K ISSIN G ER SO M M ER

80
Internationales Musikfestival 13. Juni - 13. Juli 2014 KISSINGER SOMMER 29. KISSINGER SOMMER · 13. JUNI - 13. JULI 2014

Transcript of K ISSIN G ER SO M M ER

Internationales Musikfestival13. Juni - 13. Juli 2014

Kissing

er som

mer

29. K

issi

ng

er s

om

mer

· 13

. Ju

ni -

13.

Ju

li 2

014

Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Impressum: Herausgeber: Stadt Bad KissingenRathausplatz 4 · 97688 Bad KissingenKünstlerische Leitung: Dr. Kari Kahl-WolfsjägerProgrammänderungen vorbehalten

Bildnachweis beim Herausgeber

Kartenvorverkauf und InformationenBüro KiSSingeR SoMMeRRathausplatz 4 · 97688 Bad KissingenTel. 0971 807-1110Fax 0971 807-1109kissingersommer@stadt.badkissingen.dewww.kissingersommer.de

Die Stadt Bad Kissingen bedankt sich für die finanzielle Unterstützung des KISSInger SoMMerS:

Freistaat BayernBezirk UnterfrankenLandkreis Bad Kissingen

Förderer und Sponsoren

Förderverein KiSSingeR SoMMeR e. V.Sparkasse Bad KissingenStadtwerke Bad KissingenSpielbank Bad KissingenMediengruppe Main-Post gmbH & Co. Kg, WürzburgVW Vossiek, Bad KissingenKlaviermanufaktur Steingraeber & Söhne u. a.

Medienpartner

BR KLASSiK BR-Musikzauber FrankenMain-Post gmbH & Co. KgMediengruppe oberfranken

3

Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde des KISSINGER SOMMERS!

Herzlich willkommen zum 29. internationalem Musikfestival in Deutschlands bekanntestem Kur-ort! Nicht nur die alten Griechen, bereits die Chinesen wussten in weit entfernter Vorzeit um die heilende Wirkung der Musik auf den menschlichen Organismus. In ihrem Reich der Pentatonik, der Fünftonmusik, fanden sie im Reich der 5 Elemente; der Himmelsrichtungen, der Jahreszeiten, der Organe, der Planeten, der Emotionen ihren Gegenpart. Durch den Zusammenhang der fünf Töne mit den fünf inneren Organen kann die Musik mit einem bestimmten Ton als Grundton auf

das entsprechende innere Organ wirken und es regulieren: Musik kann Blutdruck und Herz beeinflussen, die Seele „reinigen“, die Gedanken „öffnen“ und Vieles mehr.

So war die ursprüngliche Funktion der Musik (yué) die der Heilbehandlung. Erst viel später entdeckten die alten Chinesen, dass auch bestimmte Kräuter Krankheiten heilen können. Das Schriftzeichen für Medizin (yáo) entstand, indem man den Wortstamm für Kräuter auf die Spitze des Schriftzeichens für Musik legte.

Tanken Sie Gesundheit und vertrauen Sie den magischen Kräften der Musik; lassen Sie sich bezaubern von den vielen Weltstars, den hochmotivierten Nachwuchskünstlern und den europäischen Spitzenorchestern beim diesjährigen Festivalsommer an der Fränkischen Saale.

Mit großer Freude begrüßen wir Künstler und Klangkörper aus Frankreich und Polen sowie die beiden „Artists in Residence 2014“, der Pianist Igor Levit und der Violinvirtuose Ning Feng.

Willkommen am Kissinger Kulturbrunnen! Hier suchten bereits 1520 die ersten Kurgäste die heilende Wirkung des Quellwassers!

Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger- Intendantin -

WELCOME ! BIENVENUE ! SERDECZNE WITAMY !Bad Kissingen, located in Northern Bavaria, lies in the heart of Germany (3 hours by car from Munich and 1 ½ hours from Frank-furt), in the middle of Europe. In 1520, the Archbishop of Würzburg, was one of the first spa visitors to “take the waters”. Since then, this charming historic provincial city became one of the favorite European spas where the nobility came for health and relaxation. In 1864 and in 1868, these visits were combined with a political summit where the Bavarian King, the Emperor of Austria and the Russian Czar met to discuss troublesome issues between Austria, Germany and Russia. To accommodate and entertain the noble guests, between 1838 and 1913, the Royal House of Wittelsbach built the unique Regentenbau with its five splendid concerts venues seating from 100 to 1200 people. The big concert hall is a marvel of rare workmanship in hand carved cherrywood. Sir Roger Norrington, the famous British conductor, considers the Max-Littmann-Saal one of the three out standing concert halls in the world. The Rossini Hall, named after the celebrated Italian com poser Gioachino Rossini, was built in 1838.

The Casino, once built to entertain the royal guests, is one of the most beautiful in Germany. All of these marvels of spa architecture are situated in the center of Bad Kissingen’s vast gardens, resplendent with more than 100 different kinds of roses offering walking and cycling paths along the banks of the river Saale. 1910 the second oldest golf course in Germany was built and remains one of the most beautiful and extensive courses in the country.

Twenty nine years ago, the first KISSINGER SOMMER started with an amazing cast: Peter Ustinov, Katia Ricciarelli, René Kollo, Peter Schreier, Frank Peter Zimmermann, Krystian Zimerman, Rudolf Buchbinder among others. This top level quality has been maintained over the years. Famous musicians combined with the stars of the future assures a consistent level of high international standard. Regulars of the Kissingen Festival are Cecilia Bartoli, Lang Lang, Sabine Meyer, Kent Nagano, Mariss Jansons, Grigory Sokolov, András Schiff, Diana Damrau, David Lomeli and many others.

During the day, many festival visitors take trips to neighboring towns: Würzburg with the famous Balthasar Neumann Palace, Fulda, a splendor in baroque architecture, Bayreuth, the home of the Richard Wagner Festival or medieval Bamberg. Weimar, once home of Goethe and Schiller, is less than two hours away. Picturesque villages, vineyards, castles and medieval monasteries lie within a short distance of beautiful Bad Kissingen. 5

6

Präludium

Freitag, 13.06.201418:00 - 19:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Iskandar Widjaja (Violine)Vestard Shimkus (Klavier)

Prokofieff: Violinsonate Nr. 1 f-moll op. 80Liszt: „Dante“ Sonate (Après une Lecture de

Dante: Fantasia quasi Sonata)Chausson: Poème op. 25Wieniawski: Faust Fantasie

Er studierte am Berliner Julius Stern Institut der UdK, der in Berlin geborene Iskandar Widjaja, Sohn indonesischer Eltern. Inzwi-schen ist er international unterwegs, mit seiner Geige und als gefeierter Werbe trä - ger einer indonesischen Kaffeemarke. Mit Vestard Shimkus, seinem Wunschpartner, Gewinner des KlavierOlymps 2007, spielt er erstmals im Rossini-Saal zusammen. Eine spannende Begegnung!

€ 20,-/15,-Iska

ndar

Wid

jaja

Foto

: IM

G

7

Eröffnungskonzert

Freitag, 13.06.2014 20:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Nationalphilharmonie Warschau Dirigent: Jacek Kaspszyk Solisten: Genia Kühmeier (Sopran)

Igor Levit (Klavier)

Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3Mahler: Sinfonie Nr. 4

Die Nationalphilharmonie aus Warschau ist erstmals zu Gast beim KISSINGER SOMMER. Am Pult, Chefdirigent Jacek Kaspszyk, ein Pole aus London, Karajan-Preisträger, ein besonderer Künstler. Seine Solisten: die großartige Sopranistin Genia Kühmeier, Star vieler Konzerte mit Nikolaus Harnoncourt und den Wiener Phil- harmonikern, mit Riccardo Muti und Paavo Järvi. Mit 17 Jahren gewann Igor Levit die Silbermedaille beim 2. Kissinger Klavier- Olymp. Seitdem bahnt sich eine große internationale Karriere an. „Jahrhundertpianist mit 26“ titelte kürzlich die FAZ. Wir sind stolz auf unseren Igor, Luitpoldpreisträger 2009!

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,-Gefördert von den Stadtwerken Bad Kissingen GmbH Fo

to: F

elix

Bro

ede

8

Matinee am Vormittag

Samstag, 14.06.201411:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Meccorre String Quartet

Debussy: Streichquartett op. 10Szymanowski: Streichquartett Nr. 2 op. 56Mozart: Streichquartett KV 575Ravel: Streichquartett

Aus Polen, dem diesjährigen Festivalpartner, kommt das 2007 gegründete Meccorre String Quartet, Gewinner internationaler Wettbe-werbe in Italien, Deutschland und Polen. Die Gruppe zeichnet sich durch ihre außergewöhn-lichen Programme aus und spielt oft außerhalb des normalen Konzertbetriebs in Kranken-häusern, vor Kindern und Jugendlichen. Vier junge Musiker mit Herz, Verstand und großer Musikalität!

€ 30,-/25,-

Foto

: Are

k Be

rbec

ki

Arien und Romanzen aus Italien, Russland und Deutschland

Samstag, 14.06.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Julia Novikova (Sopran)Sergey Radchenko (Tenor)Am Flügel: Semion Skigin

Arien, Duette und Romanzen von Donizetti, Bellini, Verdi, Tosti, Mozart, R. Strauss und Tschaikowsky

Julia Novikova erhielt 2013 den Luitpold-preis unseres Fördervereins als Einspringerin mit Daniel Kotlinski. Die Sopranistin aus Berlin gewann 2009 den Placido Domingo Operalia-Wettbewerb und war seine Gilda in dem berühmten Rigoletto-Film. Ihr Partner im Rossini-Saal, der neue Shooting Star aus Moskau, der junge Tenor Sergey Radchenko.

€ 35,-/30,-9

Foto

: Fel

ix B

roed

e

Julia

Nov

ikov

a

König-Ludwig-I.-Saal, Bad Brückenau, gebaut 183010

11

Zu Gast bei König Ludwig und Lola Montez „With Shakespeare in Love”

Samstag, 14.06.201420:00 Uhr Bad Brückenau, König-Ludwig-I.-Saal b

Senta Berger Lautten Compagney BerlinLeitung: Wolfgang Katschner

Sonette für „The Dark Lady“

Sie kam wiederholt nach Bad Kissingen, die großartige Schauspielerin Senta Berger. Jetzt entführen wir sie ins benachbarte Bad Brücke-nau. Im prunkvollen Kurhaus König Ludwigs wird sie musikalisch von der Berliner Lautten Compagney begleitet.

€ 50,-/45,-

In Bad Kissingen: Rosenball Samstag, 14.6.2014, 20:00 Uhr, RegentenbauInformationen/Karten: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Kissingen-Ticket 0971 8048-444

12

Virtuoser Klostervormittag mit den Artists in Residence

Sonntag, 15.06.201411:00 Uhr Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b

Ning Feng (Violine)Igor Levit (Klavier)

Mozart: Sonate G-dur für Violine & KlavierSchostakowitsch: Sonate für Violine & KlavierFranck: Sonate für Violine & Klavier

Igor Levit, unser junger internationaler Star und Ning Feng aus Berlin, Chinas Antwort auf David Garrett, bieten ein absolutes Verwöhnprogramm. Zwei junge Superstars, die ihre Karriere beim KISSINGER SOMMER begannen - ein Highlight im Festivalsommer.

€ 40,-/35,- Kuchentafel zwischen den beiden Konzerten in Maria Bildhausen

Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

Foto

: Jac

que

Chon

g

Nin

g Fe

ng

Igor

Lev

it

Foto

: Fel

ix B

roed

e

Virtuosenduo im Kloster

Sonntag, 15.06.201415:00 Uhr Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b

Nicolas Altstaedt (Violoncello)Fazil Say (Klavier)

Debussy: Sonate für Violoncello und KlavierChopin: Sonate für Klavier Nr. 2 b-moll op. 35Bach: Suite Nr. 1 G-dur für Violoncello Say: „Four Cities“ für Violoncello und Klavier

Zwei junge Giganten bündeln ihre Kräfte: Nicolas Altstaedt, Spitzencellist und Nach-folger Gidon Kremers als künstlerischer Leiter des Lockenhaus Festivals und Fazil Say, Pianist und Komponist, türkischer Vorzeigemusiker mit internationaler Karriere.

€ 40,-/35,- Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne N

icola

s Alts

taed

t

13

Foto

: Am

alia

Aub

ert

14

Rosengala

Sonntag, 15.06.201419:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Konzerthausorchester BerlinDirigent: Iván Fischer Solisten: Anna Lucia Richter (Sopran)

Nikolaj Znaider (Violine)

Mozart: „Schon lacht der holde Frühling“ KV 580Mozart: „O temerario Arbace! ... Per quel paterno...

Rezitativ und Arie für Sopran KV 79 Mendelssohn: Konzert für Violine und Orchester e-mollMilhaud: „Le boeuf sur le toit” Ballettmusik op. 58Piazzolla: „Tangazo. Variationen über Buenos Aires”Ravel: „Boléro” Ballettmusik für Orchester

Iván Fischer ist einer der führenden Dirigenten unserer Zeit und langjähriger Gast des KISSINGER SOMMERS. Schnell führte er das Berliner Konzerthaus Orchester in die oberste Liga deutscher Klangkörper. Seine Solisten: Die junge Ausnahme-Sopranistin Anna Lucia Richter, Luitpoldpreisträgerin 2011 und der Geiger Nikolaj Znaider, Luitpoldpreisträger 1999.€ 90,-/85,-/80,-/75,-/55,-Gefördert vom Freistaat Bayern

Foto

: Mar

co B

orgg

reve

Iván

Fis

cher

Von Bach bis „Rhapsody in Blue“ und Queens „We will rock you“

Montag, 16.06.201419:00 Uhr Kurgarten (bei schlechter Witterung in der Wandelhalle)

Li Biao mit der percussion group der Berliner Philharmoniker

Bach · Vivaldi · Ragtimes · Gershwin u. a.

Die Schlagzeuger der Berliner Philhar-moniker und der chinesische Meister Li Biao sind ein eingespieltes Team. Auf den Bänken im Kurgarten, vor der Konzert-muschel, finden 500 Fans bequem Platz. Es gibt Klassisches von Bach und Vivaldi, aber auch Flottes von Gershwin, Ragtime-Rhyth men und Evergreens von Freddy Mer cury und den Beatles.

€ 20,- (bewirtet)15

16

Artemis Quartett

Dienstag, 17.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-moll D 810 Kurtág: Streichquartett op. 28Beethoven: Streichquartett cis-moll op. 131

Sie sind das deutsche Aushängeschild unter den führenden europäischen Quartetten. Willkommen zurück!

€ 40,-/35,- Foto

: Mol

ina

Visu

als

17

Wiener Violinsoiree

Mittwoch, 18.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Wiener SymphonikerDirigent: Vladimir Jurowski Solist: Leonidas Kavakos (Violine)

Szymanowski: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2Ravel: TziganeBeethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-dur op. 55 „Eroica“

(Mahler-Bearbeitung)

Die Freunde aus Wien, einst das sommerliche Kurorchester Bad Kissingens, kommen erstmals mit dem hochgelobten jungen Maestro Vladimir Jurowski in den Regentenbau. Es gibt ein Wieder-sehen mit Leonidas Kavakos, Weltklassegeiger aus Athen, der uns mit zwei Konzerten beglückt.

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,-

Foto

: Dan

iel R

egan

Liederabend Anna Prohaska

Donnerstag, 19.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Am Flügel: Eric Schneider

Werke von Germann, Beethoven, Eisler, Wolf, Ives, Schubert, Rihm, Liszt, Schumann, Poulenc, Fauré, Strawinsky, Mahler, Weill, u. a.

Anna Prohaska, deutsch-österreichischer Jung -star, auf internationalen Bühnen unterwegs, war bereits mit 22 Jahren im Ensemble Daniel Barenboims an der Lindenoper. Claudio Abbado holte sie zu den Berliner Philharmonikern, Nikolaus Harnoncourt stellte sie als Marzelline in Wien vor. Eine Sängerpersönlichkeit mit großer Zukunft, mit einer „glockenklaren, exakt kon-trollierten Jungmädchenstimme, die ihr Allein-stellungsmerkmal ist“ (FAZ). Ihre zweite Platte „Enchanted Forest“ mit Barockmusik vom Feinsten fand viel Beachtung.

€ 40,-/35,-18

Foto

: Har

ald

Hoffm

ann

Münchner Gala

Freitag, 20.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Dirigent: Yannick Nézet-SéguinSolistin: Hélène Grimaud (Klavier)

Smetana: „Die Moldau“Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-durSchumann: Sinfonie Nr. 3 („Die Rheinische“)

Das Spitzenorchester aus München stellt sich wieder mit dem populären franko-kanadischen Maestro Nézet-Seguin am Pult vor. Hélène Grimaud, nach einigen Jahren in Europa zu den Wölfen in den USA zurückgezogen, zele-briert das G-dur-Konzert ihres Landsmannes Maurice Ravel. Münchner Spitzen qualität!

€ 110,-/105,-/100,-/95,-/65,-Gefördert vom Landkreis Bad Kissingen

19

Foto

: Rob

ert S

chul

tze/

Mat

Hen

nek

2020Kloster Maria Bildhausen

Klaviermatinee Konstantin Shamray

Samstag, 21.06.201411:00 Uhr Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b

Beethoven: Sonate Nr. 11 B-dur op. 22Schumann: Carnaval As-dur op. 9

Chopin: Balladen Nr. 1 g-moll und Nr. 3 As-durRavel: Aus „Miroirs“: Noctuelles, Une barque sur

l‘ocean, Alborada del gracioso

Er gewann 2013 den Luitpoldpreis unseres Fördervereins, war Sieger beim Kissinger

KlavierOlymp 2011 und kurz zuvor bei der begehrten Sidney Piano Compe-

tition. Konstantin Shamray, der Russe mit Wohnsitz Freiburg. Ein

großes Talent will nach oben!

€ 30,-/25,-

Kuchentafel zwischen den beiden Konzerten in Maria Bildhausen

Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

21

22

Skandinavisches Meistertrio

Samstag, 21.06.201415:00 Uhr Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen b

Vilde Frang (Violine)Tine Thing Helseth (Trompete)Michail Lifits (Klavier)

Brahms: Drei Intermezzi op. 117Hindemith: Sonate für Trompete und KlavierYsaÿe: Sonate Nr. 5 für Violine soloBrahms: Horntrio op. 40 bearb. für Trompeteu. a.

Zwei junge Norwegerinnen - beide haben viele Fans beim KISSINGER SOMMER. Erst-mals treten sie gemeinsam mit Michail Lifits, Klavier Olympionike 2007, auf.

€ 35,-/30,-

Kuchentafel zwischen den beiden Konzerten in Maria Bildhausen

Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & SöhneFo

tos:

EMI

Vild

e Fr

ang

Tine

Thi

ng H

else

th

Haydn „Die Schöpfung“

Samstag, 21.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Tschechische PhilharmoniePhilharmonischer Chor PragDirigent: Jiri BelohlavekSolisten: Ruth Ziesak (Sopran)

Daniel Behle (Tenor)Daniel Kotlinski (Bassbariton)

Jiri Belohlavek und seine Tschechische Philharmonie, das Erfolgsteam aus Prag, bringen drei unserer Lieblingssänger; die wunderbare Ruth Ziesak, den deutschen Spitzentenor Daniel Behle und Daniel Kotlinski, Artist in Residence 2013, mit. Eine starke Truppe!

€ 100,-/95,-/90,-/85,-/55,- 23

Foto

: Ste

ven

Habe

rland

Mar

io H

ärin

gSa

ra P

lank

Kian

Sol

tani

Noa

Wild

schu

t

„Next Generation“ Die Stars der Zukunft

Sonntag, 22.06.201411:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Matinee mit den Stipendiaten der internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein

Noa Wildschut (Violine)Sara Plank (Violine)Adrien Boisseau (Viola)Kian Soltani (Violoncello)Mario Häring (Klavier)Kiveli Dörken (Klavier)

Guys-Servais · Rachmaninoff · Schumann · Tschaikowsky Skrjabin · Ravel · Rossini · Sarasate

Die hochkarätige Liechtensteiner Akademie für junge Spitzenmusiker präsentiert bei einer Matinee sechs ihrer aktuellen Stipendiaten. Ein spannendes Programm aus der fürstlichen Nachwuchsschmiede. Willkommen!

€ 30,-/25,-

24

25

Tenorissimo mit Arien, Duetten und Liedern

Sonntag, 22.06.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Felicitas Fuchs (Sopran)Dmitry Korchak (Tenor)Am Flügel: Semion Skigin

Arien, Duette und Lieder aus den Opern „Le Nozze di Figaro“, „Così fan tutte“, „La Sonnambula“, „Don Pasquale“, „Faust“, „Manon Lescaut“ und „Rigoletto“

Er war Artist in Residence 2013 und Luitpoldpreisträger 2012, der junge russische Tenor aus Wien. Als Partner von Anna Netrebko geht die Karriere steil nach oben, Dmitry Korchak de-bütiert demnächst an der New Yorker Met, ein Ausnahmetenor. Ihm zur Seite unsere wunderbare Felicitas Fuchs.€ 40,-/35,-

Foto

: Tat

o Ba

eza

Luzerner Gala

Sonntag, 22.06.201419:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Luzerner Sinfonieorchester LSODirigent: James GaffiganSolisten: Peter Sonn (Tenor)

Renaud Capuçon (Violine) Nicholas Angelich (Klavier)

Weber: Arie des Max aus der Oper „Der Freischütz“ u. a.Mendelssohn: Konzert für Violine, Klavier und

Streich orchester Schumann: Konzertstück op. 134: Introduction et Allegro Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120

Die Schweizer kehren zurück mit ihrem hochgelobten jungen Chefdirigenten. James Gaffigan, amerikanischer Nachfahre italienischer Einwanderer, ist der Liebling vieler Topsolisten. Ein junger Tenor, Peter Sonn aus Salz-burg, stellt sich vor, und Geigenvirtuose Renaud Capuçon kehrt zurück. Der Franzose Nicholas Angelich gibt sein Debüt beim KISSINGER SOMMER.

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,-26

Rena

ud C

apuç

on

Foto

s: Da

rmig

ny

27

Radio Europa„Europa von seiner schönsten Seite“

Montag, 23.06.201419:00 Uhr Schlosshof (bei schlechtem Wetter im Tattersall)

€ 30,- (bewirtet)

Ein musikalischer Höhenflug von Irish Folk bis Balkan Beat und mediterranen bis skandinavi - schen Klängen. Musik, von traum- wandlerischer Tiefe und atemberaubender Virtuosität!

28

Klavierabend Grigory Sokolov

Dienstag, 24.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-moll op. 58

Das weitere Programm wird noch bekannt gegeben.

Seine Fans kommen aus ganz Europa. Vor zwei Jahren reiste eigens eine Gruppe aus Amerika an. Grigory Sokolov gehört seit 15 Jahren zu unseren Stammkünstlern. Wir sind stolz darauf!

€ 60,-/55,-/50,-/45,-/25,-

Bamberger Galakonzert

Mittwoch, 25.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie

Dirigent: Manfred HoneckSolist: Jan Vogler (Violoncello)

Tschaikowsky: Polonaise aus der Oper „Eugen Onegin“Tschaikowsky: Andante CantabileTschaikowsky: Rokoko VariationenBeethoven: Sinfonie Nr. 7 A-dur op. 92

Unser Hausorchester aus Bamberg gehört zu den Lieblingen des Kissinger Publikums. Wenn es mit Manfred Honeck am Pult zu uns in den Regenten-bau kommt, freuen wir uns besonders! Ein deutscher Weltklasse cellist, der seit Jahren in New York lebt, erfreut uns gleich doppelt mit Tschaikowsky. Willkommen zu unserem Festival!

€ 80,-/75,-/70,-/65,-/35,-Gefördert vom Bezirk Unterfranken

29

Foto

: Mat

Hen

nek

Jan

Vogl

er

„Toujours l‘amour“ Liebeslieder aus Polen, Russland und Frankreich

Donnerstag, 26.06.201419:00 Uhr Regentenbau, Schmuckhof

Katarzyna Dondalska (Sopran)Hélène Hébrard (Mezzosopran)Dmitry Korchak (Tenor)Am Flügel: Maciej Pikulski

Lieder, Arien, Duette, Terzette von Tschaikowsky, Rimsky-Korsakoff, Rachmaninoff, Chopin, Hahn, Karlowicz, Moniuszko, Offenbach, Verdi u. a.

Eine internationale Truppe unter der Leitung des französisch-polnischen Pianisten Maciej Pikulski präsentiert im stimmungsvollen Schmuckhof einen beschwingten Abend mit Liebesliedern. Im Mittelpunkt, der junge Dmitry Korchak, Tenor aus Wien, der alle begeistert.

€ 40,-

30

Kata

rzyn

a Do

ndal

ska

Foto

s: S.

J. W

alte

r

Münchner Galaabend

Freitag, 27.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Münchner PhilharmonikerDirigent: Christoph Eschenbach Solist: Iskandar Widjaja (Violine)

Mozart: Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-durBeethoven: Sinfonie Nr. 6 F-dur („Pastorale“)

Christoph Eschenbach, deutscher Stardirigent, auf allen großen Bühnen und Podien dieser Welt zuhause, kehrt in den Regentenbau zurück. Die Münchner Philharmoniker, das bayerische Spitzen-orchester, spielt mit unserem jungen Geiger Iskandar Widjaja Mozarts G-dur-Konzert.

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,-Gefördert von der Mediengruppe Main-Post GmbH & Co.KG, Würzburg

31

Foto

: Eric

Bris

saud

Chris

toph

Esc

henb

ach

32Regentenbau Rossini-Saal, gebaut 1838

33

Klaviermatinee mit Igor Levit

Samstag, 28.06.201411:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-dur op. 109Beethoven: Klaviersonate Nr. 31 As-dur op. 110Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-moll op. 111

Unser KlavierOlympionike 2004, Luitpoldpreisträger 2009 und Artist in Residence 2014 präsentiert sich seinen zahlreichen Kissinger Fans, die ihn seit dem 17. Lebensjahr begleiten, mit einem ehrgeizigen Beethoven-Programm, kürzlich auf CD erschienen.

€ 30,-/25,-

Foto

: Fel

ix B

roed

e

Caro

line

Mel

zer

Oliv

ia V

erm

eule

n

Wol

fgan

g Ho

lzmai

r

Karo

l Koz

low

ski

34

Eröffnung Kissinger LiederWerkstatt

Samstag, 28.06.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Axel Bauni (Leitung und Klavier)Jan Philip Schulze (Klavier)Siegfried Mauser (Klavier)Moritz Eggert (Klavier)Caroline Melzer (Sopran)Olivia Vermeulen (Mezzosopran)Karol Kozlowski (Tenor)Wolfgang Holzmair (Bariton)

UA von Rihm, Reimann, Eggert, Lang, Trojahn, Killmayer und Dusapin

Axel Bauni führt Regie und begleitet einige der Sän ger bei der LiederWerkstatt. Sieben zeitge nös-si sche Komponisten vertonen hier Gedichte Johann Wolfgang von Goethes. Neue Lieder nach alten Texten, aufgeführt zusammen mit Goe the-Liedern von Schubert, Schumann, Brahms, Pfitzner, Wolf u. a. € 20,-

35

Mailänder Soiree

Samstag, 28.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Orchestra dell‘Accademia del Teatro alla ScalaDirigent: Lawrence FosterSolisten: David Fray (Klavier)

Sänger der Scala-Accademie

Rossini: Ouvertüre zu „Die Italienerin in Algier“Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3Mozart: Arien und Duette Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-dur op. 93

Der Pariser Pianist David Fray kehrt mit Beethoven zurück, begleitet von der jungen Truppe der Mailänder Scala, die uns 2013 so beeindruckte. Aus der Scala Accademia bringen sie drei ihrer Top-Sänger mit. Ein vergnüglicher Abend!€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,- Fo

to: E

MI

3636

Bayerische Spielbank Bad Kissingen

37

Late Night Concert

Samstag, 28.06.201422:00 Uhr Regentenbau, Kurgarten Cafe

Edwin Crossley-Mercer (Bariton)Am Flügel: Semion Skigin

Piaf: Hymne à l‘amour (Monnot), Non, je ne regrette rien (Dumont) u. a.

Montand: Domino (Ferrari), La mer (Trenet), C‘est si bon (Betti) u. a.

Gershwin: Somebody loves me, Love walked in, I got Rhythm u. a.

Sinatra: Young at heart, Strangers in the night, My way, New York, New York u. a.

Der charmante Pariser Bariton liebt französische Chansons und amerikanische Evergreens. Bei lockerer Stimmung und einem Glas Wein oder einem Cocktail lässt er die Zuschauer im stilvollen Kurgarten Cafe teilnehmen.

€ 30,- (bewirtet)

KantatengottesdienstSonntag, 29.06.20149:30 Uhr Erlöserkirche

Kammerorchester Bad KissingenWürzburger MadrigalchorLeitung: Jörg WöltcheLiturgie: Pfarrer Jochen Wilde

Bach: Lutherische Messe F-dur, BWV 233 für Soli, Chor und Orchester

Von Johann Sebastian Bach sind fünf Lutherische Messen überliefert. Die be-kannteste in h-moll ist als einzige vollständig. Dane-ben hat Bach vier zweitei-lige Messen komponiert, die zwischen 1735 und 1744 entstanden. Die F-dur Mes-se ist im Orchester neben dem Streichersatz und dem Continuo mit zwei Hörnern und zwei Oboen besetzt, als Solisten treten Alt, Tenor und Bass dem Chor bei.

38

Marathon der jungen Klaviervirtuosen

Sonntag, 29.06.2014 · Regentenbau, Rossini-Saal

11:00 Uhr Alexej Gorlatch Beethoven · Schubert · Chopin

Kateryna Titova Mozart · Brahms · Ravel · Scarlatti · Rachmaninoff

13:30 Uhr Alexander Krichel Beethoven, Rachmaninoff

Claire Huangci Beethoven · Chopin/Mozart · Liszt

16:00 Uhr Gabriele Carcano - Kissinger KlavierOlymp 2013

Jonathan Biss Mendelssohn · Kurtág · Janácek · Beethoven

Fünf frühere KlavierOlympioniken und ein Teilnehmer aus dem Jahr 2013 stellen sich an diesem Sonntag vor. Alexej Gorlatch gewann inzwischen den ARD-Wettbewerb, Alexander Krichel macht eine tolle Plattenkarriere, Claire Huangci, Kateryna Titova und Jonathan Biss spielen Konzerte auf der ganzen Welt. Wiedersehen macht Freude!

€ 20,- je Konzert / € 50,- für alle 3 Konzerte

Jona

than

Biss

Kate

ryna

Tito

va

Alex

ande

r Kric

hel

Clai

re H

uang

ci

39

Klassiksoiree

Sonntag, 29.06.201419:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Tschechische PhilharmonieDirigent: Jiri BelohlavekSolist: David Garrett (Violine) Vivaldi: Vier JahreszeitenVorišek: Sinfonie D-dur op. 24

David Garrett und die Tschechische Philharmonie, zwei Stars reisen an! Wir freuen uns, dass diese erste Begegnung im Regentenbau stattfindet. Die Musik Vorišeks, ein Zeitgenosse und Bekannter Beethovens, klingt für uns heute wie ein früher Beethoven. Eine spannende Begegnung!

€ 110,-/105,-/100,-/95,-/65,-

40

Foto

: Chr

istop

her D

unlo

p

Arib

ert R

eim

ann

Wilh

elm

Kill

may

er

Mor

itz E

gger

t

Wol

fgan

g Ri

hm

Kissinger LiederWerkstatt II

Montag, 30.06.201420:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Axel Bauni (Leitung und Klavier)Jan Philip Schulze (Klavier)Siegfried Mauser (Klavier)Caroline Melzer (Sopran)Olivia Vermeulen (Mezzosopran)Karol Kozlowski (Tenor)Wolfgang Holzmair (Bariton)

Nach Texten Johann Wolfgang von Goethes schaffen die Komponisten Wolfgang Rihm, Moritz Eggert, Aribert Reimann, Bernhard Lang, Manfred Trojahn, Wilhelm Killmayer und Pascal Dusapin neue Lieder, die während einer ein-wöchigen Proben phase in Bad Kissingen ein-studiert werden. Hinzu kommen neue Lieder nach alten Texten, aufgeführt zusammen mit Goe the-Liedern von Schubert, Schumann, Brahms, Pfitzner, Wolf u. a. Ein in Europa einmaliges Projekt!

€ 20,-

41

42

Gypsy Devils Jazz unter freiem Himmel

Dienstag, 01.07.201419:00 Uhr Am Tattersall (bei schlechter Witterung im Saal)

€ 30,- (bewirtet)

Monti: CsardasAlbinoni: Adagio g-mollLiszt: Hungarian Rhapsody Nr. 2Kálmán: Komm ZigányHaydn: Rondo a l’OngareseSarasate: Gypsy AirsPaganini: Capricio Nr. 24Khachaturian: Sabre Danceu. a.

Willkommen zurück! Die Zigeunerjazzer haben uns schon öfter mit ihrer Spiel-freude und ihrem Tempe-rament begeistert. Gute Laune garantiert!

4242

43

Beethovens 9. Sinfonie

Mittwoch, 02.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Chor und Orchester der KlangVerwaltungDirigent: Enoch zu GuttenbergSolisten: Melanie Diener (Sopran)

Theresa Kronthaler (Mezzosopran) Daniel Behle (Tenor)Daniel Kotlinski (Bassbariton)

Enoch zu Guttenberg steht am Pult des Orchesters und Chors aus Neubeuern und dirigiert eine seiner Lieblings-sinfonien, die Letzte Ludwig van Beethovens mit der berühmten Europa-Hymne. Ein hervorragendes Solisten-Quartett steht ihm zur Seite: drei unserer besten Sänger gemeinsam mit Melanie Diener, deutsche Sopranistin, gefeiert an der New Yorker Met, an der Mailänder Scala, im Pariser Palais Garnier und an der Wiener Staatsoper.

€ 85,-/80,-/75,-/70,-/40,-Gefördert von der W. u. I. Hensel Stiftung

Ther

esa

Kron

thal

erM

elan

ie D

iene

r Dani

el K

otlin

ski

Dani

el B

ehle

44

Late Night ConcertChopin à la mode

Donnerstag, 03.07.201422:00 Uhr Kaiserhof Victoria, Kaisersaal

Anna Lucia Richter (Sopran)Olivia Vermeulen (Mezzosopran)Karol Kozlowski (Tenor)Andreas Schmidt (Bariton)Am Hammerflügel: Wolfgang Brunner

Frédéric Chopin: Polnische Lieder Pauline Viardot: Chopin-Mazurken, bearb. für 2 StimmenLuigi Bordèse: Chopin, Walzer und Mazurken,

bearbeitet als Duette

Eine Entdeckungsreise in die Zeit Chopins. Das Pro-gramm ist ungewöhnlich, wie damals häufig in den Sa lons zu hören. Der polnische Tenor Karol Kozlowski singt Chopinlieder auf Polnisch, die anderen Sän ger Bearbeitungen von Mazurken und Walzern nach Texten von Viardot und Bordèse, Zeitgenosse und Freund Chopins. Getränke und Fingerfood erhältlich.€ 35,- (bewirtet)Fo

to: J

essy

lee

Anna

Luc

ia R

icht

er

45

Virtuosenkonzert mit Brahms

Freitag, 04.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Budapest Festival Orchestra Dirigent: Iván Fischer Solist: Arcadi Volodos (Klavier)

Bizet: Patrie OuvertüreBrahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98

Maestro Iván Fischer kommt mit seinem Budapester Spitzenorchester in den Regentenbau zurück. Sein Solist ist der russische Meisterpianist Arcadi Volodos, ein Liebling unserer Besucher aus dem In- und Ausland. Willkommen!

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,-

Foto

: Uw

e Ar

ens

Arca

di V

olod

os

46

Aschenputtel oder Rossini kocht eine OperSamstag, 05.07.2014 · 11:00 Uhr Kurtheater

Musikalisches Märchen von Eberhard StreulMusik: Gioacchino Rossini in einer Bearbeitung von Jürgen WeisserMusikbühne Mannheim

Rossini kehrt nach Bad Kissingen zurück! Zwar hat er bei seinen Besuchen hier vermutlich nicht selbst gekocht, aber gewiss hat er fränkische Schmankerln genossen! Auch ohne raffinierte Koch- kunst ist diese Perfor- mance ein Spaß für Groß und Klein!

€ 22,-/18,-/14,-/10,-/6,-

47

Kissinger Klang-Werkstatt

Samstag, 05.07.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Mari Kodama (Leitung und Klavier)Georgy Tchaidze - Preisträger Kissinger KlavierOlymp 2013

Dmytro Choni - Teilnehmer Kissinger KlavierOlymp 2013

Kristóf Baráti (Violine)Kian Soltani (Violoncello)

Kodály · Bizet · Bach/Kurtág · Debussy · Brahms · Castérède · Beethoven

Mari Kodama übernimmt wieder die Leitung der jungen Nachwuchskünstler, die seit Beginn dieser Reihe Kultstatus genießt. Mit zwei KlavierOlympioniken 2013 gestaltet sie einen spannenden Nachmittag. Mit dabei der ungarische Geiger Kristóf Baráti und Kian Soltani, persisch-österreichi- scher Supercellist

€ 35,-/30,-

Foto

: Vin

cent

Gar

nier

48

Festliche Operngala

Samstag, 05.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Orchester der polnischen Nationaloper Teatr WielkiDirigent: Lukasz BorowiczSolisten: Maria Agresta (Sopran)

Dmitry Korchak (Tenor)Daniel Kotlinski (Bassbariton)

Arien, Duette und Terzette aus den Opern „I Puritani“, „Don Pasquale“, „La Boheme, „Il Trovatore“, „La Traviata“, „Ottelo“, „Lakmé“, „La jolie Fille de Perth“, „Eugen Onegin“

Maria Agresta, junge italienische Primadonna, auf internationalen Opernbühnen wie der Mailänder Scala, der Münchner Staatsoper, der Opéra Bastil-le Paris und der Wiener Staatsoper engagiert, ist die Partnerin von Spitzentenor Dmitry Korchak. Er kommt direkt von der New Yorker Met zum KISSIN-GER SOMMER. Ein glamouröses Paar mit Bass-bariton Daniel Kot linski als Drittem im Bunde.

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,-

Foto

: Rol

ando

Pao

lo G

uerz

oni

Ger

man

Skr

ipac

hev

Ulia

na D

egtia

reva

Step

an A

rmas

arM

ariia

Piti

rimov

a

49

Matinee mit den hochbegabten Kindern aus St. Petersburg und Aurelia Shimkus

Sonntag, 06.07.201411:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Inga Dzektser (Klavier und Leitung)Anastasia Farrakhova (Violine)Mariia Pitirimova (Violine)Uliana Degtiareva (Klavier)German Skripachev (Klavier)Alexey Vyakhirev (Klavier)Stepan Armasar (Bajan)Aurelia Shimkus - Preisträgerin KlavierOlymp 2013

Beethoven · Chopin · Liszt · Tchaikowsky · Wieniawski · Sarasate · Debussy · Prokofieff · Piazzolla

Wenn an einem Sonntagvormittag die Schüler des Hochbegabten Instituts des Petersburger Konserva-to riums im Großen Saal des Regentenbaus auftreten, strömen die kleinen und großen Fans, um sie zu bewundern. Diese Kinder sind Spitzenklasse!

€ 35,-/30,-/25,-/20,-/10,-

50

Meisterduo

Sonntag, 06.07.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Hyeyoon Park (Violine)Nareh Arghamanyan (Klavier)

Schumann: Sonate Nr. 1 a-moll op. 105Ravel: Sonate G-durSzymanowski: Mythen op. 30Franck: Sonate A-dur

Die 20-jährige Koreanerin Hyeyoon Park kam mit den Studenten der Hanns Eisler Hochschule Berlin 2009 erstmals zum KISSINGER SOMMER. Inzwischen hat sie den 58. ARD-Wettbewerb in München gewonnen. Die Münchner Abend zeitung prognostizierte: „ein neuer Superstar“. Ihre Partnerin ist die armenische Pianistin Nareh Arghamanyan, KlavierOlympionikin von 2010. Wir freuen uns auf ein Wieder-sehen mit den beiden!

€ 30,-/25,-

Foto

: Gio

rgia

Ber

tazz

i

Foto

: Jul

ia W

esel

y

Nar

eh A

rgha

man

yan

Hyey

oon

Park

Violinsoiree

Sonntag, 06.07.201419:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Orchestre National de MarseilleDirigent: Lawrence FosterSolisten: Ning Feng (Violine)

Chi Ho Han - Gewinner Kissinger KlavierOlymp 2013

Lalo: Le Roi d‘YsPaganini: Konzert für Violine & Orchester Nr. 1Rachmaninoff: Paganini-Variationen Bizet: Arlesienne Suite

Wir begrüßen Maestro Foster mit seinem Orches ter aus Marseille. Sein Wunschsolist, Ning Feng, spielt wie kein Zweiter das virtuose Paganinikonzert. Er ist unser Artist in Residence 2014, eine langjährige Be - reiche rung des Festivals! Paganini zum Zweiten mit dem souveränen Gewinner des Kissinger Klavier Olymps 2013, Chi Ho Han.

€ 95-/90,-/85,-/80,-/50,- Gefördert von der Bayerischen Spielbank, Bad Kissingen 51

Foto

: Bo

Mu

Nin

g Fe

ng

WandelkonzertSchlagzeug und Trompete mit zwei Klavieren und zwei Violinen

Dienstag, 08.07.2014

1. Etappe: 19:00 Uhr Rossini-Saal Mari und Momo Kodama (Klavier), Levon Avagyan Teilnehmer KlavierOlymp 2013, Kristóf Baráti (Violine)Mozart · Chopin · Tschaikowsky/Economou · Nodaïra

2. Etappe: 20:15 Uhr KurtheaterKonstantin Shamray (Klavier) Ning Feng, Kristóf Baráti (Violine)Händel · Bartok · Tschaikowsky · Schostakowitsch

3. Etappe: 21:30 Uhr ErlöserkircheLi Biao (Schlagzeug), Tine Thing Helseth (Trompete)Jolivet · Glentworth · Li · Piazzolla

An drei Spielorten musizieren acht Top-Solisten jeweils 45 Minuten. Ein anregender Abend; alle Spiel stätten sind bequem zu Fuß erreichbar.

€ 50,- (Fingerfood und Getränke an zwei Veranstaltungsorten inkl.)Gefördert von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne

52

Tine

Ting

Hel

seth

Mar

i Kod

ama

Li B

iao

Krist

óf B

arát

i

52

53

US-Rhythm and Blues

Mittwoch, 09.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Orchestre National de MarseilleDirigent: Lawrence Foster Solisten: Simone Kermes singt Melodien von Villa-Lobos, Kern, Weill, Porter, Bernstein u. a. Tine Thing Helseth (Trompete) spielt Tomasi. Da Sol Kim, Gewinner beim Kissinger KlavierOlymp 2012, spielt Mozarts Klavierkonzert Nr. 8. Copland: El Salon Mexico

Simone Kermes, seit 15 Jahren beim KISSINGER SOMMER, rückte in die oberste Liga der deutschen Opernlandschaft vor. Mit zahlreichen CD-Einspielun- gen und dem Gewinn des ,,Echo Klassik“ Preises 2011 ist sie eine gefeierte Künstlerin.

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,- Gefördert von der Sparkasse, Bad Kissingen

Foto

: Son

y

54

Virtuosenduo mit Yuja Wang

Donnerstag, 10.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Gautier Capuçon (Violoncello)Yuja Wang (Klavier)

Debussy: Sonate für Violoncello & Klavier d-mollProkofieff: Sonate für Violoncello & Klavier C-durRachmaninoff: Sonate für Violoncello & Klavier g-moll

Sie kehrt in den Regentenbau zurück, die fabelhafte junge Chinesin, die mit 14 Jahren nach Kanada über-siedelte, um kurz danach zu Gary Graffman, dem Lehrer von Lang Lang, am Curtis Institute in Philadel phia zu studieren. 2008 beendete sie ihr Studium und spielte seitdem mit führenden Orchestern wie dem London Philharmonic, dem Royal Concertgebouw und der Filarmonica della Scala. Ihr Partner, der französische Cellovirtuose Gautier Capuçon, ist ein gern gesehener Gast beim KISSINGER SOMMER.

€ 40,-/35,-

Foto

: Est

her H

ase/

DG

55

Klaviergala mit Thibaudet

Freitag, 11.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie

Dirigent: Alain AltingluSolist: Jean-Yves Thibaudet (Klavier)

Beethoven: Coriolan OuvertüreGrieg: Konzert für Klavier und OrchesterBeethoven: Sinfonie Nr. 5 c-moll

Ein populärer junger Franzose dirigiert die Bamberger bei dieser Gala mit Publikumslieb- ling Jean-Yves Thibaudet am Klavier. Ein Konzerterlebnis unter Freunden!

€ 85,-/80,-/75,-/70,-/40,-

Foto

: Kas

skar

a

Brunch mit Jazz & Evergreens: Dutch Swing College Band Samstag, 12.07.2014 11:00 Uhr Kaiserhof Victoria Hotelgarten (bei schlechter Witterung im Rossini-Saal)€ 50,- inkl. Brunch

56

Hier geht die Post ab! Wenn die Sieben loslegen, bleibt kein Auge trocken. Die holländische Truppe sorgt seit Jahrzehnten für Stimmung.

Foto

: Roy

Beu

sker

Trio Zimmermann

Samstag, 12.07.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Frank Peter Zimmermann (Violine)Antoine Tamestit (Viola)Christian Poltéra (Violoncello)

Beethoven: Streichtrio Nr. 1 Es-dur op. 3Webern: Satz für Streichtrio Ruhig fließend Mozart: Divertimento Es-dur KV 563

€ 40,-/35,-

57

Foto

: Kla

us R

udol

ph

Er gilt als weltbester Geiger, Frank Peter Zimmermann aus Köln, der uns bereits beim ersten Festivalsommer als Kammermusiker erfreute. Jetzt stellt er sich mit seinem Trio vor, mit Antoine Tamestit und Christian Poltéra.

Dmitr

y Ko

rcha

k

Ludm

illa

Baue

rfeld

t

Dani

el K

otlin

ski

Fabi

o Ca

pita

nucc

i

58

Donizetti „L‘elisir d‘amore“ „Der Liebestrank“ (konzertant)

Samstag, 12.07.201420:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Münchner RundfunkorchesterPhilharmonischer Chor PragDirigent: Massimiliano Murrali

Adina: Ludmilla Bauerfeldt (Sopran)Nemorino: Dmitry Korchak (Tenor)Belcore: Fabio Capitanucci (Bariton)Dulcamara: Daniel Kotlinski (Bassbariton)

Ein hervorragendes Sängerensemble agiert bei Doni zettis dramatisch-lustvoller Komödie. Ludmilla Bauerfeldt sang im Herbst an der Mailänder Scala die Giulia in Rossinis „Seidene Leiter“, Fabio Capi ta nucci gab wiederholt den Belcore an der Münchner Staats-oper, Dmitry Korchak ist Nemo rino und Daniel Kotlinski die Idealbesetzung für den Gauner Dulcamara.

€ 100,-/95,-/90,-/85,-/55,-Gefördert vom Förderverein KISSINGER SOMMER e. V.

59

Festgottesdienst

Sonntag, 13.07.20149:30 Uhr Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche

Residenzorchester MeiningenKantorei Bad KissingenLeitung: Burkhard AscherlPredigt: Dekan Thomas Kessler

J. M. Haydn: Missa in honorem Sanctae Ursulae „Chiemsee-Messe“ MH 546 für Soli, Chor und Orchester

Johann Michael Haydn hat im August 1793 die Messe für das Benediktiner-Kloster Frauenwörth im Chiemsee komponiert und zwar zur Profess der Klosterfrau Ursula Oswald, einer ausgezeich-neten Geigerin und Sängerin. Die Ursula-Messe oder Chiemsee-Messe bietet eine meisterliche Lösung für das alte Problem der Messkomposition, liturgische Gebrauchstüchtigkeit und musikalische Schönheit miteinander zu verbinden.

60

Foto

: Nico

lai L

und

Apollon Musagète Quartett mit Ewa Kupiec

Sonntag,13.07.201416:00 Uhr Regentenbau, Rossini-Saal

Bacewicz: Klavierquintett Nr. 1Beethoven: Streichquartett Nr. 8 e-mollSchumann: Klavierquintett Es-dur

Ewa Kupiec kehrt zurück mit den Gewinnern des ARD Wettbewerbs 2008, die bereits zwei Jahre später in der Berliner Philharmonie debütierten. Auftritte in Londoner Wigmore Hall, Wiener Musikverein, Concertgebouw und Carnegie Hall in New York folgten.

€ 35,-/30,-

Abschlusskonzert

Sonntag,13.07.201419:00 Uhr Regentenbau, Max-Littmann-Saal

National Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks (NOSPR)Dirigent: Lukasz BorowiczSolisten: Sabine Meyer (Klarinette)

Lise de la Salle (Klavier)

Saint-Saëns: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2

Weber: Konzert für Klarinette und OrchesterRachmaninoff: Sinfonie Nr. 2

Ein polnisches Spitzenorchester unter Lukasz Borowicz, erfolgreicher junger Maestro aus Warschau, begleitet zwei Top-Musikerinnen, Publikumsliebling Sabine Meyer und die junge Pariser Pianistin Lise de la Salle, die uns bereits als Teenager begeisterte, und inzwischen zum Weltstar avancierte.

€ 90,-/85,-/80,-/75,-/45,- 61Fo

to: T

hom

as R

absc

h

Foto

: Mar

co B

orgg

reve

-Nai

ve

Golfplatz Bad Kissingen

62

63

Bühn

e

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 253

1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 253

SSSS

6

5

4

3

2

1

86 84 82 80 78 76 74 72 70 68 66 64 62 60 58 54 52 50

172 170 168 166 164 162 160 158 156 154

48 46 44 42 40 38 36 34 32 30 28 26 2456

87 85 83 81 79 77 75 73 71 69 67 65 63 61 59 57 53 51 49 47 45 43 41 39 37 35 33 31 29 27 25 2355

88

2119

1715

1311

97

53

12

46

810

1214

1618

2022

9092

9496

981001

02104

9795

9391

8999

1031

01

106130 128 126 124 122 120 118 116 114 112110108132150 148 146 144 142 140 138 136 134152

174176178180188186184182204202200198228226224222 196194192190212210208206220218216214

230240242250252260262264270272274276280282284286290292294296

306308 298310318320322328330332334340342344346350352354356358362364366368

1

2

3

4

5

6

171169 167 165 163 159 157 155 153 105129 127 125 123 121119 117 115 113 111109107131149 147 145 143 141139 137 135 133151161

173175177179187185183181203 201199197227225223 221 195193191189211209207205219217215213

239241249251259261263269271273275279281283285289291293295 229297

309317319321327329331333339341343345349351353355357361363365367 305307

26 27 28

26 27 28

Logen

Logen

232234236238244246248254256258266268278288

304 300302312314316324326336338348360

333335 331237243245247253255257265267277287

303 301299315313 311323325335337347359

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

2221

2019

1817

1615

1413

1211

109

87

65

43

21

1 3 5 7 8 10 12 14 15

13119642

16 1817

2019 21

22 23 2524

2726

29 30

28

1 3 5 7 8 10 12 14 15 16 18 20 22 23 25 27 29 30

13119642 17 19 21 24 26 28

32

1

32

1

32

1

65

4

65

4

65

4

98

7

98

7

98

7

104a

103a

11

11

33

33

59

75 9

117

5 911

57

7

911

24

68 12

1012

1022

24

44

66

68

88

1212

1014

1310

11

Sitzplan RegentenbauMax-Littmann-Saal

Die Reihen 26, 27, 28, die Seitensessel (SS) imParkett, die Reihe 6 am Balkon, sowie dieHörplätze (grau hinterlegt) werden nur bei Bedarffür den Verkauf freigegeben.

Saalplan RegentenbauMax-Littmann-Saal

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1234567891011121314151617181920

Empore links

Empore rechts

Seitenschifflinks

Seitenschiffrechts

Orgel-empore

Mittelschiff

Eingang

Bad KissingenErlöserkirche

Seite

nschiff re

chts

Reih

e 2

Seite

nschiff re

chts

Reih

e 1

1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12

Kanzel

Konzertbühneim Altarraum

Zu

ga

ng

Ro

llstuh

l

Links Rechts

© Jörg Wöltche, Stand: 2013

WC

2

11

2

3 3

44

5 5

66

7 7

88

9 9

1010

11 11

1212

13 13

14

15

14

1516 1617 18 18 17

Seite

nsch

iff rech

ts

Seite

nsch

iff links

3 - 4

- 56 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

51

6 - 1

7 - 1

8 - 1

9 - 2

021 - 2

2 - 2

3 - 2

4 - 2

526 - 2

7 - 2

8 - 2

9 - 3

0

3 - 4

- 56 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

51

6 - 1

7 - 1

8 - 1

9 - 2

021 - 2

2 - 2

3 - 2

4 - 2

52

6 - 2

7 - 2

8 - 2

9 - 3

0

3 - 4

- 56 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

516

- 17 - 1

8 - 1

9 - 2

02

1 - 2

2 - 2

3 - 2

4 - 2

526 - 2

7 - 2

8 - 2

9 - 3

0

3 - 4

- 56 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

516

- 17 - 1

8 - 1

9 - 2

021 - 2

2 - 2

3 - 2

4 - 2

526 - 2

7 - 2

8 - 2

9 - 3

0

1 - 2

- 3 - 4

- 5

1 - 2

- 3 - 4

- 5

6 - 7

- 8 - 9

- 10

6 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

5

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

5

16

- 17 - 1

8 - 1

9 - 2

0

16

- 17

- 18 - 1

9 - 2

0

21

- 22 - 2

3 - 2

4 - 2

5

21

- 22 - 2

3 - 2

4 - 2

5

1 - 2

- 3 - 4

- 5

1 - 2

- 3 - 4

- 5

6 - 7

- 8 - 9

- 10

6 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

5

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

5

16 - 1

7 - 1

8 - 1

9 - 2

0

16 - 1

7 - 1

8 - 1

9 - 2

0

21

- 22 - 2

3 - 2

4 - 2

5

21 - 2

2 - 2

3 - 2

4 - 2

5

Seite

nschiff lin

ks R

eih

e 1

Seite

nschiff lin

ks R

eih

e 2

1 - 2 - 3 - 4 - 5 8 - 9 - 10 - 11 - 126 - 7

Stu

hl P

arke

tt links

Stu

hl P

arke

tt rech

ts

Stuhl Parkett links

Hörp

lätze

Hörp

lätze

Reih

e

auf d

er E

mpore

Hörp

lätze

1 b

is 3

1 - 2

- 3 - 4

- 56

- 7 - 8

- 9 - 1

011

- 12

- 13

- 14 - 1

516

- 17

- 18

- 19 - 2

021

- 22

- 23 - 2

4 - 2

5

1 - 2

- 3 - 4

- 56

- 7 - 8

- 9 - 1

011

- 12

- 13

- 14

- 15

16 - 1

7 - 1

8 - 1

9 - 2

021

- 22 - 2

3 - 2

4 - 2

5

Preisgruppe 2 mit teilweiser Sichtbehinderung, stark sichtbehindert bzw. auf Empore ohne Sicht, unten starke Sichtbehinderung möglich.Preisgruppe 3

Reih

e

3 a

uf d

er E

mpore

Hörp

lätze

1 b

is

200 36168

180 24610

Mittelschiff

Se

iten

schiff re

chts

Se

iten

schiff lin

ks

Stu

hl P

arke

tt links

Stu

hl P

arke

tt rech

ts

Stuhl Parkett rechts

Links Rechts

Preisgruppe 1

Re

ihe

1R

eih

e 2

Re

ihe

3

Emporelinks

Re

ihe

3

Re

ihe

2R

eih

e 1

Empore rechts

Stu

hl S

eite

nsch

iff links

Stu

hl S

eite

nsch

iff rech

ts

3 - 4

- 56

- 7 - 8

- 9 - 1

011

- 12 - 1

3 - 1

4 - 1

51

6 - 1

7 - 1

8 - 1

9 - 2

021

- 22 - 2

3 - 2

4 - 2

52

6 - 2

7 - 2

8 - 2

9 - 3

0

3 - 4

- 56 - 7

- 8 - 9

- 10

11 - 1

2 - 1

3 - 1

4 - 1

516

- 17 - 1

8 - 1

9 - 2

02

1 - 2

2 - 2

3 - 2

4 - 2

526 - 2

7 - 2

8 - 2

9 - 3

0

Eine Zusatzbestuhlung erfolgt vor den Seitenschiffen Reihe 1 auf der linken wie auf der rechten Seitenur dann, wenn alle Plätze in den Seitenschiffen verkauft.

1413121110987654321

18

19

21

22

1

2

4

5

6

7

8

9

10

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

3

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

181716151413121110987654321

16151413121110987654321

121110987654321

321

321

321

54

654

654

11

1

2

4

5

6

7

8

9

10

12

13

14

15

16

17

3

11

20

Sitzplan RegentenbauRossini-Saal

Die Reihen 2, 5, 9,13, und 16 werden bei Bedarf um zwei Plätze auf der rechten Seite erweitert.

64

Saalplan Kurtheater

65

A7 A71

A70

A71

A3

KreuzWerntal

KreuzBiebelried

KreuzSchweinfurt-Werneck

RichtungSchweinfurt - Bamberg

Richtung Nürnberg

Abfahrt Werneck

Abfahrt Bad Kissingen-Oerlenbach

Kleinwenkheim

Abfahrt Münner-stadt

MariaBildhausen

BadKissingen

Münnerstadt

Abfahrt WildfleckenBad

Brückenau

Abfahrt Oberthulba

Abfahrt Hammelburg

Richtung Würzburg

RichtungErfurt

RichtungBad Neustadt

RichtungFulda

Abfahrt am Kurtheater14.06. König-Ludwig-I.-Saal,

Bad Brückenau 18:45 Uhr Preis 10,-15.06. Maria Bildhausen 10:00 Uhr Preis 8,-15.06. Maria Bildhausen 14:00 Uhr Preis 8,-21.06. Maria Bildhausen 10:00 Uhr Preis 8,-21.06. Maria Bildhausen 14:00 Uhr Preis 8,-

Rückfahrt jeweils nach dem Konzert

Auswärtige Spielorte

Impressionen 2013

66

67

Der Luitpoldpreis

wurde 1999 durch den Förderverein KISSINGER SOMMER ins Leben geru-fen. Den Preis mit EURO 5.000 erhält der beste junge Künstler des jeweiligen KISSINGER SOMMERS.

Die Gewinner:1999 Nikolaj Znaider, Geige2000 Alisa Weilerstein, Cello2001 Jochen Kupfer, Bariton2002 Isa Gericke, Sopran2003 Baiba Skride, Violine2004 Jan Kobow, Tenor2005 Mojca Erdmann, Sopran2006 Peter Ovtcharov, Piano2007 Tine Thing Helseth, Trompete2008 David Lomeli, Tenor 2009 Igor Levit, Klavier2010 Kejia Xiong, Tenor2011 Anna Lucia Richter2012 Dmitry Korchak 2013 Julia Novikova, Sopran

Konstantin Shamray, Klavier

Kissinger KlavierOlympiadeseit 2009 Kissinger KlavierOlymp

Speziell für junge Pianisten bietet der Kissinger Klavier Olymp ein Forum, das im Jahre 2003 als kleine Tochter des KISSINGER SOMMERS aus der Taufe ge hoben wurde. Dieses kleine Herbst-Festival über ein verlängertes Wochenende basiert ausschließlich auf privatem Sponsoring, vor allem von Mitgliedern des Förder-vereins KISSINGER SOMMER.

Gewinner Publikumspreis

2003 25.09. - 28.09. Martin Helmchen/Nikolai Tokarev Mihaela Ursuleasa

2004 16.09. - 19.09. Alexei Zouev Andrei Banciu

2005 29.09. - 02.10. Herbert Schuch Miroslav Kultyshev

2006 21.09. - 24.09. Kit Armstrong/Christian Ihle-Hadland Mona Asuka Ott

2007 03.10. - 08.10. Vestard Shimkus Haiou Zhang

2008 09.10. - 12.10. Yeol-Eum Son Claire Huangci

2009 08.10. - 11.10. Kiryl Keduk Kiryl Keduk

2010 07.10. - 10.10. Behzod Abduraimov Alexey Grigoryev

2011 06.10. - 09.10. Konstantin Shamray Pavel Kolesnikov

2012 04.10. - 07.10. Magdalena Müllerperth/Da Sol Kim M. Müllerperth

2013 10.10. - 13.10. Chi Ho Han Chi Ho Han68

BurkardusWohnparkBad Kissingen

Servicewohnen für Senioren

Tel. 0971 72 370Burkardus Wohnpark

Kapellenstraße 24 www.burkardus-wohnpark.de

Eine gute Eine gute EntscheidungEntscheidungEine gute EntscheidungEine gute Eine gute EntscheidungEine gute Eine gute EntscheidungEine gute Entscheidung

angenehm anders

69

Rosenhof Bad Kissingen • Bismarckstraße 76 97688 Bad Kissingen • www.rosenhof.de

Stimmt! Seit über 40 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch anspruchsvollen Service, privates Ambiente, hervor-ragende Gastronomie und individuelle Appartements aus – das hört sich doch gut an, oder? Viel wichtiger ist aber, dass Sie sich bei uns mit Sicherheit zu Hause und wohlfüh-len werden – jeden Tag und in jeder Lebenslage.

Neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an. Alexandra Groten informiert sie gern ausführlich unter 0971/71 48 0.

Rosenhof Bad Kissingen?Davon hört man ja nur Gutes.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Hausführung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

R3-Flüstern-90x128.indd 1 16.10.13 10:04

Schirmherr: Prof. Dr. Hans Maier, München

KuratoriumProf. Dr. Reinhold Kreile Vorsitzender

Ehren präsident der GEMA, München

Markus Rudolf Axt Intendant der Bamberger Symphoniker

Herzog Max in Bayern München

Dorothee Bär MdB, Berlin

Dr. Paul Beinhofer Regierungspräsident, Würzburg

Jiri Belohlavek Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie, Prag

Kay Blankenburg Oberbürgermeister, Bad Kissingen

Johann Böhm Landtagspräsident a.D.

Thomas Bold Landrat, Bad Kissingen

Erwin Dotzel Bezirkstagspräsident, Würzburg

Prof. Dr. Andreas Eckhardt Präsident der Hindemith-Stiftung, Blonay

Michael Glos Bundesminister für Wirt schaft und Technologie a.D., Prichsenstadt

Dr. Thomas Goppel MdL, Präsident des Baye rischen Musikrates, München

Prof. Ludwig Güttler Dresden

Erwin Horak Präsident der Staatlichen Lotterie-verwaltung, München

Dr. Kari Kahl-Wolfsjäger Intendantin des KISSINGER SOMMERS

Robert Kiesel Bad Kissingen

Dr. Christian Kröber Rechtsanwalt, München

Eduard Lintner Staatssekretär a.D., Münnerstadt

Paul Müller Intendant der Münchner Philharmoniker

Sir Roger Norrington Dirigent, London

Frank Oette Kurdirektor, Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Prof. Krzysztof Penderecki Komponist und Dirigent, Krakau

Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen Berlin

Karin Renner Bezirksrätin, Stadträtin, Bad Kissingen

Walter Rundler Bezirksfinanzpräsident a.D., Bad Kissingen

Prof. Dr. Peter Ruzicka Komponist und Dirigent, Hamburg

Prof. Albert Scharf Intendant des Bayerischen Rundfunks a.D.

Anton Schick Vorsitzender des Fördervereins KISSINGER SOMMER e.V.

Eberhard Sinner Marktheidenfeld

Georg Straus Oberbürgermeister a.D., Bad Kissingen

Dr. Theo Waigel Rechtsanwalt, München

Ulrich Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks, München

Dr. Barthold C. Witte Ministerialdirektor a.D., Bonn

Prof. Udo Zimmermann Komponist, Dresden

Christian Zoll Oberbürgermeister a.D., Bad Kissingen

70

71

Würzburger Straße 5 • 97688 Bad Kissingen • Tel. 0971 826-0 [email protected] • www.stwkiss.de

Bei uns spielt Service die erste Geige.Im „Orchester“ der Stadtwerke Bad Kissingen spielt Service die erste Geige - und das rund um die Uhr. Denn wir sind 24 Stun-den am Tag voller Energie für Sie da. Bei allen Fragen zu Strom, Erdgas und Wasser sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und wünschen viel Vergnügen beim „Kissinger Sommer“.

S e r v i c e v o l l e r e n e r G i e

Service zum NulltarifDie Gratishotline Ihrer

Stadtwerke Bad KissingenTel. 0800 - 826 826 0

Europas größte Wandelhalle

Foto

: Feu

erpf

eil V

erla

g G

mbH

Fränkische Saale mit Seitenansicht Regentenbau72

Werden Sie Mitglied im Förder verein KISSINGER SOMMER e.V.

Der Förderverein wurde 1992 gegründet und ist inzwischen größter Sponsor des Festivals.

Musikfreunde, die einen Beitrag dazu leisten wollen, dass der KISSINGR SOMMER auch weiterhin ein herausragendes europäisches Kulturereignis bleibt, sind eingeladen, Mitglied des Fördervereins zu werden.

Für Ihren Spendenbetrag erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.

Eine Mitgliedschaft bringt Ihnen den Vorteil, bereits vor Beginn des Vorverkaufs Ihre persönlichen Karten für die Veranstaltungen des Festivals bestellen zu können.

Bei Nicht-Abbuchung überweisen Sie bitte den Vereinsbeitrag auf das Konto 58800 IBAN: DE 09 7935 1010 0000 0588 00 BIC: BYLADEM1KIS und den Spendenbetrag auf das Konto 58818 IBAN: DE08 7935 1010 0000 0588 18 BIC: BYLADEM1KIS, beide bei der Sparkasse Bad Kissingen BLZ 793 510 10, Förderverein KISSINGER SOMMER e.V.

Förderverein KISSINGER SOMMER e.V.Schatzmeister Bernd MüllerJulius-Echter-Straße 297688 Bad KissingenTelefon 0971 7262-0Telefax 0971 7262-40info@foerdervereinkissingersommer.dewww.foerdervereinkissingersommer.de

BEITRITTSERKLäRUNG Gläubiger ID: DE35ZZZ00001002028

Ich trete dem Förderverein KISSINGER SOMMER bei als

Vereinsbeitrag Spende zu entrichtender Betrag

Einzelmitglied E 15,- 60,- 75,- weiteres Familienmitglied E 15,- 30,- 45,- Firmenmitglied E 15,- 400,- 415,- Fördermitglied E 15,- 1200,- 1215,-Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines jeden Kalenderjahres gekündigt werden.

Name MitgliedVorname GeburtsdatumName FamilienmitgliedVorname GeburtsdatumStraßeOrtTelefon Telefax Unterschrift

SEPA Lastschriftverfahren (Bitte im Original senden – kein FAX, keine E-MAIL)Ich ermächtige/wir ermächtigen den Förderverein KISSINGER SOMMER, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Förderverein KISSINGER SOMMER auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweise: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Im Falle eines Lastschrift-Widerspruches verliert das komplette Mandat seine Gültigkeit. Der Zahlungsempfänger wird ab dem 01.02.2014 auf Einzug durch SEPA-Lastschriftmandat umstellen und fällige Beträge nach Bearbeitung von Ihrem Konto einziehen. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.

Name des Kontoinhabers Vorname

Konto-Nr. BLZ

IBAN SWIFT/BIC

Name der Bank Ort der Bank

Ort/Datum Unterschrift

73

ALLE KONZERTE IN DER ÜBERSICHT

Fr 13.06. 18:00 Präludium Vestard Shimkus, Iskandar WidjajaFr 13.06. 20:00 Eröffnungskonzert Nationalphilharmonie Warschau, Jacek Kaspszyk,

Genia Kühmeier, Igor LevitSa 14.06. 11:00 Matinee am Vormittag Meccorre String QuartetSa 14.06. 16:00 Arien und Romanzen aus Italien, Russland

und Deutschland Julia Novikova, Sergey Radchenko, Semion SkiginSa 14.06. 20:00 Zu Gast bei König Ludwig und Lola Montez Senta Berger, Lautten Compagney Berlin,

Wolfgang KatschnerSo 15.06. 11:00 Virtuoser Klostervormittag mit den beiden

Artists in Residence Ning Feng, Igor LevitSo 15.06. 15:00 Virtuosenduo im Kloster Nicolas Altstaedt, Fazil SaySo 15.06. 19:00 Rosengala Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer,

Anna Lucia Richter, Nikolaj ZnaiderMo 16.06. 19:00 Von Bach bis Rhapsody in Blue und Queen‘s Li Biao, percussion group der Berliner PhilharmonikerDi 17.06. 20:00 Artemis QuartettMi 18.06. 20:00 Wiener Violinsoiree Wiener Symphoniker, Vladimir Jurowski,

Leonidas KavakosDo 19.06. 20:00 Liederabend Anna Prohaska Eric Schneider Fr 20.06. 20:00 Münchner Gala Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks,

Yannick Nézet-Séguin, Hélène Grimaud

Sa 21.06. 11:00 Klaviermatinee Konstantin ShamraySa 21.06. 15:00 Skandinavisches Meistertrio Vilde Frang, Tine Thing Helseth, Michail LifitsSa 21.06. 20:00 Haydn: „Die Schöpfung“ Tschechische Philharmonie, Philharmonischer Chor

Prag, Jiri Belohlavek, Ruth Ziesak, Daniel Behle, Daniel Kotlinski

So 22.06. 11:00 „Next Generation“ - die Stars der Zukunft Noa Wildschut, Sara Plank, Adrien Boisseau,

Kian Soltani, Mario Häring, Kiveli DörkenSo 22.06. 16:00 Tenorissimo mit Arien, Duetten und Liedern Felicitas Fuchs, Dmitry Korchak, Semion SkiginSo 22.06. 19:00 Luzerner Gala Luzerner Sinfonieorchester LSO, James Gaffigan,

Peter Sonn, Renaud Capuçon, Nicholas AngelichMo 23.06. 19:00 Radio EuropaDi 24.06. 20:00 Klavierabend Grigory SokolovMi 25.06. 20:00 Bamberger Galakonzert Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie,

Manfred Honeck, Jan VoglerDo 26.06. 19:00 „Toujours l‘amour“ Katarzyna Dondalska, Hélène Hébrard,

Dmitry Korchak, Maciej PikulskiFr 27.06. 20:00 Münchner Galaabend Münchner Philharmoniker, Christoph Eschenbach,

Iskandar WidjajaSa 28.06. 11:00 Klaviermatinee mit Igor LevitSa 28.06. 16:00 Eröffnung Kissinger LiederWerkstatt Axel Bauni, Jan Philip Schulze, Siegfried Mauser,

Moritz Eggert, Caroline Melzer, Olivia Vermeulen, Karol Kozlowski, Wolfgang Holzmair

Sa 28.06. 20:00 Mailänder Soiree Orchestra dell‘Accademia del Teatro alla Scala, Law-

rence Foster, David Fray, Sänger der Scala-Accademie74

Sa 28.06. 22:00 Late Night Concert Edwin Crossley-Mercer, Semion SkiginSo 29.06. 11:00 Marathon der jungen Klaviervirtuosen Alexej Gorlatch, Kateryna Titova, Alexander Krichel,

Claire Huangci, Gabriele Carcano, Jonathan BissSo 29.06. 19:00 Klassiksoiree Tschechische Philharmonie, Jiri Belohlavek,

David GarrettMo 30.06. 20:00 Kissinger LiederWerkstatt II Axel Bauni, Jan Philip Schulze, Siegfried Mauser,

Caroline Melzer, Olivia Vermeulen, Karol Kozlowski, Wolfgang Holzmair

Di 01.07. 19:00 Jazz unter freiem Himmel - Gypsy Devils Mi 02.07. 20:00 Beethovens 9. Sinfonie Chor und Orchester der KlangVerwaltung,

Enoch zu Guttenberg, Melanie Diener, Theresa Kronthaler, Daniel Behle, Daniel Kotlinski

Do 03.07. 22:00 Late Night Concert: Chopin à la mode Anna Lucia Richter, Olivia Vermeulen, Karol

Kozlowski, Andreas Schmidt, Wolfgang BrunnerFr 04.07. 20:00 Virtuosenkonzert mit Brahms Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer,

Arcadi VolodosSa 05.07. 11:00 Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper Musikbühne MannheimSa 05.07. 16:00 Kissinger Klang-Werkstatt Mari Kodama, Georgy Tchaidze, Dmytro Choni,

Kristóf Baráti, Kian Soltani Sa 05.07. 20:00 Festliche Operngala Orchester der polnischen Nationaloper Teatr Wielki,

Lukasz Borowicz, Maria Agresta, Dmitry Korchak, Daniel Kotlinski

So 06.07. 11:00 Matinee mit den hochbegabten Kindern aus St. Petersburg und Aurelia Shimkus

Inga Dzektser, Anastasia Farrakhova, Mariia Pitirimova, Uliana Degtiareva, German Skripachev, Alexey Vyakhirev, Stepan Armasar

So 06.07. 16:00 Meisterduo Hyeyoon Park, Nareh ArghamanyanSo 06.07. 19:00 Violinsoiree Orchestre National de Marseille, Lawrence Foster,

Ning Feng, Chi Ho HanDi 08.07. 19:00 Wandelkonzert Mari u. Momo Kodama, Levon Avagyan, Konstantin

Shamray, Ning Feng, Kristóf Baráti, Li Biao, Tine Thing Helseth

Mi 09.07. 20:00 US-Rhythm and Blues Orchestre National de Marseille, Lawrence Foster,

Simone Kermes, Tine Thing Helseth, Da Sol KimDo 10.07. 20:00 Virtuosenduo mit Yuja Wang Gautier CapuçonFr 11.07. 20:00 Klaviergala mit Thibaudet Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie,

Alain Altinoglu, Jean-Yves ThibaudetSa 12.07. 11:00 Brunch mit Jazz & Evergreens Dutch Swing College Band Sa 12.07. 16:00 Trio Zimmermann Frank Peter Zimmermann, Antoine Tamestit,

Christian PoltéraSa 12.07. 20:00 Donizetti „L‘elisir d‘amore“ Münchner Rundfunkorchester, Philharmonischer Chor

Prag, Massimiliano Murrali, Ludmilla Bauerfeldt, Dmitry Korchak, Fabio Capitanucci, Daniel Kotlinski

So 13.07. 16:00 Apollon Musagète Quartett mit Ewa Kupiec So 13.07. 19:00 Abschlusskonzert National Symphonieorchester des Polnischen Rund-

funks, Lukasz Borowicz, Meyer, Lise de la Salle 75

DIE KÜNSTLER 20145.7. Agresta Maria11.7. Altinglu Alain15.6. Altstaedt Nicolas22.6. Angelich Nicholas13.7. Apollon Musagète Quartett6.7. Arghamanyan Nareh6.7. Armasar Stepan17.6. Artemis Quartett8.7. Avagyan Levon25.6./11.7. Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie

5./8.7. Baráti Kristóf12.7. Bauerfeldt Ludmilla28./30.6. Bauni Axel21.6./2.7. Behle Daniel21./29.6. Belohlavek Jiri14.6. Berger Senta29.6. Biss Jonathan22.6. Boisseau Adrien5./13.7. Borowicz Lukasz3.7. Brunner Wolfgang4.7. Budapest Festival Orchestra12.7. Capitanucci Fabio10.7. Capuçon Gautier22.6. Capuçon Renaud29.6. Carcano Gabriele5.7. Choni Dmytro2.7. Chor und Orchester der KlangVerwaltung28.6. Crossley-Mercer Edwin13.7. De la Salle Lise6.7. Degtiareva Uliana2.7. Diener Melanie26.6. Dondalska Katarzyna22.6. Dörken Kiveli12.7. Dutch Swing College Band

6.7. Dzektser Inga28.6. Eggert Moritz27.6. Eschenbach Christoph6.7. Farrakhova Anastasia15.6./6.u.8.7. Feng Ning15.6./4.7. Fischer Iván28.6./6.u.9.7. Foster Lawrence21.6. Frang Vilde28.6. Fray David22.6. Fuchs Felicitas22.6. Gaffigan James29.6. Garrett David29.6. Gorlatch Alexej20.6. Grimaud Hélène1.7. Gypsy Devils6.7. Han Chi Ho22.6. Häring Mario26.6. Hébrard Hélène21.6./8.u.9.7. Helseth Tine Thing28./30.6. Holzmair Wolfgang25.6. Honeck Manfred29.6. Huangci Claire18.6. Jurowski Vladimir13.6. Kaspszyk Jacek14.6. Katschner Wolfgang18.6. Kavakos Leonidas9.7. Kermes Simone9.7. Kim Da Sol5./8.7. Kodama Mari8.7. Kodama Momo15.6. Konzerthausorchester Berlin22./26.6./5.u.12.7. Korchak Dmitry21.6./2./5.u.12.7. Kotlinski Daniel28./30.6./3.7. Kozlowski Karol

Restaurant & Café ParkterrasseOpen-Air-Lounge

Handgemachte Kuchen und Torten:exklusiv aus der Schokoladenmanufaktur BorstGenießer-Tipp: südamerikanische SteakspezialitätenSeafood: ausgesuchte Fischspezialitäten, Krusten- und SchalentiereUnser Service: Kissinger-Sommer-Menü vor und nach dem Konzert

Casino-Restaurant „le jeton“ Im Luitpoldpark 1 · 97688 Bad Kissingen

Tel. 0971 4081 · www.le-jeton.netDi - Sa ab 14 Uhr · So ab 12 Uhr

Kulinarische Genüsse zum Kissinger Sommer

76

Von klassischer Eleganz bis zur modernen Sportlichkeit

Familienbetrieb in der 6. Generation

Juwelier und Goldschmiedemeister RischAm Kurgarten 6 · 97688 Bad KissingenTelefon (0971) 2187 · Fax (0971) 99398

[email protected] · www.juwelen-risch.de

77

29.6. Krichel Alexander2.7. Kronthaler Theresa13.6. Kühmeier Genia13.7. Kupiec Ewa14.6. Lautten Compagney Berlin13./15./28.6. Levit Igor16.6./8.7. Li Biao21.6. Lifits Michail22.6. Luzerner Sinfonieorchester LSO28./30.6. Mauser Siegfried14.6. Meccorre String Quartet28./30.6. Melzer Caroline13.7. Meyer Sabine27.6. Münchner Philharmoniker12.7. Münchner Rundfunkorchester12.7. Murrali Massimiliano5.7. Musikbühne Mannheim13.7. National Symphonieorchester des

Polnischen Rundfunks (NOSPR)13.6. Nationalphilharmonie Warschau20.6. Nézet-Séguin Yannick14.6. Novikova Julia5.7. Orchester der polnischen

Nationaloper Teatr Wielki28.6. Orchestra dell‘Accademia del

Teatro alla Scala6./9.7. Orchestre National de Marseille6.7. Park Hyeyoon16.6. percussion group der Berliner

Philharmoniker21.6./12.7. Philharmonischer Chor Prag26.6. Pikulski Maciej6.7. Pitirimova Mariia22.6. Plank Sara12.7. Poltéra Christian

19.6. Prohaska Anna14.6. Radchenko Sergey23.6. Radio Europa15.6./3.7. Richter Anna Lucia15.6. Say Fazil3.7. Schmidt Andreas19.6. Schneider Eric28./30.6. Schulze Jan Philip21.6./8.7. Shamray Konstantin6.7. Shimkus Aurelia13.6. Shimkus Vestard14./22./28.6. Skigin Semion6.7. Skripachev German24.6. Sokolov Grigory22.6./5.7. Soltani Kian22.6. Sonn Peter20.6. Symphonieorchester des Bayerischen

Rundfunks12.7. Tamestit Antoine5.7. Tchaidze Georgy11.7. Thibaudet Jean-Yves29.6. Titova Kateryna21./29.6. Tschechische Philharmonie28./30.6.u.3.7. Vermeulen Olivia25.6. Vogler Jan4.7. Volodos Arcadi6.7. Vyakhirev Alexey10.7. Wang Yuja13./27.6. Widjaja Iskandar18.6. Wiener Symphoniker22.6. Wildschut Noa21.6. Ziesak Ruth12.7. Zimmermann Frank Peter15.6. Znaider Nikolaj2.7. zu Guttenberg Enoch

Öffnungszeiten der

KISSINGER SOMMER Kasse, Rathausplatz 4Montag - Freitag 8:00 – 12:00 UhrMontag - Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr

Während des FestivalsMontag - Freitag 8:00 – 16:00 UhrSamstag / Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungs-beginn. Einlass ist ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass in Einzelfällen ein späterer Einlass erfolgen kann. Verspäteten Besuchern kann erst beim ersten Applaus oder zur Pause Einlass gewährt werden.

The evening ticket office will open one hour prior to the performance. Late arrivals can only be granted entry during interval. Ticket orders will be processed according to arrival sequence.

Zimmernachweis: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Am Kurgarten 1 · 97688 Bad KissingenTel. 0971/8048-212 · [email protected]

Kartenrückgaben sind grundsätzlich nicht möglich. Auch Programm- und Besetzungsänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe. Tickets can not be refunded. Even program and change of cast do not qualify for ticket refund.Bereits gelöste Karten können zum kommissionsweisen Weiterverkauf – ohne Gewähr – gegen eine Gebühr von 10 % des Kartenwertes (mind. 10 E) übernommen worden.

Schüler, Studenten (max. 27 J.) und Behinderte mit dem Kennzeichen „aG“, „Bl“ oder „B“ erhalten gegen Vorlage des Ausweises (Kopie mit Bestellschein einsenden) eine Ermäßigung von 50 % auf allen Plätzen. Begleitpersonen erhalten keine Ermäßigung. Diese Ermäßigung gilt nicht für das Konzert mit David Garrett (29.06.). An den Konzertkassen können bei allen nicht ausverkauften Konzerten Schüler und Studenten 10 Minuten vor Konzert-beginn, gegen Vorlage ihres Schüler-/ Studentenausweises, Restkarten zum Einheitspreis von 3,- € erwerben.

Einzelne Veranstaltungen werden evtl. vom Fernsehen aufgezeichnet. Der Karteninhaber erklärt sich mit der Abbildung seiner Person einverstanden. Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen während der Vorstellungen sind untersagt.

Einteilung der PreisklassenMax-Littmann-Saal

Parkett Balkon (rechts/links) Balkon (Mitte)

1. Preiskategorie 1. - 9. Reihe 1. Reihe 1. und 2. Reihe

2. Preiskategorie 10. - 15. Reihe 2. Reihe

3. Preiskategorie 16. - 19. Reihe 3. Reihe

4. Preiskategorie 20. - 23. Reihe 4. und 5. Reihe

5. Preiskategorie 24. - 25. Reihe 4. und 5. Reihe

1. Preiskategorie Seitensessel Höhe 2. - 13. Reihe

3. Preiskategorie Seitensessel Höhe 14. - 23. Reihe

78

Regentenbau, Max-Littmann-Saal

Impressum: Herausgeber: Stadt Bad KissingenRathausplatz 4 · 97688 Bad KissingenKünstlerische Leitung: Dr. Kari Kahl-WolfsjägerProgrammänderungen vorbehalten

Bildnachweis beim Herausgeber

Kartenvorverkauf und InformationenBüro KiSSingeR SoMMeRRathausplatz 4 · 97688 Bad KissingenTel. 0971 807-1110Fax 0971 807-1109kissingersommer@stadt.badkissingen.dewww.kissingersommer.de

Die Stadt Bad Kissingen bedankt sich für die finanzielle Unterstützung des KISSInger SoMMerS:

Freistaat BayernBezirk UnterfrankenLandkreis Bad Kissingen

Förderer und Sponsoren

Förderverein KiSSingeR SoMMeR e. V.Sparkasse Bad KissingenStadtwerke Bad KissingenSpielbank Bad KissingenMediengruppe Main-Post gmbH & Co. Kg, WürzburgVW Vossiek, Bad KissingenKlaviermanufaktur Steingraeber & Söhne u. a.

Medienpartner

BR KLASSiK BR-Musikzauber FrankenMain-Post gmbH & Co. KgMediengruppe oberfranken

Internationales Musikfestival13. Juni - 13. Juli 2014

Kissing

er som

mer

29. K

issi

ng

er s

om

mer

· 13

. Ju

ni -

13.

Ju

li 2

014