Fachserie 4 - Statistische Bibliothek

121
Statistisches Bundesamt Fachserie 4 Reihe 5.3 Kostenstruktur der Unternehmen im Baugewerbe 1995 METZLER- TIOESCHEL

Transcript of Fachserie 4 - Statistische Bibliothek

Statistisches Bundesamt

Fachserie 4

Reihe 5.3Kostenstruktur der Unternehmen im Baugewerbe

1995

METZLER-TIOESCHEL

,1,N{}La"'7' 'r 'rr*,

Statistisches Bundesamt

Prod uzlerendes G ewerbe

Fachserie 4

Reihe 5.3Kostenstruktur der Unternehmen im Baugewerbe

1995

:$:',?:\::33-:.?"""'Iff

:affttArchiv

E Weitere lnlormationen zu dieser Vorölfontllchung können direkt beim Statlstischen Bundesamt, Zweigstelle Berlln,erfragt werden:Gruppe lX B, Telefon: 0 30 / 23 24 64 50 odor Fax: 0 30 / 23 24 64 0O

EI@H@ STATIS.BUNDlm Statistischon lntormationssystem des Bundes (STAT|S-BUND) sind rund 1,5 Mill. ausgewählto stalistischeZeitreihen gespeichert. Alle Zeltrelhen können via Mailbox, auf Dlskotte oder Magnetband bezogen werden.Angaben zur Kostenstrukturerhobung lür das Baugewerbe sind ln folgenden STATtS-BUND-Segmgnten enthalten:1057, 1058, 't059.Fachllche Beratung: 06 1 I / 75 - 27 16 und 22 56.Mailbox: 06 11 /75 29 20. Technlsche Rückfragen: 06 11 /753284.

Et T.ONLINE / BTLDSCHIRMTEXTAusgewählte Tabellen und Grafiken bletet das Statistische Bundesamt über T-ONL|NE / BILDSCH|RMTEXT an. Dielnlormationsseiten sind ln T-ONLTNE mit '48484# abrufbar, ebenso wie die Bestellung von Veröffentlichungen unddie Übermittlung von Anfragen.

I

Herausgeber: StatistischesBundesamt,Wiesbaden

lntormetlonen: Statistisches Bund6samtAllgomelner Auskunltsdlenst65180 Wiesbadsno Telelon: 06 11 I 75 24 05o Telefax: 06 11 / 75 33 30. T-Onlino (Btx): ' 48484#. lnternet:,http://www.statistik-bund.de

Zweigstelle BerlinPostfach 276, 1O124 Berlino TElefon: O3O I 23 24 68 66. Tolefax: 030 / 23 24 68 72

Verlag: Metzler-Poeschsl, Stuttgart

Vetlagseugllelerung: SFG - Servicecent6r Fachvsrlage GmbHPostfach 43 4372774 ReutlingenTelefon: O7071 193 53 50Telelax: O7071 I 3 36 53

Erscheinungstolge: lährlich

Erschlenen lm Jull 1997

Preis: DM 21,30

Bestellnummer: 2(M0530 - 95700

@ Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 1997

All€ Rechte vorbehalten. Es ist insbesondere nlcht geslattet, ohne ausdralcklicho Genehmigung des StatistischenBundesamtes diese Verölfentlichung oder Teile daraus lür gewerbllche Zwecke zu übersetzen, zu vervielfältigen,aul Mikrofilm/-fiche zu verfilmon oder in elektronische Systeme einzuspeichern.

Recyclingpapier aus '100 % Altpapier.

i

ilrjlil flir iil'fifllffiiilfl llf, füi]fiilflt15.13613

lnhalt

VorbemerkungDefinitionen zum Tabellenteil

Ableitung der Leistungsgrößen im Baugewerbe

Grafische Übersichten

TabellenteilZusammenfassende ÜbersichtBruttoproduktionswert, Nettoproduktionswert und Nettowertschöpfungzu Faktorkosten im Baugewerbe 1995 (Deutschland)nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaflszweigen

Entstehung der Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten und zu Marktpreisen,Entstehung der Nettowerlschöpfung zu Faktorkosten 1995nach Beschäfligtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen ...........

Bruttoproduktionswert, Nettoproduktionswert, Brutlowertschöpfung 1995nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen ...........

Bruttoproduktionswert 1 995nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirlschaftszweigen

Umsatz 1995nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen ...........

Lagerbestände 1995 nach Beschäfligtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

Seite4

8

I10

a

14

Früheres NeueBundes- Länder undgebiet Berlin-Ost

28

2

3

4

5

16

22

31

34

AbkürzungenMrllionMrlliardeUmsatzsteuerBundesgesetzblattohne ausgeprägten Schwerpunktanderweitig nicht genannt

60

66

72

75

78

82

88

91

94

98

6

7 Materialverbrauch, Einsatz an Handelsware zu Anschaffungskosten,Kosten für Lohnarbeiten bzw. Kosten für Fremd- und Nachunternehmer-leistungen, Sonstige Vorleistungen, Kostensteuern '1995 nach Beschäftigten-größenklassen und Wirtschaftszweigen

I Beschäftigte 1995nach Beschäftigtengrößenklassen undWirtschaftszweigen

I Personalkosten 1995 nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaflszweigen

10 Ausgewählte Kosten (Anteil am Bruttoproduktionswert) 1995nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

11 Jahresbauleislung und sonstige Umsätze 1995nach Beschäfligtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

Anhang

Erhebungsunlerlagen

GebietsstandDte Angaben für Deutschland beztehen sich aufdie Bundesrepublrk Deutschland nach dem Gebretsstand seit dem 03 10.1990Die Angaben für das frühere Bundesgebiet beziehen sich auf die Bundesrepubhk Deutschland nach dem Gebietsstand biszum 03 10 1990; sie schließen Berlin-West ein.Die Angaben für die neuen Länder und Berlin-Ost beziehen sich auf dre Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auf Berlin-Ost

38

44

47

50

54

102

0

Zeichenerklärung= nichts vorhanden= weniger als die Hälfle von 1 in der

letzten besetzten Stelle, jedochmehr als nichts

= Zahlenwert uhbekannt oder geheimzuhalten

MiilMrd.Ust.8GBI.OAS (o a.S ) --ANG(ang)

Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen bzw. durch Vemrendung vonHochrechnungsfaktoren

-3-

Vorbemerkuno

Der vorliegende Bericht der Fachserie 4, Reihe 5.3 enthält diä hochgerechneten Ergebnisse derKostenstrukturerhebung im Baugewerbe 1 995.Rechtsgrundlage ist das GeseE riber die Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewG) in derFassung der Bekanntmachung vom 30. Mai 1980 (BGBI. I S. 641), zuletzt geändert durch Artikel 3 derVerordnung vom 26. Mäz 1991 (BGBI. I S. 846), in Verbindung mit dem Gesetz rJber die Statistik fürBundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBI. I S. 462, 565), geändertdurch Artikel 2 des Gese2es vom 17. Januar 1996 (BGBI. I S. 34).

Auf der Grundlage der Verordnung vom 26.März 1991 (Statistikanpassungsverordnung - StatAV),Artikel 3, wird seit 1991 auch in den neuen Ländem und Berlin-Ost das Baugewerbe in die Kosten-strukturerhebung einbezogen. 1)

lm früheren Bundesqebiet wird die Kostenstrukturerhebung seit 1975 als Stichprobe bei rund 4000 Un-ternehmen durchgeführt. Mit Hilfe eines Hochrechnungsverfahrens werden die Stichprobenergebnisseder Kostenstrukturerhebung auf alle baugewerblichen Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigtenhochgerechnet. Aus methodiachen Grrinden kann es dabei verfahrensbedingt zu Abweichungengegenr.lber den Ergebnissen der Unternehmens- einschl. lnvestitionserhebung im Baugewerbe(Fächserie 4, Reihe 5.21 kommen, die jedoch relativ gering sind. 2)

ln den neuen Ländern und Berlin-Ost ist die Kostenstrukturerhebung 1991 und 1992 bei allenUnternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten mit Auskunftspflicht durchgefrJhrt und mit Hilfe einesHochrechnungsverfahrens an die Ergebnisse der Unternehmens- einschl. lnvestitionserhebung imBaugewerbe (Fachserie 4, Reihe 5.2) angeglichen worden. Seit 1993 basieren die Ergebnisse aufeiner Stichprobe, die rund 2000 Unternehmen umfaßte. Die Hochrechnung erfolgt analog zu dem fürdas frühere Bundesgebiet angewandten Verfahren.

Für die Erhebungen im früheren Bundesgebiet und in den neuen Ländern sowie Berlin-Ost ist dergleiche Erhebungsmerkmalskatalog venrendet worden. Dabei sind aber die Ergebnisse frlr die neuenLänder und Berlin-Ost entsprechend den besonderen Bedingungen in diesem Gebiet zu bewerten.Für Unternehmen in den neuen Ländern und Berlin-Ost zählen dazu u.a.- Steuervergünstigungen (2.8. Befreiung von derVermögen- und Gewerbekapitalsteuer);- die Regelungen des FördergebietsgeseEes.

MitdemvorliegendenHeftwerdenerstmaligErgebnissederKostenstrukturerhebungimBaugewerbe in der Gliederung der ,,Klassifikation der Wirtschiftszweige - Ausgabe {993"(WZ 93) vorgelegt.

Die zunehmende wirtschaftliche Verflechtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), dieeinhergeht mit der Verlagerung nationaler politischer Entscheidungsbefugnisse auf die europäischeEbene, erfordert immer dringlicher vergleichbare Statistiken.

ln den leEten Jahren sind auf EU-Ebene erhebliche Anstrengungen unternommen worden, um eineHarhonisierung der statistischen Normen und Methoden zu erreichep. Eine zentrale Stellung nehmenflabei aufgrund ihres übergreifenden Charakters Klassifikationen ein. 3)

Bereifs für das 2. Halbiahr 1990 ist in den neuen Ländem und Bedin-Ost eine Kostenstrukturcrhebungim Baugewehe durchgeführt worden. Gesetzliche Grundlage dafür war der Einigungsveftrag inVefuindung mit dem PrcdGewG und dem BSfa(G. Das Erhebungsprcgramm entsprach im wesentlichendem für Untemehmen in den alten Bundesländem. Die Eryebnisse dieser Erhebung sind im Oktober1991 vom Sfafisfischen Bundesamt als Aheitsuntedage veöffentlicht worden.

Ausfilhrtich wiil der methodische Aufbau der Kostenstrukturstichproben dargestellt in den Beihägen vonBnndnerlGlaab/Fnnk-Bosch/Knßnig ,Methode der Kostenstrukturcrhebung im PrcduziercndenGewerbe" in Wilschaft und Slatisfik 11/1977 sowie von Kaiser ,Zur Veiügbafueit von Daten derKostenstrukturstatistiken des Slatisfischen Bundesamtes'in Wiftschaft und Stafrctrk 1A1986.

Siehe dazu Klitsch, W.: "Das Europäische Stalisfiscäe System am Vorabend des GrcßenBinnenmatutes" rn MSta 6/1992, 5.343 tr.

,)

2)

3)

-4-

Unter Mitwirkung aller Mitgliedstaaten der EU wurde eine Wirtschaftszweigklassifikation - die NACE a)

Rev. 1 - erarbeitet un_d mit der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates der Europäischen Unionvom 9. Oktober 1990s)als unmittelbar in aßn Mitgiiedstaaten geltendes Recht in Krafigesetzt. Damitwird eine einheitliche Anwendung im gesamten EU-Raum gewährleistet.

Die,,Klassifikation der Wirtschaftszweige - Ausgabe 1993" (WZ 93) ist die von der EuropäischenKommission genehmigte nationale Fassung der NACE Rev. 1 für die Bundesrepublik Deutschland.

Brs 1994 lag den Erhebungen im Baugewerbe die,,Systematik der Wirtschaftszweige in der Fassungfür die Statistik im Produzierenden Gewerbe" (SYPRO) zugrunde. Zwischen der SYPRO und derWZ 93 besteht aber ein gravierender Unterschied. Die WZ 93 enthält für das Baugewerbe keineUntergliederung nach Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe. ln den das Baugewerbe umfassendenGruppen und Klassen treten ,,Mischungen" gegenüber der bisherigen Klassifikation auf.

Dre Sicherung der weiteren Anwendung des im ProdGewG festgelegten Erhebungskonzeptes, das voneiner Zuordnung der statistischen Beobachtungseinheiten zum Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbeausgeht und die Einhaltung der EG-Verordnung, die eine solche Gliederung nicht vorsieht, machteneine Kompromißlösung erforderlich.

lm Sinne des ProdGewG werden dem Bauhauptgewerbe die Gruppen ,,VorbereitendeBaustellenarbeiten" (45.1) und,,Hoch- und Tiefbau" (45.2) zugeordnet; zum Ausbaugewerbe werdendie Gruppen ,,Bauinstallation" (45.3), ,,Sonstiges Baugewerbe" (45.4) sowie ,,Vermietung vonBaumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal" (45.5) gezählt.

Diese Kompromißlösung und weitere gegenüber der bisherigen Zweigklassifikation veränderteZuordnungen haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die durch die amtliche Statistikeinbezogenen Unternehmen und die Darstellung der Ergebnisse nach Zweigen. 6)

Ein Vergleich der Ergebnisse 1995 mit denen der vorangegangenen Jahre ist daher nur bedingtmöglich.

Die Zuordnung der Erhebungseinheiten zu den einzelnen Wirtschaftszweigen des Baugewerbes(WZ 93) erfolgte nach dem Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit:

NACE - Nomenclature gön1rale des activitös öconomiques dans /es Communautis europöennes -Statistrsche Systematik der Widschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft

Veroffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 293 vom 24. Oktober 1990

Siehe dazu Kockel, K.: ,,Die Umstellung der Baugewerbeslatrslrk auf NACE Rev. 1" in WiSta 11/1995,s.828 ff.

4)

5)

6)

-5-

45 Baugewerbe

45.1145.2 Vorbereitende BaustellenarbeitenHoch- und Tlefbau

45.1 Vorbareitende Baustollenarbelten('15.11.1 bls'l5.ll.'l)Ausführung von Abbruch-, Spreng- und Enttr0mmerungs-arbeiten, Kampfmittelbeseitigung auf Baugrundsttlcken;Ausführung von Erdbewegungsarbeiten, wie Ausschach-

tungen, Planierung sowie Baustellenenhnässerung; Lan-deskulturbau, wie Entwässerung von land- und forstwirt-schafllichen Flächen, Meliorations- und Drainierarbeiten;Aufschließung von Lagerstätton; Test-, Such- und Kern-bohrung für bauliche, geophysikalische, geologische und

ähnlicho Zwecke (ohne Erdöl- und Erdgasbohtungen,

Brunnenbau, Schachtbau).

45,2 Hoch- und Tlefbau45.2'|..1 Hoch- und Tielbau ohne ausgeprägten

ISchwerpunktAusführung von Hoch- und Tlefbauarbeiten aus demProduktionsprogramm mehrerer Zweige des Hochbaus,Brücken- und Tunnelbaus u. ä., ohne daß Arbeiten ausdem ,Produktionsprcgramm eines Zweiges klar liber-wiegen.

45.21.2 Hochbau (ohne Fertigteilbau)

Ausfilhrung von Hochbauten konventioneller Ail (ohne

Fertigteilbau), Bau von Kläranlagen sowie Fassadenbau.

45.21.3 Herstellung von Fertlgtellbauten aus Beton lmHochbäu aus selbsthergestellten BausätsenErrichtung von Fertigteilbauten aus Beton ausselbstgefertlgten Bausätzen: Herstellung von Ferlig-häusern u.a. Fedigteilbauten aus Beton im Hochbau, zurVollmontage vorgesehen (mit anschließender Monlagedurch betriebs- oder unternehmensglgeng Montage-trupps), darunter ein- und zweigeschossige Fertighäuser,drei- und mehrgeschossige Wohngebäude, Nichtwohn-gebäude (zum Beispiel: Anstalts-, Büro-, landwirtschafl-liche und gewerbliche Betriebsgobäude, Garagen).

45.21.4 Herstellung von Fertlgtellbauten aus Beton lmHochbau aus fremdbezogenen BausätsenErrichtung von Fertigteilbauten aus Beton aus fremd-bezogenen Bausätzen. Eingeordnet sind Betriebe/Unternehmen, die nur die Montage vornehmen, die zumontiercnden Ezeugnisse aber nicht selbst herstellen.

45.21.5 Herstellung von Fertlgteilbauten aus Holz lmHochbau aus fremdbezogenen BausätsenMontage von serienrhäßig horgestellten Fertighäusemu.a. Fertigteilbauten aus Holz im Hochbau.Eingeordnet sind Bekiebe/Untemehmen, die nur dieMontage vornehmen, die zu montierenden Ezeugnisseaber nicht selbst herctellen.

45.21.6 Brllcken- und Tunnelbau u. ä.Enichtung von Brücken (nicht aus Holz) einschließlichsolcher für Hochstraßen, Tunneln u. ä. (2. B. Viadukte,Unterfohrungen), Spritrbetonsanierung an Brucken.

45. 2'1.7 KabelleltungstlefoauVerleggn von Rohrfernleilungen, Fernmelde- und Hoch-spannungsleitungen, Kabeln sowie Frei- und Fahrlei-tungen: Verlegen von städtischen Rohrleitungs- undKabelnelzen, z.B. Druckrohrleitungen, Kanalbau, ein-schließlich zugehöriger Arbeiten.

45.22.1 DachdeckerelEnichlung von Dächern; Dachdeckung (einschließlich

Dachteererei und Dachverschindlerei); Spenglerarbeitenim Außenbereich im Rahmen der Errichtung vonDächern.

45.22.2 Abdichtung gegen Wasser und FeuchtigkeitAbdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit, darunterFlachdachabdichtung; Abdichtung von Kesseln und Roh-ren (auch auf Schiffen); lsolierbau.

15.22.3 Zifimerel und lngenieurholzbauZurichten von Bauholz: Herslellung (Einzelfertigung) vonHolzbauten, Treppen und Dachstühlen aus Holz; Herstel-lung (Einzelfertigung) von Brücken, T0rmen, Tribünenaus Holz; lmprägnieren von Holz in Gebäuden.

45.23.1 StraßenbauBau und lnstandsetzung von Autobahnen, Skaßen undWegen; Befestigungsarbeiten; Asphaltierung; Pflaste-rung; Bau von Rollbahnen; Bau von Spodplätzen, Sta-dien, Schwimmbädern, Tennis- und Golfilätzen (ohne

Gebäude); Straßenausstattung, darunter Fahrbahn-markierung, Anbringen von Leitplanken, Vergießen vonFugen in Betonstraßen, Felshangsicherung

45.23.2 ElsenbahnoberbauBau von Bahnverkehrsstrecken, auch von anderenBahnen als Eisenbahnen.

45.24.0 WasserbauBau von Wasserslraßen, Häfen (einschließlich Yacht-häfen), Flußbauten, Schleusen usw.; Errichtung vonTalspenen und Deichen; Naßbaggerei; Unterwasser-aöeiten.

45.25.'l BrunnenbauBrunnenbau und Bau ähnlicher Einrichtungen zurWassergewinnung, z. B. Pumpenbohrung.

45.25.2 SchachtbauSpezielle Tätigkeiten im Tiebau, die besondere Fach-kenntnisse bzw. Ausrüstungen erfordern: Schachtbau,Gefrierschachtbau, Schactltabteufung, sonstige Unter-tagebauarbeilen.

45.25.3 Schomsteln-, Feuerungs- undlndustrleofenbauBau von Schornsteinen, lndustrieofen-, Säure- und Feue-rungsbau (Maurerarbeiten); Kesseleinmauerung, Back-ofenmauerung, Winderhitzer-, Hochofen- und Cowper-ausmauerung; Dampfüberhitzer- und Rauchkanaleinbau.

-6-

45.25.4 GorüstbauAuf- und Abbau von Gerüsten einschließlich deren

Vermietung.

45.25.5 GebäudetrocknungBauwerkstrockenlegung, z. B. Warmluflaustrocknung von

Gebäuden u. ä..

45.25.6 Sonstiger TiefbauAusführung von andenveitig nicht genannten Arbeiten imTiefbau und sonstigen Spezialbau Dazu gehören: Her-

stellen von Fundamenten einschließlich Pfahlgründung;Ersenbiegerei und -flechterei auf der Baustelle, Montagevon fremdbezogenen Stahlelementen: Maurerarbeiten;

Schalungsarbeiten: Asbestsanierung an Bauwerken.

45.3145.4145.5 Bauinstallation und sonstigesBaugewerbe

45.31.0 Elektroinstallationlnstallation von Kommunikationssystemen, elektrischenLeitungen und Armaturen; Elektroheizungen; Rundfunk-und Fernsehantennen (für Wohngebäude); Feuermelde-anlagen; Einbruchsicherungen; Aufzügen und Rolltrep-pen; Lautsprecheranlagen; Lichtreklame: Blitzableiternusw. in Gebäuden und anderen Bauwerken.

45.32.0 Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall undErschütterungDämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschutte-rung in Gebäuden und anderen Bauwerken; Dämmungvon Kesseln und Rohren (auch auf Schiffen); Akustikbau,Strahlenschutzbau, Trockenbau.

45.33.1 Klempnerei, Gas- und WasserinstallationGas-, Wasser- und Sanitärinstallation sowie Ausführungvon Klempnerarbeiten in Gebäuden und anderen Bau-werken; lnstallation von Sprinkleranlagen in Gebäudenund anderen Bauwerken

45.33.2 lnstallation von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-und gesundheitstechnischen Anlagenlnstallation von Heizungs-, Lüflungs- und Klimaanlagen in

Gebäuden und anderen Bauwerken, lnstallation von Ab-wärmeverwertungsanlagen, Warmwasserbereitungs-anlagen, Rauchgasentstaubungsanlagen, Einbau vonLuftungskanälen in Gebäuden und anderen Bauwerken

45.34.0 Sonstige Bauinstallationlnstallation von Beleuchtungs- und Signalanlagen fUr

Slraßen, Eisenbahnen, Flughäfen und Häfen, von Aus-rtrstungen und Befestigungselementen a. n. g. in Gebäu-den und anderen Bauwerken: von Kabeln (auch verbun-den mit Verlegen); Montage von Frei- und Fahrleitungen,Antennen-Großanlagen, lnstallation von Jalousien undMarkisen, Errichtung von Zäunen und Geländern.

45.41.0 Stukkateurgewerbe, Glpserel und VerpuEereiStuck-, Gips- und Verputzarbeiten innen und außen ein-

schließlich damit verbundener Lattenschalung in und an

Gebäuden und anderen Bauwerken; Fugerei.

45.42.0 BautischlereiEinbau von fremdbezogenen Türen, Toren, Fenstern,

Rahmen und Zargen, Einbauschränken, Einbauküchen,

Treppen, Ladeneinrichtungen u. ä. aus Holz oder ande-rem Material, Einbau von Decken, Wandvertäfelungen,beweglichen Trennwänden u. ä. lnnenausbauarbertenEingeordnet sind Betriebe/Unternehmen, dre reineMontageleistungen erbringen, indem komplette oder alsEinzelteile fremdbezogene Bauelemente u. ä fest mrt

dem Bauwerk verbunden werden.

45.43.1 ParkettlegereiVerlegen von Parket! und anderen Holzböden,Parkettversiegelung; Fußbodenschleiferei.

45.43.2 Fliesen-, Platten- und MosaiklegereiVerlegen von Wand- und Bodenfliesen oder -platten ausKeramik, Beton oder Stein; Verlegen von Marmor-,Granit- oder Schieferböden sowie Wandverkleidungenaus diesen Materialien.

45.43.3 Estrichlegerei

45.43.4. Sonstige Fußbodenlegerei und -klebereiVerlegen von Teppich- und Linoleumböden sowieBodenbelägen aus Gummi oder synthetischem Material:Terazzoböden.

45.43.5 Tapetenkleberei

45.43.6 Raumausstattung ohne ausgeprägtenSchwerpunktTextile Raumausstattung (Anbringen von Vorhängen,Gardrnen u. ä.) sowie nichttextile Raumausstattung,

45.44.1 Maler- und Lackierergewerbelnnen- und Außenanstrich von Eauwerken; Konosions-schutzarbeiten, Entrostungsarbeiten (auch mittelsFlamm- oder Sandstrahl), nicht jedoch Schiffs-anstreicherei und Entrosten von Schiffen.

45.44.2 GlasergewerbeAusführung von Glaserarberten einschließlich Einbau vonGlasverkleidungen, Spiegeln usw , nicht jedoch

Autoglaserei.

45.45.1 Fassadenrelnlgung

45.45.2 Ofen- und HerdsetzereiAufsetzen und Anschließen von Öfen und Herden,darunter von Kachelöfen und -herden,Schornsteinanschlußbau; nicht jedoch lndustrieofen-bau (s. 45.25.3).

45.45.3 Ausbaugewerbe, andenreitig nicht genanntEinbau von Swimmingpools (ohne Ausschachtung, ohneElektroinstallation); Reinigung neuenichteter Gebäude(Baugrobreinigung); sonstige Baufertigstellung undAusbauarbeiten a. n. g

45.50.0 Vermietung von Baumaschinen und -gerätenmit Bedienungspersonal

-7-

Defi nitionen zum Tabellenteil

MaterialverbrauchTBaustoffb und sonstige fremdbezogene Vorpro-dukte, Hilfs- und Betriebsstoffe einschl. Fertig-bauteile, Energie und Wasser, Brenn- und Treib-stoffe, Bilrq- und Werbematerial sowie nichtakti-vierter geririgwertiger Wirtschaftsgtlter

Kosten filr sonstige industrielle/handwerklicheDienstleistunoen

Reparaturen, Instandhaltungen, lnstallationen,Montiagen u.ä. (nur fremde Leistungen)

Sonstioe Kosten

Z. B. Werbe- und Vertreterkosten, Reisekosten,Provisionen, Lizenzgebtlhren, Ausgangsfrachtenund sonstige Kosten ftlr den Abtransport von Gü-tern durch fremde Unternehmen, Porto- undPostgebühren, Ausgaben ftlr durch Dritte durch-geführte Beförderung der Lohn- und Gehalts-empfänger zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatr,Versicherungsprämien, Pr0fu ngs-, Beratungs-und Rechtskosten, Bankspesen, Beiträge zur ln-dustrie- und Handelskammer, zur Handwerks-kammer, zu Wirtschaftsverbänden und dgl., je-doch ohne Kosten für Büro- und Wörbematerial,ohne kalkulatorische Kosten, ohne außerordent-liche und betriebsfremde Aufrvendungen

Bruttooroduktionswert ohne Umsatrsteuer

GesamtumsaE ohne UmsaEsteuer plus/minusBestandsveränderung an unfertigen und fertigenEzeugnissen plus selbsterctellte Anlagen

Nettooroduktionswert ohne UmsaEsteuer

Bruttoproduktionswert ohne Umsatrsteuer minusMaterialverbrauch, Einsats an Handelsware undKosten für Lohnarbeiten

Bruttowertschöpfunq ohne UmsaEsteuer

Nettoproduktionswert ohne Umsatssteuer minusKosten ftir sonstige industrielle/handwerklicheDienstleistungen, Mieten und Pachten und Son-stige Kosten

Bruttowertschöpfu no zu Marktpreisen

Bruttowertschöpfung ohne U msaEsteuer plusUmsaEsteuer, die das Untemehmen seinenKunden in Rechnung gestellt hat, minus ab-zugsfähige Umsatrsteuer (Vorsteuer) ohneVorsteuer auf den Käufen von Sachanlagen

Bruttowertschöofuno zu Faktorkosten

Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen minusindirekte Steuem abzttglich Subventionen

Nettowertschöofunq zu Faktorkosten

Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten minusAbschreibungen

Bruttoeinkommen aus unselbständioer Arbeit

Bruttolohn- und -gehaltsumme, gesetzliche undfreiwillige Sozialkosten

Vorleistunoen insoesamt

Materialverbrauch, Einsatz an Handelsware,Kosten für Lohnarbeiten, Kosten für sonstigeindustrielle/handwerkliche Dienstleistungen,Mieten und Pachten, Sonstige Kosten

Sonstiqe Vorleistunqen

Kosten ftlr sonstige indushielle/handwerklicheDiensUeistungen, Mieten und Pachten, SonstigeKosten

lndirekte Steuern

UmsaEsteuer minus Vorsteuer (ohne Vorsteuerauf den Käufen von Sachanlagen) sowie Ko-stensteuern ohne Vermögensteuer

Sonstioe indirekte Steuern

Kostensteuem ohne Vermögensteuer

-8-

Ableitung der Leistungsgrößen in den Gruppen Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau 1995Unternehmen mit 20 Beschäftigten und mehr

Zahlenwerte ftlr: Früheres BundesgebietNeue Länder und Berlin-Ost

MiII. DM

Verbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen o.USt.

Ernsatz an Handelsware o USt.

Kosten fur Fremd- und Nachunlernehmerleistungen o USt.

Koslen für sonstrge industrielle/handwerkIcheOrenstlerstungen (nur fremde Leislungen) o USt

Mreten und Pachten o USt

Sonstrge Kosten o.USt.

lndrrekte Steuern o USt abzuglchSubventronen llir die laufende Produkton

Abschrerbungen 4 0551 624

Verbrauch an Roh-, Hrlfs- und Betflebsstoffen o USt.

Ernsatz an Handelsware o USt

Kosten fur Lohnarberten o USt

Kosten fur sonstige industrielle/handwerkllcheDrenstlerstungen (nur fremde Leistungen) o.USt.

I Mreten und Pachten o USt.

Sonstrge Kosten o.USt

lndrrekle Steuern o USt abzugltchSubventronen fur die laufende Produklion

Abschrerbungen

5 6602 589

2 175613

3 5881 397

2 900957

3t 35810 857

38 49712 092

M|II. DM.t7 9306 192

't 372323

5 1571 889

857122

Umsatz aus abgerechne.ten Bauleistungen o USt

Bestandsverän-derung an Bauten

SelbsterstellteBauleislungen

Umsatz aus sonshgen eigenenEzeugnrssen und aus induskrellen/handwerklichen Dienstleistungen o USt

Umsalz ausHandelsware o USt.

Umsatz aus sonstigen nicht-rndustriellen/nichthandwerklchenTätrgkeiten o USt

Umsatz aus ergenen Ezeugnissenund aus industriellen/handwerk-lichen Drenstleistungen(Lohnarberten usw) o USt

Umsatz ausHandelsware o.USt

Umsatz aus sonsligen nicht-industriellen/nichthandwerk-lrchen Tätigkeiten o USt

Bestandsveränderung an unfeilgenund fertigen Ezeugnissenaus eigener Produktion

Selbsterstellte Anlagen (ernschlGebäude und selbstdurchgefuhrterGroßreparaturen) soweit aktiviert

138 55514 002

- 334

+ 1235

2881

446

,l 100133

446180

944202

I 415

507

+2i+8

Bestandsveränderung an unlertrgenund fertigen Ezeugnlssen aussonstiger eigener Produktion

Selbslerslellte Maschinen (einschlan Maschinen selbstdurchgefuhrterGroßreparaturen) soweit akUvrert

Ableitung der Leistungsgrößen in den Gruppen Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe 1995Unternehmen mit 20 Beschäftigten und mehr

Zahlenwerte für: Früheres BundesgebietNeue Länder und Bedin-Ost

4611

I 784

380

51 214

16 380

66r189

961287 384

170

41388

936361

++

5201

22

-9-

Jahres-

bau-

leistung

138 667

45 417

darunter- Bruttoernkommen aus

unselbständrger Arbe(- Fremdkapitalzinsen

5s 98617 025

5',t 13215 790

1 448483

Nettowertschöpfungzu Faktorkosten

Brutlowert-

schöpfung zu

Faktorkosten

60 041

18 650

produktions-

wert o.USt.

Netlo-

73 409

23 451

produktrons-

wert o USt

Brutto-

1U 132

46 522

Bruttowert-

schöpfung zu

Faktorkosten

24 017

7 237

produktions-

wert o USt.

Netto-

28952

I 758

produktions-

werl o USt.

Brutto-

53 410

17 162

Nettowertschopfungzu Faktorkosten

darunter- Brultoernkommen aus

unselbständiger Arbeit

- Fremdkaprtalzinsen 489145

23 0816 876

20 5756 126 30

Bruttoproduktionswert im Baugewerbe 1 995

Deutschland

a) Anteil der Gruppen

73,0 o/o

27,O o/o

b) Anteil des früheren Bundesgebietes sowie derneuen Länder und Berlin-Ost

75,6 0/o

24,4 0/o

:

m

VorbereitendeBaustellenarbeitEn,Hoch- und Tiefbau

Bauinstallationund sonstigesBaugewerbe

FrüheresBundesgebiet197 542 Miil. DM

Neue Länderund Berlin-Ost63 684 Milt. DM

VorbereitendeBaustellenarbeiten,Hoch- und Tiefbau

Bauinstallationund sonstigesBaugewerbe

M|II. DM

Früheres Bundesgebiet

Neue Länder und Berlin-Ost

Deutschland

144',t32

46 522

190 654

53 410

17',t62

70 572

-10-

f:l:=I-l

Bruttowertschöpfung im Baugewerbe 1 995

DeutschlandBruttowertschöpfung 109 945 Mill. DM

Bruttowertschöpfung je Beschäftigten 73 978 DM

Neue Länder und Berlin-Ost

Bruttowertschöpfung 25 887 Mill. DM

Bruttowertschöpfungje Beschäfig(en 57 296 DM

25 887 Miil. DM I 23,s o6

84 os8 Miil. DM j 76,5 o6

Früheres Bundesgebiet

Bruttowertschöpfung 84 058 Mtll. DM

Bruttowertschöpfungje Beschäfigten 81 264 DM

- 11 -

Bruttowertschöpfung je Beschäftigten im Baugewerbe 1995

- Ausgewählte Wirtschaftszweige -

Vorbereitende Bau-stellenarbeiten,Hoch- und Tiefbau

Hochbau undTiefbau o.a.S.

Hochbau(ohne Fertigteilbau)

Fertigteilbauim Hochbau

Straßenbau

Spezialbau undsonstiger Tiefbau

Bauinstallation undsonstiges Baugewerbe

0

FrüheresBundesgebiet

25 50 75 100

Tausend DM

Neue Länderund Berlin-Ostm

-12-

::

Ausgewählte Kosten im Baugewerbe

- Anteil am Bruttoproduktionswert -

FßlheresBundesgebiet

Neue Länderund BerlirrOst

FruheresBundesgebiet

Neue Länderund Berlin-Os{

1 995

'1995

'1995

1995

0

0

Vorbereitende Baustellenarbeiten,Hoch- und Tiefbau

20 40 6o 80

Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe

20 40 60

100

Prozenl

Prozent

10080

Materialverbrauch, Einsalzan Handelsware und Kostenf0r Lohnarbeiten N ruPersonalkosten Übrige Kosten 1)

'l) Kosten für sonst. ind./handw. Dienstl., Mieten u. Pachten, Kostensteuern,Sonst. Kosten, Abschreibungen auf Sachanlagen, Fremdkapitalzinsen

-13-

--l

Jahr

1995 .......... | 261 225 997

1995 .......... | 190 654 169

1995 .......... | .l 530 875

199s .......... | 186 123 294

1ges .......... | 6t 742s76

1gss .......... | 50 507 145

1995 .......... | 70 571 828

'1995 .......... | 1797O441

1995 | 22 601 387

1995 | 41 4ro oo8

1995 .......... I 35 228 107

199s .......... | 30 999 319

1995 .......... | 29 806 540

1995 .......... | 53 210 196

') Unlernehmen mil 20 Beschäftiglon und mehr,1) Ohne Umsalzsteuer,

1 Zusammentassende ÜberBlchlen

Brulloproduhlonaworl. Nelloproduhlon$rüed und Notlow€rtschöpfung zu Faklorko8ton

lm Baugewerbe 1995)- Deutschland -

46 Brugrwerbc

1?5770 128 856 2E0 134 569 71E 90 547 102 968 175

naoh Wlrlsohaflszweloon

45.t/45.2 Vorbereilende Baustellenarbellen. Hoch- und Tlelbgu

190 780 93 793 854 96 860 315 96 924 73 ofl 365

45.1- Vorboreilend6 Eauslellonarbelton

167 210 I 693 744 2837 132 104 703 1 960 761

191 437 92 1(x' 110 94023184 96 707 71 050 604

r15.21.1 Hoch- und Tiolbau ohne ausgopräglon Schwoipunh

215 624 36 606 998 31 135 578 99 104 23 340 663

45.21.2 Hochbau (ohne Fadlgleilbau)

178240 26 ,8.1 853 24t22292 85 834 19 402 601

45.3/45.4/45.5 Baulnalallalion und gonstloes BauFewarbe

14.r 958 32A62 426 37 7o9 1OZ 17 457 29 956 810

1s0 201 23 664 644 24305797 76 104 19 061 338

45.4 Sonstlgos Baugewerbe

134 957 g 1g7 782 13 403 605 80 036 10 E95 471

45.1/45.2 Vorbereltende Bauslellenarbellen. Hoch- und Tlelbau

nach Besohäfliotenorößenklassen

Unlernehm6n mit 20 bis 49 Boschäfllglen

u544e 17518410 23891 599 83915 18722911

Unternehmen mil 50 bls 99 Beschälliglan

,65 559 15 814 655 19 413 451 91 236 15 035 400

Unlernehmen mit 100 bls 199 Beschälliglen

185 12f 15 087 'tO6 15 912 213 95 335 1 I 943 594

Untornohmon mil 200 bis 499 Beschäftiglen .

214 365 15 394 585 14 411 955 103 649 .t0 49E 960

Unlernehmen mil 500 und mehr Eeschäftigten

271 630 29 979 098 23 231 09E 118 591 16 810 401

Einkommeneu! un30lb-BländlOer

Arbell

I 000 DM

69 284 93622 426

73 060 66 921 887

72 341 I 949 571

73 079 64 972 315

74293 21 1405s1

68 172 17 906009

61 533 26 700 539

59 683 t7 365 694

65 059 9 334 845

65 761 17 092 686

70 661 13 487 284

71 559 10 E56 436

75 507 I 858 329

85 815 15 627 151

2) Malerlalverbrauch, Einsalz an Handelsware und Koslon f0.Fremd- und Nachunlornehmerleistungen bzw. Lohnarbel-ten im Berelch Bauinslallalion und sonsliges Baugewerbe.

BrultoproduHlonswed t) NelloproduHlonswed 1)Neltowerlschöpfung

zu Faklorkoalen

lnsgesamlJe

Beschäf-llglen

Vorlel.rtungcn'l)2)

lnagesamllo

Beschäf-tiglon

lnsgesamlle

Beschäf-tlglen

I 000DM DM I 000 DM DM 1 000 DM DM

-14-

Tabellenteil

Früheres Bundesgebiet

Entstehung der BruttowErtschöpfungEntstehurE dsr Nettorcrt

Nach BeschäftlgFrllhsresI 000

2

sonstlgelrdirektsStsuErn 1)abztlgllch

SuWentionsn( Sp.4-Sp.5 )

6

Lfd.Nr

{5 8au

ts§t s55

1186 407298 685209 S33

5106Et0310

47

475972

l05I

2S

38

496 9183011 3152t8 243160 00153 851

t{8 s6!t82 314

2r7 868151 193r33 12845 173

t33 4r9944 41N'

720304

259 641221 5*t169 497llxt tllS

115 1731:t3 41S§],62 ß7

10 4517 962

155 183128 58596 96493 20424 027tt2 775

610 739

3 08§t3 72077ß

111

14 550

158 273132 305104 69093 2t724 027

7t2 77562s 2AS

s 232 5517 185 1ß15 9:ß 7585 921 5812 026 7?OI 897 757q0 203 857

7qt

7qt

16 731139 028:E 17344 089l8 036

106 158260 27A

I 147 299I 813 9382 1t80 6582 9:t3 1189I 408 575I %t 207l9 045 166

26 516 s4716 456 48412 10€ 04510 9711 8704 t36 322

15 225 31085 415 558

14 769 006tt 7tL3 tozM85 1182I S33 9783 266 926

t2 87 44160 985 9!r5

3 t40I 90710 43115 479

Lt7 223704 7t2575 S79797 913

t42 62t258 611410 69281r 824

,rgl4

7343

010 010909 692604 724184 870709 297

182 030323 064981t 699769 792

500 7563416 4uls07 97475,5 142

6 S58 0194 357 0§'02 756 7572 579 5?s

16 551 481

7 ß2 4945 {58 3574 414 149s 740 916

23 066 315

27 t6§t 073r9 276 Sotr5 151 79315 831 6517 4!ß 797

27 27L 898112 126 931

t4 a77 7A613 079 814lt 900 39413 151 1375 990 790

21t 1:t6 :l:l983 146 260

s 444 4168 299 6998 021 080I 472 5544 0s7 449

20 449 20459 784 401

r to6 2771 863 0642 A20 6,404 240 9922 257 906

18 986 95531 275 8t6

53 675 621§ 733 37227ß7ffi26 806 53111 572 lr9,q2 497 008

197 5rt2 1189

29 6{6 7S224 822 9172t 26 47522 095 ll5I %7 7tA37 023 780r{{ 132 1S5

s62 78666S 475I 892 673

3 521t 934

18 676 S715 1185 13113 960 8:t815 3t {l r356 724 218

30 31t5 970s9 s88 258

2 253 5763 677 0025 301 2987 !74 ßt3 666 541

28 2118 16350 321 061

14 410 sl3I 815 {477 170 946I 320 1r9t

39 717 796

259 744363 323I S6 571

2 6ß 737

I 752 734I 629 !6SI 113 5172 844 ß47 3!E 664

4Ssg

l9§t4€t9§xtg

2060

100200500000

I23456,7

ß.1/ 45,2 Vorbereltsnde Bau

5 974 253 668

18 018

45.1 Vorboreltende

LE 29732 7tO

17 489t7 44211 901t2 5t753 31ß

120 90979 92954 37241 094

2% 244

53 8511{8 slt

7 e57 352

10 1t5l7 g;2

t4 aa32 6El

fi Rtz41t 08§tt8 036

3rll0t 907l0 431

20- ß50 - 9!t

100 - lst200 - 49!t500 - slE

1 000 und nshrinsgesant

und mshrinsg€sart

und mehrinsggsant

insgEsant

insgessnt

lnsgesait

I 000 und mehrinsges6mt

insg€sant

20- E50 - 9!t

100 - 19s200 und n€hr

lnsgssamt

Is

10llt2l3t4

15l6t7l8

l9

20

2L222324252827

2A29303l323334

:t5!E37:Bltg404l

afft44lE1t6

47484950

5152535{55

?a78

4999

2050

1001

217906568921159036

974720225,i

538

45. 1l Abbruch-, Sprer§-,

7A 30 825

45.12 Tsst-u.I 806

45.2 Hoch-u.

2ß209r57r31

40129

17 940 911 817

,{5.21 tlochbaurBrucken-

45.21.1 Hoch-u

16 734:E 028

30 904

I 806

2{9 1902t3 627165 79:tl3r 9{l40 169

129 036929 757

I 473 244

96 51t8

l1l 306 9761l 1120 039I 210 463I 869 9833 1{9 557

t2 259 t2559 216 14at

7 677 424

77 7t8

111 377 031t2 ?33 40311 743 1t6113 108 9675 545 676

23 882 68t81 391 118

3 350 668

flAre

28 684 0062S 153 44220 s3 92521 97.8 9508 65 233

36 141 706l1t0 507 251

2050

100200500000

4999

ls9- 499- 9St9und nehrlnsg€salit

und mghrinsgesamt

20- 4950- 99100 und n€hr

1

20- 4950- 99100 - 199200 - 1199500 - sxrll000 und mhrI

106 158259 47?

45.21.2 ilochbsu

3 089 tL7 820- 79 9296 t85 47 326- 41 09,{

t0 075 286 169

45. 21.3/ ß. 2t. 9/ ß. 21.5

ff99

ls94St99!t9

4St9S'

199

2050

100200500

2050

100200

II - l5 47S

45, 21.6/ 45, 27.7 Brthken-u. Tunnel

3t7

7{8972290111

t2119

5036143

13

742 72471S 667504 79265S 18{630 368

l) ürne thEatzstausr.2) Im BaugsHerbe ld€ntlsch mlt der Bruttor,{srtschöpfung ohnE säntlichs auf den Erzeugnissen lastsnden StBuern3) Kann giüßEr s€ln als diE ltl€ttoNgrtschöpfung zu Faktorkosten, ist JEdoch in allgsnsinen klelner,

Brütto-produktloß-Hsrt l)

Vorleistungsn l)lnsgssait schöpfung l) 2)

( Sp. r-sp. 2 )

Bruttoxert- sonstlgeindir€kt€Steuern 1)

SuWsntlonen

2 3 4 5

Bsschäftigtevon... bis..

1

-16-

I

NettoHertschöpfung zu Faktorkosten

Abschreibungen , insoesamt( sp.7-sp.8 )

Bruttoeinkomrenaus

unselbs tändigerArbeit 3)

indirekteSteuern

abzUg I ichSubventionen

Brutto-Hertschöpfung

ZUMarktoreisen

(Sp.7+sp.111

I I 10 11 t2

rktpreisen1995

zu Faktorkostsn und zu Maschöpfung zu Faktorkostsntengrößenk IassenBundesgebletDrl

Lfd

Nr

Bruttor.rs r tschöpf ung

zu FaktorkostEn( Sp.3-Sp.6)

gexerbe

stsl lenarbeitsn, Hoch-u. TiEf bau

14 515 338

Boustsl I enarbsitsn

EnttrunmsrungsgeNerbe u. ä,

1 642 419

Suchbohrung

94 742

Tiefbau

u.Tunnelbau u.ä

Tiefbau oas

(ohne Fertigteilbau)5 840 1S94 277 7672 709 47L2 538 481

16 365 312

FErtigteilbau im Hochbau

bau u,ä.,Kabellsitungstiefb.

7

123s567

16 89S 330 It3 427 780 St0 727 045 1010 209 630 lt3 766 583 t2

14 454 552 1369 1184 959 14

529 718 15375 445 16

7 7q7 234 t72 052 397 l8

78 13960 343

176 753315 236

297 966

390 509223 220935 1S0548 91S

396 595279 294894 716570 6081

511 9843s 80475 765

166 553

148 6S6

451 579315 102970 480737 767

712 072 20

16 363 612 2t13 052 335 2210 s24 418 2310 134 366 2S3 622 582 25

73 729 250 2667 432 562 27

t7 270

305 853a4? ?03s7t 522396 303513 1945S9 161728 236

10 522 479 288 201 341 296 768 208 306 733 688 3t2 361 235 32

11 097 S60 3345 584 S15 34

7 4q5 7721 144 495

s25 415905 310358 497I 312 959

6 091 797

7 857 0046 034 484q 779 5094 993 7911 8S7 9458 163 325

33 726 058

I 559 4055 6S4 4115 481 4115 413 6841 810 855g 150 841

37 110 608

517 962362 435361 3834r4 693191 887634 1502 482 510

s 077 3677 056 8465 A4? 7935 828 3782 002 7q2I 784 991

39 593 118

1 315 838 352 074 962 362 833 096 373 33s 056 381 6s2 719 39

10 365 340 4021 577 01t 41

30 425 S8418 907 12q13 854 51312 556 7904 752 5?7

77 145 327s7 652 377

4 395 8442 749 3461 968 502I 741 875

670 0662 048 527

13 594 161

22 083 56213 991 774I 941 032I 288 8433 629 0S6n 772 2A2

71 706 58S

383 SS2902 545502 7S6408 779544 829700 52tt443 572

185 273300 052387 870445 656?62 740

7 270 29tz 791 322

o72 754671 995408 0s2403 750556 601

19 57515 164

106 954141 694

103 90796 ?62

517 583777 752

10 1755 543

47 SB464 682

r14 082102 805555 5477A? 435

21I1

1I

12 593 065I 857 S7S7 645 1287 483 1142 973 9s0

10 578 75151 131 986

2q 716 57715 2S3 76411 186 58210 019 6733 710 ?77

14 139 86379 067 077

13 620 15510 842 566I 602 9198 0s4 2442 888 835

11 937 42255 986 140

112218

L7

313 163864 01470s 529795 2q2372 ?55s36 937991 1394

26 030 14016 157 77811 895 11110 814 9154 082 471

15 078 80084 058 2r8

8S5 183682 668621 370706 606332 91S816 500055 346

157 696204 694r31 979574 552231 188

I 130 565I 774 S102 445 2252 889 401I 390 539I 155 049

18 785 689

4

71 525 234I 224 248I 800 8503 22t 753

72 754 02260 041 487

1 940 385 tS1 464 7371 493 723

76 885

13 223 55010 563 2688 456 5408 038 4002 787 906

11 345 85754 415 532

17 85'l

840 1995,q6 864595 3556S9 662321 48178q 231888 7933

14 053 759tt 210 132I 052 896I 738 0623 109 388

12 130 08858 304 326

2111

84 182

t2 202 555I 634 7587 515 2667 420 9752 840 597I 958 S74

4S 583 0671tl

974 936| 467 7271 984 3512 479 zggI 207 9757 592 779ls 707 056

068 907678 29t287 5306Aq 7072s8 560575 507554 501

950 431671 87S274 447318 163154 95{ 2

6 q8? ?224 086 4632 557 t782 356 068l5 481 930

357 977190 698152 2S3182 413883 382

81 567100 505451 484633 657

849 96S794 372482 549103 501230 3913

s04 369833 395549 522069 137356 4?4

13

88 15268 57543 302

103 230303 2s8

992 520901 970592 82qI 172 358

3 559 682

61 65895 619

7 912 953 S24 S49 156 433 117 563 SS2 942 24t 45

18 S21 S13 48

133 657 47117 969 48672 502 4992q tzg 50

1 150 031 511 05S 253 52

699 747 53r 342 831 544 267 882 55

15322

14

157 510157 243105 923770 46q

-17-

602 180

1

I

1

2 Entstehung dsr BruttoHErtsch6pfungEntstshuno der l,lettoH€rt

Nach BeschäftigFrllheresI 000

sonstigeirdirekte

Steuern I )abzugllch

SUW€ntlonen( Sp. {-Sp.5 )

Lfd.Nr.

6

45,22 Dachdeckersl,

40 87116 5955 831

64 096

{5,22.1 Dach

23 4297 1t332 787

33 648

45,22,2 Abdichtung gegen

41S2 207I 652I 056

45.22.3 Zlmsrei u.

732 13 2$I 13622 §2132

45.23 Straßenbau u.l9 !ts4!E 75§t28 80020 5:t5s 63{

114 ll245.23.1 Stra

17 628

t327

l3§l

2 458 5t7787 789440 990

3 677 296

2 488 019I 091 432806 471

4 385 923

388 37043? 2322t4 2ß0:§ 847

187 928ll0 953153 263ß2 tqq

190 969161 989248 7A3601 741

872 ztS313 087185 306

1161 480691 9635118 131975 723677 297

5 1193 7102 §5 217I 832 817I 1173 8852 780 943l5 435 572

2 107 7271 066 938

ssz 989771 330

1l 498 383

383 842206 lto927 956517 918

4l 00316 5(E6 637

64 235

9:E 5!Ea7§J 222247 ßt063 2tS

837 184050 64556S 5561t57 385

378 8§n2?2 9411102 0118053 88(1

rß99

2 410 3373 t44 4173 lzt 2r36 598 255

t5 774 222

24 028 82910 910 4565 971'963,{ 711 4167 787 63t

53 410 291t

- rxssund mehr

lnsgesant

14 ll3 0247 182 Sl4 r57 79{3 571 313

2 409 722I toz 542I 903 S24I 652 004

-{9-9S- 199urd nshr

lnsgesa.nt

2050

100200

4III

21

4

-;-99und nehrlnsgssdrt

2050

100

5657585g

60616263

64656667

685970

7t7273747576

777879808t82

83

84t85888788

899091929394

s5969798El9

100

r0tt02103104105

105107108109

1)2l3)

Aß43378761ß

196207669072

378136514

2372

33

s2II

13I22

19 1962A ß225 13378 237s 634

100 3113

4 335

I

2

1 4118 815613 413:t55 311

2 417 539

848 2:E518 {t08386 61ß

720 454831 {95551 94S2

1 348 856I ß2 454I 573 0823 722 532I 096 925

v zat 2475 197 0943 251 4002 870 5254 580 366

28 980 671

7 619 3134 327 76q2 324 9772 @? 4294 208 575

20 578 068

128 690342 7A454§t 553132 5911153 521

20- 4950- 99100 und nshr

insgesant

urd nehrlnsgesant

-1ßund nehrinsgssant

100 - l9g200 urd nshr

insgesart

insgesart

77

499S

2050

100

2050

2050

100200500

2050

100200500

2050

1

1 558

34

:I 502

1 568

34

I 602

20 95235 75928 831t20 535

§, 63{115 714

126 0L4685 767426 597678 835568 700€85 913

28 r8r27 oAt28 42E3E 1198

120 184

1III17

I1III7

I 030 258I 78Et 168I 712 8862 076 22L2 287 0088 Sr5 541

2 t56 2t23 {7{ 9!§3 ttrl 1t833 755 0563 855 708

16 381 451t

4999

l9s

4S99

l9s

20 - 41950 - s€r

100 - lss200 - 1199500 und nshr

28 t4225 0S9t8 237

038 331550 815312 15462t 736519 407042 443

171 780

920 307I 657 586I 602 1602 0116 3882 192 4ßI 1128 889

224 324

1 958 6383 218 4012 91{ 3r33 568 1253 7ll s5

75 471 332

{100 109

- 499und hehr

lnsgesamt

49stt9§l49Sr

und nEhrlnsgesant

lnsgesant

, s63{98 7110

46.2{ t{as

{ 335

45.25 Spezialbau u.

26 99727 04127 96036 4S8

118 5:t5

35 78016 241s 890I 157

72 069

184

1155

64ä

2 663131

z 797

III27

232 74080 81748 7402A 427n 770

1ll2 893

237 276a2 727118 711526 85324 245

419 847

tt 747 5424 7r3 3612 720 §32 040 ß23 207 ß5

2q 429 623

534t9ost

478918

45, 3/ 45, 4/ 45,5 Bauinstal lation4 5371 909

626

47s6 !r54

{5.3 Bautn

126 05551 e1631 84315 98119 058

244 ß245.31 Elsktro

2050

100200500

3I129 58953 2ß31 84315 981l9 532

%0 170

ß 44216 376I 890I 15771t 865

6 8465 2ll3 909

15 968

6 98S 518:t6 014 6it0

24u,/5Bfl

20 - 49 8:t6 68950 - 99 691 764

100 und nehr 2 347 90Slnsgssmt 3 776 362

[hne l]rsatzsteusr.

45.32 Därmung gegen Kälte,

37452 856385 653

1 q19 9442 254 443

In Bauger{erbs ldentisch nit dsr EruttoHsrtschtipfung ohne säntllche auf den Erzeugnlssen lasterden StEUern.Kann größer sein als dle Nstto{ertschöpfung zu Faktorkost€n, ist Jedoch in allgernelnen klelnsr.

Brutto-produktions-

Nsrt 1 )

r)Vorlelstumenlnsgessnt schöpfung 1) 2)

( Sp. r-sp.2 )

BruttoHsrt- sonstigeindirekteSteuern 1 )

SuwsntionenBeschäftigtevon... bis..

I 2 3 4 5

6 81165 1733 885

15 9052461

-18-

5

zu Faktorkosten und zu Harktpreisenschöpfung zu Faktorkosten lggstengrößenk l6ssenBundesgebistDM

Lfd

Nr

2 8t3 797 56914 164 57511 550 58

4 239 511 5S

277 679 54130 927 65t76 L23 66524 728 67

33 94722 7822E 5??80 650

011 154 68368 073 6S)379 227 70

707 235288 309s89 544

811 071288 504099 575

296 538 77930 874 72635 138 73935 119 7476S 481 75568 151 768

189 908280 866237 342277 8t9210 416196 350

gBt 7A?47A 378285 015307 415282 754315 349

79 097126 321118 985156 84S'732 062813 313

1 193 470 77I 77A 7A2 7AI 502 959 791 869 571 801 711 141 818 05s 924 A2

13 525 654 895 479 344 S03 137 528 912 357 761 923 676 730 93

28 157 418 S4

011 852845 800465 705333 096493 235150 688

2

4

7 473 139 953 330 540 962 104 S38 971 700 088 983 191 S18 99

17 800 623 100

5 413 962z 6zt 2231 562 20Sl1 32S 4802 465 678

t3 392 552

6 148 9292 AA7 026| 742 0651 391 0S9z 832 792

14 601 S10

426 A22 ßl237 572 102641 434 103889 q64 104189 2S2 105

439 325 105240 567 107067 558 108747 451 109

62 33039 630

753 478245 437

329 5701S8 192880 828408 5S1

364 3131S2 390897 667454 371

12 6838 547

26 41347 653

zu Faktorkosten( Sp.3-sp. I )

Abdichtung u. Zirrmsrei

2

deckerei

l,lasser u.Feuchtigkeit183 732108 7{5151 601444 074

Ingsnieurholzbau858 973303 951t 762 924

ßenbau

serbau

167 445

sonstiger Tiefbau

u.sonstiges Baugexsrbe

stal latlon

installation

l,lärme, Schal I, ErschUtterung

378 996200 937s24 080

1 502 01q

7

406 151142 S8977 191

626 311

2 085 883653 208410 215

3 156 306

220 02q71 37237 962

329 358

2 292 82t740 s66474 750

3 448 137

114 82530 62919 610

155 053

305 5484t4 203204 272923 963

407 646771 1S5434 35S613 2003

1 584 965 60501 170 6t249 421 62

2 335 556 63

248 636355 948184 344788 928

137 01294 5s4

155 263387 835

776 203104 575143 821424 599

1

59 393t5 595't 24682 235

1 364 941q29 799211 459

2 006 198

152 18164 722

216 303

7 525s 7707 780

19 479

47 S03t5 ss163 349

772 768256 109215 904266 072201 359772 22L

29 122

897 3631 404 1081 183 5201 276 9897 202 4305 96q 416

147 913

948 4271 406 599I 174 160I 4s6 1491 383 1906 368 518

145 087

72 242115 074112 895147 351126 583575 184

22 354

020 70352? 673287 055603 500509 7739q3 70?

1S6 567 83

1 634 288 841 S25 864 8s7 7AL 245 863 34? O20 81a 743 q77 88

7 247 7761 384 8541 197 7062 397 1066 227 442

I 310 792I 545 6821 416 3312 580 4086 953 214

123 691119 200103 840258 877605 548

434 483664 882520 171939 225558 752

I 490 4974 133 7952 2S5 9041 805 7292 AS8 67'l

20 574 603

356 474180 876s8 336

127 251762 g'tB

1 713 s90939 464448 353746 906

3 848 314

2 000 51s993 247528 831724 584

4 251 161

11116

111115

027 533523 587278 472501 4152427 003758 488

106 630650 008397 797658 301559 066371 8017

11III6

259 805260 gaz261 075402 795I 184 656

1 105 483526 63S303 964?42 184430 033

2 608 303

11127

21

11 0S6 8224 451 1982 s83 6641 925 5283 023 424

23 080 936

417 980181 34688 1s988 635

159 672935 793

11 51q 8024 532 5442 67t 8232 014 0553 183 495

24 076 729

5 367 6562 803 9021 800 9751 457 9032 761 885

15 192 320

2 070 347I 050 696543 098762 172

4 426 374

27A 727116 87658 S1066 805

129 093590 410

69 82957 4507S 26733 608

175 154 5

Nettonertschöpfung zu Faktorkostsn

indirekteSteuern

abzügl ichSubventionen

Brutto-

Mark tore isen( sp.7+sp. 11 )

yisrtschöpfungzuAbschrelbungen insoesamt

( sp.7-sp.8 )

Eruttoeinkommenaus

unsel bs tändigerArbeit 3)

I 10 11 728

- 19 -

11

1

11

produktlons-Hert I )

Brutto- Vorl€lstungen l)irlsg€sart

Brüttoffit-schöpfung l) 2)

( Sp. r-Sp.2 )

sonstigeindirekteSteuern I )

SuwsntionenBsschäftigtevon... bis...

I 2 3 4 5

EntstEhung der BruttonsrtschöpfurEEntstehung der NettoHert

Nach BeschäftigFruhersSI 000

2

sonstigsindirekte

Stsuern I )abztlgl ich

SuWentlonsn( Sp. 4-Sp.5 )

Lfd.tlr.

6

45. !E Kleflwlerel, Gas- rHassgr-,871rß8451

3 060

87r334

451656

I 003

001

003

:3333

80 25528 s4420 355i4 409

143 983

at t2730 58120 355l4 860tqt 023

926 002540 973115 3858,418 162ß0 szr

27 52010 {086 616

44 544

1߀t 430451 969640 639582 0:B

I

2

21

I5

53 60720 27477 321Ll 27A

toz 47fJ

4:6 57r089 004841 4S481 40981t8 lt8Et

2 173t0 74212 315

100871841472

3IIII

4 970 2,572 562 918I 557 S653 :186 884

72 W 024

I *ß 259{ 103 8912 6-*t :805 2!F olE

20 918 51§

11999- tstst

urd nnhrlnsgesait

7 751 372628 329?15 A22

3 095 524

2,{0 803080 2s356 116l677 #2

3 218 885I 934 588I 251t 5282 9811 1t98I 392 500

5 655 4583 023 6932 096 0264 465 908l5 2{0 983

{E99- 19S

und nehrinsgesmt

67 519610 4150677 Sg

668 185321 568407 8943S'7 648

-49-99urd mehrlnsgEsant

763 8923r8 914082 805

a

328 758508 0:158!E 793

2050

100200

2050

100200

2050

100

110111712113ult

1151167t71r8

1r9120t2tt22L23

t24125tzB

,27t2812S130l3t

t32133134t:t5.

136137138

l:tfr11101111142

u3144l{15148

t471,48149

45.!l:,. I KlempnerelrGos-

27 52010 0046 616

44 140

no1

403

I

2

3II5

II

20- {s50 - gSt

100 und mshrlnsggsait

20'- 11950 und mehr

insgesant

-49- 9§t- 199und n€hrinsg€sant

20 - {t950 urd rEhr

lnsgesant

20- 4950- 99100 urd nehr

insgEs6nt

20 - ltst50- s9100 urd mhr

insgesamt

20- 4950 und mehr

insgesamt

45.33. 2 Inst.v. Heizungs-,

s2 735t8 940

2050

100200

t7 32t10 82799 823

45. 4l Stukkat€urgererbe,

r8 1006 8714 8411ßan

45.{2 Bau

I 5882 891t

72 ß245. 43 Fußhodsn-rFl iesen-und

45.34 Sonsttgs

2 173l0 14212 315

45.{ Sonstlgeg

t6 68529 501

27 0077 L705 088

39 258

,{5.44 llaler-u.{!t 7:E12 56819 s082 %4

{15. {5 Bauge

2 2602 574{ 834

76 73Ssl3 010gtrt 750

1{1t 259523 1160667 71S

107 6885 253 8311 858 144

887 71t6993 329

8 993 050

{t 651 971tI 8€Er 331sß 42394{ 887I 402 614

I §r15 805s 727 4?5I 81{ 168I 938 216

17 3S 6611

6 16 897ß 15 558I 035 168 6el

2Sr 50116 901tl5 584

169 677

I 588

1864

29

914 8s7342 272266 925s63 99{

664 866189 l2l753 987

I 58Et 0ll2703 7AO674 820

2 %t 442 I

I

I

2

I

3

2ffiAL2 qAz

n 0047 t705 088

110 261

49 73612 s6819 S83a2 287

2 2602 5744 834

7 353 724381 860273 629

2 009 2r7

?t4 76t550 504352 305517 570

3 068 488932 364825 934

lt 626 786

2 §2 234gtt 22tI 144 5954 1118 050

a3t 322721 588874 555027 1155

3 793 556I 632 8092 019 1507 445 516

58 147189 655247 AV3

ß 8r4193 311277 t24

1111 961382 $6524 927

ll fine ll|tsatzsteuer.2) In Bauo€Herbs ldentlsch mlt dsr Bruttoxsrtschöpfung ohne sä,ltlichs auf den Erzgugnissen lastenden Steuern,3) Kann größEr sein als die l&ttorsrtschöpfung zu Faktorkosten, lst Jedoch irn allgeieinen kl€insr.

-20-

I

isenzu Faktorkosten und zu l'larktprsschöpfung zu Faktorkosten 1995tengrößsnk lassenBundesgebietDt1

Lfd.BruttoHsrtschöpfung

zu Faktorkosten( sp.3-Sp.6 )

Nr.

7

519 884 110808 571 l1l277 449 172117 S85 113724 290 774

718 959 115518 743 116732 85t tt7970 553 118

2 800 s25 lrg7 289 829 120

957 170 1217 705 473 1226 753 737 123

417 089219 764132 993?35 ?31

1 005 077

2 032 3031 028 745

741 0001 310 2735 110 321

2 297 9491 034 q0{

794 273I EO1 1275 537 753

85 88735 65r25 90463 456

210 s07

87 107 724052 484 725139 590 126

63 0S7772 334835 435

7t 977843 028915 005

2 58959 84062 429

902 88S977 435

6 053 515 1272 148 804 1281 032 590 1291 131 885 130

10 366 794 131

906 359320 161767 742154 114542 385

076 535512 57?733 695859 248182 051

057 586 132436 959 133307 887 134a02 433 135

753 250328 520zLS 025310 695

860 592357 630250 575458 7S7

36 16417 7r111 50955 384

1 553 941 139448 285 140316 181 141

2 32A 507 742

237 2L573 594s7 650

358 ,!149

272 049363 267257 595892 910

5S 67777 42410 94777 oqa

374 6S0268 54196S 958

143144145146

4112I

674 138256 542182 81S284 232| 437 732

3 307 703I 456 48S977 503I 558 516

7 300 272

3 712 120t 48? 764I 056 0S31 750 3977 981 374

133 62649 26538 Et3683 356

305 184

512 029095 030833 753286 558

257 0SA76 77A98 828

432 655

401 171152 046197 662750 879

1 855 738736 738994 150

3 5A7 6?7

70 38224 27352 580

747 235

312 q988S8 654124 645335 736

2

s

11 538zs 44336 022

48 828772 045220 A72

52 419782 2?8234 646

46S8533ZZ

Hsizungs-u. Lüf tungsinst,3 845 746

u. tJasserinstal Iat ion

I 461 S10441 S54634 023

2 537 898

LUftungs-, Klima-u, ä. Anlagen

2 383 8361 070 065

424 177r 470 5825 748 660

Bauins tal I at ion74 586

8 824 409

Gipserel u. Verputzerei8S6 757375 341262 044I 534 181

tischlersi

Plattenlegere i, Raumausstattung

7 326 727

GIasErgsNerbB

Herbe a,n,g

11I8

I

2

7 275 400429 745saq 745

2 189 891

1 414 171428 350601 0s02 SS3 827

47 73513 60432 93394 ?77

7? 541149 615162 156

BaugsHerbe

199 25354 47029 ?5052 4tO

345 383

34 55112 83347 394

160 83061 61845 803

268 25t

4 S47 8931 764 173

841 59f'925 361I 479 026

1q7 146828 643870 848977 772

5I

451 190131 094542 284

555 274ß6 227741 505

34I

s1

7

2 7731 050

136137138

147148149

s5 61533 169

728 7AS

550 893219 396870 289

520773694

7t7394111

956 530315 612204 ß1

1 480 574

569699

7 3?2 307s 086 676

67 426211 554278 990

2 242 176874 .381

1 072 065q 188 561

55 888187 081242 969

Nettonsrtschöpfung zu Fsktorkosten

Abschreibungen insoesamt( sp.7-sp.8 )

Bruttoeinkommen

unselbständigerArbeit 3)

aus

indirek teSteuern

abzügl ichSubventionen

Brutto-xertschöpfung

ZUI.!arktpreissn

( Sp,7+Sp. l1 )

8 s 10 11 t2

-21 -

1

1

I

Mat€rialvsrbralrchEinsatz an Handslsxare zu

Anschaffungskosten,Xosten ftlr

Lohnarbeitsn 2)

I 000 oi{

4

22 880 79416 334 63§t12 83,11 635t3 328 0t2

3 Eruttoproduk tlonsHert, NettoproNach Beschäftig

FrUheres

2ß 2§6181 519I 288 :t6l

232 250I 281 768I 629 S49

531t 998556 198391 144310 410

Lfd.Nr.

Bau45

147 811171 512194 448216 81t6%7 ?74275 576190 376

53 675 62135 7e3 37227 257 83826 805 5:t111 572 11S42 1197 008

197 542 1189

155 261DA 624206 8r5229 043259 3172S6 155208 731

29 6ß 79224 822 9t72t 245 47522 095 115s 257 7t637 023 7AO

144 132 195

187 8S5224 Atz170 404183 505

184 763

s52 786669 475892 673524 934

762 2BO

15{ 361777 617206 01t0229 82t255 544305 928209 ,q53

153 355179 15721r 035z:xt 070265 5503D 92q218 657

147 {t0172 955185 S48220 249243 555319 S71250 502

18307403242§J671t6ß2

22403575033552!t5

440

t72,q320

235

225

l0

(}5299274?33250*,

2VS

9352684A722t

3425

s70

4t663012061092t22

7%

05379622287

158

!t8201876

378151

4932

610

t23I

t6

a

20 - {1950- 99100 und mehr

insgesamt

insgesamt

insgesant

I 000 und nehrinsgesamt

\

-43-99und mehrlnsg€sant

- llsl-99- 199- 4StSt-9Surd mehr

lnsgesant

49g9

1!'9

2050

100200500000

2050

r00200500000

I

1

I

I

I2345b7

IIl01lt2l3l4

15151718

19

20

zt222324252ö27

2A29303l323334

:t536373839401u

42434445116

47481t950

5152535455

6 305 1ß623 498 277s 181 7S8

ß.1/45.2 Vorbereltende Bau

45.1 Vorbsrelterde357 605

t2 379 73711 030 :tg310 052 21811 147 9515 135 892

20 976 85570 723 047

I23I

162t

6435

62

1t9stlgst4St- sEt

und mehrir6gesart

ns99

l9s- 49Et- 99Sund nehr

lnsgesant

und m€hrinsgesant

4999

l9sund mEhr

insgEsamt

I3

45. 11 Abbruch-,Spreru-,

I 243 402

45.12 Test-u.411 S0

45.2 Hoch-u.

45.21 Hochbau,Br{rcksn-

45.21.1 Hoch-u.

261 703

45.21.2 tlochbau

20 472 rt645. 21,3/ ß, 21, 4/ ß, 2t,5

' lts sll

3 350 668

t74 266

28 684 00524 153 45220 953 9252l s78 950I 695 23336 141 706

140 607 261

6I

3I

72 022 t33t0 781 155I S55 80811 107 1934 737 239

20 &tl 15769 434 685

I 101 2367 219 9306 S98 4438 243 6953 s88 6S4l8 00q 519

52 156 517

916 793585 240419 173693 285975 523671 68ft

533 6148116 24391t6 932tß a7

I

2050

100200500000

2050

100200500000

2050

100200500

2050

100200

2050

100

2050

100

18 876 96715 {85 13113 960 838t5 3911 135a 724 218

30 346 9709S 988 258

2 253 5763 677 0025 301 2!t87 L74 ßt3 666 541

28 2118 16350 321 061

llt 410 913I 815 1t477 170 91t6I 320 491

39 717 796

4S9S

1994SFgtE

499S

l!,94*tglxt

5

154 635183 156zSt 037284 843r93 078

223 336280 :t50338 907313 6[]3

259 744363 423I 986 671

2 609 737

143 7881s8 3!'4168 4128215 355173 541

7 75,2 7351 629 3591 113 5172 844 0557 339 6611

3

4

45, 2l.A / ß. 21, 7 Brü,cken-u. Tunnsl

12

200 urd nshrlnsges6llrt

I2

ohns lhsatzsteusr.Vorö€reltsnd€ BaustsllenarbeltEn, Hoch- urd Tiefbau: Kostsn ftlr Frend- urd NachuntsrnsfmerlslstungEn.

Bruttoproduktionshert I )

Untern€hmsninsgesamt

Je

Beschliftigten

Anzahl I 000 DH D&t

I 2 3

von... bis...Beschäftlgts

7457g.2

-22-

I

Lfd

Nr.

duktionsHert, Bruttowertschöpfung 1935tengrößsnklassBundesgebiet

en

Nettoproduktionsviert I )

insoesamt( sp. Z-sp. 4 )

1 000 DH

5

8493

10210911772398

stsllenarbeiten, Hoch-u. Tiefbau

Baus te I lenarbei ten

geNerbs

1234567

8I1011721314

1516t718

1S

20

2t222324252A27

28293031323334

35363?383S4047

4243444545

47484950

5152535455

49,446,144t440,935r735,843,2

73 02178 S8786 36088 77992 13898 73082 576

26 516 54715 456 46412 106 04510 974 8704 736 3?2

15 225 31085 415 558

4 278 2782 942 2692 317 1582 503 5q9I 130 3603 773 qzl

16 Sqs 134

30 794 823t9 398 73374 E23 20213 478 5205 266 683l8 998 731

102 360 692

90 159108 48688 65692 134

s2 266

8S 897

462 030323 064984 699769 792

75 80883 13389 78791 962a7 aaz

103 69287 919

I 232 5517 185 4315 939 7585 921 5812 0?6 770I 897 767

40 203 857

86 83795 625

105 245111 045109 s42129 303104 600

10 575 7318 255 2006 962 3947 150 440? 535 524

72 342 45147 837 742

oasTiefbau75 08885 3?287 07290 05593 55604 90394 770

74 69281 30392 56488 30980 s47

00809895

57,454,352,950,345,5qq,751,8

58,255,5521849,544,543,350,9

8021108900323181999s8

I3Is383

49q74440353442

48485250

50'49t46,40,38,32,37,

48,44,38,31,47,

77 3q684 50490 74S92 61191 51003 08788 319

76 99283 97990 56792 7qA92 56?

103 77088 210

498 049049 522848 176013 186854 897159 483s23 273

143 15197 t74

226 455465 780

14 306 97611 420 039I 210 4638 869 9833 149 557

t2 259 72559 216 143

434 022

32 754

354 89895? 2587A7 65400L 773808 436051 424956 433

89 66598 335

108 145113 679116 321129 5S9108 021

16 661 87413 372 28710 998 11710 871 7563 957 993

15 310 54977 772 575

14 769 00677 7q3 102s 385 482I S33 9783 266 925

12 887 S4l60 985 935

1 147 2991 813 9382 480 6582 S33 489I 408 575I 261 207

19 045 166

22I2

372

90 42899 252

108 519113 481115 456128 360106 310

17 267 05573 792 52411 233 657l0 947 1654 721 A24

16 046 92473 409 148

505 181s20 237

1 211 1542 234 572

87 489s8 390.01 093.06 86972 328.37 7ZA.75 7q5

1 336 7832 091 7612 AA2 7253 481 1971 691 018

11 576 47323 05Sr 358

84 56192 725

108 369108 69593 558

7 877 39S4 969 2043 224 0133 175 063

1S 245 679

0302

118 106141 117

62,962,854,063,5

43,S

55,4

49,g47,34q,040 rq36,233,9s2,t

49, 4q6r442,5

I38I4I8

3440I

1806

57,655,854,347 t750,5

45282930

1 673 254

96 548

62,9

74rz

109 045116 434

EnttrtlrmerungsgeHerbe u. ä.

2 L07 266 116 199

Suchbohrung

129 306 120 398

Tiefbau

u.Tunnelbau u.ä.

(ohne Fertigteilbau)

Fsrtigteilbau im Hochbau

38,533, 132,640,2

21I2

1 343 1811 07S 767 0?2 6377 224 459

508 7552 544 6857 827 485

919 380612 114467 2t75S5 488594 1S9

26 59028 361

728 924181 875

3I

58555249454250

565349464140s7

EO

565448464145

5450453848

I455545

64I4q7I

3Is5108

76025

55, 436, 135,537,5

69 ,565,964rg53r961,9

18S 48q277 824401 468547 708282 443315 266014 192

2q

0190s0797575481

6 9584 3572 7562 579

15 6512

792700256892

t77 223104 7t2575 97S797 913

143 813131 073704 903s79 78St

82 85788 43391 46989 72487 70q

1 010 010sos 692604 724

1 184 8703 709 297

207 727163 470117 648344 774837 61S

s9 898104 325109 264116 134107 50S

1 217 736I 073 162722 373I 533 644

4 545 S15

123 655r0r 140720 250tl7 749

bau u. ä. ,Kabelleitungstiefb.

BruttoNertschöpfung 1 )

aescnlitistenAnteil an

Bruttoproduk-tionsl.{ert

sons tigeVor-

le is tungen insossamt( sp.5-sp.8) aescnl?tigten

Anteil amBruttoproduk-

tionst"lert

I 000 DM DM xDtl %

6 7 I I 10 l1

-23-

3 BruttoproduktionsHErtNach

, l,lettoproBeschäftig

FrUheres

MatErialverbrauchEinsatz an Handelsr{are zu

Anschaffungskosten,Kosten fur

Lohnarbeiten 2)

I 000 DM

Lfd.Ith.

4

2 085 531927 2ü)697 71['

3 710 569

45.22.1 Dach

I 224 279532 qoS318 4*t

2 077 r8

152 txl8183 820226 tß4167 995

154 53188 454215 1lEt9168 025

180 282207 393203 775lsE rt90

1 453 3881 339 6411 731 7r1I 871 83d7 216 640

151 712171 588182 087222 203247 038ls4 524

2 15,6 2723 474 S:r53 139 ,!t833 755 0553 855 708

16 !t8l 45rt

72835826271378L843

l1t8 293166 0!r718r 978222 726250 g§tl193 738

234 346

5 304 21162 782 4t72 180 0513 690 965

2q 458 750

l:r9 550157 259162 $1t173 514202 ß2t55 322

137 800157 387tBz 324180 761212 7ß159 154

l€ 113 0247 182 9814 157 7543 571 3r36 989 518

36 0111 630

45.22 Dachdscksrel,

55,22.2 Abdichtung gegen

149 353130 5211202 96482 863

55.22.3 Zlinerel u.

I 150 51t0

45.23 Straßsnbsu u.

820 068

45.23.1 Stra

8260€0060247430604

45.2{ 1..1€s

t0t 2q2,{5.25 Spezlalb€u u.

45.3 / 55, 4/ 45.5 Baulns tal lation10 501 061

45.3 Bauln

610 333753 832006 966711 588399 988482 707

45.31,Elektro

9:t6 636879 222247 ßL063 219

2 837 t84I 050 545569 556

4 ,q57 :n5

720 ß4831 {95551 9{§'

II23

1) (hne thBatzstsuer.2) Vorbereitsrds Baustsllensrbeiten, tbch- und Tiefbau: Kostsn ftlr Freid- urd l,lachuntemefn€rleistungsn.

4I1I

1101592A

297

6258613

724

68191097

4175S

47A

444247t?762lll

s34

4t4274ll860l3

879

25

5522810753s0

960039273s{2E

?92

522672191682t

474

220%76030

557

15740l8

215

5I

7

3

4

4999

1994tß

nshrurd

2050

100

2050

100

2050

100

2050

2050

100200500

4S9§t

,{tls9

56575859

60616263

60656G67

686970

?l72737q7576

777879808182

83

848586a788

8990919293§,{

95969798sx,

100

l0lt02103104105

106107108109

378 898272 94L402 01t6063 884

urd mhrlnsgssant

und mshrlnsgesait

-49und mehrlnsgesant

lnsgesant

20 - 1t950- 99100 - tgs200 - 499500 urd mshr

insgesant

insgesart

20 - 4t!t

lnsgssant

lnsgssant

20- 4950- s9100 und n€hr

insgssait

llg9S

und nehrlnsgesatlt

50- 99100 - 1s9200 - 4s500 und nEhr

499!t

l9sund mehr

insgesamt

709 8!t9440 5{l

r45 l4{lts 850158 7282

987 599I 105 533I zSt 8722 874 7t46 209 7r9

163 42!t171 344208 4{S226 363.196 903

1III6

632I3

t?

I 958 6383 218 4012 9111 3133 658 lzs3 7lt 85s

15 471 332

400 los

2 810 3373 t44 Att3 72t 2736 698 255

15 774 222

1 843 8181 134 528

478 201

24 02A A29t0 gl0 4585 971 9634 711 416? 787 631

53 410 29{

119 2:t8t37 222739 277134 507128 41t5

4 235 Bt72 409 722t 102 5421 gGt 924I 652 0011

836 88S'591 764347 909776 ß2

-49- 9!t- 19Sund nehrlnsgssal|t

2050

100200

-49-99- 1S9- 1ß9und nehr

2050

r00200500

2050

100200 912 891

4 369 1t37

45.32 Dämung gegen Kält'e,

1

376 032332 725164 916473 672

t77 229zts 0212113 l3l220 n7

Eruttoproduktlonsxert I )

UnternEhrrsninsgesant

J€

BEschäftigten

AnzahI I 000 ot{ 0l{

von... bls...Bsschäftlgt€

1 2 3

-24-

1

Lfd.

duktlonsr{ert, BruttoHertschöpfung 1995tengrößenk lassBundssgebist

gn

NettoproduktionsHert I )

insoesamt( sp. Z-sp. 4 )

5657585S

606l6263

54656667

686970

7772737q7576

777879808182

83

848586a788

8Ss0sl929394

otr96979899

100

101102103104105

106107108109

49,641,935, 445,6

75 88777 05S80 06476 616

448 517747 7A9440 990677 296

37rG45,8

?

3

1

22

402 484154 144708 722675 354

88 36193 11699 803s0 587

85r 005951 933549 712352 650

222 53581 00936 828

340 372

87 97992 957s4 997a9 725

138 33777 767

216 104

85 25492 53287 166 1

I1

8710

I3Is

6252

70I

023I5I

8I7308

64,7

64, g64,860 t257,160,6

57504454

55494q53

60524954

58q754

625857535155

625756535255

5412

53,247 r751 ,752,151 ,451,5

56,552,956,652rL54,7

55,143 ,8

I 000 DN'r

AHichtung u. ZirTnerei

deckerei

l,,lasser u. Feuchtlgkslt229 545142 417 1199 059 157t O22 1

Ingsnieurholzbsu

E lsenbahnoberbau

ßenbau

serbau

sonstiger Tiefbau

u. sonstigss BaugeNerbe

s taI lation

instal lation

!'läme, Schal l, ErschUtterung460 657259 039

2

4

584727725

48,941,6

42,9

48,943,245r543,3

75 82678 42681 06276 894

737473

100 870

84 98992 198

103 391100 56395 832

68 22567 S37-t4 oLt75 16383 5477t 04s

388 370437 2322ß zqs039 847

187 928110 953153 263452 t44

038 331550 815312 154621 73651S 407042 SS3

171 780

77 747 5424 713 3612 720 5632 040 asz3 207 265

2S 425 623

610 905518 241251 074380 219

4S403842

503746

5248454E4045

534845qs4045

I71I

77q

25s777

0202g5

08647

49,744,35o,z40,546 '6

8S 40884 30777 68083 870

09 20708 21500 89205 922

73 22583 247a2 741s9 344.00 50888 8S2

125 014685 767426 597678 835568 700485 913

78 61580 03581 S3598 471

702 74788 188

5253494448

I 451 4801 6S1 9631 548 1312 975 7237 677 297

ql,245r7

7 780 226892 848468 S82490 46388S 401

4 527 Szt

56,351,453,453r75216

78 56480 80685 77093 226

106 71584 194

73 527 7685 606 20S3 18S 5452 531 3554 096 666

28 S51 5441

63 40562 56171 55674 60084 66168 221

6 493 7102 855 217I 832 817I 473 8852 780 S43

15 436 572

1 008 981573 932318 011385 8,q0808 587

3 095 351

7 502 6913 429 14S2 750 8281 859 7253 589 530l8 531 923

59 31660 75769 85654 53359 863

45,934,839rE40,2

81 3067S 55396 09388 545

383 842206 110927 S66517 918

76 81552 929

255 028384 777

41 51731 46545 797

118 878

472 2t9313 087185 306

010 555390 854401 409

33 112s6 011

103 171118130

69S533

97 57793 686

46,039,744,147 1339,8q2,9

1111171

12I21I

941 01499 821

104 38911S 730127 108108 82S

338 207027 5q7799 841023 345983 874154 814

1111

71

I1I11I

822 737038 884879 341823 541554 503

2 to7 1271 066 S38

552 989771 330

4 498 383

284 At3208 25471 352

219 703784 784

391 999275 794625 347991 0332A? 567

210 193335 77S373 2453114 510415 174678 901

361 257346 S21331 210847 818

1 887 206

191 48130§t 546340 100333 141411 018585 286

87 086

229 412860 361652 253954 877930 425427 729

258 857

108 040

152 008

105 997lll 102125 511129 274119 390

73 25775 13683 372s4 130

r09 27881 900

67 33572 67678 86S70 05670 294

12I3s

21

1 182 S94 t22 502 50,4I S02 690 110 990 50,4

-25-

Bruttoxertschäpfung 1)

aescnlitistenAnteil srir

Bruttoproduk-tionswert

sonstigevor-

le is tungBn insgssamt( Sp.S-Sp.8) ees"nt?tist"n

Antsil amBruttoproduk-

tionsNert

Dt',t r 1 000 D{rl DM x6 7 8 I 10 11

Bnittoproduktionsr{Ert I )

Untsrnshrßnlnsgssamt

JeBeschäftlgtsn

Anzahl I 000 DNr Di',|

Eeschäftlgtevon... bis

I 2 3

3 BruttoproduktionsNsrtNach

, ,kttoproB€schöfti0

Fr0heres

Lfd

Nr.

HaterialvsrbrauchElnsatz an HardelsHare zu

Lohnarbsiten 2)

I 000 DM

4

110l1l172113llll

u5116tt7118

119120r2l122t23

t24t%126

7271ßl29130131

1321331341!E

136137138

139140l4lt42

143t4414514ß

14711ß11t9

20- 4350- s9100 - lst200 urd nehr

lnsgesant

20- 4350- s9100 und nehr

insgesant

20- 4950 und mehr

insgesant

insgesarirt

und nehrinsgesamt

2050

-{9und nEhr

insgessmt

20 - 1t950 - 9Sl

100 und mehrinsgesamt

mshr

20- 4950 und mehr

insgesamt

2 258 310r 356 8492 8Sl9 518

r0 852 064

11t5 2trtß4 A3157 339251 871170 057

I 8t6 2594 103 8912 683 3s05 235 0115

20 918 5{5

135 8El4l{5 26r170 711144 722

3 240 8031 080 2S8I 356 116l5 677 *2

5 655 11563 023 59!'2 0s 0264 {6,5 908l5 2{0 9&t

144 25fJI 523 1160I 667 71S

142 t78157 013162 776149 8211{7 S3l

915 805727 475814 168sl8 216395 6611

1 328 758508 035

1 835 7*l

3 068 1188932 364625 934

4 625 785

109 007na 794129 631ll8 080

3 7Sl 5561 532 8092 0rg 1507 4115 516

167 209158 973151 119

141 961382 S66524 32?

I 583 042703 780674 420

2 961 642

49g9

114370ll8

4t!t645

447l1{

45006

ß8256

81132

640

30l6118

4:t83878231tr:

41375l6

5011

23q32

326

4476315

565

2L3r957t

479

3ll344

2

2

2

2

1

1

{5, 3:, Klerpnsrei,oas-,Hasser-,4 !t37 388

115.33.1 KlenpnErei,Gas-

49$)

2050

100200

- lgs,und rmhrinsg€sant

20 - 4St50- 99100 - 19s200 und mehr

2 424 5491 717 0S81 089 2302 672 67

151 28!l172 555t79 724259 471181 S21

153 14ß151 815151 92S

133 76011t8 000235 957152 289

159 40024t 727175 8&t

219 S§3221 568193 8116216 330

2 60S 130

45.33.2 Inst.v. HEizungs-,

I 242 9ar5

45.34 Sonstige53 096

334 437387 533

45.4 Sonstlges

3 890 728I 550 4114

I 512 83954r 211555 079

775 451759 450

6 976 01t4

561 !t59262 t88368 248

1 1r8 554582 013674 or$t

o3II

17

45. 4l StukkatsurgeHerbE,

2050

100

2050

100

r 191 795

45. {12 Bau

648 245279 562927 808

45. 43 Fußboden-,Fl i€sen-und

1 494 37S{64 75S294 846

2 253 SA4

45.44 Haler-u4999

undinsgesamt 2 371t 616

68 r9r15S 650227 442

115.tß Eauge

1) thne t[§atzsteusr.2) vorbsreltende Baustellenarbelten, Hoch- und Tiefbau: Kost€n fl.,lr Freid- und Nachuntsrnshmsrleistungen.

-26-

duktionsr{ert, BruttoNsrtschöpfung 1995tengrößenk I asssnBundssgebiet

Lfd

Nr.insoesamt

( sp.ä-sp.4 )

1 000 00,1

5

Heizungs-u. Lüf tungsinst.4 558 871

u. l,lasserins tal I at ion

Ltjf tungs-, Klima-u. ä, Anlagen

Bauins tal lation

NettoproduktionsHert 1 )

86 354sl 705s3 19991 11788 607

110111172113

15161718

44,137 1541,635 ,340,3

45474745

,5,2,0

,1,0,7,q

64 11961 73969 5s788 92068 536

3 925 0021 540 973I tls 385I 848 1628 430 521

632 470304 608211 116487 356635 360

57,245r049,444,648, 1

74 55573 94382 723ll2 36881 835

845 581326 501335 528055 481

1 489 430451 369640 639

2 582 038

238 53387 118

760 742486 3S4

52 455a0 77480 62565 816

72 45772 484

100 8547A 215

65 18162 1497? 75486 07069 80S

436 57108s 004841 4S8481 409848 483

21

5

3S4 335217 590165 2S837? qqt149 566

75 73074 56186 328

107 70983 531

2 830 9081 306 4941 006 7971 853 8506 9S8 04S

81 46890 98390 166

76 739913 010s8s 750

74 424276 0t2290 436

96 780118 488116 625

91 163189 023280 186

75 30178 27779 65375 78376 S't6

253 831858 144887 746993 329993 050

9t1 221144 595418 050

76 86682 88686 35780 421

2 675 003I 050 7S7I 345 i015 070 s00

68 48978 72476 050

58 147189 655247 803

t5 62233 66049 283

353 728381 860273 625009 2772

220 38285 745s7 459

363 586

I120 114

0825

113120

43,136r 040, 1

1

53,349 rg59,154,0

50, 143,248,041 ,545,9

43,278r076,8

8438I

57qI

51,245r 049,5

51,350,252,95l,3

7 727 564539 087801 382

3 068 432

a 025 0772 777 0601 038 7171 178 756

10 419 620

73 769?23 316297 085

121722723

33t238,4

724725126

727724t29130131

13?r33134135

135137138

139140141742

147148149

41 ,0q9,5s7,2

53,259rg59,3

53, 049,848,951,25l r7

s7,85qr339,652,8

4237sl

qs414343

Bauget.{erbe

51

8

771 246318 S16150 971185 q37426 570

106 82659 38139 6q6

205 853

115 64739 352

154 9SS

8l 635108 44087 043

312 76913S 575200 505652 850

1s

5461

6058576059

6462455S

86 328s2 864

107 1S6s0 984

302377333411

67 762a3 76272 201

s7 037tlo 74684 74093 943

67 87871 87673 48470 067

7780s380

914 8573A2 2t2266 925563 9S4

564 86618S 121

6ipserei u. Vefputzer8i

tischlere i

Plattenlegerei, Raumausstattung

9lgrbe a.n,g.

021 682441 593306 571759 846

580 513228 473908 S87

1

1

753 987

2 362 234

112 83471t 722102 535770 942

I 574 109467 606331 087

2 372 A02

85 8S092 70t91 186

GlasergeHerbeE?,355,856,759r3

143744145146

70646668

525856

036

Bruttoxertschöpfung I )

s.r"nlitigt"nAnteil Em

Eruttoproduk-tionsHBrtaescnlitisten

Anteil amBruttoproduk-

tionsHert

sonstigevor-

le is tungen insoes6mt( sp.s-sp.8 )

1 000 Df-l OM xDM T

10 116 7 I s

-27-

1

I

1l BruttoDroduktionsnert lSSsNach Beschäf tigt€mrößenklassEn

Frtiheres BurdEsgEbiet

Antell firBruttoprodukt ionsy{srt

sslb6t-gr-stellts

An.llogEn

Beschäftigtsvon... bis

- gstgurd n€hrlnsgssaat

20- ,ß50- ss100 und nshr

insgesamt

insgesant

lnsgssamt

500 - 998I 000 urd mehrinsgesant

957 !r506,1t2 685I 882 338

3 ß2 372

301ß24274Et223977q5l 0211 476

t4 274 601I 6111 9577 ll9 8507 871 A9,2

38 908 109

)4 +0rS 0rl,0 +4r0 0,0,5 +0 r,ll 0, I,8 +1,1 0,1

-0, I-6r3+4r l+5, I-4rO-l '9

I134633

0000000

2235743

r

+0rq+lr1-l 13+l rB+3r0-312-012

slr4gSrB

101r098,096,4

l02rg99,9

s3 675 621 n @6 fizfi 733 372 24 l1l8 5502? ä7 A§ 20 441 89:)26 806 531 2t 004 2241r 572 ll9 I 8§16 403112 {197 008 35 089 717lgt 542 1t89 rirs 666 960

+0r4+1 ra-l12+2r3+2r9-3;s-012

29 6ß 792 29 0§ t72 99,24 gzz St7 24 1418 550 98,?! ?9s 87s 20 lt4l 893 100,22 0§E r15 2t 004 224 97,I 2s7 716 I 896 403 96,37 023 780 35 089 717 103,

144 132 r95 138 666 980 gg,

+O r7+1 r3-2rO+1rG+5, 1-3r7-0r5

18 675 S7 18 34{t 068 99,015 485 131 15 090 561 98,5l3 960 838 13 465 364 101,5l5 394 liF 14 797 525 97,76 t24 218 5 960 949 94,030 318 970 28 *'5 170 103,29S 988 258 96 583 637 100;1

II30

55745

l&lo7q03242IJ87,{6

82

2240:t5760lrE

52!t5

440

t7243202#

225

10

111s6

18 497 338 +122 6tqt5 2ß 703 +205 468l{ 176 1193 -283 94015 043 655 +253 7925 754 r57 +312 A523l 32S 431 -1 110 986

100 041 777 -500 199

2 2383 8765 5926 8193 1t36

29 283

s:156ßß722134fi

970

116630120610s2t22

t25

05379622287

158

3I

45 BaugeHerbe

74 95247 63175 937

106 63568 007ul 294

5111 1155

ß.1/ ß,2 Vorbersitends Eaustsllenarbsitenrltoch-u. Tiefbeu

45. I Vorbsrelterde Beustsl lenarbeitsn

53 !180 280 +220 §935 305 300 +380 44127 5ß 227 -343 32626 259 3t7 +440 58011 153 164 +350 94743 713 t28 -1 357 1ll{l

ls7 3!t6 {18 -308 :t83

29 4150 406 +129 83tl24 452 822 +325 11602t 477 932 -264 8s527 4e4 ß9 +506 2868 917 927 +272 Blt

38 169 475 -l 283 01ß143 953 301 -313 306

723I

t6

6z

- 119!t- 999und nehrlrr3gg3ait

2050

100200500000

2050

100200500000

4t993

l99

{l!l99

19949S

-omurd rchrinsgssant

- srgund n€hrlnsgesart

66 51t744 63s72 598

10{ 090s 978137 351492 200

9110 011 sst6119 720 96I 834 910 ltsr

3 524 64t S8

s62 786669 475

1 892 6733 524 934

+41 951+26 510+7 690+!p 152

203512458

+15 239-2 425

1t85ßo

2 6453 410

18. I 1 Abbruch-, Spreng-, Enttrüonerungsgexerbe u. ä..

3 306 806 +4t 237 2 824 3 :t50 668

45. 12 Test-u. Suchbohrung

175 566 -2 086 785 t74 2645.2 tloch-u.Tlefbau+124 888+298 949-280 028

042+503+253272

-35245. 2l Hochbau,Bruckgn-u. Tunnelbau u. ä.

6732

01496028568

96 68857 2ßLn 526

41t0 581

ß.21.1 Hoch-u.Tiefbeu oas

3 254 728 S,7 +1,2 0,1

165 913 100,7 -1,2 0,5

99,398,6

100,997,2sr3

103, Illfl r 9

+o,7

0120120'30r50r80r40r3

3256I44

00000o0

,l,l,8,8,2,4,6

0000I00

0, ,l0r30r ll0r50r ll

or20r10r{0r3

0r00ro0r00120rl

+0,4+l)2-l'2+2re+2rg-3r5-0r3

-0+l-0+0

+l+3+2'r0-2

28 684 006 28 1116 16124 153 442 23 ll98 83020 953 925 20 7n 26q21 978 950 20 913 541I 69s 2fB 8 lXB 920!16 141 706 3q 220 803

140 607 261 l:E 242 3r9

2 253 676 2 2t8 970 99,23 477 002 3 563 839 100,05 301 298 5 102 118 105,57 t7S SBt 6 905 703 S,l3 666 541 3 532 033 93,7

?8 2ß 163 2e 928 §2 103,650 321 061 48 251 011,{ t01,lt

99, I98,299,394,698,0

g9rg98, ISlr9§19r7

EO28{15

'2q3 22L!88 794930 751532 7A7

259 394:t56 44198{ 975600 811

66 0621t4 35571 S1

104 09066 978

135 3rß1188 790

28 4SEt 05623 Aß 1372t 141 99121 371 8188 375 051

37 278 a7s -l140 470 929

6 0521 SS2

747332

50:Es 205

:E20l876

378l5t

4999

199{s

4S99

19SrNts

lNts,s

19S4Sr

49st

2050

100200500000

2050

100200500000

2050

100200

2050

100200

2050

100

2050

100200

2 0363 175$ 324

269275124

+0rB+l r!+0 r3+41r8

l4 410 913§t 815 4477 r70 91158 320 4Sl

39 717 796

25§J 7qq363 323I 986 671 1

2 609 737 2

158 1825559116

7 955 814:t8 616 4113

ß,2L.2 tlochbau (ohne Fsrtigtellbau )

+82 155 5429

157201+144 290

+24 387+3S19 199+650 030

I2

+8 572-5 582 7+787 8

-332+294+186

-l 129-s8

456841071806 r14 194536 265 tzl

60 rSEt44 231

26 69949 600

159 655

1

3

4

499!r

+1;6

- 199und nehrlnsgesant

-49-9Sund nehrlnsgssamt

ß, 21.3/ tß. 21, 4/ 45.21.5 FertigtEllbau im Hochbau

-203 s52310

I 723 695 98,5I 612 326 96,5I 069 184 97,32 774 fi8 7t0,17 rffi 383 102,4

t 752 734I 629 359I 113 5172 444 05q7 33S 664

277tll0

tß. 21.6/ ß. 21. 7 BrllckBn-u. Tunnelbau u. ä., Kabsl lsitungs tief b.

t 727 042I 572 053I 083 490 +29 903-294 838-182 SA0

+25 423+57 032

l) thn€ tlnsstzsteuBr.

131 796514 38r7

- 199urd m€hrinsgesart

Elsnßnts des Bruttoproduktlonsrcrt€s BruttoproduktlonsHert 1 )

Untsr-nghmen

0ssantl,tlsatz

Zu- (+) bzl{.Abnahrip (-)der Eeständs

an un-fsrtloenu. fsrtlgsn

Erz€ugnlassn

selb6t-srstellteAnlag€n

insgBsamtdarunterJahres-

baulelstungGe-smt-

uf§atz

(+)Ab-

nahns( - )dsr Be-ständsan un-

fsrtlgenu. fert.

Erzeugn.

2u-bzr{.

Anzahl 1 000 DM

7 0!,67 764

-28-

4932

610

I

Is

I

5

Elements des BruttoproduktionsHertes Bruttoproduktionsnert I )

Unter-nshmen

0esamtumsatz

Zu- (+)

6n un-

AbnahmedEr BES

bzw.(-)tände

Erzeugnissen

fsrtigenu. fertigen

selbst-ers tsl I te

AnlagEninsgesamt

darunter 'Jahres-

bauleistungGs-

samt-unrsatz

zu- (+)bzvr. Ab-nahme( - )der BE-ständsan un-

fertigenu. fert.

Erzeugn.

Anzahl 1 000 DN.l

Anteil amBruttoprodukt ionsvisrt

4 Bruttoproduktionswert 1SS5Nach Beschäf tigtsngrößenklassen

Fruheres Bundesgebiet

+224 459-ll5 209+lll8 833

+?3 737 1+52 560 I

selbs t-gr-stel lts

An-lagEn

Beschäftigte

20- 4950- 9S100 und mehr

insgEsamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- s950 und mehr

insgesamt

-49-s9- 199- 499und mehr

insgssamt

-49-ss- 199- 499und mehr

insgesamt

20- 4950- ss100 - 1ss200 und mehr

lnsgesamt

20- 4950- s95I

7

3

100 - 1ss200 - q99500 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 - 19S200 und mehr

insgesamt

45. 22 Dachdeckerei,Abdichtung u. Zirmerei6 6272 302

559I 488

45.22.f Dachdeckerei

-1 l81l-11 738

-€s1-13 611

55, 22. 2 Abdichtung gegen Hasser u. Feuchtigksit

-4 507+2 751

+26 601+2q 844

45,22.3 Zirmerei u. Ingenieurholzbau

45,23 Straßenbau u.Eisenbahnobsrbau

bisvon

*

+0r0-1r1-0, 1-0r3

-0 12+0, 4

0'l0,10r00r1

0,0

I733

+0-0+2+0

837 556 9987? 266 100222 222 97a7z oqq 9s

2 795 248 100ss7 183 101564 380 100

4 356 811 100

837 184050 54555S 556457 385

376 466 101271 1S9 93396 054 S3043 718 S7

378 898272 941402 046053 884

26;264

383 405270 191375 t77028 772

r 665 842 S9805 673 9S

2 471 515 9S

1 720 454831 495

2 551 S49

915352267

76I6

0113

2Iq

,2,0,3,6

0I3

4II7

936 536479 222247 46t053 219

4II8

+6 841-13 691+29 255+22 406

4 923 0681 890 6101 217 646I 031 325

836 656062 331570 056469 044

2 777 4753 444 7443 099 9223 526 5173 961 S37

t6 214 595

23 9?9 87410 852 4796 047 295s 774 5787 778 89t

53 383 116

4 211 4652 356 037I 137 0931 965 948s 670 544

11015S28

297

52586l3

724

68l91097

47759

q76

ss42871276214

934

47427411860l3

879

25

55226410753

980

96003s2t39426

392

5226721916827

474

2?0257

6030

567

1574018

275

0,10'00,00,0

o,i0,0

000

77250

191953

21

q

492050

100-93und mehr

insgesamt

-7 12+1,0+6r5+2r4

+0 17 ,3,3,3

011121

IIII21

00I110

0,00'00,10r10,0

000000

00000

000000

000000

+12 532-1 359

+11 173

1 703 007830 502

2 533 508

-22 205+24 150+37 538

8 11052 9S53 33S2 5454 971

22 ?55

+90 549+54 982-74 877-65 706+3 770+4 923

+8 392+78 194-51 808-73 443-38 665

2 801 0023 060 3683 171 5675 761 028

15 793 966

s27

95,8 +3,8 0,4

0 -1,0 02 +0,7 07 +7,2 0I +6,0 08 -3,0 00 +0,9 0

-0 r2+1 r4+0 r7+6r3-3, I+7 rz

+0 ,3+2rs

2 119 629 1013 368 145 S92 9St1 120 383 572 2L4 933 493 587 702

15 444 696 99

2 t58 2723 474 9353 139 4833 755 0563 855 708

18 381 454

1 0022 0s07 9244 080I 979

18 025

0020406S8080s79799

2050

100200500

2050

100200500

2525I7

1 933 019 1003 112 75t 382 766 397 SS3 385 653 333 350 020 102

14 547 839 98

1 958 6383 218 4012 914 3133 658 1253 711 855

75 q77 332

400 109

7 962 4623 171 7002 891 6943 431 2863 817 833

15 274 975

391 480

2 757 4903 051 6842 951 0806 186 207

14 950 462

2 870 3373 111{ 4r73 721 2736 698 255

15 774 222

?s 028 82910 910 4555 971 9634 711 4167 787 631

53 410 294

14 173 0247 182 98r4 757 7543 571 3136 989 518

36 014 630

88S232725416730993

+11 195+2q 731-82 6t2-36 005-18 458.101 150

14 097 9397 156 0184 237 6813 604 9037 003 zs6

36 0SS 787

45.23.1 Straßsnbsu

-s 826+44 661+20 922

+232 758-114 957+178 559

45.24 tlasserbau

383 265 +15 168 1 675

45.25 Spezialbau u.sonstiger Tiefbau

9435 8551 454

10 66S18 921

45. 3 / 45, 4 / 45,5 Bsuins tal lation u, sons tiges Eaugewerbe

45.3 Bouinstallatlon

45. 3l Elektroinstallation

I2148.7

3222s

t5

insgesamt

02021

00I110

453s00

-7 r7-1r1-0r2

+0+0-1-1+0+0

+0, 1+0r3-2,0-1 ,0-0'3-0r3

ggrT97r3

101 ,6100,9lo0r l

99,699,5

101 ,3101,399, g99, g

99,999,6

101 ,9100,9100,2100,2

99, 497,8

103, I103,3100,2

97,5702,6

4Ss9

199499

2050

100200500

2050

100

4und mehrinsgesamt

52232

2t4125594038970

+0+?-3-3-0

+Z-2+0+0

E 235 4172 409 72_27 702 5421 S03 924I 652 004

-35 144-63 062-22 570

45. 32 DärTUnung gegen Käl te, tlärme, Schal l, Erschütterung

I31

2a

1i510627

815 607606 907

2 342 6zt3 765 141

5623

+2L 082-15 153+4 672

+10 600

-99und mehr

49

insgesant1) ohne UnEatzsteuer

0ro0,0

99r899,7

836 689591 764347 909776 362

-29-

I

El€irents des BruttoproduktionsN€rtes Bruttoproduktionsxert I )

insgssantdarunter

Jahrss-b6uleistung

Ge-samt-

mtsatz

Zu- (+)bzr,{. Ab-nahne ( - )der Be-ständsan un-

fertlgenu. fert.

Erzeugn.

Untsr-nehrEn

G€sffiturEatz

zu- (+) bzH.Abnahme (-)der Bestände

an un-fertlgenu. fsrtlgen

ErzgugnlssEn

sslbst-Erstsl ltEAnlagen

Anz6hl 1 000 DH

Bsschäftlgtevon... bis...

- 119

- 9§)- 199urd nehr

lnsgesant

- 119- 9!turd nehr

lnsgesant

4999

t9E200 und n€hr

insOesant

20- 4950 urd nshr

insgssart

und mshrinsg€sart

20- 4950- st100 urd mehr

insgesant

\2050

- 1t§,urd mshrinsgesaß

-49- 9S'und nehrlnsgssant

20 - 11950- 9S100 urd n€hr

insgBsant

2050

- 119urd nehrlnsgssant

4 BruttoproduktionsNErt lggsNach Bsschäf tigtengrößEnklsss€n

Frtihsres Burdesgsbiet

-639-3 5,ß

+20 043+15 857

1 3371 016

4S85 441a 292

Anteil 6mBruttoproduktionsNert

Elbst-er-stslltsAn-

lagen

r

+0r0-0r3+1 r5+0r3

-2rQ-0' 4-0r6

2050

100200

2050

100

2050

100

2 tto370118

4[t2 6tß

a4t114

115I 006

I 2682568432

1 640

3016,06

2 438367

a23l

2 918

41375l6

504

29432

32A

.ß763l5

565

I 922 4024 095 0212 7113 930

45. 33 KlsflpnereI,G6s-,t,lasser-, Hsizungs-u. Lüf tungslnst675096522

520

ztB977

555s0s

610l0 s03

45. 33. I Klempngrel,Gas-u. l'lasserinstal lation

8 8St6 25St4 103 8912 68Et 3505 2:5 045

20 918 545

3 240 8031 080 298r 3s6 4615 677 562

5 655 4563 023 s!l:t2 0s6 0264 1185 908

15 2110 983

-28 180+Ll 32?-51 3116-17 920-86 123

5 682 2983 011 2552 tß 47411 078 386

15 318 815

915 805727 4758r4 16€938 216395 664

-28 819+7 774

-62 103+12 881-70 287

2II5

10099

1029S

100

3I363

-0r3+0 )2-213+0rz-0'3

+0,8+0rB+o12-0r 4+0rG

+0r3+l,3+0rs

+l rs+1,2+l r7+l,5

0r00ro0'10'l0rl

0000

00I0

000II

00000

;0

0,0,

00000

00000

1010

0000

I00

000

0r00r00,10ro

0rl0r00r00'0

3 240 tOAI 083 765r 335 2255 659 094

618 8044 615 297

-7 473+106 073

3706ß2

:l:}881

1S3611

-0'5+0,4

100,0100r398,499,7

100,599,6

9sr299r2g9r 7'00,499,4

45,33.2 Inst.v. Heizungs-, LUf tungs-rKlima-u.ä.Anlag€n

02,q00r300,5

+O r7+2r7-5r 1-012

583 01t2703 780674 A20961 6422

708 586964 877

9917 +0r310016 -0,798,9 +l,l99,8 +0,2

+g 771-€ lllsl+6 777

+10 399

2050

100

11

148 464537 730686 lS4

831 S35696 1t6l809 614945 320283 329

45.34 Sonstlge Baulnstallotion-s 205

-14 768 1199-18 973 1N'9

45.4 Sonstlggs Baugeirerbe

+79 355 4 515+30 250 764+3 941 613

144 259I 523 {50I 567 719

- 102,9- 100,9- 101,1

- 99,3- 97,3- 105,0- 100,1

99,798,799,4

-2r9-l ,0-lrl

-0,11-4r7-3 r5

2050

100200

4999

199

I311

17

I3I1

17

45. 41 StukkatsurgeHerbsroiFsrei u. Vsrputzsrei

I 571 811584 1t80

45.42 BautischlersiI 324 758

508 035I 836 793

45. 43 Fußboden-, Fliesen-und Plattenlegerei, Rawlausstattur€

3 058 1589:t8 335

324 561501 47S826 041

2

II

+10 430+19 087-34 225-4 707

8012t3459t s72

45.{5 BeugeNErbe a.n.g.424 327

-17 909 l0l-74 432 427

!,53I 090

45. 44 Maler-u. olasergsvisrbe

2 0§t5156

I

560 3 068 4188177 932 364625 934q 626 786

3 793 5561 532 80S

7337t7850

+3 q5{+5 439+g 903

I 2t3 3 735 248 +56 214ls r 613 466 +19 1877l I 985 1t69 +33 509I 479 7 3311 183 +108 910t72 2 019 150

2 423 7 q45 516

98,5gSrg98r398,5

100, Itoo,?103,4

31l344

142 t57400 774542 932

141 961382 !m6524 927

201

000

I ) ürne lhatzsteusr

-30-

5 Umsatz 19gsNach Beschäf tigtengrößenk lassen

FrUhEres Bundesgebiet

Gesamt-umsatz

JeBeschäf-t igten

Dfi

Beschäftlgtevon,.. bis...

20- q950- 99

100 - 199200 - 4sg500 - 999000 und mehr

insgesamt

insgesamt

und mehrlnsgesamt

insgesamt

insgesamt

- 99Sund mehr

insgesamt

146 998159 457196 355272 479244 442283 462790 777

28 895 05223 786 89020 650 06120 410 8588 570 053

36 241 9S2138 554 906

t54 232175 965207 672222 715249 799305 319208 472

28 895 05223 786 89020 650 06120 410 8588 570 053

36 241 S92138 554 906

29 4s0 4062q 452 A?22t s77 9322L 48E 739I 917 92738 169 475

143 953 301

135 817 29 S4577A 214 26 43A782 224 24 774273 950 53 050107 170 34 964537 483 28 911414 857 198 020

353 053307 469261 815395 871721 418107 S865qa 623

186 834215 816169 474181 289

782 344

934 706623 0S5821 702379 503

146 360172 5201S6 160209 351228 257331 475253 S02

2 ?07 9363 562 3865 400 8176 556 0453 301 lS'9

27 9s2 65348 975 042

2 236 3013 676 2525 592 q276 81S 4823 436 239

29 263 77451 024 q76

4 139 1 16139 459 7 78722 806 3 39868 S21 7 01653 339 10 283

452 02A 20 673640 692 44 318

153 232179 919239 320269 47918S 142

lq 023 884I 381 2396 896 5547 521 542

37 423 220

74 2't4 60Lg 541 9577 119 8507 871 692

38 S08 109

141 680L52 823163 886237 t54777 672

53 380 28035 305 30027 525 22726 259 317

45 Baugewerbe

45, 7 / 45, ? Vorbereitends Baustellenarbeiten, Hoch-u, Tisf bau

206 631222 002217 69S173 60271 !75

208 70S1 099 818 1

45. I Vorbereitende Baustellenarbeiten27 629

207 059 38 907360 640 34 158227 681 23 041321 313 54 988113 4S5 35 559569 087 33 185799 283 225 BqA

7 tlB 726819 138427 245232 40679 951

2t2 8t62 884 081

7S3 312537 366444 297560 21325S 501155 117

2 789 807

52 054 49634 125 52226 876 30125 705 59110 959 71742 937 q25

192 653 0531

29 107 S5824 052 60521 078 01021 037 1888 739 582

37 q23 243141 438 528

2 276 5643 622 7855 545 4506 718 0403 366 120

28 518 13750 087 097

14 117 108I 431 4586 980 9727 772 735

3A 302 273

20- s950- 99100 - 199200 und mehr

11137

72 7833 074| 032

4296746

15 832

6 ?242 035

750335

5235I 4q0

7724320

235

225

10

6 052I 9927q73325033s 205

3 9351 258

s87227

3425

5 970

49g9

499S

1994SS

053796222

87158

38?01876

378151

4932

610

11 153 15443 713 128

197 336 418

20- q950- 99

100 - 199200 - 4s9500 - 9s9000 und mehrI

957 350642 585

1 882 3383 qaz 372

945 448636 057

1 838 7133 U0 ztg

I2

3850

504Sg784

275

18745

301532

23 863I 785

418657267336

2 4443 9715 363

11 818

lt 55310 66343 854

?050

1003

3 306 806 3 ztt 620

45, 1 1 Abbruch-, Sprsng-, Enttrurmerungsgenerbe u. ä.

3 245 766 43 2SS 11 096 4g 945 532

45. 12 TEst-u. Suchbohrung

606 723

45.2 Hoch-u.Tiefbau

391

45.21 Hochbau,Brücken-u. Tunnelbau u.ä

163 471

153 333175 092207 890223 472256 13q315 554209 249

151 880176 3SS2r4 295233 627249 504328 2762ta 747

157 884

27 960 311623 163 79520 332 87520 323 419I 027 77635 367 7S1

135 175 403

175 566

28 493 05623 810 13721 141 S9121 371 8188 375 051

37 27A 875140 470 929

126 400 29 75817s 557 26 391180 406 24 708248 468 52 941107 170 3q 964526 5Zr 2A 7?q

1 364 522 t97 SA7

?04 t47218 031216 18r173 6027t 775204 865088 000

331 434295 907261 815386 20St27 418107 985504 768

774 452

28 162 51023 416 54920 745 40420 s4s 748I 196 70535 547 491

138 018 407

75 39337 05845 633

724 63411 53959 718

354 035

-49-99- 199- 4SS- ssgund mehr

insgesamt

204 113143 q0884 914

150 37467 02459 718

709 550

?050

100200500000

2050

100200500000

2050

100

18 167 97514 850 28913 68S 68514 463 9125 588 150

29 9?7 43495 587 448

18 497 33815 246 70314 176 49315 043 6555 75q 157

31 329 431700 0s7 777

70 069 ?6 97289 687 12 655

727 172 21 354159 209 38 18978 986 33 710

469 S11 28 3989S5 034 761 2t7

141 290185 11666 8S446 80S19 628

194 054653 791

18 285 97914 971 900t3 s82 42614 837 5375 55s 544

s0 655 46598 398 952

223 035275 040338 6173r2 561

243 080351 374

1 928 4802 522 933

259 394356 441

1 984 S752 500 811

1 6SS 075r 555 2S0I 039 2263 072 6627 356 25s

45, 21 . I Hoch-u. Tiefbau oaS

15 780193 60S2S6 687

45.27.2 Hochbau (ohne Fertigteilbau)

466301206109

2L22

1 125

15 59814 00824 77132 52r

4999

199

305381810375871

18717707st582s65

16 38061 2167t! ?44

107166

41l4

329

170 4779E q7138 62575 966

31S 540

04011700 032564 745074 720083 305426 803

3

200 - 499500 - s99

1 000 und mehrinsgesamt

insgesamt S

20- 4950 - gst

100 und mehrinsgesamt

insgesamt

45. 21, 3 / 45. 27, S / 45, 27.5 Fertig te i Ibau im Hochbau

7 203 5 242 1 878

2 542 779 24 932 8 866 I 165

45.21.6/ 45,21,7 Brucken-u. Tunnslbau u.ä.,Kabelleitungstiefb.I 0371 083

3 193488

11 043 2 801

11 879 3 002 5285 849 623 6 759

850

2 0042 85q

252 275352 911977 5S4

7 727 0421 572 0531 083 4903 131 7967 514 381

864583s08857273

1353

456S

145725862634366

131

218

20- 4950- ss100 - 199200 und mehr

1) ohne Ljmsatzsteuer.- 2) Vorbsreitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: Umsatzerlöse aus eigener Nachunternehnertätigkeit

-31 -

Umsatz 1 )

aus eigenen Erzeugnissenund aus ind,/handw. Dienstl

aus sonst.nichtind./n,handH, Tätigkeiten

Unter-nehnen

zusarnen

darunter8US

ind. /handH.Dienst-

leistungen 2)

ausHandsls-

HArg zusamren I.lohnungs-

darunteraus

ver-mietung

insgesant

darunterabgerechnete

Bau-leis tungen

Anzahl 1 000 Df,l

I

I

Gesart-t ßstz

tlgtenJe

Beschäf-

5 tlßatz 19!EN6ch Beschäf tigtemrößenklsssen

Fr{lhsr€s Bundasgebiet

{5.22 DacMscksrei,Abdlchtung u. Zlin€rei

45.22.1 Dachdecksrei

t3 22t 1l 3{'3

20- 49 ll10 450- 99 159 I100 urd nshr 28 Ilrcges€llrt I 297 7

4999

rNt9§'

100 und mshrlrtsgesait

20- 4'50 und m€hr

insgesomt

insgesarnt I

20- 4950 - 9!r

100 und nehrinsuesart

23

Beschäftlgtsvon... bis...

152 580181t 934221 071167 332

azs D3823 654192 652840 1180

r54 S24190 550215 688168 1165

794 718008 869564 879.358 1167

182 406205 303190 158190 832

380 965268 1t11836€ 380018 793

t43 6721S 615157 S81

162 886165 75{lztt 8t2224 §ß1S7 l4g

2 732 ß12 985 0053 012 2006 251 519

14 980 975

2 AOt 0023 060 :t683 l7l 5676 761 028ls 793 966

4II7

21

q

4 923 068I m0 610t2,7Aß8 031 32s

75 S64 37 568 1{ 336 I 07061 3,112 5 1t40 31 180 11 41327 672 12 lStE 5 755 425

161t 978 55 206 5t 270 12 S08

551704764

:t82 5115268 ES7373 074024 076

44 9ß 2{ 039 2 391 2958 {110 12 516 7 ß4 s 891

53 lElt 36 555 I 876 6 186

871 16{t853 S01S9 534924 81t8

812 043t§ 77t564 881413 6€6

676 676810 501ß7 0742

2 8it6 656I 062 331570 056

4 {63 044

:ß3 1105270 191

2S 4tS53 111

7755 549

1726 4l§F

;22t227

I S617 722

015542265315243420

055665

91653

711

3

I 591

t7 787 I95 291 t7

067lllir5097tL

912 0S597 l:6

45.3 Bauinstallatlon

42 646

294 22 ß7{5§t 3 716s73 37 376

2I4

6ß8613

724

68l9l097

41759

476

4452871276274

934

11142741186013

879

25

55226810753

980

9600it§r2739426

392

522672191582r

475

220ß76030

567

15740l8

215

und ntehr1ßgg3ait

2050.00

2050

375 177I 024 772

ß,22,2 Abdichtung gegsn Hass€r u. Feuchtigkeit6 607 30s

30I 59616 302

lBS678 4 019

ß.22.3 Zirnterei u. Ingenieurholzbau

45.23 Straßenbau u.Els€nbahnobsrbau

I 648 49080{ 7302 tß3 220

703 007830 502533 508

1

2

153 204170 2s179 792208 679253 84{192 5U

2 t4t 1783 3{13 5022',!ß7 Aql3 244 0003 603 {88t5 290 27?

2 tn 4753 4ß 7q43 09S 9223 526 s173 961 937

16 2r4 595

2 155 6753 410 2S3 030 7053 472 8073 890 282

15 !l59 754

l€ 683163 687180 565208 3{t5258 157191 279

225 056

1 937 7§t73 067 stE2 7CA 4§3 l1l9 1403 459 383l4 363 355

376 288

t'!ß2 ß23 171 7002 &tl 6943 431 2863 817 833

t5 274 974

383 265

I S50 5293 134 l7l2 422 583 377 3463 7ß 177

15 031 389

:t8l 832

138 975156 423154 513175 840202 634155 243

137 653156 796165 1147t82 1t61213 203159 6e0

ll8 553134 165t1l3 6112138 992va 692

t72 76321St {98242 584219 633

271064t294088472t9.2

1690582ß774472665

534

tt 221I 33338 54116 91818 56091t 573

55114

17

2I

36 79253 09s

160 268

122I7

12II6

t0 57s29 12630 875

7t 242taz 427

4 77159S

39 17444 543

2A4322

929030

4999

199

2050

100200500

2050

100200500

- 499und nshrln6gEsart

insgesafit

- lSSurd nehr

insgesamt

- 4Nr- 9Sr- lgs- 499und mshrinsgesant

ltitt02230

684110466270!t

{15.23.1 Straßenbau

25 183 6 808 5 125§ 342 I 333 28 19618 ll9 38 541 30 58733 4011 16 918 38 422

102 62 18 560 53 0S52t5 7tt s0 160 153 (125

1 580

45.24 Wasserbau

0 I 435

- 4St9 'und mehrlnsgesant

4999

199

349s9

l!,s,49!r

und nehrlnsgEsamt

20 - 11950- 99100 - 199200 und mshr

45. 25 Spezialbau u.sonstiger Tlefbau

31 416 I 50624 82t 7 24t17 319 2AA82 S59 t2 602

2 755 51S 22 428 L43 017 404 47 770 183 051 73S 139 §t57 toz6 528 35S lA7 757 149

,4{0 24Sr225 ß7

49srg

2050

100200

2050

100200500

2050

100200500

l5 353 022 397 851 n4 430 156 514 15 636

45. 3 / 45, 4/ 45, 5 Bsuins tal lat ion u. sonstiges gaugeHerbe

5I

7

23 529 A74l0 852 47S6 047 2S54 774 5787 778 897

53 383 118

222 ß2 203 51t6 45 4158 4 327163 31t2 58 805 47 35S I 93876 2t4 t2 82 37 930 4 879

1 24r 184 L 784 283 §4 4% 27 A2A

22 9ß 53810 072 9165 798 292rl 668 4047 728 2785t 274 424

14 097 9397 156 0184 237 §t3 604 903? 003 2ß

!E og§t 787

13 457 S526 {91 1094 67 3023 501 2816 958 319

34 1t65 963

4 211 q6€2 356 037I r37 0!'31.5 91ßs 670 544

815 607

24 511

5:§1001181790

8S214006118!t8SE

8086042S8

590 655 49 332535 879 128 03111t0 558 39 72t57 484 46 1377 809 37 118I 333 {85 300 339

I Elektroinstallation295 667 23 265105 455 ll0 1tg268 636 3 976

26{ 116193 769140 740t22 t84133 659854 1168

45.3

130 828125 91714 97067 093

4

I 32II8 906 3:t8 808 512 404 162 233 4 1164

45. 32 oEkmung gegEn Käl tE,t.lärne, Schal l, Erschotterung

754 37 761 2 082589 43 45S .1 7lS563 3156 4730131 606 907583 2 342 827I 425 3 765 l4l712 006 84 375

l) (hne llrEatzsteuer.- 2, Vorbereitend€ Baustellsnarbeiten, Hoch- und Tlsfbau: thsatzerlöss aus eigensr Nachuntsrnehilertätigkett.

tlt§atz 1)

aus elgensn Erzeugnissgnund aus ind./hanÖ{. olenstl.

aus sonst.nichtird./n.hanchr. TätlgkEitgn

Unter-nehmen

zultailn€n

daruntsraus

ird. /hand{.0lenst-

lslsturuen 2)

6tEH6rdels-

}'a6re zusamnen

darunteraus

hbhnungs-vgr-

mietung

insgssant

darunterabgsrschnets

8au-leisturtgen

Anzahl I 000 Dr'l

-32-

5 Umsatz 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

Fr[]herss Bundesgsbist

Bsschäft igtsvon... bis

2050

100200 insgesamt 2

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 - 1s9200 und mehr

lnsgesamt32I 540

20- 4950 und mehr

insgesamt

zü- q950- s9

100 - 199200 und mehr

insgesamt

20- 4950- st100 und mehr

insgesamt

2050

-49und mehrinsgesant

20- 4950- 99100 und mehr

insges6mt

20- 4350- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4950 und mehr

insgesamt

Gesamt-unsatz

JeBeschäf-t igten

Dt',t

45.33 KlEmpnerei,Gas-,l.lasser-,Heizungs-u, Lüf tungsinst8 608 228114

370118

43645

847114s5

006

2682s6

84

2

I

49-ss- 199und nehr

135 855145 728168 039145 257

310547729585

140 916155 707162 368150 370146 975

I 831 9353 696 461I 809 6141 945 320

77 283 323

I 488 5863 581 8081 740 9901 937 081

16 748 464

2

2

132 811753 952247 76q152 435

1 562 933674 541707 053

z 94q 526

219 273222 987191 6382t5 792

I 81640 244

81050 870

806 618850 721568 229225 56S

107 332727 268127 469116 315

735 248613 466985 469334 183

157 441166 365166 646

742 757400 77q542 sBz

351taz534

12693 793s3 s18

141 341398 821540 L6?

I 922 40?4 095 0212 743 9305 216 555

20 s77 S09

292 906429 StZ68 63218 956

809 S16

5 842 29A3 011 2562 7ß 8744 478 386

15 318 815

19 958\q 7776 525

36 96477 619

133 554413 66066 28218 602

532 198

5 528 5862 583 4242 07E 0674 522 420

14 608 9S8

3 648 8912 666 0385 155 632

20 078 789

7 294 473498 443

1 792 916

95 52724 264

722 6t4lo2 222344 627

83 514

4 1452S 813

152771184260742

0078510841S6850

21 26816 718I 261

2 2503 744

83041 S57 3 68689 204 10 510

145164171250770

720067lt7982539

45, 33. 1 Klsmpnerei, Gas-u, l,{asserins tal lat ion

6 0133 079 552I 065 4671 324 183s 463 791

I15

36;375

759 252t5 7522 7t4

177 7tA

1722 063

6542 899

127I

3 240 7041 083 7657 335 2255 659 094

1{8 464537 730585 194

1 571 811684 480708 586

2 964 877

3 058 158938 336618 804

4 615 2S7

45. 33. 2 Inst. v, Heizungs-, LUf tungs-, Klima-u, ä. Anlagen

24 264t22 17593 300

325 252

2 0?81 681

3103 5q27 611

3016116

438367

8231

s18

4137516

s04

25432

328

4476315

565

21319577

479

3l13s4

29329358

s4

22

86 65;85 557

1118 4351 530 8277 879 262

247 72347 37749 764

338 858

45.34 Sonstige Bauinstallation

s7i574

45. 4 Sonstiges Baugenerbe

321 45050 25752 8886 194

450 778

45. 41 StukkateurgeHerberGipserei u.Verputzerei25 668

o2o020

9115180062220408

757 612153 237153 612

3733?1694

3231

,0

21 90954 3S55 7362 045

84 086

924870794

176 13336 1288t 74292 713

386 716

2S 35577 76847 123

538 1 3405q2 I 397420

11 557

735s035AZ

? ?20713

8 793

45.42 Bautischlerei, 25 165I 166

27 331

315

1 324 561501 479

1 826 041

158 895238 015174 859

45. 43 Fußboden-,FIiesen-und Plattenlegerei,Raumausstattung

2

4

64 5707 7424 905

30877

E8?807

230273737580

3117

1 56 41416 51771 613

144 645

683 2275SS 598362 q7Z245 292

77 217

45. 44 Maler-u. Glasergewerbe

45 54810 85118 16074 560

6 4783 0174 836

14 331

3117

3s

45, 45 BaugeHerbe a.n. g.

465777I 236

300807

1 107

1) ohne Umsatzstsuer.- 2) VorbEreitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: Umsatzerlöse aus eigener Nachunternehmertätigkeit.

Unsatz 1 )

aus eigenen Erzeugnissenund aus ind./handn. Dienstl.

Bus sonst.nlchtind./n.handN. Tätigkeiten

Unter-nehmsn

zusannen

darunteraus

ind. /handx.Dienst-

lslstungen 2)

ausHandEls-

r{are zusamren

daruntgraus

!,lohnungs-ver-

mietung

insgesamt

darunterabgerEchnete

Bau-le istungen

Anzahl 1 000 0r.r

-33-

1

6 Laoerbestände 1995Nach Bsschäf tigtengrößenklassen

FruherEs Bundesgebiet

aB€schäftigtEvon,.. bis..

1 000 und mshrlnsges6nt

500 - gsxtI 000 urd n€hr

lnsgssart

insgesamt

insgesamt

-49-9S- 199- 499- 999und mehr

lnsgEsant

I 000 urd mshrlnsgssamt

I 231 65389!l 626372 7§J741t3 8:'592 598

328 8433 169 lEt

2L 02538 012

29 078

I 9:r5

45 BaugEHsrbq

+4,1 I S89 328

3 480 47,{4 l7E S04

798 S5{ +1,9ß2 478 +4,0

412 §4 +5,7128 285 +7,1500 41116 -5,6267 527 -0,5

Lagerbestände 1)

6I

H6rdelsr{are8n

2050

100200500

T

-5r0-4r7-5r7-3 r5

-10, I+7,?-4r4

ßt e4268 66370 9872? A24r 7F518 545

371 616

ls7 6st372 ß275 27124 700I 953t7 2t9

:r88 897

70 209 7t7l0 812 0s810 5114 99!l10 612 0244 ?04 727

22 772 786S 656 353

28 0*r34 92240 18816 104

931

45 -31,9215 -€,538 +50,0294 -2r8

30 35739 6263Et 75516 553t 2s317 078

144 611

66230l1

307

588 S664$ 0!ß266 369261 gsrt67 574

290 669923 61{l

2A3440

230

30 2gl39 396!19 74416 5537 243

17 078144 304

+1 rg+3 18-2r8+5r7+6rg-516-0r6

5 631 3511I 246 476I 896 437s 401 3733 S06 S392t ß7 CaO

58 570 009

6 506 11867 947 527s 156 ,464I 898 3313 653 736

22 759 9435A §l.22 447

581 089 +0,7it96 s25 -10,11279 270 +8,0245 223 -4,662 772 4,7

271 642 -2,5

tl 240 -20,43t 273 -13,34 201 -!0,2I 414 -6,1932 +311,6

f4 307 +8,8-70 367 -9,4

tq t2736 0S[4 6778 955

6St13 15477 706

4 472 0415 861 5926 130 51156 737 3073 t28 t27ts 555 St39

+0rz-8r7+6r5

-11,9-5, I-7 14-4'0

320 173235 816186 811r57 06531 St33

151 766I 083 585

319 455258 364t75 484r78 19033 658

163 809128 959

2 5255 6683 5146 725

61713 15432 202

+216-o12

-13r 1+lO12+11 r0-5r8-314

2 207 AAt3 t87 BztI 874 786

7A 253 57127 6AS 428

36 33747 38595 49852 2ß2q 028

152 983408 475

242 093

-r5,;

l319,

133

34252407

693

25 659

34 05155 320

702 663504 861579 103

4999

2050

100200

2o50

100

4999

r9s€9959S

4S9S

1S'{99

-0;83 177 715 +0,3 5S 95{

45. I / 45. 2 vorbers i tende Baus tel lenarbei tsn, tloch-u. T ief bau

6,T0 +41,0 3ß 225 313 9159S6 +23,8 558 366 697 518

+3+14

+2+5

+2rz+3r5-312+4r3+8r l-516-0r4

,0,0,5o

I 285 2S{

l8 386138 674

16 l01l991

18 3861!t8 376

2 5705 8783 2346 428

430t4 30732 447

I 540ß 328

113

zu-( + )tzx.

Abn. (-)

-7 '5-11,9+1,I-2r7

-20,2+7 r7-4, 1

+l+3-8-4

-30+8+2

-25-16

+2+7

-16

-15

l0 43110 88810 1714 353

24 t30

€;s+7 rl-€'8+2,6

658 472:tftg 276413 62594 !t87

326 061

657326444780202738

2050

100200

2050

100

12 0894 899

12 400 +216956 +1,2

593 1l!'0 +0,8 6 669 115401 881 -10,3 I 137 018290 859 +9,2 I 229 665250 001 -4,5 8 S06 06863 702 -5,7 g 855 475

287 984 -0,9 22 783 4921 887 918 -1,9 59 580 833

4ßlt6

45. 1 Vorb€reiterde Baustellenarbeiten162 649l8g 1t92

urd mehrinsgesamt

I

Io4

2t59

4999

167 600zta oo2

45. I I Abbruch-, Spreng-, Ent trllraerungsgenerbe u. ä.

34 A8 +18,4 639 :167 680 605

,05. 12 Test-u. Suchbohrung

12 56S +40,7 l8 9§t8 16 913

45.2 Hlch-u.Tlefbau

I 840 921 -2,445,21 tlochbaurBruckBn-u. Tunnslbau u. 6,

4 749 427

+6, 4

-11,0

+ZrB+3rG-4r4+3rg

+ll, I-5r 4-1, 1

+7+13+10-23-7

77 83 +8,2

215 -6,5

038708l4s

2050

100200500000

2050

100200500

877576443258261

139530L?7

4I07271

-7-11

+1-2

-20+7-4

I 67 25,4278 822

1 885 602

504 691

I S7{7 1150

28 5!t842 572

34 qtz{B 630

4999

199qgs)999 2 Ats 275

20 666 S25115 785 751 116 285 551

{5.2f , I Hoch-u.Tiefbau oas

5 656 12{6 414 4856 483 515

€,3 578 606-7,9 I 579 188-2,7 2 54O 2tJ7-€,8 2 892 78O-7,2 I 688 7r5-6,11 73 ?73 3774,7 28 652 S4

I

20- ß50- s9100 - 199200 - 499500 - 9st9I 000 und nehr

insgesamt

45.21,2 tlochbau (ohne Fertigteilbau)247 247 +2,1 3 814 1153

3 558 373

593 845I 576 763

3 896 608 +2rz+4r l 1t 1134

30 l7l+0+9

92 9011t8 69922 286

11ß 119385 047

6 7r36 654

25 550§ 027

,8,7,0,4,3,8,0

,3,l,9,4,9

t:

- 199und mehr

lnsgss6mt

-49-99und mehr

insgEsant

148 1Sg t3l 210 -11,487 002 8l 034 +20,947 3St8 115 801 -3,4

756 7782 316 2 487

44 677 37 133

334

,7,6,3

-0r8+7 rg-0r8+0r l

,7,1,g,2,9

505 352 +0;r 15 033 204 l5 583 235 +4

ß. 21.3/ ß, 21. 4/ 45. 21.5 Fertigtsi lbau im HochbEU

20 - 11950 - gft

100 - 199200 und nshr

lnsgssant

31 80254 262

7 A4t 7 50475 509 60 571

t72 820 154 13S

25 86283 558 S0 130

675 240 683 6587811 660 785 447

330 505 355 928435 004 492 036277 897 307 600I 271 715 976 878

2 314 922 2 732 4A

-317-10,8-10, 1-9'2

ß, 21.6/ ß,21,7 Brück€n-u. TunnElbau u, ä., Kab€l leltungstief b.

-6r6-l rg-413

-19,9-10r8

18 -48,967 -73,41s9 -S",1274 -60,4

an Roh-,Hllfs-und Betrlebsstoffen

an unfertigon und fErtigsn Erzeug-nissgn aus eigener Produktion

EndE

des Gsschäftsjahr€s

Anfangtu-(+)bzx.

Abn. (-)Ende

dEs GsschäftsJahres

Anfang bzw.Abn. (-)2u-(+)

des Geschäftsj6hres

Anfang Ende

I 000 Dr,l T I 000 Dt't x I 000 Dr.l

l) thne thEatzsteuer (vorstsusr).

-34-

an Roh-rHiund Estriebss

lfs-toffen

an unfertigen und fertigen Erzeug-nissEn aus eigener Produktion

dss GeschäftsJahres

Anfang Ende2u-(+)

bzH,Abn. (-)

des GeschäftsJahres

Anfang Ende bzr4.Abn. (-)Zu-( + )

Ende

des GeschäftsJshres

Anfang

1 000 Dr'l % 1 000 Dr.l % I 000 Dr.l

6 Laoerbestände 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

FrLlheres Eundesgebist

2u-( + )bzw.

Abn, (-)

Beschäft igtsvon,.. bis

20 -49-99und nehr

insgessmt

50100

20- q950- 9g

100 und nehrinsges 6mt

20- 4950- s9100 und mehr

insgesamt

20- 4950 und mehr

insgesamt

insgesamt

insgesamt

insgesamt

insgesam t

insgesamt

20- q950- 99

755632

28 664I 28859

31 398

+75+1+1+9

-89+2

119 940 -0,6617 761 -2,2

54 53678 76297 332

230 629

anHandelsHarE

n

Lagerbestände 1 )

45.22 Dachdeckerei,Abdichtung u.Zimmerei

45,22.1 Dachdecksrei

334 408163 413

+72r8-10r3+B,z+417

+1,0-3,6

+12,4+l 17

x

-8,0+2 r0-0'8-512

I074

2I3324

38332I

85753

503246

t0 4222 3433 479

16 244

680 043370 854265 233316 131

673 202384 545235 978293 725

50 +89632 +l

28 564 +11 288 +9

59 -8930 633 +0

5 620459

7 t277 166

20 366

159 759 -433 74t +430 799 -131 720 -592? +8

232 942 -4

ffi;4S

683

6o;7L

678

13S 325106 878372 73q618 SS7

23 9018 695

18 61351 209

11 3252 2973 508

17 130

3138

?8621

2A 290I 179550

30 666

26627

2A 2901 179

55030 666

135 96585 25947 991

269 215

720 22286 55624 04027 079

237 897

7 81937 569

163 62469 362

289 798

291 09S178 641q6t 740

+4,5-0 ,8+2,4

I

153 32276 ,q9351 91t1

281 756

3 091 -?Lr 598 +53 052 +07 750 -8

-155 -15,155 -16,

7 27830 260I 874q6 stz

7 331 -11 008 -6I 339 -l

1618+7+2+8

s15507040q62

-185185

409073483

-0-b

47

335 592175 150r20 531531 373

80 40325 39126 636

132 430

59 04376 01170 731

205 745

588 711427 062

1 401 4782 426 4855 235 736

229 005656 306308 374996 444684 450874 579

553 873500 1103q9 ?07660 9S80611 187

+10,8+71 r2+14,E+11 r5

89 08028 24630 465

t47 797

55 86640 52996 395

18 101s2 87544 99328 87333 931

768 772

16 11741 53742 44228 77733 131

162 003

+15r7-3'7+6 17

-23,9+27 17+23r2

-7317-4r0-1r o+1, 1-416

,5,9231

+7 13+7 r7+0, 4+3,8

;5

I07

45.22,2 Abdichtung gegen Wasser u.Feuchtigkeit8 376

27 375+15, 1-29,4-11,9-19, 1

-7,6+3rB

+37,6+72,L

718

45. 22,3 Zimnsrei u. Ingsnieurholzbau

21A 567178 000456 567

48 28542 089g0 374

45, 23 Straßenbau u. Eissnbahnoberbau

032sI7

2ss685

-5+2+313-9+2

-1+5+l74-9+3

+9r8

+1+9-3-3

+2+2-4-5+0+0

+0+1-6-3-1-1

+410'10-9-1

+

1II15

426 3361 055 4417 216 2L3I 840 897I 062 8835 407 777

448 542031 2S0178 58r516 4138778 092452 544

595 10389S 255349 670353 042197 070

3 410 7632 349 6201 579 9901 199 6701 848 784

10 388 827

3 320 2132 294 633I 558 661I 255 3761 845 014

10 383 904

256 591108 417

2q0 200681 037225 762960 439665 991773 429

577 00S552 67031,41 053597 935oqL 677

45,23.7 Straßenbau

+2,9

+l 17-2q,7+25t2+23r1+3r6+l ,4

+4,9+2rz

17 80656 48435 93123 55232 733

165 413

20- 4950- 99100 - 1ss200 - 4s9500 und mehr

702 92742 07533 150

140 364318 516

652 647251 s88106 428181 83663 1S8

245 737

429 54076 77781 012

153 08860 639

8S0 055

400 534162 6757S 750

777 77A5,q 475

869 253

+

394 008474 557I 119 293I 825 5S8

7 057 q225 277 ZA0

398 834830 297

1 098 371I 592 8110L t7Z 3795 092 721

15 66754 61533 22323 35431 585

158 455

2 494

20- q950- 99100 - lss200 - Esg500 und hehr

0 +50,0

45.24 r.lasserbau

2 963 +18,6 154 312 169 479

45.25 Spezialbau u,sonstiger Tiefbau

88 796q0 40432 813

141 8s2303 865

45. 3 / 45, q / 45. 5 Bauins tal Iation u. sons t iges Baugenerbe

691 805

++

4 813387

6 6105 S92

18 803

167 33632 43535 516a 747

8s1244 246

4E707

7472?0

553613

25151

+

1z37

2050

100200

20- 4950- 9S100 - 199200 - 4ss500 und mehr

4999- 199

und mehr

49s9

und mehrinsgesamt

125

+7rG+2,0+1,9

-10,0+g,8+3r51

20- 4950- s9100 - 199200 - 49S500 und mehr

insgesamt

45,3 Bauinstallation-8,0+4r1-8r 5-5, 411,4€'0

-4r2-3r5-5'9-6,2-4r5

72 24517 r2279 4275 485

114 680

109 9012S 45325 7457 664

119 5022A 30227 4A08 104

771184 166

75 43877 74421 0805 A4l

r20 109

?11

17

2I1

+7 t2+1,9+1 ,6

-10,8+11,3+Zr4

133 S95 +1165 295 -123 040 -437 181 +37

259 51r +9

+866173 030

17

22

45, 32 Dänhung gegen Kälte,l.{ärms, Schal I, Erschütterung

45.31 Elektroinstallation

100 - 199200 und mehr

insgssamt

25 6348 844 +qtq

-31,5+0r6

205000

+15,-74,+1,+1r

160 407st 725377 466629 597

-35-

18 6S553 174

1) ohne Umsatzsteuer (Vorsteuer)

6 Laoerb6tänds ISENach Beschäf tigtsmrößenklassen

Früherss Burd€sgebl€t

Lag€rbestände 1)

45.:r3 Kl€ltPnerel r06-rl,{asssr-,Heizungs-u. Lof tungsinst.253 105 ffi 764 +5,0 r 525 855 I 1197 037 -1,985 lll:t 88 :ßr +3r8 9!t9 358 I 007 132 +0,851 256 52 523 +3r3 912 672 850 509 -6,8

t70 042 tß 742 -111,3 1.67 593 I 380 11711 +0,9559 547 552 810 -t,2 4 805 418 4 735 r52 -1,5

115. !13. I Klempnsre I, G6s-u. !{6sserlns tal lation

anBeschEftigte

20- 4950- 99100 - 199200 urd mehr

lnsgssant

20- 4950- 99100 und rBhr

lnsgesant

- lNtund nehr

insgesamt

20- (Nt50- 99100 - r99200 urd nehr

lnsgesa||lt

und ntshrlnsgesant

- {sturd nshrlnsgesart

urd nEhrinsgesart

20- 4950- 99100 urd mshr

insgesant

20- 4950 und mehr

insgesamt

HandelsHars

bisvon

48s iE4n4 87321 1934 971

2u-( + )bztt.

Abn. (-)

-21,8+9'9,{85 99328 42t?43 774

1 018 18§t

I 091 2096:ts 333!80 287s29 497

ta 072tt4 767132 839

r

s4I52

63

-0' 1-l 12

27 0994 549

065913!m9115322

37 65611 5785 3182 977

57 820

-14,5+17r8-16,9+0r9-9r 0

106 87{22 46l9 416

t1t8 5€5

10{ 851 -I,92? q99 +!,!19 250 -0,9

l{18 750 -1,3

2050

r00200

2050

-3+25-17+0-0

16 4636 7055 01172 97t

31 185

l5 9665 3646 12829ß

31 1103

l1l5 23162 7§40 275

161 608410 851

-49-99- lgtund nBhr

insg€sant

€9 859 +4q 284 +35 654 -29ttz -4

sEt 912 -0

+7+4+1-1+4

242 05388 91328 677t8 841

378 ll84

868t299S8

810133

s43

232 755 +4191 971 +11275 028 -11GS§t 154 -0

2t 773l9 0135 874

118 659

20 42014 0815 3t2

3S 812

4999

,115. :13. 2 Inst. v. Helzungs-, LUf tungs-, Kl lna-u. ä. Anl8g€n

160 913 +10,0 I 039 863 I 0ll 68:t8§ 732 +!,8 710 St8 722 25942 461 +5;{ lqq 7Aq 693 438ltE 9511 -15,3 I 291 645 I 273 725

{08 059 -t,2 3 7en 2E 3 701 106

45.34 Sonstige Bauinstollation

263034

819 +8,2 271 27t +0,001t8 +1,6 31 tlg 25 435 -L7,2

-2+l-€-1-2

7

47 trt34 1338 037

177

5;56

q; -16,;q7 -16,11

5I43

37I72

7017

3ssI

I6st

005g7

42024

2A29027

3 1106t7 19420 601

1116 +21)7 S g5l{u +18,7 376 025550 +19,2 :t85 978

45.4 Sonstiges EaugeHsrbe

-4213-3r9-4r9

57$:61 256367 003

l9 259lls 71ß

15 73StzB 572

422

10 4§t14 tu23

14 914

+8r o+2rl+Zr7+212+612

26s810405

1 170 563668 5&l#4 22A

277I3

2050

r00

2050

2050

100

2 509 325 50 121

45.41 Stukkat€urgemrb€rolpserel u.Verputzsrei+6,8 227 725+!r5,0 172 884+10,6 30s 253+17,2 703 861

45.42 BautischlErei56 1164 5S 940 +6DZ 125 922 129 386 +2,8 2 4S20 ?96 20 321 -2,3 69 790 76 230 +9,2 6577 bO 80 250 +3;9 195 713 205 515 +5;r 2 561

{5. 43 Fußboden-rFliesen-und PlattenlsgereirRamausstattung

s22 0242 615 397

115 310572 223

+7,3-2r8+5rB

2 435 -238 -412 473 -3

38 Sl3§' +43 372 +74 S60 -33

47 271 -1

37 3373 1257 597

47 959

78 §t5719 19916 5{t8

114 803

4999

027701608329

17015832S

sl 640 +16,1 302 77q 312 5€5 +319 133 -013 150 517 144 364 -4

2I2

s24

3I84

7 4r3 +5,9640 -8,6762 +25,4

8 8:t6 +6,1

74I

€,5 108 5:ß+70,2 561 824

45. 4{ Haler-u. olasergey{erbe

+3,5 .422 7t5

+6+l,9

75 74337 0S4t7 220

130 097

10 42S4 042

14 510

783517

131

732 -5,3 242 704844 +3,8 249 6693Sl8 +1,0 915 088

45.{5 BauggNerbe a.n.g.

478 929 +13261 891 +?283 t78 +13023 998 +11

17 548 -296 85S -15rtq so7 -13

7

I

+0r6+8, {+2ra

183 +7tsz -4335' +l

an'Roh-,Hllfs-urd Betrlsbstoffen

an unfertigen und fErtigsn Erzeuo-nlsssn aus eigener Produktlon

2u-( + )bzx.

Abn. (-) Ende

des GsschäftsJahres

AnfangZu-( + )bzn,

Abn. (-)dEs G€schgftsJahres

Anfang EndeErde

des Geschäftsjahrss

Anfang

I 000 Dr{ x I 000 0t4 r I 000 Dt{

l) ohne trBatzsteuer (Vorsteuer)

-36-

Materialverbrauch, Einsatz an Handelsware zu Anschaffungskosten, Kosten fürLohnarbeiten bzw. Kosten für Fremd- und Nachunternehmerleistungen,

Sonstige Vorleistungen, Kostensteuern 1995 nachBeschäft igtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

7 Matorlalverbrauch, Einsatz €n HardelsKosten for Frsid- und NachuntBrnElmer

Nach BsschäftigFr-oheresI 000

KostenfUrLohn-

arbslten 1)

I

45 Bau

45, I / 45, 2 Vorbereit€nds Bau

161 656 3 845 847541759775244

Lfd.Nr

5 5ll 8885 654 0085 872 2377 106 0203 478 693

16 031 70043 654 545

785 556708 685335 676154 70652 517

1S2 1872 229 32?

4 505 7885 122 580I 445 9093 290 380

15 285 92638 497 411

184179g646

188857

6631t05058420963

,gl4 05{516 083169 518

l3

118 117155 33772 1203A 2üt9 500

175 588578 879

+g 851+3 3St8+4 284

+876+lg8

-l 326+ll nt

+2 274+4 704

-433+449+25L

-l 309+5 937

687

+27+15-27+g

-6

+15

253889

+2+4

+2 ß7+4 818

+1175+551-239

153'338

-45-2t0+280+297+187

r53-645

182 040183 741163 783789 855319 419

*2!

+27

+41;

775 705705 2ß331 392153 830s2 319

193 513212 0ß2

606 r82466 792383 726345 5457A 498367 953312 6952

16 583 35{I 971 947I 62A 7226 067 2862 77q 2287 274 390

s9 297 925

-53 5{2+41 154-26 480+30 2ll-2 390+2 782-8 364

16 6[]6 936I Sto 7926 653 202B 037 0752 776 6167 27t BO8

{9 306 28S

-4 524 I 372 224+46 157 6 339 084-24 497 4 749 879+11 998 4 605 266+3 871 I 79§t 264+2 685 5 502 616

+35 697 31 368 332

I 376 748a 292 9274 774 3704 593 258I 795 3925 1t!'9 931

31 332 6it6

773 47511t6 680792 t52512 307

1ß5 7S9

-312-57

| 615| 9811

-8-8

173 786tß 737200 767521 291

4191 150

-3 534 28 507

-4 212 8 198 749+ß 214 6 192 4011-20 740 4 708 626+11 954 4 590 2$+4 1186 t 727 §4+6 979 5 438 645

+44 681 30 856 026

30 141

I 202 9626 145 r904 72S 3664 57A 29,4t 722 §A5 431 655

30 811 345

-719 5 104 790+22 647 3 864 589-tt 327 2 994 746+27 124 2 975 907+7 725 I 155 1,110

+72 0q2 S 372 449+45 394 ?0 40A nO

5 105 5093 Aq2 r423 006 0722 954 7ßI 153 4154 300 806

20 362 727

634 !|S8915 270

1 217 9081 472 047

6{14 114lt 0311 494I 918 233

632 473s1l 515215 3lr{168 501642 373024 6308S4 805

+l 925+3 754+2 597+3 5{16+t lql+9 864

+23 U8

-5 151t+16 929-14 032

+2+3

+2 2qg+l 058+337

+15 037+18 681

rl9s9

1SS49S

2050

100200500000

2050

100200500000

2050

100200600000

2050

100200500000'

2050

100200500000

2050

100200

2050

100

2050

100200

I

I234567

8I10l1121314

l5t6t718

19

20

2t222324252627

2A29303l323334

35:t63738flslt041

42ß4S451t6

471ß4Sl50,

5152535455

7 007

r59 609183 093DA 41796 775ß 244

314304

57S106639772096

-406+449+251

+17+185+277

159 392179 837180 192s6 32645 S97

tag 622851 367

2 0361 4334 2lA7 685

7 013

i,99 25038r 90534r'356310 670130 411334 4S0898 o$t

43 9:t82s 50825 37494 820

86 969

I

- 999und nghr

insgEsamt

20- 4950- s9100 und nEhr

insgssarit

insgEsamt

insgesamt

1t999

lgst- 499- s:tgund nshr

lnsgesEnt

4999

r99499- 99S'

und mehrinsgesant

2 057 782 0731 41ß 101 1094 1887 6S4

1185 179768 lEl

45. l1 Abbruch-,Spreng-,

45.1 Vorber€ltende

750 595

45.12 Test-u.

t7 765

45.2 Hoch-u.

2 3A42 2002 4153 617l0 618

77465976517t

2967984908t2396

34562

472

157 356t78 404l?8 a2296 32645 St§t7

786 777843 681

7 850

355 312356 397326 73t306 100126 550332 773403 273

115 2301s0 51971 64537 665l9 7{0

t76 74t571 541

190 062183 042t72 570t?2 75881 652

2611 553oB4 477

14 80613 6704l 40324 453t6 s72

176 265247 07t

33 24352 81394 7589S 4$47 891

245 555583 756

+2 894+ll 843

-22-172+7 543

83 685133 26329 66113 944

250 553

3 6132 40442A6 444

€ !l50

+1 597-66r

-49-,99- lsg- 499- 999und nEhrinsgssant

-l 309 185 468 15 207 045+5 928 849 610 37 729 050

637

115.21 Hochb6u,Brucken-

2 874 3293 199 9053 931 5775 225 5712

31

45.21.1 llrch-u.267 634656 510

I

I 159 58r2 tß 487I 314 749

14 76113 459111 68424 75016 659

175 r13286 428

-1+7

-1

tI4I

-49-99- 199- 499- 998urd mshr

iinsgssamt

-49-9g- lg9und nshrinsgssart

und nghrir}sCesamt

t2 482 042l8 067 044

45,21.2 Hochbau

8613829l3

268

1l,q 5S182 04353 58757 6116

317 868

73 727r 18352S

2 635t7 473

38 82736 0472t 32947 049

143 252

339 813371 088226 6tS5t7 9221155 438

337 564370 0302ß 277502 881r436 756

- lg§tund mshr

lnsgssant

11 062 6392 507 !ß91 501 803I 513 844g 585 621t

67 94070 99r

309 895448 826

4 067 7S32 ,490 4101 s15 835I 512 247I 586 285

+261+806| 878| 9115

67 67970 185

307 0174qq 881

ß. 27.3 / 45.2t, 4/ 45. 27.53 633 442 404 158

!,588554ßsza

5 1151t971

1 174 658

45. 21,6 / 45. 21.7 Brtl,cken-u. Tunnsl

3 3622 139

l4t 10119 601

1) voröersitEnds BaustEllenarbeltenr.Hoch- und Tisfbau: Kosten fur Frend- und NachunternelmsrlEistungen.-2) ohne thsatzstsuer (Vorsteuer).- 3) Nur von Kapitalgesellschaften,

4999

4999

13 1441 it68

7q6534

VErbrauch an Roh-, Hilfs-urd Betrleb6stoffen( l{at€rialverbrauch )

stoffen

Eingängsan

Roh-, Hllfs-und

BEtriebs-

Anfangs-bestend

abztlgllchEndb€stand

anRHB-StoffEn

lnsgssamt( Sp. r+2 )

darunterEnergie-verbrauch

Eingängsan

Handelslrorg

Anfangs-beBt6nd

abzUglichEndbsstand

anHandglsl{are

HardelsHare( Sp.5+6 )

ElnsatzanSEschäftigte

I 2 3 4 5 6 7

8922

17

-38-

I

1

von... bis.

t,iars zu Anschaffungskosten, Kosten fur Lohnarbeiten bzH.leistungen, sonstige Vorleistungen, Kostensteuern 1995tsngrößenk I sssenBundesgebietDt'l

Lfd.

Nr,

597 l9

l,4aterial-verbrauch,Einsatz an

HandglsHare zuAnschaffungs-

kosten,Kosten fur

Lohnorbeiten I )( SP' 3+7+8 )

I

stsl Isnarbeiten, Hoch-u. Tief bau

gsl.rerbe

1234557

89394270494807176031S

30 15188 16529 777q7 18

8I1011L21314

63121

2946

3 4942 7407 2702 32t

70826 ?q536 718

150

31 500

I 957

252 655216 17S166 914134 18640 839

154 955955 728

14 377 03172 733 40311 743 46113 108 9675 545 676

23 882 58r81 391 118

503 810308 257219 948162 9s05S 922

778 746szg 632

27 759 07319 276 90915 lsl 7S315 831 6617 435 797

27 277 698112 126 931

4 274 276? 9S? 2692 317 1582 503 5491 130 3603 773 421

16 945 134

52 46127 5S515 950t2 7822 S83

15 494727 365

453 5532S5 680218 460183 65873 783

235 698460 833

491 448558 405194 672q24 044662 1967?9 72t559 889

263 135224 329170 707135 47045 881

159 6539S9 185

l0 4818 150lq 826

33 457

500 756346 411s07 975755 tq2

t3 9327 886

10 26332 081

75 42753 687

129 190258 258

247 36A

36 45824 87653 443

L74 777

106 838

15S 376t34 275los 39194 639zq 507

137 644555 832

I 444 416I 299 63S8 021 080I 472 5544 097 449

20 449 20459 784 401

343 181079 769022 637228 459508 755444 685527 885

27

121 85880 54454 68641 688

298 775

3 1501 907

10 86175 9?7

7 552 8955 458 3574 414 14Ss 740 916

23 066 315

tsz 527258 611410 592811 824

26 59026 361

L28 925181 875

17 55911 85012 01512 63953 924

7SZ 724719 667508 792

1 659 1843 630 368

207 727153 470117 648348 774837 619

214LS40s81150

647624896031202

2111

2I

| 226 6797S9 256718 325869 686266 253870 851

4 549 050

560 149484 608406 16140s sr6201 911773 449

2 836 195

22 8A0 79A16 334 639l2 834 63513 328 0126 305 436

23 498 277s5 181 798

380 250308 638334 241378 348727 087612 455

2 135 oxt

213 008220 560175 383182 10172 t76

523 089386 257

31 27318 610s3 a?293 705

681 5191 288 361

Lq 877 78613 079 81411 S00 3S413 161 1375 990 790

24 136 33983 146 260

2 498 04S2 049 5221 848 1762 013 185

854 8973 15S 483t2 423 273

26 33116 32911 40210 70s2 250

11 68778 708

273 S80223 560181 8S21s3 83461 200

209 421104 288

1 364 8371 049 31S

902 6041 106 302

501 5661 735 4996 660 128

7q6 246601 529618 092582 030240 4t7799 257

3 587 649

386 9263S8 57{327 479324 854112 915624 647175 435

72 379 73711 030 3S310 052 21811 147 9515 135 892

20 s76 85670 7?3 047

684809691

2 184

2 100

16 066I 3557 5847 6771 573s s€)8

52 256

148 397721 23098 109s0 15237 205

166 968662 061

2

1 677 42q

77 778

143 15197 775

?26 455466 780

s3s 022

32 758

2 354 8981 952 2441 787 6542 001 773

808 4363 057 424

11 356 433

84

6475210486S2227390525

30 q58

1 624

250 0482r5 674L77 201152 59S59 583

207 LDt072 206

7 940 10 92S

70s 828 1 289 417576 652 ggs 532598 582 879 550579 37S 1 100 426217 236 480 8197S1 095 I 655 987s72 A7? 6 401 8313

13 889

355 654379 964309 422321 968110 38160q 342

2 081 730

Baustellsnarbsitsn357 605245 238

Enttriiflnsrungsgeherbe u. ä.

I 253 402

Suchbohrung

44 360

Tiefbau

79 816

u.Tunnelbau u.ä.

Tiefbau oas

(ohne Fertigteiibau)

Fertigteilbau im Hochbau

bau u. ä., Kabellsitungstiefb.

20

2L2223z4252627

2829303l3?3334

3 4642 5527 1212 245

67025 S1935 S71

1 103I 369707

1 4274180

24 86930 543

25151110z

1176

21231I

27

11 4S06 7593 5423 007

25 198

749 922550 511513 013668 410315 553

t2 022 13310 781 155I S55 80811 107 1934 737 239

20 831 1576S 434 586

8 101 2367 219 9306 998 4438 243 6953 588 634

18 004 51952 156 517

73q 472115 94757 73463 102

371 255

5 8012 0t4

15 514?3 329

5 533 514q 8q6 2433 946 9325 745 427

20 472 176

1 30S 1414 105 54S

i6 799 65 3540 t7s 1 145 3636 340 167 3744 638 54S 38ß 327 291 39

130 927 2S 769 40287 205 26 987 41

1 106 2771 863 0642 820 6404 250 9922 257 566

18 985 S5531 275 895

18S 484277 824401 468547 70A242 443

I 3r5 Z6ö4 01q 192

7tt8345S7s54148151395

20 q7632 50843 480415 00123 896

156 718323 077

66 644 9l 34082 tS8 126 l0S

735 277 778 172188 466 ?74 15777 508 163 056

558 151 1 253 S38108 135 2 046 702

31 49969 56788 13885 09s41 878

503 17881S 355

916 7S3I 585 240? s79 L733 693 285I 975 523

16 571 58S2t 261 703

949 4?615 4337q 44594 452 532 46

gls 380672 774467 277595 488

2 594 199

101 77465 94240 51533 988

242 27A

53S 303324 625259 008383 496510 430

245 605157 544150 475148 890712 574

1S 47-48szg 494q8 50

424331426185

17 46018 512s3 495

12S 468

3 32S5 834

19 91529 079

115 S31232 250281 768629 949

23 72021 45072 67728 79484 580

101 81977 26652 226

148 64037S S50

218

721I

14

534 998556 1983Sl 144

sL ?3733 03123 89874 152

772 3tA

64 67153 173sl 525

725 9AZ

Sonstige Kosten Kos tens teuern

darunter

stungen

Dienst-lei-

Kosten fursonstigeindu-

striel Ielhand-

Herk I ichs

Hietenund

Pachteninsgesamt Vsr-

s ichBrungs-prämien

B6nkspesen

leistunoen( sp. 1o+11;12 )

sons tigeVor-

Vor-le is tungen

insgesamt 2)( sp,9+15 ) insggsamt

darunterVemtigen-steuer 3 )

10 11 t2 l3 14 15 16 17 18

70 s1209 52115 53742 54576 55

-39-

285 3511 310 4102 752 749

I

1

1

7 Matsriclverbrauch, Einsatz an HandelsKostgn für FrEmd- und NachuntBrn€hmsr

Nsch geschäftigFroh€r€sI 000

23 9ll4t 154ll 174

39 zqo

+824-91-22 I 4t2+712 12 633

l4 598ll {16826 066

45. 22.2 AbdlchturE gegen

19830

3t254r

45.22.3 Zirnersi u.

Kost€nfürLohn-

arbslt€n 1,

45.22 Dachdecksrgl,

2ß 471228 769275 6027ß 742

{5.22.1 Dach

06123 0S3727 777110 988367 252

1t8 91042 4548{ 4q4

173 807

LfdNr.

I

15s2

+903-18+29

+886

23 0094 200

11 111538 !1511

I 2Sr2 196r {3{ll 921

+7-1+4

1t

19830

282510

09047t402963

616 313525 449151 20057 504l0 213

360 6791

206 932841 8871t2 36034 A7445 54S

4l1t 603

-49 1r8 8 211 130-5 002 3 532 863-l 98!t I 876 843

+18 2t3 7 462 020-6 164 2 7ß 737-44 061 17 929 5S2

394 970478 S48107 558s6 5717 159

o45 2071

tts 275sl 3{92A 93223 705

5 383 68:t2 64t ß7I {t29 696r 188 3!tsl2 5Sl t51

13 236 2s6

-28 905-3 102-l 261

+18 6itl€ 164-20 802

49 87018 380El 349

77 599

27 AAt8 S803 894

40 715

4S 73494 05198 47186 791611 182§B 225

65 57058 42648 94887 3S{

260 3!t6

6trt 0,ß570 605551 1690§,0 5s9101 419

I 816 148694 355{11 073

2 927 587

-17 358+8 766-3 §t50

-12 540

833 s04685 s*t415 023g4 127

094 071403 728206 083703 2A2

1

1

-8 677-2 856-3 829

-15 361

lo2 7ßrlo5 984209 912718 61ß

toz 2s588 040

118 230308 5r5

-l 098+8 886+1 055+8 843

r03 34379 155tl7 t74

2W 672

17 s397 SA2

25 gl,21

619 8!ß289 958sos 791

6.27 574288 398915 812

I4

I4

I 2r;0 2q83 637 865I 478 8321 4,113 8072 752 90t

17 973 653

q39 424810 832390 752704 2.43tß 232

I

2

1

I

20- 4950- 9S100 und nehr

lnsgssont

20- 4950 - 9!t

100 und n€hrinsg6ait

urd mehrlnsgesailt

-49und nehrinsgesant

56675859

6061a263

64856667

686970

777273747576

77787S808l82

83

8485868788

89g0s1929:l94

SE96g7sß99

100

101702103104105

106107

2050

100

49st9

199

:+31+31

+78+65

+143

-729-11

-374-109+491-732

-n-11

-37q-10s+491-27

433

10

499€t

2050

100

2050

14 520u 403ß 923

75 468ti,g 215214 683

-7 581+l 5604 022

-L3 773+l 261+l 000-10 102-2t 6tq 3

{5.23 Straßenbau u.

257515{lst4661879

2 808

sls32t187618509554

6 8556 631

29 611616 132l8 65977 9n

2t2 7044ß 70?447 501652 S87815 020576 S1S

4 0!t36 531

29 64t616 13218 6597s 161

623 890524 144r55 91757 931t0 t42

372 023

576305717

+427-7t344

822 078634 647'4ß7 378466 2387ß 7A7

3 r90 I0g

404 572477 797109 892s7 0u7 070I 056 343

+g 602-r 151+2 334

+q40-89+ll 1!ß

70 72516 97069 15456 719

153 568

tl 53377 04269 664s6 893

155 132

58{61t3020241168655

tt7643020241168188

0

76

30161878

46

30161875

555 292gE[ ff17815 808I 053 961973 666

lt 330 16:l

555 586917 82782rt 869

1 0s9 382974 857

4 ß2 521

512 029soz 702784 91304q 128947 751191 523

80 086

-295+13 609-9 06ts 421-1 191-2 359

-1150+13 078-9 219-5 412-l 545-3 549

-4165

+111 130+l 872+337

-r {88+14 651

200 - 499500 und rnehr

lnsgesant

{5.23.1 Stra43 30591 781s4 82?8{ 9086t 628

376 448

t2 632

512 4?9889 624794 732oltsl 51ll91tst 2St§ 072

80 551

2050

4999

199

2

t00200 - 499500 und 0Ehr

insgesdltt

2050

4999

199100 -200 urd mshr

insgssamt

20- 4950 - 9§'

100 - 199200 - ltstg500 und nBhr

lnsgesant

lnsgesamt

45.24 Has

61 15600lnsg€salt

45.25 Spezlalbau u.

273 598416 286521'272

-807-72

€10-L74-l 563

+3 193+521+l 253+362

+5 1t29

-27+22-4

t 78 8842 940 080

229 7e0245 1s5:t5 088

170 529679 902

703 176672 277651 506I 089 111

3 115 070I3

45, 3/ 45. 4/ 45.5 Bauinstal lationI 866 01ltI 147 240

71N' 658660 r10934 087

5 157 t:t6

45.3 Bautn

{15.31 ElEktro

+

1t0 950256 2r0

s 412 5882 654 ß3I {130 s7I 169 70S2 599 315

13 257 ß7

20- 4950- 99100 - lsg200 - 499500 und mehr

247 628fl? szq538 324s63 676

urd n€hrinsgesant

tSEr 03777 279sl !6144 240

361 917

185 84576 65850 10843 878

356 4a8

32 A732t 2357 0t5

13 99875 t26

1125 650812 0S3391 752638 122327 6tA

245 794777 67A53A 241

II

3und nshr

insges6mt

499E

l9§l

49gft

2050

100200

2050

100

6 623 I 7213 689 t 4738 153 3 A5,2t8 1155 7 045

45.32 Dännung gegen Kälte,' I 721 128 517

153 603622 80t904 920

-1 733-149-83

446474041

I37-1 965 961 711

108109

l) Vortsreitsnde BEustsllenarboitenr.Hoch- und Tiefbau: Kg9ten !ür Frend- und l,lachunternehmorlelstungEn.-2) (hne lhatzsteuer (Vorsteuer!.- 3) ttur von Kapitalgesellschaften.

VBrbrauch on Rotr-, Hilfs-urd B€tr1€b6stoffsn( ilatsrialverbrauch )Roh-rHilfs-

Eingängsan

ürdBetriebs-stoffsn

AnfarES-besterd

EbzUgllchErdbestand.8nRHB-Stoffen

lnsgesamt( SP. 1+2 )

darunterEnsrgie-verbrauch

Eingängsan

Hardslsr{are

Anfangs-bestand

abztlgllchEndbestand

anHandelsHar€

Einsotzan

Handelsxare( Sp.5+6 )

Esschäftigtevon... bls

1 2 3 4 5 B 7

-40-

Hare zu Anschaffungskosten, Kosten fur Lohnarbeiten bzn.leistungen, sonstigs Vorlsistungen, Kostensteuern 1995tsngrößenk lassenBundesgebldtDt'{

Lfd.Nr,

l',laterial-vsrbrauch,Einsatz an

HandelsnsrE zuAnschaffungs-

kosten,Kosten fur

Lohnarbeiten I )( Sp.3+7+8 )

I

Abdichtung u,ZiEnerei

docksre I7 226 275

l,lasser u. Feuchtigkeit149 353130 524202 986482 863

Ingenieurholzbau

709 899440 641

1 150 540

50616263

326 56202 57133 58661 59

25772588

46S

26 6466 6510 56103 67

163 7766 78t27 79134 80773 8l257 A2

?23214678175

163 7t95 72157 73134 74773 75331 76

21 11535 8542S 00120 66810 407

117 045

29 006?7 35028 61537 534

722 505

tzt 10184 10274 103222 104501 105

2 128 6S07 352 784

549 5531 132 5945 153 621

2A 47515 5154l 565

10 02558 581

q2 3?915 7S76 770

65 896

2 488 0191 091 432

805 4714 385 923

soz saa154 144108 722675 354

244 434113 6497t 877429 964

2 085 5319?7 2AA697 749

3 710 569

240 67583 928s9 2Sl27 58028 123

4?9 548

72 28t 2476 197 0943 251 400? 670 5254 580 356

28 980 671

1 448 815613 413355 3112 477 539

2?Z 53581 00936 828

3q0 37?

23 15410 s145 956

46 024

41 61731 46545 797

118 878

q3 6846 5989 70

848 235518 408366 643

138 33777 767

216 104

15 7755 196

20 972

780 226892 848468 982490 463889 401527 927

7 61S 313q 327 764? 3?4 9772 097 4294 208 575

20 578 058

637 049405 415194 822241 99q489 596968 875

284 277123 41558 40258 96286 390

627 447

87 65545 10164 7877q 844

232 601505 028

3 753 8322 006 966I 711 5883 399 988t7 482 707

452 846385 553

1 419 9442 2s8 4q3

76 81552 929

255 0283A4 777

1

24 5867 5582 475

35 118

421I

131 54253 87432 14516 35923 oSq

256 955

33 56416 460I 964s 37S

75 367

7 02?.5 2774 053

16 353

35 756t7 725

48 96217 05911 34577 376

4 657I 838700

7 196

2 3661 382

4144 762

240262180722

2 012299

2 311

11 59566 075

51 65373 04q

141 62655 3632S 320

227 374

4S 81041 083

279 qoS310 298

65 79478 732a 72?

93 247

15 1155 S093 786

25 811

532 404318 483

2 077 166

tzr 2s532 77125 249

179 315

7 4857 8758 S53

24 313

190 96916l S892q8 7A3601 741

033540808380

22 75737 88639 01533 57527 S7S

160 708

423

10

31 69620 65632 4Al84 833

q36934363732

19 205tl 32730 532

224I

73 421I 18222 603

71 11552 700

123 816

702 522155 908152 95s171 623249 319a32 227

48 01513 74061 755

56 118106 828146 582103 732119 160532 419

20 92635 44635 27332 72626 3s6

150 727

92 96613St 902134 897168 148247 483783 396

29 425

51 247707 ?74136 405103 556119 160511 641

q2 102

47 26868 37168 79861 43744 375

290 249

15 159

724 4281 358 0401 262 050I 713 ZS71 781 4306 843 604

serbsu

1 030 258I 789 1681 712 8852 016 22t2 28? 008I 8S5 541

210 r93335 779373 255344 510415 174678 901

920 3071 667 5861 602 1602 046 3882 152 548I 428 889

228 32A

191 481309 546340 100333 141411 018

1 585 285

87 086

1 348 8567 552 5541 573 0423 722 5328 096 925

361 257346 S21331 210847 818887 206

5 31S

3S 03437 70233 qZ157 181

166 743

185 276162 340777 q38478 277003 265

723 827121 S10s9 089

23S 130583 S57

52 r5462 5705,q 683

730 57729S 984

1 008 981573 932318 011385 840808 587

3 095 351

zgq 473208 256

108 S5046 56125 494?2 97133 366

237 443

670708279742783782

578541209711747785

303

139514758777587

14 857 0563 0231 5004 350

30 788

767539879422607

1S734S867413

111I7

I1

I1'l

IItI6

73 70459 15546 6S5

314 255

820 056453 388339 541737 771871 834216 540

s87 599105 53324t 872474 77420s 7rs

ßenbau

tt{ 83

19 35S2A 20525 25518 37010 407

101 600

4 450

82526S191

1 0362 321

3 3997 202

4956?7

3 878I 600

1 953649303378

3 5126 794

17667

7q43A7

8485868788

8990g1929394

9596979899

100

106107108109

3212s

32

2I

741 242

sonstiger Tiefbau

u. sonstiges Baugenerbe

10 501 061 773 2235 304 2116 86 034

11z5

26 13011 3674 5482 0724 540

48 657

17S 57372 12036 56823 8?438 460

355 5q5

480 393 1 126 611197 72A 609 08698 234 292 06787 656 377 745s7 3S0 554 252

961 401 2 89S 761

78 68185 052

237 759660 760

2 ?82 q772 180 0613 690 955

24 458 7s0

s tal lation6 610 333

71 35221S 703784 184

179 301146 92S47 013

135 933509 176

42

L220

4§l

z7

81 708q6 0s710 93735 9S4

174 686

23 86415 28073 4024t 776

100 322

843 818134 528478 207912 8S136S 437

18 S457 4?2

26 16052 524

s244539116

installation

4

Härne, Schall , Erschütterung

I 05S

z

st4590871374

376 032332 725164 916873 672

-41 -

Sonstlge Kosten Kostensteuern

darunterstrielle/hand-

Herkliche0iens t-lei-stungBn

Kosten fürsonstigeindu-

Mistenund

Pachteninsgssamt Ver-

slcherungs-prämien

Bankspesen

sons tigevor-

le is tungen( Sp. 10+l 1+ 12 )

Vor-leis tungen

insgesamt 2)( Sp.9+15 ) insgesamt

darunterveniögen-stBuer 3)

16 L7 1810 11 72 13 74 15

I

1

I

1

I1

7 Materlalvsrbrauch, Elnsatz an Hard€Islostsn fur Frend- und NachuntErnehnBr

l,lach BeschäftigFri,lherEsI 000

Kostsnf0r

8

Lfd.Lohn-

arb€iten l)

45, 33 Klerpnersl, Gas-, J'lessstt-,

Nr

2t3 Aß 456 245398 77S 229 55356 0,118 340 823t6 747 537 909

68s 38S I 564 531

45.33. 1 Klehpnsrelr6as-115 745 155 58411 385 63 450I 976 150 S53

129 106 36€ S66

+6 409-1 763+l 081-ß+5 702

207 405400 5425{l 967ta 773

6Xt 687

-1 341+1 081

-25

*s+9

72 20725 72017 88029 361l{5 162

3 667 3281 529 978

959 9782 344 86r8 602 145

-12 659-3 2§-1, 666

+24 300+6 737

3 679 §t88I 633 21649s9

499§l

lßg9

2050

100200

2050

100

2050

100200

2050

2050

100200

2050

100

ll0lt1tt2l13114

lr5116tt7lt8

119120tztt22123

t24t25126

127t28129130131

t32133134135

136137138

13!l140141ts2

llxt1441,4511t6

147148149

961 6442 320 561I s95 408

I 239 5081ß8 621401 984

2 108 1t3

2 540 480I 166 sgs758 117

2 t22 1045 487 2§t5

45 649303 0st33ß 742

3t 4 *19150 82S218 l!ß76:t 364

568 523179 31157{7 869

- 1S€lund nehr

lnsgssant

2 425 1fiI 163 601755 S31

2 l1ß 7586 4S2 087

44 910299 873345 742

5€ 700119 ll9173 81S

+5 906-422

0+5 1184

-2 025-154

+2 383+5

+208

-1 602-247+2 537+688

8{13512242328

1 967

109 &t9ll 807I 975t23 622.

97 566388 73553 28§t16 475

556 065

26 {056 9676 757

40 130

{5 795l8 753t4 722ßß2r05 032

I 577t5 880t7 457

1 21[ 530,455 377402 151

2 110 058

+2 023-244+166

+1 9ll5

-l1l 682-2 994-2 186

+24 654+4 792

-739-3 220-3 S59

-20 2t3-l 901

-728-4r8

-23 255

-1 :t53-4 932

€62-6 847

2 847 660993 376447 875,427 66

4 716 536

-3 475+q75

-3 000

-12 683+5€

+909-1r 708

-2 639+l 962-ß24

45.33.2 Inst.v. Heizungs-,

98 069 300 682387 3S4 165 10354 370 274 92916 450 11118 850

555 283 I 194 564

+503

219 318lß 311646 0243 992

315 680

161 545115 $r1s0 302427 778

14 7335 9004 995

25 627

393 01t6145 8972t7 574755 517

565 048179 821744 85S

45. 43 Fußboden-,Fliesen-und

20 889891

2t 780

163 07135 75935 492

234 323

855117644616

2475

37

+218

und n€hrinsges6mt

- 19!tund mehr

insgssamt

-49und mehr

insgesamt

20- 4950- 93100 und mehr

lnsgesant

2050

45.3{ Sonstige

I 18632 56940 755

45.4 Sonstlges

s9;gst5

11

I S8;.1985

221 34345 50143 5413 987

315 4?2

6 827:t57372

7 556

963593280192027

93 65733 538t5 42815 770

158 393

2 827 4479!t1 1176447 14742t 2A6

4 trts 336

985 001309 509157 318451 828

9!17 684309 443156 409{63 537

-49-99- lgsund nehr

insgssamt

45.41 StukkateurgeHerbe,

6 768:t61372

7 501

45.412 Bau

-59+4

-55

+61+27+88

-412+60

-154-506

-13+7-6

30 180I 261ll 32350 764

l6t 46935 51238 029

235 011

29 768I 322

62 246s8 823

161 070

347 S09119 73799 499

567 145

45.44 t,laler-u

259 133216 95r'281 951758 054

{5,45 B6r€e

13 12933 85152 980

13 0924 407

17 llEtg

20 950918

21 868

lt 16850 258

-49und nehr

lnsgesamt

und nehrinsgEsant

und mehrinsgssamt

und mehr ll9 460insgesamt t74 222

49gfl

{s99

49

39 541lE 159l8 s5674 656

829 652fis 722380 930566 3011

4t35559994

832 29t353 760381 554567 605

54 742

2050

100

2050

-1 301 I

!t626810{[t

375674

1 049

112

-€'2-341-404

1) Vorbersit€nde Bauslellgnarbsltsn, Hoch- und Tiefbau: KostEn fiir Frend- und Nachunternehnerleistungen.-2) tlrne llrsatzsteuer (Vorstsusr).- 3) tfur von Kapltalges€llschaften,

Verbrauch 6n Roh-, Hllfs-urd B€trlebsstoffen( i'latsrlalverbrauch )

Eingängean

Roh-,Hilfs-urd

BEtrlebs-stoffen

AnfarEs-bsstand

abzUgllchErdb€stand

anRHB-Stoffen

lrtsgssant(Sp.1+2)

darunterEner€ie-verbreuch

Eingängean

HandelsNare

Anfangs-b€stand

abzUglichEndbestand

anHandelsrars

Einsatzan

Handelsxare( sp.5+6 )von.,. bis.,.

Beschäftlgte

I 2 3 4 5 b 7

-42-

Sonstig8 Kostsn Kostensteuern

darunter

Kosten fursons tigelndu-

s triel Ielhand-

HerklicheDienst-lei-stungen

Mietenund

Pachtsninsgesarirt Ver-

sichsrungspramlen

Bankspesen

sonstigeVor-

Ieistungen( Sp.10+11+12 )

Vor-leistungen

insgesamt 2)( Sp,9+15 ) insgesamt

darunterVer[ügen-steuer 3)

10 11 12 13 14 15 16 77 18

hare zu Anschaffungskosten, Kosten ftlr Lohnarbeiten bzH,leistungen, sonstigs Vorleistungsn, Kostensteuern l9g5tengrößenk I assenBundesgebietDM

Lfd

Nr

Material-verbrauch,Einsatz an

HandelsHare zuAnschaffungs-

kosten,Kosten für

Lohnarbeiten l)( Sp.3+7+8 )

Heizungs-u. Lüf tungsinst

u.l..lasssrins taI I ation

LUftungs-, Kl ima-u. ä. AnI agen

Eauins tal lation

Baugenerbe

3 890 728

Gipserei u. Verputzerei

t isch I erei

Platten Iegere i, Raum6uss tattung

110111712113114

1516L718

1S202t2223

24?526

654747225755820

274s078

446

37597

222680374

2084086

33

2

a2 78030 86820 58115 614

149 843

4 970 2572 562 S181 567 3653 386 884t2 48A 024

632 870304 608211 116487 366535 960

74 20027 59018 48328 S88

ts7 259

399 1472!7 470127 26?244 875015 757

178 57568 22841 48575 639

363 989

55 14724 91048 368

126 784255 273

4 337 3882 258 3101 356 8492 89S 518

10 8s2 064

2A 4797 2205 194

40 8S3

714 767550 504352 305617 570

220 38285 74557 459

363 586

50 44St2 47320 45483 766

1 43r 322721 5AA874 555

3 027 q65

312 76S13S 575200 505552 850

26765S's36

224

83 814193 311277 72q

I 757 372628 3297r5 A2?

3 095 s24

238 53387 118

160 742486 394

27 9876 81S

10 06744 A7S

134 38062 02791 163

287 511

79 93616 32923 024

11S 293

24 2t7I 76246 55179 531

512 83S541 211555 079609 1302

3 218 8851 S34 588| 254 5242 984 4S8I 392 500

394 336277 490165 298372 457149 566

67 519610 450677 969

362867229

804115919751579

0s6781724001

7083342S5240578

91098189

27731152476385S

262675259196

481290770

737744q30711

273161402837

118237356

s4II7

3116

5z111

53 98220 37017 54311 958

103 854

2 77473 22615 401

28 79810 4986 594

45 S90

10s 13330 05417 09516 200

t72 483

18 2167 0294 984

30 228

I 7232 937

12 550

277t130

t2

27 272102 385

462074

98 64051 8S930 12564 032

244 697

1I,1

265 766149 4q2s2 037

222 947729 7A7

63 65734 49125 864

724 0t2

30 92916 14943 13785 468

175 683

85 55840 93313 89415 336

155 732

16 70972 27?4 846

33 766

16 7006 182

22 881

28 S0515 90817 09851 911

2 824 5SS1 717 0981 089 2302 672 057a ?4? s35

74 424276 012290 436

8 791123 853ß2 444

585126 962727 547

53 096334 437387 533

48S 562203 47737 255

140 407930 885

1 550 414775 q51759 450

5 976 044

206 89783 626

142 094432 616

I 118 554582 013574 049

2 37q 676

22

70 72425 52236 147

s o0?5 073

10 075

5 04825 19730 245

196 1157S 31239 83229 6S4

33S 953

35 270I 03343 303

1 4{15 7275s3 72A192 725616 1302 805 131

661 974859 331924 423944 887402 614

116 732157 133r43 134416 135

658 18532r 568407 8S4397 648

106 8265S 38139 646

205 853

26 450n 674I 93748 075

551 359262 788368 248

1 191 795

s141 150 971

185 437426 570

777 246318 916

70 62225 45817 07411 947

11S 101

il 3884 7802 938l9 106

I 4222 966

72 78A

817

1

2

135 13643 137774 138

s75 13S50 140106 141632 142

63 67725 r3888 815

763 892318 914

1 082 806

115 64739 352

1511 999

648 245279 562927 806

31

4

I

2

L5 62233 56049 283

7950027S5

19 9815 3194 273

23 574

144 60764 3?440 364

249 29,6

53 q1514 60S12 153a0 177

76 S5740 04241 314

158 323

28 637 572 532 213 66454 833

22 3596 8124 942

34 113

1 49q 379464 759294 846

? 253 9AS

GlasergeHerbe

werbe a.n.g,

772 143305 144461 1451 479 146

7 74795 148t02 14S

8

896165060

23

68 191159 650227 852

-43-

I

1

1

1

darunterangestsllt€n-vsrsichsrung6-pfllchtlgs.

PollsreSchacht-

hslster 1)il€lstsr

I 6!tst6 5894 8585 0272 2t77 563

35 955

4 9604 3013 7814 4102 0t27ß7

26 531

1867g

204472

1168

4

77522273A377936010058

iqtßt387875259816336

34211037771ß7761m0rß

gSE5!E3446545n

3120

189240

3392S32476455.23

4s3417

26

2222I5

17

I5I

11II6

Arbelter

302 t4t175 352116 268s8 35633 222

108 5888:ß 926

163 10811S 49987 670,77 59027 504E7 EzI

563 188

4 ztt2 4N'oI 957

15 558

l4 959

6S9

Js8 8St7ll7 00586 24576 96626 132a2 286

547 530

l0{l 99575 04556 28051 33117 3S565 998

377 044

13 005l8 41424 62325 190tl 58660 789

l51l 608

80 657{8 88528 O7t22 487

175 100

886s49029863

ro 447a 7s75 715

10 51435 474

45

Arbsltnshrder

25 EO712 0567 8067 37t3 zsll0 055

G6 186

67441871037622q{88901

290154338783

705

7A

l0 384a 2644 6405 :':112 1!'57§4

:t6 118

4148210127245{13680194

816ss7tzo763956022824

4 851z 2631 ,{68I 750

to 342

105109718933

631501285a7a295

106452?

36

6333I5

24

5l0

2

BEschäftigte

55 05231 41023 2832{ Ssll 5334s 615tsl §88

ß, l/ 45,2 Vorbereltends Baustsllenarbelten, Hoch-u. Tiefbau

2S 537t8 278ts ?12l8 6268 16l

a7 l8s122 064

796ß2

2 7453 401

45. l l Abbn ch-, Sprerq- r Enttrtlnmerungsgorerbe u. ä.

l8 135 1{5 17 990 3 031

45.12 Test-u. Suchbohrung

I 074 5 1 069 370

45.2 Hoch-u.TiEfbEu

741815s80418860847

118 662

r4 607l0 6Et7I 53§t12 8865 644

23 45482 767

2 0002 6013 7246 2923 450

27 49545 557

759295540

6 6602A 254

5 Fsrtigtetlbau lm Hochbau

256357I 821

2 424

ß.27.8/ 45. 21.7 Brucken-u. Tunnglbau u. ä., Kab€l leitungstief b.

I 59rI 3911866

2 A726 523

23tt1418

735

1064

8 Beschäftiote 1996Nach Beschäf tigtefo rößenklassen

Frtlh€rss Burdssgebiet

115 Baugsnsrbe

it57 192206 762t39 551t23 321€4 855

154 203I 025 884

r87 64s137 7?3102 94396 21635 665

125 010685 251

115. I VorbEreitends Baustellenarbeiten5 0072%2u 100

19 059

182 538134 820tot 22595 38433 992

118 133666 1S2

,45.21 Hochbau,Brtlcken-u. Tunnslbau u. ä

lls 6028s 68165 81964 21623 0,{095 453

453 8ll45.21. I lloch-u. Tiefbau oas

15 00521 01528 35232 ,ß315 0368A 2A4

200 t7sß,21.2 ttcchbau (ohne Fertigteilbau)

93 157 7 742 Sl 41653 591 411 53 180

zst 61129 747

203 354

I 142I 2955 849a 247

12 03810 1916 581

13 18541 997

s4454262S300

37I502

30479247925235

5288

777ß7

150

3 187I 1664732523{5

5 118

2 7AA752

17523I

3 474

2742ß158s218

747

29 ?50 13929 2tt 64

205 70S 2 356

45.21.3145.21.4/ß.?tI 153 2t1296 I5 852 138 321 34

151953020

297

51

I

3I

5

1) ltur Vorüereitende Baustellsnarbelten, Hoch- und Tiefbau.

:83 1362@ 343140 r8l123 42044 892

154 212I 0311 !tss

rso 948138 S6,qt03 42296 46735 700

125 olE5€0 517

5 1242 974ll 107l9 209

185 824135 986r01 6Etss5 63531t 026rl8 r38

571 308

121 78S86 43366 15464 39223 062sts 45{

s57 244

t5 27921 26028 51032 574t5 0548A ß4

200 961

12 190t0 2876 611

13 20642 ß3

18307403242fJ671t6

832

224035760335

6285

440

7721l:l20

235

225

10

ß?9t2747332503326

9:15268ß7221

3425

970

466301206l0s2t22

125

0537St6222

a7158

:t8201876

378151

11932

610

t23I

16

62

I

b1

I

31

5

I

3

4

Bsschäftigtebis

- ll9-99- 199- r*x,- gstsr

urd mehrlnsgesart

499!'

lSg- {s,- 999urd ilohrirsgesart

119tsl

urd mehrinsgesamt

insgEsamt

insgesamt

11999

199499- sgs

und ,rßhrlnsgssmt

-49-99- 199: 119§l- slgund n€hrlnsgesalt

4999

1991l99ststg

urd mehrinsgesant

4999- lsg

und nehrinsgssant

20- 4950 - !,s,

100 und mehrlnsgssant

20- 4950- st100 - l§tg200 und nshr

lnsgesilt

von

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

2050

100

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

2050

100200

AngestellteUntsrnshnen

insgesamt Inhab€rzusaingn

zusaimgn darunterHsibl ich

zusalImn

-44-

II

Anges tel I teUntsrnehmsn

insgesamt Inhaberzusarrnen

zusafirgn darunterweibl lch

zusamfl€n

I Beschäftigts 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

Frtlhsrss Bundesgebiet

Beschäftig te

45.22 Dachdeckerel,AHichtung u. Zimrerei3t 70710 1305 498

4't 334

45.22.1 Dachdeckerei

Arbeitnehmer

ArbeiterBeschäftigtevon... bis

20- 4950- 9S100 und mshr

insgesant

1 1101592A

1 297

6258613

724

58191097

qn59

476

44q28772762ts

934

47427411860l3

87S

.25

55226410753

980

5 9601 039

273s426

7 392

3 5226721916821

4 474

7 2202576030

1 557

2 7021 316I 9735 3S1

27 t468 580s s46

40 772

1 365

28 7t513 96s

Schacht-meister 1 )

Me is ter

I 66r3 616

4117

2050

100

2050

100200500

5589310

562

704610

531

391242

240501364205

309329185423

15395

116364

774250019

657s2775S805775s32

5918887ZA7as773753

s6

0s7875661108691

32 26570 2235 508

47 396

t8 3105 5752 643

26 528

56r550052762

67885548S022

z

3

1

1

88527966

230

498729

32658

51I2484

337151488

50692666476S92A792

425882585754839486

84

629722604

739?84078517702424

095684799523648750

742764321293527

11693

228436

499g

2050

100

-49-99und mehrinsgesamt

?0- q350 und mehr

insgesamt

2

s

45.22, 2 Abdichtung gegen l.l6sser u. Feuchtigkeit

18 0795 5422 638

28 257

078307973358

4 170t5 720

11 55030354

358

23733,7

277

220207

724St10

552

72 20677 03714 53414 05812 05569 901

11 41316 2S3t3 sq713 69711 44055 289

12 9S61S 18315 945t6 q237q 77973 326

2121S4

13 20879 37716 01516 46914 78S7S 857

139 03355 85728 59720 75626 485

270 734

I114

103

13

2

15

24I

33

45,22,3 Zinmerei u. Ingenieurholzbau

q6.23 Straßenbau u. Elsenbohnoberbau

45,23,1 Stroßenbau

15 4014 6872 14622 234

587065616368

058572570

und mehrlnsgesant

357990

492658150

788013635782542760

5838S0498727339036

330

690472277205643

22274

6 2S93 5111 5053 820

t5 085

s87764078158940927

11 8534 224t6 077

2050

100200500

2050

100

-49-99- 199- 49Sund mehrinsgesamt

13 99320 05017 17015 85015 59883 561

t4 2L320 252t7 25216 89915 608a4 2ß 3

3

2

13223

13

12z?3

13

3

500 und mehrinsgesamt

insggsamt

20- 4950- 99100 - 199200 und nehr

insges amt

200 -

4999

199499

-49-99- 1SS- 4SSund mehrinsgesamt

3

45,24 !,lasserbau

1 703 I 1 695

45,25 Spezialbau u,sonstiger Tiefbau

278

33421

55, 3 / 45. 4 / 45, 5 Bauinstal I 6tion u. sons tiges BaugeHerbe

2

6 35910 29859 3q7

7?4306256?86

32

13

74 2AA15 7647? 652?2 35365 047

24

16 S7818 23614 91929 55879 6S0

17 19618 35114 97429 59180 112

421

I

3I

6

81 06735 66279 42114 56021 S03

172 614

I 8384 131? 303I s553 q?7

27 247

19s65

1051

101 05545 52725 4S919 71832 443

224 5q7

702 47745 53925 51419 7573? A4A

226 274

-49-9S- 1S9- 499und mehrinsgesamt

772 74869 37S36 75927 75338 389

343 867

35 52417 56r7 916

14 14475 145

169 547 30 51468 989 13 132

45.3 Bauinstaliation1 362

27311439

51 733

45, 31 Elektroinstal lation34 96377 4767 474

14 11S74 432

45.32 Däflnung gegen Kälte,Härme,SchalI,Erschütterung

2

11655

640390150

486

23q

681757655093

42I7

560854226

713

40I2

50

14 9335 6383 0961 9953 624

29 285

8 0116 339

11 89869 895

35 60927 70538 383

340 6333

4S99

2050

100200500

2050

100200

- 199und mehrinsges6mt

I6

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

1574018

275

q 7?.72 765I 657

17 143

s56451399807

23

757577558250s41

4111577q53t2

3I

1) Nur Vorbereitende Baustellenarbeiten' Hoch- und Tiefbau.

-45-

pfl

AngestelltsUnternehnen

lnsgEsamt Inhaber2USaflmen

zusanmen daruntgrr{slblich

zusamnsn

I Bsschäftigte 1995Nach Beschäf tlgtsngrößsnklasssh

Frflherss Bundssgebiet

blsvon

Beschäftlgts

20- 4950 - gft

100 urd mshrinsg€sarnt

20- 4950 urd m€hr

insgssamt

2050

4999

t9!t100 -

Beschäftigts

45. 33 KlenpnerelrGas-,].'lasssr-, Helzungs-u. Ltlf tungsinst.

Arbsitnehmer

I

Arbsitsrdaruntsr

angestellten-vers ichsrungs-

pfI lchtigePol iersSchacht-nsistsr l)Melstsr

2050

100200

s7 876ls 092tt 71212 70t9l 381

6 r752 3751 6322ß7

12 650

2

2

-{g- 9€t- lgsund mshrinsgesamt

31I28

ll4t370118txt

61t5

847ll4115

006

2682668{32

640

30l61t8

4!n:t67823l

918

4137516

504

29432

326

ß753t5

565

61 23024 9s9

751117

3ls

60 116824 853

23 530

t2 5925 7s1

18 9945 105

1 796814455431

3 4S5

845270278I 3S2

95154430430c

2 103

q7257298

1 6446032791118

2 674

274116119ß2

3379q

431

16 035 7t 15 964 4 25220 7ffi t7 20 768 I 067

123 00S 965 t22 043 30 652

45. 33. I Klempnerei, Gas-u. l,lasssrins tal lat ion

23 81t87 4377 §t1t6

39 231

367237377 !r8

443

4 535 2 324401 1 296 583923 r 78S) 78r854 7620 35886 1343t 234

2050

100200

4999

199urd n€hrlnsgesant

115.33.2 Inst.v.Heizurqs-,Ltlftungs-, Klina-u.ä.Anlagsn3777llt783

{5.34 Sonstlge Bauinstallation- 9424 10 0314 10 973

45.4 Sonstlges Baugsxerbe

342522663

36 939t7 442

2t2778

8150t1

589

ll 508t7 20t83 189

ll 835{ 7s52 860ls 450

2A A82t2 987I 301s 97760 147

lo 1834 1742 410

76 777

I 057,!l {553 3077 223

23 042

8517922tL107s61

95650744

0s5505793

94210 03510 977

78

22

1

190183373

527368933140

11855264,q§r1150

752447599

966195777787124

52 69 771 t 278 68 4932g 740 t77 23 5631l 1,45 36 ll 109n 437

117 59310

1 501t2 927

116 092

45. {1 StukkätsurgeHsrbe,Gipserei u. Verputzsrei167 11 66851 4 704

2 8s819 23r

l03I2

5720

ot098

1032

16

1

t7 !,67643

8 038200 und n€hr

lnsgesamt

20 - rNt50- 99100 urd nehr

insgesant

- rlsturd mehrinsgesant

-49-99und nEhrinsgesant

und mehrlnsg€samt

632303255190

55822218r061

585183768

3S83872gst085

2SO9740

377

80630118r287

4484va

29 6011l 08313 58554 26!t

I2

90211301

197615813

341 801t2 678l5 578E3 055

23

849409258

2t31957t

{79

31l344

I2

219

45.{2 BautischlereiI 336 179 8 r57 I 2442 107 l4 2 0s3 53S

10 11113 193 l0 250 I 783

45. 43 Fußbodsn-,Fliessn-und Plattenlegersi,Raumausstattung

205 13 7lt6 3 11425 4 183 8807 3 222 96723? 2l 151 4 961 2

45. 44 Haler-u. olaserg8Nerbe

713 34 088 4 48685 12 593 I 51037 15 5s9 l 9s4835 62 2t9 7 950

45. 45 BaugeHerbe a.n.g.15 8343 240618 3 250

2

ll999

2050

2050

100

2050

100

2050

13 951s 2083 229

21 388

2 364720739

3 823

6 S13I 5548 1157

636TSlls27

I

I

-49urd rnehrlnsgesant

1) ltur vorbereiterde Baustell€narbeiten, Hoch- und Tisfbau.

-46-

I

I

Psrsona lkos teninsgssamt( Sp.4+7 )

1 000 0r',r

45 BaugeHerbe

45. l/45.2 Vorbersitende Baustellenarbeiten,Hoch-u.Tiefbau

I Personalkosten 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

Früheres Bundesgebiet

233574918725

Beschäftigtebisvon

I

22 083 56213 991 774I S41 032I 288 8q33 623 096

72 772 24271 706 589

5 012 8923 414 4622 486 8842 338 550

880 2993 065 683

17 198 770

17 070 670 3 816 094 1 196 79870 577 312 2 395 986 1 018 4767 454 1118 7 714 779 758 1056 950 293 1 602 392 736 1582 7qA 79A 610 356 269 9439 706 599 2 053 757 I 011 925

54 507 819 72 797 36q 5 001 406

t3 670 523 3 400 2478 284 3s0 2 292 9675 640 630 1 813 4584 S81 007 1 969 2861 858 831 889 S665 659 449 4 037 150

110 104 751 l4 403 068

12 593 065s 857 97S7 645 12A7 483 1142 973 S50

10 578 75151 131 985

390 509223 220935 190548 919

90 38153 412

2?9 433373 625

356 103

22 27415 28143 18680 581

72 202 555I 634 7587 515 2667 q20 9t52 840 597I 968 974

49 583 067

77 522

047 2?0545 7959S7 498s57 117723 583410 559675 773

272

180 289687 779320 380295 793488 480563 774536 4S5

7 857 0046 034 4844 779 5094 SS3 7911 8S7 9458 163 325

33 726 058

1 995 7601 619 7421 267 0011 332 695

477 2951 989 0408 675 533

581 638550 1714?9 A?2458 834750 327691 341

2 862 733

5 861 244 7 4t4 1224 SLq 742 1 069 5713 512 507 837 1803 561 096 873 8611 426 650 320 3686 775 2A5 1 297 699

25 050 524 5 813 401

2 274 4812 318 163

14 154 954

81 667100 505451 484633 657

3 131 5022 599 2072 0?6 7427 970 qzg

753 5062 567 A7S

13 049 398

883 146873 236683 593663 580244 668871 576

4 219 959

9 461 463 2 ?qA 5557 258 772 I 725 glt5 618 346 1 343 1895 512 686 1 306 8482 2?0 444 508 8388 010 877 I 696 1S8

38 082 588 8 82S 43S

7 795 4155 804 6184 330 8704 007 8487 516 4224 664 065

28 119 238

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

242133498474

45,11

830

43

167131646944

u. ä.

089

856

12 1833 07q1 032

42967s6

16 832

6 ?242 035

760335

52:t5I 440

7724320

?35

225

10

II

I 151 33s7 088 9635 517 7685 463 7S82 177 0147 558 416

36 907 2S4

7 553 1S6 1 608 1395 571 28S 1 q17 6754 255 436 L 262 3333 969 061 7 454 7377 444 623 672 3S14 351 340 3 207 076

27 244 SSq I 562 34S

20- q950- 99

100 und mehrinsgesamt

insgesamt

insgssamt

20- s950- 93100 - 1s9200 - 499500 - 999

1000 und mehrinsgesamt

1 656 0481 4s4 1s31 ?47 5751 504 838

704 0223 346 813I 963 349

958 858843 521798 807

1 013 112454 073

2 670 8896 739 262

703 100505 901390 356527 158

2 726 5t5

118 00510s 96280 135

244 373552 475

-4S-9S- 19S- 49S- 999und mehrinsgesamt

-49-99- 199- 499- ssgund mehrinsgesamt

-4S-s9- 199- 499- 99Sund mehrinsgesamt

-43-s9- 199- 499- 999und mehrinsgesamt

45. 1 Vorbereitende Baustellenarbeiten279 57 909 300 128 68330 36 47S 169 809 38755 206 67? 705 357 185294 301 000 I 775 294 292

Abbruch-, Spreng-, Enttrtlmmerungsgehrerbs

896 277 738 1 108 634 278

45. 12 Test-u. Suchbohrung

398 23 261 66 653' lq45.2 Hoch-u.Tiefbau

1 464 737

a4 ß2

5 950 4313 671 879

3211

78 014

2 667

850 932858 015677 118661 324235 1048q6 784

4 13S 278

45.21 Hochbau,Brllcken-u.Tunnelbau u,ä.

45.21, I Hoch-u. Tiefbau oas

45.21.2 Hochbau (ohne Fertrgteilbau)

45, 27, 3 / 45, 27, S/ 45. 21.5 Fert igte i lbau im Hochbau

6378

2111

1 079 868552 258388 967392 606

2 513 700

{ q21 613? 67A 3751 621 8731 725 649

10 447 510

747 E92747 325a6 220

20s 903579 940

as3 023572 024364 100813 556

2 392 707

525 018462 066283 965569 183440 2321

4999

4 S02 3863 577 2202 773 7002 647 944

972 5773 503 395

18 311 262

6 0521 9S2

7q73325033I 205

3 9351 264

4A7221

3425

5 S70

4663012061092722

725

05379622287

158

38201876

378151

4932

610

s74 936I 567 7271 384 3512 479 2897 207 9747 592 779

15 707 056

247 562381 953533 044669 22531S 471830 210975 4743

68 959122 470186 638233 106172 5AZ634 605358 359

733 375 t72 603085 764 259 493q51 307 346 406810 064 436 119888 503 206 889762 563 1 195 506737 542 2 617 115

11S 672204 593297 866s80 ss?277 667

2 501 8073 876 047

613 702881 171

1 153 4417 329 622

616 8363 260 7627 855 535

1 528 818993 505592 608592 514

3 707 454

qq8 950341 246203 6401S!' 9081S3 744

18 43421 931

114 566154 931

4 ?755 436

42 57552 246

14 15915 4957t 992

102 645

18 08123 065

143 07S184 225

45 75255 509

193 83S294 500

206 947222 343118 44S28S 945837 684

3 718 5132 172 473| 23t 577I 198 492I 320 S95

3

4

20- q950- 99

100 - 199200 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesant

- 199und mehrinsgesamt

335s78

55, ?L, 6 / 45. 27.7 Brijcken-u. Tunne lbau u. ä., Kabe I I e itungs tief b.

59 45481 01832 22985 042

257 743

2050

100200

1) Vorbereitende Baustellenarbsiten, Hoch- und Tiefbaus einschl. Entgelte für Poliere, Schachtmeister und MeisterBauinstallation und sonstiges Bauger{erbe: einschl, Entgelte fur Po}iere und Meister.

Bruttolohn- u, -gehaltsumme Sozia Ikos ten

Unter-nehnen Brutto-

lohn-surng 1 )

Brutto-gehal t-

surüne

zusammen( Sp.2+3 )

gesetzl icheSoz ial-kosten

sons t ioeSoz iaI-kosten

zusamren( sp,5+6 )

Anzahl

1 2 3 4 5 6 7

849 969794 372sgz 549

1 103 5013 230 391

-47-

I Personalkostsn 1995Nach BEsch6f tigtemrößenk lasssn

FruherEs Burdesgsbiet

PErsonalkostenlnsoesamt( sp;4+7 )Eeschäftlgte

von... bls..

20- 4950- 99100 urd nshr

lnsgssant

100 urd mshr' insgesamt

20- 4950 - 9!l

100 - ts,!r200 - {sts500 und mehr

lnsgssant

8

I 000 Dr,l

45.22 DachdsckerelrAHlchtur€ u. ZimBr€l2 086 883

689 208410 zls

3 166 306

474 522157 373t02 750734 545

100 111ßst 32033 753

175 523

2$ 636355 9118lEll 344788 s28

t37 0t294 554

1s6 269387 835

70t 2§288 30§'989 5411

151 8415g 580

23t 521

1 713 590s39 46{448 3537116 906

3 8118 314

329 570ls8 192880 828408 591

I 312 600

I

97 668I 0811 250

1176751502A7270

37E 073116 05368 997

559 122

227 6362 43932 079

23 340t5 257

9395S

104 8547t 473

605 !t933 151 21t6

I 612 36r5ll 835307 1t65

516 9S5 2 1t3l 661

115.22.1 Dachdscksrei

29!t 761122 15,995 071t

389 6762t2 39t9111 667

747 t?A2ü5 454

79 74951 97875 18526 9t2

- llg-slund rphrinsges6nt

307 787547 0ql884 504588 713l2g 536557 961

081 .8575?9 472271 690{123 313356 332

- gfl- lsEund mehrlnsgesart

3

3

11015928ß7

62586l3

72q

6819l097

Att59

476

444287127

G21lt

*t4

4t42741186013

879

25

I

1

n0 3237S 10945 646

405 077

32 35922 8043 00798 046

252 9803911 7893{5 973348 8733116 303688 9rg

80 973l1t3 590tzt 223t20 426t28 012554 224

172 007ßt 200224 750224 447zla zst0st4 6s

724 AO2083 58993{t 0112958 5112918 {55626 430

210241311I 127

586 654852 478728 301716 8376011 1195498 766

232 440373 375319 325340 73§t330 8745St7 152

33 979

881 2S0815 2s5460 102368 122424 602r49 3714

313 652145 17984 51172 574

165 525781 41t6

295 5111t45St 076:87 925

7 609 2073 318 540I 835 8021 437 A072 224 075

99r 6521181 806296 2Sq262 650532 682

2 565 034

53 27016 67013 565&l 505

I 0187 42318 06934 5ll

38 l6t19 3{457 s06

310 845:t58 295324 lEo54St 3§t7542 637

s 164lls 187107 4116176 4361l§t8 234

215 681z:ts 1082t6 1tq372 §t044 rß3

s35 g3lI 026 55S

873 51161 847 70S4 6811 745

103 07,4s8 05237 01344 683

137 743380 554

4 q22 3tO 888 5782 739 4t7 423 7s41 265 965 %9 232I 066 830 2t7 (§AI 932 996 3!'4 940

t0 827 5t7 2 tSA 471

ll4 5435S1 976381 460978 117803 460263 556

2E 54116 S747 349

20 7rs89 5&t

2ßO 432150 27775 9A2

t20 794627 ß4

n3568937789

18t55583

sn8 313276 838t:ts 69!t!t8:t 850

187 18571 38541 031

20- t950 - stg

2St9 600 321 571

45.22.2 AUichtung gegen Hasser u. Fsuchtigkeit24 90519 89538 07682 476

45r 7ß A7 6ttL7t 7At 46 8117523 50,{ lS,q 518

tt3 ß2 24289 748 63

45,22,9 Zlinsrel u. IngenieurtElzbau

2050

100

2050

2050

100200500

2050

100200500

98t 7A2I {78 3781 285 01s1 307 4151 262 7586 315 34s

897 369I 404 1081 183 5201 276 S8§l1 202 4305 964.416

147 913

7 247 776I 38{ 854t 197 7062 397 1066 227 442

s 490 497{ 133 7952 295 904I 805 72S2 8ß 877

20 57{l 803

5 413 9622 Bzt 22eI 562 209I 32S {802 1165 678

13 392 552

758 023 174 015

45. 23 Straßenbau u, Elsenbahnobgrbau

142 tß221 tlt

?4t705959664 4

45.23.1 Straßsnbau

45.24 Hasserbau

30 8911 ll3 *14

45.25 Spszialbau u.sonstiger Tiefbau

201 81{

I3

213 884201 3s6630 4A

1 247 5:E

45 4/45. 5 Bauinstallatlon u. sonstiges Baugexerbe

1l 985 513 4 t6 425 232 3

45.3 Bauinstallstion

45. 3l Elektroinstallation326 780 I 408 618tsz 741 772 273

53St :tg{ 123 680?ta 624 50 !l:16

1 567 63S670 076375 5Sl

365 023

- 499urd mehrinsg€sart

urd nghrlnsgesamt

49

49s,9

lgst

- llsund nehrinsgesant

insgesant

- 4St-99- 199urd mehrins0ssamt

75 11813{ 889110 562118 245127 960566 774

I 156

157 722238 4186208 763222 *t4202 S13030 378

2S 8t3

654 52S030 734864 1959:ß 250871 558?67 ß44

128 931209 050197 356238 644292 1S8I 0611 780

535 599821 683666 239699 605579 359302 485

83 040

4999

l9§,

008732

7358t2672217437

3/45.875.479309973347

552258r0753

980

960039273s428§2

522672191682t

474

2202576030

567

1574018

2t5

8201ss794

2050

100200

734 lS9838 808525 9A2464 448476 281439 718

52I

5_t

I3

53 18538 3ll

234 505336 001

452 5§7116 065

urd mehrinsgesdnt

I

3

I7

3I

I7

I

2

4

- ltltgund mehrlnsgesant

4S99

499!t

199

49

2050

100200rol

2050

100200

2050

100

304 973157 25t83 331l4l 513

5S'7 067

73 6754l§t 063

203 788326 5ä

s3 333182 080794 9l1l

45. 32 Därmung gegen Kälts,Härm€, Schall,Erschutterüng55 39r33 4St5

255 897149 129677 040082 066

792 712110 818

147 8502S 7!t6

1) Vorb€rsit€rds Eaustellenarbeiten, Hoch- und TiEfbaus einschl. Entgelte for Poliere, SchachtrEister und l4€isterBaulnstallation und sonstiges Baugee{erbe: einschl, Entgelte fur Polisre und l4eistsr.

Bruttolohn- u. -gehaltsu'lli€ Sozialkosten

Untsr-nelnen Brutto-

lohn-surme 1)

Brutto-gehalt-surmE

zusamren( Sp.2+3 ) Sozlal-

kost€n

sonstldeSoziaI-kostsn

zusann€n( Sp.5+6 )

Anzahl

I 2 3 4 5 6 7

-48-

I

I

I

I

Bruttolohn- u. -gshaltsumme Soz ialkos ten

Untsr-nBhmen Brutto-

Iohn-surrne 1 )

Erutto-gehalt-

SUfiTE( Sp.2+3 )zusamen gesetzl iche

Sozlal-kosten

sonstigsSoz i6l-kosten

zusanmen( Sp,5+6 )

Anzahl

1 2 3 4 5 5 7

g Personalkosten 1995Nach Bsschäf tigtenorößenk Iassen

Fruheres Bundesgebiet

Persona lkos teninsgesamt( sp. 4+7 )Bsschäftlgt€

von.,. bis

20- 4950- 99100 - 19!l200 und nshr

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4S50- s9100 - 19S200 und mehr

insgesamt

20- q950- 99

100 - 199200 und mehr

insgesamt

20- 4S50- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4950 und mehr

insgesamt

20- s350- s9100 und mehr

insgssamt

20 -49-99und mehrinsges 6mt

50100

2050

-4Sund nehrinsgesomt

1 000 otl

45. 33 Klsmpnersl,Gas-,l.lasser-rHeizungs-u, Lilf tungsinst.2 705 498

45. 33. 1 Klempnerei, G6s-u. l.lasserinstal I at ion

2q7 235 189 560

120 321457 116 1

45. 33. 2 Inst. v. Heizungs-, LUf tungs-, Kl ima-u. ä. Anlagen

8

2 tlq370118

432 645

447114

451 005

1 2682568432

1 640

30l6116

2 438367

8231

2 S18

4r37516

504

29432

326

s878315

565

1 213195

77I q79

311344

1 661841602I 056

4 161

756194772208860

3 186I 179559561

5 5S7

897723838857775

708 718355 891258 502611 1459311 256

I 996 780840 157537 818648 064

4 022 A77

3I

715

60? 205260 441181 185299 308343 139

53 r0824 89819 65251 811

155 458

543 097235 544161 533247 457187 571

196 048798 318259 208957 073

370 557185 551138 288254 065948 1161

461 484266 331208 ls6541 130477 140

218 28468 488s5 707

332 472

388 197155 503

61 62476 28711 38589 2S6

156 66052 19934 316

243 r75

1 856 738736 738s94 150

3 587 627

48 82877? 0q5220 872

s 65530 74540 400

81 34436 83174 273

792 4SA

1 5443 2674 811

307 703456 ,ßS977 503558 516300 212

23r 54874 89088 13S

394 677

27 9176 847I 841

38 606

209 73168 04378 29A

356 072

043 753354 855396 606795 213

796 518265 294276 245338 098

1 275 400429 755qa{ 745

2 189 8§t1

2 032 303I 028 745741 000

1 370 2735 110 321

200 262s74 863394 516515 078

333 366167 501723 024207 70a831 599

679 061246 3??115 359147 712183 454

52 297584 834637 132

573 2A4244 306169 781987 370

357 654106 406474 060

37 lgl18 050t5 26q48 357

116 862

57 32.423 05stq 677

101 056

I 7414 530

13 271

2 644 779 I

2050

53 097772 33A835 435

10 800187 5031S8 303

I t426S 58265 723

g 658122 922132 580

36 418396 329s32 747

4Sund mehrinsgesamt

4 076 535I 5t2 572733 695859 248

7 182 051

889 63S333 44S163 858197 391584 337

210 57887 12847 4SS55 679

400 883

619 656244 832tss 522159 152170 162

2 567 2q733? 291425 316502 705

4 427 552

763 250328 420219 025310 5S5

95 47643 08339 717

t7a 276

s77 808207 222130 06580s 095

4s1 190131 0S4582 284

45.3,q Sonstige Bauinstallation15 87S

188 506204 385

45.4 Sonstlges EaugeHerbe

45.41 Stukksteurgewerbe,Gipserei u.Verputzerei732 64255 06034 567

222 289

45.42 Bautischlerei

189 95584 11549 244

323 325

236 2t7779 918

956 530315 612

81 03336 929

7L7 962

286 62769 478

356 099

173 89060 03252 400

284 323

74 79520 t57s4 s52

83 53624 687

108 2?3

45. 43 Fußboden-,Fliesen-und Plattenlegerei, Raumausst6ttung

738 246247 t27

564 356187 094110 330861 779

208 4311 480 574

256 256109 056170 398535 727

1 212 284472 t69587 535

2 271 9AA

26 r72102 41S128 591

762 730I 148 102

45. 44 Maler-u. GlasergeHerbe

I 468 541581 235757 933 161 944

2 407 709 587 470

45. 45 Bauger{erbs a.n, g,

13 001 39 17338 880 141 30051 881 780 572

306 8s3118 672

I 11027 57835 588

1) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: einschl. EnBauinstallation und sonstiges BaugeNerbe: einschl. Entgelte für

rtgelte für Poliere, Schachtmeister und Meister.Poliere und Meister.

-49-

1

1

) r9s5

,45 Baugengrbe

2515231220,?!q,616r l13,32O;3 7;3

ß,1/45.2 Vorbereitends BaustellsnarbeitenrHoch-u. Ti€fbau

te Kosten (Anteil an BruttoproduktionsxertNach Bsschäf tigtengrößenklassen

Fr{hEres BundesgebietProzBnt

l0 Ausg€v{ähl

Frsrdkapi-tal-zln-6en

BeschäftlgtEvon... bis

r- 49r- 99r-199| - ,tlg§,| - sxlgI urd nshrlnsgesant

20- 4950- 99100 - 1st9200 - {99500 - 999

1000 und mehrlnsgssant

20 - 119

?,67rOBr35r9

3r03r53t23r02rB2142r9

s;s4r6611

5r54r53r63r9

2000I50

111I00I

ssI6547

0000000

I7303I2

7556546

1l445554

,5 4,6 3,0 1,3,q 4r2 2r8 1r1,9 4r2 2r9 lr1,5 5r0 3r2 lr0,6 5,4 3,5 I,o,2 4r7 2r2 0,7,5 4r5 2r8 1r0

,9 1,7 I'8 1,2 1

'7 1,20'8 I

,8,3,6,?,l,l,5

,0 4,0,0 316,4 3,7rs 4r3t0 5r2,0 1lr3,l 4tl

2'51r92rl2'22'2

6,7 3,95,1 1,84,7 2r45ro 2,5

IIII000

101I

II00I

,3,l,l0070

4000

o171'0

,2,l,0,0,6,7,8

l141r0l'21r9

,2,8,4,3

,6,0,5

2r42r42163r03r2212215

6643708

,5,l,2,0,5,6,6

,(1, I3r43'43r84r44r44rl

2132122162152r32rO213

,0,4,5,5,7,8,4

3655275

,3 3,2tA 2rB,3 2r313 2r7

II1IIII

IIIII11

2122'92r82172132r42r5

3r03163123r02r7213219

3113r52r82r43r0

7,1 25.7 29r9 28,3 2

7r77r75r56,15r5412512

7r56r65144r76r3

66b77I

5667I6

5r65r96r06r87,7

5,1 7 ,85,4 6,95,7 6,06,6 5,77 14 5,28,8 4r36,7 5,8

5r65r56,77148r97r7

8r48r77r77127r9

Bt76r77128r67r5

,3)q,7,3,7,5

I0860I

31 rB29rB2?,325,923,822,827,6

42,5 3lD39,7 29,35,9 28,33rg 24,32,1 24,?Q,Q ?t'

111,1§1236,534,731,430,136,3

393S32312633

433S373432263l

3I55171

12r8L8,2241229,2311,I42tl26,8

20,7281234,03Elr 4E4,S31,2

11,917,92lr930,635,9

,5,7,8,4,5,5,6

l15 102,0 151,2 2l0,6 28or5 300,5 37Irl 22

1I11I0I

,l,3,4,3,2,9,2

30,927,924,322,624,017,l25r0

281225.522,320rBl9r4lllrg2l ra

18r02! rgLOrz14rs

14,5

15,2

28,25'22t20,19,15,2t,

27,25'2t,19,18,14'20,

50100200

sslgst499

4999

lEtg

Q1645,747 )l49,754,555r3ß'2

111r8441447,250,555rS56r 7(ßr 1

37 rl37.236r036r5

37 rl

25rg

4l rg441647 rs50rE54r557 rE49r 4

43,4116r650, I53,658r659,35212

4017113,145,65l,553,959,05412

45,349,455,061rB

- {19-9S- lglt- 1t99- sggund nehr

insgssamt

4N'

2050

100200500

1000

2050

100200500

1000

2050

100

0r90rg0r8O,B0'50r4o17

1,1l120r80r9

0r9

lrl

0rS0r90'80'60r50'4or7

0r90r90r80r60r40150r7

)2,6,5,5,3,7,5

,1,4,3,2,2,7,4

,4,g,7,2,1,8,6

26,7 3Er5 ß,45. I Vorbsrsltends Baustellenarbeiten

2 18,9 40,8 31,2 ß,2 6,02 15,1 33,3 25,4 19,9 5,42 25,6 qgDQ 37'3 ß'q l0'92 2lr8 llllr9 33,3 24,8 8,5

45. I I Abbruch-, Spreng-, Enttr'üüt€rungs gevierbe u. ä.

216 0r2 22,4 43t7 33rl 2418 8,3 8,3 2,345. 12 Tßst-u. Suchbohrung

4,5 0r4 10.2 4813 3813 24rg 13,3 8,5 1r5

45.2 Hoch-u.Tlefbau

13,018,224rl29,235,5{t ,9

15,522r4

ß1323,4201318r l16,4720619,5

0000

lr31r5lr67r41r40r91r3

4'63r8l'32r7

3,8. 7,8 5r7 1,53,7 8,0 5,3 lr22r8 6,8 4,0 0,53r3 7r3 4r7 0r9

3,2 7 r4 4r4 0,9

{,6 613 l0r2 0r8

I - grEt

I und nehrir6gesmt

insgEsamt

insgssant

8r96r9

2r4

8r0

216213

42r539,935,933rB321727,635,3

7167r06r35r95r64t3611

28rg23r520,318,116rE72r019r4

3l,9ß1326,324,9241320,92612

26rz23,119,4L?,215,911,518,3

231823,320r325,1

24rO21,818,516,811r5

n;527,425122q1220)q

6II455B

0000000

0170r40r80r30r50r50r6

2I05b37

64427

7I112

00000

l121r5lr6l14lr50r91r3

lrol12l12lrllr30r9lrl

lr5l17lr8lr4lr30'9712

0180'80r70r80r8

0r9

I352127

3333322

360I

65I0

1122

80

36,735r l32,7ß'6

s0I05

35233

16I053s

0I00000

45. 2l Hochbau,Bruckon-u. Tunnslbau u.ä.

!5,4 42 I 3lrll28,525,2

45.21.7 Hoch-u.Tlefbau oas

3 32,5 27 r2 5r3

l14, I35rS

0240o7

o4bsI2

5I3I0

500 - 9§t91000 und nshr

insgesant

,7,6,0,9,6,0,4

2232322

5r04123r93r64rt

3173r33r64r63r8

0I00000

0r8 7,70,8 1,70,8 2,10,5 1,80,8 1,8

I000

10I00

73t272825252a2

255b

07I47

0r9l120r80r80r9

2r20r60,80'9

2A242320771{t7

28r225rs20,9181224,1

ß1219,515,6ll,2

7 21,6 15,3 5,37 !7r0 9r8 7r23 18,3 1113 7 rl

2050

100200 - 49S500 - ggs

l'2

23,3 15,6

ß,21,2 tlochbau (ohne Fertigteilbau )

41,3 30,7 25r8 4,937,4 27 )3 22rl 5,23019 22,8 17,2 5r427 r9 2017 7414 61335,6 26,3 2110 5r4

21.3 / 45, 27. 4/ s5. 21. 5 Fertlgtsi lbau im tlochbau

33,7113,52617

0I000

45

5l r5

30,5 19,4?q,l 22,835,1 20,4116,1 78,238,1 19,8

1000 und mehrlnsgesafit

20- 4950- 99100 - 199200 und nshr

insgesamt

20- 4950- ss100 und mEhr

lnsgesarnt

20- 4950- 99r00 - 19!,200 urd mhr

lnsgssailt

44,663rg64rs62,5

1) thne 1lß6tzsteusr (Vorsteuer).- 2) Zu Anschaffungskostsn.-3) Vorbereitende Baustellenarbslt€n, lloch- und Tiefbau! Kosten for Frend- und NachunternehmErleistungen.

lr30r60r70,8

212?,21r9!r72r0

2r42to2rl

272224

4,5. 2l.A / 45, 21, 7 Bru,cksn-u. Tunnslbau u. ä., Kabel leltungstief b.

37,4 2413 77,4 7,01,4 17,70,7 43,70ro 118,9o12 45rO

30r0281425,520r025,132,6

10,4 481l,3 48L4r7 4327,8 3818,0 44

PersonalkostenMaterlalverbr6uch,Elßatz an Handelsxarszu Anschaf fungskostsn,

Kosten ftlr Lohnarb€iten 1) Br. lohn-u. -geh. suime Sozialkosten

Matsrial-vErbrauch

anHan-dEls

Eln-sstz

daruntsrEnsrgie-

ver-brauch 2l

KostenftlrLohn-arbel-ten 3)

lns-ge-samt

zu-salt-men

Bruttolohn-su[m6

Brutto-gehalt-sunng

ge-sEtz-liche

son-stige

handn,Dienst-

KostsnfUr

sonst.ind. /

lei-sturEen

l(osten-stsuern

MIB-tsnünd

Pach-tsn

son-stt-gsKo-

stsn

Ab-schrslhrn-genins-

ge-samt

1n9-gs-s6nt

3,7 5,83,3 4r73r7 4,74r4 5,23,9 5r2

-50-

q31250,7

1r00r9

55,946 rB

3 36,00 34,91 35,7

3,2

35353Sq239

43484646q745

455248s74848

0170r9

34, 128,324,431,0

77,72q,3

45,843,640,634,832,438,5

45,22.1 Dachdeckerei

27,426ra

45.3 Bauinstollation

45. 31 Elektroinstallation

tionsHert ) 1995

?,3 3,8

ts Kosten (Anteil am BruttoprodukNach Bsschäf tigtsngrößenklassen

Frijheres BundesgebietProzent

20,7t7,023,7

10 Ausgel.lähl

Frerrdkapi-ta l-zin-sen

Beschäftig tevon.., bis

45.22 Dachdecksrei,Abdichtung u.Zinnerei26,6 6,1 ,?

,2,6,1

,1,3,6,0

I101

1101

,4,3,8,8,0

,0,0,g,g,5,9

1,7,7,0,1,

1,0,I,1,

5,06r05,85r3

5q45

I788

4,r 2,A613 1194,9 2,5

4174r54r94,66r55r1

4r74134'64,56,75r1

brb5125177rl6,4

4r75r64,96r77r15r4

4r55,64r76r87r05r5

6r06,99r3812

2131,61,62r0

0330

4610

2157,72,02,2

2131,81,52,7

2r0?,92122,3

,6,1t7,8,1,3

2163'14172,43r23r3

1r0 4r40,9 3,S0,9 3,2016 3160,8 3,7

2r01'81,61r91'31,8

1r00,80,80,60,40,8

0,90,80r80r50,30,7

1'91r91r01r91r8

0'90,70,90,50,8

?,31,31,17r4

0,80r90,20,4

0,s0'90,50r8

0r90170r50,8

2rQ2,?2,7212

8,0 1,9 0,55,3 1,6 0,75,5 2,4 0,77,2 1,9 0,6

234233

8?s5I2

171374

223212

7,Z,2,1,7,1,

0r70,90,90,8

,6,1,l,9

1q?

2,4?,72131,87121r9

4I47zI

3r84r23,83123r43,7

4 1,9I 2,04 1,86 1,92 1,9

3,3,2,ä

1,3 0,71,3 0,81,4 1,31,5 1,82,7 3,11,5 7,2

0'60,61r62173,31,4

0r70,80,91r32,01,1

1,00,70,40r6

5 ?5,2 78,75 28,8 18,83 28,7 19,8

7166r25,s6r9

6'57,66r4

6,66r87126,?

7252

28,227 rs

0'50120,90r5

0r30r20120r3

0000

1,0 0,81,0 1,41r0 1r0

0,2 100,2 131,0 150,E 170,5 220,5 16

3 26,2 7,6 25,8 6,0 21,5 6,6 18,2 I,7 27,9 7,

0,4 9,7 44,4 330,5 13,2 44,0 322,2 L6,l 38,4 280,8 25,8 35t8 271,0 18,6 39,5 29

6r910r572,614,072 r09r7

2164r82,6t,20,1216

5r88r8

7l122,s6r72161r60r1?,9

4,53124r72133,7

27,24,23'19,15,27,

32,27,24,30'

q2,335r632,939,3

0,3 12,0 45,5 330 ,2 14,8 42,5 310,9 15,7 40,9 290,4 17,6 34,8 250r5 2218 32,8 230,5 17,1 38,6 28

3332z925232A

39,5 3137,9 3038,4 3038,3 3035,6 2838,5 30

4S9S

1934SS

5r072,22?,79'3

q,3 4q72,7 3319,5 328,1 40

1,01,00r71,0

2s337s

403S403939

33373?

15, 426 r0?6,524,0

0r20120,20,2

0,80r60,30r5

8I02

36363335

3838Jb38

42,249,355,946,0

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

2r71,51r31r8

2r01r51r91r8

?7 '519,5

4A. 22. 2 Abdichtung gegen r,lasser u, Feuchtigkei t12,415,6?I,O16,5

6r67139r57r9

0s41

6422

36343836

1011

39,q 27,0 1,147,8 32,3 1,350,5 29,4 0,845,8 29,3 1,0

4999

20- 4950- ss

insgesamt

und nehrinsgesamt

100 und mshrinsgesamt

20- 4950 und mehr

insgesBmt

20- 4950- 9S100 - 199200 - 499500 und mehr

insgesamt

2050

100

2050

100200500

z050

100200500

00II

I100

I8s8

1000

0I10

26?0

5566

26II

3I2

I01

I010

111

?,8lr7?,4

2,42,'t4,53r3

?,22,32,3

0076

27t91819

?I2174

?7,325rs22,919, 115,621,3

,4,7,9,7,3,4

24222L20t722

78I

1011

,q,5,3,3,2,0

23272719152l

25,5 '1,724 t0 8,02q,6 8,522,? 9,625,4 4,2

6r66r46176,48r16rg

5,66r56,86,57,96rg

2854I

7'27'78r89,91r38,3

I2265I

1r0t,?1r61r01'1112

0,91121,61r01,17'2

1'00r90,91r00r50r9

II170

2I00

3173r63r84123'43r7

3r73'53r94r03r43r7

4,4 13r8 13,3 03,9 03,8 1

7r7 1lr7 I1,5 01,S 02rl 0lr8 0

,5,5,4,g,8,6

4,2 1,66,1 2144,3 1 ,37 17 I,85,3 1,8

1'57,51rl1r3

1,01,00,90r60'30r7

1r00,90,90,50r3017

1,1

3,84'l3,93123r33r6

45. 22,3 Zimmerei u, Ingenieurholzbau4,q 40,8 31,4 25,3 5,1 7,2

76,7 34,7 ?6,3 20,7 5,6 6,18,4 38,8 29,7 24,q 5,3 6,8

45. 23 Straßenbau u, Eissnbahnoberbau

45.23. I Straßenbau

8,07,27,26,15'76r7

25,826,826,028,725,326rq

26,728,026,92A,525,527,7

20,0

25,027,q20,916,319,8

4l53115

384l424648s4

3742q34648q4

087151

223702

128s4

7663q8

833I65

q3,5 3347, I 3343,4 3547,9 3645,3 34

44,956,249,649,6

20- 4950- s9100 - 199200 - 4ss500 und mehr

2,2?,62,52,4

8r17r4fr26r1qq6r7

6,35,96r26,15,'t6,1

5,66r26,S6,36,5

6'65,75r36,3

7r77'66,95,56r6

I07552

sI4I07

13, I11,48'9

5r470,23129,07r0

10,5 7 ,5 5,5 1,1insgesamt 35,3

45.24 Hasserbau

0,0 15,3 37,0 28,5 20,8 7,7 6,2

45.25 Spezialbau u.sonstiger Tiefbau

3I6c7

?,1,7,7,1,

0'90'80170,70r60'8

0'80r70r6o170r6or7

3q,233,331r 431 ,035,333rE

1Iq318

29,530r022,925,5

499S

- 199und mehr

lnsgesamt

2050

100200

45,3 / 45. 4 / q5.5 Bauinsta] I 6tion u. sons t iges Baugelrerbe

6r56,16r38r35r9

74

568

I,

31 ,329,830,429,927,730, 1

383637373537

383634333735

6r3und mehr

insgesant

-43-99- 199- 4S9und mehr

insgesant

2rOl17l'41,S7r27'7

32,033,131,832,6

456232

5072I

6o250

001?1

0'80'90r60r70,8

0r60170,71r10,7

33r3?7575

20- 4950- 99100 - 19S

6,510ro8,9

1) ohne Umsatzsteuer (Vorsteuer).- 2) Zu Anschaffungskosten'-3) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Iloch- und Tiefbau: Kosten fur Fremd- und Nachunternehmerleistungen

45.32 Dämung gegen Kälte,tlärme,Schall,Erschtitterung39,4 30,6 23,0 7,6

200 und mehrinsgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgssamt

PersonalkostenMateria lverbrsuch,Einsatz an HandelsHarezu Anschsffungskostsn,

Kosten fur Lohnarbeiten l) Br, lohn-u. -geh. surilne Sozia lkos ten

Material-verbreuch

ins-ge-samt

ins-ge-samt

darunterEnergle-

ver-brauch

Ein-satz

enHan-delsnare

2tarbel-ten 3)

KostenftlrLohn-

lns-ge-samt

zu-sam-nen

Bruttolohn-s umme

Brutto-gehal t-sunrile I ichg

gs-setz- son-

stlge

KostenfUr

sonst,i^d, /hande{.

Dienst-] ei-

stungen

Kosten-s teuern

Mie-tenund

Pach-ten sten

geKo-

son-st i- Ab-

schre Ibun-gen

- 5'l

Psrsonalkosten

1)

l{atsrialvsrbrauch,Elnsatz an HandelsH€rszu Anschaffungskosten,

Kosten ftlr Lohnärb€lten Br. lohn-u. -geh. sumne Sozlalkost€nH6terlal-verbrauch

llchsins-gE-3Art

lns-gs-sant

darunterEnsrgie-

vgl:-brarch

Eln-satz

anHan-delsnare

z't

KostenftlrLohn-erbel-ten 3)

ins-gs-samt

zu-sün-m€n

Brüttolohn-SUrmg

Brutto-0€halt-8UilrE

son-stige

lGstenfUr

sonst.ind. /handv{.

0isnst-lel-stungen

Kosten-stEUsrn

Mts-tenund

Pach-tsn

son-sti-gEKo-

stsn

Ab-schrelbun-gen

10 AusgeNähl

45. 33 KlenpnErsi,Bas-rl.lasssr-, Heizungs-u. LUftungsinst.

te Kosten (Antell an BruttoproduktionsnErtNach Bsschäf tigterurößenklssen

FrUherss BunddsgebietProzent

22,420r520,072,4l§J,2

) rg§E

BeschSftigtsvon... bls...

r-lg9I und nehrlnsgesart

und mshr

Frendkapl-tal-2tn-sgn

lll:t9:E4441

:t8txt2937

lt§,s9

lnsgesatlt

4t9!I9

49st

2050

100200

2050

100

2050

-Iund

2050.00

2050

100

20 - 119 38,8 31,1 l,l50 und nshr 2210 l9r7 lr0lrlsg€sart 23)Z 2017 lr0

43,7 3650,7 3860,1 38

2050

0,9 0r4 7Or2 .49,2 §,2 300r8 0,1 15,5 46,7 3qr7 2g0r7 0rl 2213 3215 2512 lg0r9 0r3 l4r4 4413 3313 27

8r513r815r616,911,3

4t5.4

4l ,140rB401444rg4l r3

516 0,7ll,0 0r95r2 Or7

,8,l,5

2,1 0rg 1,12r3 1,1 0,82,6 0,8 0.s2r9 0,8 0,92,3 0,9 lr0

7121r00r71r0

0,0,0,

0000

I011

lr50 r'l0r9

0rg0r80r80r3o17

1'50r90r9

,9,0,5

7 2,7 4rg6 1,6 4,97 2,4 4r8

I8Ig

380I

2162r52rB

1'31r0l12

ll8r855,050rB55r 451,9

ßr750, I40,9116,0

49,956r852r058rs5llr l

0r80r60r5

27II1

0,8 2,4 5rl 37 12 30,40,6 9r7 5,6 3615 2grl0r7 2rl l2r7 3614 2gr70,q 0,3 lorS n,g 24rlor7 3,3 7r5 34,9 28,5

{II73

26rs26r024,8

8 12,8 331 15,9 :l:'7 12,3 32

IIII00

bI4

046

I00

8r0 611 0,7

Klenpnerei, Gas-u. lGsserinstallation3914 3212 24,8ß,8 32,8 24,63517 N,2 z0,q38,8 3116 2316

. H€izungs-, Ltlfturu§-, Klina-u. ä. Anlagen

0r50'52rllr9l12

,5,7,0,7

70I

or70r60r70r7

00010

0r84123r9

8128r89'9

12,l9r7

2lrz19,018,8ll rs17r6

017or70r8Qr7

0rglr00r80rB

0r60r60r6

0r60rBlr82r4l12

2II1I

8;7 5;7 o916 6ro oll,7 4,7 I9r2 5,? o

7 16 6159,3 6,32II2

8,9 5rg8,I 6,3

1r0 lr70,7 - 1,70r8 L,40,3 l,Q0,7 1,6

5'l8rl8r0

3r5lr7lr8

2r0 4r92r0 5,52r2 5r41,5 7 122,0 5r4

4,?6r96r45r4

lr7lr51r9t,7

7166r66r9

2r81r61r9

4r04r93rg412

lrllrl0r90'81r0

0r8I'l0r40r8

1rS Olr? 01r5 0116 01,5 0

07ss7

557I

{lrE5124r55r44r9

4rL5r76r75rl

4r74,94r45r0llrB

,9,8,8,6,8

lr5 0,91,3 0,8214 0,71,7 ,0,8

,0,8,7,6,8

1,5 I1,2 0lr? 0lrll olr4 o

0170120r3

lr83r93r7

2132r5lr7212

45.:ts.1

010

7I44

3262 o-r7

0r8

45

0,0,3,1,

0,8,7,

35r934r035,1129r333r5

3,6 4,91r1 5r90,1 l1,l2r3 615

33.2 Inst.v1,7 5,312,8 5,52,6 13,30,4 10, I316 7 r8

{15

- 5r70,1 2rt0r l 2r4

I30

34r444rg4217

I302

,2,q,,l

6,13,l1l,10,

Il010

0'30120t2

0rg

r00 - 19!t200 urd nshr

lnsge3ailt

29272A2327

Sonstlgss Bar€EHsrbs

32)7 26,9 8,231,6 25,0 6,63l,q 23,4 8,034,1 25,9 A,232,2 25rS 6,?

5'95'5 ,7

,6

8'4

Q19!ßr5!Er lll8r lQ16

III8I

0r80r6o170,6o17

00000

I 1,0I 1,0I 0,90 1r0

.34 Sonstige Bauinstallation

E;94r75r5

,3 2512 11,0 6,7,4 26,0 12,4 g,l.2 25rg 12,3 7,9

436

100 -4999lst

2672I

tßr8 4255,0 :t55015 40

48,7 32,49,8 33,47,1 %,ßr7 31,

499S

insgesant

0 :t8,57 3lr14 *lrl(l8{ll43

ll9

394u42iE40

28rE26rB2qrG22ro27.0

86438

6,6,5,7,6,

212l122r50121r8

1r6012l12

07670

21I22

200 urd [Bhrlnsg€samt

20 - 4N'50 urd mshr

insgesamt

nshr

2050 urd nehr

lnsgEsant

2 6106 6rl3 5rg3 610

757

3'64rl2123r4

45. 41 StukkatsurgsHsrb€rGiFsrel u.Verlxrtzsr8i49 35,5

37,354rB40,2

24r820,732,2ßr5

I77I

II0I

,7,8,3,6

IIII-99urd mshr

lnsgssamt

45.42 Bautischlsrei2l 165

46

1214

1r00r9l'0

q,7 34ro 27,719,5 25,8 20,98,8 31,7 25rg

45. 43 Fußboden-rFlissen-und PlattenlegereirRamEusstattung0r80r80r9

13r719,4

6r17'36r4

lr3712l12

2050

100

365

1ß,945,149,24812

29,5 21,35,6 21,33,4 18,3l,g 21,

49- :t9urd mehr

lnsges6mt

9,9 11,9 3L,2 24,1 18,4 5,7zi;t 5;417,6 8,418,6 Br2

{5. 44 Haler-u. Glassrger{erbe

5rl5r65r55r3

2rOlr7lr81r9

8117,?8r0719

2r02r52,0

0r80r60r6o17

7 e2r06 28,95 29rl7 3015

5I0I

5575

I376

2232

1r8t'27'77r7

l'91r52r82rO

0Is0

I2II

lr00'50r8

I001

IIII

38353737

2736311

6rgit7lr4'rz

tlr2,2,9

5r77128rg

6I7

sl0I

2r745.45 Baugenerbe a.n

18,426r724,5

2r4lr3lr6

1) $rne lJiBatzstsusr (Vorsteuer).- 2) Zu Anschaffunsskosten.-3) Vorbsrsiterde Baustsllenarb€iten, tbch- und Tief6au: Kosten filr Frend- und l,lachunterneturerlsisturqen

-52-

Jahresbauleistungen und sonstige Umsätze 1995nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

11

Bsstand an Bauten

Jahresbauleistuno undNach BBschäftig

FrtihEres

Jahrssbaulsls

zu- (+) oderAbnahng (-)

( Sp. s-4 )

sS,l/ 45,2 Vorbsreltsnde Bau

+127 t87+321 970

45.1 Vorbereitend€+4 951

+26 60S'+11 205+E2 766

45. 1l Abbruch-,Sprsng-,

673 632 +44 753

45.12 Test-u.

-1 987

45.2 Hoch-u.

16 615

45.21 Hochbau,BrUcken-

+119 509+207 312-291 654+242 328

Lfd

Nr.

1000 Dr,t

9780569729S1844

b

-277+49G+273. 274-333

-1

6 77A 2778 1132 3488 928 674I 381 0804 117 683

21 403 34159 041 402

353 063307 46S261 815396 871121 418107 9865{18 523

28 895 05223 786 8S020 650 06120 410 858I 570 05336 241 992

138 554 906

+722 238+295 361-273 42t+492 8t2+254 30q

-1 267 S03-37€ 610

6 610 705I 216 6438 860 1116I 370 09!t3 896 337

2t 397 22558 351 155

628 879

18 602

6 $8 4697 92t 282I 133 566I 8?7 2473 6{2 033

22 ü5 t285A 727 765

43 249

808

331 4311295 907261 815386 20972t 4t8107 986504 768

6 651 090I 110 377I 206 6528 885 0243 443 771

22 478 33259 375 2{16

762 621189 0§t6295 765647 1t81

E 2252 035

760lxls52:,5

st 440

172s320

235

'225

10

6 052I St927473325033I 205

3 935I 268ß722t3425

5 S70

,$6301206l0§t2L22I 125

3 0s3796222

a74 158

!t8201876

378l5l4932

610

I 110159

ltst99

19S

,419

9§t

2050

100200500000

2050

100

I234567

8g

l01l

t2

l3

14l5l517181920

2722232425262?

2829303l323334

3536373839

110{1142A3

44451ßq748

49505l52

- {9S- srgund mehr

insgssamt

urd mshrinsgesamt

4S99

19949Sl- §tgs

urd nEhrinsgEsait

I

t67 572215 7053G 971490 2s7

2t 42911 s63l0 66343 854

s34 705623 095azt 702379 503

13

3 211 6?0

167 88{

27 960 311523 163 79520 332 87520 323 q19B O27 t7B

35 367 791135 175 403

' lnsgesamt

lnsgesamt

20- 4950- 99100 - lsß200 - 499500 - 9§ßI 000 und mshr

insgssant

+312 063-1 108 143€r8 586

4 856 3895 8,1t11 9835 105 1t845 712 8693 tzt 823l9 1188 377

1ß 130 905

sSt 637I 573 7802 lst6 6943 r"t8 2841 85S 804

18 195 92727 608 t27

354 116491 253307 529976 588

2 n9 5A?

678 195370 334265 06St313 598

4 7:t6 8795 637 6716 3S'8 1186 470 5402 809 761

20 5S6 5201t6 649 490

578 2S3I 57s 5022 536 72t2 888 769I 683 201

19 322 08928 584 576

2011 11314t3 40884 9l1l

150 37467 02459 718

709 550

75 3S3:n 05845 593

724 A3q11 s3959 718

354 036

18 167 97514 850 28913 689 68514 463 !'125 588 150

29 927 434s6 587 448

2 201 9353 562 3865 400 8176 556 0453 301 1S9

27 9s2 65St118 975 042

14 023 884s 381 2396 896 5547 52! 5423t 823 220

243 080351 374

1 928 11802 522 933

1 699 0751 565 290I 039 2263 072 6627 366 253

424 D3823 654!92 652840 480

-49- 9S'- lss- 1t99- sxtgurd mEhrinsgesant

2050

100200500000

2050

100200500000

2050

100200

I

45.21.1 tloch-u.+15 344-7 72t

-340 026+289 515+185 603-t 126 tBz-976 44S

45.27.2 Hochbau

+80 1110+1115 162+2q qtg

+390 1311+639 856

2t.3/45.2t,qlß,2t,5-326+7 tto

-5 006+7 778

3 884 31t413 690 3613 492 3684 544 633

15 512 306

45

2q 29t89 588

667 005780 885

3 804 2043-545 19§t3 {158 51t84 154 498

14 972 450

211 618a2 474

672 ott779 t07

329 765434 492277 572271 530313 358

tto 47794 47t38 62675 S'66

31S 640

7 20311 8795 849

24 932

It 040

20- 4950- 99100 urd nßhr

4999- tgs

urd nEhramtlnsges

insgesamt

1) thne thsatzsteuer.

ß.21.61 45, 21,7 Brucken-u. Tunnel

+24 §2+56 761+29 958

-2S4 841-183 771

115.22 Dachdeckerelr

+6 756

3

lnsgesant

-49-99- 199urd nehrlnsggsart

1t999nehrurd

2050

100200

2050

100

I21r 04ä

75 954aL 34227 672

151t 978

571 4:X'384 025235 809297 274

q-13 691+29 259+22 32517

abg€rschnEte BauleistunggnUnternshnsn

lnsgssamt

tätigkBtt

darunteru[6atzerlössaus elgEnsr

Nachunternsf}Iler-des Gsschäftsjahres

Anfang Ende

Anzahl

Eeschäftigtsvon...bis...

I 2 3 4 5

-54-

28tß7

I

Sonstige Umsätze

aus sonstigennichtindustr, /nichthandH.

Tät igke iteninsges

lSp.2+/ont-6+7 )

aus sonstigenelgsnen

ErzeugnlssBnaus HandelsHare

insgesamtdaruntsr

aus tlohnungs-verrnietung

insgesi( Sp.8+9+

8mt10+11 )

I I 10 11 r2 13

sonstioe umsätze 1995tengröjlenk lassenBundesgebiet

Lfd.Nr

tung und sonstige Urnsätze 1)

Selbs ters te I I teBaule ls tungen

1000 DH

7

29 641 5262S AlS 48227 269 76422 078 706I 244 27437 077 200

144 065 355

29 S4526 43624 71453 05034 954

I234567

135 817178 2747A2 2?q273 950107 170537 483414 857

s62 855669 3108S5 545s27 510

t8 873 43215 486 97473 952 17215 377 2686 116 957

30 337 1629S 943 S66

259 535363 861987 247610 644

243 221358 7S4

1 751 6621 629 089I 113 11472 437 3137 337 5r2

206 631222 0022l7 693773 60277 775

208 70S1 099 818

212 906265 716427 948626 329169 529

1 181 2912 883 71S

29 oaB 77224 148 55020 441 89327 004 2?5I 896 40335 08S 717

138 666 960

63 S3339 69069 810s7 31052 439

722 715445 897

stellenarbeiten, Hoch-u. Tiefbau

Baus ts I Ienarbei ten

Enttrumnerungsgenerbe u. ä

2 356

Suchbohrung

16

Tiefbau

u.Tunnelbau u.ä.

Tiefbau oas

8I1011

I3

13

18745

301532

532

I 4182 657

38 26150 336

2 SA43 9715 363

11 818

t0 742t2 96217 01140 715

940 0116q9 720834 S10424 647

28 911198 020

850

2 0042 85q

35515

001372

22

3 3s3 915 12

173 5S5

28 674 8772q 155 77220 938 3802r s6l 940I 681 7S435 131 687

140 537 845

29 75426 39124 70852 S4134 96428 725

797 487

s9 945

331

126 400175 557180 4062118 468107 170526 521364 522

723

204 747218 03i216 181173 60271 175

204 8641 088 000

6 568

202 t64252 753412 529626 329169 529

1 179 5992 843 004

3 258 7?8

165 S13

28 146 16123 4S8 83020 129 26520 913 5418 333 920

3q 220 603735 242 379

63 5793S 67463 81097 31052 43S

120 715443 526

2 253 3353 677 7055 293 72A7 16S 1403 667 073

28 235 49750 300 478

4 13939 45922 40668 S2153 339

452 028640 692

50 187q4 1t797 07984 582

275 S55

15 59814 0082S 77132 52116 780

1S3 6092S6 687

107 305166 38141 810

14 408 898s 816 3197 170 151I 305 S64

33 701 333

34 t47 11 0S6

14 375329 471

13

l4l5161718ls20

2t22232q25262l

2A2930313?3334

3535373839

40474243

q44546q748

49505152

26 gt?12 65527 35438 18S33 71028 398

161 217

1 161L 7873 3987 016

10 28320 67344 318

23 863I 78516 38061 216

17t 2q4

70 06983 687

727 772159 20978 S86

469 S11995 034

141 290185 11656 89446 80919 628

194 054653 79r

118 004121 610292 747373 72667 394

738 027711 504

18 344 06815 090 56113 465 36474 797 525s 950 949

28 S35 170s5 583 637

56 58532 96067 334sl 28550 737

115 875414 775

? 218 9703 563 8395 102 1186 905 7033 532 033

26 928 38248 251 044

1 069 1842 778 1787 183 383

q 837 556| 812 266I 22? 2227 872 045

14 62850 399

144 633151 9956S 922

655 478112 055

93 22450 21984 417

251 1S347S 053

54 15729 20125 A7244 138

153 367

1 6S13 174

41 32860 1434q ?37

101 885252 457

laz602845814443

(ohns Fertigteilbau)14 158I 5555 S467 955

38 516

FBrtlgteilbau in Hochbau

78

I 930 751z 53? 767

bau u. ä., Kabelleitungstiefb.I 723 5957 612 328

1?

5a

I

II

2

46 9S'130 3367 0s7

84 368

878528759155

14 33631 1805 755

51 270

242002623866

13 1457 725

862? 634

18 365

37 5685 440

12 19855 206

s 1s51 537

49 11459 846

958I 45539 4S410 64450 550

468310277055

0370831S3q88801

070413q25908

13 8645 5833 908q5 857

69 213

269)7q

35;902

Abdichtung u.Zinnerei6 6272 302

311I 23St

4 936 4511 879 2221 247 2768 082 88912

-55-

11 Jahresbauleistuno uridNach Beschäftig

FrUh€r€s

JahrEsbaulels

Jahresbauleistung

Bestand 6n Bauten

zu- (+) oderAbnahns (-)

( sp.5-q )

Lfd.Nr.

1000 0H

334 502 -1 182162 8S3 -71 73?119 S40 -691aD 235 -13 60!t

7A 782 +2 75t97 167 +26 605

230 440 +24 856

45, 22.2 Abdichturq gggsn

54 511 -4 499

45.22.1 Dach

ß,22.3 Zinrnerei u.

+t2 437-1 359

+11 078

45.23 StrEßsnbau u.

289 2ß2176 641465 923

59 01176 0ll70 562

205 584

278 445178 000454 81t8

!ß6 74rt829 739I oE:l 168I 587 587

1 168 4!ß5 075 674

154 038

335 583174 630120 631630 844

24 41453 lllfi 7A7s 291

2 794 7t8I 008 869564 879

4 368 1t67

4{6 ,ßSI 030 7:XtI 173 378I 611 r85I t72 2ß5 4t!B S1

585 12781{I 347I 400 424

2 3ErS l0{5 lgtt 002

6 507

I 69615 302

25 183ß 342l8 tls

380 9652AA 444369 380018 793

I 64t8 490804 730

2 453 220

7 937 7973 067 5962 749 4393 l4!' 1403 459 383

14 383 355

2 ?32 2512 98s 0053 012 2006 251 519

14 980 975

5258613

725

68191097

4175§)

476

44428712762t{

934

{rt2741186013

879

6

552N10753

980

2050

100

11999

und nBhrinsgesant

20 - ltst50- ss100 und nrhr

, insgesant

- l*tund mehrinsgesmt

100200 und nEhr

insgesmt

53545556

57585960

6l6263

5{65666?6869

707t72737475

76

777A798081

-22+23+31

+22q-1 15+lqz

+15

45.25 Spezia

{5.23.1 Stra

t47961975238915113

424 292054 69{205 3538:t5 1t230s6 311576 07{

391 965874 ?tt70a 427820 124053 059247 787

159 229

IIII5

44 943I 44053 381t

28 9291ß 03022 8433 404

toz 82230 709

33 404102 662275 771

I 680

22 A847 7L0l:lt s57

787 7573St7 851

2 t4t 7763 34ß 5022 957 4473 2{4 0003 603 ,088

t5 290 2t2

09$t

lSt- lt§Eund n€hrlnsgssart

-l['-93- 199- ngltund mhr

lnsgesamt

lnsgesarnt

49stst

1§ts

2050

2050

100200600

2050

100200500

2050

778472260537377113

i.24 1.'l6s

192

rlbau u,

8729518{!t827653

-lt+44+15

+232-115+172

45

+8+72-51-ß7-37

III5

375 288

5S3 9S987 297348 57533t 577161 3{9

I25

abg€rechnete Baul€lsturqenUntErnetmsn

lnsgesamt

daruntgrunsatzsrlöseaus Blg€ner

Nachuntemslünsr-tättgkstt d€s GsschäftsJahres

Anfang Ends

AnzahI

B€schäftigtevon...bls...

I ,2 3 q 5

-56-

1) Ohne uEatzsteuer.

a

6

Sonstigs Unxsätzs

aus sonstigennichtindus tr. /nichthandn

TätigkeiteninsoesamtSp.2+/-$+7

aus sonstlgsneigenen

Erzsugnissenaus HandelsHare

insgssarntdaruntEr

aus l..lohnungs-vennietung

insgesamt(Sp.8+9+10+11 )

8 I 10 11 12 13

sonstioe uftsätze 1995tengröitenk lassenBundesgebist

1000 Dil

Lfd.Nr.

777A798081

53545556

57585S60

616263

546566676869

707t72737q75

76

837 187050 645569 555457 388

378 S05272 94t401 851053 698

I 720 359831 445

2 551 803

2 155 3283 473 3893 133 59s3 754 7313 852 037

15 369 079

I S57 6843 216 8552 S08 5513 867 7S93 708 1169

15 459 458

? alo zst3 137 0483 720 4476 695 717

15 763 453

21

s

7755q97724S5

6221227

235891186

?77064298088q72792

1690582SA778472665

534

5062St

56

11 39322 2673 716

37 374

5517 7041 7644 01S

2 3S17ßSs 876

10 57929 72630 67636 79253 095

160 268

22t29445Ss73

30930

339578

1331

77

32q902

1228

1727

45

2 755 244997 183564 380

4 356 811

3 6S55 283

375 466271 lS9396 054043 718

23 26A32 39S39 53S

276 840372 047

tung und sonstige Unsätze 1)

Selbsterstel ltsBaulsistungen

7

deckersl

Ingenleurholzbau

ßenbsu

serbau

sonstiger Tiefbau

Hasser u,Feuchtigkeit

71250

191953

6;59

915302277

68ä698976014371

683698976014371

427

136

12

136.2

1 580I

2A 087 24 03912 51636 555

5 77133 858

13 90066 78473 258

228 806286 794669 542

I 665 842805 673

2 47t 575

2326

14

I2217

I?I16

5 12528 19530 58736 S2Z53 095

153 425

I 435

71 22rI 33338 54r16 91818 56094 573

2 119 62S3 368 1462 991 1203 472 2tS3 493 587

15 444 536

6 808s 33338 54116 91818 56090 160

14 05718 143

102 50914St 711284 530

741 490061 684951 080188 207950 462

t2 73266 57673 126

228 A06286 794568 034

5 543

I 933 0193 112 7512 766 3973 385 6533 350 020

14 547 839

391 480 398 4580

28472 60215 636

31 41624 82117 3tS82 S5S

155 514

357729729316140

3

27

-57-

I

11

Tabellenteil

Neue Länder und Berlin-Ost

Entstshung d€r Bruttor{ertschöpfungEntstehung dsr NsttoHgrt

Nach Eeschäftigl,leue Lärdei

2

I 000

sonstlgeindlrekte

Steuern IabzUgllch

SuWentlonen( Sp. 4-sp. s )

Lfd.tlr.

45. Ll 45.2 Vorberelterde Bau

202 t2845.1 Vorbereiterds

{5. 1l Abbruch-,Spreng-,

10 391 -€ *t9{5.12 Tsst-u.

50§t

45.2 Hoch-u.

70 819

45. 2l Hochbau,Ertlcken-

45.21.1 tloch-u

6

45 Bau

t75 72t80 19347 243?7 ß7I 869

2s0 532

45,21.2 Hochbau

3 6851l 9811q 232

12 901

45.22 Dachdecksrei,

13 6643 974

17 6!t8

737029759aza477831

8b236

27

6 3133 11872 o§tg3 7476 477

22 tA3

72E ß8aa 22t50 01t241 2St616 3116

3r8 363

I 210 5016 638 51t44 886 78€r3 055 2942 385 940

26 177 068

5 623 8124 61ß 1t633 730 6512 875 3t22 175 393

l8 851 630

10 {50 s77I 405 7737 908 7S46 522 3785 218 518

37 506 440

6 139 4055 758 7275 982 7935 0!E u34 753 307

27 970 344

25 063

6 000 5015 655 8185 903 7{184 945 5874 588 175

27 093 824

3 573 1084 035 7964 555 6s23 905 7573 320 57t9 492 27r

I 1l:}0 7452 092 4233 030 2832 490 ?832 oLO ttz

11 054 347

005 326693 63723S 804651 9185S1 685

562 670

661 478044 3t77S5 s82577 672604 1158683 508

19l5t2I

763

11 763 216l0 1105 190I 7t3 4447 7tL 4256 S28 6gstß 52L 974

279 201202 3tt624 4n005 94r

9{8 780

59 162

662 1N'7593 834720 §4679 42A765 3621121 515I

- {§t9und mehrinsgesant

2050

100200500

2050

3 654 7042 8ß 9772 0v 5422 263 085l0 789 349

1 0118 509

4§t,EE139

2050

100200500

2050

100200500

2050

100

123q56

78I

l0l112

13141516

17

l8

19202l2223?4

2526272A2930

3l3233343536

373839404t

42

43444546

4748119

- 49Sund nehrinsgesmt

-49-99- 199- 499und nshr

insgssamt

72 843sl 594§ 40233 598I 651

2 0646511

-8 5118€ 830

34025q856451

Il0

50 s40!t5 06836 66814 464

207 958

34 S7930 02724 55726 3768 281

tzs 279

79 19655 08137 50137 386l5 128

224 29t

2 404908

1 3084 Azt

4 GSz

{99!t

t40 29799 q02

189 7264A 425

395 327

34 0S9

138 S04102 9093341 703576 516

551 rE3

5 1183 514{ 5,q7 0513 685 8452 623 4222 082 363ta s22 26

3 144 9332 92A ß52 7tA 321r 8s8 240I 62 4ta

11 s10 177

7 231 761I 501 412

urd n€hrinsgEsant

insgssant

insgessnt

- 499und nehrlnsgssdnt

rNtlr§t

199200 - {99500 und nehr

insgssant

4999

100 - 19s200 und mehr

insgssant

Insgesant

-49und n€hr

insgesamt

r 690 luI 188 6,45755 250

I

59

9732330!ß244125713

532

568

76 7925S t7237 t6736 95214 58!t

219 671

11 1184 015L0 202 479I 589 5927 569 0085 670 5:E

115 516 033

B 818 0416 S4 0517 272 9735 763 9974 583 3753t 402 4ß

4[t9§l

19S'

2050

100200500

2050

11

2I

9886569{924!-

37 !ß731 58225 50s2A 62tI 281

130 057

7t 30216 46415 69115 8415422

70 72t

612095426502035

4 S92

1610b7

41

658 378155 340772 77A611 158197 6611

385 St§t

100 -

5 837

16 45515 41914 7t515 8{15 422

67 933

l4I57

38

5725116773502393

447I 045895

278a

2 040543

53

2 643

llt)99

r99

6 367 168

4

2III6

45. 2t.3 / 45, 21, 4/ 45, 21.5

0 sszß,21.6/ ß.21,7 Brücksn-u. Tunnel

lnsgEs6nt

10062

245407

447

3 785501m4 477

13 308

230 778ä9 73246S 498959 405

lgs 594237 5447116 411183 563I

430 S70496 696I 215 90!r

2 t42 974

499!t

14 10s1l 040l8 148

960 S24331 680292 604

!ß2 502358 477320 978

I 923 4ß5€0 157

2 613 582

und mshr

20'50

100

2050

1

l) {hne ttrnsatzstsuer.2) Im BaugsHerb€ ldEntlsch mit d€r Bruttov{€rtschtipfung ohns sämtllchs auf den Erzeuqnissgn lastenden Steuern3) Kann größer sein als dls NettoHsrtschöpfung zu Faktorkosten, lst Jedoch 1n allgs;einsn klein€r.

Brutto-produktion§-

nert I )

Vorleistungen 1)insgEsant schöpfung l) 2)

( Sp. l-Sp.2 )

Eruttor{ert- sonstigsirdirekteSt€uern I )

SuWentionenB€schäfttgtsvon... bis...

I 2 3 4 5

68508

-60-

11

zu Faktorkosten und zu Marktpreisenschöpfung zu Faktorkosten 1995tengrößenk lasssnund Berlin-ostDl,4

Lfd

Nr

EruttoHertschöpfung

zu Faktorkosten( Sp. 3-Sp.6 )

ger€rbs

stel lenerbeiten, Hoch-u. TiEf bau

18 6119 502

Baus tsl I enarbe i ten

435 265

Enttrumnerungsgenerbe u, ä.

401 666

Suchbohrung

Tiefbau

78 27E 247

u.Tunnelbau u.ä.

Tiefbau oas

(ohns Fertigteilbau)1 643 8061 145 794

766 005603 665

4 753 272

Fsrtigtsilbau im Hochbau

380 946

bau u.ä. , Kabelleitungstiefb,

Abdichtung u.Zinnerei

7

I23s56

7II10l112

13141516

17

18

l9202t222324

252627282930

70 551 2727 592 12A5 566 5153 535 27q2 747 t37

29 992 S2A

455 492034 376727 ott517 qq7371 065106 3924

385 S9S323 115217 159695 3732S3 191s15 837

6 444 5655 315 5304 240 8173 t02 9272 489 0262t 552 920

893 637720 660545 523487 274322 245

2 S,q3 ,q18

4 499 6213 629 3053 211 3092 375 2162 074 450

15 789 901

5 102 7564 192 83E3 340 7752 504 7151 984 145t7 025 225

3 598 6013 342 1973 071 5032 t49 ?511 435 964

13 598 015

488 646443 95S379 739317 887781 A27812 058

2 695 8032 443 0742 470 9251 692 88S1 256 098l0 508 7s0

2 898 4932 682 4752 468 898I 679 0921 157 716

10 885 673

211 4612t5 76422? 866752 77398 420

899 284

3 10S 9542 898 2382 691 7541 831 8647 254 737

11 785 958

406 166 31702 334 32907 624 33382 lqs 34870 277 35268 545 36

1 900 0G7 377 322 490 38

867 902 39701 577 40

4 792 035 41

423 437 42

8 460 5615 053 9984 431 1392 761 5272 183 879

23 S01 099

100 139s9 163

241 350400 652

380 189

20 463

122 05785 349

t82 707390 153

361 357

28' 796

15 13613 39915 556q5 102

138 23398 748

798 275

4 980 65S4 107 4853 257 8732 354 5981 8S4 457

16 635 072

4 7S3

432 036388 635352 904232 755773 4SZ

1 579 175

33 589

5 412 5954 496 1213 650 7772 585 7542 067 899

7 726 2121 365 4121 525 2611 075 417

693 85S5 786 161

89 084120 580150 05497 38755 968

513 073

| 275 2971 485 9921 575 315I 172 803

7qs a275 2S9 235

75422

27

634 2194S4 353408 367256 3051S2 193985 q38

s 094 7806 558 3524 839 5053 077 4272 376 072

25 886 536

448 173402 035354 q73235 998182 59762q ?77

5 550 9294 5S4 8703 695 2482 647 7142 166 752

97 58St60 s9442 0S537 322

238 601

27 777

160 546r13 714

z? stz14 96623 16360 541

22t 436495 796

456 slq

39 ?A2

5 283 Sl95 201 8164 186 9653 044 7632 37S 661

27 097 725

54 848

5 5S3

a7l 224705 695536 188458 009311 7818A2 8772

40 309

56 26217 81374 075

q 3993 5703 7722 303I 943

15 389

qaz742270732623249

7

1111

E

190 870276 34223? 304209 341720 SS9969 310

110 414253 180553 841143 448672 615733 {98

265 032 43304 258 S4544 713 45I llq 003 46

203 4l5g22r 102402 0s4826 665

23 82233 04563 772

11S 83S

227 091255 147465 266§t46 504

102 177 47379 542 4848r 713 49

747 474258 836000 373

951 260327 706274 966

256 267u6 636101 89797 S11

632 765

42 444

1 396 185s85 989674 161695 720

3 751 055

257 354

7 5qE 2t?I 084 800723 910565 744

3 S20 871

353 175

37 94150 11179 547

167 499

154 91151 836

206 747

173 6601S3 011400 2L2766 883

890 SS8309 893

1 200 891

NsttoHertschöpfung zu Faktorkosten

abztlg I ichsuWentionsn

indirek teStsuern

Harktoreisen(Sp.)+sp.11)

Brutto-wertschöpfung

ZUAbschreibungen insgessmt( sp.7-sp.8 ) unselbs tändiger

Arbeit 3)

Bruttosinkonmenaus

I I 10 11 12

-61 -

Entstehung dsr EruttonertschitpfungEntstehung der f,lettonert

Nach BBschäftigilsue Länder

1 000

2

sonstig€indirekte

Steuern I )abzUglich

SuWsntlonen( Sp. {-Sp.5 }

Lfd

Nr.

6

46,22,1 Dach

s?s w 27t118 3 73347t 16 004

45,22,2 Abdichtung gsgen

16 486

ß.22.3 ZimnErel u.

20 I 148

45.23 Straßsnb€u u.

374543

725042

97277t

12 6963 ?79l5 475

751 8302S6 756I 048 5S6

757 82323 168081 050

56 908

I 509 712619 9B1l

2 tn 6q7

l3t 947 502

7 345I 3146 5Sla0l2

2A 263

65 039

178 969

515 654586 6174S5 294637 156234 7202

t73 020

579 218809 828818 658gsl 1:ß

2 958 838

351 S89

094 872196 1ut5313 952588 289r93 558

6 7897 0666 54St6 012

26 416

,q58 736521 298473 3976il7 156090 586

106 197

2

538 056553 51lil804 301951 133

2 447 033

126 092

9S6 792I 074 8401 277 69AI 588 28St4 9ir7 619

232 28fJ

20- 4950 und m€hr

insgssant

insgesaort

insgesant

- 199und mehrlnsgesant

-49-99-199.und mehr

lnsgEsamt

und mshrinsgesamt

insgesant

4Ss9

und mehrinsgesant

-49-*tund nehr

insgesamt

100 urd mshrinsgesant

2050

100200

2050

100200

2050

100

2050

100

2050

100

2050

100

2050

505l6?

53

54

5558575859

506l826384t

85

6657686970

7t72737475

76777879

808la2&t

a4

8586a788

89909192

939495s

I 168

I 758

17 13010 245

2 905

59188822t

6765

27

l4o3I3l

II1I5

4999

4S99

2050

100200

2050

100200

I 039I 87S29 9![18 96112 805702

3 620

45.23.1 Stra

6 6536 5236 5495 888

25 613

45.24 Hss

I 175845.25 Spezialbau u.

961232€88{40t22

l8 507t2 670I 57439 751

135549

tzs803

- 199und mehr

lnsgessmt

insgesamt

2 169I 014I 1043943ß

951I 756206

2 913

2062 123

4 592gt 480

47 447

849 S02735 207434 559854 839878 507

31 03020 44013 50665 376

rs 458t4 4268 780

42 684

292 900829 503811 347933 7s0

117184593894

I ) ohne l.trsatzsteuer.2) Im Baugexerbe idsntisch tttit der Bruttoxertschöpfung ohne sämtlichs euf den Erzeuonissen lastendsn Stguern.3) Kann größer ssln als dis llettoHertschöpfung zu Faktorkosten, ist Jedoch im allgeäeinen kleinsr.

2

775 ßS714 827ßr 8s3

7 223 7273 195 549

625 156454 028916 412078 55007{ 155

a:ß 2626§ 127082 1:'8542 007161 534

4 945 5663 300 1173 7tO 727u s55 81r

233 744094 074t*! 92352t 7qt

II26

ß.3/ 55. 4/ 45.5 Bauinstallatlon2 4242 542

5€04l

5 667

45.3 Bauin

42 83828 59911 8815 087

88 404

4s 26231 141t2 sqt5 128

94 072

3 586 589I SS2 08rI 156 138590 530

7 325 43A

4 311 5732 647 0481 926 000

95t 477I 835 036

5 6163 310

18 321

460739805004

651 858414 058397 222473 1118

302 720

697 89766S 083888 011254 970

288 504

743I

t7- 199und mehrinsgssant

4S99

4999

2 133 900I 303 5201 325 505s 763 025

811 6669St6 598384 522192 786

437 545351 254ls3 765982 s64

855 356478 2496u 582951 187

I 32A BO2823 029| 074 720

3 224 352

181 958301 2786SE 302179 538

11999

2I27

65

61 757

45.31 ElEktroI 395

723496683

45.32 Däinung gegen Kälte,19 2 885

45. :B Klempnsrei rcas-,l.lassEr-,

o53

1§t

5 31ll6 2q2I 187

!2 777

2

35.9 765083 1212A6 233724 779

591 624

I1I3

3227

2II5

4S99

insgEsamtmehrund

45.33. I Klsnpnersl,Gäs-

l6lI 7555 1804 486

s8l10 648

1

2

III4

940 84q264 571382 576587 Sgt

614 253441 541303 856359 640

051 787792 7!ß497 B2t342 203

I

2

45. 33.2 Inst.v. Heizungs-,

73 327I 1847 593

29 t04

7s9

790

tll87

29

Brutto-prDduktions-

HErt I )

1)Vor'lelstungEnlnsgssamt

BruttoHert-schöpfung 1) 2)

( Sp. l-Sp.2 ) Steuern I )

sonstigsindirekte Subvsntionsn

Beschäftigtevon... bis

I 2 3 s 5

-62-

I

I

zu Faktorkosten und zu l4arktpieissnschöpfung zu Faktorkosten lggstengrößenk lassenund Berlin-ostDt4

Lfd.

Nr.zu Faktorkosten

( Sp.3-Sp.6)

7

867 545 50340 657 51204 211 52

7? 256 53

207 257 54

127 S85s7 533

175 618

7 692

565 654231 3117S6 966

50 957

697 150276 648s73 798

60 710

156 383

42 40916 38558 795

595 052 55673 753 56577 077 57739 340 58

2 585 161 59

23 536

85 37094 90788 313

108 072377 662

75? q40

348 777397 305410 371443 49659S 94S

528 631 60599 St3 61551 876 62739 340 53

2 q19 760 6q

76 54S85 13885 028

704 072354 747

16 606

1115 86446S 805

552 856313 715181 388105 014762 974

739 55S293 034032 593

508 682578 846488 703631 268

2 207 499

deckerei

l.lasser u. Feuchtigkeit64 553

Ingenieürho lzbaut77 821

Eisenbahnoberbau

ßenbau

ssrbau

104 43S

sonstiger Tiefbau

834 941

u.sonstiges Baugerierbe

3 543 851

1

449 740508 497413 314

3 843

11 438

58 S4270 34875 3895S 210

263 889

52 62763 64770 70359 210

246 1A7

t3 233

103 51186 36351 42886 791

328 6S3

186 04692 31853 8S428 903

361 151

323 795348 500400 362443 436I 516 254

70 759

572 058943 610

399 4554s1 128396 145572 058818 786

9l 205

I

1

452 0425t4 775466 848631 258

2 065 973

I 963 4827 744 258

585 4437 ?37 034

652 q73qoa s42393 912454 824

121 0415 65

974 887 66851 503 67492 537 689S2 263 69

3 311 190 70

4 106 707 772 2?7 798 721 325 646 7t

690 457 748 400 008 75

2 446 596 761 496 7S3 771 532 131 7A5 475 520 79

80818283

84

139 34672t 52861 467

606 739503 670319 15977Sl 809209 3782

731 430643 012379 643758 608

2 512 652

729 575431 071845 3gg

2 841 385

aa7 377693 811005 850538 8S8125 936

507 082403 148397 369307 59S

250 618

619 773385 883369 310374 S67

283 840

32 70022 5592S 60279 861

1 035 558663 261680 185

2 379 004

I 209 0S3776 526765 149

2 750 767

15 994

65 30040 30737 625

143 231

816 833802 773

2 8S3 99S

2I1

3I1

357 805871 1640s0 364556 541875 873

995 600217 405256 S2S459 424

6'lt 6273S2 170529 884593 680

801 610445 743580 945824 294

407 483330 78378q 203922 470

24 84015 985I 58149 446

432 363345 76879? 78q971 916

stal Iation687234330257

3421 587 3171 111 64s1 174 1813 973 143

1114

108 31057 15466 376

241 840

40 41S24 32229 04493 785

2 103 S101 284 5581 312 8004 701 268

764 432481 445467 175713 451

348 349

112 35873 00273 263

258 624

48 515

t21Sl74

207 482130 187125 0S5457 764

227

instal lation

l.lärms, Schal I , Erschü tterung299 834

Hsizungs-u. Liif tungs inst.7 275 353

u. Hasserinstal I at ion

Ltiftungs-, Kl ima-u, ä. AnI agen

| 475 A74 85s47 020 86s28 868 87

3 351 763 88

493 578 8Sq02 644 90222 276 31118 499 32

982 296 93544 376 S4706 592 35

2 ?33 264 96

61 21455 87629 592

146 583

363 931277 09?150 300785 323

442 029470 055809 S89922 083

NettoHertschöpfung zu Faktorkosten

Abschreibungen lnsoesamt( sp. 7-sp.8 )

Bruttoe inkommenaus

unselbs tänd igerArbeit 3)

indirektsSteuern

abzügl ichSubventionen

Brutto-Hertschöpfung

zuHarktpre isen

( sp. 7+sp. 1 I )

8 I 10 11 12

750 26774 37796 603

311 181

-63-

I

Brutto-oroduktlons-' xert 1)

Vorleistungen 1)lnsgesamt sct{ipfung 1) 2)

( Sp. 1-Sp,2 )

Bruttor{ert- sonstigeindlrektsSteuErn I )

Suwentlon€nBeschäftigtevon bis

I 2 3 4 5

2 Entst€hung der BruttoxertschöpfungEntstehung der l,lsttov{ert

Nach Bsschäftigtl€us L6ndsiI 000

Lfd

Nr.

sonstlgsirdirektsSteusrn I )abzuglich

Suwsntlonen( Sp. {-sp.s )

6

97

989g

100l0l

toz

103

r041051G

107108109110

ll1tt2113ll{

lnsgssant

insgesant

insgesart

2050

- t§tund nehrinsg$amt

20- 4950 - 9§,

100 und mehrinsgesamt

20- 4950- 99100 und mshr

ins0ssart

114 628

2 952 BlEI 339 010914 018

5 26 723

413 {88

Bt 220

494 805295 17{ll2 osl902 070

200 165t74 014279 083653 262

63 1106 803

{5.3{ Sonsttge

5 798

45.4 Sonstlges

1 385663

72 AS7

2 0§tI 6384 762

26 648

45. 41 Stukkateurgexerbe,

3 109145.42 Bau

1 373 918

45. 43 Fußbodsn-,Flissen-urd

2050

100

{999

urd n€hrlrtsgesamt

1 452 78S688 561021 063

2 562 4t3

189 5?9

1l€,9 907650 4481192 955643 310

22ä 549

381 896

I

2

243 611

329 35167 632

!196 984

t4 232r0 3014 tBz

28 6SE

625 506

I 094

2 2§,1

3 017776

3 7S3

718 617 it89 266160 500 92 868879 117 482 133

34150

391

2?2

279

7 4723 628

7A711 867

{5.44 lt6ler-u.

2 67A7A

3 402

7 l91t3 628

76?ll 588

45.45 Bauge

I 2965 368

64? 032400 783t37 792185 607

I 141 8376S5 957249 Aa2

2 047 476

774 679149 186222 80854t6 673

374 84q323 200501 8f,1lSXt SEE

2fJ7it68s85650

152I

I1

2 §t85I 61t9

1) thne thsatzstsusr.2) Im Baugenerbe identlsch rnit dsr Eruttowertschöpfung ohne sämtlichs auf den Erzsugnlssen lastenden Steusrn.3) Kann größsr seln als die ^l€ttox€rBchöpfung

zu.Faktortosten, ist Jedoch im allgemelnen kleiner.

-64-

I

zu Faktorkostsn und zu Horktpreschöpfung zu Faktorkosten 1995tengrößsnklsssenund Berlin-ostDH

tsen

BruttoNertschöpfun0

zu Foktorkosten( Sp.3-sp,6 )

7

Baulns tal lation52 608

BsugeHerbe

GipserEi u. Verputzerei188 449

tischlErei242 693

Plattenlegerei, Raumausstattung

Lfd.Nr.

61 957 97

7 362 205653 750400 480

2 416 445

179 100

77 73625 16416 420

119 320

1 1t39 941678 924415 901

2 535 766

2 7s4

I 349

15 131

30 316t0 7s87 0q5

48 109

49 854

227 561

305 88763 023

368 S10

509 522385 408129 980

1 125 910

164 054138 838212 0725r4 964

35 S23

525 t02339 9r5

I 348

169481072722

35 858

27 733

200 060582 165370 568752 794

15S 721

186 428

215 5A2 702

278 550 103

382 467 1047S 236 10s

461 703 106

293 129s8 028

351 157

va 842993 858

141 5S912S 1S5190 83q461 629

I 3304 9797 751

22 060

1

2

22010167

388

55 79272 32968 122

95 27058 14821 941

175 350

25 79220 9?636 13282 250

1 650 l1l 98780 405 99483 972 100

2 924 4AA L07

735 108 10745s 304 108r58 956 109349 378 110

111112113114

326 57566 907

3S3 582

173 383143 818219 A?3537 0?4

20 7893 883

24 672I Glaserge^e"be

nerbe a.n.g.

639 838397 156737 0?5174 018 I

198 576t6q 7ss255 955619 275

NettoHertschöpfung zu Faktorkosten

Abschreibungsn insoesamt( sp.7-sp.8)

Bruttoeinkonmenaus

unse I bs tändigerArbeit 3)

abziigl ichSubventionen

indirektsSteuern

Marktprslsen(sp,7+sp.11)

Brutto-v{ertschöpfung

ZU

I I 10 11 72

-65-

3 BruttoproduktionsHert, l,l€ttoproNach Beschäftig

l,lsus Länder

MatsrialvsrbrauchElnsatz an HandslsHare zu

Anschaffurqskos ten,l<osten-fur

LohnarbElt€n 2)

I 000 Dr.t

Lfd.tlr.

4

45 Bau

45. I / 45. 2 Vorbereltende BaLl

5 138 6734 785 2625 034 8884 2118 5353 866 349

23 070 807

45.1 Vorbereitends

s 52779 360

229 495405 :r82

45. 11 Abbruch-,Spreng-,

389 730

,{5.12 Tsst-u.15 852

45.2 Hoch-u.

45.21 tlochbau,Br{lck€n-

t3s 7224116 005

I 781 3907 084 0076 749 0004 650 7118s 209 3373t 47q q82

720 002132 807147 794t74 743195 7711140 95s

l9 56t 1178t5 044 317t2 795 5A2a 577 6727 604 458

63 683 508

5I

7

11 763 21610 405 1Sl0I 713 11447 7t1 4256 928 699

116 521 974

279 201202 37t524 429005 s01

s46 780

818 041964 061272 973763 9S7583 375s02 4ß3

662 497593 834720 354479 428765 3621ul 515

3 654 7042 Aß 9772 0t2 5822 263 086

10 789 34S

1 0118 609

39§l551642168

4?ls04

0130731158145387§

691715

101

93

I

94{056116011tl35

637

824742353107ß051

7173762297q14

411

99230910130

432

t9

10551130

189

5lt§t76

615

- ff19urd nghrlnsgssant

- 4S'-9S- 1§19- 499und nehr

insgesamt

20- 4S50- 99100 - 199200 - 499500 und mehr

4999

l9§l499

rß99

199

2060

100200500

2050

100200500

I23456

78I

t011t2

13t415l6

17

18

t9202t222324

252627282930

3l323334!15:t8

373839ll04l

42

{344451ts

4748,119

rß 457140 956153 002181 ll0

31

und mehrinsgssamt

insges6'irt

insgssamt

20- 4950- 99100 - rsg200 - 4s9500 und nehr

lnsgssEmt

lnsgesant

196 S67150 B1l3

t32 t32176 696113 268t27 528

t27 306

4

lrcgssailt

20- 4950- 99100 urd nehr

2050

100200500

2050

100

5 0112 1454 704 902{ s7s {{84 t74 ß03 78,{ {49

22 66 424

131,187

12s 303140 393.153 557183 890202 132151 21l!t

5 162

11 484 015to 202 879I 58S' 5§t27 569 0086 670 639

45 516 033

21

ll8 1103t35 227149 805t7L 9272116 161ls3 889

4

473 529344 621762 058

33332

22II

120135lsl186ztt150

034898ll9083215:t60

b6754

31

23432

!7

t6 560 936

45.21.1 Hoch-u.

I 210 428I 801 71t6557 532105 ll49670 742345 2S5

45.21.2 tbchbau

As. 21.3/ 45. 21. 4/ ß. 2t.s551 S7

45, 2l.B / ß.2L.7 Brllcken-u. TunnBI

45.22 oachdBokgrei,

427 063310 905

1 137 968

7 745 2421 452 6631 078 567t 426 2655 7t2 737

11t7 141173 18El630 Bl2950 9:t6

11S 445136 143149 967us 194138 936

232 0ß

t27 85213S 2,q5

- lNl- 9S'- 19§,und mehr

insgesamt

2050

100200

430 370495 6§t6

1 215 9092 142 9?4

insgesarit

-99und mshr

insgssamt

20 - {t§t50 und nt€hr

insgssanrt

49

I s,23 q26690 157

2 613 582

186 178159 151

118 558t27 597120 818

ohne [hBatzsteusr.Vorbereitsrde BaustellEnarbEltsn, Hoch-'und Tlefbau: Kosten f{lr Freid- und NEchunternefmerleistungen

I2

Bruttoproduktionsnert I )

UnternehmEnlnsgesait Je

Beschäftlgten

Anzehl I 000 DN,r ot't

von... bis...Beschäftigte

I 2 3

-66-

1

duktionshsrt, BruttoHertschöpfung 1995tengrößenk I assenund Berlin-0st

Lfd.

Nr

Nettoproduktionsxert 1 )

insoesamt( sp.z-sp.4 )

I 91§l 4621 386 315

Fertigteilb6u in Hochbau

436 642 109 901

bau u. ä., Kabelleitungstiefb.84 14090 63489 61888 534

Abdichtung u,Zinmerei

123455

8I264I

I7s745

302I24

464438353lqt

q7q4383,{l31q0

59 B7S62 94458 75462 83261 84161 044

50,?49, 1

740 29799 402

189 725qzg 425

3S5 327

34 099

56 21558 50356 44462 0286t 42557 940

66 3S686 817q0 97854 440

I 210 5015 638 5444 886 7893 055 2S42 385 940

26 177 058

1 669 5871 321 7661 159 794

87r 530I 009 1805 031 S58

5 623 8124 646 4633 730 6512 675 3122 175 393

18 851 630

1 000 732974 464947 905789 478885 S57

4 59S 537

66 40570 27t69 84079 72487 40671 290

10 880 0887 960 3106 045 5833 S25 S253 395 121

32 209 026

70 65275 14573 69581 37487 05575 S37

6 624 5445 620 9284 578 5553 464 7903 062 350

23 451 157

70 28875 65373 82282 47088 06175 932

6 441 86Sl5 497 9774 510 1443 394 5282 905 090

22 850 608

64 84668 65270 63478 10683 S3271 064

3 683 3193 518 0563 399 4432 479 377I 821 318

14 841 513

64 57567 43268 64073 54691 43271 339

7 452 0711 792 0892 162 462I 573 9781 095 220a 076 220

261 083230 975161 238225 653878 S49

110 703

52484637q7

52 56266 24769 59866 26065 372

934 016836 821

5 075 613

3s3I65

55524745sq50

565448444450

6560565S

451384707136

1 000 DH

geHerbe

stellsnarbeiten, Hoch-u. Tief bau

Baus tel lenarbe iten

Enttrünmerungsgenerbe u, ä.

557 049 74 902

Suchbohrung

43 510 36 480

Tiefbau

u. Tunnelbau u. ä

Tiefbau oaS

(ohne Fertigteilbau)

7II101112

137S15l6

17

18

l92027222324

25zb27282930

313233343536

42 37723 5qS

105 208171 134

220 31S290 677s72 757385 334339 S70709 052

230 776259 732469 498959 405

52 45354 381

tlS 79S232 633

283 229323 512585 2S71S2 038

s827

861076376

742 674122 95129q 93q600 559

53 157

7s 612

54 05255 21057 58348 39354 054

85 404

36,242,7

41 ,8

57,6

38,8

58,8

73r5

56, 153,948, 1

47 r4

65654855

53,652,238,544,8

6 483 5144 547 0613 685 8452 623 4222 082 363

7A 422 205

t6t 723

I 411

958 355950 916924 300771 tO7823 726q28 504

76s725

10325I

3II335

3640I

474q38343140

464237322737

464735322736

4540382738

59 83162 5685S 02163 73663 10067 2r7

55 36857 14356 44059 SSr58 17657 024

54 77756 49453 63755 54167 2?956 243

1 231 751I 501 4121 690 1111 188 645

755 2506 367 168

504849

960 924331 680?92 604

575556

67 57970 11658 213

096 363379 252475 614

3 144 9332 924 2652 716 3271 858 240| 262 SlA

11 910 177

538 386589 791683 722561 137558 S00931 335

4

2

44rB43,650,2

54, 050,546,742,033,747,3

54,549,945,842,839,646,4

47401

I116

005

3738394041

658 378155 340772 778611 168197 664

385 939

11

4

q2

43444545

474849

557645888256

68727l77

59 23161 32159 753

1

015

135 113847 572

183 0101

Bruttohertschöpfung I )

aescnlitistenAnteil am

Bruttoproduk-tionsHert

sonstigsvor-

le is tungen insoesamt( sp.5- sp.8 ) aescntitisten

Anteil amEruttoproduk-

tionsr{ort

x 1 000 Dr.r DM TDM

o 7 8 s 10 1l

-67-

3 BruttoproduktionsHert, tlsttopro!,lach Bsschäftig

NeuE Lärdsi

l,taterlalvsrbrauchEinsatz an HandslsHore zu

Anschaffungskosten,Kostsn fur

Lohnarbelten 2)

I 000 0r.r

4

{5.22.1 Dach

Lfd.Nr.

541!t ll0zBt 0ß930 t!,5

723 1ß724 7At724 720

I 509 712619 934

2 t29 657

t3t s47

!,51 98§r

I 094 872I ls {{t5I 313 952I 588 2895 19:' 558

150 967158 390u{ 756207 5S5174 183

176 512

gft6 792I 074 840I 277 6WI 588 28S{ 937 8lS

n2 253

7 898 2624 6A9 273 082 138I 542 007

17 161 534

40268

470

31

114

zts1075,{20

3S'6

202975320

372

I

:82l!E

4?22

566

:18657877428

166

4n937415391ß

460r4351

554

tzl

84tS2t7

97tBz

3058§tß']'51krpa

72713

2

20- ß50 und rnEhr

lnsgEsamt

insgEsamt

lnsgssarnt

lnsgesamt

505162

53

54

5556575859

606lG25364

65

66a7686970

7t72737475

7677?a79

808ta2&t

8ll

85888788

89909l92

93s49596

ß.22.2 Abdlchtung gsgen

55 019

ß.22.3 Zirrrsr€l-u.I5l 815

45.23 Straßenbau u.

476 §169476 342681 823770 116

2 405,050

45.23.1 Stra

447 tzB

45.2{l tlas

102 045

45.25 Spezlelbau u.

595 318526 520§4 047st53 5412 q59 426

127 363

99 970

156 4140160 080175 116207 695t75 321

499S- lgs

und nehr

49sst

2050

100200

2050

100200

- tgstund nEhr

insgBsant

lnsgssamt

437 62671 767770 116326 061

3 442 7t72 2ß 745I 7t4 172

757 t01I 403 675

2 392 643I 7{18 6502 0rl0 6436 181 937

2

741 297156 5681s0 855164 300153 720

1 625 156I 454 028916 412

2 078 5505 07{ 156

4999

ttz 702117 563t33 474149 073120 030

118 018127 ß511t6 595128 419

100 081108 950156 893117 s33

110 710

:89 755083 121n5 23372A ttg

591 324

118 379128 165144 113126 Aqq

I 051 787792 7Sߧt7 621

2 3q2 203

- 4St-sgund nehr

insgssa.nt

7!t5 539s59 359851 5792

134 944t§t zqt1112 800140 648

2 181 9581 301 278I 696 3025 179 538

2060

100200

2050

100200

2050

100

45.3 / 45. 4/ 45.5 Baulnstal lotion

45.3 Bauin

45.31 Elektro555 496578 liß72S 458

1 863 088

45.32 oftnurE geggn Kälte,2§ 702

45. 33 Klen{merel, Gas-, }'lasser,I 692 843I l2l 330I 225 3084 039 481

415.!l:l. f Klempnerel,Gas-

536 162385 791265 949I 187 §t02

45.33.2 Inst.v.Heizungs-,1 156 68r

- lgsund nehr

lnsgesant

20- 4950- !ß100 urd m€hr

lnsgssant

insgesamt

insgesamt

-99und mghr

insgesamt

(hne lhrsatzsteuEr.Vorbereltende BaustellsnarbEiten, Hoch- und Tiefbau! Kostsn fÜr Frend- und l,lschuntern€hnerl€istungsn.

3

4Sgst

- 199und nEhrinsgssant

-49- 9§tund mehr

4 945 5663 300 r173 710 721ll s55 811

129 070139 942lltil 096135 894

233 7q4094 074193 92352t 74t

III3

3227I

492050

100

,2050

100

20- 4950- s9100 und nshr

lnsg€sant

1)2l

Bruttoproduktionsxert 1 )

Untsrnshnsnlnsgssart Js

Beschäftlgten

Anzahl I 000 Dr1 Dtl

Beschäftigtevon... bis...

I 2 3

-68-

Lfd.

duktionst{ert, BruttoNertschöpfung 1995tengrößsnk I assenund Bsrlin-tlst

NettoproduktionsHert 1 )

lnsoesamt( sp. Z-sp. 4 )

1 000 DH

decker€i505152

53

54

5556575859

606l628354

65

6667686970

7L'12737475

7677787g

80818283

84

8586a788

89s09192

93949596

Sl rz

40,039,637, 039r 0

41,644t338,9q2,0

8I2

4S'4749

47,49,37,

q5,qq2,937,538,342,7

849 902735 207434 55S854 839878 5072

568 855347 301211 889204 375432 q?0

56, 1

63,463r B58,154, I59,5

53, g50, 444,451 ,551 ,0

43, 139,535,739,8

4838303S

72I5

q648374042

458 736527 234473 397637 1s5090 585

106 197

2

s0 s30116 490132 534181 017520 372

24 048

I3q5st

83 249s3 98582 876

105 99092 1272

61 31661 64861 410

69 47776 81964 74483 31973 749

73 89373 59771 53567 57172 A47

5l 17950 48250 06757 08S51 235

751 830296 765048 596

104 77242 LS3

150 916

57,054,756,3

57,5

55, g

65 039

178 969

515 554586 617495 294637 156234 720

70 18770 40370 248

860 602338 910

62 779

50 830

80 6S7

49,3

50,8

10 889

21 205

702 250133 486137 035181 017553 788

179 937188 30197 806

270 t79736 223

419 023247 Sq't343 879010 849

248 002743 257157 268548 511

78 08155 75137 907

171 738

58 0346s 79757 09352 315

73 290

1 l9S 512

Hasssr u.Feuchtigkeit75 928

Ingsnieurholzbäu200 174

Eisenbahnobsrbau10710

40,43,

73 5797A 44766 01083 31975 4382

42157

5660485153

5559475152

88 289s6 3478S 273

106 9909S 132

617 904720 103632 329814 77?788 5082

56 853

ßenbau

serbau

130 245

sonstigEr Tiefbau

s8 970

u,sonstiges BaugeHerbs

s tal I ation

ins tal I ation

l,'lärme, Schal 1, Ersch[itterung354 822 66 394

Heizungs-u, Ltlf tungs inst.61 50365 00663 77762 913

u, l,,lasserins taI lation

Luf tungs-, Kl ima-u. ä. Anlagen

05II3

549 666637 788605 932818 772611 558

4 255 5552 339 382I 368 027

794 905I 757 859

q5,7

52,350r847 )441,147 rq

8S 538ss 87387 535a8 92791 479

I 02S 839927 508532 365

1 125 0183 514 72S

60 72459 28459 24376 811761 254

59 19550 73657 84558 7S7

804 268504 S88555 775855 031

50 92250 35652 37751 160

2 133 9001 303 5201 325 5054 763 025

51,647 rO45,048,3

60 92259 9346s 95562 018

552 923551 467659 S84773 875

qa 77441 65048 49046 442

604435919004

51555253

49 24656 78556 11553 044

515 625407 005?37 672154 301

52 S0054 48251 9S052 983

855 356s7a ?q9517 582951 187

3S363637

169 92187 4S1

119 361376 773

3 586 6891 992 0811 156 138

590 5307 325 ßA

292 900829 503811 347933 750

561 868414 058397 222

1 473 i48

142 40090 929

158 553391 883

51 S02

1620

59454350

2115

r 540 90197? 744968 615

3 442 261

302 720 55 676

q37 sqq351 2541S3 765s82 564

z

50r0

47 r746,544,745,3

49,051 ,346,649,3

2847

054s

47434344

63 40964 44962 03863 214

BruttoHertschöpfung 1 )

sonstigeVor-

ls is tungEn lnsoesamt( sp.5-sp.8) a"r"n*itigt"n

Anteil amBruttoproduk-

tionsHsrtaescntitigtenAnteil an

Bruttoproduk-tionsHert

Tx I 000 0{.1 Dt,lDt4

I 10 1l6 7 I

-69-

I 025 277565 739736 943

2 327 959

5

I

1

3 BruttoproduktionsHsrt, f{sttoproNach Eeschäftio

NBue Lärd€i

Lfd.

MatsriElverbrauchEinsatz an Handslsv{ars zu

Anschaffungskostsn,Kostsn fUr

Lohnarbeiten 2)

1 000 Dt't

4

45.34 Sonstlg€q2 6A7

45.4 SonstlgEs

t 250 074ssl 0s5s20 570

2 22t 738

45,41 Stukkateurgenerbe,

192 041

. 45.42 Bau

337 732

45. 43 FußbodEn-rFlissen-und

331 65079 254

410 908

45,44 Maler-u.

Nr

97

9899

100101

702

103

104105105

10710810s110

lllttz113114

2050

100

insgssamt

und nehrlnsgesant

lnsgesant

insgesait

20- 4950 und n€hr

insgesant

20- 4950- s9100 und mehr

insges6mt

4999

I

967204llg

220

88

145

2202l

24t

4317222t

s74

t074223

172

llll 626

2 9s2 6961 339 010

914 0185 205 723

1113 ll88

625 506

718 617180 500879 117

166 364

loä 7s698 641

112 468104 371

110 058

136 184

I

113 886127 279116 117

I

2

88 80685 62984 70687 222

141 837635 §87245 82087 876

118 399ttz t07126 358lts 743

375 844323 200501 89119S 936

Baugs

400 4742ß 62390 652

7!t6 749

,{5.115

164 128lst 2Ell ,

234 889550 308

2050

100

4999

und mehrinsgesamt I

Bn ttoproduktionsHert I )

Untern€hnsnlnsgssamt

Je

Beschäftigten

Anzahl 1 000 Dü DN{

Beschäftigtevon... bis..

1 2 3

l) ohne tlrEatzstsusr.2) Vorbergltsnds Baustellsnarüsiten, Hoch- und Tlefbau: Kosten fur Frsmd- und Nachunternehnerlslstungen

-70-

duktionshert, Bruttolrertschöpfung 1995tengrößenk lassenund Berlin-0st

NettoproduktionsHert 1 )

insoesamt( sp. Z-sp. 4 )

Lfd

Nr.1 000 DH

5

Bauinstal lat ion

71 959

BaugeHerbe

104 439

Gipsersi u, Verputzerei227 447 58 S42

tischlere i293 774 63 960

Plattenlegerei, Raumausstattung

386 96787 2q2

468 208

61 32664 q266i 843

18 553

24S 833gs 35472 385

421 572

31 908

50 164

57 61613 60977 225

62,8 53 406 77 517

50 450

243 611 53 039

46 70949 534

174 67S14S 1862?Z 408546 673

46,6

45,8

38rg

45,8q2,745,2

56575556

97

98oo

100101

702

103

104105106

60 42958 0{360 71859 827

7 702 622787 915493 448

2 S83 S85

94 33149 5502t 435

165 320

57 66055 40853 97756 441

741 363450 334159 230350 927

36 03722 72344 194

102 954

210 7t6171 S09267 003649 628

66 55759 62S67 2226S 8?7

562724811375

51505151

57 1758,854,057,3

52 19553 63352 435

329 35167 632

336 984

6q7 032400 783731 792185 607

1 452 789688 561421 063

2 562 413

189 53S

49514649

2s1?

6IassrgeHerbe

nerbe a.n,g

53,6

47 t0

53,850,653,3

54,964,763, 764,7

56,253,253,254,1

46464S45

50 32343 311

774757095553

555156541

76I8

6246

107108109110

1117121131r4

BruttoHertschöpfung I )

eescnlitigtenAntsil am

Bruttoproduk-tionsHsrt

sonstigsVor-

leis tungen insoessmt( sp.5-sp.8 ) oescnlitisten

Anteil amBruttoproduk-

t ionsHert

DH x I 000 Dr.,l DH x5 7 I I 10 l1

-71

4 Bruttooroduktionsrsrt 1995Nach Beschäf tigtsngrüßsnklasssn

Neue Lärder und Bsrlln-Gt

gr-It€

An-Iagsn

B€schäftlgtevon... bis.. r

20- 4950- 9S100 und m€hr

insgEssmt

insgesant,

insgesamt

500 un, nEhrinsgssant

500 und nehrlnsgesant

20- ß50- 99100 und nEhr

insgesart

20- 4950 und ißhr

insgesant

t4 8§ 274 +3(E72 275 719 +474I 50S 1160 +157 183 958 +{108

52 018 101 +r qq4

4t{ß 595:B 115160 537§ 1l

2 22t 73810 5S8 9S9

t

+2,2 0r l

0,1

45 BougeHerb€

19 410 68S +1gg 214 51 ,3,4,4,8,2,3

354724

0rl0r:0r1

000000

+1r0+2)3+3r7+012+5r4+2ra

+2+2+l+2

0r30150'4or7O'20r4

Ot40r60r50'80rt0r5

0r40r90r40r40'10r5

0r40,110,60r50r4

lr8

l9 661 1t78 ll 554 123 98t5 044 317 10 217 401 97l2 795 582 I 456 204 95s 577 672 7 ß7 220 997 504 458 A 72t 787 94

83 68Et 508 45 416 7:t5 97

73I254

57559e:BO053762

39S6516U188

{l{l9011

0130731168l{5!B

637715

l0r

s3

9411056450l{r

35637

424742!t53107ß051

7t7376229

7q111

411

99230910130

432

1S

1055430

189

5:'976

615

5I4Ss§l

lEtg

llgst

lSl§l

2050

r00200500

2050

100200500

7

- 4S§urd nshrinsgesant

g8r5 +l)296rs +2rG95,5 +,11,Ißr2 +0,I9318 +6,196,9 +2,7

1l 554 12310 217 ,4t01

s 1t56 2047 ß7 2206 72t 787

1§ 416 735

33 74954 70839 05252 348ll 0416

190 902

5782

2b3237

5I0b72

+2)6+412+4r0-l 12+l,8+2rq

2 629 819 97,03 522 528 94,94 590 434 95,63 561 325 100,72 678 7§t6 !t8,0

16 Sß2 903 97,1

720 ß4879 424755 362421 515

48I47

0'30'10'3o,2

030I

45. 7/ ß,2 Vorbsreitende BaustellEnarüeiten,tloch-u. Tiefbau+743 243+272 308+401 131

It 586 225r0 078 174g 273 2ßO7 652 405

0911 22t 3t4

1 08:t

-72-

ll 763 216l0 405 190I 713 {4471ttffi6 928 699$ 521 974

3I- 499urd nshr

lnsgesant

2I

I

- 499und nshrinsgesalrt

+6 6t2+419 9ll+t 243 266

+6 973+5 389+9 373

+21 735

18§t641

830

+59 112+l4g 638+lg0 241-42 ß7+50 298

+1115 821

45.21.2 Hochbau (ohne Fsrtigteilbau)

B §t7 742(5 087 806

672 1912 57A 682

4

45. I vorbsreltEndE Baustellsnarbelten

+2,3 016

267 501 97,4181 240 97,0509 652 98,2s,58 :t§t2 97,8

9ß 777 97,8

272 040196 281sls 058§n3 376

59 162 {S 615 97,1

ll 1184 015 tt 286 622 98,5to 202 879 t0 036 161 98,9I 58S 592 I 333 009 95,37 569 008 7 326 227 99,56 670 539 6 476 324 93,5

1I5 516 033 44 1158 342 96,9

98,1§ß,2911,599,9gft,297,3

G 818 041 A 72t 3236 !161t 061 a 862 4327 272 §J73 7 083 8505 763 S97 5 613 7214 583 375 1l {i!3 1733t qoz 444 30 704 498

+266 919 54 067+409 008 39 052-72 722 52 3ß

+422 66 11 046+t 221 s30 190 073

Hochbau, Br{lcken-u. Tunnelbau u. ä

+103 892 24 772+217 831 44 335+355 214 34 S1l-:t6 183 43 {t08+30 727 5 901

+681 482 153 380

ß.21.1 Hoch-u.Tlefbau oas

279 20t202 3tt524 529I 005 941

945 780

2 662 *t73 593 834432

45. I I Abbruch-, Spreng-, Enttrofifisrungsgev{erbe u. ä.

+20 378 4183

4l5. 12 Test-u. Suchbohrung

+l 357 . 3115

45.2 lloch-u.Tiefbau+tiF 270 33 560

925 918

57 tt58

11 3l1l 185I 881 892I l1l1 5327 529 383E 237 437

44 104 430

115.21

6 689 3776 701 8956 872 7S55 7§ 7724 5ß 747

30 567 586

I

+l+2+4-0+6+2

+1+3+5-0+0+2

4

4t9S)

1991[l9

4t§l9!l

193

{999

199499

4999

199und mehr

insgEsamt

insgesant

2050

100200

2050

100200500

2050

100200

3

t7

10 37632 76019 25515 5874 094

82 073

2 583 0083 4ll {ß84 510 8973 706 3072 ?to 970

t6 922 620

13 30510 83712 31410 58447 041

I

+1+1+6+2+2

3 603 307 98,32 A7O 773 97,8I 363 181 92,5

3 664 701I2 Aß 9772 072 5422 253 086t0 78s 349

42? 825 700494 801 96189 562 96tP 248 SI

2

I 898 647 99680 952 97

2 579 59St 38

I 923 426690 157

2 613 582

3 601 238 +50 1602 787 887 +50 453I 862 556 +t37 772

1t30 266 -S79474 492 +17 815167 3S8 +45 100

2050

100200 s7; Isr92 lSE 163 +54t 339

10 41ß 6411 +292 665

45. 21, 3/ ß.21. 4/ 45. A.5 Fertigteilbau im Hochb8u

I 119 166 -89 94r 19 385 r 048 609

45. 2l.B / 45. 21. 7 Bru,cken-u. Tunnelbau u. ä., Kabel leitungs tief b.

I

I 010 308 108,7 -8,6

:ß8 496 6963 411 I 215 909 I4 AA2 2 142 974 2

-012+3r5+3r7+219

0 +0rg4 +2166 +lr3

0,20,0

€30 370

076 156 +61 9:16

45.22 DachdeckereirAbdichtung u.Zimer€i1 904 490 +15 432

+17 7ß+33 777

3 504220

3 724

l) $rne lJrßatzstsusr.

ElenentE dss Bruttoproduktlonsn€rtgs Bruttoproduktionsrßrt 1 )

UntEr-nehnen

GesamtuEatz

zu- (+) bzx.Abnehne (-)der B€ständ€

an un-fertigEnu. fsrtlosn

Erz€ugnlssen

selb6t-€rstEl lteAnlagen

insgEsamtdaruntgr

JEhres-bauleistung

Ge-saDt-

un§atz

2u- (+)bzH. Ab-nahns( - )dsr Be-ständsan un-

fsrtigenu. fert.

Erzeugn.

Anzahl 1 000 DM

Antsil afiBnJttoproduk t ionsHsrt

Bruttoproduktionsviert

selbst-gr-stsllte

An-Iagen

10

-016 0 12

351 989 342 308 98,5 +1,1 0,4

,2,5,z,5,3

2525q

9713 +2rZ 0r5

22I3?

2I2I2

0,?0r10,20,2

0'30'10,10,2

+2,2 0,0

1132

z122

0r10r10'30r2

00000

000

0

n0000

0,0,

0,0,

0000

0000

Anteil an

+1 ,0+2 15+lr4

+1r8+3r3+0r3+6, 4+3,2

+2 r0+qrl-0r3+6, 4+Arz

324I6

+0 r7+1r6+2,4-0,?+l,2

71

+l r4+1r3

0'50,50'60'5

+0rG+2,8+2,4+117

I2I1

8730

%

-0+0+374+5

+0+2

+0+l+2+1

+0+3+2+2

+

,2+,4+13 +

'3 +

1 494 572 98,9611 639 97,5

2 106 277 98,5

131 020 100,4

02425

97,995,4

700t293,296r4

1 58S S82 100,11 428 105 99,6

885 288 96,52 006 815 84,95 911 1gl 94,2

- s9,1- 98,3- 9714- 100,1- g8r7

18{5

97,8

99,3s7, 197 ,398, I

s9,798,797, O98r8

99, I96,297,497 ra

061 435 98174 806 S627A 477 9S52q 602 93039 260 36

s99798s8

9S99999§t

963 782I 057 015t 242 1647 52q 6024 787 563

223 794

5

509 7r2619 934729 647

131 947

7 094 472I 196 4451 313 952I 588 2895 193 558

996 7921 074 840L 277 6981 588 2894 937 619

232 249

625 15645q 028915 412078 560074 156

45. 3 / 45, 4/ 45.5 Bauins ta I I a tion u. sons t iges Baugewerbe

7 498 262639 127082 138542 007161 534

945 565300 117770 727s55 811

1 359 7651 083 1217 285 2333 728 119

45.32 Dämmung gegsn KäIte,t,lärme, SchalI,Erschutterung591 324

45.33 Klempnerei,Gas-,l,lasser-,Heizungs-u, Ltiftungsinst3 233 7442 094 0742 193 S237 521 747

1 051 787792 796497 627

2 352 203

55, 33, 2 Inst. v. Heizungs-, LUf tungs-, Kl ima-u. ä, An lagen

2 181 9581 301 278

45.22.1 Dachdeckerei

1 493 3S2 +14 620 1 700 I !

604 ZZA +15 536 170 I

2 0s7 62t +30 156 1 870 2

45. 22. 2 Abdichtung gegen l.lasser u. Feucht igkeit132 4ß -7A4 283

55.22,3 Zimnerel u. Ingenieurholzbau

346 613 +3 805 1 571

45.23 Straßenbau u.Eisenbahnoberbau

25

431

17

4331

45, 33. 1 Klempnerei,Gss-u. Hasserinstal lation

4 Bruttoproduktionsr{ert 1395Nach Beschäf tigtengrößenk lassen

Nsue L6nder und Berlin-Ost

864039793259965

8130394t7269539

45.24 Hasserbau

226 076 +5 049 1 154

45.25 Speziolbau u.sonstlger Tiefbau

3 4003 0401 2966 103

13 839

77 8264 8866 27A7 421

30 411

45.3 Bauinstallation460165775404

45.31 Elektroinstallation706003094803

t2

4 7542 1505 685

12 589

11S950792871

2 63q1S18937ta

I627.7

55.23.1 Straßenbau

I627

77

I36

1S

4116

2

3

1s8

+19 547+39 055+4 543

+101 002+164 146

+79 474+43 732-4 466

101 002159 741

-4 q27+3 493

+37 724+307 486+337 677

+55 972+74 l1l0+73 qO?-2 686

+200 828

+35 051+69 132+51 952

+155 135

+6 q58+5 171+7 898

+79 527

+12 881

+19 124+57 802+53 546

+730 q72

+1 187+9 369

+14 118+25 674

+17 937+48 433+39 428

+105 799

++

073 q62151 351306 617480 018011 447

975 505I 025 0707 2?9 7471 480 0184 760 33S

1 625 1827 447 494

883 9921 754 9715 722 639

7 824 5644t 560 1013 002 4591 543 271

16 S30 294

s01 055227 A21651 396740 272

1 348 600I 076 947I 276 2413 701 788

578 431

3 20S 8662 03q 7222 134 6937 378 880

1 048 480742 447q82 777

2 313 659

2 t6l 385I 251 6541 6s1 9815 065 022

433I

q0268

470

3l

114

2151075420

396

202975320

372

I

362135

4722

565

2 386578774

2A3 166

419374153s45

46014351

654

tzt

848277

97162

3058925

4r9

543724

72743

1

I

Bsschäftigtevon... bis

-49und mehr

insgesamt

insgesant

insgesant

49ss- 1S9

und mehrinsgesomt

20- ss50- 93100 - 1s9200 und mehr

insgesamt

insgesamt

-43-99- 1SSund mehr

insgssamt

4999- 199

und mehrinsgesant

-43-s9und mehr

insgesamt

4S99

100 und mehrinsgesamt

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

lnsgesamt

49-99und mehr

insgesamt

49s9

100 und nehrinsgesamt

2050

2050

100200

2050

100200

2050

100200

2050

100

2050

2050.00

2050

Elements des Bruttoproduktionsrertes BruttoproduktlonsHert I )

Untsr-nehmen

Gesamtumsatz

Zu- (+) bzw.Abnahme (-)der Bestände

ufertigenfertjgsn

ErzeugniSsen

an un-selßt-

srsts I I teAnlagen

insgesamtb6uleis tung

darunterJahres-

Ge-samt-

unB6tz

nahme ( - )der Be-ständs

Zu- (+)bzn. Ab-

an un-fertigen

u. fert.Erzeugn.

Anzahl 1 000 oi.l

1 696 3025 179 538

-73-

1) Uhne Umsatzsteuer

ElsmEnts dss BruttoproduktionsHsrtss Bruttoproduktionswert I )

Unter-nElmEn

Gesantursatz

2u- (+) bzn.Abnahme (-)der Bestände

an un-

Erzsugniasen

fsrtigEnu. fertigen

selbst-srstEllteAnlagen

insgesamtdaruntEr

Jahres-baulElstung

Ge-samt-

Lmsatz

zu- (+)bzw. Ab-nahne ( - )der Be-stärdsan un-

fsrtigenu. fert.

Erz€ugn.

Anz6hl 1 000 otl

4 Bruttoproduktionsnert ISSSNach Beschäf tigtsngrößsnkl6sssn

NsuE Länder und Berlin-tbt

BruAntell am

ttoproduktions$ßrt

Bsschäftlgte selbst-von... bls.

gr-stel lte

An-lagsn

a

45.34 Sonstige Bauinstallationlnsgesamt tzt 372 -6 746

45. 4 Sonstlgss BaugenErbe

+20 92! 8 356+5 009 I 721

+18 7611 920+44 693 lt 008

1t4 626 105,9 -s,St

20- {s50- ss100 und mehr

insgesant

95720s

49220

88

145

2202t

241

lßlt222t

57q

to742n

L72

2 923 409t 332 ßO8!'4 33{

5 150 023

2 95233991{

696010018723

slsl,099,597,898,9

+0+0+2+0

74Io

0000

3II25 205

{5. 4l StukkateurgeHerbe,GlpserEl u. VsrpJtzer€ilnsgesamt {05 {s9 +7 2% B§t4

45.42 Bautischlsrsi+6Et 3 S61

413 1t88 98,I +l,8 Or2

insgesant 621 442 625 506 99,4 +0r0 016

45.,{:l FußbodEn-,FliEsen-und Plattenlegsrel, Raumausstatturq

20 - llst50 und mghr

lnsgsssnt712 84162 103474 fi7

+4 1153-l 603+2 850

I 280 718 617160 500879 117

- 9{1,2 +0,6- 101,0 -1,0- 99rS +0r3

012

7 2AO 0rl45. 44 Malsr-u. Glasergenerög

2050

100

2050

100

4t9!t

1 134 1t03692 194243 347

2 069 SEll

+5+2+6

76? 1 667515 7 tS7!m s9

I 141 837695 57249 A82

2 047 878

- 9!1,3 +0r5 0rl- 99rS +0,4 0,2- 97,4 +2,6 0,0- ßr2 +0r7 0rlund mehr

insgEsamt

-49- s!,und mehrinsgEsailt

+14 779 2 913

45.45 BaugsHerbe a.n.g.367 715uo t2611s,0 229178 071

+8 245+2 575

+10 885+19 705

884499777

374 844323 200601 8S1199 S36

98, I +l r7+0,8+2rz+1 rG

0000

2222I 2 tsg

99,097 r798,2

l) ffinE unsatzsteuEr.

-74-

1

I

Umsatz 1 )

aus eigenen Erzgugnissenund aus ind./handn. Dienstl

aus sonst. nichtind. /n.handw. Tätigkeiten

Untsr-nehmen

zusarmen

darunteraus

ind. /handw.Dienst-

leistungen 2 )

ausHande ls-

Hare zusanmgn

darunter6US

l.lohnungs-ver-

mietung

insgesamt

darunterabgerechnete

Bau-leistungen

Anzahl 1 000 Dr4

Gesamt-umsatz

JeBeschäf-tig tsn

Dr4

5 Umsatz 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

Neue Länder und Berlin-Ost

45 BaugeNerbe

55, 7 / 45. 2 Vorbereitende Baustsllenarbeiten, Hoch-u. Tiefbau

45. 1 Vorbereitende Baustellenarbeiten

Beschäftlgtebisvon

118 471729 223141 789772 758184 S48137 269

11 386 663I 895 302I 019 1457 q70 6426 289 938

44 001 730

19 410 6837S 634 ?7q12 275 7798 509 S607 183 958

62 018 101

129 275 10 483155 656 I 867140 363 I 418103 526 4 287747 697 4 554676 616 38 819

?34 662144 01489 10243 0532 3S6

513 238

95 19285 618

111 885s2 771

104 67448S 540

36 18438 57438 83610 688I 808

126 090

418 03846L 425406 526253 AA2739 374?7A 8q3

77 36730 31130 33710 0001 808

8S 823

773 944581 785544 636303 379747 557051 201

428 1584S5 31S441 017253 482747 166

2 365 143

10 12033 89542 ?A586 300

51

37

19 046 75214 338 50572 048 254I 382 77L7 033 865

60 824 247

11 450 853I 943 983I t2? 04t7 s48 5576 382 341qq 447 776

268 0SS185 283504 550958 977

11 182 809I 757 7008 990 8117 426 5256 130 S55

43 488 800

6 624 3876 614 3926 746 6575 671 4184 468 657

30 125 511

3S9651652168

43904

013073468145

38734

691715

101

93

94405646014135

637

a2q74235310725

051

717376229

7414

411

20- 4950- 9S100 - lss

123 570136 5261S6 06S173 72q184 716145 99S

128 753t7t szg

11 386 663s 895 302I 019 1457 4r0 6826 289 S38

44 001 730

11 586 22510 078 174I 273 2607 652 4056 497 742

45 087 806

s6 s13 I 37391 143 6 109

712 2A8 7 094s3 160 3 749

113 5S3 4 523507 097 27 848

38 45S43 04t38 S3110 688I 808

132 S33

727 ql

123 450135 976145 383782 927189 008146 558

71 726 237I 719 8898 888 0747 28St 0836 042 330

43 065 612

11 31q 185I 881 8929 141 5327 529 3836 237 537

44 104 430

117 769130 782142 804185 850209 528146 362

6 596 3276 5S3 4376 686 6185 508 3444 395 613

29 880 339

6 689 3776 701 8956 872 7955 756 772q 546 7q7

30 557 586

47 623 3 05457 7s? 4 03395 801 5 7?.275 354 2 53176 282 73q

352 252 76 475

114 868128 364143 156173 183241 31S149 482

z 550 2t23 342 5044 381 6753 590 2312 624 470

16 489 251

2 583 0083 411 4384 510 8973 706 3072 770 970

16 9?? 620

14 84039 70859 91355 306s2 472

273 178

8 03114 65525 3S54 4001 -t7L

55 25?

85 737146 407257 849774 057474 2s7042 297

2 560 1383 357 0754 424 5AA3 645 6012 666 747

16 654 189

717 377133 214138 788174 053134 s62

247 659

3 543 4762 750 4051 813 21S2 156 850.0 263 750

t?7 827135 lS2774 744154 198

117 391t?4 275119 112

4

200 - 499500 und mehr

insgesEmt

20- 4S 350- 9S 1100 - 199200 - 49S500 und nehr

insgesamt

20- 4950- s9100 und nehr

insgesamt

insgesamt

insgesamt

-49-99- 199- 4S9und mehr

insgesamt

2050

100200500

-49-ss- 199- 4S9und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 - 19S200 und mehr

insgesamt

insgesamt

20- 4950- 93100 und nehr

insgesamt

20- 4350 und mehr

insgesamt

124 501

I 7205 525

10 31117 557

10 7383 333

14 071

7r1 244124 668

260 426175 413500 278s36 118

888 015

48 101

272 0q0196 281515 056s83 376

925 918

57 458

259

256

45, 11 Abbruch-,Spreng-,EnttrummerungsgeHerbe u. ä

74 093 6 670 15 107

45, 12 Test-u. Suchbohrung

72 206 173 2 450

45.2 Hoch-u.Tiefbau

45,21 HochbaurBrücken-u.Tunnelbau u.ä.

45,21. 1 Hoch-u.Tiefbau oaS

q5.21.2 Hochbau (ohne Fertigteilbau)

55, ?1.3 / S5,2l,S/ q5,?7.5 Fert igtei lbau in Hochbou

46214

23 429 49 1 119 166 1 080 069

2 2754 473

956 843

66 044 103

38

904 141

54 835

I 095 233

6 3215 8967 0943 7494 523

27 58S

9?

140232

829587517

21

2050

100200500

2050

100200500

24

262 0722S9 018340 772233 235559 368695 005

148 391124 98576 94084 113

s34 429

27 32927 62657 240

712 235

429 282477 340

1 156 5872 063 20S

3

215977ss1368734285

741056571433908

3

I

22

6

-4S-s9- 1S9- 499und mehr

insgesamt

3 601 2382 747 6871 862 5552 198 163

10 449 644

427 8061176 150

1 143 3132 047 269

430 26547A 492

1 167 3982 076 156

1 879 619663 033

2 542 652

904 490672 191576 682

45,?7,6/ q5.21,7 Brticken-u. Tunnslbau u. ä.,Kabelleitungstiefb.733744I 45S

10 940

45.22 Dachdeckerei,AHichtung u,Zinünerei

11

32 07216 73629 08026 471

104 304

s 03175 ?523 457s 720

32 460

251s04352008

72 2473 771

16 018

2

3 560 1952 755 700I 830 01S2 166 366

10 312 880

40 05527 60067 5s5

1 881 505665 087

2 556 592

ss2309101

30s32

53976

615

19

1055430

189

21

1) ohne Umsatzsteuer,- 2) Vorbereitende Baustellenarbelten, Hoch- und Tiefbau: ljmsatzerl.öse aus eigener Nachunternehmertätigkeit.

-75-

5 tfirsatz 19!15l,lsch Bsschäf tigtengrößEnk lassen

Neue Lärder und Bsrlin-tbt

Gss6nt-ußatz

JeBeschäf-tigten

I 1178 096 121 795595 989 125 518

2 074 085 t22 844

131 521 127 8116

ts7 743l5l 056175 036193,537167 929

B€schäftigtsvon... bis..

Dt'l

493 392604 22A097 621

132 qAA

I2

III4

ß.22.I Dachdsckgrsl

583

I 780 t0 959 I 687270

ß,22.2 AHichtung gEgen Hasser u.Feuchtlgkeit131 834 12 088 1{3 470 247

ß,22.3 Zimnersi u. Ingenieurholzbau

353 6095 26tt245.23 Straßenbau u.Eisenbahnob€rbau

43 6n 2 449 14 416

7814216164I 326

45.24 Hasssrbau

7 091 896 6 861

{5.25 Spsztalbau u.sonstiger TiEfbau

32S

71 643 3 2252 508

t6t3

744175

73

022757

63

27 6t427 AOO55 215

I 479 586597 2(E

2 0't6 ß240268

470

20- ß50 urd nshr

lnsgesamt

- 199urd n€hrlnsg$ant

insgesant 3l

insgGant lf 4l 98 ,q44

153 381154 047174 1:t81S3 537lff! 173

337 0115

I 0E2 7771 128 8381 271 0S3I 416 3844 859 092

318 613

I 073 462I l5l 351I 3(E 617I 480 0185 011 447

337 875

056 597135 3012!ß 274472 ß4959 667

7475736l64

1t84

88 803 3 :t6l 12 689{t3 {t011 5 :r}0 6 01273 775 86 7 434

2119 808 tL 226 40 554

45,23.1 Straßenbau

25 05S 2 390 1{ f;t788 803 3 361 I 8711s0 727 5 330 5 01273775 86 74

224 374 11 167 !16 661

3 7582 324

578to 770

716981976673

411455270136

11II{

2151075420

3St6

202975320

372

I

!82l!t5

4722

566

!ß6578174

2A166

41S3741539116

11601435l654

tzt

8482t797

!a2

3058925

{19

543lß72

743

2

-49-sl- lssurd nehr

insgesamt

2050

100200

2050

100200

lnsgssamt

- 4S'-9S- t99und nehrlnsgesant

9{5 197I 006 371I 254 223I 416 38ll4 612 775

s75 505025 070275 747{80 018760 3:Xt

226 078

I 626 r82I 447 454883 9Et2I 764 S7ls 722 639

7 Azq 4644 560 1013 002 45SI 553 271

16 s30 294

54 512n 07544t 569

169 519

100 96750 17132 964l

380 305

10350

886

I 606I {tl| 8?2I 7275 638

46

7554 Sr42 5241 465

16 380

s8 779012 8311268 405472 ß47r2 5r1

218 3t9

7587235534777tt

8996212t37§47t

llsts!, III

4

171 790

l{u !t86155 865145 51813S 512744 824

2t8 033

1 594 105I 423 509854 037r 693 846

5 565 497

111 6491.15 560130 023l4s 195118 413

116 S156vq 492744 274126 5*t

99 259108 329155 795176 702

108 2S5

I 348 6001 076 S{7L 274 2q73 701 788

s78 llitl

.3 / 45. 4/ 45.5 Baulnstal lation u. sonstlges Baugq{erbe

345 785186 466

195 203 32 362 4 ll0619188058

45.3 Bauinstallation220 456 118 0111,s0 354 7A 36130 284 79 6701l§,1 094 278 006

45.31 Elektroinstallation79 018

2003635,n6692802

I 327603

1 3104 54477ß

I 3052 52616€5 479

1 570507

3 264

18S2 I602 368 126 75

70 23428 274t6 723

ttS 237

lnsgesant 3

4l 991119 969

125 877259 1t84

6{ 34625 819

169 183

118 82864 186

104 1165247 479

1t999

- 1!X'urd nshr

2050

100200

2050

100200

2050

100

4 901 0553 227 Azt3 551 396tt 740 272

3 20S 8662 035 t222 134 6937 378 680

8 {e6l8 02426 24552 7t6

r 048 480742 467.ß2 7tt

2 313 65St

2 161 !n6I 251 6541 651 S8l5 055 022

I216

ta 32254 07565 33S)

137 738

4 76q 7223 0s6 4213 505 :t86

11 386 530

I 7602t 69232 30663 758

uffi445 94662 947

151 748

I 295 985I 009 309I t80 9883 ß6 282

-49-sturd nBhr

insges6nt

insgesant

-99urd nehrinsgssaßt

20- 4950- s9100 und mshr

lnsgssant

45. 32 Dämung gegen Kälte rHärne, Schal l, Erschutterung

653 062 34 3§'7 4 730 20 6!p 58

45.33 KlEmpnErsiroas-r[,lass€r-,Hsizungs-u. LUftungsinst.3 131 1811 t2a tt7

135 S:16t39 232133 310

118 007126 496l3st 79612{l 903

t33 472142 588139 069r37 538

987091210

127

1r 11415 10732 919

2 lll 016t 220 BßI 623 68l4 SEs 303

420724?2A

- 1t9-stund mehrlnsgesart

und nshrlnsgesarnt

49s

49

2050

100

2050

r00

2050

100

45. 33. 1 Klsmpnsrel, oas-u. Hasserinstal lstion77 520 25 565 2 7ß 27835 715 8 364 6 S10 S5624 135 4 509 l0 139 1 041

t37 270 38 438 lg 797 2 275

I 020 168767 1931ß8 063

2 *5 424

45.33.2 Inst.v.HEizungs-, Luftungs-,Klim€-u. ä.Anlagen41 40828 S7t

4S A7t19 914

s 69ft I 087

80 330 t2 2t4150 20s 78 79Sr

l) ohne llrsatzsteuer.- 2) Vorbereiterde BEUStellsnarbeiten, Hoch- und Tiefbau: thEatzErlöse aus eigener NachuntErnehmsrtätigksit.

-76-

unsatz I )

aus eloenen Erz€uonissgnund aus-lrd. /hanch; oienstl

aus sonst.nichtlrd./n.han*{. TätlgkeltEn

daruntsrabgerechnete

Bau-leistungen

Unter-nslnsn

zuSa[npn

darunteraus

tnd. /handH.DlBnst-

leistungsn 2)

HATE

ausHandels-

zusanmgn

darunteraus

lbhnungs-vgr-

mietung

insgesart

Anzahl I 000 DN'r

Bsschäft igtevon... bis..

5 Unsatz 19gsNach Beschäf tigtengrößenklassen

Neue LändEr und Berlin-ost

45.3q Sonstige Bauinstallation116 457 35 4 292 622

45. 4 Sonstiges Baugeherbe

2 A3t n7 L25 329 78 t92 l4 041 2 3941 299 200 48 112 22 642 10 438 777

883 554 23 523 3 465 7 305 9265 013 S4l 194 954 .104 298 31 783 4 098

45. 4l Stukkateurgenerbe,Gipserei u.Verputzerei401 203 31 025 | 767 2 s29 I

45.42 Bautischlerei614 120 50 784 5 903 1 459 753

45. 43 Fußboden-,Fliesen-und Plattenlegerei,Raumausstattung

553 107 ?5 2A3 53 703 6 074 115155 760 15 086 5 558 786 72808 867 40 369 59 260 6 860 727

45, 44 Malsr-u. 6Iasergexerbs

Gssamt-unsatz

JeBeschäf-tlgten

DH

insgesamt

20- 4350- 9S100 und nehr

insgss6mt

insgesant

insgesamt

2050

-49und nehrinsgesant

20- 4950- ss100 und mehr

insgesamt

20- 4950- s9100 und mehr

lnsges amt

s67204

q9220

88

145

220?l

247

431722

?1574

72t 372

621 482

176 154

103 75798 145

110 045103 254

107 931

135 308

2 923 409| 332 2AO8S4 334

5 150 023

405 499

712 977128 550115 571

228166504483

147041422562

8885a286

116111123117

772 AAS162 10387q 9a7

1 111 54567S 306239 092

2 030 043

1711

230

7 26114 4601 431

23 151

055261308a2q

704627s88318

7S56S8725618

5I1s

731

1 546508

134 4t03692 1S4253 347069 984

1

22396451

77157

530758

45.45 Baugexerbe a.n.g107

4223

t72

009580046635

1611224S

363 165310 4811186 063159 709

3 7551 S48L 0426 745

357 715320 126490 225178 071

lJmsatz 1)

aus eigenen Erzeugnissenund aus ind./handn. Dienstl.

aus sonst. nichtind. /n.handvr, Tätigkeiten

Unter-nehmsn

zusarTmsn

darunteraus

ind. /handvi.Disnst-

leistungen 2)

HAre

ausHandels-

zusarrnen hlohnungs-

darunteraus

ver-mietung

insgesamt Bau-Ieistungen

daruntsrabgerechnete

Anzahl 1 000 DH

1) ohne Umsatzsteuer.- 2) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: LJnEatzerlöse aus eigener Nachuntsrnehmertätigkeit

-77 -

I

an unfsrtigsn und fsrtigen I

nlssen aus eigsner ProdukErzeug-tion

sn Roh-,Hilfs-und BEtriebsstoffen

I ,,r"des Geschäftsjahr€s

AnfärEZu-(+ )bzw.

Abn. (-)dss Geschäftsjahres

Anfang EndeZu-( + )bzx.

Abn. (-)des GeschäftsJ6hres

Anfang Ende

I 000 oit T I 000 0r.1 x I 000 Dr,,l

6 LaoerbsständE ls95Nach Beschäf tigtengrößenk lassen

Neue Länder und Berlin-ostLagerbEstände 1)

anBsschäftlgts HardelsNare

von... bis Zu-( + )bzn.

Abn. (-)

r45 BaugeNsrbs

2050

100200500

2050

100200500

2050

100

4t§,

9Sl199499

{35 b21258 317210 39480 115531 5ll

017 59S

4ß259792a233

52867521tB2l552587

+2r7+0rs-8r6+2r7+6 rs-0r 1

I 584 4lr I 783 6262 444 5953 156 6052 522 6952 BAS 209l2 591 730

+12)B+16,5+17,7+0r5

+18,0+13,0

40 20624 53514 S20

41055a0w

5 1s93 2705 863

39452

14 734

10

10

10

42 4092r s62l4 446304103

7A 722

+Srs-12,5-312

-25,8+87,9-1 r8

und m€hrlnsgesant I 016

2 oga 7472 82 0722 507 5!E2 275 47tu 147 637

45. l/ 45, 2 VorbBrsitende Baustell€nErbeiten, tbch-u. Tiefbau

49s§tlsr

t95 427ttB 724

206t24t12

279892

+Sr6+512

-14,9+Zr3+9r5+0, 1

1 152 913 1 296 156 +12r4+1§,8

4 510 -12,63 8gS +19,36 023 +2,7

288 -26,9lo3 +97,9t4 824 +0,6

t3t 472 2t5I 728 l8l2 305 0292 3q4 2202 159 289I 630 632

2 000 11892 707 t602 350 8922 579 20t

10 9it3 897

+17,4+0r3

+19r4+12rB

- 4stgurd m€hr

lnsgssant

70 795 72 43917 858 l9 5116

53{ 675 535 372

45. I VorbereitendE BaustsllgnarbEitsn

- 49 2 975 2 569 -13,6- 9S 1 969 2 621 +33,1und mehr 3 921 2 510 -36,0insgesant 8 885 7 700 -13,1

ts a220 570

133 100168 093

2L25

ts2189

:t!t5959473aza

+1ß+26

+7+!2

320I

9 -27,0_

I -27,0

I -27,0insg€samt 7 614

1 250

192 452116 755130 20069 51215 8S2

525 811

82 22t76 726?8 2955t r24

45. 11 Abbruch-, Spreng-, EnttrumnerungsgeNerbe u. ä.

6 372 -16,3 164 018 184 396

ll5. 12 Test-u. Suchbohrung

I 32A +6,2 4 075 5 432

+!2r4

+33,3lnsgEsamt

20- 49 203 7t0122 272111 0S71 S46t8 650

5.27 673

45.2 ttcch-u.Tlefbau+5,8 I 138 4lgl 7 274 760

1 S74 5292 682 35§'2 264 3002 544 n0

10 744 059

+72,0+15rG+18,0-0'6

+19,9+12r8

535

74

234

10

14827086339q

52727

03614655239115?

180

8371205013652

034

952930502258143

4 503 -t23 899 +lg6 023 +2

2ß -ß103 +9714 816 +0

537sI5

50100200

s9ls§l

+417-14,7+gr5

I 707 6102 273 3512 277 0232 726 ß4I 522 539

- 4S9500 und mehr

lnsgesamt+10;4+0r4

45.21 Hochbau,Brücken-u. Tunnelbau u. ä

20- 49 93 980 +147a 442 +271 085 -S54 009 +59 626 +12

307 162 +3

33?675

684 404207 797724 401785 315909 438

788 296 +154E 624 +1808s 615 +21749 131 -2940 165 +l992 835 +9

)2,0,2,0,6,3

,6,3,q,5,9,l

,5)2,'l,7,5

1 ,463 -283 73S +184 5St8 +l

284 -ß103 +9710 192 +0

180II1

50- 99100 - r99200 - 499

I2II7

500 urd mehrinsg€sart

I 544296 9ll 7 311 355

45,27,1 Hoch-u.Tiefbau oas

20- s950- sß100 - 199200 - 4!tsl500 und mshr

lnsgssomt

27 55t34 S8730 76037 7565 S76

137 029

33 S36 +233l s13 -82A 902 -641 691 +105 815 -2

142 319 +3

4I047I

259 609671 320

1 157 841t 225 0531 291 5074 605 1120

III5

328 721 +26820 S56 +22348 083 +16182 576 -33{ll 905 +3022 24r +g

s

205 +461 063 +504 150 +2

92 -32103 +975 519 +ll

II55E

6

45.21.2 Hochbau (ohnE FErtlgtellbau )

20- 4950- 93100 - 199200 und mehr

lnsgssslrt

50 52333 640ß 787I OA.llE 972

4 772

56 711637 7fJ437 2008 518

140 258

+72+72-15-5

,9 379 9?0 92q ggg +13+10+30

+7+14

I2

12

254566111t8196567

-35,530I

495 332 545 785aß 325 586 038+9 ,7

708 l51l 762 493-10-23

II+2,4 2 022 637 2 315 295 5 4 -11,2

insgesamt

ß. 21,3 / 45.21. Sl 45, 21.5 FsrtigtEllbau in Hochbau

4 777 +0,1 3611 512 274 57t -24,745. 21,6 / ß, 21.7 Brucken-u. Tunnelb€u u. ä., Kabe I leitungstief b.

20- 4950 - 9S)

100 und nehrinsg€saltt

3 3777 7766 984

18 137

2 8668 446I 496ls 808

-l5rl+Br6

+21,8+gr2

37 74240 772

240.27A318 792

36 78458 587

245 374380 729

-216+43,7+l8rB+lgr 4

a

1l

;5

+17,i_

+l7 rl45.22 Dachdeckersi,Abdichtung u. Zlnnerei

20 - 4lg50 und mehr

insgesant

82 30116 67098 970

-4,5 8St 118+gr8 ß 767-2,7 135 883

1011 548 +1754 512 +37

169 060 +24

3I4

2I3

769038807

213

572152724

-7+11-2

102

1) ffine thsatzstsuer (Vorsteusr).

78 63418 29596 930

-78-

an Roh-,Hiund Bstriebss

I fs-toffen

an unfertigen und fertigen Erzeug-nissen aus eigener Produktion

Ende

des 6eschäftsJahres

Anfang bzn.Abn. (-)2u-( + )

Ende

des 6eschäftsJahres

AnfangZu-( + )bzx.

Abn, (-)des Geschäftsjahres

Anfang Ende

I 000 D["1 x I 000 DM x 1 000 Dr,l

BeschäftiOte

von... bis.,.

20- 4950 und mehr

insgesamt

insgesant

insgesalnt

20- 4950- s9100 - 199200 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 - 1s9200 und mehr

insgesamt

insgesomt

20- 4350- s9100 - 199200 und mehr

insgesamt

20- s950- 99100 - 199200 und mehr

insgesamt

20- 4950- 9S100 und mehr

insgesamt

20- s950- 93100 und mehr

insgesamt

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- s950- 99100 und mehr

insgesamt

Lagerbestände 1 )

45.22.1 Dachdeckerei

-2 15+6,5-0r8

q5. 22, 2 Abd ichtung gegen l,lasser u. FeuchtigkeitI q62 -0,9 S 198 I 414

55. 22,3 Zinmsrei u. Ingenieurholzbau

74 262 -8,7 23 467 27 272

45. 23 Straßenbau u, Eisenbahnoberbau

+8,3-512

-24,4

6 Laoerbestände 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

Neue Länder und Berlin-(ht

+9,5-72,5

anHandelsnare

59 92613 87673 803

I 547

15 621

10 199I 40S33 888

168665

I 447

75 707 +2357 668 +36

133 375 +29

81 08642 732

103 219

58 42874 77873 208

172 938269 26S345 306475 185262 638

11 0418I 92330 0s510 03560 101

206 115231 465?35 720578 601251 902

487 4't0 +13' 4q4 106 +20449 445 +19276 8t2 -1

1 657 833 +13

431 498359 966376 043279 S9A

1 457 005

+0 ,3

-8,5

+16,2

Zu-l+ Ibzw.

Abn.(-)

%

-12,5-38,5-14'?-13,6

-72,5-38,5-14,2_

-13,5

2 538

2371032

219

2371032

279

35 04821 265

II2

231926158

111 151 +35,?

2 369 -6,7

203 -72,21 002 +9,11 205 +4,7

207I27

24t

153 3S2230 275340 763374 183

1 098 552

t52 317197 33633S 674374 183053 570

+215-1 ,4-0,2+0,s

+9-9+0+0

58 10113S S33

328504

788 627180 858294 lSS663 684

142 486155 723250 276548 425

+72,7+17r 0

+1r+27 t+14r9

30I

68

g 8758 853

3S 548I 16867 SS4

+10r6+16r 4-22,6

-7 16+2 t7

19 346ls 2s87 160

15 25661 060

2q2 259134 78379 S9624 187

481 2t4

17 48516 580I 25016 50359 818

?4t 49513S 5937a 52323 313

s8? 923

45.23.1 Stroßenbau

10 231 +3,68 197 -7,4

30 065 -2q,010 03558 530

+9 ,5-73,2 1

-3,4+1,9+3 t7-0r 4

+3r3-7 13

171 851 +7?,8251 067 +22t2335 208 -1,3475 185 +27,0223 377 +15,0

57 573 +8, I

2076

27

247

2 420

45.24 l.lasserbau

+67,2 6? 524

45.25 Speziolbau u,sonstiger Tiefbau

55, 3 / 45. 4/ 45,5 Bauins tal lat ion u, sons t iges Baugenerbe

2t0 542227 971204 5S6?71 7769t4 225 I

-2 '7+l,E+1512+13r 4+36, g

+2)6+3'l ,3+32,1+27,4

1062

353

461

261 +45,43 +86,0

3S9 +72,7

660 +43,1

37 896 +817 582 -17a 424 -716 -1463 898 -2

30 26915 5958 334

54 199

26 ?9919 1088 960

54 367

17 610I 5106 777

33 897

t7 71210 5167 317

35 546

sl 4S133 16630 119

t20 777

50 2?033 70730 193

t20 120

72 5q25 0601 557l9 159

12 390 +48,61 353 -20,0774 -26,1

14 517 +31,1

n0508

I205

s 05719

65 389

I4063

Is03

66s6

45.3 Bauinstallation

45.31 Elektroinstallation90 797

105 39St240 311q36 507

45. 32 Dämmung gegen Käl te, l{ärme, Schal l, Erschü tterung7 330 6 961 -5,0 35 239 4A n0 +35,6

45. 33 Klsmpnerei, Gas-, Hasser-, Heizungs-u. LUf tungsinst.

163 356105 33285 472

355 099

158 S93172 27886 133

357 344

104 17171 00452 865

224 051

64 56635 98838 989

139 543

+11+2q

+g+13

+7+5+3+4

329 407355 323628 955

1 313 685

294 356286 192577 003157 550

84 33S700 228232 473416 S80

+2 17-512-0r8-0,6

?247

+10, 1+32r0+1812+19,7

40 -39,0

+15-18-7-0

-0-9-7-s

-5,?+8,9

107 58465 85251 550 -2,3

225 047 -1,3

20s762

8717

81I1

13I5

207 75?238 660347 745794 157

+48r8-32,7

66

s28523643594

336692048075

92831595

45. 33. 1 Klempnerei, Gas-u. l,.lasserins tal I ation

983949

433l1388

3S 60635 01613 87688 498

64 380 -034 090 -537 568 -3

136 138 -2

46 14125 13543 984

115 259

473q

45. 33, 2 Inst. v. Heizungs-, Lüf tungs-, KIima-u. ä, Anlagen

3 +65,0-36, 4+31 ,4-28,8

3s4

5

6 519

-79-

1) 0hne Umsatzsteuer (Vorsteusr)

160 423 +72,6204 156 +31,1289 644 +15,8655 224 +19,3

1523 707

7434 6S?

Beschäftigtevon... bls...

lnsgEsamt

50100 und nshr

insgssant

insgesant

insgssamt

2050

-49und mehr

insgss6mt

20- 4950- 99100 urd mshr

lnsgssamt

20- 4950- 99100 und n€hr

lnsg€sant

LagsrbeständE l)

{5. 3{ SonstlgE Bauinstallation2 275 +22,8 47 647

45. 4 Sonstiges Bar.qefisrbe

zq 8g3 -4,4 137 tq228 451l8 771

126 lts

5 Laoerbsständs 19SEN6ch Beschäf ttgtEngrößenkl6ssen

Neue Ländsr und BErlln-ßt

+3,9 g3 774+19,5 78 538+0,4 29S 455

23 789 -8,3 32 8615 960 +3§t,0 l0 328ß 749 -1,6 {2 98§t

t6. 44 Maler-u. olaserg€Herb€

anHandelsHars

Zu-( + )bzn.

Abn. (-)

34 901 -16,2

r58 063 +15,388 78El +5,097 302 +23,9

344 l1t8 +111,9

I 853

a2 50227 37416 703

125 580

3 271

4S99

1 162

x

1 103 -5,1

+42r4

24 +21r5

-16,2

20 82

,1

7rN'158l16022

78

20

291140431

893920s9

913

565

l6581

? 8271 S67

106I 69Sl

111

-l2rg_8,q-8r5

-12r0

23 307

45. 41 StukkateurgEHerbE, olFerei u. Verputzer€i

' 3 777 +17,7 36 654 43 $50' ß.42 Bautlschlerei

20 882 -10,5 26 563 26 727

+19,9

+0 rz

+13r8-15,5+6r6

+74r7+7rg

+55rG+17 r7

+2qrq+11r 4+17,7+18r0

8S3 713

45. {3 Fußbodsn-,Flissen-{rd PlattsnlegErei,Rawnausstattung

25 92942f§30 218

23 42316 9:r54 496

44 855

s 8474 224I 919

23 St90

-16,4-4'6

258133391

+l r7-1115-9r9-5r 1

1 9251 6St9

44 93r35 55717 68998 277

040N4SE

33ll83

-21,1

-20,8

44!16

1160

31 82525 25q72 277

129 :156

e7 tt(a ?25

45 8!r§t

6

6

11

3

5

5

+5-8+l{+l

24 70416 11365 152q5 292

39 165

45. 45 Baugsr'€rbe a.n. g.

I60

t0 0474 0a?

t2 30726 436

+2r0-3r 4

+24r1+lO12

25 67922 67961 3S2

10§t 651

undan Roh-,Hllfs-Betrisb6stoffen

an unfertig€n urd fertigen Erzeug-nissen aus EigenQr Produktion

Erds

dss oeschäftsJahres

Anfongar-(+)bzx.

Abn. (-) Ende

des GEschäftsjahres

AnfangZu-( + )bzw,

Abn. (-) Erde

des Geschäftsjahres

AnfEng

I 000 01.'t T 1 000 DM t 1 000 Dr.l

l) Olne thlsatzsteuer (Vorsteuer)

-80-

Materialverbrauch, Einsatz an Handelsware zu Anschaffungskosten, Kosten fürLohnarbeiten bzw. Kosten für Fremd- und Nachunternehmerleistungen,

Sonstige Vorleistungen, Kostensteuern 1995 nachBeschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

7 l"laterialvsrbrauch, Einsatz an HandslsKosten fur Fremd- und NachuntErnetmer

Nach Beschäftigl,leue LärdeiI 000

Kosten

Lohn-arbeitsn l)

fUrLfd.Nr

8

45 8au

13 980 414

45. 7/ +5,2 Vorbereitende 8au

45.1 VorberEitende09445185

39 !t55

630

45. 1l Abbruch-,Spreno-,

6 456

503 362654 631338 766576 375907 280

I 903 5192 165 7832 7A7 tA72 549 8472 785 355

12 0s1 692

35 65838 44436 097I 959I 630Pt 747

864 160133 3St8754 672420 478

207

l5 98326 36428 5539 332I 530

81 862

550 280474 427I 535 052I 281 549I 301 38{

5 543 692

756197564870593s80

22322

197 2302q aB780 27940 3752 t75

44E 926

24

'6

33 56433 99436 011I 9s91 630

115 158

-2 200+3 073

+474+106

-1t8+1 405

+6t18-530-15S+106

-51-86

199 430t21 79479 805{0 26S2 223

443 521

ztti 628192 607-t47 9E7t06 72985 403

747 3t2

145 4l:ll151 839t25 97799 56881 130

603 9{16

10 6,{53 368

111 013

15 0575 615

20 672

+lg7-115

+83

680 451248 264926 7rs

-11 607 I 080 798-1 3s8 4 304 509

+18 184 3 a2S 955-? 165 2 033 998-2 04t 1 299 883+7 012 t7 049 742

6 0s2 4054 305 8673 311 7712 036 163I 301 923

17 068 r30

4999

1SS

-10 852-€ 169+19 657-1 643-1 689

-6S6

+406

-11 258 3-5 517 2

+19 105 2-2 434 I-1 758 1-1 862 10

3 155 6762 543 0272 159 759I 746 476I 041 125l0 655 06Et

2050

100200500

2050

100200500

I23456

78I

101172

l3741516

17

18

l9202t222324

252627282930

3 199 4962 580 034

3 210 3{El2 585 2032 r91 9rßI 7AA 472I 081 053

10 858 024

- llsturd nehr

lnsg€samt

- ll§t-99- 199- 49tund nehrinsgesart

32 Et85rä 885195 626

18t 140

45. 12 Tsst-u.5 1186

45.2 ttoch-u.

*1

+3

+3

35 00939 074!E 256I 8531 681tzt 473

2 0914 451

856 627

6 11511

773

32 9r834 B2S36 t7l

§l 853.I 681ttS 247

l5 41026 5728 59SI 226I 5818r 873

I 1095 141l0 783

24 033

55 07942 524

105 524203 t27

194 134

5{ 67343 176

10€ 112201 962

1S2 8S2

I 070

22 5St

L 492

137 32t1{6 698123 13397- 10475 656

579 9r3

+l 2,43

-74

-6 445+3 073+1 857-3 936

+160€ 290

+511-€70

-1 5ll-1 671

2 211 605I 786 8281 079 :ß4

10 857 328

b

90 915105 381230 161428 457

-552I 412r 155++

20- s950- 99100 und mehr

insgesamt

insgEsamt

insg€samt

2050

100200500

2050

100200500

-49-oo- llxt- 49Sl

insgesant 3

20- 4960- 9S100 und mehr

lnsgssant

2050

-49und mehr

insgesamt

173I 9!'3

1114 418537 510188 864744 043039 !1656511 201

72 40780 11078 06861 81244 504

336 S0l

793 3897t2 741530 218zql 0a7653 431s30 860

-11 759-l 736+7 zto-2 885-1 082

-10 251

I 805 147I 774 477I 523 008I 243 S6654 513

6 941 lll

2A 29t47 02152 833e4 15424 535

l§t6 834

652 3S0913 1219Sr5 917820 030367.165744 623

o0t 214688 915423 7*4!15 666589 553

t66 227 SE

24t3S3300934

g 285l0 6442S 25s43 183

{

s,0 {04106 05123t 673424 t28

+645€30-15S+106-51-8!t

+573-5Sl

-116+106-51-11

-722-357-100+4q-51

-586

+595-235+54+62

+575

7 3251 7062 3742 0942 106I 51ß

350900758

I222

4t999

199

2 72e ß311 8!t6 066

45.21 HochbaurBrucken-

- llgstund nEh?lnsg€sant

4t9stst

1S'S- {9Sund mehrinsgesart

4999

45.21.1 Hoch-u

ß 4423 25q

14 0!ß

997273

091s73260009334

135 77061 388

197 157

7 A7A14 55425 6643 8261 544

53 565

7 242t2 0L015 418 2 495l4 864 q 5.2A86 580 26 275

45,21,2 Hochbau

937 6SE775 761549 552590 Sts6850 3 0S

7142531

52

71l246

34 501121 994

3

1

2

223154567

+52426

-6-4+6,

-3

6s8 8359r0 0,rß994 059823 966367 005753 912

mghrund

31 2032 5033 10034 20035 500:t6

047 4!t8693 069417 190435 L42592 83S

IBB ?32

1

2

2050

100200

- 199und mehrinsgesdllt

insgesant

37:t8:NI4t04l

42

434q115{t6

4?1t84S

10 303

Frend- und NachuntErnehmerlsistungen. -

46. 2t,S / 45. 21. 4/ ß. 2t,53815 6{11

45. 21, A / ß. 21.7 Brucken-u. Tunnel

241 55 98567 410

39!t 151622 545

392300933

-i-1

45.22 Dachdeckerel,

676 785247 ßO924 875

l) Vorbereitsnde BaustsllenarbeitEn, lloch- und Tiefbau: Kosten fUr2) thne tlnsatzstEusr (VotBteuer).- 3) Nur von KapitalgesellschaftEn

+3 666-1 626+2 oql

Vsrbrauch an Roh-, Hilfs-und B€trisbsstöffsn( MEtErialvErbrauch )

Elngängean

Roh-, Hilfs-und

Bstriebs-stoffen

Anfangs-bestand

abz0gllchEndbast6rd

anRHB-Stoff€n

insgesamt( sp. r+2 )

darünterEnergie-verbrauch

Eingängean

HandElsr{are

Anfsngs-b€stand

abzUgllchEndbestend

anHandslsxare

Handelsware( Sp.5+6 )

EinsatzanBeschäftigte

von... bis

I 2 3 4 5 6 7

-82-

9§t

Hare zu Anschaffungskosten, Kosten fur Lohnarbeiten bzH.leistungen, sonstige Vorleistungen, Kostensteuern 1995tengrößenk lassenund BerIin-OstD|4

Material-verbreuch,

ZUEinsatz an

Handslsv{are

generbe

Lfd

NrKostenLohnarbei

( Sp.3+ten l)7+8 )

123455

385 7198-9-10- 11404 72

6 139 4055 758 72t5 982 7935 036 1134 753 307

27 670 3q4

1 000 732974 464947 905789 478886 957

4 599 537

275 078 583 244279 q42 549 045332 584 490 488245 988 4s0 956264 3q2 515 191397 534 2 5A8 gzq

13l41516

77

18

385 1919 20-27-22-23s9s 24

568

77 77654 19237 76736 95214 589

220 075

25 063

000 501655 818903 748945 587588 175093 828

37S 25-28-27-28-2937S 30

38 34531 68225 50526 627I 2Al

130 435

3 673 1084 035 7964 s56 6523 905 7573 320 957

79 492 211

538 386589 7S1683 722561 137558 900

2 931 336

5S 55162 27254 27135 58722 282

233 883

321 405350 902374 436329 S84329 950706 677

313233343536

16 991 379 3710 095 - 386826 - 397502 - 40s7 sls 379 41

2 006 326I 593 6371 239 8041 651 9186 5S1 685

662 670

261 083230 9-15161 238225 653878 94S

110 703

982l9

125 44086 24150 04241 29516 345

319 365

10 450 9778 405 7737 908 7S45 5?2 37A5 218 518

37 506 440

1 663 5871 321 7661 1s9 794

871 6301 009 1806 031 958

2t 67872 7977 5536 S7?2 770

51 210

797 ?80146 91698 72455 51241 489

539 921

427 933 1 022 001344 155 775 522373 735 632 779265 702 501 203272 784 610 169684 315 3 545 674

17 30216 46415 59115 8415 422

70 72L

3 7855 046q q77

13 308

7q4

18

I

s tellenarbeiten, Hoch-u, Tief bau

Bauste I lenarbeiten96 527 6 97479 360 S 27q

229 495 I 2101105 382 13 458

EnttrunmerungsgeHerbe u, ä.

389 730 18 2q5

Suchbohrung

15 652 7 272

Tiefbau

u.Tunnelbau u,ä

3 r34 722

Tiefbau oas

(ohne Fertigteilbau)

Fertigteilbau im Hochbau

551 967 73 747

bau u, ä.,Kabellsitungstiefb

57 ?SA 86 224

219 653r98 088153 280104 7?5726 22480r 970

8 781 3907 084 0076 749 0004 650 7484 20S 337

37 474 582

ts2 sto745 977124 834s2 534

707 42q613 17S

s 138 673s 7a4 ?625 034 8884 246 6353 866 349

23 070 807

64 40077 21380 23654 22753 993

340 070

3 446 0053 873 52S3 344 6212 762 058

16 560 935

11221I

7 002

79 58055 10037 50137 38615 128

224 696

2 qoq908I 308

4 621

4 052

416092s83722400014

352?6310s723

542

la?

11I462

33

720 794105 88477 2004§t 65438 133

391 665

4 6633 23q3 652

11 5q9

10 344

138 904102 909334 703576 516

55r 453

s2 37723 549

105 208171 134

161 723

20 42611 73859 24191 806

14 5777 536

37 75759 870

6554s

27

1 430 7452 092 4233 030 2832 450 7832 070 712

11 054 347

220 319290 677s72 751385 334339 970

1 709 052

128 664148 687255 067276 520782 237931 175

65 77791 058

163 435729 404117 756567 429

?5 A7850 93254 25039 41039 977

270 447

I 411

s58 355s50 916s24 300777 107823 726

4 428 405

1 205

116 130102 65075 4t5448 71136 170

380 116

5 578

562 418537 307482 654442 732472 00A2 457 778

2 621

260 501271 905319 215237 07A2ß 923I 337 564

135 436141 703122 4309l 357102 795593 721

5 042 1454 704 5024 979 4484 174 4803 764 44S

22 665 424

11 0647 8294 94sB 08S2 363

32 297

6 9005 5223 9625 0712 151

23 616I

152 581161 67622A 450175 926164 956884 588

2 7473 1302 7603 289

94412 S10

22 47534 74434 31323 34072 s52

127 863

29 82320 30?14 28111 67S76 085

4 718

270 426801 746557 532105 q49870 152345 295

1 745 2q21 462 663I 078 567I 526 26s5 772 731

5150950?2264896

771

566?8818503s

848599447

3211a

151 598163 27492 062

750 223567 097

75 817

69 75050 87155 38659 678

235 686

21 138

?9 73516 88913 79015 75175 185

42

43s44546

474A{9

4 SSl2

1S9 5S4237 565745 411183 569

52 45354 381

115 7S9232 6332

16 56519 sgs2S 77460 334

2

s5 75036 154

131 S04

26 0846 504

32 689

827 063310 905137 968

6 5206 805

11 89425 220

27 44735 68469 456

132 58822 76939 711

8 441I 101147 141173 183630 612s50 936

Abdichtung u.Zimmerei

105040146

s62 502358 577320 S78

2t 8767 274

29 094

Sonstige Kosten Kostensteuern

darunter

Kostsn ftirsons tigeindu-striel lelhand-

Nerk I icheDisnst-lei-stungen

Mietenund

Pachtsninsgesomt Ver-

sicherungs-prämien

Bankspesen

le is tungen(Sp.l0+11+12)

sonstiggVor-

darun terVeflrügen-steuer 3)

leistungeninsgesamt 2)

( Sp.9+ 15 )

Vor-

insgssamt

l0 11 t2 13 14 15 1b 77 18

135 43847 572

183 010

-83-

13 6044 814

18 418

7 i,latErialverbrauch, Einsatz an HandslsKosten fur Fread- urd Nachunternshm€r

Nach BeschäftloNeue Ländei

1 000

Lohn-arbelten 1)

ß.22.1 D8alh

103 72552 752

t6a 477

ß.22.2 Abdichtung gegen

135 t9 522

45.22.3 Zinnerei u.

5 004 20 7§45.23 StraßEnbau u.

156 165176 978224 097343 3!'4900 635

45.23.1 Stra4t2437

219 585343 394855 829

{5.24 l'las

{t8 400

{5.25 Spezialbau u

242 472201 980205 8315E2 551 377

7 428 I 201 660

45.3 / 45. 4/ ß.5 Eauinstal lation5SS 843488 8{755t 57S248 453t 888 722

45.3 Bauln

379 2AO354 446638 979372 705

45.31 Elektro63 524

141 000224 60r1ß3 126

{5.32 06inung gegen Kälte,84 tzt

45. 33 Klempnerel, Ges-, l.lass€r-,

023942s96961

45.33. f KleilpnEreirGas-

119 97561 !':'074 4ßß

256 3:ts

45.33.2 Inst. v. Heizur6s-,172 0ß133 0122S3 563598 623

KostenfUr

138154

2fl,2194367854

5 7083 249I 957

305157320

85878

268167320

85840

89{

3 5382 116I 232

161 57286 42344 18330 961

323 138

94 4r9EB 2077t 760

234 !t86

37 54335 92755 890

130 :m0

3 558

53 12729 243l4 870s7 240

ta 7527 2744 232

30 259

31t 37521 36810 63866 981

235

10

235

10

+28-75-47

-lEl

+169

+30+4+5

+38

+30+11+s

+38

-155-z

-43199

-2 848+3 703

+633+3+l 491

| 971| 513+626+168

+102+1 006

+5110+1 549

+26

-4 114+2 463+86

-1 555

-11 05,11+339+273

-3 442

-60+2 724-187+l 877

1l Vorberelterde Baustsllsnarbsitenr.tlrch- urd.Tiefbau: Kostsn for Frend- und Nachunternghm€rleistungen.-2) ohne tmsatzsteuer (Vorsteuer).- 3) Nur von KapitalgesEllsqhaftsn.

-3+3

680324004

l?4

4 835

2 2773 163s 315

85l0 840

2 2393 1635 315

8570 402

894

3 6932 7tAI 274

s427 627

164 421a2 72043 54930 958

321 5!18

s8 3S064 69471 134

234 274

37 44t34 92156 350

tza 772

3 532

57 24226 780t4 74498 80s

22 4076 9353 95S

33 701

34 43519 84410 82565 104

53I

lt 065E 472

15 937

I 14r

3 5S{

20 30529 52229 28128 567

107 570

t8 7{627 02928 65528 567

103 007

4 829

n Asl31 54114 S7!B 988

lGl S:t7

69 ISE40 7682t 970ll 433

11ß 366

4t 476ß 4752? t03s8 053

12 38010 849s 868

33 0S7

4 433

20t347383932

s 1166 7913 2:ß

19 1{13

17 08510 55712 r4739 789

26t7l558

539 677225 02q744 701

!15 962

126 053

318 1197zSE 1964s2 2ß424 637{s:t 537

306 4115279 4ß4{t6 862426 6e7459 :t92

52 751

349 307322 423176 985401 822250 337

2 881 301I 724 575I 118 3501m7 688

6 191 81s

918 94332s 998329 905574 846

454 4291101 2061143 96729S 602

169 023

3q7 A92897 l1t5842 4420a7 279

!lst7 434316 587la7 2ß901 305

950 258580 558655 159

2 185 975

I

11I4

I

3

+1 498225 926 -90276,q 104 +597

+85

+l 359

-8$+487

+9 793-867+8 564

-357+656tß2-867| 9111

-973

-1 860-2 77e+2 090+l 247-t 242

-755+4 810-1 473

475+l 709

-4 :t63+5 886

+721+2 2q4

-t 271+5111+74

-€55

+368t

-3 1113+6 152+t 214+2 954

-3 599+3 255

-107-1F0

+186+1 898+! 321+3 11011

+g

+8

538 178

insgssant ils 877

124 69€

3ls 34525 7104q2 414427 56rt84 973

306 802278 7921t37 :ß0427 56450 478

s3 725

351 167325 t4217{ 895400 376251 580

882 056719 664119 823lm 562190 106

923 306320 lU329 184572 602

455 700{00 66441ß SSE|300 258

158 651t

I 351 1058S1 ggi'447 227

3 084 326

401 033313 333187 390901 755

950 072578 860653 838taz 570

I

2II6

1II4

insg€sarirt 1

2

20- 4950 urd nshr

lnsgesart

insgesarnt

49ss

100 - 1s9200 und mshr

lnsgesant

20- q950- 99

100 - 199200 und mehr

insgesamt

insgssamt

49gEt

- lgsund nehrinsgssart

-49-99- 199urd nehrlnsgssait

119sstnehr

insgesailt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesant

20- 4950- sl100 und nehr

insgesamt

,{gSE

urd nehrinsO€sant

1[l99

urd nehrlnsgesarnt

und

2050

2050

100200

2050

100200

2050

100

2050

100

2050

100

Lfd.Nr.

505152

53

54

5556575859

606t626354

65

6667586970

7t72737475

7B777879

808t8283

84

85868788

8990g192

93949596

Verbraugh an Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffen( l.later 1o lve rbrauch )

Eingängsan

ündBetrleb-stoffsn

Roh-, HlIfs-Anfang§-bostard

ak(bllchErdbsstand

anRtlB-Stoffen

insgesamt( Sp. 1+2 )

d6runterEnergie-verbrauch

Eingängsan

HardelsHare

Anfang6-bsstand

abzuglichEndb€st6nd

anHsndelsHarE

anHardslsr{ars

( Sp.5+6 )

EinsatzBsschäftigtsvon. bis

1 2 /3 4 5 6 7

-84-

I

Sonstige Kosten Kostens teuerndarunter

Kosten fursonstigeindu-

striBl lelhand-

xerklicheDienst-lei-stungen

Mietenund

Pachteninsgesant Ver-

sichsrungs-pramlen

Bankspesen

sonstigeVor-

le is tungen( Sp. 10+ 1 1+12 )

leis tungeninsgesamt 2)

( sp.9+15 )

Vor-

insgesant Vern6gen-steuer 3)

darunter

10 l1 72 13 14 15 16 17 18

H6rs zu Anschaffungskosten, Kosten fur Lohnarbeiten bzH.leistungsn, sonstigB Vorleistungen, Kostensteuern 1gS5tengrößenk I assenund Bsrlin-(btDSl

Lfd

Nr

Materia l-vgrbrauch,Einsatz an

HsndelsHare zu

deckerei

l,.lassEr u. Fsuchtigksit56 019 7 273

Ingenieurholzbau

151 815 3 008

Eissnbahnobgrbau

ßenbau

serbau

102 045

sonstiger Tisfbau

7 232

u,sonstlges BaugeHerbe

stal lation

instal lation

tJärile, Schall, Erschütterung236 702 6 103

Heizungs-u, Luf tungsinst,36 528

u, l,JassErins tal lation

LUftungs-, Klima-u, ä. Anlagen

Anschaffungs-kos tsn,

Kosten furLohnarbeiten I )

( Sp.3+7+8 )

505152

53

54

536779475

502

t23

16

7 350I 3346 5916 012

2A 287

757 8A2323 168081 050

704 77242 143

150 916

18 0456 902

24 947

80 42532 847

113 310

s12ss6408

202s82684

303

460

734040645658087

663962630568923

143

184

23

6 179

23 44538 74550 33151 345

153 864

21 30333 33049 513

936251197

152 85564 71341 1s228 161

286 88r

37 68814 92820 98673 603

36 28132 59114 50040 346

123 818

77 243s2 1102A 44630 990

188 790

54 50941 87851 856

148 243

I4

14

649 110zgt 025930 135

773 020

579 ztg509 828818 658951 133

2 958 838

10 889

27 205

102 250133 486137 035181 017553 788

538 055553 543804 301g5l 133

2 A47 033

726 0s.?

90 930116 490132 534181 017520 972

24 04A

17 13110 2454 592I 480

41 q4S

775 254714 821481 853

7 223 7273 195 649

27 29217 S87I 80515 87864 363

85 754a9 77443 759

145 642364 929

8 947

57 50265 93533 44784 191zql 476

595 318526 5203Aq O47953 541

2 459 428

66 908

73 23216 14111 264s 706s0 342

6 575

12 018

58 04268 r11s9 497

100 08s285 750

52 49553 S7857 124

100 089269 584

7 858

t7 t3223 7AS25 8S829 54295 796

q47 726437 05?677 767770 116

2 326 061

r 018

3 129

I 833

11 896

3 102

1 168

555l9 56-57_5824 59

55019 61-62-5324 64

6 7S47 0856 5q96 012

26 440

55

6667685970

598 77-72_73-74598 75

3 442 7172 299 7557 774 772

747 70!8 403 675

3

20 76425 63027 20729 582

loq 18{

478 96S476 34?681 523770 1162 S05 050

2

691865207706462

1l1310I45

51 345155 49r

I

I

1 758

2 905

17S 937188 30197 806

270 779736 223

419 023247 34?343 879010 849

I 559815276349ss9

262705569559195

181955727862

684837941451

774

8170s7702s65

336715340391

481332362175

460739806004

45 86031 14172 5415 728

94 569

31 03020 84013 50565 376

I53

19

5 3416 2521 187

72 777

14 117I 18q7 593

29 894

4 311 5732 647 0461 S26 000

951 477s 836 096

658 855347 301211 88S20s 37543? 4?0

75 48641 03121 525s 213

148 256

438 757230 477752 297t45 224955 749

2 811 6561 996 5S82 384 5227 192 788

1 940 8447 264 57L| 3A? 5764 587 991

67q 243441 541303 856359 640

78 08155 75137 907

171 738

326 802823 025078 720224 352

2

1042

18

76777879

80818283

84

8586a788

89909l92

939495s6

13 4587q 426I 78042 664

6S7 8S7669 063888 011

2 254 970

288 604

1S? 400s0 929

158 553391 883

159 921 1

6221

3217

2115

87113376

zs82q39S2481

3

50 75129 21024 L70

104 131

270 343160 101239 688670 732

94 17145 96852 334

192 474

2 352 643I 748 6502 040 5q35 181 S37

14 625s 8477 721

31 593

33 31618 07115 13266 520

l0 840E 7204 257

27 877

52 54536 4882t 31q

170 247

2? 57611 35110 87544 702

90 56860 025

722 732273 325

32 788

161 38092 711

74 14415 97614 83544 955

s55 4S5578 133725 458863 088

536 152385 791265 949187 902

31201S7t

739025056830

I 156 581735 53S959 35S

2 851 57S

51 902

258 002743 2q7157 268548 511

s8 617352 709

13 011

50 0s328 0762q 957

101 125

I 592 843I 121 330I 225 3084 039 481

z

18 8475 8324 965

2S 644

455694677

789430528847

243394

6l3l131

291122a2

1

3

491361773

-85-

108 93656 22277 304

242 462

I

1

VBrbrauch an Roh-, Hilfs-und BEtrisbsstoffsn( Matsrialverbrauch )

Anfangs-bestard

abzilgltchEndbsst6rtd

anRHB-Stoff€n

lnsg€samt( sp. l+2 )

danJnterEnsrgis-verbrauch

EingängEan

Handelsr{€r€

Anfangs-b€stand

abzUglichEndbästand

anHandelsr{are

Einsatz8n

HandelsHare( Sp.5+6 )

Eingängean

Roh-,Hllfs-und

Betrlebs-stoffen

5 b 7

Bsschäftlgtsvon... bis

1 2 3 4

a7 llaterialverbrauch, Einsatz an Handels

Kost€n für Frsnd- und NachunternehmsrNach BsschäftIg

Neue Ländei1 000

KostenLfdtlr.

fUrLohn-

arbsiten I )

I

97

s899

100101

702

103

104105106

107108109110

111ttz113ll4

insgssant 19 364

958 75039S 55325S 201617 504

100 6:E

-423 l8 942

962 35839a 477256 133616 S68

100 069

7 552 3 169 +59 3 224

45.34 sonstige

20 q97

45,4 Sonstiges

220 5632050

100

1199S

+3 608-l 076-3 068

-53s

27116

45

71S292301313

66 03118 0253 374

87 1l!t0

+l 122+190

+10

67 15318 216 t34 SO2

161 053516 018

und nehrlnsgssmt +l 322

-33

-q

033+6

039

-32+222

+10+200

+127

+127

3 383aa 75.2

lnsgesart €67 2 591 r 3t245. 4l Stukkateurger{erbst

I 279 S0 694

45.42 Bau

4 931 23 50t45. 43 Fußboden-,Fliesen-und

49 201 60 11655 287 7 701

s4 q88 68 166

lnsgssant 300 855 +2 445 303 300

221 98566 270

zAa 255

5 844 4 935

2050

2050

100

2050

100

49 219 8e467 942n7 1ffi

302 684185 56464 086

552 33{

+2 t4l-t 672

5I7

1152

t9

423o

s204934r3

686904178769

153384159696

485

53

168 +1

+lund mehrlnsgesamt +469

. 287, 500-656-436

-200+142

28t448

45.44 Malsr-u.

4Sss

-l+l 301 403187 061163 430

551 898

7t 732I 0012 2402t 973

11I2

22

701?222501?3

9S6858018882

87 37050 33724 §J72und mehr

lnsgesamt t62 679

{5.{5 Bauge

4999

134 85089 837

151 205375 893

134 65089 s80

148 817373 457

ZII5

875858018761

2I15

26 4$t259 4,{385 ',053und mehr -2 388

-2 4ßinsgesämt 170 97S

l) Vorb€rEtt€nd€ Baustell€narbeiten, tloch- und Tiefbau: KostEn fur Fremd- lnd Nschuntsrnstmerleistungen.-2) ffine thBatzsteusr (vorsteuer).- 3) l'tur von Kapitalgesellschaften.

-86-

Sonstige Kosten Kostensteuerndarun ter

herk I icheDiens t-

Kosten fürsonstigeindu-

s trisl I B/hand-

lel-stungen

Hietenund

Pschteninsgesamt Ver-

6 icherungs-prämien

Bankspesen

sons tigeVor-

leis tungen(Sp.10+11+12)

Vor-Isistungen

insgesamt 2)( Sp.9+15) insgesamt

darunterVemögen-steuer 3)

10 1l 72 13 14 15 16 17 18

Hare zu Anschaffungskosten,lsistungen, sonstige Vorleistengrößenk I assenund Bsrlin-ostDM

Material -vsrbrauch,Einsatz an

HandslsNars zuAnschaffungs-

kosten,Kosten fur

Lohnarbeiten I )( Sp.3+7+8 )

Bauinstal lation42 667

Eaugenerbe

Kosten f[.ir Lohnarbeiten bzH.tungen, Kostensteuern 1995

q7 827286 618

Lfd,Nr.

22 73510 2327 580

40 557

olpssrei u, Verputzersi192 041 6 316

tisch.Iere i331 73? 3 819

Plattenlegerei, Raumausstattung

331 650

s 735 11 310 | 722

168 41470 377

6t 2?0

381 836

r 37?86

1 398

569?47143959

18527928A752

57 61613 60377 225

38S 26692 868

482 133

494 805295 t74112 091s02 070

2 508

14 83010 3014 762

29 293

1 49S 907650 448492 955

2 543 310

223 949

l8 553

24S 833gs 35472 3A5

42L 572

31 908

50 164

57

081750502333

3?2

902

1 094

2 2Sl

152I

017776793

070628767465

?97368985650

803 97

102

I 250 074551 0S5420 570

2 227 738

25 7361l 8216 568

4q 725

58 585t8 74516 97894 407

4I6

se9

598

9899

100r01

,q 875I tq76 021

6 130 13 462 2 779

72 704 33 641 4 498

rz 6833 336

16 019

- 103

- 104- 105- 106

598 107- 108- 109598 110

79 ?5A410 908

Glaserge..rerbe

400 475

40 0s8I 12849 185

65 49634 257ls 625

rtS 372

21 1868 7993 844

33 82S

74436s109

618

233

i0

3

3

83

72

255 62390 652

736 749

164 128151 291234 889550 308

7 5496 501I 963

16 11S

10 7755 617I 941

18 332

11

2

200 165174 014279 083653 262

36 03722 72344 1S4

102 954

9611668775s07

24 78915 8772A 25268 957

s 3795 235

11 lrr25 -t25

868612792272

94 33149 5502t 435

155 320

werbe a.n.g1Is8

1z

1111113114

-87 -

Aruestellt€UnterneMEn

lnsgssait Inhab€rzusam€n

zusernen darunteryieibl lchzusamign

I Beschäftigt€ 1995Nach Eeschäf tigtengrößenklassen

Neue Lärder und Eerlin-(btBEschäftigte

22l5lz

78

66

66644

29

23432

l5

Arö€Itnshmer

Arb€ltErBeschäftigtevon... bis...

100 und mEhrinsgBsant

lnsgssamt

daruntgrangestslltsn-verslcherungs-pflichtlge

PollereSchacht-

45 Baugsr{Erbs

I 863zBt

161 981112 99S

1 876 983581 293

lltg 64497 74273 814

s07 5 35S8S'4 tt 405

t4 06st4 8t7

18 885

l0 6404 29A

mist€r I )Heister

I 096I 107I 570I 134898

5 806

342555I 1347!t54t40

3 207

666

6412tn

143

7792

159327

441t78619

369164

2050

100200500

2050

100200500

2050

-49-99- 199- 4gsurd mehrinsg€samt

-€9-99- 199- {s9und mehrinsgssamt

!t{tg651642r68

43s04

013073,1t68

l1l538

738

69t7l5

101

93

8

91140561160l{ls537

a2q7A35310725

061

7t7376229

74l{411

EE2309t0l30

xtz

l9

1055430

lEft

5:F75

615

4026€

51

31

7

ll6533

29

33725771485r2911150

163 843tt3 27986 577ß 25738 84$l

1151 800

53322

18

1111

5

93 76373 8lS63 1t8642 579§ 177

308 823

2 Lt3I 145

56 80151 2454A n730 9752t 700

208 849

30 68120 92A73 420t2 62fJ77 67

t6 2235 409

27 632

50l5

2 208

15

86 5274g 24138 843

449 59r

15 9455 3S7

2t 3q3

1u 39030 552

3€B l4r

81 03664 53554 7t4:t5 93427 fi3

264 l5l

I 742s{0

3 9536 636

6 293

0586294721191l!18716

5 4573 88S3 5582 70t2 gSE

l8 502

342

79 29563 59553 79334 ?3425 100

257 516

49 2t744 9:t51ll 53726 083u 115

t?.8 942

ls 54123 19827 0A218 0958 938

s6 855

26 58418 118111 789to 27067 t24

3 557

3 2292 8222 722I 997I 8!t1

12 {61

zta:165774324965644

823035699a7tq29

494

2 S303 115

7732t4

332II

t2

7670658318745098,{6

0346{9962550479673

49(ß212309

n8

20

985501936429414364

45. I / ß.2 Vorbsrsitsrde Eaustellenarbsitsn,tloch-u. Tisfb€u

l1 609

4

I 118taz45t5

1 361

,q5. I Vort€reitends Bsustsllenarbelten

§tI57

113

s2 6{573 63663 1140112 56335 177

307 {6r

101726830244310

2I111I

4Sl99

insgesant

2 098 3551 145 2054 630 677

14186

36S597

54t6

5l

316803517505765005

4tr9!t

l9§r

4 6307 888 15 7 873 I 237

45. 1 1 Abbruch-, Sprerq-, EnttrilnmerungsgsHerbs u. ä.

7 437 15 7 422 I tzA

65. 12 Test-u. Suchbohrung

451 - 1151 109

{5.2 Hoch-u.Tisfbau

9l 65072 67462 45041 161*r 001

300 st35

115.21 tlochbau,Brllcken-u. Tunnelbau u.ä.

IIIII8

3

- 4Slund mehrinsgesant

- 4S.-99- 199- lxlsund mehrinsgesarnt

2050

100200500

2050

100200500

2050

100200 -

{s9S

19€l499

I t03taz4515

2t§J11

290

4

11 2538*E8 6ll6 4116 901

42 073

90 54772 qgt62 40441 145

21

33,41a2:

- 33 001I 346 2S9 589

66515428l3

860

A5.2l.l Hoch-u.Tlefbau oas

, 304 22 t8226 5%31 49521 !ts8t7 234

22 ß7ß 57631 5102t 401tt 234ll3 209

865r56562879585047

6413274l1t292296970

58 1365l 0911ß 09930 9622t 700

207 988

q5,21,2 Hochbou (ohne FsrtigtEilbau)

501513

383

420

500 und nshrinsgesant

20 - 11950- 99100 - 199200 und mehr

lnsgssamt

insgesEmt

urd mehrlnsgesarnt

20- 4950 und mehr

insgssamt

-49urd mehr

ttz a25

30 347 3 76320 8{15 2 §413 416 I 626t2 429 2 !t5977 237 l0 113

27 3 339 1ll022 3 5{s 4nI 8522 116357 13 407 2 002

II 453370

4

2060

100

4N'99

ß. 21.3 / q5. 21. q/ ß. 21.5 F€rtlgteilbau lil Hochbau

{t 51S - { 51S 962

45. 2L.6 / 45. 21.7 Brucken-u. Tunnelbau u. 6., Kabsl leitungstlefb.3 3663 5676 531

13 1164

{5.22 DachdEckereirAbdichtung u. ZilmErsi

45.22.1 oachdBcksrei

2050

t2 2624 814

17310

12 0834 804

l) Nur Vortereitende Baustellenarbelten, Hoch- und Tisfbau.

-88-

2 457 7 276

I 453506 262

731

I

Beschäftigte

77 075 189 16 887 1 949

q5,22,2 Abdichtung gegsn Hasser u.Feuchtigkeit1 035 10 1 026 rEz

45,22.3 Zinvnerei u. Ingenieurholzbau

3 521 91 3 429 367

45. 23 Straßenbau u. Eisenbahnoberbau

45.23.1 Straßenbau

1 316

45.24 l,.lasssrbau

- 131645.25 Spezialbau u.sonstiger Tiefbau

8 Beschäftigts 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

NEue Länder und Berlin-ost

96I6

111

13 411I S28aß231 531

Arbsitnehmer

von

Bsschäftigts

insgesamt

insgesamt

insgessmt

20- 4950- s9100 - 1s9200 und mehr

insgesamt

20- q950- 99

100 - 199200 und mehr

insgesamt

insgesamt

-49-99- 199und mehrinsges amt

20 - 4Sl50- 99100 und mehr

lnsgesant

20 -49-99und mehrinsgesamt

50100

insgesamt

?0- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgssamt

bis

Arbeiterdarunter

anges tel I ten-vers icherungs-

pf I ichtigePol lereSchacht-

melster I )Meister

470

31

114

2751075420

396

202s75320

372

s

935466492645538

6 5416 77A7 3007 645

28 264

6t8

112

83

6 6036 7867 3117 647

2A 347

11 405I 2786 069

12 65139 404

11 5029 2876 075

t2 5s139 514

63 33633 35323 08710 344

t42 730

74498

5

as7

70 08139 46123 05210 344

742 377

2

3

41 40S25 83425 30692 558

49752

3552

41 90525 88625 30993 100

6 9997 q747 5037 647

29 423

5777

29

638

112

85

114

882972104285243

82S888075285078

243

60s227880368083

10 7256 1563 987

993

62

227

404414428524769

385374q2?52470s

78

690489340903421

601739913860114

551038335924

203774s84965

303

150207234590

676492301469

14 938

885

3 063

1 073

4 627

171ts4158338atz

5 053I 11946 3886 361

25 296

533

21

65

76295

153338748

114

5 7725 890I 2246 361

24 188

2050

100200

2050

100200

499S

362135

4722

566

386578774

2A,a:

419374153946

46014351

554

127

84821737

t62

3058925

419

54312872

743

1I2b

40

273200197418088

I 7S5I 0515 18S

10 28333 320?

1 7337 4t7

869154

s 173

58 60833 ?07'19 100I 076

118 9S0

34 59221 48920 01075 991

- 199und mehrinsgesamt

45, 3 / 45, 4/ 45.5 Eauins tal ]at ion u. sons tiges Baugenerbe

2 26423 7q0

45.3 Bauinstallation

45. 31 Elektroinställation

5z1

1

1

645

16

212o 2

917345295558

175827136138

11

7t 237I 1016 055

25 3S3

7 4785 2772 780

15 470

13 0797 248I 651

29 S79

3227

211q

035025742a02

33S432299070

67

65S561s28647

277252724653

382309304s94

11

2

45. 32 Dänmung gegen KäIte,Härme, Schal l, Erschutterung

5 341 67 5 274 647

45,33 Klempnerei,oas-,l,,lasser-, Heizungs-u. Lrif tungsinst.2q 80114 92415 3295s 058

45.33, 1 Klempnerei,Gas-u.!.lasserinstallations412

106

45,33. 2 Inst. v. Heizungs-, Lüf tungs-, Klima-u, ä, Anlagen

16 010I 755

17613

189

13 587I 9418 1S23t 720

8 7916 1733 453

18 418

8 8856 1863 453

ta 5zs

16 169I 77811 87936 825

20 49812 519t2 43245 44S

2s 05414 S6415 33255 s50

373902673948

25336

3292

160233 11 876186 36 540

45.34 Sonstige Bauinstallation

2 S301 5072 2?S5 661

7 47q715933L?2

66

4 3032 5092 A97I 609

1

2

insgesamt I 689 3

l) Nur Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau.

Anges tel I tsUntsrnshmen

insgesamt Inhaberzusamnen

zusanmsn darunterHeibl ich

zusanmen

-89-

163

3

522 18

AngestellteUntsrnehnen

lnsgssdnt InhaberzusalTmgn

zus€[lllrgn darunterHeiblich

zusarmen

I Bsschäftigts 19t5l,lach Beschäf tlgterurößenk lassen

NEue Länder und Berlin-ostBeschäftigtB

Arbeitnetmrer

ArbelterBeschäftigtsvon bls

darunterangestelltsn-versicherungg-pflichttge

Pol isreSchacht-

melstgr l)l,leister

45.{ Sonstiges Baugenerbe

2050

100

499!t

957204

49220

88

145

28 t7613 575aP74t:t 877

2ß46

27 928 3 812I 8102

3

04970143S18S

200

:t57

24 11611 7187 165

42 SgSl

698392281371

52

186

15325

178

27224993

6l,q

948?

r65341

urd mehrinsgBsamt

22S6

138

49

528125581 6

960582 I

lnsgssant

45. 4l Stukkat€urgeH€rbs rclpserel u. Verputzerei3 757 39 3 718 424

45.42 gautischlerel

4 5Sl Q, { 561 721

3 29q

lnsgesant 3 &tl,{5. 4il Fußden-,Fliesen-und PlattenlegsreirRaumausstattung

20- 4950 und nehr

lnsgesant

2202l

2tlL

6 3101 2617 57t

947

101

6 216t 2547 470

005t74179

53794

691

5I6

zt7080291

45. 44 l,,laler-u. GlasergeHsrbe

2050

100

49 431t222l

574

1074223

t72

12 858I 1282 950

23 9:t5

5629

95

72 792 I 378r 08s315

2 742

526,q10540I 476

76q39S12929t

24211t3n5650

11 4137 0102 636

21 05S

-99urd nEhrlnsg€sant

I 0992 S50

23 850

45. 45 Baugq{erbo a.n.g.20- 4950- 99

100 und mshr

3 1662 8g33 972t0 021

13 3 1535 2A7A- 33722238

627ß7432526insgesart 19 10 oo2

1) l,lur VorbersitendE Baustellenarbsiten, Hoch- und Tiefbau.

-90-

I

Personalkosteninsgesamt( sp.4+7)

g Psrsonalkosten 1995Nach Beschäf tigtengrößenk lassen

Neue Länder und BerIin-ost

I 000 Dt'4

45 BaugeHerbe

45,7/ 45.2 Vorbereitende Baustsllenarbeiten,Hoch-u. Tiefbau

45. 1 vorbereitende Baustellenarbeiten

Beschäft igtevon.,. bis

8

386 9SS323 115217 159635 373293 191s15 837

4 4SS 6213 62S 3053 211 3092 375 2162 074 450

15 789 901

1 079 645885 075802 7S9599 S87518 053

3 885 569

243 4?0233 4ZZ238 696184 231145 307091 076

750 226651 653564 103415 756372 756794 4932

3 419 9762 744 2252 408 5107 775 2291 556 387

11 904 332

624 510562 320532 256438 996386 287

2 544 359

3

4

100 13S59 163

241 350400 552

380 189

22 55813 88255 75792 195

5 0643 443

13 65622 762

20 463

4 3SS 4823 570 7E23 172 2702 303 73?I 943 623

15 389 249

1 057 090871 193793 871586 528484 693

3 793 374

I 187

284 35622S 980237 089181 401136 087068 914

3 342 392 772 7342 698 949 641 2132 378 3S9 556 781t 7L7 204 405 7271 458 930 348 605

11 595 875 2 7?4 460

607 411551 352525 580426 410342 13q452 885

2 695 803? 453 0742 410 9251 692 8891 266 098

10 508 790

601 383424 5AA325 581597 581

1 110 414r 253 1801 553 841I 143 448

572 6155 733 498

270 0952S9 960387 236252 537168 018

1 417 7e9

tt 4a575 563

111 87493 032s9 572

407 626

192 61022q ?97275 362199 459118 446

166 605850 957504 597315 699

259 553203 6tA153 763945 987

700 548763 999s07 052647 279350 834369 712

396 185985 989674 161694 720751 055

257 355

I

j

336 270244 270166 833178 069925 542

61 844

86 85365 257s7 84052 783

252 733

13 910

7tr42z

2L

658 9132L2 308996 l4S660 799565 S56094 125

41 21948 477

i02 800192 4€'6

773 47062 705

236 t75

5

342 233283 075268 759189 363157 348

7 280 777

I 276 580929 ?33727 390471 436408 508

3 813 348

mehrgesamt

- 4S9und mehrinsgesant

4999

100 - 199200 - 499500 und mehr

insgesamt

-49-99- 1SS- 499und mehrinsges amt

-49-99- 199- 499und mehrinsgesamt

-49-99- 1S9- 499und mehrinsgesamt

17 09910 96963 40691 474

139 771189 221

77 58545 ZA0

185 5S3308 457

77 452

29 64535 80167 233

132 673

5 728 0884 ll0 8083 22t 0092 035 5747 727 ?35

16 827 7t2

1 059 916757 773507 328516 651

2 825 673

4 607 S54 I 720 1223 241 430 86St 3782 481 203 739 8071 s28 159 506 4151 268 780 458 4s5

13 127 535 3 694 177

353 763358 1663S7 875318 394239 370

1 677 568

109 078117 813558 990

a74 6575S4 8793S8 250398 838266 623

39S651642168

43s04

0130731158145

38738

691715

101

93

51

94405646014135

637

az475235370725

051

717376z?s

7414

411

99230910130

432

19

53376

615

7

2050

100200500

2050

100200500

2050

100200500

10 4404? 70170 033

60 48434 312

t22 787215 983

2 795 4662 181 90St1 876 2641 336 2331 170 101s 359 S72

22111I

20- 4950- 99

4999

199

100 undinsi

87 14S

5 046

650 881595 148

45. 1 1 Abbruch-, Spreng-, Enttrüm,nerungsgeHerbe u. ä.

207 523 85 517 293 040 66 174 20 976

45. 12 Test-u. Suchbohrung

I 1160 5 957 15 417

45.2 Hoch-u.Tiefbau

3 859

734 942147 59785? 820290 79q116 797142 989

45.21 Hochbau,Brücken-u.Tunnelbau u,ä.2 osq 922

45.21, 1 Hoch-u, Tiefbau osS

insges amt

insgesamt

21

2050

100200500

2050

24

176 889154 108776 337725 250101 50173q 085

473 992441 0S0s25 046299 338225 080863 496

447 92680s 54r268 301940 518911 20S 2

1I1

73

1 6S1 159I 47S 7601 411 667

949 S08701 747

6 233 641

840 319s53 227

1

4 1 010 174

55,?1,? Hochbau (ohns Fertigteilbau)3

185 258146 841

?49 St1179 013

20- 4950- s9100 - 199200 und mehr

insges amt

20- 4950 und mehr

insgesamt

2

45, 27.6 / 45. 27, 7 Brticken-u. Tunne lbau u. ä., Kabe] le i tungst ief b.

118 S34125 288672 709

45, 21, 3 / 55. 27, 4/ 45, 21.5 Fert igtel lbau im Hochbau

150 349 45 162 195 510 47 934

173 660193 011q00 21?766 883

11 57572 67535 5675S 817

132 4q0144 534297 473574 347

741 478258 896

1 000 373

?5 A7330 52171 036

127 430

0s3 35 138338 134 861

105 567114 013226 377446 S57

1055430

183

insgesamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

45,22 Dachdeckerei,Abdichtung u. Zirmerei285 93 722 41 090

14 75155 851

132 38047 944

180 324

46816162S

568 008196 191764 198

1) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: einschl. Entgelte ftir PoIiers, Schachtmeister und MeisterBauinstollation und sonstiges Baugewerbe: einschl. Entgslte für Poliere und Meister.

Sozial kos tenBruttolohn- u. -gehaltsumre

zusanrnen( Sp.2+3 )

gesetzl icheSoz ia I-kosten

sonstioeSoziaI-kosten

( Sp.5+6 )zus6rrngn

Unter-nghmen Erutto-

lohn-sunme 1 )

gehalt-Brutto-

sunme

Anzahl

I 2 3 s 5 6 7

-91 -

11

1

1

I

Eruttolohr u. -gshaltsurme Sozlalkosten

ljnter-nBtmen Brutto-

lohn-sLmne 1)

gehalt-Brutto-sullrE

( Sp.2+3 )zlrsarmsn gesEtzl iche

Sozlal-kosten kost€n

sons.tioeSozieI-

zultanmen( sp.5+6 )

Anzahl

I 2 3 4 5 6 7

I Personalkosten l9g5l,lach Bsschäf ttgt€ngrö߀nklassen

Neue Länder urd Bsrlin-Gt

Personalkostsninsgesamt( Sp. {+7 }

bisvon

B$chäftlgts

20 - .4950 und mshr

insgesant

insgssamt

insgesant

20 - 11950- 99100 - 199200 urd rEhr

lnsgesamt

4999

100 - 19!'200 und mehr

lnsgesant

20- 4950- sg100 und mehr

insgssamt

20- 4S50- 9S100 und rßhr

insgssart

I 000 0l.l

45.22.1 DacMsckersi

402 :159 0S8 76 s18 1135 616 101 907 28 13168 tAA UO 31 168 175 588 42 8S0 12 833470 s03 518 107 686 611 204 144 798 40 964

45.22.2 Abdichtung gegen Hasser u. FeuchtlgkEit30 lts I 325 38 823 I 527

45.22.3 Z&n€rEi u. Ingenlsurholzbsu!t5 322 18 849 114 171 27 000

45.23 Straßcnbau u.Eisenbahnoberbau

5l 537 266 018300 0,ß

130 03855 723

185 761

t2 t4s 50 s67

752 440

358 7773§'7 3051u0 371443 4S6ssg 9{!,

§ 270

82 75997 257

111 558105 526397 101

323 7S5348 600400 36241ß 4!Esr6 254

70 759

I

76 87485 002

109 504105 526376 706

16 684

565 551t231 311796 S66

31

I tll

2151075{l20

:ttß

202975320

372

I

-4S-ss- 199urd mhrlnsgesent

lrcgesamt

499S

2050

100200

2050

2050

100

3 617

tt 270

22 782ß 31238 !t6Iß 706

116 142

60 59768 S4572 59778 819

280 St59

2L4 48t2!r5 188231 590250 070931 327

20 31924 t7338 58226 706

10s 780

4 025

92 81349 65230 063t7 173

189 701

43 25222 99423 4t28ft 6{8

1186 4542?7 580163 2A79r 533

018 854

zBt 552184 3151S5 507

2

3

- 4t§t

-99und m€hrlnsges6mt

l0 0466 3965 137

27 579

75 4326 6315 939

2A OO2

5q2 432321 045434 144297 62t

30589ß

419

543L2A72

743

64 86167 22387 S00

271 522

298 813337 970| 202 88

11S.23.1 Strsßenbau

2050

100200

56 35560 82970 92378 81§r

266 926

12 655

ls 391205 552224 902250 070879 914

39 550

1168 6!t6I 309 ltrr

1 045 3S{678 {01tffit 747

2 :l85 5116

234 5ß311 041954 405

110 16s35,!l 4ll

247 tzt263 5S8290 858337 970I t*t 548

631 {7Sr

47586587

259

73t047956900633

{5.24 Hasssrbau

14 52s 54 075

48.25 Spezlalbau u.sonstlger Tlefbsu

606 7!tf,503 670319 15977S 809209 3742

148 593122 99373 301

200 9485115 834

43 92133 73379 73267 427

158 807

- lgsund mshrinsg€sant

847 3776St 811005 8505!ß 898125 936

2II

507 082403 l1l8fft7 369307 599

250 618

90 75374 95572 730

z:ts llit8

56 211

l0 7057 7207 771

26 797

80 01t767 23564 959

212 241

32L t222ß 75,3ls) ,1111

767 nA

lnsgssant

I 035 5585€3 261680 r85

2 379 004

:83 931271 092150 300785 323

671 827392 17052S 8845*l 680

362135

4722

566

386578174n165

1 419374153I 91t6

4601435l

654

355 9:t5 107 272294 580 86 098tBa 922 56 936

1158 147 704 672

45.3 / ß. 4/ 4.5.5 Bsulnstal lstion u. sonstiges Baugexerbe

1 812 498 1195 612I 0s9 521 307 058604 9:E 207 5602S0 605 I*' 588

3 767 563 1 r49 818

380 678 89 25S295 859 53 56S578 861 139 527

1 663 544 387 027

2 308 1101 !t66 578

812 500,{30 192

4 917 380

579 267327 232193 350108 706208 556

324 6911207 30!t219 0lg751 022

201 581p2 479t25 4tß4{S 904

25 474t3 027l1 07549 58r

72 3475l 754ß706153 845

1ß9§t

und n€hrinsgesant

rzs 1947t 125s5 740

2§t6 059

45.3 Bauinstallatlon623336161

836 575 3 222 tzt 661 374

45.31 Elektrolnst6llatlon95 2078t fftt 416 32S

125 229301 875

324324

19363SI 069 161

45. 32 Dänrlung gegen Kälte,tlärme, Schall, Erschutterung156 600 37 807 194 407 42 6€,il

{5. 33 Klengrersi,6as-rl,,lasssr-, H0izungs-u. LUf tungsinst.634 999 198 978 833 977 176 103403 {75 136 908 540 383 109 852401 735 r53 00s 554 740 ll{t 369I 440 209 488 891 1 92Et 100 400 323

115.33. I Klefipnsrsi,Gas-u.Hasserir6tallation228 260 65168 949 s0

62 340

377 225 I 3A22ß 9?2 904293 4t4 Sss

I 687 317I ul 845I l71l l8l3 S73 14it

tzt

81a2t797

t62

13 547

2050

100

245 291 545389 219 «18902 120 59690 6941t85 903 145 575

133 69486 51t

123 1033113 316 1

45 35824 568

t32 266

tt3 ?8264 49489 801

268 057

55.33.2 Inst.v.Hsizungs-, Luftungs-rKlima-u. ä.Anlagen

ll08 7iß2050

100

4999

urd mehrlnsgesont

1) vorbgreitsnde Baustsllsnarb€iten, Hoch- und Tlefbau: Einschl. Entgelte fur Polisrs, Schachtmslster und I't€istsr.Bauinstallatlon urd sonstiges Baugexerbe: slnschl. Entgelte fi.lr PöliErE und Meistei.

-92-

I

Bruttolohn- u. -gehaltsunhe Soz ialkosten

Unter-nshmen Brutto-

lohn-surrne 1 )

Brutto-gehal t-

summg( Sp,2+3)zusamlen gesetz I iche

Soz ial -kosten

sonstioeSoz iaI-kosten

zusarfien( Sp.5+6 )

AnzahI

1 ? 3 q 5 6 7

I Personalkosten 1995Nach B€schäf tigtengrößenklasssn

Neue Länder und Berlin-tlst

1 000 Dr.t

45.34 Sonstige Bauinstsllation8 003 29 453 6 146 32q

45.4 SonstigEs Baugewerbe

205 002s3 26659 213

357 481

45. 4l StukkateurgeHerbe,Gipserei u.Verputzereis8 628 20 442 11S 0S0 2A 074 t2 558

45.1l2 Bautischlerei117 160 3g 275 150 435 31 340 4 553

45.43 Fußboden-,Fliesen-und Plattenlegersi,Raumausstattung

14 078q 42218 500

45. 44 l'laler-u. GlasBrgeHerbe

21 4S02 24010 232s4 002

45, 45 Baugewerbe a.n. g.

Persona lkos tsninsgesamt( Sp. 4+7 )Beschäftigte

von... bis

insgesamt

20- 4950- gs100 und mehr

insges6mt

insgesamt

insgesamt

20- 4950 und nehr

insgesamt

20- 4350- 99100 und mehr

insgesamt

8

I

s,5720s

4S220

88

145

2202l

2El

4317222t

574

1074223

772

I

178 38381 12553 7341

373 242

21 450

767 104381 116233 757382 0r7

945 487462 242za1 531

1 695 250

I 200 060582 166370 568

2 752 't94

159 721

I 570

254 573119 92483 037

457 534

40 632

35 993

qs 57126 65823 824

100 053

35 S23

525 70233S S1512A 842993 858

190 834461 62S

186 428

293 t2958 028

351 157

63 26213 32976 5S1

49 1848 907

58 090

4t 302I 42649 728

188 56536 273

224 839

141 5S9129 195

?9 62629 52339 86199 011

111 q576s 66028 191

205 308

413 645275 255100 651788 551

72 70342 20214 855

129 760

340 942232 05385 7S5

658 7S0

4gss

und mehrinsgesamt

2050

100

229 A6744 699

274 567

86 8§'178 031

117 678242 600

5 0057 9437 39?

z0 340

111 973ss 672

150 973362 618

25 08227 65733 29580 018

8S 96753 380u 95S

161 305

24 62721 58132 q7074,677

1) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: einschl. Entgelte für Poliere, Schachtmeister und Heister.Bauinstallation und sonstiges BaugeHerbe: einschl. Entgslte für Poliere und Msister,

-93-

PErsonalkostsnilatsrialvsrbrauch,Elnsatz an Handslswarszu Anschaffungskostsn,

Kostsn ftlr LohnarbElten l) Br. lohn-ü.-gEh. sum€ Sozialkosten

tlaterlal-verbrauch

Etn-satz

anHen-dels

lns-ge-sant

ins-ge-sent

dcrunterEnergie-

vgr-brauch 2)

KostsnfUr

Lohn-arb€l-ten 3)

ins-gs-sanit

zu-san-mgn

Bruttolohn-sunmg

Brutto-gehalt-sunme

gs-sgtz-I lchs

son-stlge

KostsnfUr

sonst.ind. /handr{.

Disnst-lel-

stungsn

Kosten-stguern

HiE-tenund

Pach-ten

son-stl-geKo-

sten

Ab-schrebun-gsn

t

l0 Ausgee{ählts Kostsn (Antsl] am Bruttoproduktionsnert) l9fl5N6ch Beschäf tigtengrößsnklassen

t\leue Ländsr und Bsrlin-ßt

Eeschäftigtsvon... bls..

Frendkapl-t!1-zin-sgn

2050

100200500

2050

100200500

49Etstl$r

{ß9

44r747 rl5.2r7541255,{1ßr4

tß1718,05lr855,155r8119r6

34rB3912llil,840,3

6;3

1;s2r12122rl2rO

2r5212zr52142r!

30n26Z3t7ß

272q22231523

192t2020

1512

27,424rg22r823,015,523r4

?fi1324162l)021,514,322,!

24,5%r42lrl22,313,321,5

28r42E,22l rl19,324,0

22II06

5545I5

I32273

11I1I1

I607II

243263

II1III

1,1 1,0 12,7 37,6 29lr3 0,8 17,6 3514 271,2 0)6 26,1 33Do 251,2 0,5 30,0 31,4 23l,l 0r0 38,2 30,2 22lr2 0r7 2210 3414 28

45 BaugeNerbs

23,4 1r921,5l9r417,816r72016

45. t/ ß.2 Vorbereitende BaustEllenarbeiten,tlochlu. Tiefb6u

1612 38,3 29,1 23,8 5,3 6,7

I32774

s 21;o sI 19,3 57 l7,l 5I 16,7 55 20,1 5

2019t72r

24231820

30,025,524,922,020,5%12

39,535, 133,129rA27,833,5

657I

sIs8

34;33'30'34,

II22

6r56125175r55r46ro

73I420

7r06'35r85r24r95r9

712B12,5r85'44135'8

6,I,5,5,5,6,

5r75r85r85r96r05r8

66s525

0170'50r40r5Q12

0r50120r5

0,0,0,0,0,0,

5376

223332

5 1,9 44 1,8 532,8432,6642,25

3r83r92r02rg

654524

65342s

0r9lro0r40r6

610 9rl

4r4 9r{

312 1,03,3 I,l312 1,03,0 1,02r5 0,83rl I,0

3,8 1,13,9 l,l3,6 1,03,1 1,0216 0,83r5 1r0

5,8 1,8616 lrl3r0 0,74;5 1, I

4,3 1,0

8r l 2r2

2r22132193113r6216

2'32r73r43123rB3r0

2122r33'l3rl3'62r8

2r52r53'53r54r33r3

nrhrundinsgesamt

20- 4950- st100 - 19S200 - 119!t500 und n€hr

insgBsarnt

20- 4S50- 99100 und n€hr

lnsgesait

20- ß50 und mehr

insg6amt

2II263

20-rB28,731 rBE0)226rO

27 )822,435,430,7

2'92r5

,2,5,3,3,2,3

,2,4,3,3,l,3

,l,2,1,1,0,1

,1,3,l,2o,l

,9,8

11111I

1II101

0r80r60r8

0r80r80r8

16,220rg2817gzr040,826rl

0r30r00r40rl0ro0r3

0200

0r30r30r 1l0rl0r0

34,9 26-,4 2t;0 5;S33,1 24r8 1913 5,530,8 2310 17,3 5r75'85r4

5,05r35r05'87145'6

7,5,,1,g,

29,9 22;5 16;9 s;6 s;433,9 25,6 20,1 5,5 6,0 213

45. 1 VorbErBitsnde Saustellenarbsiten

lr9

o;5

0r90r40'20'5

0'4

1r0

5I31

516I

2211

70I2

4,,3Ot70r50r4

2rl2r4

,7,2,0,7

?1,7 61 177 DO 5'423,3 !2,721,6 9,1

6r3s128r07rO

11lr I 95 ,976,0 29,223,6 46,019,4 39,g

,8,7,6,2

2720

,7 5t,3 6,,l 5,,7 7,rg 5t

lnsgBsamt

lrrsgesant 2615

-49-99urYJ mhr

insgesamt

45. 21 .Hochbau, Br0cken-u. Tunnelbau u. ä.

24,827,219,416,515,319,9

45. I I Abbruch-, SprEng-, Enttrürrnerungsgarerbe u. ä.

4lr2 20,5 2r4 Or7 2010 4012 31,0 2!,9 9,0 7,0 2,2{5. 12 TEst-u. suchbohrung

2r5 or3 1110 34,6 26,1 16r0 l0,l45.2 Hoch-u.TiEfbau

38,3 29,1 23,8 5,3

615 2rO 2rO

,30

-{ß-s9- 19S- 49§lund mshr

insgssant

or2 !90,4 240,4 3r0,2 380,0 1150,3 30

0rl0rl0rl0r1

43,9116r l51rg55,256, {49r8

116r049r553,358,060,352r7

s30II5

701?24

A55575

011011

458304

81EI63

4s5565

11III1

5I2245

47bb3

00000

II60

24I22

00000

6r47125r7612

LrA 5,0 2,9 0,61,0 5,2 2,6 o,g1,3 5,0 2rg 0,7

0,6 7,1 38,5 2gt5 24,3 5,2 6,9 2,10,5 8,9 37,5 zg,q 23,3 5,1 6,9 2rl0,5 7r5 38,3 29,2 24,1 5r2 6,9 2rl

35,0 2833,1 2430,4 2229,7 2733,8 25

243253

IIIIII

456I4

2152132r52r42r0213

2162122,4212212213

2r92rl2142151,8213

II00I0

00III0

0'9lr00r90rg0r80r9

1IIII

5,5 l,?6,7 1,25,2 1,5516 115

3rB 13,8 13r7 I3rl I2,6 03rS 1

II0001

I0000

1199S)

1Sg

2050

100200500

- 4!Furd nphr

insgesant

5125r35r55r55,25r3

,9,l,l,9,4,l

,0,4,l,l,q,2

,8,6,7,7,7

0,0,0,0,0,0,

0,0,0,0,0,0,

3r13r13r12r72rl2,9

3'33t43'22162r0219

2t72rt2rll17212

216

45.21. 1 Hoch-u.Tiefbau oas

455054576053

20- sg50 - 9§'

100 - 1st9200 - 1ß9500 und nehr

insgesait

0,3 20170,4 2q,30r5 32,50,1 3,q,8o,l 47r70,3 31,8

26,732,443rB28,7

4lr7 31,634,9,26,532,9 24,737,1 23,72413 78,232Dg 24rg

5'25r35r55r55r6

5115125r4512512

6r86r35r95r5812

2r42132142,3213

26,32l13lg,217,B12,719r3

49-99- 199und nl€hr

lnsgssant

lnsgesamt

2050

100200

2050

100

47,85l,353rB63,052r9

5r445.21.2 Hochbeu (ohne Fertigteilbau)

00

19,0 38,1 28,9 23,926;025,?22,826)2

46. 21,3 / q5, 21, 4/ 45. 21,5 Fertlgtellbau im tbchbau

l5r9 lr0 0,0 36,8 24,5 1g16 14,3 ,4,3 4,6 1,3 1,3ß. 21,6 / 45, 2L.7 Brtlcksn-u. Tunnelbau u. ä., Kabelleitungstief b.

767

00000

000

2l2t1819

35:15:t5

52,6

341234rg5l,944r4

43ro45,01I3 r5

0,5 2,0 7,2 lro

12II

475

2122rl1r92r0

13r013,632,824,4

30,829rl24,526,8

6,0 619 2,7a;5r85rg 6'2

45.22 Dachdscksrsi,AbdichturE u. Zinmersl

806I

'r2

,575

40383235

6g8

222

2r01r81r8lr9

0,7or7017

1) thne thEatzsteuer (Vorst€usr).- 2) Zu Anschaffungskosten,-3) Vorber€itsnde Eaustellenarbsiten, Hoch- und Tiefbau! Kosten fur Frend- und Nachunternehmerleistungen.

-94-

Ausgenählte Kosten (Anteil am Bruttoproduktionsnert) 1995Nach Beschäf tigtengrößenklassen

Neus Länder und Berlin-OstProzent

10

5r35,35,3

36535

32800

60546

5 2rzI 2,05 1,86 2,0

6,7 2,4 1,05,5 2,L 0,99,5 1,9 0,67 13 2rl 0rg

0,80r80,90r8

?,01r97r71'9

5,04r44r5s,7

Fremdkapi-tal-zin-sen

,5,9,5

Q,7 2,7 5,3 5,4 I,I0,7 3,2 5,7 5,S 1,40,5 3,8 4,5 5,7 1,30,4 3,2 5,3 3,7 0,80,5 3,2 5,5 5,1 1,1

0qII0

I1101

543I7

700s5

I7505

11111

17557

10000

6I54

62Is5

III58

00000

6743b

00000

655I7

16640

0,90,90,80,8

87q8

6225

Ia8s

0o0

2,42,62r8

5r35,95,53,75,0

,2,8,1

55q76

Eq4IR

546E

,9,9,7,8

0o37

0367

5444

5444

0,7 2,90,5 7,40,3 1,60,5 2,0

,5,?,1,3

0,5 1,80,8 0 ,7o,2 1,00,5 1,3

0'60r60'40'6

00,80,60r8

0,70,70,50r{0,s

5, 1 6,85,0 6,95,1 6,8

3 19,6 4,7 5,51 19,7 5,4 5,87 77 t6 5,1 5,53 15,7 5,5 5,02 77,9 5,2 5,4

1r11,31r4712

1r01,57'2712

1,0

1r17'21'51,3

1,9?,11r9

0,70r70,7

Beschäft igtsvon.., bis.,

20- q95O und mehr

insgesamt

20- 4350- 99100 - 199200 und mehr

insgessmt

2050

100200

20- 4950- 99100 und mehr

insgesant

20- 4950- 99100 und mehr

insgesamt

2050

100

20- 4950- ss100 und mehr

lnsggsamt

20- 4950- 99100 und mehr

insgssamt

insgesant q2,5 27 t3

insgesamt 43,1 35,8

0170r8017

6,9 37,8,5 37,7,3 37,

00000

71610,517,916, 111,0

45,22,1 oachdeckersi

24,928,3

45.3 Bauinstallation

836

?32323

53q

73I

23402

?3402

7,10,77,11'

4137711

,8 1l,g 7,9 15,3 10

0r40,50,4

00000

0,20,10,10'00r1

1r82121,61r6lr8

,5,2,3,3,6

5 0,9 2,02 0,9 1,93 0,7 1,43 0,7 ?,0I 0,8 1,9

1'92171'92r0

0rB0r90170r8

0,80,80r70r8

2,83r34r43r5

353635

43,045,343,7

0,9 0,4 2,4 5,0 2,9 0,4

0,3 1,8 3,4 3,2 1,3

28r7

45,22.2 AMichtung gegen l4asser u.Feuchtigkeit0,9 0,1 15,1 39,6 29,4 23,7 6,3 6,5 2,7

45,22,3 Zirnerei u. Ingenieurholzbau1,0 7,4 5,9 43,3 32,4 27,1 5,4 7,7 3,2

45. 23 Straßenbau u. Eisenbahnoberbau

lrg217

2122121,61,92'0

0r9

1,92122,11r92ro

2r02r43,07r72,2

7 2,0 1,77 2,? 2,?6 3,0 2,00 1,7 1,9q 2,2 1,9

22232

1r01,10r92,01,1

7121r11,01,11rl

0000

0000

0000

1,00r81'00,s

0,7 10,5 00,4 I0,5 1

73206

s757

8767

8657

6 zttl 6,4 5,74 20,6 6,8 5,67 17,8 7,9 5,30 20,0 7,0 5,5

q,a5,4

5,5,5,5,5,

5125,55r3

,0 612 6,4,3 5,9 6,1,5 6,2 5,8,5 5,3 6,7,6 5,8 6,4

,9 5,3 6 ,2,8 616 6ro,6 617 5,3,8 9,1 5,9,0 6,7 5r9

,6 7,0 5,9,8 7 r5 6,2,5 9,7 5, I,6 8,1 5,7

,6 6,2 5,4,3 615 5r2,3 7 r0 5,2,1 615 5r3

32,031,73l r031 rG

9'09r3

15,811 ,4

1'61 ,110,71r3

,5 6,? 5,9,3 5r4 5,7,2 6,0 4,9,7 6,2 5,6

| 5,26 5,03 5,36 5,2

,7 6,,0 6,,3 7,,q 8,

20 r019,117,615,717,8

2220202221

22221S1822

232?1520

21211820

18181818

24,25,22,21,23,

2qrB24,522,821,323,1

8Is

26,27,27,

254s7

29'29,26,27,28,

6337

7720

s761

I22s8

38

3133312730

3232312730

lT rl27,617,3

13rg74,477,221,6l7,3

q,q,

43,6 29,39,9 24,51,g 34,q8,5 26,46,3 28,

1r92r52'2

1I4sI

45.23.1 Straßenbau

q5.24 !,lasserb6u

0,4 20,8 30,5 23,3 17,0 6,3 5,445.25 Spezialbau u.sonstigsr Tisfbaul4rg13, g22,526,519,8

37,3 28,226,2

45, 3 / 55. 4/ 55, 5 Bauins ta I lat ion u, sons t igss Baugeherbe

1,7 3,1 0,8 3,9 3,4 5,7 2,7

0,5 2,2 5,5 2,7 0,7

2,1 5,3rl 5,3,9 ql3,2 6,3,1 5,

0r57172,37r4

?r4 02r0 07r7 02,7 0

l,g2r52121'82r7

30?6352629

s4,940 r7

;65248,547,7

4999- 199

und nehrinsgesamt

4999

- 19Sund mehr

insgesamt

2050

100200

z050

100200

43,9 22,7 2,1insgesant

-49-93- 199und mehr

insgesant

6r46,05,6s,25'4

2142,07r71r92r7

3,64,54r34rl4r1

1r9t,41r31r8717

1'97r47r41r6

34343736

35,36,32,34,35,

27221S1920

3637353036

36354l4540

464g554849

4853555l

q0535650

664tr

0000

7725

34,133 1731,633,2

27,27,25,27,

4 38,80 40,20 35,87 38,3

0r9lro0r80,9

33 r437 r034,5

4I0s

0747

45. 31 Elektroinstallation

45, 32 Dänmung gegen Käl te, l.lärme, Scha] l, Erschütterung0,7 0,6 70,8 4?,q 32,9 26,5 6,4 7 ,2 ?,3

45. 33 Klempnerei,Gas-,l,lasser-,Hsizungs-u. Lüf tungsinst.25,8 1925,8 1925,3 L825,6 l9

45. 33. I Klempnerei,Gas-u, l,,lasssrinstal lation

45, 33. 2 Inst, v, Heizungs-, Lüf tungs-, Kl im6-u. ä. An lagen

30,8 24,30,1 24,37,2 25,30,8 25,

7 37,3 300 37,2 308 30,9 256 35,1 28

27,27,24,27,

34,9

I4I0

67qb

0000

insgesamt 40,0 ?8)6

-49-s9und mehr

insgesamt

34343033

0,9 10,9 0or7 00,8 1

0000

3 4L,75 42,8I 38,47 ql,o

52535553

51485350

53555655

37,A39,937,638 ,5

43,644,638,642,2

000

,4,8,3t2

8 116I 1,77 0,5I 1,3

7r970rzt7,311 ,6

0561

1) ohne Umsatzsteusr (Vorsteuer),- 2) Zu Anschaffungskosten.-3) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau: Kosten fl.ir Frend- und Nachunternehmerleistungen

Personal kos tenHaterialverbrauch,Einsatz an HandelsHarezu Anschaffungskostsn,

Kosten ftir Lohnarbeiten 1) Br, lohn-u. -geh.summe Soz iaI kosten

Matsrial-verbrauch

ins-ge-samt

ins-gs-samt

darunterEnergie-

ver-brsuch

Ein-satz

8nHan-delsNAre

2l

KostenfUr

Lohn-arbei-ten 3)

ins-ge-samt

zo-sanFmen

Bruttolohn-sunfie

Brutto-gehalt-s uflllg

ge-setz-I iche stige

son-

Kostenf ilr

sonst.ind, /handn.

Dienst-le i-

stungen

Kosten-steuern

Mie-tenund

Pach-ten

son-sti-gsKo-

sten

Ab-schrsibun-gen

!r41r67,?7,4

-95-

Personalkostenllat€rialvsrbrauch,Elnsatz an HardelsHsrezu Anschaffungskostsn,

Kosten for Lohnärbeitsn l) Br. lohn-u, -geh. sume Sozialkosten

l,l,aterial-vgrbrauch

ins-ge-sart

lns-ge-sdnt

darunterEn€rgle-

v€r-brauch

Eln-.sotz

anHan-delsl{arg

2t

Kostenftlr

Lohn-arbel-ten 3)

Ins-ge-6dllt

zu-sdn-ll3n

Bruttolohn-Sl'ilNg

Brutto-gehalt-SIITIIE llchs

ge-setz- son-

stige

KostenfUr

sonst.itd./handvr.

DiEnst-lEl-sturEsn

Kosten-steusrn

l,lls-tenund

Pach-tEn

son-sti-gsKo-

sten

Ab-schr€ihtn-gsn

l0 Ausgsr{ähltE Kosten (Ant€ll am BruttoproduktNEch Bsschäf tigtEngrößsnk lasssn

Neue Lärder und Bsrlin-(btProzent

lonslrert) 1995

BEschäftlgte Frendkapl-tal-zin-von bissen

insgesart 37,2 16,5

45.34 Sonstlgs Bauinstallatlon7r4 2r8 llr9 3lr3 ßr7 l8r7 7r0 5r4 0r3 2t2

0r80'80r80r8

0r7 4rl 9r9 2r4 Or7t

2050

100

I - 1l§lr- 99I utd nghrinsgssamt

42,3 32,8 0,9 241,2 2fJ,8 0,8 Ilß,0 28,0 0,7 0u2r7 elrl 0r9 1

45

45. 4 Sorlstiges Baugs{€rbg

,3 7,5 40,6 3210 n,O 6,0 619 1,4 l0r0 {1315 3{,5 2815 611 7rO 2,q lt,B 40,5 31,5 25,6 5,9 6,5 2,7 gr9 4lr4 32,6 2815 6,0 6,9 I. 4l StukkateurgeH€rberGlpserel u.VErgrtz€rei

70bI

0r50'80r50'6

2rOlr41r91r8

5555

7325

216 0r9lr9 0r81,8 0,8'2r3 0,9

2,3 1,1

214 l,o

2,9 lrl214 1r02r8 lrl

2,7 o,?1,5 0r72r8 or92r3 Q,7

2r5 0r81r5 0,51r5 0r8lr8 or7

lnsgesant tßr4 2412 0r5 0r3 21rg :1816 2818 23,9 ll,9 6,8 3r0 lr545.42 Bauttschlerel

0,9 0,8 3,8 2gr[3 24)t l8r7 613 6,0 Or7 0,61S. «l Fußbod€n-,FllesEn-und Plattenlegerel,Raunausstattung

0,3 1,5 4,7

lnsgesant 53,0 1ßrs or4 2rO 5,4

2050

r _ 4NlI und nshrlnsgssamt

116,2 30,9 0,8 6,8 8r1l 40,8 92,0 26,2 5,7 6,94914 41,3 0,9 3r3 4rg §r2 27,g 22,6 5,2 6,5ßr7 3218 0r8 612 7r8 !X1,9 3lr2 ß16 5r7 516

?,9 or70r7or7

000

454

lr82'llr8

lr9lr3lr5lr6

2'5lrB2122'l

676

22

II{5. 44 I'lal€}-u. Glasergenerbs

20- 4950- 99100 und mEhr

lnsg€sant

35,135r336,335r3

43,8{18,8116rg115r9

ß282526

35272931

4s44

lr00r80r90r9

lrl0t70r60r8

lr0 7,71,2 7,20,9 10,0lrl 7r8

11610 !16,2 29,9 6,411818 3gr4 33,3 5,151,6 40,3 34,3 5,911718 37,8 31,5 8,2{5. 4E BaugeNerbe a.n. g,

7,9 1,97 r7 1,87 12 4rl7,7 2rl

Or70rg0r8

or70r50'30r6

5465

7I350r8

20- 4950- sE100 urd hshr

I87I

0000

I625

7rl 3718 4,9 ß,2 6,718111 11010 3018 24rl 6171619 !Br0 30rl 2314 816l4r2 §r5 3012 2316 617

5'66t75r55r6

I2II

3557

0r50r5

0I00

376I

6455

6I67lnsgesant

r;o0,?

1) ffine Lhsatzsteuer (Vorstsuer).- 2) Zu Anschaffunoskosten.-3) Vorb€relt€nde Baustsllenarb€itsn, tloch- und Tief6au: Kostsn für Frend- und Nachuntern€th€rleistungen.

-96-

Jahresbauleistungen und sonstige Umsätze 1995nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftszweigen

Jahrssbaulels

Bestand 6n Bautsn

Zu- (+) oderAbnahme (-)

( sp. s-4 )

6

45.1/ 45.2 VorbereitendE Bau

I zBt 292 +136 214+270 669+400 293

+5 701+421 058

. +1 234 935

45.1 VorbersitendB+6 886+5 534+9 373

+21 793

45. 1l Abbruch-,Spreng-,

184 0S9 +20 280

45.12 TEst-u.+l 513

45.2 Hoch-u.

5 419

+129 328+265 136+408 169

11 Jahresbauleistuno undNach Besphäftig

Neue Länder

-12 633+u3 203+t 2L3 742

Lfd.Nr.

1000 oil

I 250 163I 361 {292 673 7582 255 5252 544 927

t0 695 503

781 6394r3 630082 891740 3113937 703956 206

+69 216+147 164+189 647-s2 480+50 298

+413 1145

328 333812 16034L 797175 300341 905000 495

+49 531+137 648+54 720

414 855113 2ll585 600760 488304 1Sß

45

!87 5734€r3 580447 952705, 7A7

2 014 972

360 515

+14 778+15 540+30 316

102 5586{ 166766 724

74 0ll57 322

131 33,4

I 987 3442 638 5602 34r 9172 576 008l0 885 120

428 158495 31S441 017253 ß27,1t7 155

2 365 143

2t t282s 916

t42 473l8s 5u

tq 24220 342

llxt 100ta? 724

163 819

10 12033 89542 2§86 300

145 078716 57528 ß73:t5 215154 949650 185

II222I

11 386 683I 8S5 302I 019 1957 AtO 6,426 289 938

44 001 730

260 424t75 413500 2789!E 118

013073{16814538

734

69t715

101

93

8

944056116014136

637

42474235310725

051

7t737622974llI4lr

99230910130

432

19

t055430

l8s,

53976

615

40268

470

31

l1{t

3I

4

49!t9

199

2050

100200500

- ,499und mehr

lnsgesont

- 499urd mehr

insgEsant

und mehrinsgesant

insgesant

I23456

7Is

10

11

12

l3l4l515t7l8

19202t222e24

252627282930

3l32333q35

36

3738lxr40

414243

s4,{5116

47

3 905

I 130 8:15I 696 2932 265 5892 268 0192 721 724I 1182 460

74 093

t2 204

418 0:t8ßt 424{06 s26253 4Qt2739 374278 8432

118 l0l

7L 126 237I 719 889I 888 0747 289 0836 042 330

43 065 612

888 016

20- 4950 - 9Sl

100 urd mehrlnsgesant

insgesalnt

lnsgssant

- 499und mehr

lnsgesamt

und mehrlnsgssamt

20- ß50 und n€hr

lnsgesant

20- 4950 und nehr

insgesemt

insgesamt

48 insgesantl) ohne Ursatzsteuer.

2I4t9s9

199- 1t!Eund mehrinsgssant

4999

1S9

2050

100200500

2050

100200500

2050

100200500

2050

100200

45.21 Hochbau,Brtlcken-

+101 073+215 059+36{ 555

I2II71

259 118664 S6152 r5o219 1792S1 507587 051

III5

1114

680 556I 198 5721 718 3387 774 5281 S05 S797 27fJ 979

242 0722S9 018340 712233 Z§559 968695 005

6 596 3276 s93 1El76 686 6185 608 3444 395 613

29 880 339

2 550 2723 342 6044 :t81 6753 590 2312 624 470

16 489 251

4

1

3

4999

199

4999

199

45.21.1 Hoch-u.

45.21.2 Hochbau

+47 322

+289 222

21,3/45.21,4/ 45.27.5

87 0344A 4D

133 451

-36 184+31 725

+816 227

+15 525+17 7q9+33 274

85 73711t6 407257 8ß!74 0474!A 257

L OA2 297

2

148 391124 98576 94084 113

434 q29

66 044

3 51ß 4752 750 4051 813 2192 156 650l0 263 750

27 32927 62657 280tt2 236

42? 806476 150143 313047 268

40 05527 80067 555

87S 6lS663 033542 652

271 602 -88 913

55. 21. 6/ 55. 21.7 Brucksn ju. Tunnel

1 080 069

37 442 36 578 -l 05439 522 57 959 +18 {ß7

240 274 2A5 378 +45 1003t7 442 379 915 +62 473

45.22 Dachdeckersi,

499S)

2050

100 I?

I2

I2

45.22. I D6ch

-74445.22,3 Zißmerei u.

+3 7U

45.22.2 Abdichtung g€gen

59 236st 782101 018

I 198

23 235

27 61427 60055 215

478 0S6595 989074 085

131 521

337 045

8 41412 088

abgergchnEtE BaulEis tungsn

des GeschäftsjahrEs

Anfang Ende

Unterneh,n€n

lnsgEsamt aus EigsngrNachuntsrnshm€r-tätigkeit

daruntErUitsatzerlösE

Anzahl

BeschEftigtsvon...bis

I 2 3 4 5

26 577353

-98-

Jahresbauleistung

I

I

Sonstige Unsätze

aus sonstigennichtindustr. /nichthandr{

Tätigkeiteninsgesamt

lSp,2+/-6+7 |

aus sonstigsnsigensn

Erzeugnissgnaus HandelsHare

insgesamtdarunter

aus t4ohnungs-vermietung

insgesant( sp.8+9110+11 )

I S 10 l1 72 13

sonstioe unsätzs lggstengröjlenk lassenund BsrIin-ost

Lfd.

Nr.

tung und sonstige Umsätze 1)

Sel bs ters te I lteBauleistungen

1000 Dt{

7

123456

78I

10

11

t2

13l415167718

l92021222324

252627282930

31323331135

36

37383940

41a43

s44545

47

48

11 753 68570 400 273I 710 3187 708 S436 929 592

46 502 811

54 19r48 681

102 896137 87592 404

446 046

11 554 123l0 217 401s 456 2047 567 2206 72L 747

45 416 735

279 115202 toa524 529005 651

946 679

5A 972

7L 47E 57010 198 155I 586 4677 566 5216 671 431

4s 497 160

6 Aß 3726 360 8S07 270 0265 762 14S4 584 307

31 391 745

q7 62357 192s5 80175 35476 242

352 252

662 555591 36271S 655677 q02765 297qt6 272

3 661 06S2 848 0552 012 5182 263 257

10 784 893

747056677433908

4S

92

140232

82S587517

583687270

257

6 3736 1097 0943 7494 523

27 BqA

96 91391 143

172 ?AA93 160

113 593507 097

38 45943 04738 93110 5881 808

132 933

2 2754 573

s55 843

6 670

25;

256

6 3275 8967 09q3 7494 523

27 549

054033722931734474

3452

16

1

7 7205 525

10 31117 557

15 107

2 450

s5 19285 618

111 88592 771

104 674489 540

462t4

215| 9773 9911 368

73qI 285

7 61810 8704 377

22 859

stel lenarbeiten, Hoch-u. Tisf bau

Baus te I I enarbe iten

EnttrunmerungsgeHerbe u. ä,

4AZ 90A 777

Suchbohrung

49 615

Tiefbau

Tiefbau oas

(ohne Fertigteilbau)12 508

Fertlgteilbau im Hochbou

1S 153 1 010 308

bau u. ä. , Kabe] leitungstiefb.I 083

274I ?q92 546

Abdichtung u.Zinmerei

267 s01181 240509 652958 3S2

6 721 3236 852 4327 083 8505 613 7214 533 r73

30 704 499

2 529 8193 522 5284 590 4343 581 3252 678 796

16 982 903

3 603 3072 810 7731 963 1812 221 738

10 598 9S9

s27 425494 801

1 189 6522 172 284

1 8S8 647580 952

2 579 5S9

31 24651 {3036 76549 837l0 791

180 070

18S293

sa7

31 05751 13736 76549 83710 7S1

179 588

3

16 125

6 734 173

36 18438 57438 83610 6881 808

125 090

71 286 62210 036 151I 333 0097 326 2?76 4?6 324

44 q58 342

77 36730 31130 33710 000I 8088S 823

137 45788 625

423 187

28 06020 95560 03s63 07473 045

245 t7t

I 8667S S7l4? 97455 37042 317

164 938

16 7185 294

16 80010 31749 129

15 164

56 57337 811

102 737

u,Tunnslbau u,ä.23 92343 93732 67741 5615 835

t47 332

2343?7

14 84039 70859 91356 306

8 03114 65526 3S54 4007 777

55 252

s 03115 Z5Z3 4574 720

32 460

723

16

63I

332760113974028201

837s14358027

10321913s

80

10t21046

22

16

472178

o72736080477304

42213

32162926

104

1 04S 405

430 285497 144| 2r3 7q7

2 74t 176

1 S23 5196S0 110

2 613 629

1 50S 868619 938

2 tzg a06

131 947

23 829103

257404352008

247777018

022757780

143

12

475190275s40

886054940

490307797

313

831

7337qaI 45S

10 s40

7 7843 175

10 s59

1I1315

738333071

03q

123

11z

deckers i

3 504770

3 674

1 700170

1 870

q70

I 594 572611 699

2 106 277

131 020

l.,lasser u. Feuchtigkeit2A3

Ingen leurholzbau

1 521 6 095

-99-

351 8762 652342 304

1l

Jahresbaulels turE

Bsstand an Bautsn

Jshresbauleistuno undNach Bsschäftlg

Ithue Lärdei

Lfd.

100 - 199200 und nshr

lnsgssant

insgssant

insggsamt

Jahresbauleis

zu- (+) odErAbrahne (-)

( sp. s-a )

45.25 Spszialbau u.-€ 460+3 605

+30 956+307 719+3:r5 819

45.23 Straßsnbau u.

+t7 965+39 928+4 532

+100 9118+162 774

45.23.1 Stra+!7 292+411 506-4 477

+100 s48+158 389

45.24 l'lrs+5 o,qg

Nr.

1000 Dr'l

170 !t35264 744344 26647s G4258 410

169 248250 542334 169475 0642rg 023

67 573

151 955195 937338 64537{ 116060 654

62 525

202 7692St 2s3234 8trt577 805245 690

209 2ß227 624203 927270 085910 870

71 64341 994t9 969

125 A77259 rt84

152 970224 At6339 73537{ 116095 6!E

.r*l 62688 80343 110473 775

249 608

25 06988 80340 72773 775

228 374

7 091

I Oqz 777I 128 838r 271 093I 416 3811,4 859 092

- lgsund nshrlnsgesrnt

945 lS7006 371244 2231116 3811512 175

218 033

5911 105,1t23 sGt854 037693 81lS565 497

I1

I5

362135

4722

566

20- 4950- 99100 - 199200 und mehr

2151075420

!ß6

202975320

372

4Ss2050

100200

2050

{950515?53

51155565758

5S

606la26364

I

4999

I

11I4

I

abgerechn€te BauleisthgenUntBrn€lm€n

lnsges6mt

darunterußatzerlöseaus eigsner

l,lachunternehmer-tätigkeit des Geschäftsjahr€s

Ahfang EndE

Anzahl

3 4 5

Beschäftigtevon... bis. ..

I 2

- 100 -

1) ffrne Lhrsatzsteusr

E

I

I

Sonstige Umsätze

aus sonstigenn ichtindus tr. /nichthandw.

Tät igkeitenlnsoesr

( sp.2+zant-6+7 )

6us sonstigenEigenEn

Erzeugnlssenaus HandelsHars

insgesantdarunter

aus l.lohnungs-vemletung

insgesamt( Sp,8+9+10+11 )

I I 10 11 12 l3

sonstios umsätze 1995tengrööenklassenund Berlin-ßt

Lfd.Nr.

tung und sonstige Unsätze 1 )

SelbsterstellteBauleis tungen

1000 Dtr

4950515253

5455565758

59

6051626364

092 120197 3r8313 gql588 2351S1 615

994 090075 7tq277 6AA588 235935 727

237 837

1 622 0591 452 0S0

916 24412 077 9416 068 333

16 20013 363I 54636 69275 802

I1115

I114

7A7573

6164

484

781s?t

6154

3?6

32S

327603310544785

1s7

l4 41612 6896 0127 438

40 554

13 8216 463

2S t8256 109

100 575

061 435174 806278 417524 60?039 260

14 337a 4746 0127 438

35 561

13 5826 453

24 14256 109

100 336

247

963 782057 015242 r6q524 602787 563

223 734

589 982428 105886 288005 815911 1S1

44936133086

226

390361330

86767

836

2?5408492602126

235

11

235

l1

II1I5

s

293039793269395

293039st726901s

Eisenbohnoberbau

ßenbau

serbau

772

sonstiger Tiefbau

2 337

1627

!7

1527

!7

11

6 861

32I

-101-

I

12 652a 274

18 51733 83173 ?tq

?5

991296250875

15s

Statlstlsches Bundeeamt Jahreserhebung bei Unternehmen des Bauhauptgewerbes(Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau)

Kostenstrukturerhebung für das Jahr 199sSlatrstrsches Bundesamt Zwergslelle BerlnGruppe lX B Postfach 276 1o124B,eiln

Untomehmens-Nr,bitte bei Schrittwechselunb€dlngt angeben !

Geechäftsleitung (

Falls Anschnll oder Frmnrung nrcht mehr zutreffen, btte benchtrgen

O Rechtsgrundlagen, Geheimhaltung, Hilfsmerkmale, laufende Nummern/Ordnungsnummern, Trennen und Löschen sowie Adreßdateisiehe Erläuterungen, die Bestandteil des Erhebungsvordrucks srnd.

O Hlnu9ls€ lür dag Austtillen : Die Meldung ist für das geseEile Unternehmen als rechtlich selbständige Einheit einschließlich aller produ-zierenden und nicfitproduzierenden Teile abzugeben. Sie soll sich hinsichtlich der Bautätigkeil nur aul die Bautätigkeit im lnland erstrek-ken. Nlclrt elnzubeziehen sind rechtlich selbständige Tochtergesellschaflen sowie Zweigniederlassungen im Ausland.An Arbeitsgemeinschaften beteiligte Untornehmen haben elnschlleßllch lhrer Arge-Anteile zu melden.(Bitte beachten Sie die entsprechend€n ZusaEe.läuterungen!)Berichtslahr ist das Kalenderlahr. Deckt sich das Geschäftsiahr nicht mit dem Kalendeqahr, so rst das Geschäftsiahr zugrunde zu legen, dasim Laute des Jahres1995 zu Ende ging.Wenn keine Angabe rn Betracht kommt, bitten wir, ber der entsprechenden Postion einen Stnch (-) €rnzusetzen.

E! lst unbedlngrt eilorderllch, bel den ml! O gokennzeichneten Posltionen die beigefügten Erläuterungen zu boachton,

O Meldetermin: Bitte senden Sie ein Exemplar der Erhebungsvordrucke spätestens bis zum im Anschrelben genannton Termln ausgelül]tan das Statistische Bundesamt. Sollte der endgültige Jahresabschluß zu diesem Zertpunkt noch nicht vorliegen, genügen vorläufigeWerte aus den entsprechenden Konten oder sorgtältrg geschäute Angaben. Das zweite Exemplar der Erhebungsvordrucke ist fr.irlhre Akten bestimmt.

Ene terlen Sre uns mrl an wen w[ uns ber Ruckfragen wenden durlen (trerwrlllge Angabe)

Nem:

Tel.-Nl

DE Rfu$tgken d6r nachstohorldon Angeben bestätgt

Ort, DEtJm, Unterhflft

199s ( Unternolrmona-Nr.

-102-

Bemerkungen: (Wrr bitten Sre um Hinweise, falls außergewöhnhche Verhaltnrsse die Angaben beeinflußt haben,Ruckfragen konnen so weitgehend vermieden werden.)

I Allgemeine Fragen

ll Tätige Personen Ende Septemberdes Geschaftsyahres 1995 @ Anzahl

1 Tätdge lnhaber/innen, tätige Mitinhaber/innen sowie unbezahh rnitheltende Familienangehörrge21

darunter werbhch

3 Angestelltenversicherungsptlichtige Poliero, Schacfttneister und lleister/innen

4 Aöeiter/-innen (ernschl gewerblich Auszubildender) @

Summe-e1 +22r2t-25)

22

24

25

27

1 Geschaftslahr vom bts

2 Bauhauptgewerblrche uncJ sonstrge produzrerende Tätrgkeiten des Unternehmens. QBitte kreuzen Sie lhre bauhauptgewerblchen latrgkeiten an Der Schwerpunkt ist unbedingt durch Unterstreichen zu kennzelchnen.

45 11.1 Abbruch-, Spreng- und Enttrummerungsgewerbe 45 22 1 Dachdeckerer

45.1 1.2 Erdbewegungsarbe[en 45.22.2 Abdichtung geg Wasser, Feuchtrgken

45.11.3 Landeskulturbau und Renaturierung von Gewässern 45.22.3 Ztmmerei u lngenieurholzbau

45.1 1.4 Aufschließung von Lagerstätten 45 23 1 Straßenbau

45.12.0 Test- und Suchbohrung 45 23 2 Ersenbahnoberbau

45.21.1 Hoch- und Trebau ohne ausgeprägten Schwerpunkt 45.24.0 Wasserbau

45.21 .2 Hochbau (ohne Fertigteilbau) 45.25.1 Brunnenbau

45.21.3 Herst v. Fertigteilb. a Beton i Hochb a. selbsth. Baus. 45 25 2 Schachtbau

45.21.4 Herst. v. Fertigteilb a. Beton r. Hochb. a. fremdbez. Baus. 45.25.3 Schornstein-, Feuerungs- u. lndustneofenbau

45.21.5 Herst v. Fertigteilb. a. Holz i. Hochb a. fremdbez. Baus. 45.25.4 Gerüstbau

45.21.6 Brucken- u. Tunnelbau u ä 45 25 5 Gebäudetrocknung

45.21.7 Kabellertungstrefbau 45 25.6 Sonstrger Trelbatr

Ber etvva vorhandenen sonstigen produzierenden Tatrgkeiten brtte Tätrgkeiten angeben und kurz beschrerben

3 War das Unternehmen im Geschäfts1ahr an erner oder mehreren Arbertsge-mernschaften rn Form von Gesellschaften des bürgerlichen Rechts beterhgt?

ja 1 netn U

IIIIIIII

IIIIIIIIIIIrIII

- 103 -

tugestellte (ernschl.

23

Jrhru-bru-lclctung

o

Summe der lm Geschäftsjahr abgGrechnetcn Baulelalungenß

Bcdände an arqefangenen und noch nichl ab-gerechnelsn Beulclstungon, lolllortigen und,ortigen Aö€iten, einschl. lortlggestellter Bau-len, die noch kelnen Käulergolunden haben @

am Anlang dee Gesctätl8Jahres 1995 '/.«)

em EndedesGosctäftsiahres 1995 + 3r

Sclbetertlellle Anlagan (nur Bauleistungen) vgl. auch @

Jahresbaulelatung - (29 -/. oo + 3r + 02)

d!runtof t mtrUerlö0a N oleortr NadruB.nalnlrülgt d (ahruDort€aütfut adr Umrluarlbo ru! rqlslEon nlri mdt &o Mtomi 34dr§

33

2 t nrsltz aus aon.tlgrn €lgen€n Erzougnlss€n und aus lnduslriollen/handwerldlcfien Dlensllelstungen @35

3 Umsatz aus Hmdrlrwrn Q(vgl. auch 57)37

4 Umsdz aut lon3rben nlchtlndutlrlollon/nlchthandworlllch.nTäügkeiten @

darunlcr Umsatz aus Wohnungsvermielung39

3E

Summe=(gt +3s+97+3E)40

5 Bestlirde an unlertigen undlertigen Ezeugnissen8US lonStlgCr gig€nerProduklion O

am Anlang des Geschätlsiahres lgg5 '/,4t

am Ende des Geschätlsiahr€s 1995 l42

Bestandsveränderung = e2.t.4t) i.43

I Selbslsrstellle Maschinen (einschl an Maschinon selbstdurchgolührte. Großrepaialuien),soweil aktiüien im Geschältsiahr 1995 (D

Gesamtleletung = (40 ;. ß + 44)

44

46

lll GegamtlelEtung lm Geschättslahr t995 (ohne Umsatzst€uer) O ln vollen DM

lV Forderungen aus und- keine

V Baustofre und sonstlge lremdbezogene Vorprodukte, Hllfs- und Betrlebsctoffe(alh lratcrhllen,rrolcho besöeltet, vorarbellot und vorbraucht w6rden, elnschl. Frrügürlr, Enorglc, B0ro-Undtüröonrbdr! cowL nlcht-aklMeder gedngwedg€r Widscfiaftsgü|e,, jedoch ohne Handelsware und ohno Kostgn ,ü, F.emd- und Naduntomohmorlelshrngen)UU ohne Umsalz8tsuer, dig als vorsteuer tm t093

Vl Handelcware wolcho unbearboltet wellerverksult worden),zu Umgatzstouer, die als Voriteuer ist, lm 1995

47

48+2 am EndodesGeschäftsjahres'1995

I amAnlangdesGeschätlsiahres t995

49Veränderung =(s't.1tt ;.

50am Anlang des Geschättsiahres 1906 +

1 Eestände @ 51am Endo des Geschäftslahres ,995

2 Elngänge @ @ +52

VerbrauCh = (sO./. St + 52)

60

69

Emrgbvc'b'.uch lnrgeormt

8t

drrunlor Dlesel,Eenzin,Kohle, Helzö

Strom, Gas, Fem-wärme und consl.

54am Antang des Geschäfiqahres 1995 +

55I 8estärdeam Ende des Gescüätlslahres 1995

2 Elr€lnge +

57Elneatz (vgl. audr 37) = (54'l.55 + 5S)

- 104'-

BI

Frd

in vollen DMVll KOSten (ohne Materialverbrauch, ohne Einsatz an Handelsware) rm Geschaftslahr i 99S

Bitte beachten Sie, daß alle Autwendungen, die den nachstehenden Tatbeständen entsprechen, vollständig zugeordnet werden.Nidttzu melden sind Autwendungen, die nicht unmittelbarausderlaufenden Produktion resultieren, und betriesstreÄdeAufwendungen.Als Kosten sind die aul das Geschäftsjahr entfallenden Beträge anzugeben, nicht die in diesem Geschäftsjahriatsächlich gezahfieä.l,lachzahlungen für vorhergehende Jahre und Vorauszahlungen lür spätere dürfen daher in den Zahlenangaben nicht enthälten sein.Wenn Kosten mit Umsatzsteuer belastet sind, die als Vorsteuer abzugstähig ist, sind die Beträge ohne Umsatzsteuer anzugeben.

1 Umsatzsteuer, die Kunden in Rechnung gestellt wurde @77

2 Abzugsfähige Umsatzsteuer, die dem Unternehmen von sernen Lreferanten rn Rechnung gestellt wurde,sowie Eruerbsteuer und abzugslahrge Einfuhrumsatzsteuer (Vorsteuer) @

darunter Abzugsfähige Vorsteuer auf den Käufen von Sachanlagen @

78

lX SUbventiOllefl fur die laufende Produkhon rm Geschaftsjahr 1995 @80

Bruttolohnsumme(ernschl. Vergutungen fur gewerbl Auszubildendesowre einschl. Bruttogehaltsumme f ur Poliere,Schachtmeister und Merste0

Bruttolöhne und Bruttogehälter @Summe derlohnBteuerpf I ichtigen Bruttobezüge

- ohno Berträgezu den Sozialkassen des Baugewerbes

- ohne Winterbauumlage

- ohno gezahltes Vorruhestandsgeld

Bruftogehaltsumme(ernschl. Vergutungen fur kaufm. und techn.Auszubildende ohne Bruttogehaltsumme f ürPoliere, Schachtmeister und Metster)

2 Geeetzllch vorgeschrlebene Sozialkosten @(nur Arbeltgeberanteile zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbertslosenversicherung, Berutsgenossen-schaftsbettrage u. ä., einschl. Wrnterbauumlage, ohne Bertrage zu den Sozialkassen des Baugewerbes)

Sonstlge Sozlalkosten @ (restliche Personalkosten z. B. Beihrlfen und Zuschusse rm Krankhertsfalle,Aufwendungen für die betrrebliche Altersversorgung, Beiträge zur Aus- und Fortbildung und dgl.,einschL Beiträge zu den Sozialkassen des Baugewerbes abzgl. Rückerstattungen,sotern sie sich nicht auf Vorruhestandszahlungen beziehen)

633 KostenfürFremd-undNachunternehmerleistungen @

644 Kosten für Reparaturen, lnstandhaltungen, lnstallationen, Montagen u a. (nur fremde Leistungen)

66

5 Mieten und Pachten(2. ts. gemietete oder gepachtete Produktionsmaschrnen, Datenverarbertungsanlagen, Fahrzeuge,Fabrikations- und Lagerraume usw. einschl. Kosten fur Leasrng ledoch ohne kalkulatonsche Mieten)

ot

68

6 Stsuern sowie öflentliche Gebühren und Beiträge @(2. B. Grundsteuer, Gewerbesteuer, Vermogensteuer (nur von Kapitalgesellschaften), Krattfahrzeugsteuer,ohne Einkommen- und Korperschaftsteuer, ohne Lastenausgleichsabgaben, ohne Umsatzsteuer)

darunter Vermögensteuer (nur von Kapitalgesellschaften)

70

71gezahlte Versrcherungspramien, (-bertrage)

Bankspesen (ohne Fremdkaprtalzinsen)72

darunter

7 Sonstlge Koslen

8 Steuerllche Abschreibungen auf Sachanlagen(elnschl. Abschrerbungen auf die Substanz nach § 7 Vl EStc) (EDie steuerlichen Abschreibungen stnd ohne die tn denErläuterungen aufgelührten Sonderabschrerbungen anzugeben @

74

75darunter Abschreibungen auf die Substanz nach § 7 Vl ESIG(2. B. Abbau einer l(ssgrube)

9 Fremdkapitalzinsen (ohne Bankspesen) @76

73summe = (59 + 58 + 61 brs64 + 66 + 67 + 70 + 74 +76\

Vlll Umsatzsteuer im Geschäftstahr t99s

- 105 -

59

58

6l

62

Statlstlsches Bundesamt JahfeSefhebUng

bei Unternehmen des Bauhauptgewerbes(Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau)

Kostenstrukturerhebu ng 1 995Erläuterungen zum Ertebungsvordruck

Zwech Art und Umfang der ErhebungQie lGstenstrukturerhebung wird jährlich als repräsentativeStichprobe bei höchstens 6 000 Unternehmen des Bauhaupt-und Ausbaugewerbes durchgeführt. lhre Ergebni$e liefernnotwendige lnformationen als Grundlage der Wirtschaftspoli-tik aut nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinausdient sie auch den Unternehmen und ihren Verbänden alswerwolle lnformationsquelle.

RechtsgrutrdlagenGesetz über die Statistik im Produzierendsn Geweöe (ProdGewG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Mai 19&)(BGBI. I S.641), zuletä geändert durch Artikel 3 der Verodnungvom 26. März 1991 (BGBl.l S.846), in Verbindung mit demGssstz über dio Statislik lür Bundeszwecke (BundesstatistikgE-s6tz - BStatG) vom 22. Januar 1 987 (BGBI. I S. 462, 565), zuletztgeänd€rt durch Arlikel 6 Abs. 36 des Gesetzes vom 27. Dezem-ber 1993 (BGBI. I S. 2378, 1994 I'S. 2439).

Erhoben werden die Tatbestände zu § 5 Buchstabe AZitl.llProdGewG.Die Auskunttspflicht ergibt sich aus § 9 ProdGewG in Verbin-dung mit §§15, 26 Abs. 4 Satz 1 BStaG. Hiernach sind dielnhaberoder Leiterder Unternehmen auskunftsptlichtig. Gem.§ 1 5 Abs. 6 BStatG haben Widerspruch und Anfechtungsklagegegen die Aufforderung zur Auskunftserteilung keine auf-schiebende Wirkung.

GeheimhaltungDie erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 BStatG grund-sätzlich geheimgehalten. Nur in ausdrücklich gesetzlich geregel-ten Ausnahmelällen dürfen Einzelangaben übermittelt werden.Nach § 24c des Gesetzes gegen Wenbeweösbeschänkungen inder Fassung d6r Bekanntmachung vom 20. Februar 1 990 (BGBI. I

S.235), das zuletzt durch Anikel 11 des Geselzes vom 28. Ok-tober 1994 (BGBl.l S.3210) geändert worden ist, düden derMonopolkommission für diE Begutachtung der Entwicklung derUnternehmerskonzentEtion zusammengelame EinzelarEabenüber die vom-Hundert-Anteile der drei, sgchs und zehn grffJtenUnternehmen oder Betriebe des jeureiligen Wirtschaftsbereichs inder Bundesreprblik Deutschland übermittelt weden.

Hllfimolkrnlb, Luftodc [ummern/Odnunglnummem,llrirncn und U.ch.n, Adr!8dltolName und Anschrilt des Unternehmens, Name und Telefon-nummer der ftlr e\rentuelle RücKragen zur Verfügung st€hen-den Person, Ort, Datum und die Unterschrift soivre die Angabenzu Abschnitt I ,,Allgemeine Fragen" §nd Hrllsmerkmalq dielediglich der tochnischen Durchlührung der Erhebung dienen,Sie uorden nach AbschluB der Prülung der Angaben lom Erhe-bungsoidruck gotrennt gesondert aulberrrahrt und mit Ar.rs-nahme \on Name und Anschrift des Unternehmens spätestensnach AbschluB der nächsten Erhebung \ernichtet. Die wnren-dste Unternehmensnummer dient der Unterscheidung der indie Erhebung einbezogenen Unternehmen. Ste besteht aus ei-nem Regionalschlüsselfür daslaiueilige Bundesland und aus ei-ner laulenden, frei vergebenen Nummer Hinzu kommon ein6Nummer, die den wiilschaftlichen Sctwerpunkl des Untemeh-mens darstellt sowie ein Schlüssel lür die leweilige Rechts{ormdes Untemehmens.Name und Anschrifl des Untemehmens, die Untemehmensnum-mer, WZ 93 und Rechtsform werden zur Führung der gemäß § 12PrcdGewG vorgesehenen Kartei der Untem€hmen sowie dergemäß § 13 BStatG vorgesehenen Adreßdatei v€rwendet. Dar-über hinaus dienen die vorgenannton Metkmale mit den Angabenzu tiltigen Person€n der Durchführung der Veodnung (EWG) Nr.218d93 des Rales vom 22. Juli 1993 über die innergemeinschaft-liche Koordinlerung des Aufbaus von Untemehmensregi$em fürstatislische Verwendungszwec*e (ABl. EG Nr. L 196 S. 1).

BerlchtsknisabgrcnanngDie Efiebung erstrec*t sich auf Unternehmen des Bauhauptge-werbes.

Als Unternehmen gilt die kleinste Einheit, die aus handels-und/oder steuenechtlichen Gründen Bücher lührt urd bilamien.Rectrüich selbständige Tochtergesellschaften, Betriebsftih-rungsgesellschaften usw müssen getrennt berichten.Die Meldung ist grundsäElich lür das gesamte Untemehmenein'scfil. aller produzierenden und nicht produzierendenTeile aFzugeben.

Die Angaben sollen sbh hinsictrtlich der Bautätigkeit nurauf dieBautätigl«dt lm lnland ersheckon.

Zweigniederlassurpen im Ausland sind nlcürt eimubeziehen.Zusammengelafite Meldurgen für arei oder mehrere rechtlichselbständ(1e Unternehmen §nd nlcht zulässig.Sowslt db vortandemn Unterl4en ar Beantwoitung ein-zelner Fragen nlcht auseichen, genQgen vorläuflgo Wbrteaus den enspischerden Konien oder sorgfäilig gpschäEteAngaben.

!Allgemeine FragenQ Es sollen alle im Unternehmen wrkommenden bauhauflge

werblichen Tätigkeiten arqekeuz werden; &r TätQkeiE-schwerpunkt ist zusäElich zu unterstrek*pn.

Bei sonstigen produzierendenlätigkeiten - au8erhalb de Bau-hauptgewerbes - sollen die Angaben im Klarlaxt mit einer kur-zen Beschreibung der Tätigkeit erlo§en.

llfätige PersonenO Tffige Frrcncn cnd:

- tätige lnhaber und tlitige Mitinhaber (nur wn Personengesell-schalten),

- unbezahlt mithelfonde Familienangehörige sofleil sie mindeslens dn Drittet der branchenüblichen Arbeitszeit im Unter-nehmen tätig §nd,

- Personen, die in einemArbeitryerhätniszum Unternehmenstehen (2.8. aucfi Wrstardsmitglieder, Direktoren, \öbntärc,Praktikanten und Auszubildende),

- Aöeitskräfle, die ron anderen Untemehmen gegen Entgeltzur Arbeitsleistung gern. dem Arbeitnehrneruberlassungs-gesetr überlassen wurden.

Vol! alstilgo Ferconen an zähbn sind:- Erkrankte, Udaubef Personen, die lediglich ÜburEen bei der

Bundeswehr ableisten, im MutterschuE oder Eziehung+urlaub befindliche Personen, und alle sonsti;en roniberge-hend Abvvesenden,

- Streikende und von der Ausspemlrg Betofiene, solangedas Arbeitsverhältnis nicht gelöst is{,

- Saison- und Aushiltsarbeitet Teilzeitbeschäftigte, Kuzarbei-. tef Schlechtwettergeldempfälger.

Nichtzu melden sind:- Emplänger \on Vonuhestandsgeld,- ständig im Ausland tätige Personen (mindestens 1 Jahr),- zum Grundwehrdienst bzw. Zivildienst Einberufene,- Arbeitskräfte, die als Beauftragte anderer UnternehnEn im

meldenden Unternehmen Montage- oder Reparafurarbeitendurchführen,

- unbezahlt mithelfende Familienangehörige mit wen[er alsein Drittel der branchenüblichen Aöeitszeit,

- Strafgefangene.

O ar den Angesteltbn zählsn auch Gesellschatter, Vorstands-mitglieder und andere leitende Kräfte, soweit sie rom belragtenUnternehmen Bezüge erhalten, die steuerlich als Einkünfte ausnkitselbständiger Aöeit angesehen werden.Aqgestelltenversicherungspflichtige Poliere, Schachtmeisterund Meister sind gesordert anzugeben.

@ Zu den Arteitern getüon tät§e Personen, die der Arbeiter-rentenversicfierung unterliegen, ebenso Frendbhner.

- 106 -

lllGesamtleistungO Dle Gesamtlelstung (ohne UmsaEsteuer für abgerechnete

Lieferungen und Leisturgen an Dritte) seta sich zusammenaus:

Wert der Jahresbauleistung+ Umsatz aus sonstlgen eigenen Eaeugnissen und aus indu-

striellen/handwerklichen Dienstleistungen+ UmsaE aus Handelsware+ UmsaE aus $nstigen nrchtindusüiellerVnichthardwerk-

lichen Tätigkeiten+ Bestandsveränderung an unfertigen und lertigen,/ Ezeugnissen aus sonstiger eigener Produktion+ Selbsterstellte Maschinen.

Einzubeziehen sind:- Eflöse aus Lieferungen und Leistungen an mit dem Unter

nehmen verbundene rechtlich selbständige Konzern- undVerkauf sgesellschaf ten,

- auch etwa getrennt in Rechnung gestellte Kosten für Fracht,Porto und Verpackung.

AbzuseEen sind:- Preisnachlässe (Rabatte, Boni, Skonti, Abzüge, die auf

begnindeten Beanstandungen beruhen u. dgl.) sowie Re-touren.

Nlcht ellrzub.rlohcn Cnd :

Erträgq dre nicht unmittelbar aus laulender Produktlonstätigkeitresuhreren:- Erlöse aus dem Verkauf lon Sachanlagen,- Erlöse aus der Verpachtung lon Grundstüc*en,- Zinserträgq Dividenden u. dgl.,- Erzeugnisse und Letstungen, dte für eigene lnvestflionen und

Sachanlagen b€stimmt sind (vgl. auch @.

@ Die Jahresbauleistung ist die Summe aller vom Unternehmenim Geschä§ahr erbrachten Bauleistungen einscfil. der Lei-sturgen aus elgener Nachunternehmertätigkeit sowie der Lei-stungen von FrcmG und Nachunternehmern.Vorauszahlungen oder Anzahlungen, denen keine Leistung ge-genübersteht, dürten hier nicht benicksichtigt werden.Die Jahresbauleistung umfa8t abgerechnete sowie angetan-gene und noch nicht abgerechnete Bauleistungen ftir Dritte,Bauleistungen an Gebäuden, die noch keinen Käuler gefundenhaben, Bauleistungen ftir eigene Zwecke des Unternehmens(selbstersteltte Anlagen).Bei der Jahresbauleistung handelt es sich also nicht um densteuerüarcn baugswerblichen Umsatz, wie erfürBetriebe imMonatsbericht und in derTotalerhebung zu melden ist.

@ Beetände an angelangenen und noch nichtabgercchnetenBauten (einschl. tertiggestellter Bauten, die noch keinen Käufergefunden habenr) sind, wenn es sich um Leistungen des eige-nen Unternehmens handelt, zu Herstellungskosten zu bewer-ten. Der Bewertung lon Frenr+ und Nachunternehmerlei-stung€n sind Vertragspreise zugrunde zu legen.Anzahlungen und Abschlagszahlungen aul diese Beständesind nicht abzusetzen.

@ Umsatz aus sonstigen eigenen Ezeugnissen und aus in'dustriellen/handwerklichen DaenstleistungenErlragt wird der UmsaE (Gesamtbetrag der abgerechneten Lie-ferungen) aus allen im Rahmen einer sonstlgen Produktionstä-tigkeit des Unternehmens entstandenen Ezeugntssen (Bau-stoffe, Betonwaren, Kies, Zimmereiezeugnisse usw.), soweitnicht in der eigenen Bauleistung abgerechnet, ohne Rücksichtauf den Zahlungseingang sowie Umsatr aus industriellenihandwerklichen Dienstleistungen wie Gerätereparaturen fürDritte.

Eirzubezbhen sind auch Umsätze aus dem Verkaul von Wa-ren, die in Lohnarbeit bei anderen Unternehmen hergestellt wurden, sowie Erlöse für verkautslährge Prcduktionsrückständeund ähnliche Matenalren (2.B. bei der Produktion anfallenderSchrott und Material, das beiAbbrucharbeiten anlällt).

@ Als Umsatr aus Handelswarc gtlt der UmsaE wn fremden Er-zeugnissen, die im allgemeinen unbearbeitet und ohne ferti-gungstechnrsche Verbindung mit eigenen Ezeugnissen weiterverkautt werden. Die hier angegebenen ErlÖse sind mit demEinsatz an Handelsware zu Anschaflungskoslen abzustimmen(vgl. auch @ Handelsware)

@ Umsatr aus sonstigen nichtindustriellen/nichthandwerkll-chenfätigkeitenHiezu ählen im wesentlichen:- UmsäEe aus der Vermietung und Verpachtung von Geräten,

betrieblichen Anlagen und Einrichtungen (einschl. Leasing),- Erlöse aus Wohnungsvermietung (von betrieblich und nicht-

betneblich genutzten Wohngebäuden), jedoch ohne Erlöseaus Grundstücksverpachtung,

- Honorare ltir Architekten- und lngenieurleistungen sowie turGutachtertätigke[,

- Erlöse aus der Veräußerung von Palenten und der Vergabevon Lizenzen,

- Provisionseinnahmen,- Erlöse ausTransportleistungen für Dritte (Lohnfuhren),

- Erlöse aus Belegschaftseinrichtungen (2.B. Erlöse einervomUnternehmen auf eigene Rechnung betriebenen Kantine).

o Die Bestände an unfertigen und lertigen Ezeugnissen aus solt-stiger eigener Prcduktion sind zu Herstellungskosten zu be'werten.Bestände an Einzel-, ErsaE- und Einbauteilen aus eigener Pro-duktron sind einzubeziehen.

@ Es sollen die im Geschäftsjahr mit eigenen Abeitskräftenselbsterstellten Anlagen (einschl. in Bau befindlicher Anla'gen) mit dem auf dem Anlagenkonto aktivierten Werl(Herstellungskosten) als Leistungen des eigenen Unterneh-mens angegebenen werden. Unter Position lll 1 lnnerhalb derJahresbauleistung sollen nur die selbsterstellten Anlagen - soweit sie Bauleistungen stnd - aUsgewiesen werden; unter Posi-tion lll 6 wird der Wert aller übrigen selbsterstellten Anlagen -soweit sie keine Bauleistungen sind - erfragt; z.B. selbster-stellte Maschinen, Werkzeuge, Modelle für das eigene Unter-nehmen, Versuche usw., soweit diese aktiviert wurden.

Einzubeziehen sind auch selbsterstellte Sachanlagen, die anOritte vermietet oder verpachtet wurden.

Abschreibungen auf die selbsterstellten Anlagen sind nicht ab-zuseEen.

lV Foderungen aus Lieferungen undLeistungen

@ Bei Forderungen aus Lielerungen und Leisturqen handell essich nur um Außenstände ftir abgerechnete Uelerungen undLeistungen (ernschl. Umsatzsteuer), ohne Forderungen ausdem Verkauf von Anlagegutern, Kreditverpflichtungen u. dgl'

V Baustotfe und sonstige frcmdbezo-gene Vorprodukte, Hilfs- und Betriebs-stoffeHiezu zählen alle Materialien und bezogenen Fertigteile(Rott-'Hilfs. und Betriebsstoffe, iedoch ohne Handelswarc), un'abhängig davon, ob diese rm eigenen Unternehmen be- oderverarbertet oder verbraucht oder an Dritte zur Be- oderVerarbei-tung weitergegeben werden. Es spiell auch keine Rolle, in wel-chem Bereich des Unternehmens diese Stoffe verwendet wer-den. Mit anzugeben sind also z.B. auch Energie (Brenn- undTieibstofte, Strom, Gas, Fernwärme und sonst.), Ersatzteile,

@

-107-

Eläle und \rüerbematerial, Vepac*ungsmaterial und Waren,.diein einer vorn Unternehmen aul eiggne RechnurB betriebenenlGnline und dgl. r/eraöeitet odor \rerkadt werd€n.

Eirrubdelpn sind auch Mabrlallen, die für dle lleretdhngvon sdbetettbllbn Anhgen benöligt weden.

@ Die Bestän<le urd Eirgänge an Rof',, Hilftr und Betiebssbfiensird zu AnschdfrJngskosten (ohne ab \örstzuer abzugslfi§eUmsatrsteuer) zu bewerten. Als AnsdBltrrBskosten gelBn dieAnschafiungsprcise zuzäglirfi Anscfiafungsnebenlosten wieFracht, Vepad<ung, Zoll u. dgl. abzuglid PrcisnachEsse (Ba-batte, Boni, Skonti, Abzr4e, die aul begrundeten Beanslandun-g€n beruhen u. dgl.).

Subvenllonen slnd hier nlctrt abzusetren (s. auch @)

@ Zu meklen lst &r lirert allor ron Dften bezogenen Materhlienund Fenigteile(ohne Hailldsuaß), glek$günil obdiese Ein-gängp (rb€r BostanGkonton oder unmittdbar als Aufwand ver-hrfit uruden. Erzubeziehen sind aucfi nicfitaktlvbrte gerleguüorüge Wlrtlc{rfrgalbr.

V! HandelswarcQ Ab lhnrlelsrrae gelten Erzeugnisse fremder Herkunf[ die im

allg8m€inür unbeaöeitet und ohne fertigUrEstechnische Ver-bin&rg mit eiprrn Ezeugnissen weilerverkauft weden (vgl.atdt O Umse ars Handeluarc).Die Bestände und Eingärpe an Handelsularc sind zu Ansctnf-tungsl<osnen (ohne als \rbrstater aba4Slählg€ UmsaEster.rer)ar bewelten. Als Anschafu ngsl<o§ten gelten'die Anscfnffungs-prBbo a.tztrgl. Anscfiaffurpsnebenloslen wb Fracftt, Wrpak-kurB, Zoll u. @1. abd4gficn Ppisnachlässe (Rabane, Boni,Skonti,Abzrrge, die aulbegrändeten Beanstandungen beruhenu.dSl.).

Vll KostenG) BrutblöhneundErutbgclrälbr

Boi d€n Bruth[öfyrcn urd Bnfiogehäftem isl die Summe derlohnsbuerpf,btrügsn erutrcOeaige (Bar- und Sacfibezüge)anzugoben.

Diose Belträgo verstehen sbh- ohne Arb€ltgeb€rantsile zur Kranken-, Renten-, Pflege- und

Arbeltsloserwerslcherun g,- ohne Betträge zu d6n Sozhlkassen des Baugew€rbes,- ohne Wlnlerbauumhge,- ohne Aufwendungen ,är die betrlebliche Alters-, lnvatiditäts-

und Hlntorblleben€rversorgun g,- ohne gezahlt€svorruhestandsg€ld,- ohne gelelstete Zuschüsse der Bundesanstalt für Arbeit

(2.8. Kuzarbeltergeld, Lelstungen nach dem Alters-tellzellgesetz).

Db Entgelte für Polierc, Schachüneister und Meister sind zurBrutbldrnsumme und nicht zur Bruttogehalßumme zu reclrnen.

Den Gehältem sirts auch die Beztige ron Gesellscfiafiem, \br-standsmitgliedem urd anderen leitenden Kräften zuzur€chnen,son eit sie steuerlich als Einkünfte aus nhhtselbstärd(rerArbeitanarsehen sind.

Elnaüeziehen sind auch Zahlurgen ltir eine Bescfräftigung,die nurwegen Unterschreitung derSteuepfrirfsrctrzen steuer-fieisird.

@ Gasetdlch rorgeochriebene Sodall@§lenHlerzu zählen:- Aöeltgeberanteile zur Kranken-, Renten-, Prlege, und

Arbeltsloseruersicherung,- Wlnleöauumlage,- Berulsgenossenschaftsbeiträge,- Aufwendungen und Zuschüsse zur Betriebskrankenkasse

nach d6r RVO,- gssetzllch vorg€schdebene Beiträge zur Kvankenverslche-

rung nlchtversicherungspf lichtiger Arbeitnehmer.

Nbit zu den gmetrlich \org9schriebenen Sozialkosten zählendie im Rahmen rcn \brruhestandsleistungen anlallenden Ar-bei@berbeifäge zur Renter und Krankenrcrsicherung.

@ SonsügBSozialkostenUnter den Sonstigen Sozialkosten sind die rcsdidpn Persenalkosten der G+V-Rechnung zu melden, d.h. db gesamtenPersonhlkosten abztiglich der Bnltblihne und Bnrttogehältersowie der gesetzlbh rcrgescfideberpn Sozialkosten.

Zu den Sons@en Sodalkosbn zftlen lnsöeondeo:- Beiträge zu den Solalkassen des Baqareöes (Lohnau§-

gleicfr, Udaubsgold, Zusahersorgung, Berufsausbildung,\&nuhestand), vermindert um db ron den Sozialkassen gel€isteten RückersilatUrBen, solem sbsfo$ ni*rtauf \rbrruhestandszahlungen bozistr€n,

- Rüd<stellungen für \öruhe{andsleistr.rgen sind nur dannanzrrgebn, wenn keine B€ihäge Er \brruhestandsleistun-gen an db Soäalkassen des Baugowerbes entrhhtet urer-den,

- dirckte Zurendungen an die &beihehmer oder deren Farni-lktnangphörige bei besonderen Anlä'ssen, wie z.B. \rGrh.nadtsgeschenke, Jutiläumsgelderi Treueprämien, Zr.wen-dungen aus Anlaß wn Familienereignissen, Btraufurenfuß,gen anläßlirfi ron Betrlebsfeiern, Belegschafbausfltrgenlrsw.,

- Beihifien und Zuschüsse im Krank'lreitsfalle, zu Erholung+und ifuraulenthalten und ftir sons&e A^,edG,

- Aulwendungen lür beüieblidre Anersvorsorgung (Alterc", lnt/aliditäte und Hirneruieben€m,srcogung) wie unmitte,lbareVersorgungszahlungen an frtiher€ &beihehmer oder &rpnHinterblieberE, sofem sb nidrt aus Fersirnsrückstellungengel€istetwdden,

- Rrldatellurqen ttin PenslonsvepAirhlungen im Sinne rlon §6a EinkommenstarergeseE,

- ZuwendurBen an Pensions. und UnterstäEungskassen, ein-malige oder hulende Beifäge at tir die befiebliche Alterc-versorgung abgescfrlosserrcn Lebenwercicherungen (Di-rcktversk$erungen),

- pefudiscfp Zahlurgen an ausgescfrktene Mitarbeiler,

- anstelb ron laufenden Versorgurgsleisturqen gewährte lG-pitalaffindungen,

- Beifäge an den Trfoer der lnsofi,snzSioherung gegen dieNichtedüllung \,on Versorgungsansprüchen,

- B€irägp oder Befuagsteile zu Wbiter-, Über- bzw. Zus&lr€r-sicfierungen und an pdvate Krankenkasson, sowsit die Lei-siurp den g€s€Elk$ \org@schdsbonen B€fag überste(lt,

- Beitsäge zur Ausbildung (soweit sie nicht im Solail<assenbeFtsag enthalten sird) urd ForlbiEung (Zahlurg ron HandeFschu§eld, Umlagebeiträge für Berufs- und Facfiscfrulen),

- Geldzuweisungen Er Lehdingsheime, iGntinen sorrvb fürden Gesurdheitsdienst, die BetieHlrsorge u. dgl.

Hiezu gehorcn nicht l6sten, die im Rahrren von beüieblichenSozialeinrichlurgen (wie GesundheiMienst, Beüiebslürsorgeu. dgl.), fü Lfine und GeMfter, Material usrv. enEtanden sind.Diese sird bei den ardercn lGstenarten autzufrihrcn. Auszu-schließen sind hier auch lGsten, die als SpeserprsaE anzusehen und unter den Son§ipn l(osten (Pob. Vll 7) auszuweisensind.

- 108 -

Die Sonstigen Sozialkosten sind bei Wiederbesetzung einesfreigewordenen ArbeitsplaEes im Rahmen der VorruhestaMs-regelung um die von der Bundesanstalt fur Arbeil geleistetenZahlungen zu küzen.

(! Koston für Fr€rn+ und Nachunlernehmedeastungen sindEntgelle für Leistungen, die vom befragrten Unternehmen wei-tervergeben worden sind (2.8. lsolierungsaöeilen, Schreiner-,Maler-, Montagearbeiten u. dgl.), gleichgültig, ob sie nach LeFstungspositionen oder nicht nach Positionen des Leistungsver-zeichnisses vergeben wurden.

Falls aul dem Konto Fremd- und Nachunternehmerleistungenauch Aulwerdurqen ftir Nebenunternehmerleistungen verbuchtsein sollten, sind diese hier ebenso wie bei der Jahresbaulei-stung abzuziehen.

Leistungen von Nebenunternehmern stellen beim Hauptunter-nehmer nur durchlaufende Posten dar.

Nicht einzubezlehen sird Fremdgehäher und Fremdlöhne.

@ ä Ccn Stcucm, dle clt Kocten analechen dnd,dhlcn u.a.:- Grundsteuer,- Gewerbesteuer,- Vermögensteuer (nur von Kapitalgesellschafl en),- Krafttahrzeugsteuer.

Es sind nur die auf das Geschä§ahr tatsächlich enüallendenBeträge anzugeben.

Öftentliche Gebühren und Beiträge sind Abgaben, die für be-stimmte Leistungen des Staates bezahh werden, wie Eichge-bühren usw.

Beitnige zur lndustrie- und Handelskammer und zur Hand-werkskammer sind nicht hier, sondern bei den Sonstigen Ko-sten zu melden.

@ Sonstlgo lGltonEs sind u.a. ](o!tun l{11 den Abtrantporl ron Gütern durchlrumde Unternehmen aufzuführen. Transportkosten, die beider Anlleiarung wn Roh-, Hilfs- und Betriebss{otten usvv durchfiemde Unternehmen entstanden §nd, sind in den Material-und Wareneingängen und Material- und Warenbeständen ent-halten und gehen damit rn den ermittelten Materialverbrauchund Wareneinsatz (Pos. V und Vl) ein. Die Kosten tür denclgtncn Fuhrpert sind aulgegliedert bei den einzelnenKost€npositionen anzugeben, z.B. Krafßtott!€rbrauch beiPos. V Fahrerlöhne bei Pos. Vll 1, lnstandhaltungskosten beiPos. Vll 4, Kraftfahrzeugsteuer bei Pos. Vll 6, Abschreibungenbei Pos. Vll I und Versicherungsprämien bei Pos. Vll 7.

Falls ein Sammelkonto (Kostenstelle Ktz-Kosten) besteht unddessen Aufgliederung besordere Schwierigkeiten bereitet,gent§en sorgfältig geschätzte Angaben zu den einzelnen Posi-tionen. Die eigenen Transportkosten bleiben also bei Selbstabholung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstofien u. dgl. bei den Ma-terial- und Wareneingängen und Material- und Warenbestän-den unbenicksichtqil und gehen deshalb nicht in den ermittel-ten Materiafuerbrauch undWareneinsatz (Pos. Vund Vl) ein.

Provisionen an Angestellte sind bei den Gehältern (Pos. Vll 1)auszuweisen; alle übrigen Provisionen hier bei den SonstigenKosten.

Zu den Banlcpesen zählen z.B. Kontotr.ihrungsgebühren,Wechselspesen (ohne Diskont), Gebühren lür Scheck- undUberweisungswrdrucke, Depotgebühren usw., nicht aber Zin-sen ltir geliehenes Kapital, KontokorrenEinsen und Übezre-hungsprovisionen (vgl. auch @).

Zu den Sonstigen Koston zählen z.B. nicht Einkommen-, Kör-perschatt-, Vermögen- und Erbschaflsleuer sowie Laslenaus-gleichsabgaben, an Abnehmer gewährte Preisnachlässe (Ra-batle, Boni, Skonti, Abzrige, die auf begründeten Baanstandun-gen beruhen u. dgl.).

@ Abschrcibungen auf die Substanz dürten nur von Unterneh-men gemeldet werden, bei denen eineAbseEung ftir Substanz-veringerung (AfS) nach § 7Vl ESIG zuläss§ ist.

Die AfS ist der z.B. beim Abbau von Kiesgruben und Steinbrü-chen anzuseEende Aufwandsposten lür den Verbrauch derSubstianz.

@ Zu den Sonderabschreibungen, die nlcht milaulzuführen sind,gehören insbesondere Abschreibungen nach s 7e ESIG(Bewertungsfreiheit für Fabrikgebäude, Lagerhäuser und land-wirtschattliche Betriebsgebäude). Dies gilt auch für Sonderab-schreibungen gemäß dem Fördergobielsgesetz in den neuenBundesländern und Berlin. Nicht aufzuführen sind außerdemAbschreibungen nach § 6 b ESIG (Gewinn aus der Veräußerungvon bestimmt€n Anlagegütem). Dagegen sind geringwertigeWirtschaftsgüter im Sinne von § 6 Abs. 2 ESIG, soweit sie nichtin einer anderen Koslenpositlon (z.B.V 2l schon enthallen sind,einzubeziehen.

Unternehmen, die nach § 7 d ESIG (erhöhte AbseEur€en lürWirtschaftsgüter die dem UmweltschuE dienen) abschreiben,geben für diese Wirtschaftsgüter nur die kalkulatorischen Ab-schreibungen an.

@ Zu den Frcmdkapitalzinsen gohören die Zinsen für largfristigeSchulden, frir Gesellschafterdarlehen, Lieferanten- und Bank-krcdite, Zinsen frir sonstige Schulden einschließlich Diskont(ohne Wechselspesen) und Provisionen für Bankkredite (insbe.sondere Krcdit- und Übeziehungsprovision sowie Kreditbereit-stellungsprovision). Fremdkapitalzinsen aufgrund reiner Fi-nanzgeschäfte sollen nrchl enthalten sein.Bankspesen (2.B. Kontoführungsgebühren, Wechselspesen,Gebühren tür Scieck- und Uberweisungsvordrucke, Depotge,bühren) sind unter den Sonstigen Koslen (Pos. Vll 7) anzuge,ben.

Die Fremdkapitalzinsen dürfen nicht mit Zinserträgen saldiertausgewiesen werden.

Vlll Umsatzsteuer

@ es ist nur die auf das Geschäftsjahr entfallerde UmsaEsteueranzugeben.

Hiezu zählt auch die UmsaEsteuer auf geleistete und empfan-gene Anzahlungen.

Von Tochtergesellschaften ist die UmsaEsteuer auf ihre Außen-umsäEe und -bezüge zu melden, obwohlsie von der Muüerge-sellschaft getragen bzw. in Anrechnung gebracht wird. DieseBeträge sind nicht von der Muttergesellschaft nachzuweisen.

@ Soweit entsprechende Unterlagen über die abzugslähige Um-satzsteuer aul den Käufen von Sachanlagen nicht vorliegen,genügt eine sorgfättige SchäEung.

IX Subventionen@ Unter Subventionen sind zu meldent

Zuwendungen, die Bund, Länder und Gemeinden oder Einrich-tungen der Europäischen Gemeinschaften ohne Gegenleistung

- 109 -

an das Unternehrnen lür laulerde Produklionszrvecke gowäh-ren, um- die Prcduktionskosten zu veningern

und/oder- die Verkaufspeise der Ezer.rgnisse zu senken

urüoder- ein€ hinreichende Entbhnurp der Prcduktionstaktol€n zu er-

möglichen.

Hlerzu zählen zB.:- Znszuscfrüsse, gleichgültb lür welche Zwecke sie gewährt

werden (arrch dann, wenn sie an den Kreditgeber ditekt ge'zahltweden),

- Fnchthilfen,- ZuwendurBen lür Forschungs- und Entwi*lurgsoftaben'

soweit nicht spezielle Aultragsforschung für den Staat,

- Lohnkostenzuschüsse fttr älterc Arbeihehrner nach § 97AFG.

Zel der Jahreserhebung ist die Bereitstellung wichtiger Slruktur-daten frlrdenWirtschalEbereidl Bauhauptgewerbe' die die Be-rechnurp des Beihags dieser Branche zum Sozialptodukt ge'statten. Öies setrt roraus, daß die einzelnen Unternehmen ihrerLeistungsstärke gemäB erlaflt urd dargestellt weden müssen.Die LeiÄtungsstärke eines an Arbeitsgerneinschalten beteillg-ten Bauunternshmens, die beispielwveise an derZugefrcr§keitzu einer bestimmten Beschäftigten oder UmsaEgroßenklassegemessen werden kann, wird nicht nur von der unternehnpns"äbenen mtigkeit, sondem z. T auch erheblich durct seine Ar-beitsgemeinschafbaldivitäten mitbestimmt' Aus diesemOrunO ist e erforderllch, bel albn in Frage kommendenMedmalen die aul ArbehryErnein§clrdbn entlallendenAntglb den untem€hm€nsdgenen DaEn hilzuqrrocÜrnen.Sollten die vorhandenen Unterlagen für eine exakte Bercch-nung der leweiligen Arbei@emeinsctaftsanteile nk$t ausei-ctren, so genügen sorgfältige SchäEungen.

lm einzelnen gilt fo§endes:

Es wid davon ausgegangen, daß lhrem Unternehmen'aufgrundder Geschäftsbeziehungen zu den Arbeitsgemeinschaften diean fubeitsgerneinscfiaften abges'tellten tätipn Personen, derenGehälter; Löhne und Sozialloe;ten sotryie die in Arbeitsgemein-schaften anteilig erbrachte Jahrcsbauleisturq bekannt sird.Diese Positionen sind wie fo[t zu melden:

llfätige PerconenBei den tätigen Personen §nd den im Unternehmen selbsttätigen Personen die an Abeitsgemeinsctaften abgestelltenPersonen himuzurechnen; hat db Arbeitsgemeinschaft Ar-beitskäfte unmittelbar eingestellt, so sind diese - in Höhe des

iarre{lben Arbeit§gemeinschaftsanteils tt. Arge-Verfag - in dieMeldungen eimubeziehen.

lll l JahrcsbauleistungEinzubeziehen ist die in Arbeitsgemeinschalten anteilig er-brachte Jahresbauleistung.

- VVUlde die Jahresbauleistung in Arbeitsgemeinschaften er-bracht, die ihre TätQkeit im Berlchtsiahr begonhen urd beendet haben, so ist der anteilige \lGrt dieser Bauleisturq -gomeinsam mil dem untemehmenseigenenwert- unler lll I

"Sr.rn" der im Geschäftsiahr abgerechneten Bauleistun-gen"amugeben.

- \Mrrde die Bauleisturg in Arbeibgemeinschatten erbracht'die ihre Tätigkeit vor dem Berictttsphr begonnen und imBerichtsiahr beendet haben, so ist der anteilige uüed derBauleistung, der vor dem Berichtslahr erbracht wude - ge'meinsam mit dem unternehmenseigenen Wert - unter lll 1

ßestände an anpfangenen und noch nicht abgerechneten

Zusatzerläuterungen ftir an Arbeitsgpmeinschaften beteiligüe Unternehmen

NlGm zrr dcn Suhrcntbncn ählor:Steuererleichterungen, lnwstitionszuschüsse'zulagen solieErsatdeistungen für Katastrophenschäden und sonstige auBer-ordentliche bar. au0erhalb des Verantrirortungsber€ichs desU nternehmens liegende \brlusta

Bauten einschl. fertirgestellter Bauten, die noch keinen Käu'ler gefurden haben, am Anfang d€8 Cre3chätt§ftthr€s" an-zugäben. Der anteil(7e Garrtwert dlsser Baulelstung istunter lll 1 ,Summe der im Gesc+rä§ahr abgPrecfineten Bau-leistungen' mit anzugeben.

- lrt/urde die Bauleistung in AÖeitsgemeinrtnften eöracfit'die ihre Tät§keit am Bedchtslahr bogofllen haben undüber das Bedcntsjahr hlnaus noch erlstieten, so ist deranteil§e Wbrt dieser Bauleistung - gemeinsam mit dem urFtern€hmenseigenen wert - unter lll 1 "Bestände

an angefan-genen und nocfr nir*rt abgerechneten Bauten einschl. fertig-gesettter Barnen, die nocfr keinen Kätrler gefunden haben,am Ende de CrescfiffiFhr€s" anzugeben.

- Wurde dle Bauleistung in Albeitsgemeinschaften erbracht'dlo lhre Tätigkelt vor dem Berlchtslahr begonn€n habenund über das Berlchtslahr hlnaus noch exlltleren, so istder anteilige Wert diesor Baubestände belm Anfangsbestand bzw. beim Endbestand an Bauten unter lll 1 mitiu-melden.

Um Doppetzählungen zu velmeiden, müesen Umsatser'löee aui tffirungon und l-dstungen an Aröeit§gelflein'schalten urd Ergebnlsantdb von AröoltBgEmdntchafEn- sofern sie mitrreÖucht wuden - elimlnl*t treden (vgl.Baukontonrahmen 1982 Kontengruppe 5l).

Vll KostenBrutlogohäbr, Brutto6hne und SoziallostenHier sind die Gehätter, l-rihre und Sozialkosten lüranArbei@e'meinschaften abgestellte tätige Pelsonen mil arzugeben, un-abhängig davon, ob diese auf der untemehnerse(7enen Gehalt- und lohnliste oder auf der Geha]t- und Loürnliste der Ar'beitsgemeinschaft stehen. Hinzu kommen noch die Gehälter'Löhnä und Sozialkosten der tätigen Personen, die von der Ar-beitsgemeinscfraft unmittelbar eingestellt wurden' iedocheOenso wie bei der Zahl der tat§en Personen nur in Höhe desjeweil§en Arbeitsgemeinschattsanteils lt. Argevertrag.

Bel den übrigEn in Frage komrnen<ten lrertmalen sind dieauf Arbeitsgemeinschaften entlallerden Beüäge ebenlalls indie Meldurg einzubeziehen, iedoch nur in Höhe des feweiligenAöeitsgemeirmhaftsaoteils h. Arge-Verr4. Falls dieses Ver-

fahrcn der rechnerischen Ermittlung der AbeitsgemeinschafFanteile in lhrem Unternehmen nicht in allen Fällen durchftihÖarist, so reicfit es aus, die Arbeitsgemeinschaftsanteile zu schät-zen.

Dabei ist daraul zu achten, daB bei der Position lV (Forderungenaus Lieferungen und Leisturqen) sowohl bei den unternehflrens-eigenen Angaben als auch bei den Arbeitsgemeinschaltsantei-len nur Forderungen an Aultraggeber zu melden sird. Fode'rungen der Partner an clieArbeitsgemeinschaften bleiben damitunbedcksichtigt.

- 110 -

Statistisches Bundesamt Jahreserhebung bei Unternehmen des Ausbaugewerbes(Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe)Kostenstrukturerhebung rür das Jahr 19eS

Statrslrsches Bundesaml Zwerostelle BerltnGruppe IXB Posdach ZZ6 i}rZlBerln

Geschäftsleitung

Falls Anschnft oder Frrmrerung nrcht mehr zutreffen, brile be(chtrgen

O Rechtsgrundlagen, Gehermhaltung, Hrlfsmerkmale, laufende Nummern/Ordnungsnummern, Trennen und Loschen sowte Adreßdatetsrehe Erlauterungen, dle Bestandtetl des Erhebungsvordrucks stnd

O Hinweise lür das Ausfüllen : Die Meldung rst fur das gesamte Unternehmen als rechthch selbstandige Ernheit einschtreßlich aller produ-zierenden und ntchtproduzlerenden Telle abzugeben Sre soll srch hrnsrchtlich der Bautattgkett nur auf die Bautätigkeit im lnland erstrek-ken. Nlcht einzubeziehen srnd rechthch selbstandige Tochtergesellschaften sowle Zwelgnrederlassungen rm Ausland.BenchtsjahristdasKalender;ahr DecktsichdasGeschaftslahrnrchtmrtdemKalenderjahr,sotstdasGeschäftsjahrzugrundezulegen,dasrm Laufe des Jahres 1 995 zu Ende gtng.Wenn keine Angabe rn Betracht kommt, bttten wrr, ber der entsprechenden Positton etnen Strich (-) einzuselzen.

Es ist unbedingt erforderlich, bei den mit O gekennzeichneten Positionen die beigelügten Erläuterungen zu beachten.

O Meldetermin: Bttte senden Ste ern Exemplar der Erhebungsvordrucke spätestens brs zum im Anschreiben genannten Termin ausgefulltan das Statrstlsche Bundesamt Sollte der endgultlge Jahresabschluß zu dresem Zertpunkt noch ntcht vo-rl,egen, genugen vorläufigeWerte aus den entsprechenden Konten oder sorgfaltrg geschatzte Angaben Das zwerte Exemplar der Erhäbungsvordrucke rst iürlhre Akten besttmmt

Brtte terlen Sre uns ml an weil w[ uns ber Huckfragen wenden durlen (trerwtlltge Angabe)

Name

Tel -Nr

D€ Rrcht€kert der nachstehenden Angaben bestatrgt

Ort, Datum, Unlerschnft

( Unternehmens-Nr.brtte bei Schrittwechselunbedingt angeben I

1 995 ( Unternehmens-Nr

- 111 _

B3|nerl(l|tqon: (Wir bitten Sie um Hinweise, falls auBorc€wdhnlicfie Veüälhisse <lie Angeben beoinflußt haben;Rückfragen köhnen so woitgehend vemieden werden.)

I Allgemelne Fragen

It Tätige Personen Encle September dos Geschäftsiahres 1995 @ Anzahl

bisI Geschäftsjahr vom

2 Ausbaugewerbliche und sonstige produzierende Tätigkeiten des Unternehmens. QBitte kreuzen Sie lhre ausbaugewerblichen Taligkoiton an. Der Scluterpunkt lst unbodlngt durch Unbrsüelchsn ar kennzelchnen.

45.4i1.3 Estrichlogerei45.31.0 Elektroinstallation

45.43.4 Sonstige FuBbodenlegerei und -kleberei45.32.0 Dämmung gegen l(älte, Wärme,Schall und Erschütterung

45.4{1.5 Tapetenkleberei45.33. 1 Klompnerei, Gas- u. Wasserinstallation

45.43.6 Raumausslattung ohne ausgeprägten Scftwerpunkt

45.44.1 Maler- u. lackierergewsrbe45.33.2 lnstallation von Heizungs-, Lüftungs-, l(ima-

und gesundheitstechnischen Anlagen

45.44.2 Glasergewerbe45.34.0 Sonstige Bauinstallation

45.45. 1 Fassadenreinigung45.41.0 Stukkateurgewerbe, Gipsereiund VerpuEerei

45.45.2 Ofon- und Herdsetzerei45.42.0 Bautischlerei

45.45.3 Ausbaugewerbe a. n. g.45.43.1 Parkettlegerei

45.50.0 Vermietung von Baumaschinen und-geräten mit Bedienungspersonal45.4i1.2 Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerei

Bei etwa vorhandenen sonstigen produzierenden Tätigkeiten bitte 1ätigkeiten angeben und kuz beschreiben

IIIIIIIII

IIIIIIIIII

1 Tätigp lnhaber/-lnnen, tätige Mitinhaber/innen sowie unbezahlt mithelfende Familienangehörige21

2 Ango€tullte (einschl. kaufm. und techn. Auszubildender, ohno angestellten-Poliere und Meister/-lnnen)l@

daruntor weiblicfl

22

3 Angestelftenversicherungspflichtige Polielo und llelgbr/-lnnen24

4 Aröelbr/-lnnen (einschl. gewerblich Auszubildender) @25

Summe =e1 +zz+24+2sl 27

-112-

23

1 Umsatz aus olgenen Erzeugnlsson sowie Wert der für Dritte geleisteten Lohnaröolten und Erlösetr.ir Reparaturen, lnstandhaltungen, lnslallstlonen, llontagen u. ä. (einschl.

darunter Wert der für Dritte geleisteten Lohnarbeiten und Erkisefur Reparaturen, lnstandhaltungen, lnstallationen,Montagen u.ä. (einschl. Materialien) - Nur Tätigkertals Nachunternehmer bzw. Subunternehmer-

2 Umsatz aus Handelsware (vgl. auch 57) @ @37

3 Umsatz aus sonstigen nlchtlndugtrlellon/nlchthandworkllchon Tätigkeiten @ @39

darunter Umsatz aus Wohnungsvermietung

38

Gesamtumsatz = (ss + s7 + 38)40

4 Bestande an angelangenenund noch nicht abgerechnetenArbeiten sowie unlertigen undlertigen Ezeugnissen ausergener Produktion @

am Anfang des Geschäftsjahres 1 995 /41

am Ende des Geschaftslahres 1995 +42

Bestandsveränderung = g2'/.411 ;43

5 Selbsterstellte Anlagen (einschl. Gebäude und selbstdurchgeführte Großreparaturen)zu Herstellungskosten, soweit aktiviert im Geschäfts|ahr 1995 @

44

Gesamtteistung = (40 j.as * aq46

in vollen DM

lll GeSamtleiStung im Geschäfts,ahr 1995 (ohne UmsaEsteue4

lV Forderungen aus Lieferungen und Leistungen(Außenstände - keine Wechselforderungen) @

1 amAntangdesGeschäfts;ahres 199547

2 am Ende des Geschätts,ahres 1995 +48

Veränderung = GB'/.471 ;49

V Rohstoffe und sonstige fremdbezogene Vorprodukte, Hilfs- und Betriebsstoffe(alle Materialien, welche bearbeitet, veraöeitet und verbraucht werden,ernschl. Fertigtelle, Energle, Büro- und Werbematerlal sowie nichtaktivrerter geringwertigerWirtschaftsgüter, ledoch ohne Handelsware und ohne Kosten tür durch andere Unternehmen ausgefuhrte Lohnarbeiten)

zu Anschattungskosten, ohne Umsatzsteuer, die als Vorsteuer abzugsfähig ist, im Geschättsjahr I 995 @

V! Handelswarg (waren, welche unbearbeilet weiterverkauft werden)ZU , ohne Umsatzsteuer, die als Vorsteuer ist, im 1995

am Anlang des Geschäflsiahres 1995 +

511 Bestände (D

am Ende des Geschäftsiahres 1995

522 Eingange @ @ +

53

60

81

Verbrauch = (50'/. 51 + s2)

Energleverbrauch lnsgcsamt

darunter Diesel,Benzin,Kohle, Heizöl

Strom, Gas, Fern-wärme und sonst.

1 Bestände

am Anfang des Geschättsjahres 1 995 +*

am Ende des Geschäfis1ahres 199555

2 Erngänge +56

Einsatz (vgl. auch 37) = (s4'l.5s + s6)57

- 113 -

35

36

50

69

in vollen DMVll KOSten (drne Materialvoörauch, ohne Einsatz an Handelsware) im Geschättsjahr 1995

Ette beachten Sie, daß alle Aufv'/endungen, die den nachs'tehenden Tatbeständen entsprechen, vollständ§ zugeordnet werden.Nilrt zu melden sind Aufrrendungen, die nicht unmittelbaraus der laufenden ftodul(ion resuhieren, und betriebsfiemde Aufwendungen.Als Kosten sind die aul das Geschäftsjahrenthllenden Beträge anzugeben, nicht die in diesem Geschäftsjahrtatsächllch gezahlten. '

l{achzahlungen für vorhergehende Jahre und Vorauszahlungen für spätere dürfen daher in den Zahlenangaben nicht enthalten sein.Wenn Kosten mit Umsatrsteuer belastet sind, die als Vorsteuer abzugsftlhig ist, sind die Beträge ohrß Umsatzsteuer anzugpben.

Vlll Umsatzsteuer im ceschätts,ahr 199s

Bruttolohnsumm€(einschl. Vergütungen für geweö|. Auszubildendesowie einschl, Bruttogehaltsumme für Poliereund Meister)

Bruttotöhne und Bruttogrehälter @Summe derlohnateuerpfl lchtlgcfl Bruttobezü gs

- ohne Beiträgezu den Sozialkassen des Baugeweöes

- ohneWinterbauumlage

- ohne gezahltes Vonuh€standsgeld

BruttogehaltsummG(einschl. Vergütungen für kautm. und techn.Auszubildende ohno Bruttogehahsumme fürPoliere und Meister)

2 Gee&llch vorgaschrlobone Sozlalkosten O(nur Arb€ltgeborantelto zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, Berufsgenossen-schaftsbeiträge u. ä., elnschl. Winterbauumlage, ohne Beiträge zu den Sozialkassen des Baugewerbes)

Sonstlge Sozlalkosten @ (restliche Personalkosten z. B. Beihilfen und Zuschüsse im Krankheitsralle,Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung, Beiträge zur Aus- und Fortbildung und dgl.,elnach!. Beiträge zu den Sozialkassen des Baugewerbes abzgl. Rückerstattungen,sofem sie sich nicht auf Vonuhestandszahlungen beziehen)

633 Kosten ftir durch anderc Untornohmen ausgorührte Lohna,üeiten (auswärtige Beaöeitung) @

644 Kosten für Reparalulrn, lnctandhaltungen, lnstelletlonen, llontagen u. ä. (nur fremde Leistungen)

5 llblen und Pachten(2. B. gemietete oder gepachtete Produktion$naschinen, Datenverarbeitungsanlagen, Fahzeuge,Fabrikations- und Lagenäume usav. einschl. Kosten für Leasing jedoch ohne kalkulatorische Mieten)

ohne Einkommen- und Körperschaftsteuer, ohne Lastenausgleichsabgaben, ohne Umsatsteuer)

darunter Verm<fuensteuer (nur von Kapitalgesellschaften)

67

68

6 S:teuem sowie öffentliche Gobühr€n und Beltr{,e(2. B. Grundsteuer, Gewerbesteuer, Vermtbensteuer

@(nur von Kapitalges€llschaften), Krattfahzeugsteuer,

70

71gezahlte Versicherungsprämien, (-beiträge)

72Bankspesen (ohne Fremdkapitalzinsen)

daruntel

7 SonstlgeKoston

74

75

I S.touerllche Abschreibungen auf Sachanlagen(elßchl. Abschreibungen auf die Substanz nach § 7 Vl ESIG) @Die steuerlichen Abschreibungen sind ohne die in denErläuterungen aufgef ührten Sond€rabschreibungen anzugeben. @

darunter Abschreibungen auf die Substanz nach § 7 Vl ESIG(2. B. Abbau einer

76I Frcmdkapitaizinsen (ohneBankspesen) @

73Summe = (59 + 58 + 61 bis64 + 66 + 67 + 70 + 74 + t6)

1 UmsaEsteuer, die Kunden in Rechnung gestellt wurde (DT7

2 Abzugsfährge Umsatzsteuer, die dem Unternehmen von seinen Lreferanten in Rechnung gestellt wurde,sowie Erwerbsteuer und Einfuhrumsatzsteuer

darurter Abzugsfähige Vorsteuer aul den Käufen v,on Sachanlagen @

78

lX Subventionen für die laufende Produktion im ceschättslahr 1995 @80

-114-

59

58

61

62

66

und

Bera-

(zB.Weöe'Abtransport

tungs- undkarnrner, zJ

ProduktSonohne

l(mten fürdenfür durch Dritte

zu Pos.aus der

sindKosten).undresultleren,

verbrauch (gehörtnlcht unmlüotbal

Statlstlsches Bundegamt

Zweck, Art und Umfang der ErhebungDle Kostenstrukturerhebung wlrd lährllch als repräsentatlveStlchprobe bei höchstens 6 000 Unternehmen des Bauhaupt-und Ausbaugewerbes durchgeführt. lhre Ergebnlsse llefernnotwendige lnf ormationen als Grundlage der Wlrtschaftspoll-tlk auf natlonaler und internatlonaler Ebene. Darüber hinausdlent sle auch den Unternehmen und ihren Verbänden alswertvolle lnf ormationsquelle.

Recht8grundlagenGesetz übor dio Statistik im Produzierenden Gewerbe (ProdGewG) in der Fassung der Bekanntrnachung von 30. Mai 1980(BGBI.l S.641), zulelzt geändert durch Artikel 3 der Verodnungvom 26. März 1991 (BGBI. I S.846), in Veöindung mit dsmGesetz über die Statistik lür Bundeszwecke (Bundesstatislikge-setz - BStatG) vom 22. Januar 1 987 (BGBI. I S. 462, 565), zuletztgeändert durch Artikel 6 Abs.36 des Gesetzes vom 27. Dozem-ber 1 993 (BGBI. I S. 2378, 1 994 I S. 2439).

Erhoben werden die Tatbestände zu § 5 Buchslabe A Zitt. llProdGewG.Die Auskunftspllicht ergibt sich aus § 9 ProdcewG in Verbin-dung mlt §§15, 26 Abs. 4 Satz 1 BStatG. Hiernach sind dielnhaber oder Leiterder Unternehmen auskunftspflichtig. Gem.§ 1 5 Abs. 6 BStatG haben Widerspruch und Anlechtungsklagegegen die Aufforderung zur Auskunttserteilung keine aul-schiebende Wirkung.

GehelmhalturigDio erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 BStatG grund-sätzlich geheimgehalten. Nur in ausdrücklich gesetzlich geregel-ten Ausnahmelällen dürlen Einzelangaben übermittelt werden.Nach § 24 c des Gesetzes gegen Wetlbeweösbeschränkungen inder Fassung der Bekannlmachung vom 20. Februar 1 990 (BGBl. I

S.235), das zul€lzt durch Artikel 1l d€s Gesetzes vom 28. Ok-lober 1994 (BGBI. I S.32.l0) geänderl worden lst, dOrlen derMonopolkommission lilr die Begutachtung der EntwicklurB derUnlemohmenskonz€ntration zusammengefaßte Einzelangabenüber die vom-Hundert-Anteile der drei, sechs und zehn g6ßtenUntemehmen oder Betriebe des jeweiligen Wirtschaltsboroicts lnder Bundesrepublik Deutschland übemittelt werd€n.

Hllhmcrtmllq hulbndc Nummcm/Odnungrnummem,Ilanncn und l!tch.n, AdrtldatclName und Anschrift des Unternehmens, Name und Telefon-nummer der für ewntuelle Rücklragen zur Verfügung st€hen-den Person, Ort, Datum und die Unterschritt sorvie die Angabenzu Abschnitt I ,,Allgemeine Fragen' sind Hilfsrnerkmalq dielediglich der technischen Durchführung der Erhebung dienen.Sie werden nach AbschluB der Prülung der Angaben \om Erhsbungslordruck getrerint gesondert aufba^ahrt und mit Aus-nahme von Name und Anschrilt des Unternehmens spät€stonsnach Abschluß der nächsten Erhebung wrnichtet. Die wrwen-dete Unternehmensnummer dient der Unteocheidung der indie Erhebung einb€zogenen Unternehmen. Sie besteht aus ei-nem Regionalschlüssel für das jeweilige Bundesland und aus ei-ner laufenden, frei wrgebenen Nummer. Hinzu kommen eineNummer, dio den wirtschafllichen Sctwerpunh des Untemeh-mens darstellt sowle eln Schlüssel für dle lewelllge Rechtsrormdss Untemehmens.Name und Anschdfl des Untemehmens, die Untomehmonsnum-mer, WZ 93 und Rechtslorm werden zur F0hrung der gemäß § 12ProdGewG vorgesehenen Karlel der Untemehmen so$,le dergemäß § 13 BStatG vorgesehenen Adreßdatel vorwendet. Dar-über hinaus dienen die vorgonannlen Meftmale mlt den Angabenzu tätig€n Personen der Durchlührung der Verordnung (EWG) Nr.21 86/93 des Ratos vom 22. Jull I 993 über dle lnnergemelnschafl-licte Koodinierung des Aulbaus von Unlemehmensregislem fürstatlstisch€ V€nvendungszwecke (ABl. EG Nr. L 196 S. 1).

BerlchtgkrelaabgmnzungDie Erhebung erstrockt sich aul Unternehmen des Ausbauge-werbes.

Jahreserhebungbel Unternehmen des Ausbaugewerbes

(Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe)

Kostenstrukturerhebung 1 995Erläuterungen zum Erhebungsvordruck

Als Unternehrnen gilt die kleinste Einheit, die aus handels-und/oder steuerrecitlichen Gründen Bücher lührt und bilanziert.Rechtlich selbständige Tochtergesellschatlen, Betriebshih-rungsgesellschallen usw. müssen getrennt berichten.Die Meldung ist grundsätzlich für das gesamte Unternehmeneinschl. aller produzierenden und nicht produzierendenTeile ab-zugeben.

Die Angaben sollen sich hinsichtlich der Bautätigkeit nur aul dieBautätigkeh lm lnland erstrecken.

Zweigniederlassungen im Ausland sind nlcht elnzubeziehen.Zusammengelaßte Meldurpen für zwei oder mehrere rechllichselbständige Unternehmen sind nlcht zulässig.Sowelt dle vorhandenen Unterlagen zur Beantwortung eln-zelner Fragen nlcht auseichen, genügen vorläufigeWerteaus den enspllochenden'Konlen oder sorglältlg geschäEteAngaben.

lAllgemeine Fragen@ Es sollen alle im Unternehmen vorkommenden ausbaugewerb.

lichen Tätigkeiten angekreuzt werden; der Tätigkeilsschwer-punkt ist zusätzlich zu unterstreichen.

Bei sonstigen produzierendenTätigkeiten - außerhalb des Aus-baugeweöes - sollen die Angaben im Klarlext mit einer kur-zen Beschreibung derTätigkeit erfolgen.

llTätige PersonenO Tltlgc Pcrroncn rlnd:

- tlltige lnhaber und tätige Mitinhaber (nur von Personengesell.schaften),

- unbezahlt mithellende Familienangehörige, so\ €it sie minde-stens ein Dritlel der branchenüblichen Arbeitszeit im Unter.nehmen tiltig sind,

- Personen, die in einem Arbeitsverhällnis zum Unternehmenstehen (2.B. auch Vorstandsmitglieder, Direktoren, Volontäre,Praktikanten und Auszubildende),

- Arbeitskräfte, die von anderen Unternehmen gegen Entgeltzur Arbeitsleistung gem. dem Arbeitnehmerüberlassungs-gesetz überlassen wurden.

Voll als tätlge Personen zu zählen sind:- Erkrankte, Urlauber, Personen, die lediglich Übungen beider

Bundeswehr ableisten, im Mutterschutz oder Erziehungs-urlaub belindliche Personen, und alle sonstigen vonlberge-hend Abwesenden,

- Streikende und von der Ausspenung Betroffene, solangedas Arbeitsverhältnis nicht gelöst ist,

- Saison- und Aushilfsarbeiler, Teilzeitbeschäftigte, Kuzarbei-' te[ Schlechtwettergeldempfänger.Nlcht zu melden slnd:- Empfänger von Vorruhestandsgeld,- ständig im Ausland tälige Personen (mindestens 1 Jahr),- zum Grundwehrdienst bzw. Zivildienst Einberulene,- Arbeitskräfte, die als Beauftragte anderer Unlernehmen im

meldenden Unternehmen Monlage- oder Reparaturarbeilendurchführen,

- unbezahlt mithellende Familienangehörige mit weniger alsein Drittel der branchenüblichen Arbeitszeit,

- Strafgefangene.

@ Zu den Angestellten zählen auch Gesellschattei Vorstands-mitglieder und andere leitende Kräfle, soweit sie vom befraglenUnternehmen Bezüge erhalten, die steuerlich als Einküntte ausnichtselbständiger Arbeit angesehen werden.Angestelltenversicherungspflichtige Poliere und Meister sindgesonderl anzugeben.

@ Zu den Arbeltern gehöEn tätige Personen, die der Aöeiter-rentenversicherung unterliegen, ebdnso Fremdlöhner.

- 115 -

lll Gesamtlelslung@ Als Umeats gill, unabhängig rcm Zahlungseirpdrp, der Ge

samtbetag (ohne Umsüsteue) der abgercchneten Lief+rungen urd Leistungen an Dritte.

Elnanbezbhon elnd:- Edöse aus Lieferungen und Leistungen an mil dem Unter-

nehmen verbundene rechtlich selbständQe Konzern- urdVerkaulsgesellschaften,

- auch etwa getrennt in Rechnung gpstellte Kosten ftir Fractt,Porto und Vepackurp.

Abzuptsen clnd:'- Prgisnachlässe (Rabatte, Boni, Skonti, Abznge, die aul be

gnindeten Beanstardungen beruhen u. dgl.)sowie Retouren.

Nlcht clnzubcdchcn rlnd:Erträge dl6 nicht unrnittelbar aus laüferder Produhionstätigkeitr€sultieren:- Erlös€ aus dem Verkaul rlon Sachanlagen,- Erlöse aus der Verpachtung ilon Grundstücken,- Zinsert.eg6, Dividenden u. dgl,,- Erzeugnisse und leistungan, die ltrr eigene lnvestitionen und

Sachanlagen b€stimmt sind (vgl. auch @).

@ Umeü aus elgenen Erzeugnlseen schlleBt eln:- UmsäEe aus ausbaugeweölichen Leistungen,- Umsätre aus dem Verkauf von allen im Rahlnen einer sonsti-

gen Prcduktionslätigkeit des Unternehmens ontstiandenenEeeugnissen, soweit diese nicht in der euenen Ausbaulei-sturp abgercchnet wurden,

- Umsätre aus dem Verkauf von Waren, die in Lohnarbeit bei. anderenUnternehmenhergestelltwuden,- UmsäEe aus dem Verkaul rcn Nebenezeugnissen,- Erlöse für verkaufsfähige Produhbnsrückständ€ (2.8. bei' der Produktion anfallender Schott u.ä.).

Bei Erlösen für Reparaturen, lnstandhaltungen, lnstallatbnen,Montagen u.ä. sind die Erlöse für die bei diesen Leistungen ver-brauchten Materialien (2.8. Ersatzteile, Zubehör, Hilfs- und Be-triesstoffe) einzubeziehen.

O Als UmsaE aus HandeBwan gilt der UmsaE rron fremden Er-zeugnissen, die im al§emeinen unbearbeitet und ohne lertFgungslechnische Verbindur€ mit e§enen Ezeugnissen weiter-verkauft werden. Die hier angegebercn Erlöse sind mit demEinsatr an Handels'ware zu Anschaflungskosten abzuslimmen(vgl. auch @ Handelswarc).

@ Umsatzaussonstlgennlchündustrlellary'nbhthandwerl«l lchen Tätlgkelten

Hbrzu zählen lm wesenülchcn:- Umsätze aus derVermielung und Verpactrtung ron Geräten,

betrieblichen Anlagen und Einrichtungen (einsctrl. Leasing),- Erlöse aus \Abhnungsvermietung (\on betrieblk$ und nbht-

betrieblich genutslen llbhngebäuden), jedoch ohne Erltbeaus Grundstücksverpachtung,

- Honirrare für Architekten- und lngenieurleistungen sowie lürGutachtertätiökeit,

- Erlöse aus derVeräußerung rcn Patenten und derVergabeton Lizenzen,

- Provisionseinnahmsn,- ErlöseausTransportleisturqeO für Dritte (tohnfuhrcn),- Erlöse aus Belegsciaflseindciturgen (2.8. Eiläse einer rom

Unternehmen aul eigene Rechnurp be[iebenen Kantine).

@ Dle Bestämle an unGrtbon und lertlgcn Erzaugnlason auselgono? Prcduküon sird eberso wie die arBefangenen undrrcch nhht abgercchneten &beiten zu Herstellungskosten zubewerten: Bestände an Einzel-, ErsaE- und Einbauteilen ausepener Prcduhlon sind eimubeziehen.

@ Es sollen die im Geschältsjahr mit elgenen Aüeitskräfienselbcbttteltten Anlagen (einschl. in Bau belirdlicher Anla-gen) mit dem aul dem Anlagenkonto aktivlerteruWert (Herstel-lungslosten) als L€istungen des eigenen Unternehmens ange-gebenen werden, sofern die Kosten lür die Erctellung in den An-gaben unto V 2 und Vll mitenthalten sind. Zu den selbsterstell-tgn Anlagen gehören auoh selbsterstellte Sachanlagen, die anDritte venfliötet oder verpachtet wuden, selbslerstellte Mascfri-nen, Wed<zeuge, Modelle frir das eigene Unternehmen, Versu-che usw., soweit diese aktiviert wurden.' Abschreibungen aul die selbsterstellten Anlagen sind nlcht ab.zusetzen.

lV Forderungen aus Lieferungen undLelstungen

@ Bei Forderurpen aus Uelerungen und Leistungen handelt essich nur um Außensttlrrle lür abgercchrcte Lieferungen undLeisturpen (einschl. Umsatr§euer), ohne Forderurpen ausdem Verkaul von Anlagegütern, Kleditverprflictrtungen u. dgl.

V Rohstoffe und

Hilfs- und@ Zr den Rolr, Hllf+ und Betrlebsatorien zählen alle Materiä-

lien ur.d bezogenen Fertigeile (ohne Handelswarc), un-abhängig dawn, ob diese im eigenen Unternehmen be oderverarbeitet oder verbraucht oder an Dritte zur Be oderVerarbei-tung weitergegeben werden. Es qliell auch keine Rolle, inwelchem Bereich des Unternehmens diese Stof,e wmgndetwerden.

Mit anzugeben sind also z.B. auch Energle (Brcnn- undTreitsstofle, Strom, Gas, Fernwärme und sonsl.), Ersatrleile, Büro-und Werbematerial, Verpackurgsmaterial urd Waren, die ln ei-nervom Unternehmen auf eQene Rechnung betriebenen lGn-tine und dgl. verarbeitet oder verkauft werden.

Einzubeziehen sind auch illaierlallen, die für dle Heretellungvon s€lbsterslellten Anlagen benötigt werden.

@ Die Bestände und Eingärge an Boh-, Hilfs- und Betriebsstoffen§ind zu Anschaftrrgskosten (ohne als \rbrsleuer abzugsfähigeUmsatrsteuer) zu bewerten. AlsAnsctraffu rgskosten gelten dieAnschafungspreise zuzuglich Anschaffurgsnebenkosten wieFracht, Verpackung, Zoll u. dgl. abzüglich Preisnachlässe (Ra-batte, Boni, Skonti, Abzr€e, die auf begründeten Beanstandun-gen beruhen u. dgl.).

Subventionen slnd hler nlcht abzusetzen (s. auch @)

@ Zu melden ist der Werl aller von Dritten bezogenen Matedalienund Fertigteile (ohne Handelgwarc), gleichgühig ob diese.Ein-gänge über Bestandskonten oder unmitlelbar als Aulwand ver-buchtwurden.

Einzubeziehen sird auch nlchtakllvlerte gerlngrertlge Wrt-schaltsgäter.

VlHandelsware@ Als Handeliraaarc gelten Ezeughisse ftender Herkunfi, die im

allgemeinen unbearbeilet und ohne fertigungstectrnische Ver-bindung mit eigenen Ezergnissen weileruerkault weden (vgl.auch @ UmsaE aus Handelsware).

Die Bestände urd Eingärge an Handelsuare sind zu Anschaf-fungskosten (ohne als \ibrsteuer abzr.rgslähige Umsatrsteuer)zu bewerten. Als Anschafungskosten gelten die Ansctralfungspoise zuzügl. Anschafurgsnebenkosten wie Fracht, Verpak-kung, Zoll u. dgl. abz-tglidt Pmisnachlässe (Rabatte, Boni,Skonti, Abztge, die auf begrtindeten Beanstandungen beruhenu.dSl.).

-116-

VllKosten@ Bruttolöhne und Bruttogehälter

Bei den Bruttolöhnen und Bruttogehältern ist die Summe derlohnsteuerpllichtlgen Bruttobezüge (Bar- und Sachbezüge)anzugeben.

Diese Beiträge verslehen sich- ohne Arbeitgeberanteile zur Kranken-, Renlen-, Ptlego- und

Arbeitslosenversicherung,- ohne Belträge zu den Sozialkassen des Baugewerbes,- ohne Winlerbauumlage,- ohne Aulwendungen lür die betrlebliche Alters-, lnvallditäts-

und Hlnlerbllebenenversorgung,- ohne gezahltesVorruheslandsgeld,- ohne geleistele Zuschüsse der Bundesanstalt lür Arbeit

(2.B. Kuzarbeilergeld, Leistungen nach dem Allers-teilzeitgesetz).

Die Entgelte lür Poliere und Meisler sind zur Bruttolohnsummeund nichl zur Bruttogehaltsumme zu rechnen.

Den Gehältern sind auch die Bezüge von Gesellschattern, Vor-slandsmitgliedern und anderen leitenden Krätlen zuzurechnen,soweit sie sleuerlich als Einkünfte aqs nichtselbständigerArbeitanzusehen sind.

Einzubeziehen sind auch Zahlungen lür eine Beschättigung,die nur wegen Unterschreilung der Steuerpflichtgrenzen sleuer-frei sind.

@ Gesetzlich vorgeschrlebene SozialkostenHiezu zählen:- Arbeilgeberanteils zur Kranken-, Renten-, Pflege- und

Arbeilslosenverslcherung,- Wlnterbauumlage,- Berulsgenossenschaflsbeiträge,- Autwendungen und Zuschüsse zur Belrlebskrankenkasse

nach der RVO,- geselzlich vorgeschriebene Beiträge zur Krankenversiche-

rung nichtversicherungspllichtlger Arbeitnehmer.

Nicht zu den gesetzlich vorgeschriebenen Sozialkosten zählendie im Rahmen von Vorruhestandsleistungen anlallenden Ar-beitgeberbeiträge zur Renten- und Krankenversicherung.

@ SonstigeSozialkostenUnter den Sonstigen Sozialkosten sind die restlichen Perso-nalkoslen der G+V-Rechnung zu melden, d.h. die gesamtenPersonalkosten abzüglich der Bruttolöhne und Bruttogehältersowie der geselzlich vorgeschriebenen Sozialkosten.

Zu den Sonstlgen Sozlalkosten zählen lnsbesondere:

- Beiträge zu den Sozialkassendes Baugewerbes (Lohnaus-gleich, Urlaubsgeld, Zusatzversorgung, Berufsausbildung,Vonuhestand), vermindert um die von den Sozialkassen ge-leisteten Rückerstattungen, solern sie sich nicht auf Vonuhe-slandszahlungen beziehen,

- Rückstellungen lür Vorruhestandsleistungen sind nur dannanzugeben, wenn keine Beiträge lür Vonuhestandsleistun-gen an die Sozialkassen des Baugewerbes entrichtet wer-den,

- direkle Zuwendungen an die Arbeitnehmer oder derenFamilienangehörige bei besonderen Anlässen, wie z.B.Weihnachtsgeschenke, Jubiläumsgelder, Treueprämien, Zu-wendungen aus Anlaß von Familienereignissen, Baraufwen-dungen anläßlich von Betriebsleiern, Belegschattsausflügenusw,

- Beihilfen und Zuschüsse im Krankheitsfalle, zu Erholungs-und Kuraulenthalten und lür sonstige Zwecke,

- Aufwendungen lür betriebliche Allersversorgung (Alters-, ln-validitäts- und Hinterbliebenenversorgung) wie unmittelbareVersorgungszahlungen an frühere Arbeitnehmer oder derenHinteöliebene, sofern sie nicht aus Pensionsrückslellungengeleistet werden,

- Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen im Sinne von§ 6a Einkommensteuergesetz,

- Zuwendungeh an Pensions- und Unterstülzungskassen, ein-nralige oder laulende Beiträge zu lür die bekiebliche Alters-versorgung abgeschlossenen Lebensversicherungen (Direkt-versicherungen),

- periodische Zahlungen an ausgeschiedene Mitarbeite4

- anstelle lon laufenden Versorgungsleistungen gewährle Ka-pitalabfindungen,

- Beiträge an den Träger der lnsolvenzsicherung gegen die ,Nichterlüllung von Versorgungsansprüchen,

- Beihäge oder Beikagsteile zu Weiter-, Über- bzw. Zusalzver-sicherungen und an private Krankenkassen, soweit die Lei-stung den gesetzlich vorgeschriebenen Betrag übersteigt,

- Beiträge zurAusbildung (soweit sie nicht im Sozialkassenbei-trag enthalten sind) und Fodbildung (Zahlung von Handels-schulgeld, Umlagebeikäge für Berufs- und Fachschulen),

- Geldzuweisungen lür Lehrlingsheime, Kantinen sowie fürden Gesundheitsdienst, die Betriebsfürsorge u. dgl.

Hierzu gehören nlcht Kosten, die im Rahmen von betrieblichenSozialeinrichlungen (wie Gesundheitsdienst, Bekiebsfürsorgeu. dgl.), für Löhne und Gehältef Malerial usw enlstanden sind.Diese sind bei den anderen Kostenarten aulzuführen. Auszu-schließen sind hier auch Kosten, die als Spesenersatz anzuse-hen und unler den Sonsligen Kosten (Pos. Vll 7) auszuweisensind.

Die Sonstigen Sozialkosten sind bei Wiederbesetzung eineskeigewordenen Arbeitsplatzes im Rahmen der Vonuhestands-regelung um die von der Bundesanslalt für Arbeit geleistetenZahlungen zu küzen.

@ Kosten lür durch andere Unternehmen ausgeführte Lohn-arbeiten sind Entgelte lür Leistungen, die vom belragten Unler-nehrnen weitervergeben worden sind (Nachunlernehmerlei-slungen), sowie Entgelle für die Be.oderVerarbeitung von eige-nem (beigestelltem) Malerial durch fremde Unternehmen.

Falls aut dem Konto Fremd- und Nachunlernehmerleistungenauch Aufwendungen lür Nebenunternehmerleistungen ver-bucht sein sollten, sind diese abzuziehen.

Leistungen von Nebenunlernehmern slellen beim Hauptunter-nehmer nur durchlaulende Posten dar. Nicht elnzubeziehensind Fremdgehälter und Fremdlöhne.

@ Zu den Steucm, dlc alr Kortcn anzulohcn rlnd,zählcn u.a,:- Grundsteuer,- Gewerbesteuer,- Vermögensteuer (nur von Kapitalgesellschatten),- Kraltfahrzeugsteuer.

Es sind nur die auf das Geschättsjahr talsächlich entlallendenBeträge anzugeben.

Öffentliche Gebühren und Beiträge sind Abgaben, die lür be-stimmte Leislungen des Slaates bezahlt werden, wie Eichge-bühren usw.

Beiträge zur lnduslrie- und Handelskammer und zur Hand-werkskammer sind nicht hier, sondern bei den Sonstigen Kostenzu melden.

-117-

o 8omügo l6.t nEe Cnd u.a. lGden lfu dm Aüütnrport von Oütern durcttllulüa Untornehmen aufzuführsn, Tranopo.lkoston, die b€idü Adbbilrp ron Roh-, Hilb und Betrlebestdten usv\,. durchtunda Untsrn€hmen entstandon eind, elnd ln don Mat€rial.und Wareneingänggn und MEtedal. und Warenbegtändon ent-halten und gehen damit ln den ermiüehen Matsridwrb.auchund llJaren€insatr (Pos. V und Vl) €in; Dle ltueten für den.hpo.n Fuluprt slnd autgegll€dert boi den einzelnen]Gdenpoolllonen arzugeben, z.B. Kdtstoffierbrauch beiPoo. V Fahrerlöhne bel Pm. Vll 1, lnstandhaltungekosten belPoo. Vll 4 Krctfühneugeteuer bol Pos. Vll 6, Abschrdbungonbei Pos, Vll 8 und \bnslcherungsprämien bel Po8. Vll 7

Falle eln Sammolkonto (lG8tenstello Kfz.lGEten) besteht unddeesen Aulgllederung bosord€ro Scfiwler[keilen b€reitet,gerügen sorylätüg gescfiäEtoAngaben zu den einzeln€n Posl-üonen. Die e§enenTransporüosten bleiben also bei Selbstebholung rton Boh-, Hills. urd BetiebstollE u. dgl. bel denMaterlal- und lthrsnelngäng€n und lvlatedal- und l^/arenb€stän-«bn urüe]iid<sir*rügil und gehen deshalb nlcürt lnden ermittel-ton Metedalwrbraucfi und Walsnelnsatr (Pos. V und Vl) ein.

Prorrislonen an Angestdlte sird bei den Gehältem (Pos. Vll t)ausarweisen; alle übr{;en Ppvisionen hier bei den SonstQenlGsten.

Zu den Bankspcn zählen z.B. Kontoführungsgebühren,Wedsohpos€n (ohns Dlslont), Gebühren lür Scfreck- rjndUbenveleungsvordrudo, Depotgebühren usw., nicht aber Zn-sen filr gellehenes l&pltal, lGntokoßBntrinsen und übezi+hurpsplwisiondn (vgl. aucfi @).Zu den §onrügsn l(octgr zählen z.B. nlcht Einkommen-, l(ör.perechafl-, \bmögen- und Erbscfraftstriuer sowle Lastenausgblcttsabgaben, an Abnehmer gewähne Prelsnachläse€ (Ra-betto, Bonl, Skontl, Abz0ge, dle auf begdindelen Beanstendun-gen beruhen u. dgl.).

O Ab.chrdburyEn eut db Subobru dtirlen nür ron Unterneh-rnan gemeldet rveden, beldenen eineAbsetsung filr Subatanz.wrlngerung (Afti) nach § 7Vl EStCi zulässlg ist.

Die AIS id der z.B. beim Abbau ron Kiesgruben und Stelnbrü-ctpn anzueetrende Auftvandsposten lür den Veörauch der

. Substanz.

(ohne llßchselspesen) und Provlsbnen für Bankkedite (insbeson&p Kedt- uOd Uberzk*ungsprovisbn sovrrie Kreditbeolt-Sellungspror/sion). frurl*apttatzirsen aufgrund reiner Fi.nanzgoscfrälte sollen nil$t enttullen sein.Bankepecm (2.8. lGnbführurqsgebähren, Wechselspesen,Gobähren für Sched<. urd Übenveisungsrordruc.ke, Oipotg€.bähren) sind unter den Sorsügen Fosten (Pos. Vll 7) anzuge.ben.

Die Frcmdkapihlzlnsen dürlen nicht mit Znsefirägen saldiertausgervlesen weden.

Vlll Umsatzsteuer

@ Es lst nur die auf das Gescfräftsjahr entlallende UmsaEsteueraruugeben.

Hiezu zählt aucfr die Umsatrsteuer auf geleistete und empfan-geneAnzahlungen.

lbn Tocfttergesellscfiaien ist die Umsatrsleusr aul ihre Außen-umsätse und tezäge zu melden, obrlohl sie ron der Mutterg+sollschatt getragen bav. h Anrcchnurg gebracht wird. DleseBetrfue sind nlcht wn der Muttergesellschalt nachzuweisen.

@ Soreit entsgechende Unterlagen übar dle abzugsfäh@e Um.satrSeuer auf den Käulen von Sachanlagon nicht rorliegen,genügfi eirn sorglältQe Scträtrung.

lX Subventlonen@ UnbrSubnenüonenCndan malden:

, Zr.rwendungen, die &Jnd, lärder und Gemeinden oder Einrich-turpen der Eurcpäisdrn Gemeinsdraften ohne Gegenleistungan das Unternehmen lür laufende Prcduktionszwecke gewäh-rgn, um- die Ptodn*tbnsloeten zu \reningom

und/oder- die\le*aufspoise der Ezet€hisse zu senken

und/oder- eine hhrcl*pnde Enthfmung der Prcduktionsfal(oren zu er-

möflkhen.

HlrarzählenzB.:- Znszuscfr0sse, gl€k rgünig für wekfie Zwecke sie gewährt

werden (aurfi dann, wenn sie an den Krcditgeber direkt ge-zdlltweden),

- Frachürllfen,- Zruedungen für Forecfiurgs- urd EnhMcklungsvorhaben,

sdreit nkfit spezlelle Aufoagsforechurq frlr den Staat,- Lohnkostemusctüsse filr älteG &beitnehmor nach s 97

AFG.

O ,Zu den Sonderabschrelbungen, dle nlcht mllaufzulohren slnd,gehören lnsbeeond€ro Abschrelbung€n nach § 7e ESIG(B€w€rtungstrelhelt tür Fabdkgebäude, Lagerhäusir und land-wlrtschafillcho Betdebsgebäude). Dles gilt auch fär Sonderab-schrelbungsn gomäB dem Fördergeble-tegesetz ln din neuenBundesländom und Bedln. Ntcht aulzulfiren slnd au߀rdemAbschrelbungon nach § 6b ESIG (Gewlnn aus der Veräußerungygn bsstlmqten Anlageglltem). Dagegen slnd ggrtngrrerilgäWrtBchaftsgaltor lm Slnne von § 6 Abs.2 ESIG, soltrett ile nlchtln elner anderen Ko6lonposltlon (2.B. V 2) schon enthalten slnd;elnzubez§hen.

Untornehmen, dle nacfi § 7 d ESIG (eriöhteAbcetsungen fürWnscrtetlsgübr de dem Uthwdhchuts dlenen) aboctrrdben,geben für dlese Wrtschtrgüter nur dle kalkulatorlscten Ab,scfiralfungen an.

O tuden Fnmfqphüdnrngetrörendbznsonrürlangrfr{8üg€Scfiul&n, t0r Geselledtalterdarbhsn, Llelerenterr rirts Bank-kßdile, Znson l0r sonslrgo Sc*rulden elnsdrlle0llch Dlskont

llbhl an rhn &&vurüonrn rlhbn:Steueredeicfiterung€n, lm,Estilionszuschüs€q .zulagon sowioErcaddaungen Er Kaaürophenschäden und sonetlge auBer.ordenülcäe bar. auoefialb dos Wranhno.tungsberelchs deeUntom€hmono liegende Wrlusta

- 118 -

Fachserie 4: Produzierendes GewerbeReihe 1: Zusammenfassende Daten für das Pro-duzierende Gewerbe (vorgesehen)

Reihe 2: lndizes für das Produzierende GewerbeReihe 2.1: lndizes der Produktion und Produktion aus-gewählter Erzeugnisse im Produzierenden GewerbeMonatlich (etwa 7 Wochen nach dem Berichtszeitraum): lndex derProduktion für das Produzierende Gewerbe sowie vierteliährlicheProduktionsindizes nach Wirtschaftszweigen. Außerdem für ca.1 000 ausgewählte Erzeugnisse absolute Produktionszahlen.

Reihe 2.2: Auftragseingang und Umsatz im Verarbei-tenden Gewerbe - lndizes -Monatliche lndexberechnung für lnland, Ausland und lnsgesamtnach Wirtschaftszweigen (vorläutige Ergebnisse ca. I Wochennach dem Berichtszeitraum, endgültige Ergebnlsse im Folgebe-richt).

Reihe 3: Produktion im Produzierenden GewerbeReihe 3.1: Produktion im Produzierenden GewerbeViefteljährliche und jährliche Darstellung der Produktion von rd.6 400 Gütern (Menge und Wert) und ergänzende Angaben aus derPreisstatistik.

Relhe 3. S,1: Produktion im Produzierenden Gewerbe in denneuen Bundesländem 3. und 4. Merteljahr 19fl)

Reihe 3.2: Struktur der Produktion im ProduzierendenGewerbeJährliche Darstellung der Produktion von rd. 1 100 Güterklassennach der Herkunft aus den Wirtschaftszweigen.

Reihe 4: Bergbau und Verarbeitendes GewerbeBeschäftigung, Umsatz und lnvestitionen der UntemehmenReihe 4.1.1: Beschäftigung, Umsatz und Energleversorgungder Unternehmen und Betriebe des Verarbeltenden Gewerbessowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen undErdenMonatsbeicht (etwa I Wochen nach dem Berichtszeitraum): Un-ternehmen, Betriebe und fachliche Betriebsteile in wirtschafts-systematischer Gliederung und nach Ländern (für Bergbau undVerarbeitendes Gewerbe insgesamt). Für Untemehmen: Zahl derEinheiten, Beschäftigte, Lohn- und Gehaltsumme, Umsatz. FürBetriebe: zusätzlich Zahl der Angestellten und Arbeiter, geleisteteArbeiterstunden und Energieversorgung; für fachliche Betriebs-teile: Zahl der Einheiten und der Beschäftigten sowie Umsatz.Jahresergebnisse werden in einem gesonderten Jahresbericht ver-öffentlicht.Reihe 4.1.2: Betrlebe, Beschäftlgte und Umsatz im Bergbauund lm Verarbeitonden Geweöe nach Beschffiigtengröoen-klassenJährlich für September Ergebnisse für Betriebe nach Beschäftig-tengrößenklassen (Betriebe, Beschäftigte und Umsatz in wirt-schaftssystematischer Gliederung; Länderergebnisse für Bergbauund Verarbeitendes Gewerbe insgesamt).

Reihe 4.1,3: Regionale Verteilung der Betrlobe lm Bergbau undim Verarbeitenden Gewerbe und deren BeschäftigteAlle 4 Jahre: Anzahl der Bekiebe und deren Beschäftigte in wirt-schaftssystematischer und regionaler Gliederung (bis einschl.Kreise).

Reihe 4.1.4: Beschäftigte und Umsaf der Betrlebe im Bergbauund im Verarbeitenden Gewerbe nach BundesländemJährlicher Bertcht.

Reihe 4.1.5: Fachliche Untemehmensteile lm Bergbau und imVeraöeitenden GewerbeJährlich: Anzahl der fachlichen Unternehmensteile und deren Be-schäftigte, Produktionswert, Umsatz, Löhne und Gehälter sowleder Census-Value-Added in wirtschaftssytematischer Gliederung.

Reihe 4.2: Beschäftigte, Umsatz und lnvestitionen derUnternehmen und Betriebe des Verarbeitenden Gewer-bes sowie des Bergbaus und der Gewinnung vonSteinen und Erden - lnvestitionen -Jährlicher Vorbericht mit vorläufigen Untemehmens- und Be-triebsergebnissen der lnvestitionserhebung. Die endgültigen Er-gebnisse erscheinen in tieferer systematischer Gliederung in denReihen:

Relhe 4.2.1: Beschäftigte, Umsatz und lnvestitlonen der Unter-nehmen und Betrlebe des Verarbeltenden Geweöes sowie desBergbaus und der Gewinnung von Steinen und ErdenJährlich: Beschäftigte, Umsatz, lnvestitionen, Lagerbestände, Zu-gänge an vermieteten Sachanlagen und Aufwendungen für gemie-tete und gepachtete Sachanlagen (eweils nach Wirtschafts-zweigen und Beschäfligten- und Umsatzgrößenklassen).

Reihe 4.2.3: Konzentratlonsstatlstische Daten tür den Bergbauund das Veraöeltende Geweöe sowie das Baugewerbe2-jährlich: Konzentrationsraten und -koeffizienten für Unternehmenund Betriebe des Bergbaus und des Veraöeitenden Gewerbessowie des Baugewerbes.

Relhe 4.2.4: Materlal- und Wareneingang im Bergbau und lmVerarbeitenden Gewerbe4-jährlich: Material- und Wareneingang der Unternehmen desBergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes nach Warenartenund Wirtschaft szweigen.

Reihe 4,3: Kostenstruktur der Unternehmen im Bergbauund im Verarbeitenden GewerbeJährlich: Beschäftigte, Bestandteile der Gesamtleistung, wichtigeKostenarten sowie Kosten- und Leistungsskuktur (Gliederung:wirtschaftssystematisch sowie nach Beschäftigten- und z. T. nachBruttoproduktionswertgrößenklassen). Für die einzelnen Bereicheerscheinen die Veröflentlichungen unter dem Titel:

Relhe 4.3.1: Kostenstruktur der Untemehmen im Bergbau,Grundstoff- und Produktionsgütergowerbe

Reihe 4.3.2: Kostenstruktur der Unternehmen im lnvestitions-güter produzierenden Gewerbe

Reihe 4.3.3: Kostenstrukfur der Unternehmen im Verbrauchs-güter produzierenden Geweöe und lm Nahrungs- und Ge-nu0mittelgewerbe

Reihe 4. S. 2: Schätzung des Nettoproduktionswertes imBergbau und lm Veraöeitenden Gewerbe 1991 (Zensus)- Regionale und sektorale Verflechtung der Untemehmen undBetriebe -

Reihe 5: BaugewerbeReihe 5.1: Beschäftigung, Umsatz und Gerätebestandder Betrlebe im BaugewerbeJährliche Ergebnisse der zur Jahresmitte durchgeführten Erhebungnach Wirtschaftszgeigen und Beschäftigtengrößenklassen z. T. inregionaler Gliederung bis zu Kreisen.

Reihe 5.2: Beschäftigung, Umsatz und lnvestitionen derUntemehmen im BaugewerbeJährlich: Beschäftigte, Bruttolohn- und -gehaltsumme, Jahresbau-leistung, Umsatz und lnvestitionen nach Wirlschaftszweigen, Be-schäftigten und Umsatzgrößenklassen (Bauhauptgewerbe: 20 Be-schäftigte und mehr, Ausbaugewerbe: 10 Beschäftigte und mehr).

Reihe 5.3: Kostenstruktur der Unternehmen im Bauge-werbeJährlich: Kosten- und Leistungsgrößen im Bauhaupt- und Ausbau-gewerbe nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigten- und Bruttopro-duktionswertgrößenklassen. Untemehmen (mit 20 Beschäftigtenund meh4.

Fortsetzung siehe rolgende Seite

- 119 -

Relhe 5.S.1: Beschäf$gung, Urrsatz und Gerätebestandder Betiebe lm Baugewe6e nach der Klasslfikation derWrtschaftsaveige, Ausgabe 1993 (WZ 9{D - 1995 -ln diesem Sonderheft werden erstmallg Ergebnlsse der ajr Jah-resmitte 1995 durchgeführten Jahreseöebung ln der Gllederungnach der WZ 93 vorgelegt. Dlese WZ 93 baslert aU' der EU-eln-heitllchen Zweigklassifikatlon NACE Rev. 1.

Dle Ergebnisse sind nach Wirtschattsailelgen und Beschäftlgrten-größenklassen dargestellt, z. T. auch ln reglonaler Gliederurp biszu den Kreisen. Die qualitativen und quantitativen Veränderungengegenüber der blsher ln der Bundesrepubllk angewandten Zwelg:systematik,,SYPRO" werden erläutert.

Reihe 6: Energie und WasservettorgungReihd 6.1: Beschäfügung, Umsatz, lnvestiüonen undKostenstuktur der Untemehmen ln der Energie- undWasserversorgungJährttch (auch für fachllche Untenehniensteile): Beschäftigte, Ar-beiterstunden, Löhne und Gehälter, Umsätze, Lago6€ständc undlnvestitionen nach Wrtschaftsalelgen und -bereichen sowle nachBeschäftigten- und Umsatzgräßenklassen. Außerdem Brutto- undNettoprcduktlonswert, Brutto- und Nettowertschöpfung, Material-verbrauch und Warenelnsatz sowie Kosten nach Kostenarten.

Reihe 6.2 und 6.3 unbesetztReihe 6.4: Stromerzeugungsanlagen der Betriebe imBergbau und im Verarbeltenden GewerbeJährlich: Betriebe mit Stromerzeugungsanlagen nach Wrtschafts-zweigen und Ländem; Lelstung und Belastung der Stromezeu-gungsanlagen sowle Verbrauch an Brennstoflen lür die ElehrlzFtätsezeugung.

Reihe 7: HandwerkReihe 7.1: Beschäftigte und Umsatz im HandwerkVierteljährlich: BeschäftiEte und Umsatz ln ausgewählten Ge-werbezweigen. Saisonbereinlgte Zahlen, Regionalangaben undweitere Strukturdaten wie Ausbildungsveftältnlsse, &belterver-dienste und lnsolvenzen im Handwefi.

Reihe 8: FachstatistikenRelhe 8.1: Eisen- und Stahl (Eisenerzbergbau, elsen-schaffende lndustrie, Eisen-, Staht- rgrd Tempergießerefl)Monatlicher Vorbedcht und Monatsbericht tiber wesentliche Ent-wicklungstendenzen. Der Wedeliehresbetuhl gibt Überblick 0berStruktur und Entwlcklung der entsprechenden Bereiche, auch lmAusland.

Relhe 8.2: DüngemittelversorgungViefteljährlicher und jährliclnr Berlcht mit Angaben über den ln-landsabsatz nach Ländem und Düngesorten sowle Nährstoffge-halten.

Reihe S: SonderbeiträgeRelhe §6: Materlal- und Warenelngang lm Baugewerbe 1982

Reihe S.8: Düngemlttelerzeugung rlnd -versorgrmg 1050/51 bis1986/87

Relhe S.9: Konzentrationsstatlstlscho Daten tlr den Bergbauund das Verarbeltende Gewerbe 1954 bls 1982

Relhe S.l2: Diensüeistungen lm Prcdulersndon Gewerbo 1988- Ergebnlsse elner Testerhebung -Relhe S.13: Gegenüberstellung der Produküon lm Prodzle-renden Geweöe nach den Systemaüschen Gllterverzelch-nlssen für Produktlonsstaüsüken (GP) von 1989 und 1982

Relhe S.l4: Neuberechnung derAufEagseingangs- und Um-satslndlzes ltlr das VerarÖeltende Geweöe sowle der AuI-tragsolngangs- und Auftragsbestandslndlzes fär das Bau-hauptgeweöe au{ Basls 19gl

Relhe S.15: Neuborechnung der Produküonsindizes auf Basls1901

EinzelveröffentlichungenZensus im Produzierenden Gewerbe 1979 (7 Hefte)Handwerkszählung vom 31. März 1995Die Handwerkszählung 1995 war dib erste Totalerhebung indiesem Bercich seit 18 Jahren. Glelchzeitig war sie die ersto Zäh-lung des Handwerks, die im wiederverelnlgten Deutschland durch-geführt wurde. Nach der Auswertung diesor Erhebung liegennunmehr wieder aktuelle und zuvedässlge Strukturdaten überdiesen wichtigen Bereich des deutschen Mittelstandes vor. Damitkonnte elne bedeutende Datenlticke geschlossen werden. Sozelgrto dle Zählung u.a., daß das Handwefi einen wesentlichgrößeren Stellenwert besltzt, als die bisherigen Daten vermutenlleßen. ln der öffentllchen Diskussion ist dies bereits auf eine breiteResonanz gestoßen.Dle Ergebnlsse der Handwerkszählung 1995 werden auf Diskettound ln drel Sonderheften innerhalb der Fachserle 4 veröffentllcht:Heft 1: Ergebnlsse für Untsrnehrnen und NebenbeHebe nach

GewerbezwelgenEnthält u.a. Angaben über Beschäftigte, Umsatz, Umsatzarten undAbsatzrlchtung nach Beschäftigrten- und Umsatzgrößenklassen,Daten ilber Beschäftigte und Umsatz nach Uindern sowie Ergeb-nlsse der Handwerksählungen 1977 und 1995 im Zeitvergleich.

Heft 2: Ergebnlsse lär Unternehmen und Nebenbetriebe nachGeweöeave§en- Beschäftlgte nach ihrer Stellung im Untemehmen, Löhne,

Gehälter und gesetzlicte SozialkostenEnthält u.a. Angaben über Beschäftlgte nach lhrer Stellung im Un-temehmen, Umsatz, Löhne, Gehälter und gesetzllche Sozlalkostennach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen.Heft 3: Ergebnlsse fär Unternehmen und Nebonbetdobe nach

ausgewählten Ulllrtschaftszwelgen der Klassiflkaüonder llllirtschaftszvyelge, Ausgabe 19S

Enthält u.a. Angaben über Beschäftigte nach ihrer Stellung im Un-temehmen, Umsatz, UmsaEarten, Absatzrichtung, Löhne, Gehälterund gesetzliche Sozialkosten nach Beschäftigten- und Umsatz-größenklassen.

Zählung lm handwerksähnlichen Gewerbevom 31. März 1996Ole Zählung lm handwerksähnlichen Gewerbe 1996 war die ersteTotalerhebung ln diesem Bereich. Nach der Auswertung der Efie-bung llegen nunmehr erstmals aktuelle und zwerlässige lnforma-tlonen über diesen übawiegend kleingeweölich strukuderten Be-relch vor. Die Bundesergebnisse aus dieser Zählung werden ineinem Sondefieft innelhalb der Fachserie 4 sowie auf Diskette zurVerfügung gestellt.

,,Ausgewählte Zahlen für die BauwirtschaffMonatllche Querschnlttsveröffentlichung mit den Hauptteilen Bau-geweöe und Bautätlgkelt sowie mit ausgewählten Daten aus zahl-relchen anderen Sachgebl6t6n.

"Ausgewählte Zahlen zur Energiewirtschaft"

Monatliche und jährllche Querschnittsveröffentlichungen über Aul-kommen und Verwendung von festen, flüssigen und gasförmigenBrennstoffen sowle Elektrlzität. Prelsindizes und Preise für ausge-wählte Energiearten. Beschäftlgung der Betrlebe in der Energie-und Wasseruercorgung, Mineralölsteuern, Klimadaten.KlassitikationenKlassilikatlon der Wirtschaftszweige mit Erläuterungen, Ausgabe

Sillr*,* der wirtschaftszwelge mit Betrtebs- und ähntichen Be-nennungen, Ausgabe 1979Alphabetischei Vezeichnls der Bekiebs- und ähntichen Benen-nungen zur Systematik der Wrtschaftszweige, Ausgab€ 1988Systematlsches Gütervezeichnis für Produktionsstatlstiken, Aus-qabe 1995l) Erhältlich bst Statlstlsches Bund6amt, Ar0mst6ll6 O0saHort, Hüttonstra8o 5 a.

/0215 D0ss6ld9{r.

WStatistisches BundesamtGustav-Stresemann-Ring 1 I65189 Wiesbaden

Veröffentlichungen und Prospekte sind durch den VerlagMETZLER-POESCHEI- Valagsauslieferung SFG - ServicecenterFachvalage GnüH, Pctfadr «l 4il, 72V4 Rafitupren, erhältlich.

Ztrn'Wirts chaflsstandortDeutschland -Informationen aus 1. Hand

he2-'lVA

Statlstisches Jahrbuch 1996. für die Bundesrepublik

Deutschlandund für das AuslandBeide Bände in einem schuberzum Vorzugspreis: DM 158,-;rSBN 3-8246-0t41-4

Als Einzelbände:. für dle Bundesrepublik

Deutschland756 s., DM 128,i rsBN 3,8246,0540 6

. für das Ausland399 S., DM 57,-; ISBN 3'8246'0542'2

(Pl)StatlstlschesJahrbuch

o\

. auf CD-ROM: DN'l 200,-;rsBN 3-8246 0543,0

Erhaltlich im Buchhandel oder direkt beimVerlag Metzler-Poeschel,Auslieferung SFG - Servicecenter Fachverlage GmbH, Postfach 43 ,13,

72774 Reutlingen, Telefon (07071) 93 53 50, Telefax (07071) 3 3653

50

66.

(a,.

!IÄ

t$

§t

Beslerr Nr. 2040530 95700

METZTERPOESCHET

Ob in Buchform oder auf CD-RONI.(l-s \lJlr.li\rhi J.rhrl,rr. h ist tirtkompetenter und zuverlissigerPartner frir alle, die sich tiber dass/ifischaftliche, soziale und kulturelle Leben in Deutschland infor-mieren rvollen. Daneben sindStrukturdaten tiber die Mitglied-5lilaten d(r EuropJi.,hrn Unionund Vergleichszahlen von Japanund den Vereinigten Staaten hilf-reich für die StandortbestimmungDeutschlands. Detailliertes und ver-gleichendes Zahlenmaterial überfast alle Länder der Erde gewähtEinblick in die jes/eiligen ökono-mischen, ökologischen und bevöl-kerungspolrtrschen VerhJ lt n isse.

-r,