Ja, es gibt einenWeihnachtsmann,Virginia! Oui ... - Biel Bienne

24
DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGION AUFLAGE: 107 870 ERSCHEINT JEDEN MITTWOCH/DONNERSTAG IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND GRENCHENS, DES SEELANDES UND DES BERNER JURAS. HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 INSERATE: BURGGASSE 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com LE PLUS GRAND JOURNAL DE LA RÉGION TIRAGE: 107 870 PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDI DANS TOUS LES MÉNAGES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS- SEELAND-GRANGES. ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com 22. / 23. DEZEMBER 2010 WOCHE 51 33. JAHRGANG / NUMMER 51 22 / 23 DÉCEMBRE 2010 SEMAINE 51 33 e ANNÉE / NUMÉRO 51 KIOSKPREIS FR. 2.– ll asx BIEL BIENNE wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Festtage. BIEL BIENNE vous souhaite de joyeuses fêtes de fin d’année! PRODUKTION / PRODUCTION: JST / HE Ja, es gibt einenWeihnachtsmann,Virginia! T es petits amis ont tort. Ils sont pris par le scepticisme d’une époque méfiante et ne croient plus que ce qu’ils voient. Ils pensent que ce qu’ils sont incapables de saisir, dans les limites de leur esprit, n’existe pas. Tout esprit humain est étroit, Virginia, qu’il soit adulte ou enfant, cela ne fait aucune différence. Au sein du cosmos, l’homme est comparable à un insecte: une fourmi avec des raisonnements de fourmi face à l’univers incommensurable et à l’Esprit qui, seul, est capable de tout connaître et de tout comprendre. Oui, Virginia, le père Noël existe. Aussi sûrement que l’amour, la générosité, la fidélité existent. Et tu n’ignores pas que ces sentiments abondent et qu’ils t’offrent la vie dans toute sa beauté et sa joie. Comme le monde serait triste si le père Noël n’existait pas et s’il n’y avaient pas de petites Virginia. Il n’y aurait alors plus de croyances enfantines, de poésie et de romantisme pour rendre cette vie supportable. Nous n’aurions plus de plaisir que dans les choses que nous pouvons comprendre et saisir avec nos sens. La lumière éternelle que l’enfance projette sur le monde serait à tout jamais éteinte. Si tu ne crois pas au père Noël, tu pourrais tout aussi bien ne pas croire aux contes. Tu pourrais demander à ton papa d’engager des gens chargés de surveiller toutes les cheminées pour essayer d’attraper le père Noël le soir de sa tournée. Et si aucun d’eux ne voyait le père Noël y descendre, qu’est-ce que ça prouverait? Si l’on ne voit pas le père Noël, cela ne veut pas dire qu’il n’existe pas. Les choses essentielles de la vie sont celles que ni les enfants, ni les adultes ne peuvent voir. As-tu jamais vu les lutins danser sur la lande? Bien sûr que non, mais ça ne prouve rien. Personne n’a le pouvoir de créer ou d’imaginer les miracles intangibles et invisibles qui se produisent de par le monde. Tu peux casser un hochet pour voir ce qui fait du bruit à l’intérieur. Mais l’univers impalpable est entouré d’un voile qui ne saurait être déchiré par l’homme le plus fort, ni par les efforts conjugués de tous les hommes les plus robustes qui aient jamais vécu. Seuls l’amour, la foi, la fantaisie, la poésie et le romantisme parviennent à soulever un pan de ce voile pour révéler la beauté surnaturelle et les merveilles qu’il cachait. Est-ce que tout cela est vrai? Virginia… Il n’y a rien au monde de plus vrai et de plus durable. Dieu soit loué, le père Noël existe et existera toujours. Dans des milliers d’années, Virginia, non, dans dix fois dix mille ans, il sera toujours là pour réjouir le coeur des enfants. Oui, Virginia, le père Noël existe! 1897, kurz vor Weihnachten, bekam die Redaktion der Zeitung «NEW YORK SUN» (der ersten Boulevardzeitung der Welt) einen eigenartigen Leserbrief: Die achtjährige Tochter des New Yorker Arztes Dr. Philipp O’Hanlon, Virginia, fragte die Zeitung, ob es wirklich einen Weihnachtsmann gäbe. «Lieber Herr Redaktor, ich bin acht Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, es gäbe keinen Weihnachtsmann. Papa sagt, wenn das in der ‘SUN’ steht, ist es wahr. Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann? Virginia O’Hanlon, 115, West 19th Street.» Die Antwort des Redaktors Francis P. Church wurde als Leitartikel auf der ersten Seite ge- druckt. Und dieser Text war sofort Tagesge- spräch in New York: Der Zeitungsmann hat- te mit seiner Antwort unzähligen Menschen aus dem Herzen gesprochen. Als das Weihnachtsfest 1898 nahte, erreich- ten Hunderte von Leserzuschriften die «SUN»-Redaktion, alle mit der Bitte, die Ant- wort von Church doch noch einmal abzu- drucken. Die Zeitung kam dem Wunsch nach – und schliesslich wurde es Tradition, dass die «New York Sun» jedes Jahr vor Weih- nachten den Text «Ja, es gibt einen Weih- nachtsmann, Virginia!» abdruckte. 1950 stellte die «Sun» ihr Erscheinen ein, aber die Virginia-Geschichte erscheint wei- terhin jedes Jahr zur Weihnachtszeit in rund 200 Zeitungen in der ganzen Welt – seit 20 Jahren auch im BIEL BIENNE. In den USA machte das weltgrösste Warenhaus, «Macy’s», den 11. Dezember zum «National Believe Day» im Gedenken an Virginia O’Hanlon: Alle Menschen mit Namen Virginia können an diesem Tag einen 10-Dollar-Gutschein abholen. D eine kleinen Freunde haben nicht Recht; sie sind vom Zweifel einer misstrauischen Zeit befal- len. Sie glauben nur das, was sie sehen. Sie glauben, dass es nichts geben kann, das sie mit ihrem kleinen Geist nicht fassen können. Jeder menschliche Geist, Virginia, ist klein; ganz gleich, ob es der Geist eines Erwachsenen oder der eines Kindes ist. In unserem grossen Weltall ist der Mensch wie ein Insekt, wie eine Ameise in seinem Verstand, verglichen mit der grenzenlosen Welt, die ihn umgibt, gemessen an dem Geist, der fähig ist, die volle Wahrheit und alles Wissen zu fassen. Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann. Es gibt ihn so gewiss, wie es Liebe gibt und Grossherzigkeit und Treue, und Du weisst, sie sind in Fülle vorhanden und schenken Dir das Leben in seiner höchsten Schönheit und Freude. Wie traurig wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe; sie wäre so traurig, wie wenn es keine Virginias gäbe. Es gäbe dann keinen kindlichen Glauben, keine Poesie, keine Romantik, die dieses Leben erträglich machen. Wir würden keine Freude haben ausser an den Dingen, die den Sinnen begreiflich und erschaubar sind. Das ewige Licht, mit dem die Kindheit die Welt erhellt, wäre ausgelöscht. Wenn Du nicht an den Weihnachtsmann glaubst, könntest Du genau so gut nicht an Märchen glauben, Du könntest Deinen Papa dazu veranlassen, Leute anzustellen, die am Heiligen Abend alle Kamine bewachen würden, um den Weihnachtsmann zu fangen, aber selbst wenn keiner von ihnen den Weihnachtsmann herabsteigen sähe, was würde das beweisen? Kein Mensch sieht den Weihnachtsmann, aber das heisst nicht, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Die wirklichen Dinge im Leben sind die Dinge, die weder Kinder noch Erwachsene sehen können. Hast Du je die Elfen auf der Wiese tanzen sehen? Natürlich nicht, aber das ist kein Beweis, dass es sie nicht gibt. Kein Mensch kann sich all die Wunder ausdenken und vorstellen, die es ungesehen und unsichtbar in der Welt gibt. Du kannst eine Kinderrassel aufbrechen und innen nachschauen, was das Geräusch verursacht, aber da gibt es einen Schleier, der die unsichtbare Welt verhüllt, den der stärkste Mann nicht zerreissen könnte, den nicht einmal alle stärksten Männer, die je gelebt haben, zusammen zerreissen könnten. Nur Glaube, Fantasie, Poesie, Liebe und Romantik können diesen Vorhang heben und die übernatürliche Schönheit und Herrlichkeit dahinter erblicken. Ist das alles wirklich? O Virginia, es gibt in der ganzen Welt nichts, das wirklicher und beständiger wäre! Gott sei Dank lebt der Weihnachtsmann und wird immer leben. In tausend Jahren, Virginia, nein, in zehnmal zehntausend Jahren wird er immer noch da sein, das kindliche Herz mit seiner Freude zu erfüllen! Ja, es gibt einen Weihnachtsmann, Virginia! Oui, Virginia, le père Noël existe! En 1897, peu avant Noël, la ré- daction du «NEW YORK SUN» (premier journal de boulevard du monde) reçut une lettre sin- gulière: Virginia, huit ans, fille du médecin new-yorkais Phi- lipp O’Hanlon, demandait au journal si le père Noël existait vraiment. «Cher Monsieur le rédacteur, j’ai huit ans. Cer- tains de mes amis prétendent que le père Noël n’existe pas. Papa dit que si le ‘SUN’ l’écrit, ça doit être vrai. S’il vous plaît, dites-moi la vérité: le père Noël existe-t-il vraiment? Virginia O’Hanlon, 115, West 19th Street.» La réponse du rédacteur Francis P. Church fit la une et son contenu, qui avait profon- dément touché des milliers de gens, alimenta les conversa- tions de ce jour-là. A l’époque de Noël 1898, des centaines de lettres parvinrent à la rédac- tion du «SUN», la priant de pu- blier à nouveau la réponse à cette question délicate. Le journal accéda à leurs voeux. C’est ainsi que fut ins- taurée la tradition de publier chaque année le texte: «Oui, Virginia, le père Noël existe!» En 1950, le Sun cessa de paraître, mais l’histoire de Virginia continue d’apparaître chaque année vers Noël dans une vingtaine de journaux du monde entier – depuis juste 20 ans aussi dans BIEL BIENNE. Aux Etats-Unis, le plus grand magasin du monde, «Macy’s», a proclamé le 11 décembre «National Believe Day» en mé- moire de Virgina O’Hanlon. Tous les gens qui s’appellent Virginia y reçoivent un bon de dix dollars ce jour-là. Der ESB- Weihnachtsbaum auf dem Bieler Zentralplatz Le sapin de Noël d’Energie Service Bienne sur la place Centrale.

Transcript of Ja, es gibt einenWeihnachtsmann,Virginia! Oui ... - Biel Bienne

DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGIONAUFLAGE: 107 870ERSCHEINT JEDEN

MITTWOCH/DONNERSTAG IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND

GRENCHENS, DES SEELANDES UND DESBERNER JURAS.

HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12

INSERATE: BURGGASSE 14032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38

INTERNET: http://www.bielbienne.com

LE PLUS GRAND JOURNAL DE LA RÉGIONTIRAGE: 107 870PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDIDANS TOUS LES MÉNAGES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS-SEELAND-GRANGES.ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38INTERNET: http://www.bielbienne.com

22. / 23. DEZEMBER 2010 WOCHE 51 33. JAHRGANG / NUMMER 51 22 / 23 DÉCEMBRE 2010 SEMAINE 51 33e ANNÉE / NUMÉRO 51KIOSKPREIS FR. 2.–

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

ll

asxBIEL BIENNE wünscht allen

Leserinnen und Lesern schöne

Festtage.

BIEL BIENNE vous souhaite de

joyeuses fêtes de fin d’année!

PRODUKTION / PRODUCTION: JST / HE

Ja, es gibt einenWeihnachtsmann,Virginia!

Tes petits amis ont tort. Ils sont pris par le scepticisme d’une époque méfiante et ne croient plus que ce qu’ils voient. Ils pensent que ce qu’ils sont incapables de saisir, dans les limites de leur esprit, n’existe pas. Tout esprit humain est étroit, Virginia, qu’il soit adulte ou enfant, cela ne fait aucune différence. Au sein du cosmos,

l’homme est comparable à un insecte: une fourmi avec des raisonnements de fourmi face à l’univers incommensurable et à l’Esprit qui, seul, est capable de tout connaître et de tout comprendre.

Oui, Virginia, le père Noël existe. Aussi sûrement que l’amour, la générosité, la fidélité existent. Et tu n’ignores pas que ces sentiments abondent et qu’ils t’offrent la vie dans toute sa beauté et sa joie. Comme le monde serait triste si le père Noël n’existait pas et s’il n’y avaient pas de petites Virginia. Il n’y aurait alors plus de croyances enfantines, de poésie et de romantisme pour rendre cette vie supportable. Nous n’aurions plus de plaisir que dans les choses que nous pouvons comprendre et saisir avec nos sens. La lumière éternelle que l’enfance projette sur le monde serait à tout jamais éteinte.

Si tu ne crois pas au père Noël, tu pourrais tout aussi bien ne pas croire aux contes. Tu pourrais demander à ton papa d’engager des gens chargés de surveiller toutes les cheminées pour essayer d’attraper le père Noël le soir de sa tournée.

Et si aucun d’eux ne voyait le père Noël y descendre, qu’est-ce que ça prouverait? Si l’on ne voit pas le père Noël, cela ne veut pas dire qu’il n’existe pas. Les choses essentielles de la vie sontcelles que ni les enfants, ni les adultes ne peuvent voir. As-tujamais vu les lutins danser sur la lande? Bien sûr que non, mais ça ne prouve rien. Personne n’a le pouvoir de créer ou d’imaginer les miracles intangibles et invisibles qui se produisent de par le monde.

Tu peux casser un hochet pour voir ce qui fait du bruit à l’intérieur. Mais l’univers impalpable est entouré d’un voile qui ne saurait être déchiré par l’homme le plus fort, ni par les efforts conjugués de tous les hommes les plus robustes qui aient jamais vécu. Seuls l’amour, la foi, la fantaisie, la poésie et le romantisme parviennent à soulever un pan de ce voile pour révéler la beauté surnaturelle et les merveilles qu’il cachait. Est-ce que tout cela est vrai? Virginia… Il n’y a rien au monde de plus vrai et de plus durable.

Dieu soit loué, le père Noël existe et existera toujours. Dans des milliers d’années, Virginia, non, dans dix fois dix mille ans, il sera toujours là pour réjouir le coeur des enfants.

Oui, Virginia, le père Noël existe!

1897, kurz vor Weihnachten, bekam die Redaktion der Zeitung «NEW YORK SUN» (derersten Boulevardzeitung der Welt) einen eigenartigen Leserbrief: Die achtjährigeTochter des New Yorker Arztes Dr. PhilippO’Hanlon, Virginia, fragte die Zeitung, ob eswirklich einen Weihnachtsmann gäbe. «Lieber Herr Redaktor, ich bin acht Jahre alt.Einige von meinen Freunden sagen, es gäbekeinen Weihnachtsmann. Papa sagt, wenndas in der ‘SUN’ steht, ist es wahr. Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann? Virginia O’Hanlon, 115, West 19th Street.»

Die Antwort des Redaktors Francis P. Churchwurde als Leitartikel auf der ersten Seite ge-druckt. Und dieser Text war sofort Tagesge-spräch in New York: Der Zeitungsmann hat-te mit seiner Antwort unzähligen Menschenaus dem Herzen gesprochen.

Als das Weihnachtsfest 1898 nahte, erreich-ten Hunderte von Leserzuschriften die«SUN»-Redaktion, alle mit der Bitte, die Ant-wort von Church doch noch einmal abzu-drucken. Die Zeitung kam dem Wunsch nach– und schliesslich wurde es Tradition, dassdie «New York Sun» jedes Jahr vor Weih-nachten den Text «Ja, es gibt einen Weih-nachtsmann, Virginia!» abdruckte.

1950 stellte die «Sun» ihr Erscheinen ein,aber die Virginia-Geschichte erscheint wei-terhin jedes Jahr zur Weihnachtszeit in rund200 Zeitungen in der ganzen Welt – seit20 Jahren auch im BIEL BIENNE. In den USAmachte das weltgrösste Warenhaus,«Macy’s», den 11. Dezember zum «National Believe Day» im Gedenken an Virginia O’Hanlon: Alle Menschen mit Namen Virginia können an diesem Tag einen 10-Dollar-Gutschein abholen.

Deine kleinen Freunde haben nicht Recht; sie sind vom Zweifel einer misstrauischen Zeit befal-len. Sie glauben nur das, was sie sehen. Sie glauben, dass es nichts geben kann, das sie mitihrem kleinen Geist nicht fassen können. Jeder menschliche Geist, Virginia, ist klein; ganzgleich, ob es der Geist eines Erwachsenen oder der eines Kindes ist. In unserem grossen Weltall ist der Mensch wie ein Insekt, wie eine Ameise in seinem Verstand, verglichen

mit der grenzenlosen Welt, die ihn umgibt, gemessen an dem Geist, der fähig ist, die volle Wahrheit und alles Wissen zu fassen.

Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann. Es gibt ihn so gewiss, wie es Liebe gibt und Grossherzigkeit und Treue, und Du weisst, sie sind in Fülle vorhanden und schenken Dir das Leben in seiner höchsten Schönheit und Freude. Wie traurig wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe; sie wäre so traurig, wie wenn es keine Virginias gäbe. Es gäbe dann keinen kindlichen Glauben, keine Poesie, keine Romantik, die dieses Leben erträglich machen. Wir würden keine Freude haben ausser an den Dingen, die den Sinnen begreiflich und erschaubar sind. Das ewige Licht, mit dem die Kindheit die Welt erhellt, wäre ausgelöscht.

Wenn Du nicht an den Weihnachtsmann glaubst, könntest Du genau so gut nicht an Märchen glauben, Du könntest Deinen Papa dazu veranlassen, Leute anzustellen, die am Heiligen Abend alle Kamine bewachen würden, um den Weihnachtsmann zu fangen, aber selbst wenn keiner von ihnen den Weihnachtsmann herabsteigen sähe, was würde das beweisen? Kein Mensch sieht den Weihnachtsmann, aber das heisst nicht, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Die wirklichen Dinge im Leben sind die Dinge, die weder Kinder noch Erwachsene sehen können. Hast Du je die Elfen auf der Wiese tanzen sehen? Natürlich nicht, aber das ist kein Beweis, dass es sie nicht gibt. Kein Mensch kann sich all die Wunder ausdenken und vorstellen, die es ungesehen und unsichtbar in der Welt gibt.

Du kannst eine Kinderrassel aufbrechen und innen nachschauen, was das Geräusch verursacht, aber da gibt es einen Schleier, der die unsichtbare Welt verhüllt, den der stärkste Mann nicht zerreissen könnte, den nicht einmal alle stärksten Männer, die je gelebthaben, zusammen zerreissen könnten. Nur Glaube, Fantasie, Poesie, Liebe und Romantik können diesen Vorhang heben und die übernatürliche Schönheit und Herrlichkeit dahinter erblicken. Ist das alles wirklich? O Virginia, es gibt in der ganzen Welt nichts, das wirklicher und beständiger wäre!

Gott sei Dank lebt der Weihnachtsmann und wird immer leben. In tausend Jahren, Virginia, nein, in zehnmal zehntausendJahren wird er immer noch da sein, das kindliche Herz mit seiner Freude zu erfüllen!

Ja, es gibt einen Weihnachtsmann, Virginia!

Oui, Virginia, le père Noël existe!En 1897, peu avant Noël, la ré-daction du «NEW YORK SUN»(premier journal de boulevarddu monde) reçut une lettre sin-gulière: Virginia, huit ans, filledu médecin new-yorkais Phi-lipp O’Hanlon, demandait aujournal si le père Noël existaitvraiment. «Cher Monsieur lerédacteur, j’ai huit ans. Cer-tains de mes amis prétendentque le père Noël n’existe pas.Papa dit que si le ‘SUN’ l’écrit,ça doit être vrai. S’il vous plaît,dites-moi la vérité: le pèreNoël existe-t-il vraiment? Virginia O’Hanlon, 115, West 19th Street.»

La réponse du rédacteurFrancis P. Church fit la une etson contenu, qui avait profon-dément touché des milliers degens, alimenta les conversa-tions de ce jour-là. A l’époquede Noël 1898, des centaines delettres parvinrent à la rédac-tion du «SUN», la priant de pu-blier à nouveau la réponse àcette question délicate.

Le journal accéda à leursvoeux. C’est ainsi que fut ins-taurée la tradition de publierchaque année le texte: «Oui,Virginia, le père Noël existe!»

En 1950, le Sun cessa deparaître, mais l’histoire deVirginia continue d’apparaîtrechaque année vers Noël dansune vingtaine de journaux dumonde entier – depuis juste 20 ans aussi dans BIEL BIENNE.Aux Etats-Unis, le plus grandmagasin du monde, «Macy’s»,a proclamé le 11 décembre«National Believe Day» en mé-moire de Virgina O’Hanlon.Tous les gens qui s’appellentVirginia y reçoivent un bon dedix dollars ce jour-là.

Der ESB-Weihnachtsbaum auf dem BielerZentralplatz

Le sapin de Noël d’Energie Service Biennesur la place Centrale.

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

AKTUELL / ACTUEL2 BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Swiss Tennis verstärkt denStandort Biel. Was bedeutet Ihnen das?Es ein intelligenter Entscheid,sich in einer zweisprachigenund zentralen Region zu eta-blieren. Als Bielerin freuenmich die Anwesenheit desVerbandes und die für Bielvorgesehenen Projekte sehr.Die neuen Strukturen verspre-chen professionellere Rahmen-Bedingungen. Warum nicht ei-nes Tages alle nationalen Meis-terschaften in Biel zentralisie-ren?

Es gibt bereits mehrere Tennis-Akademien in der Schweiz. Wa-rum diese in Biel verstärken?Swiss Tennis bringt die Mittelfür eine internationale Aka-demie auf. Mit den Gewinnensollten weitere Projekte fi-

Swiss Tennis renforce ses liensavec Bienne. Votre sentiment?D’abord je trouve particulière-ment intelligent d’être établisdans une région bilingue etcentrale. Comme Biennoise, laprésence de la fédération et lestravaux projetés à Bienne meréjouissent tout spécialement.Les nouvelles structures per-mettront aussi d’encore mieuxprofessionnaliser l’encadre-ment. Et pourquoi pas une foiscentraliser les différents cham-pionnats nationaux à Bienne?

Il y a une dizaine d’académies detennis en Suisse, pourquoi renfor-cer celle de Bienne?Swiss Tennis se donne lesmoyens d’avoir une académieinternationale dont les béné-fices devraient permettre de financer d’autres projets. Les

gens aiment venir en Suisse, jesuis persuadée que le potentielexiste. Nos jeunes joueurs pro-fiteront de la présence de ta-lents étrangers qui seront leurspartenaires d’entraînement.

En 2008, vous affirmiez que votrenomination comme capitaine del’équipe de Fed Cup était provisoi-re. Faites-vous durer le plaisir?Depuis 2008 bien des chosesont changé pour moi. J’ai crééma propre petite société en re-lation avec le sport. J’ai aussiobtenu le diplôme d’entraî-neur de Jeunesse et Sport et jepoursuis les cours, avec pour filrouge de mieux coordonner lesactions de J+S avec celles deSwiss Tennis dans le domainede l’enfance. Pour la Fed Cup,il fallait assurer un entourageplus ou moins permanent à nos

joueuses, notamment un capi-taine qui ne change pas àchaque sortie.

Vous êtes pourtant toujours do-miciliée dans la région genevoi-se. Envisagez-vous de vous rap-procher de vos origines?La pensée de revenir du côtéde Bienne m’a effleurée,mais… Un tel changementest difficile, mes deux enfantsont leurs amis, leurs habi-tudes à Genève.

Le tennis aura l’an prochain sapremière journée nationale.Qu’allez-vous proposer?L’idée est bonne. Sur le terrainles clubs devront s’investirpour se présenter, montrerl’évolution du tennis, les nou-veautés pour les enfants, fairesavoir que ce sport change. n

5 FRAGEN AN ... / 5 QUESTIONS A...

Christiane Jolissaintnanziert werden können. DieLeute kommen gerne in dieSchweiz, das Potenzial be-steht. Unsere jungen Spielerwerden von ausländischenTalenten als ihre Trainings-partner profitieren.

2008 haben Sie gesagt, Ihre Ernennung zum Captain desFed-Cup-Teams sei proviso-risch ...Seit 2008 hat sich für michviel verändert. Ich habe einkleines Geschäft in Verbin-dung mit dem Sport gegrün-det. Zudem habe ich dasTrainerdiplom von Jugendund Sport (J+S) erhalten. Die-sen Weg gehe ich weiter, umdie Aktionen von J+S und derJugendabteilung von SwissTennis besser zu koordinie-ren. Für den Fed-Cup sollten

Die Bielerin, Geschäftsleitungsmitglied bei Swiss Tennis und Captain des Fed-Cup-Teams, freut sich

über die Entwicklung des Tennissports in ihrer Geburtsstadt: Neue Plätze werden gebaut, ebenso ein

Komplex mit rund zwanzig Zimmern, die «Swiss Tennis Academy».

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

VON RAPHAËLCHABLOZ

ERWACHSENENBILDUNG

Besser informieren

«Im Jahr 2004/05 konntenwir in Biel noch vier Kurse ge-ben, letztes Jahr zwei, undheuer konnten wir nicht ein-mal einen einzigen durch-führen», klagt Rosina DellaMorte von der deutschspra-chigen Vereinigung «Lesenund Schreiben für Erwachse-ne» (L+S), die für Leute mitmehr oder weniger Schwierig-keiten in diesen Belangen Kur-se gibt. Acht Personen müssensich einschreiben, damit einLehrgang durchgeführt wird.«Es wäre bedauerlich, wennLeute, die es nötig haben,künftig nach Bern müssten.»

Information. Auf der fran-zösischsprachigen Seite machtman andere Feststellungen.Im Unterschied zu L+S richtetsie sich auch an Leute, die dieSchulen nicht in der Schweizbesucht haben. «Bei den

Schweizern sind die Teilneh-merzahlen seit einigen Jahrenstabil, bei den französischspra-chigen Ausländern steigt siestark an», erklärt Brigitte Py-thoud, Direktorin der «Asso-ciation Lire et Ecrire Suisse»aus Domdidier im freiburgi-schen Broye-Tal.

Gemäss der letzten PISA-Studie haben 17 Prozent derSchüler Leseschwächen. DasBedürfnis nach Schreib- undLesekursen sollte demnach le-bendig sein. Dies auch imZeitalter des Internet, wo dasSchreiben einen wichtigenPlatz einnimmt. «Die Mehr-heit der Leute, die sich an unswendet, nutzt zwar das Inter-net, schreibt aber keine E-Mails», sagt Rosina Della Mor-te. Die Gründe für die Talfahrtder deutschsprachigen Kursesieht sie auch bei Mängeln inder Information. «Aber wirhaben Anstrengungen unter-nommen, wir haben tausendpotenzielle Vermittler kon-taktiert.» Das sind Mitarbeitervon Sozialdiensten oder denRAV. «Oft haben die Betroffe-

sonnes ayant suivi leur scola-rité en Suisse. «Mais nousconstatons une stabilité, de-puis des années, pour le pu-blic suisse et une très forteaugmentation pour la popu-lation francophone d’origineétrangère», affirme BrigittePythoud, directrice de l’Asso-ciation Lire et Ecrire Suisse ro-mande basée à Domdidier,dans la Broye fribourgeoise.

Selon la récente étudePISA, 17% des écoliers suissessont faibles en lecture. Le be-soin en cours de lecture etd’écriture pour adultes estdonc toujours vif, surtoutdans un monde où, par lebiais d’Internet, l’écrit prendune place toujours plus im-portante. «La majorité desgens qui s’adressent à nousdisent utiliser Internet, maisrenoncent à envoyer des e-mails», explique Rosina DellaMorte.

Selon elle, la baisse de fré-quentation des cours côté alé-manique s’explique avanttout par une baisse desmoyens liés à l’information.

«En 2004/05, nous avonspu donner quatre cours àBienne. L’an dernier, deux. Etcette année, nous n’avonsmême pas pu en mettre unseul sur pied», constate, dépi-tée, Rosita Della Morte de l’as-sociation alémanique «Lesenund Schreiben für Erwachse-ne» (L+S), qui donne descours de lecture et d’écriture àdes personnes ayant des diffi-cultés plus ou moins grandesen la matière. Huit inscrip-tions sont nécessaires pourqu’un cours ouvre. «Il seraitdommage que les personnesqui en ont besoin doivent dé-sormais se déplacer jusqu’àBerne.»

Information. Côté franco-phone, on ne fait pas la mêmeconstatation. Contrairementà son homologue romande,L+S ne s’adresse qu’aux per-

Die Bieler Vereinigung Lesenund Schreiben konnte heuer

keinen Kurs durchführen.

INSERTION

Mieux informer

PHOT

O: Z

VG

VON VERAJORDI

GASSENKÜCHE

Eine Portion Freude

Kurz vor zwölf Uhr betre-ten die ersten hungrigenMänner das schlichte, aberfreundlich eingerichtete Lo-kal. Seit bald zwanzig Jahrenserviert hier der Verein Gas-senküche zweimal täglich ei-ne warme Mahlzeit – für Er-wachsene kostet das Menüfünf Franken, bis 16-Jährigeessen gratis.

Kontakte knüpfen. DieBieler «Gassenküche» wird je-den Tag von rund 70 Leutenbesucht. Die meisten von ih-nen sind arbeitslos oder dro-genabhängig. Aber nicht alle:«Oft kommen auch ältereMenschen zu uns, die vonihren Renten kaum lebenkönnen oder sich einsamfühlen», sagt Vereins-Mit-gründerin Annette Suri Da-wicki. Für diese Leute bietetdie «Gassenküche» eine Platt-form, Bekanntschaften zumachen und, gerade in derWeihnachtszeit, Geselligkeitzu geniessen. Annette SuriDawicki: «Dies scheint uns

wichtig in einer Zeit, in derArmut und Isolation stark an-gestiegen sind.»

Waschen. Ausserdem willdie «Gassenküche» den Rand-gruppen Unterstützung bie-ten: Für zwei Franken könnenBesucher ihre Wäsche wa-schen lassen, duschen kostetnichts. «Ich glaube nicht, dassunser Angebot ausgenütztwird. Im Gegenteil, viele Leu-te wären auf Unterstützungangewiesen, trauen sich abernicht, die ,Gassenküche’ auf-zusuchen», erklärt AnnetteSuri Dawicki.

Spenden. Das Jahresbud-get liegt bei 270 000 Franken.«Wir können das Budget fastimmer einhalten», sagt An-nette Suri Dawicki. «Dies ge-lingt uns aber nur dank dergrosszügigen privaten Spen-den, die wir erhalten!» Beijährlichen Einnahmen vondurchschnittlich 100 000Franken und Subvention derStadt Biel von 18 000 Fran-ken, ist der Verein auf rund150 000 Franken an Spenden-geldern angewiesen. «Mankann unser Projekt nicht nurmit Geld, sondern auch mitNaturalspenden unterstüt-zen», so Annette Suri Da-wicki.

jour environ septante per-sonnes, la plupart sont chô-meurs ou toxicomanes, maispas tous. «Des personnesâgées qui ne peuvent pasvivre de leur rente ou quisouffrent de solitude vien-nent aussi régulièrement», in-dique Anette Suri Dawicki,co-fondatrice de la fondation.Pour ces gens, la Cuisine po-pulaire est une plateformepour lier connaissance etpour faire des rencontres, sur-tout à l’approche de Noël.«Cela nous paraît importanten un temps où la pauvreté etl’isolement sont en augmen-tation.»

Soutien. D’autre part l’as-sociation Cuisine populaireoffre un soutien aux margi-naux de notre société. Les vi-siteurs peuvent faire leur les-sive pour deux francs etprendre une douche gratuite.«Je ne crois pas que notreoffre soit exploitée à souhait,au contraire, beaucoup degens auraient besoin de sou-tien, mais n’osent pas venirchez nous», explique AnetteSuri Dawicki.

Dons. Le budget annuelde l’association tourne autourde 270 000 francs. «Nouspouvons presque toujours te-

Un peu avant midi les pre-miers affamés pénètrent dansle local simple, mais convi-vial. Cela fait bientôt vingtans que l’association Cuisinepopulaire sert ici deux repaschauds quotidiens, les adultespaient seulement cinq francs,les enfants jusqu’à 16 ansmangent gratuitement.

Rencontres. La Cuisinepopulaire accueille chaque

In der Bieler «Gassenküche»finden sozial benachteiligte

Menschen mehr als einenTeller Suppe.

Les laissés pour compte de lasociété trouvent bien plusqu’une assiette de soupe à laCuisine populaire de Bienne.

CUISINE POPULAIRE

Une portion de joie

L’association «Lesen undSchreiben» n’a pu donner decours à Bienne cette année.

«Mais des efforts ont été faitsdepuis une année. Près demille personnes-relais ont étérencontrées par l’associa-tion.» Il s’agit de personnesavec lesquelles les intéresséspourraient être en contact,assistants sociaux, conseillersORP, etc. «Souvent, les gensqui ont très mal vécu leur sco-larité ont besoin d’être en-couragés pour se décider àsuivre un cours.»

Peur. Rosina Della Morteest également consciente queles moyens publicitaires à dis-position expliquent ce reculdes inscriptions, «d’autantplus que cette population litpar définition très peu lesjournaux». Elle pense aussique la situation profession-nelle tendue joue un rôle.«Des gens à des postes-clés’adressent parfois à nous.Mais beaucoup ont peur queleur situation se sache et pré-fèrent ne rien dire tant que cen’est pas absolument néces-saire.» n

Le numéro de téléphone 0840 47 47 47 vous permet de vous renseigner en cas dequestions sur ce thème.

Weihnachten. Jeder desneunköpfigen «Gassenküche»-Teams arbeitet ein- bis vier-mal pro Woche. Davon kön-nen sie nicht leben. «Wir ha-ben alle noch einen anderenJob, mit dem wir unseren Le-bensunterhalt verdienen. Beider ‚Gassenküche’ arbeitenwir aus Überzeugung undnicht des Geldes wegen», sagtAnnette Suri Dawicki. Die«Gassenküche» hat 365 Tageim Jahr geöffnet – auch anWeihnachten. Suri Dawicki:«Am 23. Dezember feiern wirmit den Leuten, die das ganzeJahr über bei uns essen. Ne-ben einem gediegenen Menüwird es sogar einen Apero undein Dessertbuffet geben.» n

Spenden: Migros Bank AG,Konto 80-533-6, zu GunstenVerein Bieler Gassenküche, CH03 0840 1016 1157 4720 0

PAR RAPHAËLCHABLOZ

nen die Schule sehr schlechterlebt und müssen dazu er-muntert werden, einen Kurszu besuchen.»

Furcht. Rosina Della Mor-te ist sich aber bewusst, dassauch die bescheidenen Wer-bemittel mit dem Rückgangzu tun haben. «Dazu kommt,dass die Zielgruppen kaumZeitung lesen.» Auch die star-ke berufliche Belastung dürf-te eine Rolle spielen. «EinigeLeute in Schlüsselpositionenwenden sich manchmal anuns. Aber die meisten fürch-ten, dass ihr Manko aufflie-gen könnte.» n

Auskünfte zum Thema unter der Nummer0840 47 47 47.

Die Spracheist RosinaDella Morteein Anliegen.

RosinaDellaMorte, del’associa-tion Lesenund Schrei-ben.

Christiane Jolissaint freut sich auf die Projektein Biel.Christiane Jolissaint seréjouit des travauxprojetés à Bienne.

Anette SuriDawicki

setzt sichfür die

«Gassen-küche» ein.

Anette SuriDawicki seconsacre àla Cuisinepopulaire.

nir ce budget, mais seulementen raison de la générosité desdons privés que nous rece-vons chaque année.» Les re-cettes annuelles tournent enmoyenne autour de 100 000francs, la subvention de la Vil-le de Bienne s’élève à 18 000francs et l’association doitdonc pouvoir compter sur150 000 francs supplémen-taires de dons. «Il n’y a pasqu’avec de l’argent que l’onpeut soutenir notre projet,mais aussi avec des dons ennature», souligne Anette SuriDawicki

Noël. Les huit membresfondateurs de l’associationtravaillent une à quatre foispar semaine pour un salaireminimal. Ils ne peuvent pasen vivre. «Nous avons tous unautre job pour assurer notrepain quotidien. Ici nous tra-vaillons par conviction et paspour l’argent.» L’engagementest grand, la Cuisine populai-re est ouverte 365 jours par anà Noël aussi. «Le 23 décembre,nous faisons la fête avec lesgens qui mangent régulière-ment chez nous. En plus d’unmenu solide il y aura égale-ment un apéro et un buffetdessert», conclut Anette SuriDawicki. n

Les dons sont bienvenus:Banque Migros SA, compte 80-533-6, au profit del’association Cuisine populaire Bienne, CH03 0840 1016 1157 4720 0

PAR VERAJORDI

Membre du comité directeur de Swiss Tennis et capitaine de l’équipe de Fed Cup, la Biennoise se réjouit du développement du tennis dans la ville deson enfance, avec la construction de nouveaux courtset d’une structure d’accueil d’une vingtaine dechambres pour la «Swiss Tennis Academy».

PHOT

O: B

IANC

A DU

GARO

wir den Spielerinnen einmehr oder weniger beständi-ges Umfeld bieten. Also aucheinen Captain, der nicht jedesJahr wechselt.

Gegenwärtig wohnen Sie in derRegion Genf. Haben Sie vor,sich wieder Ihren Wurzeln an-zunähern?Den Gedanken an eine Rück-kehr nach Biel hatte ich, aber... Eine solche Veränderungist schwierig, meine zwei Kin-der haben ihre Freunde, ihreGewohnheiten in Genf.

Das Tennis begeht nächstesJahr seinen ersten nationalenTag. Was werden Sie bieten?Auf dem Platz müssten sich dieClubs einsetzen, um sich zupräsentieren und die Entwick-lung im Tennis aufzuzeigen. n

VON / PAR FRANÇOIS LAMARCHE

3

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

AKTUELL / ACTUELBIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Einige fordern eine Ombuds-stelle für Personen, die Proble-me mit der Verwaltung haben.Eine Verwaltung, die auf Au-genhöhe mit dem Bürger ar-beitet, braucht keine Om-budsstelle. Unsere Leute sol-len Probleme rasch und wir-kungsvoll angehen.

Eine Sprechstunde beim Stadtpräsidenten?Auch da bin ich skeptisch. Oftkönnte ich nicht helfen odermüsste mich in Kompetenz-bereiche meiner Kollegen ein-mischen. Wer aber einen Ter-min bei mir braucht, soll ihnrasch und unkompliziert er-halten.

Was wünschen Sie sich vonden Medien?Eine konstruktive und kriti-sche Berichterstattung. Unre-flektierte Schlechtmachereiunserer Stadt bringt nieman-dem etwas. Aber das scheinteine unausrottbare BielerKrankheit zu sein. n

Erich Fehr empfängt unsim hellen Büro mit Blick aufden frisch renovierten Bahn-hof. Rank und schlank, derAnzug sitzt perfekt, nur leichtgerötete Augen und eine be-legte Stimme zeugen von denaufregendsten Tagen im Le-ben des 42-Jährigen.

Der erste Morgen als Stadtprä-sident. Wie sind Sie gestartet?Geschlafen habe ich schlecht,die Anspannung der letztenTage, dazu habe ich in derEndphase des Wahlkampfesauf der Strasse Zettel verteilt.Daher die Erkältung. Um 6Uhr 20 Uhr war ich im Büro,ab 7 Uhr stand immer jemandauf der Türschwelle, um zugratulieren.

Welcher Gratulant hat Sie ammeisten gefreut?Schriftsteller Jörg Steiner istextra in die «Residenz au Lac»gekommen, wo wir eine klei-ne Feier veranstalteten.

Wollen Sie auch 20 Jahre Stapibleiben?Ich kann höchstens 18 Jahremachen (schmunzelt). ImErnst: Man muss bereit sein,ein solches Amt mindestens10 Jahre auszuüben. Das istaber nur möglich, wenn dieGesundheit mitspielt. WieHans Stöckli diesen Stress 20Jahre durchhielt, verdient Re-spekt.

Sie sind beide routinierte Velofahrer …Eine gute Fitness erhöht dieBelastbarkeit. Ich will abernicht 365 Tage im Jahr 16Stunden arbeiten, sonst sinktmeine Leistungsfähigkeit.

Kommen wir zum neuen Amt.Was sind ihre Stärken?Zuverlässigkeit, Berechenbar-keit, Fairness, strukturiertesArbeiten.

Die Sitzungen werden künftigin geordneteren Bahnen laufen,als unter Hans Stöckli?Es herrschte unter ihm keinChaos. Aber die Diskussionenentwickelten sich entlang sei-ner Gedankengänge. Ichmöchte, dass sich meine Kolle-gen einbringen und Verant-wortung übernehmen können.

Erich Fehr nous reçoit dansson bureau lumineux avec vuesur la gare rénovée. Il est tiré àquatre épingles, seuls ses yeuxlégèrement rougis et sa voixcassée témoignent des joursles plus agités de la vie del’homme de 42 ans.

Comment s’est passée cette première matinée en tant quenouveau maire?J’ai mal dormi, à cause de latension de ces derniers jours. Etpuis, pendant la dernière pha-se de la campagne, j’ai distribuébeaucoup de prospectus dansles rues et j’ai pris froid. J’étaisau bureau, à l’intendance desimpôts, à 6 heures 20. A 7heures, tout le monde frappaità la porte pour me féliciter.

Quelles félicitations vous ontfait le plus plaisir?L’écrivain Jörg Steiner a fait ledéplacement de la «Residenzau Lac», où nous faisions unepetite fête, exprès.

NEWS

INTERVIEW

Erich FehrLe socialiste est le nouveau maire deBienne et reprendra probablement ladirection des Finances. Il a devancé ses concurrentes Barbara Schwickert (les Verts) et Silvia Steidle (PRR).

n Theater Biel-Solo-thurn: Positives

Jahr. Das Theater Biel-Solo-thurn kann auf eine erfolgrei-che Spielzeit 2009/2010 zu-rückblicken: Bei etwas wenigerVorstellungen konnte die Besucherzahl um rund 15 Pro-zent gesteigert werden. DieAuslastung liegt mit 66 Pro-zent deutlich über derjenigender beiden Vorjahre (59 Pro-zent). Die Besucherzahlenkonnten sowohl im Musik-theater wie im Schauspiel gesteigert werden. Die Einnah-men stiegen gegenüber demVorjahr bei den Abonnentenum 28 500 Franken und beiden Einzeleintritten um175 000 Franken. Insgesamtresultiert ein Jahresgewinnvon 108 443 Franken. Das Defizit des Vorjahres konnteeliminiert werden und der Ei-genfinanzierungsgrad konntevon 22,4 Prozent im Vorjahrauf 24,5 Prozent gesteigertwerden. ajé.

VON HANS-UELIAEBI UNDRAPHAËLCHABLOZ

Allez-vous rester maire 20 ans?De toutes façons, je ne pour-rai pas faire plus de 18 ans (ilsourit). Sérieusement, il fautse tenir prêt à garder un telmandat au moins dix ans.Mais ce n’est possible qu’avecune excellente santé. La fa-çon dont Hans Stöckli a sup-porté vingt ans de stress mé-rite le respect.

Vous êtes tous deux des grandscyclistes...Une bonne forme physiquepermet de mieux supporter latension. Mais je ne vais pas tra-vailler 16 heures par jour 365jours par an, sinon je perdraibeaucoup de mes capacités.

Venons-en à vos nouvelles fonc-tions. Vos points forts?Fiabilité, prévisibilité, honnê-teté, façon de travailler structu-rée.

Les séances seront-elles plus or-données qu’avec Hans Stöckli?Le chaos ne régnait pas. Mais ladiscussion suivait le cours deses pensées. J’aimerais que mescollègues puissent prendre plusde responsabilités.

Parlons de la réforme des structures administratives.J’aimerais déjà implanter l’es-prit de 2013. Il est importantque les cinq futurs conseillersmunicipaux aient plus oumoins les mêmes charges detravail et que les affaires im-portantes politiquement nesoient pas toutes concentréesau sein d’une direction.

Le taux de l’aide sociale est en hausse.J’aimerais analyser cette situa-tion grâce à une aide extérieu-re, puis prendre des mesures.Nous devons inciter les privésà assainir leurs immeubles.Beaucoup s’enrichissent sur ledos de l’Etat, car ils reçoiventdes loyers plus élevés des bé-néficiaires de l’aide socialesans devoir rénover.

Vous hériterez probablement dela direction des Finances. Com-ment maintenir les finances dela ville à flot?Entre 2000 et 2010, le nombrede contribuables avec des reve-nus supérieurs à 100 000 francs

Zur Strukturreform.Ich will den Geist von 2013bereits jetzt implementieren.Es ist wichtig, dass die künfti-gen fünf Gemeinderäte etwagleich viel Arbeit haben undnicht ein Grossteil der poli-tisch gewichtigen Geschäftebei einer Direktion konzen-triert ist.

Die horrende Sozialhilfequote.Ich möchte die Situation mit-tels eines externen Berichtsanalysieren und dann Mas-snahmen einleiten. Wir müs-sen Private dazu bringen, ihreLiegenschaften zu sanieren.Viele bereichern sich auf demRücken des Staates, indem sievon Sozialhilfeempfängernüberhöhte Mieten kassieren.

Sie werden wahrscheinlichauch Finanzdirektor. Wie hal-ten Sie die Stadtkasse im Lot?Zwischen 2000 und 2010 ist dieZahl der Steuerpflichtigen mitüber 100 000 Franken Einkom-men von 747 auf 1417 gestie-gen. Die Anzahl Veranlagun-gen mit «null» hat abgenom-men.

Dazu müssen sich die Einwohner sicher fühlen.Einige vermischen Migrati-onsfragen mit Sicherheitspro-blemen. Kokaindealer aus Ni-geria sind zwar unerfreulich,stellen aber für die Sicherheitdes einzelnen kaum eine Ge-fahr dar. Wir haben aber einProblem bei der Jugendgewaltund Vandalismus.

Regiotram.Für die langfristige Entwick-lung der Stadt kann das Tramein Gewinn sein. Zudem über-nehmen Bund und Kanton ei-nen Grossteil der Kosten. An-dererseits muss die Stadt dieUmgebungsarbeiten finanzie-ren und viele Quartiere werdenmit Bauarbeiten belastet. DerEntscheid muss im Interesseder Stadt gut abgewogen wer-den.

Stadien.Eine Stadt wie Biel braucht ei-ne angemessene sportlicheInfrastruktur.

est passé de 747 à 1417, alorsque dans le même temps, lesimpositions nulles ont baissé.

Pour attirer plus de gros contri-buables, il faut que les habi-tants se sentent en sécurité.Certains confondent les ques-tions de migration et les pro-blèmes de sécurité. Les dealersde cocaïne nigérians sont unproblème, mais représententpeu de danger pour la sécuritéindividuelle. Contrairement àla violence des jeunes et auvandalisme.

Regiotram.Pour le développement à longterme, le tram peut être béné-fique. De plus, la Confédéra-tion et le Canton couvrirontune grande part des frais. Del’autre côté, la Ville doit finan-cer les travaux d’accompagne-ment et bien des quartiers souf-friront des travaux. Il faut bienpeser le pour et le contre dansl’intérêt de la Ville.

Stades.Une ville comme Bienne a besoin d’infrastructures spor-tives adaptées.

Certains revendiquent la créa-tion d’un poste de médiateurpour ceux qui ont des pro-blèmes avec l’administration.Une administration qui colla-bore avec ses citoyens sans lesprendre de haut n’a pas be-soin de médiateur. Nos fonc-tionnaires doivent pouvoirrésoudre les problèmes rapi-dement et efficacement.

Quid de l’idée d’une heure dediscussion avec le maire?Je suis sceptique, là aussi.Souvent, je ne pourrais pas ai-der, ou devrais m’immiscerdans le domaine d’un col-lègue. Mais si quelqu’un a be-soin de prendre rendez-vousavec moi, il devrait pouvoirl’obtenir rapidement et sanscomplications.

Que souhaitez-vous de la partdes médias?Des informations critiques etconstructives. Déprécier notreville de façon irréfléchie n’ap-porte rien à personne. Maiscela semble être une maladiebiennoise incurable. n

n Bieler Bildungsstra-tegie: Diskussions-

grundlage. Seit der Revisiondes Volksschulgesetzes 2008sind die Kompetenzen zwi-schen Kanton und Gemein-den neu geregelt. Die BielerSchuldirektion präsentiert nundie Schwerpunkte ihrer Bil-dungspolitik. «Wir haben vielefremdsprachige Kinder undsolche aus Familien, die vonder Sozialhilfe leben», sagt Bil-dungsdirektor Pierre-YvesMoeschler. Die Schulen sollendurch frühkindliche Bildung,Betreuung und Erziehung ent-lastet werden, Praktikantinnensollen die Kindergärten ver-stärken. «Schüler und Lehrerstehen im Zentrum der Strate-gie», betont Peter Walther,Leiter Schule & Sport. Die Leh-rerschaft an der Basis wurde al-lerdings nicht einbezogen.Darin sehen aber weder Moeschler noch Walther einProblem. «Die Strategie dientals Diskussionsgrundlage», soder Bildungsdirektor. Im Janu-ar soll das Papier im Stadtratdiskutiert werden. HUA

n Théâtre Bienne So-leure: belle saison.

Le Théâtre Bienne Soleurepeut tirer un bilan très positifde la saison 2009/2010. Alorsque, dans l’ensemble, lethéâtre a proposé moins de re-présentations que l’an dernier,le nombre de spectateurs a ce-pendant augmenté d’environ15%. Le taux d’occupation sesitue à 66%, significativementen hausse par rapport à celuides deux années précédentes(59%). Le nombre de specta-teurs a augmenté aussi bienpour l’opéra que pour lethéâtre. Les recettes provenantdes abonnements ont légère-ment augmenté, de 28 500francs précisément. Quantaux recettes des entrées indivi-duelles, elles ont augmentébien davantage encore et rap-porté 175 000 francs supplé-mentaires. Le gain annuel total de la saison 2009/2010est de 108 443 francs. RJ

n Ecoles biennoises:stratégies dévoilée.

Depuis la révision de la loisur l'école obligatoire, en

2008, les compétences sontréparties différemment entrele canton et la Ville. La di-rection biennoise des écolesprésente maintenant lespoints forts de sa politiquede formation. «Nous avonsbeaucoup d'écoliers allopho-nes ou de familles dépen-dant de l'aide sociale», expli-que le directeur de la forma-tion Pierre-Yves Moeschler.Les écoles devraient être déchargées grâce à la forma-tion, au suivi et à l'éducationde la petite enfance, des sta-giaires devraient renforcerles jardins d'enfants. «Eco-liers et enseignants sont aucentre de cette stratégie», af-firme Peter Walther, respon-sable du département Ecoles& Sport. Le corps enseignantn'a pourtant pas été impli-qué, mais ni Pierre-YvesMoeschler ni Peter Walthern'y voient de problème.«Cette stratégie sert de basede discussion», assure le di-recteur de la formation. LeConseil de Ville se pencherasur le sujet lors de sa séancede janvier. HUA

PHOT

OS: J

OEL S

CHW

EIZER

PAR HANS-UELI

AEBI ETRAPHAËLCHABLOZ

Der SP-Politiker ist Biels neuerStadtpräsident und wahrscheinlich auchFinanzdirektor. Er setzte sich gegen die

Konkurrentinnen Barbara Schwickert(Grüne) und Silvia Steidle (PRR) durch.

Erich Fehr:«EinigevermischenMigrations-fragen mitSicherheits-problemen.»

Erich Fehr:«Je ne vaispas travail-ler 16 heu-res par jour365 jourspar an.»

STELLEN — OFFRES D’EMPLOI

JOHANN-RENFERSTRASSE 62CH-2504 BIEL-BIENNE

Seit 1994 ist die DirectMail BIEL BIENNE AGzuständig für die Zustell-

ung von unadressierten

Drucksachen wie Gratis-

zeitungen, Prospekten,

Produktmustern, Flyern,

usw. in Biel und im

Seeland. 190 Teilzeit-

Mitarbeiter bedienen

wöchentlich mehr als

240 Touren und garantie-

ren eine zuverlässige

Zustellung in die Brief-

kästen von Biel und der

Region.

Wir suchen eine/n

Zustellerals Nebenjob

(CH-Pass oder C-Ausweis)

• Zustellung 1 bis 2 Mal pro Woche

• Zwischen 1,5 bis 9 Arbeits-stunden pro Woche(wöchentlich, variabel)

• Arbeitszeit frei wählbar zwischen 7.00 Uhr und20.00 Uhr (Offizielle

Lauftage: Montag undMittwoch)

Sind Sie interessiert ?

Dann einfach Talon ausfüllenuns an uns zurücksenden(die angegebenen Stundenentsprechen dem Aufwandpro Woche):

❒ Seedorf T03 (max. 3h30)

❒ Bühl (max. 3h)

❒ Walperswil T01 (max. 5h)

❒ Wiler (max. 8h)

❒ Schüpfen (max. 4h)

❒ Aarberg T06 (max. 3h)

❒ Evilard T04 (max. 4h15)

Name:___________________________

Vorname:_______________________

Adresse__________________________

_________________________________

PLZ:________ Ort: ________________

Geburtsdatum: ___________________

Tel. Privat: _______________________

BI221210hc004 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

<wm>%4qwB+hgm%j/%EwPl%Ca+ANDJX%3x%c4=.C%7S+=HzEj%vT%N"e.7

<wm>%"0g1+bnI%K6%4gh8%7S%tVQ=l-mAXf9w-ik-/j3RlOy8l%U3%9nDp%Sy</wm>

�� ���� ����� ���� �������� ������ �� ���� ��������� ���� �� �� �� ��������������� ������ � ���� �� ���� ������ �� ��!����� ���� ��� �������� � �������� ����� �� ���� ���� ���� � � ���� �� ���� �"� � ��"������ ��� ��� �� �"��# �� $���� �� ���������������� ���� ��� �� � ����� � �� ���"��������� �� ���� �� %�� ��������� ���� ������� �����"��� ������ �� ����� � � �� &���� # ���� �� ��� �� ��� ����� ��� ���� �� �� ' �� ��������������� (

��������������� ��� � ������������ �� � ��� ����������

���� ������� ) $��� ��� �����* ' �� ���� ��� � '�� ��� ����"�� �� �� � �� �� �� �� ����� ����� �� $����# $��� �"�* ��� ������������ � �� ( ����������� ������� � ���� ����� �� ���������� ���� ���������� ��� �� ���&�� �� ������� �������� ������������� �� ������� ����� &�� ��"����� ������� ��� �� �� ����� ������� � ���� ���"�� ��� �� ������ �������� � �� ���� �� �� ��"�� �� ������� ��� ������� �������� + ����+ �� �� � ,� ���� � ���� � �� �� ���� �� ����� �"�� �� ���� ��� ����# -����� "��� ���"�* . �� � ���� ' ������� �� ��� ��� ��� �#

���� ���� ) �� ����� ����� ��� � ��� �����/�� ��-���� � ����� ��������� ����� � �� ������� ���� � )�� ��� ���"���� �� �� ����� �������� � � ���� �����&��� �� ���"��� "��� �"�* �������� �� ��������� � �� �� �. ��&� ������� &��� ���� ���� �&��� � ���� �� ���� ����� �� ��� ��� � � ����# 0� ����� "��� �"�* ��� �������� � �1 ���� �� ����� � �� ������������ ����� � "����������* ���� ����� ���� ���� �� ���� ��� ����# ���� ���� ' ���� "�� �������� "��� ���"�* �� �� �� ����� ����"� �� ����� � ��� �� ��� �� �� � � ����� �������� � ������ ���� ����� ����������2�� � �� �2� ���� ����� &����� �� � ��� ' ������ ���� ��� �� �� ���� � ��"��� �� ��������#$��� . �� �� � ' ��� ��� ������ � �� ������ ��� ��� � � "� �� � ������� �� ���� "��� ��� ����� ����# $�� ������ � ������� ��������� �� ��� ����' � �� ��� � "��� ��� �� ����"� �� �������� ������������� � �� �������� # 0� ������ �������������� �� ���� ��� � �� ������ ��� ������ ��#

����� � �������� ������� ) 0� ��� � �� �� � '���"����#

��� ������� ) !�� �� �"� "���� �� ���"��� �������� ���� �� ����� �� ��"��� � �"�� � �2�� ��&�� ) �������� �� ' �� ��� � ��� ��� ���� ) �� ��� � �� ����� �� ��� �� � ��� �� ����#

��� ��� ���������� ���� � ���� 3 4���� ������ �"�� ������� "� �� ������� �� ������� ����� ��� 5��&���� �� ������ ��� �� 6��"���#7����������/� �����$�/8��#�� �� ' ��������� ����"�� � ( $���� �� �� �������������� ) 6��"��� ������������� �� ����� ) 9 � ,# 4�:���� ) 7�� �� ��6���� ;� ) ;��� �� �������������� )<=>#�;#?%@#%;#A>#�� ������� ���� "��� �� ���� ��#

!!!"���#��������"��

Wir stellen die Signale für die Bahnen auf grün: SBB Infrastruktur baut,betreibt und unterhält das Bahnnetz der SBB - das am stärkstenbefahrene Netz Europas. 9'000 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhrdafür, dass Reisende und Güter sicher, pünktlich und bequem ankom-men. Steigen Sie ein, bei der Arbeitgeberin 1. Klasse als

Fahrleitungsmonteur/in

in Biel/Bienne. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und span-nende Tätigkeit im Bereich der Fahrleitung und Unterwerke an. In selb-ständiger und gewissenhafter Art bauen und unterhalten Sie die Ihnenzugeteilten Fahr-, Umgehungs- und Erdleitungen und helfen bei derStörungsbehebung mit. Mit der entsprechenden Ausbildung fahren SieBauzüge, erteilen Schaltaufträge und bedienen die Hebebühnen undKrane.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre (Elektrotechnik,allenfalls Metallbau), idealerweise ergänzt mit Erfahrungen im Fahrlei-tungs- oder Freileitungsbau. Ausserdem sind Sie bereit, die Ausbil-dung zum Lokführer (Kategorie B100) zu absolvieren. Sie arbeitenselbstständig, sind belastbar sowie teamfähig und verfügen über einhohes Mass an Eigeninitiative. Darüber hinaus besitzen Sie den Füh-rerausweis Kat. B (PW) und sind bereit, periodisch Pikettdienst zu lei-sten. Unregelmässige Arbeitszeiten bei jedem Wetter, auch nachtsund teilweise an Wochenenden, bereiten Ihnen keine Mühe. Sie sindfranzösischer oder deutscher Muttersprache mit guten Kenntnissender anderen Sprache.

Mit uns fahren Sie gut! Wir bieten Ihnen in einem vielfältigen Umfeldattraktive Arbeitsbedingungen und gute Lohnnebenleistungen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Detaillierte Auskünfte gibt Ihnen gerneab 10.01.2011 Herr Jean-Louis Allaman, Teamleiter Fahrleitung, Tel.051 226 23 21, Natel: 079 503 77 17, [email protected]. IhreBewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: SBB, HR Shared ServiceCenter, Rue de la Carrière 2a, 1701 Fribourg oder [email protected]. Ref: 87639

Mehr Jobs und alles über erstklassige Mobilität finden Sie auf www.sbb.ch.

Ihr Partner für Strom, Licht,Kommunikation und Multimedia.

Für unser Team in Biel suchen wireinen Servicemonteur undeinen bauleitenden Monteur.Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

EL Point Electrocom AG Emmenhofstrasse 4 • CH-4552 DerendingenE-Mail [email protected] • www.elpoint.ch

BI221210hc005 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

CHRONIK / CHRONIQUEBIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

n Bedankt: Hans Stöckli er-lebt seine letzte Stadtratssit-zung als Stadtpräsident undFinanzdirektor. Nach 20 Jah-ren an der Spitze Biels erntetder abtretende Stapi StandingOvations.n Abgetreten: Nach nur zweiJahren als Biels Vize-Stadt-schreiberin übernimmt Ursu-la Wyssmann per AnfangApril 2011 den Posten derstellvertretenden Generalse-kretärin der kantonalen Ju-stiz-, Gemeinde- und Kir-chendirektion.n Entschlossen: GrenchensStadtpräsident Boris Bangawürde nach eigener Aussagegerne für die Nationalrats-wahlen 2011 kandidieren.Definitiv nominiert die SPGrenchen kommenden Fe-bruar.

n Ernannt: Der Bundesrat be-stimmt den Tessiner FDP-Ständerat Dick Marty zumneuen Präsidenten der Inter-jurassischen Versammlung.Der ehemalige Staatsanwaltfolgt auf Alt-Staatsrat SergeSierro.n Nominiert: Der Regie-rungsrat des Kantons Bernstellt Fredy Sidler zur Wahldes neuen Verwaltungsrats-präsidenten der Spitalzen-trum Biel AG. Die Entschei-dung an der ausserordentli-chen Generalversammlungkommenden Mittwoch istreine Formsache.

n Gewonnen: Die NLA-Da-men des VBC Biel schlagenüberraschend Volley Könizmit 3:2. Es ist der erste Sieg

Samstag, 18. Dez.

Freitag, 17. Dez.

Donnerstag, 16. Dez. über die Bernerinnen nachdem Wiederaufstieg in dieNLA 2001.n Verloren: Zum Ende derHinrunde setzt es sowohl fürden HS Biel (24:33 bei Hand-ball Grauholz), als auch fürdie PSG Lyss (26:30 in Steffis-burg) eine Niederlage. BeideTeams haben 9 Punkte, Bielliegt gerade unter, Lyss überdem Strich.n Qualifiziert: Der RHCDiessbach gewinnt das Euro-pacup-Rückspiel gegen Wal-sum (D) mit 5:2 und zieht indie nächste Runde ein.

n Gewählt: Der Nachfolgervon Hans Stöckli (SP) ist ge-funden. Parteigenosse ErichFehr setzt sich sowohl bei derGemeinderats- mit 5992: 3545Stimmen gegen Silvia Steidleals auch bei der Stadtpräsi-dentenwahl mit 5041:4384Stimmen gegen BarbaraSchwickert durch.n Ausgeschieden: Der VBCBiel verliert im Achtelfinaledes Schweizer Cups gegenden ungeschlagenen NLA-Leader Voléro Zürich mit 1:3und verabschiedet sich in dieWeihnachtspause.

n Benannt: Die Stadt Biel willzu Ehren des letzten Sommerverstorbenen Nicolas G. Hayekeinen Platz am Strandbodensowie eine Strasse im künfti-gen Quartier auf dem Gygax-Areal nach diesem benennen.n Verlängert: Kevin Schläp-fer bleibt auch nächste SaisonTrainer des EHC Biel, soferndie Seeländer in der laufen-den Saison nicht die Ligaqua-lifikation bestreiten müssen.

Montag, 20. Dez.

Sonntag, 19. Dez.

n Salué: présent à l’ultimeséance du parlement bien-nois, le maire Hans Stöckli,démissionnaire, est unanime-ment salué par ses pairs. n Lancés: les travaux d’agran-dissement de Swiss Tennis auChamp-de-Boujean débutentpar un premier coup depioche symbolique donné parle président René Stammbachet le maire Hans Stöckli.

n Nommé: le conseiller auxétats tessinois Dick Marty estnommé président de l’AIJ parla conférence tripartite. Il suc-cède au Valaisan Serge Sierro,démissionnaire.n Proposé: le gouvernementbernois propose Fredy Sidler,ancien directeur de l’écoled’ingénieurs, à la présidencedu conseil d’administrationdu Centre hospitalier bien-nois.

n Gagné: pour la premièrefois depuis une dizaine d’an-nées, les joueuses du VBCBienne réussissent l’exploit

Samedi 18 déc.

Vendredi 17 déc.

Jeudi 16 déc. de battre Köniz (3 sets à 2)dans le cadre du champion-nat suisse de LNA.n Placée: poursuivant son ap-prentissage en Coupe dumonde de snowboard, la See-landaise Emilie Aubry dé-croche une 13e place dans leColorado (USA).

n Elu: le socialiste Erich Fehrbat Silvia Steidle pour son ac-cession au Conseil municipalet Barbara Schwickert pour lefauteuil de maire. n Eliminées: opposées à Vo-léro Zürich en 8es de finale deCoupe de Suisse, les vol-leyeuses biennoises sont éli-minées par 3 sets à 1.

n Dévoilé: le maire de Bienneannonce que la ville honorerafeu Nicolas Hayek en baptisantun parc et une rue à son nom. n Reconduit: le HC Bienneprolonge le contrat de son en-traîneur Kevin Schlaepfersous la condition que l’équi-pe évite le barrage promo-tion-relégation.

Lundi 20 déc.

Dimanche 19 déc.

n Constituée: l’avant-dernièreséance de conseil de Ville del’année désigne les membres dela commission Agglolac, accep-te la vente de terrains à deuxentreprises et discute du chan-

Mercredi 15 déc. gement de système télépho-nique de l’administration. n Dévoilés: les présidents desections du Conseil du Jurabernois dévoilent leurs objec-tifs de législature. L’avenirinstitutionnel de la région estl’un des points principaux.

= ADIEUBärtsch Mina, 90, Biel/Bienne; Bärfuss Henri, 85, Cortébert; Bessire Norbert, 56, Péry; Bottiglieri Gelsomina, 84, Biel/Bienne; Burkhardt Hans, 87, Lyss; Calvo José, 43,Lyss; Coquoz Hélène, 86, Tavannes; Duc Rose-Marie, 82, Biel/Bienne; Erdelyi Rudolf,77, Biel/Bienne; Ernst Niklaus, 73, Müntschemier; Estoppey Marie-Thérèse, 90,Biel/Bienne; Fourrier Gertrud, 74, Grenchen; Hasen Emma, 96, Jens; Hefti Gilberte,90, Nidau; Heuer Oskar, 70, Aegerten; Hubmann Max, 86, Brügg; Isler René Charles,80, Leuzigen; Jacquemai Joseph, 88, Moutier; Jardin Inès, 91, Biel/Bienne; Klopfen-stein Louise, 83, Tavannes; Kuster Klara, 83, Moutier; Liechti Ernst, 72, Biel/Bienne;Löffel Elsa, 88, Worben; Müller Emma, 93, La Neuveville; Perret Ida, 78, Biel/Bienne;Ponnampalam Silvananthan, 40, Grenchen; Quan Tong, 90, Biel/Bienne; Robert-Tissot Agnès, 91, Port; Rolle Jakob, 91, Biel/Bienne; Sahli Rita, 73, Grenchen; SimonMeieli, 86, Aarberg; Von Känel Julia, 79, Nidau; Wenger Susanna, 52, Erlach; WitschiMathilde, 1, Biel/Bienne; Zbinden Max, 74, Biel/Bienne; Zurlinden Charles, 83,Biel/Bienne.

A propos …

Le nouveau maire Erich Fehrest vraiment un financier. Il adans ce domaine, en tant quepréposé à l’intendance des im-pôts, les connaissances et l’ex-périence nécessaires. Naturelle-ment, il va terminer la législa-ture à la direction des Fi-nances. Mais que se passera-t-il dans deux ans avec la ré-forme administrative et l’élec-tion de cinq conseillers munici-paux au lieu de quatre? Quandles départements mammouthsseront abolis, qu’un maire ne

pourra plus diriger simultané-ment le crucial départementdes Finances. Mais devra sage-ment être à la tête de la mairie,sans département supplémen-taire. Erich Fehr a déjà abordéce sujet brûlant au «COT-Talk» sur TeleBielingue. Ils’imagine très bien adjoindredans deux ans les petits sec-teurs culture et sport à la mai-rie et agir surtout en tant quemaire. Pas de coup de force àla direction des Finances! Pasde jeu de pouvoir, mais unnouveau ton: c’est peut-être leretour d’une certaine humilitéà Bienne.

Eigentlich ist der neue StapiErich Fehr ein Mann der Fi-nanzen. Er hat auf diesem Ge-biet – als Vorsteher der Steuer-verwaltung – Wissen und Er-fahrung. Klar wird er in denzwei verbleibenden Legislatur-Jahren der Finanzdirektionvorstehen. Aber was dann,wenn die Verwaltungsreformin Kraft tritt, wenn fünf stattvier Gemeinderäte gewähltwerden? Wenn Mammut-De-partemente abgeschafft sind,ein Stadtpräsident nicht gleich-

zeitig das wichtigste Departe-ment (Finanzen) leiten soll,sondern als umsichtiger Stapieiner Präsidialabteilung vor-steht – ohne zusätzliches De-partement? Erich Fehr hat dasheisse Eisen im französischen«COT-Talk» schon angefasst:Er kann sich gut vorstellen, inzwei Jahren die kleineren Res-sorts Kultur und Sport in diePräsidialabteilung zu überneh-men und dabei vor allem alsStadtpräsident zu wirken. Kei-ne Zwängerei also für die Fi-nanzdirektion! Kein Macht-spiel, sondern neue Töne: Biel findet – vielleicht –zur Bescheidenheit zurück.

VON/PARMARIOCORTESI

Bescheidenheit / Humilité

5

Frohe Weihnachten und alles Gute für’s Neue Jahr

Gleichzeitig danken wir Ihnen für Ihr Vertrauen und unseren Mitarbeitern für die hervorragenden Leistungen.

Joyeux Noël et Bonne Année

Buon Natale e felice anno

nuovo

Feliz Navidad y un Próspero

Año NuevoFeliz Natal e bom Ano

Novo

estit Boži i sretna Nova

godinaPër shumë mot Kërshëndellat dhe gjithë të mirat për Vitin e Ri!

Noelinizi kutlar, yeni yıl için en iyi

dileklerimizi sunarız

2504 Biel/Bienne (BE), BözingenfeldLängfeldweg 140, Tel. 032/476 10 00 Mo. bis Mi.: 7.00-19.30 Uhr Fr. 7.00-21.00 UhrDo. 7.00-20.00 Uhr Sa. 7.00-17.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten:31.12.10: 7.00-17.00 Uhr01.01.11: geschlossen

24.12.10: 7.00-17.00 Uhr25.12.10: geschlossen28.12.10: 7.00-21.00 Uhr

GLOSSE / HUMOUR

Werner Hadorn über Sputnik.A ls 1991 zwei Absol-

venten der damali-gen Ingenieurschuledas Spin-off-Unter-

nehmen Sputnik gründeten,war wohl allen klar, was derName bedeutete: Sputnik – das war der Name des erstenWeltraumsatelliten. Die Rus-sen schossen die basketball-grosse Piepsstation am 4. Ok-tober 1957 auf eine Umlauf-bahn; die Premiere sorgte fürEntsetzen in den USA.

So machte sich die dortigeWeltraumindustrie daran, den

peinlichen Vorsprung der So-wjetmacht aufzuholen, wasihr mit der Mondlandung1969 auch gelang. Der Sputnikwurde so zum eigentlichenUrknall der Weltraumindus-trie. Die ursprünglich extremteure Photovoltaik verdanktihren Erfolg vor allem diesemWeltraumwettrüsten, weil esüber fast unerschöpflicheGeldquellen verfügte.

Die heute so erfolgreicheBieler Wechselrichter-Firmawurde in der Zeit von Mauer-fall, Glasnost und Perestroikagegründet. So setzte mannicht nur aufs Englische (En-gineering), sondern brachteauch etwas Russisches in denNamen – als Symbol für diedamalige Aufbruchstimmung.

Möglich, dass man auchauf die eigenen Pionierleis-tungen verweisen und derPhotovoltaik eine Reverenzerweisen wollte, die sich nurdank der fast unbeschränkten

Geldmittel der Weltraum-unternehmungen entwickelnkonnte.

Merkwürdig nur: Sowohldie Sprecherin der Geschäfts-prüfungskommission wie aucham folgenden Tag das BielerTagblatt erklärten anlässlichder Stadtratsdebatte um dasBaurechtsgeschäft mit derSputnik diesen Namen bloss

mit der Übersetzung des Be-griffs aus dem Russischen(«Gefährte»). Kein Wort mehrvom russischen Satelliten. Be-reits vergessen? Sic transit glo-ria mundi, würde wohl der al-te Römer klagen – so schnellvergeht der Ruhm in dieserWelt … n

E n 1991, quand deuxdiplômés de l’Ecoled’ingénieurs fondè-rent la spin-off Sput-

nik, tout le monde comprenaitce que cela signifiait: c’était lenom du premier satellite artifi-ciel. Les Russes avaient envoyéla station orbitale de la tailled’un ballon de basket dans l’es-pace le 4 octobre 1957, une pre-mière qui contraria les USA.

L’industrie spatiale améri-caine s’était alors efforcée decombler le retard pris sur lapuissance soviétique, ce qui futfait avec le premier pas sur la lu-ne en 1969. Le Spoutnik restaconnu comme origine de l’in-dustrie spatiale. La photovol-taïque, extrêmement chère àses débuts, doit son succès àcette course aux étoiles, car ellea pu disposer de sources finan-cières quasiment inépuisables.

Le florissant fabricant bien-nois d’onduleurs a été fondé à

l’époque de la chute du Mur, dela Glasnost et de la Perestroïka.Elle n’a donc pas tout misé surl’anglais (engineering) mais aaussi mis un peu de Russe dansson nom, en guise de symbolede cette ambiance de grandschangements.

Il est également possibleque les fondateurs aient vou-lu signaler leur propre esprit

de pionniers et rendre hom-mage à la photovoltaïque, quidoit son succès à cette odys-sée de l’espace.

Tout cela pour signaler quetant la porte-parole de lacommission de gestion que leBIELER TAGBLATT, le lendemain,à l’occasion des débats duConseil du Ville biennois surle point de l’ordre du jourconcernant le droit de super-ficie accordé à Sputnik, ontsimplement expliqué ce nomen donnant la traduction du

russe («compagnon»). Pas unmot sur les satellites russes.Déjà oubliés? Sic transit gloriamundi, auraient dit les an-ciens Romains. Ainsi passe lagloire du monde... n

Schon vergessen? Mémoire courte?

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

WernerHadorn àpropos duSpoutnik.

MEINUNG / OPINIONBIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Mario Cortesi über denneuen Präsidenten des Bieler Spital-Verwaltungsrates.

Mario Cortesi àpropos du nouveauprésident duconseil d’adminis-tration du Centrehospitalier Bienne.

F redy Sidler, der neueVerwaltungsratspräsi-dent des Spitalzen-trums, wird sich bald

einmal in der Rolle eines grie-chischen Helden fühlen:Nicht als der verschlagene Si-syphus (obwohl es sich hierum eine nichtendenwollendeSisyphusarbeit handelt), son-dern eher als Herakles, der denStall des Augias ausmistet.

Als integre Persönlichkeitwird er wissen, dass es für dasSpitalzentrum keine Zukunftohne Herkunft gibt, und eswird zu seinen Pflichtengehören, die vergangenen dreiJahre und den unter demDeckel gehaltenen Schlamas-sel, in den der alte Verwal-tungsrat das Spitalzentrum ge-taucht hat, ans Licht zu brin-gen. Zum ersten Mal wirdnach dem regierungsrätlichenVerweigerer Perrenoud je-mand auftreten, der unzwei-felhaft mit allen Betroffenensprechen wird, auch mit demangeblichen «Gangster» PaulKnecht, aber auch mit denMitgliedern der Geschäftslei-tung. Diese wurden vom ab-tretenden Verwaltungsrat amGängelband herumgeführtund mussten beispielsweise –auch das eine Ungeheuerlich-keit – vor dem Verwaltungsratgradstehen, weil sie für denUntersuchungsbericht Bélaz –vertraulich wohlverstanden –Internas bekannt gegeben hat-ten, die dem Verwaltungsratsauer aufstiessen.

Dass Bélaz diese absolutvertraulichen Äusserungendem Verwaltungsrat offenleg-te, zeigt auch: Hier ist Regie-rungspräsident Perrenoud fürdie externe Überprüfung derVerwaltungsrat-Querelen ei-ner seltsamen Figur aufgeses-sen. Alle diese üblen Machen-schaften bis zur monatelan-gen Bespitzelung von PaulKnecht durch Sekretärinnen(!) müssen auf den Tisch derÖffentlichkeit, damit wiederRuhe und Ordnung ins Spital-zentrum einkehren können.Denn: Viele der Mitarbeiten-

den wissen noch heute nicht,dass es nie um eine Causa Spi-talzentrum gegen Knechtging, sondern immer um ei-nen Fall Truffer/Zenger (plushöchstwahrscheinlich instru-mentalisierten Verwaltungs-rat) gegen Knecht. Sie sind ver-unsichert, weil sie Vorwürfegegen den zerstrittenen Ver-waltungsrat aus den Medienvernehmen und anderntagsmit internen Mitteilungen desSpitals «aufgeklärt» werden,dass diese Vorwürfe auf keinenFall zutreffen würden.

Fredy Sidler muss dabei einSpagat gelingen: Zwischender Null-Informations-Politikseines Vorgesetzten Perre-noud und der fordernden Öf-fentlichkeit nach klarer Infor-mation. Er wird auch in Bezugauf die Finanzen für Transpa-renz sorgen müssen. Stimmtes, dass das Spital bereits eineMillion Franken für den FallKnecht ausgegeben hat (statteine einvernehmliche Lösungzu suchen), auf der andernSeite zwei Millionen Steuer-gelder zurückgestellt hat, um

die Knecht-Prozesse zu finan-zieren? Also Steuergelder füreinen aussichtslosen Fall ver-schleudert werden (der in ei-nigen Jahren wahrscheinlichin einem unbefriedigendenPatt enden wird), währendauf der anderen Seite Ange-stellte abgebaut werden, an-geblich weil die Sparübungendas verlangen?

Und: Fredy Sidler mussauch Transparenz schaffen, obder abtretende Verwaltungsratfür die Hunderttausende vonFranken Kosten für die Zivil-klage aufkommen wird, die erals unüberlegten Schnellschussfünf Minuten vor seinem er-zwungenen Abgang einreichte.Oder ob Regierungsrat Perre-noud, der den Befehl zu dieserunverständlichen Handlunggegeben hat, später dafür be-langt werden kann.

Unverständlich nämlich:Wer die 409 Anklagepunkte derZivilklage des Verwaltungsratesliest, greift sich an den Kopf. Dasind unzählige Posten aufge-führt, bei denen sogar ein Ur-einwohner der Kalahari-Wüstefeststellen müsste, dass es sichum Null und Nichts handelt.Zudem: Soll ein CEO, mit 1500

Mitarbeitenden, pro Monatnicht 1500 Franken belegte Spe-sen machen können? (Es wer-den Paul Knecht 170 00 Fran-ken Spesen in einem Zeitraumvon 8 Jahren vorgeworfen).

Als das Spektakel gegenKnecht inszeniert wurde,sprach der Verwaltungsrat vonmehreren HunderttausendFranken, die Paul Knecht an-geblich «betrogen» haben soll.Anhand dieser ungeheuerli-chen Behauptung, die der Ver-

waltungsrat damals geschickteiner Zeitung unterjubelte,kam auch – von Amtes wegen– der Untersuchungsrichter inAktion und trat, erstaunlichschnell, die wohlgeölten Räderder Justiz los und liess PaulKnecht durch einen irrsinni-gen Polizeieinsatz wie einenTerroristen filzen. Auch dortmuss Fredy Sidler für die Öf-fentlichkeit Klarheit schaffen:Auf was stützte sich der Ver-waltungsrat damals, um dieseganze Tinguely-Maschine inGang zu setzen? Eine Maschi-nerie, die weder der Öffent-lichkeit noch dem Spitalzen-trum etwas nützen wird, son-dern die einzig und allein dazudient, einen für gewisse Leuteunliebsamen Menschen zu ver-nichten. n

F redy Sidler, le nouveauprésident du conseild’administration duCentre hospitalier

Bienne, va bientôt se sentirdans la peau d’un héros grec:non pas en tant que Sisyphe(bien qu’il s’agisse ici d’un re-commencement perpétuel in-utile et vain) mais plutôt dansle rôle d’Héraclès dans le net-toyage des écuries d’Augias.

En tant que personne in-tègre, il doit certainement sa-

voir que pour le Centre hos-pitalier Bienne, il n’y a pasd’avenir sans passé et qu’unede ses tâches consistera à ra-mener la lumière sur les troisdernières années, ainsi quesur la pagaille, dissimuléesous le boisseau, dans laquel-le l’ancien conseil d’adminis-tration a plongé le Centre hos-pitalier Bienne. Pour la pre-mière fois, après l’objection duConseiller d’Etat Perrenoud,quelqu’un va enfin entre-prendre une discussion avectoutes les personnes concer-nées, y compris avec le soi-disant gangster Paul Knecht.Mais aussi avec les membresde la direction. Ceux-ci ontété manipulés par l’ancienconseil d’administration etont, par exemple, dû – là aus-

si une énormité – se justifierdevant un conseil d’adminis-tration furax pour les déclara-tions qu’ils ont faites – de ma-nière confidentielle – pour lerapport Bélaz.

La manière dont Bélaz aporté à la connaissance duconseil d’administration ces re-marques strictement confiden-tielles démontre que le prési-dent du Conseil exécutif Phi-lippe Perrenoud a joué un rôlepour le moins douteux dans leréexamen externe des querellesdu conseil d’administration.Tous ces agissements perni-cieux comme le mouchardage,des mois durant, de PaulKnecht par des secrétaires (!)doivent être rendus publicspour que la paix et l’ordre puis-sent être rétablis au sein duCentre hospitalier Bienne. Par-ce que beaucoup de collabora-teurs ignorent encore au-jourd’hui qu’il n’a jamais étéquestion de la cause «Centrehospitalier contre Paul Knecht»,mais seulement de la cause«Truffer/Zenger (plus le conseild’administration probable-ment instrumentalisé) contrePaul Knecht». Ils sont déso-rientés parce que c’est par lapresse qu’ils ont pris connais-sance des reproches à l’en-

contre du conseil d’administra-tion, par ailleurs brouillé, etque d’autres fois, ils ont été«éclairés» par des communica-tions internes de l’hôpital quidisaient que ces reprochesn’étaient en aucun cas fondés.

Fredy Sidler doit faire legrand écart entre la politiqued’information proche de zérode son supérieur hiérarchiquePhilippe Perrenoud et l’opi-nion publique avide d’unetransparence, aussi exigée enmatière de finances. Est-ilexact que le cas Knecht a déjàcoûté un million de francs àl’hôpital (au lieu de trouverune solution consensuelle) etque, d’autre part, deux mil-lions de francs, tirés de lapoche des contribuables, ontété gelés pour financer lesprocès de l’affaire Knecht? Cequi représente donc un gaspillage de l’argent publicpour un cas désespéré (qui se terminera probablementdans quelques années par un match nul insatisfaisant)

alors que l’on procède à unerestructuration du personnelparce qu’il faut soi-disant fai-re des économies.

De plus Fredy Sidler doitaussi faire toute la lumière surle règlement des centaines demilliers de francs de la plain-te civile engagée à la va-vitepar le conseil d’administra-tion cinq minutes avant sondépart forcé. Ou est-ce leconseiller d’Etat Philippe Per-renoud qui va payer les pots

cassés si c’est lui qui a donnél’ordre d’engager cette actionincompréhensible?

L’incompréhension nousguette en lisant les 409 pointsde l’acte d’accusation: on tom-be des nues. Il y a là d’innom-brables points où même un in-digène du désert du Kalahariconstaterait qu’il s’agit de troisfois rien. De plus: est-ce que leCEO d’une entreprise quicompte 1500 collaborateursne serait pas autorisé à jouir de1500 francs de notes de fraispar mois? (On reproche à PaulKnecht des frais de 170 000francs pour une période s’éta-lant sur huit ans).

Lorsque l’on a mis enscène le spectacle dirigécontre Paul Knecht, le conseild’administration parlait deplusieurs centaines de mil-liers de francs qu’il aurait soi-disant escroqués. En se fon-dant sur ces allégations mons-trueuses, habilement four-guées par le conseil d’admi-nistration à un journal, lejuge d’instruction est entré enaction et a fait tourner, éton-nement vite, la roue bien hui-lée de la justice en permettantune action démesurée de lapolice comme on le feraitpour un terroriste.

Là aussi, il est demandé àFredy Sidler de faire toute la lu-mière. Quels étaient les élé-ments sur lesquels se basaientle conseil d’administrationpour mettre en branle cettemachinerie à la Tinguely quine va rendre service à person-ne, ni au grand public, ni àl’hôpital? Elle n’aura servi àrien d’autre qu’à l’éliminationd’un homme mal-aimé. n

Même un indigène du désert du Kalahari constaterait qu’il

s’agit de trois fois rien.

H@rry the H@cker: «Ich schlage vor, dass Fredy Sidler den Spagat beim ehemaligen Nationaltrainer

der Scheizer Turner, Jack Günthard, übt.»

A propos de héros, H@rry the H@cker apprécie la définition de Christopher Reeve:«Un héros est une personne ordinaire qui trouve la force de supporter et de

persévérer en dépit d'obstacles écrasants.»

Griechischer HeldHéros grec

Sogar Ureinwohner derKalahari-Wüste müssten

feststellen, dass es sich umNull und Nichts handelt

H@rry the H@cker

6

BI221210hc007 Schwarz ■■

7ECHOBIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Rolf Bolliger hat den Arti-kel «Bin kein Kumpel» inder BIEL BIENNE-Ausgabevom 8./9. Dezember gele-sen und freut sich überden Grenchner LehrerBruno

SchaadMit Freude und Erleichte-

rung habe ich die Aus-führungen vom GrenchnerLehrer Bruno Schaad gele-sen. Es gibt sie trotz moder-nem Zeitgeist noch, Lehrer,denen straffe Lehrpläne,Lernziele und Noten nichtnebensächlich gewordensind. Pädagogen, die nichtbloss «Gleichmacherei», ein-seitige und ideologischeTools vermitteln. Schulmei-ster, die einen geordnetenUnterricht ebenfalls als Teilzum künftigen Lebenswegder Schülerinnen undSchüler verlangen unddurchsetzen.Leider hat der antiautoritäre68er-Geist im gesellschaftli-chen Zusammenleben spür-bar Schiffbruch erlitten. Werden Kindern als Eltern undLehrer keine Grenzen mehrsetzt, muss sich nicht wun-dern, wenn Anstandslosig-keit, Schlägereien, Brutalitätund schwache Leistungenbei vielen Jugendlichen dieeinzigen «Statussymbole» ih-rer Zukunft bleiben! Dem

Grenchner Pädagogen gilthohe Achtung, dass er amStil «Old School» festhältund sogar am politisch auf-gearbeiteten Lehrplan derSVP mitgeholfen hat.

Rolf Bolliger, Orpund

Hans-Peter Burri über denBieler Weihnachtsbaumund Gedichteaufsagen an

WeihnachtenFacettenreich strahlt er

in allen Farben, der prächti-ge Weihnachtsbaum aufdem Bieler Zentralplatz. DieKinder sehen diesen impo-santen Baum und müssendann jäh enttäuscht werden,wenn sie zu Hause nur einekleine Fichte haben ...

Vergessen wir nicht, dassKindern die Grenzen derWirklichkeit nicht so eng ge-zogen sind wie uns. Zwerge,Feen und Kobolde gibt es fürsie tatsächlich, der Teddybärist lebendig und ihre Welt istweitaus wirklicher als dielangweilige Welt der Gros-sen.

Ich weiss nicht, ob es gutist, die Kinder allzu arg mitGedichteaufsagen und Kla-vierspielen zu plagen. Ichmuss gestehen, dass ich mirals kleiner Bub vom Christ-kind gewünscht habe, es mö-ge den Klavierlehrer zu sichin den Himmel nehmen. Ich

war nämlich unmusikalisch– und eben deshalb dürfteauch der arme Klavierlehrertatsächlich in den Himmelgekommen sein.

Man verstehe mich rich-tig: Wenn ein Kind es gernetut und das Zeug dazu hat,dann ist es ja hübsch. Singenoder Hausmusik macht denWeihnachtsabend wirklichsehr besinnlich.

Hans-Peter Burri, Port

Heiny Züger zum Kom-mentar «Unser Chinese inBern» von Mario Cortesiin der BIEL BIENNE-Ausgabevom 15./16. Dezember:Zügers Meinung zum Fall

KnechtDie Affäre Paul Knecht

und die Machenschaftenvon Philippe Perrenoud samtseiner SP-Clique sind wahr-lich himmelschreiend undich freue mich sehr, dass Siediese Sache weiterhin verfol-gen. Einfach unglaublich,was da abläuft. Und: Wedervon Biel noch von Bern sindklare Auskünfte erhältlich.Bitte bleiben Sie dran!Die Leserbriefe betreffendHerrn Lumengo möchte ichnicht kommentieren. Hieraber Fakten: Lumengo ist als20-Jähriger, als angeblich(und nicht überprüfbar Ver-folgter) in die Schweiz

gekommen, wurde nicht anerkannt, aber aus «huma-nitären Gründen» aufge-nommen. Sein Jusstudiumsoll er an der Uni Fribourgabgeschlossen haben. SeinEinkommen bezieht er alsNationalrat und als Mitgliedder Staatspolitischen Kom-mission (!), ansonsten wäreer mittellos. Dass er Fahrer-flucht auf den Felgen seinesAutos begangen hat undnun als Wahlbetrüger verur-teilt worden ist, scheintnicht von grossem Belang zusein, jedenfalls nicht einigenLeserbriefschreibern und derSP, die ihn nach Manövernweiterhin «beschäftigt».Nun, da kann sich jeder-mann selbst seine Gedankenmachen.

Heiny Züger, Ipsach

Ayette Tormos, de Bienne, réagit à l’article«Etrangers en nombre»paru le 6 octobre dansBIEL BIENNE.

Surprise!En ouvrant BIEL BIENNE, je

me découvre en photo sousla légende «Immer mehrAusländer», traduit soft pourles Romands par «Etrangersen nombre». Est-ce que c’estparce que l’on fait par tropcouleur locale que BIEL BIEN-NE publie cette photo sansdemander notre avis? Le

journaliste Hans-Ueli Aebiest peut-être de droite, maisserait-il d’accord qu’on pu-blie sa photo sous le com-mentaire «à la solde de Blo-cher» sans sa permission? AuLiban, mon pays d’origine,la démocratie est au plusmal. En quittant le payspour éviter les bombes, onpensait trouver en Suisse latolérance et le respect qu’ona perdu au Liban, la Suissedu Moyen-Orient comme ondisait autrefois… Verra-t-onun jour des honnêtes gensfuir la Suisse pour trouver lapaix ailleurs?

Ayette Tormos, Bienne

Cinéphile nidovienne,Pascale Pozzi se demandesi Biel/Bienne est vraiment

Ville bilingue?

Biel/Bienne ville bilingue?Alors quelqu’un (peut-êtreMme Epelbaum) pourrait-ilm’expliquer pourquoi le filmSAW 7 qui passe actuellementdans deux cinémas Biennois(le Beluga et le Rex1) est pro-jeté uniquement en alle-mand?

Une fois de plus en tantque Romande vivant dansnotre belle région, je me sensdéfavorisée et mise à l’écart.

Pascale Pozzi, Nidau.

PHOT

OS: B

CA

DerGrenchnerLehrerBrunoSchaad.

DerehemaligeBieler Spital-direktorPaul Knecht.

Hans-PeterBurri: «DerWeihnachts-baum aufdem BielerZentralplatzist präch-tig.»

Mein Aufsteller derWoche Ma satisfactionde la semaine

Andreas Urweider,Pfarrer Kirchgemein-de Biel-Stadt / past-eur de la paroisse deBienne Ville.

«Die Abschiedsfeier,die mir am Donners-tag in der Stadtkirche

geschenkt worden ist, war ein, ‘Jahrzehnteaufsteller’. Besondersberührt hat mich die Anwesenheitvon Menschen, denen ich mit meinernicht immer einfachen Art währendder letzten dreissig Jahre mindestensein Mal weh getan habe.»

«La fête d’adieu que l’on m’a offertejeudi au Temple allemand était une satisfaction du siècle. J’ai été particulièrement touché par la présence de gens à qui j’ai, par mon attitude pas toujours facile, fait au moins une fois mal durant les30 dernières années.»

Max Schwab mit einem

LimerickDas Budget immer in den Miesen,oft um viele tausend Riesen.Die Rechnung dann im Plusmit staunenswertem Überschuss:Finanzguru Stöckli sei gepriesen.

Max Schwab, Biel

BI221210hc008 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

PERSONEN / GENS D’ICIBIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010 9

VON THIERRY LUTERBACHER

… einen besonderen TagDas letzte Weihnachtsfest,bei dem meine ganze Familiedabei war: Grossvater, Gross-mutter, Tanten, Onkel, Bru-der, Cousins. Wir genossenein wunderbares Weihnachts-essen.

… ein SpielzeugDa gibt es mehrere … zu jederSaison gehörte ein neues. Icherinnere mich an Murmelnund G.I. Joe-Figuren.

… meine schönsten FerienDas war letztes Jahr. Ich spiel-te am Spengler-Cup in Davosund bekam Besuch von mei-nem Bruder Adam und seinerVerlobten. Ich stehe meinemBruder sehr nahe und freutemich riesig, Silvester mit ihmin Davos zu verbringen. Erwird auch diese Weihnach-ten wieder kommen.

… SchrecksekundenAls ich in Nizza im Meerschwamm und bemerkte,dass ich mich ziemlich weitvom Ufer entfernt hatte.Plötzlich bekam ich Panikund stellte mir vor, ein Haiwürde mich gleich verspei-sen.

… den Moment, als icherstmals «ich liebe dich»gesagt habeDas habe ich zum ersten Malzu meiner Freundin Carla ge-

sagt. Wir sind jetzt seit achtJahren zusammen und sie istdie erste und hoffentlichauch letzte Frau, zu der ichdiese Worte sage. Es war inden Strassen von New York.Ich habe sie in den Arm ge-nommen, wir haben uns indie Augen geschaut und ichhabe ihr gesagt, dass ich sieliebe.

… den Entscheid, Eis-hockeyspieler zu werdenMein sechs Jahre älterer Bru-der Adam war Eishockeypro-fi. Ich bewunderte ihn, gingan seine Spiele und wollte inseine Fussstapfen treten. Zu-dem hat unser Vater uns im-mer unterstützt. Er wollte,

dass wir Hockeyspieler wer-den; wir konnten immer aufseine Unterstützung zählen.

… meine erste SchlägereiWährend meiner ersten Sai-son in der OHL (OntarioHockey League) bekam einerunserer besten Spieler einenSchlag ab. Das löste eine all-gemeine Schlägerei aus.Wenn es los geht, hat mandermassen viel Energie undsteht so unter Druck, dassman den Schmerz der Schlägegar nicht richtig mitbe-kommt. Das kann man nichtvergleichen mit einem Faust-schlag, den man beispielswei-se mitten auf der Strasse insGesicht bekommt. Schläge-reien gehören zum Eis-hockey, das macht uns keineAngst. Es kann passieren, dasist alles.

… eine PolizeikontrolleAls ich in Russland gespielthabe, waren wir spätabendsnoch draussen unterwegsund gerieten in eine Kontrol-le. Die Polizisten wolltenGeld. Wir hatten aber wederGeld noch unsere Pässe dabei.Das war ziemlich angstein-flössend.

… mein erstes AutoDas war ein Acura Legend, einsehr schönes Auto.

… einen Film«Die Braut des Prinzen». Ichhabe den Film als Kind gese-

hen und ihn als wirklich coolin Erinnerung behalten.

… den Ort meiner KindheitIch bin in Waterloo in Onta-rio (Kanada) aufgewachsen,einer Stadt mit rund 300 000Einwohnern. Alle meineFreunde und meine Eltern le-ben heute noch dort. Auchwenn es eine ziemlich grosseStadt ist, war das Quartier, indem ich aufgewachsen bin,wie eine kleine Gemein-schaft, wo jeder jeden kennt.Ich besitze ein Haus in Wa-terloo und wenn ich eines Ta-ges nicht mehr Hockey spiele,möchte ich dort wohnen undeine Familie gründen. n

PAR THIERRY LUTERBACHER

… d’une journée particulièreMon dernier Noël où toute mafamille était rassemblée: mongrand-père, ma grand-mère,mes tantes, mes oncles, monfrère, mes cousins. C’était il y asix ans, dans la maison de mononcle et nous avons eu un ma-gnifique repas de Noël.

… d’un jouetIl y en a quelques-uns… enfait à chaque saison corres-pondait un nouveau jouet, jeme souviens des billes et desfigurines G.I. Joe.

… de mes plus belles vacancesL’année dernière, je jouais laCouple Spengler à Davos etmon frère, Adam, m’a rejointavec sa fiancée. Je suis trèsproche de mon frère et j’aipris beaucoup de plaisir à pas-ser le Nouvel An avec lui à Davos. Il viendra égalementme rejoindre pour ce Noël.

… de ma plus grande peurJe nageais dans la Méditerra-née à Nice et j’ai remarquéque je m’étais beaucoup éloi-gné de la côte et j’ai soudainpaniqué en imaginant un re-quin prêt à me dévorer.

… de la première fois quej’ai dit je t’aimeA mon amie, Carla, cela faithuit ans que nous sommes

ensemble et c’est la premièrefemme, et j’espère la dernière,à laquelle j’ai dit je t’aime.C’était à New York, dans larue, je l’ai serrée dans mesbras, nous nous sommes re-gardés et je lui ai dit je t’aime.

… de quand j’ai décidéd’être joueur de hockeyMon frère, Adam, qui a six ansde plus que moi, était profes-sionnel de hockey et je l’ad-mirais, j’allais voir ses matcheset j’ai toujours voulu suivre savoie. De plus, mon père nousa toujours encouragés, il vou-lait que nous devenions desjoueurs de hockey et nouspouvions toujours comptersur son soutien.

PEOPLE

n Unlängst hat der BielerGemeinderat den

43-jährigen InformatikerMichael Held aus Ipsachzum Nachfolger des zurück-tretenden Rudolf K. Spiessals Chef der Abteilung Infor-matik und Logistik ernannt.In Hermrigen aufgewachsen,hat der zweifache Vater seinInformatikstudium an derUniversität Bern absolviert.Nach den Stationen SwissRe, Mobiliar und dem Ban-ken-Software-Hersteller RTCtritt der Fussballfan – «ichhabe lange beim FC Hermri-gen gekickt» – per 1. März2011 seine Stelle in derStadtverwaltung an. Wiesein Aufgabenfeld genau aus-sehen wird, weiss er nochnicht. Vielleicht muss er der-einst die Vernetzung derComputer im neuen zentra-len Verwaltungsgebäude be-werkstelligen. «Das wäre ei-ne spannende Aufgabe.» mb

n Aurélie Jossen ist diePreisträgerin des dies-

jährigen «Prix Kunstverein».Dieser Förderpreis wird je-weils im Rahmen der Weih-nachtsausstellung im «Cent-re PasquArt» in Biel verlie-hen. «Die Werke, die ich ge-schaffen habe, sind zugleichAntwort und Frage, die Er-wartung einer neuen Kon-versation», erklärt die 33-Jährige. Aurélie Jossenstammt aus Korsika, ihr sin-gender Dialekt zeugt davon.Nach dem Kunststudium inBologna liess sie sich 2005 inBiel nieder, der Stadt ihrerEltern. Sie übernahm dasAtelier ihres Grossvaters, wosie unter anderem auch zweialte Pressen für ihre Gravu-ren nutzen kann. «MeineIdealvorstellung ist es, mirimmer Zeit nehmen zu kön-

nen.» 2007 verbrachte siedank eines Stipendiums derStadt Biel ein halbes Jahr inKairo. «Eine intensive Erfah-rung in einer Stadt, die stän-dig in Bewegung ist.» AuchAurélie Jossen ist stets in Be-wegung, zwischendurch ar-beitet sie als Stellvertreterinin der Stiftung «La Pimpiniè-re«» mit behinderten Men-schen, unter anderem in derKunst-Therapie. rc

… de ma première bagarreLors de ma première saison enOHL (Ontario Hockey League),un de nos meilleurs joueurs aété frappé et une bagarre gé-nérale a démarré. Vous êtestellement plein d’énergie et latension est tellement intenselorsque éclate une bagarre quevous ne ressentez pas vrai-ment la douleur des coups. Cen’est pas comparable à uncoup de poing que l’on pour-rait recevoir en pleine figuredans la rue. Cela fait partie duhockey et ce n’est pas quelquechose que nous craignions, ce-la arrive, c’est tout. La plupartdes gros bagarreurs sur la gla-ce peuvent être les types lesplus gentils dans le privé.

… d’un contrôle de policeQuand je jouais en Russie,nous étions dehors tard la nuitet nous sommes tombés dansun contrôle. Les policiers vou-laient de l’argent et nous n’enavions pas sur nous et nousn’avions pas nos passeports.C’était vraiment un momenttrès inquiétant, j’ignorais cequi pouvait nous arriver et lespoliciers faisaient tout pournous effrayer.

… de ma première voitureC’était une Acura Legend,une très belle voiture.

… d’un filmThe Princesse Bride, je l’avaisvu quand j’étais enfant, et je

conserve le souvenir d’unfilm vraiment cool.

… de l’endroit où j’ai grandiJ’ai grandi à Waterloo, dansl’Ontario au Canada, une vil-le d’environ trois cents millehabitants. Tous mes amis etmes parents sont toujours làet même si c’est une ville plu-tôt grande, le quartier où je vi-vais était une petite commu-nauté où tout le monde seconnaissait. J’ai une maisonlà-bas et lorsque j’en aurai ter-miné avec le hockey, c’est làque j’ai envie de m’établir etd’élever une famille. n

n Le département mu-nicipal biennois de

l’informatique et de la logis-tique a changé récemmentde tête. Michael Held, 43ans, d’Ipsach, a remplacé Rudolf K. Spiess. Elevé àHermrigen, ce père de deuxenfants a suivi ses étudesd’informaticien à l’universitéde Berne. Après avoir occupédifférents postes dans desentreprises telles Swiss Re, LaMobilière et RTC qui déve-loppe des programmes infor-matiques pour les banques,Michael Held entrera à l’ad-ministration communale lepremier mars prochain. Fande football «j’ai joué long-temps au FC Hermrigen», ilne sait pas encore exacte-ment ce qui l’attend dans sanouvelle fonction. Maisl’idée éventuelle de devoirmettre en place l’informa-tique dans le nouveau bâti-ment de l’administration nel’effraie pas: «Ce serait unboulot passionnant». mb

n Aurélie Jossen, 33ans, est la lauréate du

prix de la Société des Beaux-Arts de Bienne, remis à l’oc-casion de l’exposition deNoël actuellement présentéeau PasquArt. «Les imagesque je crée sont à la fois desréponses et des interroga-tions, l’attente d’une nouvel-le conversation.» Née enCorse, dont elle a l’accentchantant, elle a étudié auxBeaux-Arts à Bologne avantde s’installer à Bienne, laville de ses parents, en 2005.Elle y a repris l’atelier de songrand-père, où elle peut no-tamment utiliser deux an-ciennes presses pour ses gra-vures. «Mon idéal serait depouvoir toujours prendremon temps.» En 2007, la

Ville lui avait permis de pas-ser six mois au Caire, par lebiais d’une bourse. «Une ex-périence intense tant cetteville est toujours en mouve-ment.» Elle effectue égale-ment des remplacements àLa Pimpinière, auprès depersonnes handicapées, dansdivers domaines, notam-ment l’art-thérapie. rc

n MartinRüfenacht,Betriebsfach-mann,Stadtrat(FDP), Biel,wird diesenSonntag 55-jährig. /conseiller deVille (PLR),Bienne, aura55 anssamedi.

n HansBollinger,Gleitschirm-fluglehrer,Nods, wirdkommendenMontag 48-jährig. /professeur deparapente,Nods, aura 48 ans lundiprochain.

n PeterJaberg,RestaurantBahnhof,Aarberg, wirdkommendenMittwoch 67-jährig. /restaurantBahnhof,Aarberg, aura67 ansmercrediprochain.

n HanspeterHabegger,Stadtrat(BVP), Biel,wirdkommendenMittwoch 57-jährig. /conseiller deVille (PPB)aura 57 ansmercrediprochain.

EHCB-StarAhrenSpylo: «Wirhaben unsin denStrassenNew Yorksin dieAugengeschautund ichsagte ihr,dass ich sieliebe.»

AhrenSpylo:«Mon pèrevoulait quenous deve-nions desjoueurs dehockey.»

HAPP

YBIRTHDAYTO

YOU

ll Ursula Wyssmann Aeschlimann va quitter son poste device-chancelière de la Ville de Bienne au printemps prochain.Dès le 1er avril 2011, elle sera nouvelle secrétaire suppléantede la Direction de la justice, des affaires communales etecclésiastiques. ll Andreas Moser est le nouveau ChiefFinancial Officer (CFO) de LNS SA à Orvin. Il a occupé un postesimilaire chez Mikron Technology Group.

...SM

S...ll Susanne Weibel tritt per Ende Jahr als Stiftungsratsprä-

sidentin der Wohn- und Werksiedlung Sankt Michael in Sutzzurück. Ihr Nachfolger ist Max Rickenbacher. ll Nati-Coach Sean Simpson hatte EHC Biel-Torhüter Reto Berrakurzfristig als weiteren Torhüter für die Arosa-Challenge inHerisau aufgeboten....SM

S...

Ich erinnere mich an …Je me souviens…

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

PHOT

O: H

ERVÉ

CHAV

AILL

AZ

Mit seinen 102 Kilo verteilt auf 1 Meter 91 wird derStürmer auf dem Eis mit jedem Gegner fertig. Angsthat der Kanadier dafür vor Haien. Der Topskorer istam 6. Dezember 1983 in Waterloo geboren wordenund zieht diese Saison für den EHC Biel in dieSchlacht.

Le colosse du HC Bienne, 1m 91 pour 102 kg, ne craintpas les requins qui évoluent sur la glace, mais il a parcontre une sainte terreur de ceux qui nagent dans lamer. L’attaquant Canadien est né le 6 décembre 1983à Waterloo, mais le guerrier topscorer ne livre pasbataille dans une morne plaine… mais dans un bienmorne Stade de glace.

PORTRÄT / PORTRAIT

Ahren Spylo

STELLEN • OFFRES D’EMPLOI

BI221210hc010 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

UMFRAGE / SONDAGEBIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Sandra Balsiger, 8,Lengnau/Longeau

«Schon die Römer habenKriege geführt. Sie wolltenalle König und reich werden.Heute ist es genau gleich.»

«Les Romains faisaient déjàdes guerres. Ils voulaient tousdevenir rois et riches. Aujourd’hui, c’est la mêmechose.»

Wieso gibt es Kriege? Pourquoi y a-t-il des guerres?

Rosana Balasingam, 8,Lengnau/Longeau

«Die Menschen wollen mehrLand haben und mehr zu Essen – sie kämpfen darum.»

«Les gens veulent plus de terri-toire et plus à manger, ils sebattent pour ça.»

Alain Gribi, 7,Lengnau/Longeau

«Es geht immer um Land.Die einen wollen das Landder anderen haben. Aber manchmal geht es auch ums Geld.»

«C’est toujours à propos du territoire. Les uns veulent le territoire que les autres ont.Mais parfois, c’est aussi pourl’argent.»

Lea Henzi, 9,Lengnau/Longeau

«Wenn ein Land etwas nichthat, das ein anderes Land besitzt, dann will es das undes gibt Krieg.»

«Quand un pays a quelquechose que l’autre n’a pas, alorsil le veut et il y a la guerre.»

Ajai Yogalingam, 8,Lengnau/Longeau

«Weil die Menschen manch-mal nicht verstehen, dassman nicht zurückschlagensoll, wenn sie geschlagenwerden. Sonst gibt es Krieg.»

«Parce que les gens ne com-prennent pas toujours qu’on neveut pas toujours répondrequand quelqu’un nous donneun coup, sinon ça donne laguerre.»

Michel Mettenberger, 8,Lengnau/Longeau

«Es geht meistens ums Geldoder ums Essen. Wenn es einSchloss hat, dann greifen dieBösen es an.»

«Il s’agit le plus souvent d’ar-gent ou de nourriture. Quand ily a un château, les méchantsl’attaquent.»

UMFR

AGE

/ SON

DAGE

& P

HOTO

S: B

EA JE

NNI

10

Biel/Bienne

Nous faisons passer les signaux au vert pour les chemins de fer: CFFInfrastructure construit, exploite et entretient le réseau ferré des CFF,le réseau le plus sollicité d'Europe. Quelque 9000 collaboratrices etcollaborateurs sont à pied d'œuvre 24 heures sur 24 pour garantir queles voyageurs et les marchandises arrivent à destination à l'heure, entoute sécurité et commodité. Montez à bord et rejoignez un employeurde 1re classe en qualité de

Monteur ligne de contact (f/m)

à Biel/Bienne. Nous vous offrons une activité variée et passionnantedans le domaine de la ligne de contact et sous-stations. Vous con-struisez et réparez de manière indépendante et consciencieuse leslignes de contact, détournées et des mises à la terre qui vous sontattribuées et collaborez lors des levées de dérangement. Avec la for-mation adéquate vous conduisez des trains de chantier, transmettezdes ordres de déclenchement et conduisez des nacelles et des grues.

Vous êtes en possession d'CFC (électrotechnique, cas échéantmétallurgie) et avez de préférence de l'expérience dans la constructiondes lignes de contact ou à haute tension. En plus, vous êtes prêt/e àêtre formé/e comme mécanicien de locomotive (catégorie B100). Voustravaillez de manière indépendante, êtes résistant/e au stress, avez lacapacité de travailler en équipe et disposez d'une grande initiative.Vous possédez le permis de conduire de catégorie B (voiture) et êtesprêt/e à assumer des tours de service de piquet. Les horaires irrégu-liers, le travail de nuit, occasionnellement le week-end et par n'importequel temps ne vous posent aucun problème. Votre langue maternelleest française ou allemande avec de bonnes connaissances de l'autrelangue.

Montez à bord! Nous vous offrons des conditions de travail attractivesdans un environnement varié et d'excellentes prestations accessoires.

Avons-nous éveillé votre intérêt? Pour de plus amples renseigne-ments, n'hésitez pas à prendre contact avec Monsieur Jean-LouisAllaman, chef de team ligne de contact tél. 051 226 43 38, Mobile079 503 77 17 (dès le 10.01.2011) ou [email protected] envoyer votre dossier de candidature aux CFF, HR SharedService Center, Rue de la Carrière 2a, 1701 Fribourg [email protected]. Réf: 87639

Pour consulter d'autres offres d'emploi et tout connaître sur la qualité des prestations desCFF, nous vous invitons à visiter le site www.cff.ch.

<wm>%4qwB+hgm%j/%EwPl%Ca+ANDJX%3x%c4=.C%7S+=HzEj%vT%N"e.7

<wm>%"0g1+bnI%K6%4gh8%7S%tV'VW-v8Yd9q-ik-/j3RlOy8l%U3%9nDp%Sy</wm>

Genau Sie suchen wir.

BauführerÜbernehmen Sie schon ab morgen Verantwortung.Als diplomierter Bauführer mit Erfahrung im Hoch-und eventuell auch im Tiefbau sind Sie unserMann.

Sie sind zuständig für die Arbeitsvorbereitung,führen Ihre Baustellen und rechnen Sie auch ab.Wenn Sie Lust haben, in einem jungen kollegialenTeam mitzudenken, dann passen Sie gut zu uns.Wir haben hohe Qualitätsansprüche und verlangenvon Ihnen Freude und Engagement in Ihrem Tun.

Planen Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir bieten zeit-gemässe Anstellungsbedingungen und ein inter-essantes Aufgabengebiet.

Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung.

Galli Hoch- und Tiefbau AGTheo GalliEmmenweg 254528 ZuchwilTelefon 032 686 88 88www.galliag.ch

!Neue Motivation!

Zusatzlehre

GIPSER/TROCKENBAUERSchäfer Trockenbau GmbH

Innenausbau, Wärme-/Schallschutz, Umbauten.

Wir freuen uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungen!

Mühleweg 26

2554 Meinisberg

Tel. 032/377 34 14

Fax 032/378 14 53

[email protected]

SCHÄFER TROCKENBAU INNENAUSBAU UMBAUTRENNWÄNDEDECKENGIPSEREI

Gm

bH

BI221210hc011 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

NOTIZEN / EN BREF 11BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Die Kantonspolizei …meldet für den Zeitraum vom 13. bis 20. Dezember:Verkehrsunfälle ohne VerletzteRegion Seeland-Berner Jura total 69 (davon 7 auf Autobahnen)davon in Biel 12 (davon 0 auf Autobahnen)Verkehrsunfälle mit VerletztenRegion Seeland-Berner Jura total 9 (davon 0 auf Autobahnen)davon in Biel 1 (davon 0 auf Autobahnen)Verkehrsunfälle mit TotenRegion Seeland-Berner Jura total 1Einbruchdiebstähle, inkl. VersucheRegion Seeland-Berner Jura total 34 (davon 18 in Wohnbereichen)davon in Biel 10 (davon 3 in Wohnbereichen)Diebstähle ab FahrzeugenRegion Seeland-Berner Jura total 3 (davon 1 in Biel)

La police cantonale annonce...les données suivantes pour la période du 13 au 20 décembre:Accidents de circulation sans blessésSeeland-Jura bernois 69 (dont 7 sur l’autoroute)dont à Bienne 12 (aucun sur l’autoroute)Accidents avec blessésSeeland-Jura bernois 9 (aucun sur l’autoroute)dont à Bienne 1 (aucun sur l’autoroute)Accidents mortelsSeeland-Jura bernois 1 Cambriolages, tentatives inclusesSeeland-Jura bernois 34 (dont 18 dans des habitations)dont à Bienne 10 (dont 3 dans des habitations)Vols à l’intérieur de véhiculesSeeland-Jura bernois 3 (dont 1 à Bienne).

Chronique policièrePolizei-Chronik

Maler & Gipsergenossenschaft2504 Biel-Bienne

Solothurnstrasse 126a032 342 30 72

[email protected], www.mgg.ch

Wir beraten, planen, malen

und gipsen.

Maler & Gipsergenossenschaft2504 Biel-Bienne

Solothurnstrasse 126a032 342 30 72

[email protected], www.mgg.ch

Wir beraten, planen, malen

und gipsen.

l Das Gehör stark strapa-ziert durch das Klavierspielseines Nachbarn, alarmierteein Mann im Seeland die Po-lizei. Wenig begeistert vonMozart, betonte er, dass eineRegelung klar verbiete, In-strumente zu spielen und da-mit die Nachbarschaft zustören. Eine umgehend aus-gerückte Patrouille konntedie Harmonie zwischen demVirtuosen und seinem Nach-barn wieder herstellen.

l Nachdem er schön ge-feiert hatte, wollte ein Mannwieder mit dem Zug nachHause zurückkehren. AmBahnhof angekommen,machte er es sich im Warte-häuschen gemütlich. Offen-sichtlich dehydriert, beganner den zuvor begonnenenAperitif fortzusetzen. Da sichdie Wartezeit in die Längezog, fiel der Mann anschlies-send gleich vor Ort in denTiefschlaf. Der ausgerücktenPatrouille blieb nichts ande-res übrig, als ihn zu weckenund darauf hinzuweisen,dass er gerne weiterschlafen

dürfe – dies aber in seinemBett.

l Wert auf Privatsphärelegte ein Knabe, der sich inder Toilette einschloss. Eswar ja nicht damit zu rech-nen, dass der Schlüsselwährend des Öffnens der Tü-re im Schloss kaputt gingeund den kleinen Mann vomRest der Welt ausschliesse.Die Mutter sah keine andereMöglichkeit, als die Polizei-zentrale in Biel zu kontaktie-ren – sie wurde mit demSchlüsseldienst verbunden.

Anekdoten aus dem Bieler Polizeialltagl Les oreilles échauffées

par un voisin en train de fai-re ses gammes au piano, unhomme du Seeland a alertéla police. Peu amateur deMozart, il a souligné le faitqu'un règlement interdisaitde jouer d'un instrumentafin de ne pas déranger levoisinage. Depêchée sur pla-ce, la patrouille a pu rétablirl'harmonie entre le virtuoseet son voisin.

l Après avoir bien fêté,un homme a voulu rentrerchez lui avec le train. Arrivéà la gare, il s'est installé dansla salle d'attente. Visible-ment déshydraté, il a conti-nué l'apréritif commencéplus tôt. L'attente se faisantlongue, l'homme s'est endor-mi profondément. Dépêchéesur place, une patrouille a dûle réveiller, lui signalant qu'ilpouvait continuer sa nuit,mais dans son lit.

l Tenant à son intimité,un garçon s'est enfermé àclef dans les toilettes. C'étaitsans compter qu'au momentd'ouvrir la porte, la clef s'estcassée dans la serrure, cou-pant l'enfant du reste de lacivilisation. Ne trouvant pasde solution, sa maman aalors contacté la centrale dela police à Bienne qui l'amise en relation avec unserrurier.

Anecdotes tirées du quotidien policier à Bienne

Fr 24.12.2010 von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnetSa 25.12.2010 geschlossenSo 26.12.2010 von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

Fr 31.12.2010 von 09:00 bis 15:00 Uhr geöffnetSa 01.01.2011 geschlossenSo 02.01.2011 von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

ve 24.12.2010 ouvert de 09:00 à 15:00 heuressa 25.12.2010 fermédi 26.12.2010 ouvert de 11:00 à 18:00 heures

ve 31.12.2010 ouvert de 09:00 à 15:00 heuressa 01.01.2011 fermédi 02.01.2011 ouvert de 11:00 à 18:00 heures

Geschäftsöffnungszeiten

Weihnachten und Neujahr

Heures d’ouverture

Noël et Nouvel-An

Spitalstrasse 122502 Biel BienneTel. 032 322 50 50

032 322 29 29

beautyBIEL BIENNE

JOYEUX NOËL ET UNE HEUREUSE ANNÉE 2011beautyBIEL BIENNE

Spitalstrasse 122502 Biel Bienne

Tel 032 322 50 50Tel 032 322 29 29

Sauna Bio SaunaDampfbad HydroxeurSolarienMassageGesichtspflegePédicureNail Forming

für WeihnachtenDie Geschenkidee

Gutscheine zur Auswahl:❯ Grosser Schönheitstag Fr. 330.–❯ Kleiner Schönheitstag Fr. 230.–❯ Verschiedene Gesichtspflegen ab Fr. 95.–❯ Massagen (Ganzkörper) Fr. 90.–❯ Massagen (Ganzkörper, 10er-Abo) Fr. 810.–❯ Massagen (Teil) Fr. 50.–❯ Massagen (Teil, 10er-Abo) Fr. 450.–❯ Kosmetische Fusspflege Fr. 60.–

mit Lackieren Fr. 70.–❯ Manicure Fr. 50.–

mit Lackieren Fr. 60.–❯ Epilation pro Minute Fr. 2.60.–❯ Meeresbrandungsbad Fr. 32.–❯ Meeresbrandungsbad (10er Abo) Fr. 288.–❯ Sauna Fr. 30.–❯ Sauna (10er Abo) Fr. 260.–❯ Bio Sauna mit Lichttherapie Fr. 32.–❯ Bio Sauna mit Lichttherapie (10er Abo) Fr. 288.–❯ Solarium (10er Abo) Fr. 100.–❯ Fussreflexzonenmassage Fr. 85.–❯ Fussreflexzonenmassage (10er Abo) Fr. 765.–❯ Cellulite-Behandlung Fr. 90.–❯ Cellulite-Behandlung (10er Abo) Fr. 810.–❯ Hot-Stone-Massage, 1Std. (Rücken) Fr. 95.–❯ Hot-Stone-Massage (10er Abo) Fr. 865.–❯ Hot-Stone-Massage, 11⁄2Std. (Ganzkörper) Fr. 135.–❯ Hot-Stone-Massage (10er Abo) Fr. 1’215.–❯ Amazona-Körperbehandlungen ab Fr. 100.–

Wer liebtes nicht

sichverwöhnen zu lassen?

NachgefragtSonntag, 26.12.2010 (10:00, 16:00)

Thema: Mutter und Kind

Gäste: Hansjörg Riedwyl, Präsident desStiftungsrates, Rita Weyeneth, Vizepräsident-in des Stiftungsrates

Moderation: Christian Jegerlehner, Pfarrer

Herzschlag(im Hauptprogramm nach Sport)

Thema: Geburt

Gäste: Sara Gerber

Moderation: Myriam Cibolini

Tele-Hits der Woche

SCHÖNE FESTTAGE UND EIN GUTES NEUES JAHR 2011

BI221210hc012 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

Facts um 5Roland Itten diskutiert mit Mario Cortesi, Ulrich Roth und Ueli E. Adam zum Thema «Wie soll die Stadt nach Stöckli regiert werden?»

Ab Freitag, 17. Dezember 2010, täglich um 17 Uhr und um 24 Uhr auf TeleBielingue.

Sonntag, 26.12.2010

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

MARKT / MARCHÉ 13BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Was sind Ihre Aufgaben alsPräsident?Ich sehe mich als Koordinatorzwischen dem «Schweizer Eis-lauf-Verband», dem techni-schen Vorstand unseres Clubssowie den fünf Eislauflehre-rinnen. Ausserdem verhandleich mit der CTS über die Eis-miete, helfe bei der Organisa-tion von Anlässen und amteals Rechnungsführer bei Wett-kämpfen. Dabei werde ich vonden andern Vorstandsmitglie-dern unterstützt, denen ich zuDank verpflichtet bin.

Wie kamen Sie zu diesem Amt?Durch meine Tochter, die ihre Eislaufkarriere in Sankt-Immer begann. Als ein neuesPunktesystem eingeführt wur-de und Computer-Kenntnissenotwendig waren, bin ich umHilfe angefragt worden. Sounterstützte ich den dortigenVorstand. Jetzt trainiert mei-ne Tochter in Biel. Es ergabsich eine weitere Zusammen-arbeit mit dem Schlittschuh-Club Biel. Früher war ich keingrosser Eislauffreund. Seit ichweiss, welcher Fleiss hinterdieser Sportart steckt, habe ichgrossen Respekt.

Suchen Sie neue Mitglieder?Zurzeit zählt der Club zirka120 Mitglieder, davon dreimännliche. Wir suchen vorallem junge Talente ab sechsJahren, die wir fördern möch-ten. Hier haben wir eine Lücke.Das Feld der Junioren und Teil-nehmenden an Schweizermeis-terschaften ist recht gut abge-deckt.

Welche Stufen bietet der Club?Die Kleinsten können in derSpielgruppe mitmachen. Wirführen Anfängerkurse, Hob-by-Gruppen und verschiede-ne Kategorien, je nach Leis-tungsvermögen.

Was steht in Biel auf dem Programm?Ende Februar findet die Ice-Trophy statt. Teilnehmen kön-nen alle Läufer ohne Testsund solche, die sich nicht fürdie Schweizermeisterschaftenqualifiziert haben.

Was braucht es, um ganz nachoben zu kommen?Viel! Nebst dem Training imClub private Eislauflektionenund viel Talent. Dann heisstdie Devise üben, üben, üben.Aber auch wer es nicht aufsPodest schafft, hat einen gros-sen Nutzen: Das Eislauf-Trai-ning ist eine Lebensschule.Die Läufer müssen Durchhal-tewillen, Fleiss und Wett-kampfgeist mitbringen, Din-

ge, die sie auch im späterenLeben gebrauchen können.

Was sagen Sie zu den neuen Stadien?Klar würde ich mich freuen,wenn es vorwärts gehen wür-de. Es ist höchste Zeit, dasssich etwas ändert. Die beste-hende Eishalle ist veraltet, diesanitären Anlagen alles ande-re als komfortabel.

Was machen Sie beruflich?Ich bin Mitglied der Ge-schäftsleitung von HABEGGERBAU im Bieler Quartier Bözin-gen. Die Nähe meines Ar-beitsplatzes zur Eisbahn ver-einfacht gewisse Dinge.

Wie sieht Ihr Marktzettel aus?Das beste Brot stammt vonder BÄCKEREI STEINER in Corgé-mont, die beste Pizza esse ichim RESTAURANT CABANE in Biel.Ein Besuch im RESTAURANT LASTREGA in Aegerten bei Francodella Spina ist immer wiederschön. Seine «Penne del pi-rata», im Parmesanlaib zube-reitet und flambiert, sindwunderbar. Chinesisch liebeich im REBSTOCK in Twann,hier stimmt das Preis/Lei-stungsverhältnis. Im LE CERFin Sonceboz geniesse ich lagrande Gastronomie. Ichempfehle zwei Metzgereien:SCHWAB in Cormoret und JUN-OD in Corgémont sowie dieKäsereien in Corgémont, Cor-tébert, Courtelary, Villeretund Sankt-Immer. n

www.sc-biel.ch15. Ice-Trophy: 26. und 27. Februar 2011

Quelles sont vos fonctions de président?Je me considère comme uncoordinateur entre l’«Unionsuisse de Patinage», le comitétechnique de notre club et lescinq professeurs. En plus, jenégocie avec CTS la locationde la glace, j’aide à l’organisa-tion de manifestations etm’occupe du calcul lors deconcours et je suis speaker. Jesuis soutenu dans ma tâchepar les autres membres du co-mité, que je remercie chaleu-reusement.

Comment êtes-vous arrivé à ce poste?Par ma fille, qui a débuté sacarrière de patineuse à Saint-Imier. On a demandé mon ai-de lorsque l’introduction d’unnouveau calcul de notation anécessité des connaissances eninformatique. J’ai donc épauléleur comité. Aujourd’hui, mafille s’entraîne à Bienne, ce quim’a poussé à collaborer avec leClub des Patineurs Bienne.Avant, je n’étais pas vraimentattiré par le patinage. Mais de-puis que je sais quelle assidui-té ce sport exige, j’en ai un pro-fond respect.

Cherchez-vous de nouveaux membres?Pour l’instant, le club compteenviron 120 membres, donttrois masculins. Nous cher-chons avant tout le plus pos-sible de jeunes dès six ans, quenous aimerions encourager.Ici, nous avons un manque.Quant au secteur des juniorset des participants aux cham-pionnats suisses, il est relati-vement bien fourni.

n COOP CENTRE BAHNHOF:Vom 20. September bis zum2. Oktober fanden im «Cent-re Bahnhof Biel-Bienne» dieersten Rekord- und Kulturta-ge statt. Bieler Vereine undOrganisationen präsentier-ten kulturelle und rekord-würdige Darbietungen ausden Bereichen Musik, Tanz,Theater, Kultur, Sport undFreizeit. Jene Teilnehmer, dieeinen Bieler Rekord aufge-stellt haben, sind im ersten«Bieler Buch der Rekorde»speziell hervorgehoben. bb

n FLEISCHPARADIES: Vegetariersind hier an der falschenAdresse, während Fleisch-Ge-niesserinnen und -Geniesserim Fleischparadies am Geyis-riedweg 1 in Biel auf ihreKosten kommen, und zwarzu interessanten Preisen.Doch nicht nur Private profi-tieren vom reichhaltigen An-gebot, auch Restaurants,Clubs und Altersheime wis-sen das Angebot zu schätzen.Im Moment bietet Fleisch-paradies beispielsweise ein«Fondue Chinoise» und dazueine grosse Auswahl an Sau-cen an. Das Fleischparadieshat, nach eigenen Angaben,Hammerpreise. Etwa fürRindssiedfleisch, Rindshuft,Schweinshals, Schweinsnier-stück, Schweinsbrust,Schafragout oder Kalbskote-letts. Und auf Vorbestellung:Fondue Bourguignonne,Tischgrill und Apero-Plättli.Parkplätze vor dem Haus. ch

n HEINZ-PETER KOHLER: Heinz-Peter Kohler gilt als einer derherausragenden Kunstmalerder Schweiz. Und als Aqua-rellist ist er der wohl begna-deste Maler hierzulande.Nun ist ein Buch zu Ehrendes Bielers erschienen:«Heinz-Peter Kohler – Dasgrafische Werk». Das Werkist zu beziehen beim VerlagEdition Clandestin», Höhe-weg 72, Biel. Das Buch istauch als mit Originalgrafikin Spezialumschlag, numme-riert und signiert, zu erste-hen. bb

SPOTS

Jean-Daniel Roux, Präsidentdes Schlittschuh-Clubs Biel ist überzeugt: Eislaufen ist

eine Lebensschule.

Jean-Daniel Roux, président du Club des Patineurs Bienne, en est sûr:

le patinage est une école de vie.

n COOP CENTRE BAHNHOF: lespremières journées des re-cords et de la culture ont eulieu du 20 septembre au 2octobre au Centre BahnhofBiel-Bienne. Des associationset organisations se sont lan-cé des défis dans les domai-nes de la musique, de ladanse, du théâtre, de la cul-ture, du sport et des loisirs.Tous les participants qui ontétabli un record biennoissont recensés dans le pre-mier «livre biennois des re-cords» édité pour l’occasion.

bb

n LA CLÉ BERNOISE: toujoursplus de tables régionales aumenu de La Clé bernoise. Ceguide accompagné d'unecarte numérotée, qui donnedroit à une réduction consé-quente dans des restaurantset des établissements cultu-rels. Sauf indication contrai-re, le rabais équivaut à unrepas complet (entrées, platset desserts) hors boissons.Née à Lausanne, elle s'est ex-portée depuis et la versionbernoise en est à sa sixièmeédition. Cette année, qua-torze établissements régio-naux (agglomération bien-noise, Lyss) figurent aumenu de La Clé, pour tousles goûts (spécialités alsa-ciennes, indiennes, espa-gnoles, italiennes, valai-sannes...) et pour toutes lesoccasions. RC

n CRÉDIT SUISSE: le CréditSuisse de Moutier vient dedéménager. Désormais ins-tallé dans les locaux de l'an-cien Hôtel Suisse, il permet àce bâtiment de 1896, désaf-fecté depuis des années, derevivre enfin. Deux étagesde la bâtisse ont été réamé-nagés, en tenant comptetant des exigences de la pro-tection du patrimoine quede celles des standards Mi-nergie. Et aussi des critèresd'une banque moderne: dé-sormais, les clients ne doi-vent plus patienter derrièreun guichet aux vitres épais-ses, mais sont accueillis parun floor manager qui les in-forme et les dirige vers lebon conseiller. RC

Quelles activités propose le club?Les plus petits peuvent parti-ciper au groupe de jeu. Nousdonnons des cours pour dé-butants et pour amateursdans diverses catégories selonles capacités de chacun.

Qu’y a-t-il au programme àBienne?Fin février aura lieu le Ice-Trophy. Peuvent y participertous les patineurs sans tests etfaisant partie d’un club ainsique ceux qui ne se sont pasqualifiés pour les champion-nats suisses.

Que faut-il faire pour atteindre le sommet?Beaucoup! En plus de l’entraî-nement au club, des leçons depatinage privées et beaucoupde talent. La devise est: tra-vailler, encore et toujours. Maismême sans arriver sur le po-dium, cela représente un grosavantage: l’entraînement dupatinage est une école de vie,qui exige persévérance, appli-cation et esprit de compétition.Toutes choses qui pourrontêtre utiles plus tard dans la vie.

Que pensez-vous des nouveaux stades?Bien sûr, je serais heureux quecela avance. C’est le momentque les choses changent. Lapatinoire actuelle est vétuste,les installations sanitairessont tout sauf confortables.

Quelle est votre activité professionnelle?Je suis membre de la directionde l’entreprise de construc-tion HABEGGER dans le quartierde Boujean. Cette proximitéavec la patinoire simplifie cer-taines choses.

Qu’y a-t-il sur votre billet de commissions?Le meilleur pain vient de laBOULANGERIE STEINER à Corgé-mont et je mange la meilleu-re pizza au RESTAURANT CABANEà Bienne. Une visite au RES-TAURANT LA STREGA à Aegerten,chez Franco della Spina, esttoujours agréable. Ses «Pennedella pirata», préparées etflambées dans une meule deparmesan, sont délicieuses.J’aime manger chinois au REB-STOCK à Douanne, le rapportqualité-prix y est correct. AuCERF à Sonceboz, j’apprécie lagrande gastronomie. Je re-commande deux boucheries:SCHWAB à Cormoret et JUNOD àCorgémont, ainsi que les fro-mageries de Corgémont, Cor-tébert, Courtelary, Villeret etSaint-Imier. n

www.sc-biel.ch 15e Ice-Trophy: 26/27.02.2011

VON RUTH

RAMSEIER

PARRUTH

RAMSEIER

LE BILLET

Esprit de compétition

MARKTZETTEL

Übung macht den Meister

Die Butter. Mödeli, 250 g 2.65 statt 3.15Coop Quick Schüfeli, in Selbstbedienung, ca. 1 kg, per kg 13.50 statt 27.00Ananas extra süss, Costa, Stk. 3.40 statt 4.90Charles Bertin brut, der K-Tipp-Testsieger, 75 cl 14.95 statt 21.90Tempo Toilettenpapier, white, blue oder champagne, 24 Rollen 12.60 statt 21.05

Red Bull, 12 x 25 cl 17.90 statt 21.00Tempo Taschentücher, 56er-Pack 7.90 statt 11.00Zweifel Big Pack, Nature oder Paprika 5.50 statt 7.50Parfum: Hugo Boss, Orange, Femme, EdT Vapo, 75 ml 59.90 statt 117.00

Lammracks, Import, 100 g 4.40 statt 5.50Gelbflossen Thunfischfilet, Wild, Sri Lanka, 100 g 3.95 statt 5.70Brie de Meaux Trüffelweichkäse, Frankreich, 100 g 5.80 statt 7.50Chateauneuf du Pape, Frankreich, 75 cl 17.95 statt 29.95Masi Compofiorin, Italien, 75 cl 12.95 statt 18.50

Dip légumes Anna’s Best, 700 g 9.90 au lieu de 14.50Entrecôte avec beurre aux herbes gratuit, 100 g 4.40 au lieu de 6.30Jusqu’à épuisement du stock:Bâtonnets aux noisettes, 1 kg 7.00 au lieu de 8.80Jus d’orange M-Classic, 12 x 1l 7.80 au lieu de 15.60

Conde de los Andes Paternina Gran Reserva, 2004, DOCa Rioja,Espagne, 75 cl 11.95 au lieu de 15.95Filet mignon de porc, entier, Suisse, sous réfrigération, env. 400 g,100 g 2.99 au lieu de 3.99Saumon fumé norvégien, en tranches, 250 g 5.95 au lieu de 6.90Nescafé Gold, de luxe / sérénade / all’italiana / finesse, 200 g 9.75 au lieu de 12.95Persil en poudre, universal / color, 100 lessives, 8 kg 26.95 au lieu de 53.90

OFFRES DE LA SEMAINETOP-ANGEBOTE DER WOCHE

Francesco dellaSpina, Restaurant LaStrega, mit seinemGast/avec son hôteJean-Daniel Roux.

PHOT

O:JO

EL S

CHW

EIZER

PHOT

O:Z.

V.G.

BI221210hc014 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

★★ ★

★★★★

BI221210hc015 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

GRENCHNER WOCHE & AMT BÜREN 15BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Mit gezielten Informationen will Beat Naef für mehr

Lebensqualität sorgen. Dazuhat er einen Verein gegründet.

GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Mehr Lebensqualitätich mir Informationen undstellte schliesslich mein Le-ben um.»

Eine grundlegende Ände-rung in seiner Ernährung,mehr Bewegung an der fri-schen Luft und bewusste Ent-spannung bildeten die grund-legenden Elemente des neuenLebensstils. «Das gab mir mei-ne Vitalität zurück. Ich fühlemich jetzt nicht nur besser,sondern auch wieder lei-stungsfähiger.» Damit sei erweniger anfällig für Krank-heiten. «Es braucht eigentlichgar nicht so viel, um gesundzu bleiben und sich dadurchbesser zu fühlen.»

Aufgrund dieser Erfahrungsorgt er mit Informationsan-lässen dafür, dass andere Leu-te sensibilisiert werden. «Ichlade nur Referenten ein, dieich von Vorträgen her ken-ne.» Die Resonanz auf diesesAngebot ist gut: «Durch-schnittlich kommen um die50 Besucher», sagt Naef. «Wirerheben Unkostenbeiträgevon 10 bis 15 Franken. Diesertiefe Betrag ist allerdings nurmöglich, weil wir Sponsorenhaben.»

Feedback. Den Aufwand,den Beat Naef für die Veran-staltungen betreibt, ist gross:«Für die Organisation mussich 40 Stunden rechnen.»Wenn das Feedback positivist, fällt das natürlich leichter.«Am Anfang versuchten wires mit Seminaren, wie ich sieselber absolviert hatte. Aber

die kamen nicht so gut an.»Doch der diesjährige Vor-tragszyklus mobilisierte dieLeute: «Geschätzt wird, dasswir auch Informationen über Therapeuten weiterge-ben, die zusätzliche Unter-stützung anbieten können.»

Das Programm für das kom-mende Jahr steht: Anlässlichder Veranstaltung «Schweiz be-wegt» wird sein Verein auf

dem Marktplatz ein grösseresPublikum ansprechen kön-nen. «Wir haben viel vor»,sagt Naef. «Es geht nicht sosehr um die Kosten des Ge-sundheitswesens. Aber Tatsa-che ist, dass jeder einzelne fürsein Wohlbefinden sorgenkann. Und das ist doch die Ba-sis der Lebensqualität.» n

Beat Naef hat alles selbererlebt: Stress bei der Arbeit,kaum Zeit für eine bewussteErnährung und schon garnicht für genügend Bewe-gung. Die Folgen waren ver-heerend, aber sie haben ihnaufgerüttelt. Er stellte sein Le-ben um und hatte damit Er-folg. Diese Erfahrungen willer nun mit dem von ihm ge-gründeten gemeinnützigenVerein zur Förderung der Ge-sundheit mit anderen Men-schen teilen.

Umstellung. Beat Naefhat seine Arbeit als Projektlei-ter stets geliebt und begeistertneue Herausforderungen an-genommen. Bis es einmal zuviele waren. Die Warnsignale– Schlaflosigkeit, stetes Un-wohlsein – hat er übersehenoder nicht wahrnehmen wol-len.

Erst als seine Leistungs-fähigkeit auf dem Tiefpunktwar und er sich total ausge-brannt fühlte, suchte er Hilfe.Die ärztlich verabreichtenMedikamente lösten die Ursa-chen seiner Probleme nicht.Beat Naef: «Ich machte michschliesslich selber auf die Su-che nach einer Lösung. An Se-minaren und Vorträgen holte

VONPETER J.

AEBI

DIE WOCHE IN DER REGION

Der neueSchulleiterim Eichholz,Grenchen,heisst MarkWidmer, ist40 Jahre altund in Lu-

zern sowie Bellmund beiBiel aufgewachsen. Er wirdseine Stelle am 1. August2011 antreten. Mark Wid-mer hat nach seinem Studi-um zum SekundarlehrerPhil I an der UniversitätBern seine Laufbahn an derBezirksschule in Grenchenbegonnen. Zuletzt hatte erdie pädagogische, personel-le und administrative Ver-antwortung des Oberstu-fenzentrums Sargans inne.

«Ich glaub‘ mich tritt einPferd» ist das 5. Freilicht-spiel auf dem SpielplatzEichholz in Grenchen. Ste-fanie Daumüller hat ihre

Plakatkreation vorgestellt.Das Werk ist ein Hinguckerund etwas Besonderes, wieauch die FreilichtspieleGrenchen. Daumüller hatentscheidende Elemente,die im Freilichtspiel für Ko-mik sorgen, aufs Plakat ge-zaubert: So sieht man eini-ges besser durch die rosaro-te Brille, die der «Regisseur»immer wieder anzieht,wenn es Probleme bei denProben gibt. Das Stück – eine Theater-im-Theater-Komödie – ist turbulent,spannend, unterhaltendund amüsant. Für Text undRegie ist Iris Minder zustän-dig. Rund 40 Personen wer-den auf der Freilichtspiel-Bühne für ein kulturellesSommerhighlight mitLachtränen sorgen. Gut-scheine für Tickets im Wertvon 38 Franken könnenunter [email protected] be-zogen werden.

Beat Naef: «Mit einer gesundenErnährung, genügend Bewegung undbewussten Entspannungsphasen kannman die Lebensqualität nachhaltigverbessern.»PH

OTO:

PET

ER J.

AEB

I

PHOT

O: Z

.V.G

.

★★

★★

„Happy New Year“ Beginnen Sie das neue Jahr mit einem besonderen Festessen im Restaurant Côté Lac.

NeujahrsmenuRauchlachsmousse

mit Brioche und Wintersalat mit Haselnuss-Dressing

***Kalbscarré im Ofen gebraten

Kleines Ragoût von der Schulter Kartoffelstock mit Trüffelöl parfümiert

Glasiertes Wurzelgemüse ***

Schokoladenvariation „Happy New Year“

CHF 58.00

Reservieren Sie frühzeitig – die Platzzahl ist beschränkt. Reservationen per E-Mail [email protected] oderper Telefon 032 328 29 00 / 032 328 29 30 nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen sich auf Ihren Besuch.

WWiinntteerr // FFeessttttaaggssmmeennuu 22001100//1111

Steinpilzcremesuppe…

Nüsslersalat mit geräucherten Entenbruststreifen undOrangenfilets an einem Honig – Balsamico Dressing

…Prosecco mit Zitronensorbet

…Rindsfilet an einer feinen Morchelrahmsauce

dazu Safranrisotto und eine Gemüse – Variation …

Lauwarme Rotweinzwetschgen mit Zimteis

Preis p. Pers. 85.– CHF

Piano Life - MusikWir bitten um telefonische Reservation:

Restaurant de la TourObergasse 33a • 2502 Biel/Bienne

Tel. 032 322 00 64

imHerzenvonBiel

★★ ★

★★

SILVESTER-MENU– Willkommensdrink mit Häppli

*– Mango-Curry-Suppe

**– Festlicher Wintersalat mit Lachstatar und

Avocado-Mousse serviert mit Crostinis und Butter***

– Kirschen-Sorbet mit Prosecco****

– Kalbsfilet-Mignon auf Schnittlauchsauce mitKartoffelgratin und Gemüse-Bouquet

*****– Mousse au Chocolat mit exotischen Früchten

oder garniertes Käseplättli******

Reservation erwünscht CHF 89.– pro Person

Karin Zumwald

SILVESTER-MENÜAb 18:30 Uhr

– Begrüssungs-Apéro / – Safran Macchiato– Nüsslersalat am Himbeerdressing

mit Rauchlachsstreifen– rosa gebratene Entenbrust an Portojus

auf Rahmlauchbett– Passionsfrucht-Sorbert mit “Schuss”

– Kalbssteak an leichter Morchelrahmsauce,Seeländer Gemüsebouquet und Kräuternudeln

– Schoggichüechli St.-Silvester

Ab 01:00 Uhr– Mehlsuppe mit Parmesan. Live-Unterhaltungmit Andy’s Sols-Band. Menü inklusive Apéro,Musik und Mehlsuppe pro Pers. Fr. 82.–

Öffnungszeiten über die Festtage:24.12.2010 offen, 25.12.2010 geschlossen,26.12. 2010 geschlossen, 1. und 2.1. 2011geschlossen.

MENUS DE FÊTESFESTTAGSMENÜS

★★

BI221210hc016 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

16 BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Schön, reich und eine gute Partie: «Gräfin Mariza».

Die Operette von Emmerich Kalman (1882 –

1953) feierte vergangenenFreitag Premiere im BielerStadttheater. Gräfin Mariza

wird in der Bieler Neuproduktion von Rebekka

Maeder gespielt.

Jeune, riche, un bon parti: «La comtesse Maritza».L’opérette d’Emmerich Kalman(1882-1953) était présentéeen grande première vendredidernier au Théâtre municipalde Bienne. Dans cette nouvelleproduction biennoise, lacomtesse Maritza est inter-prétée par Rebekka Maeder.

Operettenfreuden / En coulisses

PHOTOS: JOEL SCHWEIZER

Vor dem Auftritt in der Maske.Séance de maquillage avant la représentation.

Warten auf den Einsatz.L’attente avant le lever de rideau

Rebekka Maeder spielt die Gräfin Mariza.Rebekka Maeder campe une comtesse Maritza éblouissante

Levente György als Fürst Populescu.Levente György joue le prince Populescu.

Urs Egger, Direktion Berner Kantonalbank, Biel, und Peter Schneiter, Ober-förster der Burgergemeinde Biel, NidauUrs Egger, de la direction de la Banque Cantonale, Bienne, et Peter Schnei-ter, garde-forestier en chef de la commune bourgeoise de Bienne, Nidau

Sitzt der Text?Dernier coup d’oeil au livret.

Ganz in Rot: Die schöne Gräfin Mariza.La Comtesse Maritza est tout de rouge vêtue.

Überlegen im Sonnenblumenfeld.Méditation au milieu des tournesols.

Der musikalische Leiter Harald Siegel: Rhythmisch und intoniert.Le chef d’orchestre Harald Siegel: allegro ma non troppo

FLASH

Das Verkaufs-Teamder Wochenzeitung

L’équipe de ventede l’hebdomadaire

HERZLICHEN DANK AN UNSERETREUEN KUNDEN! WIR WÜNSCHENFROHE WEIHNACHTEN UND EINGLÜCKLICHES NEUES JAHR 2011

UN GRAND MERCI À NOTRE FIDÈLECLIENTÈLE! NOUS LUI SOUHAITONSJOYEUX NOËL ET BONNE ANNÉE

2011

Ursula Schneider Viviane Hennig

Christine Beyeler Doris Schmid

Votre concessionnaire:

Längfeldweg 90, Chemin du Longchamp2504 Biel/Bienne

Tél. 032 328 88 08 [email protected] 032 328 88 09 www.auto-style.ch

AUTO-STYLE Biel SA Garage Niederl + Roth AG BielSalzhausstrasse 71 • 2503 Biel Tel. 032 323 44 88E-Mail: [email protected]

Guglerstrasse 62560 Nidau | Biel-BienneTelefon 032 366 68 68 www.autopaoluzzo.ch

BI221210hc017 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

AUTO 17BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

TESTS

Entre plaisir etsagesse hivernale

Une séduisante sportive, un SUV économique et uncrossover convainquantpassent sous la loupe.PAR FRANÇOIS LAMARCHE

Die italienische Markeund das vierblättrige Klee-blatt sind Kult. In der golde-nen Ära des Automobilsstand Alfa Romeo für Spurt-stärke und Sportlichkeit.Heute hat eine Spur von Ver-nunft Einzug gehalten. Derkompakte Mito ist deswegennoch lange keine lahme En-te, sondern ein flotter Flitzer– allerdings ohne die heutegültigen Grenzen des poli-tisch Korrekten zu über-schreiten. 170 Cavalli, sechsGänge und ein elegantes De-sign mit einem Schuss Ag-gressivität überzeugen, eben-so das agile Fahrverhalten,die Spritzigkeit und Hand-lichkeit. Der Komfort bleibtdennoch nicht ganz auf derStrecke, Fahrspass ist garan-tiert. Kein Zweifel: das CuoreSportivo schlägt diesem Alfanicht mehr bis zum Hals,pocht aber immer nochwahrnehmbar in seinerBrust, das merkt der sensiblePilot schon nach wenigenMinuten. Der Verbrauchliegt zwar deutlich über denWerksangaben (7,4 Liter auf100 km, statt 6 Liter), dochdies trübt das Vergnügenkaum. Der Preis schwanktzwischen 19 900 und 31 350Franken, dem Basispreis fürden «quadrifoglio verde».

☺ Antrieb, Fahrwerk,Fahrspass, Komfort

� erschwerter Einstieg zuden Rücksitzen

La marque italienne etson trèfle à quatre feuilles sesont taillés une belle réputa-tion. A l’époque, le supposéporte-bonheur était synony-me de puissance et de sport,presque extrêmes.Aujourd’hui, une certaine sagesse est de mise. La petiteMito, qui n’a d’ailleurs riend’une affabulatrice, est plei-ne de punch, mais dans leslimites du politiquementcorrect. Avec ses 170 che-vaux, sa boîte six rapports,son allure originale etquelques traits d’agressivitébien proportionnés, elle nemanque pas d’arguments.Agile, explosive juste ce qu’ilfaut, maniable à souhait, laMito est aussi confortable etprocure un plaisir de condui-te digne de la réputationtransalpine. Aucun doute,chez Alfa le cœur sportif batpeut-être un peu moins fort,il ne renie toutefois pas sapassion. Il suffit des premierskilomètres pour s’en rendrecompte et apprécier son in-fluence sur le comportementroutier remarquable de cetteMito «vitaminée». Constatqui n’est que très légèrementinfluencé par la consomma-tion annoncée à six litres,mais qui compte tenu desprécédentes remarques nepeut qu’augmenter au gré duplaisir (test 7,4). Côté prix, laMito oscille entre 19 900 et31 350 francs, prix de basede la «quadrifolio verde».

☺ motorisation, châssis,plaisir de conduite, confort

� accès places arrière

Bevor der Duster erstmalsüber die Strassen rollte, flitz-te er bei Eisrennen (AndrosTrophy) über die Piste, amSteuer sass kein geringererals der ehemalige Formel 1-Pilot Alain Prost. Und sorollte man ihm beim Auftau-chen auf dem Markt auchgleich den roten Teppichaus. Unter dem Blech desSUV von Dacia werkelt soli-de Technik von Renault, unddas zu einem konkurrenzlo-sen Preis. Der Rumäne hatalles, was sich der Fahrerwünscht: Er ist komfortabel,handlich, brilliert mit siche-ren Fahreigenschaften, istvariabel, bietet genug Platzund gehört gewiss nicht zuden Hässlichsten auf demMarkt. Der Diesel (1,5 Li-ter/110 PS) harmoniert gutmit dem manuellen Sechs-ganggetriebe. Der Durchzugreicht, um zügig über Bergund Tal zu kurven. EinzigerFleck im Reinheft ist der Ver-brauch, der mit 7,5 Liternpro 100 km ganze zwei Literüber den Werksangaben lag(5,6 Liter). Und wer ab undzu Werbe-TV schaut, weiss,dass nur Aufschneider tieferin die Tasche greifen. Den4x4 Duster gibt es bereits ab19 990 Franken (1,6 LiterBenzin), unser 1,5 Diesel 4x4kostet gut ausgestattet 26100 und eine spartanischeVersion, die dafür Bioetha-nol verträgt, ist schon für 17 400 Franken zu haben.

☺ Komfort,Raumangebot, Antrieb, Preis

� Verbrauch

Avant de se retrouver surles routes, le Duster a fait sespremières armes dans lecadre de courses sur glace(Trophée Andros) aux mainsd’Alain Prost. De quoi dérou-ler le tapis rouge pour sonentrée sur les marchés. In-contestablement Dacia, indi-rectement Renault, a fait trèsfort en proposant un SUV decette qualité à un prix pourle moins concurrentiel. LeDuster a tout ce qu’unconducteur peut demander.Il est confortable, maniable,possède un bon comporte-ment routier, offre une habi-tabilité agréable, une modu-larité sympathique et subjec-tivement ne figure pas parmiles plus moches du marché.Avec sa motorisation diesel(1,5 / 110 ch.) associée à uneboîte manuelle six rapports,notre véhicule de test s’estavéré parfait. Puissant justece qu’il faut, souple aussi, facile à mener par monts etvaux. Seul ombre au tableau,la consommation calculée(7,5 / 100 km) a dépassé dedeux litres la norme cata-logue (5,6). Les amateurs depub télé le savent, le clientne veut pas dépenser si peupour un véhicule. La liste deprix Dacia confirme, le Dus-ter y figure entre 19 990 (1,64x4) et 26 100 (1,5 diesel4x4) francs. Une versionbioéthanol deux roues mo-trices est même proposée à17 400 francs.

☺ confort, habitabilité,motorisation, prix

� consommation

Es ist eine Weile her, dassMitsubishi ein komplett neues Modell vorstellte. DieBezeichnung ASX steht für(A)citve (S)mart Crossover(X). Mit diesem Wagen ha-ben die Japaner etwas Hüb-sches auf die Räder gestellt.Von vorne guckt er grimmigdrein, der Kühlergrill ist un-ten breiter und in der Mitteleuchtet rot MitsubishisDreieck. Die übrigen Liniensind gestreckt und wirkenelegant. Der Dieselmotor un-seres Testwagens (1,8 Li-ter/150 PS) überzeugt im Gebrauch, aber statt wie ver-sprochen 5,6 Liter auf 100km gurgelt er ganze 7 Liter, und das trotz eines«start/stopp» Systems, dasden Motor beim Stillstandautomatisch abstellt. DasSechsganggetriebe brilliertmit japanischer Präzision,das Fahrverhalten ist sehrausgewogen und das Platz-angebot absolut ausrei-chend. Der Wählhebel fürden Vierradantrieb befindetsich griffgünstig auf der Mit-telkonsole. Die Preise begin-nen bei 25 990 (1,6 Benzin,2WD) und enden bei 40 690für den Diesel mit Luxus-Ausstattung.

☺ Design,Raumangebot, Originalität,Fahrverhalten

� Verbrauch

Il y suffisamment detemps que Mitsubishi n’avaitpas présenté un modèle tota-lement nouveau pour quecela soit relevé. Avec soncrossover compact répon-dant au nom d’ASX, pour«(A)ctive (S)mart (X) Crosso-ver» la marque nipponne a,sans conteste, réussi un jolicoup. La «bête» est plutôtbelle, elle a cette face avanten triangle tronqué sur lesommet, désormais signe ca-ractéristique de la marque.Touche d’agressivité dans unensemble aux lignes tendueset élancées. Côté moteur, lediesel de notre voiture detest (1,8 / 150 ch.) s’est mon-tré convaincant en termed’utilisation, un peu moinschapitre gourmandise. Annoncé à 5,7 litres, laconsommation contrôlées’est élevée de plus d’un litreà 7 pour cent kilomètres. Etce malgré la présence du sys-tème «start/stop» qui coupeautomatiquement l’alimen-tation à l’arrêt. Pour le reste,la boîte manuelle six rap-ports est bien étagée et préci-se, le confort et l’agence-ment parfaits, l’espaceagréable. Et la sélectionquatre roues motrices aiséegrâce au gros commutateurtournant situé sur la consolecentrale. Et le prix abordablepuisque Mitsubishi proposeson ASX entre 25 990 (1,6essence/2WD) et 40 690francs dans la version diesella plus luxueuse.

☺ esthétique, habitabi-lité, originalité, comporte-ment routier

� consommation

Alfa Romeo Mito Quadrifolio Verde, 1.4 MultiAir Dacia Duster, 1.5 dCi 4x4 Mitsubishi ASX, 1,8 DID 4WD

TESTS

Zwischen Vergnügenund winterlicherVernunft Diese Woche unter der Lupe:

Ein betörender Sportler, ein sparsamer SUV und einüberzeugender Crossover.VON FRANÇOIS LAMARCHE

APOLLO ZENTRALSTRASSE 51A

Engl. O.V./d/f: ab DO tägl. – dès JE ch. j. 15.00.DO, SA-MI – JE, SA-ME 17.45 + 20.30. SA 22.45.

3 Golden-Globe-Nominationen 2011u.a. in der Kategorie «Bester Film».

3 nominations aux Golden Globes 2011e.a. dans la catégorie «Meilleur Film».

THE TOURIST2. Woche! Der Amerikaner Frank reist durch Europa,

und trifft in einem Zug die atemberaubend schöne Elise.Von/De: Florian Henckel von Donnersmarck. Mit/Avec:

Johnny Depp, Angelina Jolie. Ab 12/10 Jahren. 1 Std. 43.2e semaine ! Un touriste américain voit sa vie menacée

lorsqu’une agent d’Interpol l’utilise pour tromper un criminelavec qui elle a vécu une relation. Dès 12/10 ans. 1 h 43.

BELUGA NEUENGASSE 40

Deutsch gespr.: ab DO tägl. 15.00. DO, SA-MI 20.15.Engl. O.V./d/f: DO, SA-MI – JE, SA-ME 17.45.

Vers. franç. voir Lido 1!THE CHRONICLES OF NARNIA:

THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER –DIE REISE AUF DER MORGENRÖTE –

L’ODYSSÉE DU PASSEUR D’AURORE – 3D2. Woche! In Digital 3D! Zurück zur Magie und den

Wundern der beliebten Welt von C.S. Lewis – mit demfantastischen Schiff von Narnia, dem Dawn Treader.

Von/De: Michael Apted. Mit/Avec: Ben Barnes, Eddie Izzard.Ab 8/6 Jahren. 1 Std. 52.

2e semaine! En Digital 3D! Edmund et Lucy repartent pourNarnia en compagnie de leur insupportable cousin Eustache.Ils sont recueillis à bord du navire de Caspian, roi de Narnia,

le Passeur d’Aurore. Dès 8/6 ans. 1 h 52.Deutsch gespr./sans s.-t.: SA 22.45.SAW 7 – VOLLENDUNG – 3D

4. Woche! In Digital 3D! Von: Kevin Greutert.Mit: Gina Holden, Ken Leung. Ab 16 Jahren. 1 Std. 30.

LIDO 1 ZENTRALSTRASSE 32A

Deutsch gespr. /sans s.-t.: DO, SA-MI 20.30.THE DEATHLY HALLOWS – HARRY

POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES6. Woche! Von: David Yates. Mit: Emma Watson,

Daniel Radcliffe. Ab 12/10 Jahren. 2 Std. 26Vers. franç./ohne UT: dès JE ch. j. 14.00.

Deutsch gespr. siehe Rex 1!TANGLED – RAIPONCE – 3D

3e semaine! En Digital 3D! Il était une fois dans un royaumelointain, une princesse vraiment pas comme les autres...

De: Nathan Greno. Dès 6/4 ans. 1 h 41.Vers. française: dès JE ch. j. 16.15.

Deutsch gespr. + Engl. O.V./d/f siehe Beluga!THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER –

L’ODYSSÉE DU PASSEUR D’AURORE – 3D2e semaine! En Digital 3D! Edmund et Lucy repartent pour

Narnia en compagnie de leur insupportable cousin Eustache.Ils sont recueillis à bord du navire de Caspian, roi de Narnia,

le Passeur d’Aurore. De: Michael Apted.Avec: Ben Barnes, Eddie Izzard. Dès 8/6 ans. 1 h 52.

CH-Dialekt/sans s.-t.: DO, SA-MI 18.30.LIEBLING, LASS UNS SCHEIDEN

3. Woche! Von: Jürg Ebe. Mit: Marco Rima, Esther Schweins.Ab 12/10 Jahren. 1 Std. 31.

LIDO 2 ZENTRALSTRASSE 32A

Vers. franç./d: dès JE ch. j. – ab DO tägl. 15.30.JE, SA-ME – DO, SA-MI 18.00 + 20.30.

SMALL WORLDSchweizer Premiere! Von klein auf lebt Konrad Lang in

Abhängigkeit der Industriellenfamilie Senn. Von/De: BrunoChiche. Mit/Avec: Gérard Depardieu, Alexandrea Maria Lara.

Ab 14/12 Jahren. 1 Std. 33.En 1re suisse! Depuis des années, Conrad Lang vit aux

crochets de la riche famille Senn. Dès 14/12 ans. 1 h 33.

PALACE TH.-WYTTENBACH-STR. 4

Deutsch gespr.: ab DO tägl. 15.30 . DO, SA-MI 20.15.SA auch 22.30. Engl. O.V./d/f voir Rex 1!

MEET THE PARENTS: LITTLE FOCKERS –MEINE FRAU, UNSERE KINDER UND ICHSchweizer Premiere! Einmal mehr bekommt Ben Stiller

Schwierigkeiten mit seinem Schwiegervater Robert De Niro,wenn sich der Ex-CIA-Agent in die Kindeserziehung mischt

und schon wieder Geisteszustand und Anstand seinesSchwiegersohns in Frage stellt. Von: Paul Weitz.

Mit: Ben Stiller, Robert De Niro. Ab 10/8 Jahren. 1 Std. 38.

Vers. franç./d: dès JE ch. j. – ab DO tägl. 18.00(sauf VE - ausser FR).

MAMMUTH3. Woche! Der gemütliche, dicke «Mammuth» hat das

Rentenalter erreicht und muss seinen Job in der Fleischfabrikaufgeben. Von/De: Delépine Benoît. Mit/Avec: Gérard

Depardieu, Yolande Moreau. Ab 16/14 Jahren. 1 Std. 32.3e semaine! Serge Pilardos vient d’avoir 60 ans. Il travailledepuis l’âge de 16 ans, jamais au chômage, jamais malade.

Dès 16/14 ans. 1 h 32.

REX 1 UNTERER QUAI 92

Engl. O.V./d/f: DO, SA-MI – JE, SA-ME 18.00 +20.30. Vers. française dès 30.12.2010!

Deutsch gespr. siehe Palace!MEET THE PARENTS: LITTLE FOCKERS –

MON BEAU-PÈRE ET NOUSSchweizer Premiere! Einmal mehr bekommt Ben Stiller

Schwierigkeiten mit seinem Schwiegervater Robert De Niro,wenn sich der Ex-CIA-Agent in die Kindeserziehung mischt

und schon wieder Geisteszustand und Anstand seinesSchwiegersohns in Frage stellt. Von: Paul Weitz.

Mit: Ben Stiller, Robert De Niro. Ab 10/8 Jahren. 1 Std. 38.En 1re suisse! Il aura fallu 10 ans, deux enfants avec sa femme

Pam et d’innombrables obstacles pour que Greg soit enfinaccepté par son beau-père. Dès 10/8 ans. 1 h 38.

Deutsch gespr./sans s.-t.: ab DO tägl. 13.30 + 15.45.Vers. franç. voir Lido 1!

TANGLED – RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT –RAIPONCE – 3D

3. Woche! In Digital 3D! Flynn Rider ist ein Dieb,wie er im Buche steht. Smart, charmant und seinen

hartnäckigen Verfolgern immer einen klugen Schritt voraus.Von: Nathan Greno. Ab 6/4 Jahren. 1 Std. 41.

REX 2 UNTERER QUAI 92

Vers. franç./d: DO, SA-MI – JE, SA-ME 17.45 +20.30. SO auch – DI aussi 11.00.

DES HOMMES ET DES DIEUX –VON MENSCHEN UND GÖTTERN

2. Woche! Acht französische Mönche leben in einem Klosterim algerischen Bergland. Das Zusammenleben mit der

lokalen muslimischen Bevölkerung klappt ohne Problemeund ist geprägt von gegenseitigem Respekt. Von/De: Xavier

Beauvois. Mit/Avec: Jean-Marie Frin, Lambert Wilson.Ab 16/14 Jahren. 2 Std 00.

2e semaine! Ce film s’inspire librement de la vie des MoinesCisterciens de Tibhirine en Algérie de 1993 jusqu’à leur

enlèvement en 1996. Dès 16/14 ans. 2 h 00.Deutsch gespr. /sans s.-t: ab DO tägl. 15.00.

SO auch 10.45 im Rex 1!YOGI BEAR

Schweizer Premiere! Der weltweit beliebteste Picknickkorb-klauende Bär erobert jetzt die Kinoleinwand.

Von: Erich Brevig. Mit: Justin Timberlake, Dan Aykroyd.Ab 6/4 Jahren. 1 Std. 20.

KINO /CINÉMAS0900 900 921 (CHF –.80 pro Min./par min.)

Les cinémas resteront ouvertsdurant les jours de Fêtes! Exception:le 24 décembre dès 17 h 30 relâche.

Cinevital SA et ses collaborateursvous souhaitent un joyeux Noël!

Die Kinos bleiben über die Festtagegeöffnet! Ausnahme 24. Dezember,

ab 17.30 Uhr geschlossen.Das ganze Cinevital-AG-Team

wünscht Ihnen frohe Weihnachten!

ALTJAHRSWOCHEAUSVERKAUFLager neu: 20%Aktionen bis 70%Nettopreise: 10%Montag, 27. Dez. bisFreitag, 31. Dez. 2010Jeden Tag durchgehendgeöffnet 10.00 -17.00 Uhr

Hauptstr. 47 2563 IPSACH032 331 13 60

www.toeffbekleidungipsach.ch

FilmpodiumCentre PasquArt,

Seevorstadt 73, Faubourg du Lacwww.pasquart.ch 032 322 71 01

WEIHNACHTENFÜR JUNG UND ALTTHE FANTASTIC MR. FOX

Wes Anderson, GB/USA 2009, 87’. Ab 6/12 Jahren.

SA 26. Dezember / 26 décembre 15.00 D17.00 Fp

20.30 E/DMO/LU 27. Dezember / 27 décembre 20.30 E/D

Herr und Frau Fox leben in ihrem idyllischen Heim mitihrem Sohn Ash und dem Neffen Kristopherson. Dochnach zwölf Jahren des Friedens hat Mr. Fox genug vondem Idyll und seine animalischen Instinkte gewinnen

die Oberhand. Bald klaut er wieder Hühner aufbenachbarten Bauernhöfen und gefährdet so nicht nurseine Familie sondern die gesamte Tiergemeinschaft,

die sich nun der bösartigen Landwirte Boggis,Bunce und Bean erwehren muss. Wes Andersons

Adaption von Roald Dahls klassischem Kinderbuchist ein Autorentrickfilm in stolz altmodischer Stop-

Motion-Technik und ein ideales Vehikel für Andersonsunverwechselbare Ästhetik…

Mr. Fox est le plus rusé des voleurs de poules.A la naissance de son fils, son épouse lui demanded’arrêter ce métier trop dangereux. Il devient alors

journaliste, mais s’ennuie terriblement. Douze ans plustard, lorsque la famille Fox déménage au pied d’un

arbre surplombant les fermes de trois éleveurs aussiprospères que méchants, la tentation devient trop forteet Mr. Fox reprend ses anciennes activités. Il va alorsentraîner tous les animaux de la forêt dans une guerre

acharnée contre les fermiers…

DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGIONNachtdienst-Apothekenausserhalb derÖffnungszeiten

0842 24 24 24--------------------------------------------Dufour Apotheke, Nicolet Elisabeth,

Dufourstrasse 89, Biel-BienneMe 22.12.2010 – Fr 24.12.2010 NOËL--------------------------------------------

Apotheke zur MühlebrückeJolissaint Fernand

Kanalgasse 1, Biel-BienneSa 25.12.2010 – Mo 27.12.2010 NOËL--------------------------------------------

Bözinger ApothekeDr. Hysek Claus

Bözingenstrasse 162, Biel-BienneDi 28.12.2010 – Fr 31.12.2010

NEUJAHR

BI221210hc018 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

<wm>%4qwB+hgm%j/%EwPl%Ca+ANDJX%3x%c4=.C%7S+=HzEj%vT%N"e.7

<wm>%"0g1+bnI%K6%4gh8%7S%tV'Pl-UBSgUj-ik-/jkRlOy8l%U3%9nDp%Sy</wm>

076 252 10 82

M. SINBO grand voyant médiumRésout tous les problèmes là où les autres ont échoué.Impuissance sexuelle, retour définitif de l’être aimé, amour,chance au jeu, permis, désenvoûtement, protection contretous les dangers. Travail, même les cas les plus désespérés.Résultat immédiat et surprenant garanti 100% en 3 jours.

75 J

ahre

Bro

cken

haus

50 J

ahre

Obe

rgas

se 13

BrockenhausGemeinnützige Gesellschaft Biel Obergasse 13 2502 Biel

Abholdienst gratis – günstiger Räumungs- und Entsorgungsservice –Zügel- und Transportdienst

Das Geschäft mit dem speziellen Sortiment

Tel. 032 322 10 43www.brockenhausbiel.ch

IKBS Institut für Kinesiologie

Biel-Seeland

Bildung, Praxis, Events

Schmiedengasse 10

CH-2502 Biel/Bienne

Tel. 032 322 67 65

www.kinesiologie-ikbs.ch

Kinesiologie-Ausbildung

Nutzen Sie Ihr Potenzial erfolgreich?Investieren Sie in Ihre Zukunft!

Wir bieten Ihnen:

Diplom-Lehrgang KinesiologieZertifikats-Lehrgang SchulmedizinKinesiologische Einzelsitzungen

Interessiert? Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

AltershalberZU VERKAUFEN in BIEL

2 Geschäfte im Freizeit- undUnterhaltungsbereichLangjähriger Kundenstamm, gute

Verdienstmöglichkeiten, Internet-Verkauf,mit guten Ausbaumöglichkeiten.

Sehr interessante Bedingungen - Super-Preis !Sind Sie interessiert? Tel. 079 395 95 43

BI221210hc019 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

Super –

www.fleischparadies.ch

Schweins Huft 2 Stück /VAC CHF 10.90 /kg

Schweins Cordon Bleu 3 Stück /Schale

Schüfeli ohne Bein CHF 12.50 /kg gekocht, PAST «Noël»

Salami Buon Appetito ca. 1.000 kg CHF 11.50 /kg

Aufschnitt geschnitten

Wir freuen unsauf Ihren Besuch

Aktionen...

CHF 16.90 /kg

CHF 14.20/kgSchale

vom 20. bis 31. Dezember 2010Pulsations dudimancheDimanche 26.12.2010(Dans le programme principalaprès le sport)

Thème: AccouchementInvitée: Sara Gerber

Présentation: Julia Moreno

Tele-Hits de la semaine

Critique à 3Stéphane Devaux engage le débat avec Philippe Garbani, Pio Pagani et Willy Pauli sur le sujet «De quelle façon la ville de Bienne devra être dirigée après l `ère Stöckli?»

A partir de vendredi 17 décembre 2010, chaque jour à 17 h 30 et 0 h 30 sur TeleBielingue

Öffnungszeiten:Mo-Fr: 08:30-12:30 Uhr

14:00-18:30 UhrSa: 08:30-16:00 Uhr

ab sofort nehmen wir50% auf Ihren Einkauf!

1

Maxi Loto40’000.–

RECONVILIER - Salle des FêtesDimanche 26 décembre 2010, à 15h et 20h

avec Lototronic

pour 2 séances, dont: 10’000.- bons COOP10’000.- bons MANOR

Abo.: 4 cartes Fr.50.– • 6 cartes Fr.60.– • cartes illimitées Fr.70.–Organisateur: FSG Reconvilier

ZU VERMIETEN • A LOUER ZU VERKAUFEN • A VENDRE

▲▲▲ IMMOBILIEN MARKT ▲▲▲ MARCHÉ IMMOBILIER ▲▲▲

À vendreau centre de Bienne

Local commercial 45m2

avec vitrine, actuellement salonde coiffure, longtemps établi.

Cause: départ à la retraite.Prix très attractif, disponible de suite.

Dès 19h00: 079 294 47 96

A vendreà bas prix à Perrefitte

sympathiquemaison familiale2 appartements avec cheminée,

1 garage, jardin.079 561 36 72

Péry, appartement rénové4 pièces 110 m2, terrasse ind. 30 m2

Cuisine agencée habitable.Loyer Fr. 1’500.– charges et garage

compris. De suite ou à convenir.

M. Gerber ✆ 032 485 19 36

Dieses Jahr verlieh das Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS insgesamt 20 Diplome.Die Auszeichnungen, die zum Titel “dipl. Kreative Kinesiologin oder Kinesiologe IKBS”berechtigen, wurden von der Ausbildungsleiterin Marlis Delaquis im Beisein von InstitutsleiterThomas R. Allemand feierlich übergeben.

Etliche der Frischdiplomierten werden in Zukunft selbstständig arbeiten und über dieZusatzversicherungen der Krankenkassen abrechnen können.

Die nächsten berufsbegleitenden Ausbildungslehrgänge starten in Biel für den Freitagskursam Freitag, 21.01. 2011 um 08:30 Uhr und ein komb. Abend-/Wochenendkurs am Samstag,29.01.2011 um 08:30 Uhr.

Nächste Infoabende: Donnerstag, 13.01.2011 und Donnerstag, 27.01.2011,jeweils von 18:30 Uhr bis ca.. 21:00 Uhr.

Informationen zu den Ausbildungslehrgängen Kinesiologie und Schulmedizin sind erhältlich imInstitut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS, Schmiedengasse 10, CH-2502 Biel/Bienne.

Tel. 032 322 67 65 und unter www.kinesiologie-ikbs.ch

Dreijähriger Lehrgang abgeschlossen

ZU VERKAUFEN • A VENDRE

Inserat2 x 80 mm

ZU VERKAUFENmit 4 Farben-Foto

zum Preis von SFR. 225.– + MwSt.

Annonce2 x 80 mm

A VENDREavec une photo en 4 couleurs

au prix de SFR. 225.– + Tva.

Kinesiologie-Ausbildung

STELLENOFFRES D’EMPLOI

Biel – AltstadtWIR VERMIETEN nach Vereinbarung in derBieler Altstadt, die spezielle, sehr grosszügige

1.5-Zimmer-Wohnung– Plattenböden – Offene Küche– Dusche/WC – Über 50m2.

Mietzins: Fr. 840.– + Fr. 100.– HK/NK

BI221210hc020 SchwarzCyanMagentaYellow ■■

www.immobiel.chwww.immobiel.chwww.immobiel.ch

�������������������� ������������������� ������� ��� ��� ����������������� ���������� ������������������ ����� ����������������������������������� ��������������������������������������������������������������� � !���������������"��������#�������������������!�������$������ ���%%%%��!��"��� #�� �����$%&�'()�***+ �

����������������� ���� �������������������������������������������������������������� ��!������

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

SZENE / SCÈNE 21BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

TIPPS / TUYAUX

Biel: Mia Audrey

n Die Tage sind kurz,der Winter ist da.

Jetzt ja nicht Trübsal blasen.Für heitere und unterhalten-de Stunden in langen Näch-

ten sorgt das «Baramundo»in Biel. Beispielsweise amkommenden Donnerstag:Pop trifft mit einer seltengehörten Selbstverständlich-keit auf Jazz. Die ZürcherSinger/Songwriterin MyaAudrey legt mit «SuddenBreeze» ein beeindruckendesDebüt vor. Konzertbeginn:21 Uhr. ajé.

Ins:Puppentheater

n Kurz vor Weihnach-ten gibt es in der

Weihnachtsmann-Werkstattallerhand zu erledigen. Eswird gehämmert, geleimt,

verziert, gebacken und po-liert – Tag und Nacht. O jedu fröhliche! So viel Arbeit!Da braucht selbst der Weih-nachtself eine Verschnauf-pause... Das PuppentheaterIns spielt das Stück «O (je)du Fröhliche» – Spieldauer50 Minuten – diesen Freitagum 11 Uhr. Das Puppenthea-ter befindet sich an derBahnhofstrasse 3 im «Räbe-Cave» in Ins. ajé.

Biel: TheTarantinos

n Gross vorstellen mussman ja die «Taranti-

nos» wirklich nicht mehr –sind sie doch die ultimativenPartymaschinen, wenn es

um die musikalische Umset-zung auf Mitteleuropas Büh-nen von Quentin TarantinosKult-Trash-Movies (Kill Bill,Pulp Fiction, Jackie Brownetc.) geht. Passend zum neu-esten Werk (Inglourious Bas-terds) des Kult-Regisseursmacht sich die Londoner Kapelle wieder auf, ihre be-rühmtberüchtigte Bühnen-show auch im «étage» in Bielzu zelebrieren. Denn nie-mand spielt und verkörpertdie grössten Hits und bestenSzenen aus den Kult-Filmenbesser als diese sieben Musi-ker. Türöffnung: 20 Uhr.Konzert: 21 Uhr. ajé.

Fraternoël

n Comme de coutume,la salle du collège du

Sahligut, à Bienne, abriterale 24 décembre dès 18 heuresFraternoël, qui fête cette an-née sa 38e édition. Un bonrepas et une joyeuse anima-

tion attendent les quelque300 personnes qui ne sou-haitent pas passer Noël touteseule ou à domicile. La soiréeest bien sûre gratuite, toutcomme le service taxi, quatreà six voitures conduites pardes bénévoles dès 16 heurespour amener les personnesqui le souhaitent de leur do-micile au Sahligut. Pour enbénéficier, il suffit d’appelerle 032 331 65 64. Fraternoël,c’est un grand moment deconvivialité. RJ

Noël pour tous

n A Moutier, c’est l’As-sociation Noël pour

tous qui organise depuis2003 une soirée le 24 dé-cembre. Elle a lieu à la So-ciét’halle de dix-huit heuresà minuit et demi. Apéro etrepas sont offerts, l’anima-tion est garantie par leSchmidou à l’accordéon,puis par le groupe de rockprévôtois Sex Magic Founda-tion. On peut s’inscrire di-rectement sur le sitewww.nptp.ch ou par courrielà [email protected] ou bienpar téléphone: 079 478 8273. RJ

Noël ensemble

n A Sonceboz, quelquespersonnes du village

ont décidé de faire égalementen 2010 une petite fête le 24

décembre 2010 pour per-mettre aux personnes seulesmais aussi aux familles outoute autre personne de pou-voir passer quelques momentsen compagnie dans cette nuitde Noël, fête ouverte aux per-sonnes de toute religion, origi-ne, condition, etc. La fête estouverte aussi bien aux villa-geois qu’aux personnes del’extérieur. Lieu: cure de Son-ceboz-Sombeval de 19 à 23 h.Programme: apéritif et souperofferts, chants, animation.Inscriptions: 032 489 17 68,[email protected].

Noël ensemble

n A Tavannes, la coutu-me est aussi respectée

cette année. Les personnesseules ont la possibilité de fê-ter Noël le 25 décembre. Lamanifestation est soutenuepar différentes Eglises de Ta-

vannes et de Reconvilier, ainsique par les communes desdeux villages. Les participantsseront accueillis avec un apéri-tif dès 11h30, suivi d’un repasoffert. Un service de taxi per-met aussi aux personnes àmobilité réduite de se joindreà la fête. Informations et ins-criptions au 032 481 37 33 ouau 032 481 23 80 RJ

Noël au ciné

n Dimanche 26 dé-cembre à 17 heures, le

Filmpodium de Bienne pro-jette pour Noël un fameuxfilm d’animation de Wes An-derson, «The Fantastic MrFox». L’épopée d’une famillede renards, dont le papa, rusé voleur de poules va en-traîner tous les animaux dela forêt dans une guerreacharnée contre de mé-chants et cupides fermiers. RJ

PHOT

OS: Z

.V.G

.

Es riecht nach Benzin undSchmieröl. Inmitten einer An-sammlung von Motoren undausgehöhlten «Döschwos»thront le Bel Hubert. In Latz-hosen und wie immer mit Charme, Schraubenschlüsselund Gitarre. Sein Stück Erde,das ist Sonceboz-Sombeval,«ein charmantes Loch zwi-schen drei Bergen». Hier ist ergeboren worden, hier hat ersein ganzes Leben verbracht:«In diesem Kaff habe ich mei-ne infernalen Wurzeln.»

In diesem charmantenLoch schöpft der Garagist-Chansonnier aus den kleinenDingen des täglichen Lebens,das er für die Einheimischenbesingt – das er anlässlich un-vergesslicher Tourneen durchFrankreich und Kanada aberauch für Menschen in der Fer-ne besungen hat. «Ich habenoch immer das Bild von Peyoim Kopf, einem alten Dorfbe-wohner. Wir anderen sassenan einem Tisch in der Beiz undsprachen von Paris und Mon-treal. Peyo hörte uns zu. Erkannte jeden Baum und jedenWinkel im Wald. Und unsereReisen, die tausende von Kilo-metern weit weg führten.»

Erde. Wenn Bel Hubertdie Ferne sucht, um dort drü-ben zu singen, dann fühlt ersich weit weg von zu Hause,wie ein kleiner Junge, der sei-ne Mutter vermisst. «Alsomuss ich mich überwinden,meinem kleinen Job als Sän-ger nachzugehen. Sei es nunin Montreal oder in Frank-reich, ich erzähle einfacheGeschichten, die oft vom Le-ben auf dem Land handeln.Jeder von uns ist mit der Erdeverbunden. Das wird sich erst

ändern, wenn die Menschendas Bewusstsein für die Erdeverlieren, nicht mehr wissen,wie man eine Kuh melkt.»

Mit seinem letzten Album«Victor, ma vache et moi» fei-erte Bel Hubert Vernissage im«Royal» in Tavannes. Bei denseinen, wo «die Worte direktankommen». Auf der CD tref-fen «Reprisen und neue Chan-sons» zusammen, begleitetwird le Bel Hubert dabei vonSimon Gerber, «einem musi-kalischen Wirbel», und demAkkordeonisten Samuel Gar-cia, «eine Art Liebe auf den ersten Blick». Er singt auch imDuo mit Yves Jamait («Joli fou-toir») Worte des Sängers Sar-cloret, «eine Herzensangele-genheit», eine schöne Balladeüber die Zeit:

Das Leben, wisst ihr, istnicht lang und nicht dazu da,Sachen halbherzig zu machen.

Man hat kaum gelebt undrealisiert, wie falsch man gele-gen hat.

Gefühle. Bel Hubert findetzurück auf die Spielplätze sei-ner Kindheit und geht vonhier aus weiter, zwei Schrittenach vorn, einen zurück,sucht im Lied «C’est toi qui asvrai» (Du hast Recht) nach derUnschuld dieser sorgenfreienJahre:

Du hast Recht, wir werdenimmer

auf der richtigen Seite desRegenbogens stehen

Du hast Recht, wir werdengewinnen

Verlorene Zeit und Federnfür unsere Flügel

Gefühle gibt es haufenwei-se, wenn Bel Hubert uns mitseiner Holzzoggel-Sensibilitätvon verflossenen Lieben er-zählt, von seinem Spleen angrauen kalten Morgen (in«Page grise»):

Ich werde frieren an jedemTag dieser Welt

Ich lebe heute mit einer Kat-ze

Es stimmt nicht, dass dieErde rund ist.

Ich warte auf dich und dukommst nicht zurück.

Und auch die Berner Mund-art kommt nicht zu kurz mit ei-ner Hommage an TroubadourMani Matter und sein Lied «drferdinand isch gstorbe».

Spass. Zu Beginn sind dieChansons Ideen, «auf Papier-fetzen gekritzelt. Das Albumist eine Momentaufnahmeund erst auf der Bühne begin-nen die Chansons zu leben.»Und zu seinem Celebrity-Sta-tus meint Bel Hubert, er habedas Gefühl, beim Fussball-spielen in der dritten Liga ha-be man mehr Spass als in derChampions League. n

Immer gleich und doch jedesMal anders: Bel Hubert hat

auch dieses Mal wortgewandteChansons im Gepäck.

cinq cents mètres dans lamontagne.»

Terre. Quand Bel Hubertprend le large pour aller chan-ter là-bas, il se sent loin de lamaison, comme un petit gar-çon qui a l’ennui de sa ma-man. «Il faut alors que je re-prenne le dessus pour fairemon petit travail de chanteur.Que ça soit à Montréal ou enFrance, je raconte des his-toires toutes simples qui par-lent souvent de la campagne.Et tout le monde a ses at-taches à la terre, ça va chan-ger le jour où les gens n’au-ront plus aucune consciencede la terre, de comment ontrait une vache ou par quelcôté la nourrir.»

Son dernier album, «Vic-tor, ma vache et moi», Bel Hu-bert l’a verni au Royal à Ta-vannes, chez les siens où sesparoles «passent tout droit».Un CD où se «croisent des re-prises d’anciennes et de nou-velles chansons», un compa-gnonnage avec Simon Ger-ber, «une cheville musicale»,et l’accordéoniste SamuelGarcia, «une espèce de coupde foudre», ainsi qu’un duoavec Yves Jamait sur «Joli fou-toir», paroles de Sarcloret,«un coup de cœur», une ma-gnifique ballade sur le tempsqui passe:

La vie savez-vous n’est paslongue et à faire les choses àmoitié, on la traverse à peine eton voit qu’on est passé à côté.

Emotion. Bel Hubert re-trouve les terrains de jeu del’enfance et s’en va, deux pasen avant un pas en arrière, pê-cher l’innocence des annéesd’insouciance dans «C’est toiqui as vrai»:

C’est toi qui as vrai, on vapasser

Toujours du bon côté del’arc-en-ciel

C’est toi qui as vrai, on vagagner

Du temps perdu et desplumes à nos ailes

Et puis, il y a de l’émotionqui se ramasse à la pelle, ou àla fourche à fumier, lorsqueBel Hubert nous parle desamours mortes avec sa sensi-bilité en galoche quand iltraîne son spleen au matinfroid dans la «Page grise»:

J’aurai froid tous les joursdu monde

Maintenant je vis avec unchat

C’est pas vrai que le terreest ronde

Je t’attends et tu ne revienspas

Le parler bernois n’est pasen reste qui trouve un hom-mage inattendu au baladinMani Matter avec «dr Ferdi-nand isch gstorbe».

Bouts. Les chansons com-mencent par être des idées,«des bouts de torchons, desbouts de papier écrit à la va-vite. Et puis l’album, c’est unephoto de passage, c’est sur scè-ne que les chansons se mettentvraiment à vivre». Et pour cequi est de la célébrité, le BelHubert conclut en disant qu’ila le sentiment qu’on s’amuseplus en jouant au football entroisième ligue qu’en ligue deschampions. n

Le Bel Hubert nous revienttoujours autre et jamais

différent, avec des fleurs deschamps plein les paroles.

Bel Hubertin seinerHeimatSonceboz-Sombeval:«EincharmantesKaff.»

Le BelHubert estenraciné àSonceboz-Sombeval:«Un troucharmantcoincé entretrois monta-gnes.»

«Victor, ma vache et moi», die CD von Bel Hubert gibt es bei Disques Office; Künst-leragentur: Le Chant Laboureur; weitere Infosunter: www.belhubert.ch

«Victor, ma vache et moi»,le dernier CD de Bel Hubert,est distribué par Disques Offi-ce; contact scène: Le ChantLaboureur; informations:www.belhubert.ch

Dans un capharnaüm decarcasses de deux chevaux, demoteurs, d’odeurs d’essenceet de cambouis, trône le BelHubert en salopette, le char-me, la clé à molette et la gui-tare à portée de main. Sonmorceau de terre, c’est Sonce-boz-Sombeval, «un trou char-mant coincé entre trois mon-tagnes», où il est né et où il atoujours vécu, «le bled où j’aimes racines infernales».

C’est dans ce trou char-mant que le garagiste chan-sonnier va puiser les petiteschoses de la vie de tous lesjours qu’il chante pour lesgens d’ici, mais aussi pourceux de là-bas au cours dequelques tournées mémo-rables en France et au Canada.«J’ai toujours l’image duPeyo, un gars du village, au-tour d’une table de bistrot oùnous étions quelques-uns àparler de Paris et de Montréal.Le Peyo nous écoutait. Lui ilconnaît tous les sapins, tousles coins de la forêt et nosvoyages à des milliers de kilo-mètres d’ici, lui, il les fait à

PORTRAT

Du hast Recht

VON THIERRY

LUTERBACHER

PORTRAIT

C’est toi qui as vrai

PAR THIERRY

LUTERBACHER

PHOT

O: S

ALOM

E CO

NUS

BI221210sf022 Farbe: Schwarz ■■

PartnerschaftSie sucht Ihn

Kleine Hexe, Mitte 30, zum Liebhaben, sucht dich,humorvollen, attraktiven, ehrlichen Mann, derweiss, was er im Leben will. Wenn du bereit bisteine Freundschaft oder mehr aufzubauen, dannmelde dich. Inserate-Nr. 334572Ich, w., suche Mann ab 70-j., NR, um gemeinsamdie Freizeit zu verbringen. Evtl. mehr. Wandern,Ausflüge u. v. m. Nur seriöse Anrufe. Warte ge-spannt auf dich. Inserate-Nr. 334554Lieber, treuer, gläubiger Mann oder Bauer gesuchtvon, allein erziehenden, gläubigen Mutter, 46-j.Möchtest du mit mir eine neue Existenz in derWest-CH aufbauen? Inserate-Nr. 334490Ooo du fröhliche, ooo du grosszügiger Witwer bis75-j. Habe schöne Bücher gelesen und die Welt be-reist. Hier will ich, w., + 60-j., schön, charmant,mich in dich verlieben. Inserate-Nr. 334592Der Anfang ist gemacht, wer weiss, was am Endeherauskommt! Sie, 35-j., weibliche Figur, liebens-wert und unkompliziert, sucht ihr Gegenstück mitHerz und Verstand. Inserate-Nr. 334573Im Herzen und im Geist freier CH-Mann, ca. 50- bis60-j.! Dir würde ich, unkomplizierte, kreative, hu-morvolle, hübsche Frau, gerne begegnen. RegionBE/SO. Freue mich auf deine Stimme. Würde michüber dein Echo freuen. Inserate-Nr. 334497Ich, w., CH-Frau, 52-j., suche dich, m., treu, zuver-lässig, gepflegt, wertschätzend, für eine schönePartnerschaft. Bin viel allein, du auch? So meldedich einfach mal bei mir. Inserate-Nr. 334498Biel, allein stehende, jung gebliebene, Witwe, 64-j.,fröhlich, treu, ehrlich, unternehmungslustig, suchteinen noch gut erhaltenen Mann bis 68-j., für einegemeinsame Zukunft. Inserate-Nr. 334597

Den Samichlaus habe ich, w., 29-j., schon als Kindausgetrickst. Ich liebe die Advents-/Weihnachtszeit.Ich lasse eine Kerze für uns und unsere zukünftigePartnerschaft brennen. Inserate-Nr. 334575Ich, w., 60-j., möchte die Festtage nicht alleine ver-bringen und suche einen lieben Partner für die ein-samen Stunden und die Zukunft. Warte gespanntauf deinen Anruf. Inserate-Nr. 334551Wo ist der Weihnachtsmann, gebildet, schlank, lie-besfähig, der offen und interessiert im Leben stehtund sich eine Liebesbeziehung wünscht? Ein Engel,59-j., aus der NW-CH. Inserate-Nr. 334516Ich, w., suche einen treuen Mann für eine feste Be-ziehung bis 30-j. Suche jemanden, der auf Charak-ter schaut, würde mich freuen von dir zu hören ge-trau dich Inserate-Nr. 334489Sali, du liebe Schatz. Telefonier doch und red ofsBand, wenni ned cha abnäh! Wett met der Wiehn-achte fiere! Be w., 43-j., chend-, tierlieb. Wett aktivmet der dors Läbe go! Inserate-Nr. 334543Bin eine Frau, 66/168/72, ansehnlich, umgänglich,mit heiterer Wesensart, von allem etwas was eszum Leben braucht. Wenn dich, m., ab 59-j., dichdas anspricht, ehrlich bist, melde dich bei mir.Würde mich sehr freuen. Inserate-Nr. 334574

Er sucht SieLicht, Wärme, Zärtlichkeit, strahlende Sonne, tief-blauer Himmel, glitzernder Schnee und unter unsdas Nebelmeer. Sehr attraktiver Akademiker mitRasse und Klasse lädt dich, 31- bis 44-j., herzlichdazu ein. Inserate-Nr. 334531Gepflegter Mann, 69-j., fit, treu und frei, wünschtsich eine liebe, beziehungsfähige Frau, für eine har-monische Partnerschaft. Es ist nie zu spät.

Inserate-Nr. 334587Gemäss Bundesamt für Statistik, gehöre ich zu den15% der Armen Schweizer. Mann, 53/178, BE,schlank, R, NT, charmant, fleissig, attraktiv, suchtkleine, feine, schlanke Frau. Inserate-Nr. 334581Bin ein hoffnungsloser Romantiker, 45-j., CH, ohneAltlasten, möchte durch meine graugrünen Augenmein Herzblatt sehe, die ca. 30- bis 50-j., NR, ist.Region Oberwallis/SO/BE/LU. Inserate-Nr. 334522Ich, CH-Mann. 51/173, suche eine ehrliche undtreue Partnerin bis 45-j., mittelschlank, ca. 165- bis170 cm, auch Ausländerin mit Deutschkenntnissen.Hab Mut und melde dich. Inserate-Nr. 334532

Ich, m., gut aussehend, kommunikativ, treu, ehr-lich, unternehmungslustig, NR, 60-j., Kt. BE, suchedich, gleichgesinnte Frau, einfach, aufgestellt.Möchte mit dir auf Wolke 7 schweben. Hab Mut undmelde dich bei mir. Inserate-Nr. 334589Berner mit Brille, 48/184, NR, schlank, sportlicheFigur, bodenständig, sucht w., Pendant, um ge-meinsam Natur, Städte, Kultur, Kulinarisches u. v.m. zu geniessen. Raum BE. Inserate-Nr. 334477Aufgestellter, fröhlicher, 62-j., Naturliebhaber,sucht gleichgesinnte, spontane und humorvolleFrau, 58- bis 61-j. Gehst du auch gerne wandernund liebst die Natur, so ruf an.Inserate-Nr. 334491BE, ich, Waage-Mann, suche Partnerin bis 50-j.,schlank, auch Ausländerin mit Deutschkenntnis-sen, ca. 170 cm. Inserate-Nr. 334496Einfacher CH-Mann, 78/173, sucht aufgestellte,ehrliche Frau ab 70-j., warmherzig, naturverbun-den, bereit für eine feste Beziehung. Freue mich aufdeinen Anruf. Reg. BE/Thun. Inserate-Nr. 334478Humorvoller, sportlicher BE-Mann, 43/187/82,sucht eine aufgestellte Sie, 25- bis 45-j., zum Ken-nenlernen. Freue mich schon. Inserate-Nr. 334564Mann, über 70-j., jung geblieben, offen, NR, selbst-ständig, aufgestellt, 162 cm, NW-CH, wünscht sicheine liebe Partnerin. Inserate-Nr. 334586Die Liebe umarmen. Einzigartiger, vitaler Er, Akade-miker, 44/184, mit Stil und Herz, sucht bewegungs-freudige, schöne Sie, für erfüllendes und verbindli-ches Duett. Inserate-Nr. 334519

FreizeitSie sucht Ihn

Möchte nach Unfall und jetzt etwas gehbehindert,nicht mehr alleine sein. Würde mich freuen einenCH-Senior ab 72-j., mobil, kennenzulernen, für ehr-liche Freundschaft. Inserate-Nr. 334515Witwe, 69-j., NR, sucht Freund bis 75-j., für die ein-samen Stunden. Region Biel. Bevorzugt Italiener.Freue mich auf deinen Anruf. Inserate-Nr. 334395

AllgemeinBiel, ich, m., 71-j., suche eine Bekanntschaft. Fertigmit dem Alleinsein. Ich erwarte deinen Anruf, bisbald. Inserate-Nr. 334541

Ich bin eine Russin, + 40-j., mit einer 7-j. Tochterund suche jemand, m./w., für gemeinsame Aus-flüge mit den Kinder, Skifahren usw. Freue mich aufdeinen Anruf. Inserate-Nr. 334514

Flirten/PlaudernIch weiss genau was ich will! Suche dich, m., ab40-j., für sinnliche, schöne Stunden zu zweit. KeineBeziehung erwünscht. Warte gespannt auf deinEcho. Inserate-Nr. 334577Der Winter ist da und die kalten, langen Nächteauch. Welcher zärtliche, gepflegte, reife Mann, gibtmir, w., Mitte 40, Wärme, Geborgenheit und ent-führt mich in den 7. Himmel? Trau dich und rufmich an. Inserate-Nr. 334578

Kennenlernen & TreffenSelbstinserenten

Gefällt Dir ein Inserat? Ruf einfach auf die Nummer 0901 999 028 (Fr. 3.13/Anruf + Fr. 3.13/Min. aus dem Festnetz, nur mitFrequenz- bzw. Tonwahltelefon möglich) an. Folge der Anleitung für schriftliche Inserate und wähle die persönliche Inse-rate-Nummer Deines gewünschten Partners. Höre den gesprochenen Text, lass Dich direkt verbinden oderhinterlasse ihm eine Nachricht. www.singlecharts.ch

Wie gebe ich ein Inserat auf?- sende uns nebenstehenden, ausgefüllten Talon per Post oder Fax- Expressaufgabe zu Bürozeiten per Telefon 0901 578 548 (Fr. 1.--/Anruf + Fr. 1.--/Min.

aus dem Festnetz)- per Internet unter www.singlecharts.chHinweis: Für die Aussagen, Angaben und Text in den Inseraten wird keine Haftung übernommen, weder vom Provider,noch vom Verlag. Singlecharts behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, Inserate zu kürzen oder nichtzu publizieren. Weitere Infos und die AGB finden Sie unter www.singlecharts.ch. Schriftliche Anzeigen und Ant-worten auf Singlecharts-Inserate sind nicht möglich und werden nicht bearbeitet oder weitergeleitet.Für technische Fragen 0848 000 241 (Rp. 8/Min.) Mo bis Fr zu Bürozeiten oder perMail unter [email protected]

G r a t i s i n s e r i e r e n G r a t i s i n s e r i e r e n (nur für Privatpersonen und ohne kommerziellen Zweck)

Vorname / Name Strasse / Nr.PLZ / Ort Geburtsdatum Unterschrift E-Mail Adresse:Ich bin erreichbar für telefonische Direktverbindungen Mo bis Fr von bis und von bis sowie Sa / So von: bis unter der Telefonnummer (nur Tonwahltelefon / Mobiltelefon): (unbedingt angeben)Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht. Die Inseratenummer erhältst Du per Post.

Veröffentlicht mein Inserat unter der Rubrik:❒ Partnerschaft ❒ Freizeit ❒ Flirten/Plaudern ❒ Sport/Kultur ❒ Ferien/Reisen

Inseratetext: (max. 170 Zeichen)

Einsenden an:Singlecharts bielbienne,Postfach 114, 8903 Birmensdorfoder per Fax an:0901 578 549 (Fr. 4.23/Min.aus dem Festnetz)per Internet unter www.singlecharts.chDein Inseratetext kann auch in anderen Medien er-scheinen. Aktuellste Inserate auf TXT SF1 und SF2ab Seite 845.

Inserat aufsprechen unter

0848 000 240 (8 Rp./Min.)

Die eifachschti Nommerevo de Schwiiz LIVE

0906 123456Uf dere Nommere

esch alles möglech!! 2244 SSttdd..

Fr. 3.13/MinFestnetztarif

QUICKIE !Geiles Sexgirl !

Unzensiert !0906-70.50.70

3.13 CHF/Min.ab Festnetz

E R O T I C AE R O T I C AS-BUDGET-SEX-LINIE00990066 778899 778899Fr. 1.49/Min.Festnetztarif

LIVE 24 Std. ♥Einzigartig in Biel

Ritualediverse Massagen

mit Karina078 646 19 07

auf Vereinbarung

TANTRAPrivat in Biel

Jurastr. 52 junge, sexy

RussinnenKüssen, Franz. pur ,

69, NS, uvm.. .

076 704 69 71www.xvip.ch

LUST AUF FRANZÖSISCH?BLONDE STUTE WARTET

AUF DICH!0906 609 202

Fr. 2.95/Anr. + Fr. 2.95/Min.aus dem Festnetz

GEFÄLLT DIR SCHÖNE

UNTERWÄSCHE? VOLLBUSIGE

BLONDINE FÜHRT ES DIR VOR.0906 609 202

Fr. 2.95/Anr. + Fr. 2.95/Min.aus dem Festnetz

PRIVAT !EINE LIEBEVOLLE, REIFE

DAME!0906 000 686

Fr. 2.95/Anr. + 2.95/Min.aus dem Festnetz

MÖCHTEST DUBEI EINER

ATTRAKTIVEN FRAUMIT TRAUMMASSEN

EINENBOXENSTOPP

MACHEN?0906 000 689Fr. 2.95/Anr. +

2.95/Min.aus dem Festnetz

MEIN MANN

IST AUF GESCHÄFTSREISE !LUST VORBEIZUKOMMEN?

0906 609 204Fr. 2.95/Anr. + 2.95/Min.

aus dem Festnetz

VOLLBUSIGE FRAU ZEIGT DIRGERNE WAS SIE HAT. ANMIR HAST DU WAS DRAN!

0906 000 688Fr. 2.95/Anr. + 2.95/Min.

aus dem Festnetz

HÜBSCHE FRAU SUCHT MANN

FÜR EINE SCHNELLE NUMMER!0906 609 201

Fr. 2.95/Anr. + Fr. 2.95/Min.aus dem Festnetz

MÖCHTE ZU DEINEN DIENSTEN STEHEN.HAST DU SCHON FANTASIEN WAS DU

MIT MIR ANSTELLEN MÖCHTEST?0906 000 687

Fr. 2.95/Anr. + 2.95/Min.aus dem Festnetz

NEU: NEU: NEU:Stilvoll ! Penthousein Biel. Berner Girls

(früher in Bern).Ruf an:

078 707 88 74Wir freuen uns!

Heisse Transe

K A R E NMulattin, Top-Figur,sehr feminin, A/P.

079 880 67 27

Bei uns gibt’s nichts PUR,alles mit SCHUTZ, wir wollen

gesund bleiben! Wenn Duder gleichen Meinung bist:♥-lich willkommen!

(Auch über die Festtage!)079 517 06 08

THAI DREAMSUnterer Quai 42

3. StockNEU IN BIELTrans SUSI &

NANA & MONAsehr hübsch aus Thailand

079 676 46 58w w w . a n d 6 . c hw w w. l u s t 2 4 . c h

NEU NEU NEUIN BIEL CINDY.GANZ PRIVAT & DISKRET.Charmante, blonde Tschechinmit blauen Augen, toller Figur.Super Top-Service, AN, GV, 69,Komplett-Massage, u.v.a.Auch an den Feiertagen!

078 86 36 788

PARADISE

For you !

Bienne NEW TEAM !Les plus belles TRANS-SEXUELLES, active/pas-sive et FEMMES BCBG,

jeunes et câlines.Top Service! Douceur.

Discretion. 24/24Rue du Jura 20

1er étagewww.jura-20.ch

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Jolie africaineMIMO à Bienne,parle français/anglais.

Rends tout possibleA-NS-H-soft. RV.

Reçoit et se déplace.S.V.P! à partir de 40 ans078 656 99 75

Neu in BielBlond,

schlank,gr. Busen,

sexy,NS, SM, A-Z

076 765 17 33

ZUM GENIESSENCH-Frau!

Hausbesucheoder in der Natur.

Keine SMS.Voranmeldung

079 304 97 74

ekprivat.chDie EK-Engel

warten auf dich!E. Keller,

G.F.Heilmannstr.4Biel

079 485 18 73

7/7 - 24/24h0 3 2 3 4 5 1 3 1 7r t e . d e S o l e u r e 5 3

B i e l - B i e n n ew w w . a n d 6 . c h

ELEGANCEESCORTHaus- / Hotelbesuchewww.escort-kischotte.ch079 277 40 20

ORIG

INAL

FOTO

MARI

www.

and6

.ch/21

66

Privat&

diskret

076 244 66 28

Neu in BielTRANS LEA 26j.,

24/7, aktiv/passiv, 22cm.Nur mit Rendez-vous!

Ganz Privat!

078 929 68 32

Neu in Biel !Willst du mit einer schönenBlondine, vollbusig, 36j.,oder einer Mulattin, 46j.,

sehr geil - 1 Stunde heisseMassage oder mehr erleben?Komm vorbei und geniesse!

076 750 28 45

Ganz neu!LAURA 20j., Top-Model,

Top Figur, kleine Maus, F-pur,küssen, schmusen, alles...

ROSA 25j., TS, Mega Busen,total tabulos, aktiv, passiv.

076 259 39 22

Neu in Biel40 jährige, schöne,reife Frau, schlank mit

grossem Busen.Dipl. Masseurin: Sport-,

Entspannungs-, indische &Bodymassagen...

und viel mehr! Ganz privat & diskret!

076 516 92 36

Biennebelle Transexuelle,

actif/passiv, jolie poitrine,viril, bien membré,

très sexy, peau bronzée.Moments chauds!E. Schülerstr. 22,

1. St., appartement 1076 478 67 78

SEXY GIRLS

★★

Gab

y

Jane

STU

DIO

EU

RO

PA

Pa

rte

rre

• B

iel

Un

tere

r Q

ua

i 4

2

076 2

03 6

6 0

4w

ww

.an

d6

.ch

/g

ab

y,

jan

e

SCHÖNEMARTINIQUAISE,

Mulattin, 35j.,angenehme Formen,gr. Busen, knackiger

Po. Eine schöneMischung zwischen

Schönheit undErfahrung.

Auch Hausbesuche!078 692 59 10

PRIVAT !EINE LIEBEVOLLE, REIFE

DAME!0906 000 686

Fr. 2.95/Anr. + 2.95/Min.aus dem Festnetz

GEFÄLLT DIR

SCHÖNE

UNTERWÄSCHE?VOLLBUSIGE

BLONDINE

FÜHRT ES DIR

VOR.0906 609 202Fr. 2.95/Anr. +Fr. 2.95/Min.

aus demFestnetz

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: MagentaSchwarz nn

Mercredi prochain au Théâtre municipal, dernièrequi sonne pour «Das Sparschwein» de Labiche,

un vaudeville truculent à se rouler par terremême s’il est est en allemand, das liebe ich.

KONZERTECONCERTS

l BARAMUNDO, MyaAudrey, Pop trifft mit einer selten gehörtenSelbstverständlichkeit aufJazz. Die Zürcher Sängerinu. Songwriterin legt mit«Sudden Breeze» ein beeindruckendes Debütvor, 21.00.l ST. GERVAIS, Étage,Christmas Lounge withThe Boy who Cried Wolf(DE), Prisma, gemütlich indie Feiertage starten mitdem heulenden Wolf, alt-stadtbekannten Trouba-dours und den Lieblings-songs der Haus-DJs Sea-side & Patron, 22.00.l LYSS, KUFA, Halle, 20Jahre Sens Unik, 23.00.Türe: 21.00. AftershowParty mit DJ Green Giant,00.30. Vorverkauf: Star-ticket. Club, Kufalibre, Soundbar, 21.00.l MOUTIER, Le Panto-graphe, Le Pianographedu Pantographe, 16.00-22.00.

THEATERTHÉÂTRE

l STADTTHEATER, «Ritter Eisenfrass», Kinder-oper nach Jacques Offen-bach, Schweizer Erstauf-führung, 17.00. Familien-vorstellung: 25 % Rabattfür 4 Personen.

UND AUSSERDEM ...DE PLUS...

l CAFE BAR LE CECIL,«Merry Christmas» – Cécilturns into a Club, the bestof 80's, 90's, Charts, Funk& House, DJ Stefano Ferro, 22.00-02.30.Res. 032 / 323 15 00.l COUPOLE, Rap History1981, Professors: Ker,Bees-T, Zukie 173, Mok LaRock, 21.00.

KONZERTECONCERTS

l COUPOLE, Christmas@ Coupole, Live: DreamPilot (Rock) & Accolade(Staduim Rock). After-party: DJ Nerz & DJ Wiz.Food by Gassenküche, Doors: 19.00l LYSS, KUFA, Club,Weihnachten Olé, Familienschlauch-Party,Support: DJ Fabulous, Die Harderen, 22.00.l BELLELAY, Abbatiale,concert d’orgue, 16.00.

THEATERTHÉÂTRE

l INS, RäbeCave, Pup-pentheater Daniela D'Arc-angelo, «Oh je du fröhli-che», 11.00.Res. 032 / 313 42 39.

KONZERTECONCERTS

l COUPOLE, Christmas@ Coupole, Live: AnimalBoys (Ramones) & SupportBand. Afterparty: One AimSound & DJ Rafoo, Doors:21.00.l LYSS, KUFA, Halle,Kings of the Bongo, Support: DJ Bamoule,22.30.Vorverkauf: Starticket.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l LENGNAU, A-R-A,Weihnachts - Dhuni – Feu-erzeremonie. Ein Feuer-ritual, welches Herz undGeist reinigt und klärt,16.30.Anm. 032 / 653 11 34.

KONZERTECONCERTS

l BELLELAY, Abbatiale,jeu d’orgue, 16.00.

THEATERTHÉÂTRE

l TRAMELAN, salle de laMarelle, pièce de théâtre,Les Exilés.

THEATERTHÉÂTRE

l STADTTHEATER, «Ritter Eisenfrass», Kinder-oper nach Jacques Offen-bach, Schweizer Erstauf-führung, 14.00. Familien-vorstellung: 25 % Rabattfür 4 Personen.l STADTTHEATER, Liebhaberbühne Biel,«Umcho cha vorcho»,19.30.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l IM ZELT, amKarl-Neuhaus-Platz, Rams, das traditionelleKartenspiel in der Altjahreswoche, ab 14.00-22.00. Spielleitung: Stefan Bundeli.

THEATERTHÉÂTRE

l STADTTHEATER, «Gräfin Mariza», Operettevon Emmerich Kalman,Premiere, 19.30.

UND AUSSER-DEM ...DE PLUS...

l ALTERSWOHNHEIMBÜTTENBERG, Mario Spiriam Klavier, 15.30-17.00.l LENGNAU, A-R-A, stille Herzensmeditation,19.00.

KONZERTECONCERTS

l PALACE, live Jazz, vonDuke Ellington bis MilesDavis, Blues bis Bossa,Daniel Cerny (p) und JürgFreudiger (b), 20.00-23.00.l ST. GERVAIS, Étage,Inglourious Basterds Partyfeat. The Tarantinos (UK),21.00.l BÜREN, Kirche, Musikzum Jahresende, festlicheKlänge für Orgelfreunde,Renate Lehmann, Flöte;Rolf Lehmann, Organist;Gerhard Thomke, Cellist;Urban Laffer, Hobby-Organist, 19.00.

THEATERTHÉÂTRE

l STADTTHEATER, «Das Sparschwein»,Komödie von Eugène Labiche, Dernière, 19.30.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l RESTAURANT ROMAND, thé dansant,14.00-17.00.

29.12.MITTWOCHMERCREDI

28.12.DIENSTAG

MARDI

27.12.MONTAGLUNDI

26.12.SONNTAGDIMANCHE

25.12.SAMSTAGSAMEDI

24.12.FREITAG

VENDREDI

23.12.DONNERSTAG

JEUDI

l FILMPODIUM – Julianne Moore«The fantastic Mr. Fox», SO: 15.00, 17.00, 20.30, MO: 20.30.l AARBERG, ROYAL«Rapunzel, neu verföhnt», DO/SA/SO/MO/DI/MI: 15.00,FR: 14.00.«Stationspiraten», SO/MO/DI/MI: 17.30.«Liebling, lass uns scheiden», DO/SO/MO/DI/MI: 20.15.l GRENCHEN, PALACE«Rapunzel, neu verföhnt», FR/SO/MO/DI/MI: 13.00.«Yogi Bear 3D», DO: 18.30, FR/SO/MO/DI/MI: 15.00.«Die Chroniken von Narnia – Die Reise auf der Morgen-röte 3D», SO/MO/DI/MI:16.45. «Meine Frau, unsere Kinder und ich», DO/SO/MO/DI/MI:21.00, SO/MO/DI/MI: 19.00.l GRENCHEN, REX«Reine Fellsache», FR: 14.00, SO/MO/DI/MI: 15.00.«The Tourist», DO/SO/MO/DI/MI: 20.15. l INS, INSKINO«Liebing, lass uns scheiden», SO/MO/DI/MI: 20.15.«Jacques Tati – Jour de fête«, SO: 16.30. l LYSS, APOLLO Die Chroniken von Narnia – Die Reise auf der Morgen-röte», FR/SO/MO/DI/MI:14.30. «Meine Frau, unsere Kinder und ich», DO/SO/MO/DI/MI:20.30, SO/MO/DI/MI: 17.00.

l LA NEUVEVILLE, CINÉ«De vrais mensonges», DI: 20.30.«Mon beau-père et nous», MA/ME: 20.30.l MOUTIER, CINOCHE «Harry Potter et les reliques de la mort 1», JE: 20.00, DI: 16.00, 20.00, LU: 20.00.«Arthur: la guerre des 2 mondes», LU/ME: 16.00.«Mon beau-père et nous», MA/ME: 20.00.l TAVANNES, ROYAL «Des Hommes et des Dieux», JE: 20.00, DI/LU: 17.00,MA: 16.30.«The tourist», VE: 15.30, DI/LU/MA: 20.00.«Arthur: la guerre des 2 mondes», DI/LU: 14.00.«Une vie de chat», ME: 16.00.«Mon beau-père et nous», ME: 20.00.l TRAMELAN, CINÉMATOGRAPHE«L’apprenti père Noël», JE: 18.00, VE/DI: 14.00.«Mon beau-père et nous», JE: 20.00, VE: 20.30, SA: 20.00, DI: 17.00, LU: 14.00.«No et moi», DI: 20.00, LU: 17.00.«Une vie de chat», SA/MA: 15.00.«De vrais mensonges», LU/MA: 20.00.«Megamind 3D», ME: 16.00. «Due date – Date limite», ME: 20.00.

l PLANET E CLUB, SA: Christmas Party, with Resident: Markus HaZe, Mia Kaltes, S'Argento & special Guests: Mr. Flow & Kaïri.

KINO / CINÉMAS

BARS

AUSSTELLUNGENEXPOSITIONS

Hans-Ueli Aebi

Biel hat eine klei-ne, feine und viel-fältige Künstler-szene: «Lokal-int.»ist ein Ort für zeit-genössische bil-dende Kunst undzügelte kürzlichvom ehemaligenKiosk an der Aar-bergstrasse an dieHugistrasse 3. Fastim Wochenrhyth-mus zeigt ChriFrautschi eineneue Ausstellung:«’Lokal-int.’ bietetRaum für Experi-mente und schafftdie Möglichkeit,fern von denZwängen der re-präsentativenKunstinstitutio-nen und desMarktes unerprob-te künstlerischePositionen zu ent-wickeln und zurDiskussion zu stel-len», erklärt er.Diesen Donners-tag findet imKunstraum «Lo-kal-int.» die jährli-che Auktion«Kunstkonsum»statt. Gegen 30Künstler aus allenBereichen bietenihre Werke zumKauf an. Als Lieb-haber des Kreati-ven und Skurrilenwerde ich meinpersönlichesWeihnachtsge-schenk ersteigern.Lokal-int., Hugi-strasse 3, 23. De-zember ab 18 Uhr.

Bienne a une petitemais riche scèneculturelle: «Lokal-int» est un lieu réservé à l'artcontemporain qui adéménagé récem-ment à la rue Hugi3. Chi Frautschi ymonte presque uneexposition par se-maine. «Lokal-intoffre un espace àl'expérimentation etoffre la possibilité,loin des contraintesdes institutions re-présentatives et dumarché, de dévelop-per des démarchesculturelles inéditeset de les mettre endiscussion», ex-plique-t-il. Jeudi dès18 heures a lieu lavente aux enchèresannuelle de Lokal-int. Une trentained'artistes y mettentleurs créations envente. Je vais donc yacquérir mon proprecadeau de Noël, carj'aime l'insolite.

NEUE AUSSTELLUNGEN:NOUVELLES EXPOSITIONS:l ANCIENNE COURONNE, Béatrice Käppeli et DanièleHolder-Bianchetti, jusqu’au 9.1.2011, vernissage 26.12,dès 16.00. JE-VE 17.00-19.00, SA- DI 16.00- 19.00.l LOKAL INT., Kunstkonsum, DO 23.12., 18.00.

IMMER NOCH GEÖFFNET:TOUJOURS À L’AFFICHE:l ART ÉTAGE, Claude Hohl, bis 15.1.2011. MI-FR 14.00-18.00, SA 11.00-18.00.l ATELIER ANNA KOHLER, bijoutière, rue du Canal 1,«Couleurs de vie», jusqu’au 24.12, MA 9.30-18.30,ME/VE 14.00-18.30, JE 14.00-21.00, SA 9.30-17.00.l ATELIER & GALERIE, rue Haute 5, Macha Delprete &David Scheidegger, jusqu’au 8.1.2011. MA/ME/JE 14.00-18.00, VE/SA sur demande.l BLUTSPENDEZENTRUM, Schützengasse 19 A,Wirz Oliver, Acrylbilder, Oktober, November, Dezember.MO/DI/DO 16.00-20.00 / MI 9.00-13.00.l CENTRE PASQUART, MI-FR 14.00-18.00, SA/SO11.00-18.00. Weihnachtsausstellung Kunstverein Biel; x-mas+2010, Luc Mattenberger, Installation Black Mat-ter; PHOTOFORUM, Sélection 10 und Preis Photoforum; AUFBEWAHRUNGSRAUM, Paul Wiedmer, Stützen derGesellschaft, alle bis 2.1.2011.l ÉGLISE DU PASQUART, «Calligraphies», calligra-phies de diverses cultures, jusqu’au 9.1.2011.l MUSEUM NEUHAUS, DI-SO 11.00-17.00, MI 11.00-19.00. Dauerausstellungen. Rudolf Weiss (1846-1933),ein Chronist des Seelandes, bis 30.1.2011. «Häuser erzählen. Die Geschichte Biels vom Mittelalter bis heute», bis 13.2.2011. l MUSEUM SCHWAB, DI-SA 14.00-18.00, SO 11.00-18.00. Dauerausstellung. «Merkur & Co. Kult und Reli-gion im römischen Haus», bis 27.3.2011. l OBJETS D’ARTS, Obergasse 16, Neueröffnung, Bil-der, readdy mades, objets trouvés, Beat und Kilian Beck,bis 25.12.l PRIVATKLINIK LINDE, «Emergences», Yolande Favreund Denis Schenk, bis 30.1.2011. MO-SO 8.00-20.00.l RESTAURANT ROYAL, Bilderausstellung von Marianne Hartmann, bis 31.12.l SPITALZENTRUM, Korridor Ost, Ruth Bättig, bisMärz 2011.l STADTBIBLIOTHEK, Ausstellung «Das grafischeWerk», 75. Geburtstag Heinz-Peter Kohler, bis 31.12.MO 14.00-18.30, DI-FR 9.00-18.30, DO 9.00-20.00, SA9.00-17.00.l STADTTHEATER, Foyer, Marionettenausstellung ausder Sammlung Simone & Jean-Pierre Bovay, bis 31.12. DI-FR 17.30-18.30 und vor den Vorstellungen.l WWW.MOUSEUM.CH, «Ausatmen, einatmen».Mouseum atmet «Get in go», von sillypet (Silly Mano &Peter Lüthi).l ERLACH, Galerie Mayhaus, Ilja und René Steiner,«Accrochage», bis 26.12. DO-SO 14.00-19.00. JAN/FEB auf tel. Vereinbarung.l GRENCHEN, Kunsthaus, Impression – Ausstellung fürDruckgrafik, bis 23.1.2011. MI-SA 14.00-17.00, SO 11.00-17.00.l LENGNAU, Ziro-Keramik, grosses Kerzen- und Engel-festival mit erlesenen Neuheiten.l MAGGLINGEN, Chappelle Nouvel, «Wölfe«, von Monika Teal, bis 31.12. Besichtigung nach Voranmel-dung 078 / 736 09 37.l NIDAU, Kauer Möbel, Ausstellung alte Tanksäulen,Werbeschilder und diverse Automobilia, bis 31.1.2011.l NIDAU, Artquiltgalerie, «The Blue Brain and Thingshappen», textile Interpretationen und Quilts, bis28.2.2011. DI-FR 14.00-17.00.l NIDAU, Ruferheim, Aquarelle von Paul Wanner, bis31.1.2011.l STUDEN, Fondation Saner, Adolf Dietrich (1877-1957), Bilder, Zeichnungen und Fotos, bis 27.2.2011. FR 17.00-19.00, SA/SO 10.00-17.00. 24.12.-2.1.2011geschlossen.l MOUTIER, Musée jurassien des Arts, exposition deNoël, jusqu’au 30.1.2011. ME 16.00-20.00, JE-DI 14.00-18.00. Fermeture VE/SA 24 et 25.12 et VE/SA 31.12 et1.1.2011.l MOUTIER, Galerie du Passage, Esther Lisette Ganz,peintures, du 7 au 16.1.2011. VE/SA/DI: 17.00-19.00.l MOUTIER, Restaurant de l’Hôpital, Cédric Boegli &CEDART, peintures, jusqu’au 28.1.2011. Tous les joursde 10.00-17.30.l PERREFITTE, Galerie Selz art contemporain, StuartAlexander Glückstein, peinture, jusqu’au 20.3.2011. Ouverture uniquement sur rendez-vous, tél. 079 / 779 56 27. l SAINT-IMIER, Espace Noir, Manuel Legarda, «Festincannibale», jusqu’au 9.1.2011.l SAINT-IMIER, La Roseraie, Edmond Farine, photogra-phies, «Sur la route de la soie en pays ouïghour» ,jusqu’au 28.02.2011. Tous les jours de 9.30-18.00.l TRAMELAN, café de l’Envol, Vanna, jusqu’au 24.12.LUVE 8.00-13.00, VE soir 19.00-23.00.

l Biel / Biennel Region /RégionDeutsch inNormalschrift /français enitalique

AUSSER HAUS …MA SORTIE …

Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr 30 wird im Bieler Stadttheater zum letzten Mal «DasSparschwein», eine Komödie von Eugène Labicheaufgeführt. Let’s go!

AGENDABIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010 23

[email protected]

Weihnächtliches / NoëlBiel, Weihnachtsmarkt, 4.-24.12. MO/DI/MI/FR 11.00-19.00, DO 11.00-21.30, SA 9.00-18.00, SO 10.00-18.00, FR 24.12., 9.00-17.00. Bienne, Frater Noël, VE 24.12, salle du Sahligut, dès18.00.Diesse, salle de paroisse, Noël pour tous, VE 24.12,18.00-22.00.Moutier, Sociét’halle, veillée de Noël ouverte à tous.Repas, animations musicales, jeux pour enfants, pèreNoël, VE 24.12, 18.00.Saint-Imier, Cercle de l’Union, repas de Noël pourtous, VE 24.12, 11.00.Sonceboz, cure de Sonceboz-Sombeval, NoëlEnsemble, VE 24.12, 19.00-23.00. Apéritif, souper,chants, animations. Inscriptions 032 / 489 17 68. Tavannes, salle communale, Noël Ensemble, SA 25.12,dès 11.30. La manifestation est soutenue pardifférentes Eglises de Tavannes et de Reconvilier, ainsique par les communes des deux villages. Différentesanimations sont prévues dans l’après-midi. Un servicede taxi permettra aux personnes à mobilité réduite dese déplacer. Informations et inscriptions 032 / 481 37 33 ou 032 / 481 23 80.

Achtung! Weihnachtsredaktionsschluss!Redaktionsschluss für Veranstaltungen vom 30. Dezember bis 5. Januar 2011 war am22. Dezember. Informationen über Veranstaltungen vom 6. bis 12. Januar 2011 müssenbis spätestens am Montag, 3. Januar 2011, 08.00 Uhr auf der Redaktion sein. [email protected]

Attention! Fin rédaction Noël!Fin rédaction concernant les événements du 30 décembre au 5 janvier 2011 était le 22 décembre. Les informations concernant les événements du 6 au 12 janvier 2011doivent parvenir à la rédaction au plus tard le lundi 3 janvier 2011 à 08.00 h. [email protected]

BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz nn

CINÉMA24 BIEL BIENNE 22. / 23. DEZEMBER 2010 BIEL BIENNE 22 / 23 DÉCEMBRE 2010

Eine alte Filmkritiker-Weisheit sagt: Filme, in de-nen gefurzt wird, sind keineguten Filme. Denn: HättenErnst Lubitsch oder Billy Wil-der, die absoluten Meister derKomödie, in ihren Werken alsSpass einen Furz eingebaut?Wohl nicht. Also: Ist «Meetthe Parents – Nummer 3» einschlechter Film?

«Meet the Parents 1» wargrossartig. Jack Byrnes (RobertDe Niro), Urbild des schrulli-gen Patriarchen, will seine ge-liebte Tochter Pam (Teri Polo)so lange als möglich für sichbehalten. Und dann stehtplötzlich ein Tollpatsch wieGreg Focker (Ben Stiller) vorder Tür. In «Meet the Fockers– Nummer 2» wird zur Gegen-visite gestartet. Der Ex-CIA-Mann Jack Byrnes trifft in Flo-rida auf Greg Fockers ausge-flippte Eltern. War lustig, waranspruchslos, harzte, wiesLängen auf.

Nummer 3. Die «Meet theParents/Fockers»-Saga avan-cierte zur erfolgreichsten Co-medy-Reihe des Jahrzehnts –jetzt wird Nummer 3 serviert.Die «Little Fockers» sind da,Henry und Samantha, derbald schulreife Nachwuchsvon Greg und Pam, kleine, li-stige Tyrannen mit bösen Ge-sichtlein. Weil der Bub seineLasagne nicht mag, kotzt erdem Vater den Brei ins Ge-sicht. Das Mädchen, viel zu

altklug, fällt beim Schultestmit frechen Antworten auf.

Beim traditionellen Trut-hahn-Essen an Thanksgivingrichtet Papa Greg – unge-schickt wie er ist – mit demTranchiermesser ein Blutbadan. Und es bleibt nicht beidiesem einen Faux-pas. Im-mer wenn Greg glaubt, derSieger zu sein, steckt sein Fussschon im nächsten Fettnäpf-chen. Als neuer Reisender fürViagra-Pillen sind groteskeMissverständnisse (und der-ber Spass unter der Gürtelli-nie) vorprogrammiert. Etwadann, wenn SchwiegervaterJack das Medikament ver-wechselt, in Mengen Viagraschluckt, und Greg als «Nur-se» den «Schaden» mit einerSpritze beheben muss.

Star-Reigen. «Meet theParents – Nummer 3», deut-lich schwächer als seine bei-den Vorgänger, erzählt keineGeschichte mehr, sondernreiht eine Spass-Einlage an dieandere. Dass der Film trotz-dem als passables Kino-Ver-gnügen durchgeht, verdankter dem beachtlichen Star-Rei-gen. Als da sind: Jessica Alba(verführt den schüchternenGreg), Blondschopf OwenWilson (etwas zwischen En-gel und Bonvivant), BarbraStreisand (eine alternde Sex-bombe) und Dustin Hoffman(an dem ein Flamencotänzerverloren gegangen ist). DieTriebfedern der ganzen Cho-se jedoch sind Robert De Niround Ben Stiller. Der Horror-Schwiegervater und sein tap-feres Opfer – zwei Top-Komö-dianten zum Schmunzeln. n

De Niro), le type même du pa-triarche casse-pieds, veut s’ap-proprier sa fille chérie Pam(Teri Polo) le plus longtempspossible. Et puis voilà soudainqu’un benêt comme Greg Fo-cker (Ben Stiller) débarque de-vant sa porte. Dans «Meet theFockers – 2», c’est la visite in-verse: Jack Byrnes, l’ancienagent de la CIA, rencontre les parents déjantés de GregFockers. C’était amusant, sansprétention, mais comportaitdes longueurs.

Numéro 3. La saga «Meetthe Parents/Fockers» est deve-nue la comédie la plus cou-ronnée de succès de la décen-nie – et voici maintenant lenuméro 3. Les «Little Fockers»sont arrivés, Henry et Saman-tha, les enfants de Greg etPalm, bientôt scolarisés, sont

de petites pestes tyranniques.Parce que le garçon n’appré-cie pas ses lasagnes, il lesvomit en plein visage de sonpère. La fille, terriblementprécoce, se fait remarquer lorsd’un test scolaire par desremarques désobligeantes.

Au cours du repas tradi-tionnel de la dinde deThanksgiving, Greg, le papa,couteau à la main – maladroitcomme toujours – occasionneun véritable bain de sang. Etce n’est pas le seul faux-pas. Achaque fois que Greg croitêtre le vainqueur, il se prendles pieds dans une autre bour-de. En tant que nouvel adep-te du Viagra, de très lourdsmalentendus sont au pro-gramme (des gauloiseries depréférence sous la ceinture).Par exemple quand le beau-père Jack confond son médi-cament avec du Viagra, qu’ilavale en quantité, et que Gregdoit jouer les infirmières pourréparer les dégâts à l’aided’une piqûre.

Panel de stars. «Meet theParents – 3» est infiniment plusfaible que ses deux prédéces-seurs. Le film ne raconte plusd’histoire et se contente de col-ler une suite de gags les uns auxautres. Si le film est somme tou-te passable, cela ne tient qu’àun panel de stars: Jessica Alba(séduit le timide Greg), le blon-dinet Owen Wilson (se situeentre l’ange et le bon vivant),Barbra Streisand (une bombesexuelle vieillissante) et DustinHoffman (qui a raté une carriè-re de danseur de flamenco).Robert De Niro et Ben Stillersont toutefois les véritablesmoteurs du film. L’abominablebeau-père et sa courageuse vic-time: deux comédiens hors pairqui prêtent à sourire. n

Bonjour les dégâts: la troisième rencontre entre le

beau-père Jack (Robert De Niro) et Greg (Ben Stiller),

le benêt de la famille.

Jack Byrnes (Robert De Niro), Urbild desbornierten Patriarchen,mit Schwiegersohn Greg Focker (Ben Stiller).

Jack Byrnes (Robert DeNiro), patriarche borné,et son beau-fils GregFocker (Ben Stiller).

Meet the Parents: Little Fockers HH(H)Schöne Bescherung:Schwiegervater Jack (RobertDe Niro) trifft zum dritten Mal

auf Greg (Ben Stiller), denTrottel der Familie.

Small World HH

BIEL BIENNE-Bewertung / Cote de BIEL BIENNE: HHHH ausgezeichnet / excellent HHH sehr gut / très bon HH gut / bon H Durchschnitt / médiocre – verfehlt / nul

Dereigentlich

richtigeKonzern-

Erste(Gérard

Depardieu)und derfalsche

Millionär(Nils

Arestrup).

L’authenti-que descen-

dant de ladynastie(Gérard

Depardieu)et le faux

millionnaire(Nils

Arestrup).

Gérard Depardieu in einer grossen

Rolle als Alzheim-Erkrankter.

VON MARIO CORTESI

Martin Suter schreibt Ge-schichten – und bald auchFilmgeschichte. Nach «Giu-lias Verschwinden» und «Li-la, Lila» kommt jetzt «SmallWorld», sein erster Romanaus dem Jahr 1997, in die Ki-nos. Gérard Depardieu spieltals widerspenstiger Trampelden langsam an Alzheimer er-krankenden Konrad, dem Le-ben und Liebe gestohlen wur-den.

Eigentlich war er der Nach-komme in einer steinreichen,grossbürgerlichen schweize-rischen Industriellen-Fami-lie, wurde aber als Kind aus-getauscht. An seiner Stellewurde sein gleichaltriger Kin-derfreund Thomas (NielsArestrup) Konzernerbe. Kon-rad dagegen wächst als Zieh-sohn auf, ist dann Abwartund Pförtner und hält auf derInsel Korfu eine Ferien-Villader Familie instand. Fackeltsie aber durch eine Unauf-merksamkeit ab. Kehrt zur Fa-milie in die Schweiz zurück.Aber je mehr er sich in seinerAltersdemenz der Kindheiterinnert, desto gefährlicherwird er für die Familie. Daslängst verdrängte Familien-geheimnis steht auf demPrüfstand.

Zähflüssig. Das wäre wasfür Claude Chabrol gewesen!In die Geheimnisse dieses ge-gen aussen intakt scheinendeBürgertums zu steigen, Mani-pulationen und Fiesheitenaufzudecken und mit stillenMorden die Gerechtigkeit indie Balance zu bringen. Dochder 44-jährige Bruno Chicheist kein Chabrol, und so ent-

wickelt sich sein Film eherzähflüssig, weil zu viele Hand-lungsstränge nebeneinanderherlaufen. Der Zuschauer ver-liert die Übersicht, wer nunwer genau in dieser Familieist. Im Roman von Martin Su-ter gibt es am Ende einigeLichtblicke, im Film dagegenbleibt Konrad der Verlierer.

Sehenswert ist das an dra-maturgischer Schwäche lei-dende Werk einzig wegenGérard Depardieu. Je älter,dicker und – leider – auch un-ansehnlicher der Kerl wird,desto grossartiger spielt er.Sein Alzheimer-Konrad ist ei-ne weitere Meisterleistungdes Franzosen, der im Dezem-ber in Biel schon in «Potiche»und «Mammuth» glänzte. n

Gérard Depardieudans un grand rôle

de maladed’Alzheimer.

PAR MARIO CORTESI

Martin Suter écrit des his-toires et bientôt aussi des scénarios. Après «Giulias Ver-schwinden» et «Lila, Lila»,voici maintenant «Small

World», adapté au cinémad’après son premier roman,publié en 1997. Gérard De-pardieu interprète le rôle deKonrad, un lourdaud insou-mis souffrant de la maladied’Alzheimer auquel on a volévie et amour.

Il était en fait le descen-dant d’une famille de la gran-de bourgeoisie industriellesuisse, richissime, mais alorsqu’il était enfant, il a étééchangé. A sa place, c’est Tho-mas (Niels Arestrup), son amid’enfance du même âge qui ahérité de la multinationale.Konrad par contre devientconcierge et entretient unevilla de vacances de la famillesur l’île de Corfou, mais il la

réduit en cendres à la suited’une inattention. Il retournedans sa famille en Suisse.Mais, dans sa démence sénile,plus il se souvient de son en-fance, plus il représente undanger pour la famille. Delointains secrets refoulés re-montent à la surface.

Languissante. C’est unthème qui aurait convenu àClaude Chabrol! Percer les se-crets de cette famille bour-geoise qui a réussi à sauver lesapparences aux vues de la so-ciété, démasquer les manipu-lations et les saloperies et lesmettre sur la balance de la jus-tice à travers des meurtresmuets. Le réalisateur de 44ans, Bruno Chiche n’est ce-pendant pas Chabrol et sonfilm se développe de manièrelanguissante parce qu’il y a

bien trop de fils rouges quicourent en parallèle. Le spec-tateur perd la vue d’ensembleet ne voit plus qui est exacte-ment qui dans cette famille. Ala fin du roman de Martin Su-ter, il y a une lueur d’espoir,mais dans le film par contre,Konrad reste le perdant.

Le film souffre de ses fai-blesses dramaturgiques et nevaut la peine d’être vu que parla prestation de Gérard De-pardieu. Plus il vieillit, grossitet malheureusement enlaidit,plus son jeu s’affine et s’enri-chit. Son interprétation deKonrad atteint d‘Alzheimerest tout simplement magis-trale. Un autre tour de forcecomme celui qui l’avait déjàfait briller à Bienne en dé-cembre dans «Potiche» et«Mammuth». n

VON LUDWIG

HERMANN

AUF EINEN BLICK… EN BREF…HHHH ausgezeichnet / excellentHHH sehr gut / très bonHH gut / bonH Durchschnitt / médiocre– verfehlt / nul

l Des Hommes et des Dieux (Rex 2) HHHH HHHH

l Rapunzel 3D (Lido 1, f + Rex 1, d) HHH HHH(H)

l Mammuth (Palace, 18.00) HHH HHH

l Chronicles of Narnia 3D (Beluga+Lido 1, f) HHH HH

l Harry Potter 7 (Lido 1, 20.30d) HH HH(H)

l Small World (Lido 2) HH HH(H)

l Liebling, lass’ uns scheiden… (Lido 1, 18.30) HH HH

l Yogi Bear (Rex 1+2) HH

l The Tourist (Apollo) H(H) HH

Mario Cortesi

Ludwig Hermann

Darsteller/Distribution: Robert De Niro,Ben Stiller, Owen Wilson, Teri Polo, JessicaAlba, Dustin Hoffman, Barbra StreisandRegie/Réalisation: Paul Weitz (2010)Dauer/Durée: 98 Minuten/98 minutesIm Kino Rex 1 + PalaceAu cinéma Rex 1 + Palace

ARE YOU STU? www.bonus26.ch

Darsteller/Distribution: Gérard Depardieu, AlexandraMaria Lara, Françoise Fabian, Niels Arestrup, Nathalie BayeRegie/Réalisation: Bruno Chiche (2010)Dauer/Durée: 100 Minuten/100 minutesIm Kino Lido 2/Au cinéma Lido 2

Un vieil adage circule par-mi les critiques de cinéma: lesfilms où on lâche des pets nesont pas de bons films. Pour-quoi? Les grands maîtres de lacomédie que sont Ernst Lu-bitsch ou Billy Wilder ont-ilune fois, ne serait-ce que pours’amuser, introduit un petdans leur scénario? Certaine-ment pas! Est-ce à dire que«Meet the Parents – 3» est unmauvais film?

«Meet the Parents 1» étaitgrandiose. Jack Byrnes (Robert

PAR LUDWIG

HERMANN