Lot 493 - Nagel Auktionen

528
Lot 493

Transcript of Lot 493 - Nagel Auktionen

Lot 493

Detail – Lot 8

Management & Administration

Geschäftszeiten: Mo - Fr: 9 - 17 Uhr Business hours: Mo - Fr: 9 am - 5 pm

Bitte vereinbaren Sie einen Termin Please make an appointment Tel.: +49 (0) 711 / 649 69 - 0

Africana / Tribal ArtAndreas Fritsch -323 [email protected]

Altmeisterzeichnungen Old Master Drawings

Björn Stoltzenburg -300 [email protected]

Asiatica / Asian ArtMichael Trautmann [email protected]

Autographen, Bücher Autographs, Books

Björn Stoltzenburg -300 [email protected]

Aquarelle Watercolours

Björn Stoltzenburg -300 [email protected]

Dosen - Miniaturen Boxes, Miniatures

Birgit Stoltzenburg -330 [email protected] Design / Design

Stephan Kohls -410 [email protected]

Fayencen / FaienceBirgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Fotografien Photographs

Gerda Lenßen-Wahl -340 [email protected]

Gemälde Alter und Neuerer Meister / Paintings 19th ct. and Old Master Paintings

Björn Stoltzenburg -300 [email protected] Andreas Heilig -130 [email protected]

Glas / GlassBirgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Grafik / GraphicsBjörn Stoltzenburg -300 [email protected]

Ikonen / IconsBjörn Stoltzenburg -300 [email protected]

Islamische Kunst Islamic Art

Andreas Fritsch -323 [email protected]

Jugendstil Art Nouveau

Verena Heer -350 [email protected]

Moderne & Zeitgenössische Kunst / Modern Art

Gerda Lenßen-Wahl -340 [email protected] Assistenz Eva-Maria Güthle -343 [email protected]

Möbel / FurnitureAndreas Adam -320 [email protected]

Orientalica Oriental Art

Andreas Fritsch -323 [email protected]

Porzellan, Keramik Porcelain, Ceramics

Birgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Schmuck / Jewellery Birgit Stoltzenburg -330 [email protected] Silber / Silver

Birgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Skulpturen, Plastik Sculpture

Birgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Spielzeug / ToysVerena Heer -350 [email protected]

Steingut, -zeug / StonewareBirgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Teppiche, Tapisserien Carpets, Tapestries

Andreas Fritsch -323 [email protected]

Textilien / TextilesAndreas Fritsch -323 [email protected]

Uhren / Clocks & WatchesAndreas Adam -320 [email protected]

Varia / Collectibles Andreas Adam -320 [email protected]

Waffen, Militaria Arms and Armors

Verena Heer -350 [email protected]

Zinn / TinBirgit Stoltzenburg -330 [email protected]

Experten / Experts

Unternehmensleitung Management

Philipp Freiherr von Hutten -520 Geschäftsführer Chief Executive OfficerRudolf Pressler -120 Prokurist, Akquisition Procurator / Acquisitions

Büro Unternehmensleitung Management Office

Beate Kieselmann -103 Assistenz der Geschäftsführung Assictance of the CEO

Auktionsmanagement Auction Management

Christine Gfrörer -122 Leitung Organisation - Logistik

Auktionatoren Auctioneers

Uwe Jourdan Öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer Publicly appointed and sworn auctioneerAndreas Heilig -130 Öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer Publicly appointed and sworn auctioneer

Freiverkauf - Vorbehalts-zuschläge / Open Sales - Under proviso - reserved lots

Andreas Heilig -130 Leitung Vorbehaltszuschläge, Freiverkauf, Reklamationen

Öffentlichkeitsarbeit Public Relations

Rainer Kämmerer -404

Telefonzentrale Switchboard

Bettina Hüdig-Holwein -0Auftragsverwaltung Sales Administration

Cornelia Habura -210 Gebote, Auktionsrechnungen, Abrechnungen Bids, Sale invoices, Auction settlements

Controlling Controlling

Eva Ulmer -200 Leitung Finanzen / Director Finance

Buchhaltung Accounting Department

Daniela Ndoj -201Katalogversand - Registrierung Catalogue Dispatch

Beate Köhler -251

Empfang Reception

Astrid Sander -250 Kundenbetreuung, Kasse und Versicherungen Customer relations, Cashier and Insurance

DTP - Katalogproduktion Catalogue Production

Rafael Calabek -212 Tanja Schaupp -221 Philipp Preuninger -220

Fotografie Photography

Steffen Wagner -222Warenausgabe Collection Mo – Fr: 9 – 16.30 Uhr

Lagerleitung / KunstlogistikStephan Kohls -410 [email protected]

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Jede Teilnahme an der Auktion erfolgt auf Grundlage unserer allgemeinen Geschäfts bedingungen, die Sie am Ende des Katalogs finden.

Geschäftszeiten außerhalb der Auktion Montag – Freitag, 9.00 – 17.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Warenabholung nur bis 16.30 Uhr

744 | Kunst & Antiquitäten

All participants in the auction are bound by our conditions of sale published at the end of this catalogue.

Regular Business Hours (except during Sales) Monday – Friday 9.00 am – 5.00 pm, and by prior appointment. Collection of items Monday – Friday 9.00 am – 4.30 pm only.

744 | Art & Antiques

如需拍品更多信息,請聯係:

Hesemann女士:[email protected]

納高拍賣行亞洲代辦處黃桂詩女士Joanna Wong: [email protected]

此拍賣根據本圖錄所附之拍賣規則進行,參加拍賣活動各方請仔細閲讀並予以遵守。 本圖錄拍品描述内容僅供參考,閣下應於預展上檢視拍品

Lot 1 –730

拍賣時間:2017年2月22日10時30分

西洋藝術與古董

預展時間:2017年2月17-20日11時-18時

22. Februar 2017

Besichtigung : 17. – 20. Februar 2017, 11.00 – 18.00 Uhr

Lot 1 – 730 10.30 Uhr

22th February 2017

Viewing : 17th – 20th February 2017, 11.00 am – 6.00 pm

Lot 1 – 730 10.30 am

Geschichten eines SammlerlebensDas „unvollständige Sachregister“ der alten Sammlung eines

österreichischen Akademiker-Ehepaares

„Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält, oder eine ganze Reihe von Geschichten.“ Mit dieser treffenden Beobachtung beschreibt der bekannte Schweizer Autor Max Frisch in seinem 1964 erschienenen Roman „Mein Name sei Gantenbein“ die Lebenswirklichkeit der Menschen als Summe von Geschichten und Anekdoten. Gegenwart richtet sich immer auch auf Vergangenheit. Wert und Bedeutung, welche wir Dingen, anderen Menschen und nicht zuletzt uns selbst beimessen, hängt unmittelbar mit ihrer und unserer Vorgeschichte zusammen. Dies gilt in besonders hohem Maße für das Sammeln von Kunst und Antiquitäten. Wie oft stellt man sich die Frage, was dieses oder jenes Objekt wohl für Geschichten zu erzählen hätte. Die Antworten bleiben meist zu großen Teilen der je eigenen Fantasie überlassen.

Hier bildet die vorliegende, alte Sammlung eines österreichischen Akademiker-Ehepaares eine erfreuliche Ausnahme. Erwerbs- und Hintergrundgeschichten zu zahlreichen Sammlungsstücken wurden von den Sammlern nebst entsprechenden Dokumenten in einem als „unvollständiges Sachregister“ betitelten Buch zusammenge-tragen, welches eine höchst eindrucksvolle und entgegen seines Titels durchaus umfang-reiche Dokumentation der Sammlung wider-gibt. So erfährt man neben Beschreibungen der Objekte etwa, dass der zunächst beruf-lich, später privat genutzte Biedermeier-Schreibtisch der Dame des Hauses (Lot 374) anno 1962 anlässlich einer Neumöblierung der bischöflichen Villa aus der Diözese in Feldkirch erworben werden konnte, liest vom Erwerb zweier Bauernmöbel (Lot 402 + Lot 405) während einer medizinischen

Urlaubsvertretung in Au im Bregenzerwald oder vernimmt, dass das Portrait der von der Sammlerin sehr bewunderten Kaiserin Maria Theresia (Lot 588) 1987 für 150.000 Österreichische Schilling im Wiener Antiquitätengeschäft Kovacek gekauft, das passende Gemälde ihres Ehegatten, Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen (Lot 587) hingegen erst später, jedoch ebenfalls in Wien ersteigert wurde. Bei dem Empire-Salontisch (Lot 358), so lernt man darüber hinaus, handelt es sich um einen Tanztisch mit hochklappbarer Platte, welcher zu Platzzwecken an die Wand gestellt wurde, wenn es im Salon zum Tanz kam.Es versteht sich von selbst, dass die Grenze zwischen Sammlern und Sammlung hierbei nicht immer trennscharf gezogen werden kann. Sachliche Informationen über die Objekte vermi-schen sich mit privaten Anekdoten zum Kennenlernen, Heiratsantrag, Hochzeit und weiteren Begebenheiten aus dem Leben des Ehepaares. Ein überaus launig geschriebener Bericht zum Hochzeitsurlaub des Paares offenbart uns eine tiefere Bedeutung des Aquarells von Stift Melk an der Donau (Lot 727), einem Weihnachtsgeschenk des Gatten an seine Ehefrau im Jahre 1994. Wir erfahren, dass es sich bei der Madonna mit Kind (Lot 471), einem der liebsten Objekte der Sammler, um einen Spontankauf kurz nach ihrer Eheschließung im Jahre 1958 handelt, welcher, mit 7.500 Österreichischen Schilling, dem dreifachen ihres damaligen Monatseinkommens zu dieser Zeit, nur dank überaus glücklicher Umstände überhaupt bezahlbar war, lesen von großzügigen Schenkungen zweier wertvoller Werke des Barockmalers Martino Altomonte aus dem Besitz des Ehepaares an die Wallfahrtskirche Pöllauberg.

Je näher man den Sammlern kommt umso mehr gewinnt die Sammlung Kontur, erhalten die einzelnen Objekte durch ihre Geschichte neue Bedeutung. Gleichermaßen akribisch wie gefühlvoll aufgearbeitet, ist die Dokumentation dieser Sammlung ein überaus seltenes Gut und nicht erst in Zeiten neugeregelter Kulturgüterschutzgesetzgebung ein regelrechter Glücksfall. „Das unvollständige Sachregister“ der Sammlung des österreichischen Akademiker-Ehepaares kann bei Interesse im Vorfeld der Auktion vor Ort eingesehen werden.

Kunsthandwerk Lot 1 – 62

1 BAROCK-DECKELHUMPEN

Augsburg, um 1696/98Silber, gegossen, getrieben und teilvergoldet. Zylindrische, gebuckelte Wandung, die mittleren Wölbungen am Rand mit stilisiertem, graviertem Traubendekor. Entsprechender Deckel mit Nodusknauf. Auf der Wandung später graviertes Mono- gramm „BB“. Stadtmarke, Tremolierstrich, Meistermarke des Paul Solanier (Meister 1665/66, gest. 1724). Ca. 567 gr. L. ber. H. 16 cm 7000,–Provenienz: Aus einer fränkischen Privatsammlung. Lit. Seling, Augsburger Goldschmiede, Bd. III, Nr. 155/156, 1669. Form- und dekorgleich einem weiteren Deckelhumpen Paul Solaniers, abgebildet in Seling, Bd. II, Nr. 430.A German Baroque vermeil tankard, Augsburg, c. 1696/98. Augsburg hall-mark, silver proof, maker’s mark of Paul Solanier. At the front a later engraved monogram “BB”. C. 567g. Minor wear.

德國奧格斯堡,巴羅克時期捶打制造銀杯連蓋。 約1696-98年作,銀質,局部鍍金的,底下有城市款、Paul Solanier大師銀匠名款,重約567克。細處有老化痕跡。來自法藍克地區的私人收藏。

*2 SELTENES BRUSTKREUZ

Wohl Spanien, Ende 17. Jahrhundert14kt Gelbgold und Silber, vergoldet. Besetzt mit 6 rechteckig geschliffenen Smaragden (ca. 8x5,5 - 9,8x6,5 mm) und 6 carréförmig geschliffenen Amethysten (ca. 7,1x7,2 - 8,25x8,11 mm) in nach unten geschlossenen Fassungen. Dazwischen ragen diamant-besetzte Silberspitzen hervor (32 Diamantrosen). Gesamtgewicht ca. 59,8 gr. Steine teils erg. 12,8 x 8,7 mm 8000,–Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Ehemals Sammlung Alfred Rütschi, Zürich (1868-1929); Sammlung Jürg Stuker, Bern/Gerzensee (1914-1988). Geschenk Jürg Stukers an den heutigen Eigentümer.Alfred Rütschi stammte aus einer Züricher Unternehmerfamilie, die im Seidengeschäft tätig war. Er baute im Laufe der Jahre eine bedeutende Sammlung von Goldschmiedearbeiten vom 11. bis zum 20. Jahrhundert auf, die ab 1927 im Landolthaus (Zürcher Kunsthaus) ausgestellt wurde.Lit. Otto v. Falke, Alte Goldschmiedewerke im Zürcher Kunsthaus, Zürich 1928 - Das Brustkreuz dort beschrieben unter der Katalognr. 797.

8

Ein kleiner Teil der Sammlung Rütschi wurde nach seinem Tod bei Galerie Fischer/Luzern verstei-gert (1931). Jürg Stuker versteigerte in seinem Berner Auktionshaus im Jahr 1954 den bis dahin im Landolthaus verbliebenen Großteil der Sammlung Rütschi. Lit. Sammlung A. Rütschi aus dem Kunsthaus Zürich (Landolt-Haus), Galerie Jürg Stuker, Bern. Auktionskatalog 26./27. November 1954, Katalognummer 346., Abb. Tafel 20.A rare Baroque Chest Cross, probably Spain, late 17th century. 14ct yellow gold and gilt silver, set with 6 rectangular cut emeralds, 6 carré cut amethysts and 32 rose-cut diamonds. C. 59,8g.

Provenience: Private property, Switzerland. Collection of Alferd Rütschi, Zurich (1868-1929), Collection of Jürg Stuker, Bern/Gerzensee (1914-1988). Personal gift of Jürg Stuker to the present owner.

Rütschi’s large and important collection of valuable silver- and goldsmith creations was exposed already during his lifetime in Zurich. Lit.ref. Otto v. Falke, Alte Goldschmiedewerke im Zürcher Kunsthaus, Zürich 1928 - The cross at hand is described under catalogue no. 797.Smaller parts of Rütschi’ collection were auctioned at Galerie Fischer/Lucerne in 1931. In 1954 Jürg Stuker presented in his own auction gallery in Berne the Rütschi collection. Lit.ref. Sammlung A. Rütschi aus dem Kunsthaus Zürich (Landolt-Haus), Galerie Jürg Stuker, Bern. Auction catalogue, 26./27. November 1954, Lot 346, Taf. 20.

胸前戴的黃金十字架。 西班牙,十七世紀晚期,紫水晶及祖母綠裝飾。瑞士私人收藏,原來是瑞士Stuker收藏。

Auszug aus dem Auktionskatalog Jürg Stuker, Bern, 1954, Tafel 20

9

3 GEORGE-III-KAFFEEKANNE

London, 1761Birnform, rocaillierter Ausguss und Henkelansatz, Holzhenkel. Wandung mit Wappengravur. Leopardenkopf, Lion Passant, Jahresbuchstabe „F“, undeutl. MZ. Ca. 670gr. Berieben. H. 26 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.George III silver coffee pot with wooden handle and an engraved coat of arms, marked London, 1761. Unreadable maker’s mark. Worn. C. 760g.

英國,1761年作,喬治三世時期銀雕梨形咖啡壺。 銀質,『豹頭』、『行進獅』、『F字母年』刻款、喬治三世頭像款,銀匠姓名不辨認的。重約670克。細處有摩擦痕跡。

4 DREI GEORGE-II-SCHALEN

London, 1758Passige Rundform, am Rand reliefierter Zungendekor. Der Spiegel mit graviertem Wappen. Rückseitig alte Gewichts- angaben und Nummerierungen. Leopardenkopf, Lion Passant, Jahresbuchstabe „C“, MZ: George Methuen. Zus.ca. 1726gr. Gebrauchsspuren. D. 24 cm 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Three George II round dishes, in the centre engraved coats of arms, marked London, 1758. Maker’s mark of George Methuen. Tog.c. 1726gr. Worn, some scratches.

英國,1758年作,喬治二世時期銀雕大碗一組三件。 銀質,『豹頭』、『行進獅』、『C字母年』刻款、George Methuen銀匠姓名款。重約726克。細處有摩擦痕跡。

3

4

10

5 ROKOKO-KAFFEEKANNE

Straßburg, um 1768Birnform mit profiliertem Klappdeckel und Holzhenkel. Stadtmarke mit Lötigkeitsziffer 13, Jahresbuchstabe „R“, MZ: Johann Friedrich Krug (Meister 1739). Ca. 768gr. Min. verbeult. H. 24 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung. Lit. Rosenberg, Nr. 7010, 6930, S. 318.A Rococo silver coffee pot, Strasbourg, c. 1768. Hallmark with “13”, date letter “R”, maker’s mark Johann Friedrich Krug. C. 768g. Minor dents.

法國斯特拉斯堡, 約1768年,洛可可式銀咖啡壺連木雕提梁。 銀質,『13』含銀款、『R字母年』刻款,Krug大師名款。細處有小凹。德國私人收藏。

6 PAAR KERZENLEUCHTER

Straßburg, um 1768Gestufter Rundfuß, Balusterschaft mit Zungenmuster. Ein Leuchter mit Stadtmarke (bekrönte 13), Jahres- buchstabe „R“ und undeutl. MZ. Zus. ca. 693gr. 1 rest. und verbeult. H. 19 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung. Lit. Rosenberg, Nr. 6930 und S. 318.A pair of silver candlesticks, Strasbourg, c. 1768. 1 hallmarked and with date letter “R” and unreadable maker’s mark. One restored and dented.

法國斯特拉斯堡, 約1768年,洛可可式銀雕燭台一對。 銀質,『13』含銀款、『R字母年』刻款,大師名款不清楚。共重約693克,一燈台有小凹、修復痕跡。德國私人收藏。

11

7 GROSSE SCHAUPLATTE

Italien, 19. JahrundertKeramik, weiß glasiert und bemalt mit bunten Scharffeuerfarben. Im Spiegel Darstellung des Todes der Dido, auf der Fahne Darstellungen von Hunden und Fabelwesen. L. rest., l. best. D. 62,5 cm 800,–A big Italian maiolica round dish, 19th century. In the center The Death of Dido surrounded by dogs and mythical cratures. Minor restorations and minor chips.

陶窯白釉彩繪人物圖大盤。 意大利,十九世紀,古羅馬傳統故事為圖畫題目。細處有口缺。

8 GROSSE FAYENCE-SCHAUPLATTE

Rouen, 1. Hälfte 18. JahrhundertFayence, kleisterblau glasiert und bemalt in bunten Scharffeuer- farben: Blau, Grün, Gelb, Ocker und Mangan. Achteckig, der Spiegel flächendeckend ausgemalt mit einer Szene von drei musizierenden Chinesen unter einem Baum, rechts ein Diener beim Tee Servieren, links in der Landschaftsszene ein tanzender Junge neben Pagode und Obstbäumen. Der Rand verziert mit einer Borte aus Blüten- und Blattwerk, acht ausgesparte Reserven mit Prunus-, Vogel-, und Insektendekor. Rückseitig drei alte Sammlungsaufkleber „Collection Tumin Paris No..“, „47“ und „Musée des Arts Décoratifs M. Tumin“. Kratzer, kleinere Chips. 63 x 49 cm 4000,–Provenienz: Alte badische Privatsammlung. Ehemals Sammlung Tumin Paris, versteigert Drouot/Paris „Collection Tumin“, 11. Juni 1936, Lot 47. Ausgestellt 1932 in „Rétrospective de la Faience francaise“, Musée des Arts Décoratifs, Paris. A big French Chinoiserie pattern octogonal shaped faience tray (table tray), Rouen, 1st half of 18th century. Painted “à grand feu” with music making Chinese people in a traditional painted East Asian landscape with architecture, floral and insect pat-tern on the rim. Some scratches and minor chips or hairline cracks. Old inventory labels at the bottom. From a Badois private collection. Formerly Collection Tumin, Paris, sold Drouot, sale 11. June 1936, Lot 47. Exposed in 1932 “Rétrospective de la Faience francaise”, Musée des Arts Décoratifs, Paris.

陶窯藍釉紫綠人物圖托盤。 法國魯昂,十八世紀上半期,盤內繪彩色中國人偶紋飾,盤壁飾花卉紋,外壁飾梅花紋。背面貼遮古舊收藏標記。來自德國私人收藏,1932年展覽於法國,1936年買於法國巴黎。局部有摩擦痕跡。

7

Auszug aus Auktionskatalog Drouot/Paris „Collection Tumin“, 11. Juni 1936, Lot 47

12

8

13

9 PAAR LOUIS-XV-FIGURENLEUCHTER

wohl Frankreich und Meissen, Mitte 18. JahrhundertFeuervergoldete Bronzeleuchter mit Rocaillen- und Akanthusblatt-Verzierungen, der Schaft bildet eine Art Laube. Verkleidete Meissener Amoretten, polychrom staffiert. L. rest. H. 20,5 cm 2500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.A pair of Louis XV firegilt bronze candlesticks with porcelain figures depicting dressed up cupids, probably French and Meissen, middle of 18th century. Min. rest.

路易十五世方式鎏金銅「小愛神」燭台一對。 或法國和邁森瓷器工房,十八世紀中期,銅雕燈台上裝瓷塑愛神。德國黑森州私人收藏。

10 FLÖTESPIELENDER FAUN

Meissen, Mitte 19. JahrhundertAuf einem Felsensockel sitzender Faun mit Flöte. Polychrom staffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke am Boden. Min. best. H. 21 cm 1500,–Provenienz: Aus dem Nachlass der Sammlung Margarete von Sachsen (1900-1962), der Tochter von König Friedrich August III. von Sachsen (1865-1932) und der Luise von Österreich-Toskana. Am Boden Reste eines alten Etiketts.Figure of a faun seated on a rock and playing flutes, Meissen, middle of 19th century. Blue sword marks at the bottom. Minor chips. - Property from the estate of Princess Margarete Karola of Saxony (1900-1962), daughter of Frederick Augustus III of Saxony and wife of Frederick, Prince of Hohenzollern.

德國邁森,「森林之神」塑像。 十九世紀中期,瓷塑,彩繪樣式,釉里青花雙劍款。來自薩克森王宮的收藏,薩克森公主Margarete的遺產物。局部有細小缺痕。

14

11 BRONZEPENDULE MIT PORZELLANFIGUREN

Meissen, 18. Jahrhundert und Frankreich, 19. JahrhundertIn einer Laube mit Gitterwerk, Blattwerk und Blüten aus vergoldeter Broze sitzen und stehen drei Meissener Porzellanfiguren: Tänzerin, Dudelsackspieler und Drehleierspielerin. Modelle von J.J. Kaendler, um 1745/50. Polychom staffiert, fest montiert in die bronzene Sockelplatte. Umrahmt von Porzellanblüten im Vincennes-Stil. Rundes Gehäuse, bekrönt durch einen vollplastischen Affen aus Bronze, Zifferblatt mit römischen Ziffern bez. Gille L‘Aîné à Paris, am Pendel ein geflügelter Putto. Pariser Werk (nach 1850) mit 8 Tagen Laufdauer, Halb- stundenschlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Blumen teils erg., min. rest., leichte Alterssch. H. 48,5 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1981 bei Bednarczyk Antiquitäten, Wien mit Expertise (dort als 18. Jahrhundert)A fine French gilt bronze pendule with Meissen porcelain figures and Vincennes style porcelain flowers, 18th/19th century. The three Meissen figures 18th century and designed by J.J. Kaendler, c. 1745/50, standing in a pergola of bronze latticework, foliage and porcelain flowers. The clockwork later, topped by a gilt bronze monkey, the dial inscribed Gille L’Aîné à Paris, Paris clock work, 8 day going, 1/2h strike on bell, string suspended pendulum. Minor damages due to age, minor restorations and chips.

巴罗克风格格外的銅鎏金合瓷雕「小愛神」座鐘。 德国麦森十八世纪,法國十九世纪,黃銅鐘表機構,巴黎式八天發條驅動機芯,每半小時的敲聲,有爱神紋鐘針,白色琺瑯表盤,罗马數字刻度。德國慕尼黑私人收藏 。

15

12 SECHS TELLER MIT ROSENBLATTRAND

Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. JahrhundertDeutsche Reichsstempelung, Fein- gehalt 800, Modellnr. 65412, Firmen- zeichen und Schriftzug EUGEN MARCUS. Zus.ca. 2313gr. Leichte Kratzer. D. 27 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Six silver dinner plates, Wilhelm Binder, Schwaebisch Gmund, 20th century. Marked 800/tog.c. 2313g. Minor scratches.

德國,二十世紀,Binder品牌玫瑰葉紋銀盤一套六件。 含銀量「800」款,65412式樣號碼款。共重約2313克。細處有使用痕跡。

13 SERVIERSCHALE

20. JahrhundertSilber, getrieben. Passig mit Rosenblattrand, im Spiegel gravierte Reserve. Gemarkt 800 und „EXC“. Ca. 1084gr. Min. verbeult. L. 47 cm 650,–An oval silver serving bowl, 20th century. Marked 800 and “EXC”. C. 1084g. Minor dents.

二十世紀初期,捶打制造銀盤。 銀質,長圓形勢,菱形邊緣,玫瑰圖案為飾紋,背面有含銀量800款、EXC款。重約1084克。有小凹痕。

16

14 PAAR KERZENLEUCHTER

Augsburg, 1791/93Klassizistische Leuchter mit quadratischer Plinthe, kanneliertem Schaft, godroniertem Tüllenansatz. Um die Tüllen applizierte Girlanden. Stadtmarke mit Jahresbuchstabe „F“, MZ: BHC. Ca. 590gr. Min. verbeult. H. 21,5 cm 1600,–Lit. Seling, Nr. 276, 2710; Paar weißsilberne Leuchter des Meisters BHC in der Silberkammer Darmstadt.A pair of Neoclassical silver candlesticks, Augsburg, 1791/93. Maker’s mark BHC. Tog.c. 590g. Minor dents.

德國奧格斯堡,新古典主義世代銀雕花卉紋燈台一對。 1791\93年作,銀質,底下有城市款、F年款、BHC大師銀匠名款,共重約590克。細處有老化痕跡,小凹痕。

15 PAAR KLASSIZISTISCHE GIRANDOLEN

Berlin, um 1825Dreiflammig, das Oberteil mit den Leuchterarmen abnehmbar. Bordüren von Akanthusblatt, Palmenblättern, Godronenrelief, geschwungene Leuchterarme mit Tierkopfmotiven, Akantusblattdekor und Rosetten. Stadtmarke mit Zusatz „K“ des Zeichenmeisters J.C.S. Kessner, Zeichen des B.G.F. Andreack, MZ: George Friedrich Fournier. Tremolierstrich. Geschwert. L. besch. H. 56 cm 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Lit. Scheffler/Berlin, Nr. 14, 18, 241.A pair of Neoclassical three light candelabra, Berlin, c. 1825. Akanthus- and palm leaf pattern, removable top, the stands weighted. Berlin hall mark with “K” for assay master Kessner, “A” for assay master Andreack, maker’s mark of George Friedrich Fournier. Minor damages.

德國柏林,約1825年作,新古典主義銀雕葉紋三臂燈台(對)。 銀質,底下有城市款、K為Kessler設計師,Fournier大師銀匠名款。細處有老化痕跡。德國施瓦本地區私人收藏。

17

16 BESTECK FÜR 12 PERSONEN

Koch & Bergfeld, Bremen, Ende 19. JahrhundertBestehend aus 12 Vorspeisengabeln, 12 Menugabeln, 12 Suppenlöffeln, 12 Dessertlöffeln, 12 Kaffeelöffeln (zus.ca. 3290gr.) sowie 12 Vorspeisenmessern, 12 Menumessern, Tranchierbesteck (je mit Stahl-klingen), 1 Salatbesteck (mit Bakelitlaffen) (zus.ca. 2150gr.). Reicher Rocaillen- und Floraldekor. Deutsche Reichsstempelung, Firmenzeichen, teils Stempel von E. Klein & Co. Feingehalt 800. In 6 Original-Etuis, teils der Firma E. Klein & Co. Königl. Hoflieferant, Stuttgart. Leichte Alterssch. 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A German floral and Rocaille pattern cutlery for 12 people, Koch & Bergfeld, Bremen, late 19th century. In 6 original boxes, some of them by E. Klein & Co., Goldsmiths and Purveyors to the Court of Wurttemberg. Fully hallmarked. 800/000, tog.c. 3290g. - the knives extra tog.c. 2150g. Traces of use.

德國不來梅,十九世紀晚期,全套花紋銀餐具。 德國KochBergfeld品牌,十二人用,含銀量800款,叉、勺等餐具共重約3290克。刀由鋼鐵刃及銀柄組成,重約2150克。德國施瓦本地區私人收藏。有細小摩擦痕跡。

17 TABLETT

Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh.Am Rand Lorbeerbordüre, im Spiegel Monogramm- gravur „AM“. Deutsche Reichsstempelung, Firmen- zeichen, 925/ca. 1300gr. Leichte Kratzer. 45 x 32 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A German silver tray with monogram “AM” and laurel pattern at the rim, Wilhelm Binder, Schwaebisch Gmund, 20th century. Marked 925/c. 1300g. Minor scratches.

德國,二十世紀,Binder品牌葉紋托盤。 含銀量「925」款,重1300克。細處有摩擦痕跡。

18

18 SILBERBESTECK

London, 1892 - 1955Bestehend aus 12 Gabeln, 12 Löffeln, 12 Dessertlöffeln, 12 Dessertgabeln, 8 Kaffeelöffeln (zus.ca. 3538 gr.), Leopardenkopf und Lion Passant, Jahresbuchstaben S, T und R (1892-1894), MZ: TKB (nicht verz.), Holland, Aldwinckle & Slater und Josiah Williams & Co., 2 Dessertmesser und 12 Menumesser mit Jahres- buchstabe „u“ für 1955, MZ: C.J. Vander Ltd. (zus.ca. 1522gr.). Im Relief Palmenblatt- und Floraldekor. Leichte Gebrauchsspuren. 2500,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Dame aus Süddeutschland.English silver cutlery for 12 people, London 1892-1955. The spoons and forks Victorian (1892-1894), maker’s marks TKB (not listed), Holland, Aldwinckle & Slater und Josiah Williams & Co., (tog.c. 3538g.), the knives with date letter “u” for 1955, maker’s mark C.J. Vander Ltd. (tog.c. 1522g.). Minor traces of use.

英國,1892與1955年間作,全套銀餐具。 十二人用,銀質,「豹頭」款,S、T及R字母年刻款、「行進獅」款。包括大、小勺和大、小叉。共重約3538克。刀子一套是1955年生產的,有款。德國私人收藏。局部有使用痕跡。

19 UMFANGREICHES VERMEIL-BESTECK

London, zwischen 1809-1844 und 1957/58Alle Teile mit Palmblattdekor am Griff. Silber, vergol-det. Stadtmarke, Lion Passant, Jahresbuchstaben, Haupt der Herrscher George III, William IV, Victoria, versch. Meistermarken: Thomas Barker, Hayne & Carter, W. Ealy I/W. Fearn/W. Chawner II, Rich. Turner/John Shea, Benjamin Davis. Bestehend aus 12 kleinen und 12 größeren Dessertlöffeln, 12 Kaffee- löffeln, 12 Suppenlöffeln, 24 Menugabeln, 12 Dessert- gabeln, 4 Salzlöffeln, 1 Sahnelöffel, 1 Frucht- löffel, 4 Suppenkellen, 1 Suppenkelle, 2 Vorlege- löffeln (zus.ca. 6082 gr.). Die Messer mit Stahl- klingen modern (1957/58), C.J. Vander Ltd. und gemarkt 925, zus.ca. 2597gr. Leichte Gebrauchs- spuren, Marken teils berieben. 2800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A London silvergilt cutlery for 12 people with palm leaf pattern, George III, William IV and Victorian, c. 1809-1844. Fully hallmarked, date letters, maker’s marks: Thomas Barker, Hayne & Carter, W. Ealy I/W. Fearn/W. Chawner II, Rich. Turner/John Shea, Benjamin Davis. Tog.c. 6082g. Modern knives (1957/58) with stainless steel blades, C.J. Vander Ltd. and marked 925, tog.c. 2597gr. Minor traces of use, some marks worn.

一套鍍金的銀餐具。 倫敦,局部1809-1844年間作,局部1957\58年作,十二人用,銀質,城市款、『行進獅』沖款、不同的字母年款、喬治三世頭像款、維多利亞頭像款,不同銀匠大師刻名。叉、勺等銀器具一共重約6082克。刀是二十世紀作品,細處有摩擦痕跡。德國施瓦本地區私人收藏。

19

20 BIEDERMEIER-SERVICE MIT LANDSCHAFTSMALEREI

Wohl Böhmen, um 1820/30Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne, Gebäckkumme, 10 Tassen mit Untertassen. Auf der Wandung frontal oder beiseitig goldgerahmte Kartuschen mit poly-chromer Malerei von Flußlandschaften mit Architektur und Personenstaffage. Florale Goldranken und Goldränder. Goldmarke „L“. Teils min. best., Teekanne rest. L. ber. H. 6,5/26,5 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A probably Bohemian “Biedermeier” coffee and tea porcelain service, floral and landscape pattern, polychromy painted and gilt. C. 1920/30. Gold mark “L”. Minor wear, minor chips, teapot restored.

或波希米亞,畢德麥耶爾時期「風景圖」咖啡飲具(套)。 約1820\30年代作,十人用,包括十個杯、碟、咖啡壺(一)、茶壺(一)、餅乾盒等。彩繪描金瓷,底下金色L款。細處有使用痕跡,茶壺修復的。

21 BIEDERMEIER-KAFFEESERVICE

Schlaggenwald, um 1835Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, 6 Tassen mit Untertassen. Feiner Dekor von Blauer Mohnblume auf flächendeckenem Netzmuster in Gold mit stilisierten Zweigen. Tierkopfausguss. Gepresst „S“, gepresste Ziffern, teils Malernummern, die U-Tassen gepresst „837“. L. ber., min. Chips. H. 10/21,5 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A Bohemian blue poppy and gold pattern coffee service, Schlaggenwald, c. 1835. Marked in paste “S”, the saucers “837”, numerals in paste. Minor wear, very minor chips.

德國Schlaggenwald瓷器公房,畢德麥耶爾時期花卉紋咖啡飲具(套)。 約1835年作,六人用,包括六個杯、碟、咖啡壺(一)、奶壺(一)、糖碗連蓋。彩繪描金瓷,咖啡壺有獸形流,底下有S印款。細處有使用痕跡,局部損缺的。

22 KANNE, ZUCKERDOSE, DREI TASSEN MIT UNTERTASSEN

Schney, um 1830Weißporzellan mit Ziervergoldung und polychromer Ansichtenmalerei in Kartuschen mit Bezeichnungen in Schwarz: „Der Pavillon zu Prighton in England“, „Die große Terrasse in Brighton in England“, „Mainz“, „Bingen“, „Diodati am Genfersee“, „Altenburg bei Bamberg“, „Durham und seine Cathedrale“. Ritzmarken. U.a. min. rep. H. 8,3/22 cm 600,–Provenienz: Privatbesitz Deutschland, seit 2 Generationen in der Familie vererbt.A German topographical porcelain service with views of Brighton, Mayence, Bingen and Lake Geneva comprising 3 cups and saucers, a sugar bowl and a milk jar, Schney, c. 1830. Minor repairs.

德國安斯巴赫Schney瓷工房,彩繪開光景觀圖瓷壺及杯、碟。 約1830年作,三人用,底下劃款。細密的修復痕跡。

20

20

21 22

21

23 STANDKRUZIFIX MIT MIKROMOSAIKEN

Rom, 1. Viertel 20. JahrhundertMetall, versilbert. Am Sockel und am Kreuzbalken schauseitig Mikromosaikarbeiten mit Rom-Ansichten, Heiligem Geist und Blumenmotiven. L. besch. H. 40 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.An Italian metal plated crucifix with micro mosaic works depicting views of Rome, The Holy Spirit and bouquets of flowers, Rome, 1st quarter of 20th century. Some minor damages.

鑲嵌細工十字架。 意大利羅馬,二十世紀初期,鍍銀金屬,彩石嵌成圖案為羅馬風景片、 三位一體中的聖靈、花朵。細處有小損痕。

24 TABERNAKEL-KREUZ

Deutsch oder Österreich, datiert 1803Metall, versilbert, vergoldete Messing- und Bronzemontierungen. Christuskorpus aus vergoldeter Bronze. Rückseitig Widmungsinschrift mit Datierung. Altersschäden. H. 89 cm 1000,–A big metalplate and gilt bronze crucifix, German or Austrian, dated 1803. Minor damages due to age.

鍍銀銅十字苦像。 德國或奧地利,1803年作,反面款試並注明日期。局部老化而損。

23

2422

25 PRUNKVOLLER MESSKELCH MIT PATENE IN ORIGINALSCHATULLE

Louis Marie Favier, Paris, datiert 1903Silber, gegossen, getrieben und vergoldet. Kelch und Patene im gotischen Stil, sechspassiger Fuß und gedrückter Nodus mit reliefiertem Floraldekor und je sechs ovalen bzw. runden Plaketten mit feiner Emailmalerei. Darstellung verschiedener Heiliger und Apostel. Die Kuppa mit doppelter Wandung getragen von drei geflügelten Cherubin, die Außenwandung durch-brochen gearbeitet und ausgefasst mit drei weiteren Emailplaketten. Die Patene entsprechend mit Abendmalszene und Inschrift. Am Stadt Malteserkreuz und datiert 1903. Feingehaltsstempel, Meisterzeichen. Am Boden graviert „L. Favier Orfèvre 25, Quai de l‘Horloge Paris“. Zus.ca. 1347gr. Min. ber. Originalschatulle mit bezeichneter Messingplakette. H. 28,5 cm 4800,–Die Gold- und Silberschmiedefamilie Favier blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Gegründet in Lyon von zwei von vier Brüdern Francois und André-Michel zwischen 1824 und 1827, ging ein dritter Bruder (Pierre-Henry) 1846 nach Paris gefolgt von Joseph vor 1851. Nach 1860 firmierte die Firma unter A. Favier Neveux und war berühmt für ihre kirchlichen Silberarbeiten wie Kelche, Ziborien, Monstranzen, Platten oder Ölkännchen.A magnificent silvergilt chalice and paten, set with fine enamelled plaques, painted with Saints and Apostles, floral relief pattern to stand, shaft and body, the nodus set with glass stones. Louis Marie Favier, Paris, dated at the stand 1903 beside a Maltese cross. French hallmarks, maker’s mark and engraved at the base “L. Favier Orfèvre 25, Quai de l’Horloge Paris”. The same inscription on a brass plaque on the original wooden case.

26 MINIATUR-KABINETTKÄSTCHEN

Wien, um 1900Schwarz lackiertes Holz mit Messingmontierungen. Allseitig und an den beiden Schubfächern Besatz von Plaketten mit opaker Emailbemalung. Etwas besch. 17 x 11,5 x 9 cm 900,–A brass mounted miniature cabinet case set with enamelled copper plaques, painted with landscapes and mythological figures, Vienna, c. 1900. Some damages.

漆木及畫琺瑯首飾匣。 奧地利維也納,約1900年作,四面有銅板上的琺瑯畫。細部損壞的。

法國巴黎,豪華銀雕鍍金聖餐杯。 1903年作,銀質,捶打制造,按照哥特風格裝飾的杯,完美豐富的琺瑯彩圖片,插座底下有城市款、1903年款、Favier大師銀匠名款,共重約1347克。

23

27 MINIATURPORTRAIT EINES HERREN

Mitte 19. JahrhundertGouachemalerei auf Elfenbein, rückseitig auf altem Pergament datiert 1852. Prunkvoller, vergoldeter Rahmen. L. ber. 12 x 10,5 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben um 1970 in Triest, familiäres Sachregister, S. 35.A portrait miniature of a Gentleman in a black coat. Middle of 19th century, dated at the back on a label 1852. Decorative frame. Minor wear.

「穿黑色外套的紳士」 十九世紀中期風格的細密畫,1852年作,象牙板上彩畫,頭像,連豪華的鍍金鏡框。細處有摩擦痕跡。

28 RICHARD, HORTENSE

1847 - 1900„La Lyre brisée d‘après Ch. Chaplin“ (Charles Chaplin 1825-1891). Malerei auf Porzellan, unten links signiert und rückseitig bezeichnet. Rückseitig Ritznummern 30-24, Pressmarke 100. 29,5 x 20,5 cm 800,–Richard, Hortense (1847-1900). “La Lyre brisée d’après Ch. Chaplin”. Painted on porcelain, signed lower left and inscribed at the back. Marks in paste 30-24 and 100.

法國畫家Hortense Richard(1847-1900)﹕「仿Chaplin畫家的破損里拉琴」瓷板畫。 下左角簽名,反面有30-24刻號、100號。

29 RICHARD, HORTENSE

1847 - 1900„Le Maineau de Lesbie d‘après James Bertrand“ (Jean-Baptiste Bertrand 1823-1887). Malerei auf Porzellan, unten rechts sig-niert und rücks. bezeich-net. Ritznummer 20-30. 29 x 20 cm 800,–Richard, Hortense (1847-1900). “Le Maineau de Lesbie d’après James Bertrand”. Painted on por-celain, signed lower right and inscribed at the back. Marks in paste 20-30.

法國畫家Hortense Richard(1847-1900)﹕「仿Bertrand畫家的希臘傳統故事的人物圖」瓷板畫。 下左角簽名,反面題試並劃20-30刻號。

27

28 29

24

30

31

30 PAAR ZIERVASEN

Meissen, Mitte 18. JahrhundertBalusterform mit flächendeckendem Dekor von blauen, appli-zierten Blüten. Vorder- und rückseitig ausgesparte Reserven, umrahmt von applizierten Blütenzweigen, darin galante Szenen bzw. Federviehdarstellungen in feiner, polychromer Malerei. Ziervergoldung. Unterglasurblaue Schwertermarken. Best., teils rest. H. 17,5 cm 1800,–A pair of Meissen floral pattern balustre vases, painted with gallantry scenes and poultry in wide landscapes surrounded by appliqué flowers, middle of 18th century. Blue sword marks. Minor chips and some restorations.

德國邁森,白瓷彩繪花卉紋橄欖瓶一對。 十八世紀中期,瓶腹部上雙面開光,內繪人物圖、禽圖,底下繪青花雙劍款。細處有修復痕跡。

31 PAAR KAMINVASEN MIT BRONZEMONTIERUNG

Frankreich, 19. JahrhundertFuß und Korpus aus Porzellan mit Kobaltfond, reicher Ziervergoldung und je zwei ausgesparten Reserven mit polychromer Watteau- bzw. Blumenmalerei. Vergoldete Bronzemontierung, die abnehmbaren Deckel als Kerzenständer zu verwenden. L. ber. H. 28 cm 1200,–Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.A pair of French 19th century Ormolu mounted porcelain vases, cobalt blue fond, painted with lush bouquets of flowers and gallantry scenes, the removable covers can be turned to candle sticks. Minor wear.

銅邊藍地開光人物圖及花卉紋蓋瓶一對。 法國,19世紀,鎏金銅邊,蓋子可取下的、可變成燭台而用。來自德國貴族的老收藏。細處有摩擦痕跡。

25

32 RUNDPLATTE MIT WAPPENGRAVUREN

Wilkens & Söhne, Bremen, datiert 1886Rundplatte mit bekröntem Monogramm „US“, entouriert von zahlreichen Adelswappen und gravierter Jubiläums- datierung „1861-1886“. Rückseitig die Namensgravuren der Donatoren. Deutsche Reichsstempelung, Feingehalt 800, Firmenzeichen, Vertriebsstempel von Gebr. Sommer. Ca. 754gr. Min. ber. D. 34 cm 1800,–A German silver round dish with engraved coats of arms of noble families surrounding a crowned monogram and date “1861-1886”. Wilkens & Söhne, Bremen. At the back engraved names. German hallmarks, compa-ny’s mark, 800/000, c. 754gr. Minor wear.

德國不來梅,Wilkens品牌,1886年作,銀雕貴族徽章紋大盆。 德國含銀量‘800’款,背面上刻獻詞及捐贈者的姓名。重約754克。使用痕跡。

33 JARDINIERE MIT WIDMUNGSGRAVUR

Bruckmann & Söhne, Heilbronn, datiert 1893Silber, teilvergoldet, Rocailledekor, unter dem Rand gra-vierte Bordüre. In den Kartuschen Widmungsgravur „Von den Beamten des Salzwerks Heilbronn - zum 8. August 1893“. Deutsche Reichsstempelung, Firmenzeichen, 800/ca. 8007gr. Mit Metalleinsatz. Leichte Altersspuren. L. 36 cm 1000,–Geschenk an den damaligen General-Direktor der Salzwerk Heilbronn AG (gegr. 1883), heute Südwestdeutsche Salzwerke AG, Geheimer Kommerzienrat Theodor Lichtenberger (1844-1909), wohl zum 10-jährigen Firmenjubiläum. Provenienz: Aus dem Nachlass einer Enkelin Theodor Lichtenbergers.

A silver jardiniere with a dedication to the Director of the Salzwerk Heilbronn AG (est. 1883) from the funtionary by Bruckmann & Sons, Heilbronn, dated 8. August 1893. Marked 800/c. 807g. With a metal liner. Minor traces of use. A gift to the former Director Theodor Lichtenberger (1844-1909). From the estate of Theodor Lichtenberger’s granddaughter.

德國,Bruckmann與Soehne品牌,1893年作,銀雕镀金缠枝花卉纹花盆。 背面有德國含銀量‘800’款,重約8007克。細處有老化痕跡。此拍賣品本來是監事會給廠長的禮物,保存於廠長家庭里。

26

34 TABLETT MIT ANSICHT DER HEILBRONNER SALZWERKE

Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Ende 19. JahrhundertGeschwungendes Tablett, der Rand mit üppigem Reliefdekor von Rocaillen und Blumen. Im Spiegel zentrale Kartusche mit fein gravierter Ansicht des Salzwerks Heilbronn, entouriert von graviertem Rocailledekor und mit Widmungsinschrift „Der Aufsichtsrat seinem Direktor - Arbeit ist Ehre“. Deutsche Reichsstempelung, Firmenzeichen von Bruckmann, 800/ca. 1443gr. Leichte Altersspuren. L. 63 cm 1600,–Geschenk an den damaligen General-Direktor der Salzwerk Heilbronn AG (gegr. 1883), heute Südwestdeutsche Salzwerke AG, Geheimer Kommerzienrat Theodor Lichtenberger (1844-1909). Provenienz: Aus dem Nachlass einer Enkelin Theodor Lichtenbergers.A silver tray with the view of the saline Heilbronn (Salzwerk Heilbronn AG, est. 1883) and a dedica-tion to the Director from the board of management by Bruckmann & Sons, Heilbronn, late 19th cen-tury. Marked 800/c. 1443g. Minor traces of use. A gift to the former Director Theodor Lichtenberger (1844-1909). From the estate of Theodor Lichtenberger’s granddaughter.

德國,Bruckmann與Soehne品牌,十九世紀晚期,銀雕鹽工廠圖托盤。 長方形勢,托邊以花卉紋作飾,正面上劃德國南方Heilbronn城市的鹽廠圖,圖案下劃獻詞,背面有德國含銀量‘800’款,重約1443克。細處有老化痕跡。此拍賣品本來是監事會給廠長的禮物,保存於廠長家庭里。

27

35 BESTECK MIT FADENMUSTER

20. Jahrhundert6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Vorspeisengabeln, 6 Vorspeisenlöffel, 6 Vorspeisenmesser von Otto Kaltenbach, Altensteig, gemarkt 835. 5 Löffel, OKA 800. 4 Löffel, 6 Gabeln und 6 Messern von Auerhahn, ge- markt 800. 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 1 Aufschnittgabel, 1 Saucenkelle von Koch & Bergfeld, Bremen, gemarkt 800. Zus.ca. 2770gr., Messer zus.ca. 870gr. Dazu: Suppenkelle, versilbert. 1600,–German “Fadenmuster” cutlery, 20th century. Various companies as Koch & Bergfeld and Auerhahn. Marked 835/800, tog.c. 2770g., knives extra tog.c. 870g. With a plated soup ladle.

德國,二十世紀,全套弦紋銀餐具。 六人用,大部分的部件上沖有含銀量「800」款,德國不同制造者例如KochBergfeld或Auerhahn。叉、勺等銀品共重約2770克,刀共重870克。細處有使用痕跡。

36 FISCHBESTECK

Deutsch, um 190024 Fischgabeln und 24 Fischmesser mit gravierten Fischmotiven, Monogrammgravur „W“ sowie Widder- köpfen und Blattdekor im Relief. Deutsche Reichs- stempelung, undeutliches Firmenzeichen, Schriftzug „Lorch“. 800/zus.ca. 2320gr. Leichte Gebrauchsspuren. 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A set of 24 fish knives and 24 fish forks with engraved fish pattern and monogram “W”, German, c. 1900. German hallmarks, name “Lorch” and 800/tog.c. 2320g. Minor wear.

德國,二十世紀初期,銀雕吃魚用的餐具一套。 二十四人用,把柄上刻劃魚紋及浮雕葉紋。含銀量「800」款。共重約2320克。細處有使用痕跡。

37 BESTECK

Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 1960er JahreBestehend aus 12 Löffeln, 12 Gabeln, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffeln, 3 Vorlegelöffeln, Saucenkelle, Aufschnitt- gabel sowie 6 anderen Kaffeelöffeln (zus.ca. 2498 gr.), 12 Menumessern mit Stahlklingen (ca. 898 gr.). Deutsche Stempelung, Firmenzeichen, 800. Gebrauchsspuren. 1600,–Aus Stuttgarter Privatbesitz.German silver cutlery for 6/12 people, Jacob Grimminger, Schwaebisch Gmund, 1960ies. Fully hallmarked, 800, tog.c. 2498g. - knives extra c. 898g. Traces of use.

德國Grimminger品牌,二十世紀,約1960年代,全套銀餐具。 六\十二人用餐具,銀質,壓花800\000銀量款,包括小大叉、勺、湯勺、刀等。共重約2498克,刀有銀質把手及鋼鐵刃,共重約898克。

35

36

37

28

38 12 PLATZTELLER

Italien, letztes Viertel 20. JahrhundertGlatte Form. Gemarkt 800, 29PD und Firmenzeichen „G“ in Raute. Zus.ca. 6120gr. Leichte Gebrauchsspuren. D. 32 cm 1500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.12 Italian silver underplates, last quarter of 20th century. Marked 800, tog.c. 6120g. Minor traces of use.

銀盤一套十二件。 意大利,二十世紀,底下有款試「800」、「29PD」及G字母。共重約6120克。有細小摩擦痕跡。德國施瓦本地區私人收藏。

39 KAFFEE-TEE-SERVICE MIT TABLETT IN ETUIS

J.B. Chatterley & Sons Ltd., Birmingham, 1978-1982Bestehend aus Teekanne, Zuckerschale, Milchkännchen, Kaffeekanne, Wasserkanne (teils Holzhenkel) und großem Tablett. An der Schulter dezenter Godronenfries und Akanthusblattdekor. Monogrammgravur „N“. Stadtmarke, Lion Passant, Jahresbuchstaben D, F, G und H. Firmenzeichen. Zus.ca. 5474gr. Leichte Gebrauchsspuren, 1 Kanne l. rest. H.9-19,L.62 cm 2500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.An English coffee and tea silver service with tray in 3 original boxes by J.B. Chatterley & Sons Ltd., Birmingham, 1978-1982. Akanthus foliage, engraved monogram “N”, wooden handles. Hallmarks, date letters, company’s mark. Coffeepot slightly restored. Tog.c. 5474g.

美國,約1978-1982年代,Chatterley品牌銀雕全套咖啡飲具。 銀質,D、F、G及H字母年刻款、「行進獅」沖款。包括咖啡壺、茶壺、小奶壺、水壺、糖盒連蓋及托盤。共重約5474克。德國施瓦本地區私人收藏。

29

40 GLÄSERSET

Murano, 20. JahrhundertJe sechs Sektschalen, Rotweingläser und Weißweingläser mit Golddekor in Form von Girlanden und Festons. L. ber. H. 12,5/15 cm 800,–A set of six champagne glasses, six redwine glasses and six white wine glasses with gold pattern, Murano, 20th century. Minor wear.

意大利姆拉诺金边玻璃杯(全套十八件)。 二十世纪,包括紅葡萄酒杯(六)、白葡萄酒杯 (六)、高腳香檳酒杯(六)。细处有老化痕迹。

41 SPEISESERVICE

Meissen, meist Ende 19. JahrhundertFeine, polychrome Blumenmalerei, Goldrand. Bestehend aus 8 Menutellern, 8 Suppentellern, 2 Salieren, 1 ovalen und 1 runden Deckelterrine, 1 Sauciere, 1 Ovalplatte, 3 Carré-Schalen (davon 2 mit Obstdekor) und 2 ovalen Schälchen mit Obstdekor. Unterglasurblaue Schwertermarken, Press- und Malermarken. ww2 Schalen best. 1600,–Provenienz: Schwäbischer Privatbesitz.A Meissen floral pattern dinner service, most pieces from the late 19th century. 4 dishes with fruit pattern, 2 of them chipped. Marked.

德國邁森,白瓷粉彩花卉紋餐具一套。 十九世紀晚期,八人用餐具包括大盤(8)、湯碗(8)等件,一共27件,底下都有釉里青花雙劍款。兩個碗有細小缺痕。

40

41

30

43

42

42 ZWEI WEIMAR-VASEN

KPM, Berlin, Anfang 20. JahrhundertDie eine Vase mit galanter Szene respektive Blumenbukett. Blaue Szeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Reichskriegs- marke, Press- und Malermarken, altes Etikett von Maercklin Hoflieferant Stuttgart. Am Wandungsansatz gekürzt. Die zweite Vase mit Blumenmalerei, blaue Szeptermarke durch-schliffen. Ein Henkel rep. H. 44 cm 1200,–Provenienz: Alte schwäbische Privatsammlung.Two KPM Berlin “Weimar” vases, early 20th century. One with gallantry scene and lush bouquet of flowers, fully marked with Septre, red apple, cross mark of 1914-18 and an old seller’s label from Stuttgart. Lower part of the body shortened. The other one with floral pattern, cancelled Septre mark, one handle repaired.

德國柏林KPM瓷器工房,白瓷彩繪「花朵」雙耳瓶一對。 二十世紀早期,底下繪青花款,耳有細微修復痕跡。

43 KAMINUHR MIT PAAR VASENBEISTELLERN

Wohl Frankreich, Mitte 19. JahrhundertRokokostil. Kaminuhr auf separatem Sockel. Royalblauer Fond, partiell himbeerfarbener Fond, ausgesparte Kartuschen mit polychromer Blumenmalerei, reiche Ziervergoldung. Uhr mit Ritzmarken und Goldziffern. Eine Vase am Rand rest., min. Chips, kleine Brandrisse. H. 35/39,5 cm 1000,–Aus deutschem Adelsbesitz.A porcelain mantel clock and a pair of vases, royal blue and rasberry fond, painted with lush bouquets of flowers, rich gilding. Probably French, middle of 19th century. The clock with seperate base marked in paste “N” or “Z” and with gold ciffers. One vase with minor restoration to rim, minor chips and minor kiln cracks.

或法國,藍釉地描金紋及粉彩花卉紋座鐘連合適花瓶一對。 仿洛可可藝術風格的形勢,細處崩釉,窯裂。

31

44 HISTORISMUS-POKAL

Hanau, Neresheimer, Anfang 20. Jh.Akeleipokal mit figürlichem Dekor und plastischer Figur vor Baumstamm als Schaft. Silber, vergoldet. Deutsche Reichsstempelung, Firmenzeichen, 835, ca. 412gr. Min. besch. H. 27 cm 800,–Provenienz: Alte Stuttgarter Sammlung.A German silvergild “Akelei” cup and cover, Hanau, Neresheimer, early 20th century. German hallmarks, company’s mark, 835, c. 412g. Minor damages.

德國哈瑙市Neresheimer銀匠,二十世紀初期,巴羅克式的豪華宴席上的‘耬斗菜’杯連蓋。 銀質,內部鍍金,壓花800\000銀量款。共重約612克。來自德國斯圖加特私人收藏。細處有摩擦痕跡,小凹痕 。

45 HISTORISMUS-POKAL IM BAROCKSTIL

Hanau, Neresheimer, Anfang 20. Jh.Akeleipokal aus Silber, innen vergoldet. Ein offener Blattkranz als Mittelnodus. Auf dem Deckel plastische Figur auf einem Eichblattsockel. Deutsche Reichs- stempelung, Firmenzeichen, 800. Ca. 612 gr. L. verbeult und min. besch. H. 39,5 cm 1200,–Provenienz: Alte Stuttgarter Sammlung.A German silvergilt “Akelei” cup and cover, Hanau, Neresheimer, early 20th century. German hallmarks, company’s mark and 800, c. 612g. Minor dents and minor damages.

德國哈瑙市Neresheimer銀匠,二十世紀初期,豪華的‘耬斗菜’杯連蓋。 銀質,內部鍍金,壓花835\000銀量款。共重約412克。來自德國斯圖加特私人收藏。細處有摩擦痕跡。

46 SECHS ORIENTALISCHE SILBER-SERVICETEILE

Kaukasus/Persien, Ende 19./Anf. 20. Jh.Teller, 2 Becher, 2 Fingerschalen, Tabaksdose. Fein graviert, teils mit Reiterszenen. Orientalische Punzierung, teils russische Stempelung mit 81/84 Zolotnik bzw. Kokoschnikmarke. Zus.ca. 1127gr. L. ber. D. 9,5/26,5 cm 800,–Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.Two Oriental finger bowls, a dish, a tabac pot and two beakers, Caucasus/Persia, late 19th/early 20th century. Oriental hall-marks and some Russian marks as 81/84 zolotnik (standard) and Kokoshnik mark. Minor wear.

高加索和波斯,中東風格的銀餐具。 十九-二十世紀,包括盤、碟、杯,一共六件。有鑒定戳記。德國貴族家財。

44 45

46

32

47 KAFFEE-TEE-SERVICE

Italien, 2. Hälfte 20. JahrhundertKaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Gemarkt „800“ und „426FI“. Zus.ca. 1800gr. Min. verbeult. H. 15/22 cm 800,–An Italian coffee and tea service, 2nd half of 20th century. Marked 800 and 426FI. Tog.c. 1800g. Minor dents.

意大利,二十世紀下半期,銀質咖啡飲具。 包括咖啡壺、茶壺、糖碗連蓋及奶壺,銀質,壓花800含銀款、426FI款,重約1800克。局部有小凹痕。

48 PRUNKVOLLE AUFSATZSCHALE MIT WIDMUNG

Bruckmann & Söhne, Heilbronn, datiert 1901Rokokostil. Schaft in Form eines Genius mit Füllhorn und geflügelten Putten, die Aufsatzschale abnehmbar. Am Fuß Widmungsgravur „Sr. Durchlaucht dem Erbprinzen Wolfgang zu Ysenburg und Büdingen Zur Vermählung gewidmet von der Stadt Büdingen 1901“. Deutsche Reichs- stempelung, Firmenzeichen. 800/ca. 2440gr. Etwas ver-beult, leichte Alterssch. H. 48 cm 1800,–Provenienz: Aus einer fränkischen Privatsammlung. Wolfgang zu Ysenburg und Büdingen (1877-1920) heiratete im Jahr 1901 Gräfin Adelheid von Rechteren-Limpurg-Speckfeld.A German Rococo style silver centre piece with Genius and putti by Bruckmann & Sons, dated 1901. A wedding gift to Prince Wolfgang zu Ysenburg und Büdingen from the township of Büdingen with engraved dedication. Marked 800/c. 2440g. Some dents and damages due to age.

德國,Bruckmann與Soehne品牌,1901年作,洛可可風格銀雕人物紋裝飾品。 銀質,鍍金,由兩部分組成,下面局部是完美造的大盤,上面是豪華的銀雕愛神及充滿果子鮮花的角,德國含銀量‘800’款,共重約2440克。插座上刻畫獻詞。細處有使用痕跡、小凹。來自法藍克地區的私人收藏。

33

49 TÄNZER UND TÄNZERIN MIT MASKEN

Ludwigsburg, um 1770Schlanke Figuren mit erhobenem Arm, jeweils eine Maske in der Hand haltend. Modelle von Johann Chr. Haselmeyer 1766. Polychrom bemalt. Die Dame mit blauer CC-Marke rückseitig. L. rest., min. best. H. 18/18,5 cm 800,–Provenienz: Alte Ludwigsburger Privatsammlung. Lit. Flach, Ludwigsburger Porzellan, Nr. 196/388.Two Ludwigsburg porcelain figures of a male and a female dancer with masks, c. 1770. Model by Haselmeyer. One with CC-mark. Some restorations and min. chips.

德國路德維希堡瓷器工房,白瓷彩繪跳舞者人偶。 約1770年作,彩繪瓷塑,瓷塑師Haselmeyer的1766年設計,背面有CC款。來自德國路德維希堡私人收藏。細處有摩擦痕跡。

50 PAAR SAKEFLASCHEN

Eventuell Samson, Paris, 19. JahrhundertVierkantflaschen, allseitig polychrome Kakiemon-Malerei mit Insekten. Unter dem Lippenrand Bordüren in Eisenrot und Grün. L. rest. H. 21 cm 1500,–A pair of Kakiemon pattern porcelain sake bottles, probably Samson, Paris, 19th century. Some minor restorations.

法國,或巴黎Samson瓷器工坊,白瓷彩繪蟲紋四方米酒瓶一對。 19世紀,法國模仿的日本方式紋。細處有修復痕跡。

34

51 CAPITANO SPAVENTO AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. Feine polychrome Bemalung und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 272/3, Goldziffer N4949/7 16. Schwert und Messer fehlen. H. 20 cm 400,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Capitano Spavento from the Commedia dell’Arte, Nymphenburg, 20th centu-ry. Knife and sword blade missing.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「凱貝塔諾斯巴翁托」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及272\3號款。並有金色的N4949\7 16號。來自德國巴伐利亞私人收藏。劍和刀遺失。

52 LEDA AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. Feine Bemalung und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 85/0. Manganziffer 2332 16. Minim. best. H. 20,5 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Leda from the Commedia dell’Arte, Nymphenburg, 20th century. Minimal chips.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「莉達」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及85\0號款。並有紅色的2332 16數字款。來自德國巴伐利亞私人收藏。細部有小缺痕。

53 MEZZETINO AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. Reiche, polychrome Bemalung und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 68/2, rote Ziffer 16. H. 20 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Mezzetino from the Commedia dell’Arte. Nymphenburg, 20th century. Marked.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「梅澤蒂諾」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及68\2號和紅色的16數字。來自德國巴伐利亞私人收藏。

54 LALAGE AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. Detailreiche, polychrome Bemalung und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 1/3, blaue Ziffer 16. H. 21 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Lalagé from the Commedia dell’Arte. Nymphenburg, 20th century. Marked.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「拉拉吉」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及藍色16數字。來自德國巴伐利亞私人收藏。

51 52 53 54

35

55 LUCINDA AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. Jh.Modell von Franz Anton Bustelli. Bunt staffiert und zier-vergoldet. Gepresster Rautenschild und 69 0. Min. ber. H. 21 cm 600,–Provenienz: Aus einer hessischen Privatsammlung.Lucinda from the Commedia dell’Arte. Nymphenburg, 20th century. Marked.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「露辛達」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及69 0號款。來自德國黑森州的私人收藏。局部有小摩擦痕跡。

56 PIERROT AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. Jh.Modell von Franz Anton Bustelli. Blau-gelb konturierter Anzug, Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 54 0. 1 Finger besch. H. 20,3 cm 600,–Provenienz: Aus einer hessischen Privatsammlung.Pierrot from the Commedia dell’Arte. Nymphenburg, 20th century. Marked. 1 finger missing.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「皮也羅」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及54 0號款。來自德國黑森州的私人收藏。一手指破壞的。

57 DOTTORE AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. Jh.Modell von Franz Anton Bustelli. Feine, polychrome Staffage und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 91 0. Min. best. H. 20,1 cm 700,–Provenienz: Aus einer hessischen Privatsammlung.Dottore from the Commedia dell’Arte. Nymphenburg, 20th century. Marked. Minimal chips.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「多托雷」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及91 0數字號款。來自德國黑森州的私人收藏。局部有細小缺痕。

58 COLOMBINE AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. Jh.Modell von Franz Anton Bustelli. Feine, polychrome Staffage und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild. Min. best. H. 20,4 cm 700,–Provenienz: Aus einer hessischen Privatsammlung.Colombine from the Commedia dell’Arte. Nymphenburg, 20th century. Marked. Minimal chips.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「哥倫拜恩」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款。來自德國黑森州的私人收藏。局部有細小缺痕。

55 56 57 58

36

59 ISABELLA AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. Feinste polychrome Bemalung und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 6.10, Goldziffer N4949/8 16. 1 Daumen fehlt. H. 21 cm 600,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Isabella from the Commedia dell’Arte, Nymphenburg, 20th century. Marked. 1 thumb missing.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「伊莎貝拉」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及金繪N4949\8 16號。來自德國巴伐利亞私人收藏。一手的拇指破碎的。

60 OCTAVIO AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. In himbeerfarbenem Kostüm mit feinster Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 55/3. Schwarze Ziffer 16. H. 19 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Octavio from the Commedia dell’Arte, Nymphenburg, 20th century. Marked.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「奧克塔維奧」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及55\3號款。並有黑色的16數字款。來自德國巴伐利亞私人收藏。

61 ANSELMO AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. In schwarzem Kostüm mit blumenverzierter Weste, Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 49/3. H. 19 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Anselmo from the Commedia dell’Arte, Nymphenburg, 20th century.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「安塞摩」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及49\3號。來自德國巴伐利亞私人收藏。

62 CORINE AUS DER COMMEDIA DELL‘ARTE

Nymphenburg, 20. JahrhundertModell von Franz Anton Bustelli. Feine Bemalung mit blumen-verzierter Schürze und Ziervergoldung. Gepresster Rautenschild und 205/3. H. 20 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.Corine from the Commedia dell’Arte, Nymphenburg, 20th century.

德國寧芬堡瓷器工坊,意大利洛可可喜劇人偶系列的「拉拉吉」。 20世紀,手工瓷塑,彩繪,十八世紀瓷塑師Franz Anton Bustelli的設計,底下印有寧芬堡「徽章」款及205\3號。來自德國巴伐利亞私人收藏。

59 60 6162

37

Jugendstil Lot 63 – 78

63 KIND MIT AUS SCHALE TRINKENDEM HUND

Konrad Hentschel für Meissen, um 1905Bunt staffiert. Blaue Schwertermarke, Modellnr. W 123. L. 15 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Vgl. Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Nr. 471. Boden minim. best.A child with drinking dog, Konrad Hentschel, Meissen, ca. 1905. Bottom very slightly chipped.

「小孩與小犬」瓷雕像。 德國設計師Konrad Hentschel 為邁森設計,約1905年作,彩繪白瓷,底下有青花雙劍款及W123式樣號碼。底部有崩釉痕跡。

64 ‚DER FRÜHLING‘

Robert Ullmann für Meissen, um 1950Böttgersteinzeug. Rs. bez. ‚Kop. n. Robert Ullmann‘. Auf Boden bez. Schwertermarke (gestrichen), Modellnr. Q 294, Böttgersteinzeug. H. 53 cm 900,–Die Figur wurde 1952/53 im thüringschem Kunsthandel erworben, seitdem im Familienbesitz. Vgl. Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Nr. 1236.‘Fruehling’, Robert Ullmann Meissen, ca. 1950.

「春天」陶塑像。 德國設計師Robert Ullmann為邁森設計,約1950年作,紫砂雕塑,底上刻雙劍款及Q294式樣號碼,背面上試‘模仿Ullmann設計圖案’。1952-53年買於圖林根州的工藝品商店。

65 TAFELAUFSATZ MIT HERMEN

Michael Powolny für Wiener Keramik, um 1907Weisser Scherben, die Aussenwand der Schale vergoldet. Auf dem Boden Manufakturmarke und MP, 158. H. 26 cm 800,–Vgl. Frottier: Michael Powolny, WV 67. Leicht rest.A ceramic tazza with three hermas, Michael Powolny, Wiener Keramik, ca. 1907. Slightly rest.

白陶鍍金「神首柱」宴席上的裝飾品。 奧地利設計師Michael Polowny為維也納陶瓷工房設計,約1907年作,底下有工房款及MP158式樣號碼。

38

66 MOHR MIT KAKADU

Paul Scheurich für Meissen, um 1922Sitzender Mohr mit einem Kakadu auf seinem Arm, bunt staffiert. Blaue Schwertermarke, Modellnr. G 294. H. 22 cm 1200,–Vgl. Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Nr. 1023. Leicht best.A blackamoor with cockatoo, Paul Scheurich, Meissen, ca. 1922. Slightly chipped.

「黑人與澳洲白鸚」瓷塑像。 德國設計師Paul Scheurich為邁森設計,約1922年作,彩繪白瓷,底下有青花雙劍款及G294式樣號碼。細處有崩釉痕跡。

67 MOHR MIT PAPAGEI

Paul Scheurich für Meissen, um 1926Stehender Mohr mit einem Papagei auf seinem Arm, bunt staffiert. Blaue Schwertermarke, Modellnr. A 1149. H. 28,5 cm 1000,–Vgl. Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Nr. 1024. Min. best.A blackamoor with parrot, Paul Scheurich, Meissen, ca. 1926. Very slightly chipped.

「黑人與鸚鵡鸚」瓷雕像。 德國設計師Paul Scheurich為邁森設計,約1926年作,彩繪白瓷,底下有青花雙劍款及A1149式樣號碼。細處有崩釉痕跡。

68 ORIENTALIN MIT FLÖTE

Paul Scheurich für Meissen, 1924-34Unter einer Palme sitzende Dame im orientalischen Gewand mit Flöte, bunt staffiert. Blaue Schwertermarke (gestrichen), Modellnr. A 1146. H. 21,5 cm 1000,–Vgl. Bergmann: Meissener Künstler-Figuren, Nr. 1022. Leicht best.An Oriental playing flute, Paul Scheurich, Meissen, 1924-34. Slightly chipped.

「吹笛子的美女」瓷塑像。 德國設計師Paul Scheurich為邁森設計,約1924-34年作,彩繪白瓷,底下有青花雙劍款及A1146式樣號碼。細處有崩釉痕跡。

39

69 VASE ‚VIGNE VIERGE‘

Legras, Verreries de St. Denis et de Pantin, um 1910Farbloses Glas mit geätztem und bordeauxrot emailliertem Dekor von Weinblättern. Auf Wandung bez. Legras. H. 44 cm 650,–Boden minim. best.A glass vase with wine leaves, Legras, Verreries de St. Denis et de Pantin, ca. 1910. Bottom very slightly chipped.

「葡萄」紋花瓶。 約1910年出產於法國Legras玻璃廠。無色玻璃上鑲嵌有色玻璃膜和酸蝕花葉形裝飾。外壁上刻Legras款。底部有缺痕。

70 VASE ‚PEUPLIER‘

Daum, Nancy, um 1910Mehrschichtiges Glas in braun, orange, gelb, vio-lett und farblos. Umlaufend geätzter Dekor von Pappelblättern. Auf Wandung bez. Daum, Nancy, Lothringer Kreuz. H. 41 cm 1600,–A cameo glass vase with poplar leaves, Daum, Nancy, ca. 1910.

「楊樹」紋玻璃瓶。 1910年出產於南錫的道姆公司,無色的、黃色的、紫羅蘭色的及褐色的多層的玻璃。循環的樹葉紋的酸蝕裝飾。瓶壁上有Daum簽名,洛林十字款。

71 TRINKSERVICE

Wohl TheresienthalBestehend aus je sechs Sektschalen, Wassergläsern, Rot- und Weisswein- gläsern, Sherrygläsern, Tellern und fünf Likörgläsern. Floral graviert und Ziervergoldung. H. 13/17,5 cm 1500,–Teils min. best., leicht berieben.A 41 pieces drinking set, probably Theresienthal. Partly slightly chipped, minor wear to gilding.

特萊西恩塔爾水晶玻璃工廠生產的全套水杯。 由六個紅葡萄酒、白葡萄酒及利口酒杯和香檳酒杯組成。琺瑯裝飾及鍍金裝飾。

69 70

40

72

73

74

72 SECHS SEKTFLÖTEN ‚SPLENDID‘

Moser, KarlsbadFarbloses, geschliffenes Glas mit oroplastischem Band. Ätzstempel und meist Etikett. H. 21,5 cm 900,–Six champagne glasses ‘Splendid’, Moser Karlsbad

細長的高腳香檳酒杯一套六件。 捷克卡羅維發利,Moser玻璃廠,磨制的無彩透明玻璃,Splendid系列作品。

73 27-TEILIGES DESSERTSCHALEN-SERVICE ‚SPLENDID‘

Moser, KarlsbadFarbloses, geschliffenes Glas mit oroplastischem Band. Bestehend aus zehn tiefen Schalen, drei fla-chen Schalen und 14 Tellern. Ätzstempel und teils Etiketten. 850,–27 glass bowls and dishes ‘Splendid’, Moser, Karlsbad

餐後小吃用的磨制玻璃碗一組二十七件。 捷克卡羅維發利,Moser玻璃廠,Splendid系列作品,包括深碗(十)、碟 (三)及玻璃盤(十四)。

74 42-TEILIGES TRINKSERVICE ‚SPLENDID‘

Moser, KarlsbadFarbloses, geschliffenes Glas mit oroplastischem Band. Bestehend aus je sechs Rotwein-, Weisswein-, Südwein-, Likör-, Schnaps-, Cognac- und Wassergläsern. Teils Ätzstempel und Etiketten. H. 10/22 cm 3800,–A 42 pieces drinking set ‘Splendid’, Moser, Karlsbad

磨制玻璃杯(全套四十二件)。 捷克卡羅維發利,Moser玻璃廠,Splendid系列作品,包括紅葡萄酒杯(六)、白葡萄酒杯(六)、南方酒杯(六)、利口酒杯(六,一種小的高腳杯)、白酒杯(六)、法國’白蘭地酒‘杯(六)及水杯(六)。

41

75 48 LÖFFEL UND GABELN

Dänemark, 1932-1934Je 12 grosse und kleine Gabeln und Löffel. Die Stiele mit floral abstrahier-tem Muster in Relief. Turmmarke mit Jahreszahlen (32-34), Beschaumarken Frederik Fabritius und Johannes Siggaard, Haanarbejde (Handarbeit). 2408 Gramm. 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.48 silver spoons and forks, Denmark, 1932-34, 2408gr.

銀鑄餐具的48叉、勺。 丹麥,1932-34年作,把手上有花卉紋,浮雕式,手工作品,重約2408克。

76 JE 12 MOKKALÖFFEL UND MESSER, SOWIE SECHS KUCHENGABELN

Dänemark bzw. Wilkens, BremenAlle mit stilisiertem Floraldekor in Relief. Mokkalöffel: Carl M. Cohr/Dänemark, Messer: Christian Knudsen Hansen/Dänemark, Kuchengabeln: Wilkens/Bremen. 955 Gramm (Messer mit Stahlklingen) 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Twelve silver spoons and knives and six silver forks, Denmark and Wilkens/Bremen, 955 gr.

銀餐具的小勺子(12)、刀(12)及小叉(6)。 小勺、刀是丹麥設計師作品,小叉是德國不來梅Wilkens品牌,,手工作品,重約955克。

42

77 TISCHLAMPE

Verrerie Daum/Louis Majorelle, Nancy, um 1905Bronzefuss mit reliefiertem Blattdekor und dreiarmiger Schirmhalterung. Flacher Glasschirm mit orangefarbenen Pulvereinschlüssen und drei Bohrungen, bez. Daum, Nancy, Lothringer Kreuz. Elektrifiziert. H. 67,5 cm 2000,–Vgl. Duncan: Louis Majorelle, S. 137, Abb. 109. Glasschirm an den Bohrungen leicht best.A table lamp, Daum/Louis Majorelle, Nancy, ca. 1905. Glass shade at drilling holes slightly chipped.

樹葉燈台。 法國裝飾藝術家、設計師Louis Majorelle(路易.雷勒1859-1926),約1905年作於道姆水晶玻璃廠,帶有樹葉狀浮雕式裝飾的銅的底座,三足鼎位的燈柱。平整的玻璃燈罩有橙色粉狀圖案,三個鑽孔。標有道姆,南錫,洛林十字的字樣。

78 FÜNFTEILIGES AMEUBLEMENT ‚CLÉMATITE‘

Louis Majorelle, Nancy, um 1905Bestehend aus Zweisitzer, zwei Armlehnstühlen und zwei Stühlen. Partiell durchbrochen gearbeitete Lehne und plastisch geschnitzter Dekor von Klematis. Cremefarbener Stoffbezug. Nussbaum. H. 95/110 cm 3000,–Vgl. Duncan: Louis Majorelle, S. 110/117. Leichte Alterssch.A five piece Salon suite with clematis pattern, comprising a sette, two armchairs and two chairs, Louis Majorelle, Nancy, ca. 1905. Minor damages due to age.

室內家具一套。 法國,約1905年作,新藝術運動Majorelle設計。 胡桃樹木雕花紋家具,包括椅子(二)、扶手椅(二)、長靠椅。有老化痕跡。

77

78

43

SchmuckLot 79 – 229

79 PAAR HOCHWERTIGE SAPHIR-DIAMANT-OHRCLIPS

Cartier, Paris, 1930er JahrePlatin. Ausgefasst mit je einem hohen Saphir-Cabochon (je ca. 5/5,6 ct.) sowie zus. 60 Diamanten verschiedenen Schliffs (zus.ca. 3,2 ct.). Franz. Feingehaltsstempel, signiert „Monture Cartier“ und undeutl. Nummerierung. L. 2,5 cm 6000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1990 bei Antiquitäten Ledebur, München für DM 36.800.-.A pair of Cartier sapphire and diamond ear clips, Paris, 1930ies. Platinum. Set with two cabouchon cut sapphires (c. 5/5,6 ct.) and 60 diamonds (tog.c. 3,2 ct.). French standard mark, signed “Monture Cartier” and unreadale numerals. Provenance: Bavarian private collection, acquired at Ledebur Antiques, Munich in 1990, DM 36.800.-

藍寶石配鑽石耳環(對)。 法國巴黎卡地亞品牌,1930年代,橢圓形藍寶石重約5卡拉每件,配鑽石共重約3.2卡拉,以鉑金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,1990年買於慕尼黑Ledebur博古廊。

80 ART-DECO-BROSCHE

Cartier, London, um 1925/3018kt Weißgold. Ausgefasst mit 36 Carré-Saphiren (zus.ca. 1,8 ct.), 32 Carré- und Trapez-Smaragden (zus.ca. 1,6 ct. und 20 Brillanten (zus.ca. 0,54 ct.). Ca. 8 gr. Signiert „Cartier London“. L. 3,4 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1979 bei Antiquitäten Ledebur, München.An Art-Déco Cartier brooch, London, c. 1925/30. 18ct. white gold. Set with emeralds, sapphires and diamonds. Signed “Cartier London”. German private property, acquired at Ledebur Antiques, Munich in 1979.

裝飾藝術運動藍寶石與祖母綠配鑽石別針。 英國倫敦卡地亞品牌,約1925/30年作,18K白色黃金鑲嵌,Cartier London款。德國巴伐利亞私人財產,1979買於慕尼黑Ledebur博古廊。

46

81 FEINE ART-DECO-BROSCHE

Um 1915/20Filigran gearbeitete Platinschiene. Ausgefasst mit ca. 136 Altschliff- und Achtkantdiamanten (zus.ca. 7-7,2 ct.) sowie drei oval facettierten Rubinen (zus.ca. 1,8 ct.). Gesamtgewicht ca. 17,5 gr. L. 6,8 x 3,3 cm 8000,–Provenienz: Alter deutscher Familienbesitz.A fine Art-Deco platinum brooch, c. 1915/20, set with c. 136 old-cut and 8/8-cut diamonds (tog.c. 7-7,2 ct.) and three oval-cut rubies (tog.c. 1,8 ct.). Total weight c. 17,5g. Old German private property.

裝飾派藝術鑽石別針。 約1915/20年作,鉑金鑲嵌。德國的一家庭的傳家寶。

82 DIAMANT-RING

Um 1915/2014kt Weißgold. Ausgefasst mit einem Altschliffdiamant von ca. 1,2 ct., entouriert von Onyxplättchen und weiteren 16 Altschliff- und Achtkantdiamanten, zus.ca. 0,52 ct. Rest. 1000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde. Gutachten A. Strunz, Rosenheim von 1982.An onyx and diamond ring, c. 1915/20. 14ct. white gold, middle stone c. 1,2 ct. Rest.

鑽石配黑色縞瑪瑙戒指。 約1915/20年作,一顆鑽石重約1.2卡拉,14K白色黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,附有Strunz寶石匠的鑒定書。

83 MORGANIT-DIAMANT-RING

1950er Jahre14kt Weißgold. Schauseite hochoval erweitert und ausge-fasst mit einem oval geschliffenem Morganit (ca. 1,55 ct.), entouriert von 34 Brillanten (zus.ca. 1,76 ct.). 1800,–Aus altem schwäbischen Privatbesitz.A morganite and diamond ring, c. 1950ies. 585 white gold, oval-cut morganite of c. 1,55 ct. surrounded by 34 brilliants (tog.c. 1,76 ct.).

粉紅色綠柱石配鑽石戒指。 1950年代,粉紅色的綠柱石重約1.55卡拉,14K白色黃金鑲嵌。

84 FEINE ART-DÉCO-BROSCHE

Tschechoslowakei (?), um 193014kt Weissgold. Ausgefasst mit 37 Altschliff-Diamanten, 16 Achtkantdiamanten (zus.ca. 4 ct.) sowie 12 Diamant- rosen. Punziert 585 und undeutliche Stempelung. 5,2 x 2,5 cm 2800,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden, seit den 1980er Jahren im Familienbesitz.A fine Art-Déco diamond brooch, Tchechoslovakia (?), c. 1930. 14kt white gold, set with 37 old-cut diamonds and 16 8/8 diamonds (tog.c. 4 ct.) and 12 rose-cut diamonds. Unreadable marks.

裝飾派藝術鑽石別針。 捷克,約1930年作,14K白色黃金鑲嵌。背面上有款,不可辨讀的。德國巴登州的私人收藏,從1980年代起保存於物主家庭。

81

82

83

84

47

86

87

88 8985

85 SAPHIR-DIAMANT-ARMREIF

Österreich, um 1870/8014kt Gelbgold, schauseitig ausgefasst mit einem rund facettierten Saphir (ca. 1,3 ct.), entouriert und flankiert von 26 Altschliffdiamanten (zus.ca. 1,6 ct.). C. 15,9gr. Österreichische Punzierung und MZ: WE. D. 6,5 cm 1800,–Alter süddeutscher Privatbesitz.A sapphire and diamond bangle, Austrian hallmarks and maker’s mark “WE”, c. 1880. The sapphire c. 1,3 ct., 26 old-cut diamonds tog.c. 1,6 ct. C. 15,9g.

藍寶石配鑽石手鐲。 奧地利,約1870-80年代作,圓形藍寶石重約1.3卡拉,配鑽石共重約1.6卡拉,14K黃金鑲嵌。奧地利沖款,寶石匠WE款。德國南部私人家財。

86 FEINER SAPHIR-DIAMANT-RING

750 Gelbgoldschiene, die Krappenfassungen aus Weißgold. Ausge- fasst mit einem oval facettierten Saphir im gemischten Schliff (ca. 6,5 ct.), entouriert von 10 Brillanten (zus.ca. 1,3 ct.). 2000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1994 bei Werner Maas, Stuttgart.A fine sapphire and diamond ring. 750 yellow and white gold, oval cut sapphire c. 6,5 ct., 10 brilliants, tog.c. 1,3 ct.

藍寶石配鑽石戒指。 德國斯圖加特Maas品牌,1994年作,橢圓形藍寶石重約6.5卡拉,以18K白色黃金及18K黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

87 DIAMANTRING

750 Weissgold, die Schauseite floral durchbrochen gearbeitet und ausge-fasst mit 33 Brillanten (zus.ca. 1,37 ct.). 800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A diamond ring, 750 white gold, set with 33 brilliants, tog.c. 1,37 ct.

鑽石「花朵」戒指。 33顆明亮式鑽石共重約1.37卡拉,含金量750款白色黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

88 SAPHIR-DIAMANT-RING

Moskau, um 1908-1714kt Rotgold-Schiene (56 Zolotnik), ausge-fasst mit einem Sternsaphir-Cabochon von ca. 7,7 ct., entouriert von 26 Diamant- rosen. Kokoshnikmarke mit Delta und 56, undeutl. MZ. 1200,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A 14ct gold ring (56 zolotnik) set with a cabochon cut star sapphire of c. 7,7 ct. and small rose-cut dia-monds, Kokoshnik mark with Moscow assay letter Delta and 56, c. 19080-17. Unreadable maker’s mark.

藍寶石配鑽石戒指。 莫斯科,1908-17年間,橢圓形藍寶石重約7.7卡拉,以14K紅色黃金鑲嵌。俄羅斯含金量款、城市款,金匠名款不辨認的。

89 SCHLANGENARMREIF

750 Gelbgold-Schiene, die Fassungen Silber. Ausgefasst mit einem Altschliff- diamant und 24 Diamanten verschiedenen Schliffs zus.ca. 1,3 ct. 2 kleine Rubine als Augen. Ca. 32,5 gr. Min. rest. D. 6,5 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A diamond set snake bangle, 750 yellow gold and sil-ver. The diamonds tog.c. 1,3 ct., two small rubies on the eyes. C. 32,5 g. Minor restoration.

鑽石「蛇」手鐲。 鑽石共重約1.3卡拉,用兩顆小紅寶石作蛇之眼睛,含金量750黃金及銀鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

90 PAAR PERL-DIAMANT-OHRHÄNGER

14kt Gelbgold, schauseitig Silber. Besatz von je 26 Diamantrosen und Altschliffdiamanten, als unterer Abschluß je eine barocke Südsee-Zuchtperle (ca. 20,12 x 14,4/18,5 x 14,67 mm). Brisur undeutlich pun-ziert, u.a. „56“. L. 5,3 cm 1400,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of pearl and diamond earrings. 14ct yellow gold and silver. Set with tog.c. 52 rose-cut and old-cut diamonds and with Baroque South Sea cultured pearls (c. 20,12 x 14,4/ 1835 x 14,67 mm). Unreadably marked “56”.

養殖珍珠配鑽石吊耳環(一對)。 每個耳環配26顆鑽石及較大珍珠裝飾,14K黃金鑲嵌。

48

90

91

92

93

94

91 PERL-DIAMANT-ARMREIF

Um 1870/8014kt Gelbgold-Schiene, schauseitig mit floralen Motiven durchbro-chen gearbeitet und besetzt mit 66 Altschliff-Diamanten (zus.ca. 3,5 ct., 2 Steine fehlen) sowie 8 kleinen weißen und einer grauen Perle. Siberfassungen, Gold gebödet. D. 5,8 cm 2500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Fotoexpertise von Werner Maas, Stuttgart von 1984 mit Versicherungswert von DM 28.000.-.A fine pearl and diamond bangle, c. 1870/80. 14kt yellow gold and silver, set with 66 old-cut diamonds (tog.c. 3,5 ct., 2 stones missing) and pearls. With an Expertise by Werner Maas, Stuttgart, 1984.

珍珠配鑽石手鐲。 約1870-80年作,66顆鑽石和九顆球形珍珠,14K黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。附有斯圖加特Maas專家1984年編著的鑒定書。

92 PAAR MANSCHETTENKÖPFE

St. Petersburg, Ende 19. Jh. und später14kt Gelbgold (56 Zolotnik). Rocaillen und floraler Reliefdekor. Violettes Transluzid-Email, Besatz von je drei Altschliffdiamanten (zus.ca. 0,48 ct.). Zus.ca. 14,5 gr. Petersburger Stadtmarke mit 56, MZ: IB (kyrillisch). D. 2,1 cm 1600,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of diamond set lilac enamel and gold cuff links, St. Petersburg, late 19th century and later. 14kt yg. C. 14,5g. St. Petersburg hallmark with 56, maker’s mark “IB” (cyrillic).

琺瑯彩配鑽石花卉紋袖扣(對)。 俄羅斯,十九世紀晚期,14K黃金鑲嵌,M花押字及王冠作成圖案狀,IB金匠名款。

49

95 HOCHWERTIGES DIAMANT-COLLIER

1970er Jahre585 Weißgold. Schaustück nach Handzeichnung ausgeführt, besetzt mit einem Brillant von 1,096 ct./river/if sowie 4 Diamant-Navetten (zus. 0,56 ct./TW/if) und 9 Brillanten (zus. 0,4 ct./TW/if). Unikat. L. 40 cm 4600,–Provenienz: Aus dem Besitz einer Stuttgarter Dame, angefer-tigt von Hans Huber/Idar-Oberstein, 1978. Expertise DGemG/Idar Oberstein 1978, Zeichnung.A fine diamond necklace. 14kt white gold, 1 brilliant (1,096 ct./river/if), 4 navette cut diamonds tog. 0,56 ct./TW/if and 9 smaller brilliants tog. 0,4 ct./TW/if. With invoices and Expertise of 1978, Idar Oberstein.

豪華的鑽石項鏈。 德國,1978年前作,14白色黃金鑲嵌,手工,單本,一大顆鑽石重1.096克拉,小顆配鑽石共重約0.96克拉。

96 RING MIT SCHWARZEM DIAMANT

UdSSR, um 1960Platin 950. Ausgefasst mit einem opaken, schwar-zen Diamant von ca. 5,8 ct. und 44 Besatz-Diamanten (zus.ca. 3,08 ct.). Punziert mit Hammer und Sichel, 950M sowie Werkstattzeichen „3GX“ (kyrillisch). Ca. 15 gr. 4000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammen-getragen wurde. Gutachten Juwelier A. Strunz von 1982.A platinum ring with a black diamond of c. 5,8 ct. and 44 brilliants (tog.c. 3,08 ct.). USSR, c. 1960. Marked 950 with M, hammer and sickel and artel sign “3GX” (cyrillic).

黑鑽石配鑽石戒指。 蘇聯,約1960年作,一大顆不透明的黑鑽石重約5.8卡拉,與44顆配鑽石,950鉑金鑲嵌,壓花「錘與鐮」象征及俄羅斯文作坊款。德國巴伐利亞私人財產,附有1982年作的鑒定。

93 PAAR FEINE TURMALIN-DIAMANT-OHRHÄNGER

Russland, Anfang 20. Jh. und später14kt Gelbgold, schauseitig Silber. Diamantbesetzte, bewegliche Elemente in Lilienform, darunter ein Blattkranz mit Schleifen und je einem beweglichen, roten Turmalintropfen. Zus.ca. 60 Altschliffdiamanten und Diamantrosen, zus.ca. 1,22ct. An der Brisur Kokoshnikmarke mit 56, undeutl. MZ. L. 4,2 cm 1300,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of red tourmaline and diamond earrings, Russia, early 20th century and later. 14ct. yellow gold/silver, Kokoshnik mark with 56, unreadable maker’s mark, diamonds tog.c. 1,22 ct.

碧璽配鑽石吊耳環(一對)。 俄羅斯,二十世紀初期,俄羅斯含金量款的14K黃金鑲嵌,有金匠名款,不辨認的。

94 ZIERLICHE RUBIN-DIAMANTBROSCHE

Um 1910/15Runde 14kt GG-Schiene, Gitterwerk aus Silber, besetzt mit kleinen Diamantrosen, Carrérubinen und einer kleinen Perle in der Mitte. Auch als Anhänger zu tragen. Undeutl. MZ. Min. besch. D. 2,5 cm 400,–Süddeutscher Privatbesitz.A filigree ruby and diamond brooch/pendant, c. 1910/15. 14ct. yellow gold/silver. Min. damage.

紅寶石配鑽石別針。 約1910-15年作,14K黃金鑲嵌,有寶石匠名款,可是沖款得不清楚。德國南部私人家財。

95

96

50

97 DIAMANTRING

Ende 19. JahrhundertPlatin. Die oval erweiterte Schauseite ausgefasst mit 13 Altschliff- und Acht- kant-Diamanten, zus. ca. 1-1,1 ct. 1000,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden.A diamond ring, late 19th ct. Platinum. Set with 13 old-cut and 8/8 diamonds, tog. c. 1-1,1 ct.

鑽石戒指。 十九世紀晚期,鑽石共重約1.1卡拉,鉑金鑲嵌。德國巴登州私人財富。

98 PAAR ZUCHTPERL-DIAMANT-OHRHÄNGER

Ende 19. Jahrhundert14kt Gelbgold, schauseitig wohl Platin. Auf der Brisur je 12 Altschliffdiamanten und eine Zuchtperle, in den Hängern je 3 Altschliffdiamanten und eine Zuchtperle als Abschluss. Steine zus.ca. 1,44 ct., D. der Perlen ca. 7,55/8,96 mm. L. 4 cm 1000,–Provenienz: Privatbesitz Baden-Württemberg.A pair of cultured pearl and diamond earrings, late 19th century. 14ct. yellow gold and probably platinum. 30 old-cut diamonds, tog.c. 1,44 ct., d. of the pearls c. 7,55/8,96 mm.

鑽石配養殖珍珠耳環一對。 十九世紀晚期,14K黃金及鉑鑲嵌,個托座上嵌十二顆鑽石片及一顆珍珠,以三顆鑽石及一顆珍珠作為耳飾的吊墜。德國巴登-符騰寶州的家庭財富。

99 PAAR DIAMANT-OHRRINGE

Prag, letztes Viertel 19. Jahrhundert14kt Gelbgold, schauseitig Silber- fassungen. Ausgefasst mit je einem Altschliffdiamant (zus.ca. 1,3 ct.) sowie zwei kleineren weiteren Diamanten. Feingehaltstempel mit Prager Beschau. L. 1,6 cm 1200,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden.A pair of diamond earrings, Prague, laster quarter of 19th century. 14ct. yellow gold and silver, 2 old-cut diamonds, tog.c. 1,3 ct. and two small dia-monds.

鑽石耳環一對。 捷克布拉格,十九世紀晚三十年作,鑽石重約1.3卡拉,14K黃金及銀鑲嵌,布拉城市鑒定戳記。德國巴登州南部的私人財富。

100 PAAR DIAMANT-OHRRINGE

Prag, letztes Viertel 19. Jh.14kt Gelbgold, schauseitig Silber. Ausgefasst mit je einem Altschliffdiamant (ca. 0,8/0,75 ct.) sowie 2 kleineren. Feingehalts- stempel mit Prager Beschau, undeutl. Meisterzeichen. Min. besch. L. 1,7 cm 1500,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden.A pair of diamond earrings, Prague, last quarter of 19th century. 14ct. yellow gold/silver, 2 old-cut diamonds of c. 0,8/0,75 ct. and two smaller diamonds. Minor damage.

鑽石耳環一對。 捷克布拉格,十九世紀晚三十年作,14K黃金及銀鑲嵌,布拉格城市鑒定戳記。德國巴登州南部的私人財富。

101 NAVETTE-RING

Ende 19. JahrhundertSchauseite aus Platin. Schiene ergänzt, 14kt GG, rhodi-niert. Ausgefasst mit 14 Altschliffdiamanten und einer Diamantrose (zus.ca. 0,85 ct.). 1000,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden.A navette shaped diamond ring, the upper part platinum, set with diamonds (tog.c. 0,85 ct.), the ring added, 14ct yellow gold/rhodinat-ed.

鑽石「梭」戒指。 十九世紀晚期,鑽石共重約0.85卡拉,14K黃金及鉑金鑲嵌。德國巴登州私人財富。

97

98

99

100 101

51

102 RING MIT GROSSEM ALTSCHLIFF-SOLITÄR

14kt Weißgold-Schiene, ausgefasst mit einem Altschliffdiamant von ca. 5 ct. (cape, P1). 4000,–Provenienz: Privatbesitz Hessen. Ehemals im Besitz der Zirkusfamilie Busch. Versicherungstaxation von 1981 liegt vor.A ring with a big old-cut diamond (c. 5ct., cape, p1). 14ct. white gold.

鑽石戒指。 14K白色黃金鑲嵌,此鑽石切割為歐洲古形狀,重約5卡拉。附有1981年寫的估價書。

103 HOCHWERTIGER ART-DÉCO-DIAMANT-RING

um 1915/20Platin. Hochrechteckig erweiterte Schauseite mit geometrischem Muster. Ausgefasst mit zwei Altschliffdiamanten (je. ca. 1,3 ct.), entouriert von zahlreichen kleinen Diamantrosen. 3000,–Provenienz: Aus einer alten württembergischen Sammlung.An important Art-Déco platinum and diamond ring, c. 1915/20. Two old-cut diamonds of c. 1,3 ct. each, surround-ed by small rose-cut diamonds.

裝飾風藝術方式鑽石戒指。 約1915-20年作,鉑質鑲嵌,兩顆長方形鑽石,重約1.3克拉,連玫瑰形配鑽石。來自德國符騰堡州私人財產。

104 BROSCHE IN FORM EINER FLIEGE

18kt Gelbgold und Weißgold. Der Korpus besetzt mit einem Opalcabochon (ca. 6,5 ct.), darüber eine Zuchtperle (D.ca. 8,34 mm). Die Flügel ausgefasst mit 26 Achtkantdiamanten (zus.ca. 0,3 ct.). Opal l. besch. Etui von Jacobi, Stuttgart. L. 3 cm 850,–Aus Stuttgarter Privatbesitz.A fly shaped brooch, 18ct yellow and white gold, set with an opal cabouchon of c. 6,5 cts. (minor damage), a cultured pearl (c. 8,34 mm) and small diamonds.

蛋白石配鑽石「蠅」別針。 18K黃金與白色黃金鑲嵌。蛋白石重約6.5卡拉。蠅羽以鑽石裝飾。德国四体加特私人家财。

102 103104

52

105

106 107

108

109

110

111

112

53

105 PAAR AMETHYST-DIAMANT-OHRHÄNGER

14kt Rotgold, schauseitig Silber. Mit Diamantrosen besetzte Glieder in Blatt- und Blütenoptik, als unterer Abschluß je ein Amethyst-Tropfen (ca. 20,38x15,06x6,9 mm). Brisur undeutl. punziert. L. 6,3 cm 1650,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of amethyst and diamond earrings, 14ct. red gold and silver. Rose-cut dia-monds and drop-cut amethysts (c. 20,38x15,06x6,9 mm each). Unreadably marked.

紫水晶配鑽石吊耳環(對)。 銀及14K紅色黃金鑲嵌,沖款不清楚的。

106 AMETHYST-DIAMANT-RING

14kt WG- Schiene, ausgefasst mit einem achteckig facettierten Ameyhst (ca. 6 ct.), entouriert von 28 Achtkantdiamanten (zus.ca. 0,5 ct.). 950,–Privatbesitz aus dem Rheinland.An amethyst and diamond ring, 14ct white gold. Amethyst c. 6 ct., 28 diamonds tog.c. 0,5 ct.

紫水晶配鑽石戒指。 長方形切割的紫水晶重約6卡拉,配鑽石共重約0.5卡拉,14K白色黃金鑲嵌。

107 PAAR FEINE CITRIN-DIAMANT-OHRHÄNGER

14kt Gelbgold (56 Zolotnik), schauseitig Silber. Bewegliche Glieder in Form eines bekrönten „M“, als unterer Abschluß je eine facettierte Citrin-Pampel (ca. 22 x 11,9 mm) mit diamantbe-setzter Brisur (zus.ca. 86 Steine, ca. 1,46 ct.). Auf der Brisur Kokoshnikmarke mit 56 und undeutl. MZ. L. 7 cm 1800,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A fine pair of citrine and diamond earrings, the upper part shaped as a crowned “M”, lower part with citrine pendants (each stone c. 22 x 11,9 mm). 14kt yellow gold and silver, set with c. 86 diamonds, tog.c. 1,46 ct. Kokoshnikmark with 56 and unreadable maker’s mark.

黃水晶配鑽石吊耳環(對)。 俄羅斯含金量款的14K黃金鑲嵌,有金匠名款,不辨認的。

108 DEKORATIVE OHRRINGE MIT KRONENMOTIV UND PERIDOT

18kt Gelbgold, schauseitig an der Krone Weißgold. Ausgefasst mit zus.ca. 50 Altschliffdiamanten (zus.ca. 1,06 ct.), darunter je ein Peridot im Ceylonschliff (zus.ca. 16,1 ct.). Gegenstecker bez. „750 WLANGE KÖLN 1991“. L. 2,5 cm 2400,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of decorative earrings, crown shaped upper part set with c. 25 diamonds each (tog.c. 1,06 ct.) and with a ceylon cut peridot (tog.c. 16,1 ct.). 750 yellow and white gold. Clasp signed “750 WLANGE KÖLN 1991”.

橄欖石配鑽石耳環(對)。 18K白色黃金及18K黃金鑲嵌,背面刻750 WLANGE KOELN 1991款。

109 PAAR MANSCHETTENKNÖPFE

14kt Gelbgold, die Schauseite mit grünem Transluzidemail und bekröntem Monogramm, am Gegenstecker weißer Opakemail. Ca. 13,6 gr. D. 1,8 cm 1000,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of 14ct gold cuff links with green and white enamel and applied crowed monogram. C. 13,6g.

綠白琺瑯彩袖扣(對)。 14K黃金鑲嵌,花押字及王冠作成圖案狀。

110 ASCOT-NADEL MIT BRILLANT-SOLITÄR

750 Gelbgold und Platin. 1 Brillant von ca. 0,48 ct. L. 7 cm 700,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1992 bei Werner Maas, Stuttgart.An Ascot pin set with a single stone brilliant of c. 0,48 ct. 750 yellow-gold and platinum.

鑽石翻領針。 一顆鑽石裝飾,重約0.48卡拉,铂及黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

111 SMARAGD-ANHÄNGER

750 Gelbgold, ausgefasst mit einem Smaragd im gemischten Stern/Treppenschliff (ca. 1,5 ct., 9,15x7,13x4,06 mm). L. 2,2 cm 3900,–Süddeutscher Privatbesitz. Expertise DSEF, Idar Oberstein vom 22.11.2016.An emerald pendant. 750 yellow gold. 1 emerald, mixed star-and step-cut, c. 1,5 ct. Gemstone report DSEF, Idar Oberstein, 25.11.2016.

祖母綠吊墜。 階梯式切割的祖母綠重約1.5卡拉,含金量750款黃金鑲嵌,附有2016年德國寶石研究所的鑒定書。

112 SMARAGD-DIAMANT-ANHÄNGER BZW. BROSCHE

Wien, Ende 19. Jahrhundert14kt Gelbgold, schauseitig Silber. Ausgefasst mit einem rechteckig facettierten Smaragd von ca. 0,5 ct., ca. 54 Diamantrosen, als unterer Abschluss eine kleine Perle. Wiener Amtspunze, Kette mit späterem Feingehalts- stempel, undeutl. MZ. L. 3,5/23 cm 550,–Süddeutscher Privatbesitz.An emerald and diamond necklace/brooch (with removable needle), Vienna, late 19th century. Marked.

祖母綠配鑽石吊墜。 奧地利,十九世紀晚期,一顆方形祖母綠重約0.5卡拉,14K黃金鑲嵌,維也納官方款,吊墜可變成別針。 德國南部私人家財。

54

113 HOCHWERTIGES DIAMANTCOLLIER

18kt Gelbgold. Schauseitig komplett ausgefasst mit über 300 Brillanten, zus.ca. 5,65 ct. sowie mit einem zitronen-gelben Diamanten in Tropfenform von ca. 1,2 ct. als Abschluß. L. 45 cm 7000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1989 bei Galerie Koller, Zürich.A fine diamond necklace. 750 yellow gold. Set with over 300 brilliants, tog.c. 5,65 ct. and a pear cut fancy yellow diamond of c. 1,2 ct.

鑽石項鏈。 18K黃金鑲嵌,300多顆鑽石,共重約5.65卡拉,以黃色梨形鑽石為吊墜,重約1.2卡拉。德國巴伐利亞私人財產。1989年買於瑞士Koller拍賣行。

55

114 AQUAMARIN-RING

18kt WG- Schiene, schauseitig ausgefasst mit einem Aquamarin im Smaragd-Schliff (ca. 9,93 ct.), die Schiene seitlich besetzt mit zus. 24 Achtkantdiamanten (zus.ca. 0,24 ct.). 1200,–Privatbesitz aus dem Rheinland.An 18ct white gold ring set with an emer-ald-cut aquamarine of c. 9,93 ct. and 24 small diamonds (tog.c. 0,24 ct.).

海藍寶石配鑽石戒指。 長方形切割的海藍寶石重約9.93卡拉,配鑽石共重約0.24卡拉,18K白色黃金鑲嵌。

115 BROSCHE IN FORM EINES ZIERDEGENS

585 Gelbgold, schauseitig Silber. Bestzt mit ca. 69 Diamantrosen. Italienische Feingehaltsstempel. L. 9,3 cm 1500,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A sword shaped diamond brooch, 585 yellow gold and silver, set with c. 69 old-cut and rose-cut diamonds. Italian hallmarks.

鑽石「劍」胸針。 意大利含金量585款。

114

115

116

117 118

116 PAAR DIAMANTOHRRINGE

18kt Gelbgold/Weißgold. Lilienförmige Brisur und Anhänger ausgefasst mit zus. 26 Altschliffdiamanten (zus.ca. 1,22 ct.), als unterer Abschluß je ein großer pastellgrüner Farbsteintropfen (ca. 28 x 11, 65 x 6,67 mm). Gegenstecker bez. „W.LANGE 750 KÖLN 1994“. L. 5,3 cm 1500,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of diamond earrings, set with 26 old-cut diamonds (tog.c. 1,22 ct.), and two pastel green drop cut stones (c. 28x11,65x6,67 mm). Clasp signed “W.LANGE 750 KÖLN 1994”.

彩色寶石配鑽石「百合花」耳環(對)。 綠色寶石裝飾,類型還末弄清楚,18K白色黃金及18K黃金鑲嵌,背面刻750 WLANGE KOELN 1994款。

117 ART-DECO-MEDAILLON MIT KETTE

Um 1915/20Ovales Medaillon aus Onyx, verso verglast. Kette und filigrane Applikationen aus Platin, die Kette unterbrochen durch kleine Saatperlen, das Medaillon ausgefasst mit einem Altschliffdiamant von ca. 0,2 ct. und kleinen Diamantrosen. L. 6/54 cm 800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.An Art-Déco onyx and diamond Medaillon pendant with filigree work platinum applique and with a fine platinum and pearl necklace, c. 1915/20.

裝飾藝術運動吊墜及項鏈。 約1915-20年作,鉑項鏈,橢圓形小裝飾盒,縞瑪瑙制作,盒上飾以鑽石小片。首飾收藏家的遺物。

118 PAAR OHRHÄNGER MIT ORIENTPERL-BESATZ

Um 1900 und später18kt Gelbgold (72 Zolotnik). Besatz von je 3 Orient- perlen, schwarz emaillierter Anhänger mit Blütenmotiv und Saatperlbesatz. L. 5,5 cm 2800,–Privatbesitz aus dem Rheinland.A pair of black enamel and oriental pearl earrings, 18ct yellow gold (72 zolotnik), c. 1900 and later.

琺瑯彩配珍珠吊耳環(一對)。 二十世紀初期而之後,俄羅斯含金量款的18K黃金鑲嵌。

56

119

120

122

121

123

119 DIAMANT-ARMREIF

Mitte 19. Jahrhundert14kt Gelbgold-Schiene, schauseitig Silber und druchbrochen gearbeitet. Ausgefasst mit drei Altschliffdiamanten (zus.ca. 1,63 ct.) sowie 29 Diamantrosen (1 fehlt). Ca. 17,8 gr. Min. besch. D. 6 cm 1600,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1983 in Brighton.A diamond bangle, middle of 19th century. 14ct. yellow gold and silver. Set with 3 old-cut diamonds (tog.c. 1,63 ct.) and 29 rose-cut diamonds (1 miss-ing). Minor damages.

鑽石鐲子。 十九世紀中期,三顆鑽石重約1.63卡拉,29顆配鑽石,14K黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,1983年買於英國布賴頓城市。一顆鑽石遺失,老化痕跡。

120 DIAMANTBROSCHE MIT SCHLEIFENMOTIV

Anfang 20. Jahrhundert585 Gelbgold, ausgefasst mit 11 Altschliffdiamanten (zus.ca. 1,19 ct.) sowie 17 Diamantrosen. Unter der Schleife eine ovale Zuchtperle (ca. 5,8 x 4,6 mm). Auch als Anhänger zu tragen. D. 3 cm 900,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A diamond and cultured pearl brooch (or pendant), early 20th century. 585 yellow gold, diamonds tog.c. 1,19 ct.

鑽石與珍珠「蝴蝶結」別針。 二十世紀初期,十一顆鑽石重約1.19卡拉,一大養殖珍珠,585款黃金鑲嵌。可用來作吊墜。德國斯圖加特私人財產。

121 EMAIL-DIAMANT-BROSCHE

1910er JahreRechteckige 14kt GG-Schiene mit auf-gelöteten Goldkugeln. Ausgefasst mit 5 Altschliffdiamanten (zus.ca. 0,7 ct.), umrahmt von einem Rahmen aus blauem Opak-Email. Ca. 5,8 gr. L. 4,6 cm 1000,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden.An enamel and diamond gold brooch, c. 1910-20. 14ct. yellow gold, 5 old cut diamonds tog.c. 0,7 ct. C. 5,8 g.

鑽石配藍琺瑯彩別針。 1910年代作,14K黃金鑲嵌。德國巴登州私人財富。

122 DIAMANT-RING

1950er Jahre18kt Weißgoldschiene, ausgefasst mit 36 Achtkantdiamanten (zus.ca. 0,72 ct.) und einem Brillant in Krappenfassung (ca. 0,5 ct.). Ca. 9,8 gr. 700,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde. Gutachten A. Strunz, Rosenheim von 1982.A diamond ring, 1950ies. 18ct. white gold, diamonds tog.c. 1,22 ct. C. 9,8g.

鑽石戒指。 1950年代作,一顆明亮式鑽石(0.5卡拉)及三十六顆八方形鑽石(共重0.72卡拉),18K白色黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,附有Struntz專家的鑒定書。

123 PERL-DIAMANT-RING

1. Viertel 20. Jh.585 Rotgold-Schiene, ausgefasst mit einem Altschliffdiamant von ca. 1 ct., flankiert von 2 Zuchtperlen (D.ca. 5,8 mm). 1600,–Provenienz: Privatbesitz Baden-Württemberg.A cultured pearl and old-cut diamond ring, 1st quarter of 20th century. 585 red gold, the diamond c. 1 ct.

鑽石配養殖珍珠戒指。 二十世紀上三十年,含金量585款的紅色黃金鑲嵌, 鑽石重約1卡拉。德國巴登-符騰寶州的家庭財富。

57

124 PAAR EXTRAVAGANTE MANSCHETTENKNÖPFE

Günter Krauss, Stuttgart, um 1975/80750 Gelbgoldmontierung, umfassend je einen rechtecki-gen, tiefgeschnittenen Carneol. Signiert „Krauss“. Zus.ca. 36,5 gr. D. 3,8 cm 600,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A pair of decorative red carnelian and gold cuff links by Günter Krauss, Stuttgart, c. 1975/80. 750 yellow gold, total weight c. 36,5g.

紅寶髓袖扣一對。 德國斯圖加特Guenter Krauss品牌,約1975—80年作,750款黃金鑲嵌,Krauss品牌刻名。

125 SINGLE-BRILLANT-CREOLE

Jacobi, Stuttgart, 1994750 Gelbgold-Schiene (B.7 mm), mattiert, an einer Fassung Platin. Ausgefasst mit 15 Brillanten (zus. 0,365 ct., G, vs). Ca. 16 gr. Mit Zertifikat von Jacobi Juni 1994. D. 4 cm 1000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A Single Brilliant Creole Earring by Jacobi, Stuttgart, 1994 with Certificate. 750 yellow gold and platinum. 15 brilliants tog. 0,365 ct.,G,vs. C. 16g.

鑽石耳環(單件)。 德國斯圖加特Jacobi寶石匠,1994年作,黃金及鉑鑲嵌。連Jacobi的證明書。首飾收藏家的遺物。

126 GRANAT-DIAMANT-DEMI-PARURE

Juwelier Maas, Stuttgart750 Gelbgold. Bestehend aus Paar Ohrclips und Ring. Ausgefasst mit je einem Granant-Cabochon (zus.ca. 58,5 ct.) und je 5 Brillanten (zus.ca. 1,1 ct.). Gesamtgewicht ca. 46,8 gr. Signiert. L. 3,7 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1994 bei Werner Maas, Stuttgart.A garnet and diamond parure comprising a pair of earrings and a ring. Maas, Stuttgart. 750 yellow gold, 3 cabouchon cut garnets (tog.c. 58,5 ct.) and 15 brilliants (tog.c. 1,1 ct.). Total weight c. 46,8 g.

石榴石配鑽石耳環及戒指套裝。 國斯圖加特Maas品牌,蛋形石榴石共重約58卡拉,含金量750黃金鑲嵌,有款。首飾收藏家的遺物。

127 HALSREIF

750 Gelbgold-Reif, ca. 123,4gr. D. 14/16 cm 3200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A 750 yellow gold choker, c. 1234g.

黃金鐲。 脖子戴的短項鏈,含金量750款的黃金,首飾收藏家的遺物。

128 GOLD-PANZERARMBAND

750 Gelb- und Weißgold. Ca. 93,6 gr. L. 20 cm 2200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A gold bracelet, 750 white and yellow gold. C. 93,6g.

黃金手鏈。 含金量750白色黃金及黃金鑲嵌。重約93.6克。首飾收藏家的遺物。

124

128

127

126

125

129 TAHITI-PERLENKETTE

39 runde, mittelgraue Tahiti-Zuchtperlen mit leichtem Petrol-Lüster im Verlauf (D.ca. 10,2-12,85 mm). 750 Gelbgold-Schließe, besetzt mit 2 Brillanten in WG-Fassung (zus. ca. 0,65 ct.). L. 50 cm 2500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1995 bei Werner Maas, Stuttgart.A Tahiti pearl necklace, 39 round cultured pearls (d.c. 10,2-12,85 mm). 750 yellow gold clasp, set with 2 brilliants of c. 0,65 ct. tog.

淺灰色的塔希提島珍珠項鏈。 有18K黃金扣子。扣子上嵌兩顆明亮式鑽石,共重約6.5卡拉。首飾收藏家的遺物。

130 ORIGINELLER, WANDELBARER PERLRING

750 Gelbgold. Schauseite abnehmbar. Feines Goldrondell über runder Perlmuttplatte (D.ca. 3 cm), darüber eine leicht roséfarbene, barocke Südsee-Zuchtperle (ca. 16,3 x 12 mm). Ca. 20 gr. 1000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A fancy ring with removable top, 750 yellow gold. Rotating mother-of-pearl plaque (d.c. 3 cm) and gold plaque under a slightly rose South Sea cultured pearl (c. 16,3 x 12 mm). C. 20g.

奇特的珍珠戒指。 可取下的正面,含金量750黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

131 SÜDSEE-PERLENKETTE

35 crèmefarbene, runde Südsee-Zuchtperlen (D. 11,0-14,3 mm, zus. 461 ct., 24,59 Momme). Indonesien. Mit Zertifikat 101.22-1113860 von Schöffel und signiertem Goldbouton. 750 Gelbgold-Schliesse. L. 49 cm 1500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A fine South Sea cultured pearl necklace (Indonesia). 35 creme colour cultured pearls (d. 11,0-14,3 mm, tog. 461 ct.). With Schoeffel certificate 101.22-1113860, signed gold bouton and 750 yellow gold clasp.

南太平洋養殖珍珠項鏈。 從印度尼西亞進口的珍珠,米色的,有黃金扣。附有Schoeffel鑒定書。首飾收藏家的遺物。

132 SÜDSEE-PERLENKETTE UND PAAR OHRSTECKER

Kette aus 41 leicht barocken, roséfarbenen Südsee-Zuchtperlen im Verlauf (D.ca. 10,68-12,65 mm). Ohrstecker D.ca. 10,62 mm, 750 GG-Brisur, gemarkt Schoeffel. L. 48 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A rose colour South Sea cultured pearl necklace (41 pearls, d.c. 10,68-12,65 mm) and a pair of earrings with 750 yellow gold lever-backs marked Schoeffel.

養殖珍珠項鏈及耳環(對)。 耳環﹕含金量750黃金鑲嵌,背面上刻Schoeffel款。首飾收藏家的遺物。

129

130

131

132

133 FEINER AQUAMARIN-ANHÄNGER AN KETTE

750 Gelbgold. Durchbrochen gearbeiteter Anhänger, ausgefasst mit einem großen Aquamarin im gemischen Scheren- und Ceylon-Schliff von ca. 26,5 ct., entouriert von 16 Brillanten in Weißgoldfassungen (zus.ca. 1,1 ct.). Dazu Zopfkette, 750 GG. Gesamt ca. 64,2 gr. L. 4,5/50 cm 2500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A fine aquamarine and diamond pendant with gold necklace. 750 yellow and white gold, the mixed cut aquamarine (Scissors- and Ceylon- cut) c. 26,5 ct., 16 brilliants tog.c. 1,1 ct. Total weight c. 64,2 g.

海藍寶石配鑽石吊墜連黃金項鏈。 海藍寶石重約26.5卡拉,配鑽石共重約1.1卡拉,750款白色黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

134 AQUAMARIN-ARMREIF

750 Gelbgoldschiene, ausgefasst mit einem herzförmig geschliffenen Aquamarin von 2,3 ct. (punziert) sowie 22 Brillanten von zus. 0,7 ct. (punziert). Ca. 50,3 gr. D. 6,5 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.An aquamarine and diamond bangle. 750 yellow gold, heart cut aquamarine 2,3 ct., diamonds tog. 0,7 ct. (marked). C. 50,3g.

海藍寶石配鑽石「心」紋手鐲。 海藍寶石重約2.3卡拉,配鑽石共重約0.7卡拉,750款黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

133

134

135

136

137

138

135 PAAR FEINE AQUAMARIN-DIAMANT-OHRCLIPS

Juwelier Maas, StuttgartOvale Brisur und Anhänger. 750 Gelbgold, Platin-Fassungen. Ausgefasst mit je einem Aquamarin im gemischen Scheren- und Ceylon-Schliff (zus.ca. 8,9 ct.) und 5 Brillanten (alle zus.ca. 1,2 ct.). Signiert. Zus.ca. 26,1 gr. L. 4,2 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A fine pair of aquamarine and diamond ear clips. Maas, Stuttgart. 750 yellow gold and platinum. Signed. The mixed cut aquamarines (Scissors- and Ceylon-Cut) tog.c. 9,8 ct., the 10 brilliants tog.c. 1,2 ct. C. 26,1 g.

海藍寶石配鑽石耳飾(一對)。 德國斯圖加特Maas品牌,海藍寶石重約8.9卡拉,配鑽石共重約1.2卡拉,750款黃金及鉑鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

136 GOLDKETTE MIT HERZANHÄNGER

Gliederkette aus 750 Weiß-, Gelb- und Rotgold. Herzanhänger aus 750 Gelbgold, ausgefasst mit 56 Brillanten (zus.ca. 0,56 ct./si/tw). Gesamtgewicht ca. 59 gr. Herz mit Zertifikat von Gerd Siebler, Remchingen. L. 3,5/44 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A 750 yellow gold heart pendant set with 56 brilliants (tog.c. 0,56 ct., with cer-tificate) and a 750 gold necklace “en-trois-couleurs”. Total weight c. 59g.

鑽石「心」吊墜及三色黃金項鏈。 含金量750款項鏈。首飾收藏家的遺物。連專家鑒定書。

137 FEINER SAPHIR-DIAMANT-PERL-ANHÄNGER

Wohl Werner Maas, Stuttgart750 Gelbgold mit gravierten Blattmotiven. 1 feiner Saphir im gemischten Scheren- und Ceylon-Schliff (ca. 6,4 ct.), 5 Brillanten (zus.ca. 0,66 ct.), als unterer Abschluß eine leicht barocke, weiße Südseezuchtperle mit leichem Goldlüster (ca. 13,1x16,29 mm). Ca. 26,9 gr. L. 6,1 cm 5000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A fine sapphire and diamond pendant, 750 yellow gold, the mixed-cut sap-phire c. 6,4 ct. (Scissors- and Ceylon-Cut), 5 brilliants tog.c. 0,66 ct. and a South Sea cultured pearl (c. 13,1 x 16,29 mm). Ca. 26,9g. Probably Werner Maas, Stuttgart

藍寶石配鑽石和養殖珍珠吊墜。 以花紋飾,完美打磨的藍寶石重約6.4卡拉,含金量750款黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。連專家鑒定書。

138 SAPHIR-DIAMANT-RING

Werner Maas, Stuttgart Schwere 18kt Gelbgold-Schiene, aus stilisierten Blütenmotiven. In Platin-Zargenfassung ein oval facet-tierte Saphir (gemischter Schliff, ca. 12,65 ct.), flan-kiert von 6 Brillanten (zus.ca. 0,6 ct.). Ca. 21,8 gr. 1500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1994.A large sapphire and diamond ring, 750 yellow gold and platinum, oval cut sapphire (mixed cut c. 12,65 ct.) surrounded by 6 brilliants (tog.c. 0,6 ct.). C. 21,8 g. Werner Maas, Stuttgart.

藍寶石配鑽石「花卉」戒指。 德國斯圖加特Maas品牌,1994年作,一顆橢圓形的藍寶石重約12.65卡拉,六顆明亮式鑽石共重約0.6卡拉,18K黃金及铂鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

139 RING UND ANHÄNGER MIT AMETHYSTEN

585 Gelbgold. Jeweils ein Amethyst im Ceylon-Schliff - im Anhänger ca. 25 ct., im Ring ca. 11 ct. - entouriert von halben Zuchtperlen. Zus.ca. 25gr. L. 4,5 cm 900,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A ring and a pendant set with Ceylon-cut amethysts (c. 11 and 25 ct.) and small cultured pearls. 585 yellow gold.

紫水晶戒指及吊墜(套)。 吊墜的紫水晶重約25卡拉,戒指上嵌的紫水晶重11卡拉,含金量585款的黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

140 PARURE MIT BLÜTENMOTIVEN

Collier aus zweireihiger Zuchtperlenkette, Mittelstück sowie Ohrringe und Ring aus 750 Gelbgold. Ausgefasst mit violetten Turmalin-Blüten (D. 2/4,2 cm). Die Blüte des Colliers l. rest. Besatz von zus. 79 Brillanten (zus. 0,82 ct.). Mit Zertifikaten von Gerd Siebler, Remchingen. D. 2,5/L. 44 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A cultured pearl necklace with a floral shaped lilac tourmaline and diamond pendant with a matching ring and a pair of earrings. The stone at the necklace with minor repair. 750 yellow gold. With Certificates.

珍珠「花朵」項鏈、耳環及戒指套裝。 雙串項鏈,連接部分是紫色的電氣石配鑽石的花紋及18K黃金制造的。合適的耳環、戒指。項鏈裝飾的寶石修復的。首飾收藏家的遺物。連專家鑒定書。

140

140

139

141 FEINES MALACHIT-GOLD-COLLIER MIT HERZANHÄNGER

Theodor Heiden, MünchenCollier aus 24 Malachitkugeln (D.ca. 16,2 mm), granulierte Kugelschliesse und Zwischenglieder aus 900/000 und 750/000 Gelbgold. Medaillon-Herzanhänger aus 750/000 GG, besetzt mit 19 Brillanten (zus.ca. 0,38 ct.) und schwarzem Email. Innen Widmungsgravur. Gesamtgewicht ca. 256gr. L. 4/47,5 cm 2200,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben bei Th. Heiden 1992.A fine malachite and gold necklace with a heart-shaped gold and diamond pen-dant. Theodor Heiden, Munich. 24 malachite balls (d.c. 16,2 mm), granulated 900 and 750/000 yellow gold clasp and rings, heart pendant set with diamonds (tog.c. 0,38 ct.). Total weight c. 256g.

孔雀石項鏈及心型的鑽石吊墜。 慕尼黑Theodor Heiden品牌,24顆球形孔雀石,含金量900合750黃金的鏈節,心型吊墜以750黃金鑲嵌,一共19顆明亮式鑽石。德國巴伐利亞私人財產。

142 BROSCHE UND ANHÄNGER MIT MALACHITBESATZ

Um 1860/7014kt Gelbgold mit mäandrierendem Granulat-Dekor. Brosche und Medaillonanhänger in Form einer Schlaufe, besetzt mit je einem Malachit-Cabochon (Stein in der Brosche ca. 5x4x1,2 cm). Die Brosche gemarkt „AK“ und „14“, Anhänger mit späterer 8kt GG-Kette. Min. rest. B.7, L.3,5/48 cm 1500,–Aus altem deutschen Familienbesitz, in der 4. Generation vererbt.A malachite and granulated gold brooch and a medaillon pendant, c. 1860/70. 14kt yellow gold, the brooch marked “AK” and “14”. Both set with a malachite cabochon, the big one c. 5x4x1,2 cm. With a later 8kt gold necklace. Minimal restorations. German private prop-erty since 4 generations.

孔雀石吊墜及別針。 約1860/70年代,以蛋形孔雀石裝飾,14K黃金鑲嵌,8K黃金項鏈。別針上有「AK」、「14」款。德國私人家庭的第四代傳家寶。

142

141

143 ARMBANDUHR

Quadratisches 14kt GG- Gehäuse, ausgefasst mit 52 Brillanten (zus.ca. 1,04 ct.), Goldarmband ebenfalls 14kt aus beweglichen Quadergliedern. Auf der Schließe Monogrammgravur „EB“. Schweizer Ankerwerk. Krone fehlt. Gesamtgewicht ca. 124gr. L. 21 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A gold watch. 585 yellow gold, the watch case set with 52 brilliants (tog.c. 1,04 ct.). Swiss anchor work. Crown missing. Total weight c. 124g.

14K黃金手表。 以明亮式鑽石裝飾的方形鐘殼,扣上刻EB花押字名款。 首飾收藏家的遺物。

144 DAMENARMBANDUHR

Cartier, Schweiz, neuzeitlichRechteckiges Uhrengehäuse und Armband aus 750 Gelbgold. Quarzwerk. Weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern, das Gehäuse besetzt mit 98 Brillanten (zus.ca. 1,08 ct.). Auf Rückendeckel bez.: „Cartier Water Resistant Swiss Made 18K 1710 314402MG“. Ca. 77 gr. L. 17 cm 3000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben bei WEMPE September 2000 für DM 34.900.-A Cartier lady’s watch. 750 yellow gold case and bracelet, the case set with 98 brilliants (tog.c. 1,08 ct.). Signed at the back: “Cartier Water Resistant Swiss Made 18K 1710 314402MG”. C. 77 g.

瑞士Cartier牌黃金配鑽石手表。 18K黃金表殼,黃金表帶。德國巴伐利亞私人收藏

145 HERRENARMBANDUHR

Longines, um 1980Gehäuse und Armband aus 750 Gelbgold, Gesamtgewicht 78 gr. Automatic. 25-steiniges schweizer Vollankerwerk, Caliber Nr. L6331, wei-ßes Zifferblatt mit gelben Zeigern und Zahlenbalken, Datumsanzeige und Zentralsekunde. Rückdeckel graviert „Le Generali a W.K. Staiger 1964-1980“ und Nr. 00-357430, innen graviert 1B - Longines, Stern, 50-BO, 750 und Nr. 4446 14 - 56. L. 21 cm 1400,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde. Mit Expertise Juwelier A. Strunz, Rosenheim von 1982.A Gentleman’s gold watch, Longines, c. 1980. 750 yellow gold watch case and bracelet, total weight 78g. Automatic anchor work with date display. At the back engraved and numbered 00-357430, inside engraved: 1B - Longines, a star, 50 - BO, 750, 446 14 - 56.

瑞士Longines牌黃金手表。 约1980年,18K黃金表殼,黃金表帶白色表盘连黄色针。德國巴伐利亞私人收藏,1960与1980年代之间藏的。

144 145

66

146

147

149

148

146 HERZANHÄNGER AN KETTE

WEMPE18kt Gelbgold-Herz und Kette. Das Herz ausgefasst mit 91 Brillanten (zus.ca. 3,47 ct.). Firmenzeichen. Zus.ca. 46,9 gr. L. 2,8/42 cm 2500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1998 bei Wempe/München für DM 19.975.-A heart shaped diamond pendant and a necklace. WEMPE. 18ct. yellow gold, 91 brilliants, tog.c. 3,47 ct. Marked. Total weight c. 46,9 g.

鑽石吊墜及黃金項鏈。 WEMPE品牌,明亮式鑽石共重約3.47卡拉,18K黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,附有1998年出的原來賬單。

147 PANZERCOLLIER UND ARMBAND

Collier von WEMPE, 18kt GG, ca. 41,9 gr., Armband 14kt GG, ca. 10,5 gr. L. 20/48 cm 1100,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.A WEMPE gold necklace, 18ct./c. 41,9 g. and a 14ct gold bracelet, c. 10,5 g.

黃金項鏈及手鏈套裝。 項鏈是WEMPE品牌,18K黃金,手鏈是14K黃金所造。

148 DIAMANT-ARMBAND

Bewegliche 18kt Gelbgold- und Weißgoldglieder in Flechtoptik. Ausgefasst mit ca. 206 Brillanten (zus.ca. 2,08 ct. Ca. 51,8 gr. L. 18 cm 1400,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1999 bei Theodor Heiden, München mit Rechnung über DM 12.750.-.A diamond bracelet. 18ct yellow and white gold, set with c. 206 brilliants, tog.c. 2,08 ct. C. 51,8 g.

鑽石手鏈。 206顆鑽石小片共重約2.08卡拉,18K白色黃金及18K黃金鑲嵌,編結法。德國巴伐利亞私人財產,1999年購買於慕尼黑,附有原來的賬單。

149 DIAMANT-ARMREIF

WEMPE750 Gelbgold, 49 Brillanten in WG-Pavéfassung, zus. 0,9 ct./G-vvs. Ca. 74gr. Mit Echtheitszertifikat Nr. 129102, 2004. D. 6,8 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben bei WEMPE, München, 2004 für € 5875.-A WEMPE diamond bangle. 750 yellow and white gold, set with 49 brilliants, tog. 0,9 ct./G-vvs. C. 74g. Certificate no. 129102, 2004.

鑽石鐲子。 WEMPE品牌,750含金量的黃金鑲嵌,49顆明亮式切割的鑽石,重約0.9卡拉。附有證明書(129102號)。德國巴伐利亞私人財產。

67

150 HOCHWERTIGE SMARAGD-DIAMANT-PARURE

Ca. 1980er JahreBestehend aus Collier, Armreif, Paar Ohrringen und Ring. 750 Gelbgold, Weißgoldfassungen, Gesamtgewicht ca. 142gr. Flachpanzercollier mit durchbrochen gearbeitetem Mittelstück mit Volutenmotiven. Achteckig facettierter Smaragd ca. 4 ct., 26 Brillanten zus.ca. 1,8 ct. Alle Teile mit entsprechendem Dekor. Armreif: Smaragd ca. 5,5 ct.; 28 Brillanten zus.ca. 1,88 ct.; Ring: Smaragd ca. 3,2 ct., 18 Brillanten zus.ca. 1,12 ct., Ohrringe: je 2 Smaragde zus.ca. 2 ct.; 13 Brillanten (zus.ca. 1,14 ct.). L. 4,8/48/D.6 cm 35000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.An important emerald and diamond parure, c. 1980ies. 750 yellow and white gold, tog.c. 142 g. Comprising a necklace (emerald c. 4 ct., 26 brilliants tog.c. 1,8 ct.), a bangle (emerald c. 5,5 ct., 28 brilliants tog.c. 1,88 ct.), a ring (emerald c. 3,2 ct., 18 brilliants tog.c. 1,12 ct.) and a pair of earrings (emeralds tog.c. 1 ct., 13 brilliants tog.c. 1,14 ct.).

第一流的豪華祖母綠配鑽石「渦旋形紋」項鏈、手鐲、耳環及戒指套裝。 1980年代作,18K白色黃金及18K黃金鑲嵌。八方打磨的祖母綠,祖母綠共重約13.7卡拉。首飾收藏家的遺物。

68

69

151 GROSSER AMETHYSTRING

1950er JahreHandarbeit. Schwere 750 Gelbgold-Schiene und Fassung. Achteckig facet-tierter Amethyst von ca. 25 ct. Gesamtgewicht ca. 28gr. 1000,–Württembergischer Privatbesitz.A big amethyst ring, 1950ies. Handmade. The octagonal cut amethyst c. 25 ct., total weight of the ring c. 28g. 750 yellow gold.

紫水晶戒指。 1950年代,手工單品,八方形階梯式紫水晶,重約25卡拉,含金量750的黃金鑲嵌。

152 AMETHYSTRING

1950er JahreHandarbeit. 750 Gelbgold, Amethyst im Ceylon-Schliff ca. 24,5 ct., Gesamtgewicht ca. 19 gr. 500,–Württembergischer Privatbesitz.An amethyst ring, 750 yellow gold, handmade, the amethyst c. 24,5 ct., total weight c. 19g.

紫水晶戒指。 1950年代,手工單品,錫蘭方式的切割形狀,紫水晶重約24.5拉,含金量750的黃金鑲嵌。

153 TURMALIN-GOLD-COLLIER

13 stabförmige Glieder aus violett-schwarzem, farbchangierenden Turmalin, alternierend mit mattierten 750 Gelbgold-Gliedern und Elementen. Goldschmiedestempel „TR“. Ca. 56,7gr. L. 41 cm 1200,–Aus norddeutschem Privatbesitz.A decorative handmade lilac and black tourma-line and yellow gold necklace. 750 gold, signed, c. 56,7gr.

电气石項鏈。 二十世紀後几十年,18K黃金鑲嵌,十三颗柱形电气石与黄金环轮流。反面上刻宝金匠TR款。

151

152

153

70

154 RING MIT KÄFERMOTIV

Juwelier Maas, StuttgartSchwere 750 Geldgold-Schiene, der Käferrücken besetzt mit einem Lapislazuli-Cabochon (ca. 17,5 x 16,1 mm). Ca. 32,3 gr. Signiert. Dazu: 750 Gelbgold-Ring mit Lapis-Lazuli-Cabochon. 1000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A lapis-lazuli ring with beetle top, 750 yellow gold, Maas/Stuttgart. Signed. C. 32,3 g. - With a smaller gold and lapis ring.

黃金「甲蟲」戒指。 德國斯圖加特Maas品牌,含金量750款黃金鑲嵌,采用青金石作甲蟲的物體。連另外的黃金嵌青金石戒指。首飾收藏家的遺物。

155 PARURE MIT KÄFERMOTIVEN

Juwelier Maas, StuttgartBestehend aus Brosche in Käferform, Ring und Armspange mit Käferapplikation. 750 Gelbgold, gehämmert, teils mattiert. Die Käfer mit Onyxkorpus (ca. 24,5x23,6 mm bzw. 17 x 14,1 mm). Die Augen mit Brillanten ausgefasst, zus.ca. 0,9 ct. Signiert. Gesamtgewicht ca. 190,6 gr. L.4/4,5/D.6,3 cm 3500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Armspange angefertigt 1997.A gold parure with onyx set beetles comprising a bangle, a ring and a brooch. The eyes set with diamonds (tog.c. 0,9ct.). Maas, Stuttgart - signed. 750 yellow gold, tog.c. 190,6g.

黃金「甲蟲」別針、戒指及手鐲套裝。 德國斯圖加特Maas品牌,含金量750黃金鑲嵌,采用縞瑪瑙作甲蟲的物體,用鑽石作眼睛。首飾收藏家的遺物。

154155

71

156 DEMI-PARURE MIT TAHITIPERLEN

Juwelier Maas, Stuttgart, 1995Bestehend aus Ring und Paar Ohrringen. 18kt Gelbgold, Fassungen aus Platin. Ring besetzt mit einer runden Tahiti-Zuchtperle (D.ca. 12,39 mm) und 4 Brillanten (zus.ca. 0,38 ct.), die Ohrringe besetzt mit je einem Brillant von ca. 0,4 ct., darunter je eine tropfenförmige Tahiti-Perle (ca. 19,9x11,5 mm). Ring signiert. L. 3,3 cm 2200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A pair of earrings and a matching ring, set with Tahiti cultured pearls and diamonds, Maas/Stuttgart, 1995. 750 yellow gold/platinum. Earrings set with 2 brilliants of c. 0,4 ct. each and pearl drops (c. 19,9x11,5 mm), the ring set with a round pearl (d.c. 12,39 mm) and 4 brilliants, tog.c. 0,38 ct.

塔希提島珍珠配钻石戒指及耳環(小套)。 德國斯圖加特Maas品牌,1995年作,钻石共重约1.1卡拉,18K黃金及鉑鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

157 CITRIN-ANHÄNGER

Juwelier Maas, Stuttgart750 Gelbgold, ausgefasst mit einem bräunli-chen Citrin im Fantasieschliff (23,3x20,8x9,7 mm) und drei Brillanten (zus.ca. 0,4 ct.). L. 3,5 cm 700,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1991.A citrine and diamond pendant, 750 yellow gold, the fancy cut citrine 23,3x20,8x9,7 mm), diamonds tog.c. 0,4 ct.

茶晶配鑽石吊墜。 德國斯圖加特Maas品牌,褐色的茶晶,含金量750黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

156

157

158 DOPPELREIHIGE PERLENKETTE MIT DIAMANTSCHLIESSE

Zweireihige Kette von leicht barocken, hellgrauen Zuchtperlen (D.ca. 7,48 mm). Breite 750 Gelbgold-Schliesse mit Blattmotiven, ausgefasst mit ca. 104 Brillanten (zus.ca. 2,82 ct.) nebst einer barocken, hellgrauen Südsee-Zuchtperle (ca. 17,2 x 9,8 mm). Italienische Punzierung. L. 49 cm 2800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A two-row gray cultured pearl necklace (d.c. 7,48 mm) with a large 750 yellow gold clasp, set with over 100 brilliants (tog.c. 2,82 ct.) and a gray South Sea cultured pearl (c. 17,2 x 9,8 mm). Italian standard marks.

兩串的養殖珍珠項鏈。 連鑽石鑲嵌「葉紋」金扣,淺灰色的珍珠,有意大利鑒定戳記。首飾收藏家的遺物。

159 PERL-DIAMANT-SET

750 Gelbgold, Fassungen Weißgold. Anhänger, Ring und Ohrringe besetzt mit weißen Südsee- und Japan-Zuchtperlen (D. 6,8-10,36 mm) und zus. 16 Brillanten (zus.ca. 1,22 ct. Zus.ca. 37,1 gr. L. 2,8/4,5 cm 800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A perl and diamond set comprising a ring, a pendant and a pair of earrings, set with tog. 16 brilliants (c. 1,22 ct.) and South Sea and Japanese cultured pearls. 750 yg/wg. C. 37,1 g.

養殖珍珠配鑽石吊墜、戒指及耳環套裝。 白色的南太平洋和日本進口的珍珠,18K白色黃金與18K黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

158

159

160 FEINE KORALLEN-DIAMANT-BROSCHE

1970er Jahre750 Gelbgold. Großer, spitzovaler Cabochon aus blut- roter Koralle (Moro ?, ca. 53 x 18,5 x 10 mm), entouriert von 94 Brillanten in Weißgoldfassung, zus.ca. 4 ct. Auch als Anhänger zu tragen. Gesamtgewicht ca. 36,9 gr. 6 x 4,8 cm 4500,–Provenienz: Deutscher Privatbesitz, erworben in den 1970er Jahren.A fine coral and diamond brooch (and pendant), 1970ies. 750 yellow and white gold, set with a blood red (Moro?) coral cabouchon (c. 53x18x10 mm) and 94 brilliants (tog.c. 4 ct.). Total weight c. 36,9g.

珊瑚配鑽石別針。 1970年代作,蛋形切割的珊瑚,94顆鑽石重約4卡拉,750款黃金鑲嵌。德國私人財富。

161 FEINE KORALLENKETTE MIT GRANULIERTEN GOLDKUGELN

Theodor Heiden, München40 rote Korallenkugeln (D.ca. 7,8-9,7 mm), granulierte Schliesse und Kugeln sowie glatte Zwischenringe aus 900 und 750 Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 60,5 gr. L. 44 cm 1200,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1999 bei Th. Heiden/München für DM 8900.-.A fine red coral necklace with granulated clasp and gold balls of 900 and 750 yellow gold. Total weight c. 60,5g. German private property, bought at Th. Heiden, Munich in 1999.

珊瑚項鏈。 慕尼黑Theodor Heiden品牌,一共40個大小不同的珊瑚球,900與750含金量的黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,1999年購買於慕尼黑,附有原來的賬單。

160

161

162 SCHÖNES KORALLEN-COLLIER

Ende 19. JahrhundertCollier aus drei Reihen orangefarbener, leicht ovaler Korallenkugeln (D.ca. 4,3-13,6 mm). 18kt Gelbgold-Schließe, besetzt mit einem weite-ren Korallen-Bouton. Gesamtgewicht ca. 89,6gr. Etui von F. Siebrecht, Hof-Juwelier Braunschweig. L.ca. 45 cm 1500,–Seit mehreren Generationen in deutschem Familienbesitz.A fine three-row coral necklace, late 19th century. Slightly oval shaped orange coral balls (d.c. 4,3-13,6 mm), 750 yellow gold clasp set with a coral button. Ca. 89,6g.

珊瑚雕的三串項鏈。 十九世紀晚期,橙色珊瑚的球形及蛋形丸,重約89.6克,連德國Braunschweig宮庭珠寶商的原用盒。德國私人家庭的傳家寶。

163 GROSSE KORALLENKETTE

Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert26 lachsfarbene Korallenrondelle im Verlauf (D.ca. 10,5-18,3 mm). 9kt Rotgold-Karabinerhaken. Gesamt- gewicht ca. 145 gr. L. 41 cm 1000,–Provenienz: Aus dem Nachlaß einer Sammlerin aus Südbaden.A large salmon coral necklace of 26 rounded cuboids, (d.ca. 10,5-18,3 mm). Late 19th/early 20th century. 9kt redgold clasps. Total weight c. 145 gr.

珊瑚項鏈。 二十世紀初三十年,一共26個大小不同的粉紅色的珊瑚球,9K黃金扣環。

162

163

164 SMARAGD-DIAMANT-ARMREIF

Theodor Heiden, München750 Gelbgold-Schiene, in beweglichen Fassungen 5 Smaragd-Cabochons von zus. 13 ct. und 4 Brillanten von zus. 1,83 ct. Gesamtgewicht 63gr. D. 6,2 cm 2500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben 1995 bei Th. Heiden, München für DM 15.000.-An emerald and diamond bangle, Theodor Heiden, Munich. 750 yellow gold, 5 cabouchon cut emeralds (tog. 13 ct.) and 4 brilliants (tog. 1,83 ct.) set in movable mountings. Total weight 63g. Signed and with the original invoice 18.9.1995, DM 15.000.-.

祖母綠配鑽石鐲子。 慕尼黑Theodor Heiden品牌,750含金量的黃金鑲嵌,橢圓形的祖母綠(五顆)共重約13卡拉,明亮式切割的鑽石(四顆)重約1.83卡拉。德國巴伐利亞私人財產。附有1995年購買時收到的賬單。

165 FEINER SMARAGD-BRILLANT-RING

750 Gelb- und Weißgold-Schiene. Ausgefasst mit einem Diamant-Herz von ca. 0,57 ct. und 30 Brillanten von zus.ca. 0,7 ct. Ovaler Smaragd ca. 0,55 ct. sowie kleinere rund facettier-te Smaragde, zus.ca. 0,85 ct. 4000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben bei Auktionshaus Zeller, Lindau, 1996.A fine emerald and diamond ring. 750 yellow and white gold, the heart-cut diamond c. 0,57 ct., 30 brilliants tog.c. 0,7 ct.; an oval cut emerald c. 0,55 ct. and smaller round-cut emeralds, tog.c. 0,85 ct.

精美的祖母綠配鑽石戒指。 心形鑽石重約0.57卡拉,配鑽石重約0.7卡拉,橢圓形祖母綠重約0.55卡拉,含金量750/000白色黃金及黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,1996年買於Zeller美術廊。

166 SMARAGD-DIAMANT-ARMREIF

um 198014kt Gelbgold, ca. 23,4gr. Ausgefasst mit einem Smaragd-Cabochon von ca. 4,5 ct., flankiert von 6 kleinen Carré-Smaragden und entouriert von über 100 Brillanten (zus.ca. 3 ct.). D. 6,2 cm 1100,–Aus dem Besitz einer Dame aus Baden-Württemberg.An emerald and diamond bangle, c. 1980. 14ct. yellow gold, c. 23,4g. A cabouchon cut emerald c. 4,44 ct., 6 small rectangular cut emeralds and over 100 brilliants (tog.c. 3 ct.).

祖母綠配鑽石手鐲。 年份約1980,14K黃金鑲嵌,一顆橢圓形的祖母綠,重約4.5克拉,配鑽石共重約3克拉。來自德國私人家財。

167 HERRENRING MIT DIAMANTSOLITÄR

Schwere 18kt GG-Schiene, ausge-fasst mit einem Brillant von ca. 1 ct. Gesamtgewicht ca. 14gr. 5500,–Süddeutscher Privatbesitz.A Gentleman’s ring with a single stone brilliant of c. 1 ct.; 18ct. yellow gold, c. 14g.

男用鑽石戒指。 明亮式鑽石重約1卡拉,18K黃金鑲嵌。

168 DIAMANT-SOLITÄR-RING

1950er Jahre585 Gelbgold, die Schauseite in Form einer Blüte gearbeitet und mattiert. Ausgefasst mit einem Brillant von ca. 1,2 ct. Gesamtgewicht ca. 8,1 gr. 2000,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A diamond ring. 1950ies. 18kt yellow gold, the top shaped as a flower and set with a brilliant of c. 1,2 ct. C. 8,1g.

鑽石「花朵」戒指。 1950年代作,鑽石重1.2卡拉,585款黃金鑲嵌。德國斯圖加特私人財產。

169 DIAMANTRING

18kt Gelbgold, gegenläufige Schiene, besetzt mit 28 Brillanten (zus.ca. 0,77 ct.) und 8 Diamant-Baguettes (zus.ca. 0,51 ct., TW/IF). Ca. 6,1 gr. 1400,–Provenienz: Aus dem Besitz einer Stuttgarter Dame, erworben 1992 bei Juwelier Thoma, Baden-Baden, für DM 9380.-.A diamond ring. 18ct. yellow gold, diamonds tog.c. 1,28 ct./TW/IF. C. 6,1g. Invoice 1992, DM 9380.-.

鑽石戒指。 德國,18K黃金鑲嵌,鑽石共重約1.28克拉,1992年購買於德國巴登-巴登市Thoma寶石商。

170 ORIGINELLER DIAMANTRING

1960er Jahre750 Gelbgold, die stark erhöhte, leicht assymetrische Schiene mit Igeldekor, ausgefasst mit 5 Brillanten (zus.ca. 0,7 ct.). Ca. 11,6 gr. 1000,–Württemberger Privatbesitz.A decorative hedgehog pattern gold and diamond ring, c. 0,7 ct., 750 yellow gold, c. 11,6g.

奇特的鑽石戒指。 1960年代,刺蝟紋,明亮式鑽石(五),含金量750黃金鑲嵌。

171 DIAMANTRING

750 Gelbgoldschiene, besetzt mit 6 Brillanten in versenkter Fassung (zus.ca. 1,2 ct., TW, if). Widmungsgravur. Gesamtgewicht ca. 15,8 gr. 1000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, erworben bei Lorenz Gall/Grünwald, 2003. Mit Expertise.A diamond ring. 750 yellow gold, 6 brilliants, tog.c. 1,2 ct.,TW,if. C. 15,8 g. With engraved dedication.

鑽石戒指。 六顆明亮式鑽石共重約1.2卡拉,淨度IF(內部無瑕),色澤TW,含金量750黃金鑲嵌。德國巴伐利亞私人財產,附有Lorenz Gall專家2003年作的鑒定書。

167

168

169

170

171

172 HOCHWERTIGES SMARAGD-DIAMANT-ARMBAND

1970er JahreBreites 585 Weißgoldband, gekürzt, Bandteile vorhanden. Schauseitig ausgefasst mit 56 Brillanten und 4 Achtkantdiamanten (zus.ca. 3,3-3,5 ct.) sowie 30 rund facettierten Smaragden (geschlossen gefasst). Gesamtgewicht ca. 70,9gr. Passend zu nachfolgender Katalognummer. L. 16,5 cm 2800,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A fine emerald and diamond bracelet, 1970ies. 585 white gold, set with 56 brilliants and 4 8/8-diamonds (tog.c. 3,3-3,5 ct.) and 30 round-cut emeralds. Bracelet shortened (the cut parts at hand), total weight c. 70,9 g. Matching to following lot.

祖母綠配鑽石手鏈。 1970年代作,18K白色黃金鑲嵌。此拍品和()編號是相配的。德國斯圖加特私人財產。

173 SMARAGD-DIAMANT-PARURE

1970er Jahre18kt Weißgold. Ohrringe besetzt mit 40 Brillanten (zus.ca. 1,56 ct.) und zus. 10 rund facet-tierten Smaragden (zus.ca. 0,4 ct.), Collier ausgefasst mit 12 Brillanten (zus.ca. 0,82 ct.) und 24 Smaragden (zus.ca. 0,4 ct.), Ring besetzt mit 5 Smargden (zus.ca. 0,7 ct.) und 16 Diamanten (zus.ca. 0,6 ct.). Gesamtgewicht ca. 28,5 gr. Passend zu vorheriger Katalog- nummer. L. 3/41 cm 1800,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.An emerald and diamond parure comprising a necklace, a pair of earrings and ring, 750 white gold. Matching to preceding lot.

祖母綠配鑽石項鏈、耳環及戒指套裝。 1970年代作,18K白色黃金鑲嵌。此拍品和()編號是相配的。

174 SMARAGD-DIAMANT-COLLIER

Letztes Viertel 20. Jh.14kt Weißgold. Zentraler Smaragd-Tropfen ca. 5,6 ct. Besatz von 156 Diamanten (zus.ca. 2,54 ct.) sowie 85 rund facettierten Smaragden (zus.ca. 3,84 ct., 1 kleiner Stein fehlt). Ca. 39,9 gr. L. 45 cm 1500,–Aus dem Besitz einer Dame aus Baden-Württemberg.An emerald and diamond necklace, last quarter of 20th century. 14ct. white gold, a pear cut emerald of c. 5,6 ct. Set with 85 round cut emeralds, one small stone missing, tog.c. 3,84 ct. and 156 diamonds, tog.c. 2,54 ct. C. 39,9g.

祖母綠配鑽石項鏈。 二十世紀後几十年,14K白色黃金鑲嵌,一顆水滴狀祖母綠重約5.6克拉,配鑽石共重約2.54克拉。來自德國私人家財。

78

172

173

173

174

79

175 176

178

177

175 ZUCHTPERL-RUBIN-ENSEMBLE

Bestehend aus dreireihiger ZP-Kette im Verlauf, zwei Ringen mit ZP- und Rubinbesatz, einem Paar Ohrclips mit ZP- und Rubinbesatz einem ZP-Rubin-Anhänger und einem Collierhaken. 14/18kt Gelb- und Weißgold. U.a. min. besch. L. 2,5/44 cm 1800,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A mixed lot of cultured pearl and ruby jewellery comprising two rings, a pendant, a necklace, a pair of earrings and a necklace clasp. 14/18ct. yellow and white gold. Minor damage.

養殖珍珠配紅寶石項鏈、戒指、吊墜及耳環。 14K/18K黃金及14K/18K白色黃金鑲嵌。局部有細小摩擦痕跡。

179

180

183

181

182

177 PERL-DIAMANT-ARMBAND

1960er Jahre18kt Weißgold. Die Schauseite filigran durchbrochen gearbei-tet, besetzt mit vier Zucht-Perlen (D.ca. 8 mm), 78 Achtkant- diamanten (zus.ca. 1,4 ct.). Ca. 21,2 gr. Min. besch., 1 Stein fehlt. L. 16 cm 900,–Provenienz: Seit drei Generationen in fränkischem Privatbesitz.A cultured pearl and diamond bracelet, c. 1960. 18ct. white gold, 4 cultured pearls, set with 78 diamonds (tog.c. 1,4 ct.). C. 21,2 g. Very minor damage, 1 small stone missing.

養殖珍珠配鑽石手鏈。 約1960年作,18K白色黃金瓖嵌,四大珍珠及78顆鑽石。

178 RUBIN-DIAMANT-RING

WEMPEBreite und schwere 18kt Weißgold-Schiene, ausgefasst mit 15 rechteckigen Rubinen in Kanalfassung, flankiert von 110 Brillanten (2 ct./punziert), bez. „WEMPE 750 7848 D.2.00“. C. 24,4 gr. 1200,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde.A large ruby and diamond ring by WEMPE. 750 white gold, 15 rectangular rubies and 110 brilliants (2 ct.). Marked “WEMPE 750 7848 D.2.00”. C. 24,4 g.

紅寶石配鑽石戒指。 WEMPE品牌,十五顆紅寶石,方形切割的,18K白色黃金鑲嵌,有款。德國巴伐利亞私人財產。

179 KÖNIGSKETTE

Sautoir aus 750 Weißgold. Ca. 138gr. L. 92 cm 3300,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Gutachten Werner Maas, Stuttgart, von 1987.A long 750 white gold necklace. C. 138g.

一串白色黃金長項鏈。 含金量750款,項鏈的長度﹕92厘米。首飾收藏家的遺物。

180 PAAR PERL-DIAMANT-OHRHÄNGER

18kt Weißgold, die Brisur aus Gelbgold. Ausgefasst mit zus. 28 Altschliffdiamanten und Brillanten sowie 8 kleinen Diamantrosen (alle zus.ca. 1,38 ct., 1 Stein fehlt). Als unterer Abschluß je eine leicht tropfenförmige fein weiße Südsee-Zuchtperle (ca. 15,2 x 13,3 mm). L. 4,7 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A pair of South Sea cultured pearl and diamond earrings. 750 white and yellow gold. Set with 28 old cut diamonds and brilliants and 8 small rose cut diamonds (tog.c. 1,38 ct., one stone missing). The pearls c. 15,2 x 13,3 mm.

鑽石吊耳環一對。 鑽石共重約1.38卡拉,18K白色黃金鑲嵌,每耳環飾以梨形養殖珍珠。缺一顆配鑽石。首飾收藏家的遺物。

181 SÜDSEE-PERLENKETTE UND PAAR OHRRINGE

Collier aus 31 leicht barocken, silberweißen Südsee-Zuchtperlen im Verlauf (D. 12,5-14 mm). Paar 750 Weißgold-Ohrringe, besetzt mit zus. 30 Brillanten (zus.ca. 0,3 ct.) und 2 Südsee-Zuchtperlen (D. 11,7/11,8 mm). Mit Zertifikaten von Gerd Siebler/Remchingen und Juwelier im Hotel Bareis GmbH. L. 2,3/44,5 cm 1500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A South Sea cultured pearl necklace and a pair of earrings, 750 white gold, set with diamonds. With certificates.

南太平洋養殖珍珠項鏈及耳環(合適的一組)。 耳飾是白色黃金鑲嵌的,連鑒定書。首飾收藏家的遺物。

182 PAAR DIAMANT-HALBCREOLEN

WEMPE750 Weißgold, gefächert. Ausgefasst mit zus.ca. 166 Brillanten (zus.ca. 2,6 ct.). Ca. 12,4 gr. Signiert WEMPE, 1 x Ritznummer 4999. L. 1,8 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A pair of diamond half creoles earrings by Wempe. Set with tog.c. 166 stons, c. 2,6 ct. Signed and numbered 4999. 750 white gold.

鑽石耳環一對。 德國Wempe品牌,鑽石共重約2.6卡拉,含金量750白色黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

183 BRILLANT-ARMBAND

1950er Jahre18kt Weißgold. Ausgefasst mit 37 Brillanten und 148 Achtkant-Diamanten (alle zus.ca. 5,5-6 ct.). Gesamtgewicht ca. 48 gr. L. 17,5 cm 8000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A diamond bracelet, c. 1950ies. 18kt white gold, set with 37 brilliants and 148 8/8-diamonds (tog.c. 5,5-6 ct.). Total weight c. 48 g.

明亮式鑽石手鏈。 1950年代作,鑽石共重約5到6卡拉,18K白色黃金鑲嵌,首飾收藏家的遺物。

176 DEMI-PARURE

1970er JahreCollier aus 18kt WG-Fuchsschwanzkette, ausgefasst mit 14 Achtkantdiamanten (zus.ca. 0,4 ct.) sowie 5 Zuchtperlen als Abschluß (D.ca. 6,1-7,3 mm), ca. 47 gr. Paar Ohrringe, 14kt WG, besetzt mit je 4 Brillanten (zus.ca. 0,4 ct.) sowie je 3 Zuchtperlen als Abschluß. L. 3,5/44,5 cm 1500,–Provenienz: Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A white gold necklace of 18ct. gold, set with 14 diamonds (tog.c. 0,4 ct.) and 6 cultured pearls, total weight c. 47 g.; A pair of 14ct. white gold ear-rings set with 4 diamonds each (tog.c. 0,4 ct.) and 3 cultured pearls.

鑽石配養殖珍珠項鏈及鑽石耳環套裝。 項鏈﹕18K白色黃金鑲嵌。耳環﹕14K白色黃金鑲嵌。

82

184 FEINES RUBIN-DIAMANT-COLLIER

Letzes Viertel 20. Jh.14kt Weißgold-Glieder. Ausgefasst mit ca. 135 Diamanten (zus.ca. 2,5 ct.) und über 275 kleinen, rund facettierten Rubinen. Als unte-rer Abschluß 9 Rubine im herzförmigen Schliff (zus.ca. 43-46 ct.). Ca. 45,3 gr. L. 50 cm 2000,–Aus dem Besitz einer Dame aus Baden-Württemberg.A fine ruby and diamond necklace, last quarter of 20th century. 14ct. white gold, 9 heart cut ruby pendants (tog.c. 43-46 ct.), set with over 275 round cut rubies and c. 135 diamonds (tog.c. 2,5 ct.). C. 45,3 gr.

紅寶石配鑽石項鏈。 二十世紀後几十年,14K白色黃金鑲嵌,九顆紅寶石一共重約40多克拉,配鑽石共重約2.5克拉。來自德國私人家財。

83

185 PARURE MIT BROSCHE, RING UND OHRCLIPS

Handarbeit. 18kt Gelbgold und Weißgold, Ohrclip-Brisur aus Rotgold. Brosche ausgefasst mit 7 Brillanten (zus.ca. 0,8 ct.), 8 Rubinen und 13 Smargden, signiert „G. Weil“. Ohrclips aus-gefasst mit 2 Brillanten (je ca. 0,5 ct.), 4 Trapez-Diamanten (zus.ca. 0,2 ct.) und kleinen Diamantrosen (1 Stein fehlt) sowie kleinen Rubinen und Smaragden, Ring besetzt mit einem oval facettierten Rubin, Brillanten und Diamant-Baguettes (zus.ca. 0,6 ct.). Gesamtgewicht ca. 60gr. L. 2,5/6,3 cm 1500,–Anfertigung aus den 1970er Jahren, seither in fränkischem Familienbesitz.A ruby, emerald and diamond parure comprising a brooch, a pair of earclips and a ring. 18ct. yellow-, white-, and red-gold. 1970ies. Tog.c. 60g.

紅寶石及祖母綠配鑽石胸針及戒指和耳環套裝。 1970年代,18K黃金與白色黃金手工裝飾品,耳環一對。

186 KRAVATTENNADEL UND PAAR MANSCHETTEN- KNÖPFE

Kravattennadel aus 585 GG/WG mit Panzerkettchen und Besatz von einem rechteckigen Diamant (ca. 0,17 ct.) sowie 2 Carré-Rubinen (zus.ca. 0,43 ct.), ca. 13,5gr., Manschettenknöpfe aus 18kt GG/WG, besetzt mit je 2 Brillanten (zus.ca. 0,2 ct.) sowie zus. 6 Rubinen, ca. 13,4gr. L.ca. 10 cm 800,–Aus einem Stuttgarter Nachlaß.A ruby and diamond tie pin, 585 yellow and white gold, c. 15,3g. and a pair of ruby and diamond cuff links, 750 yellow and white gold, tog.c. 13,4g.

紅寶石配鑽石領帶上作為裝飾品的別針及相配的袖扣。 領帶別針﹕一顆方形鑽石及兩顆紅寶石,585含金量的白色黃金鑲嵌。袖扣(對)﹕明亮式鑽石及紅寶石,18K白色黃金及18K黃金鑲嵌。

187 TANSANIA-RUBIN-ARMBAND

750 Gelbgold-Glieder, ausgefasst mit 210 oval facettier-ten Tansania-Rubinen (zus.ca. 45,75 ct.) sowie kleinen Diamanten in Weißgold-Fassung. Gesamt ca. 34,8gr. L. 19,5 cm 6000,–Süddeutscher Privatbesitz.A Tanzania-Ruby bracelet, 750 yellow gold, 210 oval shaped stones, tog.c. 45,75 ct., small diamonds. Total weight c. 34,8 g.

紅寶石手鏈。 210顆橢圓形紅寶石,共重約45.75卡拉,750款黃金鑲嵌。

185

186

187

188 MULTICOLOR-COLLIER UND RING

750 Gelbgold, Collier mit Verlängerungskette. Schaustück ausgefasst mit Smaragden, Turmalinen, Rubin, Saphir, Peridot, Citrin, Amethyst und Topas sowie einem fancy blue Brillant (ca. 0,25 ct.) und 3 Diamant-Navetten (zus. 0,35 ct.). Mit Zertifikat Gerd Sieble, Remchingen. Dazu 750 Gold-Ring mit Farb- steinen in hohen Fassungen. L. 48/58 cm 2200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A 750 gold necklace set with emeralds, tourmalines, ame-thyst, a ruby, a sapphire, topaz, peridot, citrine, a fancy blue diamond of c. 0,25 ct. and 3 navette cut diamonds (tog. 0,35 ct.). With a Certificate. With a 750 gold ring, set with various stones.

多色的寶石項鏈及戒指套裝。 紅寶石、藍寶石、祖母綠、電氣石、翠綠橄欄石、黃水晶、紫水晶、黃玉及藍色的鑽石裝飾,含金量750黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

189 GOLDARMREIF

Breite 750 Gelbgold-Schiene, am Rand applizierte Gold- kordeln. In versenkter Fassung schauseitig 1 Brillant von ca. 0,15 ct. sowie je 2 rund facettierte Smaragde, Saphire und Rubine (D.ca. 3,2 mm). Ca. 74,6 gr. D. 6,2 cm 1600,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A gold bangle set with small sap-phires, emeralds, rubies and a bril-liant of c. 0,15 ct. 750 yellow gold, c. 74,6g.

黃金手鐲。 正面裝飾明亮式的小鑽石、兩顆祖母綠、剛石,含金量750黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

190 PAAR MULTICOLOR-OHRCLIPS

750 Gelbgold. Drei verbundene Halbcreolen, besetzt mit zusam-men 20 Rubinen (1,25 ct.), 20 Saphiren (1,23 ct.), 20 Smaragden (0,91 ct.) und 48 Brillanten (0,48 ct.,si,tw). Zus.ca. 23,8 gr. Zertifikat Gerd Siebler, Remchingen. L. 3,5 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A pair of 750 yellow gold ear clips set with rubies, diamonds, emeralds and sapphires. With a Certificate. C. 23,8g.

多色的耳飾(對)。 紅寶石、藍寶石、祖母綠及鑽石裝飾,含金量750黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

188

189

190

191 GROSSER CITRIN-ARMREIF

Werner Maas, StuttgartBreite 750 Gelbgold-Schiene, martelliert. Schauseitig durchbrochen gearbeitete Gold-Applikationen, besetzt mit einem achteckigen Citrin (beschädigt, c. 20,4 x 15,8 mm) und 16 Brillanten in Platin-Fassungen (zus.ca. 2,4 ct.). Gesamtgewicht ca. 125,3 gr. D. 7/B. 4,5 cm 3500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg. Erworben 1994 für DM 15000,-.A big gold bangle set with an octagonal cut citrine (damaged, c. 20,4 x 15,8 mm) and 16 brilliants (tog.c. 2,4 ct.). 750 yellow gold and platinum, c. 125,3 g. Werner Maas, Stuttgart.

黃水晶配鑽石手鐲。 德國斯圖加特Maas品牌,1994年作,八方形切割的黃水晶,18K黃金鑲嵌。寶石有缺痕。首飾收藏家的遺物。

192 FEINES GOLD-CITRIN-COLLIER

Dreifach geflochtenes Collier aus Rundpanzergliedern. 750 Gelbgold. Mittelteil ausgefasst mit einem bernsteinfarbenen, tropfenförmig geschliffenen Citrin von ca. 16,5 ct., flankiert von 88 Brillanten, zus.ca. 1,25 ct./si/tw. Ca. 142,2 gr. Zertifikat von Gerd Siebler, Remchingen. L. 44 cm 4500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A large 750 gold necklace set with a pear cut citrine of c. 16,5 ct. and 88 brilliants, tog. 1,25 ct./si/tw. With a Certificate. Total weight c. 142,2g.

黃水晶配鑽石項鏈。 梨形切割的黃水晶重約16.5卡拉,含金量750黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。附有鑒定書。

193 GOLD-PARURE

Collier, Armband und Paar Ohrringe aus mattierten 585 Gelbgold-Kugeln. Collier und Armband als Sautoir zu verbinden. Ohrringe besetzt mit je einem Brillant (zus.ca. 0,36 ct.). Ca. 103,9 gr. L. 2,5/20/46 cm 1800,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A 585 gold parure comprising a necklace, a bracelet and a pair of earrings. The earrings set with 1 brilliant of c. 0,18 ct. each. Tog.c. 103,9g.

14K黃金項鏈、手鏈及耳環套裝。 球形黃金項鏈和手鏈可變成長項鏈。首飾收藏家的遺物。

191

192

193

194

195

196

194 COLLIER UND RING MIT ROTER KORALLE

1970er Jahre14kt GG-Collier aus Biwa-Zuchtperlen, besetzt mit einem Korallen-Cabochon von ca. 12 ct., 8 Brillanten (zus.ca. 0,23 ct.). 750 Gelbgold-Ring mit einem Korallen-Cabochon von ca. 16,45 ct. L. 53 cm 1000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A Biwa cultured pearl and 585 gold neckace set with a red coral cabochon (c. 12 ct.) and diamonds and a 750 gold ring with a coral (c. 16,45 ct.). 1970ies.

珊瑚配鑽石和珍珠項鏈及戒指套裝。 1970年代作,14K黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

195 KORALLENANHÄNGER UND PAAR OHRRINGE

1980er Jahre750 Gelbgold. Anhänger ausgefasst mit einem roten Korallencabochon von ca. 15 ct., die Ohrringe je mit einem Korallen-Bouton (D.ca. 16,46 mm). L. 3,8/4,2/49 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A red coral pendant (cabochon cut c. 15 ct.) with a necklace and a pair of earrings with coral boutons (d.c. 16,46 mm). 750 yellow gold. 1980ies.

珊瑚吊墜及耳環套裝。 1980年代作,吊墜﹕蛋形的珊瑚片,重約15卡拉,18K黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。

196 KORALLEN-ARMBAND

1980er Jahre18kt GG-Rundpanzer-Glieder. Ausgefasst mit 5 roten Korallen-Cabochons (zus.ca. 30 ct.). Ca. 48gr. L. 20 cm 1500,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A 750 yellow gold bracelet set with 5 cabouchon cut red corals (tog.c. 30 ct.). 1980ies. C. 48g.

珊瑚手鏈。 1980年代坐,五顆橢圓形的珊瑚片裝飾,共重約30卡拉,18K黃金鑲嵌,首飾收藏家的遺物。

197

197

198

197

197 PARURE MIT ENGELSHAUT-KORALLE

1980er JahreBestehend aus Collier mit Strickkette, Ring und Paar Ohrringen. 750 Gelbgold, Ohrhänger mit je 1, Collier mit 3 tropfenförmigen Korallen-Cabochons, der Ring mit ovalem Korallen-Cabochon. Diamantbesatz: Collier 66 Steine, 1,11 ct.; Ohrringe 38 Steine 0,48 ct.; Ring 18 Steine 0,63 ct. Zusammen ca. 69 gr. Mit Zertifikaten von Gerd Siebler, Remchingen. L. 4/52 cm 2200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A gold, diamond and angel skin coral parure comprising a necklace, a pair of earrings and a ring. 750 yellow gold, total weight c. 69g. 1980ies. With Certificates.

淡紅色的珊瑚項鏈、戒指及耳環套裝。 以水滴狀的珊瑚配鑽石裝飾,含金量750款黃金鑲嵌。首飾收藏家的遺物。連專家鑒定書。

198 GOLDARMBAND MIT ROSA KORALLE

Frankreich, 1960er JahreGeflochtenes 18kt Gelbgold-Armband, die Schauseite mit Schleifenmotiven in Kordeloptik verziert. Besetzt mit einem rosa Korallen-Cabochon von 6,97 ct. und 18 Brillanten (zus.ca. 0,75 ct.). Französische Feingehaltszeichen und Meistermarke. Ca. 52,4 gr. Mit Zertifikat von Gerd Siebler, Remchingen. L. 18 cm 1200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A French gold bracelet set with a rose coral cabochon (c. 6,97 ct.) and 18 brilliants (tog.c. 0,75 ct.), c. 1960ies. C. 52,4g. With a certifi-cate.

粉紅色的珊瑚「蝴蝶結」手鏈。 法國,1960年代作,珊瑚配鑽石裝飾,18K黃金瓖嵌。首飾收藏家的遺物。連專家鑒定書。

199

200

201199 DIAMANTANHÄNGER UND RING

Anhänger und Ring 750 Gelbgold, in Pavéfassungen besetzt mit 45 bzw. 90 Brillanten (zus. 1,17/2,24 ct.). Mit Zertifikaten von Gerd Siebler, Remchingen. Dazu 585 Goldkette, alles zus.ca. 84,5 gr. L. 3,3/48 cm 3000,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A diamond ring and a matching pendant, 750 yellow gold, set with 45/90 brilliants (tog.c. 1,17/2,24 ct.), with Certificates. With a 585 gold necklace, tog.c. 84,5g.

鑽石吊墜及戒指。 合適的一組,18K黃金鑲嵌,連黃金項鏈。首飾收藏家的遺物。

200 PERL-SMARAGD-PARURE

1970er JahreBestehend aus Collier mit Flachpanzerkette, Paar Ohrclips, Ring. 750 Gelbgold. Besetzt mit zus. 67 Zuchtperlen (D.ca. 3,7 mm) und ca. 215 rund facettier-ten Smaragden (3 Steinchen fehlen). Zus.ca. 65,7 gr. L. 2,5/55 cm 2200,–Aus dem Nachlaß einer Schmuck-Sammlerin aus Baden-Württemberg.A cultured pearl and emerald Parure comprising a necklace, a pair of earrings and a ring. 750 yellow gold, tog.c. 65,7g. 3 small emer-alds missing.

養殖珍珠配祖母綠項鏈及耳環和戒指套裝。 1970年代作,含金量750款的黃金。缺三顆圓形切割的祖母綠。首飾收藏家的遺物。

201 CITRIN-PARURE

H. Stern, Rio de Janeiro, 1980er JahreBestehend aus Ring, Paar wandelparen Ohrclips in Creolenform mit Einhängern sowie gleichem, wandelbarem Anhänger. 750 Gelbgold, ausgefasst mit je einem Citrin-Cabochon (zus.ca. 16,4 ct.) und je einem kleinen Brillant. Rückseitig gelochte Stern- motive. Zus.ca. 34,3 gr. Firmenzeichen. Tragspuren. Kautschuk- kette Modeschmuck. L. 1,5/2,5 cm 1600,–Süddeutscher Privatbesitz, in den 1980er Jahren in Rio erworben.A citrine and gold Parure by H. Stern, Rio de Janeiro, 1980ies. 750 yellow gold, necklace and earrings with removable pendants, set with citrin cabochons (tog.c. 16,4 ct.) and small diamonds, punched star pattern at the back. The caoutchouc necklace with metal clasp. Minor wear.

黃水晶戒指、耳環(對)及吊墜套裝。 巴西里約熱內盧,Stern品牌,1980年代作,750黃金鑲嵌,連樹膠質的項鏈。德國南部私人家財。

202 SCHÖNES LAPISLAZULI-SAUTOIR

1. Viertel 20. Jahrhundert50 Lapislazulikugeln in verschieden changierenden Blautönen im Verlauf (D.ca. 10,3-18,4 mm). Gesamt- gewicht ca. 160 gr. Min. best. L.ca. 77 cm 500,–Aus altem deutschen Familienbesitz.A fine lapis-lazuli necklace of 50 balls (d.c. 10,3-18,4 mm), 1st quar-ter of 20th century. C. 160g. Minor chips.

青金石長項鏈。 二十世紀上三十年,一串50球,大小、顏色不同的。德國私人家庭的傳家寶。局部有摩擦痕跡。

203 SMARAGDKETTE MIT KREUZANHÄNGER

Kette aus facettierten Smaragd-Kugeln im Verlauf, Silberschließe. Kreuzanhänger 925 Silber, ausgefasst mit 6 oval facettierten Tansaniten (zus.ca. 3,5 ct.). L. 3/43 cm 1500,–Süddeutscher Privatbesitz.An emerald necklace with a tanzanite set cross pendant, 925 silver.

祖母綠項鏈及銀雕十字架吊墜。 含銀量925銀質,十字上以坦桑石作飾紋。

204 APATIT-COLLIER

Rivière-Collier aus beweglichen 9kt Gelbgold-Gliedern, ausge-fasst mit 61 oval facettierten, grünen Apatiten (zus.ca. 39 ct.). L. 38,5 cm 3000,–Süddeutscher Privatbesitz.A green apatite necklace, set with 61 oval cut stones of tog.c. 39 ct., 9kt yellow gold.

磷灰石項鏈。 61顆橢圓形磷灰石共重約39卡拉,9K黃金鑲嵌。

205 FLUORID-ARMBAND

9kt Gelbgold-Glieder, ausgefasst mit 9 oval facettierten „Farbwechsel“ Fluoriden. L. 20 cm 1500,–Süddeutscher Privatbesitz.A blue fluorite bracelet, set with 9 oval cut stones. 9kt yellow gold.

藍螢石手鏈。 九顆橢圓形的彩虹色螢石,9K黃金鑲嵌。

206 APATIT-ARMBAND

9kt Gelbgold-Glieder, ausgefasst mit 78 tropfenförmig facet-tierten, grünen Apatiten, zus.ca. 28,6gr. L. 17,5 cm 2000,–Süddeutscher Privatbesitz.A green apatite bracelet, set with 78 pear cut stones of tog.c. 28,6ct., 9kt yellow gold.

磷灰石手鏈。 梨形磷灰石,9K黃金鑲嵌。

207 ZIERLICHES SMARGAD-ARMBAND

9kt Gelbgold-Glieder, ausgefasst mit 23 oval facettierten Smaragden, zus.ca. 4,4 ct. L. 19 cm 1200,–Süddeutscher Privatbesitz.A delicate emerald bracelet, 9ct. yellow gold, set with 23 oval cut stones of tog.c. 4,4 ct.

小巧的祖母綠手鏈。 橢圓形祖母綠(23顆)共重約4.4卡拉,9K黃金鑲嵌。

202

92

203

204

205

206

207

93

208 RING UND ZWEI ANHÄNGER

Ring und Anhänger mit Boulderopal-Besatz und je einem kleinen Diamant, 18kt GG. Anhänger mit kleinem Smaragd und Rauchquarz-Besatz, 14kt GG. Zus.ca. 24,1 gr. L. 2,4/3,7 cm 1000,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A ring and a pendant set with Boulder opals and diamonds, 750 yellow gold. A smokey quartz and emerald pendant, 585 yellow gold.

蛋白石配鑽石吊墜及戒指。 18K黃金鑲嵌。此外得到14K黃金嵌墨晶的吊墜。

209 ARMREIF UND RING MIT MONDSTEINBESATZ

Der Armreif 14kt GG, besetzt mit 5 Mondstein-Cabochons, der Ring 18kt GG, besetzt mit 1 Mondsteincabochon. Zus.ca. 27,4 gr. D. 6,2 cm 400,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A bangle and a ring set with moonstones. 14/18ct. yellow gold, tog.c. 27,4g.

月長石手鐲及戒指套裝。 手鐲﹕五個橢圓形月長石,14K黃金鑲嵌。戒指﹕一個橢圓形月長石,18K黃金鑲嵌。

210 AQUAMARIN-DIAMANT-RING

Italien, 1980er Jahre18kt Gelbgold-Schiene, ausgefasst mit einem oval facettierten Aquamarin von ca. 13,8 ct., flankiert von einem Diamant (ca. 0,05 ct.). Gesamt ca. 14,2gr. 800,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.An aquamarine ring, Italy 1980ies. 750 yellow gold, an oval cut aquamarine of c. 13,8 ct., a small diamond c. 0,05 ct.

海藍寶石配鑽石戒指。 意大利,1980年代作,橢圓形切割的海藍寶石重約13.8卡拉,18K黃金鑲嵌。

211 ARMBAND UND RING MIT TURMALINBESATZ

1940er JahreArmband 14kt GG/RG, besetzt mit 11 grünen Carré-Turmalinen, Ring 18kt GG, besetzt mit einem grünen Turmalin im Baguetteschliff. Zus.ca. 51,3 gr. L. 19,5 cm 600,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A bracelet and a ring set with green tourmalines. 1940ies. 14/18ct yellow gold and red gold. Tog.c. 51,3g.

電氣石手鏈及戒指(套)。 約1940年代作,手鏈﹕14K黃金及14K紅色黃金鑲嵌,戒指是18K黃金鑲嵌。

212 ART-DECO-ARMBAND

1920er JahreBewegliche 14kt GG/RG Glieder, ausgefasst mit 5 Türkis-Cabochons (D.ca. 5,9 mm, geschlossen gefasst). Ca. 27,3 gr. L. 20 cm 250,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.An Art-Déco gold bracelet set with turquoises, 1920ies. 14ct. red and yellow gold. C. 27,3g.

裝飾藝術運動綠松石手鏈。 約1920年代作,14K黃金及14K紅色黃金鑲嵌,共有5個蛋形綠松石。

208 209

210

94

213 GOLDCOLLIER

1940er JahreBewegliche 14kt RG-Glieder, 2 Ver- längerungsglieder aus GG. Wiener Stempelung für ausländische Arbeiten. Ca. 31,2 gr. L. 44 cm 560,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A 14ct red gold necklace, 1940ies. 2 added yellow gold chain links. Viennese marks for foreign jewellery. C. 31,2g.

14K黃金項鏈。 約1940年代,環鏈式,長度約440毫米,重約31.2克,奧地利維也納「國外鑲嵌寶石工作」沖款。

214 GOLDCOLLIER

18kt Rundpanzerglieder im Verlauf. Ca. 41,3 gr. L. 46 cm 950,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.An 18ct yellow gold necklace. Ca. 41,3g.

18K黃金項鏈。 環鏈式,長度約460毫米,重約41.3克。

211

212

213

214

95

215 VIER BROSCHEN

Ende 19. Jh. bis um 19158 bzw. 14kt Gelb- und Rotgold. Perl-Emaildekor, kleine Saphire, Zirkone. Teils l. rest. L. 6,5 cm 220,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Four brooches set with pearls, enamel, zircons and sapphires, 8/14ct gold, late 19th ct. to 1915. Minor rest.

胸針一組四件。 十九世紀晚期與1915年間作,彩色寶石及養殖珍珠作為飾紋,8K/14K黃金鑲嵌。局部修復的。

216 RUBIN-DIAMANT-BROSCHE IN BLÜTENFORM

Wohl Frankreich, 1. Viertel 20. Jh.18kt GG, ausgefasst mit 1 Altschliffdiamant (ca. 0,05 ct.), 12 oval facettierten Rubinen, 1 Zuchtperle und ca. 40 Diamantrosen. Undeutl. Punzierung und Meistermarke. Ca. 5,7gr. L. 3,2 cm 280,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A flower shaped ruby, diamond and cultured pearl brooch, probably French, 1st quarter of 20th century. 18kt yellow gold. Unreadably marked, c. 5,7g.

紅寶石配鑽石「花朵」別針。 或法國,二十世紀上三十年,18K黃金瓖嵌,壓印款不可辨認的。

217 ZWEI BROSCHEN

Um 1880 bzw. um 1910Silber, Gold gebödet, Zuchtperl- und Diamantrosenbesatz. Min. rest. L. 3,7/3,8 cm 350,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Two cultured pearl and diamond brooches, c. 1880 and 1910. Silber, the bottoms red gold. Minor rest.

養殖珍珠配鑽石別針(兩件)。 約1880年、1910年作,銀及紅色黃金鑲嵌。

218 ANHÄNGER, BROSCHE UND RING MIT AMETHYSTBESATZ

14/18kt Gelbgold. Brosche mit Amethyst und Diamantrosen, Ring mit 3 Amethysten. Der Anhänger mit großem Amethyst, dieser mit einem diamantbesetz-ten Monogramm montiert (l. besch.). L. 4,5/6 cm 450,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.An amethyst pendant with a diamond set monogram (minor dam-age), an amethyst ring and a broch with amethyst and small rose-cut diamonds. 14/18ct yellow gold.

紫水晶配鑽石吊墜、別針及戒指一組三件。 14/18K黃金鑲嵌,不是全套,三件是相配的。

219 PAAR OHRCLIPS UND RING

Der Ring Anf. 20. Jh., 14kt RG, Amethyst mit eingesetztem Diamant. Paar Ohrclips 14kt GG mit ovalen Amethysten. Zus.ca. 24,3 gr. D. 3 cm 220,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A pair of amethyst earclips and an amethyst and diamond ring, 14ct rg/yg, the ring early 20th century.

紫水晶耳飾及戒指。 二十世紀初期造的戒指﹕14K紅色黃金鑲嵌。耳飾﹕14K黃金。

220 ZWEI BROSCHEN

Österreich, um 1910 und 1960er Jahre14kt GG, Zuchtperlbesatz (1 Perle fehlt) bzw. Diamantrosen. Punziert. L. 5/8 cm 220,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Two 14kt yellow gold brooches set with cultured pearls (1 missing) resp. rose cut diamonds, Austrian, c. 1910 and 1960ies.

養殖珍珠配鑽石別針(兩件)。 奧地利,約1910年和1960年代作,14K黃金鑲嵌。缺一珠。

221 LORGNON

Anfang 20. Jahrhundert14kt GG, Gravurdekor, Springmechanismus. Österreichische Auslandspunze ab 1902. L. 14,2 cm 280,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A 14ct yellow gold lorgnon, early 20th century. Marked.

14K黃金長柄眼鏡。 二十世紀初期,背面上沖奧地利出口標記(從1902年起使用)。

222 QUARZCOLLIER UND RING

Wien, 1930er und 1950er JahreCollier 14kt GG, ausgefasst mit zwei achteckig facettierten leicht rauchfarbenen Quarzsteinen. Der Ring 1950er Jahre, 14kt GG und besetzt mit einem achteckig facettierten, hellen Citrin (ca. 24,77 ct.). L. 42,5 cm 350,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A quartz necklace and a citrine ring. Vienna, 1930ies and 1950ies. 14/18ct. yellow gold.

水晶項鏈及戒指。 奧地利維也納,1930年代/1950年代作,項鏈﹕八方形切割形狀的墨晶,14K黃金鑲嵌。戒指﹕八方形切割形狀的黃水晶,14K黃金鑲嵌。

223 RING MIT ZIRKON

14kt Gelbgoldschiene. 100,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A gold ring with zircon.

鋯石戒指。 14K黃金鑲嵌。

96

215

216

217

218

219

220

221

222

223

97

224 2 ASCOT-NADELN, STABBROSCHE

U.a. Österreich, um 190014kt RG, kleine Rubine/Diamantrosen. Nadel mit Schlange wohl um 1930, 14kt GG/WG/RG. Zus.c.a 7,5gr. L. 3/6 cm 200,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A brooch and two Ascot pins, Austria early 20th cen-tury and c. 1930. 14ct yg/rg/wg. Tog.c. 7,5g.

胸針一組三件。 奧地利,約1900年/1930年代作。

225 RING, ARMREIF, ZWEI PAAR OHRCLIPS

U.a. um 190014/18kt GG. Besatz von Saphiren, Zuchtperlen, Diamantrosen. Armreif l. rest. Zus.ca. 20 gr. L.1,7/D.6,5 cm 180,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A ring, a bangle and two pair of earrings. 14/18ct yel-low gold. The bangle with small restoration.

珠寶飾物一組四件。 約1900年作,包括手鐲、耳環、戒指,藍寶石及珍珠配鑽石裝飾,14K/18K黃金鑲嵌,修復的。

226 2 ASCOT-NADELN, 2 BROSCHEN, ARMREIF UND MEDAILLON-ANHÄNGER

Ende 19. Jh.Vergoldet, Schaumgold, teils Gold. Teils umgearbeitet und rest. L.4/D.6,5 cm 180,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.2 Ascot pins, 2 brooches, a medaillon pendant and a bangle. Late 19th century. Gilt metal, gold foil and gold. Restorations and additions.

珠寶飾物一組五件。 十九世紀晚期,包括別針、胸針、吊墜及手鐲,局部用鍍金屬而作,修復的。

224

225

226

98

227

228

229

227 DREI KETTEN, BROSCHE

Süsswasser-Zuchtperlen, u.a. durchsetzt mit Granatkugeln. Brosche 750 GG mit ZP und Mondsteinen (1 besch.). D. 2,5/L.60/78cm 150,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Three fresh water cultured pearl and garnet necklaces and a 750 yg brooch with moonstones (1 chipped) and cul-tured pearls.

珠寶飾物一組四件。 包括項鏈(三)、別針,珍珠裝飾。別針﹕月長石,18K黃金鑲嵌。別針上裝的寶石破壞的。

228 ANHÄNGER, RING UND PAAR OHRCLIPS

1950er/60er Jahre14kt GG, Ring und Ohrringe je ausgefasst mit einem tropfenförmigen Korallen- cabochon, der Anhänger besetzt mit einem ovalen Cabochon (ca. 17,18x13,5 mm) und 14 Zuchtperlen. Zus.ca. 22,3 gr. L. 2,2/4 cm 400,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A coral and cultured pearl pendant, a pair of coral earrings and a ring, 1950ies/1960ies. 14ct yellow gold, c. 22,3g.

珊瑚吊墜、戒指及耳環套裝。 1950-60年代作,14K黃金鑲嵌。

229 COLLIER, ARMBAND UND PAAR OHRRINGE MIT KORALLEN

Um 1900 bzw. 1950er Jahre14kt Gelbgold. Collier mit 4 Korallen- stäben, Armband mit 7 Korallen- kugeln und die Ohrringe mit je einem Bouton. L.1,7/19/62 cm 500,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A necklace, a bracelet and a pair of earrings, 14ct yellow gold and corals, c. 1900 and 1950ies.

珊瑚項鏈、手鏈及耳環(組)。 約1900年、1950年代作,14K黃金鑲嵌。

99

Möbel, uhren und Einrichtungsgegenstände

Lot 230 – 434

230

230 LÜSTERWEIBCHEN

19. JahrhundertLaubolz, vollrund gearbeitet. Die Frau mit wei-ßem Schleier, langer lockiger Haarpracht und Stirnbrosche. Polychrome Fassung, partiell über-gangen. Eisenkette. Geweihmontur. Unterseitig Wappenkartusche mit gekreuzten Schlüsseln. L. rest. Alterssp. H. 46/L. 110 cm 3000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung.A carved and polychrome painted antlers mounted so-called Lusterweibchen, 19th ct. Hardwood, carved in full round, old polychromy with some retouches. Minor rest. Signs of aging.

鹿角吊燈。 十九世紀,彩雕,連鐵造鏈。比利時私人收藏出來。

231 MUSEALE GOTISCHE KAMINPLATTE

Frankreich, um 1500Massive, profilumfasste Tafel, durch Hochrelief ausgeschmückt. Mittig Mutter Anna mit Buch und Apfel, links die Heilige Barbara mit dem Turm und rechts die bekrönte Heilige Katharina mit Rad und Buch. Dazwischen Knappen-Darstellungen sowie im Sockelbereich Hunde als Hüter der Treue und Wachsamkeit. Der Hintergrund durch Rosetten ausstaffiert, den Sternenhimmel symbolisierend. Riss, Alterssch. Schwerer Eisenkunstguss. 86x111 cm 10000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung und vor ca. 30 Jahren aus einer niederländischen Sammlung erworben.

Zu dieser äußerst seltenen und frühen Kaminplatte aus dem Spätmittelalter gibt es einen direkten Vergleich mit den gleichen Figuren in anderer Positionierung. Siehe dazu Henri Carpentier, Plaques des Cheminées, 1967, Tome Premier, Nr. 166. Siehe auch S. 11, dort ist diese Platte als eine der ältesten datierbaren Platten („Des plus anciennes plaques datées“) aufgeführt. Offensichtlich stammt aufgrund der verwen-deten Model unsere Platte aus derselben Werkstätte. Vgl. ebenfalls die Platte, Frankreich, 15. Jahrhundert, aus der Sammlung Irwin Untermyer (heute im Metropolitan Museum of Art, New York) in „Bronzes - Other metal work and sculp-ture in the Irwin Untermyer collection“, London 1962, Tafel 127 und S. 30.A rare gothic cast iron fireplace backplate, France, c. 1500. Depicting mother Anna, Saint Barbara and Saint Katherine. Crack and minor damages.

鐵鑄哥特式「聖安娜」爐板。 法國,約1500年作,高浮雕。有老化痕跡。比利時私人收藏出來。

Detail Lot 231

101

„Bronzes - Other metal work and sculpture in the Irwin Untermyer collection“, London 1962, Tafel 127

Lit. Henri Carpentier, Plaques des Cheminées, 1967, Tome Premier, Seite 95

102

231

232 SELTENES RENAISSANCE-ADLERPULT

Um 1600Eiche, aus mehreren Teilen vollrund gearbeitet, das Gefieder schuppenartig geschnitzt. Alte Fassung, zwei-fach übergangen. Am Kopf leicht beschnitten, leichte Spuren von Wurmbefall. Schmiedeeisener, dreibeiniger Fuß. Alterssp. Rest. H. 189 cm 12000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 20 Jahren auf einer Auktion in Brüssel erworben.Das Adlerpult stellte im Mittelalter eine bevorzugte Variante des Lesepultes dar, welches als Träger des Evangelienbuches eine seinem hohen liturgischen Rang entsprechend aufwändige Gestaltung erfuhr. Die weit ausgebreiteten Schwingen des Adlers waren formal und funktional hervorragend als Unterlage der aufgeschlagenen Folianten geeignet. An frühen Kanzeln war der Adler noch Teil der steinernen Brüstung, wie Beispiele in Italien zeigen. Gelegentlich stand er in einer Folge von Evangelisten-Symbolen, das Attribut des Evangelisten Johannes verselbstän-digte sich aber später. Im 14. und 15. Jahrhundert fand das Adlerpult als freistehendes Einzelmöbel Verbreitung. Bekannte Adlerpulte stehen z.B. im Hildesheimer und im Aachener Dom, im niederländischsprachigen Raum in den Kirchen St. Martin (Halle/Belgien) und St. Germain (Tienen) und viele andere, zum Teil in Museumsbesitz.Weitere, dem hier in der Auktion angebotenen Adlerpult ähnliche Varianten aus verschiedenen Kirchen findet man auch als detail-lierte Zeichnungen in Eugène Viollet-le-Duc‘s „Dictionnaire raisonné de l‘architecture française du XIe au XVIe siècle“.An eagle shaped Renaissance wrought iron and oak-wood bookrest, c. 1600. The eagle carved in full round with removable head. Remnants of old polychromy, twice overpainted. Slightly worn, minor repair and very minor traces of woodworm attack. Rest. Signs of aging.

文藝復興藝術橡木雕「鷹」看書架。 約1600年作,三足鍛鐵底座,此座家具供放置攤開的書用。來自比利時私人收藏,小損、蟲孔。

104

233 AUSSERGEWÖHNLICHER BAROCK-DECKENLEUCHTER

Sechsflammiges Messinggestell. Die Darstellungen des Zeus und eines Adlers geschnitzt und polychrom gefasst. Rest. Alterssch. Die Skulpturen stammen aus dem 17. Jahrhundert, das Leuchtergestell wohl später. Es ist anzunehmen, dass die Figuren und das Leuchtergestell erst im 19. Jahrhundert zusammengefunden haben. H. ca. 170 cm 1800,–Das 1688 eingeweihte Palais Adelmann gilt als prominenter Barockprofanbau der Stadt Ellwangen. Errichtet wurde das Palais für Wilhelm Christoph Adelmann von Adelmannsfelden (1609-1659). Im Gegensatz zu vielen anderen Prachtbauten dieser Zeit wurde der Bau seit der Errichtung in seiner Struktur nicht verändert. Das äußerst repräsentative Stadtpalais besitzt eine große Empfangshalle, in der sich dieser sechsarmige Leuchter seit frühester Zeit befunden hat. Erst vor rund 30 Jahren wurde er aus den Räumlichkeiten in Ellwangen entfernt.In seiner markanten Form mit den weit ausladenen, geschwungenen Leuchterarmen, die von einer balustrierten Trägerstange ausgehen, gehört das Grundmodell des Deckenleuchters eindeutig in die Zeit des 17. Jahrhunderts. Es sind wohl Leuchter aus dem norddeutschen Raum, vor allem aber holländische Vergleichsstücke, die hier als Vorbilder zu zählen sind. Der sog. Knorpelstil (holl.: „kwabstijl“) wurde von Adam und Paulus van Vianen Anfang des 17. Jahrhunderts entwickelt. Die eigentliche Produktion ab der Mitte des Jahrhunderts fand alsbald auch Niederschlag in anderen Sparten der Kunst: ganz besonders die Malerei des holländischen Goldenen Zeitalters kennt diesen Typus des Messingleuchters mit seinen in S-Form gestal-teten Armen in privaten oder sakralen Interieurs, wie etwa in zahlreichen Gemälden Emanuel de Wittes. Im Verbund mit Holzskulpturen jedoch ist der Deckenleuchter sehr selten.Literatur: Kultur-Palais Adelmann: Festschrift zur Einweihung am 25. Mai 1991, herausgegeben von der Stadt Ellwangen, Ellwangen 1991.An extraordinary Baroque wood and brass, six-light chandelier, 17th ct and later. Rest. Modif. Minor damages. Carved and polychrome painted sculptures of Zeus and an eagle, 17th ct.

罕見豪華巴羅克時期吊燈。 十七世紀,黃銅燈架,具有六個燈臂,飾紋以木雕彩繪鷹、神人為題材。

bla

106

234 GROSSER RENAISSANCE-TRESORSCHRANK

Italien/Lombardei, 16. JahrhundertSchmiedeeisen auf Holzkorpus. Freistellbar. Eintürig. Drei Schlösser. Abdeckbügel für die drei Schlüssellöcher. Rest. Alterssp. 142x106x43 cm 7000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. G. Himmelheber, Möbel aus Eisen, Abb. 25.A large Renaissance wrought-iron strong box, Italy/Lombardy, 16th ct. Rest. Signs of aging.

文藝復興時期的保險箱。 意大利倫巴第,十六世紀,木頭箱上裝的鍛鋼,有三個鎖。局部有老化痕跡。

107

235 COMTOISE

Frankreich, um 1800Geschlossenes Eisengehäuse mit seitlichen Türen. Gegossene Front mit 24-teiligen Emailleziffern und verzierten Eisenzeigern. Spindelwerk mit 8 Tagen Laufdauer, Repetition und Halbstundenschlag auf Glocke. Alterssp. Rest. H. 32 cm 500,–A comtoise, France, c. 1800. A closed iron clock case, cast front with 24 enamel numer-als and ornated iron hands. Verge movement with eight day going, repetition and half hour strike on bell. Signs of age. Rest.

法國方式有座的壁鐘。 法國,約1800年,鐵質鐘殼,八天發條驅動機芯,有鑄鐵的琺瑯材刻度表盤、鐵質鐘針,半小時敲聲。細處有老化痕跡。

236 BAROCK-SOLDTRUHE

17. JahrhundertSchmiedeeisen. Aufwendiges Schloss mit sieben Riegeln und drei Haken. Schlüssellochblende durch Schnappverschluß verborgen. Alterssp. Rest. Schlossplatte fehlt. 39x67x40 cm 800,–A Baroque wrought-iron strongbox, 17th ct. Minor damages.

巴羅克鍛鋼箱子。 十七世紀,複雜的鎖。局部有細小損失。

235

236

108

237 SELTENES RENAISSANCE-BETT

Italien, um 1600Geschnitzt und polychrom gefasst. Teils vergoldet. Rest. Erg. Alterssch. Nussbaum u.a. 165x135x213 cm 1800,–Das Kopfende wird von einer von zwei Greifvögeln flankierten Wappenkartusche bekrönt.Ein ähnliches Bett befindet sich in der Engelsburg in Rom.Vgl. F. Schottmüller, Wohnungskultur und Möbel der italienischen Renaissance, S. 127, Nr. 284 u. 285.An extraordinary Renaissance carved, polychrome painted and parcel-gilt bed, Italy, c. 1600. Rest. Add. Minor damages.

罕見的文藝復興時期床。 意大利,大約1600年,胡桃樹木雕,局部鍍金的。細處有老化痕跡、修復痕跡。

109

238 EINZEIGERIGE LATERNENUHR

Bez. William Moore of Brantford fecit, EnglandGeschlossenes Messingehäuse mit seitlichen Türen und durchbrochenem Glockenstuhl. Messingziffernreif mit römischen Zifern und verziertem Eisenzeiger. Spindelwerk mit hintereinander angeordenetem Geh- und Schlagwerk mit 1 Tag Laufdauer, kurzem Hinterpendel und Schlag auf oben angeordneter Glocke. Rest. Erg. Alterssp. H. 39 cm 600,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg.Vgl. G. H. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World, S. 223f.A one-handed lantern clock, inscribed “William Moore of Brantford fecit”, England. Closed brass clock case with lateral doors and open worked bell cage. Brass chapter ring with Roman numerals and ornated iron hands. Verge movement with consecutively placed movement and striking mechanism with one day going, short back pendulum and strike on bell. Rest. Add. Signs of age.

單針黃銅「燈」鐘。 英國,William Moore款,黃銅鐘殼相似守夜人用的提燈或馬車上裝的四明燈,有黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,黃銅環形式表盤,馬數字刻度連鐵花針。

239 RÜSTUNG

Im mittelalterlichen StilVoller Harnisch, komplett mit Waffe und Ständer. H. ca. 178 cm 1000,–Altersspuren.An armour in medieval style. Signs of aging.

中世紀風格的盔甲。 時代不詳,金碧豪華方式造成的裝飾物。細處有老化痕跡。

238

239110

240 EINZEIGERIGE LATERNENUHR

Bez. Tho Speakman London, EnglandGeschlossenes Messingehäuse mit seitlichen Türen und durchbroche-nem Glockenstuhl. Messingzifferreif mit römischen Ziffern und ver-ziertem Eisenzeiger. Spindelwerk mit hintereinander angeordnetem Geh- und Schlagwerk mit 1 Tag Laufdauer, kurzem Hinterpendel und Schlag auf oben angeordneter Glocke. Rest. Erg. Alterssp. H. 34 cm 600,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg.Vgl. G. H. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World, S. 298.A one-handed lantern clock, inscribed “Tho Speakman London”, England. Closed brass clock case with lateral doors and open worked bell cage. Brass chapter ring with Roman numerals and ornated iron hands. Verge movement with consecutively placed movement and striking mechanism with one day going, short back pendulum and strike on bell. Rest. Add. Signs of age.

單針黃銅「燈」鐘。 英國倫敦,Speakman款,黃銅鐘殼相似守夜人用的提燈或馬車上裝的四明燈,黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,黃銅環形式表盤,馬數字刻度連鐵花針。

241 RÜSTUNG

Im mittelalterlichen StilDer komplette Harnisch im Prunkstil und gänzlich mit aufwändiger Ätzmalerei dekoriert. Mit Glockenrapier und Ständer. H. ca. 181 cm 2000,–Altersspuren.An armour in medieval style. Signs of aging.

中世紀風格的盔甲連武器。 時代不詳,金碧豪華方式造成的裝飾物。細處有老化痕跡。

240

241

111

242 KLEINES EISENTÜRBLATT

Italien/Lombardei, 16. JahrhundertSchmiedeeisen. Zwei Schlösser. Reste von Fassung. Alterssp. 60x29 cm 1500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.A small polychrome painted wrought-iron door with two locks, Italy/Lombardy, 16th ct. Signs of aging. Later stand.

鍛鋼門板。 意大利倫巴第,十六世紀,具有兩個鎖。局部有老化痕跡。

243 BAROCK-FENSTERGITTER

Italien/Lombardei, 16. JahrhundertSchmiedeeisen. Alterssp. Rest. 111 x 106 cm 1500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. H. Heintschel, Schmiedeeisen, S. 21.A Baroque wrought-iron window grid, Italy/Lombardy, 16th ct. Rest. Signs of aging.

鍛鐵窗柵。 意大利倫巴第,十六世紀。局部有老化痕跡。

112

244 ZWEI BAROCK-WANDAUSLEGER

Italien, Lombardei/Veneto, 16. JahrhundertSchmiedeeisen, grün-gold gefasst. Rest. Alterssp. 82x115 cm 2000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl.H. R. D‘Allemagne, Decorative Antique Ironwork, S.170.Two Baroque wrought-iron wall-brackets, Italy, Lombardy/Veneto, 16th ct. Rest. Signs of aging.

鍛鐵金漆彩繪牆上的伸臂。 意大利倫巴第,十六世紀。局部有老化痕跡。

113

245 KLEINER TRESORSCHRANK

Italien/Lombardei, 19. JahrhundertEintürig. Freistellbar. Schmiedeeisen. Ein Schloss. Alterssp. 42x41x27 cm 1200,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.A small wrought iron strongbox, Italy/Lombardy, 19th ct. Signs of aging.

小保險箱。 意大利倫巴第,十九世紀,鍛鋼,有一個鎖。局部有老化痕跡。

114

246 BAROCKTISCH

Italien/Lombardei, 16. JahrhundertNussbaum. Rest. Alterssp. 82x177x73 cm 6000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. F. Schottmüller, Wohnungskultur und Möbel der Italienischen Renaissance, S. 135.A Baroque walnut table, Italy/Lombardy, 16th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克時代胡桃樹木桌。 意大利倫巴第,十六世紀。局部有老化痕跡。

115

247

247 ZWEIFLÜGELIGES BAROCK-GITTERTOR

Italien, Lombardei/Veneto, 17. JahrhundertSchmiedeeisen und Messing. Rest. Alterssp. Späteres Schloss. Erg. 151x174 cm 3500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. H. Heintschel, Schmiedeeisen, S. 17.A Baroque wrought-iron and brass double-leaf gate, Italy, Lombardy/Veneto, 17th ct. Rest. Later lock. Signs of aging. Add.

巴羅克時期雙扇柵欄門。 意大利倫巴第,十七世紀,鍛鋼與黃銅制作。局部有老化痕跡。

248 WANDBRUNNEN

19. JahrhundertDreiteiliger Aufbau. Roter Marmor. Alterssp. Rest. H. ca. 143 cm 3500,–A red marble fountain, 19th ct. Signs of aging. Rest.

十九世紀紅色大理石雕壁槽。 有三部分組成的,細處有輕微損害。

248

117

249 RENAISSANCE-GARDEROBE

Italien/Lombardei, 16. JahrhundertNussbaum, geschnitzt. Fünf gedrechselte Aufhängungen. Alterssp. Rest. 44x136 cm 1500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.A Renaissance carved wardrobe, Italy/Lombardy, 16th ct. Rest. Signs of aging.

文藝復興時期的胡桃木雕衣帽架。 意大利倫巴第,十六世紀。局部有老化痕跡。

250 BAROCK-TÜR

Italien/Lombardei, 17. JahrhundertNussbaum und Nadelholz. Schmiedeeiserne Beschläge. Rest. Erg. Alterssch. 225x145 cm 4000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.A Baroque iron mounted walnut and softwood double leaf door, Italy/Lombardy, 17th ct. Rest. Add. Minor damages.

巴羅克時期胡桃樹木及鍛鐵飾片的門板。 意大利倫巴第,十七世紀。局部有老化痕跡。

249

118

250

251 ZWEIFLÜGELIGE BAROCK-GITTERTÜR

Italien/Lombardei, 16. JahrhundertSchmiedeeisen. Rest. Alterssp. 190x129 cm 5000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. O. Höver, Das Eisenwerk, S. 98.A wrought-iron Baroque double wing gate, Italy/Lombardy, 16th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克時期雙扇柵欄門。 意大利倫巴第,十六世紀,鍛鋼制作。局部有老化痕跡。

120

252 BAROCK-KISSENSCHRANK

Friesland, 18. JahrhundertEinschübiger Sockel. Zweitüriger Korpus mit zent-ralem Schub. Rest. Alterssp. Palisander, teils ebonisiert. 225x163x81 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Vgl. U. Dobler, Barock-Möbel, S. 95.A Baroque rosewood ebonised cup-board, Frisia, 18th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克時期雙扇門式紅木櫥。 荷蘭佛里斯蘭,十八世紀,細處有老化痕跡。

121

253 GROSSER BRONZEMÖRSER AUF STAND, DAZU PISTILL

Sizilien, 19. JahrhundertBronze, gusseiserner Pistill, geschnitzter und grün-gold gefasster Holzstand. Rest. Alterssp. H. 26/82 cm 4000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Auf dem Mörser befindet sich folgende Inschrift: Dn . CARMEJO . ZANGHI . AROMATARIO . DI . MASCAJI . 1520.A bronze mortar with iron pestle and carved and painted wooden stand, Sicily, 19th ct. Rest. Signs of aging.

銅臼及杵連木雕彩繪插座。 意大利西西里島,十九世紀,銅作缽,鑄鐵杵。局部有老化痕跡、小修。

254 GROSSER BAROCK-TRESORSCHRANK

Italien/Lombardei, 17. JahrhundertSchmiedeeisen auf Holzkorpus. Freistellbar. Drei Schlösser, ein Sperrriegel. Schlüssellochblenden mit Geheimauslöser. Rest. Alterssp. 132x107x56 cm 7000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. G. Himmelheber, Möbel aus Eisen, Abb. 26.A large Baroque wrought-iron strong box, Italy/Lombardy, 17th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克時期的保險箱。 意大利倫巴第,十七世紀,木頭箱上裝的鍛鋼,有三個鎖。局部有老化痕跡。

253

122

254

255 FEUERSCHALE

Italien/Lombardei, 15. JahrhundertSchmiedeeiserner Dreifuß. Schale aus getriebenem Kupfer. Alterssch. H. 91/D. 58 cm 4500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.A wrought-iron and embossed copper fire bowl, Italy/Lombardy, 15th ct. Minor damages.

三足大盆。 意大利倫巴第,十五世紀,紅銅盆,連鍛鐵裝作三足底座。局部有老化痕跡。

256 ZWEIFLÜGELIGES GITTERTOR

Italien, Lombardei/Veneto, 16. JahrhundertSchmiedeeisen und Messing. Rest. Erg. Alterssp. 170x160 cm 3500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden Sammlung von Schmiedeeisenarbeiten.Vgl. O. Höver, Das Eisenwerk, S. 101.A wrought-iron and brass double-leaf gate, Italy, Lombardy/Veneto, 16th ct. Rest. Signs of aging. Add.

鍛鐵及黃銅制造雙扇柵欄門。 意大利倫巴第,十六世紀。局部有老化痕跡。

255

124

256

257

257 ROKOKO-KOMMODE

Deutsch, 18. JahrhundertDreischübig, Messingbeschläge. Rest. Kirschbaum u.a. Alterssp. 92x138x74 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A German Rococo brass mounted cherrywood a.o. commode, 18th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可櫻桃樹木雕五斗櫃。 德國,十八世紀,有三個抽屜,黃銅飾片。細處有老化痕跡。

258 BAROCK-DIELENSCHRANK

Süddeutsch, 18. JahrhundertZweitürig. Messingbeschlag. Rest. Erg. Alterssp. Nussbaum, Zwetschge, u.a., teils graviert. 226x222x96 cm 2000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Vgl. U. Dobler, Barock-Möbel, S. 123.A Baroque brass mounted walnut and plum cupboard, South Germany, 18th ct. Rest. Add. Signs of aging.

巴羅克時期胡桃樹木雕門庭用大櫃。 德國南方,十八世紀,有黃銅飾片。細處有老化痕跡。

126

258

259

259 BAROCK-TABERNAKELSEKRETÄR

Süddeutsch, 18. JahrhundertDreiteiliger Aufbau. Dreischübiges Kommodenteil. Abklappbare Schreibplatte vor vierschübigem Kabinett. Aufsatz mit Tabernakelfach, dessen Tür die zehn Schübe verschliesst. Messingbeschläge. Rest. Erg. Nussbaum. 175x123x76 cm 1800,–Vgl. U. Dobler, Barock-Möbel, S. 204, Abb. 494.A Baroque brass mounted walnut bureau cabinet a trois corps, South German, 18th ct. Rest. Add.

巴羅克時期胡桃樹木雕寫台及書櫃。 德國南方,十八世紀。由三部分組成的,下部是五斗櫃,中部是寫台,上部是多抽屜式櫃。局部有損,修復的。

260 BAROCK-ALTARUHR

Auf Werk bez. Johann Hudetz PlesSe, 1669Ebonisiertes, verglastes Holzgehäuse mit Chronos als oberem Abschluss. Messingfront mit aufgesetzten Eckverzierungen, Messingreif mit römischen Ziffern. Sichtfenster für Scheinpendel, Datum und verzierte Zeigern. Spindelwerk mit Viertelstundenschlag auf zwei Glocken, Wecker und kurzem Hinterpendel. Rest. Erg. Alterssp. 100x57x21 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Vgl. J. Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, S. 296.A baroque altar clock, inscribed on dial “Johann Hudetz PlesSe 1669”. Ebonized and glazed wodden clock case. Brass front with mounted corner decorations, brass chapter ring with Roman numer-als. Viewing window for pseudy pendulum, date and ornated hands. Verge movement with quarter hour strike on two bells, alarm and short back pendulum. Rest Add. Signs of age.

巴羅克時期祭壇用的座鐘。 鐘表機構上刻Hudetz款,1669年作,有黃銅表盤、鐵質鐘針,半小時敲聲。細處有老化痕跡。

260

129

261 ROKOKO-UHRENSTÄNDER

18. JahrhundertGeschnitzt und polychrom gefasst. Rest. Alterssp. H. 37 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Rococo carved and polychrome painted porte montre, 18th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可木雕鍍金放懷表用的挂表架。 十八世紀,彩繪的。局部有老化而損的痕跡。

262 ROKOKO-ZIERSPIEGEL

18. JahrhundertGeschnitzt und vergoldet. Rest. Alterssp. 79x77 cm 400,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er-80er Jahren zusammengetragen wurde.A Rococo gilt-wood mirror, 18th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可木雕鍍金鏡子。 十八世紀,細處有老化痕跡。

130

263 BODENSTANDUHR

Auf Zifferblatt bez. JAs CHAPMAN Lincoln, England, um 1800Zweiteiliges gestuftes Eichengehäuse. Aufsatz mit gesprengtem Giebel und kannelierter Säulenbegrenzung. Bemaltes Zifferblatt mit Darstellung einer Hafenszene und Segelschiffen. Römische Ziffern, kleine Sekunde und verzierte Messingzeiger. Messingwerk mit 8 Tagen Laufdauer und Stundenschlag auf Glocke. Rest. Alterssp. Erg. H. 203 cm 1500,–A splendid long case clock, inscribed on dial “JAs CHAPMAN Lincoln”, England, c. 1800. Two-piece tiered oak clock case. Top with open gable and fluted columns. Painted dial, Roman numerals, small second and ornated brass hands. Brass movement with eoght day going and hour strike on bell. Rest. Signs of age. Add.

橡木雕落地座鐘。 英國,約1800年作,表盤上試Chapman品牌款,又細又高的階梯式的鐘殼,由兩部分組成,上部有側面小柱,三角牆形的頂部,黃銅鐘表機構,八天發條驅動機芯,每小時的敲聲,表盤上繪海與帆船的圖案,羅馬數字刻度連花紋黃銅鐘針。

131

264

264 ROKOKO-AUFSATZVITRINE

Wohl Franken, 2. Hälfte 18. JahrhundertZweitüriges Unterteil. Darüber zweitüriger Vitrinenaufsatz auf Rocaillenfüßen. Rest. Erg. Eiche. Alterssp. 228x136x70 cm 700,–A Rococo carved oak display cabinet, probably Franconia, 2nd half 18th ct. Rest. Add. Signs of aging.

洛可可橡木雕雙扇門大櫃。 德國,或佛蘭肯地區,十八世紀下半期,由兩部分組成的,下部是雙扇門櫥,上部是兩扇玻璃門的展視櫃。老化而損的痕跡。

265 PAAR ZIERLICHE KOMMODEN

Rokoko-Stil, 19. JahrhundertDreischübig. Messingknöpfe. Nussbaum, Zwetschge, Wurzelmaser u.a. Rest. Alterssch. 76x73x37 cm 2000,–A pair of small brass mounted walnut, plum, rot wood a.o. com-modes of Rococo-style, 19th ct. Rest. Minor damages.

洛可可形式胡桃木五斗櫃一對。 十九世紀,三個抽屜式樣,連黃銅鈕。細處有老化痕跡。

265

133

266 KLEINER ROKOKO-SPIEGEL

2. Hälfte 18. JahrhundertGeschnitzt und vergoldet. Alterssch. Rest. 61x40 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A small Rococo giltwood mirror, 2nd half 18th ct. Minor damages. Rest.

洛可可風格木雕镀金长方形鏡子。 十八世紀下半期,局部有老化痕跡、小損。

134

267 BAROCK-AUFSATZVITRINE

Süddeutsch, 18. JahrhundertZweitüriges Unterteil. zweitüriger, ver-glaster Vitrinenaufsatz. Nussbaum u.a. Rest. Alterssch. 227x123x65 cm 1000,–Provenienz: Aus einer alten, generationsüber-greifenden Sammlung aus Württemberg.A Baroque walnut a.o. display cabinet, South German, 18th ct. Rest. Minor damages.

巴羅克時代胡桃樹木展視櫃。 德國南部,十八世紀,由兩部分組成的,下面有兩門櫥,上部是展視櫃。局部有老化痕跡 。

135

268 ROKOKO-KOMMODE

Deutsch, 2. Hälfte 18. JahrhundertZweischübig. Messingbeschläge. Rest. Erg. Alterssp. Nussbaum, Wurzelmaser, u.a. 79x106x62 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Rococo brass mounted walnut rootwood a.o. commode, German, 2nd half 18th ct. Rest. Add. Signs of aging.

洛可可胡桃樹木雕五斗櫃。 德國,十八世紀下半期,有黃銅飾片。老化而損的痕跡,局部修復的。

269 ROKOKO-SCHRANK

Westdeutsch, datiert 1773 und monogrammiertZwei Türen und zwei Sockelschübe. Messingbeschläge, wohl orig. Eisenschlösser und Riegel. Nussbaum. Rest. Alterssp. 220x205x58 cm 6000,–Vgl. U. Dobler, Barock-Möbel, S. 113.A Rococo brass mounted carved walnut cupboard, West German, dated 1773 and monogrammed. Rest, Signs of aging.

洛可可胡桃木雕兩扇門的大櫃。 德國西地區,1773年作,有花押字款。

268

136

269

270 BAROCK-SPIEGEL

18. JahrhundertGeschnitzt und vergoldet. Rest. Alterssp. 101x64 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Baroque giltwood mirror, 18th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克風格木雕鍍金橢圓形鏡子。 十八世紀,局部有老化痕跡、小損。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散 。

271 ROKOKO-TISCH

Wohl Süddeutsch, 2. Hälfte 18. JahrhundertZargenschub. Messingknopf. Nussbaum, Zwetschge, Mooreiche und Wurzelmaser. Rest. Alterssch. 77x95x64 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Rococo brass mounted walnut, plum a.o. table, probably South German, 2nd half 18th ct. Rest. Minor damages.

洛可可藝術時期胡桃樹及梅木桌。 或德國南方地區,十八世紀下半期,木嵌桌板,黃銅飾片。局部有老化痕跡、小損。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散。

272 BAROCK-TABERNAKELSEKRETÄR

Deutsch, 18. JahrhundertZweischübiges Kommodenteil, darü-ber abklappbare Schreibplatte vor Kabinett mit sechs Schüben. Auf-satzmit neun Schüben und Taber-nakelfach. Messing-beschläge. Nussbaum, Pflaume u.a., teils graviert. Rest. Erg. Alterssp. 198x130x65 cm 1500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.Vgl. U. Dobler, Barock-Möbel, S. 194.A Baroque brass mounted walnut and plum bureau cabinet, German, 18th ct. Add. Rest. Signs of aging.

巴羅克藝術風格胡桃樹木雕黃銅飾片裝飾的書櫃。 德國,十八世紀,由三部分組成,下部是抽屜式櫥,中部是可打開的寫字台,上部是抽屜式櫃子。局部有老化痕跡,有些小修復痕跡。

270

271

138

272

273 ROKOKO-TISCH

Süddeutsch, 18. JahrhundertNussbaum geschnitzt. Spätere Plattenbespannung. Rest. Alterssp. 74x152x83 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Rococo carved walnut table, South German, 18th ct. Add. Rest. Signs of aging.

洛可可藝術時期胡桃木雕桌。 或德國南方地區,十八世紀,有黃銅飾片。局部有老化痕跡、小損。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散。

274 ROKOKO-SCHRANK

Aachen-Lüttich, Mitte 18. JahrhundertZweitürig. Messingbeschläge. Eiche, geschnitzt. Rest. Alterssp. 234x170x76 cm 2500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Wiesbadener Sammlung.A Rococo brass mounted oak cupboard, Aachen, mid 18th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可橡木雕雙門櫃。 德國亞琛或比利時列日,十八世紀中期,有黃銅飾件。局部有老化痕跡、修復。來自德國黑森州的私人收藏。

273

140

274

275

275 ECKAUFSATZVITRINE

Westdeutsch, Rokoko-Stil, 19. JahrhundertEintüriges Unterteil. Vitrinenaufsatz mit seitlicher Verglasung. Eiche, geschnitzt. Messingbeschläge. Alterssp. Rest. H. 220, Sl.70 cm 1000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Wiesbadener Sammlung.A bras mounted oak corner display cabinet of Rococo style, West German, 19th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可風格橡木雕三角形櫥及展視櫃一套。 德國,十九世紀,搬在房間牆角的三角形櫃,由兩部分組成。細微的老化痕跡、小修。來自德國黑森州的私人收藏。

276 ROKOKO-KOMMODE

Deutsch, 18. JahrhundertZweischübig. Messingzierrat. Nussbaum und Zwetschge. Alterssp. Rest. 78x81x51 cm 3500,–Vgl. U Dobler, Barock-Möbel, S. 293.A Rococo brass mounted walnut and plum commode, German, 18th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可時期胡桃木五斗櫃。 德國,十八世紀,胡桃木與洋李木的木器,連黃銅飾件。細處有老化痕跡。

276

143

277 BRUNNENFIGUR

Barock-Stil, 19. JahrhundertSteinguss. Putto auf Schildkröte sitzend. Innenliegende Wasserleitung. Alterssp. H. 71 cm 1800,–A stonecast water shoot of Baroque style, 19th ct. Signs of aging.

巴羅克風格「騎龜的丘比特愛神」滴水嘴。 十九世紀,石份水泥制造,水管看不見

278 GROSSER ROKOKO-SCHRANK

Elsaß/Lothringen, 18. JahrhundertZweitürig. Dreischübig. Eisenschloss- und Riegel. Nussbaum, reich beschnitzt. Alterssch. Rest. Erg. 275x164x70 cm 1000,–A large Rococo iron mounted walnut cupboard, Alsace/Lorraine, 18th ct. Minor damages. Rest. Add.

洛可可胡桃木雕兩扇門的大櫃。 阿爾薩斯地區,十八世紀,三個抽屜及兩扇門式的家具,鐵早保角、飾片。細處有老化痕跡。

277

144

278

279 BAROCK-STANDUHR

Auf Zifferblatt bez. William Jourdain LONDON, England/Deutschland, Mitte 18. JahrhundertSchlankes, zweiteilig intarsiertes Nussbaumgehäuse mit Wurzelmaserung. Aufsatz dreiseitig verglast mit seitlicher Säulenbegrenzung. Messingziffer-blatt mit aufgesetzten Verzierungen, die die vier Jahreszeiten symbolisieren. Messingzifferreif mit römischen Ziffern, arabischer Minuterie, kleiner Sekunde, Datum und verzierten Zeigern. Massives Fünf-Pfeiler-Messingwerk, Schnuraufzug, 8 Tage Laufdauer und Stundenschlag auf Glocke. Rest. Erg. Modif. Alterssp. H. ca. 257 cm 1500,–Vgl. G. H. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World, S. 175.A baroque long case clock, England/Germany, mid 18th ct. A slender, two-piece inlaid nut wood clock case. Top case glazed on three sides with lateral columns. Brass dial with mounted decora-tions, illustrating the Four Seasons. Brass chapter ring with Roman numerals, Arabic minute scale, small second, date and ornated hands. Massive five pillar brass movement, eight day going and hour strike on bell. Rest. Add. Mod. Signs of age.

巴羅克時期胡桃木雕落地座鐘。 英國\德國,十八世紀中期,又細又高的鐘殼由兩部分組成,頂部是兩柱三明鐘,黃銅鐘表機構,八天發條驅動機芯,每小時的敲聲,黃銅表盤,羅馬數字刻度連花紋鐘針。

280 ROKOKO-DIELENSCHRANK

Mainfranken (?), 18 JahrhundertZweitürig. Messingbeschläge. Wohl orig. Eisenschloss und Schubstangen Riegel. Nussbaum. Rest. Alterssp. 228x196x68 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.Vgl. U. Dobler, Barock-Möbel, S. 106.A Rococo brass mounted walnut cupboard, South Germany, 18th ct. Rest. Signs of aging.

洛可可胡桃樹雕兩扇門的櫃子。 德國下佛蘭肯地區,1800年作,以黃銅飾片裝飾,鐵造櫃子的鎖。老化而損的痕跡。

279

Detail Zifferblatt

146

280

281 BAROCKE BALDACHIN-BEKRÖNUNG

18. JahrhundertNadelholz beschnitzt. Alterssch. L. 138 cm 800,–A Baroque carved softwood crowning, 18th ct. Minor damages.

巴羅克風格的針葉樹木雕華蓋。 十八世紀,細處有損害。

282 ROKOKO-SCHREIBTISCHSESSEL

18. JahrhundertBuche, geschnitzt und vormals gefasst. Sitz- und Rückenlehne mit Geflecht. Rest. Erg. Alterssp. H. 92 cm 120,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Rococo carved beech armchair, 18th ct. Rest. Add. Signs of aging.

洛可可山毛櫸木雕的椅子。 十八世紀,坐具的坐位、椅背用編織物所作。局部有老化痕跡。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散。

283 BAROCK-AUFSATZMÖBEL

Westdeutsch/Ostfrankreich, 18. Jh.Zweitüriges, gebauchtes Unterteil. Darüber zweitüriger Aufsatz, Messing- beschläge. Rest. Alterssp. Eiche. 232x134x74 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Baroque brass mounted oak cupboard, West Germany/Eastern France, 18th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克藝術風格雙扇門的橡木櫃。 德國西區或法國東區,十八世紀,有兩部分組成,下部是大腹的雙門櫃,上部是雙門展視櫃。有老化痕跡、小修。

281

282

148

283

284 MUSEALE PRUNKKOMMODE

Mitte 19. JahrhundertElegant bewegter und zart bombierter Korpus mit einfassenden, leicht geflachten Lisenenschwüngen. Akzentuierte Zargenzunge, die abgesetzt geschweifte und leicht überstehende Platte die Silhouette aufnehmend. Frontunterteilung durch ein zweiflügeli-ges Türfach, darüber ein Kopfschub. Prächtige, figürliche und floral-ornamentale Marketerie mit Schildpatt-Grund und gravier-ten Messing-Einlagen in der Art der berühmten Boulle-Marketerien. Opulentes Bronzebeschlagwerk, die Türen „sans Travers“ umfasst. Rest. Alterssp. Auf der Rückseite der Schublade beinernes Schild „1847 Jean Pierre Vaer“.93x123x51 cm 30000,–

Provenienz: Seit den 1970er Jahren in einer Mailänder Privatsammlung.

Die Verwendung von Schildpatt als Dekorelement am Möbel gilt als etwas Besonderes, als Verkleidung der gesamten Front ist es Zeichen größter Opulenz und Extravaganz des Ebenistenhandwerks. In dieser Hinsicht setzte der berühmte Ebenist André-Charles Boulle eines der eindeutigsten Markenzeichen für Oberflächenornamentik prunkvoller Möbel. Neben den berühmtesten Vertretern der französischen Kunsttischler des 18. Jahrhunderts bedienten sich auch italienische und deutsche Werkstätten dieser exquisiten Zierde: der Panzer der Karettschildkröte lieferte das Material in begrenzter Menge. Es musste durch Wärmeeinwirkung gewonnen und dadurch ebenso nachbehan-delt werden, um eine spezifische Form zu erhalten. Auf Holz gebracht gilt es schließlich, die dem Schildpatt eigene Maserung zur Geltung zu bringen, etwa durch eine farbige Hinterlegung. Eine braune Hintergrundfarbe wie an dieser prachtvollen Kommode erzeugt einen besonders warmen Charakter, fügt sich zu der goldenen und bronzenen Pracht der gesamten Komposition zusammen.Die Stiltradition des frühen französischen 18. Jahrhunderts und die filigrane Eleganz der Beschläge aus vergoldeter Bronze, wie sie das weitere Jahrhundert etwa als Rocaille verwendete, lassen reiche Schauseiten entstehen. Das teure Schildpattfurnier steigert die feingliedrige Ausstrahlung des gespannt bewegten und akzentuierten Korpus. Vergoldete Einlegearbeit als endlos schei-nendes Rankwerk als Zier ist der Deckplatte vorbehalten, die von einem massiven, antikisierenden Bronzeprofil eingefasst wird. Eine feine Bronzeranke spannt sich über beide Türflügel zu einem Feld, das jeweils die idyllische Szene aus einem Paradiesvogel und einer Sphinx spiegelbildlich als Einlegearbeit präsentiert. Ikonographisch erinnert diese Gestaltung an ein Tropaion, also an barocke und frühklassizistische Trophäen, die etwa als ein Symbol für Macht, Erfolg und Ansehen in der Architektur verwendet wurden. Insgesamt bündeln sich in dieser Kommode das Handwerk, die Technik, der Stil und die Symbolik erstrangiger europäischer Möbelkunst.

A splendid, richly bronze mounted, tortoiseshell and engraved brass “Boulle marquetried” commode, on bone sticker dated 1847 and inscribed “Jean Pierre Vaer”. Rest. Signs of aging. Provenance: Since the 1970s in a Milanese private collection.The use of tortoiseshell in furniture building and especially as veneer has always been of delicate and most precious appeal to the rich and famous commissioners of such work. In the tradition of this particularly extravagant fashion of decoration the handling of the shells is an art that regards the French master furniture crafts-man André-Charles Boulle as one of the most distinguished and most successful of the profession. French furniture throughout notably the 18th century has pro-duced the finest examples of inlaid veneers with gilt-bronze mounts, all based on or inspired by Boulle’s style. Considering the exuberant ornament which combines the technique, the style and the symbolic depth of inlaid idyllic neo-classical motifs, this important commode reflects the skill and the splendor of an era of first-class European furniture.

銅 邊 及 玳 瑁 殼 鑲 嵌 木 工 B o u l l e 樣 式 抽 屜 櫥 。 法國1847年作,Vaer木工匠款,局部有老化痕跡。從1970年代起是米蘭私人收藏里保存的。

285 KLASSIZISTISCHER DECKENLÜSTER

Wohl Österreich, frühes 19. JahrhundertEinflammig. Geschnitzt und vergoldet. Rest. Nachträglich elektrif. Alterssp. H. 93 cm 750,–A Neoclassical giltwood chandelier, Austria (?), early 19th ct. Later elec-trif. Signs of aging.

新古典主義木雕漆金吊燈。 十九世紀早期,一頭燈台形勢,電燈照明。

286 BERGÈRE

Louis XV-Stil, 18./19. JahrhundertGeschnitzt und goldfarben gefasst. Rest. Alterssp. H. 93 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A carved and gold painted bergere of Louis XV style, 18th/19th ct. Rest. Signs of aging.

仿路易十五世風格的軟座圈椅。 十八-十九世紀,有三個抽屜,鍍金木。老化而損的痕跡。

154

287 PAAR ZIERLEUCHTER

Klassizistischer Stil, 19. JahrhundertEinflammig mit fünfflammigem Aufsatz. Vergoldete Bronze. Rest. Spuren von nachträglicher Elektrif. H. 42 cm 1200,–A pair of gilt bronze, five-light candelabra of Neoclassical style, 19th ct. Traces of later electrif. Rest.

新古典主義方式鎏金銅燭台一對。 十九世紀,五頭燈台形勢,修復的。

288 BAROCK-KOMMODE

18. JahrhundertDreischübig. Messingbeschläge. Nussbaum. Rest. Erg. Alterssch. 85x128x67 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Baroque brass mounted walnut com-mode, 18th ct. Rest. Add. Minor damag-es.

巴羅克風格胡桃樹木五斗櫥。 十八世紀,黃銅飾片。局部有老化痕跡、小修。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散。

155

289 KOMMODE

Louis XV-Stil, Frankreich, um 1900Zweischübig, sans travers. Bronzezierrat. Palisander mit Blumenmarketerie. Alterssp. Rest. Gelbliche Marmorplatte. 85x120x55 cm 1200,–A bronze mounted rosewood commode of Louis XV style, France, c. 1900. Rest. Signs of aging. Yellow marble top.

紅木鑲嵌「花朵」圖案五斗櫃。 法國,約1900年作,仿路易十五世風格的,連黃色大理石面板。

156

290 PAAR ROKOKO-SPIEGELAPPLIKEN

Italien, Mitte 18. JahrhundertGeschnitzt und vergoldet. Zweiflammiger Kerzenaufsatz, erg. Rest. Alterssp. H. 106 cm 8000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.Vgl. G. Child, World Mirrors, S. 266.A pair of Rococo giltwood mirrors, Italy, mid 18th ct. Rest. Later can-dleholders. Signs of aging.

洛可可木雕鍍金鏡子連壁燈(對)。 意大利,十八世紀中期,兩個燈臂。細處有輕微損害。德國黑森州的重要收藏。

157

291 LOUIS XV-RAHMEN

Frankreich, 18. JahrhundertGeschnitzt und vergoldet. Rest. Alterssch. 36x30 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichi-schen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Louis XV giltwood frame, France, 18th ct. Rest. Minor Damages.

路易十五世風格木雕鍍金畫框。 法國,十八世紀,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

292 KLEINE LOUIS XV-KOMMODE

18. JahrhundertZweischübig. Bronzezierrat. Kirschbaum. Rest. Alterssp. Erg. Marmorplatte. 77x64x40 cm 2800,–A small Louis XV bronze mounted cherrywood commode, 18th ct. Rest. Add. Signs of aging. Marble top.

路易十五世櫻木五斗櫃。 法國,十八世紀,連大理石面板。細處有輕微損害。

158

293 OPULENTE KOMMODE

Louis XV-Stil, Frankreich, um 1900Zwei Schübe, sans travers. Reicher Bronzezierrat. Palisander u.a. Rest. Grau-rot strukturierte Marmorplatte, best. 89x123x57 cm 4200,–A large bronze mounted walnut commode of Louis XV style, France, c. 1900. Rest. Grey-red marble top, chipped.

豪華的紅木雕銅邊抽屜櫃。 法國,仿路易十五世式樣,連紅斑灰的大理石板。大理石板有裂痕。

159

294 KOMMODE

Transition-Stil, um 1900Dreischübig. Bronzebeschläge. Rest. Palisander, Mahagoni u.a. Spätere Marmorplatte. Alterssp. 84x107x51 cm 600,–A bronze mounted rosewood, mahogany a.o. commode, of Transition style, c. 1900. Later marble top. Signs of aging.

暂时風格的紅木五斗櫃。 約1900年作,有銅飾片,連後裝的大理石板。局部有老化痕跡。

160

295 LOUIS XV-BUREAU PLAT

Frankreich, 18. JahrhundertDrei Zargenschübe. Reicher Bronzezierrat. Palisander. Rest. Alterssp. Goldgeprägter Lederbesatz. 77x139x67 cm 7400,–A Louis XV bronze mounted leather lined rosewood bureau plat, France, 18th ct. Rest. Signs of aging.

路易十五世紅木雕書桌。 法國,十八世紀,抽屜式寫字台,有豐富奇巧的銅飾片。局部有老化痕跡。

161

296 PAAR WANDLEUCHTER MIT FAYENCE-APPLIKATIONEN

Wohl Norditalien, letztes Drittel 18. JahrhundertKartuschenform. Spiegelglas mit figürlichem Dekor, rückseitig „Hinterglas“ geschliffen, mattiert und silbern bemalt, stark berie-ben. Die Fayence-Applikationen bemalt mit Blütenzweigen in bun-ten Scharffeuerfarben, die gelben Konturen später mit Goldbronze übergangen. Zweiflammige, bemalte Metall-Leuchter. Reste von späterer Elektrifizierung. Alterssch. H. 68 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A pair of figural pattern mirror glas and faience wall lights, probably Northern Italy, last 3rd of 18th century. The figures carved and painted on reverse “Hinterglas”, worn. Fayence painted with flowers “à grand feu”, the yellow parts overpainted with gold bronze. Painted metal candle holders, rests of later elecrifica-tion.

彩繪金屬‘人物圖‘壁燈台一對。 或意大利北部,十八世紀末三十年,個燈台有兩個燈臂,玻璃合陶窯裝配。電化的。局部有老化痕跡。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散。

297 LOUIS XV-DAMENSEKRETÄR

Frankreich, 18./19. JahrhundertFreistellbar. Zargenschub. Abklappbare Schreibplatte vor Kabinett mit zwei Schüben und gold-geprägtem Lederbesatz. Bronzebeschläge. Rest. Alterssp. Palisander u.a. 95x60x43 cm 1000,–A small Louis XV bronze mounted rosewood secretaire, France, 18th/19th ct. Rest. Signs of aging.

紅木雕寫字台。 法國,十八-十九世紀,有風度的女用寫字台。細處有輕微損害。

162

298 LOUIS XV-KOMMODE

Gest. „L N MALLE“, (Meister 18. November 1765), Paris, 2. Hälfte 18. JahrhundertVier Schübe. Reicher Bronzezierrat. Palisander. Rest. Alterssp. Gräuliche Marmorplatte, best. 85x96x52 cm 6000,–Vgl. P. Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIIIe Siecle, S. 544 ff.; J. Nicolay, Maîtres Ebenistes Francais, S. 295.Louis Noel Malle (1734-1782). Malle gilt weithin als ein besonders talentierter Meister seines Faches, der vor allem sehr hochwertige Hölzer und feinstes Material für Marketerie oder Einlegearbeiten verwendete. Gerade bei der Marketerie beweist Malle ein breites Repertoire in den Motiven und Mustern. Gemäß dem „Almanach général des marchands“ von 1772 begründet diese Vielfalt und Opulenz wohl das Renommé seiner bedeutenden Werkstatt in der wichtigen Pariser Rue du Faubourg-Saint-Antoine. Malles Arbeiten sind gefragte Objekte des Kunsthandels und befinden sich heute ebenfalls in bedeuten Museen und Sammlungen der Welt.A fine Louis XV bronze mounted rosewood commode, stamped LN MALLE, France, 2nd half 18th ct. Rest. Signs of aging. Grey marble top, chipped.

路易十五世紅木五斗櫃。 法國,十八世紀下半期,Malle款,連灰色大理石板。細處有輕微損害。

163

299 DECKENLÜSTER

Louis XV-Stil, 19. JahrhundertZwölfflammig. Bronze. Alterssp. H. 110 cm 800,–A twelve-light bronze chandelier of Louis XV style, 19th ct. Signs of aging.

路易十五世式樣銅吊燈。 十九世紀,銅質,有十二個燈座。細處有輕微損害。

164

300 KOMMODE

Louis XV-Stil, 19. JahrhundertEinschübig. Bronzezierrat. Palisander u.a., teils graviert und koloriert. Rest. Alterssp. Violett strukturierte Marmorplatte. 79x75x47 cm 3500,–A bronze mounted rosewood commode of Louis XV style, 19th ct. Rest. Signs of aging. Red marble top.

仿路易十六世風格抽屜櫥。 十九世紀,紅木鑲嵌工藝,銅飾片、銅質包角裝飾,連茄皮色的大理石板。細處有老化痕跡。

165

301 FEINER LOUIS XV-TABLE À ÉCRIRE

Gest. „J.B. TUART JME“, Paris, um 1760Freistellbar. Zargenschub und Schreibtablett mit goldgeprägtem Lederbesatz. Bronze- und Messingzierrat. Reiche Blumenmarketerie in Palisander u.a., teils graviert mit Resten von Kolorierung. Rest. Alterssp. 70x37x30 cm 8500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.Auf der Zargenunterseite gest., sowie Inventarzeichen DUN“K und NO24.‘Vgl. P. Kjellberg, Le Mobilier Francais Du XVIIIe Siecle, S. 852; Nicolay, Maîtres Ebenistes Francais, S. 473.Jean Baptiste II Tuart war ein Pariser Ebenist in der Zeit Ludwig XV. und Ludwig XVI. und erhielt seinen Meistertitel wohl 1760. Als Sohn des Möbelmachermeisters Jean Baptiste I Tuart (maître 1741), führte er das Werk und die Tradition der Familie bis in die 1780er Jahre fort. Auf der Grundlage der Zusammenarbeit mit seinem Vater etablierte sich der Sohn nach 1760 vor allem mit kunstvollen Tischen und als marchand-mercier im Kreise betuchten Pariser Klientels. Erfolgreich wurden sowohl seine Arbeiten wie auch Stücke seines Vaters verkauft. Stilistisch konzentrierte sich Tuart vor allem auf florale, feingliedrige Marketerie, angeregt durch die Fantasie Charles Topinos.A fine Louis XV brass and bronze mounted richly marquetried rosewood a.o. table à écrire, stamped JME J. B. TUART, (Jean Baptiste II Tuart, maître c. 1760), France (Paris), c. 1760. Rest. Signs of aging.

路易十五世紅木「花卉紋」寫字台。 法國,約1760年作,巴黎木工Tuart款,豪華的黃銅及青銅飾片,細處有輕微老化痕跡。德國黑森州的重要收藏。

166

302 LOUIS XV-SPIEGELAPPLIKE

Frankreich, um 1770Geschnitzt und vergoldet. Zweiflammiger Kerzenhalter, wohl erg. Rest. Alterssp. 86x50 cm 2500,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.A Louis XV giltwood mirror with candleholder for two candles, France, c. 1770. Rest. Add. Signs of aging.

路易十五世木雕鍍金壁燈連鏡子。 約1770年作,兩個燈臂。細處有輕微損害。德國黑森州的重要收藏。

303 ZIERLICHE LOUIS XV-KOMMODE

Um 1770Dreiseitig geschweifter Korpus, Zwei Schubladen sans tra-vers. Bronzezierrat. Palisander u.a. Blumenmarketerie, teils graviert und koloriert. Rest. Alterssp. Beige Marmorplatte. 86x62x42 cm 5000,–A fine Louis XV bronze mounted, rosewood a.o. flower marquetried com-mode, c. 1770. Rest. Signs of aging. Beige marble top.

路易十五世藝術「花紋」抽屜櫥。 法國,約1770年代,紅木鑲嵌工藝,銅飾片、銅角裝飾,連大理石板。細處有老化痕跡。

302

168

303

304 ZIERTISCH

Louis XV-Stil, Frankreich, 19. JahrhundertAufklappbarer Deckel. Messingzierrat. Palisander u.a., auf der Platte kolorierte Blumenmarketerie. Rest. Alterssp. 74x58x40 cm 1300,–A brass mounted and flower marquetried rosewood a.o. table of Louis XV style, France, 19th ct. Rest. Signs of aging.

路易十五世方式黃銅邊角紅木「花卉紋」觀賞桌。 法國,十九世紀,面板可折迭。細處有輕微老化痕跡。

170

305 LOUIS XV-SCHRÄGKLAPPENSEKRETÄR

Frankreich, 18. JahrhundertFreistellbar. Drei Zargenschübe. Darüber abklappbare Schreibplatte vor sechsschübigem Kabinett mit Geheimfach. Geprägter Lederbesatz. Bronzezierrat. Mahagoni und Palisander. Rest. Alterssp. 104x113x53 cm 3000,–A Louis XV bronze mounted mahogany and rosewood secretaire de pente, France, 18th ct. Rest. Signs of aging.

路易十五世紅木配桃花心木書桌。 法國,十八世紀,由兩部分組成,下有抽屜式櫃,之上有寫字台,傾斜的板面可打開變成寫字台,打開以後看得見六個抽屜與一個看不見的保密抽屜。細處有輕微損害。

171

306 PAAR FEINE LOUIS XVI-FAUTEUILS

Frankreich/Paris, um 1770Nussbaum mit floraler Girlandenschnitzerei. Opulenter Seidenbezug. Rest. Alterssp. H. 104 cm 9000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.Die prachtvollen Schnitzereiarbeiten der Fauteuils sind in hoher Qualität gearbeitet. Ein ähnliches Modell von Jean-Baptiste Séné (Meister 10. Mai 1769) ist abgebildet und beschrieben in: P. Kjellberg, Le Mobilier Francais Du XVIIIe Siecle, S. 810.A fine pair of Louis XVI carved walnut fauteuils, France/Paris, c. 1770. Rest. Signs of aging.

路易十六世胡桃木雕花冠紋安樂椅一對。 法國巴黎,約1770年作。豪華的第一流木器,保存良好。德國黑森州的重要收藏。

307 PARKETTBODEN

19. JahrhundertEiche. 156 Platten zu jeweils 63x63 cm. Besch. ca. 61,9 qm 5000,–An oak parquet floor, 19th ct, consisting of 156 plates. Minor damag-es.

十九世紀鑲木地板。 橡木,一共156片,面積約61.5平方米。小損。

308 DECKENLÜSTER

Rokoko-StilAchtflammig. Messinggestell. Teils geschliffener Glasbehang. Elektrif. Alterssp. H. 105 cm 1600,–A brass and glass mounted eight-light chandelier of Neoclassical style. Electrif. Signs of aging.

洛可可式枝形吊燈。 時代不詳,黃銅燈架,多枝及燈臂式,有玻璃陳列。

309 ZIERSEKRETÄR

Boulle-Stil, Frankreich, 2. Hälfte 19. JahrhundertFünf Schübe. Abklappbare Schreibplatte vor Kabinetteinrichtung mit zwei Schubladen. Bronzezierrat. Marketerie in graviertem Messing, rot unterlegtem Schildpatt und ebonisiertem Holz. Graue Marmorplatte. Rest. Alterssch. 128x62x33 cm 800,–Provenienz: Aus der Sammlung eines Suttgarter Alt-Stadtrates.A bronze mounted, “Boulle marquetried” secretaire a abattant, France, 2nd half 19th ct. Rest. Minor damages. Grey marble top.

銅邊及玳瑁殼鑲嵌木工Boulle樣式寫字台。 法國,十九世紀下半期,連灰色大理石板。細處有輕微損害。

175

310 PRÄCHTIGER HALBSCHRANK IM BOULLE-STIL

Frankreich, 19. JahrhundertEintürig. Vergoldeter Bronzezierrat. Reiche Marketerie in graviertem Messing und rot hinterlegtem Schildpatt, teils ebonisiert. Alterssch. Rest. Spätere Marmorplatte. 107x120x43 cm 3300,–Vgl. C. Payne, Stilmöbel Europas, S. 55, Nr. 48.A splendid gilt-bronze, engraved brass and tortoiseshell inlaid low cupboard of Boulle style, France, 19th ct. Rest. Minor damages. Later marble top.

豪華的龜甲和黃銅鑲嵌櫥櫃。 法國,十九世紀,裝鎏金銅飾件、包角為飾,臨法國Andre-Charles Boulle設計式樣。連大理石面板。細處已修。

176

311 PRÄCHTIGER SALONTISCH IM BOULLE-STIL

Frankreich, 19. JahrhundertZargenschub. Vergoldeter Bronzezierrat. Reiche Marketerie in graviertem Messing und rot hinterlegtem Schildpatt, teils ebonisiert. Alterssch. Rest. Glasplatte. 75x148x90 cm 3300,–Vgl. C. Payne, Stilmöbel Europas, S. 63, Nr. 80.A splendid gilt bronze, engraved brass and tortoiseshell inlaid ebonised center table of Boulle style, France, 19th ct. Rest. Minor damages.

豪華的龜甲和黃銅鑲嵌桌。 法國,十九世紀,客庭使用大桌,臨法國Andre-Charles Boulle設計式樣。連玻璃面板。

177

312 PAAR KLASSIZISTISCHE FIGURENLEUCHTER

Frankreich, um 1800Dreiflammig. Patinierte und feuervergoldete Bronze auf schwarz-weißem Marmorsockel. Glasbehang. Alterssp. H. 59 cm 2200,–A pair of Neoclassical patinated and firegilt bronze three-light cande-labra, France, c. 1800. Black and white marble base. Signs of aging.

銅雕鎏金‘人物像’燭台(對)。 法國,約1800年制,有三頭燈台、黑白大理石底座,玻璃陳列。細處有些老化痕跡。

178

313 DEMI-LUNE-HALBSCHRANK

Louis XVI-Stil, Frankreich, um 1900Ein Zargenschub, zwei Schwenkkästen und drei Türfächer. Bronzebeschläge. Reiche Marketerie in Mahagoni, Ahorn u.a., teils brandschattiert. Rest. Alterssp. Beige-rötlich strukturier-te Marmorplatte. 91x112x45 cm 2700,–A bronze mounted and rich marquetried mahogany a.o. low cupboard of Louis XVI style, France, c. 1900. Rest. Signs of agings. Marble top.

路易十六世方式桃花心木細木鑲嵌工藝的新月形的靠牆櫃 法國,約1900年作,連大理石面板。細處有輕微老化痕跡。

179

314 KLEINE DECKENAMPEL

19. JahrhundertMessing, vergoldet. Glasschirm mit geschliffenem Dekor. Elektrif. Alterssp. H. ca. 43 cm 1100,–A small gilt brass and cut glass lamp, 19th ct. Electrif. Signs of aging.

黃銅鎏金吊燈。 十九世紀,磨劃紋飾的玻璃燈罩,電燈照明。

315 KLEINER AUFSATZSCHREIBTISCH

Louis XVI-Stil, Frankreich, 19. JahrhundertZargenschub. Aufsatz mit zwei Türen. Messingprofile. Mahagoni und Palisander. Rest. Alterssp. 105x80x50 cm 1900,–A small brass mounted mahogany and rosewood secre-taire of Louis XVI style, France, 19th ct. Rest. Signs of aging.

仿路易十五世式樣紅木配桃花心木書桌。 法國,十九世紀。細處有輕微損害。

180

316 PAAR FEINE LOUIS XVI-LEUCHTERAPPLIKEN

Frankreich/Paris, um 1770, wohl nach einem Entwurf von Jean-Charles DelafosseZweiflammig. Bronze, ziseliert und feuervergoldet. Alterssp. H. 41 cm 7000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.Insgesamt sehr guter Erhaltungszustand. Vgl. Ottomeyer/Pröschel, Vergoldete Bronzen, Band 1, S. 186, Abb. 3.9.1.Jean Charles Delafosse (Paris, 1734 - 1791) gilt als einflussreicher Architekt, Ornamentist und Zeichner der Zeit Ludwig XVI. und dem beginnenden Klassizismus in Frankreich. Seine Arbeit prägt das Pariser Stadtbild der 1760er-1780er Jahre. Seine spezifische Formensprache ist noch heute im Pariser 10. Arrondissment zu sehen am Hôtel Titon von 1776. Durch die Veröffentlichung seiner „Nouvelle Iconologie Historique“ von 1768, sowie durch die darauf in den 1770er Jahren folgenden Ideal-Studien zu zahlreichen Teilaspekten der Architektur, zu Möbeln, zu diversen Kapiteln von Einrichtungsgegenständen etc. (vgl. Collection iconographique Maciet, série „Graveurs et ornemanistes, XVIe-XVIIIe siècle“, album Delafosse, 1771 f.), kristallisierte sich sein streng architektoni-scher Stil. Die Wandapplike wird in der Serie „Cahier de 6 girandoles et bras de cheminées“ von 1771 gezeigt. Vasenaufsätze, Voluten und Girlanden in einem strengen Verbund bilden kombinierbare Versatzstücke und lassen auch an sehr ähnliche Entwürfe Jean-Louis Prieurs denken. Vasen, Appliken oder Kandelaber wurden von Delafosses Stichen maßgelich vordefiniert. Die bronzenen Umsetzungen sind weit über die Grenzen von Paris hinaus verbreitet, so findet sich dieses Modell der vasenbekrönten Appliken etwa im Bestand der Münchner Residenz.A fine pair of Louis XVI ormolu two branch wall-lights, in the manner of Jean-Charles Delafosse, France/Paris, c. 1770. Signs of aging.

路易十六世銅鎏金壁燈一對。 法國巴黎,約1770年作,臨Delafosse設計,兩個燈臂。保存良好。德國黑森州的重要收藏。

181

317 KLASSIZISTISCHE KOMMODE

Frankreich, Ende 18. JahrhundertDreischübig. Messingbeschläge. Platte erg. Mahagoni. Rest. Alterssp. 88x130x60 cm 800,–Provenienz: Alte badische Privatsammlung.A Neoclassical brass mounted mahogany commode, France, late 18th ct. Top add. Rest. Signs of aging.

新古典主義桃花心木五斗櫥。 法國,十八世紀末葉,有三個抽屜,黃銅飾片。局部有老化痕跡。

182

318 DIRECTOIRE-FAUTEUIL

Jacob attr., Frankreich, um 1790Mahagoni, geschnitzt und teilweise vergoldet. Rest. Alterssp. H. 85 cm 3500,–Vgl. Sotheby‘s, Important Mobilier, Sculptures et Objets d‘Art, Paris 9 Avril 2008, S 272f., Lot 218.A fine Directoire parcel-gilt mahogany fauteuil, Jacob attr. France, c. 1790. Rest. Signs of aging.

法國督政府時期式樣的桃花心雕木鍍金安樂椅。 法國,約1790年作,細處有老化、修復痕跡。

183

319 AUSSERGEWÖHNLICHE CARTELUHR MIT PUTTO

Frankreich, Louis XVI-StilVergoldetes und patiniertes, dekoratives Bronzegehäuse. Weisses Emailleblatt mit arabischen Ziffern und verzierten Zeigern. Pariser Werk mit 8 Tagen Laufdauer, Schlag auf Glocke und Fadenaufhängung des Pendels. H. 44 cm 3000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.An extraordinary Cartel clock with putto, France, Louis XVI style. Decorative gilt and patinated bronze clock case. White enamel dial with Arabic numerals and ornated hands. Parisian move-ment with eight day going, strike on bell and feather suspended pendulum.

路易十六世藝術方式格外的銅鎏金「小愛神」挂鐘。 法國,黃銅鐘表機構,巴黎式八天發條驅動機芯,每半小時的敲聲,有花紋鐘針,白色琺瑯表盤,阿拉伯數字刻度。德國黑森州私人收藏。

184

320 LOUIS XVI-SECRÉTAIRE À ABATTANT

Undeutlich gest., Frankreich, spätes 18. Jh.Unterteil mit zwei Türen, darüber abklappbare Schreibplatte mit goldgeprägtem Lederbesatz vor einem vierschübigen Kabinett. Kopfschub. Palisander und Mahagoni, teils koloriert. Graue Marmorplatte. Rest. Alterssp. 140x82x39 cm 2800,–Auf der Zargenoberseite undeutlich gestempelt: „N W...ELAN“.A Louis XVI bronze mounted rosewood and mahogany secretaire a abattant, France, late 18th ct. Illegible stamped. Rest. Signs of aging. Grey marble top.

路易十六世紅木及桃花心木書桌。 法國,十八世紀晚期,有不清楚的名款,連灰色大理石板,由兩部分組成,下部是兩門式櫃上裝的可打開的寫字台,傾斜的上部面板后有抽屜式小櫃。細處有輕微損害。

185

321 PAAR DECKELVASEN

Nach Clodion, um 1900Bronze, vergoldet. Roter Marmorsockel. Alterssp. H. 33/38 cm 1200,–Privatbesitz Deutschland, um 1972 in Frankreich erworben.A pair of giltbronze vases of Clodion style, c. 1900. Red marble base. Signs of aging.

銅鎏金蓋瓶一對。 仿法國Clodion設計,約1900年作,連紅色大理石底座。有老化痕跡。

322 KLEINER ROLLSEKRETÄR

Wohl Frankreich, 19. JahrhundertZargenschub. Zylinderverschluss mit herausziehbarer Platte. Zweischübiges Kabinett, darüber verspiegelter, zweitüriger Aufsatz. Messingzierrat, weisse Marmorplatte. Alterssp. 120x53x35 cm 1300,–A small Neoclassical brass mounted bureau a cylindre, France (?), 19th ct. White marble top. Signs of aging.

桃花心木雕寫台及書櫃。 或法國,十九世紀。由兩部分組成的,下部是五斗櫃,上下之間有抽出來的寫台,上部是多抽屜式櫃。局部有損,修復的。

186

323 TRANSITION-KOMMODE

Wohl Frankreich, spätes 18. JahrhundertZwei Schübe, sans travers. Bronzebeschläge. Reiche, geo-metrische Marketerie in Palisander u.a., teils koloriert und graviert. Rest. Weisse Marmorplatte. 85x86x49 cm 3500,–A Transition bronze mounted rosewood a.o. commode, probably France, late 18th ct. Rest. White marble top.

過渡時期風格的細木鑲嵌工藝「直線條幾何圖案」五斗櫃。 或法國,十八世紀晚期,紅木等硬木的木器,有銅飾片,連白色大理石板。局部有老化痕跡。

187

324 MARMOR-AUFSATZSCHALE

19. JahrhundertZweiteilig. Gelb strukturierter Marmor, leicht best. Rest. Alterssp. H. 32/D. 60 cm 1800,–A yellow marble dish, 19th ct. Min chipped. Rest. Signs of aging.

黃色大理石雕花盆。 十九世紀,分成兩部分的盆和底座,細處有輕微損害。

325 KONSOLTISCH IM KLASSIZISTI-SCHEN STIL

19. JahrhundertZargenschub. Messingbeschlag. Mahagoni, Wurzelmaser u.a. Erg. Alterssp. 69x65x42 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A brass mounted mahogany, rootwood a.o. console table of Neoclassical style, 19th ct. Add. Signs of aging.

新古典主義桃花心木及牆桌。 十九世紀,采用桃花心木及硬木做的,有抽屜,黃銅飾片。局部有老化痕跡。

188

326 TINTENZEUG UND ZWEI KERZENLEUCHTER

19. JahrhundertBronze, teils vergoldet. Rest. Alterssp. H. 9,5/23 cm 500,–Two bronze candle sticks and an ink stand, 19th ct. Rest. Signs of aging.

銅鎏金燭台一對連墨水台。 十九世紀,細處有輕微老化痕跡。

327 LOUIS XVI-KOMMODE

Deutsch, spätes 18. JahrhundertDreischübig. Messingbeschläge. Rest. Alterssch. Nussbaum u.a. 86x129x59 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Louis XVI brass mounted walnut a.o. commode, German, late 18th ct. Rest. Minor damages.

路易十六世時期橡木雕抽屜櫥。 德國,十八世紀晚期,有三個抽屜,黃銅飾片作為裝飾。老化而損的痕跡。

326

327

189

328 G

ROSSER K

LASSIZISTISCH

ER SPIEG

EL

Italien/Toskana, um 1800

Geschnitzt und vergoldet. Späteres

Spiegelglas. Rest. Erg. A

lterssp. 100 x 210 cm

1200,–A

large Neoclassical giltw

ood mirror, Italy/Tuscany,

c. 1800. Later mirror glass add. R

est. Signs of aging.

新古

典主

義風

格木

雕鍍

金鏡

子。

大利

托斯

卡納

,約

1800年作

,木

框和

玻璃

鏡後

來放

到一

起。

190

329 GROSSER DECKENLÜSTER

Rokoko-Stil, um 1900Sechsflammig. Teils geschliffener Glasbehang. Messinggestell. Alterssp. Elektrif. H. ca. 100 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A large six light brass and cut glass chandelier of Rococo style, c. 1900. Signs of aging. Electrif.

洛可可風格枝形吊燈。 約1900年生產出來的,黃銅燈架,有六個燈臂和玻璃陳列。用電照明。局部有老化痕跡。

330 LOUIS XVI-KOMMODE

Um 1800Dreischübig. Messingbeschläge. Rest. Alterssp. Nussbaum u.a. 88x128x67 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 127: „... gekauft etwa 1980 bei Antiquitätenmesse in Feldkirch.“A Louis XVI brass mounted walnut a.o. commode, c. 1800. Rest. Signs of aging.

路易十六世風格抽屜櫥。 約1800年作,豪華的銅雕飾件。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏 。

191

331 LOUIS XVI-CHIFFONIÈRE

Ende 18. JahrhundertDrei Schübe. Messingknöpfe. Marketerie mit Putten und Girlanden. Kirschbaum, Nussbaum u.a., teils brandschattiert. Rest. Alterssp. 107x67x41 cm 2500,–A Louis XVI brass mounted cherrywood, walnut a.o. comode, late 18th ct. Rest. Signs of aging.

路易十六世風格「花環與愛神」圖案飾物小櫃。 十八世紀晚期,櫻桃樹木及胡桃木鑲嵌工藝。細處有老化痕跡。

332 LOUIS XVI-AUFSATZKOMMODE

Deutsch, spätes 18. JahrhundertUnterteil mit zwei Schüben und Schreibauszug mit abklappbarer Platte vor fünfschübigem Kabinett. Aufsatz mit Tabernakelfach und neun zentralverriegel-ten Schubladen, darin drei weitere Schubladen. Messingbeschläge. Rest. Alterssp. Kirschbaum. 185x133x65 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A Louis XVI brass mounted cherrywood secretaire, Germany, late 18th ct. Rest. Signs of aging.

路易十六世風格的寫字台連展視櫃。 德國,十八世紀晚期,由兩部分組成,下部是抽屜式櫃上裝的可打開的寫台,上部是多抽屜式展視櫃。細處有老化痕跡。

331

192

332

333 KLASSIZISTISCHER DECKENLÜSTER

19. JahrhundertFür sechs Kerzen und neun Glühlampen. Messinggestell. Prismiert geschliffener Glasbehang. Alterssp. Rest. Elektrif. H. ca. 95 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.A Neoclassical brass and cut glass fifteen-light chandelier, 19th ct. Signs of aging. Rest. Electrif.

新古典主義吊燈。 十九世紀,黃銅燈架,有玻璃陳列,電燈照明。

334 LOUIS XVI-KOMMODE

Westdeutsch, um 1800Zweischübig. Messingzierrat. Eiche. Rest. Alterssp. 86x73x49 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Louis XVI brass mounted oak comode, West German, c. 1800. Rest. Signs of aging.

路易十六世時期橡木雕抽屜櫥。 德國西地區,約1800年作,有兩個抽屜,黃銅飾片作為裝飾。老化而損的痕跡。

194

335 GEORGE II-PRUNKSPIEGEL

England, um 1740Geschnitzt und vergoldet. Nussbaum. Blütenbekrönung auf Metalldraht. Rest. Alterssp. 175 x 73 cm 5800,–Ein sehr ähnlicher Spiegel ist abge-bildet und beschrieben in: G. Child, World Mirrors, S. 90, Abb. 92.A George II carved and parcel-gilt wall mirror, England, c. 1740. Rest. Signs of aging.

豪華的喬治二世時代胡桃樹木雕鍍金鏡子。 英國,約1740年作。細處有老化痕跡。

195

336 AUFSATZSEKRETÄR MIT CHI-NOISEM LACKDEKOR

England, 19. JahrhundertUnterteil mit vier Schüben und abklapp-barer Schreibplatte vor Kabinett mit sechs Schüben und diversen Fächern. Rest. Alterssp. Messingbeschläge. Golddekor auf dunkelgrünem Grund. 201x91x53 cm 3000,–Provenienz: Alte badische Privatsammlung.Vgl. J. Andrews, British Antique Furniture, S. 102.A Chinese lacquer bureau bookcase, England, 19th ct. Rest. Signs of aging.

仿中國清朝出口式描金漆繪飾紋書桌。 英國,十九世紀,由兩部分組成,下部是抽屜式櫥,上部是活動桌板及六個抽屜的櫃子。有老化痕跡、小修。

197

337 KLEINES DAMENSOFA

Frankreich, um 1830Mahagoni, teils beschnitzt. Rest. Gelber Stoffbezug. 90x130x66 cm 1000,–A small mahogany settee, France, c. 1830. Rest.

桃花心木沙發。 法國,約1830年作,黃色座套。局部有小修。

198

338 VIER STÜHLE IN DER ART VON GEORGE HEPPLEWHITE

England, spätes 18. JahrhundertMahagoni, geschnitzt. Rest. Alterssch. H. 96 cm 800,–Provenienz: Aus einer bedeutenden englischen Sammlung.Stühle nach ähnlichen Entwürfen von George Hepplewhite (tätig ab 1760, gest. 1785) finden sich in: J. Andrews, British Antique Furniture, S. 130f. sowie C. Claxton Stevens and S. Whittington, 18th Century English Furniture, S. 59, 69 und 72ff.A set of four carved mahogany chairs in the manner of George Happlewhite, England, late 18th ct. Rest. Minor damages.

臨英國細木工Hepplewhite設計的桃花心木雕椅一套(四)。 英國,十八世紀晚期。老化而損的痕跡,局部修復的。

199

339 SECHS ARMLEHNSTÜHLE

England, 19./20. JahrhundertMahagoni u.a. Rest. Alterssp. H. 85/89 cm 800,–Provenienz: Alte badische Privatsammlung.Bestehend aus drei Paaren, wobei zwei Paare in der Ausführung sehr ähnlich sind.Six mahogany a.o. armchairs, England, 19th/20th ct. Rest. Signs of aging.

桃花心木椅子(三對)。 英國,十九-二十世紀,一共六把椅子,兩對實行相像的

340 GROSSES BOOKCASE

England, spätes 19. JahrhundertUnterteil mit zweitürigem Fach und acht Schüben. Aufsatz mit vier verglasten Türen. Mahagoni. Messingbeschläge. Rest. Alterssch. 235x227x47 cm 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaft-lichen Villa in Göppingen/Württemberg.A large brass mounted mahogany bookcase, England, late 19th ct. Rest. Minor damages.

桃花心木書櫃。 英國,十九世紀晚期,由兩部分組成的,下邊有雙扇門、八抽屜的櫥櫃,上部是展視櫃。細處有輕微損害。

200

339

340

341 KLASSIZISTISCHE STANDUHR

Auf Zifferblatt bez. Sam Hobbs, Dulverton, England, Anfang 19. JahrhundertZweiteiliges, schlankes Eichengehäuse. Quadratisches, graviertes Messingzifferblatt mit aufgesetzten Eckverzierungen, Datum, kleiner Sekunde und verzier-ten Eisenzeigern. Massives Messingwerk mit Schnuraufzug, 8 Tagen Laufdauer und Stundenschlag auf Glocke. Rest. Alterssp. Erg. H. 189 cm 700,–A neo-classical long case clock, inscribed on dial “Sam Hobbs, Dulverton”, England, early 19th ct. A slim two-piece oak clock case. Rectangular, engraved brass dial with mounted corner decorations, date, subsid. second and ornated iron hands. Massive brass move-ment, eight day going and half hour strike on bell. Rest. Signs of age. Add.

新古典主義橡木落地座鐘。 英國,十九世紀早期,表盤上款試Sam Hobbs,木頭鐘殼由兩部分組成,黃銅鐘表機構,八天發條驅動機芯,每小時的敲聲,黃銅表盤,有鐵造花紋鐘針。

342 AUFSATZSEKRETÄR

England, 18. JahrhundertKommodenteil mit Schüben und abklappbarer Schreibplatte vor aufwendig unterteiltem Kabinett mit sechs Schubladen, zwei Geheimschüben, Tür- und Geheimfach. Zweitüriger Aufsatz mit vier Schüben, Türfach und zahlreichen Kompartimenten, sowie zwei Tablettauszüge. Messingbeschläge. Mahagoni. Rest. Alterssp. 236x100x60 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er-80er Jahren zusammengetragen wurde.Vgl. J. Andrews, British Antique Furniture, S. 100.A Georgian brass mounted mahogany bureau bookcase, England, 18th ct. Rest. Signs of aging.

乔治三世風格的桃花心木寫字台連展視櫃。 英國,十八世紀,由兩部分組成,下部是抽屜式櫃上裝的可打開的寫台,上部是多抽屜式展視櫃,有两只保密抽屉/一扇门后的保密格层。細處有老化痕跡。

341

342

202

342

343 BODENSTANDUHR

Auf Zifferblatt bez. Major Scholfield Rochdale, England, spätes 18. JahrhundertSchlankes, gestuftes zweiteiliges Mahagonigehäuse mit seitlicher Säulenbegrenzung und gesprengtem Giebel. Messingzifferblatt mit aufgeset-zen Eckverzierungen, Messingzifferreif, römischen Ziffern, arabischer Minuterie, Datum, kleiner Sekunde und verzierten Eisenzeigern. Massives Messingwerk mit Schnuraufzug, 8 Tagen Laufdauer und Stundenschlag auf Glocke. Rest. Erg. Alterssp. H. 224 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Vgl. G. H.Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World, S. 285.A long case clock, inscribed on dial “Major Scholfield Rochdale”, England, late 18th ct. Slender, tiered two-piece mahogany clock case with lateral column’s framing and open gable. Brass dial with mounted corner decorations, brass chapter ring, ROman numerals, Arabic minute scale, date, subsidiary seconds display and ornated iron hands. Massive brass movement, eight day going and hour strike on bell. Rest. Add. Signs of age.

桃花心木雕落地座鐘。 英國,十八世紀晚期,表盤上刻Scholfield款,又細又高的、階梯式鐘殼由兩部分組成,頂部是二柱上的三角牆形,黃銅鐘表機構,八天發條驅動機芯,每小時的敲聲,黃銅表盤,羅馬數字和阿拉伯數字刻度連花紋鐘針。

344 PAAR STÜHLE

England, 18./19. JahrhundertMahagoni geschnitzt. Rest. Alterssp. H. 96 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Two carved mahogany chairs, England, 18th/19th ct. Rest. Signs of aging.

桃花心木雕椅子一對。 英國,十八-十九世紀,老化而修復的痕跡。

204

345 VITRINEN-AUFSATZSEKRETÄR

England, klassizistischer Stil, 19. JahrhundertIm unteren Teil vier Schübe und ein Schreibauszug mit abklappbarer Platte vor vielschübigem Kabinett. Darüber zweitüriger Vitrinenaufsatz mit gesprengtem Giebel. Messingbeschläge. Rest. Alterssp. Mahagoni. 254x100x37 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.Vgl. J. Andrews, British Antique Furniture, S. 251.A Georgian brass mounted mahogany secretaire, England, 19th ct. Rest. Signs of aging.

新古典主義展視櫃連寫字台。 英國,十九世紀作,桃花心木,由三部分組成,下部是抽屜式櫃,中部是可打開的寫台,上部是展視櫃。細處有老化痕跡。

205

346 KLASSIZISTISCHE ATTACHÉ-DOKUMENTENMAPPE UND REISE-SCHREIBAUFLAGE

U.a. Garnesson, Paris, 19. JahrhundertAbschliessbare Dokumentenmappe mit Fachunterteilung. Grünes, gold-geprägtes Leder. An der Innenseite Aufkleber bez. „Garnesson Palais Royal No. 225“ und im Deckel geprägt: „Garnesson Maison Egalité“. Mobile Schreibunterlage, aufklappbarer Deckel, darin Dokumentenfach. Tintenfass. Messingbeschläge. Grünes, gold-geprägtes Leder. Altes Klebeetikett: „A l‘ancien Griffon, rue de Bussy, no 16. MOUCHINAT, PAPETIER“. Rest. Gebrauchs- und Alterssp. L. 32/37 cm 1000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.Nicolas-Jacques Garnesson war ein Pariser Täschner (gainier) und „marchand de nécessaires“ erster Güte. Seine gewerbliche Tätigkeit ist in Ausgaben des „Almanach du commerce de Paris“ auch vor 1800 genannt, etwa in der Ausgabe des Jahres VII (1798-1799), S. 164: „Garnesson, maison Egalité, n.°225“. Sein prominenter Geschäftssitz innerhalb der Galerie des Palais Royal bezeugt seine wichtige Stellung als Hoflieferant und Händler für die höchsten gesellschaftlichen Kreise. Nach seinem Tod im Jahre 1824 führte sein Sohn Hippolyte die Geschäfte fort. Besondere Aufmerksamkeit könnte auf die Facheinteilung des Portefeuille gerichtet werden, die in den Monaten des „calendrier républicain“ sortiert sind, der offiziell von 1792 bis 1805 verwendet wurde. Ein Portefeuille von Garnesson gehörte zu den Exponaten der Münchner Ausstellung „Taschen - eine europäi-sche Kulturgeschichte vom 16. bis 21. Jahrhundert“ von 2013; das Portefeuille als Schreibset ist stilistisch sehr ähnlich gearbeitet und stammt wohl aus eben diesem Umfeld; vgl. Sotheby‘s (Château du Réveillon), 11.2.2015, Lot 65.A Neoclassical green leather briefcase and dispatch, a.o. signed Garnesson Palais Royal, France, 19th ct. Signs of use.

豪華的罕見新古典主義時期保文件的牛皮盒。 法國巴黎,Garnesson款,使用痕跡。德國黑森州的重要收藏。

206

347 PAAR BRONZE-TAZZE MIT BACCHANTISCHEN RELIEFS

Gest. VP mit Krone, Victor Paillard (1805-1886), Paris, Mitte 19. Jh.Bronze, teils vergoldet, teils versilbert. Alters- und Gebrauchssp. L. 24 cm 1600,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.Auf der berühmten Londoner Weltausstellung von 1851 wurden ausgesuchte Werkbeispiele von Victor Paillard präsentiert, darunter die hier gezeigten Bronze-Tazze, die ebenfalls im dazu erschienen Art-Journal abgebildet wurden t. Die herausragende Stellung verdankt Paillard seinem großen Talent als Bronzierer und seinem Renommée durch die Zusammenarbeit mit Bildhauern wie Pradier oder Barye.A pair of parcel-gilt and silvered bronze tazze, stamped V.P. (Victor Paillard, Heudicourt 1805-Paris 1886), France/Paris mid 19th ct. Signs of use and aging.The exquisite works of Victor Paillard (1805-1886), including this bronze-tazza, contributed in The Great Exhibition of 1851, shown also in The Art-Journal of 1851 on page 289. Collaborations with famous sculptors of his era, such as Pradier and Barye, illustrate Paillard’s outstanding artistic performance throughout his life.

銅雕鎏金鍍銀高腳杯一組兩件。 法國巴黎,十九世紀中期,Paillard沖款。細處有輕微損害。德國黑森州的重要收藏。

The Art-Journal Illustrated Catalogue, 1851, S. 289Stempel

207

348 BIEDERMEIER-NÄHTISCH

Um 1825Zargenschub. Kirschbaum, Nussbaum u.a., teils graviert, koloriert und brandschat-tiert. Erg. Alterssp. H. 73, D. 55 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Biedermeier cherrywood, walnut a.o. sewing table, c. 1825. Add. Signs of aging.

畢德麥雅時期櫻桃木雕縫紉小桌 約1825年作,放、做針纖等用的有抽屜的小桌,采用櫻桃樹木、胡桃樹木等的木器,有刻劃飾紋。局部有老化痕跡。

208

349 EMPIRE-PENDULE „AU BON SAUVAGE“

Wohl Österreich, 19. JahrhundertVergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse mit dem Motiv des „Edlen Wilden“, der eine mit einem Fass bela-dene Schubkarre vor sich herschiebt. Weisses Emailleblatt mit arabischen Ziffern und gebläuten Eisenzeigern. Spindelwerk mit Viertelstundenschlag. 1 Tag Laufdauer. Rest. Erg. Alterssp. H. 35 cm 4000,–Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.A splendid Empire “pendule au bon sauvage”, probably Austria, 19th ct. Gilt and patinated bronze clock case in the theme “au bon sau-vage” pushing a wheelbarrow loaded with a barrel. White enamel dial with Arabic numerals and blued iron hands. Verge movement with quarter hour strike. One day going. Rest. Add. Signs of age.

法蘭西帝國鎏金銅雕「人物圖」擺鐘。 或奧地利,十九世紀,黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,每刻時的敲聲,白色琺瑯表盤,阿拉伯數字刻度連花紋鐘針。細處有老化痕跡。來自德國南部的貴族家的收藏。

209

350 BIEDERMEIER-TISCH

Um 1820Wurzelholz, teils geschnitzt und schwarz gefasst. Rest. Erg. Alterssp. H.72/D. 102 cm 500,–A Biedermeier rootwood center table, c. 1820. Add. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期木雕漆繪桌 約1820年作,采用硬木及根的木器。局部有老化痕跡、修復痕跡。

351 BIEDERMEIER-SEKRETÄR

Wohl Rheinland, um 1815Zweitürig. Aufklappbare Schreibplatte vor teils verspie-gelter Kabinetteinrichtung mit zehn Schüben und vier Halbsäulen. Kopfschub. Teils geschnitzt, ebonisiert und vergoldet. Rest. Alterssp. Kirschbaum und Wurzelmaser. 151x101x51 cm 4000,–Vgl. Pressler, Döbner, Eller, Biedermeier-Möbel, S. 122, Nr. 125 sowie R. Möller, Empire- und Biedermeier-Möbel, S. 56.A Biedermeier parcel-gilt and ebonised cherrywood bureau cabinet, Rhineland (?), c. 1815. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期櫻桃木雕書桌。 或德國萊因河地區,約1815年作,有鍍金銅飾件。細處有老化、修復痕跡。

350

210

351

352 SATZ VON SECHS FEINEN EMPIRE-STÜHLEN

Österreich, um 1830Buchsbaum (?) u.a., teils ebonisiert. Blauer Seidenbezug. Rest. Erg. Alterssp. H. 97 cm 2500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 42-43: „... In den 80er Jahren im Dorotheum ersteigert... Kaufpreis ÖS 150000... Mit Polsterung und Renovierungsarbeiten = Aufwand über ÖS 200000 ...“.

Die Stühle tragen an der Zargeninnenseite jeweils eine vierstellige Nummerierung, sowie eine ausgestrichene Bezeichnung.A set of six Empire boxtree a.o. partly ebonised chairs, Austria,c. 1830. Rest. Add. Signs of aging. Minor damages.

法蘭西帝國藝術風格木雕椅子(六把椅子、一套)。 奧地利,約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

353 EMPIRE-HALBSCHRANK

Wohl Österreich, um 1820Zwei leicht geschweifte Türen. Zargenschub mit Fachunterteilung. Messingbeschläge. Geschnitzte, gefasste und teilvergoldete Karyatiden. Rest. Erg. Alterssp. Nussbaum. 91x120x59 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Siehe Sachregister S. 45: „... Ankauf Wien, Antiquitätenhandel. 1959, Fa. Steffan, Währingerstraße oder Wien Spiegelgasse ...“.

Vgl. R. Haaff, Biedermeier-Möbel, Deutschland & Donaumonarchie, S. 158.An Empire brass mounted parcel painted and gilt walnut low cup-board, probably Austria, c. 1820. Rest. Add. Signs of aging.

法蘭西帝國藝術風格胡桃木雕「女像柱」櫃。 或奧地利,約1820年作,局部鍍金的。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

354 EMPIRE-SCHREIBSCHRANK

Wohl Österreich, um 1820Im unteren Teil zweitüriges Fach, darüber abklappbare Schreibplatte vor einem Kabinett mit sieben Schüben und Geheimfächern. Zentralverriegelung. Kopfschub. Bronze- und Messingbeschläge. Geschnitzte Figurensäulen, teils gefasst, teils vergoldet. Rest. Erg. Alterssp. Nussbaum. 169x95x51 cm 2000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 47-49: „... In den zwei Geheimfächern fand mein zahl-reicher Schmuck sein Versteck ... Diese wurden vom Juwelier Gragel, Feldkirch, als Schmuckladen adaptiert ...“.Weitere Unterlagen: „...Wien, Antiquitätenhandel 1960.“

Vgl. R. Haaff, Biedermeier-Möbel, Deutschland & Donaumonarchie, S. 194.An Empire brass and bronze mounted, parcel painted and gilt walnut secre-taire a abattant, Austria (?), c. 1820. Rest. Add. Signs of aging.

法蘭西帝國藝術風格木雕書桌。 或奧地利,約1820年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

353

214

354

355 ZWEI BUTLER-SPIEGEL

Um 1840Stuckmasse, teils gefasst, teils vergoldet. Alterssch. 30x30 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 51: „2 sogenannte ‚Spione‘... Voreigentümer war der berühmte Leibjäger von Kaiser Franz Josef, namens Geiger! ...“.Two stuccoed, painted and parcel-gilt mirrors, c. 1840. Minor damages.

鍍金石膏花飾的鏡框一對。 約1840年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

356 KLASSIZISTISCHER ZIERTISCH IN CHINOI-SEM DEKOR

Um 1830Zargenschub. Polychrome Malerei auf schwarzem Grund. Rest. Alterssch. 78x55x39 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 65 und 110: „... Antiquitätenhandel Wien, ca. 1970 gekauft...“.A Neoclassical polychrome lacquered table of Chinoise style, c. 1830. Rest. Minor damages.

新古典主義漆繪的觀賞桌。 約1830年作,黑漆地上飾彩色圖案,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

216

357 SPÄTKLASSIZISTISCHE DECKENLEUCHTE

Um 1835Vierflammig. Messing. Holz und Stuck vergoldet. Glasschale, teils geschliffen. Best. Alterssp. Rest. Spätere Elektrif. H. ca. 100 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 41: „... Kauf Antiquitätenhandel, Wien, 1958, Frau Gjurnik, Starkenbergstr. ... nach der standesamtlichen Trauung! ...“.A glass mounted, carved, stuccoed and gilt four-light chandelier of Neoclassical style, c. 1835. Rest. Chipped. Signs of aging. Later Electrif.

新古典主義銅鍍金頂板燈。 約1835年作,局部木雕鍍金的,有玻璃燈罩,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

358 EMPIRE-SALONTISCH

Um 1810Messingzierrat und Bronzebeschläge. Mahagoni u.a. Rest. Alterssp. H. 81/D. 103 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 39-40:“... Es handelt sich hier um einen sogenannten ‚Tanztisch‘. Äußerst selten! Sehr wertvoll! Der Tanztisch ist früher in einem Salon gestanden. Wenn es zu einem Tanz kam, wurde der Tisch an die Wand gestellt um Platz für den Tanz zu haben, wobei die Tischplatte hoch-klappbar war. ... Wenn man diese (Klapp-) Vorrichtung wieder öffnet, findet sich im Innern ein Reiseaufgabeschein mit dem Text: ‚Mendelsohn, Berlin‘. ... Dorotheum/Wien Kauf 1959. ...“.Weitere Unterlagen: „...Dorotheum gekauft 1960...“.An Empire brass and bronze mounted mahogany table, c. 1810. Rest. Signs of aging.

法蘭西帝國藝術風格桃花心木雕桌。 奧地利,約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

217

359 EMPIRE-UHRENGEHÄUSE

Österreich, 19. JahrhundertGeschnitztes, teils vergoldet, teils farbig gefasstes Gehäuse in Adlerform. Rest. Alterssch. H. 42 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 53: „... Ein Geschenk einer Patientin. Wie mir Aldo erzählte, war sie sehr betagt und alleinstehend. Sie wünschte Aldo Glück und eine gute ‚ablesbare‘ Zeit ...“.A carved, partly gilt and polychrome eagle-shaped Empire clock case, Austria, 19th ct. Rest. Damages due to age.

法蘭西帝國方式木雕「鷹」鐘殼。 奧地利,十九世紀,木雕鍍金的制造方式,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

360 SPÄTBIEDERMEIER-ZIERTISCH

19. JahrhundertZargenschub. Messingbeschlag. Nussbaum. Rest. Alterssp. 72x61x45 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 26: „... 1. Anschaffung: Antiquitätenhandel Wien...“.A small late Biedermeier walnut table, 19th ct. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅晚期胡桃樹木雕觀賞桌。 十九世紀,細處有老化痕跡、修復痕跡。來自奧地利私人收藏。

218

361 BIEDERMEIER-DECKENLÜSTER

Laxenburger Gotik, um 1830Sechsflammig. Geschnitzt und vergoldet. Rest. Alterssp. Nachträglich elektrif. Teils prismiert geschliffener Glabehang, unkompl. H. ca. 83 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 27: „... ‚Laxenburger Lüster‘, original, sehr selten ... unmittelbar nach unserer Trauung 11.10.1958 ... bei der Antiquitätenhändlerin Gjurnik, Wien, Starkenbergergasse, Kaufpreis ÖS 4.500,- ...“.A Biedermeier giltwood and cut glass six-light chande-lier of Laxenburger gothic style, c. 1830. Later electrif. Rest. Signs of aging. Incompl.

畢德麥雅時期吊燈。 奧地利哥特式風格,約1830年作,木雕鍍金燈架,有六個燈台、玻璃陳列。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

362 KLASSIZISTISCHER KONSOLTISCH

Um 1810Verspiegelte Rückwand. Messingbeschläge. Mahagoni, teils beschnitzt und vergoldet. Rest. Erg. Alterssp. 77x117x47 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangrei-chen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 44 und 121: „... Antiquitätenmarkt, Wien ... Spiegelgasse ...“.A Neoclassical brass mounted parcel gilt mahogany console table, c. 1810. Rest. Add. Signs of aging.

新古典主義桃花心木雕靠牆桌子。 約1810年作,局部鍍金的,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

219

363 BIEDERMEIER-TROMMELSCHRÄNKCHEN

Um 1825Eintürig. Messingbeschläge. Rot-weiss strukturierte Marmorplatte. Mahagoni. Alterssp. Rest. H. 86 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 46: „... Das vollkommen gleiche Möbel steht in Elba, der Villa in welcher Kaiser Napoleon interniert war... Ankauf Wien, Antiquitätenhandel ca. 1975. Spiegelgasse Wien I. ...“A Biedermeier bronze mounted mahogany cabinet, c. 1825. Red mar-ble top. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期卷筒形小櫃。 約1825年作,桃花心木制造木器,連紅斑白色的大理石面板,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

364 PAAR BIEDERMEIER-STÜHLE

Um 1825Kirschbaum (?). Rest. Erg. Alterssp. H. 99 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A pair of Biedermeier cherrywood (?) chairs, c. 1825. Rest. Add. Signs of aging.

畢德麥雅時期櫻木椅子一對。 約185年作,或櫻桃樹木所作木器。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

220

365 BIEDERMEIER-PORTALUHR

Österreich, 19. JahrhundertKirschbaumgehäuse, teils ebonisiert. Weisses Emaillezifferblatt mit ara-bischen Ziffern. Messingwerk mit 1 Tag Laufdauer. Schlag auf Tonfeder. Alterssch. Rest. Erg. H. 45 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier portico clock, Austria, 19th ct. Cherry wood clock case, partly ebonized. White enamel dial with Arabic numerals. Brass movement with one day going. Strike on gong spring. Damages due to age. Rest. Add.

畢德麥雅時期櫻木雕建築學狀座鐘。 奧地利,十九世紀,黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,每小時的敲聲,有白色琺瑯表盤,阿拉伯數字刻度。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

366 BIEDERMEIER-KONSOLE

Um 1830Zargenschub. Rest. Alterssp. Nussbaum. 82x110x45 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Siehe Sachregister S. 110.Weitere Unterlagen: „...Wien, Gjurnik, 1960.“A Biedermeier walnut console table, c. 1830. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃樹木雕靠牆小桌。 約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

365

366

221

367 BIEDERMEIER-SPIEGEL

Um 1825Geschnitzt und gestuckt. Übergangene Vergoldung. Rest. Alterssp. 87x63 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier carved and stuccoed mirror, c. 1825. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期鏡子。 約1825年作,木雕及石膏雕鍍金框,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

368 BIEDERMEIER-BETT

Um 1830Nussbaum. Rest. Erg. Alterssp. 93x230x100 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 127: „... sogenanntes ‚Schranen-Bett‘ ... ersteigert im Dorotheum Wien...“.A Biedermeier walnut bed, c. 1830. Rest. Add. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃木雕床。 約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

367

368

222

369 BIEDERMEIER-SCHREIBSCHRANK

Österreich, um 1825Im unteren Bereich zwei Türen. Darüber abklappbare Schreib-platte vor Kabinett mit neun Schüben und Korrespondenz-fächern. Kopfschub. Nussbaum, teils geschnitzt und vergoldet. Rest. Alterssp. Erg. 156x81x44 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 127: „... Ersteigert im Dorotheum Wien ...“.A Biedermeier walnut secretaire a abat-tant, Austria, c. 1825. Rest. Add. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃樹木雕寫字台連抽屜式展視櫃。 約1825年作,由三部分組成的,下部是抽屜式櫥,上部也是小抽屜式的展視櫃,其中有可打開的寫字台。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

223

370 BIEDERMEIER-SPIELTISCH

19. JahrhundertSechs kleine Tablettauszüge. Nussbaum. Rest. Modif. Alterssp. H. 80/D. 95 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 3: „... Gekauft im Antiquitätenhandel Wien ca. 1970 ...“.A Biedermeier walnut gambling table, 19th ct. Rest. Modif. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃樹木雕賭桌。 十九世紀,細處有老化痕跡、修復痕跡。來自奧地利私人收藏。

371 BIEDERMEIER-BÜCHERSCHRANK

Österreich, um 1830Zweitürig. Messingbeschlag. Nussbaum. Rest. Erg. Alterssp. Mod. 183x119x52 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 24: „... Wien, Antiquitätenhandel, fehlerfrei, hochpoliert...“ sowie S. 38.Weitere Unterlagen: „...Wien, F. Steffan 1970.“A Biedermeier brass mounted walnut display cabinet, c. 1830. Mod. Rest. Add. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃樹木書櫃。 約1830年作,胡桃樹木制造木器,有銅雕飾件。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

370

224

371

372 KLASSIZISTISCHER PFEILERSPIEGEL

Um 1800Teils geschnitzt und vergoldet. Nussbaum. Rest. Alterssp. 176x98 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 44: „... Originalzustand, Antiquitätengeschäft Wien ... Spiegelgasse ...“.A Neoclassical carved and parcel-gilt walnut mirror, c. 1800. Rest. Signs of aging.

新古典主義胡桃木雕靠牆鏡子。 約1810年作,局部鍍金的,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

373 BIEDERMEIER-ARMLEHNSTUHL

Um 1830Kirschbaum, teils ebonisiert. Rest. Alterssp. H. 124 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 1-2: „... von der Antiquitätenhändlerin Katzenmeier sen. gekaufte Lehnstuhl, Biedermeier, ...“.A Biedermeier parcel ebonised cherrywood armchair, c. 1830. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期櫻木扶手椅。 約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

226

374 BIEDERMEIER-SCHREIBTISCH

Um 1825Freistellbar. Messingbeschläge. Fünf Schübe. Nussbaum. Rest. Alterssp. 77x134x86 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 1: „... Vorbesitzer Diözese Feldkirch bischöflicher Besitz, gekauft 1962, anlässlich der Neumöblierung der bischöflichen Villa, über Vermittlung des Tischlermeisters Maurer, welcher das Möbel neu aufrichtete. Der Schreibtisch fand bis zu meiner Pensionierung in meiner Kanzlei Verwendung...“.A Biedermeier brass mounted walnut writing table, c. 1825. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃樹木雕寫字台。 約1825年作,下部是抽屜式櫥,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

227

375 BIEDERMEIER-RAHMENUHR

Österreich, 19. JahrhundertVerglastes, ornamental verziertes Gehäuse. Weisses Emailleblatt mit römischen Ziffern. Messingwerk 1 Tag Laufdauer. Schlag auf Tonfeder. Alterssch. Rest. Erg. 47x38 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier frame clock, Austria, 19th ct. Glazed, ornated clock case. White enamel dial with Roman numerals, brass movement with one day going. Strike on gong spring. Damages due to age. Rest. Add.

畢德麥雅時期挂鐘。 奧地利,十九世紀,黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,每小時的敲聲,有白色琺瑯表盤,羅馬數字刻度。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

376 BIEDERMEIER-KOMMODENSEKRETÄR

Um 1830Zwei Türen. Schreibschub mit abklappbarer Platte und vierschübigem Kabinett. Nussbaum, teils ebonisiert. Rest. Alterssp. 97x102x51 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier walnut writing commode, c. 1830. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃樹木雕書桌。 約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

228

377 DREI MODELLKOMMODEN

19. JahrhundertNussbaum, u.a. Alterssp. B. 26/32 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 144: „... aus Antiquitätenhandel Wien. Wohlhabende Familien ließen im 19. Jahrhundert für ihre Kinder Puppenzimmer vom Tischler anfertigen ...“.Three walnut a.o. model commodes, 19th ct. Signs of aging.

胡桃樹木雕小箱一組三件。 十九世紀生產出來的模型箱,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

378 KONSOLTISCH

Biedermeier-Stil, 19. JahrhundertNussbaum. Rest. Alterssp. 76x38x23 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 25: „... Das Tischerl stand im Gang des alten Spitals ... Es wurde mir anläßlich der Übersiedlung des Krankenhauses in das Spital Tisis verkauft ...“.A walnut console table of Biedermeier style, 19th ct. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅方式胡桃樹木雕靠牆小桌。 十九世紀生產出來的,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

378

377

229

379 BIEDERMEIER-SPIEGEL

Um 1825Geschnitzt, gefasst und teilvergoldet. Rest. Alterssp. 100x67 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 66.A Biedermeier carved, painted and parcel-gilt mirror, c. 1825. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期鏡子。 約1825年作,木雕鍍金框,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

380 BIEDERMEIER-SCHREIBTISCH

Österreich, um 1830Zargenschub. Bronzegriff. Rest. Alterssp. Nussbaum u.a. 80x109x67 cm 900,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.A Biedermeier bronze mounted walnut writing desk, Austria, c. 1830. Rest. Signs

of aging.

畢德麥雅晚期胡桃木雕書桌。 奧地利,約1830年作,有青銅飾件,細處有老化痕跡。德國黑森州的重要收藏。

230

381 SATZ VON VIER SPÄTBIEDERMEIER-STÜHLEN

Um 1835Nussbaum. Rest. Erg. Alterssp. H. 89 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Handschriftlicher Vermerk: „...Von Trude Obendorf, Deutistein Feldkirch Nachlaß, 1960 gekauft...“.A set of four Biedermeier walnut chairs, c. 1835. Rest. Add. Signs of aging.

畢德麥雅晚期胡桃木雕椅子一套(四)。 約1835年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

382 BIEDERMEIER-REGULATOR

Österreich, 19. JahrhundertDreiseitig verglastes Mahagonigehäuse. Weisses Emailleblatt und verzierte Eisenzeiger. Messingwerk mit 8 Tagen Laufdauer. Alterssch. Rest. Erg. H. 88 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 65: „... sogen. ‚Laternluhr‘ ... laufend überprüft und gewartet durch Uhrmacher Thaler, Feldkirch ...“.A Biedermeier regulator, Austria, 19th ct. Mahogany clock case glazed on three sides. White enamel dial and ornated iron hands. Brass movement with eight day going. Damages due to age. Rest. Add.

畢德麥雅時期桃花心木擺鐘。 奧地利,十九世紀,用三個側面玻璃制造的木殼,黃銅鐘表機構,八天發條驅動機芯,有白色琺瑯表盤、鐵質鐘針。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

231

383 TISCHLAMPE MIT PORZELLANFUSS

Samson, Paris, Ende 19. JahrhundertIm chinesischen Stil mit Drache, polychrom staffiert. Apokryphe chi-nesische Marke. Messingmontierung. Elektrifiziert. H. 68 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 43.

Erworben 1972 bei Kunsthandel Franz Steffan, Wien mit handschriftlicher Notiz dernach die Lampe aus dem Besitz der Operettensängerin Betty Fischer (Wien 1887 - 1969) stammt.

Dazu: Alte Fanpostkarte.A porcelain and brass table lamp, Samson, Paris, late 19th century. Marked. Electrified. Minor wear.

法國巴黎Samson瓷器工坊,瓷雕彩繪龍形燈台。 十九世紀末葉,銅邊,後來電化的。細處有摩擦痕跡。1972年買於維也納Stephan美術商店。

384 KLASSIZISTISCHE BERGÈRE

19. JahrhundertMahagoni. Rest. Erg. Alterssp. H. 85 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 25: „... Ankauf: Antiquitätenhandel Wien...“.A Neoclassical mahogany bergere, 19th ct. Rest. Add. Signs of aging.

新古典主義桃花心木雕軟座圈椅。 十九世紀,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

385 BIEDERMEIER-NACHTSCHRÄNKCHEN

Um 1830Ein Schub und zwei Türfächer. Kirschbaum. Rest. Alterssp. 95x46x35 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichi-schen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier cherrywood night stand, c. 1830. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期櫻桃木雕床頭櫃。 約1830年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

232

386 BIEDERMEIER-BILDERUHR MIT MUSIKSPIELWERK

Wohl Österreich, um 1830Darstellung einer Dorfkirche an Flusslauf mit Personenstaffage. Öl/Lw. Spindelwerk mit 1 Tag Laufdauer und Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern. Rest. Erg. Alterssp. 55x70 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier picture clock with musical mechanism, prob. Austria, c. 1830. Verge movement with one day going and quarter hour strike on two gong springs. Rest. Add. Signs of age.

畢德麥雅時期彩繪百音鐘。 或奧地利,約1830年作,黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,每刻鐘的敲聲,鐘殼上繪河畔村及教堂與人物圖案。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

387 SPÄTBIEDERMEIER-SOFA

Um 1840Nussbaum. Rest. Alterssp. 95x205x64 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 4: „... (ca. 1950) Herkunft Vorarlberg ... Auf der linken Seite unterhalb der Armlehne ist die erste Tapezierung vom damaligen Meister schriftlich vermerkt - 1845. Das gleiche gilt für die letzte Tapezierung im Jahr 2004 (Tapezierer Mohr, Bregenzerwald)...“.A late Biedermeier walnut sofa, c. 1840. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅晚時期沙發。 十九世紀,細處有老化痕跡、修復痕跡。來自奧地利私人收藏。

386

387

233

388 DREI BIEDERMEIER-STÜHLE

Um 1835Nussbaum. Rest. Alterssch. Erg. H. 90 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 127:“...gekauft in Wien vor der Heirat 1958.“Three Biedermeier walnut chairs, c. 1835. Rest. Add. Signs of aging.

畢德麥雅晚期胡桃木雕扶手椅一組三件。 約1835年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

389 BIEDERMEIER-BLENDER

Um 1830Eintürig. Kirschbaum. Rest. Alterssp. 156x96x43 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A Biedermeier cherrywood cupboard, c. 1830. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期廚櫃。 約1830年作,櫻木作的一門形式的櫃子。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

388

389

234

390 ZWEI FUSSBÄNKE, DAZU LESEPULT

19./20. JahrhundertNussbaum u.a. Alterssp. L. 35/45 cm 120,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 3.Two footstools and a book stand, 19th/20th ct. Signs of aging.

胡桃樹木雕腳凳(二)及看書架。 十九-二十世紀,局部有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

391 ECKVITRINE

Biedermeier-Stil, 19. JahrhundertKirschbaum und Nussbaum. Eintürig. Rest. Alterssp. H. 140/Sl. 61 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 9.Weitere Unterlagen: „... Wien, F. Steffan, Währingerstr. 1970.“A cherrywood and walnut corner display cabinet of Biedermeier style, 19th ct. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅風格三角形櫥。 十九世紀,櫻木和胡桃樹木制造的木器。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

390

391

235

392 KONVOLUT LEUCHTERAPPLIKEN, DAZU ZIERSPIEGEL

19./20. JahrhundertHolz, geschnitzt sowie Blech, goldfarben gefasst. Eine dreiflammige, sowie vier einflammige Appliken. Alterssp. Besch. H. 16/50 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 29 und 118: „... Standspiegel ... Herkunft: Schloss Porzia (=Porcia) /Kärnten, Spittal....“.Five wall lights and a mirror, 19th/20th ct. Signs of aging. Minor damages.

壁燈一組。 十九-二十世紀,附有鏡子。來自奧地利私人收藏。

393 ECKVITRINE

Biedermeier-StilEintürig. Kirschbaum u.a. Rest. Alterssp. H. 140/Sl. 43 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 10.Weitere Unterlagen: „... Wien, F. Steffan, Währingerstr. 1970.“A cherrywood a.o. corner display cabinet of Biedermeier style. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅風格三角形櫥。 時代不詳,櫻木制造木器。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

236

394 BIEDERMEIER-RAHMENUHR

Österreich, 19. JahrhundertVerglastes, reich verziertes und vergoldetes Gehäuse. Weisses Emailleblatt mit römischen Ziffern und verzierten Eisenzeigern. Messingwerk mit 1 Tag Laufdauer und Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern. Rest. Erg. Alterssch. 58x48 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 30-31: „... Geschenk von Herrn Ott ... Feldkirch ... Seine Vorfahren aus Prag stammten und die Uhr von dort nach Vorarlberg gebracht hatten ... Letzte Reinigung von Uhrmachermeister Ritter im Jahre 2009 ...“.A Biedermeier frame clock, Austria 19th ct. Glazed, richly ornated and gilt clock case. White enam-el dial with Roman numerals and ornated iron hands. Brass movement with one day going and quarter hour strike on two gong springs. Rest. Add. Damages due to age.

畢德麥雅時期豪華鍍金的挂鐘。 奧地利,十九世紀,黃銅鐘表機構,一天發條驅動機芯,每刻鐘的敲聲,有白色琺瑯表盤,羅馬數字刻度連花紋鐵質鐘針。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

395 BIEDERMEIER-WÄSCHESCHRANK

Österreich, um 1830Zweitürig. Messingbeschlag. Nussbaum. Rest. Alterssp. 195x125x61 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Weitere Unterlagen: „...gekauft Wien, Antiquitätenhandel Franz Steffan, Währingerstr.“.

Vgl. R. Haaff, Biedermeier-Möbel, Deutschland & Donaumonarchie, S. 105.A Biedermeier brass mounted walnut cupboard, Austria, c. 1830. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅時期胡桃木衣廚。 奧地利,約1830年作,有美麗的銅雕飾片。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

237

396 STUCKRAHMEN

Stuck, goldfarben gefasst. Alterssp. 80x89 cm 40,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A stuccoed and gold painted frame. Signs of aging.

石膏雕金彩框子。 時代不詳,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

397 SERPENTIN-ZIERSÄULE

19. JahrhundertVierteiliger Aufbau. Serpentin. Best. Alterssp. Rest. H. 112 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 116: „... Wien Dorotheum-Versteigerung ...“.A serpentine column, 19th ct. Chipped. Rest. Signs of aging.

裝演用的蛇紋岩圓柱。 十九世紀。細處有小磕缺、老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

398 PAAR SPÄTBIEDERMEIER-ARMLEHNSTÜHLE

Um 1840Wohl Kirschbaum. Geflochtene Sitzfläche. Alterssp. Rest. H. 92 cm 120,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A pair of late Biedermeier cherrywood (?) armchairs, c. 1840. Rest. Signs of aging.

畢德麥雅晚期胡桃木雕扶手椅一對(二)。 約1840年作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

238

399 SPIEGEL IM VENEZIANISCHEN STIL

Um 1900Geschliffenes Spiegelglas. Alterssch. Rest. 125x80 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 29: „... gekauft in Vorarlberg von einer ehemaligen Angestellten, bzw. deren Tochter, des Schlosses Porzia (=Porcia)/Kärnten ...“.A cut glass mirror of venetian style, c. 1900. Rest. Minor damages.

威尼斯方式鏡子。 約1900年代作,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

400 HOLZSÄULE

Klassizistischer Stil, um 1900Mehrteiliger Aufbau. Holz, schwarz gelackt. Alterssp. H. 108 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 62: „... Antiquitätenhandel Trient, gekauft ca. 1980...“.A black lacquered wood column of Neoclassical style, c. 1900. Signs of aging.

新古典主義漆黑木柱。 約1900年作。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏

401 ACHT BUGHOLZ-STÜHLE

Wohl um 1900Ein Armlehnstuhl und sieben Stühle, überwie-gend schwarz lackiert. Rest. Alterssch. H. 89 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Eight coffeehouse chairs, c. 1900. Rest. Minor damages.

咖啡館用彎木椅子(八)。 或1900年代作,刷黑色的,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

239

402 PRÄCHTIGER BAUERNSCHRANK

Bregenzerwald, dat. 1797, und bez. Johann Salvar RehnZweitürig. Nadelholz, teils geschnitzt, poly-chrom gefasst und teilweise verg. Rest. Alterssp. 179x172x60 cm 2500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 112-113: „Wälder-Bauernkasten ... gekauft etwa 1960 über Vermittlung des Hoteliers Ling, Au (=heute Hotel Krone). Dieser wußte von Aldos großem Interesse für Antiquitäten. Ein Bauer aus Rehmen (hinterer Wald) bat Ling um die Vermittlung betreffend Verkaufs seines ‚alten Kastens‘... Vor etwa 20 Jahren bot der Antiquitätenhändler Mosquart einen Ankaufspreis von ÖS 350.000.- Er ist der schönste Bregenzerwälder-Kasten den ich je gesehen habe! ...“.

Der Schrank mit spätbarocker Fassadengliederung weist eine kunstvolle Bemalung mit sowohl christlichen als auch floralen Motiven in den zentralen Füllungen auf. Weitere liebevoll dargestellte Tiere und Motive aus dem alpenländischen Raum zieren die übrige Front.A splendid polychrome painted softwood cupboard, Bregenzer Wald, dat. 1797. Rest. Signs of aging.

美麗的軟木雕的傳統農民用的櫥櫃。 奧地利西部,布雷根茨的山林,1797年作,三面飾彩繪花紋、人物圖,局部鍍金的。有木工匠名款。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

240

403 BAROCK-HÄNGESCHRÄNKCHEN

18. JahrhundertEintürig. Sechs Schübe. Nadelholz. Eisenbeschläge. Rest. Alterssp. 83x76x32 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Siehe Sachregister S. 133: „...Au, Bregenzerwald, Urlaubsvertretung geleistet... wurden ihm von ‚dankbaren‘ Patienten geschenkt...“.A Baroque softwood wall cupboard, 18th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克時期胡桃樹木壁櫥。 十八世紀, 軟木作的。局部有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

404 BAROCK-ZIERSCHRÄNKCHEN

18. JahrhundertEintürig. Eisenbeschläge. Rest. Nussbaum und Nadelholz. Alterssp. 56x92x32 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 133: „...Au, Bregenzerwald, Urlaubsvertretung geleistet... wurden ihm von ‚dankbaren‘ Patienten geschenkt...“.A Baroque walnut and softwood cabinet, 18th ct. Rest. Signs of aging.

巴羅克時期胡桃樹木及鍛鐵飾片裝飾的小櫃。 十八世紀, 胡桃樹木與軟木組合的。局部有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。403

404242

405 KINDERWIEGE

Bregenzerwald, 19. JahrhundertNadelholz, polychrom bemalt. Rest. Alterssp. 50x92x66 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichi-schen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 113: „... Anläßlich der Urlaubsvertretung Aldos in Au/Bregenzerwald, erklärte eine Patientin, sie wollte mich kennen-lernen ... Als ich ging brachte sie diese kleine Wiege, für ‚unsere‘ Kinder als Geschenk ...“.A polychrome painted softwood cradle, Bregenzer Wald, 19th ct. Rest. Signs of aging.

木雕彩繪搖籃。 奧地利,布雷根茨的丘森地區,十九世紀,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

406 BAROCK-FLACHDECKELTRUHE

Wohl Niederösterreich, dat. 1758Mit „hoher Kante“ und Beilade. Schmiedeeiserne Beschläge. Polychrom bemalt. Alters- und Gebrauchssp. Rest. Nadelholz. 67x162x65 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 93 und 114: „... Aus Spitz an der Donau, Antiquitätenhandel ...“.A Baroque wrought-iron mounted and polychrom painted softwood chest, Lower Austria (?), dat. 1758. Rest. Signs of aging.

巴羅克時期軟木雕衣箱。 或下奧地利,1758年作,鍛鐵包角和飾片,有彩色花紋。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

406

405

243

407 MÖRSER, DAZU PISTILL

Bronze. Alterssp. H. 20/29 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A bronze mortar with a pestel. Signs of aging.

銅臼及槌一套。 時代不詳,銅作缽、槌。細處有老化痕跡。

408 FLORENTINER PRUNKSPIEGEL

Italien, 19. JahrhundertHolz, geschnitzt, gefasst und teilvergoldet. Rest. Alterssp. 128x95 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A splendid carved, painted and parcel-gilt mirror of Florentine style, Italy, 19th ct. Rest. Signs of aging.

豪華的佛羅倫薩形式的鏡子。 意大利,十九世紀,連木雕鍍金框子。來自奧地利私人收藏。

244

409 ZWEI BREGENZERWALD-“KRÖNELE“ UND EIN PRIMIZ-“KRÖNELE“

Typisch reich gearbeitet mit Goldfadenstickerei, sowie Samt- und Perlbesatz. Eine mit Monogramm. Alterssch. D. 23/25 cm 120,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 10-11: „... werden von ledigen Frauen zur Sonntagsmesse getragen. Ab Ehestand Hüte, Mützen... Das ‚Primiz-Bräutle‘ dem Primizianten auf einem Zierkissen in die Kirche zur Primiz gebracht“, sowie S. 134 und 142.A group pf of three small embroidered crowns, a.o. Bregenzer Wald, Austria. One monogrammed. Minor damages.

美麗的金纖刺繡的冠形女帽(三件)。 奧地利西部,布雷根茨的山林,細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

410 STUBEN-TISCH

Montafoner Stil, um 1900Einschübig. Oktogonale, marketierte Platte mit Schiefereinlage, Nussbaum, Zwetsche u.a. Rest. Alterssp. 78x102x102 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 115: „... gekauft 1975 von Bäcker Pfanner, Neustadt ...“.A walnut, plum a.o. marquetried table, in the man-ner of the Montafon, c. 1900. Rest. Signs of aging.

奧地利西部山谷風格細木鑲嵌工藝桌。 約1900年作,八角形木配板岩桌板。細處有老化痕跡。來自奧地利私人收藏。

245

411 DREI ALTARLEUCHTER

Barock-StilGeschnitzt und gefasst. Alterssch. H. 55/78 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 129.Three carved and painted wooden altar candlesticks of Baroque style. Minor damages.

巴羅克風格聖壇上用的木雕燭台(三件)。 時代不詳,彩繪木,有老化痕跡。

412 KONVOLUT RELIGIÖSE VOLKSKUNST

U.a. 19. JahrhundertDrei Eingerichte, kleine Reliquiensammlung, herzförmiges Tonmodel, Ovalmedaillon mit Relief, gerahmtes Stickbild einer Mondsichelmadonna, Gedenkmedaille Papstbesuch Johannes Paul II. 1983 u.a. Alterssch. H. 6,5/29 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 11 und 14: „... Ovales Medaillon, Madonna mit Kind nach dem in St. Gallen, Dom, befindlichen Original. Kuhhorn geschnitzt. Rückseite Bruchstück Etikette ‚Gebr. Benzinger Schweiz‘...“ sowie S. 115, 141 und 144.A mixed lot of religious art items, a.o. relics, 19th/20th ct. Minor damages.

宗教民間藝術品。 部分是第19世紀的,其中有聖人的遺物。來自奧地利私人收藏。

411

412

246

413 KONVOLUT RELIGIÖSES

18. und 19. JahrhundertDie Heiligen drei Könige, Krippenfigur eines Hirten und drei Altarzierden, Holz, gefasst, teils mit Stoffapplikationen. Das kleine, reliefierte Weihwasserbecken und das kleine ewige Licht in Zinn. Besch. H. 15/50 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österrei-chischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 69, 72, 115:“...3 Altaraufsätze...aus Vorarlberg, Antiquitätenhandel, Katzenmayer...“ sowie S. 121.A mixed lot of religious items, 18th/19th ct. A.o. the three wise man, a crib figurine, partly carved and polychrome painted. Minor damages.

木雕宗教工藝品一組。 十八-十九世紀,其中有木雕三王像、祭壇裝飾物,附錫造聖水盆。有老化而損的痕跡。來自奧地利私人收藏。

414 KONVOLUT KRUZIFIXE

18. und 19. JahrhundertVorwiegend Holz, größtenteils gefasst, eines in Zinn sowie eines mit Reliquienfach. Besch. H. 24/67 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 21 und S. 64: „... sogen. Standkreuz, mit Leidensmutter unter dem Kreuz... stammt aus Hirnsdorf, Oststeiermark, aus einem herrschaftlichen Bauernhaus (vormals Grafen Herberstein) ...“ und S. 129: „Ein Corpus Christi, gotisch...“.Weitere Unterlagen: „...Standkruzifix mit Leidensmutter ... Gotisch, 14. Jhd. ...“ sowie „Wan(d)kreuz ... 17. Jhd. Antiquitätenhandel ÖS 9.000“.A mixed lot of five mostly wooden crucifixes, 18th and 19th ct. Minor damages.

木雕彩繪耶穌頂在十字架上的塑像。 十八-十九世紀。來自奧地利私人收藏。

247

415 KONVOLUT: DREI KLASSIZISTISCHE KANONTAFELN UND LOUIS XVI-ZIERRÄHMCHEN

Ende 18. und 19. JahrhundertMetall, ornamental geprägt und versilbert, sowie Holz, vergoldet und mit Anbetungsszene ausstaffiert in moderner Manier. Alterssch. H. 22/34 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 23 und 118.A mixed lot of three Neoclassical canon plates and a Louis XVI frame, 18th/19th ct. Minor damages.

宗教圖案裝飾的金屬板及木雕民族工藝品一組。 十八-十九世紀,來自奧地利私人收藏。

416 KONVOLUT

19. Jahrhundert und späterKlappschlüssel, Lichtputzschere, Ziergegenstände und Erinnerungsstücke. Besch. H. 3/22 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 13 und 20: „...ein Stück Dachziegel des Stefansdomes Wien unmittelbar nach dem Bombenangriff 1945 von mir zur Erinnerung...“, sowie S. 136-138 und S. 140: „... eine Zigarettenspitze aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth I. von Österreich, genannt ‚Sissy‘...“, sowie S. 142-144.A mixed lot of a key, a pair of snuffers and memorabilia. Minor damages.

金屬工藝品一組几件。 十九-二十世紀,其中有鑰匙,獎章等。來自奧地利私人收藏。

415

416

248

417 FÜNF ROSENKRÄNZE

19./20. JahrhundertTeils mit Glasperlen, Filigransilber und Emaille. Einer teils in Bein, das Kreuz mit Miniaturlupe, die Ansichten von Lourdes zeigt. Besch. L. 45/69 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 13 und 141.A group of five rosaries, 19th/20th ct. Minor damages.

五串十字架的念珠。 十九-二十世紀,有玻璃珠、銀珠等。破損的。來自奧地利私人收藏。

418 KONVOLUT RELIGIÖSE VOLKSKUNST

19. Jahrhundert und späterGußmodel in Gips mit Datierung 1814, sowie davon zwei gerahmte Wachsabgüsse, herzför-miges Tonmodel, gerahmtes Gipsrelief Allerheiligen u.a. Alterssch. H. 4/28 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister, S. 12, 15, 20, 115, 134-136: „... aus einer Kapelle am Pasubio, einem Berg der Dolomiten bei Borgo...“ sowie S. 140: „... Von diesem Model habe ich mehrere Wachsabgüsse gemacht und gerahmt, sie wurden zur Weihnacht als Geschenke weitergegeben...“.A mixed lot of religious collectibles, 19th ct. and later. Minor damages.

宗教民間藝術品。 第19世紀與之後,其中有蠟雕圖畫。來自奧地利私人收藏。

249

419 LINARES, ENRIQUE

tätig Granada, Ende 19. JahrhundertFenster der Mezquita (Alhambra, Granada). Gips, Marmor, polychrom bemalt, intarsierter Walnußrahmen mit arabi-scher Bezeichnung. Signiert „No. 13 Enrique Linares GRANADA“. L. besch. 60 x 47 cm 800,–Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz.Linares, Enrique (worked at Granada, late 19th century). Window of the Mezquita (Alhambra/Granada). Plaster, marble, polychome painting. Waltnut frame with intarsia and Arab inscription. Signed “No. 13 Erique Linares GRANADA”. Minor damage.

中古西班牙摩爾人諸王的宮殿窗。 西班牙,十九世紀晚期,西班牙藝術家Enrique Linares作,石膏、大理石鑲嵌工藝,簽名。細處有輕微損害。

420 JARDINIÈRE

2. Hälfte 19. JahrhundertEisen und Kupfer, teils mit Kaltmalerei, teils vergoldet. Rest. Alterssp. H. 69/ D. 85 cm 1600,–A jardiniere, 2nd half 19th ct. Iron and coper. Rest. Signs of aging.

鐵紀紅銅制造花盆。 十九世紀下半期,座架局部鍍金的,彩繪裝飾。細處有些老化痕跡。

250

421 NEOKLASSIZISTISCHES ARCHITEKTURMODELL

Bayern, 19. JahrhundertPolychrom gefasst. Alterssp. Nadelholz u.a. 40x82x36 cm 2500,–Das detailgetreu ausgeführte Modell trägt die Inschrift „KGL. B. LANDW. LANDESMITTELSCHULE“.A Neoclassical polychrome painted, wooden architectural model of a royal Bavarian school building, 19th ct. Signs of aging.

新古典主義「校舍」的建築物模型。 巴伐利亞,十九世紀,松樹木雕模型。有老化痕跡。

251

422 OFENPLATTE MIT BOURBONEN-WAPPEN

Wohl Frankreich, 19. JahrhundertGusseisen. Alterssp. 84x90 cm 600,–Vgl. E. Schmitt, Kamin-, Ofen- und Takenplatten, S. 117.A cast-iron stove plate, showing coat of arms of the house of Bourbon, probably France, 19 th ct. Signs of aging.

火爐「百合花徽」裝飾板。 或法國,十九世紀,鑄鐵。細處有輕微損害、老化痕跡。

423 TRUHENBANK MIT PFERDEKOPF

19. JahrhundertHochklappbare Sitzfläche. Eiche beschnitzt. Rest. Alterssp. 117x176x50 cm 1200,–A carved oak bench with a horse-head-decoration, 19th ct. Rest. Signs of aging.

橡木雕馬頭紋長凳。 十九世紀,凳板下有衣箱,座位可打開。細處有輕微老化痕跡。

422

423252

424 UHRENGARNITUR IM KLASSIZISTISCHEN STIL

Auf Sockel bez. LEON.PILLET., Frankreich, 19. JahrhundertZinkguss, patiniert. Zwei Beisteller in Vasenform. Uhr mit antiker Heldendarstellung. Kartuschenzifferblatt mit römischen Ziffern und Eisenzeigern. Pariser Werk mit 8 Tagen Laufdauer, Halbstundenschlag auf Glocke und Federaufhängung des Pendels. Rest. Alterssp. H. 56/68 cm 1500,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.A neo-classical style clock set, inscribed on socle “LEON.PILLET.”, France, 19th ct. Cast zinc, patinated. Two side vases. Clock with depiction of heroes of the antiquity. Cartouche dial with Roman numerals and iron hands. Parisian movement with eight day going, half hour strike on bell and feather suspended pendulum. Rest. Signs of age.

新古典主義錫鑄座鐘。 法國,十九世紀,表殼底座上款試LeonPillet,黃銅鐘表機構,巴黎式八天發條驅動機芯,每半小時的敲聲,有鐵造花紋鐘針,羅馬數字刻度。連燈台一組。德國私人收藏,35年前購買的。

253

425 EISEN-GARDEROBE

Bez. „GODIN DEQUENNE & Cie“, Frankreich, um 1870Gusseisen. Schwenkbarer Spiegeleinsatz. Lackierte Einsatzschalen. Alterssch. H. 215 cm 1000,–Vgl. G. Himmelheber, Möbel aus Eisen, S. 288ff.Seine Öfen sind in ganz Frankreich ein stehender Begriff. Seine Gründerleistung und sein sozialer Einsatz sind eine historische Kategorie. Jean-Baptiste André Godin (1817-1888) patentierte den Bau von gusseisernen Öfen und löste damit die Produktion aus Blech ab. Seine Firma „Les Cheminées Godin“ am Ufer der Oise nahe der belgischen Grenze sollte ein Vorreiter der modern organi-sierten, französischen Industrie werden. Aus tiefer Überzeugung verwirklichte Godin seine sozialutopischen Gedanken im Betrieb wie auch in der angegliederten Wohnanlage „Familistère“, in der er selbst auch lebte. Sein sozialpolitischer und wirtschaftlicher Einfluss prägte Frankreich bis hinein in das Ende des 19. Jahrhunderts.A cast iron wardrobe, inscribed “GODIN DEQUENNE”, France, c. 1870. Minor damages.

鑄鐵衣帽架。 法國,約1870年,Godin款品牌,連鏡子。細處有輕微損害。

254

426 SAMMLUNG PFEIFEN

19./20. JahrhundertVier Paneele mit ca. 100 Pfeifen. Verschiedene Materialien. Rest. Alterssp. Je 102x70 cm 3000,–A collection of c. 100 pipes, 19th/20th ct. Rest. Signs of aging.

煙斗、煙管收藏一組100多件。 十九-二十世紀,由不同材料組成的。局部有老化而修復的痕跡。

255

427 WEINBÜTTE MIT BÜTTENHEBER

Die Bütte kann mittels einer Seilwinde auf Schulterhöhe auf dem Ständer abgesetzt werden. Eisen und Leder. Rest. Alterssp. H. 115/135 cm 600,–An iron and leather pannier. Rest. Signs of aging.

采葡萄用的背簍。 鐵、牛皮制造。連滑輪組。

428 GROSSES VORRATSGEFÄSS

Terracotta. Fassungsreste. Alterssch. Rest. H. ca. 140 cm 1600,–A large terracotta vessel. Minor damages.

陶窯儲存器皿。 時代不詳,彩色遺跡,老化而修。

256

429 JARDINIÈRE

Frankreich, 19. JahrhundertEisen u.a., bronziert und gefasst. Alterssp. Dreifuss mit gedrehtem Schaft, auf Rollen. Alterssp. Rest. H. 88/D. 37 cm 600,–A bronzed and painted metal tripod jardiniere, France, 19th ct. Rest. Signs of aging.

銅金屬彩繪花盆。 法國,十九世紀,三足底座。

430 TERRAKOTTA-VORRATSGEFÄSS

19. JahrhundertTerrakotta, glasiert. Zwei Tragehenkel und ein Auslauf. Besch. Rest. H. 120 cm 600,–A large glazed terracotta vessel of, 19th ct. Minor damages. Rest.

陶窯儲存雙耳器皿。 十九世紀,單釉,老化而修。

257

431 ZWEI GROSSE WANDLAMPEN

1950er Jahre, wohl WienZweiflammig. Messingkorpus elektrif. Weiße Glasschirme. H. 60 cm 1500,–A pair of large two-light glass and brass wall lights, 1950s, probably Vienna. Electrif.

黃銅及白色半透明玻璃制造壁燈(一組二件)。 或維也納,1950年代作,電燈照明。

432 PUTTO ALS TISCHLAMPE

Wohl Wien, um 1920Achtflammig. Holz geschnitzt. Alterssp. Elektrif. H. 40 cm 1000,–Nach Aussage des Eigentümers wohl Franz Barwig d.Ä.A carved eight-light putto as a table lamp, Vienna (?), c. 1920. Electrif. Signs of aging.

木雕「丘比特」台燈。 或維也納,約1920年作,八個燈頭,有些老化痕跡。

258

433 DELPHIN-MODELL

Um 1900Blech, bemalt. Wandaufhängung. Alterssp. L. 120 cm 1800,–A polychrome painted sheet model of a dolpgin, c. 1900. Signs of aging.

彩繪金屬板作「海豚」像。 約1900年作,細處有輕微損害。

434 OVALER ESS-/KONFERENZTISCH, MODELL 78, AUSFÜHRUNG: KNOLL INTERNATIONAL

1960er/70er Jahre, Entwurf Marguerite Knoll BassetTischplatte aus furniertem Mahagoniholz mit Herstelleretikett „Knoll International“, Fuß aus poliertem Chromstahl, Gebrauchssp. Alterssch. 70x200x120 cm 1800,–Florence Marguerite Knoll Basset (*1917) ist eine der renommiertesten US-amerikanischen Designerinnen und Architektinnen des 20. Jahrhunderts und eine Vorreiterin in der Herstellung moderner Möbel, deren Entwürfe die zeitgenössische Innenarchitektur nachhaltig beeinflusste.

Oval dining/ conference table, model 78, manufactured by Knoll International, tabletop of veneered mahogany and bottom side with manufacturer’s label “Knoll International”, legs of polished chrome steel, minor damages.The well known American architect and designer Florence Marguerite Knoll Basset is one of the most famous pioneer of mod-ern 20th century furniture designs which had an substained impact on contemporary interior design.

桃花心木橢圓形桌子。 美國Knoll設計,1960-70年代所產的78號式樣,協商會中用的大桌。有老化痕跡。

259

Teppiche & Textilien Lot 435 – 463

435 TAPISSERIE-FRAGMENT

Brüssel, 17. Jh.Feine Weberei in Wolle und Seide. Qualitätvolle Darstellung einer männli-chen Figur in antikisierendem Gewand vor Landschaftshintergrund. Die seit-lich originalen Bordürenabschlüsse deuten darauf hin, dass es sich um eine Serie von Darstellungen handelte, jeweils einer historischen oder mythologi-schen Figur gewidmet. 275 x 113 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Ober- und Unterkante verkürzt, bzw. ergänzt, Gewebe teils zerschlissen, beschädigt und restauriert.A Brussels tapestry fragment, 17th ct., woven in wool and silks. Upper and lower end cut or replaced. Damages and some old repairs.

布魯塞爾,十七世紀,毛及絲綢紡織「人物圖」掛屏。 大掛屏的殘存部分,局部修復的。

436 KLEINER SAROUK REIMPORT

Westpersien, um 1930122 x 64 cm 400,–Gebrauchsspuren, Kantenschäden.Traces of use, damages to end and sides.

波斯阿拉克「出口式」花卉紋地毯。 約1930年作,使用痕跡,邊緣及、絨毛踩壞的。

260

437 HERIZ

Nordwestpersien, um 1920Geometrisierte Floralmusterung überzieht die konzentrisch übereinandergelegten Fondkartuschen, das sternförmige Mittelmedaillon und die arabesk geschwungenen Eckzwickel. Eine besonders prächtige Wellenrankenbordüre auf dunkelblauem Fond umrahmt die farblich attraktive Knüpfarbeit. 400 x 303 cm 1300,–Gebrauchsspuren und kleine Schäden im Bereich der Längskanten und Schirazi, kleiner Schaden im Bereich der Unterkante, zwei Ecken neu zu befestigen. Insgesamt gut im Flor erhalten.A Heriz carpet, Northwest Persia, 1920 circa, some trace of usage and damages to the shirazi, one small damage to the lower end, two corners to secure. Pile well preserved.

波斯西北部,直线条几何图案及花卉紋地毯。 約1920年作,局部有使用痕跡,小损痕。面纱保存良好 。

261

438 439

262

438 KURDISCHER KELIM

Ostanatolien, Ende 19. Jh.Zweibahniger Schlitzkelim mit bro-schierten Ornamenten im Streifen-Feldmuster und der Bordüre, die Enden kunstvoll abgeflochten. 411 x 118 cm 500,–Gebrauchsspuren.A Kurdish two-part slit weave kilim with brocaded ornaments and original braided ends, East Anatolia, late 19th century. Signs of use.

土耳其安納托利亞東部,慣例的條紋紡織地毯。 十九世紀晚期,使用痕跡。

439 KELIM MIT ELIBELINDE-MOTIV

Südostanatolien, 2. Hälfte 19. Jh.Einbahniger Schlitzkelim mit Konturfäden, das Feldmuster dominiert von stangenartig verbundenen Rauten. Die Längsseiten schließen mit Kotschak-Motiven ab, die Endabschlüße mit dem „Elibelinde-Motiv“. 342 x 158 cm 600,–Vgl. Nr. 17, in: Valcarenghi, Storia del Kilim Anatolico (1994). - Gebrauchsspuren, etwas fleckig.One-part slit weave kilim with two elibelinde end panels, South East Anatolia, second half 19th cen-tury. Traces of use, one stain.

土耳其安納托利亞東南部,慣例的條紋及菱形紋紡織地毯。 十九世紀下半期,使用痕跡,細處有小污澤。

440 ERSARI KELIM

Nordostafghanistan, Ende 19. Jh.Sehr dekorativer Wirkteppich mit fünf Farben und expressiver Zeichnung aus Zick-Zack-Muster und rhombenge-schmücktem Mittelpaneel. Der Kelim in verhängter Technik und etwas derber Struktur ist in den streifengemusterten Elems mit zusätzlichen Ziereinträgen geschmückt. 355 x 179 cm 950,–Vgl. Tf. 170, in: Bausback, Kelim (1983). - Stellenweise berieben, kleine Nachwebungen und Reparaturen. Für das Alter gut erhalten.An Ersari kilim, North Afghanistan, late 19th cen-tury. Localised minor wear, minor reweavings and repairs. Overall well preserved.

阿富汗東區,五彩條紋紡織地毯。 十九世紀晚期,局部有細小織補之處,但是保存良好。

440

263

441 KESCHAN

Zentralpersien, um 1940Dichtes florales Blütenrankwerk, Palmetten und Lanzettblätter überziehen den rotgrundigen Fond, der zentral von einem eleganten blaugrundigen Medaillon mit Palmettanhängern belegt ist. Provenienztypisches harmonisches Kolorit. 352 x 274 cm 1300,–Leichte Gebrauchsspuren, etwas fleckig und Kantenschäden.A Kashan carpet, Central Persia, 1940 circa. Some traces of use, minor stains, damages to the ends.

波斯中地區,紅地鑽石形中心葵圖案卡尚地毯。 約1940年制造,使用痕跡,紡織邊緣局部有踩壞痕跡。

264

442 KARACHIOPH KASAK

Kaukasus, um 1880Das kassettengegliederte Innenfeld, das von hakenbesetzten Motiven dominiert wird, ist von einer weissgrundigen Hauptbordüre umschlos-sen. Die Platzierung der klassischen Elemente des Musterrepertoires erfolgt hier in unbekümmert, freier Auffassung. 259 x 120 cm 1300,–Der Teppich benötigt eine Wäsche, um Farben und Wolle wieder Glanz zu verleihen. Eine kleine Reparatur, kleiner Mottenschaden, kleiner Einriss an der Oberkante durch Tretfalten, etwas Gebrauchsspuren, originale Kanten- und Seitenabschlüsse.A Karaciof Kazak Rug, Caucasus, 1880 circa. The rug needs wash. Some stains, one small repair, a localized moth damage, one small tear at the upper end, minor fold wear and traces of use. Ends and sides original.

高加索山脈,哈薩克白地直線條幾何圖案的地毯。 約1880年作,有些使用痕跡、小修、小蟲孔,應該洗滌。

443 BIDJAR-GALERIE

Westpersien, um 1930Erdiges, harmonisch wirkendes Kolorit charakterisiert die Musterfarben der Knüpfarbeit mit provenienztypi-scher, schwerer und kompakter Woll-Grundstruktur. Stangenartig verbundene Rosetten und Rauten überzie-hen das langgestreckte Feld. 397 x 119 cm 700,–Insgesamt gut erhalten, ein Kantenabschluss neu abzuketten.A wool foundation Bidjar runner, West Persia, 1930 circa. Well pre-served, one end to secure newly.

波斯西地區,「直纖條几何圖案」比賈爾狹長地毯。 約1930年作,一角的紡織邊緣該修補,但是保存良好。

265

444 SAROUK-FERAGHAN

Westpersien, um 1900Ein komplexes Feldmuster aus grazilem Rankwerk und gebog-ten Blütenrispen überzieht den braun-blau abraschierenden Fond in zartem Kolorit. Roségrundige Hauptbordüre. 187 x 126 cm 700,–Etwas Gebrauchsspuren längs der Schirasi, schmalseitig Kanten minim. verkürzt, insgesamt hochflorig erhalten.A Sarough-Feraghan rug, West Persia, 1900 circa. Small traces of usage near the Shirazi, ends slightly incomplete, pile well preserved.

波斯阿拉克,褐藍地纏枝花卉紋地毯。 約1900年作,使用痕跡, 但是保存良好。

445 SCHÖNER KIRMAN

Südpersien, um 1920Blüten, Rispen und Blätter belegen den hellgrundigen Fond und bilden im Blütenverbund ein rautenför-miges Mittelmedaillon, so dass eine achsiale Symmetrie erkennbar wird. Diese feine Zeichnung wird von einer ele-ganten Blütenranke in der dunklen Bordüre kontrastreich begrenzt. 210 x 121 cm 700,–Vollflorig, gut erhalten.A decorative Kerman carpet, South Persia, c. 1920. Good condition.

波斯南地區,克爾曼精美的花草圖案地毯。 約1920年作,保存良好。

446 PRÄCHTIGER KESCHAN

Zentralpersien, um 1930Feine Floralmusterung, gebogte Rispen und Palmettblüten belegen in lockerem Schwung den rotgrundig abraschierenden Fond, der zentral von einem mächtigen mehrpassigen Medaillon mit Palmettanhängern in Dunkel- blau eingenommen wird. Stilisierte Palmett- ornamentik und Arabesken dominieren sowohl die eleganten Eckzwickel als auch die dunkelblaugrundige Hauptbordüre. 520 x 312 cm 2500,–Eine fachmännisch ausgeführte Reparatur im unteren Bordürenrahmen, sonst ausgezeichnet erhalten.A large Kashan carpet, Central Persia, 1930 circa. Repair in the lower border area, over all very well pre-served.

波斯中地區,紅地鑽石形中心葵圖案卡尚地毯。 約1930年制造,邊緣有小修。

444 445

266

446

267

447 KESCHAN

Zentralpersien, um 1930Der tief blaugrundige Fond ist fortlaufend von einem Musterrapport aus Blütensträußen, Blumenrispen, Palmetten, gebogten Lanzettblättern und Vogelmotiven überzogen. Eine rot kontrastierende Hauptbordüre umschließt die elegante Knüpfarbeit. 208 x 131 cm 700,–Endkanten neu zu befestigen, Knötchen des Grundgewebes sichtbar.A Kashan rug, Central Persia, c. 1930. Ends to be secured, showing small knots of the ground weave.

波斯中區,卡尚紅邊藍地花卉及樹鳥紋地毯。 約1930年生產出來,紡織邊緣該修復。

448 TÄBRIS

Nordwest Persien, um 1900Paradiesteppich mit Jagdszenen auf nachtblauem Fond, fünfbahnig gerahmt mit Schriftkartuschen in der Hauptbordüre. 177 x 142 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.Reparierte Risse im Bordürenbereich, rep. u. rest., leichte Gebrauchsspuren.A Tabriz paradise carpet, Northwest Persia, c. 1900. Repaired cuts in the border area, rep. and rest. Signs of use.

波斯西北地區,大不里士藍地「天堂」地毯。 約1900年生產出來,涉獵圖案為裝飾,小修。

449 GROSSER SMYRNA

Westtürkei, Ende 19. JahrhundertKräftig und leuchtend rotgrundiges Feld, belegt mit vegetabilem Zentralmedaillon und wohl proportionier-ten Eckverzierungen zeichnen diesen effektvollen Teppich aus. Farblich ist das Stück komplementär kom-poniert im Spiel zwischen Rot und Grün, sowie zwi-schen Gelb und einem Blauton. Es liegt zudem eine provenienztypisch lockere Knüpfstruktur vor, die die-sen großen Teppich leicht wirken läßt. 450 x 358 cm 2500,–Zwei Reparaturen im Bereich der unteren Kante, eine Ecke leicht besch. Leichte Gebrauchssp.A large Smyrna carpet. West Turkey, late 19th ct. One corner minor damage, rep. Signs of use.

土耳其西部,士麥那紅地花紋絲毯。 十九世紀晚期,使用痕跡,小修。

447

448

268

449

269

450 VERAMIN-KELIM

Garmsar Gebiet, Nordpersien, um 1900In Musterpaneele gegliedertes Flachgewebe mit geometrisier-ter Ornamentik. 260 x 160 cm 700,–Provenienz: Aus dem zurückbehal-tenen Erbteil einer alten und bedeu-tenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen verstei-gert wurde.Dem Alter entsprechender guter Zustand.A Veramin Kilim, Garmsar area, North Persia, c. 1900. Well preserved.

波斯北部,直線條幾何及菱形圖案紡織地毯。 約1900年作。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此地毯到時保留的。

451 VERAMIN-KELIM

Nordpersien, um 1900Farblich schönes und harmonisches Flachgewebe, das aus den Dörfern um Garmsar im östlichen Veramin-Gebiet stammt. Das farblich diagonal strukturierte Innenfeld, präsentiert auf typische Weise ein fliesenartiges Muster aus gezackt konturierten Rautenmotiven. 210 x 170 cm 600,–Vgl. Cootner, C., Flat-Woven Textiles (1981), Nr. 34. - Kantenschaden, minim. Gebrauchsspuren u. berieben, insgesamt gut erhalten.A Garmsar area Veramin-Kilim flatweave, North Persia, 1900 circa. Small damage to one end, small traces of usage and very minor wear.

波斯北地區菱紋紡織地毯。 約1900年作, 邊緣踩壞的,老化痕跡。

452 FEINER SAROUK

Westpersien, um 1930Dichtes Floralrankwerk aus stilisierten Palmettblüten, gebogten Blütenrispen und arabesken Vasenmotiven überzieht dekorativ den leuchtend rotgrundigen Fond in fortlau-fendem Musterrapport. Ein reich gemusterter Bordürenrahmen vervollständigt die opulent gemusterte Knüpfarbeit. 355 x 277 cm 2000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.Fransen der unteren Kante mit Klebeband auf der Rückseite fixiert. Insg. in sehr gutem Zustand.A fine Sarough carpet, West Persia, c. 1930. Lower end fringes fixed to the back of the carpet. Over all in very good condition.

波斯阿拉克花卉紋毛毯。 粉紅地上飾纏枝花卉紋,約1930年作,保存良好。

450 451

270

452

271

453 WOHL KESCHAN, MIT SEIDENPARTIEN

Ein Paradiesgartenmotiv mit Vögeln und Vasen auf nacht-blauem, glänzendem Fond rankt sich um die zentrale Kartusche mit Landschaftsdarstellung. Elegante und deko-rative Knüpfarbeit. 204 x 139 cm 500,–Sehr gut und hochflorig erhalten.Probably a Kashan rug, with silk elements. Very good condition.

波斯,或卡尚產出來的,藍地花鳥紋地毯。 時代不詳,保存良好。

454 ALTER KESCHAN

ZentralpersienFlorales Rankwerk, Lanzettblätter und Palmettblüten prä-gen das typische Musterrepertoire Keschans. Ein ogivales Medaillon mit feingliedrigen Palmettanhängern belegt den rotgrundigen Spiegel des Innenfeldes, das von gemusterten Eckzwickeln eingefaßt wird. 475 x 378 cm 700,–In zwei der Ecken kleine, unerhebliche Eckschäden, sonst ausge-zeichnet erhalten.A semi-antique Kashan Medaillon carpet, Central Persia. Very small neglectable moth damages in two edges, over all very well preserved.

波斯中區,古董卡尚紅地花卉地毯。 傳統的鑽石形的中心葵圖案為裝飾。邊緣的兩角細處有蟲痕。

455 PRÄCHTIGER REIMPORT SAROUK

Westpersien, um 1930Der altrosa farbene und seidig glänzende Fond des Hauptfeldes wird von marinblauen Vasenmotiven mit Blütenrispen und Floralornamenten dicht strukturiert und von der tiefblauen Bordüre aus Blüten und Palmetten gelungen konturiert. Aufgrund der guten Komposition, des Florglanzes und der sehr feinen Wollqualität handelt es sich um eine sehr attraktive Knüpfarbeit. 550 x 365 cm 3500,–Min. Schaden (c. 10cm) an einer Seitenkante. Insgesamt ausgezeichnet erhalten.An exquisite Reimported Sarough, West Persia, c. 1930. Small damage (c. 10cm) to shirazi. Over all very well preserved pile of very fine quality.

波斯阿拉克,「美國風格出口式」粉紅色地藍及白色纏枝花卉紋地毯。 約1930年作,面紗保存良好,小處有修復痕跡。

453

454272

455

273

456 ERSARI-BESHIR

Emirat Buchara, Afghanistan, um 18804x12 Reihen von zweierlei Göls, darun-ter zwei Reihen von ‚Tauk-Nuska‘ Göls belegen den warm rotgrundigen Fond, begleitet von rautenförmigen Sekundär- motiven. Das farblich ansprechende Sammlerstück ist von einer attraktiven, komplex gestalteten Hauptbordüre umrahmt. Originale Kelimabschlüsse. 380 x 202 cm 2000,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals ober-schwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde.Gebrauchsspuren, kleine Altersschäden, darunter Tretfalten.An Ersari Beshir Main carpet, Afghanistan, ca. 1880, small damages and signs of age.

阿富汗東區,紅地五彩條紋地毯。 十九世紀晚期,約1880年作,局部有細小織補之處,但是保存良好。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此地毯到時保留的。

274

457 GALERIE MIT BOTEHRAPPORT

Shusha, Karabaghgebiet, um 1900Durch den sich wiederholenden farblichen Intervall wird das Botehmuster auf dem schmalen Feld in der Diagonalen in hellen und dunklen Tönen rhythmisiert. 390 x 93 cm 900,–Flor stellenw. stark berieben, Gebrauchssp. Shirasi z.T. neu gesichert. Farblich und im Format schöne Galerie.A boteh patterned long rug with playful colour design, Shusha, Karabakh area, c. 1900. Partly damaged pile, signs of use. Shirazi newly secured.

南高加索,卡拉巴赫的「游牧民族用的花卉紋」狹長地毯。 約1900年,地毯的面紗局部踩壞的,小修。

458 SCHÖNE GALERIE

Nordwest Persien, um 1910Das schlanke, nachtblaue Feld wird mittig von einem blütenbesetzten Band durchzogen. Gruppen von vier, bzw. fünf Astpaaren, durch Zypressenblüten abgesetzt, bilden das gitterartige, endlos scheinende Muster dieser streng, aber elgent komponierten Galerie. 468 x 106 cm 800,–Leichte Gebrauchssp. Min. rep. Insg. gut erhalten.A tree-design runner, Northwest Persia, c. 1910. Small repairs and damages, min. signs of use. Over all well preserved.

波斯西北部,樹木花卉紋狹長地毯。 約1910年作,局部有使用痕跡。

457 458 (Ausschnitt)

459 KHAMSEH

Westpersien, um 1900Der selten streifengemusterte Fond ist zentral von einem Medaillon belegt, die Eckzwickel sind von lebhaftem Kolorit charakterisiert. Rotgrundige Hauptbordüre und schachbrettgemusterte Abschlüsse rahmen den Teppich. 178 x 128 cm 400,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde.Flor stellenw. dünner. Gebrauchssp. Minim. rep. und rest.A Khamseh carpet, West Persia, c. 1900. Signs of use and age. Min. rep. and rest.

波斯西地區,罕見的直線條幾何圖案及中心葵形圖案地毯。 約1900年作,地毯的面紗局部踩壞的。 德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此地毯到時保留的。

460 ATTRAKTIVER AFSHAR

Südpersien, um 1900All-over Rapport aus einem Mustersystem mit farblich alternierenden Rautenmotiven mit komplexer Innenzeichnung. Fein gezeichneter Bordürenrahmen aus mehreren Musterborten. Farblich attraktive Knüpfarbeit. 182 x 156 cm 600,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde.Min. Gebrauchsspuren, ein rep. Riss untere Kante. Insgesamt gut erhalten.An Afshar carpet, Southeast Persia, c. 1900. One repaired cut on lower end (c. 8cm). Min. signs of use, over all very good condition.波斯東南地區,重復出現的藍地、紅地及白地菱形紋圖案的地毯。 約1910年作,德國施瓦本地區收藏,此收藏品於1980年代拍賣的,可是此地毯到時保留的。

459 460

461276

461 KASAK

Kaukasus, um 1900Ein schlank geknüpfter Kasak mit durchlaufender Rhomben- und Sternmusterung, die von kleinen Füllelementen begleitet wird und einer auffälligen rot-grundigen Bordüre aus hakenbesetzten Rauten. 248 x 103 cm 800,–Gebrauchsspuren, div. Rep., ein kleines Loch im Bereich der oberen Kante, kleiner Schaden untere Kante.A rhomb and star patterned Kazak carpet, Caucasus, c. 1900. Signs of use. Rep. Small hole and small damage.

南高加索,哈薩克直線條幾何及菱形圖案地毯。 約1900年作,地毯的面紗局部踩壞的。

462 GROSSER GAZVIN

Nordwest Persien, um 1940Dicht im Heratimuster und mit begleitenden Blüten und Ranken durchgliedertes helles Feld, das von einer sieben-bahnigen blautonigen Bordüre farblich und proportional gut eingefasst wird. 456 x 305 cm 800,–Stellenw. Flor dünner, korr. Braun. Gewebte Enden ausfransend, min. Mottenschaden. Insgesamt guter Zustand.A large all over patterned Ghazvin carpet, Northwest Persia, c. 1940. Woven ends partly fraying, localised lower pile, min. moth damage. Good condition.

波斯西北地區,藍邊米色地花卉紋地毯。 約1940年生產出來,地毯的面紗局部踩壞的,小修捕痕跡。

462

277

463 ELEGANTER PEKING

China, um 1900Das grosszügig gestaltete, sandfarbene Hauptfeld zeigt zentral eine Vase mit Lotus und Päonie, die von zwei weiteren Symbolen flankiert und von einer Lotus- und Päonienranke rund umfangen wird. Das Feld bleibt bis auf die Eckzwickel frei, in denen sich jene drei Motive wiederholen. Auf die schmale blaue Blüten- bordüre folgt die etwa doppelt so breite, blau changierende Hauptbordüre mit spiegelbildlich arrangierten Kostbarkeitssymbolen: Glück, Frieden, Reichtum und langes Leben sind das Thema dieses Teppichs. Den äußeren Abschluss des ele-ganten Stücks bildet wiederum ein heller Rahmen im insgesamt dominanten Sandfarbton. 340 x 275 cm 1000,–Flor stellenweise etwas abgetreten. Obere Kante sichtbare Farbnuancen. Obere und untere Kante neu gesichert. Insgesamt in gutem Zustand.An elegant fawn and blue coloured carpet with vases, lotus, peonies and symbols of Precious Things, China, Beijing, c. 1900. Minor wear, signs of use, lower and upper end newly secured. Overall good condition.

中國北京,米色地藍邊花瓶八寶紋地毯。 清朝晚期,約1900年作,地毯的面紗局部踩壞的,小修捕痕跡。

278

279

SkulpturenLot 464 – 522

Thronender Heiliger Abbildung: Museum für

Niederrheinische Sakralkunst, Kempen

Abbildung des Johannes in Gottfried Daum „Die

Malbauern und ihre Werke“

464 JOHANNES DER TÄUFER

Rheinland/Köln, Mitte 14. JahrhundertNussbaum, vollrund gearbeitet, Fassung abgenommen, rückseitig Reste älterer Fassungen. Lacküberzug. Rechte Hand fehlt. Starke Schwundrisse, kleinere Ergänzungen, Beschädigungen. Wurmbefall. H. 90 cm 25000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung.Ehemals alte Kirche in Anrath (Niederrhein), die 1896/97 abgerissen wurde. Aus der Abrissmasse erworben von der Familie Greferz (Vennhof in Vennheide), auch bekannt als die „Malbauern“, dort in deren Privatmuseum bis in die 1970er Jahre. Der heutige Eigentümer erwarb die Figur vor ca. 10 Jahren von den Erben der „Malbauern“.Die Bauernfamilie vom Vennhof, später genannt die „Malbauern“ war schon im 19. Jahrhundert an Kunst interessiert, es wurde gesammelt und selbst gemalt, auch den großen Saal der eigenen Schankwirtschaft malten sie selbst mit einem römischen Wagenrennen aus. Sie betrieben ein privates Museum. Nach dem Abbruch u.a. der alten Kirche in Anrath wurden Altäre, Chorgestühle und Skulpturen oftmals billigst oder gar als Brennholz verkauft, vieles ging damals in den Besitz der kunstsinnigen Malbauern über. Die Johannesfigur stand einst am Hochaltar der Anrather Kirche. Lit. Gottfried Daum, Die Malbauern und ihre Werke, Bürgerverein Anrath, 1978.Eine Figur eines thronenden Heiligen (Typus Christus Salvator oder Paulus) mit äussert änlichen Gesichtszügen, Bart- und Haargestaltung findet sich im Museum für Niederrheinische Sakralkunst „Kramermuseum“ in Kempen. Auch diese Figur ist aus Nussbaum und wird als Rheinisch, Mitte 14. Jahrhundert beschrieben. Lit. Museumskatalog Sakralkunst, 1979, Kat. 104, S. 50. St. John the Baptist. Lower Rhenish/Cologne, middle of 14th century. Walnut, carved in full round, polychromy removed, remnats of older polychromies. Varnish. Right hand missing. Skrinkage cracks. Woodworm infestation. Some damages due to age and minor additions.

Provenience: Important Belgian Private Collection. Old church Anrath/Lower Rhine (prior 1896). Collection of the “Malbauern”, Vennhof/Vennheide near Anrath, exposed in their private museum until the 1970ies. Acquired by the present owner from the heirs of the “Malbauern”.The old church in Anrath was demolished in 1896/97 and the inventory was sold cheaply or even thrown away. Thanks to the art-minded rural family from the Vennhof near Anrath (already called “Malbauern” in the 19th century because of their creative family members), not only sculptures but also architectural elements were saved from demolition. The works of art were exposed in their private museum and in their guesthouse until the 1970ies. Lit.Ref. Gottfried Daum, Die Malbauern und ihre Werke.In the Museum für Niederrheinische Sakralkunst Kempen a Lower Rhenish walnut sculpture of an Enthroned Saint (Christ Salvator or St. Paul) is exposed, bearing similar facial features, beard and hair style as the St. John Baptist at hand. Lit.Ref. Catalogue of the Niederrheinische Museum für Sakralkunst, 1979, cat.no. 104.

木雕刻「聖施洗約翰」塑像。 德國科隆,十四世紀中期,圓雕,彩塑。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。比利時私人收藏。

282

283

465 JOHANNES DER TÄUFER

Süddeutsch/Schwaben, Ende 15. JahrhundertLinde, rückseitig geflacht, auf Hüfthöhe gekürzt. Fassung abgenommen, Reste alter Fassung, dunkel gebeizt. Ergänzungen, behandelter Anobienbefall, Alterssch. H. 34 cm 400,–Provenienz: Alte Ludwigsburger Privatsammlung.St. John the Baptist. South German/Swabia, late 15th century. Limewood, carved with flattened back. Shortened. Polychromy removed and dark glazed. Additions, woodworm infestation, damag-es due to age.

椴木雕刻「聖施洗約翰」塑像。 德國施瓦本地區,十五世紀,彩繪雕像。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。德國路得維希堡私人收藏。

466 STEHENDE HEILIGE

Süddeutsch/Schwaben, um 1470/80Linde, rückseitig gehöhlt. Spätere Fassung, minimale Reste alter Fassung. Linke Hand ergänzt, Fehlstelle am Sockel, kleinere Fehlstellen, Schwundrisse, Fassung stark berieben. H. 74 cm 2000,–Provenienz: Aus einer alten Hohenloher Privatsammlung. Erworben in den 1970er Jahren in Nürnberg. Vgl. Nagel Auktionen, Stuttgart, Auktion 382/2001, Lot 1328.A female Saint. South German/Swabia, c. 1470/80. Limewood, carved with hollowed back. Later polychromy worn, minimal rem-nants of old polychromy. Left hand added, part of the base missing, shrinkage cracks, minor restorations, damages due to age.

椴木雕「女聖人」立像。 德國南部,施瓦本地區,約1470-80年作,正面浮雕的,背面弄凹。底座有缺痕,塑像全部有細裂痕,左手修復的。德國霍恩洛厄(地區)私人收藏,1970年代買於紐倫堡。

284

Abb. 1: Unsere Figur auf einer Aufnahme von 1916, in ihrem Bildstock am Familienhaus (Foto privat)

Abb. 2: Madonna im Schattenburg-Museum

467 THRONENDE MADONNA MIT KIND

Bodenseegebiet oder Vorarlberg, Anfang 15. JahrhundertLinde, rückseitig gehöhlt. Fassung und Grundierung bis auf wenige Reste abgenommen. Gekitteter Schwundriss, linke Hand der Madonna erg., Szepter erg., Fehlstellen an der Krone und im Sockelbereich, Alterssch. H. 51 cm 4000,–Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Seit vielen Generationen stand die Madonna im Bildstock des Familienhauses. (Abb. 1 von 1916). Sowohl in der Schweiz, als auch im Gebiet Vorarlberg und im süd-west-deut-schen Gebiet finden sich Gnadenbilder desselben Typus des sog. „Weichen Stils“. Die Madonnenbildnisse sind sich in ihren Grundzügen so ähnlich, dass ein gemeinsamer Ursprung - ein „Ur-Gnadenbild“ aus der Zeit um 1400 angenommen wird. Diese Annahme wird von Ilse Baier-Futterer in ihrem Aufsatz „Ein Gnadenbildtypus des Weichen Stils in Vorarlberg und sein noch immer nicht bekannter Ursprungs-Standort“ (Zeitschrift Montfort, Denkmalpflege in Vorarlberg, 1966, Heft 2) dargelegt und mit einigen Vergleichsabbildungen illustriert. Ein in Größe, Physionomie, Haar- und Gewandgestaltung nahezu identisches Gnadenbild findet sich in Feldkirch im Schattenburg-Museum. (Abb. 8 des o.g. Aufsatzes, Vgl.-Abb. 2).Virgin and Child Enthroned. Region of Lake Constance or Vorarlberg, early 15th century. Limewood, carved with deeply hollowed back, left hand of the Virgin added, sceptre added, losses to crown and stand, the old polychromy nearly completely removed, restored shrikage crack, damages due to age.Provenance: German private property since several generations, located in the wayside shrine of the family house.A similar Virgin and Child in the Schattenburg-Museum Feldkirch.

椴木雕「聖母瑪利亞與耶穌」坐像。 博登湖地區或奧地利西部,十五世紀初期, 彩繪雕塑,三面圓雕的,反面弄凹。德國南部私人收藏。局部有老化痕跡、小缺、色彩的一點剩余,瑪利亞的左手修繕的。

285

468 KRUZIFIX

Schwaben, um 1500Laubholz, vollrund gearbeitet. Alte Fassung, mehrfach übergangen. Astkreuz aus Nadelholz, wohl original und dunkel gebeizt. Finger fehlend, Alterssch., kleine Restaurierungen. H. 89/189 cm 1600,–Provenienz: Privatsammlung Deutschland. In dritter Generation im Familienbesitz.Crucified Christ. Swabia, c. 1500. Hardwood, carved in full round. Old polychromy overpainted. The cross needlewood, probably origi-nal and with dark polychromy. Fingers missing, some damages due to age and minor restorations.

木雕「十字苦像」。 德國施瓦本,約1500年,人物雕像與松枝造的天然的十字架組合。老化痕跡,手指遺失。來自德國私人收藏。家庭里世世代代保存的專家寶。

469 MADONNA MIT KIND

Niederrhein oder Niederlande, Ende 15. JahrhundertEiche, rückseitig geflacht. Fassung abgenommen. Hand, Teile des Kindes und Sockelteil ergänzt, Schwundrisse, Alterssch. H. 49 cm 1500,–Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung.Virgin and Child. Lower Rhine or Netherlands, late 15th century. Oakwood, carved with flattened back. Polychromy removed. Serveral additions, cracks and damages due to age.

橡木雕「聖母瑪利亞與孩」全身像。 萊因河下流地區,十五世紀末葉,三面圓雕,背面弄平的。原來的顏色已去掉。補上雕塑的几局部,例如手、孩子、底座等。德國斯圖加特的私人收藏。

286

470 SCHÖNE SPÄTGOTISCHE PIETÀ

Flämisch/Brabant oder Niederlande/Utrecht, um 1500/20Maria in knieender Haltung in der zeitgenössi-schen Kleidung der verheirateten und ver- wittweten Frauen mit Mantel, Kopfschleier und Kinntuch, den Oberkörper und den Kopf nach links geneigt. In ihren Armen hält sie den ver-storbenen Sohn, den Oberkörper mit dem rech-ten Knie unterstützend. Christus liegt mit seit-lich geneitem Kopf, sein Haar fällt auf auffällige Weise über den Kopf. Eiche, rückseitig geflacht. Alte Fassung mehrfach übergangen. Kleine Fehlstelle am Sockel, kleinere Restaurierungen. Alterssch. H. 73 cm 12000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Erworben vor ca. 12 Jahren auf einer Auktion in Brüssel. Das Gesicht der Jungfrau zeichnet sich aus durch feine, leicht rundliche Züge mit hohen Augenbrauen, schmaler Nase und einem schmalen, leicht zugespitzten Mund, wie man es in dieser Zeit bei vielen trauernden Marienfiguren aber auch bei Annenfiguren im Flämischen, Nieder- ländischen und auch Niederrheinischen findet. Schöne Vergleiche finden sich im Katalog Provinciaal Museum voor Religieuze Kunst, Sint-Truiden, 1992 „Laat-gotische beeldensnijkunst uit Limburg en grensland“, Bd. 2, S. 224 und Preising/Rief, Mittelalterliche Bildwerke aus Utrecht 1430-1530, Nr. 43, Detail der Maria S. 261; Nr. 46, Abb. S. 266; Nr. 47, Abb. S. 267 und 268.

A beautiful late Gothic Pietà, Flemish/Brabant or Netherlands/Utrecht, c. 1500/1520. Oakwood, carved with flattened back, later polychromy on remnants of old polychromy. Minor restorations, minor dam-age to base. Traces of age. Expressive composition with rich and detailed drapery, the hair of Christ hanging over the head in a conspicuous way, the Virgin with fine facial fea-tures and dressed in the typical manner of the married or widowed women of the period. Lit. Ref. Catalogue of the Provinciaal Museum voor Religieuze Kunst, Sint-Truiden, 1992 “Laat-gotische beeldensnijkunst uit Limburg en grensland” and Preising/Rief, Mittelalterliche Bildwerke aus Utrecht 1430-1530, Nr. 43, Detail der Maria S. 261; Nr. 46, Abb. S. 266; Nr. 47, Abb. S. 267 und 268. Provenience: From an important Belgian Private Collection, acquired in Brussels.

哥特時期橡木雕「聖母瑪利亞」塑像。 佛蘭德斯或荷兰乌德勒支,約1500到1520年作,彩繪雕塑,正面圓雕的,反面平均的。比利時私人收藏。局部有老化痕跡、小缺、色彩的一點剩余。

288

289

471 MADONNA MIT KIND

Alpenländisch/Österreich, 1470/80Zirbel, vollrung gearbeitet. Reste alter Fassung, mehrfach übergangen, Reste von Sgraffito. Leichter Anobienbefall. Haarkappe und Zöpfe erg., Arme des Kindes und Fuß erg., rest., Sockelbereich gekürzt, Alterssch. H. 72 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Nach alten Aufzeichnungen erworben 1958 von dem „akademischen Maler“ Prof. Eugen Jussel, Feldkirch. Familiäres Sachregister S. 66.Virgin and Child. Alpine/Austria, c. 1470/80. Swiss pine, carved in full round. Remnants of old polychromy, overpainted, remnants of sgraffito, restorations. The hair of the Virgin added, arms and foot of the child added, woodworm infestation, the stand shortened.

硬木雕「聖母瑪利亞與耶穌小孩」立像。 德國,施瓦本地區, 約1470-80年作,彩繪雕塑,四面圓雕的。局部有老化痕痕、被木蠹娥留下來的痕跡。小缺、色彩的一點剩余。手和頭髮補上的。

472 TRAUERNDE MUTTERGOTTES

19./20. JahrhundertIm gotischen Stil. Laubholz, vollrund gearbeitet. Gefasst und vergoldet. Stehende Figur mit separat gearbeitetem Sockel. Leichter Anobienbefall, leichte Alterssch. H. 75/78 cm 1200,–Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz.St. Mary Mourning. Medieval style, 19th/20th century. Hardwood, carved in full round. Polychromy painted and gilt. Minor woodworm infestation, minor damages due to age.

哥特式木雕鍍金「聖母瑪利亞哀痛」塑像。 十九-二十世紀,用闊葉樹木作的位體形雕塑。德國南部私人家財。細處有被木蠹娥留下來的痕跡。

290

473 MADONNA MIT KIND

Südwest-Frankreich, 1. Hälfte 16. JahrhundertLinde, rückseitig gehöhlt. Reste des Lendentuchs aus gefasstem Leinen. Stehende Figur mit Krone und Schleier, der Haaransatz sichtbar. Rotes Gewand, der Mantel in Gold und Blau. Unterster Bereich erg., linker Arm des Kindes fehlt, 2 Finger fehlen. Spätere Fassung, partiell abgeblättert. Reste alter Fassung sichtbar. Altersch. Rest. H. 122 cm 2000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Erworben bei Lempertz, Auktion 545, Juni 1975, Lot 1518.Virgin and Child. South-West France, 1st half of 16th century. Limewood, carved with deeply hollowed back. Later polychromy with some losses, a few remnants of old polychromy visible. Additions, some losses, restorations and damages due to age. Property from an old South German private collection. With Lempertz, 1975, sale 545, lot 1518.

椴木雕「聖母瑪利亞與耶穌」立像。 法國西南部,十六世紀上半期, 彩繪雕塑,正面圓雕的,反面弄凹。德國施瓦本的私人收藏。局部有老化痕跡、小缺、色彩的一點剩余。

291

474 KERN, ERASMUS (ATTR.)

Feldkirch (Vorarlberg) 1592 - 1650Cherub. Linde, rückseitig geflacht. Alte Fassung mit grünem Lüster, mini-mal übergangen. Lacküberzug. L. rest. H. 12 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademikerehepaares. In Inventaraufstellung von 1993 verzeichnet.Kern, Erasmus (1592-1650, attr.). Winged Cherub’s Head. Limewood, carved with flattened back. Original polychromy, minimal retouches, varnish. Minor restoations and damages due to age.

椴木雕天使頭像。 奧地利西地區的雕塑家Erasmus Kern(1592-1650)作,圓雕的,有三個觀賞面,反面平坦的,彩塑。局部有裂痕、修復痕跡。奧地利私人收藏。

292

475 BÖHME, JOHANN (ZUGESCHRIEBEN)

Hartenstein/Erzgeb. 1595 - 1667 Schneeberg, um 1620Geflügelter Cherub, frontal blickend mit üppigem Kraushaar, komplett entouriert von stilisierten Federn. Laubholz, rückseitig geflacht. Alte Fassung freigelegt und mit Goldpunktierungen übergangen, Inkarnat mehrfach übergangen. Leichte Alterssch. H. 44 cm 3000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor etwa 15 Jahren in Köln erworben.Vergleiche hierzu einen Puttenkopf ab der Konsole der Südseite am Ephitaph-Altar zu Groß Olbersdorf. Lit. Sigfried Asche, Drei Bildhauerfamilien an der Elbe, R.M. Rohrer Verlag, Wien-Wiesbaden, Abb. 13.Wir danken Herrn Dr. Albrecht Miller, Ottobrunn für die Zuschreibung.Böhme, Johann (1595-1667, attr., c. 1620). Winged Cherub’s Head with rich curly hair, surrounded by stylized feathers. Hardwood, carved with flattened back. Old polychromy laid open and retouched with gold dotting, the flesh color overpainted. Minor damages due to age. From an important Belgian private colleciton.

木雕有翅膀的漂亮「小天使」像。 德國雕塑家Johann Boehme(1595-1667)傳,硬木雕塑,圓雕,在雕塑上施以粉彩,星星點點地散布金點。細微的老化而損害的痕跡。比利時私人收藏。

Putto am Epitaph-Altar zu Groß-Olbersdorf

295

476 SELTENES PAAR LEUCHTERENGEL

Italien, um 1600Nussbaum, vollrund gearbeitet. Engel in Ausfallschritt mit wallenden Gewändern. Am Rücken der Engel je zwei Haken für einhängbare Flügel. Alte Fassungsreste, spätere Weißfassung und Vergoldung. Rest., Alterssch. Leichter Wurmbefall. H. 47 cm 5000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 20 Jahren bei einer Auktion in Antwerpen erworben.A rare pair of Italian Angels with Candlesticks, c. 1600. Walnut, carved in full round. Remnants of old polychromy, actual white polychromy and gilding. At the back of the angels two hooks for removable wings. Minor woodworm infestation. Restorations. Important Belgian private collection.

罕見的胡桃木雕「天使」燈台一對。 意大利,約1600年作,圓雕,彩塑,用白顏色、金色涂蓋。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。比利時私人收藏。

296

477 GROSSER BAROCKER ALTARRAHMEN

17. JahrhundertNussbaum. Alte Fassung in dunklem Rot, übergangen, Inkarnate partiell bis auf Grundierung abgenommen. Partiell vergoldet. Reiche Reliefschnitzereien mit Putten, geflügelten Puttenköpfen, Girlanden und Akanthus-Blattwerk. Am Sockelbereich flan-kieren zwei Putten eine kleine Kartusche, umrahmt von Blattwerk. Hochrechteckiger Rahmen mit gestuftem Rundbogenaufsatz, Kreuzausschnitt. Alterssch., l. rest. 104 x 61 cm 4500,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung, im französischen Kunsthandel erworben.A big Baroque relic frame, 17th century. Walnut, original polychromy overpainted and gilt. Worn. Fine relief carving with akanthus foliage pattern and putti and Cherub’s heads. Rectangular shaped frame with stepped round arch top on fixed base. Damages due to age, minor restorations. From an important Belgian private collection.

巴羅克時期胡桃木雕紅色鍍金的「天使頭及纏枝花卉紋」框子。 意大利南部,十七世紀,浮雕的雕塑形式,雕塑上施以深紅色。局部有老化痕跡,修復的。

297

478 AUFERSTANDENER CHRISTUS

wohl Steiermark, Mitte 17. JahrhundertLinde, vollrund gearbeitet. Alte Fassung mehrfach übergangen, Restaurierungen. 2 Finger erg., Fahne erg. H. 104/126 cm 2500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben im Dorotheum, Wien, Auktion 22.6.1983, Lot 405. Familiäres Sachbuchregister S. 132.Resurrected Christ. Probably Styria, middle of 17th century. Limewood, carved in full round. Old polychromy overpainted, restora-tions. 2 fingers added. The banner later.

椴木雕「基督復活」像。 或奧地利,施蒂里亞地區,十七世紀中期,圓雕,原來的古舊色彩涂蓋的,有修復痕跡。

298

479 PAAR LEUCHTERENGEL

Oberösterreich, Umkreis der Schwanthaler, 2. Hälfte 17.Jh.Laubholz, nahezu vollrund gearbeitet. Originale Fassung, Silber und Vergoldung, partiell übergangen. Inkarnat übergangen. L. rest., min. Anobienbefall. H. 48/49 cm 6000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Bei Kunsthandel Roelofs, Maastricht erworben.A fine Baroque pair of Angels with Candlesticks, Upper Austria, circle of the Schwanthaler family, 2nd half of 17th century. Hardwood, quasi carved in full round. Original polychromy, gilding and silver, over-painted in parts. Some restorations and minimal woodworm infestation. From an important Belgian private collection.

巴羅克風格硬木雕「天使」燈台一對。 奧地利,十七世紀下半期,圓雕,彩塑,用銀、金涂蓋。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。比利時私人收藏。

299

480 HEILIGER MARKUS

Süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jh.Typische Kanzelfigur. Stehend mit Attributen Löwe und Buch. Linde, rückseitig geflacht. Fassung abgenommen. Bräunlich gebeizt. Minimale Reste alter Fassung. Linker Arm fehlt, Kleinere Fehlstellen, starke Rissbildung, Anobienbefall, Alterssch. H. 57 cm 600,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeut-schen Sammlerehepaares. Erworben bei Dr. Fritz Nagel, Stuttgart, 1984, Auktion 306, Lot 810.Apostle Mark. South German, 2nd half of 17th century. Limewood, carved with flat-tened back, polychromy removed, minimal remnants of old polychromy. Brown varnish. Left arm missing, some minor additions, shrinkage cracks, woodworm infestation. Damages due to age.

椴木雕「聖馬克」立像。 德國南部或奧地利,十七世紀下半期,獅子與書籍用來代表聖人的標誌,一個典型的布道壇飾用的塑像。左手臂遺失,局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。德國施瓦本的私人收藏,1984年買於納縞拍賣行。

481 HEILIGER SEBASTIAN

3. Viertel 17. JahrhundertLinde, vollrund gearbeitet. In bewegter Haltung vor einen Baumstamm gefesselt. Fassung abgenommen, am Baum Reste von alter Fassung. Oberfläche abgeschliffen. Rechter Arm und Teil des Baumstamms fehlt, Finger der linken Hand fehlen, Ergänzungen an den Füßen, am Bein und am Sockel, Schwundrisse, rest. H. 87 cm 800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeut-schen Sammlerehepaares. Erworben bei Dr. Fritz Nagel, Stuttgart, 1989, Auktion 326, Lot 1145.St. Sebastian, 3rd quarter of 17th century. Limewood, carved in full round. Polychromy removed, the surface polished, at the tree remnants of old polychromy. Right arm miss-ing, fingers of left hand missing, additions to feet, leg and base, restorations and shri-kage cracks.

椴木雕「聖塞巴斯蒂安」立像。 十七世紀下半期,塑像,圓雕的制造形勢。右手臂、樹幹遺失,局部有裂痕。德國施瓦本的私人收藏,1989年代買於德國納縞拍賣行。

300

482 GROSSE BRONZEPLAKETTE MIT MARIÄ HIMMELFAHRT

Süddeutsch, 18. JahrhundertBronze, patiniert. Reliefierte Wandplakette mit Maria auf einem Wolkenband mit geflügelten Putten. Rückseitig monogrammiert „MS“. Drei Befestigungslöcher, l. besch. D. 31 cm 2000,–Provenienz: Fränkische Privatsammlung.A big patinated bronze relief plaque with the Assumption, South German, 18th century. Monogrammed at the back “MS”. Three small drill halls for fixing, very minor damage.

銅雕「聖母瑪利亞升天」圖像。 德國南部,十八世紀,浮雕,反面上刻MS款。法蘭克地區的私人收藏。局部有細微損害。

302

483 BRONZE-PLAKETTE MIT EINER SZENE AUS DER APOSTELGESCHICHTE DES PAULUS

wohl Niederlande, Anfang 17. JahrhundertBronze, gegossen, dunkel patiniert und graviert. Das Relief zeigt die gestrandete Gruppe um den Apostel Paulus auf der Insel Malta, als er aus einem Bündel Reisig heraus, von einer giftigen Schlange gebissen wird, die ihm aber nichts anhaben kann. Sehr feine Bearbeitung der vielfigurigen Gruppe. Unten rechts undeutlich monogrammiert. Min. Alterssch. D. 16 cm 3500,–Provenienz: Fränkische Privatsammlung.A fine patinated bronze relief plaque with a scene of the Acts of Apostle Paul, probably Netherlands, early 17th century. Apostle Paul and his men stranded on Malta island where he was bitten by a venomous snake without any health effects. Unreadable monogram lower right. Minor wear.

銅雕「堡羅」圖像。 或荷蘭,十七世紀初期,浮雕及刻畫,以基督教使徒行傳故事為畫題。法蘭克地區的私人收藏。局部有細微損害。

303

484 PAAR GROSSE BAROCKE PUTTEN

Wohl Flandern, um 1700Laubholz, vollrund gearbeitet. Weiße Temperafassung, übergangen und wieder freige-legt. Am Boden Einsätze. Schwundrisse. H. 92/93 cm 9000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor ca. 15 Jahren im Belgischen Kunsthandel erworben.A pair of big Baroque standing Putti, probably Flanders, c. 1700. Hardwood, carved in full round. Original white polychromy, overpainted and laid open. Minor restorations and damages due to age. Shrinkage cracks. From an important Belgian private collection.

木雕巴羅克藝術風格的「男童天使」全身立像(一對)。 或佛蘭德斯,1700年,硬木,圓雕,施白顏色的。局部有裂痕。比利時私人收藏。

Johannes Baptista, Pfarrkirche Uttenweiler Foto: Dr. Miller

485 HEILIGER SEBASTIAN

Werkstatt der Bildhauerfamilie Zürn, Bad Waldsee, um 1620Linde, vollrund gearbeitet. Arme und Äste separat geschnitzt und ange-setzt. Finger und Zehen ergänzt, Pfeile ein Teil des Lendentuchs und Aststummel erg. Spätere Fassung. Am Sockel kleine Restaurierung. H. 97 cm 4000,–Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland.Gutachten Dr. Albrecht Miller, Ottobrunn vom 28. März 2016. In Auszügen heißt es darin: „Der Kompositionstypus des Hl. Sebastian mit weit ausgestreckten Armen ist im Stilkreis der Bildhauerfamilie Zürn auch anderweitig zu beobachten. Das bedeutenste Beispiel stellt der Michael Zürn zugeschriebene Hl. Sebastian im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe dar (...). Die engsten stilistischen Beziehungen sehe ich in Werken des David Zürn, dessen einziges durch Signatur gesichertes Werk der lebensgroße Christus als Salvator in Meersburg darstellt. (...) Charakteristisch für den Stil des David Zürn ist eine gewisse Flächigkeit des Faltenwerks, die man auch am Lendentuch der Sebastiansfigur erkennen kann. Gut vergleichbar ist ferner der 150cm hohe, später zu einem Christus als Gärtner umfunktionierte hl. Johannes Baptista in der Pfarrkirche von Uttenweiler bei Biberach (..). Diese qualitativ beachtliche Figur zeigt hinsichtlich der Kopftypik, der Struktur der Haare und der Körpermodellierung große Ähnlichkeit“.St. Sebastian. Workshop of the Zürn family, Bad Waldsee, c. 1620. Limewood, carved in full round, arms and tree carved seperately. Arrows, fingers, toes added and some minor more additions. Later polychromy. With an Expertise by Dr. Albrecht Miller/Ottobrunn, 28. March 2016 who attributes the St. Sebastian at hand to David Zürn, comparing it with a Christ the Saviour in Meersburg signed by David Zürn. Provenance: German private collection.

椴木雕「聖塞巴死蒂安」立像。 德國Zuern雕塑家家族,約1620年作,雕塑,圓雕式,臂和樹枝雕作后裝上身、樹。事後彩繪。基座有修復痕跡。德國南部的家財出來。

306

486 PAAR BAROCKE LEUCHTERENGEL

wohl Böhmen, um 1720/30Linde, vollrund gearbeitet. Knieende, geflügelte Putten mit Kerzenhalter in Form von gedrehten Füllhörnern und expressiven Gesichtern. Original holzsichtig, spä-terer Lacküberzug. Wurmbefall, Schwundrisse, erg. H. 65 cm 5000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 25 Jahren im belgischen Kunsthandel erworben.A pair of expressive Baroque Angels with Candlesticks, probalby Bohemian, c. 1720/30. Limewood, carved in full round. Originally wood sighted with later varnish cover. Woodworm infestation, shrink-age cracks, additions. From an important Belgian private collection.

巴羅克時期椴木雕「天使」燈台一對。 波希米亞,約1720-30年代作,圓雕,彩塑,跪下的有翅膀的漂亮男童天使像,在雕塑上施以顏色。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。比利時私人收藏。

308

487 WENZINGER, CHRISTIAN (WERKSTATT ODER KREIS)

Ehrenstetten 1710 - 1797 FreiburgGeflügelter Puttenkopf, den Kopf nach links gedreht, leicht offener Mund und bewegte Flügel. Linde, vollrund gearbeitet. Spätere Fassung und Vergoldung, Reste alter Fassung. Leichte Alterssch. H. 40 cm 1500,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehemaligen Stuttgarter Fabrikanten. Erworben bei Nagel Auktionen, 373 Auktion, 9/1999, Lot 1668.Lit. Durian-Ress, Christian Wenzinger, Die Bildwerke, Abb. 124ff. - Putten und geflügelte Puttenköpfe in der Stiftskirche St. Gallen.Wenzinger, Christian (1710-1797, workshop or circle). Winged Cherub’s Head. Limewood, carved in full round. Later polychromy and gilding, few remnants of old polychromy. Minor damages due to age. From a Stuttgart private collection, with Nagel Auktionen, 9/1999, lot 1668.

椴木雕「小天使」頭像。 德國雕塑家Ch.Wenzinger(1710-1707)作坊或圈徒,木雕塑,局部彩繪、鍍金的,有翅膀的漂亮小胖男孩像。古舊顏色的痕跡,老化而損的痕跡。斯圖加特私人收藏,1999年買於納縞拍賣行。

488 FEUCHTMAYER, JOSEF ANTON (KREIS)

Linz 1696 - Mimmenhausen 1770, Bodenseekreis, um 1730/40Geflügelter Puttenkopf, den Blick nach rechts gewandt. Laubholz, wohl Linde, der Kopf vollrund die Flügel rückseitig geflacht. Partiell alte Fassung und Ver- goldung, übergangen und teils mit Goldbronzierung überzogen. Fassung partiell abgeblättert, min. rest. H. 46 cm 2500,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 15 Jahren in Köln erworben.Feuchtmayer, Josef Anton (1696-1770, circle). Region of Lake Constance, c. 1730/40. Whinged Cherub’s Head. Hardwood, lime-wood (?), the head carved in full round. Remnants of old polychromy and gilding, overpainted and with gold bronze. Minor damages due to age. From an important Belgian private collection.

硬木雕「小天使」頭像。 奧地利雕塑家Josef A.Feuchtmayer(1696-1770)圈作,或椴木材質,往右邊看的天使頭像,圓雕頭像,翅膀的反面平坦的。原來的涂蓋顏色已去掉的。此後鍍金的。細處有老化痕跡、修復痕跡。

309

489 HEILIGER JOHANNES NEPOMUK

Oberrhein/Südbaden, um 1720/30Linde, rückseitig gehöhlt. Originale Fassung und Vergoldung, partiell leicht übergangen, Inkarnat übergangen. Anobienbefall. L. rest. 1 Daumen erg. Kreuzattribut fehlt. H. 152 cm 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Gemäß älteren Aufzeichnungen erworben in der Nähe von Freiburg/Breisgau im Rahmen einer Pfarrei-Auflösung. Familiäres Sachregister S. 70/132.St. John of Nepomuk. Upper Rhine/South Baden, c. 1720/30. Big standing figure on a base of clouds. Limewood, carved with hollowed back. Original polychro-my and gilding with minor retouches, the incarnate over-painted. Cross attribute missing, woodworm attack. Minor restorations and damages due to age.

椴木雕「聖約翰」立像。 德國南部,萊因河上流,約1720-30年代作,三面圓雕,背面弄凹,站在雲上的聖人像,局部鍍金、色彩的雕塑。塑像全部有老化痕跡,有木蠹娥所留下來的痕跡,十字架失去的。來自奧地利西部的私人收藏。

310

Heiliger Georg und Heiliger Florian, St. Sebastian-Filialkirche in Füssen (Foto: Dr. Miller)

490 BABEL, NIKOLAUS (ZUGESCHRIEBEN)

Pfronten 1643 - 1728Büste des Heiligen Adrianus mit dem Löwen auf einem Amboss-Sockel. Linde, aus einem Stück vollrund gearbeitet, der liegende Löwe ebenfalls vollplastisch. Spätere Fassung, Silber und Vergoldung. Leichter Wurmbefall. Diverse Ausspänungen und kleinere Restaurierungen. H. 82 cm 5000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 20 Jahren auf einer Auktion in Brüssel erworben.Nikolaus Babel war in der Zeit von ca. 1670 bis 1720 einer der bekann-testen Bildhauer und Meister im Bau von Altarwerken im südlichen Allgäu und im benachbarten Tirol. Geboren in Pfronten als Sohn eines Schreiners, lernte er bei Martin Schneider vor Ort und bei Guggenbichel in Dillingen. Seine Werke finden sich u.a. in Bad Hindelang, Füssen, Bichlbach/Tirol, Nesselwang, Oberjoch, Oberstdorf, Oy-Mittelberg und natürlich in Pfronten. Nebst den Altarbauten selbst stammen zumeist auch alle Figuren, Verzierungen u.a aus der Babel-Werkstatt. Eine große Ähnlichkeit zeigt unsere Büste des Hl. Adrianus mit den Figuren des Heiligen Georg und des Heiligen Florian für den Hochaltar der St. Sebastian-Filialkirche in Füssen (Abb.)Lit. Herbert Wittmann: Nikolaus Babel (1643-1728), Tischler und bildt-hauer in Pfronten, Beitrag in Jahrbuch des hist. Vereins Alt Füssen, Alt Füssen, 2006.Wir danken Dr. Albrecht Miller, Ottobrunn für die Zuschreibung.Babel, Nikolaus (1643-1728, attr.). Bust of St. Adrian with the Lion on an anvil base. Limewood, carved of one piece in full round, also the lion carved as full-round figure. Later polychromy, silver and gilding. Minor woodworm infestation. Minor restorations. From an important Belgian private collection.

椴木雕「聖阿德里安」胸像。 德國阿爾俾斯山地區雕塑家Nikolaus Babel(1643-1728)傳, 圓雕,在雕塑上施以彩色,局部鍍金的、鍍銀的。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。比利時私人收藏。

311

491 HEILIGE AGNES

Ende 17. JahrhundertLaubholz, wohl Linde, vollrund gearbeitet. Stehende Heilige mit ihrem Attribut, dem Lamm auf quadratischer Plinthe. Freigelegte, alte Polierweißfassung, Reste von originalen Polier- silber und Vergoldung. Schwundriss, originale Anstückungen, l. rest. H. 86 cm 4000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor ca. 20 Jahren in Brüssel erworben.St. Agnes with the Lamb. Late 17th century. Hardwood, prob-ably limewood, carved in full round. Original white polychro-my laid open, at the lamb rests of original silver polychromy and remnants of gilding with retouches. Shrikage crack, some damages and restorations. From an important Belgian private collection.

木雕「聖艾格尼絲與小羊」全身像。 奧地利,十七世紀晚期,或采用椴木作塑像,局部鍍金的,在雕塑上施銀、金及白顏色。局部有裂痕、小修復痕跡。比利時私人收藏。

492 KOPF EINES FAUNS

Frankreich, 18. JahrhundertMarmor, vollrund gearbeitet. Auf grauem Steinsockel. Best. H. 30/53 cm 3000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Erworben bei Moron & Fils., Marseille.A marble head of a faun, carved in full round. France, 18th century. On a gray stone base. Minor damages due to age. From an important Belgian private collection.

大理石雕法翁頭像。 十八世紀,圓雕塑像,連灰色的石頭底座。大約是全身雕塑的碎塊。比利時私人收藏。

493 HEILIGER SEBASTIAN

1. Drittel 20. JahrhundertElfenbein, teils als Hochrelief, teils vollrund gearbeitet. Detailreiche Ausarbeitung der Rüstung und Baumblätter. Die geflügelten Putten separat gearbeitet. In einem Rahmen im Boulle-Stil mit Messing- und Metallintarsien, Schildpatt und Messingleiste. Fehlstellen, Alterssch. H. 27,5/46 cm 1500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.St. Sebastian. 1st quarter of 20th century. Ivory, high relief carving and carved in full round. In a Boulle style frame set with tortoise shell, brass and metal intarsia. Losses and damages due to age.

「聖塞巴斯蒂安」象牙雕像。 二十世紀初三十年,高浮雕、圓雕的制造形勢。德國巴登-巴登私人收藏。細處有輕微損害。

492

493

494 PIETÀ

Süddeutsch Ende 17./Anf. 18. JahrhundertLinde, vollrund gearbeitet. Fassung abgenommen, partiell minimale Reste der alten Fassung. Anobienbefall, Schwundrisse, Christus‘ rech-ter Arm fehlt, rest. Wohl ein Bozzetto zu einer Großfigur, aus mehre-ren Teilen gearbeitet. H. 33 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.Pietà. South German, late 17th/early 18th century. Limewood, carved in full round. Polychromy removed, small remnants of old polychromy. Right arm of Christ missing, woodworm infestation, shrikage cracks, restorations. Probably a bozzetto.

椴木雕刻「聖母瑪利亞膝上抱著基督尸體」塑像。 德國南地區,十七末葉-十八世紀初期,雕塑,彩繪。基督右手臂遺失,局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。德國巴登-巴登私人收藏。

495 TRAUERNDE MARIA

Süddeutsch, 2. Hälfte 17. JahrhundertLaubholz, rückseitig leicht gehöhlt. Gearbeitet aus mehreren Teilen. Fassung abgenommen, dunkel lasiert. Lacküberzug. Linke Hand ergänzt, kleinere Fehlstellen und Restaurierungen, ausgefüllte Schwundrisse. Leichter Anobienbefall. H. 82 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Erworben in den 1970er Jahren in Deutschland.St. Mary Mourning. South German, 2nd half of 17th century. Hardwood, carved with slightly hollowed back, old polychromy removed, later brownish varnish. Right hand added, minor restora-tions and minor traces of woodworm infestation.

闊葉樹木雕「哀痛的聖母瑪利亞」立像。 德國南部,十七世紀下半期,涂漆的,正面是圓雕的,反面弄凹,由幾個部分組成的。局部有裂痕、被木蠹娥留下來的痕跡。德國施瓦本的私人收藏,1970年代買於德國。

314

496 HOPS, JOSEF ANTON (ZUGESCHRIEBEN)

Mietingen 1720 - 1761 Villingen, Württemberg-Hohenzollern, Mitte 18. JahrhundertPietà. Linde, rückseitig geflacht, Fassung abgenommen. Eventuell ein Bozzetto für eine Großfigur. Kreuz fehlt, linke Hand der Muttergottes ergänzt, Schwundrisse. H. 28 cm 1600,–Provenienz: Alter Familienbesitz aus dem Kreis Württemberg-Hohenzollern.

Johannes Hops (1681-ca. 1728) und seine Söhne Johann Adam, Franz Magnus und Josef Anton arbeiteten allesamt als Bildhauer. Während Johann Anton die Werkstatt seines Vaters in Mietingen fortführte, jedoch nicht an dessen Niveau herankam, wurde Franz Magnus fürstlicher Hofbildhauer in Sigmaringen und Josef Anton ging nach Villingen. Einige Arbeiten der Bildhauer sind signiert, sodaß eine sichere Zuschreibung erfolgen konnte. Vor allem die Arbeiten Joseph Anton Hops zeichnen sich durch großzügige Gewandschnitzerei und lebhafte Gebärdesprache aus, die Figuren sind in der Regel von schlanker Gestalt und dargestellt mit offenem Mund und in Ausfallstellung, wie es auch auf die Gruppe der hier vorliegenden Pietà zutrifft. Lit. Ulrike Kern, Die Bildhauerfamilie Hops (Hobs) aus Mietingen, Beitrag in Hohenzollerische Heimat, März 1986; Ernst Schäll, Beitrag in Heimatkundliche Blätter für den Kreis Bieberach, 1979, Heft 1.Hops, Josef Anton (1720-1761, attr.), Wurttemberg-Hohenzollern, middle of 18th century. Pietà. Limewood, carved with flattened back, polychromy removed. Shrikage cracks, left hand of the Virgin added, cross missing. From an old private property of the Wurttemberg-Hohenzollern region.

椴木雕刻「聖母瑪利亞膝上抱著基督尸體」塑像。 德國南地區的雕塑家Josef A.Hops(1720-1761)傳,十八世紀中期作,雕塑,彩繪。局部有裂痕、小損害,十字架失去。德國巴登-巴登私人收藏。

315

497 JORHAN, CHRISTIAN D.Ä. (UMKREIS)

Griesbach 1727 - 1804 Landshut, 2. Hälfte 18. Jh.Laubholz, vollrund gearbeitet. Fassung und Vergoldung später (wohl 19.Jh.), teilweise originale Fassungsbefunde sichtbar. Nimbus fehlt, Attribute fehlen, kleine Restaurierungen, Finger fehlen. H. 45 cm 800,–Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.Stark anlehnend an Jorhans Stil sind die abstehenden Haarlocken und der zum Teil etwas kastig wirkende Faltenwurf. Vgl. Schmidt/von der Mülbe, Christian Jorhan d.Ä., ein Dachungsengel, Abb. S. 235.Jorhan, Christian the Elder (1727-1804, circle). Hardwood, carved in full round. Later polychro-my (probably 19th century), remnants of old polychromy visible. Nimbus, attributes and fingrs missing, some very minor restorations.

硬木雕人物像。 德國Christian Jorhan徒圈(1727-1804),十八世紀下半期,圓雕方式而作,後來鍍金的,手指、光冠遺失。出自德國南部私人收藏。

498 KARTUSCHE MIT BISCHOFSWAPPEN

18. JahrhundertHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Bischofshut später rot übermalt. Alterssch., Retuschen, rest. 32 x 32 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung. 1909 aus der Schweiz erworben mit Korrespondenz aus der Zeit und einer Abschrift von 1970.A carved wood cartouche with an episcopalian coat of arms, 18th century. Old poly-chromy and gilding with restorations and retouches. The green hat later overpaint-ed in red.

木雕鍍金主教徽章。 十八世紀,彩繪及鍍金的制造方式。德國巴登-巴登私人收藏,1909年買於瑞士,連原來的信件。

499 MEMENTO MORI

19. JahrhundertTotenschädel mit Schlange. Hartholz, vollrund geschnitzt, mahagonifarben lasiert. L. ber. H. 12 cm 2200,–Memento Mori, 19th century. Scull of hardwood, carved in full round with dark brown glaze. Minor wear.

木雕使人想到死亡的頭顱。 十九世紀,硬木圓雕的顱骨及蛇的群體塑像。細處有老化痕跡。

316

501 ROKOKO-AUFSATZ MIT TAUFE CHRISTI

Süddeutsch, Mitte 18. JahrhundertBuche, dunkel gebeizt. Medaillon mit Reliefschnitzerei darstellend die Taufe Christi, flankiert von Putten mit Lamm und Buch, teils voll-rund gearbeitet, reiche Blumen- und Rocaillenschnitzerei. L. rest., leichte Alterssch. 68 x 98 cm 700,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.A Rococo relief top depicting Baptism of Christ, South German, middle of 18th centu-ry. Beech wood relief carving, dark glazed. Minor damages due to age and minor res-torations.

502

501

500 GOTTVATER ALS HALBFIGUR AUF WOLKENBAND

Süddeutsch, 2. Hälfte 17. JahrhundertLaubholz, vollrund gearbeitet, alte Fassung übergangen. Rechte Hand wohl erg., Kreuz erg. Leichte Altersschäden. H. 50 cm 1200,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehemaligen Stuttgarter Fabrikanten. Erworben bei Dr. Fritz Nagel, Auktion 328, 1989, Lot 2877.God the Father as half figure on a band of clouds with Cherub, South German, 2nd half of 17th century. Hardwood, carved in full round, old polychromy overpainted, right hand probably added, cross added. Minor damages due to age.

硬木雕「聖父」半身像。 德國南部,十七世紀下半期,原來木雕上的彩飾用顏色涂蓋,右手和十字架修復的。斯圖加特私人收藏,1989年買於納縞拍賣行。

洛可可藝術時期山毛榉木雕天使像顶部。 或德國南方地區,十八世紀中期,又圆雕又浮雕装饰。局部有老化痕跡、小損。豐富的巴登-巴登私人古玩收藏的分散。

317

503 PAAR PUTTEN

19. JahrhundertBronze, patiniert. Auf grauen Marmorplinthen. L. ber., min. Chips. H. 21/24 cm 1400,–A pair of patinated bronze putti on gray marble stands, 19th century. Worn, minimal chips.

銅雕「小天使」像(一對)。 十九世紀,青銅雕塑,連灰色大理石底座。細處有摩擦痕跡、細小缺痕。

502 PICCOLRUAZ, WALTER

Grödnertal, Ende 20. JahrhundertHeiliger Christopherus. Zirbel, vollrund gearbeitet und gefasst. L. ber. Mit Zertifikat. H. 89 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Piccolruaz, Walter (Val Gardena, late 20th century). St. Christopher. Pinewood, carved in full round, polychromy. With a certificate.

瑞士五針松木雕「聖」全身像。 意大利,南蒂羅爾地區的當代雕塑家Walter Piccolruaz作,二十世紀晚期,圓雕,彩塑。連鑒定書。

504 GEFLÜGELTER PUTTO UND PUTTENKOPF

18./19. JahrhundertLaubholz, vollrund gearbeitet. Spätere Fassung und vergoldung. Leichte Alterssch. H. 14/36 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Der Engelskopf war ein Hochzeitsgeschenk and die Sammler.Winged Cherub’s head and Putto, 18th/19th century. Hardwood, carved in full round, later polychromy and gilding. Minor damages due to age.

硬木雕「天使」全身像連頭像一組兩件。 十八-十九世紀,圓雕,彩塑,有翅膀的漂亮男童天使像,在雕塑上施以顏色、金涂。局部有老化裂痕。

505 MOREAU, MATHURIN (NACH)

Dijon 1822 - 1912 Paris„Coupidon à la Couronne aux roses“. Terracotta, voll-rund gearbeitet. Am Sockel signiert „Math. Moreau“. Rest. H. 46 xm 850,–Moreau, Mathurin (1822-1912, after). “Coupidon à la Couronne aux roses”. Terracotta, worked in full round. Signed at the base “Math. Moreau”. Restorations.

陶雕「雲座上的邱比特愛神」坐像。 臨法國雕塑家Mathurin Moreau(1822-1912),圓雕塑,基座刻Moreau簽字,局部有修復。

506 PAAR ZIERSÄULEN MIT PUTTEN

Wohl Frankreich, 19. JahrhundertPutten mit Palmenstrauß aus grünlich patinierter Bronze. Alabastersäule mit vergoldeter Bronze- montierung, die Ränder godroniert, auf schwarzer Schieferplinthe. L. rest., min. best. H. 26/28 cm 1000,–A pair of patinated bronze putti on giltbronze mounted alabaster and black schist stands, probably French, middle of 19th century. Minor restoration and minor chips.

鎏金銅雕柱上的小天使。 或法國,十九世紀中期,連黑色基座。細處有摩擦痕跡,細小缺痕。

502

318

503

504

505

506

319

507 FALGUIERE, ALEXANDRE (NACH)

Toulouse 1831 - 1900 ParisBüste der Diana. Bronze, schwarz patiniert. An der Schulter signiert „A. Falguière“, Gießerstempel von Thiebaut Frères Fondeurs Paris. Rot-weißer Marmorsockel. Min. ber. H. 43/60 cm 700,–Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. In Inventaraufstellung von 1993 verzeichnet, familiäres Sachbuchregister S. 121.Falguière, Alexandre (1831-1900, after). Bust of Diana. Bronze, patinated in black. Signed at the shoulder “A. Falguière”, foundry seal of Thiebaut Frères Fondeurs Paris. Marble base. Minor wear.

銅雕「狄安娜」胸像。 臨法國雕塑家Alexandre Falguire(1831-1900)設計,青銅圓雕塑像,肩膀上刻劃雕塑家名款,附巴黎Thiebaut兄弟鑄造廠的廠款。連大理石底座。細處有老化痕跡。

508 FRANKE-NAUTSCHÜTZ, RUDOLF (NACH)

Nautschütz 1860 - 1913 BerlinAfrikaner. Seltene Bronze-Plastik eines stehenden Kriegers mit Schwert. Bronze rotbraun und schwärzlich patiniert. Auf Sockelplatte signiert „Franke“ und Giesserstempel der Gladenbeck AG Friedrichshagen. Grünlicher Marmorsockel. Min. ber. H. 31/33 cm 3000,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 20 Jahren in den Niederlanden erworben.Franke-Nautschütz, Rudolf (1860-1913, after). African warrior. Bronze, patinated, signed at the base “Franke” and foundry seal of Gladenbeck AG Friedrichshagen. Marble base. Minor wear. From an important Belgian private collection.

青銅雕「非洲士兵」人物全身像。 德國柏林Rudolf Franke-Nautschuetz(1860-1913),銅座上刻Franke簽名、鑄造廠的廠款。連大理石底座。古舊的比利時私人收藏。

321

509 SEFFNER, CARL (NACH)

Leipzig 1861 - 1932Tanzender Faun. Bronze, schwarz patiniert. Auf der Plinthe signiert „Seffner. fec.“, Gießerstempel von Gladenbeck & Sohn. Min. besch. Achtseitiger, schwarzer Marmor-sockel, best. H. 36 cm 600,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehema-ligen Stuttgarter Fabrikanten.Seffner, Carl (1861-1932, after). Dancing Faun. Bronze, black patinated. Signed at the base “Seffner. fec.”, foundry seal of Gladenbeck & Sohn. Very minor damage. Black marble base, chipped.

銅雕「法翁」像。 德國雕塑家C.Seffner(1861-1921)所作,變黑的青銅,半羊人塑像,座足上有設計師的名款、鑄造廠的廠款,連大理石底座。德國斯圖加特私人收藏。

510 VILLANIS, EMMANUEL (NACH)

Lille 1858 - 1914 ParisBüste einer Dame mit Schmetterlingsflügeln. Bronze, pati-niert, signiert verso auf der Schulter „E. Villanis“, Gießerstempel von Eugène Blot, Paris. L. ber. H. 32 cm 600,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehema-ligen Stuttgarter Fabrikanten.Villanis, Emmanuel (1858-1914, after). A bust of a young lady with butterfly wings. Bronze, patinated, signied “E. Villanis”, foundry seal of Eugène Blot, Paris. Minor wear.

銅雕美女半身塑像 法國巴黎雕塑家E.Villanis(1858-1914)所做,有翅膀的漂亮美女像,座足上有設計師的名款、鑄造廠的廠款。德國斯圖加特私人收藏。細處有損害。

511 EISENBERGER, LUDWIG (NACH)

tätig um 1895-1920Bogenschütze. Bronze, patiniert. Signiert LEisenberger (LE ligiert), Gießerstempel von Bräunlich und Langlotz, Berlin. Grüner Marmor-sockel. Min. best., min. besch. H. 54/61 cm 1600,–Provenienz: Alter Stuttgarter Privatbesitz.Eisenberger, Ludwig (active c. 1895-1920, after). Bowman. Bronze, patinated, signed LEisenberger, foundry’s seal of Bräunlich and Langlotz, Berlin. Green marble base. Minor chips, minor damage.

銅雕「弓箭手」立像。 德國雕塑家L.Eisenberger(從1895到1920年可證實的),青銅,雕塑,有LE字母式樣款及德國柏林鑄造廠名款,連綠色大理石底座。細處有損、缺。德國斯圖加特家財。

322

512 CHAPU, HENRI MICHEL (NACH)

Mée-sur-Seine 1833 - 1891 ParisJeanne d‘Arc. Sitzende junge Frau als Jeanne d‘Arc. Bronze, patiniert. Signiert Chapu. Giessersignatur „F. BARBEDIENNE FONDEUR“ und Stempel „Reduction Mecanique A. Collas Brevete“. Min. ber. H. 45 cm 800,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehemaligen Stuttgarter Fabrikanten.Chapu, Henri Michel (1833-1891, after). Jeanne d’Arc. Bronze, patinated. Signed Chapu. Foundry’s signature “F. BARBEDIENNE FONDEUR” and seal “Reduction Mecanique A. Collas Brevete”. Minor wear.

銅雕法國民族女英雄 真德 坐像 臨法國雕塑家Henri Chapu(1833-1891)設計,青銅,雕塑,座足上有Chapu設計師的名款、巴黎Barbedienne鑄造廠的廠款。德國斯圖加特私人收藏。細處有損害。

513 MARIOTON, EUGENE (NACH)

Paris 1857 - 1933„Famille Viking“. Bronze, bräunlich patiniert. Am Sockel signiert Marioton und nummeriert 5757. L. ber. H. 41,5 cm 1800,–Deutscher Privatbesitz.Marioton, Eugène (1857-1933, after). “Famille Viking”. Bronze, pati-nated, signed “Marioton” and numbered 5757. Minor wear.

銅雕「Viking家庭」組像。 仿法國雕塑家Eugene Marioton(1857-1933)設計,底座上刻雕塑家姓名及5757號。德國南部私人收藏。附有藝術歷史家Otto Miller專家鑒定書。

323

514 GRAEVENITZ, FRITZ VON

Stuttgart 1892 - Gerlingen 1959Grasendes Pferd. Bronze, patiniert, schwarzer Marmorsockel. Am Stand signiert „F.v. Grävenitz“ und datiert „1919“. Am Sockel Plaktte mit Inschrift: „WANDERPREIS DES LANDESBAUERNFÜHRERS WÜRTTEMBERG“. Min. ber. H. 28/34 cm 1500,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.Graevenitz, Fritz von (1892-1959). Grazing Horse. Bronze, patinated, signed “F.v.Grävenitz 1919”. Black marble base with engraved bronze plaque. Minor wear.

銅雕「吃草的馬」流動獎。 德國雕塑家Fritz v.Graevenitz(1892-1959)作,青銅塑像,圓雕,連黑大理石的底座。局部有細微損害。

515 KAUBA, CARL (NACH)

Wien, 1865 - 1922Schreitender Tiger. Bronze, patiniert. Am Bauch sig-niert „C. Kauba“. Marmorsockel. Min. best. L. 45 cm 1600,–Kauba, Carl (1865-1922, after). Pacing tiger. Bronze, patinated, signed “C. Kauba”. Marble base with minor chips.

銅雕「老虎」站立像。 奧地利雕塑家Carl Kauba(1865-1922),時代不詳,銅雕塑及大理石基座,老虎的肚上有Kauba簽字,基座小缺痕。

514

515

324

516 KAUBA, CARL (NACH)

Wien, 1865 - 1922Cowboy zu Pferd. Bronze, patiniert. Signiert „C. Kauba“. Auf Marmorplinthe. Ein Zügelstrang fehlt, Sockel min. best. H. 65/69 cm 4000,–Kauba, Carl (1865-1922, after). A Cowboy on horseback, riding downhill a rock. Bronze, patinated. Signed “C. Kauba”. On a marble base. A part of the rein missing, minor chips to marble base.

銅雕北美牧人像。 奧地利雕塑家Carl Kauba(1865-1922),時代不詳,銅雕塑及大理石基座,塑像上有Kauba簽字,基座小缺痕。

325

517 SERIE VON ELF GARTEN-SKULPTUREN

Deutsch, 1930er/1950er JahreDargestellt sind verschiedene Berufe wie Handwerker, Gärtner, Obstverkäuferin, Steinmetz, die Allegorien der Architektur und der Bildhauerkunst, Merkur, Orientalen und ein Feldherr. Muschelkalk, vollrund gearbeitet. Witterungsschäden. Teils best. H. 88/93 cm 13000,–Provenienz: Schloß Katharinenhof, Backnang-Strümpfelbach. Kommerzienrat Paul Reusch (1868-1956), im direkten Erbgang and die heutigen Eigentümer.Schloß Katharinenhof wurde 1847 durch Prinz Friedrich von Württemberg als Jagdschlößchen erbaut. Im Jahr 1916 kaufte es Kommerzienrat Paul Reusch (Generaldirektor der Gutehoffnungshütte AG in Oberhausen), der die Skulpturen für den Rosengarten des Schlosses anfertigen läßt. Teilweise wurden die Figuren in den 1950er Jahren nach dem Krieg nochmals nachgefertigt. Schloß Katharinenhof blieb bis 1993 im Besitz der Familie Reusch.

A series of eleven garden sculptures depicting Allegories, Professions, Orientals, Kings and Mercury. German, 1930ies and 1950ies. Shell limestone, worked in full round. Some weather damages and minor cracks.Provenience: Katharinenhof Castle, Backnang (Wurttemberg). Kommerzienrat Paul Reusch (1868-1956) and descendants. Katharinenhof was built by Prince Friedrich von Wurttemberg in 1847 and sold to Kommerzienrat Reusch in 1916 who ordered the sculptures at hand for the rose garden of the castle. Katharinenhof was in familiar property of Reusch descendants until 1993.

花園石雕俑一組十一件。 德國,1930年代作、1950年代修繕,石灰岩雕塑,圓雕。各各塑像作為不同寓意的象征。來自斯圖加特附近的一座涉獵行宮,二十世紀初期的時被工業家Paul Reusch購買的。他本人委托產出石雕像。

Die Figuren im Rosengarten von Schloss Katharinenhof auf einer alten Aufnahme (Foto: Privat)

326

327

518 BÜSTE EINER BAROCK-DAME MIT PERLENKETTE

20. JahrhundertSteinguss, im Barockstil. Besch. H. 70 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österrei-chischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.A stone cast bust of a Baroque lady with a pearl necklace. 20th century. Some damages.

人造石的巴羅克風格的女人胸像。 二十世紀產制,破損。

519 DREI ALABASTERFIGUREN

Goldscheider, Wien bzw. Kochendorfer, MünchenStehendes Mädchen und zwei weibliche Büsten. Mädchen und eine Büste bez. Simon bzw. Petri (beide Goldscheider). Besch. H. 20/24 cm 120,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österrei-chischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Siehe Sachregister S. 21-23 und 37.

Eine Figur erworben im Dorotheum.Three Alabaster figurines, Goldscheider, Vienna and Kochendofer, Munich. Damages.

雪花石膏雕美女像一組三件。 維也納Goldscheider品牌,慕尼黑Kochendorfer品牌,其中有全身立像、胸像(二)。奧地利私人收藏。

518

519 520

328

520 MÄNNERKOPF

20. JahrhundertTerracotta, Gips, Steinsockel. In der Art der Charakterköpfe Franz Xaver Messerschmidts (1736-1783). Rest. H. 29/38 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.Man’s head. 20th century. Terracotta, plaster, stone base. In the manner of the character heads of Franx Xaver Messerschmidt. Restored.

泥雕男人頭像。 二十世紀,臨十八世紀制造的具有性格特征的面容的雕塑。有修復痕跡。

521 NAPOLEON BONAPARTE

wohl Frankreich, Anfang 20. JahrhundertElfenbein, vollrund geschnitzt. Stehende Figur des Napoleon in Uniform, zu seinen Füßen liegen 4 Kanonenkugeln. Holzsockel. Leichte Alterssch. H. 22,5/31 cm 3800,–A carved ivory figure of Napoleon Bonaparte, probably French, early 20th century. Carved in full round. Wooden base. Minor damages due to age.

象牙雕「拿破侖」全身像。 或法國,二十世紀初期,圓雕。局部有細微損害。

522 PHILOSOPH MIT SCHRIFTROLLE

Ende 19. JahrhundertVor einer Säule sitzender Philosoph mit Tunika bekleidet, eine Schrifrolle und einen Stift in den Händen haltend. Bronze, pati-niert, aus mehreren Teilen gearbeitet. Nummeriert 2192. Marmorplinthe. Min. best. L. 46/42 cm 1700,–Provenienz: Alter Stuttgarter Privatbesitz.A Greek philosopher with pen and scroll, late 19th cen-tury. Bronze, patinated and numbered 2192. Worked in several parts. Marble base. Minor chips.

銅雕「哲學家」坐像。 十九世紀,青銅,雕塑,由几部分組成的,背面有2191數字款,連大理石底座。細處有損、缺。德國斯圖加特家財。

521

522

329

523 FLORENZ

Wohl 15./16. JahrhundertDie Madonna mit dem Christusknaben, der einen Zeisig in den Händen hält. Öl/Nadelholz, auf Hartholz aufgelegt, dies auf dickes Nadelholz montiert. 24 x 16,5 cm, o.R 9500,–Möglicherweise aus der Werkstatt des Biagio d‘Antonio (1446-nach 1508). Die Infrarotreflektographie zeigt eine auf der weißen Grundierung flächig aufgetragene Unterzeichnung, die wohl mit dem Pinsel ausgeführt wurde. Sie gibt im Wesentlichen die Komposition wieder. Maltechnisches Gutachten: Prof. Dr. Christoph Krekel, Stuttgart 2016.FLORENCE (probably 15/16th ct.). The Virgin with the child. Oil/conifer wood, laid on hardwood, mounted on coni-fer wood. Probably from the studio of Biagio d’Antonio (1446-after 1508). An infrared reflectography shows an underdrawing on the white grounding, probably executed with a brush. Technical report: Prof. Dr. Christoph Krekel, Stuttgart 2016.

「聖母瑪利亞與基督小孩」 佛羅倫薩,十五-十六世紀,松木板,油彩,修復的。根據紅外反射圖可看出圖案下的初稿。附有斯圖加特Krekel教授鑒定書。

Gemälde Alter Meister Lot 523 – 608

330

331

524 SÜDDEUTSCHLAND

Wohl Augsburg, um 1500Verkündigung an Maria. Altarflügel. Mischtechnik auf Goldgrund/Holz. 73 x 50 cm 3500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Kunsthaus Lempertz 1974 erworben (Auktion 539, lot 14). Alterssch., rest.SOUTHERN GERMANY (probably Augsburg, c.1500). The Annunciation to the Virgin. Mixed media on gold ground/panel. Acquired at Kunsthaus Lempertz, Cologne in 1974. (Sale 539, lot 14). Traces due to age, rest.

「天使報喜」人物圖。 德國南部,或奧格斯堡,約1500年作,金漆木板,混合材料。有老化痕跡,小損害。 1974年买于克隆Lempertz拍卖行。

333

525 COECKE VAN ELST, PIETER (KREIS)

Aalst 1502 - Brüssel 1550Die Anbetung der Könige. Altartriptychon. Auf der Mitteltafel die Jungfrau mit dem Christusknaben und den Königen Kaspar und Melchior, auf dem linken Flügel der König Balthasar, auf dem Rechten der Heilige Joseph. Öl/Holz. 58 x 44/87 cm 9000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Kunsthaus Lempertz, Köln 1972 erworben (Auktion 527, 15.-17.11.72, Lot 3).

Die vorliegende Komposition und Verteilung der Figuren auf dem Triptychon dürfte in der Werkstatt des Pieter Coecke van Elst oder der seines Schwiegervaters Jan van Dornicke (um 1475-1527) entwickelt worden sein und fand fortan weite Verbreitung, wie die Fassungen in München (Alte Pinakothek), Aachen (Suermondt Museum), Dublin (Jesuitenkonvent), Madrid (Museo Lazaro Galdiano) und anderswo zeigen. Als Ergebnis einer Reise nach Istanbul 1533/34 entsteht eine Holzschnittserie, die seine zweite Frau postum 1553 publiziert. Sieben leporel-loartig zu einem „Fries“ angeordnete Szenen, die durch schmale Hermenpilaster voneinander getrennt sind, schildern türkische Sitten und Topographie inmitten einer bergigen Landschaft. Möglicherweise rührt die Vorliebe des Künstlers für exotische Gewänder, wie sie sich im vorliegenden Gemälde auch bei den Königen Melchior und Balthasar beobachten lassen, von dieser Reise her. Vgl. auch Georges Marlier, La Renaissance Flamande. Pierre Coeck D‘Alost, Brüssel 1966, S. 146ff., Abb. 81-97. Rest.COECKE VAN ELST, PIETER (circle, 1502-1550). The Adoration of the Magi. Triptych. Oil/panel. Provenance: Kunsthaus Lempertz, Cologne, acquired in 1972 (Sale 527 (Nov. 15-17 1972, Lot 3). Rest.

「三王來朝」 祭壇畫 佛蘭德斯畫家庫克.凡.阿爾斯特(1502-1550)圈,木板油畫,三聯畫,在中屏繪聖母瑪利亞與孩及三王之二圖畫、側屏繪另一王像、聖約瑟夫像。1972年買於科隆Lempertz拍賣行。

335

526 ITALIEN

16. JahrhundertDie heilige Elisabeth. Öl/Holz. 29 x 21,5 cm 1500,–Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Dr. Fritz Nagel 1974 erworben (Auktion 250, 29.4.74, Lot 994a). Alterssch., rest. Fragment aus einem ursprünglich größeren Gemälde.ITALY (16th ct.). Saint Elizabeth. Oil/panel. Acquired at Auktionshaus Dr. Fritz Nagel in 1974 (Sale 250, April 29 1974, lot 994a). Traces due to age, rest. Fragment from an originally larger painting.

「聖艾麗莎白」人物畫。 意大利,十六世紀,木板,油畫。也許是一大幅油畫的殘存碎片。1974年買於斯圖加特納縞拍賣行。

527 BOUTS, AELBRECHT (KREIS)

Leuven um 1460 - 1549Pietà. Öl/Holz. 20,5 x 16,5 cm 1800,–Wohl Fragment eines ursprünglich größeren Gemäldes.Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Dr. Fritz Nagel 1974 erworben (Auktion 254, 5.12.74, Lot 1067). Alterssch., rest.BOUTS, AELBRECHT (circle, c.1460-1549). Pietà. Oil/panel. Probably fragment from an originally larger painting. Acquired at Auktionshaus Dr. Fritz Nagel in 1974 (Sale 254, Dec. 5 1974, lot 1067). Traces due to age, rest.

「聖母瑪利亞膝上抱著基督尸體」 佛蘭德斯畫家布茨A.(1460-1549)圈,木板,油畫,也許是一大幅油畫的殘存碎片。

336

528 TRIPTYCHON GOTTESMUTTER LEBENSSPENDENDER BRUNNEN

Wohl Ostgriechenland, 1. Hälfte 19. JahrhundertAuf der Mitteltafel Darstellung der Gottesmutter lebensspendender Brunnen, auf dem linken Flügel die Heiligen Nikolaus, Eleuterius und Georg, auf dem rechten Flügel die Heiligen Barbara und Dimitrios. Auf der Mitteltafel bezeich-net und datiert 1831. 43 x 48 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Alterssch., rest.TRIPTYCH MOTHER OF GOD FOUNTAIN OF LIFE (probably east Greece, 1st half of 19th ct.). Inscribed and dated 1831. Traces due to age, rest.

「聖母瑪利亞」三聯畫。 希臘,十九世紀,1831年作,東正教的聖像,有三屏組成的,中屏上注明日期。又損壞痕跡,又修復痕跡。

337

529 ALTDORFER, ALBRECHT (NACH)

Regensburg um 1482 - 1538Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Öl/Holz, rückseitig parket-tiert. 107 x 75 cm 15000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. 1990 im Dorotheum, Wien als aus der Werkstatt Altdorfers erworben. Familiäres Sachregister S. 99-101. Bei vorliegendem Gemälde handelt es sich um eine in den Maßen fast übereinstimmende Version des berühmten Gemäldes von Albrecht Altdorfer im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main. Es handelt sich beim Original, wie Otto Benesch erkannnte, um ein zwischen 1530-1535 entstandenes Spätwerk Altdorfers, wobei Benesch das Haupt der Maria mit ihrem eingedrehten Kopftuch zur Wiener Madonna von 1531 (Kunsthistorisches Museum) in Beziehung setzte. Das Frankfurter Gemälde verkör-pert demnach möglicherweise als einziges Werk den Altersstil des Hauptmeisters der Donauschule. Wahrscheinlich handelt es sich bei vorliegendem Gemälde, das schon bald nach dem Original entstanden sein dürfte, um die „Stockholmer Kopie“, von der sich ein altes Foto mit rückseitigem Stockholmer Besitzervermerk in den Unterlagen des Städelschen Kunstinstituts befindet. Rest.ALTDORFER, ALBRECHT (after, c.1482-1538). The Adoration of the Magi. Oil/cradled panel. Acquired at Dorotheum, Vienna in 1990. Rest.

「三王來朝」 德國畫家阿爾特多費爾(1482-1538)仿,木板油畫。1990年買於維也納Dorotheum拍賣行,奧地利私人收藏。

339

530 ALTNIEDERLÄNDISCHE SCHULE

16. JahrhundertDie Madonna mit dem Christusknaben vor weitem Landschaftshintergrund mit reicher Architektur. Öl/Holz, rückseitig parkettiert. 86 x 66 cm 8000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Kunsthaus Lempertz 1984 erworben (Auktion 603, 22.11.84, Lot 107). Rest.EARLY NETHERLANDISH SCHOOL (16th ct.). The Virgin with the child in front of an extensive land-scape with richly decorated architecture. Oil/cradled panel. Provenance: Acquuired at Kunsthaus Lempertz Cologne in 1984 (Sale 603, Nov. 11 1984, lot 107). Rest.

「聖母瑪利亞與基督小孩」 荷蘭舊畫派,十六世紀,木板,油彩,修復的。1984年買於科隆Lempertz拍賣行。

341

531 ALPENLÄNDISCH

17. JahrhundertKreuzigung Christi mit Maria und Johannes unter dem Kreuz. Öl/Lwd./Lwd. 221 x 141 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Alterssch., rest.ALPINE (17th ct.). Crucifixion of Christ. Oil/canvas/canvas. Traces due to age, rest.

「阿爾卑斯山地區的耶穌受難」 十七世紀,畫布,油彩,釘在十字架上的耶穌,十字架下是聖母和約翰哀悼基督。奧地利私人收藏,局部有老化而損的痕跡。

532 NACH RÖMISCHEM VORBILD DES 17. JAHRHUNDERTS

Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena. Öl/Holz. 48 x 32 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. 1980 erworben. Familiäres Sachregister S. 117. Rest.AFTER ROMAN SCHOOL OF THE 17th Ct. Crucifixion of Christ. Oil/panel.

「意大利風格繪畫的耶穌受難」 臨羅馬方式的十七世紀的歷史畫,木板,油彩,出自奧地利私人收藏。

533 ALPENLÄNDISCH

18. JahrhundertKreuzigung Christi. Öl/Lwd./Holz. 128 x 71 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Rest.ALPINE (18th ct.). Crucifixion of Christ. Oil/canvas/panel. Rest.

「阿爾卑斯山地區的耶穌受難」 十八世紀,畫布,油彩,釘在十字架上的耶穌為畫題。奧地利私人收藏,局部有老化而損的痕跡。

532 533531

342

534 BRIL, PAUL (KREIS)

Antwerpen um 1553 - Rom 1626Der büßende Hieronymus in der Einöde. Öl/Kupfer. 23 x 18 cm 1800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Bode, Pforzheim 1993 erworben (Auktion 70, 25.9.93, Lot 589). Alterssch., rest.BRIL, PAUL (circle, c.1553-1626). Saint Jerome penitent. Oil/copper. Acquired at Auktionshaus Bode, Pforzheim in 1993 (Sale 70, Sept. 25 1993, lot 589). Traces due to age, rest.

「悔罪的聖杰羅姆」人物畫 佛蘭德斯畫家布里爾,P.(1553-1626)圈,銅板,油畫。有老化而損的痕跡。

535 FRANCKEN, AMBROSIUS (NACHFOLGER)

Herenthals 1545 - Antwerpen 1618Gefangennahme Christi. Öl/Holz, auf Holz aufgelegt. 23 x 31 cm 1800,–Rest.FRANCKEN, AMBROSIUS (follow-er, 1545-1618). The Taking of Christ. Oil/panel, laid on panel. Rest.

「耶穌逮捕」人物圖 佛蘭德斯畫家A.Francken(1545-1618)徒,木板,油彩,局部有老化而損的痕跡。

343

536 WILLAERTS, ADAM (ATTR.)

Antwerpen 1577 - Utrecht 1664Küstenpartie mit Segelschiffen vor einer befestigten Stadt. Öl/Holz, rückseitig parkettiert, unten links undeutlich bezeichnet. 49 x 72 cm 8500,–Provenienz: Aus einer alten süddeutschen Sammlung. Der flämisch-holländi-sche Maler Adam Willaerts gehört zu den Marinemalern der Frühzeit. In der Art des Hendrik Vroom malte er zuerst historische Seeschlachten, Hafendarstellungen oder phantastische Schiffbrüche vor Felsen mit aufge-wühlten Wogen und genauer Zeichnung der Schiffe. Später verlegte er sich auf Strandansichten mit seitlich ansteigenden Felsen, die von Burgen oder Städten bekrönt sind. Seine Söhne Cornelis, Abraham und Isaac folgten ihm als Marinemaler nach, wobei insbesondere Abraham Seestücke in ganz ähnlicher Manier geschaffen hat, so dass die Werke von Vater und Sohn schwer zu trennen sind. Rest.WILLAERTS, ADAM (attr., 1577-1664). Coastal landscape with sailing ships at a fortified town. Oil/cradled panel, indistinctly inscribed. Rest.

「帆船與海港城市的景色」 荷蘭畫家亞當.維拉爾茨(1577-1664)傳,木板,油畫,下左邊有模糊不清的標題。

344

537 MONTANINI, PIETRO

Perugia 1603/1626 - 1689Weite Gebirgslandschaft mit Ruinen und Figurenstaffage. Öl/Lwd./Holz. 72 x 104 cm, o.R. 2000,–Mit einem Gutachten von Prof. Ugo Ruggeri, Venedig. Rest.MONTANINI, PIETRO (1603/1626-1689). Extensive mountainous land-scape with ruins and staffage figures. Oil/canvas/panel. With an expertise by Prof. Ugo Ruggeri, Venice. Rest.

「寬敞的山景」 意大利畫家P.Montanini(1603或1626-1689年),畫布油畫。附有威尼斯Ugo Ruggeri教授的鑒定證明書。

538 MOUCHERON, FREDERIK DE

Emden 1633 - Amsterdam (vor) 1686Italienisierende Landschaft mit Jägern und Jagdgehilfen. Öl/Lwd./Lwd., unten links mono-grammiert. 40 x 50 cm 2000,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehemaligen Stuttgarter Fabrikanten. Rest.MOUCHERON, FREDERIK DE (1633-before 1686). Italianate land-scape with huntsmen. Oil/canvas/can-vas, monogrammed. Rest.

「意大利式涉獵風景」 荷蘭繪畫世家德.穆切隆,F.(1633-1686),布面油畫,下左角縮寫簽名。細處有修。德國斯圖加特實業家的私人收藏。

346

539 BERCKHOUT, G.W.

Niederlande, tätig Mitte 17. JahrhundertBlick auf Ypern. Im Vordergrund bewaldete Bachlandschaft mit figurenstaffierten Wegen und einem Bauernhaus unter Bäumen. Ö/Lwd./Lwd., rückseitig altes Etikett der Gemälde-Galerie Abels in Köln. 106 x 128 cm 4000,–Der um die Mitte des 17. Jahrhunderts tätige Berckhout schließt sich thematisch an Anthony Jansz. van der Croos (1608-1665) an und gestaltete Landschaften mit sachlich getreu und perspektivisch gut wiedergegebenen Stadtansichten oder Schlössern unter besonderer Hervorhebung der architektonischen Einzelheiten. Rest.BERCKHOUT, G.W. (active mid of 17th ct.). View of Ypern. In the foreground wooded landscape with a brook, staffage fig-ures and a farmhouse. Oil/canvas/canvas. Rest.

「荷蘭城市景觀畫」 荷蘭畫家G.W.Berckhout(十七世紀中期),畫布,油彩。局部油修復痕跡。

347

540 BRAND, JOHANN CHRISTIAN (KREIS)

Wien vor 1722 - 1795Weite Landschaft mit Reisenden und Bauern. Öl/Holz, rückseitig parkettiert. 25 x 20 cm 750,–BRAND, JOHANN CHRISTIAN (circle, before 1722-1795). Extensive landscape with travellers and peasants. Oil/cradled panel.

「寬敞的風景里的旅遊者與農民」 奧地利維也納畫家J.Brand(1722年前-1795),木板油畫。

541 BEELDEMAKER, ADRIAEN (ATTR.)

Rotterdam 1618 - Den Haag 1709Ein Jagdhundrudel nimmt Fährte auf. Öl/Lwd./Karton/Lwd., seitlich links bezeichnet und undeutlich datiert. 57 x 71 cm 1200,–Rest.BEELDEMAKER, ADRIAEN (attr., 1618-1709). A pack of hounds trailing a scent. Oil/canvas/cardboard/can-vas, inscribed and indistinctly dated. Rest.

「獵犬憑嗅覺追趕」 荷蘭畫家A.Beeldemaker(1618-1709)傳,畫布,油彩,左邊的邊緣上有畫家名款,日期不清楚的。有老化而損的痕跡。

348

542 HONDECOETER, MELCHIOR DE (KREIS)

Utrecht 1636 - Amsterdam 1695Weite Landschaft mit zahlreichen Arten von Vögeln. Öl/Lwd./Lwd. 144 x 232 cm 3500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Hermann Combé 1965 erworben (Auktion 359, 4.11.65). Rest.HONDECOETER, MELCHIOR DE (circle, 1636-1695). Extensive land-scape with birds. Oil/canvas/canvas. Acquired at Auktionshaus Combé, Stuttgart in 1965 (Sale 359, Nov. 4 1965). Rest.

「鳥禽與風景的遼闊」 荷蘭畫家洪得庫特,M.(1636-1695)圈,畫布,油畫,有修復痕跡。

349

543 RUGENDAS, GEORG PHILIPP (NACHFOLGER)

Augsburg 1666 - 1742Reiterschlacht im Pulverdampf. Öl/Lwd./Lwd. 47 x 122 cm 700,–Provenienz: Aus der Sammlung eines Stuttgarter Alt-Stadtrates. Rest.RUGENDAS, GEORG PHILIPP (follower, 1666-1742). A cavalry skirmish. Oil/canvas/canvas. Rest.

「騎兵戰爭」 德國畫家Georg Rugendas(1666-1742)徒,畫布,油彩。來自德國斯圖加特市議員的收藏。

544 NIEDERLANDE

17. JahrhundertJagdreiter mit Hundemeute. Öl/Lwd./Lwd. 45 x 74 cm 700,–Rest.Dutch SCHOOL (17th ct.). Hunting riders with a cry of hounds. Oil/canvas/canvas. Rest.

「騎馬的獵人和獵犬群」 荷蘭畫派,十七世紀,畫布,油彩。局部有修復痕跡。

543

544

350

545 DESPORTES, FRANCOIS (KREIS)

Champigneulles 1661 - Paris 1743Zwei Jagdhunde hetzen einen Hirsch, im Hintergrund Blick auf ein Wasser- schloss. Öl/Lwd./Lwd. 38 x 43 cm 300,–Provenienz: Aus der Auflösung einer Münchener Sammlung, die im Wesentlichen in den 1960er - 80er Jahren zusammengetragen wurde. Rest.DESPORTES, FRANCOIS (circle, 1661-1743). Two hounds chasing a deer. Oil/canvas/canvas.Rest.

„猎犬追逐鹿“ 法国画家Francois Desportes (1661-1743) 圈,画布,油彩。修复痕迹,德国慕尼黑私人收藏,1960年代和1980年代之间所藏的。

546 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertWaldinneres mit Hirten und Reitern. Öl/Lwd./Lwd. 50 x 46 cm 1200,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehema-ligen Stuttgarter Fabrikanten. Rest.GERMANY (18th ct.). Woods inside with herders and horsemen. Oil/canvas/canvas. Rest.

「過森林的騎馬者」 德國,十八世紀,畫布,油彩。有修復痕跡。德國斯圖加特實業家的私人收藏。

351

547 HELMONT, MATTHEUS VAN (KREIS)

Antwerpen vor 1623 - nach 1679Bauernpaar in der Wirtsstube. Öl/Holz. 22 x 17 cm 2500,–HELMONT, MATTHEUS VAN (circle, 1623-after 1679). Peasant couple in a pub room. Oil/panel.

「酒館里的農民」 荷蘭畫家Mattheus van Helmont(1623-1679後)圈,畫布,油彩。局部油修復痕跡。

548 TENIERS, DAVID D.J. (ATTR.)

Antwerpen 1610 - Brüssel 1690Zwei Bauern mit Noppenglas und Krug. Öl/Holz. 21 x 17,5 cm 4000,–TENIERS, DAVID THE YOUNGER (attr., 1610-1690). Two peasants with a dimpled glass and a clay jug. Oil/panel.

「農民指著玻璃板、陶壺的風俗畫」 佛蘭德斯畫家滕尼爾斯(D.Teniers,1610-1690,畫家家族,號小滕尼爾斯),木板油畫。滕尼爾斯畫家家族善風俗畫、聖像。

547

352

548

549 SCHÖN, FRIEDRICH WILHELM

Worms 1810 - München 1868Belustigung mit einem Guckkasten. Belustigung mit einem Eichhörnchen in einer Küche. Zwei Genreszenen nach niederländischem Vorbild des 17. Jahrhunderts. Gegenstücke. Öl/Holz, eines unten rechts signiert. 35 x 28 cm 1500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.SCHÖN, FRIEDRICH WILHELM (1810-1868). Merrymaking with a peep box. Merrymaking with a squirrel in a kitchen. Two genre scenes after dutch examples of the 17th ct. A pair. Oil/panel, one of them signed.

「對松鼠感到好笑」及「對西洋鏡感到好笑」風俗畫兩幅一對。 德國畫家Friedrich Wilhelm Schoen(1810-1868)仿荷蘭十七世紀風格的風俗畫,木板,油彩,在下右角簽名。來自巴登-巴登的古董收藏。

550 UTRECHT

17. JahrhundertEine elegante Gesellschaft begrüßt beim Bankett den Narren. Öl/Lwd./Lwd. 128 x 168 cm 4000,–Rest.UTRECHT (17th ct.). An elegant company at a ban-quet and welcoming the jester. Oil/canvas/canvas. Rest.

「設宴招待弄臣」 荷蘭烏德勒支,十七世紀,風俗畫,畫布,油彩。修復的。

549

354

550

551 BREKELENKAM, QUIRINGH GERRITSZ. VAN (ATTR.)

Zwammerdam (nach) 1622 - Leiden (um) 1668Älteres Paar beim Spinnen im Kücheninterieur. Öl/Holz. 47 x 65 cm 800,–Provenienz: Aus der Sammlung eines ehemaligen Stuttgarter Fabrikanten. Rest.BREKELENKAM, QUIRINGH GERRITSZ. VAN (attr., after 1622-c.1668). Elderly couple spinning in a kitchen interior. Oil/panel. Rest.

「兩位紡紗的老人」 荷蘭畫家布萊克倫卡姆,Q.(約1622-1668)傳,木板油畫,現實主義繪畫,有修。德國斯圖加特實業家的私人收藏。

552 JUNCKER, JUSTUS (NACHFOLGER)

Mainz um 1702 - Frankfurt am Main 1767Folge von vier Genreszenen in der Küche. Öl/Lwd./Holz. 75 x 57 cm 2000,–Rest.JUNCKER, JUSTUS (follower, c.1702-1767). A series of four genre scenes in the kitchen. Oil/canvas/panel. Rest.

「廚房里的活動」的四幅風俗畫 德國畫家J.Juncker(1702-1767),畫布,油彩。有修復痕跡。

551

356

552

357

553 NIEDERLANDE

17./18. JahrhundertGenreszene mit bäuerlicher Familie in einem Hof. Öl/Holz. 50 x 40 cm 1200,–Rest.DUTCH SCHOOL (17/18th ct.). Genre scene with a peasant family in a court-yard. Oil/panel. Rest.

「農民的風俗畫」 荷蘭畫派,十七\十八世紀,木板油畫。局部修復的。

554 LEIDENER SCHULE

17. JahrhundertBildnis eines Paares mit Papagei hinter der steinernen Brüstung eines Fensters. Öl/Holz. 49 x 42 cm 1500,–Rest.LEIDEN SCHOOL (17th ct.). Portrait of a couple with a parrot in a window opening. Oil/panel. Rest.

「窗檻邊執鸚鵡的夫婦」 萊頓畫派,十七世紀,木板油畫。有些修復痕跡。

555 CUYP, AELBERT (NACH)

Dordrecht 1620 - (vor) 1691Weite Landschaft mit Rindern, Reitern und Bauern. Öl/Holz, rückseitig parkettiert. 49 x 84 cm 1000,–Nach dem Gemälde in der Corcoran Gallery of Art, Washington (W.A. Clark Collection), das sich ursprünglich in der Sammlung des Earl of Carlisle befand. Rest.CUYP, AELBERT (after, 1620-before 1691). Landscape with cattle, horsemen and peasants. Oil/cradled panel. After the painting today preserved at Corcoran Gallery of Art, Washington (W.A. Clark Collection), first recorded in the Collection Earl of Carlisle. Rest.

荷蘭畫家阿爾貝特.庫伊普 (1620-1691)仿:「農民與家畜的景色」。 油畫,木板,此幅畫仿美國Corcoran畫廊保存的景觀畫。局部有些老化痕跡,修復的。

556 MIEL, JAN (KREIS)

Antwerpen um 1599 - Turin 1663Hirten vergnügen sich an einem Gehöft. Öl/Lwd./Lwd. 50 x 73 cm 1200,–Rest.MIEL, JAN (circle, c.1599-1663). Herders at a homestead. Oil/can-vas/canvas. Rest.

「農莊與牧人」 佛蘭德斯畫家Jan Miel(1599-1663)圈,風俗畫,畫布,油彩。局部有修復痕跡。

553 554

358

555

556

359

557 NIEDERLANDE

17. JahrhundertBildnis eines bärtigen Herrn im dunklen Gewand mit Mühlsteinkragen. Öl/Holz, rückseitig alte Etiketten und Reste eines Lacksiegels. 50 x 40 cm 1400,–Rest.DUTCH SCHOOl (17th ct.). Portrait of a gentleman in a dark dress with a ruff. Oil/panel, verso old labels and traces of an old lacquer seal. Rest.

「穿節日服裝的紳士」 荷蘭畫派,十七世紀,木板油畫,畫板背面上粘貼古紙牌。

558 TITO, TIBERIO DI (NACHFOLGER)

Florenz 1573 - 1627Portrait der Christiane von Lothringen (1565-1636), Großherzogin der Toskana in besticktem Kleid mit Spitzenkragen. Öl/Lwd./Lwd. 64 x 51,5 cm 800,–Rest.TITO, TIBERIO DI (follower, 1573-1627). Portrait of Christiane of Lorraine, Grandduchess of Tuscany in an embroidered dress with a piccadill. Oil/canvas/canvas. Rest.

「托斯卡納公爵婦人肖像」 意大利畫家Tiberio di Tito(1573-1627)徒圈,畫布,油彩,有修繕痕跡。

559 NIEDERLANDE

Wohl Amsterdam, 17. JahrhundertBildnis einer alten Frau im braunen Kleid und mit weißem Kopftuch als Halbfigur. Öl/Holz. 72 x 59 cm 3000,–Rest.DUTCH SCHOOL (probably Amsterdam, 17th ct.). Portrait of an elderly woman in a dark dress with a white headscarf as half figure. Oil/panel. Rest.

「穿褐色連衣裙的老太太」 荷蘭畫派,十七世紀,木板,油彩,半身肖像,修復的。

557 558

360

559

560 WOHL NIEDERLANDE

17./18. JahrhundertBlumenstilleben in einer getriebenen, vergoldeten Vase auf marmorner Steinplatte vor dunklem Hintergrund. Öl/Lwd./Lwd. 46 x 34 cm 1700,–Rest.PROBABLY DUTCH SCHOOL (17th/18th ct.). Still life of flowers in a gilt vase, decorated with repoussé on a marble table top. Oil/canvas/canvas. Rest.

「金瓶與花束」靜物畫。 十七世紀,布面,油畫。有修復痕跡。

362

561 VEERENDAEL, FRANS (ATTR.)

Antwerpen 1659 - 1747Blumenstrauß in gläserner Vase in einer Wandnische. Öl/Lwd./Lwd. 57 x 45 cm 1500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. 1992 im Dorotheum erworben. Familiäres Sachregister S. 59. Rest.VEERENDAEL, FRANS (attr., 1659-1747). Still life of flowers in an alcove. Oil/canvas/canvas. Acquired at Dorotheum, Vienna in 1992. Rest.

「花瓶與豐富的花束」 佛蘭德斯畫家Frans Veerendael(1659-1747)傳,靜物畫,布面,油彩。奧地利私人收藏,1992年買於維也納Dorotheum拍賣行。

363

562 KESSEL, JAN VAN D.Ä. (KREIS)

Antwerpen 1627 - 1679Venus und Amor in einem Galerieraum, möglicherweise Allegorie des Sehens. Detailreich wiedergegebene Kunstkammer, rechts durch zwei Bögen Ausblick auf die Silhouette der Stadt Antwerpen am Ufer der Schelde. Öl/Lwd./Lwd. 60 x 90 cm 4500,–Vorbilder des Jan Brueghel d.Ä. (1568-1625) wie die Serie der Allegorie der Sinne im Prado, Madrid dürften vorliegendes Motiv maßgeblich beeinflußt haben, das in der Werkstatt des Jan van Kessel d.Ä. mehrfach variiert wurde. Vgl. Klaus Ertz, Die Maler Jan van Kessel, Kritische Kataloge der Gemälde, Lingen 2012, S. 379, Kat.-Nr. 682-686. Rest.KESSEL, JAN VAN THE ELDER (circle, 1627-1679). In a cabinet of art and curiosities with Venus at her Toilet, probably an allegory of sight. . Oil/canvas/canvas. Rest.

「畫廊與維納斯女神」 佛蘭德斯畫家世家凡.科塞爾(揚第一,Jan 1627-1679)圈,畫布,油彩。 可能是视力的象征(寓意画)。局部有修复痕迹。

364

563 ZICK, JANUARIUS (ATTR.)

München 1730 - Ehrenbreitenstein 1797Die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten mit dem Goldenen Kalb. Öl/Lwd./Lwd. 85 x 110 cm 2000,–Rest.ZICK, JANUARIUS (attr., 1730-1797). The Israelites with the Golden Calf during Moses’ absence, when he went up to Mount Sinai. Oil/canvas/canvas. Rest.

「對金牛犢的偶像崇拜」 德國畫家J.Zick(1730-1797)傳,畫布油畫,局部有一些修復痕跡。

564 ITALIEN

17. JahrhundertZwei mythologische Szenen. Gegenstücke. Öl/Lwd./Lwd. 27 x 49 cm 2000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.ITALY (17th ct.). Two mythological scenes. A pair. Oil/canvas/can-vas. Rest.

「神話故事」兩幅一對。 意大利,十七世紀,畫布,油彩。德國南部私人收藏。局部有修復痕跡。

563

366

564

367

565 PITTONI, GIOVANNI BATTISTA (NACH)

Venedig 1687 - 1767Bacchus und Ariadne. Öl/Lwd.//Lwd. 72 x 55 cm 2800,–Alte Kopie nach dem gleichnamigen Gemälde Pittonis, von dem Pittoni selbst und seine Werkstatt zahlreichere Repliken angefertigt haben, wobei die Fassung in der Staatsgalerie Stuttgart heute als die ursprüngliche gilt. Als von der Hand Pittonis gelten die Fassungen in der Pinacoteca di Brera, Mailand, in der Nationalgalerie in Prag und im Museo de Arte in Sao Paolo, Brasilien. Von der Werkstatt stammt die Variante im Fogg Art Museum, Harvard University, Cambridge (Mass.) sowie weitere, die bisweilen im Kunsthandel aufgetaucht sind (Vgl. Franca Zava Boccazzi, Pittoni, Venezia 1979, S. 159, Kat.-Nr. 181 sowie Abb. 249-260). Vermutlich haben die Fassungen in Mailand oder Prag als Vorlage zum vorliegenden Gemälde gedient. Das Gemälde wurde von der Familie des Einlieferers 1934 in einer Auktion in Lemberg (Hotel Europa) als von der Hand Anton Kerns (1709-1747) erworben. Martin Zlatohlavek - dem wir für wertvolle Hinweise danken - schließt eine Autorenschaft Anton Kerns während seiner Zeit in der Werkstatt Pittonis jedoch aus. Kern orientierte sich zwar teil-weise an Pittonis Komposition, als er 1747 seine eigene Fassung von Bacchus und Ariadne schuf, sein Gemälde ist aber ansonsten ein hervorrragendes Beispiel für Kerns meisterlichen späten Rokoko-Stil. Gutachten: Dr. Martin Zlatohlavek, PhD, Prag. Rest.PITTONI, GIOVANNI BATTISTA (after, 1687-1767). Bacchus and Ariadne. Oil/canvas/canvas. Rest.

「酒神巴克斯與阿里阿德涅」 仿意大利畫家 詹巴蒂斯塔.皮托尼(1687-1767)的一幅舊畫,畫布,油彩,美麗的洛可可風格圖畫,局部有修繕痕跡。

369

566 PITTONI, GIOVANNI BATTISTA (KREIS)

Venedig 1687 - 1767Der Heilige Eustachius verweigert die Anbetung Jupiters. Öl/Lwd./Lwd. 82 x 93 cm 3800,–Nach dem Gemälde Pittonis, das sich in der Sakristei von San Stae, Venedig befindet und um 1722 entstanden ist. Zwei Ölstudien Pittonis gingen der endgültigen Fassung voraus, ferner existiert eine Zeichnung, die jedoch nicht von Pittoni selbst stammt. In einer Privatsammlung in Venedig befindet sich eine verkleinerte Kopie, die aufgrund einiger Details nicht die Vorstudien zur Grundlage hat sondern direkt nach dem Gemälde in San Stae entstanden sein muss (Vgl. Franca Zava Boccazzi, Pittoni, Venezia 1979, S. 170, Kat.-Nr. 210 sowie Abb. 39-44). Martin Zlatohlavek - dem wir für wertvolle Hinweise danken - geht davon aus, dass vorliegendes Gemälde im engeren Umfeld von Pittonis Werkstatt entstanden ist. Es wurde von der Familie des Einlieferers 1934 in einer Auktion in Lemberg (Hotel Europa) als von der Hand Anton Kerns (1709-1747) erworben. Martin Zlatohlavek schließt eine Autorenschaft Anton Kerns während seiner Zeit in der Werkstatt Pittonis jedoch aus. Werke aus dieser Schaffensperiode zeigen Kern als erfindungsreichen und spontanen Künstler, der mit nervösem Pinselstrich und expressivem Farbauftrag zum Beginn seiner Karriere arbeitete. Gutachten: Dr. Martin Zlatohlavek, PhD, Prag.PITTONI, GIOVANNI BATTISTA (circle, 1687-1767). St. Eustace refuses to adore the idols. Oil/canvas/canvas.

「聖人尤斯塔斯的殉道」 仿意大利畫家 詹巴蒂斯塔.皮托尼(1687-1767)的一幅舊畫,畫布,油彩,美麗的洛可可風格圖畫,局部有修繕痕跡。

371

567 FLÄMISCHE SCHULE

17./18. JahrhundertKreuzigung Christi. Öl/Lwd./Lwd. 86 x 60 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung. Alterssch., rest.FLEMISH SCHOOL (17/18th ct.). Crucifixion of Christ. Oil/canvas/canvas. Traces due to age, rest.

「耶穌受難」 佛蘭德斯畫派,十七-十八世紀,畫布,油彩,局部有老化而損的痕跡。來自巴登-巴登的古董收藏。

568 STEPHAN, JOSEPH (ATTR.)

München um 1709 - (vor) 1786Auf dem Kalvarienberg. Kreuzigung Christi. Kreuzabnahme. Gegenstücke. Öl/Holz, eines monogrammiert und eines bezeichnet und datiert 1745. 30 x 40 cm 3000,–STEPHAN, JOSEPH (attr., c. 1709 - before 1786) Crucifixion of Christ. Deposition from the cross. A pair. Oil/panel, one of them monogrammed and one of them signed and dated 1745.

「各各地」、「耶穌被釘上十字架」和「從十字架取下」的畫一組三幅。 德國畫家Joseph Stephan(約1709-1786前)傳,歷史畫,木板,油彩,一幅1745年作,局部簽名。

567

372

568

373

569 ALTOMONTE, MARTINO (ATTR.)

Warschau 1657 - Wien 1745Die Himmelfahrt Mariens. Öl/Lwd./Lwd. 39 x 65 cm 5000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. 2010 im Dorotheum, Wien für € 10.000.- erworben. Der vorliegende Bozzetto entstand möglicherweise im Zusammenhang mit Altomontes 1738 entstandenem Hochaltarblatt in der Stiftskirche Wilhering, das wiederum in enger Verbindung zu Sebastiano Riccis Altarblatt gleichen Themas (entstanden 1733/34) in der Karlskirche in Wien steht. Vgl. Hannes Etzlstorfer, Martino und Bartolomeo Altomonte, Ölskizzen und kleine Gemälde aus österreichischen Sammlungen, Salzburg 2002, S. 110, Nr. 15. und Hans Aurenhammer, Martino Altomonte, Wien und München 1965, S. 63 und Tafel 54. Familiäres Register S. 101ff. Das Sammlerehepaar hatte eine besondere Vorliebe für den Künstler Martino Altomonte und stiftete der Wallfahrtskirche Pöllauberg zwei Gemälde von seiner Hand.ALTOMONTE, MARTINO (attr., 1657-1745). The Assumption of the Virgin. Oil/canvas/canvas. Cf. Hannes Etzlstorfer, Martino und Bartolomeo Altomonte, Ölskizzen und kleine Gemälde aus öster-reichischen Sammlungen, Salzburg 2002, p. 110, no. 15 and Hans Aurenhammer, Martino Altomonte, Vienna and Munich 1965, p. 63 and plate 54. Acquired at Dorotheum, Vienna in 2010 (€ 10.000,-).

「聖母升天」 波蘭裔奧地利畫家Martino Altomonte (1657-1745)傳,歷史畫,布面,油彩。奧地利私人收藏,2010年買於維也納Dorotheum拍賣行。

375

570 ALPENLÄNDISCH

Die Heilige Familie auf der Flucht. Öl/Lwd./Holz. 56 x 43 cm 100,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichi-schen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Rest.ALPINE. The Holy Family on the Flight into Egypt. Oil/canvas/panel. Rest.

「神聖家庭逃埃及」 阿爾卑斯山地區的,畫布,油彩。奧地利私人收藏,局部有老化而損的痕跡。

571 ALPENLÄNDISCH

17./18. JahrhundertDie Anbetung der Heiligen Drei Könige. Öl/Holz. 29 x 27 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.ALPINE (17/18th ct.). The Adoration of the Mai. Oil/panel. Rest.

「三王來朝」 阿爾卑斯山地區,十七-十八世紀,木板,油彩。德國南部私人收藏。

376

572 WOHL ÖSTERREICH

Um 1800Die Heilige Dreifaltigkeit als Gnadenstuhl. Öl/Lwd./Lwd. 74 x 58 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Rest.PROBABLY AUSTRIA (c.1800). Holy Trinity. Oil/canvas/canvas. Rest.

「三位一體」 或奧地利,約1800年作,聖像,畫布,油彩。奧地利私人收藏。

573 BOLOGNA

17. JahrhundertDornengekrönter Christus. Öl/Lwd./Lwd. 58 x 40 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.BOLOGNA (17th ct.). Christ crowned with Thorns. Oil/canvas/can-vas. Rest.

「戴上荊冠的耶穌」 意大利,十七世紀,布面,油彩。德國南部私人收藏。局部有修復痕跡。

377

574 SCHMIDT, MARTIN JOHANN GEN. KREMSER SCHMIDT (ATTR.)

Grafenwörth/Krems 1718 - Stein a.d. Donau 1801Die Heilige Dreifaltigkeit. Öl/Papier/Lwd./Karton. 38 x 30 cm 4000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. 2009 im Dorotheum, Wien für € 11.000,- erworben. Familiäres Sachregister S. 106. Die vorlie-gende Arbeit dürfte in der zweiten Hälfte der 1760er Jahre entstanden sein. Dafür spricht insbesondere die Gestaltung der Gewänder, die hier noch deutlich geschlossener sind. Die Textilien selbst erscheinen hier noch dicker, teigiger als in späteren Werken, wo sich die Oberfläche sukzessive aufzulösen beginnt. Vgl. in diesem Zusammmenhang auch Rupert Feuchtmüller, Der Kremser Schmidt 1718-1801, Innsbruck-Wien 1989, WVZ S. 405 Nr. 265 und Farbabb. S. 262 sowie auch S. 417 Nr. 333/1 mit Abb. Wir danken Dr. Georg Lechner für wertvolle Hinweise. Rest.SCHMIDT, MARTIN JOHANN CALLED KREMSER SCHMIDT (attr., 1718-1801). The Holy Trinity. Oil/paper/can-vas/cardboard. Most probably from the second half of the 1760s. Cf. Rupert Feuchtmüller, Der Kremser Schmidt 1718-1801, Innsbruck-Vienna 1989, catalogue raisonné p. 405 no. 265 and colour plate p. 262 and also p. 417 no. 333/1 with ill. We are grateful to Dr. Georg Lechner for advice. Acquired at Dorotheum, Vienna in 2009 (€ 11000,-). Rest.

「三位一體」 奧地利畫家Martin Johann Schmidt(人稱’克雷姆斯市的施密特‘,1718-1801),人物畫,紙及畫布,油彩。2009年買於維也納Dorotheum拍賣行,奧地利私人收藏。

379

575 FLÄMISCHE SCHULE

16./17. JahrhundertMaria als Himmelskönigin mit dem Christusknaben vor Landschaftshintergrund. Öl/Kupfer. 22 x 16 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.FLEMISH SCHOOL (16/17th ct.). The Virgin as Queen of Heaven with Christ Child in front of a landscape. Oil/copper. Rest.

「聖母瑪利亞與基督小孩」 佛蘭德斯畫派,十六-十七世紀,銅板,油彩。德國南部私人收藏。

576 ITALIEN

17./18. JahrhundertDie heilige Agnes mit dem Lamm und Märtyrerzweig. Öl/Holz. 24 x 19 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung.ITALY (17/18th ct.). Saint Agnes. Oil/panel.

「聖阿格娜絲與小羊」 意大利,十七-十八世紀,木板,油畫。來自巴登-巴登的古董收藏。

380

577 VOUET, SIMON (NACHFOLGER)

Paris 1590 - 1649Die Schlüsselübergabe an Petrus. Öl/Papier/Karton. 27,5 x 19 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.VOUET, SIMON (follower, 1590-1649). Christ Handing the Keys to St. Peter. Oil/paper/cardboard.

「聖彼德收到天鑰」 法國畫家Simon Vouet(1590-1649)徒,布面,油彩,紙板上粘貼。德國南部私人收藏。

578 SUBLEYRAS, PIERRE (KREIS)

St-Gilles-du-Gard 1699 - Rom 1749Die Messe des Hl. Basilius mit Kaiser Valerius. Öl/Holz, rückseitig alter französischer Klebezettel mit Gemäldetitel und der Bemerkung, dass es sich um eine Vorskizze zum Altarbild der Kirche Santa Maria degli Angeli in Rom handelt. 27 x 19 cm 1800,–Alterssch., rest.SUBLEYRAS, PIERRE (circle, 1699-1749). The Mass of St. Basil. Oil/panel, verso old french label with title and annotation that the painting is a sketch for the altarpiece in the church Santa Maria degli Angeli, Rome. Traces due to age, rest.

「聖巴玆爾與羅馬皇帝」 法國畫家皮埃爾.蘇布萊拉斯(1699-1749)圈,木板油畫,圖畫背面有。

381

579 HACKERT, JAKOB PHILIPP (KREIS)

Prenzlau 1737 - San Piero di Careggio (Florenz) 1807Ziegenherde in einer Grotte. Öl/Lwd./Lwd. 82 x 69 cm 2300,–Rest.HACKERT, JAKOB PHILIPP (circle, 1737-1807). Heard of goats in a grotto. Oil/canvas/canvas. Rest.

「洞里的羊群」 德國畫家F。Hackert(1737-1807)圈,畫布油畫,修復的。

580 D‘ARTHOIS, JACQUES (KREIS)

Brüssel 1613 - 1686Jagdreiter in bewaldeter Landschaft. Öl/Lwd./Lwd. 69 x 85 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herr-schaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.D’Arthois, Jacques (circle, 1613-1686). Wooded landscape with a huntsman on horseback. Oil/canvas/canvas. Rest.

「丘林中騎馬的獵人」 比利時布魯塞爾畫家Jacques dAr-thois(1613-1686)圈,畫布,油彩,德國南部私人收藏。局部有修復痕跡。

382

581 RIBERA, JUSEPE DE (WERKSTATT)

Xátiva (Valencia) 1588 - Neapel 1652Jakob mit den Schafen des Laban. Öl/Lwd./Lwd. 62 x 81 cm 1500,–Verkleinerte Werkstattkopie nach dem Gemälde Riberas, das sich heute im Escorial befindet. Mit einer e-Mail (in Fotokopie) von Prof. Dr. Nicola Spinosa, der das vorliegende Gemälde der Werkstatt des Künstlers zuordnet (...“sicura copia di un collaboratore dell‘atelier di Ribera“...). Rest.RIBERA, JUSEPE DE (studio, 1588-1652). Jacob with the Flock of Laban. Oil/canvas/canvas. Downscaled copy after the painting by Ribera preserved at the Escorial. With an e-mail (in photocopy) by Prof. Dr. Nicola Spinosa, who assigns the painting at hand to the artist’s studio (...”sicuro copia di un collaboratore dell’atelier di Ribera”...). Rest.

「雅各牧羊」 西班牙裔意大利畫家G.Ribera(1588-1652)畫坊,畫布油畫。附有Spinosa教授的鑒定(按照照片他證明此幅畫是Ribera作坊的真品)。

383

582 VENEDIG

18. JahrhundertDie Madonna vom Berg Karmel als ovales Gemälde, von zwei Putti gehalten. Öl/Lwd./Lwd. 18 x 22,5 cm 1500,–VENICE (18th ct.). The Madonna of Carmel as an oval painting, flanked by two putti. Oil/can-vas/canvas.

「卡梅爾的聖母」 意大利威尼斯,十八世紀,畫布,油畫,也許是意大利畫家F.Zugno圈子里繪制的一幅畫。

384

583 ITALIEN

17. JahrhundertDas Kardinalskollegium huldigt dem neuen Papst. Öl/Lwd./Lwd. 50 x 104 cm 800,–Rest.ITALY (17th ct.). The College of Cardinals rendering homage to the new Pope. Oil/canvas/canvas. Rest.

「天主教會的樞機主教來朝教皇」 意大利,十七世紀,畫布,油彩,有修復痕跡。

385

584 DEUTSCHLAND

Ende 18. JahrhundertZwei Flusslandschaften mit Hirtenstaffage. Mischtechnik/Papier. 14,5 x 18,5 cm 1000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.GERMANY (late 18th ct.). Two river landscapes with staffage figures. A pair. Mixed media/paper.

「江邊風景與牧民」兩幅畫 德國,十八世紀晚期,紙本,混合材料。

386

585 WOHL NIEDERLANDE

18. JahrhundertEmsiges Treiben an einem Kanal. Großes Gehöft an einem Kanal. Gegenstücke. Öl/Holz. 23 x 30,5 cm 1500,–PROBABLY DUTCH SCHOOL (18th ct.). Hustle and bustle at a canal. A great farmstead at a canal. A pair. Oil/panel.

「運河畔的熙熙攘攘生活」及「運河畔的農莊」兩幅一對。 或荷蘭,匿名畫家,十八世紀,風俗畫,木板,油彩。

387

586 TISCHBEIN, JOHANN HEINRICH D.Ä.

Haina 1722 - Kassel 1789Selbstportrait des Künstlers als Brustbild in Dreiviertelansicht nach rechts in grauem pelzbesetzten Rock und mit roter Weste. Um 1770/75. Öl/Lwd./Lwd. 66 x 55 cm 14500,–Johann Heinrich Tischbein d. Ä., der „Kasseler Tischbein“, zählt zu den begabtesten und wichtigsten Mitgliedern der großen, über vier Generationen reichenden Künstlerfamilie Tischbein und gehörte zur ersten Generation deutscher Künstler, die sich zur Weiterbildung in Paris aufhielten. Er besuchte dort das Atelier von Charles André Vanloo und konnte die prunkvollen Standesporträts der Maler Hyacinthe Rigaud und Nicolas de Largillière im Original studieren. Nach einem Italienaufenthalt ernannte ihn Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel 1753 zum Hofmaler. In der Folge entstanden in Kassel zahlreiche Bildnisse der landgräflichen Familie, auch zahlreiche Historiengemälde für die Ausstattung der Schlösser Wilhelmsthal, Bad Pyrmont und Weißenstein (Wilhelmshöhe). Im Siebenjährigen Krieg wird Hessen-Kassel von französischen Truppen besetzt, der Landgraf geht ins Exil, Tischbein sucht sich zwischenzeitlich neue Auftraggeber in Braunschweig, Schleswig-Holstein und Hamburg und kehrt später wieder nach Kassel zurück. In seiner Kasseler Zeit beginnt ab 1762 eine fruchtbare Lehrtätigkeit am Collegium Carolinum und setzt diese ab 1777 an der neu gegründeten Kasseler Kunstakademie fort. Tischbeins Lehre wirkte äußerst schulbildend und beeinflußte mehrere Schülergenerationen, insbesondere im Portraitfach, bis weit in das 19. Jahrhundert hinein. Gutachten Dr. Marianne Heinz, Kassel, 6. Oktober 2008. Vgl. auch Anke-Charlotte Flohr, Johann Heinrich Tischnbein d.Ä. (1722-1789) als Porträtmaler mit einem kritischen Werkverzeichnis, München 2002, S. 245 G 171 und Abb. G 171. Provenienz: Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlers.TISCHBEIN, JOHANN HEINRICH THE ELDER (1722-1789). Self portrait of the artist as half-length portrait in three quarter view to the right. He is wearing a grey coat with fur trimming and a red waistcoat. C. 1770/75. Oil/canvas/canvas. Provenance: From the property of the atist’s decendants.

「畫家的自畫像」 德國畫家老蒂施拜因(1722-1789),約1770\75年作,畫布,油彩,此幅畫顯示畫家的半身像。蒂施拜因,人稱卡塞爾的蒂施拜因,先在一個卡塞爾的畫家那里學習繪畫,后被伯爵看中,讓他到巴黎去深造,成為范.洛的弟子。也去意大利作專業學習旅行。1753年認領為宮庭畫家。他處理了許多不同的題材,從古代歷史到風俗畫。最著名的也許是他的肖像。此幅畫來自畫家子孫後代的收藏。附有專家鑒定書。

389

587 MEYTENS, MARTIN VAN (KREIS)

Stockholm 1695 - Wien 1770Portrait Kaiser Franz I.Stephan von Lothringen, Herzog von Lothringen (1729-1736), Großherzog der Toskana (ab 1737), offiziell Mitregent seiner Gattin Maria Theresia in der Habsburgermonarchie (ab 1740), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (ab 1745) als Hüftbild. Er trägt ein spanisches Mantelkleid mit den Insignien des Ordens vom Goldenen Vlies, neben ihm die römisch-deutsche Kaiserkrone. Öl/Lwd./Lwd. 116 x 102 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. 1992 im Dorotheum erworben. Familiäres Sachregister S. 121 und 145. Rest.MEYTENS, MARTIN VAN (circle, 1695-1770). Portrait of Emperor Franz I. Stephan von Lothringen as half-length portrait. Oil/canvas/canvas. Provenance: Acquired at Dorotheum, Vienna in 1992. Rest.

「奧地利皇帝費蘭茨一世的肖像」 瑞典畫家M.Van Meytens(1695-1770)圈,布面,油畫,穿西班牙風格外衣的半身像。奧地利私人收藏,1992年買於維也納Dorotheum拍賣行。

390

588 MEYTENS, MARTIN VAN (KREIS)

Stockholm 1695 - Wien 1770Portrait der Kaiserin Maria Theresia im blauen Kleid mit Spitzenbesatz und pelz-gefüttertem Mantel als Halbfigur. Öl/Lwd./Lwd. 86 x 68 cm 1200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. In der Galerie Kovacek, Wien 1987 erworben. Familiäres Sachregister S. 33.Rest.MEYTENS, MARTIN VAN (circle, 1695-1770). Portrait of Empress Maria Theresia in a blue dress with lace trimmming and a fur trimmed coat. Oil/canvas/canvas. Provenance: Acquired at Galerie Kovacek, Vienna in 1987. Rest.

「瑪利亞-特蕾西亞女皇的肖像」 瑞典畫家M.Van Meytens(1695-1770)圈,布面,油畫,穿藍色的禮服的半身像。奧地利私人收藏,1987年買於維也納Kovacek畫廊。

391

589 FRANKREICH

18. JahrhundertBildnis eines adeligen Herrn mit Allongeperücke in aufwendig besticktem Gewand als Bruststück in Dreiviertelansicht nach rechts. Öl/Lwd./Lwd. 68 x 52 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.FRANCE (18th ct.). Portrait of a nobleman. Oil/canvas/canvas. Rest.

「貴族階層人的肖像」 法國,十八世紀,畫布,油彩,半身像。德國南部私人收藏。局部有修復痕跡。

392

590 PORTRAITS

17./18. JahrhundertKinderportrait der Magdalena de Vos als Ganzfigur. Kinderportrait des Louis de France, dit Le Grand Dauphin als Ganzfigur. Gegenstücke. Öl/Lwd./Lwd. 79 x 60 cm 2000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.Magdalena de Vos war die Tochter des Malers Cornelis de Vos (1584-1651), bei dem vorliegenden Gemälde handelt es sich um eine verkleinerte Kopie nach dem um 1623/24 entstandenen Gemälde, das sich heute in Chatsworth House, Derbyshire befindet. Das Gemälde des Dauphins dürfte ebenfalls eine verkleinerte Kopie sein, möglicherweise nach Charles Beaubrun (1604-1692) oder dessen Umkreis. Rest.PORTRAITS (17/18th ct.). Portrait of Magdalena de Vos as full figure. Portrait of Louis de France, the Geat Dauphin as full figure. A pair. Oil/canvas/canvas. Rest.

男孩肖像及女孩肖像一對。 十七-十八世紀,畫布,油彩,修復的。

393

591 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBildnis einer vornehmen Dame in blauem Kleid mit Spitzenbesatz und rosa Schleife, eine Rose in ihrer linken Hand präsentierend. Öl/Lwd./Lwd. 84 x 67 cm 500,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg.Gegenstück zur nachfolgenden Katalognummer. Alterssch., rest.GERMANY (18th ct.). Portrait of an elegant lady in a blue dress with lace trimming and a pink ribbon, holding a rose in her left hand. Oil/canvas/canvas. Pair to the following lot number. Traces due to age, rest.

「穿一件有風度的連衣裙的文雅女士」肖像。 德國,十八世紀的匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

592 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBildnis eines Theologen in dunklem Gewand mit Beffchen, ein Brevier in der linken Hand haltend. Öl/Lwd./Lwd. 84 x 67 cm 300,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg.Gegenstück zur vorhergehenden Katalognummer. Alterssch., rest.GERMANY (18th ct.). Portrait of a theologian in a dark dress with Geneva bands, holding a breviary in his left hand. Oil/canvas/canvas. Pair to the preceding lot number. Traces due to age, rest.

「教士」肖像。 德國,十八世紀的匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

394

593 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBildnis eines adeligen Knaben mit Hund. Öl/Lwd./Lwd. 85 x 67 cm 500,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg. Gegenstück zur nachfolgenden Katalognummer. Rest.GERMANY (18th ct.). Portrait of a noble boy with a dog. Oil/canvas/canvas. Pair to the following lot number. Rest.

「貴族的兒童與狗」肖像。 德國,十八世紀的匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

594 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBildnis eines adeligen Mädchens mit einem Lamm. Öl/Lwd./Lwd. 85 x 67 cm 500,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg.Gegenstück zur vorhergehenden Katalognummer. Rest.GERMANY (18th ct.). Portrait of a noble girl with a lamb. Oil/canvas/can-vas. Pair to the preceding lot number. Rest.

「貴族的少女與小羊」肖像。 德國,十八世紀的匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

395

595 WOHL SPANIEN

17. JahrhundertBildnis einer jungen Dame. Öl/Kupfer. 26 x 23 cm, o.R. 800,–Rest.PROBABLY SPAIN (17th ct.). Portrait of a young lady. Oil/copper. Rest.

「文雅姑娘的肖像」 或西班牙,十七世紀,銅板,油彩,修復的。

596 TISCHBEIN, JOHANN HEINRICH D.Ä.

Haina 1722 - Kassel 1789Portrait der Susanna Breithaupt (1747-1804), geb. Strack als Halbfigur en face. Öl/Lwd./Lwd., rückseitig bezeichnet. 61 x 49 cm 2500,–Die Dargestellte war eine Nichte des Künstlers Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Sie war seit 1769 mit dem Hofmechanikus Johann Christian Breithaupt verheiratet, dem Gründer einer Firma für feinmechanische Instrumente. Gutachten: Dr. Marianne Heinz, Kassel, 2015. Provenienz: Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlers. Rest.TISCHBEIN, JOHANN HEINRICH THE ELDER (1722-1789). Portrait of Susanna Breithaupt (1747-1804), née Strack, as half-length figure. Oil/canvas/canvas, verso inscribed. Expertise: Dr. Marianne Heinz, Kassel, 2015. Provenance: From the property of the artist’s descendants. Rest.

「畫家侄女的半身肖像」 德國畫家老蒂施拜因(1722-1789),畫布,油彩。此幅畫來自畫家子孫後代的收藏。附有專家鑒定書。

595

396

596

597 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBildnis einer vornehmen Dame im grünen Kleid mit rotem Umhang. Öl/Lwd./Lwd. 83 x 67 cm 300,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg. Gegenstück zur nachfolgenden Katalognummer. Alterssch., rest.GERMANY (18th ct.). Portrait of an elegant lady in a green dress with a red cape. Oil/canvas/canvas. Pair to the following lot number. Traces due to age, rest.

「穿綠衣服貴婦人」肖像。 德國,十八世紀的匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

598 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBildnis eines vornehmen Herrn in grünem Justaucorps und rotem Umhang. Öl/Lwd./Lwd. 83 x 68 cm 500,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg. Gegenstück zur vorhergehenden Katalognummer.Alterssch., rest.GERMANY (18th ct.). Portrait of a gentleman in a green juste-au-corps and a red cape. Oil/canvas/canvas. Pair to the preceding lot number. Traces due to age, rest.

「穿綠衣服的紳士」肖像。 德國,十八世紀的匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

398

599 ELSASS

Ende 18. JahrhundertPortrait der Maria Beatrix von Breitenlandenberg (1697-1774), Fürstäbtissin von Andlau im Elsass, in dunkler Tracht mit Pelzbesatz in einem Lehnstuhl sitzend. Ihre Insignien sind am rechten Bildrand dargestellt, oben rechts auch ihr Wappen. Öl/Lwd. 80 x 63 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.Portrait of Maria Beatrix von Breitenlandenberg (1697-1744), princess-abbess of Andlau/Alsace in a dark dress with fur trimming. Oil/canvas. Rest.

「女修道院院長的肖像」 或奧地利,約1800年,畫布,油彩。德國南部私人收藏。局部有修復痕跡。

Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767

399

600 VERNET, JOSEPH (NACHFOLGER)

Avignon 1714 - Paris 1789Idyllische Abendstimmung an einem See. Fischer entladen ihr Boot, eine elegante Gesellschaft schaut ihnen dabei zu. Öl/Lwd./Lwd., unten rechts bezeichnet und datiert 1785. 88 x 127 cm 2500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.VERNET, JOSEPH (follower, 1714-1789). Evening moood at a lake. Fishermen unloading their boat, an elegant company watching them. Oil/canvas/canvas. Rest.

「夕陽下的池邊景色」 法國畫家Joseph Vernet(1714-1789)徒,布面,油彩,1785年作,下右角款試。德國南部私人收藏。

400

601 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertGalante Szene bei einer Landpartie. ÖL/Lwd./Lwd. 55 x 74 cm 2500,–Provenienz: Bedeutende belgische Privatsammlung. Vor über 20 Jahren auf einer Antiquitätenmesse in Frankreich erworben.GERMANY (18th ct.). A gallant scene in the countryside. Oil/can-vas/canvas.

「情人間的約會」 德國,十八世紀,畫布,油彩。比利時私人收藏。

602 FRANKREICH

18. JahrhundertDie Bestrafung Amors. Öl/Lwd. 68 x 100 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung. Alterssch.FRANCE (18th ct.). Punishment of Amor. Oil/canvas. Traces due to age.

「愛神被懲罰」人物圖 法國,十八世紀,布面,油畫。局部有老化痕跡。來自巴登-巴登的古董收藏。

401

603 GAUTIER-DAGOTY, JACQUES-FABIEN (ATTR.)

Marseille 1716 - Paris 1785Bildnis zweier Kinder als Musikanten vor einem Bildnis ihrer Mutter. Öl/Kupfer. 21 x 17 cm 2000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben im Dorotheum, Wien 2009 für € 6.000,-). Familiäres Sachregister S. 59.

Möglicherweise handelt es sich bei den Kindern um Louis Antoine, Duc d‘Angoulême, und seinen Bruder Charles Ferdinand, Duc de Berry, vor dem Portrait ihrer Mutter Marie Thérèse, Comtesse d‘Artois, Prinzessin von Savoyen. Die Physiognomie des jungen Herzog von Angoulême wie auch die der Mutter lassen sich mit einiger Wahrscheinlichkeit identifizieren. Der junge Herzog wurde 1785 in ungefähr dem gleichen Alter wie auf unserem Bild von Joseph Boze porträtiert, so dass auch das vorliegende in diesen Zeitraum zu datieren sein dürfte. Ebenfalls in dieser Zeit entstand ein Porträt der beiden Brüder mit ihrer Schwester von Anne Rosalie Filleul. Der Herzog von Angoulême folgte 1789 seinem Vater ins Exil nach Turin. 1799 heiratete er im kurländischen Mitau die Madame Royale, einzige Tochter König Louis XVI. Nach dem Tod König Louis XVIII. wurde der Vater des Herzogs, der Graf von Artois, als Charles X. neuer König von Frankreich. Der Herzog von Angoulême war damit neuer Dauphin. 1830 vertrieb die Julirevolution den König und seine ganze Familie aus Frankreich. Als Kupferstecher verlegte sich Gautier-Dagoty überwiegend auf naturwissenschaftliche Themen und veröffentlichte mehrere Tafelwerke mit anatomischen, botanischen, zoologischen und anderen naturwissenshaftlichen Darstellungen, durch die er bis heute international bekannt ist. Nach den von Bénézit genannten, ab 1920 in Auktionen angebotenen Werken zu urteilen (falls nicht einige davon von seinem Sohn stammen) ist auch Gautier-Dagotys maleri-sches Oeuvre umfangreicher als in älteren Quellen vermerkt; es umfaßt demnach Gouachen, Öl- und Pastellbilder, meist Portraits und auch Genreszenen.GAUTIER-DAGOTY, JACQUES-FABIEN (attr., 1716-1785). Portrait of two children as musicians in front of a por-trait of their mother. Oil/copper. Acquired at Dorotheum, Vienna in 2009 (€ 6.000,-).

「母親肖像下合奏」 法國畫家J.Gautier-Dagoty(1716-1785)傳,人物畫,銅板,油彩,下左角上書模糊的花押字。奧地利私人收藏。

403

604 MANSKIRCH, BERNHARD GOTTFRIED (ATTR.)

Bonn 1736 - Köln 1817Landschaft mit den drei Männern bei Abraham und Sarah. Landschaft mit der Verstoßung der Hagar. Gegenstücke. Öl/Lwd. 32 x 41 cm 2200,–MANSKIRCH, BERNHARD GOTTFRIED (attr., 1736-1817). Landscape with the three men having meal with Abraham and Sarah. Landscape with the expulsion of Hagar and Ishmael. Oil/canvas.

宗教題目的風景里的人物畫圖兩幅一對。 德國畫家Bernhard Manskirch(1736-1817)傳,歷史畫,畫布,油彩。

404

605 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBergige Landschaft mit Eremitenhütte. Weite Landschaft mit Bauern- staffage. Gegenstücke. Öl/Holz. 23 x 30,5 cm 1500,–GERMANY (18th ct.). Mountainous landscape with a hermit’s hut. Extensive land-scape with staffage figures. A pair. Oil/panel.

「山林小舍」及「畫一般的景色」兩幅一對。 德國,十八世紀,木板,油彩。

405

606

406

606 DEUTSCHLAND

18. JahrhundertZwei Stadtveduten mit Kirchen. Gegenstücke. Öl/Holz. 22 x 31 cm 2000,–GERMANY (18th ct.). Two cityscapes with churches. A pair. Oil/panel.

「城市中的教堂」兩幅一對。 德國,十八世紀,尚景觀畫的匿名畫家,木板,油彩。

607 WOHL DEUTSCHLAND

18. JahrhundertBathseba im Bade. Öl/Lwd./Karton/Lwd. 100 x 81 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer Baden-Badener Antiquitätensammlung. Rest.PROBABLY GERMANY (18th ct.). Bathsheba bathing. Oil/canvas/cardboard/canvas. Rest.

「淋浴的巴特舍巴」 或德國,十八世紀,畫布,油畫,用紙板裝訂。修復的。來自巴登-巴登的古董收藏。

608 ITALIEN

17. JahrhundertPoseidon mit Dreizack und Hippokamp auf einer Muschel ste-hend. Öl/Lwd. 46 x 15,5 cm 200,–Provenienz: Aus einer alten, generationsüber-greifenden Sammlung aus Württemberg.ITALY (17th ct.). Poseidon. Oil/canvas.

「羅馬神話的海洋神」 意大利,十七世紀,匿名畫家,畫布,油彩。德國符騰堡的過幾代的時間收集的畫藏。有修復痕跡。

607 608

407

609 SEELE, JOHAN BAPTIST (ATTR.)

Meßkirch 1744 - Stuttgart 1814Schlachtengetümmel an einer Furth. Öl/Lwd./Lwd. 76 x 102 cm 1500,–Rest.SEELE, JOHANN BAPTIST (attr., 1744-1814). Thick of the battle at a ford. Oil/canvas/canvas. Rest.

德國畫家Johan Seele(1744-1814)傳﹕「河畔的血戰」。 畫布,油彩。有修復痕跡。

Gemälde Neuerer Meister Lot 609 – 730

408

610 ADAM, ALBRECHT (ATTR.)

Nördlingen 1786 - München 1862Reiterloser Schimmel vor einer Schlachtenszene. Öl/Lwd./Lwd., rückseitig auf altem Etikett bezeichnet „Chevaux des Pyrenees“. 28 x 52 cm 3000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Kunsthaus Lempertz, Köln 1984 erworben (Auktion 600, 23.5.84, lot 511). Rest.ADAM, ALBRECHT (attr., 1786-1862). A riderless grey horse in front of a cavalry skirmish. Oil/canvas/canvas, verso on an old label inscribed “Chevaux des Pyrenees”. Acquired at Kunsthaus Lempertz in 1984, May 23 1984, lot 511). Rest.

德國畫家Albrecht Adam(1786-1862)傳﹕「混戰前的一匹灰馬」。 畫布,油彩,畫布背面上題畫題。

409

611 DEUTSCHLAND

Um 1800Portrait des Gouverneurs und Generalleutnants Johann Georg Scheler (gest. 1826) in blauem Uniformrock mit zahlreichen Orden als Halbfigur. Gouache/Papier, rückseitig auf altem Etikett bezeichnet. 13 x 11 cm 800,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.Germany (c.1800). Portrait of the governor and lieutenat-general Johann Georg Scheler (died 1826) in a blue tunic as half-length figure. Gouache/paper, verso on an old label inscribed.

德國,匿名肖像畫家﹕「Scheler少尉肖像」。 半身肖像,紙本,粉彩,反面上題寫畫題。德國符騰堡私人收藏,約35年前已買到。

Drei Portraits der Nachfahren des Matthias Freiherr von Scheler (Ludwigsburg 1724 - Stuttgart 1789)

Kommandant der Festung Neuffen

410

612 DEUTSCHLAND

19. JahrhundertEin Mädchen betrachtet seine schlafende Schwester. Öl/Lwd., rückseitig fragmentarisch erhal-tener, alter Klebezettel: „(...) Sophie von Woellwarth (...) Henriette von Scheler (...). 27 x 35 cm 800,–Provenienz: Aus einer württembergi-schen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworbenGERMANY (19th ct.). A girl with her sleeping sister. Oil/canvas, verso frag-mentary preserved old label with inscrip-tion “(...) Sophie von Woellwarth (...) Henriette von Scheler (...)”.

德國,匿名肖像畫家﹕「观看睡觉的妹妹」。 十九世纪,肖像畫,布面,油彩,反面上題寫所画的少女的姓名。德國符騰堡私人收藏,大約35年前已買到

613 DEUTSCHLAND

Um 1800Portrait der Frau von Scheler in grünem Empire-Kleid mit weißem Spitzenbesatz als Bruststück. Öl/Lwd., rückseitig auf altem Etikett bezeichnet „(...) von Scheler (...) Matthias von Scheler, Württ. Oberstlieutenant u. Commandant der Festung Neuffen + 1789 (...)“. 65 x 53 cm 800,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.GERMANY (c. 1800). Portrait of Mrs. von Scheler in a green empire dress with lace trimming. Oil/canvas, verso on an old label inscribed “(...) von Scheler (...) Matthias von Scheler, Württ. Oberstlieutenant u. Commandant der Festung Neuffen + 1789 (...)”.

德國,匿名肖像畫家﹕「穿綠衣服的Scheler少尉妻子」。 約1800年作,肖像畫,胸像式,布面,油彩,反面上題寫畫題。德國符騰堡私人收藏,約35年前已買到。

411

614 PFLUG, JOHANN BAPTIST

Biberach a.d. Riss 1785 - 1866Zwei Bildnisse eines Ehepaares, wohl aus der Familie Wiest, Ochsenhausen. Gegenstücke. Mischtechnik/Papier, auf Holz aufgelegt, beide rückseitig bezeichnet und eines datiert 1818. D. 13,5 cm 1200,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. In der Gemäldegalerie Norbert Nusser 1931 erworben, auf der Rechnung als Portraits aus der Familie Wiest, Ochsenhausen ausgewiesen. Vgl. Uwe Degreif (Hg.), Johann Baptist Pflug (1785-1866). Mit einem Werkverzeichnis von Uwe Degreif, Lindenberg/Allgäu 2016, S. 92. Wir danken Dr. Uwe Degreif, der die Autorenschaft Pflugs bestä-tigt hat.PFLUG, JOHANN BAPTIST (1785-1866). Two portraits of a couple. A pair. Mixed media/paper, laid on panel, verso inscribed and one of them dated 1818. Acquired at Gemäldegalerie Nusser, Biberach in 1931. Cf. Uwe Degreif (Ed.), Johann Baptist Pflug (1785-1866). Mit einem Werkverzeichnis von Uwe Degreif, Lindenberg/Allgäu 2016, p. 92. We are grateful to Dr. Uwe Degreif for confirming the authenticity.

德國畫家Johann Baptist Pflug(1785-1866)﹕夫妻肖像兩幅。 1818年,紙本,混合材料,一幅注明日期。附有德國專家Degreif博士的鑒定書。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

412

615 PFLUG, JOHANN BAPTIST

Biberach an der Riss 1785 - 1866Der Bussen mit Göffingen von Süden. Gouache/Papier, am Unterrand bezeichnet „Der Bussen mit dem Pfarr Orte Göffingen, Mittag-Seite“, unten rechts bezeichnet „IoH. BAPTIST PFLUG PINXIT 1821“. 42 x 65 cm 3000,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. In der Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach 1933 erworben.Aufgeführt und abgebildet in: Uwe Degreif (Hg.), Johann Baptist Pflug (1785-1866). Mit einem Werkverzeichnis von Uwe Degreif, Lindenberg/Allgäu 2016, mit Abb. auf S. 126 sowie WVZ S. 314, Nr. WVZ V3.PFLUG, JOHANN BAPTIST (1785-1866). Swabian landscape with View of Bussen and the village Göffingen. Gouache/paper, at the lower mar-gins inscribed “Der Bussen mit dem Pfarr Orte Göffingen, Mittag-Seite”, inscribed and dated “IoH. BAPTIST PFLUG PINXIT 1821”. Acquired at Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach in 1933. Published in: Uwe Degreif (Ed.), Johann Baptist Pflug (1785-1866). Mit einem Werkverzeichnis von Uwe Degreif, Lindenberg/Allgäu 2016, reproduced on page 126, catalogue raisonné p. 314, WVZ V3.

德國畫家Johann Pflug(1785-1866)﹕「施瓦本的景觀畫」 1821年作,紙本,水粉畫,下右角簽名。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

413

616 WÜRTTEMBERGISCHER PORTRAITMALER

Anfang 19. JahrhundertPortrait der Karoline Weiß geb. Meuret in blauem Kleid mit wei-ßem Spitzenkragen als Halbfigur. Öl/Lwd. 72 x 60 cm,o.R.. 600,–Provenienz: Aus einer alten, generations-übergreifenden Sammlung aus Württemberg. Rest.WÜRTTEMBERGIAN PORTRAIT PAINTER (early 19th ct.). Portrait of Karoline Weiß, née Meuret in a blue dress with lace collar as half-length figure. Oil/canvas. Rest.

德國,符騰堡的肖像畫家﹕「穿藍色連衣裙的女士肖像」。 十九世紀初期,半身肖像,畫布,油彩。來自德國符騰堡的過幾代的時存在的畫藏。

617 KLASSIZIST

Wohl Frankreich, Anfang 19. JahrhundertHüftbildnis einer Dame in weißem Kleid mit rotem Mantel vor Landschaftshintergrund. Öl/Lwd./Lwd. 77 x 61 cm 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.NEO-CLASSICIST (probably France, early 19th ct.). Portrait of a lady in a white dress with a red coat as half-length figure in front of a land-scape. Oil/canvas/canvas. Rest.

或法國,匿名畫家﹕新古典主義方式女人肖像。 約十九世紀初期,布面,油畫,半身肖像。有修復痕跡。德國華美住宅的所有動產的大量出貨。

618 HITZ, CONRAD

Langnau (Zürich) 1798 - München 1866Bildnis einer jungen Dame in weißem Kleid und rotem Bustier als Hüftbildnis nach rechts. Öl/Lwd., rückseitig bezeichnet und datiert 1838. 73 x 58 cm 1800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. 1988 bei Lempertz in Köln erworben (Auktion 632, 17.11.88, Lot 458).Der Überlieferung nach die Gattin des Künstlers.HITZ, CONRAD (1798-1866). Portrait of a young lady in a white dress with a red bustier. Oil/canvas, verso inscribed and dated 1838. Acquired at Lempertz, Cologne in 1988 (Sale 632, Nov. 17 1988, lot 458).

瑞士畫家Conrad Hitz(1798-1866)﹕穿白衣的一位小姐。 日期為1838年,半身肖像,畫布,油彩,畫布背面題上了日期、畫家名字。來自德國南部的收藏繪畫的一對夫婦,1988年買於科隆Lempertz拍賣行。

616 617

414

618415

619 ÖSTERREICH

19. JahrhundertBildnis eines schlafenden Jungen auf einem Sofa. Öl/Holz. 20 x 18 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichi-schen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben im Antiquitätenhandel in Wien um 1965. Familiäres Sachregister S. 35.AUSTRIA (19th ct.). Portrait of a sleaping boy on a settee. Oil/panel.

奧地利的匿名畫家﹕躺在沙發上睡覺的兒童。 十九世紀,木板,油畫。奧地利私人收藏。

620 STIRNBRAND, FRANZ (NACH)

Um 1788 - Stuttgart 1882Bildnis des Oberst Johann Adam Landenberger in blauem Uniformrock mit Orden als Schulterstück. Öl/Lwd. Dazu: Gruppenbild der Bärengesellschaft in Ludwigsburg. Kreidelithographie nach Franz Seraph Stirnbrand, „Gedr. v. Selb“ und „Auf Stein gez. v. C. Dressler“. Oberst Landenberger ist hier am Tisch sitzend mit Pfeife darge-stellt. 62 x 51 cm 500,–Alterssch., rest.STIRNBRAND, FRANZ (after, c.1788-1882). Portrait of colonel Landenberger in a blue tunic as bust portrait. Oil/canvas. In addition: Group picture of a Wuerttembergian gentlemen’s party. Lithograph after Franz Stirnbrand. Traces due to age, rest.

德國畫家Franz Stirnbrand (1788-1882)仿﹕「穿藍色的軍人制服的兵士肖像」。 胸像,畫布,油彩。附男人組像。局部有老化痕跡、細處有修復痕跡。

619

620

416

621 HIRNSCHALL, J.E.

Wohl Österreich, 19. JahrhundertJunge Dame mit Lyra auf einer Terrasse vor Landschaftshintergrund. Öl/Papier, unten rechts signiert, rückseitig partiell verstärkt. 115 x 85 cm 1000,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Familiäres Sachregister S. 59. Rest.HIRNSCHALL, J.E. (probably Austria, 19th ct.). Young lady with a lyre on a terrace in front of a land-scape. Oil/paper, signed, verso reinforced. Rest.

簽Hirnschall的一位畫家(或奧地利,十九世紀)﹕彈里拉琴的少女。 紙本,油彩,在右下邊緣簽名。奧地利私人收藏。

417

622 BUCHNER, JOHANN GEORG

Nürnberg 1815 - Stuttgart 1857Italienerin mit ihrem Kind im Garten. Öl/Lwd., unten links signiert, bezeichnet und datiert „München 1841“. 98 x 74 cm 1800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares, bei Auktionshaus Dr. Fritz Nagel, Stuttgart 1993 erworben (Auktion 348, 26.5.93, Lot 2418).BUCHNER, JOHANN GEORG (1815-1857). An Italian woman with her child in a garden. Oil/canvas, signed, inscribed and dated “München 1841”. Acquired at Auktionshaus Dr. Fritz Nagel, Stuttgart in 1993 (Sale 348, May 26 1993, lot 2418).

德國畫家Johann Georg Buchner(1815-1857)﹕花園中的一位意大利的母親與孩。 1841年作,畫布,油彩,下左角簽名並注明日期。來自德國南部的藏畫的一對夫婦,1993年買於斯圖加特納縞拍賣行。

418

623 DEUTSCHER KÜNSTLER

Um 1850Bildnis einer Italienerin mit ihrem Kind, das nach einem Strauch greift. Öl/Lwd., unten links bezeichnet und datiert „Hindelang 1852“, rückseitig auf der Leinwand altes Inventaretikett mit Nummerierung 33 und Bezeichnung „Italienerin mit Kind“. 131 x 105 cm 2500,–In der Art des August Riedel (1799-1883). Für die Figur der Mutter könnte Vittoria Caldoni aus Albano Laziale Modell gestanden haben, ein besonders bei deutschen Künstlern in Rom favorisiertes Modell. Wie auch hier wurde sie häufig mit Attributen und in der Art dargestellt, wie sie bei Madonnendarstellungen vorkommen. Die Werke entstanden allerdings über einen Zeitraum von 40 Jahren, ein Teil der Bilder wurde also nicht direkt vor der sitzenden Vittoria Caldoni gemalt. Als „Nachzügler“ gibt es sogar ein Porträt der Vittoria Caldoni von Pablo Picasso. Der familiären Überlieferung nach aus dem württembergischen Königshaus.GERMAN ARTIST (c.1850). Portrait of an Italian woman with her child. Oil/canvas, inscribed and dated “Hindelang 1852”, verso on the canvas old inventory label with numbering 33 and inscribed “Italienerin mit Kind”. In the manner of August Riedel (1799-1883).

德國,匿名畫家﹕「意大利的母親與小孩」。 約1850年作,畫布,油彩。在下左角注明日期,畫布背面題上畫題,臨德國畫家August Riedel筆法。

419

624 DEUTSCHLAND

1. Hälfte 19. JahrhundertBildnis eines Mädchens in weißem Kleid vor einer Fensterbrüstung. Öl/Lwd. 58 x 43 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Dr. Fritz Nagel 1985 erworben (Auktion 312, 26.9.85, Lot 2124).GERMANY (1st half of 19th ct.). Portrait of a young girl in a white dress at a window sill. Oil/can-vas. Acquired in 1985 at Auktionshaus Dr. Fritz Nagel, Stuttgart (Sale 312, Sept. 26 1985, lot 2124.

德國,匿名畫家﹕「窗旁邊的一位小姐」。 十九世紀上半期,畫布,油彩。來自德國南部的收藏繪畫的一對夫婦。

420

625 WOHL DEUTSCHLAND

19. JahrhundertBildnis eines Knaben mit entblößten Schultern. Öl/Lwd./Lwd. 46 x 37 cm 1500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.PROBABLY GERMANY (19th ct.). Portrait of a boy. Oil/canvas/canvas.

或德國,匿名畫家﹕兒童肖像。 十九世紀,布面,油畫。德國華美住宅的所有動產的大量出貨。

421

626 MEIJER, LOUIS JOHAN HENDRIK

Amsterdam 1809 - Utrecht 1866Küstenlandschaft mit Booten im Morgenlicht. Öl/Lwd., unten links signiert. 44 x 63,5 cm 1800,–Rest.MEIJER, LOUIS JOHAN HENDRIK (1809-1866). Coastal landscape with boats at early morning. Oil/canvas, signed. Rest.

荷蘭畫家Louis Meijer(1809-1866)﹕一清早就歸的舟船。 畫布,油彩,在下右角簽名。有修復痕跡。

627 MOSER, JULIUS

Königsberg 1808 - zul. erw. 1847Italienisches Hirtenpaar in bergi-ger Landschaft. Öl/Lwd.unten rechts signiert, bezeichnet und datiert „Rom 1845“. 33 x 41 cm 800,–Provenienz: Aus einer württembergi-schen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.MOSER, JULIUS (1808-last mentioned 1847). Italian herder couple in mountain-ous landscape. Oil/canvas, inscribed and dated “Rom 1845”.

德國畫家JuliusMoser(1808-1847?)﹕牧人與意大利風景。 1845年作於羅馬,畫布,油彩, 在畫布左下角簽名、注明日期並題上’Rom1845‘几個字。德國符騰堡私人收藏,約35年前已買到。

422

628 STORCH, FREDERIK LUDVIG

Kjerte (Fünen) 1805 - Kopenhagen 1883Neapolitanische Serenade. Öl/Lwd., unten rechts signiert und bezeichnet „Roma“. 30 x 38,5 cm 1800,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.STORCH, FREDERIK LUDVIG (1805-1883). Neapolitan Serenade. Oil/canvas, signed and inscribed “Roma”.

丹麥畫家Frederick Storch(1805-1883)﹕威尼斯黃昏情調。 畫布,油彩, 在畫布左下角簽名並題上’Roma‘几個字。德國符騰堡私人收藏,約35年前已買到。

423

629 AHLBORN, AUGUST WILHELM JULIUS (ATTR.)

Hannover 1796 - Rom 1857Küstenlandschaft am Golf von Neapel bei Sonnenuntergang. Öl/Lwd./Lwd., rückseitig auf dem Rahmen altes Etikett „Gen. Kat. No. 733“ sowie wei-tere Etiketten mit Nummerierung. 25 x 81 cm 4500,–Ein nahezu formatidentisches Gemälde mit ähnlichem panoramahaften Sujet von der Hand Ahlborns befindet sich im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover (Inv.-Nr. PNM 659). Ebenfalls in einem extremen Querformat ist Ahlborns „Die Bucht von Pozzuoli bei Neapel“ gehalten, das in der Alten Nationalgalerie Berlin aufbewahrt wird (Inv.-Nr. A III 696).AHLBORN, AUGUST WILHELM JULIUS (attr., 1796-1857). Coastal Landscape at the Gulf of Naples. Oil/canvas/canvas, verso on the frame old label “Gen. Kat. No. 733” and other labels with numbering.

德國畫家August Ahlborn(1796-1857)﹕「黃昏時的那不勒斯灣」。 景觀畫,布面,油彩。

630 NEAPEL

Um 1900Zwei Hafenansichten. Gegenstücke. Gouache/Papier. 12 x 29,5 cm 1500,–Provenienz: Aus norddeutschem Privatbesitz.NAPLES (c.1900). Two port views. A pair. Gouache/paper. Provenance: North German private property.

意大利,匿名畫家﹕「那不勒斯海港」两幅画。 约1900年作,景觀畫,织本,粉彩。德国北部私人家财。

426

631 PRELLER, FRIEDRICH (ATTR.)

Eisenach 1804 - Weimar 1875Blick auf den Lago di Nemi bei Rom, im Vordergrund reiche Figurenstaffage. Aquarell über Bleistift/Papier. 39 x 65,5 cm 1300,–PRELLER, FRIEDRICH (attr., 1804-1875). View of Lake Nemi near Rome. Pencil and watercolour/paper.

德國畫家Friedrich Preller(1804-1875)傳﹕「內米湖的景色」。 紙本,鉛筆及水彩畫。表示羅馬附近的一座湖,在古代,內米湖被稱為「狄安娜的鏡子」,所以變成環歐旅行中的目的地。

427

428

632 NEAPEL

Ende 19. JahrhundertAnsicht von Neapel vom Meer. Gouache/Papier, am Unterrand bezeichnet „V. Generale Di Napoli Da Mare“. 43 x 126 cm 3500,–NAPLES (late 19th ct.). View of Naples from the sea. Gouache/paper, at the lower mar-gin inscribed “V. Generale Di Napoli Da Mare”.

那不勒斯港市景觀。 十九世紀晚期,紙本,水粉畫,下邊緣題試「從海上往那不勒斯景色」。

429

633 DEUTSCHLAND

1. Hälfte 19. JahrhundertBildnis eines Herrn im dunklen Gehrock mit weißer Weste und orangefarbenem Plastron. Öl/Holz, rücksei-tig bezeichnet und datiert „Hölzl 1841“. 15 x 12,5 cm 800,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. In der Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach 1936 erworben. Der Rechnung nach vielleicht ein Portrait des Herrn Sauter. Möglicherweise eine Arbeit des Josef Hölzl (Obermais 1809-Innsbruck 1891).GERMANY (1st half of 19th ct.). Portrait of a gentleman in a dark frock-coat with a white waistcoat and an orange-coloured ascot. Oil/panel, verso inscribed and dated “Hölzl 1841”. Acquired at Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach in 1936. Probably a work by Josef Hölzl (Obermais 1809-Innsbruck 1891). According to the invoice probabl portrait of Mr. Sauter.

德國十九世紀上半期的一位匿名畫家﹕「穿深色外衣的紳士」。 木板,油彩,畫布背面上題’Hoelzl 1841‘款。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時在收藏家庭里保留的。

634 SCHUBERT, FERDINAND

Wien 1824 - 1853Bildnis eines bärtigen Herrn im dunklen Mantel mit rot gestreifter Weste und weißem Kragen als Bruststück. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert und datiert 1849. 59 x 48 cm 600,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben 1990 im Kunsthandel in Feldkirch. Der familiären Überlieferung nach ein Portrait des jungen Giuseppe Verdi. Familiäres Sachregister, S. 97: „(....) gekauft Feldkirch 1990 (...) anlässlich der Schubertiade“.SCHUBERT, FERDINAND (1824-1853). Portrait of a bearded man in a dark coat with a red striped and a white collar. Oil/canvas/canvas, signed and dated 1849. According to the tradition in the consignor’s family a portrait of the young Giuseppe Verdi.

奧地利畫家Ferdinand Schubert(1824-1853)﹕「穿深色外衣的男人肖像」。 1849年作,畫布,油彩,在下左角署名並注明日期。奧地利私人收藏,1990年買於奧地利西部Feldkirch城市的一座藝術商店。

430

635 THOMA, HANS

Bernau/Schwarzwald 1839 - Karlsruhe 1924Auf einer Bank sitzender Knabe mit Geranientöpfen und Weidenkorb. Öl/Papier/Karton, unten rechts monogrammiert. 19 x 21 cm 3500,–Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.THOMA, HANS (1839-1924). A young boy on a bench with flower pots and a wicker basket. Oil/paper/cardboard, monogrammed.

德國黑森林畫家Hans Thoma(1839-1924)﹕「長凳上坐的兒童」。 紙本油畫,貼於紙板上,下右角花體縮寫簽名。

636 GLOSS, LUDWIG

Wiener Neustadt 1851 - Mödling 1903Gelehrter im Arbeitszimmer. Öl/Holz, oben rechts signiert. 15,5 x 21 cm 1300,–GLOSS, LUDWIG (1851-1903). A schol-ar in his study. Oil/panel, signed.

奧地利畫家Ludwig Gloss(1851-1903)﹕「書香門第」。 人物畫,木板,油彩,在右面上角署名。

431

432

637 JANKOWSKY, JOHANN WILHELM (ATTR.)

Um 1825 - 1870, tätig in Böhmen und WienBlick auf die Prager Kleinseite mit der Karlsbrücke, St. Niklas und dem Hradschin. Öl/Lwd. 90 x 130 cm 2500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungs- auflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.JANKOWSKY, JOHANN WILHELM (attr., c.1825-1870, active in Bohemia and Vienna). View of the Lesser Town of Prague with Charles Bridge, St. Niklas and Prague Castle. Oil/canvas.

波希米亞畫家Johann Jankowsky(1825-1870)傳﹕「布拉格」。 景觀畫,畫布,油彩。德國華美住宅的所有動產的大量出貨。

433

638 NIEDERLANDE

1. Hälfte 19. JahrhundertWeite Flußlandschaft mit Bauerngehöft am rechten Ufer. Öl/Holz, rückseitig teil-parkettiert. 46 x 66 cm 600,–Alterssch., rest.DUTCH SCHOOL (1st half of 19th ct.). Extensive river landscape with a farmstead. Oil/partly cradled panel.

荷蘭畫派:「江河畔的農莊」。 十九世紀上半期,木板油畫。局部有些老化痕跡。

639 SINCLAIR, M.

Tätig 2. Hälfte 19. Jh.„On the Conway, N. Wales“. Öl/Lwd., unten links sig-niert und datiert 1881, rückseitig auf der Leinwand bezeichnet, monogrammiert und datiert 81. 31 x 56 cm 800,–SINCLAIR, M. (active 2nd half of 19th ct.). “On the Conway, N. Wales”. Oil/canvas, signed and dated 1881, verso on the canvas inscribed, monogrammed and dated 81.

英國畫家M.Sinclair(十九世紀下半期)﹕威爾斯風景。 1881年作,畫布,油彩,正面上署名並注明日期,在畫布背面題上‘畫題、日期、花押字’几個字。

434

640 SPOHLER, JAN JACOB COENRAAD

Amsterdam 1837 - 1922Kanallandschaft mit Booten, Häusern und Windmühle. Öl/Lwd., unten rechts sig-niert. 31 x 48,5 cm 1500,–Rest.SPOHLER, JAN JACOB COENRAAD (1837-1922). Canal landscape with boats, houses and a windmill. Oil/canvas, signed. Rest.

荷蘭畫家Jan Spohler (1837-1922):荷蘭的通航運河的風景。 景觀畫,畫布,油彩,在下右角簽名。有修復痕跡。

641 CORREGGIO, LUDWIG

München 1846 - 1930Bayerische Herbstlandschaft mit zwei Schlössern. Öl/Lwd., unten rechts signiert und datiert 1884. 35 x 57 cm 900,–CORREGGIO, LUDWIG (1846-1930). Bavarian landscape in fall with two castles. Oil/canvas, signed and dated 1884.

德國畫家Ludwig Correggio (1846-1930):「巴伐利亞城堡」景觀畫。 1884年作,畫布,油畫,在下右角署名並注明日期。

435

642 DILL, LUDWIG

Gernsbach (Baden) 1848 - Karlsruhe 1940Bach im Birkenwald. Öl/Lwd./Lwd., unten mittig signiert. 60 x 80 cm 1200,–DILL, LUDWIG (1848-1940). Brook in a birch forest. Oil/canvas/canvas, signed.

德國畫家Ludwig Dill (1848-1940)﹕樺林中的溪流。 景觀畫,布面,油彩,下邊緣簽名。

643 HUET, PAUL (ATTR.)

Paris 1803 - 1869Waldinneres. Öl/Holz. 38,5 x 52 cm 700,–HUET, PAUL (attr., 1803-1869). Woods inside. Oil/panel.

法國畫家Paul Huet(1803-1869)傳﹕ 森林中的景色。 現實主義式的景觀畫,布面,油彩。

436

644 HASEMANN, WILHELM GUSTAV FRIEDRICH

Mühlberg 1850 - Gutach 1913Bewaldete Landschaft mit Reh. Öl/Lwd./Holz, unten links sig-niert. 24 x 30 cm 1800,–Rest.HASEMANN, WILHELM GUSTAV FRIEDRICH (1850-1913). Wooded land-scape with a roe. Oil/canvas/panel, signed. Rest.

德國畫家Wilhelm Hasemann(1850-1913)﹕山景里的狍。 布面,油畫,簽名。細處有修復痕跡。

645 RICHET, LÉON

Solesmes 1847 - Paris 1907Sonnige Allee im Wald mit einer Reisigsammlerin. Öl/Lwd./Lwd., unten links sig-niert. 45 x 65 cm 1800,–RICHET, LEON (1847-1907). Sunlit for-est alley with a woman collecting brushwood. Oil/canvas/canvas, signed.

法國畫家Leon Richet (1847-1907)﹕「森林里充滿陽光的小徑」。 畫布,油彩,在下左角署名。

437

646 MALI, CHRISTIAN

Broekhuizen 1832 - München 1906Kühe an der Viehtränke am Dorfrand. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert, bezeichnet und datiert „München 1881“. 95 X 77 CM 3000,–MALI, CHRISTIAN (1832-1906). Cows at a watering place at the village outskirts. Oil/canvas/canvas, signed, inscribed and dated “München 1881”.

荷蘭畫家Christian Mali(1832-1906)﹕「鄉村外的家畜的飲水處」。 1881年作,布面油畫,左下角簽名、款式「慕尼黑1881」。

438

647 MALI, CHRISTIAN

Broekhuizen 1832 - München 1906Kühe und Schafe mit Hirtin am Seeufer. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert, bezeichnet und datiert „München 1882“. 52 X 100 CM 4500,–MALI, CHRISTIAN (1832-1906). Cows and sheep with a herdswoman at lakeshore. Oil/canvas/canvas, signed, inscribed and dated “München 1882”.

荷蘭畫家Christian Mali(1832-1906)﹕「湖畔的一群羊牛與牧娘」。 1882年作,布面油畫,左下角注明畫題並簽名、款式「慕尼黑1882」。

439

648 KAUFFMANN, HUGO

Hamburg 1844 - Prien am Chiemsee 1915Aufbruch zur Treibjagd. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert und datiert (18)69. 28 x 37 cm 8000,–Aufgeführt und abgebildet in: Irmgard Holz, Hugo Kauffmann 1844-1915. Werkverzeichnis der Gemälde, Berlin 1984, WVZ S. 187 Nr. 96 mit Abb. sowie Farbtafel auf S. 46.KAUFFMANN, HUGO (1844-1915). Before a hunt. Oil/canvas/canvas, signed and dated (18)69. Published in: Irmgard Holz, Hugo Kauffmann 1844-1915. Werkverzeichnis der Gemälde, Berlin 1984, catalogue raisonné p. 187 no. 96 with ill. and colour plate on p. 46.

德國畫家Hugo Kauffmann(1844-1915)﹕「圍獵前聚集」。 1869年作,布面,油畫,在下左角簽名、注明日期。此幅畫出版於1984年出版的Kauffmann所有繪畫目錄。

440

441

649 DEIKER, CARL FRIEDRICH

Wetzlar 1836 - Düsseldorf 1892Zwei Setter nehmen Fährte auf. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 60 x 72 cm 1500,–DEIKER, CARL FRIEDRICH (1836-1892). Two setters picking up a scent trail. Oil/canvas, signed.

德國畫家Carl F.Deiker(1836-1892)﹕「高腳紅棕色長毛的獵狗憑嗅覺追趕」。 現實主義的動物畫,布面,油彩,右下角簽名。

650 ENGLAND

Um 1900Jagdhund bei der Hasenjagd. Gegenstücke. Öl/Lwd. Ca. 23 x 31 cm 800,–ENGLAND (c.1900). A hunting dog chasing a rabbit. A pair. Oil/canvas.

英國,匿名畫家﹕‘追逐兔子的獵狗’兩幅畫一對。 約1900年作,畫布,油彩。

442

651 STERNFELD, JACQUES

Wien 1874 - 1934Bildnis eines Jungen in Tracht als Ganzfigur vor Landschaftshintergrund. Öl/Lwd./Lwd., unten rechts signiert und bezeichnet „Wien“. 148 x 85 cm 800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Familiäres Sachregister S. 119: „ersteigert Dorotheum, Wien“.STERNFELD, JACQUES (1874-1934). Portrait of a boy in a traditional costume as full fig-ure in front of a landscape. Oil/canvas/canvas, signed and inscribed “Wien”.

奧地利畫家Jacques Sternfeld(1874-1934)﹕「穿民族服裝的兒童」。 全身肖像,畫布,油彩,在圖畫的右下角簽名並試‘維也納’的單詞。奧地利私人收藏。

652 ADAM, BENNO

München 1812 - Kelheim 1892Nach der Jagd. Hunde bewachen die Jagdbeute, im Hintergrund ein Jäger mit zwei Pferden. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert, bezeichnet und datiert „München 1854“. 70 x 95 cm 2000,–ADAM, BENNO (1812-1892). After the hunt. Oil/canvas/canvas, signed, inscribed and dated “München 1854”.

德國畫家Benno Adam (1812-1892)﹕「獵狗與獵取的野物」。 1854年作,畫布油彩,在畫布左下角署名、注明日期並題上’慕尼黑‘几個字。

443

653 ÖSTERREICHISCHE SCHULE

19. JahrhundertHirten mit Vieh an einer Furt. Öl/Holz. 44 x 53 cm 600,–Rest.AUSTRIAN SCHOOL (19th ct.). Herders with cattle at a ford. Oil/panel. Rest.

奧地利畫派﹕「淺灘邊的牧人與牲畜群」。 十九世紀,木板,油彩。細處有修復痕跡。

654 BRISSOT DE WARVILLE, FÉLIX

Véron 1818 - Versailles 1892Schafherde im Hohlweg. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert. 58 x 81 cm 1500,–BRISSOT DE WARVILLE, FELIX (1818-1892). Flock of sheep in a ravine. Oil/canvas/canvas, signed.

法國畫家Felix Brissot de Warville(1818-1892)﹕「通過狹路的羊群」。 畫布,油彩,在下左角署名。

444

655 MERGENTHALER, WILHELM

Geb. 1878, tätig in Ziegelhausen bei HeidelbergIn der Schwemme. Öl/Lwd., unten rechts signiert, rück-seitig Künstleretikett mit Bezeichnung. 70 x 110 cm 1300,–Provenienz: Aus dem zurückbe-haltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals ober-schwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. Im Kunst-Auktionshaus Nicola Lamm, Karlsruhe 1986 erworben.MERGENTHALER, WILHELM (born 1878, active at Zieglhausen near Heidelberg). In the pond. Oil/canvas, signed, verso artist’s label with inscription. Acquired at Kunst-Auktionshaus Nicola Lamm, Karlsruhe in 1986.

德國畫家Wilhelm Mergenthaler (1878-?)﹕「水塘」。 畫布,油彩,在下右角署名,反面上粘貼畫家名牌。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

656 MÜLLER-CORNELIUS, LUDWIG

München 1864 - 1946Heuernte. Öl/Holz, unten links signiert. 10 x 20 cm 350,–Provenienz: Aus der umfangrei-chen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Notiz im familiären Sachregister S. 64 „..Dorotheum 1020“.MÜLLER-CORNELIUS, LUDWIG (1864-1946). Hay harvest. Oil/panel, signed.

德國畫家Ludwig Mueller-Cornelius(1864-1946)﹕「收割」 畫布,油彩,在左下角上署名。奧地利私人收藏。

445

657 KELLER, FRIEDRICH VON

Neckarwaihingen 1840 - Abtsgmünd 1914Am Schleifstein. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 42 x 53 cm 1000,–KELLER, FRIEDRICH VON (1840-1914). Working at a grindstone. Oil/canvas, signed.

德國畫家Friedrich von Keller (1840-1914)﹕「用磨石勞動」。 實現主義的圖畫,布面,油畫,在下右角署名。

658 WOUTERMAERTENS, EDOUARD

Kortrijk 1819 - 1897Ein Hund erschreckt zwei Ziegen im Stall. Öl/Holz, unten rechts sig-niert. 28 x 45 cm 800,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. Im Kunst-Auktionshaus Nicola Lamm, Karlsruhe 1986 erworben. Rest.WOUTERMAERTENS, EDOUARD (1819-1897). A dog frightens two goats in a sta-ble. Oil/panel, signed. Acquired at Kunst-Auktionshaus Nicola Lamm, Karlsruhe in 1986. Rest.

荷蘭畫家Eduard Woutermaertens (1819-1897)﹕「狗使山羊嚇壞」。 木板,油彩,在下右角署名。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

446

659 ECKENFELDER, FRIEDRICH

Bern 1881 - Balingen 1938Zwei Schimmel am Pflug. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 60 x 86 cm 1500,–Vgl. Walter Schnerring, Der Maler Friedrich Eckenfelder. Ein Münchner Impressionist malt seine schwäbische Heimat, Stuttgart 1984, WVZ S. 228, Nr. E74 mit Abb.ECKENFELDER, FRIEDRICH (1881-1938). Two white horses ploughing. Oil/canvas, signed. Cf. Walter Schnerring, Der Maler Friedrich Eckenfelder. Ein Münchner Impressionist malt seine schwäbische Heimat, Stuttgart 1984, cata-logue raisonné p. 228 no. E74.

瑞士裔德國的畫家Friedrich Eckenfelder(1881-1938)﹕「拉犁的兩匹白馬」。 畫布油畫,下左角題名。可比1984年被Schnerring編著的Eckenfelder繪畫分類圖錄E74號。

447

660 SCHWEIZ

20. JahrhundertVier Schweizer Veduten in Grisaille-Manier. Ansicht von Gersau. Ansicht vom Rigi-Gipfel. Ansicht von der Rigi-Bahn. Ansicht von Vitznau. Öl/Lwd. 42 x 58 cm 600,–SWITZERLAND (20th ct.). Four swiss vedutas, en grisaille. View of Gersau. View of Mount Rigi summit. View of Mount Rigi railway. View of Vitznau. Oil/canvas.

瑞士景觀畫一組四幅。 二十世紀,畫布,油彩,帶浮雕感的灰色單色畫。

448

661 DEUTSCHLAND

Um 1850Bewaldete Landschaft, im Hintergrund ein Gehöft. Öl/Papier/Lwd. 26 x 38 cm 850,–GERMANY (c.1850). Wooded landscape with a farmstead in the background. Oil/paper/canvas.

德國,匿名畫家﹕「森林地帶與農庄」。 約1850年作,紙本,油彩。

662 WOHL ÖSTERREICH

Um 1900Sommerliche Parklandschaft mit einer Familie beim Müßiggang. Öl/Holz, unten links undeutlich signiert. 37 x 54 cm 200,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.PROBABLY AUSTRIA (c.1900). Summery park landscape with a family having lei-sure time. Oil/panel, indistinctly signed.

或奧地利,匿名畫家﹕「賞春去散步的家族」。 約1900年前後,木板,油畫,下左角有模糊的標題。奧地利私人收藏。

449

663 THOMA, HANS

Bernau/Schwarzwald 1839 - Karlsruhe 1924Der braune Bach. Öl/Holz, monogrammiert und datiert (18)82. 27 x 35 cm 10000,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. 1932 in der Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach erworben.Aufgeführt und abgebildet in: Henry Thode, Thoma. Des Meisters Gemälde in 874 Abbildungen, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 177 mit Abb.THOMA, HANS (1839-1924). The brown brook. Oil/panel, monogrammed and dated (18)82. Published in: Henry Thode, Thoma. Des Meisters Gemälde in 874 Abbildungen, Stuttgart and Leipzig 1909, p. 177 with ill. Acquired in 1932 at Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach.

德國畫家Hans Thoma(1839-1924)﹕「褐色的小溪」。 木板,油彩,1882年作,用花押字簽名並注明日期。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

450

451

664 MODERSOHN, HEINRICH

Lippstadt 1855 - Bad Honnef 1903Freudige Überrraschung. Zwei Dienstmädchen erhalten unerwarteten Besuch. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 70 x 60 cm 1500,–MODERSOHN, HEINRICH (1855-1903). Two maid servants getting visited. Oil/canvas, signed.

德國畫家Heinrich Modersohn(1855-1903)﹕「女僕接待來賓」。 十九世紀風格的風俗畫,布面,油彩,簽名。

665 SCHLEISNER, CHRISTIAN ANDREAS

Lyngby 1810 - Kopenhagen 1882Ein Landstreicher unterhält Bauernkinder an einer Klöntür. Öl/Lwd., unten links signiert. 41 x 30 cm 2000,–Provenienz: Aus einer bedeutenden hessischen Sammlung.SCHLEISNER, CHRISTIAN ANDREAS (1810-1882). A vagrant entertain-ing peasant children at a stable door. Oil/canvas, signed.

丹麥畫家Christian Andreas Schleisner(1810-1882)﹕「流浪漢與農家孩」 畫布,油彩,在畫布左下角上署名。德國黑森州的私人收藏。

452

666 HEEREN, MINNA (ATTR.)

Hamburg 1823 - 1898Kinder vor einer Gartenhütte, dahinter eine alte Fau mit Giesskanne zwi-schen Kreuzen. Öl/Lwd./Lwd. 70 x 85 cm 800,–Rest.HEEREN, MINNA (attr., 1823-1898). Children in front of a garden shed, in the background an elderly lady with a watering can. Oil/canvas/canvas. Rest.

德國漢堡女畫家Minna Heeren(1823-1898)傳﹕「园圃小屋前的孩子」。 十九世紀方式的風俗畫,畫布,油彩。細處有修復痕跡。

667 SCHNITZLER, FRITZ

Tönisheide 1851 - 1920Szene auf dem Markt. Schulkinder sammeln die Äpfel auf, die eine Bäuerin für sie ausgeschüttet hat. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 88 x 107 cm 1500,–Vgl. Friedrich von Boetticher, Malerweke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. II,2 S. 607 s.v. Schnitzler Nr. 18.SCHNITZLER, FRITZ (1851-1920). On a market. Schoolchildren picking up apples off the ground. Oil/can-vas, signed. Cf. Friedrich von Boetticher, Malerweke des neun-zehnten Jahrhunderts, vol. II,2 p. 607 s.v. Schnitzler no. 18.

德國畫家Fritz Schnitzler(1851-1920)﹕「小學生撿起水果」。 十九世紀風格的風俗畫,布面,油彩,簽名。

453

668 SOHN-RETHEL, ALFRED

Düsseldorf 1875 - Tübingen 1958Mutter und Tochter. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 80 x 60 cm 1500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. 1985 bei Lempertz in Köln erworben (Auktion 609, 21.11.85, Lot 634).SOHN-RETHEL, ALFRED (1875-1958). Mother and daughter. Oil/can-vas, signed. Acquired at Lempertz, Cologne in 1985 (Sale 609, 21.11.85, lot 634).

德國畫家Alfred Sohn-Rethel(1875-1958)﹕母親合女兒組像。 畫布,油彩,下在右角上署名。來自德國南部的收藏繪畫的一對夫婦,1985年買於科隆Lempertz拍賣行。

669 FIRLE, WALTHER

Breslau 1859 - München 1929Musizierstunde am Fenster. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert. 95 x 74 cm 1200,–FIRLE, WALTHER (1859-1929). Two girls making music at a window. Oil/can-vas/canvas, signed.

德國畫家Walther Firle (1859-1929):「窗户下弹钢琴」。 畫布,油彩,在畫布下左角簽名。

454

670 SCHMUTZLER, LEOPOLD

Mies/Böhmen 1864 - München 1941Bildnis eines Mädchens. Öl/Holz, seitlich links signiert. 75 x 50 cm 2500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeut-schen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus König in Nürnberg 1990 erworben (Auktion 38, 10.12.90, Lot 3017)SCHMUTZLER, LEOPOLD (1864-1941). Portrait of a girl. Oil/panel, signed. Acquiresd at Auktionshaus König, Nuremberg in 1990 (Sale 38, Dec. 10 1990, lot 3017).

德國畫家Leopold Schmutzler(1864-1941)﹕「少女肖像」。 木板,油彩,左邊簽名。來自德國南部的收藏繪畫的一對夫婦,1990年買於紐倫堡Koenig拍賣行。

455

671 MAX, GABRIEL VON

Prag 1840 - München 1915Die Zwangsversteigerung. Einer Malerwitwe wird ihre Habe genommen. Öl/Lwd., unten links signiert. 80 x 65 cm 6000,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Vgl. Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. I,2, S. 993 s.v. Max Nr. 23. Erworben im Kunsthaus Lempertz, Köln 1989 (Auktion 647, 11./13.12.89, lot 672.MAX, GABRIEL VON (1840-1915). Judicial Sale. Oil/canvas, signed. Cf. Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, vol. I,2, p. 993 s.v. Max no. 23. Acquired at Kunsthaus Lempertz, Cologne, 1989 (Sale 647, Dec. 11/13 1989, lot 672).

德國畫家Gabriel von Max(1840-1915)﹕「強制拍賣」。 十九世紀風格的風俗畫,畫布,油彩,下左角簽名。來自德國南部的收藏繪畫的一對夫婦。

456

672 CHARDIN, JEAN-BAPTISTE SIMÉON (NACH)

Paris 1699 - 1779Stilleben mit Zinnkrug, Pfirsichen und Pflaumen. Pastell/Papier/Leinwand. 55 x 45 cm 500,–Formatidentische Kopie nach dem Gemälde in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Alterssch.CHARDIN, JEAN-BAPTISTE SIMEON (after, 1699-1779). Still life of pewter pot, peaches and plums. Pastel/paper/canvas. Replication after the painting preserved at Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Traces due to age.

法國畫家Jean-Baptiste Chardin(1699-1779)仿﹕「錫壺與桃子」靜物畫。 紙本,粉彩,模仿德國卡爾斯魯危的博物館所藏的原本。

673 ÖSTERREICH

Anfang 19. JahrhundertStilleben mit Austern, Brötchen, Wein und Pfefferstreuer. Öl/Lwd. 45 x 43 cm 1200,–Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.AUSTRIA (early 19th ct.). Still life of oysters, bread roll, wine and a peppper caster. Oil/canvas.

奧地利,匿名畫家:「蠔及麵包與葡萄酒的靜物畫」。 十九世紀初期,畫布,油彩。德國南部的貴族收藏。

458

674 LAYS, JEAN PIERRE

St-Barthélemy-Lestra 1825 - Lyon 1887Herbstliches Stilleben mit Trauben und Pfirsichen auf einer Truhe am Fenster. Öl/Lwd./Lwd., unten links signiert. 144 x 108 cm 1800,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg. Rest.LAYS, JEAN PIERRE (1825-1887). Autumnal still life with grapes and peaches on a chest at a window. Oil/canvas/canvas, signed. Rest.

法國畫家Jean Pierre Lays(1825-1887)﹕葡萄與桃子的靜物畫。 畫布,油彩,在下左角署名。德國華美住宅的所有動產的大量出貨。

459

675 PETERS, ANNA

Mannheim 1843 - Stuttgart 1926Wiesenstilleben mit Begonien und einem Schmetterling. Öl/Lwd./Karton, unten rechts signiert. 18,5 x 32 cm 2800,–PETERS, ANNA (1843-1926). Still life of begonias and a but-terfly. Oil/canvas/cardboard, signed.

德國女畫家Anna Peters(1843-1926)﹕‘草場與蝴蝶’靜物畫。 畫布油畫,在畫布的下右角簽名。

676 VERBOECKHOVEN, LOUIS

Warneton 1802 - Brüssel 1881Segelschiffe in bewegter See bei bewölktem Himmel. Öl/Holz, unten links signiert. 17 x 24 cm 800,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.VERBOECKHOVEN, LOUIS (1802-1881). Sailing ships in rough sea under a cloudy sky. Oil/panel, signed.

比利時畫家Louis Verboeckhoven(1802-1881)﹕「帆船與波濤洶涌的海」 木板,油畫,在圖畫的下左角署名。

462

677 DIEMER, MICHAEL ZENO

München 1867 - Oberammergau 1939Dreimaster an der kalabrischen Küste. Öl/Lwd., unten rechts signiert, rückseitig bezeichnet. 70 x 95 cm 2000,–DIEMER, MICHAEL ZENO (1867-1939). A bark at the Calabrian coast. Oil/canvas, signed, verso inscribed.

德國畫家Michael Zeno Diemer(1867-1939)﹕「意大利卡拉布里亞的海岸順溜的帆船」。 畫布,油彩,在畫布下右角簽名,反面題上畫題。

463

678 HAUPTMANN, KARL

Freiburg 1880 - Todtnau 1947Winterliche Schwarzwaldlandschaft mit verschneiten Häusern. Öl/Holz, unten links signiert. 41,5 x 50 cm 2000,–HAUPTMANN, KARL (1880-1947). Wintry landscape in the Black Forest. Oil/panel, signed.

德國畫家Karl Hauptmann(1880-1947)﹕冬季的黑森林的景觀。 風景畫,布面,油彩,下右角題名。

464

679 EICKELBERG, WILLEM HENDRIK

Amsterdam 1845 - Hilversum 1920Reges Treiben in einer winterlichen Altstadtgasse. Öl/Lwd., unten links signiert. 125 x 85 cm 4000,–Rest.EICKELBERG, WILLEM HENDRIK (1845-1920). Bustling street scene in an old quarter. Oil/canvas, signed. Rest.

荷蘭畫家Willem Eickelberg(1845-1920)﹕冬季城市的景色。 風俗畫,布面,油彩,下左角簽名。局部有修復痕跡。

465

680 JUNGBLUT, JOHANN

Saarburg (Trier) 1860 - Düsseldorf 1912Winterliche Allee mit Bauernfamilie an einem Kanal. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 82 x 122 cm 1000,–JUNGBLUT, JOHANN (1860-1912). Wintry alley with a peasant family at a canal. Oil/canvas, signed.

德國畫家Johann Jungblut(1860-1912)﹕「冬季小巷與農家」。 畫布,油畫,下右角署名。

*681 SCHLEICH, ROBERT

München 1845 - 1937Holländische Winterlandschaft mit Eisläufern auf einem zuge-frorenen Kanal. Öl/Holz, unten rechts signiert. 13 x 18,5 cm 1500,–SCHLEICH, ROBERT (1845-1937). Dutch winter landscape with skat-ers on a frozen canal. Oil/panel, signed.

德國畫家Robert Schleich (1845-1937)﹕「冬天的荷蘭風景」。 木板,油彩,在圖畫的右下角簽名。

466

682 VOLZ, HERMANN

Biberach 1814 - 1894Kirchgang in Erolzheim. Öl/Holz, unten links signiert und datiert 56/92. Rest. 29 x 23 cm 600,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeu-tenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde.VOLZ, HERMANN (1814-1894). Churchgoing at Erolzheim. Oil/panel, signed and dated 56/92. Rest.

德國畫家Hermann Volz(1814-1894)﹕「禮拜天去做禮拜」。 木板,油畫,在下左角署名、注明日期為56\92。細處有修繕痕跡。

683 KAPPIS, ALBERT

Wildberg (Schwarzwald) 1836 - Stuttgart 1914Durchgang an der Kirchmauer. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 31,5 x 22 cm 200,–Provenienz: Aus einer alten, generationsübergreifenden Sammlung aus Württemberg.KAPPIS, ALBERT (1836-1914). Passageway at a church. Oil/canvas, signed.

德國畫家Albert Kappis(1836-1914)﹕「靠教堂的一條小路」。 布面油畫,下右角題名。來自德國符騰堡的過幾代的時存在的畫藏。

467

684 STOJANOW, PIOTR. C.

Tätig St. Petersburg, 1887 - 1894Vergnügte Gesellschaft in einer Kutsche in Winterlandschaft. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 80 X 123 CM 1000,–Provenienz: Lt. Beschriftung auf einem alten Foto der Galerie Leo Spik, Bad Kissingen, ehemals Sammlung Skarbina, Berlin und bei Lepke, Berlin am 26.3.1912 versteigert. Vgl. auch Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 100 s.v. Stojanow.STOJANOW, PIOTR. C. (active St. Petersburg, 1887-1894). A com-pany making merry in a carriage in a wintry landscape. Oil/canvas, signed. Provenance: According to an inscription on an old black-and-white photo of Leo Spik Gallery, Bad Kissingen, formerly Skarbina Collection, Berlin and sold with Lepke, Berlin, March 26 1912. Cf. also Thieme-Becker vol. XXXII, p. 100 s.v. Stojanow.

俄國畫家Piotr Stojanow (1887-1894年間活躍的)﹕「尋歡作樂的集合坐馬車去游玩」。 布面油畫,下右角題名。根據Leo Spik藝術廊的黑白照片上筆記的背景信息,此幅畫來自柏林Skarbina收藏,1912年拍賣的。

685 SPORRER, PHILIPP

Murnau 1829 - München 1899Balthasar Mayr, der Schmied von Kochel zieht mit den Bauern des Gebirges dem Fürsten Max Emanuel zu Hilfe. Öl/Lwd./Lwd., unten rechts signiert und datiert 1865. 86 X 72 cm 3500,–Formatverkleinerte Fassung des Gemäldes von 1856, das 1858 in der Deutschen allgemeinen und historischen Kunstausstellung in München unter der Nummer 574c ausgestellt war. Vgl. Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. II,2, S. 791 s.v. Sporrrer Nr. 1 sowie Horst Ludwig (Hg.), Bruckmanns Lexikon Münchner Kunst, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, München 1983, Bd. 4, S. 189, Abb. 286.SPORRER, PHILIPP (1829-1899). Balthasar Mayr, blacksmith of Kochel with the peas-ants hurrying up to help electorial prince Max Emanuel. Oil/canvas/canvas, signed and dated 1865. Scale reduced version of the painting dating from 1856, that has been exhibited at Deutsche allgemeine und historische Kunstausstellung at Munich as num-ber 574c. Cf. Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, vol. II,2, p. 791 s.v. Sporrrer no. 1 and Horst Ludwig (Ed.), Bruckmanns Lexikon Münchner Kunst, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Munich 1983, vol. 4, p. 189, ill. 286.

德國畫家Philipp Sporrer(1829-1899)﹕「鐵匠與農民來幫」人物圖。 1865年作,布面油畫,下右角題名。歷史畫的典型例子。臨1856年繪畫的一幅同樣題目的人物風景畫的縮小復制模仿畫。

684

468

685469

686 LEBOURG, ALBERT

Monfort-sur-Risle, 1849 - Rouen, 1928Le Pont des Saints Pères. Öl/Lwd., unten links signiert und bezeichnet „Paris“. 40 x 65 cm 9500,–Es könnte sich hier um das unter der Nr. 700 in dem Werkverzeichnis von Georges Bergaud, Paris 1922, aufgeführten Gemälde handeln.Provenienz: Arthur Tooth & Sons, London (rückseitig mit Aufkleber). - Privatsammlung, Baden-Württemberg. Das Werk wurde 1973 im Kunsthaus Bühler erworben.Der französische Landschaftsmaler, Albert Lebourg, wird am 1. Februar 1848 in Monfort-sur-Risle geboren. Zunächst studiert er am Evreux Lycée und an der Kunstschule in Rouen. Später absolviert er eine Ausbildung an der École des Beaux Arts in Rouen und in einem Architektur-Studio. Von seinen Lehrern G. Morin und Jean Seignemartin erfährt Lebourg seinen ersten künstlerischen Unterricht. In den Jahren 1872 bis 1876 nimmt er selbst eine Lehreranstellung an der École des Beaux Arts in Algier an. Er arbeitet zeitweilig mit J. P. Laurens in Paris zusammen und wendet sich in seinem künstlerischen Schaffen mehr und mehr dem Impressionismus zu. Lebourgs künstlerische Karriere wird von Camille Pissarro gefördert, der sein Talent erkennt. Erstmals stellt er 1878 gemeinsam mit Claude Monet, Alfred Sisley, Pierre-Auguste Renoir und Camille Pissarro auf dem Boulevard Montmartre aus. In den Jahren 1879 und 1880 beteiligt er sich an den Gruppenausstellungen der Impressionisten. Zwischen 1890 bis 1914 ist der Künstler in den bedeutenden Ausstellungen im Salon der Société National des Beaux-Arts vertreten und gewinnt viele Preise. In der Galerie Mancini in Paris nimmt Lebourg 1896 auf einer Kollektivausstellung teil, außerdem stellt er 1899 und 1910 bei Bernheim, 1903 und 1906 bei Rosenberg, 1918 und 1923 bei G. Petit aus. In Hamburg sind seine Werke 1925 bei Commeter zu sehen. Die Bildnisse der Flusslandschaften, die Lebourg malt, sind panoramahaft angelegt, besitzen feine atmosphärische Effekte und sind stilistisch dem Impressionismus verpflichtet. Die Landschaften stammen aus der Ile-de-France, der Normandie oder von Gegenden, die Lebourg bereist hat. Am 6. Januar 1928 verstirbt er in Rouen.LEBOURG, ALBERT (1849-1928). Le Pont des Saints Pères. Oil/canvas. Signed and inscribed “Paris”.

法國畫家Albert Lebourg(1849-1928)﹕「巴黎橋景」。 畫布,油彩,在畫布的右下角簽名並題‘Paris’一個字。Lebourg是法國風景畫家之一,學於魯昂美術學院,賞印象派的畫。他選擇書畫的風景大部分是諾曼地區或巴黎環境的地方。

687 PIPPEL, OTTO

Lódz 1878 - München 1960Weiher im herbstlichen Wald. Öl/Lwd., unten rechts signiert. 62 x 50 cm 2000,–PIPPEL, OTTO (1878-1960). Forest in fall with a pond. Oil/canvas, signed.

波蘭裔德國畫家Otto Pippel (1878-1960):「秋林中的池塘」。 畫布,油彩,在右下角署名。

688 PIPPEL, OTTO

Lódz 1878 - München 1960Herbstliche Hochgebirgslandschaft am Matterhorn. Öl/Lwd., unten rechts signiert, rückseitig auf Künstleretikett handschriftlich bezeichnet. 66 x 85 cm 2000,–PIPPEL, OTTO (1878-1960). High moun-tains landscape at Matterhorn in fall. Oil/canvas, signed, verso on artist’s label inscribed.

波蘭裔德國畫家Otto Pippel (1878-1960)﹕「瑞士山脈的秋景」。 畫布,油彩,在右下角署名,畫布的背面上粘貼畫家名牌。

472

689 PIPPEL, OTTO

Lódz 1878 - München 1960Der Canal Grande mit der Kirche Santa Maria della Salute. Öl/Lwd., unten rechts signiert, rückseitig auf der Leinwand Künstleretikett mit handschriftlicher Bezeichnung „Venedig“. 50 x 62 cm 4000,–PIPPEL, OTTO (1878-1960). The Grand Canal with the church Santa Maria della Salute. Oil/canvas, signed, verso on the canvas artist’s label with inscription in handwriting “Venedig”.

波蘭裔德國畫家Otto Pippel(1878-1960)﹕「威尼斯大運河風景畫」。 畫布,油彩,在右下角署名,畫布的背面上畫家手寫記下的「威尼斯」。

690 PIPPEL, OTTO

Lódz 1878 - München 1960Im Markusdom in Venedig. Öl/Lwd., unten rechts signiert, rück-seitig auf Künstleretikettt sowie auf der Leinwand handschriftlich bezeichnet. 50 x 62 cm 3000,–PIPPEL, OTTO (1878-1960). Inside St. Mark’s Cathedral, Venice. Oil/canvas, signed, verso on artist’s label and on the canvas in handwriting inscribed.

波蘭裔德國畫家Otto Pippel(1878-1960)﹕「威尼斯大教堂風景畫」。 畫布,油彩,在右下角署名,畫布的背面上有畫家手寫的紙牌。

473

691 TRÜBNER, WILHELM

Heidelberg 1851 - Karlsruhe 1917Terrasse am Ufer des Starnberger Sees mit des Künstlers Dogge Caesar im Schattten. Öl/Lwd., unten rechts signiert und datiert 1909. 65 x 82 cm 8000,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeu-tenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde. In der Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach 1934 erworben.TRÜBNER, WILHELM (1851-1917). A terrace at Lake Starnberg with the art-ist’s great dane Caesar in the shade. Oil/canvas, signed and dated 1909. Acquired at Gemäldegalerie Norbert Nusser, Biberach in 1934.

德國畫家Wilhelm Truebner (1851-1917)﹕「施坦貝爾格湖畔的陽台與畫家的大丹狗」。 布面油畫,下右角簽名。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

475

692 FÜSSLI, JOHANN HEINRICH

Zürich 1741 - Putney Hill (London) 1825Mythologische Szene. Öl/Lwd./Karton. 24 x 32 cm 500,–Rest.FÜSSLI, JOHANN HEINRICH (circle, 1741-1825). Mythological scene. Oil/canvas/cardboard. Rest.

瑞士裔英國的畫家Johann Heinrich Fuessli(1741-1825)﹕「神話的景象」。 畫布,油畫,有修復痕跡。

476

693 HITZ, DORA

Altdorf 1856 - Berlin 1924„Waldmärchen“. Öl/Lwd., unten links signiert, rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet. 50 x 60 cm 3500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Dr. Fritz Nagel 1985 erworben (Auktion 312, 26.9.85, Lot 2124). Rest.HITZ, DORA (1856-1924). “Waldmärchen”. Oil/canvas, signed, verso inscribed. Rest. Acquired at Auktionshaus Dr. Fritz Nagel in 1985 (Sale 312, Sept. 26 1985, lot 2124).

德國女畫家Dora Hitz(1856-1924)﹕「森林的神話故事」。 畫布,油彩,在下左角簽名,背面上題畫題。來自德國南部的藏畫的一對夫婦,1985年買於斯圖加特納縞拍賣行。

477

694 PASSINI, LUDWIG

Wien 1832 - Venedig 1903Bildnis einer Dame in blauem Kleid und hermelinverbrämten Mantel als Kniestück. Aquarell über Bleistift/Papier, unten rechts signiert und datiert 1852. 30 x 22 cm 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Notiz im familiären Sachregister S. 59 „...aus Sammlung Erzherzog Friedrich, Dorotheum“. Rückseitig auf Etikett handschriftlich bezeichnet „Gemahlin von Anton von Petz, Admiral und Mitsieger von Lissa“. In diesem Fall handelte es sich um Elisabeth von Narischkine (geb. 25. Aug. 1925 in Triest).PASSINI, LUDWIG (1832-1903). Portrait of a lady in a blue dress and a dark coat with ermine trimming as three-quarter portrait. Pencil and watercolour/paper, signed and dated 1852.

奧地利畫家Ludwig Passini(1832-1903)﹕「穿藍衣服的一位女士」畫像。 1852年作,紙本,水彩畫,下右角簽名並注明日期。奧地利私人收藏。

695 KUPELWIESER, LEOPOLD (ATTR.)

Piesting 1796 - Wien 1862Bildnis einer Italienerin. Bleistift/Papier. 24,5 x 19 cm 400,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben um 1975 im Antiquitätenhandel in Linz. Familiäres Sachregister S. 33 „gekauft ca. 1975 anlässlich einer Prozessverhandlung, LG Linz“.KUPELWIESER, LEOPOLD (attr., 1796-1862). Portrait of an Italian woman. Pencil/paper.

奧地利畫家Leopold Kupelwieser(1796-1862)傳﹕「意大利的美女」圖像。 紙本,鉛筆,素描畫。奧地利私人收藏。

696 BECKERS ZU WESTERSTETTEN, HENRIETTE (ATTR.)

1823 - 1895„The pleasing thoughts“. Ein junges Mädchen in Gedanken. Aquarell über Bleistift/Papier, bezeichnet und datiert 1844, am Unterrand in Tinte bezeichnet. 25 x 21 cm 250,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.BECKERS ZU WESTERSTETTEN, HENRIETTE (attr., 1823-1895). “The pleasing thoughts”. A young girl deep in thought. Pencil and waterco-lour/paper, inscribed and dated 1844, at the lower margin with ink inscribed.

德國畫家Henriette Beckers zu Westerstetten(1823-1895)傳﹕「愉快的思想」。 鉛筆、水彩畫,紙本,下邊款試圖畫的標題,注明日期為1844年。奧地利私人收藏。

694 695 696

478

697 LONGUET, ALEXANDRE

Um 1810 - 1851, tätig in ParisZwei weibliche Akte auf einer Waldlichtung. Öl/Holz, rückseitig parkettiert, unten rechts signiert und datiert 1851. 59 x 73 cm 2500,–LONGUET, ALEXANDRE (c.1810-1851, active in Paris). Two female nudes on a clearing. Oil/cradled panel, signed and dated 1851.

法國畫家Alexandre Longuet(1810-1851)﹕‘林中空地的裸體美女’。 1851年作,木板,油彩,簽名。

479

698 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Der Bettler mit dem Stelzfuß. Radierung, um 1630. 10,6 x 6,6 cm 800,–B. 179, New Hollstein 49, wohl 2 (von IV). An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Partiell fleckig, Randläsuren. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). The Beggar with a wooden led. Etching, c. 1630. B.179, New Hollstein 49, probably state 2 (of IV). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「跛子」。 約1630年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽﹕WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

699 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Bärtiger Mann, an einen Erdhügel gelehnt. Radierung, um 1630. 11,2 x 7,9 cm 1000,–B. 151, New Hollstein 48, 1 (von III). Die oberen Ecken durch Montierung verfärbt. Rückseitig Reste alter Montierung. Dünne Stelle am Unterrand. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). Man in a coat and fur cap leaning against a bank. Etching, c.1630. B. 151, New Hollstein 48, state 1 (of III). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「靠小丘的有胡子的男人」圖像。 約1630年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

480

700 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Die Steinigung des heiligen Stephanus. Radierung, 1635. 9,5 x 8,4 cm 1500,–B. 97, New Hollstein 140, wohl 1 (von IV). Teils über die Kante geschnitten. Die oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Rechte Blatthälfte sehr dünn. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). The stoning of St. Stephen. Etching, 1635. B. 97, New Hollstein 140, probably 1 (of IV). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542)

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「聖斯德望的殉道」。 1635年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

481

701 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Samuel Manasse ben Israel. Radierung, 1636. 13,6 x 10,6 cm 1000,–B. 269, New Hollstein 156, wohl 4 (von V). Am Unterrand beschnitten. An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Partiell fleckig, Randläsuren. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). Samuel Manasse ben Israel. Etching, 1636. B. 269, New Hollstein 156, probably 4 (of V). Verso col-lector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「猶太的哲學家SamuelManasse肖像」。 1636年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

702 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Mann mit kurzem Bart, in gesticktem Pelzmantel. Radierung, 1631. 14,1 x 12,2 cm 1200,–B. 263, New Hollstein 85, 5 (von V). An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. An den Rändern geschnitten, Ober- und Unterrand mit Streifen verstärkt. Partiell fleckig und dünne Stelle oben rechts. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). Bearded man in a furred oriental cap and robe. Etching, 1631. B. 263, New Hollstein 85, state 5 (of V). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「有短胡子的男人」。 1631年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。

482

703 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Die Heilige Familie, Maria säugend. Radierung, um 1632. 9,4 x 7 cm 1000,–B. 62, New Hollstein 114, 1 (von I). Knickspuren, teils auf- und über die Einfassung geschnitten. In den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). The Holy Family. Etching, c. 1632. B. 62, New Hollstein 114, state 1 (of I). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「聖家庭」。 約1632年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

483

704 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Der Reiter. Radierung, um 1629. 8,2 x 5,7 cm 800,–B. 139, New Hollstein 43, 2 (von II). An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Teils auf die Einfassung oder knapp darüber geschnitten. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). Turbaned soldier on horseback. Etching, c.1629. B. 139, New Hollstein 43, state 2 (of II). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「騎馬者」。 約1629年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

705 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Der blinde Tobias. Radierung, 1651. 16,1 x 12,9 cm 800,–B. 42, New Hollstein 265, wohl 1 (von 2). Auf die Einfassung oder knapp darüber geschnitten. An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Partiell fleckig, Randläsuren, dünne Stellen, schadhafte Stellen rückseitig hinterlegt. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1651). The blindness of Tobit: the larger plate. Etching, 1651. B. 42, New Hollstein 265, probably state 1 (of II). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「聖托拜厄斯盲人」。 1651年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

484

706 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (SCHULE DES)

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Sog. „Studie zur großen Judenbraut“. Radierung. 12,1 x 9,7 cm 600,–B. 341, New Hollstein 154, copy a, BB Rej. 70, Seidlitz 341, 2 (von II). Am Oberrand beschnitten, teils auf die Einfassung und darüber geschnitten. An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rück-seitig Reste alter Montierung. Das Blatt wird bisweilen Ferdinand Bol (vor 1616-vor 1680) zugeschrieben. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (school of, 1606-1669). “Study for the great Jewish Bride”. Etching. B. 341, New Hollstein 154, copy a, BB Rej. 70, Seidlitz 341,2 (of II). Occasionally attributed to Ferdinand Bol (before 1616-before 1680). Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)學徒﹕「猶太新娘」的插圖。 銅板畫,紙本。圖邊有損碎痕跡。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

707 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Männlicher Akt, sitzend. Radierung, 1646. 16,4 x 9,5 cm 1200,–B. 193, New Hollstein 232. Teils auf die Kante oder knapp darüber geschnitten. An den oberen Ecken durch Montierung verfärbt, rückseitig Reste alter Montierung. Randläsuren. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (1606-1669). Nude man seat-ed before a curtain. Etching, 1646. B. 193, New Hollstein 232. Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)﹕「男人裸體像」。 1646年作,紙本,蝕刻畫。背面有收藏家的標簽。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

485

708 LIEVENS, JAN (ATTR.)

Leiden 1607 - Amsterdam 1674Kopf eines niederblickenden Mannes mit kurzem Haar. Radierung. 4,4 x 4,4 cm 300,–B. 296, BB 2 (von II). George Biörklund (1955) hat eine Zuschreibung an Jan Lievens für den 1. Zustand vorgeschlagen. Rückseitig Sammlungs- stempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).LIEVENS, JAN (attr., 1607-1674). B. 296, BB 2 (of II). Bearded man looking down. Etching. George Biörklund (1955) has suggested an attribution to Jan Lievens for state 1. Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭藝術家揚.利文斯(1607-1674)傳﹕「低頭的男人」。 十七世紀,銅板畫,按照George Birklund專家看法,此圖也許是荷蘭畫家、銅板雕刻家揚.利文斯(1607-1674)打圖樣的。WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

709 REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (NACH)

Leiden 1606 - Amsterdam 1669Amor mit der Seifenblase. Radierung. 9 x 11,8 cm 500,–B. 132, BB Rej. 10. Mit schmalem Rand. Seitenverkehrt nach dem gleichna-migen Gemälde Rembrandts, das sich heute in den Fürstlich Liechtensteinischen Sammlungen, Wien befindet. Rückseitig Sammlungsstempel „Fürstl. Waldburg Wolfegg‘sches Kupferstichkabinett“ (Lugt 2542).REMBRANDT, HARMENSZ. VAN RIJN (after, 1606-1669). Cupid resting. Etching. B. 132, BB Rej. 10. Inverted after the paintng by Rembrandt, today prserved in Vienna, Liechtenstein, The Princely Collection. Verso collector’s mark “Fürstl. Waldburg Wolfegg’sches Kupferstichkabinett” (Lugt 2542).

荷蘭畫家倫勃朗(1605-1669)仿﹕「睡覺的愛神」。 紙本,蝕刻畫,臨倫勃朗(1605-1669)1629年作的原本。背面有收藏家的標簽﹕WaldburgWolfegg公爵的銅版畫陳列室。

486

710 BUCHSEITE AUS EINEM PSALTERIUM

Wohl 15. JahrhundertBuchseite aus einem Psalterium mit großer, aufwendig gestalteter Initiale D und floralem Randdekor, verso Text mit goldgehöhten Majuskeln und ornamentalem Dekor. 17 x 12,3 cm 800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Alterssch., rest, am Oberrand beschnitten.PAGE FROM A PSALTER (probably 15th ct.). Page from a psalter with an elaborately designed initial D and floral decor, verso text with gold heightened majuscules and ornamental decor. Traces due to age, rest., cut at the upper margin.

D大寫字母旁的小型裝飾(書頁)。 或十五世紀,大約是詩篇卷的一頁,反面有完美的頁邊花卉圖案。修復痕跡。

487

711 FÜNF SEITEN AUS PSALTERIEN

Wohl 15. JahrhundertFünf Buchseiten aus Psalterien, teils mit goldgehöhten Maiuskeln und floralen Randbordüren. 11,5 x 8 cm 800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangrei-chen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Alterssch.FIVE PAGES FROM PSALTERS (probably 15th ct.). Five pages from psalters, partly with majuscules heightened with gold and floral bordures. Traces due to age.

「詩篇」卷。 或十五世紀,一共五書頁,手稿大寫字母旁的金色小型裝飾,花卉頁邊飾。

488

712 ILLUMINIERTE BUCHSEITE

Wohl 15. JahrhundertDetailreich gerahmte Darstellung des Martyriums des Apostels Johannes in einem Topf mit siedendem Öl, darunter bezeich-net „Initium Sancti evangelisti secundum iohannem. Gloria tibi domine“. Verso Auflistung der Heiligen des Monats Dezember, aufwendig gerahmt mit der Darstellung von Heiligen und Tieren. Tempera und Goldhöhung/Pergament. 16,2 x 10,3 cm 600,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Alterssch., Oberrand beschnitten, Spuren alter Bindung.ILLUMINATED PAGE (probably 15th ct.). Martyrdom of John the Apostle, inscribed “Initium Sancti evangelisti secundum iohannem. Gloria tibi domine”. Verso listing of the December Saints, elaborately framed by the depiction of Saints and animals. Traces due to age, cut at the upper margin, traces of old binding.

祈禱書的手稿裝飾小彩畫(一頁)。 或十五世紀,羊皮紙,聖約翰痛苦畫像。

489

713 SECHS SEITEN AUS EINEM HORARIUM

Wohl Frankreich, um 1450Sechs Seiten, wohl aus einem Stundenbuch. 19-zeiliger Text mit Maiuskeln in blau und gold. Je 11 x 7,3 cm 300,–SIX PAGES FROM A BOOK OF HOURS (Probably France, c.1450). Six pages, probably from a book of hours. 19 lines with capital let-ters in blue and gold.

豪華藍色及金彩繪的祈禱書書頁一組(六張)。 或法國,約1450年作,每頁寫19行。

490

714 ILLUMINIERTE BUCHSEITE

Wohl 15. JahrhundertIlluminierte Buchseite mit der Darstellung des Heiligen Paulus vor Landschaftshintergrund, am Unterrand bezeichnet „Sancte Paule ora pro me“, verso Text und Gebet. Tempera und Goldhöhung/Pergament. 15,5 x 11 cm 400,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Alterssch., Rest., Oberrand ergänzt.ILLUMINATED PAGE (probably 15th ct.). St. Paul in front of a land-scape, at the lower margin inscribed “Sancte Paule ora pro me”, verso text and prayer. Tempera and gold heightening/vellum. Traces due to age, rest., the upper margin added.

手稿裝飾小彩畫的書頁。 或十五世紀,羊皮紙,蛋彩及金彩,聖保羅像。

491

715 WAGENSCHÖN, FRANZ XAVER (ATTR.)

Littisch 1726 - Wien 1790Die Heilige Familie mit zwei Heiligen. Der Heilige Johannes Nepomuk. Zwei Zeichnungen. Feder, Stift und Pinsel in grau, grau laviert. H.15/23,5 cm 500,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Erworben im Dorotheum, Wien vor 2002. Familiäres Sachregister S. 105.WAGENSCHÖN, FRANZ XAVER (attr., 1726-1790). The Holy Family with two Saints. Saint John Nepomucene. Two drawings. Pen, pencil and brush in grey, with grey wash.

奥地利画家F. Wagenschoen (1726/1790)传﹕「聖家庭」,「聖人圖畫」兩頁。 紙本,素描畫。奧地利私人收藏。

492

716 ITALIEN

16. JahrhundertDer büßende Hieronymus. Tempera/Pergament. 12 x 9 cm 800,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Im Auktionshaus Dr. Fritz Nagel 1974 erworben (Auktion 254, 5.12.74, Lot 1072). Alterssch., rest.ITALY (16th ct.). The penitent St. Jerome. Tempera/vellum. Acquired at Auktionshaus Dr. Fritz Nagel in 1974 (Sale 254, Dec. 5 1974, lot 1072). Traces due to age, rest.

意大利匿名畫家﹕「悔罪的聖杰羅姆」。 十六世紀,羊皮紙,蛋彩。局部有老化痕跡。

493

717 KLENGEL, JOHANN CHRISTIAN (ATTR.)

Kesselsdorf 1751 - Dresden 1824Landschaft mit Bauern. Rötel/Papier. 13 x 20 cm 200,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.KLENGEL, JOHANN CHRISTIAN (attr., 1751-1824). Landscape with peasants. Red chalk/paper.

德國畫家Johann Chr.Klengel (1751-1824) 傳﹕「農民於浪漫主義的風景」。 紙本,紅粉筆畫。

718 KLENGEL, JOHANN CHRISTIAN (ATTR.)

Kesselsdorf 1751 - Dresden 1824Tiere auf einer Weide. Rötel/Papier. 13,5 x 24 cm 200,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.KLENGEL, JOHANN CHRISTIAN (attr., 1751-1824). Animals on a pasture. Red chalk/paper.

德國畫家Johann Chr.Klengel (1751-1824) 傳:「畜獸於牧場」。 紙本,紅粉筆畫。

494

719 ADAM, ALBRECHT (ATTR.)

Nördlingen 1786 - München 1862Schimmelstute mit Fohlen. Bleistift/Papier, unten links bezeichnet und datiert 1/10 47. 30 x 42 cm 400,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeut-schen Sammlerehepaares. Rest.ADAM, ALBRECHT (attr., 1786-1862). A mare with a foal. Pencil/paper, inscribed and dated 1/10 47. Rest.

德國畫家Albrecht Adam (1786-1862) 傳﹕「白母馬與駒子」。 紙本,鉛筆畫,下左角表明數字。

720 KLENGEL, JOHANN CHRISTIAN (ATTR.)

Kesselsdorf 1751 - Dresden 1824Feder und Pinsel in grau, weiß gehöht/blaues Papier am Unterrand der Rahmung bezeichnet. 20 x 28 cm 300,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.KLENGEL, JOHANN CHRISTIAN (attr., 1751-1824). Sheep and ram in a land-scape. Pen and brush drawing, height-ened white/blue paper, at the lower margin of the framing inscribed.

德國畫家Johann Chr.Klengel (1751-1824)傳﹕「風景前的一群綿羊」。 藍色紙,白色高光,灰彩毛筆及鋼筆畫。

495

721 LORRAIN, CLAUDE

Chamagne 1600 - Rom 1682Liber Veritatis, or A Collection of Prints after the Original Designs of Claude Le Lorrain (...) executed by Richared Earlom (...). London: Published by Messrs. Boydell and Co. Cheapside. Bd. 1 datiert 1777. 2 Bände von 3. Bd. 1: Frontispiz mit Portrait Lorrains, 18 pag. Seiten und 52 Aquatinta- radierungen (von 100). Bd. 2: Frontispiz mit Portrait Earloms, 10 pag. Seiten und 62 Aquatinta- radierungen (von 100). 42 x 27,5 cm 2000,–Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares.LORRAIN, CLAUDE (1600-1682). Liber Veritatis, or A Collection of Prints after the Original Designs of Claude Le Lorrain (...) exe-cuted by Richared Earlom (...). London: Published by Messrs. Boydell and Co. Cheapside, Vol. 1 dated 1777. 2 vol. of 3. Vol. 1: Frontispiece with portrait of Lorrain, 18 numbered pages and 52 aquatint etchings (of 100). Vol. 2: Frontispiece with portrait of Earlom, 10 numbered pages and 62 aquatint etchings (of 100).

英國出版的克洛德.洛蘭畫冊。 倫敦Boydell出版社1777年出版,一共三本,此拍賣編號只有兩本。

496

497

722 LATOUR, MAURICE QUENTIN DE (NACH)

St.-Quentin 1704 - 1788Selbstbildnis des Künstlers. Pastell/Papier. 39 x 30 cm 500,–Nach dem Selbstbildnis des Künstlers (1742), das heute im Musée Antoine Lécuyer in St.-Quentin aufbewahrt wird.LATOUR, MAURICE QUENTIN DE (after, 1704-1788). Self-portrait of the artist. Pastel/paper. After the artist’s self-portrait (1742), today preserved at Musée Antoine Lécuyer, St.-Quentin.

臨法國畫家拉圖爾(1704-1788)﹕畫家的自畫像。 紙本,粉彩畫,臨1742年繪的原本。

723 HYNAIS, VOJTECH

Wien 1854 - Prag 1925Bildnis eines bärtigen Orientalen. Kreide/Papier, unten rechts signiert. 43 x 31 cm,o.R. 300,–Provenienz: Aus der umfangreichen Sammlungsauflösung einer herrschaftlichen Villa in Göppingen/Württemberg.HYNAIS, VOJTECH (1854-1925). Portrait of a bearded oriental. Black chalk, heightened white/paper, signed.

捷克畫家Vojtech Hynais (1854-1925):「大胡子的東方人」。 紙本,用黑色粉筆繪制,白色高光,下右角簽名。

498

724 RUPPRECHT, TINI

München 1868 - Genf 1956Bildnis eines jungen Mädchens, auf eine Sessellehne gestützt. Pastell/Papier, signiert und datiert 1894. 75 x 56 cm 500,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeut-schen Sammlerehepaares. Bei Nagel Auktionen 1990 erworben (Auktion 332, 25.9.90, Lot 2326).RUPPRECHT, TINI (1868-1956). Portrait of a young girl. Pastel/paper, signed and dated 1894. Acquired at Nagel Auktionen in 1990 (Sale 332, Sept. 25 1990, lot 2326).

德國女畫家Tini Rupprecht(1868-1956)﹕「坐在安樂椅上的姑娘」。 1894年作,紙本,粉彩畫,簽名並注明日期。1990年買於斯圖加特納縞拍賣行。

499

725 BRAITH, ANTON

Biberach, 1836 - München, 1905Der Gigelturm bei Biberach. Aquarell über Bleistift/Papier, unten rechts Widmung, signiert und datiert 1900. 13,5 x 9 cm 300,–Provenienz: Aus dem zurückbehaltenen Erbteil einer alten und bedeutenden, ehemals oberschwäbischen Privatsammlung, die in den 1980er Jahren bei Nagel Auktionen versteigert wurde.BRAITH, ANTON (1836-1905). Gigel tower near Biberach. Pencil and watercolour/paper, with dedication, signed and dated 1900.

德國畫家Anton Braith (1836-1905):「比貝臘赫城市附近的城堡主塔」。 1900年作,紙本,水彩畫,下左角簽名並注明日期。Braith是慕尼黑畫派的動物畫家之一,經常繪農莊火災的畫題。德國施瓦本地區收藏,該收藏品於1980年代拍賣的,可是此幅畫到時保留的。

726 FESSLER, NORBERT

Anfang 20. JahrhundertStraßenzug mit Trambahnschienen. Aquarell über Bleistift/Papier, unten rechts sig-niert und datiert (19)08. 20 x 26 cm 150,–Provenienz: Aus der umfangrei-chen Auflösung einer alten öster-reichischen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares.FESSLER, NORBERT (Early 20th ct.). Street view with tram rails. Pencil and watercolour/paper, signed and dated (19)08.

德國畫家N.Fessler(二十世紀初期)﹕「一條路與軌道車的景色」。 紙本,鉛筆及水彩畫,1908年作,簽名。奧地利私人收藏。

500

727 SCHNORPFEIL

Österreich, 1. Hälfte 19. JahrhundertStift Melk an der Donau. Aquarell über Bleistift/Papier, unten rechts signiert, bezeich-net und datiert „Melk/Donau 1922“. 37 x 50 cm 700,–Provenienz: Aus der umfangreichen Auflösung einer alten österreichi-schen Sammlung eines Akademiker-Ehepaares. Familiäres Sachregister, S. 76. 1994 bei Wiener Kunst Auktionen erworben.SCHNORPFEIL (Austria, 1st half of 19th ct.). Melk Abbey. Pencil and watercolour/paper, signed, inscribed and dated “Melk/Donau 1922”. Acquired at Wiener Kunst Auktionen in 1994.

奧地利畫家Schnorpfeil題試﹕「多瑙河畔的寺院」。 奧地利,十九世紀上半期,紙本,水彩畫,簽名並注明日期。奧地利私人收藏。

728 SECKENDORFF, AUGUSTE VON

1. Hälfte 19. JahrhundertBlick auf Stuttgart mit der Stiftskirche, im Hintergrund Schloß Rosenstein. Aquarell/Papier, unten mittig signiert und datiert 1833, rückseitig auf Etikett handschriftlich bezeichnet „Prinz Franz. Josef“. 22 x 30 cm 1000,–Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.SECKENDORFF, AUGUSTE VON (1st half of 19th ct.). View of Stuttgart with Stiftskirche and Rosenstein Castle in the background. Watercolour on paper, signed and dated 1833, verso on a label inscribed “Prinz Franz. Josef”. Provenance: Southern German noble collection.

德國畫家A.Von Seckendorff(十九世紀上半期)﹕「斯圖加特的景觀畫」 1833年作,紙本,水彩畫,下邊緣簽名並注明日期。來自德國貴族收藏。

501

729 KNAUS, LUDWIG

Wiesbaden 1829 - Berlin 1910Mädchen mit Puppe,auf einer Decke im Freien sitzend. Schwarze und braune Kreide/Papier, seitlich links signiert, unten rechts Sammlungsstempel Gustav Engelbrecht, Hamburg (Lugt 1148). 42 x 33 cm 700,–Provenienz: Aus der Auflösung einer umfangreichen Kunstsammlung eines süddeutschen Sammlerehepaares. Erworben im Kunsthaus Lempertz, Köln 1988 (Auktion 630, 23.6.88, Lot 316).KNAUS, LUDWIG (1829-1910). A girl with her doll sitting on a blanket. Red and brown chalk/paper, signed, collector’s mark Gustav Engelbrecht, Hamburg (Lugt 1148). Acquired at Kunsthaus Lempertz, Cologne (Sale 630, June 23 1988, lot 316).

德國畫家Ludwig Knaus (1829-1910)﹕「少女與玩偶」。 紙本,用黑色、褐色的粉筆繪制,左邊緣上簽名,漢堡Engelbrecht收藏的印記。1988年於德國科隆empertz拍賣行拍賣的。

502

730 SCHUMACHER, TONY

Ludwigsburg 1848 - 1931Skizzenbuch mit 18 Bleistiftzeichnungen, überwiegend Genreszenen mit Kindern, einige datiert 1874. Dazu Konvolut Karten mit dem Portrait der Schriftstellerin sowie Kinderbildnisse. 16 x 24 cm 1500,–Provenienz: Aus einer württembergischen Sammlung und vor ca. 35 Jahren von Privat erworben.Tony Schumacher gehörte zu den renom-miertesten Kinderbuchautorinnen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Autorin, die auch Tassen-, Krippen- und Puppensammlerin war, begann erst im Alter von 40 Jahren zu schreiben. Sie ist Autorin von mehr als 40 Kinderbüchern, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts viel gelesen wurden. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit war Tony Schumacher auch Zeichnerin. Hunderte von Bleistiftzeichnungen hatte sie vor allem in den ersten Ehejahren angefertigt und viele davon aquarelliert.

SCHUMACHER, TONY (1848-1931). Sketch book with 18 pencil drawings, mainly genre scenes with children, some of them dated 1874. In addition a bundle of cards with the authoress’ portrait and images of children.

德國兒童書籍作者Tony Schumacher (1848-1931): 繪畫速寫本。 速寫中有注明日期為1874年的几頁,一共十八個鉛筆繪的草圖。

503

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Künstlerverzeichnis / Index of Artists

A Adam, Albrecht (attr.) 610, 719Adam, Benno 652Ahlborn, August Wilhelm Julius (attr.) 629Altdorfer, Albrecht (nach) 529Altomonte, Martino (attr.) 569 B Babel, Nikolaus (attr.) 490Beckers zu Westerstetten, Henriette (attr.) 696Beeldemaker, Adriaen (attr.) 541Berckhout, G.W. 539Böhme, Johann (attr.) 475Bouts, Aelbrecht (Kreis) 527Braith, Anton 725Brand, Johann Christian (Kreis) 540Brekelenkam, Quiringh Gerritsz. van (attr.) 551Bril, Paul (Kreis) 534Brissot de Warville, Félix 654Buchner, Johann Georg 622 C Chapu, Henri Michel (nach) 512Chardin, Jean-Baptiste Siméon (nach) 672Coecke van Elst, Pieter (Kreis) 525Correggio, Ludwig 641Cuyp, Aelbert (nach) 555 D D‘Arthois, Jacques (Kreis) 580Deiker, Carl Friedrich 649Desportes, Francois (Kreis) 545Diemer, Michael Zeno 677Dill, Ludwig 642 E Eckenfelder, Friedrich 659Eickelberg, Willem Hendrik 679Eisenberger, Ludwig (nach) 511 F Falguiere, Alexandre (nach) 507Fessler, Norbert 726Feuchtmayer, Josef Anton (Kreis) 488Firle, Walther 669

Francken, Ambrosius (Nachfolger) 535Franke-Nautschütz, Rudolf (nach) 508Füssli, Johann Heinrich 692

G Gautier-Dagoty, Jacques-Fabien (attr.) 603Gloss, Ludwig 636Graevenitz, Fritz von 514 H Hackert, Jakob Philipp (Kreis) 579Hasemann, Wilhelm Gustav Friedrich 644Hauptmann, Karl 678Heeren, Minna (attr.) 666Helmont, Mattheus van (Kreis) 547Hirnschall, J.E. 621Hitz, Conrad 618Hitz, Dora 693Hondecoeter, Melchior de (Kreis) 542Hops, Josef Anton (attr.) 496Huet, Paul (attr.) 643Hynais, Vojtech 723 J Jankowsky, Johann Wilhelm (attr.) 637Jorhan, Christian d.Ä. (Umkreis) 497Juncker, Justus (Nachfolger) 552Jungblut, Johann 680

K Kappis, Albert 683Kauba, Carl (nach) 515, 516Kauffmann, Hugo 648Keller, Friedrich von 657Kern, Erasmus (attr.) 474Kessel, Jan van d.Ä. (Kreis) 562Klengel, Johann Christian (attr.) 717-718, 720Knaus, Ludwig 729Kupelwieser, Leopold (attr.) 695 L Latour, Maurice Quentin de (nach) 722Lays, Jean Pierre 674Lebourg, Albert 686Lievens, Jan (attr.) 708

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Künstlerverzeichnis / Index of Artists

Linares, Enrique 419Longuet, Alexandre 697Lorrain, Claude 721 M Mali, Christian 646, 647Manskirch, Bernhard Gottfried (attr.) 604Marioton, Eugene (nach) 513Max, Gabriel von 671Meijer, Louis Johan Hendrik 626Mergenthaler, Wilhelm 655Meytens, Martin van (Kreis) 587, 588Miel, Jan (Kreis) 556Modersohn, Heinrich 664Montanini, Pietro 537Moreau, Mathurin (nach) 505Moser, Julius 627Moucheron, Frederik de 538Müller-Cornelius, Ludwig 656 P Passini, Ludwig 694Peters, Anna 675Pflug, Johann Baptist 614, 615Piccolruaz, Walter 502Pippel, Otto 687-690Pittoni, Giovanni Battista (Kreis) 565, 566Preller, Friedrich (attr.) 631

R Rembrandt, Harmensz. van Rijn 698-705, 707Rembrandt, Harmensz. van Rijn (nach) 706, 709Ribera, Jusepe de (Werkstatt) 581Richard, Hortense 28, 29Richet, Léon 645Rugendas, Georg Philipp (Nachfolger) 543Rupprecht, Tini 724 S Schleich, Robert 681 Schleisner, Christian Andreas 665Schmidt, Martin Johann gen. Kremser Schmidt (attr.) 574Schmutzler, Leopold 670Schnitzler, Fritz 667Schön, Friedrich Wilhelm 549

Schubert, Ferdinand 634Schumacher, Tony 730Seckendorff, Auguste von 728Seele, Johan Baptist (attr.) 609Seffner, Carl (nach) 509Sinclair, M. 639Sohn-Rethel, Alfred 668Spohler, Jan Jacob Coenraad 640Sporrer, Philipp 685Stephan, Joseph (attr.) 568Sternfeld, Jacques 651Stirnbrand, Franz (nach) 620Stojanow, Piotr. C. 684Storch, Frederik Ludvig 628Subleyras, Pierre (Kreis) 578 T Teniers, David d.J. (attr.) 548Thoma, Hans 635, 663Tischbein, Johann Heinrich d.Ä. 586, 596Tito, Tiberio di (Nachfolger) 558Trübner, Wilhelm 691 V Veerendael, Frans (attr.) 561Verboeckhoven, Louis 676Vernet, Joseph (Nachfolger) 600Villanis, Emmanuel (nach) 510Volz, Hermann 682Vouet, Simon (Nachfolger) 577 W Wagenschön, Franz Xaver (attr.) 715Wenzinger, Christian (Werkstatt oder Kreis) 487Willaerts, Adam (attr.) 536Woutermaertens, Edouard 658 Z Zick, Januarius (attr.) 563Zürn ( Bildhauerfamilie) 485

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Ergebnisliste 737S/ Results of Sale 737S

Erzielte Preise ohne Aufgeld. Stand nach Abschluss der Auktion. Irrtum vorbehalten. Hammer prices without buyer’s premium. Status after the sale. Without warranty.

12. Oktober 2016

1 800 €

4 2.200 €

6 750 €

7 750 €

8 1.300 €

9 550 €

11 800 €

12 1.800 €

13 1.700 €

14 2.400 €

15 1.300 €

16 1.100 €

17 700 €

19 500 €

20 1.200 €

21 2.600 €

22 3.300 €

23 800 €

24 700 €

31 900 €

32 800 €

36 1.000 €

37 1.000 €

38 1.000 €

39 1.800 €

42 3.000 €

45 2.000 €

46 2.000 €

52 2.600 €

53 1.500 €

54 1.500 €

55 300 €

58 900 €

65 600 €

69 1.000 €

75 2.200 €

79 1.600 €

85 1.600 €

88 1.100 €

89 1.000 €

92 1.500 €

99 600 €

100 400 €

101 500 €

103 5.500 €

105 1.300 €

107 330 €

108 1.000 €

109 450 €

110 1.700 €

114 360 €

117 1.000 €

118 900 €

119 900 €

124 800 €

125 700 €

126 260 €

127 700 €

128 700 €

130 200 €

132 950 €

133 750 €

134 900 €

140 700 €

141 650 €

142 2.200 €

146 1.200 €

147 1.200 €

167 800 €

169 1.800 €

170 1.500 €

172 1.600 €

173 2.200 €

174 2.000 €

181 650 €

183 2.200 €

184 12.000 €

185 800 €

192 1.800 €

193 1.800 €

194 1.600 €

195 1.300 €

196 1.500 €

198 1.000 €

201 1.000 €

202 4.500 €

207 750 €

208 600 €

209 750 €

211 1.000 €

212 650 €

214 350 €

215 700 €

216 400 €

218 500 €

220 500 €

224 4.000 €

225 750 €

229 1.600 €

230 2.400 €

236 240 €

237 600 €

246 2.000 €

255 6.000 €

256 10.000 €

280 800 €

282 600 €

285 1.200 €

290 1.300 €

291 2.000 €

293 800 €

294 1.200 €

295 900 €

297 1.400 €

298 800 €

299 1.000 €

300 2.200 €

303 1.000 €

309 1.300 €

312 1.100 €

313 2.500 €

315 1.600 €

317 300 €

318 800 €

320 1.400 €

321 500 €

323 1.200 €

329 800 €

331 10.000 €

336 28.000 €

337 1.000 €

338 4.500 €

342 1.000 €

343 850 €

344 2.800 €

345 1.000 €

346 800 €

348 1.800 €

349 1.400 €

352 900 €

353 700 €

354 1.100 €

355 800 €

356 2.600 €

357 3.500 €

359 600 €

366 1.000 €

367 3.700 €

369 2.200 €

371 800 €

373 850 €

374 5.000 €

375 1.200 €

377 1.700 €

381 3.300 €

382 800 €

384 3.600 €

386 1.400 €

388 700 €

393 1.200 €

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Ergebnisliste 737S/ Results of Sale 737S

Erzielte Preise ohne Aufgeld. Stand nach Abschluss der Auktion. Irrtum vorbehalten. Hammer prices without buyer’s premium. Status after the sale. Without warranty.

12. Oktober 2016

394 1.200 €

395 4.000 €

399 1.800 €

400 29.000 €

406 850 €

407 4.000 €

409 600 €

411 18.000 €

412 10.000 €

413 3.300 €

416 1.000 €

420 2.800 €

422 800 €

426 1.700 €

429 1.300 €

432 1.600 €

433 700 €

435 750 €

438 1.100 €

439 4.000 €

443 1.300 €

448 1.200 €

453 3.500 €

454 9.000 €

455 700 €

456 900 €

457 2.600 €

463 850 €

464 1.000 €

465 600 €

466 600 €

467 1.100 €

469 600 €

472 700 €

473 2.000 €

474 2.500 €

475 600 €

479 1.200 €

487 2.800 €

488 11.500 €

490 600 €

491 3.600 €

494 2.200 €

496 330 €

497 1.500 €

500 400 €

506 3.600 €

509 2.200 €

511 450 €

512 550 €

515 1.000 €

519 1.400 €

521 180 €

530 700 €

531 800 €

535 600 €

537 4.900 €

539 1.100 €

545 750 €

546 900 €

551 500 €

552 3.300 €

555 1.700 €

556 650 €

557 2.200 €

558 1.600 €

559 2.200 €

560 1.600 €

562 18.000 €

564 6.500 €

567 5.000 €

569 1.500 €

572 1.800 €

574 1.400 €

577 800 €

581 600 €

583 2.000 €

584 800 €

586 1.000 €

587 1.000 €

588 3.600 €

594 4.500 €

595 5.000 €

597 2.000 €

603 550 €

605 2.600 €

615 1.000 €

616 2.200 €

617 500 €

619 24.000 €

621 8.000 €

622 600 €

626 10.000 €

628 4.000 €

631 1.500 €

634 2.600 €

635 1.200 €

638 1.100 €

641 2.000 €

655 1.200 €

669 1.000 €

670 2.000 €

672 1.200 €

673 400 €

687 6.000 €

688 1.000 €

696 6.000 €

699 6.500 €

704 3.600 €

709 7.500 €

712 500 €

720 4.000 €

723 1.500 €

731 600 €

732 1.300 €

733 450 €

736 2.200 €

737 2.000 €

745 1.800 €

746 450 €

748 650 €

749 2.800 €

751 9.000 €

757 1.000 €

762 1.600 €

763 6.000 €

765 2.000 €

767 450 €

768 1.700 €

769 1.500 €

771 3.600 €

773 28.000 €

777 5.000 €

779 1.800 €

780 3.300 €

781 7.000 €

782 12.000 €

784 8.500 €

791 800 €

793 20.000 €

794 1.300 €

797 4.500 €

801 660 €

802 250 €

804 7.000 €

805 900 €

807 1.500 €

808 800 €

817 5.000 €

829 1.500 €

830 900 €

835 3.300 €

836 800 €

844 400 €

845 1.800 €

2800 6.000 €

2801 1.000 €

2802 260 €

2803 260 €

2804 700 €

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Erzielte Preise ohne Aufgeld. Stand nach Abschluss der Auktion. Irrtum vorbehalten. Hammer prices without buyer’s premium. Status after the sale. Without warranty.

Ergebnisliste 737S/ Results of Sale 737S12. Oktober 2016

2805 900 €

2806 1.800 €

2807 200 €

2808 330 €

2810 360 €

2811 155 €

2812 200 €

2813 450 €

2814 450 €

2815 330 €

2816 1.200 €

2817 100 €

2818 240 €

2819 200 €

2821 160 €

2824 130 €

2825 360 €

2826 240 €

2827 360 €

2828 700 €

2829 600 €

2831 300 €

2832 100 €

2833 220 €

2834 150 €

2835 200 €

2836 450 €

2837 550 €

2838 300 €

2839 120 €

2840 330 €

2841 140 €

2846 160 €

2847 1.800 €

2849 750 €

2851 330 €

2852 75 €

2900 330 €

2903 50 €

2904 80 €

2905 110 €

2906 450 €

2907 330 €

2908 180 €

2909 260 €

2910 60 €

2911 160 €

2912 450 €

2913 360 €

2914 150 €

2915 260 €

2916 70 €

2917 90 €

2918 80 €

2919 50 €

2921 50 €

2924 80 €

2925 1.000 €

2926 200 €

2927 180 €

2928 50 €

2929 200 €

2930 50 €

2931 280 €

2932 50 €

2933 100 €

2934 220 €

2935 80 €

2936 100 €

2937 30 €

2938 100 €

2940 80 €

2942 100 €

2943 90 €

2944 100 €

2945 450 €

2946 400 €

2947 400 €

2950 130 €

2951 1.100 €

2952 300 €

2954 220 €

2955 120 €

2956 160 €

2958 60 €

2959 90 €

2960 300 €

2962 60 €

2963 50 €

2964 200 €

2965 70 €

2966 360 €

2967 260 €

2968 100 €

2969 30 €

2970 330 €

2971 30 €

3000 160 €

3001 130 €

3002 40 €

3003 180 €

3004 150 €

3005 110 €

3006 140 €

3007 120 €

3008 300 €

3009 200 €

3010 240 €

3011 330 €

3014 400 €

3016 90 €

3017 100 €

3018 50 €

3019 300 €

3020 200 €

3021 70 €

3023 50 €

3024 40 €

3026 80 €

3027 200 €

3028 100 €

3030 70 €

3031 200 €

3032 30 €

3033 130 €

3034 100 €

3037 150 €

3039 30 €

3040 300 €

3041 50 €

3042 50 €

3043 90 €

3044 170 €

3045 140 €

3047 60 €

3048 30 €

3049 130 €

3051 40 €

3053 10 €

3054 60 €

3055 180 €

3056 70 €

3058 100 €

3065 240 €

3068 50 €

3070 60 €

3071 280 €

3072 280 €

3074 60 €

3075 15 €

3078 400 €

3079 80 €

3080 110 €

3081 20 €

3082 40 €

3083 20 €

3084 30 €

3087 20 €

3090 50 €

3094 70 €

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Erzielte Preise ohne Aufgeld. Stand nach Abschluss der Auktion. Irrtum vorbehalten. Hammer prices without buyer’s premium. Status after the sale. Without warranty.

Ergebnisliste 737S/ Results of Sale 737S12. Oktober 2016

3095 60 €

3096 200 €

3100 40 €

3104 200 €

3105 300 €

3106 400 €

3107 300 €

3108 160 €

3116 100 €

3118 330 €

3119 80 €

3120 280 €

3121 260 €

3122 180 €

3123 100 €

3124 50 €

3125 70 €

3126 240 €

3127 40 €

3128 40 €

3129 50 €

3130 50 €

3131 30 €

3132 60 €

3134 70 €

3135 50 €

3136 70 €

3137 160 €

3138 180 €

3139 300 €

3140 40 €

3141 50 €

3142 50 €

3143 600 €

3156 110 €

3160 90 €

3165 80 €

3166 230 €

3168 30 €

3169 70 €

3171 200 €

3172 40 €

3173 20 €

3174 20 €

3175 100 €

3176 40 €

3181 180 €

3188 300 €

3189 100 €

3190 30 €

3203 20 €

3210 130 €

3223 330 €

3226 50 €

3227 220 €

3229 50 €

3230 100 €

3231 140 €

3232 200 €

3233 130 €

3234 70 €

3235 65 €

3238 140 €

3239 70 €

3241 20 €

3248 10 €

3249 40 €

3253 20 €

3255 60 €

3256 60 €

3259 100 €

3265 160 €

3268 160 €

3269 90 €

3274 200 €

3278 130 €

3280 550 €

3281 170 €

3282 300 €

3285 220 €

3289 1.000 €

3290 550 €

3291 240 €

3292 450 €

3293 130 €

3294 70 €

3295 100 €

3296 80 €

3297 130 €

3298 550 €

3300 80 €

3301 60 €

3303 20 €

3304 130 €

3306 40 €

3307 80 €

3308 140 €

3312 200 €

3313 100 €

3314 50 €

3315 150 €

3316 10 €

3317 150 €

3320 20 €

3321 20 €

3322 100 €

3323 10 €

3327 70 €

3328 90 €

3329 20 €

3331 30 €

3332 80 €

3335 20 €

3336 15 €

3337 30 €

3339 20 €

3343 30 €

3345 20 €

3347 60 €

3351 20 €

3352 50 €

3353 20 €

3356 30 €

3360 40 €

3361 20 €

3362 20 €

3363 50 €

3364 50 €

3369 30 €

3381 70 €

3382 450 €

3384 40 €

3387 60 €

3388 220 €

3392 110 €

3402 260 €

3408 60 €

3411 70 €

3414 70 €

3416 100 €

3419 280 €

3420 40 €

3421 130 €

3423 300 €

3424 30 €

3425 80 €

3426 30 €

3427 80 €

3429 40 €

3431 200 €

3441 330 €

3443 30 €

Uhren / Clocks & Watches

Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, kann nicht garantiert werden, dass die Uhren vollständig und intakt sind. Die Besichtigung wird daher dringend empfohlen.

Unless otherwise explicitly mentioned, it cannot be guaranteed that the clocks are complete and intact. It is strongly recommended

that you inspect the clocks yourself.

Lorsque ce n’est pas mentionné explicitement on ne peut pas garantir que les horloges sont complets et intacts. C’est pourquoi nous ne

pouvons que vous conseiller de venir participer aux visites.

Se non espressamente indicato, non viene garantito che gli orologi siano intatti e funzionanti. Si consiglia perciò

di venire durante il periodo espositivo.

Bitte beachten Sie Please note

XIIXI

XIX

VIII

VII VIV

IVII

I

III

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Zusätzlich zur Online-Teilnahme als Bieter ermöglicht die TeamSpeak® Software das Live-Mithören bei der Auktion. Als Online-Bieter hören Sie jedes Wort, das im Auktionssaal gesprochen wird, und bekommen ein gutes Gefühl für die Atmosphäre der Auktion. Damit werden Sie viel direkter in das Auktions geschehen eingebunden.

Um diesen speziellen Service nutzen zu können, müssen folgende technische Voraussetzungen gegeben sein.

• Ihr Computer muss mit dem Internet ver bunden sein.

• Ihr Computer muss mit einem Sound system ausgestattet sein.

• Die kostenlose TeamSpeakClient® Soft ware muss auf Ihrem Computer installiert sein.

• Den Link zur TeamSpeak® Website finden Sie auf unserer Website www.auction.de, im Bereich des “Online-Biddings” unter dem Punkt „Listen to the Auction”.

Wenn Sie als Online-Bieter an unseren Auktionen teilnehmen wol-len, müssen Sie sich rechtzeitig, mindestens 72 Stunden vor der Auktion registrieren lassen.

Das notwendige „Online-Bieter-Registrierungsformular“ finden Sie auf unserer Website im Bereich des „Online-Biddings“, unter dem Punkt „Registrierung“, wo Sie das „Online-Bidding-Form“ herunterladen können. Bitte lesen Sie die Bedingungen, füllen das Formular in allen Teilen aus, und schicken Sie es unterschrieben an uns, entweder per Fax oder Briefpost. Rechtzeitig vor der Auktion schicken wir Ihnen per E-Mail Ihren persönlichen Zugangscode, mit dem Sie sich zur Online-Auktion einloggen können. Bitte beachten Sie, dass für jede Auktion eine neuerliche Registrierung erforderlich ist.

Sie können im Bereich des „Online- Biddings“ unter „Demo“ das Online-Bieten ohne Risiken ausprobieren. Klicken Sie auf „Demo“ und geben Sie im Punkt “Registration” einen erfundenen Kunden namen und ein beliebiges Gästepasswort ein. Dann können Sie die Demoversion ganz einfach testen und sich mit dem Online-Bieten vertraut machen.

Sollte die Internet-Verbindung einmal abbrechen, wird auch die Auktion im Saal unterbrochen, solange bis die Internet-Verbindung wieder steht. Für die persönlich anwesenden Bieter bedeutet dies eine Verzögerung, die wir im Interesse der wachsen den internationalen Zahl von Online-Bietern in Kauf nehmen müssen, und wofür wir um Verständnis bitten.

Thanks to the Team Speak® feature, remote bidders can not only enter their bids online, but are also able to listen into the sale room, get-ting a better feeling for the atmosphere of the auction.

To enjoy this feature certain technical requirements are necessary.

• Your computer must be connected with the Internet

• Your computer must be equipped with a sound system.

• You must install the free TeamSpeakClient® software on your computer.

• The link to the TeamSpeak® website is given on the Nagel website www.auction.de under the keyword “Online Bid-ding”. Here you should use the link “Listen to the Auction.”

To participate as online bidder, you need to register for each sale separately, a minimum of 72 hours in advance of the day of the sale.

The Online Bidding registration form is available on our website www.auction.de. Open “Online-Bidding”, click “Registration”, where you can download the “Online-Bidding-Registration-Form”. Print the form, read carefully and complete it in all parts, sign and return to us, either by mail or by fax. In time before the auction we will send you by E- Mail your personal access code, which will enable you to log into the online bidding mode. Please note, that you have to register for each individual sale separately.

There is a test version available, which you can try out. In the area “Online-Bidding” go to “Demo” and use a mock name and a mock guest password at the“Registration.” After that you can test the Online Bidding easily.

In the event of a breakdown of the Internet Auction System, the sale will be interrupted in the sale room. Bidding will only be resumed when all Online-Bidders are reconnected. We are asking all clients who are personally present in the sale room to understand and apologize for any delays, but due to growing popularity of Online-Bidding we have to please all groups of clients, regardless which way they participate in our sales.

Online-bieten / Online-Bidding

Online bieten und live mithören Bidding and listening via internet

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

748 | Moderne & Zeitgenössische Kunst 748 | Moderne & Zeitgenössische Kunst

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Hans Fronius (1903 - 1988)

Ansicht von Toledo, 1971. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

51 x 61 cm

Adolf Luther (1912 - 1990)

„Licht und Materie“, 1972. Spiegelobjekt. Signiert und datiert.

66 x 66 x 5,5 cm

Einladung zur EinlieferungConsignments always welcome

Einladung zur EinlieferungConsignments always welcome

748 | Moderne & Zeitgenössische Kunst 748 | Moderne & Zeitgenössische Kunst

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Hans Fronius (1903 - 1988)

Ansicht von Toledo, 1971. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

51 x 61 cm

Adolf Luther (1912 - 1990)

„Licht und Materie“, 1972. Spiegelobjekt. Signiert und datiert.

66 x 66 x 5,5 cm

Einladung zur EinlieferungConsignments always welcome

Einladung zur EinlieferungConsignments always welcome

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

SonderauktionSonderauktion

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Walter Stöhrer (1935 - 2000)

Ohne Titel, 1972.Mischtechnik. Signiert und datiert.

120 x 86 cm

Max Ernst (1891 - 1976)

„Nocturne“, 1967.Öl auf Holz. Signiert und datiert.

33,5 x 24,5 cm

30. März 2017 30. März 2017

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

SonderauktionSonderauktion

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Walter Stöhrer (1935 - 2000)

Ohne Titel, 1972.Mischtechnik. Signiert und datiert.

120 x 86 cm

Max Ernst (1891 - 1976)

„Nocturne“, 1967.Öl auf Holz. Signiert und datiert.

33,5 x 24,5 cm

30. März 2017 30. März 2017

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Zoran Music (1909 - 2005)

„Nous ne sommes pas le derniers“, 1974.Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

64 x 54 cm

Christo (* 1935)

Verpackte Kassette, 1972.Mischtechnik. Signiert und datiert.

68 x 82 x 12 cm

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

SonderauktionSonderauktion

30. März 2017 30. März 2017

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Zoran Music (1909 - 2005)

„Nous ne sommes pas le derniers“, 1974.Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

64 x 54 cm

Christo (* 1935)

Verpackte Kassette, 1972.Mischtechnik. Signiert und datiert.

68 x 82 x 12 cm

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

SonderauktionSonderauktion

30. März 2017 30. März 2017

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Antonio Saura (1930 - 1998)

Selbstbildnis, 1988.Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

60 x 73 cm

Zao Wou-Ki (1921 - 2013)

„Deux ames“, 1952.Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

54 x 65 cm

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

SonderauktionSonderauktion

30. März 2017 30. März 2017

Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 StuttgartTel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Antonio Saura (1930 - 1998)

Selbstbildnis, 1988.Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

60 x 73 cm

Zao Wou-Ki (1921 - 2013)

„Deux ames“, 1952.Öl auf Leinwand. Signiert und datiert.

54 x 65 cm

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

746 | Sammlung Roland und Waltraud Hänssel, ehemals Manus Presse

SonderauktionSonderauktion

30. März 2017 30. März 2017

Ort / Place Datum / Date Unterschrift / Signature

Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen Please use ball pen

Katalog-Abonnement 2017 / Catalogue subscription 2017

Name / Name Vorname / First Name

Strasse / Street Haus-Nr. / No.

PLZ, Ort / Post Code, City

Land / Country

Tel. privat / Private Phone Tel. geschäftl. / Business phone

Fax / Fax

E-Mail / E-Mail

Nagel Auktionen GmbH & Co. KGPostfach 10 35 54D-70030 StuttgartGermany

Kundennummer / Customer-No.

Erleichtert uns die Bearbeitung. Sie finden Ihre pers. KD-Nr. auf der Katalogadresse Please help us by stating your personal customer no., which can be found on the catalogue address

Zahlung / Payment:

Überweisung / Bank transfer Commerzbank Stuttgart BIC: DRES DE FF 600 IBAN: DE74 6008 0000 0101 1911 01

Kreditkartenzahlung / Payment by credit card

Gültig bisExpiry-date

Card Verification Code CVCVisa, Mastercard: backside, triple-digit Amex: frontside, four-digit

Karten-Nr. / Card no.

Auktion / Sale Stück Items

Abo-Typ Subscr. type

Inland Germany

Ausland Foreign

countries

Kunst & Antiquitäten Art & Antiques 2 S € 35,– € 70,–

Nagel Collect Collectibles 2 C € 25,– € 60,–

Moderne Kunst Modern Art 2 M € 40,– € 40,–

Sonderauktion Slg. Hänssel, ehem. Manus Presse 1 M € 20,– € 40,–

Asiatische Kunst Asian Art 2 A € 150,– € 200,–

Kurier / Courier service German Parcel FEDEX

Gesamtbetrag in € Total Amount Euro €

Schrittfolge der Steigerung / Bidding increments

5 10

10 15

15 20

20 30

30 40

40 50

50 60

60 70

70 80

90 100

100 110

110 120

120 130

130 140

140 150

150 160

160 170

170 180

180 200

200 220

220 240

240 260

260 280

280 300

300 330

330 360

360 400

400 450

450 500

500 550

550 600

600 650

650 700

700 750

750 800

800 850

850 900

900 1.000

1.000 1.100

1.100 1.200

1.200 1.300

1.300 1.400

1.400 1.500

1.500 1.600

1.600 1.700

1.700 1.800

1.800 2.000

2.000 2.200

2.200 2.400

2.400 2.600

2.600 2.800

2.800 3.000

3.000 3.300

3.300 3.600

3.600 4.000

4.000 4.500

4.500 5.000

5.000 5.500

5.500 6.000

6.000 6.500

6.500 7.000

7.000 7.500

7.500 8.000

8.000 8.500

8.500 9.000

9.000 10.000

10.000 11.000

11.000 12.000

12.000 13.000

13.000 14.000

14.000 15.000

15.000 16.000

16.000 17.000

17.000 18.000

18.000 20.000

20.000 22.000

22.000 24.000

24.000 26.000

26.000 28.000

28.000 30.000

30.000 33.000

33.000 36.000

36.000 40.000

40.000 45.000

45.000 50.000

50.000 55.000

55.000 60.000

60.000 65.000

65.000 70.000

70.000 75.000

75.000 80.000

80.000 85.000

85.000 90.000

90.000 100.000

100.000 110.000

110.000 120.000

120.000 130.000

130.000 140.000

140.000 150.000

150.000 160.000

160.000 170.000

170.000 180.000

180.000 200.000

200.000 220.000

220.000 240.000

240.000 260.000

260.000 280.000

280.000 300.000

300.000 330.000

330.000 360.000

360.000 400.000

400.000 450.000

450.000 500.000

500.000 550.000

550.000 600.000

600.000 650.000

650.000 700.000

700.000 750.000

750.000 800.000

800.000 850.000

850.000 900.000

900.000 1.000.000

1.000.000 1.100.000

1.100.000 1.200.000

1.200.000 1.300.000

1.300.000 1.400.000

1.400.000 1.500.000

1.500.000 1.600.000

1.600.000 1.700.000

1.700.000 1.800.000

1.800.000 2.000.000

2.000.000 2.200.000

2.200.000 2.400.000

2.400.000 2.600.000

2.600.000 2.800.000

2.800.000 3.000.000

3.000.000 3.300.000

3.300.000 3.600.000

3.600.000 4.000.000

4.000.000 4.500.000

4.500.000 5.000.000

5.000.000 5.500.000

5.500.000 6.000.000

6.000.000 6.500.000

6.500.000 7.000.000

7.000.000 7.500.000

7.500.000 8.000.000

8.000.000 8.500.000

8.500.000 9.000.000

9.000.000 10.000.000

10.500.000 11.000.000

11.500.000 12.000.000

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Conditions of Sale

Since 1922 Fine Arts and Antiques

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Stand 2015

1. Fundamentals of the auction The Auctioneer holds public auctions within the scope of §383 Paragraph 3 Sub-Clause 1 of the German Civil Code in its own name as consignee and for the account of the depositors (consignors) whose names are not disclosed. By taking part in the auction, the following auction conditions of the Auctioneer are accepted.

2. Defects a) All property items offered for auction can be viewed and inspected prior to the auction. The property items are second-hand. The catalogue descrip-tions are made to the best of the author’s knowledge and belief, but are for purposes of information exclusively and are not part of the contractually agreed properties and condition of the items within the meaning of § 434 of the Civil Code, in par-ticular they do not constitute guarantees within the meaning of § 443 of the Civil Code. The same applies to verbal or written information of all kinds, as well as the designation of the items when called. If an Internet catalogue is made in addition, the information in the printed version is nonetheless authoritative. Impairments in the state of the items’ preservation are not stated in every case, so that lack of information likewise does not furnish grounds for an agreement on the quality of the items. The Auctioneer reserves the right to make corrections to catalogue information. These corrections take the form of written notices posted at the place of the auction and verbal corrections made by the Auctioneer immediately prior to the auction of the specific item. The corrected information takes the place of the catalogue descriptions. All items are offered for auction in the state in which they are found at the time of the auction. b) In the event of quality defects and defects of title claimed within 12 months after the knockdown, the Auctioneer shall undertake at his own discretion to assign his claims or to assert his claims directly against the Consignor. The condition for this is that the buyer has completely paid the bill for the auction. The costs of legal action taken against the Consignor are borne by the buyer, insofar as the Auctioneer receives no reimbursement of costs from the Consignor. The valuation of a recognized expert proving the defect and made at the expense of the buyer is necessary for the assertion of a claim for a quality defect. If claims made against the Consignor are successful, the Auctioneer shall refund only the purchase price to the buyer, matching payment with the return of the property. The buyer is still under obligation to pay the premium as compensa-tion for the services of the Auctioneer. In all other respects, the Auctioneer shall assume no liability for quality defects and defects of title, insofar as the Auctioneer has fulfilled his obligations to exercise diligence. This shall not affect any liability of the Auctioneer for bodily harm or injury to health.

3. Bids a) Floor bids Each bidder must indicate his (her/its) name and address before the start of the auction. This holds even if he takes part in the auction as a repre-sentative. In this case, he must also indicate the name and address of the party he is representing. In cases of doubt, the bidder shall make acquisitions in his own name and for his own account. Each bidder must make a cash deposit before the start of the auction b) Absentee bids In order to ensure that written bids are properly executed, they must be made on the form provided for this purpose and received by the Auctioneer at least 48 hours before the start of the first day of the auction. The bidder is required to provide evidence of the receipt. For a written bid to be effec-tive, it must contain detailed information on the person or company of the bidder as well as the lot number. A telephone number at which the bidder can regularly be reached must be indicated when the bid is made. The bid is restricted exclusively to the lot number indicated. Written bids are only used by the Auctioneer with the amount that is necessary to bid over another bid that has been made. Telephone bids will be accepted by telephoning the bidder before the desired lot is called. This is only done for lots with an estimated price of € 750.00 or more. The condi-tion for taking part by telephone is a written notice received by the Auctioneer no

later than 48 hours before the start of the first day of the auction. It is possible to make online bids at some auctions (www.auction.de); this requires a registration at least 48 hours before the start of the first day of the auction. The Auctioneer shall assume no liability for the formation or maintenance of telecommunications connections, nor for the orderly transmission and (timely) receipt of online bids to the Auctioneer. What occurs in the hall (for example, with regard to corrections as stated in Number 2 a of these Conditions) shall be authoritative for the course of the auction. Only those bids made in the hall are binding. In any case, the bidder is required to provide proof of the entry of the bid c) Handling of bids and knock-down The Auctioneer can reject bids if there are valid reasons for doing so. This applies in particular if bidders cannot furnish, at the demand of the Auctioneer, sufficient security prior to the auction commensurate with the value of the bid. If a bid is rejected, the bid made immediately prior to it shall remain binding. d) Given justified reason, the Auctioneer shall reserve the right to combine or separate lot numbers, call them out of sequence, withdraw them if there is a valid reason, or auction them off subject to reservation (UV-Zuschlag). The lot number is the number under which the items are called in the auction, listed in the auction cata-logue, or offered for sale by private contract. e) The knockdown shall follow after the highest bid has been called three times. If several persons make the same bid and no higher bid is made after being called three times, the matter will be decided by drawing lots. If identical written bids are received, the knockdown will be granted to the first bid received. If there are doubts regarding whether or to whom the knockdown has been granted, or if a bid submitted on time is overlooked, or if the highest bidder wishes to withdraw his bid, the Auctioneer is entitled to withdraw the knockdown, which is thereby invalidated, and to offer the property for auction once again. Any objections against the knockdown are to be raised immediately, i.e., before the next lot is called. The Auctioneer is entitled to refuse the knockdown if there is a valid reason for doing so. f ) The estimated price is normally not a limit; a knockdown may also be made below the estimated price. In order to protect the consigned property, the Auctioneer is entitled to knockdown to the consignor be-low the agreed limit. A reversal is made in this case. g) If the limit agreed with the consignor is not reached, or for other valid reasons, the Auctioneer is entitled to knock down subject to reservation (UV-Zuschlag). In the event of a subsequent bid equivalent to the limit, the property may be knocked down to another bidder or sold to another bidder in a subsequent sale with no further consultation being required. Bids with awards subject to reservation are binding on the bidder for 5 weeks but may be subject to change without notice by the Auctioneer. In particular, any claims of the bidder against the Auctioneer shall be excluded if the knockdown subject to reservation should be unsuccessful. h) A bid will lapse if it is rejected by the Auctioneer, if the auction is closed without a knockdown, or if the property is called for auction again. An invalid overbid does not result in the previous bid being invalid. i) A knockdown called by the Auctioneer obligates the bidder to accept the item and make payment. Ownership of the auctioned property only passes to the buyer when all claims of the Auctioneer have been settled in full. The risk of fortuitous loss or fortuitous deterioration of the property passes to the buyer simultaneously with the knockdown. j) The sale of unsold lots is part of the auc-tion, in which interested parties place their orders for submitting bids of a specific amount in writing. The provisions of §§312b et seq. regarding distance contracts do not apply. The Auction Conditions apply analogously to the sale of unsold lots.

4. Purchase price, turnover tax a) As a rule, all deliveries are subject to a dif-ferential tax in accordance with § 25a of the German Turnover Tax Act (UStG), with a premium of 33% being levied on the hammer price. This premium includes statutory turnover tax on the total difference. Turnover tax is not stated separately

The auction is held in the name of NAGEL AUKTIONEN GmbH & Co. KG (hereinafter referred to as “Auctioneer”). The auctioneers act as its representative. They are publicly appointed and sworn auctioneers in accordance with § 34 Para. 5 of the Trade Regulation Act. The auction is thus a public auction within the meaning of § 383 Para. 3, p. 1 of the Civil Code.

Conditions of Sale

Since 1922 Fine Arts and Antiques

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Stand 2015

on the invoice. Consignments which are subject to turnover tax (marked by * with the lot no.), such as those from non-EU countries, for example, are invoiced at the standard tax rate with a premium of 27 % being levied on the hammer price. The turnover tax is payable on the hammer price plus the premium. b) If it should be necessary to obtain CITES certificates for the purpose of granting special exemp-tion from the prohibition of marketing objects covered by this Convention, then the cost thereof shall be borne by the purchaser. In addition, a processing fee of € 100.00 per lot as well as a flat-rate fee of € 100.00 per lot will be charged for mak-ing up the export documents. No guarantee is given that a permit will be granted (CITES, protection of species, export). c) The buyer pays half of the statutory right of stoppage according to the scale in § 26 of the German Copyright Act, as well as half of the contribution to the Artists’ Social Insurance Fund. d) Statutory turnover tax amounts at present to 19 %. Items which are marked in the catalogue with a * before the estimated price are subject to the reduced value-added tax rate of 7 % in the event that standard taxation applies. e) Tax exemption is excluded for deliveries within the European Union. In the case of export deliveries to non-EU countries, turnover tax is refunded to the buyer as soon as the export and acceptance documentation has been received by the Auctioneer. f ) Invoices issued during or immediately following the auction require verification; errors excepted. A charge will be made for later changes of the invoice at the request of customers.

5. Due date, payment and default a) Buyers taking part in the auction in per-son must pay the final purchase price (knockdown price plus premium and turn-over tax) to the Auctioneer immediately following the knockdown in cash or by a confirmed cheque. In the case of buyers who have submitted written or telephonic offers, the amount due is payable upon receipt of the invoice. The buyer waives the enforcement of any retention rights in connection with transactions or previous transactions conducted within the scope of the present business relationship. The buyer is only permitted to offset any counterclaims if these are undisputed or have been declared by declaratory judgment. If the buyer is an entrepreneur, he hereby waives the performance refusal right under § 320 (§ 322) of the German Civil Code. b) In the event of payment delay, private buyers (consumers) must pay default interest equivalent to 5 % of the discount rate of the European Central Bank and commercial buyers (companies), 8 % of the relevant discount rate p.a. If payment is made in foreign currency, any exchange losses and currency conversion fees must be borne by the buyer. The Auctioneer is also entitled to lodge claims against the buyer for culpable neglect of duties. After the second formal reminder, the Auctioneer is entitled to levy a default surcharge equivalent to 3 % of its total claim as compen-sation for damages incurred unless the buyer is able to prove that no damage or a much lower level of damages has been incurred. The costs of any litigation abroad shall be borne by the buyer, insofar as they are not reimbursable in accordance with the respective national laws. If the buyer should default on payment, the Auctioneer can withdraw from the contract after having granted an additional period of two weeks and instead of the flat-rate damage compensation amount, demand reim-bursement of the specific damages incurred. These damages may also be calculated in such a way that the property item in question will be re-auctioned at another auction with a limit determined at the dutiful discretion of the Auctioneer and the defaulting buyer will be liable for any reduced proceeds in comparison with the previous auction and also for the costs of the repeat auction and including the commission and disbursements of the Auctioneer. The defaulting buyer will not be entitled to any additional proceeds in this case. His rights in connection with the previous knockdown will lapse concurrently with the new knockdown. All claims

of the Auctioneer against the buyer will be due immediately in the event of delay.6. Collecting, shipping and storing items a) The buyer is obliged to take

receipt of the property items immediately after the auction. Buyers who have par-ticipated in the auction in writing or by telecommunication are obliged to collect the property items no later than 14 days after receipt of the invoice. Items purchased in an auction shall only be handed over when all outstanding accounts have been settled. b) If the buyer should be delayed in taking over the property, the Auctioneer is entitled to store the property items at the cost and risk of the buyer on its own premises or with third parties. The buyer will also bear the costs of any necessary insurance. A cost reimbursement of up to € 6.00 (plus value-added tax) per item and day or the relevant rate of the storage company shall be charged for the stor-age. The buyer reserves the right to prove that costs have not been incurred, or not in the aforesaid amount. The date for withdrawing stored property items is to be agreed with the Auctioneer or designated third parties. c) The packing, insurance and shipment of auctioned items shall be made at the cost and risk of the buyer; the Auctioneer merely serves as an agent for these services. Shipping orders will only be executed if the Auctioneer or the company commissioned with this task has received the appropriate shipping order signed by the buyer and after the calculated shipping costs and all other claims of the Auctioneer have been settled.

7. Liability The Auctioneer shall only be liable for other damages to the (successful) bidder if said damages are due to deliberate or grossly negligent breach of duty by a legal representative or vicarious agent of the Auctioneer, or if the damages are due to deliberate or negligent breach of duty causing injury to life, body or health of the (successful) bidder by the Auctioneer.

8. General a) All legal relationships between the bidder or buyer and the Auctioneer are covered in these Conditions. The bidder’s or buyer’s general terms of business shall not be applicable. There are no ancillary verbal agreements. Changes must be made in writing to be effective. b) The place of fulfilment and legal venue, if such can be agreed, is exclusively Stuttgart. German laws shall apply exclusively. The United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. c) If one or more provisions of these Assignment Condi-tions are wholly or partially invalid, the validity of the other provisions will remain in full force and effect. d) If the Auction Conditions are available in more than one language, the German version is exclusively authoritative. The Auctioneer shall assume no liability for incorrect translations.

Uwe JourdanPublicly appointed and sworn auctioneer

Andreas HeiligPublicly appointed and sworn auctioneer

Persönlich haftender Gesellschafter: NAGEL AUKTIONEN Beteiligungs-GmbH, Stuttgart (AG Stuttgart HRB 23440), Geschäftsführer: Philipp Freiherr von Hutten

Bankverbindungen: Baden-Württembergische Bank AG, Stuttgart Konto Nr. 7871514278 (BLZ 600 501 01) Postbank Stuttgart Konto Nr. 51254708 (BLZ 600 100 70)

NAGEL AUKTIONEN GmbH & Co KG, Stuttgart (AG Stuttgart HRA 720033) USt-IdNr.: DE 245724016

Information for foreign customers: Please settle all your commitments towards us only through our bankers: BW-Bank AG, D-70049 Stuttgart, BIC: SOLA DEST IBAN: DE 8060050101 7871514278

Versteigerungsbedingungen

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Stand 2015

1. Grundlagen der Versteigerung Der Versteigerer versteigert in einer öffentlichen Versteigerung i.S. des § 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung der Einlieferer (Kommittenten), die unbenannt bleiben. Mit der Teilnahme an der Auktion werden die nachstehenden Verstei-gerungsbedingungen des Versteigerers anerkannt.

2. Mängel a) Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Die Kata-logbeschreibungen sind nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen, sie dienen lediglich der Information und sind nicht Teil der vertraglich vereinbarten Beschaffen-heit der Gegenstände im Sinne des § 434 BGB und sind insbesondere auch keine Garantie im Sinne des § 443 BGB. Das gleiche gilt für mündliche oder schriftliche Auskünfte aller Art sowie die Bezeichnung der Gegenstände bei Aufruf. Wird zusät-zlich ein Internetkatalog erstellt, sind dennoch die Angaben der gedruckten Fassung maßgeblich. Beeinträchtigungen des Erhaltungszustandes werden nicht in jedem Falle angegeben, so dass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung be-gründen. Der Versteigerer behält sich vor, Katalogangaben zu berichtigen. Diese Beri-chtigung erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des einzelnen Gegenstandes. Die berichtigten Angaben treten anstelle der Katalogbeschreibungen. Alle Gegen-stände werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich bei der Auktion befinden. b) Der Versteigerer verpflichtet sich bei Sach- und Rechtsmängeln Ansprüche, die innerhalb von 12 Monaten nach dem Zuschlag geltend gemacht werden nach seiner Wahl an den Käufer abzutreten oder gegenüber dem Einlieferer direkt zu erheben. Voraussetzung dafür ist, dass der Käufer die Auktionsrechnung bezahlt hat. Die Kosten der Rechtsverfolgung gegen den Einlieferer trägt der Käufer, soweit der Ver-steigerer vom Einlieferer keine Kostenerstattung erhält. Zur Geltendmachung eines Sachmangels ist die Vorlage des Gutachtens eines anerkannten Sachverständigen, welches den Mangel nachweist, auf Kosten des Käufers erforderlich. Im Falle erfolg-reicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Käufer aus-schließlich den Zuschlagspreis Zug um Zug gegen Rückgabe des Gegenstandes. Der Käufer bleibt zur Entrichtung des Aufgeldes als Dienstleistungsentgelt verpflichtet. Im Übrigen ist eine Haftung des Versteigerers wegen Rechts- und Sachmängeln aus-geschlossen, sofern dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Eine etwaige Haftung des Versteigerers für Körper- und Gesundheitsschäden bleibt unberührt.

3. Gebote a) Saalgebote Jeder Bieter hat vor Beginn der Auktion seinen Namen und seine Anschrift anzugeben. Dies gilt auch, wenn er sich als Vertreter an der Auktion beteiligt. In diesem Fall hat er zusätzlich Namen und Anschrift des Ver-tretenen anzugeben. Im Zweifel erwirbt der Bieter im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Jeder Bieter hat vor Beginn der Auktion ein Bargeld-Depot zu hinterlegen. b) Ferngebote Um die Ausführung schriftlicher Gebote sicher zu stel-len, müssen diese auf dem dafür vorgesehenen Formular - mindestens 48 Stunden vor Beginn des ersten Auktionstages beim Versteigerer eingehen. Zur wirksamen Abgabe eines schriftlichen Gebotes ist die genaue Angabe der Person oder Firma des Bieters sowie der Lot-Nummer erforderlich. Mit der Abgabe des Gebotes muss eine Telefonnummer angegeben werden, unter welcher der Bieter regelmäßig zu erreichen ist. Das Gebot beschränkt sich ausschließlich auf die angegebene Lot-Nummer. Schriftliche Gebote werden vom Versteigerer nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, um ein anderes abgegebenes Gebot zu überbieten. Telefonische Gebote werden entgegengenommen, indem der Bieter vor Aufruf des gewünschten Lots angerufen wird. Dies geschieht nur für Lots mit einem Schätzpreis ab Euro 750,-. Voraussetzung für die telefonische Teilnahme ist eine schriftliche Anzeige, die spätestens 48 Stunden vor Beginn des ersten Auktions-

tages beim Versteigerer eingeht. Bei bestimmten Auktionen ist die Abgabe eines Online-Gebots möglich (www.auction.de); hierzu ist eine Registrierung mind. 48 Std. vor Beginn des ersten Auktionstags erforderlich. Der Versteigerer über-nimmt keine Haftung für das Zustandekommen oder die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen sowie die ordnungsgemäße Übermittlung und den (rechtzeitigen) Zugang von Onlineangeboten an den Auktionator. Maßgeblich für die Versteigerung bzw. deren Ablauf ist das Saalgeschehen (z.B. hinsichtlich Berichtigungen gem. Ziff. 2 a). Verbindlich sind lediglich die im Saal wiedergege-benen Gebote. In jedem Fall ist der Bieter für den Zugang des Gebotes beweispflichtig. c) Behandlung der Gebote und Zuschlag Der Versteigerer kann Gebote bei Vor-liegen sachlicher Gründe ablehnen. Dies gilt insbesondere, wenn Bieter auf Ver- langen des Versteigerers keine ausreichenden, dem Wert des Gebotes entsprechenden Sicherheiten vor der Auktion erbringen können. Bei Ablehnung eines Gebotes bleibt das unmittelbar zuvor abgegebene Gebot verbindlich. d) Der Versteigerer behält sich bei Vorliegen eines sachlichen Grundes das Recht vor, Lot-Nummern zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder unter Vorbehalt (UV-Zuschlag) zu versteigern. Die Lotnummer ist die Nummer, unter der die Ge-genstände in der Auktion aufgerufen werden bzw. im Auktionskatalog verzeichnet sind oder im Freihandverkauf angeboten werden. e) Der Zuschlag erfolgt nach drei-maligem Aufruf an den Höchstbietenden. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Bei gleichlautenden schriftlichen Geboten erhält der Ersteingang den Zuschlag. Bestehen Zweifel darüber, ob oder an wen der Zuschlag erteilt ist oder wurde ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen oder will der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen, so kann der Versteigerer den Zuschlag zurückziehen, der damit unwirksam wird, und den Gegenstand erneut ausbieten. Einwendungen gegen einen Zuschlag sind unverzüglich, d.h. vor Aufruf des nächsten Lots zu erheben. Bei Vorlie-gen eines wichtigen Grundes kann der Versteigerer den Zuschlag verweigern. f ) Der Schätzpreis ist in der Regel kein Limit. Der Zuschlag kann auch unter dem Schätzpreis erfolgen. Zum Schutz des eingelieferten Gegenstandes ist der Versteigerer berechtigt, unterhalb des vereinbarten Limits den Zuschlag an den Einlieferer zu erteilen. In diesem Falle entsteht ein Rückgang. g) Wird das mit dem Einlieferer vereinbarte Limit nicht erreicht oder bestehen sonstige wichtige Gründe, kann der Versteigerer den Zuschlag unter Vorbehalt erteilen (UV-Zuschlag). Der Gegenstand kann im Falle eines Nachgebotes des Limits auch ohne Rücksprache einem anderen Bieter zugeschlagen oder im Nachverkauf veräußert werden. Gebote mit UV-Zuschlägen sind für Bieter 5 Wochen verbindlich, für den Versteigerer jedoch freibleibend. Ins-besondere sind jegliche Ansprüche des Bieters gegen den Versteigerer ausgeschlos-sen, wenn der UV-Zuschlag nicht ausgeführt wird. h) Ein Gebot erlischt, wenn es vom Versteigerer abgelehnt wird, wenn die Auktion ohne Erteilung des Zuschlages geschlossen wird oder der Gegenstand erneut aufgerufen wird. Ein unwirksames Übergebot führt nicht zum Erlöschen des vorangegangenen Gebotes. i) Mit dem Zuschlag durch den Versteigerer wird der Bieter zur Abnahme des Gegenstandes und zur Zahlung verpflichtet. Das Eigentum an den Versteigerungsgegenständen geht erst mit vollständigem Ausgleich aller Forderungen des Versteigerers an den Käufer über. Bei Zahlung durch Scheck wird erst die vorbehaltlose Bankgutschrift als Zahlungse-ingang bzw. Erfüllung gewertet. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufäl-ligen Verschlechterung des Gegenstandes geht mit dem Zuschlag an den Käufer über. j) Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent schriftlich den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. Die Bestim-mungen über Fernabsatzverträge gem. §§ 312b ff BGB finden keine Anwend-ung. Für den Nachverkauf gelten die Versteigerungsbedingungen entsprechend.

Die Versteigerung erfolgt im Namen der NAGEL AUKTIONEN GmbH & Co. KG (im folgenden „Versteigerer“ genannt). Die Auktionatoren handeln als deren Vertreter. Sie sind gemäß § 34 Abs. 5 GewO öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer. Die Versteigerung wird damit zu einer öffentlichen Versteigerung im Sinne des § 383 Abs. 3, S. 1 BGB.

Versteigerungsbedingungen

Seit 1922 Alte und Neue Kunst

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstrasse 189 – 191 | 70190 Stuttgart | Postfach 103554 | 70030 Stuttgart Tel: + 49 (0) 711 - 64 969 - 0 | Fax: + 49 (0) 711 - 64 969 - 696 | contact @ auction.de

Stand 2015

4. Kaufpreis, Umsatzsteuer a) Die Lieferungen unterliegen im Regelfall der Differenzbesteuerung gem. §25a UstG: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld in Höhe von 33% erhoben. In diesem Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer (Ust.) auf die Gesamtdifferenz enthalten. Die Umsatzsteuer wird bei der Rech-nungsstellung nicht ausgewiesen. Bei Einlieferungen z.B. aus Drittländern, die mit Einfuhrumsatzsteuer belastet sind (Kennzeichnung durch * bei der Lot-Nr.), erfolgt die Fakturierung mit der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 27% erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetz-liche Umsatzsteuer zu entrichten. b) Besteht die Not-wendigkeit zur Einholung von CITES-Bescheinigung zwecks Erteilung von Ausnahmegenehmigungen vom Vermarktungsverbot von Gegenständen, die dem Artenschutzabkommen unterlie-gen, so gehen hierfür anfallende Kosten zu Lasten des Käufers. Zusätzlich wird eine Bearbeitungspauschale von 100,00 € pro Lot, ebenso eine Pauschale von 100,00 € pro Lot für die Erstellung von Ausfuhrpapieren erhoben. Eine Garantie für die Genehmigungserteilung (CITES, Artenschutz, Ausfuhr) wird nicht gegeben. c) Der Käufer zahlt die Hälfte des gesetzlichen Folgerechts nach der Staffel des § 26 UrhG sowie die Hälfte der Abgabe an die Künstlersozialkasse. d) Die gesetzliche Umsatzsteuer beträgt z.Zt. 19%. Gegenstände, die im Katalog durch * vor dem Schätzpreis gekennzeichnet sind, unterliegen im Falle der Regelbesteuerung der ermäßigten Umsatzsteuer von 7%. e) Für innergemeinschaftliche Ausfuhrlieferun-gen ist die Steuerbefreiung ausgeschlossen. Bei Ausfuhrlieferungen in Drittländer wird dem Käufer die Umsatzsteuer erstattet, sobald dem Versteigerer der Ausfuhr- und Abnehmernachweis vorliegt. f ) Während oder unmittelbar nach der Verstei- gerung ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung ; Irrtum vor- behalten. Eine nachträgliche Umschreibung der Rechnung auf Kundenwunsch ist kostenpflichtig.

5. Fälligkeit, Zahlung und Verzug a) Persönlich an der Versteigerung teil-nehmende Käufer haben den Endpreis (Zuschlagpreis zuzüglich Aufgeld und Umsatzsteuer) sofort nach erfolgtem Zuschlag in bar oder mit bankbestätigtem Scheck an den Versteigerer zu bezahlen. Bei Käufern, die schriftlich, telefonisch oder online geboten haben, wird die Forderung mit Zugang der Rechnung fäl-lig. Der Käufer verzichtet auf die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten aus anderen, auch früheren Geschäften der laufenden Geschäftsverbindung. Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen ist dem Käufer nur gestattet, wenn diese un-bestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Der Käufer, sofern er Unternehmer ist, verzichtet auf das Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 BGB. b) Bei Zah-lungsverzug werden Verzugszinsen berechnet; ihre Höhe beläuft sich bei privaten Käufern (Verbrauchern) auf 5% über dem Basiszinssatz der EZB p.a., bei gewerb-lichen Käufern (Unternehmern) auf 8% über dem Basiszinssatz p.a. Bei Zahlung in fremder Währung gehen ein etwaiger Kursverlust und Einlösungsentgelte zu Lasten des Käufers. Außerdem kann der Versteigerer den Käufer auf Schadensersatz wegen schuldhafter Pflichtverletzung in Anspruch nehmen. Dazu kann er nach der zweiten Mahnung als Schadenspauschale einen Säumniszuschlag von 3% der Gesamtforderung erheben, es sei denn der Käufer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist. Die Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung im Ausland trägt der Käufer (auch) soweit sie nach dem jeweili-gen nationalen Recht nicht erstattungsfähig sind. Ist der Käufer in Zahlungsverzug, kann der Versteigerer nach Setzung einer Nachfrist von 2 Wochen vom Vertrag zurücktreten und statt der Schadenspauschale Ersatz des konkreten Schadens ver-langen. Dieser kann so berechnet werden, dass der Gegenstand in einer weiteren Auktion mit einem nach pflichtgemäßem Ermessen des Versteigerers bestimmten Limit erneut versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös

gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der wiederhol-ten Versteigerung einschließlich Provision und Auslagen des Versteigerers aufzu-kommen hat. Auf einen Mehrerlös hat er in diesem Falle keinen Anspruch. Die Rechte aus dem ihm vorher erteilten Zuschlag erlöschen mit dem neuen Zuschlag. Mit Eintritt des Verzugs werden sämtliche Forderungen des Versteigerers gegen den Käufer sofort fällig.

6. Abholung, Versendung, Einlagerung a) Der Käufer ist verpflichtet, die Gegenstände sofort nach der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Käufer, die schriftlich, telefonisch oder online an der Versteigerung teilgenommen haben, müssen die Gegenstände spätestens 14 Tage nach Zugang der Rechnung abholen. Ersteigerte Gegenstände werden jedoch erst mit vollständigem Ausgleich aller For-derungen herausgegeben. b) Gerät der Käufer mit der Annahme in Verzug, so ist der Versteigerer berechtigt, die Sache auf dessen Kosten und Gefahr bei sich oder Dritten einzulagern. Der Käufer trägt auch die Kosten notwendiger Versicherun-gen. Für die Einlagerung wird pro Objekt und Tag ein Kostenersatz von bis zu Euro 6,- (zuzgl. Umsatzsteuer) bzw. der Satz des Lagerunternehmens berechnet. Dem Käufer bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass Kosten nicht bzw. nicht in dieser Höhe angefallen sind. Der Termin für die Herausgabe eingelagerter Sachen ist mit dem Versteigerer bzw. benannten Dritten abzustimmen. c) Die Versendung, Ver-packung und Versicherung ersteigerter Gegenstände erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers; der Versteigerer ist lediglich der Vermittler dieser Dienstleistungen. Versandaufträge werden nur ausgeführt, wenn dem Versteigerer oder dem mit dieser Aufgabe betrauten Unternehmen der vom Käufer unterschriebene Versandauftrag vorliegt und die ermittelten Versandkosten sowie alle übrigen Forderungen des Versteigerers bezahlt sind.

7. Haftung Wegen sonstiger Schäden des Bieters/Ersteigerers haftet der Versteigerer nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Versteigerers beruhen oder wenn die Schäden auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Bieters/Ersteigerers durch den Versteigerer beruhen.

8. Allgemeines a) Diese Bedingungen, die mit der Teilnahme an der Auk-tion anerkannt werden, regeln sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Bieter bzw. Käufer und dem Versteigerer. Allgemeine Geschäftsbedingun-gen des Bieters bzw. Käufers haben keine Geltung. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. b) Erfüllungsort und Gerichtsstand, soweit er vereinbart werden kann, ist ausschließlich Stuttgart. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das Über-einkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internation-alen Warenverkauf (CISG) findet keine Anwendung. c) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen ganz oder teil-weise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. d) Soweit die Versteigerungsbedingungen in mehreren Sprachen vorliegen, ist ausschließlich die deutsche Fassung maßgebend. Der Versteigerer übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Übersetzungen. Uwe JourdanÖffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer

Andreas HeiligÖffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer

Persönlich haftender Gesellschafter: NAGEL AUKTIONEN Beteiligungs-GmbH, Stuttgart (AG Stuttgart HRB 23440), Geschäftsführer: Philipp Freiherr von Hutten

Bankverbindungen: Baden-Württembergische Bank AG, Stuttgart Konto Nr. 7871514278 (BLZ 600 501 01) Postbank Stuttgart Konto Nr. 51254708 (BLZ 600 100 70)

NAGEL AUKTIONEN GmbH & Co KG, Stuttgart (AG Stuttgart HRA 720033) USt-IdNr.: DE 245724016

Information for foreign customers: Please settle all your commitments towards us only through our bankers: BW-Bank AG, D-70049 Stuttgart, BIC: SOLA DEST IBAN: DE 8060050101 7871514278

Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen Please use ball pen

Name / Name Vorname / First Name

Strasse / Street Haus-Nr. / No.

PLZ, Ort / Post Code, City

Land / Country

Tel. privat / Private Phone Tel. geschäftl. / Business phone

Fax / Fax

E-Mail / E-Mail

Gebote / Bids

Nagel Auktionen GmbH & Co. KGPostfach 10 35 54D-70030 StuttgartGermany

Lot Höchstgebot oder „Telefon“Highest bid or „Telephone“

S

S

S

S

S

Lot Höchstgebot oder „Telefon“Highest bid or „Telephone“

S

S

S

S

S

Lot Höchstgebot oder „Telefon“Highest bid or „Telephone“

S

S

S

S

S

Gebote für Auktion Bids for sale code

Kundennummer / Customer-No. UST-IDNR.

Ort / Place Datum / Date Unterschrift / Signature

Es wird um entsprechendes Bardepot gebeten Intending buyers supply a cash deposit

744S

FAX

: +49

(0) 7

11 6

49 6

9-69

6

☐ Ich möchte mich schriftlich an der Auktion beteiligen. Sofern meine Gebote nicht ausreichen, ermächtige ich den Versteigerer, für mich wie folgt höher zu bieten: I would like to participate in the sale by written bids. In case my offers are not sufficient I am authorizing the auctioneer to increase my offers as follows:

☐ Ich möchte mich telefonisch an der Auktion beteiligen. Ich bitte um Anruf während der Auktion unter: Mit der Teilnahme am telefonischen Bietverfahren, erteilt der Bieter sein Einverständnis zur eventuellen Aufzeichnung des Telefonates. I would like to participate in the sale by telephone. Please call me at following number during the auction: By taking part in the telephone bidding process the bidder declares his consent to the possible recording of the telephone call.

Diese Willensbekundung stellt die Anzeige gem. Ziff. 3b der Versteigerungsbedingungen dar. This declaration corresponds with figure 3b of the conditions of sale.

Tel.-Nr. / Phone

10 % 20 % 30 %

es gelten die versteigerungsbedingungen der nagel auktionen gmbh & co. kg, stuttgartThe conditions of sale are binding

Telefonisches Mitbieten erst ab Schätzptreis € 750,– Telephone bids can be accepted for lots estimated above € 750,–

Die Bieter-Registrierung erfordert die Vorlage einer Kopie des Personalausweises oder Reisepasses The bidder registration requires a copy of your identity card or passport!

Detail – Lot 456