Velvet Magazine 05/21 Transformation

21
Velvet Magazine 05/21 Transformation

Transcript of Velvet Magazine 05/21 Transformation

1

Velvet Magazine

05/21 Transformation

Hunziker Areal 32

Stadt LuzernWir leben Klimaschutz

Hunziker ArealDas Quartier der Zukunft

SchindlerHaptic Touch

SchindlerSmartMirror

Kanton LuzernDurchgangsbahnhof Luzern

PurasPuras Wundexperte

Hexagon200yrs Swiss Geo X

HexagonKern exakt200!

Stadt KriensEntdecke das Versteckte

Velvet Creative Office

2

6

14

18

20

24

26

28

32

36

Motiv aus der «2000-Watt» Plakatkampagne für die Stadt Luzern.

Editorial

Für die Zukunft ist der richtige Um-gang mit dem digitalen Wandel überlebenswichtig. Nahezu alle Bran-chen sind von der Digitalisierung betroffen. Wir suchen gemeinsam mit unseren Kunden spartenüber- greifende Lösungen, um die digitale Transformation weiterzudenken. Unser vielfältiges Spezialisten-Team ist eine Symbiose aus Design und technologischer Entwicklung. So be- gleiten wir seit 25 Jahren Firmen aus Wirtschaft, Kultur und Sozialem. Wir entwickeln kluge Anwendun- gen und verbinden Technologie mit ästhetischen, benutzerfreund- lichen Oberflächen.

54 Stadt Luzern Stadt Luzern

Wir leben Klimaschutz

Die Kampagne «Wir leben Klimaschutz» motiviert die Bevöl- kerung der Stadt Luzern aktiv zu mehr Klimaschutz beizutragen. Die mit der Klimaerwärmung einhergehenden Herausforderungen müssen zwar global angegangen werden, doch letztlich liegt es an jedem Einzelnen seinen «Livestyle» anzupassen.

Die Kampagne der Stadt Luzern konzentriert sich auf die sechs Themen Alltagsmobilität, Heizen, Freizeit, Fliegen, Konsum und Ernährung. Jedes Thema wird im Rahmen eines «Klimamonats» vertieft: mit spezifischen Veranstal- tungen und Aktionen, die konkrete Handlungen für mehr Klimaschutz ermöglichen.

76 Stadt LuzernStadt Luzern

Hunziker ArealHunziker Areal 98

Das Quartier der Zukunft

Das Hunziker Areal in Zürich-Oerlikon ist das Leuchtturm- projekt der Zürcher Baugenossenschaften «mehr als wohnen». Das 41'000 Quadratmeter grosse Areal gibt Antworten auf veränderte Wohnbedürfnisse und den gesellschaftlichen Wandel. Die 2000-Watt-Gesellschaft wird konsequent umgesetzt.

Auch die Kommunikationstools, welche Velvet entwickelte, sind auf Partizipation ausgelegt. Die Gemeinschaft steht vor dem Individuum. Vorab werden die Bedürfnisse der zu- künftigen Bewohnerinnen und Bewohner eruiert. Teilen statt selber besitzen ist die Devise. Ein massgeschneidertes Intranet lässt die Bewohnenden untereinander kommuni- zieren und ihre Vorstellung nach der Ideale Wohnform Realität werden.

Hunziker ArealHunziker Areal 1110

INTRANET

2 SENIOR*INNEN

12 KOMMISSIONEN

RESTLICHE BEWOHNENDE

10 BESUCHER*INNEN

8 HAUSWÄRTER*INNEN

5 VERMIETER*INNEN

13 STUDIERENDEN-WOHNHEIME WOKO

Neue Kurse werden in Rezeption aus-geschrieben.

Stellt Informationen ins «hi»

Wird um Hilfe gebeten

Stellt Informationen ins «hi». Präsentiert sich im «hi».Administriert «hi»

Organisieren das Zusammenleben und die Freizeit-Aktivitäten, z.B. Kommission für Urban Farming

Informieren sich in der Rezeption und bitten um Hilfe

Organisieren oder besuchen Veranstaltungen

Räumlichkeitenreservieren

Unterstützen Senior*innen zu Hause oder im Kurs-raum bei der Anwendung der digitalen Medienund unterstützen sich gegenseitig

Hardware kaufen

DIENSTLEISTUNGEN

GEMEINSCHAFTSRAUM

WOHNUNG

PROJEKT

Melden neue Mieter*innen an Rezeption

WohnungenVermieten

Wohnungenbetreuen

Senior*innen bekommen bei Schlüssel-übergabe Informationsmaterial zum Hunziker Areal

Informationen zum «hi» wird vorgängig verschickt

Laden externe Freunde und Familie ein

Unterstützen sich gegenseitig

Unterstützt Bewohner*innen bei Bedienung von Computern

Nachbarschaftshilfe

Wohnen im Hunziker Quar-tier, Sind nach Möglichkeit Teil einer Kommission

REZEPTION

Hunziker ArealHunziker Areal 1312

Damit sich auch die ältere Generation einfach im Intranet ver- netzen kann, wurden in Workshops und Benutzertests spezifisch die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren herausgearbeitet. So entstand ein Intranet, das über alle Altersgruppen hinweg intuitiv nutzbar ist und dem Hunziker Areal als Share-Community für neue Formen des Zusam- menlebens gerecht wird.

Hunziker ArealHunziker Areal 1514

Die Signaletik fasst die einzelnen Baukörper in einem Gesamtauftritt zusammen. Sie setzt ein visuelles Zeichen und leitet die individuellen Bewegungsabläufe. Mit der ange-schnittenen Typografie macht die Gestaltung die partiellen Ansichten im architektonischen Raum zum Thema.

Hunziker Areal 171616 Schindler

Haptic Touch

Für die Schindler Schweiz AG haben wir ein Bedienungspanel entwickelt, das einen komplett barrierefreien Zugang zu Aufzügen ermöglicht. Das Display, mit maximalem Kontrast und blendfreier Verarbeitung, gibt dem Benutzenden eine haptische und akustische Rückmeldung. Wir haben uns intensiv mit sehbehinderten und blinden Personen aus- getauscht und die Erfahrungen und Wünsche aus dem Prototyping laufend in die Arbeit einfliessen lassen.

1918 Schindler Schindler

«Haptic Touch» belegt den zweiten Platz beim «CanneBlanche», dem Preis für innovative Projekte zugunsten sehbehinderter und blinder Menschen.

Hunziker Areal 2120 Schindler

SmartMirror

Mit der App «SmartMirror» können die Aussendienst- mitarbeitenden der Schindler AG unterschiedliche Fahrstuhl-Ausstattungen simulieren und den Kunden präsentieren.In enger Zusammenarbeit mit der Schindler AG haben wir die Konzept-Idee, das Interaction Design sowie das visuelle Erscheinungsbild der App entwickelt. Nach einem Usability-Test wurde die App innerhalb weniger Wochen umgesetzt.

Hunziker Areal 2322 Kanton Luzern

Durchgangsbahnhof Luzern

Die Mobilität in der Schweiz wächst; gemäss Prognosen des Bundes steigen die Zahlen im öffentlichen Personen- verkehr bis 2040 um über 50 Prozent. Der Kanton Luzern hat Velvet beauftragt die Kommunikation rund um dieparlamentarische Abstimmung zum Durchgangsbahnhof zu begleiten.

2524 Kanton Luzern

Für die Zentralschweizer Kantone haben wir die Kampagne für den Durchgangsbahnhof Luzern kreiert. Damit haben wir uns in Bundesbern Gehör verschafft und grünes Licht für das Jahrhundert-Projekt erhalten.

Kanton Luzern

Hunziker Areal 2726 Puras

Puras Wundexperte

In Zusammenarbeit mit Rosenstar entwickelten wir für Puras das Wundexperten-App. Das perfekte Tool für Pflege- profis. Die App ist übersichtlich und leicht verständlich – die Anwendung ist selbsterklärend. Die Wunden können analysiert und der Heilungsprozess dokumentiert werden. Bei komplexeren Wunden kann der Fall an das Experten- Team weitergereicht werden, welches innert Minuten eine Zweitmeinung abgibt.

Hunziker Areal 2928 Hexagon

200yrs Swiss Geo X

Hexagon Geomatik ist eine Welt voller High-Tech. Einen einzig- artigen Einblick in diese Welt bietet die von uns gestaltete Website zum Jubiläum «200yrs Swiss Geo X». Mit der Gründung der Firma Kern vor 200 Jahren wurden die Grundsteine für das Unternehmen Hexagon gelegt, welches heute diese Tradition durch Leica Geosystems weiterleben lässt. Die User erleben auf ihrer Online-Entdeckungsreise, wie Geomatik die reale Welt mit der digitalen fusioniert sowie unsere Gegen- wart und Zukunft gestaltet.

Der Trailer zum Jubiläum zeigt sinnlich auf, wie Geomatik unsere reale Welt präzis erfasst und digital erlebbar macht. Ausgerichtet auf ein junges, technikaffines Publikum, soll der Film für Berufe und Studiengänge im Bereich Geomatik begeistern.

Hier gehtszur Website.

Hunziker Areal 3130 Hexagon

Kern exakt200!

Im Zentrum der Jubiläumsfeier «200yrs Swiss Geo X» steht die von Velvet gestaltete Sonderausstellung im Stadtmuseum Aarau. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Schweizer Traditionsunternehmens Kern & Co und der Vermessung. Im Inneren der Ausstellungsbox können sich Besucher*innen vom neusten 3D-Scanner von Leica Geosystem punktgenau vermessen lassen.

3332 Hexagon Hexagon

Hunziker Areal 3534 Stadt Kriens

Entdecke das Versteckte

Für die Stadt Kriens entwickelten wir eine Touren-App. Das eigene Handy wird zum Tour-Guide, welcher aus mehreren Zielpunkten besteht, die auf Google Maps eingezeichnet sind. Beim Erreichen der unterschiedlichen Wegpunkte vibriert das mobile Gerät und die Information wird freigeschaltet. Der Industrie- und Kulturweg Kriens macht das einstige Lu- zerner Silicon Valley entlang des Krienbachs ebenso sichtbar wie die gesellschaftlichen Leistungen und guten Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart.

Hier gehtszum App-Download.

3736 Stadt Kriens

Gemeinsam mit dem Historiker und Geschichtenerzähler Michael van Orsouw und der IT-Firma Swiss-Development entwickelt Velvet diese neuartige Form der Geschichts-schreibung und -vermittlung.

Stadt Kriens

Hunziker Areal3938

Hinter den Velvet-Kreationen steht ein gut eingespieltes Team aus den Bereichen Strategie, Konzeption, und Kreation – für UX, Interaction Design, Branding und Austellungs-Kampagnen.

Velvet Creative Office GmbHLandenbergstrasse 366005 Luzern

[email protected]

T 041 248 60 20

Velvet Creative Office

Till HessPraktikant Design

Jürg Schaffhuser Creative Director

Andrea PashayanBusiness Analyst

Peter MoserArt Direction

Daniela ErniMediengestaltung, Typografie

Theresia BröllBeratung, Projektleitung

Urs UnternährerUX Lead, UX Produktentwicklung

Liz GraberBuchhaltung

Wolfgang Möhrle Beratung, Prozessmanagement

Oli ZwimpferMultimedia Design

Nadine OchsnerUX Lead, Digital Art Direction

40

© Velvet Creative Office