Informationen zu den Kalkulationsdaten 2021.pdf - Steiger ...

86
STEIGER Kalkulation 2021 Informationen zu den Kalkulationsdaten Herausgeber A. STEIGER AG | Gerbegasse 22 | 5036 Oberentfelden Telefon 044 725 35 35 | [email protected] www.asteigerag.ch Technische Redaktion ELTEC AG | Daniel Eichenberger | Gerbegasse 22 | 5036 Oberentfelden Telefon 062 737 13 90 | info@eltecag.ch Kapitel Kompl-Inst 0-20 Informationen zu den Kapiteln Kapitel 21 Hinweise 21.1-2 Leistungs- verrechnung 21.3 Beschreibung 21.4 BKP 21.5 Technische Bearbeitung 21.6 Elektro- projektierung 21.7 Basiswerte 21.8-9 Verrechnung Regiearbeiten Mieten 21.10-11 Detaillierte Beschreibung Verlegungsarten 21.12-13 Lieferanten- verzeichnis 21.14-15 Verwendete Warengruppen und Einkaufsrabatte 21.16-17 Abkürzungen 21.18 Zuschläge Kapitel 22 Register 22.3 gelöschte Artikel Ersatzartikel gelöschte VA

Transcript of Informationen zu den Kalkulationsdaten 2021.pdf - Steiger ...

STEIGER Kalkulation

2021

Informationen zu den Kalkulationsdaten

Herausgeber A. STEIGER AG | Gerbegasse 22 | 5036 Oberentfelden Telefon 044 725 35 35 | [email protected] www.asteigerag.ch Technische Redaktion ELTEC AG | Daniel Eichenberger | Gerbegasse 22 | 5036 Oberentfelden Telefon 062 737 13 90 | [email protected]

Kapitel Kompl-Inst 0-20

Informationen zu den Kapiteln

Kapitel 21 Hinweise 21.1-2

Leistungs-verrechnung

21.3 Beschreibung

21.4 BKP

21.5 TechnischeBearbeitung

21.6 Elektro-projektierung

21.7 Basiswerte

21.8-9 Verrechnung

RegiearbeitenMieten

21.10-11 Detaillierte

BeschreibungVerlegungsarten

21.12-13 Lieferanten-verzeichnis

21.14-15 Verwendete

Warengruppenund Einkaufsrabatte

21.16-17 Abkürzungen

21.18 Zuschläge

Kapitel 22 Register 22.3

gelöschte ArtikelErsatzartikel

gelöschte VA

Komplett-Installationen Einzel-, Komplett-Artikel

eBKP-H BKP

D 1.12 D 1.15 D 1.21 D 1.22

231.2 231.5 232.1 232.2

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung Erdungen Rohranlagen

D 1.23 232.3 Installationssysteme

D 1.24 232.4 Haupt- und Steigleitungen

D 1.25 232.5 Licht

D 1.26 D 1.27

232.6 232.7

Kraft HLKS

D 1.6 D 1.61 D 1.62 D 1.63 D 1.64

236 236.1 236.2 236.3 236.4

Schwachstrom allg T+T R/TV/SAT Multimedia UKV

D 1.65 D 1.66 D 1.67 D 1.68 D 1.7

236.5 236.6 236.7 236.8 237

GSA Audio/Video Sicherheit Brandschutz Universaltaster KNX/Bus

D 1.8 D 1.9

238 239

Prov. Installationen Übriges

0 Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

1 Rohre

2 Kabeltrassen

3 Kabeltrassen rostfrei

4 Installationskanäle

5 Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

6 Abzweigdosen Schalungsmaterial

7 Starkstromleiter

8 Schwachstromleiter

9 Leiterzubehör Erdungsmaterial

10 Schalter, Steckdosen PIR

11 Steckkontakte Stromverteiler

12 Gebäudesystem- technik

13 Heizen, Lüften Industrie

14 Verteiler, AP-Schalt-/ Schutzgeräte

15 Schalt-/Schutzgeräte

16 Leuchten

17 Schwachstrom allg.

18 R/TV/SAT Netzwerke

19 Telefon

20 Hilfsmaterial

21 Hinweise

22 Register

A2/A4

Regie A+FK

Komplett-Installationen

Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installations-gewerbe dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installations-material und Arbeitsleistungen, welches für die je-weilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

231.2 Schaltgeräte-kombinationen

1.1 Hauptverteilungen WZU-Steuerungen 1.2 Hauptverteilungen ZEV Überspannungsschutz Bestehende Kleinverteiler 1.3 Unterverteilungen 1.4 Zusätzliche Einbauten

231.5 Energieerzeugung

2.1 Photovoltaik

232.1 Erdungen

3.1-3.2 Erdungen, Potenzialausgleich 3.3 Blitzschutz

232.2 Rohranlagen

4.1 Leerrohre Erschliessungen 4.2 Rohreinlagen Wand-/Deckenschalungen

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Komplett-Installationen Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Seitenwechsel Alle Seiten sind neu zusammengestellt Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

Informationen 231.2 Schaltgerätekombinationen Wichtige Hinweise Bei den Haupt- und Kleinverteilern ist die Zuleitung beidseitig angeschlossen. Bei den Verteiler ZEV sind die

Netzwerkinstallationen und Lastmanagement-Optimierungen nicht enthalten. Gebühren und monatliche Kosten für zusätzliche Services wie Stromabrechnungen, dynamisches Lastmanagement, etc. sind separat zu vereinbaren.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 1.2 109885 AP-Verteiler Al ZEV MFH 4 Whg 109886 6 Whg 109887 8 Whg 109888 MP p/weit Whg ZEV 109771 Blitz- + Überspannungsschutz 4L EFH 109772 MFH

Seiten Art.-Nr.1.2 109776 AP-Blitz- + Überspannungsverteiler EFH

109777 MFH109820 Bestehender UP-Kleinverteiler 1-reihig

Auswechslung Schutzgeräte109821 2-reihig

Informationen 231.5 Energieerzeugung Wichtige Hinweise Die Leistungspositionen beinhalten keine Baunebenleistungen wie Absturzsicherungen, Gerüste und dergleichen.

Die Dienstleistungen für die Anmeldungen und Bewilligungen (Netzbetreiber, Einmalvergütung, etc.) sind bei den Lieferkosten der Anlage (Solarmodule, Wechselrichter, etc.) zu berücksichtigen

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 2.1 124600 Zuleitung DC -2x6 Solarmodul -10m

m Stecker + Kupplungen in Trasse/Kanäle/Rohre

124601 Zuleitung DC -2x6 p/weit 10m in Trasse/Kanäle/Rohre

124610 Verb-Ltg DC Solarmodule -1x6 -10m m Stecker + Kupplung in Trasse/Kanäle/Rohre

Seiten Art.-Nr.2.1 124611 Verb-Ltg DC -1x6 p/weit 10m

in Trasse/Kanäle/Rohre 124630 Solarmodul p/Stk

Installation enthält: Anteil Montagesystem Aufdach (o Lief)M+A Solarmodul (o Lief)

Kapitelwechsel Das Kapitel enthält neu die Positionen Photovoltaik aus dem Kapitel 232.6 Seite 5.1

Informationen 232.1 Erdungen Wichtige Hinweise Dilatationsfugen-Überbrückungen sind anteilmässig in der Leistungsposition Fundamenterder p/m enthalten. Die Ableitungen bei vorfabrizierten Betonstützen müssen nicht

pro Stück oder Anzahl Verbindungen gezählt werden, sondern werden mit der Angabe der Gebäudehöhe x1 in Meter erfasst. Die Erschliessung bis zu den Stützen in der Bodenplatte werden mit dem Fundamenterder p/m gemessen. Für die Anschlussstellen der Fangleitungen inklusive Ableiter x2 sind Leistungspositionen von -5m bis -20m vorhanden.

Informationen 232.2 Rohranlagen Wichtige Hinweise Die Positionen Rohreinlagen Wand-/Deckenschalungen sind berechnet für Rohreinlagen mit dazugehörigem

Schalungsmaterial in Betondecken und -wänden. Sie beinhalten eine Zugschnur oder Eisendraht jedoch keine Installationen von Drähten, Kabel, Anschlüssen und Montagen von Apparaten. Die Lieferungen von EB-Gehäusen/EK für Apparate wie EB-Leuchten, Lautsprecher, Einlasskasten für Sprechstellen, usw. müssen in der VA 100 als Lieferung zusätzlich berücksichtigt werden.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

232.3 Installationssysteme

1 Kabeltrassen 1.1 Kabelkanäle 1.2 Kabelkanäle ungelocht Kabelleitern, Multibahnen 1.3 Kabelkanäle Zivilschutz Gitterkanäle beschichtet 1.4 Gitterkanäle galv verz Kleinkanäle Weitspann-Kanäle 1.5 Weitspann-Multibahnen 1.6 Kabelkanäle A2/A4 Gitterkanäle A2 1.7 Gitterkanäle A4 1.8 Kabelkanäle GFK 1.9 Funktionserhalt E30-E90 Brandschutz-Kanäle 2 Boden-/Unterflurkanäle 2.1 Bodenkanäle 2.2 Unterflurkanäle Schallbarrieren Bodendosen m Leerrohr 3 Brüstungskanäle 3.1 BR/BRN/BRH/BRA/BRS 3.2 BRK/KDK/KOK/BHD/FB Schallbarrieren 4 Steigzonen 4.1 Kabelleitern Multibahnen 4.2 Gitterbahnen 5 Installationskanäle 5.1 LF/LFH 5.2 LFE/LFG/LFS/LFSE/Al 5.3 EK/ATA/SL/SLH/TUK Rangierkanäle

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 232.3 Installationssysteme Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Wichtige Hinweise Hilfskonstruktionen, wie z.B. für die Montage der Deckenstützen oder Ausleger an Stahlträger, sind bei den

Kabeltrassen nicht enthalten. Diese können mit Material von der Seite 2.1.2 in der VA 100 zusätzlich verrechnet werden. Ausnahme sind die Weitspann-Kabeltragsysteme. Bei diesen sind Leistungspositionen inklusive Stahlträger-Befestigungsgarnituren vorhanden. Durchbrüche, Kernbohrungen und Brandabschottungen sind als separate Leistungen zu erfassen. Ebenso sind zusätzliche Arbeiten wie nachträgliches Abschneiden von Deckenstützen oder Ausschneiden von Deckenisolationen zusätzlich zu berücksichtigen

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 1.9 151980 Brandschutz-Kabelkanal I90 400x120 best Tragsystem Formstücke Kabelausführung 151981 Wandausleger 151982 Ausleger, Deckenstütze -500 151985 Steigzone I90 400x120 Brandschutz-Kabelkanal I90 Kombi-Profilschiene Kabelausführung 3.1 128809 Brüstungskanal Is hf BRH 100x68 128813 zweizügig 210x685.2 128820 Kanal Is UV-stabil LFE 57x40 128821 110x60 Textänderungen Die Texte der Brüstungskanäle Seite 3.1 bis 3.2 sind geändert. Seitenwechsel Die Seiten 1.1 bis 1.9 sind neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

232.4 Haupt- und Steigleitungen

1.1 Fernauslesung Zähler Zuleitungen SK 1.2 Anschlüsse SK Zuleitungen SK FE180/-E60 Anschlüsse SK FE180/-E60 1.3 Zuleitungen SK FE180/E90 Anschlüsse SK FE180/E90 Steuerleitungen SK Anschlüsse Steuerleitungen SK Zentrale Wasser-/Wärmemessung

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 232.4 Haupt- und Steigleitungen Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Wichtige Hinweise Die Zuleitung SK wird pro Meter verrechnet und enthält keine Anschlüsse.

Die Geschosshöhen sind der Zuleitungslänge zu addieren und müssen nicht separat gezählt werden. Die notwendigen Anschlüsse sind beim Apparat wie z.B. UP-Kleinverteiler eingerechnet. Für die Anschlüsse an bauseitig gelieferten Verteilungen sind Leistungspositionen vorhanden. Das Befestigungsmaterial und die Installationsrohre bei den Positionen 109530/109531 enthalten keinen Funktionserhalt (E)

Beispiel:

Art.-Nr. VA Menge HV Zuleitung SK p/m 5x16

Rohrinstallation 109505 00 5

Anschluss SK 5x16 109705 00 1 UV 1 Zuleitung SK p/m -5x6

Rohrinstallation 109501 00 x1 + 2m + 2m

UP-Kleinverteiler 3x12 Mod 109802 00 1 UV 2 Zuleitung SK p/m -5x6

Rohrinstallation 109501 00 x1 + 2m + 2m + 1 x Geschosshöhe

UP-Kleinverteiler 3x12 Mod 109802 00 1 UV 3 Zuleitung SK p/m -5x6

Rohrinstallation 109501 00 x1 + x2 + 2m + 2m + 2 x Geschosshöhe

UP-Kleinverteiler 3x12 Mod 109802 00 1 Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 1.3 109632 Zuleitung SK p/m FE180/E90 -5x6

in Trasse/Kanäle/Rohre 109633 5x10 109634 5x16 109635 5x25 109636 5x35 109732 Anschluss Zuleitung SK FE180/E90 -5x6 109733 5x10

Seiten Art.-Nr.1.3 109734 Anschluss Zuleitung SK FE180/E90 5x16

109735 5x25109736 5x35

109644 Steuerleitung SK p/m FE180/E90 -4x1.5 109744 Anschl Steuerleitung SK FE180/E90 -4x1.5

Textänderungen Seiten Art.-Nr. 1.2 109530 Zuleitung SK p/m FE180/-E60 -5x2.5

Rohrinstallation 109531 -5x6 109630 in Trasse/Kanäle/Rohre FE180/-E60 -5x2.5 109631 -5x6 109730 Anschluss Zuleitung SK FE180/-E60 -5x2.5 109731 FE180/-E60 -5x6 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

232.5 Licht

1.1 Mehrpreise Wohnungsbau 1.2 - 1.3 Zuleitungen m Abzweigdose 1.4 - 1.5 Schalter/Steckdosen Schalterstellen o Apparat (Wiser/zeptrion) Bewegungsmelder Lampenstellen 1.6 Lampenstellen m M+A Aussenbeleuchtung 1.7 - 1.8 Bestehende Installationen Gewerbe 2.1 - 2.2 Zuleitungen m Abzweigdose 2.3 Zuleitungen o Abzweigdose Schalterstellen o Apparat (Wiser/zeptrion) 2.4 - 2.7 Schalter/Steckdosen 2.8 - 2.9 Bewegungs-/Präsenzmelder Lampenstellen 3.1 - 3.2 Zuleitungen FE180/-E60 m/o Abzweigdose 3.3 Lampenstellen FE180/-E60 4.1 Beispiele Licht

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 232.5 Licht Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Wichtige Hinweise Mehrpreise Seite 1.1

Die Mehrpreise sind zusätzlich zu einer Schalter-Ltg bzw. Steckdosen-Ltg zu verrechnen. Wohnungsbau Seite 1.2 - 1.6 Diese Leistungspositionen werden in Stück gemessen. Sie sind für den Wohnungsbau ausgelegt.

In den Leistungspositionen Wand-/Deckenlampenstellen sind keine Anschlüsse eingerechnet. Diese sind mit einer M+A Position aus dem Kapitel 16 zu verrechnen. Ab dem Jahrgang 2019 sind zusätzlich auch Leistungspositionen vorhanden, welche auch die üblichsten M+A-Positionen aus dem Kapitel 16 enthalten. Zu den Leistungspositionen Bewegungsmelder ist ein Präsenz- oder Bewegungsmelder aus dem Kapitel 10.9 notwendig. Für Hohldecken-Installationen im Wohnungsbau sind die UP-Positionen zu verwenden.

Bestehende Installationen Seite 1.7 - 1.8

Für bestehende Installationen sind unterschiedliche Leistungspositionen vorhanden. Auswechslung Drähte

In den Leistungspositionen ist die Demontage und Wiedermontage der bestehenden Apparate enthalten. Auswechslung Drähte Apparat

In den Leistungspositionen ist die Demontage der bestehenden Apparate sowie Lieferung und Montage von neuen Apparaten enthalten.

Auswechslung Drähte Apparat Anteil Rohr In den Leistungspositionen ist zusätzlich ein Anteil für Anpassungen und Auswechslung der bestehenden Rohrinstallation enthalten.

Gewerbe Seite 2.1 - 3.3 Diese Leistungspositionen werden in Stück gemessen. Sie sind für das Gewerbe ausgelegt.

Gesamtlänge = horizontal + vertikal. In den Leistungspositionen Wand-/Deckenlampenstellen sind keine Anschlüsse eingerechnet. Diese sind mit einer M+A Position aus dem Kapitel 16 zu verrechnen. Zu den Leistungspositionen Bewegungsmelder ist ein Präsenz- oder Bewegungsmelder aus dem Kapitel 10.9 notwendig.

Schalterstellen ohne Apparat (Wiser/zeptrion) Diese Leistungspositionen enthalten keine L+M+A eines Apparates.

Es braucht zusätzlich den Apparat Wiser oder zeptrion aus dem Kapitel 12 in der VA 48. Beispiel: Art.-Nr. VA Menge Schalterstelle m EK o Apparat

Leitung: Decke UP Wand UP 117400 00 1

UP-LED-Universaldimmer 1-Kanal Wiser

333121 48 1

Weitere Beispiele Licht sind auf der Seite 4.1 FE180/-E60 Installationen Seite 3.1 - 3.3 Das Befestigungsmaterial und die Installationsrohre enthalten keinen Funktionserhalt (E)

Ab dem Jahrgang 2020 muss der Mehrpreis für eine AP-Abzweigdose E30-E90 nicht mehr separat berücksichtigt werden. Diese ist in den Leistungspositionen mit Abzweigdosen bereits enthalten.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 2.7 182750- Schalter/Taster -5/-10/-15/-20m 182753 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre 182760- Schalter m Steckdose -5/-10/-15/-20m 182763 Leitungen: in Trasse/Kanäle/Rohre 182770- Steckdose 1fach -5/-10/-15/-20m 182773 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre 182774- mehrfach 182777 182850- Schalter/Taster nass -5/-10/-15/-20m 182853 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre 182860- Schalter m Steckdose nass -5/-10/-15/-20m 182863 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre

Seiten Art.-Nr.2.7 182870- Steckdose 1fach nass -5/-10/-15/-20m

182873 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre182874- mehrfach 182877

2.9 182880- Bewegungs-/Präsenzmelder -5/-10/-15/-20m182883 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre

182890-182893

Lampenstelle -5/-10/-15/-20m Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre

3.3 116240- Lampenstelle FE180/-E60 -5/-10/-15/-20m116243 Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre

Textänderungen Die Texte der FE180 Installationen auf den Seiten 3.1 bis 3.3 sind geändert. Seiten Art.-Nr. 1.1 119036 MP Ladesteckdose USB A+C Seitenwechsel Die Seiten 2.7 bis 2.9 sind neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3 Beispiel 4 Zuleitung -3x2.5 -10m 112 301 00 1 Stk Zuleitung -3x2.5 p/S UP 112 400 00 1 Stk m Abzweigdose Wand UP Decke UP

Beispiel 5 Zuleitung -3x2.5 p/S UP 112 410 00 1 Stk m Abzweigdose Wand UP

Beispiele zu Kapitel 232.5 4.1

Beispiele

Schalter/Taster ● 112 001 00 1 Stk Leitung: Decke UP Wand UP weit Schalter/Taster ● 112 002 00 3 Stk Wand UP weit Steckdose ● 112 005 00 1 Stk Wand UP MP Blindabdeckung Gr 1 m EK 119 007 00 1 Stk MP Drehdimmer universal ● 119 080 00 1 Stk

Schalter/Taster Gr 1 ● 112 001 00 2 Stk Leitung: Decke UP Wand UP weit Schalter/Taster ● 112 002 00 2 Stk Wand UP weit Steckdose ● 112 005 00 1 Stk Wand UP MP Blindabdeckung Gr 1 m EK 119 007 00 1 Stk MP Drehdimmer universal ● 119 080 00 1 Stk

© A. Steiger AG Oberentfelden

232.6 Kraft

1.1 - 1.3 Zuleitungen m/o Abzweigdose 2.1 - 2.2 Leerrohre Starkstrom-Ltg -3x2.5 2.3 - 2.4 Starkstrom-Ltg -5x2.5 Kartenleser-Ltg WZU 2.5 - 2.7 Starkstrom-Ltg -5x6/5x10/5x16 2.8 Zuleitungen FE180/-E90 m/o Abzweigdose Starkstrom-Ltg FE180/-E90 -5x2.5 3.1 - 3.2 Bestehende Installationen Auswechslung SK 4.1 - 4.2 Flachkabel Steckdosen Kanäle Bodendosen EFH 4.3 - 4.4 Storen Standard/zeptrion/Bussysteme Sonnenstoren Dachfenster 4.5 - 4.6 Türe/Tore Anpassrampe/Hebebühne Zentralstaubsauger 4.7 Ladestationen

232.7 HLKS

5.1 - 5.2 Einzelraumregulierungen Fussbodenheizungen elektrisch Heizungen EFH, Handtuchradiatoren 5.3 Heizung MFH Heizband selbstregulierend Abwasserpumpen, Wassererwärmer Closomat/Urinal-Steuerung 5.4 Ventilatoren Cheminee/WC Wohnungslüftung, Gaswarnanlage 6.1 - 6.3 Feldgeräte H/L/K/S 7.1 Rauch-/Wärmeabzugsanlagen MFH 7.2 - 7.3 RWA/MRWA/RDA

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 232.6 Kraft/232.7 HLKS Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Wichtige Hinweise Anschlüsse an den Potenzialausgleich z.B. bei der Hebebühne sind nicht enthalten und müssen separat verrechnet

werden. Starkstrom-Ltg … Diese Leistungspositionen haben beidseitig keinen Anschluss. Sie werden von Klemme nach Klemme gemessen.

Die Anschlüsse sind beim Apparat enthalten. Beispiel: Art.-Nr. VA Menge Starkstrom-Ltg -5x2.5 -10m

Decke UP/HD Wand UP/AP122112 00 1

Direktanschluss Verbraucher -5x2.5 ●123231 00 1 Starkstrom-Ltg m App … Diese Leistungspositionen sind beidseitig angeschlossen. Sie werden von Klemme nach Schalter/Steckdose

gemessen. Die Anschlüsse sind im Apparat (Schalter oder Steckdose) enthalten. Beispiel: Art.-Nr. VA Menge Starkstrom-Ltg m App -5x2.5 -10m

Schalter/Steckdose Decke UP/HD Wand UP

●122012 00 1

Anschluss Verbraucher steckerfertig 123211 00 1 Bestehende Installationen Seite 3.1 – 3.2

Für bestehende Installationen sind unterschiedliche Leistungspositionen vorhanden. Auswechslung Drähte/Kabel

In den Leistungspositionen ist die Demontage der bestehenden Anschlüsse und die neuen Anschlüsse für das Haushaltgerät enthalten.

Auswechslung Drähte/Kabel Anteil Rohr In den Leistungspositionen ist zusätzlich ein Anteil für Anpassungen und Auswechslung der bestehenden Rohrinstallation enthalten.

Ladestationen E-Mobility Seite 4.7 Die Leistungsposition Energiemessung best Netzanschluss beinhaltet nebst der vor Ort Montage und Demontage

des mobilen Messkoffers auch eine Mietgebühr für das Messgerät. Die Netzwerkinstallationen und Anschlüsse sind separat zu verrechnen.

Gebühren und monatliche Kosten für zusätzliche Services wie Stromabrechnungen, dynamisches Lastmanagement, etc. sind separat zu vereinbaren.

Beispiel: Art.-Nr. VA Menge

Rauch-/Wärmeabzugsanlage Installation o Geschosshöhen enthält: 1 Antrieb 1 Rauchabzugstaster 1 Lüftertaster 1 Steuerkasten Mithilfe IBS o Zuleitung

●122350 00 1

Lüftertaster-Ltg p/S 122352 00 2Antriebs-Ltg p/S 122353 00 3

Zuleitung Starkstrom-Ltg -3x2.5 -15mDecke UP/HD Wand UP/AP

122103 00 1

Direktanschluss Verbraucher -3x2.5 ●123221 00 1

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 2.4 120210-

120213 Kartenleser-Ltg WZU -5/-10/-15/-20m Leitung: in Trasse/Kanäle/Rohre

4.4 122080- 122083

Storentaster 1-Kanal -5/-10/-15/-20m Leitung: Decke UP/HD Wand UP

122090- 122093

2-Kanal

5.3 122245 Closomat (o Lief) Installation enthält: 1 Kupplung Zuleitung ab Dose/Schalter

Seiten Art.-Nr.7.2 120700-

120721Inst Antrieb/Klappe -5x2.5 bis 5x35 FE180/-E90

120730-120737

Inst Ventilator -4x2.5 bis 4x16 FE180/-E90

120750-120759

Inst Anlageschalter m Zustandsmeldung FE180/-E90

7.3 120760-120761

Inst Sicherheitsschalter FE180/-E90

120770-120777

Inst Lüftertaster/Rauchabzug-/ Feuerwehrschalter/Druckmessstelle/Fühler

Textänderungen Die Texte der FE180 Installationen auf der Seite 2.8 sind geändert. Kapitelwechsel Die Positionen Photovoltaik sind neu im Kapitel 231.5 Seite 2.1 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

236 Schwachstrom allg

1.1 - 1.2 Schwachstrom-Ltg Zwischenverteiler

236.1 T+T

2.1 - 2.2 T+T-Anlagen T+T-Leerrohre Bestehende Installationen

236.2 R/TV/SAT

2.3 - 2.4 R/TV-Anlagen TV-Leerrohre Bestehende Installationen 2.5 - 2.6 Leerrohre SAT-Antenne SAT-Anlagen

236.3 Multimedia

3.1 - 3.3 Multimedia-Anlagen Multimedia-Leerrohre 3.4 Ausbau Leerrohre Bestehende Installationen

236.4 UKV

4.1 Zuleitungen UKV-Verteiler 4.2 Leerrohre UKV-Dosen -Kat 6 4.3 UKV-Dosen -Kat 6A ISO TCP/IP Multi-/Singlemode

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 236/236.1/236.2/236.3/236.4 Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

Informationen 236 Schwachstrom allg Wichtige Hinweise Installation Zwischenverteiler (ZV)

Bei Verwendung dieser Leistungspositionen muss ein Installationssystem vorhanden sein. (Bsp. Kabeltrasse, Steigzone). Enthalten ist ein Anteil Installationskanal ab dem Installationssystem.

Schwachstrom-Ltg … Diese Leistungspositionen haben beidseitig keinen Anschluss. Sie werden von Klemme nach Klemme gemessen.

Die Anschlüsse sind beim Apparat enthalten. Beispiel: Art.-Nr. VA Menge Schwachstrom-Ltg -8 adrig -10m

Decke UP/HD Wand UP/AP 130412 00 1

Direktanschluss Apparat -4 adrig ●130850 00 1

Informationen 236.1 Telekommunikation Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 2.2 132068 Bestehende T+T-Steckdose

Auswechslung Kabel Apparat 132069 Anteil Rohr

Informationen 236.2 R/TV/SAT Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 2.4 132088 Bestehende Dose R/TV

Auswechslung Kabel Apparat 132089 Anteil Rohr

Informationen 236.3 Multimedia Wichtige Hinweise Die Multimedia-Verteiler ohne TV-Verteilung enthalten keine TV-Verteiler/-Abzweiger. Diese sind anzuwenden in

Kombination mit einer Satelliten-Anlage, bei der eine Multischalteranlage zum Einsatz kommt. Die Zuleitungen Stark- und Schwachstrom auf den Multimedia-Verteiler sind mit separaten Leistungspositionen zu erfassen.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 3.2 132597 Ausbau Verteiler p/weit Multimediadose3.4 132388 UKV-Ltg in bestehende Installation

2 Dosen RJ45 -Kat 6 132389 Anteil Rohr Textänderungen Die Texte der Multimedia-Verteiler sind geändert.

Informationen 236.4 UKV Wichtige Hinweise Zuleitungen UKV-Verteiler

Die Zuleitung auf den UKV-Verteiler wird pro Meter verrechnet und enthält keine Anschlüsse. Die Geschosshöhen sind der Zuleitungslänge zu addieren. Für die Anschlüsse an den Verteilern sind separate Leistungspositionen vorhanden. Die Anschlüsse sind jeweils beidseitig enthalten. Bei den Anschlüssen der Glasfaserkabel sind nebst den Spleissungen auch die notwendigen Leistungsmessungen bei 2 Wellenlängen beidseitig, sowie 1 OTDR-Messung pro Kabel enthalten. UKV-Installationen Die Leistungspositionen werden pro Link gemessen. Es sind genügend Anteile an Montageset und Einlasskasten enthalten. Die Kabel der UKV-Ltg sind auf dem UKV-Verteiler und an der Dose angeschlossen und beschriftet. Der UKV-Verteiler mit den Panels und den Einsätzen RJ45 sind nicht enthalten. Sie sind mit den Positionen aus dem Kapitel 18 zu verrechnen.

Seitenwechsel Die Seiten 4.1 bis 4.3 sind neu zusammengestellt.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

Beispiel zu Kapitel 236.2 R/TV/SAT 5.1

© A. Steiger AG Oberentfelden

Wichtige Hinweise Die Leistungspositionen für die Satelliten-Anlage sind ausgelegt für den digitalen Empfang von den beiden Satelliten „Astra 19°“ und „Hotbird 13°“. Einspeisungen vom Kabelnetzbetreiber oder über eine Dachantenne (terrestrische Signale) ist in den Leistungspositionen nicht enthalten. Die Satelliten-Receiver sind in den Leistungspositionen nicht enthalten. Eine Auswahl finden Sie im Kapitel 18.4.2 Beispiel Mehrteilnehmer Satelliten-Anlage

SAT-Antenne Dach Zuleitungen Verteilanlage SAT-Antenne Ø 900 ● 132 701 00 1 Stk Starkstrom-Ltg m App -3x2.5 -15m ● 121 003 00 1 Stk Mehrteilnehmeranlage Schalter/Steckdose Empfang Astra 19° + Hotbird 13° Decke UP/HD Wand AP Halterung Offset-Parabolantenne Erdungs-/PA-Ltg 6- 16 -10m ● 109 421 00 1 Stk Speisesystem LNC 2 Satelliten m Anschluss o Zuleitung Erschliessung HVA M32 132 800 00 p/m MP SAT-Antenne auf Schrägdach 132 710 00 1 Stk Installation enthält: o Dachdecker-Arbeiten Leerrohr Einzughilfe Potenzialausgleich SAT-Antenne ab Anschliesspunkt Installationen Wohnung Erdungs-/PA-Ltg 6-16 -5m ● 109 420 00 1 Stk Erschliessung Whg p/m 132 750 00 8.5 m m Anschluss Leerrohr 1xM32 ab Verteilanlage Verteilanlage Anteil Schlaufdose Verteilanlage -8 Teilnehmer ● 132 722 00 1 Stk 2 SAT-Positionen + terrestrische Signale SAT-Ltg m Dose R/TV/SAT ● 132 760 00 4 Stk Multischalter m Netzteil ab Schlaufdose/Verteilanlage o Zuleitung SAT-Ltg f Dose R/TV/SAT p/m 132 761 00 25.5 m Verbindung SAT-Antenne - Verteilanlage in Trasse/Kanäle/Rohre Verb-Ltg p/m 132 740 00 17 m SAT-Antenne-Verteilanlage Mehrteilnehmeranlage 2 SAT-Positionen

Beispiel SAT

236.5 GSA

1.1 - 1.2 Sonnerieanlagen Türsprechanlagen Video-Türsprechanlagen Anlagen ohne Apparate Bestehende Gegensprechanlagen Bestehende Sonnerieanlagen

236.6 Audio/Video

2.1 Musikanlage Leerrohre Musikanlage Audioanlage

236.7 Sicherheit

3.1 Einbruchmeldeanlage Leerrohre Einbruchmeldeanlage Videoanlage 3.2 Zutrittskontrolle Leerrohre Zutrittskontrolle

236.8 Brandschutz

4.1 Brandmeldeanlage 4.2 Brandschutz-Schiebetore/-Türen 4.3 Sprinkler

237

Universaltaster KNX/Bus

5.1 - 5.2 Zuleitungen m Abzweigdose 5.3 - 5.4 Zuleitungen o Abzweigdose Universaltaster 6.1 Zuleitungen KNX/Bus m/o Abzweigdose 6.2 KNX-/Bus-Ltg o Apparat Bestehende Installationen

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 236.5/236.6/236.7/236.8/237

Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

Informationen 236.5 GSA

Wichtige Hinweise In den Leistungspositionen für Türsprech- und Video-Türsprechanlagen ist das System TC:Bus von der Firma Koch enthalten. Komponenten für Zusatzfunktionen z.B. Türumschaltungen, Schaltung Treppenhauslicht sind nicht enthalten. In den Leistungspositionen Best Gegensprechanlage und Sonnerieanlage ist die Demontage der bestehenden Apparate sowie Lieferung und Montage von neuen Apparaten enthalten.

Informationen 236.8 Brandschutz

Wichtige Hinweise Brandmeldeanlagen Auf den ersten und letzten Apparat (Brandmelder, Handtaster, Alarmgeber) muss die Ringleitung ab ZV/Zentrale mit Erschliessungs-Leistungspositionen ergänzt werden. Installationen ab dem Ein-/Ausgabebaustein z.B. auf Brandfallsteuerungen sind mit separat zu erfassen.

Informationen 237 Gebäudeautomation

Wichtige Hinweise KNX-/Bus-Installationen Diese Leistungspositionen enthalten keine Apparate und Programmierungen. Der Apparat ist mit einer Leistungsposition aus dem Kapitel 12 zu verrechnen.

Beispiele:

Art.-Nr. VA Menge Art.-Nr. VA MengeKNX-/Bus-Ltg m EK Gr 1 o Apparat

145730 00 1 KNX-/Bus- + 230V-Ltg EK Gr 1 o Apparat

145740 00 1

UP-KNX-Taster 1fach 2fach-Bedienung Temperaturfühler o Progr

323300 48 1 UP-Taster LED 1fach m Aktor 1x10A free@home

305660 48 1

Beschriftungsband -20 Z 8911 24 1 Progr Aktor/Sensor p/Stk Parametrierung IBS -50 Anlagedokumentation

405910 09 1

Bestehende Installationen Seite 6.2

Für bestehende Installationen sind unterschiedliche Leistungspositionen vorhanden. Apparate sind wie bei den Positionen für neue Installationen separat zu verrechnen.

Auswechslung Kabel In den Leistungspositionen ist die Demontage des bestehenden Apparates enthalten.

Auswechslung Kabel Anteil Rohr In den Leistungspositionen ist zusätzlich ein Anteil für Anpassungen und Auswechslung der bestehenden Rohrinstallation enthalten.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt.

Seiten Art.-Nr. 6.2 145788 Bestehender KNX-/Bus-Apparat

Auswechslung Kabel o Apparat 145789 Anteil Rohr

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

238 Prov Installationen

1.1 Baustromverteiler 1.2 Beleuchtung Anlageprovisorien

239 Übriges

2.1 Demontagen 2.2 Schallschutz Höhenzuschläge Bemusterungen 2.3 Bauseits gelieferte Verteilungen/Anlagen Unvorhergesehenes/Anpassungen und Änderungen Unbekannte Installationen Zügeln Elektromagazin Sicherheitsnachweis Garantiefristverlängerung Fachbauleitung Ausführungsunterlagen 2.4 Doppelböden

SchaltgerätekombinationenEnergieerzeugung

ErdungenRohranlagen

231.2231.5 232.1232.2

Installationssysteme 232.3

Haupt- und Steigleitungen 232.4

Licht 232.5

KraftHLKS

232.6 232.7

Schwachstrom allgT+T

R/TV/SATMultimedia

UKV

236 236.1 236.2236.3 236.4

GSAAudio/Video

SicherheitBrandschutz

Universaltaster KNX/Bus

236.5 236.6236.7236.8 237

Prov InstallationenÜbriges

238 239

Kom

pl-

Inst

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen 238/239 Allgemeines Die Komplett-Installationen sollen der Vereinfachung von Voraus- und Nachmass im Elektro-Installationsgewerbe

dienen. Sie enthalten grundsätzlich sämtliches Installationsmaterial und Arbeitsleistungen, welches für die jeweilige beschriebene Leistungsposition benötigt wird. Sie sind berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr-/Minderleistungen dürfen keine verrechnet werden.

Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

Informationen 238 Prov Installationen Wichtige Hinweise Mietdauer

Die Vermietung beginnt mit der Inbetriebnahme und endet zum Zeitpunkt der Demontage. Enthaltene Leistungen

Hin- und Rücktransport Betriebsfertige Aufstellung Periodische Kontrollen der Anlage nach den Vorschriften Ersetzen von Apparateteilen, die durch einen normalen Verschleiss defekt werden Mietgebühr Demontage Retablieren und Reinigen Versicherungsschutz

Nicht enthaltene Leistungen Beschädigungen und Defekte, die nicht durch normalen Verschleiss entstehen, wie Leuchtmittel etc., werden separat nach Aufwand verrechnet. Versetzen der Anlage auf Anweisung des Bestellers.

Verrechnung Die Verrechnung setzt sich aus einer Grundmiete und einer monatlichen Mietgebühr zusammen. Angebrochene Monate werden mit der vollen monatlichen Mietgebühr verrechnet. Bei den Baustromverteilern wird von einer Nutzungsdauer von 4 Jahren ausgegangen. Die Gebühren berechnen sich nach der Formel 10% Grundgebühr und 4.5% monatliche Gebühr vom Einkaufspreis des Elektroinstallateurs.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 1.2 238624 weit Nassleuchte/Strahler LED Grundmiete

Zuleitung ca 5m 238625 Miete p/Mt

Informationen 239 Übriges Wichtige Hinweise Zur Vereinfachung von Voraus- und Nachmasse im Elektro-Installationsgewerbe sind Text-Positionen vorhanden.

Diese enthalten keine Materialkosten und Zeitvorgaben. Diese sind individuell selber zu kalkulieren bzw. als Budgetposten in die Voraus- und Nachmasse aufzunehmen.

Garantiefrist

Die Dauer der Garantiefrist wird in den Allgemeinen Bedingungen des Werkvertrages sowie in den Normen der SIA geregelt. Vermehrt werden von Bauherren Garantiefristen von 5 Jahren gefordert. Wir empfehlen, die Dauer der geforderten Garantiefristen des Vertrages zu prüfen und deren Beginn schriftlich festzuhalten. Für eine bessere Transparenz ist eine Leistungsposition für eine Garantiefrist-Verlängerung vorhanden.

Doppelböden Die Leistungspositionen sind kalkuliert für Standard Elektroräume. Spezialräume, Lüftungsaustritte,

USV/ Batterieschränke, etc. sind vorgängig mit dem Lieferanten zu klären. Es sind mindestens zwei Inst-Pauschalen notwendig. Die erste für das montieren der Grundrähmen und Anzeichnen der Stützen, die zweite für die Montage der Stützen, Bodenplatten, Steigzonenabschlüsse, etc.

Müssen die Arbeiten weiter etappiert werden, sind zusätzliche Inst-Pauschalen zu berücksichtigen. Die Preise beinhalten einen Transport auf Paletten. Es sind keine horizontalen oder vertikalen Handtransporte enthalten. Nachträgliche D+M von Bodenplatten, beispielsweise für Nachzüge von Kabeln, sind zusätzlich zu verrechnen.

231.2 231.5 232.1 232.2

232.3

232.4

232.5

232.6 232.7

2366 236.1 236.2 236.3 236.4

236.5 236.6 236.7 236.8 237

2388 2399

Kom

pl-

Inst

Einzel-, Komplettartikel

0 Allgemeines 0.1 Regie-/Mietansätze 0.2 Durchbrüche Brandabschottung Kernbohrungen Durchgangslöcher Befestigungen 0.3 Anschluss + Funktionskontrolle Montage + Anschluss + Funktionskontrolle Funktionskontrollen Mithilfe bei IBS 0.4 Bezeichnungen Dienstleistungen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 0 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Beispiel: Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Bezeichnungsschilder graviert

enthaltende Leistungen Akkord enthaltene Leistungen RegieMaterialpreis Is/Me Materialpreis Is/MeGravurkosten GravurkostenText-Erfassung Text-ErfassungMontage keine Montage

A = Anschluss

A+FK = Anschluss + FunktionskontrolleD = DemontageM = MontageM+A+FK = Montage + Anschluss + FunktionskontrolleM+A = Montage + Anschluss

FK = Funktionskontrolle Überprüfung des angeschlossenen Apparates auf dessen Funktion, ohne Einstellung und Regulierarbeiten

IBS = Inbetriebsetzung Die Inbetriebsetzung soll den Nachweis erbringen, dass eine Anlage oder ein Anlageteil richtig

funktioniert, die geforderten Leistungen erbringt und dem Kundenwunsch (Pflichtenheft) entspricht. Durch die Bauleitung ist darüber ein Protokoll als Unterlage für die Abnahme zu erstellen. Eine Inbetriebnahme setzt immer eine Funktionskontrolle voraus.

Mithilfe bei IBS= Die Inbetriebsetzung erfolgt durch den Lieferanten. Die Verantwortung über die Anlage verbleibt beim Lieferanten

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 0.3.2 115280 M+A+FK Ladestation 11kW 115281 22kW 115282 L+M Stecker + Kabel 11kW0.4.1 174014 Warnkleber Asbest 927811 Rettungszeichen Al 300x150

nachleuchtend 927812 400x200 Textänderungen Seiten Art.-Nr. 0.4.1 174016 Kleber PV-Anlage

Feuerwehr/DC-Leitung/Solaranlagen Seitenwechsel Im ganzen Kapitel sind die Seiten neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

� � � � � � � �

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

Zeittarif TB A + B Regie-ansätze

Chef-Ingenieur B 9321 09 183.−− 164.70 - 201.30Leitender Ingenieur C 9331 09 158.−− 142.20 - 173.80Ingenieur, Bauleiter D 9341 09 134.−− 120.60 - 147.40Techniker, Konstrukteur E 9351 09 112.−− 100.80 - 123.20Elektroplaner EFZ F 9361 09 102.−− 91.80 - 112.20

Kaufmännisches Personal E 9371 09 112.−− 100.80 - 123.20Sekretariatspersonal F 9381 09 102.−− 91.80 - 112.20Hilfspersonal G 9391 09 98.−− 88.20 - 107.80

Elektroplaner 1. Lehrjahr 9411 09 51.802. Lehrjahr 9412 09 54.503. Lehrjahr 9413 09 57.30 57.30 - 74.504. Lehrjahr 9421 09 62.50 62.50 - 81.25

Regie Montage

Projektleiter 90 121 09 146.40Bauleiter * 90 151 09 123.80Sicherheitsberater * 90 123 09 139.20Fach-Spezialist * 90 128 09 152.80Telematiker EFZ * 90 130 09 133.−−

Service-Monteur * 90 155 09 118.20Elektro-Installateur EFZ * 90 161 09 107.80Montage-Elektriker EFZ * 90 168 09 100.40Elektro-Installateur o EFZ * 90 165 09 97.−−

Elektro-Installateur 1. Lehrjahr * 90 181 09 51.802. Lehrjahr * 90 182 09 54.503. Lehrjahr * 90 183 09 57.30 57.30 - 74.504. Lehrjahr * 90 184 09 62.50 62.50 - 81.25

Arbeitseinsatz -30 Min * 90 171 09 79.−−-45 Min * 90 172 09 114.50

Hilfsmaterial p/Std 90 191 100 1.90

* TB-C Anteil eingerechnet (0.193h)

Überzeit/Zuschläge

Samstag (13.00 - 23.00 Uhr) . . 2 . . 09 25%Nachtarbeit Mo-Sa (23.00 - 06.00 Uhr) . . 3 . . 09 50%Sonn- und Feiertage . . 4 . . 09 100%

Mitternachtszulage 21.−−

Bewilligungskosten nach Aufwand

Fahrzeuge

Service-/Personenwagen p/km 12 381 100 1.20p/Std 12 382 09 15.−−

p/Kunde 12 386 100 28.−−

Servicewagen p/Std 12 383 09 20.−−p/Kunde 12 387 100 36.−−

Kleintransporter p/Std 12 384 09 68.−−

Werkzeuge

Mauerfräse p/Std 90 134 09 25.−−Bohrhammer 90 136 09 25.−−Presswerkzeug hydraulisch 90 137 09 22.−−Spezialwerkzeug 9013 09 28.−−Laser-Nivelliergerät 9014 09 19.−−Notstromaggregat 12 144 09 42.−−

Leitungssuchgerät p/Einsatz 90 140 09 15.−−Industriestaubsauger 90 141 09 22.−−Einf Pegel-Messgerät R/TV 90 145 09 15.−−Notebook 90 146 09 26.−−Einf LAN-Messgerät 90 147 09 25.−−NIV-Messerät 90 148 09 32.−−Mobiler Netzanalysator 3phasig 90 149 09 283.−−Asbestsauger 90 142 09 31.−−Schutzausrüstung 90 104 09 19.−−gegen thermische Gefahren

Atemschutzmaske FFP3 90 101 100 12.45Einwegschutzanzug Kat 3 Typ 5+6 90 102 100 18.50Schutzbekleidungs-Set Asbest 90 103 100 104.80

Exkl. MWSt

Gabelwerte

Regieansätze 2021 0.1.1

© A. Steiger AG Oberentfelden

Installationsmaterial Bauprovisorien Miete Miete

Installationsmaterial Grundmiete 12 141 100 30% Bauprovisorium, Grundmiete 12 151 100 10% Miete p/Mt 12 142 100 4.5% wie Verteiler, Kabel, Miete p/Mt 12 152 100 4.5%

Stecker, usw

Die Berechnungsbasis für die Die Berechnungsbasis für die Installationsmaterial-Miete ist der Bauprovisorien-Miete ist der P-Verkaufs-Preis Netto-Einkaufs-Preis

Spezial-Geräte Scherenbühnen Miete Miete

Warmluftventilator 1.-15. Tag 12 145 100 20.−− Scherenbühne p/Tag 12 200 100 123.−−9/10kW Arbeitshöhe -8.1m

16.-30. Tag 12 146 100 14.−− Standhöhe -6.1mweiterer Monat p/Tag 12 147 100 9.−− Plattform 2.26m x 1.15m

GS 2046ab 1. Woche 12 201 100 529.50

Luftentfeuchter 1.-15. Tag 12 148 100 20.−− ab 2. Woche 12 202 100 501.−−510m³/h ab 3. Woche 12 203 100 444.−−

16.-30. Tag 12 149 100 14.−−weiterer Monat p/Tag 12 150 100 12.−−

Arbeitshöhe -9.92m p/Tag 12 205 100 169.−−Standhöhe -7.92m

Spezial-Gerät Grundmiete 12 161 100 10-50% Plattform 2.26m x 1.15m Miete p/Mt 12 162 100 8-4% GS 2646

ab 1. Woche 12 206 100 725.−−ab 2. Woche 12 207 100 685.−−ab 3. Woche 12 208 100 605.−−

Arbeitshöhe -12.8m p/Tag 12 210 100 255.−−Standhöhe -10.8mPlattform 3.21m x 1.54mSL 108-16

ab 1. Woche 12 211 100 1090.50ab 2. Woche 12 212 100 1029.−−ab 3. Woche 12 213 100 906.−−

Mietgeräte-Versicherung und Endreinigung enthalten(Fr. 9.−− p/Tag ohne Selbstbehalt)

An-/Rücktransport -20km 12 215 100 227.−−21-50km 12 216 100 493.−−

Spanngerüste TreppentürmeMiete Miete

Spanngerüst -2 Tage 12 301 100 105.−− Treppenturm -2 Tage 12 321 100 171.50Arbeitshöhe 4m Arbeitshöhe 6.2mStandhöhe 2.2m Standhöhe 4.4mPlattform -3.20m x 1.45m Plattform -2.50m x 1.45m

p/Woche 12 302 100 150.−− p/Woche 12 322 100 245.−−ab 5.Woche 12 303 100 120.−− ab 5.Woche 12 323 100 196.−−

5m -2 Tage 12 304 100 133.−− 8.2m -2 Tage 12 324 100 227.503.2m 6.4m

p/Woche 12 305 100 190.−− p/Woche 12 325 100 325.−−ab 5.Woche 12 306 100 152.−− ab 5.Woche 12 326 100 260.−−

6m -2 Tage 12 307 100 161.−− 10.2m -2 Tage 12 327 100 276.−−4.2m 8.4m

p/Woche 12 308 100 230.−− p/Woche 12 328 100 395.−−ab 5.Woche 12 309 100 184.−− ab 5.Woche 12 329 100 316.−−

7m -2 Tage 12 310 100 189.−− 12.2m -2 Tage 12 330 100 329.−−5.2m 10.4m

p/Woche 12 311 100 270.−− p/Woche 12 331 100 470.−−ab 5.Woche 12 312 100 216.−− ab 5.Woche 12 332 100 376.−−

8m -2 Tage 12 313 100 217.−− 14.2m -2 Tage 12 333 100 378.−−6.2m 12.4m

p/Woche 12 314 100 310.−− p/Woche 12 334 100 540.−−ab 5.Woche 12 315 100 248.−− ab 5.Woche 12 335 100 432.−−

Montage, Demontage und Montage, Demontage undTransport sind in den Mietpreisen Transport sind in den Mietpreisen nicht enthalten nicht enthalten

0.1.2Mietansätze 2021

© A. Steiger AG Oberentfelden

1 Rohre

Haloflex UV-stabil HFXP KRGK

1.1 Kunststoff-Isolierrohre KIR Kunststoffrohre KRH Aluminium-Rohre Al Schnellverleger Stahlrohre verzinkt ERZ Stahlrohre rostfrei 1.2 Kunststoffrohre flexibel KRFWG/KRF

1.3 Kunststoffschläuche PA 6 Metallschläuche 1.4 Kabelschutzrohre KRS/K55 Rohrabdichtungen 1.5 Befestigungsklammern Caddy 1.6 Pneumatik

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 1 Wichtige Hinweise Für die Montage der Rohre auf Rohrschellen, Klemmbriden und Rohrschnellverleger gilt für die Rohre die VA24. Die rostfreien Stahlrohre sind in die Werkstoffklassen 1.4301 und 1.4404 unterteilt. Die Klassen unterscheiden sich in

den mechanischen und korrosiven Eigenschaften. Die richtige Auswahl erfolgt nach den baulichen Anforderungen.

Bei den Standardrohren und dem Zubehör sind die Grössen M16 und M20 zusammengefasst in einer Leistungsposition.

Quelle: NIN 2020 Tabelle 9 5.2.1 Bemessung der Rohre

Rohrdurch-messer mm Maximale Anzahl isolierter Leiter

M-Gewinde Querschnitt der Leiter in mm² DN di 1.5 2.5 4 6 10 16 25 35 50 16 9.5 3 (5) 3 2 1 20 13 7 (9) 5 3 2 1 1 25 18 13 8 4 3 3 1 1 1 32 24 7 5 4 2 2 1 1 40 31 7 5 5 3 2 2 50 39 7 7 5 5 3 63 51 7 7 7

DN: Maximaler Aussendurchmesser der Rohre. di: Minimaler Innendurchmesser der Rohre. ( ): Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf sichtbar (AP) verlegte Rohre

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 1.4.3 126689 Mauerdurchführung M40

gas-/wasserdicht E-02 L= -500 Seitenwechsel Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 1.2.2 125251- KRFWG-Rohre 1.2.1 125254 1.2.3 125122- Kunststoffrohre hf sw gerillt 1.2.2 125124 1074- KRGK-Rohre fw gerillt 1079 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

2 Kabeltrassen 2.1 Richtungsänderungen/Ausschnitte Me Mehrpreise Befestigungen Montageplatten Befestigungen Stahlträger Profilschienen Kabelschutzkanäle 2.2 Kabelrinnen RKSM/MKS Kabelleitern AZ-Kleinkanäle Motoranschlusssäule Hängestiele US 5/7 Ausleger AW15/30/flach 2.3 Multi-/Kabelbahnen Deckenstützen leicht/Standard/schwer Mittenaufhängungen leicht Ausleger leicht/Standard/flach Steigzonen-Garnituren 2.4 Weitspann-Multibahnen Konsolen 2.5 Richtungsänderungen/Ausschnitte Gitterbahn Gitterkanäle verz Gitterkanäle beschichtet

3 Kabeltrassen rostfrei 3.1 Gitterkanäle A2 AZ-Kleinkanäle A2 Hängestiele A2 US 5 Ausleger A2 AW15 3.2 Gitterkanäle A4 3.3 Multi-/Kabelbahnen A4 3.4 Weitspann-Multibahnen A4 Konsolen A4 Deckenstützen A4 Ausleger A4

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 2 Wichtige Hinweise Spezial- und Hilfskonstruktionen auf der Seite 2.1.2 können z.B. für die Montage eines Auslegers oder einer

Deckenstütze an eine Stahlkonstruktion verwendet werden.

Wenn die Montage der Trassen mit Formstücken nicht möglich ist, können die Leistungspositionen Richtungsänderungen auf der Seite 2.1.1 bzw. 2.5.1 verwendet werden.

Abkürzungen der Verzinkungen:

s-verz: Feuerverzinkung nach dem Bandverzinkungsverfahren f-verz: Feuerverzinkung nach dem Tauchverfahren. Schnittstellen müssen nachverzinkt werden. Eine entsprechende Leistungsposition ist auf der Seite 2.1.1 galv verz: elektrolytische Verzinkung

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 2.2.4 137586 T-Anbau s-verz 200x60 137587 300x60 137588 400x60 137589 500x60 137590 600x60 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

Informationen Kapitel 3 Wichtige Hinweise Rostfreier Stahl ist mit der Bezeichnung A2 und A4 abgekürzt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

4 Installationskanäle 4.1 Richtungsänderungen/Ausschnitte Is Aufbodenkanäle Kabelprofile 4.2 Installationskanäle Holz Is LF/LFH/LFE/FB glasfaserverstärkt LFG Aluminium Stahlblech LFS Edelstahl LFSE 4.3 Sockelleistenkanäle Is SL/SLH Installationskanäle ATA Türumfahrungs-/Eck-Kanal 4.4 Rangierkanäle Verdrahtungskanäle 4.5 Brüstungskanäle BR Is BR/BRN/BRH Aluminium BRA Stahlblech BRS Universal-Konsolen Einlasskästen Abdeckplatten Schallbarrieren 4.6 Brüstungs-/Sockelkanäle Stahlblech Steck-/Klapp-/Einhängedeckel

5 Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5.1 Unterflurkanäle 5.2 Bodenkanäle abdeckbar 5.3 Boden-/Hohlboden-/Wanddosen Kabeldurchlässe Versenkbare Steckdosen Raumsäulen Boden-/Anschlusssäulen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 4 Wichtige Hinweise Wenn die Montage der Installationskanäle mit Formstücken nicht möglich ist, können die Leistungspositionen

Richtungsänderungen auf der Seite 4.1.1 verwendet werden. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 4.5.1 128299 Kanal Is hf BRH 100x68 128303 zweizügig BRH 210x68 128217 Inneneck Is hf zweizügig BR 210x68 128227 Ausseneck Is hf zweizügig BR 210x68 128237 Endplatte Is hf zweizügig BR 210x68 128247 Flachwinkel Is hf zweizügig BR 210x68

Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Textänderungen an den Leistungspositionen vorgenommen. Seitenwechsel Die Seiten 4.2.7 bis 4.2.10 und die Seiten 4.5.1 bis 4.6.2 sind neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

Informationen Kapitel 5 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise VA 10 L+M von Unterflur-/Bodenkanal abdeckbar mit Zubehör auf Rohbeton inkl. nivellieren.

VA 20 L+M von Bodenkanal abdeckbar mit Zubehör auf nivelliertem Zementbett. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 5.3.2 154814 Kabeldurchlass Cr 1 Bürste 136x136 154815 2 Bürsten 213x213 154816 260x260 154824 Apparatehalterung leer 2 FLF z 154814 154825 7 FLF z 154815 154826 9 FLF z 154816 154818 Kabeldurchlass Is 1 Bürste Ø 135 154819 Cr Ø 250 154829 Apparatehalterung leer 9 FLF z 154819 5.3.3 127892 Energiesäule leer 1x Ø 60 H=950

Al elox IP54 Bodenplatte 127894 Energiesäule bestückt H=800

Steckdosen 1xT23 1xT25 1xCEE 16/5P 2xCEE 32/5P Al elox IP54 Bodenplatte

Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Textänderungen an den Leistungspositionen vorgenommen. Seitenwechsel Die Seiten 5.3.1 bis 5.3.2 sind neu zusammengestellt. Kapitelwechsel Kapitel Art.-Nr. Neue Kapitel 5.3.2 127286 Tischanbaumodul Terminal 1 11.1.3 127288 4 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

6 Abzweigdosen Schalungsmaterial

6.1 AP-/NAP-/GAP-Abzweigdosen Dosen ausgiessen AP-/NAP-/GAP-Schlaufdosen 6.2 UP-Abzweigdosen UP-Schlaufdosen m Deckel UP-Schlaufdosen o Deckel Aufsatzrahmen Dosendeckel 6.3 Einlasskästen Teleskopträger Geräteträger isolierte Fassaden Lampendübel Schalungsmaterial

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 6 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 6.1.1 152543 NAP-Abzweigdose hf sw -7x2.5

UV-stabil 650°C 105x105x646.1.4 152538 NAP-Schlaufdose hf sw 105x105x64

UV-stabil 650°C Textänderungen Seiten Art.-Nr. 6.1.2 152348 NAP-Abzweigdose E30-E90 -3x2.5

Klemmensatz 3x10 100x100x70 152314 5x6 100x100x70 -5x1.5 152315 5x10 150x150x85 -5x2.5 152349 8x6 150x150x85 -7x1.5 152316 5x16 250x200x120 -5x66.1.5 152360 NAP-Schlaufdose E30-E90 100x100x70

Klemmensatz 5x6 152361 3x10 100x100x70 152362 5x10 150x150x85 152363 8x6 150x150x85 152364 5x16 250x200x1206.2.1 155030 UP-Abzweigdose luftdicht -5x2.5

850°C Ø 120x65 m Deckel6.2.2 155020 UP-Schlaufdose luftdicht Ø 120x65

850°C m Deckel Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

7 Starkstromleiter 7.1 Einzugshilfen Drähte/Seile 7.2 Kabel TT 7.3 Kabel FE0 7.4 Kabel FE05 7.5 Sicherheitskabel FE180/E30-E60 FE180/E90 7.6 Kabel-Bio abgesch Armierte Kabel FE0 CLE 7.7 Netzkabel GKN-Mäander 7.8 Litzen 7.9 Flachkabel 7.10 Apparatekabel Kabel transparent Silikon-Kabel Spiralkabel Solar-Kabel 7.11 Batteriekabel Kabel flex FE05 flex 7.12 Steuerkabel flex TT-flex num num abgesch num eigensicher num DIN 7.13 Kabel PUR-PUR EPR-PUR PowerCable Motorkabel 7.14 Zusätzliche Informationen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 7 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Kabel müssen nach ihrem Brandverhalten klassifiziert werden. Gemäss der Bauprodukteverordnung werden die Kabel

in Hauptklassen von Aca bis Fca eingeteilt. Ergänzend werden zusätzliche Klassifizierungen hinsichtlich Rauchentwicklung (s1–s3), brennendes Abtropfen (d0–d2) und Azidität der Rauchgase (a1–a3) vorgenommen. Die Auswahl des richtigen Kabels richtet sich nach den Vorgaben der Bauherrschaft und den Normen (Beispielsweise NIN, VKF, KBOB etc.)

VA64 Lieferung und Montage von Kabelbinder sind in der VA64 enthalten und können nicht separat verrechnet werden.

Enthält keine Lieferung von Schnellverleger. Sie sind zusätzlich in der VA100 als eigene Position zu verrechnen.

VA 70/71 Werden nur noch in ganz speziellen Fällen verwendet; z.B.:

Liftzuleitung: ohne L+M+A von Anlageschaltern ohne M+A von Anlageschaltern Verbindungen intern/extern HV zu UV, Heizung etc.

Enthält keine Lieferung von Kabelschuhen. Diese sind als eigene Position in der VA76 zu verrechnen. Einzugsschnüre

Können verrechnet werden, wenn sie als Vorleistungen für Dritte erbracht werden. (z.B. bei Leerrohrinstallationen für Musik oder UKV).

Einfach-Drahteinzug

Der Einzel-Drahteinzug (Bsp. 3012) enthält 1 Draht pro Rohr oder Einzug eines ersten zusätzlichen Drahtes in ein Rohr. Die weiteren zusätzlichen Drähte werden mit den Durchschnittswerten verrechnet.

Durchschnittswerte

Die 5-stellige Nummer mit Endzahl ...0 (Bsp. 30120) bezeichnet den Durchschnittspreis pro Draht und Meter beim Mehrfach-Drahteinzug.

Anzahl Wohnungen in Mehrfamilienhäuser: Minimale Nennstromstärke des

Überstromunterbrechers:bis 3 Wohnungen 40A bis 9 Wohnungen 63A bis 15 Wohnungen 80A bis 21 Wohnungen 100A bis 30 Wohnungen 125A über 30 Wohnungen min. 2.5kW pro Wohnung

Weitere Informationen sind auf der Seite 7.14.1 Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 7.5.1 109110- Kabel FE180/E30-E60 B2ca hf 3x1.5 bis 1x95 109131 7.5.2 109150- Kabel FE180/E90 B2ca hf 3x1.5 bis 1x95 109171

Textänderungen Die Bezeichnungen der Steuerkabel abgeschirmt sind geändert. Seiten Art.-Nr. 7.13.4 115190 Kabel FE180/E30 B2ca hf 4x95/50

PowerCable 115192 4x150/95 115194 4x240/120 Seitenwechsel Die Seiten 7.6.1 bis 7.9.1 sind neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

Begriffe zu Isolations- und Funktionserhalt von KabelnHalogenfreie Kabel (hf)

Halogenfreie Kabel sind vollkommen frei von den reaktionsfreudigen Elementen Brom, Jod, Fluor und Chlor und erzeugen im Brandfall keine giftigen und korrosiven Gase. PVC-Kabel sind halogenhaltig!

Flammwidrig (selbsterlöschend) (fw)

Flammwidrig sind Kabel, die zwar durch eine Zündflamme zum Brennen gebracht werden können, deren Brand sich aber beim Einzelkabel nur wenig über den Brandbereich hinaus ausbreitet und nach Entfernen der Zündflamme von selbst erlischt. Bei senkrechter Bündelanordnung, z.B. in Kabelsteigschächten, kann das Weiterbrennen wegen dem sogenannten „Kamineffekt“ nicht verhindert werden. Um dies zu unterbinden, braucht es Kabel mit der zusätzlichen Eigenschaft „keine Brandfortleitung“.

Brandfortleitung Kabel ohne Brandfortleitung können durch eine Zündflamme zwar entzündet werden, leiten aber den Brand auch bei senkrechter Anordnung von Kabelbündeln nicht weiter und verlöschen von selbst beim Entfernen der Zündquelle, bzw. beim Löschen des Brandherdes.

Isolationserhalt (FE)

Isolationserhalt = Feuerwiderstand Zeitangabe, während der die Isolation des Kabels unter Feuereinwirkung erhalten bleibt. Die Prüfkriterien sind Kurzschluss und Unterbruch. Nicht erfasst sind die Widerstandsänderungen und das Verhalten der Kabelanlage. Der Isolationserhalt wird gekennzeichnet mit FE (z.B. FE180 = Isolationserhalt 180 Minuten). FE = Flamm- oder Feuer-Einwirkung

Funktionserhalt (E)

Der Funktionserhalt sagt aus, wie lange eine Installation im Brandfall noch funktionieren muss. Die Aussage bezieht sich auf das Verhalten der gesamten Kabelanlage inklusive Befestigungsmaterial und nicht nur auf die Kabel. Der Funktionserhalt wird gekennzeichnet mit E (z.B. E90 = Funktionserhalt 90 Minuten). Während der vorgeschriebenen Dauer darf weder ein Kurzschluss noch ein Unterbruch entstehen.

NIN 5.2.3 Tabelle 39

Querschnitte der Leiter in mm² für die Referenz-Verlegearten A1, A2, B1, B2, C, D, E und F, PVC-Isolierung/Drei belastete Leiter Cu/Leitertemperatur 70 °C/Umgebungstemperatur 30 °C/ Kombinierte Umrechnungsfaktoren kGH berücksichtigt.

Referenz- Anzahl Nennauslösestromstärke (A) des der Leitung vorgeschalteten Überstromunterbrechers Verlegeart Stromkreise 10 13 16 20 25 32 40 50 63 80 100 125 160 200 250 315 400 500 630

A1 1 1,5 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 150 185 300 A2 1 1,5 1,5 2,5 4 6 10 10 16 25 35 50 70 120 150 240 B1 1 1,5 1,5 1,5 2,5 4 6 10 10 16 25 35 50 70 95 120

B2

1 1,5 1,5 1,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 95 120 2 1,5 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 3 1,5 1,5 2,5 4 6 10 10 16 25 35 50 70 120 4 1,5 1,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 70 120 5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 95 120 6 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 95 120 7 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 25 25 50 70 95 120 8 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 25 25 50 70 95 120

9...11 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 12...15 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95

16 und mehr 1,5 2,5 4 6 6 10 16 25 35 50 70 95

C

1 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 95 120 185 240 2 1,5 1,5 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 185 240 3 1,5 1,5 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 185 240

4 + 5 1,5 1,5 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 185 240 6 und mehr 1,5 1,5 1,5 2,5 4 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 185 300

D 20 °C

1 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 6 6 10 16 25 35 70 95 120 185 300 2 1,5 1,5 1,5 2,5 4 6 10 16 25 35 50 70 120 150 240 3 1,5 1,5 1,5 2,5 4 6 10 16 25 35 50 70 120 185 240 4 1,5 1,5 1,5 2,5 4 6 10 16 25 35 70 95 120 185 300 5 1,5 1,5 1,5 4 4 10 10 16 25 35 70 95 120 240 300 6 1,5 1,5 1,5 4 6 10 10 16 25 50 70 95 120 240 300 7 1,5 1,5 1,5 4 6 10 10 16 25 50 70 95 120 240 300 8 1,5 1,5 1,5 4 6 10 16 16 25 50 70 95 120 240

9...11 1,5 1,5 1,5 4 6 10 16 25 25 50 70 95 120 240 12...15 1,5 1,5 1,5 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 240 16...19 1,5 1,5 1,5 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 240

20 und mehr 1,5 1,5 1,5 4 6 10 16 25 35 50 70 120 185 240

E (mehradrige

Kabel)

1 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 10 16 25 35 50 70 95 150 240 3002 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 70 120 150 240 300 3 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 95 120 150 240 300

4 + 5 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 16 25 35 70 95 120 150 240 6 und mehr 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4 6 10 16 25 25 50 70 95 120 150 240

F (einadrige

Kabel)

1 25 35 50 70 95 120 185 240 4002 25 35 50 70 95 150 185 300 4003 25 35 50 70 95 150 185 300 400

4 + 5 25 35 50 70 95 150 185 300 4006 und mehr 25 35 50 70 95 150 185 300 400

Quelle: NIN 2020

Anmerkung: Die Tabellenwerte der Querschnitte der Leiter gelten für Überstromschutzeinrichtungen, die bei einem Überstrom vom 1,45-fachen des Bemessungsauslösestroms mit Sicherheit abschalten. Die Tabellenwerte der Querschnitte der Leiter gelten nur, wenn gemäss 15.3, Gleichzeitigkeitsfaktoren, die Anwendung eines Gleichzeitigkeitsfaktors kGH zulässig ist. Die Bedingungen des Kurzschluss- und des Personenschutzes sind zu überprüfen.

Zusätzliche Informationen Kapitel 7 7.14.1

Info

© A. Steiger AG Oberentfelden

8 Schwachstromleiter 8.1 Kabel U72 G51 Brandmeldekabel Kabel PE-ALT PE-ALT-CLT Verteilerdrähte V83 Überführungen V83 8.2 Lautsprecherkabel Koaxialkabel 8.3 Kabelmessungen UKV Datenkabel Buskabel 8.4 Montage Patch-/Anschlusskabel Patch-/Anschlusskabel RJ45 Zubehör MMC Anschlusskabel HDMI USB 8.5 LWL-Kabel FTTH POF Multi-/Singlemode Fusionsspleissungen Nachträgliche Leistungsmessungen Stecker-Konfektionen Patchkabel vorkonfektioniert FibreFlow

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

Informationen Kapitel 8 Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Kabel müssen nach ihrem Brandverhalten klassifiziert werden. Gemäss der Bauprodukteverordnung werden die Kabel

in Hauptklassen von Aca bis Fca eingeteilt. Ergänzend werden zusätzliche Klassifizierungen hinsichtlich Rauchentwicklung (s1–s3), brennendes Abtropfen (d0–d2) und Azidität der Rauchgase (a1–a3) vorgenommen. Die Auswahl des richtigen Kabels richtet sich nach den Vorgaben der Bauherrschaft und den Normen (Beispielsweise NIN, VKF, KBOB etc.)

VA64 Lieferung und Montage von Kabelbinder sind in der VA64 enthalten und können nicht separat verrechnet werden.

Enthält keine Lieferung von Schnellverleger. Sie sind zusätzlich in der VA100 als eigene Position zu verrechnen.

Kabelbezeichnungen nach ISO IEC 11801

Kategorie 5/5e 6 6A EIA/TIA 6A ISO/IEC 7 7A

Klasse Klasse D Klasse E Klasse EA Klasse EA Klasse F Klasse FAGrenzfrequenz 100MHz 250MHz 500MHz 500MHz 600MHz 1000MHz

AWG 22 23 24 25 26 27 28

Draht Ø 0.644 0.573 0.511 0.455 0.405 0.361 0.321 Querschnitt 0.326 0.258 0.205 0.163 0.129 0.102 0.081

Lichtwellenleiter LWL Für das Spleissen und Messen von LWL-Kabel sind nicht die Anzahl Fasern pro Kabel massgebend, sondern die

Fasern aller Kabel in einem Objekt. Die notwendigen Pigtails sind bei den Apparaten wie 19"-Panels oder Dosen enthalten.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 8.1.5 102580 Brandmeldekabel FE180/E90 B2ca 1x2x0.8 102581 2x2x0.8 102582 4x2x0.8 102583 8x2x0.8 102584 12x2x0.8 102585 20x2x0.88.3.1 102197 Datenkabel S/FTP B2ca 1000MHz Kat 7A8.3.2 101795 U/UTP Cca 650MHz Kat 6A8.4.2 101561 Anschlusskabel USB 2.0 3m 101562 5m 101571 Verlängerungskabel USB 2.0 3m 101572 5m Textänderungen Seiten Art.-Nr. 8.2.1 101030 Koaxialkabel 75 Ohm Cca hf MK96C

3fach abgesch

8.3.2 7881 Datenkabel F/UTP Eca 200MHz Kat 5e4P AWG24 PVC freenet

Seitenwechsel Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 8.3.2 102700 Datenkabel S/FTP Dca 1200MHz Kat 7A 8.3.3 102701 1500MHz 102702 4P 1700MHz Multimedia 102705 6P Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

9 Leiterzubehör Erdungsmaterial

9.1 Kabelschuhe Pressverbinder Kabelmuffen Schrumpf-Verbindungsmuffen Schrumpf-Aufteilkappen Endmuffen Giessharzmuffen Spiralbänder 9.2 Schrumpfschläuche Kantenschutzprofil 9.3 Würgenippel Kabelverschraubungen Zugentlastungen Erweiterungen Reduktionen Kabeldurchführungen bst Abdichtungen Abschottungen Brandschutz 9.4 Kabelträger Profilschienen Sammelhalter Schnellverleger Schirmanschluss-Klemmen 9.5 Fundamenterder Potenzialausgleich 9.6 Ring-/Tiefenerdung 9.7 Blitzschutz-Fangleitungen/Ableitungen 9.8 Informationen Erdungs- und Blitzschutzanlagen Verzeichnis der Kant. Gebäudeversicherungen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.5 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 9 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Gegenmuttern

Die Montage der Gegenmutter ist bei den Kabelverschraubungen nicht enthalten. Kombi-Profile, C-Profilschienen

Bei Längen unter 1m können die Stück-Positionen -500mm oder 510-990mm verrechnet werden. Kabelschuhe

Die Montage von Kabelschuhen in der VA76 sind zusätzlich zu den Anschlüssen der Leiter zu verrechnen. Schrumpfschläuche

Die Verrechnungseinheit der Schrumpfschläuche ist Meter. Weitere Informationen über Erdungs- und Blitzschutzanlagen sowie ein Verzeichnis der Kant. Gebäudeversicherungen

finden Sie auf den Seiten 9.8.1 bis 9.8.2 Neue Artikel Die Artikelnummer ist bei neuen Leistungspositionen in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr.

9.1.2 156090 Kabelmuffe Ø 23x95 IP68 -3x1.52 Kabel Ø 7-12

156091 Ø 32x115 -5x1.52 Kabel Ø 7-13.5

157080 Gelbox 32x18x34 IPX8 Gr 1z Steckklemmen -4

157081 46x18x34 Gr 2 157082 53x18x34 Gr 3

9.3.5 397070 FST-Kombibox f-verz 392x110rauch- + gasdicht VKF Brandschutzwände/-decken EI90

397071 492x110 397072 640x110 397073 640x130 397074 640x180

9.5.2 156350 Potenzialausgleichsschiene 2x25/5x10 Abdeckhaube

Seitenwechsel Die Stecksysteme sind im neu zusammengestellten Kapitel 11. Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 9.3.4 121850 Druckausgleichselement Is hf 12 9.3.3 121855 Ms 20 9.3.5 120072 Spiralband sw Ø 5-20 6 9.1.4 120073 Ø 8-30 9 120074 Ø 10-40 12 120075 ws Ø 5-20 6 120076 Ø 8-30 9 120077 Ø 10-40 12 Textänderungen Seiten Art.-Nr. 9.3.6 397040 Wandschott LS 90 Ø 20

Einzelkabel Ø 5-15 Brandschutzwände EI30-EI90

397041 RS 90 Ø 32/35Einzelrohr Ø 16-25

397042 DS 90/74 Ø 74Mehrfachrohre/-kabel Ø -40

397043 DS 90/120 Ø 120Mehrfachrohre/-kabel Ø -74

397048 Deckenschott DS 90/74 Ø 100 Mehrfachrohre/-kabel Ø -40 Brandschutzdecken 150-300 EI30-EI90

397049 DS 90/120 Ø 150Mehrfachrohre/-kabel Ø -74

9.5.2 156351 Potenzialausgleichsschiene 1x50/7x25/1x30x3.5 Abdeckhaube

9.7.2 156954 Flachdachdurchführung A2 H=300Cu-Draht Ø 8 L=650 2 Parallelklemmen Gussasphalt-/Kunststoffbelag

9.7.3 156834 Bodendose m Deckel Guss Ø 20015t belastbar o Messtrennstelle

Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

Gesetzliche Grundlagen Die gesetzlichen Grundlagen für das Erstellen von Blitzschutzanlagen sind die Brandschutznorm und die Brandschutzrichtlinien Blitzschutzanlagen des VKF. Norm/ Richtlinie Offizieller Titel SNR 464022 Schweizer Regel / BlitzschutzsystemeSNR 464113 Schweizer Regel / Fundamenterder

Für die Installation von Fundamenterder sind zusätzlich die Anweisungen des Netzbetreibers oder des versorgenden Elektrizitätswerkes zu beachten.

Weitere wichtige PublikationenNIN 2020 Niederspannungs-Installations-NormEN 62305 1-4 Blitzschutz

Teil 1: Allgemeine Grundsätze Teil 2: Risiko-Management Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen

SNR 483755 Erden als Schutzmassnahme in elektrischen StarkstromanlagenESTI 507.0113 d Weisung für elektrische Schutzmassnahmen an RohrleitungsanlagenESTI 508.0614 d Weisung für elektrische Installationen in Schutzbauten des Zivilschutzes, des Sanitätsdienstes sowie in speziellen

Schutzräumen für besondere InfrastrukturenC2 d Richtlinien zum Korrosionsschutz erdverlegter metallischer Anlagen (Herausgeber: Korrosionskommission der SGK)

Erder Fundamenterder Armierte Fundamente werden als Erder benutzt. Wir empfehlen aus Gründen der Vereinfachung und der eindeutigen Kenntlichmachung einen separaten Leiter zu verlegen. Dieser muss im äussersten Gebäudefundament zu einem Ring zusammengeschlossen und alle 5m mit der Armierung kurzschlussstromfest verbunden werden. An den erforderlichen Stellen werden Abzweigungen verlegt, die in der Aussenwand des Gebäudes bis zu den entsprechenden Anschlusspunkten hochzuführen sind. Als Fundamenterder kann auch das Armierungseisen verwendet werden. Es muss zu einem Ring elektrisch leitend verbunden werden. Ringerder Wenn keine Fundamenterdung möglich ist, wird eine Ringleitung um das Gebäude mit ca. 1-2m Abstand mindestens 0.7m tief vergraben. Es ist darauf zu achten, dass in der Nähe liegende Zuleitungen aus Stahl isoliert und somit gegen Korrosion geschützt werden. Tiefenerder Tiefenerder können als Ergänzung zu der Ringleitung oder als Einzelerder, z.B. für Bäume, Freileitungsmasten usw. eingesetzt werden. Jeder Tiefenerder muss mindestens in eine Tiefe von 2.5m reichen. Benachbarte Tiefenerder müssen mindestens 1.5x die Tiefe als Abstand unter-einander haben. Alle Tiefenerder sind in der Regel untereinander elektrisch zu verbinden.

Äusserer Blitzschutz Fangleitung Die Fangleitung besteht aus einem Maschennetz mit 5m x 5m, 10m x 10m oder 15m x 15m Maschenweite (je nach Blitzschutzklasse) auf dem Dach des Gebäudes. Ableitung Die Ableitung verbindet die Fangleitung auf kürzestem Weg mit der Erdung. Es ist mindestens eine Ableitung pro 10-15m Gebäudeumfang (je nach Blitzschutzklasse) erforderlich; bei kleinerem Umfang jedoch mindestens zwei, vorzugsweise an Extremkanten. Alle elektrisch durchgehenden metallenen Bauelemente an der Gebäudeaussenseite können als natürliche Ableitung benutzt werden.

Innerer Blitzschutz (Schutzpotenzialausgleich und Überspannungsschutz) In allen Gebäuden werden auf den Schutzpotenzialausgleichsleiter verbunden: Wasser-, Gas-, Heizungs- und Lüftungsleitungen, Liftschienen, tragende Metallkonstruktionen, Kabelmäntel, Schutzleiter und die äussere Blitzschutzanlage. Für Zivilschutzanlagen gelten die Weisungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz. Bei Gebäuden über 30m Höhe werden am oberen Ende des Gebäudes alle metallenen Installationen sowie der Erdungsleiter auf kürzestem Wege mit dem äusseren Blitzschutz verbunden. Bei Gebäuden mit feuergefährdeten Bereichen ist zusätzlich alle 10m in der Höhe ein Potenzialausgleich wie oben beschrieben auszuführen. Ebenso müssen bei diesen Stellen jeweils alle Ableitungen untereinander und mit dem inneren Blitzschutz verbunden werden. Überspannungsschutz: Elektrotechnische Anlagen sind gegen Überspannung zu schützen.

Werkstoff Dimension Draht oder Seil Dimension Band Fundamenterder in Beton 1) Stahl blank oder verzinkt Ø 10mm (75mm²) 25x3mm (75mm²)Stahlseil blank oder verzinkt 75mm² (Einzeldraht mind Ø 1.7mm) Erder im Erdreich Kupfer blank Ø 8mm (50mm²) 20x2.5mm (50mm²)Kupferseil blank 50mm² (Einzeldraht Ø 3mm)Nichtrostender Stahl A4 Ø 10mm (75mm²) 50x2mm (100mm²) Fangleitung/Ableitung Kupfer blank oder verzinnt Ø 6mm (28mm²); Ø 8mm (50mm²) 2) 20x2.5mm (50mm²)Aluminium Ø 8mm (50mm²) 25x3mm (75mm²)1) Fundamenterder müssen mindestens 50mm mit Beton umschlossen sein.

Anschliesspunkte müssen mit korrosionsfestem Material z.B. nicht rostender Stahl (Inox A4) ausgeführt werden. 2) Wenn mechanisch oder thermisch höhere Anforderungen gelten.

Informationen Erdungs- und Blitzschutzanlagen 9.8.1

© A. Steiger AG Oberentfelden

Bemessung verschiedener ortsfester Leiter (gemäss NIN)

Massgebende-Überstrom-

Schutzeinrichtung

L1-L2-L3 N1) PEN1)

Schutzleiter PE

Erdungs-Leitung

Schutz-Potenzial-Ausgleich

5.2.3 5.4.3 5.4.2.3 5.4.4

A mm² mm² mm² mm²

VA B1 B2 B B2 B B2 2)

25 A 4 4 16 6 10

32 A 6 6 16 6 10

40 A 10 10 16 6 10

63 A 16 16 16 10

80 A 25 16 16 10

100 A 35 16 16 10

125 A 50 70 25 35 25 35 16

160 A 70 95 35 50 35 50 16

200 A 95 120 50 50 50 16

250 A 120 70 50 16 Querschnitte in mm2 1) Eine Reduktion des Querschnittes ist nur zulässig, sofern kein grösserer Strom als 50% des Stromes im Aussenleiter fliesst. 2) mit Verbindung zu Blitzschutzanlagen. Verzeichnis der Kantonalen Gebäudeversicherungen AG Aargauische Gebäudeversicherung AGV 5001 Aarau

Bleichemattstrasse 12/14 0848 836 800 www.agv-ag.ch AR Assekuranz AR 9102 Herisau

Poststrasse 10 071 353 00 53 www.assekuranz.ch BL Basellandschaftliche Gebäudeversicherung 4410 Liestal

Gräubernstrasse 18 061 927 11 11 www.bgv.ch BS Gebäudeversicherung Basel-Stadt 4010 Basel

Aeschenvorstadt 55 061 205 30 00 www.gvbs.ch BE Gebäudeversicherung Bern (GVB) 3063 Ittigen

Papiermühlestrasse 130 0800 666 999 www.gvb.ch FR Kantonale Gebäudeversicherung KGV 1701 Freiburg/ Maison de Montenach 1 Granges-Paccot

026 305 92 92 www.ecab.ch GL glarnerSach 8750 Glarus Zwinglistrasse 6 055 645 61 61 www.glarnersach.ch GR Gebäudeversicherung Graubünden 7001 Chur Ottostrasse 22 081 258 90 00 www.gvg.gr.ch JU ECA Jura 2350 Saignelégier Rue de la Gare 14 032 952 18 40 www.eca-jura.ch LU Gebäudeversicherung Luzern 6002 Luzern Hirschengraben 19 / Postfach 041 227 22 22 www.gvl.ch

NE ECAP 2002 Neuchâtel Place de la Gare 4 / Case Postale 032 889 62 22 www.ecap-ne.ch NW Nidwaldner Sachversicherung 6371 Stans

Riedenmatt 1 / Postfach 041 618 50 50 www.sichere-sache.ch SG Gebäudeversicherung 9001 St. Gallen

des Kantons St. Gallen (GVA) 058 229 70 30 Davidstrasse 37 www.gvasg.ch SH Gebäudeversicherung 8200 Schaffhausen

des Kantons Schaffhausen 0848 110 011 Herrenacker 9 www.sh.ch SO Solothurnische Gebäudeversicherung 4500 Solothurn

Baselstrasse 40 032 627 97 00 www.sgvso.ch TG Gebäudeversicherung Thurgau 8510 Frauenfeld

Maurerstrasse 2 052 724 90 00 www.gvtg.ch VD Etablissement d’assurance Canton de Vaud 1009 Pully

Av. du Général Guisan 56 058 721 21 21 www.eca-vaud.ch ZG Gebäudeversicherung Zug 6300 Zug

Grafenaustrasse 1 041 726 90 90 www.gvzg.ch ZH Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) 8050 Zürich

Thurgauerstrasse 56 / Postfach 044 308 21 11 www.gvz.ch

Informationen Erdungs- und Blitzschutzanlagen 9.8.2

Info Erdung Blitzschutz

© A. Steiger AG Oberentfelden

10 Schalter, Steckdosen PIR

10.1 AP-Apparate AP-Kleinkombinationen Zwischenschalter AP-Steckdosen 10.2 UP-Apparate UP-Kleinkombinationen EB-Schalter UP-Steckdosen 10.3 EB-Steckdosen 10.4 NAP-Apparate NAP-Kleinkombination NAP-Steckdosen 10.5 NUP-Apparate NUP-Kleinkombination NUP-Steckdosen 10.6 GAP-Apparate/Steckdosen 10.7 GUP-Apparate/Steckdosen GUP-EB-Apparate/Steckdosen 10.8 FLF-Apparate/Steckdosen 10.9 Bewegungs-/Präsenzmelder 10.10 Blindabdeckungen Befestigungsplatten Abdeckrahmen Abdecksets 10.11 Rahmen Gehäuse Montagerahmen/Deckel NUP/NAP GUP/GAP 10.12 Rahmen FLF Lampenbaugruppen Mehrpreise Apparate

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 10 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Schalter/Taster, Kleinkombinationen

Mit einer Umstellfunktion wird bei Bedarf aus einem Schalter ein Taster oder umgekehrt. Der Lieferant führt die Schalter und Taster unter einer unterschiedlichen Bestellnummer, zum gleichen Preis.

Steckdosen für Installationskanäle

Für den Einbau in Installationskanäle führt der Lieferant verschiedene Sortimente. Die Bauformen FM.TE (ohne Abdeckrahmen), Ediziodue FKE (Abdeckrahmen 86x80), BKE (Abdeckrahmen 115x80) und Standard JK. Die Bauformen sind in den Leistungspositionen mit folgender Bezeichnung zusammengefasst: EB-Steckdose o Abdeckrahmen und EB-Steckdose. In den Materialkosten ist die Bauform BKE berücksichtigt.

Dimmer

Phasenanschnitt-Dimmer: Glühlampen, NV-Halogenlampen mit magnetischem Transformator Phasenabschnitt-Dimmer: Glühlampen, NV-Halogenlampen mit elektronischem Transformator Universaldimmer: Lasterkennung (Phasenanschnitt/Phasenabschnitt)

Drehstromsteckdosen Typ 15/25

Die Drehrichtungskontrolle ist im Lieferpreis enthalten. Bei vorhandener oder bauseitiger Steckdose ist für die Drehrichtungskontrolle eine Leistungsposition im Kapitel 0.

Bewegungsmelder/Präsenzmelder

Helligkeitsmessung Bewegungsmelder verfügen über eine einfache Lichtmessung. Der Bewegungsmelder schaltet ein wenn a) eine Bewegung erfasst wird und b) die Umgebungshelligkeit den eingestellten Wert am Gerät unterschreitet. Die Lichtmessung wird durch das eingeschaltete Kunstlicht gestört und wird deshalb deaktiviert. Der Melder ist nicht in der Lage, bei eingeschalteter Beleuchtung auf Helligkeitswechsel zu reagieren. Präsenzmelder können das Licht trotz andauernden Bewegungen ausschalten, sobald der Tageslichtanteil genügend hoch ist. Die Lichtmessung ist dauernd aktiv.

Erfassungsbereich

Die Reichweiten gelten bei den angegebenen Montagehöhen (Mh). Die Reichweite gibt den Erfassungsbereich von gehenden Personen an, bei sitzenden Personen oder direktem draufzugehen verringert sich der Erfassungsbereich.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 10.1.4 960936 AP-Ladesteckdose USB A+C

960937 C+C 960971 A+C/T13 960981 C+C/T13

10.2.6 960941 UP-Ladesteckdose USB A+C 960942 C+C 960970 A+C/T13 960980 C+C/T13

10.8.2 663302 Spiegelschrank Steckdose 2xT1310.9.2 535970 NAP-Bewegungsmelder LC 20010.9.5 535910 UP-Präsenzmelder 360 Master

535301 UP-Radar-Bewegungsmelder CleanSwitch 535302 NUP 535430 AP-Radar-Bewegungsmelder PrimeMotion BES 535435 NAP-Radar-Bewegungsmelder Herkules 2E

Textänderungen Seiten Art.-Nr. 10.1.4 960938 AP-Ladesteckdose 4xUSB A10.2.6 960943 UP 10.8.2 960948 FLF 10.9.4 535097 EB-Dose 68A Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

11 Steckkontakte Stromverteiler

11.1 Stecker/Kupplungen Gerätestecker Kabel konfektioniert Steckdosenleisten Zugkabelrollen 11.2 Steckdosen CEE Stecker/Kupplungen CEE Steckdosen 7P/11P/17P 11.3 Stromverteiler Stahlkonsolen Unterflurelektrant 11.4 E-Mobility 11.5 Flachkabel-Dosen 11.6 Stecksysteme Wieland BST/GST/RST 11.7 Stecksysteme Hirschmann/Solar/CO

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 11 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Drehstromsteckdosen CEE

Die Drehrichtungskontrolle ist im Lieferpreis enthalten. Bei vorhandener oder bauseitiger Steckdose ist für die Drehrichtungskontrolle eine Leistungsposition im Kapitel 0.

Ladestationen E-Mobility Vorgängige Netzanalysen in bestehenden Bauten sind nicht enthalten.

Die Netzwerkinstallationen, Anschlüsse und SIM-Karten sind separat zu verrechnen. Gebühren und monatliche Kosten für zusätzliche Services wie Stromabrechnungen, dynamisches Lastmanagement, etc. sind separat zu vereinbaren.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 11.1.1 676112 Stecker T12 IP55 683113 Kupplung T13 IP55 676115 Stecker T15 IP55 683115 Kupplung T15 IP55 676123 Stecker T23 IP55 683123 Kupplung T23 IP55 676125 Stecker T25 IP55 683125 Kupplung T25 IP5511.1.2 119434 Anschlusskabel Td 3x1.5 5m 119435 PUR hf 3x1.5 5m11.3.2 834804 Unterflurelektrant m Stromverteiler11.4.1 834037 Ladestation Professional E C2 22kW

Kabel/Steckdose Typ 2 DC-Fehlerstromerkennung

834038 FI-Schalter Typ A R C2 22kWLS-Schalter

834039 REG-Leistungsmessgerät 3L dynamisches Lastmanagement -1000A o Wandler

Seiten Art.-Nr. 11.4.2 834114 Deckenstütze -2 Ladestationen Twin

834117 Ladekabel 7.5m Typ 2 32A/400V834118 Halterung Ladekabel834135 Support IBS und Instruktion Anlage

11.5.2 150784 FK-Abzweigdose power IP65 5x1611.6.2 157850 Verteilerblock 2pol BST 14i2

1 Eing 2pol 2 Ausg 2pol157851 3 Ausg157852 5 Ausg

11.7.1 157840 Kupplung 3LPE 4x1.5 IP54 QPD STAK 3

Textänderungen Seiten Art.-Nr. 11.4.1 834053 Ladestation Compact C2 3.7/11kW

Kabel Typ 2 DC-Fehlerstromerkennung

834051 Basic R T2 11kW Steckdose Typ 2 Schlüsselschalter

FI-Schalter Typ B 834057 Ladestation Professional+ E C2 22kW

Kabel/Steckdose Typ 2 DC-Fehlerstromerkennung LTE-Modem o SIM-Karte

834058 FI-Schalter Typ A R C2 22kWLS-Schalter

834059 Ladesäule Professional+ AC 2x22kWSteckdose 2xTyp 2 DC-Fehlerstromerkennung FI-Schalter Typ A LS-Schalter LTE-Modem o SIM-Karte m Bodenplatte

834040 REG-Eco-Controller -64 Ladestationendynamisches Lastmanagement -160A

Seiten Art.-Nr. 11.4.2 834100 Ladestation AC 22kW/400V Zaptec Home

Steckdose Typ 2 FI-Schalter Typ B LTE-Modem eSIM Lastmanagement -3 Stationen

834101 LS-Schalter Zaptec Pro Lastmanagement unbegrenzt

834123 REG-Netzteil 24VDC 1.5A HDR-30-2411.6.1 157810 Verlängerungs-Ltg 3x1.5 hf 2m

Kupplung + Stecker GST 18i311.6.2 157865 5x1.5 GST 18i5 2m

157867 5m 157875 Anschluss-Ltg 5x1.5 hf 1m

Stecker GST 18i5 157876 3m157870 Kupplung 1m157871 3m

157935 Verlängerungs-Ltg 5x1.5 hf 2mKupplung + Stecker bl Dimmen GST 18i5

Seitenwechsel Alle Seiten sind neu zusammengestellt. Kapitelwechsel Das Kapitel enthält neu das CEE-Sortiment aus dem Kapitel 13, sowie die Stromverteiler und E-Mobility

aus dem Kapitel 14. Kapitel Art.-Nr. Neue Kapitel 13.2.1- Div CEE-Sortiment 11.2.1- 13.2.4 11.2.4 13.2.4 Div Steckdosen 7P/11P/17P 11.2.4 14.5.3- Div Stromverteiler und Zubehör 11.3.1- 14.5.4 11.3.2 14.5.1- Div E-Mobility 11.4.1- 14.5.2 11.4.2 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

12 Gebäudesystem-technik

12.1 KNX Sensoren Taster/Touchpanel Bewegungs-/Präsenzmelder 12.2 KNX Aktoren Spannungsversorgungen/Schnittstellen Eingänge/Wetterzentrale Ausgänge/Jalousien Beleuchtung Steuerung/Logik/Zeit Heizung/Raumautomatisierung Server/Sicherheit 12.3 KNX Projektierung/Programmierung 12.4 KNX easy 12.5 KNX Funk quicklink 12.6 Universaltaster 12.7 Bussysteme Wiser smart PLACE 12.8 Schaltsystem zeptrion Haupt-/Zentral-/Nebenstellen IR-Beamit AIR 12.9 Kleinsteuerungen LOGO 12.10 Bussystem TWILINE 12.11 Bussysteme free@home INNOXEL Storenrelais gBus 12.12 Bussystem Loxone 12.13 Somfy 12.14 Digitalstrom 12.15 Lichtsteuerungen DALI/Dimlite Funksysteme EnOcean/Zigbee

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 12 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0.

Bei allen Systemen sind zusätzlich oder nachträglich aktivierte Funktionen separat zu verrechnen. Gebühren und Abokosten für zusätzliche Services wie Lizenzen, Clouddienste sind separat zu vereinbaren.

Wird das Bussystem mittels Gateways erweitert, sind die daran angeschlossenen Geräte zusätzlich zu verrechnen.

Für das Zuordnen von DALI-Leuchten ist im Kapitel 16 eine Leistungsposition vorhanden. KNX

Die Programmierung ist nicht enthalten. Für die Projektierung und Programmierung sind separate Leistungspositionen vorhanden.

405900-405903 Projektierung Aktor/Sensor, Anlage-, Funktionsbeschrieb, Pflichtenheft: Anlage und Funktionsbeschrieb der gesamten KNX Anlage. Erstellen von Übersichts- und Grundrissplänen mit eingetragenen Sensoren und Aktoren. Umsetzen der Beratung in ein Pflichtenheft

405910-405913 Progr Aktor/Sensor, Parametrierung IBS, Anlagedokumentation: Funktionsliste, Festlegung der Bus-Struktur, Geräte-Adressen, Geräte-Parameter, Dokumentation. Laden der physikalischen Adressen, Anwendungsprogramme mit Geräte-Adressen und -Parameter, Filtertabellen, Funktionsprüfung und einmalige Instruktion des Kunden. Schlussdokumentation der gesamten Anlage aus denen der Standort und die physikalischen Adressen hervorgehen, Gerätelisten und -beschreibungen. Für die nachfolgenden Apparate sind die Parametrierungen und IBS separat zu verrechnen: Geräte Visualisieren und Signalisieren (Touchpanel, Server usw.) Wettersensorik und Steuerbausteine (Logik, Applikation, Jalousie)

KNX Easy/Funk quicklink

Die Apparate können mit der ETS-Software oder mit dem domovea Server programmiert werden. In den Leistungspositionen ist eine einmalige Grundprogrammierung und Inbetriebsetzung mittels domovea Server enthalten. Programmierungen mit der ETS-Software sind nicht enthalten.

Kleinsteuerungen LOGO

Die Programmierung ist nicht enthalten. Für die Programmierung ist eine separate Leistungsposition vorhanden. Proprietäre Systeme, Lichtsteuerungen

Einmalige Grundprogrammierung und Inbetriebsetzung enthalten. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 12.1.1 323900 UP-KNX-Drehsensor LED12.1.4 535749 AP-Multisensor thePrema P360 Multi KNX

Präsenzmelder + Raumluftsensor12.2.6 405514 REG-Controller LYnk

Visualisierung Automatisierung Gateway KNX/Modbus/BACnet/EnOcean 36170-00.REG

12.4.1 405987 UP-KNX-Bewegungsmelder 180° WHTL12.7.1- 333001- System Wiser 12.7.2 333503 12.8.1 305335 MP Haupt-/Zentral-/Nebenstellen IR 305336 LED12.10.1 405119 REG-Gateway xBus 600mA xBG-B2-V12.10.2 405025 EB-Tastenkoppler xBS-K4TE-UP

m UP-Universaltaster LED -4fach 405026 Temperaturfühler xBS-K8TET-UP 405027 LED RGB -8fach xBS-K8TE-UP 405028 Temperaturfühler xBS-K8TET-UP12.11.1 305610 REG-Gateway DALI 1x16 TN

DG-M-1.16.1 [email protected] 408052 AP-Touchpanel ZT10 10.1"/25.6cm

INNOXEL 12.12.1 305702 REG-Miniserver Tree+LAN

8 Eing 24VDC 8 Ausg 250V/5A 4 analoge Eing 0-10V

305728 REG-Extension AI 4 analoge/digitale Eing 305729 AO 4 analoge Ausg 0-10V/20mA 305710 REG-Extension KNX 305780 REG-Audioserver 4 Audioausg

Seiten Art.-Nr. 12.12.1 305781 REG-Extension Stereo 2 Lautsprecher Ausg 305785 EB-Lautsprecher Mono/Stereo

30W 8 Ohm 305786 UP-Einlasskasten Is 310x310x110

z Lautsprecher 12.12.2 305737 UP-Raumklimasensor Tree

CO2 Temperatur Feuchtigkeit305738 Batterie Air 305751 Dimmer RGBW 24V compact Tree 4x2.1A

12.13.1 205790 EB-Funk-Binäreingang 2fachIzymo Transmitter io

205795 EB-Funk-Schaltaktor 1fach 10ABinäreingang 2fach Izymo Receiver io ON/OFF

12.14.1 306010 REG-Meter 25A dSM25 306043 EB-Taster-/Sensorklemme 4fach

SW-SKM300 306052 GE-TKM300 Dimmer 150W 306053 Schnurdimmer 250W GE-SDM300 306036 NAP-Wetterstation DS-Weather

306054 UP-Feuchte-/Temperaturregler FTW06 LCD dS

12.15.1 919650 EB-Funk-Modul Casambi basicDIM WirelessAusg einstellbar 0-10V/DALI

408252 EB-Schnittstelle Eing DALI Ausg 0-10V 408230 REG-Dimmer LED RGBW DALI 16A

2 Eing SwitchDim2 12.15.2 374740 AP-Funk-Taster 2-Kanal

batterielos Bluetooth

Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Textänderungen an den Leistungspositionen vorgenommen. Seitenwechsel Im ganzen Kapitel sind die Seiten neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

13 Heizen, Lüften Industrie

13.1 Kleinventilatoren Thermostaten Fussbodenheizungen Heizgeräte Heizbänder Kochplatten 13.2 Drehspiegelleuchten Blitzleuchten 13.3 Stromschienen KB 63A 13.4 Stromschienen Canalis 40-160A 13.5 Ex-Apparate

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 13 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 13.1.2 539003 EB-Klemmleiste -6 Zonen EV230 539004 EV230 H/K PL 907590 Infrarotstrahler INC 500W 907591 1000W 907592 1500W 907593 2000W 13.5.2 701007 Ex-Rohrleuchte LED 48W Ø 54x1382

Kapitelwechsel Das CEE-Sortiment und die Steckdosen 7P/11P/17P sind neu im Kapitel 11. Kapitel Art.-Nr. Neue Kapitel 13.2.1- Div CEE-Sortiment 11.2.1- 13.2.4 11.2.4 13.2.4 Div Steckdosen 7P/11P/17P 11.2.4 Textänderungen Seiten Art.-Nr. 13.1.3 907550 Frostwächter FMS200 200W

Thermostat 13.1.4 907011 Heizband XL-Trace hf 10XL2-ZH

10W bei +5°C selbstregulierend 907012 26W bei +5°C 26XL2-ZH 119440 Heizband XL-Trace 10XL2-ZH hf 3m

4m Anschlusskabel konfektioniert 119441 5m 119442 8m 119443 12m 119444 16m 119445 20m 119446 25m 907063 Anschluss- + Endabschlussset CCE-06-CR13.1.5 4957 Kochherdschalter 7-Takt 15A 400V

Steckanschl m Signalkontakt 49.27215.521

Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

14 Verteiler AP-Schutz/ Schaltgeräte

14.1 AP-Verteiler UP-Verteiler Zubehör 14.2 AP-Normverteiler Selbstbau-Profile AP-Gehäuse 14.3 Normkästen Verteilschränke Zubehör Verteilschränke Sammelschienensysteme 14.4 AP-Aussenzählerkästen UP-Aussenzählerkästen Hausanschlusskästen 14.5 AP-Schutzgeräte Leitungs-/Fehlerstromschutzschalter

AP-Sicherungselemente AP-Schaltgeräte Kleinschütze Dämmerungsschalter Schwimmerschalter/Niveauregler Flüssigkeitsmelder Endschalter 14.6 NAP-Dreh-/Anlageschalter Sicherheitsschalter Steuerkästen Schütze GAP-Motorschutzschalter

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 14 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Aussenzählerkästen

Bei verdrahteten Aussenzählerkästen ist die interne Leitung vom Hausanschlusskasten zu der Eingangsklemme sowie der Anschluss vom Erdungsleiter am Hausanschlusskasten enthalten.

Hausanschlusskästen

Es sind keine Anschlüsse enthalten. Fl-Schalter

Die Funktionskontrolle und Prüfung ist im Lieferpreis enthalten. Bei vorhandenem oder bauseitigem FI-Schalter ist für die Funktionskontrolle eine Leistungsposition im Kapitel 0.

Motorschutzschalter

Das Einstellen der Auslösung, sowie die Betätigung der Test-Taste ist im Lieferpreis enthalten. Die Prüfung der Auslösung der Schutzeinrichtung und die Drehrichtungskontrolle vom Motor sind separat zu verrechnen.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 14.1.3 822901 Abdeckstreifen hf p/m 822902 1 Mod 14.2.3 100020 Cu-Schiene blank 63A 3x5 14.5.1 808492 NAP-NA-Schutzkombination EEV Gen 1

2 Schütze 4P AC1 80A 55kVA NA-Schutzrelais NAS80-CI-1

808496 1 Schütz Gen 2NAS80-CI-2

14.5.2 539150 Schwimmerschalter 1U 10A 250V 5mKabel PVC m nivellieren

Textänderungen Seiten Art.-Nr. 14.1.1 822075 Abdeckstreifen teilbar 13 Mod14.1.3 822158 12 Mod14.3.3 168039 Schematasche Is 350x195x30 168041 Schemabehälter Me 340x286x90

1fach Typ 1 Kapitelwechsel Die Stromverteiler und E-Mobility sind neu im Kapitel 11 Kapitel Art.-Nr. Neue Kapitel 14.5.1- Div E-Mobility 11.4.1- 14.5.2 11.4.2 14.5.3- Div Stromverteiler und Zubehör 11.3.1- 14.5.4 11.3.2 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

15 Schutz-/Schaltgeräte 15.1 Leitungs-/Fehlerstromschutzschalter Stecksysteme quickconnect/Clario 15.2 Leitungs-/Fehlerstromschutzschalter Stecksockel-System Smissline TP 15.3 Leitungs-/Fehlerstromschutzschalter Smissline Classic 15.4 Sicherungselemente/Sicherungen NH-Schaltleisten/Neutralleitertrenner 15.5 Schrittschalter/Minuterien Zeit-/Steuerrelais 15.6 Leistungsrelais Schütze Motor Sanftanlasser Motorschutzschalter Leistungsschalter 15.7 Schaltuhren/Dämmerungsschalter Netzfreischalter Netzüberwachung 15.8 Dimmer/Fernsteuerung 15.9 WZU/Zahlungssysteme Fernalarmierungen Multimeter 15.10 Stromwandler Energiezähler Energiemanagement 15.11 Steckdosen Drehschalter Befehls-/Meldegeräte 15.12 Überspannungsschutz Transformatoren Netzgeräte 15.13 Verdrahtungen EW-Apparate 15.14 Reihen-/Durchgangsklemmen 15.15 Nachträglicher EB in Verteilungen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 15 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Schaltuhren

Besprechung, Programmierung der Schaltzeiten und Instruktion von Schaltuhren sind in den Lieferungs- und Montagezeiten nicht enthalten. Leistungspositionen für diese Arbeiten sind im Kapitel 0.

Fl-Schalter

Die Funktionskontrolle und Prüfung ist im Lieferpreis enthalten. Bei vorhandenem oder bauseitigem FI-Schalter ist für die Funktionskontrolle eine Leistungsposition im Kapitel 0.

Motorschutzschalter

Das Einstellen der Auslösung, sowie die Betätigung der Test-Taste ist im Lieferpreis enthalten. Die Prüfung der Auslösung der Schutzeinrichtung und die Drehrichtungskontrolle vom Motor sind separat zu verrechnen.

Dimmer/Fernsteuerung

Einmalige Grundprogrammierung und Inbetriebsetzung enthalten. Fernalarmierung/Fernschaltmodule Die Programmierung der Ein- und Ausgänge sind nicht enthalten (o Progr). Die Netzwerkinstallationen, Anschlüsse und

Anschlusskabel sind separat zu verrechnen. Energiezähler mit Modbus Anbindung und Parametrierung an das Auswertgerät ist enthalten. Energiemanagement Einmalige Grundprogrammierung, Einbindung in das Netzwerk, Einbindung von Impuls-Feldgeräten und Parametrierung

der integrierten Schaltkontakte sind enthalten. Standard Auswertungen gemäss Gerätegrundkonfiguration. Netzwerkinstallationen und Lastmanagement-Optimierungen sind nicht enthalten. Gebühren und monatliche Kosten für

zusätzliche Services wie Stromabrechnungen, dynamisches Lastmanagement, etc. sind separat zu vereinbaren Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 15.1.1 531430 FI-Schalter 3LN 40A Typ B+ 30mA 531431 63A 531432 300mA S selektiv15.2.1 809901 Stecksockel-System 3LNPE 1 Mod

Steck- + Zusatzsockel o Endstücke Stromschienen 3LNPE 250A

809902 p/m 809931 3LNPE + 1L 1 Mod

Hilfsstromschiene 1L 40A 809932 p/m 809941 3LNPE + 2L 1 Mod

Hilfsstromschienen 2L 40A 809942 p/m 809905 Einspeiseblock 250A 3LN

Stecksockel-System 250A 809919 Einspeiseelement 1P 400A

Stecksockel-System 250A 809908 2P Hilfsstromschiene 63A 809903 Endstück

Stecksockel-System 250A 809904 Endstück Zusatzsockel

Stecksockel-System 250A 809911 Einspeiseelement 1P Zusatzsockel 250A15.2.3 531280 FI-LS-Schalter C 10kA LN AFDD 16A 30mA15.3.1 531250 FI-Schalter LN 25A autom Test 30mA

kurzzeitverzögert Fernmeldekontakt 531260 autom Test/Ein Wiedereinschaltung 531254 3LN 40A autom Test 30mA 531264 autom Test/Ein Wiedereinschaltung 15.4.2 5843 Haltefutter m Gewinde K III-DT II15.5.1 578403 EB-Einschaltimpulsstrom-Begrenzer 10A

EBN U2 15.6.1 507230 REG-Sperrschütz 25A 230V 4S

brummfrei Plombierkappen 507231 40A 15.6.2 514480 EB-Schütz 4P AC1 25A LC1DT25P7

1S+1Ö HK Steuerspannung 230V 514481 40A LC1DT40P7 514482 60A LC1DT60AP7 514483 80A LC1DT80AP7 514484 EB-Schütz 4P AC1 125A LC1-D80004P7

Steuerspannung 230V15.7.2 535132 REG-Netzwächter 6-Phasen 2U 1A AP6 1800 560290 REG-Spannung-/Frequenzrelais EU400

NA-Schutzrelais

Seiten Art.-Nr. 15.8.1 428616 REG-Universaldimmer UD-700

DALI/0-10V/Taster 2x700W/VA15.10.1 981890 Energiezähler 3L DT LoRaWAN DVS74

Direktmessung -100A981891 weit Energiezähler DVS74

15.10.2 981860 REG-Kontrolleinheit SCU100Modbus -16 Zähler InSiteBus -96 Sensoren Wandleranschluss Ethernet

981861 REG-Energiezähler 3L ET B23 212-600Direktmessung -65A Imp-Ausg Modbus

981862 -80A A43 212-600981863 DT -65A B23 312-600981864 80A A43 312-600981865 Wandleranschluss 1-9999/-5A B24 352-600

981868 REG-Eingansmodul 4 Eing 24VDC DM11InSiteBus

981869 REG-Ausgangsmodul 4 Ausg 240V/2.5A DM00InSiteBus

560250 Solar-Manager Gateway Ethernet m Netzteil

560255 REG-Energiezähler 3L MY-PV Power Meter 3 Stromwandler 60/0.3A Ethernet

560232 REG-PV-Energie-Management -15kWS0 Ethernet RS485 m Netzteil Solar-Log Base 15

560233 Base 100 -100kW15.12.2 808623 EB-Geräteschutz Typ 3 230V 16A

BLT-T3-230-A 808635 REG-Überspannungsableiter 2-adrig 2x1

TTC-6P-2X1-24DC-PT-I 808636 erdpotenzialfrei 1x2

TTC-6P-1X2-24DC-PT-I808637 TTC-6P-4-24DC-PT-I 4-adrig

808645 Fernmelde-Set optisch z 808635-808637 TTC-6-FMRS-PT

15.13.1 169020 Zählerverdrahtung -63Am Zählersteckklemme o Abdeckhaube

169021 Abdeckhaube z Zählersteckklemme 63Atransp plomb

169022 7 Steckerstifte starr 63A169032 100A

Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Textänderungen an den Leistungspositionen vorgenommen.

Seitenwechsel Alle Seiten sind neu zusammengestellt.

Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

16 Leuchten 16.1 M+A Leuchten 16.2 Unterhalt 16.3 Abschlussrosetten Fassungen Spiegelleuchten Wand-/Deckenleuchten Downlights EB-Leuchten/Gehäuse LED-Profile/Bänder LED-Betriebsgeräte 16.4 Balkenleuchten Lichtleisten Anbauleuchten Pendelleuchten Stehleuchten Nass-/Schutzrohrleuchten 16.5 Aussenleuchten/Spiesse Strahler Illumination Notleuchten 16.6 Lichtband Tecton Tragschienen ZX2 16.7 Lichtband Traq Lichtband ICE Stromschienen Zivilschutzleuchten 16.8 LED-Lampen FL-Lampen Halogenlampen Kompakt-Leuchtstofflampen Glühlampen Entladungslampen Notlichtelemente Betriebsgeräte Fassungen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 16 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise In den Leistungspositionen ist das Abladen, Entgegennahme, Magazinieren, Vertragen, Auspacken und Entsorgen des

Verpackungsmaterials enthalten. Demontage Leuchten

In den Leistungspositionen ist der Aufwand für die Entsorgung enthalten. Nicht enthalten sind Aufwendungen für eine allfällige Wiedermontage. Beispielsweise: Zwischenlagern, Reinigung oder Instandsetzung.

Enthaltene Leuchtmittel

Artikel Lieferung Leuchtmittel Einsetzen LeuchtmittelM+A Leuchten Exklusive Inklusive L+M+A Leuchten/Fassungen E27 Inklusive, LED dimmbar Inklusive

L+M+A GU10-Leuchten Inklusive, GU10 LED dimmbar Inklusive L+M+A FL-Leuchten Inklusive, Lumilux Inklusive Offizielle vRG-Tarif- und Geräteliste Leuchten

vRG-Tarif-Kategorie 700’180 700’181 700’182 700’200

Leuchten mit/ohne Leuchtmittel (LM) ohne LM bzw mit nicht vRG-pflicht.

LM

mit 1 vRG-pflicht. LM

mit 2 vRG-pflicht.LM LM

Vorgezogene Recyclinggebühr (inkl. MWSt): 0.20 0.37 0.54 0.17 Vorgezogene Recyclinggebühr (exkl. MWSt): 0.18 0.34 0.50 0.16 Quelle: SLRS Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen ist die Artikelnummer in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 16.3.1 165955 Abschlussrosette ausbrechbar Ø 78x21 921015 Spiegelschrank LED 19W 600x700

1 Türe Steckdose 2xT13 Stella

921016 2 Türen Future 1000x735 16.3.2 941460 Wand-/Deckenleuchte LED 10/15W Ø 220

m HF-Sensor BG umschaltbar IP54 Slice Circle 2

941461 o HF-Sensor 941465 Wand-/Deckenleuchte LED 18/24W Ø 270

m HF-Sensor BG umschaltbar IP54 Slice Circle 3

941466 o HF-Sensor 16.3.3 700248 EB-Leuchte LED 6W Ø 86x42

BG dimmbar Swifty

922220 EB-Leuchte LED 11W schwenkbar Ø 80x49BG Reflektor silber Micros II

922221 dimmbar DALI 922225 Vorsatzscheibe klar IP44 Micros II 922226 MP Reflektorrand ws/sw/cu/ms z Micros II 700724 EB-Leuchte LED 23W Ø 140x108

BG IP44 Reflektor Novo

700725 30W Ø 162x119 700726 EB-Gehäuse Is z 700724 385x310x160

B.Box 700727 Me z 700725 315x315x120 16.3.4 700155 EB-Leuchte LED 33W 620x620

BG Plexiglas microprismatisch Bef-Set Flat

700156 dimmbar DALI 16.3.6 700940 LED-Profil 14x14 12W p/m

o BG Diffusor opal 2m Anschlusskabel Bef-Klammern

700941 18x19 19.2W 700942 40x42 24W

Trägerschiene 700951 Einbetonierhilfe Is z 700941 p/m 700952 z 700942

Seiten Art.-Nr. 16.3.6 700945 LED-Band flexibel 16x17 IP67 12W p/m

horizontal biegbar o BG Montageprofil 21x22 1m Anschlusskabel

700946 12x21RGB700901 LED-Betriebsgerät 24VDC 30W700902 75W700904 150W700915 Steuermodul DALI RGB 24VDC 4x60W700920 LED-Betriebsgerät 24VDC IP67 40W700922 90W700925 240W

16.4.2 941480 Anbauleuchte LED 24/32W 900x130BG umschaltbar dimmbar IP44 Diffusor opal Slice Long

941481 29/38W 1200x130 700160 Anbauleuchte LED 33W 620x620

BG Microprismatischem Plexiglas Flat

700161 dimmbar DALI16.4.4 922418 Stehleuchte sensControl LED 92W

Licht- + Bewegungsmelder Leuchtenkopf LRO Optik PMMA H=1950 Al ws

700324 Stehleuchte SensoDim LED 68WLicht- + Bewegungsmelder mikroprismatische CLD Optik H=1950 Al silber

700325 Leuchtenkopf 2-teilig 134W H=2000 Al ws

700326 Tischleuchte schwenkbar LED 120WGehäuse m BG dimmbar 430x100 H=350 Al ws Stream Office

16.5.1 910131 Wandleuchte LED 10W 200x200x30BG IP65 Al antr Similo

16.8.7 700930 LED-Betriebsgerät 250-700mA 20Wdimmbar DALI

700931 350-1050mA 60W

Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Textänderungen an den Leistungspositionen vorgenommen. Seitenwechsel Die Seiten 16.3.4, 16.4.3,16.4.4 und 16.8.6 sind neu zusammengestellt. Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 16.3.4 960223 Elektronischer Trafo HTM 70VA 16.8.7 960224 105VA 960225 HTM 150VA 7679 HTL DALI 225VA Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

17 Schwachstrom allg. 17.1 Trafos Hupen Netzgeräte Gongs Türöffner Sonnerie Alarm 17.2 Türsprechanlagen Video-Türsprechanlagen Zutrittssysteme 17.3 Besuchermeldeanlagen Revox Audio-/Videodosen Lautsprecher M+A Musikanlagen 17.4 Brandmeldeanlagen M+A Videoüberwachung M+A Uhren-/Lichtrufanlagen Batterien Stecker Fassungen Feinsicherungen

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 17 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen ist die Artikelnummer in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 17.1.2 75315 AP-Gong "Doppelklang" 8-12V 230V17.3.1 866901 UP-Fingerscanner Gr 1

ekey 866902 NUP 866910 REG-Steuereinheit m Display 1 Scanner

1 Türe 1W 42V AC/DC 2A ekey

866911 4 Türen 4W -4 Scanner 866925 REG-Netztrafo 2A

dezentrale Spannungsversorgung 866920 EB-Schnittstelle LAN/RS485

ekey 17.3.2 935280 Extender Set HDMI/HDBaseT

Unterstützt 4K2K (30Hz) -70m Sender + Empfänger IR-Verstärker/Empfänger

Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Textänderungen an den Leistungspositionen vorgenommen. Speziell zu erwähnen sind: Seiten Art.-Nr. 17.2.3 966056 REG-Video SIP-Gateway AVS2100

Progr + IBS Lieferant Koch

966057 Cloud-Gateway AVC1Registrierung S 2 Rufgruppen

17.2.7 964652 Farbkamera-Modul 175° Tag-/Nachtumschaltung

17.2.11 866621 Biometrisches Zutrittssystem 1 Türe1 UP-Fingerscanner 1 REG-Steuereinheit 1W 42V AC/DC 2A 1 REG-Netztrafo 1.3A overto Home

866622 2W 2 Türen Seitenwechsel Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 17.3.1 878210 UP-Lautsprecherdose 17.3.2 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

18 R/TV/SAT Netzwerke

18.1 19”-Schränke 19”-Einbauten Anschlussdosen 18.2 Multimedia HWSforte EASYNET S-One Univers MCS HMS POF HomeNet 18.3 R/TV/Daten Dosen Verstärker Verteiler/Abzweiger Anschlusskabel Stecker/Kupplungen Adapter 18.4 R/TV/SAT 18.5 Koax-BNC D-SUB 19”-CATV-Panel 18.6 UKV-System freenet 18.7 UKV-System Systimax 18.8 UKV-System Twist AMP CO 18.9 UKV-System Dätwyler 18.10 UKV-System MMCpro 18.11 LWL 19”-Panel DIN-Module 19”-Modultechnik Endboxen Spleissmuffen 18.12 USV-Anlagen IT-Netzwerke LAN/WLAN SIM-Karten

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 18 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

TV-Abzweiger und Verteiler enthalten nebst den Kabelanschlüssen auch die erforderlichen F-Stecker.

Spezielle Anschlüsse mit 3.5/12M-Stecker oder Jumper-Kabel sind zusätzlich zu verrechnen. Der notwendige Abschlusswiderstand bei Koaxialdosen ist, sofern vom Lieferanten nicht bereits enthalten, in den

Leistungspositionen eingerechnet. Zusätzlich ist auch ein F-Stecker enthalten, der notwendig ist, wenn die Dose ab einem Verteiler/Abzweiger angeschlossen wird. Spezialstecker können zusätzlich verrechnet werden.

Multimedia- und Netzwerkdosen enthalten pro Einsatz zwei Kabelanschlüsse.

Beispiel: UP-Dose Kat 6 2xRJ45/s enthält 4 Anschlüsse mit abgeschirmtem Kabel. Die Anschlüsse der 19“-Panel RJ45 sind in den daran abgehenden Arbeitsplatzdosen enthalten. Werden Leitungen

zwischen zwei Panels installiert (z.B. Ausgleichsleitungen), sind diese Anschlüsse zusätzlich zu verrechnen. Die Anschlüsse beim 19“-Voice-Panel sind bei den Anschlussleisten VS enthalten. Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Für die IBS + Einpegeln von R/TV- und SAT-Anlagen sind zusätzliche Leistungspositionen vorhanden. Beachten Sie auch die Vorschriften/Richtlinien der Netzanbieter für die Ausführung der Hausverteilanlagen.

CENELEC Vorschriften-Reihe 50083, Suissedigital HVA Richtlinie. Im Kapitel 8 sind für zertifizierte Kabelmessungen von Permanent Link/Channel mit Messprotokoll Leistungspositionen

vorhanden. UKV-Dosen für Installationskanäle

Für den Einbau in Installationskanäle führt der Lieferant verschiedene Sortimente. Die Bauformen FM.TE (ohne Abdeckrahmen), Ediziodue FKE (Abdeckrahmen 86x80), BKE (Abdeckrahmen 115x80) und Standard JK. Die Bauformen sind in den Leistungspositionen mit folgender Bezeichnung zusammengefasst: EB-Dose o Abdeckrahmen und EB-Dose. In den Materialkosten ist die Bauform BKE berücksichtigt.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen ist die Artikelnummer in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 18.1.1 967720 19"-Netzwerk-/ 800x2000x800 42HE

Serverschrank Standard VX IT lichtgr Sichttüre Al vorne Türe hinten geteilt Seitenwände

967721 800x2000x1000 Türe Al vorne belüftet

Türe hinten geteilt belüftet 18.2.2 977892 UP-Dose Kat 6 4xRJ45/u

S-One 977898 MP Anschlussmodul S-One Kat 6A 1xRJ45/u 977889 AP-Montageset S-One 4 Port 977880 UP 977881 Panel leer S-One 4 Port 977874 Anschlussmodul S-One Kat 6A 1xRJ45/u 18.2.3 977573 Anschlussmodul Kat 6A ISO 1xRJ45/u 18.3.1 965206 FLF-Dose R/TV/Daten 18.3.3 966774 Aufsteckverteiler 2xIEC DM43B 18.6.9 977929 EB-Hutschienenadapter 2 Port 18.12.2 967085 Access Point WLAN-Box 2

2.4GHz 600 Mbps/5GHz 4.8 Gbps

Textänderungen Seiten Art.-Nr. 18.2.3 977620 UP-Dose Kat 6A ISO 1xRJ45/u + R/TV

5-2000MHz Univers MCS

977621 2xRJ45/u + R/TV

977626 UP 1xRJ45/u + R/TV/Daten 977627 2xRJ45/u + R/TV/Daten 977624 FLF 1xRJ45/u 977625 2xRJ45/u 977655 Verlängerungskabel LWL-Set 10m

Stecker beidseitig LCAPC Kabelmanagement

977656 15m 977657 20m 18.6.9 977919 EB-Hutschienenadapter 1 Port

DRM 45

Seitenwechsel Die Seiten 18.2.2 bis 18.2.6 sind neu zusammengestellt. Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

19 Telefon 19.1 Anschluss-/Durchgangsdosen 19.2 Hausanschlusskästen/BEP Grobsicherung 19.3 Dosen FTTH RJ45 VoIP/DSL 19.4 Verteiler ODF Verteilerschienen Verteiler VS Modular Leisten VS Modular 19.5 FCC/T+T Anschlusskabel Stecker/Kupplungen Adapter 19.6 Dienstleistungen M+A Telefonapparate 19.7 Telefone Repeater Notrufgeräte Telefonbeantworter 19.8 Telefonanlagen Systemendgeräte 19.9 Informationen Telefone/TV-Box/TVA

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

MWSt und Skonto sind in sämtlichen Preisen nicht enthalten. Ein genaues Studium der Seite 21.7 (Register 21 Hinweise) empfehlen wir!

Informationen Kapitel 19 Anschlüsse Die Leistungspositionen mit einem Punkt () vor der Artikelnummer sind beidseitig angeschlossen.

Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss.

Beispiele:

Steckdosen für Installationskanäle

Für den Einbau in Installationskanäle führt der Lieferant verschiedene Sortimente. Die Bauformen FM.TE (ohne Abdeckrahmen), Ediziodue FKE (Abdeckrahmen 86x80), BKE (Abdeckrahmen 115x80) und Standard JK. Die Bauformen sind in den Leistungspositionen mit folgender Bezeichnung zusammengefasst: EB-Dose o Abdeckrahmen und EB-Dose. In den Materialkosten ist die Bauform BKE berücksichtigt.

Wichtige Hinweise Beschriftungen von Kabel und Apparaten sind in den Leistungspositionen nicht enthalten.

Leistungspositionen für Beschriftungen sind im Kapitel 0. Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen ist die Artikelnummer in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 19.8.1 965680 Lizenz 20 weit Benutzer

Mitel SMBC/470 965782 Teilnehmerkarte m Wiring Adapter 8DSI

Mitel SMBC 19.8.3 965623 Erweiterungsmodul MiVoice M695 965624 Mitel M685i 965630 Softphone MiVoice 2380 Seitenwechsel Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 19.2.1 879040 AP-Dose DSL 1xRJ45/1xTT83/u 19.3.3 879041 UP 19.3.3 19.3.2 879042 AP-Rückführungsdose VoIP 1xRJ45/u 19.3.3 879043 UP 19.3.3 19.4.1 973206 AP-Zwischenverteiler 3 Plätze 19.4.2 973207 6 Plätze 19.4.2 973240 13 Plätze 19.4.2 19.4.5 8438 Beschaltungs-Werkzeug VS Tool 19.4.3 8240 Tooly 19.4.3 8439 Beschaltungskonsole 19.4.3 973081 Trennstecker 2pol 19.4.3 973076 Kabel-Halter 19.4.3 973077 Überführungsdraht-Halter 19.4.3 8672 Ringordner A5 f Kartei 19.4.4 82981 Trennleisten-Karte A5 m Eröffnung 19.4.4 82982 Anschlussleisten-Karte A5 m Eröffnung 19.4.4 8456 Verteilerschiene m Bez 20x2 19.4.1 8457 20x4 19.4.1 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

20 Hilfsmaterial

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

Informationen Kapitel 20 Wichtige Hinweise Grundsätze zur Verrechnung von Hilfsmaterial: Ausmass:

Das Hilfsmaterial ist in den Akkordansätzen enthalten und kann nicht separat verrechnet werden. Regie:

Das Hilfsmaterial kann zusätzlich verrechnet werden. Wir empfehlen die Verrechnung des Hilfsmaterials, mit einem Zuschlag pro geleistete Regiestunde.

Neue Artikel Bei neuen Leistungspositionen ist die Artikelnummer in kursiver Schrift dargestellt. Seiten Art.-Nr. 20.1.1 126380- Briden verz 1-lappig 126384 126390- 2-lappig 126395 20.1.2 165075 Kippdübel Is M5x47 20.1.3 157038 Steckklemme 2.5-6 3L 157045 Steckklemme universal 0.5-6 2L 157046 3L 157047 5L 156440 Aderendhülse isoliert 12 mm 1-2.5 156441 4-6 156442 10-16 156445 Zwillingsaderendhülse 12mm 0.75-2.5

isoliert 20.1.4 163180- Spanpl-Schrauben Torx verz 163254 20.1.5 162020- Blechschrauben verz 162043 162050- Blechschrauben verz Philips 162057 Textänderungen Im ganzen Kapitel sind Änderungen an Texten vorgenommen Seitenwechsel Seiten Art.-Nr. Neue Seiten 20.1.2 126304 ERZ-Gewindemuffe verz -20 20.1.1 126305 25 126306 32 126307 40 126308 50 126309 63 20.1.3 120081 Nylon-Kabelbinder 2.5x100mm 20.1.2 120082 4.8x202mm 120083 4.8x298mm 120084 7.6x362mm 120090 Klebesockel 30x25 120098 Klettband 5m 126361 Querschieber Me verz z Clic M6 Gelöschte Artikel Die gelöschten Artikel und VA sind im Register 22 aufgeführt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Regie A+FK

A2/A4

21 Hinweise 21.1 - 21.2 Leistungsverrechnung 21.3 Beschreibung 21.4 Baukostenplan 21.5 Technische Bearbeitung 21.6 Elektroprojektierung 21.7 Basiswerte 21.8 - 21.9 Verrechnung von Regiearbeiten 21.10 - 21.11 Detaillierte Beschreibung

der Verlegungsarten 21.12 - 21.13 Lieferantenverzeichnis 21.14 - 21.15 Verwendete Warengruppen

und Rabatte 21.16 - 21.17 Abkürzungen 21.18 Zuschläge

Regie, Mieten Durchbrüche, A+FK

0

Rohre 1

Kabeltrassen 2

Kabeltrassen rostfrei 3

Installationskanäle 4

Säulen, Boden-/ Unterflurkanäle

5

Abzweigdosen Schalungsmaterial

6

Starkstromleiter 7

Schwachstromleiter 8

Leiterzubehör Erdungsmaterial

9

Schalter, SteckdosenPIR

10

Steckkontakte Stromverteiler

11

Gebäudesystem- technik

12

Heizen, Lüften Industrie

13

Verteiler, AP-Schalt-/Schutzgeräte

14

Schalt-/Schutzgeräte15

Leuchten 16

Schwachstrom allg. 17

R/TV/SAT Netzwerke

18

Telefon 19

Hilfsmaterial 20

Hinweise 21

Register 22

RegieA+FK

A2/A4

Leistungsverrechnung STEIGER Kalkulation 2021 21.1 Der Handel stellt dem Elektro-Installateur über 200'000 Artikel zur Verfügung. Diese werden sowohl in Regie- als auch in Akkord-Leistungspositionen offeriert, verarbeitet und verrechnet. Die vorliegende Sammlung umfasst rund 20'000 Leistungspositionen. Sollten Sie die eine oder andere Arbeit, welche Sie oft ausführen, nicht in diesen Unterlagen finden, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.

Verrechnung im Nachausmass zu Akkordpreisen

Die Akkordpreise in der STEIGER Kalkulation sind seriös kalkulierte Kostenbeispiele. Die Akkordpreise enthalten Lieferung und Montage von Material zu einem kostendeckend kalkulierten Verkaufspreis, unabhängig Ihres effektiven Einkaufspreises für das Material und Zeitaufwandes für die Montage. Die Akkordpreise der von uns berechneten Leistungspositionen setzen sich wie folgt zusammen:

- Arbeitszeit: Durchschnittlich notwendige Arbeitszeit aufgerechnet mit einem Stundenansatz inklusive aller notwendigen Gemeinkosten und einem angemessenen Risiko- + Gewinn-Zuschlag von 10%. Unterakkord: Ob der Elektroinstallateur die Arbeiten selber ausführt oder damit spezialisierte Montageequipen im Unterakkord beauftragt muss in der Preiskalkulation individuell berücksichtigt werden.

- Installationsmaterial: Sämtliches zu dieser Leistungsposition notwendige Installationsmaterial, bestehend aus: Material-Brutto-Preis (nicht publiziert, nur auf dem Datenträger enthalten) abzüglich branchenüblicher Einkaufs- und Zahlungskonditionen (Details auf den Seiten 21.14-21.15 „Verwendete Warengruppen und Einkaufsrabatte“) ergeben den Materialeinkauf (publiziert). Zuzüglich eines Faktors zur Abdeckung aller Material-Gemeinkosten inklusive des Risiko- und Gewinnzuschlages. Fremdarbeiten: Spezialarbeiten und Material (z.B. Brandabschottungen, LWL-Spleissungen, usw.), welche der Elektroinstallateur in der Regel von spezialisierten Firmen ausführen lässt. Die Kosten dieser Fremdleistung (Arbeit und Material) sind in der STEIGER Kalkulation in der Spalte Materialeinkauf publiziert. Weitere Angaben zu den Fremdleistungen können Sie auf Seite 21.3 unter F Material Verkauf/Einkauf nachlesen.

Den detaillierten Kalkulationsaufbau beschreiben wir auf der Seite 21.7 „Basiswerte“. Sie finden dort auch eine Anleitung zur Berechnung Ihrer eigenen Kostensätze. Es wird dringend empfohlen, die vorhandenen Möglichkeiten zur Individualisierung der Preise zu nutzen. Eine starre Verwendung der vorgegebenen Preise kann als kartellrechtlich unzulässige Preisabrede angesehen werden.

1. Stufen der Akkordpreise

Wir unterscheiden im Elektroinstallationsgewerbe zur Ausschreibung und Abrechnung von Akkordpreisen folgende Stufen

besteht aus:Einzelmaterial + Arbeit

Einzel-artikel

Leistungspositionen mit Einzelmaterial, direkt beim Lieferanten/Fabrikanten zu beziehen

3x1.5 109 052 60 3x1.5 109 052 60 1 109 010 323

Leistungspositionen, wie UP-Steckdose T13 46 111 30 Einlasskasten NIS bl Gr 1 2670 30 1 372 501 629Apparate, T=59 650°CKabelkanäle pro Laufmeter mit unmittelbar zugehöri- UP-Steckdose T13 997 804 48 1 639 113 000gem Einzelmaterial

Draht T Dca hf 3x1.5 35 123 70 2

Komplette Leistungen, wie Schalter/Taster 110 001 00 KIR-Rohr hf lichtgr -20 125 140 20 4.2 125 076 209Lampen-, Steckdosen- Leitung: Decke AP Wand APleitungenmit unmittelbar zugehöri- 4x1.5 109 053 60 4.8 109 010 433gem Einzelmaterial 70 2und Komplett-Artikeln

AP-Schalter/Taster 1L 998 180 20 1 302 651 000Berechnet für normale Montageverhältnisse in durchschnittlichen Bauten. Mehr- oder Minderpreisedürfen keine verrechnet

Komplette Anlage- Heizung MFH 120 300 00 Insgesamt 44 Material- und LeistungspositionenInstallation, wie Installation enthält: ohne Lieferung der Heizung, Steuerkasten - Erdung 1 Kesselpumpe ohne Zuleitung - Kraft 1 Mischventil - Schwachstrom, usw. 2 Fühler Vor-/Rücklauf

1 AussenfühlerZusammensetzung der 1 Notschalter (L+M)Anlage mit 1 Brenneranschluss - Einzelmaterial Steuer-Ltg - Komplett-Artikel Mithilfe IBS - Komplett-Installationen o Zuleitung

Anz

Komplett-Installa- tion

Art-Nr. VA Art-Nr.

Kabel FE0 Dca hf

Hilfsmaterial, wie Schrauben, Dübel, usw sind im Akkord-Stundenansatz enthalten

Hilfsmaterial, wie Schrauben, Dübel, usw sind im Akkord-Stundenansatz enthalten

Kabel FE0 Dca hf

Anlage

Leistungstext in der STEIGER-KalkulationStufe

Erklärung der Leistungsstufe

Komplett-Artikel

Kabel FE0 Dca hf

E-Nr.VA

In den Akkordstufen Komplett-Artikel, Komplett-Installation, Anlage sind für Apparate beidseitig Anschlüsse eingerechnet. Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabel-Anschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen. Ausnahme sind Stecker und Kupplungen. Diese enthalten jeweils nur einen Anschluss. Sie erkennen am Punkt ( ) vor der Artikel-Nummer, dass Anschlüsse in der Leistungsposition enthalten sind.

Leis- tungs- verrech- nung

© A. Steiger AG Oberentfelden

Leistungsverrechnung STEIGER Kalkulation 2021 21.2

© A. Steiger AG Oberentfelden

2. Verrechnung zu Pauschalpreisen

Als Grundlage dient das Leistungsverzeichnis mit den dazugehörigen Plänen. Eine Reduktion oder Erhöhung von Mengen aus dem Leistungsverzeichnis oder sonstig vereinbarten Positionen ändert die Höhe des Pauschalbetrages nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Masse anhand der Pläne vor Auftragsvergabe zu überprüfen und Fehlmasse vor Auftragserteilung bekannt zu geben. Ganze Anlagen oder auch Anlageteile, welche im Leistungsverzeichnis enthalten sind und nicht ausgeführt wurden, führen zu Minderkosten. Ganze Anlagen oder auch Anlageteile, welche nicht im Leistungsverzeichnis enthalten sind und nachträglich ausgeführt wurden, führen zu Mehrkosten.

3. Verrechnung zu Globalpreisen

Bei Globalpreisen kann, im Gegensatz zu Pauschalpreisen, die Teuerung verrechnet werden. Die Teuerungsart (Prozentuelle Verrechnung oder Verrechnung gemäss Nachweis) sowie Stichtag für die Teuerungsverrechnung muss im Werkvertrag festgelegt werden (siehe dazu auch Seite 21.18).

4. Verrechnung zu Regiepreisen

Bei Regieverrechnung wird das Material nach effektivem Verbrauch und die Arbeitszeit nach effektiv rapportierter Zeit verrechnet. Detaillierte Angaben zur Regieverrechnung finden Sie auf den Seiten 21.8-21.9.

Enthaltene/Nicht enthaltene Leistungen

Die Preise sind gerechnet für normale Verhältnisse des Bauobjektes bezüglich Lage der Baustelle, Klima, Termine, Personaleinsatz etc. und beziehen sich auf SIA 118/380. Diese haben nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie bei der Ausgestaltung von Offerten oder Werkverträgen als Vertragsbestandteile erklärt werden. Enthaltene Leistungen nach SIA 118/380 sind z.B.:

Nicht enthaltene Leistungen nach SIA 118/380 sind z.B.:

- Montagehöhe bis 3.5m - Gerüste für Arbeiten über 3.5m Arbeitshöhe - Schutz gegen Verschmutzung der Apparate und - Arbeiten auf einer Montagehöhe von über 3.5m Installationen vom Transport bis zur Inbetriebsetzung Arbeitshöhe. entsprechend den Hygieneanforderungen Einen Vorschlag für die Verrechnung des Höhenzuschlages finden Sie auf Seite 21.18. - Fachgerechte Entsorgung der Verpackungs- und Abfallmaterialien - Kosten für unverschuldete Bauverzögerungen - Abladen, Entgegennahme, Magazinieren, Vertragen, - Musteranlagen Auspacken, und Entsorgen des Verpackungsmaterials von bauseits gelieferten Komponenten - Ausserordentliche Massnahmen zum Schutz von Leitungen, Apparaten gegen Verschmutzung - Laufendes Nachtragen der sich während der Ausführung ergebenden Änderungen und Ergänzungen, sowie das - Aufwendungen für provisorische Inbetriebsetzungen Eintragen der genauen örtlichen Leitungsführung in die Pläne und Schematas - Durchbrüche für AP-Installationen - Funktionskontrolle, Einregulierung und Inbetriebsetzung - Unverschuldetes Zügeln von Baustellenmagazin auf der Anlage und Mithilfe bei der Abnahme (ohne bauseits Verlangen der Bauherrschaft gelieferte Komponenten) - Abnahmekontrollen bei Installationen mit einer - Nach Abschluss der Installationsarbeiten: Kontrollperiode von weniger als 20 Jahren Schlusskontrolle nach NIV durchführen und in einem durch ein unabhängiges Kontrollorgan. Sicherheitsnachweis die Ergebnisse festhalten - Einmalige Instruktion des Bauherrn oder seines Bedienungspersonals über Funktion, Betrieb und Unterhalt der Anlage (ohne bauseits gelieferte Komponenten) Zusätzliche Kosten, wie beispielsweise Verpflegung, Unterkunft, Fahrspesen und Reisezeit bei auswärtigen Arbeiten, Hilfsmittel, wie Hebebühnen, Gerüste, sind bei der Preiskalkulation speziell zu berücksichtigen.

Beschreibung STEIGER Kalkulation 2021 21.3

2021 Akkord Material 10.1.1 P K WS Zeit 1.67 1.22 1.00 Verkauf Eink Lieferant Art.-Nr. VA 146.00 106.70 112.— Min 1.1.21 1.1.21 Einh.-Nr.

AP-Schalter/Taster Feller Rab 28% 14.10

AP-Schalter/Taster 1L 40 251 10 92.65 60.15 59.— 21 P 30.90 18.50 302 651 000

20 100.70 65.05 64.— 24 K 22.55

A Materialbezeichnungen

Die Leistungsposition enthält alle für den Fachmann notwendigen Bezeichnungen mit branchenüblichen Abkürzungen. Eine Übersicht der Abkürzungen finden Sie auf den Seiten 21.16-21.17. Zur besseren Übersicht wurden Ausdrücke, wie mm, mm2, Schema, Typ etc. weggelassen. Bei nachfolgenden Leistungspositionen werden nur noch die Änderungen zum voranstehenden Artikel ergänzt. Die Gehäusemasse entsprechen der Reihenfolge Breite x Höhe x Tiefe. Artikel aus dem Kapitel 20 Hilfsmaterial ist in den Akkordpreisen enthalten.

B Artikelnummern

Bei neuen Leistungspositionen sind die Artikelnummern kursiv gedruckt. Artikelnummern mit einem Punkt () sind beidseitig angeschlossen. Das sind in der Regel zwei Draht- oder Kabelanschlüsse sowie, sofern notwendig, Kabelverschraubungen.

C Verlegungsarten (VA)

Eine Gesamtübersicht aller verwendeten Verlegungsarten finden Sie auf den Seiten 21.10-21.11. In der Regel genügt die Definition der Verlegungsart mit 2 Stellen. Reine Materiallieferungen werden mit VA 100 bezeichnet. Bei Leistungspositionen mit bauseits geliefertem Material kann eine 0 vor die 2-stellige Verlegungsart gesetzt werden. Die angegebenen Richt-VA, bei VA 24: 10, bei VA 31: 30, sind als Hinweise bei fehlenden Akkordpreisen zu verstehen und stellen in der Regel die Preisobergrenze dar.

D Akkordpreise

P-Preis Er findet bei kleineren Ausmass-Arbeiten Anwendung. Wesentliche Merkmale dieser Arbeiten sind: - Die technische Bearbeitung A + B ist enthalten. - Die Installationszeit P ist um 20% höher als die K-Zeit - Das Installationsmaterial kommt praktisch zu 100% aus dem eigenen Lager oder aus dem Servicefahrzeug.

K-Preis Er kommt bei grösseren Installationsaufträgen zur Anwendung, wenn: - grosse Materialmengen rationell verarbeitet werden können - Projektierung und Bauleitung TB-A + TB-B eine effiziente Arbeitsmethode erlauben.

WS-Preis Ist eine bewährte Alternative zur Kostenrechnung. Sie besticht durch ihre Einfachheit und Transparenz.

Marktpreis Der Bauherr bestimmt den Preis! Je mehr Elektro-Installations-Unternehmen an einem Objekt mitrechnen und den Auftrag ausführen wollen, umso grösser werden die Abgebote auf den publizierten Akkordpreisen. Daraus abzuleiten, dass in den kalkulierten Akkordpreisen Reserven enthalten seien, ist falsch.

E Zeit in Minuten

Die Installationszeit berücksichtigt nicht nur die Arbeit zur Installation des Materials, sondern auch die Vor- und Nachbearbeitungszeit (AVOR bis Rückschub, Rapportierung). Beurteilen Sie nie die Installationszeiten einzelner Leistungspositionen; sie sind immer zu hoch oder zu tief. Analysieren Sie immer die Installationszeit eines ganzen Anlageteils oder Objektes. Sie werden feststellen, dass die in unseren Kalkulationsbeispielen berücksichtigten Vorgabezeiten knapp gerechnet sind. Unterakkord: Die Installationszeit berücksichtigt nicht die Zeitersparnis durch Vergabe einer Arbeit an eine spezialisierte Montageequipe.

F Material Verkauf/Einkauf

Die Einkaufspreise basieren auf den Brutto-Preisen per 1. Januar 2021, reduziert um branchenübliche Einkaufsrabatte und Skontoabzüge gemäss den Seiten 21.14–21.15. Der Rabatt kann bei Bezügen mit Kleinmengen abweichen. Wir empfehlen Ihnen während dem Jahr keine Änderungen an den Materialpreisen vorzunehmen. Die Berechnung der Verkaufspreise P und K basiert auf den Einkaufspreisen und sind aufgerechnet mit den Zuschlägen P=1.67/K=1.22 zur Abdeckung der Material-Gemeinkosten und dem Risiko- und Gewinnzuschlag von 10%. Die vorgezogene Recyclinggebühr (vRG) ist enthalten. Fremdarbeiten: Spezialarbeiten (inkl Material), welche der Elektroinstallateur in der Regel von spezialisierten Firmen ausführen lässt (z.B. Brandabschottungen, LWL-Spleissungen, usw.), sind unter Materialeinkauf publiziert.

G Lieferant/Einheits-Nummer

Der Lieferant des Materials ist auf jeder Titelzeile ersichtlich. Die Materialangaben geben eine bestimmte Qualitätsvorgabe vor. Sie beziehen dieses Material vielleicht bei einem anderen Lieferanten. Wir wollen Ihnen diesbezüglich keine Vorschriften machen. Eine Übersicht aller unserer Lieferanten finden Sie auf den Seiten 21.12-21.13. Enthält das Material eine ELDAS-Nummer, wird diese aufgeführt. Die Farbe der Apparate ist in der Regel weiss, die Leiterfarben bei den Kabeln entsprechen LNPE. Für anderen Farben verweisen wir auf Ihren Lieferanten.

DB C E

A

Beschrei- bung

10

AP-Apparate F

G

© A. Steiger AG Oberentfelden

© A. Steiger AG Oberentfelden / © CRB 12

eBKP-H BKP Normierte Kostengruppen CRB D Technik Gebäude D 1 Elektroanlage D 1.1 Apparat, Anlage Starkstrom D 1.2 Installation Starkstrom D 1.3 Leuchte D 1.4 Elektrogerät D 1.5 Apparat, Anlage Schwachstrom D 1.6 Installation Schwachstrom D 2 Gebäudeautomation D 3 Sicherheitsanlage D 4 Technische Brandschutzanlage Erweiterte Kostengruppen D 1 23 Elektroanlagen D 1.0 230 Übergangspositionen D 1.1 231 Starkstromanlagen D 1.10 231.0 Netzersatzanlagen D 1.11 231.1 Hoch- und Mittelspannungsanlagen D 1.12 231.2 Schaltgerätekombinationen D 1.121 231.21 Hauptverteilungen D 1.122 231.22 Unterverteilungen D 1.123 231.23 Steuerverteilungen D 1.13 231.3 Blindstromkompensations-Anlagen D 1.14 231.4 Sicherheitsanlagen D 1.141 231.41 USV-Anlagen D 1.142 231.42 Notlichtanlagen D 1.15 231.5 Energieerzeugungsanlagen D 1.151 231.51 Photovoltaikanlagen D 1.2 232 Starkstrominstallationen D 1.20 232.0 Erschliessungen D 1.201 232.01 Hauseinführungen D 1.202 232.02 Zuleitungen bis Hauptverteilungen D 1.21 232.1 Erdungen u Schutzpotenzialausgleich D 1.211 232.11 Erder D 1.212 232.12 Schutzpotenzialausgleich D 1.213 232.13 Innerer Blitzschutz D 1.214 232.14 Äusserer Blitzschutz D 1.22 232.2 Rohranlagen D 1.23 232.3 Installationssysteme D 1.231 232.31 Kabeltrassen D 1.232 232.32 Kabeltrassen mit Funktionserhalt D 1.233 232.33 Bodenkanäle D 1.234 232.34 Brüstungskanäle D 1.235 232.35 Steigzonen D 1.236 232.36 Steigzonen mit Funktionserhalt D 1.237 232.37 Installationskanäle D 1.24 232.4 Haupt- und Steigleitungen D 1.25 232.5 Lichtinstallationen D 1.251 232.51 Lichtinstallationen allgemein D 1.252 232.52 Notlichtinstallationen D 1.26 232.6 Kraftinstallationen D 1.27 232.7 HLKS-Installationen D 1.271 232.71 Heizungsinstallationen D 1.272 232.72 Lüftungsinstallationen D 1.273 232.73 Kälteinstallationen D 1.274 232.74 Sanitärinstallationen D 1.275 232.75 Gewerbliche Kälteinstallationen D 1.276 232.76 Rauch- und Wärmeabzugsinstallationen D 1.3 233 Leuchten und Lampen D 1.30 233.0 Lieferungen D 1.4 234 Elektrogeräte

eBKP-H BKP D 1.5 235 Schwachstromanlagen D 1.51 235.1 Telekommunikationsanlagen D 1.511 235.11 Teilnehmervermittlungsanlagen D 1.512 235.12 Telecom Endgeräte D 1.513 235.13 Telecom Applikationen, Lizenzen D 1.514 235.14 Telecom Dienstleistungen D 1.52 235.2 Radio und Fernsehanlagen D 1.53 235.3 Multimediaanlagen D 1.54 235.4 Informatikanlagen D 1.55 235.5 Kommunikationsanlagen D 1.56 235.6 Audio-, Video- und Uhrenanlagen D 2 235.7 Gebäudeautomationsanlagen D 3 235.8 Sicherheitsanlagen D 4 235.9 Brandschutzanlagen D 1.6 236 Schwachstrominstallationen D 1.61 236.1 Telekommunikationsinstallationen D 1.611 236.11 Telecom Gebäudeerschliessung D 1.612 236.12 Zuleitungen Telecom-Verteiler D 1.613 236.13 Telecom-Verteiler D 1.614 236.14 Telecom-Verteilinstallationen D 1.62 236.2 Radio und Fernsehinstallationen D 1.621 236.21 R/TV-Gebäudeerschliessung D 1.622 236.22 Zuleitungen R/TV-Verteiler D 1.623 236.23 R/TV-Verteiler D 1.624 236.24 R/TV-Verteilinstallationen D 1.63 236.3 Multimedia-Installationen D 1.631 236.31 Multimedia-Gebäudeerschliessung D 1.632 236.32 Zuleitungen Multimedia-Verteiler D 1.633 236.33 Multimedia-Verteiler D 1.634 236.34 Multimedia-Verteilinstallationen D 1.64 236.4 UKV-Installationen D 1.641 236.41 UKV-Gebäudeerschliessung D 1.642 236.42 Zuleitungen UKV-Verteiler D 1.643 236.43 UKV-Verteiler D 1.644 236.44 UKV-Verteilinstallationen D 1.645 236.45 UKV-Patch-, und Anschlusskabel D 1.65 236.5 Kommunikationsinstallationen D 1.651 236.51 Sonnerie-, Türsprechinstallationen D 1.652 236.52 Besuchermeldeinstallationen D 1.653 236.53 Patientenrufinstallationen D 1.654 236.54 Signalinstallationen D 1.66 236.6 Audio-, Video- u Uhreninstallationen D 1.67 236.7 Sicherheitsinstallationen D 1.671 236.71 Einbruch-, Überfallmeldeinstallationen D 1.672 236.72 Zutrittskontrollinstallationen D 1.673 236.73 Videoüberwachungsinstallationen D 1.674 236.74 Umgebungsschutz D 1.68 236.8 Brandschutzinstallationen D 1.681 236.81 Brandmeldeinstallationen D 1.682 236.82 Gasmeldeinstallationen D 1.683 236.83 Löschinstallationen D 1.7 237 Gebäudeautomations-Installationen D 1.8 238 Provisorische Installationen D 1.81 238.1 Provisorien Starkstrom D 1.82 238.2 Provisorien Schwachstrom D 1.83 238.3 Unterhalt D 1.84 238.4 Anlageprovisorien D 1.9 239 Übriges D 1.91 239.1 Demontagen, Entsorgungen D 1.92 239.2 Diverses D 1.921 239.21 Brandabschottungen, Schallschutz D 1.922 239.22 Höhenzuschläge D 1.923 239.23 Bemusterungen D 1.924 239.24 Unvorhergesehenes D 1.925 239.25 Unabhängige Kontrolle D 1.93 239.3 Planerische Leistungen

Erweiterter Baukostenplan 2021 21.4

Technische Bearbeitung STEIGER Kalkulation 2021 21.5

Aufteilung der technischen Bearbeitung

Leistungsmodell nach SIA 108/112 Enthalten in Akkordpreis GrundlagenSIA Phasen Teilphasen P K WS

1 Strategische Planung 11 Bedürfnisformulierung, Lösungsstrategien — — — 108

2 Vorstudien 21 Definition des Bauvorhabens, Machbarkeitsstudie 108 22 Auswahlverfahren — — — 108

3 Projektierung 31 Vorprojekt — — 108 32 Bauprojekt TB-A — — 108 33 Bewilligungsverfahren/Auflageprojekt * — — 108

4 Ausschreibung 41 Ausschreibung TB-A — — 108 Angebotspreisberechnung TB-C TB-C TB-C 118/380 Offertvergleich, Vergabeantrag * — — 108

5 Realisierung 51 Ausführungsprojekt TB-B — — 108 52 Ausführung — — 108 AVOR, Montageleitung TB-C TB-C TB-C 118/380 53 Inbetriebnahme, Abschluss 108 Verrechnungs-Unterlagen, Abrechnung TB-C TB-C TB-C 118/380

6 Bewirtschaftung 61 Betrieb — — — 108 62 Überwachung/Überprüfung/Wartung — — — 108 63 Instandhaltung — — — 108

Die Verrechnung zu P-Preisen ist nur bis zu Bausummen von ca. Fr. 30‘000.— vorgesehen. Bei diesen Bauten entfallen in der Regel die mit * bezeichneten Projektleistungen, bzw. werden durch den Kunden oder Architekten erbracht. Projektleistungen aus den Phasen 1,2 und 6 gehören nicht zu den Grundleistungen und sind separat zu vereinbaren.

Technische Bearbeitung A + B Eine detaillierte Umschreibung der TB-A und B-Leistungen finden Sie in der SIA Norm 108.

Technische Bearbeitung C Die Leistungen von TB-C sind mit der Installationsausführung untrennbar verbunden und müssen deshalb vom Elektro- Installateur ausgeführt werden:

Ausführungsunterlagen, AVOR

- technische und rechtliche Bedingungen und die Möglichkeiten der Arbeitsdurchführung prüfen - Durchführung des behördlichen Anmelde-, Bewilligungs- und Kontrollverfahrens

(Mess- und Prüfprotokoll, Sicherheitsnachweis) gemäss Installationsbewilligung - Installationsanzeige bei der Netzbetreiberin eingeben - Einheitspreise für die Installationen und Lieferungen festlegen, allfällige Zuschläge und Reduktionen festlegen (Vorkalkulation) Gesamtbeträge errechnen und kontrollieren - Auftrag, Weisungen und Unterlagen anfordern, entgegennehmen, prüfen, bereinigen und Ausführung vorbereiten - Material, Werkzeug, Hilfsmittel auswählen und anfordern - Nachmass der ausgeführten Installationen und Lieferungen aufnehmen - Zusätze und Änderungen zu Werkverträgen oder Angeboten vormerken, Nachtragsofferten erstellen - Aufstellungen und Texte für die Verrechnung bereinigen

Bauausführung - Teilnahme an Koordinationssitzungen, Ausführungsbesprechungen - Einsatzplanung der Mitarbeiter, Baustellenkontrolle und Überwachung der Arbeitsausführung - Arbeitsrapporte und Belege kontrollieren

Inbetriebsetzung und Abnahme - Sicherheitsmassnahmen, laufende Überprüfung von Vorschriften, Verordnungen, Normen und Ausführung der Anlage - Laufendes Nachtragen der sich während der Ausführung ergebenden Änderungen und Ergänzungen, sowie das Eintragen der genauen örtlichen Leitungsführung in die Pläne und Schemas. Diese sind bei der Abnahme der Anlage dem Bauherrn abzugeben. - Bereitstellen und Übergeben der Revisionsunterlagen Liefern der Betriebs- und Unterhaltsvorschriften - Prüfungen, Messungen und Proben, die für die Abnahme des Werkes notwendig sind - Nach Abschluss der Installationsarbeiten: Schlusskontrolle nach NIV durchführen und in einem Sicherheitsnachweis die Ergebnisse festhalten. Nicht enthalten ist eine technische Kontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan - Einmalige Instruktion des Bauherrn oder seines Bedienungspersonals über Funktion, Betrieb und Unterhalt der Anlage (ohne bauseits gelieferte Komponenten)

BKP techn Bearb

© A. Steiger AG Oberentfelden

Elektroprojektierung 2021 21.6

© A. Steiger AG Oberentfelden

1. Ø Zeitaufwand bei 100% Grundleistungen

In der nachfolgenden Tabelle sind unverbindliche durchschnittliche Zeitaufwände für die Erbringung von 100% der Grundleistungen. Die Angaben basieren auf der Annahme, dass zwischen den Baukosten und dem erforderlichen Zeitaufwand für die Erbringung der Grundleistungen des Elektroplaners ein Zusammenhang besteht.

Bausumme Ø Zeitaufw Bausumme Ø Zeitaufw Bausumme Ø Zeitaufw100’000 279 350’000 731 700'000 1266150’000 380 400’000 812 800’000 1409200’000 473 450’000 891 900’000 1550250’000 562 500’000 968 1'000’000 1688300’000 648 600’000 1119 1'200’000 1958

2. Gliederung der Leistungen

Phasen Phasen-% Teilphasen Teilphasen-%*

1 Strategische Planung eff Zeitaufwand2 Vorstudien eff Zeitaufwand

3 Projektierung 31 Vorprojekt 6% 31 Vorprojekt 5% Kostenschätzung 1% 32 Bauprojekt 18% 32 Bauprojekt 12% 32 Kostenvoranschlag 5%33 Bewilligungsverfahren/Auflageprojekt 33 Bewilligungsverfahren 1%

4 Ausschreibung 21%41 Ausschreibung 41 Ausschreibungspläne 8% Offertvergleich 41 Ausschreibung 12% Vergabeantrag 41 Offertanalyse und Vergebung 0.5% 41 Terminplan 0.5%

5 Realisierung 51 Ausführungsprojekt 27% 51 Unternehmerverträge 1%52 Ausführung 18% 51 Ausführungsunterlagen 26% 52 Fachbauleitung 18% 53 Inbetriebnahme, Abschluss 10% 53 Schlussabrechnung 3% 53 Revisionsunterlagen 6% 53 Garantiearbeiten 1%

6 Bewirtschaftung eff Zeitaufwand61 Betrieb 62 Überwachung/Überprüfung/Wartung 63 Instandhaltung

Total Phasenprozente 100% Total Teilphasenprozente 100% * Prozentaufteilung durch SIA nicht publiziert Die Phasen 3 (Projektierung) – 5 (Realisierung) bilden die Grundleistungen

3. Honorarberechnung (Zeitaufwand)

Berechnungsbeispiel: Elektrobausumme: 380‘000

1. Ø Zeitaufwand: bei 100% Grundleistungen: 812 Stunden (Tabelle 1)

2. Erbrachte Teilphasen: 32 Bauprojekt 12% + 41 Ausschreibungspläne 8% + Ausschreibung 12% + 51 Ausführungsunterlagen 26% + 53 Revisionsunterlagen 6% = 64% (Tabelle 2)

3. Berechnung Zeitaufwand

Ø Zeitaufwand 812 Stunden x Teilleistungsprozente 64%= Zeitaufwand 520 Stunden

Der berechnete Zeitaufwand kann mit den Faktoren für den Schwierigkeitsgrad, Anpassungsfaktor für besondere Einflüsse, Umbauzuschlag, etc. multipliziert werden. Die Faktoren sind besonders zu vereinbaren, ansonsten gilt der Faktor 1.0 Die honorarberechtigte Bausumme ist die Nettoeingabe- oder Nettoabrechnungssumme (ohne MWSt) der Elektrounternehmer und Lieferanten. Nicht honorarberechtigt sind Gebühren, Gebührenablösungen, Erschliessungskosten, Anschlussbeiträge etc. Zusätzlich verrechnet werden die effektiven Kosten für Heliografien, Fotokopien, Muster etc. Reisezeit und Reisespesen werden gemäss Vereinbarung verrechnet.

Für detaillierte Angaben verweisen wir auf SIA 108.

Basiswerte STEIGER Kalkulation 2021 21.7 Alle in dieser Datensammlung genannten Werte sind unverbindliche Kalkulationsbeispiele. Jeder Unternehmer, der die vorliegenden Kalkulations-Unterlagen zur Erstellung seiner Berechnungen benutzt, ist aufgerufen, seine eigenen Kosten zu ermitteln. Nutzen Sie daher die nachfolgende Eigenkalkulation. Kalkulationsansätze

Basiswerte P-Preis K-Preis WS-Preis Materialnettopreis 1.1.2021 1.1.2021 1.1.2021 Materialfaktor - WG-Rabatt x 1.67 - WG-Rabatt x 1.22 - WG-Rabatt x 1.00 Installationszeit P (K + 20%) K S (K + 2%) Akkordstundenansatz Fr. 146.-- Fr. 106.70 Fr. 112.--

Arbeitskosten

Stundenkalkulation Kalkulationsgrundlagen EigenkalkulationTB Monteur Lehrling TB Monteur Lehrling

Durchschnittlicher Lohnansatz 53.80 36.61 6.70 Personalzusatzkosten, Betriebs-GK 54.60 28.13 14.20 Herstellkosten 108.40 64.74 20.90 Verwaltung + Vertrieb 22.8% 24.72 14.76 4.77 Sonderkosten (von Herstellkosten) 4% 4.34 2.59 -.84 Selbstkosten 137.46 82.09 26.51 Risiko + Gewinn 10% 13.75 8.21 2.65 Verkaufspreis (gerundet) 151.20 90.30 29.20

Materialkosten

Material- kalkulation

Kalkulationsgrundlagen EigenkalkulationP-Material K-Material 100%

Baust-MaterialSTEIGER

WS-Material P-Material K-Material

100% Lager 17% L / 83% B 100% Lager . . .% L / . . .% B Netto-Einkaufspreis 10.-- 10.-- 10.-- 10.-- 10.-- 10.--Gemeinkosten 47.0% 4.70 7.3% -.73 -0.9% - -.09 -.-- Herstellkosten 14.70 10.73 9.91 10.-- Verwaltung + Vertrieb 3.0% -.44 3.0% -.32 3.0% -.30 -.-- Selbstkosten 15.14 11.05 10.21 10.-- Risiko + Gewinn 10% 1.51 10% 1.11 10% 1.02 -.-- Verkaufspreis 16.65 12.16 11.23 10.-- Materialfaktor P= 1.67 K= 1.22 1.12 1.00 P = K =

Materialfaktoren für andere Mischverhältnisse

Anteil Baustellenmaterial 100% 90% 85% 80% 75% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Materialfaktor 1.12 1.17 1.20 1.23 1.25 1.28 1.34 1.39 1.45 1.50 1.56 1.61 1.67

Akkordpreise

Akkordkalkulation Kalkulationsgrundlagen EigenkalkulationP K WS K WS

Arbeitsanteil Monteur (90.30) 0.76h 68.63 0.76h 68.63 0.76h 68.63 Lehrling (29.20) 0.24h 7.01 0.24h 7.01 0.24h 7.01 Installationsstunde 1.0h 75.64 1.0h 75.64 1.0h 75.64 TB A+B (151.20) 0.26h 39.31 TB C (151.20) 0.193h 29.18 0.193h 29.18 0.193h 29.18 Hilfsmaterial 1.90 1.90 1.90 Material-GK, Gewinn -.-- -.-- 5.80 Stunden-Verkauf 146.-- 106.70 112.-- (gerundet)

Materialanteil Material-Einkauf netto 29.-- 29.-- 29.-- Materialzuschlag 67% 19.43 22% 6.38 -.--

Material-Verkauf 48.43 35.38 29.--

Akkord-Vergleich 194.43 142.08 141.--

136.8% 100% 99.2%

Projekt Basis- werte

© A. Steiger AG Oberentfelden

Verrechnung von Regiearbeiten 2021 21.8

© A. Steiger AG Oberentfelden

Wir empfehlen Regierapporte vom Auftraggeber oder dessen autorisiertem Vertreter täglich unterzeichnen zu lassen und monatlich zu verrechnen.

Arbeitszeit

Der Mitarbeiter wird nach seiner Funktion bei der Arbeit und nicht nach seiner Funktion im Betrieb verrechnet. Eine Umschreibung der Funktionen finden Sie nachstehend. Der Einsatz und die Verrechnung der Mitarbeiter richtet sich nach der Art und dem Schwierigkeitsgrad der Arbeit. Neben der Arbeitszeit können Weg- und Rüstzeiten zum selben Ansatz verrechnet werden.

Technische Bearbeitung TB-C ist in den Regie-Ansätzen eingerechnet. Technische Bearbeitung TB-A oder B kann zusätzlich verrechnet werden. Bei verlangter Arbeit ausserhalb der normalen Arbeitszeit - Überzeit, Nacht- und Sonntags-Arbeit - werden mindestens die Zuschläge gemäss GAV bzw. regionaler Ergänzungsbestimmungen auf die normalen Ansätze verrechnet. Notwendige Bewilligungskosten können zusätzlich verrechnet werden.

Arbeitskategorien

Projektleiter: Bestandene höhere Fachprüfung (HFP) als dipl. Elektroinstallateur, dipl. Elektroplaner, dipl. Telematiker aber auch Elektrofachleute mit Berufsprüfung (BP) als Elektroprojektleiter, Elektrokontrolleur, Projektleiter, Elektro-Sicherheits- berater. Ingenieure benötigen eine Praxisprüfung nach NIV. Hauptaufgaben sind die technische Bearbeitung TB-A, B und C und Führungsverantwortlich für mehrere Baustellen und Mitarbeiter. Verrechnung bei technisch anspruchsvollen Regieaufträgen als technischer Sachbearbeiter für Projekt und Bauleitung TB-A und B. Manuelle Mitarbeit ist kaum vorgesehen und muss der Funktion entsprechend verrechnet werden.

Bauleiter: Erfolgreich absolvierte Berufslehre als Elektro-Installateur (EFZ). Erfahrener Monteur mit berufsspezifischer Weiterbildung, welcher ihm unterstelltes Personal anleitet und manuell mitarbeitet. Er ist berechtigt Abklärungen mit der Bauherrschaft oder Bauleitung zu treffen und Aufträge verbindlich entgegenzunehmen. Er verantwortet eine effiziente Auftragsabwicklung auf der Baustelle. Manuelle Mitarbeit muss der Funktion entsprechend verrechnet werden.

Sicherheits- Bestandene Berufsprüfung (BP) als Elektro-Sicherheitsberater oder als Elektro-Kontrolleur, Projektleiter. Hauptaufgabe berater: ist die innerbetriebliche Kontrolle mit Überwachung der Installationstätigkeit mit Durchführung der Schlusskontrolle mit allen notwendigen Messungen nach NIV.

Fach-Spezialist: Sind beispielsweise Mitarbeiter mit erfolgreich absolvierter Berufslehre als Elektro-Installateur (EFZ) mit Erweiterung in Systemkursen. Planung, Programmierung von komplexen SPS-Steuerungen und ähnlichem, sowie deren Wartung und Störungsbehebung. Oder Mitarbeiter mit bestandener höherer Fachprüfung (HFP) als dipl. Telematiker, erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Telematikprojektleiter, Telematiker TS. Beratung, Planung, Programmierung, Inbetriebnahme, Instruktion von anspruchsvollen Kommunikationsanlagen.

Telematiker EFZ: Erfolgreich absolvierte Berufslehre als Telematiker (EFZ). Hauptaufgaben sind Telematik-, Informatik- und Netzwerk-Arbeiten teilweise selbständig auf Anweisung, Störungsbehebungen und Instruktion der Anwender.

Service-Monteur: Erfolgreich absolvierte Berufslehre als Elektro-Installateur (EFZ). Erfahrener Monteur mit zusätzlicher Weiterbildung. Hauptaufgabe ist die selbständige Ausführung von Kleinaufträgen mit ausgerüstetem Service-Fahrzeug.

Elektro- Erfolgreich absolvierte Berufslehre als Elektro-Installateur (EFZ). Er führt Installationsarbeiten teilweise selbständig auf Installateur EFZ: Anweisungen aus.

Montage- Erfolgreich absolvierte Berufslehre als Montage-Elektriker (EFZ). Mitarbeit bei einfachen Elektro-Installationsarbeiten, Elektriker EFZ: wie Kabeltrassen, Einzugsarbeiten. Er führt Installationsarbeiten auf Anweisungen aus.

Elektro- Angelernter Monteur mit wenig Erfahrung. Führt Hilfsarbeiten unter Anleitung und Beaufsichtigung (Hilfsmonteur) durch Installateur o EFZ: einen ausgebildeten Fachmann durch.

Lernender: Steht in Ausbildung als Elektro-Installateur (Elektroinstallateur, Montage-Elektriker, Telematiker, Elektroplaner). Arbeitet unter Aufsicht und Verantwortung eines ausgebildeten Fachmannes.

Material

Installations- und Handelsmaterial wird mit den Lieferungspreisen P verrechnet. Hilfsmaterial soll mit einem Ansatz pro lnstallationsstunde - gemäss Seite 0.1.1 - verrechnet werden. Für bauseitige Materiallieferungen übernimmt der Elektro-Installateur keine Garantie.

Fahrzeuge

Service-/Personenwagen Der Service-/Personenwagen ist nicht speziell für Material- und Werkzeugtransport eingerichtet. Für Arbeiten innerhalb des Lokalrayons werden keine Fahrzeugkosten verrechnet. Ausnahme bildet der Service-Monteur. Ausserhalb des Lokalrayons kann die gesamte Wegstrecke in Rechnung gestellt werden. Der Lokalrayon umfasst eine Wegstrecke - vom Geschäft zum Kunden und zurück ins Geschäft - von insgesamt 15km.

Servicewagen Das Servicewagen ist speziell eingerichtet mit Material und Werkzeug, so dass weniger Wegzeiten ins Magazin anfallen. Die Verrechnung kann wie folgt erfolgen: - pro Einsatzstunde, max. 5 Stunden pro Tag und Kunde - pro gefahrene Kilometer - pauschal pro Kunde.

Kleintransporter Der Kleintransporter wird speziell für Material-Transporte eingesetzt. Die Verrechnung sollte pro Einsatzstunde, max. 5 Stunden pro Tag und Kunde erfolgen.

Werkzeug

Persönliches Werkzeug und Messinstrumente sind im Regie-Stundenansatz des jeweiligen Mitarbeiters enthalten. Spezial-Werkzeug, wie z.B. Bohrhammer, Kompressor, Presswerkzeug, Industriestaubsauger, kann - gemäss Ansätzen auf Seite 0.1.1 - verrechnet werden.

Sonderkosten

Sonderkosten sind in den Regie-Stundenansätzen nicht enthalten. Diese können dann separat verrechnet werden, wenn sie durch den Auftrag verursacht worden sind: - Mitarbeiterspesen (Essen) - Kopier-, Plotterkosten - Gerüstmiete - Fahrzeugkosten, km-Entschädigungen - Spezielle Bauversicherung - Baureinigung - Einkaufs-, Transportspesen Dritter - Miete von Spezialmaschinen

Verrechnung von Regiearbeiten 2021 21.9

Mieten

Allgemeines

Für das Mieten von Material, Geräten, Anlagen und Montagehilfen kann eine Mietgebühr verrechnet werden. Die Verrechnung einer Miete von Montagehilfen (Scherenbühnen, Gerüste, usw.) ist bei Akkordarbeiten nicht zulässig. Der Arbeitsaufwand für die Montage, Demontage und den Unterhalt von Mietobjekten kann in Regie verrechnet werden.

Mietdauer

Die Vermietung beginnt mit der Inbetriebnahme und endet zum Zeitpunkt der Demontage.

Unterhalt

Apparateteile, die einem normalen Verschleiss unterliegen, werden kostenlos ersetzt. Beschädigungen und Defekte, die nicht durch einen normalen Verschleiss entstehen, wie Leuchtmittel, Sicherungen, usw., werden separat nach Aufwand verrechnet. Kleinmaterial (Ansatz pro Stunde), Verbrauchsmaterial, wie Sicherungen, Leuchtmittel, sowie Kabel und Drähte unter 10m Stücklänge werden zu P-Lieferpreisen verrechnet.

Transport und Verpackung

Transport und Verpackung gehen auf Rechnung und Gefahr des Bestellers. Die Miete wird wie folgt zusammengesetztMiet-Objekt

Umschreibung Mietansatz Detaillierte Preise siehe Seite

Installations- Installationsmaterial z.B. für provisorische Grundmiete 30% v P-Lieferpreis 0.1.2 12 141material Installation einer Heizungsanlage. Das

benötigte Material muss für die Installation bestellt werden.

Miete p/Mt

4.5% v P-Lieferpreis

12 142

Gemietetes Installationsmaterial kann vom Besteller erworben werden. Vom P-Lieferpreis werden 80% der aufgelaufenen Miete angerechnet.

Baupro- visorien

Bauprovisorien mit dazugehörigem Instal-lationsmaterial, wie Verteiler, Kabel, Stecker, usw. Es wird davon ausgegan-gen, dass die Baustromverteiler eine Nutzungsdauer von 4 Jahren erreichen. Nach einer Mietdauer von 24 Monaten geht die Anlage in den Besitz des Bestellers über.

Grundmiete Miete p/Mt

10% v Netto-Einkauf 4.5% v Netto-Einkauf

0.1.2 12 151 12 152

Spezial- geräte

Warmluft-Ventilatoren Luftentfeuchter übrige Spezialgeräte

1.-15. Tag 16.-30. Tag weit Monat p/Tag 1.-15. Tag 16.-30. Tag weit Monat p/Tag Grundmiete Miete p/Mt

zugemietetes Fremdgerät zugemietetes Fremdgerät 10%-50% v Netto-Einkauf 8-4% v Netto-Einkauf

0.1.2 12 145 12 146 12 147 12 148 12 149 12 150 12 161 12 162

Scheren- bühnen,

je nach Arbeitshöhe

p/Tag ab 1. Woche ab 2. Woche ab 3. Woche

zugemietetes Fremdgerät

0.1.2 12 200- 12 216

Gerüste - 2 Tage p/Woche ab 5. Woche

12 301- 12 335

Die Verrechnung von Mieten für Scherenbühnen, Gerüste bei Akkordarbeiten ist nicht zulässig

Haftung

Die vermietete Anlage bleibt im Eigentum des Vermieters. Dieser sorgt für eine fachgerecht erstellte Anlage. Der Besteller haftet für Beschädigungen oder Verlust. Er hält diese dauernd in gutem und gefahrlosem Zustand.

Regie

© A. Steiger AG Oberentfelden

Detaillierte Beschreibung der Verlegungsarten 2021 21.10

Text VA Beschreibung

© A. Steiger AG Oberentfelden

Komplett-Installationen 00 Komplett-Installationen enthalten alles, was für die jeweilig beschriebene Leistungsposition benötigt wird.

Die Komplett-Installationen sind berechnet für normale Montage-Verhältnisse in durchschnittlichen Bauten.

Mehr-/Minderleistungen dürfen für die jeweiligen Positionen keine verrechnet werden.

Arbeitszeit 09 Regiestunden oder Akkordpositionen mit reinen Arbeitsleistungen (ohne Material).

AP auf Holz 10 Montage auf Holz, Kabel bis Ø 12.0 mit Nagelbriden oder Schrauben, Kabel ab Ø 12.1 mit Schrauben befestigt. Durchschnittlicher Befestigungsabstand –0.8m.

auf Holz in Hohldecken In offene Hohldecke auf Holz oder RIGIPS-Platten geschraubt oder mit Nagelbriden befestigt. Befestigungsabstand ca. 1.5m.

auf Beton in Hohldecken und Hohlwänden auf Rohböden (Beton)

Montage in offene Hohldecke, Hohlwand, Rohböden (Beton), mit Schrauben und Dübel, gesteckt, gebohrt, geschossen, Befestigungsabstand 0.5-2m.

AP auf Beton auf Backstein auf Hartstein auf Eisen

20 Montage auf Backstein, Hartstein, Beton, Eisen mit normalem Befestigungsmaterial, Schrauben (Blech) und Dübel gebohrt, geschraubt, geschossen (ohne Gewinde schneiden).

auf Eternit/Isolierstoffe Montage auf Eternit/Isolierstoffe mit Metallschrauben, Unterlagscheiben, Mutter oder Spezialdübel mit Erstellen der Bohrungen.

AP auf vorbereiteten Montagegrund 24 Überall dort, wo der Montagegrund nicht mehr bearbeitet werden muss. Richt-VA: 10

auf Rohrschellen1 Montage mit Rohrschellen (Clic, Klemmbriden, Klammern, usw).

an vormontierte Pendel Montage an vormontierte Pendel (Stangen, Ketten, Seil), zwei Montagestellen pro Einheit, Zeit mit Egalisieren der Pendellänge.

UP in Backstein in Kalksandstein 30 Montage in gebrannten, hart gebrannten Backstein bzw. Kalksandstein (nur bedingt fräsbar)

mit Schlitz- und Spitzarbeiten. Öffnungen gebohrt, gefräst oder gespitzt. Befestigung mit Klammern, Gips oder Zementpflaster entsprechend dem Verputzmaterial (ohne Zuputzarbeiten).

Einschieben in Hohldecken Einschieben (Fischen) von Rohren in Hohldecken mit Sondier- und Montageöffnungen (ohne Zuputzarbeiten).

UP in weichen Baustoffen in Holztäfer 31 Montage in weiche Baustoffe, wie Gips, Sagex, Elementplatten (auch RIGIPS), Holztäfer, mit

Schlitz- und Spitzarbeiten. Öffnungen gebohrt, gefräst oder gespitzt. Befestigung mit Klammern, Gips oder Zementpflaster, entsprechend dem Verputzmaterial (ohne Zuputzarbeiten). Richt-VA: 30

UP in Beton in Bruchsteinmauerwerk in Massivholz

35 Montage in Beton, Bruchstein und weichem Massivholz mit Fräs-, Schlitz- und Spitzarbeiten.Befestigung mit Klammern, Gips oder Zementpflaster, entsprechend dem Verputzmaterial (ohne Zuputzarbeiten).

UP in Deckenschalung (Holz) in Graben (ohne Erdarbeiten) 40 Montage in Deckenschalung aus Holz, mit Anzeichnen und Befestigen der Dübel, usw. in

Graben (ohne Erdarbeiten) Verlegen in Erdboden in bauseits erstellten Graben ohne Eindecken. Eintreiben von Tiefenerder.

in Deckenschalung (Beton)2 Montage auf Hohlkörperdecke oder Betonschalung.

in Deckenschalung (Metall)2 Wie VA 40, jedoch erschwerte Befestigung der Dübel, Kasten, usw.

in Deckenschalung mit Isolation Wie VA 40, jedoch genaues Ausschneiden von Isolierplatten, wie Kork, Polystyrol,

Holzelement, usw. sind als separate Positionen zu erfassen.

UP in Wandschalung 45 Montage in einseitig offene, armierte Wandschalung auf Holz oder ähnlichem Material.

in vorhandene Öffnungen mit Anzeichnen Montage in bauseits erstellte Schlitze und Öffnungen mit massgenauem Anzeichnen.

in Sichtmauerwerk2 Montage in Zusammenarbeit mit Maurer, in bauseits ausgefräste oder ausgesparte Öffnungen.

UP in vorhandenen Kasten Montage der Abdeckplatten 48 Montage (z.B. der UP-Apparate) in bereits versetzte Einlasskasten bzw. bauseits sauber

ausgeschnittene Wandplatten.

1 Klemmbriden, Rohrschellen, Sammelhalterungen und Schnellverleger sind als eigene Positionen auszuschreiben bzw. zu verrechnen. 2 Mit Zuschlag/Mehraufwand von Fall zu Fall in Absprache mit der Fachbauleitung. 3 Freie Draht- und Kabelenden sind gleich zu erfassen wie die unmittelbar vorangegangene Verlegung. 4 Inbetriebsetzung und Funktionskontrolle (Einstellen des WP) ist als separate Position zu erfassen.

Detaillierte Beschreibung der Verlegungsarten 2021 21.11

Text VA Beschreibung

EB in vorhandene/ vorgestanzte Öffnung 53 Z.B. Einschrauben einer Kabelverschraubung.

EB in Öffnung mit Herstellung in Brüstungskanal 54 Erstellen von Öffnungen/Ausschnitten in Is/Me mit oder ohne Gewinde. Montage (Einbau) in

Brüstungskanal auf vorbereitetem Montagegrund mit Erstellen der notwendigen Ausschnitte und Durchführungen

Einzug 60 Einzug von Drähten und Kabeln in Rohre, geschlossene Installationskanäle, selbstklemmende Kanäle, wie Cafix, offene/geschlossene Boden-/Brüstungs-/Decken-Kanalsysteme, Rangierverteiler.

in Rohr3 Die Rohre müssen normale Längen, Verlegung und vorschriftsmässige Durchmesser aufweisen. Einzug für Dritte vorbereiten (Leerrohre): Zugdrähte bzw. Zugschnüre, welche von der Bauleitung verlangt werden, sind als separate Position zu erfassen.

in Installationskanal3 Das Ab- und Zudecken bauseitiger Kanäle ist als separate Position zu erfassen.

in Boden-/Brüstungs-/ Decken-Kanalsystem 3 in Sammelhalterung1

Kabel einlegen in Kabelkanal-System, mit sauberem Ordnen der Kabel, unter Beachtung der Ordnungstrennung (Schlaufungen sind eingerechnet).

Einzug zusätzlicher Drähte/Kabel in Rohre oder geschlossene Kanal-Systeme, welche bereits elektrische Leiter enthalten. Die Demontage von Abdeckungen, Apparate, usw. ist als separate Position zu erfassen.

Einzug 64 Kabel einzeln oder in kleinen Bündeln mit Kabelbänder binden, z.B. bei Steigzonen, Richtungsänderungen bei Kanal-Systemen, etc.

einzeln oder in kleinen Bündeln1/3 Befestigungsabstand 0.3-3m, je nach Gegebenheit, Kabeldurchmesser und Gewicht

(Schlaufungen sind eingerechnet), unter Beachtung der Ordnungstrennung.

mit Kabelbänder/KSV verlegt Montage auf vorhandene Anker-, Kombi-, Profilschienen, etc. (KSV).

Kabelverlegung in Kanal-Systeme (horizontal) gebunden nur nach Anweisung der Bauleitung (ansonsten VA 60).

Anschluss 70 Anschluss von Draht oder Kabel an ein- oder zweischraubige Klemmen und Steckklemmen mit Abisolieren, Ausformen und normaler Kontrolle der Anschlüsse an Schalt- und Verteilkasten, Abzweigdosen, Schalter, Steckdosen, usw.

an Klemmen4 geschraubt, gesteckt

an Apparat4 an Stecker, Kupplung 71 Anschluss von Draht oder Kabel an Apparate und Energieverbraucher, welche ein

zusätzliches Öffnen einer Klemmenabdeckung und eine erschwerte Einführung der Leiter erfordern. Abisolieren, Ausformen und Anschliessen des Kabels mit Aderendhülsen, Kabelösen oder Kabelschuhen, mit Öffnen und Schliessen des Steckers bzw. der Kupplung, mit Erstellen der notwendigen Zugentlastung. Inbegriffen ist ebenfalls evtl. notwendiges Formen von Ösen und Kontrolle des Anschlusses. Anschlusszubehör sofern nicht Hilfsmaterial, ist als separate Position zu erfassen.

Kabelschuhmontage an Leiter 76 Als Zusatz zu VA 70 oder 71: Anbringen eines Kabelschuhs, evtl. mit Spezialwerkzeug an Leiter (enthalten)

Anschluss Schwachstrom

81 Abisolieren und Ausformen von Adern, Draht oder Kabel und Anschliessen an Schraubklemmen, Steckklemmen, Stecker, Anlöten an Anschluss-Stelle. Einpressen in Kontaktklemmen mit Spezialwerkzeug (enthalten). LWL geschweisst, geklebt.

geschraubt, gelötet mit Schneidklemmverbindung LWL geschweisst

Überführung 86 Überführung gesteckt, Verteilerdraht einziehen/einlegen, ausformen, anlöten und einpressen beidseitig mit Spezialwerkzeug (enthalten). Eintrag in Verteilerheft.

beidseitig gesteckt mit Schneidklemmverbindung gelötet

Verkaufspreis P/K 100 Lieferung (ohne Arbeit) von Installationsmaterial zu Verkaufspreisen

Installationszeit 0.. Nur Arbeit (ohne Materiallieferung). Z.B. bei bauseits geliefertem Material.

1 Klemmbriden, Rohrschellen, Sammelhalterungen und Schnellverleger sind als eigene Positionen auszuschreiben bzw. zu verrechnen. 2 Mit Zuschlag/Mehraufwand von Fall zu Fall in Absprache mit der Fachbauleitung. 3 Freie Draht- und Kabelenden sind gleich zu erfassen wie die unmittelbar vorangegangene Verlegung. 4 Inbetriebsetzung und Funktionskontrolle (Einstellen des WP) ist als separate Position zu erfassen.

VA

© A. Steiger AG Oberentfelden

Lieferantenverzeichnis STEIGER Kalkulation 2021 21.12

Lieferant Nr Name PLZ Ort Telefon Internet

© A. Steiger AG Oberentfelden

ABB 103 ABB Schweiz AG 5400 Baden 058 586 00 00 normelec.ch AGB 105 AGB Bautechnik Aktiengesellschaft 4802 Strengelbach 058 666 01 01 agb-group.ch AGRO 106 AGRO AG 5502 Hunzenschwil 062 889 47 47 agro.ch Aka Leuchten 108 Aka Leuchten AG 4704 Niederbipp 032 633 26 55 aka-leuchten.ch ALMAT 109 ALMAT AG 8317 Tagelswangen 052 355 33 55 almat.ch ANIXTER 112 ANIXTER (Switzerland) GmbH 8604 Volketswil 044 947 25 00 anixter.ch APS 115 APS systems AG 4626 Niederbuchsiten 062 517 88 33 aps-systems.ch AWAG 118 AWAG Elektrotechnik AG 8604 Volketswil 044 908 19 19 awag.ch BauBedarf 136 BR Bauhandel AG 8153 Rümlang 043 211 21 21 baubedarf.ch BELFOR 139 BELFOR (Suisse) AG 6038 Gisikon 044 455 01 11 belfor.ch Bertschinger 142 Max Bertschinger AG 5612 Villmergen 056 618 78 78 bertschinger.ch Bettermann 148 Bettermann AG 6386 Wolfenschiessen 041 629 77 00 bettermann.ch Bircher 149 BBC Bircher AG 8222 Beringen 052 687 11 11 bircher.com BKS 151 BKS Kabel-Service AG 4552 Derendingen 032 681 54 54 bks.ch Bugnard 157 Bugnard AG Zürich 8048 Zürich 044 432 31 70 bugnard.ch CCM 166 Connect Com AG 6023 Rothenburg 041 854 00 00 ccm.ch Cellpack 169 Cellpack AG Electrical Products 5612 Villmergen 056 618 12 34 cellpack.com CFW 172 CFW EMV-Consulting AG 9411 Reute 071 891 57 41 cfw.ch ComatReleco 175 ComatReleco AG 3076 Worb 031 838 55 77 comatreleco.com CommScope 177 CommScope Wireless Systems AG 4710 Balsthal 062 386 12 60 commscope.com CREA 180 CreaPlast AG 8107 Buchs 044 884 73 33 creaplast.ch Dätwyler 193 Dätwyler IT Infra AG 6460 Altdorf 041 875 12 68 itinfra.datwyler.com demelectric 196 Demelectric AG 8954 Geroldswil 043 455 44 00 demelectric.ch digitalSTROM 199 digitalSTROM AG 8952 Schlieren 044 445 99 66 digitalstrom.com DISA 202 DISA Elektro AG 6060 Sarnen 041 666 70 50 disa.ch Eaton 220 Eaton Industries II GmbH 8307 Effretikon 058 458 14 14 eaton.ch eev 223 Schweiz. Elektro-Einkaufs-Vereinigung 3322 Urtenen-Schönbühl 031 380 10 10 eev.ch Egro Star 225 Egro Star AG 5443 Niederrohrdorf 056 485 96 00 egrostar.ch EHB 226 EHB Brüstungstechnik AG 4665 Oftringen 062 789 51 10 ehbag.ch EHS 229 EHS Switzerland AG 6285 Hitzkirch 041 440 84 40 ehs.ch ELBRO 232 ELBRO AG 8180 Bülach 044 854 73 00 elbro.com elvatec 238 elvatec ag 8852 Altendorf 055 451 06 46 elvatec.ch EM 241 Elektro-Material AG 8005 Zürich 044 278 12 12 elektro-material.ch Ervotech 242 Ervotech AG 8855 Wangen 055 440 93 47 ervotech.ch ESYLUX 244 ESYLUX Swiss AG 8302 Kloten 044 808 61 00 esylux.ch Eternit 247 Eternit (Schweiz) AG 8867 Niederurnen 055 617 11 11 eternit.ch FAWA 253 FAWA AG 1789 Lugnorre 026 673 24 33 fawa.ch Feller 256 Feller AG 8810 Horgen 044 728 72 72 feller.ch FERRATEC 257 FERRATEC AG 8964 Rudolfstetten 056 649 21 21 ferratec.ch Festo 259 Festo AG 5242 Lupfig 044 744 55 44 festo.com Firentis 262 Firentis AG 4310 Rheinfelden 061 836 18 18 firentis.ch Flury 265 Arthur Flury AG 4543 Deitingen 032 613 33 66 aflury.ch Foppa 268 Foppa AG 7205 Zizers 081 286 94 24 foppa.ch g+m 283 g+m elektronik ag 9245 Oberbüren 071 955 90 10 gm-elektronik.ch GIFAS 289 GIFAS-ELECTRIC GmbH 9424 Rheineck 071 886 44 44 gifas.ch Griesser 290 Griesser AG 8355 Aadorf 0848 888 111 griesser.ch HAG 313 HAG Gretener AG 8442 Hettlingen 052 316 16 58 hag-gretener.ch Hager 316 Hager AG 6020 Emmenbrücke 041 269 90 00 hager.ch Hauff 318 Hauff-Technik Swiss AG 4702 Oensingen 062 206 00 70 hauff-technik.ch HBT 319 HBT-ISOL AG 5620 Bremgarten 056 648 41 11 hbt-isol.ch Hegra 321 Hegra AG 8908 Hedingen 044 761 52 60 hegra.ch Heiniger 322 Heiniger Kabel AG 3098 Köniz 031 970 55 70 heiniger-ag.ch Hilti 323 Hilti (Schweiz) AG 8134 Adliswil 0844 84 84 85 hilti.ch Hugentobler 328 Hugentobler Spezialleuchten AG 8570 Weinfelden 071 626 20 40 spezialleuchten.ch KABLAN 403 KABLAN AG 3072 Ostermundigen 031 930 80 80 kablan.ch KeyCom 406 KeyCom SA 3238 Gals 032 338 98 28 keycom.ch Koch 409 René Koch AG 8804 Au 044 782 60 00 kochag.ch Krüger 412 Krüger + Co. AG 9113 Degersheim 071 372 82 82 krueger.ch

Lieferantenverzeichnis STEIGER Kalkulation 2021 21.13

Lieferant Nr Name PLZ Ort Telefon Internet

Lanz 433 lanz oensingen AG 4702 Oensingen 062 388 21 21 lanz-oens.com LEDVANCE 434 LEDVANCE AG 8401 Winterthur 052 525 25 25 ledvance.ch Legrand 436 Legrand (Schweiz) AG 5033 Buchs 056 464 67 67 legrand.ch LEONI Studer 439 LEONI Studer AG 4658 Däniken 062 288 82 82 leoni.com Loxone 444 Loxone Schweiz 8266 Steckborn 052 511 85 70 loxone.com M+T 463 Mensch + Technik Elektrobiologie AG 6285 Retschwil 041 910 45 45 mensch-und-technik.ch MCAM Symalit 465 MCAM Symalit AG 5600 Lenzburg 062 885 83 80 symalit.com NeoVac 489 NeoVac ATA AG 9463 Oberriet 058 715 50 50 neovac.ch Netztech 493 Netztech Handels AG 6340 Baar 041 768 05 05 netztech.ch Niedax 496 Niedax EBO Schweiz AG 3930 Visp 027 945 68 68 niedax.ch Niko 497 Niko Schweiz AG 8050 Zürich 044 878 22 22 niko.eu NovaVolt 505 NovaVolt AG 8005 Zürich 058 520 02 70 novavolt.ch PHOENIX 553 PHOENIX CONTACT AG 8317 Tagelswangen 052 354 55 55 phoenixcontact.ch Plica 556 Plica AG 8500 Frauenfeld 052 723 67 20 plica.ch R&M 613 Reichle & De-Massari AG 8620 Wetzikon 044 931 97 77 rdm.com Regent 616 Regent Beleuchtungskörper AG 4018 Basel 061 335 51 11 regent.ch RIBAG 620 RIBAG Licht AG 5745 Safenwil 062 737 90 10 ribag.com Rittal 622 Rittal AG 5432 Neuenhof 056 416 06 00 rittal.com Rockwell 625 Rockwell Automation GmbH 5000 Aarau 0848 000 277 rockwellautomation.ch Schaltraum 641 Schaltraum AG 6023 Rothenburg 041 984 17 17 schaltraum.ch Schneider 643 Schneider-Electric AG 3063 Ittigen 031 917 33 33 schneider-electric.ch SCHURTER 645 SCHURTER AG 6002 Luzern 041 369 31 11 schurter.ch se Light 647 se Lightmanagement AG 8957 Spreitenbach 056 418 76 11 se-ag.ch Siedle 649 Siedle Electric AG 4053 Basel 061 338 20 44 siedle.ch Siemens 651 Siemens-Schweiz AG 8047 Zürich 0585 586 130 siemens.ch SIPA 653 SIPA Verteilanlagen AG 6330 Cham 041 780 21 44 sipa-cham.ch Solarmarkt 654 Solarmarkt GmbH 5000 Aarau 062 843 00 80 solarmarkt.ch somfy 655 Somfy AG 8303 Bassersdorf 044 838 40 30 somfy.ch smartPLACE 656 smart PLACE AG 8134 Adliswil 043 544 37 37 smartplace.ch Spälti 657 Spälti Elektro AG 8340 Hinwil 044 938 80 90 spaelti-ag.ch Späni 658 Späni Zentrale Haustechnik AG 6422 Steinen 041 833 88 99 zentralstaubsauger.ch STAHL 659 R. STAHL Schaltgeräte GmbH 74638 Waldenburg +49 7942 941 1711 r-stahl.com Swisscom 661 Swisscom (Schweiz) AG 6002 Luzern 0800 800 650 swisscom.com Swisslux 663 Swisslux AG 8618 Oetwil am See 043 844 80 80 swisslux.ch Systec 669 Systec Therm AG 9015 St. Gallen 071 274 00 50 systectherm.ch Telbit 673 Telbit GmbH 8632 Tann 044 937 25 50 telbit.ch Theben HTS 676 Theben HTS AG 8307 Effretikon 052 355 17 00 theben-hts.ch Tiptel 679 Tiptel AG 8105 Regensdorf 044 843 13 13 tiptel-online.ch Tridonic 682 Tridonic AG 8755 Ennenda 055 645 47 47 tridonic.ch UNEX 702 UNEX DAKOTA AG 8048 Zürich 044 404 22 22 unexled.com UP 703 UP AG Arbeitsbühnen 8910 Affoltern a.A. 044 763 40 60 upag.ch Vink 739 Vink GmbH 8953 Dietikon 044 743 95 95 vink.ch WAGO 763 WAGO Contact SA 1564 Domdidier 0840 200 750 wago.ch Wahli-Twiline 766 W. Wahli AG 3018 Bern 031 996 13 33 twiline.ch Weidmüller 767 Weidmüller Schweiz AG 8212 Neuhausen 052 674 07 07 weidmueller.ch Wendepunkt 768 Stiftung Wendepunkt 5037 Muhen 062 737 55 80 tie-systeme.ch Widap 769 Widap AG 3185 Schmitten 026 497 50 60 widap.com Wieland 770 Wieland Electric AG 8404 Winterthur 052 235 21 00 wieland-electric.com WISAR 772 WISAR Wyser + Anliker AG 8302 Kloten 044 815 22 33 wisar.ch WISI 775 Wilhelm Sihn AG 5506 Mägenwil 062 896 70 40 wisi.ch Woertz 778 Woertz AG 4132 Muttenz 1 061 466 33 33 woertz.ch ZidaTech 853 ZidaTech AG 4614 Hägendorf 062 209 60 30 zidatech.ch Zumtobel 859 Zumtobel Licht AG 8050 Zürich 044 305 35 35 zumtobel.ch

Liefe- ranten- Adressen

© A. Steiger AG Oberentfelden

Die Warengruppe (WG) und den Einkaufsrabatt inkl. Skonto finden Sie auf jeder Seite der Kalkulations-Unterlagen in den Lieferantenangaben. Der angegebene Einkaufsrabatt inkl. Skonto ist bei sämtlichen Artikeln in den Material-Netto, in allen Verkaufspreisen und Akkord-Preisen berücksichtigt. Bei Bezug von Kleinmengen kann der Einkaufsrabatt nach unten abweichen.

Verwendete Warengruppen und Einkaufs-Rabatte 2021 21.14WG Material Rabatt+Skonto WG Material Rabatt+Skonto WG Material Rabatt+Skonto

14 Feller 1410 Haupt-Sortiment 28 1411 Top-Sortiment 28 1420 Neben-Sortiment 28 1450 Bewegungs-/Präsenzmelder 28 1470 Türsprechanlagen Audio 28 1471 Türsprechanlagen Video 28 1472 Türsprechanlagen Zubehör 28 1473 biometrischer Zutritt 28 1476 UGV 28 1478 Revox Audio-Video-Syst 28 1480 Zeptrion/Beamit 28 1481 Univ-Elektronik/-PIR 28 1482 Wiser Smart Home 28 1483 KNX Taster/PIR/Hotelcard 28 1485 KNX Touch-Panel 28 1486 KNX Server 28 1488 KNX REG/UP Aktoren 28 1499 Material netto 0 15 Woertz 1510 Schraubklemmen 18 1515 Flachkabel-Material 18 1520 Dosen + Erdungsmaterial 18 1530 Schnellverleger 18 1531 weiteres Befestigungsmaterial 18 1560 Kanäle 10 1580 KNX-Material 14 1590 übriges Material 10 16 Legrand 1612 Kabelbinder 37 1620 Neben-Sortiment 37 1622 LT-Material 37 1623 Sicherungselemente 37 1624 DLP-Kanäle 37 1660 Dosen/Verteiler 37 1685 BUS-Material weiteres 37 17 OBO 1710 KTS 50 1711 KTS Haupt-Sortiment 50 1731 TBS Haupt-Sortiment 35 1748 BSS übriges Material 20 1750 VBS 35 1751 VBS Abzweigkästen 35 1756 VBS Schrauben-/Schlagsyst 35 1758 VBS Kabel-Rohrbef Metall 35 1799 netto 0 18 R + M 1810 T+T-Material 18 1813 UGV Freenet 18 1815 UGV Kabel 20 1816 UGV Patchkabel 20 1818 UGV Kabel Top-plus-S 20 1820 Neben-Sortiment 18 1870 MDM Material 18 19 Siemens 1952 BETA Automaten 20 1953 Logo/Simatec 7 1980 KNX/Gamma/Delta 30 20 ABB 2070 Kommunikation 27 2075 free@home Systemg/REG 24 2076 free@home Sensorik 24 2084 Einbruchmeldetechnik 16 21 Hager 2110 Basico Haupt-Sortiment 30 2120 Basico Neben-Sortiment 30 2131 T+T EDV/ACO-Material 30 2175 Kallysto Kommunikation 30 2176 Türsprechanlagen 30 2180 KNX-Material 30 22 ABB 2222 EB-Schalter >32A/ Th /La/ Zu 25 2230 Smissline LP T 30 2235 Smissline LP S 30 2236 Smissline LP S Top-S 30 2240 Smissline FI T 30 2241 Smissline FI T Top-S 30 2243 FI 30 2245 Smissline FI S 30 2246 Smissline FI S Top-S 30 2253 Smissline Motorschutzs-S 30 2254 Schaltapparate weitere 30 2255 Smissline Zubehör 30 2256 Busch Bewegungs-/Präsenzm 35 2259 Schaltapparate Zubehör 15 2280 KNX REG 30

2281 Eisbär/KNX Visualis Prion 5 2290 übriges Material 5 2299 Material netto 0 23 Hager 2311 Weber PPK-Material 45 2320 Sicherungselemente 40 2321 Weber Sich-Elemente uniline 30 2322 Weber NHS Elemente 14 2323 Weber NHS Elemente Silas 14 2324 Weber NT-Trenner 10 2328 Weber NHS-Patronen 30 2329 Weber NHS-Patronen Top-S 30 2330 LS 52 2331 LS Top-Sortiment 52 2340 FI 42 2341 FI Top-Sortiment 43 2350 Schaltgeräte 42 2351 Leistungsschalter 40 2360 Kleinverteiler 42 2361 Anschluss-Systeme 42 2362 Univers 42 2371 Weber HAK 10 2380 KNX-Material 25 2390 übriges Material 5 2391 Weber übriges 30 24 Schneider M-G/Telemecanique 2410 SE 01 - TySys K 35 2411 02 – TySys D 35 2415 06, 07 – Motorstarter 35 2416 08, 09 – TeSys GV2-4,7, GB2 35 2422 0G - Multi 9 FI, FI/LS 48 2423 0H - Multi 9 Clario 48 2424 0I - Multi 9 Befehlsgeräte 48 2429 0O – Compact NSX 25 2433 0OSpez – Adapt 25 2456 3B, 3C – Harmony 35 2483 73, 74 – Schienenverteiler 25 25 Rockwell 2550 Schaltgeräte 30 26 Ledvance 2615 Halogen- + Glühlampen 60 2621 FL-Lampen Top-Sortiment 60 2624 FL-Lampen 55 2626 Starter 50 2627 Starter Top-Sortiment 55 2630 Sparlampen ohne VG 55 2644 LED-Leuchtmittel 40 2650 Entladungslampen 55 2664 Siteco LED-Leuchten 35 2665 LED Leuchten 35 2670 Vorschaltger/Halogent 50 2680 DALI-Vorschaltgeräte 40 2684 DALI-Material übriges 35 27 Philips 2727 Starter 50 2744 LED-Leuchtmittel 35 2756 Entladungslampen 2 65 2758 Entladungslampen Top-S 65 28 Tehalit 2810 Kanäle 40 2811 Kanäle Top-Sortiment LF 43 2812 Kanäle Top-Sortiment FB 43 2813 Kanäle LFH 40 2815 Verdrahtungskanäle 40 2820 Formteile 40 2825 Verdrahtungskanäle weitere 40 29 Eaton 2910 Befehlsgeräte 28, 29 25 2911 Lasttrennschalter 13, 30 25 2971 Photovoltaik 12 30 30 Agro 3010 Dosen/Dübel 22 3011 Dosen/Dübel Top-Sortiment 22 3014 Kaiser Lampenzubehör 42 3015 Kaiser-Material übriges 20 3021 Kunststoff-Rohre 15 3025 KS-Schläuche Rohrflex 15 3030 Kabelverschraubungen KS 24 3031 Kabelverschr KS Top-S 25 3032 Kabelverschraubungen Ms 22 3034 Gegenmuttern Kunststoff 24 3035 Gegenmuttern Ms 24 3039 Kabelverschraubungen EMV 24 3040 Rohrzub/Einlegematerial 22 3041 Rohrzub/Einlegemat Top-S 28 3047 Quicknippel 22

3051 Erdleitungsbriden 20 3060 Kanäle 18 3090 übriges Material 15 3099 Material netto 0 31 Kabelzubehör 3111 Nagel-/Kabelbriden 30 3118 Nagel-/Kabelbriden Haupt-S 30 3120 Kabelverschraubungen Top-S 30 3130 Cellpack Schrumpf Haupt-S 18 3133 Cellpack Schrumpf Top-S 18 3135 Raychem RDSS Abdichtelem 15 3139 Schrumpfmaterial weitere 12 3141 Cellpack Giessharz-Material 12 3149 Giessharz-Material Neben-S 12 3190 Kabelzubehör 10 3192 Endtüllen SES 10 3199 Kabelzubehör netto 0 32 Abzweig- + Verbindungsmat 3211 Klemmen weitere 20 3215 Wieland Building 18 3220 Ammer Dosen + Zubehör 18 3221 Spelsberg ELS-Dosen 23 3225 Dosen weitere 15 3226 Hensel Dosen 22 3227 HSB Dosen 18 3230 Presskabelschuhe Neben-S 15 3231 Presskabelschuhe Haupt-S 15 3232 Presskabelschuhe Top-S 20 3235 Aderendhülsen Haupt-S 25 3236 Aderendhülsen Top-S 25 3290 Abzweig-+Verb-Mat übrige 10 3299 Abzweig- + Verb-M netto 0 33 WAGO 3310 Dosen-Klemmen 30 3311 Top-Job Reihenkl + Verb-M 30 3312 Klemmen weitere 20 3317 Tragschienen + Klemmenzub 20 3395 übriges 8 3399 netto 0 34 Sicherungsmaterial 3411 PPK Material weitere 40 3440 Feinsich-Patr + -elemente 25 3441 Feinsich-Patr Top-Sortiment 35 3450 Doepke FI und FI/LS 25 3470 Schurter HAK 18 3471 HAK weitere 3 3499 Sicherungsmaterial netto 0 35 Erdungs- + Freileitungsmat 3511 Flury Material 12 3512 Fund + Blitzschutz Top-S 28 3513 (L)Elvatec Material 20 3514 (L)Elvatec Ü-Spannschutz 40 3515 Grossauer Erdl-Briden Blocka 12 3520 Kabelschutzk + Freil-M 10 3521 Kabelschutzk + Freil-M Top-S 10 3591 Flury Material netto 12 3599 Erdungs- + Freil-M netto 0 36 Übriges Installationsmaterial 3612 Einlasskasten weitere 14 3613 HSB Einlegematerial 22 3615 Morach UP-Kasten + Zubehör 15 3620 Haushalt-Steckkontakte 15 3621 Haushalt-Steckkont weitere 8 3631 (L)Wisar Normteile, Verteiler 0 3670 Walther Ind-Steckkontakte 17 3671 Walther Ind-Steckkont Top-S 30 3672 Walther Procon-Steckkont 17 3673 Steckkontakte übrige 10 3679 (L)GIFAS 20 3680 (L)Spälti Energiesäulen 20 3690 Installationsmaterial übrig 10 3695 (L)Firentis Brandschutz 15 3699 Installationsmaterial netto 0 37 Bef-/Isolier-/Bez-Material 3710 Fischer S-Dübel 35 3712 Dübel weitere 25 3720 Holzschrauben 30 3721 Metallschrauben 28 3725 Profix MMS-Schrauben 15 3730 Erico Caddy-Bef-Material 15 3750 Isolierschlauch 22 3751 Isolierbänder 15 3755 3M Isolierbänder 12 3760 Markierer + Bez-Streifen 5 3790 Befestigungsmaterial übriges 8 3799 Befestigungsmaterial netto 0

Die Warengruppe (WG) und den Einkaufsrabatt inkl. Skonto finden Sie auf jeder Seite der Kalkulations-Unterlagen in den Lieferantenangaben. Der angegebene Einkaufsrabatt inkl. Skonto ist bei sämtlichen Artikeln in den Material-Netto, in allen Verkaufspreisen und Akkord-Preisen berücksichtigt. Bei Bezug von Kleinmengen kann der Einkaufsrabatt nach unten abweichen.

Verwendete Warengruppen und Einkaufs-Rabatte 2021 21.15WG Material Rabatt+Skonto WG Material Rabatt+Skonto WG Material Rabatt+Skonto

38 Schalt- + Zeitschaltgeräte 3811 K-N Schaltgeräte 25 3821 Disa Material 10 3822 (L)M+T Netzfreischalter 30 3823 (L)Keycom Zahlungssystem 15 3825 (L)Stahl Ex-Material 15 3826 (L)NeoVac Zähler 20 3830 Grässlin Schaltuhren 10 3831 Novitas Schaltuhren 20 3834 Theben Schaltuhren + Geräte 5 3839 (L)Widap Messinstrumente 25 3840 Bewegungsm/Dämm-Sch weit 10 3841 Züblin Bewegungsmelder 12 3842 LUXOMAT Bewegungsmelder 12 3843 ThebenHTS Präsenzmelder 8 3851 Eltako Relais 20 3852 Schaltgeräte weitere 8 3855 AWAG Schaltgeräte 25 3857 AEG Kleinschütze/Schalter 5 3860 (L)INNOXEL Bussystem 0 3861 (L)ervotech DALI-Material 28 3865 Finder Schaltgeräte 10 3869 (L)APS Schaltapparate 20 3870 (L)TWILINE Bussystem 0 3871 Eltako Funk-/SMS-System 5 3873 digitalSTROM 15 3874 OMNIO Ratio-Funksysteme 12 3877 (L)Loxone Bussystem 17 3878 (L)smart PLACE Bussystem 10 3886 Griesser KNX-Material 20 3888 (L)somfy Systemgeräte 20 3889 Esylux KNX + Zubehör 10 3890 Schaltgeräte übrige 4 3892 EAO Material 10 3893 ThebenHTS KNX Präsenzm 5 3896 Bircher Reglomat 10 3897 Somfy Material 35 3899 Schaltgeräte netto 0 41 Schwachstrom + Signalisation 4110 Sonnerieanlagen 6 4113 Comax Signalgeräte 6 4115 Hupen/Leuchten 5 4116 (L)Siedle Gegensprechanl 33 4117 (L)Siedle V-Gegensprechanl 20 4118 (L)Koch Türsprechanl SIP 25 4119 (L)Koch Türsprechanl 33 4120 Trafos 10 4126 Bächli Trafos 8 4130 Türöffner 8 4139 (L)Foppa RWA 30 4140 (L)Foppa Gaswarnanlage 25 4195 (L)G+M Lautsprecher 30 4199 Schwachstrommaterial netto 0 42 Telecom-Material 4210 TE NetConnect-Material 12 4211 Data-Stecker/Steckdosen 15 4212 Data-Bauteile 15 4213 Data-Bauteile weiteres 12 4214 (L)BKS-Material 20 4215 Cosy-Material weiteres 22 4217 Unilan-Material 20 4219 TE NetConnect-Material weit 5 4230 T+T Verbindungsklemmen 8 4231 WISI R/TV Haupt-Sortiment 10 4232 R/TV-Material weiteres 10 4233 WISI R/TV Neben-Sortiment 10 4235 WISI SAT-Material 4 4236 Cablecom-Material 4 4248 (L)Telby Telefon 20 4249 (L)Kablan HAK/BEP 20 4260 Netzwerk-Schränke 8 4264 Rittal Netzwerkschränke 12 4266 Rittal Zubehör 12 4269 Rittal TE 8000 0 4270 Swibox Cubo + Zubehör 4 4290 Telecommaterial übriges 4 4292 Conectis-Material übriges 4 4293 Anixter UGV-Material 0 4294 Aktivkomponenten netto 0 4299 Kommunikation netto 0 43 FTTH 4350 Diamond LWL-FTTH 2 4399 (L)CCM LWL-FTTH 0 44 Elektro-Apparate 4401 (L)Systectherm 25 4420 Helios-/Xpelair-Ventilatoren 5

4448 Haushaltgeräte Zubehör 10 4470 Selbstbedienungs-Artikel 10 4471 Selbstbedienungs-Art weitere 5 4472 Energizer Batterien 10 4473 Duracell Batterien 6 4475 Batterien weitere 6 4486 Zentralstaubsauger 30 4492 (MLB-)Kochplatten 0 46 Leuchtmittel 4641 Signallampen 35 4699 Leuchtmittel netto 0 47 Leuchten + Zubehör 4701 (L)GIFAS Leuchten 20 4702 (L)GIFAS Notleuchten 10 4703 (L)UNEX-Leuchten 30 4704 (L)Zumtobel Leuchten 20 4705 (L) Zumtobel Leuchten netto 0 4706 (L)Regent Leuchten 20 4709 (L)RIBAG Leuchten 30 4710 Leuchten 35 4711 Leuchten Top-Sortiment 35 4714 Leuchten weitere 28 4720 VG/Halo-Trafo 50 4730 Leuchten-Zubehör 30 4733 Lampenzubehör weitere 0 4750 (L)Egro Star Spiegelschränke 30 4751 (L)Aka Leuchten 40 4760 LED-Leuchten 5 4765 LED Material 37 4770 Max Hauri LED Leuchten 38 4799 Leuchten weitere netto 0 48 Werkzeuge/Instrumente 4810 Werkzeuge 10 4811 Werkzeuge übrige 10 4843 Walther Stromverteiler 4 4844 Mennekes Stromverteiler 5 4851 Mennekes E-Mobility intellig 0 4855 E-Mobility Zubehör 0 4856 Mennekes E-Mob nicht intellig 0 4860 (L)Novavolt Säulen 20 4861 (L)Novavolt E-Mobility 15 4863 (L)Novavolt netto 0 4899 Werkzeuge + Instr netto 0 50 Photovoltaik 5091 PV spezielles/übriges Zub 0 60 TT-Kabel 6011 TT-Kabel Top-Sortiment 50 6020 TT-Kabel 50 6091 Biokabel 35 61 T-Leiter 6111 T-Leiter 50 6118 T-Leiter Top-Sortiment 50 6120 T-Leiter Neben-Sortiment 50 6130 Lautsprecher Kabel 50 6150 Td-Kabel 50 6151 T-Litzen 50 62 G-Leiter/PUR 6214 PUR-PUR-Kabel 45 6218 PUR-PUR-Kabel Top-Sortim 45 6220 Gummi-Kabel 45 6299 (L)Leoni EPR-PUR-Kabel 0 63 Sicherheitsleiter 6320 Sicherheitslitzen + -drähte 50 6328 Sicherheitsdrähte 48 6399 Sicherheitsleiter netto 0 65 Netzkabel 6599 Netzkabel netto 0 67 Kommunikations-Kabel 6710 Kabel U72 53 6711 Kabel U72M 53 6718 Kabel U72/U72M Top-S 53 6721 Kabel U72 Pullquick 53 6724 G51-Telefonkabel 50 6725 Brandmeldekabel 50 6731 Uninet-Kabel 24 6732 TE NetConnect-Kabel 10 6740 Koaxial-Kabel Top-S 20 6741 Koaxial-Kabel 20 6742 (L)Heiniger Steuerkabel hf 0 6744 WISI-Kabel I 15 6745 WISI-Kabel II 20 6797 Anixter-Kabel 0 6799 Kommunikationskabel netto 0 68 Spezialkabel 6810 Steuerkabel 48 6814 (L)Heiniger Kabel 0 6818 Steuerkabel Top-Sortiment 44 6824 Steuerkabel wärmebeständig 35 6841 Verteilerdraht V83 25

6850 T+T Spez (PE-ALT/TSP) 30 6861 Woertz Flachkabel 35 6864 Woertz Flachkabel BUS 35 6890 Spezialkabel übrige 0 6892 Anschlusskabel 10 6896 Spiralkabel 10 6899 Spezialkabel netto 0 70 Kunststoffrohre flexibel 7011 KRF/KRFW Top-S 55 7020 Wellrohre KRGK 45 7034 Combi KRFG/WG 55 7035 Combi KRFG/WG Top-S 55 7040 Kunststoffrohre flex hf 23 7050 Kabelschutzrohre flexibel 30 7052 Symalit Kabelschutzrohre 20 7098 (L)Festo Pneumatik 0 7099 Kunststoffrohre flexibel netto 0 71 Kunststoffrohre 7110 Kunststoffrohre KRH 44 72 Metallrohre 7210 Al-Rohre 44 7211 Al-Rohre Top-Sortiment 44 7220 Stahlpanzerrohre ER/ERZ 25 7292 Stahlrohre Inox 0 73 KIR-Isolierrohre 7310 Kunststoff-Isolierrohre KIR 45 7320 KIR hf 30 74 Rohrzubehör 7410 Briden/Muffen/Formstücke 25 7411 Briden/Muffen/Formst Top-S 35 7412 Briden/Muffen/Formst Neben-S I 20 7413 Briden/Muffen/Formst Neben-S II 20 7420 Rohrschellen 18 7430 Rohrstützen 12 7439 (L)CreaPlast Mauerdurchf 35 7440 (L)Hauff Dichtungen 0 7491 Rohrzubehör Inox 0 7499 Rohrzubehör netto 0 75 Installationskanäle 7511 Cafix Kanäle 18 7519 Inst- + Brüstungsk Zubehör 10 7520 EBO Polyester-Kanäle 17 7522 Lanz Kanäle 38 7588 (L)EHB Installationssysteme 5 7591 (L)Lanz KB-Stromschienen 20 7599 Installationskanäle netto 0 78 Metalle 7810 Kupfer Ring- + Stangenware 15 7816 Erdungsbänder Top-S 20 7820 Al Ring- + Stangenware 10 7899 Metalle netto 0 80 Weidmüller 8084 WM I661, I662 10 81 Phoenix 8130 Ind Connectivity 30 8162 (L)Phoenix Trabtech weitere 45 8199 Material netto 0 82 Comat 8210 SG1 Haupt-Sortiment 15 8211 SG1 Neben-Sortiment 15 8220 SG2 Haupt-Sortiment 10 8221 SG2 Neben-Sortiment 10 83 Plica 8317 Spiralband PE 20 8320 Schläuche Metall + SV 16 8324 Zubehör Kabelschutz weitere 15 8331 Würgenippel, Red/Erw/Ada 20 8340 IR Kunststoff 8 8342 Al, ER, ERZ, Zubehör 20 8343 IR/Zubehör Aluminium 25 8344 IR/Zubehör Inox 4 8345 Inox Befestigungmaterial 4 8346 IR Zubehör allgemein 20 8347 Nagelbriden 25 8348 IR Zubehör Briden, Zapfen 30 8353 Woodtli-Produkte 10 8356 Kabelbinder C-TIE KS 50 8362 SS-Boxen Marking 18 8374 Kabel-Rohrbezeichnungen 5 8376 Komponenten-Gerätebez 0 88 Philips 8855 Osram Automotive 24V 30 98 Spezialartikel/Dienstleist 9812 Spezialarbeiten 0 9815 (L)AGB Doppelb, Durchl 0 9821 (L)Belfor Brandabschottungen 0 9852 (L)Ausleihungen 0 99 Netto-Artikel 9999 Netto-Artikel 0

WG/ Rabatte

Abkürzungen 2021 21.16

© A. Steiger AG Oberentfelden

“ Zoll Ø Durchmesser ØA Aussen-Durchmesser ØI Innen-Durchmesser µm MikrometerA Ampère A, Anschl Anschluss A+R Arbeits- + Ruhekontakt A2 / A4 Stahl rostfreiAbgangskl Abgangsklemmen abgesch abgeschirmtAC Wechselstrom adr adrig Al, Alu Aluminium antr anthrazit AP Aufputz App Apparat Ausg Ausgang Astronom Astronomisch AWG American Wire Gauge AZK Aussenzählerkasten baus bauseits Bef Befestigungspunkt Bef-Mat Befestigungsmaterial bel beleuchtet BEP Building Entry Point (Anschlussvert)best bestehend Bez Bezeichnung, Beschriftung BG Betriebsgerät Biometr Biometrisch BKE Brüstungskanal Einbau bl blau BM Brandmelder BMA Brandmeldeanlage BRK Brüstungskanal BS Bereitschaftsschaltung CATV Cable Television, Kabelfernsehen CNS Chrom-Nickel-Stahl Cr Chromstahl Cu Kupfer D Demontage DA Deckenauslass DALI Digital Addressable Ligthing Interface dB Dezibel DC Gleichstrom DIN Deutsches Institut für Normung DS Dauerschaltung DT Doppeltarif E-Cu Elektrolyt-Kupfer EB Einbau EEA Energieerzeugungsanlagen Einf Einführung Eing Eingang Einlaged Einlagedeckel eins einseitig EK Einlasskasten elektr elektrisch elektron elektronisch elox eloxiert EN Europäische Norm EMV elektromagnetische Verträglichkeit

EP Epoxidharz hf ESA Energiespeicheranlage ET Einzeltarif EVG elektronisches Vorschaltgerät EW Erkennungsweite Ex explosionssicher ext externf fürf-verz Feuerverzinkung (Tauchverfahren)FD Floor Distributor Fe EisenFE Funktionserhalt FI-LS-Schalter Kombination Fehlerstrom-

Leitungsschutzschalter FI-Schalter FehlerstromschutzschalterFK Flachkabel, FunktionskontrolleFKE Feller Kanal-Einbau FL Fluoreszenz-Leuchte flex flexibelFLF Zargenapparat FM Fernmeldekontakt FTTH Fibre to the Home FTTO Fibre to the Office fw flammwidrig g/m Gramm pro Meter galv galvanisch GAP Guss Aufputz Gbps Gigabit pro Sekunde ge gelbGFK glasfaserverstärkter KunststoffGHz Gigahertz gn grüngr grauGr GrösseGSA Gegensprechanlage GUP Guss Unterputz h StundeH= HöheHAK Hausanschlusskasten HE Höheneinheit HD Hohldecke hf halogenfrei HF Hochfrequenz HG Hartgummi HK Hilfskontakt HLK Heizung, Lüftung, Klima HV HochvoltHVA Hausverteilanlage Hz HertzIBS Inbetriebsetzung Imp Impulsinkl inklusiveInst Installation Inst-Mat Installations-Material integr integriertIP SchutzartIR InfrarotIs Isolierstoff J Jahr, Jahres Kat Kategorie kg Kilogramm Kl Klemmen

Abkürzungen 2021 21.17

© A. Steiger AG Oberentfelden

KNX Konnex-Buskompl komplett KSV Kabelschnellverleger Kt Kant L Pol-Phasenleiter, LieferungL= Länge LAN Local Area Network (Lokales Netzwerk) LED Leuchtdiodeli links lichtgr lichtgrau lm Lumen LSA plus Schneidklemmen LS-Schalter Leitungsschutzschalter Ltg Leitung LWL Lichtwellenleiter m Meter, mit M Metrisch, Montage ma magenta Mbps Megabit pro Sekunde Me Metall mech mechanischMh Montagehöhe MHz Megahertz MID Europäische Messgeräterichtliniemin Minute MM Multimode MMV Multimedia Verteiler Mod Modul MP Mehrpreis Ms Messing MSR Messen, Steuern, Regeln Mt Monat n nach N NeutralleiterNA Netz, Anlagen NAP Aufputz nass NE Nutzungseinheit NH Niederspannung-Hochleistungnum nummeriertNUP Unterputz nass o exklusive, ohne Ö Öffner or orange Orient OrientierungP, pol Pol, polig p/m2 pro Quadratmeter p/m pro Meter p/weit pro weiterep/S pro Stock p/Stk pro Stück PA Potenzialausgleich PC Polycarbonat PE Polyethylen, Schutzleiter PEN Neutral- Schutzleiter kombiniertPG Panzerrohr-Gewinde PiMF Paar in Metall-Folie PIR Passiv Infrarot Sensor PL Kompakt-Leuchtstofflampeplomb plombierbarPMMA Polymethylmethacrylat (Acrylglas)POF Polymere optische Faser Porz Porzellan PPK Passschraube, Patrone und Kopf

Progr Programm, ProgrammierungPUR Polyurethan PVC Polyvinylchlorid RA Richtungsänderung re rechtsreg reguliertREG Reiheneinbaugerät RK Rangierkanal, Rundkabel rt rots geschirmt (RJ45), Sekunde S Schliesser s-verz Feuerverzinkung (Bandverzinkung) SAT Satellit sep separat SK Schaltgerätekombination SL Sockelleisten SN Schweizerische Norm SM Singlemode Spez Spezial Stk Stück SUB-D Subminiatur-Material Serie D sw schwarz T= Tiefe Temp Temperatur tk türkis TN Teilnehmer transp transparent TVA Teilnehmervermittlungsanlage Tw Trennwand u ungeschirmt (RJ45) U Umschaltkontakt u + und UHF Dezimeterwelle (Mikrowellen) UKV Universelle

KommunikationsverkabelungUP Unterputz USV unterbrechungsfreie

Stromversorgung v von V Volt VA Voltampère VdS Verband der Sachversicherer/

Schadenversicherer Vent VentilatorVerb Verbinder, Verbindung verdr verdrahtet verz verzinktVG Vorschaltgerät vi violettVNB Verteilnetzbetreiber vRG vorgezogene Recyclinggebührvz verzinntW Watt, Woche weit weitereWhg Wohnung WP Wärmepumpe ws weissWSP Wohnungssternpunkt WZU Waschmaschinen-Zähler-

Umschaltung z zuZEV Zusammenschlüsse zum

Eigenverbrauch ZS Zivilschutz

Abkür- zungen Zuschläge

Zuschläge 2021 21.18

© A. Steiger AG Oberentfelden

Teuerungszuschlag

Für die Verrechnung der Teuerung ist der Wortlaut des Werkvertrages massgebend. Der Beginn der Teuerungsrechnung richtet sich nach dem Wortlaut des Werkvertrages. Bei Fehlen einer vertraglichen Abmachung gilt nach SIA der Tag der Offertstellung als Preisstichtag. Die MWSt ist in den berechneten Teuerungszuschlägen nicht enthalten.

Prozentuelle Verrechnung

Prozentuelle Teuerungsverrechnung nach Index Verrechnung prozentuell nach Baupreisindex Elektroanlagen (BFS) oder nach Zürcher Baukostenindex Elektro.

Wichtig: Die Indexberechnung nach BFS (Bundesamt für Statistik), wie auch der Zürcher Baukostenindex berücksichtigt die Marktpreisbewegungen. Bei schlechter Konjunkturlage können negative Zuschläge resultieren.

Prozentuelle Teuerungsverrechnung nach Erhebung VSEI Löhne: Prozentuelle Preisänderungen aufgrund von Erhebungen. Diese Teuerung enthält alle Teuerungselemente inkl. Arbeitszeitverkürzungen und individuelle Lohnerhebungen. Material: Prozentuelle Preisänderungen aufgrund von Erhebungen (inkl. Materialzuschlag). Akkord: Prozentuelle Preisänderung Löhne/Material gemischt, bezogen auf durchschnittliche Bauten, bei einem Material-/Arbeitsanteil von 30/70%, 40/60%, 50/50% (inkl. Materialzuschlag)

Verrechnung gemäss Nachweis

Teuerungsverrechnung nach SIA Nach SIA 118 muss für jede Leistung (Arbeit, Material) die Teuerung einzeln nachgewiesen werden. Bei den Löhnen werden keine individuellen Lohnerhöhungen akzeptiert, welche über den GAV hinausgehen. Zu den Netto-Erhöhungen darf ein angemessener Zuschlag als Unkostenbeitrag verrechnet werden.

Verfahren mit Mengennachweis KBOB (Koordination der Bau- und Liegenschaftsorgane des Bundes) Diese Teuerungsverrechnung entspricht der Verrechnung nach SIA 118, wobei durch KBOB die überwälzungsberechtigte Lohnkosten-änderung festgelegt wird. Lohnänderungen für Lehrlinge dürfen nicht in die Berechnung einbezogen werden. Die indirekte Berechnung von unproduktiven Mitarbeitern erfolgt mittels eines Zuschlages (ca. 15%). Die Materialteuerung erfolgt auch nach KBOB gemäss Nachweis der Nettoerhöhung durch die Lieferanten. Soll ein Unkostenbeitrag für Umtriebe berechnet werden, ist dies im Werkvertrag anzugeben.

Nach regionalen Richtlinien Durch einzelne Regional- und Gewerbeverbände werden Teuerungsansätze errechnet, welche von obigen Ansätzen abweichen können.

Teuerungsübersicht

Jahr BFS Elektro-Baupreisindex (1.4.) Zürcher Baukos-tenindex

Prozentuell (VSEI) KBOBBüro MFH MFH (Minergie) Lohn Material Akkord Material-Anteil (K) Berufs-/

Neubau Neubau Renovation 30% 40% 50% Hilfsarb % % % % % % % % % Fr./h

2017 0.4 4.2 3.5 -4.1 0.23 -1.98 -0.4 -0.7 -0.9 -.23 2018 -6.1 1.2 9.6 -1.2 -0.46 -1.7 -0.8 -1.0 -1.1 -.39 2019 -0.3 -0.7 0.8 3.6 0.59 3.27 1.4 1.7 1.9 -.39 2020 1.0 0.8 4.6 -1.6 2.28 2.09 2.2 2.2 2.2 -.47 2021

2017-20 -5.1 5.5 19.6 -3.4 2.6 1.6 2.3 2.2 2.1 1.48 2018-20 -5.4 1.3 15.6 0.7 2.4 3.6 2.8 2.9 3.0 1.25 2019-20 0.7 0.1 5.4 1.9 2.9 5.4 3.6 3.9 4.2 0.86

2020 1.0 0.8 4.6 -1.6 2.28 2.09 2.2 2.2 2.2 0.47 Höhenzuschlag

Die Preise der kalkulierten Leistungspositionen sind gerechnet für normale Verhältnisse bis zu einer Montagehöhe von 3.5m. Sind Arbeiten über der normalen Montagehöhe von 3.5m notwendig, haben Sie Anrecht auf die Entschädigung eines Mehraufwandes. Nachfolgend finden Sie einen einfachen und praktischen Vorschlag, zur Verrechnung eines Höhenzuschlages. Die Gerüst-/Hebebühnen-Miete ist im Akkordpreis/Arbeitsanteil enthalten.

Installationshöhe Höhenzuschlag in % auf Akkordpreis auf Arbeitsanteil

bis 3.5 m kein Höhenzuschlag kein Höhenzuschlagab 3.5 m - 5 m 10 % 15 % ab 5 m - 8 m 20 % 30 % ab 8 m - 12 m 30 % 40 % über 12 m * *

Beispiel : Installation einer Turnhalle Montagehöhe ca. 6.5 m.

Akkordpreis: Arbeitsanteil:

Ausmass komplett: Fr. 57'000.— 100 % = Fr. 57'000.— 100 %* = Fr. 57'000.— davon höhenzuschlagsberechtigt 40%* davon höhenzuschlagsberechtigt 40 %* = Fr. 22'800.— = Fr. 22'800.— davon Arbeitsanteil 70% = Fr. 15'960.—

Höhenzuschlag gemäss Tabelle: 20 % = Fr. 4'560.— 30 % = Fr. 4'788.— *in Absprache mit Bauleitung

Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung Ersatz Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung ErsatzNr Seite Nr Seite

1061 1.2.1 LOE KRFW-Rohr fw -20 125 251 109 194 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 7x1.51062 1.2.1 LOE KRFW-Rohr fw 25 125 252 109 213 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 3x2.51063 1.2.1 LOE KRFW-Rohr fw 32 125 253 109 214 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 4x2.51064 1.2.1 LOE KRFW-Rohr fw 40 125 254 109 215 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 5x2.51065 1.2.1 LOE KRFW-Rohr fw 50 125 255 109 217 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 7x2.51066 1.2.1 LOE KRFW-Rohr fw 63 125 256 109 222 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 5x42283 232.3.5.2 LOE Kanal GFK hf LFG 150x50 109 224 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 5x62284 232.3.5.2 LOE Kanal GFK hf LFG 200x50 109 270 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 3x1.5 109 1502286 232.3.5.2 LOE Kanal GFK hf LFG 200x80 109 271 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 4x1.5 109 1512287 232.3.5.2 LOE Kanal GFK hf LFG 300x80 109 272 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x1.5 109 1522366 232.3.1.8 LOE MP Trägermaterial GFK p/m 109 273 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 7x1.5 109 1534296 12.7.6 LOE UP-Montageset z IR-Auge 109 278 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 3x2.5 109 1544301 5.3.3 LOE Anschlusssäule leer 2x Ø 70 H=1000 4302 109 279 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 4x2.5 109 1554305 5.3.3 LOE Anschlusssäule leer 2x Ø 70 H=500 4304 109 280 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x2.5 109 1565487 15.9.1 LOE Gamma-Card Benutzerkarte 109 281 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 7x2.5 109 1575488 15.9.1 LOE Gamma-Card Ladekarte 109 284 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x4 109 1585489 15.9.1 LOE Gamma-Card Einstellkarte 109 285 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x6 109 1595503 15.9.1 LOE AP-Gamma-Card-System Mono (2) 109 286 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x10 109 1605504 15.9.1 LOE AP-Gamma-Card-System Duo (4) 109 287 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x16 109 1615559 15.7.2 LOE REG-Dämmerungssch turnus 772 plus 5549 109 288 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 5x25 109 1625566 15.9.1 LOE EB-Gamma-Card-WZU 2 Whg 109 294 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 1x70 109 1705567 15.9.1 LOE MP p/weit Whg EB-Gamma-Card 109 295 7.5.3 LOE Kabel FE180/E90 hf 1x95 109 1715568 15.9.1 LOE M+A Kartenleser Gamma-Card 109 924 231.2.1.3 LOE Blitzstrom-Kombiableiter 4L 109 7726498 14.1.4 LOE Abdeckprofil DIN L=1m 114 400 232.5.1.8 LOE Bestehende Zuleitung p/S 3x1.56499 14.1.4 LOE Abdeckprofil DIN 1 Mod 114 401 232.5.1.8 LOE Bestehende Zuleitung p/S -5x1.57545 17.1.2 LOE AP-Läutwerk 230V 931 105 116 400 232.5.2.3 LOE Zuleitung -3x2.5 p/S gebunden7679 16.3.4 VA102024 Elektronischer Trafo HTL 225VA 116 401 232.5.2.3 LOE Zuleitung -5x2.5 p/S gebunden7884 8.3.2 LOE Datenk SF/UTP Eca 200MHz Kat 5e 7881 116 402 232.5.2.3 LOE Zuleitung -7x2.5 p/S gebunden8135 8.1.5 LOE Brandmeldek FE180 1x2x0.8 102 580 116 410 232.6.2.2 LOE Starkstrom-Ltg -3x2.5 p/S gebunden8137 8.1.5 LOE Brandmeldek FE180 2x2x0.8 102 581 116 411 232.6.2.4 LOE Starkstrom-Ltg -5x2.5 p/S gebunden8138 8.1.5 LOE Brandmeldek FE180 4x2x0.8 102 582 116 412 232.6.2.5 LOE Starkstrom-Ltg -5x6 p/S gebunden8139 8.1.5 LOE Brandmeldek FE180 8x2x0.8 102 583 116 413 232.6.2.6 LOE Starkstrom-Ltg -5x10 p/S gebunden8140 8.1.5 LOE Brandmeldek FE180 12x2x0.8 102 584 116 414 232.6.2.7 LOE Starkstrom-Ltg -5x16 p/S gebunden8141 8.1.5 LOE Brandmeldek FE180 20x2x0.8 102 585 116 950 232.5.3.3 LOE Zuleitung FE180 -3x2.5 p/S gebunden8264 19.4.3 LOE Me-Wandschienen 4 Buchten 116 951 232.5.3.3 LOE Zuleitung FE180 -5x2.5 p/S gebunden8286 19.4.3 LOE Montagek Typ B 210x1980 66 Plätze 116 960 232.5.3.2 LOE Zuleitung FE180 -3x2.5 p/S gebunden8516 19.3.3 LOE EB-Dose TT83 6P 977 231 116 961 232.5.3.2 LOE Zuleitung FE180 -5x2.5 p/S gebunden9143 19.4.5 LOE Karteikasten A5 quer 122 051 232.6.2.8 LOE Zuleitung FE180 -5x2.5 p/S gebunden9283 18.3.1 LOE FLF-Dose R/TV/Daten 965 206 125 086 20.1.1 LOE KRF/KRH-Bride Is gr 2-lappig -20 126 39012 123 14.6.2 LOE Niveauregler 10A 250V 20m 125 087 20.1.1 LOE KRF/KRH-Bride Is gr 2-lappig 25 126 39140 411 10.1.1 LOE AP-Zugschalter 3/1L 125 088 20.1.1 LOE KRF/KRH-Bride Is gr 2-lappig 32 126 39242 411 10.2.2 LOE UP-Zugschalter 3/1L 125 089 20.1.1 LOE KRF/KRH-Bride Is gr 2-lappig 40 126 39375 304 17.1.2 LOE AP-Dosenläutwerk 230V 931 105 125 090 20.1.1 LOE KRF/KRH-Bride Is gr 2-lappig 50 126 39482 442 19.4.2 LOE AP-Verteiler 4 Buchten à 20 Plätze 125 091 20.1.1 LOE KRF/KRH-Bride Is gr 2-lappig 63 126 39582 443 19.4.2 LOE AP-Verteiler 4 Buchten à 30 Plätze 125 118 1.2.2 LOE Kunststoffrohr hf fw gerillt 32 107682 444 19.4.2 LOE AP-Verteiler 4 Buchten à 40 Plätze 125 119 1.2.2 LOE Kunststoffrohr hf fw gerillt 40 107782 445 19.4.2 LOE AP-Verteiler 4 Buchten à 50 Plätze 125 120 1.2.2 LOE Kunststoffrohr hf fw gerillt 50 107882 446 19.4.2 LOE AP-Verteiler 4 Buchten à 60 Plätze 125 121 1.2.2 LOE Kunststoffrohr hf fw gerillt 63 107982 983 19.4.5 LOE Anruf-Nr-/Ader-Karte m Eröffnung 125 265 1.2.2 LOE KRFWG-Rohr hf fw gerillt 50 125 255101 673 18.3.2 LOE Anschlusskabel R/TV 1.5m 101 670 125 266 1.2.2 LOE KRFWG-Rohr hf fw gerillt 63 125 256101 674 18.3.2 LOE Anschlusskabel R/TV 3m 101 682 126 007 20.1.1 LOE Rohrfixierung Variofix -25101 675 18.3.2 LOE Anschlusskabel R/TV 5m 101 671 126 325 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 1-lappig -20 126 380102 199 8.3.1 LOE Datenk S/FTP Fca 600MHz Kat 7 102 197 126 326 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 1-lappig 25 126 381102 549 8.1.6 LOE Kabel FE180/E30-E90 1x2x0.8 102 580 126 327 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 1-lappig 32 126 382102 550 8.1.6 LOE Kabel FE180/E30-E90 2x2x0.8 102 581 126 328 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 1-lappig 40 126 383102 551 8.1.6 LOE Kabel FE180/E30-E90 4x2x0.8 102 582 126 331 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 2-lappig -20 126 390102 552 8.1.6 LOE Kabel FE180/E30-E90 8x2x0.8 102 583 126 332 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 2-lappig 25 126 391106 162 7.7.1 LOE Kabel FE0 CLE Dca hf 4x2.5 126 333 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 2-lappig 32 126 392106 164 7.7.1 LOE Kabel FE0 CLE Dca hf 8x2.5 126 334 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 2-lappig 40 126 393106 166 7.7.2 LOE Kabel FE0 CLE Dca hf 4x6 126 335 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 2-lappig 50 126 394109 020 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 4x1.5 109 111 126 336 20.1.2 LOE ERZ-Bride verz 2-lappig 63 126 395109 021 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 3x1.5 109 110 127 276 5.3.2 LOE Versenkbare Steckd 2xT13 Liftup 4 127 273109 022 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x1.5 109 112 127 277 5.3.2 LOE Versenkbare Steckd 2xT13 Liftup 5 127 284109 023 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 3x2.5 109 114 127 280 5.3.2 LOE Versenkbare Steckd 2xRJ45 Liftup 11109 024 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x2.5 109 116 127 289 5.3.2 LOE Tischanbaumodul Al Terminal 2 127 288109 025 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x6 109 119 127 382 4.2.9 LOE Kanal GFK hf LFG 150x50109 026 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x10 109 120 127 383 4.2.9 LOE Kanal GFK hf LFG 200x50109 027 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x16 109 121 127 384 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 100x50109 028 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x25 109 122 127 385 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 150x50109 029 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 1x70 109 130 127 386 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 200x50109 030 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 1x95 109 131 127 387 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 100x50109 031 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 7x1.5 109 113 127 388 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 150x50109 032 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 4x2.5 109 115 127 389 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 200x50109 033 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 7x2.5 109 117 127 390 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 100x50109 034 7.5.2 LOE Kabel FE180/E30-E60 hf 5x4 109 118 127 391 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 150x50109 191 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 3x1.5 127 392 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 200x50109 192 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 4x1.5 127 393 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 100x50109 193 7.5.1 LOE Kabel FE180/E30 hf 5x1.5 127 394 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 150x50

Erklärungen: Erklärungen:LOE Dieser Artikel ist komplett gelöscht LOE Dieser Artikel ist komplett gelöschtVA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel VA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel

gelöscht gelöscht

Nummern- / VA-Löschungen 2021 22.3.1

Löschun-gen

1061I127 394

Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung Ersatz Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung ErsatzNr Seite Nr Seite

127 395 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 200x50 128 864 232.3.3.1 LOE Kanal Al rein-ws BRA 210x68127 396 4.2.10 LOE T-/Kreuzstück GFK hf LFG 100x50 128 949 4.5.8 LOE Abdeckplatte 100x80127 397 4.2.10 LOE T-/Kreuzstück GFK hf LFG 150x50 128 955 4.5.7 LOE Wandblende Is hf BRN 110x67127 398 4.2.10 LOE T-/Kreuzstück GFK hf LFG 200x50 128 956 4.5.7 LOE Wandblende Is hf BRN 130x67127 401 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 57x41 128 957 4.5.7 LOE Wandblende Is hf BRN 170x67127 403 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 57x41 128 958 4.5.7 LOE Wandblende Is hf BRN 210x67127 404 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 57x41 128 964 4.5.8 LOE Grundprofil BRN/BRHN/BRA127 493 4.3.3 LOE Übergangsstk Is EK 40x40/ATA -32x16 130 914 236.1.1 LOE Schwachstrom-Ltg p/S gebunden127 698 4.1.1 LOE Kabeldurchlass Doppelboden Ø 95 130 952 236.1.2 LOE Zwischenverteiler-Ltg 5x4x0.8 p/S127 891 5.3.3 LOE Energiesäule 1x3xT13 + 2xT15 H=550 127 894 130 962 236.1.2 LOE Zwischenverteiler-Ltg 10x4x0.8 p/S128 001 5.3.4 LOE Raumsäule 1fach 2.50-2.80m 128 004 132 066 236.1.2.2 LOE T+T-Ltg p/S gebunden128 002 5.3.4 LOE Raumsäule 1fach 2.80-3.10m 128 004 132 112 236.2.2.4 LOE TV-Ltg p/S gebunden128 003 5.3.4 LOE Raumsäule 1fach 3.10-3.40m 128 004 132 595 236.3.3.2 LOE Ausbau Vert p/weit Multimediadose 132 597128 010 5.3.4 LOE MP Raumsäule 1fach rein-ws 132 741 236.2.2.5 LOE Verb-Ltg p/S Wand UP128 011 5.3.4 LOE Raumsäule 2fach 2.50-2.80m 128 014 132 742 236.2.2.5 LOE Verb-Ltg p/S gebunden128 012 5.3.4 LOE Raumsäule 2fach 2.80-3.10m 128 014 132 751 236.2.2.5 LOE Erschliessung Whg p/S Wand UP128 013 5.3.4 LOE Raumsäule 2fach 3.10-3.40m 128 014 132 763 236.2.2.6 LOE SAT-Ltg f Dose p/S gebunden128 020 5.3.4 LOE MP Raumsäule 2fach rein-ws 132 773 236.2.2.6 LOE SAT-Ltg f Dose p/S gebunden128 030 5.3.2 LOE Bodensäule 1fach Al elox 0.65m 133 052 236.8.2.1 LOE Zuleitung -1x2x0.8 p/S gebunden128 031 5.3.2 LOE Bodensäule 1fach Al rein-ws 0.65m 137 566 2.2.4 LOE Kreuz-Stück s-verz 200x60128 032 5.3.2 LOE Bodensäule 2fach Al elox 0.65m 137 567 2.2.4 LOE Kreuz-Stück s-verz 300x60128 033 5.3.2 LOE Bodensäule 2fach Al rein-ws 0.65m 137 568 2.2.4 LOE Kreuz-Stück s-verz 400x60128 040 5.3.4 LOE Raumsäule 2fach 2.70-3.00m 128 041 137 569 2.2.4 LOE Kreuz-Stück s-verz 500x60128 042 5.3.4 LOE Raumsäule 2fach 3.30-3.60m 128 041 137 570 2.2.4 LOE Kreuz-Stück s-verz 600x60128 043 5.3.4 LOE Raumsäule 2fach 2.00m 137 576 2.2.4 LOE T-Stück s-verz 200x60 137 586128 044 5.3.4 LOE Bodensäule 2fach 0.65m 137 577 2.2.4 LOE T-Stück s-verz 300x60 137 587128 204 4.5.1 LOE Kanal Is BRN 170x67 137 578 2.2.4 LOE T-Stück s-verz 400x60 137 588128 205 4.5.1 LOE Kanal Is BRN 170x90 137 579 2.2.4 LOE T-Stück s-verz 500x60 137 589128 214 4.5.1 LOE Inneneck Is BRN 170x67 137 580 2.2.4 LOE T-Stück s-verz 600x60 137 590128 215 4.5.1 LOE Inneneck Is BRN 170x90 143 147 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 5x30128 224 4.5.1 LOE Ausseneck Is BRN 170x67 143 148 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 5x40128 225 4.5.1 LOE Ausseneck Is BRN 170x90 143 149 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 5x50128 234 4.5.1 LOE Endplatte Is BRN 170x67 143 350 237.3.2 LOE Zuleitung -2x4x0.8 p/S gebunden128 236 4.5.1 LOE Endplatte Is BRN 170x90 143 351 237.3.2 LOE Zuleitung 3x4x0.8 p/S gebunden128 244 4.5.1 LOE Flachwinkel Is BRN 170x67 143 352 237.3.2 LOE Zuleitung 5x4x0.8 p/S gebunden128 246 4.5.1 LOE Flachwinkel Is BRN 170x90 145 720 237.4.1 LOE Zuleitung KNX/Bus p/S gebunden128 254 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 170x67 148 717 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 300x80128 255 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 170x67 148 738 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 300x80128 256 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 170x90 148 739 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 300x80128 257 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 110x67 148 740 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 300x80128 258 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 130x67 148 741 4.2.9 LOE Kanal GFK hf LFG 300x80128 259 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 170x67 149 980 4.2.9 LOE Kanal GFK hf LFG 150x80128 260 4.5.2 LOE T-Stück Is BRN 210x67 149 981 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 150x80128 270 4.5.7 LOE Universal-Konsole 53-81 128 275 149 982 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 150x80128 271 4.5.7 LOE Universal-Konsole 78-125 128 276 149 983 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 150x80128 272 4.5.7 LOE Universal-Konsole 120-200 128 277 149 984 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 150x80128 273 4.5.7 LOE Universal-Konsole 195-460 128 278 149 990 4.2.9 LOE Kanal GFK hf LFG 200x80128 280 4.5.7 LOE Universal-Konsole 53-81 128 275 149 992 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 100x80128 281 4.5.7 LOE Universal-Konsole 78-125 128 276 149 993 4.2.9 LOE Inneneck GFK hf LFG 200x80128 282 4.5.7 LOE Universal-Konsole 120-200 128 277 149 994 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 100x80128 283 4.5.7 LOE Universal-Konsole 195-460 128 278 149 995 4.2.9 LOE Ausseneck GFK hf LFG 200x80128 310 4.5.2 LOE Inneneck Is hf BRHN 130x67 128 211 149 996 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 100x80128 311 4.5.2 LOE Inneneck Is hf BRHN 170x67 128 212 149 997 4.2.10 LOE Flachwinkel GFK hf LFG 200x80128 320 4.5.2 LOE Ausseneck Is hf BRHN 130x67 128 221 149 998 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 100x80128 321 4.5.2 LOE Ausseneck Is hf BRHN 170x67 128 222 149 999 4.2.9 LOE Endplatte GFK hf LFG 200x80128 330 4.5.2 LOE Endplatte Is hf BRHN 130x67 128 231 154 870 5.3.1 LOE Kabeldurchlass Cr 180x106x35 154 815128 331 4.5.2 LOE Endplatte Is hf BRHN 170x67 128 232 154 871 5.3.1 LOE Kabeldurchlass Cr 180x180x35 154 816128 340 4.5.2 LOE Flachwinkel Is hf BRHN 130x67 128 241 154 872 5.3.1 LOE Kabeldurchlass Cr Ø 200 154 819128 341 4.5.2 LOE Flachwinkel Is hf BRHN 170x67 128 242 154 875 5.3.1 LOE Apparatehalterung leer 2x2 FLF 154 825128 350 4.5.2 LOE T-Stück Is hf BRHN 130x67 154 876 5.3.1 LOE Apparatehalterung leer 2x4 FLF 154 826128 351 4.5.2 LOE T-Stück Is hf BRHN 170x67 154 877 5.3.1 LOE Apparatehalterung leer 4x2 FLF 154 829128 568 5.2.3 LOE Bodenk f LED m Bürste BKB 150x85 155 736 4.5.3 LOE Kanal Al zweizügig BRA 210x68128 569 5.2.3 LOE Bodenk f LED m Bürste BKB 250x85 155 746 4.5.3 LOE Inneneck Al zweizügig BRA 210x68128 576 5.2.3 LOE Winkel LED Bürste BKB 150x85 155 747 4.5.3 LOE Inneneck Is hf BRA 100x68 128 619128 577 5.2.3 LOE Winkel LED Bürste BKB 250x85 155 748 4.5.3 LOE Inneneck Is hf BRA 130x68 128 620128 578 5.2.3 LOE Winkel LED Bürste BKB 150x85 155 749 4.5.3 LOE Inneneck Is hf BRA 170x68 128 621128 579 5.2.3 LOE Winkel LED Bürste BKB 250x85 155 750 4.5.3 LOE Inneneck Is hf BRA 210x68 128 622128 670 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 100x68 155 751 4.5.3 LOE Inneneck Is hf zweizügig BRA 210x68128 671 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 130x68 155 758 4.5.3 LOE Ausseneck Al zweizügig BRA 210x68128 672 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 170x68 155 759 4.5.4 LOE Ausseneck Is hf BRA 100x68 128 630128 673 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 210x68 155 760 4.5.4 LOE Ausseneck Is hf BRA 130x68 128 631128 674 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 130x100 155 761 4.5.4 LOE Ausseneck Is hf BRA 170x68 128 632128 675 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 170x100 155 762 4.5.4 LOE Ausseneck Is hf BRA 210x68 128 633128 676 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRS 210x100 155 763 4.5.4 LOE Ausseneck Is hf BRA 210x68128 718 232.3.2.1 LOE Bodenk f LED m Bürste BKB 150x85 155 770 4.5.4 LOE Endplatte Is hf BRA 210x68128 719 232.3.2.1 LOE Bodenk f LED m Bürste BKB 250x85 155 777 4.5.4 LOE Flachwinkel Al BRA 210x68128 804 232.3.3.1 LOE Kanal Is BRN 170x67 128 802 155 778 4.5.4 LOE Flachwinkel Is hf BRA 100x68 128 648128 805 232.3.3.1 LOE Kanal Is BRN 170x90 128 802 155 779 4.5.4 LOE Flachwinkel Is hf BRA 130x68 128 649

Erklärungen: Erklärungen:LOE Dieser Artikel ist komplett gelöscht LOE Dieser Artikel ist komplett gelöschtVA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel VA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel

gelöscht gelöscht

Nummern- / VA-Löschungen 2021 22.3.2

Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung Ersatz Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung ErsatzNr Seite Nr Seite

155 780 4.5.4 LOE Flachwinkel Is hf BRA 170x68 128 650 205 120 12.4.1 LOE AP-KNX-Funk-Taster 2fach 205 121155 781 4.5.4 LOE Flachwinkel Is hf BRA 210x68 128 651 205 122 12.4.1 LOE AP-KNX-Funk-Taster 6fach 205 121155 782 4.5.4 LOE Flachwinkel Is hf BRA 210x68 205 716 12.1.3 LOE UP-Farbdisplay 3.5"/8.9cm155 788 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 100x68 205 717 12.1.3 LOE UP-Farbdisplay 3.5"/8.9cm155 789 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 130x68 303 230 12.7.6 LOE UP-IR-Taster 2fach155 790 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 170x68 303 231 12.7.6 LOE UP-IR-Taster Szene 2fach155 791 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 210x68 305 200 12.7.1 LOE UP-ON-OFF 1-Kanal Hauptst 305 203155 792 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 130x85 305 202 12.7.1 LOE UP-ON-OFF LED 1-Kanal Hauptst 305 203155 793 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 170x85 305 206 12.7.1 LOE UP-ON-OFF LED 2-Kanal Hauptst 305 204155 794 4.5.7 LOE Wandblende Stahlblech BRA 210x68 305 210 12.7.1 LOE UP-Universaldimmer Szene LED Haupt 305 292157 035 9.1.2 LOE Klemmendichtung m Gel -3 Stk 157 080 305 240 12.7.2 LOE UP-Imp/Minuterie LED Hauptst157 036 9.1.2 LOE Klemmendichtung m Gel -5 Stk 157 080 305 241 12.7.2 LOE UP-Imp/Minuterie Hauptst157 037 9.1.2 LOE Klemmendichtung m Gel -7 Stk 157 080 305 243 12.7.2 LOE UP-Dimmer 1-10V Szene LED Hauptst157 811 11.3.1 LOE Verlängerungs-Ltg 3x1.5 hf 3m 157 812 305 251 12.7.4 LOE UP-Schaltuhr Dimmer 1-10V Hauptst157 817 11.3.1 LOE Anschluss-Ltg 3x1.5 hf 5m 157 816 305 256 12.7.4 LOE UP-IR-ON-OFF 1-Kanal Hauptst157 822 11.3.1 LOE Anschluss-Ltg 3x1.5 hf 5m 157 821 305 257 12.7.4 LOE UP-IR-Motor 1-Kanal Hauptst157 866 11.3.2 LOE Verlängerungs-Ltg 5x2.5 hf 3m 157 867 305 258 12.7.4 LOE UP-IR-Universaldimmer Hauptst157 872 11.3.2 LOE Anschluss-Ltg 5x2.5 hf 5m 157 871 305 260 12.7.5 LOE UP-IR-Dimmer 1-10V Hauptst157 877 11.3.2 LOE Anschluss-Ltg 5x2.5 hf 5m 157 876 305 261 12.7.4 LOE UP-IR-ON-OFF 1-Kanal Hauptst157 936 11.3.2 LOE Verlängerungs-Ltg 5x1.5 hf 3m 157 937 305 262 12.7.4 LOE UP-IR-ON-OFF 2-Kanal Hauptst157 942 11.3.2 LOE Anschluss-Ltg 5x1.5 hf 5m 157 941 305 263 12.7.4 LOE UP-IR-Motor Szene 1-Kanal Hauptst157 947 11.3.2 LOE Anschluss-Ltg 5x1.5 hf 5m 157 946 305 264 12.7.4 LOE UP-IR-Motor 2-Kanal Hauptst162 011 20.1.5 LOE Blechschraube verz 2.9x16 162 020 305 265 12.7.4 LOE UP-IR-Universaldimmer Hauptst162 012 20.1.5 LOE Blechschraube verz 2.9x22 162 020 305 266 12.7.4 LOE UP-IR-Universaldimmer Szene Hauptst162 013 20.1.5 LOE Blechschraube verz 3.5x22 162 026 305 267 12.7.5 LOE UP-IR-Dimmer 1-10V Hauptst162 014 20.1.5 LOE Blechschraube verz 3.5x32 162 028 305 268 12.7.5 LOE UP-IR-Dimmer 1-10V Szene Hauptst162 015 20.1.5 LOE Blechschraube verz 3.9x25 162 032 305 270 12.7.1 LOE UP-ON-OFF LED 1-Kanal Hauptst 305 203162 016 20.1.5 LOE Blechschraube verz 3.9x38 162 033 305 275 12.7.2 LOE UP-Dimmer 1-10V Hauptst 305 242163 006 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 3.5x -40 163 184 305 276 12.7.2 LOE UP-Dimmer 1-10V LED Hauptst 305 242163 034 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 4x -40 163 194 305 277 12.7.2 LOE UP-Dimmer 1-10V LED Hauptst 305 242163 035 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 4x50 163 196 305 278 12.7.2 LOE UP-Dimmer 1-10V Szene Hauptst163 036 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 4x60 305 289 12.7.1 LOE UP-Universaldimmer Hauptst 305 209163 041 20.1.4 LOE RK-Spanpl-Schraube Torx 3.5x -40 163 184 305 290 12.7.1 LOE UP-Universaldimmer LED Hauptst 305 209163 042 20.1.4 LOE RK-Spanpl-Schraube Torx 4x -40 163 194 305 291 12.7.1 LOE UP-Universaldimmer LED Hauptst 305 209163 043 20.1.4 LOE RK-Spanpl-Schraube Torx 4x50 163 196 305 295 12.7.5 LOE UP-IR-LED-Dimmer Hauptst163 052 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 5x -40 305 296 12.7.5 LOE UP-IR-LED-Dimmer Hauptst163 053 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 5x50 305 297 12.7.5 LOE UP-IR-LED-Dimmer Szene Hauptst163 062 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 6x -40 305 300 12.7.2 LOE UP-LED-Dimmer Hauptst 305 302163 063 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 6x50 305 301 12.7.2 LOE UP-LED-Dimmer LED Hauptst 305 302163 064 20.1.4 LOE RK-Holzschraube verz 6x60 163 220 305 303 12.7.2 LOE UP-LED-Dimmer LED Hauptst 305 302163 075 20.1.4 LOE RK-Spanpl-Holzschraube 3.5x -35 163 183 305 305 12.7.2 LOE UP-LED-Dimmer Szene LED Hauptst 305 304163 086 20.1.4 LOE RK-Spanpl-Holzschraube 4x40 163 194 305 310 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst 1-Kanal 305 312163 106 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3x -40 163 234 305 311 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst LED 1-Kanal 305 312163 107 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3x50 305 313 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst LED 1-Kanal 305 312163 108 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3x60 305 314 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst Szene163 109 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3x70 305 315 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst Szenen LED163 110 20.1.4 LOE SK-Spanpl-Schraube Torx 3x -40 163 234 305 320 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst 2-Kanal 305 322163 111 20.1.4 LOE SK-Spanpl-Schraube Torx 3.5x -40 163 244 305 321 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst LED 2-Kanal 305 322163 114 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3.5x -40 163 244 305 323 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst Szene LED 305 322163 115 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3.5x50 305 331 12.7.3 LOE UP-Zentral-/Nebenst Szene LED 2-Kan 305 330163 116 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3.5x60 305 340 12.7.5 LOE UP-IR-Zentral-/Nebenst163 117 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 3.5x70 305 341 12.7.5 LOE UP-IR-Zentral-/Nebenst163 118 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 4x70 305 342 12.7.5 LOE UP-IR-Zentral-/Nebenst 2-Kanal163 119 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 4x80 305 343 12.7.5 LOE UP-IR-Zentral-/Nebenst Szene163 120 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 4x90 305 350 12.7.2 LOE UP-Dimmer DALI Hauptst 305 352163 123 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 4x -40 163 254 305 351 12.7.2 LOE UP-Dimmer DALI LED Hauptst 305 352163 124 20.1.4 LOE SK-Holzschraube verz 4x50 305 353 12.7.2 LOE UP-Dimmer DALI LED Hauptst 305 352163 125 20.1.4 LOE SK-Spanpl-Schraube Torx verz 4x -40 163 254 305 355 12.7.2 LOE UP-Dimmer DALI Szene LED Hauptst 305 354163 140 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 3x -30 305 356 12.7.5 LOE UP-IR-Dimmer DALI Hauptst163 141 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 3.5x -30 163 242 305 357 12.7.5 LOE UP-IR-Dimmer DALI Hauptst163 142 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 3.5x40 163 244 305 358 12.7.5 LOE UP-IR-Dimmer DALI Szene Hauptst163 143 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 3.5x50 305 720 12.11.2 LOE REG-Extension163 144 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 4x -30 163 252 305 900 12.12.2 LOE AP-Funk-Storentaster 1-Kanal163 145 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 4x40 163 254 305 901 12.12.2 LOE AP-Funk-Storentaster 4-Kanal163 146 20.1.4 LOE SK-Holzschraube Pozidriv verz 4x50 305 902 12.12.2 LOE AP-Funk-Storentaster 8-Kanal163 150 20.1.4 LOE PH-Holzschraube Pozidriv verz 3.5x -30 163 182 305 905 12.12.2 LOE UP-Funk-Storentaster 1-Kanal163 151 20.1.4 LOE PH-Holzschraube Pozidriv verz 3.5x -40 163 184 305 906 12.12.2 LOE UP-Funk-Storentaster 4-Kanal163 152 20.1.4 LOE PH-Holzschraube Pozidriv verz 3.5x50 305 907 12.12.2 LOE UP-Funk-Storentaster 8-Kanal163 153 20.1.4 LOE PH-Holzschraube Pozidriv verz 4x -30 163 192 305 910 12.12.2 LOE AP-Funk-Steuerung 8-Kanal163 154 20.1.4 LOE PH-Holzschraube Pozidriv verz 4x -40 163 184 305 911 12.12.2 LOE UP-Funk-Steuerung 8-Kanal163 155 20.1.4 LOE PH-Holzschraube Pozidriv verz 4x50 163 196 305 915 12.12.2 LOE MP Timerfunktion 1-8-Kanal166 001 20.1.2 LOE Kippdübel Is gr L=54 Ø 4 165 075 305 920 12.12.2 LOE Zwischenstecker m Funk-Empf166 025 20.1.2 LOE Bolzenanker galv verz M6x67 305 921 12.12.2 LOE UP-Funk-Empfänger Gr 1 3 Relais166 026 20.1.2 LOE Bolzenanker galv verz M10x90 305 922 12.12.2 LOE Zwischenstecker Slim169 035 15.14.1 LOE Zählerverdrahtung -63A 169 020 305 930 12.12.2 LOE NAP-Funk-Wetterwächter Solar169 036 15.14.1 LOE Abdeckhaube sw plomb 169 021 305 931 12.12.2 LOE NAP-Funk-Wetterwächter204 061 12.7.6 LOE AP-Gehäuse z IR-Auge 305 935 12.12.2 LOE REG-Funk-Zentraleinheit204 160 12.7.6 LOE IR-Auge m Kabel 306 013 12.13.1 LOE EB-Schalt- + Dimmaktor 150W 306 012

Erklärungen: Erklärungen:LOE Dieser Artikel ist komplett gelöscht LOE Dieser Artikel ist komplett gelöschtVA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel VA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel

gelöscht gelöscht

Nummern- / VA-Löschungen 2021 22.3.3

127 395I978 161

Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung Ersatz Artikel Kapitel Artikel-Bezeichnung ErsatzNr Seite Nr Seite

306 015 12.13.1 LOE Schnurdimmer 150W 306 053 701 008 13.5.2 LOE Ex-Rohrleuchte LED 49W Ø 54x1382 701 007306 021 12.13.1 LOE Schnurtaster Panik 801 105 15.15.2 LOE REG-Legionellenst 3P WVS1+L306 027 12.13.1 LOE EB-Klingelaktor 230V 306 041 801 106 15.15.2 LOE REG-Legionellenst 3P WVS1+LU306 032 12.13.1 LOE EB-Rollladenaktor 700VA 808 400 15.13.1 LOE Überspannungsableiter Typ 3 CS01306 034 12.13.1 LOE EB-Markisenaktor 700VA 808 630 15.13.2 LOE REG-Basiselement PT 2x1-BE 808 635306 041 12.13.1 LOE EB-Tasterklemme Joker -4fach 306 043 808 631 15.13.2 LOE Schutzstecker PT 2x1-24DC-ST 808 635306 047 12.13.1 LOE EB-Automatisierungsklemme -4fach 306 043 808 632 15.13.2 LOE REG-Basiselement PT 1x2-BE323 565 12.1.1 LOE UP-KNX-Drehsensor LED 323 900 808 633 15.13.2 LOE Schutzstecker PT 1x2-24DC-ST378 563 10.10.4 LOE Abdeckset T+T 6pol 808 664 15.13.3 LOE AP-Überspannungsableiter405 020 12.9.2 LOE EB-Tastenkoppler xBS-K4TE-UP 405 025 808 670 15.13.3 LOE Schirmschnell-Anschluss Ø 3-6405 023 12.9.2 LOE EB-Tastenkoppler xBS-K8TE-UP 405 027 808 671 15.13.3 LOE Schirmschnell-Anschluss Ø 5-10405 053 12.9.2 LOE REG-Storenaktor 4x16A xBA-R43-V 405 054 829 309 14.3.1 LOE Normfeld-Sockel 2000x100x400405 412 12.2.1 LOE REG-Netzteil 24VDC 800mA 834 055 14.5.1 LOE Ladestation Basic AC 22kW/400V 834 038405 582 12.1.2 LOE UP-KNX-Touchpanel 9"/22.9cm 834 059 14.5.1 VA10 Ladesäule Amedio AC 2x22kW/400V405 616 12.4.2 LOE REG-Dämmerungsschalter TXA025 834 733 14.5.4 LOE Stromverteiler Hartgummi 336x370x162 834 734405 705 12.5.1 LOE Funk-Steckdosenadapter TRC270C 834 803 14.5.4 LOE Unterflurelektrant Campetto 4 834 804405 950 12.4.1 LOE UP-KNX-Taster 2fach 405 953 866 601 17.2.11 LOE Biometrisches Zutrittssystem 1 Türe 866 621405 951 12.4.1 LOE UP-KNX-Taster 4fach 405 954 878 200 17.3.1 LOE UP-Dose 4pol Revox 1xRJ45/s405 952 12.4.1 LOE UP-KNX-Taster 6fach 405 955 878 201 17.3.1 LOE UP-Dose 8pol Revox 1xRJ45/s405 985 12.4.1 LOE UP-KNX-Bewegungsmelder WHTL 405 987 878 202 17.3.1 LOE UP-Dose 4pol Revox 2xRJ45/s407 110 12.4.2 LOE EB-Dämmerungsfühler EE002 878 203 17.3.1 LOE UP-Dose 8pol Revox 2xRJ45/s407 111 12.4.2 LOE NAP-Dämmerungsfühler EE003 907 510 13.1.2 LOE Infrarotstrahler CIR 500W 907 590428 628 15.8.1 LOE EB-Zusatzschaltung LED ZSL-12V-UP 907 511 13.1.2 LOE Infrarotstrahler CIR 1000W 907 591452 400 10.2.2 LOE UP-Zugtaster A+R/1L 907 512 13.1.2 LOE Infrarotstrahler CIR 1500W 907 592468 201 15.12.2 LOE EB-Drucktaster vorstehend rt 1Ö 468 200 907 513 13.1.2 LOE Infrarotstrahler CIR 2000W 907 593468 202 15.12.2 LOE EB-Drucktaster flach sw 1S 468 200 907 588 13.1.2 LOE Funk-Magnetkontakt MDO BL TYXAL+507 515 15.6.2 LOE REG-Legionellenst WVS1+L 922 417 16.4.4 LOE Stehleuchte LED 95W 11870lm 922 418507 516 15.6.2 LOE REG-Legionellenst WVS1+LU 935 260 10.1.4 LOE AP-Ladesteckdose 2xUSB 960 936510 201 15.6.1 LOE EB-Kleinschütz AC3 3S+1Ö HK 510 200 935 261 10.2.6 LOE UP-Ladesteckdose 2xUSB 960 941514 473 15.6.1 LOE EB-Kleinschütz AC3 9A 3S+1Ö HK 514 472 946 050 16.8.3 LOE FL-Lampe T8 Ø 26 Longlife 36W514 474 15.6.1 LOE EB-Kleinschütz AC1 20A 4S 507 211 946 051 16.8.3 LOE FL-Lampe T8 Ø 26 Longlife 58W516 124 15.6.3 LOE Zeitmodul 1-30s 100-ETA30 948 220 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf G12 35W516 125 15.6.3 LOE Zeitmodul 1-30s 100-ETB30 948 221 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf G12 70W531 232 15.1.1 LOE FI-Schalter 3LN 40A Typ B NK 30mA 531 430 948 222 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf G12 150W531 233 15.1.1 LOE FI-Schalter 3LN 63A Typ B NK 30mA 531 431 948 225 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf G8.5 35W533 075 15.5.1 LOE REG-Minuterie-Schrittschalter AL3 948 226 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf G8.5 70W533 077 15.5.1 LOE REG-Minuterie-Schrittschalter AL4 948 230 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf RX7s 70W535 131 15.7.2 LOE EB-Netzwächter 6-Phasen 1S 4A CP6 535 132 948 231 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf RX7s-24 150W535 243 10.9.1 LOE Befestigungsplatte pirios 360° Gr 1 948 238 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf E27 35W560 130 15.10.1 LOE REG-Fernalarmierung analog 948 239 16.8.6 LOE Halogen-Metalldampf E27 70W560 230 15.11.1 LOE AP-Datenlogger -15kW 960 223 16.3.4 VA102024 Elektronischer Trafo HTM 70VA560 231 15.11.1 LOE AP-Datenlogger -100kW 960 224 16.3.4 VA102024 Elektronischer Trafo HTM 105VA700 322 16.4.4 LOE Stehleuchte LED 76W 11300lm 700 325 960 225 16.3.4 VA102024 Elektronischer Trafo HTM 150VA700 323 16.4.4 LOE Stehleuchte LED 84W 12000lm 700 325 960 230 16.3.4 VA102024 Elektronischer Trafo HTI DALI 105VA700 367 16.4.2 LOE Anbauleuchte LED 37W 1531x90 922 134 960 940 10.1.4 LOE AP-Ladesteckdose 2xUSB + T13 960 971700 385 16.4.2 LOE Anbauleuchte LED 18W 366x366 960 945 10.2.6 LOE UP-Ladesteckdose 2xUSB + T13 960 970700 386 16.4.2 LOE Anbauleuchte LED 43W 630x630 922 133 964 649 17.2.7 LOE Farbkamera-Modul 80° 964 651700 387 16.4.2 LOE Anbauleuchte LED 43W 1158x366 965 670 19.8.1 LOE Aktivierungslizenz Mitel 470 R4.x700 582 16.5.3 LOE Rettungszeichen Al EW 9.75m 927 811 965 855 19.8.2 LOE Zusatzspeisung A470700 583 16.5.3 LOE Rettungszeichen Al EW 13m 927 812 965 856 19.8.2 LOE Redundanzlüftereinheit RFU700 720 16.3.3 LOE EB-Leuchte LED 16W Ø 148x52 700 724 966 773 18.3.3 LOE Aufsteckverteiler 2xIEC DM43A700 721 16.3.3 LOE EB-Leuchte LED 22W Ø 210x55 700 725 966 951 19.8.1 LOE Klein-TVA analog 1/8700 722 16.3.3 LOE EB-Gehäuse Is z 700720 700 726 966 952 19.8.1 LOE Klein-TVA analog 2/8 USB700 723 16.3.3 LOE EB-Gehäuse Is z 700721 700 727 967 718 18.1.1 LOE 19"-Netzwerkschrank 800x2000x800 967 720700 735 16.3.3 LOE EB-Leuchte LED 14W Ø 152x100 700 724 967 719 18.1.1 LOE 19"-Serverschrank 800x2000x1000 967 721700 736 16.3.3 LOE EB-Leuchte LED 26W Ø 233x140 700 725 973 223 19.4.2 LOE AP-Kombi-Verteilerkasten Me 24 Plätze700 816 16.3.6 LOE LED-Profilleuchte 16W p/m 700 940 975 011 19.3.3 LOE UP-Dose TT83 6P 977 221700 822 16.3.6 LOE LED-Profilleuchte 8W p/m 700 941 975 233 19.3.3 LOE AP-Dose TT83 6P 977 201700 823 16.3.6 LOE LED-Profilleuchte 12W p/m 700 942 976 071 19.7.1 LOE Verbindungsbox WLAN 967 085700 824 16.3.6 LOE LED-Profilleuchte 18W p/m 700 943 977 569 18.2.2 LOE Anschlussmodul Kat 5e 1xRJ45/u 977 573700 825 16.3.6 LOE LED-Profilleuchte 26W p/m 700 944 977 571 18.2.2 LOE Anschlussmodul Kat 6 1xRJ45/u 977 573700 836 16.3.6 LOE Richtungsänderung LED 977 896 18.2.1 LOE UP-Busdose 4xRJ45/u700 841 16.3.6 LOE Betriebsgerät 24VDC 35W 700 901 977 940 18.2.1 LOE Lochblech z Verteiler 4-reihig700 842 16.3.6 LOE Betriebsgerät 24VDC 100W 700 903 978 151 19.3.3 LOE AP-Dose 1xRJ45/1xTT83/u 8600700 843 16.3.6 VA24 Betriebsgerät 24VDC dimmbar 100W 10 978 155 19.3.3 LOE UP-Dose 1xRJ45/1xTT83/u 8604700 844 16.3.6 VA24 Betriebsgerät 24VDC dimmbar 150W 10 978 161 19.3.3 LOE EB-Dose 1xRJ45/1xTT83/u 8608700 850 16.3.6 LOE EB-Profil 27x26 Beton p/m 700 950700 851 16.3.6 LOE EB-Profilwinkel 90°700 852 16.3.6 LOE Profilverbinder700 853 16.3.6 LOE Randlosschiene z EB-Profil p/m700 860 16.3.6 LOE Betriebsgerät 24VDC 60W 700 902700 861 16.3.6 LOE Betriebsgerät 24VDC 200W 700 904700 862 16.3.6 VA24 Betriebsgerät 24VDC dimmbar 35W 10700 863 16.3.6 VA24 Betriebsgerät 24VDC dimmbar 60W 10700 880 16.3.2 LOE Wand-/Deckenleuchte LED 14W 941 460700 881 16.3.2 LOE Wand-/Deckenleuchte LED 14W 941 461700 884 16.3.2 LOE Wand-/Deckenleuchte LED 20W 941 465700 885 16.3.2 LOE Wand-/Deckenleuchte LED 20W 941 466

Erklärungen: Erklärungen:LOE Dieser Artikel ist komplett gelöscht LOE Dieser Artikel ist komplett gelöschtVA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel VA20 Nur diese VA ist bei diesem Artikel

gelöscht gelöscht

Nummern- / VA-Löschungen 2021 22.3.4