Pfarrbrief-2019-3_web.pdf - St. Helena Rheindahlen

44
Pfarrnachrichten • 3+4/2019 • Pfingsten/Sommer Themen dieser Ausgabe: • 35 Jahre Seifert-Orgel in St. Helena & neue Orgel in St. Matthias • Teilnahme der KjG Rheindahlen & der KLJB Hehn an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ • 150 Jahre Dernbacher Schwestern in Hehn Pfarr- und Wallfahrtsbrief St. Mariä Heimsuchung Hehn HelenaBote St. Helena Rheindahlen Nachrichten der Grabeskirche St. Matthias Günhoven Pfarrbrief St. Rochus Broich-Peel Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. W ir

Transcript of Pfarrbrief-2019-3_web.pdf - St. Helena Rheindahlen

Pfarrnachrichten • 3+4/2019 • Pfingsten/Sommer

Themen dieser Ausgabe:• 35 Jahre Seifert-Orgel in St. Helena &

neue Orgel in St. Matthias

• Teilnahme der KjG Rheindahlen & der KLJB Hehn an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ

• 150 Jahre Dernbacher Schwestern in Hehn

Pfarr- und WallfahrtsbriefSt. Mariä Heimsuchung Hehn

HelenaBoteSt. Helena Rheindahlen

Nachrichten der GrabeskircheSt. Matthias Günhoven

PfarrbriefSt. Rochus Broich-Peel

Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden.Wir

2 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Doppelausgabe 3+4/2019 – Pfingsten/Sommer – 22.06.2019 bis 20.09.2019 Redaktionsschluss: Freitag, 31.05.2019, 19 Uhr

Ausgabe 5/2019 – Herbst – 21.09.2019 bis 29.11.2019 Redaktionsschluss: Freitag, 30.08.2019, 19 Uhr

Ausgabe 6/2019 – Weihnachten – 30.11.2019 bis 31.01.2020 Redaktionsschluss: Freitag, 08.11.2019, 19 Uhr

Titelseite: Sehnsucht nach FreiheitGeflüchtete Menschen – nach wie vor ganz in unserer Nähe und dankbar für unsere Hilfe (siehe Artikel S. 6 f.)© Fifaliana / Quelle: pixabay.com über pfarrbriefservice.de

Wir bitten um Verständnis, dass wir – aufgrund der zahl­reichen Anfragen – keine Plakate im Pfarrbrief veröf­fentlichen können. Redaktionelle Artikel mit Fotos werden natürlich immer gerne angenommen.

Wichtiger Hinweis in eigener Sache:Bitte beachten Sie unbedingt den Redak­tionsschluss und senden Sie Ihre Beiträge ausschließlich an die im Impressum auf der vorletzen Seite angegebenen Mail­Adressen. Für frühzeitig eingereichte Artikel sind wir dankbar.

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 3

Vorwort von Pastor Harald Josephs

Haben Sie eine Lieblingsgeschichte in der Bibel?Ich habe mehrere…

Das Gleichnis des Barmherzigen Vaters mit dem verlorenen Sohn gehört dazu. Als der Junge nichts mehr hat als sein Leben, erinnert er sich an sein Zuhause. Sein Vater sieht ihn schon von Weitem kommen, lässt ihn nicht zappeln und war­tet, bis der Junge angekrochen kommt. Nein, ich habe das Bild immer vor Augen, dass er mit weit geöffneten Armen sei­nem Sohn entgegenläuft: „Jung! Haupt­sache, Du bist wieder da!“ Menschlich wie göttlich, ein schönes Bild.

Das Gleichnis des Zöllners Zachäus ge­fällt mir seit Kindertagen. Der hatte ge­dacht, er hätte Freunde: Aber nur sein Geld hatte Freunde, er selber nicht. Und klein wie er ist, muss er auf einen Baum klettern, um Jesus zu sehen. Er will sel­ber gar nicht gesehen werden, er schämt sich eigentlich. Und wie reagiert Jesus? Er sieht ihn: Du kannst Dich nicht verste­cken und Du brauchst Dich nicht verste­cken – „komme runter – ich will den Tag mit Dir verbringen!“ Das sich ein Mensch für sein Innenleben interessiert, das kannte er nicht. Niemand kann und nie­mand braucht sich vor Gott verstecken. Gott interessiert sich für dich.

Das Gleichnis der wunderbaren Brot-vermehrung gehört dazu. 5 Brote, 2 Fi­sche, 5000 Menschen, alle essen, alle satt und 12 Körbe bleiben übrig. Kein Mathematiker dieser Welt kann das lösen – Gott ist unberechenbar. Und außerdem: „Gebt Ihr ihnen zu essen.“ Nicht Jesus al­

lein teilt Brot und mehr aus; er vertraut es den Menschen, die ihn begleiten an. Menschen haben so viel zum Teilen. Was für ein Kirchenbild…

Ich mag die Behutsamkeit Jesu im Um­gang mit der um ihren Bruder Lazarus trauernden Martha. Sie will so stark sein – sie spricht ein perfektes jüdisches Glau­bensbekenntnis: „Ich weiß, dass mein Bruder auferstehen wird bei der Auferste­hung am Letzten Tag.“ Jesus spürt, dass sie sich mit einem solchen Satz überfor­dert. Er fragt zurück, ohne den Inhalt zu korrigieren: „Glaubst Du das?“ Und Mar­tha versteht: „Ja, Herr, ich glaube es!“ … Wann immer sie es hätte wissen wollen, sie hätte sich überfordert. Es ist eine der großen Einladungen Jesu Christi, dass es reicht, dass wir die Auferstehung glau­ben. Die letzten Dinge dürfen wir getrost Gott überlassen.

Ein letzter Satz noch, der mir zuneh­mend wichtiger wird. Jesus richtet vie­le Menschen auf und spricht dann den Satz: „Dein Glaube hat Dir geholfen!“ Betonen Sie einmal die beiden unterstri­chenen Worte. Es gibt unterschiedliche Formen, unseren Glauben zu leben. Bib­lische Grundlagen, sakramentale Nähe, marianische Frömmigkeit, Musik, Pilgern, Caritas, Bewahrung der Schöpfung… Es gibt das Lehrbuch unseres Glaubens, den Katechismus. Alles gut, alles wichtig. Aber nicht alles ist für alle gut oder gleicherma­ßen prägend und aufbauend. Eine der Auf­

4 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

gaben unserer Glaubensentwicklung ist, meinen Glauben zu finden. Nicht im Wider­spruch zum Glauben der Kirche, aber doch im Detail ein Stück auf meinen Bedarf, auf mein Leben ausgerichtet. Dein Glaube soll Dir helfen, gut zu leben. „Denn im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen.“

Ferienzeit… Lieblingsgeschichte… Lies mal wieder!

Ihr Pastor Harald Josephs

Termine Erstkommunion 2020Das Fest der Heiligen Erstkommunion wird im kommenden Jahr in unseren Ge­meinden an den folgenden Terminen ge­feiert:

Sonntag, 26. April 2020, 9.30 Uhr in St. Rochus Broich-Peel

Sonntag, 26. April 2020, 11.30 Uhr in St. Mariä Heimsuchung Hehn

Sonntag, 3. Mai 2020, 10 und 12 Uhr in St. Helena Rheindahlen

Direkt nach den Sommerferien werden die Kinder der 3. Schuljahre ein Einla­dungs­ und Informationsschreiben erhal­ten.

Für Kinder, die nicht vor Ort eine Schule besuchen, kann das Schreiben im Pfarr­büro angefordert werden. Die Adresse der einzelnen Pfarrbüros, Öffnungszeiten und Telefonnummern sind auf der letzten Sei­te dieses Pfarrbriefes zu finden.

Wallfahrt der Kommunionkinder nach HehnNur zwei Tage nach dem sich über 200 Kinder aus 12 Einrichtungen der pro mul­tis Kindergärten auf den Pilgerweg nach Hehn gemacht hatten, folgten ihnen die Kommunionkinder.

Die Wallfahrt war nach den festlichen Erstkommuniongottesdiensten im Mai der gemeinsame Abschluss der Vorbe­

reitungszeit. Auf den einzelnen Stationen stellten sich die verschiedensten pilgern­den Bruderschaften vor. Dazu gab es Lieder, Geschichten und Bibelstellen zum Thema “Brot des Lebens“. In Hehn wurden die Kinder von ihren Familien empfangen. Nach einem Abschlussgottesdienst an den Grotten endete der Tag mit Essen, Er­zählen und Spielen.

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 5

Geänderte Öffnungszeiten der PfarrbürosHehn: geschlossen am 09. und 26.08. sowie vom 16. bis 20.09.Broich-Peel: geschlossen am 05.07. sowie vom 19.07. bis 06.08.

Vermeldungen Das Taufsakrament haben empfangen:

24.04. Finn Eckers12.05. Leopold Friedrich Czimek12.05. Henry Theuerzeit12.05. Klara Anna Wirtz12.05. Louis Sebastian Wirtz12.05. Julian Hommers12.05. Linus Oversberg

12.05. Finn Nathan Laws12.05. Leonie Körfer12.05. Emilia Sophie Krapohl12.05. Elias Pascal Krapohl12.05. Emilio­Fernando Mehl12.05. Ben Elias Brendgens25.05. Thiago Rosario Breci da Silva

Zu Grabe getragen wurden:

Leider können wir die Verstorbenen im Internet nicht veröffentlichen, da uns von vielen Bestattern keine von den Angehörigen unterschriebene Erlaubnis vorliegt. Den Bund der Ehe haben geschlossen:

18.05. Dominik Wirtz und Alisha Braun24.05. Timo Rondholz und Sarah Siebel­Leutnants

6 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Geflüchtete Menschen – nach wie vor ganz in unserer Nähe und dankbar für unsere HilfeWer die Straße von Rheindahlen nach Hardt fährt, sieht an der Einfahrt zum ehemaligen JHQ das Hinweisschild: EAE. Immer wieder wird gefragt, was sich dahinter verbirgt. Informationen dazu gab es zum Beispiel bei der letz­ten „Rheindahlener Runde“.

Die EAE ist eine Erstaufnahmeeinrich­tung für Flüchtlinge, die in Nordrhein­Westfalen ankommen. Von ihrer ersten Anlaufstelle, der Landeserstaufnahme­Stelle in Bochum (LAE), werden sie auf die verschiedenen EAEs, unter anderem die hier in Rheindahlen, verteilt. Dort werden sie medizinisch untersucht, re­gistriert und haben die für ihr Asylver­fahren entscheidende Anhörung durch eine Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Nach wenigen Wochen werden sie für die Dauer ihres Asylverfahrens auf die zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) und letztlich die Kommunen ver­teilt.

Träger der EAE ist die Bezirksregierung Düsseldorf. In ihrem Auftrag arbeiten medizinisches Personal und Mitarbeiter der Ausländerbehörde sowie des Job­centers auf dem Gelände. Mit der Ver­sorgung und Betreuung der geflüchte­ten Menschen hat die Bezirksregierung den Betreuungsverband der Malteser beauftragt.

Mitglieder des Ökumenischen Arbeits­kreises für Asylfragen Rheindahlen konnten im Mai die EAE besuchen und

einen Einblick in die Lebenssituation der geflüchteten Menschen bekommen. Dabei ergab sich, dass es zwar bereits erste Unterstützung durch Ehrenamt­ler aus angrenzenden Stadtteilen gibt, dass aber um weitere Unterstützung ge­beten wird.

Die Ehrenamtskoordinatorin der Ein­richtung verfasste deshalb einen Arti­kel, der im Folgenden abgedruckt wird:

Geflüchtete Menschen in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE)

Mönchengladbach-Rheindahlen.

In der EAE lebt eine große Anzahl von ge­flüchteten Menschen aus bis zu 70 Nati­onen. Es handelt sich um allein reisende Frauen und Männer, Mütter oder Väter mit Kindern, Familien, Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchti­gung sowie andere besonders Schutzbe­dürftige. Die Beweggründe ihrer Flucht sind vielfältiger Natur. Sei es aufgrund von politischer Verfolgung, Missachtung der Menschenrechte, sexueller Ausrich­tung, Krieg und Vertreibung.

Die Erstaufnahmeeinrichtung ist der erste Anlaufpunkt nach ihrer Flucht, in der sie versuchen können, ein wenig zur Ruhe zu kommen und ihren Antrag auf Asyl zu stellen. In welcher Gemüts­verfassung die geflüchteten Menschen sind, ist für uns als Betreuungsverband nur ansatzweise zu erahnen. Bericht­

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 7

erstattungen durch die Medien lassen, wenn überhaupt, nur einen kleinen Einblick zu. Der Blick wird durch das hautnahe Erleben der Geflüchteten ge­schärft und sensibilisiert, lässt einen erschaudern und ist teilweise kaum über so viel erlebtes Leid auszuhalten.

Was können wir tun?

Der erste Schritt ist, uns zu öffnen: Das Bewusstmachen, dass jeder Geflüch­tete einen großen, schweren Rucksack auf seinem Rücken täglich mit sich trägt. Mitunter ist dieser Rucksack nicht sofort zu erkennen. Nur mit unserem geschärften Blick und weitem Herzen können wir ihn sehen und fühlen.

Wir helfen, dass der Rucksack leich-ter wird.

In diesem Rucksack sind viele Ängste, Sorgen und Nöte. Wenn wir versuchen ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, haben wir eine Chance hineinzuschau­en um gezielt helfen zu können. Mit­unter sind es für uns so kleine Dinge, ein paar Schuhe, eine warme Jacke, ein Kinderwagen, das Erklären, wie fahre ich mit einem Bus, wo kann ich etwas einkaufen, wie erlerne ich die deutsche Sprache oder einfach, nur zuzuhören.

Es ist uns ein großes Anliegen, für unse­re Bewohner einen kurzen Zeitraum der Entspannung zu ermöglichen, in dem sie ihre schlimmen und traumatischen Erlebnisse vergessen können.

Wir brauchen Sie!!!

Als ehrenamtlicher Helfer könnten Sie z.B. anbieten: Radfahren für Anfänger, Gesprächsrunden über das Leben in der alten und neuen Heimat, Gestaltung von Gemüse­ und Blumenbeeten, Deutschun­terricht, Zurechtfinden im Alltag, Kleider­kammerarbeit, gemeinsam Singen und Musizieren, Disco, Wanderungen in der näheren Umgebung, Sport, Brettspiele, auch kleine Meisterschaften, Malen, Bas­teln, Stricken, Kinderschminken und vie­les mehr.

Ebenso sind wir dankbar für Sachspen­den wie gut erhaltene Schuhe, Männer­kleidung in kleinen Größen, Spielzeug, Mal­ und Sportutensilien (Bälle, Feder­ball, Hanteln…), Rollstühle, Kinderwagen, Maxi cosis und Gartenmöbel.

Menschen, die in unserem Namen tätig sind, lassen sich von der Not der Bedürf-tigen berühren und wollen konkrete Hil-fe und Unterstützung leisten. Alle Men-schen guten Willens sind eingeladen, unseren Weg mitzugehen und un-seren Dienst zu unterstützen.

Kontaktadresse für Spenden oder ehren­amtliches Engagement in der Einrichtung:

Frau G. Jansen Ehrenamtskoordinatorin in der EAE Tel.: 0178 8145130

8 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Lasst die Kinder zu mir kommenVierte Kinderwallfahrt zum Wallfahrtsort in Hehn

Singend und betend, teilweise ermüdet vom langen Pilgerweg erreichten über 250 Kinder den Wallfahrtsort Hehn. 13 katholische „pro­multis“­Kindergärten aus dem Stadtgebiet hatten die Kinder des letzten Betreuungsjahres wochen­lang auf eine Sternwallfahrt zum Marien­heiligtum vorbereitet.

Aus verschiedenen Richtungen der Stadt pilgerten die Kindergruppen zum zentralen Treffpunkt im Nordpark. Hier, am „Park­platz 4“, wurden die Kinder von Gemein­dereferent Markus Heib erwartet. Markus Heib, der auch den Wortgottesdienst an den Grotten hielt, ist Fan der Borussia; er hatte gleich zwei Fahnen mitgebracht, eine der Borussia und eine Fahne mit der Muttergottes und dem Jesuskind. „Man kann gleichzeitig Fan von Borussia und der Muttergottes, die wir gleich besuchen, sein“, erklärte er den Kindern.

Erwartet wurde die Pilgergruppe vor den Hehner Grotten von Eltern und Großel­tern. Aus Windberg angereist waren die Großeltern von Marie Voss. Rosemarie und Friederich Lüpertz hatten ihre Enke­lin zusätzlich auf den Pilgerweg vorberei­tet. „Opa, lies mir was vor“, hatte Marie noch Tage vor der Tour gefordert und war mit der Kinderbibel in der Hand auf Opa Friedrichs Schoß geklettert. Auch Uroma Katharina (91) aus Bettrath wollte Marie in Empfang nehmen.

Alena Nennen wurde von Mama Sandra und Schwesterchen Louisa willkommen geheißen, stolz betrachtet von den Groß­eltern Inge und Willi Nennen. Oma und Opa legen Wert auf die christ­katholische Erziehung ihrer Enkelinnen. Willi Nennen: „So haben wir es mit unseren Kindern ge­macht und so geben die es an ihre Kinder weiter.“

Nach dem Wortgottesdienst („Lasst die Kinder zu mir kommen“) brachten die Kinder Blumen zur Mariengrotte.

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 9

Tag der offenen Tür der Will-Sommer-GrundschuleAktionen an den Standorten Rheindahlen und Broich

Am Samstag, 14. September, öffnet die Will­Sommer­Grundschule ihre Türen. Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr können alle zukünfti­gen Schulneulinge und ihre Eltern an beiden Standorten in den Unterricht hineinschnup­pern. An Informationsständen geben wir umfassend Auskunft über unsere Schule und unsere Betreuungsangebote.

Um 11 Uhr haben Sie die Möglichkeit, in Rheindahlen die OGS­Räumlichkeiten kennenzulernen. Die Betreuungsräume in Broich sind von 10 Uhr bis 11.45 Uhr geöffnet. Sie können Sie an diesem Tag bereits einen Termin für die Schulanmel­dungen am 27. und 28. September ver­einbaren.

Kinder- und Jugendarbeit im KGV MG-SüdwestAktiv- und Kreativangebote neben den regulären Angeboten

Los geht‘s mit unserem Sommerferien-spass! In den ersten beiden Wochen fin­det dieser in der Jugendfreizeitstätte St. Michael in Holt für 8 bis 12jährige statt: Wir entdecken „Unsere Welt“ anhand von einer Stadtrallye, einer Schnitzeljagd, einem Ausflug in den Hardter Wald, ent­werfen Collagen, gestalten T­Shirts, bau­en Vogelhäuser und gärtnern und grillen gemeinsam. Auch ein Ausflug ins Irrland ist dabei! (Anmeldung nötig).

In der 3. und 4. Ferienwoche gibt‘s offene Angebote (ohne Anmeldung) in der Ju-gendfreizeitstätte St. Helena in Rhein-dahlen: Wir kochen oder grillen täglich zu­sammen und werden kreativ und bauen Raketen, batiken Jutebeutel und Shirts, bemalen Tassen, machen einen Filmtag und ein Fifaturnier. Auch für die aktive Komponente wird gesorgt, u.a. mit einem Fitnessparcours, Fussball, Basketball und Zumba!

Jeweils mittwochs geht‘s dann zu unse­rem Ausflugstag für 12 bis 16 jährige nach Viersen zum Kanufahren und in den Kletterwald (Anmeldung nötig).

Für nähere Infos einfach mal in unseren Einrichtungen vorbeischauen: Jugend-freizeitstätte St. Helena, Südwall 20a, 41179 Mönchengladbach, Tel.: 580098; Mobil: 0163/1428274; [email protected] und Jugendfreizeit-stätte St. Michael, Hehnerholt 12, 41069 Mönchengladbach, Tel.: 540758; jfs@holt­mg.de.

Am 7. Juli findet von 13 bis 18 Uhr wieder das „JUPP im Park“­Fest am Geroweiher statt! Wir werden dort auch mit einem Stand vertreten sein und neben vielen wei­teren spannenden Aktionen für Kinder und Jugendliche einen Steinbildhauer­Work­shop anbieten (kostenfrei)! Komm uns dort besuchen! Wir freuen uns auf Dich!

10 St. Helena Rheindahlen

Sommerlager und Herbstfahrt der KjG RheindahlenSommerlager

Vom 16. bis 25. August packen wir wie­der unsere Zelte aus, um gemeinsam mit euch auf dem Jugendzeltplatz „Diemel­see“ in Hessen eine tolle Zeit zu verbrin­gen. Der direkt dem Zeltplatz benach­bart liegende Diemelsee lädt hierbei zu einigen Spielen im und am Badesee ein. Auch eignet sich die Umgebung für den ein oder anderen Ausflug mit der Gruppe.

Wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist und Lust auf eine spannende Zeit mit ab­wechslungsreichem Programm in einer neuen Gruppe hast, dann melde dich ein­fach an! Begleitet und verpflegt wirst du von einem ausgebildeten Leitungsteam im Alter von 16 bis 26 Jahren, das das Sommerlager vorbereitet und dafür sorgt, dass garantiert keine Langeweile auf­kommt.

Die Fakten im Überblick:

Was: KjG Sommerlager 2019 Wo: Jugendzeltplatz Diemelsee, Hessen Wer: Kinder im Alter von 8–12 Jahren Wann: 16.08. – 25.08.2019 Wieviel: 195 € / 155 € für KjG­Mitglieder

Herbstlager

Auch in diesem Herbst organisiert die Pfarrgruppe St. Helena Rheindahlen der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) eine Herbstfahrt. Für sieben Nächte (19. – 26. Oktober) fahren wir mit mindestens 40 Kindern im Alter von 9 – 13 Jahren und 10 Leiter*innen in das Haus Adven­ture Center im Rhein­Sieg­Kreis.

Die Teilnehmer*innen erwartet eine span­nende Woche mit einem inhaltlich ab­wechslungsreich gestalteten Programm in einem großzügigen Haus. Darüber hin­aus bietet das große Außengelände sowie die eigene Sporthalle perfekte Möglich­keiten für die Freizeitgestaltung.

Wenn du nun zwischen 9 und 13 Jahre alt bist und in der zweiten Herbstferienwoche Lust hast, zusammen mit vielen tollen Menschen, ein echtes Highlight zu erle­ben, solltest du dich unbedingt anmelden.

Die Fakten im Überblick:

Was: KjG Herbstfahrt 2019 Wo: Haus „Adventure Center“, NRW Wer: Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren Wann: 19.10. – 26.10.2019 Wieviel: 185 € / 145 € für KjG­Mitglieder

Interesse geweckt? Dann schnell anmelden!

Wenn du und/oder deine Eltern Interesse oder Fragen haben, kannst du dich gerne bei Moritz Breuer (01573/8988663) oder per E­Mail unter info@kjg­rheindahlen.de melden. Darüber hinaus gibt es auf unserer Website (www.kjg­rheindahlen.de) weitere Informationen zur Fahrt, zur KjG im Allgemeinen, zum Leitungsteam, sowie eine Online­Anmeldemöglichkeit.

St. Helena Rheindahlen St. Helena Rheindahlen 11

72h-Aktion der KjG RheindahlenEin Bericht der KJG-Rheindahlen:

Vom 23. – 26. Mai nahm die KjG St. Helena Rheindahlen in Koope­

ration mit der KOT Rheindahlen, der JFS Holt sowie der Messdiener St. Benedikt Holt an der 72h­Aktion teil.

Die 72­Stunden­Aktion ist eine Sozialakti­on des BDKJs und seiner Kinder­ und Ju­gendverbände. Dabei beteiligen sich Kin­der, Jugendliche und junge Erwachsene 72 Stunden lang ehrenamtlich an einem sozialen und uneigennützigen Projekt, um die Welt „ein Stückchen“ besser zu ma­chen.

In dieser Zeit haben wir uns vor örtliche Supermärkte gestellt, um Kund*innen um Sachspenden zu bitten. Wir haben da­bei vor allem haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für die Caritas Holt, den Suppentanten e.V., den Treff am Kapell­chen (TaK) des Förderverein Stiftung des Volksvereins Mönchengladbach e.V. und für die Obdachlosenhilfe Mönchenglad­bach e.V. gesammelt.

Donnerstags starteten wir die Aktion um 16 Uhr vor Edeka in Rheindahlen und Aldi im Nordpark. Schon am ersten Tag konnten wir einige Spenden sam­meln und haben viel positives Feed­back bekommen. Die Aktion war für die Spender*innen selbst mit nur relativ wenig zeitlichem Aufwand verbunden, da die Kund*innen der verschiedenen Märkte während ihres Einkaufs die zu spendenden Produkte nur kaufen und bei Verlassen des Marktes bei uns ab­geben konnten.

Am Freitag haben wir um 10 Uhr unseren Pavillon vor Aldi und Rossmann in Rhein­dahlen und vor Netto in Holt aufgeschla­gen. Nach ein paar Schwierigkeiten mit der Marktleitung in Holt musste das dor­tige Team spontan vor den Edeka­Markt in den Nordpark umziehen. Im Laufe des Tages hat uns die Diözesanstelle der KjG aus Aachen und am Abend auch noch der Koordinierungskreis der 72h­Aktion aus Mönchengladbach besucht. An diesem Tag war auch aufgrund des tollen Wetters der Sonnenbrand vorprogrammiert.

Am Samstag haben dann noch vor dem Penny­Markt in Holt Spenden gesammelt und später die Sachen für die verschiede­nen Organisationen gepackt und in meh­reren Bulli­Ladungen ausgeliefert.

Die Organisationen waren sehr dankbar und haben sich über die vielen Spenden sehr gefreut.

Wir möchten uns an dieser Stelle, auch stellvertretend für die Organisationen, ganz herzlich bei Ihnen für die freundliche Annahme der Aktion als auch der vielen Spenden bedanken. Ihr Einsatz war eben­so großartig!

Alles in allem war es eine sehr gelungene Aktion und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste 72h­Aktion, wenn es wieder heißt: „72h­Aktion – Die Welt ein Stückchen besser machen“.

12 St. Helena Rheindahlen

KirchenmusikFreitag, 14. Juni, 15.30 Uhr – Zwischenzeits. gesonderte Ankündigung

Sonntag, 23. Juni, 17 bis 24 Uhr – Konzert und große Musiknachts. Sonderankündigung

Samstag, 6. Juli, 17.30 Uhr – VAM zum 14. Sonntag im JahreskreisDie Vorabendmesse an diesem Samstag wird musikalisch mitgestaltet durch unser Blockflötenensemble St. Helena unter der Leitung von Andrea Richter.

Freitag, 12. Juli, 15.30 Uhr – Zwischenzeits. gesonderte Ankündigung

Sonntag, 18. August, 9.30 Uhr - Festhochamt zum PatronatsfestDiese Festmesse wird musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor St. Helena.

Sonntag, 15. September, 17 Uhr – Konzerts. Sonderankündigung

Freitag, 20. September, 15.30 Uhr – Zwischenzeits. gesonderte Ankündigung

St. Helena Rheindahlen St. Helena Rheindahlen 13

35 Jahre Seifert-Orgel in St. HelenaKonzert und musikalische Nacht am 23. Juni 2019, 17 bis 24 Uhr

17.00 Uhr: ORGELTRILOGIE III – „Veni creator spiritus“ mit Helenakantor Reinhold Richter

Freuen Sie sich auf pfingstliche Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Nicolas de Grigny, Girolamo Cavazzoni, Filippo Capocci, Olivier Messiaen und Enjott Schneider (Orgelsinfonie Nr. 12 „Veni creator“ in einer Mön­chengladbacher Erstaufführung)

19.00 Uhr: EVENSONG Knabenchor und Mädchenkurrende der Ev. Hauptkirche, MG­Rheydt, Leitung: KMD Udo Witt

20.00 Uhr: KURZREFERAT „Gedanken über die Orgel aus persönlicher Sicht“ mit Prof. Dr. Hans Dieter Jakubowski

anschl.: PODIUMSGESPRÄCH zum Thema „Die Zukunft der Orgel: Wie mag sie aussehen?“ Teilnehmer: Prof. Dr. Albert Gerhards, Bonn, Kantor Reinhold Richter und KMD Udo Witt, Mönchengladbach. Moderator: Prof. Hans Dieter Jakubowski. Musik zur Umrahmung: Blockflötenensemble St. Helena, Ltg.: Andrea Richter

22.00 Uhr: NACHTMUSIK Johanna Brinkmann (Violine) und Reinhold Richter (Orgel) spielen Musik von Francesco Veracini und Karl Höller

23.00 Uhr: NACHTGEBET mit Prof. Dr. Albert Gerhards (Liturgie), Andrea Richter (Blockflöte), Klaus Paulsen (Gesang) und Reinhold Richter (Orgel)

24.00 Uhr: Wir stoßen auf den Geburtstag unserer Seifert-Orgel an!

Für das leibliche Wohl an diesem Abend ist gesorgt! Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei ­ um Spenden für die Kirchenmusik wird jedoch gebeten!

Foto links: Seifert-Orgel

14 St. Helena Rheindahlen

ZwischenzeitInnehalten, Atemholen – 30 Minuten Musik und Wort

Gönnen Sie sich einmal im Monat während des Rheindahle­ner Wochenmarktes in St. Helena eine halbstündige Auszeit.

Der Besuch des Marktes lässt sich mit einem kurzen Be­such der St. Helena­Kirche wunderbar verbinden, um – gerne zwischen gefüllten Ein­kaufstaschen – auszuruhen, den Texten und Klängen der Musik zu lauschen.

Freitag, 14.06., 15.30 Uhr: Heinz­Josef van Ool rezitiert zum Thema „Schöpfung“ aus seinem Buch „mit anderen Worten“ – Reinhold Richter, Orgel

Freitag, 12.07., 15.30 Uhr: Prof. Dr. Albert Gerhards liest Texte von Romano Guardini – Reinhold Richter, Orgel

Im August findet keine ZWISCHENZEIT statt.

Freitag, 20.09., 15.30 Uhr: Andrea Richter, Rezitation – Reinhold Richter, Orgel

CHORKONZERT „Cantate Domino“Sonntag, 15. September 2019, 17.00 Uhr

Der 2011 gegründete Mädchenchor am Aachener Dom widmet sich der Erarbei­tung von Chormusik unterschiedlichs­ter Stilistik, speziell abgestimmt auf die musikalische Gestaltung der Liturgie im Hohen Dom. Darüber hinaus absolvieren die etwa 80 Mädchen, die momentan im Mädchenchor singen, ein stetig wachsen­des Konzertprogramm in Aachen und Um­gebung und pflegen Kontakte und Part­nerschaften u.a. nach Reims, Kiew und Sydney. – Freuen Sie sich auf Werke von J. S. Bach, Ch. Gounod, J. G. Rheinberger, A. Caplet, M. Duruflé, J. Busto u. a.

Leitung: Domkantor Marco Fühner; Peter Schulz, Truhenorgel; Reinhold Richter, Seifert­Orgel.

Der Eintritt ist frei – Kollekte am Ausgang zugunsten der Kirchenmusik von St. He­lena.

Der Förderkreis freut sich über Ihren Be­such! Weitere Informationen auch unter www.helenamusik­rheindahlen.de

St. Helena Rheindahlen St. Helena Rheindahlen 15

Termine der kfd St. Helena

Dienstag 25.06. 02.07. 03.09.

Spielgruppe ca. 6 Monate - 3 Jahre, wöchentlich, 10 ­ 11.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73

Mittwoch 26.06 28.08.

Runde der Mitarbeiterinnenum 15 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73

Donnerstag 27.06. 04.07. 05.09.

Musikgruppe für Babys und Kleinkinder,wöchentlich um 9.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73, Anmeldung: 02166/131077

Donnerstag 04.07. 12.09.

FRAUENCAFE - Frühstückstreff für Frauen, Männer und Kinder von 9 ­ 11 Uhr im Saal des Städt. Altenheimes „ZEIT haben, sich zu verwöhnen“!

Donnerstag 04.07. Mitgliederversammlung um 19 Uhr im Helenatreff

Donnerstag 11.07. 08.08. 12.09.

Wir fahren mit dem Fahrrad, Treffpunkt um 14 Uhr am Kappesbur

Dienstag 03.09. 04.09.

Kevelaerwallfahrt mit dem Fahrrad

Mittwoch 18.09. Sommerfahrt nach Utrecht

Spielgruppe von 0 - 3 Jahren!

Die Spielgruppe von 6 Monaten bis 3 Jah­ren ist wöchentlich dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwall­str. 73, Seiteneingang.

Information und Anmeldung bei An­drea Bittner, Tel. 01637406632, E­Mail: Spielgruppe­[email protected]

Musikgruppe

Die Musikgruppe für Babys und Kleinkin­der findet wöchentlich donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr im Helenatreff, Mühlen­wallstr. 73, Seiteneingang statt. Anmel­dung: 02166/13 10 77.

16 St. Helena Rheindahlen

Aktuelles aus Günhoven und der Grabeskirche„Freude, schöner Götterfunken“

Einweihung unserer neuen Orgel im Rahmen einer Heiligen Messe am 25. August 2019 um 11.15 Uhr in der Grabeskirche St. Mat­thias, Günhoven.

In diesem Sommer wird ein Wunsch vieler Besucher unserer Grabeskirche erfüllt wer­den:

Nachdem es in den letzten Jahren zuneh­mend Ausfälle der betagten und teilweise maroden Orgel gab, ist im Frühjahr diesen Jahres im Kuratorium in Absprache mit den Gremien und nach Rücksprache mit zahl­reichen Angehörigen und Gemeindemitglie­dern sowie unter fachlicher Beratung und Begleitung unseres Kantors Reinhold Rich­ter der Beschluss gefasst worden, eine neue Orgel der Firma Orgelbau Kuhn AG in der Schweiz zu kaufen.

Diese zweimanualige Orgel (+ Pedal) mit ihren 10 Registern ist speziell für kleinere Kirchen, Kapellen und Andachtsräume ent­wickelt worden, und zeichnet sich durch ein vielseitiges und kompaktes Klangkonzept aus.

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 25. August wird Reinhold Richter sie in musikalischer Bandbreite erklingen lassen.

Wir bitten vorab alle Besucher unserer Grabeskirche um Verständnis für gewisse Einschränkungen, die sich durch die Ab­bau­ und Umbauarbeiten ergeben. Voraus­sichtlich Ende Juni/Anfang Juli wird die alte Orgel abgebaut und die Umbauarbeiten auf der Orgelbühne beginnen; ab Ende Juli wird

dann die neue Orgel angeliefert und in den ersten Augustwochen aufgebaut und into­niert werden.

Wer Interesse hat, eine der alten Orgel­pfeifen gegen eine Spende zu erwerben, melde sich bitte bei Frau Mechtilde Jan­sen (mjansen@kuechenhaus­jansen.de) oder bei Frau Hildegard Fegers­Wadenpohl ([email protected]) für nähere Informationen.

Hinweis: Weitere Einzelgräber für die Marienkapelle

Ende August 2017 haben wir die neue Marienkapelle eingesegnet. Aufgrund der großen Nachfrage nach Einzelgräbern werden im Laufe des Sommers ungefähr zeitgleich zum Orgelumbau 4 ergänzende Stelen mit jeweils 28 Einzelplätzen errich­tet. Auch hier bitten wir um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die es durch diese Erweiterungsmaßnahmen geben wird.

„Wir machen uns auf den Weg.“ – Spaziergang für Trauernde

Zu Beginn einer neuen Woche spazieren wir durch Feld, Wald und Wiesen…

Termine: 01.07./10.09./04.11./02.12., jeweils montags morgens um 10 Uhr, Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Grabeskirche St. Matthias, Günhovener Str. 95, Leitung: Evelyn Hinz, Grabeskir­che St. Matthias, Tel. 9072016, e.hinz@sankt­helena.de

St. Helena Rheindahlen St. Helena Rheindahlen 17

„Matthiastreff“ – Offener Treff für Trauernde

Trauernde sind herzlich eingeladen in ei­nem geschützten Rahmen ins Gespräch zu kommen, auf verschiedene Art und Weise sich mit den Themen auseinander zu setzen, die gerade für sie aktuell sind. Abgesehen von Gesprächen sind ab und an nach Vorankündigung auch gemeinsa­me Aktivitäten angedacht. Jedes Treffen ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse oder Anmeldung besucht werden. Getränke und Gebäck werden angeboten.

Termine: 10.07./25.09./20.11./11.12., mittwochnachmittags, von 16 bis ca. 17.30 Uhr, Ort: Günhovener Str. 95 a

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Evelyn Hinz, Gemeindereferentin und Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Matthias, Tel. 9072016

Frauengemeinschaft Günhoven

Die monatlichen Treffen der ehemaligen Frauengemeinschaft Günhoven am letz­ten Donnerstag im Monat haben wir mit Zustimmung der Beteiligten eingestelllt. Wir nehmen dafür jetzt regelmäßig an den Zusammenkünften der Seniorengemein­schaft Günhoven am ersten Donnerstag im Monat teil. Unser Restguthaben haben wir an die Seniorengemeinschaft überge­ben.

Buswallfahrt nach Kevelaer

Die diesjährige Buswallfahrt nach Keve­laer findet am 5. September statt. Der Bus fährt um 14 Uhr an der Grabeskir­che St. Matthias in Günhoven ab. Die Rückkehr ist gegen 22 Uhr geplant. Eck­punkte der Wallfahrt sind eine Andacht in der Kerzenkapelle um 15.45 Uhr und ein „Kleiner Kreuzweg“ um 18 Uhr. An­schließend findet ein gemeinsames Abendessen im Gasthaus „Zum Einhorn“ statt. Der Kostenbeitrag für den Bus beträgt (für Nichtmitglieder) 12 Euro. Anmeldungen bitte bei Michael Wa­denpohl, Tel.: 580090 oder per Mail [email protected]

Vorankündigung

Am 29. September wird es im Anschluss an den Dank­ bzw Erntedankgottesdienst eine Möglichkeit geben, die neue Orgel zu besichtigen.

18 Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn

Jubeltag im „Kloster“

Seit 1869 sind die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern) in Hehn tätig, das sind 150 Jahre im Dienst für die Menschen – nicht nur im Ort. Den Orden gründete Maria Katharina Kasper im Jahre 1851 in Dernbach (Westerwald) als katholische Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts.

Katharina wird am 26. Mai 1820 in Dern­bach als achtes Kind einer Kleinbauern­familie geboren. Die häuslichen Verhält­nisse machten sie frühzeitig mit der Not der Landbevölkerung vertraut. Diese Er­fahrungen weckten in ihr den Entschluss, sich ganz dem Dienst der Menschen in ihrer Umgebung zu widmen.

Am 15. August 1851 erhalten Katharina und vier Gefährtinnen in der Pfarrkirche von Wirges (Taunus) das Ordenskleid und legen ihr erstes Gelübde ab. Katharina, die auch die Gemeinschaft leiten wird,

erhält den Namen „Maria“. Dies ist die Geburtsstunde der Armen Dienstmägde Jesu Christi. 167 Jahre später, am 14. Oktober 2018, wird die Gründerin in Rom durch Papst Franziskus heiliggesprochen.

Seit der Ankunft der Schwestern in Hehn sind 150 Jahre vergangen, und dies war der Grund, dass sowohl das Wohn­ und Pflegezentrum, die Pfarrgemeinde Hehn, die Dernbacher Schwestern als auch weitere Gäste aus Kirche, Politik und Verwaltung am Sonntag, 26. Mai, einen Tag feiern, der an die Ankunft der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Hehn erin­nern soll. Der Feiertag begann um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, zelebriert von Bi­schof Helmut Dieser und Pfarrer Harald Josephs, und endete nach einer kräftigen Kartoffelsuppe, der Lieblingsspeise von Katharina Kasper, sowie nichtalkoholi­schen Kaltgetränken am frühen Nachmit­tag.

Bischof Helmut Dieser im Gespräch.

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn 19

Ältere Hehner können sich noch erin­nern, dass bis zu 60 Schwestern des Ordens die jährlichen Fronleichnamspro­zessionen in den 50er­ bis in die 70er­Jahre durchs Dorf begleiteten. Haupt­aufgabe der Schwestern war u.a. das Unterrichten in der integrierten Haus­wirtschaftsschule des Klosters und die Pflege der Patienten im Krankenhaus; dazu kam der Dienst in der Hardter­wald­Klinik (HWK). Es war also reichlich Arbeit für die Schwestern da, doch mit der Zeit wurde die Arbeit weniger, die Hauswirtschaftsschule wurde geschlos­sen, das Krankenhaus musste weichen und letztlich wurde auch die Arbeit in der HWK eingestellt. Hinzu kam, dass, wie in vielen Orden, der Nachwuchs fehlte. So sind es heute noch zwei Schwestern, die den Gedanken an das ehemalige Kloster aufrechthalten.

Beide Schwestern, Maria Goretti und Maria Reina, machen sich mehr als nützlich im Tagesablauf des Altenheimes. Sr. Goretti als Oberin kümmert sich um Telefon, Emp­fang und Besucher und ist zuständig für die Seelsorge für die Heimbewohner. Sr. Reina dient im Wechseldienst ebenfalls an der Telefonzentrale und ist ebenso für den Empfang der Besucher da, dazu ist sie als Sakristanin in der ehemaligen Klosterkapel­le tätig; die Pflege der Hehner Grotten sieht sie als weitere ehrenamtliche Arbeit an.

Doch am Standort in Hehn ist es grund­sätzlich nicht viel anders als anderswo in den Konventen. Heimleiter Josef Aretz: „Wenn die beiden Schwestern irgend­wann weggehen sollten, ist die Zukunft des Konvents in Hehn ungewiss. Aus­künfte über Nachfolgen kann ich deshalb nicht geben“.

Die Schwestern Goretti und Reina mit Heimleiter Josef Aretz.

20 Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn

Kochrezepte von 1910 auf den SpeisekartenEin seltenes Stück Geschichte hat Jo­sef Aretz, Einrichtungsleiter im Wohn­ und Pflegezentrum Hehn, kürzlich er­worben: Aus dem Jahre 1910 wurde ihm von einem Archivar aus dem Ruhr­gebiet ein handgeschriebenes Rezept­buch aus dem Mädchen­Pensionat des Klosters Hehn zum Kauf angeboten. Josef Aretz handelte schnell, denn er hatte das 150­jährige Jubiläum der „Dernbacher Schwestern“ in Planung und griff zu. Josef Aretz erhielt ein von der damaligen Schülerin Aenne Krüskemper in Sütterlin verfasstes Büchlein mit über 200 Kochrezepten aus der alten Zeit. Das Problem dabei, die Rezepte für die z.B. Grünkohl­ und Sauerampfer­Suppen sind genauso in Sütterlin geschrieben wie die Emp­fehlungen für Römische Pastete, ge­dämpftes Weißkraut, falscher Hasen­braten oder Weingelee mit Eiern. Was also tun? Hilfe fand sich im Dorf, denn im Ortsteil Wolfsittard ist das Ehepaar Birgit und Wolfgang Löhr zuhause, bei­de sind studierte Archivare und beide fit in der Übersetzung vom Sütterlin in eine heute lesbare Schrift.

Seit 1869 sind die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern) in Hehn tätig. Nach ihrer Ankunft vor 150 Jahren bauten sie in und am Klos­ter das Krankenhaus, das Altenheim, den Kindergarten und das Pensionat St. Maria Hehn. Ins Pensionat kamen Mädchen und junge Frauen, die nach ihrem Schulabschluss in dieser Pflege­vorschule auf ihren zukünftigen Beruf als Hauswirtschafterin oder Kranken­pflegerin vorbereitet wurden. Von mon­

tags bis samstags wurde gelernt und zwar vormittags das Praktische im Al­tenheim, im trägereigenen Kindergar­ten, in der Waschküche, in der Küche oder beim Pastor. Nachmittags gab es Unterricht beispielsweise in Religion, Deutsch, Englisch Mathematik und vielen weiteren Fächern bis zur haus­wirtschaftlichen Praxis. Die Lehrer ka­men aus Mönchengladbach und dem Umland. Einmal im Monat wurde das Theater in Gladbach besucht.

Aus dieser hauswirtschaftlichen Praxis heraus schrieb Aenne Krüskemper ihr Rezeptbuch. Zum Anlass des Jubiläums bieten die beiden Hehner Wirtschaften Haus Heiligenpesch und Hehner Hof Rezepte aus diesem Rezeptebuch als Hehner Gerichte in ihre jeweiligen Spei­sekarten an. Vielleicht sogar auf Dauer wie Manuela Klerx­Bihn und René Hei­nen erklären.

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn 21

KLJB Hehn machte mit bei der 72-Stunden-AktionAuch die Hehner Landjugend beteilig­te sich an der 72­Stunden Aktion des Bundes der Katholischen Landjugend (BDKJ). Drei Tage lang, vom 24. bis 26. Mai, arbeiten die jungen Damen und Her­ren im direkten Umfeld der Katholischen Grundschule. Beete wurden gebaut und bepflanzt, eine Wildwiese gepflanzt, der Sandkasten wieder hergerichtet und der Pavillon gestrichen.

In der Diözese Aachen führt der BDJK die 72­Stunden­Aktion in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Bistum Aachen durch. Das war auch ein Grund für Bischof Helmut Dieser, am Sonntag, 26. Mai, die fleißigen HelferInnen zu besuchen und Dank auszusprechen.

Wilfried Theissen jetzt EhrenpräsidentIn der Redbox feierten die Dorthause­ner ihr diesjähriges Königshaus. Dabei fungierte Wilfried Theissen zum ersten Mal als Ehrenpräsident und überreichte Christian Storms die Präsidentenkette mit der er seine erste offizielle Anspra­che hielt.

Nach Begrüßung der alten und neuen Königshäuser sowie Gästen, übergab er das Wort an die evangelische Pfarrerin Christiane Fiebig­Mertin, die für für den evangelischen Gottesdienst ein paar an­dere Gepflogenheiten erklären musste.

Mit Tränchen in den Augen wurde dem Königshaus 2018 das Königssilber abge­nommen . Umso mehr sah man die Freu­de des Königshaus 2019 mit König Dieter Klatt und den Ministern Rene Druch und Peter Dumke.

Nach dem Segen spielte das Günhove­ner Blasorchester. Vorgestellt wurde eine neue Schützengruppe, die ausschließ­lich jugendliche Mitglieder hat. „Artillerie Dorthausen“ ist der Name. Auch Michael Dols stellte seine neue Gruppe „Dorthau­sener Freunde“ vor.

22 Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn

FrauengemeinschaftDie Gottesdienst­Angaben sind vorläufig, eventuelle Änderungen im WIR und Aus­hang an der Kirche.

Unser Pfarrfest am 19. Mai 2019Die Frauengemeinschaft Hehn möchte sich auf diesem Weg sehr herzlich bei al­len ihren Mitgliedern bedanken für wun­derbare Kuchen und die großzügigen Geld­spenden in Höhe von insgesamt 832 Euro. Durch den Kuchenverkauf kamen dazu noch 488 Euro (nach Abzug unserer Kos­ten), so dass wir ein großartiges Gesamt­Ergebnis von 1.320 Euro erzielten und unserer Pfarre zukommen lassen konnten.

Mittwoch, 3. Juli 2019Fahrrad­Wallfahrt nach Holtum unter dem Motto „Heute bei dir – Leben ist Begeg­nung“. Bei gutem Wetter treffen wir uns mit dem Rad um 17 Uhr an der Kapelle in Hehn und fahren nach einem kurzen Gebet nach Holtum. Dort besuchen wir den Frauen­Gottesdienst um 18.30 Uhr mit dem Tagesthema „Mit Maria in die Zukunft“. Die Rückfahrt mit einer Einkehr erfolgt nach Absprache. Sollte es regnen, bilden wir Fahrgemeinschaften per Pkw.

Dienstag, 9. Juli, 15 UhrFrauen­ und Pilger­Gottesdienst, herzli­che Einladung zum anschließenden ge­mütlichen Beisammensein im Pfarrhaus.

Dienstag, 6. August, 15 UhrFrauen­ und Pilger­Gottesdienst, es findet kein Treffen statt.

Dienstag, 3. September, 15 UhrFrauen­ und Pilger­Gottesdienst, es findet kein Treffen statt.

König Peter und das BrüderpaarSeit dem Vogelschuss am Kirmesmon­tag 2018 steht fest, wer das Königs­haus in Hehn sein wird. Mit dem 113. Schuss holte sich Peter Vetten die Kö­nigswürde. Peter und seine Frau Barba­ra werden unterstützt von ihren Bruder­meisterpaaren Thomas und Susi Rütten sowie Stefan und Beate Rütten. Die Hehner St. Michaels­Bruderschaft fei­ert wie immer ihre Prunk am dritten Wo­chenende nach Pfingsten. Mehr Infor­mationen gibt es im St. Michael­Boten der Bruderschaft.

Unser Foto zeigt von links den Präsiden­ten Michael Peters, das Brudermeister­paar Susi und Thomas Rütten, das Kö­nigspaar Barbara und Peter Vetten sowie das zweite Brudermeisterpaar Beate und Stefan Rütten.

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn 23

Mittwoch, 11. September – Jahresfahrt der Frauengemeinschaft

09.00 Uhr: Abfahrt mit dem Bus ab Kirche Hehn nach Dormagen zum Kloster Knechtste­den

10.00 Uhr: Ankunft vor dem Torhaus der Klosteranlage und ab10.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr: Führung und Besichtigung der wunderschönen, inte­

ressanten Anlage und der Sehenswürdigkeiten (Theologenpark, Basilika, Kreuzgang und Sakristei, Bibliothek, alter Maschinenpark mit Esse etc.) Es gibt immer wieder Gelegenheit, dazwischen auf einer Bank ein wenig aus­zuruhen.

12.30 Uhr: Mittagspause mit Gelegenheit zum Essen im Kloster­Restaurant. 14.00 Uhr: Mit dem Bus fahren wir weiter nach Zons. Dort werden wir eine kleine Füh­

rung im historischen Stadtkern haben, um anschließend zum Kaffeetrinken nochmals einzukehren. Danach ist noch Freizeit bis zur Abfahrt.

17.30 Uhr: Rückfahrt nach Hehn, Ankunft ca. 18.30 Uhr.

Anmeldung bis zum 8. August im Pfarrbüro Hehn, Tel. 54 27 86, oder bei Martha Ko­then, Dorthausen 146, Tel. 59 02 00.Kosten für Busfahrt, Eintritte und Führungen: 30 Euro, fällig bei Anmeldung (Konto M. Kothen: IBAN DE73 3105 0000 0000 7189 24).Mindest­Teilnehmer­Zahl: 30 Personen. Herzliche Einladung auch an Nicht­Mitglieder unserer Frauengemeinschaft.

Schon jetzt ein Hinweis auf unser diesjähriges Kartoffelfest, das in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht zum Erntedank­Fest stattfinden kann. Es wird am 13. Oktober gefeiert. Die Details stehen im nächsten WIR.

24 St. Rochus Broich-Peel

Jubiläums-Beachparty der FFW Broich100 Jahre FFW Broich und 10 Jahre Beachparty

Am Samstag, den 20. Juli findet unsere 10. Beachparty statt. Da wir in diesem Jahr auch das 100­jährige Bestehen unserer Einheit feiern, spielt als besonderes High­light die Live­Band „Wallstreet“ an dem Abend bei uns in Broich.

Komplett überdacht, auf Sand und unter Palmen könnt ihr mit einem Cocktail in der Hand, bei hoffentlich sommerlichem Flair mit uns unsere Beachparty feiern. Natürlich gibt‘s auch die üblichen anderen Kaltge­tränke sowie Essen vom Grill.

Wir beginnen um 19 Uhr auf dem Kames­Hof, Broicher Str. 330, Karten gibt‘s im Vorverkauf bei allen Vorstandsmitgliedern (Bernd Rademakers: 0173 8898599; Peter Schmitz: 0172 2459320; Jochen Stevens: 0175 3728573; Markus König: 01520 3702793) zum Preis von 8 € sowie an der Abendkasse für 10 €.

Wir laden alle herzlich ein und freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.

St. Martinsverein Broich-PeelEinladung zur Jahreshaupt versammlung

Der St. Martinsver­ein lädt alle F r e u n d e und Förderer des Vereins zur Jahreshaupt­v e r s a m m l u n g am Dienstag, 27. August, um 20 Uhr ins Pfarrheim ein.

St. Rochus Broich-Peel St. Rochus Broich-Peel 25

St. Rochus-Schützen-bruderschaft BroichEinladung zur Vollversammlung

Die Bruderschaft lädt alle Vorstands­mitglieder, den König und seine Minis­ter, Zugführer oder Vertreter sowie alle Bruderschaftsmitglieder zur diesjähri­gen Vollversammlung am Freitag, den 13. September um 20 Uhr ins Pfarrheim ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Rückblick Schützenfest 2019

3. Neuaufnahmen

4. Vorbereitung Oktoberfest ­ Abrechnung Vorverkauf ­ Aufgabenverteilung

5. Verschiedenes

Um rege Beteiligung wird gebeten.

Neues aus dem PfarreiratTermin Erntedankfest vormerken

Wir feiern in diesem Jahr Erntedankfest am 6. Oktober. Nach einer feierlichen Messe am Morgen sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, bei Suppe, kalten Ge­tränken und buntem Programm noch ein paar Stunden im Pfarrheim zu verweilen. Genauere Informationen folgen in der kom­menden Ausgabe des Wir, bitte merken Sie sich den Tag bereits schon einmal vor.

Pfarreiratssitzung

Zur nächsten Pfarreiratssitzung am Mon­tag, den 8. Juli um 20 Uhr im Pfarrhaus laden wir alle interessierten Gemeinde­mitglieder herzlich ein.

26 St. Rochus Broich-Peel

Seniorenausflug am 14. AugustAuf den Spuren der Vergangenheit

08.15 Uhr Abfahrt nach Bonn

10.00 Uhr Besuch der Dauerausstellung im Haus der Geschichte (mit Begleitung)Wir begeben uns auf eine beeindruckende Zeitreise durch die deutsche Ge­schichte seit 1945 mit vielfältigen Objekten aus Alltag, Kultur, Wirtschaft und Weltgeschehen. Sicher erkennen wir viele Dinge wieder: Gegenstände aus unserer alten Küche oder der Küche der Eltern, Ereignisse, von denen wir ge­hört oder die wir erlebt haben, Lieder aus der Jugend, die gute alte Jukebox, Werbespots aus dem Kino der 50er, den Hippie Bulli und und und…

12.15 Uhr Mittagessen im Brühler Wirtshaus

14.15 Uhr Besichtigung von Schloss Augustusburg mit Führung.Schloss Augustusburg zählt mit seiner Pracht und seinen Schätzen zu den ersten bedeutenden Bauwerken des Rokoko in Deutschland. 1984 wurde es – zusammen mit Schloss Falkenlust und den Schlossgärten – in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Ab 1949 wurde Schloss Augustusburg viele Jahrzehnte lang als Repräsentationsschloss des Bundespräsidenten und der Bundesregierung genutzt.

anschl. lassen wir den Tag ausklingen mit einem Spaziergang durch die Schlossgärten oder die Brühler Innenstadt mit ihren Cafés, Eisdielen und netten Geschäften.

18.15 Uhr Rückfahrt ab Brühl

Die Kosten für Bus, Eintritte und Führungen betragen € 25. Anmeldung bei Herrn Josef Zons, Tel. 581401 oder im Pfarrbüro, Tel. 582428.

St. Rochus Broich-Peel St. Rochus Broich-Peel 27

Kevelaerwallfahrt vom 23. bis 25. August„Herr, wohin sollen wir gehen?“

Die Fußwallfahrt der Marianischen Kevelaer­Rosenkranzbruderschaft Bro­ich­Peel findet vom 23. bis 25. August statt. Sie steht unter dem Leitgedan­ken: „Herr, wohin sollen wir gehen?“ Die Wallfahrt wird in diesem Jahr von Julia Theissen als Brudermeisterin auf dem Weg begleitet. Unterstützt wird sie hierbei von Sebastian Haves.

Die Anmeldungen zur Wallfahrt bit­ten wir in diesem Jahr wieder aus­schließlich per E­Mail an die Adresse wallfahrt.broich­[email protected] in der Zeit vom 1. Juli bis 28. Juli zu richten.

Folgende Angaben bitten wir formlos in die E­Mail aufzunehmen:­ Name und Adresse­ Quartierswunsch­ Hinweis, wenn Teilnahme nur am Hin­

oder Rückweg erfolgt

Es stehen die bekannten Quartiere in Kevelaer zur Verfügung: „Weißes Kreuz“, „Goldener Apfel“ (mit Abend­buffet) und „Gelder Dyck“. In Straelen übernachten wir auf dem Rückweg im Gasthof „Zum Siegburger“. Um die Quartiersvergabe kümmern sich wie im letzten Jahr Heinz­Willi Geisen und Christoph Müller.

Die Wallfahrt der Pfarrgemeinde ist am Samstag, den 24. August. Sie sind herzlich eingeladen, mit dem eigens für Sie eingesetzten Pilgerbus nach Kevelaer zu fahren.

Anmeldungen und Informationen für die Buswallfahrt bei Heinz­Peter Schiffer, Aachener Str. 422, Tel. 540015.

Am Sonntag, den 25. August findet um 17 Uhr die Messe in Broich­Peel mit den zu­rückgekehrten Pilgern für die Lebenden und Verstorbenen Mitglieder der Bruder­schaft statt.

Zur Einstimmung auf die Fußwallfahrt bieten wir Vortouren an. Diese starten je­weils um 18.30 Uhr ab Kirche an folgen­den Terminen:

Montag, den 29. Juli, Dienstag, den 06. August undMittwoch, den 14. August.

28 St. Rochus Broich-Peel

In den Urlaub mit Gottes SegenWarum wir eine Christophorusplakette im Auto haben

Traditionell feiern wir am 24. Juli (ver­schiedentlich auch am 25. Juli) das Fest des Heiligen Christophorus. Ob er wirklich gelebt hat, ist eher fraglich. Also muss die Legende und die Figur ja schon immer die Menschen beschäftigt haben, dass sich die Legende halten konnte.

Seine Geschichte ist eigentlich eine mo­derne Geschichte: ein riesiger starker Mann und ein Suchender. Christophorus suchte nach einer Lösung für ein Prob­lem, das wohl jede und jeder gut kennt: Wie werde ich meine Angst los? Wie tra­gisch ist es, wenn ich mit meiner Angst allein bin? Wo gehe ich mit ihr hin? Er denkt sich: „Ich werde meine Angst los, wenn ich mich mit dem Stärksten verbin­de.“ Das ist für ihn damals der König. Doch bald merkt er: Der König hat auch Angst! Vor dem Teufel. Der schien noch mehr Macht zu haben. Aber Christopho­rus entdeckt: auch der Teufel hat Angst – und zwar vor Gott. Jetzt will er sich mit Gott verbinden, weiß aber nicht wie. Auf seiner Suche fragt er einen weisen Men­schen: „Wie kann ich Gott finden, um ihm zu dienen?“ Der Weise antwortet: „Ganz konkret, indem du deine Stärken einbringst und den Menschen dienst.“ Er zeigt Christophorus einen gefährlichen Fluss, der keine Brücke hat und ermutigt ihn: „Hilf anderen, sicher über den Fluss zu kommen. So findest du Gott“

So wurde Christophorus ein Fährmann, der auf seinen breiten Schultern die Alten und Schwachen über den Fluss trug. Als er einmal ein Kind auf seine Schultern

nimmt, um es über den reißenden Fluss zu tragen, scheint es ihn niederzudrü­cken. Er stöhnt: „Warum wirst Du immer schwerer?“ Das Kind antwortet: „Ich bin Christus: Ich trage die ganze Welt.“ Da geht Christophorus ein Licht auf: Wenn ich anderen helfe, diene ich Gott. Und Jesus Christus offenbart sich im Hilfesu­chenden. „Christophorus“ heißt übersetzt „Christusträger“, nicht nur, weil er Jesus auf seinen Schultern getragen hat, son­dern weil er verstanden hat und Jesus in seinem Herzen trägt.

Die Plakette im Auto ist keine Zauberei. Wie so oft wirkt ein Segen nicht von au­ßen, sondern wandelt die Einstellung. Sie erinnert uns daran, dass Gott uns immer da begegnet, wo wir uns anderen zu­wenden. Ein Blick auf die Christophorus­plakette kann uns erinnern, dass das Recht des Stärkeren gleichzeitig die Pflicht des Stärkeren ist, auf die Schwa­chen zu schauen und sie zu stützen, ih­nen über den „Fluss“ zu helfen, dies gilt vor allem im Straßenverkehr. Und egal, wohin wir reisen und was uns geschieht: Gottes Gegenwart ist stärker als jede Angst. So können wir uns auf die Reise begeben und angstfrei andere Länder be­suchen und Menschen begegnen.

(Quellen: www.Heiligenlexikon.de; www.rundfunk.evangelisch.de;

Foto: Kapelle Dorthausen, St. Christophorus Eisenskulptur)

St. Rochus Broich-Peel St. Rochus Broich-Peel 29

30 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Gottesdienste in unserer GdGSt. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Do, 20.06.2019 Fronleichnam

09:00 Hl. Messe auf dem Bauernhof Wilms, Broicher Str. 129, anschl. Prozession

09:30 Hl. Messe in Kothausen, anschl. Prozession

09:30 Hl. Messe in Kothausen, anschl. Prozession

09:00 Hl. Messe auf dem Bauernhof Wilms, Broicher Str. 129, anschl. Prozession

Do, 20.06.2019 Fronleichnam

Fr, 21.06.2019 Fr, 21.06.2019

Sa, 22.06.2019 17:30 Hl. Messe – Frühkirmes

14:00 Hochzeit

19:00 Wortgottesdienst

Sa, 22.06.2019

So, 23.06.2019 17:00 Konzert: Musiknacht 35 Jahre Orgel St. Helena Orgel trilogie III: „Veni Creator“

09:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe 10:00 Wortgottesdienst So, 23.06.2019

Mo, 24.06.2019 09:30 Schulgottesdienst

16:00 Hl. Messe im Altenheim

18:30 Hl. Messe und Patrozinium in der Kapelle in Herdt

Mo, 24.06.2019

Di, 25.06.2019 08:25 Schulgottesdienst 15:00 Pilgergottesdienst Di, 25.06.2019

Mi, 26.06.2019 19:00 Meditatives Tanzen

Mi, 26.06.2019

Do, 27.06.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

08:20 Schulmesse Do, 27.06.2019

Fr, 28.06.2019 12:00 Entlassgottes­dienst 10. Klasse Kath. Hauptschule

18:30 Hl Messe und Patrozinium in Koch

Fr, 28.06.2019

Sa, 29.06.2019 10:00 Abiturentlass­gottesdienst

17:30 Hl. Messe

18:00 Wortgottesdienst und Patrozinium in der Kapelle in Hilderath

Sa, 29.06.2019

So, 30.06.2019 11:30 Kleinkindergot­tesdienst

14:00 Radtour zur Holtmühle, Einkehr zu Kaffee und Kuchen (Anmeldung Frau Hinz)

09:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 09:00 Schützenmesse mit Patrozinium

11:15 Wortgottesdienst So, 30.06.2019

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 31

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Do, 20.06.2019 Fronleichnam

09:00 Hl. Messe auf dem Bauernhof Wilms, Broicher Str. 129, anschl. Prozession

09:30 Hl. Messe in Kothausen, anschl. Prozession

09:30 Hl. Messe in Kothausen, anschl. Prozession

09:00 Hl. Messe auf dem Bauernhof Wilms, Broicher Str. 129, anschl. Prozession

Do, 20.06.2019 Fronleichnam

Fr, 21.06.2019 Fr, 21.06.2019

Sa, 22.06.2019 17:30 Hl. Messe – Frühkirmes

14:00 Hochzeit

19:00 Wortgottesdienst

Sa, 22.06.2019

So, 23.06.2019 17:00 Konzert: Musiknacht 35 Jahre Orgel St. Helena Orgel trilogie III: „Veni Creator“

09:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe 10:00 Wortgottesdienst So, 23.06.2019

Mo, 24.06.2019 09:30 Schulgottesdienst

16:00 Hl. Messe im Altenheim

18:30 Hl. Messe und Patrozinium in der Kapelle in Herdt

Mo, 24.06.2019

Di, 25.06.2019 08:25 Schulgottesdienst 15:00 Pilgergottesdienst Di, 25.06.2019

Mi, 26.06.2019 19:00 Meditatives Tanzen

Mi, 26.06.2019

Do, 27.06.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

08:20 Schulmesse Do, 27.06.2019

Fr, 28.06.2019 12:00 Entlassgottes­dienst 10. Klasse Kath. Hauptschule

18:30 Hl Messe und Patrozinium in Koch

Fr, 28.06.2019

Sa, 29.06.2019 10:00 Abiturentlass­gottesdienst

17:30 Hl. Messe

18:00 Wortgottesdienst und Patrozinium in der Kapelle in Hilderath

Sa, 29.06.2019

So, 30.06.2019 11:30 Kleinkindergot­tesdienst

14:00 Radtour zur Holtmühle, Einkehr zu Kaffee und Kuchen (Anmeldung Frau Hinz)

09:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 09:00 Schützenmesse mit Patrozinium

11:15 Wortgottesdienst So, 30.06.2019

vom 20.06. bis 30.06.2019

32 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Gottesdienste in unserer GdGSt. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Mo, 01.07.2019 10:00 Spaziergang für Trauernde

08:30 Schützenmesse Mo, 01.07.2019

Di, 02.07.2019 08:20 Schulgottesdienst

09:15 Kindergarten­gottesdienst

Di, 02.07.2019

Mi, 03.07.2019 Mi, 03.07.2019

Do, 04.07.2019 14:30 Kindergarten­gottesdienst St. Helena

14:30 Hl. Messe 08:25 Schulmesse

15:00 Abschlussgottes­dienst der angehenden Schulkinder des Kinder­gartens

Do, 04.07.2019

Fr, 05.07.2019 18:30 Hl. Messe Fr, 05.07.2019

Sa, 06.07.2019 17:30 Hl. Messe unter Mitwirkung des Block­flötenensembles

Sa, 06.07.2019

So, 07.07.2019 10:00 Wortgottesdienst

14:00 Tauffeier

15:00 Tauffeier

09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe So, 07.07.2019

Mo, 08.07.2019 Mo, 08.07.2019

Di, 09.07.2019 15:00 Pilger­ und Frauengottesdienst

Di, 09.07.2019

Mi, 10.07.2019 19:00 Meditatives Tanzen

16:00 Offener Treff für Trauernde

Mi, 10.07.2019

Do, 11.07.2019 Do, 11.07.2019

Fr, 12.07.2019 08:25 Schulgottesdienst

15:30 Zwischenzeit – Text und Musik

15:00 Kindergarten­gottesdienst Papst­Johannes

08:20 Schulgottesdienst 10:30 Schulgottesdienst 10:15 Schulgottesdienst Fr, 12.07.2019

Sa, 13.07.2019 14:00 Trauung von Marcel Becker und Sarah Böhmer

17:30 Hl. Messe

19:00 Wortgottesdienst Sa, 13.07.2019

So, 14.07.2019 09:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe zur Kirmes

10:00 Wortgottesdienst So, 14.07.2019

Mo, 15.07.2019 11:00 Hl. Messe im Festzelt

Mo, 15.07.2019

Di, 16.07.2019 Di, 16.07.2019

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 33

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Mo, 01.07.2019 10:00 Spaziergang für Trauernde

08:30 Schützenmesse Mo, 01.07.2019

Di, 02.07.2019 08:20 Schulgottesdienst

09:15 Kindergarten­gottesdienst

Di, 02.07.2019

Mi, 03.07.2019 Mi, 03.07.2019

Do, 04.07.2019 14:30 Kindergarten­gottesdienst St. Helena

14:30 Hl. Messe 08:25 Schulmesse

15:00 Abschlussgottes­dienst der angehenden Schulkinder des Kinder­gartens

Do, 04.07.2019

Fr, 05.07.2019 18:30 Hl. Messe Fr, 05.07.2019

Sa, 06.07.2019 17:30 Hl. Messe unter Mitwirkung des Block­flötenensembles

Sa, 06.07.2019

So, 07.07.2019 10:00 Wortgottesdienst

14:00 Tauffeier

15:00 Tauffeier

09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe So, 07.07.2019

Mo, 08.07.2019 Mo, 08.07.2019

Di, 09.07.2019 15:00 Pilger­ und Frauengottesdienst

Di, 09.07.2019

Mi, 10.07.2019 19:00 Meditatives Tanzen

16:00 Offener Treff für Trauernde

Mi, 10.07.2019

Do, 11.07.2019 Do, 11.07.2019

Fr, 12.07.2019 08:25 Schulgottesdienst

15:30 Zwischenzeit – Text und Musik

15:00 Kindergarten­gottesdienst Papst­Johannes

08:20 Schulgottesdienst 10:30 Schulgottesdienst 10:15 Schulgottesdienst Fr, 12.07.2019

Sa, 13.07.2019 14:00 Trauung von Marcel Becker und Sarah Böhmer

17:30 Hl. Messe

19:00 Wortgottesdienst Sa, 13.07.2019

So, 14.07.2019 09:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe zur Kirmes

10:00 Wortgottesdienst So, 14.07.2019

Mo, 15.07.2019 11:00 Hl. Messe im Festzelt

Mo, 15.07.2019

Di, 16.07.2019 Di, 16.07.2019

vom 01.07. bis 16.07.2019

34 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Gottesdienste in unserer GdGSt. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Mi, 17.07.2019 Mi, 17.07.2019

Do, 18.07.2019 Do, 18.07.2019

Fr, 19.07.2019 Fr, 19.07.2019

Sa, 20.07.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Reinhard Schuld und Berit Peters

19:00 Wortgottesdienst Sa, 20.07.2019

So, 21.07.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe So, 21.07.2019

Mo, 22.07.2019 Mo, 22.07.2019

Di, 23.07.2019 Di, 23.07.2019

Mi, 24.07.2019 Mi, 24.07.2019

Do, 25.07.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 25.07.2019

Fr, 26.07.2019 Fr, 26.07.2019

Sa, 27.07.2019 17:30 Hl. Messe Sa, 27.07.2019

So, 28.07.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe So, 28.07.2019

Mo, 29.07.2019 Mo, 29.07.2019

Di, 30.07.2019 Di, 30.07.2019

Mi, 31.07.2019 Mi, 31.07.2019

Do, 01.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 01.08.2019

Fr, 02.08.2019 Fr, 02.08.2019

Sa, 03.08.2019 17:30 Hl. Messe 11:00 Trauung von Christian Buddewig und Kerstin Diederichs mit Taufe von Emilia

14:00 Hochzeit

19:00 Wortgottesdienst

Sa, 03.08.2019

So, 04.08.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe 10:00 Schützenmesse in Dorthausen

So, 04.08.2019

Mo, 05.08.2019 Mo, 05.08.2019

Di, 06.08.2019 15:00 Pilger­ und Frauenmesse

Di, 06.08.2019

Mi, 07.08.2019 Mi, 07.08.2019

Do, 08.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 08.08.2019

Fr, 09.08.2019 Fr, 09.08.2019

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 35

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Mi, 17.07.2019 Mi, 17.07.2019

Do, 18.07.2019 Do, 18.07.2019

Fr, 19.07.2019 Fr, 19.07.2019

Sa, 20.07.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Reinhard Schuld und Berit Peters

19:00 Wortgottesdienst Sa, 20.07.2019

So, 21.07.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe So, 21.07.2019

Mo, 22.07.2019 Mo, 22.07.2019

Di, 23.07.2019 Di, 23.07.2019

Mi, 24.07.2019 Mi, 24.07.2019

Do, 25.07.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 25.07.2019

Fr, 26.07.2019 Fr, 26.07.2019

Sa, 27.07.2019 17:30 Hl. Messe Sa, 27.07.2019

So, 28.07.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe So, 28.07.2019

Mo, 29.07.2019 Mo, 29.07.2019

Di, 30.07.2019 Di, 30.07.2019

Mi, 31.07.2019 Mi, 31.07.2019

Do, 01.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 01.08.2019

Fr, 02.08.2019 Fr, 02.08.2019

Sa, 03.08.2019 17:30 Hl. Messe 11:00 Trauung von Christian Buddewig und Kerstin Diederichs mit Taufe von Emilia

14:00 Hochzeit

19:00 Wortgottesdienst

Sa, 03.08.2019

So, 04.08.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe 10:00 Schützenmesse in Dorthausen

So, 04.08.2019

Mo, 05.08.2019 Mo, 05.08.2019

Di, 06.08.2019 15:00 Pilger­ und Frauenmesse

Di, 06.08.2019

Mi, 07.08.2019 Mi, 07.08.2019

Do, 08.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 08.08.2019

Fr, 09.08.2019 Fr, 09.08.2019

vom 17.07. bis 09.08.2019

36 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Gottesdienste in unserer GdGSt. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Sa, 10.08.2019 14:00 Trauung von Andreas Zimmer und Simone Krudewig

17:30 Hl. Messe

14:00 Trauung von Thomas Wowra und Alexandra John

19:00 Wortgottesdienst Sa, 10.08.2019

So, 11.08.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe So, 11.08.2019

Mo, 12.08.2019 Mo, 12.08.2019

Di, 13.08.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 13.08.2019

Mi, 14.08.2019 Mi, 14.08.2019

Do, 15.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 15.08.2019

Fr, 16.08.2019 Fr, 16.08.2019

Sa, 17.08.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Markus Bender und Denise Langen

Sa, 17.08.2019

So, 18.08.2019 09:30 Hl. Messe zur Kirmes

09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe zum Patrozinium in Kothausen

14:00 Tauffeier

11:15 Hl. Messe und Patrozinium

15:00 Tauffeier

So, 18.08.2019

Mo, 19.08.2019 18:30 Hl. Messe und Patrozinium in der Kapelle in Merreter

Mo, 19.08.2019

Di, 20.08.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 20.08.2019

Mi, 21.08.2019 Mi, 21.08.2019

Do, 22.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 22.08.2019

Fr, 23.08.2019 03:30 Aussendungs­gottesdienst der Kevelaerpilger

Fr, 23.08.2019

Sa, 24.08.2019 14:00 Trauung von Lukas Windgens und Julia Hollmann

17:30 Hl. Messe

08:00 Hl Messe in Kevelaer

Sa, 24.08.2019

So, 25.08.2019 09:00 Hl. Messe und Patrozinium

11:15 Hl. Messe und Einweihung der neuen Orgel

10:00 Wortgottesdienst 17:00 Hl Messe mit Empfang der Kevelaerpilger

So, 25.08.2019

Mo, 26.08.2019 Mo, 26.08.2019

Di, 27.08.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 27.08.2019

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 37

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Sa, 10.08.2019 14:00 Trauung von Andreas Zimmer und Simone Krudewig

17:30 Hl. Messe

14:00 Trauung von Thomas Wowra und Alexandra John

19:00 Wortgottesdienst Sa, 10.08.2019

So, 11.08.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe So, 11.08.2019

Mo, 12.08.2019 Mo, 12.08.2019

Di, 13.08.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 13.08.2019

Mi, 14.08.2019 Mi, 14.08.2019

Do, 15.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 15.08.2019

Fr, 16.08.2019 Fr, 16.08.2019

Sa, 17.08.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Markus Bender und Denise Langen

Sa, 17.08.2019

So, 18.08.2019 09:30 Hl. Messe zur Kirmes

09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe zum Patrozinium in Kothausen

14:00 Tauffeier

11:15 Hl. Messe und Patrozinium

15:00 Tauffeier

So, 18.08.2019

Mo, 19.08.2019 18:30 Hl. Messe und Patrozinium in der Kapelle in Merreter

Mo, 19.08.2019

Di, 20.08.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 20.08.2019

Mi, 21.08.2019 Mi, 21.08.2019

Do, 22.08.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 22.08.2019

Fr, 23.08.2019 03:30 Aussendungs­gottesdienst der Kevelaerpilger

Fr, 23.08.2019

Sa, 24.08.2019 14:00 Trauung von Lukas Windgens und Julia Hollmann

17:30 Hl. Messe

08:00 Hl Messe in Kevelaer

Sa, 24.08.2019

So, 25.08.2019 09:00 Hl. Messe und Patrozinium

11:15 Hl. Messe und Einweihung der neuen Orgel

10:00 Wortgottesdienst 17:00 Hl Messe mit Empfang der Kevelaerpilger

So, 25.08.2019

Mo, 26.08.2019 Mo, 26.08.2019

Di, 27.08.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 27.08.2019

vom 10.08. bis 27.08.2019

38 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

Gottesdienste in unserer GdGSt. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Mi, 28.08.2019 Einschulungsgottes­dienst Kath. Haupschule

19:00 Meditatives Tanzen

Mi, 28.08.2019

Do, 29.08.2019 08:30 Einschulungs­gottesdienst

09:30 Einschulungs­gottesdienst

08:30 Einschulungs­gottesdienst

10:00 Hl. Messe im Altenheim

08:30 Einschulungs­gottesdienst

Do, 29.08.2019

Fr, 30.08.2019 Fr, 30.08.2019

Sa, 31.08.2019 17:30 Hl. Messe – Eröffnung der Firmvorbereitung

14:00 Trauung von Robert Scheepers und Maike Grams

19:00 Wortgottesdienst Sa, 31.08.2019

So, 01.09.2019 10:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe So, 01.09.2019

Mo, 02.09.2019 Mo, 02.09.2019

Di, 03.09.2019 15:00 Pilger­ und Frauenmesse

Di, 03.09.2019

Mi, 04.09.2019 11:00 Kindergarten­gottesdienst

Mi, 04.09.2019

Do, 05.09.2019 19:00 Hl. Messe und Patrozinium in der Kapelle in Genholland

10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 05.09.2019

Fr, 06.09.2019 18:30 Hl. Messe Fr, 06.09.2019

Sa, 07.09.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Florian Schmidt und Jennifer Behrens

Sa, 07.09.2019

So, 08.09.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe So, 08.09.2019

Mo, 09.09.2019 Mo, 09.09.2019

Di, 10.09.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 10.09.2019

Mi, 11.09.2019 Mi, 11.09.2019

Do, 12.09.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 12.09.2019

Fr, 13.09.2019 19:00 Kreuzwegbege­hung der St. Michaels Bruderschaft

Fr, 13.09.2019

Sa, 14.09.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Frederik Verlinden und Silke Wendt

19:00 Wortgottesdienst Sa, 14.09.2019

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 39

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

Mi, 28.08.2019 Einschulungsgottes­dienst Kath. Haupschule

19:00 Meditatives Tanzen

Mi, 28.08.2019

Do, 29.08.2019 08:30 Einschulungs­gottesdienst

09:30 Einschulungs­gottesdienst

08:30 Einschulungs­gottesdienst

10:00 Hl. Messe im Altenheim

08:30 Einschulungs­gottesdienst

Do, 29.08.2019

Fr, 30.08.2019 Fr, 30.08.2019

Sa, 31.08.2019 17:30 Hl. Messe – Eröffnung der Firmvorbereitung

14:00 Trauung von Robert Scheepers und Maike Grams

19:00 Wortgottesdienst Sa, 31.08.2019

So, 01.09.2019 10:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Hl. Messe So, 01.09.2019

Mo, 02.09.2019 Mo, 02.09.2019

Di, 03.09.2019 15:00 Pilger­ und Frauenmesse

Di, 03.09.2019

Mi, 04.09.2019 11:00 Kindergarten­gottesdienst

Mi, 04.09.2019

Do, 05.09.2019 19:00 Hl. Messe und Patrozinium in der Kapelle in Genholland

10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 05.09.2019

Fr, 06.09.2019 18:30 Hl. Messe Fr, 06.09.2019

Sa, 07.09.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Florian Schmidt und Jennifer Behrens

Sa, 07.09.2019

So, 08.09.2019 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Wortgottesdienst 10:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe So, 08.09.2019

Mo, 09.09.2019 Mo, 09.09.2019

Di, 10.09.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 10.09.2019

Mi, 11.09.2019 Mi, 11.09.2019

Do, 12.09.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 12.09.2019

Fr, 13.09.2019 19:00 Kreuzwegbege­hung der St. Michaels Bruderschaft

Fr, 13.09.2019

Sa, 14.09.2019 17:30 Hl. Messe 14:00 Trauung von Frederik Verlinden und Silke Wendt

19:00 Wortgottesdienst Sa, 14.09.2019

vom 28.08. bis 14.09.2019

40 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

So, 15.09.2019 10:00 Wortgottesdienst

17:00 Konzert mit dem Mädchenchor des Aachener Doms

09:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe mit den Firmlingen und der St. Matthias Bruderschaft Neuwerk

So, 15.09.2019

Mo, 16.09.2019 Mo, 16.09.2019

Di, 17.09.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 17.09.2019

Mi, 18.09.2019 Mi, 18.09.2019

Do, 19.09.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 19.09.2019

Fr, 20.09.2019 15:30 Zwischenzeit – Text und Musik

Fr, 20.09.2019

Gottesdienste in unserer GdG

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 41

St. Helena St. Mariä Heimsuchung St. RochusRheindahlen Mennrath Gerkerath Günhoven Hehn Broich-Peel

So, 15.09.2019 10:00 Wortgottesdienst

17:00 Konzert mit dem Mädchenchor des Aachener Doms

09:00 Wortgottesdienst 09:00 Wortgottesdienst 11:15 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe mit den Firmlingen und der St. Matthias Bruderschaft Neuwerk

So, 15.09.2019

Mo, 16.09.2019 Mo, 16.09.2019

Di, 17.09.2019 15:00 Pilgergottesdienst Di, 17.09.2019

Mi, 18.09.2019 Mi, 18.09.2019

Do, 19.09.2019 10:00 Hl. Messe im Altenheim

Do, 19.09.2019

Fr, 20.09.2019 15:30 Zwischenzeit – Text und Musik

Fr, 20.09.2019

vom 15.09. bis 20.09.2019

42 Allgemeine Infos für alle Pfarreien

SeelsorgeteamPfarrer Harald Josephs Tel. 02161/9072015 [email protected] Tel. 0178/9709574

Subsidiar: Pfarrer i.R. Bernd Otten Tel. 02166/53550 [email protected]

Gemeindereferenten: Markus Heib Tel. 02161/9072026 [email protected] Evelyn Hinz Tel. 02161/9072016 e.hinz@sankt­helena.de

Den städtischen Priesternotruf erreichen Sie zwischen 8.00 und 20.00 Uhr, wenn unse-re Priester nicht erreichbar sind, in dringenden lebensbedrohlichen Situationen unter 0172/2424277.

Wohnsitzgeistlicher: Diakon Winfried Rehbein Tel. 02161/583810 [email protected]

St.­Helena­Platz 11 41179 Mönchengladbach

Tel. 02161/907200 Fax 02161/9072020

www.sankt­helena.de pfarramt@sankt­helena.de

Ansprechpartnerin: Heike Reich

Mo. 10 ­ 12 Uhr, Mi. 15.30 ­ 17.30 Uhr und Fr. 10 ­ 12 Uhr

Caritas­Sprechstunde jeweils am vierten Montag im Monat (außer im April und Dezember) von 11 bis 12 Uhr im Pfarrhaus, E­Mail: caritas@sankt­helena.de

Rheindahlen St. Helena

Rochusstraße 301 41179 Mönchengladbach

Tel. 02161/582428 Fax 02161/8306190

www.sankt­rochus.net pfarrbuero­st.rochus@t­online.de

Ansprechpartnerin: Nicole Gerards

Di. 10.00 ­ 12.00 Uhr Fr. 15.30 ­ 17.30 Uhr

Broich-Peel St. Rochus

geänderte Öffnungszeiten der Pfarr-

büros siehe Hinweis auf Seite 5

Allgemeine Infos für alle Pfarreien Allgemeine Infos für alle Pfarreien 43

für Rheindahlen: Andreas Meyer, Ferdinand Pohl, Thomas Purrio [email protected]

für Günhoven: Gertrud Peschkes [email protected]

für Hehn: Franz Josef Ungerechts [email protected]

für Broich-Peel: Franz Burkert, Johannes Czimek [email protected]

für „Allgemeine Infos für alle Pfarreien“ sowie Schlussredaktion, Satz & Gestaltung: Guido Ahrendt [email protected]

Pfarrbriefteam

Stadtwaldstraße 323 41179 Mönchengladbach

Tel. 02161/4988765 Fax 02161/4987178

www.grabeskirche­st­matthias.de info@grabeskirche­st­matthias.de

Ansprechpartner: Thomas Arndt

Mo., Mi. und Do. 10 ­ 12 Uhr sowie Di. und Fr. 15 ­ 17 Uhr

Seelsorgerin an der Grabeskirche: Evelyn Hinz Spechzeiten nach Vereinbarung: Tel. 02161/9072016 e.hinz@sankt­helena.de

Grabeskirche Günhoven St. Matthias (tgl. 10 - 17 Uhr)

Heiligenpesch 75 41069 Mönchengladbach

Tel. 02161/542786 Fax 02161/593415

www.wallfahrt­hehn.de info@wallfahrt­hehn.de

Ansprechpartnerin: Maria Lowis

Mo., Do. und Fr. 10 ­ 12 Uhr, Di. 15 ­ 17 Uhr

Wallfahrtskirche Hehn St. Mariä Heimsuchung

Verantwortlich: Pfarrer Harald Josephs

44 Unsere junge Seite