Німецька мова. 7 клас: книга для вчителя

243

Transcript of Німецька мова. 7 клас: книга для вчителя

www.e-ranok.com.ua

УДК 811.112.2:37.091.321ББК 74.268.1Нім С  67

Сотникова С. І.C 67 Німецька  мова.  7  клас  :  книга  для  вчителя  (до  підруч.  «Німецька  мова.  7  клас. H@llo,

Freunde!»  для  7  кл.  загальноосвіт.  навч.  закл.  (друга  іноземна  мова,  третій  рік  навчан-ня))  /  С.  І.  Сотникова,  О.  М.  Бєлозьорова.  —  Х.  :  Вид-во  «Ранок»,  2016.  —  240 с.

ISBN 978-617-09-2809-2Книга  для  вчителя  є  частиною  навчально-методичного  комплекту  з  німецької  мови  для  7  кла-

су  «H@llo,  Freunde!»  і  зорієнтована  на  підручник  та  робочий  зошит.  Містить  методичні  рекомендації щодо  використання  матеріалу НМК  та  перебігу  кожного  етапу  уроку  при  викладанні  німецької  мови як  другої  іноземної  у  загально освітніх  навчальних  закладах.  Тут  подано  також  ключі  до  вправ  під-ручника  та  робочого  зошита,  тексти  для  аудіювання.  Додаткові  дидактичні  матеріали  розміщено  на сайті  видавництва.

Для  вчителів  середніх  загальноосвітніх  навчальних  закладів,  методистів,  студентів  факультетів  іно-земних  мов.

УДК 811.112.2:37.091.321ББК 74.268.1Нім

Разом дбаємо

про екологію та здоров’я

© С. І. Сотникова,  О.  М.  Бєлозьорова,  2016 © М. А. Назаренко,  іл.,  2016 © ТОВ Видавництво  «Ранок»,  2016ISBN 978-617-09-2809-2

www.e-ranok.com.ua

3

ПередмоваКнига для вчителя є невід’ємною складовою НМК «H@llo, Freunde!» 7 (3) і містить методичні реко-

мендації щодо використання матеріалу підручника, робочого зошита (АВ), дидактичного матеріалу. Тут подаються також тексти для аудіювання, ключі до вправ підручника і зошита.

На початку посібника наведено календарне планування, в якому детально подано все, що учні мають зробити на уроках, у тому числі з усіх видів мовленнєвої діяльності. Вправи підручника подані з познач­кою LB, а робочого зошита — з позначкою AB.

Побудова книги для вчителя є зручною у користуванні та дозволяє вчителеві не відкривати одночасно й підручник, оскільки в ній подається зменшена копія сторінки чи розвороту підручника з вправами та коментарі до них, рекомендації щодо перебігу кожного етапу уроку. Таким чином, учитель має водночас як зорову, так і текстову підтримку.

Для ефективної організації роботи на уроці та полегшення підготовки вчителя до нього подаються ре-пліки вчителя, потрібні для ведення уроку. Цей детальний опис, безперечно, стане в пригоді молодим учителям або студентам­практикантам і аж ніяк не претендує на винятковість, оскільки репліки можуть, звичайно ж, замінюватися іншими, з урахуванням індивідуальних особливостей учнів. На сайті видавни-цтва подано додатки — роздавальний та наочний матеріал для застосування його на уроках у ході ігор, для індивідуальної, парної та групової роботи. Ці матеріали слід завантажити, скориставшись спеціаль-ним кодом, а потім розмножити на ксероксі відповідні аркуші. Для зручності на вільних місцях книги для вчителя подано спеціальні аркушики для нотаток.

Щодо інших складових НМК — робочого зошита з мовним портфоліо, тестового зошита й книги для читання, вони випущені окремо.

У робочий зошит переважно включені завдання для формування навичок письма й аудіювання. Мовне портфоліо, яке розміщено на сайті видавництва, являє собою журнал для фіксації мовного досвіду й досягнень учнів. На початку року мовне портфоліо слід роздрукувати, воно знаходиться в учнів, які поступово його заповнюють. У разі потреби вчитель може допомогти в його оформленні, або, за бажанням учня, дати оцінку його знань, заповнивши відповідну сторінку портфоліо. Однак учитель не повинен оцінювати ведення портфоліо.

Запропонована система тестування в тестовому зошиті може бути вдало трансформована, коли тестові завдання виконуються на окремому уроці після уроку повторення.

Окремо випускається книга для читання, де зібрані адаптовані тексти, які супроводжуються пояс-неннями і завданнями до них. Тексти тематично пов’язані з матеріалами підручника і можуть вико-ристовуватися як додатковий матеріал для роботи над читанням як складовою мовленнєвої компетенції школярів.

Умовні позначення

LB — Lehrbuch (підручник) AB — Arbeitsbuch (робочий зошит) Üb. — Übung (вправа) — Hörtext oder ­übung (текст чи вправа для аудіювання, записані на ком пакт-диску) LB Üb. 1 — Übung 1 (zum Hören) der entsprechenden Stunde im Lehrbuch (впр. 1 для аудіювання відповід-

ного уроку підручника)Урок не вказується, якщо він збігається з тим уроком, у рамках якого вправа подається в підручнику чи

в робочому зошиті, наприклад, в уроці 6 виконується впр. 3 робочого зошита 6­го уроку: AB, Üb. 3.Урок вказується, якщо він не збігається з тим уроком, у рамках якого вправа подається в підручнику

чи в робочому зошиті, наприклад, в уроці 2 виконується впр. 4 з попереднього уроку підручника: LB, Stunde 1, Üb. 2.

www.e-ranok.com.ua

4

Календарне планування Календарне плануванняСкорочення:РЗ — робочий зошитВпр. — вправа у підручникуРЗ, впр. — вправа в робочому зошиті

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

Тема 1: Meine Familie und meine Freunde (Моя родина і мої друзі) (Уроки 1—7)

1 Wie war der Sommer?

Впр. 1 (с. 6) Минулий час Präte­ritum.Впр. 4 (с. 6)

Das Ferienlager (-), bei (Dat.).РЗ, впр. 1—3 (с. 3)

Впр. 2 (с. 6); РЗ, впр. 3 (с. 3)

Впр. 5 (с. 7) Впр. 4 (с. 6), 6 (с. 7)

Впр. 3 (с. 6); РЗ, впр. 4 (с. 3)

Впр. 5 (веб­сайт) (с. 7); РЗ, впр. 4 (с. 3)

2 Was machst du in den Ferien?

РЗ, впр. 1 (с. 4) Неозначений займен-ник «man».Впр. 3, 5 (с. 9)

Der Schläger (-), das Boot (-e), das Skate-board (-s), die Angel (-n), angeln (hat geangelt).Впр. 1, 2 (с. 8), 4 (с. 9); РЗ, впр. 2, 3 (веб­сайт) (с. 4)

Впр. 3, 5 (с. 9), 6 (с. 10)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 4)

3 Neue Freunde Впр. 1 (с. 11) Der Fragebogen (-¨-), das Lieblingsfach (-¨-er), die Lieblingsfarbe (-n), die Lieblingsjahreszeit (-en), das Lieblingsbuch (-¨-er), das Lieblings tier (-e).РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 5)

Впр. 4 (с. 12) РЗ, впр. 3 (с. 5) Впр. 2 (с. 11), 3 (с. 12), 5, 6 (с. 14)

Впр. 7 (с. 14); РЗ, впр. 2, 4 (с. 5)

РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 4 (с. 5)

4 Meine Freunde Впр. 1 (с. 15) Іменники в давально-му відмінку.Впр. 2 (с. 15), 3 (с. 16), 6b (с. 17); РЗ, впр. 2 (с. 6)

Befreundet sein mit (Dat.), vertrauen (hat vertraut), misstrau-en (hat misstraut), die Klassenkamera-din (-nen), gemeinsam.РЗ, впр. 1 (с. 6)

Впр. 2 (с. 15), 6a (с. 17)

Впр. 1 (с. 15) Впр. 4, 5 (с. 16) Впр. 7 (с. 17); РЗ, впр. 3 (с. 6)

Впр. 6а (веб­сайт), 7 (с. 17); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 3 (с. 6)

5 Meine Familie Впр. 1 (с. 18) Bestehen (hat bestanden), gehören (hat gehört), der Ehemann (-¨-er).Впр. 1 (с. 18), 4 (с. 20); РЗ, впр. 1, 2 (с. 7)

Впр. 2 (с. 18), 3 (с. 19)

Впр. 5 (с. 20); РЗ, впр. 3 (с. 7)

Впр. 5 (с. 20); РЗ, впр. 3 (с. 7)

6 Den Eltern helfen

Впр. 1 (с. 21) Модальні діє слова.Впр. 4 (с. 23), 5 (с. 24), 6 (с. 25); РЗ, впр. 2 (с. 8), 4 (с. 9)

Die Spielsachen aufräu-men (hat aufgeräumt), die Wäsche bügeln (hat gebügelt), babysitten (hat babygesittet), das Geschirr spülen (hat ge-spült), Staub saugen (hat gesaugt), den Fußboden wischen (hat gewischt).Впр. 2 (с. 21); РЗ, впр. 1 (с. 8)

Впр. 4 (с. 23), 6 (с. 25)

Впр. 3 (с. 22), 5 (с. 24), 6 (с. 25); РЗ, впр. 3 (с. 9)

Впр. 7 (с. 25); РЗ, впр. 5 (с. 9)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 21), 4 (с. 23); РЗ, впр. 4 (с. 9)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

5

Календарне плануванняСкорочення:РЗ — робочий зошитВпр. — вправа у підручникуРЗ, впр. — вправа в робочому зошиті

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

Тема 1: Meine Familie und meine Freunde (Моя родина і мої друзі) (Уроки 1—7)

1 Wie war der Sommer?

Впр. 1 (с. 6) Минулий час Präte­ritum.Впр. 4 (с. 6)

Das Ferienlager (-), bei (Dat.).РЗ, впр. 1—3 (с. 3)

Впр. 2 (с. 6); РЗ, впр. 3 (с. 3)

Впр. 5 (с. 7) Впр. 4 (с. 6), 6 (с. 7)

Впр. 3 (с. 6); РЗ, впр. 4 (с. 3)

Впр. 5 (веб­сайт) (с. 7); РЗ, впр. 4 (с. 3)

2 Was machst du in den Ferien?

РЗ, впр. 1 (с. 4) Неозначений займен-ник «man».Впр. 3, 5 (с. 9)

Der Schläger (-), das Boot (-e), das Skate-board (-s), die Angel (-n), angeln (hat geangelt).Впр. 1, 2 (с. 8), 4 (с. 9); РЗ, впр. 2, 3 (веб­сайт) (с. 4)

Впр. 3, 5 (с. 9), 6 (с. 10)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 4)

3 Neue Freunde Впр. 1 (с. 11) Der Fragebogen (-¨-), das Lieblingsfach (-¨-er), die Lieblingsfarbe (-n), die Lieblingsjahreszeit (-en), das Lieblingsbuch (-¨-er), das Lieblings tier (-e).РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 5)

Впр. 4 (с. 12) РЗ, впр. 3 (с. 5) Впр. 2 (с. 11), 3 (с. 12), 5, 6 (с. 14)

Впр. 7 (с. 14); РЗ, впр. 2, 4 (с. 5)

РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 4 (с. 5)

4 Meine Freunde Впр. 1 (с. 15) Іменники в давально-му відмінку.Впр. 2 (с. 15), 3 (с. 16), 6b (с. 17); РЗ, впр. 2 (с. 6)

Befreundet sein mit (Dat.), vertrauen (hat vertraut), misstrau-en (hat misstraut), die Klassenkamera-din (-nen), gemeinsam.РЗ, впр. 1 (с. 6)

Впр. 2 (с. 15), 6a (с. 17)

Впр. 1 (с. 15) Впр. 4, 5 (с. 16) Впр. 7 (с. 17); РЗ, впр. 3 (с. 6)

Впр. 6а (веб­сайт), 7 (с. 17); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 3 (с. 6)

5 Meine Familie Впр. 1 (с. 18) Bestehen (hat bestanden), gehören (hat gehört), der Ehemann (-¨-er).Впр. 1 (с. 18), 4 (с. 20); РЗ, впр. 1, 2 (с. 7)

Впр. 2 (с. 18), 3 (с. 19)

Впр. 5 (с. 20); РЗ, впр. 3 (с. 7)

Впр. 5 (с. 20); РЗ, впр. 3 (с. 7)

6 Den Eltern helfen

Впр. 1 (с. 21) Модальні діє слова.Впр. 4 (с. 23), 5 (с. 24), 6 (с. 25); РЗ, впр. 2 (с. 8), 4 (с. 9)

Die Spielsachen aufräu-men (hat aufgeräumt), die Wäsche bügeln (hat gebügelt), babysitten (hat babygesittet), das Geschirr spülen (hat ge-spült), Staub saugen (hat gesaugt), den Fußboden wischen (hat gewischt).Впр. 2 (с. 21); РЗ, впр. 1 (с. 8)

Впр. 4 (с. 23), 6 (с. 25)

Впр. 3 (с. 22), 5 (с. 24), 6 (с. 25); РЗ, впр. 3 (с. 9)

Впр. 7 (с. 25); РЗ, впр. 5 (с. 9)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 21), 4 (с. 23); РЗ, впр. 4 (с. 9)

www.e-ranok.com.ua

6

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

7 Wiederholung РЗ, впр. 1—3 (с. 10), 5 (с. 11)

Проект «Unsere Freunde»/«Unsere Verwandten» (с. 26); гра «Fami-lie und Freunde» (с. 26)

Проект «Unsere Freunde»/«Unsere Verwandten» (с. 26); РЗ, впр. 4, 6 (с. 11)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 1 (Тестовий зошит, с. 3—6)

Тема 2: Schulleben (Шкільне життя) (Уроки 8—13)

8 Meine Mit-schüler und Bekannten

Впр. 1 (с. 28) Кількісні числівники Entschuldigung!, (Das) macht nichts.Впр. 2 (с. 28); РЗ, впр. 4 (с. 12)

Впр. 3 (с. 28); РЗ, впр. 2 (с. 12)

Впр. 5b (веб­сайт) (с. 30); РЗ, впр. 1 (с. 12)

Впр. 2 (с. 28), 3с, 4 (с. 29), 5а, 6, 7 (с. 30)

Впр. 4 (с. 29); РЗ, впр. 3 (с. 12)

Впр. 5b (веб­сайт) (с. 30); РЗ, впр. 3, 4 (веб­сайт) (с. 12)

9 Die Schulsa-chen

Впр. 2 (с. 31) Неозначений займен-ник «man» (повторен-ня).Впр. 3 (с. 31)

Іменники в даваль-ному відмінку (повто­рення).Впр. 4 (с. 32); РЗ, впр. 2 (с. 13)

Der Ohrschützer (-), der Turnschuh (-e), das Aufgabenheft (-e).Впр. 1 (с. 31), 5 (с. 32); РЗ, впр. 1 (с. 13)

РЗ, впр. 1 (с. 13) Впр. 3 (с. 31), 4 (с. 32)

Впр. 6 (с. 32); РЗ, впр. 2, 3 (с. 13)

Впр. 1 (веб­сайт) (с. 31), 6 (с. 32); РЗ, впр. 3 (с. 13)

10 Unsere Lehrer Впр. 1 (с. 33) Модальне дієслово «müssen» (повторення).Впр. 6 (с. 35)

Nett, hilfsbereit, streng, aufgeben (hat aufge-geben), schimpfen (hat geschimpft), erklären (hat erklärt), die Klas-senlehrerin (-nen), der Stoff (-e), das Quiz (-).Впр. 3 (с. 33), 6 (с. 35); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт) (с. 14)

Впр. 4 (с. 34) Впр. 5 (с. 34) Впр. 2 (с. 33), 6, 7 (с. 35)

РЗ, впр. 3, 4 (с. 14)

Впр. 4 (веб­сайт) (с. 34); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 14)

11 Was ist die Schule für mich?

Das Schulfach (-¨-er), der Raum (-¨-e), die Ak-tivität (-en), die Putz-frau (-en), die Zukunft, das Zeugnis (-se), die Kenntnis (-se), erfahren, plaudern (hat geplau-dert).Впр. 1 (с. 36); РЗ, впр. 1, 2 (с. 15)

Впр. 2 (с. 36); РЗ, впр. 3 (с. 15)

Впр. 3 (с. 37) Впр. 4, 5 (с. 37) РЗ, впр. 4 (с. 15) Впр. 3 (веб­сайт) (с. 37); РЗ, впр. 4 (с. 15)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

7

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

7 Wiederholung РЗ, впр. 1—3 (с. 10), 5 (с. 11)

Проект «Unsere Freunde»/«Unsere Verwandten» (с. 26); гра «Fami-lie und Freunde» (с. 26)

Проект «Unsere Freunde»/«Unsere Verwandten» (с. 26); РЗ, впр. 4, 6 (с. 11)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 1 (Тестовий зошит, с. 3—6)

Тема 2: Schulleben (Шкільне життя) (Уроки 8—13)

8 Meine Mit-schüler und Bekannten

Впр. 1 (с. 28) Кількісні числівники Entschuldigung!, (Das) macht nichts.Впр. 2 (с. 28); РЗ, впр. 4 (с. 12)

Впр. 3 (с. 28); РЗ, впр. 2 (с. 12)

Впр. 5b (веб­сайт) (с. 30); РЗ, впр. 1 (с. 12)

Впр. 2 (с. 28), 3с, 4 (с. 29), 5а, 6, 7 (с. 30)

Впр. 4 (с. 29); РЗ, впр. 3 (с. 12)

Впр. 5b (веб­сайт) (с. 30); РЗ, впр. 3, 4 (веб­сайт) (с. 12)

9 Die Schulsa-chen

Впр. 2 (с. 31) Неозначений займен-ник «man» (повторен-ня).Впр. 3 (с. 31)

Іменники в даваль-ному відмінку (повто­рення).Впр. 4 (с. 32); РЗ, впр. 2 (с. 13)

Der Ohrschützer (-), der Turnschuh (-e), das Aufgabenheft (-e).Впр. 1 (с. 31), 5 (с. 32); РЗ, впр. 1 (с. 13)

РЗ, впр. 1 (с. 13) Впр. 3 (с. 31), 4 (с. 32)

Впр. 6 (с. 32); РЗ, впр. 2, 3 (с. 13)

Впр. 1 (веб­сайт) (с. 31), 6 (с. 32); РЗ, впр. 3 (с. 13)

10 Unsere Lehrer Впр. 1 (с. 33) Модальне дієслово «müssen» (повторення).Впр. 6 (с. 35)

Nett, hilfsbereit, streng, aufgeben (hat aufge-geben), schimpfen (hat geschimpft), erklären (hat erklärt), die Klas-senlehrerin (-nen), der Stoff (-e), das Quiz (-).Впр. 3 (с. 33), 6 (с. 35); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт) (с. 14)

Впр. 4 (с. 34) Впр. 5 (с. 34) Впр. 2 (с. 33), 6, 7 (с. 35)

РЗ, впр. 3, 4 (с. 14)

Впр. 4 (веб­сайт) (с. 34); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 14)

11 Was ist die Schule für mich?

Das Schulfach (-¨-er), der Raum (-¨-e), die Ak-tivität (-en), die Putz-frau (-en), die Zukunft, das Zeugnis (-se), die Kenntnis (-se), erfahren, plaudern (hat geplau-dert).Впр. 1 (с. 36); РЗ, впр. 1, 2 (с. 15)

Впр. 2 (с. 36); РЗ, впр. 3 (с. 15)

Впр. 3 (с. 37) Впр. 4, 5 (с. 37) РЗ, впр. 4 (с. 15) Впр. 3 (веб­сайт) (с. 37); РЗ, впр. 4 (с. 15)

www.e-ranok.com.ua

8

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

12 Schulveran-staltungen

Впр. 1 (с. 38) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1 (с. 38); РЗ, впр. 1 (с. 16)

Der Wettbewerb (-e), teilnehmen an (Dat.) (hat teilgenommen).Впр. 2 (с. 38); РЗ, впр. 1 (с. 16)

Впр. 3 (с. 38); РЗ, впр. 3 (с. 16)

Впр. 4 (с. 39) Впр. 5 (с. 39) Впр. 6 (с. 39) РЗ, впр. 2 (с. 16)

13 Wiederholung РЗ, впр. 1, 2 (с. 17) Проект «Wettbe-werb: Die beste Schule» (с. 40), гра «Was ist das? Wer ist das?» (с. 40); РЗ, впр. 4 (с. 18)

Проект «Wettbe-werb: Die beste Schule» (с. 40); РЗ, впр. 3 (с. 17)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 2 (Тестовий зошит, с. 7—8)

Тема 3: Sport (Спорт) (Уроки 14—19)

14 Welche Sport-art gefällt dir?

Впр. 1 (с. 42) Ступені порівняння прислівника «gern».Впр. 1 (с. 42), 4 (с. 43), 6 (с. 44)

Die Sportart (-en), der Weitsprung, das Laufen, das Werfen, das Boxen.Впр. 2a, 2b (веб­сайт), 3 (с. 42); РЗ, впр. 1 (с. 19)

РЗ, впр. 2 (с. 19) Впр. 4 (с. 43), 5, 6 (с. 44); РЗ, впр. 3 (с. 20)

РЗ, впр. 4 (с. 20) Впр. 2b (веб­сайт) (с. 42); РЗ, впр. 4 (с. 20)

15 Was machen wir am liebs­ten?

Впр. 1 (с. 45) Ступені порівняння прислівника «gern».РЗ, впр. 3 (с. 21)

Das Skateboard (-s), der Drachen (-), einen Drachen steigen lassen, das Modellflugzeug (-e), segeln (hat/ist gesegelt), surfen (hat/ist gesurft).Впр. 1, 2 (с. 45); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 21)

Впр. 3 (с. 46) Впр. 5 (с. 47) Впр. 6, 7 (с. 47); РЗ, впр. 4 (с. 22)

Впр. 4 (с. 46); РЗ, впр. 3 (с. 21), 5 (с. 22)

Впр. 4 (с. 46), 5 (веб­сайт) (с. 47); РЗ, впр. 1 (веб­сайт) (с. 21), 5 (с. 22)

16 Sportarten und Ausrüs tung

Впр. 1 (с. 48) Неозначений займен-ник «man» (повторен-ня).Впр. 3 (с. 48)

Die Ausrüstung, rudern (hat/ist gerudert), das Ruder (-), die Inlines-kates (Pl.), die Badeho-se (-n), das Netz (-e), der Eisschnelllauf.Впр. 2, 3 (с. 48); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт) (с. 23)

Впр. 4 (с. 49); РЗ, впр. 3 (с. 23)

Впр. 5, 6 (с. 49) РЗ, впр. 4 (с. 23) РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 23)

17 Sportwett-kämpfe

Впр. 1а, 1b (с. 50); РЗ, впр. 1 (с. 24)

Der Wettkampf (-¨-e), der Kampfsport, der Ballsport, das Snow-boarden, die Mann-schaft (-en), der Sport-verein (-e), ausüben (hat ausgeübt).Впр. 2, 3a (с. 50)

Впр. 4a (с. 51), 5 (с. 52); РЗ, впр. 2 (с. 24)

Впр. 3b (с. 50), 4b (с. 51), 6 (с. 52)

Впр. 7 (с. 52); РЗ, впр. 3 (с. 24)

Впр. 4a (веб­сайт) (с. 51), 7 (с. 52); РЗ, впр. 3 (с. 24)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

9

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

12 Schulveran-staltungen

Впр. 1 (с. 38) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1 (с. 38); РЗ, впр. 1 (с. 16)

Der Wettbewerb (-e), teilnehmen an (Dat.) (hat teilgenommen).Впр. 2 (с. 38); РЗ, впр. 1 (с. 16)

Впр. 3 (с. 38); РЗ, впр. 3 (с. 16)

Впр. 4 (с. 39) Впр. 5 (с. 39) Впр. 6 (с. 39) РЗ, впр. 2 (с. 16)

13 Wiederholung РЗ, впр. 1, 2 (с. 17) Проект «Wettbe-werb: Die beste Schule» (с. 40), гра «Was ist das? Wer ist das?» (с. 40); РЗ, впр. 4 (с. 18)

Проект «Wettbe-werb: Die beste Schule» (с. 40); РЗ, впр. 3 (с. 17)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 2 (Тестовий зошит, с. 7—8)

Тема 3: Sport (Спорт) (Уроки 14—19)

14 Welche Sport-art gefällt dir?

Впр. 1 (с. 42) Ступені порівняння прислівника «gern».Впр. 1 (с. 42), 4 (с. 43), 6 (с. 44)

Die Sportart (-en), der Weitsprung, das Laufen, das Werfen, das Boxen.Впр. 2a, 2b (веб­сайт), 3 (с. 42); РЗ, впр. 1 (с. 19)

РЗ, впр. 2 (с. 19) Впр. 4 (с. 43), 5, 6 (с. 44); РЗ, впр. 3 (с. 20)

РЗ, впр. 4 (с. 20) Впр. 2b (веб­сайт) (с. 42); РЗ, впр. 4 (с. 20)

15 Was machen wir am liebs­ten?

Впр. 1 (с. 45) Ступені порівняння прислівника «gern».РЗ, впр. 3 (с. 21)

Das Skateboard (-s), der Drachen (-), einen Drachen steigen lassen, das Modellflugzeug (-e), segeln (hat/ist gesegelt), surfen (hat/ist gesurft).Впр. 1, 2 (с. 45); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 21)

Впр. 3 (с. 46) Впр. 5 (с. 47) Впр. 6, 7 (с. 47); РЗ, впр. 4 (с. 22)

Впр. 4 (с. 46); РЗ, впр. 3 (с. 21), 5 (с. 22)

Впр. 4 (с. 46), 5 (веб­сайт) (с. 47); РЗ, впр. 1 (веб­сайт) (с. 21), 5 (с. 22)

16 Sportarten und Ausrüs tung

Впр. 1 (с. 48) Неозначений займен-ник «man» (повторен-ня).Впр. 3 (с. 48)

Die Ausrüstung, rudern (hat/ist gerudert), das Ruder (-), die Inlines-kates (Pl.), die Badeho-se (-n), das Netz (-e), der Eisschnelllauf.Впр. 2, 3 (с. 48); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт) (с. 23)

Впр. 4 (с. 49); РЗ, впр. 3 (с. 23)

Впр. 5, 6 (с. 49) РЗ, впр. 4 (с. 23) РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 23)

17 Sportwett-kämpfe

Впр. 1а, 1b (с. 50); РЗ, впр. 1 (с. 24)

Der Wettkampf (-¨-e), der Kampfsport, der Ballsport, das Snow-boarden, die Mann-schaft (-en), der Sport-verein (-e), ausüben (hat ausgeübt).Впр. 2, 3a (с. 50)

Впр. 4a (с. 51), 5 (с. 52); РЗ, впр. 2 (с. 24)

Впр. 3b (с. 50), 4b (с. 51), 6 (с. 52)

Впр. 7 (с. 52); РЗ, впр. 3 (с. 24)

Впр. 4a (веб­сайт) (с. 51), 7 (с. 52); РЗ, впр. 3 (с. 24)

www.e-ranok.com.ua

10

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

18 Beliebte Sport-arten

Впр. 1 (с. 53) Das Ergebnis (-se), auf dem Platz, an der Stel-le, der Kraftsport.РЗ, впр. 1 (с. 25)

Впр. 3a (с. 53), 4 (с. 54); РЗ, впр. 2 (с. 25)

Впр. 2 (с. 53), 3b, 5 (с. 54)

РЗ, впр. 3 (с. 25) РЗ, впр. 3 (с. 25)

19 Wiederholung РЗ, впр. 4 (с. 27) Вікторина «Sport» (с. 55); РЗ, впр. 1—3 (с. 26)

РЗ, впр. 5 (с. 27) Проект «Unsere beliebten Sport-arten» (с. 55); гра «Sport in Bildern» (с. 56)

Проект «Unsere beliebten Sport-arten» (с. 55); РЗ, впр. 5 (с. 27)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 3 (Тестовий зошит, с. 9—10)

Тема 4: Essen und Trinken (Їжа та напої) (Уроки 20—27)

20 Lebensmittel Впр. 1 (с. 58) Модальне дієслово «sollen» (повторення).Впр. 3 (с. 59)

Der Käse (-), die Wurst (-¨-e), der Schin-ken (-), das Öl (-e), die Erbse (-n), die Sahne, belegt, die Backwaren (Pl.).Впр. 2a (с. 58), 5 (с. 60); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт), 4 (с. 28)

Впр. 3 (с. 59) Впр. 2b (с. 58), 3 (с. 59), 5 (с. 60)

Впр. 4 (с. 59); РЗ, впр. 3 (с. 28)

РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 28)

21 Lebensmittel kaufen

Впр. 1 (с. 61); РЗ, впр. 1 (с. 29)

Вживання артикля пе-ред іменниками,що позначають речови-ни або продукти.Впр. 5 (с. 62)

Das Lebensmittelge-schäft (-e), der Papri-ka (-s), das Brötchen (-), die Dose (-n), die Packung (-en), sonst.Впр. 2, 4a (с. 61)

Впр. 3 (с. 61), 5c (веб­сайт) (с. 63); РЗ, впр. 2 (с. 29)

Впр. 4b, 5a (с. 62), 5b (с. 63)

Впр. 6 (с. 63); РЗ, впр. 3 (с. 29)

Впр. 5c (веб­сайт) (с. 63); РЗ, впр. 3 (с. 29)

22 Was kochen wir?

Впр. 1 (с. 64) Zufügen (hat zugefügt), bestreichen (hat bestri-chen), schälen (hat ge-schält), schneiden (hat geschnitten), vermi-schen (hat vermischt), die Pfanne (-n), der Ofen (-¨-), das Kote-lett (-s).Впр. 2 (с. 64), 4 (с. 65); РЗ, впр. 1—3 (с. 30)

Впр. 3 (с. 64), 5 (с. 66)

Впр. 6, 7 (с. 66); РЗ, впр. 4, 5 (с. 31)

Впр. 7 (с. 66); РЗ, впр. 5 (с. 31)

23 Was isst und trinkst du gern?

Впр. 1 (с. 67) Das Hähnchen (-), die Nudeln (Pl.), die Nu-delsuppe (-n), die Bu-lette (-n), das Spiegel-ei (-er).Впр. 1 (с. 67); РЗ, впр. 1, 3 (веб­сайт) (с. 32)

Впр. 3 (с. 68) РЗ, впр. 2 (с. 32) Впр. 2 (с. 67), 4 (с. 68); РЗ, впр. 4 (с. 33)

Впр. 5 (с. 68); РЗ, впр. 5 (с. 33)

Впр. 3 (веб­сайт), 5 (с. 68); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 32), 5 (с. 33)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

11

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

18 Beliebte Sport-arten

Впр. 1 (с. 53) Das Ergebnis (-se), auf dem Platz, an der Stel-le, der Kraftsport.РЗ, впр. 1 (с. 25)

Впр. 3a (с. 53), 4 (с. 54); РЗ, впр. 2 (с. 25)

Впр. 2 (с. 53), 3b, 5 (с. 54)

РЗ, впр. 3 (с. 25) РЗ, впр. 3 (с. 25)

19 Wiederholung РЗ, впр. 4 (с. 27) Вікторина «Sport» (с. 55); РЗ, впр. 1—3 (с. 26)

РЗ, впр. 5 (с. 27) Проект «Unsere beliebten Sport-arten» (с. 55); гра «Sport in Bildern» (с. 56)

Проект «Unsere beliebten Sport-arten» (с. 55); РЗ, впр. 5 (с. 27)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 3 (Тестовий зошит, с. 9—10)

Тема 4: Essen und Trinken (Їжа та напої) (Уроки 20—27)

20 Lebensmittel Впр. 1 (с. 58) Модальне дієслово «sollen» (повторення).Впр. 3 (с. 59)

Der Käse (-), die Wurst (-¨-e), der Schin-ken (-), das Öl (-e), die Erbse (-n), die Sahne, belegt, die Backwaren (Pl.).Впр. 2a (с. 58), 5 (с. 60); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт), 4 (с. 28)

Впр. 3 (с. 59) Впр. 2b (с. 58), 3 (с. 59), 5 (с. 60)

Впр. 4 (с. 59); РЗ, впр. 3 (с. 28)

РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 28)

21 Lebensmittel kaufen

Впр. 1 (с. 61); РЗ, впр. 1 (с. 29)

Вживання артикля пе-ред іменниками,що позначають речови-ни або продукти.Впр. 5 (с. 62)

Das Lebensmittelge-schäft (-e), der Papri-ka (-s), das Brötchen (-), die Dose (-n), die Packung (-en), sonst.Впр. 2, 4a (с. 61)

Впр. 3 (с. 61), 5c (веб­сайт) (с. 63); РЗ, впр. 2 (с. 29)

Впр. 4b, 5a (с. 62), 5b (с. 63)

Впр. 6 (с. 63); РЗ, впр. 3 (с. 29)

Впр. 5c (веб­сайт) (с. 63); РЗ, впр. 3 (с. 29)

22 Was kochen wir?

Впр. 1 (с. 64) Zufügen (hat zugefügt), bestreichen (hat bestri-chen), schälen (hat ge-schält), schneiden (hat geschnitten), vermi-schen (hat vermischt), die Pfanne (-n), der Ofen (-¨-), das Kote-lett (-s).Впр. 2 (с. 64), 4 (с. 65); РЗ, впр. 1—3 (с. 30)

Впр. 3 (с. 64), 5 (с. 66)

Впр. 6, 7 (с. 66); РЗ, впр. 4, 5 (с. 31)

Впр. 7 (с. 66); РЗ, впр. 5 (с. 31)

23 Was isst und trinkst du gern?

Впр. 1 (с. 67) Das Hähnchen (-), die Nudeln (Pl.), die Nu-delsuppe (-n), die Bu-lette (-n), das Spiegel-ei (-er).Впр. 1 (с. 67); РЗ, впр. 1, 3 (веб­сайт) (с. 32)

Впр. 3 (с. 68) РЗ, впр. 2 (с. 32) Впр. 2 (с. 67), 4 (с. 68); РЗ, впр. 4 (с. 33)

Впр. 5 (с. 68); РЗ, впр. 5 (с. 33)

Впр. 3 (веб­сайт), 5 (с. 68); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 32), 5 (с. 33)

www.e-ranok.com.ua

12

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

24 Der Appetit kommt beim Essen

Впр. 1 (с. 69) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1 (с. 69); РЗ, впр. 1 (с. 34)

Die Marmeladendose (-n), der Brotkorb (-¨-e), das Milchkännchen (-), der Eierbecher (-), der Salzstreuer (-), die Soße (-n), fett, tro-cken.Впр. 2 (с. 69); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт), 3 (с. 34)

Впр. 4 (с. 70) Впр. 3, 4 (с. 70) Впр. 5 (с. 70); РЗ, впр. 4 (с. 34)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 69), 5 (с. 70); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 34)

25 Die Speise-karte

Впр. 1 (с. 71) Вживання артикля перед іменниками, що позначають речовини або продукти.Впр. 5 (с. 72), 6, 7 (с. 73)

Das Hauptgericht (-e), die Vorspeise (-n), das Restaurant (-s), das Würstchen (-), die Pilz-suppe (-n), das Schnit-zel (-), das/der Gulasch, der Reis.Впр. 2 (с. 71), 5 (с. 72); РЗ, впр. 1, 2, 4 (веб­сайт) (с. 35)

Впр. 6 (с. 73) Впр. 3, 4 (с. 72), 6 (с. 73)

Впр. 7 (с. 73); РЗ, впр. 3 (с. 35)

РЗ, впр. 4 (веб­сайт) (с. 35)

26 In einer Gast-stätte

Впр. 1 (с. 74) Вживання артикля перед іменниками, що позначають речовини або продукти.Впр. 4, 5 (с. 75)

Bestellen (hat bestellt), Durst haben, Hunger haben, die Gaststät-te (-n).Впр. 3 (с. 74); РЗ, впр. 2—4 (с. 36)

Впр. 4 (с. 75) Впр. 2 (с. 74); РЗ, впр. 1 (с. 36)

Впр. 4 (с. 75), 6, 7 (с. 76)

Впр. 5 (с. 75); РЗ, впр. 3, 4 (с. 36)

27 Wiederholung РЗ, впр. 3 (с. 37) РЗ, впр. 1, 2 (с. 37), 4, 5 (с. 38)

Проект «Unsere Lieblingsspeisen» (с. 77); гра «Kau-fen, kochen und essen» (с. 77); РЗ, впр. 5, 6 (с. 38)

Проект «Unsere Lieblingsspeisen» (с. 77); РЗ, впр. 6 (с. 38)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 4 (Тестовий зошит, с. 11—12)

Тема 5: Einkäufe machen (Робити покупки) (Уроки 28—34)

28 Wir kaufen ein Впр. 1 (с. 78) Словотвір: cкладні слова.Впр. 2 (с. 78)

Das Angebot (-e), die Qualität, super, die Spitze, hässlich, furcht-bar, gebraucht.Впр. 2, 3 (с. 78); РЗ, впр. 1, 2 (с. 39)

Впр. 5 (с. 79); РЗ, впр. 2 (с. 39)

Впр. 4 (с. 79) Впр. 6, 7 (с. 80); РЗ, впр. 3 (с. 39)

Впр. 7 (с. 80); РЗ, впр. 3 (с. 39)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

13

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

24 Der Appetit kommt beim Essen

Впр. 1 (с. 69) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1 (с. 69); РЗ, впр. 1 (с. 34)

Die Marmeladendose (-n), der Brotkorb (-¨-e), das Milchkännchen (-), der Eierbecher (-), der Salzstreuer (-), die Soße (-n), fett, tro-cken.Впр. 2 (с. 69); РЗ, впр. 1, 2 (веб­сайт), 3 (с. 34)

Впр. 4 (с. 70) Впр. 3, 4 (с. 70) Впр. 5 (с. 70); РЗ, впр. 4 (с. 34)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 69), 5 (с. 70); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 34)

25 Die Speise-karte

Впр. 1 (с. 71) Вживання артикля перед іменниками, що позначають речовини або продукти.Впр. 5 (с. 72), 6, 7 (с. 73)

Das Hauptgericht (-e), die Vorspeise (-n), das Restaurant (-s), das Würstchen (-), die Pilz-suppe (-n), das Schnit-zel (-), das/der Gulasch, der Reis.Впр. 2 (с. 71), 5 (с. 72); РЗ, впр. 1, 2, 4 (веб­сайт) (с. 35)

Впр. 6 (с. 73) Впр. 3, 4 (с. 72), 6 (с. 73)

Впр. 7 (с. 73); РЗ, впр. 3 (с. 35)

РЗ, впр. 4 (веб­сайт) (с. 35)

26 In einer Gast-stätte

Впр. 1 (с. 74) Вживання артикля перед іменниками, що позначають речовини або продукти.Впр. 4, 5 (с. 75)

Bestellen (hat bestellt), Durst haben, Hunger haben, die Gaststät-te (-n).Впр. 3 (с. 74); РЗ, впр. 2—4 (с. 36)

Впр. 4 (с. 75) Впр. 2 (с. 74); РЗ, впр. 1 (с. 36)

Впр. 4 (с. 75), 6, 7 (с. 76)

Впр. 5 (с. 75); РЗ, впр. 3, 4 (с. 36)

27 Wiederholung РЗ, впр. 3 (с. 37) РЗ, впр. 1, 2 (с. 37), 4, 5 (с. 38)

Проект «Unsere Lieblingsspeisen» (с. 77); гра «Kau-fen, kochen und essen» (с. 77); РЗ, впр. 5, 6 (с. 38)

Проект «Unsere Lieblingsspeisen» (с. 77); РЗ, впр. 6 (с. 38)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 4 (Тестовий зошит, с. 11—12)

Тема 5: Einkäufe machen (Робити покупки) (Уроки 28—34)

28 Wir kaufen ein Впр. 1 (с. 78) Словотвір: cкладні слова.Впр. 2 (с. 78)

Das Angebot (-e), die Qualität, super, die Spitze, hässlich, furcht-bar, gebraucht.Впр. 2, 3 (с. 78); РЗ, впр. 1, 2 (с. 39)

Впр. 5 (с. 79); РЗ, впр. 2 (с. 39)

Впр. 4 (с. 79) Впр. 6, 7 (с. 80); РЗ, впр. 3 (с. 39)

Впр. 7 (с. 80); РЗ, впр. 3 (с. 39)

www.e-ranok.com.ua

14

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

29 Kleidung kau-fen

Впр. 1 (с. 81) Відмінювання при-кметників: слабка від-міна.Впр. 2a (с. 81), 4 (с. 83); РЗ, впр. 2 (с. 40)

Питальний займенник «welcher?».Впр. 4 (с. 83); РЗ, впр. 1 (с. 40)

Welcher/es/e, dieser/es/e, gefallen (hat ge-fallen), kosten (hat ge-kostet).Впр. 2a, 2b (веб­сайт) (с. 81); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 40)

Впр. 5 (с. 83) Впр. 2a (с. 81), 3 (с. 82), 4 (с. 83)

РЗ, впр. 4 (с. 40) Впр. 2b (веб­сайт) (с. 81); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 40)

30 Im Kaufhaus Відмінювання при-кметників: слабка від-міна.Впр. 2, 3 (с. 84), 4 (с. 85); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 41)

Das Kleidungsstück (-e), die Damenbekleidung, die Herrenbekleidung, das Schaufenster (-), die Krawatte (-n).Впр. 1 (с. 84); РЗ, впр. 1 (с. 41)

Впр. 5 (с. 85); РЗ, впр. 2 (с. 41)

Впр. 2, 3 (с. 84), 4 (с. 85)

Впр. 6 (с. 85); РЗ, впр. 4 (с. 41)

Впр. 6 (с. 85); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 41)

31 Geld ausgeben РЗ, впр. 1 (с. 42) Підрядне речення при-чини.Впр. 5 (с. 87), 6 (с. 88); РЗ, впр. 2 (с. 42)

Der Schein (-e), die Münze (-n), der Eu-ro (-s/-), der Cent (-s/-), Geld ausgeben (hat ausgegeben), die Abtei-lung (-en).Впр. 1 (с. 86), 3a, 4 (веб­сайт), 5 (с. 87); РЗ, впр. 2 (с. 42)

РЗ, впр. 1 (с. 42) Впр. 2 (с. 86), 3b (с. 87), 6 (с. 88)

Впр. 7 (с. 88); РЗ, впр. 3 (с. 42)

Впр. 4 (веб­сайт) (с. 87), 7 (с. 88); РЗ, впр. 3 (с. 42)

32 Was findest du gut?

Відмінювання при-кметників: сильна від-міна.Впр. 1, 2 (с. 89); РЗ, впр. 1, 2 (с. 43)

Модальне діє слово «mögen». Впр. 2 (с. 89)

Weich, stark, unehrlich.Впр. 2 (с. 89); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 43)

Впр. 3, 4 (с. 90) РЗ, впр. 1 (с. 43) Впр. 2 (с. 89), 5 (с. 90)

РЗ, впр. 4, 5 (с. 44)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 43), 5 (с. 44)

33 Eine kleine Modeschau

Впр. 1 (с. 91) Відмінювання при-кметників: мішана від-міна.Впр. 1, 3 (веб­сайт) (с. 91), 3—5 (с. 93); РЗ, впр. 1 (с. 45)

Питальний займенник «was für ein?».Впр. 1 (с. 91)

Was für ein/e?, vor Kurzem, festlich, der Strumpf (-¨-e), kariert

Впр. 2 (с. 92); РЗ, впр. 2 (с. 45)

Впр. 3, 4, 6 (с. 93) РЗ, впр. 4 (с. 45) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 45)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

15

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

29 Kleidung kau-fen

Впр. 1 (с. 81) Відмінювання при-кметників: слабка від-міна.Впр. 2a (с. 81), 4 (с. 83); РЗ, впр. 2 (с. 40)

Питальний займенник «welcher?».Впр. 4 (с. 83); РЗ, впр. 1 (с. 40)

Welcher/es/e, dieser/es/e, gefallen (hat ge-fallen), kosten (hat ge-kostet).Впр. 2a, 2b (веб­сайт) (с. 81); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 40)

Впр. 5 (с. 83) Впр. 2a (с. 81), 3 (с. 82), 4 (с. 83)

РЗ, впр. 4 (с. 40) Впр. 2b (веб­сайт) (с. 81); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 40)

30 Im Kaufhaus Відмінювання при-кметників: слабка від-міна.Впр. 2, 3 (с. 84), 4 (с. 85); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 41)

Das Kleidungsstück (-e), die Damenbekleidung, die Herrenbekleidung, das Schaufenster (-), die Krawatte (-n).Впр. 1 (с. 84); РЗ, впр. 1 (с. 41)

Впр. 5 (с. 85); РЗ, впр. 2 (с. 41)

Впр. 2, 3 (с. 84), 4 (с. 85)

Впр. 6 (с. 85); РЗ, впр. 4 (с. 41)

Впр. 6 (с. 85); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 41)

31 Geld ausgeben РЗ, впр. 1 (с. 42) Підрядне речення при-чини.Впр. 5 (с. 87), 6 (с. 88); РЗ, впр. 2 (с. 42)

Der Schein (-e), die Münze (-n), der Eu-ro (-s/-), der Cent (-s/-), Geld ausgeben (hat ausgegeben), die Abtei-lung (-en).Впр. 1 (с. 86), 3a, 4 (веб­сайт), 5 (с. 87); РЗ, впр. 2 (с. 42)

РЗ, впр. 1 (с. 42) Впр. 2 (с. 86), 3b (с. 87), 6 (с. 88)

Впр. 7 (с. 88); РЗ, впр. 3 (с. 42)

Впр. 4 (веб­сайт) (с. 87), 7 (с. 88); РЗ, впр. 3 (с. 42)

32 Was findest du gut?

Відмінювання при-кметників: сильна від-міна.Впр. 1, 2 (с. 89); РЗ, впр. 1, 2 (с. 43)

Модальне діє слово «mögen». Впр. 2 (с. 89)

Weich, stark, unehrlich.Впр. 2 (с. 89); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 43)

Впр. 3, 4 (с. 90) РЗ, впр. 1 (с. 43) Впр. 2 (с. 89), 5 (с. 90)

РЗ, впр. 4, 5 (с. 44)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 43), 5 (с. 44)

33 Eine kleine Modeschau

Впр. 1 (с. 91) Відмінювання при-кметників: мішана від-міна.Впр. 1, 3 (веб­сайт) (с. 91), 3—5 (с. 93); РЗ, впр. 1 (с. 45)

Питальний займенник «was für ein?».Впр. 1 (с. 91)

Was für ein/e?, vor Kurzem, festlich, der Strumpf (-¨-e), kariert

Впр. 2 (с. 92); РЗ, впр. 2 (с. 45)

Впр. 3, 4, 6 (с. 93) РЗ, впр. 4 (с. 45) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 45)

www.e-ranok.com.ua

16

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

34 Wiederholung РЗ, впр. 2 (с. 46), 4 (с. 47)

РЗ, впр. 1, 3 (с. 46), 4 (с. 47)

Проект «Unser Kaufhaus» (с. 94); гра «Im Kauf-haus» (с. 94)

Проект «Unser Kaufhaus» (с. 94); РЗ, впр. 4 (с. 47)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 5 (Тестовий зошит, с. 13—14)Семестрова робота (Тестовий зошит, с. 15—30)

Тема 6: Feste und Bräuche (Свята і звичаї) (Уроки 35—42)

35 Wann? Впр. 1 (с. 95) Порядкові числівники.Впр. 2 (с. 95), 3 (с. 96), 4, 5 (с. 97)

Vorgestern, gestern, heute, morgen, übermor-gen, der Heiligabend

РЗ, впр. 2 (с. 48) РЗ, впр. 1 (с. 48) Впр. 2 (с. 95), 3 (с. 96), 4, 5 (с. 97)

РЗ, впр. 2, 3 (с. 48)

РЗ, впр. 3 (с. 48)

36 Weihnachten Впр. 2 (с. 98) Der Leserbrief (-e), die Glückwunschkarte (-n), heilig, derselbe, das Fa-milienfest (-e), der Weih-nachtsbaum (-¨-e).Впр. 1 (с. 98); РЗ, впр. 2 (с. 49)

Впр. 3 (с. 98) РЗ, впр. 1 (с. 49) Впр. 4, 6 (с. 99) Впр. 5, 7 (с. 99); РЗ, впр. 3, 4 (с. 49)

Впр. 3 (веб­сайт) (с. 98), 7 (с. 99); РЗ, впр. 3, 4 (с. 49)

37 Silves ter Впр. 1 (с. 100) Silvester, das Feuer-werk (-e), die Party (-s), Alles Gute im neuen Jahr!, Guten Rutsch ins neue Jahr!.Впр. 2 (с. 100); РЗ, впр. 1, 3 (веб­сайт) (с. 50)

Впр. 3 (с. 101); РЗ, впр. 2 (с. 50)

РЗ, впр. 1 (с. 50) Впр. 4 (с. 101) Впр. 5 (с. 101); РЗ, впр. 4 (с. 50)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 100), 5 (с. 101); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 50)

38 Karneval Впр. 1 (с. 102) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1 (с. 102)

Зворотні дієслова.Впр. 3 (с. 102), 4 (с. 103); РЗ, впр. 2 (веб­сайт) (с. 51)

Der Karneval (-e/-s), der Fasching, die Fastnacht, das Kostüm (-e), die Kap-pe (-n), der Umzug (-¨-e), sich verkleiden (hat sich verkleidet).Впр. 2, 3 (с. 102); РЗ, впр. 1 (с. 51)

Впр. 5 (с. 103); РЗ, впр. 3 (с. 51)

Впр. 6, 7 (с. 104) РЗ, впр. 4 (с. 51) РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 51)

39 Ostern Впр. 1, 2 (с. 105) Складносурядне речен-ня: сполучники «und», «aber», «oder», «denn».Впр. 4 (с. 105), 5 (с. 107); РЗ, впр. 3 (с. 52)

Der Osterhase (-n), das Osterei (-er), verstecken (hat versteckt), bemalen (hat bemalt), Eier legen (hat gelegt).Впр. 3 (с. 105)

Впр. 4 (с. 105); РЗ, впр. 2 (с. 52)

РЗ, впр. 1 (с. 52) Впр. 6 (с. 107) РЗ, впр. 3 (с. 52)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

17

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

34 Wiederholung РЗ, впр. 2 (с. 46), 4 (с. 47)

РЗ, впр. 1, 3 (с. 46), 4 (с. 47)

Проект «Unser Kaufhaus» (с. 94); гра «Im Kauf-haus» (с. 94)

Проект «Unser Kaufhaus» (с. 94); РЗ, впр. 4 (с. 47)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 5 (Тестовий зошит, с. 13—14)Семестрова робота (Тестовий зошит, с. 15—30)

Тема 6: Feste und Bräuche (Свята і звичаї) (Уроки 35—42)

35 Wann? Впр. 1 (с. 95) Порядкові числівники.Впр. 2 (с. 95), 3 (с. 96), 4, 5 (с. 97)

Vorgestern, gestern, heute, morgen, übermor-gen, der Heiligabend

РЗ, впр. 2 (с. 48) РЗ, впр. 1 (с. 48) Впр. 2 (с. 95), 3 (с. 96), 4, 5 (с. 97)

РЗ, впр. 2, 3 (с. 48)

РЗ, впр. 3 (с. 48)

36 Weihnachten Впр. 2 (с. 98) Der Leserbrief (-e), die Glückwunschkarte (-n), heilig, derselbe, das Fa-milienfest (-e), der Weih-nachtsbaum (-¨-e).Впр. 1 (с. 98); РЗ, впр. 2 (с. 49)

Впр. 3 (с. 98) РЗ, впр. 1 (с. 49) Впр. 4, 6 (с. 99) Впр. 5, 7 (с. 99); РЗ, впр. 3, 4 (с. 49)

Впр. 3 (веб­сайт) (с. 98), 7 (с. 99); РЗ, впр. 3, 4 (с. 49)

37 Silves ter Впр. 1 (с. 100) Silvester, das Feuer-werk (-e), die Party (-s), Alles Gute im neuen Jahr!, Guten Rutsch ins neue Jahr!.Впр. 2 (с. 100); РЗ, впр. 1, 3 (веб­сайт) (с. 50)

Впр. 3 (с. 101); РЗ, впр. 2 (с. 50)

РЗ, впр. 1 (с. 50) Впр. 4 (с. 101) Впр. 5 (с. 101); РЗ, впр. 4 (с. 50)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 100), 5 (с. 101); РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 50)

38 Karneval Впр. 1 (с. 102) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1 (с. 102)

Зворотні дієслова.Впр. 3 (с. 102), 4 (с. 103); РЗ, впр. 2 (веб­сайт) (с. 51)

Der Karneval (-e/-s), der Fasching, die Fastnacht, das Kostüm (-e), die Kap-pe (-n), der Umzug (-¨-e), sich verkleiden (hat sich verkleidet).Впр. 2, 3 (с. 102); РЗ, впр. 1 (с. 51)

Впр. 5 (с. 103); РЗ, впр. 3 (с. 51)

Впр. 6, 7 (с. 104) РЗ, впр. 4 (с. 51) РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 51)

39 Ostern Впр. 1, 2 (с. 105) Складносурядне речен-ня: сполучники «und», «aber», «oder», «denn».Впр. 4 (с. 105), 5 (с. 107); РЗ, впр. 3 (с. 52)

Der Osterhase (-n), das Osterei (-er), verstecken (hat versteckt), bemalen (hat bemalt), Eier legen (hat gelegt).Впр. 3 (с. 105)

Впр. 4 (с. 105); РЗ, впр. 2 (с. 52)

РЗ, впр. 1 (с. 52) Впр. 6 (с. 107) РЗ, впр. 3 (с. 52)

www.e-ranok.com.ua

18

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

40 Geburtstag Впр. 1 (с. 108) Порядкові числівники.Впр. 2 (с. 108)

Іменники в давальному відмінку (повторення).Впр. 5 (с. 109)

Einladen (hat eingela-den), prima.РЗ, впр. 2 (веб­сайт) (с 53)

РЗ, впр. 3 (с. 53) Впр. 6 (веб­сайт) (с. 109); РЗ, впр. 1 (с. 53)

Впр. 2—4 (с. 108), 5, 7 (с. 109)

РЗ, впр. 4 (с. 53) Впр. 6 (веб­сайт) (с. 109); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 53)

41 Lieb lings feste Впр. 1 (с. 110) Das Lieblingsfest (-e), Fro-he Weihnachten!, Fröhli-che Ostern!, Viel Glück!.Впр. 2 (с. 110), 4 (с. 111); РЗ, впр. 1, 3 (с. 55)

Впр. 3 (с. 110); РЗ, впр. 1, 2 (с. 54)

Впр. 5 (с. 111); РЗ, впр. 4 (с. 55)

РЗ, впр. 4 (с. 55) РЗ, впр. 3, 4 (с. 55)

42 Wiederholung РЗ, впр. 1, 2 (с. 56), 3 (с. 57)

РЗ, впр. 3 (с. 57) Проект «Lieb-lingsfeste in unserer Klas-se» (с. 112); гра «Unsere Feste» (с. 112)

Проект «Lieb-lingsfeste in unserer Klas-se» (с. 112); РЗ, впр. 1, 2 (с. 56), 4 (с. 57)

Підготовка до тестової роботи (веб­сайт)

Тестова робота № 6 (Тестовий зошит, с. 31—32)

Тема 7: Wohnen (Житло) (Уроки 43—50)

43 Meine Woh-nung

Впр. 1 (с. 114) Die Wohnung (-en), das Arbeitszimmer (-), das Badezimmer (-), das Ess-zimmer (-), das Kinder-zimmer (-), das Schlaf-zimmer (-), das Wohn-zimmer (-), der Flur (-e), der Balkon (-s/-e), die Küche (-n), das WC (-s)/die Toilette (-n).Впр. 2 (с. 114), 3 (с. 115); РЗ, впр. 1—3, 4 (веб­сайт) (с. 58)

Впр. 4 (с. 115) Впр. 3, 5, 6 (с. 115)

РЗ, впр. 3, 5 (с. 58)

РЗ, впр. 4 (веб­сайт), 5 (с. 58)

44 Wo sind die Möbel?

Впр. 1 (с. 116) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 2—4 (с. 117); РЗ, впр. 3 (с. 59)

Die Möbel (Pl.), das Re-gal (-e), der Sessel (-), das Sofa (-s), der Fernse-her (-), der Fußboden (-¨-), der Gasherd (-e), die Kom-mode (-n), der Küchen-schrank (-¨-e), das Nacht-tischchen (-), der Tep-pich (-e), in der Ecke.Впр. 1 (с. 116); РЗ, впр. 2a (с. 59)

Впр. 5 (с. 118) РЗ, впр. 1 (с. 59) Впр. 2—4 (с. 117), 6 (с. 118)

РЗ, впр. 2b (с. 59) Впр. 1 (веб­сайт) (с. 116), 5 (веб­сайт) (с. 118); РЗ, впр. 3 (с. 59)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

19

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

40 Geburtstag Впр. 1 (с. 108) Порядкові числівники.Впр. 2 (с. 108)

Іменники в давальному відмінку (повторення).Впр. 5 (с. 109)

Einladen (hat eingela-den), prima.РЗ, впр. 2 (веб­сайт) (с 53)

РЗ, впр. 3 (с. 53) Впр. 6 (веб­сайт) (с. 109); РЗ, впр. 1 (с. 53)

Впр. 2—4 (с. 108), 5, 7 (с. 109)

РЗ, впр. 4 (с. 53) Впр. 6 (веб­сайт) (с. 109); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 4 (с. 53)

41 Lieb lings feste Впр. 1 (с. 110) Das Lieblingsfest (-e), Fro-he Weihnachten!, Fröhli-che Ostern!, Viel Glück!.Впр. 2 (с. 110), 4 (с. 111); РЗ, впр. 1, 3 (с. 55)

Впр. 3 (с. 110); РЗ, впр. 1, 2 (с. 54)

Впр. 5 (с. 111); РЗ, впр. 4 (с. 55)

РЗ, впр. 4 (с. 55) РЗ, впр. 3, 4 (с. 55)

42 Wiederholung РЗ, впр. 1, 2 (с. 56), 3 (с. 57)

РЗ, впр. 3 (с. 57) Проект «Lieb-lingsfeste in unserer Klas-se» (с. 112); гра «Unsere Feste» (с. 112)

Проект «Lieb-lingsfeste in unserer Klas-se» (с. 112); РЗ, впр. 1, 2 (с. 56), 4 (с. 57)

Підготовка до тестової роботи (веб­сайт)

Тестова робота № 6 (Тестовий зошит, с. 31—32)

Тема 7: Wohnen (Житло) (Уроки 43—50)

43 Meine Woh-nung

Впр. 1 (с. 114) Die Wohnung (-en), das Arbeitszimmer (-), das Badezimmer (-), das Ess-zimmer (-), das Kinder-zimmer (-), das Schlaf-zimmer (-), das Wohn-zimmer (-), der Flur (-e), der Balkon (-s/-e), die Küche (-n), das WC (-s)/die Toilette (-n).Впр. 2 (с. 114), 3 (с. 115); РЗ, впр. 1—3, 4 (веб­сайт) (с. 58)

Впр. 4 (с. 115) Впр. 3, 5, 6 (с. 115)

РЗ, впр. 3, 5 (с. 58)

РЗ, впр. 4 (веб­сайт), 5 (с. 58)

44 Wo sind die Möbel?

Впр. 1 (с. 116) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 2—4 (с. 117); РЗ, впр. 3 (с. 59)

Die Möbel (Pl.), das Re-gal (-e), der Sessel (-), das Sofa (-s), der Fernse-her (-), der Fußboden (-¨-), der Gasherd (-e), die Kom-mode (-n), der Küchen-schrank (-¨-e), das Nacht-tischchen (-), der Tep-pich (-e), in der Ecke.Впр. 1 (с. 116); РЗ, впр. 2a (с. 59)

Впр. 5 (с. 118) РЗ, впр. 1 (с. 59) Впр. 2—4 (с. 117), 6 (с. 118)

РЗ, впр. 2b (с. 59) Впр. 1 (веб­сайт) (с. 116), 5 (веб­сайт) (с. 118); РЗ, впр. 3 (с. 59)

www.e-ranok.com.ua

20

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

45 Wir richten die Wohnung ein

РЗ, впр. 1 (с. 60) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 3 (с. 119), 4, 5 (с. 120); РЗ, впр. 3 (с. 60)

Die Garderobe (-n), der Spiegel (-), einrich-ten (hat eingerichtet), hängen (hat gehängt/gehangen), legen (hat gelegt), stellen (hat ge-stellt), gefallen (hat ge-fallen).Впр. 1 (с. 119); РЗ, впр. 2 (с. 60)

Впр. 2 (с. 119) Впр. 1 (с. 119), 4 (с. 120)

Впр. 5 (с. 120); РЗ, впр. 4 (с. 60)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 119), 5 (с. 120); РЗ, впр. 4 (с. 60)

46 Wir ziehen um РЗ, впр. 1 (с. 61) Множина іменників (повторення).РЗ, впр. 1 (с. 61)

Прийменники подвій-ного керування.Впр. 3, 5 (с. 122)

Der Umzug (-¨-e), der Wagen (-), die Gardi-ne (-n), der Karton (-s), umziehen (ist umgezo-gen).Впр. 1 (с. 121); РЗ, впр. 2 (с. 61)

Впр. 2 (с. 121), 4 (с. 122)

Впр. 2 (с. 121), 3—5 (с. 122)

РЗ, впр. 3 (с. 61) РЗ, впр. 3 (с. 61)

47 Die Möbel in der Wohnung

Впр. 1 (с. 123) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 2 (с. 123), 3 (с. 124); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 62)

РЗ, впр. 1, 2 (с. 62) Впр. 4 (с. 124) Впр. 3, 4 (с. 124), 5 (с. 125)

РЗ, впр. 4 (с. 62) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 62)

48 Mein Haus Впр. 1 (с. 126) Словотвір: cкладні слова.Впр. 2 (с. 126); РЗ, впр. 1 (с. 63)

Das Einfamilien-haus (-¨-er), das Hoch-haus (-¨-er), der Keller (-), das Reihenhaus (-¨-er), das Schloss (-¨-er), die Terrasse (-n), der Wohn-wagen (-).Впр. 2, 3 (с. 126); РЗ, впр. 1, 2a, 3 (веб­сайт) (с. 63)

Впр. 5 (с. 128) Впр. 3 (с. 126) Впр. 4 (с. 127), 6, 7 (с. 128)

РЗ, впр. 2b, 4 (с. 63)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 63)

49 Meine Stra-ße und meine Nachbarn

Впр. 1 (с. 129) Breit, eng, draußen, die Allee (-n), die Hal-testelle (-n), die Gas-se (-n), der Weg (-e), der Vorteil (-e), der Nach-teil (-e).Впр. 2a (с. 129); РЗ, впр. 1 (с. 64)

Впр. 3 (с. 129), 4 (с. 130)

РЗ, впр. 2 (с. 64) Впр. 2b, 3 (с. 129), 5, 6 (с. 131)

Впр. 7 (с. 131); РЗ, впр. 2—4 (с. 64)

Впр. 7 (с. 131); РЗ, впр. 4 (с. 64)

50 Wiederholung Гра «Ein Dach über dem Kopf» (с. 132); РЗ, впр. 2, 3 (с. 65)

РЗ, впр. 1 (с. 65), 4 (с. 66)

Проект «Eine Traumwohnung» (с. 132)

Проект «Eine Traumwohnung» (с. 132); РЗ, впр. 5 (с. 66)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 7 (Тестовий зошит, с. 33—34)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

21

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

45 Wir richten die Wohnung ein

РЗ, впр. 1 (с. 60) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 3 (с. 119), 4, 5 (с. 120); РЗ, впр. 3 (с. 60)

Die Garderobe (-n), der Spiegel (-), einrich-ten (hat eingerichtet), hängen (hat gehängt/gehangen), legen (hat gelegt), stellen (hat ge-stellt), gefallen (hat ge-fallen).Впр. 1 (с. 119); РЗ, впр. 2 (с. 60)

Впр. 2 (с. 119) Впр. 1 (с. 119), 4 (с. 120)

Впр. 5 (с. 120); РЗ, впр. 4 (с. 60)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 119), 5 (с. 120); РЗ, впр. 4 (с. 60)

46 Wir ziehen um РЗ, впр. 1 (с. 61) Множина іменників (повторення).РЗ, впр. 1 (с. 61)

Прийменники подвій-ного керування.Впр. 3, 5 (с. 122)

Der Umzug (-¨-e), der Wagen (-), die Gardi-ne (-n), der Karton (-s), umziehen (ist umgezo-gen).Впр. 1 (с. 121); РЗ, впр. 2 (с. 61)

Впр. 2 (с. 121), 4 (с. 122)

Впр. 2 (с. 121), 3—5 (с. 122)

РЗ, впр. 3 (с. 61) РЗ, впр. 3 (с. 61)

47 Die Möbel in der Wohnung

Впр. 1 (с. 123) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 2 (с. 123), 3 (с. 124); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 62)

РЗ, впр. 1, 2 (с. 62) Впр. 4 (с. 124) Впр. 3, 4 (с. 124), 5 (с. 125)

РЗ, впр. 4 (с. 62) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 62)

48 Mein Haus Впр. 1 (с. 126) Словотвір: cкладні слова.Впр. 2 (с. 126); РЗ, впр. 1 (с. 63)

Das Einfamilien-haus (-¨-er), das Hoch-haus (-¨-er), der Keller (-), das Reihenhaus (-¨-er), das Schloss (-¨-er), die Terrasse (-n), der Wohn-wagen (-).Впр. 2, 3 (с. 126); РЗ, впр. 1, 2a, 3 (веб­сайт) (с. 63)

Впр. 5 (с. 128) Впр. 3 (с. 126) Впр. 4 (с. 127), 6, 7 (с. 128)

РЗ, впр. 2b, 4 (с. 63)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 63)

49 Meine Stra-ße und meine Nachbarn

Впр. 1 (с. 129) Breit, eng, draußen, die Allee (-n), die Hal-testelle (-n), die Gas-se (-n), der Weg (-e), der Vorteil (-e), der Nach-teil (-e).Впр. 2a (с. 129); РЗ, впр. 1 (с. 64)

Впр. 3 (с. 129), 4 (с. 130)

РЗ, впр. 2 (с. 64) Впр. 2b, 3 (с. 129), 5, 6 (с. 131)

Впр. 7 (с. 131); РЗ, впр. 2—4 (с. 64)

Впр. 7 (с. 131); РЗ, впр. 4 (с. 64)

50 Wiederholung Гра «Ein Dach über dem Kopf» (с. 132); РЗ, впр. 2, 3 (с. 65)

РЗ, впр. 1 (с. 65), 4 (с. 66)

Проект «Eine Traumwohnung» (с. 132)

Проект «Eine Traumwohnung» (с. 132); РЗ, впр. 5 (с. 66)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 7 (Тестовий зошит, с. 33—34)

www.e-ranok.com.ua

22

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

Тема 8: Hier leben wir (Ми тут живемо) (Уроки 51—57)

51 Mein Wohnort Впр. 1 (с. 134); РЗ, впр. 1 (с. 67)

Прийменники подвій-ного керування.Впр. 2 (с. 134), 3, 4 (с. 135); РЗ, впр. 2 (с. 67)

In der Gasse, in der Straße, an der Stra-ße, auf der Straße, am Platz, am Fluss.Впр. 2 (с. 134); РЗ, впр. 3 (с. 67)

Впр. 3—5 (с. 135) РЗ, впр. 3 (с. 67)

52 In der Stadt Впр. 1 (с. 136) Минулий час Präte­ritum.Впр. 3 (с. 137)

Модальне дієслово «können»: man kann.Впр. 4 (с. 137)

Die Apotheke (-n), die Bäckerei (-en), die Bank (-en), der Brun-nen (-), das Denk-mal (-¨-er), das Ho-tel (-s), die Kirche (-n), das Museum (-en), das Eiscafé (-s), das Puppen-theater (-), das Stadi-on (-en), der Zirkus (-se).Впр. 1 (с. 136), 5 (с. 137); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2, 3 (с. 68)

Впр. 6 (с. 138) Впр. 2 (с. 136), 3, 4 (с. 137)

Впр. 7 (с. 138); РЗ, впр. 4 (с. 68)

Впр. 1 (веб­сайт) (с. 136), 7 (с. 138); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 4 (с. 68)

53 Der Stadtplan Впр. 1 (с. 139) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 1 (с. 139), 2b, 3 (с. 140)

Der Bahnhof (-¨-e), die Ecke (-n), gegenüber, die Post, der Stadt-plan (-¨-e), die Straßen-kreuzung (-en).Впр. 2a (с. 140); РЗ, впр. 1, 2 (с. 69)

Впр. 4 (с. 141) Впр. 2, 3 (с. 140), 5 (с. 141)

РЗ, впр. 3 (с. 69) Впр. 4 (веб­сайт) (с. 141); РЗ, впр. 3 (с. 69)

54 Wie komme ich zum Bahnhof?

Впр. 1 (с. 142) Durch, die Fahr-bahn (-en), fremd, gera-deaus gehen, die Straße entlang.РЗ, впр. 1—3 (с. 70)

Впр. 2 (с. 142); РЗ, впр. 1 (с. 70)

Впр. 2 (с. 142), 3 (с. 143), 4, 5 (с. 144)

РЗ, впр. 4 (с. 70) РЗ, впр. 4 (с. 70)

55 Wegbeschrei-bung

Der Unterschied (-e), das Stadtviertel (-).РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2, (с. 71)

РЗ, впр. 4 (с. 71) РЗ, впр. 3 (с. 71) Впр. 1, 2 (с. 145), 3, 4 (с. 146)

Впр. 5 (с. 146); РЗ, впр. 5 (с. 71)

Впр. 5 (с. 146); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 5 (с. 71)

56 Verkehr Впр. 1 (с. 147) Ступені порівняння прикметників (повто-рення).РЗ, впр. 3 (с. 72)

Halten (hat gehalten), di-rekt, das Motorrad (-¨-er), die U-Bahn (-en), die Straßenbahn (-en), das Taxi (-s), der Trolley-bus (-se), der Verkehr, das Verkehrsmittel (-), die Linie (der Bus Linie...).Впр. 2, 3 (с. 147); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 72)

Впр. 5 (с. 147); РЗ, впр. 4 (с. 72)

Впр. 4 (с. 147), 6 (с. 148)

РЗ, впр. 5 (с. 72) Впр. 5 (веб­сайт) (с. 147); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 5 (с. 72)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

23

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

Тема 8: Hier leben wir (Ми тут живемо) (Уроки 51—57)

51 Mein Wohnort Впр. 1 (с. 134); РЗ, впр. 1 (с. 67)

Прийменники подвій-ного керування.Впр. 2 (с. 134), 3, 4 (с. 135); РЗ, впр. 2 (с. 67)

In der Gasse, in der Straße, an der Stra-ße, auf der Straße, am Platz, am Fluss.Впр. 2 (с. 134); РЗ, впр. 3 (с. 67)

Впр. 3—5 (с. 135) РЗ, впр. 3 (с. 67)

52 In der Stadt Впр. 1 (с. 136) Минулий час Präte­ritum.Впр. 3 (с. 137)

Модальне дієслово «können»: man kann.Впр. 4 (с. 137)

Die Apotheke (-n), die Bäckerei (-en), die Bank (-en), der Brun-nen (-), das Denk-mal (-¨-er), das Ho-tel (-s), die Kirche (-n), das Museum (-en), das Eiscafé (-s), das Puppen-theater (-), das Stadi-on (-en), der Zirkus (-se).Впр. 1 (с. 136), 5 (с. 137); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2, 3 (с. 68)

Впр. 6 (с. 138) Впр. 2 (с. 136), 3, 4 (с. 137)

Впр. 7 (с. 138); РЗ, впр. 4 (с. 68)

Впр. 1 (веб­сайт) (с. 136), 7 (с. 138); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 4 (с. 68)

53 Der Stadtplan Впр. 1 (с. 139) Прийменники подвій-ного керування.Впр. 1 (с. 139), 2b, 3 (с. 140)

Der Bahnhof (-¨-e), die Ecke (-n), gegenüber, die Post, der Stadt-plan (-¨-e), die Straßen-kreuzung (-en).Впр. 2a (с. 140); РЗ, впр. 1, 2 (с. 69)

Впр. 4 (с. 141) Впр. 2, 3 (с. 140), 5 (с. 141)

РЗ, впр. 3 (с. 69) Впр. 4 (веб­сайт) (с. 141); РЗ, впр. 3 (с. 69)

54 Wie komme ich zum Bahnhof?

Впр. 1 (с. 142) Durch, die Fahr-bahn (-en), fremd, gera-deaus gehen, die Straße entlang.РЗ, впр. 1—3 (с. 70)

Впр. 2 (с. 142); РЗ, впр. 1 (с. 70)

Впр. 2 (с. 142), 3 (с. 143), 4, 5 (с. 144)

РЗ, впр. 4 (с. 70) РЗ, впр. 4 (с. 70)

55 Wegbeschrei-bung

Der Unterschied (-e), das Stadtviertel (-).РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2, (с. 71)

РЗ, впр. 4 (с. 71) РЗ, впр. 3 (с. 71) Впр. 1, 2 (с. 145), 3, 4 (с. 146)

Впр. 5 (с. 146); РЗ, впр. 5 (с. 71)

Впр. 5 (с. 146); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 5 (с. 71)

56 Verkehr Впр. 1 (с. 147) Ступені порівняння прикметників (повто-рення).РЗ, впр. 3 (с. 72)

Halten (hat gehalten), di-rekt, das Motorrad (-¨-er), die U-Bahn (-en), die Straßenbahn (-en), das Taxi (-s), der Trolley-bus (-se), der Verkehr, das Verkehrsmittel (-), die Linie (der Bus Linie...).Впр. 2, 3 (с. 147); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 72)

Впр. 5 (с. 147); РЗ, впр. 4 (с. 72)

Впр. 4 (с. 147), 6 (с. 148)

РЗ, впр. 5 (с. 72) Впр. 5 (веб­сайт) (с. 147); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 5 (с. 72)

www.e-ranok.com.ua

24

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

57 Wiederholung РЗ, впр. 1—3 (с. 73) Гра «Wie kom-men wir zur Schule?» (с. 149)

Проект «Hier le-ben wir» (с. 149)

Проект «Hier le-ben wir» (с. 149); РЗ, впр. 4 (с. 73)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 8 (Тестовий зошит, с. 35—38)

Тема 9: Natur und Umwelt (Природа і довкілля) (Уроки 58—64)

58 Unsere Tiere Впр. 1 (с. 150) Angst haben, der Ur-wald (-¨-er), die Schlan-ge (-n).Впр. 2, 3 (с. 150); РЗ, впр. 2, 3 (веб­сайт) (с. 74)

Впр. 4 (с. 151); РЗ, впр. 4 (с. 74)

РЗ, впр. 1 (с. 74) Впр. 5, 6 (с. 151) РЗ, впр. 5 (с. 74) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 5 (с. 74)

59 Körperteile der Tiere

Впр. 1 (с. 152) Множина іменників (повторення).Впр. 2 (с. 153)

Die Schnauze (-n), der Schwanz (-¨-e), der Schnabel (-¨-), der Flü-gel (-), die Kralle (-n), die Flosse (-n), die Pfo-te (-n), das Horn (-¨-er), der Rüssel (-), das Fell, die Feder (-n), der Sta-chel (-n).Впр. 1 (с. 152), 2 (с. 153); РЗ, впр. 2 (с. 75)

Впр. 4 (с. 153), 5 (с. 154); РЗ, впр. 3 (с. 75)

Впр. 3 (с. 153); РЗ, впр. 1, 2 (с. 75)

Впр. 6, 7 (с. 154) РЗ, впр. 4 (с. 75) Впр. 1 (веб­сайт) (с. 152); РЗ, впр. 4 (с. 75)

60 Mein Lieb­lings tier

Впр. 1 (с. 155) Das Pony (-s), das Fut-ter, sorgfältig, reiten (ist/hat geritten), traben (ist/hat getrabt), galop-pieren (ist/hat galop-piert).Впр. 2 (с. 155)

Впр. 4, 5 (с. 156), 6, 7 (с. 157); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 76)

РЗ, впр. 1 (с. 76) Впр. 3 (с. 155), 8 (с. 157)

Впр. 8 (с. 157); РЗ, впр. 2, 4 (с. 76)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 76)

61 Landschaften Впр. 1, 2 (с. 158) Географічні власні на-зви. Впр. 4а (с. 159)

Ступені порівняння прикметників (повто-рення).Впр. 5, 6 (с. 160); РЗ, впр. 4 (с. 77)

Das Gebirge (-), der See (-n), das Tal (-¨-er), der Bach (-¨-e), die In-sel (-n), der Hügel (-), vielfältig, niedrig, sich befinden (hat sich be-funden).Впр. 2, 3 (с. 158), 4a (веб­сайт) (с. 159); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 77)

Впр. 4b (с. 159) РЗ, впр. 3 (с. 77) Впр. 4a (с. 159), 5, 6 (с. 160)

Впр. 6 (с. 160) Впр. 4a (веб­сайт) (с. 159); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 4 (с. 77)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

25

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

57 Wiederholung РЗ, впр. 1—3 (с. 73) Гра «Wie kom-men wir zur Schule?» (с. 149)

Проект «Hier le-ben wir» (с. 149)

Проект «Hier le-ben wir» (с. 149); РЗ, впр. 4 (с. 73)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 8 (Тестовий зошит, с. 35—38)

Тема 9: Natur und Umwelt (Природа і довкілля) (Уроки 58—64)

58 Unsere Tiere Впр. 1 (с. 150) Angst haben, der Ur-wald (-¨-er), die Schlan-ge (-n).Впр. 2, 3 (с. 150); РЗ, впр. 2, 3 (веб­сайт) (с. 74)

Впр. 4 (с. 151); РЗ, впр. 4 (с. 74)

РЗ, впр. 1 (с. 74) Впр. 5, 6 (с. 151) РЗ, впр. 5 (с. 74) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 5 (с. 74)

59 Körperteile der Tiere

Впр. 1 (с. 152) Множина іменників (повторення).Впр. 2 (с. 153)

Die Schnauze (-n), der Schwanz (-¨-e), der Schnabel (-¨-), der Flü-gel (-), die Kralle (-n), die Flosse (-n), die Pfo-te (-n), das Horn (-¨-er), der Rüssel (-), das Fell, die Feder (-n), der Sta-chel (-n).Впр. 1 (с. 152), 2 (с. 153); РЗ, впр. 2 (с. 75)

Впр. 4 (с. 153), 5 (с. 154); РЗ, впр. 3 (с. 75)

Впр. 3 (с. 153); РЗ, впр. 1, 2 (с. 75)

Впр. 6, 7 (с. 154) РЗ, впр. 4 (с. 75) Впр. 1 (веб­сайт) (с. 152); РЗ, впр. 4 (с. 75)

60 Mein Lieb­lings tier

Впр. 1 (с. 155) Das Pony (-s), das Fut-ter, sorgfältig, reiten (ist/hat geritten), traben (ist/hat getrabt), galop-pieren (ist/hat galop-piert).Впр. 2 (с. 155)

Впр. 4, 5 (с. 156), 6, 7 (с. 157); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 76)

РЗ, впр. 1 (с. 76) Впр. 3 (с. 155), 8 (с. 157)

Впр. 8 (с. 157); РЗ, впр. 2, 4 (с. 76)

РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 76)

61 Landschaften Впр. 1, 2 (с. 158) Географічні власні на-зви. Впр. 4а (с. 159)

Ступені порівняння прикметників (повто-рення).Впр. 5, 6 (с. 160); РЗ, впр. 4 (с. 77)

Das Gebirge (-), der See (-n), das Tal (-¨-er), der Bach (-¨-e), die In-sel (-n), der Hügel (-), vielfältig, niedrig, sich befinden (hat sich be-funden).Впр. 2, 3 (с. 158), 4a (веб­сайт) (с. 159); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 2 (с. 77)

Впр. 4b (с. 159) РЗ, впр. 3 (с. 77) Впр. 4a (с. 159), 5, 6 (с. 160)

Впр. 6 (с. 160) Впр. 4a (веб­сайт) (с. 159); РЗ, впр. 1 (веб­сайт), 4 (с. 77)

www.e-ranok.com.ua

26

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

62 Wie wird das Wetter?

Безособовий займен-ник «es».Впр. 3 (с. 161)

Das Gewitter (-), wol-kig, neblig, sonnig, der Blitz (-e), der Donner, donnern (hat gedon-nert), der Nebel (-), wehen (hat geweht), steigen (ist gestiegen), fallen (ist gefallen).Впр. 2 (с. 161); РЗ, впр. 1—3 (с. 78)

Впр. 4a, 6 (с. 162) Впр. 5 (веб­сайт) (с. 162); РЗ, впр. 4 (с. 78)

Впр. 1 (с. 161), 4b (с. 162)

Впр. 7 (с. 163); РЗ, впр. 5 (с. 78)

Впр. 4a (веб­сайт), 5 (веб­сайт) (с. 162); РЗ, впр. 5 (с. 78)

63 Wir und die Natur

Впр. 1 (с. 164) Der Strauch (-¨-er), riechen (hat gerochen), das Nest (-er), das Schneeglöckchen (-), das Maiglöckchen (-), das Reh (-e).Впр. 2, 3 (с. 164); РЗ, впр. 1, 4 (с. 79)

Впр. 4b (с. 165); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 79)

РЗ, впр. 2 (с. 79) Впр. 4a (с. 164), 5 (с. 165)

РЗ, впр. 4 (с. 79) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 79)

64 Wiederholung РЗ, впр. 2 (с. 80) РЗ, впр. 1a, 1b (с. 80) Lied «Auf der Mauer, auf der Lauer» (с. 166); РЗ, впр. 1a (с. 80)

Проект «Was ist die Natur für uns?» (с. 167); гра «Weiß ich alles über unsere Na-tur?» (с. 166)

Проект «Was ist die Natur für uns?» (с. 167); РЗ, впр. 1b (с. 80), 3, 4 (с. 81)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 9 (Тестовий зошит, с. 39—40)

Тема 10: Deutschland und die Ukraine (Німеччина й Україна) (Уроки 65—70)

65 Die Reise pla-nen

Впр. 1 (с. 168) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1, 2 (с. 168); РЗ, впр. 1 (с. 82)

Географічні власні назви.Впр. 3b, 4 (с. 169); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 82)

Das Reiseziel (-e), die Klassenfahrt (-en), die Jugendherberge (-n), reservieren (hat reser-viert), vorschlagen (hat vorgeschlagen).Впр. 2 (с. 168); РЗ, впр. 1 (с. 82)

Впр. 3a (с. 168) РЗ, впр. 2 (с. 82) Впр. 3a (с. 168), 4, 5 (с. 169)

РЗ, впр. 4 (с. 82) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 82)

66 In einer Ju-gendherberge

Порядок слів у реченні (повторення).РЗ, впр. 2 (с. 83)

Die Gegend (-en), die Stadtmitte (-n), der Blick (-e), der Disko-raum (-¨-e), die Lage, besichtigen (hat besich-tigt).Впр. 1, 2 (с. 170); РЗ, впр. 1 (с. 83)

Впр. 3a (с. 171); РЗ, впр. 4 (веб­сайт) (с. 83)

Впр. 4 (с. 173) Впр. 1 (с. 170), 3b (с. 172)

Впр. 5 (с. 173); РЗ, впр. 3 (с. 83)

Впр. 3a (веб­сайт) (с. 171); РЗ, впр. 3, 4 (веб­сайт) (с. 83)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

27

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

62 Wie wird das Wetter?

Безособовий займен-ник «es».Впр. 3 (с. 161)

Das Gewitter (-), wol-kig, neblig, sonnig, der Blitz (-e), der Donner, donnern (hat gedon-nert), der Nebel (-), wehen (hat geweht), steigen (ist gestiegen), fallen (ist gefallen).Впр. 2 (с. 161); РЗ, впр. 1—3 (с. 78)

Впр. 4a, 6 (с. 162) Впр. 5 (веб­сайт) (с. 162); РЗ, впр. 4 (с. 78)

Впр. 1 (с. 161), 4b (с. 162)

Впр. 7 (с. 163); РЗ, впр. 5 (с. 78)

Впр. 4a (веб­сайт), 5 (веб­сайт) (с. 162); РЗ, впр. 5 (с. 78)

63 Wir und die Natur

Впр. 1 (с. 164) Der Strauch (-¨-er), riechen (hat gerochen), das Nest (-er), das Schneeglöckchen (-), das Maiglöckchen (-), das Reh (-e).Впр. 2, 3 (с. 164); РЗ, впр. 1, 4 (с. 79)

Впр. 4b (с. 165); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 79)

РЗ, впр. 2 (с. 79) Впр. 4a (с. 164), 5 (с. 165)

РЗ, впр. 4 (с. 79) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 79)

64 Wiederholung РЗ, впр. 2 (с. 80) РЗ, впр. 1a, 1b (с. 80) Lied «Auf der Mauer, auf der Lauer» (с. 166); РЗ, впр. 1a (с. 80)

Проект «Was ist die Natur für uns?» (с. 167); гра «Weiß ich alles über unsere Na-tur?» (с. 166)

Проект «Was ist die Natur für uns?» (с. 167); РЗ, впр. 1b (с. 80), 3, 4 (с. 81)

Підготовка до тестової робо-ти (веб­сайт)

Тестова робота № 9 (Тестовий зошит, с. 39—40)

Тема 10: Deutschland und die Ukraine (Німеччина й Україна) (Уроки 65—70)

65 Die Reise pla-nen

Впр. 1 (с. 168) Словотвір: cкладні слова.Впр. 1, 2 (с. 168); РЗ, впр. 1 (с. 82)

Географічні власні назви.Впр. 3b, 4 (с. 169); РЗ, впр. 3 (веб­сайт) (с. 82)

Das Reiseziel (-e), die Klassenfahrt (-en), die Jugendherberge (-n), reservieren (hat reser-viert), vorschlagen (hat vorgeschlagen).Впр. 2 (с. 168); РЗ, впр. 1 (с. 82)

Впр. 3a (с. 168) РЗ, впр. 2 (с. 82) Впр. 3a (с. 168), 4, 5 (с. 169)

РЗ, впр. 4 (с. 82) РЗ, впр. 3 (веб­сайт), 4 (с. 82)

66 In einer Ju-gendherberge

Порядок слів у реченні (повторення).РЗ, впр. 2 (с. 83)

Die Gegend (-en), die Stadtmitte (-n), der Blick (-e), der Disko-raum (-¨-e), die Lage, besichtigen (hat besich-tigt).Впр. 1, 2 (с. 170); РЗ, впр. 1 (с. 83)

Впр. 3a (с. 171); РЗ, впр. 4 (веб­сайт) (с. 83)

Впр. 4 (с. 173) Впр. 1 (с. 170), 3b (с. 172)

Впр. 5 (с. 173); РЗ, впр. 3 (с. 83)

Впр. 3a (веб­сайт) (с. 171); РЗ, впр. 3, 4 (веб­сайт) (с. 83)

www.e-ranok.com.ua

28

Календарне планування Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

67 Deutsche Städ-te

Впр. 1a, 1b (с. 174) Словотвір: утворення прикметників від назв міст.Впр. 4 (с. 175); РЗ, впр. 1 (с. 84)

Der Dom (-e), der Stadt-rundgang (-¨-e), die Stadtrundfahrt (-en), die Gemäldegalerie (-n).Впр. 2, 3 (с. 174); РЗ, впр. 2a (с. 84)

Впр. 6 (с. 175) Впр. 5 (с. 175) Впр. 7 (с. 176) РЗ, впр. 2b, 3 (с. 84)

Впр. 5 (веб­сайт) (с. 175); РЗ, впр. 3 (с. 84)

68 Mein Heimat-land

Впр. 1a, 1b (с. 177) Das Herz (-en), der Oberste Rat, zugleich, kennen lernen (hat ken-nen gelernt).Впр. 2 (с. 177); РЗ, впр. 1 (с. 85)

Впр. 3 (с. 177), 4 (с. 178); РЗ, впр. 2 (веб­сайт) (с. 35)

Впр. 5 (с. 178) Впр. 6 (с. 178); РЗ, впр. 3 (с. 85)

Впр. 6 (с. 178); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 3 (с. 85)

69 Unsere Haupt-städte

Впр. 1 (с. 179) Die Kathedrale (-n), die Staatsoper (-n), das Wahrzeichen (-), die Weltzeituhr, bewun-dern (hat bewundert).Впр. 2 (с. 179); РЗ, впр. 1 (с. 86)

Впр. 3, 4 (с. 180) РЗ, впр. 1 (с. 86) Впр. 2 (с. 179), 5, 6 (с. 181)

РЗ, впр. 2, 3 (с. 86)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 179); РЗ, впр. 3 (с. 86)

70 Wiederholung РЗ, впр. 1 (с. 87) РЗ, впр. 2a (с. 87), 2b (с. 88)

Проект «Eine Deutschlandreise planen» (с. 182); гра «Wohin sind wir gefahren? Was haben wir dort gemacht?» (с. 183)

Проект «Eine Deutschlandreise planen» (с. 182); РЗ, впр. 2a (с. 87), 3 (с. 88)

Підготовка до тестової роботи (веб­сайт)

Тестова робота № 10 (Тестовий зошит, с. 41—42)Семестрова робота (Тестовий зошит, с. 43—58)

www.e-ranok.com.ua

Календарне планування

29

Календарне планування

№ уроку Дата Під тема

Вправи на розвиток лінгвістичних компетенцій Вправи на розвиток мовленнєвих компетенційДомашнє завдання

Фонетичний матеріал Граматичний матеріал Лексичний матеріал Читання Аудіювання Мовлення Письмо

67 Deutsche Städ-te

Впр. 1a, 1b (с. 174) Словотвір: утворення прикметників від назв міст.Впр. 4 (с. 175); РЗ, впр. 1 (с. 84)

Der Dom (-e), der Stadt-rundgang (-¨-e), die Stadtrundfahrt (-en), die Gemäldegalerie (-n).Впр. 2, 3 (с. 174); РЗ, впр. 2a (с. 84)

Впр. 6 (с. 175) Впр. 5 (с. 175) Впр. 7 (с. 176) РЗ, впр. 2b, 3 (с. 84)

Впр. 5 (веб­сайт) (с. 175); РЗ, впр. 3 (с. 84)

68 Mein Heimat-land

Впр. 1a, 1b (с. 177) Das Herz (-en), der Oberste Rat, zugleich, kennen lernen (hat ken-nen gelernt).Впр. 2 (с. 177); РЗ, впр. 1 (с. 85)

Впр. 3 (с. 177), 4 (с. 178); РЗ, впр. 2 (веб­сайт) (с. 35)

Впр. 5 (с. 178) Впр. 6 (с. 178); РЗ, впр. 3 (с. 85)

Впр. 6 (с. 178); РЗ, впр. 2 (веб­сайт), 3 (с. 85)

69 Unsere Haupt-städte

Впр. 1 (с. 179) Die Kathedrale (-n), die Staatsoper (-n), das Wahrzeichen (-), die Weltzeituhr, bewun-dern (hat bewundert).Впр. 2 (с. 179); РЗ, впр. 1 (с. 86)

Впр. 3, 4 (с. 180) РЗ, впр. 1 (с. 86) Впр. 2 (с. 179), 5, 6 (с. 181)

РЗ, впр. 2, 3 (с. 86)

Впр. 2 (веб­сайт) (с. 179); РЗ, впр. 3 (с. 86)

70 Wiederholung РЗ, впр. 1 (с. 87) РЗ, впр. 2a (с. 87), 2b (с. 88)

Проект «Eine Deutschlandreise planen» (с. 182); гра «Wohin sind wir gefahren? Was haben wir dort gemacht?» (с. 183)

Проект «Eine Deutschlandreise planen» (с. 182); РЗ, впр. 2a (с. 87), 3 (с. 88)

Підготовка до тестової роботи (веб­сайт)

Тестова робота № 10 (Тестовий зошит, с. 41—42)Семестрова робота (Тестовий зошит, с. 43—58)

www.e-ranok.com.ua

30Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 1 Wie war der Sommer?Яким було літо?

Lösung: Der Fußball, die Sommerfe-rien, das Schuljahr, das Ferienlager, das Schwimmbad, die Großeltern.

AB Üb. 2. Wo waren die Kinder in den Ferien? Löse die Ana-gramme und schreibe die Sätze richtig.L: Ich weiß, ihr könnt gut Ana-gramme lösen. Könnt ihr auch die in Übung 2 des Arbeitsbuchs ent-schlüsseln? Wo waren die Kinder im Sommer? Schreibt die Sätze richtig.Lösung: 1) Maja war in den Ber-gen. 2) Felix war zu Hause. 3) Oli-via und Ben waren im Ferienlager.

(Nach der letzten.) Hört jetzt zu und sprecht nach.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Verbinde die Wortteile und schreibe die Wörter mit Ar-tikeln.L: Könnt ihr richtig Komposita bil-den? Lest die Wortteile und bildet daraus Wörter. Schreibt sie mit Ar-tikel.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про місце літ-нього відпочинку, формувати на-вички аудіювання, читання, пись-ма й діалогічного мовлення

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Das Ferienla-ger (­), bei (Dat.).

GrammatikГраматика

Verb «sein» im PräteritumДієслово «sein» у минулому часі Präteritum

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Welche Jah-reszeit ist jetzt? Und wann hattet ihr Ferien? Wie war der Sommer? War es interessant im Sommer? Wo warst du im Sommer, Sch1? Und du, Sch2? Wir sprechen heu-te über den Sommer und die Som-merferien.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Um über die Sommerferien zu erzählen, brauchen wir viele Wör-ter. Einige bestehen aus mehreren Komponenten, sie heißen Kompo-sita. Wie bestimmt man das gram-matische Geschlecht der Kompo-sita? Nach welcher Komponente?

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

6

1Stunde

Wie war der Sommer?

das Ferienlager (-), bei (Dat.)

Höre zu und sprich nach.

der Sommer + die Ferien = die Sommerferien die Schule + das Jahr = das Schuljahr die Ferien + das Lager = das Ferienlager der Fuß + der Ball = der Fußball die Klasse + der Lehrer = der Klassenlehrer groß + die Eltern = die Großeltern schwimmen + das Bad = das Schwimmbad

Ersetze die Bilder durch die ersten Buchstaben und lies den verschlüsselten Text.

« allo, ie eht’s? as

eue chuljahr eginnt. ie aren

eine ommerferien? as ast u

emacht?»

Schreibt einen verschlüsselten Text wie in Übung 2 und lasst eine andere Gruppe den Text lesen.

Wo waren die Kinder im Sommer? Sieh dir die Bilder an und bilde Sätze.Lukas

SophieLauraDaniel

Anna und LeaJan

warwaren

in Berlin.in einem Ferienlager.am Meer.zu Hause.auf dem Land.in den Bergen.

www.e-ranok.com.ua

31

Wie war der Sommer?Яким було літо?

Тема 1. Моя родина і мої друзі

LesenЧитання

LB Üb. 2. Ersetze die Bilder durch die ersten Buchstaben und lies den verschlüsselten Text.L: Im Lehrbuch könnt ihr noch ei-nen verschlüsselten Text sehen. Das ist ein Brief. Wer kann am schnellsten die Bilder durch die ers-ten Buchstaben ersetzen und den Brief lesen?Lösung: «Hallo, wie geht’s? Das neue Schuljahr beginnt. Wie waren dei-ne Sommerferien? Was hast du ge-macht?»

SchreibenПисьмо

LB Üb. 3. Schreibt einen verschlüs-selten Text wie in Übung 2 und lasst eine andere Gruppe den Text lesen.L: Ihr habt verschlüsselte Texte ge-lesen. Könnt ihr auch selbst ähnliche Texte schreiben? Schreibt in Klein-gruppen einen verschlüsselten Text über die Sommerferien und gebt ihn einer anderen Gruppe. Sie muss die-sen entschlüsseln.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 4. Wo waren die Kinder im Sommer? Sieh dir die Bilder an und bilde Satze.L: Der Sommer ist schon vorbei. Und wie war er? Wo waren die Kinder? Seht euch die Bilder an und erzählt, die Redemittel helfen euch.Lösung: Lukas war am Meer. So-phie war in einem Ferienlager. Lau-ra war auf dem Land. Daniel war in den Bergen. Anna und Lea waren in Berlin. Jan war zu Hause.

den Text lesen? Ihr müsst dabei die Ziffern durch Buchstaben ersetzen. Wenn ihr alles richtig macht, könnt ihr den Lösungssatz lesen.Lösung: Im Sommer war Christine zu Hause. Sie hatte viel Freizeit. Das Mädchen hat viel ferngesehen, Computer gespielt und Bücher ge-lesen. Natürlich hat Christine ih-re Freunde getroffen. Die Kinder sind oft im Park Rollschuh gelau-fen und Rad gefahren. Manchmal sind sie an den Fluss gegangen, haben da gebadet und in der Son-ne gelegen.Lösung: Die Ferien waren toll!

4) Michael war auf dem Land. 5) Ka-rin war am Meer.

Wortschatzarbeit. LesenРобота над лексичним матеріалом. Читання

AB Üb. 3. Lies den Text. Ersetze dabei die Zahlen durch Buchsta-ben und ergänze den Lösungs-satz.L: In Übung 3 des Arbeitsbuchs steht ein verschlüsselter Text. Könnt ihr

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 1

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

7

Lukas Sophie Laura

Daniel Anna und Lea Jan

Lukas war am Meer.

Wer von den Kindern spricht? Höre die Gespräche und nenne die Namen.

Situation 1. Hier spricht… Situation 4. Hier spricht…Situation 2. Hier spricht… Situation 5. Hier spricht…Situation 3. Hier spricht… Situation 6. Hier spricht…

Wo wart ihr im Sommer? Sprecht in Kleingruppen und erzählt dann der ganzen Klasse. Gebraucht die Redemittel.

a) — Wo warst du im Sommer? — Ich war am Meer/auf dem Land/in der Stadt/in den Bergen/in einem Fe-

rienlager/bei meinen Großeltern/bei meiner Oma/bei meiner Tante/bei meinem Onkel/bei meinen Verwandten/in… Und du? Wo warst du?

— Und ich war…b) … war im Sommer…, … war…

На уроці я вивчив та повторив:— як утворити складні слова;

— як розповісти про місце, де я відпочивав улітку.

www.e-ranok.com.ua

32

Wie war der Sommer?Яким було літо?

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

und erzählt dann der ganzen Klasse. Gebraucht die Rede­mittel.L: Ihr habt Erzählungen der deut-schen Kinder über ihre Sommerfe-rien gehört. Und wie habt ihr den Sommer verbracht? Wo wart ihr im Sommer? Erzählt einander und be-richtet dann der Klasse über eure Gesprächspartner. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe. Arbeitet in Gruppen zu je 4—6 Personen.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5 (Website).

AB Üb. 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Worüber habt ihr erzählt? Wo wa-ren eure Mitschüler im Sommer? Wer war am Meer? Und in einem Fe rienlager? Wer hat den Sommer auf dem Land verbracht? Ihr wart aktiv in der Stunde und bekommt folgende Noten…

Unsere Zelte haben an einem Fluss gestanden. Wir haben viel gespielt und sind viel gewandert. Dort habe ich viele neue Freunde gefunden.Situation 5Junge: Ich war im Sommer in der Stadt. Meine Eltern haben gearbei-tet, und meine Schwester und ich waren zu Hause. Aber die Zeit ha-be ich interessant verbracht. Ich habe mit meinen Freunden Fuß-ball und Volleyball gespielt, bin ins Schwimmbad gegangen und dort ge-schwommen. Die Ferien sind sehr schnell vergangen.Situation 6Mädchen: Meine Freundin und ich waren im Sommer in Berlin. Wir sind mit anderen Schülern nach Ber-lin mit dem Bus gefahren. Die Reise war sehr interessant. In Berlin ha-ben wir viele Sehenswürdigkeiten gesehen und Museen besucht. Die Stadt hat uns sehr gut gefallen.Lösung: Situation 1 — Daniel; Situa-tion 2 — Laura; Situation 3 — Lukas; Situation 4 — Sophie; Situation 5 — Jan; Situation 6 — Anna und Lea.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Wo wart ihr im Som-mer? Sprecht in Kleingruppen

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 5. Wer von den Kin-dern spricht? Höre die Gesprä-che und nenne die Namen.L: Die Kinder erzählen jetzt selbst, wo sie waren. Hört zu und nennt die Namen der Kinder.Transkription:Situation 1Junge: Ich war im Sommer mit meinen Eltern in den Bergen. Wir sind viel ge-wandert. Die Landschaften waren sehr schön. Ich möchte im nächsten Som-mer wieder in die Berge fahren.Situation 2Mädchen: Diesen Sommer habe ich auf dem Land verbracht. Ich war bei meiner Oma und meinem Opa. Sie leben in einem Dorf. Dort fließt ein Fluss. Ich bin mit meinen Freunden dort geschwommen. Meine Sommer-ferien waren sehr gut.Situation 3Junge: Im Sommer war ich am Meer. Das Wetter war sehr gut. Nur selten hat es geregnet, aber auch nicht lan-ge. Ich bin viel im Meer geschwom-men, habe Volleyball gespielt. Die Ferien waren super!Situation 4Mädchen: Die letzten Sommerferien habe ich in einem Ferienlager ver-bracht. Wir haben in Zelten gewohnt.

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 1

www.e-ranok.com.ua

33

Wie war der Sommer?Яким було літо?

Тема 1. Моя родина і мої друзі

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 1

www.e-ranok.com.ua

34Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 2 Was machst du in den Ferien?Що ти робиш на канікулах?

LB Stunde 1, Üb. 5.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie schwer oder leicht?Інтерактивне завдання до підруч-ника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Ergänze den Wort­Igel.L: Welche Spiele könnt ihr nennen? Was braucht man für diese Spiele?

Transkription/Lösung:[g] — Schläger, liegen, Gast, gehen, gelb, Grüße, Großeltern;[8] — springen, verbringen, angeln, singen, Lieblingsspiel.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 1, Üb. 4.L: Wo wart ihr im Sommer? Habt ihr das geschrieben? Lest eure Mit-teilungen vor. Die anderen hören aufmerksam zu.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати дії на каніку-лах, вживаючи займенник «man», формувати навички монологічного й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручника, 4 аркуші паперу (ДОДАТОК 1), порожні карт-ки для написання слів та словосполу-чень (по 6 для кожного гравця).

Lexik und Redemittel: Der Schläger (­), das Boot (­e), das Skateboard (­s), die Angel (­n), angeln (hat geangelt).

GrammatikГраматика

Indefinitpronomen «man»Неозначено­особовий займенник «man»

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! In der letzten Stunde haben wir über die Sommer-ferien gesprochen. Was kann man im Sommer machen? Was machst du gern, Sch1? Erholst du dich aktiv, Sch2? Was spielst du gern, Sch3? Und du, Sch4? Ihr übt heute neue Wörter und erzählt darüber, wie ihr euch im Sommer erholt.

PhonetikФонетика

AB Üb. 1. [g] oder [8]? Teile die Wörter in zwei Gruppen. Hö-re die Lösung.L: Wie spricht man diese Wörter richtig aus? Welche Laute enthalten sie — [g] oder [8]? Schreibt die Wör-ter in zwei Gruppen heraus und hört dann die CD zur Kontrolle.

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

8

Stunde

2Was machst du in den Ferien?

der SchlЉger (-), das Boot (-e), das Skateboard (-s), die Angel (-n), angeln (hat geangelt)

Ergänze den Wort-Igel.

-BALL

Tennis-

Wie heißen diese Gegenstände? Ordne die Wörter den Bildern richtig zu.

der Fußball, der Tennisball, der Volleyball, der Schläger, das Boot, die Rollschuhe, das Skateboard, das Fahrrad, die Taucherbrille, die Angel, die Gitarre, der Computer

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Auf Bild 1 ist eine Taucherbrille.Auf Bild … ist/sind…

www.e-ranok.com.ua

35

Was machst du in den Ferien?Що ти робиш на канікулах?

Тема 1. Моя родина і мої друзі

че но­осо бо вого займенника «man» і звертає їхню увагу на сталі сло-восполучення з дієсловами «fahren» і «spielen».

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 4. Was macht Daniel falsch? Sage das richtig.L: Was macht Daniel falsch? Könnt ihr falsche Wörter in den Sätzen fin-den und sie korrigieren? Lösung: Ich spiele Tennis. Ich fahre Rad. Ich angle mit einer Angel. Ich tauche mit einer Tauchermaske. Ich fahre Boot. Ich spiele Volleyball. Ich laufe Rollschuh. Ich spiele Fußball. Ich lese Bücher.

AB Üb. 2. Was kann man damit machen? Ergänze die Sätze.L: In den Sätzen in Übung 2 des Ar-beitsbuchs fehlen einige Wörter. Er-gänzt die Sätze richtig.Lösung: 1) Angel, angeln; 2) Tau-chermaske, tauchen; 3) Skateboard, skaten; 4) Schläger, Tennis spielen; 5) Fußball, Fußball spielen; 6) Fahr-rad, Rad fahren.L: Ihr habt heute viele Wörter wie-derholt. Und jetzt müsst ihr eu-re Lehrbücher zumachen. Wir prü-fen, wie gut ihr diese Wörter kennt. Bildet 4 Gruppen. Jede Gruppe be-kommt ein Blatt Papier (ДОДА-ТОК 1) und muss möglichst viele Wörter zu einer der Jahreszeiten schreiben. Die Gruppe, die die meis-ten Wörter und Wortverbindungen schreibt, gewinnt.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Wann kann man das machen? Ordnet die Wortverbin-dungen den Jahreszeiten zu und erzählt. Arbeitet in Kleingruppen.L: In welcher Jahreszeit erholt ihr euch am besten? Was kann man in dieser Jahreszeit machen? Und in

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 3. Was kann man damit machen? Erzähle, gebrauche Wörter aus Übung 2.L: Und wozu braucht man diese Ge-genstände? Was kann man damit machen? Erzählt. Achtet auf das Pronomen «man» und die Wortver-bindungen mit den Verben «fahren» und «spielen».У разі потреби учитель нагадує учням правила вживання неозна­

Welche Bälle können es sein? Nennt möglichst viele Wörter. Arbeitet in Kleingruppen. Welche Gruppe nennt die meisten Wörter? Schreibt dann diese Wörter ins Heft.

LB Üb. 2. Wie heißen diese Ge-genstände? Ordne die Wörter den Bildern richtig zu.L: Um in den Sommerferien ak-tiv zu sein, braucht man einige Gegenstände. Ihr seht sie auf den Bildern. Wie heißen sie alle? Fin-det passende Wörter im Kasten und erzählt. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe.

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 2

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

9

Was kann man damit machen? Erzähle, gebrauche Wörter aus Übung 2.

Mit dem…Mit der… kann man

fahren.spielen.tauchen.angeln.Rollschuh laufen.

Mit dem Fahrrad kann man fahren.

Займенник «man» (Pronomen «man»)Для позначення неозначеної особи або кількох осіб вживається неозна-чений займенник «man». Дієслова з цим займенником мають форму 3-ї особи однини (як з «er/sie/es»):

Man schwimmt im Fluss. Man spielt Tennis.

Сполучення «man kann» передається українською мовою «можна», а сполу-чення із запереченням — «man kann nicht/kein/keine/keinen» — «не можна».

Was macht Daniel falsch? Sage das richtig.Ich fahre Tennis. Ich spiele Tennis.Ich spiele Rad. …Ich tauche mit einer Angel. …Ich angle mit einer Tauchermaske. …Ich laufe Boot. …

Ich fahre Volleyball. …Ich skate Rollschuh. …Ich schwimme Fußball. …Ich lese Schläger. …

Wann kann man das machen? Ordnet die Wortverbindungen den Jahreszeiten zu und erzählt. Arbeitet in Kleingruppen.

Rad fahren, Computer spielen, Volleyball spielen, rodeln, tauchen, ins Kon-zert gehen, Ski laufen, ins Museum gehen, Beeren sammeln, Fußball spielen, Schlittschuh laufen, schwimmen, in der Sonne liegen, Federball spielen, Pilze sammeln, wandern, picknicken, Eishockey spielen, einen Schneemann bauen, Boot fahren, Bücher lesen, fernsehen, Freunde besuchen, ins Kino gehen,

У деяких сталих словосполученнях з дієсловами «fahren», «spielen», «laufen» відсутній артикль іменників, наприклад:Boot fahren, Ski fahren, Computer spielen, Klavier spielen, Gitarre spielen, Fußball spielen, Volleyball spielen, Rollschuh laufen, Tennis spielen тощо.

www.e-ranok.com.ua

36

Was machst du in den Ferien?Що ти робиш на канікулах?

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

den anderen? Findet passende Wort-verbindungen für alle Jahreszeiten und erzählt. Arbeitet dabei in Grup-pen zu je 3—4 Personen.

LB Üb. 6. Spiel «Kannst du das?».L: Jetzt spielt ihr. Bildet Dreiergrup-pen. Jeder muss auf die Karten Wör-ter zum Thema «Erholung» schrei-ben. Ein Spieler beginnt und fragt seinen Nachbarn, z. B.: «Spielst du Volleyball?» Wenn sein Nachbar das auf der Karte hat, antwortet er: «Ja, ich spiele Volleyball.» Dann fragt er den nächsten Spieler, z. B.: «Fährst du Rad?» Wenn der Spieler das auf seiner Karte nicht hat, antwortet er: «Nein, aber ich lese Bücher.» Wer die meisten Wörter errät, gewinnt.Для гри гравцям потрібні порожні картки, по 6 для кожного гравця.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Welche neuen Wörter habt ihr heute gelernt? War das Spiel interessant? Alle waren heute fleißig. Eure Noten heute sind…

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 21Lektion Meine Familie und meine Freunde

10

Schneeglöckchen suchen, eine Schneeballschlacht machen, die ersten Blumen pflücken, gelbe Blätter sammeln

Man kann im Winter rodeln, …Man kann im Frühling…Man kann im Sommer…Man kann im Herbst…

Spiel «Kannst du das?».

Spielt in Dreiergruppen. Jeder muss möglichst viele Wörter zum Thema «Er-holung» auf Karten schreiben. Ein Spieler beginnt und fragt seinen Nachbarn, z. B.: «Spielst du Volleyball?» Wenn sein Nachbar das auf der Karte hat, antwortet er: «Ja, ich spiele Volleyball.» Dann fragt er den nächsten Spieler, z. B.: «Fährst du Rad?» Wenn der Spieler das auf seiner Karte nicht hat, antwortet er z. B.: «Nein, aber ich lese Bücher.» Wer die meisten Wörter errät, gewinnt.

Spielst du Volleyball?

Ja, ich spiele Volleyball. FЉhrst

du Rad?

Rad fahren

Volleyball spielen

Klavier spielen

Gitarre spielen

schwim-men

...

Musik hЊren

in der Sonne liegen

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати та розповісти про предмети, необхідні для ігор;

— як назвати види відпочинку в різні пори року;

— як розповісти про улюблені ігри.

www.e-ranok.com.ua

37Тема 1. Моя родина і мої друзі

Stunde 3Neue FreundeНові друзі

die neuen Schüler und auch über eure Hobbys. Was machst du gerne, Sch1? Und du, Sch2? Liest du gerne, Sch3? Was ist dein Lieblingsbuch, Sch4? Treibst du gern Sport, Sch5? Was ist dein Lieblingssport, Sch6?

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Welche Wörter mit der Kompo-nente «Lieblings­» kann man bilden? Hört zu und sprecht nach. Achtet auf die Betonung der Wörter.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 2, Üb. 4.L: Habt ihr die Hausaufgabe ge-macht? Wer möchte die Sätze vorle-sen? Die anderen hören zu und ver-gleichen mit ihren Arbeiten.Lösung: 1) Im Sommer hat man Fe-rien. 2) Hier kann man ein Picknick machen. 3) Man liegt viel in der Son-ne. 4) Im Sommer kann man Ball spielen.

AB Stunde 2, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie schwer oder leicht? Habt ihr Fragen?Завдання 3 робочого зошита вчи-тель перевіряє на сайті видавни-цтва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 2. Ergänze dein Ich­Blatt.L: Um neue Menschen besser ken-nen zu lernen, braucht man eini-ge Informationen. Füllt jetzt das

die Lieblingsfarbe (­n), die Lieb-lingsjahreszeit (­en), das Lieblings-buch (­¨­er), das Lieblingstier (­e).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Setzt euch! Die Ferien sind zu Ende und das Schuljahr hat begonnen. Wir haben einen Neuen/eine Neue/Neue in der Klasse. Habt ihr euch schon bekannt gemacht? Wir sprechen heute über

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати знайомитися з інши-ми людьми, розпитувати про їхні вподобання, формувати навички аудіюван ня, селективного читан-ня, письма, монологічного й діало-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Der Fragebo-gen (­¨­), das Lieblingsfach (­¨­er),

Тема 1. Моя родина і мої друзі

11

Stunde

3Neue Freunde

der Fragebogen (-’’-), das Lieblingsfach (-’’-er), die Lieblingsfarbe (-n), die Lieblingsjahreszeit (-en), das Lieblingsbuch (-’’-er), das Lieblingstier (-e)

Höre zu und sprich nach.dasdasdasdasdiediederder

Lieblings-

-fach-spiel-buch-tier-jahreszeit-farbe-monat-sport

Habt ihr neue Schüler in der Klasse? Macht mit den neuen Mitschülern Bekanntschaft.

— Ich heiße…/Mein Name ist… Und wie heißt du?/Und wie ist dein Name?

— Ich komme aus… Und woher kommst du?

— Ich bin … Jahre alt. Und du? Wie alt bist du?

— Hast du Geschwister?

— Ich habe eine Schwester/… Schwestern/einen Bruder/… Brüder/keine Geschwister.

— Was ist dein Hobby?

— Ich bastle gern/spiele Klavier/Gitarre/Fußball/Volleyball/Tennis/Tischtennis/Federball/schwimme gern/sammle Briefmarken/Münzen/ Sticker… Und du? Was machst du gern? Sammelst du etwas?

— Was ist dein Lieblingsfach/dein Lieblingsbuch/dein Lieblingstier/deine Lieblingsfarbe/deine Lieblingsjahreszeit?

— Mein Lieblingsfach ist…Mein Lieblingsbuch ist…Mein Lieblingstier ist…Meine Lieblingsfarbe ist…Meine Lieblingsjahreszeit ist…

ПОРІВНЯЙ З АНГЛІЙСЬКОЮ

нім. англ. der Monat — the month der Fußball — the football der Volleyball — the volleyball

www.e-ranok.com.ua

38

Neue FreundeНові друзі

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

habt. Wer spricht hier? Hört zu und schreibt die Namen.Transkription:Situation 1Mädchen: Ich bin 12. Ich habe ei-nen Bruder, er ist 8 Jahre alt. Mein Lieblingstier ist das Kaninchen. Ich habe zu Hause 2 Kaninchen. Sie hei-ßen Freddy und Sisi. Zu Hause ha-be ich auch viele Topfpflanzen. Ich pflege sie selbst. Ich möchte Biologin werden. Mein Lieblingsfach ist auch Biologie.Situation 2Junge: Ich skate gern und treibe gern Sport. Zu Hause höre ich auch

L: Habt ihr den Text gut verstan-den? Erzählt über die Kinder auf den Fotos. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 3. Wer von den Kindern (Übung 4 im Lehrbuch) spricht hier? Höre zu und schreibe.L: Jetzt hört ihr Erzählungen der Kinder, über die ihr im Brief gelesen

Ich­Blatt aus, um euren Gesprächs-partnern über euch zu erzählen.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Habt ihr neue Schü-ler in der Klasse? Macht mit den neuen Mitschülern Bekannt-schaft.L: Jetzt könnt ihr einander über euch erzählen. Fragt einander nach den fehlenden Informationen und füllt das Ich­Blatt von euren Ge-sprächspartnern aus.

LB Üb. 3. Stelle jetzt deine neu-en Mitschüler der ganzen Klasse vor. Gebrauche die Redemittel.L: Ihr habt Informationen über eu-re Mitschüler. Stellt sie den anderen Schülern vor. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Lies den Brief und fin-de die passenden Fotos von Kin-dern.L: Ihr wisst jetzt vieles über eure Mitschüler. Ihr könnt aber auch viel Neues über Kinder aus Deutschland erfahren. Lest den Text. Was für ein Text ist das? Könnt ihr die Kinder auf den Fotos nennen?Lösung: Foto 1 — Lukas; Foto 2 — Sophie; Foto 3 — Laura; Foto 4 — Tim; Foto 5 — Jan; Foto 6 — Lea; Foto 7 — Anna; Foto 8 — Leon.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Erzähle über die Kin-der auf den Fotos. Gebrauche die Redemittel.

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 31Lektion Meine Familie und meine Freunde

12

Stelle jetzt deine neuen Mitschüler der ganzen Klasse vor. Gebrauche die Redemittel.

Das ist… Er/Sie kommt aus… Er/Sie ist … Jahre alt.

Er/Sie hat Geschwister/eine Schwester/… Schwestern/einen Bruder/… Brüder/keine Geschwister.

Sein/Ihr Hobby ist…

Er/Sie bastelt gern/spielt Klavier/spielt Fußball/spielt Volleyball/spielt Tischtennis/schwimmt gern/sammelt Briefmarken/sammelt Sticker…

Sein/Ihr Lieblingsfach ist…

Sein/Ihr Lieblingsbuch ist…

Sein/Ihr Lieblingstier ist…

Seine/Ihre Lieblingsfarbe ist…

Seine/Ihre Lieblingsjahreszeit ist…

Lies den Brief und finde die passenden Fotos von Kindern.

Liebe Freunde,wir sind Schüler des Maximilian-Gymnasiums der Stadt München. Wir sind jetzt in der 7. Klasse. Wir suchen Brieffreunde aus der ganzen Welt. Wir haben verschiedene Hobbys. Da unten findet ihr unsere Fotos und Antworten im Fragebogen. Die Fragen waren so:1. Alter 5. Lieblingstier2. Geschwister 6. Lieblingsfarbe3. Hobby 7. Lieblingsjahreszeit4. Lieblingsfach Jan schwimmt gern, Laura hat Englisch sehr gern. Leons Lieblings tier ist der Bär. Sophies Bruder ist 15 und ihre Schwester ist 4 Jahre alt. Lukas spielt gern Gitarre. Tims Lieblingsjahreszeit ist Herbst. Lea liest viel und gern. Annas Lieblingsfach in der Schule ist Biologie. Könnt ihr uns auf den Fotos finden?Wenn ihr Interesse habt, schreibt an uns.Liebe GrüßeSchüler des Maximilian-Gymnasiums

www.e-ranok.com.ua

39

Neue FreundeНові друзі

Тема 1. Моя родина і мої друзі

Lösung: Situation 1 — Anna; Situa-tion 2 — Tim; Situation 3 — Lea; Si-tuation 4 — Jan.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Wem möchtest du schrei ben? Warum? Erzähle.L: Ihr habt viel über die Schüler der 7. Klasse des Maximilian­Gym-nasiums erfahren. Ihr wisst jetzt, welche Hobbys und Lieblingstiere sie haben. Wen von den Kindern möchtet ihr kennen lernen? Wem möchtet ihr auch Briefe schreiben? Erzählt, gebraucht dabei die Rede-mittel.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 7. Schreibt in Kleingrup-pen Briefe wie in Übung 4.L: Ihr schreibt sicher gern Briefe und E­Mails. Wählt, wem von den Kindern ihr am liebsten schreiben möchtet, und schreibt einen Brief. Arbeitet in Gruppen.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 1 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Was habt ihr Neues gelernt? Hat euch der Text gefallen? Möchtet ihr deutsche Schüler aus München ken-nen lernen? Ihr habt gut gearbeitet und viel wiederholt. Ihr bekommt gute Noten.

eine Hausbibliothek. Meine Eltern und Freunde schenken mir viele Bücher. Ich habe auch eine Kat-ze. Das ist mein Lieblingstier. Sie heißt Mimi.Situation 4Junge: Ich bin 12 Jahre alt. Ich ha-be den Winter sehr gern. Man kann viel Ski fahren, Schlittschuh lau-fen, einen Schneemann bauen, ro-deln und Eishockey spielen. Das mache ich im Winter gern. Im Win-ter ist auch mein Geburtstag. Meine Schwester hat auch im Winter ihren Geburtstag. Aber sie ist älter, sie ist schon 17.

oft Musik. Mein Lieblingsfach ist Musik. Ich habe den Herbst sehr gern. Das ist meine Lieblingsjah-reszeit, denn im Herbst habe ich meinen Geburtstag. An diesem Tag kommen zu mir meine Freunde und Verwandten. Wir feiern immer sehr lustig.Situation 3Mädchen: Ich habe den Som-mer sehr gern. Im Sommer kann man die Zeit sehr gut verbrin-gen. Mann kann ans Meer fahren und dort schwimmen, Ball spielen und in der Sonne liegen. Ich le-se sehr gern. Zu Hause habe ich

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 3

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

13

1. 122. keine3. Gitarre4. Sport, Kunst5. der Hund6. rot7. Sommer

1. 122. Schwester, 173. schwimmen4. Mathe5. der Elefant6. blau7. Winter

1. 122. Bruder, 15,

Schwester, 43. Aufkleber sam-

meln4. Deutsch5. der Wellensittich6. grün7. Frühling

1. 122. Bruder, 103. Lesen4. Literatur5. die Katze6. rosa7. Sommer

1. 112. Bruder, 4,

Schwester, 153. Rollschuh laufen4. Englisch5. der Delfin6. hellblau7. Sommer

1. 122. Bruder, 83. Topfpflanzen4. Biologie5. das Kaninchen6. weiß7. Sommer

1. 112. Schwester, 173. skaten4. Musik5. der Tiger6. gelb7. Herbst

1. 122. zwei Schwes-

tern, 10 und 83. Fußball4. Geschichte5. der Bär6. gelb7. Frühling

www.e-ranok.com.ua

40

Neue FreundeНові друзі

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 31Lektion Meine Familie und meine Freunde

14

Erzähle über die Kinder auf den Fotos. Gebrauche die Redemittel.

Das ist…

Er/Sie hat … Geschwister/einen Bruder/eine Schwester/zwei Schwestern.

Sein/Ihr Bruder ist … Jahre alt. Seine/Ihre Schwester ist … Jahre alt.

Sein/Ihr Hobby ist Lesen/… Seine/Ihre Hobbys sind Topfpflanzen/…

… liest gern/läuft gern Rollschuh/spielt gern Gitarre/spielt Fußball/ skatet gern/…

Sein/Ihr Lieblingsfach in der Schule ist…

Sein/Ihr Lieblingstier ist…

Seine/Ihre Lieblingsjahreszeit ist…

Wem möchtest du schreiben? Warum? Erzähle.

Ich möchte … schreiben, denn er/sie…

Ich habe/spiele auch…

Mein Hobby ist auch…

Meine Lieblingsjahreszeit ist auch…

Meine Lieblingsfarbe ist…

Mein Lieblingsfach ist…

Schreibt in Kleingruppen Briefe wie in Übung 4.

На уроці я вивчив та повторив:— як познайомитися і представити інших людей;

— як розпитати й розповісти про уподобання однолітків.

www.e-ranok.com.ua

41Тема 1. Моя родина і мої друзі

Stunde 4Meine FreundeМої друзі

Sch1? Hast du auch einen Freund, Sch2? Wie heißt dein Freund/deine Freundin, Sch3? Und deiner/deine, Sch4? Heute sprechen wir über eure Freunde.

LB Üb. 1. Höre die Fragen und antworte in den Pausen.L: Hört bitte die Fragen. In den Pau-sen könnt ihr antworten.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 3, Üb. 4.L: Habt ihr die Hausaufgabe ge-macht? Wer möchte seinen Brief vor-lesen? Die anderen hören zu und be-stimmen die interessantesten Briefe.

AB Stunde 3, Üb. 1.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie schwer oder leicht?Завдання 1 робочого зошита вчи-тель перевіряє на сайті видавни-цтва.

Lesen. GrammatikЧитання. Граматика

LB Üb. 2. Die Kinder erzählen über ihre Freunde. Finde und lies.L: Die Kinder aus Deutschland er-zählen über ihre Freunde. Lest, was sie schreiben, und achtet dabei auf die markierten Wörter. In welchem Kasus stehen die Substantive? (Im Dativ.) Seht euch die Tabelle auf Seite 16 an und merkt euch die For-men der Artikel und die Endungen der Substantive.

LB Üb. 3. Ergänze die Sätze dem Text gemäß, gebrauche dabei Substantive im Dativ.L: Habt ihr die Regel gut verstan-den? Habt ihr auch die Kurztexte aufmerksam gelesen? Dann könnt ihr leicht die Sätze ergänzen.

GrammatikГраматика

Deklination der Substantive: DativВідмінювання іменників: даваль-ний відмінок

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Habt ihr vie-le Freunde? Hast du einen Freund,

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про друзів, описувати зовнішність і риси харак-теру, формувати навички читання, аудіювання, письма й мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Befreundet sein mit (Dat.), vertrauen (hat vertraut), misstrauen (hat misstraut), die Klas-senkameradin (­nen), gemeinsam.

Тема 1. Моя родина і мої друзі

15

Stunde

4

befreundet sein mit (Dat.), vertrauen (hat vertraut), misstrauen (hat misstraut), die Klassenkameradin (-nen), gemeinsam

Höre die Fragen und antworte in den Pausen.Hast du einen Freund? — …Wie heißt dein Freund? — …Wie alt ist dein Freund? — …

Wo wohnt er? — …Wie ist dein Freund? — …Was macht dein Freund gern? — …

Die Kinder erzählen über ihre Freunde. Finde und lies.

Gabi, 9 Jahre

Mit Freunden kann man viel machen, zum Beispiel ins Kino gehen oder einen Zoo be-suchen. Ich bin mit einer Klassenkameradin befreundet. Jeden Tag telefoniere ich mit meiner Freundin und erzähle ihr alles.

Einem Freund muss man vertrauen. Wenn ich dem Menschen misstraue, kann er nicht mein Freund sein. Die Freunde ha-ben gemeinsame Interessen. Ich bin mit dem Nachbarn Sven befreundet. Wir spie-len gern Gitarre und gehen zusammen zur Musikschule.

Mit einem Freund hat man Spaß. Er ist lus-tig. Gerade so ist mein Freund Chris. Mit diesem Jungen maile und telefoniere ich gern. Wir treiben gern Sport und gehen zusammen zum Training.

Daniel, 10 Jahre

Georg, 12 Jahre

Meine Freunde

www.e-ranok.com.ua

42

Meine FreundeМої друзі

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Freund. Lest den Brief und findet Michaels Freund auf dem Foto.Lösung: Bild 3.

GrammatikГраматика

LB Üb. 6b. Finde im Text Sub­stantive im Dativ.L: Wer findet im Text Substantive im Dativ? Machen wir einen Wettbe-werb. Wer die meisten Substantive im Dativ gefunden hat, gewinnt.

Person. Die Redemittel im Lehrbuch stehen dir zu Hilfe. Wer kann raten, auf welchem Foto diese Person ist?

LesenЧитання

LB Üb. 6a. Michael erzählt über seinen Freund. Lies seinen Brief und finde das dazu passende Bild in Übung 5.L: Michael hat euch einen Brief ge-schickt. Er schreibt da über seinen

Lösung: 1) einer Klassenkamera-din; 2) mit ihrer Freundin; 3) einem Nachbarn; 4) der Musikschule; 5) ei-nem/dem Freund; 6) seinem Freund/diesem Jungen; 7) dem Training; 8) einem/dem Freund.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Sieh dir die Fotos an und finde die passenden Sätze dazu.L: Seht euch die Fotos im Arbeits-buch an. Welcher Satz passt zu wel-chem Foto? Lest und tragt die Num-mer der Sätze in die Kästchen ein.Lösung: 1C, 2B, 3D, 4A.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Wie sind eure Freun-de? Sprecht zu zweit nach dem Schema.L: Und wie sind eure Freunde? Er-zählt einander in Paaren. Das Sche-ma hilft euch.У разі потреби вчитель може напи-сати на дошці мовленнєві зразки:Mein Freund/Meine Freundin heißt…Er/Sie ist … Jahre alt.Mein Freund/Meine Freundin lebt in…Mein Freund/Meine Freundin ist groß/klein/schlank/sportlich…Seine/Ihre Haare/… sind…Mein Freund/Meine Freundin ist klug/treu/freundlich…Er/Sie interessiert sich für…Sein/Ihr Hobby ist…

LB Üb. 5. Sieh dir die Bilder an und beschreibe eine Person. Deine Mitschüler müssen raten, welche Person das ist. Gebrau-che die Redemittel.L: Spielt ihr gern? Nun können wir spielen. Sch1, beschreibe uns eine

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 41Lektion Meine Familie und meine Freunde

16

Ergänze die Sätze dem Text gemäß, gebrauche dabei Substantive im Dativ.

1) Gabi ist mit einer Klassenkameradin befreundet.2) Gabi telefoniert jeden Tag mit…3) Georg ist mit … befreundet.4) Georg und sein Freund gehen zusammen zu…5) Georg meint, man muss … vertrauen.6) Daniel mailt und telefoniert gern mit…7) Die Freunde gehen zusammen zu…8) Daniel meint, man muss mit … Spaß haben.

Wie sind eure Freunde? Sprecht zu zweit nach dem Schema.

Name Alter Wohnort Äußeres Charakter Hobbys

Sieh dir die Bilder an und beschreibe eine Person. Deine Mitschüler müssen raten, welche Person das ist. Gebrauche die Redemittel.

1 2 3 4

Das ist ein Junge/Mädchen. Seine Haare sind kraus/glatt/lang/kurz/blond/schwarz/…Seine Augen sind grün/schwarz/blau…Er/Es ist traurig/lustig…

Іменники в давальному відмінку (Substantive im Dativ)

Sg. (одн.)Pl. (множ.)

m (ч. р.) n (с. р.) f (ж. р.)

Nom.der/ein Freund der/ein Nachbar

das/ein Mädchen

die/eine Freundin

die Freunde

Dat.dem/einem Freund dem/einem Nachbarn

dem/einem Mädchen

der/einer Freundin

den Freunden

Lina hat mit dem Freund/der Freundin/dem Kind/den Freunden gesprochen.

www.e-ranok.com.ua

43

Meine FreundeМої друзі

Тема 1. Моя родина і мої друзі

heute gelernt? Nennt sie. Wer hat am besten gearbeitet? Ihr bekommt gute Noten.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 6a (Website), 7.

AB Üb. 2 (Website), Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wie sind eure Freunde? Was macht ihr zusammen? Welche Verben habt ihr

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 4

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

17

a) Michael erzählt über seinen Freund. Lies seinen Brief und finde das dazu passende Bild in Übung 5.

Lieber Artem,vielen Dank für deinen Brief.Du bittest mich von meinen Freunden zu erzählen. Das mache ich mit großem Vergnügen.Ich habe viele Freunde. Einige sind meine Mitschüler. Ich bin auch mit zwei Nachbarn befreundet. Das sind ein Mädchen und ein Junge. Ich schreibe gern Briefe, darum habe ich auch viele Brief-freunde. Und in diesem Brief erzähle ich dir von meiner Brieffreundin aus Italien. Sie heißt Melanie.Melanie ist 11 Jahre alt. Sie wohnt in Florenz. Melanie ist hübsch. Ihre Haare sind schwarz und nicht sehr lang. Ihre Augen sind braun. Sie ist mittelgroß und schlank. Melanie geht zur Schule, sie ist sehr klug und fleißig. Melanie treibt gern Sport. Im Sommer läuft sie Rollschuh und im Winter Schlittschuh.Meine Freundin aus Italien hat Sinn für Humor. Ihre Briefe sind im-mer lustig. Ich maile ihr sehr gern.Ich schicke dir vier Fotos von meinen Freunden. Auf welchem Foto ist Melanie? Rate mal.Schreibe mir über deine Freunde.TschüsDein Michael

b) Finde im Text Substantive im Dativ.

Schreibe Michael einen Antwortbrief.

На уроці я вивчив та повторив:— як описати зовнішність та характер іншої людини;

— як розповісти про свого друга/подругу.

www.e-ranok.com.ua

44Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 5 Meine FamilieМоя родина

bezeichnen? Jetzt prüfen wir das. Ergänzt die Wortpaare und schreibt die Wörter ins Arbeits-buch. Hört dann die Lösung und sprecht auch nach.Transkription/Lösung:der Vater — die Mutterdie Tante — der Onkeldie Schwester — der Bruderder Opa — die Omadie Enkelin — der Enkeldie Cousine — der Cousinder Sohn — die Tochterdie Nichte — der Neffeder Mann — die Fraudie Großmutter — der Großvater

виконанні завдань на веб­сайті, і робить коментарі.

Phonetik. WortschatzarbeitФонетика. Робота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Ergänze die Wort-paare und höre die Lösung.

AB Üb. 1. Ergänze die Wort-paare und höre die Lösung.L: Kennt ihr gut die Wör-ter, die die Familienmitglieder

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про свою ро-дину і про родину іншої людини, формувати навички письма, моно-логічного й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, ДОДАТОК 2.

Lexik und Redemittel: Bestehen (hat bestanden), gehören (hat gehört), der Ehemann (­¨­er).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Letztes Mal habt ihr über eure Freunde gespro-chen. Heute sprecht ihr über eu-re Familien. Hast du Geschwister, Sch1? Und du, Sch2? Wer von euch ist ein Einzelkind? Wo leben deine Großeltern, Sch3? Und deine, Sch4?

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 4, Üb. 7.

AB Stunde 4, Üb. 3.L: Habt ihr zu Hause einen Brief an Michael geschrieben? Wer möchte seinen Brief vorlesen? Die anderen hören zu und bestimmen die inter-essantesten Briefe.

LB Stunde 4, Üb. 6a.

AB Stunde 4, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen?Вправу 2 робочого зошита, а та-кож інтерактивне завдання до тек-сту вправи 6а підручника вчитель перевіряє на сайті видавництва. У разі потреби аналізує помил-ки, яких припустилися учні при

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

18

Stunde

5Meine Familie

bestehen (hat bestanden), gehЊren (hat gehЊrt), der Ehemann (-’’-er)

Ergänze die Wortpaare und höre die Lösung.

der Vater — die Mutter die Tante — … die Schwester — … der Opa — … die Enkelin — ... die Cousine — … der Sohn — … die Nichte — … der Mann — … die Großmutter — ...

Wie sind eure Familien? Sprecht zu zweit, antwortet auf die Fragen.

Fragen Antworten

Wie groß ist deine Familie? Meine Familie ist groß/nicht groß/klein/...Meine Familie besteht aus...

Wer gehört zu deiner Familie? Zu meiner Familie gehören...In meiner Familie sind...

Wie heißt/heißen dein(e)...? Mein(e) ... heißt/heißen...

Wie alt ist dein(e)...? Mein(e) ... ist … Jahre alt.

Als was arbeitet/arbeiten dein(e)...?Wo arbeitet/arbeiten dein(e)...?

Mein(e) … arbeitet/arbeiten als...Mein(e) … arbeitet/arbeiten in/an/auf/bei...

Wo lebt/leben dein(e)...? Mein(e) … lebt/leben in...

Wie sieht dein(e) ... aus? Mein(e) … ist/hat...

Wie ist dein(e)...? Mein(e) … ist...

www.e-ranok.com.ua

45

Meine FamilieМоя родина

Тема 1. Моя родина і мої друзі

AB Üb. 2. Lies die Infos über die Personen im Lehrbuch und er-gänze die Sätze.L: Habt ihr die Infos über Marias Fa-milie aufmerksam gelesen? Ergänzt nun bitte die Sätze im Arbeitsbuch und lest sie dann vor.Lösung: 1) Mutter, Apothekerin; 2) vier, den Kindergarten; 3) Bru-der, Biologie an der Universität; 4) Mann, einer Firma; 5) Schule; 6) Eltern; 7) Arzt; 8) 20.

SprechenМовлення

L: Jetzt spielt ihr. Bildet Gruppen zu je 4—5 Personen. Jeder Spieler be-kommt eine Karte mit dem Stamm-baum, den er für sich ausfüllen muss, indem er die Namen und das Alter der Familienmitglieder angibt. Dabei zeigen die Spieler ihre Infos einander nicht. Dann werden die Karten auf den Tisch mit der beschrifteten Seite nach unten gelegt. Die Spieler ziehen die Karten der Reihe nach und erzäh-len über die Familien des Mitspielers anhand des Stammbaumes. Die ande-ren müssen erraten, wessen Familie das ist. Beim ersten richtigen Ver-such bekommt man 3 Punkte, beim zweiten — 2 Punkte, beim dritten Versuch — einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5.

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Nennt die Wörter, die die Familien-angehörigen bezeichnen. Über wes-sen Familie habt ihr erzählt? Wer hat am besten gearbeitet? Ihr be-kommt gute Noten.

Verwandte. Erzähle über sie nach dem Muster.L: Im Lehrbuch könnt ihr den Stammbaum von Maria Krüger se-hen und Informationen über ihre Verwandten lesen. Wer kann uns über Marias Verwandte erzählen?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 4. Ergänze die Sätze und schreibe sie ins Heft.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Wie sind eure Fami­lien? Sprecht zu zweit, antwortet auf die Fragen.L: Sprecht in Paaren über eure Fa-milien. Die Fragen und Redemittel helfen euch.

LB Üb. 3a. Welche Verwandten hat Maria Krüger? Sieh dir den Stammbaum an und erzähle.

LB Üb. 3b. Finde und lies die Informationen über Marias

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 5

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

19

a) Welche Verwandten hat Maria Krüger? Sieh dir den Stammbaum an und erzähle.

Gabriella und Paul Meier (Eltern)

Lars Meier(Bruder)

Isabella Krüger (Tochter)

Thomas Krüger (Sohn)

Maria Krüger(geborene Meier)

+Jörg Krüger(Ehemann)

Marias Familie ist groß.Maria Krüger hat einen Ehemann. Er heißt Jörg.Maria hat einen/eine... Er/Sie heißt...

b) Finde und lies die Informationen über Marias Verwandte. Erzähle über sie nach dem Muster.

46 Jahre/Apothekerin/in einer Apotheke arbeiten

48 Jahre/Arzt/im Krankenhaus arbeiten

Paul Meier

Gabriella Meier

www.e-ranok.com.ua

46

Meine FamilieМоя родина

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 51Lektion Meine Familie und meine Freunde

20

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про родину людини, використовуючи схему

і подану інформацію;

— як розповісти про своїх рідних.

20 Jahre/Student/an der Universität Biologie studieren

28 Jahre/Programmierer/in

einer Firma arbeiten

6 Jahre/Schüler/in die 1. Klasse gehen

4 Jahre/den Kindergarten besuchen

Lars Meier Jörg KrügerThomas Krüger Isabella Krüger

Ergänze die Sätze und schreibe sie ins Heft.

1) Gabriella Meier ist Marias Mutter. Sie ist … von Beruf.2) Isabella ist … Jahre alt. Sie geht in…3) Lars ist … von Maria. Er studiert…4) Jörg ist Marias… Er arbeitet in…5) Thomas geht zur…6) Gabriella und Paul sind Marias…7) Paul ist … von Beruf.8) Lars ist … Jahre alt.

Zeichne den Stammbaum deiner Familie und schreibe dazu einen Kommentar.

www.e-ranok.com.ua

47Тема 1. Моя родина і мої друзі

Stunde 6Den Eltern helfenДопомога батькам

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was macht ihr in eurer Freizeit? Was machst du, Sch1? Und du, Sch2? Spielt ihr nur? Oder helft ihr auch euren El-tern? Hilfst du deinen Eltern, Sch3? Und du, Sch4? Was macht ihr? Geht ihr in den Laden? Bringt ihr eure Zimmer in Ordnung? Deckt ihr den Tisch? Kocht ihr etwas? Was kannst du kochen, Sch5? Und du, Sch6? Wir sprechen heute, wie ihr den Eltern helft.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 5, Üb. 5.

AB Stunde 5, Üb. 3.L: Habt ihr den Stammbaum eurer Familien gezeichnet und Kommen-tare dazu geschrieben? Wer möchte seine Arbeit präsentieren?

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu. Lies dann den Abzählreim vor.L: Ein Mädchen heißt Anne. Anne ist noch klein, und man nennt sie Annele. Was macht sie? Hört das Gedicht. Lest es dann vor.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Was macht Maria? Bil-de Sätze und erzähle.L: Schaut euch die Bilder an. Was macht dieses Mädchen? Bildet Sätze

Lexik und Redemittel: Die Spielsa-chen aufräumen (hat aufgeräumt), die Wäsche bügeln (hat gebügelt), babysitten (hat babygesittet), das Geschirr spülen (hat gespült), Staub saugen (hat gesaugt), den Fußboden wischen (hat gewischt).

GrammatikГраматика

Modalverben im PräsensМодальні дієслова у формі тепе-рішнього часу

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про свою до-помогу вдома, вживаючи модальні дієслова, розуміти зміст записок, що містять прохання або вимогу стосовно домашніх обов’язків, пи-сати коротку записку у відповідь, формувати навички читання, пись-ма, монологічного й діалогічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Тема 1. Моя родина і мої друзі

21

Stunde

6Den Eltern helfen

die Spielsachen aufrЉumen (hat aufgerЉumt), die WЉsche bЋgeln (hat gebЋgelt), babysitten (hat babygesittet), das Geschirr spЋlen (hat gespЋlt), Staub saugen (hat gesaugt), den FuЏboden wischen (hat gewischt)

Höre zu. Lies dann den Abzählreim vor.

Annele, Bannele,Annele, Bannelegeht in ’n Laden,will für ’n Dreier Käse haben.Für ’n Dreier Käse gibt es nicht,Annele, Bannele ärgert sich.

Was macht Maria? Bilde Sätze und erzähle.

die Spielsachen aufräumen

kochen die Blumen gießen

die Wäsche bügeln

einkaufen gehen babysitten

ПОРІВНЯЙ З АНГЛІЙСЬКОЮ

нім. англ. der Käse — cheese kochen — cook müssen — must können — can

www.e-ranok.com.ua

48

Den Eltern helfenДопомога батькам

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

L: Sehr oft möchten die Kinder spielen, aber sie können oder dür-fen nicht, denn sie müssen ihren Eltern im Haushalt helfen. Was erzählen diese Kinder? Ersetzt die Bilder durch Wörter und Wort-verbindungen, und wir bekom-men eine kurze Erzählung. Nennt die Sätze der Reihe nach. Wer be-ginnt?

AB Üb. 2. Was möchten die Kin-der tun, was müssen sie aber? Schreibe die Sätze.L: Eine ähnliche Aufgabe habt ihr im Arbeitsbuch. Die Kinder möchten

auf Seite 23 an. Welche Bedeutung haben die Verben? Versteht ihr die Bedeutung von allen Verben gut? Und welche Formen haben sie im Präsens?Учитель пояснює значення дієслів, звертаючи увагу на різницю в зна-ченні дієслів müssen — sollen, kön-nen — dürfen, wollen — möchte, які перекладаються українською мовою однаково. Увага учнів звертається також на особливості дієвідміню-вання та форми дієслів в однині.

LB Üb. 5. Was erzählen die Kin-der? Ergänze die Sätze.

und erzählt. Versteht ihr alle neuen Wörter?

AB Üb. 1. Was ist hier falsch? Schreibe richtig.L: Habt ihr euch alle neuen Wör-ter gemerkt? Macht eure Lehrbü-cher zu. Hier seht ihr falsche Wort-verbindungen. Was passt nicht? Ja, stimmt, die Verben passen nicht. Schreibt passende Verben. Arbeitet zu zweit.Lösung: Das Zimmer aufräumen, die Blumen gießen, die Wäsche wa-schen/bügeln, einkaufen gehen, das Geschirr spülen/aufräumen, Staub saugen, das Bett machen.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Was macht ihr zu Hause gern, was nicht gern, was macht ihr gar nicht? Sprecht zu zweit und erzählt dann der gan-zen Klasse.

AB Üb. 3. Was macht ihr zu Hause gern, was nicht gern, was macht ihr gar nicht? Fragt ein-ander und ergänzt die Tabelle.L: Macht ihr alles gern zu Hause? Was macht ihr gern, was nicht gern, was macht ihr nie? Erzählt einander, füllt dabei die Tabelle im Arbeitsbuch aus und erzählt dann der Klasse über eure Gesprächspartner. Die Redemit-tel im Lehrbuch helfen euch.

GrammatikГраматика

L: Kannst du kochen, Sch1? Kannst du waschen, Sch2? Kannst du bü-geln, Sch3? Möchtest du das tun, Sch4? Musst du oft das Geschirr spü-len, Sch5? Was für Verben sind die Verben «können», «möchte», «müs-sen»? (Modalverben.) Es gibt auch andere Modalverben im Deutschen. Seht euch die Tabelle im Lehrbuch

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 61Lektion Meine Familie und meine Freunde

22

das Geschirr spülen den Tisch decken die Wäsche waschen

Staub saugen Staub wischen den Fußboden wischen

das Bett machen das Geschirr aufräumen die Hausaufgaben machen

Maria räumt die Spielsachen auf.

Was macht ihr zu Hause gern, was nicht gern, was macht ihr gar nicht? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse.

a) — Was machst du gern?

— Ich … gern… Und du?

— Was machst du nicht gern?

— Ich … nicht gern… Und du?

— Was machst du gar nicht?

— Ich … nie… Und du?

b) — … gern…, … nicht gern…, … nie…

www.e-ranok.com.ua

49

Den Eltern helfenДопомога батькам

Тема 1. Моя родина і мої друзі

geschrieben haben. Lest diese Zet-tel. Versteht ihr alles? Was müssen die Kinder tun? Bildet drei Gruppen. Die erste Gruppe erzählt über den ersten Zettel, die zweite — über den zweiten und die dritte — über den dritten Zettel.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 7. Gruppenarbeit. Wählt einen Zettel aus Übung 6 aus. Schreibt einen Antwortzettel.

AB Üb. 5. Wähle einen Zettel in Übung 6 des Lehrbuchs und schreibe einen Antwortzettel.L: Stellt euch vor: Die Kinder haben schon gemacht, was sie ihre Mütter gebeten haben. Und jetzt möchten sie ausgehen (mit ihren Freunden spielen oder noch etwas haben sie vor). Und sie müssen einen Antwort-zettel schreiben. Wählt eine Person und schreibt von ihrer Perspektive einen Zettel. Arbeitet dabei in Grup-pen. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 2 (Website), Üb. 4.

AB Üb. 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wie kann man den Eltern helfen? Wel-che Verben habt ihr heute gelernt? Nennt sie. Wer hat am besten gear-beitet? Ihr wart heute aktiv und be-kommt gute Noten.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 6. In der modernen Fa-milie schreiben die Familienmit-glieder einander oft kurze Zet-tel. Hier sind Notizen von den Muttis. Was sollen die Kinder tun? Erzähle.

L: Sind eure Eltern immer zu Hause, wenn ihr aus der Schule nach Hau-se kommt? Schreiben sie euch Zet-tel? Hier seht ihr auch einige Zettel von Müttern, die sie an ihre Kinder

spielen, aber sie müssen den Eltern helfen. Seht euch die Bilder an und bildet Sätze nach dem Muster.Lösung: 1) Lukas möchte Fußball spielen, aber er muss einkaufen gehen. 2) Pia möchte Rad fahren, aber sie muss die Wäsche bügeln. 3) Sophie möchte am Computer spielen, aber sie muss das Geschirr spülen. 4) Maria möchte fernse-hen, aber sie muss die Blumen gießen. 5) Philipp möchte Musik hören, aber er muss das Bett ma-chen. 6) Lina möchte Tennis spie-len, aber sie muss den Fußboden wischen.

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 6

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

23

Ergänze die Texte mit den Modalverben in der richtigen Form.

a) Petra ist 12 Jahre alt. Sie … ihren Eltern helfen. Sie … schon gut aufräu-men. Jeden Tag … sie Hausaufgaben machen. Nur am Wochenende … sie lange spazieren gehen, spielen und fernsehen.

b) Der kleine David ist 9 Monate alt. Er … noch nicht arbeiten. Er … schon «Mama» sagen. Er … noch nicht gehen. Er … lange schlafen. Er … Milch trinken.

c) Herr Brauner ist Manager von Beruf. Er ist 42 Jahre alt. Er … jeden Tag zur Arbeit gehen. Dort … er telefonieren, Briefe schreiben, viel rechnen. Nur am Wochenende … er lange schlafen, sich mit seinen Freunden treffen. Er … in ein Café oder in ein Restaurant gehen.

d) Ich … Bonbons und Kuchen. Ich … sie jeden Tag essen, aber das … ich nicht, denn meine Eltern erlauben mir das nicht. Ich … nur manchmal Kuchen und andere Süßigkeiten essen.

e) In Deutschland … die Kinder unter 16 in die Gaststätten, Restaurants und Diskos nur mit Erwachsenen kommen.

f) Bitte, mach keine Fotos hier. Siehst du das Schild: Hier … man nicht fo-tografieren? Es ist verboten.

Модальні дієслова у теперішньому часі (Modalverben im Präsens)

Infinitivmüssen(мусити)

sollen(бути повинним щось зроби-ти на прохання, за законом)

können(могти, уміти)

ichdu

er/sie/es

mussmuss-tmuss

sollsoll-stsoll

kannkann-stkann

wirihr

sie/Sie

müss-enmüss-tmüss-en

soll-ensoll-tsoll-en

könn-enkönn-tkönn-en

Infinitivdürfen(мати дозвіл, посміти)

wollen(хотіти)

mögen(любити)

möchte(хотілося б)

ichdu

er/sie/es

darfdarf-stdarf

willwill-stwill

magmag-stmag

möchtemöchte-stmöchte

wirihr

sie/Sie

dürf-endürf-tdürf-en

woll-enwoll-twoll-en

mög-enmög-tmög-en

möchte-nmöchte-tmöchte-n

www.e-ranok.com.ua

50

Den Eltern helfenДопомога батькам

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 61Lektion Meine Familie und meine Freunde

24

Was erzählen die Kinder? Ergänze die Sätze.

Ich möchte

…, aber ich kann nicht.Ich muss…

Die Mutter/Der Vater sagt, ich soll…

www.e-ranok.com.ua

51

Den Eltern helfenДопомога батькам

Тема 1. Моя родина і мої друзі

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 6

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

25

In der modernen Familie schreiben die Familienmitglieder einander oft kurze Zettel. Hier sind Notizen von den Muttis. Was sollen die Kinder tun? Erzähle.

Julia,das Essen ist in der KЋche. Iss gut! Guten Appetit!Kauf bitte:1 Brot200 g KЉse1 Flasche Cola1 Liter Milch

M.

Kinder,ich komme heute sehr spЉt nach Hause.— RЉumt bitte den Schreibtisch auf.— RЉumt auch die Spielsachen auf.— Macht eure Hausaufgaben.— Esst zu Abend.— Seht nur eine halbe Stunde fern.— Geht um 9 Uhr abends schlafen.

Mama

Max und Marie,spielt nicht lange!Macht eure Hausaufgaben!Geht heute Nachmittag mit dem Hund spazieren!

Mutti

Julia muss in der Küche essen. Sie muss…

Gruppenarbeit. Wählt einen Zettel aus Übung 6 aus. Schreibt einen Antwortzettel.

Liebe Mutti,Ich habe/bin schon… Wir haben/sind schon…Ich mache auch… Wir machen auch…Dein/Deine…

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про допомогу батькам;

— як написати коротку записку для батьків або рідних.

www.e-ranok.com.ua

52Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 7 WiederholungПовторення

SchreibenПисьмо

AB Üb. 4. Ergänze das Ich­Blatt von deinem Freund.L: Wie sind eure Freunde? Welche Interessen haben sie? Was könnt ihr über sie mitteilen? Füllt das Ich­Blatt von euren Freunden im Ar-beitsbuch aus.

AB Üb. 6. Wie hilfst du zu Hau-se? Schreibe.L: In dieser Lektion habt ihr viel über die Hilfe zu Hause gesprochen.

Gruppen. Welche Gruppe schreibt die meisten Wörter? Lest dann der Reihe nach eure Wörter, ihr müsst sie aber nicht wiederholen.

AB Üb. 5. Was macht Sarah oft, was selten, was nie? Schreibe.L: Was macht Sarah oft? Was macht sie selten? Und was macht sie nie? Seht euch die Bilder an und ergänzt die Sätze.Lösung: Sarah saugt oft Staub und spült das Geschirr. Selten bügelt sie die Wäsche und wischt den Fuß-boden. Sie geht nie einkaufen und wäscht nie die Wäsche.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, фотографії для про-ектної роботи, кубик і фішки (одна для кожного гравця).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute wieder-holt ihr alles, was ihr zum Thema «Meine Familie und meine Freun-de» gelernt habt. Ihr arbeitet auch an einem Projekt, löst Kreuzworträt-sel und spielt.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Trage die Wörter ins Kreuzworträtsel ein.L: Im Arbeitsbuch findet ihr ein Kreuzworträtsel. Wer kann es am schnellsten lösen? Arbeitet zu zweit.Lösung: 1) Schläger, 2) Federball, 3) Ferien, 4) Sommer, 5) schwim-men, 6) Meer.

AB Üb. 2. Wie heißt das Mäd-chen? Trage die Anfangsbuch-staben der Wörter in die Käst-chen ein und du bekommst den Namen.L: In Übung 2 ist noch ein Rätsel. Wer löst es am schnellsten?Lösung: Das Mädchen heißt Sabine.

AB Üb. 3. Schreibe Wörter zum Thema «Familie».L: Ihr habt alles richtig gelöst. Schreibt nun Wörter zum The-ma «Familie», arbeitet dabei in

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

26

Stunde

7Wiederholung

Projekte «Unsere Freunde»/«Unsere Verwandten».

Veranstaltet eine Fotoausstellung. Hängt Fotos von euren Freunden/euren Verwandten an die Tafel und schreibt dazu kurze Kommentare. Erzählt dann über eure Freunde/eure Verwandten in der Klasse.

Teste dich selbst auf der Website.

Fragen zum Spiel

1 Wie heißen deine Eltern?

2 Was ist deine Lieblingsjahreszeit?

3 Was ist dein Hobby?

4 Was ist deine Mutter von Beruf?

5 Hast du viele Freunde?

6 Welche Interessen haben deine Freunde?

7 Was ist dein Vater von Beruf?

8 Wo warst du diesen Sommer?

9 Was kann man mit Freunden in den Ferien machen?

10 Wie heißt dein Freund/deine Freundin?

11 Was machen deine Geschwister?

12 Wie hilfst du den Eltern im Haushalt?

13 Was kann man spielen?

14 Was ist dein Lieblingstier?

15 Was ist deine Lieblingsfarbe?

16 Wie alt ist dein Bruder/deine Schwester?

www.e-ranok.com.ua

53

WiederholungПовторення

Тема 1. Моя родина і мої друзі

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 6, Üb. 4.

AB Stunde 6, Üb. 4.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.Lösung (LB): a) muss, kann, muss, darf; b) kann, kann, kann, muss, muss; c) muss, muss, kann, kann; d) mag, möchte, darf, darf; e) dür-fen; f) darf.Lösung (AB): 1) dürfen; 2) muss; 3) soll; 4) möchte, darf, muss; 5) darf; 6) mag.

LB Stunde 6, Üb. 2.Інтерактивне завдання до впра-ви 2 підручника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Ihr habt heute viel gesprochen und viel wiederholt. Das Projekt und das Spiel haben allen Spaß ge-macht. Ihr habt gut gearbeitet und bekommt gute Noten.

als Erster/Erste? Die anderen hören aufmerksam zu und bestimmen die interessantesten Präsentationen.

LB Würfelspiel «Familie und Freunde».L: Eure Präsentationen waren sehr interessant. Habt ihr Lust aufs Spielen? Im Lehrbuch findet ihr ein spannendes Würfelspiel. Spielt zu zweit oder zu dritt. Würfelt der Rei-he nach und antwortet auf die Fra-gen. Wer auf die Frage nicht ant-worten kann, muss eine Runde aus-setzen. Wer als Erster/Erste ans Ziel kommt, gewinnt.

Könnt ihr jetzt schreiben, wie ihr zu Hause helft?

SprechenМовлення

LB Projekte «Unsere Freunde»/ «Unsere Verwandten».L: Heute veranstalten wir eine Fo-toausstellung. Hängt die Fotos von euren Freunden/euren Verwandten an die Tafel. Schreibt kurze Kom-mentare dazu. Wer erzählt uns nun von seinen Freunden/Verwandten

Тема 1. Моя родина і мої друзіStunde 7

Lektion 1 Meine Familie und meine Freunde

27

Würfelspiel «Familie und Freunde».

Spielt zu zweit oder zu dritt. Würfelt der Reihe nach und antwortet auf die Fragen. Wer auf die Frage nicht antworten kann, muss eine Runde aussetzen. Wer als Erster/Erste ans Ziel kommt, gewinnt.

ZIEL

Start1

23

59

15

14

10

13

7

8

16

12

4

611

www.e-ranok.com.ua

54Lektion 2. Schulleben

Stunde 8 Meine Mitschüler und BekanntenМої однокласники та знайомі

Transkription/Lösung: a) 812; b) 117; c) 418; d) 576; e) 259; d) 345.

Wortschatzarbeit. SprechenРобота над лексичним матеріалом. Мовлення

LB Üb. 2. Ergänzt die Fragen. Spielt ähnliche Dialoge.L: Um die Informationen über eine Person zu bekommen, muss man Fra-gen stellen. Welche Fragen fehlen hier?

У разі необхідності вчитель на-гадує учням правила утворення складних кількісних числівників.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welche Zahlen hörst du? Höre zu und kreuze an.L: Könnt ihr gut die Zahlen unter-scheiden? Hört zu und unterstreicht die Zahlen, die ihr hört.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати вік, адресу, номер телефону людини, вживаючи кількіс-ні числівники, розповідати про впо-добання інших людей, робити повідо-млення про рідних або знайомих од-нокласників, використовуючи подану інформацію, формувати навички чи-тання, аудіювання, письма, діало-гічного й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, ДОДАТОК 3.

Lexik und Redemittel: Entschuldi-gung!, (Das) macht nichts.

GrammatikГраматика

KardinalzahlenКількісні числівники

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir begin-nen heute ein neues Thema. Es heißt «Schulleben». Wir sprechen in der Stunde über Mitschüler und Bekannte. Wenn wir Informationen über Personen nennen, enthalten diese Informationen oft Zahlen. Wel-che Informationen sind das? (Alter, Adresse, Telefonnummer.) Wir wie-derholen auch die Zahlen.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört einige Zahlen und sprecht nach.

Lektion 2. Schulleben

28

Stunde

8Meine Mitschüler und Bekannten

Entschuldigung!, (Das) macht nichts.

Höre zu und sprich nach.

17 32 6156 92 48145 630 287903 711 318469 178 216

Ergänzt die Fragen. Spielt ähnliche Dialoge.

— …? — Alex.

— …? — 12 Jahre alt.

— …? — In Berlin.

— …? — 345 78 54.

— …? — Fotografieren.

— …? — Grün.

a) Lies den Text.

Sophie erzählt:Das Hobby von meiner Mutter ist Stricken. Das Lieblingstier von meiner Schwester ist der Hase. Die Telefonnummer von meiner Cousine ist 765 90 14. Das Hobby von meiner Freundin ist Lesen. Das Lieblingsspiel von meinem Onkel ist Tennis. Das Lieblingsfach von meinem Bruder ist Mathe.

b) Ergänze die Namen. Die Informationen helfen dir.

Angelika18Frankfurt765 90 14EnglischSurfenDelfin

Erika39MЋnchen312 78 54BibliothekarinStrickenKatze

Nicole4MЋnchen——MalenHase

Wie heiЏt du? Alex.

www.e-ranok.com.ua

55

Meine Mitschüler und BekanntenМої однокласники та знайомі

Тема 2. Шкільне життя

wisst jetzt viel über Sophies Ver-wandte und Bekannte. Macht die Lehrbücher zu und ergänzt die Sät-ze im Arbeitsbuch.Lösung: 1) Laura; 2) Matthias; 3) Alexander; 4) Angelika; 5) Erika; 6) Nicole.

SprechenМовлення

LB Üb. 3c. Erzähle über die Per-sonen.L: Erzählt nun über Sophies Ver-wandte und Freunde. Bildet Grup-pen zu je 6 Schüler. Jeder wählt sich eine Person und erzählt über sie. Die Redemittel im Lehrbuch stehen euch zu Hilfe.

Schreiben. SprechenПисьмо. Мовлення

LB Üb. 4. Schreibt in Grup-pen Kärtchen mit Informatio-nen über eure Verwandten, Be-kannten oder Mitschüler wie in Übung 3b. Gebt eure Kärtchen einer anderen Gruppe und lasst sie über die Personen sprechen.L: Ihr arbeitet weiter in Gruppen. Schreibt die Infos über eure Ver-wandten, Bekannten oder Mitschü-ler wie in Übung 3b auf leere Kärt-chen (ДОДАТОК 3). Tauscht eure Kärtchen mit den anderen Gruppen aus und erzählt über die Personen.

SprechenМовлення

LB Üb. 5a. Hört und spielt den Dialog.L: Telefoniert ihr oft? Wählt ihr im-mer richtige Nummern oder manch-mal auch falsche? Was sagt man dann einander? Hört zu und spielt dann diesen Dialog.

verstanden, um wen es hier geht? Könnt ihr die Namen der Personen nennen? Arbeitet zu zweit und er-gänzt die Sätze.Lösung: Die Mutter von Sophie heißt Erika. Sophies Schwester heißt Ni-cole. Ihre Cousine heißt Angelika. Der Name von ihrer Freundin ist Laura. Der Onkel von Sophie heißt Matthias. Ihr Bruder heißt Alexander.

AB Üb. 2. Lies den Text und die Infos über die Personen im Lehr-buch und ergänze die Namen.L: Habt ihr den Text und die Steck-briefe aufmerksam gelesen? Ihr

Ergänzt die Fragen und spielt dann die Minidialoge. Arbeitet zu zweit.

LesenЧитання

LB Üb. 3a. Lies den Text.

LB Üb. 3b. Ergänze die Namen. Die Informationen helfen dir.L: Lest nun, was Sophie schreibt. Wir erfahren heute mehr über So-phie, ihre Familie und Freunde. Lest zuerst den Text und dann die Steck-briefe über die Personen. Habt ihr

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 8

Lektion 2 Schulleben

29

Alexander14MЋnchen312 78 54MatheSkatenHund

Laura12MЋnchen412 97 16LiteraturLesenMeerschweinchen

Matthias41Frankfurt765 90 14ArchitektTennisWolf

Die Mutter von Sophie heißt… Der Name von ihrer Freundin ist…Sophies Schwester heißt… Der Onkel von Sophie heißt…Ihre Cousine heißt… Ihr Bruder heißt…

c) Erzähle über die Personen.

Sophies … heißt… Er/Sie ist … Jahre alt.Er/Sie lebt in…Seine/Ihre Telefonnummer ist…Er/Sie arbeitet als… Er/Sie ist Schüler/Schülerin.Sein/Ihr Lieblingsfach in der Schule ist…Sein/Ihr Hobby ist…Sein/Ihr Lieblingstier ist…

Schreibt in Gruppen Kärtchen mit Informationen über eure Verwandten, Bekannten oder Mitschüler wie in Übung 3b. Gebt eure Kärtchen einer anderen Gruppe und lasst sie über die Personen sprechen.

www.e-ranok.com.ua

56

Meine Mitschüler und BekanntenМої однокласники та знайомі

Lektion 2. Schulleben

LB Üb. 6. Spielt ähnliche Dialo-ge nach dem Schema.L: Spielt jetzt ähnliche Dialoge nach dem Muster. Unter dem Schema fin-det ihr die nötigen Informationen.

LB Üb. 7. Ihr ruft eure Mitschü-lerin/euren Mitschüler an. Spielt Dialoge wie in Übung 6.L: Und was sagt ihr, wenn ihr eu-re Mitschüler anrufen möchtet und die falsche Nummer wählt? Sprecht zu zweit.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5b (Website).

AB Üb. 3, 4 (Website).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Ihr habt heute viel gesprochen. Welche neuen Wörter habt ihr ge-lernt? Was sagt man, wenn man jemanden anruft? Was sagt man, wenn man eine falsche Nummer wählt? Wie antwortet man darauf? Ihr habt gut gearbeitet und be-kommt gute Noten.

Lektion 2. Schulleben Stunde 8

2Lektion Schulleben

30

a) Hört und spielt den Dialog.

— Hallo!— Hallo, hier ist Sabine. Ist Petra da?— Wie bitte? Petra? Ich verstehe nicht.— Petra Schneider! Ist das die Telefonnummer von der Familie Schneider?

45 13 89?— Schneider? Nein, hier ist Willmer. 55 13 89.— Oh, Entschuldigung!— Macht nichts.

b) Höre den Dialog und löse die Aufgabe auf der Website.

Spielt ähnliche Dialoge nach dem Schema.

Hallo!Hallo! Marie. Julia — da?

Julia Kröger. 553 78 12.

Entschuldigung!

?

— Fix, 563 78 12.

Macht nichts.

Schneider 345 87 03 Anne Willmers 346 87 03

Schmidt 231 67 54 Nicole Hammerl 233 67 54

Fuchs 673 98 02 Verena Wendel 683 98 02

Stein 432 89 32 Hanna Köhler 422 89 32

Ihr ruft eure Mitschülerin/euren Mitschüler an. Spielt Dialoge wie in Übung 6.

На уроці я вивчив та повторив:— вживання числівників для того, щоб назвати вік та номер

телефону людини;

— як запитати та розповісти про вік, адресу, уподобання людини.

www.e-ranok.com.ua

57Тема 2. Шкільне життя

Stunde 9Die SchulsachenШкільні речі

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Jeden Tag kommt ihr in die Schule. Was nehmt ihr mit? Was habt ihr in euren Schul-taschen? Was nimmst du noch mit, Sch1? Und du, Sch2? Welche Schul-sachen braucht ihr oft, welche — selten? Wozu braucht man sie? Wir sprechen heute über die Schulsa-chen und ihre Anwendung.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 8, Üb. 3.L: Habt ihr den Fragebogen ausge-füllt und einen Kommentar dazu ge-schrieben? Könnt ihr über die Hob-bys, Lieblingstiere und Lieblings-farben eurer Verwandten erzählen? Wer möchte beginnen?

LB Stunde 8, Üb. 5b.

AB Stunde 8, Üb. 4.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Schwie-rigkeiten? Wer hat Fragen?Інтерактивні завдання до підруч-ника і робочого зошита вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Was gehört zu deinen Schulsachen? Finde passende Wörter.L: Was habt ihr in euren Schulta-schen? Was gehört zu den Schulsa-chen? Wählt passende Wörter aus dem Kasten.

LB Üb. 2. Höre zu. Lies dann das Gedicht vor.L: Hört das Gedicht über die Schulsachen und lest es dann vor.

фарба, ком пакт­диск, гумка тощо), текст пісні (ДОДАТОК 4).

Lexik und Redemittel: Der Ohrschüt-zer (­), der Turnschuh (­e), das Auf-gabenheft (­e).

GrammatikГраматика

Deklination der Substantive: Dativ (Wiederholung)Відмінювання іменників: даваль-ний відмінок (повторення)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати шкільні речі, розповідати про належність речей, вживаючи іменники в давальному відмінку, формувати навички ау-діювання, письма й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч-ника, дрібні речі для гри (олівець, ручка, книга, зошит, пензель,

Тема 2. Шкільне жит-тя

31

Stunde

9Die Schulsachen

der OhrschЋtzer (-), der Turnschuh (-e), das Aufgabenheft (-e)

Was gehört zu deinen Schulsachen? Finde passende Wörter.

Hefte, der Malkasten, der Radiergummi, die Serviette, der Teller, die CD, das Lineal, die Puppe, das Spielauto, der Anspitzer, der Kugelschreiber, der Turnschuh, der Pinsel, die Blume, der Bleistift, die Schulbank, der Lehrertisch, der Kuchen, das Aufgabenheft

Hefte, …

Höre zu. Lies dann das Gedicht vor.

Was ist in meiner Schultasche?Hefte und Bücher,Malkasten und Tücher,ein Lineal,ein ganz kleiner Ball,ein Frühstücksbrot,ein Stift Tintentod,ein Bleistiftspitzer,ein Paar Ohrenschützer,ein Turnschuh,eine Plastikkuh,ein Flötenputzer,ein Känguruund eine Maus.Aber die muss raus.

Wozu sind diese Sachen da? Erzähle. Gebrauche die Redemittel und die Wörter aus Übungen 1 und 2.

Man möchte schreiben. Man nimmt einen Kugelschreiber und Hefte mit.

Man möchte… Man nimmt … mit.

malen, turnen, spielen, zeichnen, rechnen, einen Fehler ausradieren, essen, im Winter spazieren gehen, am Computer spielen, einen Bleistift anspitzen, lesen, die Hausaufgaben machen

ПОРІВНЯЙ З АНГЛІЙСЬКОЮ

нім. англ. das Buch — the book die Maus — the mouse die Schuhe — the shoes

www.e-ranok.com.ua

58

Die SchulsachenШкільні речі

Lektion 2. Schulleben

Memory-Spiel «Was ist weg?».L: Und jetzt spielt ihr noch ein Spiel. Bildet zwei Gruppen. Ihr seht auf dem Tisch viele Gegenstände. Der Reihe nach kommt je ein Spieler von jeder Gruppe zum Tisch. Er muss sich im Laufe von 10 Sekunden die Lage der Gegenstände merken. Dann kehrt er sich um, und ich nehme einen Gegen-stand weg. Der Spieler muss sagen, welcher Gegenstand weg ist. Für jede richtige Antwort bekommt man je ei-nen Punkt. Die Gruppe mit den meis-ten Punkten gewinnt.На стіл складають дрібні речі (олі-вець, ручка, книга, зошит, пензель,

ist das Auto von unserem Direktor. Das ist der Kugelschreiber von mei-nem Freund. Das sind die Sport-schuhe von meiner Cousine.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 5. Spiel «Wer bildet mehr Wörter?».L: Spielt zu zweit. Bildet möglichst viele Wörter. Wer die meisten Wör-ter bildet, gewinnt.

Versteht ihr alle Wörter? Welche sind neu?

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welche Wörter hörst du? Höre zu und unter-streiche.L: Für die Schule braucht ihr viele Sachen. Welche nennt man in dieser Übung? Hört zu und unterstreicht die Wörter, die ihr hört.Transkription/Lösung: Das Heft, der Radiergummi, der Anspitzer, das Lineal, der Kugelschreiber, der Blei-stift, das Aufgabenheft, der Pinsel, der Malkasten, das Buch.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 3. Wozu sind diese Sa-chen da? Erzähle. Gebrauche die Redemittel und die Wörter aus Übungen 1 und 2.L: Was macht man mit verschiede-nen Sachen? Wozu braucht man sie? Erzählt, gebraucht die Redemittel.

LB Üb. 4. Wessen Sachen sind das? Erzähle.L: Wem gehören diese Gegenstände? Seht euch die Bilder an und erzählt nach dem Muster. Achtet dabei auf die Formen der Substantive. In welchem Kasus stehen die Substantive nach der Präposition «von»? (Im Dativ.)У разі потреби вчитель нагадує учням форми іменників у даваль-ному відмінку.

AB Üb. 2. Wessen Sachen sind das? Schreibe.L: Bildet auch ähnliche Sätze im Ar-beitsbuch und schreibt sie auf.Lösung: Das ist das Lineal von mei-nem Mitschüler. Das ist die Tasche von unserer Lehrerin. Das ist der Computer von meiner Freundin. Das

Lektion 2. Schulleben Stunde 9

2Lektion Schulleben

32

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати шкільні речі;

— як розповісти, кому належать речі.

Wessen Sachen sind das? Erzähle.

unser Lehrer

die Studentin

mein Bruder

meine Freundin

die Lehrerin

mein Freund

der Maler

der Sportler

mein Cousin

meine Tante

Das ist das Lineal von unserem Lehrer.

Spiel «Wer bildet mehr Wörter?».

Bildet zu zweit möglichst viele Wörter aus den Wortteilen. Wer die meisten Wörter bildet, gewinnt.

der Mal-das Früh-

das Hand-der Radier-der Kugel-

der Ohr-der Lehrer-

der Klassen-

das Klassen-

der Turn-

der Schul-

die Schul-

der Mit-

-stück-tuch-schreiber-schützer-schüler-schuh-direktor

-zimmer

-kasten

-lehrer

-gummi

-tisch

-tasche

Hast du das auch in deiner Schultasche? Was möchtest du in die Schule mitnehmen? Schreibe.

Ich habe in meiner Schultasche einen/eine/ein/-…

Ich möchte auch einen/eine/ein/- … mitnehmen.

www.e-ranok.com.ua

59

Die SchulsachenШкільні речі

Тема 2. Шкільне життя

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 1 (Website), 6.

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute in der Deutsch-stunde gemacht? Was hat euch be-sonders gut gefallen? Was hat euch nicht gefallen? Was habt ihr wieder-holt? Ihr habt viel gemacht und be-kommt gute Noten.

Lied über diese und andere Gegen­stände.Учні отримують аркуші зі словами пісні (ДОДАТОК 4). Пісня викону-ється кілька разів, причому щоразу слова, підкреслені в тексті пісні, при повторенні замінюються іншими, по-даними нижче, під текстом пісні.

O du lieber Augustin,Augustin, Augustin,o du lieber Augustin,alles ist hin.Hut ist weg, Stock ist weg,Geld ist weg, alles weg.O du lieber Augustin, alles ist hin.

(— Buch, Stift, Heft,— Brot, Wurst, Saft,— Milch, Fleisch, Fisch,— Bus, Zug, Rad ist weg...)

фарба, ком пакт­диск, гумка тощо). Клас поділяється на дві команди. По черзі до столу підходять по од-ному представники команд. Ко-жен гравець має 10 секунд для то-го, щоб запам’ятати розміщення предметів. Потім гравець поверта-ється спиною до столу, а в цей час зі столу прибирають один з пред-метів. Гравець повертається зно-ву обличчям до столу і має назва-ти предмет, якого бракує. За кож-ну правильну відповідь надається один бал. Перед тим, як до столу підійде наступний гравець, роз-міщення деяких предметів зміню-ють. Виграє команда, гравці якої отримають найбільшу кількість балів.L: Was meint ihr: Was kann noch weg sein? Wir singen jetzt ein

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 9

www.e-ranok.com.ua

60

Die SchulsachenШкільні речі

Lektion 2. Schulleben

Lektion 2. Schulleben Stunde 9

www.e-ranok.com.ua

61Тема 2. Шкільне життя

Stunde 10Unsere LehrerНаші вчителі

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 9, Üb. 6.

AB Stunde 9, Üb. 3.L: Was habt ihr in euren Schulta-schen und Rucksäcken? Was nehmt ihr mit in die Schule? Und was möchtet ihr nehmen? Lest eure Mit-teilungen vor.

LB Stunde 9, Üb. 1.L: Habt ihr die Aufgabe mit Bildern auf der Website gemacht? Ich glau-be, sie war nicht schwer.Інтерактивне завдання до впра-ви 1 підручника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und lies dann vor.L: Findet ihr den Unterricht in der Schule schwer? Hört das Gedicht über die Schüler, die das Lernen schwer finden, und sprecht nach.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Wie heißen eure Leh-rer? Erzähle.L: In der Schule habt ihr viele Fä-cher. Wer unterrichtet diese Fächer in eurer Klasse? Erzählt, wie eure Lehrer heißen.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Schreibe Antonyme.L: Kennt ihr gut die Wörter zum Thema «Schule»? Lest die Wörter in Übung 1 des Arbeitsbuchs. Versteht

schimpfen (hat geschimpft), erklä-ren (hat erklärt), die Klassenlehre-rin (­nen), der Stoff (­e), das Quiz (­).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir sprechen heute wieder über die Schule und über die Personen, die dort arbeiten. Wen kann man in der Schule sehen? (Die Lehrer und Schüler.) Was machen die Schüler? Was machen die Lehrer?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про своїх вчи-телів, формувати навички читан-ня, аудіювання, письма й моноло-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч-ника, картки з іменами вчителів (ДОДАТОК 5).

Lexik und Redemittel: Nett, hilfsbereit, streng, aufgeben (hat aufgegeben),

Тема 2. Шкільне жит-тя

33

Stunde

10Unsere Lehrer

nett, hilfsbereit, streng, aufgeben (hat aufgegeben), schimpfen (hat geschimpft), erklЉren (hat erklЉrt), die Klassenlehrerin (-nen), der Stoff (-e), das Quiz (-)

Höre zu und lies dann vor.

Ach, wir Schüler haben’s schwer!Jeden Tag zur Schule geh’n!Lernen, lernen, immer nur lernen,jeden Tag die Lehrer seh’n!

Wie heißen eure Lehrer? Erzähle.

UnserUnsere

Deutsch-Englisch-

Mathematik-Biologie-

Sport-Chemie-Physik-

-lehrer-lehrerin

heißt…

Wer sagt das: Lehrer oder Schüler? Welche Sätze passen zusammen? Lest sie zu zweit vor.1) Ich möchte Sie fragen.2) Setz dich und schreib das Datum

ins Heft.3) Wer fehlt heute?4) Welche Hausaufgabe habt ihr für

heute?5) War diese Aufgabe schwer?6) Wann sollen unsere Eltern kom-

men?7) Wann haben wir eine Pause?8) Wer möchte das Gedicht aufsa-

gen?

a) Nein, sehr leicht.

b) Aber ich habe keinen Kugel-schreiber.

c) In zehn Minuten.

d) Übungen 4 und 5 im Arbeits-buch.

e) Ja, bitte. Welche Frage hast du?

f) Ich.

g) Am Freitag um 17 Uhr.

h) Max und Tanja sind nicht da.

Lehrer: Schüler:

www.e-ranok.com.ua

62

Unsere LehrerНаші вчителі

Lektion 2. Schulleben

Satz gibt es je zwei Namen. Wer den Namen hört, der auf seiner Karte steht, muss mit dem anderen Spieler Stühle wechseln. Seid aufmerksam! Hört konzentriert zu!Transkription:In unserer Schule unterrichten Herr Meier und Frau Bayer Mathe.Herr Wörli und Frau Wörlein unter-richten Geschichte.Frau Schmidt und Frau Schmitz un-terrichten Deutsch.Und Frau Möller und Frau Müller unterrichten Literatur.Ihre Namen verwechseln die Schü-ler oft. Eines Tages wurde Frau

an Sophie schreiben. Antwortet da-bei auf ihre Fragen.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 5. Spiel «Lehrerna-men».L: Spielt in Gruppen zu je 8 Personen. Jeder Spieler bekommt ein Kärtchen mit dem Namen des Lehrers (ДОДА-ТОК 5). Die Spieler sitzen in einem Kreis und hören den Text. In jedem

ihr alle Wörter? Könnt ihr Antony-me dazu schreiben?Lösung: gut — schlecht, streng — nett, alles — nichts, wenig — viel, fragen — antworten, geben — neh-men, richtig — falsch, Pause — Stunde.

LB Üb. 3. Wer sagt das: Lehrer oder Schüler? Welche Sätze pas-sen zusammen? Lest sie zu zweit vor.L: In der Schule spricht man viel: Der Lehrer erklärt und fragt, die Schüler antworten oder fragen den Lehrer, wenn sie etwas nicht ver-standen haben. Wem gehören wel-che Aussagen? Sortiert sie zu zweit. Der eine wählt die Aussagen des Lehrers, der andere — die des Schü-lers. Dabei müsst ihr auch bestim-men, welche Aussagen zusammen-passen.Lösung: 1e, 2b, 3h, 4d, 5a, 6g, 7c, 8f.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Lies die E­Mail. Ant-worte auf die Fragen von So-phie.L: Möchtet ihr wissen, wie Sophies Lehrer heißen? Sie erzählt das in ihrem Brief. Sie hat auch ein klei-nes interessantes Quiz für euch ge-macht. Lest den Text und ratet.Lösung: Herr Wilme — Kaisers-lautern, Mathematik; Herr Wie-gand — Neunkirchen, Englisch; Herr Scherling — Zweibrücken, Deutsch; Herr Hermann — Saar-brücken, Physik.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 3. Schreibe einen Ant-wortbrief an Sophie.L: Ihr habt die E­Mail von Sophie ge-lesen. Jetzt müsst ihr eine Antwort

Lektion 2. Schulleben Stunde 10

2Lektion Schulleben

34

Lies die E-Mail. Antworte auf die Fragen von Sophie.

Liebe Katja,danke sehr für deine E-Mail. Ich habe sie gestern bekommen. Du schreibst viel Interessantes über deine Schule und deine Lehrer.Ich habe auch Lieblingsfächer und Lieblingslehrer. Ich mag Mathematik und Deutsch. Der Mathelehrer Herr Handke und die Deutschlehrerin Frau Wörli sind meine Lieblingslehrer. Sie sind nett und nicht streng. Sie geben nicht sehr viele Hausaufgaben auf, sind immer nett und freundlich. Den Stoff erklären sie immer sehr gut. Frau Wörli ist auch unsere Klassenlehrerin. Wir machen oft Klassenfahrten. Sie geht mit uns auch ins Kino, ins Theater, in den Park, macht Spiele und Quiz. Hier unten ist auch ein Quiz. Wir haben vor kurzem dieses Quiz in der Klasse gemacht. Kannst du das auch?Findest du dieses Quiz leicht? Schreib mir bitte eine Antwort.Viele liebe GrüßeDeine Sophie

Zu einer Lehrerkonferenz sind viele Schullehrer gekommen, unter ihnen auch Herr Wilme, Herr Wiegand, Herr Scherling und Herr Hermann. Sie kommen aus verschiedenen Städten: Zweibrücken, Kaiserslautern, Neunkirchen, Saarbrücken. Diese Lehrer unterrichten verschiedene Fächer: Mathematik, Physik, Englisch, Deutsch. Herr Wilme kommt aus Kaiserslautern, unterrichtet aber nicht Deutsch. Herr Wiegand unter-richtet Englisch. Herr Scherling wohnt in Zweibrücken. Der Physiklehrer kommt aus Saarbrücken. Was könnt ihr über die Lehrer erzählen, die zu dieser Konferenz gekommen sind? Aus welchen Städten kommt jeder, welche Fächer unterrichtet jeder von ihnen?

Herr … kommt aus … und unterrichtet…

Spiel «Lehrernamen».

Setzt euch in einen Kreis. Ihr bekommt von eurem Lehrer Zettel mit den Lehrernamen. Im Text hört ihr in jedem Satz zwei Namen. Wenn ihr euren Namen hört, müsst ihr eure Plätze tauschen.

www.e-ranok.com.ua

63

Unsere LehrerНаші вчителі

Тема 2. Шкільне життя

Wortschatzarbeit. SprechenРобота над лексичним матеріалом. Мовлення

LB Üb. 6. Wie sollen deine Leh-rer sein? Erzähle. Gebrauche die Redemittel aus dem Kasten.L: Ihr habt eben eine Erzählung über die Lehrer in einer deutschen Schule gehört. Wie sind die Lehrer? Sind sie streng? Sind sie nett? Wie sollen die Lehrer sein? Was meint ihr? Erzählt. Die Wörter und Wortverbindungen im Kasten helfen euch dabei.

SprechenМовлення

LB Üb. 7. Spiel «Wie heißt dieser Lehrer/diese Lehrerin?».L: Und jetzt beschreibt ihr eure Leh-rer. Nennt dabei ihre Namen nicht. Die anderen Mitschüler müssen er-raten, wer das ist. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe. Für jede rich-tige Antwort bekommt ihr einen Punkt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4 (Website).

AB Üb. 2 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wie können die Lehrer sein? Hat euch das Spiel gefallen? Ihr habt viel ge-sprochen und bekommt folgende No-ten…

Im Lehrerzimmer sitzen jetzt Herr Wörli und Frau Wörlein. Zu ih-nen kommen noch Frau Möller und Frau Müller. Sie sprechen über Frau Schmidt, die krank ist, und Frau Schmitz, die sie vertritt. Herr Wörli sagt, er kann Frau Schmidt anrufen. Und Frau Wörlein sagt, sie kann Frau Schmidt besuchen, sie wohnt nicht weit von ihr. Frau Möller sagt, sie hat für Frau Schmitz ein Buch mitgebracht, aber sie weiß nicht, in welcher Klasse sie heute unterrich-tet. Und Frau Müller sagt, sie kann das Buch Frau Schmitz geben, sie geht jetzt in ihre Klasse.

Schmidt krank, da musste Frau Schmitz sie vertreten. Die Kinder finden Frau Schmitz sehr nett, und Frau Schmidt gefällt ihnen auch sehr gut. Frau Schmitz ist streng, aber sie gibt nicht viel auf. Und Frau Schmidt ist nett, aber sie gibt viele Hausaufgaben auf.Mathe mögen die Kinder in unserer Klasse nicht so sehr. In der 7A un-terrichtet Herr Meier, in der 7B — Frau Bayer. Herr Meier schimpft auf die Kinder manchmal, aber er erklärt den Stoff gut. Und Frau Bayer schimpft nie, aber den Stoff erklärt sie nicht interessant.

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 10

Lektion 2 Schulleben

35

Wie sollen deine Lehrer sein? Erzähle. Gebrauche die Redemittel aus dem Kasten.

nett sein/nicht sehr viele Hausaufgaben aufgeben/Spiele machen/im Unterricht singen/streng sein/schimpfen/Geschichten vorlesen/Witze erzählen/nicht streng sein/mit Schülern ins Kino und ins Theater gehen/tanzen/in die Disko gehen/freundlich sein/alles gut erklären/Sport treiben/alles wissen/nicht schimpfen/hilfsbereit sein/Filme zeigen/…

Meine Lehrer müssen immer... Sie müssen manchmal...Meine Lehrer müssen oft... Sie müssen nie...

Spiel «Wie heißt dieser Lehrer/diese Lehrerin?».

Erzählt der Reihe nach über einen Lehrer/eine Lehrerin in eurer Klasse. Nennt aber den Namen nicht. Die anderen Mitschüler müssen den Namen erraten. Wer die meisten richtigen Antworten gibt, gewinnt.

a) Dieser Lehrer/Diese Lehrerin ist nett/nicht immer nett/streng/...

Er/Sie gibt viele/sehr viele/nicht sehr viele Hausaufgaben auf.

Er/Sie macht manchmal Spiele/oft Spiele/keine Spiele im Unterricht.

Dieser Lehrer/Diese Lehrerin geht mit Schülern oft/manchmal ins Kino/ins Museum/ins Konzert/in den Park/...

Er/Sie erzählt im Unterricht interessante Geschichten/Witze/...

Im Unterricht erklärt er/sie alles gut/nicht immer sehr gut/schlecht/...

Seine/Ihre Haare sind lang/kurz, blond/schwarz...

Seine/Ihre Augen sind schwarz/braun/grün/grau/blau.

Wer ist das?

b) Das ist unser Mathematiklehrer/unsere Deutschlehrerin/Herr…/Frau…

На уроці я вивчив та повторив:— як утворюються складні слова;

— як розповісти про своїх вчителів.

www.e-ranok.com.ua

64Lektion 2. Schulleben

Stunde 11 Was ist die Schule für mich?Чим для мене є школа?

Man muss sie aber in 5 Gruppen tei-len. Bildet Gruppen/Paare und sucht in der Wortliste passende Wörter und Wortverbindungen. Welche Gruppe/Welches Paar macht das am schnellsten?

AB Üb. 1. Schreibe mit einem Wort.L: Macht eure Lehrbücher zu. In Übung 1 des Arbeitsbuchs seht ihr jetzt Wörter, die verschiedene Be-griffe aus dem Schulleben bezeich-nen. Wie heißt das mit einem Wort? Schreibt passende Oberbegriffe und lest dann vor.

Інтерактивні завдання до підруч-ника і робочого зошита вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Ordne die Wörter den Oberbegriffen zu.L: Mit dem Wort «Schule» sind vie-le Begriffe verbunden. Das sind Per-sonen, Aktivitäten, Räume und Fä-cher. Sie stehen hier alle zusammen.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати запитувати й розповідати про роль школи у житті людини, висловлювати власну думку з цьо-го приводу, формувати навички чи-тання, аудіювання, письма, діало-гічного й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Das Schul-fach (­¨­er), der Raum (­¨­e), die Akti-vität (­en), die Putzfrau (­en), die Zu-kunft, das Zeugnis (­se), die Kennt-nis (­se), erfahren, plaudern (hat geplaudert).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Geht ihr gern in die Schule? Besuchst du gern die Schule, Sch1? Und du, Sch2? War-um gehen die Kinder in die Schule? Warum gehst du in die Schule Sch3? Und du, Sch4? Was ist die Schule für euch? So heißt das Thema der Stun-de heute.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 10, Üb. 4.L: Letztes Mal haben wir im Unter-richt über die Lehrer gesprochen. Zu Hause solltet ihr eure Lieblingslehrer beschreiben. Versucht jetzt über eure Lehrer zu erzählen, ohne den Text im Arbeitsbuch zu lesen.

LB Stunde 10, Üb. 4.

AB Stunde 10, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen?

Lektion 2. Schulleben

36

Stunde

11Was ist die Schule für mich?

das Schulfach (-’’-er), der Raum (-’’-e), die AktivitЉt (-en), die Putzfrau (-en), die Zukunft, das Zeugnis (-se), die Kenntnis (-se), erfahren, plaudern (hat geplaudert)

Ordne die Wörter den Oberbegriffen zu.

Das Klassenzimmer, der Biologielehrer, Physik, die Mitschüler, die Cafeteria, Übungen aufgeben, Hausaufgaben machen, die Sporthalle, die Putzfrau, den Stoff erklären, der Schuldirektor, Noten geben, das Direktorzimmer, Literatur, die Schüler, spielen, der Schulhof, Englisch, Texte lesen, den Stoff lernen, die Regeln lernen, der Klassenraum für Mathe, Erdkunde, Noten bekommen, die Arbeiten korrigieren, neue Wörter lernen.

Die Personen: der Biologielehrer, …Die Schulfächer: …Die Räume: …Die Aktivitäten der Schüler: …Die Aktivitäten der Lehrer: …

Was ist die Schule für die Kinder? Lies die Texte.

Nicole

Nicole: Ich gehe gern in die Schule. Mir gefallen unsere Lehrer. Sie erklären den Stoff gut. Die Stunden sind in-teressant. Wir erfahren viel Neues und Interessantes. Das Lernen macht mir Spaß. Das ist gut für unsere Zukunft. Wir können nach der Schule an den Universitäten studieren und Berufe erlernen.

Niklas

Niklas: Ich muss jeden Tag in die Schule gehen. Natürlich möchte ich lieber zu Hause bleiben, Computer spielen oder fernsehen, aber leider geht das nicht. Ich finde die Stunden langweilig. Aber ich muss ein Zeugnis bekommen, deshalb lerne ich den Stoff und mache die Hausaufgaben, aber das mache ich nicht immer.

Sabrina

Sabrina: In der Schule habe ich meine besten Freundin-nen und Freunde. Deshalb gehe ich gern in die Schule. In den Pausen können wir dann plaudern. Das finde ich toll. Ich kann hier auch Sport treiben und das mache ich sehr gern.

ПОРІВНЯЙ З АНГЛІЙСЬКОЮ

нім. англ. der Raum — the room die Note — the note

www.e-ranok.com.ua

65

Was ist die Schule für mich?Чим для мене є школа?

Тема 2. Шкільне життя

AB Üb. 3. Wer sagt das? Lies die Texte im Lehrbuch und trage die Nummern der Sätze in die Tabelle ein.L: Habt ihr den Inhalt der Interviews gut verstanden? Was ist die Schule für Nicole? Und für Niklas? Und was bedeutet die Schule für Sabrina? Im Arbeitsbuch findet ihr die Aussagen von diesen Kindern. Lest sie und tragt die Nummern richtig in das Raster ein. Arbeitet dabei zu zweit.Lösung: Nicole: 2, 7, 8; Niklas: 1, 4, 6, 9; Sabrina: 3, 5, 10.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 3. Höre die Inter-views. Wer spricht? Ergänze die Namen.L: Ihr habt schon Informationen über die Einstellung der Kinder zur Schule gelesen. Hört nun Interviews mit die-sen Kindern und bestimmt, wer von ihnen in welchem Interview spricht. Hört zu und nennt die Namen.Transkription:Interview 1Junge: Natürlich gehe ich jeden Tag in die Schule. Wie kann es anders sein? Aber ich kann nicht sagen, dass mir das Spaß macht. Das muss so sein. Aber das Lernen finde ich nicht interessant.Interview 2Mädchen: Die Schule ist für mich in erster Linie meine Freunde, ich se-he sie fast jeden Tag. Wir spielen oft zusammen Volleyball. Aber auch nach der Schule sind wir oft zusam-men.Interview 3Mädchen: Alle Menschen gehen ir-gendwann in die Schule, denn ohne Kenntnisse kann man kaum dann eine Arbeitsstelle finden. Ich finde meine Schule gut, meine Lehrer ge-fallen mir auch. Ich besuche meine Schule gern.Lösung: Interview 1: Niklas; Inter-view 2: Sabrina; Interview 3: Nicole.

LesenЧитання

LB Üb. 2. Was ist die Schule für die Kinder? Lies die Texte.L: Was meint ihr: Mögen alle deut-schen Kinder ihre Schule? Oder ge-hen einige Schüler nicht gern in die Schule? Was ist für Kinder in der Schule wichtig? Hier seht ihr drei Bilder. Was meint ihr: Wer besucht die Schule gern — Nicole, Niklas oder Sabrina? Lest jetzt den Text und vergleicht ihn mit euren Ver-mutungen.

Lösung: 1) Personen; 2) die Schulfä-cher; 3) die (Schul)räume; 4) die Schul-sachen; 5) die Aktivitäten der Schüler; 6) die Aktivitäten der Lehrer.

AB Üb. 2. Was ist hier falsch? Schreibe richtig.L: In der Schule korrigieren die Leh-rer Fehler. Und jetzt spielt ihr die Rolle der Lehrer und korrigiert die falschen Wörter. Die Verben stehen nicht an richtigen Stellen.Lösung: die Hausaufgaben machen, Sport treiben, den Stoff erklären, Noten geben, Spaß machen, das Ge-dicht aufsagen.

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 11

Lektion 2 Schulleben

37

Höre die Interviews. Wer spricht? Ergänze die Namen.

Interview 1: …Interview 2: …Interview 3: …

Wessen Meinung gefällt dir? Warum? Antworte.

Mir gefällt die Meinung von…, denn ich … auch…

Was ist die Schule für euch? Macht eine Umfrage in Kleingruppen und berichtet in der Klasse.

Die Schule ist für uns…Wie viele Mädchen

denken so?

Wie viele Jungen

denken so?

1 Das ist der Ort zum Lernen.

2 Hier bekommen wir Noten und Zeugnisse.

3 Hier bekommen wir Kenntnisse.

4 Hier habe ich meine besten Freunde.

5 Hier kann man die Zeit interessant verbringen.

6 Hier lernen wir für unsere Zukunft.

7 Hier kann ich in den Pausen spielen und mit Freunden sprechen.

8 Hier kann man in den Stunden viel Neues und Interessantes erfahren.

На уроці я вивчив та повторив:— яке значення має школа для дітей;

— як запитати і розповісти про роль школи у своєму житті.

www.e-ranok.com.ua

66

Was ist die Schule für mich?Чим для мене є школа?

Lektion 2. Schulleben

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was bedeutet die Schule für euch? Warum geht ihr in die Schu-le? Was habt ihr heute in der Stunde gemacht? Wie findet ihr die Ergeb-nisse der Umfrage in eurer Klasse? Ihr habt heute viel gemacht und be-kommt folgende Noten…

macht ihr eine Umfrage zuerst in Kleingruppen. Wählt in jeder Grup-pe einen Leiter. Er muss die Mei-nungen zählen. Dann zählen die Leiter von den Gruppen alle Zahlen zusammen, und so bekommt ihr die Ergebnisse der Umfrage in der gan-zen Klasse.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 3 (Website).

AB Üb. 4.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Wessen Meinung ge-fällt dir? Warum? Antworte.L: Ihr habt die Meinungen über die Schule von drei deutschen Schülern ge-hört. Welche Meinung gefällt dir, Sch1? Und dir, Sch2? Wie findet ihr die Schule?

LB Üb. 5. Was ist die Schule für euch? Macht eine Umfrage in Kleingruppen und berichtet in der Klasse.L: Jetzt könnt ihr eure Meinung über die Schule äußern. Dafür

Lektion 2. Schulleben Stunde 11

www.e-ranok.com.ua

67

Was ist die Schule für mich?Чим для мене є школа?

Тема 2. Шкільне життя

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 11

www.e-ranok.com.ua

68Lektion 2. Schulleben

Stunde 12 SchulveranstaltungenШкільні заходи

Lösung: 1 — eine Disko, 2 — ein Li-teraturwettbewerb, 3 — ein Sport-fest, 4 — ein Malwettbewerb.

AB Üb. 1. Bilde Komposita. Mehrere Varianten sind mög-lich. Höre dann die Lösung.L: Macht nun die Lehrbücher zu. Bildet möglichst viele Komposita aus den Wortteilen und hört die Lö-sung. Wer die meisten Komposita bildet, gewinnt.Transkription/Lösung: Das Sportfest, der Sportwettbewerb, das Sportquiz, der Sportkenner, der Teilnehmer, der Buntstift, das Literaturquiz, der

Wörter? Wie bildet man Komposita? Welchen Geschlechts sind sie?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Welche Schulveran-staltungen sind das? Finde pas-sende Wörter im Kasten.L: Seht euch die Bilder an. Welche Veranstaltungen sind das? Wer fin-det am schnellsten die richtigen Wörter im Kasten?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про поза-класні заходи, писати оголошення з пропозиціями позашкільних за-ходів, формувати навички читан-ня, аудіювання, письма й моноло-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підручника.

Lexik und Redemittel: Der Wettbe-werb (­e), teilnehmen an (Dat.) (hat teilgenommen).

GrammatikГраматика

Wortbildung: Zusammengesetzte Sub-stantive (Wiederholung)Словотвір: складні іменники (по-вторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute spre-chen wir über unser Schulleben. Welche Schulveranstaltungen fin-den in unserer Schule statt? Nennt sie der Reihe nach. Ihr nehmt sicher gern an Schulveranstaltungen teil. Machst du gern mit, Sch1? Und du, Sch2? Welche Veranstaltungen habt ihr am liebsten?

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Welche Schulveranstaltungen kann es noch geben? Hört zu und sprecht nach. Versteht ihr alle

Lektion 2. Schulleben

38

Stunde

12Schulveranstaltungen

der Wettbewerb (-e), teilnehmen an (Dat.) (hat teilgenommen)

Höre zu und sprich nach.

der Wettbewerb — der Sportwettbewerb, der Literaturwettbewerb, der Malwettbewerb

das Fest — das Schulfest, das Sportfest, das Musikfest das Quiz — das Literaturquiz, das Musikquiz, das Biologiequiz die Anzeige — die Internetanzeige, die Zeitungsanzeige

Welche Schulveranstaltungen sind das? Finde passende Wörter im Kasten.

ein Literaturwettbewerb, eine Disko, ein Sportfest, ein Malwettbewerb

1 2 3 4

Lies die Überschriften und die Anzeigen unten. Was passt zusammen?

A) Quiz für LiteraturfreundeB) Möchtest du immer fit sein?C) SchuldiskoD) Ein Wettbewerb für junge Maler!

1. Wir laden dich ein!

Klasse 6A macht ein Sportfest.Beginn: Sa, 10.00 UhrEnde: Sa, 13.00 UhrOrt: Spothalle Kommt und bringt gute Stimmung mit!

2.

Wer malt gerne?Wer kann mitmachen? — Schüler der 5.—9. Klassen.Wann? — Do, um 14.30 Uhr.Wo? — Im Raum 21.Was soll man mitbringen? — Bleistifte oder Farben.

www.e-ranok.com.ua

69

SchulveranstaltungenШкільні заходи

Тема 2. Шкільне життя

Lest die Anzeigen im Lehrbuch und findet die Überschriften dazu.Lösung: 1B, 2D, 3A, 4C.

AB Üb. 3. Lies die Anzeigen in Übung 3 des Lehrbuchs und kreuze richtige Sätze an. L: Habt ihr die Anzeigen aufmerk-sam gelesen? Kreuzt dann die richti-gen Sätze im Arbeitsbuch an.Lösung: 1B, 2A, 3B, 4B.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 4. Höre zu. Über wel-che Veranstaltungen sprechen die Personen?L: Die Schüler sprechen von den Schulveranstaltungen, über die ihr eben in den Anzeigen gelesen habt. Wie heißen diese Veranstal-tungen? Hört zu und ergänzt die Sätze.Transkription:Situation 1— Lisa, hast du die Anzeige gese-hen?— Welche meinst du?— Über die Disko.— Ja, ich möchte hingehen. Und du?Situation 2— Hallo, Niklas!— Hallo, Jan! Gehst du zum Sport-fest?— Wann ist es?— Am Samstag.— Ja, gerne. Und du?— Leider fahre ich am Wochenende nach München.Situation 3— Lea, hast du schon gehört, heute findet ein Literaturquiz statt.— Ja, ich gehe hin. Und du?— Ja, ich möchte auch hingehen. Ich möchte gern wissen, welche Ge-schenke man bekommen kann.— Bücher vielleicht.— Ja, vielleicht.Situation 4— Daniel, hast du Farben und Pin-sel mitgenommen?

LB Stunde 11, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? Інтерактивнe завдання вчитель перевіряє на сайті видавництва.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies die Überschrif-ten und die Anzeigen unten. Was passt zusammen?L: In der Schule kann man verschie-dene Veranstaltungen organisieren.

Literaturwettbewerb, das Literatur-fest, der Literaturkenner.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 11, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr schreiben, was die Schule für euch ist. Wer möchte seine Mitteilung vorlesen? Die anderen hören zu und verglei-chen mit ihren Meinungen.

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 12

Lektion 2 Schulleben

39

3.

Liest du gerne?Hast du viele Bücher gelesen? Dann weißt du wohl viel über die Literatur. Komm am Mittwoch um 15.30. Wir machen ein Quiz für alle Literaturkenner. Die besten bekommen Geschenke!Klasse 11B

4. Tanzt du gern?

Magst du Musik? Wir laden dich ein!

Klasse 8A organisiert eine Disko für die Schüler der 8.—11. Klassen.Wann? — Am Freitag, von 16.00 bis 17.30 Uhr.Wo? — In der Sporthalle.

Höre zu. Über welche Veranstaltungen sprechen die Personen?

Situation 1: Man spricht über…Situation 2: Man spricht über…Situation 3: Man spricht über…Situation 4: Man spricht über…

An welcher Veranstaltung möchtest du teilnehmen? Warum? Erzähle.

Ich möchte an … teilnehmen.

Ich finde … interessant.

Ich mache…/male… gern.

Welche Veranstaltungen könnt ihr organisieren? Schreibt in Gruppen eine Anzeige. Antwortet dabei auf folgende Fragen:

— Wie heißt die Veranstaltung?— Wer organisiert sie?— Wann findet sie statt?— Wo findet sie statt?— Wer kann mitmachen?— Was soll man mitbringen?

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати різні види позакласних заходів;

— як написати оголошення про якийсь позакласний захід.

www.e-ranok.com.ua

70

SchulveranstaltungenШкільні заходи

Lektion 2. Schulleben

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 2.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Wie wichtig sind für euch Schul-veranstaltungen? Welche findet ihr interessant? An welchen möchtet ihr teilnehmen? Vielleicht könnt ihr selber welche organisieren. Ihr habt heute viel gemacht und bekommt folgende Noten…

möchtet ihr teilnehmen? Sprecht darü-ber in Paaren.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 6. Welche Veranstal-tungen könnt ihr organisieren? Schreibt in Gruppen eine Anzei-ge. Antwortet dabei auf folgende Fragen.L: Ihr habt wohl auch Ideen, welche Veranstaltungen noch in der Schule organisiert werden können. Sammelt Ideen in Gruppen und schreibt eine Anzeige. Die Fragen helfen euch. Präsentiert dann der ganzen Klasse eure Anzeigen. Wessen Anzeige fin-det ihr am interessantesten?

— Wozu? Wir haben heute keine Stunde in Kunst.— Ja, aber einen Malwettbewerb.— Für diesen Fall habe ich meine Bleistifte.Lösung: 1 — Man spricht über die Disko. 2 — Man spricht über das Sportfest. 3 — Man spricht über das Literaturquiz. 4 — Man spricht über den Malwettbewerb.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. An welcher Veranstal-tung möchtest du teilnehmen? Warum? Erzähle.L: Und wie findet ihr diese Veranstaltun-gen? An welchen Schulveranstaltungen

Lektion 2. Schulleben Stunde 12

www.e-ranok.com.ua

71

SchulveranstaltungenШкільні заходи

Тема 2. Шкільне життя

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 12

www.e-ranok.com.ua

72Lektion 2. Schulleben

Stunde 13 WiederholungПовторення

SchreibenПисьмо

AB Üb. 3. Schreibe über die Schulveranstaltungen in deiner Schule.L: Was könnt ihr über die Veran-staltungen in unserer Schule mit-teilen? Sind sie interessant? Nehmt ihr daran teil? Schreibt einen kur-zen Bericht. Die Redemittel im Ar-beitsbuch stehen euch zu Hilfe.Письмове завдання вчитель пере-віряє не на уроці, а збирає зошити на перевірку.

Das erste Wort muss einen Buch-staben haben, das zweite Wort zwei Buchstaben, das dritte drei und so weiter.L: Und jetzt müsst ihr die Wörter selbst schreiben. Die Zahl der Buch-staben ist in jedem Wort um einen Buchstaben größer. Hier könnt ihr verschiedene Versionen haben. Ar-beitet wieder zu zweit. Vielleicht könnt ihr für jeden Punkt mehrere Varianten nennen. Wir machen ei-nen kleinen Wettbewerb: Wer nennt die meisten Wörter?Lest nun eure Wörter vor, ihr müsst sie aber nicht wiederholen.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, матеріали для стін-нівки (ватман, клей, ножиці, фло-мастери).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! In dieser Lek-tion habt ihr viel über die Schule ge-sprochen. Wer arbeitet in der Schule, Sch1? Was machen die Lehrer, Sch2? Was machen die Schüler, Sch3? Wel-che Schulsachen hast du in deiner Schultasche, Sch4? Welche Veran-staltungen finden in unserer Schu-le statt, Sch5? Was ist die Schule für dich, Sch6? Heute wiederholt ihr den Stoff und arbeitet an einem Projekt.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 2. Finde hier 15 Wörter zum Thema «Schule» und markie-re sie. Schreibe sie mit Artikeln.L: In diesem Suchrätsel sind 15 Wörter versteckt. Könnt ihr sie alle finden? Arbeitet zu zweit. Wer kann das Rätsel am schnellsten lö-sen?Lösung: Waagerecht: Mathematik, Werken, Lehrer, Hausaufgaben, Erdkunde, Note, Kugelschreiber, Bleistift, Mäppchen, Radiergummi, Schultasche, Mitschüler; senkrecht: Lineal, Stunde, Übung.

AB Üb. 1. Worttreppe. Welche Wörter kannst du schreiben?

Lektion 2. Schulleben

40

Stunde

13Wiederholung

Projekt «Wettbewerb: Die beste Schule».

Eine deutsche Zeitschrift hat den Wettbewerb «Die beste Schule» ausge-schrieben. Wer am besten seine Schule beschreibt, gewinnt.Schreibt an die Redaktion und beschreibt eure Schule.Antwortet dabei auf die Fragen:— Wie ist eure Schule? Wie viele Stockwerke hat sie?— Welche Fächer habt ihr? Welche Fächer habt ihr gern?— Wie sind die Lehrer? Was machen die Schüler? — Was möchtet ihr in eurer Schule haben?— Welche Veranstaltungen finden in eurer Schule statt?

A B C

1

2

3

4 56 : 7 = 8

www.e-ranok.com.ua

73

WiederholungПовторення

Тема 2. Шкільне життя

Schreiben. SprechenПисьмо. Мовлення

LB Projekt «Wettbewerb: Die beste Schule».L: Stellt euch vor: Eine deutsche Zeitschrift hat den Wettbewerb «Die beste Schule» ausgeschrieben. Wer am besten seine Schule be-schreibt, gewinnt. Möchtet ihr auch an diesem Wettbewerb teilnehmen? Schreibt Briefe an die Redaktion und beschreibt eure Schule. Arbei-tet jetzt in Gruppen, antwortet da-bei auf die Fragen, die ihr im Lehr-buch seht. Fertigt eine Wandzeitung mit den Briefen, die ihr geschrieben habt. Macht dann eine Präsentation in der Klasse.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 12, Üb. 2.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.Lösung: 1) Wann; 2) Wo; 3) Wer; 4) Wen; 5) Was; 6) Wohin.

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Ihr habt heute viel wiederholt. War etwas schwer? Was findet ihr interessant? Welche Aufgaben ha-ben euch gefallen, welche nicht? Am besten haben heute … gearbeitet und sie bekommen gute Noten.

L: Jeden Tag habt ihr in der Schule verschiedene Stunden. Gefällt euch euer Stundenplan oder möchtet ihr einen anderen zusammenstellen? Jetzt habt ihr diese Möglichkeit. Ihr seht hier zwei leere Stundenpläne. Den ersten müsst ihr ausfüllen, die Stunden sind angegeben. Und der zweite Stundenplan ist der Stunden-plan eures Mitspielers. Ihr müsst ihn erraten. Das Prinzip dieses Spiels ist euch wohl bekannt. Wie heißt das Spiel auf Ukrainisch? («Мор-ський бій».) Um das auf Deutsch zu machen, braucht ihr Redemittel. Die findet ihr im Arbeitsbuch.

SprechenМовлення

LB Spiel «Was ist das? Wer ist das?».L: Jetzt spielt ihr. Im Lehrbuch könnt ihr ein Spielfeld mit vielen Bildern sehen. Fragt einander nach dem Muster und sagt, was auf den Bildern ist. Es gibt zwei Varianten des Spiels. Fragt und antwortet ab-wechselnd.

AB Üb. 4. Spiel «Schiffe versen-ken» («Морський бій»).

Тема 2. Шкільне жит-тяStunde 13

Lektion 2 Schulleben

41

D E F

Teste dich selbst auf der Website.

Spiel «Was ist das? Wer ist das?».

B e i s p i e l: Variante 1: Variante 2: A: Was ist auf B4? A: Wo ist eine Landkarte? B: Mathematik. B: Auf F4. A: Ja, (das) stimmt. A: Ja, (das) stimmt.

www.e-ranok.com.ua

74Lektion 3. Sport

Stunde 14 Welche Sportart gefällt dir?Який вид спорту тобі подобається?

kein Verb? Macht Übung 3 in Paa-ren.Lösung: spielen: Volleyball, Ten-nis, Eishockey, Fußball, Tischten-nis, Handball, Basketball; machen: Gymnastik, Karate; ­: Turnen, Lau-fen, Radfahren, Schwimmen, Segeln, Wandern.

Grammatik. SprechenГраматика. Мовлення

L: Treibt ihr alle gern Sport? Wel-che Sportart machst du gern, Sch1?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2a. Ergänzt zu zweit den Wort­Igel.L: Viele Leute treiben in ihrer Freizeit Sport. Was gehört zum Sport? Ergänzt zu zweit den Wort­Igel im Lehrbuch.

LB Üb. 3. Welches Verb — «spie-len», «machen» oder keins — passt zu den Wörtern? Teile die Wörter in drei Gruppen.L: Was kann man spielen, was kann man machen? Welche Wörter brauchen

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати види спорту, розповідати про улюблені види спорту, формувати навички аудію-вання, письма, діалогічного й мо-нологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підручника.

Lexik und Redemittel: Gern — lie-ber — am liebsten, die Sport-art (­en), der Weitsprung, das Lau-fen, das Werfen, das Boxen.

GrammatikГраматика

Steigerungsstufen des Adverbs «gern»Ступені порівняння прислівника «gern»

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Treibt ihr gern Sport? Was macht ihr in der Turnstunde in der Schule? Welche Sportarten kennt ihr? Welche Sport-arten treibt ihr gern? Wir sprechen heute über Sport, verschiedene Sportarten und vergleichen sie.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach. Achte auf die markierten Wörter.L: Was macht ihr gern in eurer Frei-zeit? Treibt ihr Sport? Und was ma-chen die deutschen Kinder gern? Hört zu und sprecht nach.

Lektion 3. Sport

42

Stunde

14Welche Sportart gefällt dir?

die Sportart (-en), der Weitsprung, das Laufen, das Werfen, das Boxen

Höre zu und sprich nach. Achte auf die markierten Wörter.

Sabine schwimmt gern, aber sie läuft lieber Ski. Und am liebsten spielt sie Tennis.Alexander turnt gern, aber er läuft lieber Rollschuh. Und am liebsten taucht er.Ingrid liest gern, aber sie geht lieber spazieren. Und am liebsten spielt sie Klavier.Mirko bastelt gern, aber er malt lieber. Und am liebsten sieht er fern.

a) Ergänzt zu zweit den Wort-Igel.

Sport

Gymnastik

b) Löse die Aufgabe auf der Website.

Welches Verb — «spielen», «machen» oder keins — passt zu den Wörtern? Teile die Wörter in drei Gruppen.

Volleyball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Eishockey, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Fußball, Tischtennis, Segeln, Handball, Karate, Basketball, Wandern

spielen machen —

Volleyball, …

www.e-ranok.com.ua

75

Welche Sportart gefällt dir?Який вид спорту тобі подобається?

Тема 3. Спорт

Lösung: Olaf treibt am liebsten Schwimmen. Werner treibt am liebs-ten Schlittenfahren. Dirk treibt am liebsten Fußball. Irene treibt am liebs-ten Skifahren. Inge treibt am liebsten Segeln. Beate treibt am liebsten Weit-sprung. Sven treibt am liebsten Lau-fen. Lars treibt am liebsten Werfen. Xaver treibt am liebsten Boxen. Lau-ra treibt am liebsten Volleyball. Ju-lia treibt am liebsten Basketball. Tim treibt am liebsten Eishockey.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Wie heißen diese Sportarten? Schreibe.L: Macht jetzt eure Lehrbücher zu. Habt ihr euch die neuen Wörter gut gemerkt? Welche Sportarten sind auf den Bildern? Schreibt.Lösung: 1) Basketball, 2) Boxen, 3) Weitsprung, 4) Skifahren, 5) Eis-hockey, 6) Segeln.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 2. Welche Sportarten haben die Kinder gern (+), lie-ber (++), am liebsten (+++)? Höre zu und markiere. Schreibe dann die Sätze.L: Und was treiben diese Kinder gern, was — lieber und was finden sie am liebsten? Hört zu und mar-kiert. Schreibt dann volle Sätze.Transkription:Situation 1Mädchen: Ich heiße Tanja. In mei-ner Freizeit treibe ich gerne Sport. Ich habe Hochsprung ganz gern, ich trainiere zweimal pro Woche. Aber noch lieber spiele ich Tennis, das finde ich interessanter. Und meine beliebteste Sportart ist natürlich Schwimmen. Ich gehe ins Schwimm-bad dreimal pro Woche.

LB Üb. 4. Was machen die Kinder gern, was lieber, was am liebsten? Sieh dir die Bilder an und erzähle.L: In ihrer Freizeit treiben die Kin-der Sport oder machen etwas ande-res. Was machen sie gern, lieber und am liebsten? Vergleicht und erzählt nach dem Muster.

LB Üb. 5. Welche Sportart treiben die Personen am liebsten? Erzähle.L: In Übung 5 seht ihr andere Bil-der. Was symbolisieren diese Bilder? (Verschiedene Sportarten.) Welche Sportarten haben die Personen am liebsten? Lest und erzählt.

Und du, Sch2? Treibt ihr nur eine Sportart? Was machst du lieber: spielst du lieber Fußball oder Vol-leyball, Sch3? Versteht ihr die Be-deutung des Wortes «lieber»? Das ist «gern» im Komparativ. Welche Suffixe haben Adjektive und Ad-verbien im Komparativ? (­er) Das Wort «gern» gehört zu den Ausnah-men, hier ist der Stamm anders, nicht so wie in der Grundform. Und welche Formen haben Adjek-tive und Adverbien im Superlativ? (am + Stamm + ­(e)sten) Das Wort «gern» heißt im Superlativ «am liebsten».

Тема 3. СпортStunde 143 SportLektion

43

Прислівник «gern» має такі ступені порівняння:

Positiv Komparativ Superlativ

gern lieber am liebsten, der/die/das liebste

Ich bastle gern, noch lieber singe ich, am liebsten tanze ich.

Was machen die Kinder gern, was lieber, was am liebsten? Sieh dir die Bilder an und erzähle.

1. Kevin

+ + + + + +

2. Niklas

+ + + + + +

3. Sabine

+ + + + + +

4. Jan

+ + + + + +

Kevin spielt gern Tennis, aber lieber taucht er. Am liebsten schwimmt er.

www.e-ranok.com.ua

76

Welche Sportart gefällt dir?Який вид спорту тобі подобається?

Lektion 3. Sport

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 2b (Website).

AB Üb. 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues ge-lernt? Worüber habt ihr gespro-chen? Ihr wart aktiv und bekommt gute Noten.

Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse. Die Redemittel im Lehrbuch stehen euch zu Hilfe.

AB Üb. 3. Wer hat welche Sport-arten gern (+), lieber (++) und am liebsten (+++)? Macht eine Umfra-ge in Gruppen zu je vier Personen und ergänzt die Tabelle.L: Ihr habt Erzählungen von deut-schen Kindern über ihre Lieblings-sportarten gehört. Und jetzt müsst ihr Vierergruppen bilden und eine kleine Umfrage in Gruppen machen. Füllt dabei die Tabelle im Arbeits-buch aus.

Situation 2Mädchen: Mein Name ist Anne. Ich mag Sport und möchte immer sport-lich sein. Im Winter fahre ich ganz gerne Ski, und noch besser finde ich Laufen, dafür braucht man ja kei-nen Schnee. Am interessantesten ist aber für mich Volleyball. Volleyball kann man bei jedem Wetter spielen, nicht nur draußen, sondern auch in der Sporthalle.Situation 3Junge: Mein Name ist Niklas Kress-ler. Sport finde ich toll, besonders Boxen, Fußball und Tennis. Ich sel-ber kann nicht sehr gut boxen, aber ich sehe das Boxen oft im Fernse-hen. Tennis kann ich besser spielen, das macht mir mehr Spaß. Und am liebsten spiele ich Fußball. In der Schule oder auch mit meinen Freun-den zu Hause spielen wir sehr oft.Situation 4Junge: Ich heiße Gerd. Am liebsten habe ich Leichtathletik: Weitsprung und Laufen, besonders Laufen. Und Werfen finde ich auch ziemlich gut, ich mache an vielen Wettbewerben mit und habe gute Resultate.Lösung:

Ta­nja Anne Nik­

las Gerd

Hochsprung +Weitsprung ++Laufen ++ +++Werfen +Boxen +Tennis ++ ++Schwimmen +++Volleyball +++Fußball +++Skifahren +

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Welchen Sport treibt ihr gern, lieber und am liebs-ten? Sprecht zu zweit und er-zählt dann der ganzen Klasse.L: Und welche Sportarten finden eure Mitschüler gut? Was treiben sie gern?

Lektion 3. Sport Stunde 143 SportLektion

44

Welche Sportart treiben die Personen am liebsten? Erzähle.Olaf

Werner

Dirk

Irene

Inge

Beate

Sven

Lars

Xaver

Laura

Julia

Tim

Schwimmen

Schlittenfahren

Fußball

Skifahren

Segeln

Weitsprung

Laufen

Werfen

Boxen

Volleyball

Basketball

Eishockey

Welchen Sport treibt ihr gern, lieber und am liebsten? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse.

a) — Welche Sportart treibst du gern/lieber/am liebsten?

— Ich treibe ... gern, ... lieber, und ... am liebsten. Und du?

b) — ... treibt … gern, … lieber, und … am liebsten.

На уроці я вивчив та повторив:— назви багатьох видів спорту;

— як розповісти про улюблені види спорту.

www.e-ranok.com.ua

77Тема 3. Спорт

Stunde 15Was machen wir am liebsten?Що ми робимо з найбільшим задоволенням?

Treibst du Sport, Sch3? Und du, Sch4? Was kann man noch machen? Was macht man im Sommer? Was macht man im Winter? Wir spre-chen über Freizeit und Erholung.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört zu und sprecht nach. Ver-steht ihr alles? Welche Bedeutung haben die Wörter?

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 14, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr eine Übung schriftlich machen. Was habt ihr geschrieben? Zeigt eure Hefte den Tischnachbarn und kontrolliert euch gegenseitig.

LB Stunde 14, Üb. 2b.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie schwer oder leicht? Habt ihr Fragen?Інтерактивнe завдання до підруч-ника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Wie kann man seine Freizeit im Sommer und im Win-ter verbringen? Ordne die Wör-ter aus dem Kasten richtig zu.L: Im Sommer und im Winter erholt man sich unterschiedlich. Welche Wortverbindungen passen wo? Ar-beitet zu zweit. Der eine wählt aus dem Kasten Wörter über den Som-mer, der andere — über den Winter.

GrammatikГраматика

Steigerungsstufen des Adverbs «gern»Ступені порівняння прислівника «gern»

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was macht man gern in der Freizeit? Was machst du, Sch1? Und du, Sch2?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про заняття спортом улітку та взимку, форму-вати навички читання, аудіювання, письма й діалогічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підручника.Lexik und Redemittel: Das Skate-board (­s), der Drachen (­), einen Drachen steigen lassen, das Modell-flugzeug (­e), segeln (hat/ist gese-gelt), surfen (hat/ist gesurft).

Тема 3. Спорт

45

Stunde

15Was machen wir am liebsten?

das Skateboard (-s), der Drachen (-), einen Drachen steigen lassen, das Modellflugzeug (-e), segeln (hat/ist gesegelt), surfen (hat/ist gesurft)

Höre zu und sprich nach.

a) segeln auf dem Wasser segeln im Sommer auf dem Wasser segeln mit den Eltern auf dem Wasser segeln Viele Kinder können mit den Eltern auf dem Wasser segeln.b) surfen gut surfen im Sommer gut surfen im Sommer auf dem Meer surfen Einige Kinder können im Sommer gut surfen.c) Drachen einen Drachen steigen einen Drachen steigen lassen ihre Drachen steigen lassen ihre Drachen in den Himmel steigen lassen Die Kinder können ihre Drachen steigen lassen.d) Skateboard Skateboard fahren viel Skateboard fahren im Sommer viel Skateboard fahren Wir fahren im Sommer viel Skateboard. Wir können im Sommer viel Skateboard fahren.

Wie kann man seine Freizeit im Sommer und im Winter verbringen? Ordne die Wörter aus dem Kasten richtig zu.

Skateboard fahren, ans Meer fahren, Ski fahren, Schlittschuh fahren, in einem Fluss baden, einen Drachen steigen lassen, Schlitten fahren, segeln, surfen, in einem See schwimmen, wandern, Modellflugzeuge steigen lassen, Basketball spielen

Im Sommer kann man…Im Winter kann man…

www.e-ranok.com.ua

78

Was machen wir am liebsten?Що ми робимо з найбільшим задоволенням?

Lektion 3. Sport

Musik. Mit meinen Eltern besuchen wir am Wochenende unsere Oma oder Tante. Dann gibt’s immer was Leckeres zu essen.Lösung: 1) Person Nr. 1 lässt einen Drachen steigen, spielt Tischtennis oder fährt Skateboard — Bild B. 2) Person Nr. 2 spielt mit Freun-den Fußball oder Volleyball, geht im Park spazieren — Bild D. 3) Per-son Nr. 3 segelt und surft gern, schwimmt im Meer und taucht am liebsten — Bild A. 4) Person Nr. 4 besucht Freunde und Ver-wandte, sieht am liebsten fern — Bild C.

Park spazieren. Bei gutem Wetter spielen wir im Frühling oder Som-mer Fußball oder Volleyball. Das macht uns Spaß.Situation 3Junge: Ich mag Erholung am Meer. Unsere Familie erholt sich im Ur-laub oft am Meer. Wir schwimmen und tauchen gerne. Wenn es windig ist, können wir segeln oder surfen, das finde ich am besten.Situation 4Mädchen: In meiner Freizeit sehe ich am besten Filme im Fernsehen oder gehe zu meinen Freunden. Wir spielen dann zusammen oder hören

AB Üb. 2. Verbinde richtig. Tra-ge die Buchstaben in die Käst-chen ein.L: Ihr kennt viele Wörter über die Freizeit und Erholung, und heute habt ihr schon einige neue Wörter ge-lernt. Bildet Wortverbindungen rich-tig. Macht dabei die Lehrbücher zu.Lösung: 1C, 2G, 3A, 4E, 5B, 6H, 7D, 8F.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies den Brief von So-phie und finde die dazu passen-den Bilder. Trage die Nummern in die Kästchen ein.L: Im Lehrbuch steht ein Text. Wel-che Form hat dieser Text? (Das ist ein Brief.) Wer hat diesen Brief ge-schrieben? (Sophie.) Sophie hat auch Bilder zu ihrem Brief mitgeschickt. Welche passen zu welcher Situa­tion im Brief? Ordnet zu. Beschreibt dann die Bilder.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 5. Höre die Inter-views. Was machen die Perso-nen in ihrer Freizeit am liebs-ten? Verbinde richtig und finde die dazu passenden Bilder.L: Ihr hört jetzt Interviews mit deut-schen Kindern. Was machen sie in ih-rer Freizeit am liebsten? Hört zu und verbindet richtig. Findet dann auch passende Bilder für jede Person.Transkription:Situation 1Junge: Was ich in der Freizeit am liebsten mache? Na, oft fahre ich Skateboard. Manchmal spielen wir auch Tennis — mein Freund und ich. Und im Sommer lassen wir auch oft Drachen steigen, das finde ich toll!Situation 2Junge: Tja, wenn ich Freizeit habe, gehe ich mit meinen Freunden im

Lektion 3. Sport Stunde 153 SportLektion

46

Lies den Brief von Sophie und finde die dazu passenden Bilder. Trage die Nummern in die Kästchen ein.

Liebe Katja,ich danke dir für deinen Brief. Du bittest mich über Interessen meiner Mitschüler zu erzählen. Das mache ich gern.Viele in meiner Klasse treiben Sport. Du weißt, München liegt nicht weit von den Alpen. Das ist ein großes Gebirge. Viele Menschen fahren in den Urlaub in die Alpen. Im Winter fahren einige in den Bergen Ski(1). Im Eisstadion laufen einige Kinder Schlittschuh(2).Und im Sommer fahren viele ans Wasser. Die Kinder in der Stadt ge-hen ins Schwimmbad(3), auf dem Land baden sie in einem See, Teich oder Fluss(4). Manche fahren mit den Eltern ans Meer, sie schwimmen dort, surfen(5) und segeln(6).In der Freizeit fahren viele Kinder Rad(7) oder wandern mit den Eltern. Manche lassen ihre Drachen steigen(8). Andere fahren Skateboard(9), spielen Tischtennis, Volleyball oder Basketball.Welchen Sport machen deine Mitschüler gern? Schreibe mir bald.Viele GrüßeDeine Sophie

Schreibe einen Antwortbrief an Sophie.

www.e-ranok.com.ua

79

Was machen wir am liebsten?Що ми робимо з найбільшим задоволенням?

Тема 3. Спорт

Interessen? Mit wem von diesen Kin-dern möchtet ihr die Freizeit zusam-men verbringen? Warum? Erzählt, gebraucht dabei die Redemittel.

LB Üb. 7. Welchen Sport macht ihr im Sommer und im Winter am liebsten? Macht eine Umfra-ge und kommentiert sie.

AB Üb. 4. Welchen Sport machen eure Mitschüler am liebsten? Macht eine Umfrage in Gruppen zu je vier Personen.L: Ihr habt heute viel über Freizeit und Sport gelesen und gehört. Und wie erholt ihr euch? Welchen Sport macht ihr am liebsten? Macht eine Umfrage in Vierergruppen und füllt die Tabelle im Arbeitsbuch aus. Be-richtet dann in der Klasse. Die Re-demittel stehen euch zu Hilfe.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4, 5 (Website).

AB Üb. 1 (Website), 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues ge-lernt? Welche neuen Wörter sind leicht? Welche sind schwer? Was hat euch besonders gut gefallen? Heute waren … besonders aktiv. Eure No-ten sind...

lassen am liebsten Modellflugzeuge steigen.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Mit welcher Person aus Übung 5 möchtest du deine Freizeit verbringen? Warum? Er-zähle.L: Ihr habt Interviews mit Kindern gehört. Wie erholen sie sich: ak-tiv oder passiv? Wie findet ihr ihre

Schreiben. GrammatikПисьмо. Граматика

AB Üb. 3. Wer macht was am liebsten? Schreibe.L: Was machen die Kinder am liebs-ten? Bildet und schreibt Sätze ins Arbeitsbuch.Lösung: Laura und Lina fahren am liebsten Rad. Klaus und Hanna spie-len am liebsten Tennis. Tom und Christian lassen am liebsten einen Drachen steigen. David und Nicole surfen am liebsten. Jürgen und Jan skaten am liebsten. Felix und Ben

Тема 3. СпортStunde 153 SportLektion

47

Höre die Interviews. Was machen die Personen in ihrer Freizeit am liebs-ten? Verbinde richtig und finde die dazu passenden Bilder.

Person Nr. 1 segelt und surft gern, schwimmt im Meer und taucht am liebsten

Person Nr. 2 spielt mit Freunden Fußball oder Volleyball, geht im Park spazieren

Person Nr. 3 besucht Freunde und Verwandte, sieht am liebsten fern

Person Nr. 4 lässt einen Drachen steigen, spielt Tischtennis oder fährt Skateboard

A B C D

Mit welcher Person aus Übung 5 möchtest du deine Freizeit verbringen? Warum? Erzähle.

Ich möchte mit Person Nr. … meine Freizeit verbringen, denn…

Welchen Sport macht ihr im Sommer und im Winter am liebsten? Macht eine Umfrage und kommentiert sie.

a) — Welchen Sport machst du im Winter/im Sommer am liebsten?

— Ich … am liebsten… Und du?

b) — … Personen … im Winter/im Sommer am liebsten…

На уроці я вивчив та повторив:— як називаються літні та зимові види спорту;

— як розповісти про свої заняття спортом улітку та взимку.

www.e-ranok.com.ua

80Lektion 3. Sport

Stunde 16 Sportarten und AusrüstungВиди спорту і спортивне спорядження

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Sieh dir die Bilder an und finde die dazu passenden Wörter in Übung 1.L: Ordnet nun die Wörter aus Übung 1 den Bildern in Übung 2 zu.

AB Üb. 1. Wie heißt diese Sport­ausrüstung? Schreibe die Wör-ter mit Artikeln.L: Wie heißt die Sportausrüstung auf den Bildern in Übung 1 des Arbeits-buchs? Schreibt und lest dann vor.

LB Stunde 15, Üb. 5.

AB Stunde 15, Üb. 1.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen?

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Heute lernt ihr einige neue Wör-ter, die Sportausrüstung bezeichnen. Hört zu und sprecht nach.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати й описувати спортивне спорядження, розв’я зу­ва ти загадки про види спорту, фор-мувати навички читання, письма і монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Die Ausrüs-tung, rudern (hat/ist gerudert), das Ruder (­), die Inlineskates (Pl.), die Badehose (­n), das Netz (­e), der Eis-schnelllauf.

GrammatikГраматика

Indefinitpronomen «man» (Wieder-holung)Неозначений займенник «man» (повторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ich weiß, ihr treibt gern Sport. Für viele Sportar-ten braucht man Ausrüstung. Heute sprechen wir gerade über Sportarten und Ausrüstung, die dafür passt.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 15, Üb. 4.

AB Stunde 15, Üb. 5.L: Zu Hause musstet ihr einen Ant-wortbrief an Sophie schreiben. Wer möchte seinen Brief vorlesen?

Lektion 3. Sport

48

Stunde

16Sportarten und Ausrüstung

die AusrЋstung, rudern (hat/ist gerudert), das Ruder (-), die Inlineskates (Pl.), die Badehose (-n), das Netz (-e), der Eisschnelllauf

Höre zu und sprich nach.

die Badehose das Boot die Skierder Schläger das Ruder das Netzdie Schlittschuhe der Schlitten das Pferddas Surfbrett die Inlineskates die Boxhandschuhe

Sieh dir die Bilder an und finde die dazu passenden Wörter in Übung 1.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Auf Bild 1 ist ein Surfbrett. Auf Bild ... ist ein/eine.../sind...

Zu welchen Sportarten gehört diese Ausrüstung? Wähle passende Wörter aus Übung 2.

Für Eisschnelllauf braucht man Schlittschuhe.

Zum Skaten braucht man…

Zum Schwimmen braucht man…

Zum Rudern braucht man…

www.e-ranok.com.ua

81

Sportarten und AusrüstungВиди спорту і спортивне спорядження

Тема 3. Спорт

L: Wisst ihr viel über verschiedene Sportarten? Prüfen wir das. Lest die Kurztexte. Ratet, welche Sportarten das sind. Bildet dabei zwei Gruppen. Die eine macht Übung 4 des Lehr-buchs, und die andere — Übung 3 des Arbeitsbuchs.Lösung (LB): 1) Tennis; 2) Rodeln/Schlittenfahren; 3) Reiten.Lösung (AB): 1) Rudern; 2) Reiten; 3) Rodeln/Schlittenfahren; 4) Ten-nis.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Was ist hier falsch? Erzähle.L: Seht euch die Bilder an. Etwas ist hier falsch. Arbeitet in Paaren. Erzählt einander, was hier nicht stimmt. Die Redemittel helfen euch.

LB Üb. 6. Spiel «Sportarten».L: Jetzt spielt ihr. Bildet Grup-pen zu je 3—4 Personen. Ein Spie-ler beschreibt eine Sportart, nennt sie aber nicht. Die anderen müssen die Sportart erraten. Für jede rich-tige Lösung bekommen die Spieler je einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 2 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues ge-lernt? Welche neuen Wörter sind leicht? Welche sind schwer? Was habt ihr in der Stunde beschrieben? Hat euch das Spiel gefallen? Heute wart ihr aktiv und habt gut gearbei-tet. Eure Noten sind…

L: Viele Sportarten brauchen speziel-le Ausrüstung. Ergänzt zu zweit die Sätze in Übung 3 des Lehrbuchs.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Über welche Sportar-ten erzählen diese Kurztexte? Lies und erzähle.

AB Üb. 3. Welche Sportarten sind das? Lies und schreibe.

Lösung: 1) das Boot, 2) die Boxhand-schuhe, 3) die Schlittschuhe, 4) das Ruder, 5) die Skier, 6) der Schlitten, 7) das Netz, 8) der Schläger.

Wortschatzarbeit. GrammatikРобота над лексичним матеріалом. Граматика

LB Üb. 3. Zu welchen Sportarten gehört diese Ausrüstung? Wähle passende Wörter aus Übung 2.

Тема 3. СпортStunde 163 SportLektion

49

Zum Boxen braucht man…

Zum Surfen braucht man…

Zum Rodeln braucht man…

Zum Reiten braucht man…

Zum Skifahren braucht man…

Über welche Sportarten erzählen diese Kurztexte? Lies und erzähle.

1) Dieses Spiel kann man in einer Halle oder draußen spielen. Man braucht ein Feld, ein Netz, einen Ball. Auf dem Feld sind zwei oder vier Spieler. Jeder Spieler hat einen Schläger.

2) Diesen Sport kann man nur im Winter treiben. Man braucht Schnee und Schlitten.

3) In dieser Sportart ist nicht nur der Mensch wichtig, sondern auch ein Tier, denn sie arbeiten zusammen. Der Mensch sitzt auf dem Tier. Das Tier muss schnell sein.

Was ist hier falsch? Erzähle.

1

2

3

4

Dieser Sportler hat in seiner Ausrüstung einen/eine/ein/-… Das ist aber falsch. Er muss (k)einen/(k)eine/(k)ein/- … haben.

Spiel «Sportarten».

Der erste Spieler beschreibt eine Sportart, nennt sie aber nicht. Die anderen Mitspieler müssen diese Sportart nennen.

Spieler 1: Für diese Sportart braucht man Schlittschuhe. Die Sportler lau-fen im Eisstadion.

Spieler 2: Das ist Eisschnelllauf.

На уроці я вивчив та повторив:— назви спортивного спорядження;

— як розповісти, яке спорядження необхідне для різних видів спорту.

www.e-ranok.com.ua

82Lektion 3. Sport

Stunde 17 SportwettkämpfeСпортивні змагання

AB Üb. 1. [i:] oder [a)e]? Teile die Wörter in zwei Gruppen. Hö-re die Lösung.L: Richtige Aussprache ist wich-tig. Wie spricht man die Wörter in Übung 1 des Arbeitsbuchs rich-tig aus? Teilt sie zu zweit in zwei Gruppen. Hört dann die Lösung und sprecht nach.Transkription/Lösung:[i:] — Spiel, fliegen, Skier, spielen, viele, beliebt, verschieden.[a)e] — Eishockey, treiben, Sportver-ein, Freizeit, Eisschnelllauf, Weit-sprung, Reiten.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1a. Höre zu und sprich nach.

LB Üb. 1b. Wie verstehst du die-se Ausdrücke? Kennst du ent-sprechende Äquivalente auf Uk-rainisch?L: Hört zu und sprecht nach. Wie versteht ihr diese Sätze? Wer kann sie ins Ukrainische übersetzen? Wel-cher Ausdruck gefällt euch am bes-ten?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про спортив-ні змагання, проводити інтерв’ю за темою, формувати навички читан-ня, письма, діалогічного й моноло-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Der Wett-kampf (­¨­e), der Kampfsport, der Ball-sport, das Snowboarden, die Mann-schaft (­en), der Sportverein (­e), aus-üben (hat ausgeübt).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir spre-chen heute weiter über Sport. Die Sportler nehmen oft an verschiede-nen Sportwettkämpfen teil. Nehmt ihr daran auch teil? Machst du mit, Sch1? Und du, Sch2? An welchen Sportwettkämpfen nimmst du gern teil, Sch3? Und du, Sch4?

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 16, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr Rätsel über Sportarten schreiben. Habt ihr das gemacht? Gebt den Tischnachbarn eure Hefte und lasst sie die Rätsel lösen.

AB Stunde 16, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивнe завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Lektion 3. Sport

50

Stunde

17Sportwettkämpfe

der Wettkampf (-’’-e), der Kampfsport, der Ballsport, das Snowboarden, die Mannschaft (-en), der Sportverein (-e), ausЋben (hat ausgeЋbt)

a) Höre zu und sprich nach.

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.Auf die Plätze, fertig, los!Schneller, höher, weiter!

b) Wie verstehst du diese Ausdrücke? Kennst du entsprechende Äquivalente auf Ukrainisch?

Wo übt man diese Sportarten aus? Ordne die Aktivitäten richtig zu.

auf dem Boden/auf der Erde, zu Wasser, in der Luft, in den Bergen

Schlitten fahren, schwimmen, laufen, segeln, boxen, joggen, fliegen, reiten, surfen, Schlittschuh laufen, rodeln, Ski springen, Rad fahren, rudern, skaten, hochspringen, snowboarden, Ballon fahren

Auf dem Boden/auf der Erde fährt man Schlitten, …

a) Ordne die Sportarten den Oberbegriffen zu.

Tennis, Eisschnelllauf, Radfahren, Skifahren, Windsurfen, Fußball, Rodeln, Judo, Segeln, Eishockey, Aerobic, Volleyball, Reiten, Gymnastik, Tauchen, Boxen, Karate, Taekwondo, Basketball, Snowboarden, Handball, Rudern, Laufen

Kampfsport Ballsport Wintersport Sommersport Fitness

Zum Kampfsport/Ballsport/Wintersport/Sommersport/Fitness gehören...

b) Was meint ihr: Welche Sportarten üben die deutschen Jugendlichen oft aus und welche Sportarten sind in der Ukraine beliebt? Sprecht in Klein-gruppen.

www.e-ranok.com.ua

83

SportwettkämpfeСпортивні змагання

Тема 3. Спорт

SprechenМовлення

LB Üb. 3b. Was meint ihr: Wel-che Sportarten üben die deut-schen Jugendlichen oft aus und welche Sportarten sind in der Ukraine beliebt? Sprecht in Kleingruppen.L: Was meint ihr: Welche Sportarten sind in der Ukraine besonders popu-lär? Und wer weiß, welche Sportar-ten in Deutschland beliebt sind? Bil-det Kleingruppen und diskutiert da-rüber. Gebraucht die Redemittel, die an der Tafel stehen:A: Ich glaube/meine, dass die Ball-sportarten/Sommersportarten/… wie … in der Ukraine besonders be-liebt sind. Was meint ihr: Sind diese Sportarten auch in Deutschland be-liebt?B: Meiner Meinung nach ist/sind … in Deutschland auch beliebt/nicht so beliebt wie in der Ukraine.C: Ich weiß, dass die Deutschen … gern treiben.

LB Üb. 4b. Sieh dir das Bild an. Wo sind die Leute? Was machen sie? Erzähle.L: Seht euch das Bild im Lehrbuch an. Was machen die Leute? Wo sind sie? Nennt eure Ideen.

LesenЧитання

LB Üb. 4a. Lies den Text. Ant-worte auf die Fragen von So-phie.L: Sophie hat eine E­Mail an Kat-ja geschrieben. Möchtet ihr wissen, worüber sie schreibt? Lest Sophies Brief und helft Katja, die Fragen von Sophie zu beantworten.

LB Üb. 5. Welche Satzteile pas-sen zusammen? Verbinde sie textgemäß.L: Habt ihr den Brief von Sophie aufmerksam gelesen? Findet die

wählen und passende Sportarten aus dem Kasten dazu finden. Dann prüfen wir, ob ihr alles richtig ge-macht habt. Ergänzt den Satz und lest ihn vor.Die Gruppe, die als Erste alles rich-tig macht, gewinnt.Lösung: Kampfsport: Judo, Boxen, Karate, Taekwondo; Ballsport: Ten-nis, Fußball, Volleyball, Basketball, Handball; Wintersport: Eisschnell-lauf, Skifahren, Rodeln, Eishockey, Snowboarden; Sommersport: Rad-fahren, Windsurfen, Segeln, Reiten, Tauchen, Rudern, Laufen; Fitness: Aerobic, Gymnastik, Laufen.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Wo übt man diese Sportarten aus? Ordne die Akti-vitäten richtig zu.L: Wo kann man diese Sportarten ausüben? Ordnet die Wörter und Wortverbindungen richtig zu. Bildet dann die Sätze nach dem Muster.

LB Üb. 3a. Ordne die Sportar-ten den Oberbegriffen zu.L: Teilt euch in fünf Gruppen. Jede Gruppe muss je einen Oberbegriff

Тема 3. СпортStunde 173 SportLektion

51

a) Lies den Text. Antworte auf die Fragen von Sophie.

Liebe Katja,ich danke dir für deine Antwort. Ich sehe, deine Klasse treibt in der Freizeit gern Sport. Unsere Klasse ist auch sportlich. Viele gehen in verschiedene Sportvereine und -clubs.Die meisten Jungen in unserer Klasse spielen Fußball. Das ist vielleicht in der ganzen Welt so. Aber auch andere Ballsportarten sind beliebt wie Basketball, Volleyball, Tennis. Unsere Mädchen sind natürlich da-bei. Sie machen auch ganz gern Aerobic oder Step-Aero bic, das ist den Jungen fremd. Schwimmen gehört auch zu den beliebtesten Sportarten bei uns.Das ganze Jahr führt man bei uns in der Schule verschiedene Sport-wettkämpfe durch. Fast die ganze Schule kommt dann ins Stadion, auf den Sportplatz oder in die Sporthalle. Jede Mannschaft hat ihre Fans, sie unterstützen die Sportler.Finden in deiner Schule auch Sportwettbewerbe statt? Machst du mit? Ich warte auf deine Antwort.Viele liebe GrüßeDeine Sophie

b) Sieh dir das Bild an. Wo sind die Leute? Was machen sie? Erzähle.

www.e-ranok.com.ua

84

SportwettkämpfeСпортивні змагання

Lektion 3. Sport

passenden Satzteile und lest die Sätze vor.Lösung: 1D, 2A, 3E, 4B, 5C, 6H, 7F, 8G.

AB Üb. 2. Lies den Text im Lehr-buch und ergänze die Sätze.L: Ergänzt nun die Sätze im Ar-beitsbuch.Lösung: 1) Sportvereine und ­clubs; 2) Fußball; 3) Basketball, Volleyball und Tennis; 4) Aerobic und Step­Ae-robic; 5) Sportwettkämpfe; 6) Sport-ler/Mannschaften.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Spielt Interviews über Sportwettkämpfe in eurer Schu-le. Gebraucht die Redemittel.L: Nun ist es Zeit zu spielen. Spielt in Paaren. Einer von euch ist Repor-ter, der andere gibt das Interview. Spielt Interviews. Die Redemittel helfen euch.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4a (Website), 7.

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues ge-lernt? Was hat euch besonders gut gefallen? Worüber hat Sophie in ih-rem Brief geschrieben? Finden in unserer Schule auch Sportwettbe-werbe statt? Macht ihr mit? Alle ha-ben heute gut gearbeitet, eure Noten sind…

Lektion 3. Sport Stunde 173 SportLektion

52

Welche Satzteile passen zusammen? Verbinde sie textgemäß.

1) Viele Mitschüler von Sophie

2) In der ganzen Welt

3) In Sophies Schule führt

4) Sehr beliebt sind auch Ballsportarten wie

5) Bei Wettkämpfen haben die Mannschaften

6) Viele Mädchen in Sophies Klasse

7) In Schwimmbädern kann man

8) Sophies Klasse

A. spielen die Jungen Fußball am liebsten.

B. Volleyball, Basketball und Tennis.

C. viele Fans.

D. gehen in verschiedene Sportvereine.

E. man viele Sportwettkämpfe durch.

F. das ganze Jahr schwimmen.

G. ist sehr sportlich.

H. machen Step-Aerobic gern.

Spielt Interviews über Sportwettkämpfe in eurer Schule. Gebraucht die Redemittel.

Reporter: Schüler(in):

— Welchen Sport macht ihr? — Wir spielen/machen…/laufen….

— Übt ihr auch für Wettkämpfe…? — Ja, natürlich.

— Gegen wen spielt ihr da? — Gegen…

— Habt ihr schon einmal einen Wettbewerb gewonnen?

— Ja, schon./Nicht so sehr.

— Ist euer Training anstrengend? — Ja./Nein, noch nicht.

— Macht das Training Spaß? — Ja, unser Training macht uns Spaß.

— Danke für das Interview. — Wir danken auch.

Schreibe einen Antwortbrief an Sophie.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про спортивні змагання;

— як провести інтерв’ю про спортивні змагання у школі.

www.e-ranok.com.ua

85Тема 3. Спорт

Stunde 18Beliebte SportartenУлюблені види спорту

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 17, Üb. 7.

AB Stunde 17, Üb. 3.L: Zu Hause musstet ihr einen Brief an Sophie schreiben. Was habt ihr dem Mädchen geschrieben? Lest eu-re Briefe vor, und wir bestimmen die interessantesten.

LB Stunde 17, Üb. 4a.L: Ihr musstet auch die Aufgabe zum Text auf der Website machen. War sie leicht? Habt ihr Fragen?Інтерактивнe завдання вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Phonetik. WortschatzarbeitФонетика. Робота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört die Wörter und sprecht nach.

AB Üb. 1. Ergänze die Wörter und höre die Lösung.L: Kennt ihr gut die Wörter zum The-ma «Sport»? Nun prüfen wir das. Er-gänzt die Wörter in Übung 1 des Ar-beitsbuchs und hört dann die Lösung.Transkription/Lösung: Schwimmen, Radfahren, Fußball, Tanzen, Lau-fen, Tischtennis, Gymnastik, Wan-dern, Kraftsport, Fitness, Badmin-ton, Volleyball.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Was meint ihr: Welche Sportarten sind in Deutschland beliebt? Sprecht in Kleingruppen und vergleicht eure Ergebnisse.L: In Deutschland ist Sport sehr beliebt. Was glaubt ih: Welche

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Es gibt so viele tolle Sportarten. Welchen Sport macht ihr? Welche Sportarten sind in eurer Klasse beliebt? Spielst du gern Fußball, Sch1? Schwimmst du gern, Sch2? Läufst du gern Ski, Sch3? usw. Und welche Sportart möchtest du gern ausprobieren, Sch4? Und du, Sch5? Heute spre-chen wir in der Stunde über Lieb-lingssportarten.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про улюбле-ні види спорту, проводити серед однокласників опитування за те-мою, формувати навички читання, письма, діалогічного й монологіч-ного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підручника.Lexik und Redemittel: Das Ergeb-nis (­se), auf dem Platz, an der Stel-le, der Kraftsport.

Тема 3. Спорт

53

Stunde

18Beliebte Sportarten

das Ergebnis (-se), auf dem Platz, an der Stelle, der Kraftsport

Höre zu und sprich nach.

die Position — die beste Position haben der Platz — auf dem ersten Platz stehen die Stelle — an der zweiten Stelle sein

Was meint ihr: Welche Sportarten sind in Deutschland beliebt? Sprecht in Kleingruppen und vergleicht eure Ergebnisse.

Ich glaube, in Deutschland ist/sind … beliebt. Und was meinst du? Was meint ihr?

Ich glaube auch, … ist/sind beliebt.

Ich bin nicht ganz einverstanden. Ich glaube, … ist/sind beliebt.

a) Lies die Statistik und vergleiche mit deiner Meinung.

Beliebteste Sportarten in Deutschland

Radfahren 39%

Fitness/Gymnastik 32%

Wandern 25%

Schwimmen 25%

Laufen 22%

Tennis, Tischtennis, Badminton 7%

Fußball 7%

Kraftsport 6%

Andere Ballsportarten 4%

Tanzen 3%de.statista.com

www.e-ranok.com.ua

86

Beliebte SportartenУлюблені види спорту

Lektion 3. Sport

auch kurze Kommentare dazu vor. Ihr braucht sie für die Projektar-beit.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Worüber habt ihr in der Stunde gesprochen? Was sind eure Lieb-lingssportarten? Und welche Sport-arten sind in Deutschland populär? Heute waren alle aktiv und fleißig und bekommen gute Noten.

eine Umfrage durch und erstellt ein Diagramm wie in Übung 3a.L: Führt eine Umfrage in der Klas-se über eure Lieblingssportarten durch. Erstellt ein Diagramm wie in Übung 3a. Kommentiert dann die Ergebnisse der Umfrage.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3.L: Bringt Fotos oder malt Bilder von euren Lieblingssportarten. Bereitet

Sportarten sind besonders beliebt? Bildet Kleingruppen und diskutiert darüber. Die Redemittel helfen euch.

LesenЧитання

LB Üb. 3a. Lies die Statistik und vergleiche mit deiner Meinung.L: Nun könnt ihr prüfen, ob ih-re Vermutungen richtig sind. Lest die Statistik, welche Sportarten in Deutschland besonders beliebt sind.

SprechenМовлення

LB Üb. 3b. Erzähle über die be-liebtesten Sportarten in Deutsch-land, gebrauche die Redemittel.L: Kommentiert die Statistik über die beliebtesten Sportarten der Deutschen. Gebraucht die Redemit-tel im Lehrbuch.

LesenЧитання

LB Üb. 4a. Lies die E­Mail von Sophie und antworte ihr.

LB Üb. 4b. Erstellt zu zweit ein Diagramm zu der Statistik in Sophies Brief.

AB Üb. 2. Ergänze das Dia-gramm mit den Infos aus dem Text im Lehrbuch.L: Katja hat eine E­Mail von So-phie bekommen. Lest, was Sophie über die populärsten Sportarten in Deutschland schreibt. Erstellt dann ein Diagramm zur Statistik.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Welche Sportarten sind in eurer Klasse beliebt? Führt

Lektion 3. Sport Stunde 183 SportLektion

54

b) Erzähle über die beliebtesten Sportarten in Deutschland, gebrauche die Redemittel.

Die beliebteste Sportart in Deutschland ist…An der zweiten Stelle ist … mit … Prozent.Den dritten Platz hat … mit … Prozent.Auf dem vierten Platz steht… Diese Sportart mögen … Prozent der Menschen.Die fünfte Position hat … mit … Prozent.

a) Lies die E-Mail von Sophie und antworte ihr.

Hallo Katja,ich danke dir für deine Mail. Du fragst, welche Sportarten ich mag. Ich schwimme und spiele gern Volleyball. Zweimal in der Woche gehe ich zum Volleyballtraining und am Wochenende gehe ich mit meinen Eltern ins Schwimmbad. In der Klasse haben wir vor Kurzem eine Umfrage gemacht. Die beliebteste Sportart ist bei uns Schwimmen. Den zweiten Platz hat Fußball, den dritten Radfahren. Auf der vierten Position steht Gymnastik. An der fünften Stelle ist Laufen. Und welchen Sport magst du? Welche Sportarten sind in deiner Klas-se beliebt?Liebe GrüßeSophie

b) Erstellt zu zweit ein Diagramm zu der Statistik in Sophies Brief.

1. Platz — … 4. Platz — …2. Platz — … 5. Platz — …3. Platz — …

Welche Sportarten sind in eurer Klasse beliebt? Führt eine Umfrage durch und erstellt ein Diagramm wie in Übung 3a.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про улюблені види спорту;

— як провести опитування серед однокласників щодо їхніх улюблених видів спорту.

www.e-ranok.com.ua

87Тема 3. Спорт

Stunde 19WiederholungПовторення

Тема 3. Спорт

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робочий зошит, матеріали для стіннівки (ватман, клей, ножиці, фотографії/малюнки, олівці, фло-мастери тощо), кубик і фішки для гри.

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ihr habt so viel Interessantes über Sport, Sportarten und Wettkämpfe in dieser Lektion er-fahren. Was war für dich besonders interessant, Sch1? Und für dich, Sch2? Und was hat dir in dieser Lektion ge-fallen, Sch3? Welche Sportarten kennt ihr? Nennt sie der Reihe nach. Heu-te wiederholt ihr alles, was ihr zum Thema «Sport» gelernt habt. Ihr ar-beitet auch am Projekt und spielt.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Finde hier 20 Wörter zum Thema «Sport» und markiere sie.L: Habt ihr gut die Wörter zum The-ma «Sport» im Kopf behalten? Fin-det dann 20 Wörter im Kreuzwort-rätsel und markiert sie.Lösung: Waagerecht: Wettkampf, Eis-schnelllauf, Sportverein, Ruder, rodeln, Snowboarden, Mannschaft, Schlitten, Schläger, Fan, Pferd, Tennis, Weit-sprung; senkrecht: Boot, reiten, Netz, boxen, skaten, Fußball, Surfbrett.

AB Üb. 2. Schreibe möglichst vie-le Komposita mit diesen Kompo-nenten.L: Ihr wisst schon, im Deutschen gibt es viele Komposita. Machen wir einen Wettbewerb. Wer schreibt die meisten Komposita mit diesen Kom-ponenten?Mögliche Varianten: -ball: der Fuß-ball, der Volleyball, der Handball, der Basketball; -fahren: das Radfahren, das Schlittenfahren, das Skifahren; -schu-he: die Schlittschuhe, die Turnschu-he, die Sportschuhe, die Rollschuhe; -sport: der Radsport, der Wassersport, der Kampfsport, der Sommersport, der Wintersport, der Ballsport; Sport-: die Sportart, die Sportausrüstung, der Sportwettbewerb, das Sportfest, der Sportplatz, der Sportverein.

AB Üb. 3. Ergänze die Sätze.L: Ihr wisst gut, welche Ausrüstung für welche Sportart ihr braucht. Er-gänzt die Sätze im Arbeitsbuch.Lösung: 1) ein Boot und Ruder; 2) Boxhandschuhe; 3) einen Schlit-ten; 4) Skier und Skistöcke; 5) einen Schläger und Tennisbälle; 6) einen Volleyball und ein Netz.

LB Quiz «Sport».L: Jetzt könnt ihr sehen, wer sich gut im Thema «Sport» auskennt. Macht das Quiz in Kleingruppen. Die Gruppe, die am schnellsten das Lösungswort hat, gewinnt.Lösung: 1S, 2P, 3O, 4R, 5T, 6A, 7R, 8T.Lösungswort: Sportart.

55

Stunde

19Wiederholung

Projekt «Unsere beliebten Sportarten».Bringt Fotos oder malt Bilder von euren Lieblingssportarten. Schreibt dazu Kom-mentare und macht eine Wandzeitung. Präsentiert eure Zeitung der ganzen Klasse.

Quiz «Sport».Finde die richtigen Antworten. Die jeweiligen Buchstaben bilden das Lösungswort.1) Um welchen Gegenstand aus Leder kämpfen 22 Spieler? F. Um einen Volleyball. S. Um einen Fußball. R. Um einen Basketball.2) Wo war die Fußballweltmeisterschaft 2006? L. In Amerika. K. In Großbritannien. P. In Deutschland.3) Durch welche Sportart sind die Brüder Schumacher berühmt geworden? O. Formel 1. D. Eisschnelllauf. A. Reiten.4) In welcher Sportart trägt man am wenigsten Kleidung? A. Tennis. R. Schwimmen. H. Boxen.5) In welcher Sportart wurde die deutsche Nationalmannschaft 1954, 1974,

1990 und 2014 Weltmeister? T. Fußball. U. Radfahren. C. Basketball.6) In welcher Sportart spielen die größten Spieler? L. Volleyball. A. Basketball. F. Handball.7) Welchen Sport haben die deutschen Sportler Steffi Graf und Boris Becker

getrieben? R. Tennis. E. Eisschnelllauf. L. Leichtathletik.8) In welcher Sportart dauert das Spiel 90 Minuten? I. Tennis. S. Volleyball. T. Fußball.Lösungswort: …

www.e-ranok.com.ua

88

WiederholungПовторення

Lektion 3. Sport

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Hoffentlich hattet ihr alle heute viel Spaß. Was hat euch besonders gut gefallen? Ihr habt viel wieder-holt und gut gearbeitet. Eure Noten heute sind…

erzählen. Wer die Aufgabe nicht lö-sen kann, setzt eine Runde aus. Wer als Erster/Erste ans Ziel kommt, ge-winnt. Viel Spaß!

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 18, Üb. 3.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.

GrammatikГраматика

AB Üb. 4. Welchen Sport machen die Kinder gern, lieber und am liebsten? Schreibe.L: Seht euch die Tabelle mit Bildern in Übung 4 des Arbeitsbuchs an und schreibt, welche Sportarten die Kin-der gern, lieber und am liebsten ha-ben. Achtet auf die Steigerungsstu-fen des Adverbs «gern».Lösung: Tanja läuft gern, noch lieber spielt sie Tennis, und am liebsten schwimmt sie. Christian boxt gern, noch lieber läuft er Ski, und am liebs-ten spielt er Basketball. Dennis reitet gern, noch lieber spielt er Eishockey, und am liebsten fährt er Rad.

Lesen. SchreibenЧитання. Письмо

AB Üb. 5. Was möchtest du mit-machen? Lies die Anzeigen und schreibe.L: Lest drei Anzeigen im Arbeitsbuch über Sportveranstaltungen. Was möchtet ihr gerne mitmachen? Wählt eine Anzeige und schreibt.

SprechenМовлення

LB Projekt «Unsere beliebten Sportarten».L: Habt ihr Fotos, Bilder und kur-ze Kommentare für eure Projektar-beit mitgebracht? Bildet zwei Grup-pen. Jede Gruppe muss eine Wand-zeitung machen und sie der ganzen Klasse präsentieren.

LB Spiel «Sport in Bildern».L: Spielt in Paaren. Würfelt der Rei-he nach. Sagt, was ihr auf den Bil-dern seht. Ihr müsst auch etwas über die Sportart oder Ausrüstung

Lektion 3. Sport Stunde 193 SportLektion

56

Spiel «Sport in Bildern».

Spielt zu dritt oder zu viert. Würfelt der Reihe nach und sagt, was auf den Bildern ist. Erzählt auch kurz über diese Sportarten oder Ausrüstung. Wer die Aufgabe nicht lösen kann, setzt eine Runde aus.

ANFANG

7 8

1 6 9

2 5 10

3 4 11

www.e-ranok.com.ua

89

WiederholungПовторення

Тема 3. Спорт

Тема 3. СпортStunde 193 SportLektion

57

15 16

ENDE

14 17 22

13 18 21

12 19 20

Teste dich selbst auf der Website.

www.e-ranok.com.ua

90Lektion 4. Essen und Trinken

Stunde 20 LebensmittelПродукти харчування

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2a. Welche Lebensmittel könnt ihr nennen? Ergänzt zu zweit den Wort­Igel. Wer hat die meisten Ideen?L: Welche Lebensmittel kennt ihr? Arbeitet in Paaren. Nennt die Le-bensmittel der Reihe nach.

AB Üb. 1. Löse das Kreuzwort-rätsel.L: Löst ihr gern Kreuzworträt-sel? Im Arbeitsbuch habt ihr eins.

Kasten. Hört dann die Lösung und sprecht nach. Versteht ihr alle Wör-ter im Gedicht?Transkription:Essen ist nicht Trinken,Salami ist nicht Schinken,Feuer keine Asche,ein Korken keine Flasche,Hunger ist nicht Durst,Käse ist nicht Wurst,Butter ist nicht Schmalz,Zucker ist nicht Salz,Kaffee ist nicht weiß,Eiscreme ist nicht heiß.Lösung: Trinken, Flasche, Wurst, Salz, heiß.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати продукти хар-чування, складати список необ-хідних продуктів, писати СМС­повідомлення за зразком, форму-вати навички читання, письма й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Der Käse (­), die Wurst (­¨­e), der Schinken (­), das Öl (­e), die Erbse (­n), die Sah-ne, belegt, die Backwaren (Pl.).

GrammatikГраматика

Modalverb «sollen» (Wiederholung)Модальне дієслово «sollen» (повто-рення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ohne Essen kann der Mensch nicht leben. Man braucht Lebensmittel täglich. Wo kauft man sie, Sch1? Welche Nah-rungsmittel kauft deine Familie, Sch2? Und deine, Sch3? Heute spre-chen wir über die Lebensmittel.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Ergänze das Gedicht mit den passenden Wörtern aus dem Kasten. Höre die Lösung.L: Lest das Gedicht. Ergänzt es mit den passenden Wörtern aus dem

Lektion 4. Essen und Trinken

58

Stunde

20Lebensmittel

der KЉse (-), die Wurst (-’’-e), der Schinken (-), das �l (-e), die Erbse (-n), die Sahne, belegt, die Backwaren (Pl.)

Ergänze das Gedicht mit den passenden Wörtern aus dem Kasten. Höre die Lösung.

Flasche, heiß, Trinken, Salz, Wurst

Essen ist nicht Trinken,Salami ist nicht Schinken,Feuer keine Asche,ein Korken keine …,Hunger ist nicht Durst,Käse ist nicht …,Butter ist nicht Schmalz,Zucker ist nicht …,Kaffee ist nicht weiß,Eiscreme ist nicht … .

a) Welche Lebensmittel könnt ihr nennen? Ergänzt zu zweit den Wort-Igel. Wer hat die meisten Ideen?

LebensmittelBrot

Milch

Wurst

b) Was isst du oft, ab und zu, selten, nie? Nenne die Lebensmittel und Speisen.

Oft esse ich…

Ab und zu esse ich…

Selten esse ich…

Ich esse … nie.

www.e-ranok.com.ua

91

LebensmittelПродукти харчування

Тема 4. Їжа та напої

machen? Lest und kommentiert sie. Gebraucht dabei die Redemittel.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 4. Schreibt in Gruppen eine SMS wie in Übung 3.

AB Üb. 3. Wählt eine der Situa­tionen in Übung 4 des Lehr-buchs und schreibt eine SMS.L: Könnt ihr auch ähnliche SMS schreiben? Wählt eine Situation und schreibt in Gruppen eine Mit-teilung.

Wortschatzarbeit. SprechenРобота над лексичним матеріалом. Мовлення

LB Üb. 5. Wo findest du das im Supermarkt? Ergänze die Be-zeichnungen der Abteilungen und sortiere die Waren. Erzähle.L: Kann man immer alles leicht im Supermarkt finden? Wo findet ihr was? Bildet sechs Gruppen. Jede Gruppe wählt eine Abteilung und sucht passende Waren im Kasten. Erzählt dann, was ihr in eurer Ab-teilung verkauft.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 2 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was haben wir heute in der Stun-de besprochen? Welche neuen Wör-ter habt ihr gelernt? Welche Aufga-ben haben euch gut gefallen? Heute waren alle sehr aktiv und bekom-men folgende Noten...

welche selten? Was habt ihr noch nie probiert? Erzählt, gebraucht da-bei die Redemittel.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 3. Lies die SMS. Was sollen die Menschen machen? Erzähle, gebrauche die Rede­mittel.L: Im Lehrbuch seht ihr einige SMS. Was sollen diese Menschen

Arbeitet in Kleingruppen. Wer löst es am schnellsten?Lösung: 1) Gurke; 2) Milch; 3) Limo-nade; 4) Zucker; 5) Käse; 6) Pflaume; 7) Apfel; 8) Tomate.

SprechenМовлення

LB Üb. 2b. Was isst du oft, ab und zu, selten, nie? Nenne die Lebensmittel und Speisen.L: Was esst ihr jeden Tag? Welche Lebensmittel esst ihr ab und zu und

Тема 4. Їжа та напоїStunde 20Lektion 4 Essen und Trinken

59

Lies die SMS. Was sollen die Menschen machen? Erzähle, gebrauche die Redemittel.

Veronika!Kauf bitte 1 kg Mehl, 1 l Milch und 10 Eier, ich will einen Kuchen backen.Mama

Leon!Ich brauche Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Öl für Salat. Kauf bitte!Silke

Sabine, kauf bitte 1 kg Kartoffeln, 250 g Erbsen, 500 g Möhren und 200 g Zwie-beln, ich möchte eine Gemüsesup-pe kochen.

Mama schreibt Veronika, sie soll … kaufen.

Silke schreibt an Leon, er soll … kaufen.

Sabine soll … kaufen.

Schreibt in Gruppen eine SMS wie in Übung 3.

1) Ihr braucht Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren für eine Suppe.

2) Ihr wollt einen Kuchen backen und braucht Eier, Mehl, Milch und Öl.

3) Ihr möchtet Fleisch braten und braucht Fleisch, Salz und Öl.

4) Ihr möchtet Kompott kochen und braucht Zucker, Äpfel und Pflaumen.

5) Ihr möchtet belegte Brote machen und braucht Brot, Butter, Käse, Wurst und Schinken.

6) Ihr braucht Kartoffeln, Butter und Sahne für Kartoffelpüree.

7) Ihr möchtet einen Obstsalat machen und braucht Bananen, Orangen, Äpfel, Kiwi und Sahne.

www.e-ranok.com.ua

92

LebensmittelПродукти харчування

Lektion 4. Essen und Trinken

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 20

4Lektion Essen und Trinken

60

Wo findest du das im Supermarkt? Ergänze die Bezeichnungen der Abteilungen und sortiere die Waren. Erzähle.

Backwaren, Milchprodukte, Obst und Gemüse, Fleischwaren, Getränke, Süßigkeiten

Brot, Kohl, Sahne, Pizza, Möhren, Milch, Schokolade, Äpfel, Fleisch, Kaffee, Butter, Cola, Wasser, Quark, Bonbons, Zitrone, Birnen, Tee, Wurst, Marmelade, Käse, Kuchen, Kartoffeln, Eis, Joghurt, Saft, Pepsi, Gebäck, Orangen, Schinken

Abteilungen

Waren

Abteilungen

Waren

In den Backwaren/Milchprodukten/Fleischwaren verkauft man…In der Abteilung «Obst und Gemüse»/«Getränke»/…

На уроці я вивчив та повторив:— назви багатьох продуктів харчування;

— як написати записку зі списком продуктів.

www.e-ranok.com.ua

93Тема 4. Їжа та напої

Stunde 21Lebensmittel kaufenКупувати продукти харчування

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute in der Stunde sprechen wir weiter über die Lebensmittel. Wo kann man Lebens-mittel kaufen, Sch1? Und wo kauft deine Familie Lebensmittel ein, Sch2? Und deine, Sch3? Wie oft geht deine Familie einkaufen, Sch4? Was kauft deine Familie meistens, Sch5? Was kauft deine Familie auf dem Markt, Sch6? Was kauft deine Familie im Supermarkt, Sch7? Geht ihr auch einkaufen? Ihr wiederholt heute den Lernstoff der vorigen Stunde und lernt auch Lebensmittel kaufen.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 20, Üb. 4.L: Habt ihr die Hausaufgabe ge-macht? War sie schwer? Wer möchte seine Arbeit vorlesen? Die anderen Schüler hören zu und vergleichen mit ihren Arbeiten.

AB Stunde 20, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивнe завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. [i:] oder [i]? Teile die Wörter in zwei Gruppen. Höre die Lösung.

AB Üb. 1. [i:] oder [i]? Teile die Wörter in zwei Gruppen. Höre die Lösung.L: Wie spricht man diese Wörter richtig aus, mit [i:] oder [�]? Sortiert die Wörter in zwei Gruppen und schreibt sie ins Arbeitsbuch. Hört dann die Lösung.

das Brötchen (­), die Dose (­n), die Packung (­en), sonst.

GrammatikГраматика

Gebrauch des Artikels vor Stoffbe-zeichnungenВживання артикля перед іменни-ками, що позначають речовини або продукти

Kardinalzahlen (Wiederholung)Кількісні числівники (повто­рення)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати продукти харчу-вання, вести розмову з продавцем у продовольчому магазині, форму-вати навички аудіювання, письма, монологічного й діалогічного мов-лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Das Lebens-mittelgeschäft (­e), der Paprika (­s),

Тема 4. Їжа та напої

61

Stunde

21Lebensmittel kaufen

das LebensmittelgeschЉft (-e), der Paprika (-s), das BrЊtchen (-), die Dose (-n), die Packung (-en), sonst

[i:] oder [i]? Teile die Wörter in zwei Gruppen. Höre die Lösung.

Fisch, liegen, frisch, sitzen, ihr, Mittel, anbieten, bitten, Tisch, Zwiebeln, dir, die, Dienstag, Bild, Kilo, Schinken, hier, Wiedersehen, Familie, billig.

Wo kann man Lebensmittel kaufen? Ergänze die Sätze und finde die dazu passenden Bilder.

1

2

3

Man kann Lebensmittel … … Markt (Bild …), … … Supermarkt (Bild …) und … … Lebensmittelgeschäft (Bild …) kaufen.

Hört die Dialoge. Wo kann man sie hören: in einem Supermarkt, in einem Lebensmittelgeschäft oder auf dem Markt?

Situation 1: … Situation 2: … Situation 3: …

a) Wie heißen die Lebensmittel? Ordnet zu zweit die Wörter den Bildern zu.

das Fleisch, der Fisch, die Zwiebeln, der Tee, die Melone, die Was-sermelonen, der Kohl, der Paprika, die Erbsen, die Möhren, der Käse, der Quark, das Brötchen, die Wurst, das Ei, der Saft

1

2

3

4

www.e-ranok.com.ua

94

Lebensmittel kaufenКупувати продукти харчування

Lektion 4. Essen und Trinken

Transkription:Am Sonntag geht Frau Linz einkaufen. Sie besucht einen großen Supermarkt nicht weit von ihrem Haus. Zuerst geht Frau Linz in die Milchabteilung. Sie kauft einen Liter Milch und zwei Becher Joghurt. Dann nimmt sie bei den Backwaren frische Brötchen. Frau Linz will am Abend einen Apfelkuchen backen, darum besucht sie auch die Obst­ und Gemüseabteilung. Sie kauft 2 Kilo rote Äpfel. Sie nimmt auch zwei Kilo Tomaten und ein Kilo Gurken. An der Kasse bezahlt Frau Linz ihre Ein-käufe und geht nach Hause.Lösung: 1B, 2A, 3B, 4C, 5B, 6B.

–– Sind das Ihre Kirschen?–– Ja, die gehören mir auch.Situation 3–– Sagen Sie bitte: Wo ist hier die Abteilung für Milchprodukte?–– Die ist da vorne das vierte Regal rechts.–– Danke.–– Bitte sehr.Lösung: 1 –– in einem Lebensmittel-geschäft; 2 –– auf dem Markt; 3 –– in einem Supermarkt.

AB Üb. 2. Höre zu und kreu-ze die richtige Variante an.L: Hört zu und kreuzt die richtige Lösung an.

Transkription/Lösung:[i:] — liegen, ihr, anbieten, Zwiebeln, dir, die, Dienstag, Kilo, hier, Wieder-sehen, Familie.[�] — Fisch, frisch, sitzen, Mittel, bit-ten, Tisch, Bild, Schinken, billig.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Wo kann man Lebens-mittel kaufen? Ergänze die Sät-ze und finde die dazu passenden Bilder.L: Wo kauft man Lebensmittel? Seht euch die Bilder an und ergänzt den Satz zu zweit. Findet die passenden Bilder dazu.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 3. Hört die Dialoge. Wo kann man sie hören: in ei-nem Supermarkt, in einem Le-bensmittelgeschäft oder auf dem Markt?L: Und jetzt hört ihr drei Dialoge. Wer spricht hier? Wo befinden sich die Personen: in einem Supermarkt, in einem Lebensmittelgeschäft oder auf dem Markt? Hört zu und er-zählt.Transkription:Situation 1–– Guten Tag. Was wünschen Sie?–– Geben Sie mir bitte 200 Gramm Butter, eine Packung Milch und 300 Gramm Wurst.–– Welche Wurst?–– Salami bitte.–– Hier bitte. Sonst noch was?–– Nein, danke.–– Das macht 5 Euro 67.Situation 2–– Was kosten Ihre Erdbeeren?–– Ein Euro 19.–– Ist das für ein Kilo?–– Nein, das ist für eine Packung.

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 21

4Lektion Essen und Trinken

62

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

Auf Bild 1 ist der Käse. Auf Bild … ist/sind…

b) Welche Lebensmittel kauft deine Familie oft, manchmal, selten? Erzähle.

a) Hört und spielt den Dialog in einem Lebensmittelgeschäft.

Verkäuferin: Guten Tag! Was soll es sein? Kunde: Guten Tag! Ich möchte 300 Gramm Schinken und ein Kilo

Wurst. Verkäuferin: Ja, bitte. Noch etwas? Kunde: Ja, ich brauche noch Käse. Verkäuferin: Wie viel? Kunde: Etwa 400 Gramm. Verkäuferin: Bitte hier. Sonst noch etwas? Kunde: Noch eine Flasche Orangensaft. Verkäuferin: Hier bitte. Möchten Sie noch etwas? Kunde: Nein, danke. Was kostet das alles? Verkäuferin: 11 Euro 80. Kunde: Hier bitte 12 Euro. Verkäuferin: 20 Cent zurück. Danke. Auf Wiedersehen! Kunde: Auf Wiedersehen.

www.e-ranok.com.ua

95

Lebensmittel kaufenКупувати продукти харчування

Тема 4. Їжа та напої

Oft kauft meine Familie…Ab und zu/Manchmal kaufen wir auch…Selten kauft meine Familie…

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 5a. Hört und spielt den Dialog in einem Lebensmit-telgeschäft.L: Hört einen Dialog. Habt ihr al-les verstanden? Dann könnt ihr ihn spielen. Achtet auf den Gebrauch des Artikels vor Stoffbezeichnungen.

LB Üb. 5b. Spielt ähnliche Dia-loge mit dem Wortmaterial.L: Stellt euch vor: Einer ist Verkäu-fer/Verkäuferin, der andere ist Kun-de/Kundin. Wählt euch eine Situa­tion und spielt einen Dialog mit dem angegebenen Wortmaterial.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 6. Was kostet das Gemü-se auf dem Markt? Schreibe.L: Seht euch das Bild an. Schreibt, was das Gemüse auf dem Markt kostet.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5c (Website).

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Jetzt könnt ihr Lebensmittel kau-fen. Ihr habt dafür viele Dialoge ge-spielt. Hat es euch gefallen? Was habt ihr in der Stunde Neues erfah-ren? Wer war heute besonders ak-tiv? Ihr bekommt folgende Noten...

12 — der Quark, 13 — die Zwiebeln, 14 — der Kohl, 15 — das Brötchen, 16 — die Wassermelonen.

SprechenМовлення

LB Üb. 4b. Welche Lebensmittel kauft deine Familie oft, manch-mal, selten? Erzähle.L: Was kaufen eure Familien oft? Was kauft ihr ab und zu und was selten? Erzählt. Gebraucht die Re-demittel an der Tafel:

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 4a. Wie heißen die Le-bensmittel? Ordnet zu zweit die Wörter den Bildern zu.L: Wisst ihr, wie diese Lebensmittel heißen? Ordnet die Wörter den Bil-dern zu. Wer macht das am schnells-ten?Lösung: 1 — der Käse, 2 — die Melo-ne, 3 — die Erbsen, 4 — das Fleisch, 5 — die Möhren, 6 — die Wurst, 7 — das Ei, 8 — der Saft, 9 — der Fisch, 10 — der Tee, 11 — der Paprika,

Тема 4. Їжа та напоїStunde 21Lektion 4 Essen und Trinken

63

b) Spielt ähnliche Dialoge mit dem Wortmaterial.

1) 400 Gramm Salami/1 kg Paprika/200 Gramm Butter/1 Packung Milch;2) 1 Packung Tee/500 Gramm Quark/500 Gramm Sahne/1 kg Birnen;3) 1 Schwarzbrot/600 Gramm Wurst/800 Gramm Gurken/1 kg Mehl;4) 5 Brötchen/300 Gramm Käse/1 kg Tomaten/1 Flasche Mineralwasser;5) 1 Kohlkopf/1 kg Fleisch/1 Flasche Limonade/1 Liter Öl;6) 1 kg Bananen/1 Packung Sahne/1 Dose Erbsen/1 Flasche Apfelsaft.

c) Höre den Dialog und löse die Aufgabe auf der Website.

Was kostet das Gemüse auf dem Markt? Schreibe.

Kohl — 3 Hrywnja Rübe — 2 Hrywnja

Zwiebeln — 2,5 Hrywnja Kartoffeln — 5,2 Hrywnja

Auf dem Markt verkauft man Gemüse. Ein Kilo ... kostet...

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти, де купують продукти харчування;

— як покупець спілкується з продавцем у продовольчому магазині.

www.e-ranok.com.ua

96Lektion 4. Essen und Trinken

Stunde 22 Was kochen wir?Що ми приготуємо?

LB Stunde 21, Üb. 5c.L: Habt ihr den Dialog auf der Web-site gehört und die Aufgabe dazu ge-macht? War es schwer? Інтерактивнe завдання вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2a. Ordne die Wörter den ukrainischen Äquivalenten zu.L: Wie bereitet man verschiede-ne Speisen zu? Im Kasten seht ihr

Erbsen, Rüben und Melonen.Ich bringe alles frischin die Küche auf den Tisch.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 21, Üb. 3.L: Was kaufen eure Familien ein? Habt ihr die Sätze im Arbeitsbuch ergänzt? Wer möchte seine Arbeit vorlesen?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про приготу-вання їжі, писати рецепт улюбле-ної страви, формувати навички чи-тання й письма.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Zufügen (hat zugefügt), bestreichen (hat bestri-chen), schälen (hat geschält), schnei-den (hat geschnitten), vermischen (hat vermischt), die Pfanne (­n), der Ofen (­¨­), das Kotelett (­s).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Die meisten Lebensmittel werden nicht roh ge-gessen. Man gebraucht sie für die Zubereitung verschiedener Speisen. Was kann man zum Frühstück zu-bereiten, Sch1? Was kocht man oft zu Mittag, Sch2? Und was bereitet man zum Abendbrot zu, Sch3? Wel-che Speisen kocht deine Familie meistens, Sch4? Und deine, Sch5? In der Stunde lernen wir verschiedene Speisen kennen und besprechen, wie man sie kocht.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Ergänze das Ge-dicht. Höre die Lösung und sprich mit.L: Lest das Gedicht und ergänzt es. Hört dann die Lösung. Sprecht nach.Transkription/Lösung:In meinem GartenIn meinem Garten wächst Salat,Lauch, Kohl, Rettich und Spinat.Es wachsen Zwiebeln, Tomaten, Bohnen,

Lektion 4. Essen und Trinken

64

Stunde

22Was kochen wir?

zufЋgen (hat zugefЋgt), bestreichen (hat bestrichen), schЉlen (hat geschЉlt), schneiden (hat geschnitten), vermischen (hat vermischt), die Pfanne (-n), der Ofen (-’’-), das Kotelett (-s)

Ergänze das Gedicht. Höre die Lösung und sprich mit.

In meinem Garten

In meinem Garten wächst Sa l a t ,

Lauch, Kohl, Rettich und Spinat.

Es wachsen Zwiebeln, Tomaten, Bohnen,

Erbsen, Rüben und Me ? ? ? ? ? .

Ich bringe alles frisch

in die Küche auf den ? ? ? ? ? .

a) Ordne die Wörter den ukrainischen Äquivalenten zu.

kochen, zufügen, braten, bestreichen, schälen, schneiden, backen, vermischen

1) намазувати bestreichen2) варити …3) почистити …4) розмішати …

5) різати …6) смажити …7) додавати …8) пекти …

b) Welche Verben passen hier? Ergänze.1) Fleisch in der Pfanne …2) Kuchen im Ofen …3) Kartoffeln vor dem Kochen …4) Fleisch in kleine Stücke …

5) Brot mit Butter …6) Eier 5 Minuten lang …7) Soße zum Salat …8) Mehl, Eier und Milch miteinander …

Lies den Text und finde die passenden Bilder.

Familie Meier hat BesuchDie ganze Familie hat heute etwas zu tun. Sie haben heute Besuch. Die Gäste kommen am Abend, so muss die ganze Familie tüchtig arbeiten. Alle helfen fleißig mit, denn sie wollen ihren Gästen etwas Gutes und Leckeres kochen. Die Tochter schält Kartoffeln (Bild …), die Mutter bäckt einen Kuchen (Bild …),

www.e-ranok.com.ua

97

Was kochen wir?Що ми приготуємо?

Тема 4. Їжа та напої

L: Macht noch eine Übung im Ar-beitsbuch. Schreibt kurze Antworten auf die Fragen.Mögliche Lösungen: 1) Kartof-feln, Fleisch, Fisch, Wurst; 2) Sup-pe, Kartoffeln, Gemüse, Eier, Reis; 3) Kuchen, Torte, Gebäck, Kekse; 4) Brot, Käse, Wurst, Fleisch, Kar-toffeln; 5) Gemüse, Kartoffeln, Zwie-beln, Äpfel; 6) Brot mit Butter, Bröt-chen mit Marmelade.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies den Text und fin-de die passenden Bilder.L: Seht euch die Bilder an. Lest dann den Text und findet passende Bilder dazu.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 4. In Rezepten gibt es vie-le Abkürzungen. Was bedeuten sie? Ordne richtig zu und schreibe die Wörter paarweise ins Heft.

AB Üb. 3. Schreibt die Wör-ter aus Übung 4 des Lehrbuchs paarweise.L: In dieser Übung seht ihr Abkür-zungen, die man in Rezepten ge-braucht. Bestimmt, was sie bedeu-ten, und schreibt die Wörter ins Ar-beitsbuch.Lösung: 1E, 2C, 3H, 4G, 5F, 6A, 7B, 8D.

LesenЧитання

LB Üb. 5. Lies die E­Mail von Sophie.L: Im Lehrbuch ist eine E­Mail von Sophie. Lest sie. Wie findet ihr das Rezept des Kartoffelsalates? Möch-tet ihr diese Speise zubereiten?

AB Üb. 1. Wie heißen diese Ak-tivitäten? Sieh dir die Bilder an und schreibe.L: Habt ihr euch neue Wörter gut gemerkt? Wie heißen diese Aktivi-täten? Schreibt die Verben in eure Arbeitsbücher.Lösung: 1 — in der Pfanne braten; 2 — Kartoffeln/Gemüse schälen; 3 — einen Kuchen im Ofen backen; 4 — Brot mit Butter bestreichen; 5 — Gemüse mit Öl/Majonäse/Salz vermischen; 6 — Käse schneiden.

AB Üb. 2. Antworte kurz auf die Fragen.

einige Verben. Ordnet sie den Über-setzungen zu.Lösung: 1) bestreichen; 2) kochen; 3) schälen; 4) vermischen; 5) schnei-den; 6) braten; 7) zufügen; 8) backen.

LB Üb. 2b. Welche Verben pas-sen hier? Ergänze.L: Ergänzt die Sätze mit den pas-senden Verben aus Übung 1a. Bildet nun Sätze mit den Wortverbindun-gen und lest sie vor.Lösung: 1) braten; 2) backen; 3) schä-len; 4) schneiden; 5) bestreichen; 6) kochen; 7) zufügen; 8) vermi-schen.

Тема 4. Їжа та напоїStunde 22Lektion 4 Essen und Trinken

65

der Vater schneidet Käse (Bild …), der Sohn bestreicht das Brot mit Butter (Bild …). Dann muss die Mutter noch Koteletts braten (Bild …), Eier kochen (Bild …), sie schneiden und zum Salat zufügen (Bild …). Sie muss alles mit-einander gut vermischen (Bild …).

1

2

3

4

5

6

7

8

In Rezepten gibt es viele Abkürzungen. Was bedeuten sie? Ordne richtig zu und schreibe die Wörter paarweise ins Heft.

1)2)3)4)5)6)7)8)

ELgr.mlglMin.TLca.

A)B)C)D)E)F)G)H)

Minute(n)Teelöffelgroß(e)circa EsslöffelLiterGrammMilliliter

EL — Esslöffel

www.e-ranok.com.ua

98

Was kochen wir?Що ми приготуємо?

Lektion 4. Essen und Trinken

SchreibenПисьмо

LB Üb. 6. Welche Speisen könnt ihr kochen? Schreibt in Klein-gruppen das Rezept einer Spei-se wie in Übung 5.

AB Üb. 4. Welche Speisen könnt ihr kochen? Schreibt in Klein-gruppen das Rezept einer Speise.L: Und welche Speisen könnt ihr kochen? Welche Rezepte kennt ihr? Schreibt die Rezepte eurer Lieblings-speisen. Lest sie dann in der Klasse vor. Arbeitet dabei in Gruppen.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 7.

AB Üb. 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Worüber haben wir heute im Un-terricht gesprochen? Was habt ihr gelernt? Welche neuen Wörter kennt ihr jetzt? Hat euch unser heutiges Thema gefallen? Möchtet ihr eini-ge Speisen zu Hause kochen? Alle haben in der Stunde gut gearbeitet und bekommen gute Noten.

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 22

4Lektion Essen und Trinken

66

Lies die E-Mail von Sophie.

Liebe Katja,danke dir für deinen Brief. Du fragst, was ich gerne mag. Meine Lieb-lingsspeise ist Pizza. Meine Mutter bäckt sie manchmal. Wir bereiten oft auch Kartoffelsalat zu. Man isst diesen Salat in Deutschland sehr gern. Ich schicke dir das Rezept. Habt ihr auch ähnliche Speisen?Ich warte auf deine Antwort.Schöne GrüßeDeine Sophie

KartoffelsalatZutaten:750 g kleine Kartoffeln½ l BrüheEssig, Salz, Zucker, Pfeffer1 kleine Zwiebel2 EL Öl

Die Kartoffeln kochen und schälen, dann in Scheiben schneiden. Zur Brühe Essig, Salz, wenig Zucker und Pfeffer zufügen. Die Kartoffeln in dieser Brühe marinieren. Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und mit Öl zum Salat zufügen.

Welche Speisen könnt ihr kochen? Schreibt in Kleingruppen das Rezept einer Speise wie in Übung 5.

Schreibe einen Antwortbrief an Sophie.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про приготування їжі;

— як написати рецепт страви.

www.e-ranok.com.ua

99Тема 4. Їжа та напої

Stunde 23Was isst und trinkst du gern?Що ти любиш їсти і пити?

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 22, Üb. 7.

AB Stunde 22, Üb. 5.L: Was habt ihr Sophie geschrieben? Lest eure Briefe vor.

Phonetik. WortschatzarbeitФонетика. Робота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Ordne die Wörter aus dem Kasten den Bildern zu und höre die Lösung.L: Ihr könnt einige Speisen auf den Bildern im Lehrbuch sehen. Seht sie euch aufmerksam an und ordnet die Wörter den Bildern zu. Hört dann die Lösung und sprecht nach.Transkription/Lösung:Nummer 1 ist ein Brathähnchen.Nummer 2 sind Bratkartoffeln.Nummer 3 ist ein Gurkensalat.Nummer 4 sind Buletten.Nummer 5 ist eine Nudelsuppe.Nummer 6 ist ein Spiegelei.

AB Üb. 1. Löse die Anagramme.L: Jetzt kommt eure Lieblingsauf-gabe. Ihr müsst Anagramme lösen. Wer macht das am schnellsten?Lösung: 1) die Nudelsuppe; 2) das Spiegelei; 3) die Bulette; 4) der Salat.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 2. Was isst Julia gern? Höre zu und kreuze die passen-den Bilder an.L: Wollt ihr wissen, was Julia gern isst? Hört zu und kreuzt die passen-den Bilder an.Transkription/Lösung:Julia: Ich esse gern Bratkartoffeln und Brathähnchen. Fisch esse ich nicht gern. Ich mag keine Suppen.

Nudelsuppe (­n), die Bulette (­n), das Spiegelei (­er).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was isst du gern, Sch1? Was trinkst du gern, Sch2? Was isst du nicht so gern, Sch3? Was trinkst du nicht so gern, Sch4? Heute sprechen wir über eure Lieblingsspeisen. Aber zuerst prüfen wir eure Hausaufgabe.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати висловлювати свої вподо-бання в їжі, проводити опитування за темою, формувати навички ауді-ювання, читання, письма й діа ло­гіч ного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Das Hähn-chen (­), die Nudeln (Pl.), die

Тема 4. Їжа та напої

67

Stunde

23Was isst und trinkst du gern?

das HЉhnchen (-), die Nudeln (Pl.), die Nudelsuppe (-n), die Bulette (-n), das Spiegelei (-er)

Ordne die Wörter aus dem Kasten den Bildern zu und höre die Lösung.

Nudelsuppe, Brathähnchen, Spiegelei, Bratkartoffeln, Gurkensalat, Buletten

1 2 3

4 5 6

Nummer 1 ist ein Brathähnchen.Nummer … ist ein/eine…Nummer … sind…

Was mögt ihr? Nennt der Reihe nach je ein Gericht und je ein Getränk.

Ich mag…

Ich esse gern…

Ich trinke gern…

www.e-ranok.com.ua

100

Was isst und trinkst du gern?Що ти любиш їсти і пити?

Lektion 4. Essen und Trinken

ihr jetzt? Welche Speisen essen eure Mitschüler gern? Und welche nicht so gern? Was mögt ihr gar nicht? Al-le haben in der Stunde gut gearbei-tet und bekommen gute Noten.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 3 (Website), 5.

AB Üb. 3 (Website), 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Worüber habt ihr heute im Unter-richt gesprochen? Was habt ihr ge-lernt? Welche neuen Wörter kennt

Und Spiegeleier esse ich auch nicht gern. Ich mag Süßigkeiten. Ich esse Eis sehr gern.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Was mögt ihr? Nennt der Reihe nach je ein Gericht und je ein Getränk.L: Jetzt bin ich gespannt, was ihr so alles gerne esst und trinkt. Nennt der Reihe nach je ein Gericht und je ein Getränk.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies die E­Mail von Michael und antworte auf seine Fragen.L: Michael schreibt über die Lieb-lingsspeisen seiner Mitschüler. Lest seine E­Mail. Habt ihr alles gut ver-standen? Sagt nun, was Michaels Mitschüler gern essen und was sie nicht mögen.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Was esst und trinkt ihr gern? Macht eine Umfrage in der Klasse und kommentiert dann die Ergebnisse. Gebraucht die Redemittel.

AB Üb. 4. Was isst und trinkt ihr gern und was nicht beson-ders gern? Macht eine Umfrage und füllt die Tabelle aus.L: Um auf die Fragen von Michael zu antworten, müsst ihr eine Um-frage in der Klasse durchführen. Sprecht miteinander und füllt dabei die Tabelle im Arbeitsbuch aus. Die Redemittel helfen euch.

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 23

4Lektion Essen und Trinken

68

Lies die E-Mail von Michael und antworte auf seine Fragen.

Hallo Artem,wie geht’s? Wir haben vorige Woche eine Umfrage über unsere Lieb-lingsspeisen und -getränke in der Klasse durchgeführt. Was meinst du, was haben meine Mitschüler am liebsten? Du wirst es nicht glauben. Den ersten Platz haben Hamburger und Bratkartoffeln. Ganz oben sind auch Pizza, Schokolade, Eis und Cola. Einige Mitschüler essen gern Brathähnchen, Bratwurst und Salate. Obst ist auch beliebt. Besonders gern essen meine Mitschüler Orangen und Äpfel. Nur wenige mögen Suppen. Ob es eine Nudelsuppe, eine Gemüsesuppe oder eine To-matensuppe ist, spielt keine große Rolle, das essen wir nicht gern. Quark, Milch und Spiegelei stehen am Ende der Liste.Und was essen und trinken deine Mitschüler gern? Was mögt ihr nicht? Schreib mir bald.Liebe GrüßeDein Michael

Was esst und trinkt ihr gern? Macht eine Umfrage in der Klasse und kom-mentiert dann die Ergebnisse. Gebraucht die Redemittel.

a) — Was isst du (nicht) gern?/Was magst du (nicht)?

— Ich esse (nicht) gern…/Ich mag (keinen/keine/kein)…

b) Viele/Einige/Nur wenige in meiner Klasse essen gern…

Meine Mitschüler essen … nicht gern.

Schreibe einen Antwortbrief an Michael.

На уроці я вивчив та повторив:— як сказати, які страви тобі подобаються, а які — ні;

— як провести опитування серед однокласників про їхні уподобання щодо їжі.

www.e-ranok.com.ua

101Тема 4. Їжа та напої

Stunde 24Der Appetit kommt beim EssenАпетит приходить під час їди

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute in der Stunde sprechen wir weiter über verschiedene Speisen. Hast du eine Lieblingsspeise, Sch1? Und du, Sch2? Welche Speisen kannst du kochen, Sch3? Und du, Sch4? Hilfst du deiner Mutter beim Kochen, Sch5? Und du, Sch6? Heute lernt ihr neue Wörter, hört und spielt Dialoge zum Thema.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 23, Üb. 5.

AB Stunde 23, Üb. 5.L: Habt ihr einen Brief an Micha-el geschrieben? Wer möchte seinen vorlesen? Die anderen hören zu und bewerten die Arbeiten.

LB Stunde 23, Üb. 3.

AB Stunde 23, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивні завдання до підруч-ника і робочого зошита вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Wie heißen die Pluralformen? Hört zu und sprecht nach. Kennt ihr alle Wörter? Könnt ihr sagen, aus welchen Komponenten sie bestehen?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Was steht auf die-sem Frühstückstisch? Ordne die

Lexik und Redemittel: Die Marme-ladendose (­n), der Brotkorb (­¨­e), das Milchkännchen (­), der Eierbe-cher (­), der Salzstreuer (­), die So-ße (­n), fett, trocken.

GrammatikГраматика

Wortbildung: Zusammengesetzte Sub-stantive (Wiederholung)Словотвір: складні іменники (по-вторення)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати посуд і пред-мети сервіровки столу в однині й множині, описувати смак їжі, висловлювати відмову у тому ви-падку, якщо страва не подобаєть-ся, підтримувати бесіду під час їди, формувати навички аудію-вання, письма й діалогічного мов­лення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Тема 4. Їжа та напої

69

Stunde

24Der Appetit kommt beim Essen

die Marmeladendose (-n), der Brotkorb (-’’-e), das MilchkЉnnchen (-), der Eierbecher (-), der Salzstreuer (-), die SoЏe (-n), fett, trocken

Höre zu und sprich nach.

die Marmeladendose — die Marmeladendosen der Brotkorb — die Brotkörbe das Milchkännchen — die Milchkännchen die Untertasse — die Untertassen der Eierbecher — die Eierbecher der Salzstreuer — die Salzstreuer die Kaffeekanne — die Kaffeekannen die Teekanne — die Teekannen

Was steht auf diesem Frühstückstisch? Ordne die Wörter den Bildern zu. Gebrauche die Redemittel.

814

1518

10

11

13

16

4

5

67

1912

1

9

23

17

das Ei, die Vase, die Tasse, die Marmeladendose, der Brotkorb, das Milchkännchen, die Untertasse, die Gabel, der Eierbecher, das Brötchen, die Butterdose, der Löffel, die Zuckerdose, der Salzstreuer, das Messer, die Kaffeekanne, die Teekanne, das Brot, der Käse

Nummer 1/2/3… ist ein/eine…Ein Ei ist unter Nummer…

www.e-ranok.com.ua

102

Der Appetit kommt beim EssenАпетит приходить під час їди

Lektion 4. Essen und Trinken

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 2 (Website), 5.

AB Üb. 2 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute im Unterricht gemacht? Was war leicht und was schwer? Was hat euch gut gefallen? Ihr bekommt heute folgende Noten...

Wer hat die Koteletts zubereitet? Nein, danke, ich bin schon satt. Ich möchte diese Speise gern probieren.

Hörverstehen. SprechenАудіювання. Мовлення

LB Üb. 4. Familie Meier hat Besuch bekommen. Hört den Dia log und spielt ihn dann.L: Hört den Dialog über Familie Meier. Versteht ihr alles gut? Spielt dann den Dialog in Kleingruppen.

Wörter den Bildern zu. Gebrau-che die Redemittel.L: Seht euch das Bild an. Was gibt es auf dem Frühstückstisch? Ordnet die Wörter aus dem Kasten den Bil-dern zu. Gebraucht dabei die Rede-mittel.Lösung: 1 — das Brötchen, 2 — das Brot, 3 — die Butterdose, 4 — die Vase, 5 — die Kaffeekanne, 6 — das Milchkännchen, 7 — die Teekanne, 8 — der Brotkorb, 9 — die Gabel, 10 — das Ei, 11 — das Messer, 12 — der Eierbecher, 13 — der Salzstreu-er, 14 — der Käse, 15 — die Unter-tasse, 16 — die Tasse, 17 — die Zu-ckerdose, 18 — die Marmeladendose, 19 — der Löffel.

AB Üb. 1. Verbinde die Wortteile und schreibe die Wörter mit Ar-tikeln.L: Welche Wortteile passen zusam-men? Bildet Komposita und schreibt sie auf. Wer will seine Komposita mit Artikeln vorlesen?Lösung: Der Brotkorb, die Untertasse, das Milchkännchen, der Salzstreuer, der Eierbecher, die Zuckerdose.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Etwas schmeckt nicht. Spielt Dialoge, gebraucht dabei die Wörter aus dem Kasten.L: Spielt kleine Dialoge nach dem Muster. Gebraucht passende Wörter aus dem Kasten.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 3. Lies und kreuze die Aussagen eines Gastes an.L: Lest und findet in Übung 3 des Arbeitsbuchs die Aussagen eines Gastes. Kreuzt sie an.Lösung: Der Salat schmeckt sehr gut. Ja, ich trinke gerne noch eine Tasse.

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 24

4Lektion Essen und Trinken

70

Etwas schmeckt nicht. Spielt Dialoge, gebraucht dabei die Wörter aus dem Kasten.

zu fett, trocken, salzig, hart, zu bitter, sauer, zu scharf, warm, zu süß, kalt

M u s t e r: etwas Fleisch? Möchtest du noch etwas Fleisch? — Nein, danke, es ist zu fett.

1) eine Cola? 2) einen Bratfisch? 3) ein Brathähnchen? 4) ein Stück Pflaumenkuchen? 5) einen Apfelsaft? 6) ein Kotelett? 7) etwas Mineralwasser?

8) ein belegtes Brot mit Käse? 9) ein Eis?

10) einen Apfelkuchen? 11) eine Bratwurst? 12) etwas Nudeln? 13) eine Gemüsesuppe? 14) etwas Soße?

Familie Meier hat Besuch bekommen. Hört den Dialog und spielt ihn dann.

Am Tisch Die Mutter: Bitte, greifen Sie zu. Hier sind die Koteletts. Bitte nehmen Sie

noch ein Stück. Der Gast: Nein, danke, ich habe schon ein Stück gegessen, ich bin schon

satt. Das Kotelett schmeckt sehr gut. Der Vater: Dann vielleicht noch etwas Salat? Der Gast: Ja, danke, ich esse noch gern etwas Salat. Wer hat den Salat

gemacht? Die Mutter: Alle haben mitgemacht. Der Gast: Er schmeckt sehr gut.

Wie deckst du den Tisch? Wähle eine Situation und schreibe.

Deine Familie will frühstücken. Deine Familie isst zu Mittag. Du hast zwei Freunde zum Tee eingeladen.

Für das Frühstück/Mittagessen/Teetrinken brauche ich...Ich lege/stelle auf den Tisch...

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про сервірування столу;

— як підтримати розмову за столом.

www.e-ranok.com.ua

103Тема 4. Їжа та напої

Stunde 25Die SpeisekarteМеню

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Esst ihr gerne in einem Café? Oder lieber zu Hause? Wo isst du am liebsten, Sch1? Und du, Sch2? Ihr sprecht heute über den Besuch eines Cafés und kommentiert Infos auf der Speisekarte.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 24, Üb. 5.

AB Stunde 24, Üb. 4.L: Habt ihr die Hausaufgabe ge-macht? Wer möchte seine Arbeit vorlesen?

LB Stunde 24, Üb. 2.

AB Stunde 24, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fra-gen?Інтерактивні завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Wie heißen die Pluralformen? Hört zu und sprecht nach.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Ordne die Wörter den Bildern zu.L: Was ist auf den Bildern? Wo es-sen die Leute? Ordnet die Wörter den Bildern zu.

Lexik und Redemittel: Das Hauptge-richt (­e), die Vorspeise (­n), das Re-staurant (­s), das Würstchen (­), die Pilzsuppe (­n), das Schnitzel (­), das/der Gulasch, der Reis.

GrammatikГраматика

Gebrauch des Artikels vor Stoffbe-zeichnungenВживання артикля перед іменни-ками, що позначають речовини або продукти

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати установи харчу-вання, розповідати, де можна поїс-ти, називати порції страв, вжива-ючи правильно іменники з арти-клем, розуміти інформацію в меню й коментувати її, формувати нави-чки читання, письма, монологічно-го й діалогічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч ника, картки для гри (ДОДАТКИ 6a, 6b).

Тема 4. Їжа та напої

71

Stunde

25Die Speisekarte

das Hauptgericht (-e), die Vorspeise (-n), das Restaurant (-s), das WЋrstchen (-), die Pilzsuppe (-n), das Schnitzel (-), das/der Gulasch, der Reis

Höre zu und sprich nach.

das Café — die Cafés der Fisch — die Fische das Schülercafé — die Schülercafés der Kuchen — die Kuchen das Restaurant — die Restaurants die Torte — die Torten der Bonbon — die Bonbons die Speise — die Speisen der Pilz — die Pilze die Kartoffel — die Kartoffeln das Würstchen — die Würstchen die Vorspeise — die Vorspeisen der Salat — die Salate das Gericht — die Gerichte die Suppe — die Suppen das Hauptgericht — die Hauptgerichte die Bulette — die Buletten das Getränk — die Getränke

Ordne die Wörter den Bildern zu.

das Café, das Restaurant, das Schülercafé, zu Hause

1 2

3 4

www.e-ranok.com.ua

104

Die SpeisekarteМеню

Lektion 4. Essen und Trinken

гравці по черзі запитують один в одного про потрібні картки.

AB Üb. 1. Schreibe möglichst viele Komposita mit diesen Kom-ponenten.L: Schreibt möglichst viele Kom-posita mit den Komponenten in Übung 1 des Arbeitsbuchs.Mögliche Lösungen: 1) das Lieb-lingsgericht, das Fleischgericht, das Fisch ge richt, das Hauptgericht; 2) die Vorspeise, die Nachspeise, die Lieb-lingsspeise; 3) die Gemüsesuppe, die Fleischsuppe, die Tomatensuppe, die Nudelsuppe, die Pilzsuppe; 4) der

Spielen helfen. An der Tafel habt ihr ein Beispiel:Spieler 1: Hast du bitte eine Tasse Tee?Spieler 2: Ja, hier bitte./Tut mit Leid. Ich habe keine Tasse Tee.Учні грають у групах по четверо. Кожна група отримує комплект карток з малюнками і підписа-ми до них (ДОДАТОК 6а), а та-кож список страв і напоїв (ДОДА-ТОК 6b), зазначених на картках з малюнками. Кожний гравець намагається якомога швидше зі-брати квартет, а саме картки з од-наковим зображенням. Для цього

Lösung: 1 — zu Hause, 2 — das Re-staurant, 3 — das Café, 4 — das Schülercafé.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Wo esst ihr meistens, oft, manchmal, selten? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse.L: Wo esst ihr? Wie oft besucht ihr verschiedene Lokale? Sprecht zu zweit. Die Wörter im Kasten und die Redemittel helfen euch. Erzählt dann der Klasse.

LB Üb. 4. Lies das Gedicht. Kannst du diese Speisen in ei-nem Café essen? Erzähle.L: Lest das Gedicht. Was meint ihr: Kann man diese Speisen in einem Café essen?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 5. Wie viel ist das? Ordne den Bildern die passenden Wort-verbindungen zu und erzähle.L: Arbeitet in Paaren. Seht euch die Bilder an. Ordnet den Bildern die passenden Wortverbindungen zu. Erzählt dann einander. Die Rede-mittel helfen euch.Lösung: 1) Auf Bild 1 ist eine Flasche Mineralwasser. 2) Auf Bild 2 ist ein Glas Milch. 3) Auf Bild 3 ist eine Tas-se Tee. 4) Auf Bild 4 ist eine Bulet-te. 5) Auf Bild 5 ist ein Stück Torte. 6) Auf Bild 6 ist ein Teller Suppe.Spiel «Quartett».L: Und jetzt spielt ihr. Bildet Grup-pen zu je vier Personen. Jede Grup-pe bekommt ein Kartenset. Alle Karten werden an die Spieler ver-teilt. Das Ziel des Spiels ist es, ein Quartett zu sammeln. Die Liste von Speisen und Getränken, die zum Kartenset gehören, kann euch beim

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 25

4Lektion Essen und Trinken

72

Wo esst ihr meistens, oft, manchmal, selten? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse.

in einem Café, in der Schule, zu Hause, in einem Restaurant, bei meinen Freunden zu Hause, in einem Schülercafé

a) — Isst du ... oft? — Wo isst du meistens/manchmal/selten?b) … isst meistens/manchmal/selten...

Lies das Gedicht. Kannst du diese Speisen in einem Café essen? Erzähle.

Wer alle Tage Kuchen isst,Bonbons und Schokolade,der weiß auch nicht,wann Sonntag ist,und das ist wirklich schade!

Wie viel ist das? Ordne den Bildern die passenden Wortverbindungen zu und erzähle.

eine Flasche Mineralwasser, ein Glas Milch, ein Teller Suppe, eine Bulette, ein Stück Torte, eine Tasse Tee

1

2

3

4

5

6

Auf Bild 1 ist eine Flasche Mineralwasser.Auf Bild … ist ein/eine…

www.e-ranok.com.ua

105

Die SpeisekarteМеню

Тема 4. Їжа та напої

L: Im Lehrbuch seht ihr eine Speise-karte. Lest sie. Was kosten die Spei-sen und Getränke? Sprecht zu zweit. Die Redemittel helfen euch.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 7. Welche Speisen gibt es in eurem Schülercafé? Macht in Gruppen eine Speisekarte und präsentiert sie der ganzen Klasse.

AB Üb. 3. Welche Speisen gibt es in eurem Schülercafé? Macht in Gruppen eine Speisekarte und präsentiert sie der ganzen Klasse.L: Könnt ihr auch eine Speisekarte zusammenstellen? Überlegt in Grup-pen, welche Speisen auf eurer Spei-sekarte stehen können, und schreibt sie ins Arbeitsbuch. Macht dann die Präsentationen eurer Speisekarten.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 4 (Website).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was war das Thema des Unter-richts heute? Was habt ihr heute ge-macht? Was hat euch gut gefallen? Ihr wart heute fleißig und bekommt folgende Noten...

Nudelsuppe, Schnitzel, Gulasch, Würstchen, Bulette mit Reis, Ko-telett mit Nudeln, Fisch mit Kar-toffeln; Nachspeisen: Apfelkuchen, Kekse, Torte; Getränke: Cola, Fanta, Kaffee, Tee, Mineralwasser.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 6. Lies die Speisekarte. Was kosten Speisen und Geträn-ke? Erzähle.

Gurkensalt, der Kartoffelsalat, der Gemüsesalat, der Obstsalat.

AB Üb. 2. Ordne die Wörter rich-tig ein.L: Die Wörter «Vorspeisen», «Nach-speisen», «Hauptgerichte» und «Ge-tränke» kann man auf einer Speise-karte sehen. Versteht ihr, was sie bedeuten? Was gehört zu Vorspei-sen und was zu Nachspeisen? Was gehört zu Hauptgerichten? Und was ist ein Getränk? Sortiert zu zweit die Wörter aus dem Kasten.Lösung: Vorspeisen: Gemüsesa-lat, Gurkensalat; Hauptgerichte:

Тема 4. Їжа та напоїStunde 25Lektion 4 Essen und Trinken

73

Lies die Speisekarte. Was kosten Speisen und Getränke? Erzähle.

Speisen und GetrЉnkeVorspeisen

Salat mit Ei 4.70 EuroGurkensalat 2.10 EuroGemüsesalat 2.70 Euro

SuppenGemüsesuppe 2.80 EuroPilzsuppe 3.20 Euro

HauptgerichteWiener Schnitzel 7.90 EuroGulasch mit Reis 8.20 EuroBulette mit Nudeln 6.80 EuroFisch mit Kartoffeln 5.60 EuroWürstchen (1 Stück) 2.50 Euro

NachtischApfelkuchen (1 Stück) 5.60 EuroTorte (1 Stück) 6.40 Euro

GetrЉnkeCola, Fanta (200 ml) 2.20 EuroMineralwasser (200 ml) 1.50 EuroKaffee 2.50 EuroTee 2.00 Euro

Ein Glas Cola/Eine Tasse Kaffee kostet... Ein Stück Kuchen kostet...Eine Gemüsesuppe/Pilzsuppe kostet... Ein Wiener Schnitzel kostet...

Welche Speisen gibt es in eurem Schülercafé? Macht in Gruppen eine Speisekarte und präsentiert sie der ganzen Klasse.

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати установи харчування;

— як розповісти про страви та ціни в меню.

www.e-ranok.com.ua

106Lektion 4. Essen und Trinken

Stunde 26 In einer GaststätteУ кав’ярні

L: Hört aufmerksam zu. Welches Wort hört ihr? Unterstreicht das richtige Wort.Transkription/Lösung: Die Tasse, der Kellner, der Kuchen, bestellen, brin-gen, bekommen.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 25, Üb. 4.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? War sie schwer?

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 2. Welche Wörter hörst du? Nenne die passenden Bilder.L: Welche Wörter hört ihr? Nennt die passenden Bilder.Transkription/Lösung: Gemüsesalat, Obstsalat, Bulette, Torte, Kartoffeln, Nudeln, Suppe, Fisch, Würstchen.

AB Üb. 1. Welches Wort hörst du? Höre zu und unter-streiche.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати порції страв і міри вимірювання продуктів, ро-бити замовлення в кав’ярні, фор-мувати навички читання, аудію-вання, монологічного й діалогіч-ного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Bestellen (hat bestellt), Durst haben, Hunger ha-ben, die Gaststätte (­n).

GrammatikГраматика

Gebrauch des Artikels vor Stoffbe-zeichnungenВживання артикля перед іменни-ками, що позначають речовини або продукти

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Geht ihr oft ins Café? Was bestellst du dort, Sch1? Und du, Sch2? Ihr sprechen heute über den Besuch einer Gaststätte. Ihr spielt Dialoge und lernt Speisen in einer Gaststätte bestellen.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört aufmerksam zu und sprecht nach. Versteht ihr gut alle Sätze? Wo kann man sie hören? (In einer Gaststätte/einem Café/einem Res-taurant usw.)

Lektion 4. Essen und Trinken

74

Stunde

26In einer Gaststätte

bestellen (hat bestellt), Durst haben, Hunger haben, die GaststЉtte (-n)

Höre zu und sprich nach.

Ich habe Hunger. Ich bestelle ein Schnitzel. Ich habe einen Bärenhunger. Ich möchte ein Gulasch bestellen. Ich habe Durst. Ich möchte einen Fisch bestellen. Ich bestelle ein Würstchen. Ich möchte eine Suppe bestellen.

Welche Wörter hörst du? Nenne die passenden Bilder.

1

2

3

Wo isst die Familie? Kreuze an.

— zu Hause — in einem Schülercafé — in einer Gaststätte

www.e-ranok.com.ua

107

In einer GaststätteУ кав’ярні

Тема 4. Їжа та напої

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Wer hat was bestellt? Erzähle.L: Habt ihr den Dialog aufmerksam gelesen? Erzählt nun: Wer hat was bestellt?

LB Üb. 7. Stellt euch vor: Ihr seid in einer Gaststätte. Einer ist ein Gast und möchte etwas bestellen. Der andere ist Kell-ner/Kellnerin. Spielt Dialoge. Gebraucht die Redemittel.L: Nun seid ihr dran. Spielt in Paa-ren. Einer ist ein Gast und möchte etwas bestellen. Der andere spielt den Kellner. Spielt Dialoge. Die Re-demittel helfen euch.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5.

AB Üb. 3, 4.L: Schreibt zu Hause Rezepte eurer Lieblingsspeisen und macht dazu Fotos oder Bilder. Nächstes Mal ar-beitet ihr an einem Projekt.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute im Unterricht gelernt? Worüber habt ihr gespro-chen? Was hat euch besonders gut gefallen? Ihr wart heute fleißig und bekommt folgende Noten...

Schnitzel, ein Stück Kuchen und ein Glas Cola.

Lesen. GrammatikЧитання. Граматика

LB Üb. 4. Lest und spielt den Dia log. Achtet dabei auf die markierten Wörter.L: Lest den Dialog in Kleingruppen. Achtet auf die markierten Wörter. Lest dann auch die Beispiele in der Tabelle. Wer kann den Dialog spielen?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 3. Wo isst die Familie? Kreuze an.L: Wo isst die Familie? Findet die passende Wortverbindung zum Bild.Lösung: In einer Gaststätte.

AB Üb. 2. Was ist hier falsch? Schreibe richtig.L: Korrigiert den Satz und schreibt ihn ins Heft.Lösung: Ich bestelle einen Teller Suppe, ein Schnitzel/eine Portion

Тема 4. Їжа та напоїStunde 26Lektion 4 Essen und Trinken

75

Lest und spielt den Dialog. Achtet dabei auf die markierten Wörter.

Michaels Familie in einer Gaststätte Vater: Na, habt ihr schon Hunger? Wir sind doch lange spazieren gegan-

gen. Lea: Ja, ein bisschen schon. Michael: Ich habe einen Bärenhunger. Mutter: Und ich habe auch Durst. Vater: Was nehmen wir also? Habt ihr schon etwas gewählt? Lea: Ich möchte ein Würstchen mit Gurkensalat. Vater: Und du, Michael? Was möchtest du? Michael: Ich möchte ein Wiener Schnitzel mit Gemüsesalat. Vater: Und du, Emilie? Mutter: Ich nehme einen Fisch mit Kartoffeln. Vater: Gut, und ich bestelle ein Gulasch mit Reis. Und was trinken wir? Lea: Ich trinke eine Flasche Cola. Michael: Und ich eine Fanta. Mutter: Ich möchte eine Tasse Kaffee bestellen. Vater: Und ich nehme ein Glas Mineralwasser. Herr Ober! Wir möchten

bestellen.

Перед іменниками, що позначають продукти харчування, артиклі вживають-ся таким чином:

ohne Artikelmit dem bestimmten

Artikelmit dem unbestimmten

Artikel

Ich mag Mandarinen.Morgens trinke ich eine Tasse Kaffee ohne Zucker.

Bring bitte die Butter und den Käse aus dem Kühlschrank.Der Kuchen ist süß.

Ich esse einen Kuchen und trinke einen Tee.Der Kunde bestellt einen Fisch.

Ergänze den passenden Artikel, wo es nötig ist.

1) In einem Café nehme ich oft ein Stück … Kuchen und … Tee mit … Zucker.2) Magst du … Kohl? — Nein, ich mag … Gurken und … Tomaten.3) … Brot ist nicht frisch und … Reis ist kalt.4) Kauf im Supermarkt … Würstchen, … Eier, … Mineralwasser und …

Schokolade.5) Auf dem Markt kauft die Mutter drei … Kilo … Kartoffeln, … Kilo …

Fleisch, zwei … Kilo … Äpfel, … Fisch und zwei … Liter … Milch.6) Was kostet … Flasche … Saft?

www.e-ranok.com.ua

108

In einer GaststätteУ кав’ярні

Lektion 4. Essen und Trinken

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 26

4Lektion Essen und Trinken

76

Wer hat was bestellt? Erzähle.

Lea hat ein Würstchen mit Gurkensalat und eine Cola bestellt.Michael hat… Der Vater... Die Mutter...

Stellt euch vor: Ihr seid in einer Gaststätte. Einer ist ein Gast und möchte etwas bestellen. Der andere ist Kellner/Kellnerin. Spielt Dialoge. Gebraucht die Redemittel.

— Herr Ober! Ich möchte bitte bestellen.

— Guten Tag! Was wünschen Sie?

— Guten Tag!

— Ich möchte...

— Möchten Sie auch etwas trinken?

— Ja, bitte...

— Noch etwas zum Nachtisch?

— Ja, bitte...

— Guten Appetit.

— Ich möchte bitte zahlen.

— Ja, bitte. Das macht...

— Danke schön. Auf Wiedersehen.

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати порції страв;

— що та як можна замовити в кав’ярні.

www.e-ranok.com.ua

109Тема 4. Їжа та напої

Stunde 27WiederholungПовторення

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

АB Üb. 1. Löse das Kreuzwort-rätsel und schreibe das Lösungs-wort.L: Kennt ihr gut die Wörter zum Thema «Essen und Trinken»? Löst das Kreuzworträtsel im Arbeits-buch. Arbeitet in Paaren. Welches Paar findet das Lösungswort am schnellsten?Lösung: 1) Fisch; 2) Apfel; 3) Bulette; 4) Spiegelei; 5) Suppe; 6) Marmela-de; 7) Kuchen.Lösungswort: Speisen.

AB Üb. 2. Wo kann man essen? Finde hier 5 Wörter und schrei-be sie heraus. Bilde dann drei Sätze mit diesen Wörtern und schreibe sie.L: Macht noch eine andere interes-sante Aufgabe im Arbeitsbuch. Im Wortgitter sind 5 Wörter versteckt. Findet, markiert und schreibt diese Wörter heraus. Bildet dann drei Sät-ze damit und schreibt sie auf.Lösung: zu Hause, das Café, das Schülercafé, das Restaurant, die Gaststätte.

GrammatikГраматика

AB Üb. 3. Ergänze die Artikel, wo es nötig ist.L: Die Stoffbezeichnungen können mit und ohne Artikel gebraucht werden. Habt ihr die Regel gut im Gedächtnis? Jetzt prüfen wir das. Macht Übung 3 im Arbeitsbuch.Lösung: 1) Ich mag __-__ Schokola-de und __-__ Eis. 2) Im Supermarkt hat die Oma eine Flasche __-__ Milch, 300 Gramm __-__ Käse und zwei Kilo __-__ Bananen gekauft. 3) Wie schmeckt dir die Suppe? 4) Morgens trinkt Herr Brummer ei-ne Tasse __-__ Kaffee ohne __-__ Zu-cker. 5) Zum Nachtisch bestelle ich

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute wieder-holt ihr das Thema «Essen und Trin-ken». Was isst du meistens zum Früh-stück, Sch1? Was isst du gern zu Mit-tag, Sch2? Was isst du gern zu Abend, Sch3? Was ist dein Lieblingsgericht, Sch4? Kannst du etwas kochen, Sch5? Wo kauft deine Familie Lebensmit-tel ein, Sch6? Was kann man in einer Gaststätte bestellen, Sch7? Heute ar-beitet ihr auch am Projekt und spielt.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, матеріали для стін-нівки (ватман, клей, ножиці, фото-графії/малюнки, олівці, фломасте-ри тощо), кубик і фішки для гри, ігрове поле в підручнику.

Тема 4. Їжа та напої

77

Stunde

27Wiederholung

Projekt «Unsere Lieblingsspeisen».

Schreibt Rezepte eurer Lieblingsspeisen und macht dazu Fotos oder Bilder. Macht eine Wandzeitung mit den Rezepten. Präsentiert sie in der Klasse.

Teste dich selbst auf der Website.

Würfelspiel «Kaufen, kochen und essen».

Spielt zu zweit. Würfelt der Reihe nach und löst die Aufgaben.

ANFA

NG 1. Was isst du gern?

2. Wo kann man essen?

3. Nenne vier Gerichte.

13. Was brauchst du für eine Gemüsesuppe?

14. Was ist dein Lieblingsgericht?

15. Was isst du meistens am Mittag?

4. Was isst du nicht gern?

12. Was kann man braten? ENDE

16. Was kann man kochen?

5. Welche Abteilungen gibt es in einem Supermarkt?

11. Was kann man backen?

18. Nenne die Zutaten für einen Kuchen.

17. Was isst deine Familie am Abend?

6. Wo kaufst du Obst und Gemüse?

10. Wie deckst du den Tisch zum Kaffeetrinken?

9. Was schmeckt süß?

8. Was isst du meistens zum Frühstück?

7. Wo kauft deine Familie Lebensmittel?

www.e-ranok.com.ua

110

WiederholungПовторення

Lektion 4. Essen und Trinken

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute im Unterricht wiederholt? Was war leicht und was schwer? Hat euch die Projektarbeit gefallen? Und das Spiel? Alle waren aktiv und bekommen folgende No-ten...

Bildern vorbereiten. Jetzt arbeitet ihr an einem Projekt. Macht eine Wandzeitung aus euren Rezepten. Präsentiert dann der ganzen Klasse eure Wandzeitung.

LB Würfelspiel «Kaufen, kochen und essen».L: Ihr habt schöne Wandzeitun-gen gemacht. Die Präsentation war auch sehr gut. Nun spielt ihr! Im Lehrbuch findet ihr ein Würfelspiel. Spielt in Paaren. Würfelt der Rei-he nach und löst die Aufgaben. Wer als Erster/Erste ans Ziel kommt, ge-winnt.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 26, Üb. 5.

AB Stunde 26, Üb. 3, 4.У кінці уроку вчитель збирає зо-шити з виконаним домашнім за-вданням на перевірку.Lösung (LB): 1) In einem Café neh-me ich oft ein Stück __-__ Kuchen und einen Tee mit __-__ Zucker. 2) Magst du __-__ Kohl? — Nein, ich mag __-__ Gurken und __-__ Toma-ten. 3) Das Brot ist nicht frisch und der Reis ist kalt. 4) Kauf im Super-markt __-__ Würstchen, __-__ Eier, __-__ Mineralwasser und __-__ Scho-kolade. 5) Auf dem Markt kauft die Mutter drei __-__ Kilo __-__ Kar-toffeln, ein Kilo __-__ Fleisch, zwei __-__ Kilo __-__ Äpfel, einen Fisch und zwei __-__ Liter __-__ Milch. 6) Was kostet eine Flasche __-__ Saft?Lösung (AB, Üb. 3): 1) möchten; 2) kostet; 3) zahlen; 4) gewählt; 5) Bärenhunger; 6) Trinkst, Tasse.Lösung (AB, Üb. 4): Kellner: Das macht 15 Euro./Was wünschen Sie?/Und was nehmen Sie?/Gleich bringe ich Ihnen die Speisen. Warten Sie bitte ein bisschen. Gast: Ich trinke eine Cola./Wir möchten bitte zah-len./Wir möchten bitte bestellen./Ich möchte eine Suppe.

ein Stück __-__ Apfelkuchen. 6) Lu-kas isst gern __-__ Pizza und trinkt __-__ Cola. 7) Das Schnitzel ist zu salzig. 8) Kannst du mir bitte den Salzstreuer reichen?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 4. Ordne die Sprichwör-ter den Bildern zu.L: Lest die Sprichwörter. Versteht ihr sie? Kennt ihr Äquivalente im Ukrainischen? Welche Bilder pas-sen zu den Sprichwörtern? Ordnet richtig zu.Lösung: 1D, 2B, 3A, 4C.

AB Üb. 5. Nummeriert die Sätze für einen Dialog und spielt ihn.L: Könnt ihr den Dialog richtig re-konstruieren? Spielt ihn dann zu zweit.Lösung:— Guten Tag!— Guten Tag!— Was wünschen Sie?— Ich möchte einen Fisch mit Kar-toffeln und Gemüse.— Und was möchten Sie trinken?— Bitte, ein Glas Mineralwasser.

Schreiben. SprechenПисьмо. Мовлення

AB Üb. 6. Stell dir vor: Du hast ein Café. Stell eine Speisekarte für dein Café zusammen.L: Und jetzt ist Gruppenarbeit an der Reihe. Schreibt in Gruppen eine Speisekarte für euer Café. Tauscht dann eure Hefte mit anderen Grup-pen aus und spielt Dialoge.

SprechenМовлення

LB Projekt «Unsere Lieblings-speisen».L: Zu Hause musstet ihr Rezepte eu-rer Lieblingsspeisen mit Fotos und

Lektion 4. Essen und Trinken Stunde 27

www.e-ranok.com.ua

111

WiederholungПовторення

Тема 4. Їжа та напої

Тема 4. Їжа та напоїStunde 27

www.e-ranok.com.ua

112Lektion 5. Einkäufe machen

Stunde 28 Wir kaufen einМи робимо покупки

Geschäften kaufen? Was kann man in einem Lebensmittelgeschäft kau-fen? In einem Sportgeschäft? Und in einem Musikgeschäft? usw.

LB Üb. 3. In welches Geschäft gehst du? Finde die passenden Wörter in Übung 2.L: Wenn etwas kaputt ist, muss man eine neue Ware kaufen. Oder wenn man etwas braucht, geht man auch einkaufen. In welche Geschäf-te muss man gehen? Lest die Sätze und ergänzt sie zu zweit.Lösung: 1) Lampengeschäft; 2) Spiel-zeuggeschäft; 3) Schuhgeschäft;

Wortschatzarbeit. GrammatikРобота над лексичним матеріалом. Граматика

LB Üb. 2. Welche Geschäfte kennt ihr? Bildet zu zweit Wörter.L: Welche Geschäfte gibt es? Bildet zu zweit Komposita mit der Kompo-nente «­geschäft». Zu welchem Ge-schlecht gehören diese Wörter? (Sie sind Neutra.) Wie bestimmt man das Geschlecht der Komposita? (Nach dem Geschlecht der letzten Kom-ponente.) Was kann man in diesen

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати висловлювати своє став-лення до речей, писати оголошен-ня про продаж речей і розуміти такі оголошення, формувати на-вички читання, письма й моноло-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Das Ange-bot (­e), die Qualität, super, die Spit-ze, hässlich, furchtbar, gebraucht.

GrammatikГраматика

Wortbildung: Zusammengesetzte Substantive (Wiederholung)Словотвір: складні іменники (по-вторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir beginnen heute ein neues Thema. Es heißt «Einkäufe machen». Geht ihr oft einkaufen? Was kauft ihr meistens? Was kann man in einem Geschäft kaufen? Wer arbeitet in einem Ge-schäft? Wir sprechen heute über Ge-schäfte und Einkäufe.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu. Lies dann den Abzählreim vor.L: Was meint ihr: Geht ein Zwerg auch einkaufen? Hört das Gedicht und lest es dann vor.

Lektion 5. Einkäufe machen

78

Stunde

28Wir kaufen ein

das Angebot (-e), die QualitЉt, super, die Spitze, hЉsslich, furchtbar, gebraucht

Höre zu. Lies dann den Abzählreim vor.

Auf einem Gummi-Gummi-Berg,da wohnt ein Gummi-Gummi-Zwerg,der Gummi-Gummi-Zwerghat eine Gummi-Gummi-Frau,die Gummi-Gummi-Frauhat ein Gummi-Gummi-Kind,das Gummi-Gummi-Kindhat ein Gummi-Gummi-Kleid,das Gummi-Gummi-Kleidhat ein Gummi-Gummi-Loch,und DU bist es doch!

Welche Geschäfte kennt ihr? Bildet zu zweit Wörter.

-GESCHÄFT

Möbel-

Lampen- Musik-

Spielzeug-

Schuh-

Lebensmittel-Sport-

Das Lebensmittelgeschäft, …

In welches Geschäft gehst du? Finde die passenden Wörter in Übung 2.

1) Meine Lampe ist kaputt. Ich gehe ins Lampengeschäft.2) Meine kleinere Schwester hat Geburtstag. Ich will ihr eine Puppe schen-

ken. Ich gehe ins…3) Meine Schuhe sind schon zu klein. Ich gehe ins…4) Ich will Bonbons kaufen. Ich gehe ins…5) Ich möchte eine CD kaufen. Ich gehe ins…6) Mein Stuhl ist kaputt. Ich gehe ins…7) Ich möchte einen neuen Fußball kaufen. Ich gehe ins…

www.e-ranok.com.ua

113

Wir kaufen einМи робимо покупки

Тема 5. Робити покупки

So muss sie (eine Flasche) Milch und (ein Stück) Brot kaufen. Sie geht in ein Lebensmittelgeschäft/in einen Supermarkt und kauft das dort. So-phie muss auch CDs kaufen. Sie geht in ein Musikgeschäft. Und noch muss sie Hefte kaufen. So geht So-phie in ein Schreibwarengeschäft.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Wie findest du die Wa-ren? Erzähle. Gebrauche die Re-demittel.L: Auf den Bildern im Lehrbuch könnt ihr einige Waren sehen. Wie findet ihr diese Waren? Erzählt, ge-braucht die Redemittel.

LesenЧитання

LB Üb. 5. Lies die Anzeigen und finde die dazu passenden Bil-der.L: Man kann Waren nicht nur in einem Geschäft kaufen. Manchmal verkaufen die Leute ihre Sachen, darüber kann man Anzeigen in Zei-tungen oder im Internet lesen. In Übung 5 des Lehrbuchs seht ihr ei-nige Anzeigen. Lest sie. Welche Bil-der passen dazu?Lösung: Anzeige 1 — Bild 2, Anzei-ge 2 — Bild 1, Anzeige 3 — Bild 4, Anzeige 4 — Bild 3.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 6. Schreibt zu zweit ei-ne Anzeige zu einem der Gegen-stände. Gebraucht die Wörter aus dem Kasten.L: Stellt euch vor: Ihr wollt eine Ware verkaufen und müsst eine

richtige Wörter im Kasten und er-gänzt den Satz. Achtet auf die Form des Artikels.

AB Üb. 2. Was macht Sophie falsch? Lies den Text und schrei-be die Sätze richtig.L: Im Arbeitsbuch habt ihr einen Text. Sophie geht einkaufen, aber sie macht etwas falsch. Lest den Text und korrigiert ihn.Lösung: Heute muss Sophie viel ein-kaufen. Sie hat einen Zettel von ih-rer Mutter bekommen. Sie muss in Geschäfte gehen und alles erledi-gen.

4) Lebensmittelgeschäft; 5) Musik-geschäft; 6) Möbelgeschäft; 7) Sport-geschäft.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Was kann man im Ge-schäft kaufen? Ergänze den Satz mit den passenden Wörtern aus dem Kasten.L: Kann man im Geschäft alles kau-fen? Was kauft man dort? Findet

Тема 5. Робити по-купкиStunde 28

5 Einkäufe machenLektion

79

Wie findest du die Waren? Erzähle. Gebrauche die Redemittel.

… ist sehr gut/toll/schön/super/Spitze.

Ich finde … (ganz) gut/(ganz) schön/nicht schlecht/okay.

… ist nicht gut/hässlich/furchtbar.

Lies die Anzeigen und finde die dazu passenden Bilder.

Fahrrad, neu, schwarz, 3 Gänge, 130 Euro.Büro- und Stehlampen, ein großes Angebot, neu und gebraucht von 5 bis 50 Euro.

Schreibtisch aus Holz, fast neu, 3 Fächer, 80 Euro.Fotokamera, neu, hohe Qualität, 200 Euro.

1

2

3 4

www.e-ranok.com.ua

114

Wir kaufen einМи робимо покупки

Lektion 5. Einkäufe machen

Anzeige darüber schreiben. Wählt eine Ware in Übung 6 des Lehr-buchs und schreibt eine Anzeige. Gebraucht dabei passende Wörter aus dem Kasten. Arbeitet zu zweit. Präsentiert dann der Klasse eure Anzeigen. Wessen sind am interes-santesten?

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 7.

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wel-che Geschäfte gibt es? Wie können die Waren sein? Was habt ihr in der Stunde geschrieben? Wessen Anzei-ge findet ihr am besten? Ihr wart aktiv und bekommt gute Noten.

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 28

5 Einkäufe machenLektion

80

Schreibt zu zweit eine Anzeige zu einem der Gegenstände. Gebraucht die Wörter aus dem Kasten.

neu, hell, bunt, farbig, leicht, modern, billig, bequem, gebraucht, gute Qualität, in Modefür CDs und Kassetten, gut für Schulbücher, Hefte und andere Sachen, gut für das Spiel, gut für Wanderungen und Spaziergänge, schöne Farben

Schreibt in Gruppen Anzeigen für andere Sachen und Gegenstände und macht eine Wandzeitung. Bestimmt zusammen, wessen Anzeigen beson-ders interessant sind.

На уроці я вивчив та повторив:— назви магазинів;

— як розповісти про речі, що подобаються або не подобаються;

— як скласти коротке оголошення для газети щодо продажу речей.

www.e-ranok.com.ua

115Тема 5. Робити покупки

Stunde 29Kleidung kaufenКупувати одяг

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was kauft ihr ein? Was kaufst du ein, Sch1? Und du, Sch2? Kauft ihr oft Klei-dung? Kaufst du Kleidung allein oder mit deinen Eltern, Sch3? Und du, Sch4? Welche Kleidung kauft ihr mit euren Eltern? Wohin geht ihr, wenn ihr Kleidung kaufen wollt? Wir sprechen heute über den Kleidungskauf und beschreiben die Kleidung.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und lies dann den Abzählreim vor.L: Welches Kleidungsstück nennt man in diesem Gedicht? Hört zu und sprecht nach.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 28, Üb. 7.

AB Stunde 28, Üb. 3.L: Letztes Mal haben wir in der Klasse Anzeigen gelesen und ge-schrieben. Und welche Anzeigen habt ihr zu Hause geschrieben? Wir machen damit eine Wandzeitung. Wer möchte seine Anzeige vorlesen?

Grammatik. SprechenГраматика. Мовлення

LB Üb. 2a. Sieh dir die Bilder an und ergänze die Sätze. Achte da-bei auf die markierten Wörter.L: Stellt euch vor: Ihr seid in ei-nem Warenhaus. Hier gibt es viele

Lexik und Redemittel: Welcher/es/e, dieser/es/e, gefallen (hat gefallen), kosten (hat gekostet).

GrammatikГраматика

Deklination der Adjektive: schwache DeklinationВідмінювання прикметників: слаб-ка відміна

Interrogativpronomen «welcher?»Питальний займенник «wel-cher?»

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати й описувати предмети одягу, називати ціну то-варів, запитувати про вподобання в одязі й відповідати на такі за-питання, вживаючи прикметники у правильній формі, формувати навички аудіювання, письма й діа­логічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Тема 5. Робити по-купки

81

Stunde

29Kleidung kaufen

welcher/es/e, dieser/es/e, gefallen (hat gefallen), kosten (hat gekostet)

Höre zu und lies dann den Abzählreim vor.

Die kleine Micky Maus,zog sich mal die Hose aus,zog sie wieder an,und du bist dran!

a) Sieh dir die Bilder an und ergänze die Sätze. Achte dabei auf die mar-kierten Wörter.

Das rote Kleid kostet 60 Euro. Der braune Rock…Die blaue Mütze kostet… Die schwarzen Stiefel…Die grüne Jacke kostet… Die braunen Handschuhe…Die gelbe Bluse… Die weißen Shorts…

b) Löse die Aufgabe auf der Website.

www.e-ranok.com.ua

116

Kleidung kaufenКупувати одяг

Lektion 5. Einkäufe machen

5) Ich kaufe diese blaue Jacke und die weiße Mütze. 6) Siehst du den grauen Mantel dort? 7) Gefallen dir diese roten Stiefel? 8) Das schwarze Hemd kostet 11 Euro.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Sophie und Laura sind im Warenhaus. Spielt den Dia-log.L: Wen seht ihr auf dem Bild im Lehrbuch? (Zwei Mädchen.) Wo

Lösung: 1) Welches; 2) diese; 3) die-sen; 4) diese; 5) Welche; 6) dieses; 7) Welchen; 8) diesen.

AB Üb. 2. Ergänze die Endun-gen der Adjektive.L: Welche Endungen der Adjektive passen hier? Ergänzt sie, arbeitet dabei zu zweit. Welches Paar macht die Aufgabe am schnellsten und feh-lerfrei?Lösung: 1) Mir gefallen diese hellen T­Shirts nicht. Und dir? 2) Wie fin-dest du den weißen Rock? 3) Möch-test du den roten Pulli da kaufen? 4) Diese blaue Bluse passt dir gut.

Kleidungsstücke. Was kosten sie? Auf den Bildern seht ihr die Preise. Ergänzt die Sätze. Welche Wörter stehen vor den Substantiven? (Ad-jektive.) Welche Formen haben sie? Früher habt ihr kurze Formen der Adjektive gebraucht. Aber wenn ein Adjektiv vor dem Substantiv steht, bekommt es eine Endung. Naсh wel-chem Artikel stehen die Adjektive in diesen Sätzen? (Nach dem bestimm-ten.) Welche Endungen haben hier die Adjektive? Diese Endungen sind schwach. Der Artikel ist stark, er zeigt das Geschlecht, die Zahl, den Kasus der Substantive, und das Ad-jektiv ist deswegen schwach. Merkt euch die Endungen der Adjektive in der Tabelle auf Seite 82.Учитель пояснює вживання при-кметників слабкої відміни, звер-таючи увагу учнів на те, що при-кметники відмінюються за слаб-кою відміною, якщо перед ними вживається в однині означений артикль, займенники «dieser/e/es», «welcher/e/es», «jeder/e/es», «jener/e/es», а у множині — означений ар-тикль, займенники «keine», «alle», «beide», «diese», «welche», «jene», присвійні займенники «meine», «deine», «seine», «ihre», «unsere», «eure», «Ihre». Учитель звертає ува-гу учнів також на те, що деякі при-кметники, як, наприклад, «lila», «rosa», «prima», залишаються без змін в усіх формах: Der lila Pulli, die rosa Bluse, das prima Wetter.

AB Üb. 1. Unterstreiche das richtige Wort.L: Wenn ihr mit euren Eltern im Warenhaus seid oder vor der Vitri-ne steht und nicht genau wisst, was ihr kaufen sollt, fragt ihr die Eltern oder die Eltern fragen euch. Welches Fragewort gebraucht ihr dabei? (Wel-cher/Welche/Welches.) Seht euch die Formen dieses Pronomens in der Tabelle auf Seite 82 an und macht dann Übung 1 des Arbeitsbuchs. Unterstreicht die richtige Form des Pronomens «welcher» oder «dieser». Achtet auf das Geschlecht und den Kasus der Substantive.

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 29

5 Einkäufe machenLektion

82

Sophie und Laura sind im Warenhaus. Spielt den Dialog.

Sophie: Welcher Pulli gefällt dir? Laura: Der grüne Pulli ist hässlich.

Ich finde den blauen besser. Sophie: Und die blaue Hose? Laura: Die ist nicht schlecht, aber

die schwarze finde ich besser.

Sophie: Wie findest du die braunen Schuhe?

Laura: Die weißen gefallen mir viel besser.

Слабка відміна прикметників (Schwache Deklination der Adjektive)

Якщо прикметники вживаються перед іменниками як означення, вони отри-мують закінчення. Після означених артиклів та вказівних займенників «dieser/dieses/diese», а також питального займенника «welcher/welches/welche» прикметники відмінюються за слабкою відміною і мають такі закінчення:

m (ч. р.) n (с. р.)

Nom.Dat.Akk.

der braun-e Rockdem braun-en Rockden braun-en Rock

das bunt-e T-Shirtdem bunt-en T-Shirtdas bunt-e T-Shirt

f (ж. р.) Pl. (множ.)

Nom.Dat.Akk.

die weiß-e Mützeder weiß-en Mützedie weiß-e Mütze

die neu-en Schuheden neu-en Schuhendie neu-en Schuhe

За допомогою займенника «welcher/welches/welche» запитують про якість особи/предмета. Займенник «welcher/welches/welche» має такі форми:

Sg. (одн.)Pl. (множ.)

m (ч. р.) n (с. р.) f (ж. р.)

Nom. welcher welches welche welche

Dat. welchem welchem welcher welchen

Akk. welchen welches welche welche

www.e-ranok.com.ua

117

Kleidung kaufenКупувати одяг

Тема 5. Робити покупки

Wer Fehler macht und singt, statt Pantomime zu zeigen, scheidet aus. Der Sieger ist die Person, die alles richtig macht. Die Bilder im Lehr-buch helfen euch beim Singen.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB 2b (Website).

AB Üb. 3 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wel-che Endungen haben Adjektive nach dem bestimmten Artikel im Singu-lar? Und im Plural? Nach welchen Wörtern dekliniert man Adjektive auch schwach? Was trägt man auf dem Kopf? Ihr habt heute gut gear-beitet und bekommt gute Noten.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 5. Hört das Lied, singt mit und zeigt pantomimisch.L: Nun singt und spielt ihr. Was kann man auf dem Kopf tragen? (Eine Mütze, eine Schirmmütze, ein Kopftuch, einen Hut.) Ihr hört jetzt einige Male ein Lied über den Hut. Dabei müsst ihr das erste Mal alle Wörter im Lied singen, und dann müsst ihr einige Wörter durch Pan-tomime ersetzen. So bleiben am En-de fast keine Wörter, nur Gesten.

sind die Mädchen? (In einem Wa-renhaus.) Was wollen sie tun? (Et-was kaufen.) Was möchten die Mädchen kaufen? (Ja, stimmt. Die Kleidung. Sie sprechen über die Kleidung). Lest und spielt den Dia­log. Achtet dabei auf die Formen der Adjektive.

LB Üb. 4. Spielt Dialoge wie in Übung 3.L: Spielt jetzt andere Dialoge wie in Übung 3. Gebraucht Wörter aus dem Kasten. Achtet auf die Endun-gen der Adjektive. Jedes Paar muss 4 verschiedene Dialoge spielen.

Тема 5. Робити по-купкиStunde 29

5 Einkäufe machenLektion

83

Spielt Dialoge wie in Übung 3.

— Welcher/Welche/Welches…?

— Der/Die/Das ... ist… Die ... sind… Ich finde … besser.

— Der/Die/Das ... gefällt mir viel besser. Die ... gefallen mir besser.

rot

gelb

blau

braun

schwarz

grau

grün

orange

weiß

der Anzugdas T-Shirtdie Bluseder Manteldie Jackedie Socken

die Sportschuhedie Sandalender Rockdie Hosedie Jeans…

Hört das Lied, singt mit und zeigt pantomimisch.

Singt das Lied sechsmal. Lasst bei jeder Wiederholung ein neues Wort aus und ersetzt es durch eine Geste:

1. mein 2. Hut 3. der 4. drei 5. Ecken 6. nicht

Wer nicht aufmerksam ist und statt einer Geste weiter singt, scheidet aus.

Mein HutMein Hut, der hat drei Ecken,drei Ecken hat mein Hut,und hat er nicht drei Ecken,dann ist es nicht mein Hut.

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати ціну товарів;

— як назвати і описати предмети одягу.

www.e-ranok.com.ua

118Lektion 5. Einkäufe machen

Stunde 30 Im KaufhausВ універмазі

nur Substantive, die Kleidungsstü-cke bezeichnen, sondern auch Ad-jektive und Verben. Lest die Wörter in Übung 1 des Arbeitsbuchs und findet in jeder Gruppe das Wort, das nicht passt. Arbeitet dabei zu zweit.Lösung: 1 — der Verkäufer (kein Ge-schäft); 2 — die Krawatte (gehört nicht zur Damenbekleidung); 3 — die Schuhe (gehören nicht zur Klei-dung); 4 — das T­Shirt (gehört nicht zur Winterkleidung); 5 — lang (keine Farbe); 6 — die Socken (sind keine Schuhe); 7 — hässlich (ist negativ); 8 — tanzen (nicht im Kaufhaus).

Die einen tragen Frauen, und sie ge-hören dann zur Damenbekleidung. Die anderen tragen Männer, diese Kleidungsstücke verkauft man bei der Herrenbekleidung. Könnt ihr ei-nige nennen? Bildet zwei Gruppen. Die eine sammelt Wörter, die zur Damenbekleidung gehören, die an-dere — Wörter, die zur Herrenbe-kleidung gehören. Dann nennt jede Gruppe die Wörter abwechselnd.

AB Üb. 1. Was passt nicht? Strei-che durch.L: Ihr kennt schon viele Wörter zum Thema «Kleidung». Das sind nicht

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати предмети одя-гу, висловлювати своє ставлен-ня до одягу, формувати навички ауді ювання, письма й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, диск до підручника, карт-ки для гри (ДОДАТОК 7), порожні картки для гри — по 1 картці кож-ному гравцю (ДОДАТОК 8).

Lexik und Redemittel: Das Kleidungs-stück (­e), die Damenbekleidung, die Herrenbekleidung, das Schaufens-ter (­), die Krawatte (­n).

GrammatikГраматика

Schwache Deklination der AdjektiveСлабка відміна прикметників

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Kauft ihr gern ein? Gehst du allein einkaufen, Sch1? Was kaufst du? Und du, Sch2? Was kaufst du im Kaufhaus, Sch3? Und du, Sch4? Mit wem geht ihr meistens ins Kaufhaus, mit Freun-den oder mit euren Eltern? Wir spre-chen heute weiter über Kleidung.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Welche Kleidungsstü-cke kannst du nennen? Ergänze die Wort­Igel.L: In einem Kaufhaus kann man ver-schiedene Kleidungsstücke kaufen.

Lektion 5. Einkäufe machen

84

Stunde

30Im Kaufhaus

das KleidungsstЋck (-e), die Damenbekleidung, die Herrenbekleidung, das Schaufenster (-), die Krawatte (-n)

Welche Kleidungsstücke kannst du nennen? Ergänze die Wort-Igel.

Damen-bekleidung

Herren-bekleidung

das Kleid die Krawatte

Mutti war im Kaufhaus. Für wen hat sie was gekauft? Erzähle.

Vater

Oma

Opa

Sophie

Nicole

Alex

Das blaue Hemd hat sie für den Vater gekauft.

Welche Kleidungsstücke in welchen Farben findet ihr gut, welche nicht gut? Sprecht zu zweit.

rot

gelb

weiß

blau

schwarz

violett

rosa

grau

braun

die Krawattedas T-Shirtdas Kleidder Rockder Manteldie Jackedie Shorts

die Hose

die Stiefel

die Schuhe

die Turnschuhe

die Handschuhe

die Bluse

Ich finde den/das/die … … gut/nicht gut. Und du?

www.e-ranok.com.ua

119

Im KaufhausВ універмазі

Тема 5. Робити покупки

Transkription:Situation 1— Welchen Pullover möchtest du kaufen?— Diesen blauen.— Und wie findest du den braunen da?— Der ist sehr teuer.— Was kostet er?— 33 Euro.Situation 2— Kann ich Ihnen helfen?— Ja, sagen Sie bitte, wo gibt es hier Röcke?— Die sind in der Abteilung für Da-menbekleidung, im ersten Stock.— Danke schön.— Bitte sehr.Situation 3— Sabine, wart ihr gestern im Kauf-haus?— Ja.— Habt ihr etwas gekauft?— Ja, eine Jacke für mich.— Ist sie schön?— Ja, und nicht sehr teuer.Situation 4— Sagen sie bitte, haben Sie Turn-schuhe?— Ja. Welche Größe brauchen Sie?— 38.— Ja, bitte, hier haben wir viele.— Was kosten diese weiß­blauen?— 65 Euro.Lösung: 1c; 2b; 3a; 4b.

Grammatik. SprechenГраматика. Мовлення

LB Üb. 2. Mutti war im Kauf-haus. Für wen hat sie was ge-kauft? Erzähle.L: Die Mutter von Sophie war vor Kurzem im Kaufhaus und hat et-was gekauft. Was hat sie für wen gekauft? Erzählt, achtet auf die En-dungen der Adjektive.Lösung: Das blaue Hemd hat sie für den Vater gekauft. Die gelbe Blu-se hat sie für die Oma gekauft. Die graue Hose hat sie für den Opa ge-kauft. Das orange(farbene) T­Shirt

Інтерактивні завдання до підруч-ника і робочого зошита вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 2. Welche Bilder pas-sen? Höre zu und kreuze an.L: Seht euch die Bilder im Arbeits-buch an. Was kosten die Kleidungs-stücke? Über welche Kleidungsstü-cke spricht man in Dialogen? Hört zu und kreuzt die passenden Bilder an.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 29, Üb. 4.L: Habt ihr zu Hause geschrieben, wie ihr eure Kleidung findet? Wer möchte seine Arbeit vorlesen? Die anderen hören aufmerksam zu und vergleichen mit ihren Arbeiten. LB Stunde 29, Üb. 2b.

AB Stunde 29, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen?

Тема 5. Робити по-купкиStunde 30

5 Einkäufe machenLektion

85

Spielt den Dialog «Vor dem Schaufenster».

— Sieh mal, die/der/das … da. Ist er/sie/es nicht gut? Sind sie nicht gut?

— Ja, der/die/das … ist gut. Ja, die sind gut.

Nein, der/die/das … ist besser. Nein, die … sind besser.

Spiel «Vor dem Kleiderschrank».

Setzt euch in einen Kreis. Ihr bekommt von eurem Lehrer/eurer Lehrerin Zet-tel mit den Bezeichnungen der Kleidungsstücke. Im Text hört ihr in jedem Satz zwei Bezeichnungen. Wenn ihr eure Wörter hört, tauscht ihr eure Plätze.

Veronika braucht neue Kleidung. Was kauft sie? Schreibe, gebrauche die Redemittel.

Veronika geht ins Stadion/in die Schule/ins Konzert/ins Theater/in die Disko.

Sie braucht einen/eine/ein…

Sie kauft einen/eine/ein…

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати предмети одягу;

— як висловити своє ставлення до речей.

www.e-ranok.com.ua

120

Im KaufhausВ універмазі

Lektion 5. Einkäufe machen

aus. Die Spieler, die keine Fehler machen, gewinnen.Muster:

der blaue Rock

Spieler 1: Ich packe den blauen Rock.Spieler 2: Ich packe den blauen Rock und…

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 6.

AB Üb. 3 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute besprochen? Was kann man sagen, wenn man ein Kleidungsstück gut oder nicht sehr gut findet? Welches Spiel hat euch besser gefallen? Ihr wart aktiv und bekommt gute Noten.

Hose passt am besten? Vielleicht die blauen Jeans? Oder die schwar-ze Hose? Die blauen Jeans passen zum blauen Pullover ganz gut, und die schwarze Hose — zur grauen Ja-cke. Ja, aber sie hat ihren warmen braunen Pullover so gern, und der kann auch zur schwarzen Hose ganz gut passen. Oder vielleicht auch die weiße Jacke, sie ist warm, und es ist heute nicht sehr warm draußen. Diese Jacke passt auch gut zu den Jeans. Aber auch zur schwarzen Ho-se passt ihre weiße Jacke gut. Alles kann sie gut kombinieren.Sie muss noch Schuhe wählen. Wel-che soll sie anziehen: die schwarzen oder die braunen? Sie hat die brau-nen gern, aber sie passen zu den blauen Jeans nicht gut. Und zur schwarzen Hose können ihre brau-nen Schuhe auch nicht sehr gut pas-sen. Dann vielleicht die schwarzen? Sie passen zur schwarzen Hose sehr gut. Und mit den blauen Jeans kann sie die schwarzen Schuhe gut kom-binieren. So weiß sie jetzt, was sie sich heute anzieht: Die weiße Jacke, denn sie ist wärmer als die leichte graue. Und außerdem zieht sie sich ihre blauen Jeans und die schwar-zen Schuhe an.

SprechenМовлення

Kettenspiel «Wir packen unsere Kleidung ein».L: Jetzt spielt ihr noch ein Spiel. Je-der Spieler bekommt je ein leeres Kärtchen (ДОДАТОК 8), auf das er eine Wortverbindung schreiben muss, die aus einem Adjektiv und ei-nem Substantiv besteht. Das Adjek-tiv muss eine Farbe bezeichnen, das Substantiv — ein Kleidungsstück. Wir machen eine Reise zusammen. Nennt der Reihe nach Sätze nach dem Muster. Jeder muss die früher genannten Wortverbindungen wie-derholen und seine hinzufügen, da-bei muss man keine Fehler machen. Wer einen Fehler macht, scheidet

hat sie für Sophie gekauft. Das rote Kleid hat sie für Nicole gekauft. Die weißen Sportschuhe hat sie für Alex gekauft.

LB Üb. 3. Welche Kleidungsstü-cke in welchen Farben findet ihr gut, welche nicht gut? Sprecht zu zweit.L: Gefallen euch alle Farben? Wie findet ihr Kleidungsstücke in ver-schiedenen Farben? Sprecht zu zweit. Erzählt einander, welche Klei-dungsstücke ihr gut findet, und wel-che — nicht gut. Erzählt dann der Klasse über eure Gesprächspartner.

LB Üb. 4. Spielt den Dialog «Vor dem Schaufenster».L: Wen seht ihr auf dem Bild? Was machen die Mädchen? Spielt Dialoge zu zweit. Gebraucht die Redemittel.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 5. Spiel «Vor dem Klei-derschrank».L: Wenn es kalt ist, zieht man war-me Kleidung an, wenn es warm ist, zieht man leichte Kleidung an. Aber manchmal ist es schwer, zu bestim-men, welche Kleidung man anzie-hen muss. Man wählt lange passen-de Kleidung aus. Ihr hört jetzt einen Text. Hier gibt es viele Bezeichnun-gen der Kleidungsstücke. Für das Spiel brauchen wir 8 Personen. Je-der bekommt eine Karte (ДОДА-ТОК 7), auf der eine Wortverbin-dung steht. Wenn ihr eure Wortver-bindungen im Text hört, müsst ihr eure Plätze tauschen.Transkription:Heute ist Sophie früh am Morgen aufgestanden. Sophie tritt an den Kleiderschrank heran und öffnet ihn. Dort hängt ihre Kleidung. Sie über-legt: Was soll sie sich anziehen: den warmen braunen oder den leichten blauen Pullover? Oder vielleicht die warme weiße Jacke? — Nein, lieber die leichte graue Jacke. Und welche

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 30

www.e-ranok.com.ua

121

Im KaufhausВ універмазі

Тема 5. Робити покупки

Тема 5. Робити по-купкиStunde 30

www.e-ranok.com.ua

122Lektion 5. Einkäufe machen

Stunde 31 Das Geld ausgebenВитрачати гроші

blaue Jacke, den gelben Pullover, das weiße T­Shirt und die schwar-zen Schuhe gut. Sie findet die grü-ne Hose, die roten Sportschuhe, die braune Jacke, den grauen Pullover, das violette T­Shirt und die blauen Schuhe gut. LB Stunde 30, Üb. 6.L: Habt ihr auch eine Mitteilung über Veronika geschrieben? Lest eu-re Arbeiten vor.

AB Stunde 30, Üb. 3.L: Habt ihr die grammatische Auf-gabe auf der Website gemacht? War der Test leicht oder schwer? Wer hat

Transkription/Lösung: Die Münze, der Schein, das Geld, die Abteilung, täglich, monatlich, brauchen, ausge-ben.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 30, Üb. 4.L: Lest die Sätze, die ihr über So-phie geschrieben habt.Lösung: Sophie findet die schwarze Hose, die weißen Sportschuhe, die

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати відділи універ-магу, розповідати про свої витрати, формувати навички аудіювання, письма й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Der Schein (­e), die Münze (­n), der Euro (­s/­), der Cent (­s/­), Geld ausgeben (hat aus-gegeben), die Abteilung (­en).

GrammatikГраматика

KausalsatzПідрядне речення причини

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! In den letzten Stunden haben wir über die Einkäu-fe gesprochen. Um etwas zu kaufen, braucht man Geld. Kennt ihr euch gut in diesem Thema aus? Welche Währungen kennst du, Sch1? Und du, Sch2? Wie heißt die Währung in unserem Staat, Sch3? Wie ihr schon verstanden habt, sprechen wir heute über Geld.

Hörverstehen. PhonetikАудіювання. Фонетика

AB Üb. 1. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche.L: Könnt ihr gut Wörter unterschei-den? Hört zu und unterstreicht die Wörter, die ihr hört. Sprecht auch nach.

Lektion 5. Einkäufe machen

86

Stunde

31Geld ausgeben

der Schein (-e), die MЋnze (-n), der Euro (-s/-), der Cent (-s/-), Geld ausgeben (hat ausgegeben), die Abteilung (-en)

Sieh dir die Bilder an. Wie viel Geld ist das? Nenne nach dem Muster.

Ein 10-Hrywnja-Schein Eine 25-Kopeken-Münze

Ein 20-Euro-Schein

Eine 5-Cent-Münze

Wie viel und wofür gibst du Geld aus? Erzähle.

Täglich gebe ich … für … aus.

Wöchentlich gebe ich … aus.

Monatlich gebe ich … aus.

Jährlich gebe ich … aus.

Am meisten gebe ich Geld für … aus.

www.e-ranok.com.ua

123

Das Geld ausgebenВитрачати гроші

Тема 5. Робити покупки

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 3a. Abteilungen im Kauf-haus. Was kann man hier kau-fen? Ordnet zu zweit die Wörter aus dem Kasten den Abteilungen zu.L: Wisst ihr, wo man was kaufen kann? Arbeitet in Paaren. Ordnet zu zweit Wörter aus dem Kasten den Abteilungen zu.

SprechenМовлення

LB Üb. 3b. Wie oft kauft deine Familie die Waren aus Übung 3a? Wie viel Geld gebt ihr dafür aus? Erzähle.L: Wie oft kauft ihr welche Waren? Wie viel Geld gebt ihr dafür aus? Er-zählt. Die Redemittel helfen euch.

Wortschatzarbeit. GrammatikРобота над лексичним матеріалом. Граматика

LB Üb. 5. Wohin gehen diese Menschen? Ergänze die Sätze. Achte dabei auf die markierten Wörter.L: In welche Abteilung gehen diese Menschen? Ergänzt die Sätze. Ach-tet auf die markierten Wörter. Was bedeuten sie? Wie kann man sie ins Ukrainische übersetzen? Lest dann weitere Beispiele in der Tabelle auf Seite 88 und merkt euch die Wortfol-ge im Kausalsatz.

AB Üb. 2. In welche Abteilun-gen müssen die Personen gehen? Lies die Sätze und verbinde. Bil-de dann die Sätze mit «da» und schreibe sie.L: Lest die Sätze in Übung 2 des Ar-beitsbuchs. Was brauchen die Leute?

nach dem Muster, wie viel Geld das ist.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Wie viel und wofür gibst du Geld aus? Erzähle.L: Bekommt ihr von euren Eltern Ta-schengeld? Wie viel? Wofür gebt ihr das Geld aus? Seid ihr verschwen-derisch oder sparsam? Erzählt, ge-braucht dabei die Redemittel.

ihn beim ersten Versuch ohne Feh-ler gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивне завдання вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Sieh dir die Bilder an. Wie viel Geld ist das? Nenne nach dem Muster.L: Im Lehrbuch seht ihr einige Bil-der. Was ist darauf dargestellt? Sagt

Тема 5. Робити по-купкиStunde 31

5 Einkäufe machenLektion

87

a) Abteilungen im Kaufhaus. Was kann man hier kaufen? Ordnet zu zweit die Wörter aus dem Kasten den Abteilungen zu.

Handys, Hemden, Gläser, Märchen, Gitarren, Schränke, Messer, Mützen, Tennisbälle, Gabeln, Schals, Kleider, Tische, Filme, DVDs, Boxhandschuhe, Stiefel, Fotokameras, Handschuhe, CD-Player, Röcke, Stühle, Tassen, Klaviere, Videospiele, Blusen, Kinderschuhe, Romane, Teller, Sandalen, Fernsehgeräte, CDs, Vasen, Turnschuhe, Jacken, Wörterbücher, Kalender, Kerzen

Bücher: Märchen, …Foto & Kameras: …Geschenke & Souvenirs: …Geschirr: …Bekleidung: … Möbel & Wohnen: …Musik & Musikinstrumente: …Schuhe: … Sport: …TV, Video & Elektronik: …

b) Wie oft kauft deine Familie die Waren aus Übung 3a? Wie viel Geld gebt ihr dafür aus? Erzähle.

Meine Familie kauft … einmal/zweimal/… in der Woche/im Monat/im Jahr. Wir geben für … aus.

Löse die Aufgabe auf der Website.

Wohin gehen diese Menschen? Ergänze die Sätze. Achte dabei auf die markierten Wörter.

Da meine Eltern eine neue Waschmaschine brauchen, gehen sie in die Ab-teilung für Elektrogeräte.Da Linda eine neue Hose braucht, geht sie in die Abteilung für…Frau Linder geht in die …abteilung, weil sie einen neuen Küchenschrank braucht.Veronika geht in die …abteilung, weil sie ein neues Märchenbuch für ihre Schwester kaufen will.

www.e-ranok.com.ua

124

Das Geld ausgebenВитрачати гроші

Lektion 5. Einkäufe machen

In welche Abteilungen müssen sie gehen, um diese Waren zu kaufen? Bildet Kausalsätze mit der Konjunk-tion «da» und schreibt sie.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Was brauchen die Leu-te? Wohin gehen sie? Erzähle.L: Arbeitet in Paaren. Erzählt ein-ander der Reihe nach, was die Leute brauchen.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4 (Website), 7.

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Das heutige Thema war Geld. Wir haben besprochen, wie man das Geld richtig ausgibt. Was habt ihr heute wiederholt und was Neues ge-lernt? Besonders aktiv waren in der Stunde... Eure Noten sind...

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 31

5 Einkäufe machenLektion

88

Was brauchen die Leute? Wohin gehen sie? Erzähle.

Mutti

Sandra

Lea

Kevin

Olaf

Niklas

Vater

Nicole

Da die Mutti eine Uhr braucht, geht sie in die Abteilung «Uhren & Schmuck».

Und was willst du kaufen? In welche Abteilung gehst du? Schreibe.Da ich … brauche, gehe ich in die Abteilung…Ich gehe in die Abteilung…, weil ich … brauche.

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати гроші;

— як розповісти, скільки грошей і на що ти витрачаєш.

Сполучники «weil» і «da» (тому що, оскільки) вводять підрядне речення причини. Речення зі сполучником «weil» стоїть здебільшого після голов-ного речення, а зі сполучником «da» — перед головним.

Hauptsatz (Folge) Kausalsatz (Grund, Ursache)

Ich gehe in die Abteilung für Musikinstrumente,

weil ich eine Gitarre kaufen möchte.

Kausalsatz (Grund, Ursache) Hauptsatz (Folge)

Da meine Eltern eine Waschmaschine brauchen,

gehen sie in die Abteilung für Elektrogeräte.

www.e-ranok.com.ua

125Тема 5. Робити покупки

Stunde 32Was findest du gut?Що тобі подобається?

gesprochen. Welche Kleidung tragt ihr gern? Und welche gefällt euch nicht so gut? Heute sprechen wir über eure Ge-schmäcke — über Kleidung und ande-re Dinge, die euch gefallen oder nicht.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 31, Üb. 7.

AB Stunde 31, Üb. 3.L: Lest eure Sätze vor.

LB Stunde 31, Üb. 4.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? War sie schwer?

GrammatikГраматика

LB Üb. 1. Lies die Sätze. Achte auf die markierten Wörter.L: Lest die Sätze in Übung 1 des Lehrbuchs vor und achtet auf die markierten Wörter. Welche Formen haben die Adjektive? Stehen Artikel vor den Adjektiven? (Nein.) Hier sind die Adjektive stark, denn sie zeigen den Kasus, die Zahl und das gram-matische Geschlecht der Substanti-ve. Und ihre Endungen sind fast im-mer so wie die Formen der Artikel. Merkt euch die Endungen der Adjek-tive in der Tabelle auf Seite 89.

LB Üb. 2. Wen oder was magst du, wen oder was magst du nicht? Teile die Wortverbindun-gen in zwei Gruppen ein.L: Was mögt ihr, was mögt ihr nicht? Sprecht zu zweit, achtet dabei auf die Formen der Adjektive.

Grammatik. HörverstehenГраматика. Аудіювання

AB Üb. 1. Ergänze die Endun-gen der Adjektive. Höre die Lösung.L: Ergänzt die Endungen der Adjek-tive. Dann hört ihr die Lösung.

GrammatikГраматика

Starke Deklination der AdjektiveСильна відміна прикметниківModalverb «mögen»Модальне дієслово «mögen»

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben in dieser Lektion viel über Kleidung

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати висловлювати своє став-лення до речей і людей, формува-ти навички читання, аудіювання, письма, діалогічного й монологіч-ного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Weich, stark, unehrlich.

Тема 5. Робити по-купки

89

Stunde

32Was findest du gut?

weich, stark, unehrlich

Lies die Sätze. Achte auf die markierten Wörter.

1) Ich möchte eine Packung grünen Tee und ein Stück italienische Pizza kau-fen.

2) Starker Kaffee schmeckt mir nicht sehr gut.3) Sabine kauft einige rote Äpfel und viele gelbe Birnen.4) Wir alle mögen nette und freundliche Leute.

Сильна відміна прикметників (Starke Deklination der Adjektive)

Якщо іменник з прикметником вживається без артикля, то тоді прик-метник повинен позначити рід, число і відмінок іменника. Форма прикметника в основному нагадує форму артикля.

m (ч. р.) n (с. р.)

Nom.Dat.Akk.

stark-er Kaffeestark-em Kaffeestark-en Kaffee

warm-es Wasserwarm-em Wasserwarm-es Wasser

f (ж. р.) Pl. (множ.)

Nom.Dat.Akk.

frisch-e Milchfrisch-er Milchfrisch-e Milch

(viele) weich-e Brötchen(vielen) weich-en Brötchen(viele) weich-e Brötchen

Wen oder was magst du, wen oder was magst du nicht? Teile die Wortverbindungen in zwei Gruppen ein.

süße Speisen, unfreundliche Menschen, warme Milch, schwere Haus-aufgaben, grünen Tee, laute Musik, saure Äpfel, schwarzes Brot, helle Farben, frische Brötchen, scharfe Salate, schwarzen Kaffee, strenge Leh-rer, bittere Schokolade, heißen Kakao, modische Kleidung, moderne Filme, treue Freunde, frisches Obst und Gemüse

Ich mag... Ich mag ... nicht.

www.e-ranok.com.ua

126

Was findest du gut?Що тобі подобається?

Lektion 5. Einkäufe machen

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr in der Stunde ge-lernt? Was schreibt Sophie in ihrem Brief? Eure Noten heute sind…

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Was findet ihr gut und nicht gut? Macht eine Umfrage in der Klasse und erzählt dann über die Ergebnisse.

L: Macht nun eine Umfrage in der Klasse über eure Geschmäcke. No-tiert die Ergebnisse in die Tabelle in Übung 5 des Arbeitsbuchs. Diese In-formationen braucht ihr, um einen Antwortbrief an Sophie zu schrei­ben.

Transkription/Lösung: 1) Ich mag fri-sche Milch und weiche Brötchen. 2) Mein Vater mag starken Kaffee, und die Mutter trinkt gern schwarzen Tee. 3) Mein Freund isst gern schwar-zes Brot mit frischer Butter und Kä-se. 4) Saure Gurken mit warmen Kar-toffeln schmecken mir gut. 5) Ich lese gern interessante Bücher über frem-de Länder. 6) Dunkle Farben finde ich nicht gut. 7) Wir trinken frischen Saft mit leckerem Apfelkuchen. 8) Ju-lia trägt gern modische Kleidung. 9) Ich wasche morgens mein Gesicht mit kaltem Wasser. 10) Er kauft war-me Kleidung für den Winter.

AB Üb. 2. Ergänze die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten in der richtigen Form. Hier gibt es mehrere Varianten.L: Ergänzt die Sätze mit den Wör-tern aus dem Kasten in der richti-gen Form.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies den Brief von So-phie und antworte ihr.L: Im Lehrbuch ist ein Brief von Sophie. Lest den Brief und erzählt, was Sophies Mitschüler mögen und was nicht.

LB Üb. 4. Was ist in diesen Sät-zen falsch? Korrigiere sie.L: Lest die Sätze und korrigiert sie dem Inhalt des Briefes gemäß.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 4. Was findest du gut und was nicht gut? Kombiniere und ordne ein, ergänze dabei die rich-tigen Endungen der Adjektive.L: Ihr habt über die Geschmäcke von Sophies Mitschüler gelesen. Und was mögt ihr? Was findet ihr nicht gut? Kombiniert Adjektive und Substanti-ve und ergänzt die Tabelle.

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 32

5 Einkäufe machenLektion

90

Lies den Brief von Sophie und antworte ihr.

München, 5.12.2015Liebe Katja,ich danke dir für deinen Brief. Ich finde deine Erzählung über die Klas-se sehr interessant. Ich möchte dir auch über die letzten Nachrichten aus unserer Klasse schreiben. Letzte Woche haben wir eine kleine Umfrage in der Klasse gemacht. Das Thema war «Was finde ich gut? Was finde ich nicht gut?». Dann haben wir die Ergebnisse analysiert und eine interessante Wandzeitung gemacht. Viele Schüler unserer Klasse finden böse Lehrer, langweilige Hausaufgaben, dumme und unehrliche Menschen nicht gut. Ich habe auch gesagt, ich mag laute Straßen nicht. Moderne Musik, spannende Filme, neue Computerspie-le und modische Kleidung finden meine Mitschüler gut.Und was meinst du? Was findest du gut, was nicht gut? Schreib mir bitte.Viele GrüßeDeine Sophie

Was ist in diesen Sätzen falsch? Korrigiere sie.

1) Sophie erzählt über die ersten Nachrichten.2) Ihre Mitschüler mögen langweilige Lehrer.3) Die Kinder finden böse Menschen gut.4) Sophie mag spannende Kleidung und modische Filme.5) Sophie mag laute Hausaufgaben nicht.6) Viele Mitschüler von Sophie finden unehrliche Hausaufgaben schlecht.7) Die Schüler mögen dumme Computerspiele.8) Sophie findet moderne Straßen nicht gut.

Was findet ihr gut und nicht gut? Macht eine Umfrage in der Klasse und erzählt dann über die Ergebnisse.

На уроці я вивчив та повторив:— як висловити своє ставлення до речей та людей;

— як прокоментувати ставлення товаришів до людей і речей.

www.e-ranok.com.ua

127Тема 5. Робити покупки

Stunde 33Eine kleine ModenschauНевеликий показ мод

ihr laute Musik? Und große Stra-ßen? Und kleine Städte? Mögt ihr ehrliche Menschen? Und süße Spei-sen? Und kalten Tee? Mögt ihr mo-derne Kleidung? Mögt ihr Mode?Heute in der Stunde sprecht ihr wie-der über Kleidung.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 32, Üb. 5.L: Ihr habt letztes Mal eine kleine Umfrage in der Klasse gemacht. Habt ihr Sophie über die Ergebnisse dieser Umfrage geschrieben? Wer möchte beginnen? Die anderen hören zu und bestimmen die besten Arbeiten.

AB Stunde 32, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach. Achte auf die markierten Wörter.L: Für eine Modenschau braucht man viele Kleidungsstücke. Was für Kleidungsstücke sind das? Hört zu und sprecht nach.

GrammatikГраматика

L: In Übung 1 des Lehrbuchs habt ihr Fragen und Antworten ge-hört. Womit beginnen alle Fra-gen? (Mit den Fragewörtern «was für ein/was für eine/was für».) Welche Artikel stehen in den Ant-worten? (Unbestimmte Artikel und

GrammatikГраматика

Gemischte Deklination der AdjektiveMішана відміна прикметників

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was magst du, Sch1? Und du, Sch2? Was magst du nicht, Sch3? Und du, Sch4? Mögt

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати одяг, вести роз-мову з продавцем у магазині, фор-мувати навички читання, письма, діалогічного й монологічного мов-лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Was für ein/e?, vor Kurzem, festlich, der Strumpf (­¨­e), kariert.

Тема 5. Робити по-купки

91

Stunde

33Eine kleine Modenschau

Was fЋr ein/e?, vor Kurzem, festlich, der Strumpf (-’’-e), kariert

Höre zu und sprich nach. Achte auf die markierten Wörter.

— Was für ein Hemd möchtest du kaufen? — Ein weißes Hemd.

— Was für einen Mantel brauchst du? — Einen neuen dunklen Winter-mantel.

— Was für eine Bluse möchtest du haben? — Eine leichte hellblaue Bluse.

— Was für Schuhe brauchst du? — Leichte Turnschuhe.

— Was für ein Ball liegt hier? — Das ist mein alter Fußball.

— Was für eine Hose ist das? — Das ist meine neue Hose.

— Was für ein Buch hast du gekauft? — Ein neues Märchenbuch.

— Was für T-Shirts gibt es hier? — Hier gibt es neue bunte T-Shirts.

Мішана відміна прикметників(Gemischte Deklination der Adjektive)

Якщо іменник з прикметником вживається з неозначеним артиклем «ein/eine», присвійним займенником «mein/meine», «dein/deine», «sein/seine», «ihr/ihre», «unser/unsere», «euer/eure» або заперечним займенником «kein/keine» в однині, то прикметник відмінюється за мішаною відміною і має такі закінчення:

m (ч. р.) n (с. р.)

Nom.Dat.Akk.

ein braun-er Rockeinem braun-en Rockeinen braun-en Rock

ein bunt-es T-Shirteinem bunt-en T-Shirtein bunt-es T-Shirt

f (ж. р.) Pl. (множ.)

Nom.Dat.Akk.

eine weiß-e Mützeeiner weiß-en Mützeeine weiß-e Mütze

Неозначений артикль або займенники, які його заміняють, не завжди показу-ють досить чітко рід іменника (напр., ein Rock — іменник чоловічого роду, ein T-Shirt — середнього). Тому цю функцію виконує прикметник, показуючи за допомогою закінчення рід іменника (-er — чоловічий рід, -es — середній). При зміні форми артикля або займенника порівняно з формою називного відмінка (Nominativ) прикметник отримує закінчення -en.

www.e-ranok.com.ua

128

Eine kleine ModenschauНевеликий показ мод

Lektion 5. Einkäufe machen

L: Wo kann man Kleidung bekom-men? (Man kann sie kaufen oder nä-hen.) Wo kann man sie kaufen? (In einem Warenhaus oder einem Ge-schäft.) Stellt euch vor: Ihr seid in einem Warenhaus und sprecht mit der Verkäuferin. Wer spielt die Rol-le der Verkäuferin, wer — die Rolle der Kundin?

LB Üb. 4. Spielt ähnliche Dialo-ge mit dem Wortmaterial.L: Und jetzt spielt ihr ähnliche Dia-loge zu zweit. Jedes Paar muss vier Dialoge bilden und dann einen vor der Klasse spielen.

AB Üb. 2. Sind die Sätze richtig (r) oder falsch (f)? Lies den Text im Lehrbuch und kreuze an.L: Habt ihr den ganzen Text gut verstanden? Welche Sätze hier sind richtig, welche falsch? Macht die Übung zu zweit.Lösung: 1f, 2r, 3f, 4r, 5f, 6r, 7f, 8f.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 3. Spielt den Dialog. Achtet auf die Endungen der Adjektive.

Possessivpronomen.) Gibt es hier Substantive im Singular und im Plural? (Nein, nur im Singular.) Diese Deklinationsart heißt ge-mischte Deklination der Adjektive. Warum heißt sie «gemischt»? (Die Endungen sind so, wie in der star-ken und in der schwachen Deklinati-on.) Bei Maskulina und Neutra hat der unbestimmte Artikel eine glei-che Form im Nominativ, deswegen zeigen die Endungen der Adjekti-ve den Unterschied: für Maskuli-na ­er (wie der bestimmte Artikel), für Neutra ­es (dem bestimmten Artikel ähnlich), z. B.: ein warmer Mantel, ein leichtes Kleid. Wenn die Form des Artikels nicht so ist wie im Nominativ, bekommen die Arti-kel die Endung ­en. So dekliniert man Adjektive nicht nur nach dem bestimmten Artikel, sondern auch nach den Possessivpronomen und dem Nega tionspronomen «kein». Weitere Beispiele könnt ihr in der Tabelle auf Seite 91 lesen.

AB Üb. 1. Was möchtest du kau-fen? Schreibe.L: Habt ihr die Regel gut verstan-den? Das seht ihr, wenn ihr prak-tisch diese Formen übt. Bildet Wort-verbindungen und ergänzt den Satz. Was möchtet ihr kaufen? Schreibt und lest dann eure Sätze vor.

LesenЧитання

LB Üb. 2. Lies die E­Mail. Ord-ne die Bilder den Beschreibun-gen zu.L: Ihr habt einen Brief an Sophie ge-schrieben, und sie schreibt eine E­Mail zur Antwort. In ihrem Brief beschreibt Sophie die Modenschau, die in ihrer Schule stattgefunden hat. Auf den Bil-dern könnt ihr drei Modelle sehen, die Sophie am besten gefallen haben. Wie heißen die Kinder? Lest die E­Mail und findet die Namen der Kinder.Lösung: 1 — Laura, 2 — Stefan, 3 — Anne.

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 33

5 Einkäufe machenLektion

92

Lies die E-Mail. Ordne die Bilder den Beschreibungen zu.

Hallo Katja,ich danke dir für deine interessante Antwort. Die Ergebnisse der letzten Umfrage in deiner Klasse sind fast so wie bei uns. Du fragst, was wir noch Interessantes gemacht haben. Vor Kurzem haben wir in der Schule eine kleine Modenschau gemacht. Drei Modelle finde ich besonders gut. Ich habe sie fotografiert und schicke sie dir. Ich hoffe, du kannst sie auf den Bildern gut sehen. Anne hatte blaue Jeans, ein rotes T-Shirt, eine weiße Jacke und weiße Schuhe an. Das ist das Mädchen mit blonden Haaren. (Bild Nr. …).Und Laura hatte festliche Kleidung an. Sie hatte ein rotes Kleid, schwarze Strümpfe, eine karierte Jacke, schwarze Schuhe an. Siehst du sie? Sie hat schwarze Haare. (Bild Nr. …).Und die Sommerkleidung von Stefan war auch interessant. Er hatte hellblaue Jeans, ein weißes T-Shirt, ein kariertes Hemd und weiße Sportschuhe an. (Bild Nr. …).Macht ihr auch ähnliche Feste? Schreib mir bitte!Viele GrüßeDeine Sophie

1 2 3

www.e-ranok.com.ua

129

Eine kleine ModenschauНевеликий показ мод

Тема 5. Робити покупки

L: Bringt Fotos oder selbst gemalte Bilder von verschiedenen Abteilun-gen des Kaufhauses mit. Schreibt kurze Kommentare dazu. Ihr braucht sie für eure Projektarbeit.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute in der Stunde gemacht? Welche Formen der Adjek-tive habt ihr heute gelernt? Wer war heute besonders aktiv? Ihr bekommt gute Noten.

LB Üb. 6. Spiel «Wie heißt die Person?».L: Wie sehen eure Mitschüler aus? Welche Kleidung haben sie an? Be-schreibt das Aussehen und die Klei-dung eurer Mitschüler, nennt die Namen aber nicht. Die anderen müssen die Namen erraten. Wer die meisten Namen errät, gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.

GrammatikГраматика

LB Üb. 5. Was passt zusammen? Kombiniere, ergänze dabei die Endungen der Adjektive.L: Um eine Modenschau zu machen, muss man passende Kleidungsstü-cke kombinieren. Was passt zusam-men? Findet zu zweit Kombinatio-nen für die Modenschau. Ergänzt dabei richtig die Endungen der Ad-jektive und schreibt die Sätze ins Heft.

Тема 5. Робити по-купкиStunde 33

5 Einkäufe machenLektion

93

Spielt den Dialog. Achtet auf die Endungen der Adjektive.

Im Geschäft Verkäuferin: Was wünschen Sie? Kundin: Ich möchte einen Mantel kaufen. Verkäuferin: Wir haben viele Mäntel. Was für einen brauchen Sie? Kundin: Einen warmen Wintermantel. Verkäuferin: Hier haben wir einige gute Wintermäntel: einen schwarzen,

einen weißen, einen blauen, einen grauen, einen roten und einen braunen. Welchen möchten Sie?

Kundin: Vielleicht den grauen hier. Ich finde ihn gut. Verkäuferin: Ja, bitte, sie können den Mantel anprobieren.

Spielt ähnliche Dialoge mit dem Wortmaterial.

leichthellwarmmodern

kurz

lang

blaugrüngelbrot

schwarz

braun

BluseHemdMantelRock

KleidAnzugHosePullover

Was passt zusammen? Kombiniere, ergänze dabei die Endungen der Adjektive.

EinEine

blau-

grün-

gelb-

weiß-

schwarz-

rot-

violett-

Hose

Rock

Kleid

Mantel

T-Shirt

Bluse

Anzug

und eineine

blau-

grün-

gelb-

weiß-

schwarz-

rot-

voilett-

SchalHoseJackeRockKleidMantelT-ShirtBluseHemd

passen gut zusammen.

Eine blaue Hose und ein weißes Hemd passen gut zusammen.

Spiel «Wie heißt die Person?».

Beschreibt die Kleidung und das Aussehen eurer Mitschüler, nennt dabei die Namen nicht. Die anderen müssen erraten, wer das ist.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про одяг, його комбінування та колір;

— як розповісти продавцеві, які речі тобі потрібні.

www.e-ranok.com.ua

130Lektion 5. Einkäufe machen

Stunde 34 WiederholungПовторення

SprechenМовлення

LB Projekt «Unser Kaufhaus».

L: Nun könnt ihr an eurem Projekt arbeiten. Habt ihr Fotos und Bilder von verschiedenen Abteilungen des Kaufhauses mitgebracht? Habt ihr auch kurze Kommentare dazu ge-schrieben? Macht eine Collage mit euren Fotos und Bildern. Arbeitet in Kleingruppen. Präsentiert dann eure Collagen in der Klasse. Erzählt über euer Kaufhaus.

schreibt sie heraus. Schreibt dann Sätze mit diesen Wörtern. Welche Kleidung möchtet ihr gern haben?Lösung (AB Üb. 1): Kleidungsstü-cke: der Mantel, die Jacke, die Hose, das Hemd, das Kleid; Farben: oran-ge, weiß, braun, rot, grau, schwarz, gelb.

AB Üb. 3. Was kann man in die-sen Geschäften kaufen? Ergänze die Sätze.L: Nun arbeitet bitte zu zweit. Denkt nach und schreibt, was man in diesen Geschäften kaufen kann. Ergänzt die Sätze.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, матеріали для стін-нівки/колажу (ватман, клей, ножи-ці, фотографії/малюнки, фломасте-ри), кубик для гри (по одному для кожної групи).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute wie-derholt ihr alles, was ihr schon zum Thema «Einkäufe machen» ge-lernt habt. Machst du gern Einkäu-fe, Sch1? Was kaufst du am liebsten ein, Sch2? Wohin gehst du gewöhn-lich einkaufen, Sch3? Mit wem gehst du Kleidung einkaufen, Sch4? Und wie immer macht ihr zusammen ein Projekt. Für heute musstet ihr Fotos oder Bilder von verschiedenen Ab-teilungen des Kaufhauses mit Kom-mentaren dazu mitbringen. Habt ihr das gemacht?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Finde hier 12 Wörter, die Kleidungsstücke und Far-ben bezeichnen, und schreibe sie her aus.

AB Üb. 2. Welche Kleidung möch-test du haben? Bilde Wortverbin-dungen mit Wörtern aus Übung 1 und ergänze den Satz.L: Nun wollen wir die Wörter zu unserem Thema wiederholen. Fin-det zuerst 12 Wörter, die Kleidungs-stücke und Farben bezeichnen, und

Lektion 5. Einkäufe machen

94

Stunde

34Wiederholung

Projekt «Unser Kaufhaus».

Macht Fotos oder Bilder von verschiedenen Abteilungen des Kaufhauses und schreibt dazu kurze Kommentare über die Waren. Macht eine Collage und präsentiert sie der ganzen Klasse. Erzählt über euer Kaufhaus.

Teste dich selbst auf der Website.

Würfelspiel «Im Kaufhaus».

Jeder Spieler würfelt dreimal und bildet drei Sätze nach dem Muster.

1. = Ich kaufe einen Rock. 2. = Das ist ein blauer Rock.

3. = Der blaue Rock kostet 40 Euro.

Kleidung Farbe Preis

40 €

52 €

69 €

31 €

74 €

28 €

www.e-ranok.com.ua

131

WiederholungПовторення

Тема 5. Робити покупки

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Ihr habt heute viel gesprochen und viel wiederholt. Das Projekt und das Spiel haben allen Spaß ge-macht. Ihr habt gut gearbeitet und bekommt gute Noten.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 33, Üb. 4.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.

AB Stunde 33, Üb. 3.Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Sprechen. SchreibenМовлення. Письмо

LB Würfelspiel «Im Kaufhaus».

AB Üb. 4. Passt das zusammen oder nicht? Würfle viermal für jeden Satz und bilde 6 Sätze.L: Ich weiß, ihr mögt Würfelspiele. Hier haben wir zwei Würfelspiele. Wir bilden zwei Gruppen. Die eine Gruppe macht das Würfelspiel im Lehrbuch, die andere nimmt das Würfelspiel im Arbeitsbuch. Die erste Gruppe arbeitet mündlich, die zwei-te — schriftlich. Viel Spaß beim Spielen!

Тема 5. Робити по-купкиStunde 34

www.e-ranok.com.ua

132

WiederholungПовторення

Lektion 5. Einkäufe machen

Lektion 5. Einkäufe machen Stunde 34

www.e-ranok.com.ua

133Тема 6. Свята і звичаї

Stunde 35Wann?Коли?

wir das Datum? Welche Feste kennt ihr? In dieser Lektion sprechen wir viel über Feste und Bräuche. Und das heutige Thema heißt «Wann?». In der Stunde sprecht ihr über die Winterferien und lernt das Datum richtig nennen.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört das Gedicht und sprecht nach.

GrammatikГраматика

L: Findet im Gedicht die Zeitanga-ben. Sind das Daten? (Nein.) Und wie nennt man die Daten? (Mit den Ordnungszahlwörtern.) Wie bildet man die Ordnungszahlwörter? Seht euch die Tabelle im Lehrbuch an. Die meisten Formen der Ordnungszahl-wörter bildet man von den Grund-zahlen. Welche Wörter sind anders, nicht so wie die Grundzahlen? (Der erste, der dritte.) Welche Suffixe be-kommen die Ordnungszahlwörter von 1 bis 19? (­te) Und die Zahlwör-ter ab 20? (­ste) Im Datum gebraucht man den bestimmten Artikel.

LB Üb. 2. Der kleine Maxim ilian ist vergesslich. Er vergisst al-le Daten. Spielt den Dialog zwi-schen Maximilian und seiner äl-teren Schwester Christine.L: Lest und spielt den Dialog.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welche Daten hörst du? Unterstreiche.L: Manchmal klingen die Zah-len sehr ähnlich. Könnt ihr sie

GrammatikГраматика

OrdnungszahlwörterПорядкові числівники

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Welcher Wo-chentag ist heute, Sch1? Welches Datum ist heute, Sch2? Wie nennen

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати дати, вживаючи порядкові числівники, розповідати про зимові канікули, формувати навички читання, письма, аудію-вання й мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Vorgestern, gestern, heute, morgen, übermorgen, der Heiligabend.

Тема 6. Свята і зви-чаї

95

Stunde

35Wann?

vorgestern, gestern, heute, morgen, Ћbermorgen, der Heiligabend

Höre zu und sprich nach.

Meine Schwesterkam vorgestern,blieb auch gesternmit meinen Gästen.Sehr viele Leutekommen zu mir heute.Wir alle sorgenfür Gäste auch morgen.

При відповіді на запитання «Welches Datum/Welcher Tag ist heute?» вжи-вається порядковий числівник з назвою місяця у називному від мінку.Порядковий числівник утворюється від кількісного з додаванням -te для числівників від 1 до 19 та -ste для числівників від 20. Деякі форми поряд-кових числівників відрізняються від основ кількісних.eins — der erste zwanzig — der zwanzigstezwei — der zweite einundzwanzig — der einundzwanzigstedrei — der dritte zweiundzwanzig — der zweiundzwanzigstevier — der vierte …fünf — der fünfte dreißig — der dreißigstesechs — der sechste einunddreißig — der einunddreißigstesieben — der siebente/siebte …acht — der achte …Порядкові числівники пишуться з крапкою:Der 12. Mai, der 25. September, der 8. März.

Der kleine Maximilian ist vergesslich. Er vergisst alle Daten. Spielt den Dialog zwischen Maximilian und seiner älteren Schwester Christine.

Maximilian: Welcher Tag ist heute? Christine: Der achte Januar. Maximilian: Welcher Tag ist morgen? Christine: Der neunte Januar. Maximilian: Welcher Tag ist übermorgen? Christine: Der zehnte Januar.

www.e-ranok.com.ua

134

Wann?Коли?

Lektion 6. Feste und Bräuche

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wann feiern die Deutschen Weih-nachten? Wann feiern wir Weih-nachten? Welche Formen haben die Ordnungszahlwörter? Eure Noten heute sind…

unterscheiden? Hört zu und unter-streicht die Wörter, die ihr hört.Transkription/Lösung: Der 12. Mai, der 22. September, der 7. April, der 14. Oktober, der 31. Dezember, der 1. Januar, der 2. März, der 11. Juni.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 3a. Spielt die Minidialo-ge.

LB Üb. 3b. Spielt ähnliche Dia-loge. Gebraucht die Redemittel.L: Wenn man auf die Frage «Wann?» antwortet, gebraucht man die Ord-nungszahlwörter mit der Präposi­tion «am». In diesem Fall haben die Zahlwörter die Endung ­en. Spielt den Dialog als Muster und bildet dann andere Dialoge mit dem Wort-material aus Übung 3b.

LB Üb. 4. Was hat Michael in den Weihnachtsferien gemacht? Erzähle.L: Wann feiern die Deutschen Weih-nachten? Die Schüler haben auch ihre Ferien in dieser Zeit. Was hat Michael in den Weihnachtsferien gemacht? Er-zählt über Michael. Achtet dabei auf die Formen der Zahlwörter.

LB Üb. 5. Und was habt ihr in den Winterferien gemacht? Macht einen ähnlichen Plan und erzählt einander.L: Und was habt ihr in den letzten Winterferien gemacht? Schreibt und erzählt einander.

Lesen. SchreibenЧитання. Письмо

AB Üb. 2. Lies den Plan und schreibe den Text richtig.L: Sophie schreibt über ihre Winter-ferien. Hier gibt es aber Fehler. Fin-det sie und schreibt den Text rich-tig.

Lektion 6. Feste und Bräuche Stunde 35

6 Feste und BräucheLektion

96

Maximilian: Welcher Tag war gestern? Christine: Der siebte Januar. Maximilian: Welcher Tag war vorgestern? Christine: Der sechste Januar.

При відповіді на запитання «Wann?» вживається прийменник «am» з по -ряд ко вими числівниками та назвами місяців. Числівники мають закінчен -ня -en:Am ersten Januar, am zweiten Februar, am dritten Juni, am vierten Okto-ber, am fünften April…

a) Spielt die Minidialoge.

Wann hast du Geburtstag? Am ersten Dezember.

Wann kommst du zu uns? Am zwölften Januar.

Wann kommen deine Freunde? Am zwanzigsten Januar.

Wann warst du im Kino? Am dreißigsten November.

Wann warst du im Schwimmbad?

Am zweiundzwanzigsten Dezember.

b) Spielt ähnliche Dialoge. Gebraucht die Redemittel.

Die Oma besuchen — am 24. Januar

Die Freunde einladen — am 16. Januar

Den Brief schreiben — am 28. Februar

Tischtennis spielen — am 14. Januar

In die Karpaten fahren — am 5. Februar

Ins Museum gehen — am 18. März

www.e-ranok.com.ua

135

Wann?Коли?

Тема 6. Свята і звичаї

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 35

6 Feste und BräucheLektion

97

Was hat Michael in den Weihnachtsferien gemacht? Erzähle.

23.12 24.12 25.12 26.12 27.12 28.12 29.12 30.12 31.12 1.1 2.1

Geschenke fЋr die Eltern bastelnden Heiligabend zu Hause feierndie Oma mit den Eltern besuchenTante Erika besuchenin den Zirkus gehenmit Arnim Ski fahrenmit Tino Schlittschuh laufenEishockey spielenden Silvester feiernmit den Eltern zu Hause seinins Konzert gehen

Am 23. Dezember hat Michael Geschenke für die Eltern gebastelt.Am … Dezember hat/ist Michael…Am … Januar…

Und was habt ihr in den Winterferien gemacht? Macht einen ähnlichen Plan und erzählt einander.

Am ... Dezember habe/bin ich... Am ... Januar habe/bin ich...

Dann habe/bin ich...

Ich habe/bin auch am ... Dezember/Januar...

29.12 … 3.1 … 30.12 … 4.1 … 31.12 … 5.1 … 1.1 … 6.1 … 2.1 … 7.1 …

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати дату, вживаючи порядкові числівники;

— як розповісти про зимові канікули.

www.e-ranok.com.ua

136Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 36 WeihnachtenРіздво

L: Lest die Texte im Lehrbuch. Welche Meinung haben die Menschen über Weihnachten? Wer findet dieses Fest gut, wer nicht sehr gut?

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Mit wem bist du ein-verstanden? Warum? Erzähle.L: Wessen Meinung gefällt euch, wessen nicht so sehr? Warum? Er-klärt das.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Wähle aus dem Kasten Wörter zum Thema «Weihnachten».L: Findet im Kasten Wörter zum Thema «Weihnachten».

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lest die Leserbriefe zum Thema «Weihnachten zu Hause».

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про традиції святкування Різдва, писати віталь-ну листівку до Різдва, формувати навички читання, письма, аудію-вання, діалогічного й монологіч-ного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Der Leser-brief (­e), die Glückwunschkarte (­n), heilig, derselbe, das Familienfest (­e), der Weihnachtsbaum (­¨­e).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Welche Feste feiert man im Winter in Deutschland? Und in der Ukraine? An welchem Tag feiern die Deut-schen Weihnachten? Und Silvester? Wann feiert man diese Feste in der Ukraine? Wie feiert man diese Fes-te? Wir sprechen heute über Weih-nachten in Deutschland und in der Ukraine.

LB Üb. 2. Höre das Weih-nachtslied und sing mit.L: Es gibt wunderschöne Weih-nachtslieder auf Deutsch. Hört eins davon und singt mit.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 35, Üb. 3.L: Habt ihr die Hausaufgabe ge-macht? Wer möchte seine Mitteilung über die Winterferien vorlesen? Die anderen hören zu und bestimmen die interessantesten Arbeiten.

Lektion 6. Feste und Bräuche

98

Stunde

36Weihnachten

der Leserbrief (-e), die GlЋckwunschkarte (-n), heilig, derselbe, das Familienfest (-e), der Weihnachtsbaum (-’’-e)

Wähle aus dem Kasten Wörter zum Thema «Weihnachten».

am 31. Januar, am 24. Dezember, Kerzen, Osterhase, Tannenbaum, festliches Essen, feiern, Lieder singen, Weihnachtsmann, Kuchen, Kugeln, leckere Speisen, in die Kirche gehen, Geschenke bekommen, Freunde einladen, Familienfest

Höre das Weihnachtslied und sing mit.

Stille Nacht, heilige Nacht

Stille Nacht, heilige Nacht!Alles schläft, einsam wachtnur das traute hochheilige Paar,holder Knabe im lockigen Haar,schlaf in himmlischer Ruh’,schlaf in himmlischer Ruh’.

Stille Nacht, heilige Nacht!Gottes Sohn, oh wie lachtLieb’ aus deinem göttlichen Mund,da uns schlägt die rettende Stund’.Christ, in deiner Geburt,Christ, in deiner Geburt.

(verkürzt)

Lest die Leserbriefe zum Thema «Weihnachten zu Hause».

Ich habe Weihnachten besonders gern. Das ist ein Familienfest. Ich feie-re gerne mit meinen Eltern und Geschwistern. Im Wohnzimmer haben wir immer einen schönen Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lametta, auf dem Tisch stehen leckere Speisen. Wir sitzen dann alle zusammen, essen und singen Weihnachtslieder. Das gefällt mir sehr gut.Anne Kröger, 11 Jahre

www.e-ranok.com.ua

137

WeihnachtenРіздво

Тема 6. Свята і звичаї

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Höre zu und ergänze.L: In Übung 1 gibt es noch eine Post-karte. Sie hat aber einige Lücken, die ihr ausfüllen müsst. Hört zu und ergänzt die Wörter.Transkription/Lösung:Liebe Anna,du fragst, wo und wie ich gerne Weih-nachten feiere. Fast jedes Jahr feiern wir dieses Fest bei meiner Oma. Am Abend vor Weihnachten sitzen wir am Tisch und essen leckere Speisen. Wir bekommen Geschenke, sprechen und spielen.Und wie feierst du Weihnachten?Deine Lea

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Wie feiert man Weih-nachten in euren Familien? Be-sprecht in Kleingruppen und er-zählt dann der ganzen Klasse.L: Und welche Weihnachtstraditio-nen haben eure Familien? Wie feiert ihr Weihnachten? Erzählt einander in den Dreier­/Vierergruppen und berichtet dann in der Klasse.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 3 (Website), 7.

AB Üb. 3, 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Was wünscht man einander zu Weih-nachten? Welches Lied habt ihr ge-sungen? Alle waren heute fleißig und bekommen folgende Noten…

Lösung:

Berlin, 19.12.2015Lieber Klaus,ich wünsche dir frohe Weihnach-ten, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr!Herzliche GrüßeDein Jan

AB Üb. 2. Ordne die Sätze zu ei-ner Glückwunschkarte.L: Im Arbeitsbuch habt ihr noch eine Glückwunschkarte, die ihr zu rekon-struieren habt. Nummeriert richtig die Teile der Karte.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 5. Ordne die Sätze zu ei-ner Glückwunschkarte.L: Was schreibt man zu Feiertagen? (Glückwunschkarten.) Im Lehrbuch seht ihr Satzteile und Sätze für ei-ne Glückwunschkarte. In welcher Reihenfolge müssen sie stehen? Ordnet die Sätze zu einem richti-gen Text und schreibt die Karte ins Heft. Lest dann die Glückwunsch-karte vor.

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 36

6 Feste und BräucheLektion

99

Weihnachten zu Hause finde ich altmodisch und blöd. Jedes Jahr gibt es denselben Tannenbaum, dasselbe Essen, dieselben Geschenke und Lieder. Ich möchte lieber mit meinen Eltern in ein exotisches Land in den Süden fahren und dort diese Zeit verbringen. Man kann dann viel Neues und Interessantes sehen, in der Sonne liegen, im Ozean oder im Meer schwimmen. Und es ist dort immer warm, auch im Dezember!Niklas Bärlein, 12 Jahre

Mit wem bist du einverstanden? Warum? Erzähle. Ich bin mit … einverstanden, denn…

Ordne die Sätze zu einer Glückwunschkarte.ich wünsche dir frohe Weihnachten, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr!Berlin, 19.12.2015Dein JanHerzliche GrüßeLieber Klaus,

Wie feiert man Weihnachten in euren Familien? Besprecht in Kleingruppen und erzählt dann der ganzen Klasse.

a) Wir feiern Weihnachten am ... Januar. Meine Familie feiert Weihnachten zu Hause/bei den Freunden... Meine Mutter kocht... Ich decke den Tisch und helfe der Mutter. Ich und mein Bruder/meine Schwester bekommen Geschenke...

b) Die Familie von ... feiert Weihnachten zu Hause/bei den Freunden... Die Mutter von ... kocht... ... deckt den Tisch und hilft der Mutter. Die Kinder bekommen Geschenke: Puppen, Spielautos...

Schreibe eine Glückwunschkarte an deinen deutschen Brieffreund.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про традиції святкування Різдва;

— як написати вітальну листівку до Різдва;

— найвідомішу різдвяну пісню в Німеччині.

www.e-ranok.com.ua

138Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 37 SilvesterНовий рік

Інтерактивне завдання до підруч-ника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Was ist typisch für Sil-vester? Wähle passende Wörter.L: Seht euch die Bilder im Lehrbuch an. Welche davon sind typisch für Silvester? Und was symbolisieren die anderen Bilder?Lösung: Bilder 1, 3, 5.

Wie feiert man es bei euch, in euren Familien? Zu Hause musstet ihr ei-ne kleine Erzählung schreiben. Wer möchte sie vorlesen? Die anderen be-stimmen die besten Arbeiten.

LB Stunde 36, Üb. 7.

AB Stunde 36, Üb. 3.L: Habt ihr auch zu Hause Glück-wunschkarten geschrieben? Lest sie vor.

LB Stunde 36, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgabe zu den Tex-ten auf der Website gemacht? War sie leicht oder schwer?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про традиції святкування Нового року в Німеч-чині та Україні, формувати навич­ки читання, письма, аудіювання й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Silvester, das Feuerwerk (­e), die Party (­s), Alles Gute im neuen Jahr!, Guten Rutsch ins neue Jahr!

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben letztes Mal über Weihnachten ge-sprochen. Wann feiert man dieses Fest in Deutschland? Und welches Fest kommt dann? (Silvester.) Wann feiert man Silvester in Deutschland? Und wie heißt dieses Fest in der Uk-raine? (Neujahr.) Wir sprechen heu-te über dieses Fest.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und lies das Gedicht vor.L: Hört das Gedicht über die Neu-jahrsnacht. Womit vergleicht man diese Nacht in diesem Gedicht? (Mit einem Fluss.) Lest das Gedicht vor.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 36, Üb. 4.L: Im Januar feiert man in der Ukraine noch ein Fest. Über dieses Fest haben wir in der letzten Stunde gesprochen.

Lektion 6. Feste und Bräuche

100

Stunde

37Silvester

Silvester, das Feuerwerk (-e), die Party (-s), Alles Gute im neuen Jahr!, Guten Rutsch ins neue Jahr!

Höre zu und lies das Gedicht vor.

NeujahrsnachtDiese Nacht ist ein Fluss.Mein Bett ist ein Kahn.Vom alten Jahr stoße ich ab.Am neuen lege ich an.Morgen spring’ ich an Land.Dies Land, was ist’s für ein Ort?Es ist keiner, der’s weiß.Keiner war vor mir dort.

Josef Guggenmoos

Was ist typisch für Silvester? Wähle passende Wörter.

das Feuerwerk die Blumen um 12 Uhr in der Nacht

die Eier bemalen Geschenke das Fest in der Schule

die Schultüte

www.e-ranok.com.ua

139

SilvesterНовий рік

Тема 6. Свята і звичаї

Mit wem feiern die Deutschen Sil-vester?Was machen viele Deutsche zu Sil-vester?Was gibt es um Mitternacht?Was wünscht man einander zu Sil-vester?

AB Üb. 2. Sind die Sätze richtig (r) oder falsch (f)? Lies den Text im Lehrbuch und kreuze an.L: Habt ihr alles im Text gut ver-standen? Lest die Sätze im Arbeits-buch und bestimmt, welche richtig und welche falsch sind. Wie kann man die falschen Sätze korrigieren? Arbeitet zu zweit.Lösung: 1f, 2f, 3r, 4r, 5f, 6r, 7f, 8r.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Wie feiert man das Neu-jahrsfest in der Ukraine? Was ist mit Silvester ähnlich, was anders? Sprecht in Kleingruppen.L: Ihr habt im Brief von Sophie Informationen über Silvester in Deutschland bekommen. Und wie feiert man dieses Fest bei uns? Was ist ähnlich, was ist anders? Sprecht in Gruppen, gebraucht die Redemit-tel im Lehrbuch.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 2 (Website), 5.

AB Üb. 3 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Über welches Fest haben wir heu-te gesprochen? Welche Symbole hat es? Wann feiert man es in Deutsch-land? Wie heißt es in der Ukraine? Wer hat heute am besten gearbeitet? Ihr bekommt folgende Noten…

dieses Fest? 3) Feierst du allein? 4) Feiert ihr auch in der Schule?

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies die E­Mail.L: Sophie erzählt in ihrer E­Mail über Silvester in Deutschland. Lest sie. Antwortet nun auf meine Fragen.Fragen zum Text:Wann feiert man Silvester in Deutschland?

Wortschatzarbeit. HörverstehenРобота над лексичним матеріалом. Аудіювання

AB Üb. 1. Textkaraoke. Er-gänze die Fragen und höre dann die Lösung.L: Welche Fragen passen hier? Lest die Antworten und schreibt die Fragen. Hört dann die Lösung. Die Antworten müsst ihr aber selbst vorlesen.Transkription/Lösung: 1) Wann fei-ert man Silvester? 2) Wo feiert ihr

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 37

6 Feste und BräucheLektion

101

Lies die E-Mail.

Liebe Katja,wie geht es dir? Ich danke dir für deine E-Mail. Du bittest mich über Silvester in Deutschland zu erzählen.Man feiert dieses Fest am 31. Dezember. Zu Silvester gehen viele Deutsche aus oder feiern eine Party zu Hause mit ihren Freunden. Um Mitternacht wünscht man allen «Alles Gute im neuen Jahr» oder «Guten Rutsch ins neue Jahr». Viele Leute gehen auf die Straße und feiern dort mit ihren Freunden. Sie hören und sehen dort auch die «Silvesterkanona-de» — das ist das Silvesterfeuerwerk. Es soll das neue Jahr «begrüßen». Es ist sehr laut in der Stadt. Alle sind froh und lustig.Gibt es ein ähnliches Fest in der Ukraine? Wie feiert man es? Schreibe mir bitte.Viele GrüßeDeine Sophie

Wie feiert man das Neujahrsfest in der Ukraine? Was ist mit Silvester ähnlich, was anders? Sprecht in Kleingruppen.

Das Neujahrsfest feiert man in der Ukraine…Zum Neujahrsfest…… ist/sind typisch für dieses Fest.Um Mitternacht…Viele Menschen feiern/gehen…Alle sind…Bei uns … man auch…Aber bei uns … man nicht/kein…

Schreibe einen Antwortbrief an Sophie.

На уроці я вивчив та повторив:— як у Німеччині святкують Новий рік;

— як розповісти про святкування Нового року в Україні.

www.e-ranok.com.ua

140Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 38 KarnevalКарнавал

Ich glaube, sie waren leicht und ihr habt alles richtig erledigt.Інтерактивні завдання до підруч-ника і робочого зошита вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Bilde die Wörter aus den Teilen. Höre die Lösung.L: Zum Karneval gehören Kostüme und Verkleidung. Welche sind das? Bildet Komposita mit der ersten

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 37, Üb. 5.

AB Stunde 37, Üb. 4.L: Letztes Mal haben wir über Sil-vester gesprochen. Wie feiert man diesen Feiertag in der Ukraine?

LB Stunde 37, Üb. 2.

AB Stunde 37, Üb. 3.L: Zu Hause musstet ihr auch die Aufgaben auf der Website machen.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати карнаваль-ні костюми, розповідати про свят-кування карнавалу в Німеччи-ні, формувати навички читання, письма, монологічного й діалогіч-ного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Der Karne-val (­e/­s), der Fasching, die Fast-nacht, das Kostüm (­e), die Kap-pe (­n), der Umzug (­¨­e), sich ver-kleiden (hat sich verkleidet).

GrammatikГраматика

Wortbildung: Zusammengesetzte Substantive (Wiederholung)Словотвір: складні іменники (по-вторення)

ReflexivverbenЗворотні дієслова

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Im Winter feiert man einige Feste. Welche sind das? (Der Nikolaustag, Weihnachten, Silvester.) Diese Feiertage fallen auf ein festes Datum. Aber es gibt auch ein Fest, das kein bestimmtes Da-tum hat. Das ist der Karneval. Man feiert es meistens im Februar oder manchmal Anfang März. Der Kar-neval heißt in Deutschland auch Fa-sching oder Fastnacht. Das ist auf Ukrainisch «Mасляна». Wisst ihr, wie man dieses Fest in der Ukraine feiert? Und in Deutschland? Über dieses Fest sprechen wir heute.

Lektion 6. Feste und Bräuche

102

Stunde

38Karneval

der Karneval (-e/-s), der Fasching, die Fastnacht, das KostЋm (-e), die Kappe (-n), der Umzug (-’’-e), sich verkleiden (hat sich verkleidet)

Bilde die Wörter aus den Teilen. Höre die Lösung.

Karneval s

das Kostümdie Kappedie Naseder Umzugdas Fest

Ordne den Bildern passende Wörter aus Übung 1 zu.

1 2 3 4

Was für Karnevalskostüme sind das? Finde die passenden Wörter im Kasten und erzähle.

die Prinzessin, der Clown, die Hexe

a) Eine lustige Maske, eine bunte Bluse und eine bunte Hose, große Schuhe, eine große Karnevalsnase, eine rote Perücke.

b) Eine schöne Krone, ein schönes Kleid, goldene Schuhe.c) Ein schwarzes Kleid, ein großer Besen, alte Schuhe, eine schwarze Perücke

mit langen schwarzen Haaren.

Ich verkleide mich als Clown. Ich trage eine lustige Maske, …

Зворотні дієслова (Reflexivverben)

sich verkleiden

ich verkleide mich wir verkleiden uns

du verkleidest dich ihr verkleidet euch

er/sie/es verkleidet sich sie/Sie verkleiden sich

www.e-ranok.com.ua

141

KarnevalКарнавал

Тема 6. Свята і звичаї

Lösung: a) der Clown, b) die Prinzes-sin, c) die Hexe.

AB Üb. 1. Was für Karnevalskos-tüme sind das? Schreibe.L: Im Arbeitsbuch findet ihr auch andere Beschreibungen von Kostü-men. Lest und schreibt die Lösun-gen.Lösung: 1) die Hexe; 2) das Rotkäpp-chen; 3) Harry Potter/der Zauberer; 4) die Prinzessin/die Königin.

GrammatikГраматика

L: Es gibt im Deutschen Verben, die Reflexivpronomen bedürfen. Seht euch die Tabelle im Lehrbuch auf-merksam an. Merkt euch die For-men der Reflexivpronomen.

LB Üb. 4. Ergänze die Sätze mit Reflexivpronomen.L: Ergänzt nun die Sätze mit richti-gen Reflexivpronomen. Lösung: 1) Peter steht auf und zieht sich schnell an. 2) Wir freu-en uns auf den Karneval. 3) Lisa interessiert sich für ukrainische Feste. 4) Leon hat sich als Matrose verkleidet. 5) Wie bereitest du dich auf unser Schulfest vor? 6) Möch-tet ihr euch zum Karneval verklei-den?

LesenЧитання

LB Üb. 5. Lies die E­Mail und finde die passenden Bilder. Schreibe einen Antwortbrief.L: Eure deutsche Freundin — So-phie — erzählt in ihrem Brief, wie man den Karneval in Deutschland feiert. Sie hat auch Bilder mitge-schickt. Was für Kostüme sind das? Lest den Brief und sagt, wer von So-phies Familienmitgliedern auf wel-chem Bild ist.

passende Wörter aus Übung 1 den Bildern zu.Lösung: 1 — die Karnevalsnase, 2 — das Karnevalsfest, 3 — das Karnevals-kostüm, 4 — die Karnevalskappe.

LB Üb. 3. Was für Karnevalskostü-me sind das? Finde die passenden Wörter im Kasten und erzähle.L: Das wichtigste Merkmal des Kar-nevals sind Kostüme. Welche sind hier gemeint? Findet passende Be-zeichnungen im Kasten. Erzählt dann nach dem Muster, achtet da-bei auf die Formen des Verbs «sich verkleiden».

Komponente «Karneval». Hört dann zu und sprecht nach.Transkription/Lösung:Das Karnevalskostüm, die Karne-valskappe, die Karnevalsnase, der Karnevalsumzug, das Karnevalsfest.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Ordne den Bildern pas-sende Wörter aus Übung 1 zu.L: In Übung 2 des Lehrbuchs seht ihr einige Bilder. Was ist darauf? Ordnet

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 38

6 Feste und BräucheLektion

103

Ergänze die Sätze mit Reflexivpronomen.

1) Peter steht auf und zieht sich schnell an.2) Wir freuen … auf den Karneval.3) Lisa interessiert … für ukrainische Feste.4) Leon hat … als Matrose verkleidet.5) Wie bereitest du … auf unser Schulfest vor?6) Möchtet ihr … zum Karneval verkleiden?

Lies die E-Mail und finde die passenden Bilder. Schreibe einen Antwortbrief.

Liebe Katja,danke für deinen Brief. Ich sehe, ihr feiert das Neujahrsfest fast so wie wir feiern Silvester. Und im Februar haben wir noch ein interessantes und lustiges Fest — den Karneval. Besonders populär ist dieses Fest in Köln, Mainz und München. Bei uns in München nennt man es Fa-sching, in Köln sagt man Karneval, und in Mainz Fastnacht. Man feiert es 40 Tage vor Ostern. Man verkleidet sich, viele Menschen tragen lustige Karnevalskostüme. Auf den Straßen kann man große Karnevals-umzüge sehen. Letztes Jahr war ich mit meinen Eltern im Karneval in Köln und habe dort viele schöne Fotos gemacht.Kannst du auf diesen Fotos meine Verwandten und mich sehen?Feiert ihr dieses Fest auch? Ich freue mich auf deine Antwort.Viele liebe GrüßeDeine Sophie

1

1. Der Vater hat sich als Pirat verkleidet. Er hatte eine schwarze Augenbinde, ein dunkles Tuch auf dem Kopf, ein gestreiftes Matrosenhemd und einen bunten Papagei (das war natürlich ein Spielzeug).

2. Die Mutter war eine Hexe. Sie hatte einen schwarzen Hut, ein schwarzes Kleid und einen großen Besen.

www.e-ranok.com.ua

142

KarnevalКарнавал

Lektion 6. Feste und Bräuche

AB Üb. 3. Welche Satzteile pas-sen zusammen? Lies den Text im Lehrbuch und verbinde.L: Habt ihr im Text alles gut ver-standen? Bildet jetzt Sätze aus den Satzteilen. Arbeitet zu zweit.Lösung: 1C, 2A, 3F, 4B, 5D, 6G, 7E.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Hier ist alles durchei-nander geraten. Was brauchen diese Personen? Erzähle.L: Welche Kostüme nennt Sophie in ihrem Brief? Und welche könnt ihr noch nennen? Hier seht ihr auch Merkmale von einigen Kostümen. Aber etwas passt nicht. Korrigiert zu zweit die Fehler und findet auch andere passende Wörter.

LB Üb. 7. Spiel «Wie komme ich zum Karneval?».L: Stellt euch vor: Ihr geht auch zu einem Karneval. Welche Kostüme wählt ihr? Beschreibt eure Kostüme, nennt sie aber nicht. Die anderen müssen das erraten. Arbeitet in Vie-rergruppen. Wer die meisten richti-gen Lösungen nennt, gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB ÜB. 2 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Über welches Fest habt ihr heute gesprochen? Wie nennt man das Fest in verschiedenen Regionen Deutsch-lands? Wo ist das Fest besonders be-kannt? Wie kann man sich zum Kar-neval verkleiden? Eure Noten heute sind…

Lektion 6. Feste und Bräuche Stunde 38

6 Feste und BräucheLektion

104

3. Die Schwester war eine kleine Prinzessin. Sie hatte ein schönes rosa Kleid und rote Schuhe an. Auf dem Kopf hatte sie eine Krone.

4. Der ältere Bruder war ein Rockmusiker. Er hatte einen schwarzen Leder-anzug, hohe schwarze Stiefel und Ketten am Gürtel.

5. Ich war ein lustiger Clown. Ich hatte eine rote Kappe, ein buntes Kostüm und große gelbe Schuhe.

Hier ist alles durcheinander geraten. Was brauchen diese Personen? Erzähle.

die Fee — eine rote Kappe, ein schönes Kleid, ein schwarzer Hutdie Prinzessin — ein großer Besen, eine Krone, ein großer Hutder Pirat — eine Bluse, ein Matrosenhemd, ein Korbder König — eine lustige Kappe, ein langer Mantel, ein Zauberstockder Zauberer — ein schwarzes Kleid, ein schwarzer Hut, eine Augen-bindeder Clown — ein buntes Kostüm, eine Brille, eine KronePinocchio — eine Karnevalsnase, ein buntes Kostüm, ein PapageiRotkäppchen — eine Nase aus Holz, Kuchen für die Oma, ein Zauberstockdie Hexe — ein Rock, ein schwarzes Kleid, ein dunkler Hut oder ein dunkles KopftuchHarry Potter — große Schuhe, ein Zauberstein, eine gestreifte Kappe

Eine/Ein … hat keinen/keine/kein…, sondern einen/eine/ein/-…Eine/Ein … braucht keinen/keine/kein…, sondern einen/eine/ein/-…

Spiel «Wie komme ich zum Karneval?».

Spielt in Kleingruppen. Jeder denkt sich ein Karnevalskostüm aus und beschreibt es. Er nennt aber das Kostüm nicht. Andere Mitspieler müssen erraten, was für ein Kostüm das ist. Wer die meisten richtigen Antworten gibt, gewinnt.

— Zum Karneval verkleide ich mich so: Ich habe ein schönes weißes Kleid und weiße Schuhe an. Auf dem Kopf habe ich eine Krone. Wie komme ich zum Karneval?

— Du kommst als Prinzessin zum Karneval.

На уроці я вивчив та повторив:— як святкують карнавал у Німеччині;

— як описати карнавальні костюми.

www.e-ranok.com.ua

143Тема 6. Свята і звичаї

Stunde 39OsternВеликдень

Herbst? (Den ersten Schultag.) Wel-che im Winter? (Den Nikolaustag, Weihnachten, Silvester, den Karne-val.) Und welche im Frühling? (Den Frauentag, Ostern, den Tag des Sie-ges, den ersten Mai, den Muttertag, manchmal auch Pfingsten.). Wel-che Feste hast du besonders gern, Sch1? Und du, Sch2? Warum? Wir sprechen heute über ein Fest, das viele mögen und das viele Tradi­tionen hat. Das Symbol dieses Fes-tes ist ein Ei. Wie heißt das Fest? (Ostern.)

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Das Wort «Ostern» kann man auch als Komponente in Komposita gebrau-chen. Aber dabei verliert das Wort den letzten Buchstaben «n». Hört die Wörter und sprecht nach.

LB Üb. 2. Höre zu und lies dann das Gedicht vor.L: In dem Gedicht, das ihr gleich hört, gibt es auch Komposita mit der Komponente «Oster». Hört zu und lest dann das Gedicht vor.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 38, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr einen Ant-wortbrief an Sophie schreiben. Wer möchte seinen Brief vorlesen? Die anderen bestimmen die interessan-testen Arbeiten.

AB Stunde 38, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgabe zur Gram-matik auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen oder ist alles klar?

GrammatikГраматика

Satzreihe: Konjunktionen «und», «aber», «oder», «denn»Складносурядне речення: сполучни-ки «und», «aber», «oder», «denn»

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Welche Fes-te kennt ihr? Welche feiert man im

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати символи різ-них свят, розповідати про традиції святкування Великодня, формува-ти навички читання, аудіювання й діалогічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.Lexik und Redemittel: Der Osterha-se (­n), das Osterei (­er), verstecken (hat versteckt), bemalen (hat be-malt), Eier legen (hat gelegt).

Тема 6. Свята і зви-чаї

105

Stunde

39Ostern

der Osterhase (-n), das Osterei (-er), verstecken (hat versteckt), bemalen (hat bemalt), Eier legen (hat gelegt)

Höre zu und sprich nach.

Ostern + der Hase = der Osterhase Ostern + das Ei = das Osterei Ostern + der Morgen = der Ostermorgen Ostern + die Nacht = die Osternacht

Höre zu und lies dann das Gedicht vor.

Osterhäschen, Osterhas‘,komm mal her, ich sag‘ dir was:Laufe nicht an mir vorbei,schenk mir doch ein buntes Ei!

Findet auf den Bildern Symbole für Ostern. Nennt sie.

Lies den Brief und den Text. Achte auf die markierten Wörter.

Hallo, Katja!Danke für deinen Brief. Du hast viel und sehr interessant über eure Traditionen und Feste geschrieben. Ich möchte auch auf deine Frage antworten. Also, warum legen Osterhasen die Ostereier? Ich habe einen interessanten Text gelesen und schicke ihn dir.Ich hoffe, der Text gefällt dir.Viele GrüßeDeine Sophie

www.e-ranok.com.ua

144

OsternВеликдень

Lektion 6. Feste und Bräuche

L: Wenn ihr den Text gut verstan-den habt, könnt ihr leicht aus den Satzteilen ganze Sätze bilden. Wer macht das am schnellsten? Arbeitet zu zweit.Lösung: 1C, 2G, 3E, 4B, 5D, 6A, 7F.

GrammatikГраматика

L: Im Text habt ihr die Konjunktio­nen «und», «aber», «oder», «denn» ge-sehen. Wie ist die Wortstellung in den Sätzen mit diesen Konjunktionen?

Wer hatte eine gute Idee, Ostereier bunt zu färben?Womit haben die Osterhasen Oster-eier gefärbt?Warum konnte die Hasenmutter kei-ne Rühreier und Pfannkuchen mehr sehen?Wie haben die Osterhasen das Fär-ben geübt?Wohin hängen sie die schönsten Os-tereier?Warum können die Kinder jetzt Os-tereier leicht finden? AB Üb. 2. Welche Satzteile pas-sen zusammen? Lies den Text im Lehrbuch und verbinde.

Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 3. Findet auf den Bildern Symbole für Ostern. Nennt sie.L: Ihr seht hier Symbole für einige Feste. Für welche? Wo sind hier Os-tersymbole? Findet sie.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche.L: Könnt ihr gut die Wörter unter-scheiden? Hört zu und unterstreicht Wörter, die ihr hört.Transkription/Lösung: Die Osterei-er, Ostern, die Osterhasen, das Ge-schenk, das Fest.

Lesen. GrammatikЧитання. Граматика

LB Üb. 4. Lies den Brief und den Text. Achte auf die markierten Wörter.L: Im Lehrbuch könnt ihr eine E­Mail sehen. Dem Brief ist ein Text über eine Ostertradition beigefügt. Möchtet ihr wissen, worum es in die-sem Text geht? Lest dann den Brief und den Text, achtet dabei auf die markierten Wörter. Danach müsst ihr auf meine Fragen antworten.Fragen zum Text:Wer hat diesen Brief geschrieben?Wann hatte man keine bunten Eier?Was haben die Osterhasen mit Os-tereiern gemacht?Was ist einmal geschehen?Warum konnten die Kinder keine Ostereier finden?Wie waren die Kinder?

Lektion 6. Feste und Bräuche Stunde 39

6 Feste und BräucheLektion

106

Warum sind die Ostereier bunt?

Es war vor langer, langer Zeit. Damals hatte man noch keine bunten Ostereier. Sie waren so weiß, wie die Hüh-ner sie gelegt hatten. Die Osterhasen haben sie gekocht und in der Osternacht in den Gärten und auf den Wiesen versteckt.

Aber einmal hat es in der Osternacht lange geschneit.

Am Ostermorgen sehen die Kinder aus dem Fenster hinaus, und alles ist weiß. Sie suchen draußen Ostereier, aber kön-nen kein einziges finden. Wie können sie im Schnee weiße Eier entdecken? Mit rot gefrorenen Nasen und kalten Füßen kommen die Kinder zurück. Sie sind sehr traurig, denn sie finden die Ostereier nicht.

Ein kleiner Hase sitzt am Wegrand und denkt: «Wir müs-sen die Eier bunt färben und dann kann man sie auch im Schnee finden!» Er läuft nach Hause und erzählt von seiner Idee.

«Das ist eine gute Idee!», sagt der Hase Kaspar, und er malt gleich ein paar Mustereier.

Die Hasenkinder wollen auch Pinsel und Farben haben. Sie üben und üben.

Im Sommer stöhnt die Hasenmutter: «Ich kann keine Rühr-eier und Pfannkuchen mehr sehen und die Backen tun mir schon weh vom Eierausblasen.» Denn die Hasen üben an ausgeblasenen Eiern.

Die schönsten hängen sie an die Bäume und dort schaukeln sie lustig im Wind. Alle sehen das und freuen sich.

Noch heute findet man in manchen Gegenden solche bunt geschmückten Osterbäume.

Seitdem gibt es bunte Ostereier!

Und seitdem finden die Kinder alle Ostereier. Auch wenn es mal an Ostern geschneit hat.

nach Ursel Scheffler

www.e-ranok.com.ua

145

OsternВеликдень

Тема 6. Свята і звичаї

jeden richtigen Versuch bekommt man je einen Punkt. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Worüber habt ihr heute in der Stunde gesprochen? Welche Traditio-nen gibt es zu Ostern? Wer versteckt Ostereier? Warum sind sie bunt? Welche Konjunktionen habt ihr ge-lernt? Eure Noten heute sind…

Lösung: 1) denn; 2) und; 3) und/aber; 4) oder; 5) denn; 6) aber; 7) denn; 8) oder.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Spiel «Feiertage und Symbole».L: Ihr spielt in zwei Gruppen. Jede Gruppe nennt der Reihe nach ein Symbol des Festes, die andere muss erraten, was für ein Fest das ist. Für

Ist sie anders als in anderen unab-hängigen Sätzen? (Nein.) Diese Kon-junktionen haben keinen Einfluss auf die Wortstellung im Satz. Welche Bedeutung haben diese Konjunktio-nen? Könnt ihr sie übersetzen? Lest weitere Beispiele auf Seite 107 des Lehrbuchs.

LB Üb. 5. Ergänze die Konjunk-tionen «und», «aber», «oder», «denn».L: Habt ihr die Regel gut verstan-den? Welche Konjunktionen passen in die Sätze? Ergänzt zu zweit die Sätze und lest sie vor.

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 39

6 Feste und BräucheLektion

107

Ergänze die Konjunktionen «und», «aber», «oder», «denn».

1) Ich bemale die Ostereier, denn ich male gern.

2) Die Stunde ist aus … wir gehen nach Hause.

3) Die Osterhasen haben die Ostereier versteckt, … die Kinder können sie nicht finden.

4) Nach der Stunde gehen wir in den Park … wir spielen zu Hause Schach.

5) Die Kinder sind traurig, … sie können die Ostereier nicht finden.

6) Der Text ist leicht, … ich verstehe nicht alles gut.

7) Ich kaufe ein Geschenk, … morgen hat meine Freundin Geburtstag.

8) Bleibst du in den Osterferien zu Hause … fährt deine Familie zur Oma?

Spiel «Feiertage und Symbole».

Bildet zwei Gruppen. Jede Gruppe muss abwechselnd der anderen das Sym-bol eines Festes nennen, und diese muss das Fest nennen.

Gruppe 1: Welches Fest symbolisiert der Osterhase?Gruppe 2: Ostern. Und welches Fest symbolisiert…?

Сполучники «und» (і, й, а), «aber» (але), «oder» (або), «denn» (тому що) не впливають на порядок слів у реченнях, які вони з’єднують:a) Die Osterhasen legen die Ostereier in den Garten. Die Kinder müssen

die Ostereier suchen. Die Osterhasen legen die Ostereier in den Garten und die Kinder müssen die Ostereier suchen.

b) Die Kinder suchen lange. Sie können kein einziges Osterei finden. Die Kinder suchen lange, aber sie können kein einziges Osterei finden.

c) Die Osterhasen legen die Eier unter die Bäume. Sie hängen die Ostereier an die Bäume. Die Osterhasen legen die Eier unter die Bäume oder sie hängen die Ostereier an die Bäume.

На уроці я вивчив та повторив:— які символи пов’язані з Великоднем у Німеччині;

— як назвати символи різних свят.

www.e-ranok.com.ua

146Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 40 GeburtstagДень народження

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 2. Wann haben die Kin-der Geburtstag? Erzähle.L: Wann habt ihr Geburtstag? Wie antwortet ihr auf diese Frage? Ver-gesst in der Antwort die Präposi­tion «am» und das Suffix ­ten oder ­sten nicht zu gebrauchen. Fragt ei-nander und antwortet. Und wann haben die Kinder Geburtstag, de-ren Fotos ihr im Lehrbuch seht? Die Daten stehen unter den Fotos. Erzählt.

schwer? Wer möchte den Brief vorle-sen? Die anderen hören zu und ver-gleichen mit ihren Arbeiten.Lösung: und/denn/oder/denn/Und/denn/und/Aber/aber/und/und/Und.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und lies dann das Gedicht vor.L: Was kann man einer Person zum Geburtstag wünschen? Hört ein klei-nes Gedicht und sprecht nach.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати дату народжен-ня, розповідати про подарунки до дня народження, писати запро-шення на день народження, фор-мувати навички читання, письма, аудіювання, монологічного й діа-логічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, картки для гри (ДОДАТОК 9).

Lexik und Redemittel: Einladen (hat eingeladen), prima.

GrammatikГраматика

OrdnungszahlwörterПорядкові числівники

Deklination der Substantive: Dativ (Wiederholung)

Відмінювання іменників: даваль-ний відмінок (повторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ihr habt in den letzten Stunden viel über ver-schiedene Feiertage gesprochen. Was feiert ihr besonders gern? Feierst du gern deinen Geburtstag, Sch1? Und du, Sch2? Wann hast du deinen Ge-burtstag, Sch3? Und du, Sch4? Ihr sprecht heute über den Geburtstag.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 39, Üb. 3.L: Zu Hause musstet ihr den Brief mit richtigen Konjunktionen ergän-zen. Habt ihr das gemacht? War es

Lektion 6. Feste und Bräuche

108

Stunde

40Geburtstag

einladen (hat eingeladen), prima

Höre zu und lies dann das Gedicht vor.

Geburtstag hast du heute, Wir wünschen dir das größte Glückdas wissen alle Leute. und hätten gern ein Kuchenstück.

Wann haben die Kinder Geburtstag? Erzähle.

Uwe, 24. April Lina, 12. August Niklas, 19. September

Inge, 7. Dezember Sabine, 10. Juni Alexander, 14. Februar

Uwe hat Geburtstag am 24. April.

Hört und spielt den Dialog.

— Hallo!— Hallo, hier ist Bettina. Hast du am Samstag Zeit?— Ja, warum fragst du?— Ich habe Geburtstag und möchte dich einladen.

Kommst du?— Na klar! Danke! Prima!

Spielt ähnliche Dialoge mit dem Wortmaterial.

— Stefanie, Jan, Sven, Marie, Tino, Uwe

— Sonntag, Freitag, Mittwoch, Donnerstag, Dienstag, Montag

www.e-ranok.com.ua

147

GeburtstagДень народження

Тема 6. Свята і звичаї

7) Sven — am 30. Juni;8) Maria — am 19. August.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Hört und spielt den Dialog.L: Wie feiert ihr Geburtstag? Fei-ert ihr zu Hause? Ist nur eure Fa-milie da oder kommt noch jemand? Wer kommt zur Geburtstagsfeier? Wie ladet ihr eure Freunde ein? Wie macht man das auf Deutsch? Hört zu und spielt dann den Dia-log.

LB Üb. 4. Spielt ähnliche Dialo-ge mit dem Wortmaterial.L: Und hier seht ihr das Wortmate-rial für andere Dialoge. Spielt sie.

LesenЧитання

AB Üb. 3. Welche Teile passen zusammen? Lies und verbinde.L: Man kann Freunde nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich einladen. Im Arbeitsbuch könnt ihr drei Einladungen sehen. Ihre Teile sind aber verwirrt. Lest und verbin-det die Teile richtig.Lösung:

Karte 1Lieber Alex!Ich habe am 5. Januar meinen Ge-burtstag. Ich lade dich ganz herzlich ein! Kannst du kommen? Die Party beginnt um 17 Uhr.Deine Birgit

Karte 2Liebe Tante Elena,ich feiere am 26. Januar meinen Ge-burtstag. Ich hoffe, du kannst kom-men. Ich warte auf dich! Die Ge-burtstagsfeier beginnt um 16 Uhr. Bis dann!Dein Jan

am 1. November. Im Winter haben Niklas und Sarah Geburtstag: Ni-klas am 22. Dezember und Sarah am 5. Februar. Tanja und Stefan sind im Frühling geboren: Tanja am 25. März und Stefan am 7. Mai. Mein Freund Sven hat am 30. Juni seinen Geburtstag. Und Maria ist auch im Sommer geboren, am 19. August.Lösung:1) Leon — am 14. Oktober;2) Julia — am 1. November;3) Niklas — am 22. Dezember;4) Sarah — am 5. Februar;5) Tanja — am 25. März;6) Stefan — am 7. Mai;

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Wann haben die Kinder Geburtstag? Höre zu und schreibe die Daten.L: Im Arbeitsbuch stehen die Namen der anderen Kinder. Wann haben sie Geburtstag? Hört aufmerksam zu und schreibt die Daten in Zahlen.Transkription:Ich habe viele Freunde. Wir feiern unsere Geburtstage das ganze Jahr zusammen. Leon hat seinen Ge-burtstag am 14. Oktober, und Julia

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 40

6 Feste und BräucheLektion

109

Wer schenkt wem was? Erzähle.

die Schüler

Tina

Tim

Frank

Herr Schmidt

Julia

Max

Herr und Frau Renger

Frau Rösler

Lehrerin

Vater

Mutter

Freundin

die Kinder

Schwester

Kusine

Sohn

Tochter

Die Schüler schenken der Lehrerin Blumen.

Höre den Text und löse die Aufgabe auf der Website.

Spiel «Was möchtest du schenken?».

Alle sitzen im Kreis. Der erste Spieler denkt sich aus, was er einem Mit spieler schenken möchte. Er schreibt das Wort auf einen Zettel. Alle anderen Mit-spieler müssen raten, was das ist. Sie stellen Fragen, und der erste Spieler antwortet nur «Ja» oder «Nein».

Spieler B: Schenkst du eine Vase? Spieler A: Nein. Spieler C: Schenkst du ein Buch? Spieler A: Ja.

d

S

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати дату народження;

— як запросити товаришів на день народження;

— як розповісти про подарунки до дня народження.

www.e-ranok.com.ua

148

GeburtstagДень народження

Lektion 6. Feste und Bräuche

einem Mitspieler schenken möchte. Er schreibt das Wort auf ein Kärt-chen (ДОДАТОК 9). Alle anderen Mitspieler müssen raten, was das ist. Sie stellen Fragen, und der ers-te Spieler antwortet nur «Ja» oder «Nein». Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer die meisten Wör-ter errät, gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 6 (Website).

AB Üb. 2 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute in der Stun-de gemacht? Was habt ihr wieder-holt? Welche Geschenke kann man zum Geburtstag schenken? Heute bekommt ihr folgende Noten…

die Neutra und die Substantive im Plural im Dativ? Bildet die Sätze nach dem Muster.Lösung: Die Schüler schenken der Lehrerin Blumen. Tina schenkt dem/ihrem Vater eine Brille. Tim schenkt der/seiner Mutter eine Vase. Frank schenkt der/seiner Freundin eine Kassette. Herr Schmidt schenkt den/seinen Kindern einen Computer. Ju-lia schenkt der/ihrer Schwester Roll-schuhe. Max schenkt der/ihrer Cou-sine ein Buch. Herr und Frau Ren-ger schenken dem/ihrem Sohn ein Skateboard. Frau Rösler schenkt der/ihrer Tochter ein Handy.

SprechenМовлення

LB Üb. 7. Spiel «Was möchtest du schenken?».L: Wenn man Geburtstag feiert, spielt man oft. Jetzt spielt ihr auch. Alle Spieler sitzen im Kreis. Der erste Spieler denkt sich aus, was er

Karte 3Liebe Stefanie!Am 10. Dezember habe ich meinen Geburtstag. Ich möchte mit meinen Freunden feiern. Ich lade dich herz-lich ein! Komm bitte um 14 Uhr!Deine Bettina

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 5. Wer schenkt wem was? Erzähle.L: Was gehört zur Geburtstagsfeier? Wenn Gäste kommen, so bringen sie etwas mit. Was ist das? (Geschen-ke.) Was kann man schenken? Wel-che Geschenke magst du, Sch1? Und du, Sch2? Im Lehrbuch könnt ihr auf den Bildern verschiedene Geschen-ke sehen. Wer schenkt wem was? Erzählt. Ihr müsst die Bilder durch Wörter ersetzen. Und in welchem Kasus muss man die Wörter rechts nennen? (Im Dativ.) Welche Artikel haben die Maskulina, die Feminina,

Lektion 6. Feste und Bräuche Stunde 40

www.e-ranok.com.ua

149

GeburtstagДень народження

Тема 6. Свята і звичаї

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 40

www.e-ranok.com.ua

150Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 41 LieblingsfesteУлюблені свята

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 40, Üb. 4.L: Habt ihr zu Hause eure Einladun-gen zur Geburtstagsfeier geschrie-ben? Wer möchte seine vorlesen? LB Stunde 40, Üb. 6.

AB Stunde 40, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивні завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

mit passenden Wörtern oder Wort-teilen ergänzen.Lösung: 1) Ostern, Oster­, Oster­; 2) Weihnachten, Weihnachts­, Weih-nachts­, Weihnachts­; 3) Silvester; 4) Geburtstag.

AB Üb. 1. Hier sind zwei Texte durcheinander geraten. Schrei-be sie richtig.L: Im Arbeitsbuch gibt es noch zwei Texte über die Feiertage. Die Sät-ze sind aber durcheinander gera-ten. Wie ist ihre richtige Reihenfol-ge? Sortiert zu zweit die Sätze und schreibt die zwei Texte richtig.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про улюблені свята, писати вітальну листівку до свята, формувати навички читання, письма й діалогічного мов лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Das Lieblings-fest (­e), Frohe Weihnachten!, Fröh-liche Ostern!, Viel Glück!.

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ihr habt schon viel über verschiedene Feste in Deutschland und in der Ukraine ge-sprochen. Welche Feste feiert ihr be-sonders gern? Welches Fest hast du gern, Sch1? Und du, Sch2? Was ist dein Lieblingsfest, Sch3? Die Stunde ist heu-te euren Lieblingsfesten gewidmet. Ihr lernt auch Glückwünsche zu verschie-denen Feiertagen.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Um über Feste zu sprechen, braucht ihr viele Wörter. Ihr hört jetzt diese Wörter auf der CD. Hört zu und sprecht nach.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Welches Fest ist das? Ergänze die Sätze.L: Ihr wisst jetzt viel über Feste und könnt sie bestimmt erraten. Welche Feste sind das? Lest vier Situationen und sagt, um welche Feste es hier geht. Ihr müsst dabei die Kurztexte

Lektion 6. Feste und Bräuche

110

Stunde

41Lieblingsfeste

das Lieblingsfest (-e), Frohe Weihnachten!, FrЊhliche Ostern!, Viel GlЋck!

Höre zu und sprich nach.

das Fest, das Frühlingsfest, das Winterfest, das Lieblingsfest, das Geschenk, das Lieblingsgeschenk, der Hase, der Osterhase, das Jahr, das Neujahr, der Wunsch, der Glückwunsch, die Karte, die Glückwunschkarte.

Welches Fest ist das? Ergänze die Sätze.

1) … ist ein Frühlingsfest. Die Kinder suchen im Garten …eier. Der …hase hat sie gebracht.

2) … ist ein schönes Familienfest. Die ganze Familie sitzt am festlich ge-deckten Tisch, singt Lieder und isst leckere Speisen. Im Zimmer steht ein geschmückter …baum. Unter dem …baum liegen Geschenke. Sie hat der …mann gebracht.

3) … ist ein lustiges Fest. Man feiert es zu Hause oder mit den Freunden. In der Nacht kann man das Feuerwerk sehen.

4) Jeder Mensch hat seinen eigenen ... . An diesem Tag kommen Verwandte und Freunde. Sie bringen Geschenke und wünschen dem Menschen alles Gute. Sie feiern zusammen.

Lies die Glückwunschkarte. Wer hat Geburtstag? Wer hat die Karte geschrieben?

WЋrzburg, 18. MЉrz 2015Liebe Sabine,ich wЋnsche dir zu deinem Geburtstag viel GlЋck, Erfolg und alles Gute!Ich danke dir fЋr die Einladung. Ich kann leider nicht zu dir kommen, denn ich arbeite.Viele GrЋЏe an deine Eltern

Deine Tante Elli

Sabine Ullmann

SiemensstraЏe 15

Erlangen 91054

www.e-ranok.com.ua

151

LieblingsfesteУлюблені свята

Тема 6. Свята і звичаї

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 4. Ordne die Glückwünsche den Bildern zu. Manchmal sind mehrere Glückwünsche möglich.L: Was kann man den Leuten zu ver-schiedenen Festen wünschen? Lest die Glückwünsche im Lehrbuch und ordnet sie den passenden Bildern zu. Arbeitet zu zweit.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Sprecht in Kleingrup-pen über eure Lieblingsfeste. Macht eine Umfrage und erstellt ein Diagramm.

AB Üb. 4. Mache eine Umfrage in der Gruppe und erstelle eine Top­6­Rangliste. Schreibe einen Kommentar dazu.L: Was sind eure Lieblingsfeste? Macht eine Umfrage in Vierergrup-pen und erstellt eine Top­Liste. Füllt auch die Tabelle im Arbeitsbuch aus und kommentiert dann die Ergeb-nisse der Umfrage.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3, 4.L: Bringt Fotos oder Bilder zum Thema «Feste feiern» mit. Schreibt auch einen Kommentar zur Umfrage über eure Lieblingsfeste.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelesen? Wel-che Lieblingsfeste habt ihr in euren Gruppen genannt? Besonders aktiv waren heute … und sie bekommen gute Noten.

geschrieben? An wen? Was schreibt die Person?

AB Üb. 2. Welche Einladungen und Antworten passen zusam-men? Trage die Buchstaben in die Kästchen ein.L: Im Arbeitsbuch könnt ihr noch drei Einladungen und die Antwor-ten darauf sehen. Lest sie und be-stimmt, welche Antwort zu welcher Einladung passt. Arbeitet dabei zu zweit. Der eine liest die Einladun-gen, der andere liest die Antworten dazu.Lösung: 1B, 2C, 3A.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies die Glückwunsch-karte. Wer hat Geburtstag? Wer hat die Karte geschrieben?L: Man feiert verschiedene Feste oft nicht allein oder nicht nur mit den Eltern und Geschwistern, son-dern auch mit anderen Verwandten und Freunden. Wie kann man sie einladen? (Telefonisch oder mit ei-ner Karte.) Hier seht ihr eine Kar-te. Ist das eine Einladung oder ei-ne Glückwunschkarte? Wer hat sie

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 41

6 Feste und BräucheLektion

111

Ordne die Glückwünsche den Bildern zu. Manchmal sind mehrere Glückwünsche möglich.

Frohe Weihnachten!

Guten Rutsch ins neue Jahr! Alles Gute zu deinem Geburtstag!

Fröhliche Ostern!Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag!

Viel Glück!Ein glückliches neues Jahr! Ein gutes neues Jahr!

Zu Ostern/Weihnachten/Silvester/Zum Geburtstag sagt man: …

Sprecht in Kleingruppen über eure Lieblingsfeste. Macht eine Umfrage und erstellt ein Diagramm.

a) — Welsches Fest ist dein Lieblingsfest?

— Was steht an der zweiten Stelle/an der dritten Stelle?

— Welche Feste findest du noch interessant?

b) An der ersten/zweiten/dritten/vierten Stelle steht…

Dann kommt…

… ist auch beliebt.

In unserer Gruppe steht … an der letzten Stelle.

На уроці я вивчив та повторив:— як запитати та розповісти про улюблені свята;

— як написати вітальні листівки до свят.

www.e-ranok.com.ua

152Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 42 WiederholungПовторення

Welche Geschenke haben sie ge-schenkt? Findet Reimwörter und ergänzt das Gedicht. Hört dann die Lösung.Transkription/Lösung:Was ich von meinen Tanten zum Geburtstag bekamVon Tante WilhelmineEine Mandarine,von Tante Greteeine Trompete,von Tante Adelheidtein Sommerkleid,von Tante Beateeine Tomate,von Tante Liane

Wortschatzarbeit. HörverstehenРобота над лексичним матеріалом. Аудіювання

AB Üb. 3. Ergänze das Ge-dicht mit den Reimwörtern aus dem Kasten und höre die Lö-sung.L: Was kann man zum Geburtstag bekommen oder schenken? Was magst du gern, Sch1? Und du, Sch2? Hier seht ihr ein Gedicht über Tan-ten. Sie schenken ihrer Nichte vie-le Geschenke zum Geburtstag.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, кубик і фішки для гри, матері-али для стіннівки (ватман, ножиці, клей, фотографії/малюнки, фло-мастери, олівці, фарби тощо).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ihr habt in dieser Lektion viel über verschiede-ne Feste gesprochen. Was feiert man im Winter, im Frühling, im Herbst? Welche Feste und ihre Symbole könnt ihr nennen? Jeder muss ein Wort nennen. Wer das letzte Wort nennt, gewinnt.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Beschreibe die Karne-valskostüme.L: Hier seht ihr zwei Karnevalskos-tüme. Könnt ihr sie beschreiben? Er-gänzt die Sätze und lest dann eure Beschreibungen vor.

AB Üb. 2. Schreibe den Brief richtig. (Die Vokalbuchstaben passen nicht.)L: Hier seht ihr einen Brief. Aber der Brief hat etwas Falsches. Was ist hier falsch? Hier steht in jedem Wort immer ein und derselbe Vokal-buchstabe. Ihr müsst aber die richti-gen Buchstaben schreiben.Для перевірки завдання робочі зо-шити здаються вчителеві у кінці уроку.

Lektion 6. Feste und Bräuche

112

Stunde

42Wiederholung

Projekt «Lieblingsfeste in unserer Klasse».

Sammelt die Ergebnisse der Umfragen in den Kleingruppen (Stunde 41), bringt Fotos, malt Bilder und macht eine Wandzeitung zum Thema «Lieb-lingsfeste in unserer Klasse».

Spiel «Unsere Feste».

— bei einer richtigen Antwort ein Feld weiterrücken; bei einer fal-schen Antwort ein Feld zurück.

— bei einer richtigen Antwort zwei Felder weiterrücken; bei einer falschen Antwort zwei Felder zurück.

— bei einer richtigen Antwort drei Felder weiterrücken; bei einer falschen Antwort drei Felder zurück.

— bei einer richtigen Antwort vier Felder weiterrücken; bei einer falschen Antwort vier Felder zurück.

ZIEL

START1

2 4

9

12

16

18

3

5

67

8

15

10

11

14 17

13

www.e-ranok.com.ua

153

WiederholungПовторення

Тема 6. Свята і звичаї

SprechenМовлення

LB Projekt «Lieblingsfeste in unserer Klasse».L: Jetzt arbeitet ihr am Projekt «Lieblingsfeste in unserer Klasse». Ihr habt schon einige Umfragen dar-über gemacht. Ihr könnt nun die Er-gebnisse eurer Umfragen sowie eure Fotos und Bilder benutzen. Fertigt eine Wandzeitung an. Präsentiert dann der ganzen Klasse eure Wand-zeitungen.

LB Spiel «Unsere Feste».L: In diesem Spiel gibt es Fragen zum Thema «Feste». Könnt ihr auf alle Fragen antworten? Spielt zu zweit. Würfelt abwechselnd und ant-wortet auf die Fragen. Wer als Ers-ter/Erste ans Ziel kommt, gewinnt.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 41, Üb. 3, 4.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.Lösung (AB, Üb. 3): 1 — A, C, E; 2 — G; 3 — F; 4 — B, D, H.

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Was habt ihr geschrieben? Was hat euch gefallen, was nicht? Alle waren heute sehr aktiv und bekommen fol-gende Noten…

SchreibenПисьмо

AB Üb. 4. Male die Glückwunsch-karte an und schreibe den Glück-wunsch.L: Was schreibt man zu Festen? (Glückwunschkarten.) Die Glück-wunschkarte muss bunt sein. Da-für müsst ihr die Glückwunschkar-te richtig anmalen und den Glück-wunsch schreiben.Для перевірки завдання робочі зо-шити здаються вчителеві у кінці уроку.

eine Banane,von Tante Isabellein weißes Bärenfell,von Tante Veronikaeine Harmonika,von Tante Emilieeine Lilie,von Tante Kunigundezwei lustige Hunde,zuletzt von Tante Erikaeine Karte aus Amerika.Tante Walpurga, auf die sich nichts reimt,hat mein kaputtes Tischfach ge-leimt.Vera Ferra-Mikura

Тема 6. Свята і зви-чаїStunde 42

6 Feste und BräucheLektion

113

Teste dich selbst auf der Website.

Fragen zum Spiel

1 Wann hast du Geburtstag?

2 Wie heißt dein Lieblingsfest?

3 Wann feiert man Weihnachten in der Ukraine?

4 Wann feiert man Weihnachten in Deutschland?

5 Welches Geschenk hast du zu deinem letzten Geburtstag bekommen?

6 Wann feiert man Ostern?

7 Welches Symbol hat Ostern?

8 Wer bringt Ostereier in Deutschland?

9 Was schenkst du deinen Freunden zum Geburtstag?

10 Was sagt man zu Silvester?

11 Welches Fest symbolisiert das Feuerwerk in Deutschland?

12 Was wünschen die Menschen einander zu Ostern?

13 Wann hat deine Mutter Geburtstag?

14 Welche Symbole hat Weihnachten in Deutschland?

15 Wo feierst du meistens Weihnachten?

16 Wann hat deine Freundin/dein Freund Geburtstag?

17 Welches Karnevalskostüm möchtest du haben?

18 Beschreibe das Karnevalskostüm einer Prinzessin.

www.e-ranok.com.ua

154Lektion 7. Wohnen

Stunde 43 Meine WohnungМоя квартира

Lösung: 1) die Küche; 2) das Bad; 3) der Balkon; 4) das Wohnzimmer; 5) das Schlafzimmer; 6) das Kinder-zimmer.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Was kann man in die-sen Zimmern machen? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse. Gebraucht die Wörter und Wortverbindungen aus dem Kasten.

AB Üb. 1. Ergänze die Wörter und höre die Lösung.L: Könnt ihr die neuen Wörter rich-tig schreiben? Macht eure Lehr-bücher zu und ergänzt die Wörter. Hört dann die Lösung.Transkription/Lösung: Die Wohnung, das Esszimmer, die Küche, das Ar-beitszimmer, das Schlafzimmer, der Flur, das Kinderzimmer.

AB Üb. 2. Wie heißen diese Räu-me? Schreibe.L: In Übung 2 des Arbeitsbuchs seht ihr auch Bilder. Wie heißen die Zim-mer? Schreibt.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати приміщення у квартирі та розповідати про їхнє призначення, формувати навички аудіювання, письма й мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Die Wohnung (­en), das Arbeitszimmer (­), das Ba-dezimmer (­), das Esszimmer (­), das Kinderzimmer (­), das Schlafzim-mer (­), das Wohnzimmer (­), der Flur (­e), der Balkon (­s/­e), die Küche (­n), das WC (­s)/die Toilette (­n).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute begin-nen wir ein neues Thema. Wir spre-chen über Wohnungen und Häu-ser. Hat deine Familie eine Woh-nung oder ein Haus, Sch1? Ist deine Wohnung/dein Haus groß? Wie viele Zimmer gibt es dort? Wie heißen die Zimmer im Haus? Das erfahrt ihr heute.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört zu und sprecht nach. Welche Wörter versteht ihr nicht?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Wo ist welches Zim-mer? Ordne die Nummern den Wörtern zu.L: Könnt ihr diese Zimmer auf dem Bild finden? Was ist Nummer 1? Fragt einander und antwortet.

Lektion 7. Wohnen

114

Stunde

43Meine Wohnung

die Wohnung (-en), das Arbeitszimmer (-), das Badezimmer (-), das Esszimmer (-), das Kinderzimmer (-), das Schlafzimmer (-), das Wohnzimmer (-), der Flur (-e), der Balkon (-s/-e), die KЋche (-n), das WC (-s)/die Toilette (-n)

Höre zu und sprich nach.

wohnen das Esszimmer die Küche die Wohnung das Kinderzimmer der Flur das Wohnzimmer das Arbeitszimmer das WC/die Toilette das Schlafzimmer das Badezimmer der Balkon

Wo ist welches Zimmer? Ordne die Nummern den Wörtern zu.

1

2 3

4 5

6

7

8

9

das Badezimmer das WC/die Toilette die Küche

1 das Schlafzimmer das Kinderzimmer der Flur

das Wohnzimmer das Arbeitszimmer der Balkon

www.e-ranok.com.ua

155

Meine WohnungМоя квартира

Тема 7. Житло

die Türund lass’ dich ein.In meinem Haus,da lache ich,da weine ich,da träume ich.Und wenn ich will,dann schließe ichdie Türund bin allein.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Was macht ihr in eu-ren Wohnungen? Sprecht zu zweit und erzählt dann der gan-zen Klasse über eure Gesprächs-partner.L: Und was könnt ihr über eure Häuser oder Wohnungen erzählen? Sprecht zu zweit und erzählt dann über eure Gesprächspartner.

LB Üb. 6. Spiel «Wo machen das die Leute?».L: Spielt in Gruppen zu je 4 Perso-nen. Fragt und antwortet der Reihe nach. Wer keine Frage stellen kann, scheidet aus. Der Spieler, der als Letzter die Frage stellt, gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 4 (Website), 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was war das Thema der Stunde heute? Welche Zimmer könnt ihr nennen? Was kann man dort ma-chen? Eure Noten heute sind…

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 4. Höre das Gedicht. Er-gänze dann die fehlenden Wörter.L: Was macht man noch im Haus? Hört das Gedicht und ergänzt es.Transkription/Lösung:

In meinem HausIn meinem Haus,da wohne ich,da schlafe ich,da esse ich.Und wenn du willst,dann öffne ich

L: Was macht man in verschiedenen Räumen? Findet passende Wörter und Wortverbindungen für jedes Zim-mer und erzählt. Arbeitet zu zweit.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 3. Was kann man in die-sen Zimmern machen? Schreibe.L: Könnt ihr jetzt selbst, ohne Lehr-bücher, die Sätze ergänzen? Schließt die Bücher und schreibt.

Тема 7. ЖитлоStunde 43

7 WohnenLektion

115

Was kann man in diesen Zimmern machen? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse. Gebraucht die Wörter und Wortverbindungen aus dem Kasten.

duschen, kochen, baden, sich waschen, fernsehen, die Zähne putzen, waschen, Zeitungen oder Zeitschriften lesen, auf die Straße sehen, backen, arbeiten, schreiben, spielen, am Computer arbeiten, Hausaufgaben machen, braten, sich sonnen, den Mantel oder die Jacke in den Kleiderschrank hängen, das Geschirr abwaschen, schlafen

Im Badezimmer kann man duschen, ... Im Kinderzimmer...Im Schlafzimmer kann man... In der Küche kann man...Im Wohnzimmer kann man... Auf dem Flur kann man...Im Arbeitszimmer kann man... Auf dem Balkon kann man...

Höre das Gedicht. Ergänze dann die fehlenden Wörter.

In meinem Haus In meinem Haus, In meinem ..., da ... ich, da ... ich, da ... ich, da weine ich, da ... ich. da ... ich. Und wenn du willst, Und wenn ich will, dann öffne ich ... ... dann schließe ich ... ... und lass’ dich ein. und bin allein.

Gina Ruck-Pauquet

Was macht ihr in euren Wohnungen? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse über eure Gesprächspartner.

Spiel «Wo machen das die Leute?».

Spielt nach dem Muster. — Wo essen wir? — Im Esszimmer. — Wo machst du die Hausaufgaben? — ...— Wo schläfst du? — Im... — Wo spielst du? — ...

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати кімнати у квартирі чи в будинку;

— як розповісти, що можна робити в різних кімнатах.

www.e-ranok.com.ua

156Lektion 7. Wohnen

Stunde 44 Wo sind die Möbel?Де меблі?

für euch? Welche kennt ihr schon? Welche Wörter sind Komposita? Aus welchen Komponenten bestehen sie? Versteht ihr gut alle Wörter? Hört jetzt zu und sprecht nach.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche.L: In Übung 1 des Arbeitsbuchs habt ihr auch eine Aufgabe mit neuen

AB Stunde 43, Üb. 4.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie leicht?Інтерактивне завдання вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Wortschatzarbeit. PhonetikРобота над лексичним матеріалом. Фонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Seht euch die Bilder an und lest die Wörter. Welche Wörter sind neu

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати меблі, описува-ти кімнату й розташування в ній меблів, формувати навички читан-ня, аудіювання, письма, моноло-гічного й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, комплект карток для гри (ДО-ДАТОК 10).

Lexik und Redemittel: Die Möbel (Pl.), das Regal (­e), der Sessel (­), das So-fa (­s), der Fernseher (­), der Fußbo-den (­¨­), der Gasherd (­e), die Kom-mode (­n), der Küchenschrank (­¨­e), das Nachttischchen (­), der Tep-pich (­e), in der Ecke.

GrammatikГраматика

WechselpräpositionenПрийменники подвійного керування

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was für eine Wohnung hat deine Familie, Sch1? Und deine, Sch2? Wie viele Zimmer hat deine Wohnung, Sch3? Und dei-ne, Sch4? Was steht in diesen Zim-mern? Heute sprechen wir über die Möbel in verschiedenen Zimmern.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 43, Üb. 5.L: Und welche Zimmer habt ihr? Wer möchte seine Erzählung vorle-sen? Wessen Erzählung ist beson-ders interessant?

Lektion 7. Wohnen

116

Stunde

44Wo sind die Möbel?

die MЊbel (Pl.), das Regal (-e), der Sessel (-), das Sofa (-s), der Fernseher (-), der FuЏboden (-’’-), der Gasherd (-e), die Kommode (-n), der KЋchenschrank (-’’-e), das Nachttischchen (-), der Teppich (-e), in der Ecke

Höre zu und sprich nach.

die Kommode das Sofa das Bett

das Nachttischchen der Fernseher der Küchenschrank

der Kühlschrank der Teppich die Lampe

das Regal der Sessel der Gasherd

www.e-ranok.com.ua

157

Wo sind die Möbel?Де меблі?

Тема 7. Житло

zusammenpassenden Karten gefun-den hat, behält man sie bei sich, wenn nicht — legt man die beiden Karten auf denselben Platz. Wer die meisten Karten sammelt, ist der Sieger.Картки двох частин робляться або на папері різного кольору, або ж позначаються з тильного боку різними позначками (наприклад, картки частини 1 — хрестиком, картки частини 2 — колом).

AB Üb. 2a. Wie heißen diese Mö-bel? Schreibe.L: Habt ihr euch die neuen Wörter gut gemerkt? Was seht ihr auf den Bildern im Arbeitsbuch? Schreibt. Arbeitet zu zweit, nennt dann die Wörter der Reihe nach.

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Welche Möbel kön-nen in diesen Zimmern stehen? Sprecht zu zweit. Gebraucht die Wörter aus Übung 1.L: Welche Möbel stehen in diesen Zimmern? Ergänzt die Sätze. Ar-beitet zu zweit. Erzählt dann in der Klasse.

LB Üb. 3. Welche Möbel stehen in deiner Wohnung? Erzähle.L: Welche Möbel habt ihr zu Hause? Specht zu zweit, erzählt dann in der Klasse über eure Gesprächspartner.

GrammatikГраматика

L: Auf welche Frage antwortet die Wortverbindung «im Zimmer»? (Wo?) In welchem Kasus steht hier das Substantiv «Zimmer»? (Im Dativ.) Welche Präpositionen kann man noch gebrauchen? (Auf, an, hinter, über, unter, neben, vor, zwischen.) Lest die Regel und die Beispiele im Lehrbuch.

ein Memory­Spiel. Bildet Dreier-gruppen. Jede Gruppe bekommt ein Kartenset mit Bildern und Wörtern (ДОДАТОК 10).Legt die Wort­Karten und die Bild­Karten getrennt mit der beschrif-teten Seite nach unten. Die Karten müssen immer auf demselben Platz liegen. Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Paare zu finden. Die Spieler nehmen der Reihe nach je eine Karte von den Bild­Karten und müssen sagen, was auf dem Bild ist, dann versuchen sie unter den Wort­Karten diejenige zu finden, wo das jeweilige Wort steht. Wenn man die

Wörtern. Ihr müsst diese Wörter unterscheiden lernen. Welches Wort aus dem Wortpaar hört ihr? Unter-streicht diese Wörter.Transkription/Lösung: Der Esstisch, das Schlafzimmer, der Kühlschrank, die Stehlampe, die Couch, der Sessel.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

Memory-Spiel «Möbel».L: Um neue Wörter besser im Ge-dächtnis zu behalten, spielt ihr jetzt

Тема 7. ЖитлоStunde 44

7 WohnenLektion

117

Welche Möbel können in diesen Zimmern stehen? Sprecht zu zweit. Gebraucht die Wörter aus Übung 1.

Im Wohnzimmer stehen ein Sofa, ... Im Schlafzimmer stehen...

Im Arbeitszimmer stehen... Im Esszimmer stehen...

Im Gästezimmer stehen... Im Kinderzimmer stehen...

In der Küche stehen... Auf dem Flur stehen...

У відповіді на запитання «Wo?» прийменники «in», «auf», «an», «hinter», «über», «unter», «neben», «vor», «zwischen» вживаються з іменниками у давальному відмінку (Dativ).

Im (in + dem) Zimmer stehen viele Möbel.Auf dem Fußboden liegt ein Teppich.Zwischen dem Sofa und dem Sessel steht ein Tisch.

Welche Möbel stehen in deiner Wohnung? Erzähle.

In meiner Wohnung gibt es … Zimmer. Im Schlafzimmer/Wohnzimmer/… stehen…

Sieh dir die Bilder an. Wo ist der Vogel? Erzähle.

auf dem Sofa/über dem Bett/unter dem Tisch/am Fenster/neben dem Schrank/vor dem Sessel/hinter dem Schrank/zwischen der Kommode und dem Stuhl

1

2

3

4

5

6

7

8

Auf Bild 1 ist der Vogel auf dem Sofa.Auf Bild … ist der Vogel…

www.e-ranok.com.ua

158

Wo sind die Möbel?Де меблі?

Lektion 7. Wohnen

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Welche neuen Wörter habt ihr heute gelernt? Welches grammati-sche Thema habt ihr geübt? Welche Möbel können im Wohnzimmer/Kin-derzimmer/Schlafzimmer usw. ste-hen? Ihr habt gut gearbeitet. Eure Noten sind…

LB Üb. 4. Sieh dir die Bilder an. Wo ist der Vogel? Erzähle.L: Hier seht ihr viele Bilder. Wo ist der Vogel? Erzählt, gebraucht pas-sende Wortverbindungen aus dem Kasten. Achtet auf die Präpositio­nen. Arbeitet zu zweit. Der eine fragt, der andere antwortet, dann umgekehrt.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 2b. Wo stehen die Möbel? Bilde vier Sätze mit Wörtern aus Übung 2a und schreibe sie.L: Bildet Sätze mit den Wörtern aus Übung 2a und schreibt, wo die Mö-bel stehen. Achtet auf die Präposi­tionalgruppen.

LesenЧитання

LB Üb. 5. Lies die E­Mail von Ar-tem. Antworte auf die Fragen.L: Lest den Text und antwortet auf die Fragen dazu. Ihr könnt in Paa-ren oder Kleingruppen arbeiten. Fragt und antwortet abwechselnd.

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Sprecht in Gruppen über eure Zimmer. Gebraucht die Redemittel.L: Das war die Beschreibung von Artems Zimmer. Und was könnt ihr über eure Zimmer und die Möbel darin erzählen? Sprecht in Gruppen und erzählt dann in der Klasse.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 1 (Website), 5 (Website).

AB Üb. 3.

Lektion 7. Wohnen Stunde 44

7 WohnenLektion

118

Lies die E-Mail von Artem. Antworte auf die Fragen.

Hallo Michael,ich erzähle dir über mein Zimmer. Es ist ziemlich groß. In der Mitte steht mein Tisch. Auf dem Tisch steht eine Lampe. Links am Fenster steht ein Kleiderschrank. Dort hängt meine Kleidung. Neben dem Schrank steht eine Kommode. Auf der Kommode steht eine Vase. Rechts in der Ecke steht mein Bett. Dort schlafe ich. Und links in der Ecke neben der Tür steht ein Bücherschrank. Dort sind meine Bücher. Auf dem Fußboden links liegt ein Teppich. Mir gefällt mein Zimmer. Und wie ist dein Zimmer? Wo stehen die Möbel in deinem Zimmer?Ich freue mich auf deine Antwort.Viele GrüßeDein Artem

Wie ist Artems Zimmer? Wo steht der Tisch?Wo steht die Lampe? Wo steht der Kleiderschrank?Was steht neben dem Schrank? Wo steht die Vase?Wo steht das Bett? Wo steht der Bücherschrank?Was liegt auf dem Fußboden?

Sprecht in Gruppen über eure Zimmer. Gebraucht die Redemittel.

— Mein Zimmer ist... In meinem Zimmer habe ich... Links/rechts liegt... Links/Rechts steht...

— Was gibt es in deinem Zimmer? Was steht/liegt…?

На уроці я вивчив та повторив:— як називаються меблі;

— як розповісти, для яких кімнат призначені меблі;

— як описати кімнату та розташування в ній меблів.

www.e-ranok.com.ua

159Тема 7. Житло

Stunde 45Wir richten die Wohnung einМи облаштовуємо квартиру

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben letztes Mal über die Möbel in der Wohnung gesprochen. Welche Mö-bel stehen in deinem Zimmer, Sch1? Und in deinem, Sch2? Und heute sprechen wir über die Einrichtung der Wohnung. Wir richten die Woh-nung ein — das heißt wir stellen die Möbel ins Zimmer.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 44, Üb. 3.L: Habt ihr den Lückentext ergänzt? Lest ihn vor.Lösung: Im/Auf dem/An den/Auf dem/zwischen den/An den/In der/Über dem.

LB Stunde 44, Üb. 1, 5.L: Habt ihr die Aufgaben auf der Website gemacht? Habt ihr neue Wörter geübt? Habt ihr auch den Text gelesen und die Aufgaben dazu gelöst? War alles klar?Інтерактивні завдання до вправ 1 і 5 підручника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

AB Üb. 1. Unterstreiche die Wör-ter mit dem Laut [*].L: Welche Möbelbezeichnungen kennt ihr? Welche neuen Wörter habt ihr noch im vorigen Unterricht gelernt? Ei-nige Wörter könnt ihr in Übung 1 des Arbeitsbuchs sehen. Wie spricht man sie aus? Welche Wörter haben den Laut [*]? Unterstreicht diese Wörter und lest sie vor. Achtet auf die Aus-sprache.

дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Die Gardero-be (­n), der Spiegel (­), einrichten (hat eingerichtet), hängen (hat gehängt/gehangen), legen (hat gelegt), stellen (hat gestellt), gefallen (hat gefallen).

GrammatikГраматика

Wechselpräpositionen (Fortsetzung)Прийменники подвійного керуван-ня (продовження)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати різні предмети меблів, пояснювати, для яких при-міщень вони призначені, розпо-відати про меблювання квартири й робити пропозиції щодо цього, вживаючи іменники з відповідни-ми прийменниками у правильній формі, формувати навички ауді-ювання, письма, монологічного й діа логічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­

Тема 7. Житло

119

Stunde

45Wir richten die Wohnung ein

die Garderobe (-n), der Spiegel (-), einrichten (hat eingerichtet), hЉngen (hat gehЉngt/gehangen), legen (hat gelegt), stellen (hat gestellt), gefallen (hat gefallen)

Was gehört nicht in ein Kinderzimmer? Erzähle. Gebrauche die Wörter.

der Gasherd, der Spiegel, das Bett, die Badewanne, die Schul-bank, der Lehrertisch, die Kommode, der Kühlschrank, der Teppich, der Küchenschrank, der Computer, die Garderobe, das Bücherregal, das Nachttischchen, der Stuhl, der Sessel, der Blumentopf, das Bild

… gehört nicht in ein Kinderzimmer.In einem Kinderzimmer gibt es keinen/keine/kein…

Sieh dir die Bilder an und höre das Gespräch. Über welches Zimmer spricht Sabine? Erzähle.

1

2

3

Wohin stellen wir die Möbel? Lies die Sätze. Achte auf die markierten Wörter.

Wir stellen den Gasherd in die Küche, legen den Teppich auf den Fußboden. Wir hängen das Bild an die Wand.

У відповіді на запитання «Wohin?» прийменники «in», «auf», «an», «hinter», «über», «unter», «neben», «vor», «zwischen» вживаються з імен-никами в знахідному відмінку (Akkusativ):Wir stellen das Sofa ins (in + das) Wohnzimmer.Wir legen die Tischdecke auf den Tisch.Wir hängen die Gardinen ans (an + das) Fenster.

www.e-ranok.com.ua

160

Wir richten die Wohnung einМи облаштовуємо квартиру

Lektion 7. Wohnen

welchem Kasus stehen sie? (Im Ak-kusativ.) Lest nun die Regel und wei-tere Beispiele.

AB Üb. 3. Schreibe die Antwor-ten nach dem Muster.L: Wenn wir die Lage der Möbel oder anderer Gegenstände im Zimmer be-schreiben wollen, gebrauchen wir oft die Verben «stehen», «liegen» und «hängen», die auf die Frage «Wo?» antworten. Zum Bespiel: Wo steht der Tisch? — In der Ecke. Wenn wir das Zimmer einrichten wollen, müssen wir andere Verben gebrau-chen. Welche? Sie antworten auf

Kinderzimmer. Sabine erzählt über das Kinderzimmer (Bild 3).

GrammatikГраматика

LB Üb. 3. Wohin stellen wir die Möbel? Lies die Sätze. Achte auf die markierten Wörter.L: Wenn die Wohnung neu ist und keine Möbel hat, muss man sie in die Wohnung stellen. Lest die Sätze und achtet auf die markierten Wörter. In

Lösung: Die Ecke, stellen, das Bett, der Sessel, der Esstisch, der Tep-pich.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Was gehört nicht in ein Kinderzimmer? Erzähle. Ge-brauche die Wörter.L: Können alle diese Möbel im Kin-derzimmer stehen? Was passt nicht? Ergänzt die Sätze mit passenden Wörtern aus dem Kasten.

AB Üb. 2. Was passt nicht? Strei-che durch.L: Und was passt hier nicht? Macht Übung 2 des Arbeitsbuchs. Streicht die Wörter durch, die nicht passen.Lösung: 1) der Schreibtisch; 2) die Wan-ne; 3) der Lehrertisch; 4) der Kühl-schrank.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 2. Sieh dir die Bilder an und höre das Gespräch. Über welches Zimmer spricht Sabine? Erzähle.L: Seht euch jetzt drei Bilder im Lehrbuch an. Was für Zimmer sind das? Hört, was Sabine über ihr Zim-mer erzählt. Über welches Zimmer spricht sie?Transkription:Das ist mein Zimmer. Links in der Ecke steht ein kleiner Fernseher. Und rechts — ein Bücherschrank. Rechts am Fenster steht mein Bett. Hier schlafe ich. Zwischen dem Bett und dem Bücherschrank steht ein Sessel. Hier sitze ich und sehe fern. Und links vorne steht mein Com-putertisch. Hier mache ich meine Hausaufgaben und spiele Computer. In der Mitte liegt ein Teppich.Lösung: 1 — das Wohnzimmer, 2 — das Schlafzimmer, 3 — das

Lektion 7. Wohnen Stunde 45

7 WohnenLektion

120

Spielt Dialoge mit Hilfe der Bilder. Gebraucht die Redemittel.

Michaels Schwester Lea malt sehr gern. Sie möchte ihre Bilder an die Wand hängen. Michael hilft ihr. Was sagt Lea? Was sagt Michael?

— Hängen wir das Bild an die Wand/in die Ecke/unter den Kalender/zwischen zwei Fotos/an den Schrank/über das Bett.

— Nein, es gefällt mir nicht/es ist zu dunkel/dort gibt es schon viele Bilder/es ist schlecht für die Möbel.

— Ja, es ist gut so. Das machen wir.

an die Wand in die Ecke an den Schrank

über das Bett unter den Kalender zwischen zwei Fotos

Stell dir vor: Du möchtest dein Zimmer neu einrichten. Was und wohin stellst, legst oder hängst du? Schreibe.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про меблювання квартири;

— як сказати, куди краще поставити меблі.

www.e-ranok.com.ua

161

Wir richten die Wohnung einМи облаштовуємо квартиру

Тема 7. Житло

L: Spielt Dialoge. Die Bilder helfen euch. Wer möchte für Michael spre-chen? Wer — für Lea?

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 2 (Website), 5.

AB Üb. 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues erfah-ren? In welchem Kasus stehen die Präpositionalgruppen, wenn sie auf die Frage «Wo?» antworten? Und auf die Frage «Wohin?» Ihr habt heute gut gearbeitet. Eure Noten sind…

die Frage «Wohin?». (Das sind die Verben «stellen», «legen», «hängen».) Zum Bespiel: Wohin stellen wir den Tisch? — In die Ecke. Schreibt die Antworten nach dem Muster. Achtet dabei auf die Präpositionalgruppen.Lösung: 1) Nein, wir stellen den Tisch gerade in die Ecke. 2) Nein, wir legen die Bücher gerade ins Re-gal. 3) Nein, wir hängen das Bild gerade an die Wand. 4) Nein, wir stellen den Computer gerade auf den Tisch. 5) Nein, wir stellen das Tischchen gerade zwischen die Ses-sel. 6) Nein, wir hängen die Gardi-nen gerade ans Fenster.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 4. Spielt Dialoge mit Hil-fe der Bilder. Gebraucht die Re-demittel.

Тема 7. ЖитлоStunde 45

www.e-ranok.com.ua

162

Wir richten die Wohnung einМи облаштовуємо квартиру

Lektion 7. Wohnen

Lektion 7. Wohnen Stunde 45

www.e-ranok.com.ua

163Тема 7. Житло

Stunde 46Wir ziehen umМи переїжджаємо

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Hat jemand von euch eine neue Wohnung? Wie lange wohnt ihr dort? Wie seid ihr in die neue Wohnung gekommen? Oder — anders gesagt — wie seid ihr umgezogen? Seid ihr mit dem Auto gefahren? Hat euch jemand ge-holfen? «Wir ziehen um» ist das The-ma unserer Stunde heute.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 45, Üb. 5.

AB Stunde 45, Üb. 4.L: Wer möchte uns vorlesen, wie er sein Zimmer neu einrichten möch-te?

LB Stunde 45, Üb. 2.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? War sie schwer?Інтерактивне завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

AB Üb. 1. Ergänze die Plural-formen und höre die Lösung.L: Man braucht manchmal etwas nicht nur in einem Exemplar, sondern in mehreren. Hier seht ihr Wörter im Singular. Und wie heißt der Plural? Schreibt die Pluralformen und hört dann die Lösung. Sprecht auch nach.Transkription/Lösung: das Auto — die Autos; der Stuhl — die Stühle; der Karton — die Kartons; die Kiste — die Kisten; der Wagen — die Wa-gen; der Kleiderschrank — die Klei-derschränke; der Fernseher — die Fernseher; der Sessel — die Sessel; das Regal — die Regale; der Compu-ter — die Computer.

der Karton (­s), umziehen (ist umge-zogen).

GrammatikГраматика

Wechselpräpositionen (Fortsetzung)Прийменники подвійного керуван-ня (продовження)

Plural der Substantive (Wiederho-lung)Множина іменників (повторення)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про переїзд, робити пропозиції щодо вмеблю-вання квартири, формувати навич­ки читання, письма, монологічного й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Der Umzug (­¨­e), der Wagen (­), die Gardine (­n),

Тема 7. Житло

121

Stunde

46Wir ziehen um

der Umzug (-’’-e), der Wagen (-), die Gardine (-n), der Karton (-s), umziehen (ist umgezogen)

Was brauchen wir für den Umzug? Finde passende Wörter im Kasten. Erzähle.

der Kleiderschrank, das Auto, die Kreide, der Stuhl, die Kiste, die Gardinen, der Klebstoff, der Wagen, das Schiff, der Karton, das Flugzeug, die Kamera, das Geld, das Boot, der Ball, der Fernseher

Wir brauchen für den Umzug einen/eine/ein...

Lies den Brief von Michael. Antworte auf seine Fragen.

Stuttgart, den 11. März 2015Lieber Artem,wir haben ein neues Haus gekauft und ziehen nächste Woche um. Hier ist der Plan für das Haus und unsere Möbel. Wir müssen die Möbel in die Zimmer stellen. Hast du eine Idee? Wohin möchtest du die Möbel stellen? Hilf mir. Ich warte auf deine Antwort.Dein Michael

Du kannst … ins Wohnzimmer/in die Küche/... stellen. Du kannst ... ins Schlafzimmer/auf den Flur/... hängen.

www.e-ranok.com.ua

164

Wir ziehen umМи переїжджаємо

Lektion 7. Wohnen

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Hat euch das Spiel gefallen? Was braucht man für den Umzug? Ihr habt viel gemacht und bekommt die folgenden Noten…

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Spiel «Falsche Mö-bel».

L: Jetzt spielt ihr. Bildet Gruppen zu je 5—6 Personen. Die Spieler bilden der Reihe nach falsche Sät-ze. Die anderen müssen diese Sätze korrigieren. Im Lehrbuch habt ihr ein Muster. Für jeden richtigen Satz bekommt man je einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten ge-winnt.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Was brauchen wir für den Umzug? Finde passende Wörter im Kasten. Erzähle.L: Was braucht ihr für den Umzug? Findet passende Wörter im Kasten und erzählt.

AB Üb. 2. Schreibe mit einem Wort.L: Und wie könnt ihr das mit einem Wort nennen? Schreibt. Lösung: 1 — die Schuhe, 2 — die Schul-sachen, 3 — die Kleidung, 4 — die Mö-bel, 5 — die Spielsachen, 6 — das Ge-schirr.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 2. Lies den Brief von Mi-chael. Antworte auf seine Fra-gen.L: Michaels Familie zieht um. Lest den Brief von Michael und seht euch den Plan an. Antwortet auf seine Fragen.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Wie heißen die Zim-mer in Michaels Haus? Arbeitet zu zweit. Helft ihm beim Ein-richten der Wohnung.L: Wie könnt ihr Michael beim Ein-richten des Hauses helfen? Habt ihr Ideen? Sprecht zu zweit.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 4. Was passt nicht zu-sammen? Lies und ersetze fal-sche Wörter durch richtige.L: Lest noch einen Kurztext. Ersetzt die falschen Wörter durch passende.

Lektion 7. Wohnen Stunde 46

7 WohnenLektion

122

Wie heißen die Zimmer in Michaels Haus? Arbeitet zu zweit. Helft ihm beim Einrichten der Wohnung.

Wir können die Badewanne/... ins Badezimmer/... stellen.Stellen wir die Stühle/... lieber ins Kinderzimmer/...

Was passt nicht zusammen? Lies und ersetze falsche Wörter durch rich tige.

Michaels Familie zieht um. Sie haben alles eingepackt. Michaels Schwester Lea hat beim Packen geholfen, aber einige Fehler gemacht.

ÄpfelBücherHefte

Kulis

Bleistifte

Lineale

SchokoladeBonbonsKaugummi

Kugelschreiber

Saft

ServiettenLöffel

Gabeln

Tischdecken

Farben

Messer

HemdenHosenBlusen

Sandalen

Schals

In die erste Kiste passen die Äpfel nicht. Hier passen/passt...In die zweite/dritte/vierte Kiste passen/passt ... nicht. Hier passen/passt...

Spiel «Falsche Möbel».

Spielt nach dem Muster.

Natalka: Ich stelle den Fernseher ins Badezimmer. Denys: Das ist doch falsch! Stellen wir ihn lieber ins Wohnzimmer! Viktor: Ich stelle das Sofa auf den Flur. Julia: Das ist doch falsch! Stellen wir es lieber...

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про переїзд;

— як запропонувати розставити меблі у кімнаті.

www.e-ranok.com.ua

165Тема 7. Житло

Stunde 47Die Möbel in der WohnungМеблі в квартирі

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Welche Möbel stehen in welchen Zimmern? Was steht meistens in der Küche? Und was steht in eurer Küche, Sch1? Und was steht meistens in einem Wohn-zimmer, Sch2? Und was steht in eu-rem Wohnzimmer, Sch3? Welche Mö-bel stehen in deinem Zimmer, Sch4? Wir sprechen heute über die Möbel in der Wohnung.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 46, Üb. 3.L: Habt ihr die Sätze gebildet? Wer möchte sie vorlesen? Die anderen hören zu und vergleichen mit ihren Arbeiten.Lösung: 1) Meine Familie zieht in eine neue Wohnung um. 2) Wir pa-cken alles heute ein. 3) Der Wagen kommt bald. 4) Die Wohnung hat drei Zimmer. 5) Wir stellen unsere Möbel in die neue Wohnung.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört die Sätze und sprecht nach. Übersetzt sie ins Ukrainische. Merkt euch die Unterschiede in der Bedeu-tung der Verben.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Ergänze die Wörter.L: Habt ihr euch die Verben gut ge-merkt? Macht Übung 1 des Arbeitsbuchs.

Lexik und Redemittel: Legen (hat ge-legt), stellen (hat gestellt), setzen (hat gesetzt), hängen (hat gehängt), liegen (hat gelegen), stehen (hat ge-standen), sitzen (hat gesessen), hän-gen (hat gehangen).

GrammatikГраматика

Wechselpräpositionen (Fortsetzung)Прийменники подвійного керуван-ня (продовження)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати свою кімнату й розповідати про кімнату іншої людини, вживаючи іменники з від-повідними прикметниками у пра-вильній формі, формувати навич­ки читання, письма й діалогічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, картки з планом кімнати для кожного гравця (ДОДАТОК 11).

Тема 7. Житло

123

Stunde

47Die Möbel in der Wohnung

Höre zu und sprich nach.

Wir hängen das Foto an die Wand.— Das Foto hängt jetzt an der Wand.

Wir stellen den Computer auf den Tisch.— Der Computer steht jetzt auf dem Tisch.

Wir setzen das Kind in den Sessel.— Das Kind sitzt jetzt im Sessel.

Wir legen die Bücher in den Schrank.— Die Bücher liegen jetzt im Schrank.

Wir stellen den Stuhl ins Zimmer.— Der Stuhl steht im Zimmer.

Дієслова «legen», «stellen», «setzen», «hängen» — слабкі (правильні) діє-сло ва, вони вживаються з іменниками у знахідному відмінку (Akkusativ):

Ich lege das Buch auf den Tisch.Er stellt das Buch in den Schrank.

Дієслова «liegen», «stehen», «sitzen», «hängen» — сильні дієслова, вони вживаються з іменниками у давальному відмінку (Dativ):

Das Buch liegt auf dem Tisch.Das Buch steht im Schrank.

«Wo?» oder «wohin?»? Lies die Sätze. Nenne die Substantive im Akkusativ und im Dativ.

a) Wir hängen das Bild an die Wand. b) Jetzt hängt das Bild an der Wand.

a) Wir stellen die Vase auf den Tisch. b) Jetzt steht die Vase auf dem Tisch.

www.e-ranok.com.ua

166

Die Möbel in der WohnungМеблі в квартирі

Lektion 7. Wohnen

Spiel «Wo sind die Möbel?».L: Jetzt richtet ihr noch ein Zim-mer ein. Ihr spielt zu zweit. Jeder Spieler bekommt eine Karte mit zwei Plänen eines Zimmers (ДОДА-ТОК 11). Hier fehlen aber die Mö-bel. Die Möbel müsst ihr ins Zim-mer selbst bringen. Wohin stellt ihr die Möbel? Zeichnet sie auf Plan A. Beschreibt dann eure Zim-mer der Reihe nach. Dabei müsst ihr eure Karten einander nicht zei-gen. Wenn einer sein Zimmer be-schreibt, muss der andere die Mö-bel auf Plan B zeichnen. Dann ver-gleicht ihr eure Pläne. Der Spieler,

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Sprecht in Gruppen über die Möbel in euren Zim-mern. Erzählt dann über die Zimmer von euren Mitschü-lern.L: Welche Möbel habt ihr zu Hau-se? Und wo liegt, steht, hängt al-les in euren Zimmern? Sprecht in Gruppen und erzählt dann über die Zimmer von euren Gesprächspart-nern. Wessen Beschreibung ist am interessantesten?

Ihr müsst die Verben mit passenden Buchstaben ergänzen.Lösung: 1) Das Buch liegt auf dem Tisch. 2) Wir legen den Teppich auf den Fußboden. 3) Das Kind sitzt am Tisch. 4) Setz dich, Tanja. 5) Wo steht der Bücherschrank? 6) Wir stellen den Gasherd in die Küche.

AB Üb. 2. Streiche das falsche Verb durch.L: Manchmal klingen einige Verben ähnlich. Wählt die richtige Varian-te und streicht die falschen Verben durch.Lösung: 1) legen; 2) liegt; 3) stellen; 4) steht; 5) sitzen; 6) setzen.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 2. «Wo?» oder «wohin?»? Lies die Sätze. Nenne die Sub­stantive im Akkusativ und im Dativ.L: In welchem Kasus stehen die Substantive in den Sätzen? Lest die Sätze vor und nennt den Kasus.

LB Üb. 3. Spielt Dialoge nach dem Muster.L: Stellt euch vor: Euer Freund hat etwas gesagt, aber ihr habt das Ende des Satzes nicht verstan-den. Fragt nach. Beginnt die Fra-ge mit «Wo?» oder «Wohin?». Macht die Übung wie eine Kettenübung: Der eine nennt den Satz, der ande-re fragt nach und nennt dann den nächsten Satz usw.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 4. Lies den Text. Was hat Lea falsch gemacht? Erzähle.L: Lest den Text. Er hat aber kein Ende. Lea hat etwas falsch gemacht. Helft ihr. Die Bilder und die Rede-mittel helfen euch den Text bis zum Ende zu erzählen.

Lektion 7. Wohnen Stunde 47

7 WohnenLektion

124

a) Wir setzen das Kind auf den Stuhl.

b) Jetzt sitzt das Kind auf dem Stuhl.

a) Wir legen den Teppich auf den Fußboden.

b) Jetzt liegt der Teppich auf dem Fußboden.

Spielt Dialoge nach dem Muster.

M u s t e r: — Das Buch steht im Schrank.— Wo steht das Buch?

1) Der Kugelschreiber liegt auf dem Tisch.2) Ich habe das Kleid in den Kleiderschrank gehängt.3) Er legt den Pullover in die Kommode.4) Wir stellen die Blumen in die Vase.5) Der Mantel hängt im Schrank.6) Wir stellen den Computer auf den Tisch.7) Die Eltern sitzen auf dem Sofa.8) Ich setze mich in den Sessel.9) Die Bücher liegen im Bücherschrank.

10) Der Gasherd steht in der Küche.

Lies den Text. Was hat Lea falsch gemacht? Erzähle.

Michaels Familie muss nach dem Umzug alles ordentlich aufräumen. Du kannst ihnen dabei helfen. Lea macht schon etwas. Ist hier alles richtig? Beschreibe die Bilder und korrigiere Leas Fehler.

www.e-ranok.com.ua

167

Die Möbel in der WohnungМеблі в квартирі

Тема 7. Житло

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Ihr habt heute viel gesprochen. Was habt ihr heute Neues erfahren? Hat euch das Spiel gefallen? Ihr wart fleißig und aktiv in der Stun-de. Eure Noten sind…

der das Zimmer von seinem Mit-spieler genauer gezeichnet hat, ge-winnt.Учні грають вдвох. Кожний гра-вець отримує по картці, на якій є по два плани кімнати (ДОДА-ТОК 11). Гравці мають накреслити на плані A розташування меблів, не показуючи свої роботи один од-ному. Потім гравці по черзі опи-сують «свої» кімнати. А супротив-ники уважно слухають і відобра-жають облаштування кімнати на плані B. Переможцем стає гравець, який найбільш точно накреслив план кімнати супротивника.

Тема 7. ЖитлоStunde 47

7 WohnenLektion

125

Lea stellt ... in den Schuhschrank/Küchenschrank. Wir müssen ... stellen.Sie legt ... ins Bücherregal. Wir müssen ... legen.Sie hängt ... in den Kleiderschrank. Wir müssen ... hängen.

Sprecht in Gruppen über die Möbel in euren Zimmern. Erzählt dann über die Zimmer von euren Mitschülern.

a) — Ich habe ein Bett/einen Tisch/einen Sessel/eine Couch/einen Bücherschrank/einen Kleiderschrank...

— An der Wand hängt/hängen...

An den Wänden hängt/hängen...

Am Fenster hängt/hängen...

— Auf dem Fußboden liegt...

— Und was hast du in deinem Zimmer?

b) … hat ein Bett/einen Tisch...

На уроці я вивчив та повторив:— як сказати, куди слід ставити речі або де вони стоять;

— як описати свою кімнату і кімнату іншої людини.

www.e-ranok.com.ua

168Lektion 7. Wohnen

Stunde 48 Mein HausМій дім

AB Stunde 47, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie leicht?Інтерактивне завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Welche Haustypen gibt es? Hört zu und sprecht nach. Welche Wörter versteht ihr nicht?

Lösung: 1) Leg den Schal in den Kleiderschrank.— Er liegt schon im Kleiderschrank. 2) Häng(e) das Kleid in den Kleiderschrank.— Es hängt schon im Kleiderschrank. 3) Stell den Teller auf den Ess-tisch.— Er steht schon auf dem Ess-tisch. 4) Setz(e) das Kind in den Sessel.— Es sitzt schon im Sessel. 5) Leg das T­Shirt in die Kommo-de.— Es liegt schon in der Kommo-de. 6) Stell den Computer auf den Computertisch.— Er steht schon auf dem Computertisch. 7) Häng(e) das Bild an die Wand.— Es hängt schon an der Wand.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати типи будин-ків, розповідати про будинок своєї мрії, формувати навички читання, письма, аудіювання, монологічно-го й діалогічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Das Einfami­lienhaus (­¨­er), das Hochhaus (­¨­er), der Keller (­), das Reihenhaus (­¨­er), das Schloss (­¨­er), die Terrasse (­n), der Wohnwagen (­).

GrammatikГраматика

Wortbildung: Zusammengesetzte Substantive (Wiederholung)Словотвір: складні іменники (по-вторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wo wohnt ihr? Hast du ein Haus, Sch1? Wie ist dein Haus? Gefällt dir dein Haus? Hast du eine Wohnung, Sch2? Wie ist deine Wohnung? Ist deine Woh-nung in einem großen oder in einem kleinen Haus? Wir sprechen heute über verschiedene Haustypen.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 47, Üb. 4.L: Welche Minidialoge habt ihr ge-schrieben? Lest sie zu zweit der Rei-he nach.

Lektion 7. Wohnen

126

Stunde

48Mein Haus

das Einfamilienhaus (-’’-er), das Hochhaus (-’’-er), der Keller (-), das Reihenhaus (-’’-er), das Schloss (-’’-er), die Terrasse (-n), der Wohnwagen (-)

Höre zu und sprich nach.

das Hochhaus das Bauernhaus das Einfamilienhaus das Elternhaus das Zweifamilienhaus das Ferienhaus das Reihenhaus das Gartenhaus

In welchen Häusern kann man wohnen? Bilde Wörter aus den Wortteilen.

-HAUS

das Hoch-das Einfamilien-

das Zweifamilien-

das Bauern-

das Ferien-

das Garten-

das Eltern- das Kauf-

das Kranken-

Man kann in einem … wohnen.

Was für Häuser sind das? Ergänze die Sätze mit den passenden Wörtern aus Übung 2 und höre die Lösung.

Ein hohes Haus mit vielen Stockwerken ist ein Hochhaus.Ein Haus für eine Familie…Ein Haus für zwei Familien…Hier werden die Kranken gesund. Das ist ein…Ein Haus von den Bauern…Das Haus von den Eltern…Hier kann man viele Waren kaufen. Das ist ein…Ein Haus im Garten…Ein Haus für die Ferien und den Urlaub…

www.e-ranok.com.ua

169

Mein HausМій дім

Тема 7. Житло

SchreibenПисьмо

AB Üb. 2b. Bilde drei Sätze mit Wörtern aus Übung 2a und schrei-be sie.L: Schreibt drei Sätze mit Wör-tern aus Übung 2a. Lest eure Sät-ze vor.

Wortschatzarbeit. HörverstehenРобота з лексичним матеріалом. Аудіювання

LB Üb. 3. Was für Häuser sind das? Ergänze die Sätze mit den passenden Wörtern aus Übung 2 und höre die Lösung.L: Und was für Häuser sind das? Er-gänzt die Sätze, benutzt die Wörter aus Übung 2 und hört dann die Lösung.Transkription/Lösung: Ein hohes Haus mit vielen Stockwerken ist ein Hoch-haus./Ein Haus für eine Familie ist ein Einfamilienhaus./Ein Haus für zwei Familien ist ein Zweifamilien-haus./Hier werden die Kranken ge-sund. Das ist ein Krankenhaus./Ein Haus von den Bauern ist ein Bauern-haus./Das Haus von den Eltern ist ein Elternhaus./Hier kann man viele Waren kaufen. Das ist ein Kaufhaus./Ein Haus im Garten ist ein Garten-haus./Ein Haus für die Ferien und den Urlaub ist ein Ferienhaus.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Sieh dir die Bilder an. Welche Häuser hast du schon gesehen, welche noch nicht? Er-zähle.L: Seht euch die Bilder an. Habt ihr alle diese Häuser schon gesehen? Erzählt der Reihe nach.

L: Habt ihr neue Wörter gut im Ge-dächtnis? Macht eure Lehrbücher zu und schreibt Wörter mit der Komponente «­haus» ins Arbeits-buch.

AB Üb. 2a. Finde hier acht Wör-ter und schreibe sie mit Artikeln heraus.L: Findet in der Wortschlange acht Wörter zum Thema «Wohnen». Schreibt sie mit Artikel.Lösung: Das Hochhaus, das Rei-henhaus, das Einfamilienhaus, das Schloss, der Wohnwagen, der Win-tergarten, das Zelt, die Garage.

Wortschatzarbeit. GrammatikРобота з лексичним матеріалом. Граматика

LB Üb. 2. In welchen Häusern kann man wohnen? Bilde Wör-ter aus den Wortteilen.L: Was meint ihr: In welchen Häu-sern kann man wohnen? Bildet die Wörter der Reihe nach und ergänzt den Satz. AB Üb.1. Schreibe möglichst vie-le Komposita mit der Komponen-te «­haus».

Тема 7. ЖитлоStunde 48

7 WohnenLektion

127

Sieh dir die Bilder an. Welche Häuser hast du schon gesehen, welche noch nicht? Erzähle.

das Hochhaus das Reihenhaus

das Einfamilienhaus das Schloss

das Zelt der Wohnwagen

Ich habe schon einen/ein ... gesehen.Ich habe noch keinen/kein ... gesehen.

www.e-ranok.com.ua

170

Mein HausМій дім

Lektion 7. Wohnen

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wel-che Haustypen gibt es? In welchen Häusern wohnen eure Familien? Ihr habt gut gearbeitet. Eure Noten heute sind…

LesenЧитання

LB Üb. 5. Lies den Brief von Mi-chael und antworte ihm.L: Ihr wisst schon: Michaels Familie ist umgezogen. Was meint ihr: Wo wohnen sie jetzt? In welchem Haus? Lest den Brief von Michael und ant-wortet dann auf meine Fragen.Fragen zum Text:In welchem Haus wohnt jetzt Micha-els Familie?Wie ist das Haus?Was gibt es im Haus von Michaels Familie?Was wächst im Garten?Welche Zimmer hat das Haus?Welche Räume liegen im Erdge-schoss? Und im ersten Stock?

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Beschreibe Michaels Haus. Finde das passende Bild in Übung 4.L: Könnt ihr jetzt auf den Fotos in Übung 4 ein passendes Haus finden? (Ein Einfamilienhaus.) Beschreibt Michaels Haus.

LB Üb. 7. Wie sieht euer Traum-haus aus? Sprecht in Kleingrup-pen. Erzählt dann der ganzen Klasse. Gebraucht die Fragen und die Redemittel.L: Und in welchem Haus möchtet ihr wohnen? Möchtet ihr in einem unge-wöhnlichen Haus wohnen? Wie sieht euer Traumhaus oder eure Traum-wohnung aus? Sprecht in Gruppen. Erzählt dann in der Klasse. Die Fra-gen und die Redemittel helfen euch.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.

Lektion 7. Wohnen Stunde 48

7 WohnenLektion

128

Lies den Brief von Michael und antworte ihm.

Stuttgart, den 14. April 2015Lieber Artem,danke dir für deinen Brief. Ich schicke dir ein Foto meines Hauses. Das ist ein Einfamilienhaus. Es ist groß. Das Haus hat einen Keller und eine Terrasse. Neben dem Haus ist ein großer Garten. Dort wachsen Bäume und Blumen. Im Garten picknicken wir oft bei gutem Wetter. Es gibt auch eine Garage.Das Haus ist ziemlich groß. Im Erdgeschoss sind das Wohnzimmer, das Arbeitszimmer, die Küche und das Esszimmer. Hier ist auch das Badezimmer mit WC. Im ersten Stock sind das Gästezimmer, das Schlafzimmer für meine Eltern, mein Zimmer und Leas Zimmer.Und in welchem Haus wohnst du? Schreib mir mal.Liebe GrüßeDein Michael

Beschreibe Michaels Haus. Finde das passende Bild in Übung 4.

Wie sieht euer Traumhaus aus? Sprecht in Kleingruppen. Erzählt dann der ganzen Klasse. Gebraucht die Fragen und die Redemittel.

bequem, ruhig, am Meer wohnen, viele/keine/wenige Nachbarn, günstig wohnen, allen Komfort haben, nicht teuer, einstöckig, zwei/drei/…/viele Stockwerke haben

Möchtest du in einem Haus oder in einer Wohnung wohnen?Wie viele Zimmer hat dein Traumhaus/deine Traumwohnung?Welche Zimmer möchtest du haben?Was möchtest du noch haben? (einen Balkon/eine Terrasse/ein Schwimmbad/einen Garten/eine Garage/einen Wintergarten/...)

На уроці я вивчив та повторив:— якими бувають будинки;

— як розповісти про будинок своєї мрії.

www.e-ranok.com.ua

171Тема 7. Житло

Stunde 49Meine Straße und meine NachbarnМоя вулиця й мої сусіди

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 48, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr einen Ant-wortbrief an Michael schreiben. Wer liest seinen vor? Wir bestimmen die interessantesten Briefe.

AB Stunde 48, Üb. 3.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Website gemacht? War sie leicht oder schwer?Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach. Welche Wörter kennst du schon? Nenne sie.L: Die Häuser können nicht nur in Straßen stehen, sondern auch in Gassen oder Prospekten. Hört zu und sprecht nach. Welche Wörter kennt ihr schon? Nennt sie.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Schreibe die Antonyme.L: Ihr habt viele Wörter gehört, dar-unter auch Adjektive. Welche Anto-nyme haben die Adjektive in Übung 1 des Arbeitsbuchs? Schreibt.Lösung: breit — eng, lang — kurz, gut — schlecht, weiß — schwarz, neu — alt, klein — groß.

LB Üb. 2a. Wie sind die Straßen? Lies die Sätze.L: Wie können die Straßen oder Gas-sen sein? Lest die Sätze vor. Welche Wörter sind euch schon bekannt? Nennt sie.

die Gasse (­n), der Weg (­e), der Vor-teil (­e), der Nachteil (­e).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wie lau-tet deine Adresse, Sch1? Und deine, Sch2? Wie ist deine Straße, Sch3? Ist sie schön? Ist sie schmal oder breit? Hast du viele Nachbarn, Sch4? Wir sprechen heute über die Straßen, wo ihr wohnt, und über eure Nachbarn.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати вулицю й бу-динки на вулиці, розповідати про переваги й недоліки будинків, фор-мувати навички читання, письма, аудіювання й монологічного мов-лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Breit, eng, drau-ßen, die Allee (­n), die Haltestelle (­n),

Тема 7. Житло

129

Stunde

49Meine Straße und meine Nachbarn

breit, eng, drauЏen, die Allee (-n), die Haltestelle (-n), die Gasse (-n), der Weg (-e), der Vorteil (-e), der Nachteil (-e)

Höre zu und sprich nach. Welche Wörter kennst du schon? Nenne sie.

der Prospekt der Stock eng die Straße das Erdgeschoss breit die Gasse das Fernsehen groß der Weg die Gaststätte klein die Allee der Garten bequem das Geschäft außer gemütlich die Haltestelle draußen freundlich der Nachbar kurz nett die Garage lang wichtig

a) Wie sind die Straßen? Lies die Sätze.

Die Allee ist breit und lang. Die Straße ist lang und groß.

Die Gasse ist eng und klein. Der Weg ist sehr eng und kurz.

Der Prospekt ist lang und breit.

b) In welcher Straße wohnst du? Wie ist deine Straße? Erzähle.

Ich wohne in einer/einem…Meine/Mein … ist…

Wessen Häuser sind das? Ordne die Bilder den Sätzen zu. Erzähle.

1. Alex wohnt in einem großen Haus. Er hat viele Nachbarn. Vor dem Haus ist eine Bushaltestelle. Die Straße ist breit und lang. Dort fahren Autos und Busse.

2. Bastians Haus ist nicht sehr groß. Neben dem Haus ist eine Gaststätte. Im Sommer sind dort viele Menschen.

3. Marias Haus ist ziemlich groß. Im Erdgeschoss ist ein kleines Geschäft. Die Straße ist klein und eng.

4. Heikes Haus ist groß und hat einen Garten. Dort spielt ihre Familie gern. Im Garten kann man auch picknicken.

www.e-ranok.com.ua

172

Meine Straße und meine NachbarnМоя вулиця й мої сусіди

Lektion 7. Wohnen

in einem Zweifamilienhaus. 4) 4C: Frau Bolte wohnt in einem Bauern-haus. 5) 5B: Herr Maier wohnt in ei-nem Einfamilienhaus.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Lies Monikas Erzäh-lung. Welche Sätze entsprechen dem Text?L: Noch ein Mädchen — Monika — erzählt über ihr Haus. Lest ihre

Und Herr Maier findet Hochhäu-ser laut und hässlich. Seine Fami-lie wohnt in einem Einfamilienhaus. Sie haben auch einen kleinen Garten und eine Garage neben dem Haus. Und das Haus von Herrn Scherling ist auch nicht besonders groß: Seine Familie teilt dieses Haus mit noch einer Familie, denn das ist ein Haus für zwei Familien. Aber Herr Scher-ling hat einen guten Kontakt zu sei-nen Nachbarn, er findet sie gut.Lösung: 1) 1A: Frau Bäuerle wohnt in einem Hochhaus. 2) 2E: Fami-lie Schmidt wohnt in einem Hoch-haus. 3) 3D: Herr Scherling wohnt

SprechenМовлення

LB Üb. 2b. In welcher Straße wohnst du? Wie ist deine Stra-ße? Erzähle.L: Wie sind eure Straßen? Welche Adjektive passen für die Erzählung? Sprecht zu zweit und erzählt dann in der Klasse.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Wessen Häuser sind das? Ordne die Bilder den Sät-zen zu. Erzähle.L: Auf den Bildern im Lehrbuch seht ihr verschiedene Häuser. Wie sind sie? In diesen Häusern wohnen vier Personen: Alex, Bastian, Maria und Heike. Wer wohnt wo? Lest vier Situationen und findet passende Bil-der dazu.Lösung: 1B, 2D, 3C, 4A.

Hörverstehen. SchreibenАудіювання. Письмо

AB Üb. 2. Wer wohnt wo? Hö-re zu und verbinde. Schreibe dann.L: Hört zu und sagt, wo diese Men-schen wohnen. Schreibt die Sätze richtig.Transkription:Wir stellen euch heute die Mitarbei-ter einer Firma vor. Nicht alle von ihnen leben in der Stadt, Frau Bol-te, zum Beispiel, lebt auf dem Land, in einem großen Bauernhaus. Es ist aber ganz modern. Die Möbel und die Einrichtung sind ganz neu. Frau Bolte findet ihr Haus schön und ge-mütlich. Und Familie Schmidt und Frau Bäuerle wohnen in der Stadt. Ihre Häuser haben viele Stockwer-ke. Frau Bäuerle wohnt im 4. Stock, und Familie Schmidt im 6. Stock.

Lektion 7. Wohnen Stunde 49

7 WohnenLektion

130

A

B

C

D

Lies Monikas Erzählung. Welche Sätze entsprechen dem Text?

Monika erzählt: «Verschiedene Menschen wohnen in meiner Straße. Ihre Berufe sind verschieden und auch sie sind verschieden. Mein Haus steht in einem Hof. Es ist klein und gemütlich. In meinem Haus wohnen nicht viele Menschen. Im ersten Stock wohnt eine Frau. Sie ist schon alt und hat keine Kinder. Wir helfen ihr. Im zweiten Stock wohnt eine Familie. In dieser Fami-lie gibt es viele Kinder. Im Erdgeschoss wohnt meine Familie. Sie ist nicht groß. Aber wir haben viele Freunde. Meine Nachbarn sind sehr nett und freundlich.»

1) Verschiedene Menschen wohnen in meiner Straße.

2) Mein Haus steht in einem Garten.

3) Im ersten Stock wohnt ein Mann.

4) Im zweiten Stock wohnt eine Familie.

5) Wir haben keine Freunde.

6) Meine Nachbarn sind sehr nett und freundlich.

www.e-ranok.com.ua

173

Meine Straße und meine NachbarnМоя вулиця й мої сусіди

Тема 7. Житло

L: Antwortet auf die Fragen über eure Häuser. Wer möchte seine Sät-ze vorlesen?

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 7.

AB Üb. 4.L: Malt zu Hause Bilder von eurer Traumwohnung oder eurem Traum-haus. Schreibt Kommentare dazu. Bringt eure Bilder und Kommenta-re zum nächsten Unterricht mit. Ihr braucht sie für eure Projektarbeit.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute in der Stunde gemacht? Ihr habt über die Straßen und Nachbarn gesprochen. Wie sind eure Häuser? Und Straßen? Und wie sind eure Nachbarn? Besonders gut haben … gearbeitet. Eure Noten sind…

LB Üb. 6. Sind das Vor­ oder Nachteile? Ordnet zu zweit rich-tig ein. Erzählt.L: Was meint ihr: Sind das Vor­ oder Nachteile? Arbeitet in Paaren. Ord-net die Wörter und Wortverbindun-gen richtig ein und erzählt.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 3. Antworte auf die Fra-gen.

Erzählung. Nennt dann die Sätze, die dem Text entsprechen.Lösung: 1, 4, 6.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Kennst du deine Nach-barn? Erzähle.L: Und wie sind eure Nachbarn? Kennt ihr sie? Sprecht zu zweit und erzählt dann in der Klasse über eure Gesprächspartner.

Тема 7. ЖитлоStunde 49

7 WohnenLektion

131

Kennst du deine Nachbarn? Erzähle.

Ich wohne in...Ich habe viele/keine Nachbarn.Im Erdgeschoss wohnt...

Sind das Vor- oder Nachteile? Ordnet zu zweit richtig ein. Erzählt.

ein kleiner Garten, verschmutzte Luft, wenige Nachbarn, gemütliche Zimmer, kein eigenes Zimmer, viel Sonne, laut, neben der Bushaltestelle liegen, still, kleine Zimmer, viele Nachbarn, keine Nachbarn, frische Luft, im Wald liegen, große Zimmer, kein Garten

Zu den Vorteilen gehören… Zu den Nachteilen gehören…

Wie finden die Personen ihre Wohnungen? Schreibe.

NameWo wohnen die Personen?

Vorteile Nachteile

Herr Breuer Hochhaus kostet weniglaut, viele Nachbarn, viel Lärm

Frau Dörrie Einfamilienhausviel Platz, frische

Luft, Garten

weit vom Stadtzentrum, kostet viel

Familie Paulis Reihenhauswenige Nachbarn,

viel Sonne, gemütliche Zimmer

kein Garten, ein kleiner Hof

Familie Bauer Bauernhausviel Platz, frische Luft, am Fluss, still

weit von der Stadt

На уроці я вивчив та повторив:— якою може бути вулиця та якими можуть бути будинки на вулиці;

— як розповісти про своїх сусідів;

— як розповісти про переваги і недоліки будинка.

www.e-ranok.com.ua

174Lektion 7. Wohnen

Stunde 50 WiederholungПовторення

der Tabelle in Übung 3. Wenn ihr das richtig gemacht habt, bekommt ihr das Lösungswort.Lösung: 1B, 2B, 3A, 4C, 5C, 6B, 7A, 8B.Lösungswort: Nachbarn.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

AB Üb. 4. Löse das Kreuzwort-rätsel.L: Ich weiß, ihr löst gern Kreuzwort-rätsel. Im Arbeitsbuch habt ihr eins.

GrammatikГраматика

AB Üb. 2. Finde die richtige Va-riante und kreuze an.

AB Üb. 3. Hast du Übung 2 rich-tig gemacht? Markiere die jewei-ligen Buchstaben in der Tabelle und schreibe das Lösungswort.L: Findet die richtige Variante in jedem Satz und kreuzt sie an. Ihr könnt euch selbst kontrollieren, ob eure Antworten richtig sind. Mar-kiert entsprechende Buchstaben in

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, матеріали для проектної роботи (папір, олівці/фломастери).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! In dieser Lek­tion habt ihr eure Häuser und Woh-nungen beschrieben. Ihr habt auch über die Einrichtung der Zimmer so-wie über den Umzug gesprochen. Wel-che Zimmer können es in einer Woh-nung oder in einem Haus geben, Sch1? Welche Zimmer gibt es in deiner Woh-nung, Sch2? Welche Möbel können im Wohnzimmer stehen, Sch3? Und in der Küche, Sch4? Welche Möbel braucht man für ein Schlafzimmer, Sch5? Was braucht man für den Umzug, Sch6? Heute wiederholt ihr die Wörter zum Thema «Wohnen» und spielt. Ihr ar-beitet auch an einem Projekt.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

L: Bildet jetzt Gruppen zu je 3 Per-sonen. Welche Gruppe als Erste ihre Aufgabe macht, bekommt 10 Punk-te, die zweite — 8 Punkte, die drit-te — 6 Punkte usw.

AB Üb. 1. Schreibe die Wörter richtig.L: Welche Wörter zum Thema «Wohnen» sind hier verschlüsselt? Schreibt sie richtig. Welche Gruppe macht das am schnellsten?Lösung: 1) Spiegel; 2) Teppich; 3) Kar-ton; 4) Schloss; 5) Möbel; 6) Woh-nung; 7) Keller; 8) Lampe.

Lektion 7. Wohnen

132

Stunde

50Wiederholung

1. START 2 3

Das Bett steht ... .im Schlaf zimmer 10ins Schlaf zimmer 5

Leider ist es falsch. Geh auf Feld

9 zurЋck.

Ja, das stimmt.Wir ... das Bild an die Wand.stellen 12hЉngen 16

7 8 9

Das ist falsch. Geh auf Feld 10 zurЋck.

Leider stimmt das nicht.

Geh auf Feld 17 zurЋck.

Das ist richtig!Das Foto hЉngt ... .an der Wand 23an die Wand 2

13 14 15Stimmt!

Wir richten unsere Wohnung ... .

ein 6aus 22

Du hast ei nen Fehler gemacht.

Geh auf Feld 23 zurЋck.

Das ist richtig!Geh jetzt auf Feld 24.

19 20 21

Das ist aber falsch! Geh auf Feld 16 zurЋck.

Ja, stimmt!Wohin ... du die Vase?

stehst 18stellst 13

Das stimmt nicht! Geh auf Feld

6 zurЋck.

Projekt «Eine Traumwohnung».

Welche Traumwohnung möchtet ihr haben? Macht in Gruppen den Plan für eure Traumwohnung. Malt die Wohnung und schreibt den Kommentar.

Teste dich selbst auf der Website.

www.e-ranok.com.ua

175

WiederholungПовторення

Тема 7. Житло

SprechenМовлення

LB Projekt «Eine Traumwoh-nung».L: Welche Traumwohnung/Welches Traumhaus möchtet ihr haben? Macht in Gruppen den Plan für eure Traumwohnung/euer Traum-haus. Zu Hause musstet ihr Bilder malen und Kommentare schreiben. Wir machen eine Wandzeitung/Col-lage mit euren Bildern, Plänen und Kommentaren.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 49, Üb. 7.

AB Stunde 49, Üb. 4.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Welche Aufgabe war am interes-santesten? Und am leichtesten? Wie habt ihr euch selbst getestet? Habt ihr schnell die richtigen Ant-worten gefunden? Alle waren heute aktiv und bekommen folgende No-ten…

eure Zimmer. Lest dann eure Be-schreibungen vor.

GrammatikГраматика

LB Spiel «Ein Dach über dem Kopf».L: Jetzt könnt ihr individuell arbei-ten. Jeder testet sich selbst. Wenn ihr eine falsche Antwort gebt, findet ihr die Hinweise, was ihr machen sollt.

Alle Wörter hier haben den Buchsta-ben «H». Ergänzt die Sätze richtig.Lösung: 1) Hof; 2) Hochhaus; 3) Woh-nung; 4) Wohnwagen; 5) Nachbarn.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 5. Wo stehen die Möbel in deinem Zimmer? Male dein Zimmer und schreibe.L: Und wo stehen die Möbel in euren Zimmern? Zeichnet und beschreibt

Тема 7. ЖитлоStunde 50

7 WohnenLektion

133

4 5 6

Das ist richtig!Die Gasse ist ... .

breit und lang 11eng und kurz 15

Das ist falsch. Geh auf Feld 1 zurЋck.

Richtig!Meine ... hat 3 Zimmer.

Haus 21Wohnung 17

10 11 12Das ist richtig.

In welchem Zimmer kocht man?

Im Esszimmer 7In der KЋche 3

Das stimmt nicht. Geh auf Feld

4 zurЋck.

Leider stimmt das nicht. Geh auf Feld

3 zurЋck.

16 17 18Prima!

Ich ... den Kugelschreiber auf den Tisch.liege 19lege 9

Das ist ganz richtig!Der Vater ...

auf dem Sofa.setzt 8sitzt 4

Leider stimmt das nicht.

Geh auf Feld 20 zurЋck.

22 23 24. ZIEL

Falsch!Geh auf Feld 13 zurЋck.

Du bist gut!Dieser Sessel steht

... .in die Ecke 14in der Ecke 20

Du hast gut gearbeitet!

Spiel «Ein Dach über dem Kopf».

Wähle eine Antwort, die deiner Meinung nach richtig ist, stelle dann deine Spielmarke auf das entsprechende Feld. Mach das, was da geschrieben steht.

www.e-ranok.com.ua

176Lektion 8. Hier leben wir

Stunde 51 Mein WohnortМоє місце проживання

Grammatik. WortschatzarbeitГраматика. Робота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Sieh dir das Bild an und lies die Sätze.

L: Seht euch das Bild im Lehrbuch an und lest die Sätze unten. In wel-chem Kasus stehen hier die Substan-tive? (Im Dativ.) Wie lautet die Fra-ge? (Wo?) Achtet auf den Gebrauch der Präpositionen. Versteht ihr den Unterschied?

wir die Wörter «Haus» und «Häuser» aus? Sie haben beide den Buchstaben «s», aber diesen Buchstaben spricht man entweder als [s] oder als [z] aus. Hört zu und sprecht nach.

AB Üb. 1. [s] oder [z]? Teile die Wörter in zwei Gruppen.L: Versteht ihr den Unterschied zwi-schen [s] und [z]? Teilt die Wörter richtig ein.Lösung: [s] — Bus, Straße, Gras, Haus, Maus, Gasse, Fluss, Flüsse, Autos.[z] — See, Hase, Häuser, Wiese, Mäuse, Rose, sauber.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про місцезна-ходження об’єктів, описувати місь-ку та сільську місцевості й роз-повідати, що там можна робити, формувати навички діалогічного й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: In der Gasse, in der Straße, an der Straße, auf der Straße, am Platz, am Fluss.

GrammatikГраматика

Wechselpräpositionen (Wiederho-lung)Прийменники подвійного керуван-ня (повторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute begin-nen wir ein neues Thema und spre-chen über den Ort, wo wir wohnen. Wo wohnst du, Sch1? Und du, Sch2? Wie lautet deine Adresse, Sch3? Wie heißt deine Straße, Sch4? Wo woh-nen deine Großeltern, Sch5? Und deine, Sch6?

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach. Achte auf die Aussprache von [z] und [s].L: In der Stadt gibt es viele Häuser. Und wie ist dein Haus? Wie sprechen

Lektion 8. Hier leben wir

134

Stunde

51Mein Wohnort

in der Gasse, in der StraЏe, an der StraЏe, auf der StraЏe, am Platz, am Fluss

Höre zu und sprich nach. Achte auf die Aussprache von [z] und [s].

See Häuser Wiese Vase Nase Rose Mäuse sauber Straße Haus Gasse Fluss Gras Fußball Bus Autos

Sieh dir das Bild an und lies die Sätze.

Tim wohnt in der Bachstraße.Julia wohnt in der Blumengasse.Borys wohnt am Swobodaplatz.An der Straße stehen viele Häuser.Auf der Straße fahren Autos und Busse.Ich wohne auf dem Peremohaprospekt.

www.e-ranok.com.ua

177

Mein WohnortМоє місце проживання

Тема 8. Ми тут живемо

der Reihe nach, gebraucht dabei Wortverbindungen aus dem Kasten. Eure Mitspieler müssen auf die Fra-gen antworten und dann ihre Fra-gen stellen. Im Lehrbuch habt ihr das Muster. Für jede richtige Ant-wort bekommt man je einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punk-ten gewinnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Heute habt ihr aktiv gearbeitet. Was habt ihr Neues gelernt? Und was habt ihr wiederholt? Eure No-ten heute sind…

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Beschreibe die Bilder. Gebrauche die Redemittel.L: Arbeitet in Paaren. Beschreibt die Bilder im Lehrbuch. Gebraucht die richtigen Präpositionen. Wann sa-gen wir — auf dem Fluss, am Fluss und wann — im Fluss?

LB Üb. 5. Spiel «Was kann man dort machen oder sehen?».L: Jetzt spielt ihr. Das ist ein Ket-tenspiel. Stellt aneinander Fragen

LB Üb. 3. Wo ist der Vogel? Be-schreibe die Bilder.L: Seht euch die Bilder in Übung 3 des Lehrbuchs an und erzählt, wo der Vo-gel ist. Welche Präpositionen müsst ihr gebrauchen? Achtet auf die Prä-positionalgruppen. AB Üb. 2. Ergänze die Sätze mit den passenden Präpositionen.L: Im Arbeitsbuch müsst ihr die Sätze mit richtigen Präpositionen ergänzen. Arbeitet in Paaren. Lest dann die Sätze vor.Lösung: 1) Auf; 2) in; 3) Auf; 4) auf/unter; 5) am; 6) Auf; 7) in; 8) Auf; 9) In; 10) Am.

Тема 8. Ми тут жи-вемоStunde 51

8 Hier leben wirLektion

135

Wo ist der Vogel? Beschreibe die Bilder.

1

2

3

4

Auf Bild 1/2/... ist der Vogel unter/auf/an/vor...

Beschreibe die Bilder. Gebrauche die Redemittel.

Auf dem Fluss/Am Fluss/Im Fluss...

Spiel «Was kann man dort machen oder sehen?».

Spielt nach dem Muster. Gebraucht die Wortverbindungen aus dem Kasten.

im Wald, auf der Straße, im Park, am See, in einer Fabrik, in einer Schule, auf dem Fluss, auf dem Meer, im Fluss, am Fluss, am Meer, in der Straße, an der Straße, in der Gasse, auf dem Bauernhof

Inna: Was ist auf der Wiese? Was kann man dort machen? Olena: Auf der Wiese gibt es viele Blumen, viel Gras. Dort kann man wan-

dern, Blumen pflücken, sich sonnen, Fußball spielen, picknicken...

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про місцезнаходження об’єктів;

— чим можна займатися у місті та в селі.

www.e-ranok.com.ua

178Lektion 8. Hier leben wir

Stunde 52 In der StadtУ місті

in einem Werk, in einem Super-markt, bei einer Bank usw. 4) In ei-nem Ferienlager, an einem Fluss, in den Bergen, am Meer usw.

Phonetik. WortschatzarbeitФонетика. Робота з лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört die neuen Wörter und sprecht sie nach. Achtet auf die

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 51, Üb. 3.L: Zu Hause musstet ihr auf die Fra-gen im Arbeitsbuch antworten. Wer möchte seine Antworten vorlesen?Mögliche Lösungen: 1) In einem Hochhaus, in einem Einfamilien-haus, in einem Zweifamilienhaus, in einem Bauernhaus, in einem Wohn-wagen usw. 2) In einem Park, in ei-nem Wald, in einem Garten usw. 3) In einem Kaufhaus, in einer Schule,

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати заклади в міс-ті й розповідати про їхнє призна-чення, описувати якесь українське місто, формувати навички читан-ня, письма, діалогічного й моноло-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника, комплект карток для гри (ДОДАТОК 12).

Lexik und Redemittel: Die Apo-theke (­n), die Bäckerei (­en), die Bank (­en), der Brunnen (­), das Denkmal (­¨­er), das Hotel (­s), die Kirche (­n), das Museum (­en), das Eiscafé (­s), das Puppentheater (­), das Stadion (­en), der Zirkus (­se).

GrammatikГраматика

Verb «sein» im Präteritum (Wieder-holung)Дієслово «sein» у минулому часі Präteritum (повторення)

Modalverb «können»: man kannМодальне дієслово «können»: man kann

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben letztes Mal über unseren Wohn-ort gesprochen. Wohnst du in ei-ner Stadt oder in einem Dorf, Sch1? Wohnst du in einer Klein­ oder einer Großstadt, Sch2? Was gibt es in einer Stadt, Sch3? Kannst du etwas hinzu-fügen, Sch4? In der Stunde sprechen wir über die Stadt und über ver-schiedene Objekte und Bauten, die es in der Stadt gibt. Ihr spielt heute auch ein Spiel.

Lektion 8. Hier leben wir

136

Stunde

52In der Stadt

die Apotheke (-n), die BЉckerei (-en), die Bank (-en), der Brunnen (-), das Denkmal (-’’-er), das Hotel (-s), die Kirche (-n), das Museum (-en), das Eiscafe’ (-s), das Puppentheater (-), das Stadion (-en), der Zirkus (-se)

Höre zu und sprich nach.

der Zirkus die Schule das Café die Bäckerei

das Theater das Kino der Zoo der Supermarkt

das Museum das Eiscafé das Puppentheater die Apotheke

Was gibt es in der Stadt? Sieh dir die Bilder an und erzähle.

In der Stadt gibt es einen Zirkus, eine Schule, ein Café...In der Stadt gibt es auch einen/eine/ein…

www.e-ranok.com.ua

179

In der StadtУ місті

Тема 8. Ми тут живемо

liegen. Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Paare zu finden. Die Spieler nehmen der Reihe nach je ei-ne Karte von den Bild­Karten und müssen sagen, was auf dem Bild ist, dann versuchen sie unter den Wort­Karten diejenige zu finden, wo das je-weilige Wort steht. Wenn man die zu-sammenpassenden Karten gefunden hat, behält man sie bei sich, wenn nicht — legt man die beiden Karten auf denselben Platz. Wer die meisten Karten sammelt, ist der Sieger.Картки двох частин або робляться на папері різного кольору, або ж по-значаються з тильного боку різни-ми позначками (наприклад, карт-ки частини 1 — хрестиком, картки частини 2 — колом).

SprechenМовлення

LB Üb. 2. Was gibt es in der Stadt? Sieh dir die Bilder an und erzähle.L: Erzählt, was es in der Stadt gibt. Die Bilder in Übung 1 des Lehr-buchs helfen euch. Benutzt auch die Redemittel unten.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 3. Wo wart ihr schon in der Stadt? Sprecht zu zweit. Gebraucht die Wörter aus Übung 1 und die Redemittel. Erzählt dann der gan-zen Klasse über eure Gesprächs-partner.L: Welche Formen hat das Verb «sein» im Präteritum? Könnt ihr es konju-gieren? (Ich war, du warst, er/sie/es war usw.) Sprecht nun zu zweit, wo ihr schon einmal in der Stadt wart. Erzählt dann der ganzen Klasse über euren Gesprächspartner.

LB Üb. 4. Spielt Dialoge nach dem Muster.

AB Üb. 3. Was ist auf den Bil-dern? Schreibe.L: Könnt ihr sagen, was auf den Bildern ist? Schreibt die Sätze rich-tig.Memory-Spiel «In der Stadt».L: Um neue Wörter besser im Ge-dächtnis zu behalten, spielt ihr jetzt ein Memory­Spiel. Bildet Dreier-gruppen. Jede Gruppe bekommt ein Kartenset mit Bildern und Wörtern (ДОДАТОК 12).Legt die Wort­Karten und die Bild­Karten getrennt mit der beschrif-teten Seite nach unten. Die Karten müssen immer auf demselben Platz

Aussprache. Versteht ihr alle Wör-ter? Die Bilder helfen euch.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

AB Üb. 2. Was kann man hier machen? Verbinde richtig.L: Was könnt ihr hier machen? Ver-bindet richtig die Wortverbindungen in Übung 2 des Arbeitsbuchs.Lösung: 1D, 2E, 3G, 4B, 5H, 6F, 7A, 8C.

Тема 8. Ми тут жи-вемоStunde 52

8 Hier leben wirLektion

137

Wo wart ihr schon in der Stadt? Sprecht zu zweit. Gebraucht die Wörter aus Übung 1 und die Redemittel. Erzählt dann der ganzen Klasse über eure Gesprächspartner.

a) — Warst du schon im.../in der...?

— Ja, ich war schon im.../in der.../Nein, ich war noch nicht im.../in der...

b) … war schon im.../in der..., sie war noch nicht im.../in der...

Spielt Dialoge nach dem Muster.

M u s t e r: — Wo kann man in der Stadt einkaufen? — In einem Supermarkt.Wo kann man... ...einkaufen? ...spazieren gehen? ...lernen? ...einen Film sehen? ...Brot kaufen? ...Tiere sehen? ...Clowns sehen? ...ein Theaterstück sehen? ...alte Exponate sehen? ...Medikamente kaufen? ...Eis essen? ...Kaffee trinken und Kuchen essen?

Was ist auf den Bildern? Finde passende Wörter im Kasten und erzähle.

die Schule, das Denkmal, die Kirche, der Brunnen, das Museum, der Zirkus, der Zoo, der Markt, das Stadion, die Fabrik, der Park, das Büro, das Krankenhaus, das Geschäft, das Kino, das Café, das Hotel, die Bank

1

2

3

4

5

6

Nummer 1 ist ein Denkmal.Nummer 2 ist...

www.e-ranok.com.ua

180

In der StadtУ місті

Lektion 8. Hier leben wir

L: Und nun spielt ihr Dialoge nach dem Muster. Die Redemittel helfen euch.

WortschatzarbeitРобота з лексичним матеріалом

LB Üb. 5. Was ist auf den Bil-dern? Finde passende Wörter im Kasten und erzähle.L: Und was ist auf den Bildern in Übung 5? Findet passende Wörter im Kasten und erzählt, was ihr auf den Bildern seht.Lösung: Nummer 1 ist ein Denk-mal. Nummer 2 ist ein Büro. Num-mer 3 ist ein Brunnen. Nummer 4 ist eine Kirche. Nummer 5 ist ein Sta­dion. Nummer 6 ist ein Hotel.

LesenЧитання

LB Üb. 6. Lies den Brief von Ar-tem. Was gibt es in der Stadt? Erzähle.L: Artem hat euch einen Brief ge-schrieben. Lest ihn und erzählt, was es in der Stadt gibt, die Artem in seinem Brief beschreibt.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 1 (Website), 7.

AB Üb. 1 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Heute wart ihr aktiv. Ihr habt fleißig gearbeitet. Was habt ihr Neues gelernt? Was gibt es in einer Stadt? Was war besonders interes-sant? Eure Noten heute sind…

Lektion 8. Hier leben wir Stunde 52

8 Hier leben wirLektion

138

Lies den Brief von Artem. Was gibt es in der Stadt? Erzähle.

Lwiw, den 21. April 2015Lieber Michael,ich danke dir für deinen Brief. Ich bin jetzt in Lwiw. Hier wohnen meine Verwandten. Ich möchte dir etwas über diese Stadt erzählen. Hier gibt es viele Schulen, Theater, Universitäten, Banken, Betriebe, Büros, Kirchen, Hotels, Parks, Museen, Cafés und Kaufhäuser. Hier kann man auch in einen Zoo und einen Zirkus gehen. Hier leben sehr viele Menschen. Die Stadt gefällt mir sehr gut. Sie ist sehr schön und alt. Ich schicke dir einige Postkarten mit Ansichten dieser Stadt.Und was gibt es in deiner Stadt?Liebe GrüßeDein Artem

Artem war in…In dieser Stadt gibt es…

Schreibe einen Brief an Michael. Beschreibe eine ukrainische Stadt.

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати заклади у місті і розповісти про їхнє призначення;

— як поспілкуватися щодо проведення вільного часу в місті;

— як описати якесь українське місто/село.

www.e-ranok.com.ua

181Тема 8. Ми тут живемо

Stunde 53Der StadtplanПлан міста

Stadt gesprochen. Was kann man in der Stadt sehen, Sch1? Wohin kann man gehen, Sch2? Wohin gehst du oft in der Stadt, Sch3? Kennt ihr gut unsere Stadt/unser Dorf? Habt ihr einen Stadtplan zu Hause? Heute sprecht ihr wieder über die Stadt. Ihr lernt auch die Stadt nach dem Stadtplan beschreiben.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 52, Üb.7.

AB Stunde 52, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr einen Brief an Michael schreiben. Wer möchte seinen Brief vorlesen?

LB Stunde 52, Üb. 1.

AB Stunde 52, Üb. 1.L: Ihr musstet auch die Aufgaben auf der Website machen. Habt ihr Fragen?Інтерактивні завдання до підруч-ника й робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Sieh dir die Bilder an, höre zu und sprich nach.L: Seht euch die Bilder im Lehrbuch an. Hört die Sätze, achtet dabei auf die Präpositionalgruppen. Ver-steht ihr alles? Hört noch einmal zu, sprecht nach oder lest mit.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Schreibe möglichst viele Wörter zum Thema «Stadt» mit den Anfangsbuchstaben.L: Ihr kennt schon viele Wörter zum Thema «Stadt». Wer schreibt die

GrammatikГраматика

Wechselpräpositionen (Wiederholung)Прийменники подвійного керуван-ня (повторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben letztes Mal über das Leben in einer

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати місцезнаходжен-ня об’єктів у місті, орієнтуватися за планом міста, формувати навички аудіювання, письма й мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Der Bahn-hof (­¨­e), die Ecke (­n), gegenüber, die Post, der Stadtplan (­¨­e), die Straßenkreuzung (­en).

Тема 8. Ми тут жи-вемо

139

Stunde

53Der Stadtplan

der Bahnhof (-’’-e), die Ecke (-n), gegenЋber, die Post, der Stadtplan (-’’-e), die StraЏenkreuzung (-en)

Sieh dir die Bilder an, höre zu und sprich nach.

1

2

3

4

5

6

1) Die Post ist neben dem Bahnhof.2) Die Apotheke ist dem Supermarkt gegenüber.3) Das Restaurant ist hinter dem Schloss.4) Die Bibliothek ist an der Straßenkreuzung.5) Ein Telefon ist an der Ecke.6) Das Denkmal ist zwischen der Kirche und der Schule.

www.e-ranok.com.ua

182

Der StadtplanПлан міста

Lektion 8. Hier leben wir

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Spiel «Wo bin ich jetzt?».

L: Ich weiß, ihr spielt sehr gern. Nun spielt ihr in Kleingruppen. Für das Spiel braucht ihr den Stadtplan auf Seite 140. Die Spieler müssen der Reihe nach sagen, wo sie in der Stadt sind, aber nicht genau ihren Standort nennen. Die anderen müs-sen es erraten. Im Lehrbuch habt ihr das Muster.

L: Hört aufmerksam zu und erzählt, wo die Kinder waren. Findet die pas-senden Fotos.Transkription/Lösung:Die Stadt hat uns sehr gefallen. Wir haben in einem Hotel gewohnt. In der Stadt haben wir viel gesehen. Wir waren auf dem Fernsehturm und im Stadion. In der Stadt haben wir auch einen alten Brunnen und ein schönes Denkmal gesehen. Vor dem Denkmal und vor dem Brun-nen haben wir Fotos gemacht. Nicht weit von der Stadt gibt es ein altes Schloss. Einmal waren wir in diesem Schloss. Es steht an einem Fluss.

meisten Wörter mit den Anfangs-buchstaben «B», «S» und «K», die zu diesem Thema passen?

AB Üb. 2. Was passt nicht? Strei-che durch.L: Und welches Wort in Übung 2 passt nicht in die Reihe? Findet es und streicht durch. Wer macht das am schnellsten?Lösung: 1) die Schule; 2) das Kranken-haus; 3) der Bahnhof; 4) der Berg.

SprechenМовлення

LB Üb. 2a. Sieh dir den Stadt-plan an. Was gibt es in dieser Stadt? Wie heißen Cafés, Kauf-häuser, Kinos usw.? Erzähle.L: Seht euch den Stadtplan im Lehr-buch genau an. Was könnt ihr in dieser Stadt sehen? Erzählt.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 2b. Seht euch den Stadt-plan noch einmal an. Fragt euch gegenseitig.

LB Üb. 3. Wo ist das in der Stadt? Fragt euch gegenseitig. Gebraucht die Redemittel.L: Bildet nun zwei Gruppen. Die ei-ne macht Übung 2b und die andere Übung 3. Stellt aneinander Fragen nach dem Muster. Seht dann auf den Stadtplan und antwortet. Achtet da-bei auf den Gebrauch der Präpositio-nen und Artikel. Arbeitet in Paaren.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 4. Wo waren die Kin-der? Höre zu und erzähle. Finde passende Fotos.

Lektion 8. Hier leben wir Stunde 53

8 Hier leben wirLektion

140

a) Sieh dir den Stadtplan an. Was gibt es in dieser Stadt? Wie heißen Cafés, Kaufhäuser, Kinos usw.? Erzähle.

In dieser Stadt gibt es einen/eine/ein/viele... Er/Sie/Es heißt...

b) Seht euch den Stadtplan noch einmal an. Fragt euch gegenseitig.

Was ist an der Straßenkreuzung? Was ist hinter dem Kino?Was ist vor dem Park? Was ist dem Bahnhof gegenüber?Was ist neben der Post? Was ist neben der Kirche?

Was ist zwischen dem Supermarkt und dem Kino?Was ist zwischen dem Theater und dem Kaufhaus?

Wo ist das in der Stadt? Fragt euch gegenseitig. Gebraucht die Redemittel.

— Wo ist...? Wo liegt...?— ... ist in der ...-straße. Er/Sie/Es heißt... Er/Sie/Es liegt an/neben/hinter/vor... Er/Sie/Es ist zwischen ... und... Er/Sie/Es liegt ... gegenüber.

Wo ist ein Café? Wie heißt es? Wo ist eine Bibliothek?Wo ist ein Hotel? Wie heißt es? Wo ist eine Schule?Wo ist ein Club? Wie heißt er? Wo ist ein Supermarkt?Wo ist ein Restaurant? Wie heißt es? Wo ist eine Kirche?Wo ist eine Apotheke? Wo ist ein Denkmal?

www.e-ranok.com.ua

183

Der StadtplanПлан міста

Тема 8. Ми тут живемо

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4 (Website).

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Heute wart ihr sehr fleißig. Ihr habt aktiv gearbeitet. Was habt ihr Neues gelernt? Hat euch das Spiel gefallen? Eure Noten heute sind…

Тема 8. Ми тут жи-вемоStunde 53

8 Hier leben wirLektion

141

Wo waren die Kinder? Höre zu und erzähle. Finde passende Fotos.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

Die Kinder waren… Das ist Foto…

Spiel «Wo bin ich jetzt?» (mit dem Stadtplan aus Übung 2).

Spielt nach dem Muster.

M u s t e r: Hanna: Ich bin jetzt nicht weit von der Kirche. Wo bin ich genau?Saschko: Bist du in einem Kaufhaus?

Taras: Bist du in der Bibliothek?

На уроці я вивчив та повторив:— як орієнтуватися за планом міста;

— як описати місцезнаходження різних установ у місті.

www.e-ranok.com.ua

184Lektion 8. Hier leben wir

Stunde 54 Wie komme ich zum Bahnhof?Як дістатись вокзалу?

Transkription/Lösung:Meine Stadt

Das Schloss, der Park!Links die Kirche, rechts der Markt.Vorn die Post, die Apotheke,die Geschäfte an der Ecke.Dort am Rande liegt der Zoo.Gleich daneben ein Bistro.Da die Burg, hier ein Betrieb.Meine Stadt, ich hab’ dich lieb.

LB Üb. 2. Seht euch die Bilder an und hört zu. Spielt die Dialoge.L: Seht euch die Bilder im Lehrbuch an. Hört die Dialoge und spielt sie dann.

sprecht nach oder lest mit. Versteht ihr alle Sätze?

Hörverstehen. WortschatzarbeitАудіювання. Робота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Ergänze das Ge-dicht mit den Reimwörtern aus dem Kasten. Höre die Lösung.L: Ergänzt das Gedicht mit den Reimwörtern aus dem Kasten im Ar-beitsbuch. Hört dann die Lösung.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати запитувати про шлях у незнайомій місцевості, описува-ти шлях, формувати навички ауді-ювання, письма, діалогічного й мо-нологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Durch, die Fahrbahn (­en), fremd, geradeaus gehen, die Straße entlang.

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Was macht ihr, wenn ihr in einer fremden Stadt seid und den Weg nicht kennt? Fragt ihr dann jemanden? Wie fragt ihr? (Wie komme ich…?) Heute lernt ihr, wie man nach dem Weg richtig fra-gen kann.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 53, Üb. 3.Вчитель збирає зошити для пере-вірки домашнього завдання.

LB Stunde 53, Üb. 4.L: Habt ihr die Aufgabe auf der Web-site gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивне завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Wie kann man den Weg beschrei-ben? Welche Wörter kann man da-für gebrauchen? Hört die Sätze und

Lektion 8. Hier leben wir

142

Stunde

54Wie komme ich zum Bahnhof?

durch, die Fahrbahn (-en), fremd, geradeaus gehen, die StraЏe entlang

Höre zu und sprich nach.

Ich gehe aus dem Haus geradeaus.An der Fahrbahn bleib’ ich stehen.Ich sehe nach links und nach rechts.Alles ist frei. Ich kann gehen.Wir gehen nach links.Wir gehen nach rechts.Wir gehen bis zum Kino.Wir gehen bis zur Post.Wir gehen dann nach rechts in die Goethestraße.

Seht euch die Bilder an und hört zu. Spielt die Dialoge.

Post

Parkstraße

Rathaus

Park

1) — Entschuldigung, ich bin fremd hier. Können Sie mir bitte sagen: Wie komme ich zum Rathaus?

— Gehen Sie hier geradeaus. An der Post gehen Sie dann nach rechts in die Parkstraße. Und dann gehen Sie durch den Park. So kommen Sie zum Rathaus.

— Danke schön. — Bitte sehr.

www.e-ranok.com.ua

185

Wie komme ich zum Bahnhof?Як дістатись вокзалу?

Тема 8. Ми тут живемо

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Spielt Dialoge mit dem Stadtplan. Gebraucht die Rede-mittel.L: Nun spielt ihr Dialoge mit dem Stadtplan im Lehrbuch auf Seite 144. Die Redemittel helfen euch.

LB Üb. 4. Beschreibt einander euren Weg aus der Schule nach Hause.L: Arbeitet in Paaren. Erzählt ein-ander, wie ihr von der Schule nach Hause geht.

LB Üb. 5. Zeichnet in Grup-pen den Plan von eurem Ort und spielt damit Dialoge wie in Übung 3.L: Und jetzt arbeitet ihr in Gruppen. Zeichnet den Plan von eurem Wohn-ort oder vom Stadtteil, in dem ihr wohnt. Spielt mit diesem Plan Dia-loge wie in Übung 3.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Heute wart ihr sehr fleißig. Ihr habt aktiv gearbeitet. Was habt ihr in der Stunde gemacht? Was hat euch besonders gut gefallen? Eure Noten heute sind…

AB Üb. 3. Nummeriere die Sätze für einen Dialog.L: Nun müsst ihr die Sätze für ei-nen Dialog nummerieren. Arbeitet in Paaren. Welches Paar macht es am schnellsten?Lösung:(3) — Ist das Rathaus in der Mozart-straße?(1) — Entschuldigen Sie bitte, ich bin hier fremd. Wie komme ich zum Rathaus?(4) — Ja, es ist dort.(2) — Gehen Sie hier geradeaus, dann nach links in die Mozart­straße.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 2. Wer sagt das: ein Gast oder ein Stadtbewohner? Tra-ge die Nummern in die Tabel-le ein.L: Sortiert die Sätze richtig. Was meint ihr: Was sagt ein Gast der Stadt? Und was sagt ein Stadtbe-wohner?Lösung: Ein Stadtbewohner: Sätze 2, 4, 7, 8.Ein Gast: Sätze 1, 3, 5, 6.

Тема 8. Ми тут жи-вемоStunde 54

8 Hier leben wirLektion

143

Siem

enss

traß

e

Bank

Bibliothek

Siemensstraße

Café «Athen» H

auptstraß

e

2) — Entschuldigung, ich bin fremd hier. Kannst du mir bitte sagen: Wie komme ich zur Bibliothek?

— Du kannst die Hauptstraße entlang bis zum Café «Athen» gehen. Dann nach links in die Siemens-Straße. Du musst noch weiter die Siemens-Straße entlang gehen und links siehst du dann die Bibliothek neben der Bank.

— Danke schön. — Bitte.

Spielt Dialoge mit dem Stadtplan. Gebraucht die Redemittel.

— Entschuldigung, wie komme ich zur.../zum...? — Sie müssen hier ... gehen, dann ... bis zur ...-straße/bis zum ...-platz, ... — Danke schön. — Bitte sehr.

1) Du bist am Schloss und musst zum Rathaus kommen. 2) Du bist an der Kirche und suchst das Richard-Wagner-Museum. 3) Du bist am Schloss und suchst das Opernhaus. 4) Du bist am Stadtmuseum und musst zum Rathaus kommen. 5) Du bist am Rathaus und suchst das Opernhaus. 6) Du bist am Richard-Wagner-Museum und musst zum Stadtmuseum. 7) Du bist an der Kirche und musst zum Opernhaus. 8) Du bist am Stadtmuseum und suchst das Richard-Wagner-Museum. 9) Du bist am Schloss und musst zur Kirche. 10) Du bist auf dem Wagner-Platz und suchst das Opernhaus. 11) Du bist am Opernhaus und musst zur Kirche. 12) Du bist in der Schulstraße und suchst das Stadtmuseum.

www.e-ranok.com.ua

186

Wie komme ich zum Bahnhof?Як дістатись вокзалу?

Lektion 8. Hier leben wir

Lektion 8. Hier leben wir Stunde 54

8 Hier leben wirLektion

144

Beschreibt einander euren Weg aus der Schule nach Hause.

Zeichnet in Gruppen den Plan von eurem Ort und spielt damit Dialoge wie in Übung 3.

На уроці я вивчив та повторив:— як запитати про шлях у незнайомому місті/селі;

— як описати шлях у місті/селі.

www.e-ranok.com.ua

187Тема 8. Ми тут живемо

Stunde 55WegbeschreibungОпис шляху

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 54, Üb. 4.L: Ihr habt zu Hause euren Weg zur Schule beschrieben. Wer möchte sei-nen Text vorlesen?

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 2. Trage die Wörter ins Kreuzworträtsel ein.L: Löst ihr gern Kreuzworträtsel? Heute habt ihr eins im Arbeits-buch zu lösen. Wer macht das am schnellsten?Lösung: 1) Theater; 2) Kirche; 3) Tanz-schule; 4) Krankenhaus; 5) Geschäft.

SprechenМовлення

LB Üb. 1. Seht euch die Stadt-pläne an. Findet Unterschiede. Sprecht in Gruppen.

LB Üb. 2. Beschreibt den Weg auf dem Stadtplan A in Übung 1. Spielt zu zweit Dialoge.L: Seht euch die zwei Stadtpläne im Lehrbuch genau an. Könnt ihr Unter-schiede finden? Erzählt darüber. Die Redemittel helfen euch. Beschreibt dann die konkreten Wege in Paaren.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 3. Wohin gehen diese Menschen? Höre zu und schreibe.L: Hört aufmerksam zu. Wohin ge-hen diese Menschen? Schreibt.Transkription:Situation 1— Entschuldigen Sie bitte, wie kom-me ich zur Post?— Gehen Sie hier nach links, dann in die Hauptstraße, so kommen Sie zur Post.

Lexik und Redemittel: Der Unter-schied (­e), das Stadtviertel (­).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ihr wisst: In einem fremden Ort ist es nicht leicht, den Weg zu finden. Was kann man dann machen? (Nach dem Weg fra-gen.) Der Stadtplan kann euch auch helfen. Heute sprechen wir weiter über die Wegbeschreibung.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати об’єкти в на-селеному пункті, описувати шлях до певного об’єкта в місті/селі, по-рівнювати плани міста і назива-ти відмінності, формувати нави-чки аудіювання, письма, читання, діа логічного й монологічного мов­лення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Тема 8. Ми тут жи-вемо

145

Stunde

55Wegbeschreibung

der Unterschied (-e), das Stadtviertel (-)

Seht euch die Stadtpläne an. Findet Unterschiede. Sprecht in Gruppen.

A

B

Auf dem Stadtplan A liegt die Schule dem Stadion gegenüber. Und auf dem Stadtplan B liegt sie dem Schwimmbad gegenüber.

Beschreibt den Weg auf dem Stadtplan A in Übung 1. Spielt zu zweit Dialoge.

Wie kommt man am schnellsten......vom Bahnhof zur Apotheke? ...von der Schule zum Supermarkt?...vom Hotel zum Stadion? ...von der Post zum Theater?...vom Café zum Kino? ...vom Schloss zur Kirche?...vom Club zum Zoo? ...vom Krankenhaus zum Park?

Man muss zuerst ... gehen, dann...

www.e-ranok.com.ua

188

WegbeschreibungОпис шляху

Lektion 8. Hier leben wir

AB Üb. 1 (Website), 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr in der Stunde ge-lernt? Was habt ihr beschrieben? Was hat euch besonders gut gefal-len? Heute wart ihr sehr fleißig. Ihr habt aktiv gearbeitet. Eure Noten heute sind…

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Beschreibt einander eure Wege und erzählt dann der ganzen Klasse.L: Sprecht in Paaren. Beschreibt ein ander eure Wege.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5.

— Danke schön.— Bitte sehr.Situation 2— Entschuldigung, können Sie mir bitte sagen: Wie komme ich zum Bahnhof?— Sie müssen in die Bahnhofsstra-ße rechts gehen, so kommen Sie zum Bahnhof.— Danke schön.— Bitte.Situation 3— Entschuldigen Sie bitte, wie kom-me ich zur Kirche?— Gehen Sie hier geradeaus, und dann sehen Sie hier links die Kirche.— Danke sehr.— Bitte schön.Situation 4— Entschuldigung, wie komme ich zum Rathaus?— Gehen Sie hier bis zur Apotheke, und dann nach links in die Goethe-straße. Dort ist das Rathaus.— Danke schön.— Bitte, bitte.Lösung: 1) Zur Post. 2) Zum Bahn-hof. 3) Zur Kirche. 4) Zum Rathaus.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. In diesem Stadtviertel wohnt Michael. Beschreibe sei-nen Weg.L: Seht euch das Bild im Lehrbuch an. Lest dann der Reihe nach die Situatio­nen und beschreibt Michaels Weg.

LesenЧитання

AB Üb. 4. Wohin geht Michael? Finde seinen Weg auf dem Stadt-plan aus Übung 3 des Lehrbuchs.L: Und nun findet heraus, wohin Mi-chael geht. Lest die Situationen in Übung 4 des Arbeitsbuchs und er-gänzt dann die Sätze.Lösung: 1) Schule; 2) Kino; 3) Apo-theke.

Lektion 8. Hier leben wir Stunde 55

8 Hier leben wirLektion

146

In diesem Stadtviertel wohnt Michael. Beschreibe seinen Weg.

1) Michael steht vor seiner Schule. Er geht Tennis spielen.2) Michael wohnt neben dem Krankenhaus. Er möchte ins Kino gehen.3) Michael ist vor dem Supermarkt. Er möchte in den Zoo gehen.4) Michael ist vor dem Kaufhaus «Hertie». Er möchte in den Stadtpark gehen.5) Michael ist zu Hause. Er geht ins Theater.6) Michael ist im Stadion. Er geht ins Café.7) Michael ist in der Tanzschule. Er geht in die Apotheke.8) Michael ist in der Schule. Er geht nach Hause.

Beschreibt einander eure Wege und erzählt dann der ganzen Klasse.

Wie kommst du von zu Hause in die nächste Bäckerei?Wie kommst du von zu Hause in die nächste Apotheke?Wie kommst du von zu Hause ins nächste Lebensmittelgeschäft?Wie kommst du von zu Hause zur Post?

Welche Objekte gibt es in deinem Stadtviertel? Schreibe.

На уроці я вивчив та повторив:— як порівняти різні плани міста/села;

— як знайти та описати найкоротший шлях до певного об’єкта в місті/селі;

— як описати свій шлях з дому до інших об’єктів у місті/селі.

www.e-ranok.com.ua

189Тема 8. Ми тут живемо

Stunde 56VerkehrТраснпорт

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wie kommt ihr in die Schule? Wie kommst du, Sch1? Gehst du zu Fuß oder fährst du? Und du, Sch2? Heute sprechen wir über den Verkehr.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 55, Üb.5.

AB Stunde 55, Üb. 5.L: Was habt ihr über eure Stadtvier-tel geschrieben? Lest vor.

AB Stunde 55, Üb. 1.L: Ihr musstet auch die Aufgabe auf der Website machen. War sie leicht?Інтерактивне завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu. Welche Verkehrsmittel nennt man im Gedicht? Erzähle.L: Hört das Gedicht. Welche Ver-kehrsmittel nennt man im Gedicht?

WortschatzРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Finde und nenne Ver-kehrsmittel.L: Lest die Wörter im Kasten und bestimmt, welche davon die Ver-kehrsmittel bezeichnen.

AB Üb. 2. Was passt nicht? Strei-che durch.L: Welche Wörter passen nicht in die Reihe? Streicht sie durch.Lösung: 1) die Eisbahn; 2) das Schiff; 3) der Trolleybus; 4) das Auto.

die U­Bahn (­en), die Straßen-bahn (­en), das Taxi (­s), der Trol-leybus (­se), der Verkehr, das Ver-kehrsmittel (­), die Linie (der Bus Linie...).

GrammatikГраматика

Steigerungsstufen der Adjektive (Wiederholung)Ступені порівняння прикметників (повторення)

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати транспортні засоби, розповідати про міський транспорт, яким користуються лю-ди, формувати навички читання, письма, діалогічного й монологіч-ного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Halten (hat ge-halten), direkt, das Motorrad (­¨­er),

Тема 8. Ми тут жи-вемо

147

Stunde

56Verkehr

halten (hat gehalten), direkt, das Motorrad (-’’-er), die U-Bahn (-en), die StraЏenbahn (-en), das Taxi (-s), der Trolleybus (-se), der Verkehr, das Verkehrsmittel (-), die Linie (der Bus Linie...)

Höre zu. Welche Verkehrsmittel nennt man im Gedicht? Erzähle.

Wollt ihr eine Großstadt sehen Bei rotem Licht bleib stehen! und durch ihre Straßen gehen? Bei grünem darfst du gehen. Seht, wie stark ist der Verkehr! Mit dem Bus und mit der Bahn Autos fahren hin und her. fährt man dann, so weit man kann.

Finde und nenne Verkehrsmittel.

der Vogel, der Trolleybus, das Schiff, das Fahrrad, der Zug, das Flugzeug, das Spielzeug, die U-Bahn, die Eisbahn, die Straßenbahn, das Motorrad, der LKW, der Rollschuh, der Wagen, die Rakete, die Schildkröte, das Boot, das Taxi

Der Trolleybus ist ein Verkehrsmittel.Zu den Verkehrsmitteln gehören Trolleybusse, …

Welche Verkehrsmittel aus Übung 2 sind schnell, welche sind noch schnel-ler und welche am schnellsten? Mache eine Liste.

das Fahrrad ... ... die Rakete

Mit welchen Verkehrsmitteln fahrt ihr oft, mit welchen selten, mit welchen seid ihr noch nie gefahren? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse.

Ich fahre oft mit dem Bus/Wagen/Zug/Fahrrad/mit der U-Bahn...

Ich fahre manchmal... Ich fahre selten... Ich bin noch nie ... gefahren.

Fährst du auch oft/manchmal/selten mit…?

Womit bist du noch nicht gefahren?

Lies den Text und finde den Weg auf dem Stadtplan in Übung 6.

Marko geht in die Schule Nr. 18. Er wohnt nicht weit vom Schwimmbad. Sein Haus liegt in der Ohmstraße. Jeden Tag fährt er zur Schule mit dem Bus Linie 8. Dieser Bus fährt von der Ohmstraße bis zur Schule Nr. 18. Der Bus hält direkt vor Markos Haus. Mit diesem Bus fährt Marko zur Schule. Das ist sehr bequem. Die Fahrt dauert nicht lange.

www.e-ranok.com.ua

190

VerkehrТраснпорт

Lektion 8. Hier leben wir

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Welche Verkehrsmittel gibt es in unserer Stadt/unserem Dorf? Mit welchen Verkehrmitteln fahrt ihr oft? Jetzt könnt ihr den Weg nach dem Stadtplan beschreiben. Eure Noten heute sind…

Fahrpläne der Busse an. Ant-wortet auf die Fragen.L: Arbeitet nun in Kleingruppen. Seht euch den Stadtplan und die Fahrpläne der Busse genau an. Ant-wortet auf die Fragen unten.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5 (Website).

AB Üb. 1 (Website), 5.L: Brigt Fotos oder Bilder von eurem Heimatort mit.

LB Üb. 3. Welche Verkehrsmit-tel aus Übung 2 sind schnell, welche sind noch schneller und welche am schnellsten? Mache eine Liste.L: Arbeitet in Paaren. Macht ei-ne Skala, welche Verkehrsmittel schnell, schneller und am schnells-ten sind.

GrammatikГраматика

AB Üb. 3. Vergleiche die Ver-kehrsmittel.L: Macht Übung 3 des Arbeitsbuchs. Vergleicht die Verkehrsmittel. Ge-braucht die Adjektive im Kompara-tiv und Superlativ.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Mit welchen Verkehrs-mitteln fahrt ihr oft, mit wel-chen selten, mit welchen seid ihr noch nie gefahren? Sprecht zu zweit und erzählt dann der ganzen Klasse.L: Erzählt einander in Kleingrup-pen, wie oft ihr mit welchen Ver-kehrsmitteln wohin fahrt.

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 5. Lies den Text und fin-de den Weg auf dem Stadtplan in Übung 6.

AB Üb. 4. Welcher Bus fährt hier? Sieh auf den Stadtplan (Übung 6 des Lehrbuchs) und schreibe.L: Lest den Text im Lehrbuch und findet den Weg auf dem Stadtplan.Ergänzt auch die Sätze im Arbeits-buch anhand des Stadtplanes. LB Üb. 6. Arbeitet in Gruppen. Seht euch den Stadtplan und die

Lektion 8. Hier leben wir Stunde 56

8 Hier leben wirLektion

148

Arbeitet in Gruppen. Seht euch den Stadtplan und die Fahrpläne der Busse an. Antwortet auf die Fragen.

a) — An welchen Haltestellen hält der Bus Linie 8/10/11/14/17/19/39/54? — Der Bus Linie ... hält an der/am/vor dem/vor der...b) — Mit welchem Bus kann man am schnellsten direkt vom Bahnhof bis

zur Apotheke/vom Krankenhaus bis zum Imax-Kino/von der Schule Nr. 127 bis zur Schule Nr. 18/vom Schwimmbad bis zur Bibliothek/vom Stadtpark bis zum Zoo/vom Zoo bis zur Uni kommen?

— Man kann am schnellsten mit dem Bus Linie ... kommen.

На уроці я вивчив та повторив:— як назвати засоби пересування;

— як розповісти про засоби пересування, якими користуєшся;

— як розповісти, яким транспортом можна чогось дістатися.

www.e-ranok.com.ua

191Тема 8. Ми тут живемо

Stunde 57WiederholungПовторення

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Welche Wörter sind hier versteckt? Finde und schreibe sie.L: Arbeitet in Paaren. Welches Paar fin-det die versteckten Wörter am schnells-ten? Ich kann euch auf die Sprünge helfen: Alle Wörter bezeichnen Objekte in einer Stadt. Schreibt die Wörter her­aus und lest sie dann vor.Lösung: Brunnen, Eiscafé, Zirkus, Kirche, Apotheke, Bäckerei, Super-markt, Theater, Geschäft, Restau-rant, Betrieb, Universität.

AB Üb. 2. Löse das Kreuzwort-rätsel und markiere die Wörter.L: In Übung 2 habt ihr noch ein Rät-sel. Das ist ein Kreuzworträtsel. Wer kann es am schnellsten lösen?Lösung: 1) Eiscafé; 2) Park; 3) Café; 4) Zirkus; 5) Zoo; 6) Apotheke; 7) Ki-no; 8) Theater.

AB Üb. 3. Lies den Dialog. Er-setze dabei die Zahlen durch Buchstaben und schreibe das Lösungswort.L: Lest den Dialog. Wenn ihr die Zah-len durch richtige Buchstaben ersetzt, bekommt ihr das Lösungswort.Lösung: Wegbeschreibung.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 4. Schreibe eine kurze Mit-teilung über deinen Heimatort.L: Wir haben im Unterricht viel über unseren Heimatort gesprochen. Bestimmt könnt ihr etwas darüber schreiben.

LesenЧитання

LB Spiel «Wie kommen wir zur Schule?».L: Spielt in Paaren. Ihr müsst die Wegbeschreibung richtig lesen. Da-bei müsst ihr wie der Springer auf

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben in dieser Lektion über das Leben in der Stadt gesprochen. Ihr könnt nun den Weg beschreiben, verschie-dene Objekte und Verkehrsmittel auf Deutsch nennen. Heute wieder-holt ihr alles, was ihr gelernt habt. Ihr arbeitet auch an einem Projekt. Was gibt es in einer Stadt? Sprecht der Reihe nach. Ich beginne: «In ei-ner Stadt gibt es ein Theater.»

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, форму-вати навички писемного й усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, матеріали для стін-нівки/колажу (ватман, клей, но-жиці, фотографії/малюнки, олів-ці, фломастери тощо), ігрове поле у підручнику.

Тема 8. Ми тут жи-вемо

149

Stunde

57Wiederholung

Projekt «Hier leben wir».

Sammelt Fotos oder malt Bilder von eurer Heimatstadt/eurem Heimatdorf und macht eine Collage. Schreibt dazu kurze Texte.

Teste dich selbst auf der Website.

Spiel «Wie kommen wir zur Schule?».

Spielt zu zweit. Stellt euch vor: Ihr seid fremd in einer Stadt und möchtet zur Schule kommen. Findet die Beschreibung des Weges auf dem Spielfeld, geht dabei wie der Springer auf dem Schachbrett.

4 8 121 5 9 132 6 10 143 7 11 15

START rechts in die BismarckstraЏe

und dann ein bisschen zu

FuЏ die StraЏe enflang

weiter in der StraЏe. Ihr geht

ein bisschen

MЊchtet ihr zur Schule?

dem Cafe’. Sie ist

Cafe’. Ihr mЋsst

abbiegen. Die Schule ist in der BismarckstraЏe,

bis zum Cafe’ gehen und dann

nach

geradeaus gehen. Rechts seht ihr

dann einen

zu FuЏ und seht dann links einem BlumengeschЉft

gegenЋber

bis zur Haltestelle «Maximilians

Apotheke» fahren

die Schule. Ihr kЊnnt mit der StraЏenbahn

aber nicht gleich hinter

Supermarkt. Neben dem

Supermarkt gibt es ein

www.e-ranok.com.ua

192

WiederholungПовторення

Lektion 8. Hier leben wir

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Was war besonders interessant? Hat euch das Spiel gefallen? Wessen Pro-jektarbeit findet ihr am interessan-testen? Ihr habt fleißig gearbeitet. Eure Noten heute sind…

eurem Heimatort mit? Schreibt kur-ze Texte dazu und macht eine Col-lage. Arbeitet in Kleingruppen. Prä-sentiert dann die Collagen in der Klasse.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 56, Üb. 5.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.

LB Stunde 56, Üb. 5.

AB Stunde 56, Üb. 1.Інтерактивні завдання до підруч-ника й робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

dem Schachbrett gehen. Wer findet den Weg am schnellsten?Lösung: Möchtet ihr zur Schule? Ihr könnt mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle «Maximilians Apotheke» fahren und dann ein bisschen zu Fuß die Straße entlang geradeaus gehen. Rechts seht ihr dann einen Super-markt. Neben dem Supermarkt gibt es ein Café. Ihr müsst bis zum Ca-fé gehen und dann nach rechts in die Bismarckstraße abbiegen. Die Schule ist in der Bismarckstraße, aber nicht gleich hinter dem Café. Sie ist weiter in der Straße. Ihr geht ein bisschen zu Fuß und seht dann links einem Blumengeschäft gegen-über die Schule.Reihenfolge der Kästchen: 1 — 7 — 14 — 8 — 6 — 15 — 9 — 2 — 4 — 13 — 11 — 5 — 12 — 10 — 3.

SprechenМовлення

LB Projekt «Hier leben wir».L: Heute arbeitet ihr am Projekt «Hier leben wir». Habt ihr Fotos von

Lektion 8. Hier leben wir Stunde 57

www.e-ranok.com.ua

193

WiederholungПовторення

Тема 8. Ми тут живемо

Тема 8. Ми тут жи-вемоStunde 57

www.e-ranok.com.ua

194Lektion 9. Natur und Umwelt

Stunde 58 Unsere TiereНаші тварини

Lösung: 1 — der Wolf (ist ein Wild-tier); 2 — der Hahn (ist kein Wild-tier); 3 — der Ochse (ist kein Vogel); 4 — die Meise (ist ein Vogel); 5 — der Hase (ist kein Vogel).

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche.L: Einige Wörter klingen ähnlich, aber sie sind verschieden. Hört zu

eine Tierbezeichnung nennt, ge-winnt.

LB Üb. 3. Zu welchen Gruppen gehören die Tiere? Teile die Wör-ter aus Übung 2 in drei Gruppen.L: Ihr habt verschiedene Tiere ge-nannt. In welche Gruppen kann man sie teilen? Ergänzt zu zweit die Tabelle. AB Üb. 2. Welches Wort passt nicht? Streiche es durch.L: Ihr habt viele Wörter genannt. In Übung 2 des Arbeitsbuchs seht ihr noch einige. Aber nicht alle Wörter passen in die Gruppe. Welche sind das? Warum passen sie nicht?

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати свійських і ди-ких тварин, розповідати про тва-рин, що живуть в Україні, фор-мувати навички читання, письма й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Angst haben, der Urwald (­¨­er), die Schlange (­n).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Heute begin-nen wir ein neues Thema. Unser Thema heißt «Natur und Umwelt». Was gehört zur Natur, Sch1? Gehö-ren auch Tiere dazu, Sch2? Welche Tiere leben in verschiedenen Län-dern, Sch3? Und welche leben in un-sem Land, Sch4?

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu. Lies dann das Gedicht vor.L: Im Gedicht gibt es auch Tierbe-zeichnungen. Hört das Gedicht und lest es dann vor.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Welche Tierbezeich-nungen kommen im Gedicht vor? Welche kennt ihr noch? Er-gänzt zu zweit den Wort­Igel.L: Welche Tierbezeichnungen gibt es im Gedicht? Welche könnt ihr noch nennen? Arbeitet zu zweit. Dann müsst ihr der Reihe nach die Tiere nennen. Das Paar, das als letztes

Lektion 9. Natur und Umwelt

150

Stunde

58Unsere Tiere

Angst haben, der Urwald (-’’-er), die Schlange (-n)

Höre zu. Lies dann das Gedicht vor.

Ein ABC-TiergedichtABC, ich steh’ auf und geh’.DEF, mal sehen, wen ich treff’.GHI, ein Hahn macht «Kikeriki!».JKL, ein Kater putzt sein Fell.MNO, den Hund dort beißt ein Floh.PQR, ein Spatz fliegt hin und her.STU, ein Uhu ruft «Huhu!».VWX, jetzt mach’ ich aber fix,Y und Z, und lege mich ins Bett.

Welche Tierbezeichnungen kommen im Gedicht vor? Welche kennt ihr noch? Ergänzt zu zweit den Wort-Igel.

TIERE

der Spatz

der Wolf

die Katze/der Kater

Zu welchen Gruppen gehören die Tiere? Teile die Wörter aus Übung 2 in drei Gruppen.

Wildtiere: der Wolf, …

Haustiere:

Vögel:

www.e-ranok.com.ua

195

Unsere TiereНаші тварини

Тема 9. Природа і довкілля

traurig./Es ist manchmal langwei-lig für sie. 3) Maria fliegt auf dem Teppichlöwen über Afrika. 4) Leo-pold hat (einige) Verwandte in Af-rika. 5) In Afrika ist es sehr warm. 6) Maria hat die Reise sehr gut ge-fallen.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Stell dir vor: Du machst auch eine Reise auf dem Teppich durch die Ukrai-ne. Welche Tiere siehst du? Er-zähle.L: Möchtet ihr auch eine ähnliche Reise machen? Stellt euch vor: Ihr macht eine Reise auf dem Teppich über die Ukraine. Was kann man da sehen? Welche Tiere, welche Landschaften? Arbeitet zu zweit, beschreibt die Reise. Welche Be-schreibung ist am interessantes-ten?

LB Üb. 6. Spiel «Tiere nennen».L: Ihr habt viele Tierbezeichnungen wiederholt. Wer kann die meisten Wörter nennen? Jeder nennt je ein Wort. Wer das letzte Wort nennt, ge-winnt.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Welche Tiere leben in Afrika? Wel-che leben in der Ukraine? Und wer war heute besonders aktiv? Eure Noten sind…

Stellt euch vor: Ihr macht eine Rei-se durch Afrika. Welche Tiere könnt ihr dort sehen? Und was hat Maria gesehen? Lest den Text und findet eine passende Überschrift dazu.Lösung: Überschrift B.

AB Üb. 4. Was ist hier falsch? Lies den Text im Lehrbuch und korrigiere die Sätze.L: Habt ihr den Text gut verstan-den? Hier ist in den Sätzen etwas falsch. Könnt ihr die Fehler finden? Schreibt die Sätze richtig.Lösung: 1) Maria hat keine Ge-schwister. 2) Maria ist manchmal

und unterstreicht die Wörter, die ihr hört.Transkription/Lösung: Hund, Tier, beißen, Fell, Hahn, Maus, setzen, Fisch, Berg, Meise.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Lies den Text. Welche Überschrift passt?L: Und welche Tiere leben in Afri-ka? Sind das Wild­ oder Haustiere?

Тема 9. Природа і довкілляStunde 58

9 Natur und UmweltLektion

151

Lies den Text. Welche Überschrift passt?A. Maria spielt mit LeopoldB. Der Teppichlöwe Leopold

C. Eine Fahrt nach AfrikaD. Marias Geschwister

Maria hat keine Geschwister. Deshalb ist es manchmal langweilig für sie. Dann denkt sie: «Ach wäre das schön, wenn ich einen Bruder oder eine Schwester hätte. Dann könnte ich immer mit jemandem spielen.» Das hört der Teppichlöwe Leopold. Der kann die Gedanken von Maria hören. Und er sagt: «Komm, Maria! Wir machen eine Reise. Wir fliegen nach Afrika, dort wurde ich geboren.»Da schaut Maria gar nicht mehr so traurig und springt auf Leopolds Rücken. Aus dem Teppichlöwen ist ein fliegender Teppich geworden.«Halt dich fest!», ruft Leopold noch und da geht die Reise los. Sie fliegen aus dem Fenster hinaus nach oben, über die Dächer der Häuser hinweg. Alles da unten sieht so klein aus. Maria hat aber gar keine Angst. Denn sie sitzt ja fest auf Leopolds Rücken. Sie fliegen weiter und weiter, über das Meer und über große Berge. Dann endlich kommen sie in Afrika an.In Afrika ist es sehr warm. Alles ist ein bisschen anders. Leopold zeigt Ma-ria, was sie sehen möchte. Es gibt dichte Urwälder und heiße Wüsten, aber am besten gefallen Maria die vielen Tiere. Sie sehen Giraffen, Tiger, Zebras, Affen, Schlangen, Elefanten und auch ein paar Verwandte von Leopold.Maria merkt gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht. «Jetzt müssen wir aber wieder nach Hause», meint Leopold und Maria ist ein wenig traurig. Sie steigt auf den Rücken des Teppichlöwen und so schnell, wie sie hingeflogen sind, waren sie auch wieder zu Hause.«Das war toll», ruft Maria zu Hause. «So etwas müssen wir bald einmal wie-der machen.» Maria fällt sehr müde in ihr Bett und schläft sofort ein.

Stell dir vor: Du machst auch eine Reise auf dem Teppich durch die Ukraine. Welche Tiere siehst du? Erzähle.

Spiel «Tiere nennen».

Die Spieler nennen Tierbezeichnungen der Reihe nach. Wer als Letzter ein Wort nennt, gewinnt.

На уроці я вивчив та повторив:— назви свійських і диких тварин;

— як розповісти про тварин, що живуть в Україні.

www.e-ranok.com.ua

196Lektion 9. Natur und Umwelt

Stunde 59 Körperteile der TiereЧастини тіла тварин

Phonetik. WortschatzarbeitФонетика. Робота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Wie heißen die Kör-perteile der Tiere? Höre zu und sprich nach.L: Wie heißen die Körperteile von Tieren? Seht euch die Bilder an und lest die Wörter vor. Was meint ihr: Sprecht ihr alle Wörter richtig aus? Jetzt prüfen wir das. Hört zu und sprecht nach. Achtet auf die Aus-sprache.

ihr eine Reise macht, könnt ihr unter-wegs Tiere sehen. Wie war eure Reise durch die Ukraine? Was habt ihr ge-schrieben? Wer möchte seine Erzäh-lung vorlesen? Die anderen hören zu und bestimmen die besten Arbeiten.

AB Stunde 58, Üb. 3.L: Ihr musstet auch die Aufgabe auf der Website machen. War sie leicht oder schwer? Wer hat die Aufgabe beim ersten Versuch fehlerfrei ge-macht?Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати частини тіла тварин, описувати тварин, форму-вати навички читання, аудіюван-ня, письма, діалогічного й моноло-гічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, картки для гри (ДОДАТОК 13).

Lexik und Redemittel: Die Schnau-ze (­n), der Schwanz (­¨­e), der Schna-bel (­¨­), der Flügel (­), die Kralle (­n), die Flosse (­n), die Pfote (­n), das Horn (­¨­er), der Rüssel (­), das Fell, die Feder (­n), der Stachel (­n).

GrammatikГраматика

Pluralbildung der Substantive (Wie-derholung)Утворення множини іменників (по-вторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Letztes Mal habt ihr über die Tiere gesprochen. Welche Tierbezeichnungen könnt ihr nennen? Sprecht der Reihe nach. Und wie sehen die Tiere aus? Wel-che Körperteile haben sie? Heute sprechen wir weiter über die Tiere und ihr lernt sie beschreiben.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 58, Üb. 5.L: Tiere und Reisen — wie kann man diese zwei Themen verbinden? Wenn

Lektion 9. Natur und Umwelt

152

Stunde

59Körperteile der Tiere

die Schnauze (-n), der Schwanz (-’’-e), der Schnabel (-’’-), der FlЋgel (-), die Kralle (-n), die Flosse (-n), die Pfote (-n), das Horn (-’’-er), der RЋssel (-), das Fell, die Feder (-n), der Stachel (-n)

Wie heißen die Körperteile der Tiere? Höre zu und sprich nach.

die Schnauze der Schwanz der Schnabel der Flügel

die Kralle die Flosse die Pfote das Horn

der Rüssel das Fell die Federn die Stacheln

www.e-ranok.com.ua

197

Körperteile der TiereЧастини тіла тварин

Тема 9. Природа і довкілля

Substantive im Singular, und ihr findet die Pluralformen in der Lis-te und nennt sie.Wörter im Singular:Das Horn, die Schnauze, die Fe-der, der Flügel, der Schwanz, die Pfote, der Stachel, die Flosse, der Rüssel, die Kralle, das Ohr, der Schnabel.L: Diese Wörter braucht ihr für ein Quiz. Bildet zu zweit je 6 Fragen für andere und lasst eure Mitschüler diese Fragen beantworten.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 3. Höre das Gedicht. Lies dann das Gedicht vor.L: Wisst ihr, wie viele Stacheln ein Igel hat? Kann er seine Stacheln zählen? Hört ein Gedicht darüber und lest es dann vor.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Lies den Text.L: Der Igel kann seine Stacheln na-türlich nicht zählen. Was meint ihr: Wie viele hat er? Die Wissenschaft-ler (учені) haben sie schon gezählt. Lest den Text darüber und antwor-tet auf die Frage: Wie viele Stacheln hat der Igel?

LB Üb. 5. Stellt aneinander Fra-gen zum Text und antwortet.L: Findet im Text Antworten auf die Fragen. Arbeitet zu zweit, antwortet abwechselnd.

AB Üb. 3. Sind die Sätze richtig (r) oder falsch (f)? Lies den Text im Lehrbuch und kreuze an.L: Habt ihr im Text alles gut ver-standen? Sind alle Sätze rich-tig? Kreuzt «r» (richtig) oder «f» (falsch) an.Lösung: 1f, 2r, 3r, 4f, 5f, 6r, 7f.

Wortschatzarbeit. GrammatikРобота над лексичним матеріалом. Граматика

LB Üb. 2. Macht zu zweit ein Quiz und lasst eure Mitschüler es lösen.L: Haben die Tiere nur eine Pfote? Haben sie nur ein Ohr? Haben sie nur ein Auge? Wenn wir die Kör-perteile der Tiere nennen, kön-nen einige Wörter im Plural ste-hen. Welche Formen haben diese Wörter im Plural? Ich nenne die

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welche Wörter hörst du? Höre zu und unter-streiche.L: Ihr seht im Arbeitsbuch eine Wortliste. Welche Wörter hört ihr? Unterstreicht sie.Transkription/Lösung: Die Schnau-ze, der Schwanz, das Schwein, der Schnabel, der Flügel, die Kralle, der Fluss, die Flosse, das Pferd, die Pfo-te, das Horn, der Rüssel, das Fell, die Welle, die Federn, der Stachel.

Тема 9. Природа і довкілляStunde 59

9 Natur und UmweltLektion

153

Macht zu zweit ein Quiz und lasst eure Mitschüler es lösen.

Wie viele

Schnauzen

Schwänze

Schnäbel

Flügel

Krallen

Flossen

Pfoten

Hörner

Rüssel

Federn

Ohren

Stacheln

hat

ein Hund?eine Katze?ein Wellensittich?ein Fisch?ein Löwe?eine Kuh?ein Elefant?ein Pferd?ein Igel?ein Kanarienvogel?ein Schwein?ein Nashorn?eine Giraffe?ein Krokodil?

Höre das Gedicht. Lies dann das Gedicht vor.

Schon seit Tagenzählt der Igelseine Stachelnauf dem Hügel.Zählen jedoch,weiowei,kann der Armenur bis drei.Kommt deshalbzu keinem Ziele,zählt nur immer:«Eins, zwei, drei und viele».

Alfred Körner

Lies den Text.

Wie viele Stacheln hat der Igel?Ein erwachsener Igel hat 7 000 bis 8 000 Stacheln.Wenn kleine Igel auf die Welt kommen, sind sie nackt. Ihre Haut ist mit viel Wasser gefüllt. In dieser Haut sind mehrere hundert weiße «Erstlingsstacheln». Wenige Stunden nach der Geburt trocknet dieses Wasser aus. Erst dann kom-men die kleinen Stacheln hervor. Sie sind nur sechs bis acht Millimeter lang, weich und biegsam. Nach sechs Wochen verlieren die kleinen Igel ihre Erstlings-stacheln. Nun bekommen sie 7 000 bis 8 000 lange Erwachsenenstacheln.

www.e-ranok.com.ua

198

Körperteile der TiereЧастини тіла тварин

Lektion 9. Natur und Umwelt

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 1 (Website).

AB Üb. 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute gelernt? Wel-che neuen Wörter kennt ihr? Wie vie-le Stacheln hat ein erwachsener Igel? Heute bekommt ihr gute Noten.

Stellen (/) müssen die Sprecher ge-wechselt werden.— Eine Ente/zwei Beine haben/ins Wasser fallen/hören/plumps.— Zwei Enten/vier Beine haben/ins Wasser fallen/hören/plumps/plumps.— Drei Enten/sechs Beine haben/ins Wasser fallen/hören/plumps/plumps/plumps.— Vier Enten/...

Muster:Spieler 1: Eine Ente...Spieler 2: ...hat zwei Beine.Spieler 3: Sie fällt ins Wasser...Spieler 4: ...und dann hört man...Spieler 5: ...plumps.Spieler 6: Zwei Enten...

Wortschatzarbeit. HörverstehenРобота над лексичним матеріалом. Аудіювання

AB Üb. 2. Textkaraoke. Er-gänze die Fragen und höre die Lösung. Die Antworten musst du selbst aufsagen.L: Ihr habt auf die Fragen zum Text geantwortet. Könnt ihr auch selbst Fragen formulieren? Schreibt die Fra-gen ins Arbeitsbuch. Hört dann die CD. Ihr hört nur die Fragen, und die Antworten müsst ihr selbst aufsagen.Transkription/Lösung: 1) Wie viele Rüssel hat ein Elefant? 2) Wie vie-le Pfoten hat ein Hund? 3) Wie vie-le Flügel hat ein Vogel? 4) Wie viele Schwänze hat ein Fuchs? 5) Wie vie-le Schnäbel hat ein Papagei?

SprechenМовлення

LB Üb. 6. Was ist hier falsch? Erzähle.L: Seht euch die Bilder im Lehrbuch auf Seite 154 an. Stimmt hier alles? Findet die Fehler und beschreibt die Bilder.

LB Üb. 7. Ratespiel «Welches Tier meine ich?».L: Und jetzt spielt ihr. Bildet Grup-pen zu je 4—6 Personen. Die Spieler müssen die Tiere beschreiben, oh-ne sie zu nennen. Die anderen müs-sen raten, welche Tiere das sind. Wer die meisten richtigen Lösungen nennt, gewinnt.Spiel «Enten im Wasser».L: Und jetzt spielt ihr noch ein Spiel. Wie viele Beine hat eine En-te? Und zwei Enten? Wenn sie ins Wasser fallen, hört man «plumps». Wie viele Male hört man «plumps» von einer Ente? Und von zwei? Er-zählt jetzt über die Enten der Rei-he nach. Jeder Spieler bekommt ein Kärtchen mit dem Wortmaterial (ДОДАТОК 13). An den markierten

Lektion 9. Natur und Umwelt Stunde 59

9 Natur und UmweltLektion

154

Stellt aneinander Fragen zum Text und antwortet.

1) Wie viele Stacheln hat ein Igel?2) Wie viele Stacheln hat ein junger Igel?3) Welche Farbe haben die Stacheln der jungen Igel?4) Wie nennt man die Stacheln der jungen Igel?5) Wie sind die Stacheln der jungen Igel?6) Was passiert mit den Stacheln der jungen Igel?

Was ist hier falsch? Erzähle.

1

2

3

4

5

6

Auf Bild 1 hat der Fuchs den Kopf von einem Hahn. Auf Bild 2...

Ratespiel «Welches Tier meine ich?».

Spielt in Kleingruppen. Beschreibt Tiere der Reihe nach, nennt sie aber nicht. Die anderen Mitspieler müssen erraten, welche Tiere das sind. Wer die meis-ten richtigen Antworten gibt, gewinnt.Spieler 1: Dieses Tier hat einen Kopf, einen Schnabel, zwei Flügel, zwei Beine

mit kleinen Krallen. Es hat viele Federn. Seine Federn sind bunt: gelb, grün, blau, rosa.

Spieler 2: Das ist ein Wellensittich oder ein Papagei.

На уроці я вивчив та повторив:— як називаються частини тіла тварин;

— як скласти невелику вікторину про тварин;

— як описати тварин.

www.e-ranok.com.ua

199Тема 9. Природа і довкілля

Stunde 60Mein LieblingstierМоя улюблена тварина

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Viele haben Katzen gern. Hört ein Gedicht über dieses Tier und sprecht nach.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 59, Üb. 4.L: Welche Körperteile hat eine Kat-ze? Und welche Tiere sind das? Habt ihr die Tiere erraten? Lest die Lö-sungen der Reihe nach.Lösung: 1) Das ist eine Katze. 2) Das ist ein Elefant. 3) Das ist ein Hund. 4) Das ist ein Vogel.

LB Stunde 59, Üb. 1.L: Ihr musstet auch die Aufgabe auf der Website machen. War sie leicht oder schwer?Інтерактивне завдання до підруч-ника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Was ist hier falsch? Sage es richtig.L: In diesen Sätzen stimmt etwas nicht. Wie korrigiert ihr die Fehler? Lest zuerst die falschen Sätze vor und nennt dann die richtigen.

SprechenМовлення

LB Üb. 3. Beschreibe die Tiere.L: Und welche Tiere seht ihr hier? Was könnt ihr über diese Tie-re sagen? Wo leben sie? Welche

geritten), traben (ist/hat getrabt), galoppieren (ist/hat galoppiert).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Habt ihr Tiere gern? Welches Tier hast du gern, Sch1? Wo lebt es? Und du, Sch2? Wo lebt dieses Tier? Hast du zu Hause ein Tier, Sch3? Wie heißt es? Welches Wildtier hast du gern, Sch4? Wo lebt es? Wir sprechen heute über eure Lieblingstiere.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати тварин, розпо-відати про улюблених тварин, фор-мувати навички читання, письма, аудіювання й монологічного мов-лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника.

Lexik und Redemittel: Das Pony (­s), das Futter, sorgfältig, reiten (ist/hat

Тема 9. Природа і довкілля

155

Stunde

60Mein Lieblingstier

das Pony (-s), das Futter, sorgfЉltig, reiten (ist/hat geritten), traben (ist/hat getrabt), galoppieren (ist/hat galoppiert)

Höre zu und sprich nach.

ABC,die Katze läuft zur Höh’,sie leckt ihr kaltes Pfötchen reinund putzt sich auch das Näseleinund geht nicht mehr im Schnee.

Was ist hier falsch? Sage es richtig.

1) Die Katze hat zwei Pfoten, ein Ohr, vier Augen, zwei Nasen.2) Der Elefant hat zwei Rüssel, vier Ohren, ein Bein, ein Auge, zwei Schwänze.3) Das Nashorn hat ein Bein, zwei Hörner, vier Schwänze, vier Köpfe.4) Der Kanarienvogel hat viele Schnäbel, eine Feder, zwei Schwänze, einen

Flügel.5) Die Forelle hat eine Flosse, zwei Köpfe, ein Auge, zwei Schwänze.6) Der Igel hat zwei Beine, vier Augen, viele Nasen, einen Stachel.

Beschreibe die Tiere.

Das ist ein/eine…

Er/Sie/Es hat … einen/eine/ein…, zwei…, viele…

Sein(e)/Ihr(e) … ist…

Er/Sie/Es lebt…

www.e-ranok.com.ua

200

Mein LieblingstierМоя улюблена тварина

Lektion 9. Natur und Umwelt

SprechenМовлення

LB Üb. 8. Beschreibe dein Lieb-lingstier.L: Und welche Lieblingstiere habt ihr? Sprecht in Gruppen.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.

Lösung: 1C, 2F, 3A, 4E, 5B, 6D.

LB Üb. 6. In welcher Reihenfol-ge kommen die Sätze im Text vor? Nummeriere.L: In welcher Reihenfolge stehen die Sätze im Text? Nummeriert sie. Lest sie dann in richtiger Reihenfolge vor.Lösung: 4, 5, 1, 2, 7, 6, 3.

LB Üb. 7. Welche Bilder entspre-chen dem Text?L: Wie stellt ihr euch Tina und Mu-cki vor? Entsprechen alle Bilder dem Text? Findet passende Bilder.Lösung: Bilder 2, 4, 6 entsprechen dem Text.

Körperteile haben sie? Erzählt. Die Redemittel stehen euch zu Hilfe.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 2. Schreibe über diese Tiere.L: Hier seht ihr auch Bilder. Was könnt ihr über die Tiere schreiben? Lest dann eure Beschreibungen vor. Die anderen bestimmen die besten Arbeiten.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 1. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche.L: Hier seht ihr Wörter, die ähnlich klingen. Versteht ihr alle Wörter? Hört zu und unterstreicht die Wör-ter, die ihr hört.Transkription/Lösung: Pony, laufen, Fut-ter, reiten, traben, Horn, Bein, Kopf, Nase, Schwanz, Schnabel, Feder.

LesenЧитання

LB Üb. 4. Lies den Text.L: Welche Tiere kann man zu Hau-se haben? Hat man auch Pferde zu Hause? Sind sie klein oder groß? Und wie heißen kleine Pferde? (Ponys.) Lest einen Text über ein Mädchen und über ein Pony. Das Pony heißt Mucki. Lest den Text in drei Gruppen. Die erste Gruppe macht nach dem Lesen Übung 5 im Lehrbuch, die zweite Gruppe — Übung 6 und die dritte Gruppe — Übung 7.

LB Üb. 5. Was passt zusammen? Verbinde richtig.L: Hier sind die Sätze in zwei Teile geteilt. Welche Teile passen zusam-men? Verbindet sie richtig.

Lektion 9. Natur und Umwelt Stunde 60

9 Natur und UmweltLektion

156

Lies den Text.

Tina und Mucki

Tina ist ein kleines Mädchen und Mucki ist ein Pony. Mucki gehört Tina. In ihren Augen ist Mucki das schönste Pony auf der ganzen Welt. Ihr Fell glänzt schwarz, ihre Nüstern sind sehr weich. Sie hat auch einen langen Schweif.Tina versorgt Mucki selbst. Sie gibt ihr Futter und Wasser, putzt sie und reitet manchmal auf ihr.Eines Tages hat Tina erfahren, dass in der Nähe bald ein Schönheitswettbe-werb für Ponys ist. Sie will dort Mucki zeigen.Am Tag des Wettbewerbs putzt sie Mucki besonders sorgfältig und fährt zum Platz, wo schon viele andere Ponys warten.Man zeigt jedes Tier, wie es steht, trabt und galoppiert. Mucki will nicht ruhig stehen bleiben. Viele Leute auf dem Platz machen sie nervös. Tina hat es nicht leicht mit Mucki.Die Jury hat alle Ponys gesehen und geht zur Beratung. Und dann hören alle die Resultate:«Achtung! Den dritten Platz erhält das Pony Silvia.» Viele Leute applau-dieren.«Den zweiten Platz hat das Pony Rasso.» Tina wartet mit Ungeduld. Sie meint, ihre Mucki ist das beste Pony und erhält den ersten Preis.«Und die Siegerin ist Trabby!» Tina ist sehr traurig, sie will weinen. Doch dann hat sie nachgedacht und flüstert ihrem Pony ins Ohr: «Es ist mir gleich, ob die anderen dich schön finden oder nicht. Für mich bist du das schönste Pony auf der Welt.»Mucki schüttelt ihren Kopf, als wollte sie sagen: «Mir ist es auch gleich. Eine saftige Möhre ist mir viel lieber als ein Preis.»

Nach Sigrid Heuck

Was passt zusammen? Verbinde richtig.

1) Für Tina ist Mucki

2) Mucki hat weiche Nüstern und

3) Tina gibt ihr Futter und Wasser,

4) Am Tag des Wettbewerbs putzt Tina

5) Tina hört, ihr Pony bekommt kei-nen Preis,

6) Eine saftige Möhre ist Mucki

A) putzt sie und reitet manchmal auf ihr.

B) und sie ist traurig.

C) das schönste Pony auf der Welt.

D) viel lieber als ein Preis.

E) ihr Pony besonders sorgfältig.

F) einen langen Schweif.

www.e-ranok.com.ua

201

Mein LieblingstierМоя улюблена тварина

Тема 9. Природа і довкілля

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute in der Stunde gemacht? Welche neuen Wörter habt ihr heute gelernt? Welchen Text habt ihr gelesen? Was macht das Pony? Was macht Tina? Und welche Noten bekommt ihr?

Тема 9. Природа і довкілляStunde 60

9 Natur und UmweltLektion

157

In welcher Reihenfolge kommen die Sätze im Text vor? Nummeriere.

Man zeigt jedes Tier, wie es steht, trabt und galoppiert.

Die Jury hat alle Ponys gesehen und geht zur Beratung.

1 Mucki gehört Tina.

Tina versorgt Mucki selbst.Tina flüstert ihrem Pony ins Ohr: «Es ist mir gleich, ob die anderen dich schön finden oder nicht. Für mich bist du das schönste Pony auf der Welt.»Tina meint, ihre Mucki erhält den ersten Preis.

Eines Tages hat Tina erfahren, dass in der Nähe bald ein Schönheits-wettbewerb für Ponys ist.

Welche Bilder entsprechen dem Text?

1

2

3

4

5

6

Beschreibe dein Lieblingstier.

Mein Lieblingstier ist…Er/Sie/Es lebt…Er/Sie/Es hat … einen/eine/ein…, zwei…, viele…Sein(e)/Ihr(e) … ist…Für mich ist … am schönsten, denn…

На уроці я вивчив та повторив:— як виглядають тварини;

— як описати улюблених тварин.

www.e-ranok.com.ua

202Lektion 9. Natur und Umwelt

Stunde 61 LandschaftenЛандшафти

AB Stunde 60, Üb. 3.L: Ihr musstet auch den Text auf der Website lesen. Habt ihr das ge-macht? Habt ihr Fragen?Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Sieh dir die Bilder an, höre zu und sprich nach.L: Was gehört zu Landschaften? Hört die Wörter und sprecht nach.

«Bach» hat den Laut [x]. Welche Wör-ter noch haben diesen Laut? Hört zu und lest dann das Gedicht vor.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 60, Üb. 4.L: Habt ihr zu Hause über eure Lieb-lingstiere geschrieben? Wer möchte seine Arbeit vorlesen? Die anderen hören zu und bestimmen die inter-essantesten Arbeiten.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати й описувати ландшафти, порівнювати геогра-фічні об’єкти, формувати навички читання, письма, аудіювання й мо-нологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч ника, фізична карта Німеччини (ДОДА-ТОК 14), фізична карта України (ДОДАТОК 15).

Lexik und Redemittel: Das Gebir-ge (­), der See (­n), das Tal (­¨­er), der Bach (­¨­e), die Insel (­n), der Hügel (­), vielfältig, niedrig, sich be-finden (hat sich befunden).

GrammatikГраматика

Geografische EigennamenГеографічні власні назви

Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien (Wiederholung)Ступені порівняння прикметників і прислівників (повторення)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Zur Natur gehören unter anderem auch Land-schaften. Welche Landschaften kennt ihr? Wir sprechen heute über die Landschaften in Deutschland und in der Ukraine.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu. Lies dann das Gedicht vor.L: Im Frühling, wenn der Schnee taut, fließen viele Bäche. Das Wort

Lektion 9. Natur und Umwelt

158

Stunde

61Landschaften

das Gebirge (-), der See (-n), das Tal (-’’-er), der Bach (-’’-e), die Insel (-n), der HЋgel (-), vielfЉltig, niedrig, sich befinden (hat sich befunden)

Höre zu. Lies dann das Gedicht vor.

Das Wort «ach» findest duim Bach, Krach, lachen,Drachen und noch in anderen Sachen.Das Wort «auch» findest duim Rauch, Brauchund auch in deinem Bauch.

Sieh dir die Bilder an, höre zu und sprich nach.

der Bach das Gebirge der See

das Tal die Insel der Hügel

Bildet zu zweit möglichst viele Wörter aus Teilen.

Bä-/In-/-en/Tä-/Wäl-/-ler/-sel/Flüs-/Se-/-se/Ge-/-der/-che/ -gel/-birge/Hü-/Land-/-schaften

Bäche, …

www.e-ranok.com.ua

203

LandschaftenЛандшафти

Тема 9. Природа і довкілля

Bergen, ist es natürlich viel kälter als hier unten.Situation 2Hier sehen wir nur ein kleines Stück Erde, es liegt mitten in einem Meer. Von allen Seiten sieht man nur Was-ser. Hierher kann man mit einem Schiff oder einem großen Boot kom-men.Situation 3Hier ist es im Sommer kühl und an-genehm. Hier wachsen viele Bäume. Sie geben das Leben vielen Vögeln und Wildtieren. Auch Menschen ge-hen hier gerne spazieren, sammeln Beeren, Pilze oder picknicken hier.Lösung: 1 — das/ein Gebirge, 2 — die/eine Insel, 3 — den/einen Wald.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 4a. Welche Landschaf-ten, Gebirge, Seen und Flüsse gibt es in Deutschland? Wo lie-gen sie? Sieh dir die Landkarte Deutschlands an und erzähle. Gebrauche die Redemittel.L: Die Landschaften in verschiede-nen Ländern sind unterschiedlich. Was gibt es in Deutschland? Auf der Landkarte (ДОДАТОК 14) seht ihr deutsche Landschaften. Was gibt es im Norden, Süden, Westen, Osten des Landes? Seht euch die Landkar-te an und erzählt.

LesenЧитання

LB Üb. 4b. Lies den Text und er-gänze ihn mit den Wörtern aus dem Kasten. Nimm die Landkar-te zu Hilfe.L: Lest jetzt den Text und vergleicht mit euren Beschreibungen. Im Text fehlen aber einige Wörter. Sie ste-hen im Kasten vor dem Text. Er-gänzt den Text zu zweit. Wer macht die Übung am schnellsten?

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 3. Welche Landschaf-ten beschreibt man hier? Höre zu und schreibe.L: Über welche Landschaften erzählt man hier? Hört zu und schreibt.

Transkription:Situation 1Hier kann man nicht nur einen Berg, sondern mehrere Berge sehen. Die Bergkette ist nicht sehr hoch, aber ziemlich lang. Dort, hoch in den

LB Üb. 3. Bildet zu zweit mög-lichst viele Wörter aus Teilen. AB Üb. 2a. Bilde Wörter in Übung 3 des Lehrbuchs und schreibe sie.L: Sind die neuen Wörter schwer? Habt ihr ein gutes Gedächtnis? Bildet nun Wörter aus Teilen und schreibt sie in eure Arbeitsbücher. Arbeitet in Paaren.

AB Üb. 2b. Welche Landschaf-ten gefallen dir? Ergänze den Satz.L: Schreibt jetzt, welche Landschaf-ten euch gefallen.

Тема 9. Природа і довкілляStunde 61

9 Natur und UmweltLektion

159

a) Welche Landschaften, Gebirge, Seen und Flüsse gibt es in Deutschland? Wo liegen sie? Sieh dir die Landkarte Deutschlands an und erzähle. Gebrauche die Redemittel.

Im Norden/Süden/Westen/Osten/in der Mitte Deutschlands gibt es…

b) Lies den Text und ergänze ihn mit den Wörtern aus dem Kasten. Nimm die Landkarte zu Hilfe.

Alpen, Inseln, Schwarzwald, Ostsee, Gebirge, Deutschlands, Flüsse

Die Landschaften Deutschlands(1) sind sehr vielfältig. Niedrige und hohe Gebirge, Seen, Täler, große Flüsse und kleine Bäche gehören zum Bild dieses Landes.

www.e-ranok.com.ua

204

LandschaftenЛандшафти

Lektion 9. Natur und Umwelt

Lösung: 1) Deutschlands; 2) Ostsee; 3) Inseln; 4) Gebirge; 5) Schwarz-wald; 6) Alpen; 7) Flüsse.

Sprechen. GrammatikМовлення. Граматика

LB Üb. 5. Vergleiche deutsche Flüsse, Seen und Berge, gebrau-che die Redemittel.L: Sind alle Flüsse gleich lang? Sind alle Berge gleich hoch? Sind alle Seen gleich groß? Natürlich nicht. Wenn wir sie vergleichen, sehen wir, dass einige größer sind, andere aber kleiner. Wie vergleichen wir die Objekte? Seht euch die Beispiele an und erzählt.

LB Üb. 6. Seht euch die Land-karte der Ukraine an und er-zählt über ihre Landschaften, Flüsse und Gebirge.L: Ihr habt über Deutschland und deutsche Landschaften erzählt. Und was ist euch über die Ukraine be-kannt? Erzählt über die bekann-testen Gebirge, Seen und Flüsse. Die Landkarte (ДОДАТОК 15) hilft euch.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4a (Website).

AB Üb. 1 (Website), 4.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Welche Landschaften gibt es in der Welt? Und welche in Deutsch-land? Wie heißen die bekanntesten deutschen Flüsse? Und Seen? Und welche Berge sind in Deutschland am höchsten? Ihr wart heute aktiv und bekommt folgende Noten...

Lektion 9. Natur und Umwelt Stunde 61

9 Natur und UmweltLektion

160

Im Norden liegen die Nordsee und die …(2). In diesen Seen gibt es eini-ge ...(3): Rügen, Usedom, Fehmarn, Sylt. Auf dem Festland befinden sich viele große und kleine Seen, Flüsse und Täler.In der Mitte Deutschlands kann man viele …(4) sehen, zum Beispiel den Harz, den Thüringer Wald, das Erzgebirge.Schöne Landschaften befinden sich auch im Süden des Landes. Sie sind sehr unterschiedlich: malerische Gebirge wie der …(5), grüne Täler, niedrige Hü-gel, breite und schmale Flüsse.Auf dem deutschen Territorium liegt auch ein Teil der …(6). In dieses Gebirge kommen jährlich viele Touristen und Alpinisten zur Erholung.Sehr beliebt sind auch deutsche …(7). Sie befinden sich in allen Teilen Deutsch-lands. Die bekanntesten sind der Rhein, die Donau, die Elbe, der Main, die Weser, die Spree, der Neckar und viele andere.

Vergleiche deutsche Flüsse, Seen und Berge, gebrauche die Redemittel.

Berge Flüsse Seen

die Zugspitzeder Watzmannder FeldbergGroßer Arberder Fichtelbergder Brocken

2962 m2713 m1493 m1456 m1215 m1142 m

der Rheindie Elbedie Donauder Maindie Weserdie Spree

865 km700 km686 km524 km440 km382 km

der Bodensee (deutscher An-teil) die Müritzder ChiemseeSchweriner See

305 qkm110,3 qkm82 qkm60,6 qkm

— Zu den hohen Bergen Deutschlands gehören… … ist höher als… Der höchste Berg Deutschlands ist…

— Zu den langen Flüssen Deutschlands gehören… … ist länger als… Der längste Fluss Deutschlands ist…

— Zu den großen Seen gehören… … ist größer als… Der größte See Deutschlands ist…

Seht euch die Landkarte der Ukraine an und erzählt über ihre Landschaften, Flüsse und Gebirge.

Zu den großen Seen/langen Flüssen/hohen Bergen der Ukraine gehören… … ist größer/länger/höher als… Der größte See/längste Fluss/höchste Berg ist…

На уроці я вивчив та повторив:— назви багатьох ландшафтів;

— як описати і порівняти географічні об’єкти країни.

www.e-ranok.com.ua

205Тема 9. Природа і довкілля

Stunde 62Wie wird das Wetter?Якою буде погода?

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Zur Natur ge-hört auch das Wetter. Wie ist das Wetter heute? Ist es gut? Ist es warm oder kalt? Wie ist die Lufttempera-tur heute? Schneit es heute? Regnet es heute? Ist es sonnig? Wir sprechen heute über das Wetter und über die Wettervorhersage (Wetterprognose).

LB Üb. 1. Wie kann das Wetter sein? Nennt möglichst viele Wör-ter. Wer hat die meisten Ideen?L: Was ist euch über das Wetter schon bekannt? Wie kann es sein? Ergänzt den Satz der Reihe nach.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 61, Üb. 4.L: Jetzt prüfen wir, wie ihr die Sätze im Arbeitsbuch ergänzt habt.Lösung: 1) großen/größten; 2) höchs-te; 3) mehr; 4) schönsten; 5) grö-ßer; 6) länger; 7) größte; 8) Lieber, schönsten.

LB Stunde 61, Üb. 4a.

AB Stunde 61, Üb. 1.L: Ihr musstet auch die Aufgaben auf der Website machen. Habt ihr Fragen?Інтерактивні завдання до підруч-ника й робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Was ist auf den Bil-dern? Ordne die Wörter den Bil-dern zu.L: Was seht ihr auf den Bildern im Lehrbuch? Ordnet die Wörter aus dem Kasten den Bildern zu.

Lexik und Redemittel: Das Gewit-ter (­), wolkig, neblig, sonnig, der Blitz (­e), der Donner, donnern (hat gedonnert), der Nebel (­), wehen (hat geweht), steigen (ist gestiegen), fal-len (ist gefallen).

GrammatikГраматика

Unpersönliches Pronomen «es»Безособовий займенник «es»

Unpersönliche VerbenБезособові дієслова

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати погоду різних пір року, вживаючи безособові ре-чення із займенником «es», розу-міти інформацію в прогнозі пого-ди, складати прогноз погоди, фор-мувати навички читання, письма, аудіювання й монологічного мов-лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Тема 9. Природа і довкілля

161

Stunde

62Wie wird das Wetter?

das Gewitter (-), wolkig, neblig, sonnig, der Blitz (-e), der Donner, donnern (hat gedonnert), der Nebel (-), wehen (hat geweht), steigen (ist gestiegen), fallen (ist gefallen)

Wie kann das Wetter sein? Nennt möglichst viele Wörter. Wer hat die meisten Ideen?

Das Wetter kann … sein.

Was ist auf den Bildern? Ordne die Wörter den Bildern zu.

der Schnee, der Blitz, der Nebel, der Regenbogen, die Wolken, der Regen

1

2

3

4

5

6

Wie ist das Wetter? Bilde Sätze und schreibe sie ins Heft.

es + das Verb Es ist + Adjektiv mit -ig

der Schnee Es schneit.der Donnerder Blitzder Regen

der Nebel Es ist neblig.die Wolkedie Sonne

www.e-ranok.com.ua

206

Wie wird das Wetter?Якою буде погода?

Lektion 9. Natur und Umwelt

LesenЧитання

LB Üb. 6. Sieh dir die Karte Deutschlands an. Welche Wet-tervorhersage passt?L: Wie kann man über das Wetter am nächsten Tag erfahren? Man hört Wettervorhersagen im Radio oder sieht sie im Fernsehen. Man kann sie auch in Zeitungen le-sen. Hier seht ihr auch zwei Wet-tervorhersagen für Deutschland. Lest sie und bestimmt, welche von

Frühling, Sommer und Herbst un-terschiedlich. Lest die Kurztexte und bestimmt, über welche Jahres-zeiten sie erzählen.Lösung: 1B, 2C, 3A, 4D.

SprechenМовлення

LB Üb. 4b. Welche Jahreszeit magst du? Warum? Erzähle.L: Und welche Jahreszeiten findet ihr besonders gut und warum? Erzählt über eure Lieblingsjahreszeiten.

Lösung: 1 — der Blitz, 2 — die Wol-ken, 3 — der Nebel, 4 — der Regen, 5 — der Schnee, 6 — der Regenbogen.

AB Üb. 1. Ergänze die Wörter.L: Wenn ihr über das Wetter erzählt, braucht ihr viele Wörter. Könnt ihr die Wörter in Übung 1 des Arbeits-buchs richtig ergänzen? Schreibt die fehlenden Buchstaben.Lösung: Die Wettervorhersage, das Ge-witter, sonnig, der Donner, der Nebel, die Sonne, die Wolke, der Blitz, wolkig, neblig, donnern, blitzen, schneien.

AB Üb. 2. Was ist auf den Bil-dern? Schreibe.L: Und was seht ihr auf den Bil-dern? Schreibt.Lösung: 1) die Wolken; 2) der Herbst; 3) der Blitz; 4) der Regenbogen; 5) der Regen.

AB Üb. 3. Wie kennst du dich in der Natur aus? Ergänze die Sätze.L: Kennt ihr euch gut in der Natur aus? Ergänzt die Sätze zu zweit.Lösung: 1) Regenbogen; 2) 21. Juni; 3) 21./22. Dezember; 4) 21./22. De-zember.

GrammatikГраматика

LB Üb. 3. Wie ist das Wetter? Bilde Sätze und schreibe sie ins Heft.L: Bildet Sätze nach dem Muster. Vergesst nicht, dass die Verben mit dem unpersönlichen Pronomen «es» in der 3. Person Singular stehen.Lösung: Es schneit. Es donnert. Es blitzt. Es regnet. Es ist neblig. Es ist wolkig. Es ist sonnig.

LesenЧитання

LB Üb. 4a. Wie ist das Wetter in verschiedenen Jahreszeiten? Ordne die Beschreibungen den Jahreszeiten zu.L: Nicht zu allen Jahreszeiten ist das Wetter gleich. Es ist im Winter,

Lektion 9. Natur und Umwelt Stunde 62

9 Natur und UmweltLektion

162

a) Wie ist das Wetter in verschiedenen Jahreszeiten? Ordne die Beschreibungen den Jahreszeiten zu.

1. der Winter 2. der Frühling 3. der Sommer 4. der Herbst

A. Die Tage sind lang. Am Tag und in der Nacht ist es warm. Die Temperaturen können bis auf 30 Grad Celsius am Tag und 25 Grad in der Nacht steigen. Die Luft ist manchmal sehr heiß und trocken. Die Sonne scheint fast den ganzen Tag, manchmal kann es regnen, aber dann wird es wieder schnell warm.

B. Es ist die kälteste Jahreszeit. Es schneit oft, das Wasser in Flüssen, Seen und Teichen wird zu Eis. Die Temperatur sinkt bis auf minus 10 Grad. Die Tage sind kurz, die Nächte sind lang.

C. Viele mögen diese Jahreszeit. Der Schnee taut. Es wird wärmer, draußen wird es grün. Bäume bekommen neue Blätter. Auf den Wiesen erscheint grünes Gras. Die Tage werden länger und die Nächte kürzer.

D. Es weht schon kalter Wind, es regnet oft, die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Aber diese Jahreszeit hat auch schöne Seiten. In den Gärten gibt es Äpfel und Birnen, in Gemüsegärten — frisches Gemüse. Die Blätter werden bunt und fallen dann auf die Erde.

b) Welche Jahreszeit magst du? Warum? Erzähle.

Ich mag den Winter/Frühling/Sommer/Herbst, denn/weil…

Höre zwei Wettervorhersagen und löse die Aufgabe auf der Website.

Sieh dir die Karte Deutschlands an. Welche Wettervorhersage passt?

1) Am Wochenende ist es im Norden noch nicht sehr warm — zwischen vier-zehn und sechzehn Grad Wärme, aber es ist trocken. In der Mitte und im Süden aber regnet es den ganzen Tag, die Temperaturen sind zwischen sechzehn und achtzehn Grad über Null.

2) Im Norden bleibt das Wetter immer noch nass und kühl: es gibt Gewitter, es ist neblig und wolkig. Die Temperaturen sind zwischen vierzehn und sechzehn Grad über Null. In der Mitte und im Süden erwartet man keinen Regen, es ist auch wärmer — zwischen sechzehn und achtzehn Grad in der Mitte und achtzehn und zwanzig Grad im Süden des Landes.

www.e-ranok.com.ua

207

Wie wird das Wetter?Якою буде погода?

Тема 9. Природа і довкілля

ist nicht sehr warm. Die Tempera-turen sinken wieder bis zu 10 Grad unter Null. Aber in zwei Tagen stei-gen sie dann wieder.Situation 3Und jetzt das Wetter für das Wo-chenende. Leider ist es diesmal nicht sehr warm. Man erwartet auch star-ke Gewitter im Süden des Landes. Auch im Westen gibt es Regen.Situation 4Die Lufttemperaturen sind morgen zwischen 15 und 20 Grad über Null. Im Norden ist es wieder wolkig, und in der Mitte Deutschlands scheint wieder die Sonne. Man erwartet morgen also keinen Regen.Lösung: A — 3; B — 1; C — 4; D — 2.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 7. Wie wird das Wetter in Deutschland? Schreibe eine Wet-tervorhersage, gebrauche die In-formationen aus der Tabelle und die Redemittel.L: Stellt euch vor: Ihr arbeitet bei dem deutschen Radio und müsst für das Wochenende eine Wettervorher-sage schreiben. Seht euch die Tabel-le an und schreibt.

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 4a (Website), 5 (Website).

AB Üb. 5.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Wie kann das Wetter sein? Wie ist das Wetter im Winter? Und im Frühling? Wie ist es im Sommer? Und im Herbst? Die Noten heute sind…

D. In welchen Situationen kommen sie vor? Hört zu und schreibt die Nummern der Situationen.Transkription:Situation 1Sie hören jetzt die Wettervorher-sage für morgen. Die Lufttempera-turen sind im Norden zwischen –7 und 12 °C, und im Süden zwischen –3 und 8 °C. Auf dem ganzen Ter-ritorium des Landes schneit es am Freitag wieder. Und das Wochenen-de muss sonnig sein.Situation 2Das Wetter ist morgen im Westen des Landes nicht sehr freundlich. Es

diesen zwei zur Landkarte auf Seite 163 passt.Lösung: Wettervorhersage 2.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 4. In welchen Situatio-nen kommen die Sätze vor? Höre zu und schreibe die Nummern.L: Über das Wetter am kommenden Tag kann man auch im Radio hören. Hier seht ihr vier Sätze: A, B, C und

Тема 9. Природа і довкілляStunde 62

9 Natur und UmweltLektion

163

+18—20 °C

+16—18 °C

+14—16 °C

Wie wird das Wetter in Deutschland? Schreibe eine Wettervorhersage, gebrauche die Informationen aus der Tabelle und die Redemittel.

Freitag Samstag Sonntag

Norden18 °C

20 °C

16 °C

Süden18 °C

18 °C

22 °C

Im Norden/Süden Deutschlands ist es am Freitag warm/kalt/sonnig/wolkig…Am Samstag/Sonntag ist es...Es regnet (nicht)/Es gibt (kein) Gewitter…Die Temperaturen sind zwischen … und…

На уроці я вивчив та повторив:— як описати погоду різних пір року;

— як описати погоду і скласти прогноз погоди.

www.e-ranok.com.ua

208Lektion 9. Natur und Umwelt

Stunde 63 Wir und die NaturМи і природа

AB Üb. 4. Was ist die Natur für dich? Ergänze den Wort­Igel und schreibe einen Kommentar dazu.L: Über die Natur könnt ihr be-stimmt schon viel erzählen. Was ver-steht ihr unter diesem Wort? Ergänzt den Wort­Igel im Arbeitsbuch. Dann nennt ihr alle der Reihe nach die Wörter, die ihr geschrieben habt. Die Wörter darf man nicht wiederholen.

LB Üb. 3. Was siehst du auf den Bildern? Ordne die Wörter den Bildern zu.L: Auf den Bildern im Lehrbuch könnt ihr auch die Natur sehen.

LB Stunde 62, Üb. 4a, 5.L: Ihr musstet auch die Aufgaben auf der Website machen. Habt ihr alles richtig gemacht? Habt ihr Fragen?Інтерактивні завдання до підруч-ника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Was versteht man un-ter Natur? Jeder nennt ein Wort der Reihe nach. Wer das letzte Wort nennt, gewinnt.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати висловлювати своє став-лення до природи, проводити опи-тування однокласників за темою, формувати навички читання, пись-ма, аудіювання, діалогічного й мо-нологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Der Strauch (­¨­er), riechen (hat gerochen), das Nest (­er), das Schneeglöckchen (­), das Maiglöck-chen (­), das Reh (­e).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! In dieser Lek-tion sprechen wir über die Natur. Der Mensch ist auch ein Teil der Natur. Ohne Natur kann man sich das Leben des Menschen nicht vor-stellen. Wir sprechen heute über die Rolle der Natur in unserem Leben.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu. Sprich die Zungenbrecher möglichst schnell.L: Könnt ihr die Zungenbrecher schnell und fehlerfrei aufsagen? Jetzt prüfen wir das. Im Lehrbuch habt ihr einige. Hört zu und sprecht dann nach.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 62, Üb. 5.L: Zu Hause musstet ihr Wettervor-hersagen schreiben. Wer möchte sei-nen Text vorlesen?

Lektion 9. Natur und Umwelt

164

Stunde

63Wir und die Natur

der Strauch (-’’-er), riechen (hat gerochen), das Nest (-er), das SchneeglЊckchen (-), das MaiglЊckchen (-), das Reh (-e)

Höre zu. Sprich die Zungenbrecher möglichst schnell.

Neun Eulen heulen heute um neun in der Scheune.Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht.Eine lange Schlange schlängelt sich um eine lange Stange.Zwischen zwei Steinen lagen zwei Schlangen und zischten dazwischen.

Was versteht man unter Natur? Jeder nennt ein Wort der Reihe nach. Wer das letzte Wort nennt, gewinnt.

Was siehst du auf den Bildern? Ordne die Wörter den Bildern zu.

das Maiglöckchen, das Schneeglöckchen, das Nest, das Reh

1

2

3

4

a) Was ist auf den Bildern? Erzähle.

1

2

3

Auf Bild 1/2/3 ist ein/eine...

www.e-ranok.com.ua

209

Wir und die NaturМи і природа

Тема 9. Природа і довкілля

Landschaften? Erzählt. Lest dann die drei Kurztexte. Hier erzählen die Menschen, was sie unter Natur verstehen. Ordnet die Texte den Bil-dern zu.Lösung: 1B, 2C, 3A.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 2. Höre zu. Markie-re richtige Antworten. Die mar-kierten Buchstaben bilden das Lösungswort.L: Ihr habt schon drei kurze Inter-views gelesen. Und jetzt hört ihr noch eins. Hier erzählt Alexander, was für ihn die Natur bedeutet. In der Aufgabe seht ihr Fragen und je drei Varianten der Antworten. Hört das Interview und kreuzt die passende Antwort an. Wenn ihr al-les richtig gemacht habt, bilden die Buchstaben der Antworten ein Lö-sungswort.Transkription:— Alexander, was ist die Natur für dich?— In erster Linie verstehe ich unter Natur Wälder, Wiesen, Felder und natürlich auch Tiere, die dort leben, und Pflanzen, die dort wachsen.— Du magst die Natur, nicht wahr?— Ja, klar. Ich genieße sie bei Wan-derungen, die ich alleine oder mit meinen Freunden mache.— Siehst du auch Tiere bei deinen Wanderungen?— Nicht so viele, aber viele Vögel höre und sehe ich im Wald. Ein paar Mal habe ich auch Igel und Eich-hörnchen gesehen.— Du hast auch gesagt, dass du auch Pflanzen magst. Welche sind das?— Ich mag die Pflanzen, die in der wilden Natur wachsen, die ich auch im Wald oft gesehen habe, zum Bei-spiel, Schneeglöckchen oder Mai-glöckchen. Die finde ich besonders schön.Lösungswort: Wald.

Wildtier); 3 — die Giraffe (kein Haustier); 4 — das Tier (keine kon-krete Bezeichnung); 5 — der Fluss (keine Blume).

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 4a. Was ist auf den Bil-dern? Erzähle.

LB Üb. 4b. Ordne die Texte den Bildern zu.L: Und was seht ihr auf die-sen Bildern? Gefallen euch die

Was ist das? Findet passende Wör-ter im Kasten.Lösung: 1) das Reh, 2) das Schnee-glöckchen, 3) das Maiglöckchen, 4) das Nest.

AB Üb. 1. Was passt nicht? Strei-che durch.L: In Übung 1 des Arbeitsbuchs seht ihr auch viele Wörter. In jeder Reihe gibt es je ein Wort, das zu den ande-ren nicht passt. Findet diese Wörter und erklärt, warum sie nicht passen. Arbeitet dabei zu zweit.Lösung: 1 — die Pflanze (keine Landschaft); 2 — die Katze (kein

Тема 9. Природа і довкілляStunde 63

9 Natur und UmweltLektion

165

b) Ordne die Texte den Bildern zu.

A. Natur bedeutet für mich Pflanzen und Tiere um uns herum. Das ist nicht nur irgendwo in einem Wald, sondern auch in der Stadt in einem Garten oder in einem Park, zum Beispiel in einem Tierpark. Das sind frische Luft, grünes Gras und Vögel, Blumen im Zimmer oder auf dem Markt.

B. Unter Natur verstehe ich Wiesen, Felder, Flüsse und Wälder. Das ist die beste Erholung für mich. Hier kann ich allein oder mit meinen Freunden auf Wanderwegen gehen, zum Beispiel in einem Wald. Hier und da sieht man kleine Waldwiesen. In der Luft zwitschern Vögel und auf Bäumen kann man ihre Nester sehen. Grüne Blätter an Bäumen und Sträuchern, grünes Gras, schöne Blumen, zum Beispiel die ersten Schneeglöckchen oder Maiglöckchen, sie riechen so schön.

C. Natur ist für mich unser Land, unsere schöne Landschaft. Hier kann man nicht nur wilde Tiere sehen, wie Wildschweine, Rehe, Hasen oder Wölfe, sondern auch Tiere auf dem Bauernhof. Sie geben uns Lebensmittel, das heißt Mittel zum Leben. Auch Haustiere sind ein Teil der Natur.

Was versteht ihr unter Natur? Führt Interviews in der Klasse durch.

— Was ist Natur für dich? Was bedeutet Natur für dich? Was verstehst du unter Natur?

— Was siehst du oft in der Natur?

— Wie genießt du die Natur?

— Welche Tiere magst du? Welche Tiere gefallen dir?

— Welche Pflanzen gefallen dir? Weche Pflanzen hast du gern?

— Welche Landschaften magst du besonders gern?

— Natur ist für mich... Natur bedeutet für mich... Unter Natur verstehe ich…

— Ich sehe oft…

— Ich…

— Ich mag … Mir gefallen…

— Mir gefallen…Ich habe … gern.

— Besonders gern mag ich…

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про своє ставлення до природи;

— як опитати однокласників про їхнє ставлення до природи.

www.e-ranok.com.ua

210

Wir und die NaturМи і природа

Lektion 9. Natur und Umwelt

zu Hause Bilder von der Natur und schreibt kurze Texte dazu. Ihr braucht all das für eure Projektar-beit.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Welche neuen Wörter zum Thema «Natur und Umwelt» habt ihr heute gelernt? Was assoziieren die meisten von euch mit der Natur? Und was meint ihr: Welche Noten bekommt ihr heute?

Augen zu. Stellt euch vor: Ihr geht durch den Wald. Was seht und hört ihr dort? Wie ist die Natur dort? Be-schreibt diese Wanderung zusam-men. Der erste beginnt, nennt einen Satz, die anderen Mitspieler nennen weiter je einen Satz, so bekommt ihr eine Erzählung.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.L: Ihr habt in der Stunde den Wort­Igel in Übung 4 ergänzt. Schreibt ei-nen Kommentar dazu. Macht auch

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Was versteht ihr unter Natur? Führt Interviews in der Klasse durch.L: Ihr habt das Interview mit Ale-xander gehört. Und was ist die Na-tur für euch? Bildet Kleingruppen und macht kurze Interviews in den Gruppen. Gebraucht dabei die ange-gebenen Redemittel.

Spiel «Waldspaziergang».L: Und jetzt spielt ihr. Ihr spaziert im Kreise im Klassenzimmer. Legt die Hände auf die Schultern des Schülers, der vorne geht. Macht die

Lektion 9. Natur und Umwelt Stunde 63

www.e-ranok.com.ua

211

Wir und die NaturМи і природа

Тема 9. Природа і довкілля

Тема 9. Природа і довкілляStunde 63

www.e-ranok.com.ua

212Lektion 9. Natur und Umwelt

Stunde 64 WiederholungПовторення

Haustier, sie ist nicht sehr groß und hat zwei Hörner.Lösung: Reihenfolge der Bilder: 8 — 3 — 1 — 10 — 2 — 6 — 12 — 11 — 5 — 4 — 7 — 9.

GrammatikГраматика

AB Üb. 2. Vergleiche und ergän-ze die Sätze.L: Arbeitet in Gruppen. Vergleicht und ergänzt die Sätze richtig.

Transkription:1) Der Hund ist ein Haustier, er kann laufen und bellen. 2) Der Ele-fant hat einen Rüssel. 3) Die Fische leben im Wasser. 4) Der Igel hat vie-le Stacheln. 5) Die Eule kann fliegen, sie ist in der Nacht aktiv. 6) Die Kat-ze ist ein Haustier, sie kann miau-en. 7) Die Kuh ist ein Haustier, sie gibt uns Milch. 8) Der Papagei hat Federn und einen Schnabel, er kann fliegen und sprechen. 9) Der Fuchs hat einen schönen Schwanz. 10) Der Tiger ist ein Wildtier, er ist stark. 11) Das Zebra ist schwarz­weiß, es lebt in Afrika. 12) Die Ziege ist ein

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовленнєві вміння та навички, формувати на-вички писемного і усного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підручни-ка, ігрове поле і запитання для гри (ДОДАТОК 16), кубики (по 1 для кожної групи гравців) та фішки для гри (по 6—8 для кожного гравця), картки для гри (ДОДАТОК 17), ма-теріали для проектної роботи (папір, олівці/фломастери/фарби тощо).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Ihr habt über die Natur viel gesprochen und heute wiederholt ihr alles, was ihr schon gelernt habt. Wir machen ei-nen kleinen Wettbewerb. Bildet vier Gruppen. Welche Gruppe arbeitet heute am besten? Wenn die Gruppe die Aufgabe am schnellsten gemacht hat, bekommt sie vier Punkte, die nächste dann drei Punkte, die dritte Gruppe — zwei Punkte und die letz-te Gruppe — einen Punkt. Am Ende der Stunde zählt ihr die Punkte zu-sammen.

Wortschatzarbeit. HörverstehenРобота над лексичним матеріалом. Аудіювання

AB Üb. 1a. Höre zu und num-meriere die Bilder.

AB Üb. 1b. Wähle dein Lieblings­tier aus Übung 1a und beschrei-be es.L: Hört zu und nummeriert die Bilder. Beschreibt dann euer Lieblingstier.

Lektion 9. Natur und Umwelt

166

Stunde

64Wiederholung

Höre das Lied und sing mit.

Auf der Mauer, auf der Lauer,sitzt ’ne kleine Wanze.Auf der Mauer, auf der Lauer,sitzt ’ne kleine Wanze.Sieh dir mal die Wanze an,wie die Wanze tanzen kann.Auf der Mauer, auf der Lauer,sitzt ’ne kleine Wanze.

Singt das Lied einige Male. Zuerst müsst ihr bei jeder Wiederholung je einen Buchstaben in den Wörtern «Wanze» und «tanzen» weglassen und sie dann wieder hinzufügen. Wer einen Fehler macht, scheidet aus.

1. Wanze tanzen 2. Wanz tanz 3. Wan tan 4. Wa ta 5. W t 6. — — 7. W t 8. Wa ta 9. Wan tan 10. Wanz tanz 11. Wanze tanzen

Beschreibe das Wetter heute.

Nenne 5 Tiere.Was ist die Natur

für dich?

Welche Vögel leben in deiner

Gegend?

Welche Gebirge gibt es in

Deutschland?

Welche Lebewesen haben Flügel?

Welche Lebewesen haben Flossen?

Beschreibe dein Lieblingstier.

Welches Wetter gefällt dir?

Nenne 5 Landschaften.

Wie ist das Wetter im Sommer?

Nenne 3 nützliche Tiere.

www.e-ranok.com.ua

213

WiederholungПовторення

Тема 9. Природа і довкілля

Personen. Wählt den Moderator des Spiels. Andere Spieler bekommen je einen Satz Karten mit Wettersymbo-len (ДОДАТОК 17). Der Moderator liest die Sätze vor. Und die Spieler hören zu und müssen die entspre-chenden Karten in die Höhe heben. Der Spieler, der eine falsche Karte hebt oder länger als fünf Sekunden denkt, scheidet aus. Wer alles rich-tig macht, gewinnt.Sätze für das Spiel:Moderator: Heute regnet es den ganzen Tag./Es ist heiß und sonnig./Im Winter schneit es oft./Die Sonne scheint hell./Am Wochenende sin-ken die Temperaturen bis zu zwölf Grad Kälte./Im Herbst regnet es./Es ist wolkig./Im Februar hat es stark geschneit./Es donnert und blitzt./Es ist sonnig und trocken./Im Sommer steigen die Temperaturen bis zu 35 Grad über Null./Am Himmel gibt es Wolken./Überall liegt Schnee./In der Nacht gibt es Gewitter./Gestern hat es regnet./Die Temperaturen sind zwischen plus vier und sieben Grad.Речення для гри можна написати на окремі плашки.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 3. Wie ist das Wetter heu-te? Schreibe.L: Wie ist das Wetter heute? Schreibt in eure Arbeitsbücher.

AB Üb. 4. Was ist die Natur für dich? Schreibe.L: Was bedeutet für euch die Natur? Schreibt und lest dann eure Berich-te vor.

SprechenМовлення

LB Spiel «Weiß ich alles über unsere Natur?».

interessantes Insekt, es heißt die Wanze (клоп). Es gibt ein lustiges Lied über dieses Insekt. Es heißt «Auf der Mauer». Man singt dieses Lied zuerst ganz, und dann fallen bei jedem nächsten Singen einige Buchstaben in den Wörtern «Wan-ze» und «tanzen» weg. Wenn alle Buchstaben weg sind, fügt sie dann schrittweise wieder hinzu, bis die Wörter wieder alle Buchstaben ha-ben. Hört das Lied und singt es mit. Wer Fehler macht, scheidet aus.Spiel «Wetter».L: Und jetzt ist das Spiel an der Reihe. Bildet Gruppen zu je sechs

Lösung: 1) höher; 2) ist länger als der Main; 3) ist kleiner als die Mü-ritz; 4) ist größer als Sylt; 5) mehr Menschen als in München; 6) älter als die Universität in Magdeburg.

HörverstehenАудіювання

LB Höre das Lied und sing mit.L: Wir haben in dieser Lektion über Tiere gesprochen. Es gibt noch ein

Тема 9. Природа і довкілляStunde 64

9 Natur und UmweltLektion

167

Welche Tiere leben in deiner Gegend?

Welche Tiere haben Pfoten?

Welche Landschaften gibt es in Deutschland?

Wie ist das Wetter im Herbst?

Welche Vögel hast du schon gesehen?

Nenne 5 deutsche Flüsse.

Welche Tiere haben Schwänze?

Welche Tiere haben Hörner?

Nenne 4 Vögel.

Wie ist das Wetter im Frühling?

Welche Flüsse und Seen gibt

es in der Ukraine?

Wie ist das Wetter im Winter?

Projekt «Was ist die Natur für uns?».

Macht Bilder über die Natur und schreibt dazu kurze Kommentare. Macht eine Ausstellung in der Klasse.

Teste dich selbst auf der Website.

Spiel «Weiß ich alles über unsere Natur?».

Spielt zu dritt oder zu viert. Jeder Spieler braucht 6—8 Spielmarken. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, vier Kästchen des Spielfeldes als Erster zu be-legen und richtig auf die Fragen zu antworten. Die Spieler können waagerecht, senkrecht oder schräg vorgehen. Ein ähnliches Prinzip hat das Spiel «Tic-TacToe».

о

х

о х

о х

* * * х

www.e-ranok.com.ua

214

WiederholungПовторення

Lektion 9. Natur und Umwelt

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute wiederholt? Was war besonders schwer? Hat euch unser Projekt gefallen? Und die Spiele? Wer war besonders aktiv in der Stunde? Welche Gruppe hat die meisten Punkte bekommen? Eu-re Note heute sind...

(ДОДАТОК 16), Spielfiguren und ei-nen Würfel. Jeder Spieler bestimmt durch das Würfeln das Feld, wohin er gehen muss. Die Felder sind un-terschiedlich. Man kann entweder auf demselben Feld bleiben oder ei-nige Felder weiterrücken, je nach-dem, ob die Antwort richtig oder falsch ist. Wer kommt ans Ziel am schnellsten?

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 63, Üb. 4.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.

AB Stunde 63, Üb. 3.Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

L: Spielt jetzt in Gruppen. Jede Gruppe braucht je einen Würfel, und jeder Spieler braucht je 6—8 Spiel-figuren. Das Prinzip des Spiels ist dem Spiel «Хрестики­нулики» ähn-lich. Der Sieger ist, wer am schnells-ten vier Felder besetzt hat und auf alle Fragen richtig geantwortet hat.

LB Projekt «Was ist die Natur für uns?».L: Habt ihr Bilder von der Natur mitgebracht? Macht jetzt eine Wand-zeitung. Gebraucht die Kommentare, die ihr zu Hause geschrieben habt. Macht Collagen aus Fotos, Bildern und Texten. Dann machen wir eine Ausstellung. Präsentiert der ganzen Klasse eure Arbeiten.Spiel «Das weiß ich schon».L: Das ganze Jahr habt ihr etwas Neues gelernt. Wie gut wisst ihr das alles? Spielt jetzt in Gruppen. Jede Gruppe bekommt ein Spiel-feld und eine Liste mit Fragen

Lektion 9. Natur und Umwelt Stunde 64

www.e-ranok.com.ua

215

WiederholungПовторення

Тема 9. Природа і довкілля

Тема 9. Природа і довкілляStunde 64

www.e-ranok.com.ua

216Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 65 Eine Reise planenПланувати подорож

Reisegruppe; -reise: die Landreise, die Bahnreise, die Traumreise, die Abenteuerreise, die Busreise, die Gruppenreise, die Urlaubsreise.

AB Üb. 1. Bilde Komposita und schreibe die Wörter mit Artikeln.L: Wenn wir über Reisen sprechen, gebrauchen wir nicht nur die Kom-posita mit dem Stamm «Reise», son-dern auch viele andere. Welche gibt es hier? Schreibt sie auf, arbeitet da-bei zu zweit.Lösung: Das Reiseziel, der Schwarz-wald, die Klassenfahrt, die Jugendher-berge, der Bodensee, die Schiffsreise.

Wortschatzarbeit. GrammatikРобота над лексичним матеріалом. Граматика

LB Üb. 2. Bildet zu zweit mög-lichst viele Wörter aus Teilen.L: Mit dem Wort «Reise» kann man auch viele Komposita bilden. Welche Mög-lichkeiten gibt es? Arbeitet zu zweit. Wer hat die meisten Ideen? Bildet die Wörter und schreibt sie ins Heft.Lösung: Reise-: das Reiseland, die Reisetasche, das Reisenabenteu-er, das Reiseziel, der Reisebus, die

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про плану-вання подорожі, висловлювати свою згоду чи незгоду щодо цілі подорожі, формувати навички чи-тання, письма, аудіювання й діа-логічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч­ника, фізична карта Німеччини (ДОДАТОК 14).

Lexik und Redemittel: Das Reiseziel (­e), die Klassenfahrt (­en), die Jugendher-berge (­n), reservieren (hat reserviert), vorschlagen (hat vorgeschlagen).

GrammatikГраматика

Wortbildung: Zusammengesetzte Sub-stantive (Wiederholung)Словотвір: складні іменники (по-вторення)

Geografische EigennamenГеографічні власні назви

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Reist ihr gern? Welche Städte habt ihr schon besucht? Wo warst du, Sch1? Und du, Sch2? Wohin möchtest du fahren, Sch3? Was braucht man für eine Rei-se? Wir sprechen heute über Reise-vorbereitungen.

Phonetik. GrammatikФонетика. Граматика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Welche interessanten Orte kann man besuchen? Hört zu und sprecht nach. Achtet auf die Form der Komposita.

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

168

1Stunde

65 Die Reise planen

das Reiseziel (-e), die Klassenfahrt (-en), die Jugendherberge (-n), reservieren (hat reserviert), vorschlagen (hat vorgeschlagen)

Höre zu und sprich nach.

der Wald — der Schwarzwaldder See — der Bodenseedie See — die Ostsee, die Nordseedie Fahrt — die Klassenfahrtdas Zimmer — das Zwei-Bett-Zimmer, das Vier-Bett-Zimmer

Bildet zu zweit möglichst viele Wörter aus Teilen.

land/tasche/bahn/traum/abenteuer/ziel/bus/gruppe/urlaub(s)

Reise-… oder ...-reise?

a) Sophies Klasse möchte eine Klassenfahrt machen. Die Schüler planen ihre Reise. Wohin möchten sie fahren? Spielt den Dialog. Findet die Objekte auf der Landkarte.

Jan: Ich schlage vor, wir fahren in den Schwarzwald. Ich war dort letztes Jahr mit meinen Eltern, das hat mir sehr gut gefallen. Die Landschaft dort ist sehr schön: Berge und Wald. Man kann dort im Wald spa-zieren gehen und frische Luft atmen.

Tim: Das finde ich zu weit. Wir haben Berge auch im Süden. Fahren wir lieber in die Alpen. Die sind viel näher als der Schwarzwald.

Sophie: Viele Schüler aus unserer Klasse waren schon in den Alpen. Fahren wir lieber an den Bodensee. Der liegt etwas weiter, aber dort kann man die Zeit sehr gut verbringen: segeln, Boot fahren oder eine Schiffsreise machen. Im Sommer kann man dort auch schwimmen und in der Sonne liegen. Am Bodensee gibt es viele schöne Städte, man kann sie besuchen.

Laura: Ich finde das alles nicht sehr interessant. Berge, der See — viele waren schon dort. Aber noch niemand war auf einer richtigen Insel. Fahren wir lieber an die Ostsee, auf die Insel Rügen.

Tim: Die Idee ist nicht schlecht. Wo können wir dort wohnen? Laura: Dort gibt es Jugendherbergen, sie sind nicht teuer. Jan: Wir müssen dann einige Zimmer reservieren. Laura: Gut, mache ich.

www.e-ranok.com.ua

217

Eine Reise planenПланувати подорож

Тема 10. Німеччина й Україна

Form haben sie, in welchem Kasus stehen sie? Seht euch die Tabelle an und lest die Regel.

HörverstehenАудіювання

AB Üb. 2. Wohin möchten die Leute fahren? Höre die Dialoge und ordne die Bilder den Situa-tionen zu.L: Jan, Tim, Sophie und Laura ha-ben beschlossen, an die Ostsee zu fahren. Und wohin möchten ande-re Menschen fahren? Hier seht ihr vier Fotos von deutschen Städten. In welchen Situationen nennt man diese Städte? Hört Interviews und schreibt die Nummern der Bilder.Transkription:Situation 1— Herr Schmidt, haben Sie schon bestimmte Pläne für Ihren Urlaub?— Ja, ich will mit meiner Frau und mit meinen Kindern nach Dresden fahren. Meine Kinder waren in die-ser Stadt noch nicht, und ich will ih-nen diese schöne Stadt zeigen.Situation 2— Frau Siebert, ich habe gehört, Sie fahren am Wochenende weg?— Ja, ich fahre nach Köln, zum Kar-neval. Ich habe schon ein Zimmer im Hotel reserviert.Situation 3— Klaus, was machst du am Wo-chenende?— Ich fahre mit den Eltern zu mei-ner Tante, sie hat am Sonntag Ge-burtstag.— Und wo wohnt sie?— In Frankfurt am Main.— Warst du schon in dieser Stadt?— Ja, klar, schon mehrmals.Situation 4— Nicole, wohin fährst du morgen?— Ich fahre nach Berlin. Meine Tan-te und meine Cousine fahren dort-hin und nehmen mich mit.Lösung: Situation 1: Bild C, Situa-tion 2: Bild B, Situation 3: Bild D, Situation 4: Bild A.

geografischen Objekte auf der Land-karte (ДОДАТОК 14).

GrammatikГраматика

LB Üb. 3b. Finde im Dialog geo-grafische Eigennamen. Mit wel-chen Präpositionen und Arti-keln stehen sie? Sieh dir die Ta-belle an.L: Im Dialog haben die Jugendli-chen einige Orte genannt. Welche

Lesen. SprechenЧитання. Мовлення

LB Üb. 3a. Sophies Klasse möch-te eine Klassenfahrt machen. Die Schüler planen ihre Rei-se. Wohin möchten sie fahren? Spielt den Dialog. Findet die Ob-jekte auf der Landkarte.L: Auch deutsche Jugendliche rei-sen gern. Sie machen oft Klassenrei-sen oder Klassenfahrten. Wie planen sie diese Reisen? Wohin möchten die Jugendlichen fahren? Lest und spielt den Dialog, findet dann die

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 65

10 Deutschland und die UkraineLektion

169

b) Finde im Dialog geografische Eigennamen. Mit welchen Präpositionen und Artikeln stehen sie? Sieh dir die Tabelle an.

Wohin? (Akk.) Wo? (Dat.)

in in den Schwarzwaldin die Alpen

im Schwarzwaldin den Alpen

an an den Bodenseean den Rheinan die Nordsee

am Bodenseeam Rheinan der Nordsee

auf auf die Insel auf der Insel

Ideen für Klassenfahrten. Spielt Dialoge, gebraucht das Wortmaterial und die Redemittel.

Situation 1:Julia: die Insel FehmarnFelix: zu weit, lieber — der Rhein, SchiffsreiseMax: schlechtes Wetter, lieber — die Alpen, schöne NaturJulia: einige Zimmer in der Jugendherberge reservierenSituation 2:Paula: die NordseeLisa: zu kalt, lieber — der Schwarzwald, das Gebirge und der WaldBen: nicht sehr interessant, lieber — die Donau, viele schöne Städte sehenLisa: einige Zimmer in der Jugendherberge reservieren

Vorschläge Zustimmung (+) Ablehnung (–)

Ich schlage vor, wir fahren…Fahren wir…

Ja, das finde ich gut/interessant.Ich möchte auch…Klasse!/Toll!/Prima!/Super!/Gute Idee!

Nein, das finde ich blöd/langweilig/nicht interessant/nicht gut.Fahren wir lieber…Ich möchte lieber…

Wohin möchtet ihr eine Klassenfahrt machen? Sprecht in Kleingruppen und erzählt dann der ganzen Klasse.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про планування подорожі;

— як висловити свою згоду чи незгоду щодо цілі подорожі.

www.e-ranok.com.ua

218

Eine Reise planenПланувати подорож

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Wohin kann man fahren? Mit welchen Präpositionen nennt man geografische Objekte: Berge, Flüsse, Seen und Inseln? Wohin möchtet ihr eine Klassenfahrt machen? Möchtet ihr auch Deutschland besuchen? Eu-re Arbeit war heute sehr produktiv und eure Noten sind…

diesen Vorschlag akzeptieren oder ablehnen. Die nötigen Redemittel findet ihr in der Tabelle.

LB Üb. 5. Wohin möchtet ihr eine Klassenfahrt machen? Sprecht in Kleingruppen und erzählt dann der ganzen Klasse.L: Und wohin möchtet ihr eine Klas-senfahrt machen? Besprecht die Möglichkeiten in Kleingruppen und erzählt dann der ganzen Klasse.

HausaufgabeДомашнє завдання

AB Üb. 3 (Website), 4.

SprechenМовлення

LB Üb. 4. Ideen für Klassenfahr-ten. Spielt Dialoge, gebraucht das Wortmaterial und die Rede-mittel.L: Ihr könnt schon etwas über Deutschland und deutsche Städte erzählen. Möchtet ihr auch einige Regionen in Deutschland besuchen? Stellt euch vor: Ihr seid deutsche Jugendliche und plant eine Reise. Arbeitet in Gruppen zu vier Perso-nen, jeder spielt dabei eine bestimm-te Rolle. Jeder von euch macht ei-nen Vorschlag. Die anderen können

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 65

www.e-ranok.com.ua

219

Eine Reise planenПланувати подорож

Тема 10. Німеччина й Україна

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 65

www.e-ranok.com.ua

220Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 66 In einer JugendherbergeНа молодіжній туристичній базі

L: Wenn man reist, sieht man viel Interessantes. Was kann man auf der Reise tun? Welche Ideen habt ihr? Nennt sie der Reihe nach. Der/Die Letzte gewinnt.

LB Üb. 2. Sieh dir das Bild an. Was gibt es in der Jugendherber-ge und in der Nähe? Was kann man da tun? Ordne die Wörter den Nummern auf dem Bild zu und erzähle.L: Und da seht ihr eine Jugend-herberge. Was meint ihr: Was kann man da machen? Was gibt es in der Jugendherberge und in

AB Stunde 65, Üb. 3.L: Ihr musstet auch die Aufgabe auf der Website machen. War sie leicht oder schwer? Habt ihr Fragen?Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 1. Was kann man auf der Reise tun? Sprecht der Reihe nach.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати описувати туристичну ба-зу й розповідати про відпочинок там, писати рекламний проспект про місцевість, формувати навич­ки читання, письма, аудіювання й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Die Gegend (­en), die Stadtmitte (­n), der Blick (­e), der Diskoraum (­¨­e), die Lage, besichti-gen (hat besichtigt).

GrammatikГраматика

Satzstellung (Wiederholung)Порядок слів у реченні (повторен-ня)

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! In der vorigen Stunde haben wir über Reisevorbe-reitungen gesprochen. Und heu-te machen wir eine virtuelle Reise. Was meint ihr: Wo können wir auf der Reise wohnen/übernachten? (In einem Hotel/einer Jugendherberge.) Wo kann man ziemlich billig woh-nen? (In einer Jugendherberge.) Wir sprechen heute über Jugendherber-gen in Deutschland.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 65, Üb. 4.L: Zu Hause musstet ihr einen Brief an die Touristeninformation schrei-ben. Wer möchte seinen vorlesen?

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

170

Stunde

66In einer Jugendherberge

die Gegend (-en), die Stadtmitte (-n), der Blick (-e), der Diskoraum (-’’-e), die Lage, besichtigen (hat besichtigt)

Was kann man auf der Reise tun? Sprecht der Reihe nach.

Auf der Reise kann man…

Sieh dir das Bild an. Was gibt es in der Jugendherberge und in der Nähe? Was kann man da tun? Ordne die Wörter den Nummern auf dem Bild zu und erzähle.

das Fußballfeld, das Basketballfeld, die Wiese, die Küche, der Diskoraum, der See, das Zwei-Bett-Zimmer, das Vier-Bett-Zimmer, der Tischtennis-raum, Boote, der Speiseraum, der Wald

In der Jugendherberge gibt es einen/eine/ein/-…

In der Nähe gibt es einen/eine/ein/-…

Man kann hier…

www.e-ranok.com.ua

221

In einer JugendherbergeНа молодіжній туристичній базі

Тема 10. Німеччина й Україна

LesenЧитання

LB Üb. 3a. Was kann man in die-sen Jugendherbergen machen? Lies die Angebote. Finde unten die dazu passenden Sätze.L: Und was kann man in diesen Ju-gendherbergen machen? Hier seht ihr vier Prospekte der Jugendher-bergen in Deutschland. Was gibt es hier Interessantes? Bildet vier Grup-pen. Die erste Gruppe liest den ers-ten Text. Die zweite — den zweiten usw. Unten seht ihr auch vier Sätze. Findet hier je einen Satz zu jedem Prospekt. Nach dem Lesen präsen-tiert ihr die Jugendherbergen, d. h. ihr erzählt über sie und ihre Frei-zeitangebote.Lösung: 1D, 2C, 3A, 4B.

SprechenМовлення

LB Üb. 3b. In welcher Jugend-herberge möchtest du wohnen? Erzähle.L: In welcher Jugendherberge möch-tet ihr auf der Reise wohnen? War­um? Erzählt. Begründet eure Mei-nung.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 4. Höre zu. Über welche Jugendherbergen aus Übung 3 spricht man hier?L: Man kann nicht nur Prospekte dieser Jugendherbergen lesen, son-dern auch Werbung im Radio hören. Über welche Jugendherbergen er-zählt man hier? Hört zu und ergänzt die Sätze.Transkription:Situation 1Diese Jugendherberge liegt in Bay-ern, im Süden Deutschlands. Die

kann. Was zum Beispiel? (Fuß-ball spielen, Basketball spielen, im Wald wandern, tanzen und Musik hören usw.) In Übung 1 des Ar-beitsbuchs nennt man auch ande-re Möglichkeiten, aber die Kombi-nationen sind falsch. Schreibt sie korrekt.Lösung: 1) Man kann im Fluss schwimmen. 2) Man kann spazie-ren gehen. 3) Man kann Tischtennis spielen. 4) Man kann ein Schloss besuchen. 5) Man kann eine Schiffs-reise machen. 6) Man kann Boot fahren. 7) Man kann ein Buch le-sen.

der Nähe? Was ist da unter den Nummern? Beschreibt das Bild zu zweit.Lösung: 1 — der See, 2 — Boote, 3 — das Fußballfeld, 4 — das Basketball-feld, 5 — die Wiese, 6 — der Wald, 7 — das Zwei­Bett­Zimmer, 8 — das Vier­Bett­Zimmer, 9 — der Speise-raum, 10 — der Diskoraum, 11 — der Tischtennisraum, 12 — die Kü-che.

AB Üb. 1. Was ist hier falsch? Schreibe richtige Verben.L: So seht ihr, dass man in ei-ner Jugendherberge viel machen

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 66

10 Deutschland und die UkraineLektion

171

a) Was kann man in diesen Jugendherbergen machen? Lies die Angebote. Finde unten die dazu passenden Sätze.

Jugendherberge HamelnBettenzahl: 106Räume: 1 Speiseraum, 1 Diskoraum, 2-, 4- und 6-Bett-Zimmer.Sport & Freizeit: Volleyball- und Fußballfeld, Bas-ketball, Klavier.Lage: Direkt an der Weser, ca. 10 Min. zu Fuß zur Stadtmitte.

Hier können Sie Ihre Freizeit interessant verbringen: Sie können Ihre Lieblingsspiele spielen, tanzen, Musik hören und an der Weser spazieren gehen.Von der Jugendherberge können Sie die Stadtmitte in nur 10 Minuten zu Fuß erreichen. Bei schlechtem Wetter können Sie Tischtennis spielen oder in der Disko tanzen.Kommen Sie und genießen Sie die schöne Berglandschaft mit dem Fluss. Im Sommer können Sie in der Stadt die Geschichte über den Rattenfän-ger auf den Straßen sehen.

A

Jugendherberge Bremen

Bettenzahl: 216 in 56 ZimmernRäume: Speiseraum, 2-, 4-, 6-Bett-Zimmer, alle Zimmer mit Dusche/WC, Dachterrasse, Aufzug, Fahrradraum.Lage: Direkt an der Weser, in einer ruhigen Zone der Stadt.

Die Stadt Bremen hat viele Kultur- und Freizeitangebote. Hier können Sie in der Nähe die Altstadt besichtigen, ins Kino oder in viele Museen gehen, das Goethe-Theater besuchen. Von der Dachterrasse der Ju-gendherberge hat man einen wunderbaren Blick über den Fluss und das Bremer Stadtzentrum.Die Jugendherberge Bremen ist 15 Minuten vom Bahnhof und 250 m vom Stadtzentrum entfernt. Im Sportgarten kann man skaten, Fußball, Basketball, Volleyball spielen und Rad fahren.

B

www.e-ranok.com.ua

222

In einer JugendherbergeНа молодіжній туристичній базі

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 3a (Website).

AB Üb. 3, 4 (Website).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Wo kann man auf Reisen ziem-lich billig wohnen? Was kann man

Freizeit verbringen? Schreibt in Gruppen Reiseprospekte für diese Gegend.L: In Übung 2 des Arbeitsbuchs habt ihr das Wortmaterial für Werbetexte bekommen. Seid ihr kreativ? Könnt ihr auch selbst Werbetexte schrei-ben? In Übung 5 des Lehrbuchs seht ihr Bilder aus einem Reisepros-pekt. Der Text fehlt aber, ihr müsst ihn schreiben. Wählt ein Bild und schreibt einen Werbetext dazu. Ar-beitet in Gruppen zu je 4—5 Perso-nen. Präsentiert dann eure Werbe-texte in der Klasse. Wessen Texte sind am interessantesten?

Gegend ist sehr malerisch. Hier kann man in den Alpen Ski fahren oder wandern. Man hat hier einen schönen Blick auf die weltbekannten Schlösser Neuschwanstein und Ho-henschwangau. In der Jugendher-berge können die Touristen Tisch-tennis, Fußball, Volleyball oder Bas-ketball spielen.Situation 2In dieser Jugendherberge gibt es Zwei­, Vier­ oder Sechs­Betten­Zim-mer. Hier kann man die Freizeit in-teressant verbringen, zum Beispiel Sport treiben oder am Flussufer spazieren gehen. Im Sommer kön-nen Sie die Inszenierung der welt-bekannten Geschichte über den Rat-tenfänger auf den Straßen der Stadt sehen.Lösung: Situation 1: Jugendherber-ge Füssen (Text C); Situation 2: Ju-gendherberge Hameln (Text A).

GrammatikГраматика

AB Üb. 2. Bilde die Sätze und schreibe sie.L: Stellt euch vor: Ihr arbeitet in ei-ner Werbeagentur (рекламна аген-ція) und sollt Werbung für eine Ju-gendherberge schreiben. Natürlich müssen alle Sätze im Werbetext kor-rekt sein. Bildet korrekte Sätze aus diesem Wortmaterial. Achtet auf die Wortfolge.Lösung: 1) In dieser Stadt gibt es viele interessante Kulturangebote. 2) Die Jugendherberge liegt direkt an einem See. 3) Hier können die Touristen die malerische Gegend ge-nießen. 4) In der Nähe können Sie die Stadt besichtigen.

SchreibenПисьмо

LB Üb. 5. Seht euch die Fotos an. Wie kann man hier seine

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 6610 Deutschland und die UkraineLektion

172

Jugendherberge FüssenBettenzahl: 134 Betten in 31 ZimmernRäume: Familienzimmer, Gruppenräume, Speiseräume, Spielzimmer, Tischtennisraum.Freizeitangebote: Tischtennis, Fußball, Vol-leyball, Basketball, Wandern, Skifahren.Lage: In einer malerischen Gegend, mit schö-nem Blick auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und Seen.

Die Natur in dieser Gegend ist sehr schön. Hier können Sie sehr schnell zu den schönsten Schlössern Deutschlands kommen oder in den Bergen Ski fahren. Seen, die Alpen, wunderbare Landschaft und frische Luft — das alles macht Ihre Erholung unvergesslich.

C

Jugendherberge WolfsgrundBettenzahl: 128 Betten in 28 ZimmernRäume: Sechs-Bett-Zimmer, ein Diskoraum.Freizeitangebote: Tischtennis, Fernsehgerät, Spiele, Ballspielplatz, Volleyballplatz.Lage: Die Jugendherberge liegt im Wald, direkt am Schluchsee.

Unsere Jugendherberge liegt am See, in der malerischen Gegend des Schwarzwaldes. Hier können Sie Tennis und Tischtennis spielen, Rad fah-ren, im See baden, im Wald wandern oder im Haus die Zeit interessant verbringen: spielen und Filme sehen.

D

1) Da kann man im Wald spazieren gehen.2) In der Nähe kann man sehr schöne Schlösser sehen.3) Hier kann man Fußball, Volleyball spielen oder am Fluss spazieren ge-

hen.4) Hier kann man ins Kino oder ins Theater gehen oder von der Dachterrasse

auf die Stadt sehen.

b) In welcher Jugendherberge möchtest du wohnen? Erzähle.

Ich möchte in … wohnen, denn sie liegt…Es gibt da…Da kann ich…

www.e-ranok.com.ua

223

In einer JugendherbergeНа молодіжній туристичній базі

Тема 10. Німеччина й Україна

in einer Jugendherberge machen? Über welche Jugendherbergen habt ihr gelesen und geschrieben? Welche Gruppe hat heute besonders aktiv gearbeitet? Eure Noten sind…

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 66

10 Deutschland und die UkraineLektion

173

Höre zu. Über welche Jugendherbergen aus Übung 3 spricht man hier?

Situation 1: Man spricht über…

Situation 2: Man spricht über…

Seht euch die Fotos an. Wie kann man hier seine Freizeit verbringen? Schreibt in Gruppen Reiseprospekte für diese Gegend.

На уроці я вивчив та повторив:— як описати молодіжну туристичну базу;

— як написати рекламний проспект про місцевість.

www.e-ranok.com.ua

224Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 67 Deutsche StädteНімецькі міста

Інтерактивні завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 3. Kennst du deutsche Städte und ihre Sehenswürdig-keiten gut? Ordne die Namen den Bildern zu.L: Welche Sehenswürdigkeiten sind das? Ordnet die Wörter den Bil-dern zu.

und sprecht nach. Findet dann die Städte auf der Landkarte.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 66, Üb. 3.L: Zu Hause musstet ihr einen Wer-betext schreiben. Lest ihn vor.

LB Stunde 66, Üb. 3a.

AB Stunde 66, Üb. 4.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Знайомити з визначними місцями Німеччини, навчати розповідати про екскурсію містом, формувати навички читання, письма, аудію-вання й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, програвач ком пакт­дис ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Der Dom (­e), der Stadtrundgang (­¨­e), die Stadtrund-fahrt (­en), die Gemäldegalerie (­n).

GrammatikГраматика

Wortbildung: Bildung der Adjektive von StädtenamenСловотвір: утворення прикметни-ків від назв міст

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wenn man durch Deutschland reist, besucht man viele schöne Städte. Heute rei-sen wir auch und machen virtuelle Stadtrundfahrten.

LB Üb. 2. Welche deutschen Städ-te könnt ihr noch nennen? Nennt sie der Reihe nach. Der/Die Letz-te gewinnt.L: Und welche Städte könnt ihr nen-nen? Nennt sie der Reihe nach.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1a. Höre zu. Sprich die Zungenbrecher möglichst schnell.

LB Üb. 1b. Welche Städte kom-men in den Zungenbrechern vor? Finde sie auf der Landkarte.L: Deutsche Städte nennt man auch in einigen Zungenbrechern. Hört zu

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

174

Stunde

67Deutsche Städte

der Dom (-e), der Stadtrundgang (-’’-e), die Stadtrundfahrt (-en), die GemЉldegalerie (-n)

a) Höre zu. Sprich die Zungenbrecher möglichst schnell.

In Ulm und um Ulm und um Ulm herum gibt es Ulmen.Stuttgarter Stricker stricken Strümpfe mit stumpfen Stricknadeln.Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten; den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher.

b) Welche Städte kommen in den Zungenbrechern vor? Finde sie auf der Landkarte.

Welche deutschen Städte könnt ihr noch nennen? Nennt sie der Reihe nach. Der/Die Letzte gewinnt.

Kennst du deutsche Städte und ihre Sehenswürdigkeiten gut? Ordne die Namen den Bildern zu.

der Kölner Dom, das Brandenburger Tor in Berlin, Frankfurter Hochhäu-ser, die Münchner Frauenkirche, das Weimarer Goethe-Schiller-Denkmal, der Berliner Reichstag

1

2

3

4

5

6

www.e-ranok.com.ua

225

Deutsche StädteНімецькі міста

Тема 10. Німеччина й Україна

«Weimarer», «Berliner». Welche Be-deutung haben sie? Welche Wortart ist das? (Adjektive.) Wie bildet man sie? Seht euch weitere Beispiele an und sagt, mit welchem Suffix diese Adjek-tive gebildet werden. Bildet dann auch weitere Adjektive von den Städtena-men und schreibt sie ins Arbeitsbuch.Lösung (Übung 4a): Mit dem Suffix ­er.Lösung (Übung 4b): Stuttgarter, Leip-ziger, Bonner, Rostocker, Mainzer, Schweriner, Erfurter, Magdeburger.

AB Üb. 2b. Schreibe über die Se-henswürdigkeiten, gebrauche da-bei Adjektive von Städtenamen.L: Wie erzählt ihr über die bekann-testen Sehenswürdigkeiten deut-scher Städte? Schreibt die Sätze über die Städte aus Übung 2a des Arbeitsbuchs nach dem Muster. Ar-beitet dabei zu zweit.

HörverstehenАудіювання

LB Üb. 5. Katja kommt nach München. Sie und ihre deutsche Freundin Sophie machen eine Stadtrundfahrt. Höre zu und be-stimme, in welcher Reihenfolge die Münchner Sehenswürdigkei-ten im Text vorkommen.L: Wisst ihr schon, welche Sehens-würdigkeiten München hat? Die uk-rainische Schülerin Katja besucht ih-re deutsche Freundin Sophie, und sie machen zusammen eine Stadtrund-fahrt durch München. Auf den Fotos seht ihr einige Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. In welcher Reihenfolge kommen sie im Text vor? Hört zu und bestimmt die richtige Reihenfolge.Transkription:Unsere Stadtrundfahrt hat in der Stadtmitte begonnen. Wir waren zu-erst auf dem Marienplatz und ha-ben dort das Rathaus gesehen. Nicht weit vom Marienplatz ist die Frau-enkirche, das Symbol Münchens. Weiter sind wir mit dem Bus gefah-ren. Wir waren in der Neuen Pina-kothek. Das ist eine sehr bekannte

GrammatikГраматика

LB Üb. 4a. Mit welchem Suffix bildet man Adjektive von Städ-tenamen? Lies die Beispiele vor.

LB Üb. 4b. Bilde Adjektive von den Städtenamen.

AB Üb. 1. Bilde Adjektive von den Städtenamen.L: In den Namen der Sehenswürdig-keiten in Übung 3 des Lehrbuchs ste-hen die Formen «Kölner», «Branden-burger», «Frankfurter», «Münchner»,

AB Üb. 2a. Deutsche Städte und ihre Sehenswürdigkeiten. Ver-binde richtig.L: Und in welchen Städten befin-den sich diese Sehenswürdigkeiten? Verbindet richtig. Arbeitet dabei zu zweit. Welches Paar macht die Auf-gabe am schnellsten?Lösung: Berlin — der Reichstag, das Brandenburger Tor; Köln — der Dom; München — die Frauenkir-che, der Olympiapark; Weimar — das Goethe­Schiller­Denkmal; Bre-men — die Bronzestatue der Stadt-musikanten; Frankfurt — Goethes Geburtshaus, Hochhäuser.

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 67

10 Deutschland und die UkraineLektion

175

a) Mit welchem Suffix bildet man Adjektive von Städtenamen? Lies die Beispiele vor.

Köln — Kölner Berlin — Berliner Hamburg — Hamburger München — Münchner Dresden — Dresdner Bremen — Bremer

b) Bilde Adjektive von den Städtenamen.

Stuttgart … Mainz …Leipzig … Schwerin …Bonn … Erfurt …Rostock … Magdeburg …

Katja kommt nach München. Sie und ihre deutsche Freundin Sophie machen eine Stadtrundfahrt. Höre zu und bestimme, in welcher Reihenfolge die Münchner Sehenswürdigkeiten im Text vorkommen.

die Philharmonie der Olympiapark die Frauenkirche

1

das SchlossNymphenburg

das Neue Rathausam Marienplatz

die GemäldegalerieNeue Pinakothek

Die Mädchen haben auch einen Stadtrundgang in der Innenstadt gemacht. Wie sind sie gegangen? Lies den Text und finde ihren Weg auf dem Stadtplan.

www.e-ranok.com.ua

226

Deutsche StädteНімецькі міста

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Städte könnt ihr nennen? Wie bildet man Adjektive von Städtenamen? Und wie habt ihr heute gearbeitet? Eure Noten sind…

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 5 (Website).

AB Üb. 3.

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Wo wart ihr heute? Was habt ihr in München gesehen? Welche Se-henswürdigkeiten anderer deutscher

Gemäldegalerie, dort kann man viele Bilder von weltbekannten Malern se-hen. Dann haben wir die Philharmo-nie gesehen. Dort finden viele Kon-zerte statt.Zu den Münchner Sehenswürdigkei-ten gehört auch der Olympiapark. Hier fanden die Olympischen Spiele statt. Jetzt kann man dort ein gro-ßes Stadion und viele Sportanlagen sowie einen großen Park sehen. Un-sere Fahrt ging weiter zum Schloss Nymphenburg. Das war die Resi-denz der bayrischen Könige. Neben dem Schloss gibt es einen großen Park und viele schöne Skulpturen. Die Stadtrundfahrt hat uns sehr gut gefallen. Wir haben die schönsten Plätze und bekanntesten Sehens-würdigkeiten der Stadt gesehen.Lösung: Reihenfolge der Bilder: 4 — 5 — 2 — 6 — 1 — 3.

LesenЧитання

LB Üb. 6. Die Mädchen haben auch einen Stadtrundgang in der Innenstadt gemacht. Wie sind sie gegangen? Lies den Text und finde ihren Weg auf dem Stadtplan.L: Katja und Sophie haben in Münch-ner Innenstadt auch einen Rundgang gemacht. Wie sind die Mädchen ge-gangen? Lest und findet zu zweit ih-ren Weg auf dem Stadtplan.

SprechenМовлення

LB Üb. 7. Stellt euch vor: Ihr seid in München und geht durch die Innenstadt. Sprecht zu zweit und beschreibt den Weg.L: Möchtet ihr auch einen Stadt-rundgang durch München machen? Wählt eine der drei Varianten. Sprecht zu zweit und beschreibt den Weg.

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 6710 Deutschland und die UkraineLektion

176

Katja findet die Innenstadt Münchens besonders schön. Sophie und sie kom-men mit der U-Bahn zur Station Odeonsplatz. In der Nähe sehen sie die Theatinerkirche. Sie gehen dann durch die Residenzstraße und besichtigen die Residenz. Links sehen sie dann den Max-Joseph-Platz, später den Alten Hof. Danach gehen sie rechts in die Landschaftsstraße und kommen weiter durch eine kleine Straße zur Frauenkirche. Sie besichtigen diese Kirche und gehen dann in die Kaufingerstraße. Sie gehen die Kaufingerstraße entlang zum Rathaus am Marienplatz. Der Weg führt sie dann am Alten Rathaus vorbei zum Spielzeugmuseum. Sie besuchen das Museum und fahren danach zu Sophie nach Hause.

Stellt euch vor: Ihr seid in München und geht durch die Innenstadt. Sprecht zu zweit und beschreibt den Weg.

— vom Max-Joseph-Platz zur Michaelskirche;— von der Frauenkirche zur Residenz;— von der Heiliggeistkirche zum Nationaltheater.

На уроці я вивчив та повторив:— назви деяких визначних місць німецьких міст;

— як розповісти про екскурсію містом.

www.e-ranok.com.ua

227Тема 10. Німеччина й Україна

Stunde 68Mein HeimatlandМоя Батьківщина

PhonetikФонетика

LB Üb. 1a. Höre zu und sprich nach.

LB Üb. 1b. Wie verstehst du die Sprichwörter? Kennst du ent-sprechende Äquivalente auf Uk-rainisch?L: Menschen reisen gern, aber sie ha-ben ihre Heimat am liebsten. Das zei-gen auch die Sprichwörter. Hört zu und sprecht nach. Wie könnt ihr die Bedeu-tung dieser Sprichwörter erklären?

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 67, Üb. 3.L: Ukrainische Touristen besuchen andere Länder auch gern. In der vo-rigen Stunde habt ihr gelesen, dass Katja ihre deutsche Freundin besucht hat und sie zusammen einen Stadt-rundgang in München gemacht haben. Und ihr musstet zu Hause schreiben, welche deutsche Stadt ihr besuchen möchtet. Wer liest seinen Text vor?

LB Stunde 67, Üb. 5.L: Ihr musstet auch die Aufgabe auf der Website machen. Habt ihr den Text gehört und die Aufgaben dazu gelöst?Інтерактивне завдання до підруч-ника вчитель перевіряє на сайті видавництва.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

LB Üb. 2. Wie heißen diese uk-rainischen Städte? Ordne die Städtenamen den Bildern zu.L: Welche ukrainischen Städte sind besonders groß? Hier habt ihr Fotos von vier ukrainischen Großstädten. Sie zeigen ihre Sehenswürdigkeiten. Was meint ihr: Welche Städte sind

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben in den letzten Stunden über die Rei-sen durch Deutschland gesprochen. Aber auch in unserem Land gibt es viele interessante Orte und Sehens-würdigkeiten. Viele Touristen kom-men in die Ukraine. Was kann man den Touristen zeigen? Welche ukra-inischen Städte oder Dörfer sind be-sonders interessant? Wir sprechen heute über unser Heimatland.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати розповідати про свою Батьківщину, називати міста й ви-значні місця, розповідати про по-дорож українськими містами, фор-мувати навички читання, письма й монологічного мовлення.Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.Lexik und Redemittel: Das Herz (­en), der Oberste Rat, zugleich, kennen lernen (hat kennen gelernt).

Тема 10. Німеччина й Україна

177

Stunde

68Mein Heimatland

das Herz (-en), der Oberste Rat, zugleich, kennen lernen (hat kennen gelernt)

a) Höre zu und sprich nach.

Andere Länder, andere Sitten.Norden, Osten, Süden und Westen, zu Hause ist’s am besten.

b) Wie verstehst du die Sprichwörter? Kennst du entsprechende Äquivalente auf Ukrainisch?

Wie heißen diese ukrainischen Städte? Ordne die Städtenamen den Bildern zu.

Odessa, Kyjiw, Lwiw, Charkiw

1

2

3

4

Lies den Text und ergänze die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten. Nimm die Landkarte zu Hilfe.

Russland, befinden, Wälder, Hauptstadt, Osteuropa, Einwohner, die Slowakei, Fluss, Parlament, Norden, Karpaten

Katja erzählt über ihr Heimatland:«Ich lebe in der Ukraine. Das ist mein Heimatland. Es liegt in Osteuropa(1). Die Ukraine grenzt an …(2) im Osten und Nordosten, Weißrussland im …(3), Polen, …(4) und Ungarn im Westen, Rumänien im Südwesten. Im Süden des Landes …(5) sich das Schwarze Meer und das Asowsche Meer.Das Land besteht aus Gebieten. Die ukrainischen Landschaften sind sehr malerisch: …(6) und Wiesen im Norden, Steppen in der Mitte und im Süden. Es gibt auch hohe Gebirge — die …(7) im Westen der Ukraine.

www.e-ranok.com.ua

228

Mein HeimatlandМоя Батьківщина

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stellt in Kleingruppen die Rei-seroute für sie zusammen.L: In die Ukraine kommen viele Tou-risten aus anderen Ländern. Stellt euch vor: Wir haben auch Besuch aus Deutschland. Deutsche Schüler sind zum ersten Mal in der Ukraine und wollen interessante ukrainische Städte besuchen. Stellt für die Gäs-te eine Reiseroute durch die Ukraine zusammen. Arbeitet dabei in Grup-pen. Wessen Tipps sind besonders interessant?Spiel «Buchstabenquiz».L: Ihr habt nicht nur virtuelle Deutschlandreisen, sondern auch

Ukraine befindet sich in Osteuropa. 3) Das Land besteht aus Gebieten. 4) Das Parlament des Landes ist in Kyjiw, der Hauptstadt des Landes. 5) Kyjiw liegt am Dnipro. 6) Auf dem Dnipro fahren Schiffe.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. 10 deutsche Jugendli-che kommen in die Ukraine. Sie wollen die wichtigsten und inter­essantesten Städte besuchen.

das? Ordnet die Städtenamen aus dem Kasten den Fotos zu.Lösung: 1 — Lwiw, 2 — Kyjiw, 3 — Odessa, 4 — Charkiw.

AB Üb. 1. Welche Verben pas-sen? Schreibe. Manchmal gibt es mehrere Varianten.L: Wenn ihr über euer Heimat-land erzählen möchtet, braucht ihr Wörter und Wortverbindungen. In Übung 1 des Arbeitsbuchs seht ihr auch einige davon. Welche Verben passen? Schreibt sie. Manchmal können hier zwei oder drei Verben passen. Arbeitet dabei zu zweit.Lösung: 1) liegen/sich befinden; 2) be-stehen; 3) machen/unternehmen/vor-bereiten/planen; 4) lernen; 5) gren-zen; 6) machen/unternehmen; 7) be-suchen; 8) verbringen/gestalten.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies den Text und er-gänze die Sätze mit den Wörtern aus dem Kasten. Nimm die Land-karte zu Hilfe.L: Was könnt ihr über euer Heimat-land erzählen? Was ist euch schon be-kannt? Katja erzählt ihren deutschen Freunden über die Ukraine. Aber in ihrer Erzählung fehlen einige Wörter. Welche sind das? Ergänzt zu zweit den Text mit den Wörtern aus dem Kas-ten. Die Landkarte kann euch helfen.Lösung: 1) Osteuropa; 2) Russ-land; 3) Norden; 4) die Slowakei; 5) befinden; 6) Wälder; 7) Karpa-ten; 8) Hauptstadt; 9) Parlament; 10) Fluss; 11) Einwohner.

LB Üb. 4. Ein Tourist war nicht aufmerksam. Korrigiere seine Aussagen.L: Im Text gibt es mehrere Infor-mationen. Für manche Touristen ist es nicht leicht, sich alle Informatio­nen zu merken. Hier seht ihr falsche Aussagen. Korrigiert sie, arbeitet auch zu zweit.Lösung: 1) Das Schwarze Meer liegt im Süden des Landes. 2) Die

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 6810 Deutschland und die UkraineLektion

178

Das Herz des Landes — die …(8) der Ukraine — ist Kyjiw. Kyjiw ist eine alte und zugleich eine junge Stadt, ein politisches und kulturelles Zentrum des Landes. Hier sitzt das …(9) des Landes, die Werchowna Rada (der Oberste Rat). In dieser Stadt gibt es viele Museen, Kirchen, Theater, Fabriken, Hoch-schulen und Universitäten. Kyjiw liegt am größten …(10) der Ukraine — am Dnipro. Auf diesem Fluss kann man schöne und interessante Schiffsreisen machen und durch das Land fahren. So kann man unser Land und seine …(11) besser kennen lernen.»

Ein Tourist war nicht aufmerksam. Korrigiere seine Aussagen.

1) Das Schwarze Meer liegt im Osten des Landes.2) Die Ukraine befindet sich in Westeuropa.3) Das Land besteht aus Republiken.4) Das Parlament des Landes ist im Westen.5) Kyjiw liegt am Dnister.6) Auf dem Dnipro fahren keine Schiffe.

10 deutsche Jugendliche kommen in die Ukraine. Sie wollen die wichtigsten und interessantesten Städte besuchen. Stellt in Kleingruppen die Reiseroute für sie zusammen.

Ihr könnt zuerst mit dem Zug/Bus/Schiff/Auto nach … fahren. Diese Stadt liegt…

Dort könnt ihr … besuchen und … besichtigen.

Das nächste Reiseziel kann … sein. Das ist in/auf…

Hier könnt ihr … Tage bleiben. Hier kann man die Freizeit sehr gut verbringen, zum Beispiel…

Danach könnt ihr noch nach … fahren. Hier ist/sind … interessant.

Gute Reise! Viel Spaß!

Schreibe einen Reiseprospekt über die Ukraine.

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про свою батьківщину;

— як скласти туристичний маршрут українськими містами.

www.e-ranok.com.ua

229

Mein HeimatlandМоя Батьківщина

Тема 10. Німеччина й Україна

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues über die Ukraine erfahren? Was habt ihr heute gemacht? Was hat euch beson-ders gut gefallen? Und mir hat eu-re Arbeit auch gut gefallen. Ihr be-kommt heute folgende Noten…

je einen Punkt. Welche Gruppe ge-winnt?

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 6.

AB Üb. 2 (Website), 3.

Reisen durch die Ukraine gemacht und viele Städte besucht. Jetzt könnt ihr bestimmt viele geografi-sche Objekte nennen. Spielt in zwei Gruppen. Jede Gruppe nennt ab-wechselnd einen Buchstaben, und beide Gruppen müssen je eine Stadt, ein Land und einen Fluss oder einen See nennen, deren Namen mit die-sem Buchstaben beginnen. Für je-des Wort bekommen die Gruppen

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 68

www.e-ranok.com.ua

230

Mein HeimatlandМоя Батьківщина

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 68

www.e-ranok.com.ua

231Тема 10. Німеччина й Україна

Stunde 69Unsere HauptstädteНаші столиці

zeigen, Sch3? Und du, Sch4? Heute sprechen wir über die Hauptstädte und ihre Sehenswürdigkeiten.

PhonetikФонетика

LB Üb. 1. Höre zu und sprich nach.L: Hört zu und sprecht nach. Wel-che Sehenswürdigkeiten kennt ihr? In welcher Stadt kann man sie se-hen? (In Berlin.)

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

LB Stunde 68, Üb. 6.

AB Stunde 68, Üb. 3.L: Zu Hause musstet ihr einen Rei-seprospekt über die Ukraine schrei-ben. Wer möchte seinen vorlesen? Die anderen hören zu und bestim-men die interessantesten Angebote.

AB Stunde 68, Üb. 2.L: Ihr musstet auch die Aufgabe auf der Website machen. Habt ihr den Text gelesen und die Aufgaben da-zu gelöst?Інтерактивне завдання до робочого зошита вчитель перевіряє на сайті видавництва.

Wortschatzarbeit. HörverstehenРобота над лексичним матеріалом. Аудіювання

AB Üb. 1. Schreibe die An-fangsbuchstaben und höre die Lösung.L: Könnt ihr die Wörter in Übung 1 des Arbeitsbuchs richtig ergänzen? Schreibt die fehlenden Buchstaben und hört dann die Lösung.

Wahrzeichen (­), die Weltzeituhr, bewundern (hat bewundert).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir haben viel über die Sehenswürdigkeiten deutscher und ukrainischer Städ-te gesprochen. Was möchtest du in Deutschland sehen, Sch1? Und du, Sch2? Was kannst du deinen deut-schen Freunden in der Ukraine

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати називати визначні місця Берліна й висловлювати своє став-лення до них, розповідати про сто-лицю України, формувати навич­ки читання, аудіювання, письма й монологічного мовлення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, робо-чий зошит, програвач ком пакт­дис­ків, ком пакт­диск до підруч ника.

Lexik und Redemittel: Die Kathed-rale (­n), die Staatsoper (­n), das

Тема 10. Німеччина й Україна

179

Stunde

69Unsere Hauptstädte

die Kathedrale (-n), die Staatsoper (-n), das Wahrzeichen (-), die Weltzeituhr, bewundern (hat bewundert)

Höre zu und sprich nach.

das Brandenburger Tor die Humboldt-Universität der Alexanderplatz das Rote Rathaus die Weltzeituhr der Berliner Dom die Straße «Unter den Linden» der Fernsehturm die Staatsoper

Sieh dir die Bilder an. Welche Sehenswürdigkeiten von Berlin gefallen dir besonders gut? Erzähle.

das Brandenburger Tor die Straße «Unter den Linden»

der Fernsehturm

der Berliner Dom die Weltzeituhr das Rote Rathaus

die Staatsoper der Reichstag der Tiergarten

Mir gefallen/gefällt ... besonders gut.

www.e-ranok.com.ua

232

Unsere HauptstädteНаші столиці

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

6) Die Sophien­Kathedrale liegt im Zentrum von Kyjiw.

SprechenМовлення

LB Üb. 5. Hier seht ihr die Hauptstädte von einigen Län-dern. Wie heißen sie? Ergänzt zu zweit die Sätze.L: Seht euch die Fotos an. Wie hei-ßen diese Hauptstädte? Ergänzt die Sätze. Arbeitet in Paaren.

SchreibenПисьмо

AB Üb. 2. Bilde die Sätze und schreibe sie.L: Bildet nun Sätze im Arbeitsbuch. Lösung: 1) In Berlin wohnen über 3 Millionen Einwohner. 2) Kyjiw ist über 1500 Jahre alt. 3) In der Hauptstraße gibt es viele Sehens-würdigkeiten. 4) Nach Kyjiw kom-men viele Touristen. 5) Auf dem Alexanderplatz kann man die Uhr-zeiten in der ganzen Welt sehen.

Transkription/Lösung: Das Wahrzei-chen, das Tor, der Fernsehturm, das Rathaus, die Hauptstadt, die Kathe-drale, die Staatsoper, der Park, die Straße, der Einwohner, die Welt, die Universität.

Wortschatzarbeit. SprechenРобота над лексичним матеріалом. Мовлення

LB Üb. 2. Sieh dir die Bilder an. Welche Sehenswürdigkeiten von Berlin gefallen dir besonders gut? Erzähle.L: Seht euch die Bilder im Lehrbuch an. Welche gefallen euch am besten? Was möchtet ihr besuchen? Sprecht darüber in Paaren.

LesenЧитання

LB Üb. 3. Lies die E­Mail von Michael. Welche Sehenswürdig-keiten Berlins nennt er in sei-ner E­Mail? Welche nicht? Er-zähle.L: Michael erzählt in seiner E­Mail, was er in Berlin so alles besichtigt hat. Lest die E­Mail und erzählt, welche Sehenswürdigkeiten der Jun-ge gesehen hat.

LB Üb. 4. In welcher Reihenfol-ge kommen diese Sehenswürdig-keiten im Text vor? Nummerie-re.L: Habt ihr Michaels Brief aufmerk-sam gelesen? Bestimmt, in welcher Reihenfolge diese Sehenswürdigkei-ten im Text vorkommen.Lösung: 1 — das Brandenburger Tor, 2 — der Reichstag, 3 — die Straße «Unter den Linden», 4 — die Staats-oper, 5 — die Humboldt­Universität, 6 — der Alexanderplatz («Alex»), 7 — die Weltzeituhr, 8 — der Fern-sehturm.

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 6910 Deutschland und die UkraineLektion

180

Lies die E-Mail von Michael. Welche Sehenswürdigkeiten Berlins nennt er in seiner E-Mail? Welche nicht? Erzähle.

Hallo Artem,ich möchte dir über meine Reise nach Berlin erzählen. Diese Reise habe ich mit meiner Klasse gemacht. Du weißt, Berlin ist unsere Hauptstadt. Hier wohnen über 3 Millionen Einwohner. Berlin liegt an der Spree. Das ist ein Fluss. In der Stadt baut man sehr viel. Viele Touristen kommen nach Berlin und bewundern diese schöne Stadt.Wir haben in Berlin viele Sehenswürdigkeiten gesehen, zum Bei-spiel das Wahrzeichen der Stadt — das Brandenburger Tor. Nicht weit von diesem Tor ist der Reichstag, dort sitzt das deutsche Parlament. Am Brandenburger Tor beginnt die Hauptstraße Berlins, sie heißt «Unter den Linden». In dieser Straße befinden sich die Staatsoper und die Humboldt-Universität. Wir waren auch auf dem Alexanderplatz. Man nennt diesen Platz einfach «Alex». Dort steht die Weltzeituhr und man kann dort die Uhrzeiten in der ganzen Welt sehen, super, nicht wahr? Am Alex steht auch der Fernseh-turm. Er ist sehr groß.Diese Reise hat mir sehr gut gefallen. Warst du auch in der Haupt-stadt deines Landes? Schreibe mir mal.Liebe GrüßeDein Michael

In welcher Reihenfolge kommen diese Sehenswürdigkeiten im Text vor? Nummeriere.

der Reichstag der Alexanderplatz («Alex»)

die Straße «Unter den Linden» der Fernsehturm

die Staatsoper das Brandenburger Tor

die Weltzeituhr die Humboldt-Universität

www.e-ranok.com.ua

233

Unsere HauptstädteНаші столиці

Тема 10. Німеччина й Україна

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was habt ihr heute Neues über die Hauptstädte Deutschlands und der Ukraine erfahren? Was habt ihr heute gemacht? Was hat euch beson-ders gut gefallen? Und mir hat eu-re Arbeit auch gut gefallen. Ihr be-kommt heute folgende Noten…

HausaufgabeДомашнє завдання

LB Üb. 2 (Website).

AB Üb. 3.L: Bringt Fotos oder Bilder von deutschen Städten und ihren Se-henswürdigkeiten mit, die ihr in Deutschland besuchen möchtet. Ihr könnt danach im Internet oder in Zeitungen und Zeitschriften su-chen. Schreibt dazu kurze Kommen-tare. Die Bilder und Kommentare braucht ihr für eure Projektarbeit.

Lösung: Bild 1 — Berlin, Bild 2 — Bern, Bild 3 — Wien, Bild 4 — Kyjiw.

LB Üb. 6. Und was wisst ihr über Kyjiw? Erzählt in Gruppen. Gebraucht die Wörter und Wort-verbindungen.L: Stellt euch vor: Wir haben Be-such aus Deutschland. Was können wir über unsere Hauptstadt erzäh-len? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es da? Arbeitet in Kleingrup-pen. Macht kurze Präsentationen. Das Wortmaterial im Kasten steht euch zu Hilfe.

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 69

10 Deutschland und die UkraineLektion

181

Hier seht ihr die Hauptstädte von einigen Ländern. Wie heißen sie? Ergänzt zu zweit die Sätze.

1

2

3

4

Die Hauptstadt der Ukraine heißt... Es ist auf Bild...Die Hauptstadt Deutschlands ist... Es ist auf Bild...Die Hauptstadt Österreichs ist... Es ist auf Bild...Die Hauptstadt der Schweiz ist... Es ist auf Bild...

Und was wisst ihr über Kyjiw? Erzählt in Gruppen. Gebraucht die Wörter und Wortverbindungen.

ist über 1500 Jahre alt/hat etwa 3 Millionen Einwohner/schön/male-risch/alt und jung zugleich/viele Touristen kommen/viele Universitäten, Museen, Kirchen, Theater, Parks, Kaufhäuser/die Sehenswürdigkeiten: die Sophienkathedrale, das Chmelnytzkyj-Denkmal, das Goldene Tor, die Hauptstraße Kyjiws — der Chreschtschatyk

На уроці я вивчив та повторив:— як розповісти про визначні місця столиці Німеччини;

— як розповісти про столицю України.

www.e-ranok.com.ua

234Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 70 WiederholungПовторення

Bestimmt, in welcher Reihenfolge die Sehenswürdigkeiten Berlins hier vorkommen. Welche Gruppe macht das am schnellsten?Lösung (Übung 2a): Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Deutsch-lands. Diese Stadt heißt Berlin. Es liegt an der Spree, deshalb nennt man es auch Spree­Athen. In Ber-lin machen wir zuerst eine Stadt-rundfahrt. Dabei besichtigen wir das Brandenburger Tor, den Reichs-tag und die Straße «Unter den Lin-den». Diese Straße heißt so, weil hier viele Linden wachsen. In dieser Straße befinden sich viele andere

Lesen. SchreibenЧитання. Письмо

AB Üb. 2a. Reiseroute. Finde hier einen Text und schreibe ihn. Du kannst dich in verschiedene Richtungen bewegen: .

AB Üb. 2b. In welcher Reihenfol-ge kommen die Sehenswürdig-keiten Berlins in Übung 2a vor? Nummeriere die Bilder.L: In Übung 2a habt ihr einen ver-schlüsselten Text. Schreibt den Text richtig in Gruppen und lest ihn.

Ziel und LehrmittelМета й обладнання

Навчати працювати над проектом, закріпити набуті мовні й мовлен-нєві вміння та навички, формува-ти навички писемного і усного мов-лення.

Lehr- und Hilfsmittel: Підручник, ро-бочий зошит, кубик і фішки для гри, матеріали для стіннівки/кола-жу (ватман, клей, ножиці, фотогра-фії, фломастери, олівці тощо).

EinstiegsphaseПовідомлення теми уроку. Мовленнєва розминка

L: Guten Tag, Kinder! Wir reisen al-le gern. Wir haben mit euch virtu-elle Reisen durch Deutschland und die Ukraine gemacht. Heute wieder-holt ihr alles, was ihr gelernt habt. In dieser Stunde machen wir einen kleinen Wettbewerb. Bildet vier Gruppen. Welche Gruppe arbeitet heute am besten? Wenn die Gruppe die Aufgabe am schnellsten gemacht hat, bekommt sie vier Punkte, die nächste dann drei Punkte, die dritte Gruppe — zwei Punkte und die letz-te Gruppe — einen Punkt. Am Ende der Stunde zählt ihr die Punkte zu-sammen. Die Gruppe, die die meis-ten Punkte bekommt, gewinnt.

WortschatzarbeitРобота над лексичним матеріалом

AB Üb. 1. Ergänze die Vokale und schreibe die Wörter richtig.L: Habt ihr alle neuen Wörter gut gelernt? Wer schreibt die verschlüs-selten Wörter am schnellsten rich-tig? Schreibt die Wörter und lest sie dann vor.Lösung: 1) die Kirche; 2) die Straße; 3) der Fluss; 4) die Hauptstadt; 5) das Denkmal; 6) der Fernsehturm.

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

182

Stunde

70Wiederholung

Projekt «Eine Deutschlandreise planen».

Plant in Gruppen eine gemeinsame Reise durch Deutschland. Ihr habt 10 Tage für diese Deutschlandreise. Bestimmt die Reiseroute, Zielorte und die Dauer der Aufenthalte in den Orten. Tragt die Angaben in die Tabelle und erzählt über eure zukünftige Reise. Macht Collagen aus Fotos der deutschen Städte oder Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften.

Tag Zielort Verkehrsmittel

Eine Geschichte schreiben

Wohin möchtest du eine Reise machen? Warum? Was möchtest du dort machen? Wähle ein Bild und schreibe eine Geschichte.

Teste dich selbst auf der Website.

www.e-ranok.com.ua

235

WiederholungПовторення

Тема 10. Німеччина й Україна

Macht Collagen aus Fotos, Bildern und Texten. Präsentiert dann eure Arbeiten in der Klasse.

SchreibenПисьмо

LB Eine Geschichte schreiben.

AB Üb. 3. Wähle ein Bild im Lehrbuch (Seite 182) und schrei-be eine Geschichte. Antworte dabei auf die Fragen.L: Jetzt müsst ihr eine Geschichte schreiben. Seht euch die Bilder im Lehrbuch an. Welches gefällt euch besser? Schreibt zu diesem Bild eine Geschichte.

Kontrolle der HausaufgabeКонтроль домашнього завдання

AB Stunde 69, Üb. 3.У кінці уроку вчитель збирає робо-чі зошити з виконаним домашнім завданням на перевірку.

LB Stunde 69, Üb. 2.Інтерактивне завдання вчитель пе-ревіряє на сайті видавництва.

HausaufgabeДомашнє завдання

Підготовка до тестової роботи (Web-site).

ZusammenfassungПідведення підсумків уроку

L: Was wisst ihr über deutsche Städ-te und ihre Sehenswürdigkeiten? Welche findet ihr am schönsten? Und welche ukrainischen Städte sind at-traktiv? Ihr habt aktiv gearbeitet und bekommt folgende Noten...

L: Spielt jetzt in den vier Gruppen. Jede Gruppe braucht je einen Würfel und Spielfiguren. Würfelt der Reihe nach und bildet Sätze im Perfekt. Wer einen Fehler macht, muss eine Runde aussetzen. Der Spieler, der als Erster ans Ziel kommt, gewinnt.

LB Projekt «Eine Deutschland-reise planen».L: Habt ihr Fotos und Bilder von deutschen Städten mitgebracht? Plant in Gruppen eine Reise durch Deutschland und füllt die Tabelle mit Infos aus. Gebraucht die Infor-mationen, die ihr gesammelt habt.

Sehenswürdigkeiten wie zum Bei-spiel die Humboldt­Universität und die Staatsoper. In der Nähe ist auch die so genannte Museumsinsel. Sie heißt so, weil sich hier viele bekann-te Museen befinden.

SprechenМовлення

LB Spiel «Wohin sind wir ge-fahren? Was haben wir dort ge-macht?».

Тема 10. Німеччина й УкраїнаStunde 70

10 Deutschland und die UkraineLektion

183

Würfelspiel «Wohin sind wir gefahren? Was haben wir dort gemacht?».

Spielt zu zweit. Würfelt der Reihe nach und sagt euren Gesprächspartnern, wohin ihr gefahren seid und was ihr dort gemacht habt.

B e i s p i e l: — Wir sind an die Ostsee gefahren und haben dort eine Schiffsreise gemacht.

START

ENDE

der Schwarzwald, wandern

Berlin, den Reichstag

besichtigen

die Ostsee, eine Schiffsreise

machen

Lwiw, schöne Kirchen sehen

Kyjiw, eine Stadtrundfahrt

machen

München, die Gemäldegalerie

besuchen

München, schöne Schlösser sehen

Bremen, einen Stadtrundgang

machen

der Dnipro, schwimmen

der Bodensee, segeln

Berlin, durch die Straße «Unter den Linden» bummeln

die Insel Rügen, in einer Jugend-herberge wohnen

die Alpen, Ski fahren

Kyjiw, durch den Chreschtschatyk spazieren gehen

Köln, den Kölner Dom besichtigen

Odessa, im Meer schwimmen

www.e-ranok.com.ua

236Додаткові ігри

ДОДАТКОВІ ІГРИ

Наприклад:Lehrerin: Ich habe viele Sachen in meinem Kleiderschrank. Ich habe ei-nen schwarzen Rock.Spieler 1: Ich habe einen schwar-zen Rock und ein weißes Hemd.Spieler 2: Ich habe einen schwarzen Rock, ein weißes Hemd und…

Lektion 6

Гра­карусель «Свята» (Трену-вання навичок мовлення).Гравці стають в парах, утворюючи два кола — зовнішнє і внутрішнє. Вчитель ставить запитання, яке учні в парах мають обговорити. Потім вчитель подає сигнал, і зо-внішнє коло рухається за годин-никовою стрілкою, утворюючи нові пари. Вчитель читає нове запитан-ня, і так гра триває далі.Запитання для гри:Wie feiert ihr das Neujahrsfest?Wie schmückt ihr den Tannen-baum?Wie heißt euer Lieblingsfest?Was möchtet ihr zum Neujahr be-kommen?Was habt ihr zum letzten Geburts-tag geschenkt bekommen?Wie feiert ihr Ostern?Was kocht eure Mutter zu Weih-nachten?

Lektion 7

Гра «Піжмурки» (Тренування вживання прийменників з по-двійним керуванням).Клас поділяється на дві групи. Перша група стає обличчям до до-шки, а спиною до класу. Решта хо-вають тим часом у класі якийсь предмет, наприклад кулькову руч-ку. Перша група має за допомогою запитань по черзі відгадати, де знаходиться ручка, наприклад: Ist der Kuli auf dem Tisch? Ist der Kuli am Fensterbrett? Ist der Kuli unter

Запитання для гри:Wie kann man im Winter Sport ma-chen?Welche Sommersportarten könnt ihr nennen?Was ist eure Lieblingssportart?Wie heißen eure Lieblingssportler?Macht ihr Sport?Welche Sportsendungen seht ihr im Fernsehen?

Lektion 4

Гра­ланцюжок «Шоппінг» (Тре-нування навичок запам’ято ву­ван ня).Учні стають, утворюючи коло. Вчи-тель починає ланцюжок і говорить, що йому потрібно купити. Гравець, що стоїть поряд із вчителем, має повторити речення і доповнити йо-го своєю інформацією. Кожний на-ступний гравець повтрює все по-чуте і додає своє слово. Той, хто не може все повторити правильно, ви-буває з гри.Наприклад:Lehrer: Heute gehen wir einkaufen. Ich muss eine Banane kaufen.Spieler 1: Ich muss eine Banane und einen Apfel kaufen.Spieler 2: Ich muss eine Banane, ei-nen Apfel und … kaufen.

Lektion 5

Гра­ланцюжок «Моя шафа» (Тренує відмінювання при-кметників).Учні стають, утворюючи коло. Вчи-тель починає ланцюжок і говорить, який одяг є в його гардеробі, нази-ваючи один предмет одягу. Гра-вець, що стоїть поряд із вчителем, має повторити речення і доповни-ти його своєю інформацією. Кож-ний наступний гравець повторює все почуте і додає своє слово. Той, хто не може все повторити пра-вильно, вибуває з гри.

Lektion 1

Гра «Що ми вчора робили» (Тре-нування форми Präteritum).Клас поділяється на дві коман-ди. Від кожної команди паралель-но по черзі до дошки виходить по одному учаснику, який має напи-сати речення у Präteritum про те, що він вчора робив. Гра триває 10 хвилин. Перемагає та команда, яка написала найбільше правиль-них речень.

Lektion 2

Гра з м’ячем «Давай разом!» (Тренування модальних діє­слів).Клас стоїть навкола вчителя, утво-рюючи коло. Вчитель кидає м’яч одному з учнів, роблячи пропо-зицію, яка починається словами: «Wollen wir zusammen…», а учень має відхилити пропозицію, нада-ючи пояснення, і повернути м’яч учителеві. Той, хто зробив помил-ку або не зміг відповісти, вибуває з кола.Наприклад:Lehrer: Wollen wir zusammen ins Kino gehen!Spieler 1: Ich kann leider nicht, ich muss noch (meine Hausaufgaben machen, Geschirr spülen usw.).

Lektion 3

Гра­карусель «Спорт» (Трену-вання навичок мовлення).Гравці стають в парах, утворюючи два кола — зовнішнє і внутрішнє. Вчитель ставить запитання, яке учні в парах мають обговорити. Потім вчитель подає сигнал, і зо-внішнє коло рухається за годин-никовою стрілкою, утворюючи нові пари. Вчитель читає нове запитан-ня, і так гра триває далі.

Додаткові ігри

www.e-ranok.com.ua

237

ДОДАТКОВІ ІГРИ

Додаткові ігри

одна напроти другої. Гравець пер-шої команди кидає м’яч будь­кому з команди супротивника і формулює речення, куди би він хотів поїхати у Німеччині. На це учень з другої команди має сказати, що там можна побачити. Після цього він формулює своє речення, куди він хоче поїха-ти, і кидає м’яч будь­якому гравцю з першої команди. Хто не може сфор-мулювати речення, вибуває з гри. Перемагає команда з найбільшою кількістю учасників, що залишились.Наприклад:Spieler 1: Ich möchte nach Berlin fahren.Spieler 2: Da kannst du den Reichs-tag sehen.

Lektion 9

Гра «Світ тварин і птахів» (По-вторення словникового запасу за темою).Клас поділяється на дві команди. Від кожної команди паралельно по чер-зі до дошки виходить по одному учас-нику, який має написати назву однієї тварини або птаха. Гра триває 10 хви-лин. Перемагає та команда, яка на-писала найбільше слів правильно.

Lektion 10

Гра з м’ячем «Подорож до Ні-меччини» (Тренування навичок мовлення).Клас поділяється на дві команди. Команди вишиковуються в лінію

dem Buch? usw. Потім групи міня-ються місцями.

Lektion 8

Гра з м’ячем «Мені треба до…» (Тренування навичок мовлення).Клас стоїть навколо вчителя, утворюючи коло. Вчитель кидає м’яч одному з учнів, формулюючи питання­прохання, яке почина-ється словами: «Wie komme ich am besten zu…», а учень має надати пояснення і повернути м’яч учите-леві. Той, хто зробив помилку або не зміг відповісти, вибуває з кола.Наприклад:Lehrer: Wie komme ich am besten zum Zoo?Spieler 1: Sie müssen die U­Bahn nehmen.

Додаткові ігри

www.e-ranok.com.ua

238Inhaltsverzeichnis

InhaltsverzeichnisПередмова .................................................. 3

Календарне планування .................................. 4

Lektion 1. Meine Familie und meine Freunde

Stunde 1. Wie war der Sommer? Яким було літо? ............................. 30

Stunde 2. Was machst du in den Ferien? Що ти робиш на канікулах? .............. 34

Stunde 3. Neue Freunde Нові друзі ..................................... 37

Stunde 4. Meine Freunde Мої друзі ...................................... 41

Stunde 5. Meine Familie Моя родина ................................... 44

Stunde 6. Den Eltern helfen Допомога батькам .......................... 47

Stunde 7. Wiederholung Повторення ................................... 52

Lektion 2. Schulleben

Stunde 8. Meine Mitschüler und Bekannten Мої однокласники та знайомі ............ 54

Stunde 9. Die Schulsachen Шкільні речі ................................... 57

Stunde 10. Unsere Lehrer Наші вчителі ................................. 61

Stunde 11. Was ist die Schule für mich? Чим для мене є школа? .................. 64

Stunde 12. Schulveranstaltungen Шкільні заходи ............................. 68

Stunde 13. Wiederholung Повторення .................................. 72

Lektion 3. Sport

Stunde 14. Welche Sportart gefällt dir? Який вид спорту тобі подобається? ... 74

Stunde 15. Was machen wir am liebsten? Що ми робимо з найбільшим задоволенням? .............................. 77

Stunde 16. Sportarten und Ausrüstung Види спорту і спортивне спорядження .. 80

Stunde 17. Sportwettkämpfe Спортивні змагання ........................ 82

Stunde 18. Beliebte Sportarten Улюблені види спорту .................... 85

Stunde 19. Wiederholung Повторення .................................. 87

Lektion 4. Essen und Trinken

Stunde 20. Lebensmittel Продукти харчування ..................... 90

Stunde 21. Lebensmittel kaufen Купувати продукти харчування ......... 93

Stunde 22. Was kochen wir? Що ми приготуємо? ...................... 96

Stunde 23. Was isst und trinkst du gern? Що ти любиш їсти і пити? ............... 99

Stunde 24. Der Appetit kommt beim Essen Апетит приходить під час їди ......... 101

Stunde 25. Die Speisekarte Меню ....................................... 103

Stunde 26. In einer Gaststätte У кав’ярні .................................. 106

Stunde 27. Wiederholung Повторення ................................ 109

Lektion 5. Einkäufe machen

Stunde 28. Wir kaufen ein Ми робимо покупки .................... 112

Stunde 29. Kleidung kaufen Купувати одяг ............................. 115

Stunde 30. Im Kaufhaus В універмазі ............................... 118

Stunde 31. Das Geld ausgeben Витрачати гроші .......................... 122

Stunde 32. Was findest du gut? Що тобі подобається? .................. 125

Stunde 33. Eine kleine Modenschau Невеликий показ мод ................... 127

Stunde 34. Wiederholung Повторення ................................ 130

Lektion 6. Feste und Bräuche

Stunde 35. Wann? Коли? ........................................ 133

Stunde 36. Weihnachten Різдво ....................................... 136

www.e-ranok.com.ua

239

Inhaltsverzeichnis

Зміст

Stunde 37. Silvester Новий рік .................................. 138

Stunde 38. Karneval Карнавал ................................... 140

Stunde 39. Ostern Великдень .................................. 143

Stunde 40. Geburtstag День народження ........................ 146

Stunde 41. Lieblingsfeste Улюблені свята ........................... 150

Stunde 42. Wiederholung Повторення ................................ 152

Lektion 7. Wohnen

Stunde 43. Meine Wohnung Моя квартира ............................. 154

Stunde 44. Wo sind die Möbel? Де меблі? .................................. 156

Stunde 45. Wir richten die Wohnung ein Ми облаштовуємо квартиру .......... 159

Stunde 46. Wir ziehen um Ми переїжджаємо ...................... 163

Stunde 47. Die Möbel in der Wohnung Меблі в квартирі ......................... 165

Stunde 48. Mein Haus Мій дім ..................................... 168

Stunde 49. Meine Straße und meine Nachbarn Моя вулиця й мої сусіди ............... 171

Stunde 50. Wiederholung Повторення ................................ 174

Lektion 8. Hier leben wir

Stunde 51. Mein Wohnort Моє місце проживання................. 176

Stunde 52. In der Stadt У місті ...................................... 178

Stunde 53. Der Stadtplan План міста ................................. 181

Stunde 54. Wie komme ich zum Bahnhof? Як дістатись вокзалу? ................... 184

Stunde 55. Wegbeschreibung Опис шляху ................................ 187

Stunde 56. Verkehr Траснпорт .................................. 189

Stunde 57. Wiederholung Повторення ................................ 191

Lektion 9. Natur und Umwelt

Stunde 58. Unsere Tiere Наші тварини .............................. 194

Stunde 59. Körperteile der Tiere Частини тіла тварин ...................... 196

Stunde 60. Mein Lieblingstier Моя улюблена тварина................. 199

Stunde 61. Landschaften Ландшафти ................................ 202

Stunde 62. Wie wird das Wetter? Якою буде погода? ..................... 205

Stunde 63. Wir und die Natur Ми і природа ............................. 208

Stunde 64. Wiederholung Повторення ................................ 212

Lektion 10. Deutschland und die Ukraine

Stunde 65. Eine Reise planen Планувати подорож ..................... 216

Stunde 66. In einer Jugendherberge На молодіжній туристичній базі ...... 220

Stunde 67. Deutsche Städte Німецькі міста ............................ 224

Stunde 68. Mein Heimatland Моя Батьківщина ......................... 227

Stunde 69. Unsere Hauptstädte Наші столиці............................... 231

Stunde 70. Wiederholung Повторення ................................ 234

Додаткові ігри ............................................236

Stunde 70

www.e-ranok.com.ua

Разом дбаємо про екологію та здоров’я

Папір, на якому надрукована ця книга,

безпечний для здоров’я та повністю

переробляється

вибілювавсябез застосування

хлору

зроблений зі вторинноїцелюлози —

не постраждало жодне дерево

Навчальне видання Сотникова Світлана Іванівна

БЄлозьорова олена Михайлівна

И142007УН. Підписано до друку 28.03.2016. Формат 84×108/16. Папір друкарський. Гарнітура Шкільна. Друк офсетний. Ум. друк. арк. 25,2.

Німецька мова7 клас

книга для вчителя(до підручника «Німецька мова. 7 клас.

H@llo, Freunde!» для 7 кл. загальноосвітніх навчальних закладів (друга іноземна мова,

третій рік навчання))

ТОВ Видавництво «Ранок». Свідоцтво ДК № 3322 від 26.11.2008.61071 Харків, вул. Кібальчича, 27, к. 135. Для листів: 61045 Харків, а/с 3355.

Редактор Г. в. Гоголєва Технічний редактор С. Я. захарченко

Коректор о. Є. Шишацький

E-mail: [email protected]Тел. (057) 719-48-65, тел./факс (057) 719-58-67.

З питань реалізації звертатися за тел.: у Харкові – (057) 727-70-80, 727-70-77;

Києві – (044) 599-14-53, 377-73-23; Білій Церкві – (04563) 3-38-90;

Вінниці – (0432) 55-61-10, 27-70-08;Дніпропетровську – (056) 785-01-74, 789-06-24;

Житомирі – (0412) 41-27-95, 44-81-82;Львові – (032) 244-14-36; Миколаєві і Одесі – (048) 737-46-54; Черкасах – (0472) 51-22-51, 36-72-14; Чернігові – (0462) 62-27-43.E-mail: [email protected].

«Книга поштою»: 61045 Харків, а/с 3355. Тел. (057) 727-70-90, (067) 546-53-73.E-mail: [email protected] www.ranok.com.ua

До навчального посібника пропонується елекТРоННИЙ ДоДаТок — Дидактичний роздавальний матеріал

1. Увійдіть на сайт http://interactive.ranok.com.ua або скористайтесь QR-кодом на обкладинці.

2. Зареєструйтеся, натиснувши кнопку «Зареєструватися зараз».3. Під час реєстрації оберіть статус «Учитель».

Для завантаження електронного додатка:На головній сторінці у поле для введення скретч-коду yвведіть код 142007 .Натисніть кнопку «ОК». yЗавантажте матеріали. y

Більш детальну інформацію щодо роботи з сайтом Ви можете знайти у вкладці «Поради з користування сайтом» на головній сторінці http://interactive.ranok.com.ua

служба технічної підтримки:

тел. (057) 719-48-65, (098) 037-54-68

(понеділок — п’ятниця з 10-00 до 18-00)

E mail: [email protected]

www.e-ranok.com.ua

Німецька мова. 7 клас :

робочий зошит

Німецька мова. 7 клас :

Зошит з граматики

Німецька мова. 7 клас : розгорнуте календарне

планування

Придбайте книжку собі

до смаку саме зараз!

e-ranok.com.ua