So. 7.Oktober 2018 - Stadt Leingarten

18
40. Woche 4. Oktober 2018 Amtsbla der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de Informationen • Nachrichten • Gemeinde • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen IN DIRNDL UND LEDERHOSE ZUM verkaufsoffener Sonntag im Gewerbegebiet Leingarten So. 7. Oktober 2018 Bayrische Schmankerl Alphornbläser Live-Musik Gaudi-Olympiade Segway-Parcours Leintalbimmelbähnchen Spiele und Basteln für Kids Geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr Beratung und Verkauf von 12:00 bis 17:00 Uhr Inhalt Seite 2 Wichge Telefonnummern und Bereitschaſtsdienste Seite 3 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten Seite 10 Mieilungen der Schulen Seite 11 Feuerwehr Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 13 Vereinsnachrichten

Transcript of So. 7.Oktober 2018 - Stadt Leingarten

40. Woche 4. Oktober 2018

Amtsblatt derGemeinde Leingarten

www.leingarten.de

Informationen • Nachrichten • Gemeinde • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen

IN DIRNDL UND LEDERHOSE ZUM

verkaufsoffener Sonntagim Gewerbegebiet Leingarten

So. 7. Oktober 2018Bayrische Schmankerl

AlphornbläserLive-Musik

Gaudi-OlympiadeSegway-Parcours

LeintalbimmelbähnchenSpiele und Basteln für Kids

Geöffnet von 11:00 bis 18:00 UhrBeratung und Verkauf von 12:00 bis 17:00 Uhr

Inhalt

Seite 2Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste

Seite 3Amtliche Bekannt-machungen und Nachrichten

Seite 10Mitteilungen der Schulen

Seite 11Feuerwehr

Seite 11Kirchliche Nachrichten

Seite 13Vereinsnachrichten

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 2

Sprechstunden:Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 UhrDi., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 UhrDo. 14.00 – 16.00 Uhr

Wichtige TelefonnummernGemeindeverwaltung 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0

Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.deE-Mail: [email protected], [email protected]

Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Ver-öffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt – für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 – 55, 74336 Brackenheim, Telefon (07135) 104 - 200, Fax 104 - 160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

Bauhof Herr Brenner 395555Kindergarten Eichbott 9028065Kindergarten Kelterstraße 402799Kindergarten Lützelfeld 401920Kindergarten Trautenbusch 402146Kindergarten Augelbaum 900961Kindergarten Akazienrain 740278Kindergarten Hafnerstraße 401410Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391MÜHLE Familienzentrum 6425469JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561Bücherei Frau Mosthaf 9028066Freibad 9028053Hallenbad 9028051Hausmeisterpool 9028070Sporthalle 9028061Kulturgebäude 9028070Jugendmusikschule Herr Banholzer 0170/7307308

GASVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 sorgungs GmbH

WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 sorgungs GmbH 56-2588

POLIZEI NOTRUF 110Polizeiposten LeintalGemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630Polizeirevier Lauffen 07133/2090

FEUERWEHR NOTRUF 112Feuerwehrmagazin 402721

BEREITSCHAFTSDIENSTEÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENSTDer Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringenden, aber nicht akut lebensbedrohlichen FällenDirektwahl Brackenheim: 07135/9360821Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 7.00 UhrSamstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 0.00 bis 24.00 UhrNotfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendel- straße 11, 74336 BrackenheimBei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: Notfallrettung: Telefon 112Rettungsleitstelle Heilbronn: Notruf-Tel. 19222 (mit Mobil-telefon 07131/19222KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHENEN-DEN UND FEIERTAGENVon 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel. 49-0.Nach 22.00 Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel. 07131/19222 erfragt werden.KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGENist über den Anrufbeant worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222 zu erfahren.

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTTäglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712UNFALL NOTRUF 112Krankentransport Tel. 07131/19222PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTENDIAKONIESTATION LEINTALSchwaigern/Leingarten Tel. 07138/97300PFLEGEDIENST BIRGIT FRANKBrühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066ASB – AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel. 07131/965515PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONNAnsprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. E-Mail: [email protected] HEILBRONNist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/1110111 zu erreichen.SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUNDPsychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel. 07131/9730968.KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGEGruppenabend: Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratius-haus, Bergstraße, in Leingarten-SchluchternKontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/3295212HOSPIZDIENST LEINTAL – ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFTEhrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für:• Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und ster-

ben-den Menschen• Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. von 15.00 – 17.00 Uhr

TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENSTSamstag, 06.10.2018 bis Sonntag, 07.10.2018Dr. Seidensticker, Pfedelbach 07941/380838TÄ Müller, Weinsberg 07134/6276TÄ Estraich, Schwaigern 07138/1612

NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKENDer Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages.05.10. Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Straße 12 07267/9121006.10. Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Straße 60 07131/9067007.10. Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Straße 41 07138/766608.10. Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstraße 99 07258/26509.10. Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 34 07262/439310.10. Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Straße 20 07131/90209011.10. Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7 07258/92376

Seite 3 · 04.10.2018 · Woche 40LEINGARTEN

Familiengottesdienst zu Erntedank

„Du hast uns Deine Welt geschenkt“

14.10.2018, 10.30 Uhr

Kath. Kirche „St. Lioba“

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 4

WaldNetzWerk e. V.Mit der Veranstaltungsreihe „Abendspaziergang in der Natur“ macht das WaldNetz-Werk Station in Leingarten, um bei Entdeckungen der Natur vor der Haustüre zu erkunden. Herzliche Einladung dazu!WaldSichten … Vom Wald zur StreuobstwieseFr., 5. Oktober, 16:30 UhrJe mehr Abwechslung unsere Landschaft bietet, desto reiz-voller ist sie für uns. Unsere Region hat neben den Sied-lungsflächen ein räumlich unterschiedliches Nebenein-ander von Landwirtschafts-

fläche, Streuobstwiesen und Waldfläche zu bieten, wobei die landwirtschaftlich genutzten Flächen mehr als die Hälfte des Landkreises ausmachen. Der Abendspaziergang beschäftigt sich mit der Entwicklung dieser Landschaftselemente und der zahlreichen Verknüpfungen, die hier deutlich sichtbar sind. Der Spaziergang findet unter der Leitung von Obstbaumpflegerin und Streuobstpädagogin Sabine Schönfeld in Leingarten statt. Treffpunkt ist an der Einfahrt der Riedhöfe (K2160 Leingar-ten-Schwaigern).Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07131/994-1181 oder per E-Mail unter [email protected]. Alle WaldNetz-Werk-Programme sind im Waldplaner und unter www.wald-netzwerk.org zu finden.

EINLADUNG

Frauenfrühstück

Samstag, 27. Oktober 2018 von 9 Uhr – 11 Uhr

MÜHLE Familienzentrum Leingarten: 5 € Anmeldung bis Do. 25.10.2018 im MÜHLE Familienzentrum (Tel. 642 54 69)

…veranstaltet vom der Gemeinde Leingarten

Und als „Beilage“:

Clownerie. Poesie

Geschichten vom Leben, von Herzen, für Sie!

Von und mit Sabine Mauz

Wenn Sie im Rahmen des Studiums zum

BACHELOR OF ARTS (B.A.) PUBLIC MANAGEMENT/ gehobener Verwaltungsdienst noch auf der Suche nach einer Stelle für das Einführungspraktikum ab 01.09.2019 sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Voraussetzungen: Abitur/Fachhochschulreife EU-Staatsangehörigkeit, Zulassung der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl. Bewerbungsschluss: 22. Oktober 2018 Senden Sie uns bei Interesse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit der Zulassung von der Hochschule sowie Ihrem Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen zu: Bürgermeisteramt Leingarten, Hauptamt, Heilbronner Str. 38, 74211 Leingarten oder per E-Mail an [email protected]

Ansprechpartner: Hauptamtsleiter Philipp Burzynski Tel. 07131/4061-31

www.leingarten.de

Gemeindeverwaltung Heilbronner Str. 38 Tel. 07131/4061-0

LEINGARTENSeite 5 · 04.10.2018 · Woche 40

Jubiläums-gottesdienst

10 Uhr

Mit EmK-Bischof Harald Rückert

„Heutige Herausforderungen für Gemeinde von morgen“

Anschließend Gespräche und Interview mit dem Bischof

– locker mit Snacks

EmK-Gemeindezentrum, Brühlstr. 32, 74211 Leingarten

„Blitzlichter aus 150 Jahren methodistischer Präsenz in

Leingarten”– in gemütlicher Runde

19 Uhr

Sonntag, 7. Oktober 2018:150 Jahre Methodisten in Leingarten

Die Gemeinde Leingarten sucht zum 1. Septem-ber 2019 eine/n

AUSZUBILDENDE/N ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Ausbildungsinhalte:

Praktische Ausbildung in verschiedenen Berei-chen der Gemeindeverwaltung

Berufsschulunterricht in Blockform an der Andre-as-Schneider-Schule in Heilbronn-Böckingen wäh-rend des ersten und zweiten Ausbildungsjahres

Schulabschlussprüfung sowie Zwischenprüfung in Heilbronn-Böckingen

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildungs-abschlussprüfung an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Karlsruhe

Ausbildungsabschlussprüfung in Karlsruhe

Anforderungen:

Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungs-stand

Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Abläufen

kunden- und serviceorientiertes Verhalten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den Bestim-mungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und einen sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit interessanten Aufgabengebieten in einer moder-nen Verwaltung anstreben, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 12. Oktober 2018. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellari-scher Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schul-zeugnisse) senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Leingarten oder per E-Mail an [email protected]

Ansprechpartner: Hauptamtsleiter Herr Philipp Burzynski Tel. 07131/4061-31

www.leingarten.de

Herzliche Einladung zum „Runden Tisch“ zum Thema „Situation EDEKA-Markt Heilbronner Straße“

Hiermit laden wir die interessierte Bevölke-rung zu einem „Run-den Tisch“am Dienstag, den 09. Oktober 2018, um 19.00 Uhr in das Rathaus Leingarten, Sitzungssaal 3. Stock,

zum Thema „Situation EDEKA-Markt in der Heilbron-ner Straße“ herzlich ein.Über eine rege Beteiligung freuen wir uns.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 6

Geruchsbelästigungen Kanalisation Gullys sind das Eingangstor zu einer den Meisten unbe-kannten Welt unterhalb der Straßen. Man beachtet sie kaum. Doch bei manchen Witterungslagen strömt aus Gullys ein eher unangenehmer Geruch an die Ober- fläche.

Über die Kanalschächte steht das Abwasser der Kanali-sation mit der Umwelt in Verbindung. Dabei beeinflus-sen die örtlichen und klimatischen Gegebenheiten den Gasaustausch zwischen Kanalisation und Außenluft. Bei schnellem Absinken des Luftdrucks stellt sich ein Druckgefälle ein. Der Luftdruck im Kanalsystem ist dann höher als der der Außenluft. In so einem Fall entweicht verstärkt Luft aus der Kanalisation über die Kanaldeckel ins Freie.

Das heißt aber nicht, dass es dann gleich stinken muss. Je mehr Schwefel ins Abwasser geleitet wird, desto größer das Potential für die Geruchs-Emission. Der Schwefel in Form von Sulfationen stammt aus dem Trinkwasser, Harn und Fäkalien, Lebens- und Wasch-mitteln. Was da so nach faulen Eiern riecht, ist gasför-miger Schwefelwasserstoff, der sich vor allem in der so genannten Sielhaut, einem kanaleigenen Bakterienfilm bildet, wenn im Abwasser nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht. Höhere Abwassertemperaturen be-schleunigen den Stoffumsatz der organischen Masse und damit auch die Bildung von Geruchsstoffen.

Weite Fließstrecken und lange Fließzeiten tragen dazu bei, dass das Abwasser schon im Kanal zu faulen be-ginnt. Fließt das Abwasser langsam, weil das Gefälle zu klein ist oder die Kanalquerschnitte ungünstig sind, dann bilden sich Ablagerungen, die still vor sich hin faulen. Auch die zunehmende Versickerung von Regen-wasser und Trockenheit spielen dabei eine erhebliche Rolle. Sie reduzieren die Spülwirkung der Kanalisation. Dass Kanäle hin und wieder müffeln kommt immer wie-der mal vor.

Auch mit einer guten Gestaltung und Planung der Ka-nalisation ist nicht auszuschließen, dass es 365 Tage im Jahr nicht müffelt, denn die Be- und Entlüftungsöff-nungen in der Kanalisation sind nur eine notwendige Voraussetzung dafür, dass es nicht aus den Kanalde-ckeln herausstinkt. Weitere Voraussetzungen sind ein niedriger Luftdruck in der Kanalisation gegenüber der Außenluft und dass der Wind der über die Dächer bläst genügend Kraft hat die Kanalluft aus den Kanälen, über die Grundleitungen, durch die Fallleitungen der Häuser und die Abluftöffnungen im Dach zu saugen.

Die Konsequenz ist dann, dass Frischluft über die Lö-cher der Kanaldeckel in die Kanalisation eindringt, diese trocknet, den Schwefelwasserstoff soweit vor-handen verdünnt und über das Dach der angrenzenden Gebäude abzieht.

Deshalb ist es wichtig, dass die Fallleitungen der Ge-bäude über das Dach entlüftet werden und die Ge-ruchsverschlüsse (Siphon) der Sanitäreinrichtungen stets mit Flüssigkeit gefüllt bleiben um damit den Durchlass von Gerüchen zu verhindern.

SatzungSatzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in der Fassung vom 27.06.2003vom 28. September 2018Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem-berg sowie den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten am 28.09.2018 folgende Satzung beschlossen.Die Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flücht-lingsunterkünften wird wie folgt geändert:1. § 13 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst:Die Benutzungsgebühren ohne die Betriebskosten betragen je qm Wohnfläche und Kalendermonat für die Unterkünfte:a) mit Bad/Dusche 5,50 EUR,b) ohne Bad/Dusche 5,00 EUR.2. § 13 Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst:Die Benutzungsgebühren einschließlich der Betriebskosten be-tragen je qm Wohnfläche und Kalendermonat für Unterkünfte:a) mit Bad/Dusche 8,62 EUR,b) ohne Bad/Dusche 8,12 EUR.3. InkrafttretenDiese Satzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft.Hinweis:Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif-ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Sat-zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Leingarten geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be-gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.Leingarten, den 28.09.2018gez.Ralf SteinbrennerBürgermeister

Einladung zu der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, 9. Oktober 2018, 18:00 Uhr Rathaus, SitzungssaalTagesordnung:öffentlich:1. Einwohnerfragestunde2. Erweiterung und Aufstockung Bürogebäude und 6 Stell-

plätze, Daimlerstraße 21, Flst. 5168/4, Gemarkung Groß-gartach;

– Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. § 31 BauGB –

3. Errichtung eines Kalt-Wintergartens, Breslauer Straße 7, Flst. 9376/4, Gemarkung Großgartach;

– Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. § 31 BauGB –

4. Neubau Mensa Hans-Sauter-Schule Kücheneinrichtung – Auftragsvergabe –5. Neuanschluss Nahwärmeversorgung Hallenbad – Ausschreibung Rohrverlegarbeiten –6. Bekanntgaben7. AnfragenEine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.74211 Leingarten, den 01.10.2018BürgermeisteramtRalf SteinbrennerBürgermeister

LEINGARTENSeite 7 · 04.10.2018 · Woche 40

Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde LeingartenDer Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat gemäß § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg am 28.09.2018 den Jahresabschluss für das Jahr 2016 wie folgt festgestellt. Der Jahresabschluss 2016 wird zusammen mit dem Lage- und Rechenschaftsbericht in der Zeit von Freitag, dem 05.10.2018 bis Montag, dem 15.10.2018 – je einschließlich – während der üblichen Dienststunden im Foyer des Rathauses Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Leingarten öffentlich ausge-legt.

EUR1 Ergebnisrechnung

1.1 Summe der ordentlichen Erträge 25.048.111,40

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -23.333.368,90

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 1.714.742,50

1.4 Außerordentliche Erträge 3.053.084,84

1.5 Außerordentliche Aufwendungen -3.082,08

1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 3.050.002,76

1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 4.764.745,26

2 Finanzrechnung

2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 24.085.580,58

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -20.445.080,84

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 3.640.499,74

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 6.824.054,80

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -9.091.625,64

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) -2.267.570,84

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 1.372.928,90

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -119.788,00

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) -119.788,00

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 1.253.140,90

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen -4.994.370,05

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 11.223.947,99

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) -3.741.229,15

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 7.482.718,84

4

1

3

7

1

Le

RaBü

4

1 EA

3 ZEd

7 ZSÜ

5 E

einga

alf Sürge

Be(§ 4

ErgebAnfanZuführErgeb

es orZuführSondeÜbers

Endbe

arten

Steinerme

han49 A

Stufeund

nis dgsberung nisserdentrung erergechüs

estän

n, de

breneister

dlunAbs.

en ded des

es Hständeines

es zulicheneinesebnissen d

de

en 2

nner r

ng v3 Sa

er ErgHau

aushde s Über Rücn Ergs Übesses zdes S

8.09

von Üatz 4

gebnisshalt

altsja

erschcklaggebnierschzur R

Sonde

9.201

Übe4 i. V

sverwsaus

ahres

hussee aussses

husseRücklaererg

18

erschV. m

wendgleich

s bzw

es dess Übe

es desage aebnis

hüss. § 2

ung hs

w.

s ordersch

s aus sses

sen 2 Abs

entlichüsse

unds. 1

Fe

chen en

d FeNr.

ests

E

-

hlbe25 b

stell

Ergeb

Sonerge

3.05

-3.05

eträgbis 3

ung

bnis d

nder-ebnis

1

50.002

50.002

gen6 Ge

, Au

des H

- s

2,76

2,76

emH

ufglie

Haush

O

1

-1

HVO

ede

haltsj

rdentErge

2

1.714

1.714

)

rung

ahres

tlichebnis

2

4.742,

4.742

g un

s

es

,50

,50

nd Vv

V

Verwvorge

Vorja

3

wendetrage

hr

0,00

dungene FErge

zg

0

g desFehlbebnis

zweitgange

s Jaeträgses a

tvoranenen

4

ahresge deaus d

nge-Jahr

EU

0,00

sergs ordem

dga

UR

0

gebndentlic

drittvoangen

nisschen

orangnen J

5

0

es

ge-ahr

0,00

orEr

1

1

cklag

rdentlrgebn

6

.714

.714

gen a

lichennisses

0,0

.742,

.742,

aus Üdes

n s

00

50

,50

bersc

Soerge

3.05

3.05

chüss

onderebniss

7

50.00

50.00

Be

sen

r- ses

0,00

2,76

2,76

eträg

60

60

ge in

Baskap

8

0.194

0.194

n EU

sis- pital

8

4.090

4.090

UR

,14

,14

EUR3 Bilanz

3.1 Immaterielles Vermögen 79.188,82

3.2 Sachvermögen 69.479.625,22

3.3 Finanzvermögen 14.801.108,47

3.4 Abgrenzungsposten 7.146.747,46

3.5 Nettoposition 0,00

3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 91.506.669,97

3.7 Basiskapital 60.194.090,14

3.8 Rücklagen 4.764.745,26

3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00

3.10 Sonderposten 21.536.463,17

3.11 Rückstellungen 431.260,57

3.12 Verbindlichkeiten 3.514.986,90

3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 1.065.123,93

3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 91.506.669,97

EUR1 Ergebnisrechnung

1.1 Summe der ordentlichen Erträge 25.048.111,40

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -23.333.368,90

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 1.714.742,50

1.4 Außerordentliche Erträge 3.053.084,84

1.5 Außerordentliche Aufwendungen -3.082,08

1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 3.050.002,76

1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 4.764.745,26

2 Finanzrechnung

2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 24.085.580,58

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -20.445.080,84

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 3.640.499,74

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 6.824.054,80

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -9.091.625,64

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) -2.267.570,84

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 1.372.928,90

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -119.788,00

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) -119.788,00

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 1.253.140,90

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen -4.994.370,05

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 11.223.947,99

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) -3.741.229,15

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 7.482.718,84

Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde LeingartenDer Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat gemäß § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg am 28.09.2018 den Jahresabschluss für das Jahr 2017 wie folgt festgestellt. Der Jahresabschluss 2017 wird zusammen mit dem Lage- und Rechenschaftsbericht in der Zeit von Freitag, dem 05.10.2018 bis Montag, dem 15.10.2018 – je einschließlich – während der üblichen Dienststunden im Foyer des Rathauses Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Leingarten öffentlich ausge-legt.

EUR1 Ergebnisrechnung

1.1 Summe der ordentlichen Erträge 26.914.429,65

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -23.990.783,13

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 2.923.646,52

1.4 Außerordentliche Erträge 15.609,00

1.5 Außerordentliche Aufwendungen -16.175,21

1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -566,21

1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 2.923.080,31

2 Finanzrechnung

2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 26.063.483,11

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -21.419.964,52

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 4.643.518,59

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.678.732,72

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -4.348.837,26

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) -2.670.104,54

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 1.973.414,05

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -119.788,00

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) -119.788,00

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 1.853.626,05

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen -9.650,41

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 7.482.718,84

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) 1.843.975,64

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 9.326.694,48

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 8

EUR1 Ergebnisrechnung

1.1 Summe der ordentlichen Erträge 26.914.429,65

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -23.990.783,13

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 2.923.646,52

1.4 Außerordentliche Erträge 15.609,00

1.5 Außerordentliche Aufwendungen -16.175,21

1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -566,21

1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 2.923.080,31

2 Finanzrechnung

2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 26.063.483,11

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -21.419.964,52

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 4.643.518,59

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.678.732,72

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -4.348.837,26

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) -2.670.104,54

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 1.973.414,05

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -119.788,00

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) -119.788,00

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 1.853.626,05

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen -9.650,41

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 7.482.718,84

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) 1.843.975,64

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 9.326.694,48

EUR3 Bilanz

3.1 Immaterielles Vermögen 121.552,73

3.2 Sachvermögen 70.275.093,59

3.3 Finanzvermögen 15.982.044,49

3.4 Abgrenzungsposten 7.259.860,33

3.5 Nettoposition 0,00

3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 93.638.551,14

3.7 Basiskapital 60.194.090,14

3.8 Rücklagen 7.687.825,57

3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00

3.10 Sonderposten 21.099.125,01

3.11 Rückstellungen 438.887,97

3.12 Verbindlichkeiten 3.091.812,90

3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 1.126.809,55

3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 93.638.551,14

Feststellung des Jahresabschlusses 2017 für das Wasserwerk LeingartenDer Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat am 28.09.2018 den Jahresabschluss des Wasserwerks Leingarten für das Wirt-schaftsjahr 2017 (Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz) gemäß den §§ 95 und 96 Gemeindeordnung i. V. mit § 16 Eigenbetriebsgesetz und den §§ 7 bis 12 Eigenbetriebsdurch-führungsverordnung wie folgt festgestellt:1 Feststellung des Jahresabschlusses 20171.1 Bilanzsumme 3.397.125,52 EUR1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf – das Anlagevermögen 3.123.629,91 EUR – das Umlaufvermögen 273.495,61 EUR1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf – das Eigenkapital 405.030,45 EUR – die empfangenen Ertragszuschüsse 556.188,99 EUR – die Rückstellungen 20.480,00 EUR – die Verbindlichkeiten 2.415.426,08 EUR – passive Rechnungsabgrenzung 0,00 EUR1.2 Jahresverlust 73.184,68 EUR

1.2.1 Summe der Erträge 720.127,20 EUR1.2.2 Summe der Aufwendungen 646.942,52 EUR2 Verwendung des Jahresgewinns 2017 Der Jahresgewinn in Höhe von 73.184,68 EUR ist a) zur Tilgung des Verlustvortrags 0,00 EUR b) zur Einstellung in Rücklagen 0,00 EUR c) zur Abführung an den Haushalt der Gemeinde 0,00 EUR d) auf neue Rechnung vorzutragen 73.184,68 EUR3 Entlastung der Betriebsleitung Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Abs. 3 Eigenbe-

triebsgesetz Entlastung erteilt.Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2017 liegen von Frei-tag, dem 05.10.2018 bis Montag, dem 15.10.2018 – je ein-schließlich – während der üblichen Dienststunden im Foyer des Rathauses Leingarten, Heilbronner Straße 38, 74211 Lein-garten, öffentlich zur Einsichtnahme aus.Leingarten, den 28.09.2018gez. Ralf SteinbrennerBürgermeister

4

1

3

8

1

Le

RaBü

4

1 EA

3 ZEd

8

ASRS

5 E

einga

alf Sürge

Be(§ 4

ErgebAnfanZuführErgeb

es orAusgleSondeRücklaSonde

Endbe

arten

Steinerme

han49 A

Stufeund

nis dgsberung nisserdenteich eerergeage aererge

estän

n, de

breneister

dlunAbs.

en ded des

es Hständeines

es zulicheneinesebnisaus Üebnis

de

en 2

nner r

ng v3 Sa

er ErgHau

aushde s Über Rücn Erg

s Fehsses dÜberssses

8.09

von Üatz 4

gebnisshalt

altsja

erschcklaggebnilbetradurchchüs

9.201

Übe4 i. V

sverwsaus

ahres

hussee ausssesags dh Entsen d

18

erschV. m

wendgleich

s bzw

es dess Übe

des nahmdes

hüss. § 2

ung hs

w.

s ordersch

me au

sen 2 Abs

entlichüsse

us de

unds. 1

Fe

chen en

r

d FeNr.

ests

E

hlbe25 b

stell

Ergeb

Sonerge

eträgbis 3

ung

bnis d

nder-ebnis

1

-566

566

gen6 Ge

, Au

des H

- s

6,21

6,21

emH

ufglie

Haush

O

2

-2

HVO

ede

haltsj

rdentErge

2

2.923

2.923

)

rung

ahres

tlichebnis

2

3.646,

3.646

g un

s

es

,52

,52

nd Vv

V

Verwvorge

Vorja

3

wendetrage

hr

0,00

dungene FErge

zg

0

g desFehlbebnis

zweitgange

s Jaeträgses a

tvoranenen

4

ahresge deaus d

nge-Jahr

EU

0,00

sergs ordem

dga

UR

0

gebndentlic

drittvoangen

nisschen

orangnen J

5

0

es

ge-ahr

0,00

orEr

1

2

4

cklag

rdentlrgebn

6

.714

2.923

4.638

gen a

lichennisses

.742,

.646,

.389,

aus Üdes

n s

,50

52

,02

bersc

Soerge

3.05

3.04

chüss

onderebniss

7

50.00

-56

49.43

Be

sen

r- ses

2,76

6,21

6,55

eträg

60

60

ge in

Baskap

8

0.194

0.194

n EU

sis- pital

8

4.090

4.090

UR

,14

,14

LEINGARTENSeite 9 · 04.10.2018 · Woche 40

Einladung zum Bürgersprechtag mit Herrn Bürgermeister Steinbrenner

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,ich möchte Sie am Dienstag, dem 16.10.2018, von 8 – 12 Uhr und von 13 – 17 Uhr im Rathaus, Zimmer 2.13, zum Bürgersprechtag herzlich ein-laden.

An diesem Tag können Sie mir Ihre Anliegen ohne vorherige Terminabsprache vortragen.Ich freue mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen und verbleibemit freundlichen GrüßenIhr Ralf Steinbrenner, Bürgermeister

Dachsanierung im Bauhof abgeschlossen!Nach ca. drei Monaten Bauzeit sind die Arbeiten am Dach des Bauhofs abgeschlossen. Im ersten Schritt wurde das Dach der Lager- und Fahrzeughalle neu eingedeckt. Im zweiten Bauabschnitt wurde auch das asbesthaltige Dach des Verwaltungsgebäudes zurück-gebaut und anschließend mit Sandwichplatten einge-deckt. Nach dem Einbau der vier Dachflächenfenster folgte die förmliche Abnahme der Bauleistung.

Mensa Hans-Sauter-Schule Baufortschritt beim Neubau der Mensa Hans-Sauter-SchuleNachdem die Fenster eingebaut wurden, ist der Baufortschritt von außen kaum mehr sichtbar. Doch im Gebäudeinneren kann man die Fortschritte bei den Installationsarbeiten der technischen Gewerke sehen. Neben dem Lüftungsbauer und dem Sanitär- und Heizungsinstallateur verlegt der Elektriker derzeit die Versorgungsleitungen. Insbesondere im Küchenbe-reich werden einige Anschlüsse und Vorrichtungen benötigt. Bevor mit den Gipserarbeiten begonnen werden kann, müssen alle Arbeiten abgeschlossen werden.Die Arbeiten an der Außenfassade werden derzeit ausgeschrie-ben und sollen in der Oktobersitzung im Gemeinderat verge-ben werden. Sobald die endgültige Fassadengestaltung in Ab-stimmung mit der Schule im Gemeinderat festgelegt wurde, wird das Gebäude von außen fertiggestellt

Verabschiedung des „Fischmanns“ Joachim ThaidigsmannImmer freitags waren sie mit ihrem Fischauto auf dem Leingar-tener Wochenmarkt und haben ihre Ware an die Leingartener Marktbesucher verkauft, Joachim Thaidigsmann und sein Sohn Yannik. Nach fast 20 Jahren verabschiedete sich Herr Thaidigs-mann nun vom Marktgeschehen und seiner treuen Kund-schaft, die ihm sogar ein Ständchen sang.Auch Bürgermeister Steinbrenner bedankte sich im Namen der Gemeindeverwaltung für die jahrelange gute Zusammen-arbeit und überreichte den Herren Theidigsmann mit den bes-ten Wünschen für die Zukunft zwei Flaschen Wein und einen Fisch – allerdings aus Hefezopf!

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 10

Babyschwimmen Liebe Wasserfreunde,es ist mal wieder so weit, die Hallenbad-Saison steht vor der Tür und damit auch unsere Kursangebote.Dienstag10.00 – 10.30 Uhr Babyschwimmen von 3 – 12 Monate10.30 – 11.15 Uhr Babyschwimmen von 3 – 12 Monate15.00 – 15.30 Uhr Kleinkindschwimmen von 1 – 3 Jahre15.30 – 16.00 Uhr Wassergewöhnung von 3 – 5 JahreFreitag15.30 – 16.00 Uhr Kleinkindschwimmen von 1 – 3 JahreWann fangen die Kurse an?Unsere Kurse fangen am 06.11. bzw. 09.11.2018 an. Sie finden immer außerhalb der Ferien statt.Was müsst ihr mitbringen?Badekleidung für das Kind und die Begleitperson, Dusch- sachen, gute Laune und Lust auf WasserWas kosten die Kurse?Die erste Stunde ist eine Schnupperstunde und somit kosten-frei.Danach kostet der 10-Stunden-Kurs 50 € inklusive Eintritt.Wie kann man sich anmelden?Ab Oktober telefonisch im Hallenbad unter der Telefon-Nr. 07131/9028051 oder ihr kommt einfach persönlich vorbei.Über euer Kommen freuen sich Susanna Gutan und Rebecca Förster

Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis Heilbronn am 25.09.2018Messstellen/ festge- Zahl der Zahl der höchste Messzeit setzte gemesse- Über- Geschwin-(von … bis) Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen

Stuttgarter Straße14.00 – 15.00 Uhr 30 km/h 55 3 48 km/hEine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Ge-schwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer 4061-35) zu erfragen unter Tel.-Nr.

Schrankwand,2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/975217731 Side-Stepper 27968842 Sofas (1 x Zweisitzer und 1 x Dreisitzer) 402159Motorrad-Regenhose Herren 8988630Motorrad-Handschuhe (schwarz/beige) 8988630Stereo Anlage mit 5 Boxen 9731900Küchen -Spülbecken mit Wasserhahn 97319004 Stahlfelgen, 6 ½ J x 15 H2 9009761 Garderobenpaneel 89732861 Wohnzimmerschrank,H: 225 cm B: 86 cm T: 52 cm 7405151 Tischtennisplatte (Innenbereich) 4021581 quadratischer Glascouchtisch 20316711 Relaxsessel mit Fußhocker,Kunstleder, schwarz 0151/11114190Badezimmereinrichtung (Doppelwaschbecken,Unterschrank, Hängeschrank und Toilette) 0177/4046839

Wir bitten um Rückmeldung unter der Tel.-Nr. 4061-35 wenn die Gegenstände abgeholt wurden.

Das Semester hat KursbeginnIn den nächsten Tagen beginnen fol-gende Kurse:Aqua-Training, ab Fr., 05.10., 10:25 Uhr, 10mal

Aqua-Training, ab Fr., 05.10., 11:00 Uhr, 10malTöpfergeschichten (ab 6 J.), Sa., 06.10., 14:00 UhrStricken: Design-Modelle, Grundkurs, ab Di., 09.10., 19:30 Uhr, 4malEnglish Conversation B1/B2, ab Di. 09.10., 19:30 Uhr, 8malMama fit – für Mütter mit Babys (3 – 7 Monate), ab Mi., 10.10., 10:30 Uhr, 10malBusiness English A2, ab Mi., 10.10., 18:30 Uhr, 3malAnmeldung bei:vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kant-straße 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: [email protected]

JugendmusikschuleDas Instrumentenkarussell – noch Plätze frei!Diesen Freitag, am 5. Oktober startet die nächste Runde des Instrumentenkarussells. Sollte ihr Kind Interesse an musikali-schem Tun zeigen, aber in der Auswahl des Instrumentes noch unsicher sein, kann es ab diesem Freitag noch beim Instru-mentenkarussell mitmachen. Die Kinder haben hier die Gelegenheit jede Stunde ein neues Instrument kennenzulernen. Mit viel Spaß, angeleitet vom je-weiligen Fachlehrer, werden den Instrumenten die ersten Töne entlockt. Ob streichen, zupfen, blasen oder klopfen, im Pro-gramm sind alle Instrumente aus dem breit gefächerten An-gebot der Jugendmusikschule. Der neue Kurs startet am Fr., den 5. Oktober und endet am Fr., den 21. Dezember 2018. Die Zeit: Immer freitags von 13.45 – 14.30 Uhr. Alle Kinder treffen sich in der Hans-Sauter-Schule vor dem Raum 22 und werden dort vom jeweiligen Fachlehrer abgeholt. Beratung und Anmeldung: Frau Ebert im Rathaus, 07131/406110, oder Herr Banholzer, 0170/7307308, E-Mail: [email protected]. Näheres auch unter: www.jugendmusikschule-leingarten.de Wir freuen uns auf Sie!

MITTEILUNGEN DER SCHULENSpendenlaufAm Freitag, 5. Oktober 2018 findet am Oberen Eichbottsee

unser Spendenlauf statt. Die erste Klasse startet um 8:15 Uhr, das Ende wird um ca. 12:30 Uhr sein. Jede Klasse hat 15 Mi-nuten Zeit, um möglichst viele Runden gemeinsam zu laufen. Die gesammelten Spenden gehen dieses Jahr an den gemein-nützigen Verein „Children‘s Nest e. V.“, der das gleichnamige Waisenhaus in der Stadt Choma in Sambia im südlichen Afrika unterstützt. Die Startzeiten der einzelnen Klassen werden den Kindern über die Klassenlehrer mitgeteilt. Zuschauer und Fans sind den ganzen Vormittag über recht herzlich willkommen.Pausenverkauf gesuchtWir suchen ab sofort eine zuverlässige Person, die an der Eich-bottschule Leingarten den Pausenverkauf eigenverantwortlich übernimmt.

LEINGARTENSeite 11 · 04.10.2018 · Woche 40

Das Angebot entspricht dabei den Grundsätzen einer gesun-den Ernährung und wird mit der Schulleitung abgestimmt.Der Pausenverkauf ist täglich von 09:30 bis 09:50 Uhr. Eine ent-sprechende Vor- und Nachbearbeitungszeit ist einzuplanen.Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat!Tel. 07131/902801, E-Mail: [email protected] freuen uns auf Ihr Interesse!

Leintal-Schule SchwaigernFleißige Schüler bei der ApfelernteBei sonnigem Wetter zogen die Klassen 6 – 8 der Leintal-Schu-le am Donnerstag zur diesjährigen Apfelernte los. Die Klassen waren auf insgesamt vier verschiedene Grundstücke verteilt, dort sammelten sie die Äpfel auf.Die Äpfel wurden dann von Lehrkräften und Eltern mit Anhän-gern zum zentralen Sammelplatz transportiert und weiter auf den Transporthänger umgeladen. Aufgrund des üppigen Ange-bots konnten innerhalb weniger Stunden über 6 Tonnen Äpfel aufgesammelt werden. Das Obst wird nun zum Schulapfelsaft verarbeitet. Dieser soll dann in der Schulmensa den Schülern angeboten werden. Der Apfelsaft kann auch, sobald er fertig ist, in der Schule erworben werden.Auf diesem Wege zum Abschluss ein großes Dankeschön an die Besitzer der Streuobstwiesen. Ebenso ein Dank an Herrn Keppele, für den Transport der Ernte nach Heilbronn.

6.-Klässler bei der Apfelernte

Der Offene SeniorentreffDiese Woche findet kein Seniorentreff statt.Der Termin für unseren nächsten Treff ist am Freitag, den 19. Oktober.

Arbeitskreis LebensRaumHeuchelberger Waldnacht am 26.10.2018Der Termin für die Heuchelberger Waldnacht rückt näher. Die Planungen sind abgeschlossen.Hoffen wir, dass der Wettergott mitspielt und die umfang- reichen Vorbereitungen mit Erfolg gekrönt werden.Bedanken dürfen wir uns an dieser Stelle beim Planungsteam mit Stefanie Haag, Marianne Mauch-Klenk, Monika Brame und Gundula Rohn.Ein herzliches Dankeschön gilt insbesondere unseren Spon-soren, die es ermöglichen diese Veranstaltung kostenneutral für die Gemeinde durchzuführen. Dies sind als Hauptsponsor Familie Wieland von der Heuchelberger Warte, die parallel für das leibliche Wohl der Besucher sorgt, die Kreissparkasse Heilbronn, Firma Holz-Hauff und DM-Drogeriemarkt. Nicht zu vergessen die vielen privaten Weckgläser-Spenden für die Aus-leuchtung des Rundkurses. Vielen Dank!

Begegnungscafé 55+Fr., 05.10. im Bistro „Gambrinus“Sind Sie noch sicher im Straßenverkehr?Wolfgang Fischer spricht zu diesem Thema von 10 bis 11 Uhr. Bistro geöffnet ab 9 Uhr

FREIWILLIGEFEUERWEHRÜbungen JugendfeuerwehrMontag, 08.10.2018 – Beginn um 18 Uhr am FeuerwehrhausMontag, 15.10.2018 – Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrhaus

Übungen EinsatzabteilungMontag, 08.10.2018 – Atemschutz Gruppe 1Dienstag, 09.10.2018 – Übungsgruppe 2Montag, 15.10.2018 – Atemschutz Gruppe 2Diensta,g 16.10.2018 – Übungsgruppe 1

WasserschadenGegen 20:45 Uhr alarmierte die Leitstelle Heilbronn mit dem Stichwort „Wasserschaden“ die Einsatzkräfte der Leingar-tener Feuerwehr. Eine ältere Dame musste feststellen, dass in ihrem Keller ca. 2 cm hoch das Wasser stand. Die Einsatz-kräfte rückten der Lage entsprechend mit Wassersaugern an. Auf der Suche nach der Ursache, wurde festgestellt, dass eine Undichtigkeit der Zuleitung außerhalb des Hauses bestehen musste. Das Ventil wurde straßenseitig abgeschiebert und so das Nachlaufen verhindert. Die hinzugerufene HVG verschaffte sich einen Überblick und leitete weitere Maßnahmen ein.

Essen auf HerdVergangenen Donnerstag löste gegen 19:30 Uhr die automa-tische Brandmeldeanlage in einem Wohnheim aus. Binnen weniger Minuten rückten gemäß der Alarm- und Ausrückeord-nung Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug, Löschfahrzeug und Einsatzleitwagen zur Einsatzadresse ab. Vor Ort verschaff-te sich der Einsatzleiter einen Überblick über die Situation. Nach Erkundung der angezeigten Räume und der englischspra-chigen Befragung der Bewohner, stellte sich heraus, dass un-sachgemäßer Umgang mit Backofen und Herd zu einer starken Rauchentwicklung geführt hatte. Der Einsatzleiter lüftete die Räume und unterwies die Bewoh-ner in Kurzform, wie mit einem europäischen Koch- und Back-gerät umzugehen ist. Nach gut 25 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Ev. Kirchengemeinde GroßgartachGrinnenstraße 28, Tel. 401070, Fax 401097, www.EvKirchLein.de

Donnerstag, 04.10.: 20:00 Uhr Kirchenchor im Lorenzgemein-dehausSonntag, 07.10.: 10:00 Uhr Familiengottesdienst an Ernte-dank, mit dem Kindergarten Hafnerstraße und dem Kirchen-chor, s. n.Montag, 08.10.: 10:00 – 11:00 Uhr Spielkreis für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren im Lorenzgemeindehaus (Fr. Schütz, Tel. 4050412); 20:00 Uhr Posaunenchor im Lorenzge-meindehausMittwoch, 10.10.: 19:30 Uhr Probe Laetare in der Lorenzkir-che; 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Lorenzgemein-dehaus

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 12

Donnerstag, 11.10.: 20:00 Uhr Kirchenchor im Lorenzgemein-dehausTaufgottesdienste11.11., 02.12.2018 (10 Uhr im Gottesdienst), 14.10.2018 (14 Uhr Taufgottesdienst)Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – Die Geschichte von FredericAm Sonntag, 7. Oktober, feiern wir wieder einen Familiengot-tesdienst zum Erntedankfest. Wir beginnen um 10 Uhr in der Lorenzkirche. Mit dabei wird unser Evangelischer Kindergarten Hafnerstraße sein. Die Kinder werden wie in den vergangenen Jahren auch ein paar Lieder für uns singen und uns die Ge-schichte von der kleinen Feldmaus Frederic erzählen, der ganz besondere Vorräte für den Winter angelegt hat … Alle Men-schenkinder, Große und Kleine, sind herzlich zu diesem Gottes-dienst eingeladen!Bitte um ErntegabenDamit unser Erntedankaltar für den Gottesdienst wieder schön geschmückt werden kann, bitten wir Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich, dabei mitzuhelfen. Bitte bringen Sie Ihre Ern-tegaben am Samstag, 6. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr in die Lorenzkirche. Ihre Erntegaben werden nach dem Ernte-dankgottesdienst in das Diakonische Werk Heilbronn gebracht. Von dort werden die Gaben an bedürftige Familien weiterge-geben. Da viele Gemeindeglieder keinen eigenen Garten oder kein eigenes Feld (mehr) bewirtschaften, ist es auch möglich andere Produkte, die wir zum Leben benötigen, abzugeben. Wir sind an Erntedank und darüber hinaus besonders dankbar für Nudeln, Mehl, Zucker, Kaffee, Öl und ähnliche Dinge. Herz-lichen Dank für Ihre Gaben!VorschauDer nächste Gottesdienst für kleine Leute findet am Sonntag, 14.10.2018 um 11:00 Uhr in der Lorenzkirche Leingarten – Großgartach statt. Thema: Noah und der RegenbogenAchtung Kinder, aufgepasst: Ihr dürft dieses Mal euer Lieb-lingskuscheltier mitbringen!!!

Ev. Kirchengemeinde SchluchternBergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458

Spruch zur WocheWer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe.Donnerstag, 04.10.: 19:00 Uhr KiBiWo-Mitarbeiter treffen sich im St. Lioba; 20:00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderats-sitzung im MLGSonntag, 07.10.: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Man-fred Kuhn). Opfer: Diakoniestation Leintal; 10:00 Uhr JesusKids im MLGDienstag, 09.10.: 19:45 Uhr JesusKids – Vorbereitung im MLGMittwoch, 10.10.: 15:00 Uhr KonfirmandenunterrichtDonnerstag, 11.10: 14:45 Uhr Gottesdienst im ASB-Senioren-heim mit Past. Schmidt-PeterseimTauftermine 2018: 11. November, 9. Dezember; 2019: 3. Februar, 24. März, 14. April – jeweils 10 UhrNeue Öffnungszeiten des Gemeindebüros:Ab 1. Oktober ist das Gemeindebüro wie folgt geöffnet: diens-tags 14:00 – 17:00 Uhr und donnerstags 8:00 – 11:00 Uhr.

Evangelisch-methodistische KircheBrühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 04.10.: 16.15 Uhr Spielcafé-Team in Frankenbach; 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen für die ökumenische Kinder- bibelwoche in St. Lioba; 19.30 Uhr Haus- und Finanzausschuss in Frankenbach; 20:00 Uhr Männerchor in Frankenbach

Freitag, 05.10.: 15.00 Uhr Jungschar in Frankenbach; 16.00 Uhr Flohmarktartikelannahme im Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Posaunenchor Böckingen im GemeindezentrumSamstag, 06.10.: 16.00 Uhr SpielSportSpaß. Anmeldung und weitere Informationen gibt Mandy Schieffer.Sonntag, 07.10.: 10:00 Uhr Bezirks-Festgottesdienst anlässlich dem 150-jährigen Jubiläum der EmK Leingarten mit Bischof Rückert, Thema: „Heutige Herausforderungen für Gemeinde von morgen“ im Gemeindezentrum.Anschließend herzliche Einladung zum Stehempfang, Gesprä-chen und Interview des Bischofs; 19.00 Uhr Streiflichter aus der Geschichte der EmK in Leingarten im GemeindezentrumMontag, 08.10.: 20.00 Uhr gemischter Chor in FrankenbachDienstag, 09.10.: 20.00 Uhr Metho Brass in FrankenbachMittwoch, 10.10.: 14.30 Uhr Bibel und Leben im Mehrgene-rationenhaus in Heilbronn; 20.00 Uhr Bezirksvorstand im Ge-meindezentrum; 20.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum, Thema: „Hugenotten“Donnerstag, 11.10.: 16.15 Uhr Spielcafé-Team in Frankenbach;

20.00 Uhr Glauben teilen, Thema: „vo-rankommen“ mit Simeon Siegele im Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Män-nerchor in Frankenbach

Glauben teilen mit Simeon Siegele

Aktuelle Infos unter www.emk-leingarten.de

Katholische Seelsorgeeinheit „Im Leintal“Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584

St. Pankratius/St. LiobaSonntag, 07.10.: 9.00 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier (St. Pank-ratius), im Anschluss „Sonntagstreff“; 18.00 Uhr Rosenkranz-andacht (St. Pankratius)Montag, 08.10.: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius)Donnerstag, 11.10.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius)„Sonntagstreff“Am Sonntag, den 7. Oktober findet um 10.00 Uhr der nächste „Sonntagstreff“ im Pankratius-Raum statt.Pfarrvikar Desmond Emefuru wird uns seine Heimat Nigeria vorstellen.RosenkranzandachtDer Oktober gilt traditionell als „Rosenkranzmonat“.Zwei Termine zum gemeinsamen Rosenkranzgebet möchten wir anbieten:Sonntag, den 7.Oktober und Sonntag, den 28. Oktober jeweils um 18 Uhr in unserer St.-Pankratius-Kirche.KirchenchorProbe am Montag, dem 07.10.2018 um 20.00 Uhr im Pankra-tius-Raum.„Kaffeeklatsch für Jung und Alt“Jeden Mittwoch von 15.00 – 17.30 Uhr im Pankratius-RaumKontakt: Michaela Celentano, Tel. 07131/900243Bibel teilenGott in der Schrift begegnen; ab September wird Mittwoch-abends im Gemeindehaus St. Pankratius einmal im Monat der Raum für das Bibel teilen in kleinem Kreis gegeben. Dies geschieht unter Anleitung, man braucht keine Vorkenntnisse oder „Fähigkeiten“ lediglich eine halbe Stunde bis maximal dreiviertel Stunde Zeit!Bitte beachten Sie nach den Ferien die Mitteilungen in unse-rem Amtsblatt/Gemeindebrief/auf der Homepage.Für Informationen Cornelia Giacin, Tel. 900521

LEINGARTENSeite 13 · 04.10.2018 · Woche 40

KreuzbundJeden Freitag um 19.30 Uhr im Pankratius-Raum.Kontakt: Gunther Jordan Tel. 0173/3295212KirchengemeinderatsitzungDie nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Don-nerstag, den 11.10.2018 um 20.00 Uhr im Pankratius-Raum statt.Vorschau Erntedankfest„Du hast uns Deine Welt geschenkt“ unter diesem Motto steht der Familiengottesdienst zu Erntedank am 14.10.2018 um 10.30 Uhr in St. Lioba.Für den Erntealtar benötigen wir wieder ihre Gaben. Wie in den vergangenen Jahren werden die Spenden wieder an die Diakonie weitergegeben.Besonders haltbare, verpackte Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Pflanzenöl … werden erbeten.Schon jetzt ein herzliches Dankeschön dafür.Einladung zu Zwiebelkuchen, Most/WeinWir laden ein zu Zwiebel- und Kartoffelkuchen sowie Wein/Most.Wann? 20.10.2018, 19:00 Uhr. Wo? Katholisches Pfarramt Leingarten, Bergstr. 1, Gewölbekeller. Kosten? Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. Der Erlös geht an das Projekt „Ein Brunnen für Ogil“ (Heimatort von Pfr. Desmond Emefuru)Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt.Anmeldungen bitte an Frau Anita Pawlik, Tel. 07131/577957. E-Mail: [email protected] ein stimmungsvolles Beisammensein in stilgerechter Um-gebung freut sich das KiamO-Team Leingarten.Ein Brunnen für OgilMein Heimatdorf Ogil in Nigeria hat ca. 5.000 Einwohner, je-doch gibt es keine Wasserversorgung. Am Rand des Dorfes verläuft ein Bach, das Wasser ist aber nicht sauber. Die Dorf-bewohner/-innen müssen 2 bis 4 Kilometer gehen, um Was-ser aus dem Bach zu holen, das sie abkochen müssen, bevor sie es trinken können. Deshalb ist es mein innigstes Anliegen, einen Brunnen in meinem Dorf zu bauen, damit die Menschen sauberes Wasser bekommen. Den Familien fehlt aber Geld für einen Brunnenbau, der etwa 10.000 Euro kostet. Sie würden sich über sauberes Wasser sehr freuen, wenn Sie den Brun-nenbau mit Ihrer Hilfe unterstützen könnten. Deshalb bitte ich herzlich um eine Spende für einen Brunnenbau, für die ich Ihnen sehr dankbar wäre. Spenden können sie im Pfarramt oder mir abgeben oder auf folgendes Konto überweisen:Kath. Kirchengemeinde Leingarten, IBAN: DE23 6205 0000 0000 0074 74. Verwendungszweck: „Ein Brunnen für Ogil“. Ihr Pfarrvikar Desmond Emefuru

St. Kilian, MassenbachhausenSonntag, 07.10.: 10.30 Uhr Hl. Messe zum ErntedankfestMittwoch, 10.10.: 19.00 Uhr Hl. Messe

St. Martinus, SchwaigernSamstag, 06.10.: 18.30 Uhr VorabendmesseSonntag, 07.10.: 10.30 Uhr Wort-Gottes-FeierDienstag, 09.10.: 19.00 Uhr Hl. Messe

Neuapostolische Kirche LeingartenHohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757

Donnerstag, 04.10.: 20.00 Uhr GottesdienstSonntag, 07.10.: 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank - Gäste sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottes-dienst Weißwurstfrühstück in Tracht und LederhoseDonnerstag, 11.10.: 20.00 Uhr GottesdienstÄnderungen vorbehalten.Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter www.nak-gemeinde-leingarten.de informie-ren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

VEREINSNACHRICHTEN

Heimatverein LeingartenBlues Nacht 2018Am 13. Oktober um 20 Uhr findet im Kulturgebäude in Lein-garten Schwaigener Str. 76 die traditionelle Blues Nacht statt. Joe Filisco & Eric Noden aus Chicago, Christian Rannenberg aus Berlin, Lubos Anderst Blues Band aus Prag, Sophia Wein berger aus Hassfurt und Ignaz Netzer aus Neuenstein werden das Pro-gramm gestalten. Karten zu Vorverkauf 25,– € und Abendkasse 27,– € gibt es bei Heilbronn Marketing, VBU Leingarten, End-ner Wohnideen, Rathaus Leingarten Bürgerbüro und telefonisch unter 07131/900173 oder per E-Mail: [email protected]

DLRG-Ortsgruppe LeingartenWieder zurück im HallenbadDas Hallenbad hat wieder geöffnet und das Training bereits be-gonnen. Die ersten Trainingssamstage dienen der Neuorien-tierung. Neuinteressierte bitten wir sich vorab über unsere Homepage unter www.leingarten.dlrg.de oder telefonisch bei Ute Handke 07131/401541 zu melden.Unsere Trainingszeiten am Samstag sind wie folgt:• 14 – 15 Uhr Seesterne und Goldgruppe• 15 – 16 Uhr Seepferdchen, Bronze- und Silbergruppe•  16 – 17 Uhr Juniorretter, Rettungsschwimmer und Aqua-

training• 17 – 18 Uhr Erwachsenenausbildung und TaucherMontags haben die Erwachsenen von 20 – 21 Uhr die Möglich-keit zu trainieren.

Sportverein Leingarten e. V.Jugendehrungen in TripsdrillAm Samstag, den 22. September 2018 ging es mit mehr als 50 jungen Sportlern und 12 Betreuern nach Tripsdrill, um unsere erfolgreichen jugendlichen Sportler zu ehren und um gemein-sam einen tollen Tag zu verleben. Bei kühlem aber schönem Wetter ging es pünktlich um 9.00 Uhr mit dem Taxi Unterland vom Sportgelände des SVL nach Tripsdrill. Dort angekommen gab es kein Halten mehr, die Fahrgeschäfte wurden sofort in Be-schlag genommen, auch wenn an diesem Tag sehr viel los war in Tripsdrill. Das fröhliche Treiben wurde um 12 Uhr kurz unter-brochen, damit der 3. Vorsitzende Ulrich Heinle die verdienten jugendlichen Sportler ehren konnte. Als uns um 16 Uhr das Taxi Unterland zur Heimfahrt erwartete, waren sich alle einig, dass dies ein ganz besonders schöner Tag war und sich dafür jede Trainingseinheit gelohnt hat. Ein Ansporn auch für das nächste Jahr, um dann wieder in Tripsdrill dabei sein zu können. Wir dan-ken den Betreuern sehr herzlich für ihren Einsatz.

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 14

Abteilung Fußball

Fußball HerrenSV Leingarten – FSV Friedrichshaller SV 3:1 (1:0)Nächster Heimsieg. Tore: 1:0 D. Rieker (14.), 2:0 Hagel (58.), 3:0 Hagel (78.), 3:1 Belz (90. + 2)Aufstellung: Thomale – N. Werner, Ostfalk, Karr – Hagel (Brnic, 82.), Hauff, Zamzow (Titzmann, 63.), Stubert (Geiger, 70.), N. Rieker (Kopek, 80.) – Hoyer, D. RiekerVorschau:Bezirkspokal: Mi., 03.10.18: SGM Höchstberg/Tiefenbach – SV Leingarten, Anstoß 15:00 UhrBezirksliga: So., 07.10.18: FC Union Heilbronn – SV Leingarten, Anstoß 15:00 UhrSV Leingarten II – SGM Heimsheim/Brackenheim SV 1:1 (1:0)UnentschiedenTore: 1:0 Mark Sahaikewitsch (42.), 1:1 Yannick Mayer (90. + 1)Aufstellung: Randaccio, Zimmermann, Torres, Gräßle, Stein-berg, Wolf (Yaramaz, 75.), Dolch, Brnic (L. Rieker, 70.), Kopek (Kalkan, 65.) Vogt (Sahaikewitsch, 18.), HaigesVorschau:Kreispokal: Mi., 03.10.18: SV Leingarten II – SG Bad Wimpfen, Anstoß 15:00 UhrKreisliga A3: So., 07.10.18: SC Oberes Zabergäu – SV Lein-garten II, Anstoß 15:00 Uhr

Abteilung Turnen Fitness- und Gesundheitskurse im Herbst 2018Zumba® Dienstag mit Alma RiekerBeginn: Dienstag, 18.09.2018 (10 Einheiten)Uhrzeit: 19.00 – 20.00 Uhr in der FesthalleFunTone Intensity mit Birgit SchaederBeginn: Dienstag, 09.10.2018 (6 Einheiten)Uhrzeit: 20.00 – 21.00 Uhr im Gymnastikraum des SVLQi Gong mit Erika MundingerBeginn: Mittwoch, 12.09.2018 (12 Einheiten)Uhrzeit: 8.00 – 9.00 Uhr im Gymnastikraum des SVLRücken-Fit mit Erika MundingerBeginn: Mittwoch, 12.09.2018 (12 Einheiten)Uhrzeit: 18.00 – 19.00 Uhr im Gymnastikraum des SVLPilates mit Erika MundingerBeginn: Mittwoch, 12.09.2018 (12 Einheiten)Uhrzeit: 19.00 – 20.00 Uhr im Gymnastikraum des SVLZumba® Donnerstag mit Alma RiekerBeginn: Donnerstag, 20.09.2018 (10 Einheiten)Uhrzeit: 20.45 – 21.45 Uhr in der FesthalleAnmeldung: Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmel-dung erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.sportver-ein-leingarten.de!

Abteilung LeichtathletikWürttembergischer DJMM Endkampf am 22.09.2018 in Schwäbisch GmündEntgegen der Wetterprognosen wurden die Württembergi-schen Team-Meisterschaften der U16 und U14 bei Sonnen-schein und insgesamt guten äußeren Bedingungen durch-geführt. Am Nachmittag sorgte ein Software-Fehler im Wettkampfbüro dafür, dass der Zeitplan ordentlich durchei-nander geriet. Lange Wartezeiten und fehlende Durchsagen waren nicht unbedingt leistungsförderlich.Mit Tom Throm, Benedikt Magiera (beide U16) und Sebastian Magiera (U14) war der SVL für die Unterländer LG gut vertre-

ten. Mit von der Partie war unser Neuzugang Marie Kraft. Die 14-jährige Marie wird unsere Vereinsfarben ab 2019 auf den Mittel- und Langstrecken vertreten.Den erhofften Sprung auf das Siegertreppchen schafften al-lerdings nur die Jungs der U16 mit dem Gewinn der Bronze-medaille. Benedikt sammelte viele Punkte beim Speerwerfen (32,63 m) und über 800 m (2:22,07 min). Nicht ganz zufrieden zeigte er sich beim Hochsprung mit übersprungenen 1,52 m. Tom Throm lief die 800 m in guten 2:32,77 min.Sebastian Magiera kam über 75 m (10,86 sec) und 800 m (2:33,73 min) in die Wertung. Die Jungs der ULG landeten in der Endabrechnung auf dem 6. Rang.Ein starkes Rennen machte Marie Kraft über 800 m (2:31,53 min) und machte hinter ihrer Teamkollegin Jasmin Geldner den Doppelsieg perfekt. Auch die Mädels der U16 verpassten eine Medaille leider deutlich und wurden ebenfalls Sechste.Kreisbestenkämpfe im Dreikampf der U10 und U12 in NeckarsulmFür unsere Jüngsten fanden am Sonntag, dem 23.09.2018 die Kreismeisterschaften im Mehrkampf statt.Siege gab es für die 9-jährigen Nils Diebold und Lia Grab. Mit 8,66 sec über 50 m, 3,40 m im Weitsprung und 28,50 m im Ballwerfen siegte Nils mit 833 Punkten. Lia konnte mit 8,88 sec, 3,18 m und sehr starken 29,00 m mit dem Ball gefallen (1.015 Punkte). Platz 2 mit 1.108 Punkten gab es für die 11-jährige Sofia Rinaldi (9,25 sec/3,54 m/30,50 m). Bei den 8-jährigen Mädchen schaffte mit Platz 3 Annika Sieber den Sprung auf´s Siegertreppchen (10,41 sec/2,34 m/17,50 m – 631 Punkte).In den Teamwertungen holte unser Nachwuchs zwei Kreis-meistertitel nach Leingarten. Jeweils in der U10 siegten bei den Jungs Nils Diebold, Jan Seipel und Ilias Khan mit 2.011 Punkten, bei den Mädchen lagen Lia Grab, Ella Auperle und Annika Sieber mit 2.416 Punkten vorn.Weitere Ergebnisse:W 08 – 4. Platz: Emilia Rinaldi (573 Punkte); 13. Platz: Serlie Garabetian (420 Punkte)W 09 – 7. Platz: Ella Auperle (770 Punkte)W 10 – 10 . Platz: Jasmin Schuler (810 Punkte); 11. Platz: Amy Kilper (706 Punkte)M 08 – 7. Platz: Mika Appenzeller (400 Punkte); 8. Platz: Ben Libuda (390 Punkte); 10. Platz: Julius Ghassemi (288 Punkte); 11. Platz: Karim Akca (287 Punkte)M 09 – 6. Platz: Jan Seipel (606 Punkte); 8. Elias Khan (572 Punkte)M 11 – 8. Platz: Korel Akca (659 Punkte)

Abteilung RadsportHerbstwanderung am Sonntag, 28. Oktober 2018

Abfahrt mit S4 Leingarten Bhf: 12:45 Uhr, Ankunft Weinsberg: 13:06 Uhr – Fahrschein: Tageskarte plus € 12,30 für 5 Personen.Wir wandern ab Bahnhof Weinsberg über Kernerhaus zum Wein- und Rosenrundweg unterhalb der Burg Weibertreu. Weiter zum Schemelsberg auf dem Weinlehrpfad und zurück über dem Waldlehrpfad hoch zum Kletterpark, vorbei an der Weibertreu und über Johanneskirche und Traubenplatz zum Weingut Seyffer. Gehzeit ca. 3 Std. (Abkürzungen sind möglich).Einkehr im Weingut Seyffer, Schwabstr. 4 (www.weingut- seyffer.de), dort sind ca. 40 Plätze ab 16 Uhr für uns reserviert. Entfernung Weingut zum Bahnhof Weinsberg ca. 5 Min.Voranmeldung bitte bis 19.10.2018 an [email protected] nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann bis ca. 16 Uhr zum Weingut nachkommen.

LEINGARTENSeite 15 · 04.10.2018 · Woche 40

SkiabteilungSki- und FitnessgymnastikUnsere erste Übungsstunde ist am 10. Oktober, um 20.30 Uhr in der Festhalle. Infos bei Siegfried Springer, Tel. 900393.Skibörse am 19. + 20. OktoberUnsere Skibörse findet wieder in der Neckarhalle in Neckar-gartach statt. Kauf und Verkauf von gebrauchten Ski- und Wintersportartikeln. Warenannahme nur freitags 18.00 bis 19.30 Uhr. Verkauf nur samstags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.Besenabend 20. OktoberDieses Jahr in Müller´s Wengertstüble, Schwaigern, Waldweg-höfe 7 (Aussiedlerhof).Beginn ab 18.00 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde der Skiabt. sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Siegfried Springer, Tel. 900393.

Sportverein Schluchtern 1896 e. V.www.svschluchtern.de

Gymnastik/PilatesHallo du – halt dich fit … mach mit! Wir treffen uns jeden Mitt-woch von 19.30 – 20.30 Uhr in der Festhalle. Interessiert? Schau mal rein.

Abteilung FußballLandesligaSV Germania Bietigheim - SV Schluchtern I 0:3Der SV Schluchtern gewinnt beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer. Respekt vor dieser starkan Leistung.Tore: Lindor Asllani, Corin Bechtel (2)Vorschau LandesligaSamstag, den 06.10. um 15.30 Uhr im GESSMANN-SportparkSV Schluchtern I – Spvgg Satteldorf IKreisliga BTSV Güglingen II – SV Schluchtern II 1:1Der erste Punktverlust für den SVS. Der Ausgleich für die Gast-geber fiel erst in der Schlussminute. Tor: Kevin MichnaVorschau Kreisliga BFreitag, den 05.10. um 19.00 Uhr im GESSMANN-SportparkSV Schluchtern II – SGM MassenbachHausen II

Abteilung JugendfußballErgebnisse Mittwoch, 26.09.2018B-Junioren BezirkspokalSV Schluchtern – SGM Stetten-Kleingartach/Niederhofen/Schwaigern I 5:3 nach ElfmeterschießenSamstag, 29.09.2018D-Junioren PunktspielSV Schluchtern – SGM Nordhausen/Unteres Zabergäu I 0:3C-Junioren PunktspielSV Schluchtern – SGM Schwaigern/Oberes Leintal I 14:0A-Junioren PunktspielSV Schluchtern – SGM Abstatt/Beilstein/Ilsfeld ABI 4:0Sonntag, 30.09.2018B-Junioren PunktspielSV Schluchtern – SGM Möckmühl/Unteres Jagsttal I 10:1F-Junioren SpieletagTeilnahme am Spieletag bei der TG BöckingenBambiniTeilnahme am Spieletag bei der TG Böckingen

Ausblick Samstag, 06.10.2018C-Junioren PunktspielNeckarsulmer SportUnion II – SV Schluchtern (Anstoß 12:00 Uhr)D-Junioren PunktspielNeckarsulmer SportUnion II – SV Schluchtern (Anstoß 13:00 Uhr)A-Junioren PunktspielSGM Ellhofen Sulmtal – SV Schluchtern (Anstoß 16:15 Uhr)Sonntag, 07.10.2018B-Junioren PunktspielTürksport Neckarsulm I – SV Schluchtern (Anstoß 10:30 Uhr)F-Junioren SpieletagSpieletag beim SV Leingarten (Beginn 13:30 Uhr)BambiniSpieletag beim SV Leingarten (Beginn 14:00 Uhr)

SkiabteilungNordic WalkingSamstag, 14.00 Uhr Treffpunkt FreibadparkplatzMontag, 17.00 Uhr Treffpunkt FreibadparkplatzPilatesDurchführung von Pilatestrainerin Christa Funke Donnerstag, 20.00 Uhr, Eichbotthalle

Castle-Ghosts Square-Dance-Club e. V.wwww.castleghosts.de

SchnupperabendeFreitag, 05.10. und 12.10.2018 ab 20.00 Uhr im Kultur-gebäude in LeingartenViele von Ihnen kennen uns schon. Durch unsere verschiede-nen Auftritte in Leingarten kennt man den Begriff „Square- Dance“. Denjenigen, die unser Hobby noch nicht kennen, möchten wir es kurz vorstellen. Square-Dance ist ein amerika-nischer Volkstanz ohne komplizierte Schrittfolgen wie bei an-deren Tanzarten. Dadurch können auch Leute, die bisher den Tanzboden gemieden haben, schnell Spaß am Tanzen finden. Eigentlich ist es kein Tanzen im herkömmlichen Sinn, sondern eine Art von schnellem Gehen. Beim Square-Dance gibt es keine Wettbewerbe. Es stehen der Spaß an der Bewegung und die Freude am gemeinsamen Tanzen an erster Stelle. Zudem fördert das Tanzen in der Gruppe die soziale Kompetenz, aber auch die koordinativen Fähigkeiten werden geschult.Und so funktioniert es!Es tanzen jeweils vier Paare zusammen. Diese Paare bilden einen „Square“ (Quadrat). Nach Anweisungen eines „Callers“ (Ansagers) wird auf Country- und Westernmusik, nach Rock, Pop und neuesten Hits getanzt. Er mischt mehr als 60 vonei-nander unabhängige Grundfiguren zu immer neuen Figuren-abfolgen zusammen. Da nur der Caller weiß, was im nächsten Augenblick folgen wird, bleibt es für die Tänzer immer span-nend! Es gibt daher keine einstudierten Tänze. Wenn Sie nun denken, dass Square-Dance auch ein Hobby für Sie sein könn-te, dann kommen Sie doch zu unserem Schnupperabend am Freitag, 05.10. (voraussichtlich großer Saal) und 12.10.2018 (voraussichtlich Säulensaal im Untergeschoss) ab 20.00 Uhr ins Kulturgebäude in Leingarten. An diesem Abend können Sie sich selbst ein Bild vom Square-Dance machen. Kommen Sie allein oder mit Partner, bringen Sie Ihre Kinder mit: Square- Dance ist ein Hobby für die ganze Familie, und für jedes Alter.Schauen Sie einfach nur beim Tanzen zu und genießen die schwungvolle Musik. Oder, wenn Sie Lust haben, können Sie auch unverbindlich und kostenlos mit den Tänzern ein paar Figuren ausprobieren. Die „Leingartener Geister“ freuen sich auf Ihren Besuch.

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 16

Kleintierzuchtverein Z61 LeingartenJungtierschauAm 23. September 2018 führte der Z61 seine diesjährige Jung-tierschau durch.Zu sehen waren über 100 Tiere in allen 3 Sparten.Das beste männliche Kaninchen zeigte Matthias Spillmann mit Satin elfenbein Rotauge, das weibliche Kaninchen stellte Jürgen Eichenauer mit englischen Schecken schwarz/weiß und wurde zudem noch Jungtiermeister.Jugendpokal in der Sparte Kan. bekam Paul Hommel mit Zwerg- Widder weiß Rotauge.In der Sparte Geflügel hatte Züchter Bernd Massa mit Zwerg-seidenhühner weiß den besten Hahn u. Laslo Versegi mit Zwergmalaien die schönste Henne und wurde auch gleichzeitig Jungtiermeister mit den 4 besten Tieren.Der Jugendpokal ging an Amely Wolf mit Zwergbrahma reb-huhnfarbig.In der Sparte Tauben Jungenzüchterin Elly Piertzak mit Figurita Mövchen weiß Jungtiermeisterin. „Alle Achtung“!Die schönste männliche Taube zeigte Willi Massa mit Schlesi-schen Kröpfer weiß, die beste weiblich Taube stellte Raimund Wolf zur Schau mit NL-Schönheitsbrieftaube blaufahl gehäm-mert, aus.Der Jugendpokal ging an Elly Piertzak.Die Schau war gut besucht, könnte aber von den Bewohnern Leingartens besser besucht sein.Trotzdem großen Dank an alle, die Interesse an unseren Klein-tieren zeigten.Kreisjungtierschau Geflügel in Güglingen am 01.09.Der Verein wurde von unserer Zuchtgemeinschaft Hanselmann hervorragend vertreten. Mit ihren Appenzeller Barthühnern zeigte sie den besten Hahn und wurde zusätzlich auch noch Rassemeister mit vier Tieren. Glückwunsch noch vom Verein.Sehr erfolgreich vertraten Vorsitzender und Kaninchenzucht-wart Hommel in Gemmingen zur Kreisjungtierschau am 15./16.September, mit je einer Sammlung unseren Verein Z61.Jürgen Eichenauer zeigte 4 Englische Schecken s/w und wurde Kreisrassejungtiermeister, zugleich stellte er auch das beste weibliche Tier der Schau.Jungtierzüchterin Ronja Hommel überraschte unsere älteren Züchter mit ihren Zwerg-Widdern weiß Rotaugen die Züchter-welt, sie stellte das beste weibliche Tier. Kreisjungtiermeisterin mit 4 Jungtieren – Herz was willst du mehr, sagt man.Der Verein gratuliert zu allen Erfolgen herzlichst und lädt schon heute zur Lokalschau am 2. Dezember 2018 nach Leingarten ein. Vorsitzender Jürgen Eichenauer

LandFrauen Leingartenwww.landfrauen-leingarten.de

Kaffee-TreffAm Mittwoch, den 10.10. findet wieder der Kaffee-Treff im Raum unter der Festhalle ab 14.30 Uhr statt. Gäste sind herz-lich willkommen. Bitte vergessen Sie Ihr Kaffeegedeck nicht.

YogaWeitere Termine sind noch: Im Oktober: 9., 16. und 23. Im No-vember: 6., 13., 20. und 27.; Im Dezember: 4. und 11.

Zur InfoIn Erbach findet vom 12. bis 14. Oktober der 29. Odenwälder Bauernmarkt auf dem Wiesenmarktgelände statt.Vielleicht möchte jemand auch mal woanders ein Festle be-suchen.

Alletage-EssenBei unserem Workshop in der Landwirtschaftsschule in Heil-bronn sind noch 2 Plätze frei. Wer hat Lust mitzugehen? Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 17.30 Uhr. Infos bei B. Thomanek, Tel. 402772.Es entsteht ein Unkostenbeitrag. Voraussichtlich fahren wir ge-meinsam mit der Stadtbahn.

Buga 2019Schauen Sie doch auch einmal im Internet auf der Seite der KreisLandFrauen Heilbronn nach und informieren sich über die Buga 2019. Es gibt dort einiges an Informationen über den Baufortschritt des LandFrauen-Gartens auf der Buga. Der Con-tainer steht schon, in dem wir auch mindestens an einem Tag während der Buga dort die Gäste bewirten.

Gesundheits-Woche in Bad WindsheimDer KreisLandFrauen-Verband bietet vom 19. – 26. Januar 2019 wieder eine Gesundheitswoche in Bad Windsheim an. Reise-prospekt, Info und Anmeldung unter Telefon 07131/86288 (Mo. und Do. Vormittag) oder unter www.landfrauenver-band-heilbronn.de. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2018

Lolos Friends „Hilfe für besondere Kinder“

Toller Tag im LegolandAm 05.09.2018 ging es ins Le-goland nach Günzburg. Dank Merlin‘s Zauberstab durften wir 24 Menschen glücklich machen. Zu dieser Organisa-tion: Merlin’s Zauberstab ist die hauseigene Wohltätig-keitsorganisation der Merlin Entertainments Group, dem weltweit zweitgrößten Betrei-

ber von Freizeitattraktionen. Merlin’s Zauberstab verzaubert den Alltag schwerkranker, behinderter und benachteiligter Kin-der auf der ganzen Welt.Es war ein sehr schöner Tag und wir sind dankbar für wunder-volle Stunden und Kinderlachen.

Spruch der Woche:Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Fantasie sehen. Theodor Storm1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel. 07131/887938Stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel. 07131/8876785 www.lolosfriends.de Verfasserin Sandra Bleich

LEINGARTENSeite 17 · 04.10.2018 · Woche 40

Musikvereinigung Leingarten e. V.Nächste VorstandssitzungDie nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 09.10.2018 um 20 Uhr in der Festhalle UG statt.

Termin BlasorchesterAm 07.10. unterhält das Blasorchester die Gäste der Firma Holz-Hauff von 12.30 bis 14.30 Uhr im Rahmen des Oktober-fests im Industriegebiet.

Einladung zum KonzertFilm ab! Die bekanntesten FilmmelodienDas Akkordeonorchester der Musikvereinigung Leingarten und der Gemischte Chor des Liederkranz Leingarten präsentieren James Bond, Der Fluch der Karibik, Avatar, Rocky, Sister Act und vieles mehr.Ort: Kulturgebäude Leingarten, Schwaigerner Str. 76 in 74211 LeingartenTermin: Samstag, 20. Oktober 2018, Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Musikvereinigung Leingarten JugendNeue Kurse – wir freuen uns auf Dich!Vielleicht bist Du Dir noch nicht sicher welches Musikinst-rument zu Dir passt?! Dann vereinbare doch einfach eine Schnupperstunde mit einem unserer Ansprechpartner. So kannst Du Dein Wunschinstrument kennenlernen und ent-scheiden wann Du damit starten möchtest.Blockflöten und Melodica: Doris Nödl, Tel. 0171/3127700Percussion und Schlagzeug: Herbert Nödl, Tel. 07131/402211Akkordeon: Sarah Schmidt, Tel. 0174/9797530Blasinstrumente: Ute Künzel, Tel. 0176/52156746Wir freuen uns auf Dich!

Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten

www.ogv-leingarten.de

Erinnerung StammtischDer OGV-Stammtisch findet wie immer am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Restaurant „Zum Alten Bahnhof“ Brühlstraße 1 in Leingarten statt. Wir freuen uns am 31. Okto-ber 2018 auf Mitglieder und Gäste!

Garten-TippQuitten sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen und dekora-tiven Früchte eine Bereicherung für den Garten. Wer Quitten pflanzen will, sollte jedoch beachten, dass Quitten sehr anfällig für den Feuerbrand sind. Sie vertragen keinen hohen Kalkge-halt im Boden. Optimal sind deshalb Standorte mit einem pH-Wert von 6,0 – 6,5. (im Newsletter LOGL)

SOZIALVERBAND

VdK Leingarten VdKBesennachmittagAm 09.10.2018 findet unser beliebter Besentreff bei Unser in Schluchtern ab 15 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen gemüt-lichen gemeinsamen Nachmittag!Am 17.10.2018 ist wieder Kaffeetreff bei Kipp in der Heilbron-ner Str. ab 9 Uhr.

Sport-Schützenverein Leingarten e. V.2. Bundesliga Süd-WestAm kommenden Sonntag startet unsere 1. Luftgewehrmann-schaft in die neue Saison der 2. Buli. Der erste Wettkampf startet um 9.45 Uhr gegen den KKS Königsbach, danach geht die Mannschaft um 15.00 Uhr gegen den KKSV Heitersheim an den Start. Zuschauer sind herzlich willkommen!

1. Mannschaft Luftgewehr

JAHRGÄNGEJahrgang 1932/33/34Liebe Schulkameraden/-innen, nach den Sommerferien wollen wir uns am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 12.00 Uhr im Ris-torante „Da Luigi“ treffen. Bis dann alles Gute und liebe Grüße Alfons und Ausschuss

PARTEIEN BERICHTEN

Bündnis 90 – DIE GRÜNENNationalpark Schwarzwald erleben – Susanne Bay lädt zur Herbstwanderung ein Zu einer geführten Herbstwanderung lädt Susanne Bay MdL interessierte Bürger/-innen ein. Am Sonntag, 28. Oktober, begleitet der naturschutzpolitische Sprecher der Grünen, Dr. Markus Rösler, die Exkursion und steht vor Ort und während der Busfahrt für Fragen, Antworten und Diskussionen über ein-schlägige Sachthemen zur Verfügung.Zwei Gruppen erwandern gemeinsam mit Nationalpark-Ran-gern in rund drei Stunden zwei Routen: Eine Gruppe erlebt die kleine Bannwaldrunde (5,5 km, knapp 150 Höhenme-ter) beim über 100 Jahre alten und damit ältesten Bannwald Baden-Württembergs „Wilder See“. Die andere Führung er-kundet den leichter begehbaren Weg „Wilde Weiden“ (4,3 km, ca. 60 Höhenmeter) mit den für den Naturschutz so wichtigen „Grinden“ beim über 1.000 m hohen Schliffkopf.Abfahrt ist um 8 Uhr am ZOB am Bahnhof Heilbronn, die Rück-kunft ist für ca. 19:30 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 20 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahre 15 Euro. Für Kinder unter 10 Jahren (nur in Begleitung mindestens eines Er-wachsenen) ist die Teilnahme kostenlos. Eine warme Mahlzeit mit Wasser und Apfelsaft ist im Preis inbegriffen. Die Teilneh-merzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten im Wahl-kreisbüro von Susanne Bay per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch: 07131/74535-64.

LEINGARTENWoche 40 · 04.10.2018 · Seite 18

Einladung zum Monatstreffen am 04.10.2018Das nächste Monatstreffen findet am kommenden Donners-tag, 04.10.2018 ab 20 Uhr im Restaurant Yance Boutiqe in Leingarten statt. Herzliche Einladung!

SONSTIGES

NABU Schwaigern und UmgebungApfelsaftpressen für die ganze FamilieAm nächsten Samstag, 6. Oktober, ab 14:00 Uhr, findet zusam-men mit der NABU-Kindergruppe ein Treffen am NABU-Frei-zeitgrundstück im Webert in Schwaigern statt. Eltern wie Interessierte sind dazu auch herzlich eingeladen. Unter An-leitung des NABU-Teams kann man vom Schütteln, Auflesen, Schneiden, Raspeln und Pressen der Äpfel miterleben, wie der köst liche Saft über ein Sieb in Eimer fließt. Dieses Mal helfen auch 2 Rollblitze beim Auflesen. Selbstverständlich ist eine Ver-kostung vor Ort vorgesehen und werden mitgebrachte Gefäße gefüllt. Rückfragen richten Sie bitte unter Telefon 07138/5099 oder E-Mail [email protected] an Vorstand Martin Feucht. Spenden sind möglich.