Gemeindebrief Oktober/November 2020 - Evang.-Luth ...

16
Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sachsen Oktober und November 2020

Transcript of Gemeindebrief Oktober/November 2020 - Evang.-Luth ...

GemeindebriefEvang.-Luth. Kirchengemeinde Sachsen

Oktober und November 2020

3

2 3Andacht

Lost and insecure You found me, you found me Lying on the floor Surrounded, surrounded Why‘d you have to wait? Where were you, where were you? Just a little late You found me, you found me Why‘d you have to wait To find me? To find me?

Verloren und unsicher, so fandest du mich, ja so fandest du mich Auf dem Boden liegend, umgeben von, umgeben von: „Wieso hast du gewartet? Wo warst du? Wo warst du?“ Du hast mich ein bisschen zu spät gefunden Wieso musstest du so lange war-ten, um mich zu finden? um mich zu finden?

Zum Anhören: Chorus des Liedes „You Found Me“ der Band The Fray

Liebe Leserin, Lieber Leser.Wird hier wirklich nach einem Gott gefragt? Wird hier gefragt, wo er war? Wieso er gewartet hat? Gewartet hat, um uns zu finden? -JA- Immer wieder werden diese Fragen im Song gestellt, die auch wir uns vielleicht – bewusst oder unbewusst - schon mal gestellt haben! Doch sollten wir das als Christen nicht besser wissen? Dass wir nie allein sind, besonders, wenn es hart auf hart kommt? Wenn Stürme in unser Leben ziehen? Vor diesen „Le-bensstürmen“ sind wir aber alle nicht sicher, niemand kann sich vor ihnen in Deckung bringen, egal ob Christ, Atheist, Rentner, Konfirmand, Profi-sportler… Die Stürme kommen!Auch die Jünger haben so einen Sturm live miterlebt (Mk 4, 35-41). Sie als Wasser-Profis sind damit beschäf-tigt, um Ihr Leben zu kämpfen. Und Jesus? Er schläft. Bis ihn die Jünger aufge-löst wecken und fragen, warum er

denn nur so unbeteiligt sein kann. Warum er sie gerade jetzt „alleine lässt“? Unser Problem als Menschen ist, dass wir Gott die falsche Frage stel-len: Die Frage ist nicht, warum Gott die Stürme zulässt - denn diese kommen- ob man glaubt oder nicht. Sondern die wahre Frage ist: Wer ist an deiner Seite, wenn dein Leben zusammen-zubrechen scheint?Aber nicht nur den äußeren Sturm, das Unwetter auf dem See, son-dern besonders den inneren Sturm der Jünger konnte Jesus stillen. Er konnte Ihnen wieder Ruhe geben. Genauso möchte auch Jesus, das was jeden Tag in uns tobt und uns in Angst versetzt, ruhig machen. Er möchte sagen: „Deine Selbstzweifel, dass du nicht gut genug bist, nicht mutig genug bist - diese Stürme kann ich stillen!“Jesus beruhigt aber nicht nur die

3 3Informationen

ErntedanksammlungIn den Ortsteilen Unterrottmannsdorf, Oberrammersdorf, Zandt, Hirsch-bronn und Neukirchen läuft die Sammlung wie bisher ab.Für Sachsen und alle anderen Ortsteile: Die Erntedanksammlung läuft die-ses Jahr anders. Da wir keine Haus-zu-Haussammlung wegen der Infekti-onsgefahr durchführen wollen, bitten wir darum, dass die Gaben von Ihnen abgegeben werden. Bei Lebensmitteln wenden sie sich bitte an Hans und Helga Muser, Tel. 09827/1676. Bei Geldspenden: Entweder überweisen, über die Homepage oder im Pfarramt zu den gewohnten Öffnungszeiten melden. Kontoverbindung: IBAN DE11 7606 9663 0003 3129 84. Herzlichen Dank an dieser Stellen allen Spendern!

Stürme, wenn wir Ihn bitten oder gar anflehen - so wie es die Jünger im Boot taten. Jesus geht einen Schritt weiter. Er kommt uns entgegen. Er sucht nach uns! Auch wenn uns die Kraft dazu schon lange fehlt! Das hat auch der Songwriter festgehalten. Er schreibt am Ende: „Du hast mich ein bisschen zu spät gefunden. Wieso musstest du so

lange warten, um mich zu finden?“ Jesus wird hier zum Suchenden und wir zu dem, der gefunden werden will. Gefunden von jemandem, der unsere Sehnsucht nach Ruhe in diesen „Lebensstürmen“ stillt. Jesus ist die-ser, der uns die innere Ruhe geben möchte, an dessen Seite wir innehal-ten und uns entspannen können. Er sucht und findet uns!

In diesem Sinne, herzliche Grüße und Gott befohlen.

Christoph Hahn

KonfirmationsfestgottesdienstHier die Namen unserer Konfirmanden, die am Sonntag 4. Oktober um 9 Uhr und 11 Uhr konfirmiert werden:Leon Bender, Sachsen Alexander Christ, Volkersdorf Greta Dorner, Steinbach Franziska Fischer, Stritthof Tabea Hochreuther, Hirschbronn Jaqueline Krieger, Steinbach Angelina Liebrecht, Hirschbronn Juliane Lutz, Volkersdorf

Franziska Mücke, Sachsen Jasmin Pfaff, MilmersdorfBryan Reichert, Sachsen Mira Schmidt, Sachsen Sebastian Schmidt, Milmersdorf Maximilian Schneider, Sachsen Isabelle Sorg, Sachsen Ellen Wagner, Rutzendorf

Wir erbitten für sie Gottes Segen und wünschen einen schönen Festtag.

4

5 Informationen

Kirchgeld 2020Diesem Gemeindebrief liegt eine Aufforderung für das Kirchgeld mit Be-gleitbrief bei. Diesem können Sie die Zweckbestimmung entnehmen. Vielen Dank für Ihren Beitrag, dieser wird direkt in unserer Gemeinde verwendet. Den Überweisungsbeleg können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend ma-chen. Verwenden Sie bitte das Konto der Kirchengemeinde bei der Spar-kasse IBAN: DE71 7655 0000 0008 4394 73.

Installationsgottesdienst Am Reformationsfest, 31. Oktober um 14 Uhr, findet der Installationsgottes-dienst unseres Gemeindepfarrers Frank Knausenberger statt. Die Einfüh-rung wird von Dekan Stiegler vollzogen.Die ganz Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen, auch wenn nur begrenzte Plätze angeboten werden können wegen der Coronaregeln.

Weihnachten im SchuhkartonAuch in diesem Jahr wollen wir uns wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen. In den Informationsbroschüren, die in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegen, können Sie ersehen, wie Sie den Karton füllen können. Die Pakete werden in der Weihnachtszeit zu einem Kind in Not gebracht. Wenn auch Sie Kinderaugen zum Leuchten bringen wollen, können auch Sie Ihren Karton bis 15. November bei Hilde Wittmann, Rezatweg 3, in Volkersdorf abgeben.

Gedenken an die EntschlafenenIn einem Gottesdienst mit Abendmahl wollen wir unter dem Trost und der Hoffnung des Evangeliums am Ewigkeitssonntag, dem 22. November, um 9.30 Uhr in Sachsen der Entschlafenen des vergangenen Jahres gedenken. Zusammen mit der Gottesdienstgemeinde sind alle eingeladen, die einen Angehörigen oder sonst nahe stehenden Menschen verloren haben. In Unterrottmannsdorf beginnt der Gottesdienst um 9 Uhr.

AltkleidersammlungDie Altkleidersammlung für die Behindertenanstalten in Bethel wurde auf den 21. November verschoben. Mit diesem Gemeindebrief erhalten Sie das Sammlungsmaterial (Handzettel und Kleidersäcke).

5 Informationen

Liebe Kinder,

auf Grund von Corona ist in diesem Jahr vieles anders und manches kann leider nicht wie gewohnt bzw. gar nicht stattfinden. Schweren Herzens müssen wir feststellen, dass das auch den Kinderbibeltag in diesem Jahr betrifft.

Im Moment sind wir am Überlegen, ob es ein kleines Alternativprogramm unter Corona-Auflagen geben kann. Dies wäre sicherlich komplett anders als das bisher gewohnte, aber besondere Zeiten erfordern besondere Umstände.

Falls es in irgendeiner Weise ein Angebot geben wird, könnt ihr euch Anfang November darüber auf der Internetseite der Kirchengemeinde Sachsen erkundigen. Euer Kinderbibeltag-Team

Herzliche Einladung

zur musikalische Abendandacht zum ErntedankfestLiebe Gemeindemitglieder,die Chöre der Kirchengemeinde haben seit einiger Zeit wieder mit den Pro-ben begonnen. Da es uns derzeit noch nicht möglich ist, die Gottesdienste mit zu gestalten, möchten wir in gesonderten Terminen für Sie musizieren. Die erste musikalische Abendandacht findet am Dienstag 06.10.2020 um 19:30 Uhr in der evange-lischen Kirche statt. Der Kirchenchor gestaltet zum Thema Erntedank zusammen mit Pfarrer Knausenberger diesen Abend. Wir freuen uns auf ihr Kommen.

Die nächste musikalische Abendandacht gestal-tet der Posaunenchor Sachsen am Samstag, 14.11.2020 um 19:30 Uhr. Hier hören Sie ausgewählte Lieblingsstücke der Bläserinnen und Bläser zum Auftakt unseres 100 jährigen Jubiläumsjahres.

7

6 7Informationen

Diakoniestation Sachsen Weinbergstr. 3191623 SachsenTel. 09827/1466

Die Diakoniestation Sachsen bei Ansbach sucht eine

Pflegekraft in Teilzeit Es sind verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich.Wir erwarten:• Motivation und Flexibilität• Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten gegenüber unseren Kun-

den und Patienten • Zugehörigkeit zu einer christlichen KircheIhre Bewerbung senden Sie bitte an das Evang.-Luth. Pfarramt Sachsen, Hauptstr. 34, 91623 Sachsen b.Ansbach Z.Hd. Pfr. Frank Knausenberger.Gerne auch per E-Mail an [email protected] und [email protected]

Veröffentlichung von GeburtstagenLiebe Gemeindemitglieder, liebes Geburtstagskind und liebe Jubelpaare!Bei dem letzten Gemeindebrief wurde all denen, die 70 Jahre oder älter werden bzw. allen anstehenden Jubelhochzeitspaaren ein Brief zugestellt. Wenn Sie diesen Brief ausgefüllt und ans Pfarramt zurückgeschickt haben, dann geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass wir Ihren Geburtstag oder Ihr Ehejubiläum im Gemeindebrief veröffentlichen dürfen. Ohne eine schriftliche Einverständniserklärung dürfen wir laut Datenschutzgrundverordnung keine personenbezogenen Daten veröffentlichen. Deswegen: Wenn Ihr Geburtstag oder Ihre Jubelhochzeit nicht im Gemein-debrief abgedruckt wurde, dann liegt es daran, dass wir keine Einverständ-niserklärung von Ihnen haben. Sie können sich aber gerne ans Pfarramt wenden, dann lassen wir Ihnen nochmals ein solches Formular zukommen.

Pfr. Frank Knausenberger

7 7

Freud und Leid

Okt

ober

Nov

embe

r

Aus

Dat

ensc

hutz

grün

den

onlin

e ni

cht s

icht

bar.

8

9 Gottesdienste Oktober

Datum Sachsen 9.30 Uhr

Unterrottmanns-dorf 9 Uhr

Neukirchen

03.10. Samstag

19 Uhr Beichte und Abdm. für Konf. Pfr. Knausenb./ A. Späth

04.10.Erntedank.

9 Uhr und 11 Uhr Konfirmationsfestgot-tesdienst, Pfr. Knau-senberger/ A. Späth

Rektorin Prof. Dr. Gury Schneider-Lu-dorff

19.30 Uhr Abdm. Pfr. Knausenberger

06.10.Dienstag

19.30 Uhr Abendan-dacht z. Erntedank mit dem Kirchenchor Pfr. Knausenberger

11.10.18. So.n.Trin

Pfrin. Küfeldt

17.10.SamstagAbendandacht

19.30 Uhr Pfr. Knausenberger

18.10.19.So.n.Trin

10 Uhr Gd in and. Form

Pfr. Knausenberger

25.10.20.So.n.Trin.

Konfirmandeneinf. Pfr. Knausenberger

31.10.Samstag

14 Uhr Installation Pfr. Knausenberger, Dekan Stiegler

Kollekten für die Landeskirche:04.10. Mission eine Welt, Sa. + U-dorf 11.10. Diakonie Bayern 25.10. Diak. N-dettelsau und Konfirmandenarbeit

01.11. Kindergottesd. in Bayern 15.11. VELKD 29.11. Brot für die Welt, Sa. + U-dorf

Sie finden auf unserer Homepage (www.kirchengemeinde-sachsen.de) jeweils den Link zu den Audioaufnahmen der Hauptgottesdienste auf Youtube. Bitte machen Sie von diesem Angebot reichlich Gebrauch. Gerne können Sie weiterhin bei den Mesnerinnen eine CD-Aufnah-me anfordern.

9 MF

9 Gottesdienste November

Datum Sachsen 9.30 Uhr

Unterrottmanns-dorf 9 Uhr

Neukirchen

01.11. 21.So.n.Trin.

Pfr. Knausen- berger

Pfr. Dr. Rose

08.11.drittl.So.n.Trin

10 Uhr Gd in and. Form

14.11.Samstag

19.30 Uhr Abendan-dacht m. Posaunen-chor

15.11.vorl. So.i.Kj

Pfr. Knausen- berger

18.11.Buß- u. Bettag

19.30Pfr. Knausenberger

14.00Pfr. Knausenberger

22.11.Ewigkeitsso.

Pfr. Knausen- berger

Pfr. Dr. Barniske

29.11.1. Advent

Pfr. Knausen- berger

Prof. Dr. Buntfuß

= gleichzeitig zum Hauptgottesdienst ist Kindergottesdienst

10

11

Gruppe Ort Tag Zeit DatumGespräch um die Bibel Sachsen Sonntag 20.00

19.30

11. Okt. 25. Okt. 08. Nov. 22. Nov.

Seniorenkreis Sachsen

U-dorf

Dienstag

Mittwoch

14.30

14.00

noch nicht möglich

entfällt

Frauen im Gespräch Sachsen Dienstag 9.00

noch nicht bekannt

Mutter-Kind-Gruppen Sachsen Mittwoch 9.30 Wöchentlich außer Ferien

Gemeinschaftsstunden Hirsch-bronn bei Fam. Sturm

Sonntag 19.30 04. Okt. 18. Okt. 15. Nov.

Gebetskreis Sachsen Montag 19.00 Jede Woche außer Ferien

Hauskreise

Hauskreise werden we-gen ihrer zwanglosen

Atmosphäre und den in-tensiven, freundschaftli-chen Beziehungen, die darin entstehen kön-nen, geschätzt. In Ergänzung zum Got-tesdienst bietet der Hauskreis jedem Teil-nehmer die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträ-gen aktiv zu beteiligen,

zu diskutieren und über persönliche Fragen zu

sprechen. In der Zu-sammenkunft kommt es in Gebet, Gesang und Leben zu intensiven Glaubenserfahrungen, die sich auf das persön-liche Befinden der Mit-glieder, als auch auf das Gemeindeleben positiv auswirken können. Ansprechpartner: Über das Pfarramt zu er-fragen.

Veranstaltungen

11

Gruppe Tag Zeit Alter Mitarbeiter TelefonKinderstunde Freitag 16.00-

17.005-8jährige Kathrin König

Marina AndörferMichaela Hofmann

09827/7454

Mädchen-jungschar

Mittwoch 18.00-19.00

9-13jährige Verena SturmLisa HerbstHanna HerbstLena Löscher

0151- 70054071

Buben- jungschar

Freitag 17.00-19.00

5-8jährige Michael ChristJoel AndörferFabian EschenbacherHeiko MeisnerJohannes Muser

0151-15407840

Freitag 17.00-19.00

9-13jährige Dennis SchererAlexander HahnFelix Muser

01577- 3163439

Jungschar Unterrott-mannsdorf

Freitag 17.00-18.30

Jungen und Mädchen ab 1. Klasse

Katharina ChristChristoph HahnRebekka Lang

09827-9286712

Freundes-kreis

Freitag 19.30-21.30

13-17jäh-rige

Tabea Sturm Daniela Haupt Tim Oelschlägel Anna Sturm Joachim Sturm

0157-35314451

Jugendkreis Sonntag 19.00-21.00

17-30jäh-rige

Benjamin HauptJana EschenbacherTobias Strebel

0151-50641796

Fußball Samstag Nach Verein-barung

Ab 14 Jahre Johannes Muser 1676

Gesamtverantwortliche:1. Vors.: Mirjam Werner 0159-043045962. Vors.: Alexander Hofmann 0176-45640914Kassier: Moritz Schlosser 0163-8269588Schriftf.: Jana Eschenbacher 09827-1578

https://www.facebook.com/ecsachsenbeiansbach

Jugendarbeit

12 13

Alica Andörfer

Tabea Sturm

Michaela Hofmann

Pfr. Schlötterer

Theresia Kugler

Pfr. Spingler

Bericht vom Missionsabend

Dekanatsmissionsabend in der Sachsener Kirche.Am 02. August um 18.00 Uhr fanden sich viele Leute in unserer Sachsener Kirche ein, um interessanten Missionsberichten zu lauschen. Missionsdekanats-pfarrer Hermann Spingler aus Ansbach, Kirchenge-meinde Heilig Kreuz, moderierte den Abend. Er war selbst 10 Jahre Missionar in Papua-Neuguinea. Die Berichtenden hatten eine Bilderpräsentation vor-

bereitet um die Gemeinde auch visuell in das Erlebte eintauchen zu lassen. Zuerst erzählte Tabea Sturm von ihrem Missionseinsatz. Sie war in Brasili-en und half mit bei CERVIN, einer christlichen Drogen-Rehabilitations-arbeit der Marburger Mission. Dann berichtete Alicia Andörfer, die über CFI (christliche Fachkräfte Inter-national Stuttgart) einen Einsatz in Amsterdam, Niederlande, in einer christlichen Jugendherberge ge-macht hat. Dann ging es nach Ost-afrika: Michaela Hofmann war mit der Liebenzeller Mission für ein Freiwilligenjahr in Burundi in einer Missionarsfamilie und in der Gemeindearbeit tätig. Leider musste sie wegen der Coro-na-Pandemie ihren Einsatz früher als geplant beenden. Es ging weiter nach Ruanda: Theresia Kugler hat im Rahmen ihres Lehramtsstudiums ein Praktikum in Ruanda gemacht und so Gott gedient. Michael Schlöt-terer erzählte anschließend von seiner Arbeit in Tansania unter den Nomaden in der Morogoro-Diözese der lutherischen Kirche und zuletzt berichtete Jas-

13

Jasmin Tröger

min Tröger von ihrem Einsatz bei „Christ for Asia“ auf den Philippinen, bei einem christlichen Straßenkin-derprojekt, das viele Kinder und auch Gefangene mit dem Evangeli-um erreicht. Der Abend war kurzweilig, da es viele verschiedene Berichte zu hö-ren gab. Zwei tansanische Familien, Familie Mwanga und Familie Parsa-

lao, die gerade in Neuendettelsau leben und arbeiten, umrahmten den Missionsabend mit zwei Liedern auf Suaheli. Dabei sang die Gemeinde kräftig mit.

Es wurden am Ende des Abends 912 Euro einge-legt, die zur Hälfte für die Arbeit der Dekanatsmission und zur anderen Hälfte für die Jugendarbeit in Sachsen be-

stimmt sind, aus der die jungen Menschen kommen, die berichtet hat-ten. Vielen herzlichen Dank allen Gebern! Wer den Abend verpasst hat oder ihn noch einmal nacherleben möchte, kann dies unter dem youtu-

be-Kanal der Kirchen-gemeinde Sachsen tun. An dieser Stelle: Herz-lichen Dank an Simon Sturm (Aufnahme) und Fred Appold (Technik). Wir danken Gott für die Horizonterweiterung und sein großes Reich, das er weltweit baut.

Pfr. Michael Schlötterer

Bericht vom Missionsabend

14

15 Kirchengeschichte

Zwei historische Sachsener Glocken seit 100 Jahren im Brodswindener Kirchturm

Wie kam es dazu??Die Kirchengemeinde Sachsen musste im ersten Weltkrieg ihre kleine Glocke als „Materialspende“ abgeben. Nur die „historischen und kunstgeschicht-lich wertvollen Glocken“ durften in den Kirchtür-men bleiben. So blieben die mittlere Glocke von 1619 und die große Glocke von 1732 vor dem Einschmelzen verschont. Nach dem Krieg war es damals nicht einfach an Bronze für einen Neuguss zu kommen, und so wurde 1920 beschlossen, vier ganz neue Glocken aus Klangstahl (Gussstahl) an-zuschaffen. (zur Info: diese Gussstahlglocken sind bereits 1993, nach nur 73 Jahren, wieder außer Dienst gestellt worden). Die beiden historischen Bronzeglocken wurden dann im Oktober 1920 für 33000 Mark an die Kirchengemeide Brodswinden verkauft und erklingen nun seit 100 Jahren im dortigen Kirchturm. In Brods-winden hatte nur eine Glocke den Krieg überstanden, und so erklang nun auch dort wieder ein dreistimmiges Geläut.Die Glocken:Im Jahr 1611 zerstörte ein Blitzschlag mit anschließendem Brand den den Dachstuhl und gesamte Gebälk des Sachsener Kirchturms. Die Glocken stürzten ab und waren unbrauchbar. Der Lichtenauer Pfleger Scheurl kon-

fiszierte das Glockenmetall und ließ es nach Nürnberg schaffen. Nach einer achtjährigen glockenlosen Zeit mit Streitereien wurde endlich 1619 ein Neuguss bei Hans Pfeffer in Nürnberg in Auftrag gegeben und bald daraufhin drei neue Glocken geliefert. Einzig die „Mittlere“ ist davon noch übrig. Die „Kleine“ wurde mehrmals umge-gossen und 1917 zu Kriegszwecken abgegeben. Die „Große“ sprang auch mehrmals und wurde zuletzt 1732 von Alexander und Nicolaus Arnoldt in Dinkelsbühl neu gegossen und hat sich in die-ser Form bis heute erhalten.

Richard E. Schmidt, KreisheimatpflegerBilder: G. Deiniger, Sachsen

15 Verschiedenes

Kantorei Organisten Dr. Karl Sturm Tel. 7323 Heinz Bauer (Kasualien) Tel. 6389 Kirchenchor Dienstag 19.30 Uhr C. Vildosola Tel. 925489 Posaunenchor Sa. Donnerstag 19.30 Uhr C. Vildosola Tel. 925489 Posaunenchor U-d. Montag 20.00 Uhr G. Kral Tel. 1605

Ansprechpartner Evang. Pfarramt Hauptstr. 34 Tel. 1707 Pfarrer Frank Knausenberger 0160 / 93 59 38 22 Donnerstag ist dienstfreier Tag. Vertretung im Bedarfsfall über die Sekretärin erfragen. Bürostunden Frau Kladny Tel. 1707 Montag, Donnerst. 8.00 -12.00 Uhr Fax 852 Dienstag 13.00 -17.00 Uhr [email protected] http://www.kirchengemeinde-sachsen.de Diakoniestation Johanna Meier, Weinbergstr. 31 Tel. 1466 Mobil 0171 / 28 22 303 Fax 1200 Konto IBAN: DE11 7606 9663 0003 3129 84 [email protected] Vertrauensmann Bernd Meyer, Sachsen Tel. 207354Mesnerinnen Sachsen: Helga Muser, Hauptstr. 32 Tel. 1676 Unterrottmannsdorf: Ingrid Schmidt, U-dorf 27 7162 Neukirchen: Gerlinde Lang, Neukirchen 6 09802/8604 Kirchenpfleger Reinhold Eschenbacher, Eichenstr. 19 Tel. 1620 Hausmeister Ernst Christ, Volkersdorf [email protected]

Spendenkonten Raiffeisenbank IBAN DE 84 7606 9663 0003 3155 50 Impressum Herausgeber Evang.-Luth. Pfarramt Sachsen Redaktionsteam Chr. Hahn, G. Herbst, R. Kladny, F. Knausenberger (V.i.S.d.P.), W. Sturm Redaktionstermin 04.11.2020

Wahrheit, die trägt: Christus

3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), ab 10 Uhr

Live vor Ort in Berg (Hof), Gunzenhausen,

Lauf a.d. Pegnitz, München und Regensburg

Aufzeichnung aus Neudrossenfeld

Online unter: www.christustag-bayern.de

u.a. mit Gabriele Braun, Rainer Dick, Alexander Garth, Benjamin Hasselhorn, Rolf Hille, Ulrich Parzany, Carsten

Rentzing, Till Roth, Hanna Stettler, Franziska Stocker-Schwarz, Daniel von Wachter und „Radieschenfieber“

Veranstaltet vom Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) in Verbindung mit evangelischen Kirchengemeinden, Werken und Gemeinschaften.