Fremde in hethitischen Festritualtexten

18
Krieg und Frieden im Alten Vorderasien 52e Rencontre Assyriologique Internationale International Congress of Assyriology and Near Eastern Archaeology Münster, 17.–21. Juli 2006 Herausgegeben von Hans Neumann, Reinhard Dittmann, Susanne Paulus, Georg Neumann und Anais Schuster-Brandis

Transcript of Fremde in hethitischen Festritualtexten

Krieg und Frieden im Alten Vorderasien

52e Rencontre Assyriologique Internationale International Congress of Assyriology and

Near Eastern Archaeology Münster, 17.–21. Juli 2006

Herausgegeben von Hans Neumann, Reinhard Dittmann,

Susanne Paulus, Georg Neumann und Anais Schuster-Brandis

Alter Orient und Altes Testament Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte des Alten Orients und des Alten Testaments

Band 401

Herausgeber

Manfried Dietrich • Hans Neumann

Lektorat

Kai A. Metzler • Ellen Rehm

Beratergremium

Rainer Albertz • Joachim Bretschneider • Stefan Maul Udo Rüterswörden • Walther Sallaberger • Gebhard Selz

Michael P. Streck • Wolfgang Zwickel

Krieg und Frieden im Alten Vorderasien

52e Rencontre Assyriologique Internationale International Congress of Assyriology and

Near Eastern Archaeology Münster, 17.–21. Juli 2006

Herausgegeben von Hans Neumann, Reinhard Dittmann,

Susanne Paulus, Georg Neumann und Anais Schuster-Brandis

2014

Ugarit-Verlag Münster

Krieg und Frieden im Alten Vorderasien. 52e Rencontre Assyriologique Internationale International Congress of Assyriology and Near Eastern Archaeology, Münster, 17.–21. Juli 2006

Herausgegeben von Hans Neumann, Reinhard Dittmann, Susanne Paulus, Georg Neumann und Anais Schuster-Brandis

Alter Orient und Altes Testament, Band 401

© 2014 Ugarit-Verlag, Münster www.ugarit-verlag.de Alle Rechte vorbehalten

Rencontre-Logo: Susanne Paulus, Georg Neumann All rights preserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photo-copying, recording, or otherwise, without the prior permission of the publisher. Herstellung: Hubert und Co, Göttingen Printed in Germany

ISBN: 978-3-86835-075-3

Printed on acid-free paper

Inhaltsverzeichnis

Anacleto D’Agostino Assyrian Wars and Ceramic Production. The Tell Barri Late Bronze/ Iron Age Sequence: An Attempt of Historical Reading ................................................... 1

Alfonso Archi Who led the Army of Ebla? Administrative Documents vs. Commemorative Texts ....... 19

Julia M. Asher-Greve Insinuations of Peace in Literature, the Standard of Ur, and the Stele of Vultures .......... 27

Richard E. Averbeck The Third Millennium Temple. War and Peace in History and Religion ......................... 41

Fabrice De Backer Notes sur les machines de siège néo-assyriennes ............................................................. 69

Heather D. Baker Babylonian City Walls in a Historical and Cross-Cultural Perspective ............................ 87

Daliah Bawanypeck Die Auguren und das hethitische Heer ............................................................................. 97

Richard H. Beal Hittite Reluctance to Go to War ....................................................................................... 109

Gary Beckman The Hittites Make Peace ................................................................................................... 117

Daniel Bodi The ‘Widow’s Tablet’ for the Wife of an Assyrian War Prisoner and the Rabbinic ‘Divorce Letter’ of the Hebrew Warriors ......................................................................... 123

Daniel Bonneterre Les deux bateaux du roi Zimri-Lim, le transport des troupes et la symbolique du pouvoir selon une vision onirique................................................................................ 133

Joachim Bretschneider und Karel van Lerberghe Das Reich von Ugarit vor und nach dem Seevölkersturm. Neue Forschungen im antiken Gibʾala ............................................................................................................ 149

Anna Maria G. Capomacchia and Marta Rivaroli Peace and War: A Ritual Question ................................................................................... 171

Dominique Charpin Guerre et paix dans le monde amorrite et post-amorrite ................................................... 189

Inhaltsverzeichnis VI

Petr Charvát Primeval Statesmen. Winnie the Pooh at Archaic Ur ...................................................... 215

Tamás Dezső Neo-Assyrian Military Intelligence ................................................................................. 221

Rita Dolce Beyond Defeat. The Psychological Annihilation of the Vanquished in Pre-Classical Near Eastern Visual Communication ..................................................... 237

Jeanette C. Fincke Babylonische Gelehrte am neuassyrischen Hof: zwischen Anpassung und Individualität ............................................................................................................. 269

Kristina A. Franke und Christian K. Piller Überlegungen zur kulturgeschichtlichen und chronologischen Einordnung der Stelen von Hakkâri unter besonderer Berücksichtigung der Waffen ......................... 293

Sabina Franke Der Zorn Marduks, Erras und Sanheribs. Zu Datierung und Funktion von „Erra und Išum“ ........................................................................................................ 315

Hannes D. Galter Sargon II. und die Eroberung der Welt ............................................................................ 329

Agnès Garcia-Ventura Women, Work and War. A Proposal to Analyze Their Relationship During the Neo-Sumerian Period ....................................................................................................... 345

Steven J. Garfinkle The Economy of Warfare in Southern Iraq at the End of the Third Millennium BC ....... 353

Susanne Görke Fremde in hethitischen Festritualtexten ........................................................................... 363

Laurent Hebenstreit The Sumerian Spoils of War During Ur III ..................................................................... 373

Nils P. Heeßel Krieg und Frieden in den Apodosen von Omen-Texten .................................................. 381

Bruno Jacobs Kriegsentscheidung durch göttliche Gunst. Zur Bewertung von DBi §§ 72 und 75 ........ 391

Greta Jans and Joachim Bretschneider The Glyptic of Tell Beydar. An Impression of the Sealing Evidence for an Early Dynastic Official Household .................................................................................. 401

Wojciech Jaworski Automatic Tool for Semantic Analysis of Neo-Sumerian Documents ............................ 421

Inhaltsverzeichnis VII

Kristin Kleber Zu Waffen und Ausrüstung babylonischer Soldaten in der zweiten Hälfte des 1. Jt. v. Chr. ................................................................................................................ 429

Roland Lamprichs A Period of Peace and Prosperity in Gilead. Tell Johfiyeh and its Surrounding During the (Late) Iron Age A Report on the 2002-2004 Seasons .................................... 447

Martin Lang Einige Beobachtungen zur sumerisch-akkadischen Überlieferung der Fluterzählung(en) ....................................................................................................... 461

Jürgen Lorenz Termingeschäfte in unsicheren Zeiten .............................................................................. 475

Alessandro Di Ludovico The Reign of Šulgi. Investigation of a King Above Suspicion ......................................... 481

Steven Lundström Die Baugeschichte des Alten Palastes von Assur ............................................................. 495

Duncan J. Melville The Mathland Mirror. On Using Mathematical Texts as Reflections of Everyday Life .. 517

Sarah C. Melville Win, Lose, or Draw? Claiming Victory in Battle ............................................................. 527

Bernd Müller-Neuhof Kriege im Neolithikum Vorderasiens? ............................................................................. 539

Davide Nadali and Lorenzo Verderame Experts at War. Masters Behind the Ranks of the Assyrian Army ................................... 553

Zoltán Niederreiter Le rôle des insignes votifs et des insignes de pouvoir néo-assyriens. Un parallèle étonnant entre les deux catégories de masses d’armes ................................. 567

Takayoshi Oshima The Battle of Bel Against Omorka ................................................................................... 601

Elisabeth von der Osten-Sacken Federn für Pfeile ............................................................................................................... 609

Giovanni Pettinato† and Silvia M. Chiodi Attività italiana in ambito archeologico relativa all’Iraq, 2004-2005 ............................... 629

Marco Ramazzotti Royal Administration During the Conquest. New Archaeological and Epigraphic Discoveries in the Royal Palace G at Ebla – Tell Mardikh .............................................. 651

Jack M. Sasson Casus belli in the Mari Archives ...................................................................................... 673

Inhaltsverzeichnis VIII

Ingo Schrakamp Krieger und Bauern. RU-lugal und aga3/aga-us2 im Militär des altsumerischen Lagaš ................................................................................................. 691

JoAnn Scurlock kallāpu: A New Proposal for a Neo-Assyrian Military Term .......................................... 725

Cristina Simonetti Peace After War. Ḫammurapi in Larsa ............................................................................ 735

Marek Stępień Les changements d’application des sceaux dédicatoires dans les archives d’Umma ....... 743

Thomas Friedrich Sturm Öle, Fette und Bitumen nach den Keilschrifttexten der 1. Hälfte des 2. Jt. v. Chr. ......... 757

Igor A. Sviatopolk-Czetvertynski The Weapon of Ninurta mi-tum and ĝišmittu (lugal-e). Akkadian mittu(m) and its Semitic Parallels Aspects of etymology and poetics ............................................ 779

Sara Tricoli The Ritual Destruction of the Palace of Mari by Hammurapi under the Light of the Cult of the Ancestors’ Seat in Mesopotamian Houses and Palaces ....................... 795

Klaas R. Veenhof Old Assyrian Traders in War and Peace .......................................................................... 837

Tommaso De Vincenzi Development of the “Kastenmauern” Building Technique in Anatolia in the First Half of the II Millennium B.C. ...................................................................... 851

K. Lawson Younger, Jr. “War and Peace” in the Origins of the Arameans ............................................................ 861

Stefan Zawadzki Nabonidus and Sippar ...................................................................................................... 875

Nele Ziegler Kriege und ihre Folgen. Frauenschicksale anhand der Archive aus Mari ........................ 885

Gábor Zólyomi The Competition Between the Enclitics –/ʾa/ and –/e/ in Sumerian ................................ 909

Fremde in hethitischen Festritualtexten1

Susanne Görke (Mainz)

Innerhalb des SFB 295 „Kulturelle und sprachliche Kontakte“ der Universität Mainz unter-suchte das hethitologische Teilprojekt A.9 Veränderungen der hethitischen Herrschaftspra-xis und Königsideologie in der Großreichszeit, die auf internationale Kontakte zurück zu führen sind.2 Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Untersuchung der Festrituale, die in besonderer Weise Auskunft über die Repräsentation des Königtums geben. Da bereits für das Corpus der Beschwörungsrituale zahlreiche Veränderungen in struktureller Hinsicht, in Bezug auf die Verwendung von Ritualmaterien sowie auf die Verehrung von Gottheiten konstatiert werden konnten, die auf einen intensiven Einfluss des südostanatolischen Ge-biets besonders zur mittelhethitischen Zeit zurückgehen,3 stellte sich aufgrund zahlreicher Kontakte des Hethiterreichs mit umliegenden Großmächten sowie kleineren Fürstentümern die Frage, ob sich auch innerhalb der hethitischen Feste Beeinflussungen oder Modifikatio-nen feststellen lassen. Dazu erschien es sinnvoll, zunächst die Präsenz von Fremden und Ausländern bei Festen zu untersuchen, die eventuell Auswirkungen auf die Gestaltung oder Präsentation einzelner Festabschnitte haben könnte. Gerechtfertigt erscheint eine solche Fragestellung in Hinblick auf die Funktion der Feste: Festrituale mit ihren demonstrativen Zeremonien besaßen u.a. gemeinschafts- und identitätsstiftende Funktionen; gleichzeitig präsentierte sich der König einer Öffentlichkeit. Um die eigene Herrschaft zu legitimieren, zu stärken und zu sichern, waren Festrituale damit ein adäquates Mittel für den hethitischen Herrscher, sich nach innen und außen zu präsentieren und den Zusammenhalt des Staates und seiner Herrschaft zu fördern.4

Dass sich Fremde und Ausländer in der Hauptstadt Ḫattuša aufgehalten haben, zeigt sich deutlich in verschiedenen Textpassagen, von denen hier nur auf das bekannte Beispiel ba-bylonischer Spezialisten am hethitischen Hof hingewiesen werden soll. So schreibt der hethitische König Ḫattušili III. seinem babylonischen Kollegen Kadašman-Enlil auf die Anschuldigung hin, er halte einen babylonischen Arzt unrechtmäßig fest:

1 Für Anregungen und Diskussionen danke ich ganz herzlich Prof. Dr. D. Prechel und Dr. S. Roth.

Dem SFB 295 der Universität Mainz gebührt für die finanzielle Unterstützung meiner Reise nach Münster Dank.

2 Zu Inhalten, Forschungsprogramm und Publikationen des SFB 295 siehe http://www.uni-mainz.de/Organisationen/sfb/295/Home.html. Der SFB 295 endete im Dezember 2008. Vorlie-gender Artikel (Stand April 2007) stellt ein Zwischenergebnis der damaligen Forschungen dar. Zu weiteren Ergebnissen vgl. Görke 2008, Görke (im Druck).

3 Prechel 2005; Görke 2007a; Görke 2007b. 4 Siehe dazu z.B. Assmann 1991; Berlejung 2003. Die Frage nach Festen als Medien königlicher

Repräsentation untersuchte zuletzt Roth 2006, bes. 205–212, und Roth 2008.

Susanne Görke 364

„Ihm (i.e. dem Arzt) gehört ein Haus hier (i.e. in Ḫattuša) und er ist mit einer Ver-wandten von mir verheiratet … Wenn er nach Hause zurückkehren will, werde ich ihn nicht zurückhalten!“5

Auch prominente Flüchtlinge wie Mašḫuiluwa von Mira oder Bentešina von Amurru oder ägyptische Hofbeamte, Diplomaten und Kaufleute sind am Hof von Ḫattuša bezeugt.6 Dass sich zeitweise oder längerfristig in Zentralanatolien befindende Personen auch an den festlichen Aktivitäten beteiligten, zeigt das Beispiel des Gesandten Takuḫli, der seinem Herrn, dem König von Ugarit, in einem Brief mitteilt:

„Die Gottheit Apšukku der (hethitischen) Stadt Irḫanda hat sich erhoben und ver-langt mich in ihre Gemeinschaft.“7

Die Belege für Fremde in hethitischen Texten und besonders in den Festen sind jedoch eher unbestimmt und weniger aussagekräftig.8 Schon eine dem Deutschen entsprechende Bezeichnung „fremd“ oder „Fremder“ lässt sich nicht mit letzter Sicherheit erkennen. Klin-ger stellte die in Frage kommenden Begriffe zusammen. Dazu sind dampupi- „Laie, fremd (?)“,9 araḫzena- „außerhalb, umliegend“10, ZAG-aš UN-aš „Ausländer“,11 wörtl. „Mann der Grenze“ zu rechnen. Auch andere Bezeichnungen wie arnuwala- für die „deportierte Bevölkerung“ oder ḫippara- für „eine Art Gefangener“ kennzeichnen Personen, die nicht zu den ursprünglichen Einwohnern des hethitischen Reiches gehörten.

In den Festen treten immer wieder Zugehörige einer Gruppe in Erscheinung, die mit der akkadischen Bezeichnung UBĀRU „Fremdling, Metöke, Schutzbefohlener“12 betitelt wer-den. Im Folgenden sollen einige dieser Textstellen vorgestellt werden, um die Art der Teil-nahme dieser Personengruppe an hethitischen Festen zu charakterisieren.

Dass mit UBĀRU ein Fremder, also kein Einwohner Ḫattušas, bezeichnet wurde, der sich von anderen „Ausländern“ (LÚaraḫzeneš) unterschied, verdeutlicht eine Stelle der In-struktionen für Tempelbedienstete, nach der es einem UBĀRU unter gewissen Umständen erlaubt wurde, einen hethitischen Tempel zu betreten:13

„Wenn ein Fremder (LÚÚ-BA-RUM) aber zu irgendeinem kommt [und wenn er (i.e. der Gastgeber)] einer des In-den-Tempel-Hinaufgehens ist (i.e. jemand, der Zutritt zum Tempel hat) (und) er der Götter und des Königs [Schwelle] zu überschreiten pflegt, (dann) soll ihn (i.e. den Fremden) [jener (i.e. der Gastgeber)] aber hin-

5 KBo 1.10 + KUB 3.72 (CTH 172) Rs. 46–48; siehe Hagenbuchner 1989, 286, 293; Beckman

1999, 143; de Roos 2005, 47f. 6 Roth 2005, 198–202. 7 Von Schuler 1963, 45f.; RS 17.383 35–37. 8 Das Formular der Feste, das weniger als Protokoll erfolgter Feierlichkeiten, sondern vielmehr als

allgemeingültige wiederholbare Anweisung zu verstehen sein wird, macht eine namentliche Be-nennung von Festteilnehmern, darunter auch Fremden mit Herkunftsangaben, unwahrscheinlich.

9 Klinger 1992, 191–194. 10 Klinger 1992, 194f.; Neu 1970, 77; de Roos 2005, 40. 11 Klinger 1992, 194. 12 Übersetzung nach J. Friedrich, Kurzgefaßtes Hethitisches Wörterbuch, 1952ff., 314, und AHw III

1399. Siehe zusammenfassend die Erklärungen des Terminus bei Bodi 2004, 35f. und 41f. Vgl. auch Lewy 1942, 321f. Anm. 1, sowie Süel 1976-77.

13 Neu 1970, 77, versteht die Stelle dahingehend, dass ein UBĀRU ein araḫzenaš sei.

Fremde in hethitischen Festritualtexten 365

auf[führen]. Er soll essen (und) trinken. Wenn aber [ein Auslän]der (LÚa-ra-aḫ-zé-na-aš) – nicht ein Mensch aus Ḫattuša – [zu den Göt]tern t[ri]tt, [dann soll er ster-ben. Wer] (ihn) aber hinführt, dem gebührt die Todesstrafe.“14

Auf eine besondere gesellschaftliche Stellung der UBĀRU-Leute weist auch ein Ab-schnitt einer Rationenliste des KI.LAM-Festes, in dem sie den Leuten aus Ḫattuša gegen-übergestellt und sogar mit mehr Fleisch bedacht wurden:

„Je zwei Anteile Fleisch legen sie zu den UBĀRU-Leuten, je einen Anteil zu den Leuten von Hatti.“15

Neben einer Teilnahme am KI.LAM-Fest lässt sich auch die Beteiligung von UBĀRU-Leuten an zwei anderen großen hethitischen Festritualen, dem AN.TAḪ.ŠUMSAR- und dem nuntarriyašḫa-Fest, sowie einigen kleineren Festen konstatieren. Zu diesen gehören z.B. das Gewitterritual, das Herbstfest in Matilla, das Frühjahrsfest von Tippuwa oder auch das große Fest von Arinna.

Allerdings beschränken sich die Festanweisungen in der Mehrzahl darauf, nur die An-wesenheit von UBĀRU-Leuten zu notieren. Ein Teil der Szenen betrifft das Zeremoniell des hethitischen Königshofes, das die Verhaltensweise vor dem Königspaar regelt. Als ein Beispiel dafür sei ein Abschnitt des Gewitterrituals genannt:

„Die UBĀRU-Leute (und) welcher ‚Herr‘ auch immer vor dem König sitzt, sie erhe-ben sich und treten zurück, sie bleiben stehen. Ein Angehöriger der Leibgarde stellt einen Herd dahinter, und er geht, vor die Königssöhne (und) Königstöchter tritt er (hin).“16

Nach einem Abschnitt, in dem die Handhabung von Knietüchern beschrieben wird, heißt es:

„Der Oberste der Mundschenke gibt ein Opfergefäß aus Eisen dem König. Der Kö-nig libiert vor dem (/den) Fenster(n). Der Oberste der Mundschenke ergreift vom König das Opfergefäß und bringt es fort. König und Königin gehen zurück zum Thron und setzen sich. Die Königssöhne (und) Königstöchter [setzen sich. Die] UBĀRU-Leute verneigen sich vor dem König und setzen sich.“17

In etwas knapperer Form sind solche Schilderungen auch im AN.TAḪ.ŠUMSAR- oder im KI.LAM-Fest belegt. So lautet eine Passage des 16. Tages des AN.TAḪ.ŠUMSAR-Fes-tes:

„… Stabträg[er] veranlassen die UBĀRU-Leute und die ganze Versamml[ung] zum Auf[steh]en. Sie bleiben stehen …“18

14 KUB 13.5+ (CTH 264) II 11–16 mit Ergänzungen aus KUB 40.63 I 17’–19’. Siehe Neu 1970, 77,

Klinger 1992, 202, sowie eine Übersetzung in CoS I, 218. Vgl. Taggar-Cohen 2006, 47f., 73f., 99. 15 KBo 10.31 (CTH 627) Rs. IV 24’–28’; siehe Singer 1984, 104f.; cf. Klinger 1992, 202; Neu 1970,

78. 16 KBo 17.74+ (CTH 631: Gewitterritual) Vs. I 5–8; siehe eine Transliteration bei Neu 1970, 10. 17 KBo 17.74+ (CTH 631: Gewitterritual) Vs. I 15–19; siehe Neu 1970, 12f. 18 KUB 25.1 (CTH 612) Rs. VI 18–21; vgl. Badalì/Zinko 1989, 30.

Susanne Görke 366

Und eine vergleichbare Szene des KI.LAM-Festes:

„König und Königin kommen vom ašuša-Tor herab. Der Große der Leibgarde gibt ein Zeichen und die Kuriere laufen. (§-Strich) Der GUDU12-Priester von Arinna, der GUDU12-Priester von Zippalanda und die UBĀRU-Leute verneigen sich zum Kö-nig.“19

Andere Ritualabschnitte, die die Teilnahme von UBĀRU-Leuten vermerken, lassen sich unter dem Oberbegriff „Trinkzeremonie“ zusammenfassen: UBĀRU-Leute werden in Par-tien einer recht ausführlich geschilderten Trinkzeremonie genannt, die der König oder das Königspaar aufeinanderfolgend zu Ehren verschiedener Götter ausführt. Bei der Beteili-gung von UBĀRU-Leuten lautet dies dann beispielhaft in einem etwas fragmentarischen Abschnitt eines Inthronisationsrituals:

„Im Stehen [trinken] der [Kön]ig und die Königin DGAL.Z[U … ] das große INANNA-Instrument, die ḫalliya[ri-Leute singen ], zippulašni-Brot [bricht man.] (§-Strich) Die UBĀRU-Leute und die Versammlu[ng gehen. …]“20

Entsprechend wird dies in einem Abschnitt des KI.LAM-Festes geschildert:

„… Die Truppe ist fertig. DGAL.ZU im Stehen [trinkt er, ] das große INANNA-In-strument, der König [ … ] zippulašni-Brot, […] die UBRU-Leute gehen.“21

Bedeutung gewinnt die Anwesenheit der UBĀRU-Leute besonders unter dem Aspekt, dass Speise- und vor allem Trinkzeremonien („die Gottheit trinken“) die Höhepunkte hethiti-scher Feste darstellten, durch die eine besonders enge Bindung zwischen den Gottheiten und dem König bzw. Königspaar hergestellt wurde. Gleichzeitig sollte der Zusammenhalt der anwesenden verschiedenen Personengruppen des Staates betont und damit die Gemein-schaft gestärkt und die Gesamtheit demonstriert werden. Durch die Nennung der UBĀRU an dieser Stelle werden sie eindeutig als Teil der hethitischen Gesellschaft ausgewiesen, die für den korrekten Kultvollzug anwesend sein mussten.22

Zieht man weitere Stellen in Betracht, in denen unter der Beteiligung von UBĀRU-Leuten die Trinkzeremonie ausgeführt wird, lassen sich folgende Beobachtungen machen:

Die verehrten Gottheiten, sechsmal DGAL.ZU,23 zweimal die Schutzgottheit,24 je eine Erwähnung von DPuškurna und DTapalḫuna25 und DTaurit,26 sind dem hattischen, also

19 KUB 10.1 (CTH 627) Vs. I 9’–16’; Singer 1984, 22f. 20 KUB 46.4 (CTH 659) Vs. II 14’–17’; vgl. Yoshida 1996, 198. 21 KBo 23.91 (CTH 627) Vs. I 13’–15’; vgl. Singer 1984, 28. 22 Archi 1979, 200f., 209. Haas 1994, 675. 23 KUB 20.53 (CTH 663: Opfer) Rs. V 10’: „Er trink[t] DGAL.ZU.“ In Z. 14’ wird berichtet, dass

die UBĀRU-Leute gehen. Siehe eine Transliteration mit Verweis auf ältere Literatur in Groddek 2004, 94.

KUB 46.4 (CTH 659: Inthronisationsfest) Vs. II 14’–17’; siehe oben mit Fußnote 20. IBoT 2.65 (CTH 663: Opfer an verschiedene Gottheiten) 7’: „Er (i.e. der König) verneigt sich

stehend zu [D]GAL.ZU.“ Die Ältesten und UBĀRU-Leute verlassen den Platz, nachdem das INANNA-Instrument ertönte. Siehe Yoshida 1996, 73 und Badalì 1991, 157.

KBo 23.91 (CTH 627: KI.LAM-Fest) Vs. I 13’–15’; siehe oben mit Fußnote 21. KBo 17.74+ (CTH 631: Gewitterritual) Rs. IV 7’: „[König (und) Königin] trinken [DGAL.Z]U.“

Vgl. Neu 1970, 30f.; Ergänzung nach Yoshida 1996, 84.

Fremde in hethitischen Festritualtexten 367

vorhethitischen Pantheon zuzuordnen. Bis auf die Schutzgottheit DLAMMA lassen sich über die Gottheiten nur wenige Aussagen treffen.27 Der Gott DGAL.ZU28 wird zumeist innerhalb von Göttergruppen in Opferlisten29 oder in Trinkzeremonien der großen hethiti-schen Staatsfeste30 genannt. Tapalḫuna tritt im KI.LAM-Fest31 und im Fest des Mondes und Donners32 in Erscheinung, während die Trinkzeremonien von KI.LAM-, AN.TAḪ-ŠUMSAR- sowie nuntarriyašḫa-Fest in der Regel mit Tauri(t) beginnen.33

Häufiger genannte Würdenträger, deren Anwesenheit neben den UBĀRU in Szenen ei-ner Trinkzeremonie vermerkt wurde, umfassen die Ältesten LÚ.MEŠŠU.GI, ḫalliyari-Sänger, die ALAM.ZU₉-Rezitatoren, palwatalla- und kita-Funktionäre, den SAGI-Mundschenk sowie die Versammlung.

Recht stereotyp ist darüber hinaus die Verwendung von Utensilien, die sich in den meisten Fällen auf das Spielen des kleinen oder großen INANNA-Instruments sowie das Brechen von zippulaši-Brot beschränkt.

Nach einer solchen Trinkzeremonie wird mehrfach erwähnt, dass die UBĀRU-Leute ge-hen, so dass die Notwendigkeit ihrer Anwesenheit auf bestimmte Gottheiten begrenzt zu sein scheint.

KBo 23.64 + KBo 24.88 (CTH 630: Fest des Mondes und Donners) Rs. III 1’ nach der vollständi-

gen Ergänzung von Yoshida 1996, 176. 24 KBo 21.107 (CTH 670: Festfragment) Vs. II 12: LUGAL <MUNUS.>LUGAL TUŠ-aš

DLAMMA a-ku[-wa-an-zi] „König und Königin! tri[nken] im Sitzen DLAMMA.“ Die UBĀRU werden in Z. 16 in fragmentarischem Kontext erwähnt.

KUB 20.78 (CTH 591: Monatsfest) Vs. III 10’f.: „König und Königin trinken [im Sitz]en die Schutzgottheit.“ Siehe Klinger 1996, 486f. Die UBĀRU werden erst in Z. 21’ genannt, in der be-richtet wird, dass sie zusammen mit den „Ältesten“ aufstehen und sich verbeugen. Vgl. auch Fuß-note 35.

25 KBo 22.192 (CTH 630: Fest des Mondes und Donners) Vs. (2’):[D/ḪUR.SAGPuškurna] ⌈D⌉Ta-pal-ḫu-na x[…] (3’): GI]Š DINANNA TUR KI.MIN LÚ.MEŠÚ-⌈BA-RU⌉ (4’): LÚ.]MEŠŠU.GI-ia pa-a-an-zi. Zur Ergänzung siehe z.B. die Götterfolge im KI.LAM-Fest (Singer 1983, 77 und 102): Yoshida 1996, 77, 81.

26 KBo 10.26 (CTH 627: KI.LAM-Fest) Rs. V 12 mit Ergänzung aus KBo 10.25 Vs. I 11. Die Ergänzung der Gottheit erfolgt nach Kümmel 1973, 173. Siehe zur Transliteration Singer 1984, 45 und 47.

27 Siehe zu den Schutzgottheiten McMahon 1991; Yoshida 1996, 327–329. 28 Yoshida 1996, 340–345. 29 Siehe dazu u.a. Haas 1994, 427, wo DGAL.ZU innerhalb einer hattischen Heptade zusammen mit

Taparwašu, Tappinu, Kam(m)am(m)a, […], Ḫulla und Telipinu genannt wird. Nach einer Opfer-liste des AN.TAḪ.ŠUMSAR-Festes besteht eine weitere Heptade aus der Sonnengöttin, dem Wet-tergott, Mezzulla, Inar(a), Ḫulla, Telipinu sowie DGAL.ZU (siehe Haas 1994, 485), die innerhalb einer Zeremonie im Tempel der Getreidegöttin verehrt wird (siehe Haas 1994, 790). Nach Aus-weis der Opferlisten der hattisch-hethitischen Feste wird DGAL.ZU meist zwischen den Gottheiten „Tag“ und DTuḫašail genannt (Yoshida 1996, 340).

30 Siehe Haas 1994, 781, zu einer Trinkzeremonie innerhalb des AN.TAḪ.ŠUMSAR-Festes, wo der König u.a. auch den Gott DGAL.ZU beopfert; Haas 1994, 862, zu einer Opferrunde mit Nennung von DGAL.ZU innerhalb des ḫišuwa-Festes.

Nach Popko 1995, 113, gehört „the mysterious GAL.ZU“ von Beginn an zum Pantheon der hethitischen Hauptstadt.

31 Siehe dazu Haas 1994, 620, 756 und 758; Singer 1984, 33, 38, 56. 32 Siehe Fußnote 25. 33 Haas 1994, 671f. Vgl. die Tabellen bei Yoshida 1996, 294ff.

Susanne Görke 368

In einigen wenigen Fällen beschränkt sich die Aufgabe der UBĀRU-Leute allerdings nicht auf ihre reine Präsenz. Die folgenden Beispiele lassen auch einen Zusammenhang mit dem Bereiten von Mahlzeiten bzw. der Libation von Wein erkennen.

So heißt es in der Fortsetzung der oben zitierten Schilderung des 16. Tages des AN.TAḪ.ŠUMSAR-Festes:

„Die UBĀRU-Leute verneigen sich einmal zum König. Und ihnen, den Stehenden, geben die Weinschalenhalter Wein zum Trinken. Sie bleiben stehen.“34

Dieser Zusammenhang mit einer Weinlibation ist ebenfalls in der Trinkzeremonie eines Monatsfestes konstatierbar. Der entsprechende Abschnitt lautet:

„Der König und die Königin trinken [im Sit]zen die Schutzgottheit DLAMMA. Das große INANNA-Instrument (ertönt). Die ḫalliyari-Leute singen. Der ALAM.ZU₉-Rezitator spricht. Der palwatalla-Mann artikuliert. Der kita-Mann ruft. (§-Strich) Der LÚ GIŠBANŠUR-Mann bringt ein saures Dickbrot von draußen herein und gibt (es) dem König. Der König bricht (es). Der Mundschenk nimmt dem König das Dickbrot ab und bringt es weg. (§-Strich) Die Ältesten und die UBĀRU-Leute stehen auf und verbeugen sich. Der Weinschalenhalter gibt ihnen Wein zu Trinken. (§-Strich) Ein zippulaši-Brot legt man hin.“35

Weitere Aufgaben von UBĀRU-Leuten innerhalb von Festen werden in dem folgenden Abschnitt eines Herbstfestes in Matilla beschrieben:

„Die Köche stellen sich vorne hin. […] spricht zum Sänger: „Singe!“ […] läuft vo-ran. Das k[leine] INANNA-Instrument [ertönt.] Die Rezitatoren, palwata[lla-Leute …] der kita-Mann [verbeugt? sich] zum König. Er spricht: „Suppe (und) Rind-fleisch!“ [ … ] Der Speerträger [läuft] voran. (§-Strich) Die Ältesten, die UB[ĀRU-Leute (und) Würdenträger gehen?] ins Essenszelt? (und) te[ilen] gemeinsam die Suppe. In der Versammlung ver[teilen sie sie].“36

Insgesamt führt die Untersuchung der Belege für UBĀRU in den hethitischen Festen zu folgenden Aussagen:

− In den hethitischen Festritualtexten wird zumeist nur die Anwesenheit von UBĀRU-Leuten vermerkt, nur in wenigen Fällen kann ihnen eine aktive Rolle zu-gesprochen werden. Bei ihrer Anwesenheit ist zumeist auch der König bzw. das Königspaar präsent. In den meisten Szenarien beschränkt sich ihre Aktivität auf Aufstehen, sich Verbeugen und Niedersetzen.

− Als eine spezielle Art von Szenerien können Trinkzeremonien angesprochen wer-den, in denen der König oder das Königspaar den Göttern einzeln Wein spendet. Dabei wird die Anwesenheit von UBĀRU nicht bei der Libation für jeden Gott

34 KUB 2.5 (CTH 612) Vs. III 41’–46’; Badalì/Zinko 1989, 38f. 35 KUB 20.78 (CTH 591: Monatsfest) Vs. III 10’–26’; Klinger 1996, 486–489. Vgl. Fußnote 24. 36 KBo 21.78 (CTH 596) Vs. II 6–16; vgl. Lebrun 1977, 144–147. Einen ähnlichen Vorgang schildert

eventuell auch der stark fragmentarische Abschnitt des nuntarriyašḫa-Festes KUB 41.44, in dem auf der Vs. II die Rede von den UBĀRU, der Versammlung, den Ältesten sowie zu halbierender Nahrung ist; siehe Nakamura 2002, 221f.

Fremde in hethitischen Festritualtexten 369

vermerkt; mehrmals erwähnt werden DGAL.ZU oder die Schutzgottheit, in jedem Fall jedoch hattisch-anatolische Götter, die zumeist nur aus Trinkzeremonien der Feste bekannt sind.

− Darüber hinaus treten die UBĀRU in vereinzelten Fällen ‚aktiv‘ auf, indem sie Wein trinken oder Speisen aufteilen.

− Die Nennung der UBĀRU erfolgt in der Regel innerhalb hoher Würdenträger des Landes, wie DUMU É.GAL, Oberster der Mundschenke oder der Leibgarde, Stabträger, den Ältesten sowie der „Versammlung“. Ausdrücke wie „die UBĀRU (und) die ganze Versammlung“37 oder „die Versammlung setzt sich nicht, (auch) von den UBĀRU setzt sich niemand“38 implizieren, dass die UBĀRU nicht zu die-ser die Kultgemeinschaft des Reiches präsentierenden Institution gehörten, son-dern gesondert erwähnt werden mussten. Daneben werden die UBĀRU auch in Zusammenhang mit GUDU12-Priestern genannt.

− Die Belege des KI.LAM-Festes oder des althethitischen Gewitterrituals machen deutlich, dass UBĀRU bereits zur althethitischen Zeit an den Festen des Königs beteiligt waren.

− Insgesamt wurde die Verankerung der UBĀRU-Leute in der hethitischen Gesell-schaft deutlich, soweit die Feste als ein Abbild derselben gelten können. Dieser Schluss ist vorrangig aus der Beobachtung zu ziehen, dass UBĀRU an der wich-tigsten Handlung der Feste beteiligt sind, den Trinkzeremonien.

Schon von Schuler charakterisierte den ubāru als „staatlich geschützten oder vom Hofe protegierten Fremdling“, der sich von einem Ausländer ohne „legalisiertes Verhältnis zum hethitischen Staat“ unterschied.39 Diese Interpretation zog er vornehmlich aus der oben angeführten Passage der Priesterinstruktionen.

Für diese Interpretation seien die folgenden weiteren Argumente angeführt:

− Die zitierten Belege aus den hethitischen Festritualen lassen keine Unterscheidung in rituellen Handlungen von UBĀRU und den anderen Würdenträgern des hethiti-schen Hofes zu. Gerade die Anwesenheit der UBĀRU bei der Verehrung der ‚al-ten‘ hattisch-anatolischen Götter bereits in Festritualen der althethitischen Zeit lässt den Schluss auf eine weitgehende Integration dieser Leute zu.

− In den zeitnahen Nuzi-Texten werden mit UBĀRU Fremde bezeichnet, die aus Mittani, Assyrien oder Mari stammen, kein eigenes Land besaßen, aber neben Leuten von recht hohem gesellschaftlichen Rang genannt werden.40 Nach assyri-schen Quellen werden mit ubāru bzw. ubru fremde Abgesandte bzw. Diplomaten

37 So z.B. in KUB 2.5 Vs. I 7f. (= KUB 25.1 Rs. VI 18f.). Siehe Fußnote 18. 38 KBo 22.186 (CTH 669: Festfragment) Vs. II 9–12; Neu 1970, 78. 39 Von Schuler 1963, 45f. Zu den mehrfach geäußerten Vergleichen mit griechischen Amphiktyo-

nen, Metöken und Xenoi siehe Neu 1970, 79; Wilhelm 2005, 181, zuletzt Bodi 2004, 41f. Auf die entsprechende Diskussion kann an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden.

40 Siehe Cassin 1958, 27ff.; Lewy 1942, 321f. Anm. 1. Siehe auch Bodi 2004, 42–45 mit Hinweis auf weitere Literatur. In Nuzi sind auch bīt ubārūti „Gästehäuser“ belegt, siehe dazu Bodi 2004, 44, Wilhelm 2005, 181.

Susanne Görke 370

bezeichnet.41 In diesen Zusammenhang ist vielleicht auch die Passage der hethiti-schen babilili-Rituale (CTH 718) zu stellen, in denen UBĀRU-Leute eine babylo-nische Beschwörung rezitieren.42

− In der akkadisch-sprachigen Korrespondenz zwischen dem ägyptischen Pharao und dem hethitischen Herrscher tituliert der Pharao seine Braut, die hethitische Königstochter, als munusú-bar-tu. So lautet eine Passage des Briefes von Ramses an Puduḫeba: „[Was] diese Kolonn]en angeht und diese [Pferde]herden und diese [Rin-der]herden und diese Schafherden, [die ihr] bringen lasst, – [so habe ich] jetzt an den Landstatthalter Suta [in der Stadt des R]iamašeša mai-amana, [der Stadt, die i]m Lande Upi liegt, geschrieben, sie in Empfang zu nehmen, [und er wird] ihr [F]ührer sein, bis meine ‚Braut‘ (munusú-bar-ti) [ins Land Ägyp]ten kommt.“43

− Auch die bereits von Klinger angesprochene Verbindung mit den altassyrischen Handelseinrichtungen bīt wabrim und wabartum bietet einen Hinweis, hinter den UBĀRU nicht Fremde mit einer begrenzten Aufenthaltsdauer im Hethiterreich zu sehen. Unter bīt wabrim sei nach Larsen eine Karawanserei zu verstehen, in der man für ein geringes Entgelt die Nacht verbringen kann, oder auch ein privates Zimmer oder Haus, in dem Gäste logieren konnten. Wabartum – ein „Handels-stützpunkt, der nicht so selbständig ist wie ein kārum“ – könnte eine Weiterent-wicklung des bīt wabrim sein, an dem Fremde – darunter Kaufleute und Boten – sich auch länger aufhalten konnten.44

Wenngleich es in hethitischen Texten keinen Beleg gibt, in dem eine auswärtige Person eindeutig als UBĀRU tituliert wird, erweisen sich diese als länger oder immer in der hethiti-schen Hauptstadt ansässige Ausländer, die an den Festen zu Ehren der alten anatolischen Götter teilnehmen durften oder – wahrscheinlicher – als Teil der Gesellschaft mussten und zwar genauso, wie die anderen Würdenträger auch.45 Die eingangs gestellte Frage, ob sich Veränderungen innerhalb hethitischer Feste durch diese sicher auch aktiv beteiligten Frem-den feststellen lassen, muss – zumindest bislang – negativ beantwortet werden.

41 Siehe dazu Jakob 2003, 288 mit Anmerkung 8, und Jakob 2006, 16, mit Hinweis auf weitere

Literatur. 42 KBo 32.206 (CTH 718: babilili-Ritual) r.Kol. 1’f: „Wenn die UBĀRU-Leut[e …] waschen und

fol[gendermaßen sprechen/singen:]“, worauf die babylonische Rezitation folgt; vgl. Klinger 1992, 201 mit Anmerkung 93.

43 KUB 3.57 (CTH 159) Vs. 4’–Rs. 6’: Brief Ramses an Puduḫeba; Edel 1994/I, 144f. (Nr. 55). Nach Edel 1994/I, 13, wird MUNUSubartu in einigen Fällen der ägyptisch-hethitischen Korrespon-denz für die hethitische Prinzessin gebraucht, die sich zur Abreise nach Ägypten aufmacht. Dieser Ausdruck wird nur von Seiten Ramses’ so verwendet, der hethitische König Ḫattušili spricht an entsprechender Stelle stets von „meiner Tochter“ (Edel 1994/II, 235). Ich danke Dr. S. Roth für diesen Hinweis.

44 Larsen 1976, 279f. 45 Vergleiche dazu den ger im Alten Testament: Bultmann 1992, 60; Zehnder 2005, besonders 279–

310. Ich danke Ch. Koch für diese Hinweise. Siehe auch Bodi 2004, 52.

Fremde in hethitischen Festritualtexten 371

Literaturliste

Archi, A. 1979, Das Kultmahl bei den Hethitern, VIII. Türk Tarih Kongresi, Ankara, 197–213. Assmann, J. 1991, Der zweidimensionale Mensch: das Fest als Medium des kollektiven Gedächtnis-

ses, in: J. Assmann, T. Sundermeier (Hg.), Das Fest und das Heilige, Gütersloh, 13–33. Badalì, E. 1991, Strumenti musicali, musici e musica nella celebrazione delle feste ittite (THeth.

14/1), Heidelberg. Badalì, E./Zinko, Chr. 1989, Der 16. Tag des AN.TAH.ŠUM-Festes, Innsbruck. Beckman, G. 1999, Hittite Diplomatic Texts, Second Edition, Atlanta. Berlejung, A. 2003, Heilige Zeiten – Ein Forschungsbericht, Jahrbuch für Biblische Theologie 18, 3–

61. Bodi, D. 2004, Outraging the Resident-Alien, UF 35 (2003 [ersch. 2004]), 29–56. Bultmann, Ch. 1992, Der Fremde im antiken Juda, Göttingen. Cassin, E. 1958, Quelques remarques à propos des archives administratives de Nuzi, RA 52, 16–28. De Roos, J. 2005, Die Hethiter und das Ausland (Eothen 13), Florenz, 39–58. Edel, E. 1994, Die ägyptisch-hethitische Korrespondenz aus Boghazköi in babylonischer und hethiti-

scher Sprache I–II, Opladen. Görke, S. 2007a, Religious interactions between Ḫattuša and Northern Syria, in: Kousoulis, P./K.

Magliveras (Hg.), Moving Across Borders (OLA 159), Leuven, 239-248. Görke, S. 2007b, Das Ritual der Aštu (CTH 490) zwischen Tradition und kultureller Neuerung,

SMEA 49, 339-345. Görke, S. 2008, Prozessionen in hethitischen Festritualen als Ausdruck königlicher Herrschaft, in: D.

Prechel (Hg.), Fest und Eid. Instrumente der Herrschaftssicherung im Alten Orient, Kulturelle und Sprachliche Kontakte 3, Würzburg, 49-72.

Görke, S. (im Druck), Hethitische Rituale im Tempel, in: W. Sallaberger (Hg.), Akten des 7. ICDOG München 2009.

Groddek, D. 2004, Hethitische Texte in Transkription KUB 20 (DBH 13), Dresden. Haas, V. 1994, Geschichte der hethitischen Religion, Leiden. Hagenbuchner, A. 1989, Die Korrespondenz der Hethiter, 2. Teil (THeth. 16), Heidelberg. Jakob, S. 2003, Mittelassyrische Verwaltung und Sozialstruktur. Untersuchungen (CM 29), Lei-

den/Boston. Jakob, S. 2006, Pharaoh and his Brothers, BMSAES 6, 12–30. Klinger, J. 1992, Fremde und Außenseiter in Ḫatti (Xenia 32), Konstanz, 187–212. Klinger, J. 1996, Untersuchungen zur Rekonstruktion der hattischen Kultschicht (StBoT 37), Wiesba-

den. Kümmel, H.M. 1973, Gesang und Gesanglosigkeit in der hethitischen Kultmusik, Fs Otten, 169–178. Larsen, M.T. 1976, The old Assyrian city-state and its colonies, Kopenhagen. Lebrun, R. 1977, Textes religieux hittites de la fin de l’empire, Hethitica 2, 93–153. Lewy, H. 1942, The Nuzian Feudal System, OrNS 11, 297–349. McMahon, G. 1991, The Hittite state cult of the tutelary deities. Nakamura, M. 2002, Das hethitische nuntarriyašḫa-Fest, Leiden. Neu, E. 1970, Ein althethitisches Gewitterritual (StBoT 12), Wiesbaden. Popko, M. 1995, Religions of Asia Minor, Warschau. Prechel, D. 2005, (Hg.), Motivation und Mechanismen des Kulturkontaktes in der späten Bronzezeit

(Eothen 13), Florenz. Roth, S. 2005, „In schönem Frieden befriedet und in schöner Brüderschaft verbrüdert“. Zu Motivation

und Mechanismen der ägpytisch-hethitischen diplomatischen Kontakte in der Zeit Ramses’ II., in: Eothen 13, 179–226.

Susanne Görke 372

Roth, S. 2006, Der Herrscher im Fest – Zur rituellen Herrschaftslegitimation des ägyptischen Königs und ihrer Außendarstellung im Rahmen von Festen, Fs Gundlach, Wiesbaden, 205–249.

Roth, S. 2008, "Angesichts des ganzen Landes". Zu Partizipationsstruktur und Affirmationsmecha-nismen von Festen des altägyptischen Königtums, in: D. Prechel (Hg.), Fest und Eid. Instrumente der Herrschaftssicherung im Alten Orient, Kulturelle und Sprachliche Kontakte 3, Würzburg, 135-158.

Singer, I. 1983, The Hittite KI.LAM Festival Part One (StBoT 27), Wiesbaden. Singer, I. 1984, The Hittite KI.LAM Festival Part Two (StBoT 28), Wiesbaden. Süel, A. 1976-77: In den Urkunden von Boğazköy verwendete Wort LÚUBĀRU, in: Anadolu 20, 131-

140. Taggar-Cohen, A. 2006: Hittite Priesthood (THeth. 26), Heidelberg. Von Schuler, E. 1963, Hethitische Kultbräuche in dem Brief eines ugaritischen Gesandten, RHA

72/21, 43–46. Wilhelm, G. 2005, fīradi „auswärtiger Gast“, fīradošḫe „Gästehaus“, in: SCCNH 15, 175–184. Yoshida, D. 1996, Untersuchungen zu den Sonnengottheiten bei den Hethitern (THeth. 22), Heidel-

berg. Zehnder, M. 2005, Umgang mit Fremden in Israel und Assyrien, Stuttgart.