Elektromobilität Allgemeine Informationen - BPA

12
26.06.2019 1 Elektromobilität Allgemeine Informationen Gerhard Kiesbauer, Teamleiter Charge & Motion Leinfelden-Echterdingen 27. Juni 2019 MVV Energie Hemmnisse / Schwierigkeiten ? 01 Reichweite / Lademöglichkeiten ? 02 03 Vorteile von E-Fahrzeugen 04 27.06.2019 Elektromobilität Inhalt 2 Fördermöglichkeiten

Transcript of Elektromobilität Allgemeine Informationen - BPA

26.06.2019

1

MVV Energie

Elektromobilität

Allgemeine Informationen

Gerhard Kiesbauer, Teamleiter Charge & MotionLeinfelden-Echterdingen

27. Juni 2019

MVV Energie

Hemmnisse / Schwierigkeiten ?01Reichweite / Lademöglichkeiten ?02

03Vorteile von E-Fahrzeugen04

27.06.2019 Elektromobilität

Inhalt

2

Fördermöglichkeiten

26.06.2019

2

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität

Kohlenstoff-Emissionen von E-Fahrzeugen fallen selbst unter Berücksichtigung des deutschen Strommixes (38,5 % Erneuerbare Energien) schon heute geringer aus als bei Verbrennern:

01 Ist die CO2-Bilanz wirklich so gut?Ja, weil…

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2017):https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_umweltbilanz_2017_bf.pdf

3

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität4

01 Reicht das Netz und die Erzeugungskapazität, wenn in 2030 30% elektrisch gefahren wird?

548 Mrd. kWh in 2030

30 - 40 Mrd. kWh + 5 bis 7%

https://www.ffe.de/download/article/543/Belastung_der_Stromnetze_durch_Elektromobilitaet.pdfhttps://www.welt.de/wirtschaft/article181418322/Elektroautos-sind-bald-so-preiswert-wie-Benziner.html

26.06.2019

3

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität

01 Warum verwende ich nicht Wasserstoff?Aus Effizienzgründen…

RWTH AACHEN UNIVERSITY (2018)https://www.researchgate.net/publication/325767994_Systeme_der_Elektromobilitat_-_Stand_und_Perspektiven

5

MVV Energie

https://taschensortiment.de

27.06.2019 Elektromobilität

01 Ist der Zugang zu den Ladestationen kompliziert?Lade-Apps machen es einfach…

6

26.06.2019

4

MVV Energie

FavoritenListe mit Lieblings-

ladestationenanlegen

Elektromobilität

01 Wie finde ich eine Ladestation ?MMV eMotion - Ein Zugangsmedium für alle!

ÜberblickTransparente Einsicht

in Ladevorgänge, Tarife und Kosten

NutzerkontoPersönliche Nutzer- &

Bankdaten einsehen und ändern

NavigationNavigation zur gewünschten Ladestation

SucheAnzeige und Suche aller Ladepunkte im MVV-Netzwerk

StartStarten des Ladevorgangs an der Station

27.06.20197

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität8

01 Wie funktioniert die Mengenmeldung/Abrechnung ?Entspannt für Sie und optional andere Nutzer

Registrierung & Freischaltung

per App

Rechnung/

Mengenmeldung an Nutzer

Verbrauchs-meldung

2

1

3Abrechnung/ Gutschrift für den Strom

4

Stromversorgung

Nutzer(Mitarbeiter,

Gäste)

Kunde

26.06.2019

5

MVV Energie Elektromobilität

01 Wie bekomme ich das Laden meines Dienstwagen zu Hause rückerstattet ?Ab 01.01.2019 nur noch 0,5% Versteuerung des Bruttolistenpreises

• MVV übermittelt dem Arbeitgeber alle Ladedaten vom Mitarbeiter im Unternehmen und Zuhause

• Der Arbeitgeber kann die Ladedaten zur Rückvergütung des Ladestroms an den Mitarbeiter verwenden

ZuhauseUnternehmen

• Der Mitarbeiter kann die Ladestation Zuhause durch MVV mittels einer intelligenten Ladelösung in seine PV- und Stromspeicherlösung integrieren

27.06.20199

MVV Energie

http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/themen/normen-standards/http://www.hochvoltkompetenz.de/details.html?content=40008&backlink=667&cHash=5bcf0ab8ad466c98178111cc8bf8530bhttps://www.fahre-guenstig.de/ladestecker.html

27.06.2019 Elektromobilität

01 Gibt es einen einheitlichen Stecker ?Seit 2013 gibt es eine internationale Norm für die Stecker…

Typ 2 Combo für DC-Lader Typ 2 für AC-Lader

Combined Charging System (CCS) in Europa und den USA

10

internationalen Standards: IEC-61851 für LadeinfrastrukturIEC 62196 für Ladesteckverbinder

26.06.2019

6

MVV Energie

02 Wie weit komme ich mit einem Elektroauto?

27.06.2019 Elektromobilität

Rang ModellNeuzulassungen

2018

Elektrische Reichweite

(in km)

Verbrauch in (kWh/100 km)

1. Renault Zoe 4.322 210/400 14,6

2. VW Golf 3.026 190/300 12,7

3. Smart Fortwo 2.987 160 13,0

4. Kia Soul 2.933 250 14,3

5. BMW i3 2.791 190/312 12,7

6. Tesla Model S 2.036 455/600 20,5

7. Tesla Model X 1.090 417/542

8. VW Up 1.078 160 11,7

9. Hyundai Ioniq 881 280 11,5

10. Nissan Leaf 841 150/285 15,0/ 20,6

https://www.elektroauto-news.net/wiki/elektroauto-vergleichhttps://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/die-10-beliebtesten-elektroautos-deutschen/

11

MVV Energie

Elektrische Reichweite

(in km)

210/400

190/300

160

250

190/312

455/600

417/542

160

280

150/285

02 Wie weit komme ich mit einem Elektroauto?Es besteht kein Grund zur Sorge…

27.06.2019 Elektromobilität

https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-09/pendler-berufspendler-arbeit-zahl-des-tages

34 km fährt der Pendler pro Tag

im Schnitt

12

26.06.2019

1

MVV Energie27.06.2019 Elektromobilität

02 Wo wird geladen?Geladen wird da, wo das Auto steht…

1

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität

02 Wie wird geladen?An einer Wallbox oder einer Ladesäule…

2

26.06.2019

2

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität

02 Wie lange dauert das Laden ?Ladeleistung und Dauer von Ladevorgängen…

3

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität

02 Entwicklung öffentliche Ladestationen

4

26.06.2019

3

MVV Energie

FÖRDERUNG E-MOBILITY

Bundesebene Länderebene

18.09.2018 Elektromobilität

z.B. Umweltbonus z.B. BaWü e-Gutschein

03 Beispiele Förderungen

5

e-Gutschein - BaWü

Bis zu 5.000 € für Taxi-, Mietwagen- und CarSharing-Unternehmen, Pflege- und Sozialstationen pro Fahrzeug (bis 20h).

Umweltbonus - Bund

- 4.000 € für Batterieelektrofahrzeuge- 1.500 € für Plug-In Hybride

Welmo - Berlin

- Potenzial- und Umsetzungs-Beratung- PKW 2,25 t - 4.000 € ; 4,25 t - 8.000€- LIS 50% (AC bis 2.500 € / LP | DC bis 30.000€ / LP)

LIS beim Arbeitgeber - Hessen

40 % der Investitionskosten für den Aufbau von LIS beim Arbeitgeber. (Projektinvestition min. 20.000 €)

Jedes Projekt muss auf die aktuelle Förderlandschaft überprüft werden

MVV Energie 27.06.2019 Elektromobilität

04 Ergeben sich schon heute Kostenvorteile?Ja, und zwar…

*Bei einem Verbrauch von 10.9 kWh/100 km (e.GO life 40) und 0,25 Euro/kWh für das E-Fahrzeug und 6,8 l/100 km und 1,50 Euro/ l Kraftstoff für den Benziner. https://www.zeit.de/auto/2011-10/volkswagen-kleinwagen-up

6

Staat und OEM unterstützen die Anschaffung von E-Fahrzeugen mit einem Umweltbonus von

einmalig 4.000 Euro

… beim Kauf von E-Fahrzeugen … beim Aufbau von Ladeinfrastruktur

Landes- und Bundesfördermittel bezuschussen den Aufbau

(z. T. inkl. Erd- & Tiefbau) mit

20 - 80% der Investitionen

E-Fahrzeuge sind für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Das bedeutet ggü. einem älteren Kleinwagen eine Ersparnis von bis zu

200 Euro/Jahr

… steuerlich für 10 Jahre … im laufenden Betrieb

100 km Stadtverkehr kosten elektrisch rund 2,75 €, mit einem Benziner rund

10,20 €. Ersparnis: 7,45 €/100 km, d. h. bei 20.000 km/Jahr insgesamt

1.490 Euro/Jahr*

26.06.2019

4

MVV Energie 15.05.2019 MVV EnergyDay 20197

04 Wachsende Modellvielfalt - Elektro

MVV Energie E-Mobility - Angebot BMW

04 E-Mobility-Portfoliofür Privat- und Gewerbekunden

26.06.2019

26.06.2019

5

MVV Energie

• Planung, Bau & Inbetriebnahme

• Betriebsführung, Wartung, Instandsetzung

• Ladeservice

27.06.2019 Elektromobilität9

Mitarbeiterladen am Beispiel John Deere

MVV Energie

• Planung, Bau & Inbetriebnahme

• Betriebsführung, Wartung, Instandsetzung

• Ladeservice

27.06.2019 Elektromobilität10

Flottenladen bei AWO in Mannheim

26.06.2019

6

Ein Unternehmen in derMetropolregion Rhein-Neckar

MVV Energie AGLuisenring 4968159 Mannheim

[email protected]: 0621 290 2356