gewinnen! - CITY! Magazin

56
Anzeigen SKIURLAUB gewinnen! > > > CROSSPARK SKIMOVIE FRÜHSTÜCK AM BERG Foto: MIRJAGEH www.unimarkt.at/franchise ALS FRANCHISEPARTNER VON UNIMARKT Ernten Sie die Früchte Ihrer Arbeit! Sie haben Interesse für Standorte in Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark oder Salzburg? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an [email protected] mit Genuss Werden Sie Unternehmer HO HO HO DAMALS ABSCHIED Ballkalender + HO HO HO Zu Besuch beim Weihnachtsmann DAMALS Als Linz noch von Türmern bewacht wurde ABSCHIED Diese Landsleute verloren wir 2019 An einen Haushalt • Nr. 190 • STEYR • Dezember 2019 • Postentg. b. b. Zugestellt d. d. Österreichische Post AG • RM 01A023646 K, 4020 Linz AUFLAGE: 207.000

Transcript of gewinnen! - CITY! Magazin

Anzeigen

SKIURLAUBgewinnen!

>>>

CROSSPARK

SKIMOVIE

FRÜHSTÜCK AM BERG

Foto

: MIR

JAG

EH

www.unimarkt.at/franchiseALS FRANCHISEPARTNER

VON UNIMARKT

Ernten Sie die Früchte Ihrer Arbeit!

Sie haben Interesse für Standorte in Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark oder Salzburg? Dann richten

Sie Ihre Anfrage bitte an [email protected]

mit Genuss

Werden SieUnternehmer

HO HO HO

DAMALS

ABSCHIED

Bal

lkal

ende

r+

HO HO HOZu Besuch beim Weihnachtsmann

DAMALS Als Linz noch von Türmern bewacht wurde

ABSCHIED Diese Landsleute verloren wir 2019

An einen Haushalt • Nr. 190 • STEYR • Dezember 2019 • Postentg. b. b.Zugestellt d. d. Österreichische Post AG • RM 01A023646 K, 4020 Linz

AUFLAGE: 207.000

S_1_Titelseite_Dez.indd 1 20.11.19 16:34

*Zur Berechnung der Ersparnis wurden die Jahreskosten der Kombi-Angebote Ökostrom Klassik Kombi, Erdgas Klassik Kombi und Fiber Basis Kombi / DSL Basis Kombi im Vergleich zu den Standard-Angeboten Ökostrom Klassik, Erdgas Klassik und Fiber Basis /DSL Basis für einen durchschnittlichen Haushalt (3.500 kWh Stromverbrauch und 15.000 kWh Gasverbrauch) herangezogen. Bei allen vorgenannten Angeboten handelt es sich um Angebote der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH.

Jetzt auf energieag.at/kombiVertrieb

Entg

eltli

che

Eins

chal

tung

Strom, Gas, Internet.Kombinieren Sie, wie Sie wollen und

holen Sie sich einen Kombi-Bonus schon ab zwei Angeboten.

Gscheit KOMBINI RT.

Jetzt bis zu

€ 93,–* sparen.

INS_EAG_Herbstkampagne_Würfel_CityMagazin_200x265mm_RZ_jr.indd 1 11.11.2019 08:29:57L_02_03_Editorial_Dez.indd 2 21.11.19 15:01

3

INHALT

IMPRESSUM: Medieninh. & Herausgeber: CITY Media Zeitschriften GesmbH, FN 207941x, Mozartstraße 53, 4020 Linz (Tel.: 0732/77 22 74) Geschäftsführung & Chefredaktion: Christian Horvath Verkauf: Petra Hennerbichler (Tel.: 0676-4089564) Redaktion & Grafik: Dr. Thomas Duschlbauer, Hildegard Weber, Katharina Aechter, Dr. Stephen Sokoloff, Christian Mayrhofer, Sandra Meinschad. Erscheinung: Monatliche Gratis-Verteilung an rund 200.000 Haushalte im Städtedreieck Linz, Wels & Steyr Druck: Walstead Leykam Druck, A-7201 Neudörfl, Vertrieb: Österreichische Post AG Redaktion: [email protected] Verkauf: [email protected] • Entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE oder ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG gekennzeichnet. Für diese ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos bzw. Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Es besteht kein Veröffentlichungsrecht. Offenlegungstext gem. § 25 MedG im Internet auf: www.city-magazin.at.

EDITORIAL

Christian

HORVATHCHEFREDAKTEUR & GESCHÄFTSFÜHRER

Diese Insel hat schon vieles gesehen und ist daher nicht nur für Strand- urlauber, sondern auch für ge-schichtlich Interessierte sehenswert.

Antike griechische Stämme, die Römer und Osmanen haben diese Insel geprägt, auf der sich übrigens auch eines der sie-ben antiken Weltwunder, der „Koloss von Rhodos“, befand. Vom 2.6. bis 12.6.2020 können sich unsere Leser nun selbst ein Bild von dieser idyllischen Insel machen. Optional lässt sich der Aufenthalt auch auf eine Woche verkürzen und ein Aus-flugspaket kann (dazu) gebucht werden.

Luxus pur. Das Top 5 Sterne Hotel Rodos Palladium Faliraki bietet zahlrei-che Möglichkeiten, um einen erholsamen und sicheren Urlaub zu verbringen. Die Gartenanlage mit der beeindruckenden Poollandschaft lädt, wie der lange Sand- und Kiesstrand, zum Sonnenbaden ein.

Buchungszuckerl. Inklusive Halb-pension kostet diese Flugreise ab Linz 1.339 Euro pro Person im Doppelzimmer. Und wer bis 30.11.2019 bucht, genießt dann sogar die Vollpension ohne Auf-preis. Gleich informieren bei Consul Rei-sen Wels – Telefon: 07242-56156-0 ■

*Zur Berechnung der Ersparnis wurden die Jahreskosten der Kombi-Angebote Ökostrom Klassik Kombi, Erdgas Klassik Kombi und Fiber Basis Kombi / DSL Basis Kombi im Vergleich zu den Standard-Angeboten Ökostrom Klassik, Erdgas Klassik und Fiber Basis /DSL Basis für einen durchschnittlichen Haushalt (3.500 kWh Stromverbrauch und 15.000 kWh Gasverbrauch) herangezogen. Bei allen vorgenannten Angeboten handelt es sich um Angebote der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH.

Jetzt auf energieag.at/kombiVertrieb

Entg

eltli

che

Eins

chal

tung

Strom, Gas, Internet.Kombinieren Sie, wie Sie wollen und

holen Sie sich einen Kombi-Bonus schon ab zwei Angeboten.

Gscheit KOMBINI RT.

Jetzt bis zu

€ 93,–* sparen.

INS_EAG_Herbstkampagne_Würfel_CityMagazin_200x265mm_RZ_jr.indd 1 11.11.2019 08:29:57

Reif für die INSELRhodos ist ein weiteres Traumziel unserer Leserreisen

MIT DEM CITY! SICHER NACH RHODOS REISEN. Entscheiden Sie dabei selbst: Strand, Pool und Kultur stehen nach Lust und Liebe zur Auswahl – hier ein Bild unserer Hotel-Location direkt am Strand.

Foto

s: R

edak

tion,

Con

sul R

eise

n

CITY! Jubiläum

Dass es sich trotz seines kantigen Formats beim CITY! um eine runde Sache handelt, beweist wohl auch der

Umstand, dass Sie, werte Leser, gerade einen Blick in die bereits 190ste Ausgabe dieses Magazins werfen. 19 Jahre ist es her, dass das CITY! als Medium eine Klammer zwischen den drei großen Städten im OÖ. Zentralraum bilden sollte. Nicht zuletzt auch durch die treue Unterstützung namhafter Werbepartner ist das auch gelungen und wir wurden so zu einem konstanten Medien-Faktor im Herzen unseres Hei-mat-Bundeslandes.

Tolle Preise gewinnen. Diese Jubi-läumsnummer, die mittels Post.at Vertrieb mittlerweile aber auch schon über 200.000 Haushalte im Städtedreieck Linz, Wels & Steyr erreicht, ist aber auch – und nicht nur dank GRATIS-Zustellung – monatlich ein echter Gewinn für unsere Leser. Dazu brauchen Sie nur einen Blick auf unsere Gutscheinseite werfen und/oder bei den attraktiven Gewinnspielen auf unserer Homepage www.city-magazin.at mit-machen. Letzteres vor allem deshalb, weil wir auch wieder einen Familienurlaub auf der Reiteralm verlosen.

Sicher in der Gruppe nach Rhodos – so geht ein unkomplizierter Urlaub mit Leser-Freunden auch 2020. Begleiten also doch auch Sie einmal das CITY! Team auf Griechenland-Tour. Und dabei gilt auch in Rhodos wie immer unser Motto für Strand- und/oder Entdeckertyp: Alles kann, nix muss! Frohe Weihnachten!

L_02_03_Editorial_Dez.indd 3 21.11.19 15:01

4

+++ WICHTIG +++ Post vom Volk +++ WICHTIG +++CITY!-TELEGRAMM.. .

Liebe Notenbanker,jetzt trifft wohl ein, was kritische Stimmen

schon seit einiger Zeit über die Niedrigzins-politik vorhergesagt haben. Der Konjunktur geht die Luft aus und nun sind durch die ex-pansive Geldpolitik so gut wie alle Handlungs-spielräume bereits ausgeschöpft. Denn der Zeitpunkt für eine Abkehr von der Niedrig-zinspolitik ging wie ein Kelch an uns vorüber. Eine Anhebung des Zinssatzes ist angesichts einer möglichen Rezession im Euro-Raum wieder in weite Ferne gerückt.

Die Sparer halfen euch und haben sich nun über ein Jahrzehnt hinweg brav da-ran beteiligt, den Schuldenberg reformscheu-er Staaten abzutragen. Regierungen konnten sich darauf verlassen, dass sie sich billiges Geld leihen konnten. Dabei konnte das eigent-liche Ziel, nämlich die Wirtschaft mit Geld für Investitionen zu fluten, nur schleppend und daher bedingt erreicht werden. Denn die Banken, die laufend Stresstests unterzogen werden, müssen darauf achten, dass das Kre-ditwachstum nicht schneller erfolgt als das Wachstum ihrer Eigenkapitalquote. Parado-xerweise können die Banken daher trotz oder gerade wegen des „billigen“ Geldes die Wirt-schaft nicht so einfach mit Kapital eindecken, weil der Niedrigzins deren Einkunftsquelle untergräbt und den Aufbau des Eigenkapitals verlangsamt. Niedrige Zinsen treffen gerade jene Geldinstitute, die im Vergleich zum Kre-ditvolumen relativ hohe Einlagen verwalten. Werden diese Kundengelder nicht als Kredit vergeben, müssen sie an den Kapitalmärkten angelegt oder bei der EZB geparkt werden. Beides verursacht gegenwärtig Verluste.

Die Regionalbanken, die traditio-nell die Wirtschaft unterstützen und zum Wohlstand einer Region beitragen, haben am meisten damit zu kämpfen. Bestand ihr Vor-teil doch darin, dass sie über ihre Zweigstel-len Einlagen einsammeln und sich dadurch günstig refinanzieren konnten. Sich eifrig wie ein Eichhörnchen zu verhalten, führt aber zu nichts, weil die Sparer ohnehin keine Motiva-tion für eine klassische Veranlagung mit ei-nem Sparbuch mehr haben. Noch dazu, wenn ihnen jetzt ebenfalls Negativzinsen drohen! Ein Teufelskreis, der hoffentlich bald durch-brochen werden kann! Und so hoffen wir – PROSIT – auf ein ertragreicheres Jahr 2020.

4

EIN LOB FÜR… EIN TADEL FÜR…

… die OÖ. Landesregierung, die uns 2020 und 2021 nicht nur keine neuen Schulden bescheren, sondern sogar alte Miese abbauen möchte. Ja, Politiker ha-ben nicht immer das beste Image, aber wenn sie gute Arbeit für Land und Leute leisten, sollte man sie auch loben dürfen. Finanzreferent LH Thomas Stelzer (ÖVP) und seinem Stellvertreter Manfred Haim-buchner (FPÖ), die das Budget zur Freude aller fleißigen Steuerzahler erstellt haben, danken wir also für dieses Geschenk!

Klaus LugerSP-Bürgermeister von Linz

F e u e r w e r k e sind zu einer b e l i e b te n Tr a d i t i o n vor allem

zu Silvester geworden. Ich

stehe zu dieser Tradition. Linz strebt aber auch den Einsatz von neuen Technologien an. So ist die Weiterentwicklung von klassischen Feuerwerken Thema. Wir haben eingehend den Einsatz von Lasershows anstelle von Feuerwerken geprüft. Leider ist dieser aus finanziellen Aspekten aber noch nicht möglich. Eine La-sershow würde – im Gegen-satz zu aktuellen Kosten von 10.000 Euro – etwa 150.000 Euro kosten.

René Röbl Sprecher Klimavolksbegehren

Ein Verbot von Feu-e r w e r k e n halte ich k l i m a p o -

litisch für sinnlos. Es

gibt wesentlich größere und wichtigere Baustellen im Klimabereich, die von der Politik endlich in Angriff genommen werden sollten. Für mich bedeutet muti-ge Klimapolitik nicht, dass die einfachen Leute dabei bestraft werden. Ich per-sönlich finde aber, dass es das Knallen am Jahresende nicht bräuchte. Schon allei-ne wegen den daraus ent-stehenden Kosten und dem gefährdeten Tierwohl.

Rudi Anschober Landesrat (Grüne)

Die hohen Fe instaub-werte und U n f ä l l e m a c h e n

s i c h t b a r , wir brauchen

in OÖ. Verbesserungen im Vollzug von bestehenden Regelungen zu Silvesterra-keten und Co. Laut Umwelt-abteilung wird etwa 10 % des Feinstaubs, den der Verkehr jährlich emittiert, zu Silvester mit Feuerwerken ausgesto-ßen. Ich habe beim vergan-genen Jahreswechsel in der Landesregierung im Jänner schon eingefordert, dass eine Offensive zur Einhaltung der Gesetze gestartet werden muss.

… Ebelsberger Halloween-Hooligans, die mit bösen Überraschungen wie fau-len Eiern an der Wand dort einige Häu-ser heimsuchten. „... und das, obwohl ich extra einen Zettel angebracht habe, mit der freundlichen Aufforderung, mich zu 'verschonen'. Auch die Tür meiner Nach-barin wurde beworfen – diese ist im Ur-laub und konnte nicht reagieren”, schreibt uns Frau Hilde, die am darauf folgenden Feiertag gleich mit dem Putzen beschäf-tigt war. Angesichts solcher Auswüchse stellt sich die Frage, ob wir ein solches „Brauchtum” auch wirklich brau-chen? „Süßes oder Saures?” Ganz schön geschmacklos, wenn nicht sogar bitter! Fo

tos:

Lan

d O

Ö/D

anie

l Kau

der,

pixa

bay,

Lan

d O

Ö

SCHLUSS mit der Feuerwerksknallerei

GUT GEMACHT. LH Stelzer (re.) und LH-Stv. Haimbuchner.

Alle reden von Klimaschutz, freitags wird deshalb sogar die Schule geschwänzt und Greta treibt die Politiker an, endlich etwas gegen den Klimawandel zu tun . Andererseits will auch für kurze Wege kaum jemand auf das Auto verzichten oder den eigenen Müll ordentlich entsorgen. Was für eine Scheinheiligkeit, meinte dazu kürzlich beim Linz-Besuch der bekannte Berliner Publizist Henryk M. Broder (siehe Bericht Seite 53). Und zu Silvester knallen nicht nur die Sektkorken, sondern auch Feuerwerke. Dass dabei die Luft über Tage enorm belastet wird und zu-dem noch die Tiere durch die stundenlange Knallerei verschreckt werden, regt auf.

Voten SIE mit: www.city-magazin.at?Unsere Frage des Monats:

L_04_05_Telegramm_Dez.indd 4 21.11.19 14:15

Bereits ab € 350,– könnte auch Ihr Gutschein

hier stehen! Unverbindliche Informationen bei

Petra Hennerbichler Tel.: 0676 / 40 89 564

E-Mail: [email protected]

Gutschein

Mit diesem Gutschein erhalten Sie

20% bis 25% Rabatt*auf ausgewählte Reisegepäcksteile

bis 50% Rabatt*auf ausgewählte Taschen

*Gutschein gültig solange der Vorrat reicht bis 31.12.2019. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Rabatt- und Gutscheinaktionen kombinierbar.

Einzulösen beiHACKL

LEDERWARENLandstr. 24, 4020 Linz

bis

-50%

Gutschein

Mit diesem Gutschein erhalten Sie

50€ Rabatt* Für alle Fahrten im

Dezember, Jänner & Februar

Das perfekte Highlight für dein Event Party, Poltern,

Weihnachtsfeier?

*Nur einzulösen auf alle Neubuchungenfür Fahrten im Zeitraum Dezember 2019 bis Februar 2020. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Nur ein Gutschein pro Fahrt. Gutschein unbedingt bei der Buchung melden.

Einfach einlösen unter: www.schoolbus.at -50€

Gutschein

Mit diesem Gutschein erhalten Sie

1+1 GRATIS* Pizza und Pasta nach Wahl Ausschließlich zur Konsumation im Lokal.

*Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar. Keine Barablöse möglich. Gültig bis 31.01.2020.

Einzulösen im La Strada Trattoria Neubauzeile 65, 4030 Linz

Tel.: +43 732 / 99 70 65

www.la-strada-linz.at

EINLÖSBAR: Dienstag - Samstag ab 17:00 Uhr

1+1GRATIS

Gutschein

Mit diesem Gutschein erhalten Sie

15% Rabatt* auf Ihren Einkauf.

+ 1 Gratis Glückshonig 50g

*ab einem Einkaufswert von € 30,-. Gültig von 1. bis 31. Dezember 2019, solange der Vorrat reicht. Ausgenommen bereits reduzierte Ware. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein einlösbar.

Einzulösen imImkerhof Linz

Altstadt 15, 4020 Linz

www.imkerhof.at -15%

Gutschein

Mit diesem Gutschein erhalten Sie

30% Rabatt* Kilimanjaro Herrn

Hybridjacke „Dimas“ statt 199,99 € um 140,- €

Kilimanjaro Damen Hybridjacke „Sabina“

statt 179,99 € um 125,- €

*Gültig bis 31.01.2020. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein einlösbar.Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Rabatt- und Gutscheinaktionenkombinierbar.

Einzulösen bei HERVIS, im Passage Linz

Landstr. 17 - 25, 4020 Linz-30%

AN

ZE

IGE

N /

An

ge

bo

te v

orb

eh

alt

lich

Dru

ckfe

hle

r. S

ola

ng

e d

er

Vo

rrat

re

ich

t.

Schein oder Sein? Sie haben es in der Hand: Das CITY! mit Gutscheinen, die diese Bezeichnung auch ver- dienen. Ein Gutschein im CITY! unterscheidet sich von häufig verbreiteten Schmäh- und Lockangeboten, die nicht den Weg und die Zeit wert sind, um sie einzulösen. Wir testen und nehmen nur die Besten. Wollen auch Sie einen Gutschein platzieren? Infos: 0676 / 40 89 564 bzw. [email protected]

AUSSCHNEIDENBESSER ABSCHNEIDEN

+

5

Rio Artistik Show in LinzMit ihrer Show „Lachland“ nun auch in OÖ: ein artistisches Mu-

sical mit Live-Gesang uvm. der Familie Renate & Joachim Diewald-Sperlich. In den Zeltbauten beim Ibis Styles Hotel (Wankmüllerhofstr.). Gutschein ausschneiden und an der Kassa vorweisen. (Pro Person nur ein Gutschein einlös-bar). Tourneé Gala Show Premiere am 19.12 um 19 Uhr

Mit diesem Gutschein um 3 Euro preiswerter unterhalten lassen

-3€ + Fr. 20.12.19, Sa. 21.12.19, Fr. 27.12.19, Sa. 28.12.19, Fr. 3.1.20,

Sa. 4.1.20 jeweils um 15 & 19 UhrSo. 22.12.19, Mi. 25.12.19, Do. 26.12.19, So. 29.12.19, Mi. 1.1.20, Do. 2.1.20, So. 5.1.20, Mo. 6.1.20 jeweils um 15 Uhrwww.RioArtistik.com | Tickets und Infos: 0699 199 040 98

S_05_Gutschein_Dez.indd 5 21.11.19 14:48

6

Der neueReisekatalog

ist da!

www.pernsteiner-reisen.at

Anzeigen

L_06_07_MIX_Dez.indd 6 20.11.19 16:40

MIX

kurz

& K

napp

Foto

s: P

oliz

ei O

berö

ster

reic

h, A

dobe

Sto

ck

FLAMMENKÜNSTLER bei der romantischen Schmiedeweihnacht in der Steyrer City. Am 7. und 8. Dezember zeigen 40 Schmiede ihr Handwerk am Feuer +++ 77 STILLE ÖRTCHEN öf-fentlicher Natur kann man auf www.linz.at finden +++ ALBERTINA WERKE von Warhol bis Rauschenberg sind im Linzer Schlossmuseum noch bis 29. März zu sehen +++ SCHWEIZER KRACHER mit Blitzknallsatz sind seit 2016 streng verboten, nur mit Schwarzpulver und nicht auf öffentlichen Plätzen erlaubt +++ DAS NÄCHSTE CITY! kommt am 28.01.2020 +++

VERKEHR. Zwei neue Bus-linien für den Linzer SüdenEine neue, direkte öffentliche Verkehrsverbindung zwischen Urfahr, dem Industriegebiet am Hafen sowie Ebelsberg und Pichling zählt zu den wichtigsten Ausbauplänen der Linz AG Linien in den kommenden Jahren. Dadurch wird ein Umweg über die Innenstadt vermieden. Die neuen Linien 13 und 14 sollen mit 18 Meter langen Elektro-Hybridbussen fahren.

AUF BAHNHÖFEN. Ab 1. April ist kein Zug mehr erlaubtDie ÖBB kündigen 2020 nun ein gene-relles Rauchverbot auf Bahnhöfen an. Bislang war Rauchen in dafür vorgese-henen Bereichen erlaubt, damit soll ab 1. April aber Schluss sein. Davon sind auch die Großbahnhöfe in Linz und Wels betroffen. Das Rauchverbot soll von Se-curity-Mitarbeitern kontrolliert werden - sie sollen „Sünder” anfangs aber nur auf das Verbot hinweisen, von Strafen wird (noch) abgesehen. In den Bahnhofsge-bäuden selbst darf übrigens bereits seit 2006 nicht mehr geraucht werden.

E insam und herrenlos irrte vor kurzem in Linz-Urfahr ein junger Schäferhund umher. Eine tierliebe Passantin fand

den Vierbeiner und wählte daraufhin den Notruf; sofort eilte eine Polizeistreife zum Fundort. Mit an Bord: Polizist Alexander Kainberger, der den ausgesetzten Wel-pen ins Tierheim brachte. Dieser Auf-

enthalt sollte allerdings nur von kurzer Dauer sein. Denn Kainberger hatte sich bereits in seinen kleinen „Partner mit der kalten Schnauze” verliebt – und holte „Zeus” nur zwei Wochen später wieder ab. „Zwei haben sich gefunden” schreibt die Polizei Oberösterreich auf ihrer Face-bookseite. Herzerwärmend! n

Ein Linzer Polizeieinsatz endete mit Welpen-Adoption LIEBE auf vier Pfoten

WUFF WUFF. So oder so ähnlich hat sich das „Danke” von Schäferhund Zeus

angehört, als er von Polizist Alexander Kainberger

adoptiert wurde.

7

ADVENT FÜR TIERE

WWW.ZENTRUM-MULDENSTRASSE.ATDetailinfos auf

FREITAG 29. NOVEMBER, 14–18UHREin besinnliches Fest für die ganze Familie samt geliebter Haustiere.

MULDENSTRASSE

ZENTRUM

MEINE FEINE EINKAUFSWELT

• TIERSEGNUNG UM 15 UHR

• SPENDENAKTION

• TIERKINESIOLOGIE UND TIERKOMMUNIKATION

• KLEINER ADVENTMARKT

• BESUCH DER ALPAKAS

• VERARBEITUNG VON ALPAKA-WOLLE LIVE

Anz

eige

L_06_07_MIX_Dez.indd 7 20.11.19 16:40

8

Infos: WS-O Gemeinnützige Bau- und Wohnungsges.m.b.H.Ortsplatz 1, 4801 TraunkirchenEin Unternehmen der Firmengruppe „Wien-Süd“

Frau Andrea StadlerTel: 07617 [email protected] www.ws-o.at

Schöner Wohnen in WelS hinterschweigerstraße 39–47

Wohnungen: Miete ab € 480,– (inkl. Betriebskosten und Steuern)

• geförderte2-und3-ZimmerWohnungen• Wohnflächeca.52bis72m2

• großzügigeLoggienbzw. GärtenbeidenErdgeschoßwohnungen

• HWB31kWh/m2a,fGEE:0,72

Doppelhäuser: Miete ab € 978,– (inkl. Betriebskosten und Steuern)

• 4Zimmer,Wohnflächeca.106m2

• großeKellermit54m2

• großzügigeTerrassenmitEigengärten• HWB46kWh/m2a,fGEE:0,85

Visu

alisi

erun

g: sc

hrei

nerk

astle

r.at

Anzeigen

S_08_Werbung_Dez.indd 8 21.11.19 15:34

AdobeStock_172050818_Preview

9

START

THEMASTADT

Foto

s: S

tadt

Lin

z, J

osef

Pfis

tere

r, pr

ivat

Anzeige

PFLANZEREI. Linz forstet Ebelsberg kräftig aufNicht nur die Christbäumchen sind aktuell in aller Munde. Baum- und Naturschützer freuen sich nämlich auch über die rasch vorange-gangene Aufforstung des Linzer Schiltenbergwalds in Ebelsberg. Nachdem der Borkenkäfer dort gewütet hat, der Sommer heiß und das Eschentriebsterben groß war, hat die Stadt Linz dort nun auf rund fünf Hektar im Auftrag des zustän-digen Vizebürgermeisters Bernhard Baier (ÖVP) über 1.500 neue Bäu-me gepflanzt. Solche Nachrichten bringen wir sehr gerne!

WELS CARD. Über 1 Mio. Umsatz und 220 Partner Seit einem Jahr ist die Wels Card die neue Einkaufswährung in der Welser Innenstadt. Der Nachfol-ger des Welser Guldens zieht nun Bilanz. Über 12.300 Karten wurden um genau 1.019 Mio. Euro verkauft. In Summe wurde 31.537 Mal – im Durchschnitt also rund 88 Mal täg-lich – in den 220 Partnergeschäften (Welser Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe) mit der Wels Card bezahlt.

Mittwoch 4.12.Pimp the X-Mas Tree Samstag 14.12.

Sonntag 15.12.AdventmarktAuch heuer werden wieder Spielsachen

gesammelt, welche dann zu liebevol-len Geschenken für bedürftige Kinder verpackt werden. Bringe Spielzeug in gutem Zustand vorbei oder hilf beim einpacken!

17 - 20 UhrStadtamt Marchtrenk

Samstag 14 - 20 Uhr17 Uhr kommt das Christkind

Sonntag 14 - 21 Uhr17 Uhr großer Perchtenumzug

Stadtplatz Marchtrenk

Sonntag 15.12.

IM PLAN. Neue Dreifal-tigkeitssäule ab 2020 Wesentlich umfangreicher als angenom-men gestal-tet sich die Restaurierung der abgenom-menen Metallteile der Dreifal-tigkeitssäule. Dennoch wird die Sehenswürdigkeit am Hauptplatz wie geplant Mitte Sommer 2020 in neuem Glanz erstrahlen. Aus Kos-tengründen und um ein sicheres Anbringen der neu vergoldeten und renovierten Teile zu garantieren, bleibt die Säule aber noch bis Ende Juni eingerüstet.

BUDGET. OÖVP kontert Grüner Finanzkritik Die Aussagen von Landessprecher Stefan Kaineder und Klubobmann LAbg. Gottfried Hirz (Grüne) zur Finanzpolitik in OÖ. regt Landes-geschäftsführer OÖVP-LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer auf. „Entgegen jeglichem Hausverstand wollen die Grünen nicht begreifen, dass man langfristig nicht mehr ausgeben kann, als man einnimmt“, so Hattmannsdorfer. „Statt verant-wortungsloser Worte erwarte ich mir ein klares Bekenntnis zum Chancen statt Schulden Kurs in Oberöster-reich.“ Nur so sei man, laut dem VP-Parteimanager, für schwierige Phasen gerüstet und schafft zu-gleich mehr Spielräume in den Be-reichen Soziales, Arbeit, Gesundheit oder den Infrastrukturausbau.

Bloß schiach aber nicht BÖSEWeihnachtliches Brauchtum in den Städten

In den letzten Jahren war viel von den Perchtenläufen zu lesen. Leider auch Negatives, weil die Anonymität hinter

den Masken einige „schwarze Schafe” offenbar zu tätlichen Übergriffen verleitete.

Fürchtet Euch nicht. Dazu geht der Verein Linzer Perchten klar auf Distanz, betont auch Obmann Reinhard Pointner. Seine vorrangigen Ziele sind die Pflege, Weiterverbreitung und Förderung des vorweih-nachtlichen und weih-nachtlichen Brauch-tums auf religiösen, künstlerischen und volkskund l ichen Grundlagen. So ist das Perchtenlauf-en das Denkmal einer

längst entschwundenen Natur-religion, deren Wurzeln bis zu-rück in die Steinzeit reichen. Der Schlag mit dem Pferdeschweif soll auch nicht weh tun, im Ge-genteil, er soll das Böse vertrei-ben und viel Glück bringen.

Aus dem Atelier. Darüber hinaus ist jede Maske auch ein beeindruckendes Kunstwerk, das vom Schnitzer Wolfgang Gangl hergestellt wurde. Die nächsten Auftritte der Perch-

ten sind am 30.11. beim Adventmarkt Doppl

und am 5.12. am Adventmarkt im Linzer Volksgarten – jeweils ab 17 Uhr. Termine und weite-

re Infos unter: www.linzerperchten.at ■

SCHIACHPERCHTEN WIEDER UNTERWEGS. Die Vereinsmitglieder beweisen Mut zur Hässlichkeit

und investieren viel Herzblut in die Brauchtumspflege.

L_08_09_Start_Dez.indd 9 20.11.19 16:41

ALL I NEED EVERYDAYShopping im ATRIUM City Center

Über 20 Shops und Lokale laden ins ATRIUM ein! Mozartstraße 7 | 4020 Linz

NEUERÖFFNUNG Der Klosterladen der Karmelitenerstrahlt in völlig neuem Glanze! Ein Besuch lohnt sich.Landstraße 33 | Mo-Sa 9-18 Uhr der Linzer Karmeliten

klosterladen 70/15/35/10

60/0/45/0

55/0/25/0

60/0/75/0

10/35/85/0

S_10_Werbung_Dez.indd 10 21.11.19 11:25

11

THEMA

ALL I NEED EVERYDAYShopping im ATRIUM City Center

Über 20 Shops und Lokale laden ins ATRIUM ein! Mozartstraße 7 | 4020 Linz

NEUERÖFFNUNG Der Klosterladen der Karmelitenerstrahlt in völlig neuem Glanze! Ein Besuch lohnt sich.Landstraße 33 | Mo-Sa 9-18 Uhr der Linzer Karmeliten

klosterladen 70/15/35/10

60/0/45/0

55/0/25/0

60/0/75/0

10/35/85/0

In Steyr sowie im finnischen Rovaniemi läuft der Weihnachtsbetrieb auf Hochtouren

Ortskundige Oberöster-reicher wissen, dass das Christkindl im gleich-namigen Stadtteil von

Steyr eine Dependance hat. Der Ort ist ein beliebtes Aus-flugsziel, von wo aus man auch seine Briefe ans Christkind verschicken kann. Der Weih-nachtsmann hingegen soll sich ja im hohen Norden aufhalten, zumal er für seine Transport-logistik mit Rentierschlitten ausgerüstet ist. Wo sich genau sein „Headquarter” und Logis-tikzentrum befindet und was es dort zu sehen gibt, dem ist unser CITY!-Reporter Thomas Duschlbauer auf den Grund gegangen.

Ein ganzes Dorf. Ein paar Kilometer außerhalb von Rovaniemi, der Haupt-stadt Lapplands, verläuft der Polarkeis. Genau hier hat der Weihnachtsmann sein Haupt-

quartier. Im Vergleich zum beschaulichen Christkindl in Steyr macht der Weihnachts-mann in Rovaniemi einen auf dicke Hose und hat nicht nur Elfen als Empfangspersonal, sondern auch eine Rentiersta-tion, Hotels, Restaurants, Sou-venirläden und natürlich auch ein Postamt. Dort werden die Briefe aus aller Welt sortiert,

wobei unser Redakteur keine Ablage für Österreich finden konnte. Entweder kommen nur wenige Österreicher hier-her oder die Landsleute schi-cken ihre Briefe lieber traditi-onell an das Christkind.

Cooler Typ. Der Besuch beim Weihnachtsmann wird als ein spannendes Erlebnis inszeniert – ein bisschen wie

eine Audienz beim Papst. Ob-wohl viele Besucher auf die Be-gegnung mit ihm warteten und er natürlich schon etwas vor-weihnachtlichen Stress haben musste, wirkte er auf unseren Redakteur sehr relaxed und nahm sich auch die Zeit für einen Small Talk über gesunde Ernährung und – angesichts von minus 20 Grad Celsius – auch über warme Kleidung sowie über die vielen Briefe, die bei ihm täglich einlangen. Er zeigte sich auch interessiert am Ort Christkindl, wovon er bei diesem Besuch erfuhr. So wäre es also kein Wunder, wenn der Weihnachtsmann nach dem hektischen Treiben der Feiertage sich auf seinen Rentierschlitten schwingt und einmal nach Christkindl zu Besuch käme. Rund 2.000 Ki-lometer Luftlinie würde er da-für zurücklegen.

Mit vereinten Kräften

HO HO HO! Redakteur Thomas Duschlbauer hat beim Weihnachtsmann für alle CITY!- Leser ein gutes Wort eingelegt.

SCHWER BEEINDRUCKT. Kinder lieben ihn. ELFINNEN. Frauen arbeiten mit. VIELE WÜNSCHE. Tausende Briefe.IN FINNLAND. Die Dämmerung.Lesen Sie weiter auf Seite 13.

Foto

s: R

edak

tion

L_10_13_Weihnachten_Dez.indd 11 21.11.19 13:19

www.johnharris.at

DONAUPARK (MEDICENT)

4020 Linz | Untere Donaul. 21-25

ATRIUM CITY CENTER4020 Linz | Mozartstraße 7-11

DIE PERFEKTE GESCHENKIDEE:

Gesundheit& Fitness

schenken.Ab sofort bei John Harris Fitness:

WIR ERKENNEN MISSSTÄNDE.

WIR RETTEN TIERE IN NOT.

UND BESCHÜTZEN SIE.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS!

www.vier-pfoten.at

Anzeigen

12

S_12_Weihnachten_Dez.indd 12 21.11.19 14:49

THEMA

Weihnachtsressort. Al-lerdings müsste er sich dann Urlaub nehmen und einen Stellvertreter nominieren, da der Weihnachtsmann eigent-lich das ganze Jahr über in Rovaniemi zu besuchen ist. Man kann sogar in unmittel-barer Nähe zum Weihnachts-mann in Santa's Igloos über-nachten. Die komfortablen Wohneinheiten, die wie Iglus aussehen, haben ein Glas-dach, wodurch man nachts freie Sicht auf die atembe-raubend schönen Nordlichter hat. Von Anfang November bis Mitte Jänner ist zudem die unterirdische Anlage des Weihnachtsmanns geöffnet, wo man z.B. eine Elfenschule absolvieren kann.

Die Wurzeln. Wo der Weihnachtsmann lebt, ist also nun geklärt. Seine Her-kunft hat aber verschiedene Facetten: So gab es in Lapp-land schon früher den Joulu-pukki, einen alten Mann mit Pelzmantel und Rute, der mit einem Rentierschlitten unter-wegs war und Nüsse brachte – ähnlich wie unser Niko-laus. Die eigentliche Feier war dann zur Wintersonnen-wende das heidnische Julfest, wobei das Datum im Zuge der Christianisierung auf den 24./25. Dezember fiel. Als Überbringer der Gaben blieb der bärtige Mann erhalten, jedoch in jenem rot-weißen Outfit, wie es Coca-Cola in den 30er-Jahren kreierte. ■

G e m e i n s a m ke i t e n : Die beiden Weihnachts-welten mögen zwar weit auseinander liegen und sehr verschieden sein, jedoch haben sie gemeinsam, dass sie demnächst 70 Jahre alt werden. Während die

Idee für das Postamt in Steyr ursprünglich von einem Angehö-rigen der US-Armee stammte, war es in Rovaniemi der Besuch der US-Präsidentenwitwe Eleanor Roosevelt, für die extra eine Unterkunft gebaut wurde, welche später die Inspiration für die Weihnachtsmannwelt lieferte. Die Stadt war zu dieser Zeit näm-lich nicht mehr existent, da sie im 2. Weltkrieg von den Russen bombardiert und im Oktober 1944 von der deutschen Wehrmacht gänzlich zerstört wurde. Ab 1952 begann der Wiederaufbau und die Stadtplanung verlieh dem Ort das Gesicht eines Rentieres. We-sentlich beteiligt war dabei der fin-nische Stararchitekt Alvar Aalto. Über 300.000 Touristen besuchen jährlich den dortigen Weihnachts-mann. Infos zu den beiden Orten: www.christkindlregion.com sowie www.santaclausvillage.info

ZUR GESCHICHTE

INSTITUTION. Das Postamt in Christkindl gibt es seit 1950.

IN SCHUTT UND ASCHE. Rovaniemi nach dem 2. Weltkrieg.

EINE STADT ALS RENTIERKOPF?Das ovale Stadion ist das Auge.

Zauberhaftes Weihnachtsprogramm

im PANEUMIn der Weihnachtszeit erwartet Familien im PANEUM ein beson-

deres Programm: Gemeinsam geht es in der Wunderkammer des Brotes auf eine Reise von der Erfindung des Brotes bis hin zur

heutigen Brotvielfalt.Für Groß und Klein wartet im Advent und über die Weihnachts-

feiertage ein abwechslungsreiches Programm im PANEUM. An allen Adventsamstagen gibt es um jeweils 14.30 Uhr eine Famili-enführung, bei der am Ende leckerer Lebkuchen verziert wird. Bei der „Brotmission durch die Jahrtausende“, die in den Weihnachts-ferien jeweils um 10.30 Uhr startet, wird vieles erforscht, Hinweisen nachgegangen und ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet. Immer um 14.00 Uhr geht es für die kleinen Besucher in die Backstube. Beim Weihnachtsspecial „Backstube und PANEUM“ werden gemeinsam Teig geknetet, Gebäcke geformt und gebacken. Danach folgt eine Entdeckungsreise durch die Wunderkammer.

Im PANEUM lassen die Ausstellungsstücke Geschichte leben-dig werden. Die Reise führt durch mehr als 9.000 Jahre und auf fast alle Kontinente der Welt. „Wir lieben Brot und diese Leidenschaft möchten wir im PANEUM allen vermitteln und mitgeben“, verrät Peter Augendopler, selbst gelernter Bäcker und Gründer der Fir-ma backaldrin, die das PANEUM eröffnet hat. Nähere Infos unter www.paneum.at.

PANEUM – Wunderkammer des BrotesKornspitzstraße 1, 4481 AstenÖffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9.00 – 17.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen geschlossen www.paneum.at; [email protected]

Anz

eige

13

L_10_13_Weihnachten_Dez.indd 13 21.11.19 13:19

ENTG

ELTL

ICH

E EI

NSC

HAL

TUN

G /

Fot

o: IN

TERS

PAR

LINZ: Wegscheid und IndustriezeileLINZ: Wegscheid und Industriezeile STEYR: Ennserstraße 23

5

6

7

8

9

10 11 121-3 XG4004R / XG4004G /

XG4004 € 249,– | 4 XG4204

€ 149,– 5 XG4003R/42

€ 239,– | 6 XG4000G/42

€ 179,– | 7 XG4200G/42

€ 199,– | 8 XG4203/42 € 159,–

9 XG4055R/42 € 239,– | 10

XG4421 € 159,– | 11 XG4058

€ 199,– | 12 XG4002G € 149,–

1 / 2 / 3

4

GOLD 375/- DIAMANTEN & EDELSTEINE

SCHLUSS- VERLOSUNGAM SAMSTAG, 11. JÄNNER 2020 um 11 UHR bei INTERSPAR Industriezeile

Name:

Adresse:

Monat: Telefon:

w

CENTER-BONUS-TASCHEEinkaufsbons sammeln & gewinnen!Gilt nur für Einkäufe in den INTERSPAR-Einkaufszentren Linz-Wegscheid, Helmholtzstraße 15, Linz-Industriezeile 76 und Steyr, Ennser Straße 23.

Startbonus€ 50,-

Gesamtbonus

Sym

bol

foto

s: p

ixab

ay

* Teilnahmebedingungen siehe Rückseite

3.PREIS

1.PREIS 2.PREIS2.PREISEin SEAT - Traumauto* im Wert von € 15.000,-

Ein SEAT - Traumauto* im Wert von € 15.000,-

Gewinnen Sie monatlich Ihren Einkauf*

zurück oder am 11. 01. 2020 bei der Schlussverlosung

einen der Hauptpreise!

1.PREIS

* Symbolfoto

1.PREISEin Wochenende inkl. HP für 2 im

****Alpenhotel Gösing

3.PREIS Ein TV-Gerät

im Wert von € 399,-

Seien SIE mit dabei -

wir laden alle anwesenden Kunden auf ein Glas Sekt ein!

L_14_15_Interspar_Dez.indd 14 20.11.19 16:45

Haarcenter_logo_fein.pdf 2 04.04.13 19:05

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

GeekMobileyour slogan here

ENTG

ELTL

ICH

E EI

NSC

HAL

TUN

G /

Fot

o: IN

TERS

PAR

Einkaufsbons sammeln & monatlich GEWINNEN!

Holen Sie sich die NEUE Center-Bonus-Tasche in den INTERSPAR-Ein-kaufszentren Linz-Wegscheid, Linz-Industriezeile und Steyr.Eine echte Erfolgsgeschichte: die Bonus-Tasche von INTERSPAR. Seit 2009 haben zahlreiche Kunden ihren Monats-Einkauf zurückgewonnen. Wenn Sie bislang noch nicht unter den Gewinnern waren, so haben Sie natürlich auch heuer die Möglichkeit, am neuen INTER-SPAR Bonus-Taschen-Gewinnspiel teilzunehmen. Bonus-Taschen erhalten Sie exklusiv bei INTERSPAR in der Linzer Industriezeile, Wegscheid und bei INTERSPAR in Steyr. Und mit etwas Sammlerglück können Sie auch heuer Ihren Einkauf in bar zurückgewinnen. Am 11. Jänner 2020 verlosen wir bei der großen Schlussziehung unter allen Teilnehmern zudem einen SEAT, eine Reise für 2 und ein TV-Gerät.

Name:

Adresse:

Monat: Telefon:

w

CENTER-BONUS-TASCHEEinkaufsbons sammeln & gewinnen!Gilt nur für Einkäufe in den INTERSPAR-Einkaufszentren Linz-Wegscheid,

Helmholtzstraße 15, Linz-Industriezeile 76 und Steyr, Ennser Straße 23.

Startbonus€ 50,-

Gesamtbonus

Sym

bol

foto

s: p

ixab

ay

* Teilnahmebedingungen siehe Rückseite

3.PREIS

1.PREIS2.PREIS2.PREIS

Ein SEAT - Traumauto* im Wert von € 15.000,-

Ein SEAT - Traumauto* im Wert von € 15.000,-

Gewinnen Sie monatlich Ihren Einkauf* zurück oder am 11. 01. 2020 bei der Schlussverlosung einen der

Hauptpreise!

1.PREIS

* Symbolfoto

1.PREISEin Wochenende inkl. HP für 2 im ****Alpenhotel Gösing

3.PREIS Ein TV-Gerät im Wert von € 399,-

GEWINNERINMonat Oktober 2019

STEYR: Ennserstraße 23 LINZ: Wegscheid und IndustriezeileLINZ: Wegscheid und Industriezeile STEYR: Ennserstraße 23

Frau Maria Unterhuemer ist Stammkundin bei Interspar Wegscheid und freut sich über die Rückerstattung ihres

Oktober Einkaufs im Wert von 375 Euro – Centerleiterin Sibylle Gramm gratulierte herzlichst.

L_14_15_Interspar_Dez.indd 15 20.11.19 16:45

STADT

Die Silhouette von Städten, auch von Linz, war geprägt von vielen Tür-men und Türmchen, die als Bestand-teil von Wehranlagen oder Kirchen

in den Himmel ragten. Und auf manchen von ihnen saßen Männer in luftiger Höhe, die nicht nur einen guten Ausblick über die Stadt genossen, sondern selbige auch bei Gefahr zu warnen hatten. Es waren die Türmer – ein Völkchen, über das bis heute nur wenig bekannt ist. Im Dienst des Feuermeldewesens standen vor allem der Schmidtor-, der Pfarr- und der Land-haustürmer. In den Turmkammern des Schmidtorturms hausten, seit der Mitte des 16. Jahrhunderts bezeugt, die Turm-wächter. Im südlichen Turm, dem Schmid-

torturm, wohnten einst die Thurnermeis-ter (Volksmund Ableitung Turmmeister) mit ihren Gesellen. Das städtische Amt des Thurnermeisters diente der Versorgung der weltlichen Musik, später auch der Kir-chenmusik; die Obliegenheiten der Linzer Thurnmeister sind in Thurnermeisterord-nungen genau bestimmt und festgesetzt.

Viele Pflichten. Weil der Linzer Stadtthurnermeister als Entgelt für den Musikdienst von der Stadt freies Quartier im Schmidtorturm erhielt, hatte er neben seinen musikalischen Dienstpflichten an-fänglich auch die Wacht über die Stadt zu halten und musste bei Feuersbrünsten oder bei Annäherung des Feindes die Stadtbe-wohner von solchen Ereignissen mit seiner Trompete benachrichtigen. 1828 musste der baufällig gewordene Turm abgetragen werden. Mit ihm verschwand auch sein letzter Stadtthurnermeister, der übrigens eine berühmte Persönlichkeit war. Sein Name war Franz Xaver Glöggl, seine Vor-fahren betrieben dieses Amt bereits seit vielen Generationen. Er war ein begabter

Musiker und bekleidete auch das Amt des Linzer Domkapellmeisters. Glöggl, der sich auch kompositorisch betätigt hat, war mit Mozart und Beethoven befreundet und stand mit den beiden Großmeistern der Musik während ihres Linzer Aufenthaltes in Verbindung. Beethoven schrieb für sei-nen Linzer Freund sogar drei Equale für vier Posaunen, die auch beim Begräbnis des großen Meisters in Wien zur Wieder-gabe kamen.

Feuerspektakel. Den weitaus wich-tigsten Posten hatte allerdings der Stadt-pfarrtürmer. Als „Kirchturner“ ist seine Existenz schon 1550 belegt. Er gab das erste Signal im Brandfall, was die restli-chen Türmer weitergeben mussten. Aus der Zahl der Schläge konnte man heraushören,

ZwischenDAMALS& HEUTE Eine Zeitreise

mit Heimatforscher Manfred Carrington

Auch in früheren Zeiten führten Karrieren schon hoch hinaus, allerdings war dies ebenfalls mit einem hohen Maß an Verantwortung verbundenAls Linz noch von echten Türmern bewacht wurde

SKYLINE. Seit dem 13. Jahrhundert erstreckte sich ein Mauerring vom Schloss herab zum Landhaus, die Promenade und den Graben entlang, über den Pfarrplatz zur Zollamtsstraße und die Donau aufwärts bis in die Altstadt. Den Zugang zur Stadt erlaubten vier Tore, drei davon waren mit Türmen versehen.

JOB MIT PERSPEKTIVE. Auf dem Landhausturm wohnten seit seiner Errichtung (16. Jahrhundert) mehrere „Wachtmeister“, die jedoch nur der Sicherheit des Landhauses wegen unterhalten und

besoldet wurden. Erst 1761 wurde über Anregung der Landhauptmannschaft beschlossen, dass auch die Landhaustürmer für den Feueralarm eingesetzt werden sollten.

16

L_16_17_Zeitgeschichte_Dez.indd 16 21.11.19 08:09

wo es brannte. Dazu wurden rote Fahnen, bei Nacht Laternen ausgesteckt. Teilwei-se wurde die Brandrichtung auch durch Sprachrohre angegeben, um ein Höllen- spektakel loszutreten: Hornisten bliesen vor den Kasernentoren, Feuerwehr-Signalisten in den Straßen. Bei Nacht kamen noch die Hörner der Gewölbewächter hinzu.

Genervte Bürger. Dass der Alarm auch bei kleinen oder Landfeuern ausge-bracht wurde, gereichte manchen Linzern zum Ärgernis. Der Ausspruch: „Ich sehe nicht ein, warum ich in Linz nicht schla-fen darf, wenn in Leonding ein Misthaufen brennt!“, war stadtbekannt. Auf dem Land-hausturm wurde Ende der 1830er-Jahre auf Anregung des Paters Resslhuber, der späte-re Abt und berühmte Astronom des Stiftes Kremsmünster, ein sogenanntes Toposkop in Betrieb genommen. Der Turmwächter konnte mithilfe dieses Apparates an Hand eines genauen Orts- und Häuserplanes mit ziemlicher Genauigkeit das Brandobjekt feststellen. Der Landhausturm selbst fiel schon 1800 den verheerenden Flammen, vor denen sein Türmer die Stadt getreu ge-warnt hatte, zum Opfer. Er wurde als erster Teil des abgebrannten Landhauses wieder neu errichtet. Ab 1883 hatte der Stadt-pfarrtürmer auch ankommende Schiffe anzuzeigen. Näherte sich ein Dampfer

aus Richtung Wien oder Passau, steckte er eine schwarze Tafel aus, sodass die Dienst-männer, Fiaker und Postbeamten sich zum Landungsplatz begeben konnten.

Weiter Blick aus enger Stube. Für den Stadtpfarrtürmer war das Bauwerk nicht nur Arbeitsplatz, sondern Wohnung zugleich. In einer winzigen Stube „haus-te“ er mit seiner Familie. Ein Verlassen dieser Stube war für ältere Türmer kaum mehr möglich, denn der Abstieg führte über steile Wendeltreppen. So musste die Türmersgattin Reiß 1900 in der Woh-nung verbluten, da es nicht möglich war, rechtzeitig Hilfe heranzubringen. Ihr Sarg wurde unter den Augen der Schaulustigen mühevoll abgeseilt. Als 1898 in Linz eine ständige Feuerwache eingeführt wurde, hörte die öffentliche Alarmierung der Stadt auf. Es war ein lokales Ereignis, als am 28. August 1898 die Linzer Feuerwehr

ihre Erstlingsfahrt unternahm. Erstmals unterblieb der altertümliche Feueralarm. Der Pfarrtürmer hatte lediglich den Brand telefonisch an die Feuerwehrzen-trale gemeldet. Da nun jeder sofort die stets bereite Feuerwehr an den Brandplatz rufen konnte, war die Einstellung der Turmwache bloß eine Frage der Zeit. Zu-nächst wurde im Jänner 1910 die Turm-wacht am Stadtpfarrturm eingestellt, weil die Aussicht vom Turm im Laufe der Zeit ohnedies stark eingeschränkt worden war. An seiner statt diente ab 1895 die Franz-Josephs-Warte als Ausschau. Eine Turmwache im Domturm zu etablieren war indessen nicht gelungen, weil sich das bischöfliche Ordinariat dagegen ausge-sprochen hatte. Der Landhausturm blieb noch bis ins Jahr 1931 besetzt. ■Fo

tos:

Len

tia V

erla

g

17

Auch in früheren Zeiten führten Karrieren schon hoch hinaus, allerdings war dies ebenfalls mit einem hohen Maß an Verantwortung verbundenAls Linz noch von echten Türmern bewacht wurde

ZUBROT. Zu Neujahr besserten die Türmer den Sold auf und verteilten Glückwunschkarten.

PRÄVENTION. Feuerordnungen, welche die Brandkatastrophen eindämmen sollen, sind in unserer Stadt seit dem 15. Jahrhundert beurkundet. Sie wurden wiederholt erneuert,besonders nach verheerenden Bränden.

Der Stadtpfarrtürmer Bartholomäus Reiß war von 1854 bis 1885 das wachsame Auge der Stadt. Diese Tätigkeit wurde über Generationen

hinweg innerhalb der Familie „vererbt“. So war auch dessen Vater Bartholo- mäus Reiß sen. (*1805 †1892) bereits Turmwächter. Auch Georg Reiß (*1805 †1907) bekam 1873 eine Anstellung als Landhaustürmer. 1885 übernahm er dann den hohen Posten am Stadtpfarr-turm. Im Juni 1902 trat der Schwieger-sohn Rudolf Schwarz an seine Stelle – er war zuvor Wächter im Landhausturm. Der letzte Wächter auf dem Landhaus-turm war jedoch Johann Lang. Dieser waltete immerhin 31 Jahre seines Amtes. Zuerst noch viele Jahre auf dem Pfarr-turm, dann 1902 auf den Landhaus-turm. Im März 1931 verschwand mit ihm schließlich der letzte Türmer von Linz.

STADTPFARRTÜRMER

Historische Bücher über Linz & Umgebung bietet der Lentia-Verlag (Traundorferstr. 272 b, 4030 Linz-Pichling). Bestellungen: www.lentia.at sowie telefonisch unter Tel.: 0732/ 32 05 85

Weitere Einblicke …

L_16_17_Zeitgeschichte_Dez.indd 17 21.11.19 08:09

18

ENTG

ELTL

ICH

E EI

NSC

HAL

TUN

G / F

otos

: Rei

tera

lm, l

oren

zmas

ser.c

om

Mit modernen Seilbahnen steigt man direkt in die schneesichere, sonnenverwöhnte und aussichts-reiche Wintersport-Landschaft

der Reiteralm auf. Die Reiteralm ist DER Hit der „Schladminger 4-Berge-Skischau-kel” – 123 Pistenkilometer sind nonstop verbunden!

NEU: „Crosspark Reiteralm”. Sportlich, spannend und spektakulär – das alles bietet der neue, weltweit einzig-artige „Crosspark Reiteralm”! Im kom-menden Winter begeistert dieses neue sportliche Highlight in der 4-Berge-Ski-schaukel. „Unser Ziel als Reiteralm Berg-bahnen ist es, dass wir unseren Skiberg, die Reiteralm, noch attraktiver für unsere Gäste gestalten und uns als innovatives Gebiet präsentieren”, so Geschäftsführer Mag. Berchthaller. Der Crosspark Rei-teralm bietet zwei getrennte Lines. Eine abwechslungsreiche, lange und sportliche

Route für die ganze Familie – einer der Höhepunkte ist der sog. „Almhütten-sprung”, zusätzlich wird eine eigene welt-cuptaugliche, top ausgestattete Cross-Strecke, welche vor allem den Spitzensportlern zur Verfügung steht, an-geboten.

NEU: „Skimovie Reiteralm”. Perma-nente Parallel-Rennstrecke im Zentrum der Reiteralm. Hochwertige Spezial-Ka-meras filmen zugleich die zwei „Rennfah-rer” und dieses persönliche Skimovie kann dann jederzeit über Skiline herun-tergeladen und geteilt werden.

Auf „Schneesicherheit, Präparie-rung und Pistenspaß” wird besonderes Augenmerk gelegt. Mit den getätigten In-vestitionen wird Schneesicherheit, höchs-te Pistenqualität und schönster Skispass garantiert. Diese Qualität wird durch die Verleihung des „internationalen Pisten-gütesiegels in Gold” bestätigt.

„Cool running” – die Rennstrecke für jedermann. Unter dem Motto „it s your race” steht im Bereich der Bergsta-tion Preunegg Jet ein selektiv gesteckter Lauf inkl. Zeitnehmung für Groß & Klein zur Verfügung.

Reiteralm – Kinderspaß. Das groß-zügige und sonnige Reiteralm-Kinderland ist top ausgestattet und liegt bestens er-reichbar direkt im Bereich der Bergstation Gondelbahn Silver Jet. Zauberteppiche, Kinderkarussell, Spielfiguren, Kinder-Ski-routen, Wellenbahn, Kinder-Weltcup-Pis-te uvm. begeistern die großen und kleinen Besucher.

„Black Quartett” – die steilsten Pisten! Ein besonderes Angebot für die „wirklich guten Skifahrer”. Die vier schwarzen Pisten „Black Queen, Black Po-wer, Black Rose und Black Horse” sind eine echte Herausforderung und begeis-tern mit bis zu 80 Prozent Gefälle. ■

In umfangreiche Qualitätsverbesserungen und Angebotserweiterungen wurde heuer investiert, denn begeisterte Gäste stehen für das motivierte Reiteralm-Team an 1. Stelle!

Bergbahnen starten mit TOP-HIGHLIGHTS in die neue Wintersaison

Reiteralm

L_18_19_Reiteralm_Dez.indd 18 20.11.19 16:46

19

ENTG

ELTL

ICH

E EI

NSC

HAL

TUN

G / F

otos

: Rei

tera

lm, l

oren

zmas

ser.c

om

GEWINNEN!

Reiteralm Bergbahnen, 8973 Pichl / Schladming [email protected], www.reiteralm.at

Almwelt Austria

Pichlmayrgut

TOP-HOTELS

Gewinnen Sie für Ihre Familie (2 Erwachsene & 2 Kinder) einen fünftägigen Aufenthalt in einem der beiden rechts angeführten Hotelbetriebe mit Halbpension und Gutscheine für Tages- skipässe. Senden Sie uns dafür bis 18.12.2019 eine E-Mail mit dem Kennwort „Reiteralm“, sowie Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefon-nummer an: [email protected]

Der Gewinner wird per E-mail verständigt und muss den Gutschein beim CITY! binnen 4 Wochen abholen – ansonsten verfällt der Anspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dass Skifahrer bei uns bestens aufgehoben sind, versteht sich von selbst. Die Pisten der Reiteralm und der Schladminger 4-Berge-Skischaukel sind direkt vom Hüttendorf aus zugänglich. Und nicht nur das! Mit dem Ski amadé Ski-

ticket, welches Sie direkt bei uns an der Rezeption erhalten, stehen Ihnen sogar 760 Pistenkilometer und 270 Liftanlagen in der Region offen! Das Hüttendorf Almwelt Austria schmiegt sich auf 1.200 m Seehöhe umgeben von Wald, Almweiden und einem kleinen See behutsam in die schöne Berglandschaft auf der Reiteralm ein. Wir verbinden Tradition mit Zeitgeist und leben Brauchtum. Durch eine gesunde Le-bensart in den Almhütten aus Massivholz und die direkte Natur bieten wir Ihnen ein Wohngefühl der Luxusklasse in traditioneller Weise, aber doch auf dem moderns-ten Stand der Technik. Ihnen einen Ort für Lebensqualität, Entspannung und Be-haglichkeit zu bieten ist unser Bestreben! Das Hüttendorf besteht aus 22 Chalets in acht verschiedenen Typen, dem Hotel Jagdhaus mit 12 komfortablen Zimmern, dem Haupthaus mit unserem Dorfrestaurant Schnepf´n-Alm mit Rezeption und Kin-derspielzimmer und der Wellnessanlage Panorama-Spa mit über 340 m² auf zwei Etagen sowie der Après Ski Hütte Herzerl Alm, wo Sie nach einem anstrengenden Skitag noch einen leckeren Drink genießen können.

Almwelt Austria 8973 Pichl/ Schladming Tel.: 06454 / 72 577 [email protected] www.almwelt-austria.at

Kommen Sie an im Hoteldorf Pichlmayrgut und fühlen Sie sich rundum wohl in Ihrem

Urlaubszuhause. Traditioneller steirischer Lifestyle und Gemüt-lichkeit bestimmen die Atmosphä-re in unseren Zimmern und Suiten sowie im ganzen Hoteldorf.

Das Pichlmayrgut ist auch in kulinarischer Hinsicht erstklassig und ein Fest für alle Sinne. Eine eigene Landwirtschaft, kombiniert mit steirischer Tradition in historischem Am-biente, verwöhnt Sie mit regionalen Spezialitäten. Tiefgehende Entspannung für Körper & Geist finden Sie nach einem sportlich aktiven Tag im 3.000 m2 großen Alpen Spa mit unterschiedlichen Wasser- und Saunawelten.Auf der Suche nach Erholung finden Sie im Pichlmayrgut „Beauty Platz‘l” viele Möglichkeiten, sich von erstklassig ausgebildeten Therapeuten ganzheitlich ver-wöhnen zu lassen. Direkt im Hoteldorf Pichlmayrgut befindet sich das große HITFIT Fitnessstudio für Hobby- und Leistungssportler mit allem, was das Herz begehrt.Holen Sie sich an der Rezeption bequem und ohne Wartezeit den Skipass für Ihren Winterurlaub in der Schladminger 4-BergeSkischaukel! Unser Ski-Transfer zur Reiteralm steht Ihnen täglich von 08:00 bis 16:00 zur Verfügung.

Hotel Pichlmayrgut 8973 Schladming, Pichl 54 Tel.: 06454 / 73 05 [email protected] www.pichlmayrgut.at

EVENT-TIPP:Test the best – großer Skitest – am Samstag, 7. Dezember 2019 Die neuesten Ski-Modelle stehen zum gratis Testen zur Verfügung – TOP: Verlosung wertvoller Preise!

L_18_19_Reiteralm_Dez.indd 19 20.11.19 16:47

Foto

s: A

dobe

Sto

ck, W

akol

bing

er, p

ixab

ay

Das Genussland OÖ sorgt nun für eine weihnachtlich-kulinarische Überraschung

109 MILLIONEN FÜR ARBEITSPLÄTZE UND WIRTSCHAFT

Wirtschaftsimpulse für OberösterreichOberösterreich ist die führende Wirtschafts- und Industrieregion Österreichs. Mit den Mitteln aus dem EU-Förderprogramm IWB/EFRE werden erneut wichtige Wirtschaftsimpulse gesetzt – zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und dynamischen Entwicklung unseres Bundeslandes.

Wachstum durch EU-FörderprogrammIntelligentes, nachhaltiges und integra-tives Wachstum – das sind die EUROPA 2020 Ziele. Von den Investitionen in Wachstum und Beschäftigungen profi -tieren das Land, seine Unternehmen und nicht zuletzt alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher.

Förderschwerpunkte: - Stärkung der regionalen Wettbewerbs-

fähigkeit durch Forschung, technolo-gische Entwicklung und Innovation

- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen

- Förderung der Verringerung von CO2-Emissionen

- Stadt-Umland-Entwicklung

Näheres auf www.iwb2020.at

www.iwb2020.at

Anzeigen

20

FESTTAGSGENUSS aus der Box B

esonders zu den Festtagen wie Weihnachten stehen gutes Essen und der gemeinsame Genuss im Mittelpunkt. Regio-naltypische Gerichte und Bräuche machen ja erst den Zau-ber des Weihnachtsfestes aus. Aus diesen Gedanken her-

aus entwickelte sich die Idee zur Genussland OÖ Weihnachtsbox. Die in Österreich einzigartige Weihnachtsbox enthält nur oberös-terreichische Produkte von Genussland-Produzenten. Sogar die Verpackung stammt von der Firma EUROPACK aus Edt bei Lam-bach. Mit Schokolade überzogene Apfelringe, für den Christ-baum fertig eingemachte Kekse und Lebkuchen, Pralinen und die obligaten Likörflascherl: Diese Sammlung an typischen Christ-baumleckereien enthält die Box.

Regionalität pur – vom Schmuck bis zum Christbaum.Die Genussland OÖ Weihnachtsboxen sind im Bschoad Binkerl

Shop in Schlierbach erhältlich. Sie können jedoch auch bequem online nach Hause

bestellt werden: www.bschoad-bin-kerl.at. Bei beiden Anlaufstellen ist die Weihnachtsbox in zwei verschie-denen Größen erhältlich: eine klei-nere – alkoholfreie – Variante um 19,90 Euro und eine größere Varian-

te um 39,90 Euro mit allen Variationen des Baumbehanges.Da der Genussland-Christbaumschmuck natürlich am besten auf einen heimischen Christbaum passt, kooperiert das Genussland OÖ bei der Weihnachtsbox mit den OÖ Christbaumbauern. Bei den ersten 50 verkauften Boxen liegt jeweils ein 10 Euro Gutschein für einen heimischen Christbaum, einlösbar bei allen oberösterrei-chischen Christbaumbauern, bei.

ES IST ANGERICHTET. Die Genussland OÖWeihnachtsbox ist ein echter Hingucker.

EDLE AUSWAHL.Das Christkindl

kommt jetzt mit der Box.

L_20_21_Start_Dez.indd 20 20.11.19 18:18

21

START

MARKTGELD

Foto

s: A

dobe

Sto

ck, W

akol

bing

er, p

ixab

ay

Anzeige

Frau Luger 0732 318 724 - 14 [email protected]

MietkaufwohnungenPasching

WIR BERATENSIE GERNE

Weitere Bauvorhaben in Ottensheim & Bad Zell.

Seit über 70Jahren Ihr

kompetenter Partner in

Wohnungsfragen.

BOOM. 62 % kaufen schon über das Internet einAktuelle Zahlen der Statistik Austria beweisen es: drei von vier heimi-schen Konsumenten nutzen das Internet mehrmals täglich, und der Anteil der Online-Shopper hat sich seit 2003 gar versechsfacht. So kauften im vergangenen Jahr über 4 Millionen (62 %) Österreicher im Alter zwischen 16 und 74 Jahren online ein. Bei den 16 bis 34-jäh-rigen sind es sogar über 80 %. Insbesondere Kleidung, Sportar-tikel, Bücher, Event-Tickets oder Urlaubsunterkünfte machen dabei den Umsatz-Löwenanteil aus.

NA DANN PROST! Bier wird ab Dezember teurerNoch vor dem Ende dieses ansonsten eigentlich guten Jahres 2019 ereilt uns nun eine Hiobsbotschaft: Die ak-tuelle Inflation, die Preisent-wicklung im Energiebereich sowie erhöhte Personalkosten führen auch in der Brau Union Österreich zu Kostensteigerungen. Diese können innerhalb des Unterneh-mens durch Effizienzsteigerungen nur teilweise aufgefangen werden. Die Bierpreise werden deshalb ab 1. Dezember 2019 im Durchschnitt um rund 2,5 Prozent angepasst.

INVEST. Steyr freut sich über BMW Millionen Die BMW Group investiert heuer im Entwicklungszen-trum in Steyr über 200 Millionen Euro in die Weiterentwick-lung von Dieselmotoren und neue Prüfstände für Elektroan-triebe. Das Ziel: Die Antriebe sollen noch emissionsärmer, effizienter und leistungsstärker werden.

KOMBI. EnergieAG struk-turiert Vertrieb neuErstmals Kombi-Produkte: Mit der Neustrukturierung des Vertriebs hat die EnergieAG OÖ ihre Ange-bote aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Internet in einer Gesellschaft zusammengeführt. Die Bündelung der Angebote bedeutet für die Kunden einen Preisvorteil; die Basis bietet eine komplett neu entwickelte, über-schaubare Produktwelt. Privatkun-den profitieren aber auch von der Kompetenz der Kundenberater, zumal es nicht nur der Preis ist, der letztlich zählt.

KEINE ÄNGSTEauf offener StraßeHeimwegtelefon ist ein Begleitschutz im Ohr

Der Bedarf ist offenbar mehr als gegeben: das „Heimwegtelefon“, eine Hotline für alle, die auf

dem Nachhauseweg ein mul-miges Gefühl haben, ist in Graz seit seiner Einführung im Jahr 2016 bereits über 2.000 Mal in Anspruch genommen worden. Und weil der Erfolg so groß war, wird selbiges Prinzip nun auch in Linz umgesetzt.

Telefon-Bodyguard. Gera-de jetzt in der Winterzeit – der Zeit des Punschtrinkens und der zahlreichen Weihnachtsfei-ern, in der es vor aufdringlichen Schnapsnasen und unangeneh-men Sprücheklopfern nur so wimmelt – bietet sich der Service an, um ein sicheres Gefühl am Nachhauseweg zu haben.

So funktioniert‘s. Unter der Nummer 0732/70703434 an-rufen, mit einem geschulten Mit-arbeiter sprechen und sich sicher nach Hause „geleiten“ lassen. Der zuständige Beamte folgt dem Anrufenden dabei auf einem di-gitalen Online-Stadtplan.

Geeignet für alle. Nicht nur für Nachtschwärmer eine echte Erleichterung: auch „nachtakti-ve“ Berufstätige wie Kellner oder Schichtarbeiter nutzen den neu-en Service, um das Sicherheitsge-fühl zu steigern. „Das wiederum schreckt potenzielle Angreifer ab“, erklärt der Sicherheitsrefe-rent und FP-Stadtrat Michael Raml. Die kostenlose Hotline ist freitags und samstags, sowie an Abenden vor einem Feiertag, von 22 bis 3 Uhr besetzt. ■

MEHR BEDARF, MEHR SICHERHEIT.Wenn‘s auf dem Nachhauseweg Komplikationen gibt, alarmieren

die „Bodyguards im Ohr“ sofort die Polizei.

L_20_21_Start_Dez.indd 21 20.11.19 18:18

22

LEUTE

VOLLE POWER in FrankfurtEine Delegation der Energie AG (EAG) besuchte Gigabit-City am Main

Wir kennen Frankfurt vor allem als Finanzmetro-pole und Messestadt. Nicht sichtbar, aber

nicht weniger bedeutend ist, dass von dort aus riesige Daten-mengen in die ganze Welt ver-teilt werden. Das CITY!-Maga-zin begleitete eine Delegation der Energie AG und des Landes OÖ, um die Gigabit City zu er-kunden. Denn der heimische Energieversorger, der auch den Glasfaserausbau massiv for-ciert, und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) woll-ten sich ein Bild davon machen, wie man die digitalen Heraus-forderungen in Zukunft bewäl-tigen kann. Dies deshalb, weil beispielsweise Trends wie das Videostreaming aktuell sind und ein Datennetz mit immer höherer Kapazität erfordern.

Starke Datenautobahn. Aber was ist, mit dem heutigen Stand der Dinge, das Internet? „Es ist eigentlich ein weltweiter Zusammenschluss von 65.000 einzelnen Computernetzwer-ken“, erläutert in Frankfurt der technische Leiter der Firma DE-CIX, Thomas King. Damit diese Netzwerke untereinander Daten austauschen können, werden Internetknoten ge-schaffen, die gleichzeitig als Auffahrten auf die Datenauto-bahn dienen und für einen rei-bungslosen Verkehr auf den Glasfaser-Verbindungen sor-gen. Mehr als 1.000 Netzwerke sind mit der Gigabit-City Frankfurt verbunden. Bleibt man bei dieser Darstellung der Datenautobahn und sieht jedes einzelne Bit als Fahrzeug, dann wird die technische Leistung

von DE-CIX erst recht beein-druckend. Zu Spitzenzeiten müssen pro Sekunde weit über sieben Billionen Bit (7.000.000.000.000) auf den richtigen Weg gebracht werden, was den Knotenpunkt Frank-furt zum größten der Welt macht. Im Interesse daran be-stand das Hauptmotiv der For-schungsreise nach Frankfurt.

Immer mehr Leistung. An der Tagesstatistik ist klar abzulesen, dass mittlerweile private Nutzer – und da vor al-lem jene von Videos – die größ-ten Bandbreiten erfordern, wo-bei die tägliche Spitzenleistung meist in den Abendstunden ge-messen wird. Und dieser Trend wird laut Experten King noch weiter anhalten. Auch bei uns in Oberösterreich zeigt sich, dass vor allem in Privathaus-

halten der Bedarf an leistungs-fähigen Datennetzen steigt.

Energie AG ist top. Wäh-rend in Frankfurt der internati-onale Datenverkehr geregelt wird, hat die Energie AG in Oberösterreich ihr Glasfaser-netz inzwischen auch so weit ausgebaut, dass nunmehr nicht nur viele Wirtschaftsbetriebe angeschlossen sind, sondern bereits auch 26.000 Privathaus-halte. 6.000 nützen das Ange-bot schon jetzt, mittelfristig will man 100.000 Haushalte anschließen. Auch wenn sich für viele momentan der Bedarf an Bandbreiten von bis zu 1 Gi-gabit für Privathaushalte noch nicht erschließen mag, rechnet man bei der Energie AG eben schon jetzt mit der Zukunft, und die wird solche Datenraten wohl schon bald erfordern. Fo

tos:

Ene

rgie

AG

, pix

abay

DER DATENFLUT GEWACHSEN. Thomas King (CEO Firma DE-CIX),

Landesrat Markus Achleitner und Energie AG Boss Werner Steinecker.

MAINHATTAN BEI NACHT. Durch den Brexit könnte Frankfurt weiter

an Bedeutung als Umschlagplatz gewinnen.

BANKENZENTRALE. Auch die Europäische Zentralbank hat ihren

Sitz in einem Frankfurter Hochaus (185 m).

L_22_23_EnergieAG_Dez.indd 22 20.11.19 18:19

Rechenzentren in OÖ.Landesrat Markus Achleitner lud Thomas King auch nach Oberösterreich ein, denn Ener-gie AG und Land möchten gro-ße Rechenzentren ansiedeln. Ein erster Schritt wurde etwa schon mit dem Rechenzentrum der Firma Lidl in Riedersbach getan. Ausschlaggebend für die Ansiedlung war die optimale Verknüpfung von Stromversor-gung durch die Energie AG, Kühlwasser aus der Salzach und der bestehenden schnellen Glasfaseranbindung. „Das ist aber erst der Anfang“, so Ener-gie-AG-Generaldirektor Wer-ner Steinecker, denn „auf dem Gelände Riedersbach könnte man noch 32 Rechenzentren gleicher Größe ansiedeln.“ Ab-gesehen von der idealen Lage können die Zentren günstig mit Strom aus nachhaltigen Quellen versorgt und mit dem Wasser der Salzach gekühlt werden. „Wir haben sogar we-sentlich interessantere Rah-

menbedingungen. Wir haben die vorhandene Technik, das kreative Potenzial und die Fachleute dazu“, so Steinecker.

Datenhighway für alle. Um aber für neue Partner in Zukunft als moderner Wirt-schaftsstandort noch attrakti-ver zu werden, braucht es eine möglichst lückenlose Breit-bandversorgung, die auch die ländlichen Gebiete einschließt. „Das wird auch zu mehr Chan-cengleichheit in allen Regionen Oberösterreichs führen“, ist Landesrat Achleitner über-zeugt davon, dass der Breit-bandausbau auch ein Beitrag ist, um das Leben in den ländli-chen Räumen attraktiver zu machen.

Auch Bund gefordert. Für diesen Ausbau setze man laut Achleitner aber nicht nur Landesmittel ein, sondern si-chert sich auch erfolgreich möglichst viele Mittel vom Bund aus dem Fördertopf der Breitbandmilliarde. ■

Es gibt viel zu tun! Denn der Besuch in der deutschen Inter-net-Hauptstadt Frankfurt hat einmal mehr gezeigt, welche Bedeutung dem Ausbau des Breitbandes zukommt, dem die Landesregierung gleich zum Start der Legislaturperiode hohe Priorität eingeräumt hat. So gut wie alle zukunftsträchtigen Anwendungen, die mit der Digitalisierung zusammenhängen, benötigen eine leistungsfähige Dateninfrastruktur. Die gilt bei-spielsweise für das autonome Fahren, für die Steuerung von Ma-schinen und Robotern in Fabriken, für Smart Home sowie für medizinische Anwendungen etc.

23

W wko.at/ooe/WIR

FÜR UNTERNEHMERTUM. UNTERNEHMERTUM.

Mag.a Doris HummerPräsidentin der

Wirtschaftskammer OberösterreichENTLASTUNGARBEITSKRÄFTESICHERUNGBÜROKRATIEABBAU

FÜR FÜR FÜR

Anz

eigeFo

tos:

Ene

rgie

AG

, pix

abay

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT

GANZ ANALOG. Know-how wird auch heute noch

im persönlichen Dialog ausgetauscht.

MAINHATTAN BEI NACHT. Durch den Brexit könnte Frankfurt weiter

an Bedeutung als Umschlagplatz gewinnen.

BANKENZENTRALE. Auch die Europäische Zentralbank hat ihren

Sitz in einem Frankfurter Hochaus (185 m).

L_22_23_EnergieAG_Dez.indd 23 20.11.19 18:19

LANDESHAUPTMANNwww.landeshauptmannooe.at

Machen wir Oberösterreich zu einem Landder Möglichkeiten. Wo jede und jeder

Chancen hat und sie nützen kann.Es liegt an uns.

Foto

: Obe

röst

erre

ich

Tour

ism

us G

mb

H/R

obe

rt M

ayba

ch

Sascha Grammel

Das ist in Linz, Wels & Steyr angesagt

L_24_35_BestOf_Dez.indd 24 21.11.19 15:51

LANDESHAUPTMANNwww.landeshauptmannooe.at

Machen wir Oberösterreich zu einem Landder Möglichkeiten. Wo jede und jeder

Chancen hat und sie nützen kann.Es liegt an uns.

Foto

: Obe

röst

erre

ich

Tour

ism

us G

mb

H/R

obe

rt M

ayba

ch

ZWEIFACH zauberhaft Magier Thommy Ten & Amélie van Tass in Linz

Eine brandneue Show! Die Weltmeister der Mentalmagie, die Zweit-platzierten der weltgrößten TV-Show „America’s Got Talent” und Headliner der erfolgreichsten Zaubershow am Broadway aller Zeiten,

sorgen am 7. März in der TipsArena für Aufsehen. Gemeinsam zeigen die beiden nicht nur, wie ihre mentalmagische Verbindung das Unmög-liche möglich macht, sie lüften auch ihr Geheimnis, was passiert, wenn die beiden einmal nicht einer Meinung sein sollten.

Publikumsnah. Die Besucher selbst werden dabei zu aktiven Mit-spielern, was die Shows von Thommy Ten & Amélie van Tass zusätzlich so besonders und eizigartig macht.

Magie pur. Erleben Sie das berühmteste Magierpaar der Welt – live! – und freu-en Sie sich auf fantastische Illusionen und humorvolle Augenblicke für die ganze Familie. Ein rundum gelun-genes Bühnenspektakel, das Fantasie, Magie, Unterhal-tung und Zauberkunst mit-einander verbindet. ■

HEISSE EVENTSin Linz und Linz-Land Kabarett, Konzert & Kulinarik auf Seite 26

VeranstaltungenDas ist los in Oberösterreich

SpaßKinderrubrik und Kult-Cartoon

Entgeltliche Einschaltung | Foto: Elias Kaltenberger

Datum: 7. März 2020 Ort: TipsArena Linz Info: www.oeticket.com

BEZAUBERND.Nicht nur privat ein gutes Team: Ten & van Tass mit neuer Bühnenshow.

Sascha Grammel Martin Rütter Max Raabe Gernot Kulis Steffen Henssler

Das ist in Linz, Wels & Steyr angesagt

BEST OF!

L_24_35_BestOf_Dez.indd 25 21.11.19 15:51

BEST OF! KULTOUR

26

Charles Dickens' erfolgreiche Geschichte „A Christmas Carol“ (zu Deutsch: „Eine Weihnachtsgeschichte“)

lieferte die Grundlage zum inter-aktiven Familienmusical von Christian Berg & Michael Schanze und wird im Dezember im Stadttheater Steyr aufgeführt. Das weihnachtliche Bühnenstück bietet neben tollen Musicaldar-stellern und stimmungsvollen Lie-dern auch eine beeindruckende Kulisse, die in eine berührende Märchenwelt entführen. „Eine Weihnachtsgeschichte“ ist übri-gens eine der bekanntesten Er-zählungen des britischen Schrift-stellers Charles Dickens; sie wurde im Dezember 1843 mit Il-lustrationen von John Leech erst-mals veröffentlicht und gilt seither als wahrhaftiger „Klassiker“.

Weihnachtswunder. Der gei-zige alte Ebenezer Scrooge wird in der Nacht vor Weihnachten von drei mysteriösen Geistern heim-gesucht, die ihn auf eine abenteu-erliche Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitneh-men und dabei versuchen, sein kaltes Herz zu erweichen. Ange-sichts der ihm gezeigten Visionen wandelt sich Scrooge im Laufe der Geschichte vom gefühllosen Geizhals zu einer aufrichtigen Person mit Mitgefühl und großem Herzen. Zauberhafte Unterhal-tung für die ganze Famile! ■

SCROOGEWeihnachtsmusical

Datum: 17. Dezember, 18:30 Uhr Ort: Stadttheater, Steyr Tickets: www.oeticket.com Info: www.showfactory.at

HEISSE EVENTS für 2020 Kabarett, Konzert und Kulinarik: live dabei in Linz und Linz-Land

Der Frühling lässt, zumin-dest kulturell, gar nicht allzu lange auf sich war-ten. Vielseitige Kulturver-

anstaltungen stehen für 2020 in Linz und Umgebung bereits in den Startlöchern. Das neue Jahr stürzt sich am 25. Jänner in der Leondinger Kürnberghalle mit Kabarettist Gernot Kulis in einen pointenreichen Comedy-Aus-flug; Beginn ist um 19:30 Uhr.

Zwei- und Vierbeiner. Glei-chermaßen ansprechend zeigt sich Buchautor und Hundetrainer Martin Rütter, der in seinem neu-en Live-Programm „Freispruch!“ ein „bellendes“ Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herr-chen hält – fachlich, analytisch und witzig: am 20. März um 20 Uhr in der Linzer TipsArena.

Musikalischer Frühling. Im Brucknerhaus Linz: Profi-Sänger Max Raabe tritt dort am 10. Mai um 18 Uhr mit dem Palast Or-chester auf. Mit seiner Tour „Gu-ten Tag, liebes Glück“ beglückt Raabe in gewohnt extravaganter Manier Herzen und Ohren des Publikums und begeistert mit Textdichtungen aus eigener Feder.

Kochkunst. Kulinarik-Fans kommen am 31. Mai in der Tips Arena auf ihre Kosten: TV-Star-koch Steffen Henssler kehrt auf die Bühne zurück und präsen-tiert sein brandneues Programm

„Manche mögen's heiß“. Mit neu-en, überraschenden Rezepten, die er live zubereitet, nimmt der schlagfertige Küchenchef seine Zuschauer mit auf eine Reise in seinen „Henssler-Kosmos“; Be-ginn ist um 19 Uhr.

Comedy-König. Ebenfalls in der TipsArena darf man sich kurz vor Sommerbeginn dann noch auf den Komödianten Sascha Gram-mel freuen; sein (wahn)witziges, brandneues Kabarettprogramm

„Fast Fertig!“, das als sein bisher verrücktestes und emotionalstes gilt, geht am 4. Juni um 20 Uhr über die Bühne.

Gewinnen. Für „Freispruch!“, die neue Bühnenshow von Hun-detrainer Martin Rütter, verlo-sen wir vom CITY!-Magazin 2 x 2 Karten. Interesse? Mitmachen auf unserer Homepage (www.ci-ty-magazin.at) oder über unsere Facebookseite. Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen. Viel Glück und gute Unterhaltung! ■

GEIZHALS IN STEYR.Scrooge hasst Weihnachten -bis ihn drei Geister heimsuchen.

HUNDEFLÜSTERER. Martin Rütter widmet sich der Beziehung

zwischen Zwei- und Vierbeinern.

EXTRAVAGANT. Max Raabe kommt mit Orchester.

Entg

eltl

ich

e Ei

nsc

hal

tun

gen

STAR-KOCH. Steffen Henssler.

Witzedes monats

Foto

s: G

uid

o En

gel

s, S

asch

a G

ram

mel

, Man

fred

Bau

man

n, M

ajid

Mo

ussa

vi, S

ebas

tian

, Bar

bar

a N

idet

zky

L_24_35_BestOf_Dez.indd 26 21.11.19 15:51

BEST OF! MIX

ZE IC H N EN L E RN EN

27

GEIZHALS IN STEYR.Scrooge hasst Weihnachten -bis ihn drei Geister heimsuchen.

***

***

***

***

*** ***

***

***Witzedes monats

Ich bin sehr besorgt um meine Frau. Sie ist nämlich bei diesem schlimmen Schneetrei-

ben in die Stadt gegangen.” - „Na, sie wird schon in irgendeinem Geschäft Unterschlupf gefunden haben !” - „Eben deshalb bin ich ja so besorgt!”

Papa, ich wünsche mir einen Globus zu Weihnachten.“ – „Kommt nicht in Frage,

in die Schule fährst du mit dem Schulbus und auf's Klo gehst du zuhause!“

Dieses Jahr bekomme ich wahrscheinlich extra viele Geschenke. Keiner war so artig

wie ich. z. B. eigen-artig, un-artig, ab-artig und bös-artig...

Wie heißt der Ort, wo Silvester noch vor Weihnachten kommt?

- Das Wörterbuch.

Die wichtigste Geschenkverpack-Regel: Fehlendes Talent wird durch Klebeband

ersetzt.

Fragt die Oma ihren Lieblingsenkel vor Weihnachten: „Welches Buch wünscht du

dir zu Weihnachten?” Darauf der Enkel ent-schieden: „Dein Sparbuch!”

Wie nennt man einen Schneemann im Sommer? - Pfütze.

Sagt eine Kerze am Christbaum zur an-deren: „Was machst du denn heute am

Abend?” Sagt die andere: „Ach, ich gehe aus.”

Die Beamten bei der Post öffnen einen Brief, der an den Weihnachtsmann adressiert ist.

Ein Beamter beginnt zu lesen: „Lieber Weih-nachtsmann. Ich bin 10 Jahre alt und Voll-waise. Hier im Heim bekommen immer alle Kinder Geschenke, nur ich nicht. Ich wünsche mir so sehr einen Füller, eine Mappe und ein Lineal.” Die Beamten sind gerührt und sam-meln. Leider reicht es nur für Füller und Map-pe. Nach 3 Wochen kommt wieder ein Brief vom selben Absender. Sofort öffnet einer den Brief und beginnt laut zu lesen: „Lieber Weih-nachtsmann! Danke für die Geschenke! Ich habe mich sehr gefreut! Leider hat das Lineal gefehlt, aber das haben bestimmt die von der Post heraus genommen.”

Sohn: „Papa, weißt du, welcher Zug am meisten Verspätung hat?” - „Nein.” - „Na,

der, den du mir letztes Jahr zu Weihnachten schenken wolltest.”

Foto

s: G

uid

o En

gel

s, S

asch

a G

ram

mel

, Man

fred

Bau

man

n, M

ajid

Mo

ussa

vi, S

ebas

tian

, Bar

bar

a N

idet

zky

L_24_35_BestOf_Dez.indd 27 21.11.19 15:51

BEST OF! KULTOUR

28

FAMILY DAYS: WeihnachtenDas AEC Linz bietet Spaß und Spannung in den Weihnachtsferien

Entdecken Sie in den Weih-nachtsferien mit Ihren Kin-dern oder Enkerln das neu gestaltete Ars Electronica

Center: die neuen Stationen im Kinderforschungslabor bieten eine tolle Möglichkeit für die ganze Familie, zu experimentie-ren und komponieren. Im soge-nannten „Machine Learning Stu-dio“ kann man beispielsweise lernen, selbstfahrende Modellau-tos zu programmieren, oder sich von den „Wundern“ der aktuel-len Augmented-Reality-Ausstel-lung „Mirages et miracles“ be-zaubern lassen.

Forschergeist. Wer sich mit den neuen Themen vertraut ma-chen will, sollte die Familienfüh-rungen nutzen – selbstverständ-lich lässt sich das AEC aber auch auf eigene Faust wunderbar er-kunden. Die Infotrainer vor Ort stehen den Besuchern dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Vielfält iges Programm. Ausprobieren, mitmachen und nachdenken lautet das Motto auch dann, wenn die Suche nach Tardi, dem kleinen, liebenswer-ten Bärtierchen, die ganze Fami-lie in einer spannenden Abenteu-erreise durchs Haus führt.

Deep Space. Die hochauf-lösenden Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern entführen bei den „Family Days“ in die fas-zinierende Welt des Deep Space 8K – und in die des Bärtierchens Tardi.

Open Workshop. Wie schlau ist eine Künstliche Intelligenz eigentlich wirklich? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Workshop ordentlich auf den Grund gegangen.

Zirkus Robotikus. Turbu- lent geht es im „Machine Lear-ning Studio“ zu: dort tummeln sich die unterschiedlichsten Ar-ten von Maschinen; diese düsen herum, tanzen und führen ver-schiedenste Tätigkeiten aus. Und das Beste ist, man kann ihnen so-gar etwas lehren. Hier heißt es also: Manege frei für kleine – und große! – Roboter-Fans.

Musik-Magie. Im „Open Soundstudio“ kann man die ver-schiedensten Töne, Klänge und Harmonien in einen eigenen Song verwandeln. Das rundum perfekte Programm für kalte, regnerische Ferientage. ■

ENTDECKEN.Im Forschungslabor.28

Die Toten HosenAlles ohne StromRock. Auf dem bereits 2. Akustikalbum be-weist die Band, dass sie auch ohne Strom kann. Die Aufnahmen entstanden im Sommer 2019 bei zwei Auftrit-ten in der legendären Düsseldorfer Tonhalle. „Das Projekt war auch ein Versuch, die eigenen Lieder noch einmal neu zu entdecken“, so Cam-pino. Neben alten und neuen Stü-cken der Band gibt es auch vier Coverversionen.

€ 14,99SantianoMTV UnpluggedPop. Wenn MTV zu ei-ner der legendären Unplugged-Produkti-onen einlädt, ist das für jeden Künstler ein Ritterschlag. Jetzt ist die Zeit auch für Santiano reif, sich in die Serie der großen Unplugged-Stars einzureihen und ihrer Karriere den nächsten Mei-lenstein hinzuzufügen. Das Album präsentiert die größten Hits der Band in akustischem Soundge-wand.

€ 16,99Das perfekte GeheimnisHörspiel. Bei einem Abendessen diskutie-ren sieben Freunde übe r Eh r l i chke i t . Spontan entschließen sie sich zu einem Spiel: alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles was ankommt, wird ge-teilt. Was als harmloser Spaß be-ginnt, artet bald in einem großen Durcheinander aus. € 13,79

Neu auf CD

Datum: 21. bis 22. Dezember 2019 Ort: AEC, Linz Info: www.aec.at

WISSEN MACHT SPASS. Auch in den Weihnachtsferien

bietet das AEC einen tollen Mix aus Wissenschaft, Forschung und

Unterhaltung für Kinder und die ganze Familie.

Foto

s: A

EC, K

DSc

hrö

der

, Nig

hts

Pres

sefo

tos,

Wo

lfg

ang

Boh

usch

, War

ner

, Un

iver

sal,

Jum

bo,

ran

do

mh

ous

e

L_24_35_BestOf_Dez.indd 28 21.11.19 15:51

DAS IST IN LINZ, WELS & STEYR ANGESAGT

Ellen SandbergDas ErbeRoman. Spätsommer 2018. Über Nacht ist Mona Lang reich. Ihre Großtante Klara hat ihr ein großes Haus in Mün-chen-Schwabing ver-macht, denn sie war sich sicher: Mona wird das Richtige tun. Was damit gemeint ist, versteht Mona nicht. Doch kaum hat sie Klaras Erbe angetreten, kommt sie einer Intrige auf die Spur, die sich um die Vergangenheit des Hauses rankt – und um ihre Familie.

€ 15,50Franziska RubinHeilen mit LebensmittelnRatgeber. Bei Erkältungen, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen kann man sich oft den Gang zur Apotheke spa-ren. Denn ganz alltägliche Lebens-mittel, die jeder zu Hause im Kü-chen- und Kühlschrank hat, können auf sanfte und natürliche Art heilen. Die Bestsellerautorin stellt die 10 Top-Lebensmittel und ihre Anwen-dungsmöglichkeiten gegen 100 häufige Beschwerden und Krank-heiten vor.

€ 24,99Judith MackrellDer unvollendete PalazzoBiographie. Mitte des 18. Jahrhunderts beauf-tragte die Familie Venier den Bau eines Palazzos direkt am Canal Grande. Doch die Kosten explo-dierten und die Pläne konnten nicht realisiert werden. Heute zählt das Museum zu einer der Hauptattrak-tionen Venedigs. Ein reich bebilder-tes, spannend geschriebenes Buch. € 25,00

Bücherecke

Dieses Musical – das aus der Feder von Echo-Klassik-Preisträgerin Debo-rah Sasson und Jochen Sautter stammt – hebt sich von anderen musika-lischen Interpretationen ab, indem es sich näher an die Romanvorlage

hält und auch bekannte Opernzitate einbindet. Sasson selbst interpretiert in bewährter Manier die Rolle der Sängerin Christine, die von Erik, einem mu-sikalischen Technik-Genie, Phantom genannt, verführt wird. Das Phantom wird von Musical-Legende und Stargast Uwe Kröger gespielt. Ein 18-köpfiges Live-Orchester begleitet das Ensemble, das die schaurig-schöne Geschichte von Gaston Leroux zu neuem Leben erweckt. Ein Musical-Erlebnis, das be-reits auf zahlreichen Bühnen Europas das Publikum begeisterte. Sehenswert! ■

Das Phantom DER OPER Deborah Sasson mit Uwe Kröger als Stargast in Linz

Entg

eltl

ich

e Ei

nsc

hal

tun

g. F

oto:

Far

ideh

Einen unvergessl ichen, atemberaubenden Abend in authentischer Kari-bik-Atmosphäre kann man

am 30. März hautnah im Linzer Brucknerhaus erleben: Für die „Havana Nights Company” fan-den sich die besten Tänzer Ha-vannas zusammen, um eine fet-zige Bühnenshow auf die (Tanz)Beine zu stellen.

Bienvenidos . Das Krea-tiv-Team hat sich auf die cho-reografischen Besonderheiten des modernen und klassischen Tanzes sowie auf die exotische Vielfalt der kubanischen Stilrich-tungen konzentriert. Eine feuri-ge Mischung aus Salsa, Meren-gue, Hip-Hop und Breakdance: Höchstes tänzerisches Niveau, gepaart mit Kreativität.

Havana NIGHTS

HEISSE RHYTHMEN. Karibik-Flair mit Salsa

und mitreißender Musik.

Datum: 30. März 2020, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.highlight-concerts.com

Die Story. Erzählt wird die Geschichte des unbeholfenen Touristen Luca, der zum ersten Mal nach Kuba reist. Zigarrenge-ruch und bunte Oldtimer beherr-schen die Straßen, Musik dringt aus den Bars in die kleinen Gas-sen, wo Salsa getanzt wird. Luca ist sofort verzückt von dieser Welt – und der schönen Aleyna. Luca muss sich auf den Straßen Havannas behaupten, um das Vertrauen – und nicht zuletzt Aleynas Herz – für sich zu ge-winnen. Havanna sehen, hören und fühlen: diese Show macht's möglich! Urlaubs-Feeling und Karibik-Flair für alle Sinne. ■

Das karibische Tanz-Musical kommt nach Linz

Datum: 20. Februar 2020 Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.kdschroeder.at

EVENT15. Schmiedeweihnacht Steyr Steyr beherbergt am zweiten Ad-ventwochenende wieder über 30 Schmiede aus dem In- und Aus-land in der historischen Altstadt und begeistert mit regionalem (Kunst)Handwerk.

Datum: 6.-7. Dezember 2019 Ort: Stadtplatz, Steyr Info: www.steyr.gv.at

OPERETTE Die Fledermaus Die Fledermaus, 1874 in Wien uraufgeführt, gilt schon lange als Höhepunkt der Goldenen Wie-ner Operetten-Ära und zählt zu den berühmtesten Werken von Johann Strauß. Story: Um sich an einem unehrlichen Freund zu rä-chen, inszeniert Dr. Falke ein raf-finiertes Verwechslungsspiel beim Maskenball des Prinzen.

Datum: 23. Jänner, 19:30 Uhr Ort: Stadttheater, Steyr Info: www.steyr.gv.at

Foto

s: A

EC, K

DSc

hrö

der

, Nig

hts

Pres

sefo

tos,

Wo

lfg

ang

Boh

usch

, War

ner

, Un

iver

sal,

Jum

bo,

ran

do

mh

ous

e

S_24_35_BestOf_Dez.indd 29 21.11.19 13:15

BEST OF! DEZEMBER IM ZENTRALRAUM 2. DEZEMBER KONZERT

The Sound of Christmas The Sound of Christmas entführt die Besucher in das „Winter Won-derland“ und bringt weihnachtli-ches Flair in die Welser Stadthalle.

Datum: 2. Dezember, 19:30 Uhr Ort: Stadthalle Wels Info: www.oeticket.com

4. DEZEMBER KABARETT

Die Kernölamazonen: „Kugel + Keks“ Alle Jahre wieder wer-den Caro und Gudrun als Kugel und Keks wie-dergeboren und landen auf der Erde. Finden die beiden ihr Glück für die Stille Nacht?

Datum: 4. Dezember, 19:30 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.weiler-shows.at

4. DEZEMBER GOSPEL

The Christmas Gospel Die besten Stimmen aus den US-Südstaaten bringen das Gos-pel-Feeling live nach Steyr. Klassi-ker wie „Oh Happy Day“ gehören zum vielfältigen Repertoire.

Datum: 4. Dezember, 19:30 Uhr Ort: Marienkirche Steyr Info: www.steyr.gv.at

4. DEZEMBER IMPROTHEATER

20. Österr. Theater-sport-Meisterschaften Grande Finale für die besten heimi-schen Improprofis. Wer rittert um Rosen & Schwämme und die holde Gunst des Publikums?

Datum: 4.-7. Dezember, 20 Uhr Ort: Posthof, Linz Info: www.posthof.at

5. DEZEMBER BALLETT

Schwanensee Tschaikowskys zauberhaftes Meis-terwerk: erleben Sie die Faszination des Klassischen Russischen Bal-letts live und hautnah.

Datum: 5. Dezember, 19:30 Uhr 24. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Stadttheater, Steyr Brucknerhaus, Linz Info: www.kdschroeder.at

5. DEZEMBER KONZERT

Alles Danzer: „Krampus-danzer 2019“Die Musiker Prehal, Pfandlbauer und Lauth haben ihr Programm um einige Songs erweitert. Hörens- und sehenswert!

Datum: 5. Dezember, 20 Uhr Ort: AKKU Kulturzentrum, Steyr Info: www.steyr.gv.at

6. DEZEMBER EVENT

Der Nikolaus kommt ins Atrium City Center Jeder Besucher darf kostenlos am Glücksrad drehen und kleine Ge-schenke mit nach Hause nehmen. Und der Nikolaus ist auch dabei.

Datum: 6. Dezember 2019 Ort: Atrium City Center, Linz Info: www.atrium.cc

6. DEZEMBER MUSICAL

One Night of TinaDie international gefeierte Kon-zertshow mit allen Hits der Rock-Legende Tina Turner als fulminante Büh-nenshow.

Datum: 6. Dezember, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

6. DEZEMBER EVENT

Schmiedeweihnacht Steyr Steyr beherbergt am zweiten Ad-ventwochenende wieder über 30 Schmiede aus dem In- und Ausland in der historischen Altstadt.

Datum: 6.-7. Dezember 2019 Ort: Stadtplatz, Steyr Info: www.steyr.gv.at

6. DEZEMBER MARKT

Adventmarkt im OÖ KulturquartierDer beliebte Markt im Ursulinenhof bietet traditionelles und modernes Kunsthandwerk, hausgemachte Köstlichkeiten und Geschenkideen.

Datum: 6.-8. Dezember 2019 Ort: OÖ Kulturquartier, Linz Info: www.ooekulturquartier.at

7. DEZEMBER MARKT

Creativ Weihnachtsmarkt Handgemachtes, Köstliches und Außergewöhnliches im besonderen Ambiente finden Besucher im Arka-denhof des Landhauses.

Datum: 7./8./14./15. Dez. je 10 Uhr Ort: Arkadenhof Landesregierung, Linz Info: www.linzer-city.at

7. DEZEMBER EVENT

Eisdisco Mit heißen Beats und coolen Rhyth-men kommen Discofans auf den Eisflä-chen der Fit-nessoase Parkbad auf ihre Kosten.

Datum: 7. Dezember, ab 18:30 Uhr Ort: Donaupark Eishalle, Linz Info: www.linzag.at

8. DEZEMBER KONZERT

Monica Ballwein & Andie Gabauer „Live Spirits“Mit ihren Adventkonzerten zaubern Monika Ballwein und Andie Gabau-er  vorweihnachtliche Stimmung, ohne typische Weihnachtssongs zu spielen.

Datum: 8./15./22. Dezember, je 16 Uhr Ort: Central Linz Info: www.centrallinz.at

8. DEZEMBER EVENT

Welser Perchtenlauf

Mystisches Brauchtum in der Wel-ser Weihnachtswelt, die Perchten sorgen für lärmenden Aufruhr und Gänsehaut-Feeling.

Datum: 8. Dezember, 18 Uhr Ort: Stadtplatz, Wels Info: www.wels.gv.at

11. DEZEMBER KABARETT Monica Weinzettl & Gernot Rudle „Ach du heilige…!“Das meisterhafte Kabarett-Paar bietet Texte bekannter Autoren, aber auch lustiges Treibgut aus dem Internet.

Datum: 11. Dezember, 19:30 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.weiler-shows.at

11. DEZEMBER MUSIC

Voodoo Jürgens „Life 2019“Der „King of Wienerisch” on tour -

Datum: 11. Dezember, 20 Uhr Ort: Posthof, Linz Info: www.posthof.at

12. DEZEMBER KONZERT

Salzburger Advent „Immer wenn es Weihnacht wird“

Der Zauber und die tiefen Gefühle der Adventszeit berühren seit je-her die Menschen. Der Salzburger Advent bringt einzigartiges Flair ins Brucknerhaus.

Datum: 12. Dezember, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

13. DEZEMBER KONZERT

Andy Lee Lang„Rockin Christmas“ Österreichs mittlerweile erfolg-reichste Weihnachts-Show bietet nicht nur Klassiker wie „Rockin' Around The Christmas Tree“, son-dern auch wunderschöne Balladen.

Datum: 13. Dezember, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

13. DEZEMBER KULINARIK

TrüffelmarktTrüffelzeit mit frischen italienischen Trüffeln, Trüffelprodukten von Ölen bis Salami, sowie Degustation von Trüffelgerichten.

Datum: 13.-14. Dezember 2019 Ort: Südbahnhofmarkt, Linz Info: www.suedbahnhofmarkt.com

14. DEZEMBER KINDERMUSICAL

Peter Pan Die Theatercompany team:seme-stro verzaubert mit dem musikali-schen Theaterstück über den Jun-gen, der nie erwachsen werden will.

Datum: 14. Dezember, 17 Uhr Ort: Theater Maestro, Linz Info: www.teamsemestro.com

Foto

s: R

edak

tio

n, p

ixab

ay, J

ulia

Wes

eley

, Bo

nn

ie B

rita

in, P

fiste

rer,

Barb

ara

Nid

etzk

y, A

EC, D

isn

ey, M

on

ika

Löff

, Sp

ore

r, vo

g.p

hot

o, p

ixab

ay, R

ola

nd

Hei

nem

ann

, ORF

/Th

om

as R

amst

orf

er

L_24_35_BestOf_Dez.indd 30 21.11.19 15:51

14. DEZEMBER KONZERT

Viktor Gernot & His Best Friends Der Entertainer präsentiert einen mitreißenden, beschwingten mu-sikalischen Vorweihnachtsabend. Sinnlich-besinnlich.

Datum: 14. Dezember, 20 Uhr Ort: TipsArena, Linz Info: www.oeticket.com

15. DEZEMBER FAMILIE

Der Nussknacker E.T.A. Hoffmanns Geschichte in der Neuerzählung – ein Konzert für die ganze Familie. Es darf mitgetanzt und mitgesungen werden.

Datum: 15. Dezember, 16 Uhr Ort: Spinnerei, Traun Info: www.kulturpark.at

17. DEZEMBER MUSICAL

Scrooge – eine Weih-nachtsgeschichte Das erfolgreiche Mu-sical entführt sowohl Erwachsene als auch Kinder mit weih-nachtlichen Lie-dern in eine berüh-rende Märchenwelt.

Datum: 17. Dezember, 18:30 Uhr Ort: Stadttheater, Steyr Info: Mehr auf Seite 26

18. DEZEMBER GALA

Große Weihnachtsgala Die Wiener Sängerknaben präsen-tieren Werke, die das Thema „Hei-mat“ unterschiedlicher Epochen und Nationalitäten beleuchten.

Datum: 18. Dezember, 19:30 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

18. DEZEMBER KABARETT

Alex Kristan „Heimvorteil“Alle technischen Raffinessen in der Wohnung spielen verrückt. Das „Hi End” naht... kurzweili-ges Kabarett!

Datum: 18. Dezember, 20 Uhr Ort: Stadtsaal, Steyr Info: www.steyr.gv.at

21. DEZEMBER KONZERT

zwo3wir: „punschkrapferlviolett“ Weihnachtliche Hits wie „Driving Home for Christmas“ oder „Weih-nacht is neama weit“ bekommen einen neuen, schönen Klang.

Datum: 21. Dezember, 20 Uhr Ort: AKKU Kulturzentrum, Steyr Info: www.steyr.gv.at

21. DEZEMBER FAMILIE

AEC Family Days

Neue Stationen im Kinderfor-schungslabor erkunden und ge-meinsam programmieren, experi-mentieren und komponieren.

Datum: 21.-22. Dezember, ab 10 Uhr Ort: AEC, Linz Info: Mehr auf Seite 28

22. DEZEMBER KINDERTHEATER

Schneck&Co: „Weihn8skonzert“Peter Schneck spielt eine stim-mungsvolle Weihnachtsgeschichte mit Musik vor. Viele Lieder und tolle Instrumente.

Datum: 22. Dezember, 14 & 17 Uhr Ort: AKKU Kulturzentrum, Steyr Info: www.steyr.gv.at

24. DEZEMBER FAMILIE

Weihnachten im Zoo Auch heuer werden wieder aus köstlichen Leckereien Geschenke für die tierischen Zoobewohner ge-bastelt und gemeinsam verteilt.

Datum: 24. Dezember, ab 10 Uhr Ort: Zoo Linz Info: www.zoo-linz.at

27. DEZEMBER FAMILIE

Disney on Ice „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ bringt die gesamte Geschichte des erfolgreichsten Animationsfilms al-ler Zeiten erstmals auf die Eisfläche.

Datum: 27.-29. Dezember, 18 Uhr Ort: TipsArena, Linz Info: www.oeticket.com

29. DEZEMBER KONZERT

Musica Sacra: Fröhliche Weihnacht! Die Bescherung ist geschafft. Nun heißt es, der Seele (weiter) Gutes tun. Ein musikalischer Bilderbogen der schönsten Weihnachtslieder.

Datum: 29. Dezember, 17 Uhr Ort: Ursulinenkirche, Linz Info: www.landestheater-linz.at

31. DEZEMBER SPORT

HYPO Silvesterlauf Der Silvester-lauf bietet einen perfekten Jah-resabschluss für Groß und Klein, Sportler und Fans.

Datum: 31. Dezember, ab 14 Uhr Ort: Linzer Innenstadt Info: www.silvesterlauf-linz.at

31. DEZEMBER KABARETT

Angelika Niedetzky „Silvester Special“

Das Leben selbst schreibt die bes-ten Geschichten, und Angelika Nie-detzky erzählt diese beeindruckend ehrlich und amüsant.

Datum: 31. Dezember, 20 Uhr Ort: Casino Linz Info: www.weiler-shows.com

31. DEZEMBER KONZERT

Das große Silvesterkonzert – Die FledermausEin Klassiker zum Jahreswechsel mit Intendant Dietmar Kerschbaum als Gabriel von Eisenstein.

Datum: 31. Dezember, 19:30 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

31. DEZEMBER KABARETT

Alfons Haider „That s Entertainment“

Ein unvergesslicher Silvesterabend mit den schönsten Songs von Peter Alexander, Udo Jürgens uvm.

Datum: 31. Dezember, 18:30 Uhr Ort: Spinnerei, Traun Info: www.kulturpark.at

31. DEZEMBER SPORT

Silvesterlauf Mit dem bereits traditionellen Wel-ser Silvesterlauf geht das alte Jahr mit einem sportlichen Highlight zu Ende.

Datum: 31. Dezember, 13:30 Uhr Ort: Innenstadt, Wels Info: www.wels.gv.at

31

30.03.20 • Mo 20 Uhr • LINZ • Brucknerhaus

HAVANA NIGHTSDas karibische Tanz-Musical aus Kuba

HAVANA NIGHTS DANCE COMPANY CIRCO NACIONAL DE CUBA LIVE "GIRL-BAND"

Weitere Infos, Termine & Tickets: www.highlight-concerts.com • Tickets erhältlich an allen bek. VVK-Stellen.

Anz

eige

ZUSATZ- SHOWSwww. oeticket.com

Wir wünschen einen GUTEN RUTSCH!

Wir wünschen einen GUTEN RUTSCH!

Foto

s: R

edak

tio

n, p

ixab

ay, J

ulia

Wes

eley

, Bo

nn

ie B

rita

in, P

fiste

rer,

Barb

ara

Nid

etzk

y, A

EC, D

isn

ey, M

on

ika

Löff

, Sp

ore

r, vo

g.p

hot

o, p

ixab

ay, R

ola

nd

Hei

nem

ann

, ORF

/Th

om

as R

amst

orf

er

L_24_35_BestOf_Dez.indd 31 21.11.19 15:51

BEST OF! JÄNNER IM ZENTRALRAUM

1. JÄNNER KONZERT

Neujahrskonzert Das Bruckner Orchester und Mar-kus Poschner eröffnen das neue Jahr mit Walzern & Polkas der Strauß-Dynastie.

Datum: 1. Jänner 2020, 16 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

3. JÄNNER SHOW

Night of the Dance

Irischer Stepptanz und südameri-kanische Akrobatik, vereint zu einer Mischung aus Energie und Freude.

Datum: 3. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

4. JÄNNER MUSICAL

Die Nacht der Musicals

Die erfolgreichste Musicalgala al-ler Zeiten begeistert die Zuseher mit Highlights aus Cats, Elisabeth, Mamma Mia uvm. Sehenswert!

Datum: 4. Jänner 2020, 20 Uhr 13. Jänner 2020, 20 Uhr 14. Jänner 2020, 20 Uhr 15. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus Linz, Stadttheater Steyr, Stadtsaal Vöcklabruck, Stadthalle Wels Info: www.kdschroeder.at

4. JÄNNER OPERETTE

Zauber der Operette Das Operettentheater Salzburg ver-spricht musikalisch und stimmliche Unterhaltung auf hohem Niveau.

Datum: 4. Jänner 2020, 19:30 Uhr 24. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Stadttheater Steyr, Stadthalle Wels Info: www.steyr.gv.at, www.wels.gv.at

8. JÄNNER KABARETT

Science Busters „Global Warming Party“

Was hat die Katze mit einem G e i g e r -zähler zu tun? Noch nie ge-stellte Fra-

gen zum Thema Klimawandel.

Datum: 8. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Posthof, Linz Info: www.posthof.at

10. JÄNNER SHOW

The Spirit of Freddie Mercury

Grandiose Rock- und Musicshow mit den weltbekannten Hits von Mercury und Queen.

Datum: 10. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Stadthalle, Wels Info: www.kdschroeder.at

12. JÄNNER THEATER

Die Zauberflöte Das Freie Landestheater Bayern bringt einen urbayerischen Papa-geno auf die Bühne. Straff, spritzig und ohne Pathos.

Datum: 12. Jänner 2020, 17 Uhr Ort: Stadthalle, Wels Info: www.wels.gv.at

13. JÄNNER KONZERT

Berlin Comedian Harmonists Die unvergleichliche Atmosphäre der Auftritte ist geprägt durch groß-artiges Zusammenspiel und hohe Virtuosität.

Datum: 13. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Stadthalle Wels Info: www.wels.gv.at

14. JÄNNER JAZZ

Swing Night Konzertabend von Simone Kopma-jer, eine der erfolgreichsten öster-reichischen Jazz-Interpretinnen.

Datum: 14. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

15. JÄNNER KABARETT

Maschek „Das war 2019“

maschek blicken zurück, sie drehen wie immer den Wichtigen des Lan-des den Ton ab und reden drüber.

Datum: 15. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Posthof, Linz Info: www.posthof.at

16. JÄNNER KABARETT Robert Palfrader „Allein“Ein Abend für Gläubige, Agnostiker, Atheisten und alle, die es noch wer-den wollen.

Datum: 16. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Central Linz Info: www.centrallinz.at

18. JÄNNER SHOW

Linzer Eiszauber 2020

Die Magie des Eises entfaltet sich – bereits zum 32. Mal – in der Linzer Eishalle mit einem großen Starauf-gebot auf der Showbühne.

Datum: 18. Jänner 2020, 19 Uhr Ort: Eishalle Linz Info: www.weiler-shows.com

21. JÄNNER MUSICAL

Die Schöne und das Biest Ein Musical aus gefühlvollen Balla-den und rockigen Songs, mit ein-zigartigen Bühnenbildern.

Datum: 21. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

23. JÄNNER OPERETTE

Die Fledermaus Die Operette, 1874 in Wien urauf-geführt, zählt zu den berühmtesten Werken von Johann Strauß.

Datum: 23. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Stadttheater, Steyr Info: www.steyr.gv.at

24. JÄNNER MUSIKKABARETT

Gregor Seberg „Seberg off Music“Kann man sich die Welt schönsin-gen? Der Tausendsassa will's pro-bieren. Unterhaltsam!

Datum: 24. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Posthof, Linz Info: www.posthof.at

26. JÄNNER FAMILIE

AbrakadabraKindertheater zum Mitmachen, Stau-nen, Tanzen und Lachen. Für Kin-der ab 3 Jahren.

Datum: 26. Jänner 2020, 16 Uhr Ort: Kulturpark Traun Info: www.kulturpark.at

28. JÄNNER KABARETT

Alf Poier „Humor im Hemd“Sein jüngstes P r o g r a m m : Kann die Kunst die Welt retten, oder muss Alf die Kunst retten?!

Datum: 28. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Posthof, Linz Info: www.posthof.at

31. JÄNNER KABARETT

Walter Kammerhofer „Offline“ Eines ist nach diesem Abend ge-wiss: Kammerhofer ist im digitalen Zeitalter eine glatte „NULL“, auf der Bühne die „EINS“.

Datum: 31. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Stadtsaal, Steyr Info: www.lcsu.at

31. JÄNNER MUSIK

Hollywood's Greatest Hits Auf dem Programm: unverwechsel-bare Klassiker wie z.B. die Filmmu-sik aus „Harry Potter“ oder „Indiana Jones“. Spektakulär!

Datum: 31. Jänner 2020, 20 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

Für nur 99 Euro (129 Euro mit Foto) exkl. Steuern reservieren wir Ih-nen einen Fix-Platz* im Kalender. Einsendeschluss: 10.1.2020 Mail an: [email protected]

IHR

EVENT fehlt hier?

*Max. 150 Zeichen mit allen notwend. Infos (Zeit, Ort, Datum). Event muss im Zentralraum stattfin-den und darf nicht gegen gute Sitten verstoßen :-)

Foto

s: R

edak

tio

n, p

ixab

ay, P

ura

Vid

a, W

eile

r Sh

ows,

Rei

nh

ard

May

r, Ri

oArt

isti

k, U

niv

ersa

l, U

niv

ersa

l, U

niv

ersu

m F

ilm, K

rist

an, O

liver

Bet

ke, M

isch

a N

awra

ta, T

ina

Reit

er

L_24_35_BestOf_Dez.indd 32 21.11.19 15:51

DAS IST IN LINZ, WELS & STEYR ANGESAGT

Neu auf DVD

Helene Fischer Weihnachten – Live aus der Wiener HofburgMusik. Mit einer ganz b e s o n d e r e n Song-Sammlung, die auf DVD pünktlich zum Weihnachtsfest erschienen ist, macht Helene Fischer sich und ih-rem Publikum ein ganz besonderes Geschenk. Für die Aufnahmen die-ses Konzertes hat sie das Royal Philharmonic Orchestra London in die Wiener Hofburg geladen. He-lene präsentiert die beliebtesten Weihnachtslieder in eigener Inter-pretation.

€ 11,99Meister Eder und sein PumucklKinder. 2019 wurde die l e g e n d ä r e P u -muckl-TV-Serie erst-mals digital überarbei-tet. Jetzt gibt es die herrlichen Geschich-ten des Kobolds mit dem roten Haar end-lich in perfekter Qualität. Die Fol-gen dieser Staffel waren noch nie auf Bildtonträger erhältlich. Die Episoden mit dem unvergessenen Gustl Bayrhammer und der unver-gleichlichen Stimme von Hans Cla-rin sind ein zeitloses TV-Vergnügen für alle Generationen.

€ 24,99Van Gogh – An der Schwelle zur EwigkeitFilm-Biopic. In Paris hat sich Vincent van Gogh einen Namen gemacht und sich mit anderen Malern ange-freundet. 1881 ent-schließt er sich den-noch, nach Arles zu gehen. Depressionen und Krisen treiben den Künstler schließlich in die Selbstzerstörung.

€ 13,99

BEST OF! KULTOUR

33

KinoKOMPAKTA Rainy Dayin New YorkLiebeskomödie. Student Gatsby kehrt nach New York zurück, um seine wahre Liebe zurück zu ge-winnen. Regisseur Woody Allen wirft einen liebevollen Blick auf die kleinen und großen Wunder des Lebens.

Filmstart: 5. Dezember 2019

3 Engel für Charlie

Action. Elizabeth Banks bringt die nächste Generation Engel

auf die Kinoleinwand: Kristen Stewart, Naomi Scott und Ella Balinska – wie immer

im Dienst des mysteriösen Charles Townsend.

Filmstart: 2. Jänner 2020

KABARETTAlex Kristan Das „Hi End” naht… zurück blei-ben bei diesem Kabarettpro-gramm traumatisierte Sternsin-ger, eine untherapierbare Thermenphobie, der Hund Con-chita und ein vom Lachen er-schöpftes Publikum.

Datum: 18. Dezember, 20 Uhr Ort: Stadtsaal, Steyr Info: www.fg-events.at

FESTIVALWinter Special Der Kulturverein Grünland wird um eine Veranstaltung reicher; im Steyrer Schlosspark findet dieses Jahr nämlich ein zusätzli-cher Konzertabend statt. Ob 90-er Pop über Hip Hop, Dancehall oder Balkan Pop: beim diesjähri-gen Winter Festival ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Ohr-wurm inklusive!

Datum: 21. Dezember 2019 Ort: Kulturverein Röda, Steyr Info: www.oeticket.com

Foto

s: R

edak

tio

n, p

ixab

ay, P

ura

Vid

a, W

eile

r Sh

ows,

Rei

nh

ard

May

r, Ri

oArt

isti

k, U

niv

ersa

l, U

niv

ersa

l, U

niv

ersu

m F

ilm, K

rist

an, O

liver

Bet

ke, M

isch

a N

awra

ta, T

ina

Reit

er,

SWING NIGHT Steirer Jazzgröße spielt im Brucknerhaus auf

Sängerin Simone Kopmajer präsentiert im Rahmen der „Swing Night“ im Linzer Brucknerhaus bereits Lie-

der ihrer neuen CD „My Favorite Songs“. Warum die aus der Stei-ermark stammende Musikerin hierzulande noch als Geheimtipp gilt, ist schwer zu verstehen, zählt sie doch mittlerweile zu den er-folgreichsten österreichischen Jazzstimmen, die anderswo auf unserem Planeten längst eine un-verkennbare Größe ist.

Vorbilder. Beeinflusst von großen amerikanischen Sängern wie Frank Sinatra, Ella Fitzge-rald und Jon Hendricks, hat sich Kopmajer zu einer renommier-ten Jazzsängerin entwickelt, die eine Vielzahl von Rhythmen verwendet und hochwertige Lie-der schreibt.

Individuell. Durch ihren ein-zigartigen Scatting-Stil zeichnet sich die Sängerin besonders aus, musikalisch verleiht sie ihren Songs eine spezifische emotio-nale Note.

Prominenter Support . Begleitet wird Kopmajer von-Terry Myers, dem Leiter des Tommy-Dorsey-Orchesters, der zu den bedeutendsten Saxofo-nisten der früheren Swing-Ära zählt. Das Konzert verspricht ei-nen hochklassigen Jazz-Abend, der das Herz gleichermaßen ansprechen wird wie das Ge-hör. Eine tolle Gelegenheit, um sich musikalisch so richtig be-rauschen zu lassen. n

Datum: 14. Jänner 2020, 19:30 Uhr Ort: Brucknerhaus, Linz Info: www.brucknerhaus.at

STIMMGEWALTIG. Die Jazz-SängerinSimone Kopmajer.

S_24_35_BestOf_Dez.indd 33 21.11.19 13:17

5.12. G(l)as Punsch

Weihnachtsmarkt Pfarrplatz, 17 bis 20 Uhr

15.12.

Kindernachmittag und Weihnachtskino

Familienoase Biesenfeld, 13 bis 17.30 Uhr

(Filmstart 16 Uhr) 24.12. Süße Überraschung für alle Kinder, die aufs Christkind warten Grottenbahn, 10 bis 15 Uhr

(letzte Drachenfahrt 14.30 Uhr)

Advent wie im Märchen

Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr

Buntes weihnachtliches Programm

für Groß und Klein

1.12., 8.12., 15.12., 22.12.

Mehr auf www.grottenbahn.at

Aufguss bitte! 7.12. Gemeinsam mit den Kids in die Sauna

Familienoase Biesenfeld, 9 bis 20 UhrEntspannung pur

Wellnessoase Hummelhof, 16 bis 22 Uhr14.12.Lange SaunanachtFitnessoase Parkbad, 18 bis 24 UhrMehr auf www.linzag.at/baeder

Sebastian am Eisjeweils 14 bis 16 Uhr

30.11. Erlebnisoase Schörgenhub

14.12.Fitnessoase Parkbad

Spaß am Eis7.12.

Eisdisco Fitnessoase Parkbad, 18.30 bis 21.30 Uhr

8.12. Nikolaus und Kinder-Perchten am EisErlebnisoase Schörgenhub, 15 bis 16 UhrSaunaoase Ebelsberg, 16.30 bis 17.30 Uhr

24.12.Weihnachtliche Andacht Stimmungsvolle Texte und Lieder Park der Begegnung – Stadtfriedhof Linz/St. Martin, 13 UhrPark der Erinnerung – Urnenhain Urfahr, 14 Uhr

Einen stimmungsvollen Advent und eine schöne Weihnachtszeit wünscht die

Tipp:Grottenbahn-Eintrittskarte vom 24. 12. aufheben und in den Ferien bis 6. 1. 2020 zum halben Preis auf allen Kunsteisflächen der LINZ AG BÄDER übers Eis sausen.

Friedenslicht aus BethlehemPark der Begegnung –Stadtfriedhof Linz/St. Martin, Park der Erinnerung – Urnenhain Urfahr, Urnenhain Kleinmünchen

Advent, Advent …

Advent, Advent_200x265 City Magazin 2019.indd 1 21.10.19 09:46L_24_35_BestOf_Dez.indd 34 21.11.19 15:51

Hier sind die Termine für Ball-Tiger LINZ31. Dezember SILVESTER GALA auf der Donau mit Feuerwerk und Live-Musik. AK*: ab € 115,- pro Person www.donauschifffahrt.eu/silvestergala-ab-linz

11. Jänner CV-BALL 2020 im Palais Kaufmännischer Verein. Karten ab € 55,- im VVK, mehr Infos: www.cvball.at

17. Jänner BALL DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

bietet im Linzer Brucknerhaus schillernde Blicke in die Zukunft. Gäste-karte: € 35,- im VVK, siehe www.jku.at/ball

25. Jänner BALL DES KAUFMÄNNISCHEN VEREINS & WKO OÖ im Palais Kaufm. Verein unter dem Motto: „Swing-Golden 20s”. Tickets im VVK um € 79,- - alle Infos auf: www.kvball.at

7. Februar GALA-NACHT DES SPORTS mit Promi-Gästen aus der Welt des Sports im Brucknerhaus Linz, Kartenverkauf ab € 40,- bei den OÖ Nachrichten und Ö-Ticket, www.galanachtdessports.at

22. Februar PIRATENBALL im Linzer Posthof mit Maskenprämierung und Disco im Beisl. Ticketpreis: € 32,- www.piratenball.at

24. Februar POLIZEIBALL OÖ im Brucknerhaus Linz, Karten gibt's ermäßigt ab € 25,-. Infos: www.uvooe.at/69-polizeiball

WELS 1. Februar BALL DES SPORTS in der Welser Stadthalle in Zusamme-narbeit mit der Tanzschule Santner. Ticketpreise und Infos in Kürze auf: www.ball-des-sports-wels.at

Hinweis: Der Garnisonball und Welser Stadtball finden 2020 leider nicht statt.

STEYR 10. Jänner 7-DANCE-DEBÜTANTENBALL der Tanzschule Steyr im Steyrer Stadtsaal. Karten ab € 15,- für Studierende, mehr Infos: www.tanzschule-steyr.at

12. Jänner BALL DER FREIW. FEUERWEHR STEYR in der Stadthalle Steyr, Ticket- preise und Infos in Kürze auf: www.ff-steyr.at

1. Februar MATURABALL DES BRG STEYR im Museum Arbeitswelt, Ticket-preise und Infos in Kürze auf: www.brg-steyr.eduhi.at

BallKalender5.12.

G(l)as Punsch

Weihnachtsmarkt Pfarrplatz, 17 bis 20 Uhr

15.12.

Kindernachmittag und Weihnachtskino

Familienoase Biesenfeld, 13 bis 17.30 Uhr

(Filmstart 16 Uhr) 24.12. Süße Überraschung für alle Kinder, die aufs Christkind warten Grottenbahn, 10 bis 15 Uhr

(letzte Drachenfahrt 14.30 Uhr)

Advent wie im Märchen

Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr

Buntes weihnachtliches Programm

für Groß und Klein

1.12., 8.12., 15.12., 22.12.

Mehr auf www.grottenbahn.at

Aufguss bitte! 7.12. Gemeinsam mit den Kids in die Sauna

Familienoase Biesenfeld, 9 bis 20 UhrEntspannung pur

Wellnessoase Hummelhof, 16 bis 22 Uhr14.12.Lange SaunanachtFitnessoase Parkbad, 18 bis 24 UhrMehr auf www.linzag.at/baeder

Sebastian am Eisjeweils 14 bis 16 Uhr

30.11. Erlebnisoase Schörgenhub

14.12.Fitnessoase Parkbad

Spaß am Eis7.12.

Eisdisco Fitnessoase Parkbad, 18.30 bis 21.30 Uhr

8.12. Nikolaus und Kinder-Perchten am EisErlebnisoase Schörgenhub, 15 bis 16 UhrSaunaoase Ebelsberg, 16.30 bis 17.30 Uhr

24.12.Weihnachtliche Andacht Stimmungsvolle Texte und Lieder Park der Begegnung – Stadtfriedhof Linz/St. Martin, 13 UhrPark der Erinnerung – Urnenhain Urfahr, 14 Uhr

Einen stimmungsvollen Advent und eine schöne Weihnachtszeit wünscht die

Tipp:Grottenbahn-Eintrittskarte vom 24. 12. aufheben und in den Ferien bis 6. 1. 2020 zum halben Preis auf allen Kunsteisflächen der LINZ AG BÄDER übers Eis sausen.

Friedenslicht aus BethlehemPark der Begegnung –Stadtfriedhof Linz/St. Martin, Park der Erinnerung – Urnenhain Urfahr, Urnenhain Kleinmünchen

Advent, Advent …

Advent, Advent_200x265 City Magazin 2019.indd 1 21.10.19 09:46

BEST OF! TANZVERGNÜGEN

WOHNEN IN GALLSPACHREIHENHÄUSER AM KURPARK

• Lage am Stadtrand zwischen Wels, Ried und Grieskirchen• Optimalhäuser mit hoher Wohnbauförderung• sonnige Südausrichtung• Wohnflächen von 107 m², 134 m², 143 m² und 157 m²• Grundrisse optimal für alle Generationen• Grundstücksgrößen zwischen 190 und 380 m²

K. & J. Weixelbaumer Baumeister Betriebs-GmbH+43 7242 47111-0 [email protected]

• jede Wohneinheit hat eine Garage oder ein Carport und einen zusätzlichen Abstellplatz• Heizungsystem Luft-Wasser- Wärmepumpe kombiniert mit Photovoltaikanlage• Markenfenster mit 3-fach Verglasung und Sonnenschutz• Ausbaustufen variabel• im Hintergrund ein Welser Traditions- unternehmen mit langer Erfahrung

JETZT Unterlagen anfordern!

IN_Tips_Gallspach_96x129mm.indd 1 24.01.19 14:32

- Wohnfl ächen von ca. 46 bis 84 m²

- nahe Linz (7 km)

- Loggia mit Ausblick, barrierefrei

- schlüsselfertig mit hochwertiger Ausstattung

- 2 Autoabstellplätze je Wohneinheit

- Kaufpreis ab € 175.450,--

HWB 35 | Symbolfoto

Ihre Ansprechpartnerin:Frau Mag. Irmgard Donko0664 511 9882www.frischluftlinz.com

Lichtenberg | Pöstlingbergstr. 79FRISCHLUFT

Bezugsfertig Sommer 2020

Anzeigen

35

S_24_35_BestOf_Dez.indd 35 21.11.19 11:17

KULT IM CITY! Ein Mordillo zum Jahresausklang auf Talfahrt!© MORDILLO FOUNDATION Distr. Bulls

L_36_37_Start_Dez.indd 36 21.11.19 15:23

START

LEBENLEUTE

Der Datenschutz ist momentan in aller Munde und viele Unternehmen haben nach wie vor ihre liebe Not damit, alle Bestimmungen auf Punkt und Beistrich zu erfüllen. Da wird beispielsweise diskutiert, ob Namensschilder vor den Hauseingängen noch adäquat sind oder, ob man nicht gar auf den Friedhöfen den Anspruch auf

Anonymität wahren sollte. Sicher hat das auch gute Gründe zum Schutz der Konsumenten, wobei derzeit so gut wie alles verboten ist – außer es wird ausdrücklich erlaubt.

Da ist es schon erstaunlich, wie wenig zimperlich in einigen Wartezimmern und Apotheken mit den Patienten bzw. deren Daten umgegangen wird. Denn nicht jeder Patient ist unbedingt erpicht darauf, dass andere wissen, wo sich der Arbeitsplatz befindet und mit welcher Krankheit man gerade fertig werden muss. Auch wenn manche Leute sich gerne im Warteraum gegenüber anderen mitteilen und ihre komplette Krankheitsgeschichte mit all den eitrigen Ausflüssen, dem juckenden und nässenden After, den hartnäckigen Parasiten und den eigenartig konsistenten Stuhlproben zum Besten geben, mag es halt Menschen geben, die ihr Leiden gerne stumm für sich behalten. Da ist es nicht immer so super, wenn die Sprechstundenhilfe dann lautstark alles preisgibt und andere Patienten gerade hinter einem stehen oder gar der ganze Wartesaal zu einem Hörsaal wird. Mehr Sensibilität bei sensiblen Themen!

AUFGEKEHRT...

HOTLINE. Im Fall des Falles 1450 rufen

Unter der Nummer 1450 bekommt man rund um die Uhr Aus-kunft in medizinischen Fragen. Die Gesund-heitshotline soll eine

erste Orientierung bieten, wie mit einem medizinischen Problem um-gegangen werden kann. Nicht alles muss gleich in einer Spitals- ambulanz abgeklärt werden. In Wien funktioniert das ganz gut, sagt Roland Haller, Leiter des Kunden-services im Fonds Soziales Wien. „Wir wissen, dass 70 Prozent der Anruferinnen und Anrufer unseren Handlungsempfehlungen Folge leisten.“

VORHABEN. Linz soll zur Klimahauptstadt werdenBis 2025 will sich Linz zur „Klima- hauptstadt Europas” bewerben. Da-für wurden nun parteiübergreifend erste Schritte mit einem Maßnah-menpaket gesetzt. So wird eine eigene Klimastabstelle eingerichtet, geplant ist eine Baumpflanzoffensi-ve, der öffentliche Verkehr soll aus-gebaut, der städtische Pkw-Fuhr-park auf E-Autos umgestellt werden. Damit bekenne sich die Stadt zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO, so Bürgermeister Klaus Luger.

Foto

s: p

ixab

ay, D

uuud

e, c

ityfo

to.a

t, S

tein

inge

r

MEDIOGENES über den abgründigen DatenschutzWo sind Sie beschäftigt? Brauchen Sie die Salbe gegen Scheidentrockenheit?

AKTION. AMS sperrt jetzt öfter die ZahlungenDie Zahl der Sperren von Arbeitslo-sengeld oder Notstandshilfe steigt stetig. Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat im ersten Halbjahr 71.634 Mal Sanktionen gesetzt, um 10.413 Mal bzw. 17 Prozent öfter als in den ersten sechs Monaten 2018. Beim AMS sieht man dafür drei Haupt-gründe: tageweise unentschuldigtes Fernbleiben bei Schulungen, gänzli-che Arbeitsunwilligkeit und vor allem Missbrauch von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Sperren wegen Versäumen der Kontrollmeldung sind geringfügig gestiegen.

GRATULATION. Neue Kommerzialräte in Linz Zu den Unternehmenspersönlich-keiten und Wirtschaftsfunktionären, die seit kurzem den Berufstitel „Kommerzialrat” tragen dürfen, gehören u.a. Viktoria Tischler, Ge-schäftsführerin Hilfswerk OÖ, und Michael Rockenschaub, Vorstands-vorsitzender der Sparkasse OÖ. Sie wurden so per Dekret für ihre besonderen Verdienste gewürdigt.

Wei wir in Linz grad amoi nur zwa ham. Und die neiche Donaubruckn wird jetzat a erst 2021 fertig, wei da Herr fran-

zösische Architekt a stati-sche Föhplanung hinglegt hat. Jetzt muas Linz 500 Tonna Stahl und 5 Mile extra hinblatteln. I frag mi nur: wo hat der Franzos des Rechna glernt?

Üba 7 Bruckn muast ned gehen…

37

AdventzeitTradition & ModerneEin Angebot auch jenseits der großen Märkte

Auch außerhalb der Bal-lungszentren Linz, Wels und Steyr lässt es sich in der

vorweihnachtlichen Adventzeit in winterlich-gemütlicher At-mosphäre ausspannen. Wir ha-ben ein paar Besonderheiten kurz zusammengefasst.

Garstner Advent. Er ist ei-ner der ältesten, zugleich schönsten Christkindlmärkte des Landes und besticht durch unverfälschte Tradition der Re-gion. Zu besuchen am 30. No-vember, 1., 7. und 8. Dezember. Bodenständiges Handwerk, qualitative Ausstellungen (z.B. Fotokunst) und musikalische Darbietungen sorgen für einen speziellen Ort der Begegnung.

Winter Wonderland. Alle Jahre wieder zeigt sich auch der Weihnachtsmarkt im Schloss Traun als Ereignis: vom 29. No-vember bis zum 1. Dezember kann man hier Punsch, Kekserl und edle Atmosphäre genießen. Im schönen Ennsegg werden am 7. und 8. Dezember die Pfor-ten geöffnet. In Steinbach liegt der Duft von Maroni am 14. und 15. Dezember in der Luft. Zeitgleich findet auch der Lich-tenberger-Advent statt.

Natur-Wintermarkt. Am Linzer Pfarrplatz: eine Alterna-tive mit nachhaltigen Produk-ten und Speisen. Vom 23. No-vember bis zum 23. Dezember. Merry Christmas! n

TRAUMHAFT SCHÖN. Eine Pfarrplatz-Panorama-

aufnahme von Johann Steininger.

L_36_37_Start_Dez.indd 37 21.11.19 15:23

Foto

s: R

edak

tion,

Joh

anne

s Z

inne

r, E

rnes

to G

elle

s

Als Meister des Wortwitzes begeistert Kabarettist Klaus Eckel sein Publikum, jedes seiner Programme ist ein Feuerwerk an Pointen. CITY!-Redakteurin Hilde Weber traf den sympathi-schen Künstler zu einem unerwartet tiefgründigen Gespräch.

Am 23. Jänner gastieren Sie mit dem Programm „Ich werde das Ge-fühl nicht los“ im Kulturpark Traun. Worauf darf man sich freuen?

Eckel: Auf einen sehr vielfältigen Abend. Menschliche Gefühle haben ja ein sehr breites Spektrum und ich spreche über viele Emoti-onen, die für uns heute gesellschaftlich relevant sind, von Hoffnung bis zu Neid, von Pessimismus bis zum Gefühl, sehr oft manipuliert zu werden. Ich rede aber auch über die Gefühle, die wir gegenüber unseren Kindern haben ebenso wie über diejenigen, die Kinder uns Erwachsenen entgegenbringen. Welches Gefühl werden Sie nicht los?

Wenn ich ganz ehrlich bin: ich bin ein hoffnungsvoller Pessimist. Ich glaube fast immer, dass etwas schief gehen könnte, aber ganz im Inneren stemme ich mich dagegen und hoffe, dass es doch noch gut wird. Das ist auch so was wie meine Strategie, Glück zu gewinnen. Ein Optimist geht ja immer davon aus, dass alles gut wird und kann sich dann vielleicht gar nicht so sehr darüber freuen. Der Pessimist ist bei einem guten Ende freudig überrascht, so nach dem Motto „Hearst, damit hätt i jetzt aber net g rechnet!“ Insofern glaube ich ein bisschen an die Kraft des negativen Denkens.Gefühle zu zeigen ist ja nicht unbedingt Männersache.

Also, das bestreite ich stark. Jedes Fußballstadion widerspricht ja schon der Theorie, dass Männer keine Gefühle zeigen können. Da lie-gen gestandene Männer vor Freude aufeinander nach einem Tor oder sie weinen, wenn sie verlieren. Die meisten Burn-Out-Kliniken sind voll mit Männern, die mit dem Gefühl der Überforderung nicht fertig werden. Dass Männer Gefühle nicht zeigen können, ist ein Klischee, über das ich auch in meinen Programmen oft wettere.Wie schaut´s da bei Ihnen aus?

Ich hab keine Hemmungen, Gefühle zu zeigen. Aber das ist auch etwas, das man lernen muss. Wenn ich meinen Kindern zeige, dass ich sie liebe, dann sind sie vielleicht manchmal überrascht, aber sie genießen es und ich auch. Schließlich sind tiefe emotionale Momente die schönsten Augenblicke im Leben – sie sind das, was am Ende des Lebens im Speicher bleibt. Alles andere ist nicht wirklich wichtig.Sie wurden vor kurzem mit den Österreichischen Kabarettpreis 2019 ausgezeichnet. Was bedeuten solche Auszeichnungen für Sie?

Ich gebe ihnen nicht allzu viel Bedeutung. Der schönste Preis für mich ist nach wie vor meine erste Auszeichnung, der Kärntner Kleinkunstdrache – da waren 9 Zuschauer im Publikum und 5 davon haben mir ihre Stimme gegeben. Kabarett ist ja so etwas wie gewin-nen auf der Langstrecke, ein Marathon und kein Sprint. Ich muss das Publikum für mich gewinnen – und zwar immer und immer wieder – ich muss die Menschen überzeugen, dass ich ihnen unterhaltsame Stunden schenke und sie nicht besser daheim den „Tatort“ hätten an-schauen sollen. Das ist mir wichtiger als Preise. Sie waren früher Logistiker. Von der Spedition auf die Bühne...

Ich habe mir schon als Kind gerne Kabarett angesehen und erin-nere mich an viele Farkas-Waldbrunn-Dialoge; ich habe sie damals zwar nicht wirklich verstanden, aber es hat mir gefallen, dass die Leute gelacht haben. Später hat mich Josef Hader fasziniert und ich hab mir gedacht: „Das wär ein schöner Beruf, Menschen eine gute Zeit zu schenken, nach der sie positiver aus dem Abend rausgehen als sie reingegangen sind.“ 2001 hab ich dann selber den Sprung auf die Bühne gewagt.

38

Kabarettist KLAUS ECKEL über Emotionen, Auszeichnungen und Glück

KLUGEGEDANKEN

L_38_39_Hilde_Dez.indd 38 21.11.19 08:19

LEUTE

Klaus Eckel wurde am 1. Mai 1974 geboren, Sternzeichen Stier. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Mit seiner Familie lebt er in Klosterneuburg. Weitere Informationen auf: www.klauseckel.at

Hat das nicht auch eine Por-tion Mut verlangt?

Ich sag s mal so: Jeder, der auf der Bühne steht, hat ir-gendwie einen Klescher. Das ist aber grundsätzlich nichts Schlimmes – er ist ein bis-serl verrückt, aber das waren auch alle großen Erfinder der Weltgeschichte. Und mit einem Klescher kann man entweder in Psychotherapie gehen oder sich auf eine Büh-ne stellen und Eintritt verlan-gen. Ich habe mich für Letz-teres entschieden.Das ist nun Ihr zehntes Solo-programm. Schon Pläne für ein elftes?

Noch nicht. Ich möchte eher einmal eine Auszeit nehmen und meinen beiden Kindern mehr Zeit schenken, aber auch neue Sachen machen. So schreibe ich zum Beispiel an einem Drehbuch für einen Film. Auch wenn es mir viel Freude macht, die Leute zu unterhalten, so möchte ich mich in Zukunft doch ein bisserl breiter aufstellen.Was raten Sie einem heute 18-jährigen?

Ich glaube, je weniger ich ihm raten würde, umso besser wäre es für seine Biografie. Ich kenne viele Leute, denen man mit 18 Jahren geraten hat, zu einer Bank oder Versicherung zu gehen, die diesem Rat gefolgt sind und nach 15 Jahren im Job todunglücklich waren. Kinder wollen von ihren Eltern geliebt werden und erfüllen gern die elterlichen Erwartungshaltun-gen, aber irgendwann bekommen sie dann die Rechnung prä-sentiert, weil es nicht ihr Weg war, sondern jener des Vaters oder der Mutter. Man kann junge Menschen nur darin stär-ken, ihren Weg zu finden und selbst das Scheitern sympathisch machen. Je mehr man als Eltern interveniert, umso schwerer wird’s für die Jungen auf der Langstrecke.Mit wem würden Sie gerne einmal einen Abend verbringen?

Mit Menschen, die aus einem bestimmten Antrieb heraus Dinge tun, die nicht wirklich erklärbar sind. Thomas Edison hätte ich zum Beispiel gerne kennengelernt. Ich habe gelesen, dass er mehr als 9.700 Versuche gemacht hat, um die Glühbir-ne zu erfinden. Warum hat er nie mit einem „Sch… drauf, ich zünde mir halt eine Kerze an“ aufgegeben, sondern es immer wieder versucht? Niki Lauda hätte ich gerne gefragt, was ei-nen Menschen, der in einem Auto fast verbrannt ist, bewegt, sich wieder hinter das Steuer eines Rennwagens zu setzen. Oder Hermann Maier, wie er es nach seiner Brez n in Nagano geschafft hat, wenige Tage danach Olympiasieger zu werden. Derart unbegreifliche Aktionen würden mich interessieren. Was hat diese Menschen angetrieben hat, ihren Plan so konse-quent weiter zu verfolgen.Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Wir leben in Österreich in einem fantastischen Land mit unglaublichen Möglichkeiten, wir jammern auf allerhöchstem Niveau und sind oft undankbar gegenüber dem, was wir haben. All jenen, die meinen, dass früher alles besser war, entgegne

ich, sie mögen sich einen Zahnarztbesuch im 16. Jahrhundert vorstel-len. Den hätten sie wahrscheinlich nicht überlebt. Wir leben in ei-nem fast kitschig schönen Land, haben eine geringe Arbeitslosigkeit und beste Bildungsperspektiven. Ich finde, wenn wir diesen Zustand so lang wie möglich aufrechterhalten können, ist schon alles gewon-nen. Mehr brauchen wir nicht.Was macht Sie glücklich?

Glück hat etwas Unfassbares und auch Unbeschreibliches. Man kann sich Rahmenbedingungen schaffen, die einen glücklich ma-chen. Meine sind, dass ich beruflich das umsetzen kann, was ich ma-chen will. Weiters, dass ich Zeit mit Menschen verbringe, die mir gut tun und denen ich gut tue. Was mich über die Jahre auch glücklich macht, ist mein Versuch ein freundlicher Mensch zu sein. Das ist ein Wert, der uns schon fast verloren gegangen ist und auch mir gelingt es nicht immer. Ich versuche, Menschen so zu nehmen, wie sie nun einmal da sind und ihnen freundlich zu begegnen, egal woher sie kommen und wel-chen Bildungsstand sie haben. Und ehrlich, das tut auch mir selbst gut. ■

›› Ich versuche Menschen freundlich zu begegnen. Das tut auch mir selbst gut.

39

ZUR PERSON

GESCHENK. Linzer Torte

vom Heuschober.

Immobilien-

Management

für sorgenfreies

Wohnen.

Wir kümmern uns auch um Ihre Liegenschaft.

www.ooewohnbau.at

VIER WÄNDE,

NULL SORGEN.

Anz

eige

L_38_39_Hilde_Dez.indd 39 21.11.19 08:19

4040

Anz

eige

JETZT macht alles SinnZ

ugegeben, bei einem derart extrover-tierten Design einen Ansatzpunkt für ein Facelift zu finden, das ist echt schwer. Der C-HR ist auch in seinem

dritten Jahr noch derselbe Hingucker wie zu seiner Markteinführung, ein Gewöh-nungseffekt kann sich nicht so recht ein-stellen. Hat ja auch sein Gutes, wenn man nach langer gemeinsamer Zeit noch immer vom Design seines Fahrzeuges angetan ist.

Dennoch Modernisierungen. Zu-mindest wenn es nach Toyota geht. Das Grundlayout des C-HR wurde dabei nicht angerührt. Die jetzt allesamt mit LED-Technik arbeitenden Scheinwer-fer fallen einem noch eher auf als die nachgeschärfte Front oder die neu ge-staltete Frontlippe. Man kann sagen, Toyota hat es ganz gut hinbekommen, dass der geliftete C-HR als solcher er-

kennbar ist, ohne dabei seinen Vorgän-ger alt aussehen zu lassen. Demnach hat sich auch an den Platzverhältnissen nichts geändert. Für die Passagiere in der zweiten Reihe heißt es weiterhin etwas dann Kopf einziehen oder auf einen Platz in Reihe eins insistieren. Weil hier herrscht Opulenz im kompakten Sinne.

Blick frei auf das fesche Interieur. Auch hier erfolgte lediglich etwas Fein-schliff am Infotainmentsystem. So extro-

Toyota spendiert seinem Kompakt-SUV ein Facelift, das seinem Wesen nach eher Heartlift heißen müsste. Denn

bei all den diversen Modernisierungen dreht sich letztlich doch alles um den neuen Antrieb.

OPERATION AM C-HR GELUNGEN. Das Facelift hat ihn keineswegszur Unkenntlichkeit verändert.

S_40_Auto_Dez.indd 40 21.11.19 11:34

LEBEN

41

Verbrauch: 4,9-7,3 l/100 km, CO2-Emission: 129-166 g/km. Stand 08/2019. Symbolfoto. *Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeit dauer abgelaufen ist oder die max. Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, was früher eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf.

Der neue SEAT Tarraco.

SEAT LUGMAYR 4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1Tel. 07242/43377, www.lugmayr.at

Tarraco_oP_184x78_Lugmayr.indd 1 12.11.19 17:10

Anz

eige

Wenige Marken haben von dem SUV-Boom derart profitiert wie Seat. Da ist es nur logisch, dass mit dem Tarraco der Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt wird.

Dabei bringt er ein ganz neues Design mit sich, grenzt sich mit dem Sechseck-Kühlergrill an der Front und dem durchgehenden Leuchtband am Heck deutlich von seinen kleineren Geschwis-tern ab. Die schiere Größe des Tarraco legt den Griff zum 190 PS starken Diesel nahe. Gerade die Kombination mit Allrad und Sie-bengang-Doppelkupplungsgetriebe ermöglicht dem Seat neben tollen Fahrleistungen ein höchst komfortables Reisen. Eingebettet in einem fein verarbeiteten Interieur, mit perfekt positioniertem Touchscreen und volldigitalem Cockpit ist der Tarraco auch tech-nisch am Puls der Zeit. Für das Top-Modell in der Xcellence-Aus-stattung sind 55.589,99 Euro bereit zu halten.

Der LOGIK folgendDas neue SUV von Seat geht seine eigenen Wege

vertiert sich der C-HR nach außen hin auch geben mag, so quasi gesittet gibt er sich nach innen. Alles ist gut und fein verarbei-tet und vor allem, was keine Selbstverständlichkeit ist, sehr gut und einfach zu bedienen. Toyota hat sich in dem Punkt auf keine Experimente eingelassen, sondern gibt den Kunden das, was Sie anno 2020 in Sachen Usability erwarten dürfen. Motorisch be-kommen sie dafür etwas mehr. Bis dato war es ja eher so, dass der Toyota C-HR schneller ausgesehen hat als er eigentlich war. Nichts gegen die weiterhin angebotenen Motorisierungen, aber 122 Hybrid-PS haben in erster Linie ihre Pflicht erfüllt. Mehr nicht.

Jetzt aber kommt die Kür. Die da ebenfalls ein Hyb-rid-Benziner mit CVT-Getriebe ist, aber 184 PS leistet. Das hat weitreichendere Konsequenzen als man meinen möchte. No na, sind die Fahrleistungen spürbar besser, beschleunigt der C-HR schneller und souveräner. Essentieller dabei ist, dass dafür nicht

der Abruf aller vorhandenen Kräfte notwendig ist. Der Gummibandeffekt und das system-bedingte Aufheulen des CVT-Ge-triebes werden somit quasi aus dem

Alltag verbannt. Nur wen ständig der Hafer juckt, wird von den

weniger prickelnden Seiten des Hybrid-Antriebes noch etwas be-merken. In dem Fall sitzt man aber sowieso im falschen Auto. Denn trotz mehr Horsepower steht beim

Toyota C-HR der sorgsame Umgang mit dem fossilen Brennstoff an erster Stel-le. Da ist es nur logisch, dass auch der Maximal-C-HR über einen bescheidenen Normverbrauch von 4,0 Litern auf 100 Kilometern und einen CO2-Ausstoß von 92 g/km verfügt. Die Markteinführung für den neuen Toyota C-HR findet im

Jänner statt. Preise wurden bis dato noch nicht verlautbart. ■

STEILVORLAGE FÜR DIE KONKURRENZ. Auch der Tarraco könnte ein starker

Umsatzbringer für Seat werden.

TOYOTA C-HR 2.0 HYBRIDMotor: 4-Zylinder Benzin/E-MotorSystemleistung:

184 PS

L_40_41_Auto_Dez.indd 41 21.11.19 08:26

WERBESCHAUFENSTER

Ferienprogramm: Workshops Für kids! 29. november 2019 bis 4. Jänner 2020

An diesen besonderen Tagen gibt es im Science Center Welios® wieder einiges zu entdecken. Die ganze Familie ist eingeladen, das Welios® zu erkunden - gemeinsam forschen ausdrücklich erwünscht!

Infos und Termine unter

www.welios.at

#sciencecenterwels

Weihnachtszeit Im welIos®

für dIe ganze

Familie!

LADIES BEST Fitnessclub

Sport & Spaß: der Weg zu einem gesunden und aktiven Körper führt häufig über ein Fitnessstudio. Die begehrte und öster-reichweite Auszeichnung „Fitnessclub des Monats“ ging kürz-

lich an LADIES BEST FITNESS – das Studio gilt mittlerweile als Österreichs modernster Fitnessclub für Frauen. Das CITY! hat Grün-der und Geschäftsführer Christian Mathias zum Interview getroffen:CITY! : Im März 2019 wurde das LADIES BEST FITNESS in Leon-ding/Linz eröffnet. Wie lautet die Bilanz nach einem halben Jahr?

Christian Mathias: Die Damen, die zu uns kommen, sind extrem begeistert. Es geht um Erlebnis, besonderes Wohlfühlflair und höchsten Standard in jeder Richtung mit exklusivem Niveau. Wir haben den „Wow-Effekt“ geschaffen und unsere Kundinnen fühlen sich sehr wohl bei uns. Wir können klar sagen, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Jetzt heißt es performen und sich in der Bran-che etablieren.Was sagen Sie zur Auszeichnung „Fitnessclub des Monats“?

Danke an unsere vielen Mitglieder! Die Auszeichnung bedeutet für uns eine Bestätigung einer Vision, etwas Neues in der hart um-kämpften Branche ins Leben gerufen zu haben.Was macht Ihr Studio einzigartig?

Ein Fitnessclub nur für Frauen, mit einer einzigarten Technik am neuesten Stand. Gepaart mit unseren höchst kompetenten Traine-rinnen ergibt das eine Symbiose aus professionellem und maßge-schneidertem Training. Somit erreichen wir die Ziele unserer Mit-glieder gemeinsam. Mit unserem Herzstück der „LB Body Lounge“, einzigartig in Oberösterreich, sind wir bereits in der digitalen Zu-kunft gelandet! Es ist ein Erlebnis, man fühlt sich wie in einer ande-ren Welt. Abnehmen, straffen, kräftigen – in 26 Minuten kann man ein effektives, knackiges Ganzkörpertraining absolvieren! In stres-sigen Phasen, wo die Damen Kinder, Familie, Job uvm. bewältigen, die ideale Lösung. Abgerundet wird unser Angebot durch Grup-penkurse, neueste Ausdauergeräte und durch das freie Training, betreut von unseren Personal Fitness Trainerinnen.

Das modernste Studio für Frauen: Geschäftsführer Christian Mathias im Interview

WWW.LADIESBEST.AT Clubmanagerin Gudrun Hennerbichler & GF Christian Mathias.

BLACKFRIDAY MIT MEGA ANGEBOTEN

Shoppen bis

21 Uhrim Passage

Linz!

29.11.2019

L_42_45_Schaufenster_Dez.indd 42 21.11.19 09:53

Hier sind die Termine für Ball-Tiger LINZ31. Dezember SILVESTER GALA auf der Donau mit Feuerwerk und Live-Musik. AK*: ab € 115,- pro Person www.donauschifffahrt.eu/silvestergala-ab-linz

11. Jänner CV-BALL 2020 im Palais Kaufmännischer Verein. Karten ab € 55,- im VVK, mehr Infos: www.cvball.at

17. Jänner BALL DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

bietet im Linzer Brucknerhaus schillernde Blicke in die Zukunft. Gäste-karte: € 35,- im VVK, siehe www.jku.at/ball

25. Jänner BALL DES KAUFMÄNNISCHEN VEREINS & WKO OÖ im Palais Kaufm. Verein unter dem Motto: „Swing-Golden 20s”. Tickets im VVK um € 79,- - alle Infos auf: www.kvball.at

7. Februar GALA-NACHT DES SPORTS mit Promi-Gästen aus der Welt des Sports im Brucknerhaus Linz, Kartenverkauf ab € 40,- bei den OÖ Nachrichten und Ö-Ticket, www.galanachtdessports.at

22. Februar PIRATENBALL im Linzer Posthof mit Maskenprämierung und Disco im Beisl. Ticketpreis: € 32,- www.piratenball.at

24. Februar POLIZEIBALL OÖ im Brucknerhaus Linz, Karten gibt's ermäßigt ab € 25,-. Infos: www.uvooe.at/69-polizeiball

WELS 1. Februar BALL DES SPORTS in der Welser Stadthalle in Zusamme-narbeit mit der Tanzschule Santner. Ticketpreise und Infos in Kürze auf: www.ball-des-sports-wels.at

Hinweis: Der Garnisonball und Welser Stadtball finden 2020 leider nicht statt.

STEYR 10. Jänner 7-DANCE-DEBÜTANTENBALL der Tanzschule Steyr im Steyrer Stadtsaal. Karten ab € 15,- für Studierende, mehr Infos: www.tanzschule-steyr.at

12. Jänner BALL DER FREIW. FEUERWEHR STEYR in der Stadthalle Steyr, Ticket- preise und Infos in Kürze auf: www.ff-steyr.at

1. Februar MATURABALL DES BRG STEYR im Museum Arbeitswelt, Ticket-preise und Infos in Kürze auf: www.brg-steyr.eduhi.at

BallKalender5.12.

G(l)as Punsch

Weihnachtsmarkt Pfarrplatz, 17 bis 20 Uhr

15.12.

Kindernachmittag und Weihnachtskino

Familienoase Biesenfeld, 13 bis 17.30 Uhr

(Filmstart 16 Uhr) 24.12. Süße Überraschung für alle Kinder, die aufs Christkind warten Grottenbahn, 10 bis 15 Uhr

(letzte Drachenfahrt 14.30 Uhr)

Advent wie im Märchen

Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr

Buntes weihnachtliches Programm

für Groß und Klein

1.12., 8.12., 15.12., 22.12.

Mehr auf www.grottenbahn.at

Aufguss bitte! 7.12. Gemeinsam mit den Kids in die Sauna

Familienoase Biesenfeld, 9 bis 20 UhrEntspannung pur

Wellnessoase Hummelhof, 16 bis 22 Uhr14.12.Lange SaunanachtFitnessoase Parkbad, 18 bis 24 UhrMehr auf www.linzag.at/baeder

Sebastian am Eisjeweils 14 bis 16 Uhr

30.11. Erlebnisoase Schörgenhub

14.12.Fitnessoase Parkbad

Spaß am Eis7.12.

Eisdisco Fitnessoase Parkbad, 18.30 bis 21.30 Uhr

8.12. Nikolaus und Kinder-Perchten am EisErlebnisoase Schörgenhub, 15 bis 16 UhrSaunaoase Ebelsberg, 16.30 bis 17.30 Uhr

24.12.Weihnachtliche Andacht Stimmungsvolle Texte und Lieder Park der Begegnung – Stadtfriedhof Linz/St. Martin, 13 UhrPark der Erinnerung – Urnenhain Urfahr, 14 Uhr

Einen stimmungsvollen Advent und eine schöne Weihnachtszeit wünscht die

Tipp:Grottenbahn-Eintrittskarte vom 24. 12. aufheben und in den Ferien bis 6. 1. 2020 zum halben Preis auf allen Kunsteisflächen der LINZ AG BÄDER übers Eis sausen.

Friedenslicht aus BethlehemPark der Begegnung –Stadtfriedhof Linz/St. Martin, Park der Erinnerung – Urnenhain Urfahr, Urnenhain Kleinmünchen

Advent, Advent …

Advent, Advent_200x265 City Magazin 2019.indd 1 21.10.19 09:46

BEST OF! TANZVERGNÜGEN

WOHNEN IN GALLSPACHREIHENHÄUSER AM KURPARK

• Lage am Stadtrand zwischen Wels, Ried und Grieskirchen• Optimalhäuser mit hoher Wohnbauförderung• sonnige Südausrichtung• Wohnflächen von 107 m², 134 m², 143 m² und 157 m²• Grundrisse optimal für alle Generationen• Grundstücksgrößen zwischen 190 und 380 m²

K. & J. Weixelbaumer Baumeister Betriebs-GmbH+43 7242 47111-0 [email protected]

• jede Wohneinheit hat eine Garage oder ein Carport und einen zusätzlichen Abstellplatz• Heizungsystem Luft-Wasser- Wärmepumpe kombiniert mit Photovoltaikanlage• Markenfenster mit 3-fach Verglasung und Sonnenschutz• Ausbaustufen variabel• im Hintergrund ein Welser Traditions- unternehmen mit langer Erfahrung

JETZT Unterlagen anfordern!

IN_Tips_Gallspach_96x129mm.indd 1 24.01.19 14:32

- Wohnfl ächen von ca. 46 bis 84 m²

- nahe Linz (7 km)

- Loggia mit Ausblick, barrierefrei

- schlüsselfertig mit hochwertiger Ausstattung

- 2 Autoabstellplätze je Wohneinheit

- Kaufpreis ab € 175.450,--

HWB 35 | Symbolfoto

Ihre Ansprechpartnerin:Frau Mag. Irmgard Donko0664 511 9882www.frischluftlinz.com

Lichtenberg | Pöstlingbergstr. 79FRISCHLUFT

Bezugsfertig Sommer 2020

Anzeigen

35

S_24_35_BestOf_Dez.indd 35 21.11.19 11:17

EFERDING

5.000 m2fashion & sportbester service

#

27. - 29.12.19 LINZ // TipsArena

EINE GETANZTE REISE IN DAS

LAND DER SCHATTENwww.magic-shadows.com

EINE GETANZTE REISE IN DASEINE GETANZTE REISE IN DASEINE GETANZTE REISE IN DASEINE GETANZTE REISE IN DAS

28.1.20 LINZ // Brucknerhaus

www.t ina -mus ica l .com

30.1.20 LINZ // Brucknerhaus

PERFORMED BY THE NEW VISION SYMPHONY ORCHESTRA

31.1.20 LINZ // Brucknerhaus

11.2.20 LINZ // Brucknerhaus 21.2.20 LINZ // Brucknerhaus

Europas erfolgreichste Show mit den größten Hits des Austropop!

27.2.20 LINZ // Brucknerhaus 28.2.20 LINZ // Brucknerhaus

CIRCUS DER SINNE

CIRCUS-MOTHER-AFRICA.COM

N EW S T O R I E S

F R O M K H AY E L I T S HA

29.2.20 LINZ // Brucknerhaus

Jubiläums-Tour60 Jahre Beatles

10.4.20 LINZ // Brucknerhaus 11.4.20 LINZ // Brucknerhaus 12.4.20 LINZ // Brucknerhaus *1,0

9 €/

min

inkl

. Mw

St.

TICKETS // 0900-94 96 0 96* // WWW.COFO.AT

Schenken Sie eine ganze Stadt voller Ideen.

Geschenkgutscheine erhalten Sie bei allen Verkaufsstellen sowie nach den Öffnungszeiten auch am Automat im Passage Linz.Print@Home sowie Verkaufs- und Einlösestellen auf www.linzer-city.at.

In über 400 Geschäften in der Linzer City shoppen Sie alles was das Herz begehrt!

Anzeigen

L_42_45_Schaufenster_Dez.indd 44 21.11.19 09:53

EFERDING

5.000 m2fashion & sportbester service

#

L_42_45_Schaufenster_Dez.indd 45 21.11.19 09:53

46

LEUTE

Das OHRWURM-GeschäftTontechniker Robert Draxler über coole Klänge, die im Kopf bleiben

Sie sind laut oder leise, sanft oder schrill, mit oder ohne Musik hinter-legt: Werbespots. Wie Re-

gen prasseln sie – gerade jetzt in der Weihnachtszeit – auf uns hinab: beim Einkaufen, Auto-fahren, Radio- hören zuhause oder in Form bewegter Bilder durch den Fern-seher. Was ei-nem dabei kaum bewusst ist, ist eine der bedeu-tendsten Mar-ketingstrategien e r f o l g r e i c h e r Unternehmen: das sogenannte „ Aud io -Br a n-ding“. Was ü b e r s e t z t „ A k u s t i s c h e M a r k e n f ü h -rung“ bedeutet

– Prozesse, bei denen hörbare Bestandteile von Marken oder Firmen für Werbezwecke ent-wickelt und genutzt werden. Für den Linzer Tontechniker Robert Draxler ist all das so selbstverständlich wie Atmen:

seit 2003 ist er Inhaber und Chef des Ton-studios „Drex Records“, pro-duziert Hör-funkspots und Telefonwarte-schleifen, kom-poniert und tex-tet Lieder oder „schneidert ei-nem Unterneh-men einen Song auf den Leib“, wie er es nennt. „ Aud io-Logos zu kreieren ist abwechslungs-reich und her-

ausfordernd“, schwärmt der 46-jährige, der sein Hobby zum Beruf machte, „neben E-Mails checken, Termine vereinbaren oder Produktionen abzuarbei-ten liebe ich das am allermeis-ten an meinem Job.“ Auch die Zusammenarbeit mit Schau-spielern und Sprechern macht dem gelernten Koch Spaß. Ne-ben lokalen Sprechern wie etwa CITY!-Chefredakteur Christian Horvath oder Schauspielerin Sandra E. Mae, hat Draxler aber auch internationale Grö-ßen im Programm, darunter die deutsche Synchronstimme von Action-Star Bruce Willis (Manfred Lehmann) oder Wolfgang Pampel, der Promis wie Harrison Ford seine Stim-me leiht.

Ohrwürmer züchten. „Immer mehr Unternehmen investieren in eine akustische Identität“, erklärt uns Draxler in seinem modern eingerichte-

ten Untergrund-Studio in der Linzer Hamerlingstraße, „da-bei spielen auch markante, gute Stimmen eine Rolle.“ Es bestehe allerdings noch Hand-lungsbedarf: „Manche Firmen oder Unternehmer scheuen sich noch davor, ihre Marke hörbar zu machen.“ Dabei ist wissenschaftlich erwiesen: was wir hören, bleibt im Ge-dächtnis – und zwar deutlich länger als bewegte Bilder im TV. So ist es zum Beispiel gar gruselig, dass jeder von uns bei der guten-Laune-Melodie „Pfeif drauf, lass die Sonne rein, und schenk dir ein….“ un-weigerlich an ein Molke-Erfri-schungsgetränk denken muss. Sehen, Schmecken, Fühlen, Riechen und Hören – diese Sinne benötigen wir, um Wer-bung wahrzunehmen. Von diesem Effekt will auch das CITY! profitieren, das auf Life Radio jedenfalls mit seinem Radio-Spot vertreten ist.

Kreativer Küchenchef. Robert Draxler weiß um die Macht des Hörens – und ge-nießt es, mit ihr zu spielen. „Te-lefonwarteschleifen zu produ-zieren ist für mich die Brot- und-Butter-Tätigkeit“, sagt der Tonmeister, „so richtig kreativ austoben kann ich mich dann aber im Bereich Corporate Mu-sic – also einer Firma eine akustische Identität zu verpas-sen. Das hat viel mit Marketing zu tun. Und Marketing ist eine sehr facettenreiche Thematik.“ Er selbst war vor seiner Zeit als Tonstudioleiter als Küchenchef

›› Musik, Töne und Stimmen berühren

uns. Werbebotschaften bleiben dadurch besser

im GedächtnisRobert Draxler

TECHNIK-FREAK. Hier verbringt Draxler seine meiste Zeit: am Mischpult vor seinemComputer im Tonstudio. Dass er hier von der Außenwelt „abgeschirmt“ ist, macht ihm nichts aus: „Dann stört mich wenigstens keiner.“

THE VOICE. Moderator und CITY!-Chefredakteur Christian Horvath „verleiht“ Stimme.

Foto

s: m

ring.

phot

o, B

ildst

adt G

mbH

, Red

aktio

n

L_46_47_Sandra_Dez.indd 46 21.11.19 15:03

tätig – nebenbei komponierte er, experimentierte mit allem, was die Tontechnik damals zu bieten hatte, bildete sich auf dem Gebiet fort und baute sich einen kleinen Kundenstock auf. Bis finanzielle Sicherheit ge-währleistet war – und er schließlich Nägel mit Köpfen machen konnte. Aber was macht einen guten Radiospot eigentlich aus? „Heutzutage muss im Sinne einer akusti-schen Markenführung sehr ge-nau darauf geachtet werden,

welche Emotionen mit dem Sound transportiert werden sollen“, so Draxler, „dabei spie-len die passenden Sprecher-stimmen ebenso eine Rolle wie Klänge und Text.“

Besondere Momente. Ein unvergessliches Erlebnis in sei-nem Tonstudio ist für Draxler die Aufnahme eines Hörfunk-spots mit seiner Tochter Lara, die damals erst vier Jahre alt war. „Es war ein toller Va-ter-Tochter Moment“, erinnert sich der Linzer mit strahlendem

Lächeln im Gesicht. Auf die Fra-ge hin, ob er in seinem dunklen, B u n k e r- ä h n l i c h e n S t u d i o (schalldichte Wände unum-gänglich!) nicht manchmal de-pressiv würde, lacht er: „Ich lie-be, was ich tue. Da wird man nicht depressiv. Außerdem gibt es zum Glück auch eine Terrasse im Obergeschoss – da sitze ich im Sommer gerne mit meinem Laptop und arbeite. Zum Aus-gleich.“ Eintauschen würde er seinen Beruf nicht mehr: „Hätte es mit der Tontechnik nicht ge-klappt, wäre ich wahrscheinlich Küchenchef geblieben. Aber im Tonstudio steh ich dann doch lieber als in der Küche!“

Emotionen wecken. Mu-sik und Töne berühren uns, weiß Draxler – und schaffen es, dass Aussagen einer Werbebot-schaft länger im Gedächtnis bleiben. Individuelle Klänge und Stimmen, die mit einer Marke verknüpft werden, ma-chen diese Botschaft schließ-lich einzigartig – durch ein Tonstudio wie jenes von Robert Draxler, das den passenden Sound für ein Unternehmen oder ein Produkt kreiert. Auch Musiker, Sänger oder Privat-personen arbeiten mit Ton-technikern zusammen. Infos zu Draxler und seinem Studio: www.drex-records.com ■

Robert Draxler bietet in seinem Studio die Möglichkeit, perso-nalisierte Botschaften für Freunde, Familie oder Kollegen anfer-tigen zu lassen. Das CITY!-Magazin verlost 3 Weihnachtspakete im Drex-Records-Studio in Linz: akustische Liebesbotschaft, musikalischer Weihnachtsgruß oder die Aufnahme eines eigenen Songs. Mitmachen geht ganz einfach: über unsere Homepage oder Facebookseite. Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen!

47

Passende Produkte fi nden und

vergleichen auf ichbrauchwas.at!

Feibra Allgemein 148x120.indd 1 15.02.19 10:33

Anz

eige

STARKE STIMMEN. In der Zusammenarbeit mit Sprechern

legt Draxler Wert auf eine fundierte Ausbildung; das gilt für lokale Stimmen ebenso wie für Promis.

GEWINNEN SIE EIN STUDIO-DATE

Foto

s: m

ring.

phot

o, B

ildst

adt G

mbH

, Red

aktio

n

L_46_47_Sandra_Dez.indd 47 21.11.19 15:03

Unvergessene Landsleute

KLAUS DANTLINGERAls „LASK-Legende” unvergessen, starb er nach langem Kampf gegen den Krebs An-fang Mai im Alter von erst 58 Jahren.

HANSJÖRG EICHMEYERIm Alter von 80 Jahren verstarb der evangelische Theologe und engagierte Pfarrer am 12. Mai nach langjähriger schwerer Krankheit.

HEINZ HOFMANNAm 21. Februar verstarb der Bundesinnungsmeis-ter, frühere Gemeinderat und leidenschaftliche Bäckermeister, im 73. Lebensjahr.

ERIKA STRASSERAm 30. April ist die Leichtathletin, zweifache Olympia-Teilnehmerin und einstige ÖLV-Präsidentin im Alter von 85 Lebens-jahren von uns gegangen.

WILLIBALD KATZINGERDer Historiker und ehemalige Direktor des Linzer Stadtmuseums „Nordico“ verstarb nach langer Krankheit am 13. Mai mit 71 Jahren.

Auch in diesem Jahr mussten sich nicht nur Familien, sondern auch Freunde und Bekannte von namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen

Lebens verabschieden. Wir erinnern uns hier an einige oberöster- reichische Prominente, deren Tod uns 2019 bewegt hat.

48

LEUTE

Foto

s: A

SK

St-

Vale

ntin

, Wei

hbol

d, S

chna

rr, N

ordi

co, p

rivat

, Fed

iuk

LUDWIG SCHARINGERDer langjährige Generaldirektor und Vorstands-vorsitzende der Raiffeisenlandesbank OÖ. ging am 10. Jänner im Alter von 76 Jahren von uns.

BALDUIN SULZERDer katholische Ordenspriester war als Komponist und Musikpäda-goge bekannt. Er starb am 10. April im 87. Lebensjahr.

KURT HOLZINGERBekannt als „Mick Jagger von Linz” starb der Front-mann von „Willi Warma“ am 27. Juni im Alter von nur 59 Jahren.

SILVANO NICCOLAIDer aus Italien stammende Gastronomie-Pionier (Ristorante „Niccolai”) ist am 5. Mai im Alter von 83 Jahren verstorben.

GABRIELA MOSERDie Politikerin ging am 12. März nach schwer-er Krankheit mit erst 64 Jahren von uns.

Foto

s: e

vent

foto

.at/

Mar

inge

r, O

ÖV,

Len

tia V

erla

g

L_48_53_InSzene_Dez.indd 48 21.11.19 13:27

Foto

s: A

SK

St-

Vale

ntin

, Wei

hbol

d, S

chna

rr, N

ordi

co, p

rivat

, Fed

iuk

IN SZENE

Greta und die KLIMADEBATTEDer Liberale Klub lud nun bereits zu 19. Talk-Runde in Linz

Bummvoll. Die Linzer Redou-tensäle an der altehrwürdigen Linzer Promenade platzten aus

allen Nähten, als der Liberale Klub (LK) unlängst wieder zu einer span-nenden Podiumsdiskussion zum

Thema „Die Klimadebatte und ihr Einfluss auf die Politik“ lud. Gast-geber und LK-Präsident Adalbert Cramer konnte dazu den Autor und Publizisten Henryk M. Broder als Hauptreferenten begrüßen, der ja be-

kanntlich alles andere als ein Fan der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg ist und zudem die Klimade-batte insgesamt als wenig glaubwür-dige Inszenierung bezeichnete. Dem widersprach am Podium nach Kräften

René Röbl, Presseverantwortlicher des Klima-Volksbegehrens. Aber auch EU-Abgeordneter Georg Mayer un-terstrich Broders Thesen und bestätig-te auch den Verdacht, dass die Politik momentan weltweit von dieser wenig durchdachten Klimahysterie getrieben wird. Aufmerksam mitverfolgt wur-de dieser von CITY! Chef Christian Horvath moderierte Diskussionsabend auch von der FP-Spitzenriege LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Landesrat Günther Steinkellner, Klubob-mann Herwig Mahr und Vizebgm. Markus Hein. Ebenfalls im Publi-kum: Steyers Versicherungs-Zampano Hubert Holub, Volksanwalt a.D. Horst Schender, ehemalige Lan-desrechnungshof-Präsident Helmut Brückner, Sparkasse-Boss Michael Rockenschaub, Wirtschaftskammer Direktor Hermann Pühringer, Ge-sundheitsholding Vorstand Harald Schöffl. Mehr dazu auf der Seite 53.

STARKER AUFTRITT. LR Günther Steinkellner, Georg Mayer, René Röbl, Henryk Broder, Gastgeber Adalbert Cramer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, KO Herwig Mahr und Moderator Christian Horvath (v.l.).

Zeitreise zu den Höhepunkten eines Linzers, der Casanova Ehre gemacht hat

NEUERSCHEINUNGDas erotische Leben des Heinrich D.

E inblicke in das Sexualverhalten der Linzer von damals erzählt das Buch unseres Heimatforscher Manfred Carrington, das nun im Lentia Verlag erschien. Begleitet von dokumentativem Fotomaterial beinhaltet die Story eine amouröse Zeitreise ba-sierend auf wahren Begebenheiten des Heinrich Drum, der dabei sogar Casanova

Konkurrenz machte. Es ist die Lebensbeichte eines echten Schwerenöters: Seit der „Mut-zenbacher“ wurde nicht mehr so unverhohlen von dem erzählt, was sich zwischen Mann und Frau abspielt. Heinrich Drums „sexuelles Leben“ ist vor allem soziologisch interes-sant und lässt Rückschlüsse auf das jeweilige Milieu, auf einschlägige, vor allem Linzer Lokalitäten sowie deren Besucher, zu. Um das Vorstellungsvermögen des Lesers anzure-gen, illustrieren erotische Fotoaufnahmen das Buch. Sie stammen aus derselben Zeit, in der Heinrich Drum seine Abenteuer und sexuellen Phantasien auslebte. Wer sich näher mit dem biografischen Hintergrund des Verfassers auseinandersetzen will, der wird im Anhang mit authentischem Fotomaterial konfrontiert werden: Bilder, die das Leben des Heinrich Drum erzählen, von seiner Kindheit und Jugend in Linz, dem Aufwachsen im ländlichen Arbeitermilieu zur Kaiserzeit, vom Militärdienst im Ersten Weltkrieg in Italien, Erfahrungen in der Kriegszeit bis hin zum Neustart in einem wieder unbeschwerteren Leben danach. Echt prickelnd! Das erotische Leben des Heinrich D., 248 S., 29,90 Euro. Bestellungen: www.Lentia.at sowie unter Tel.: 0732/ 3205 85.

Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das Risi-kobewusstsein meist nicht sehr

stark ausgeprägt. „Das macht es poten-tiellen Angreifern leichter, ein Unterneh-men virtuell zu attackieren“, sagt Josef Stockinger, Generaldirektor der OÖ. Versicherung. Die Oberösterreichische hat reagiert und stellt ein neuartiges Versicherungsprodukt für Selbststän-dige und KMU vor, das über die reine Absicherung finanzieller Schäden hi-nausgeht. Die Details dieses IT-Sicher-heitspakets wurden mit Risikoanalysten Risk Experts, Europ Assistance und Rück-versicherer Munich Re erarbeitet. Top!

SAFE. Josef Stockinger und Gregor Stiebellehner (v.l.).

SchutzschildGEGEN CYBERCRIMEVersicherungsschutz für KMU

Foto

s: e

vent

foto

.at/

Mar

inge

r, O

ÖV,

Len

tia V

erla

g

MANFRED CARRINGTON. Der Autor und sein neuestes Werk.

L_48_53_InSzene_Dez.indd 49 21.11.19 13:27

WELTSPARTAG lockte SparefrohsTrotz Zinsflaute wieder ein Festtag in OÖ

Full House am Bankenfeiertag. Egal ob bei der Raiffeisen Landesbank (RLB), der Hypo OÖ. oder der Spar-

kasse – überall stürmten die Geschen-ke-Jäger am Weltspartag die Bank-filialen. Kein Wunder, wurden neben kleinen Präsenten ja auch Gaumenfreuden serviert und schon die Jahreskalender für

2020 verteilt. Und bei den VIP-Empfän-gen der Institute gaben sich auch Politi-ker, Wirtschaftsbosse und Journalisten die Ehre. Vom Landeshauptmann über die Bürgermeister bis hin zum Bischof. Schließlich nützen die Promis den Tag

auch um gute Kontakte zu pfle-gen. Auch das hat seit 135 Jah-ren schon Tradition. Recht so!

MIT SUMSI. Hofer-Generaldirektor Horst Leitner, RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v.l.).

IM EINSATZ. Rotkreuz Landesge-schäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger,Rotkreuz Präsident Walter Aichinger.

DABEI. Jörg & Kerstin Rigger, RLB Manager Robert Eckmair.

TREFFPUNKT. Hilfswerk GF Viktoria Tischler und Christian Horvath.

MIT BEGEISTERUNG DABEI.Die kleinen Sparer beim Geld zählen.

EDLER RAHMEN. Die Sparkassen-Vorstände Maximilian Pointner und Stefanie

Christina Huber, Sparefroh, Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sparkassen-Generaldirektor Michael Rockenschaub (v.l.)

PROST. Alex Reiter, Markus Birnkas-Frick und Fred Stadler (Werbering).

AUF DER LANDSTRASSE. VizeBgm. Bernhard Baier, Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser, HYPO Generaldirektor Andreas Mitterlehner (v.l.).

L_48_53_InSzene_Dez.indd 50 21.11.19 13:27

IN SZENE

Hat gar nicht weh getan

Wir GRATULIEREN …

Die Grippe-Impfaktion war ein voller Erfolg

Gleich zwei runde Spitzen-Geburtstage bei der OÖVP

Auf Initiative des Linzer Gesundheitsstadtrats Michael Raml schwärmte im November ein Team des Gesundheitsamtes aus, um Bürgern, die sich gegen die Grippe impfen lassen wollten, in Volkshäusern quasi auf halbem Weg

entgegenzukommen. Mit dabei auch der Praktische Arzt Dr. Viktor Gruber, der den Linzern dabei bei einer Vorinformation auch gleich Gesundheitswissen ein-impfte. „Wir werden aufgrund des großen Interesses dieses Serviceangebot sicher auch nächstes Jahr wieder fortsetzen“, so Stadtrat Raml. So geht Service!

Josef Pühringer war von 1995 bis 2017 Landeshauptmann. Auch im verdienten Ruhestand ist er noch

als Obmann des Seniorenbundes Ober-österreich tätig. Am 30. Oktober feierte er seinen 70er. „Josef Pühringer ist ein Oberösterreicher im allerbesten Sinne. Egal wo er sich engagiert, er tut es im-mer mit ganzem Herzen und mit viel Sinn für Gemeinschaft. Er war und ist

immer für die Menschen in Oberöster-reich da“, würdigt Landeshauptmann Thomas Stelzer seinen Vorgänger. Mit Wolfgang Hattmannsdorfer feiert ein weiterer Jubilar aus den Reihen der Landes-ÖVP einen runden Geburtstag. Der Landtagsabgeordnete und VP-Landesgeschäftsführer feierte mit DJ Mark Neo und Wegbegleitern im „Glorious Bastards“ seinen 40er.

UNTERWEGS. StR. Raml, das Impfteam und Dr. Gruber waren in Dornach, im Franckviertel und in Auwiesen.

IM 40IGER-KLUB. OÖVP-Partei-

manager Wolfgang Hattmannsdorfer.

EHRE. LH Stelzer würdigte Pühringer auch mit dem Goldenen Ehrenzeichen.

PROST. Alex Reiter, Markus Birnkas-Frick und Fred Stadler (Werbering).

Das Kunstprojekt „Lebensli-nien“ des Malers Gazmed Freitag ist im Linzer Hillinger

Seniorenheim in Urfahr noch bis 7. Jänner zu bewundern. Es stellt in 35 Porträts Menschen vor, die hier le-ben bzw. gelebt haben. Somit geht die Ausstellung über das Künst-lerische hinaus – und will auf die Älteren in unserer Gesellschaft auf-merksam machen. Berührt davon: Bgm. Klaus Luger, VizeBgm. Karin Hörzing und Konsulent Adolf Öhler. Sehenswert!

Nach großem Erfolg in Pasching eröffneten Karin und Bernhard Kothgasser nun auch in Linz einen

„Dogstyler-Store“, und zwar im Passage. Das Geschäft bietet alles, was das Herz von Hund und Herrli begehrt; das hochwertige Sortiment reicht von eigens entwickelten Hundebetten zu Leinen, Halsbändern und Futter. Bei der Eröffnung freuten sich in-besondere die Vierbeiner: neben einem „Hundebuffet“ mit allerlei Leckereien gab‘s ein tolles Spielzimmer. Mit dabei: Center-Leiterin Monika Sandberger, die zur Eröffnung gratulierte. Einfach Wau!

KUNSTPROJEKT

DOGSTYLER

Gazmed Freitag in Linz

Der 2. Store eröffnet in Linz

Erfolg für WIMBERGER7-Jahre-Jubiläum für Standort in Schörfling

Das OÖ. Familienunternehmen WimbergerHaus begleitete in über 35 Jah-ren mehr als 12.000 Baufamilien auf dem Weg zum Traumhaus. Seit 2012 wird auch ein Standort in Schörfling betrieben; zu Beginn noch in kleinem

Rahmen, mittlerweile mit großem Entwicklungspotenzial. „Wir werden immer mehr als ortsansässiger Baumeister wahrgenommen“, freut sich Standortleiter Horst Eggendorfer – auch über den Umsatzanstieg im aktuellen Wirtschafts-jahr. Übrigens: bei allen an den Wimberger-Standorten befindlichen VR-Statio-nen gibt‘s die Möglichkeit, Hausideen virtuell zu begehen. Also auch technisch ein Aufstieg und Novum, wodurch sich jeder Bauherr gleich ansehen kann, wie sich ein Rundgang durch das künftige Traumhaus anfühlt. Grandios!

STARKES TEAM. Schörfling-Standortleiter Eggendorferund GF Christian Wimberger freuen sich über den Erfolg.

TIERISCH GUT. Bernhard & KarinKothgasser, Monika Sandberger (v.l.).

Foto

s: R

edak

tion,

RLB

/Str

obl,

even

tfot

o.at

, Wim

berg

er, L

and

, Dog

styl

er, c

ityfo

to.a

t

L_48_53_InSzene_Dez.indd 51 21.11.19 13:27

G R E I S I N G E R - P R O D U K T E – D I R E K T AU S D E R P R O D U K T I O N, F Ü R J E D E N H AU S H A LT!

F R I S C H & G Ü N S T I GRegional

WWW.GREISINGER.COM

*Ang

ebot

gülti

g sola

nge d

er Vo

rrat r

eicht

. Sta

ttpre

ise si

nd zu

letzt

gülti

ge Ve

rkau

fspre

ise.

STEYRHans-Gerstmayr-Str. 1

AKTION gültig im DEZEMBER!

FRISCH UND GÜNSTIG EINKAUFEN - DAS HAT (REGIONALE) QUALITÄT.Im Ab-Werk Markt in Steyr, gleich an der Kreuzung Hans-Gerstmayr-Straße und Ennser Straße, finden Sie nur das Beste rund um Fleisch & Wurst und regionale Spezialitäten.

VOLLER GENUSS VON FRISCHFLEISCH BIS SCHINKENSPECK.Von Schweinskarree bis Rinderbraten, von Aufschnittwurst bis Scharfer Beisser ... alles, was das Herz begehrt, frisch ab Werk und freundlich fürs Geldbörserl. Direkt von unserem Mühlviertler Familienbetrieb in Münzbach bei Perg. Aus Tradition. DAS BESTE.

HUNDESNACKS IN HÜLLE & FÜLLE.Vielerlei Leckeres – auch für den besten Freund des Menschen: von Rinderpansen bis Kaninchenohren ... einfach Wau! Von Landkost.

DAS BESONDERE LANDL-ECK MIT VIELEN REGIONALEN SPEZIALITÄTEN.Österreichische Genusslebensmittel von Landwirten aus der Umgebung – Brot und Gebäck, Öl, Gewürze, Säfte und Weine, süße Verführungen u.v.m. Von den bäuerlichen Betrieben selbst präsentiert, um Ihnen das Beste aus der Region so nah wie möglich zu bringen.

R E G I O N A L E S P E Z I A L I T Ä T E N I M

Landl Eck

UNSERE TIERNAHRUNG

PUTENBRUSTSehr mageres, zartes Fleisch – für Schnitzel, Schmetterlingssteaks oder Geschnetzeltes, zum Braten und Grillen, ca. 700 – 1400 g699

479

per Stück(7,98 €/kg)

HUSARENWURSTWürzige Dauerwurst – bereichert jeden Jausentisch, 600 g

per kg

469

per Packung(9,38 €/kg)

HONIGSCHINKENgeschnitten, 500 g

Willkommen im Ab-Werk Markt Steyr:Hans-Gerstmayr-Straße 1, 4400 Steyr, Tel.: +43 (0) 7252 / [email protected] werden gerne jederzeit entgegengenommen!

Ihr Greisinger-Team ist 6 Tage in der Woche für Sie da:Mo. – Fr. von 8.00 – 18.30 Uhr | Sa. von 8.00 – 17.00 Uhr

Familie Greisinger & Team wünscht frohe Weihnacht!

S_52_Werbung_Dez.indd 52 21.11.19 11:33

„Die gesamte Debatte um den Klimaschutznimmt inzwischen religiöse und totalitäre Zügean. Kritiker werden mundtot gemacht und Poli-tiker überschlagen sich in Klimaaktionismus“,kritisierte Henryk M. Broder in seinem Vortrag.„Besonders wenn es heißt, nahezu alle Wissen-schaftler seien sich einig, dann ist höchste Vorsicht geboten. Wissenschaft ist keine De-mokratie – es gab einmal eine Zeit, da warensich alle Wissenschaftler einig, dass die Welteine Scheibe sei. Kein Wissenschaftler hat dieWirtschaftskrise vorhergesagt. Die Klimade-

batte ist daher hysterisch und scheinheilig, dennes gab immer kältere und wärmere Zeiten.“Auch eine „Infantilisierung“ der Gesellschaft or-tete Broder beim Blick auf die Protestveranstal-tungen der „Fridays vor Future“-Bewegung.

Der Europaabgeordnete Georg Mayer bezwei-felte, dass es der Politik – auf nationaler und aufEU-Ebene – gelingen könne, effektive Maßnah-men gegen eine Klimaveränderung zu ergrei-fen: „Niemand hat etwas gegen Umweltschutz,aber es ist zu bezweifeln, dass die EU Klima-

schutzmaßnahmen umsetzen kann, die schaffen es ja nicht einmal, den Brexit zu regeln.“Vor allem fehle ihm in der gesamten Diskussiondas Augenmaß und der Hausverstand. „Es wirdPanik verbreitet und Vorschläge werden nicht zu Ende gedacht. Das ist in der Politik grobfahrlässig.“

Anders als der Hauptredner zeigte sich derPressesprecher des Klima-VolksbegehrensRené Röbl davon überzeugt, dass umgehendMaßnahmen zum Klimaschutz ergriffen wer-den müssen und die Proteste der Schüler dazueinen wichtigen Anstoß für die Politik bedeuten:„Der Wissenschaft glaubt man, dass Impfen gutist und Rauchen Krebs verursacht. 97 % derWissenschaftler sagen, dass das CO2 für denKlimawandel verantwortlich ist.“ Auf die Frage,wie Röbl die Rolle der schwedischen AktivistinGreta Thunberg bewertet, sagte er, dass es „im-posant ist, dass Greta Thunberg es geschaffthat, weltweit so eine Bewegung anzustoßen.Denn die Klimathematik wurde weltweit bisdahin stiefmütterlich behandelt.“

Wissenschaft und Politik im Zwiespalt?Der Liberale Klub Oberösterreich tagte zum 19. Mal in den Linzer Redoutensälen und diskutierte den Einfluss der aktuellen Klima-debatte auf die Politik. Mit dem Journalisten Henryk M. Broder konnteein Hauptredner gewonnen werden, der in seinem Referat pointiertund mit viel Ironie die Vorgänge rund um den Klimaschutz beschrieb.Mit ihm diskutierten am Podium der Europa-Abgeordnete Dr. GeorgMayer und der Pressesprecher des Klimavolksbegehrens, RenéRöbl. Das kontroverse Thema zog viele Interessierte an, so dass derRedoutensaal bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Die heiße Klimadebatte:

Dr. Georg Mayer, René Röbl, Henryk M.Broder und DI Dr. Adalbert Cramer (v.l.n.r.)

Diskutierten über die Klimadebatte und ihren Einfluss auf die Politik (v.l.n.r.):DI Dr. Adalbert Cramer, Präsident des Liberalen Klubs OÖ, Henry M. Broder,MdEP Dr. Georg Mayer, René Röbl und Moderator Christian Horvath

Reges Publikumsinteresse im bis auf den letzten Platz gefüllten Redoutensaal.

200x265_Citymagazin.qxp_28 13.11.19 11:23 Seite 1A

nzei

ge

L_48_53_InSzene_Dez.indd 53 21.11.19 13:27

54

Foto

: Pro

fess

or K

laus

Zap

otoc

zky,

Sok

olof

f

Dass es im Weißen Haus zahlreiche Leaks gibt und intime Details aus dem Leben von Donald Trump immer wieder an die Öffentlichkeit dringen, ist an sich nichts Neues. Dass wir diesmal aber exklusiv

den Brief des US-Präsidenten an das Christkind in unsere Redaktion zugespielt bekamen, dürfte jedoch eine Welt-Sensation sein. Wir wollen unseren Leserinnen und Lesern diese Korrespondenz nicht vorenthalten und haben sie auch gleich übersetzen lassen:

„Hallo Christkind! Es schneit und friert in New York. Wir brauchen globale Erwärmung! Dass Deine Mutter eine Jungfrau ist, ist auch so eine totale Fake News.

Verdammt inkompetent von den Lügen-Journalisten, die das in die Bibel hineingedruckt haben vor vielen, vielen Jahren. Wirklich schlechte Menschen, sehr schlechte Menschen! Die römischen Gerichte haben nicht schnell genug gehandelt. Ich habe Deine Mutter persönlich gekannt. Sie hat ihn betrogen wie einen Hund. Sie ist unattraktiv – von außen und von innen. Ich verstehe vollkommen warum ihr früherer Ehemann sie für einen Mann verlassen hat – er hat eine gute Entscheidung getroffen. Ich würde sie nicht daten. Du brauchst Dir auch nichts auf Dich einzubilden. Du wirst später einmal gefangen genommen. Ich mag Leute, die nicht gefangen genommen werden. Du bist ein Angeber und Effektha-scher. Ich habe mit dem König von Israel telefoniert, damit er das mit Deiner Mutter überprüft. Alles dreckige Lügen, das kann ich schon jetzt in meiner unermessli-chen Weisheit sagen. Nicht mit mir Leute! Ich kenn mich in Bethlehem aus, immerhin habe ich einen Golfplatz dort. Ein herrlicher Ort – großartige Gebäude. Ich war mal dort, vor vielen, vielen Jahren. Aber kommen wir jetzt zu unserem Deal: Ich wünsche mir Grönland, sonst wird die ganze Welt das von Deiner Mutter erfahren. Und so wie ich bei einem meiner grandiosen Wahlkampfauf-tritte, werden die Leute dann ebenfalls ‚Schafft das Baby raus‘ rufen. Und nimm Dich in Acht, wenn diese Typen aus dem Morgenland kommen und Dir Geschenke bringen wollen: Sie bringen Drogen und Verbrechen und manche, nehme ich an, sind gute Menschen.“ Naja, wir stoßen trotzdem an auf den weihnachtlichen Weltfrieden!

SCHAFFT das Baby raus!

Zapotoczky ist froh, dass er allein wohnt. So stört ihn niemand beim Schreiben. Er kann nicht genau sagen, wie viele Bücher aus seiner Feder stammen; unge-fähr 50 müssen es sein. In seinen Werken behandelt der 81-Jährige Themen, die

für unsere Gesellschaft wichtig sind: den Stellenwert der Religion, die Ziele, welche die Wirtschaft anstreben soll („Friede statt Reichtum“) oder die Entwicklungshilfe. Bei seinen Exkursen in der jüngeren Geschichte Österreichs ruft er längst unter den Teppich gekehrte Tatsachen wieder in Erinnerung – z.B. dass der Jude Bruno Kreis-ky einst schwer belastete Altnazis zu Ministern ernannt hat. Vor allem ist ihm das Gesundheitssystem wichtig. Es sollte vermehrt den Umständen entgegenwirken, die uns krank machen: Lärm, giftige Chemikalien, psychologische Faktoren. Nun leitet der Unermüdliche einen Lehrgang über die Gesundheitssoziologie an der Se-niorenuniversität im Linzer WIFI. Er lässt es sich auch nicht nehmen, noch Fußball bei der Linzer Polizeisportvereinigung zu spielen. Sonst hält ihn nur die Arbeit in seiner Privatbibliothek körperlich fit. Er muss nämlich ständig auf Leitern hoch-klettern, um die oberen Regale seiner Bibliothek mit 5.000 Büchern zu erreichen.

Was wurde aus? Heimische Prominenz von gestern, heute betrachtet

KLAUS ZAPOTOCZKY (81). Sein Leitsatz: Kritik annehmen, Veränderungen zulassen und nie mutlos werden.

Zapotoczky (Jg. 1938) promovierte zuerst in Rechtswissenschaften. Als angehender Richter am Jugendgericht Wien fällte er mitunter Urteile, die nicht ganz gesetzeskonform waren. Damit wollte er die Beschuldigten vor einer kriminellen Laufbahn bewahren. Dabei befand er sich im Zwiespalt: Der Gesellschaft oder den Paragrafen dienen? Deswegen sattelte er auf Soziologie um. Von 1976 bis 2006 war er als ordentlicher Professor an der Kepleruniversität tätig.

Univ. Prof. Klaus Zapotoczky

Dr. ThomasDUSCHLBAUERZU GUTER LETZT …

HYGGE gutes Leben!Skandinavisches Wohngefühl in einem der innovativsten Wohnprojekte Österreichs

26 geförderte Eigentumswohnungen zwischen 50 und 95 m²WELS, Weidenweg: Zentrumsnah. Grünes Umfeld. Perfekte Infrastruktur!

TOP 1.05

ZIMMERParkett12.91

ARParkett1.50

Parkett23.94

BALKONHolz11.36

GARDEROBEParkett8.89

90 220

OFFENER LAUBENGANG

110 95

110

262

BAD|WCFliesen6.94

Wohnfläche ca. 53 m², 1 Schlafzimmer, Süd-Balkon ca. 11,5 m², 1 Kellerabteil, 1 TG-PlatzW-02FE9C, EUR 214.000

■ Mit dem Rad bis vor die Wohnungstür■ Holzbauweise■ Große Balkone & Eigengärten bis zu 200 m²■ Tiefgaragenstellplätze■ Barrierefrei & große Lastenaufzüge■ Große, stimmungsvolle allg. Grünflächen■ E-Auto & E-Lastenräder vor Ort verfügbar■ Photovoltaikanlage am Dach■ Provisionsfrei für die Käufer!■ Förderbar gemäß OÖ Wohnbauförderungsgesetz:

min. 60.000,- pro Wohnung!

ab € 580,- mtl.*)*) Finanzierungsbeispiel: 25% Eigenkapitalanteil, 25 Jahre Kreditlaufzeit, 2% Verzinsung, Lan-

desförderung 60.000,-

BAUSTART

ERFOLGT

ENGEL & VÖLKERS · OOe-Mitte4600 Wels · Stadtplatz 56 · +43-7242-252 555

[email protected] · www.euv.at/hyggeEin Projekt derTRIO Development GmbH

L_54_55_Das_letzte_Dez.indd 54 21.11.19 13:10

Foto

: Pro

fess

or K

laus

Zap

otoc

zky,

Sok

olof

f

HYGGE gutes Leben!Skandinavisches Wohngefühl in einem der innovativsten Wohnprojekte Österreichs

26 geförderte Eigentumswohnungen zwischen 50 und 95 m²WELS, Weidenweg: Zentrumsnah. Grünes Umfeld. Perfekte Infrastruktur!

TOP 1.05

ZIMMERParkett12.91

ARParkett1.50

Parkett23.94

BALKONHolz11.36

GARDEROBEParkett8.89

90 220

OFFENER LAUBENGANG

110 95

110

262

BAD|WCFliesen6.94

Wohnfläche ca. 53 m², 1 Schlafzimmer, Süd-Balkon ca. 11,5 m², 1 Kellerabteil, 1 TG-PlatzW-02FE9C, EUR 214.000

■ Mit dem Rad bis vor die Wohnungstür■ Holzbauweise■ Große Balkone & Eigengärten bis zu 200 m²■ Tiefgaragenstellplätze■ Barrierefrei & große Lastenaufzüge■ Große, stimmungsvolle allg. Grünflächen■ E-Auto & E-Lastenräder vor Ort verfügbar■ Photovoltaikanlage am Dach■ Provisionsfrei für die Käufer!■ Förderbar gemäß OÖ Wohnbauförderungsgesetz:

min. 60.000,- pro Wohnung!

ab € 580,- mtl.*)*) Finanzierungsbeispiel: 25% Eigenkapitalanteil, 25 Jahre Kreditlaufzeit, 2% Verzinsung, Lan-

desförderung 60.000,-

BAUSTART

ERFOLGT

ENGEL & VÖLKERS · OOe-Mitte4600 Wels · Stadtplatz 56 · +43-7242-252 555

[email protected] · www.euv.at/hyggeEin Projekt derTRIO Development GmbH

L_54_55_Das_letzte_Dez.indd 55 21.11.19 13:10

Die bestenNachrichten

zur WeihnachtszeitMit einem OÖN-Weihnachtsabo

verschenken Sie jeden Tag aufs Neue jede Menge Wissen, Unterhaltung und

Geschichten. Damit hält die Freude länger an!

Das Beste für Sieund Ihre Lieben.

2 Monate OÖN Print & Digital

+ Confi serie Isabella Pralinen zusammen

um nur € 29,50 statt €77,50

Zu jeder Bestellung erhalten Sie noch OÖN-Geschenk-

anhänger gratis dazu!

Weitere Weihnachtsabo-Angebote fi nden Sie auf

nachrichten.at/weihnachten. Bestellen Sie ganz einfach

online oder telefonisch unter0732 / 7805-560!

zur WeihnachtszeitMit einem OÖN-Weihnachtsabo

verschenken Sie jeden Tag aufs Neue jede Menge

und Ihre Lieben.

Zu jeder Bestellung erhalten Sie noch OÖN-Geschenk-

anhänger gratis dazu!

OÖN Print & Digital

und Ihre Lieben.

Zu jeder Bestellung erhalten

online oder telefonisch unter

Angebote fi nden Sie auf nachrichten.at/weihnachten. Bestellen Sie ganz einfach Bestellen Sie ganz einfach

online oder telefonisch unter0732 / 7805-560!

nachrichten.at/weihnachten

OOEN_Weihnachtsabo_11-2019_200x265+3.indd 1 13.11.2019 12:43:05L_56_Werbung_Dez.indd 56 21.11.19 08:12