The goddess of Justice and the comes Romanus, in: J. den Boeft, J.W. Drijvers et al., Ammianus after...

17
Mnemosyne Bib1iotheca Classica Batava Monographs on Greek and Roman Language and Literature EdilfJrial Board IJH dc.Jong H. Pinkster P.H. Schrijvers H.S. Versncl VOLUME 289 Ammianus after Julian Thc Rcign ofValentinian and Valens in Books 26-31 of thc Res Gestae Ediled by J. den Boeft, J W Drijvcrs, D. den Henl:,rst and II.C. Teitler " 'ff""IO' . 7 < c? <' , '" 1 6- 8 ." . BRI LL LEIDEN' BOSTON 2007

Transcript of The goddess of Justice and the comes Romanus, in: J. den Boeft, J.W. Drijvers et al., Ammianus after...

Mnemosyne Bib1iotheca Classica Batava

Monographs on Greek and

Roman Language and Literature

EdilfJrial Board

IJH dcJong H Pinkster

PH Schrijvers HS Versncl

VOLUME 289

Ammianus after Julian Thc Rcign ofValentinian and Valens

in Books 26-31 of thc Res Gestae

Ediled by

J den Boeft J W Drijvcrs D den Henlrst and IIC Teitler

ffIO~ ~ 7

lt ~ ~ ~

clt ~ 1 6- 8

BRI LL

LEIDEN BOSTON 2007

TSSN 0169-89)8 ISBN 978900+ 102129

Koninklijke szligrill NV Leiden Thc Nethtrlands Koninklijke Brill NV incorporates the imprint3 BrilI) Hotel Publishing IDC Publishers Martinus NijholTPublishcrs and VSp

All righrs re~rved No parl 01 dlis pubiica60n lTIay he reprodllccd tlinslaled stored in a fctrirval system) or tmnsrnitted in any form or by any meam deetronic rnechsnical photoc(lpyjngmiddot~ rcrording or otherwise witholll prior writtcn pennissioll from the lnbHsher

Authorizatin1 LO photocopy ittms for interna1 or personal usc is granted by Koninkjjkc szligdll NV provided that the appropriatf fces are paid dircctly tu The Copyright Ckarance Center 22 Rosewood Drivc) Suite 9l 01 Danver1 MA 0 I 923 USA Fets are suhjen to change

rRlNTE) [N TBt NlITHERtANOi

CONTENTS

Acknowledgements vii Abbreviations ix lntroduction

I BlSTORY AND HISTORJOGRAPHY

Vom I~unaTni von 365 zum Mimas-()rakel Amnlianus Marcellinus als Zeithistoriker und die spaumltgriechische Tradition 7

Bruno Bleconmn

Der Reflex der Selbstdarstellung der valentinianischen Dynastie bei Ammianus Marcellinus und den Kirchenhistorikern 33

Hartmut I ~ppin

Anunianus on Valcntinian Same Observations 53 Hans Teiller

Valentinian and the Bishops Ammianus 3095 in Context 71 DlIIJid Hunt

Thc Chronology ofVa1ens Dealings with Persia and Armenia 364 378 CE _ 95

Imski

Ammianus on the Revolt of Firmus 129 ]an Willem Drijven

11

LlTERARY COMPOSTTION

Literary ASlects of Arnmianus Second Digression on Rome 159 Daniet den Hengst

La traversee du Danube par les Goths La subversion dun modele heroique (Ammien Marcellin 311) lt ISI

Stephane Ratti

VI CONTEN1S

Greek anel Roman Parallel Hislory in Ammianus 20 I Giuseppe cecchiui

Thc Sphragis and Cloure of the Rgr Gestae 219 GMin Kelv

1lI

CRISIS OF EMPIRE

EI ne quid cotumi lerribiLisfobulae relinqerent intemptatum (Amm Mare 28629) Die Goumlttin der Gerechtigkeit und der comes Romanus 245

Sig1id lvlratsclwk

Crossing the Frontiers Imperial Power in the Last Baok of Ammianus

Christoplwr Kel(y 271

Non consolandi gratia sed probrose monendi (Relt Gestm 28 Hazards of (Moral) Historiagraphy

Jan den Boif

The 293

Contributors 313 Index Nominl1m 31 Index Rerum 323

AGKNOWLEDGEMENfS

This book is the result of an international conferenee held at thc Netherlands Institute f(Jr Advanced Study (NIAS) [rom 2-5 June 200) Our thanks go to the participants most of whom contributed to this volumc Thc NIAS providcd an ideal environment and wonderful hosshypitality for fruilful and Jivdy discussions We are gratcful to the National Research School in Classics OIKOS and lo the Netherlands Organisashytion for Scientific Research (NWO) for thdr financial support Thanks are also due to MrJan Vonk for lhe final editing orthi volume

November 2006

JdBJWD DdH HCT

ET NE QUlD COTURNI TERRlBILlS FABUlAE RELINQJJEREJVT INFEMPTATUM

(AMM MARe 28629) DIE GOumlTTIN DER GERECHTIGKEIT UND DER COMES ROMANUS

SIGRID MRTSCHEK

Abstract Ammianus staging of thc Lepris Magna affair givcs an othershywise provincial iampmc a universal dimension) as weH ili the atmophcre of a tragerly In the conflict belween the milftister eq1Jitum ThrodosjllS anel the comes fiuae Romanus Iustitia failed in her duty to watrh OVCf Rome Howcver Alllmianus rallies to her Hag) and) just as in a rhearflJ raiseB thc curtain on thc political stage in order to unmask the drde of Theoshydosius anonymous cnemies His historkai construction which contruumlsLs thc Inyrh 01 1he emperor Julian with that of the immortal and victorious general Thcodosius is intended to help forge a OoumlV (~ommon idcntity after thc catastrophe of Adrianople It also provides an insight into the mutual influencr of poli6cs anclliterature-middot with the rfsult that Ammiashynus shcds his legendary repulation as the jlone1y historian

J Einleitung Theater und Theatralik bei Ammian

1acitus schildert die qualvollen Vorbereitungen zu einer oumlffentlichen Rezitation Wie bei einer Theatervorstcllung kamen nicht nur persoumlnshy

liche Freunde sondern ein graumlszligeres geladenes Publikum (Ein Autor) fuumlhlt sich selbst gezwungen zu bitten und zu werben damit sich nur Leute finden die ihm zuzuhoumlren geruhen Und auch das nicht ohne Kosten denn er mictet ein Haus

l laumlszligt einen Houmlrsaal einrichten Sitzshy

baumlnke entleihen und Programme verteilen Ammian der offenbar als Fremder aus Anliochia aus Rom ausgewiesen worden war~ steHte sich

Zenlrak Aus~agc jn der skh Ammians GeschichrskonzcptioJ1gt bestehend aus LJag~(h(l Wirkung (cofumlts fflTbilis) und dramatischem Handlungsgdlccht Ifobulae)) verdichtet Zur szligegrifHichkcit in der antiken Dramenthcorie und zu den methodisch exaklen Uumlblfsetzvngsvariantcu slet1 5 zGo 1 mit Anm 80 und 82 Mein Dank gilt Altay Co~kun (Trier) fuumlr dic spontane Zucndung $(incfJ- noch onpubliziertcn Artikds mtd meillen Kollegen fur die vidfultigen Anregungell) die ich vom NIAS In Wassenaar mitgenomlnen hal)e

Tac ial 93 Siehe Jocdyn P SmalI 14cn- lfible5 qf the lvli1lJ Cognilive SludlCS vi Mello) aJtd rjtera~jI in Clarsiral Antltqw) (LondonNcw York 19971) 40

I

247 4b SIGRID MRATSCHEK

dieser Herausforderung Er fesselte sein Publikum mir der Theatralik spannender Momentaufnahmen) als er 391 die ersten Partien las) die auf Kaiser Julian den Helden einer glanzvollen Vergangenheit zugeshyschnitten wareIL

Ammian erzaumlhlt keine Geschichte er inszeniert Geschichte Als Ketshyte blutbefleckter Taten (hit textus ltrlntus gestiJrum) laumlszligt er seine eigene Zeitgeschichte auf der Buhne des pulitisehcn Geschehens Revue passhysieren Bewuszligt gibt der Historiker in den letzten Buumlchern das annalistische Gliederungsprinzip zugunsten einer drarnalischeren matischen Erzaumlhlweise und einer Anordnung nach Schauplaumltzen auf Dem Stil des Sublimen entsprechend konzentriert er sich auf die Houmlheshypunkte der Ereignisse (negotiarum ceLfiludines) und vernachlaumlssigt unbeshydeutende Personen (squalidae personae) I Dann fallt der Vorhang~-nicht weil die Tragoumldie IlUS ist sondern weil der Autor als letzter Zeuge einer untergehenden Welt an dem Schnittpunkt zweier Epochen steht Einshy

von einer Serie wechselvoller Katastrophen (voiubilium casuu mit dem beklagenswerten rod Julians (exitu 1Ulu050) hat die

alte Welt mit der Schlacht von Adrianopel in der Kaiser Valens und zwei Drittel der Feldarmee des Ostens untergingen ihr furchtbares Ende gefunden Die neUe bricht mit einem an der auf jeden Tiefpunkt roumlmischer Geschichte folgt und stets von duces amplissimi wie den beiden Theodosii amgeht Nur vor dem Hinshytergrund einer solchen auf Kommunikation mit einem Publikum aus Zeitzeugen angelegten psychagogischen Inszenierung ist Geschichte bei Amrnian zu verstehen

~) 282 mit der Stilflb1lf der EiaUagc 1 23jl5

2611 3t510 und 281lt15 Siche Guy Sabbah1 14 mihode dAmmicn AJ(1I(flliil Redlerdus ur to (f)mlruciior du diOOH Ilislorique dmu le Res Gcctae (Pari~ 197H) 25~26 und Glcl1n W Most After thc Sub1ime Stations in du Careel of an Emotion ]Jl

dle Definition des Theatralochen bel AngelQs Chaniuli~ Thf~~Hti Stllmnu Puhc Life in the Jkllenistk Vorid Patl(H

b 3-T5 11-14 bcs I Q std post tlflidar rei RIJTrmae dades 11t11MlIJaS

ampbsrimof JujJtraii Si~hc JOl111 F Malthews The Rnmallt 989) 47Q lind lohn F Matthews Jthltm Ali~uumlaa(iej and ImJmial Court AD (Oxford 197 flpr 1990) 382386 anders Timothy D Barncs Ammlmus ald tu ampjmsenlfllioll ifHistoHW Reality (IthacaLondoll 1998) 84 BCJche Thcodosius den Aumllteren flmplilSlrnus durar (29545) seinen Sohn magister militum 378

7 Ron F Newouumlld) Nonverhal Communieation in Taeitus allel Ammianus AIIISOI 21 (J990) 18g-IJD Sabbrlh) La melhode Kap XV Lhistoflcn CI son publie 507-539

COTURNI TERRIBIUS 1WUlAE MARe 28629)

IJ Ammians Schweigen

Der Beifall des Publikums veranlaszligte Ammian seine Geschichte bis zur Cegenwart fortzusetzen versicherte sein Mitbuumlrger Libanios) der um 3szlign selbst eine prominente Persoumlnlichkeit in der Gesellschaft von Antiochia warl Aber Ammians eigentliches Motiv ist weniger vordershygruumlnd(g es haumlngt mit dem Erloumlschen der valentinianischen Dynastie und der neuen Machtkonstellation unter Theodosius zusammen in eier auch die letzte Partie seiner Res Gestae entsumd Der narrative Fokus wandelt sich in dem Moment als der pmtector domesieus der vor Julians Ibd aktiv in die Historie verwickelt war in Antiochia durch Momente

passiven Miterlebens zum Sympathisanten der Opfer der valentinianischen Dynastie wird

Eines der spaumlten Opfer-es bleibt unklar ob noch von Valentinian oder schon von Gratian-~war Theodosius Vater der gleichnamige magister equitum Der junge Theodosius eliente in dessen Stab bevor er 3734 sein erstes selbstaumlndiges Kommando als dux Moesiae erhielt Seine Karriere war abrupt zu Ende als sein Vater im Winter 3756 des Hochverrats verd1chtigt verhaftet und ohne formale Anklage und Prozeszlig in Carthago hingerichtet wurde Aber die Ereignisse sind wie Hartmut Leppin mit Recht festgestellt hat schwer zu rekonstruieren 10

Als Theodosius der Aumlltere 376 ermordet wurde war niemand bereit elie Umstande seines Todes zu verraten und als sein Sohn drei Jahre

nach dem Purpur griff 1Nllrdcn sie vertuscht Hleronymus der nach dem Ereignis schreiht behauptet daszlig andere

Persoumlnlichkeiten im gleichen Jahr wie Theodosius getoumltet wurden Zwei Manuskripte von H ieronvmus Chronik enthalten

tlllel Frank Wittchow Etempmifches ErzaumlMen hei Ammiantu Marcellinus (Muumlnchen 2001) 27~29

11 Lib Ep lo(j3~ oD (IayEVta~ hta~vdblto~ ~eQo~ IhcQov dmwAo)vto Amm Marlt 2611 John F Manhews Thc Origin of Ammianus CQ 44 (1991l 251-269 revidiert Fornaras These und erhaumlrtet die Identitaumlt Ammians mit Marccllinus dem Korrespondentcn des Libanios

1 R Makolrn Errington The Accession ()f Tbeodosius 1 Rho 76 (199b) 438--453 und 446 gegen Alcxander Demandt Der Tod des aumllteren Thcndnsius Historia 59B-G26 bes fi05~-607 und andere

) Hartrnut Leppin Fhem10JiuJ der (fr0szlige Auf dem Ig 1u einem chriJtImiddotchen Imperium (Dartnstcl 20(3) 32 Juumltm E Matthews Symmachus and thc maguler mitilum Theoshy

128 124 (repr_ in Idcm Potitfcat Lift (md Curure in ihe Mle Stephen William~J Gerard TheodosiuJ The Empire at

(London 994) 23-24 Cll1fJlI (I 376 (GCS 47 248 Cl ThrodfUUumlts ThlfJdosii postea impemttms paleuro el

248 249 SIGRIO MRAl SCHEK

eine Glosse) die nicht zu Hieronyrnus urspruumlnglichem Text gchoumlrt1

aber glaubwuumlrdig zu sein scheint

Thcodosius der Vater des spaumlteren Kaisers Theuumldosius~ beruumlhmt durch seine Siege in vielen Kriegen auf der ganzen Weh starb in Africa dunh eineJ(uumltio aus denjenigen die bald darauf selbst getoumltel wurden darunter der ehemalige Praumlfekt Maximinus und alle uumlbriven

Der aumlltere Theodosius hatte Maximmus Schwager in Britannien hinshyrichten als er einen Aufstand plante aber bis auf diese eine Ausnahme blieben seine Feinde anonym

Ammian schweigt uumlber Theodosius 1bd signalisiert aber in andeshyrem Kontext 1 daszlig eine Auslassung den LeRer ebenso taumluschen kann wie eine Fiktion Sein Schweigen ist heruumlhmt und hat lange seine Intershypreten verwirrt Er selbst hat sein Publikum darauf hingewiesen daszlig der kluge Leser auch das in Betracht ziehen soll was verschwiegen wird) und ihm die Luumlcken in seinem Bericht uumlber dir crimina und cU1ui iamm prauitas verzeihen soll die entstanden um uumlbertriebene Anschulshydigungen zu vermeiden Aber wer koumlnnten die anonymen Feinde des Theodosius gewesen sein und um welche Schuldzuweisungen handelte es sich Solche Einzelheiten sind praumldestiniert Neugier zu wecken

funmian versteht sich als unpopulaumlren Verkuumlnder einer Tragoumldie vergleichbar dem Untergang von Milet fuumlr die Athener Er waumlhlt das

ptunmi 1I0biliUTll occuumli OrOiL ilHl 7lt337 comes TheodosiuJ Theodosi qu lOst imperio praifw Jalet irutimuLante cl ohleperlle invidia iussus il1lerfici

l~ Chmn Min IGJ1 vergL Die Chronik des Hierollyrnus cd Helm p XVIlI Theo doiuJ Theodosii postefl imperalolls jJ(14fI muiowm per O1imn bcllonml uiaumlmiis Iwbilis uumlr

factioll fowm jJflimitw 1ui e rllsi mot coesi sun iUn ll4aximmus ex praderto fl uteri Errington The Aecession of Thcodosius 1 446 und Demandt Der Tod des aumlltt~n Theodoslus 559-56u

n 2133_4 (ns pernidousel lovas in Tlicodosiwn) 1836 (lctalis poena) Zos 4 122 (E Pashyschoud (psime Hisloire NOUiJfb U2 IV) [Paris 979J 3)4~355) n nn) nennt ibn staU Valcminus (PLRE 1 Valentinus 5) zutreffend ValentianusJ Barbara Saylor Rodgers Membaudes and Maximus in Gaul) Hisloria 30 (198) 82-[05 83 irnuumlmlich Valentius

H 2gII5= EI quiafaliere non minus videtw qui gesla pmetmt seielS quam iLle qui numqutIn Iaclajingit Zu Amrniam Auslassungen und Einfluumlsrerllngeo Franltois Pascho1Jd Valenshylinien travesti OU Dr la mallgrlite dAmmien in J den BoeEl) D den Hengsl und HC Tciller (eds) Cogllitiu geslorurn Tlle Hislarwgmphic Art QAmmimllH Jfrmellimtj (An15shytcrdarn 1992) 67-84 83 B1middot

t1 Amaldo D Monligliano The Lnufly Hisrorian Ammianus ASNP s(~r In IV4 1393-- 107 jetzt in leiern Sesla Conbibttlo ala starUt degi studi dauid f rlel maldu Bel I Storia c letteralwa 149 (Rom 98ohgHB) siehl sogar das

Motto des g-anzcn Werkes in 29-3 I fJuislfuix igitur (onsiderat celera qU(lQ fU(CIl-

Im wmum IW crimwa 111 IiWIU

Clt anders EA Thompsol1 Thr (Carnhridgt~ 1947 n[1l Groningen (969) 93-95middot

OOTURNI TERRIBILIS FABUlAE (AMM MARe 18629)

Pathos (tumor tr~gicu) des Dichters Phrynichos fuumlr seine protreptische Historiographie um seine Zuhoumlrer durch die Erzeugung Emoshytionen zu warnen und) im Sinne der aristotelischen Katharsisichre zu neuen Einsichten zu bewegen Bei Kaiser Theodosius duumlrfte er damit

Ir Liest man Ammians Zeitgeschich te wie den letzshyten Akt einer Tragoumldie entbijllcn sich nach und nach nicht nur die Mechanismen valentinianischer Politik sondern auch bisher nicht aufshygeklarte Hintergruumlnde fuumlr den ploumltzlichen Tod des alteren Theodoshysius Die Aktivitaumlten der Hintermaumlnner entfalten sich wie die fibulae im Stil einer Tragoumldie mit einem Houmlhepunkt nach der rung wenn der Vorhang getanen ist 1 Dahinter stannen Jener comes Romanl1s den Theodosius waumlhrend seines Feldzuges in Africa hatte verhalten lassen und seine Freunde Die Ursache sah der Historiker in der undurchdringlichen Hierarchie und den weitreichenden N etzwershyken dieser hochgestellten Amtstrager Komhiniert mit dem Zeugnis des Hieronymus hilft uns die dramatische Fantasie des Autors die jiHUumlO der anonymen Feinde des aumllteren Theodosius zu rekonstruieren Ihre Zusarnrnensetzung war den Zeitgenossen~~~anders als Hieronymus) der seit 372 im Osten weilte und dem modernen Leser-bekannt

III Die Feinde des aumllteren und da Justitia

Ereignisse sind bestens recherchiert Was fehlt ist die Frage warum Ammian sie so und nicht anders inszeniert hat Programmatisch schreibt er ruh mit seiner historischen Konzeption in den politischen Diskurs uumlber den Nutzen der Gerechtigkeit ein der

16 2fL1+ Zu Theodoslus Reaktion siehe EpiL 12 multwJquc dWgens nd tlOscmda T1IaWJUw _ E fuperba c)udeiia libertatiquc l~fela lcgeral ut Cftmam MariWlt jyllamque algue unitJersos aominaJlshyiurn) praecipue tennen pnfidos et ingmlof Die Klimax uuwerms dominanlium verleiht dem Katalog republikanischer exempla von Cinna bis zeuumlose Guumlltigkeit -tur alle Eposhychen und aUe Herrscher auch in der KaiserZcir

[8029 mtc_r V Zur Buumlhnenmetapher uno Ammians Mimesis Ramsay ~1acMullen Some pictuns in Ammianus Mucellinus fhe Art Bulletin 46 (lg64) 4~15~ 45) beg 1-1)1 Guy Sahbafl Amm1anu5 Marcellinus in Gabriek Maraltco (ed)) Creek ana Roman isL()rWgrap~y in Laie Antiquity (Leidenszligoston 20(3) 4~-134 bes 80 -Br vergl Cbaniotis lheaulcality beyond the Theatre 220 zur wachsenden Popularitaumlf der Theatralik

III JND Kelly Jerome His Lift MtitillgJ and COtllr(werstes (London 19 BH Warmingwn )Thc Career of Romanus) Comes Africae

5S--64c

AJcxander Demmdt) Die Tripolitanischcn Vvirren unter Valentinian

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

TSSN 0169-89)8 ISBN 978900+ 102129

Koninklijke szligrill NV Leiden Thc Nethtrlands Koninklijke Brill NV incorporates the imprint3 BrilI) Hotel Publishing IDC Publishers Martinus NijholTPublishcrs and VSp

All righrs re~rved No parl 01 dlis pubiica60n lTIay he reprodllccd tlinslaled stored in a fctrirval system) or tmnsrnitted in any form or by any meam deetronic rnechsnical photoc(lpyjngmiddot~ rcrording or otherwise witholll prior writtcn pennissioll from the lnbHsher

Authorizatin1 LO photocopy ittms for interna1 or personal usc is granted by Koninkjjkc szligdll NV provided that the appropriatf fces are paid dircctly tu The Copyright Ckarance Center 22 Rosewood Drivc) Suite 9l 01 Danver1 MA 0 I 923 USA Fets are suhjen to change

rRlNTE) [N TBt NlITHERtANOi

CONTENTS

Acknowledgements vii Abbreviations ix lntroduction

I BlSTORY AND HISTORJOGRAPHY

Vom I~unaTni von 365 zum Mimas-()rakel Amnlianus Marcellinus als Zeithistoriker und die spaumltgriechische Tradition 7

Bruno Bleconmn

Der Reflex der Selbstdarstellung der valentinianischen Dynastie bei Ammianus Marcellinus und den Kirchenhistorikern 33

Hartmut I ~ppin

Anunianus on Valcntinian Same Observations 53 Hans Teiller

Valentinian and the Bishops Ammianus 3095 in Context 71 DlIIJid Hunt

Thc Chronology ofVa1ens Dealings with Persia and Armenia 364 378 CE _ 95

Imski

Ammianus on the Revolt of Firmus 129 ]an Willem Drijven

11

LlTERARY COMPOSTTION

Literary ASlects of Arnmianus Second Digression on Rome 159 Daniet den Hengst

La traversee du Danube par les Goths La subversion dun modele heroique (Ammien Marcellin 311) lt ISI

Stephane Ratti

VI CONTEN1S

Greek anel Roman Parallel Hislory in Ammianus 20 I Giuseppe cecchiui

Thc Sphragis and Cloure of the Rgr Gestae 219 GMin Kelv

1lI

CRISIS OF EMPIRE

EI ne quid cotumi lerribiLisfobulae relinqerent intemptatum (Amm Mare 28629) Die Goumlttin der Gerechtigkeit und der comes Romanus 245

Sig1id lvlratsclwk

Crossing the Frontiers Imperial Power in the Last Baok of Ammianus

Christoplwr Kel(y 271

Non consolandi gratia sed probrose monendi (Relt Gestm 28 Hazards of (Moral) Historiagraphy

Jan den Boif

The 293

Contributors 313 Index Nominl1m 31 Index Rerum 323

AGKNOWLEDGEMENfS

This book is the result of an international conferenee held at thc Netherlands Institute f(Jr Advanced Study (NIAS) [rom 2-5 June 200) Our thanks go to the participants most of whom contributed to this volumc Thc NIAS providcd an ideal environment and wonderful hosshypitality for fruilful and Jivdy discussions We are gratcful to the National Research School in Classics OIKOS and lo the Netherlands Organisashytion for Scientific Research (NWO) for thdr financial support Thanks are also due to MrJan Vonk for lhe final editing orthi volume

November 2006

JdBJWD DdH HCT

ET NE QUlD COTURNI TERRlBILlS FABUlAE RELINQJJEREJVT INFEMPTATUM

(AMM MARe 28629) DIE GOumlTTIN DER GERECHTIGKEIT UND DER COMES ROMANUS

SIGRID MRTSCHEK

Abstract Ammianus staging of thc Lepris Magna affair givcs an othershywise provincial iampmc a universal dimension) as weH ili the atmophcre of a tragerly In the conflict belween the milftister eq1Jitum ThrodosjllS anel the comes fiuae Romanus Iustitia failed in her duty to watrh OVCf Rome Howcver Alllmianus rallies to her Hag) and) just as in a rhearflJ raiseB thc curtain on thc political stage in order to unmask the drde of Theoshydosius anonymous cnemies His historkai construction which contruumlsLs thc Inyrh 01 1he emperor Julian with that of the immortal and victorious general Thcodosius is intended to help forge a OoumlV (~ommon idcntity after thc catastrophe of Adrianople It also provides an insight into the mutual influencr of poli6cs anclliterature-middot with the rfsult that Ammiashynus shcds his legendary repulation as the jlone1y historian

J Einleitung Theater und Theatralik bei Ammian

1acitus schildert die qualvollen Vorbereitungen zu einer oumlffentlichen Rezitation Wie bei einer Theatervorstcllung kamen nicht nur persoumlnshy

liche Freunde sondern ein graumlszligeres geladenes Publikum (Ein Autor) fuumlhlt sich selbst gezwungen zu bitten und zu werben damit sich nur Leute finden die ihm zuzuhoumlren geruhen Und auch das nicht ohne Kosten denn er mictet ein Haus

l laumlszligt einen Houmlrsaal einrichten Sitzshy

baumlnke entleihen und Programme verteilen Ammian der offenbar als Fremder aus Anliochia aus Rom ausgewiesen worden war~ steHte sich

Zenlrak Aus~agc jn der skh Ammians GeschichrskonzcptioJ1gt bestehend aus LJag~(h(l Wirkung (cofumlts fflTbilis) und dramatischem Handlungsgdlccht Ifobulae)) verdichtet Zur szligegrifHichkcit in der antiken Dramenthcorie und zu den methodisch exaklen Uumlblfsetzvngsvariantcu slet1 5 zGo 1 mit Anm 80 und 82 Mein Dank gilt Altay Co~kun (Trier) fuumlr dic spontane Zucndung $(incfJ- noch onpubliziertcn Artikds mtd meillen Kollegen fur die vidfultigen Anregungell) die ich vom NIAS In Wassenaar mitgenomlnen hal)e

Tac ial 93 Siehe Jocdyn P SmalI 14cn- lfible5 qf the lvli1lJ Cognilive SludlCS vi Mello) aJtd rjtera~jI in Clarsiral Antltqw) (LondonNcw York 19971) 40

I

247 4b SIGRID MRATSCHEK

dieser Herausforderung Er fesselte sein Publikum mir der Theatralik spannender Momentaufnahmen) als er 391 die ersten Partien las) die auf Kaiser Julian den Helden einer glanzvollen Vergangenheit zugeshyschnitten wareIL

Ammian erzaumlhlt keine Geschichte er inszeniert Geschichte Als Ketshyte blutbefleckter Taten (hit textus ltrlntus gestiJrum) laumlszligt er seine eigene Zeitgeschichte auf der Buhne des pulitisehcn Geschehens Revue passhysieren Bewuszligt gibt der Historiker in den letzten Buumlchern das annalistische Gliederungsprinzip zugunsten einer drarnalischeren matischen Erzaumlhlweise und einer Anordnung nach Schauplaumltzen auf Dem Stil des Sublimen entsprechend konzentriert er sich auf die Houmlheshypunkte der Ereignisse (negotiarum ceLfiludines) und vernachlaumlssigt unbeshydeutende Personen (squalidae personae) I Dann fallt der Vorhang~-nicht weil die Tragoumldie IlUS ist sondern weil der Autor als letzter Zeuge einer untergehenden Welt an dem Schnittpunkt zweier Epochen steht Einshy

von einer Serie wechselvoller Katastrophen (voiubilium casuu mit dem beklagenswerten rod Julians (exitu 1Ulu050) hat die

alte Welt mit der Schlacht von Adrianopel in der Kaiser Valens und zwei Drittel der Feldarmee des Ostens untergingen ihr furchtbares Ende gefunden Die neUe bricht mit einem an der auf jeden Tiefpunkt roumlmischer Geschichte folgt und stets von duces amplissimi wie den beiden Theodosii amgeht Nur vor dem Hinshytergrund einer solchen auf Kommunikation mit einem Publikum aus Zeitzeugen angelegten psychagogischen Inszenierung ist Geschichte bei Amrnian zu verstehen

~) 282 mit der Stilflb1lf der EiaUagc 1 23jl5

2611 3t510 und 281lt15 Siche Guy Sabbah1 14 mihode dAmmicn AJ(1I(flliil Redlerdus ur to (f)mlruciior du diOOH Ilislorique dmu le Res Gcctae (Pari~ 197H) 25~26 und Glcl1n W Most After thc Sub1ime Stations in du Careel of an Emotion ]Jl

dle Definition des Theatralochen bel AngelQs Chaniuli~ Thf~~Hti Stllmnu Puhc Life in the Jkllenistk Vorid Patl(H

b 3-T5 11-14 bcs I Q std post tlflidar rei RIJTrmae dades 11t11MlIJaS

ampbsrimof JujJtraii Si~hc JOl111 F Malthews The Rnmallt 989) 47Q lind lohn F Matthews Jthltm Ali~uumlaa(iej and ImJmial Court AD (Oxford 197 flpr 1990) 382386 anders Timothy D Barncs Ammlmus ald tu ampjmsenlfllioll ifHistoHW Reality (IthacaLondoll 1998) 84 BCJche Thcodosius den Aumllteren flmplilSlrnus durar (29545) seinen Sohn magister militum 378

7 Ron F Newouumlld) Nonverhal Communieation in Taeitus allel Ammianus AIIISOI 21 (J990) 18g-IJD Sabbrlh) La melhode Kap XV Lhistoflcn CI son publie 507-539

COTURNI TERRIBIUS 1WUlAE MARe 28629)

IJ Ammians Schweigen

Der Beifall des Publikums veranlaszligte Ammian seine Geschichte bis zur Cegenwart fortzusetzen versicherte sein Mitbuumlrger Libanios) der um 3szlign selbst eine prominente Persoumlnlichkeit in der Gesellschaft von Antiochia warl Aber Ammians eigentliches Motiv ist weniger vordershygruumlnd(g es haumlngt mit dem Erloumlschen der valentinianischen Dynastie und der neuen Machtkonstellation unter Theodosius zusammen in eier auch die letzte Partie seiner Res Gestae entsumd Der narrative Fokus wandelt sich in dem Moment als der pmtector domesieus der vor Julians Ibd aktiv in die Historie verwickelt war in Antiochia durch Momente

passiven Miterlebens zum Sympathisanten der Opfer der valentinianischen Dynastie wird

Eines der spaumlten Opfer-es bleibt unklar ob noch von Valentinian oder schon von Gratian-~war Theodosius Vater der gleichnamige magister equitum Der junge Theodosius eliente in dessen Stab bevor er 3734 sein erstes selbstaumlndiges Kommando als dux Moesiae erhielt Seine Karriere war abrupt zu Ende als sein Vater im Winter 3756 des Hochverrats verd1chtigt verhaftet und ohne formale Anklage und Prozeszlig in Carthago hingerichtet wurde Aber die Ereignisse sind wie Hartmut Leppin mit Recht festgestellt hat schwer zu rekonstruieren 10

Als Theodosius der Aumlltere 376 ermordet wurde war niemand bereit elie Umstande seines Todes zu verraten und als sein Sohn drei Jahre

nach dem Purpur griff 1Nllrdcn sie vertuscht Hleronymus der nach dem Ereignis schreiht behauptet daszlig andere

Persoumlnlichkeiten im gleichen Jahr wie Theodosius getoumltet wurden Zwei Manuskripte von H ieronvmus Chronik enthalten

tlllel Frank Wittchow Etempmifches ErzaumlMen hei Ammiantu Marcellinus (Muumlnchen 2001) 27~29

11 Lib Ep lo(j3~ oD (IayEVta~ hta~vdblto~ ~eQo~ IhcQov dmwAo)vto Amm Marlt 2611 John F Manhews Thc Origin of Ammianus CQ 44 (1991l 251-269 revidiert Fornaras These und erhaumlrtet die Identitaumlt Ammians mit Marccllinus dem Korrespondentcn des Libanios

1 R Makolrn Errington The Accession ()f Tbeodosius 1 Rho 76 (199b) 438--453 und 446 gegen Alcxander Demandt Der Tod des aumllteren Thcndnsius Historia 59B-G26 bes fi05~-607 und andere

) Hartrnut Leppin Fhem10JiuJ der (fr0szlige Auf dem Ig 1u einem chriJtImiddotchen Imperium (Dartnstcl 20(3) 32 Juumltm E Matthews Symmachus and thc maguler mitilum Theoshy

128 124 (repr_ in Idcm Potitfcat Lift (md Curure in ihe Mle Stephen William~J Gerard TheodosiuJ The Empire at

(London 994) 23-24 Cll1fJlI (I 376 (GCS 47 248 Cl ThrodfUUumlts ThlfJdosii postea impemttms paleuro el

248 249 SIGRIO MRAl SCHEK

eine Glosse) die nicht zu Hieronyrnus urspruumlnglichem Text gchoumlrt1

aber glaubwuumlrdig zu sein scheint

Thcodosius der Vater des spaumlteren Kaisers Theuumldosius~ beruumlhmt durch seine Siege in vielen Kriegen auf der ganzen Weh starb in Africa dunh eineJ(uumltio aus denjenigen die bald darauf selbst getoumltel wurden darunter der ehemalige Praumlfekt Maximinus und alle uumlbriven

Der aumlltere Theodosius hatte Maximmus Schwager in Britannien hinshyrichten als er einen Aufstand plante aber bis auf diese eine Ausnahme blieben seine Feinde anonym

Ammian schweigt uumlber Theodosius 1bd signalisiert aber in andeshyrem Kontext 1 daszlig eine Auslassung den LeRer ebenso taumluschen kann wie eine Fiktion Sein Schweigen ist heruumlhmt und hat lange seine Intershypreten verwirrt Er selbst hat sein Publikum darauf hingewiesen daszlig der kluge Leser auch das in Betracht ziehen soll was verschwiegen wird) und ihm die Luumlcken in seinem Bericht uumlber dir crimina und cU1ui iamm prauitas verzeihen soll die entstanden um uumlbertriebene Anschulshydigungen zu vermeiden Aber wer koumlnnten die anonymen Feinde des Theodosius gewesen sein und um welche Schuldzuweisungen handelte es sich Solche Einzelheiten sind praumldestiniert Neugier zu wecken

funmian versteht sich als unpopulaumlren Verkuumlnder einer Tragoumldie vergleichbar dem Untergang von Milet fuumlr die Athener Er waumlhlt das

ptunmi 1I0biliUTll occuumli OrOiL ilHl 7lt337 comes TheodosiuJ Theodosi qu lOst imperio praifw Jalet irutimuLante cl ohleperlle invidia iussus il1lerfici

l~ Chmn Min IGJ1 vergL Die Chronik des Hierollyrnus cd Helm p XVIlI Theo doiuJ Theodosii postefl imperalolls jJ(14fI muiowm per O1imn bcllonml uiaumlmiis Iwbilis uumlr

factioll fowm jJflimitw 1ui e rllsi mot coesi sun iUn ll4aximmus ex praderto fl uteri Errington The Aecession of Thcodosius 1 446 und Demandt Der Tod des aumlltt~n Theodoslus 559-56u

n 2133_4 (ns pernidousel lovas in Tlicodosiwn) 1836 (lctalis poena) Zos 4 122 (E Pashyschoud (psime Hisloire NOUiJfb U2 IV) [Paris 979J 3)4~355) n nn) nennt ibn staU Valcminus (PLRE 1 Valentinus 5) zutreffend ValentianusJ Barbara Saylor Rodgers Membaudes and Maximus in Gaul) Hisloria 30 (198) 82-[05 83 irnuumlmlich Valentius

H 2gII5= EI quiafaliere non minus videtw qui gesla pmetmt seielS quam iLle qui numqutIn Iaclajingit Zu Amrniam Auslassungen und Einfluumlsrerllngeo Franltois Pascho1Jd Valenshylinien travesti OU Dr la mallgrlite dAmmien in J den BoeEl) D den Hengsl und HC Tciller (eds) Cogllitiu geslorurn Tlle Hislarwgmphic Art QAmmimllH Jfrmellimtj (An15shytcrdarn 1992) 67-84 83 B1middot

t1 Amaldo D Monligliano The Lnufly Hisrorian Ammianus ASNP s(~r In IV4 1393-- 107 jetzt in leiern Sesla Conbibttlo ala starUt degi studi dauid f rlel maldu Bel I Storia c letteralwa 149 (Rom 98ohgHB) siehl sogar das

Motto des g-anzcn Werkes in 29-3 I fJuislfuix igitur (onsiderat celera qU(lQ fU(CIl-

Im wmum IW crimwa 111 IiWIU

Clt anders EA Thompsol1 Thr (Carnhridgt~ 1947 n[1l Groningen (969) 93-95middot

OOTURNI TERRIBILIS FABUlAE (AMM MARe 18629)

Pathos (tumor tr~gicu) des Dichters Phrynichos fuumlr seine protreptische Historiographie um seine Zuhoumlrer durch die Erzeugung Emoshytionen zu warnen und) im Sinne der aristotelischen Katharsisichre zu neuen Einsichten zu bewegen Bei Kaiser Theodosius duumlrfte er damit

Ir Liest man Ammians Zeitgeschich te wie den letzshyten Akt einer Tragoumldie entbijllcn sich nach und nach nicht nur die Mechanismen valentinianischer Politik sondern auch bisher nicht aufshygeklarte Hintergruumlnde fuumlr den ploumltzlichen Tod des alteren Theodoshysius Die Aktivitaumlten der Hintermaumlnner entfalten sich wie die fibulae im Stil einer Tragoumldie mit einem Houmlhepunkt nach der rung wenn der Vorhang getanen ist 1 Dahinter stannen Jener comes Romanl1s den Theodosius waumlhrend seines Feldzuges in Africa hatte verhalten lassen und seine Freunde Die Ursache sah der Historiker in der undurchdringlichen Hierarchie und den weitreichenden N etzwershyken dieser hochgestellten Amtstrager Komhiniert mit dem Zeugnis des Hieronymus hilft uns die dramatische Fantasie des Autors die jiHUumlO der anonymen Feinde des aumllteren Theodosius zu rekonstruieren Ihre Zusarnrnensetzung war den Zeitgenossen~~~anders als Hieronymus) der seit 372 im Osten weilte und dem modernen Leser-bekannt

III Die Feinde des aumllteren und da Justitia

Ereignisse sind bestens recherchiert Was fehlt ist die Frage warum Ammian sie so und nicht anders inszeniert hat Programmatisch schreibt er ruh mit seiner historischen Konzeption in den politischen Diskurs uumlber den Nutzen der Gerechtigkeit ein der

16 2fL1+ Zu Theodoslus Reaktion siehe EpiL 12 multwJquc dWgens nd tlOscmda T1IaWJUw _ E fuperba c)udeiia libertatiquc l~fela lcgeral ut Cftmam MariWlt jyllamque algue unitJersos aominaJlshyiurn) praecipue tennen pnfidos et ingmlof Die Klimax uuwerms dominanlium verleiht dem Katalog republikanischer exempla von Cinna bis zeuumlose Guumlltigkeit -tur alle Eposhychen und aUe Herrscher auch in der KaiserZcir

[8029 mtc_r V Zur Buumlhnenmetapher uno Ammians Mimesis Ramsay ~1acMullen Some pictuns in Ammianus Mucellinus fhe Art Bulletin 46 (lg64) 4~15~ 45) beg 1-1)1 Guy Sahbafl Amm1anu5 Marcellinus in Gabriek Maraltco (ed)) Creek ana Roman isL()rWgrap~y in Laie Antiquity (Leidenszligoston 20(3) 4~-134 bes 80 -Br vergl Cbaniotis lheaulcality beyond the Theatre 220 zur wachsenden Popularitaumlf der Theatralik

III JND Kelly Jerome His Lift MtitillgJ and COtllr(werstes (London 19 BH Warmingwn )Thc Career of Romanus) Comes Africae

5S--64c

AJcxander Demmdt) Die Tripolitanischcn Vvirren unter Valentinian

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

VI CONTEN1S

Greek anel Roman Parallel Hislory in Ammianus 20 I Giuseppe cecchiui

Thc Sphragis and Cloure of the Rgr Gestae 219 GMin Kelv

1lI

CRISIS OF EMPIRE

EI ne quid cotumi lerribiLisfobulae relinqerent intemptatum (Amm Mare 28629) Die Goumlttin der Gerechtigkeit und der comes Romanus 245

Sig1id lvlratsclwk

Crossing the Frontiers Imperial Power in the Last Baok of Ammianus

Christoplwr Kel(y 271

Non consolandi gratia sed probrose monendi (Relt Gestm 28 Hazards of (Moral) Historiagraphy

Jan den Boif

The 293

Contributors 313 Index Nominl1m 31 Index Rerum 323

AGKNOWLEDGEMENfS

This book is the result of an international conferenee held at thc Netherlands Institute f(Jr Advanced Study (NIAS) [rom 2-5 June 200) Our thanks go to the participants most of whom contributed to this volumc Thc NIAS providcd an ideal environment and wonderful hosshypitality for fruilful and Jivdy discussions We are gratcful to the National Research School in Classics OIKOS and lo the Netherlands Organisashytion for Scientific Research (NWO) for thdr financial support Thanks are also due to MrJan Vonk for lhe final editing orthi volume

November 2006

JdBJWD DdH HCT

ET NE QUlD COTURNI TERRlBILlS FABUlAE RELINQJJEREJVT INFEMPTATUM

(AMM MARe 28629) DIE GOumlTTIN DER GERECHTIGKEIT UND DER COMES ROMANUS

SIGRID MRTSCHEK

Abstract Ammianus staging of thc Lepris Magna affair givcs an othershywise provincial iampmc a universal dimension) as weH ili the atmophcre of a tragerly In the conflict belween the milftister eq1Jitum ThrodosjllS anel the comes fiuae Romanus Iustitia failed in her duty to watrh OVCf Rome Howcver Alllmianus rallies to her Hag) and) just as in a rhearflJ raiseB thc curtain on thc political stage in order to unmask the drde of Theoshydosius anonymous cnemies His historkai construction which contruumlsLs thc Inyrh 01 1he emperor Julian with that of the immortal and victorious general Thcodosius is intended to help forge a OoumlV (~ommon idcntity after thc catastrophe of Adrianople It also provides an insight into the mutual influencr of poli6cs anclliterature-middot with the rfsult that Ammiashynus shcds his legendary repulation as the jlone1y historian

J Einleitung Theater und Theatralik bei Ammian

1acitus schildert die qualvollen Vorbereitungen zu einer oumlffentlichen Rezitation Wie bei einer Theatervorstcllung kamen nicht nur persoumlnshy

liche Freunde sondern ein graumlszligeres geladenes Publikum (Ein Autor) fuumlhlt sich selbst gezwungen zu bitten und zu werben damit sich nur Leute finden die ihm zuzuhoumlren geruhen Und auch das nicht ohne Kosten denn er mictet ein Haus

l laumlszligt einen Houmlrsaal einrichten Sitzshy

baumlnke entleihen und Programme verteilen Ammian der offenbar als Fremder aus Anliochia aus Rom ausgewiesen worden war~ steHte sich

Zenlrak Aus~agc jn der skh Ammians GeschichrskonzcptioJ1gt bestehend aus LJag~(h(l Wirkung (cofumlts fflTbilis) und dramatischem Handlungsgdlccht Ifobulae)) verdichtet Zur szligegrifHichkcit in der antiken Dramenthcorie und zu den methodisch exaklen Uumlblfsetzvngsvariantcu slet1 5 zGo 1 mit Anm 80 und 82 Mein Dank gilt Altay Co~kun (Trier) fuumlr dic spontane Zucndung $(incfJ- noch onpubliziertcn Artikds mtd meillen Kollegen fur die vidfultigen Anregungell) die ich vom NIAS In Wassenaar mitgenomlnen hal)e

Tac ial 93 Siehe Jocdyn P SmalI 14cn- lfible5 qf the lvli1lJ Cognilive SludlCS vi Mello) aJtd rjtera~jI in Clarsiral Antltqw) (LondonNcw York 19971) 40

I

247 4b SIGRID MRATSCHEK

dieser Herausforderung Er fesselte sein Publikum mir der Theatralik spannender Momentaufnahmen) als er 391 die ersten Partien las) die auf Kaiser Julian den Helden einer glanzvollen Vergangenheit zugeshyschnitten wareIL

Ammian erzaumlhlt keine Geschichte er inszeniert Geschichte Als Ketshyte blutbefleckter Taten (hit textus ltrlntus gestiJrum) laumlszligt er seine eigene Zeitgeschichte auf der Buhne des pulitisehcn Geschehens Revue passhysieren Bewuszligt gibt der Historiker in den letzten Buumlchern das annalistische Gliederungsprinzip zugunsten einer drarnalischeren matischen Erzaumlhlweise und einer Anordnung nach Schauplaumltzen auf Dem Stil des Sublimen entsprechend konzentriert er sich auf die Houmlheshypunkte der Ereignisse (negotiarum ceLfiludines) und vernachlaumlssigt unbeshydeutende Personen (squalidae personae) I Dann fallt der Vorhang~-nicht weil die Tragoumldie IlUS ist sondern weil der Autor als letzter Zeuge einer untergehenden Welt an dem Schnittpunkt zweier Epochen steht Einshy

von einer Serie wechselvoller Katastrophen (voiubilium casuu mit dem beklagenswerten rod Julians (exitu 1Ulu050) hat die

alte Welt mit der Schlacht von Adrianopel in der Kaiser Valens und zwei Drittel der Feldarmee des Ostens untergingen ihr furchtbares Ende gefunden Die neUe bricht mit einem an der auf jeden Tiefpunkt roumlmischer Geschichte folgt und stets von duces amplissimi wie den beiden Theodosii amgeht Nur vor dem Hinshytergrund einer solchen auf Kommunikation mit einem Publikum aus Zeitzeugen angelegten psychagogischen Inszenierung ist Geschichte bei Amrnian zu verstehen

~) 282 mit der Stilflb1lf der EiaUagc 1 23jl5

2611 3t510 und 281lt15 Siche Guy Sabbah1 14 mihode dAmmicn AJ(1I(flliil Redlerdus ur to (f)mlruciior du diOOH Ilislorique dmu le Res Gcctae (Pari~ 197H) 25~26 und Glcl1n W Most After thc Sub1ime Stations in du Careel of an Emotion ]Jl

dle Definition des Theatralochen bel AngelQs Chaniuli~ Thf~~Hti Stllmnu Puhc Life in the Jkllenistk Vorid Patl(H

b 3-T5 11-14 bcs I Q std post tlflidar rei RIJTrmae dades 11t11MlIJaS

ampbsrimof JujJtraii Si~hc JOl111 F Malthews The Rnmallt 989) 47Q lind lohn F Matthews Jthltm Ali~uumlaa(iej and ImJmial Court AD (Oxford 197 flpr 1990) 382386 anders Timothy D Barncs Ammlmus ald tu ampjmsenlfllioll ifHistoHW Reality (IthacaLondoll 1998) 84 BCJche Thcodosius den Aumllteren flmplilSlrnus durar (29545) seinen Sohn magister militum 378

7 Ron F Newouumlld) Nonverhal Communieation in Taeitus allel Ammianus AIIISOI 21 (J990) 18g-IJD Sabbrlh) La melhode Kap XV Lhistoflcn CI son publie 507-539

COTURNI TERRIBIUS 1WUlAE MARe 28629)

IJ Ammians Schweigen

Der Beifall des Publikums veranlaszligte Ammian seine Geschichte bis zur Cegenwart fortzusetzen versicherte sein Mitbuumlrger Libanios) der um 3szlign selbst eine prominente Persoumlnlichkeit in der Gesellschaft von Antiochia warl Aber Ammians eigentliches Motiv ist weniger vordershygruumlnd(g es haumlngt mit dem Erloumlschen der valentinianischen Dynastie und der neuen Machtkonstellation unter Theodosius zusammen in eier auch die letzte Partie seiner Res Gestae entsumd Der narrative Fokus wandelt sich in dem Moment als der pmtector domesieus der vor Julians Ibd aktiv in die Historie verwickelt war in Antiochia durch Momente

passiven Miterlebens zum Sympathisanten der Opfer der valentinianischen Dynastie wird

Eines der spaumlten Opfer-es bleibt unklar ob noch von Valentinian oder schon von Gratian-~war Theodosius Vater der gleichnamige magister equitum Der junge Theodosius eliente in dessen Stab bevor er 3734 sein erstes selbstaumlndiges Kommando als dux Moesiae erhielt Seine Karriere war abrupt zu Ende als sein Vater im Winter 3756 des Hochverrats verd1chtigt verhaftet und ohne formale Anklage und Prozeszlig in Carthago hingerichtet wurde Aber die Ereignisse sind wie Hartmut Leppin mit Recht festgestellt hat schwer zu rekonstruieren 10

Als Theodosius der Aumlltere 376 ermordet wurde war niemand bereit elie Umstande seines Todes zu verraten und als sein Sohn drei Jahre

nach dem Purpur griff 1Nllrdcn sie vertuscht Hleronymus der nach dem Ereignis schreiht behauptet daszlig andere

Persoumlnlichkeiten im gleichen Jahr wie Theodosius getoumltet wurden Zwei Manuskripte von H ieronvmus Chronik enthalten

tlllel Frank Wittchow Etempmifches ErzaumlMen hei Ammiantu Marcellinus (Muumlnchen 2001) 27~29

11 Lib Ep lo(j3~ oD (IayEVta~ hta~vdblto~ ~eQo~ IhcQov dmwAo)vto Amm Marlt 2611 John F Manhews Thc Origin of Ammianus CQ 44 (1991l 251-269 revidiert Fornaras These und erhaumlrtet die Identitaumlt Ammians mit Marccllinus dem Korrespondentcn des Libanios

1 R Makolrn Errington The Accession ()f Tbeodosius 1 Rho 76 (199b) 438--453 und 446 gegen Alcxander Demandt Der Tod des aumllteren Thcndnsius Historia 59B-G26 bes fi05~-607 und andere

) Hartrnut Leppin Fhem10JiuJ der (fr0szlige Auf dem Ig 1u einem chriJtImiddotchen Imperium (Dartnstcl 20(3) 32 Juumltm E Matthews Symmachus and thc maguler mitilum Theoshy

128 124 (repr_ in Idcm Potitfcat Lift (md Curure in ihe Mle Stephen William~J Gerard TheodosiuJ The Empire at

(London 994) 23-24 Cll1fJlI (I 376 (GCS 47 248 Cl ThrodfUUumlts ThlfJdosii postea impemttms paleuro el

248 249 SIGRIO MRAl SCHEK

eine Glosse) die nicht zu Hieronyrnus urspruumlnglichem Text gchoumlrt1

aber glaubwuumlrdig zu sein scheint

Thcodosius der Vater des spaumlteren Kaisers Theuumldosius~ beruumlhmt durch seine Siege in vielen Kriegen auf der ganzen Weh starb in Africa dunh eineJ(uumltio aus denjenigen die bald darauf selbst getoumltel wurden darunter der ehemalige Praumlfekt Maximinus und alle uumlbriven

Der aumlltere Theodosius hatte Maximmus Schwager in Britannien hinshyrichten als er einen Aufstand plante aber bis auf diese eine Ausnahme blieben seine Feinde anonym

Ammian schweigt uumlber Theodosius 1bd signalisiert aber in andeshyrem Kontext 1 daszlig eine Auslassung den LeRer ebenso taumluschen kann wie eine Fiktion Sein Schweigen ist heruumlhmt und hat lange seine Intershypreten verwirrt Er selbst hat sein Publikum darauf hingewiesen daszlig der kluge Leser auch das in Betracht ziehen soll was verschwiegen wird) und ihm die Luumlcken in seinem Bericht uumlber dir crimina und cU1ui iamm prauitas verzeihen soll die entstanden um uumlbertriebene Anschulshydigungen zu vermeiden Aber wer koumlnnten die anonymen Feinde des Theodosius gewesen sein und um welche Schuldzuweisungen handelte es sich Solche Einzelheiten sind praumldestiniert Neugier zu wecken

funmian versteht sich als unpopulaumlren Verkuumlnder einer Tragoumldie vergleichbar dem Untergang von Milet fuumlr die Athener Er waumlhlt das

ptunmi 1I0biliUTll occuumli OrOiL ilHl 7lt337 comes TheodosiuJ Theodosi qu lOst imperio praifw Jalet irutimuLante cl ohleperlle invidia iussus il1lerfici

l~ Chmn Min IGJ1 vergL Die Chronik des Hierollyrnus cd Helm p XVIlI Theo doiuJ Theodosii postefl imperalolls jJ(14fI muiowm per O1imn bcllonml uiaumlmiis Iwbilis uumlr

factioll fowm jJflimitw 1ui e rllsi mot coesi sun iUn ll4aximmus ex praderto fl uteri Errington The Aecession of Thcodosius 1 446 und Demandt Der Tod des aumlltt~n Theodoslus 559-56u

n 2133_4 (ns pernidousel lovas in Tlicodosiwn) 1836 (lctalis poena) Zos 4 122 (E Pashyschoud (psime Hisloire NOUiJfb U2 IV) [Paris 979J 3)4~355) n nn) nennt ibn staU Valcminus (PLRE 1 Valentinus 5) zutreffend ValentianusJ Barbara Saylor Rodgers Membaudes and Maximus in Gaul) Hisloria 30 (198) 82-[05 83 irnuumlmlich Valentius

H 2gII5= EI quiafaliere non minus videtw qui gesla pmetmt seielS quam iLle qui numqutIn Iaclajingit Zu Amrniam Auslassungen und Einfluumlsrerllngeo Franltois Pascho1Jd Valenshylinien travesti OU Dr la mallgrlite dAmmien in J den BoeEl) D den Hengsl und HC Tciller (eds) Cogllitiu geslorurn Tlle Hislarwgmphic Art QAmmimllH Jfrmellimtj (An15shytcrdarn 1992) 67-84 83 B1middot

t1 Amaldo D Monligliano The Lnufly Hisrorian Ammianus ASNP s(~r In IV4 1393-- 107 jetzt in leiern Sesla Conbibttlo ala starUt degi studi dauid f rlel maldu Bel I Storia c letteralwa 149 (Rom 98ohgHB) siehl sogar das

Motto des g-anzcn Werkes in 29-3 I fJuislfuix igitur (onsiderat celera qU(lQ fU(CIl-

Im wmum IW crimwa 111 IiWIU

Clt anders EA Thompsol1 Thr (Carnhridgt~ 1947 n[1l Groningen (969) 93-95middot

OOTURNI TERRIBILIS FABUlAE (AMM MARe 18629)

Pathos (tumor tr~gicu) des Dichters Phrynichos fuumlr seine protreptische Historiographie um seine Zuhoumlrer durch die Erzeugung Emoshytionen zu warnen und) im Sinne der aristotelischen Katharsisichre zu neuen Einsichten zu bewegen Bei Kaiser Theodosius duumlrfte er damit

Ir Liest man Ammians Zeitgeschich te wie den letzshyten Akt einer Tragoumldie entbijllcn sich nach und nach nicht nur die Mechanismen valentinianischer Politik sondern auch bisher nicht aufshygeklarte Hintergruumlnde fuumlr den ploumltzlichen Tod des alteren Theodoshysius Die Aktivitaumlten der Hintermaumlnner entfalten sich wie die fibulae im Stil einer Tragoumldie mit einem Houmlhepunkt nach der rung wenn der Vorhang getanen ist 1 Dahinter stannen Jener comes Romanl1s den Theodosius waumlhrend seines Feldzuges in Africa hatte verhalten lassen und seine Freunde Die Ursache sah der Historiker in der undurchdringlichen Hierarchie und den weitreichenden N etzwershyken dieser hochgestellten Amtstrager Komhiniert mit dem Zeugnis des Hieronymus hilft uns die dramatische Fantasie des Autors die jiHUumlO der anonymen Feinde des aumllteren Theodosius zu rekonstruieren Ihre Zusarnrnensetzung war den Zeitgenossen~~~anders als Hieronymus) der seit 372 im Osten weilte und dem modernen Leser-bekannt

III Die Feinde des aumllteren und da Justitia

Ereignisse sind bestens recherchiert Was fehlt ist die Frage warum Ammian sie so und nicht anders inszeniert hat Programmatisch schreibt er ruh mit seiner historischen Konzeption in den politischen Diskurs uumlber den Nutzen der Gerechtigkeit ein der

16 2fL1+ Zu Theodoslus Reaktion siehe EpiL 12 multwJquc dWgens nd tlOscmda T1IaWJUw _ E fuperba c)udeiia libertatiquc l~fela lcgeral ut Cftmam MariWlt jyllamque algue unitJersos aominaJlshyiurn) praecipue tennen pnfidos et ingmlof Die Klimax uuwerms dominanlium verleiht dem Katalog republikanischer exempla von Cinna bis zeuumlose Guumlltigkeit -tur alle Eposhychen und aUe Herrscher auch in der KaiserZcir

[8029 mtc_r V Zur Buumlhnenmetapher uno Ammians Mimesis Ramsay ~1acMullen Some pictuns in Ammianus Mucellinus fhe Art Bulletin 46 (lg64) 4~15~ 45) beg 1-1)1 Guy Sahbafl Amm1anu5 Marcellinus in Gabriek Maraltco (ed)) Creek ana Roman isL()rWgrap~y in Laie Antiquity (Leidenszligoston 20(3) 4~-134 bes 80 -Br vergl Cbaniotis lheaulcality beyond the Theatre 220 zur wachsenden Popularitaumlf der Theatralik

III JND Kelly Jerome His Lift MtitillgJ and COtllr(werstes (London 19 BH Warmingwn )Thc Career of Romanus) Comes Africae

5S--64c

AJcxander Demmdt) Die Tripolitanischcn Vvirren unter Valentinian

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

ET NE QUlD COTURNI TERRlBILlS FABUlAE RELINQJJEREJVT INFEMPTATUM

(AMM MARe 28629) DIE GOumlTTIN DER GERECHTIGKEIT UND DER COMES ROMANUS

SIGRID MRTSCHEK

Abstract Ammianus staging of thc Lepris Magna affair givcs an othershywise provincial iampmc a universal dimension) as weH ili the atmophcre of a tragerly In the conflict belween the milftister eq1Jitum ThrodosjllS anel the comes fiuae Romanus Iustitia failed in her duty to watrh OVCf Rome Howcver Alllmianus rallies to her Hag) and) just as in a rhearflJ raiseB thc curtain on thc political stage in order to unmask the drde of Theoshydosius anonymous cnemies His historkai construction which contruumlsLs thc Inyrh 01 1he emperor Julian with that of the immortal and victorious general Thcodosius is intended to help forge a OoumlV (~ommon idcntity after thc catastrophe of Adrianople It also provides an insight into the mutual influencr of poli6cs anclliterature-middot with the rfsult that Ammiashynus shcds his legendary repulation as the jlone1y historian

J Einleitung Theater und Theatralik bei Ammian

1acitus schildert die qualvollen Vorbereitungen zu einer oumlffentlichen Rezitation Wie bei einer Theatervorstcllung kamen nicht nur persoumlnshy

liche Freunde sondern ein graumlszligeres geladenes Publikum (Ein Autor) fuumlhlt sich selbst gezwungen zu bitten und zu werben damit sich nur Leute finden die ihm zuzuhoumlren geruhen Und auch das nicht ohne Kosten denn er mictet ein Haus

l laumlszligt einen Houmlrsaal einrichten Sitzshy

baumlnke entleihen und Programme verteilen Ammian der offenbar als Fremder aus Anliochia aus Rom ausgewiesen worden war~ steHte sich

Zenlrak Aus~agc jn der skh Ammians GeschichrskonzcptioJ1gt bestehend aus LJag~(h(l Wirkung (cofumlts fflTbilis) und dramatischem Handlungsgdlccht Ifobulae)) verdichtet Zur szligegrifHichkcit in der antiken Dramenthcorie und zu den methodisch exaklen Uumlblfsetzvngsvariantcu slet1 5 zGo 1 mit Anm 80 und 82 Mein Dank gilt Altay Co~kun (Trier) fuumlr dic spontane Zucndung $(incfJ- noch onpubliziertcn Artikds mtd meillen Kollegen fur die vidfultigen Anregungell) die ich vom NIAS In Wassenaar mitgenomlnen hal)e

Tac ial 93 Siehe Jocdyn P SmalI 14cn- lfible5 qf the lvli1lJ Cognilive SludlCS vi Mello) aJtd rjtera~jI in Clarsiral Antltqw) (LondonNcw York 19971) 40

I

247 4b SIGRID MRATSCHEK

dieser Herausforderung Er fesselte sein Publikum mir der Theatralik spannender Momentaufnahmen) als er 391 die ersten Partien las) die auf Kaiser Julian den Helden einer glanzvollen Vergangenheit zugeshyschnitten wareIL

Ammian erzaumlhlt keine Geschichte er inszeniert Geschichte Als Ketshyte blutbefleckter Taten (hit textus ltrlntus gestiJrum) laumlszligt er seine eigene Zeitgeschichte auf der Buhne des pulitisehcn Geschehens Revue passhysieren Bewuszligt gibt der Historiker in den letzten Buumlchern das annalistische Gliederungsprinzip zugunsten einer drarnalischeren matischen Erzaumlhlweise und einer Anordnung nach Schauplaumltzen auf Dem Stil des Sublimen entsprechend konzentriert er sich auf die Houmlheshypunkte der Ereignisse (negotiarum ceLfiludines) und vernachlaumlssigt unbeshydeutende Personen (squalidae personae) I Dann fallt der Vorhang~-nicht weil die Tragoumldie IlUS ist sondern weil der Autor als letzter Zeuge einer untergehenden Welt an dem Schnittpunkt zweier Epochen steht Einshy

von einer Serie wechselvoller Katastrophen (voiubilium casuu mit dem beklagenswerten rod Julians (exitu 1Ulu050) hat die

alte Welt mit der Schlacht von Adrianopel in der Kaiser Valens und zwei Drittel der Feldarmee des Ostens untergingen ihr furchtbares Ende gefunden Die neUe bricht mit einem an der auf jeden Tiefpunkt roumlmischer Geschichte folgt und stets von duces amplissimi wie den beiden Theodosii amgeht Nur vor dem Hinshytergrund einer solchen auf Kommunikation mit einem Publikum aus Zeitzeugen angelegten psychagogischen Inszenierung ist Geschichte bei Amrnian zu verstehen

~) 282 mit der Stilflb1lf der EiaUagc 1 23jl5

2611 3t510 und 281lt15 Siche Guy Sabbah1 14 mihode dAmmicn AJ(1I(flliil Redlerdus ur to (f)mlruciior du diOOH Ilislorique dmu le Res Gcctae (Pari~ 197H) 25~26 und Glcl1n W Most After thc Sub1ime Stations in du Careel of an Emotion ]Jl

dle Definition des Theatralochen bel AngelQs Chaniuli~ Thf~~Hti Stllmnu Puhc Life in the Jkllenistk Vorid Patl(H

b 3-T5 11-14 bcs I Q std post tlflidar rei RIJTrmae dades 11t11MlIJaS

ampbsrimof JujJtraii Si~hc JOl111 F Malthews The Rnmallt 989) 47Q lind lohn F Matthews Jthltm Ali~uumlaa(iej and ImJmial Court AD (Oxford 197 flpr 1990) 382386 anders Timothy D Barncs Ammlmus ald tu ampjmsenlfllioll ifHistoHW Reality (IthacaLondoll 1998) 84 BCJche Thcodosius den Aumllteren flmplilSlrnus durar (29545) seinen Sohn magister militum 378

7 Ron F Newouumlld) Nonverhal Communieation in Taeitus allel Ammianus AIIISOI 21 (J990) 18g-IJD Sabbrlh) La melhode Kap XV Lhistoflcn CI son publie 507-539

COTURNI TERRIBIUS 1WUlAE MARe 28629)

IJ Ammians Schweigen

Der Beifall des Publikums veranlaszligte Ammian seine Geschichte bis zur Cegenwart fortzusetzen versicherte sein Mitbuumlrger Libanios) der um 3szlign selbst eine prominente Persoumlnlichkeit in der Gesellschaft von Antiochia warl Aber Ammians eigentliches Motiv ist weniger vordershygruumlnd(g es haumlngt mit dem Erloumlschen der valentinianischen Dynastie und der neuen Machtkonstellation unter Theodosius zusammen in eier auch die letzte Partie seiner Res Gestae entsumd Der narrative Fokus wandelt sich in dem Moment als der pmtector domesieus der vor Julians Ibd aktiv in die Historie verwickelt war in Antiochia durch Momente

passiven Miterlebens zum Sympathisanten der Opfer der valentinianischen Dynastie wird

Eines der spaumlten Opfer-es bleibt unklar ob noch von Valentinian oder schon von Gratian-~war Theodosius Vater der gleichnamige magister equitum Der junge Theodosius eliente in dessen Stab bevor er 3734 sein erstes selbstaumlndiges Kommando als dux Moesiae erhielt Seine Karriere war abrupt zu Ende als sein Vater im Winter 3756 des Hochverrats verd1chtigt verhaftet und ohne formale Anklage und Prozeszlig in Carthago hingerichtet wurde Aber die Ereignisse sind wie Hartmut Leppin mit Recht festgestellt hat schwer zu rekonstruieren 10

Als Theodosius der Aumlltere 376 ermordet wurde war niemand bereit elie Umstande seines Todes zu verraten und als sein Sohn drei Jahre

nach dem Purpur griff 1Nllrdcn sie vertuscht Hleronymus der nach dem Ereignis schreiht behauptet daszlig andere

Persoumlnlichkeiten im gleichen Jahr wie Theodosius getoumltet wurden Zwei Manuskripte von H ieronvmus Chronik enthalten

tlllel Frank Wittchow Etempmifches ErzaumlMen hei Ammiantu Marcellinus (Muumlnchen 2001) 27~29

11 Lib Ep lo(j3~ oD (IayEVta~ hta~vdblto~ ~eQo~ IhcQov dmwAo)vto Amm Marlt 2611 John F Manhews Thc Origin of Ammianus CQ 44 (1991l 251-269 revidiert Fornaras These und erhaumlrtet die Identitaumlt Ammians mit Marccllinus dem Korrespondentcn des Libanios

1 R Makolrn Errington The Accession ()f Tbeodosius 1 Rho 76 (199b) 438--453 und 446 gegen Alcxander Demandt Der Tod des aumllteren Thcndnsius Historia 59B-G26 bes fi05~-607 und andere

) Hartrnut Leppin Fhem10JiuJ der (fr0szlige Auf dem Ig 1u einem chriJtImiddotchen Imperium (Dartnstcl 20(3) 32 Juumltm E Matthews Symmachus and thc maguler mitilum Theoshy

128 124 (repr_ in Idcm Potitfcat Lift (md Curure in ihe Mle Stephen William~J Gerard TheodosiuJ The Empire at

(London 994) 23-24 Cll1fJlI (I 376 (GCS 47 248 Cl ThrodfUUumlts ThlfJdosii postea impemttms paleuro el

248 249 SIGRIO MRAl SCHEK

eine Glosse) die nicht zu Hieronyrnus urspruumlnglichem Text gchoumlrt1

aber glaubwuumlrdig zu sein scheint

Thcodosius der Vater des spaumlteren Kaisers Theuumldosius~ beruumlhmt durch seine Siege in vielen Kriegen auf der ganzen Weh starb in Africa dunh eineJ(uumltio aus denjenigen die bald darauf selbst getoumltel wurden darunter der ehemalige Praumlfekt Maximinus und alle uumlbriven

Der aumlltere Theodosius hatte Maximmus Schwager in Britannien hinshyrichten als er einen Aufstand plante aber bis auf diese eine Ausnahme blieben seine Feinde anonym

Ammian schweigt uumlber Theodosius 1bd signalisiert aber in andeshyrem Kontext 1 daszlig eine Auslassung den LeRer ebenso taumluschen kann wie eine Fiktion Sein Schweigen ist heruumlhmt und hat lange seine Intershypreten verwirrt Er selbst hat sein Publikum darauf hingewiesen daszlig der kluge Leser auch das in Betracht ziehen soll was verschwiegen wird) und ihm die Luumlcken in seinem Bericht uumlber dir crimina und cU1ui iamm prauitas verzeihen soll die entstanden um uumlbertriebene Anschulshydigungen zu vermeiden Aber wer koumlnnten die anonymen Feinde des Theodosius gewesen sein und um welche Schuldzuweisungen handelte es sich Solche Einzelheiten sind praumldestiniert Neugier zu wecken

funmian versteht sich als unpopulaumlren Verkuumlnder einer Tragoumldie vergleichbar dem Untergang von Milet fuumlr die Athener Er waumlhlt das

ptunmi 1I0biliUTll occuumli OrOiL ilHl 7lt337 comes TheodosiuJ Theodosi qu lOst imperio praifw Jalet irutimuLante cl ohleperlle invidia iussus il1lerfici

l~ Chmn Min IGJ1 vergL Die Chronik des Hierollyrnus cd Helm p XVIlI Theo doiuJ Theodosii postefl imperalolls jJ(14fI muiowm per O1imn bcllonml uiaumlmiis Iwbilis uumlr

factioll fowm jJflimitw 1ui e rllsi mot coesi sun iUn ll4aximmus ex praderto fl uteri Errington The Aecession of Thcodosius 1 446 und Demandt Der Tod des aumlltt~n Theodoslus 559-56u

n 2133_4 (ns pernidousel lovas in Tlicodosiwn) 1836 (lctalis poena) Zos 4 122 (E Pashyschoud (psime Hisloire NOUiJfb U2 IV) [Paris 979J 3)4~355) n nn) nennt ibn staU Valcminus (PLRE 1 Valentinus 5) zutreffend ValentianusJ Barbara Saylor Rodgers Membaudes and Maximus in Gaul) Hisloria 30 (198) 82-[05 83 irnuumlmlich Valentius

H 2gII5= EI quiafaliere non minus videtw qui gesla pmetmt seielS quam iLle qui numqutIn Iaclajingit Zu Amrniam Auslassungen und Einfluumlsrerllngeo Franltois Pascho1Jd Valenshylinien travesti OU Dr la mallgrlite dAmmien in J den BoeEl) D den Hengsl und HC Tciller (eds) Cogllitiu geslorurn Tlle Hislarwgmphic Art QAmmimllH Jfrmellimtj (An15shytcrdarn 1992) 67-84 83 B1middot

t1 Amaldo D Monligliano The Lnufly Hisrorian Ammianus ASNP s(~r In IV4 1393-- 107 jetzt in leiern Sesla Conbibttlo ala starUt degi studi dauid f rlel maldu Bel I Storia c letteralwa 149 (Rom 98ohgHB) siehl sogar das

Motto des g-anzcn Werkes in 29-3 I fJuislfuix igitur (onsiderat celera qU(lQ fU(CIl-

Im wmum IW crimwa 111 IiWIU

Clt anders EA Thompsol1 Thr (Carnhridgt~ 1947 n[1l Groningen (969) 93-95middot

OOTURNI TERRIBILIS FABUlAE (AMM MARe 18629)

Pathos (tumor tr~gicu) des Dichters Phrynichos fuumlr seine protreptische Historiographie um seine Zuhoumlrer durch die Erzeugung Emoshytionen zu warnen und) im Sinne der aristotelischen Katharsisichre zu neuen Einsichten zu bewegen Bei Kaiser Theodosius duumlrfte er damit

Ir Liest man Ammians Zeitgeschich te wie den letzshyten Akt einer Tragoumldie entbijllcn sich nach und nach nicht nur die Mechanismen valentinianischer Politik sondern auch bisher nicht aufshygeklarte Hintergruumlnde fuumlr den ploumltzlichen Tod des alteren Theodoshysius Die Aktivitaumlten der Hintermaumlnner entfalten sich wie die fibulae im Stil einer Tragoumldie mit einem Houmlhepunkt nach der rung wenn der Vorhang getanen ist 1 Dahinter stannen Jener comes Romanl1s den Theodosius waumlhrend seines Feldzuges in Africa hatte verhalten lassen und seine Freunde Die Ursache sah der Historiker in der undurchdringlichen Hierarchie und den weitreichenden N etzwershyken dieser hochgestellten Amtstrager Komhiniert mit dem Zeugnis des Hieronymus hilft uns die dramatische Fantasie des Autors die jiHUumlO der anonymen Feinde des aumllteren Theodosius zu rekonstruieren Ihre Zusarnrnensetzung war den Zeitgenossen~~~anders als Hieronymus) der seit 372 im Osten weilte und dem modernen Leser-bekannt

III Die Feinde des aumllteren und da Justitia

Ereignisse sind bestens recherchiert Was fehlt ist die Frage warum Ammian sie so und nicht anders inszeniert hat Programmatisch schreibt er ruh mit seiner historischen Konzeption in den politischen Diskurs uumlber den Nutzen der Gerechtigkeit ein der

16 2fL1+ Zu Theodoslus Reaktion siehe EpiL 12 multwJquc dWgens nd tlOscmda T1IaWJUw _ E fuperba c)udeiia libertatiquc l~fela lcgeral ut Cftmam MariWlt jyllamque algue unitJersos aominaJlshyiurn) praecipue tennen pnfidos et ingmlof Die Klimax uuwerms dominanlium verleiht dem Katalog republikanischer exempla von Cinna bis zeuumlose Guumlltigkeit -tur alle Eposhychen und aUe Herrscher auch in der KaiserZcir

[8029 mtc_r V Zur Buumlhnenmetapher uno Ammians Mimesis Ramsay ~1acMullen Some pictuns in Ammianus Mucellinus fhe Art Bulletin 46 (lg64) 4~15~ 45) beg 1-1)1 Guy Sahbafl Amm1anu5 Marcellinus in Gabriek Maraltco (ed)) Creek ana Roman isL()rWgrap~y in Laie Antiquity (Leidenszligoston 20(3) 4~-134 bes 80 -Br vergl Cbaniotis lheaulcality beyond the Theatre 220 zur wachsenden Popularitaumlf der Theatralik

III JND Kelly Jerome His Lift MtitillgJ and COtllr(werstes (London 19 BH Warmingwn )Thc Career of Romanus) Comes Africae

5S--64c

AJcxander Demmdt) Die Tripolitanischcn Vvirren unter Valentinian

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

247 4b SIGRID MRATSCHEK

dieser Herausforderung Er fesselte sein Publikum mir der Theatralik spannender Momentaufnahmen) als er 391 die ersten Partien las) die auf Kaiser Julian den Helden einer glanzvollen Vergangenheit zugeshyschnitten wareIL

Ammian erzaumlhlt keine Geschichte er inszeniert Geschichte Als Ketshyte blutbefleckter Taten (hit textus ltrlntus gestiJrum) laumlszligt er seine eigene Zeitgeschichte auf der Buhne des pulitisehcn Geschehens Revue passhysieren Bewuszligt gibt der Historiker in den letzten Buumlchern das annalistische Gliederungsprinzip zugunsten einer drarnalischeren matischen Erzaumlhlweise und einer Anordnung nach Schauplaumltzen auf Dem Stil des Sublimen entsprechend konzentriert er sich auf die Houmlheshypunkte der Ereignisse (negotiarum ceLfiludines) und vernachlaumlssigt unbeshydeutende Personen (squalidae personae) I Dann fallt der Vorhang~-nicht weil die Tragoumldie IlUS ist sondern weil der Autor als letzter Zeuge einer untergehenden Welt an dem Schnittpunkt zweier Epochen steht Einshy

von einer Serie wechselvoller Katastrophen (voiubilium casuu mit dem beklagenswerten rod Julians (exitu 1Ulu050) hat die

alte Welt mit der Schlacht von Adrianopel in der Kaiser Valens und zwei Drittel der Feldarmee des Ostens untergingen ihr furchtbares Ende gefunden Die neUe bricht mit einem an der auf jeden Tiefpunkt roumlmischer Geschichte folgt und stets von duces amplissimi wie den beiden Theodosii amgeht Nur vor dem Hinshytergrund einer solchen auf Kommunikation mit einem Publikum aus Zeitzeugen angelegten psychagogischen Inszenierung ist Geschichte bei Amrnian zu verstehen

~) 282 mit der Stilflb1lf der EiaUagc 1 23jl5

2611 3t510 und 281lt15 Siche Guy Sabbah1 14 mihode dAmmicn AJ(1I(flliil Redlerdus ur to (f)mlruciior du diOOH Ilislorique dmu le Res Gcctae (Pari~ 197H) 25~26 und Glcl1n W Most After thc Sub1ime Stations in du Careel of an Emotion ]Jl

dle Definition des Theatralochen bel AngelQs Chaniuli~ Thf~~Hti Stllmnu Puhc Life in the Jkllenistk Vorid Patl(H

b 3-T5 11-14 bcs I Q std post tlflidar rei RIJTrmae dades 11t11MlIJaS

ampbsrimof JujJtraii Si~hc JOl111 F Malthews The Rnmallt 989) 47Q lind lohn F Matthews Jthltm Ali~uumlaa(iej and ImJmial Court AD (Oxford 197 flpr 1990) 382386 anders Timothy D Barncs Ammlmus ald tu ampjmsenlfllioll ifHistoHW Reality (IthacaLondoll 1998) 84 BCJche Thcodosius den Aumllteren flmplilSlrnus durar (29545) seinen Sohn magister militum 378

7 Ron F Newouumlld) Nonverhal Communieation in Taeitus allel Ammianus AIIISOI 21 (J990) 18g-IJD Sabbrlh) La melhode Kap XV Lhistoflcn CI son publie 507-539

COTURNI TERRIBIUS 1WUlAE MARe 28629)

IJ Ammians Schweigen

Der Beifall des Publikums veranlaszligte Ammian seine Geschichte bis zur Cegenwart fortzusetzen versicherte sein Mitbuumlrger Libanios) der um 3szlign selbst eine prominente Persoumlnlichkeit in der Gesellschaft von Antiochia warl Aber Ammians eigentliches Motiv ist weniger vordershygruumlnd(g es haumlngt mit dem Erloumlschen der valentinianischen Dynastie und der neuen Machtkonstellation unter Theodosius zusammen in eier auch die letzte Partie seiner Res Gestae entsumd Der narrative Fokus wandelt sich in dem Moment als der pmtector domesieus der vor Julians Ibd aktiv in die Historie verwickelt war in Antiochia durch Momente

passiven Miterlebens zum Sympathisanten der Opfer der valentinianischen Dynastie wird

Eines der spaumlten Opfer-es bleibt unklar ob noch von Valentinian oder schon von Gratian-~war Theodosius Vater der gleichnamige magister equitum Der junge Theodosius eliente in dessen Stab bevor er 3734 sein erstes selbstaumlndiges Kommando als dux Moesiae erhielt Seine Karriere war abrupt zu Ende als sein Vater im Winter 3756 des Hochverrats verd1chtigt verhaftet und ohne formale Anklage und Prozeszlig in Carthago hingerichtet wurde Aber die Ereignisse sind wie Hartmut Leppin mit Recht festgestellt hat schwer zu rekonstruieren 10

Als Theodosius der Aumlltere 376 ermordet wurde war niemand bereit elie Umstande seines Todes zu verraten und als sein Sohn drei Jahre

nach dem Purpur griff 1Nllrdcn sie vertuscht Hleronymus der nach dem Ereignis schreiht behauptet daszlig andere

Persoumlnlichkeiten im gleichen Jahr wie Theodosius getoumltet wurden Zwei Manuskripte von H ieronvmus Chronik enthalten

tlllel Frank Wittchow Etempmifches ErzaumlMen hei Ammiantu Marcellinus (Muumlnchen 2001) 27~29

11 Lib Ep lo(j3~ oD (IayEVta~ hta~vdblto~ ~eQo~ IhcQov dmwAo)vto Amm Marlt 2611 John F Manhews Thc Origin of Ammianus CQ 44 (1991l 251-269 revidiert Fornaras These und erhaumlrtet die Identitaumlt Ammians mit Marccllinus dem Korrespondentcn des Libanios

1 R Makolrn Errington The Accession ()f Tbeodosius 1 Rho 76 (199b) 438--453 und 446 gegen Alcxander Demandt Der Tod des aumllteren Thcndnsius Historia 59B-G26 bes fi05~-607 und andere

) Hartrnut Leppin Fhem10JiuJ der (fr0szlige Auf dem Ig 1u einem chriJtImiddotchen Imperium (Dartnstcl 20(3) 32 Juumltm E Matthews Symmachus and thc maguler mitilum Theoshy

128 124 (repr_ in Idcm Potitfcat Lift (md Curure in ihe Mle Stephen William~J Gerard TheodosiuJ The Empire at

(London 994) 23-24 Cll1fJlI (I 376 (GCS 47 248 Cl ThrodfUUumlts ThlfJdosii postea impemttms paleuro el

248 249 SIGRIO MRAl SCHEK

eine Glosse) die nicht zu Hieronyrnus urspruumlnglichem Text gchoumlrt1

aber glaubwuumlrdig zu sein scheint

Thcodosius der Vater des spaumlteren Kaisers Theuumldosius~ beruumlhmt durch seine Siege in vielen Kriegen auf der ganzen Weh starb in Africa dunh eineJ(uumltio aus denjenigen die bald darauf selbst getoumltel wurden darunter der ehemalige Praumlfekt Maximinus und alle uumlbriven

Der aumlltere Theodosius hatte Maximmus Schwager in Britannien hinshyrichten als er einen Aufstand plante aber bis auf diese eine Ausnahme blieben seine Feinde anonym

Ammian schweigt uumlber Theodosius 1bd signalisiert aber in andeshyrem Kontext 1 daszlig eine Auslassung den LeRer ebenso taumluschen kann wie eine Fiktion Sein Schweigen ist heruumlhmt und hat lange seine Intershypreten verwirrt Er selbst hat sein Publikum darauf hingewiesen daszlig der kluge Leser auch das in Betracht ziehen soll was verschwiegen wird) und ihm die Luumlcken in seinem Bericht uumlber dir crimina und cU1ui iamm prauitas verzeihen soll die entstanden um uumlbertriebene Anschulshydigungen zu vermeiden Aber wer koumlnnten die anonymen Feinde des Theodosius gewesen sein und um welche Schuldzuweisungen handelte es sich Solche Einzelheiten sind praumldestiniert Neugier zu wecken

funmian versteht sich als unpopulaumlren Verkuumlnder einer Tragoumldie vergleichbar dem Untergang von Milet fuumlr die Athener Er waumlhlt das

ptunmi 1I0biliUTll occuumli OrOiL ilHl 7lt337 comes TheodosiuJ Theodosi qu lOst imperio praifw Jalet irutimuLante cl ohleperlle invidia iussus il1lerfici

l~ Chmn Min IGJ1 vergL Die Chronik des Hierollyrnus cd Helm p XVIlI Theo doiuJ Theodosii postefl imperalolls jJ(14fI muiowm per O1imn bcllonml uiaumlmiis Iwbilis uumlr

factioll fowm jJflimitw 1ui e rllsi mot coesi sun iUn ll4aximmus ex praderto fl uteri Errington The Aecession of Thcodosius 1 446 und Demandt Der Tod des aumlltt~n Theodoslus 559-56u

n 2133_4 (ns pernidousel lovas in Tlicodosiwn) 1836 (lctalis poena) Zos 4 122 (E Pashyschoud (psime Hisloire NOUiJfb U2 IV) [Paris 979J 3)4~355) n nn) nennt ibn staU Valcminus (PLRE 1 Valentinus 5) zutreffend ValentianusJ Barbara Saylor Rodgers Membaudes and Maximus in Gaul) Hisloria 30 (198) 82-[05 83 irnuumlmlich Valentius

H 2gII5= EI quiafaliere non minus videtw qui gesla pmetmt seielS quam iLle qui numqutIn Iaclajingit Zu Amrniam Auslassungen und Einfluumlsrerllngeo Franltois Pascho1Jd Valenshylinien travesti OU Dr la mallgrlite dAmmien in J den BoeEl) D den Hengsl und HC Tciller (eds) Cogllitiu geslorurn Tlle Hislarwgmphic Art QAmmimllH Jfrmellimtj (An15shytcrdarn 1992) 67-84 83 B1middot

t1 Amaldo D Monligliano The Lnufly Hisrorian Ammianus ASNP s(~r In IV4 1393-- 107 jetzt in leiern Sesla Conbibttlo ala starUt degi studi dauid f rlel maldu Bel I Storia c letteralwa 149 (Rom 98ohgHB) siehl sogar das

Motto des g-anzcn Werkes in 29-3 I fJuislfuix igitur (onsiderat celera qU(lQ fU(CIl-

Im wmum IW crimwa 111 IiWIU

Clt anders EA Thompsol1 Thr (Carnhridgt~ 1947 n[1l Groningen (969) 93-95middot

OOTURNI TERRIBILIS FABUlAE (AMM MARe 18629)

Pathos (tumor tr~gicu) des Dichters Phrynichos fuumlr seine protreptische Historiographie um seine Zuhoumlrer durch die Erzeugung Emoshytionen zu warnen und) im Sinne der aristotelischen Katharsisichre zu neuen Einsichten zu bewegen Bei Kaiser Theodosius duumlrfte er damit

Ir Liest man Ammians Zeitgeschich te wie den letzshyten Akt einer Tragoumldie entbijllcn sich nach und nach nicht nur die Mechanismen valentinianischer Politik sondern auch bisher nicht aufshygeklarte Hintergruumlnde fuumlr den ploumltzlichen Tod des alteren Theodoshysius Die Aktivitaumlten der Hintermaumlnner entfalten sich wie die fibulae im Stil einer Tragoumldie mit einem Houmlhepunkt nach der rung wenn der Vorhang getanen ist 1 Dahinter stannen Jener comes Romanl1s den Theodosius waumlhrend seines Feldzuges in Africa hatte verhalten lassen und seine Freunde Die Ursache sah der Historiker in der undurchdringlichen Hierarchie und den weitreichenden N etzwershyken dieser hochgestellten Amtstrager Komhiniert mit dem Zeugnis des Hieronymus hilft uns die dramatische Fantasie des Autors die jiHUumlO der anonymen Feinde des aumllteren Theodosius zu rekonstruieren Ihre Zusarnrnensetzung war den Zeitgenossen~~~anders als Hieronymus) der seit 372 im Osten weilte und dem modernen Leser-bekannt

III Die Feinde des aumllteren und da Justitia

Ereignisse sind bestens recherchiert Was fehlt ist die Frage warum Ammian sie so und nicht anders inszeniert hat Programmatisch schreibt er ruh mit seiner historischen Konzeption in den politischen Diskurs uumlber den Nutzen der Gerechtigkeit ein der

16 2fL1+ Zu Theodoslus Reaktion siehe EpiL 12 multwJquc dWgens nd tlOscmda T1IaWJUw _ E fuperba c)udeiia libertatiquc l~fela lcgeral ut Cftmam MariWlt jyllamque algue unitJersos aominaJlshyiurn) praecipue tennen pnfidos et ingmlof Die Klimax uuwerms dominanlium verleiht dem Katalog republikanischer exempla von Cinna bis zeuumlose Guumlltigkeit -tur alle Eposhychen und aUe Herrscher auch in der KaiserZcir

[8029 mtc_r V Zur Buumlhnenmetapher uno Ammians Mimesis Ramsay ~1acMullen Some pictuns in Ammianus Mucellinus fhe Art Bulletin 46 (lg64) 4~15~ 45) beg 1-1)1 Guy Sahbafl Amm1anu5 Marcellinus in Gabriek Maraltco (ed)) Creek ana Roman isL()rWgrap~y in Laie Antiquity (Leidenszligoston 20(3) 4~-134 bes 80 -Br vergl Cbaniotis lheaulcality beyond the Theatre 220 zur wachsenden Popularitaumlf der Theatralik

III JND Kelly Jerome His Lift MtitillgJ and COtllr(werstes (London 19 BH Warmingwn )Thc Career of Romanus) Comes Africae

5S--64c

AJcxander Demmdt) Die Tripolitanischcn Vvirren unter Valentinian

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

248 249 SIGRIO MRAl SCHEK

eine Glosse) die nicht zu Hieronyrnus urspruumlnglichem Text gchoumlrt1

aber glaubwuumlrdig zu sein scheint

Thcodosius der Vater des spaumlteren Kaisers Theuumldosius~ beruumlhmt durch seine Siege in vielen Kriegen auf der ganzen Weh starb in Africa dunh eineJ(uumltio aus denjenigen die bald darauf selbst getoumltel wurden darunter der ehemalige Praumlfekt Maximinus und alle uumlbriven

Der aumlltere Theodosius hatte Maximmus Schwager in Britannien hinshyrichten als er einen Aufstand plante aber bis auf diese eine Ausnahme blieben seine Feinde anonym

Ammian schweigt uumlber Theodosius 1bd signalisiert aber in andeshyrem Kontext 1 daszlig eine Auslassung den LeRer ebenso taumluschen kann wie eine Fiktion Sein Schweigen ist heruumlhmt und hat lange seine Intershypreten verwirrt Er selbst hat sein Publikum darauf hingewiesen daszlig der kluge Leser auch das in Betracht ziehen soll was verschwiegen wird) und ihm die Luumlcken in seinem Bericht uumlber dir crimina und cU1ui iamm prauitas verzeihen soll die entstanden um uumlbertriebene Anschulshydigungen zu vermeiden Aber wer koumlnnten die anonymen Feinde des Theodosius gewesen sein und um welche Schuldzuweisungen handelte es sich Solche Einzelheiten sind praumldestiniert Neugier zu wecken

funmian versteht sich als unpopulaumlren Verkuumlnder einer Tragoumldie vergleichbar dem Untergang von Milet fuumlr die Athener Er waumlhlt das

ptunmi 1I0biliUTll occuumli OrOiL ilHl 7lt337 comes TheodosiuJ Theodosi qu lOst imperio praifw Jalet irutimuLante cl ohleperlle invidia iussus il1lerfici

l~ Chmn Min IGJ1 vergL Die Chronik des Hierollyrnus cd Helm p XVIlI Theo doiuJ Theodosii postefl imperalolls jJ(14fI muiowm per O1imn bcllonml uiaumlmiis Iwbilis uumlr

factioll fowm jJflimitw 1ui e rllsi mot coesi sun iUn ll4aximmus ex praderto fl uteri Errington The Aecession of Thcodosius 1 446 und Demandt Der Tod des aumlltt~n Theodoslus 559-56u

n 2133_4 (ns pernidousel lovas in Tlicodosiwn) 1836 (lctalis poena) Zos 4 122 (E Pashyschoud (psime Hisloire NOUiJfb U2 IV) [Paris 979J 3)4~355) n nn) nennt ibn staU Valcminus (PLRE 1 Valentinus 5) zutreffend ValentianusJ Barbara Saylor Rodgers Membaudes and Maximus in Gaul) Hisloria 30 (198) 82-[05 83 irnuumlmlich Valentius

H 2gII5= EI quiafaliere non minus videtw qui gesla pmetmt seielS quam iLle qui numqutIn Iaclajingit Zu Amrniam Auslassungen und Einfluumlsrerllngeo Franltois Pascho1Jd Valenshylinien travesti OU Dr la mallgrlite dAmmien in J den BoeEl) D den Hengsl und HC Tciller (eds) Cogllitiu geslorurn Tlle Hislarwgmphic Art QAmmimllH Jfrmellimtj (An15shytcrdarn 1992) 67-84 83 B1middot

t1 Amaldo D Monligliano The Lnufly Hisrorian Ammianus ASNP s(~r In IV4 1393-- 107 jetzt in leiern Sesla Conbibttlo ala starUt degi studi dauid f rlel maldu Bel I Storia c letteralwa 149 (Rom 98ohgHB) siehl sogar das

Motto des g-anzcn Werkes in 29-3 I fJuislfuix igitur (onsiderat celera qU(lQ fU(CIl-

Im wmum IW crimwa 111 IiWIU

Clt anders EA Thompsol1 Thr (Carnhridgt~ 1947 n[1l Groningen (969) 93-95middot

OOTURNI TERRIBILIS FABUlAE (AMM MARe 18629)

Pathos (tumor tr~gicu) des Dichters Phrynichos fuumlr seine protreptische Historiographie um seine Zuhoumlrer durch die Erzeugung Emoshytionen zu warnen und) im Sinne der aristotelischen Katharsisichre zu neuen Einsichten zu bewegen Bei Kaiser Theodosius duumlrfte er damit

Ir Liest man Ammians Zeitgeschich te wie den letzshyten Akt einer Tragoumldie entbijllcn sich nach und nach nicht nur die Mechanismen valentinianischer Politik sondern auch bisher nicht aufshygeklarte Hintergruumlnde fuumlr den ploumltzlichen Tod des alteren Theodoshysius Die Aktivitaumlten der Hintermaumlnner entfalten sich wie die fibulae im Stil einer Tragoumldie mit einem Houmlhepunkt nach der rung wenn der Vorhang getanen ist 1 Dahinter stannen Jener comes Romanl1s den Theodosius waumlhrend seines Feldzuges in Africa hatte verhalten lassen und seine Freunde Die Ursache sah der Historiker in der undurchdringlichen Hierarchie und den weitreichenden N etzwershyken dieser hochgestellten Amtstrager Komhiniert mit dem Zeugnis des Hieronymus hilft uns die dramatische Fantasie des Autors die jiHUumlO der anonymen Feinde des aumllteren Theodosius zu rekonstruieren Ihre Zusarnrnensetzung war den Zeitgenossen~~~anders als Hieronymus) der seit 372 im Osten weilte und dem modernen Leser-bekannt

III Die Feinde des aumllteren und da Justitia

Ereignisse sind bestens recherchiert Was fehlt ist die Frage warum Ammian sie so und nicht anders inszeniert hat Programmatisch schreibt er ruh mit seiner historischen Konzeption in den politischen Diskurs uumlber den Nutzen der Gerechtigkeit ein der

16 2fL1+ Zu Theodoslus Reaktion siehe EpiL 12 multwJquc dWgens nd tlOscmda T1IaWJUw _ E fuperba c)udeiia libertatiquc l~fela lcgeral ut Cftmam MariWlt jyllamque algue unitJersos aominaJlshyiurn) praecipue tennen pnfidos et ingmlof Die Klimax uuwerms dominanlium verleiht dem Katalog republikanischer exempla von Cinna bis zeuumlose Guumlltigkeit -tur alle Eposhychen und aUe Herrscher auch in der KaiserZcir

[8029 mtc_r V Zur Buumlhnenmetapher uno Ammians Mimesis Ramsay ~1acMullen Some pictuns in Ammianus Mucellinus fhe Art Bulletin 46 (lg64) 4~15~ 45) beg 1-1)1 Guy Sahbafl Amm1anu5 Marcellinus in Gabriek Maraltco (ed)) Creek ana Roman isL()rWgrap~y in Laie Antiquity (Leidenszligoston 20(3) 4~-134 bes 80 -Br vergl Cbaniotis lheaulcality beyond the Theatre 220 zur wachsenden Popularitaumlf der Theatralik

III JND Kelly Jerome His Lift MtitillgJ and COtllr(werstes (London 19 BH Warmingwn )Thc Career of Romanus) Comes Africae

5S--64c

AJcxander Demmdt) Die Tripolitanischcn Vvirren unter Valentinian

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

2JO SIGRID MRATSCHEK

auch die Christen in einern anderen mehr philosophischen Kontext bewegle Anklaumlnge wecken Erinnerungen an die beruumlhmte Passage aus Sallusts Catilina (101) Sobald aber der Staat sich durch Leistung und Gerechtigkeit vergroumlszligert hatte begann das Schicksal zu wuumlten und alles durcheinanderzubringen So wuchs zuerst das Verlangen nach

dann nach Macht Ciceros Disputation (Rep 324-28) die die oder wider die Gerechtigkeit bei der imperialen Politik des

roumlmischen Staates aufwarf soHte nach der Eroberung Roms 4lO eine Neuauflage erfahren durch Augustinus aber wer sagt daszlig nicht schon vorher auszligenpolitische Niederlagen wie Adrianopel aumlhnliche AssoziashytiOllen heraufbeschwoumlren konnten

Iustitia1 die Personifikation des rnenschhchen m konkretisierten Rechts der Augustus eine Statue geweiht und kultishysche Ehren erwiesen hat spielte auch unter den Herrschertugcnden des Theodosius und in Amrnians Geschichlskonzeption als excelltntissima virtumm omnium eine zentrale Rolle Ihre Zuumlge nimmt wie Paschoucl gezeigt hat bei Ammian dieprolidentia an Die Goumlttin im Mythos eine 1lehler der Zeit schuumltzt das Imperium Romanum in dem Maszlige als es das respektiert was gerecht ist Sie tritt bei Ammian immer dann als

lirm Linda-Marie Guumlnther Die Leptis-MagnaeAfThre bei Arnmiashygt Kl~o 79 (I997) 444-458 AlLay Cokun Der Gome Rormt

Theodosius und die drei letzten Ahe der )Lepcis~Magna~Affaire 293--308 Claude Lfpdley Les ciMs dc fiiquc mllUinf

1gt4b2 Matthews Thr Rrmum

Einfluszlig Sallusl5 siehe Matthews Th Roman 11 GD 1921 lJisJulatu1 eule ocm1me atQut fartiJsune tn cisdem 1JSt5 de re

tibrif adWritJs iUJtitwffI pm n Zur iustitia Kaiserjulians ~oBI1 des Theodosius C1L 9-333 Ihre Hochschltzung

hat in der roumlmischen Historiographie keine Parallele 31 mal erwahnt in 17 Buumlchern Ammians siehe Franuis Paschoud Justice ci providence chez Ammien Marcellin Hesttasir Studi dl tarda antichild rtUerh a SallJotore CaUumle((inC Studi Tardoantichi I (1986) I39~t61 I59 Axd Hrandl Mora[uumlche Werk in den Res gcstat des AmmiamtJ Jvlaretllinus (Goumlttingen 1999) 274-293 421 Nicht nur an daborote literary gesture (Matthews T1e Roman Empire j 427) vtrgl die zahlreichen Referenzen aufjuristische Verfahren beiJohn E Matthews) jAmmianu~ on Roman Law and Lawytr~ in J den Boeft n den Hengst und HC Teitler (cds)) COeuromtio Geslorum l1le HiflO11ographic Art cf AmmiantJ A1aredfinus (Amsterdam J991) 47-57 bes 47-48 Zur Ivstitia Augusta siehe Fost Praff zum S Jan 13 nChr eIL P p 21 (s~um l1Lililiae Augullae dediratum Plancn) el Silio (os) Cl 62250

Iustitiae in Rom) 94133 (Statue in AefJulculi) 95890 (Weihinschrift in Ancona) szliguecheJcr1 CLE S07 (Allar mit femc) und den lifJto in Capua) Sieht Paschoud-B 1uslitia dca TLI VII 21 (1956--1970) 7f5 und Kurt Laltc j 1ustitia in Hf 102 ([919)

et providencc chez Arnmien MarceUin 160

OOTUNNI TERRIBIUS jYiBUIAE (AMM MARG 28629) 25

dea cx machina auf wenn sich Katastrophen im hLstorischen Verlauf anbahnen Ihre lachter Adrastia die )Unentrinnbare oder Nemesis ist im Unterschied zu ihr als regina causarum arbiira rerurn ae disceptatrix die Personifikation der aktiv wirkenden goumlttlichen Kraft des Rechts die das Weltall regiert und das Schicksal der Menschen knkt Wer sich gegen sie vergeht wird von den Geistern der Ihten (manes) oder Racheshygoumlttinnen (dirae Furia) heimgesucht Theatralische Erbauung und ausshygleichende Gerechtigkeit werden ebenso von der Gottheit wie von den irdischen Maumlchten erwartet Es liegt nahe daszlig Iustitia und Adrastia die jenen den Tod bringen die fuumlr den Tod anderer verantwortlich sind in dem Machtkampf zwischen dem Feldherrn Theodosius und seinen KDntrahenten eine entscheidende Funktion zukommt

die Geschichte nachJulian hat AIIlInian ein Netz geworfen das ~eSIalt der beobachtenden und raumlchenden Goumlttin der Gerechtigkeit

Provinzen mit Rom und dem Kaiserhaus vershybindet Entsprechend koumlnnte Taeitus Motto aus den Historien (132) als Leitmotiv auch vor Ammians letzten Buumlchern stehen Niemals wurde durch schrecklichere Ungluumlckfalle des roumlmischen Volkes oder gerechshytere Zeichen bestaumltigt daszlig sich die Goumltter nicht um unsere Sichershyheit (securilalem nosrarn) wohl aber um unsere Bestrafung (ulironern) kuumlmshymern Der Gotenkrieg Ammians wird in den Res Gestae ebenso als ultio cleum fllr menschliches [Iehlverhalten gedeutet wie der Buumlrgerkrieg des Jahres 69 in den Historien Dieses Fehlverhalten offenbart sich lange vor Adrianopel als eine Katastrophe die andere abloumlst

Den Auftakt bildet szligellona die Rom die ewige Stadt in Brand setzt und bei den Magieprozessen in Kleinasicn geradezu von Iustitia mobishylisiert wirdn Noch bevor der Bericht einsetzt stellt Ammian tljr den prudens der zwischen den Zeilen liest die poetische Gerechtigkeit her

1[26 Adrastia-Nemesis verkoumlrpert Auf den doppe

engen usammenhang zwischen ihr Ammien Marcein et Ja Justice immanente (I Claude FredolilUe (edsraquo) De Tertullien aux Mwt Bd 1 (Paris 1992) 26H 279 Fritz Graf Adrastfia in Der Neue favty 1 (199b) 12g-shy130 F-dschoud Jltiticc ct providence chex Ammien Marcdlin Exemplarisches Erzaumlhien l 192 ff

25 28 r 1 saem(ms per urbem aeternam U1lfbat cuurJa Relbma cx minimir ud dades ex(ilo lucluosasj g2W namque catJorum ultimae diflU perpetuum rlUmert (ie uJlilrilJlI) rahone querellarum iustissimn commoventes Bellorult accenderr1n1jaas Siehe Petra Riedl Faktoren dM his~ torischcn Prozesses Eine ilefgleichende Untersuchurlg u Tacitus und Ammimms Mamllinlls (Tubin~ gen 2002) 365

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

253 252 SIGRm MRATSGHEK

als er Flavius Maximinus einfuhrt Eine Metapher charakterisiert den Hauplverantwortlichen f[jr Theodosius Iod als eine in den Tiefen der Erde umherkriechende Schlange die nur auf die passende Gelegenheit warte t toumldliches Unheil heraufzubeschwoumlren Maximinus wie Valenshytinian und Valens ein Pannonier hatte sich als praijectuJ annonae und Vikar der Stadt unbeliebt gemacht als er 369-371 in Rom eine Prozeszligshywelle gegen Senatoren und andere Prominente in Gang setzte) deren Dauer und Ausmaszlig von den Augenzeugen dramatisiert werden ~j

Beide Ammianus und Symmachus schildern die Atmosphaumlre der Stadt als buchstaumlbliches Terrorreime Die soziale Ordnung war ershyschuumlttert Einern Buumlhneneffekt vergleichbar lieszlig Ammian die Tromshypeten innerstaatlicher Katastrophen ertoumlnen und nahm die Reaktion der staotraumlmischen Massen vorweg Sie erstarrten vor Entsetzen zum Tableau vivaIlt angesichts der schrecklichen Vorgaumlnge Ein Gerichtsshystillstand (iustitium) und nicht eine gerichtliche Untersuchung (iudicium) stand zu befuumlrchtcn1

1 In einenl solchen Ausnahmezustand einer Perimiddot ode der Staatstraucr1tl wurde die Taumltigkeit der Gerichte ausgesetzt so daszlig nur der unumschraumlnkte Befehlllnd Gehorsam galten Die Goumlttin der Gerechtigkeit die das Goldene Zeitalter regiert und angesichts von Mord und T(ltSchlag die Flucht ergreift hat Rom verlassen Ein Echo erklingt in Pacatus Panegyricus auf Theodosius der das gleiche BiJd des iustitium von der Schreckensherrschaft des Usurpators Magnus Maxishymus eluwjrfLn

iG zl3T pOflwno r(Uild tnmquam Jubtmaneus serJertJ per Itumihota reptando nrHldwn luuoreJ fimerum exritare paleral UlusaJ

l Aus Sopianae (28J5) Zur Datierung und zur Kl1Jft 7wischtn Historizitaumlt und Darstellung siehe AItay CO1kun Die AnucrJaufuahn des Pannonie[s Maximinui und die Chronologif der Roumlmis(hcn Prozesse unter Kaiser Valentinian L (Amm znr)j AlIE 7 (2003 5-(6) bes 12-16

tli 28 lI4 lamque fiJUVi dadum rrmcrejJanlibuJ tntfTflarum rerum afocitae iJ11ctlttilmJ cuntis Zu sokhcn Bewegungen der Massen in der Spaumltantlke siehe MacMllllen Some pictushyres in Ammianus Marcellinus) 445 454gt

19 lt8rtS n So 19110 ll Bei Dichtern z R Germ lO4 = Arat 105 (auren regeret tl1m sW1cula iustitia) Ov

Fast 2249 (lustiliam fodnus rnort(llc fogerat) Verg G- 2474 (iu5uumlti4 excede1ls mis) Petr 1t4middot53 (terram relirtquit crine sOlula iuJrilid) vcrgt Paschoud Iustltia dea 715 Claudian (ln Ruf 13(-364 Throd lI~I2O) identifiziert sie mit Vilga Artrl1eo) die aii letzte die Erde verlieB -ergL Alan Cameron Laudian Poeby and Propagandn al (he Coltrl ofloncrrlus (Oxfold T970) 4(1--462

32 Part lnt 2242 iuumlud iuslrale iustiHwrt Siehc CKV Nixon) Rarbanj Saylor Rodgers In Pmise qfthe ater Rormill Emperors The Panegyrui Latim (BerkeleyLos AngelcsOxford 1994) 479gt Anm 84 Sigrid Mnltgtchek Der Briifwtchu des Poul11l1JS iOn ola lorrmunikation

COTURN TERRlBILIS FABULltlE (AMM MARe 28629)

Wie auf der Buumlhne folgt ein Szenenwechsel In der Ferne kuumlndigten die Rachegoumlttinnen neues Unheil an und lenken die Aufinerksamkeit mit einer Reihe neuer Schauplaumltze In Syrien Kleinasien und Africa auf die lrovinzialpolitik der Kaiser Gleich bei ihrem ersten Auftritt praumlsentiert Ammian schlaglidllartig den inlmanenten Gegensatz zwishyschen den spaumlteren Kontrahenten im Kontrast der Charaktere Theoshydosius dem Aumllteren eilte sein Kriegsruhm voraus und weckte laumlnzcndc Erwartungen Er wurde durch Vergleiche mit den Helden der Repushyblik als neuer Furius Camillus und Papirius Cursor zum Sieer und Retter Roms in Britannien stilisiert Fuumlr den 364 zum comer AjiicflE befuumlrderten Romanu stand Sallusts Catilina Pateampi Der Oberkommanshydierende aUer Truppen der Dioumlzese Africa war vorausschauend und geschickt in Taumluschungsmanoumlvern aber cin Musterexemplar an Traumlgshyheit und Habgier Wegen Theodosius fuumlhrten die britannischen Provinshyzen Freudentaumlnze auf waumlhrend Romanus durch seine Jf1fJvitia morum so verhaszligt wal daszlig die Goumlttin der Gerechtigkeit die Leiden der Africa Tripolitana beweinte3

Erinnerung verklaumlrt verformt und veror1ngtm ROInanus uumlbertraf angeblic~ die Barbaren im Verwuumlsten der Provinz-unter dieses Motto stellte Ammian die tripolitanische Affare Der Keim zum Konflikt 7wishysehen Romanus und den Kurialen von Lepcis Magna lag in einem Hilfegesuch der Stadt die von Raubzuumlgen der Auslorianer libyscher Wuumlstennomaden mit dem Namen LaiUatan heimgesucht wurderu Als

UNd Jotiale llonlakte (Jlil~chen christlichen IntclbAtueltnl Hypomnemata 134 (GoumlttingcIl 2(lO~) 36-89

1 2B21I (uumlber Syrien) At IJTOcut hrnum Jimilia tienlibuJ fmiddoturiis middot1 2733 Tbcodosius clr Aumlltere lvfariits jditlSsuumlne rognitusjraeeullu fiduta

15 21Lgg 11 In der Charaktcrzcichmmg nicht im Wortlaut VergL 1791 mit Sal COI 17 lheodosius Popuhuilaumll (lewo omnium) erstreckte sich auf aUe sozialen Schichten

siche 2839 vergl die Panitipalkonslruktion lrifludiantesque relinquem promllaumlt1J Q861 (uber Romanus) 1Iipoleos 4fricallac rf()1incioc flCrtlmnas quas ut arbitlVl Iustitia fjuoqU( ipsa defieIIit

lb joluulnes Fried Der Sczider dir E1middoti1Jnrrung Grundldge einer historisdtm lvlemorik (Muumlnshychen 0(4) bes 1deg5 jErinnerung ist St~(S Cegenwart nie Vergangenhelt Sie ist Schoumlpshy

Konstrukt 279 I 2 s(lfviJia morum multis exoSllS hat pmettJut mUJa quod iuJJU(fI1 hOJtif in XUlflldis

pmvimiiJjestuwha Er besaszlig KoUegen wie den Pmkonsul RUStiCLLi lulianuamp der so gierig nach Menschenblul war wie ein wildes Tier (Z76r)

10 Ammian (2861) kombiniclt Bild und Realitaumlt des szligral1dcl1 Qtae Il1lde i1lflmmiddot exarSl1t jiammafwn UXbH apertet absolutuJ 28fgt-3 uumlber Stachao (supplicio szligammarum) 4 uumlber die Umgebung VOumlH Lepcis (if(r-J1S sUfleiedili mulla) 5 tiber den auiwallenden Zorn der

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

254 255 SIGRID MRATSCHEK

Gegenleistung verlangte der comes Africae Verpflegung fuumlr seine Armee und 4000 Kamele Das sind umgerechnet JOO Kamelkarawanen nnd 600 Tonnen Proviant und er zog ab als seine Forderung nicht crflill wurde 11 Dahinter verbargen sich jahrelang vernachlaumlisigtc Versaumlumshynisse der j()JJeSJ()les~ die ihrer Pflicht zur Entrichtung der (Jl1JWna Ihr die Kastelle am limes Tripolianus nicht nachkamen und nicht wie uns Ammian glauben macht die Passivitaumlt des Befehlshabers Ein Gesetz vom Mai 365 an den Vikar von Alnca spielt auf das betruumlgerische verstaumlndnis der Stenereintreiber der abularii anU Eine Beschwerde des concilium 1iipolianum beim Kaiser scheiterte 3656 an dem undurch-

Netz des Romanus dessen Kontakte bis in die Fuumlhrungsshyspitze reichten Rellligius qfficinrum war nicht nur sein Ver~ wandter (affinis) sondern auch sein Verbuumlndeter (rapinarum particeps) Nachdem die Petition des Romanus die Angelegenheit an den Vikar und ihn selbst zuruumlckzuverweisen keine Aussicht auf Erfolg mehr hatte wurde die Unt~rsuchung immer wieder vertagt1 wie man gewoumlhnlich hochgestellte Amtstraumlger zugunsten der Inanspruchnahme der noch Maumlchtigeren hinters Licht fuumlhrt

Waumlhrend die Gesandtsehaf1en zwischen Carthago und dem Kaisershyhof hin- und herreisten machten die Berber einen Raubzug nach dem anderen Es gelang Romanus sein Militaumlrkommando uumlber die Provinz Tripolitana das 366 kurzfristig dem proeses Ruricius uumlbertragen worden war zuruumlckzuerhalten und den kaiserlichen Sonderkommissar Palshyladius der die Vorgaumlnge in Lepcis Magna aufklaumlren sollte zu instrushymentalisieren+ Obwohl er unter der Fuumlhrung der Kurialen Erechthius

Mattingly TnPoliulnw (Lonrlon

Berechnung deO) Proviants

28I-282 Mattingty TrijMishy177 und Gimther Leptis~Magna-Affare 453-4-56 RuumlmallUlS kam den Lcpcitancrn durch Eilboten zuvor Remigius stellte dem Kaishy

ser die Sache anders dar siehe 28 68 2869 ro trum quo solent inter poiorum occupationes kuli pousta1es excelsae Die Alliteshy

ration legt den Gcnetivu5 subicctivus nahe der pmiores mit poteJlaier kontrastiert Eine AJlernative waumlre pOliorum als Neutrum wo potwra und Gfnrtivm nbiectivus au[zufasserl wie z B Seyfarth inmitten ihrtr Beschaumlftigung mit wichtigeren Angelegenheilen

uuml 2szligOIO--IL Ammian erklaumlrt nicht wie Romanus das gelang siehe Demandt Trishypolitaniche Wjn-~n 34Jl rerller Maltingly Tripolitania Jf$2

J6 HC Teitler Notanl arld ExrtiptoreJ An Inquiry inlo Rabs alld Stgnijuumlance qf Shorthand Wrienmiddot in the Imperial and Frdesialtical szligureaucmry qf tm Roma Empzre (Amslerdam 1985) J 55 s v Paliadius

COTURNI TERRIBIlIS FABUIAE MARe 2oumlo2QJ

Lind Aristomenes eine Inspektionsreise durch die venvuumlstete Provinz machte] krun Palladius in seiner relalio an den Kai)er zu dern Ergebnis~ daszlig die Beschwerden gegen den comes AJricae unberechtigt seien Als einzige Erklaumlrung bot sich wie Ammian zutreffend folgert---eine Kolshylaboration (concordia) zwischen Romanu und dem kaiserlichen Beamshyten an Der tribunus und naanus lieszlig sich kaum daszlig er Afiica betreshyten hatte mit dem Donativ bestechen das fuumlr die in Afrka stationiershytcn Soldaten bestimmt war Sein Gcidtransporr hatte nur die Funkshytion gehabt Romanus Freunde ais ebenso korrupt darzustellen wie ihn selbst 5() Oder um es in AJIunians Worten zu sagen Die Ungerechtigshykeit war in Africa allgegenwaumlrtig

Die Klimax scheint 36970 im Strafgericht Kaiser Valentinians ershyreicht wodurch das vom Ungluumlck verfolgte Tripolis endguumlltig zum Schweigen gebracht wurde Den Kurialen Erechthius und Aristomeshynes sollte als Delatoren die lunge abgeschnitten werden der pmeses Ruricius buumlszligte seine zu groszlige FrcimuumltigkciC rnit dern Todei3 und uumlberlebende Mitglieder der Ddegationen wurden entweder dem vieashyriuI 4fiicae Crescens zur Hinrichtung uumlberstellt oder von den Soldashyten des comes in wuumltenden Sprechchoumlren an die Verweigerung ihrer anrwna erinnert und beinahe edvnchtK Doch letzt rrreifi die Goumlttin der

i1 provinciac cincrihuJ visis Die der libyschen Staumlmme sind nur eint Vorschau auf die Revoltlt des Firrous Cacsarcltt mcendiiY erulta in dnen Haufen fucne verwandelt wird (29 )18)

lH 2862() qUd gratin jlagltifJt1lm arbitw conscitntia CIIm Romano Jeinde PaUlldius c01lamJebat relMrniJque ad ((Jrnuumlaiwn arfe meldacirmwi wipia Hlienluumlianumfefllkral l1ipoitamsfrustm quni eOlmllfJnOTaRI

9 215617 rmmerorwn p1incipiiJ Jer ijtMdam secrelontm mandaverat COIUCOS ut ri (sc PaUumladio) Iamqrmm l)(Jl~lh er palatii summatibuJ pro~irrw slIjJendii qwd mluuumlrral jmestam maximam j)flrllm er r8 Palladius als cOlftslim ditatlls Wer der chief supporter of Romanus war naeb Wannington The CarfCr of Romanus 59 Palladius Bllch Co~kutl Der GmuJ R()Inarlus 304 Rcmigius---ist flicht festzustellen

(1 Guumlnther Leptis-Magna-Affaumlre 419 11 Beachte den Ablativus absolutus eO UsqUti illiquiflJu gmssanlti (28621) I 2B62Y extenllS domertitisque dadibus vexala comuutl Tipoiis Zur aarbiJns Valentinianlt

28b2l ulln l9ltP~ SJ 2BG21-2f quod zn reiatione eius rrerba qutltidam ul ouumlum est immofhca legelumlttf at

Rttricius (ftidem apud Sitifim caesus Die Berichte des Ruricius an den KaltI eines VIf

peifcrttrsimus uumlber Romanus einen tir Jptdahilil blieben unbeachtet siehe Mauingly llljMtilflnul ~ Zu Jovtnm als auclor und seinen drei Komplizen Caelestinus Concordiu5 und

Ludus vermutlich Kurialen die ihn unterstuumltzten siehe 28622 U h Flacaallus acdtmUJhonibus nalimt1U lllilitu1tI irntItiltMUt (um cOfwiciis paetle C011[vs-

JUS esL

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

256 257 SlG1UD MRATilGHEK

Gerechtigkeit von den Verwuumlnschungen der Getoumlteten auf den Plan gerufen ein vigilauit fustitiar acultllt sempilnus ultimaeque legatolUm et praesl~ dis dime56

IV Die Rache der lustitia

Die Gerechtigkeit die als arbiter el Dirdelt perpetuus rum ewiger Zeuge und Richter uumlber alle Dinge wacht verlangt eine Bestrafung der Taumlter zunaumlchst des Romanu und seiner Freunde in der Dioumlzese Afrishyca Als der aumlltere Theodosius im Sommer 373 die politische Buumlhne der Provinz betrat um die Usurpation des Maurenfuumlrsten Firmus niedershyzuwerlen eskalierte der in den Charakteren angelegte Konflikt zwishyschen dem comes fricae und dem mlistilf militum Im Kampf gegen Firmus kontrastiert Ammian Theodosius Sieghaftigkeit mit dem Vershylust der Feldzeichen durch Romanus Der ductfJr exercituum ille magnificus erhielt sie zusammen mit der goldenen Krone des getoumltetenflamen der Provinz nach seinem Sieg uumlber die Rebellen zuruumlek Theodosius hielt Romanus dessen Garnisonen seit zehnJahren in den Staumldten des CheshyliUumlales stationiert waren und sich von dem Land ernaumlhrten fur mitshyschuldig am Ausbruch der Revolte~60 sei es durch eine zu hohe Steuershyschaumltzung oder durch Romanus Anklage des Firmus wegen Mordescl

Romanus wurde zur uumlberwachung der Feldwachen und Grenzposten abkommandiert und) als cr sich in die Mauretania Caesariensis abset~ zen wollteJ mit seinem gesamten Stab und seinem mcarius Vincentius als

5amp 28625 spiell mit der Ambiguitaumlt von dtrae als todbringende Fluchformeln und ihrer PersoJlifikation als Rachegoumluinnen Ammian zider eine alte Redewendung des Sophokle$ und Menandcrl siehe August OUo Die SprichwJrler und sprithwaumlrtlidltrl Redensshyarten der Roumlmer (lcipzig 1890 repr Hildcsheim ]988) 180

507 2g220 (uumlber die Magieprozcsse ~n Antiochia) ja l86Ai l 28626 (Theodosius) 29516 (militaria cl (oronam sacerdolfJtm) Der Prlcsterw

kranz gehoumlrtt vermutlich dem getoumlteH~n Priester Rusticianu5 (28610) 6(J 7955 Romanum parum super his (jlii1tJ vereharu increpitum 61 295 e quihus Zammac comiti nOmVle Romafl() acceptllS latenter afialre Firmo szligeremptus

dixcordias excitavil e betM_ Dagegen der adViXalus juumlri Zosimos (p61) Ouoffvnvtav~ _szligUQlnOloo qv tat unumlOEm t(llV dmpoQUrv t1qKJOumlQOtEQOV euromXElUOVO tUt U1ltQ to mJV11fte~ tuirtub eto1(QClltUumllV 4- 163 tiJ PwlluVOUuml nfCOVEIoV Cod Theod 11LIO (annona) GIL lth975 (neue kaiserliche Kornspeicher in Rnsiceade) uumlbertrieben ~79j-2 und

Anm_ 39

COTUlNI TERRIHIUS FAszligUIAB MAlte 2[62))

leilhabcr ciner Ungcsetzlichkeit und Raumlubereien (inciuiliJatis particeps clfurlorum) verhafteL

Von da an wird der Verlauf der historischen Handlung immer wieshyder von einer dramatischen Serie emotionaler Tode1szenen aus dem Freundeskreis des Romanus unterbrochen ZWcl seiner Anhaumlnger erlitshyten schwere Strafen Theodosius lieszlig Castor und Martinianus rapina IUmfialiliolUmque Romarli parlicipes oumlltern und lebendigen Leibes in Sitishyfis verbrennen(J Als ersten von Ronlanm~l Kontaktrrliinnern bei Hole ereilte Rcmigius sein SchicksaL Er war schon 37 wegen Beguumlnstigung als maguumllll1 oJliciorum von Leo dem Notar und Gehilfen des Maxirninus abgeloumlst worden In der truumlgerischen Sicherheit von dessen Heimatgut bei Mainz05 inszeniert Ammian nur zwei Jahre spaumlter theatralisch wirshykungsvoll Remigius gtoumld als eine Demtmstration der ewigen Macht der Goumlttin der Gerechtigkeit die die ruhelos umherirrenden Totengeister der Gesandten von Tripolis nicht vergaszlig Die Iustitia kommt zuweilen spaumlt ist aber ein gewissenhafter Richter (scrupuloJus quaesitor) gerechter und unrechter Taten Remigius erhaumlngte sich waumlhrend der Praumltoshyrianerpraumlfekt Maximinus bei seinen Errnittlungen dessen ehemaligen domeshlus Caesarius einem Verhoumlr auf der Folter unterzog Er hatte die Berichterstattung bei Hofe manipuliert indern er dem Kaiser Romashynus uumlberzogene relaiones oder Anklagen vortrug und Gegendarstellunshygen unterdruumlckteGa Die Furcht vor falschen Anklagen (farmido calum

ti1 2957 Sitijim p10perans Romanum cUm domestuumlis wrtndimdwn proledoribus commiui manmiddot JaUlt Siehe PLRE TI Vincentius 4

6 2955deg 6+ 28630j 30210 Renigzw~ quem papulami provitcias rettgtJlimw wmiti jaulsJe RorrumQ

postquaw uo in eius ()(um magister esse coefJil OjfiCtOfUJn) a mlmerihus ret publicae iam qmisuns Manfred Clauss) Der magister ifliciorum in der Spiitantike (4~6 ]nJtrhunderij Vestigia )~ (Muumlnchen g80) los-rG6 (Leu) 186-131 (Remigius)

(j~ 3deg210-11 Remigius negoliiJ se fflralibus dedit prope Mogrmliacum in (enilalibus loeis guem sihi moraiUem fecurWs

(Agt 3deg29 legatorum Tripoleos maneJ muttos etiam turn el crrantes sempiternus rindiwfJit luslitiae aiquoliens serZl~ sed scruPUlnSU5 quaesilor geswrum recte vel seeus er) modo 301lt amrcientia ma[orum urgenc Vid Tationemjormtdine suJJIf(lJtle calumniaru1l mnodalo

utlure laquei nXihus interiit 302[ quae R1llIigius egeril Jet quantam acceptrit Ilt RomflJli lunare aeUumlJS iljimdos pet quaestio71errl crUimiam il1f1tavgahflt (Maximifi1IS (aesanmiddotum) Dabei laumlszligt Ammian ltin Publikum bewuszligt im Unklaren ob Caesarius anleluudomesicus posea nolmius priwipis (30211) als Notar gefoltert wurde---- so die communis Opillio nach 1eitler Nolarii and eceplores o $ v Caesarius I-oder nach dem gtwuumlnschten Ergebnis der Befragung auffaUend schnell beflirdert wurde Zu vergleichbaren formu1irungcn (2RLl2 2815) siehe Cokun Der Gomes Romanus 302-303 AHm 40

UiI 29)2 JU1TJllbatur opera dttigens tn palatin Romani luidem lelalumeJ mulla cl asptIQ cOTIPcnte in finrtUf1I libenfer slJscpi rlJCitariqru pnncijJI zn taTUm jaoorem concll1entibuJ multi ca Vitro quae

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

259 258 SIGRfD MHATSCHEK

niarurn) laumlszligt auf ein Majestaumltsverbrechen schlieszligenY Remigius Schwashyger Romanus stand nicht unmittelbar im Visier des Maximinus----oder er konnte sich mit ihm und Leo arrangieren

Ein C1lmen taesae maiestatis war auch die Ursache des zweiten Machtshywechsels am Hofe Valentinians Palladius Schicksal spiegelt das des Remigius wider Er kam der Kapitalstrale durch Erhaumlngen zuvor waumlhshyrend seine Bewacher in der Kirche zu Weihnachten 374 oder zu Ostern 375 ein christliches Fest der heude feiertenmiddot Die Wahrheit kam-nach der uumlberzeugenden neuen Chronologie von Co~kun schon im Herbst 373 und nicht erst 376-an den Tag als Theodosius bei der Untershysuchung beweglichen Vermoumlgens im Archiv des comes Romanus einen kompromittierenden Brief des Meterius entdeckte in dem Palshyladius gestand den Kaiser belogen zu habenll Ammian zitiert diese Passage aus dem Brief der im hahjahr 374 an den Kaiserhof gesandt wurde und die Festnahme ins Rollen brachte

Andere wurden mit der politischen Krise 3716 unter Gratian in Verbindung gebracht die nach dem lbd seines Vaters einsetzte Die Eliminierung des einfluszligreichen Prlltorianerpraumlfekten Maximenus und seiner Anhanger unmittelbar nach Thcodosius Ermordung-er wurde nach dem 16 April abgesetzt und auf die Anklage einer Senatsgeshysandtschail hingerichtet---ltmarkierte das Ende des langen Machtkampshy

der mit dem General Theodosius bdreundet wal die personelle Saumluberung und charakterisierte die

im traditionellen Jargon des Senats als Kriminelle und Tyranshynen72 Ammian verzichtete darauf ihn zu imitieren Er selbst begnuumlgte sich mit einer Prophezeiung die programmatisch verkuumlndete Maximi-

CQlItrtl Firmus docebat ampta diutius occuluumlui Remigio lUlle qfficiorum magiJfo aifim fl1lZUOque ampmani

Cl Nicht die ro~ter des paatll1us Cacsarius wit Co~klln Der ComJls Rmllanus 302 Anm P) und 304 annimmt Privilegien fur Houmlhergestellle z szlig Senatoren sind erst wieder 376 unter Gratian bezeugt (Cod TheQd 9113)

JU Nach 28G27 1m Bewuszligtsein seiner Untaten cogllans quas crimllllJT1I coxeil moles m slalwne -inrwdalo gulJure UumlUjUfl nexibus inleriit Von seinem Diensteid enthunden hatte er ~j(h im Privatleben Zuruumlckgezogen

71 28626 Saluflll le PattaJius jlrouumlaumlirius qui non aliam ob CmLfanl dicit se esse pmitCfllln lIisi quad UI causa Tripolilanorum apud aures Jarms menlrtus est 2BGlt7 (Konflszierung von Metcrius Brief an Romanus) his llttrrtJ ad comitlilum miJsis elleclis Va[I~lm1ani uttsu keteliL laptu Zur Chronologie Co~kun Der Comes Romanus 301O2 im Gegel1satz zu SLlfanh und anderen

11 God Theod 9194 vom J64- 376 (an Maximinus) Symm Or 410-12 Ep (von 176) NIl)x ille MaximinuJ ob rer secundas iruubalor iudiciorumy diffitilh decidmdis talibUi j pTomptu) meUndl~ poeM capitali exuumlia olncforum ltltlimasque e4iamL Siehe Malthcws

COTWIl11FRRIBIUS FABUIAE (MIM MARe 215)29)

nus werde zu houmlchster Macht emporsteigen jedoch durch das Schwert des Henkers sterben Eine knappe Referenz auf die Wachsamkeit der

der Erschlalenen konslatierle daB dem verhaszligshyund FL Simplicius dem Vikar von Rom gleichfalls der

abgeschlagen wurde waumlhrend der Gallier Doryphorianus dessen der Folter slarb Der Historiker versaumlumte es nicht

den Hauptverantwortlichen fuumlr Theodosius Ermordung als Erzboumlseshywicht in den Res Gestae darzustellen der auf der Suche nach unentdeckshyten Geheimnissen in allen Winkeln wie eine furchtbare Seuche umging Ab Motiv unterstellte er ihm---wie im Fall de Theodosius--ltIas Vershylangen mit allen Mitteln Schaden zuzufuumlgen)[

Die Rache der Iustiliar bei Ammian lraf die hochgestellten Feinde des aumllteren Theodosius die an seinem Sturz beteiligt waren und zur gleichen Zeit oder wenig spllter starben als er Es handelte sich um denselben Personenkreis der bei Hieronymus anonym blieb weil es die zeitliche Distanz noch nicht gestattete oder weil er ihre Namen definitiv nicht kannte Ammian entlarvte die Tlauptverantwortlichen indem er Namen und Details aus ihrem Leben preisgab Hintergruumlnde und Kontakte aufrollte und vor allem auf die An ihrer Bestrafung einging Theodosius der Juumlngere hatte-wie Errington uumlberzeugend gezeigt hat -~darauf verzichten muumlssen weil sie schon tot waren bevor er 379 Kaiser wurde16 Ammians Allegorie der Iustitia ist ein Rellex auf die ausg-Ieichende goumlttliche Gerechtigkeit ihres fruumlhen Todes in IIicronymus Chronik und in der Glosse

Der Tod Kaiser Valentinians und von Romanus Verbuumlndeten am Kaiserhof scheint eine Wende zum Besseren einwleiten 17 Prst jetzt als unter Gratian iIn Mai 376 ein Revisionsverfahren eingeleitet wurde enthuumlllt Ammian daszlig ein Teil des grausamen Strafgltericht3 in Affiea gar nicht vollzogen worden war Einer der Gesandten war in Rom eines natuumlrlichen Iodes gestorben und die Kurialen aus Lepcis denen

Kampsletll ArisoC1ilcies Symmachus and tbe militum TheodosillS Errington Thc Accession ofTheodosius r

1 Q8r7 ad lJsque sublimta rtgimenta ~ilwcum 71 QBL57 VergL PlRE I Doryphorianus Zu stehe Co~kun Die

Aumlmterluufbahn des Pannoniers Maximlnus 7 3OumlIUf praijecius praetod() Maximinui ampfvwrn) at raken

dirae

111 Errington Accession or Theodosills [ 44 i jifcmwiQris uuHcio biene ((jffpamprw 17istium ev1tflwre (wom um

(ic Patlcdius)

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

260 SIGRID MRATSCHEK

die Zungen abgeschnitten werden sollten sagten vor dem Prokonsul und dem Vikar von Africa Decimius Hesperius und Nicomachus FIashyvianus ausnl Amrnians Lob uumlber ihr ausgewogenes Urteil) verbunden mit einem Houmlchstmaszlig an Gerechtigkeit und Autoritaumlt (aequitas aueoshytate mixta iustissirna) fand in den Inschriften der Gemeinde von Lepcio ein Echo Beide wurden als Patrone der Stadt mit Statuen oumlffentlich geehrt der Vikar von dem lidelis cl inacens ordo der Prokonsul sogar ausdruumlcklich fuumlr seine istilia gegenuumlber den Delegationen der TripolishytanertC

)

V Naclpul

His dahin waren politischen Konflikte zwischen Roumlmern und Proshyvinzialen persoumlnlich und nicht global stets siegten am Ende die Geshyrechtigkeit Ordnung und Vergeltung Die uumlber Rom wachende Iustitia war ihre Festung gegen das Chaos und anesichts der blutigen Nieshyderlage von Adrianopel brauchten sie diese Gewiszligheit dringend Umso mehr muszligte es das Weltbild der Leser erschuumlttern als auf das scheinshybare Ende des Dramas (rnemorandus finis) eine erneute Peripetie und ausgeloumlst von Furcht lind Mitleid der heilsame Schock einer Katharsis folgtefJ) Obwohl der Betrug durch das Gestaumlndnis von Romanus Vershytrautem Caecilius aufgedeckt und durch eine wahrheitsgemaumlszlige reatw an den Kaiser offiziell bestaumltigt wurde verlief das Revisionsverfahren

7fl 2R62R exriluerunt Eredtthiur elAtil-tomeneJ e laftbris 28624 (Flaccianus) Nach Altay Die Karriere des Vidus Nicomacbus FlavJanus Mit Exkursen tu den praeshy

praetofio Italiae Africae et IIlyrici 388-395 Alumarum 92 (2004) 4G7~491 469 Gtl des)en Vikariat bereits ins Fruuml~jahr 376 zu ihm als Quelle Ammrans siehe Lepelley Les ales de l~ftiql1e romoine fI 354 359~36o

7~1 28JilB iRT 475 (Flavianus und lKF 52b (Hesperius) iustiliae quam causae Tripoimiddot tonae del(e)aiae cxkibuil Siehe MaHhews Tlte Roman Empire 386-387 Lepellcy Les cllis de 1~rique romame II 358~3Go Warmingeon Thc Career 01 Romanus l 64 Brandt Moralische Werle 299

HO 28625-30 bull Ammian hat um der Einheit der Handlung willen die sich aus drashynliltischen Einzclepisoden (fobular) zusammensetzt das Ende vorweggenommen SChOH die anuumlken Dram~ntheorie kennt den Plot als ein Entwicklung und inneren Zusamshymenhang des Dramas bestimmendes Prinzip vergl Klaus Petcr Muumll1el~ DramentheoshyIie in MelierJ Lexikon der Literalur- und KufiJJriJuorie (Stuttgart 3 Autl 2004) 122 und Heinz Antor Plot ibidtlIl 529- Zur tragischen Katharsis bei Ari~toteJe8 und zum weishyten Speklrum des Begrifls siehlt zltlet~t die Schluszligdiskussion der Iagung (a)wrsiifuJlepshytuumlmen Berlin 17-1962005) von Bemd Seidensticker und Mutin Voumlh1er tidsJ ltatftar)I vor Aruumltvtelltf Zum kulturellen Hinlcgruud ries 7ragoumldimsakllY (Berlin 2007 im

rOTURNl TtiRRIBII1S FAszligUIAe (AMM MARe 28629) 26r

auch diesmal im Sande Die provinziale Lepcis-Magna-Affare nahm universalhistorische Dimensionen an als Ammian (28629) erklaumlrte Et ne quid coturni tenibilis labulae reiinquerent intemptatum Me quoque post

accessit aulaeum--damit die dramatischen Episoden (fabulat) nichts vom Stil einer furchterregenden Tragoumldie (coturnus terribilis) vershymissen lieszligen kam nachdem der Vorhang bereits gefallen war noch ein Nachspiel hinzu 02

In dem Nachspiel feierte Romanus ein uberraschendes Comeback Kein Wort von einer Absetzung des comes Aftuae 373 nach seiner Vershyhaftung in der Firmusaffare Seine Kollaboration mit Palladius blieb

ebenso ungeahndet wie diejenige mit Remigius Cosectkun hat mit Recht einen Freispruch vennuLel da Theodosius weder gegen ihn noch desshysen Stellvertreter Vincentius ausreichend belastendes Beweismaterial fand Dazu wuumlrde gut passen daszlig Vincentius wenig spaumlter in den Kaumlmpfen mit Firmus auf der Seite des Theodosius auftauchte Und Romanus Abloumlsung als ltamegt Afticae durch seinen Nachfolger Flavius Victorianus ist nicht1 wie bisher angenommen 373 sondern erst nach

H 28628 hau adll Jtcuta esl relalw geslorum pandef1s plt1Jissimam fidem ad quam nihtl (JjHmsUltI est Cl rufondafiaus

Il2 urribilis steht im Brennpunkt zwischen coturnz und fabuiae und ist mehrdFtltlgshyeine br1-vul1te Ambiguitat Ammians Die attraktivste Losung aufgrund der lectio tiJior und Semantik ist jabuae mit Marie (Bude) Rolfe (Locb) und Caltauiano (Milan IgH9) als Subjekt auFLUfalisen und coturrzt Jerribilis als Genetivus partitivus auf ne quid tU bezlhen Moumlglich wiUe aurh ein Nominativ flhulae mit dem Genetivus C)l1alitatis

COMlIi tenibilir oder Viansinos (Milano 2001-200Z) umgek(hr~er Vorschlag i cuumllurni deUa terriflcante tragedia Nach TLL VLT (9f2-19(26 33 svfobula ver1ltcht er c(lumi als Nomina riv Plural mit lerribilirfabulm als Genetivtlttribut 1m Singular aberjlbula wlrd hier ansteUe von rO[UTnUJ ullzutreffend mit Tragoumldie wiedergegeben vergL TLL IV (9oG-1009) 1088 s v cothurnuJ ad Lac Die uumlbersetzungen von Seyfarth und HarniIshyton sind ungenau Aumlhnliche Vergleiche mit der Tragoumldie stets mit Adjektivattribut in 2012 uumlber Lupidnus (dc traglcO coturno stupentem) 27] U oher Pro bus (Je coturno lragico----JOcco) IIno uumlber Dadehensnehmer (soCCOJ---colurnaloJ) Das Herabhlssen

des Vorhangs das nur Ammian (z8(j2g f663) bezeugt ist enthuumlllt die Huumlhnc und weist wie in luv 6671 daraufhin daszlig der Vorhang wrggeraunn und das Theashyter geschlossen wird Siehe P de longe Philologual and HistoriLai Commentary on AmmiamLS MaueUinus XVI (Groningen 1972) 66 und Lachmann~ TLL VI (1909~I934 deprmo Dtlgegen vermuten W Seyflrth Ammianus t1arcetlinus Roumlmische Geschichte ~tadt 1983- 986) Sd I) 193 Anm fil Marie-Arme Marie Ammien Marcellin [rn V Li XXVhYXVIIl (Pacis 984) 30 Anm 407 und TLL II (1900-906) 46 s v auatuln im Fallen statt im Hochziehen des Vorhangs z B Cie Catt 651 Gv Met

nach der Vorstellung eine nderung der Theaterpraxis in der Spaumltantlke Co~kun Der Comes Romanus 30l

fl+ 29519 p7ovin(Uu ralores tribunusquf Vmcenlius e tatibulisegrasi fandem intrepidi ad durenl ocius pertmerunt Zur Identifikation siehe schon Warmingron The Carfer of Romanlls 60

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

263 2b2 SIGRII) MRATSCHEK

dem Revisiorloumlverfahren zwischen 375 und 378 inschriftlich bezeugLU) Dagegen sah sich Ammian gezwuugen Theodosius Vorgehen gegen Romanus und dessen Freunde gleich zweimal zu rechtfertigen durch Briefe in denen Firmu Romanus als die personifizierte Ungerechtigshykeit (iniquitas) bezeichnete und durch die Weisungen des Kaisers (valenshytinioni iUSJu)Y Glaubte Ammian wirklich an die ewige Macht der lustishytia Oder lag vielmehr die Tragik darin daszlig sie gerade in der Romashy

wirksam war Das Nachpiel entlarvt die 1ragik der Jabulae Die Theaterillusion

emes gerechten Revisionsverfahrens wird wgunsten der historischen Realitaumlt aU(leloumlst Die Anagnorisis spielt sich gleichsam als Metadrarna mit Verspaumltung an einem anderen Schauplatz in Gallien und Italien

nachdem der Vorhang bereits abmontiert und die offizielle Aufshyfuumlhrung beendet ist Ammian laumlszligt sein Publikum Blick hinter die Kulissen der politischen Buumlhne werfen das Herablassen des Vorhangs enthuumlllt hat Dort erscheinen Romanus der straflos davonshykommt und eine Goumlttin der Gerechtigkeil die nicht--~~wie J Amat ll1eintmiddot das ganze Imperium RODlanurn durchwaltet1 sondern angeshysichts der Schlechtigkeit des Romanus und der undurchdringlichen Netzwerke seiner Hintermaumlnner kapituliert und so die wiederholten Auftritte der vielzitierten Iustitia Luumlgen straft

Im Sornmer 376 reiste Romanus j von Caecilius begleitet an den Kaiserhof nach Trier und im Spaumltherbst zum Verhoumlr nach Mailand um die Untersuchungsrichter wegen Parteinahme zugunsten der Proshyvinzen zu verklagenO) Er logierte bei Merobaudes der als magister Jedimiddot tum der Vorgesetzte des comes Afrieae war Sein einfluszligreicher Gastgeshy

war auch derjenige der mit dem PraumltorianerprMekten FL Claushydius Antonius einem angeheirateten Verwandten und Anh~nger des [heodosius 377 den Vorsitz des Prozesses in Mailand fuumlhrteS8 Ihm war

es zu verdanken daszlig Romanus Petition neue Zeugen aus Tripolitashy

~ eIL 810937 ~ 2deg566 IJT 570 AE Siehe PIJE I Victorianus z Lepelley us cili de lAJrique rcmraine Il 360 CO~Kun Comes Romanult 300 Anm 31 (mit dem Irrtum oder der Korrektur PLRE I FastI Il17 fhr 373 postulierte Anonymus 66 ist uumlberfluumlssig

B6 -958 (Aussage des Firmus) ~f6l7 (Vcrhi1ftungcn) H7 28629 Co~kun Der OJmel Romanw 305~~306 vermutft eine Trennung von

(umilotus und Ort des Verhoumlrs vergl daptgtgen Klaus M Girardcl Die Erhebung Kaiser Vlllelltinians 11 Politische Umstill)dr und Folgen (37576)) Chifon 34 (2004) Hg--f44 bcs q2~I44

[Jszlig ZU flavius Merobaud(~~ magister pediiwn seit 375 (3deg513) in Mauumland 8iehe Saylor Rodgers Mtwbaudes and Maximlls in Gaul 89~90 zum Antritt d~r jraijeelunl lianl

C07URNJ 1ERRJ1JILfS lABUlAE (AMM MARe 28629)

nien vorwladen wurde und daszlig er bei der Einstellung des Verfahrens im Jahre vom Vorwurf der Verleumdung Ireigcslroshyehen wurde Die wurden freigelassen und kehrten nach Afra zuruumlckgt FL Vivius Benedictus der auf Inschriften von LepeL und Sabshyratha als vind liherlatis und vir totius iustitiae geehrt wurde duumlrfte seine Landsleute in dem AppellatiotlSverfahren verteidigt haben und erhielt noch im selbenJahr den Posten eines praeses von Tripolitanicnm

Derfluur des Merobaudes den Cosectkun und Saylor Rodgers bestreishyten kam nicht in dem offensichtlich fairen Prozeszlig sondern lediglich im S trafinaszlig zum Tragen Romanus wurde nicht wie es das Edikt de delatnribus von 365 vorsah wegen calumnia mit dem Tode bestraft und muszligte noch nicht einmal die Prozcszligkosten tragen 92 Dahinter kann nur ein politisches Motiv stehen Beide duumlrften an der Intrige die im Winshyter 3756 zum Sturz des aumllteren Theodosius fuumlhrte beteiligt gewesen sein Zwar berichtet keine Quelle uumlber Kontakte zwischen dem comes

und dem Heermeister Merobaudcs vor 376 aber er lind Theoshydosius der Aumlltere) der die Kornzufuhr nach Rom sperren konflte~ waren zur Zeit von Valentinians Iod die maumlchtigsten Maumlnner des Kaiserreishyches Nach dem Prinzip cui bOlUlliegt es auf der Hand daszlig die Kaisershymacher Merobaudes und seine pannOIlischen Freunde um Equitius vom Tod des Theodosius profitierten seit sie mit der Proklamation des vierjaumlhrigen Valentinian 11 am 22 November 375 in Aquincum nach der houmlchsten Macht im Staat gegriffen hatten Sie waren es

des Antonius die Thes von Co~kun Der Cames Rornanus 306 vergl Matthew1gt Weslrm Amlocracie 94 zu seiner Verwandtschaft

8f1 2863deg lO Zu dem praeses 378 11 VivillS B~I1edinus Patron VOll Lepcis und Sabratha siehe

IK1 IO~ (vif totws inlegritafis modelOlionuuml iflstilwe pTOUlsHm1sfrdei blmignitatistfi1i~-tlidims ar belifirertluu) und IRr 571 (irmoamtiumflLUto1 mndex libe-rtalis) LcpdJcy Lu citis de fAfiique romailJt II

j 36o~~61 und Co~kun) Der Comes Romanus 30G uumlberz~ugtnd gegen Warshy

mington The Carcer of Romanus 64shyll 28629 isque (sc Romanus) Merobauduumlfavore susceptus Ullzutnlfend Saylor Rodgers

MeTobaudes and Maximus in Gaul 86 und Co~kun vtrgJ die Widerspruumlche zwi~ sehen Der Comes Romanm 306--307 und 308

Jl GQd Theod tQlOW Zu einer moumlglichen Verschaumlrfung no siehe DcmandL Tri~ politimisdlC Wirren )5~-3S3 zur Kostencrstattung Max Kastr Das riJrniJchf Zi(ipro~

2 erw und ncunearb Auflage von Karl Hadcl HdAW 34 (Muumlnchen 1996)

Errinzton The Acu~ssion ofThetKlOsius I 445 Co~kun Comes Romanus

Anmmiddot57middot Clm)tt Mit 1242 Zos __ The Accession or

440- 441 Mauhews i4tfsiern AristoClUCleS vereinfacht bd Wiiliams

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

265 261 SIGRID MRATSCHEK

auch deren inuidia der aumlltere Theodosills erngtc und die das Leben des juumlngeren Theodosius bedrohten wie die christlichen Autoren mutmaszligshyten))

Auch andere Indizien sprechen dafuumlr daszlig Romanus mit seinen gushyten Beziehungen zu zwei Vikaren von Africa Dracontius und Crescens) und in Mauretania Caesariensis sowie Freunden am Kaiserhof zu cetm gehoumlrte aus denen sich die Clique Jaaumlio) der Feinde des Theodoshysius um den Praumltorianrfpraumlfekten Fl Maximinus konstituierte16 U mgcshykehrt verfllgte Simplicius Maximinus juristischer Berater aus Emona uumlber direkte Kontakte nach Africa und war kurL vor Thcodosius Tod Statthalter von Nunlldia(17 Ammlan geht noch weiter Wie Catilina soll dn Rornanus schon in einer schola scutarzorum rnit einem Tribushynen namens Vincentius einen Staatsstreich geplant haben ebenfalls ohne seine Strafe das Exil je anzutreten Selbst wenn die homonyshynlen Maumlnner nicht mit unserem Rorrlanus und seinem vicatius identisch sind wurden dadurch Zweifel an ihren politischen Zielen und mutmaszligshylichen Goumlnnern geweckt Die Pannonier Equitius und Valcntinian und der Franke Merobaudes stiegen wie sie uumlber eine derartige sclwla zum Kaiser oder zu Kaiern1achern auf9l Zu diesen alten paszligt der Je tz te Akt der Tragoumldie Ammians Waumlhrend Romanus von dem einfluszligreichen magister miliJum Merobaudes beschuumltzt und sprachen wurde wurde der siegreiehe Feldherr Theodosius wir wissen nicht unter welchem Vorwand Anfang 370 in Carthago enthauptet

PrJ(ll Theod(Jstus ~3-24 undjct2t Girardct Die Erhebung Kaiser Valenlinians 11127shyuumlber Thtmlsllos Mission am Hofe Gnuiam

Oros hisl 733-7 mslimulanle cl ohrepenle invidirz Ambr Obit Theod 53 ilsidiobantur ews saiuti gui palrem eius triumphaiorerrt oCtldlffant

BG Zur (~rtlPPC um Romanus gehoumlrten auch Vinccntlus sein Stellvertletcr sein consiliarius CacciJianus (2K621) 28-29) Casror MartinianuiS (29550) Mcterius ein Klicm (2862f)--27 domlJiici (28611 2958) Offiziere und quidam semlOrum conseil z86l71middot Siehe Dernandt TripollDU1ischc Wirren 355

91 [Vi 55J5 = eIL B8324 vergI PLRE I Simplici it QZ r12 Roma71us qum etam et VtncenLius Scutaricrum sduilQe Jnimne secundaeqw tribum

C01wicti quaedam sWs IJiribus altiom acti Juni in exsilillrn Siehe Warmingtons Idenshytilikatioll tThe Career of Romanus Der Autor gibt keinen anderslautenden

Woods Ammianus imd suumlme 7ribuni amphotarum Palatinarum c A D 353~ 26g--z9I 276 -i77 identifiziert ihn zusaumltzlich mit einem Romanus

3J2--r3 glaubt aber an den Vollzug der Strafe y Tnnmi rcholal1 SUarinrll17l primac Romanus r AD ~~59-162 utld Eqtlitim 3G3shy

364 secundae Vincentius 360--362 und Valentinian 363~364 armaturarum Mcrobaurlcs 362--364_ Siehe Woods Arnmianus and some Tribuni 288-289 Tabelle 29J nuch der uumlberzeugenden Hypothese Warmingtons The Carrcr of Romanus 63 andcls Co~kun Der Comes Romanus 299-300 Anm 29

conmNl TERRIBIUS lltlBIflAE (AMM MARe 28629)

VI Conciusio Die politische amptsclwfl des Kaisers

Ziehen wir Bilanz Was bleibt ist wie in jeder antiken Tragoumldie ein ungeloumlster Konflikt mit der sittlichen Weltordnung in AllegDrie der lusshytitia Ungeachtet der Tatsache daszlig Indizien fur Strafbestaumlnde wie Vershyleumdung (calumnia) Falschaussage (foLsum) Venmtreuung oumlffentlicher Gelder (pecuatus) und Korruption (repeundae) in den voningenommeshynen Bericht An1mians eingestreut waren100 folgt weder eine Rehabilitashytion der Lepcitancr noch eine Bestrahmg des Rornanus Beseitigt wurde statt dessen ~~~so lautet die unausgesprochene tragische Konse-quenzshysein Gegenspieler Theodosius der die Miszligstiinde aufdeckte und dem die falschen Anschuldigungen seiner gteinde zum Verhangnis wurden Ammian der ein Drama mit dem llteren Theodosius als Helden inszenierte war taktvoll genug nicht dessen Tod sondern desshy

Unterliegen vor dem Ausweglosen Jatam) wiederzugeben Der Vershymit zwei Generaumllen Neros und Trajans enthuumlllt hin ter dem

offinsichtlichen Glanz der Panegyrik fhr Theodosius die Schattenseiten seiner uumlberragenden militaumlrischen Fihigkeiten (295-4) Seine Leistunshygen uumlbcflltrahlten zu jener Zeit alle uumlbrigen und so war er ein Feldshyherr den man nur mit einem der alten Helden wie Domitius Corshybulo und Lusius vergleichen kann1 Das gebildete Publikum verstand die Anspielung auf das spaumltere Schicksal cles magister cquitum Sein Tod efllcheint in Analogie zu dem seiner Vorgaumlnger als eine Episode im Machlkampf am Kaiserhof Gratians nach dem Tode Valentinians

Doch das tertium comparationis gibt nicht nur Aufschluszlig uumlber den aumluszligeren Anlaszlig wie Warmington gezeigt hal l Es wirft auch Licht auf moumlgliche Motive flir Theodosius rasche Exekution und seine Haltung Beide DOlllitius Corbulo und der Reiterluhrer Lusius Quictus gerieten in Verdacht an einer Verschwoumlrung beteiligt gewesen zu sein und fieshylen wie Theodosius diesem Verdacht zum Opfer Nero zitierte Domitius Corbulo auf seiner Griechenlandtour zu sich der General erhielt den Beleh1 tu sterben und gehorchte I Die versteckten Anspielungen deushy

11)0 Jreundlicher Hinweis von DeticfLiebs (Freihulg i Br) 101 Unzutleffend als reines Herrscherlob intcrplctlclt vonJohannes Slluub Vom Herrshy

schctiampol in der Spaumltantilre (Stuugart 1J3g repr 1961) 110 Anm 122 auch keine unfreishywillig pancgylische Velklfrungy so AJexander Dcmandt Zeitkrrlik und GexchUk6bild im Werk Ammianr (Bonn l965) 92middot

IW Wamuumlngton The Carecl ofRomanus 64 Anm lUJ DG 63172 und 5-6 Siehe Ronald Syme Tadtus 2 szligde (Uxtord 195t) repr

Bd Q

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

266 267 SlGRlD MRATSCHEK

ten darauf daszlig der Held der letzten BUcher WIe von dem Kaiser fallen gelassen wurde fur den er die gToumll5ten Jrtulge errungen hatte und daszlig cr gefallt starbraquo Sie lassen aher den Verdacht hen daszlig auch er nicht ohne Makel war Denn Lusus Quetus einer der vier Armeekommandeure Trajans die zu Beginn der Regierung Hadrians wegen eines mutmaszliglichen Attentats auf den Herrscher tet wurden war als Fuumlhrer einer maurischen Reiterala fuumlr seine Graushysamkeit beruumlchti 1( Die Brutalitaumlt des uumlber die Mauren (fUPshy

von Ammian mit den Erfordernissen der recIlugKcn enLchuldigt werden und Iheodosius toyalitaumlt wurde in

Frage gestelll Hl6 Waren dies die uumlbertriebenen Anschuldigungen (crimiddot denen Alnnlian tnlg-egentreten als er uumlber den Tod des

aumllteren Theodosius lieber schwieg Die Interaktion zwischen historischen Rahmenbedingungen und

Darstellung fuumlhrte zur Stiftung einer gemeinsamen Identitaumlt innerhalb der Oberschicht Der entscheidende Impuls ging von dem Herrscher selbst aus Kaiser Thcodosius konnte nicht mehr gegen die Moumlrder seishynes Vaters vorgehen da sie bereits tot waren aber er rehahilitierte ihn

nach seinem Regienmgsantritt Rciterstandbilder aus velrgclshydeter Bronze wurden Thcodosius dem Aumllteren scit 384 in verschiedeshynen Provinzen dediziert vorn Senat der Stadt Rom von der Provinz

und Calabriell in Stobi der Hauptstadt von Macedonia II und in Antiochiaoo In Ephesos wurde seine Statue als Ersatz fuumlr Maxi-

w- Die geuumlilltc Haltung bezeugt auch Orm hist 7331 post gloriosatll saeculi mtmn de vitae aelemitnte secUruJJ per(Ujsori iugutum ultra pmebuil Theodosius Sturz fiel moumlglichcr~ weise noeh unter Valentinian seln Tod untlt~I- Grarian

lOS DC 6915 HA f 71-2 und ~)8 Siehe Anthony R Birley~ Hadrian The Restless Emperor (LondonNew Vork 1997 rcpr 998) 87-88

ws 2ltJ54B aus dem Mund des Firmus)j 29521 (Urteil der obtrectatores maNuol) 295-43 (ul aequilas jxJscehal)) siehe Dr~jvcrs Firmusj S (4 Nach Symm Ep 1022 von 3956 clwies sich sejn Regiment ab bittere Merlizln (remediltm und mediriua) fur Africa mit dem Zielftriata manu curatuumlmem iuuflre pmcceptuuml

W Siehe oben Anm 15 Nicht notwendig Hochverrat wir Thompson Tlte flisioricof Yl-mk 107 und vorsjd1tiger Leppin TlleodosiuJ) 3~ vermuten

l08 Spaumltestens 3845 siebe Syrrurt Ret 9+ Namfamiliae ulJrlrae et JllrplS auctormn Afrilashym~m qunndam et szligriuullnicum (5it~ duccm datuiJ equestnhur intelpriJca rlOmma ()onsecravit 111gt 780 CIL 9333 (Canusium) Irlcrye Ulnelorltiae memotioe viro Flouio TheodoJio gml()jL domut( principis Theadosi perpetui AUg(UStl) sfalUam equeslelrl subauratam ApuH et C(llabn posuer

unI Rudolf Egger Der Erste Theodosius Byzantion 1 (r9~91 ~o) 9-~ gt 78 RICM 273 Tafel 61 (Stobi) Die Statue in Antioehia wurde bei del- Revolte 3i1y he~chaumldigt (Lib Or 2010) 228) Grundlegend Dornenico Verrt Le slatUe del stnato di Roma jn onoC dl Flavio Teodosio e lequilibrio dei poteri lmperjali in eta trodosima Athlflweum Ij7 (1979) 381-4deg3

COTURNJ TERRJBJLJS FABUIAE [AlM MARe 28629)

mian in die Kaisergalerie der ersten Tetrarchen eingereiht und eine Stele mit einem Distichon als Zeugnis seiner militaumlrischen Erfolge aufshygestellt Dahinter standen ein groszligange1egler Propagandafeldzug des juumlngeren Thcodosius gegen seinen Rivalen Magnus MaxiInus und ein neues alle Gesellschaftsschichten durchdringendes Programm bewuszligshyten Erinnerns an die groszligen Eroberungen Roms in dem der AJrica nuJ und Britannicus dux nach dem Tode Gratians mit Musterkaisern wie Trajan Mark Aure und Diocletian (oder Constantin und Constantius 11) inter prisca WJmina auf eine Stufe gestellt wurde O Nach seinem Sieg bei Aquileia und seinem triumphalen Einzug in Rom am 13middot Juni 389 wurde der juumlngere Theodosius im Senat von dem Redner Pacatus als lebender Golt gefeiert sein Vater wurde in stadtroumlmischen Ehreninshyschriften postum vergoumlttlicht obwohl der Titel fuumlr tote Kaiser christlishyche eingeschlossen reserviert war Thermantia wurde als Frau des divus Jhodosius und Stilicho der Mann seiner Enkelin Serena als progener diai Theodosuuml bezeichneL l1l

Hl~1 lvlph 2306 AE IgGl 184 AE 1967 479 in der Vorhalle des HadriaIl5tern~ pels darin ein Fries mit hemlliiertern Kaiservater AE 1966 435 vor den ScholaslikiashyThermen EOumlOumlQxbllt) f~(h)OLO ofloqJQOOUYTjf) UQETUroV I ~Q1U EYW oul) 9EtJOOOlwi

TeuroAumlEtw IIH Vcrgl riie Rtilerst3lucn auf Muumlmcn bei Philip V HiU The MonumtnlS d AUrIml

RQme rH Gnn Ijpes (London 19B9) 66-7l Reiterstatuen Trajans nach dem des EquUJ Domttiani bei Paul ZankeT nas Trajansforum in Rom AA 1970 middot199 -544 50S-SIO zu Mark Aurel (verwechselt mit Constantin) JaS Elsner ClrrisfiaJ 7imiddotiumjl 1 he Att q[ Uu Roman rJltpire AD 100-45deg (Oxford )0 und zu Constantius 11 Anm I5 TheIn Or 16202d-W5 [9_22gb-C

propagieren eine fiktive Abstammung von Trlt~an Zur Propaganda _ lind Eugenius in drr offiziellen Publizistik siehe MralSChek Der BrieJWeduet von Nora

j rr9 110 224 22G in der Muumlnzpraumlgung Hans R Baldos Theodosius der

Groszlige und die Revolte des Magnus Maximus--das

sii _ gegen Mommsen Vermutlich

Talel 61 stark Elogiuw umstrittenen

das [ThermantiaJe fal1cLissimae ar camitis utnus[que militiae mag

eIL 6173deg uumlber StJhshy7leodoJii comili diri Theodoshy

Oll -lu dazu Cameron Claudian 57 TheodosluS 28 0 RICM

Drenovo) f~Mszligwv eE]oouml6fOlOV Besuch des Kaisers Cfznm ftfi1l 1245 in Pan

und ArtCll1is und Herwles deum dedit HispashyIn Pmiu oI tze later Roman EmperorJ

Wdliams FrieH Tlzeodofius 65shy

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

269 268 SJGRID MRATSCHEK

War Ammianus wirklich der Ionely historian den Momigliano in ihm sahI Die politische Botschaft ist eindeutig Der Heermeister Theodosius einer der duces amplissimi die Rom immer wieder aus der Krise herausfuumlhrten wird zum Identifikationsmodell fuumlr die Nachshywelt Die zeitgenoumlssischen Literaten versuchten das doppelle Proshygramm von Leistnng (irus) und goumlttlicher Uumlberlegenheit in ihren Wershyken umzusetzen Pacatus in seinem Panegyncus aufden Kaiser Claudian in seinen Gedichten und Ammian in der letzten Partif der Res Gestae ll1

Er berichtete von dem prunkvollen Jltquus Traiani von tius H so begeistert war daszlig er das Denkmal Hir sich naChahmen lassen wollte Wie in der Ehreninschrift aus Canusium stilisierte er Theodoslus zum dux incJtus1 eine Qualitaumlt wie sie seiner Ansicht nach sonst nur Scipio Aemilianlls dem Eroberer von Carthago und Numanshytia oder Epaminondas dem Sieger von Mantincia und Leitbild Kaier

Julian zukam Die Parallelen sind augenfallig Der eine erhielt den Ehrennamen Afticanus minor als er Africa 146 vChr zur roumlmischen Proshyvinz machte waumlhrend der andere im Augenblick seines Sieges starb

Die furchterregende Tragik (terribilis colurnus) der Geschichten labn eines immer wieder strallrei ausgehenden Romlillus lieszlig Ammian

hinter den Kulissen verschwinden In der kollektiven Erinnerung kuumlnf~ tiger Generationen soUte als memmandusfinis nicht das kurze ungerechte Nachspiel sondern der sorlfaltig konstruierte Kontrast dem Bild eines siegreichen N~ldherrn und dem schrecklichen exitns seiner Kontrahenten haften bleiben Statt TheodosillS Tod ruumlekte Ammian seine Vision von der Clique der Feinde bestehend aus Maximmus und den Hintermaumlnnern des Romanus die ihn planten und dafuumlr mit ihrem eigenen Leben buumlszligten kaleidoskopartig in den Fokus1)

JJ MomigHano1 The Lonely Historian AmmianllS 150-152 hes rl)T intdleetnally isolated

m 29545 (siehe oben Anm 6) und Leppin Thtodosius 29-30 H4 Pan Lai 25hij Thcodosiusgt vtrluieJ und Eroberungen 283 Theodoius der

Altere al~ palet drumuj Cbmd IV Gons Hon 190 vergl Bins Index 456 s V dUuml)iJ Zu Valer und Sohn siehe Claud Bdl Gild 215 2t6 dlW dilJonJfIl proceres I TlteadoJttj Gms StiL 2421-422 exuiJat utcrque Theodosius ditrique tuL Auch Ammians Stil spiegelt Illtlch jacque-s Footaine Le sryje clAlnmien Marcellin et lcsthetique thcodosienne in J den

gten n den Hengst und HC Teitle- (eds) CogJlilio gcstomm The HistorWglfJphic Art of Almmanus MarrelMus Amstcrdam 1992) 27-37 36 die fsthttiQUC thcodoslfnne~ widcr

JI 161OJ5 1( Theodosius 1C10 Ilux nominis meinlaquo 93520 (Scipio Aemilianus) und

(Epaminondas) Siehe Barncsgt Ammianus lvfarcellinus 182 Part LaL 25+ Theoclos Altere als Numa1ittnus_

117 Zum Durchbruch der Struktureschichte hinter der hdlenistischen puiAilia siehe

COWRlI TERRlBILIS FABULAE MARe 2ouml029)

Offenbar bestand sein Plan darin dem Mythos des verehrten KaishysersJulian (Buch 14-25) in einem zweiten Anlauf dcn des rehabilitierten und lebendigen Generals Theodosius gegeniiberLllsteJIen--als strahlenshyden unsterblichen Sieger und Gegenbild zu seinen KDnkurrcntcll um die Kaisermacht1szlig Claudian hat die Apotheose poetisch ausgestaltet indem er den Heermeislcr wie in Scipins Traum als himmlischen Boten von Jupiter durch die sieben Planetensphaumlren an den Hof von Maishyland sandle um HOllorius lU prophezeien daszlig es das Schicksal des thcodosianischcn Hauses sci das Haus von Gildo und Firmus in Africa auszuloumlschen t Ilt)

Nur im Konflikt zwischen Theodosius und Romanus hat die beshyschuumltzend uumlber allem schwebende Iustitia versagt Ihre Partei ergreift der Schriftsteller ein zutiefst skeptischer Ammian wenn er das Geshyschichtsbild zurechtruumlckt um durch seine Schwarzweiszligmalerei mit der Glorifizierung des aumllteren Theodosius einerseits der Verurteilung des Romanus und seiner 1 Tintermaumlnner andererseits die Namen) Aktivitaumlshyten und die Todesart der Feinde des Kaisers aufzudecken Der T1isshytoriker schluumlpft in die Rolle der goumlttlichen Rieh terin Adrastia die dem Schicksal als ultrifacinorum impiorum bonorumque praemiatrix gebietet und erfilllt deren zweifache Aufgabe mit dem unaufloumlslichen Seil der Notshywendigkeit den Hochmut der Sterblichen zu fsseln die Bewegungen von Aufstieg und Niedergang zu lenken und die Guten von tief unten zu einem gluumlcklichen Leben emporLuheben (141125-26) Merobaushydes Iod lieszlig Ammian unerwaumlhnt Er wurde fuumlnf Jahre nachdem die Res Gesla endeten von Magnus Maximus zum Selbstmord gezwunshygen und elllging einer schnellen Bestrafung weil er nicht direkt betei-

Fontaine Le style clAmmicn Marcellin 34-35 und Sabhah Ammianus Marcellinus ~ 81middot~82

110 Der Rebell Firrnus springt bei sernem Anblick beemdruckt vom _ jWnarulJl cl lcrrihiti Ilullu ThMdGsi praesfHcius (29515 Siehe Paschoud Valentinien trashyvesti 72 zu vergleichharen Herrscherportrats Nicht unbedingt adulation so Momitrshyliano) Thc Lonely Historian 150

IlfJ Claud Bell Gtld 2l5-JT ferTIl duo diuGfUm proceres maiorque minorque I Theodosii pacem taluri gentbiLl iban[ I qui lavis arcanos manitus mandalaqueje1TCJlt 341 hf( generi fatale iuo ce Cie Rep 6J6middot-29 Claudian unterdruumlckt Gildos plIrroumlrnillche Rollt vergL Camerou ClaUtfian 107-1deg9

120 SabLahs (La m8wde 449-45$ Ammianus Marcellinus 82) gtcorrcetifa ia ~chtrnashytisation im Epilog kann mit Hinweis auf die Charakteristiken des aumllteren Theodosius lind des Romanus auf die gesamte letz(t Partie der Res Gestae ausgedehnl werden Es muszlig de~welen unter Theodosius kein voumlllig verfillschtes Bild seines Vaters cntstanden sein wie Dcmanrlt Zeitkritik 50-5 annimmt

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ

270 SIGRID MRATSCHFK

ligt war oder weil der juumlngere Theodosim ihm nicht gewachsen war Ammian hat somit ein Geschichtswerk verfszligt das der Gerechtigkeit zuletzt doch noch zum Sieg verhalf und die Wahrheit gerade durch seishynen oft kritisierten polemischen Stil der Tragoumldie (maiores stiws) publik

Solche Autoren braucht Rom lautet der Appell seines liteshyrarischen Testamentes m Ende der Res Gestae wenn Gesduumlchtsschreishybung nach der Niederlage von Adrianopel eine fbrtsc(zung und eine Zukunfi haben 5011 121

Li Pan Lai 2204 quorum alieJ (Merohaudes) pes ampliuimos magistratur (Il mrpurar COIlshy

sut(lres(lila (se abdic(lfe rompulslLi Isi Eher 3B tOl Il) al$ 388 cos III) nach der These von Barncs siehe Nixon) Sayl()r~Ror1gerI In PmiJe ofthc Later Roman Emj)ron 485-486 Anm 93~94 vergL aber SayIOl~Rodgcrsj Merobaudes and Maximus in Gaul ~H-97

111 31 l~i9 opus venIem Proftsslon Ilumquam uf urbiirm seims sdeulw aurus comIlIlpere lJd melldacw VergL das Prooumlmium zu Buch J5 UGIi11lqUf pctui iXritalelll scrutari rfxidu(J quae seGulurus apaia lextw pro virium cnjiu limalius ahJolvemus Typich [ur die antike Hisorio~

ist duc Spannung zwischen rhetorischer Gestaltllng und W~lhrh(itsanspruch (z n Sabbab La methode I~j 21 Wittchow Exemplarisches Erzaumlhlen 22~4)i unter andeshyrem Ammians lIinweis in 1613 auf Panegyrik als Vehikel der Zeitge~lt=hi(ht (Mattshyhcws Thf Origin of Ammianw( 265-267 und KeJlys contribution in this volume) im Gegcnsatc zur Abw~stnhdt dr$ Sublimen in unserer Oegenwarc Siehe MOSl j Artel

the Sublime 120

123 31 16 9 scrioalll reliqufl polurm aetale cl dO(fllnuumljkJlentcJ quos id S1 lihueriJ ~relumJ Im) WdfTf lirlgUflS ad f1UIitmJ mOrleo stil4JJ Der Au~druck graades (mawm) columi (Ho Ars 80 und Claud Theod F5J ist eine Metonymie rur maiores stUumlOJ den feierlichen tragischen oder heroischen Stil Sielte auch 281+ (um coturrlalius flilus pvledertt Lurimosu~ Rdtrenzm auf den tumor bl1gl(U (2814) C(JIJll7tUS terribiluuml (28629 vrrg1 TLL 1 V [1906-1909J IOBB) Vergleiche mit der fragoumldie (Anm 82) und die zwiespaltige lnudaltva maferia (1613) ill den Portritls seiner Helden schcimn uber die Panegyrik (so Matthews und KeHv in AHm 17) himll1S auf eine tragiSChe GeschichtskoIlzcption Arnmians hinzudeuten

CROSSLNG THE FRONTIERS IMPERIAL POWER IN THE LAST BOOKS 01 AMMIA11US

CHRISTOPHER KELLY

Abstract Ihis paper explorcs some of the differences iu compositionaJ strategje~ and the disposition of subject maUeT which mark off hooks 26-31 from the rest ofAmmianus history lts ocus is the magie ancl trcamiddot son trials in Romc (281) and Antioch (291-2) These accounrs havc long been recognised to be amhiguous di~ointed highi seleetive chronoshy

Vtgucj

and dlfficult to fellow Ir i5 argunl here that the)e are deliberate devices Ammianus text artfhUy rnirrors thr evcnts which h narrates In the account or these trials the reader expcrienccs something cf thc opprcssJvc uncertainty the destructive l1nprcdictability and emd whimsicltlliry of auh)(rary

H sto~y [mitten undet auLricfary aboul auiorulCY Iwnds rtaders (l role in Ilte Juspuumlion tJUf) should be too sophLltuated lo due a Mut too akr [0 oe COlztent

rJ~y rlillralion and rea4Y tojump tu conctusi01LI tojollow the Glltwt hevond what ran be docwnened lInd not to trust the nanator too fm1

After the dNltJI ifJulionbull tlu~ Roman Empire was a diJIerent

1 lti1ilure Empire

Julian is wounded The stray thrust of a Persian cavalrymans spear has pierced his unprotected ehest The confused heat of battle gives way to the stillness of a lingering death-bed scene Like the great suicidal philosophers of old Julian is in 110 hurry to die not at least unti he has

1 Ini papel prof1ted greatly UumlUIl) tb~ generous cornrnents or aU tIlose at Ihe Arnmtallus aner Julian workshop in JunI 2005 1 should particularly like to menrion Gavin KeHYI Jan Willem DrUvers and KarJa PoUmann Varm thanks an~ duc to the Ammianus Gang of Four Gan den BornJau Villern Druumlvers Daan den Hengst and Hans Teiller) jor ensuring that our firne al Wassenaar was marked by thc most elegant combinauon of intdeetual rigour and amicabk

2John Htodrrilon t Tacit1ls the world in piecfo) in Idem Fightingfor RomE Pnets and HijtOlY tIld eili( JtQr (Cambridge 1998) 257-300 at 260 H 13 mothy D Barncs Ammiunus MOfretii71us (Jtld tItc Repreulllatinn flf 1fistoriral Realil)

IlthacaLondon (990) IBJ