Serienmäßiger Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus) mit einem indirekten ELISA

10
This article was downloaded by: [Institutional Subscription Access] On: 12 September 2011, At: 07:29 Publisher: Taylor & Francis Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK Archives Of Phytopathology And Plant Protection Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/gapp20 Serienmäßiger Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus) mit einem indirekten ELISA Prof. Dr. sc. Johannes Richter a , Dr. Frank Rabenstein a & Biol.-Lab. Monika Wesemann a a Institut füür Phytopathologie Aschersleben der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik, Available online: 11 Sep 2009 To cite this article: Prof. Dr. sc. Johannes Richter, Dr. Frank Rabenstein & Biol.-Lab. Monika Wesemann (1989): Serienmäßiger Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus) mit einem indirekten ELISA, Archives Of Phytopathology And Plant Protection, 25:2, 107-114 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/03235408909438842 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Full terms and conditions of use: http://www.tandfonline.com/page/terms-and- conditions This article may be used for research, teaching and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, re-distribution, re-selling, loan, sub- licensing, systematic supply or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. The publisher does not give any warranty express or implied or make any representation that the contents will be complete or accurate or up to date. The accuracy of any instructions, formulae and drug doses should be independently verified with primary sources. The publisher shall not be liable for any loss, actions, claims, proceedings, demand or costs or damages whatsoever or howsoever caused

Transcript of Serienmäßiger Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus) mit einem indirekten ELISA

This article was downloaded by: [Institutional Subscription Access]On: 12 September 2011, At: 07:29Publisher: Taylor & FrancisInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

Archives Of Phytopathology AndPlant ProtectionPublication details, including instructions for authors andsubscription information:http://www.tandfonline.com/loi/gapp20

Serienmäßiger Nachweis desGurkenmosaik-Virus (cucumbermosaic virus) mit einem indirektenELISAProf. Dr. sc. Johannes Richter a , Dr. Frank Rabenstein a &Biol.-Lab. Monika Wesemann aa Institut füür Phytopathologie Aschersleben der Akademieder Landwirtschaftswissenschaften der DeutschenDemokratischen Republik,

Available online: 11 Sep 2009

To cite this article: Prof. Dr. sc. Johannes Richter, Dr. Frank Rabenstein & Biol.-Lab. MonikaWesemann (1989): Serienmäßiger Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus)mit einem indirekten ELISA, Archives Of Phytopathology And Plant Protection, 25:2, 107-114

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/03235408909438842

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Full terms and conditions of use: http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

This article may be used for research, teaching and private study purposes. Anysubstantial or systematic reproduction, re-distribution, re-selling, loan, sub-licensing, systematic supply or distribution in any form to anyone is expresslyforbidden.

The publisher does not give any warranty express or implied or make anyrepresentation that the contents will be complete or accurate or up to date. Theaccuracy of any instructions, formulae and drug doses should be independentlyverified with primary sources. The publisher shall not be liable for any loss, actions,claims, proceedings, demand or costs or damages whatsoever or howsoever caused

arising directly or indirectly in connection with or arising out of the use of thismaterial.

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

Arch. Phytopathol. Pflanzenschutz, Berlin 25 (1989) 2,107-1 14

Institut fiir Phytopathologic Aschcrslcben der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Dernokratischen Republik

JOHANNES RICHTER, FRANK RABENSTEIN und MONIKA W E S ~ ~ A N N

SerienmaBiger Nachweis des Gurkenmosaik-Vir'us (cucumber mosaic virus) mit einem indirekten ELISA

Eingegangen: 13.4.1988

1. Einleitung

Im Bereich der Pflanzenvirologie ist, im letzten Jahrzehnt der enzyme-linked immuno- sorbent assay (ELISA) zum serologischen Standardmethode geworden (ubersicht bei RICHTER u. a., 1988), wobei der direkte Doppelantikorper-Sandwich @AS)-ELISA seit seiner Einfiihrung durch CLARK und ADAMS (1977) eine dominierende Stellung einnimmt. Es wurde jedoch bereits friihzeitig auch auf die Bedeutung indirekter Varianten hingewiesen (VAN REGENMORTEL und BURCKARD, 1980; KOENIG, 1981), bei denen enzymmarkierte Antiglobulin-Antikorper zum Einsatz gelangen. Letztere zeichnen sich gegenuber den ent- sprechenden direkten Techniken durch eine hohere Nachweisempfindlichkeit und eine breitere Spezifitiit aus: Sowohl bei den direkten als auch bei den indirekten Varianten kann zwischen Testen mit und ohne Vorbeschichtung der Testplatten mit spezifischen Immunglobulinen unterschieden werden. Im Hinblick auf routinemaflige Virusnachweise im Rohsaft infizierter Pflanzen ist die hohere Nachweisempfindlichkeit von Interesse. Fur entsprechende Untersuchungen bietet sich auf Grund seiner groBeren Einfachheit der indirekte ELISA ohne Vorbeschichtung an. KOENIG (1981) vermochte jedoch zu zeigen, daB die Adsorption der Viruspartikeln an die Oberflgche der Triiger (Mikrotitrations- platten) durch Bestandteile des Pflanzensaftes stark gehemmt werden kann. Dies bedeutet, daB dieser Test zumindest fur den Nachweis von Viren, die in der Pflanze nur in geringer Konzentration vorkommen, wenig geeignet ist. Das besagt allerdings nicht, daD dies auch fur den Nachweis solcher Viren zutrifft, die im Wirt hohe Konzentrationen erreichen (z. B. LohihiEL u. a., 1983). In jungster Zeit empfehlen MOWAT und DAWSON (1987) eine Variante ohne Vorbeschichtung (PTA-Variante; PTA = plate-trapped antigen) mit stark verkiirzten Inkubationszeiten, die sich fur den Nachweis von 18 Pflanzenviren aus 8 Virusgruppen als geeignet envies. Wir berichten im folgenden uber Versuche zum Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cu- cumber mosaic virus, CMV) unter Venvendung eines indirekten ELISA ohne Vorbeschich- tung. Ausgelost wurden diese Untersuchungen durch die Tatsache, daD beim serologischen Nachweis des CMV in infizierten Pflanzen mit dem direkten DAS-ELISA hgufig unbefriedi- gende Resultate erhalten wurden.

2. Material und Methoden

In die Untersuchungen wurden Isolate der beiden CMV-Serotypen N und U (siehe RICEITEX, 1983) einbezogen sowie je ein Isolat des peanut stunt virus (PSV) und des tomato aspermy

8'

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

108 RicIinR u. a.: SerienmlBiger Nachweis

virus (TAV). Die Vermehrung der Virusisolate erfolgte im Gewachshaus auf unterschied- lichen Nicotiaira-Arten (N. tnbacuin L., N. glictinosa L., N. occidetttnlis Wheeler). Fur die Versuche kamen ausgewiihlte Antiseren gegen die beiden Serotypen zum Einsatz. Diese wurden unter Verwendung von gereinigten Viruspriiparationen hergestellt, die rnit Formaldehyd (FA) stabilisiert worden waren (PROLL und RICHTER, 1972). Der direkte DAS-ELISA wurde in der ublichen Form durchgefuhrt (CLARK und ADAhIS, 1977), wobei zur Probengewinnung PBS-Tween unter Zusatz von 2 % Polyvinylpyrrolidon (PVP) und 0,2 % Kinderserumalbumin (RSA) Verwendung fand. Der indirekte ELISA ohne Vorbeschichtung der Platten umfa5te folgende Reaktionsschritte: - Coating mit Rohsaft aus infizierten Pflanzen in einer Verdunnung von 1: 10 in PBS

(pH 7,2 bis 7,4); Inkubation uber Nacht bei 4 bis 6 "C, anschlieoend Ausschiitteln der Platten (nicht wa- schen!)

- Blockierung der nicht abgesattigten Teile des Tragers durch Inkubation rnit 1 % Rinder- serumalbumin in PBS (1/2 Std./37 "C); danach dreimal waschen rnit PBS-Tween

- Inkubation rnit Antivirus-IgG (1 pg/ml) bzw. Antivirus-Serum (1: 10000) fiir 2 Std. bei 37 "C; anschlieoend viermal waschen rnit PBS-Tween

- Inkubation rnit Konjugat (Ziege-Antikaninchen-IgG, markiert mit alkalischer Phos- phatase)' in einer Verdunnung von 1 : 1000 in 0,05 M Tris-HCl + 1 % RSA (1/2 Std. bei 37 "C); danach fiinfmal waschen rnit PBS-Tween

Die anschlieBende Substratinkubation sowie das Abstoppen der Reaktion erfolgten in der ublichen Weise. Zur Extinktionsrnessung wurde die Photometer-Einheit SUMAL-PE (Kombinat VEB Carl Zeiss Jena) verwendet. Als Trager dienten Mikrotestplatten aus Poly- styrol (Scopyrol) vom VEB MLW Polyplast Halberstadt. Die Randreihen wurden auf Grund des sog. ,,plate-effects" nicht benutzt. Es wurden jeweils Doppelproben gepruft.

3. Ergebnisse

In den folgenden dargestellten Versuchen beschranken wir uns auf reprasentative Bei- spiele. Die beiden zur Diskussion stehenden ELISA-Varianten wurden jeiveils parallel gepriift.

Eignung unterschiedlicher Antiseren fur den ELISA-Nachweis des cucumber mosaic virus

In Vorversuchen wurden zunachst Antiseren gegen CMV rnit Verdunnungsreihen von gereinigten, FA-stabilisierten Viruspriiparationen von CMV (h ide Serotypen) sowie PSV und TAV getestet. Die Verdunnung erfolgte mit Probenpuffer in Zehnerpotenzen (Bereich 100 pg ... 10 ng Virus/ml). Es zeigte sich, daD - alle gepriiften Antiseren im indirekten ELISA positiv reagierten, wahrend im direkten

DAS-ELISA nur zwei von vier eine Reaktion zeigten, - bei denjenigen Antiseren, die in beiden Testen positiv reagierten, in hoheren Konzentra-

tionsbereichen (pg/ml) hohere Extinktionswerte mit der indirekten Variante erhalten wurden,

' Wir dankcn IIerrn Dr. K. EISESBRANDT fiir die Bereitstellung des hlarkcrenzyms.

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

Arch. Phytopathol. Pflanzenschutz 25 (1989) 2 109

- im indirekten ELISA - nicht aber im direkten DAS-ELISA - Kreuzreaktionen rnit

Diese Ergebnisse, die im einzelnen nicht dargestellt werden sollen, entsprechen insgesamt den Erwartungen und befinden sich in ubereinstimmung mit den Resultaten anderer Autoren (z. B. KOENIG, 1981).

PSV und TAV auftraten.

Untersuchungen rnit Rohsaft aus infizierten Pflanzen

Im Hinblick auf einen routinem2Digen Einsatz wurde Rohsaft aus infuierten Nicofiuna- Arten (Gewachshausmaterial) mit sechs unterschiedlichen Antiseren getestet (Tab. 1).

Tabelle 1 Reaktion von Virusproben im Rohsaft infizierter Pflanzen mit CMV-Antiseren im indirekten ELISA

Virus Serotyp/ CMV-Antiseren (Serotyp. Nummer) Stamrn

N82A N48A N48B U273 U332-1 U233-2 ~

CMV

CMV

PSV***

TAV*** LMV*** gesund (N. rubarum)*** gesund (N. occidentalis)***

U-A498 1,63* u-sz 1,13 N-I 0,60** N-I 0,75** N-Lup. 0,81** CB 1.63 CB 1,42

0,97 0,06 0,29 0.37

1 *60 1,06 0,48** 0,82** 0,70** 0,90 0,45 0,60 0,06 0,18 0,20

1,60 1,12 0,64* 1,12** 0,72** 1,12 0,50 0,72 0,14 0,20 0,23

1.63 > 2 1.16 1,50 0,21 0,24 0,18 0,28 0,34 0,48 0,38 0,62 0,18 0,35 0,30 0,64 0,04 0,06 0,011 0,06 0,011 0,08

>2 > 2 0.58 0,73 1.02 >2 0,94 1,13 0,06 0,06 0,15

~

ErklHrungen: Extinktion (E,,,), Mittcl aus mei Probcn schuache Reaktioncn im direkten DAS-ELISA; maximale Werte f i r die Seren N 82A. N 48A und N 488 bci 0.34; 0,42 bzw. 0.50. Alle anderen Proben mit ncgativcr Reaktion

**

*** im dircktcn DAS-ELISA alle Werte 5 0,lO

Aus Tabelle 1 ist zuersehen, daD nur im indirekten ELISA alle Isolate eine positive Reaktion zeigten. Dies bezieht sich allerdings nicht nur auf die CMV-Isolate, sondern auch auf die- jenigen von PSV und TAV. Die Reaktion der gepriiften Antiseren h i t dem heterologen Serotyp war im Falle von CMV-N starker ausgepragt und uberstieg hier sogar die Reaktion. mit den homologen Isolaten. Von den gleichen Proben reagierten demgegenuber im direkten DAS-ELISA nur die CMV-N-haltigen mit dem homologen Antiserum positiv (siehe Tab. 1, FuDnote). Als Nachteil des indirekten ELISA ohne Vorbeschichtung ist das relativ haufige Auftreten von Extinktionswerten 2 0,lO mit Negativ-Kontrollen zu verzeichnen. Bei den vorliegenden Untersuchungen wiesen vor allem die Anti-CMV-N-Seren einen erhohten ,,background" auf. Im folgenden wurden rnit den beiden ELISA-Techniken nochmals drei getrennte Versuche zum CMV-Nachweis in Nicotimn-Arten rnit zwei Antiseren (N-82B, U-273-2) durchgefiihrt, bei denen derartige ,,background"-Reaktionen nicht auftraten. Da fast ausnahmslos mit

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

110 RICHTER u. a. : SerienmlDiger Nachweis

der indirekten Variante hohere Extinktionswerte erhalten wurden, haben wir in Tabelle 2 nur die Quotienten

indirekter ELISA

E405 direkter DAS- angegeben. Dies ist insofern berechtigt, als - rnit einer Ausnahme - auch im direkten DAS-ELISA alle Proben positiv reagierten. Im Gegensatz dazu ist bei den hohen Werten im Falle von PSV und TAV zu beriicksichtigen, daD die entsprechenden Extinktionswerte beim letztgenannten Test durchweg kleiner als 0,lO waren.

Tabelle 2 Reaktion von Virusproben im Rohsaft infizierter Pflanzen mit CMV-Antiwen: Vergleich zweier ELISA- Varianten

Isolat ELISA

indirekter direkter DAS-

Versuch I Versuch I1 Versuch I11 Antisemm Antiserum Antisebm

N 82B, U 273 N 82B, U 273 N 82B, U 273

CMV-U/I 6.7 7.7 5.0 4 9 1 5 s 2.8 U/lI 1 l,o 6,s 10.4 .4,1 3.3 4J CMV-N/I 1,4 8,7 0,6 2,4 2.7 1,l N/II 1,7 19 195 3,8 1,2 2,4 N/III 2,2 4,9 2,o 5,o 2,2 3 2

- PSV 63,7 21,7 144 47,s 10,5 TAV 65,O 10.0 39.0 15,7 18,O 10,5

Die dargelegten Ergebnisse erhgrten die Tatsache, daB rnit dem indirekten ELISA auch im Falle von CMV-Nachweisen im Rohsaft bessere Ergebnisse, konkret hohere Extinktions- werte, zu erreichen sind. Die Differenzen waren im vorliegenden Falle dann am geringsten, wenn es sich um den Nachweis des N-Serotyps rnit dem homologen Antiserum handelte. In einem weiteren Versuch rnit Rohsaft aus infizierten Nicotiana-Arten konnte gezeigt wer- den, daD der gleiche Effekt, d. h. ein Anstieg der Extinktionswerte im Vergleich zum direkten DAS-ELISA erreicht werden kann, wenn unter Beibehaltung der vorgegebenen ELISA- Variante (direkter DAS-ELISA) dem Probenpuffer 0,37% FA zugesetzt wird und die Puf- ferextrakte anschlieDend fur eine Stunde bei Raumtemperatur verbleiben (Tab. 3).

4. Diskussion der Ergebnisse

In Anbetracht der Tatsache, daB beim indirekten ELISA der ProzeD des Coating der Trager- oberflachen mit Rohsaft aus infizierten Pflanzen erfolgte, erhebt sich die Frage nach den Ursachen der hoheren Extinktionswerte und damit der hoheren Empfindlichkeit dieser Variante. Zur Deutung kann davon ausgegangen werden, daB die zum Einsatz gekommenen Antiseren gegen FA-fixiertes gereinigtes Virus hergestellt wurden (PROLL und RICHTER, 1972) und somit neben AntikBrpern, die auch rnit abgebautem Virus reagieren, vor allem

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

Arch. Phytopathol. Pnanzenschutz 25 (1989) 2 111

Tabelle 3 Reaktion von Virusproben im Rohsaft infizierter Pflanzen mit einem CMV-Antiserum (N-82B): Vergleich des indirekten ELISA rnit dem direkten DAS-ELISA in zwei Ausftihrungsformen

Stamm Wirt ELISA-Variante

indirekt. direkt, DAS-Technik ohne Vor- Probenpuffer beschichtung

mit FA ohne FA

CM-NJI N . G.* 0,76** 0,33 0,33 N. I.* 0,73 1.03 0,38

CM-N/Lup. N . g. 0,27 0,19 0,46 N. 1. 0,63 0,38 0,3 1

CM-N/Dr. N. g. 0.97 2,14 0,23 N. 1. 0,86 1 ,a 0,43

CM-UJSZ. N . g. 0,72 1 ,w 0,28 N. I . 0,65 0,71 0,17

CM-V/A498 N . g. 0,73 0.62 0,23 N. I . 0,33 0,32 0,26

TAV N. g. 0.12 0.05 0.06 PSVJCB N . g. 0.43 0.06 0,0.1

gesund N. g. O W 0,06 0,W

ErklHrungen: N. g . = Nicoriana glurinosa, N . t . = N . rabacunr 'Samsun' * * E,,,, (Mittel aus mci Proben)

einen hohen Anteil an Antikorpern gegen Epitope des intakten Virus (Neotope) aufweisen. Fiir den direkten DAS-ELISA werden bekanntlich konjugierte Antikiirper beniitigt. Durch den ProzeS der Konjugation mit dem Enzym alkalische Phosphatase wird wahrscheinlich die Affnitiit der Antikorper reduziert, so daB solche rnit niedriger Affinitgt unter den spe- ziellen Versuchsbedingungen nicht mehr positiv reagieren. Dies trifft fur bestimmte Anti- seren auch auf die Reaktion mit FA-fixiertem Virus zu (siehe Abschnitt 3). Im Falle der zum CMV-Nachweis in Rohsaft eingesetzten IgG-Praparate aus Antiseren, die FA- stabilisiertes Virus im gleichen Test gut erfassen, diirften vor allem diejenigen Antikiirper ausfallen, die nicht gegen die homologen Neotope gerichtet sind. Aus der Literatur ist je- doch bekannt, daD unfixiertes CMV im Rohsaft leicht abgebaut wird und somit eine Vielzahl von Neotopen verschwindet. Es ist daher verstandlich, daB Rohsaft aus infizierten Pflanzen rnit den in der vorliegenden Arbeit verwendeten Antiseren nur schwach reagiert. Im Gegen- satz dazu kommen die CMV-Antikorper beim indirekten ELISA in nativer Form zum Einsatz, so daB das Spektrum der fur die immunologische Reaktion zur Verfiigung stehenden Antikorper nicht eingeengt ist und auch Antikorper gegen Epitope des dissoziierten Virus (Cryptotope) reagieren, die im stabilisierten Virus aus sterischen Griinden nicht reaktiv sind. Gestutzt wird diese Hypothese dadurch, daB dann, wenn der Virusabbau verhindert bzw. eingeschrankt wird - in unserem Falle durch Behandlung der Proben rnit 0,37% FA - mit dem direkten DAS-ELISA gleichgute Ergebnisse wie rnit dem indirekten ELISA erhalten werden. Ein weiterer Hinweis in diese Richtung wird durch die Tatsache gegeben, daS Isolate des U-Serotyps leichter abgebaut werden als solche des N-Serotyps (unver- offentlichte Ergebnisse). Dadurch werden die groBeren Differenzen zwischen den beiden ELISA-Varianten bei der Testung von Vertretern des U-Serotyps (siehe Tab. 2) verstlndlich. Gunstige Ergebnisse beim Nachweis des CMV rnit einem indirekten ELISA ohne Vor-

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

112 RICHTER u. a.: SerienmfiDiger Nachweis

beschichtung wurden in jungster Zeit auch von OZYANAR und SAKO (1987) publiziert. Sie erhielten gleichfalls mit diesem Test hohere Extinktionswerte als mit dem direkten DAS- ELISA. MOWAT und DAWSON (1987) beschrieben eine vereinfachte Variante dieses Testes rnit stark verkiirzten Inkubationszeiten, die unter anderem auch einen Nachweis des CMV ennoglichte. Auch fur routinemaoige Teste auf verschiedene Viren in ErdnuD wird der Test empfohlen (HOBBS u. a., 1987). Insgesamt kann der hier vorgestellte indirekte ELISA f i r den Nachweis des CMV empfohlen werden. Zu beriicksichtigen ist hierbei allerdings, daB - bestimmte Antiseren hohe ,,background"-Werte zeigen, so daS eine Vorselektion ge-

eigneter Antiseren zu empfehlen ist und - bei Screeningtesten an Freilandmaterial prinzipiell auch die beiden anderen Vertreter

der Cucumovirus-Gruppe (peanut stunt virus, tomato aspermy virus) erfaDt werden konnen. Da jedoch unter den Bedingungen der DDR TAV a u k r in Chrysantheme nur selten vorkommt und PSV bisher nur in Robinine nachgewiesen werden konnte, sind gegen derartige Teste mit dem Ziel des CMV-Nachweises keine grundsltzlichen Be- denken zu erheben.

Neben dem spezifischen Vorteil, den die Anwendung des indirekten ELISA beim Schnell- nachweis des CMV mit sich bringt und'der auch fur Bhnlich gelagerte Fllle (Nachweis labiler Viren rnit Antiseren, die unter Verwendung stabilisierter Immunogene gewonnen wurden) zu treffen konnte, weisen indirekte ELISA-Varianten andere Vorteile gegenuber den adlquaten direkten Techniken auf. Zu envahnen ist in diesem Zusammenhang, daS fur indirekte Teste nur ein generell einsetzbares All-Zweck-Konjugat benotigt wird und die Anforderungen an die Qualitat der Antiseren aus den oben diskutierten Griinden geringer sind. Hinzu kommt, daD auch ein Einsatz unfraktionierter Antiseren miiglich ist. In weiteren Untersuchungen muI3te gepruft werden, ob der hier vorgestellte indirekte ELISA ohne Verlust an Nachweisempfindlichkeit vereinfacht werden kann.

5. Zusammenfassung

Unbefriedigende Ergebnisse bei routinemaDigen Nachweis des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus, CMV) rnit Hilfe des direkten Doppelantikorper-Sandwich (DAS)- ELISA gaben AnlaD zur Entwicklung und Erprobung einer Variante des indirekten ELISA ohne Vorbeschichtung des Testplatten mit Antikiirpern. Die Virusantigene werden zunlchst direkt an die Testplatten adsorbiert und reagieren dann mit Antivirus-IgG bzw. rnit un- fraktioniertem Antiserum. Anschlieknd wird der Antigen-Antikorper-Komplex rnit einem All-Zweck-Konjugat aus Antikaninchen-IgG von Ziege und dem Markerenzym alkalische Phosphatase nachgewiesen. Die vergleichende Priifung von Rohsaft aus infizierten Pflanzen erbrachte fast ausnahmslos hohere Extinktionswerte n r den indirekten Test. Dieser wird deshalb fur serienmiDige CMV-Nachweise empfohlen, allerdings nur dann, wenn Kreuz- reaktionen mit anderen Vertretern der Cucumovirus-Gruppe (peanut stunt virus, tomato aspermy virus) nicht zu erwarten sind. AbschlieDend werden die Ursachen fur die uberlegenheit des indirekten ELISA diskutiert.

P e s m ~ e

Ha3BaHIre pa6o-r~ : MneHTir+irmm srrpyca orypewoii ~ 0 3 a i i ~ i r (cucumber mosaic virus) npxr ceprriiHbIx wxnenoBarrirRx c nohfoubm Henpmoro BaprraHra -rema ELISA

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

Arch. PhytopathoL Pflanzenschutz 25 (1989) 2 113

Hey^lODjieTBopiiTejibiibie peayjibTaxH, nonynenHbie npii CTaaaapTHOM ΜβτοΛε ιΐΛεΗτπφιι-Kamiii Biipyca orypcHHofi MosaiiKii (cucumber mosaic v i rus , C M V ) npaMUM ΜΟΤΟΛΟΜ HMMyHoφep.MeHTHoro aitaniua c ABOHHUM HacjiaiiBaHiieM aHxnTCJi ( D A S - E L I S A ) ^ajin noBOfl κ paspaGoTKc ii npoBepxe iienpaMoro BapnanTa Tccra E L I S A 6e3 npeaBapnTCJibHoro HacjiaiiBaHHH auTiiTeji n a MiiKponjiara. Cnaqa j i a Diipyciibie aiiTnreHbi HacjiaiiBaroTca nenocpeACTBeHHO ua MiiKponjiaTbi, aaieM omi peanipyioT c aHTiiBiipyciibiM I g G iijiii Η6φρ3ΚαΐΙΟΗΙΐρθΒ3ΙΠΙθΓΐ aUTHCblBOpOTKOfi COOTBCTCTBeHHO. BcJICÄ 3Ε 3TIIM npOBOflHTCH ιΐΛεΗτιιφιιΚ3ΐιπΗ KOMUjieKca aHTiireH-aHTHxejio npn πριΐΜβΗΟΗΐιιι yHiiBepcanbHoro κοΉικ)-raxa, cocToamero Π3 anTiiKpojiiiKOBoro I g G ο τ ΚΟ3Μ Η φερΜεΗΤ3-Μ3ρκορ3 mejiOHHou φοΰφ3Τ33Μ. Β cpaBHnre^bHbix iiccjieflOBaHHHx HeoHumeHHoro coKa ΗΗΦΗΙΙΗΡΟΒ3ΙΙΗΜΧ pacTemiH 6o^ee BbicoKiie siiaMemiH aKCTiinKmiu ΠΟΗΤ» BO BCCX cjiynanx aaji KOCBCH-Hbiii NieTOfl. Β CBH3II C 3THM ero npiLMenemie peKOMCHAyioT n p u cepiiüHbix iiccjieflOBaHiiHX no ΗΛβΗΤίιφηκαηηη C M V , npaBfla, ^ i imb T o r a a , ecjin ne oaciwaeTCH nepcKpecTHbix peaKunfi c ^pyriiMH npeÄCxaBHTe^HMH r p y n n u KyxyMOBiipycoB ( peanu t stunt virus, t o m a t o aspermy virus). Β saKjitoHeHiie paccMOTpenbi npiiHiiHbi npcBocxoflCTBa ΚΟΟΒΒΗΗΟΓΟ BapnauTa TCcra E L I S A Hafl npaMbiM.

S u m m a r y

Ti t le o f t he p a p e r : Serial de tec t ion of c u c u m b e r mosa i c v i rus by m e a n s of a n indirect E L I S A Unsa t i s fac to ry results in t he serial detect ion o f c u c u m b e r m o s a i c virus ( C M V ) by m e a n s of the direct doub le a n t i b o d y sandwich ( D A S ) E L I S A were the s tar t ing point for t he de­ve lopmen t and testing o f a n indirect E L I S A on test p la tes no t p r ecoa t ed with an t ibodies . Vi rus ant igens in c rude leaf extracts a re first a d s o r b e d direct ly t o the pla tes a n d react wi th an t iv i ra l I g G o r unf rac t iona ted an t i se rum. T h e a n t i g e n - a n t i b o d y complex is then de tec ted w i t h a geneΓal -puφose con juga te of goa t an t i - r abb i t I g G a n d a lka l ine phospha t a se . C o m ­para t ive tests of c rude s a p from infected p lan t s in a lmos t all cases gave higher ext inct ion values for the indirect t e chn ique . Hence , t he indirect E L I S A is r ecommended for serial de tec t ion o f C M V in c r u d e leaf ext racts , if c ross-react ions wi th o t h e r cucumovi ruses (peanu t s t u n t v i rus , t o m a t o a s p e r m y virus) can be excluded. T h e reasons for the superiori ty of the indi rec t E L I S A a r e discussed in t he paper .

L i te ra tu r

CLARK, M . F. ; ADAMS, A . N . : Characteristics of the microplatc method of enzyme-linked immunosorbent assay for the detection of plant viruses. J. gen. virol. 34 (1977), 475—483

HoBBS, H . Α . ; REDDY, D . V . R . ; RAJESHWARI, R . ; REDDY, A . S.: Use of direct antigen coating and protein A coating ELISA procedures for detection of threee peanut viruses. Plant disease 71 (1987), 747—749

KoENiG, R . : Indirect ELISA methods for the broad specificity detection of plant viruses. J. gen. virol. 55 (1981), 5 3 - 6 2

LOM.MEL, S. Α . ; MCCAIN, H . Α . ; MAYIIEW, D . E.; MORRIS, T . J.: Survey of commercial carnation cultivars for four viruses in California by indirect enzyme-linked immunosorbent assay. Plant disease 67 (1983), 5 3 - 5 6

MowAT, W. P.; DAWSON, S . : Detection and identification of plant viruses by ELISA using crude sap ex­tracts and unfractionated antisera. J. virol. methods 1 5 (1987), 233—247

OzYANAR, P.; SAKO, N . : The detection of cucumber mosaic virus strains by enzyme-linked immunosorbent and dot-immunobinding assays. Bull. Fac. Agr. Saga Univ. 62 (1987), 109—115

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11

114 RICHTER u. a. : SerienmZDiger Nachweis

PROLL, E.: RICHTER, J. : Serologische Untersuchungen mit dem Gurkenmosaik-Virus. I. Virusreinigung und Antiserumherstellung. Arch. Pflanzenschutz 8 (1972), 347-359

REGENMORTEL, M. H. V. VAN; BURCKARD, J.: Detection of a wide spectrum of tobacco mosaic virus strains by indirect enzyme-linked immunosorbent assays (ELISA). Virology 106 (1980), 327-334

RICHTER, J.: Differenzierung von Stimmen des Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus). Arch. Phyto- pathol. Pflanzenschutz 19 (1983), 77-79

RICHTER, J.; REICHENIIkHER, D.; RABENSTEIN, F.: Einsatz von Enzymimmunoassays zum Nachaeis von Pflanzenviren. Fortschrittsberichte f i r die Landwirtschaft und Nahrunpsg~tenvirtschaft - Berlin 26 (1988) 10, 1-72

Anschrift der Verfasser: - Prof. Dr. sc. J. RICHTER

Bio1.-Lab. M. WESEMANN Institut fiir Phytopathologie Aschersleben der AdL der DDR Theodor-Roerner-Weg DDR-4320 Aschersleben

Dr. F. RAIIENSTEIN

Dow

nloa

ded

by [

Inst

itutio

nal S

ubsc

ript

ion

Acc

ess]

at 0

7:29

12

Sept

embe

r 20

11