Bibliographie der Schweizergeschichte ... - admin.ch

197
Bibliographie der Schweizergeschichte Bibliographie de l’histoire suisse Bibliograf ìa della storia svizzera 2003 Herausgegeben von der Schweizerischen Landesbibliothek, Bern Publiée par la Bibliothèque nationale suisse, Berne Pubblicata dalla Biblioteca nazionale svizzera, Berna

Transcript of Bibliographie der Schweizergeschichte ... - admin.ch

Bibliographieder Schweizergeschichte

Bibliographiede l’histoire suisse

Bibliograf ìa della storia svizzera

2003

Herausgegeben von der Schweizerischen Landesbibliothek, BernPubliée par la Bibliothèque nationale suisse, BernePubblicata dalla Biblioteca nazionale svizzera, BernaB

iblio

grap

hie

der S

chw

eize

rges

chic

hte

B

iblio

grap

hie

de l’

hist

oire

sui

sse

20

03

Bibliographieder Schweizergeschichte

Bibliographiede l’histoire suisse

Bibliograf ìa della storia svizzera

2003

Herausgegeben von der Schweizerischen Landesbibliothek, BernPubliée par la Bibliothèque nationale suisse, BernePubblicata dalla Biblioteca nazionale svizzera, Berna

2006

ISSN 0378-4584

Redaktion / Pierre Louis SurchatRédaction / Schweizerische Landesbibliothek / Bibliothèque nationale suisseRedazione: Hallwylstrasse 15 3003 CH-Bern E-Mail: [email protected]

online: www.snl.ch/biblio

Vertrieb: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 CH-Bern Telefax 031 325 50 58 E-Mail [email protected] Internet www.bbl.admin.ch/bundespublikationen

Diffusion / Diffusione: OFCL, Diffusion publications, 3003 CH-Berne Fax 031 325 50 58 E-Mail [email protected] Internet www.bbl.admin.ch/bundespublikationen

Art. Nr. 304.545.d.f.i 10.06 500 157876

III

Bemerkungen des Herausgebers

Die seit 1913 regelmässig erscheinende Bibliographie der Schweizergeschichte erfasst die im In und Ausland erschienen Publikationen (Monographien, Sammelschriften, Zeitschriftenartikel und Lizenziatsarbeiten auf allen Arten von Datenträgern) zur Geschichte der Schweiz von der Urzeit bis zur Gegenwart, ohne Berücksichtigung des aktuellen Geschehens. Unter Schweiz versteht sich das Gebiet der Schweiz innerhalb der heutigen Landesgrenzen unabhängig von seiner politischen Zugehörigkeit in früheren Zeiten. Ebenfalls berücksichtigt werden einzelne ausländische Gebiete, die in der Frühen Neuzeit als Untertanenlande einzelner Kantone oder zugewandte Orte mit der Eidgenossenschaft verbunden waren (Veltlin, Bormio, Chiavenna, das heute französische Chablais und Mülhausen).Die Titel der ausgewerteten Zeitschriften des In- und Auslandes sind im Verzeichnis der ausgewerteten Periodika aufgelistet.

Konsultierungshinweis

Die Bibliographie umfasst zwei Hauptteile: einen nach der chronologischen Folge der Ereignisse geordneter Teil und einen nach sachlichen Gesichtspunkten strukturierten Teil (siehe Inhaltsverzeichnis). Die Titel sind nach fortlaufender Nummerierung klassiert.Innerhalb der alphabetisch geordneten Kapitel und Unterkapitel finden sich zuerst etwaige weiterführende Bibliographien, es folgen die Titel zur gesamten Schweiz, dann die Titel zu einzelnen Kantonen und Orten und am Schluss die Titel zu einzelnen Personen.Zwei Register erlauben es, sich innerhalb der Bibliographie zurecht zu finden: das Personen- und Ortsnamenregister, das auch Schlachten, Kriege und einige Sachbegriffe anführt, sowie das Verfasser- und Anonymenregister.Ab Berichtsjahr 1999 kann die Bibliographie der Schweizergeschichte auch unter www.snl.ch/biblio konsultiert werden.

Note éditoriale

La Bibliographie de l ’histoire suisse qui paraît régulièrement depuis 1913, répertorie les publications parues en Suisse et à l’étranger (monographies, recueils, articles de périodiques et mémoires de licence sur tous types de supports) qui concernent l’histoire suisse de la préhistoire à nos jours, à l’exclusion des événements actuels. Le territoire pris en considération est celui situé à l’intérieure des frontières actuelles de la Suisse, indépendamment des appartenances politiques antérieures. Cependant la bibliographie tient également compte des relations particulières qui liaient quelques lieux et régions à la Suisse à l’époque moderne en tant que bailliages ou alliés de certains cantons (par ex. la Valteline, le Chablais français, Chiavenna, Bormio, Mulhouse).Les titres des revues dépouillées, aussi bien suisses qu’étrangères, figurent dans la Liste des périodiques dépouillés.

Note de consultation

La bibliographie est divisée en deux parties, la première est organisée selon l’ordre chronologique des événements de la Préhistoire à l’Époque contemporaine, la seconde est organisée par sujets (voir Table des matières). A l’intérieur de la bibliographie, les titres sont classés par numerus currens.

IV

A l’intérieur des subdivisions, triés par ordre alphabétique, on trouve en premier lieu les titres de bibliographies, suivent ensuite les titres concernant la Suisse dans son ensemble, puis les titres documents concernant les cantons et les lieux et enfin les titres concernant des personnes.

Deux index permettent de se repérer à l’intérieur de la bibliographie: l’index des noms de personnes et de lieux qui contient également des noms de batailles, de guerres et quelques mots-matières et l’index des auteurs et des anonymes.

Pour les années de référence 1999 et suivantes, la Bibliographie de l ’histoire suisse est aussi accessible en ligne www.snl.ch/biblio.

Nota dell’editore

La Bibliografia della storia svizzera, edita regolarmente dal 1913, si propone di raccogliere pubblicazioni riguardanti la storia elvetica dalla preistoria fino ai giorni nostri (monografie, opere miscellanee, articoli di riviste e tesi di laurea conservati su ogni tipo di supporto dati), pubblicate in Svizzera e all’estero. Questa bibliografia non documenta gli argomenti d’attualità. Per «Svizzera» s’intende l’insieme del territorio geografico demarcato dalle frontiere attuali, indipendentemente dalle appartenenze politiche precedenti. Vengono inoltre considerate alcune regioni limitrofe che agli inizi dell’era moderna erano alleate alla Confederazione oppure sottomesse a singoli cantoni (Valtellina, Bormio, Chiavenna, l’attuale Chablais francese e Mulhouse).I titoli delle riviste esaminate provenienti sia dalla Svizzera che dall’estero sono elencati nell’Indice dei periodici esaminati.

Informazioni per l’utenza

La bibliografia è suddivisa in due parti principali: la prima segue l’ordine cronologico degli eventi, mentre la seconda è strutturata in modo tematico (v. Sommario). La classificazione dei titoli avviene in base a una numerazione progressiva. All’interno dei capitoli e sottocapitoli, ordinati alfabeticamente, figurano dapprima le bibliografie d’approfondimento, seguite dalle pubblicazioni riguardanti la Svizzera nel suo insieme, da quelle concernenti cantoni e luoghi e infine da quelle riguardanti singole persone. Due indici analitici permettono di orientarsi all’interno della bibliografia: l’indice dei nomi di persone e luoghi, in cui sono elencati anche le battaglie, le guerre e i termini specifici, nonché l’indice degli autori identificati e anonimi. La Bibliografia della storia svizzera è consultabile sul sito www.snl.ch/biblio dall’anno di riferimento 1999 in poi.

Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Sommario

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika / Liste des périodiques dépouillés / Elenco dei periodici esaminati XI

I. Quellen und Darstellungen nach der Folge der Begebenheiten / Sources et études selon l’ordre des événements / Fonti e tesi in base agli avvenimenti

A Von der Urzeit bis zum Frühmittelalter / Des temps préhistoriques au Haut Moyen Age /

Dalla preistoria al Primo Medioevo 1A1) Urgeschichte / Préhistoire / Preistoria (1–43)A2) Römische Periode / Période romaine / Epoca romana (44–102)A3) Einwanderung germanischer Stämme, fränkische Herrschaft, Frühmittelalter / Invasions germaniques,

Royaumes francs, Haut Moyen Age / Invasioni germaniche, Regni franchi, Primo Medioevo (103–106) B Hoch- und Spätmittelalter / Moyen Age / Alto e tardo Medioevo 7

B1) Allgemeines / Généralités / Generalità (107–109)B2) 12./13. Jahrhundert / XIIe/XIIIe siècles / Secoli XII e XIII (110–111)B3) 14./15. Jahrhundert – 1515 / XIVe/XVe siècles – 1515 / Secoli XIV e XV – 1515 (112–127)

C Die Frühe Neuzeit (16.–18. Jahrhundert) / Les Temps modernes (XVIe – XVIIIe siècle) / Prima età moderna (Secoli XVI–XVIII) 9C1) Allgemeines, Humanisten, Reformatoren / Généralités, Humanistes,

Réformateurs / Generalità, Umanisti, Riformatori (128–182)C2) Die Reformation in der deutschen Schweiz / La Réforme dans la Suisse

alémanique / La Riforma nella Svizzera tedesca (183–185)C3) Die Reformation in der Westschweiz / La Réforme dans la Suisse romande /

La Riforma nella Svizzera romanda (186–190)C4) Die Schweiz 1550–1648, Gegenreformation / La Suisse 1550–1648, Contre-

Réforme / La Svizzera 1550–1648, Controriforma (191–194)C5) Die Schweiz 1648–1798 / La Suisse 1648–1798 / La Svizzera 1648–1798 (195–204)

D Die neue Schweiz, 1798 bis zur Gegenwart / La Suisse nouvelle, de 1798 jusqu’à nos jours / La Svizzera dal 1798 ai nostri giorni 14D1) Allgemeines / Généralités / Generalità (205–210)D2) Revolution und Helvetik / Révolution et Helvétique / Rivoluzione e Repubblica Elvetica, 1798–1802 (211–229)D3) Mediation, Restauration, Regeneration / Médiation, Restauration, Régénération, /

Mediazione, Restaurazione, Rinnovamento, 1803–1848 (230–257)D4) Der Bundesstaat, 1848 bis 1914 / L’Etat fédéral, de 1848 à 1914 / Lo Stato federale, 1848–1914 (258–259)D5) Der Bundesstaat. 1914 bis zur Gengenwart / L’Etat fédéral de 1914 à

nos jours / Lo Stato federale dal 1914 ai nostri giorni D5a) Généralités / Allgemeines / Generalità (260–261) D5b) 1914 bis 1939 / De 1914 à 1939 / Dal 1914 al 1939 (262) D5c) 1939 bis 1945 / De 1939 à 1945 / Dal 1939 al 1945 (263–275) D5d) 1945 bis zur Gegenwart / De 1945 à nos jours / Dal 1945 ai nostri giorni (276–283)

II. Quellen und Darstellungen nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet / Sources et études selon l’ordre des matières / Fonti e tesi in base alle materie

E Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht / Bibliothéconomie, Archivistique, Histoire

de l’histoire, Enseignement de l’histoire / Biblioteconomia, Archivistica, Storiografia, Insegnamento della storia 20E1) Bibliothekskunde / Bibliothéconomie / Biblioteconomia (284–299)E2) Archivkunde / Archivistique / Archivistica (300–317)E3) Geschichtsschreibung / Histoire de l’histoire / Storiografia (318–354)E4) Geschichtsunterricht / Enseignement de l’histoire / Insegnamento della storia (355–357)E5) Historische Museen und Vereine / Musées historiques, Sociétés d’histoire / Musei storici, Società storiche (358–363)E6) Neu erschienene historische Zeitschriften / Nouveaux périodiques historiques / Nuove riviste storiche

F Hilfswissenschaften zur Geschichte / Sciences auxiliaires de l’histoire / Scienze ausiliarie della storia 24

F1) Archäologie / Archéologie / Archeologia F1a) Allgemeines / Généralités / Generalità (364–385)

Seite

VI

F1b) Archäologie des Mittelalters / Archéologie du Moyen Age / Archeologia medievale (386–423) F1c) Archäologie der Neuzeit / Archéologie des Temps modernes / Archeologia dell’età moderna (424–431)F2) Paläographie, Diplomatik, Chronologie / Paléographie, Diplomatique, Chronologie / Paleografia, Diplomatica, Cronologia (432–442)F3) Kartographie, Topographie / Cartographie, Topographie / Catrografia, Topografia (443–447)F4) Heraldik, Fahnen, Siegelkunde / Héraldique, Drapeaux, Sigillographie / Araldica, Bandiere, Sigillografia F4a) Allgemeines / Généralités / Generalità F4b) Ortswappen / Armoiries communales / Stemmi comunali (448–451) F4c) Wappen von Klöstern und Geistlichen / Armoiries ecclésiastiques / Stemmi ecclesiastici (452) F4d) Familienwappen / Armoiries de familles / Stemmi familiari (453–455) F4e) Fahnen / Drapeaux / Bandiere F4f) Siegelkunde / Sigillographie / Sigillografia F5) Münz- und Medaillenkunde / Numismatique / Numismatica (456–471)

G Allgemeine Geschichte der Schweiz / Histoire générale de la Suisse / Storia generale della Svizzera 31

G1) Geschichte der Schweiz / Histoire de la Suisse / Storia della Svizera (472–476)G2) Lehrbücher für den Unterricht in Schweizergeschichte / Manuels d’histoire suisse / Manuali di storia svizzera (477–479)G3) Staatsbürgerlicher Unterricht / Instruction civique / Istruzione civica

H Genealogie, Immigration, Emigration / Généalogie, Immigration, Emigration /

Genealogia, Immigrazione, Emigrazione 31H1) Familiengeschichte / Généalogie / Genealogia H1a) Allgemeines / Généralités / Generalità (480–482) H1b) Einzelne Gebiete und Orte / Régions et localités / Regioni e luoghi (483–490) H1c) Einzelne Familien / Familles / Famiglie (491–548)H2) Immigration, Flüchtlinge / Immigration, Réfugiés / Immigrazione, Rifugiati (549–585)H3) Beziehungen von Ausländern zur Schweiz / Etrangers en relations avec la

Suisse / Stranieri in relazione con la Svizzera (586–608)H4) Emigration, Schweizer im Ausland / Emigration, Suisses à l’étranger / Emigrazione, Svizzeri all’estero (609–671)H5) Biographische Sammelwerke / Biographies collectives / Biografie collettive (672–674)

J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte / Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale /

Storia regionale, Storia cantonale, Storia locale 42J1) Schweiz und Ausland: Kulturelle Beziehungen / Suisse et étranger: Relations culturelles /

Svizzera ed estero: Relazioni culturali (675–681)J2) Ganze Schweiz und grössere Teile / Ensemble de la Suisse, Régions / La Svizzera e le sue regioni (682–685)J3) Einzelne Kantone / Cantons / Cantoni J3a) Aargau / Argovie / Argovia (686–707) J3b) Appenzell, Beide Teile / Les deux Appenzell / Appenzello (Esterno e Interno) (708) J3b1) Appenzell Ausserrhoden / Appenzello Rhodes Extérieures / Appenzello Esterno J3b2) Appenzell Innerrhoden / Appenzello Rhodes Intérieures / Appenzello Interno J3c) Basel, Beide Teile / Bâle, Ville et Campagne / Basilea, Città e Campagna J3c1) Basel-Stadt / Bâle-Ville / Basilea-Città (709–713) J3c2) Basel-Landschaft / Bâle-Campagne / Basilea-Campagna (714–721) J3d) Bern / Berne / Berna (722–736) J3e) Fribourg / Freiburg / Friburgo (737–743) J3f) Genève / Genf / Ginevra (744–749) J3g) Glarus / Glaris / Glarona (750–751) J3h) Graubünden / Grisons / Grigioni (752–766) J3j) Jura / Giura (767–768) J3k) Luzern / Lucerne / Lucerna (769–774) J3l) Neuchâtel / Neuenburg / Neuchâtel (775–777) J3m) Sankt Gallen / Saint-Gall / San Gallo (778–786) J3n) Schaffhausen / Schaffhouse / Sciaffusa (787–788) J3o) Schwyz / Svitto (789–794) J3p) Solothurn / Soleure / Soletta (795–805) J3q) Thurgau / Thurgovie / Turgovia (806–811) J3r) Ticino / Tessin (812–838) J3s) Unterwalden / Unterwald / Untervaldo J3s1) Nidwalden / Nidwald / Nidvaldo (839) J3s2) Obwalden / Obwald / Obvaldo (840) J3t) Uri (841–845) J3u) Valais / Wallis / Vallese (846–855) J3v) Vaud / Waadt / Vaud (856–871) J3w) Zürich / Zurich / Zurigo (872–893) J3x) Zug / Zoug / Zugo (894–897) J4) Nachbarschaft der Schweiz / Régions voisines de la Suisse / Regioni vicine della Svizzera J4a) Liechtenstein (898–899) J4b) Oesterreich / Autriche / Austria J4c) Süddeutschland / Allemagne du Sud / Germania meridionale (900)

Seite

VII

J4d) Alsace / Elsass / Alsazia (901–902) J4e) Bourgogne et Franche-Comté / Burgund und Freigrafschaft / Borgogna e Franca Contea (903) J4f) Savoie et Département de l’Ain / Savoyen und Ain (Departement) / Savoia e Dipartimento Ain J4g) Italia settentrionale / Norditalien / Italie du Nord (904–908)

K Kirche und Religion / Eglises, Religion / Chiese, Religione 56

K1) Allgemeines / Généralités / Generalità (909–914)K2) Katholische Kirche / Eglise catholique / Chiesa cattolica K2a) Allgemeines / Généralités / Generalità (915–958) K2b) Bistümer / Evêchés / Diocesi (959–975) K2c) Klöster, Orden, Kongregationen / Monastères, Ordres, Congrégations /

Monasteri, Ordini religiosi, Congregazioni (976–1011) K2d) Bruderschaften und Vereine / Confréries, Associations catholiques /

Confraternite, Associazioni cattoliche (1012–1016) K2e) Kirchliches Brauchtum, Volksfrömmigkeit / Traditions religieuses, Piété populaire / Tradizioni religiose, Devozione popolare (1017–1022) K2f) Katholische Missionen / Missions catholiques / Missioni cattoliche (1023–1024) K2g) Heilige, Selige, Heiligenverehrung, Reliquien / Saints, Bienheureux, Culte des

Saints, Reliques / Santi, Beati, Culto dei Santi, Reliquie (1025–1030) K2h) Geistliche und Laien / Ecclésiastiques, Laïques / Ecclesiastici cattolici, Laici cattolici (1031–1040)K3) Christkatholische Kirche / Eglise catholique chrétienne / Chiesa cattolica cristiana (1041–1042)K4) Protestantische Kirche / Eglise protestante / Chiesa protestante K4a) Allgemeines / Généralités / Generalità (1043–1059) K4b) Protestantische Missionen / Missions protestantes / Missioni protestanti (1060–1061) K4c) Protestantische Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine/ Oeuvres de charité protestantes, Sociétés

d’entraide évangéliques / Opere caritative protestanti, Società evangeliche d’aiuto reciproco (1062) K4d) Protestantische Geistliche und Laien / Pasteurs, Laïques / Pastori protestanti, Laici protestanti (1063–1090)K5) Freikirchen und andere evangelische Sondergemeinschaften / Eglises libres et autres Congrégations

évangéliques / Chiese libere e altre Congregazioni evangeliche (1091–1099)K6) Juden, Antisemitismus / Juifs, Antisémitisme / Ebrei, Antisemitismo (1100–1106)K7) Weitere Religionen / Autres Religions /Altre religioni (1107)

L Staat, Recht, Politik / Etat, Droit, Politique / Stato, Diritto, Politica 68

L01) Allgemeines und Varia / Généralités, Varia / Generalità, Varia (1108–1117)L02) Juristen und Richter / Juristes, Juges / Giuristi, Giudici (1118–1123)L03) Oeffentliches Recht, Verfassungsrecht / Droit public, Droit constitutionnel / Diritto pubblico, Diritto costituzionale (1124–1136)L04) Gemeindewesen, Verwaltung, Institutionen, Behörden / Droit communal, Administration, Institutions, Autorités / Diritto comunale, Amministrazione, Istituzioni, Autorità (1137–1162)L05) Diplomaten, Magistraten und Beamte / Diplomates, Magistrats, Fonctionnaires / Diplomatici, Magistrati, Funzionari (1163–1178)L06) Finanz- und Steuerwesen / Finances et impôts / Finanze e Imposte (1179–1180)L07) Gerichtsorganisation und Prozessrecht / Organisation judiciaire, Procédure / Organizazzione giudiziaria, Procedura (1181–1182)L08) Privatrecht / Droit privé / Diritto privato (1183–1189)L09) Strafrecht und Strafvollzug / Droit pénal, Exécution de la peine / Diritto penale, Esecuzione della pena (1190–1215)L10) Kirchenrecht, Kirche und Staat / Droit ecclésiastique, Eglise et Etat / Diritto ecclesiastico, Chiesa e Stato (1216–1219)L11) Politik / Politique / Politica L11a) Allgemeines / Généralités / Generalità (1220–1221) L11b) Innere Politik / Politique intérieure / Politica interna (1222–1236) L11c) Politische Parteien / Partis politiques / Partiti politici (1237–1245) L11d) Aussenpolitik, Diplomatische Beziehungen / Politique extérieure, Relations diplomatiques /

Politica estera, Relazioni diplomatiche (1246–1280) M Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Histoire économique et sociale / Storia economica e sociale 78

M01) Lehre, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Staatstheoretiker / Doctrine, Economistes, Sociologues, Penseurs politiques / Dottrina, Economisti, Sociologhi, Pensatori politici (1281–1311)

M02) Wirtschaftsgeschichte im Allgemeinen / Histoire économique: Généralités / Storia economica: Generalità (1312–1321)M03) Umwelt, Klima, Naturkatastrophen / Environnement, Climat, Catastrophes naturelles /

Ambiente, Clima, Catastrofi naturali (1322–1330)M04) Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte, Stadtgeschichte / Colonisation intérieure, Démographie, Histoire urbaine /

Storia della colonizzazione interna, Demografia, Storia urbana (1331–1347)M05) Landwirtschaft, Tierzucht / Agriculture, Elevage / Agricoltura, Allevamento (1348–1376)M06) Meliorationen, Flussverbauungen / Amélioration foncière, Correction des rivières /

Bonifiche fondiarie, Correzioni di fiumi (1377–1384)M07) Forstwirtschaft / Economie forestière / Economia forestale (1385–1396)M08) Fischerei, Jagd / Pêche, Chasse / Pesca, Caccia (1397–1402)M09) Bergbau / Mines / Industria mineraria (1403–1413)M10) Wasserversorgung, Energiewirtschaft / Alimentation en eau, Economie de l’énergie /

Rifornimento idrico, Economia dell’energia (1413a-1431)

Seite

VIII

M11) Industrie / Industria (1432–1485)M12) Handwerk und Gewerbe / Arts et Métiers / Arti e Mestieri (1486–1506)M13) Handel / Commerce / Commercio (1507–1513)M14) Berufs- und Gewerbeverbände / Associations professionnelles / Associazioni professionali (1514–1517)M15) Geldwesen, Kredit, Versicherungen / Monnaie, Crédit, Assurances / Denaro, Credito, Assicurazioni (1518–1523)M16) Banken / Banques / Banche (1524–1532)M17) Verkehr / Transports / Trasporti M17a) Allgemeines / Généralités / Generalità (1533–1538) M17b) Strassenbau, Strassenverkehr / Construction routière, Trafic routier /

Costruzioni stradali, Traffico stradale (1539–1552) M17c) Bahnbau, Bahnverkehr / Construction ferroviaire, Trafic ferroviaire /

Costruzione ferroviaria, Traffico ferroviario (1553–1580a) M17d) Wasserwege / Voies f luviales / Vie d’acqua (1581–1588) M17e) Flugverkehr / Transports aériens / Traffico aereo (1589–1595)M18) Post / Postes / Posta (1596–1602)M19) Zoll /Douanes / Dogana (1603–1605a)M20) Fremdenverkehr, Gasthauswesen, Alpinismus / Tourisme, Hôtellerie, Alpinisme /

Turismo, Alberghi, Alpinismo (1606–1623)M21) Sozialgeschichte / Histoire sociale / Storia sociale M21a) Allgemeines, Soziale Verhältnisse / Généralités, Conditions sociales /

Generalità, Condizioni sociali (1624–1628) M21b) Familie, Gender, Sexualität / Famille, Genre, Sexualité / Famiglia, Genere, Sessualità (1629–1639) M21c) Arbeit / Travail / Lavoro (1640–1650) M21d) Gewerkschaften, Streik / Syndicats, Grève / Sindacati, Sciopero (1651–1653) M21e) Zünfte, Genossenschaften / Corporations, Coopératives / Corporazioni, Cooperative (1654–1658) M21f) Fürsorge, Sozialversicherung / Assistance, Prévoyance, Assurances sociales /

Assistenza, Assicurazioni sociali (1659–1668) M21g) Gemeinnützige Vereine / Sociétés d’utilité publique / Società di utilità pubblica (1669–1674)

N Militär, Sport / Militaire, Sport / Militare, Sport 100

N1) Militär, Landesverteidigung / Militaire, Défense du pays / Militare, Difesa del Paese (1675–1719)N2) Waffen, Uniformen / Armes, Uniformes / Armi, Uniformi (1720–1726)N3) Fremde Dienste / Service étranger / Servizio all’estero (1727–1736)N4) Schiesswesen und militärische Vereine / Tir, Sociétés militaires / Tiro, Società militari (1737–1746)N5) Sport (1747–1761)N6) Sportvereine / Sociétés sportives / Società sportive (1762–1791)

O Kultur, Wissenschaft / Culture, Science / Cultura, Scienza 106

O01) Allgemeines / Généralités / Generalità (1792–1800)O02) Sprachen / Langues / Lingue O02a) Allgemeines, Verhältnisse der Sprachen untereinander / Généralités, Rapports entre les langues /

Generalità, Rapporti tra le lingue (1801–1804) O02b) Deutsch und Schweizerdeutsch / Allemand et Suisse allemand / Tedesco e Svizzero tedesco (1805–1807) O02c) Französich / Français / Francese (1808–1809) O02d) Italienisch und Rätoromanisch / Italien et Rhéto-roman / Italiano e Retoromancio (1810–1811) O02e) Namenskunde / Onomastique / Onomastica O02e1) Allgemeines / Généralités / Generalità (1812–1813) O02e2) Ortsnamen / Toponymie / Toponimia (1814–1828) O02e3) Personen- und Familiennamen / Anthroponymie / Antroponimia (1829–1830)O03) Literatur / Littérature / Letteratura O03a) Allgemeines / Généralités / Generalità (1831–1836) O03b) Literaturkritiker, Philologen / Critiques littéraires, Philologues / Critici letterari, Filologhi (1837–1839) O03c) Schriftsteller / Ecrivains / Scrittori (1840–1877)O04) Theater, Cabaret, Tanz / Théâtre, Cabaret, Danse / Teatro, Cabaret, Danza (1878–1885)O05) Radio, Fernsehen, Film / Radio, Télévision, Cinéma / Radio, Televisione, Cinema (1886–1898)O06) Musik, Musikforschung / Musique, Musicologie/ Musica, Musicologia O06a) Allgemeines / Généralités / Generalità (1899–1911) O06b) Volksmusik, Volkslieder / Musique populaire, Chansons populaires /

Musica popolare, Canzoni popolari (1912–1914) O06c) Musiker, Komponisten / Musiciens, Compositeurs / Musicisti, Compositori (1915–1919) O06d) Musikvereine / Sociétés de musique / Società di musica (1920–1941)O07) Buchdruck, Buchhandel, Verlagswesen, Presse / Imprimerie, Librairie, Edition, Presse /

Tipografia, Commercio librario, Editoria, Stampa O07a) Allgemeines / Généralités / Generalità (1942–1953) O07b) Druckwerke / Imprimés / Opere stampate (1954–1960) O07c) Presse, Zeitungen, Zeitschriften / Presse, Journaux, Périodiques / Stampa, Giornali, Riviste (1961–1976) O07d) Pressestimmen / Echos de presse / Rassegna della stampa (1976a-1989) O07e) Journalisten / Journalistes / Giornalisti (1990–2000)O08) Erziehung, Unterricht, Pädagogik / Education, Enseignement, Pédagogie /

Educazione, Insegnamento, Pedagogia (2001–2061)

Seite

IX

Seite

O09) Lehrer- und Schülervereine, Akademische Verbindungen / Sociétés d’enseignants et d’élèves, Sociétés universitaires / Società d’insegnanti e d’allievi, Società accademiche (2062–2066)

O10) Philosophie, Psychologie / Filosofia, Psicologia (2067–2074)O11) Hochschulen, Akademien / Universités, Académies / Università, Accademie (2075–2091)O12) Naturwissenschaften, Technik, Mathematik / Sciences exactes, Technique, Mathématiques /

Scienze naturali, Tecnica, Matematica (2092–2123)O13) Medizin / Médecine / Medicina (2124–2158)O14) Pharmazeutik, Badewesen / Pharmaceutique, Balnéologie / Farmaceutica, Balneazione (2159–2163)O15) Oeffentliches Gesundheitswesen / Hygiène publique, Santé publique / Sanità pubblica (2164–2195)O16) Rotes Kreuz / Croix-Rouge / Croce Rossa (2196–2203)

P Volkskunde, Ethnographie / Folklore, Ethnographie / Folclore, Etnografia 130

P1) Allgemeines, Alltag / Généralités, Vie quotidienne / Generalità, Vita quotidiana (2204–2222)P2) Haus, Wohnung / Maison, Habitation / Casa, Abitazione (2223–2231)P3) Nahrung / Nourriture / Alimentazione (2232–2237)P4) Kleidung, Tracht / Habillement, Costume / Abbigliamento, Costumi regionali (2238–2243)P5) Sitten und Bräuche, Spiele / Us et coutumes, Jeux / Usi e costumi, Giochi (2244–2248)P6) Fasnacht / Carnaval / Carnevale (2249–2253)P7) Sagen, Legenden, Redensarten / Mythes, Légendes, Locutions / Miti, Leggende, Locuzioni (2254–2258)P8) Volksglaube, Aberglaube / Croyances populaires, Superstition / Credenze popolari, Superstizione (2259–2265)P9) Vereine und Gesellschaften, Feuerwehr, Freimaurerei / Associations, Sociétés, Pompiers,

Franc-Maçonnerie / Società, Associazioni, Pompieri, Massoneria (2266–2277)

III. Personen- und Ortsnamenregister / Index des noms de personnes et des noms de lieux / Indice dei nomi di persone e dei nomi di luoghi 135

IV. Verfasser- und Anonymenregister / Index des auteurs et des anonymes / Indice degli autori e degli anonimi 159

XIXI

A contrario: Revue interdisciplinaire de sciences sociales (Lausanne)

Aarauer Neujahrsblätter (Aarau)Aarburger Neujahrsblatt (Aarburg)Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften

und der Literatur in Mainz: geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse (Mainz)

Achetringeler, Der (Laupen)Achtzehnte Jahrhundert, Das: Mitteilungen der

Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (Wolfenbüttel)

ACME: Annali della Facoltà di filosofia e lettere dell’Università degli studi di Milano (Milano)

Acta musicologica (Basel)Acta Praehistorica et Archaeologica (Berlin)Actes de la Société jurassienne d’émulation (Porrentruy)Actes de l’Institut national genevois (Genève)Adelbodmer Heimatbrief (Adelboden)Adlerauge: Dorfchronik Wittnau (Wittnau)Aevum: rassegna di scienze storiche,

linguistiche e filologiche (Milano)Alemannisches Jahrbuch (Bühl/Baden)Allez savoir!: le magazine de l’Université

de Lausanne (Lausanne)Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (Frauenfeld)Almanacco del Grigioni Italiano (Poschiavo)Almanacco di vita Chiassese e del Mendrisiotto (Chiasso)Almanacco malcantonese e Valle del Vedeggio (Agno)Almanacco Mesolcina-Calanca (Roveredo GR)Almanach catholique du Jura (Porrentruy)Almanach de la Croix-Rouge (Berne)Almanach du Valais (Sion)Almanach protestant et Annuaire des

Eglises romandes (Lausanne)Alpen, Die: Zeitschrift des Schweizer Alpen-Clubs /

Alpes, Les: revue du Club Alpin Suisse (Bern)Alpenhorn-Kalender (Langnau BE)Alpina: revue maçonnique suisse / Schweizer Freimaurer-

Rundschau / Rivista massonica svizzera (Bern)Alte Stadt, Die: Zeitschrift für Stadtgeschichte,

Stadtsoziologie und Denkmalpf lege (Stuttgart)American Historical Review (Washington)Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik (Amsterdam)Analecta Bollandiana (Bruxelles)Analecta Cisterciensia (Roma)Analecta Praemonstratensia (Tongerloo)Analysen: Statistik Stadt Zürich (Zürich)Annalas de la Societad retorumantscha (Mustèr/Disentis)Annalen des Historischen Vereins für

den Niederrhein (Düsseldorf)Annales Benjamin Constant (Lausanne)Annales de Bourgogne (Dijon)Annales de démographie historique (Paris)Annales de la Société Jean-Jacques Rousseau (Genève)Annales de l’Académie de Mâcon (Mâcon)Annales de l’Est (Nancy)Annales du Collège Calvin (Genève)Annales du Midi (Toulouse)Annales fribourgeoises (Fribourg)Annales historiques de la Révolution française (Paris)Annales valaisannes (Sion)Annales: économies-sociétés-civilisations (Paris)Annali della Fondazione Luigi Einaudi (Torino)

Verzeichnis der ausgewerteten PeriodikaListe des périodiques dépouillésElenco dei periodici esaminati

Annali della Scuola normale superiore di Pisa: classe di lettere e filosofia (Pisa)

Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient (Trento)

Annali di storia moderna e contemporanea (Milano)Annali: Istituto Giangiacomo Feltrinelli (Milano)Année politique / Schweizerische Politik (Bern)Anno Domini: Jahresbericht des Untervazer

Burgenvereins (Untervaz)Annuaire de la Société d’histoire du Sundgau (Altkirch)Annuaire historique de Mulhouse (Mulhouse)Annuaire: Société d’histoire et d’archéologie

de Colmar (Colmar)Annuaire-Bulletin de la Société de l’histoire de France (Paris)Annuarium historiae conciliorum (Paderborn)Annuelles, Les: histoire et société contemporaines (Lausanne)Antike Welt: Zeitschrift für Archäologie und

Kulturgeschichte (Feldmeilen)Antonius: Zeitschrift des Gymnasiums Appenzell (Appenzell)Anzeiger der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften

in Wien: philosophisch-historische Klasse (Wien)Appenzeller Kalender (Trogen)Appenzellische Jahrbücher (Trogen)Archaeologica Austriaca (Wien)Archäologie, Denkmalpf lege, Geschichte: Jahrbuch:

Historische Gesellschaft Luzern (Luzern)Archäologie der Schweiz: Mitteilungsblatt der Schweizerischen

Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte / Archéologie suisse: bulletin de la Société suisse de préhistoire et d’archéologie / Archeologia svizzera: bollettino della Società svizzera di preistoria e d’archeologia (Basel)

Archäologie im Kanton Bern / Archéologie dans le canton de Berne (Bern)

Archäologie im Kanton Zürich (Zürich)Archäologie in Deutschland (Stuttgart)Archäologie und Denkmalpf lege im

Kanton Solothurn (Solothurn)Archäologische Nachrichten aus Baden (Freiburg i.Br.)Archäologisches Korrespondenzblatt (Mainz)Archeologia (Dijon)Archeologia medievale (Firenze)Archéologie médiévale (Caen)Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern (Bern)Archiv für das Studium der neueren Sprachen

und Literaturen (Berlin)Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte,

Siegel- und Wappenkunde (Köln, Wien)Archiv für Geschichte der Philosophie (Berlin)Archiv für Geschichte des Buchwesens (Frankfurt a.M.)Archiv für Geschichte von Oberfranken (Bayreuth)Archiv für katholisches Kirchenrecht (Mainz)Archiv für Kulturgeschichte (Köln)Archiv für Liturgiewissenschaft (Maria Laach)Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte (Speyer)Archiv für österreichische Geschichte (Wien)Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (Wiesbaden)Archiv für Reformationsgeschichte (Gütersloh)Archiv für Reformationsgeschichte: Beiheft (Gütersloh)Archiv für Sozialgeschichte (Bonn)Archivalische Zeitschrift (München)Archivar, Der: Mitteilungsblatt für das

deutsche Archivwesen (Düsseldorf)

Liste des périodiques dépouillés

XIIXII

Archive for History of Exact Sciences (Berlin, Heidelberg, New York)

Archives de philosophie (Paris)Archives de sciences sociales des religions (Paris)Archives des sciences (Genève)Archives d’histoire doctrinale et littéraire du Moyen Age (Paris)Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für

Heraldik / Archivio araldico svizzero (Lausanne)Archives internationales d’histoire des sciences (Roma)Archivio della Società romana di storia patria (Roma)Archivio storico della diocesi di Como (Como)Archivio storico italiano (Firenze)Archivio storico lombardo (Milano)Archivio storico ticinese (Bellinzona)Archivio veneto (Venezia)Archivum Franciscanum historicum (Grottaferrata)Archivum Fratrum Praedicatorum (Roma)Archivum historiae Pontificiae (Roma)Archivum historicum Societatis Iesu (Roma)Argovia: Jahresschrift der Historischen

Gesellschaft des Kantons Aargau (Aarau)Arte e storia: rivista bimestrale (Lugano)Asiatische Studien / Etudes asiatiques (Bern)Atti dell’Accademia nazionale dei Lincei: rendiconti della

classe di scienze morali, storiche e filologiche (Roma)Atti dell’Accademia pontaniana di scienze

morali e politiche (Napoli)Aufklärung, Vormärz, Revolution: Jahrbuch der

Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1780-1850» an der Universität Innsbruck (Innsbruck)

Aufklärung: interdisziplinäre Halbjahresschrift zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte (Trier)

Aussenwirtschaft: schweizerische Zeitschrift für internationale Wirtschaftsbeziehungen (Zürich)

Australian Journal of French Studies (Melbourne)

Baarer Heimatbuch (Baar)Badener Neujahrsblätter (Baden)Badische Heimat (Freiburg i.Br.)Baselbieter Heimatblätter (Liestal)Baselbieter Heimatbuch (Liestal)Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis (Basel)Basler Schulblatt (Basel)Basler Stadtbuch (Basel)Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde (Basel)Bayerische Vorgeschichtsblätter (München)Beiträge zur Geschichte der deutschen

Sprache und Literatur (Tübingen)Beiträge zur Geschichte Nidwaldens (Stans)Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Oesterreich (Wien)Beiträge zur Namenforschung (Heidelberg)Belfagor (Firenze)Bellacher Kalender (Bellach)Benedictina (Roma)Bergknappe: Zeitschrift über Bergbau in Graubünden

und der übrigen Schweiz (Davos)Bergsteiger, Der (München)Bericht der Gottfried Keller-Stiftung (Bern)Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des

Deutschen Archäologischen Instituts (Frankfurt a.M.)Bericht der Schwyzerischen Naturforschenden

Gesellschaft (Schwyz)Bericht der Stiftung Ziegelei-Museum (Cham)Bericht: schweizerdeutsches Wörterbuch (Zürich)Berichte der Sankt Gallischen Naturwissenschaftlichen

Gesellschaft (St. Gallen)Berichte zur Wissenschaftsgeschichte (Weinheim)

Berner Briefmarkenzeitung (Bern)Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde (Bern)Bibliothek und Wissenschaft (Heidelberg)Bibliothèque de l’Ecole des chartes (Paris)Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance (Genève)Biblos: Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift (Wien)Bieler Jahrbuch / Annales biennoises (Biel)Bildung Schweiz: Zeitschrift des Dachverbandes

Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) (Zürich)Bios: Zeitschrift für Biographieforschung

und Oral History (Leverkusen)Blätter aus der Walliser Geschichte (Brig)Blätter der Rilke-Gesellschaft (Karlsruhe)Blätter der Thomas Mann Gesellschaft (Zürich)Blätter für deutsche Landesgeschichte (Düsseldorf)Blätter für Heimatkunde aus dem Entlebuch (Schüpfheim)Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und

religiöse Volkskunde (Speyer)Blätter für württembergische Kirchengeschichte (Stuttgart)Bollettino della Società di studi valdesi (Torre Pellice)Bollettino della Società storica locarnese (Locarno)Bollettino della Società storica valtellinese (Sondrio)Bollettino della Società ticinese di scienze naturali (Lugano)Bollettino dell’Associazione archeologica ticinese (Lugano)Bollettino genealogico della Svizzera italiana (Lugano)Bollettino storico Alta Valtellina (Bormio)Bollettino storico della Svizzera italiana (Bellinzona)Bollettino storico-bibliografico subalpino (Torino)Bollettino: Società storica Val Poschiavo (Poschiavo)Botanica Helvetica: bulletin de la Société

botanique suisse / Berichte der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft (Zürich)

Brécaillon, Le: bulletin de l’Association du Musée militaire genevois (Genève)

Bremgartner Neujahrsblätter (Bremgarten AG)Brithish Journal for Eighteenth-Century Studies (Southampton)Brugger Neujahrsblätter (Brugg)Bündner Jahrbuch (Chur)Bündner Kalender (Chur)Bündner Monatsblatt (Chur)Bündner Schulblatt (Chur)Bündner Wald (Chur)Bulletin de la Classe des lettres et des sciences morales et

politiques: Académie royale de Belgique (Bruxelles)Bulletin de la Commission royale d’histoire (Bruxelles)Bulletin de la Murithienne (Sion)Bulletin de la Société belfortaine d’émulation (Belfort)Bulletin de la Société d’histoire et

d’archéologie de Genève (Genève)Bulletin de la Société de l’histoire de l’art français (Paris)Bulletin de la Société de l’histoire du

protestantisme français (Paris)Bulletin de la Société française de numismatique (Paris)Bulletin de la Société fribourgeoise des

sciences naturelles (Fribourg)Bulletin de la Société genevoise d’utilité publique (Genève)Bulletin de la Société Henry Dunant (Genève)Bulletin de la Société jurassienne des officiers (Porrentruy)Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie (Neuchâtel)Bulletin de la Société neuchâteloise de géographie (Neuchâtel)Bulletin de la Société neuchâteloise des

sciences naturelles (Neuchâtel)Bulletin de la Société préhistorique française (Paris)Bulletin de la Société vaudoise des sciences

naturelles (Lausanne)Bulletin de l’Académie delphinale (Grenoble)Bulletin de l’Académie des sciences et lettres

de Montpellier (Montpellier)Bulletin de l’Association «Pro Aventico» (Avenches)Bulletin de l’Association Jean-Jacques Rousseau (Neuchâtel)

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika

XIIIXIII

Bulletin de liaison: Association française d’archéologie mérovingienne (Paris)

Bulletin de l’Institut historique belge de Rome (Bruxelles, Rome)

Bulletin de littérature ecclésiastique (Toulouse)Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie /

Bulletin de la Société suisse d’anthropologie (Bern)Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft

für Judaistische Forschung = Bulletin de la Société suisse d’études juives (Zürich)

Bulletin des bibliothèques de France (Paris)Bulletin du bibliophile (Paris)Bulletin du Centre genevois d’anthropologie (Genève)Bulletin et mémoire: Société d’émulation

de Montbéliard (Montbéliard)Bulletin généalogique vaudois (Chavannes-près-Renens)Bulletin IFS: Inventar der Fundmünzen der Schweiz /

Bulletin ITMS: inventaire des trouvailles monétaires suisses / Bulletin IRMS: inventario di ritrovamenti montari svizzeri (Lausanne)

Bulletin of the History of Medecine (Baltimore)Bulletin of the Institute of Historical Research (London)Bulletin: Association des amis du Cabinet

des médailles (Lausanne)Bulletin: Association suisse pour l’histoire du

Refuge Huguenot / Schweizerische Gesellschaft für Hugenottengeschichte (Liebefeld)

Bulletin: Association valaisanne d’études généalogiques / Walliser Verein für Familienforschung (Sion)

Bulletin: Fondation C.-F. Ramuz (Lausanne)Bulletin: Institut fribourgeois d’héraldique

et de généalogie (Fribourg)Bulletin: Pro saeculo XVIII° Societas Helvetica (Zürich)Bulletin: Société d’histoire de Huningue et de sa

région, Musée de Huningue (Huningue)Bulletin: Société genevoise de généalogie (Genève)Bulletin: Socité suisse des Américanistes / Schweizerische

Amerikanisten-Gesellschaft (Genève)Bullettino dell’Istituto storico italiano per il Medio

Evo e Archivio muratoriano (Roma)Burgdorfer Jahrbuch (Burgdorf)

Cahiers alsaciens d’archéologie, d’art et d’histoire (Strasbourg)Cahiers archéologiques: fin de l’antiquité et moyen âge (Paris)Cahiers d’archéologie fribourgeoise / Freiburger

Hefte für Archäologie (Fribourg)Cahiers de civilisation médiévale (Poitiers)Cahiers de la Faculté des Lettres:

Université de Genève (Genève)Cahiers de l’Association internationale

des études françaises (Paris)Cahiers de philosophie politique et juridique (Caen)Cahiers d’études germaniques (Aix-en-Provence)Cahiers d’histoire (Lyon)Cahiers d’histoire du mouvement ouvrier (Lausanne)Cahiers d’histoire et de pensée militaires:

information & documentation (Pully)Cahiers du Musée gruérien (Bulle)Cahiers Ferdinand de Saussure (Genève)Cahiers internationaux de sociologie (Paris)Cahiers numismatiques: bulletin de la Société d’études

numismatiques et archéologiques (Paris)Cahiers Staëliens (Paris)Cahiers Vilfredo Pareto: revue européenne

des sciences sociales (Genève)Calender Romontsch (Mustèr/Disentis)Calvin Theological Journal (Grand Rapids)Canadian Journal of History / Annales

canadiennes d’histoire (Saskatoon)

Canadian Journal of Political Science (Toronto)Candollea: journal international de botanique

systématique (Chambésy)Cantonetto, Il: rassegna letteraria bimestrale (Lugano)Carnet de la Sabretache: bulletin de la Société des

collectionneurs de figurines historiques (Paris)Carnets de bord: revue de jeunes chercheurs

en sciences humaines (Genève)Cartable de Clio: revue romande et tessinoise sur

les didactiques de l’histoire (Lausanne)Cartographica Helvetica: Fachzeitschrift

für Kartengeschichte (Murten)Catholic Historical Review (Washington)Catholica: Vierteljahresschrift für ökumenische

Theologie (Paderborn)Cenobio: rivista trimestrale di cultura (Lugano)Central European History (Reverside)Centralblatt des Schweizerischen Zofingervereins / Feuille

centrale de la Société suisse de Zofingue / Rivista centrale della Società svizzera di Zofingia (Zofingen)

Chalender Ladin (Samedan)Château de La Sarraz: bulletin d’information de la Société des

amis du château de La Sarraz-Musée romand (Lausanne)Cheiron: materiali e strumenti di aggiornamento

storiografico (Brescia)Christkatholisches Kirchenblatt (Bern)Chroniques Treyvaliennes (Treyvaux)Chronométrophilia (La Chaux-de-Fonds)Chronozones: bulletin des Sciences de l’antiquité

de l’Université de Lausanne (Lausanne)Church History (Chicago)Cisterzienser-Chronik (Bregenz)Civiltà cattolica, La (Roma)Civitas: Monatsschrift für Politik und Kultur /

Revue mensuelle politique et culturelle / Rivista mensile per politica e cultura (Zürich)

Clavenna (Chiavenna)Clio: histoire, femmes et sociétés (Toulouse)Clio: rivista trimestrale di studi storici (Roma)Collectanea Cisterciensia (Westmalle)Collectanea Franciscana (Roma)Collection de l’Ecole française de Rome (Rome)Colloquia Germanica (Bern)Colloquium Helveticum: Cahiers suisses de littérature

générale et comparée / Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft / Quaderni svizzeri di letteratura generale e comparata (Bern)

Commentaire (Paris)Comparativ: Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte

und vergleichenden Gesellschaftsforschung (Leipzig)Comparative Studies in Society and History: an

International Quarterly (Cambridge)Comptes rendus: Académie des inscriptions

et belles lettres (Paris)Concilium (Mainz)Conscience et liberté (Berne)Contemporanea: rivista di storia dell’800 et del ‘900 (Bologna)Contemporary European History (Cambridge)Continuity and Change (Cambridge, New York)Crime, histoire & sociétés / Crime,

history, & societies (Genève)Cristianesimo nella storia: ricerche storiche,

esegetiche, teologiche (Bologna)Critical Review of International Social and

Political Philosophy (London)

Daphnis: Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur (Berlin)Davoser Revue (Davos)Débat, Le: histoire, politique, société (Paris)

Liste des périodiques dépouillés

XIVXIV

Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (Stuttgart)

Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (Köln, Wien)

Deutschfreiburger Beiträge zur Heimatkunde (Freiburg)Déviance et Société (Genève)Diderot Studies (Genève)Dimensioni e problemi della ricerca storica (Roma)Diplomatic History (Wilmington)Disentis (Mustér/Disentis)Dix-huitième siècle: bulletin (Paris)Dix-septième siècle: bulletin (Paris)Dorfchronik von Muri (Muri AG)Du: die Zeitschrift für Kultur (Zürich)Düsseldorfer Jahrbuch (Düsseldorf)

Early Medieval Europe (Harlow)Ebnat-Kappeler Mosaik (Ebnat-Kappel)Echos de Saint-Maurice (Saint-Maurice)Ecole nationale des chartes: positions des thèses (Paris)Economic History Review (London)Ecriture (Lausanne)Educateur: revue de pédagogie et d’éducation (Montreux)Eighteenth Century Life (Pittsburgh)Eighteenth-Century-Studies (Cincinnati)English Historical Review (London)Enseignement mathématique, L’ (Genève)Entlebucher Brattig (Schüpfheim)Entreprises et histoire (Paris)Environment and History (Cambridge)Equinoxe: revue romande de sciences humaines (Lausanne)Erbe und Auftrag (Beuron)Erlacher Städtchen-Chronik (Erlach)Escalade de Genève (Genève)Esprit (Paris)Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (Münster)Ethnologica Helvetica (Bern)Ethnologisch-archäologische Zeitschrift (Berlin)Etudes celtiques (Paris)Etudes de lettres (Lausanne)Etudes germaniques (Paris)Etudes Jean-Jacques Rousseau (Reims)Etudes rurales: revue trimestrielle d’histoire, géographie,

sociologie et économie des campagnes (Paris)Etudes sur le XVIIIe siècle (Bruxelles)Etudes théologiques et religieuses (Montpellier)Euphorion: Zeitschrift für Literaturgeschichte

(Marburg, Heidelberg)Europa Ethnica: Zeitschrift für Nationalitätenfragen (Wien)Europäische Rundschau (Wien)Europe (Paris)European History Quarterly (London)European Journal for Church and State Research /

Revue européenne des relations Eglises-Etat (Louvain)European Journal of Archeology (Aldenhot)European Journal of the History of

Economic Thought (London)European Studies: a Journal of European Culture,

History, and Politics (Amsterdam, New York)Evangelische Theologie (München)Evangile et Mission: semaine catholique

en Romandie (Fribourg)Exilforschung: ein internationales Jahrbuch (München)Explorations in Economic History (Orlando)

Falkenstein (Münsingen)Familienforschung Schweiz: Jahrbuch /

Généalogie suisse: annuaire (Muttenz)

Felsberger Chronik (Felsberg)Feminist Studies (College Park)Ferrum: Nachrichten aus der Stiftung Eisenbibliothek

der Georg Fischer AG (Schaffhausen)Fidelis (Solothurn)Figurina Helvetica (Zürich)Financial History Review (Cambridge/MA)Fogli: informazioni dell’Associazione

«Biblioteca Salita dei Frati» (Lugano)Fontes artis musicae (Basel)Forest Snow and Landscape Research (Birmensdorf)Forêt, La (Soleure)Forschungen zur Rechtsarchäologie und

rechtlichen Volkskunde (Zürich)Francia: Forschungen zur westeuropäischen Geschichte (Paris)Freiämter Kalender (Wohlen AG)Freiburger Diözesan-Archiv (Freiburg i. Br.)Freiburger Geschichtsblätter (Freiburg)Freiburger Volkskalender (Freiburg)Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie (Freiburg)French Historical Studies (Durham)French Studies (Oxford)Frick - gestern und heute (Frick)Frühmittelalterliche Studien (Münster)Fundberichte aus Baden-Württemberg (Stuttgart)

Gazette des armes (Paris)Gegenwart (Bern)Gemeindechronik Malters (Malters)Genava: revue d’archéologie et d’histoire de l’art (Genève)Genèses: sciences sociales et histoire (Paris)Geographica Helvetica (Bern)German History (Oxford)Germania: Anzeiger der Römisch-germanischen Kommission

des Deutschen archäologischen Institutes (Frankfurt a.M.)Germanisch-romanische Monatsschrift (Heidelberg)Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen (Nürnberg)Geschichte der Pharmazie (Stuttgart)Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Stuttgart)Geschichte und Gegenwart (Graz)Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für

historische Sozialwissenschaft (Göttingen)Geschichte und Informatik / Histoire et informatique (Bern)Geschichte und Region / Storia e regione (Bolzano)Geschichtsfreund, Der: Mitteilungen des

Historischen Vereins der Fünf Orte (Stans)Gesnerus: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte der

Medizin und der Naturwissenschaften / Revue suisse d’histoire de la médecine et des sciences naturelles / Rivista svizzera di storia della medicina e delle scienze (Basel)

Giessener Universitätsblätter (Giessen)Giornale critico della filosofia italiana (Firenze)Giornale degli economisti e annali di economia (Padova)Giornale storico della letteratura italiana (Torino)Globe, Le (Genève)Glocken von Mariastein (Mariastein)Glossaire des patois de la Suisse romande: rapport (Neuchâtel)Göttinger Jahrbuch (Göttingen)Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingen)Gossau - Deine Heimat: eine Gemeindechronik

in Jahrbuchform (Gossau ZH)Grenchner Jahrbuch (Grenchen)Grüsse aus der Kantonsschule Kollegium Schwyz (Schwyz)Guerres mondiales et conflits contemporains:

revue d’histoire (Paris)Gutenberg-Jahrbuch (Mainz)Gymnasium Helveticum (Aarau)

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika

XVXV

Hägendorfer Jahrringe (Hägendorf)Harvard Theological Review (Cambridge/Mass.)Hegau (Singen)Heidelberger Jahrbücher (Heidelberg)Heimatbuch Dübendorf (Dübendorf)Heimatbuch Meilen (Meilen)Heimatkunde aus dem Seetal (Seengen)Heimatkunde des Michelsamtes (Beromünster)Heimatkunde des Wiggertals (Willisau)Heimatspiegel: illustrierte Beilage zum

«Zürcher Oberländer» (Wetzikon)Helvetia archaeologica (Zürich)Helvetia Franciscana (Luzern)Herrliberger Kalender (Herrliberg)Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (Marburg)Histoire & sociétés rurales (Caen)Histoire des sciences médicales (Paris)Histoire en Savoie, L’ (Chambéry)Histoire et archives (Paris)Histoire, économie et société (Paris)Histoire, L’ (Paris)Historia Mathematica: International Journal of

History of Mathematics (San Diego)Historia: Mitteilungsblatt der «Pro Historia Glis» (Glis)Historia: Zeitschrift für alte Geschichte /

Revue d’histoire ancienne / Journal of Ancient History / Rivista di storia antica (Stuttgart)

Historical Journal (Cambridge)Historical Ref lections / Réf lexions

historiques (Waterloo/Ontario)Historisch-politische Mitteilungen: Archiv für

Christlich-Demokratische Politik (Köln)Historische Anthropologie: Kultur,

Geschichte, Alltag (Saarbrücken)Historische Mitteilungen (Stuttgart)Historische Zeitschrift (München)Historischer Kalender oder Der hinkende Bot (Bern)Historisches Jahrbuch (München)Historisches Neujahrsblatt: Historischer Verein Uri (Altdorf)History of Education (London)History of European Ideas (Oxford)History of Philosophy Quarterly (Bowling Green)History of Political Thought (Exeter)History of Psychiatry (Exeter)History of the Family: an International

Quarterly (Greenwich CT, London)History of Universities (Oxford)History Workshop: a Journal of Socialist

and Feminist Historians (Oxford)History: the Journal of the Historical Association (London)Homme, L’: Zeitschrift für Feministische

Geschichtswissenschaft (Wien)Horgner Jahrheft (Horgen)Hornerblätter (Büren an der Aare)Hôtâ, L’ (Delémont)Humanistica Lovaniensia: journal of neo-latin studies (Leuven)Humanitas: rivista bimestrale di cultura (Brescia)

Industriearchäologie: Zeitschrift für Technikgeschichte (Umiken)

Informations généalogiques: bulletin du Cercle généalogique de l’ancien Evêché de Bâle (Moutier)

Innerrhoder Geschichtsfreund (Appenzell)Innsbrucker historische Studien (Innsbruck)International History Review (Downsview/Ontario)International Review of Social History (Assen)Internationale katholische Zeitschrift «Communio» (Köln)Internationale kirchliche Zeitschrift (Bern)Internationale Schulbuchforschung (Braunschweig)

Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (Tübingen)

Internationales Gewerbearchiv (Berlin, München, St. Gallen)Interpretation: a Journal of Political Philosophy (Flushing)Interregiones (Siegen)Intervalles: revue culturelle du Jura bernois et de Bienne (Bienne)Ischi (Mustèr/Disentis)Istina: revue trimestrielle (Paris)Italia contemporanea (Milano)Ius commune: Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes

für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt a.M.)

Jahrbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz (Solothurn)

Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft (Marbach am Neckar)

Jahrbuch der Gemeinde Jonschwil (Jonschwil)Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft von Bern (Bern)Jahrbuch der Historischen Gesellschaft von Graubünden (Chur)Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und

Frühgeschichte / Annuaire de la Société suisse de préhistoire et d’archéologie / Annuario della Società svizzera di preistoria e d’archeologia (Basel)

Jahrbuch der Stadt Wädenswil (Wädenswil)Jahrbuch der Wittheit zu Bremen (Bremen)Jahrbuch des Freien deutschen Hochstifts (Tübingen)Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus (Glarus)Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen (Dillingen)Jahrbuch des Historischen Vereins für das

Fürstentum Liechtenstein (Vaduz)Jahrbuch des Naturhistorischen Museums Bern (Bern)Jahrbuch des Oberaargaus (Langenthal)Jahrbuch des Römisch-Germanischen

Zentralmuseums Mainz (Mainz)Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins (Bregenz)Jahrbuch «Die Schweiz» / Annuaire «La Suisse» /

Annuario «La Svizzera» (Aarau)Jahrbuch für Antisemitismusforschung (Berlin)Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften (Münster)Jahrbuch für Europäische Geschichte (München)Jahrbuch für fränkische Landesforschung (Erlangen)Jahrbuch für Hausforschung (Marburg)Jahrbuch für historische Kommunismusforschung (Berlin)Jahrbuch für internationale Germanistik (Bern)Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich (Wien)Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie (Kassel)Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte (München)Jahrbuch für Regionalgeschichte und Landeskunde (Weimar)Jahrbuch für solothurnische Geschichte (Solothurn)Jahrbuch für Universitätsgeschichte (Stuttgart)Jahrbuch für Volkskunde (Würzburg, Innsbruck, Fribourg)Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (Berlin)Jahrbuch Greifensee (Greifensee)Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee (Interlaken)Jahrbüchlein: Elgg, Hagenbuch, Hofstetten, Bertschikon (Elgg)Jahresbericht / Rapport annuel: Museum Neuhaus (Biel)Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung

des Kantons Basel-Stadt (Basel)Jahresbericht der Naturforschenden

Gesellschaft Graubündens (Chur)Jahresbericht der Walservereinigung Graubünden (Chur)Jahresbericht des Staatsarchivs Basel-Stadt (Basel)Jahresbericht mit Abhandlungen: Ritterhaus-

Vereinigung Uerikon-Stäfa (Stäfa)Jahresbericht: Gesellschaft ProVindonissa (Brugg)Jahresbericht: Historisches Museum Basel (Basel)Jahresbericht: Schweizerische Akademie der

Geisteswissenschaften / Rapport de gestion: Académie suisse des sciences humaines (Bern)

Liste des périodiques dépouillés

XVIXVI

Jahresbericht: Schweizerische Landesbibliothek / Rapport annuel: Bibliothèque nationale suisse (Bern)

Jahresbericht: Schweizerisches Landesmuseum (Zürich)Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst (Liestal)Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden

und der Denkmalpf lege Graubünden (Chur)Jahresgabe der Kantonsbibliothek Uri (Altdorf)Jahresheft: Heimatschutzgesellschaft Grüningen (Grüningen)Jahrheft: Vereinigung Pro Sihltal (Adliswil)Jahrheft: Verkehrsverein Rüti-Tann (Rüti ZH)Jahresschrift der Historischen Vereinigung

Wynental (Reinach AG)Jahresschrift der Vereinigung für Heimatkunde

Suhrental (Schöftland)Jahrheft der Ritterhausgesellschaft Bubikon (Bubikon)Jahrheft der Stadt Illnau-Effretikon (Illnau-Effretikon)Jahrheft des Zürcher Unterländer

Museumsvereins (Oberweningen)Jewish History (Haifa)Journal des savants (Paris)Journal of Church and State (Waco, Tex.)Journal of Contemporary History (London)Journal of Early Modern History (Leiden)Journal of Ecclesiastical History (Cambridge)Journal of Economic History (New York)Journal of English and Germanic Philology (Urbana/Ill.)Journal of European Economic History (Roma)Journal of European Integration History / Revue d’histoire

de l’intégration européenne / Zeitschrift für Geschichte der europäischen Integration (Luxemburg)

Journal of European Studies (Canterbury)Journal of Family History: Studies in Family,

Kinship and Demography (London)Journal of Interdisciplinary History (Cambridge/Mass.)Journal of Medical Biography (London)Journal of Medieval and Renaissance Studies (Durham)Journal of Medieval History (Amsterdam)Journal of Mennonite Studies (Winnipeg)Journal of Modern History (Chicago)Journal of Religion (Chicago)Journal of Religious History (Sidney)Journal of Roman Military Equipment Studies (Oxford)Journal of the History of Biology (Dordrecht)Journal of the History of Ideas (New York)Journal of the History of Medecine and

Allied Sciences (Canton/Mass.)Journal for the History of Sexuality (Chicago)Journal of the Transport History (Manchester)Journal of Woman’s History (Bloomington)Journal of World Prehistory (New York, London)Judaica: Beiträge zum Verständnis des jüdischen

Schicksals in Vergangenheit und Gegenwart (Basel)Jurassica: annuaire du Centre d’études et

de recherches (Porrentruy)

Kaister Rückspiegel (Kaisten)Kirchenmusikalisches Jahrbuch (Köln)Kirchliche Zeitgeschichte: Halbjahresschrift für

Theologie und Geschichtswissenschaft (Berlin)Klassik Uhren: Journal für Freunde

klassischer Zeitmesser (Lindau)Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte (Berlin)Konstanzer Almanach (Konstanz)Küsnacher Jahrheft (Küsnacht ZH)Kunst + Architektur in der Schweiz / Art + Architecture

en Suisse / Arte + Architettura in Svizzera (Bern)

Labor History (New York)Ladinia: Sföi culturâl dai ladins dles

Dolomites (San Martin de Tor)Langenthaler Heimatblätter (Langenthal)Langnauerpost (Langnau ZH)Laufentaler Jahrbuch (Laufen)Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte (Leipzig)Lenzburger Neujahrsblätter (Lenzburg)Lettere italiane (Firenze)Lettres romanes (Louvain)Lias: Sources and Documents Relating to the Early

Modern History of Ideas (Amsterdam)Librarium: Zeitschrift der Schweizerischen

Bibliophilen Gesellschaft / Revue de la Société suisse des bibliophiles (Zürich)

Library, The (London)Libri e documenti (Milano)Liturgisches Jahrbuch (Trier)Luther-Jahrbuch (Göttingen)Luzerner Kalender (Luzern)Luzifer-Amor: Zeitschrift zur Geschichte

der Psychoanalyse (Tübingen)Lysser Neujahrsblätter (Lyss)

Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst (Würzburg)

Mainzer Zeitschrift (Mainz)Marchring: Volks- und Heimatkunde der

Landschaft March (Siebnen)Maria Einsiedeln (Einsiedeln)Markgräf lerland, Das (Schopfheim)Maske und Kothurn: Vierteljahresschrift

für Theaterwissenschaft (Graz)Materiali per una storia della cultura giuridica (Genova)Matières: cahier annuel du Laboratoire de théorie et

d’histoire de l’Institut d’architecture et de la ville de l’Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (Lausanne)

Maurmer Neujahrs-Blätter (Maur)Médecine et Hygiène (Genève)Media History (Abingdon)Mediaeval Studies (Toronto)Mediaevistik: internationale Zeitschrift für

interdisziplinäre Mittelalterforschung (Salzburg)Medical History: a Quarterly Journal Devoted to the

History of Medecine and Related Sciences (London)Medioevo e Umanesimo (Padova)Medium Aevum (Oxford)Medium aevum quotidianum (Krems)Medizin, Gesellschaft und Geschichte: Jahrbuch

des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (Stuttgart)

Medizinhistorisches Journal (Mainz)Mehrerauer Grüsse (Bregenz)Meinradsraben: Zeitschrift der Stiftsschule

Einsiedeln (Einsiedeln)Mélanges de l’Ecole française de Rome (Rome)Mélanges de science religieuse (Lille)Mellinger Städtlichronik (Mellingen)Mémoire vive: pages d’histoire lausannoise (Lausanne)Mémoires de l’Académie de Savoie (Chambéry)Mémoires de l’Académie de Stanislas (Nancy)Mémoires de l’Académie des sciences, arts

et belles-lettres de Dijon (Dijon)Mémoires de l’Académie des sciences, belles-

lettres et arts de Lyon (Lyon)Mémoires de la Fédération des sociétés historiques et

archéologiques de Paris et de l’Ile-de-France (Paris)Mémoires de la Société d’émulation du Doubs (Besançon)Mémoires de la Société pour l’histoire du

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika

XVIIXVII

droit et des institutions des anciens pays bourguignons, comtois et romands (Dijon)

Mémoires et documents publiés par la Société savoisienne d’histoire et d’archéologie (Chambéry)

Mémoires et documents publiés par l’Academie chablaisienne (Thonon)

Mémoires et documents publiés per l’Académie salésienne (Annecy)

Mennonite Quarterly Review (Goshen)Mennonitica Helvetica: Bulletin des Schweizerischen

Vereins für Täufergeschichte / Bulletin de la Société suisse d’histoire mennonite (Gümligen)

Mennonitische Geschichtsblätter (Weierhof)Merkur (Stuttgart)Message du Collège Saint-Michel (Fribourg)Militärgeschichtliche Zeitschrift (München)Minaria Helvetica (Basel)Mitteilung: Heimatkundliche Vereinigung Furttal (Dällikon)Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum (Frauenfeld)Mitteilungen der Aargauischen naturforschenden

Gesellschaft (Aarau)Mitteilungen der Antiquarischen

Gesellschaft in Zürich (Zürich)Mitteilungen der Genealogisch-Heraldischen

Gesellschaft Bern (Bern)Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger

Landeskunde (Salzburg)Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft

des Kantons Glarus (Glarus)Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft

des Kantons Solothurn (Solothurn)Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern (Bern)Mitteilungen der Naturforschenden

Gesellschaft Luzern (Luzern)Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft

Schaffhausen (Schaffhausen)Mitteilungen der Naturforschenden

Gesellschaften beider Basel (Basel)Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden

Gesellschaft (Weinfelden)Mitteilungen des Heimatmuseums

Schwarzbubenland (Dornach)Mitteilungen des Historischen Vereins

des Kantons Schwyz (Schwyz)Mitteilungen des Instituts für österreichische

Geschichtsforschung (Wien)Mitteilungen des Oberhessischen

Geschichtsvereins Giessen (Giessen)Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Wien (Wien)Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs (Graz)Mitteilungen des Vereins für Geschichte

der Stadt Nürnberg (Nürnberg)Mittelalter, Das: Perspektiven mediävistischer

Forschung (Berlin)Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins /

Moyen Age: revue de l’Association suisse châteaux forts / Medioevo: rivista dell’Associazione svizzera di castelli (Basel)

Mittellateinisches Jahrbuch (Stuttgart)MLN: Modern Language Notes (Baltimore)Modern Philology (Chicago)Monde alpin et rhodanien, Le: revue

régionale d’ethnologie (Grenoble)Money Trend (Rorschach)Monitore ecclesiastico della diocesi di Lugano, Il (Lugano)Montagna: Zeitschrift des Berggebietes / Journal des régions

de montagne / Giornale delle regioni di montagna (Bern)Montfort: Vieteljahresschrift für Geschichte

und Gegenwart Vorarlbergs (Dornbirn)Mouvement social, Le (Paris)Moyen Age, Le: revue d’histoire et de philologie (Paris)

Münchener theologische Zeitschrift (München)Münster, Das (München)Münzen Revue (Basel)Museion 2000: Kulturmagazin (Zürich)Museum Helveticum (Basel)Musica sacra (Köln)Musik und Gottesdienst: Zeitschrift für

evangelische Kirchenmusik (Zürich)Musik und Kirche (Kassel, Basel)Musikforschung, Die (Basel)

Natur und Mensch (Thayngen)Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis (Leiden)Neophilologus (Amsterdam)Neue Pestalozzi-Blätter (Zürich)Neue Wege (Zürich)Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft /

Nouvelle revue de science missionnaire (Immensee)Neue Zeitschrift für systematische Theologie

und Religionsphilosophie (Berlin)Neuer Appenzeller oder Häädler Kalender (Heiden)Neujahrsblatt der Gemeinde Ennetbaden (Ennetbaden)Neujahrsblatt der Gemeinde Neerach (Neerach)Neujahrsblatt der Gemeinnützigen Gesellschaft

des Bezirks Affoltern (Affoltern am Albis)Neujahrsblatt der Lesegesellschaft Bülach (Bülach)Neujahrsblatt der Orgelbau Th. Kuhn AG (Männedorf)Neujahrsblatt für Wangen-Brüttisellen (Wangen ZH)Neujahrsblatt Gemeinde Kilchberg (Kilchberg ZH)Neujahrsblatt herausgegeben vom Historischen

Verein des Kantons Sankt Gallen (St. Gallen)Neujahrsblatt von Dietikon (Dietikon)Neujahrsblatt Wangen an der Aare (Wangen BE)Neujahrsblatt Zürich 11/12 (Zürich)Neujahrsblätter der Stadt Opfikon: Historisches

Neujahrsblatt (Opfikon)Neujahrsbote für das Glarner Hinterland (Linthal)[Neunzehnhundertneunundneunzig] 1999: Zeitschrift für

Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (Hamburg)Neuphilologische Mitteilungen (Helsinki)Nidauer Chlousebletter (Nidau)Nidwaldner Kalender (Stans)Notre Histoire: la mémoire religieuse de l’humanité (Paris)Nottingham Mediaeval Studies (Cambridge)Nouvelle revue du XVIe siècle (Paris)Nouvelle revue neuchâteloise (Neuchâtel)Nouvelle revue théologique (Tournai)Nouvelles de l’archéologie, Les (Paris)Nova Acta Paracelsica: Beiträge zur Paracelsus-

Forschung. Neue Folge (Einsiedeln)Nova et Vetera (Genève)NTM: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der

Naturwissenschaften, Technik und Medizin / International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine (Basel)

Numismatica e antichità classiche: quaderni ticinesi (Lugano)Numis-Post & HMZ: das Schweizer

Magazin für Münzen (Bad Ragaz)Nuncius: annali di storia della scienza (Firenze)Nuova Antologia (Firenze)Nuova Civiltà delle macchine: rivista

trimestrale di analisi e critica (Roma)Nuova rivista storica (Roma)NZZ Folio: die Zeitschrift der Neuen Zürcher Zeitung (Zürich)

Oberbayerisches Archiv (München)Oberberger Blätter (Oberberg SG)Oberrieder Brattig (Oberried am Brienzersee)

Liste des périodiques dépouillés

XVIIIXVIII

Obwaldner Brattig (Sarnen)Obwaldner Geschichtsblätter (Sarnen)Oesterreichische militärische Zeitschrift (Wien)Oesterreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Wien)Oesterreichisches Archiv für Kirchenrecht (Wien)Oltner Neujahrsblätter (Olten)Onoma (Louvain)Orbis: bulletin international de documentation

linguistique (Louvain)Orbis litterarum: Revue danoise d’histoire littéraire (Kopenhagen)Ortenau, Die (Offenburg)

Paedagogica Historica (Gent)Paese nostro, Il (Lugano)Pagine storiche luganesi (Lugano)Pariser historische Studien (Paris)Passato e presente: rivista di storia contemporanea (Firenze)Past and Present: a Journal of Scientific History (London)Patrimoine et architecture (Genève)Patrimoine fribourgeoise / Freiburger Kulturgüter (Fribourg)Pays lorrain, Le (Nancy)Paysages découverts: histoire, géographie et archéologie

du territoire en Suisse romande (Lausanne)Pensiero politico, Il: rivista di storia delle

idee politiche e sociali (Firenze)Per mintga gi (Cuera)Pfälzer Heimat (Speyer)Pietismus und Neuzeit (Göttingen)Pirckheimer-Jahrbuch (Nürnberg)PMLA: Publication of the Modern Language

Association of America (New York)Political Studies (Oxford)Political Theory (Beverly Hills, London)Politico, Il: rivista di scienze politiche (Pavia)Polity: the Journal of the Northeastern Political

Science Association (Amherst)Ponte, Il: rivista mensile di politica e letteratura (Firenze)Population: revue bimestrielle de l’Institut

national d’études démographiques (Paris)Postgeschichte / Histoire postale (Zürich)Postillon, Der (Unterentfelden)Praehistorische Zeitschrift (Berlin)Praxis: Schweizerische Rundschau für Medizin /

Revue suisse de médecine (Bern)Pro Supersaxa-Obersaxen: Jahrheft (Obersaxen)Problèmes d’histoire des religions (Bruxelles)Proceedings of the Huguenot Society of

Great Britain & Ireland (London)Protestantesimo: rivista trimestrale pubblicata sotto gli

auspici della Facoltà valdese di teologia (Roma)Psychologische Rundschau (Göttingen)Publication du Centre européen d’études

bourguignonnes <XIVe-XVIe s.> (Neuchâtel)Publius: the Journal of Federalism (Denton/Tx.)

Quaderni di storia (Bari)Quaderni fiorentini per la storia del pensiero

giuridico moderno (Firenze)Quaderni grigionitaliani (Coira)Quaderni storici (Ancona, Roma)Quellen und Forschungen aus italenischen

Archiven und Bibliotheken (Tübingen)

Rapport annuel: Fondation des Archives de l’ancien Evêché de Bâle (Porrentruy)

Rassegna degli archivi di Stato (Roma)Rassegna della letteratura italiana (Firenze)

Rassegna storica del Risorgimento (Roma)Recherches de science religieuse (Paris)Recherches de théologie ancienne et médiévale (Louvain)Recueils de la Société Jean Bodin pour l’histoire

comparative des institutions (Bruxelles)Reformatio: Zeitschrift für Kultur, Politik, Religion (Bern)Regan-Zunftblatt (Regensdorf)Regio Basiliensis (Basel)Regio-Familienforscher: Mitteilungsblatt der Genealogisch-

Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel (Basel)Relations internationales (Genève, Paris)Religious Studies (London)Renaissance and Reformation (Toronto)Renaissance Quarterly (New York)Renaissance Studies (Oxford)Review of Politics (Notre Dame/Indiana)Revue: Association suisse pour l’étude des armes et armures /

Schweizerische Gesellschaft für historische Waffen- und Rüstungskunde / Associazione svizzera per lo studio delle armi e armature (Genève)

Revue archéologique (Paris)Revue archéologique de l’Est (Dijon)Revue belge de philologie et d’histoire (Bruxelles)Revue bénédictine (Maredsous)Revue d’Alsace (Strasbourg)Revue de droit international de sciences

diplomatiques et politiques (Genève)Revue de géographie alpine (Grenoble)Revue de l’Allemagne et des pays de langue allemande (Paris)Revue de linguistique romane (Strasbourg)Revue de littérature comparée (Paris)Revue de l’Université de Bruxelles (Bruxelles)Revue de métaphysique et de morale (Paris)Revue de musicologie (Paris)Revue de synthèse (Paris)Revue de théologie et de philosophie (Lausanne)Revue d’économie politique (Paris)Revue des Deux Mondes (Paris)Revue des études latines (Paris)Revue des sciences humaines (Lille)Revue des sciences philosophiques et théologiques (Paris)Revue des sciences religieuses (Strasbourg)Revue d’histoire de la Shoah (Paris)Revue d’histoire de l’Eglise de France (Paris)Revue d’histoire des sciences (Paris)Revue d’histoire diplomatique (Paris)Revue d’histoire du droit (Groningen)Revue d’histoire du théâtre (Paris)Revue d’histoire ecclésiastique (Louvain)Revue d’histoire et de philosophie religieuses (Strasbourg)Revue d’histoire littéraire de la France (Paris)Revue d’histoire moderne et contemporaine (Paris)Revue du Nord (Lille)Revue du Vieux Genève (Genève)Revue économique et sociale (Lausanne)Revue française d’histoire des idées politiques (Paris)Revue française d’histoire du livre (Bordeaux)Revue générale (Bruxelles)Revue générale de droit international public (Paris)Revue historique (Paris)Revue historique de droit français et étranger (Paris)Revue historique des armées (Vincennes)Revue historique du Mandement de Bex (Bex)Revue historique neuchâteloise (Neuchâtel)Revue historique vaudoise (Lausanne)Revue internationale de la Croix-Rouge (Genève)Revue internationale de philosophie (Bruxelles)Revue internationale des sciences sociales (Paris)Revue Mabillon: revue internationale d’histoire

et de littérature religieuses (Paris)

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika

XIXXIX

Revue médicale de la Suisse romande (Lausanne)Revue militaire suisse (Lausanne)Revue musicale de Suisse romande (Lausanne)Revue numismatique (Paris)Revue philosophique de la France et de l’étranger (Paris)Revue philosophique de Louvain (Louvain)Revue politique et parlementaire (Paris)Revue réformée, La (Aix-en-Provence)Revue savoisienne (Annecy)Revue suisse de zoologie (Genève)Revue valaisanne de jurisprudence / Zeitschrift

für Walliser Rechtsprechung (Sion)Rheinfelder Neujahrsblätter (Rheinfelden)Rheinische Vierteljahresblätter (Bonn)Rheticus: Vierteljahresschrift der Rheticus-

Gesellschaft (Feldkirch)Richerche di storia sociale e religiosa (Roma)Rickenbacher Jahresschrift (Rickenbach LU)Rieche, z’ (Riehen)Rinascimento (Firenze)Risorgimento, Il (Milano)Risveglio: rivista mensile della Federazione

docenti ticinesi (Lugano)Rivista archeologica dell’antica provincia

e diocesi di Como (Como)Rivista di archeologia cristiana (Roma)Rivista di letterature moderne e comparate (Pisa)Rivista di storia della Chiesa in Italia (Roma)Rivista di storia della filosofia (Firenze)Rivista di storia e letteratura religiosa (Firenze)Rivista internazionale di filosofia del diritto (Milano)Rivista italiana di numismatica e scienze affini (Milano)Rivista militare della Svizzera italiana (Lugano)Rivista patriziale ticinese (Locarno)Rivista storica italiana (Roma)Rivista teologica di Lugano (Lugano)Rivista, La: periodico della Camera di commercio

italiana per la Svizzera (Zurigo)Römische historische Mitteilungen (Rom, Wien)Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde

und Kirchengeschichte (Freiburg i.Br.)Romania (Paris)Romanische Forschungen: Vierteljahresschrift für

romanische Sprachen und Literaturen (Frankfurt a.M.)Romanistisches Jahrbuch (Berlin, New York)Romantisme (Paris)Rontaler Brattig: Jahrbuch für das Rontal &

Habsburgeramt (Perlen)Rorschacher Neujahrsblatt (Rorschach)Rote Revue: sozialdemokratische Zeitschrift für

Politik, Wirtschaft und Kultur (Basel)Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (Sigmaringen)Ruperto-Carola: Heidelberger Universitätshefte (Heidelberg)Rural History: Economy, Society, Culture (Cambridge)

Saeculum: Jahrbuch für Universalgeschichte (München)Saisons d’Alsace (Strasbourg)Salesianum (Roma)Sankt Galler Kultur und Geschichte (St. Gallen)Saussurea: travaux de la Société botanique de Genève

(Genève)Schaffhauser Beiträge zur Geschichte (Thayngen)Schaffhauser Magazin (Schaffhausen)Schaffhauser Mappe (Schaffhausen)Schlern, Der: Monatszeitschrift für

Südtiroler Landeskunde (Bozen)Schloss-Museum Thun (Thun)Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees

und seiner Umgebung (Friedrichshafen)

Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar (Donaueschingen)

Schwarzbueb, Dr (Breitenbach)Schwarzenburger-Altjahrsblatt (Schwarzenburg)Schweizer Apotheker-Zeitung / Journal suisse de

pharmacie / Giornale svizzero di farmacia (Zürich)Schweizer Briefmarken-Zeitung / Journal philatélique

suisse / Giornale filatelico svizzero (Bern)Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft /

Annales suisses de musicologie (Bern)Schweizer Monatshefte (Zürich)Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin / Revue

mensuelle suisse d’odonto-stomatologie / Rivista mensile di odontologia e stomatologia (Zürich)

Schweizer Münzblätter / Gazette numismatique suisse (Bern)Schweizer Musikzeitung / Revue musicale suisse (Zürich)Schweizer Theaterjahrbuch (Bern)Schweizer Volkskunde (Basel)Schweizerische Aerztezeitung / Bulletin des médecins

suisses / Bollettino dei medici svizzeri (Basel)Schweizerische Juristen-Zeitung / Revue

suisse de jurisprudence (Zürich)Schweizerische Kirchen-Zeitung (Luzern)Schweizerische numismatische Rundschau /

Revue suisse de numismatique (Bern)Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften /

Revue suisse des sciences de l’éducation / Rivista svizzera di scienze dell’educazione (Fribourg)

Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen / Journal forestier suisse (Bern)

Schweizerische Zeitschrift für Geschichte / Revue suisse d’histoire / Rivista storica svizzera (Basel)

Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht / Revue suisse de droit international et de droit européen / Rivista svizzera di diritto internazionale e di diritto europeo (Zürich)

Schweizerische Zeitschrift für kaufmännisches Bildungswesen / Revue suisse pour l’enseignement commercial / Rivista svizzera per l’insegnamento commerciale (Basel)

Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft / Revue suisse de science politique / Swiss Political Science Review (Zürich)

Schweizerische Zeitschrift für Psychologie / Revue suisse de psychologie (Bern)

Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und beruf liche Vorsorge / Revue suisse des assurances sociales et de la prévoyance professionnelle (Bern)

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie / Revue suisse de sociologie (Genève)

Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht / Revue pénale suisse / Rivista penale svizzera (Bern)

Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik / Revue suisse d’économie politique et de statistique (Bern)

Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (Basel)

Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial (Bern)

Schwyzer Kalender (Schwyz)Scottish Journal of Theology (Edinburgh)Scripta Mercaturae (Sankt Katharinen)Scriptorium: Revue internationale des études

relatives aux manuscrits (Bruxelles)Scuola cattolica, La (Milano)Scuola Ticinese (Bellinzona)Seebutz, Der (Nidau)Seener Spiegel (Seon)Siedlungsforschung: Archäologie,

Geschichte, Geographie (Bonn)Singen und Musizieren im Gottesdienst: Zeitschrift

für die Musik in der Liturgie (St. Gallen)

Liste des périodiques dépouillés

XXXX

Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München: Philosophisch-historische Klasse (München)

Sitzungsberichte der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-historische Klasse (Wien)

Sixteenth Century Journal (Kirksville/Missouri)Social Compass (Louvain)Social History (London)Social History of Medecine (Oxford)Società e storia (Milano)Solothurner Jahrbuch (Solothurn)Solothurner Kalender (Solothurn)Speculum (Cambridge)Spicilegium historicum Congregationis

SSmi Redemptoris (Roma)SportZeiten: Sport in Geschichte, Kultur

und Gesellschaft (Göttingen)Sprachspiegel: Schweizerische Zeitschrift für

die deutsche Muttersprache (Zürich)Staat, Der: Zeitschrift für Staatslehre und

Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht (Berlin)

Stabio: XX secolo (Stabio)Stadt in der Geschichte (Sigmaringen)Stadtführer Bülach (Bülach)Stanser Student (Stans)Storia della storiografia: rivista internazionale (Milano)Storia in Lombardia: quadrimestrale dell’Istituto lombardo per

la storia del movimento di liberazione in Italia (Milano)Storia urbana (Milano)Storica: rivista quadrimestrale (Roma)Storiografia: rivista annuale di storia (Roma)Strasse und Verkehr / Route et trafic (Zürich)Studentica Helvetica: Zeitschrift der Schweizerischen

Vereinigung für Studentengeschichte / Périodique de l’Association suisse d’histoire estudiantine / Periodico dell’Associazione svizzera di storia studentesca (Solothurn)

Studi di storia medioevale e di diplomatica (Milano)Studi francesi (Torino)Studi germanici (Roma)Studi medievali (Spoleto)Studi piemontesi (Torino)Studi settecenteschi (Pavia)Studi storici (Roma)Studi Trentini de scienze storiche (Trento)Studi veneziani (Venezia)Studia neophilologica (Uppsala)Studia philosophica (Basel)Studien und Mitteilungen zur Geschichte des

Benediktinerordens und seiner Zweige (München)Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen

Bundesarchivs / Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses / Studi e fonti: rivista dell’Archivio federale svizzero (Bern)

Studies in Eighteenth-Century Culture (Baltimore)Sudhoffs Archiv: Zeitschrift für

Wissenschaftsgeschichte (Wiesbaden)Sulom surmiran (Savognin)Swiss-American Historical Society Review (Chicago)Szene Schweiz / Scène suisse / Scena svizzera (Bern)

Tachles: das jüdische Wochenmagazin (Zürich)Tanzbödeler, Der: Magazin für den Uniformen-

und Militärsammler (Oetwil am See)Tec21: Offizielles Organ: SIA, Schweizerischer Ingenieur-

und Architektenverein, USIC, Schweizerische Vereinigung beratender Inginieure (Zürich)

Technikgeschichte: Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie (Berlin)

Technology and Culture (Detroit)

Tel-Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte (Tel Aviv)Temps modernes (Paris)Terra grischuna (Chur)Terra plana (Mels)Terra ticinese (Lugano)Textile History (Leeds)Thalwiler Neujahrsblatt (Thalwil)Theologie und Philosophie (Freiburg i.Br.)Theologische Literaturzeitung (Berlin)Theologische Quartalschrift (Tübingen)Theologische Rundschau (Tübingen)Theologische Zeitschrift (Basel)Theologisch-praktische Quartalschrift (Linz)Theology Today (Princeton)Thurgauer Beiträge zur Geschichte (Frauenfeld)Thurgauer Jahrbuch (Frauenfeld)Tiroler Heimat (Innsbruck)Titlisgrüsse (Engelberg)Toggenburger Jahrbuch (Wattwil)Toggenburgerblätter für Heimatlkunde (Liechtensteig)Tracht und Brauch / Costumes et coutumes /

Costumi e usanze (Burgdorf)Traditio: Studies in Ancient and Medieval History,

Thought and Religion (New York)Travaux d’histoire militaire et de polémologie (Lausanne)Traverse: Zeitschrift für Geschichte / Revue d’histoire (Zürich)Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer

Landes und seiner Nachbargebiete (Trier)Tugium (Zug)

Uitikon: Weihnachts-Kurier (Uitikon)Ulm und Oberschwaben (Ulm)Uni Press: Berichte über Forschung und

Wissenschaft an der Universität Bern (Bern)Universitas Friburgensis (Fribourg)Universitas: Zeitschrift für Wissenschaft,

Kunst und Literatur (Stuttgart)Unser Rheintal (Au SG)Unsere Heimat: Jahresschrift der historischen

Gesellschaft Freiamt (Wohlen AG)Urban History (Cambridge)Us eusere Walder Heimet (Wald ZH)

Vallesia: Bulletin annuel de la Bibliothèque et des Archives cantonales du Valais et du Musée de Valère / Jahrbuch der Walliser Kantonsbibliothek und Staatsarchive sowie des Museums Valeria (Sion)

Veltro, Il: rivista della civiltà italiana (Roma)Verbanus: rassegna per la cultura, l’arte, la storia del lago (Intra)Verhandlungen des Historischen Vereins

für Niederbayern (Landshut)Verhandlungen des Historischen Vereins für

Oberpfalz und Regensburg (Regensburg)Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums

Ferdinandeum (Innsbruck)Versants: Revue suisse des littératures romanes / Rivista

svizzera delle letterature romanze / Schweizerische Zeitschrift für romanische Literatur (Genève)

Vexilla Helvetica (Zollikon)Vibiscum: les annales veveysannes (Vevey)Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (Stuttgart)Vierteljahrschrift für Sozial- und

Wirtschaftsgeschichte (Stuttgart)Vierteljahrsschrift der Naturforschenden

Gesellschaft in Zürich (Zürich)Vierteljahrsschrift für Heilpädagogik und

ihre Nachbargebiete (Luzern)Ville de Neuchâtel: bibliothèques et musées (Neuchâtel)

Verzeichnis der ausgewerteten Periodika

XXIXXI

Vingtième siècle (Paris)Visier: Internationales Waffen-Magazin.

Schweizer Waffen-Magazin (Solothurn)Vita e pensiero (Milano)Voce Onsernonese, La (Locarno)Volketswil: eine jährliche Dokumentation (Volketswil)Vom Jura zum Schwarzwald (Frick)Vox Romanica: annales Helvetici explorandis

linguis Romanicis destinati (Bern)

Waffen- und Kostümkunde (München)Wald und Holz (Solothurn)Walliseller Chronik (Wallisellen)Walliser Jahrbuch (Brig)Walserheimat in Vorarlberg (Bregenz)War in History (London)Wege und Geschichte / Les chemins et

l’histoire / Strade e storia (Bern)Weihnachtsgabe der Historischen Vereinigung

Unterlandquart (Untervaz)Weimarer Beiträge (Weimar, Berlin)Werdenberger Jahrbuch (Buchs SG)WerkstattGeschichte (Hamburg)Westfalen (Münster)Westfälische Zeitschrift (Münster)Widerspruch: Beiträge zur sozialistischen Politik (Zürich)Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit (Wien)Winterthur Jahrbuch (Winterthur)Wir Walser (Visp)Wissenschaftliches Jahrbuch: Schweizerisches

Freilichtmuseum Ballenberg / Annuario: Museo svizzero all’aperto Ballenberg / Bulletin scientifique: Musée suisse de l’habitat rural Ballenberg (Brienz)

Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung (Wiesbaden)

Wolfenbütteler Mittlalter-Studien (Bremen)Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte (Wiesbaden)World Archaeology (London)Würenloser Blätter (Würenlos)Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter (Würzburg)

Year Book: Leo Baeck-Institute for Jews from Germany (London)

Yearbook: Erasmus of Rottersam Society (Oxon Hill)

Zeitgeschichte (Wien)Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:

germanistische Abteilung (Wien, Köln, Graz)Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:

kanonistische Abteilung (Wien, Köln, Graz)Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:

romanistische Abteilung (Wien, Köln, Graz)Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (Aachen)Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins

Neustadt (Neustadt a.d. Aisch)Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins / Revue

de la Société des juristes bernois (Bern)Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins

«Schau-ins-Land» (Freiburg i.Br.)Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben (Augsburg)Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark (Graz)Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte

und Landeskunde (Kassel)Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (Stuttgart)Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters (Köln)Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte (Nürnberg)Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (München)

Zeitschrift für deutsche Philologie (Berlin)Zeitschrift für deutsches Altertum und

deutsche Literatur (Stuttgart)Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (Wiesbaden)Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (Karlsruhe)Zeitschrift für französische Sprache und Literatur (Stuttgart)Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Berlin)Zeitschrift für historische Forschung (Berlin)Zeitschrift für katholische Theologie (Wien)Zeitschrift für Kirchengeschichte (Stuttgart)Zeitschrift für Mission (Basel)Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte / Journal

for the History of Modern Theology (Berlin)Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte (Wien)Zeitschrift für pädagogische Historiographie (Zürich)Zeitschrift für Politik (Köln)Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (Potsdam)Zeitschrift für Religionswissenschaft (Marburg)Zeitschrift für romanische Philologie (Tübingen)Zeitschrift für schweizerische Archäologie und

Kunstgeschichte / Revue suisse d’art et d’archéologie / Rivista svizzera d’arte e d’archeologia (Basel)

Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte / Revue d’histoire ecclésiastique suisse (Fribourg)

Zeitschrift für schweizerisches Recht / Revue de droit suisse / Rivista di diritto svizzero (Basel)

Zeitschrift für Theologie und Kirche (Tübingen)Zeitschrift für Volkskunde (Göttingen)Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte (Stuttgart)Zeitschrift für Zivilstandswesen / Revue de l’état civil /

Rivista dello stato civile (Wangen an der Aare)Zeitsprünge: Forschungen zur Frühen

Neuzeit (Frankfurt am Main)Zofinger Neujahrsblatt (Zofingen)Zolliker Jahrheft (Zollikon)Zürcher Spiegel (Herrliberg)Zürcher Taschenbuch (Zürich)Zuger Kalender (Zug)Zuger Neujahrsblatt (Zug)Zwingliana (Zürich)

Liste des périodiques dépouillés

1

Quellen und Darstellungen nach der Folge der BegebenheitenSources et études selon l’ordre des événements

Fonti e tesi in base agli avvenimenti

A Von der Urzeit bis zum Frühmittelalter Des temps préhistoriques au Haut Moyen Age

Dalla preistoria al primo Medioevo

A1) Urgeschichte / Préhistoire / Preistoria

1 RAS: Résumés zur Archäologie der Schweiz: Paläolithikum – Latènezeit. – Basel: Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (SGUF)2003: 20. Jahrgang / Red.: Dieter Holstein; unter Mitarb. von Stefan Lehmann und Sabine Wavre. – 2005. – 191 S.

2 Arnal, Sonia. – Les dieux de nos ancêtres gaulois / Sonia Arnal. – In: Allez savoir!, 2003, no. 25, p. 36–45: ill.

3 Borrello, Maria A. – Les parures en coquillages marins des sites néolithiques suisses / Maria A. Borrello. – In: Annuaire de la Société suisse de préhistoire et d’archéologie, 86, 2003, p. 167–177: ill.

4 ConstellaSion: hommage à Alain Gallay / textes réunis par Marie Besse, Laurence-Isaline Stahl Gretsch, Philippe Curdy. – Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 2003. – 496 p.: ill. – (Cahiers d’archéologie romande; no 95)[Contient entre autres] La bibliographie personnelle d’Alain Gallay pourrait faire, à elle seule, l’objet d’une base de données ... / Marie-Noëlle Lahouze Davaud (p. 13–24)Adrien Jayet, naturaliste genevois / Valérie Piuz (p. 25–36)La faune de la grotte des Dentaux (Villeuneve, Vaud) / Magali Schweizer (p. 37–46)Un exemple mésolithique en milieu alpin: l’abri de Châble-Croix, près Vionnaz (Valais, Suisse) / Louis Chaix, Pierre Crotti et Gervaise Pignat (p. 59–72)Zermatt Alp Hermettji et les cols secondaires au Valais / Philippe Curdy, Catherine Leuzinger-Piccand et Urs Leuzinger (p. 73–83)De la cabane au hameau, du hameau au village: l’habitat néolithique moyen du Petit-Chasseur à Sion (Valais, Suisse) / Marie Besse et Manuel Mottet (p. 185–192)L’industrie osseuse du Néolithique final de Delley-Portalban II (Fribourg) / Sylvain Ozaine (p. 193–205)Concise (Vaud), une stratigraphie complexe en milieu humide / Ariane Winiger (p. 207–228)Histoire du paysage lémanique sur la base de deux nouvelles séquences polliniques lacustres à Nyon et à Versoix (Suisse) / Anne-Marie Rachoud-Schneider (p. 229–241)Les occupations préhistoriques de la rade de Genève au Bronze final: les stations des Pâquis / Pierre Corboud (p. 243–254)Payerne, En Planeise (Vaud, Suisse): la céramique d’un habitat Bronze moyen / Jean-François Buard (p. 255–266)Réflexion sur l’éconmie à l’âge du Bronze en Suisse: autarcie vivière et échanges de biens de prestige? / Mireille David-Elbiali et Jacqueline Studer (p. 267–272)Au fil du rasoir: étude des rasoirs métalliques de l’âge du Bronze jusqu’au haut Moyen Age en Suisse / Ingrid Nicolas (p. 273–289)La séquence chrono-stratigraphique de Brig-Glis/Gamsen, Waldmatte (Valais CH) / Alain Benkert [et al.] (p. 291–306)

5 Defente, Virginie. – Les Celtes en Italie du Nord: Piémont oriental, Lombardie, Vénétie du VIe siècle au IIIe siécle av. J.-C. / Virginie Defente. – Roma: École française de Rome, 2003. – 188 p.: cartes. – (Collection de l’École française de Rome; 312)

6 Habitats, mobiliers et groupes régionaux à l’âge du fer: actes du XXe Colloque de l’A.F.E.A.F., Colmar-Mittelwihr, 16–19 mai 1996 / éd. sous la dir. de Suzanne Plouin et de Peter Jud; Colloque organisé par l’Association française pour l’étude de l’âge de fer, le Musée d’Unterlinden de Colmar, le Service régional de l’archéologie d’Alsace avec la participation du Ministère de la culture ... [et al.]; [comité d’organisation: Rolf Dehn, Peter Jud, Suzanne Plouin avec la participation de Anne-Marie Adam ... et al.]. – Dijon: A.F.E.A.F.: R.A.E. (Université de Bourgogne), 2003. – 411 p.: ill. – (Revue archéologique de l’Est. Supplément; 20)[Contient entre autres] L’habitat hallstattien en Suisse septentrionale: état de la question / Cynthia Dunning, Ursula Gnepf (p. 33–37)Alle, «Noir Bois», un habitat de La Tène ancienne (canton Jura, Suisse) / Catherine Masserey, Catherine Joye (p. 125–135)Frühlatènezeitliche Gruben mit Tierdeponierungen aus Möhlin (AG) / Werner Brogli, Peter Jud, Jörg Schibler (S. 137–146)La Tène moyenne et finale dans le sud de la pleine du Rhin supérieur / Peter Jud, Muriel Zehner (p. 147–156)Les monnaies celtiques du Rhin supérieur / Andreas Burkhardt (p. 175–178)Siedlungsgruben und Schmiedeplätze im Oppidum von Rheinau-Altenburg: Rettungsgrabungen 1991 und 1994 / Stephan Schreyer, Bettina Hedinger (p. 179–188)

2

7 Médard, Fabienne. – Les activités de filage sur les sites néolithiques du plateau suisse [Microforme]: système de production du fil dans son contexte économique et social / Fabienne Médard. – Lille: A.N.R.T., Atelier national de reproduction des thèses de l’Université de Lille III, 2002. – 1 microfiche (334 p.). – (Lille-thèses). – Thèse Université Paris 10

8 Menotti, Francesco. – Cultural response to environmental change in the Alpine lacustrine regions: the displacement model / Francesco Menotti. – In: Oxford Journal of Archaeology, 22, 2003, S. 375–396: ill.

9 Müller, Felix. – Thema: die Helvetier / Felix Müller, Gilbert Kaenel, Stefanie Martin-Kilcher. – In: Archäologie in Deutsch-land, 19, 2003, No. 3, S. 20–33: ill.

10 Schwabe, Erich. – Gebirgsrelief und Besiedlung im alpinen Raum / Erich Schwabe. – Muri/Bern [etc.]: E. Schwabe, 2003. – 20 Bl.: Ill.

11 Alle. – Detrey, Jean. – Un exemple de gestion des matières premières au Campaniforme: l’industrie lithique du site d’Alle, Noir Bois, (Jura, Suisse) / Jean Detrey. – In: Bulletin de la Société préhistorique française, 100, 2003, p. 393–405: ill.

12 Arbon. – Médard, Fabienne. – Vestiges textiles et activités de filage sur le site néolithique d’Arbon-Bleiche 3 (TG, Suisse) / Fabienne Médard. – In: Bulletin de la Société préhistorique française, 100, 2003, p. 375–391: ill.

13 Auvernier. – Schmid, Wolfgang. – Auvernier, Mörigen, Zürich-Alpenquai: kritische Anmerkungen zur sogenannten «Pfahl-bau-Elle» / Wolfgang Schmid. – In: Helvetia archaeologica, 34, 2003, S. 105–118: ill.

14 Baar. – Gnepf Horisberger, Ursula. – Eine bronzezeitliche Feuerstelle in der Ueberbauung «Gotthard» in Baar / Ursula Gnepf Horisberger. – In: Tugium, 19, 2003, S. 145–163: ill.

15 Baar. – Horisberger Gnepf, Ursula. – Die bronze- und hallstattzeitliche Fundstelle Baar ZG-Martinspark / Ursula Horisber-ger Gnepf. – In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 86, 2003, S. 55–113: ill.

16 Basel-Land. – Sedlmeier, Jürg. – Neue Erkenntnisse zum Neolithikum in der Nordwestschweiz / Jürg Sedlmeier. – In: Archä-ologie der Schweiz, 26, 2003, No. 4, S. 2–14: ill.

17 Biel. – Antenen-Kessi, Max. – Der Untergang der Bieler Altstadt: eine Steinzeit-Geschichte / Max Antenen-Kessi. – In: Der Seebutz, 53, 2003, S. 79–84: ill.

18 Broye. – Schwab, Hanni. – Neolithische Siedlungen auf den Ufern von Broye und Zihl / Hanni Schwab. – In: Helvetia archae-ologica, 34, 2003, S. 2–19: ill.

19 Cazis. – Wyss, René. – Die bronzezeitliche Siedlung Cresta bei Cazis (Graubünden) / René Wyss. – In: Helvetia archaeologica, 34, 2003, S. 66–104: ill.

20 Châtillon-sur-Glâne. – Schwab, Hanni. – Eine hallstattzeitliche Hafenanlage bei Châtillon-sur-Glâne, Schweiz? / Hanni Schwab. – In: Germania, 81, 2003, S. 557–566: ill.

21 Düdingen. – Ruffieux, Mireille. – Die hallstattzeitliche Nekropole von Düdingen/Birch und die vorgeschichtliche Besied-lung in der Umgebung von Düdingen / Mireille Ruffieux, Michel Mauvilly. – In: Freiburger Hefte für Archäologie, 5, 2003, p. 102–123: ill.

22 Falera. – Kerner, Martin. – Das Zepter der Venus: die Kalenderscheiben von Nebra D und Falera GR / Martin Kerner. – In: Helvetia archaeologica, 34, 2003, S. 34–62: ill.

23 Farvagny. – Ruffieux, Mireille. – «Nouvelle» découverte celtique à Farvagny ou les vicissitudes de deux anneaux de La Tène ancienne / Mireille Ruffieux, Michel Mauvilly, Serge Menoud. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 124–129: ill.

24 Fribourg. – Préalpes et chasseurs-cueilleurs en terre fribourgeoise, une vielle et longue histoire... / Luc Braillard, Serge Menoud, Michel Mauvilly, Jean-Luc Boisaubert, Jean-Marie Baeriswyl. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 42–71: ill.

25 Giubiasco. – Pernet, Lionel. – La necropoli di Giubasco: una nuova immagine / Lionel Pernet, Luca Tori, Gianluca Vietti. – In: Bollettino dell’Associazione Archeologica Ticinese, 15, 2003, p. 4–14: ill.

26 Horgen. – Favre, Pascal. – Analyse pf lanzlicher Grossreste aus den spätneolithischen Seeufersiedlungen von Horgen-Scheller, Kanton Zürich, Schweiz: ein Beitrag zu Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte des 31.Jh.v.Chr. im nördlichen Alpenvorland / von Pascal Georges Favre. – Basel: Diss. Naturwiss., 2003. – [168] Bl.: Ill.

27 Lausanne. – Kaenel, Gilbert. – Les Lausannois?: tous des immirgrés! / Gilbert Kaenel. – In: Mémoire vive, 12, 2003, p. 6–9: ill.

28 Lausanne. – Moinat, Patrick. – Défunts, bûchers et céramiques: la nécropole de Lausanne-Vidy (VD) et les pratiques funéraires sur le Plateau suisse du XIe au VIIIe s. av. J.-C. / Patrick Moinat, Mireille David-Elbiali; avec les contrib. de: Sylvie Berti-Rossi ... [et al.]. – Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 2003. – 310 p.: ill. – (Cahiers d’archéologie romande; no 93)

I. A Von der Urzeit bis zum Frühmittelalter

3

29 Lausanne. – Moinat, Patrick. – Les pratiques funéraires de la fin de l’âge du Bronze final à Lausanne-Vidy (VD) / Patrick Moinat et Mireille David-Elbiali. – In: Archéologie Suisse, 26, 2003, no. 1, p. 2–15: ill.

30 Montricher. – David-Elbiali, Mireille. – Défence et ostentation à Châtel d’Arruffens, Montricher (VD) / Mireille David-El-biali. – In: Archéologie Suisse, 26, 2003, no. 4, p. 22–27: ill.

31 Möriken. – Holstein, Dieter. – Der Kestenberg bei Möriken (AG): Auswertung der Ausgrabungen 1950–1953 in der bronze- und eisenzeitlichen Höhensiedlung / Dieter Holstein. – Basel: D. Holstein, 2003. – 330 S., [85] s. Taf.: Ill. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-R). – Zugleich: Diss. Naturwiss. Basel

32 Neuchâtel. – Chauvière, François-Xavier. – Archéologie et travaux universitaires à Neuchâtel: premier bilan des mémoires de licence en préhistoire (1975–2002) / François-Xavier Chauvière. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 45–62: ill.

33 Oberhalbstein. – Schaer, Andrea. – Untersuchungen zum prähistorischen Bergbau im Oberhalbstein (Kanton Graubünden) / Andrea Schaer. – In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 86, 2003, S. 7–54: ill.

34 Port. – Zwahlen, Hanspeter. – Die jungneolithische Siedlung Port-Stüdeli / Hanspeter Zwahlen; mit Beitr. von Jehanne Af-folter ... [et al.]; [Red.: Peter J. Suter und Marianne Ramstein]. – Bern [etc.]: Haupt, 2003. – 190 S.: Ill. – (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern) (Ufersiedlungen am Bielersee; Bd. 7)

35 Portalban. – Poncet, Marie. – Delley/Portalban II: la céramique décorée de l’âge du Bronze final / Marie Poncet. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 72–101: ill.

36 Prez-vers-Siviriez. – Baudais, Dominique. – Prez-vers-Siviriez «La Montaneire»: un habitat de l’âge du Bronze dans la Glâne / Dominique Baudais, Valérie Piuz; avec les contrib. de Curt W. Beck ... [et al.]; avec la collab. de Frédéric Bühler et Dominique Bugnon. – Fribourg: Editions universitaires, 2003. – 296 p.: ill. – (Archéologie fribourgeoise; 18)

37 Saint-Aubin-Sauges. – Wüthrich, Sonia. – Saint-Aubin/Derrière la Croix: un complexe mégalithique durant le Néolithique moyen et final / Sonia Wüthrich; avec les contrib. de Jehanne Affolter ... [et al.]. – Hauterive: Service et Musée cantonal d’ar-chéologie de Neuchâtel, 2003. – 2 vol. (363 p.): ill. – (Archéologie neuchâteloise; 29)

38 Studen. – Zwahlen, Rudolf. – Vicus Petinesca – Vorderberg: die Holzbauphasen: Teil 2 / Rudolf Zwahlen; mit Beiträgen von Susanne Frey-Kupper und Elsbeth Büttiker-Schumacher. – Bern [etc.]: Bezug: P. Haupt, 2002. – 304 S.: Ill. – (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern)

39 Untervaz. – Rageth, Jürg. – Ur- und frühgeschichtliche Funde aus Untervaz / Jürg Rageth. – In: Anno Domini: Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins, 24, 2003, S. 89–104: ill.

40 Wauwilermoos. – Beckmann, Madlena. – Pollenanalytische Untersuchung der Zeit der Jäger und Sammler und der ersten Bau-ern an zwei Lokalitäten des Zentralen Schweizer Mittellandes [Wauwilermoos und Bibersee]: Umwelt und erste Eingriffe des Menschen in die Vegetation vom Paläolithikum bis zum Jungneolithikum / von Madlena Beckmann. – Bern: Diss. Naturwiss., 2003. – 152 S.: Ill.

41 Wildenstein. – Sedlmeier, Jürg. – Die neolithischen Silexschlagplätze im Gebiet Wildenstein / Jürg Sedlmeier. – In: Mitteilun-gen der Naturforschenden Gesellschaften beider Basel, 7, 2003, S. 25–41: ill.

42 Willisau. – Bieri, Bruno. – Willisau zur Eiszeit: aus den jüngsten Kapiteln der Erdgeschichte / Bruno Bieri. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 21–44: ill.

43 Zürich. – Schmidheiny, Mathias. – Zürich Alpenquai III: die gewölbten Schalen: Baggerungen von 1916 und 1919 / Mathias Schmidheiny. – Zürich: Baudirektion Kanton Zürich, Hochbauamt, Kantonsarchäologie, 2003. – 115 S.: Ill. – (Zürcher Archä-ologie; H. 11) (Seeufersiedlungen)

A2) Römische Periode / Période romaine / Epoca romana

44 RAS: Résumés d’archéologie suisse: époque romaine. – Bâle: Société Suisse de Préhistoire et d’Archéologie (SSPA)2001: vingt et unième année / réd.: Emmanuel Abetel. – 2006. – 169 p.

45 Bolliger, Sabine. – Römische Brücken in der Schweiz / Sabine Bolliger. – In: Wege und Geschichte, 2003, S. 16–21: ill.

46 Bolliger, Sabine. – Untersuchungen zum römischen Strassenetz der Schweiz: Inventar der römischen Siedlungen und Strassen: Ergebnisse / Sabine Bolliger. – In: Bonner Jahrbücher, 202/203, 2002/03, S. 237–266: ill.

47 Bossert, Martin. – Corpus signorum Imperii Romani. Schweiz = Corpus der Skulpturen der römischen Welt. Schweiz Bd. 2: Gallia Narbonensis: Colonia Iulia Vienna: Genava – Vallis Poenina – Raetia – Italia / Martin Bossert und Claudia Neukom; [Red.: Urs Niffeler]. – Basel: Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 2003. – 204 S.: Ill. – (Antiqua; 36)

48 Haser, Johann. – Zum Nachbau eines römischen Reisewagens: Grundlagen und Aufwandsberechnung / Johann Haser und Christian Maise. – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 193–223: ill.

I. A Des temps préhistoriques au Haut Moyen Age

4

49 Herzig, Heinz E. – Untersuchungen zum römischen Strassenetz der Schweiz: der Versuch einer Mikrostrassengeschichte / Heinz E. Herzig. – In: Bonner Jahrbücher, 202/203, 2002/03, S. 227–236

50 Käch, Daniel. – Oellampen in Gutshöfen: Indiz für Militär? / Daniel Käch. – In: Jahresbericht / Gesellschaft Pro Vindonissa, 2003, S. 17–27: ill.

51 Lumière!: l’éclairage dans l’antiquité: une exposition du Musée romain de Nyon, Suisse, 15 mai 2003 – 30 avril 2004 / texte: Laurent Chrzanovski avec un appendice de C.H. Wunderlich. – Nyon: Musée romain; Milano: Edizioni Et, 2003. – 103 p.: ill.

52 Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns: Kolloquium Rosenheim, 14–16. Juni 2000 / hrsg. von Ludwig Wamser und Bernd Steidl. – Remshalden-Grunbach: B.A. Greiner, 2002. – 285 S.: ill. – (Schriftenreihe der Ar-chäologischen Staatssammlung; Bd. 3)[Enthält unter anderem] Basel Münsterhügel in römischer Zeit: die ersten 100 Jahre (50 v.Chr. – 50 n. Chr.): alte Grabungen – neue Forschungen / Eckhard Deschler-Erb (S. 15–21)Eine tetrarchische Halskette mit Gold- und Glasperlen aus dem Heiligtum von Thun-Allmendingen im Berner Oberland / Stefanie Martin-Kilcher (S. 167–178)Zur Ostgrenze der «civitas Helvetiorum» / Caty Schucany (S. 189–199)Von wegen knochentrocken: zum Forschungsstand der provinzialrömischen Archäozoologie im Gebiet der heutigen Schweiz / Sabine Deschler-Erb (S. 231–238)

53 Nizzola, Federico. – L’impero romano e la Svizzera: lo scontro tra Giulio Cesare e gli Elvezi / Federico Nizzola. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 46–51: ill.

54 Nizzola, Federico. – Urbis et orbis: l’urbanizzazione romana in Svizzera / Federico Nizzola. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 76–80: ill.

55 Rochat, Jocelyn. – Comment le vin vint aux Gaulois / Jocelyn Rochat. – In: Allez savoir!, 2003, no. 27, p. 22–31: ill.

56 Schneider, Guy. – Untersuchungen zum römischen Strassenetz der Schweiz: Geleisestrassen / Guy Schneider. – In: Bonner Jahrbücher, 202/203, 2002/03, S. 267–334: ill.

57 Arconciel. – Bugnon, Dominique. – La villa: quelques céramiques particulières / Dominique Bugnon. – In: Cahiers d’archéo-logie fribourgeoise, 5, 2003, p. 17–26: ill.

58 Arconciel. – Gisler, Jean-Robert. – L’Amor en bronze de Moteynan / Jean-Robert Gisler. – In: Cahiers d’archéologie fribour-geoise, 5, 2003, p. 10–16: ill.

59 Arconciel. – Saby, Frédéric. – Un empereur romain dans la villa d’Es Nés? / Frédéric Saby, Pierre-Alain Vauthey. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 6–19: ill.

60 Augst. – Hufschmid, Thomas. – Das römische Theater von Augst: Sanierungs- und Forschungsarbeiten 2002 / Thomas Huf-schmid; (mit eiem Beitrag von Ines Horisberger-Matter). – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 131–157: ill.

61 Augst. – Janietz, Bettina. – Bemalter Verputz aus der Augster Insula 3: ein Altfund des Jahres 1917 aus der Grabung in der ehemaligen Kiesgrube auf Kastelen (1917.51): zur Konstruktion von Rapportmustern in der römischen Wandmalerei / Bettina Janietz. – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 225–258: ill.

62 Augst. – Rychener, Jürg. – Ausgrabungen in Augst im Jahre 2002 / Jürg Rychener, Hans Sütterlin; (mit einem Beitrag von Barbara Pfäff li). – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 61–96: ill.

63 Augst. – Schatzmann, Regula. – Das Südwestquartier von Augusta Raurica: Untersuchungen zu einer städtischen Randzone / Regula Schatzmann; mit einem Beitr. von Debora Schmid; [Red.: Mirjam T. Jenny]. – Augst: Römermuseum Augst; Muttenz: Schwabe & Co., 2003. – 336 S.: Ill. – (Forschungen in Augst; Bd. 33). – Zugleich: Diss phil.-hist. Bern, 2002

64 Augst. – Schaub, Markus. – Archäologie vor Ort vermittelt: die Publikumsgrabung 2002.58 in Augusta Raurica / Markus Schaub. – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 97–114: ill.

65 Avenches. – Chronique des fouilles archéologiques 2003 / Jacques Morel, Pierre Blanc, Jean-Paul Dal Bianco, Georg Matter, Ariane Pantet, Nathalie Vuichard Pigueron. – In: Bulletin de l’Association Pro Aventico, 45, 2003, p. 159–193: ill.

66 Avenches. – Fuchs, Michel E. – La Maison d’Amour et des Saisons: construction et décor d’un quartier d’Avenches: l’insula 10 Est et la peinture murale d’époque sévérienne / par Michel E. Fuchs. – Lausanne: Thèse lettres, 2003. – 3 vol. (838 p., [150] p.): ill.

67 Avenches. – Kapeller, Anne. – La vaisselle de bronze d’Avenches/Aventicum / Anne Kapeller. – In: Bulletin de l’Association Pro Aventico, 45, 2003, p. 83–146: ill.

68 Avenches. – Tille, Muriel. – Les lampes en terre cuite d’Avenches/Aventicum / Muriel Tille. – In: Bulletin de l’Association Pro Aventico, 45, 2003, p. 7–82: ill.

I. A Von der Urzeit bis zum Frühmittelalter

5

69 Baar. – Hedinger, Bettina. – Ein römisches Heiligtum auf der Kantonsgrenze zwischen Zug und Zürich? / Bettina Hedinger, Stefan Hochuli. – In: Archäologie der Schweiz, 26, 2003, No. 1, S. 16–26: ill.

70 Baar. – Horisberger, Beat. – Ein römischer Gutshof im Zentrum von Baar: mit einem Ausblick auf die Besiedlung des Kantons Zug in römischer Zeit / Beat Horisberger. – In: Tugium, 19, 2003, S. 111–144: ill.

71 Biberist. – Deschler-Erb, Eckhard. – Une applique de bride découverte à Biberist SO: à propos d’un nouveau type / Eckhard Deschler-Erb. – In: Annuaire de la Société suisse de préhistoire et d’archéologie, 86, 2003, p. 186–190: ill.

72 Bioggio. – Morinini, Moira. – Bioggio, lo studio di uno scavo archeologico e dei suoi reperti / Moira Morinini. – In: Bollettino dell’Associazione Archeologica Ticinese, 15, 2003, p. 15–22: ill.

73 Broye. – Schwab, Hanni. – Ponts et ports romains sur la Broye inférieure et la Thielle moyenne / Hanni Schwab. – Fribourg: Editions universitaires, 2003. – 269 p.: ill. – (Archéologie de la 2e correction des eaux du Jura / Hanni Schwab; vol. 4) (Archéo-logie fribourgeoise; 17)

74 Brugg. – Milosavljevic, Darko. – Das spätrömische Kleinkastell Altenburg bei Brugg / Darko Milosavljevic. – In: Jahresbe-richt / Gesellschaft Pro Vindonissa, 2003, S. 29–44: ill.

75 Châbles. – Des artisans à la campagne: carrière de meules, forge et voie gallo-romaines à Châbles (FR) / Timothy J. Anderson, Clara Agustoni, Anika Duvauchelle, Vincent Serneels, Daniel Castella; avec des contrib. de Nevis Adatte ... [et al.]; [responsable de publ.: Claus Wolf]. – Fribourg: Academic Press: Service archéologique de l’Etat de Fribourg, 2003. – 391 p.: ill. – (Archéo-logie fribourgeoise; 19)

76 Crap Ses. – Rageth, Jürg. – Neue römische Funde aus dem Bereich der Crap-Ses-Schlucht (Oberhalbstein) / Jürg Rageth. – In: Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubünden, 2003, S. 57–66: ill.

77 Cressier. – Bossert, Martin. – Eléments architecturaux romains utilisés en remploi dans l’église Saint-Martin de Cressier NE / Martin Bossert et Claudia Neukomm. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 189–226: ill.

78 Genève. – Giroud, Sandrine. – Analyse archéozoologique du site augustéen de l’Hôtel de Ville (Genève) / Sandrine Giroud. – In: ConstellaSion: hommage à Alain Gallay / textes réunis par Marie Besse [et al.]. – Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 2003. – p. 307–321: ill. – (Cahiers d’archéologie romande; no 95)

79 Haut-Vully. – Fuchs, Michel. – Le bâton de buis du pont du Rondet / Michel Fuchs. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 152–157: ill.

80 Jona. – Matter, Georg. – Jona SG, Kempraten, Parzelle 4239, Grabung 2002: ein repräsentativer Architekturkomplex im Zen-trum des römischen Vicus Kempraten / Georg Matter. – In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühge-schichte, 86, 2003, S. 178–185: ill.

81 Kaiseraugst. – Müller, Urs. – Ausgrabungen in Kaiseraugst im Jahre 2002 / Urs Müller; (mit einem Exkurs von Verena Vogel Müller und Beiträgen von Lukas Grolimund und Albert Widmann und unter Mitarbeit von Clara Saner). – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 115–130: ill.

82 Kaiseraugst. – Rütti, Beat. – Der Schatz: das römische Silber aus Kaiseraugst neu entdeckt = Le trésor: l’argenterie romaine de Kaiseraugst redécouverte = The treasure: the Roman silver from Kaiseraugst rediscovered / Beat Rütti & Catherine Aitken unter Mitarb. von Rudolf Känel, Karin Kob & Markus Peter; mit einem Beitr. von Martin A. Guggisberg; [Hrsg.:] Römerstadt Au-gusta Raurica; [Red.: Mirjam T. Jenny]. – Augst: Römermuseum; Basel: Schwabe, 2003. – 86 S.: Ill. – (Augster Museumshefte; 32)

83 Kaiseraugst. – Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst: die neuen Funde: Silber im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Gesellschaft der Spätantike / hrsg. von Martin A. Guggisberg unter Mitarb. von Annemarie Kaufmann-Heini-mann; mit Beitr. von Jürg Ewald ... [et al.]; [Red.: Mirjam T. Jenny]. – Augst: Römermuseum Augst; Muttenz: Schwabe & Co., 2003. – 378 S., [54] s. Taf.: Ill. – (Forschungen in Augst; Bd. 34)

84 Kaiseraugst. – Ein stilles Oertchen im Hinterhof: zur Latrinengrube im Feld 6, Grabung TOP-Haus AG, Kaiseraugst (2001.01) / Heide Hüster-Plogmann, Stefanie Jacomet, Marlies Klee, Urs Müller und Verena Vogel Müller; (unter Mitarbeit von Lukas Grolimund und Marcel Veszeli). – In: Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 24, 2003, S. 159–191: ill.

85 Kempraten. – Matter, Georg. – Die Römersiedlung Kempraten und ihre Umgebung / Georg Matter; hrsg. von der Gemeinde Jona, der Kantonsarchäologie St. Gallen und der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte; [Red.: Martin P. Schindler, Regula Steinhauser, Georg Matter]. – [St. Gallen]: Kantonsarchäologie St. Gallen; [Basel]: Schweizerische Gesell-schaft für Ur- und Frühgeschichte; Basel: Reinhardt Media Service, 2003. – 40 S.: Ill. – (Archäologische Führer der Schweiz; 35)

86 Lausanne. – Flutsch, Laurent. – Brassage culturel à Lousonna: pour l’empire et pour le meilleur / Laurent Flutsch. – In: Mé-moire vive, 12, 2003, p. 50–54: ill.

87 Nyon. – Frei-Stolba, Regula. – P. Annius Montanus, ein neuer Unteroffizier der 21. Legion und inetrrex der colonia Iulia Equestris (Nyon). – In: Jahresbericht / Gesellschaft Pro Vindonissa, 2003, S. 3–10: ill.

I. A Des temps préhistoriques au Haut Moyen Age

6

88 Nyon. – Rey-Vodoz, Véronique. – Nyon: Colonia Iulia Equestris – Musée romain de Nyon / [textes: Véronique Rey-Vodoz, Pierre Hauser, Frédéric Rossi avec la collab. de Martin Bossert ... et al.]. – Nyon: Service de la culture; Gollion: Infolio éditions 2003. – 110 p.: ill. – (Collection un site, un musée)

89 Oberhalbstein. – Frei-Stolba, Regula. – Der Alpenfeldzug und die Bedeutung der Schleiderbleie aus dem Oberhalbstein / Regula Frei-Stolba. – In: Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubünden, 2003, S. 67–73: ill.

90 Reinach. – Ammann, Sandra. – Fünf Gräber und eine Villa: Befunde und Funde der Römerzeit in Reinach (BL) / [Text und Red.: Sandra Ammann/Reto Marti]; [mit naturwiss. Beitr. von Bruno Kaufmann ... et al.]. – Liestal: Archäologie und Kantons-museum BL, 2003. – 155 S.: Ill. – (Archäologie und Museum; Bd. 46)

91 Sankt Gallen. – Grüninger, Irmgard. – Geld aus dem Boden: römischen Münzschätze im Kanton St. Gallen / Irmgard Grü-ninger. – In: Terra plana, 2003, No. 3, S. 3–6: ill.

92 Sursee. – Fetz, Hermann. – Der Vicus Sursee – eine römische Kleinstadt zwischen Mittelland und Alpen: erste Einblicke und Resultate / Hermann Fetz, Christine Meyer-Freuler, Jasmin Gerig; [Hrsg.: Stadtarchiv Sursee und Kantonsarchäologie Luzern]; [Red.: Stadtarchiv Sursee]. – Sursee: Verlag Surseer Schriften, 2003. – 96 S.: Ill. – (Surseer Schriften. Geschichte und Gegenwart; 6)

93 Thielle-Wavre. – Bridel, Philippe. – Le mausolée de Wavre: restitution et présentation muséographique / Philippe Bridel. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 171–188: ill.

94 Ticino. – Butti Ronchetti, Fulvia. – Braccialetti dal Canton Ticino: una microstoria / Fluvia Butti Ronchetti. – In: Archeologia svizzera, 26, 2003, no. 3, p. 36–39: ill.

95 Vully. – Mauvilly, Michel. – Du nouveau au Mont-Vuilly: bilan de la campagne 2001 / Michel Mauvilly avec la collaboration de Luc Daff lon [et al.]. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 130–151: ill.

96 Walensee. – Bisig, Xaver. – Kelten und Römer am Walensee / [Autor: Xaver Bisig]. – Weesen: Pappel-Verlag, 2003. – 72 S.: Ill. – (Weesen, ein Ort mit Geschichte)

97 Walensee. – Stüssi-Lauterburg, Jürg. – Tiberius war hier!: zur frührömischen Militärgeschichte des Walenseeraumes und einigen späteren Parallelen / Jürg Stüssi-Lauterburg. – In: Terra plana, 2003, No. 1, S. 3–12: ill.

98 Windisch. – Kosack, Wolfgang. – Zwei altkpotische Talismnane aus dem römischen Gräberfeld von Windisch Oberburg / Wolfgang Kosack; mit einem Beitrag von Thomas Pauli-Gabi. – In: Jahresbericht / Gesellschaft Pro Vindonissa, 2003, S. 11–15: ill.

99 Windisch. – Pauli, Thomas. – Ausgrabungen in Vindonissa im Jahr 2003 / Thomas Pauli-Gabi; mit einem Beitrag von Jürgen Trumm. – In: Jahresbericht / Gesellschaft Pro Vindonissa, 2003, S. 45–55: ill.

100 Windisch. – Zur Frühzeit von Vindonissa: Auswertung der Holzbauten der Grabung Windisch-Breite 1996–1998 / Andrea Hagendorn ... [et al.]; mit Beitr. von Françoise Bouchet ... [et al.]; unter Mitarb. von Axel Ritter, Georg Suter, Matthias Trott-mann. – Brugg: Aargauische Kantonsarchäologie, 2003. – 2 Bd. (734 S.): Ill. – (Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vin-donissa; Bd. 18)

101 Winterthur. – Brem, Hansjörg. – TABVLA RASA: Holzgegenstände aus den römischen Siedlungen Vitudurum und Tasgeti-um (Schweiz) / Hansjörg Brem, Bettina Hedinger, Urs Leuzinger. – In: Antike Welt, 34, 2003, S. 69–72: ill.

102 Yvonand. – Dubois, Yves. – Yvonand-Mordagne, pars urbana sud: établissement précoce et peintures du IIIe style / Yves Du-bois, Claude-Alain Paratte, Susan Ebbutt. – In: Annuaire de la Société suisse de préhistoire et d’archéologie, 86, 2003, p. 115–136: ill.

A3) Einwanderung germanischer Stämme, fränkische Herrschaft, FrühmittelalterInvasions germaniques, Royaumes francs, Haut Moyen Age

Invasioni germaniche, Regni franchi, primo Medioevo

103 Die Alemannen und das Christentum: Zeugnisse eines kluturellen Umbruchs / hrsg von Sönke Lorenz und Barbara Scholk-mann; in Verbindung mit Dieter R. Bauer; Red.: Christina Tippelt. – Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, 2003. – VII, 167 S.: ill. – (Schriften zu südwestdeutschen Landeskunde; 48/2) (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts; Nr. 71)[Enthält] Die Eigenkirche: Grundelement der Kirchenstruktur bei den Alemannen? / Wilfried Hartmann (S. 1–11)Alamannische Besiedlungsgeschichte nach archäologischen Quellen: ein kurzer Abriss der Besiedlungsentwicklung des frühen Mittelalters in Südwestdeutschland / Michael Hoeper (S. 13–37)Spätantikes Christentum und das Kontinuitätsproblem nach archäologischen Quellen / Carola Jäggi (S. 39–53)Die Goldblattkreuze als Zeichen der Christianiesierung / Matthias Knaut (S. 55–64)Die Alemannen auf dem Weg zum Christentum / Sönke Lorenz (S. 65–111)Christentum und pagane Religiosität in Pactus und Lex Alamannorum / Ruth Schmidt-Wiegand (S. 113–124)Frühmittelalterliche Kirche im alemannischen Raum: Verbreiutung, Bauformen und Funktion / Barbara Scholkmann (S. 125–152)Die Entwicklung der Grundherrschaft bei den Alamannen / Thomas Zotz (S. 153–166)

I. A Von der Urzeit bis zum Frühmittelalter

7

104 Bellinzona. – Savoia, Sergio. – Fatale castrum Bilitio: un episodio della storia delle origini di Bellinzona / Sergio Savoia. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 34–38: ill.

105 Romainmôtier VD. – Pahud, Alexandre. – Romainmôtier et la mémoire: la question des origines / Alexandre Pahud. – In: Revue d’histoire ecclésiastique suisse, 97, 2003, p. 7–35

106 Zürich. – Zotz, Thomas. – «Turegum noblissimum Sueviae oppidum»: Zürich als salischer Pfalzort auf karolingischer Basis / Thomas Zotz. – In: Frühmittelalterliche Studien, 36, 2002, S. 337–354

B Hoch- und SpätmittelalterMoyen Age

Alto e tardo Medioevo

B1) Allgemeines / Généralités / Generalità

107 Stercken, Martina. – Bürger als Akteure: zum Verhältnis von habsburgischen Landesherren und ihren Städten zwischen Oberr-hein und Alpen im 13. und 14. Jahrhundert / Martina Stercken. – In: Das Markgräf lerland, 2003, No. 2, S. 141–163: ill.

108 Bern. – Bern, sein Umland und die Eidgenossenschaft. – In: Personen der Geschichte, Geschichte der Personen: Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschichte: Festschrift für Rainer Christoph Schwinges zum 60. Geburtstag / hrsg. von Christian Hesse [et al.]. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 3–100: ill.[Enthält unter anderem] Das Ringen um die Macht: die Berner Ratsgeschlechter am Ende des 13. Jahrhunderts / Roland Gerber (S. 3–24)Heimliche Passionen und verbotener Reislauf: die Prozesse vom Sommer 1513 im Spiegel von Verhörprotokollen aus dem Berner Staatsarchiv / Hans Braun (S. 25–41)Hetzels Marter und Tod: Frühe Texte der Empathie / Guy P. Marchal (S. 43–52)Die Augustinerinnen von Interlaken: ein vergessenes Frauenkloster im Berner Oberland / Barbara Studer (S. 53–68)Wetterzauber gegen Bern: Bemerkungen zu einer Textstelle in Conrad Justingers Berner Chronik / Werner Meyer (S. 69–83)«Wider christlich ordnung und kriegsbruck»: Kriegsverbrechen in der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft / Oliver Landolt (S. 84–100)

109 Bern. – Berns mutige Zeit: das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Rainer C. Schwinges; Red.: Charlotte Gut-scher. – Bern: Schulverlag blmv: Stämpfli, 2003. – 596 S.: Ill. – (Berner Zeiten)

B2) 12./13. Jahrhundert / XIIe/XIIIe siècles / Secoli XII e XIII

110 Wyrsch, Franz. – Wilhelm Tell – nicht umzubringen / Franz Wyrsch. – Schwyz: Schwyzer Zeitung AG, 2001. – 96 S.: Ill.

111 Fribourg. – Die Freiburger Handfeste von 1249: Edition und Beiträge zum gleichnamigen Kolloquium 1999 / hrsg. von Hubert Foerster und Jean-Daniel Dessonaz. – Freiburg, Schweiz: Universitätsverlag, 2003. – 404 S., 5 S. Taf.: Karten. – (Scrinium Friburgense; Bd. 16)[Enthält] Die Handfeste von Freiburg im Uechtland: Einleitung und Edition / Pascal Ladner (S. 11–247)Freiburg, seine Herren und seine Nachbarn: politische und wirtschaftliche Verhältnisse um 1249 / Ernst Tremp (S. 249–267)Les franchises «vaudoises» et Fribourg, réf lexions sur le concept de droit autochtone / Jean-Daniel Morerod (S. 269–280)Legitimität von Kommunen im 13. Jahrhundert / Hans-Joachim Schmidt (S. 281–321)La Handfeste et la pratique: l’exemple du droit successoral / Yves Le Roy (S. 323–340)Zur Sprache der deutschen Uebersetzungen der Freiburger Handfeste / Walter Haas ( S. 341–375)Les versions françaises de la Handfeste / Marie-Claire Gérard-Zai (S. 377–385)Synthèse et réf lexions / Maurice de Tribolet (S. 387–393)

B3) 14./15. Jahrhundert – 1515 / XIVe/XVe siècles – 1515 / Secoli XIV e XV – 1515

112 Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa / hrsg. von Rainer C. Schwinges und Klaus Wriedt. – Ost-fielder: Thorbecke, 2003. – 407 S. – (Vorträge und Forschungen; 60)[Enthält unter anderem] «Nüwe mer us Lamparten»: Entstehung, Organisation und Funktionsweise spätmittelalterlichen Bo-tenwesens am Beispiel Berns / Klara Hübner (S. 265–286)Boten und Gesandte an den eidgenössischen Tagsatzungen: diplomatische Praxis im Spätmittelalter / Andreas Würgler (S. 287–312)

113 Groebner, Valentin. – The City Guard’s Salute: Legal and Illegal, Public and Private Gifts in the Swiss Conferderation around 1500 / Valentin Groebner. – In: Negociating the Gift: Pre-Modern Figurations of Exchange / ed. by Gadi Algazi [et al.]. – Göt-

B Moyen Age

8

tingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. – S. 247–267. – (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte: Bd. 188)

114 Hess, Michael. – Die Schlacht am Morgarten 1315: [Ursachen und Folgen der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Schwyz und Habsburg Anfang des 14. Jahrhunderts] / [verantwortl. Hrsg.: Hans Rudolf Fuhrer]; [Verfasser dieser Ausg.: Mi-chael Hess]. – Au: MILAK/ETHZ, Militärakademie an der ETH Zürich; Bern: BBL/EDMZ, 2003. – 36 S.: Ill. – (Militär-geschichte zum Anfassen; Jg. 11, Nr. 15 d)

115 L’itinérance des seigneurs (XIVe-XVIe siècles): actes du Colloque international de Lausanne et Romainmôtier, 29 novembre-1er décembre 2001 / études publiées par Agostino Paravicini Bagliani, Eva Pibiri, Denis Reynard. – Lausanne: Université de Lausanne, Faculté des lettres, Section d’histoire, 2003. – 413 p.: ill. – (Cahiers lausannois d’histoire médiévale; 34)[Contient entre autres] Humbert le Bâtard: un seigneur itinérant au service de son prince / Guido Castelnuovo (p. 5–25)Seigneur par l’itinérance?: le cas du patricien bernois Conrad von Scharnachtal / Werner Paravicini (p. 27–71)Le pèlerinage immobile: le codicille de Marie de Chalon, comtesse de Neuchâtel, 1448 / Antoine Glaenzer (p. 73–87)Le rançon de Montereau: comptes d’un voyage à Paris (1419–1420) / Anne-Laure Sans (p. 103–121)Ultimes itinérances: les sépultures des princes de la Maison de Savoie entre Moyen Age et Renaissance / Bernard Andenmatten et Laurent Ripart (p. 193–248)

116 Jucker, Michael. – Körper und Plurimedialität: Ueberlegungen zur spätmittelalterlichen Kommunikationspraxis im eidgenös-sischen Gesandtschaftswesen / Michael Jucker. – In: Das Mittelalter: Perspektiven mediävistischer Forschung, 8, 2003, H. 1, S. 68–83: ill.

117 Pfister, Christoph. – Die Mär von den alten Eidgenossen: Bern und die Entstehung der Schwyzer Eidgenossenschaft im Lichte der Geschichtskritik / Christoph Pfister. – Fribourg: Dillum-Verlag; Zürich: Editions à la Carte, 2003. – 344 S.: Ill.

118 Riedmatten, Adrien de. – Humbert le Bâtard: un Prince aux marches de la Savoie / Adrien de Riedmatten. – Lausanne: Mé-moire de licence lettres, 2003. – 620 p.: ill.

119 Schmidt, Hans-Joachim. – Les Suisses en Milanais: coopération et concurrence avec Louis XII / Hans-Joachim Schmidt. – In: Louis XII en Milanais: XLIe colloque international d’études humanistes, 30 juin – 3 juillet 1998 / actes réunis par Philippe Con-tamine et Jean Guillaume. – Paris: Champion, 2003. – p. 189–225. – (Travaux du Centre d’études supérieures de la Renaissance de Tours. La savoir de Mantice; 9)

120 Sieber-Lehmann, Claudius. – Burgund und die Eidgenossenschaft: zwei politische Aufsteiger / Claudius Sieber-Lehmann. – In: Zwischen Habsburg und Burgund: der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert / hrsg. von Konrad Krimm und Rainer Brüning. – Ostfildern: Thorbecke, 2003. – S. 95–111. – (Oberrheinische Studien; Bd. 21)

121 Troso, Mario. – L’ultima battaglia del Medioevo: la battaglia dell’Ariotta, Novara 6 giugno 1513 / Mario Troso. – Mariano del Friuli: Edizioni della Laguna, 2002. – 127 p.: ill.

122 Baden. – Niederhäuser, Peter. – «Der Landvogt kam nie gen Baden ...»: Baden – ein habsburgisches Verwaltungszentrum nach 1400? / Peter Niederhäuser. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 139–149: ill.

123 Basel. – Weber, Christoph Friedrich. – Schriftstücke in der symbolischen Kommunikation zwischen Bischof Johann von Ven-ningen (1458–1478) und der Stadt Basel / Christoph Friedrich Weber. – In: Frühmittelalterliche Studien, 37, 2003, S. 355–383

124 Bern. – Das Bündnis vom 6. März 1353 zwischen Bern und Uri, Schwyz, Unterwalden. – [Bern]: Burgergemeinde Bern, 2003. – 34 S.: Ill.

125 Sankt Gallen. – Chartularium Sangallense / bearb. von Otto P. Clavadetscher. – St. Gallen: Verlagsgemeinschaft Chartulari-um Sangallense, 1983–. – Ill.Bd. 9: (1373–1381) / bearb. von Otto P. Clavadetscher und Stefan Sonderegger. – 2003. – XXII, 701 S.

126 Zürich. – Alter Adel – neuer Adel?: Zürcher Adel zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Peter Niederhäuser (Hg.). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 232 S.: Ill. – (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich; Bd. 70 = 167. Neujahrs-blatt)[Enthält] Adel zwischen Habsburg, Zürich und dem Reich / Erwin Eugster (S. 13–30)Stifter und Landesherren: das Kloster Töss unter dem Schirm der Habsburger / Martina Wehrli-Johns (S. 31–41)Alles halb so wild: Adel, Sold und Krieg im Spätmittelalter / Hermann Romer (S. 43–49)Die Johanniter und die Zürcher Reformation / Peter Ziegler (S. 51–60)Zürcher Gerichtsherren und Gerichtsherrschaften im Uebergang zur Frühen Neuzeit / Peter Niederhäuser (S. 61–83)Die Gerichtsherrschaft Breitenlandenberg-Turbenthal unter Hans Rudolf II. von Breitenlandenberg / Katja Hürlimann (S. 85–90)Die Herren von Bonstetten: adelige Selbstbehauptung im Bannkreis von Habsburg und Zürich / Ernst Baumeler (S. 91–104)Zwischen Autonomie und Einbindung: adelige Witwen im Spätmittelalter / Martin Leonhard und Peter Niederhäuser (S. 105–113)«Mit erbs und schmalz, als gewohnlich ist»: adelige Inszenierung um 1360 in Stein am Rhein / Erwin Eugster (S. 115–123)Der Adel in Zürcher Chroniken / Rudolf Gamper (S. 125–141)Von der Burg zum Landsitz: zürcherischer Herrschaftsbau zwischen Spätmittelalter und Neuzeit / Christian Renfer (S. 143–163)Patrizische Wohnkultur in der Stadt Zürich 1350–1600 / Dölf Wild (S. 165–172)

B Hoch- und Spätmittelalter

9

Städtebau und patrizische Wohnkultur vor der Stadt Zürich zwischen 1580 und 1700 / Karl Grunder (S. 173–187)Alter und neuer Adel in der Zürcher Constaffel / Martin Illi (S. 189–194)Neuer Stadtadel im 15. Jahrhundert? / Stefan Frey (S. 195–201)Königliche Macht und bürgerlicher Stolz: Wappen- und Adelsbriefe in Zürich / Claudia Kajatin (S. 203–209)Politische Eliten im frühneuzeitlichen Zürich / Ulrich Pfister (S. 211–230)

127 Zug. – Stettler, Bernhard. – Stadt und Amt Zug in den Irrungen und Wirrungen der eidgenössischen Frühzeit / Bernhard Stettler. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 95–113: ill.

C Die Frühe Neuzeit (16.-18. Jahrhundert)Les Temps modernes (XVIe-XVIIIe siècle)

Prima età moderna (Secoli XVI – XVIII)

C1) Allgemeines, Humanisten, Reformatoren / Généralités, Humanistes, Réformateurs / Generalità, Umanisti, Riformatori

128 Bächtold, Hans Ulrich. – Neue Literatur zur zwinglischen Reformation / Hans Ulrich Bächtold, Hans Jakob Haag, Kurt Jakob Rüetschi. – In: Zwingliana, 30, 2003, S. 179–209

129 Bibliographie internationale de l’Humanisme et de la Renaissance. – Genève: Droz. – (Fédération internationale des Sociétés et Instituts pour l’étude de la Renaissance)

Vol. 35: Travaux parus en 1999. – 2003. – XLII, 572 p.

130 [Reformationsgeschichte]: Literaturbericht / Red.: Markus Wriedt. – In: Archiv für Reformationsgeschichte: Beiheft, 32, 2003, S. 1–199

131 Christian worship in Reformed Churches past and present / ed. by Lukas Vischer. – Grand Rapids, Mich. [etc.]: W.B. Eerd-mans Publishing Company, 2003. – XII, 432 S. – (Calvin Institute of Christian Worship liturgical studies series)[Enthält unter anderem] Reformed Worship in the Sixteenth Century / Elsie Anne McKee (S. 3–31)Reformed Worship in Continental Europe since the Seventeenth Century / Bruno Bürki (S. 32–65)

132 Historische Horizonte: Vorträge der dritten Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus / Sigrid Leke-busch, Hans-Georg Ulrichs (Hrsg.). – Wuppertal: Foedus, 2002. – 313 S.: ill. – (Emder Beiträge zum reformierten Protestan-tismus; Bd. 5)[Enthält unter anderem] Pier Paolo Vergerio und sein Briefwechsel mit Heinrich Bullinger / Emidio Campi (S. 19–37)Johannes Zwicks «Underrichtung» neu gelesen: zum Verständnis von Schrift und Gesetz zwischen 1521 und 1524 / Christine Christ-von Wedel (S. 93–103)Hebräisch-biblische Züge im Promissio-Verständnis Heinrich Bullingers / Peter Opitz (S. 105–117)Calvin zwischen Gott und Teufel: Gott, Glaube und Satan in Calvins Psalmenkommentar / Herman J. Selderhuis (S. 133–146)Erziehung zur Freiheit: Calvins Predigtpraxis in Genf am Beispiel der Predigten zum Deuteronomium / Albrecht Thiel (S. 147–157)

133 Johnston, Andrew. – The Reformation in Europe / Andrew Johnston. – London: Hodder & Stoughton, 2001. – IV, 108 S.: Ill. – (History at source)

134 Girolamo Savonarola da Ferrara all’Europa: atti del convegno internazionale , Ferrara, 30 marzo – 3 aprile 1998 / a cura di Gi-gliola Fragnito, Mario Miegge. – Firenze: Sismel, Edizioni del Galluzzo, 2001. – XVII, 553 p. – (Savonarola e la Toscana: Atti e Documenti; 14)[Contiene tra l’altro] Religione e politica a Zurigo: il ruolo di Zwingli / Emidio Campi (p. 421–436)L’azione di Bullinger nella città di Zurigo / Fritz Büsser (p. 437–450)La République de Genève: le rôle de Jean Calvin / Francis Higman (p. 465–475)Relations Eglise-Etat à Genève au temps de Bèze / Alain Dufour (p. 477–483)

135 Oberman, Heiko A. – The two Reformations: the journey from the last days to the new world / Heiko A. Oberman; ed. by Donald Weinstein. – New Haven [etc.]: Yale University Press, 2003. – XIX, 235 S. – [Deutsche Uebersetzung:] Zwei Reforma-tionen: Luther und Calvin: Alte und Neue Welt. – Berlin: Siedler, 2003.

136 Richardsen-Friedrich, Ingvild. – Antichrist-Polemik in der Zeit der Reformation und der Glaubenskämpfe bis Anfang des 17. Jahrhunderts: Argumentation, Form und Funktion / Ingvild Richardsen-Friedrich. – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – 500 S.: Ill. – (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1855). – Zugleich: Diss. München, 2000

I. C Les Temps modernes (XVIe-XVIIIe siècle)

10

137 Ummel, Michel. – Trois témoins des débuts de l’Anabaptisme: des écrits des réformateurs Carlstadt, Hubmaier et Zwingli de 1524 et 1525 dans la Bibliothèque et les Archives de la Conférence mennonite suisse au Jean Gui: la disputation de Berne 1531 et celle de Zofingue 1532 / Michel Ummel. – In: Mennonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, p. 187–214: ill.

138 Bern. – Gisi, Lucas Marco. – «Darumb vast hinus mit, doch mit gschickte!»: ikonoklastisches Handeln währen der Reformation in Bern 1528 / Lucas Marco Gisi. – In: Zwingliana, 30, 2003, S. 31–63

139 Zürich. – Taplin, Mark. – The Italian reformers and the Zurich Church, c. 1540–1620 / Mark Taplin. – Aldershot [etc.]: Ash-gate Publishing, 2003. – XIII, 368 S.: Karte (St. Andrews studies in Reformation history)

140 Zürich. – Wandel, Lee Palmer. – Always among us: images of the poor in Zwingli’s Zurich / Lee Palmer Wandel. – Cambridge, UK [etc.]: Cambridge University Press, 2002. – VII, 199 S.: Ill.

141 Bèze, Théodore de. – Bèze, Théodore de. – Correspondance de Théodore de Bèze / recueillie par Hippolyte Aubert. – Genève: DrozT. 24: (1583). – 2002. – XXVIII, 432 p., [4] f. de pl. – (Travaux d’Humanisme et Renaissance; 366)T. 25: (1584). – 2003. – XXVIII, 407 p. – (Travaux d’Humanisme et Renaissance; 380)

142 Bèze, Théodore de. – Dufour, Alain. – Théodore de Bèze / Alain Dufour. – In: Histoire littéraire de la France: ouvrage com-mencé par des religieux bénédictins de la Congrégation de Saint-Maur et continué par des membres de l’Institut (Académie des inscriptions et belles-lettres). – Paris: Académie des inscriptions et belles-lettres, 2002. – T. 42 (2002), p. 315–470, XII p.

143 Bèze, Théodore de. – Manetsch, Scott M. – A mystery solved?: «Maister Beza’s household prayers» / Scott M. Manetsch. – In: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance, 65, 2003, p. 275–288

144 Bèze, Théodore de. – Nicollier, Béatrice. – Bèze et les Bourbons protestants / Béatrice Nicollier. – In: Bulletin de la Société de l’histoire du protestantisme français, 149, 2003, p. 9–41

145 Bèze, Théodore de. – Southworth, John F. – Theodore Beza, covenantalism, and resistance to political authority in the six-teenth century [Mikroform] / by John F. Southworth, Jr. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2003. – 5 Mikrofiches (XV, 399 S.). – Diss. phil. Westminster Theological Seminary

146 Bullinger, Heinrich. – Bullinger, Heinrich. – Briefe des Jahres 1540 / Heinrich Bullinger; bearb. von Hans Ulrich Bächtold, Rainer Henrich; unter Benützung der Abschriften von Emil Egli und Traugott Schiess; philolog. Beratung durch Ruth Jörg und Bärbel Schnegg. – Zürich: Theologischer Verlag, 2003. – 224 S. – (Werke / Heinrich Bullinger. Abt. 2, Briefwechsel; Bd. 10)

147 Bullinger, Heinrich. – Euler, Carrie. – Heinrich Bullinger, Marriage, and the English Reformation: «the Christen state of Matrimonye» in England, 1540–53 / Carrie Euler. – In: Sixteenth Century Journal, 34, 2003, S. 367–393

148 Bullinger, Heinrich. – Leu, Urs B. – Gutachten Bullingers und der Pfarrerschaft über die Bestrafung der Täufer (Mai 1535) / Urs B. Leu. – In: Zwingliana, 30, 2003, S. 103–126

149 Bullinger, Heinrich. – Moser, Christian. – «Papam esse Antichristum»: Grundzüge von Heinrich Bullingers Antichristkon-zeption / Christian Moser. – In: Zwingliana, 30, 2003, S. 65–101

150 Bullinger, Heinrich. – Venema, Cornelis P. – Heinrich Bullinger and the doctrine of predestination / Cornelis P. Venema. – Grand Rapids, Mich.: Baker Academic, 2002. – 137 S. – (Texts and studies in Reformation and post-Reformation thought)

151 Calvin, Jean. – Anders, Albert David. – Prophets from the ranks of shepherds [Mikroform]: John Calvin and the challenge of popular religion (1532–1555) / by Albert David Anders. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2003. – 8 Mikrofiches (X, 712 S.). – Diss. phil. University of Iowa, 2002

152 Calvin, Jean. – Backus, Irena. – Calvin’s Concept of Natural and Roman Law / Irena Backus. Devaluing the Scholastics: Calvin’s Ethics of Usury / Michael Wykes. – In: Calvin Theological Journal, 38, 2003, S. 7–51

153 Calvin, Jean. – Balke, Willem. – Calvijn en de bijbel / W. Balke. – Kampen: Kok, 2003. – 448 S.

154 Calvin, Jean. – Calvin Bibliography2003 / compiled by Paul Fields. – In: Calvin Theological Journal, 38, 2003, S. 299–320

155 Calvin, Jean. – Calvin im Kontext der Schweizer Reformation: historische und theologische Beiträge zur Calvinforschung / [Peter Opitz (Hrsg.)]. – Zürich: TVZ, Theologischer Verlag, 2003. – 336 S.[Enthält] Farel und Calvin in Bern 1537–1538 / Cornelis Augustijn (S. 9–23)Das Verhältnis zwischen Bullinger und Calvin während Calvins erstem Aufenthalt in Genf / Frans Pieter van Stam (S. 25–40)Calvins Beziehungen zu Weggefährten in der Schweiz 1536–1538 / Christoph Burger (S. 41–55)Jean Calvin und Pierre Viret / Willem Balke (S. 57–92)Der Geist der Gesetze: die politische Dimension der Theologie Calvins dargestellt besonders an seiner Auseinandersetzung mit den Täufern / Hans Scholl (S. 93–125)«... les sainctz Martyrs ...»: die Korrespondenz Calvins mit fünf Studenten aus Lausanne über das Martyrium (1552) / Mirjam G.K. van Veen (S. 127–145)Calvins Römerbriefwidmung und der Consensus piorum / Nicole Kuropka (S. 147–167)

I. C Die Frühe Neuzeit (16.–18. Jahrhundert)

11

Calvins Erwählungslehre zwischen Providenz und Christologie / Christian Link (S. 169–193)Kirche und Theater: die Dynamik der Ekklesiologie Calvins / Herman Selderhuis (S. 195–214)Bullingers Dekaden und Calvins Institutio: Gemeinsamkeiten und Eigenarten / Christoph Strohm (S. 215–248)«Dein Reich komme»: Variationen reformierter Unservater-Auslegung / Peter Opitz (S. 249–269)Das Verhältnis des Bündner Kirchenhistorikers Petrus D. à Porta (1734–1806) zu den «reformatorischen Vätern», im Speziellen zur Theologie Johannes Calvins / Jan Andrea Bernhard (S. 271–301)Calvin und die Schweiz – Die Schweiz und Calvin / Hans Scholl (S. 303–328)

156 Calvin, Jean. – Ferrari, Katia. – Sola scriptura: la Biblia di Giovanni Calvino / Katia Ferrari. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 18–21: ill.

157 Calvin, Jean. – Garstka, Daniel. – A politics of piety [Mikroform]: the latent modernity of Calvin’s christian philosophy / by Daniel Gartska. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], [2002]. – 4 Mikrofiches (VI, 324 S.). – (Canadian thesis). – Diss. phil. University of Toronto

158 Calvin, Jean. – Pellerin, Daniel. – Calvin: Militant or Man of Peace? / Daniel Pellerin. – In: The Review of Politics, 65, 2003, S. 35–69

159 Calvin, Jean. – Walhof, Darren R. – The Accusations of Conscience and the Christian Polity in John Calvin’s Political Thought / Darren R. Walhof. – In: History of Political Thought, 24, 2003, S. 397–414

160 Calvin, Jean. – Weeda, Robert. – Le psautier de Calvin: l’histoire d’un livre populaire au XVIe siècle (1551–1598) / Robert Weeda. – Turnhout: Brepols, 2002. – 229 p.: ill.

161 Daneau, Lambert. – Backus, Irena. – Le Tertullien de Lambert Daneau dans le contexte religieux du seizème siècle tardif / Irena Backus. – In: I padri sotto il torchio: le edizioni dell’antichità cristiana nei secoli XVI-XVII: atti del Convegno di studi, Certosa del Galluzzo, Firenze, 25–26 giugno 1999 / a cura di Mariarosa Cortesi. – Firenze: Sismel, Edizioni del Galluzzo, 2002. – p. 33–52. – (Millenio medievale; 35) – (Atti di convegni; 10)

162 Erasmus, Desiderius. – Alburg, W.R. – Erasmus of Rotterdam (1466–1536): Renaissance advocate of the public role of mede-cine / W.R. Alburg and G.M. Weisz. – In: Journal of Medical Biography, 11, 2003, S. 128–134: ill.

163 Erasmus, Desiderius. – Campion, Edmund J. – Erasmus and Switzerland / Edmund J. Campion. – In: Swiss-American His-torical Society Review, 39, 2003, No. 3, S. 5–30

164 Erasmus, Desiderius. – Christ-von Wedel, Christine. – Erasmus von Rotterdam: Anwalt eines neuzeitlichen Christentums / Christine Christ-von Wedel. – Münster: LIT-Verlag, 2003. – 286 S. – (Historia profana et ecclesiastica; Bd. 5)

165 Erasmus, Desiderius. – Clausi, Benedetto. – Il commento, gli scolii, il testo: spinte ideali e percorsi reali dell’»Opus Hierony-mianum» di Erasmo / Benedetto Clausi, Vincenza Milazzo. – In: I padri sotto il torchio: le edizioni dell’antichità cristiana nei secoli XVI-XVII: atti del Convegno di studi, Certosa del Galluzzo, Firenze, 25–26 giugno 1999 / a cura di Mariarosa Cortesi. – Firenze: Sismel, Edizioni del Galluzzo, 2002. – p. 67–114. – (Millenio medievale; 35) – (Atti di convegni; 10)

166 Erasmus, Desiderius. – Kemp, William. – Early Paris Editions of Erasmus’s «Colloquia» Revisited: Robert Estienne’s 1529 Selection and the Censors / William Kemp. – In: Bulletin du bibliophile, 2003, p. 223–237: ill.

167 Erasmus, Desiderius. – Kusukawa, Sachiko. – Melanchthon on the Life of Erasmus (1557) / Sachiko Kusukawa. Erasmian Re-actions to Italian Humanism / Chris L. Heesakkers. A True Mirror of the Mind: some Observations on the «Apophthegmata» of Erasmus / Tineke ter Meer. – In: Yearbook / Erasmus of Rotterdam Society, 23, 2003, S. 1–93

168 Erasmus, Desiderius. – Mansfield, Bruce. – Erasmus in the twentieth century: interpretations c 1920–2000 / Bruce Mans-field. – Toronto [etc.]: University of Toronto Press, 2003. – XII, 324 S. – (Erasmus studies)

169 Erasmus, Desiderius. – Margolin, Jean-Claude. – Erasme: une vision du passé au service du présent et pour une construction de l’avenir / Jean-Claude Margolin. – In: (Re)constructing the Past = Het Verleden als Instrument = Le Passé Recomposé: Pro-ceedings of the Colloquium on History and Legitimisation organised by the Charles V 2000 Committee, 24–27 Februray 1999, Brussels, Belgium / ed. by Jan Denolf & Barbara Simons. – Brussel: De Keyzer/Magnum, 2000. – p. 69–96

170 Erasmus, Desiderius. – Ménager, Daniel. – Erasme / Daniel Ménager. – Paris: Desclée de Brouwer, 2003. – 181 p.: [4] p. de pl. – (Biographies)

171 Erasmus, Desiderius. – Rapp, Francis. – Erasmus von Rotterdam (wahrscheinlich 1469 bis 1536) am Oberrhein / Francis Rapp. – In: Die Ortenau, 83, 2003, S. 33–46: ill.

172 Erasmus, Desiderius. – Sartori, Paolo. – La controversia neotestamentaria tra Frans Titelmans ed Erasmo da Rotterdam (1527–1530 ca.): linee di sviluppo e contenuti / Paolo Sartori. – In: Humanistica Lovaniensia, 52 2003, p. 77–135

173 Erasmus, Desiderius. – Schenk, Peter. – Ein Idyll im Garten: Beobachtungen zu Szenerie in Erasmus’ «Antibarbarorum Liber» / Peter Schenk. – In: Mittellateinisches Jahrbuch, 38, 2003, S. 411–437

174 Erastus, Thomas. – Gunnoe, Charles D. jr. – The Dabate between Johann Weyer and Thomas Erastus on the Punishment of Witches / Charles D. Gunnoe, Jr. – In: Cultures of Communication from Reformation to Elightenment: Constructing publics in the early modern German lands / ed. by James van Horn Melton. – Aldershot; Burlington/VT: Ashgate, 2002. – S. 257–283

I. C Les Temps modernes (XVIe-XVIIIe siècle)

12

175 Froment, Antoine. – Gross, Geneviève. – Antoine Froment (1509–1581): sa vie, sa famille et son»Advertissement aux fidelles chrestiens» (1572) / Geneviève Gross. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2002. – 174 f.

176 Gwalther, Rudolf. – Rüetschi, Kurt Jakob. – Mittelalterliches in der Wahrnehmung Rudolf Gwalthers / Kurt Jakob Rüet-schi. – In: Strenarum lanx: Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühnen Neuzeit: Festgabe für Peter Stotz zum 40–jährigen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich / hrsg. von Martin H. Graf und Christian Moser. – Zug: Achius-Verlag, 2003. – S. 331–351: ill.

177 Hubmaier, Balthasar. – Lavater, Hans Rudolf. – Miszellen zu Balthasar Hubmaier: I. Hubmaiers letzter Aufenthalt in Zürich 1525/26. II. Bildnisse Hubmaiers / Hans Rudolf Lavater. – In: Mennonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, S. 133–185: ill.

178 Kessler, Johannes. – Gamper, Rudolf. – Johannes Kessler, Chronist der Reformation / Rudolf Gamper, Urs Leo Gantenbein, Frank Jehle. – St. Gallen: Sabon-Verlag, 2003. – 64 S.: Ill.

179 Rhenanus, Beatus. – Beatus Rhenanus (1485–1547): lecteur et éditeur des textes anciens: actes du Colloque international tenu à Strasbourg et à Sélestat du 13 au 15 novembre 1998 / Colloque organisé par François Heim et James Hirstein; actes éd. par James Hirstein. – Turnhout: Brepols, 2000. – XIII, 582 p.: ill. – (Studia humanitatis rhenana)

180 Vermigli, Pietro Martire. – Peter Martyr Vermigli: humanism, republicanism, Reformation = Petrus Martyr Vermigli: Huma-nismus, Republikanismus, Reformation / ed. by Emidio Campi in cooperation with Frank A. James III, Peter Opitz. – Genève: Droz, 2002. – 326 S. – (Travaux d’Humanisme et Renaissance; no 365)[Enthält] From Montreal to Zurich (1949–1999): Vermigli Studies Today / J.C. McLelland (S. 9–16)Streifzug durch Vermiglis Biographie / Emidio Campi (S. 17–36)Vermigli und die Kirchenväter / Alfred Schindler (S. 37–43)The Complex of Justification: Peter Martyr Vermigli versus Albertus Pighius / Frank A. James III (S. 45–58)Peter Martyr Vermigli’s Political Ethics / John Patrick Donnelly (S. 59–66)Peter Martyr Vermigli on Church Discipline / Robert M. Kingdon (S. 67–76)Petrus Martyr Vermiglis «Loci communes» und Calvins «Isitutio christianae religionis» / Christoph Strohm (S. 77–104)Peter Martyr Vermigli und Wolfgang Musculus / R. Dellsperger, M. van Wijnkoop Lüthi (S. 105–118)Ueber die intellektuellen Wurzeln des Republikanismus von Peter Martyr Vermigli / Giulio Orazio Bravi (S. 119–141)Peter Martyr Vermigli and Richard Smyth’s «De Votis Monasticis» / J. Andreas Löwe (S. 143–172)Peter Martyr and Thomas Cranmer / Diarmaid MacCulloch (S. 173–201)Vermigli in Zürich / Fritz Büsser (S. 203–211)Petrus Martyr Vermigli: Doctor, Lehrer der Heiligen Schrift und Zürcher: Hinweise zu Vermiglis Tätigkeit in Zürich / Michael Baumann (S. 213–224)Peter Martyr Vermiglis Hermeneutik des Alten Testaments am Beispiel seines Kommentars über die Königsbücher / Thomas Krüger (S. 225–240)Vermigli, Bullinger und das Religionsgespäch von Poissy / Andreas Mühling (S. 241–249)Gwalther, Wolf und Simler als Herausgeber von Vermigli-Werken / Kurt Jakob Rüetischi (S. 251–274)Peter Martyr Vermigli in Scotland: a Sixteenth-Century Reformer in a Seventeenth-Century Quarrel / Bruce Gordon (S. 275–293)Vermilius absconditus?: the Iconography of Peter Martyr Vermigli / Torrance Kirby (S. 295–303)

181 Zwingli, Huldrych. – Bangerter, Olivier. – La pensée militaire de Zwingli / Olivier Bangerter. – Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – VII, 286 p. – (Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte; Bd. 21). – En même temps: Thèse théol. Genève, 1998

182 Zwingli, Huldrych. – Schneider, Hansjörg. – Das Geschirr Gottes: Huldrych Zwingli. Ein Porträt / Hansjörg Schneider. Staatstreich an der Limmat: und schon ist das Gottesreich in Bürgerhand / Hans-Jürgen Goertz. – In: Du: die Zeitschrift der Kultur 738, 2003, S. 32–34, 40–42

C2) Die Reformation in der deutschen Schweiz / La Réforme dans la Suisse alémanique / La riforma nella Svizzera tedesca

183 Strübind, Andrea. – Eifriger als Zwingli: die frühe Täuferbewegung in der Schweiz / Andrea Strübind. – Berlin: Duncker & Humblot, 2003. – 617 S. – Zugleich: Habil.-Schrift Heidelberg, 2001

184 Schaffhausen. – Hofer, Roland E. – Zwischen Wahrheit und Legende: Beobachtungen zur Einführung der Reformation in Schaffhausen 1525–1530 / Roland E. Hofer. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 135–151

185 Zürich. – Gordon, Bruce. – The Protestant Ministry and the Cultures of Rule: the Reformed Zurich Clergy of the Sixteenth Century / Bruce Gordon. – In: The Protestant Clergy of Early Modern Europe / ed. by C. Scott Dixon and Luise Schorn-Schütte. – New York: Palgrave Macmillan, 2003. – S. 137–155

I. C Die Frühe Neuzeit (16.–18. Jahrhundert)

13

C3) Die Reformation in der Westschweiz / La Réforme dans la Suisse romande / La riforma nella Svizzera romanda

186 Bruening, Michael W. – Bern, Geneva, or Rome? [Mikroform]: the struggle for religious conformity and confessional unity in early Reformation Switzerland / by Michael W. Bruening. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2003. – 4 Mikrofiches (368 S.). – Diss. phil. University of Arizona, 2002

187 Fribourg. – McColl, Donald A. – Standing by the Ancient Faith: Fribourg’s Public Fountains and the Coming of the Reforma-tion / Donald A. McColl. – In: Cultures of Communication from Reformation to Elightenment: Constructing publics in the early modern German lands / ed. by James van Horn Melton. – Aldershot; Burlington/VT: Ashgate, 2002. – S. 158–197: ill.

188 Genève. – Klaus, Carrie F. – Architecture and Sexual Identity: Jeanne de Jussie’s Narrative of the Reformation of Geneva / Carrie F. Klaus. – In: Feminist Sudies, 29, 2003, S. 279–297

189 Genève. – Registres du Conseil de Genève à l’époque de Calvin / publ. sous la dir. des Archives d’Etat de Genève. – Genève: Droz, 2003–. – Ill.T. 1: Du 1er mai au 31 décembre 1536 (volume 30, f. 1–139) / texte établi par Paule Hochuli Dubuis. – 2003. – XL, 441 p. – (Travaux d’Humanisme et Renaissance; no 372)

190 Valais. – Ammann-Doubliez, Chantal. – Eschatologie et astrologie à l’aube de la Réforme: Johann Albertini, prêtre valaisan, témoin du «Temps de l’angoisse» / Chantal Ammann-Doubliez et Janine Fayard Duchêne. – In: Histoire, économie & société, 22, 2003, p. 307–324

C4) Die Schweiz 1550–1648, Gegenreformation / La Suisse 1550–1648, Contre-Réforme / La Svizzera 1550–1648, Controriforma

191 Genève. – Au-delà du mur: l’Escalade aux Archives d’Etat de Genève / [Martine Piguet ... et al.]. – Genève: Archives d’Etat de Genève, 2002. – 36 p.: ill.

192 Genève. – Le traité de Saint-Julien [entre Genève et le duc de Savoie]: 400 ans de paix: 1603–2003 / [auteurs: Catherine Sants-chi, Nathalie Favre-Bonvin, Laurent Perrillat, Claude Mégevand et Claude Barbier]. – Saint-Julien-en-Genevois: La Salévien-ne; Genève: Société d’histoire et d’archéologie de Genève; Veyrier: Association pour l’étude de l’histoire régionale, [2003]. – 52 p.: ill.

193 Graubünden. – Bundi, Martin. – Gewissensfreiheit und Inquisition im rätischen Alpenraum: demokratischer Staat und Ge-wissensfreiheit, von der Proklamation der «Religionsfreiheit» zu den Glaubens- und Hexenverfolgungen im Freistaat der Drei Bünde (16. Jahrhundert) / Martin Bundi; hrsg. vom Verein für Bündner Kulturforschung. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – 397 S.: Ill.

194 Locarno. – Canevascini, Simona. – La Riforma protestante a Locarno nel Cinquecento: il contesto, gli eventi, i personaggi / Simona Canevascini. – Basilea: Lavoro di licenza storia e filosofia, 2003. – 112 f.

C5) Die Schweiz 1648–1798 / La Suisse 1648–1798 / La Svizzera 1648–1798 (208–217)

195 Graber, Rolf. – Gab es Ansätze zu einem aufgeklärt-absolutistischen Regierungsstil in den Schweizer Städteorten? / Rolf Gra-ber. – In: Der aufgeklärte Absolutismus im europäischen Vergleich / Helmut Reinalter, Harm Klueting (Hrsg.). – Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2002. – S. 55–68

196 Graber, Rolf. – Protektionistische Marksteuerung oder physiokratische Freihandelsdoktrin?: zum Verhalten städtischber Ob-rigkeiten der Alten Eidgenossenschaft während der Hungerkrise 1770/72 / Rolf Graber. – In: Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne: Festschrift zum 60. Geburtstag von Helmut Reinalter / hrsg. von Michael Fischer [et al.]. – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – S. 129–142. – (Schriftenreihe der Internationale Forschungsstelle «Demokrati-sche Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850»; Bd. 36)

197 Tornare, Alain-Jacques. – L’image de la France du Directoire au travers des récits de contemporains suisses / Alain-Jacques Czouz-Tornare. – In: La République directoriale, T. 2: Actes du colloque de Clermont-Ferrand, (22, 23 et 24 mai 1997) / textes réunis par Philippe Bourdin et Bernard Gainot. – Clermont-Ferrand: Société des Etudes Robespierristes, 1998. – p. 961–986. – (Bibliothèque d’histoire révolutionnaire. Nouvelle sér.; no 3). – Concerne entre autres Jacques-Henri Meister et Mallet du Pan

198 Verachtet Herrenpossen! verschüchet fremde Gäst!: der Bauernkrieg 1653 / Jürg Stüssi-Lauterburg, Hans Luginbühl, Anne Gasser und Alfred Greminger; mit einem Geleitw. von Samuel Schmid, Vorw. von Kurt Hauri und Peter Pfister sowie einer Bibliogr. von Christian Oettli. – Lenzburg: Verlag Merker im Effingerhof, 2003. – 480 S.: Ill.

199 Bern. – Würgler, Andreas. – Conspiracy and Denunciation: a Local Affair [Henzi-Verschwörung] and its European Publics (Bern, 1749) / Andreas Würgler. – In: Cultures of Communication from Reformation to Elightenment: Constructing publics in the early modern German lands / ed. by James van Horn Melton. – Aldershot; Burlington/VT: Ashgate, 2002. – S. 119–131

I. C Les Temps modernes (XVIe-XVIIIe siècle)

14

200 Genève. – Iberville, Charles-François d’. – Correspondance: 1688–1690 / Charles-François d’Iberville [résident de France à Genève]; introd., éd. critique et notes par Laurence Vial-Bergon. – Genève: Droz, 2003. – 2 vol. (CXLVI, 1284 p.). – (Publica-tions de l’Association suisse pour l’histoire du refuge huguenot; vol. 7). – Thèse lettres, Genève

201 Graubünden. – Tscharner, Christoph Johannes. – Die Zeit der Familienherrschaften in Graubünden bis zur Französischen Revolution und der Bildung des Kantons / Christoph Tscharner. – In: Familienforschung Schweiz: Jahrbuch, 2003, S. 35–45: ill.

202 Luzern. – Luzerner Herrschaft in der Krise: Haltungen, Erwartungen und Handlungsspielräume in der Zeit des Bauernkrieges 1653. – In: Archäologie, Denkmalpf lege, Geschichte: Jahrbuch / Historische Gesellschaft Luzern, 21, 2003, S. 3–65: ill.[Enthält] Der schweizerische Bauernkrieg von 1653: ein Ueberblick / André Holenstein (S. 5–21)Kollektive Erinnerungen an historische Ereignisse: Chancen und Gefahren: der Bauernkrieg von 1653 als Beispiel / Andreas Suter (S. 22–32)Alternativen zum Krieg?: Entscheidungsspielräume bäuerlicher Untertanen und geistlicher Herrschaft in der luzernischen Landvogtei Michelsamt / Gregor Egloff (S. 33–44)«Obenbleiben»: unterschiedliche Strategien der Machterhaltung im frühneuzeitlichen Herrschaftssystem am Beispiel der Lu-zerner Landschaft / Marco Polli-Schönborn (S. 45–54)Innovative Bauern und ihre Ueberlenbensstrategien / Andreas Ineichen (S. 55–65)

203 Oberaargau. – Balsiger, Hans. – Der Oberaargau im schweizerischen Bauernkrieg 1653 / Hans Balsiger. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 163–188: ill.

204 Ticino. – Ostinelli-Lumia, Gianna. – I XII cantoni e le «ennetbirgische Vogteien»: i decreti dei confederati per i baliaggi di Locarno, Lugano, Mendrisio, e Valmaggia (1513–1798): un progetto di edizione / Gianna Ostinelli-Lumia. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 373–380: ill.

D Die neue Schweiz, 1798 bis zur GegenwartLa Suisse nouvelle, de 1798 jusqu’à nos jours

La Svizzera dal 1798 ai nostri giorni

D1) Allgemeines / Généralités / Generalità

205 Freiburghaus, Dieter. – Der schweizerische Föderalismus im Wandel der Zeit / Dieter Freiburghaus. – In: Revue d’Allemagne et des Pays de langue allemande, 35, 2003, S. 307–322

206 Kreis, Georg. – Vorgeschichten zur Gegenwart: ausgewählte Aufsätze Bd. 1 / Georg Kreis. – Basel: Schwabe, 2003. – 574 S.: Ill.

207 Lerner, Marc H. – Privileged communities or equal individuals [Mikroform]: the political culture of «Freiheit» and «Liberté» in the Swiss public arena, 1798–1847 / Marc H. Lerner. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2003. – 4 Mikrofiches (VI, 342 S.). – Diss. phil. Columbia University. – [Betrifft die Kantone Zürich, Schwyz und Waadt]

208 Mossé, Claude. – La Suisse, c’est foutu?: une espèce à part / Claude Mossé avec la collab. de Nicole Pallanchard. – Monaco: Editions du Rocher, 2003. – 357 p.

209 Zimmer, Oliver. – A contested nation: history, memory and nationalism in Switzerland, 1761–1891 / Oliver Zimmer. – Cam-bridge [etc.]: Cambridge University Press, 2003. – XVIII, 269 S. – (Past and present publications)

210 Ticino. – Il Ticino nella Svizzera: contributi sul Ticino duecento anni dopo, 1803–2003 / a cura di Andrea Ghiringhelli. – Lo-carno: A. Dadò, 2003. – 457 p.: ill.[Contiene tra l’altro] Il Cantone e la Confederazione: la difficoltà di essere ticinesi e svizzeri / Marco Marcacci (p. 61–86)Patti, confederazioni, federalismi: profilo storico-giuridico dei rapporti costituzionali fra Ticino e Svizzera / Roy Garré (p. 87–109)Ticino, confederazione e federalismo: 200 anni dopo / Carlo Malaguerra (p. 111–130)I cittadini, la politica e Berna: quale crisi? / Oscar Mazzoleni (p. 131–149)Campi magnetici: identità regionale, conquiste, nuovi orizzonti 1980–2001 / Orazio Martinetti (p. 151–171)Problemi luinguistici: enunciazioni ideali e dati reali / Sandro Bianconi (p. 173–190)Problemi e prospettive della RTSI nel quadro nazionale ed europeo / Giuseppe Richeri (p. 191–210)Conto perdite e ricuperi tra Berna e Bellinzona / Silvano Toppi (p. 211–239)Vie di comunicazione e sviluppo in Ticino: l’equazione sempre aperta di due secoli di politica cantonale / Remigio Ratti (p. 241–276)Il paesaggio forestale / Ivo Ceschi (p. 277–295)Città e territorio: verso un complesso sistema a rete / Tita Carloni (p. 297–315)Il turismo del Ticino e dei Ticinesi / Daniel Burckhardt (p. 317–351)Il federalismo nel settore sanitario / Luca Crivelli, Massimo Filippini (p. 353–379)

D Die neue Schweiz, 1798 bis zur Gegenwart

15

D2) Revolution und Helvetik / Révolution et Helvétique / Rivoluzione e Repubblica Elvetica, 1798–1802

211 Böning, Holger. – Patriotismus und nationale Identität in der Schweiz / Holger Böning. – In: Patriotismus und Nationsbildung am Ende des Heiligen Römischen Reiches / hrsg. von Otto Dann [et al.]. – Köln: SG-Verlag, 2003. – S. 317–343. – (Kölner Beiträge zur Nationsforschung; Bd. 9)

212 Böning, Holger. – Populäre Aufklärung und Zeitungen für das «Volk» während der Helvetischen Republik (1798–1803) / Hol-ger Böning. – In: Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne: Festschrift zum 60. Geburtstag von Hel-mut Reinalter / hrsg. von Michael Fischer [et al.]. – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – S. 95–116. – (Schriftenreihe der Internationale Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850»; Bd. 36)

213 De Capitani, François. – La République hélvetique: représentation et iconographie / François de Capitani. – In: Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome, 57, 1998, p. 59–68

214 Fankhauser, Andreas. – The Political Structure and Revolutionary Potential of the Helvetic Republic (1798–1803) / Andreas Fankhauser. – In: Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome, 57, 1998, S. 153–168: ill.

215 Gotteri, Nicole. – La campagne de Suisse de 1799: [«le choc des géants»] / Nicole Gotteri. – Paris: B. Giovanangeli, 2003. – 195 p.: cartes

216 Graber, Rolf. – Die Protestbewegungen zur Zeit der Helvetik und das Projekt der Moderne: zur ambivalenten Bedeutung der Helvetik für die Entstehung der modernen Schweiz / Rolf Graber. – In: Die Französische Revolution und das Projekt der Mo-derne / hrsg. von Anton Pelinka und Helmut Reinalter. – Wien: Braumüller, 2002. – S. 73–88. – (Vergleichende Gesellschafts-geschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit; Bd. 14)

217 Höhener, Hans-Peter. – Die Gebietseinteilung der Schweiz von der Helvetik bis zur Mediation (1798–1803): Dokumentation zur Faksimilierung der «Carte générale de la Suisse, oder, Die Helvetische Republik in XIX Cantone eingetheilt, beschlossen in Paris den 19. Februar 1803» / Hans-Peter Höhener. – Murten: Verlag Cartographica Helvetica, 2003. – 19 S.: Ill. + 1 Karte. – (Sonderheft der Fachzeitschrift für Kartengeschichte Cartographica Helvetica; Nr. 17)

218 Maissen, Thomas. – Bedrohte Souveränität: Schweizer Städte um 1800 / Thomas Maissen. – In: Die Mediatisierung der ober-schwäbischen Reichsstädte im europäischen Kontext / Peter Blickle, Andreas Schmauder (Hrsg.). – Epfendorf: Bibliotheca Academica Verlag, 2003. – S. 197–218: ill. – (Oberschwaben: Geschichte und Kultur; Bd. 11)

219 Monnier, Victor. – Bonaparte et les Constitutions de la Suisse (1797–1803) / Victor Monnier. – In: Histoire et théorie des sciences sociales: mélanges en l’honneur de Giovanni Busino / sous la direction de Hohamed Cherkaoui. – Genève: Droz; Paris: Campion, 2003. – p. 65–81

220 Moos, Carlo. – L’Elvetica dopo l’Elvetica ovvero le disavventure di un ammodernamento prematuro / Carlo Moos. – In: Mede-delingen van het Nederlands Instituut te Rome, 57, 1998, p. 169–181

221 Cossonay. – Menétrey, Viviane. – Cossonay sous l’Helvétique: révolution au village (1798–1803) / Viviane Menétrey. – Lau-sanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 2 vol. (101; 57 f.)

222 Graubünden. – «O diaus pertgiri!»: Graubünden um 1800 – Jahre des Umbruchs: [Ausstellung des Staatsarchivs Graubünden aus Anlass der 200–jährigen Zugehörigkeit des Kantons Graubünden zur Schweiz, Stadtgalerie Chur, 3. Mai bis 15. Juni 2003] / [Autor: Ivo Berther]. – Chur: Terra-Grischuna-Verlag, 2003. – 80 S.: Ill. – (Terra Grischuna Extra)

223 Lugano. – Staffieri, Giovanni Maria. – Dalla Repubblica Elvetica all’Atto di Mediazione (1802–1803): il percorso luganese-malcantonese / Giovanni Maria Staffieri. – In: Almanacco Malcantonese e Valle del Vedeggio, 2003, p. 20–35: ill.

224 Morges. – Wyss, Sandrine. – Présence militaire française à Morges (janvier 1798 – avril 1799) / Sandrine Wyss. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 101 f.

225 Onsernone. – Leggero, Roberto. – Il ratto delle bovine: Confini e identità locali in una vertenza italo-svizzera all’inizio del XIX secolo / Roberto Leggero. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 343–354: ill.

226 Schwyz. – Galgano, Mario. – Die Beisassen des Alten Landes Schwyz zwischen 1798 und 1803: Streben nach Rechtsgleichheit und Widerstand gegen die Helvetik / Mario Galgano. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 161 Bl.

227 Ticino. – Foni, Valentina. – Il Pronunciamento del Pian Povrò: la rivolta rurale che nel 1802 pose fine al Governo di Lugano / Valentina Foni. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 18, p. 6–15: ill.

228 Vaud. – Le Canton de Vaud de la tutelle à l’indépendance (1798–1815): regards nouveaux sur l’économie et les finances, les Bourla-Papey et la contre-révolution / François Jequier (dir.) ... [et al.]. – Lausanne: Centre patronal, 2003. – 106 p.: ill.[Contient] Heurs et Malheurs de l’économie et des finances vaudoises sous la pesante tutelle française (1798–1813) / François Jequier (p. 9–39)L’insurrection au village: nouvelles pistes sur les Bourla-Papey / Michel Pahud (p. 41–73)Les oppistions à la révolution vaudoise / Elisabeth Kastl (p. 75–92)Frédéric-César Laharpe et la fin de la République helvétique une et indivisible / Philippe Bastide et Elisabeth Kastl ( p. 93–97)Parutions récentes sur les deux bicentenaires de 1798 et 1803 / bibliographie établie par François Jequier (p. 99–104)

I. D La Suisse nouvelle, de 1798 jusqu’à nos jours

16

229 Zürich. – Graber, Rolf. – Zeit des Teilens: Volksbewegungen und Volksunruhen auf der Zürcher Landschaft 1794–1804 / Rolf Graber. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 511 S., [4] S. Taf. – Zugleich: Überarb. Habil.-Schrift Zürich, 2002

D3) Mediation, Restauration, Regeneration / Médiation, Restauration, Régénération / Mediazione, Retaurazione, Rinnovamento, 1803–1848

230 L’Acte de Médiation du 19 février 1803: texte intégral / éd. par Antoine Rochat avec la collab. d’Alain Pichard; introd. de Denis Tappy. – Lausanne: Cahiers de la Renaissance vaudoise, 2003. – [213] p. – (Cahiers de la Renaissance vaudoise; 142)

231 Altermatt, Urs. – Die Mediationsakte von 1803: vergessene Zeit im kollektiven Gedächnis der Schweizer? / Urs Altermatt. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 77–89

232 Bonaparte et les Suisses: l’Acte de médiation de 1803: [exposition, Espace Ami Lullin, Bibliothèque publique et universitaire, Genève, du 25 février au 6 septembre 2003] / par Victor Monnier avec la collab. de Marianne Tsioli Bodenmann. – Genève: Bi-bliothèque publique et universitaire, Ville de Genève, Département des affaires culturelles, 2003. – 41 p.: ill. – (Les expositions de l’Espace Ami Lullin; no 5)

233 Bonaparte, la Suisse et l’Europe: actes du Colloque européen d’histoire constitutionnelle pour le bicentenaire de l’Acte de Mé-diation (1803–2003) / publ. par Alfred Dufour, Till Hanisch, Victor Monnier. – Zurich [etc.]: Schulthess; Bruxelles: Bruylant; Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2003. – VI, 352 p.[Contient] Le premier Consul et l’Acte de Médiation / Jean Tulard (p. 3–5)D’une Médiation à l’autre / Alfred Dufour (p. 7–37)L’exportation en Suisse des institutions politiques et juridiques françaises / Jean-Louis Halpérin (p. 39–55)Vorbemerkungen zur Bedeutung der Mediationsakte und zur Entstehung der neuen Kantone / Alfred Kölz (p. 59–61)Les travaux préparatoires de la Consulta et l’Acte fédéral de 1803 / Victor Monnier (p. 63–72)Vaud en 1803: des institutions voulues par les Vaudois ou un Etat conçu à Paris / Denis Tappy (p. 73–88)Der Kanton Aargau 1803: Staat, Institutionen, Elite / Heinrich Staehelin (p. 89–97)Bündner Kantonsverfassung von 1803: Fortschritt wider Willen? / Frank Schuler (p. 99–122)Le Tessin à l’époque de la Médiation: un Canton à la recherche de ses marques / Marco Marcacci (p. 123–140)Gegen «Zügellosigkeit, Partheywuth und gänzlich leere Kassen»: die Berner Kantonsverfassung 1803–1813 / Andreas Kley und Bruno Nideröst (p. 141–168)Ein Dichterpräsident schreibt Zürcher Verfassungsgeschichte: Henri Meister und die Zürcher Regierungskommission von 1803 / Stefan G. Schmid (p. 169–189)Von der Helvetik zur Mediation: verschiedene Entwicklungen in beiden Appenzell / Hermann Bischofberger (p. 191–210)Der Weg zur Realisierung der Rechtsgleicheit – wirkungsgeschichtliche Aspekte von Artikel 3 der Bundesverfassung der Me-diationsakte / Felix Hafner (p. 211–229)Aux sources de la Suisse moderne / Giovanni Busino (p. 233–237)Dalle Repubbliche «giacobine» al Regno italico: il senso di un’esperienza costituzionale / Carlo Ghisalberti (p. 239–256)Regards sur les institutions et les droits fondamentaux de la République indépendante du Valais (1802–1810) / Silvia Arlettaz (p. 257–275)La principauté de Neuchâtel de 1803 à 1813, ou le refus victorieux des modèles français / Philippe Henry (p. 277–298)Administration, police, censure et esprit public à Genève pendant la période française / Michel Porret (p. 299–320)La Suisse en paix dans l’Europe en guerre (1803–1813) ou les vertus de la neutralité «médiatisée» / Georges Andrey et Alain-Jacques Tornare (p. 321–347)

234 Cuneo, Anne. – Mediation [Enregistrement vidéo]: naissance d’une nation: une esquisse documentaire / scénario et réalisa-tion: Anne Cuneo; recherches et assistance à la réalisation: Erich Liebi; prod.: SRG SSR idée suisse en collab. avec Eva Text & Film. – [Berne]: SRG SSR idée suisse, 2003. – 1 vidéocassette (52 min.). – [Deutsche Ausgabe:] – Mediation: Geburt einer Nation: eine dokumentarische Skizze. – [Edizione italiana:] Mediation: nascita di una nazione: uno schizzo documentario

235 Du Bois, Pierre. – La guerre du Sonderbund: la Suisse de 1847 / Pierre du Bois. – Paris: Alvik éditions, 2003. – 207 p.: ill.

236 Ferrari, Katia. – La Svizzera tra il 1815 e il 1848: tra spirito conservatore e spinte innovatrici / Katia Ferrari. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 30–33: ill.

237 Ferri, Massimiliano. – La Confederazione Elvetica del 1803: i dispacci di Venturi sui nuovi cantoni / Massimiliano Ferri. – In: Archivio storico lombardo, 129, 2003, p. 395–420

238 Gall, Lothar. – Der Deutsche Bund und die Eidgenossenschaft vor der Revolution von 1848 / Lothar Gall. – In: Mit der Ge-schichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 123–134

239 Rochat, Jocelyn. – Bonaparte et la Suisse / Jocelyn Rochat. – In: Allez savoir!, 2003, no. 26, p. 21–29: ill.

240 Fribourg. – Foerster, Hubert. – 1803 war Freiburg Hauptstadt der Schweiz: eine grosse Ehre für Freiburg vor 200 Jahren / Hubert Foerster. – In: Freiburger Volkskalender, 94, 2003, S. 56–62: ill.

241 Fribourg. – Fribourg – 1803: capitale de la Suisse = Freiburg – 1803: Hauptstadt der Schweiz / sous la dir.: Jean-Daniel Dessonaz, Jean-Pierre Doran, Hubert Foerster. – Fribourg: Etat et Ville de Fribourg: Archives d’Etat de Fribourg, 2003. – 153 p.: ill.

I. D Die neue Schweiz, 1798 bis zur Gegenwart

17

[Contient entre autres] Louis d’Affry ou comment gouverner la Suisse quand on ne parle que le français / Georges Andrey (p. 31–36)Fribourg, d’Affry, la France / Alain-Jacques Tornare (p. 37–42)La Grande Médiation (1803–1813) / Georges Andrey (p. 43–75)

242 Fribourg. – Tornare, Alain-Jacques. – 1803, quand Fribourg était capitale de la Suisse = 1803, als Freiburg die Hauptstadt der Schweiz war / Alain-Jacques Tornare; [coordination: Jean-Pierre Dorand, Emmanuel Schmutz]. – Fribourg: Groupe «Fribourg 1803–2003 Freiburg»: Bibliothèque cantonale et universitaire, 2003. – 40 p.: ill.

243 Genève. – Herrmann, Irène. – Genève entre République et Canton: les vicissitudes d’une intégration nationale (1814–1846) / Irène Herrmann; préf. de François Walter; postf. de Laurier Turgeon. – [Genève]: Editions Passé présent; [Québec]: Presses de l’Université Laval, 2003. – 559 p.: ill

244 Graubünden. – 1803: la Mediazione napoleonica e l’identità grigione / a cura di Daniele Papacella e Vincenzo Todisco. – In: Quaderni grigionitaliani, 72, 2003, no 4, p. 5–93: ill.[Contiene] L’Atto di mediazione: un punto fermo nella storia / Daniele Papacella (p. 7–11)Il ruolo delle commemorazioni storiche in Svizzera e nei Grigioni: intervista allo storico Hans Ulrich Jost / Romana Walther (p. 12–19)L’Atto di mediazione tra modernizzazione e tradizione / Michele Luminati (p. 20–26)Le istituzioni tradiznionali in conflitto con la razionalità illuminista: la Valle di Poschiavo tra il 1797 e il 1803 / Daniele Papa-cella (p. 27–45)In Mesolcina: resistenza conservatrice e propensione all’opportunismo / Marco Marcacci (p. 46–61)Liberateci da questa libertà!: personaggi e fatti della Bregaglia dal 1798 al 1803 / Prisca Roth (p. 62–72)Valtellina e Valchiavenna tra due secoli / Diego Zoia (p. 73–82)Disgrazie pubbliche della Calanca, 1845 / Cesare Santi (p. 83–93)

245 Graubünden. – Bundi, Martin. – Die Entstehung des Kantons Graubünden: die Mediationsakte und ihre Verhandlungen: zur Bedeutung der Zeit um 1803 für die bündnerische Staatsentwicklung / Martin Bundi. Zur Staatsform Graubündens: vom Staa-tenbund über den Einheitsstaat zum Bundesstaat / Christian Rathgeb. Meilensteine der Modernisierung: die Mediationszeit im nördlichen Graubünden / Florian Hitz. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 301–354: ill.

246 Graubünden. – Bundi, Martin. – Informaziuns cumpletontas per il temps dalla mediaziun el Grischun / Martin Bundi. – In: Annalas de la Societad Retorumantscha, 116, 2003, p. 147–157

247 Graubünden. – Hitz, Florian. – Der Kanton Graubünden 1803: neuer Wein in alten Schläuchen: oder umgekehrt? / Florian Hitz. – In: Bündner Kalender, 162, 2003, S. 65–74: ill.

248 Luzern. – Roca, René. – «Wahre Volkssouveränität « oder «Ochlokratie»?: die Debatte um die direkte Demokratie im Kanton Luzern während der Regeneration / René Roca. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 115–146

249 Reichenburg. – Glaus, Beat. – Reichenburg und die March während der Mediation / Beat Glaus; [Red.: Jürg Wyrsch]. – Lachen: Marchring, Kulturhistorische Gesellschaft der March, 2003. – 67 S.: Ill. – (Marchringheft; 44, 2003)

250 Schwyz. – Glaus, Beat. – Schwyz und die March währen der Mediationszeit 1803–1814 / Beat Glaus. – In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 95, 2003, S. 11–42

251 Ticino. – Caldelari, Callisto. – Napoleone e il Ticino / P. Callisto Caldelari. – [Bellinzona]: Stato del Cantone Ticino, 2003. – 475 p., [32] p. di tav.

252 Vaud. – Favez, Pierre-Yves. – Le Grand Conseil vaudois de 1803: notices biographiques des députés élus en 1803, 1808 et 1813 / Pierre-Yves Favez, Gilbert Marion avec la collab. d’Yvette Develey et Daniel Golliez. – [Grandcour]: Cercle vaudois de généa-logie, 2003. – 237 p.: ill.

253 Zofingen. – Buchmüller, Kurt. – Wie der Bezirk Zofingen zum Kanton Aargau kam: Lokalgeschichte im Kontext zur schwei-zerischen und europäischen Politik / Kurt Buchmüller. – In: Zofinger Neujahrsblatt, 88, 2003, S. 31–50: ill.

254 Zürich. – Actum 1803: Geschichten aus dem Zürcher Regierungsprotokoll zum kantonalen Neubeginn vor 200 Jahren / Staats-archiv des Kantons Zürich (Hrsg.); [Konzept und Red.: Reto Weiss]; [Autorinnen und Autoren: Marianne Härri ... et al.]. – Zü-rich: Chronos-Verlag, 2003. – 176 S.: Ill.

255 Affry, Louis d’. – Andrey, Georges. – Louis d’Affry 1743–1810: premier landamman de la Suisse: la Confédération suisse à l’heure napoléonienne / Georges Andrey et Alain-Jacques Czouz-Tornare. – Genève: Slatkine; Givisiez: Fondation d’Affry, 2003. – 420 p.: ill.

256 Affry, Louis d’. – Carrard, Didier. – Louis d’Affry et la Médiation / Didier Carrard. – In: Le Message du Collège St-Michel, 56, 2003, no 1, p. 6–16: ill

257 Mestral, Henri Georges de. – Kastl, Elisabeth. – Henry-George de Mestral (1770–1849): opinion sur l’indépendance vaudoise et actions contre-révolutionaires / Elisabeth Kastl. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2002. – 2 vol. (126; 52 f.): ill.

I. D La Suisse nouvelle, de 1798 jusqu’à nos jours

18

D4) Der Bundesstaat, 1848 bis 1914 / L’Etat fédéral, de 1848 à 1914 / Lo Stato federale, 1848–1914

258 Bossard-Borner, Heidi. – Village quarrels and national controversies: Switzerland / Heidi Bossard-Borner. – In: Culture Wars: Secular-Catholic Conflict in Nineteenth-Century Europe / ed. by Christopher Clark and Wolfram Kaiser. – Cambridge [etc.]: Cambridge University Press, 2003. – S. 255–284

259 Mittler, Max. – Der Weg zum Ersten Weltkrieg: wie neutral war die Schweiz?: Kleinstaat und europäischer Imperialismus / Max Mittler. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 982 S.

D5) Der Bundesstaat 1914 bis zur Gegenwart / L’Etat fédéral de 1914 à nos jours / Lo Stato federale dal 1914 ai nostri giorni

D5a) Généralités / Allgemeines / Generalità

260 Conca-Pulli, Pälva. – Soldats au service de l’ordre public: la politique du maintien de l’ordre intérieur au moyen de l’armée en Suisse entre 1914 et 1949 / Pälvi Conca-Pulli; préf. de Hervé de Weck. – Neuchâtel: Institut d’histoire, Université, 2003. – 182 p.: ill. – (Cahiers de l’Institut d’histoire / Université de Neuchâtel, Faculté des lettres; no 8)

261 Kury, Patrick. – Über Fremde reden: Überfremdungsdiskurs und Ausgrenzung in der Schweiz 1900–1945 / Patrick Kury. – Zü-rich: Chronos-Verlag, [2003]. – 271 S.: Ill. – (Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich; Bd. 4). – Zugleich: Diss. phil. Basel, 2002

D5b) 1914 bis 1939 / De 1914 à 1939 / Dal 1914 al 1939

262 Wille, Ulrich. – General Ulrich Wille: Vorbild den einen – Feindbild den anderen / Hans Rudolf Fuhrer, Paul Meinrad Strässle (Hg.). – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 488 S., 36 S. Taf.: Ill.[Enthält] Menschenfresser oder Eunuch: methodologische Betrachtungen des Historikers als Biograph / Dieter Wicki (S. 21–53)General Ulrich Wille: eine biographische Skizze / Hans Rudolf Fuhrer (S. 57–58)Ulrich Wille: unser Grossvater / Jürg Wille (S. 59–68)Ulrich Wille und seine Tochter Renée Schwarzenbach-Wille / Alexis Schwarzenbach (S. 69–83)War General Wille senil?: zur Klärung einer persönlichen und politischen Intrige / Christoph Mörgeli (S. 85–107)Ulrich Wille als Redner rhetorisch hinterfragt: zu Rede des Generals am Ustertag 1923 / Rudolf Schwarzenbach (S. 109–118)General Ulrich Wille: ein Porträt aus schriftpsychologischer Sicht / Christine Siegenthaler (S. 119–128)Das besondere Verhältnis der beiden Militärs Ulrich Wille und Arnold Keller / Arnold Linder (S. 129–137)Die «Markwalder-Affäre» / Hans Rudolf Fuhrer (S. 139–166)General Ulrich Wille und seine Biographen / Hans Rapold (S. 167–175)General Ulrich Wille und sein Einf luss auf die Ausbildung / Gerhard Wyss (S. 181–199)General Ulrich Wille: das pädagogische Umfeld / Hubert Annen (S. 201–220)Erziehung, Männlichkeit und Krieg: Ueberkreuzungen im Denken Ulrich Willes / Rudolf Jaun (S. 221–243)Ulrich Wille und Krise seiner sozialphilosophischen Leitbilder am Ende des Ersten Weltkrieges / Daniel Heller (S. 245–270)General Wille und das Vortragsbüro im Ersten Weltkrieg / Yves-Alain Morel (S. 271–287)Ulrich Willes Anteil an der Entwicklung einer kriegsgenügenden Schweizer Milizarmee / Hans Senn (S. 289–303)Die Oswald-Reform: das Ende von Ulrich Willes Einf luss? / Stephan Zurf luh (S. 305–317)General Ulrich Wille: Vorbild für die Ausbildung in der Armee XXI? / Ulrich Zwygart (S. 319–337)General Wille und der Landesstreik 1918 / Willi Gautschi (S. 341–358)Die Oberstenaffäre / Hans Rudolf Fuhrer (S. 359–408)Im Gleichschritt: Willes Wesensverwandschaft mit Emil Sonderegger / René Zeller (S. 409–415)Der General und die Politik: das schweizerische Entscheidungssystem im Spannungsfeld zwischen Armee, Bundesrat und In-dustrie / Regula Stämpfli (S. 417–429)General Ulrich Wille im Porträt / Jürg Wille (S. 431–433)

D5c) 1939 bis 1945 / De 1939 à 1945 / Dal 1939 al 1945

263 Bazzocco, Adriano. – Affamati, speculatori e combattenti: alla frontiera italo-elvetica dal ‘43 al ‘45 / Adriano Bazzoco. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 14, p. 64–69: ill.

264 Halbrook, Stephen P. – Target Switzerland: Swiss armed neutrality in World War II / by Stephen P. Halbrook. – Cambridge, MA: Da Capo Press, 2003. – XII, 320 S.: Ill.

265 Ostinelli, Andrea. – Operazione Sunrise: il ruolo della Svizzera nella capitolazione tedesca del 1945 / Andrea Ostinelli. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 59–63: ill.

266 Prince, Cathryn J. – Shot from the sky: American POWs in Switzerland / Cathryn J. Prince. – Annapolis, Md: Naval Institute Press, 2003. – XVI, 248 S., [16] S. Taf.

I. D Die neue Schweiz, 1798 bis zur Gegenwart

19

267 Revisiting the National Socialist Legacy: Comig to Terms with Forced Labor, Expropriation, Compensation, and Restitution / Oliver Rathkolb (ed.). – Innsbruck [etc.]: Studien Verlag, 2002. – 480 S. – (Bruno Kreisky International Studies; Bd. 3)[Enthält unter anderem] Commissioned History in Switzerland / Jean-François Bergier (S. 43–50)Switzerland and Art Traffic 1933–1953 / Georg Kreis (S. 133–144)

268 Sarasin, Philipp. – Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse / Philipp Sarasin. – [Frankfurt a.M.]: Suhrkamp-Taschenbuch-Verlag, 2003. – 257 S. – (Suhrkamp-Taschenbuch. Wissenschaft; 1639). – [Enthält] Metaphern der Ambivalenz: Philipp Etters «Rede an des Schweizervolk» von 1939 und die Politik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg (S. 177–190)

269 Schmelzer, Janis. – Devisen für den Endsieg: Görings «Geschäftsgruppe Devisen», die Schweiz und die deutsche Wirtschaft / Janis Schmelzer. – Stuttgart: Schmetterling-Verlag, 2003. – 184 S.: Ill.

270 Spira, Henri. – Stuart E. Einzenstat «Imperfect justice» / [éd.:] Interessengemeinschaft Schweiz – Zweiter Weltkrieg; [recensi-on par] Henri Spira. – Aarau: Interessengemeinschaft Schweiz – Zweiter Weltkrieg, 2003. – 24 p.: portr. – (IG-Schriftenreihe; Nr. 2 (Juni 2003)

271 Stadler, Peter. – Der Bergier Bericht / Peter Stadler. – In: Historische Zeitschrift, 2003, Bd. 276, S. 677–693

272 Stamm, Luzi. – Der Inhalt des Bergier-Berichts auf zwanzig Seiten / Luzi Stamm. – Aarau: Interessengemeinschaft Schweiz – Zweiter Weltkrieg, 2003. – 24 S.: Portr. – (IG-Schriftenreihe; Nr. 1 (Januar 2003)

273 Stamm, Luzi. – Die zehn «Todsünden» der Bergier-Kommission / Luzi Stamm. – Aarau: Interessengemeinschaft Schweiz – Zweiter Weltkrieg, 2003. – 52 S. – (IG-Schriftenreihe; Nr. 4 (Juni 2003)

274 Wylie, Neville. – Britain, Switzerland, and the Second World War / Neville Wylie. – Oxford [etc.]: Oxford University Press, 2003. – XV, 394 S.: Karten

275 Guisan, Henri. – Gautschi, Willi. – General Henri Guisan: Commander-in-Chief of the Swiss Army in World War II / by Willi Gautschi. – Rockville Centre, NY: Front Street Press, 2003. – XVI, 813 S., [34] S. Taf. – Übers. von: General Henri Guisan

D5d) 1945 bis zur Gegenwart / De 1945 à nos jours / Dal 1945 ai nostri giorni

276 Eizenstat, Stuart E. – Imperfect justice: looted assets, slave labor, and the unfinished business of World War II / Stuart E. Ei-zenstat. – New York: Public Affairs, 2003. – XI, 401S., [8] S. Taf. – [ Deutsche Uebersetzung:] Unvollkommene Gerechtigkeit: der Streit um die Entschädigung der Opfer von Zwangsarbeit und Enteignung. – München: C. Bertelsmann. – [Trad. française:] Une justice tardive: spoliations et travail forcé, un bilan final de la Seconde guerre mondial. – Paris: Editions du Sueil

277 Garbely, Frank. – Evitas Geheimnis: die Europareise der Evita Perón / Frank Garbely. – Zürich: Rotpunktverlag, 2003. – 350 S., VIII S. Taf.

278 Graf, Thomas. – Wirtschaftssanktionen und Sanktionsdrohungen gegen die Schweiz: die Rolle amerikanischer Gliedstaaten und Lokalbehörden beim Konflikt um Vermögenswerte von Holocaust-Opfern / Thomas Graf. – Bern [etc.]: Haupt, 2003. – XII, 276 S. – (St. Galler Studien zur Politikwissenschaft; Bd. 29). – Zugleich: Diss. Staatswiss. St. Gallen

279 Kupper, Patrick. – Atomenergie und gespaltene Gesellschaft: die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kai-seraugust / Patrick Kupper. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 321 S.: Ill. – (Interferenzen; 3). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

280 Ludi, Regula. – Die Parzellierung der Vergangenheit: Schweizer NS-Opfer und die Grenzen der Wiedergutmachung / Regula Ludi. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 101–128. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

281 Neval, Daniel A. – «Mit Atombomben bis nach Moskau»: gegenseitige Wahrnehmung der Schweiz und des Ostblocks im Kal-ten Krieg 1945–1968 / Daniel A. Neval. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 722 S. – (Die Schweiz und der Osten Europas; Bd. 8). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

282 Tanner, Jakob. – Geschichtswissenschaft und moralische Oekonomie der Restitution: die Schweiz im internationalen Kontext / Jakob Tanner. – In: Zeitgeschichte, 30, 2003, S. 268–280

283 Jura. – Brêchet, Marcel. – Les années de braise: histoire du Rassemblement jurassien de 1947 à 1975, la question jurassienne de 1976 à 2003 / Marcel Brêchet; préf. de Roger Schaffter; postf. d’Alain Charpilloz. – Ed. rev. et complétée. – Delémont: Editions de l’Imprimerie jurassienne, 2003. – 467 p., [20] p. de pl.: ill.

I. D La Suisse nouvelle, de 1798 jusqu’à nos jours

20

II. Quellen und Darstellungen nach sachlichen Gesichtspunkten geordnetSources et études selon l’ordre des matières

Fonti e tesi in base alle materie

E Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung, GeschichtsunterrichtBibliothéconomie, Archivistique, Histoire de l’histoire, Enseignement de l’histoire

Biblioteconomia, Archivistica, Storiografi a, Insegnamento della storia

E1) Bibliothekskunde / Bibliothéconomie / Biblioteconomia

284 Rouiller, Jean-Luc. – Les bibliothèques historiques franciscaines en Suisse romande au début du XXIe siècle: un état des lieux / Jean-Luc Rouiller. – In: Helvetia Franciscana, 32, 2003, S. 34–59: ill.

285 Bellinzona. – Panzera, Fabrizio. – Il fondo «Bruno Caizzi» della Biblioteca cantonale di Bellinzona / Fabrizio Panzera, Axel Benzonelli. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 277–331: ill.

286 Bern. – Sammlung Ryhiner: Karten, Pläne und Ansichten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert = Ryhiner Collection: maps, plans and views from the 16th to the 19th Century / hrsg. von Thomas Klöti; Stadt- und Universitätsbibliothek Bern; [Gesamtred.: Thomas Klöti]. – Bern: Stadt- und Universitätsbibliothek Bern, 2003. – 4 Bd. (1786 S.)

287 Chur. – Jörg, Christoph. – Streifzug durch die historischen Buchbestände der Kantonsbibliothek Graubünden: ein Beitrag zur Kulturgeschichte Graubündens des 16. bis 19. Jahrhunderts / Christoph Jörg. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 187–219: ill.

288 Herisau. – Fuchs, Thomas. – Aufklärung und Oeffentlichkeit beim kleinen Mann auf dem Lande: die Anfänge der Lesegesell-schaft in Schwänberg / Thomas Fuchs. – In: Appenzellische Jahrbücher, 131, 2003, S. 33–56: ill.

289 Liestal. – Matter, Gerhard. – Kantonsbibliothek Baselland: eine Sphinx lüftet ihren Schleier und zieht um / Gerhard Mat-ter. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 211–224: ill.

290 Lugano. – Reggi, Giancarlo. – Appunti sulla Biblioteca cantonale di Lugano in appendice a una storia culturale del Liceo / Giancarlo Reggi. – In: Fogli: informazioni dell’ Associazione Biblioteca Salita dei Frati, 24, 2003, p. 19–23

291 Neuchâtel. – Salomon, Martine. – Culture et sociabilité au crépuscule de l’Ancien Régime: le Cercle de lecture de Neuchâtel / Martine Salomon. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 122 p.

292 Sankt Gallen. – Tremp, Ernst. – Stiftsbibliothek St. Gallen: ein Rundgang durch Geschichte, Räumlichkeiten und Sammlun-gen / Ernst Tremp, Johannes Huber, Karl Schmuki. – St. Gallen: Verlag am Klosterhof, 2003. – 128 S.: Ill.

293 Sion. – De la Bibliothèque cantonale à la Médiathèque Valais (1853–2003): 150 ans au service du public / [auteurs: Antoine Lugon, Alain Cordonier, Jean-Henry Papilloud, Jacques Cordonier]. – Sion: Vallesia, Archives de l’Etat, 2003. – 261 p.: ill. – (Cahiers de Vallesia; 9)

294 Winterthur. – Weiss, Rolf. – Von der Gelehrtenbibliothek zum Informationszentrum: 343 Jahre Bürger- und Stadtbiblio-thek Winterthur / Rolf Weiss. – In: Neue Stadtbibliothek in mittelalterlichen Mauern: Geschichte und Gegenwart der neuen Stadtbibliothek und des «Tösserhauses» in Winterthur / [Red.: Rolf Weiss]. – Winterthur: Stadtbibliothek Winterthur, 2003. – S. 73–119: ill. – (Neujahtrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur; Bd. 334 (2003))

295 Zürich. – Bodmer, Jean-Pierre. – Theodor Vetter und Ferdinand Rudio: Professoren als Mitbegründer der Zentralbibliothek Zürich / Jean-Pierre Bodmer. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 211–275: ill.

296 Zug. – Vil guote Buecher zuo Sant Oswalden: die Pfarrbibliothek in Zug im 15. und 16. Jahrhundert / im Auftr. des Kirchenra-tes der Katholischen Kirchgemeinde Zug hrsg. von Michele C. Ferrari. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 133 S.: Ill.

297 Bullinger, Heinrich. – Leu, Urs B. – Heinrich Bullingers Privatbibliothek / Urs B. Leu. – In: Zwingliana, 30, 2003, S. 5–29

298 Cattaneo, Carlo. – Lacaita, Carlo G. – La biblioteca di Carlo Cattaneo / a cura di Carlo G. Lacaita, Raffaella Gobbo, Alfredo Turiel. – Bellinzona: Casagrande, 2003. – 361 p.: ill. – (Collana Strumenti storico-bibliografici; 10)

299 Fries, Johannes. – Leu, Urs B. – Die Privatbibliothek von Johannes Fries (1505–1565) / Urs B. Leu. – In: Strenarum lanx: Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühnen Neuzeit: Festgabe für Peter Stotz zum 40–jährigen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich / hrsg. von Martin H. Graf und Christian Moser. – Zug: Achius-Verlag, 2003. – S. 311–329: ill.

21

E2) Archivkunde / Archivistique / Archivistica

300 Chiquet, Simone. – Die Bewertung im Schweizerischen Bundesarchiv / Simone Chiquet. – In: Integration und Ausschluss = In-tégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 363–401. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

301 Ecriture de l’histoire = Geschichtsschreibung und Archivwesen. – In: Revue suisse d’histoire, 53, 2003, p. 253–355[Contient entre autres] Ercriture de l’histoire et archives ou de la conscience historique des archives? / Betrand Müller (p. 263–268)Les Archives ont-elles une conscience historique? / Gérald Arlettaz (p. 269–273)L’histoire et la crise des Archives / Vincent Duclerc (p. 274–283)Archiviste et historien: deux métiers, un lien à préserver / Frédéric Sardet (p. 284–291)Archive: ein neues gesellschaftliches Bedürfnis – neu ein gesellschaftliches Bedürfnis? / Thomas Maissen (p. 292–299)Einige Ueberlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Archiv heute aus archivischer Sicht / Andreas Kellerhals-Maeder (p. 300–305)L’histoire du temps présent et ses archives / Serge Wolikow (p. 306–309)L’histoire orale, une chance à saisir pour les archivistes et les historiens / Florence Descamps (p. 310–318)Die Archive und die Informationsgesellschaft: Transparenz oder Unübersichtlichkeit? / Herbert Obenaus (p. 319–328)Secret des affaires et identité nationale: les archives bancaires sur la Suisse à l’époque du national-socialisme / Marc Perrenoud (p. 329–337)Von der «Brustwehr des Staates» zum Dokumentenkorpus im Cyberspace: Gegenwartsprobleme des Archivs in historischer Perspektive / Jakob Tanner (p. 345–349)

302 Guisolan, Jérôme. – Une loi sur les archives: «pomme de discorde» entre les historiens et les archivistes / Jérôme Guisolan. – In: Traverse, 10, 2003, no 2, p. 33–40

303 Head, Randolph C. – Knowing Like a State: the Transformation of Political Knowledge in Swiss Archives, 1450–1770 / Ran-dolph Head. – In: Journal of Modern History, 75, 2003, S. 538–572

304 Kellerhals, Andreas. – Unentgeltlicher Zugang zum Archivgut als Grundrecht: Art. 9 BGA als Konkretisierung der Meinungs- und Informationsfreiheit / Andreas Kellerhals-Maeder. – In: Traverse, 10, 2003, No.2, S. 57–68

305 Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz [Elektronische Ressource] = Ré-pertoire sommaire des fonds manuscrits conservés dans les bibliothèques et archives de Suisse = Repertorio sommario dei fondi manoscritti nelle biblioteche e negli archivi della Svizzera. – Bern: Schweizerisches Literaturarchiv, 2002–

306 Aarau. – Máthé, Piroska R. – Vom Pergament zum Chip: Kulturgüter im Staatsarchiv Aargau / Piroska R. Máthé. – Aarau: AT-Verlag, 2003. – 223 S.: Ill.

307 Basel. – Staehelin, Andreas. – Geschichte des Staatsarchivs Basel 1869–1917: die Aera Rudolf Wackernagel / Andreas Staehe-lin. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 103, 2003, S. 85–148

308 Bellinzona. – Talamona, Gianmarco. – Il fondo «Eligio Pometta» dell’ Archivio di Stato del Cantone Ticino / Gianmarco Talamona. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 255–265: ill.

309 Fribourg. – Utz Tremp, Kathrin. – Das Archiv des Bürgerspitals Freiburg (ohne Urkunden): eine Bestandesübersicht / Kathrin Utz Tremp und David Blanck. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 155–171

310 Jura. – Donzé, Pierre-Yves. – Pourquoi un centre d’archives économiques dans le Jura? / Pierre-Yves Donzé. – In: Actes de la Société jurassienne d’émulation, 106, 2003, p. 361–372

311 Martigny. – Farquet, Roland. – Le fil du temps: un regard sur les archives de Martigny / Roland Farquet. – Martigny: Associa-tion Patrimoines de Martigny, 2003. – 24 p.: ill. – (Bulletin / Patrimoines de Martigny; 13)

312 Porrentruy. – Bregnard, Damien. – Liste des répertoires des notaires: un instrument pour s’orienter dans la masse des sources notariales conservées aux Archives de l’ancien Evêché de Bâle / présentation par Damien Bregnard. – In: Rapport annuel / Fon-dation des Archives de l’ancien Evêché de Bâle, 19, 2003, p. 17–27

313 Sankt Gallen. – Ziegler, Ernst. – Die Stadtarchive in St. Gallen: Archivführer / bearb. von Ernst Ziegler und Marcel Mayer. – St. Gallen: Komm. Sabon-Verlag, 2003. – 235 S.: Ill.

314 Ticino. – Valsangiacomo, Nelly. – Nuove prospettive per una storia delle donne nel Cantone Ticino: la creazione dell’Associa-zione archivi riuniti delle donne Ticino (AARDT) / Gianmarco Talamona. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 255–265: ill.

315 Valais. – Guide pour les archives communales du Valais / [éd.:] Archives cantonales du Valais = Handbuch für die Walliser Ge-meindearchive / [Hrsg.:] Walliser Staatsarchive. – Sion: Archives de l’Etat du Valais, 2002. – 1 classeur (369 p. en pag. mult.): ill. + 1 disque optique électronique (CD-ROM)

316/7 Vaud. – Panorama des archives communales vaudoises, 1401–2003 / dir. par Gilbert Coutaz, Beda Kupper, Robert Pictet, Fré-déric Sardet. – Lausanne: Bibliothèque historique vaudoise, 2003. – 551 p.: ill. – (Bibliothèque historique vaudoise; no 124)

II. E Bibliothéconomie, Archivistique, Histoire de l’histoire, Enseignement de l’histoire

22

E3) Geschichtsschreibung / Histoire de l’histoire / Storiografia

318 Chevalley, Laureline. – L’intervention fédérale du 9 novembre 1932 à Genève: une étude historiographique / Laureline Cheval-ley. – In: Revue militaire suisse, 148, 2003, no 6/7, p. 35–39; no 8, p. 40–46: ill.

319 Ecrire l’histoire en Suisse romande: ego-histoires / Atelier H: Alain Cortat ... [et al.] (éd.); [préf. de Pierre Nora]; [contrib. de: Georges Andrey ... et al.]. – Neuchâtel: Editions Alphil, 2003. – 458 p.: portr. – (Collection Histoire)

320 Jorio, Marco. – Das Historische Lexikon der Schweiz zwischen nationaler Identität und historischer Forschung / Marco Jo-rio. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 153–169

321 Jorio, Marco. – La storia dell’enciclopedia in Svizzera dal XVII secolo / Marco Jorio. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 169–179: ill.

322 Metzger, Franziska. – Die Konfession der Nation: katholische Geschichtssreibung und Erinnerungskultur der Reformation in der Schweiz zwischen 1850 und 1950 / Franziska Metzger. – In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, 97, 2003, S. 145–164

323 Meyerhofer, Ursula. – Mythos und Geschichte: eine Nationalgeschichte mit eigenen Vorzeichen: zur Ausformung von erin-nerter Geschichte und staatspolitischen Ausgangsbedingungen im frühen 19. Jahrhundert in der schweizerischen Eidgenossen-schaft / Ursula Meyerhofer. – In: Der Krieg in den Gründungsmythen europäischer Nationen und der USA / Nikolaus Bisch-mann, Dieter Langewiesche (Hrsg.). – Frankfurt/M: Campus Verlag, 2003. – S. 175–192

324 Unternährer, Walther. – Die Erinnerung an den Bauernkrieg von 1653 / Walther Unternährer. – In: Blätter für Heimatkunde aus dem Entlebuch, 68, 2003, S. 79–130: ill.

325 Aargau. – [Fazit der Geschichtsschreibung im Aargau in den letzten 25 Jahren] / [Beiträge von] Matthias Fuchs [et al.]. – In: Argovia, 115, 2003, S. 7–138: ill.

326 Basel-Land. – Salathé, René. – Baselbieter Heimatkunden 1863–2003: vom handschriftlichen Unikat zur modernen Ortsmo-nografie: die Geschichte einer Idee / René Salathé. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 169–184: ill.

327 Graubünden. – Margadant, Silvio. – La «storia dei Grigioni» e la storiografia del Grigioni italiano: più lingue per la memoria di un cantone / Silvio Margadant. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 181–187: ill.

328 Bucelin, Gabriel. – Neesen, Claudia Maria. – Gabriel Bucelin OSB (1599–1681): Leben und historiographisches Werk / von Claudia Maria Neesen. – Ostfildern: Thorbecke, 2003. – 470 S. – (Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirt-schaftsgeschichte; Bd. 3). – Diss. Stuttgart

329 Bucher, Erwin. – Rupli, Walther. – Erwin Bucher 9. Jan. 1920 – 2. Sept. 2001 / Walther Rupli. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 359–365

330 Burckhardt, Jacob. – Berchtold, Alfred. – Jacob Burckhardt: esploratore della storia / Alfred Berchtold; introd. di Rosario Talarico. – Locarno: A. Dadò, 2003. – 182 p.: ritr. – (I cristalli; 5). – Trad. di: Jacob Burckhardt

331 Burckhardt, Jacob. – Müller, Philipp. – Der junge Jacob Burckhardt im Kontext: Geschichtswissenschaft als Gegenwartskunst / Philipp Müller. – In: Historisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert / hrsg. von Ulrich Muhlack. – Berlin: Akademie Verlag, 2003. – S. 113–133. – (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel; Bd. 5)

332 Burckhardt, Jacob. – Out of Arcadia: Classics and Politics in Germany in the Age of Burckhardt, Nietzsche and Wilamowitz / ed. by Ingo Gildenhard and Martin Ruehl. – London: Institute of Classical Studies, School of Advanced Study, University of London, 2003. – VIII, 208 S.: ill. – (Bulletin of the Institute of Classical Studies: Supplement; 79)[Enthält unter anderem] Jakob Burckhardt, Greek Culture, and Modernity / Egon Flaig (S. 7–39)«Per me si va nella città dolente»: Burckhardt and the «polis» / Lionel Gossman (S. 47–59)On the Genealogy of the Genealogical Method: Overbeck, Nietzsche, and the Search for Origins / Andreas Urs Sommer (S. 87–103)

333 Burckhardt, Jacob. – Puff, Helmut. – Männerliebe, Sprache, akademische Maskulinität: Leopold von Ranke und Jacob Burck-hardt im Zwiegespräch / Helmut Puff. – In: L’Homme, 14, 2003, S. 298–316

334 Burckhardt, Jacob. – Siebert, Irmgard. – Jakob Burckhardts Konzeption einer historisch fundierten Kunstgeschichtsschrei-bung / Irmgard Siebert. – In: Archiv für Kulturgeschichte, 85, 2003, S. 593–607

335 Duft, Johannes. – Burmeister, Karl Heinz. – Nachruf auf Prälat Professor Dr. Johannes Duft / Karl Heinz Burmeister. – In: Montfort, 55, 2003, S. 191–193: ill.

336 Gruner, Erich. – Braun, Rudolf. – Erich Gruner (1915–2001) / Rudolf Braun. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 223–224

II. E Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht

23

337 Kölz, Alfred. – Brändli, Sebastian. – Alfred Kölz (1944–2003) / Sebastian Brändli. – In: Schweizerische Zeitschrift für Ge-schichte, 53, 2003, S. 447–449

338 Kyd, Felix Donat. – Schoeck, Elisabeth. – « ... hätte ich nur einen einzigen solchen Zürcher in Brunnen!»: Felix Donat Kyd: das Zürcher Beziehungsnetz eines Innerschweizer Autodidakten / Elisabeth und Georg Schoeck. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 295–320

339 Lüthy, Herbert. – Kreis, Georg. – Herbert Lüthy 1918–2002 / Georg Kreis. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 356–358

340 Lüthy, Herbert. – Lüthy, Herbert. – Essays / Herbert Lüthy. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003–1: 1940–1963. – 2003. – 546 S. – Register. – (Gesammelte Werke / Herbert Lüthy; Bd. 3)

341 Mann, Golo. – Jonas, Klaus W. – Golo Mann: Leben und Werk: Chronik und Bibliographie (1929–2003) / Klaus W. Jonas, Holger R. Stunz in Zusarb. mit dem Schweizerischen Literaturarchiv Bern. – Wiesbaden: O. Harrassowitz, 2003. – 343 S.: Portr.

342 Mattmüller, Markus. – Spieler, Willy. – Markus Mattmüller (1928–2003) / Willy Spieler. – In: Neue Wege, 97, 2003, S. 362–364

343 Müller, Johannes von. – Mattenklott, Gert. – Eine Episode gleichgeschlechtlicher Liebe: Johannes von Müller und Friedrich von Hartenberg / Gert Mattenklott. – In: Cahiers d’études germaniques, 2003, no 45, S. 89–100

344 Müller, Johannes von. – Müller, Johannes von. – «In kleinen Staaten ersterben grosse Gedanken aus Mangel grosser Leiden-schaften»: Begegnungen mit Johannes von Müller: ein Lesebuch / hrsg. von Stefan Howald in Zusarb. mit Doris und Peter Walser-Wilhelm. – Göttingen: Wallstein, 2003. – 544 S.: Ill.

345 Ochsenbein, Peter. – Tremp, Ernst. – Peter Ochsenbein (1940–2003) / Ernst Tremp. – In: Zeitschrift für schweizerische Kir-chengeschichte, 97, 2003, S. 195–196

346 Reynold, Gonzague de. – König, Paul. – Gonzague de Reynold, der europäische Gedanke / Paul König. – Hildesheim; Zürich [etc.]: G. Olms, 2003. – 401 S.: Ill.

347 Salis, Jean Rudolf von. – Bitterli, Urs. – Jean Rudolf von Salis als Historiker und politischer Publizist / Urs Bitterli. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 39–52

348 Salis, Jean Rudolf von. – Jean Rudolf von Salis, die Intellektuellen und die Schweiz = Jean Rodolphe de Salis, les intellectuels et la Suisse / hrsg. von Pierre Ducrey und Hans Ulrich Jost unter der Mitarb. von Anne Kenzelmann Pfyffer. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 144 S.[Enthält] Die Schweiz und Jean Rudolf von Salis = La Suisse et Jean Rodolphe de Salis / Hans Ulrich Jost (S. 15–39)Les intellectuels suisses, leur rapport à l’Etat et aux autorités politiques: quelques réf lexions / Claude Hauser (S. 41–46)Vom Wahren der Grenzen: zu Aspekten und Lesearten der Biografie von Jean Rudolf von Salis / Sibylle Birrer (S. 47–61)Der Schweizer Schriftsteller und sein Publikum / Klara Obermüller (S. 63–67)Rilke, Jean Rudolf von Salis et le Valais / Pierre Ducrey (S. 69–84)«Ein Verstehender zu werden ist schon recht viel» / Klara Obermüller (S. 85–92)Jean Rudolf von Salis et Pierre Jean Jouve / Robert Kopp (S. 93–111)Jean Rudolf von Salis: ein Grenzgänger / Gerald Stourzh (S. 113–129)

349 Stadler, Peter. – Bibliographie von Peter Stadlers Werken / zusammengetragen von Monika Landert-Scheuber und Roland E. Hofer; unter Mitarb. von von Christa Nebel; durchgesehen und ergänzt von Verena Stadler-Labhart. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 433–469

350 Staehelin, Andreas. – Steinmann, Martin. – Worte der Erinnerung an Andreas Staehelin (1926–2002) / Martin Steinmann. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 103, 2003, S. 5–10: ill.

351 Tschudi, Aegidius. – Grüninger, Sebastian. – Das «Churrätische Reichsgutsurbar» innerhalb der Forschung des jungen Aegi-dius Tschudi / Sebastian Grüninger. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 5–37: ill.

352 Tschudi, Aegidius. – Stettler, Bernhard. – Die Tschudiana im Zürcher Staatsarchiv: ein Zeugnis für Aegidius Tschudis For-schungstätigkeit / Bernhard Stettler. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 81–99

353 Tschudi, Aegidius. – Stettler, Bernhard. – Tschudis Arbeiten zur Schweizergeschichte bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts / Bernhard Stettler. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 327–355

354 Vischer, Eduard. – Brunner, Christoph H. – Eduard Vischer (1903–1996) / Christoph H. Brunner. Das Werkverzeichnis Eduard Vischers. – In: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus, 83, 2003, S. 47–60, 80–82: ill.

II. E Bibliothéconomie, Archivistique, Histoire de l’histoire, Enseignement de l’histoire

24

E4) Geschichtsunterricht / Enseignement de l’histoire / Insegnamento della storia

355 Chiaruttini, Massimo. – Il fascismo di Lidia, piccola italiana svizzera / Massimo Chiaruttini. – In: Le cartable de Clio, 3, 2003, p. 279–302

356 Furrer, Markus. – Konfession und Nation im Schweizer Schulbuch / Markus Furrer. – In: Zeitschrift für schweizerische Kir-chengeschichte, 97, 2003, S. 123–144

357 Genève. – Haeberli, Philippe. – Les élèves du cycle d’orientation, l’histoire et son enseignement / Philippe Haeberli et Raphaël Hammer. – In: Le cartable de Clio, 3, 2003, p. 75–88

E5) Historische Museen und Vereine / Musées historiques, Sociétés d’histoire / Musei storici, Società storiche

358 Basel. – Brunschweiler Spoendlin, Heidi. – «Gebt kund von eurem Volkstum, vom Schatz eurer Religion, eurer Ueberliefe-rung!» . zur Sammlungs- und Museumsgeschichte des Jüdischen Museums der Schweiz in Basel / Heidi Brunschweiler Spoend-lin. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 103, 2003, S. 149–182: ill.

359 Basel. – Tschudin, Peter F. – Basler Papiermühle: Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck: [Führer durch die Werkstätten und Ausstellungen] / [Peter F. Tschudin]. – 3., erw. Aufl. – Basel: Basler Papiermühle, 2002. – 56 S.: Ill. – [Trad. française:] Le Moulin à papier de Bâle: Musée suisse du papier, de l’écriture et de l’imprimerie

360 Dübendorf. – Dürig, Walter. – Vom Fliegermuseum zum Air Force Center: Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung / Walter Dü-rig. – In: Heimatbuch Dübendorf, 57, 2003, S. 81–96: ill.

361 Graubünden. – Ragettli, Jürg. – Heimatschutz und «die neue Welt»: die ersten Jahrzehnte der Bündnerischen Vereinigung für Heimatschutz 1905 bis 1945 / Jürg Ragettli. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 60–83: ill.

362 Hauterive. – Kappeler, Suzanne. – Laténium Hauterive-Neuchâtel: Landschaft, Architektur, Design. Archäologiepark und Museum / Suzanne Kappeler. – In: Helvetia archaeologica, 34, 2003, S. 119–125: ill.

363 Sion. – Musée cantonal d’histoire, Sion: guide des collections / publ. sous la dir. de Marie Claude Morand; [réd.: Marie Claude Morand et Philippe Leryen]. – Sion: Editions des Musées cantonaux du Valais, 2003. – 340 p.: ill.

F Hilfswissenschaften zur GeschichteSciences auxiliaires de l’histoire

Scienze ausiliarie della storia

F1) Archäologie / Archéologie / Archeologia

Siehe auch Urgeschichte, Römische PeriodeVoir aussi Péhistoire, Période romaineVedasi anche Preistoria, Epoca romana

F1a) Allgemeines / Généralités / Generalità

364 Fundbericht 2002 = Chronique archéologique 2002 = Cronaca archeologica 2002. – In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesell-schaft für Ur- und Frühgeschichte, 86, 2003, S. 199–283: ill.

365 Germanenerbe und Schweizertum: Archäologie im Dritten Reich und die Reaktionen in der Schweiz / Felix Müller, Jonathan Frey, Adrian Haenssler, Christoph Lötscher. – In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 86, 2003, S. 191–198: ill.

366 Alberswil. – Manser, Jürg. – Die Ausgrabungen auf der Burg Kastelen bei Alberswil / Jürg Manser und Ebbe Nielsen. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 339–345: ill.

367 Augst. – Augusta Raurica: eine Entdeckungsreise durch die Zeit / Marion Benz [et. al.]. – In: Archäologie der Schweiz, 26, 2003, No. 2, S. 2–81: ill.

368 Basel. – Lassau, Guido. – Aus dem Tätigkeitsbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt für das Jahr 2002 / Guido Lassau. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 103, 2003, S. 183–200

369 Graubünden. – [Archäologische] Kurzberichte / Jürg Rageth, Manuel Janosa, Mathias Seifert, Hans Seifert, Bruno Caduff. – In: Jahresbericht des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubünden, 2003, S. 124–155: ill.

F Hilfswissenschaften zur Geschichte

25

370 Jura. – Journée archéologique et paléontologique jurassienne / 1ère Japaj, 20 septembre 2003, Porrentruy. – Porrentruy: Office de la culture, Sections d’archéologie et de paléontologie, 2003. – 36 p.: ill.

371 Luzern. – Archäologie im Kanton Luzern 2002 / Jürg Manser [et al.]. – In: Archäologie, Denkmalpf lege, Geschichte: Jahr-buch / Historische Gesellschaft Luzern, 21, 2003, S. 169–207: ll.

372 Neuchâtel. – Kaeser, Marc-Antoine. – Archéologie neuchâteloise: deux décennies de publications / Marc-Antoine Kaeser. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 5–43: ill.

373 Sankt Gallen. – Schindler, Martin Peter. – Archäologischer Forschungsbericht 2002 / Martin Peter Schindler. – In: Neujahrs-blatt / hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, 143, 2003, S. 141–148: ill.

374 Seeland. – Delley, Géraldine. – Sur les traces des villages lacustres: l’histoire des recherches archéologiques dans le Seeland présentée au Musée Schwab / Géraldine Delley. – In: Annales biennoises, 2003, p. 36–44: ill.

375 Solothurn. – Fundmeldungen und Grabungsberichte 2002 / Paul Gutzwiller [et al.]. – In: Archäologie und Denkmalpf lege im Kanton Solothurn, 8, 2003, S. 21–46: ill.

376 Ticino. – Cardani Vergani, Rossana. – Ricerche archeologiche / Rossana Cardani Vergani. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 141–147: ill.

377 Ticino. – Cardani Vergani, Rossana. – Ricerche archeologiche in Ticino nel 2002 / Rossana Cardani Vergani. – In: Bollettino dell’Associazione Archeologica Ticinese, 15, 2003, p. 29–31: ill.

378 Tour-de-Trême. La. – Blumer, Reto. – Archéologie de la route d’évitement H189 Bulle-La Tour-de-Trême: tout un program-me! / Reto Blumer. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 174–191: ill.

379 Valais. – Chronique des découvertes archéologiques dans le canton du Valais en 2002 / établie sous la responsabilité de François Wiblé; avec des contributions de: Alessandra Antonini [et al.]. – In: Vallesia, 58, 2003, p. 475–508: ill.

380 Vaud. – Chronique archéologique 2002 / Denis Weidmann [et al.]. – In: Revue historique vaudoise, 111, 2003, p. 241–275: ill.

381 Willisau. – Eggenberger, Peter. – Archäologie in der viermal zerstörten Stadt / Peter Eggenberger. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 247–272: ill.

382 Zürich. – Graf, Markus. – Spots in die Vergangenheit / [Autoren: Markus Graf, Patrick Nagy und Yvonne Reich]; [Red.: Tho-mas Ribi]. – Zürich: Stiftung für Archäologie im Kanton Zürich, 2003. – 16 S.: Ill.

383 Zürich. – Primas, Margarita. – Archäologie in Zürichs Wäldern / von Margarita Primas. – Zürich: Buchhandlung Beer, 2003. – 63 S.: Ill. – (Neujahrsblatt der Gelehrten Gesellschaft in Zürich; 166, 2003)

384 Schefold, Karl. – Schefold, Karl. – Die Dichtung als Führerin zur klassischen Kunst: Erinnerungen eines Archäologen / Karl Schefold; aus dem Nachlass hrsg. von Martha Rohde-Liegle in Verbindung mit Dian, Reimar und Bertram Schefold. – Ham-burg: Kovac, 2003. – 213, [26] S.: Ill. – (Schriftenreihe Lebenserinnerungen; Bd. 58)

385 Weber, Karl Jakob. – Vicinanza, Massimo. – L’archeologo Carlo Weber: e la Villa Papiri a Ercolano / Massimo Vicinanza. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 82–86: ill.

F1b) Archäologie des Mittelalters / Archéologie du Moyen Age / Archeologia medievale

386 Burgondes, Alamans, Francs, Romains dans l’est de la France , le sud-ouest de l’Allemagne et la Suisse: Ve-VIIe siècle après J.-C.: actes des XXIe Journées internationales d’archéologie mérovingienne, Besançon, 20–22 octobre 2000 / [textes réunis sous la dir. de Françoise Passard ... et al.]. – [Besançon]: Presses universitaires franc-comtoises; Paris: Belles Lettres, 2003. – 338 p.: ill. – (Collection Annales littéraires de l’Université de Franche-Comté; no 756. Série Art et archéologie; no 47)[Contient entre autres] Les Nécropoles d’Yverdon et de La Tour-de-Peilz (canton Vaud, Suisse): Gallo-Romains, Burgondes et Francs en Suisse occidentale / Lucie Steiner (p. 181–190)La nécropole de Oberbuchsiten (Canton de Soleure, Suisse): l’évolution des pratiques funéraires et la question du peuplement (fin IVe-VIIe siècle) / Andreas Motschi (p. 191–192)Le Haut Moyen Age dans la région de Berne / Christiane Kissling (p. 193–201)La Région de Bâle entre Burgondes, Francs et Alamans (Ve-VIIe siècle) / Reto Marti (p. 205–210)Le site mérovingien de Develier-Courtételle (canton de Jura, Suisse): caractéristiques et réseau d’échanges d’un habitat rural / Maruska Federici-Schenardi et Robert Felliner (p. 267–294)

387 Descoeudres, Georges. – Von fahrenden Häusern und wandernden Siedlungen / Georges Descoeudres. – In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich, 9/10, 2002/03, S. 7–25: ill.

388 Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet: von der Spätantike bis in ottonische Zeit / hrsg. von Hans Rudolf Sennhauser. – Mün-chen: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Komm. C.H. Beck, 2003. – 2 Bd. (995 S.): Ill. – (Abhandlungen / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse. Neue Folge; H. 123)

II. F Sciences auxiliaires de l’histoire

26

[Enthält unter anderem] Frühchristliche und frühmittelalterliche kirchliche Bauten in der Diözese Chur und in den nördlich und südlich angrenzenden Landschaften / Hans Rudolf Sennhauser (S. 9–221)Neu entdeckt: zu laufenden Grabungen in Graubünden: Hohenraetien/Sils im Domleschg (A46) und Tumgel/Tomils (A112) / Urs Clavadetscher und Beatrice I. Keller (S. 611–613)Mels, St. Peter und Paul (A59) / Irmgard Grüninger (S. 637–641)Neue Ueberlegungen und Resultate zu Churer Kirchen: Kathedrale (A22) und St. Luzi (A24) / Hans Rudolf Sennhauser (S. 691–706)Chur, Kirche (?) im Welschdörf li (A23) / Hans Rudolf Sennhauser (S. 707–730)Bauphasen und Aufrisskonstruktion der Martinskapelle in Cazis (A19) / Hans Rudolf Sennhauser (S. 731–740)Vom Saal mit breiter Apsis zur Saalkirche mit Zwei- und Dreiapsidenschluss: ein Beispiel (Mesocco A62) / Hans Rudolf Senn-hauser (S. 741–744)Riva San Vitale, Baptisterium und Kirche (A82): das Baptisterium ist im frühen Mittelalter einmal erneuert worden / Hans Rudolf Sennhauser (S. 745–759)Disentis, Plazikapelle (A33): eine Bereinigung / Hans Rudolf Sennhauser (S.761–764)Zur Aussengestaltung frühmittelalterlicher Sakralbauten im Schweizer Alpengebiet / Hans Rudolf Sennhauser (S. 899–913)

389 Tuchen, Birgit. – Öffentliche Badhäuser in Deutschland und der Schweiz im Mittelalter und der frühen Neuzeit / Birgit Tu-chen. – Petersberg: M. Imhof, 2003. – 328 S.: Ill. – Zugleich: Diss. Tübingen, 1999 – [Betrifft im besonderem die Badestuben von Chur, Malans und Winterthur]

390 Andelfingen. – Bader, Christian. – Holzpfähle in der Thur bei Andelfingen: Zeugen einer langen Brückengeschichte / Chris-tian Bader. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 8, 2003, S. 109–123: ill.

391 Arconciel. – Dafflon, Luc. – Une nouvelle nécropole du Haut Moyen Age / Luc Daff lon, Michel Mauvilly. – In: Cahiers d’ar-chéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 27–30: ill.

392 Ascona. – Oratorio dei santi Fabiano e Sebastiano – Museo parrocchiale / [a cura della] Parrocchia di Ascona. – Ascona: Par-rocchia di Ascona, 2000. – [34] p.: ill.

393 Avenches. – Faccani, Guido. – Zwei Neufunde frühmittelalterlicher Bauplastik von Avenches, Insula 57 / Guido Faccani. – In: Bulletin de l’Association Pro Aventico, 45, 2003, S. 147–158: ill.

394 Baar. – Hochuli, Stefan. – Das Frühmittelalter in der Region Baar ZG: neue Entdeckungen – spannende Fragen / Stefan Hochuli und Katharina Müller. – In: Archäologie der Schweiz, 26, 2003, No. 3, S. 27–35: ill.

395 Baden. – Frey, Peter. – Die baugeschichtliche Untersuchung und Konservierung der Ruine Stein in Baden / Peter Frey. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 130–138: ill.

396 Basel. – Matt, Christoph Philipp. – Der mittelalterliche Judenfriedhof unter dem Kollegienhaus: ein Zeuge der jüdischen Ge-meinde von Basel / Christoph Philipp Matt. – In: Basler Stadtbuch, 124, 2003, S. 142–146: ill.

397 Bern. – Schweizer, Jürg. – Der bernische Schlossbau im 15. Jahrhundert / Jürg Schweizer. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 8, 2003, S. 32–44: ill.

398 Biel. – Wick-Werder, Margrit. – Das Bieler Rind das «Torfrind der Pfahlbauzeit» stammt aus dem frühesten Mittelalter – und wirft weitere Fragen auf / Margrit Wick-Werder. – In: Bieler Jahrbuch, 2003, S. 73–77: ill.

399 Brienz/Brinzauls. – Carigiet, Augustin. – Brienz/Brinzauls, Burgruine Belfort: baugeschichtliche Untersuchung, 3. Etappe / Augustin Carigiet. – In: Jahresbericht des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubünden, 2003, S. 147–157: ill.

400 Brig. – Bucher, Renaud. – Die Antoniuskirche in Brig: Aspekte der Baugeschichte und Restaurierung / Renaud Bucher. – In: Vallesia, 58, 2003, S. 283–315: ill.

401 Burgdorf. – Baeriswyl, Armand. – Bern oder Burgdorf: wem gebührt die «Krone Burgunds» ?: einige Ueberlegungen zur Grün-dung und Frühgeschichte von Burgdorf / Armand Baeriswyl. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 8, 2003, S. 45–53: ill.

402 Burgdorf. – Baeriswyl, Armand. – Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter: archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau / Armand Baeriswyl; [Red.: Daniel Gutscher und Armand Baeriswyl]. – Basel: Schweizerischer Burgenverein, 2003. – 355 S.: Ill. – (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters; Bd. 30). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2001

403 Chur. – Fulda, Anna Barbara. – Ein Weltgericht aus Backstein in Chur / Anna Barbara Fulda. – In: Bericht der Stiftung Zie-gelei-Museum, 20, 2003, S. 9–22: ill.

404 Genève. – Terrier, Jean. – Les vestiges d’une bastide en bois du 14e siècle découvverts sous le ruines du château de Rouelbeau à Genève / Jean Terrier. – In: ConstellaSion: hommage à Alain Gallay / textes réunis par Marie Besse [et al.]. – Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 2003. – p. 323–329: ill. – (Cahiers d’archéologie romande; no 95)

II. F Hilfswissenschaften zur Geschichte

27

405 Giornico. – Glutz, Rudolf. – Der Caslasc oberhalb Giornico TI: Versuch einer Deutung und Datierung / Rudolf Glutz und Thomas Ron. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 8, 2003, S. 1–16: ill.

406 Gruyères. – Bourgarel, Gilles. – Gruyères/Bourg 30: une maison rescapée de l’exploitation touristique / Gilles Bourgarel. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 192–215: ill.

407 Kyburg. – Wild, Werner. – Die mittelalterlichen Bauten auf der Kyburg, Kanton Zürich: eine Bestandesaufnahme mit neuen Erkenntnissen / Werner Wild. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 8, 2003, S. 61–100: ill.

408 Lampertschalp. – Widmer, Rachele. – L’alpe Soreda: questioni storiche e aspetti archeologici di un insediamento alpino nel tardo Medioevo / Rachele Widmer. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 97, [45] f.: Ill.

409 Müstair. – Sennhauser, Hans Rudolf. – Müstair: Ausgrabung und Bauuntersuchung im Kloster St. Johann / Hans Rudolf Sennhauser und Mitarbeiter. – In: Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubün-den, 2003, S. 34–56: ill.

410 Neuchâtel. – Bujard, Jacques. – Aux origines de la ville de Neuchâtel: la porte du Chastel et la Maleporte / Jacques Bujard et Christian de Reynier. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 227–254: ill.

411 Neuchâtel. – Graenert, Gabriele. – Romans entre lac et Jura: le Haut Moyen Age dans le canton de Neuchâtel / Gabriele Grae-nert. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 63–81: ill.

412 Porrentruy. – Demarez, Jean-Daniel. – Un bâtiment en pierre du 7e s. à Porrentruy (JU): nouvelles données archéologiques dans le Jura mérovingien / Jean-Daniel Demarez; avec une contribution de Claude Olive. – In: Annuaire de la Société suisse de préhistoire et d’archéologie, 86, 2003, p. 145–166: ill.

413 Rodersdorf. – Kaufmann, Bruno. – Résumé de l’analyse anthropologique concernant les sépultures des fouilles 2000 et 2001: Rodersdorf SO, «Klein Büel» / Bruno Kaufmann. – In: Hégenheim et environs: Bulletin du Cercle d’histoire de Hégenheim et environs, 6, 2002, p. 115–118

414 Sankt Gallen. – Widmer, Maja. – Verloren-gefunden, weggeworfen-aufgehoben: die Ergebnisse der Ausgrabungen in der Kir-che St. Laurenzen in St. Gallen / Maja Widmer. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2002. – 2 Bde. (95, 11; [212] S.): Ill.

415 Semione. – Bezzola, Silvana. – Castello di Serravalle: ricerca archeologica e progetto interdisciplinare / Silvana Bezzola. – In: Bollettino dell’Associazione Archeologica Ticinese, 15, 2003, p. 22–28: ill.

416 Sissach. – Burnell, Simon. – The site of Sissach (Switzerland) and other curch burials in the Merovingian periphery / Simon Burnell. – In: Bulletin de liaison / Association française d’archéologie mérovingienne, 2003, no 27, p. 73–77: ill.

417 Stabio. – Cardani Vergani, Rossana. – L’ultimo guerriero longobardo ritrovato a Stabio TI: dalla scoperta al laboratorio di restauro: una prima sintesi dei risultati / Rossana Cardani Vergani, Heidi Amrein, Valentin Boissonnas. – In: Archeologia svizzera, 26, 2003, no. 3, p. 2–17: ill.

418 Tour-de-Trême. La. – Graenert, Gabriele. – La fibule estampée de La Tour-de-Trème: une trouvaille particulière de l’époque mérovingienne en Gruyère / Gabriele Gaenert, Antoinette Rast-Eicher. – In: Cahiers d’archéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 158–173: ill.

419 Winterthur. – Muntwyler, Christian. – «Tösserhaus» und «Blumengarten»: eine Hausgeschichte / Christian Muntwyler. – In: Neue Stadtbibliothek in mittelalterlichen Mauern: Geschichte und Gegenwart der neuen Stadtbibliothek und des «Tösserhau-ses» in Winterthur / [Red.: Rolf Weiss]. – Winterthur: Stadtbibliothek Winterthur, 2003. – S. 45–64: ill. – (Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur; Bd. 334 (2003))

420 Winterthur. – Schmaedecke, Felicia. – Die reformierte Kirche Winterthur-Veltheim: Neuauswertung der archäologischen Untersuchungen 1977–1978 / Felicia Schmaedecke; mit Beitr. zu den Funden von Renata Windler, Verena Jauch und Benedikt Zäch. – Zürich: Baudirektion Kanton Zürich, Hochbauamt, Kantonsarchäologie, 2003. – 135 S.: Ill. – (Zürcher Archäologie; H. 10)

421 Zug. – Grünenfelder, Josef. – Die Burg Zug: Archäologie – Baugeschichte – Restaurierung / Josef Grünenfelder, Toni Hof-mann, Peter Lehmann; mit Beitr. von Uta Bergmann ... [et al.]. – Basel: Schweizerischer Burgenverein, 2003. – 579 S.: Ill. – (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters; Bd. 28)

422 Zug. – Roth Heege, Eva. – Fromm und wohlhabend: Auswertung der archäologischen Funde aus dem Haus Grabenstrasse 3 in Zug / Eva Roth Heege. – In: Tugium, 19, 2003, S. 95–109: ill.

423 Zuger See. – Roth Heege, Eva. – Drei spätmittelalterliche Waffenfunde aus dem Zugersee / Eva Roth Heege. – In: Tugium, 19, 2003, S. 89–94: ill.

II. F Sciences auxiliaires de l’histoire

28

F1c) Archäologie der Neuzeit / Archéologie des Temps modernes / Archeologia dell ’età moderna

424 Basel. – Hotz, Gerhard. – Ein Überblick zum Forschungsstand der neuzeitlichen Skelettserie aus dem Spitalfriedhof St. Johann in Basel / Gerhard Hotz und Andreas Cueni. – In: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie, 2003, No. 1, S. 1–6

425 Basel. – Krummenacher, René. – Karies- und Zahsteinbefall zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Untersuchungen anhand von 250 Schädeln aus dem ehemaligen Friedhof St. Johann des Bürgerspitals Basel / René Krummenacher. – In: Bulletin der Schweize-rischen Gesellschaft für Anthropologie, 2003, No. 1, S. 23–58: Ill.

426 Basel. – Minotti, Nicola Alessandro. – Parodontaler Knochenschwund zu Beginn des 19. Jahrhunderts / Nicola Alessandro Minotti. – In: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie, 2003, No. 1, S. 59–86: Ill.

427 Bischofszell. – Brem, Hansjörg. – Die alte Thurbrücke von Bischofszell: ein teures Stück Architektur / Hansjörg Brem, Daniel Steiner und Monika Zutter. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins, 8, 2003, S. 124–131: ill.

428 Chur. – Keller, Béatrice. – Von der Stadtmauer des 13. Jahrhunderts bis zum Parkplatz des 20. Jahrhunders: das Areal der Grau-bündner Kantonalbank in Chur / Béatrice Keller, Jürg Spadin. – In: Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubünden, 2003, S. 18–33: ill.

429 Porrentruy. – Babey, Ursule. – Produits céramiques modernes: ensemble de Porrentruy, Grand’Fin / Ursule Babey avec la col-lab. de Gisela Thierrin-Michael. – Porrentruy: Office de la culture: Société jurassienne d’émulation: Cercle d’archéologie de la Société jurassienne d’émulation, 2003. – 279 p.: ill. – (Cahier d’archéologie jurassienne; 18)

430 Wildenstein. – Frei-Heitz, Brigitte. – «Zur rechten Hande neben Zyfen, steht am Berge, ..., auf einem hohen Felsen das Schloss Wildenstein, mit starken Mauern und zimlichen Vorwehren bewahret, ...» / Brigitte Frei-Heitz. – In: Mitteilungen der Natur-forschenden Gesellschaften beider Basel, 7, 2003, S. 3–13: ill.

431 Zollikon. – Wyss, Felix. – Das Bauernhaus Peter an der Rütistrasse: Geschichte und Baugeschichte / Felix Wyss. – In: Zolliker Jahrheft, 26, 2003, S. 55–67: ill.

F2) Paläographie, Diplomatik, Chronologie / Paléographie, Diploma-tique, Chronologie / Paleografia, Diplomatica, Cronologia

432 Ascona. – Poncini, Alfredo. – Uno sguardo sul borgo di Ascona nel basso Medioevo: il testamento di Allegranza Duni [1451]. Le pergame del beneficio Duni. Il beneficio Duni e la scomunica dei fratelli Spigaglia / Alfredo Poncini. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 5, 2002, p. 9–38; 6, 2003, p. 9–32; 7, 2004, p. 67–81: ill.

433 Chablais. – Kaenel, Viviane von. – Histoire patrimoniale et mémoire familiale: l’inventaire des archives de la famille Bouvier (1445) / Viviane von Kaenel. – Lausanne: Université de Lausanne, Faculté des lettres, Section d’histoire, 2003. – 174 p.: ill. – (Cahiers lausannois d’histoire médiévale; 31)

434 Chur. – Clavadetscher, Otto P. – Formularbuch der bischöflichen Kurie von Chur aus dem 15. Jahrhundert / Ed. von Otto P. Clavadetscher. – Chur: Kommissionsverlag Desertina, 2003. – XVI, 163 S.: Ill. – (Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte; Bd. 11)

435 Estavayer-le-Lac. – Hodel, Bernard. – Un «processionarium ordinis Praedicatorum» au monastère des dominicaines d’Estavayer-le-Lac / Bernard Hodel. – In: Archivum Fratrum Praedicatorum, 73, 2003, p. 157–169

436 Fribourg. – Die Freiburger Handfeste von 1249: Edition und Beiträge zum gleichnamigen Kolloquium 1999 / hrsg. von Hubert Foerster und Jean-Daniel Dessonaz. – Freiburg, Schweiz: Universitätsverlag, 2003. – 404 S., 5 S. Taf.: Karten. – (Scrinium Friburgense; Bd. 16)

436a Sankt Gallen. – Chartularium Sangallense / bearb. von Otto P. Clavadetscher. – St. Gallen: Verlagsgemeinschaft Chartulari-um Sangallense, 1983–. – Ill.Bd. 9: (1373–1381) / bearb. von Otto P. Clavadetscher und Stefan Sonderegger. – 2003. – XXII, 701 S.

437 Sankt Gallen. – Geschichte und Hagiographie in Sanktgaller Handschriften: Katalog durch die Ausstellung in der Stiftsbibli-othek St. Gallen, (2. Dezember 2002 – 9. November 2003) / von Ernst Tremp und Karl Schmuki; mit einem Beitr. von Rudolf Gamper. – St. Gallen: Verlag am Klosterhof: Stiftsbibliothek St. Gallen, 2003. – 136 S.: Ill.

438 Sankt Gallen. – Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen: beschreibenendes Verzeichnis / bearb. von Beat Matthias von Scarpatetti. – Wiesbaden: Harrassowitz, 2003–Bd. 1: Abt. 4: Codices 547–669: hagiographica, historica, geographica: 8.-18. Jahrhundert. – 2003. – XLVI, 428 S., [14] S. Taf.

439 Sankt Gallen. – Sankt Galler Nibelungenhandschrift (Cod. Sang. 857) [Elektronisches Medium] / Hrsg.: Stiftsbibliothek St. Gallen; Basler Parzival-Projekt. – St. Gallen: Stiftsbibliothek; Basel: Parzival-Projekt, 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM) + 1 Broschüre (81 S.). – (Codices electronici Sangallenses; 1)[Broschüre enthält] Der Codex Sangallensis 857: Konturen einer bedeutenden mittelhochdeutschen Epenhandschrift / Michael Stolz (S. 7–81)

II. F Hilfswissenschaften zur Geschichte

29

440 Sonogno. – Poncini, Alfredo. – Due pergame ritrovate a Sonogno [scritte nel 1412 e nel 1450] / Alfredo Poncini. – In: Bollet-tino della Società storica locarnese, nuova serie 4, 2001, p. 37–61: ill.

441 Villeneuve. – Bissegger, Arthur. – Une paroisse raconte ses morts: l’obituaire de l’église Saint-Paul à Villeneuve (XIVe-XVe siècle) / Arthur Bissegger. – Lausanne: Université de Lausanne, Faculté des lettres, Section d’histoire, 2003. – 204 p.: ill. – (Cahiers lausannois d’histoire médiévale; 33)

442 Zürich. – Strenarum lanx: Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Festgabe für Peter Stotz zum 40–jährigen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich / hrsg. von Martin H. Graf und Chris-tian Moser. – Zug: Achius-Verlag, 2003. – 374 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Luxus französischer Buchkunst für Zürich / Marlis Stähli (S. 91–115)«probitas et fatum»: ein anonymes mittelalterliches Städtelob über Zürich / David Vitali (S. 161–185)

F3) Kartographie, Topographie / Cartographie, Topographie / Cartografia, Topografia

443 Ammann, Gerhard. – 200 Jahre «Atlas suisse»: ein Werk von Johann Rudolf Meyer, Johann Heinrich Weiss, Joachim Eugen Müller und Samuel Johann Jakob Scheurmann / Gerhard Ammann. – Küttigen: Edition Castel, 2003. – 24 S.: Ill.;

444 Caminada, Paul. – Pioniere der Alpentopographie: die Geschichte der Schweizer Kartenkunst / Paul Caminada. – Zürich: AS-Verlag, 2003. – 240 S.: Ill.

444a Höhener, Hans-Peter. – Die Gebietseinteilung der Schweiz von der Helvetik bis zur Mediation (1798–1803): Dokumentation zur Faksimilierung der «Carte générale de la Suisse, oder, Die Helvetische Republik in XIX Cantone eingetheilt, beschlossen in Paris den 19. Februar 1803» / Hans-Peter Höhener. – Murten: Verlag Cartographica Helvetica, 2003. – 19 S.: Ill. + 1 Karte. – (Sonderheft der Fachzeitschrift für Kartengeschichte Cartographica Helvetica; Nr. 17)

445 Rapin, Claude. – La Suisse de l’arc alpin dans la carte de Ptolémée / Claude Rapin. – In: Annuaire de la Société suisse de pré-histoire et d’archéologie, 86, 2003, p. 137–144: ill.

446 Avenches. – Herzig, Heinz E. – Plan de la ville d’Avenghe en Suisse (1786): die erste archäologische Karte von Avenches / Heinz Ernst Herzig. – In: Geschichtsdeutung auf alten Karten: Archäologie und Geschichte / hrsg. von Dagmar Unverhau. – Wiesbaden: Harrassowitz, 2003. – S. 299–310: ill. – (Wolfenbütteler Forschungen; 101)

447 Léman. – Et le Léman trouva le Nord...: la cartographie lémanique du XVIe au XVIIIe siècle: [exposition, Musée d’histoire des sciences de Genève, du 19 septembre au 23 novembre 2003] / Bernard Favier. – [Genève]: [ Musée d’histoire des sciences de Genève], [2003]. – 49 p.: facs.

F4) Heraldik, Fahnen, Siegelkunde / Héraldique, Drapeaux, Sigillographie / Araldica, Bandiere, Sigillografia

F4b) Ortswappen / Armoiries communales / Stemmi comunali

448 Fribourg. – Zwick, Pierre. – Les représentations héraldiques sur les fontaines de la Ville de Fribourg / Pierre Zwick. – In: Bulletin de l’Institut fribourgeois d’héraldique et de généalogie, 2003, no 34, p. 6–12: ill.

449 Muttenz. – Bischoff-Kopp, Karl. – Andenken an die Herren von Löwenberg / Karl Bischoff-Kopp. – In: Baselbieter Heimat-blätter, 68, 2003, S. 99–101: ill.

450 Vaud. – Favez, Pierre-Yves. – Les armoiries vaudoises de la baronnie au canton / Pierre-Yves Favez. – In: Archives héraldiques suisses, 117, 2003, p. 99–122: ill.

451 Vaud. – Favez, Pierre-Yves. – Les armoiries vaudoises du Moyen Age à nos jours / Pierre-Yves Favez. – In: Revue historique vaudoise, 111, 2003, p. 11–37: ill.

F4c) Wappen von Klöstern und Geistlichen / Armoiries ecclésiastiques / Stemmi ecclesiastici

452 Einsiedeln. – Kälin, Rolf. – Die Einsiedler Gerichtsscheibe von 1592 / Rolf Kälin. – In: Schweizer Archiv für Heraldik, 117, 2003, S. 3–8: ill.

F4d) Familienwappen / Armoiries de familles / Stemmi familiari

453 Bern. – Weber, Berchtold. – Wappenbuch der Burgergemeinde Bern / Berchtold Weber, Martin Ryser; hrsg. von der Burgerge-meinde Bern. – Bern: Burgerbibliothek: Stämpfli, 2003. – 352 S.: Ill. – (Schriften der Burgerbibliothek Bern)

II. F Sciences auxiliaires de l’histoire

30

454 Erlach, von. – Hasler, Rolf. – Der Wappenscheibenzyklus der Familie von Erlach aus der Schlosskirche Spiez / Rolf Has-ler. – In: Schweizer Archiv für Heraldik, 117, 2003, S. 9–32: ill.

455 Heinserlin. – Galliker, Joseph Melchior. – Wappenscheibe des Ulrich Heinserlin, Herr zu Castelen 1608 / Joseph Melchior Galliker. – In: Schweizer Archiv für Heraldik, 117, 2003, S. 67–72: ill. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 62, 2004, S. 142–149: ill.

F5) Münz- und Medaillenkunde / Numismatique / Numismatica

Geldwesen siehe M15Argent voir M15Denaro vedasi M15

456 Inventaire des trouvailles monétaires suisses = Inventar der Fundmünzen der Schweiz: Trouvailles et bibliographie = Neufunde und Bibliographie2002. – In: Bulletin IFS/ITMS/IRMS, 10, 2003, p. 11–47

457 Publikationen zur Schweizer Numismatik2001 / Benedikt Zäch. – In: Schweizer Münzblätter, 52, 2002, S. 75–772002 / Benedikt Zäch. – In: Schweizer Münzblätter, 53, 2003, S. 37–41

458 Diaz Tabernero, José. – Langobardische Münzen in der Schweiz: zwei Neufunde [aus Tumgl/Tomils und Sursee] / José Diaz Tabernero. – In: Schweizer Münzblätter, 53, 2003, S. 54–57: ill.

459 Wild, Jürgen. – Die Bodenseebrakteaten: mittelalterliches Geld im Bodenseeraum / Jürgen Wild. – In: Numis-Post & HMZ, 36, 2003, No. 3, S. 12–16; No. 4, S. 18–22: ill.

460 Zäch, Benedikt. – Bemerkungen zu den Münzfunden des 9. und 10. Jahrhunderts zwischen Bodensee und Bündner Alpen: mit einem Verzeichnis der Münzfunde / Benedikt Zäch, José Diaz Tabernero. – In: Schweizerische Numismatische Rundschau, 82, 2003, S. 61–82: ill.

461 Avenches. – Travaini, Lucia. – La zecca merovingia di Avenches e le prime monete con il volto di Cristo / Lucia Travaini. – In: Numismatica e antichità classiche: quaderni ticinesi, 32, 2003, p. 291–301: ill.

462 Basel. – Winterstein, Christian. – Bistum Basel [Münzen der Bischöfe Lüthold I. und Lüthold II.]: Corrigenda / Christian Winterstein. – In: Schweizer Münzblätter, 53, 2003, S. 79–82: ill.

463 Bern. – Klein, Ulrich. – Funde von Goldmünzen des 14. und 15. Jahrhunderts aus dem Kanton Bern / Ulrich Klein, Daniel Schmutz. – In: Schweizerische Numismatische Rundschau, 82, 2003, S. 95–127: ill.

464 Bern. – Lory, Martin. – Batzenabruf in Bern und Bauernkrieg vor 350 Jahren / Martin Lory. – In: Numis-Post & HMZ, 36, 2003, No. 5, S. 11–17: ill.

465 Graubünden. – Diaz Tabernero, José. – Geld aus dem Boden: das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) und die Fund-münzen im Kanton Graubünden / José Diaz Tabernero. – In: Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpf lege Graubünden, 2003, S. 74–79: ill.

466 Graubünden. – Muhlemann, Yves. – Le monnayage de la Maison-Dieu au Musée monétaire (Cabinet des médailles) / Yves Muhlemann. – In: Bulletin / Association des amis du Cabinet des médailles, 16, 2003, p. 20–28: ill.

467 Lausanne. – Raemy Tournelle, Carine. – Les deniers anonymes au temple: un mystère en partie dévoilé? / Carine Raemy Tour-nelle. – In: Bulletin / Association des amis du Cabinet des médailles, 16, 2003, p. 12–19: ill.

468 Lausanne. – Raemy Tournelle, Carine. – Les deniers anonymes aux annelets [de l’évêché de Lausanne]: le trésor de Niederbipp / Carine Raemy Tournelle. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 2 vol. (100; 83 f.): ill.

469 Sankt Gallen. – Tobler, Edwin. – Eine rätselhafte St. Galler «Fundmünze» / Edwin Tobler. – In: Schweizer Münzblätter, 53, 2003, S. 30–33: ill.

470 Steffisburg. – Schmutz, Daniel. – Gespendet, verloren, wiedergefunden: die Fundmünzen aus der reformierten Kirche Steffis-burg als Quelle zum spätmittelalterlichen Geldumlauf / Daniel Schmutz, Franz E. Koenig. – Bern [etc.]: Haupt, 2003. – 175 S.: Ill. – (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern) (Steffisburg, reformierte Pfarrkirche; Bd. 2)

471 Sursee. – Diaz Tabernero, José. – Ein Hortfund der Zeit um 1843 aus Sursee (LU) / José Diaz Tabernero; [Red.: Rahel C. Ackermann ... et al.]. – Bern: Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), Inventar der Fund-münzen der Schweiz (IFS), 2003. – 46 S., 6 S.Taf.: Ill. – (Inventar der Fundmünzen der Schweiz; 7)

II. F Hilfswissenschaften zur Geschichte

31

G Allgemeine Geschichte der SchweizHistoire générale de la SuisseStoria generale della Svizzera

G1) Geschichte der Schweiz / Histoire de la Suisse / Storia della Svizzera

472 Dictionnaire historique de la Suisse / publ. par la Fondation Dictionnaire historique de la Suisse (DHS); réd. en chef: Marco Jorio. – Hauterive [NE]: G. Attinger, 2002–. – Ill.Vol. 2: Bandelier – Camuzzi. – 2003. – XXIII, 842 p.

473 Dizionario storico della Svizzera / a cura della Fondazione Dizionario storico della Svizzera (DSS); capored.: Marco Jorio. – Locarno: A. Dadò, 2002–. – Ill.Vol. 2: Basilea (cantone) – Calvino. – 2003. – XXIV, 887 p.

474 Historisches Lexikon der Schweiz / hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS); Chefred.: Marco Jo-rio. – Basel: Schwabe, 2002–. – Ill.Bd. 2: Basel (Kanton) – Bümpliz. – 2003. – XXV, 829 S.

475 Stadler, Peter. – Epochen der Schweizergeschichte / Peter Stadler. – Zürich: Orell Füssli, 2003. – 382 S.: Ill.

476 Widmer, Sigmund. – Die Schweiz – ein eigenwilliges Land / Sigmund Widmer. – Bern: Schweizerische Vereinigung Pro Li-bertate, 2003. – 16 S.: Ill. – (Schriftenreihe Pro Libertate; Nr. 17)

G2) Lehrbücher für den Unterricht in Schweizergeschichte / Manuels d’histoire suisse / Manuali di storia svizzera

477 Messmer, Kurt. – Die Schweiz vor 700 Jahren / Kurt Messmer. – 2. Aufl. – Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, 2002. – S. 117–137: Ill. – Separatdr. aus: Weltgeschichte im Bild 6, 1997

478 Die Schweiz im Umbruch: (1789–1815). – Rorschach: Kant. Lehrmittelverlag St. Gallen, 2003. – 29 Bl.: Ill. – (Thema; Nr. 1/2003. Lehrmittelkommentar)

479 Vaud. – Du corps helvétique à l’acte de Médiation: Vaud et la Suisse il y a 200 ans. La Médiation aujourd’hui: Brochure de l’élève / [réd.: Patrick de Leonardis]. – Lausanne: Etat de Vaud, Département de la formation et de la jeunesse, Direction générale de l’enseignement obligatoire; Vevey: Fondation du bicentenaire, 2003. – 13, 9 p.: Ill.

H Genealogie, Immigration, EmigrationGénéalogie, Immigration, Emigration

Genealogia, Immigrazione, Emigrazione

H1) Familiengeschichte / Généalogie / Genealogia

Weitere Literatur siehe im Register unter «Familiengeschichte»Voir également «Généalogie = Familiengeschichte» dans l ’ indexVedasi ugualmente «Genealogia = Familiengeschichte» nell ’ indice

H1a) Allgemeines / Généralités / Generalità

480 Familiennamen der Schweizer Bürger bis 1861 [Elektronische Ressource] / Genealogisch-Heraldische Gesellschaft des Kan-tons Bern. – [Lauperswil]: Genealogisch-Heraldische Gesellschaft des Kantons Bern, [2001]-. – Elektronische Optical-Discs (CD-ROM)

481 Guide de recherche généalogique en Suisse. – Paris: Editions généalogiques de la Voûte, 2003. – 60 p. – (Collection Guide de recherche)

482 Lemaitre, Jean-Loup. – Pour un répertoire des obituaires suisses / Jean-Loup Lemaitre. – In: Revue d’histoire ecclésiastique suisse, 97, 2003, p. 37–55

II. G Allgemeine Geschichte der Schweiz

32

H1b) Einzelne Gebiete und Orte / Régions et localités / Regioni e luoghi

483 Bern. – Dubler, Anne-Marie. – Die Rechtsquellen des Kantons Bern: nützlich für die Familienforschung / Anne-Marie Dub-ler. – In: Mitteilungsblatt / Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern, 2003, No. 26, S. 8–19

484 Bex. – Favez, Pierre-Yves. – Gens de Bex / Pierre-Yves Favez, Freddy Gerber. – [Chavannes-près-Renens]: Cercle vaudois de généalogie, 2003. – 155 p.: ill.

485 Cartigny. – Les anciennes demeures de Cartigny: La Bergerie. – Cartigny: Groupe de recherches historiques de Cartigny, 1999. – 43 f.: ill.

486 Erlenbach. – Imhof, Walter. – Das Schneider-Haus Dorfstrasse 21 und 23 in der Oberwacht zu Erlenbach / Walter Imhof. – [Erlenbach, ZH]: [W. Imhof], 2003. – 54 Bl.: Ill. – (Erlenbacher Hausgeschichten; H. 11)

487 Genève. – Descendance de la Mère Royaume née Catherine Cheynel: publication réalisée à l’occasion du 400ème anniversaire de l’Escalade, 1602–2002 / [archives et documentation: Roger Rosset]; [concept et réalisation: Jean-Marc Budry]. – [Genève]: Association Dame Royaume, 2003. – 10, XVIII, 216, XXVIII p.: ill. + 1 annexe (43 p.)

488 Mümliswil. – Haefely, Josef Christoph. – Zwölf Grabplatten aus der alten Pfarrkirche von Mümliswil / Josef Christoph Hae-fely. – In: Regio-Familienforscher, 16, 2003, S. 165–176: ill.

489 Riehen. – Raith, Michael. – Die Epitaphe der Dorfkirche St. Martin in Riehen / Michael Raith. – In: z’Rieche, 43, 2003, S. 33–51: ill.

490 Thalheim an der Thur. – Frei, Ernst J. – Die Kirchenbücher von Dorlikon: EDV-Erfassung für den Zeitraum von 1599 bis 1844: eine Hilfe zur genealogischen Forschung / Ernst J. Frei, Konrad Basler. – Herrliberg [etc.]: E.J. Frei, 2003. – 2 Bd. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM)Bd. 1: Taufen. – 500 S.: Ill.Bd. 2: Ehen und Bestattungen. – 335 S. in getr. Zählungen

H1c) Einzelne Familien / Familles / Famiglie

491 Affry, d’. – Diesbach Belleroche, Benoît de. – La famille d’Affry: origine, étymologie, bourgeoisies, variantes, armoiries, de-vises, noblesse, titres, bibliographie, filiation / Benoît de Diesbach Belleroche; préf. de Dominique de Buman; introd. d’Alain-Jacques Tornare. – Fribourg: Intermède Belleroche, 2003. – 102 p.: ill.

492 Amman. – Hostettler, Paul. – Die Täufersippen Amman/Ammen im bernischen Voralpengebiet: ihre Verwurzlung und Aus-wanderung im Zeitraum 1580–1713 / Paul Hostettler. – In: Mennonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, S. 223–262

493 Balli. – Balli, Christian. – La famiglia Balli di Fusio / Christian Balli. – In: Bollettino genealogico della Svizzera italiana, 7, 2003, p. 3–8: ill.

494 Battaglia. – Tscharner, Christoph Johannes. – Genealogie der Familien Battaglia aus Feldis: Domleschg, Graubünden / Chris-toph Johannes Tscharner. – Biel-Benken: C. Tscharner, 2003. – VIII, 88 S.: Ill.

495 Bernhard. – Joos, Kaspar. – Ein Vazer Pfarrer [Anton Bernhard] begegnet der Armee Suworow / Kaspar Joos. – In: Anno Do-mini: Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins, 24, 2003, S. 105–125: ill.

496 Borel. – Borel, Pierre-Arnold. – Le Covasson Eugène Borel, conseiller d’Etat, conseiller fédéral et directeur de l’Union postale universelle / Pierre-Arnold Borel. – In: Généalogie suisse: annuaire, 2003, p. 57–73: ill.

497 Borel. – Borel, Pierre-Arnold. – Famille Borel, originaire de Couvet, bourgeoise de Neuchâtel, branche de Plancemont / Pierre-Arnold Borel. – In: Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie, 2003, no 21, p. 29–36

498 Brändli. – Brändli, Emil R. – Die Familie Brändli in Meilen / Emil R. Brändli. – In: Heimatbuch Meilen, 43, 2003, S. 94–109: ill.

499 Bretscher. – Bretscher-Heer, Ernst. – Die Bretscher im Zürcher Weinland: die auf die Bretscher von Wurmetshalden-Dätti-kon zurückgehenden Stämme / Ernst Bretscher-Heer. – In: Familienforschung Schweiz: Jahrbuch, 2003, S. 47–56

500 Bretscher. – Bretscher-Heer, Ernst. – Die Bretscher von Adlikon: 1718 bis 2003 / Ernst Bretscher-Heer. – Oberwil BL: [E. Bretscher-Heer], 2003. – 170 S. in getr. Zählungen, [5] Faltbl. Taf.

501 Bussien. – Bussien, René. – Les Bussien [ensemble multi-supports]: 5 siècles de présence en Chablais valaisan / René Bus-sien. – Sierre: Editions à la carte, 2003. – 581 p.: ill.

502 Constantin. – Perrottet, Claude. – Constantin s’en va-t’en guerre, ou, L’histoire militaire d’une famille genevoise / Claude Perrottet. – [Collex]: C. Perrottet, [2001]. – 175 p.: ill.

503 Courten, de. – Fayard Duchêne, Janine. – La famille de Courten et l’Empire hispanique: Juan Amador de Courten, ingénieur militaire, chevalier de Santiago (1696–1745) / Janine Fayard Duchêne. – In: Vallesia, 58, 2003, p. 293–415

II. F Hilfswissenschaften zur Geschichte

33

504 Dassier. – Eisler, William. – The Dassiers: virtuoso medallists of 18th century / William Eisler. – In: Bulletin / Pro saeculo XVIII° Societas Helvetica, 2003, no 22, S. 7–11

505 Deppeller. – Uhlbach, Christa-Renate. – Die Familie Deppeller in der Nordschweiz / Christa-Renate Uhlbach. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S.101–111

506 Dubach. – Dubich, Denis. – La petite chronique des Dubich (13e siècle – 21e siècle): une branche alsacienne des Dubach ou Dubath de Rougemont puis de Grossdietwil / Denis Dubich. – Saint-Quentin: D. Dubich, 2003. – 48 p.: ill. – [Deutsche Aus-gabe:] Kleine Chronik der Familie Dubich (13.-21. Jahrhundert): ein elsässischer Zweig der Dubach oder Dubath aus Rouge-mont und später Grossdietwil

507 Dupertuis. – Dupertuis, Louise Guillermin. – Swiss sisters separated: pioneer life in Kansas, Oklahoma, and Washington 1889–1914 from the letters of Louise Guillermin Dupertuis to her sister Elise Guillermin, the painter / transl. and with com-mentary by Jeremy Dupertuis Bangs. – Rockport, Me.: Picton Press, 2003. – 496 S.: Ill. – Dupertuis Genealogy: Early History of the Swiss Dupertuis Family (S. 452–496)

508 Eptingen, von. – Wermeille, Jean-Luc. – Des jurassiens descendants de Charlemagne: Marthe d’Eptingue ou quand la petite histoire rejoint la grande / Jean-Luc Wermeille. – In: L’Hôtâ, 27, 2003, p. 95–105: ill.

509 Farquet. – Farquet, Roland. – Notice sur la famille Farquet: synthèse et sources documentaires / Roland Farquet. – In: Bulletin / Association valaisanne d’études généalogiques, 13, 2003, p. 19–31: ill.

510 Favre. – Borel, Jacqueline. – Ascendance de Louis Favre (1882–1904) [sic] écrivain et naturaliste neuchâtelois / Jacqueline et Pierre-Arnold Borel. – In: Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie, 2003, no 20, p. 7–14: ill.

511 Fumagalli. – Gianinazzi, Graziano. – I Fumagalli di Canobbio: le origini, i due rami, galleria dei ritratti / Graziano Gianinaz-zi. – In: Bollettino genealogico della Svizzera italiana, 7, 2003, p. 18–35: ill.

512 Gemperli. – Gemperli, Otto. – Die frühen Schweizer Gaemperle, Gemperli, Gaemperli, Gemperle (von 1364 bis um 1680) / Otto Gemperli. – [Rothenburg]: [O. Gemperli], [2003]. – 177 S., [4] Bl. Falttaf.: Ill.

513 Girtanner. – Högger, Andreas Renatus. – Girtanneriana: eine Familiengeschichte in drei Durchläufen und einem Vorlauf / Andreas Renatus Högger. – St. Gallen: Andreas-Renatus-Högger-Societaet, 2003. – 26 S.: Ill. – (Andreas Renatus Höggers Haus- und Gassen-Märchen; Fasz. 12)

514 Gruyères. – Le Comte, Guy. – Les châtelains de Palézieux de la maison de Gruyères et leur descendance à Maracon / Guy Le Comte. – In: Bulletin généalogique vaudois, 16, 2003, p. 181–192

515 Hegetschweiler. – Schulthess, Hans. – Herkunft dreier Geschlechter: (Hegetschweiler, Kägi, Werdmüller) / Hans Schult-hess. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 145–155: ill.

516 Helbling. – Helbling, Carl. – Die Helbling, Rapperswil und Jona: Lebensbilder einer Familie aus sechs Jahrhunderten / Carl Helbling. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 168 S.: Ill.

517 Hofstetten (Herren) von. – Brunner, Johannes. – Die Herren von Hofstetten und ihre Burg Sternenberg / erarb. von Johannes Brunner auf der Grundlage von histor. und archäolog. Arbeiten von Ernst Baumann, Alvin E. Jäggli, Werner Meyer. – [Hofs-tetten-Flüh]: [Gemeindeverwaltung], 1997. – 38 S.: Ill. – (Geschichte und Kultur; Nr. 7)

518 Imer. – Imer, André. – Chronique de la famille Imer de la Neuveville: de 1450 à l’an 2000 / André Imer; préf. d’André Bande-lier. – Prêles: Editions Intervalles, 2003. – 389 p., [12] p. de pl.: ill.

519 Jecker. – Schelcher, Raymond. – Les Jecker à Porrentruy / Raymond Schelcher. – In: L’Hôtâ, 27, 2003, p. 71–82: ill.

520 Joliat. – Notes historiques sur la famille Joliat, bourgeoise de Courtételle et Glovelier. – In: Informations généalogiques: Bulletin du Cercle généalogique de l’Ancien Evêché de Bâle, 2003, no 43, p. 2–4

521 Kuhn. – Rutz, Jakob. – Die Nesslauer Familie Kuhn: Gastwirte, Ammänner, Aerzte / Jakob Rutz; Patrick Bernold (Bearbei-ter). – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 111–118: ill.

522 Ligerz, von. – Krebs, Otto. – Die Familie derer von Ligerz-de Gléresse / Otto Krebs. – In: Der Seebutz, 53, 2003, S. 51–54: ill.

523 Löffel. – Vögtlin, Albert. – Die Löffel von Basel, nicht nur ein Gelegenheitsfund / Albert Vögtlin, Hans B. Kälin. – In: Regio-Familienforscher, 16, 2003, S. 76–79

524 Meier. – Meier, Margarita. – Die Meier-Rölli-Familiengeschichte / von Margarita Meier. – Zug: M. Meier, 2003. – 120 S.: Ill.

525 Meyer. – Ingold, Peter. – Die Familien Meyer und Müller / Peter Ingold. – In: Jahrbuch Greifensee, 11, 2003/04, S. 6–11: ill.

526 Mittner. – Mittner-Büchi, Jakob. – Die Herkunft der Mittner sowie die Einbürgerungen in Praden, Vals, Schiers, Braggio / zusgest. von Jakob Mittner-Büchi. – Chur: J. Büchi-Mittner, 2003. – 198 S.: Ill.

II. H Généalogie, Immigration, Emigration

34

527 Niggli. – Stammliste und Chronik des Geschlechts Niggli von Lostorf / hrsg. von Markus Niggli. – Lostorf: Markus Niggli, 2003. – 388 S.: Ill.

528 Petremand-Besancenet. – Bohy, Juliette A. – Famille Pétremand-Besancenet, communière du Locle et de Sonvilier, bourgeoise de Valangin / Juliette A. Bohy et Pierre-Arnold Borel. – In: Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie, 2003, no 21, p. 20–28

529 Pfirter. – Pfirter, Ruedi. – Pfirter: die Geschichte einer Familie in der Region: Fakten, Fundstücke, Vermutungen, Erinnerun-gen, Staunen, Bewunderung, Dankbarkeit / [Ruedi Pfirter]. – Hölstein: Verlag Onoldswiler Presse, 2002. – 36 S.: Ill.

530 Pfister. – Pfister, Ernst. – Eine Spenglerei mit französischem Ursprung [Familie Pfister, Wangen an der Aare] / Ernst Pfis-ter. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare, 2003, S. 17–29: ill.

531 Pic. – Christe, Jean. – Une ancienne famille de Courfaivre: les Pic / Jean Christe-Meier. – In: Informations généalogiques: Bulletin du Cercle généalogique de l’Ancien Evêché de Bâle, 2003, no 42, p. 2–9

532 Rübel. – Huber-Schniter, Eva. – Nachfahrentafel Rübel-Blass / zusgest. von Eva Huber-Schniter. – [Zumikon]: [E. Huber], [2001]. – 49 S.

533 Sachi. – Santi, Cesare. – La famiglia Sachi di Bellinzona / Cesare Santi. – In: Bollettino genealogico della Svizzera italiana, 7, 2003, p. 36–55: ill.

534 Sagne. – Borel, Pierre-Arnold. – Famille Sagne: communière de La Sagne et de La Chaux-de-Fonds, bourgeoise de Valangin / Pierre-Arnold Borel. – In: Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie, 2003, no 20, p. 14–18: ill.

535 Schaffter. – Jacquat, Jeannine. – Familles des descendants de Célestin et Lina Schaffter. – [Porrentruy]: [Musée de l’Hôtel-Dieu], 2003. – 31 p.: ill.

536 Schmid. – Schmid, Marco. – Cronaca di famiglia / Marco Schmid. – In: Almanacco del Grigioni italiano, 85, 2003, p. 101–104

537 Schobinger. – Schobinger, Viktor. – Quellen aller Stämme bis 1600 / Viktor Schobinger. – Wädenswil: V. Schobinger; [dann] Zürich: Schowinger-Archiv, 1973–. – (Quellensammlung zur Geschichte der Schowinger / Viktor Schobinger; Teil 1)Bd. 4: 1551 bis 1560, Nummern 1827 bis 2660. – 2003. – 536 S.

538 Secrétan. – Secrétan, Bernard. – Secrétan: histoire d’une famille lausannoise de 1400 à nos jours / par Bernard Secrétan. – Lau-sanne: Editions du Val de Faye, 2003. – 397 p.: ill.

539 Sibler. – Sibler, Georg. – Chronik der Familie Sibler, Zürich / zusgest. von Georg Sibler; überarb. von Hansruedi Sibler, Gre-gory Sibler. – 2. Ausg. – Zürich: [Georg Sibler], 2003. – 97 S.: Ill.

540 Tell. – Hug, Werner. – Wilhelm Tell in alten Kirchenbüchern / Werner Hug. – In: Familienforschung Schweiz: Jahrbuch, 2003, S. 115–147: ill.

541 Theytaz. – Theytaz, gens de la montagne: approche généalogique / collectif; sous la dir. de Yvonne Jakus; groupe de travail: Yvette Cugny-Theytaz, René Theytaz, Roger Theytaz avec la collab. de Jean-Claude Pont. – Ayer: Editions Porte-plumes, 2003. – 204 p.: ill.

542 Thomann. – Letsch, Walter. – Die Thomann von Zollikon / Walter Letsch. – In: Zolliker Jahrheft, 26, 2003, S. 22–34: ill.

543 Tissot. – Favez, Pierre-Yves. – Pierre-Daniel Tissot (1726–1795): régent au Collège de Lausanne (1755–1785) et antiquaire pour les anciens documents / Pierre-Yves Favez. – In: Bulletin généalogique vaudois, 16, 2003, p. 193–239

544 Tscharner, von. – Les Tscharner de Berne: un livre de famille / un travail de Nicolas Lieber ... [et al.]. – Genève: [Secrétariat Album Tscharner], 2003. – 797 p., LXXXIII p.: ill.

545 Tschudi. – Marti-Weissenbach, Karin. – Die Unternehmerfamilie Tschudi aus dem glarnerischen Schwanden: ihre Geschichte seit dem 16. Jahrhundert / Karin Marti-Weissenbach unter Mitarb. von Hanspeter Marti. – Glarus: Baeschlin, 2003. – 356 S.: Ill. + 1 Anhang (104 S.)

546 Usteri. – Usteri, Martin. – Das Auf und Ab einer alten Zürcher Familie: die Usteri von Zürich 1401–2001 / Martin Usteri. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 337–357

547 Zollinger. – Zollinger, Walter. – Familiendokumente erzählen / Walter Zollinger. – In: Heimatbuch Dübendorf, 57, 2003, S. 25–45: ill.

548 Zürcher. – Bühler, Linus. – Die Zürcher von Baar: vorwiegend von Büessikon / Linus Bühler. – In: Baarer Heimatbuch, 29, 2003/2004, S. 166–177: ill.

II. H Genealogie, Immigration, Emigration

35

H2) Immigration, Flüchtlinge / Immigration, Réfugiés / Immigrazione, Rifugiati

549 Arlettaz, Gérald. – Immigration et refuge en Suisse (XIXe-XXe siècles): constats et perspectives de recherche / Gérald Arlettaz et Marc Perrenoud. – In: Traverse, 10, 2003, no 2, p. 106–117

550 Baltenschweiler, Thomas. – «Zu diesem Land hier wage ich Ihnen nicht, Mut zu machen»: zu den rechtlichen Veraussetzungen des Exils prominenter deutschsprachiger Autoren in der Schweiz 1933–1945 / Thomas Baltenschweiler. – In: Mit der Geschich-te leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 23–38

551 Erlanger, Simon. – Order versus Education: the Aims of the Swiss Labor Camps for Refugees / Simon Erlanger. – In: Yad Vashem Studies, 31, 2003, S. 175–200

552 Lupp, Björn. – Zwischen proletarischer Klassensolidarität und humanitärer Hilfe: die Flüchtlingshilfe der politischen Linken in der Schweiz zwischen 1930 und 1950 im Kontext der Integration in das politische System / von Björn Lupp. – Basel: Diss. phil., 2003. – 468 S.: Ill.

553 Mahnig, Hans. – La politique suisse d’immigration de 1948 à 1998: évolution et effets / Hans Mahnig et Etienne Piguet. – In: Les migrations et la Suisse: résultats du Programme national de recherche «Migrations et relations interculturelles» / sous la direction de Hans-Rudolf Wicker [et al.]. – Zurich: Editions Seismo, 2003. – p. 63–103. – (Collection Cohésion sociale et pluraslisme culturel)

554 Narbel, Nathalie. – Un ouragan de prudence: les Eglises protestantes vaudoises et les réfugiés victimes du nazisme, 1933–1949 / Nathalie Narbel; préf. d’André Lasserre. – Genève: Labor et Fides; Fribourg: OLF [etc.], 2003. – 210 p.

555 Pavillon, Olivier. – Trouver refuge à Lausanne / Olivier Pavillon. Le refuge lausannois au temps des nazis / François Wisard. – In: Mémoire vive, 12, 2003, p. 28–39: ill.

556 Prominente Flüchtlinge im Schweizer Exil = L’exil en Suisse de réfugiés célèbres = Rifugiati illustri nell’esilio svizzero / mit einer Einl. von Peter von Matt. – Bern: Bundesamt für Flüchtlinge, Medien & Kommunikation: BBL, Verkauf Bundespublika-tionen, 2003. – 387 S.: Ill.[Enthält] Eine Einleitung: die Macht an der Grenze / Peter von Matt (S. 7–12)Ignazio Silone: Agitation und Literatur in der Schweiz / Thomas Weder (S. 16–66)«meinetwegen»: der Musteremigrant Thomas Mann / Patricia Dvoracek (S. 70–97)«Wärst Du doch zu Hause geblieben!»: Otto Weissert, das Cabaret Cornichon und der Kampf ums Bleiberecht / Stephan Ham-mer (S. 100–135)Homosexuelle Flüchtlinge in der Schweiz: eine Spurensuche und ein Beispiel [Hans Mayer] / Thomas Egli und Hugo Schwaller (S. 138–165)Robert Musil im Schweizer Exil (1938–1942) / Jelka Schilt (S. 168–194)«Ein fertiger Gauner»: Michel Olian im Clinch mit den Schweizer Behörden / Gerhard Koch (S. 198–217)«... ein ehrlicher Mensch»: das Schweizer Flüchtlingsdossier N 10 007 von Stephan Hermlin / Oliver Th. Gegenbach (S. 220–264)Fritzi Spitzer: «dal ghetto dei vecchi a Lugano» / Roberto Stroppini (S. 266–316)«Vielleicht wird er irgendwo hängen bleiben»: Bertolt Brecht im Schweizer Exil / Thomas Lory (S. 320–350)La surface et sa profondeur: Agota Kristof et les autorités / Isabelle Schenker (S. 354–372)

557 Sardet, Frédéric. – Tableau d’une immigration 1850–2001 / Frédéric Sardet. Comment construire une capitale avec des immi-grés / Olivier Pavillon. – In: Mémoire vive, 12, 2003, p. 15–21: ill.

558 Schlaepfer, Ralph. – «Dutler, Zweifel, Stocker & Consorten»: das Schicksal des Landjägers und Flüchtlingshelfers Christian Dutler (Teil 1) / Ralph Schlaepfer. – In: Werdenberger Jahrbuch, 16, 2003, S. 186–193: ill.

559 Studer, Brigitte. – Die «Ausländerfrage» zwischen militärischem Sicherheitsdenken und rechtsstaatlichen Garantien zu Beginn des Zweiten Weltkrieges / Brigitte Studer. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 161–187. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

560 Weill, Anne. – Suisse: un essai sur le racisme d’Etat (1942–2002) / Anne Weill-Lévy, Karl Grünberg, Joelle Isler. – Lausanne: Association romande contre le racisme (ACOR); Editions Cora, 2003. – 143 p. – (A propos du débat sur l’histoire)

561 Winiger, Anouchka. – Le refuge à la frontière valaisanne: Saint-Gingolph durant la 2e Guerre Mondiale / Anouchka Wini-ger. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 43–75: ill.

562 Deutschland. – Fleury, Michèle. – Les réfractaires allemands pendant la Seconde Guerre mondiale: problème de nationalité / Michèle Fleury. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – p. 189–213. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

563 Deutschland. – Lätt, Jeanne. – Refuge et écriture: les écrivains allemands réfugiés en Suisse, 1933–1945 / Jeanne Lätt; préf. de Monique Laederach. – Neuchâtel: Institut d’histoire, Université, 2003. – 256 p.: ill. – (Cahiers de l’Institut d’histoire / Univer-sité de Neuchâtel, Faculté des lettres; no 7)

II. H Généalogie, Immigration, Emigration

36

564 Deutschland. – Prekäre Freiheit: deutschprachige Autoren im Schweizer Exil / Nicole Rosenberg, Norbert Staub (Hg.); eine Publ. der Volkshochschule des Kantons Zürich. – Zürich: Chronos-Verlag, 2002. – 160 S.: Ill.[Enthält] Kampf «mit Mund und Hand»: die radikalen Demokraten Georg Büchner, Gerorg Herwegh und Ferdinand Freili-grath / Nicole Rosenberger (S. 11–32)«... eine ganz neue Sphäre der bürgerlichen Anschauung»: zu Richard Wagners Zürcher Aufenthalt / Ernst Lichtenhahn (S. 33–53)«Ich schwöre ab: jegliche Gewalt ...»: pazifistische Schriftsteller im Schweizer Exil während des Ersten Weltkriegs / Albert M. Debrunner (S. 55–83)Thomas Mann im Zürcher Exil / Thomas Sprecher (S. 85–107)Die letzte Insel deutscher Sprache: zur Exildramatik in der Schweiz 1933–1945 / Martin Stern (S. 109–134)«Ich suche allerlanden eine Stadt»: Else Lasker-Schüler im Exil / Martin Dreyfus (S. 135–158)

565 France. – Beauvois, Frédérique. – Les enfants juifs face à leurs destins (1939–1945): les acteurs de leur sauvetage / Frédérique Beauvois. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 2 vol. (257 p. ens.): ill.

566 France. – Clottu, Olivier. – L’émigration des prêtres français au Landeron et à Cressier à l’époque de la Révolution française (1791–1799) / Olivier Clottu. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 147 p.: ill.

567 France. – Deicher, Patrick. – Die Internierung der Bourbaki-Arme 1871 und ihre mediale Umsetzung / Patrick Deicher. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 97 Bl.

568 France. – Mottu-Weber, Liliane. – Genève et ses «minorités» aux XVIe et XVIIe siècles: l’apport des réfugiés réformés français et italiens / Liliane Mottu-Weber. – In: Il ruolo economico delle minoranze in Europa secc. XIII-XVIII: atti della «trentunesima settimana di studi», 19–23 aprile 1999 / a cura di Simonetta Cavaciocchi. – [Firenze]: Le Monnier, 2000. – p. 423–433. – (Isti-tuto internazionale di storia economica «F. Datini» Prato. Serie 2, Atti delle «Settimane di studi» e altri convegni; 31 )

569 Italia. – Broggini, Renata. – Frontier of hope: Jews from Italy seek refuge in Switzerland 1943–1945 / Renata Broggini. – Mi-lano: U. Hoepli, 2003. – XVII, 538 S., [16] S. Taf. – Übers. von: La frontiera della speranza

570 Italia. – Collo, Carlo. – Famiglie italiane sulla Riviera vodese: emigrazione: ricordi e testimonianze = Familles italiennes sur la Riviera vaudoise: émigration: souvenirs et témoignages / [autori: Carlo Collo, Mario Zinzi]; [collab.: Venanzio Bellini ... et al.]. – [Clarens]: Gruppo culturale italiano di Montreux, 2003. – XII, 108 p: ill.

571 Italia. – Impallomeni, Carmelo. – Les travailleurs italiens en Suisse à la fin du XIXe siècle (1890–1900): l’exemple de Lausanne / Carmelo Impallomeni. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 89, 7 f.

572 Italia. – Das Jahrhundert der Italiener in der Schweiz / hrsg von Ernst Halter; Bildrecherche: Giovanni Casagrande. – Zürich: Offizin-Verlag, 2003. – 320 S.: Ill.

573 Italia. – Il lungo addio: una storia fotografica sull’emigrazione italiana in Svizzera dopo la guerra = Der lange Abschied: 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945: [Ausstellung, Istituto Svizzero di Roma, 15. Mai bis 11. Juli 2003; Rätisches Museum, Chur, 7. November 2003 bis 15. Februar 2004; Stadthaus Zürich, 26. Februar 2004 bis 23. April 2004] / hrsg. von Dieter Bachmann. – Zürich: Limmat-Verlag, 2003. – [208] S.: überwiegend Ill.

574 Italia. – Menolfi, Ernest. – Italienische Einwanderung ins Sarganserland und in die Nachbargebiete: die Geschichte einer Ausländergruppe / Ernest Menolfi. – In: Terra plana, 2003, No. 4, S. 25–36: ill.

575 Italia. – Palma, Paolo. – Una bomba per il duce: la centrale antifascista di Pacciardi a Lugano (1927–1933) / Paolo Palma; pref. di Renato Moro. – Soveria Mannelli: Rubbettino, 2003. – XXV, 402 p.: ill. – (Problemi aperti; 69)

576 Italia. – Storie di italiani nella Svizzera orientale: atti, studi, richerche, testimonianze del Convegno L’emigrazione italiana nella Svizzera orientale, Università di San Gallo, [24] novembre 2001 / a cura di Rolando Ferrarese e Michele Schiavone. – [San Gallo]: Università di San Gallo, 2003. – 201 p.: ill.

577 Kroatien. – Nuic, Tihomir. – Auf der Suche nach Freiheit und Brot: Spuren der Kroaten in der Schweiz / Tihomir Nuic. – St. Gallen: I. Ledergerber, [2003]. – 182 S.: Ill.

578 Polen. – Mullis, Ruben. – Die Internierung polnischer Soldaten in der Schweiz 1940–1945 / [verantwortl. Hrsg.: Hans Rudolf Fuhrer]; [Verf. dieser Ausg.: Ruben Mullis]; [Bearb.: Hans Rudolf Fuhrer]. – Au: MILAK/ETHZ, Militärakademie an der ETH Zürich; Bern: BBL/EDMZ, 2003. – 72 S.: Ill. – (Militärgeschichte zum Anfassen; Jg. 11, Nr. 16 d)

579 Russland. – Gygax, Max. – Internierte sowjetische Offiziere in Langenthal, Frühling 1945 / Max Gygax. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 217–223: ill.

580 Balzan, Eugenio. – Viganò, Marino. – Eugenio Balzan: il giornalista, la Fondazione, i premi / Marino Viganò. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 82–87: ill.

581 Fabian, Walter. – Wollenberg, Jörg. – Walter Fabian: Brückenbauer der Linken / Jörg Wollenberg. – In: Fluchtpunkte: das soziale Gedächnis der Arbeiterbewegung / Arno Klönne [et al.] (Hrsg.). – Hamburg: VSA-Verlag, 2003. – S. 126–154

582 Man, Hendrik de. – Brélaz, Michel. – Fonds Henri de Man: Archives de la ville de Morat: introduction, inventaire, notice biographique / Michel Brélaz. – Grand-Lancy: Editions des Antipodes, 2002. – 70 p.: ill.

II. H Genealogie, Immigration, Emigration

37

583 Spring, Joseph. – Keller, Stefan. – Die Rückkehr: Joseph Springs Geschichte / Stefan Keller. – Zürich: Rotpunktverlag, 2003. – 235 S., [8] S. Taf. – (WoZ im Rotpunktverlag)

584 Vortriede-Blumenthal, Käthe. – Schmeichel-Falkenberg, Beate. – «Es ist hier nicht mehr auszuhalten»: Käthe und Wer-ner Vortriedes Exil ohne Ende / Beate Schmeichel-Falkenberg. – In: Jüdische Intellektuelle im 20. Jahrhundert: literatur- und kulturgeschichtliche Studien / hrsg. von Ariane Huml, Monika Rappenecker. – Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003. – S. 151–165

585 Wagner, Richard. – Zimmermann, Werner G. – Wagner in Zürich 1849–1858: eine Chronik / Werner G. Zimmermann. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 397–429

H3) Beziehungen von Ausländern zur Schweiz / Etrangers en relations avec la Suisse / Stranieri in relazione con la Svizzera

586 Baden-Durlach, Ernst Friedrich, Markgraf von. – Baumann, Werner. – Ernst Friedrich von Baden-Durlach, Felix Platter und Polan / Werner Baumann. – In: Theologische Zeitschrift, 59, 2003, S. 335–341

587 Corti, Alfonso. – Zanetti, Enrico Erminio. – Alfonso Corti, der Erforscher des inneren Gehörorgans, in Bern (1849) / von Zanetti Enrico Erminio. – Bern: Diss. med., 2003. – 50 Bl.: Ill.

588 Croce, Benedetto. – Agliati, Mario. – Benedetto Corce nel Ticino / M.A. – In: Il Cantonetto, 49, 2002, p. 97–110

589 De Michelis, Giuseppe. – Gatani, Tindaro. – Giuseppe De Michelis e i rapporti economici italo-svizzeri / Tindaro Gatani. Giuseppe De Michelis ed il commercio italiano in Svizzera / Tindaro Gatani. – In: La Rivista: periodico della Camera di com-mercio italiana per la Svizzera, 94, 2003, dicembre, p. 45–48; 95, 2004, gennaio, p. 45–48: ill.

590 Engels, Friedrich. – Wanner, Kurt. – «Solch eine Strasse gibt es auf der Welt nicht wieder ...»: die Bündner Reise des jungen Friedrich Engels / Kurt Wanner. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 233–241: ill.

591 Goethe, Johann Wolfgang von. – Goethe, Johann Wolfgang von. – Goethe en Suisse et dans les Alpes: voyages de 1775, 1779 et 1797 / Johann Wolfgang Goethe; éd. par Christine Chiadò Rana. – Chêne-Bourg/Genève [etc.]: Georg, 2003. – VIII, 263 p.: ill. – (Collection Le voyage dans les Alpes)

592 Herzogenberg, Heinrich von. – Klek, Konrad. – Der Komponist Heinrich von Herzogenberg und sein Haus Abendroth in Heiden: mehr als eine Episode / Konrad Klek. – In: Appenzellische Jahrbücher, 131, 2003, S. 57–71: ill.

593 Kerner, Georg. – Fritz, Andreas. – Georg Kerner (1770–1812): Fürstenfeund und Menschenfreund: eine politische Biogra-phie / Andreas Fritz. – 4., erw. Aufl. – Ludwigsburg: Liberté Verlag, 2003. – 695 S. – [Betrifft auch Kerners Aufenthalt in der Schweiz 1798–1801 als französischer Agent]

594 Kocetkova, Lidja Petrowna. – Huser, Karin. – Eine revolutionäre Ehe in Briefen: die Sozialrevolutionärin Lidija Petrow-na Kotschetkowa und der Anarchist Fritz Brupbacher / Karin Huser. – [Zürich]: Chronos-Verlag, 2003. – 434 S.: Ill. – (Die Schweiz und der Osten Europas; Bd. 9)

595 Main, Elizabeth. – Main, Elizabeth. – Elizabeth Main (1861–1934): Alpinistin, Fotografin, Schriftstellerin: eine englische Lady entdeckt die Engadiner Alpen / Hrsg.: Markus Britschgi, Doris Fässler; [Text:] Daniel Anker ... [et al.]. – Luzern: Diop-ter, Verlag für Kunst und Fotografie, 2003. – 176 S.: Ill. – [Englische Ausgabe:] Elizabeth Main (1861–1934): alpinist, photo-grapher, writer: an English lady discovers the Engadine Alps

596 Mazzini, Giuseppe. – Binaghi, Maurizio. – I santi eroi del Risorgimento: il mito di Mazzini e di Garibaldi in Italia e nel Can-ton Ticino / Maurizio Binaghi. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 14, p. 70–75: ill.

597 Melanchthon, Philipp. – Jenny, Beat Rudolf. – Melanchthon und seine Geburtsstadt Bretten aus Basler Sicht / Beat Rudolf Jenny. – In: Fragmenta Melanchthoniana Bd. 2: Gedanken und Rezeption – 100 Jahre Melanchthonhaus / hrsg. von Günter Frank und Sebastian Lalla. – Heidelberg: Verlag Regionalkultur, 2003. – S. 19–41: ill.

598 Michalski, Ludwig. – Wohler, Anton. – Ludwig Michalski, 1836–1888: Freiheitskämpfer in Polen, Tabakpflanzer in Sumatra, Schlossherr in Hilfikon / Anton Wohler. – In: Unsere Heimat: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt, 71, 2003, S. 9–45: ill.

599 Mussolini, Benito. – Ferrari, Katia. – 1902–1904 Mussolini in Svizzera / Katia Ferrari. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 14, p. 52–56: ill.

600 Neipperg, Adam Adalbert, Graf von. – Ringendinger, Fritz. – Karl Müller Friedberg, die Kaiserin und die neuen Grafen von Sargans: eine Boulevard-Geschichte aus den Anfängen des Kantons St. Gallen / Fritz Ringendinger. – In: Terra plana, 2003, No. 1, S. 35–41: ill.

601 Pohl, Matthias. – Neufeld, Emanuel. – Wissensdurstiger Wanderer, engagierter Redaktor, leidenschaftlicher Prediger: zur Biografie und den Erneuerungsbemühungen des Matthias Pohl (1860–1934) / Emanuel Neufeld. – In: Mennonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, S. 107–120. – [Betrifft auch Pohls Wirken in Langnau BE 1895–1900]

II. H Généalogie, Immigration, Emigration

38

602 Proust, Marcel. – Keller, Luzius. – Marcel Proust sur les Alpes / Luzius Keller. – Carouge-Genève: Editions Zoé, 2003. – 135 p.: ill. – Trad. de: Proust im Engadin

603 Rilke, Rainer Maria. – Ulmi, Roland. – Rainer Maria Rilke a Locarno 7 dicembre 1919 – 27 febbraio 1920: cronaca ricostruita sulla base dell’epistolario del poeta / Roland Ulmi. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 5, 2002, p. 59–81: ill.

604 Schmohl, Johann Christian. – Horlacher, Rebekka. – Pauvreté et économie: les «Lettres à Pestalozzi» de Schmohl / Rebekka Horlacher. – In: Annales Pestalozzi, 2, 2003, p. 54–69

605 Schulz-Beuthen, Heinrich. – Heinrich Schulz-Beuthen (1838–1915): eine biographische Skizze: mit seinen gesammelten Re-zensionen für die «Neue Zürcher Zeitung», dem Libretto zur Märchen-Oper «Der Zauberschlaf» nach Mathilde Wesendonck und einem vollständigen Werkverzeichnis / hrsg. von Chris Walton. – Zürich: Komm. Hug, 2003. – 111 S.: Ill.

606 Trenker, Luis. – Russegger, Arno. – Das Matterhorn des Luis Trenker: zum Thema Erstbesteigung als Wiederholung im Film / Arno Russegger. – In: Der Berg-Film 1920–1940 / Friedbert Asepetsberger (Hrsg.). – Innsbruck [etc.]: Studien Verlag, 2002. – S. 57–77: ill.

607 Varnhagen von Ense, Karl August. – Feilchenfeldt, Konrad. – Varnhagen von Ense und die Schweiz / Konrad Feilchenfeldt. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 109–122

608 Volta, Alessandro. – Gatani, Tindaro. – Il Paese della deità del terrore dove è bello stare: il primo viaggio in Svizzera di Ales-sandro Volta (1777) / Tindaro Gatani. – In: La Rivista: periodico della Camera di commercio italiana per la Svizzera, 94, 2003, luglio, p. 45–48: ill.

H4) Emigration, Schweizer im Ausland / Emigration, Suisses à l’étranger / Emigrazione, Svizzeri all’estero

Weitere Literatur sie auch K2f und K4b Missionen; N3 Fremde DiensteVoir également K2f et K4b Missions; N3 Service étrangerVedasi ugualmente K2f e K4b Missioni; N3 Servizio all ’estero

609 Allmen, Sarah von. – Emigration suisse / Sarah von Allmen. – In: Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie, 2003, no 21, p. 4–20: ill.

610 Rudin, Sandro. – Schweizer Opfer japanischer Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg: die erlittenen «Körperschäden» und ihre Entschädigungen / Sandro Rudin. – Bern: Lizenziatsarbeit phil.-hist., 2003. – 108 Bl.

611 Santi, Cesare. – Emigrazione dei Calanchini / Cesare Santi. – In: Almanacco Mesolcina e Calanca, 66, 2003, p. 40–51

612 Santi, Cesare. – Emigrazione dei Calanchini / Cesare Santi. – In: Genealogia svizzeera: Annuario , 2003, p. 91–114: ill.

613 Schöttli, Karl. – Kriegserlebnisse und Tatsachenberichte als Schiffsfunker von 1940–1945 auf schweizerischen Hochseeschiffen / Karl Schöttli. – St. Niklaus: K. Schöttli, 2003. – 96 S.: Ill.

614 Tognina, Paolo. – Dolci emigranti: pasticcieri e caffettieri grigionesi in Europa / Paolo Tognina. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 18, p. 23–38: ill.

615 Wey, Felix. – Auswanderung im 19. Jahrhundert im Kanton Aargau: unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Gebenstorf / Felix Wey. – [Aarau]: [F. Wey], [2003]. – 50 S.: Ill.

616 Algérie. – Lützelschwab, Claude. – La Compagnie genevoise des colonies suisses de Sétif (1853–1956): un cas de colonisation privée en Algérie / par Claude Lützelschwab. – Lausanne: Thèse sc. soc. et pol., 2003. – 370 p.: ill.

617 Argentina. – Varone, Julie. – L’émigration valaisanne en Argentine / Julie Varone. – In: Bulletin / Association valaisanne d’étu-des généalogiques, 13, 2003, p. 69–74: ill.

618 Brandenburg. – Schmelz, Ulrich. – Schweizer Kolonisten in der Kurmark Brandenburg im 17./18. Jahrhundert / Ulrich Schmelz. – In: Fremde in Brandenburg: von Hugenotten, sozialistischen Vertragsarbeitern und rechtem Feindbild / Birgit Klet-zin (Hg.). – Münster: Lit Verlag, 2003. – S. 48–69. – (Region – Nation – Europa; Bd. 17)

619 Brasil. – Souza Correa, Silvio Marcus de. – L’émigration induite de Suisses au Brésil du XIXe siècle: l’exclusion de personae non gratae / Silvio Marcus de Souza Correa. – In: Revue suisse de sociologie, 29, 2003, p. 93–113

620 Brasil. – Der Traum vom Glück: Schweizer Auswanderung auf brasilianische Kaffeeplantagen, 1852–1888 / hrsg. von Eva Dietrich, Roman Rossfeld und Béatrice Ziegler. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 159 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Brot, Kartoffeln und Kaffee: zur Ernährungsgrundlage schweizerischer Auswanderinnen und Aus-wanderer am Vorabend der industriellen Revolution / Roman Rossfeld (S. 14–21)Thomas Davatz: bitterer Kaffee – ein Bündner Lehrer in Brasilien / Sylvester Davatz (S. 22–40)

II. H Genealogie, Immigration, Emigration

39

Ausgebeutet im Paradies: Schweizerinnen und Schweizer als Arbeitskräfte auf brasilianischen Kaffeeplantagen, 1852–1888 / Béatrice Ziegler (S. 41–58)Bilder und Briefe aus Brasilien: William Michaud (1829–1902) und die Verklärung des Urwalds / Eva Dietrich (S. 74–83)

621 Bretten. – Huber, Konstantin. – Schweizer Emigranten im Brettener Umland 1648–1740: Befunde aus Bauschlott, Göbrichen, Gölshausen, Nussbaum, Sprantal und Stein / Konstantin Huber. – In: Festschrift zum 90. Geburtstag von Otto Bickel / Peter Bahn, Edmund Jeck (Hg.). – Bretten: Bürgermeisteramt Bretten, 2003. – S. 48–61

622 Canada. – Caille, Laurence. – Vivre avec son monde: les agriculteurs d’origine suisse au Canada: provinces de l’Ontario et du Québec (1975–2001) / Laurence Caille. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 147 f.

623 France. – Leu, Stéphanie. – Comme un petit air de Suisse / Stéphanie Leu. – [Chaumont]: Editions Le Pythagore, 2003. – 251 p.: ill. – [Concerne l’émigration suisse en Haute-Marne, 1886–1939]

624 France. – Sans, Anne-Laure. – «Opération rançon»: des Neuchâtelois dans la France en guerre (1419–1420) / Anne-Laure Sans. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 119–131

625 Italia. – Kawamura, Ewa. – Alberghi e albergatori svizzeri in Italia tra Ottocento e Novecento / Ewa Kawamura. – In: Storia del turismo: annale, 4, 2003, p. 11–41: ill.

626 Munster. – Buhl, Elisabeth. – L’immigration suisse dans la ville et le val de Munster / Elisabeth Buhl. – In: Annuaire de la Société d’histoire du val et de la ville de Munster, 57, 2003, p. 43–54

627 Namibia. – Romer, Sandra. – Eine neue Heimat in Südwestafrika?: die Schweizer Auswanderung nach Namibia, 1870–1946 / Sandra Romer. – Basel: Basler Afrika-Bibliographien, 2003. – X, 195 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil. I Zürich

628 Napoli. – Caglioti, Daniela Luigia. – Minoranze e rivoluzione: i protestanti stranieri nel Mezzogiorno del 1848 / Daniela Lui-gia Caglioti. – In: Passato & presente, 21, 2003, no 59, p. 37–61. – [Riguarda anche imprenditori svizzeri]

629 New Zealand. – Baumer, Helen. – One-way ticket to New Zealand: Swiss immigration after the Second World War / Helen Baumer. – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – 197 S. – (Germanica pacifica; Bd. 2)

630 Ostpreussen. – Berwein, Lothar. – Ansiedlung von Schweizer Kolonisten im Rahmen der Repeuplierung Ostpreussens: Un-tersuchung einer 1712 ausgewanderten Gruppe aus der Landvogtei Sax-Forsteck / von Lothar Berwein. – Hamburg: Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreussen, 2003. – 365, 20 S.: Ill. – (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V.; Nr. 103)

631 Pfalz. – Wittner, Heinz R. – Schweizer (Einwanderer) in der Vorder- und Südpfalz / Heinz R. Wittner; Hrsg.: Pfälzisch-Rhei-nische Familienkunde. – Ludwigshafen: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, [2003]. – 364 S. – (Schriften zur Bevölkerungs-geschichte der Pfälzischen Lande; Bd. 25)

632 Roma. – Esch, Arnold. – Schweizer in Rom 1820–1870 im Spiegel des Kirchenbuchs der deutschen evangelischen Gemeinde / Arnold und Doris Esch. – In: Personen der Geschichte, Geschichte der Personen: Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bil-dungsgeschichte: Festschrift für Rainer Christoph Schwinges zum 60. Geburtstag / hrsg. von Christian Hesse [et al.]. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 101–124: ill.

633 Russland. – Bühler, Roman. – Bündner im russischen Reich: 18. Jahrhundert – Erster Weltkrieg: ein Beitrag zur Wande-rungsgeschichte Graubündens / Roman Bühler; [Hrsg.: Verein für Bündner Kulturforschung]. – 2., leicht erg. Aufl. – [Chur]: Verlag Desertina, 2003. – 669 S., [42] S. Taf., [2] Faltkarten, [2] Bl. gef.: Ill. – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 1989 (überarb. Fassung)

634 Russland. – Gonseth, Frédéric. – Mission en enfer [Ressource électronique] = Mission des Grauens = Mission in hell = Missija v ad = Missione in inferno / un film de Frédéric Gonseth avec la collab. de Catherine Azad; coprod. Télévision suisse romande, SRG SSR idée suisse; Almaz film productions. – Lausanne: Frédéric Gonseth Productions, 2003. – 1 DVD (111 min.). – [Con-cerne la mission de médecins et infirmières suisses envoyés par la Croix-Rouge suisse sur le Front de l’Est 1941–1943]

635 Russland. – Kälin, Hans B. – Schweizer Auswanderer in Russland / Hans B. Kälin. – In: Regio-Familienforscher, 16, 2003, S. 215–235

636 Russland. – Wahli, Simone. – Schweizer und doch nicht Schweizer: Rückwanderer aus Russland über drei Generationen / Simone Wahli. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 2 Bde. (96; 125 Bl.) . Ill.

637 Sankt Petersburg. – Lüthi, Madeleine Isabelle. – Schweizer in Sankt-Petersburg = Suisses à Saint-Pétersbourg = Svizzeri a San Pietroburgo / [Verf.: Madeleine Isabelle Lüthi, Eva Maeder, Eléna M. Tarkhanova]; [Red.: Viktor V. Antonov ... et al.]. – Sankt-Petersburg: Verlag «Petersburger Institut für Typografie», 2003. – 631 S., [16] S. Taf.: Ill.

638 Tibet. – Flückiger, Beatrix. – Die erste schweizerische Himalaya-Expedition: eine ethnologische Betrachtung / Beatrix Flücki-ger; [Hrsg.: Rudolf Mumenthaler]; [Red.: Margit Unser]. – Zürich: ETH-Bibliothek, 2003. – 131 S.: Ill. – (Schriftenreihe der ETH-Bibliothek. A, Wissenschaftsgeschichte; Bd. 4)

639 United States of America. – Aregger, Manfred. – Familie Marbacher, Escholzmatt/Chicago: in der Sonderbundszeit wanderte ein liberaler Escholzmatter Politiker mit seiner Familie nach Amerika aus / Manfred Aregger. – In: Blätter für Heimatkunde aus dem Entlebuch, 68, 2003, S. 5–78: ill.

II. H Généalogie, Immigration, Emigration

40

640 United States of America. – Ehrler, Edi. – Vor 150 Jahren – Küssnacht im Auswanderungsfieber / Verf.: Edi Ehrler. – Reuss-bühl: E. Ehrler, 2003. – 40 Bl.: Ill.

641 United States of America. – Kälin, Hans B. – Glarner Einwanderung in Wisconsin und Gründung von New Glarus / Hans B. Kälin. Schweizer in der Buffalo County in Wisconsin USA / Hans B. Kälin. – In: Regio-Familienforscher, 16, 2003, S. 139–147

642 United States of America. – Rohrbach, Lewis Bunker. – The 1710 Swiss and German Settlers of New Bern, North Carolina / Lewis Bunker Rohrbach. – In: Swiss-American Historical Society Review, 39, 2003, No. 2, S. 5–48

643 United States of America. – Schelbert, Leo. – The Reactivated Swiss American Historical Society at Forty: a Retrospective / Leo Schelbert. – In: Yearbook of German-American Studies, 38, 2003, S. 305

644 United States of America. – Steiner, Peter. – Schicksale von Amerika-Auswanderern aus dem Wynental / Peter Steiner. – [Reinach]: Historische Vereinigung Wynental, [2004]. – 168 S.: Ill. – (Jahresschrift der Historischen Vereinigung Wynental; 2003/2004)

645 United States of America. – Vomsattel, Julian. – Die Auswanderungsgeschichte der Visperterminer / Julian Vomsattel. – In: Bulletin / Walliser Vereinigung für Familienforschung 13, 2003, S. 8–18: ill.

646 United States of America. – Wyss, Werner. – Kappeler Auswanderer in Amerika: Gedenkschrift zur Erinnerung an die 76 am 9. März 1854 nach Amerika ausgewanderten Kappeler Bürger und an die beiden «Nachzügler» Johann Eduard Lack und Jakob Anacletus Wiss / Werner Wyss; [Red.: Martin Ed. Fischer]. – Kappel: W. Wyss, 2003. – 90 S.: Ill.

647 Beroldingen, Josue von. – Lang, Odo. – Josue von Beroldingen: Pilgerfahrt zu dem Heiligen Land [1518] / Odo Lang. – In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, 114, 2003, S. 107–133

648 Diodati, Elie. – Garcia, Stéphane. – Elie Diodati (1576–1661): un homme de réseau au service de la cause galiléenne / par Stéphane Garcia. – Lausanne: Thèse lettres, 2003. – 439 p.: ill.

649 Farner. – Farner, Jean Albert. – Les Farner de 1413 à 2001 / par Jean Albert Farner. – Saint-Cézaire-sur-Siagne: [J. A. Farner], 2002. – 125 p.: ill.

650 Forney, Aimé Samuel. – Forney, Jean-Pierre. – Un Vaudois à Paris: Aimé Samuel Forney (1819–1879) / Jean-Pierre Forney. – In: Bulletin généalogique vaudois, 16, 2003, p. 240–244: ill.

651 Guyer-Zeller, Adolf. – Guyer-Zeller, Adolf. – Reisen als Schlüssel zur Welt: die Reisetagebücher von Adolf Guyer-Zeller (1839–1899) / [Hrsg.:] Wolfgang Wahl-Guyer. – Zürich: Chronos-Verlag, 2000. – 552 S.: Ill.

652 Guyer-Zeller, Adolf. – Wahl-Guyer, Wolfgang. – Adolf Guyer-Zeller in Selbstzeugnissen: Sehen und Sehnen in Reisetagebü-chern und Briefen / Wolfgang Wahl-Guyer. – Zürich: Diss. phil. I., 2002. – 280 S.: Ill.

653 Hirzel, Salomon. – Knopf, Sabine. – «Jeder Mensch treibt seine Liebhabereyen sehr ernsthaft»: Salomon und Georg Hirzel als Verleger und Sammler / Sabine Knopf. – In: Librarium, 46, 2003, S. 182–203: ill.

654 Hoepli, Ulrico. – Gatani, Tindaro. – Una vita al servizio della cultura, della scienza e della tecnica: Ulrico Hoepli / Tindaro Gatani. – In: La Rivista: periodico della Camera di commercio italiana per la Svizzera, 94, 2003, maggio, p. 45–48: ill.

655 Maradan. – Maradan, Eveline. – Les Maradan émigrés en France / Eveline Maradan. – In: Bulletin de l’Institut fribourgeois d’héraldique et de généalogie, 2003, no 34, p. 13–34: ill.

656 Merian, Matthäus (der Aeltere). – Matthäus Merian d.Ä.: Ätzkünstler und Verleger: Ausstellung der Bibliothek Otto Schäfer und des Stadtarchives Schweinfurt vom 27. April 2003 – 31. Oktober 2004 / [Beitr.: Uwe Müller, Georg Drescher, Michael Bucher]; [Katalogred.: Karin Hack und Georg Drescher]. – Schweinfurt: Stadtarchiv, 2003. – 144 S.: Ill. – (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt; Nr. 17) (Ausstellungskatalog / Bibliothek Otto Schäfer; 19)

657 Mory, Carmen. – Ludi, Regula. – Von Verführung und Verführten: Repräsentationen der schweizerischen Kriegsverbrecherin Carmen Mory / Regula Ludi. – In: «Bestien» und «Befehlsempfänger»: Frauen und Männer in NS-Prozessen nach 1945 / hrsg. von Ulrike Weckel und Edgar Wolfrum. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. – S. 139–171

658 Näpfli. – Pfaffen, Norbert. – Zur Auswanderung der Familie Peter Joseph Näpfli im Jahr 1865 / Norbert Pfaffen. – In: Bulletin / Walliser Vereinigung für Familienforschung, 13, 2003, S. 69–74: ill.

659 Pfister. – Pfister, Hans Ulrich. – Swiss Migration to America in the 1730s: a Representative Family: the Pfister Family of Höri, Canton Zürich and the Feaster Family in America / Hans Ulrich Pfister. – In: Swiss-American Historical Society Review, 39, 2003, No. 1, S. 3–22

660 Platter, Thomas (der Jüngere). – Le Roy Ladurie, Emmanuel. – Sur la famille Platter en général, et sur les expériences catho-liques, protestantes et juives de Thomas Platter II, en particulier (Pays-Bas du Sud, Montpellier, Avignon) / Emmanuel Le Roy Ladurie; avec la collab. de Henri Michel & Marie-Jeanne Tits-Dieuaide. – In: (Re)constructing the Past = Het Verleden als Ins-trument = Le Passé Recomposé: Proceedings of the Colloquium on History and Legitimisation organised by the Charles V 2000

II. H Genealogie, Immigration, Emigration

41

Committee, 24–27 Februray 1999, Brussels, Belgium / ed. by Jan Denolf & Barbara Simons. – Brussel: De Keyzer/Magnum, 2000. – p. 197–222

661 Platter, Thomas (der Jüngere). – Le Roy Ladurie, Emmanuel. – Le voayage de Thomas Platter en Rouergue et en Languedoc au XVIe siècle / Emmanuel Le Roy Ladurie. Réf lexions sur l’itinéraire emprunté par Thomas Platter dans sa traversée du Rouer-gue au printemps 1599 / Jean Ginestet. – In: Etudes aveyronnaises, 2002, p. 195–214: ill.

662 Rietmann, Alfred. – König, Mario. – Von der Liebe zum Diesel: Motoren, Fahrzeuge und Emotionen eines jungen Schweizer Technikers in Polen / Mario König. – In: Traverse, 10, 2003, No.2, S. 118–127

663 Rusca. – Malinovskij, K.V. – Sem’ ja ruska v Sankt-Peterburge i okrestnostjach = La famiglia Rusca a San Pietroburgo e nei dintorni / K.V. Malinovskij; [perevod: Onoshko Vera]; [red.: Dz. Tabarelli]. – Leningradskaja: SCDB; Caslano: Ente turistico del Malcantone, 2003. – 207 S., [32] S. Taf.

664 Schaff, Philip. – Howard, Thomas Albert. – German Academic Theology in America: the Case of Edward Robinson and Philip Schaff / Thomas Albert Howard. – In: Histoy of Universities, 18, 2003, No. 1, S. 102–123

665 Schaff, Philip. – Shriver, George H. – Philip Schaff, christian scholar and ecumenical prophet: centennial biography for the American Society of Church History / by George H. Shriver. – Macon, Ga.: Mercer University Press, 2003. – XIV, 138 S.: Ill.

666 Solari, Anton Pietro. – Viganò, Marino. – Tra Mosca e Narva: Anton Pietro Solari da Carona, un «Friazini» famoso al Crem-lino / Marino Viganò. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 106–114: ill.

667 Stauffer, Ulrich. – Stauffer, Alfred. – Der Lebensweg des Täufers Ulrich Stauffer / Alfred Stauffer. – In: Mennonitica Helve-tica, 26/27, 2003/04, S. 263–280: ill.

668 Steiner, Léon. – Barral-Steiner, Pablo. – Des Alpes aux Andes: l’ingénieur ferroviaire Léon Steiner, pionnier de la conquête ferroviarire des Andes / Pablo Barral-Steiner. – In: Bulletin / Association valaisanne d’études généalogiques, 13, 2003, p. 81–86: ill.

669 Sutter, Johann August. – Zollinger, James Peter. – Johann August Sutter: der König von Neu-Helvetien: sein Leben und sein Reich / James Peter Zollinger; hrsg., mit einer Einf. und einem Nachw. versehen, von Franz Ebner. – Zürich: Verlag Neue Zür-cher Zeitung, 2003. – XI, 379, [24] S. Taf.

670 Tschudi, Johann Jakob. – Tschudi, Johann Jakob von. – El Perú: esbozos de viajes realizados entre 1838 y 1842 / Johann Jakob von Tschudi; ed. y trad. de Peter Kaulicke. – Lima: Pontificia Universidad Católica del Perú, Fondo Editorial, 2003. – XLIV, 452 S.: ill. – Trad. de: Peru

671 Wirz, Henry. – Studer, Ruedi. – Der Prozess gegen Capitain Henry Wirz und seine Hintergründe 1865 / Ruedi Studer. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 126 Bl.: ill.

H5) Biographische Sammelwerke / Biographies collectives / Biografie collettive

672 Neue Deutsche Biographie: Einundzwanzigster Band: Pütter – Rohls / hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayeri-schen Akademie der Wissenschaften. – Berlin: Duncker & Humblot, 2003. – XVI, 816 S. – [Betriff unter anderen Max Pulver 1889–1952, Alfred de Quervain 1879–1927, Heribert Raab 1923–1990, Kuno Raeber 1922–1992, Joachim Raff 1822–1882, Leonhard Ragaz 1868–1945, Johann Rudolf Rahn 1841–1912, Tadeus Reichstein 1897–1996, Hans von Reinhard 1755–1835, Familie Reinhart von Winterthur, Hans Reinhart 1880–1963, Oskar Reinhart 1885–1965, Albrecht Rengger 1764–1835, Cäsar Ritz 1850–1918, Walter Ritz 1878–1909, Hans Roelli 1863–1920, Rudolf Rössler 1897–1958]

673 Sankt Gallen. – Blütenweiss bis rabenschwarz: St. Galler Frauen – 200 Porträts / hrsg. von Marina Widmer und Heidi Witzig; Mithrsg.: Renate Bräuniger. – Zürich: Limmat-Verlag, 2003. – 478 S.: Ill.

674 Vaud. – Dallera, Corinne. – Du salon à l’usine: vingt portraits de femmes: un autre regard sur l’histoire du canton de Vaud / Co-rinne Dallera et Nadia Lamamra; iconogr.: Claire Camperio-Tixier; responsabilité du projet: Association vaudoise pour les droits de la femme (ADF), Centre de liaison des associations féminines vaudoises (CLAFV). – Lausanne: ADF: CLAFV; Le Mont-sur-Lausanne: Ouverture, 2003. – 327 p.: ill. – [Concerne] Rosalie de Constant 1758–1834; Jeanne Huc Mazelet 1765–1852; Caroline Olivier-Ruchet 1803–1879; Valérie de Gasparin-Boissier 1813–1894; Clémence Royer 1830–1902; Marthe Guignard-Berche 1864–1948; Hélène de Mandrot-Revilliod 1867–1948; Lucy Dutoit 1868–1937; Nora Gross 1871–1929; Alice Bailly 1872–1938; Hélène Monastier 1882–1976; Cécile Biéler-Butticaz 1884–1966; Gertude Fehr-Fuld 1895–1996; Germaine Guex 1904–1984; Madeleine Lamouillé-Pillonel 1907–1993; Charlotte Muret-Haït 1911–1979; Anne-Marie Gründer 1918–1996; Gisèle Ansorge-Dietrich 1923–1993; Marie-Claude Leburgue 1928–1999

II. H Généalogie, Immigration, Emigration

42

J Landeskunde, Kantons- und OrtsgeschichteHistoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

Storia regionale, Storia cantonale, Storia locale

J1) Schweiz und Ausland: Kulturelle Beziehungen / Suisse et étranger: Relations culturelles / Svizzera ed estero: Relazioni culturali

675 Minder, Patrick. – Regards suisses sur l’Afrique et les africains au temps des colonies et des «zoos humains» / Patrick Min-der. – In: Le cartable de Clio, 3, 2003, p. 75–88

676 Aegypten. – Voyages en Egypte de l’Antiquité au début du XXe siècle: [exposition], Musée d’art et d’histoire, Genève, [du 16 avril au 31 août 2003]. – [Chêne-Bourg]: La Baconnière/Arts; Genève: Musée d’art et d’histoire, 2003. – 346 p.: ill.[Contient entre autres] Des cultes égyptiens en «Suisse romaine»? / Serge Rebetez (p. 37–48)Saint Maurice d’Agaune et saints helvétiques originaires d’Egypte / Véronique Germanier (p. 49–52)Marcel et l’acquisition des manuscrits arabes de la Bibliothèque publique et universitaire par Jean Humbert / Faïka Croisier (p. 79–81)Jean-Jacques Rifaud (1786–1852), un singulier voyageur qui vint mourir à Genève / Jean Yoyotte (p. 87–97)Le voyage d’Etienne Duval / Olivier de Beaumont (p. 137–168)Prolégomènes à une histoire des Genevois en Egypte / Olivier de Beaumont (p. 169–199)Le linceul et l’éléphant: Hippolyte Jean Gosse et le renouveau des collections archéologiques / Jean-Luc Chappaz (p. 215–219)L’égyptologie à Genève: l’itinéraire des pionniers / Michel Valloggia (p. 221–228)Robert Hari (1922–1988): de la pédagogie à l’égyptologie / Philippe Germond (p. 229–231)Max van Berchem (1823–1921) et Le Caire / Ludvik Kalus (p. 233–240)Les papyrus de la Bibliothèque publique et universitaire de Genève / Paul Schubert (p. 241–243)Un voyage en Egypte (1896–1897): extrait des souvenirs d’Albert Nicole / Barbara Roth-Lochner (p. 245–258)

677 Baden. – Leuenberger, Martin. – «... in freier republikanischer Erde ...»: die Rolle der Schweiz für die Revolution und die Re-volutionäre / Martin Leuenberger. – In: Baden 1848/49: Bewältigung und Nachwirkung einer Revolution / hrsg. von Clemens Rehm [et al.]. – Stuttgart: Thorbecke, 2002. – S. 207–216. – (Oberrheinische Studien; Bd. 20)

678 Deutschland. – Gerdes, Peter. – «Heile Schweiz» in deutschen Wochenschauen des Zweiten Weltkriegs / Peter Gerdes. – In: Lesen – Schreiben – Drucken / für Ernst Ziegler hrsg. von Marcel Mayer [et al.]. – St. Gallen: Komm. Sabon-Verlag, 2003. – S. 109–121: ill.

679 France. – Clavien, Alain. – «La province n’est plus la province»: les relations culturelles franco-suisses à l’épreuve de la Seconde Guerre mondiale (1935–1950) / Alain Clavien, Hervé Gullotti et Pierre Marti; préf. de Francis Python. – Lausanne: Editions Antipodes, 2003. – 365 p. – (Histoire)

680 France. – Gullotti, Hervé. – Présence culturelle française en Suisse: l’exemple de l’«Association suisse des conférences de langue française» (1930–1950) / Hervé Gullotti. – In: Relations internationales, 2003, p. 9–26

681 Griechenland. – Amiet, Matthias. – «Zum Besten der Griechen!»: Basel und der Philhellenismus zur Zeit des ersten griechi-schen Befreiungskrieges / Matthias Amiet. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 122 Bl.

J2) Ganze Schweiz und grössere Teile / Ensemble de la Suisse, Régions / La Svizzera e le sue regioni

Schweizerreisen einzelner Ausländer siehe H3 Beziehungen von Ausländern zur SchweizRelations de voyages en Suisse écrites par des étrangers voir H3 Etrangers en relations avec la SuisseRelazioni di viaggi in Svizzera scritte dagli stranieri vedasi H3 Stranieri in relazione con la Svizzera

682 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Innerschweiz2000 / Annegret Furrer-Truttmann und Eliane Latzel. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 202–205

683 Notiziario della Svizzera italiana / a cura di Romano Broggini e Fabrizio Panzera. – In: Archivio storico lombardo, 129, 2003, p. 513–522

684 Bugg, Mathias. – «Auf herhabenem Schild drei Sterne und St. Fridolin ...»: die historische Grenze zwischen Glarus und dem Sarganserland am Walensee / Mathias Bugg. – In: Terra plana, 2003, No. 1, S. 17–23: ill.

685 Zwischen Rhein und Rhone – verbunden und doch getrennt? = Entre Rhin et Rhône – Liens et ruptures?: interdisziplinäres Fachkolloquium im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im Musée nation suisse-Château de Prangins unter Mitwir-kung des Forum Helveticum, 4. bis 7. Dezember 2001 = Colloque interdisciplinaire au Musée national suisse à Zurich et au Mu-sée national suisse-Château de Prangins avec la participation du Forum Helveticum du 4 au 7 décembre 2001. – In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 60, 2003, S. 1–229: ill.[Enthält] «Röstigraben»: die Geschichte einer erfolgreichen Metapher: eine sprachliche Spurensuche / Christoph Büchi (S. 4–8)

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

43

«punts-ponti-ponts-brücken»: passerelles entre les communautés linguistiques en Suisse / Paolo Barblan (S. 9–14)Kontakte und Grenzen im Paläolithikum und Mesolithikum der Schweiz / Ebbe H. Nielsen (S. 15–18)Seeuferarchäologie im Spannungsfeld zwischen Donau und Rhone: Ost-West-Impulse am Beispiel der Pfahlbauten der West-schweiz / Albert Hafner (S. 19–26)La f luctuation des espaces culturels sur le territoire de la Suisse à l’âge du Bronze (2200–800 av. J.-C.) / Mireille David-Elbiali (S. 27–34)Du Rhône au Rhin: des Celtes et des Helvètes «différents» durant l’âge du Fer? / Gilbert Kaenel (S. 35–42)Frontières culturelles entre les régions du Rhin supérieur de la fin de l’époque gauloise au début de l’époque romaine / Muriel Roth-Zehner (S. 43–52)Der unterschiedliche Romanisierungsgrad zwischen Ost und West in römischer Zeit / Andreas Furger (S. 53–58)Kulturgrenzen oder Kulturräume des Aaregebites im Frühmittelalter: Fragestellungen und Grenzen der Archäologie / Chris-tiane Kissling (S. 59–64)Burgondes et Francs en Suisse occidentale (Ve-VIIe siècles): une présence germanique précoce, mais discrète ... / Lucie Steiner (S. 65–74)Währungsgebiete und Währungsgrenzen zwischen Rhein und Rhone: vom karolingischen Denar zum Schweizer Franken / Daniel Schmutz (S. 75–82)Von «wilden Haufen» und «absoluten Lieblingen»: wieviel Annäherung bringen organisierte Kulturkontakte zwischen Deutsch-schweizern und Romands? / Beat Grossrieder (S. 83–90)Pour une géographie de l’art médiéval en Suisse / Frédéric Elsig (S. 91–98)Suisse-Allemagne (1848–1918): identité et neutralité du point de vue de la caricature / Philippe Kaenel (S. 99–112)Quand le ref let se veut réalité: le «Röstigraben» au miroir de l’historiographie / Irène Herrmann (S. 113–118)Aux origines de l’espace suisse: axe du Gothard et axe du Simplon vers 1291 / Clémence Thévenaz Modestin et Jean-Daniel Morerod (S. 119–124)Annäherung an die Sprachgrenze: kirchliche Grenzen in der spätmittelalterlichen Westschweiz / Kathrin Utz Tremp (S. 125–134)Vom Schweizer Standpunkt zum Völkerbund / Carlo Moos (S. 135–140)Kein «fossé» in den Kriegsjahren 1939–1945: Abklärungen zu einem Topos und seinem Realitätsgehalt / Georg Kreis (S. 141–152)Naissance d’une problématique linguistique: l’Affaire Marly / Stéphane Tendon (S. 153–160)Helvétisme, un concept périmé? / Manfred Gsteiger (p. 161–164)Der «Graben» zur Zeit des Ersten Weltkriegs und die Deutschweizer Literatur / Rémy Charbon (S. 165–172)Zwischen gelebter Interkulturalität und ideeller Segregation: Sprachbewusstsein und Kontaktverhalten an der französisch-deut-schen Sprachgrenze in der Schweiz / Peter Cichon (S. 173–180)Geteilter Jura – geteilte Schweiz?: Probleme der Kohabitation / Marcel Schwander (S. 181–186)Deutsch und Welsch im Raum der Weltanschauungen / Michael Hermann und Heiri Leuthold (S. 187–192)Distribution spatiale des relations d’emploi en Suisse: une opposition centre-périphérie / Christophe Mager (S. 193–198)Zum Verhältnis von kulturellen Werten und gesellschaftlichen Strukturen in der Schweriz: Ergebnisse aus dem Frauen- und Gleichtstellungsatlas Schweiz / Elisabeth Bühler (S. 199–208)«La Romandie dominée»?: zur labilen Beziehung zwischen der deutschen und welschen Schweiz / Urs Altermatt (S. 209–220)Deux concepts de frontières dans le Nouveau cinéma suisse: («Messidor» et «Temps mort» d’Alain Tanner) / Maria Tortajada (S. 221–228)

J3) Kantone / Cantons / Cantoni

J3a) Aargau / Argovie / Argovia

686 Aargauische Bibliographie2001/02 / zusammengestellt von Werner Dönni. – In: Argovia, 115, 2003, S. 170–187

687 Dätwyler, Willy. – Brandkatastrophen und die nach 1803 getroffenen Massnahmen zur Bekämpfung der Brandgefahr im Aar-gau: ein Beitrag zur Wanderausstellung «Strohdachhäuser und Spycher im Aargau – einst und heute»: offizielles kantonales Einzelprojekt im Rahmen der Feierlichkeiten «200 Jahre Aargau» / zusgest. und bearb. von Willy Dätwyler und Rainer Stöck-li. – Unterentfelden: [W. Dätwyler], 2003. – 20 Bl.: Ill.

688 Schneeberger, Walter. – Auf den Spuren Alt-Berns entlang seiner einstigen Grenze im Unteraargau / Walter Schneeberger, Max Jufer, Rudolf Wirth. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 57–96: ill.

689 Aarau. – Aar(g)auer Geschichten / [Projektleitung: Dominik Sauerländer, Martin Pestalozzi]; [Konzept, Texte, Bildausw.: Dominik Sauerländer]; [Red.: Susanne Mangold]. – [Aarau]: Stadtmuseum Aarau, 2003. – 40 S.: Ill.

690 Aarau. – Bircher, Silvio. – Der Wildpark Roggenhausen / Silvio Bircher, Christoph Fischer, Hermann Rauber; [hrsg. vom Verein Wildpark Roggenhausen aus Anlass des 100–Jahr-Jubiläums 2003]. – Aarau: Ortsbürgerverwaltung, 2003. – 40 S.: Ill.

691 Aarau. – Rauber, Hermann. – 100 Jahre Wildpark Roggenhausen / Hermann Rauber. – In: Aarauer Neujahrsblätter, 77, 2003, S. 24–47: ill.

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

44

692 Bellikon. – Bellikon: damals und heute / hrsg. vom Museumsverein Bellikon. – Bellikon: Museumsverein Bellikon, 2003. – 239 S.: Ill.

693 Benzenschwil. – Müller, Hugo. – Aus der Geschichte der Gemeinde Benzenschwil: das Schulwesen, die Wirtschaften, die Wanderungen nach 1798 / Hugo Müller. – In: Unsere Heimat: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt, 71, 2003, S. 47–87: ill.

694 Bergdietikon. – Zehnder, Patrick. – Grenzen überschreiten: die Aargauer Gemeinde Bergdietikon seit dem Mittelalter / Pa-trick Zehnder (unter Mitarb. von Martin Lengwiler, Beat Brunner und Verena Ungricht). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 146 S.: Ill.

695 Bremgarten. – Sigrist, Markus. – Spittelturm Bremgarten: Bericht zur Gesamtrestaurierung 1985 und 2001 / Markus Sigrist. Ein Kerker mit Gefangeninschriften im Spittelturm von Bremgarten / Andreas Motschi. – In: Bremgarter Neujahrsblätter, 2003, S. 11–61: ill.

696 Burg. – Siegrist, Peter. – 250 Jahre Burg – lebendige Gemeinde im Oberwynental: 1751–2001 / [Text, Idee und Konzeption: Peter Siegrist]. – Burg [AG]: Ortsbürgergemeinde Burg, [2001]. – 60 S.: ill.

697 Hermetschwil-Staffeln. – Kuhn, Dieter. – Hermetschwil-Staffeln: Geschichte und Geschichten / Dieter Kuhn unter Mitarb. von Werner Leutenegger, Franz Willi, Josef With. – Hermetschwil-Staffeln: Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, 2000. – 136 S.: Ill.

698 Kaisten. – Kaisten – unser Dorf: Menschen und Landschaft in Vergangenheit und Gegenwart. – Kaisten: Ortsgemeinde, 2003. – 416 S.: Ill.

699 Mellingen. – Stöckli, Rainer. – Mellingen im 2. Jahrtausend: 1000 Jahre Mellinger Geschichte auf einen Blick / Rainer Stöck-li. – In: Mellinger Städtlichronik, 10, 2000, S. 67–77: ill.

700 Mellingen. – Stöckli, Rainer. – Mellingen wird eine Gemeinde im neuen Kanton Aargau: vor 200 Jahren / Rainer Stöckli. 750 Jahre Reussbrücke Mellingen / Rainer Stöckli. – In: Mellinger Städtlichronik, 13, 2003, S. 64–78: ill.

701 Muri. – Brühlmann, Josef. – Grüsse aus Muri: aus der Post- und Ansichtskarten-Sammlung von Josef Brühlmann / [Text.:] Josef Brühlmann und Hugo Müller. – Muri: J. Brühlmann, 2003. – 111 S.: Ill.

702 Riniken. – Obrist, Karl. – Geschichte der Gemeinde Riniken / Karl Obrist, Martin Vögtli. – 3. Aufl. – [Riniken]: [Gemein-dekanzlei Riniken], 2003. – 239 S.: Ill.

703 Rothrist. – Sägesser, Hans Rudolf. – Gruss aus Rothrist: Ansichtskarten von gestern bis heute / [Hrsg. von der Museumskom-mission der Gemeinde Rothrist]; [Idee und Autor: Hans Rudolf Sägesser]. – [Rothrist]: Museumskommission der Gemeinde Rothrist, 2003. – 123 S.: Ill.

704 Schneisingen. – Brian Scherer, Sarah. – Schneisingen: von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart / Sarah Brian Scherer, Bruno Meier, Andreas Steigmeier. – Schneisingen: Einwohner- und Ortsbürgergemeinde, cop. 2003. – 291 S.: Ill.

705 Tegerfelden. – Tegerfelden / hrsg. von der Gemeinde Tegerfelden; [Gesamtleitung: Hans Wanner]. – Tegerfelden: Gemeinde Tegerfelden, 2003. – 120 S.: Ill.

706 Villmergen. – Engel, Max. – Der nasse Tod bei Hembrunn («Hämbere») / Max Engel. – In: Heimatkunde aus dem Seetal, 76, 2003, S. 23–32: ill.

707 Würenlingen. – Würenlingen 2003: Dorf und Gemeinde im Zeichen der Zeit / [Auftr.: Ortsbürgergemeinde Würenlingen]; [Hrsg.: Arthur Schneider]. – Baden-Dättwil: Baden-Verlag, [2003]. – 352 S.: Ill.

J3b) Appenzell, Beide Teile / Les deux Appenzell / Appenzello (Esterno e Interno)

708 Appenzeller Bibliografie2003 / Hermann Bischofberger, Matthias Weishaupt. – In: Appenzellische Jahrbücher, 131, 2003, S. 302–351

J3c) Basel, Beide Teile / Bâle, Ville et Campagne / Basilea, Città e Campagna

J3c1) Basel-Stadt / Bâle-Ville / Basilea-Città

709 Basel. – 100 Jahre Advokatur und Notariat am Rheinsprung 1: 1898–1998: zum 100jährigen Bestehen des Basler Advokatur- und Notatiartsbüros im Hause Rheinsprung 1. – [Reinach]: [H. Eckert], [1999]. – 40 S.: Ill.

710 Basel. – Gurdan, Peter. – Perle im Kleinbasel: 132 Jahre Tierpark Lange Erlen / Peter Gurdan und Jürg Völlm. – Basel: Basler Zeitung Medien, 2003. – 99 S.: Ill.

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

45

711 Basel. – Liebendörfer, Helen. – Spaziergänge zu Frauen und Kindern in Basel / Helen Liebendörfer. – Basel: F. Reinhardt, 2003. – 129 S.: Ill.

712 Bettingen. – Reimann, Renate. – Neue und alte Grenzsteine zwischen Grenzach-Wylen und Bettingen/Riehen / Renate Rei-mann. – In: Das Markgräf lerland, 2003, No. 1, S. 52–72: ill.

713 Riehen. – Raith, Michael. – Leben vor der Stadt am Rhein und an der Grenze im Grünen: Entwicklungen der Landgemeinde Riehen / Michael Raith. – In: Das Markgräf lerland, 2003, No. 1, S. 5–51: ill.

J3c2) Basel-Landschaft / Bâle-Campagne / Basilea-Campagna

714 Hagmann, Daniel. – Wenn die Glocken läuten: Hörbare Kirchengeschichte 1950–2000 / Daniel Hagmann. – In: Baselbieter Heimatblätter, 68, 2003, S. 75–82: ill.

715 Salathé, René. – Fünf St. Albandörfer feiern 900 Jahre: Gelterkinden, Hölstein, Oberwil, Pratteln, Thürnen / René Salathé. – Gelterkinden: Gemeinde Gelterkinden; Hölstein: Gemeinde Hölstein; Oberwil [BL]: Gemeinde Oberwil [etc.], 2003. – 72 S.: Ill.

716 Allschwil. – Munch, Joseph. – Les bornes sur la frontière franco-suisse: limite intercommunale internationale Allschwil- Hégenheim / Joseph Munch. – In: Hégenheim et environs: Bulletin du Cercle d’histoire de Hégenheim et environs, 6, 2002, p. 20–35: ill.

717 Gelterkinden. – Buess, Walter. – Gelterkinden einst und heute [Elektronisches Medium]: 900 Joor Gelterkinden, 29.-31. Au-gust 2003 / Kamera: Walter Buess; Auftraggeber: Heimatkundekommission Gelterkinden. – Gelterkinden: Heimatkundekom-mission, 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (DVD-Video) (40 Min.)

718 Gelterkinden. – Heimatkunde Gelterkinden / [hrsg. von der Einwohnergemeinde Gelterkinden]. – Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2003. – 365 S.: Ill.

719 Laufen. – Cueni, Andreas. – «Eine neue Heimat?»: zur Integration des Laufentals in den Kanton Basel-Landschaft 1994–2003 / Andreas Cueni und Daniel Hagmann. – In: Baselbieter Heimatblätter, 68, 2003, S. 125–132: ill.

720 Pratteln. – Heimatkunde Pratteln 2003 / [Hrsg.:] Arbeitsgruppe Heimatkunde Pratteln: Emmy Honegger ... [et al.]. – Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2003. – 416 S.: Ill. + 3 Pläne

721 Thürnen. – Heimatkunde Thürnen. – Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2003. – 271 S.: Ill.

J3d) Bern / Berne / Berna

722 Bibliographie der Berner Geschichte = Bibliographie de l’histoire bernoise / hrsg. von der Burgerbibliothek Bern = publ. par la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne; Red.: Mathias Bäbler. – Bern: Burgerbibliothek2003. – [2005]. – XXII, 184 S.

723 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für das «Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee» 1933–2002 / Hans Frutiger. – In: Jahr-buch vom Thuner- und Brienzersee, 2003, S. 131–173: ill.

724 Rebellisches Berner Oberland: vom Ringen um Eigenständigkeit / [Bilder von Claudia Dettmar]. – Interlaken: Volkswirt-schaftskammer Berner Oberland, 2003. – 127 S.: Ill. – (Blitzlichter aus Geschichte und Gegenwart)

725 Bern. – Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert: Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kul-tur / Anna Bähler, Robert Barth, Susanna Bühler, Emil Erne, Christian Lüthi; Hrsg.: Robert Barth [et al.]. – Bern: Stämpfli, 2003. – 417 S.: Ill.

726 Bern. – Sawerschel, Hans. – Die Stadt Bern im 18. Jahrhundert / zusgest. von Hans Sawerschel. – Köniz: H. Sawerschel, 2003. – 45 S.: Ill.

727 Biel. – Lörtscher, Christoph. – 660 Jahre Stadtgeschichte Teil 1: vom Roten Turm zum Dorfschulhaus: die Zeit von 1340 bis 1910 / [Christoph Lörtscher]. – [Biel]: [C. Lörtscher], [2003]. – 126 S.: Ill.

728 Biel. – Wick-Werder, Margrit. – Der andere Blick – Stadtrundgang Biel = Un regard différent – visite guidée de la Ville de Bienne / hrsg. vom Frauenplatz Biel in Zusarb. mit dem Arbeitskreis für Zeitfragen: Catina Hieber; Texte: Margrit Wick-Wer-der. – Biel: Frauenplatz, 2002. – 1 Mappe (10 Faltbl.): Ill.

729 Biel. – Wick-Werder, Margrit. – Bieler Wahrzeichen in neuem Glanz: Renovation des Zunfthauses zu Waldleuten: die Wie-derherstellung des Propper’schen Kunsthauses / Margrit Wick-Werder. – In: Bieler Jahrbuch, 2003, S. 55–68: ill.

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

46

730 Interlaken. – Gallati, Rudolf. – Interlaken: vom Kloster zum Fremdenkurort / Rudolf Gallati. – 2., überarb. und erw. Ausg. – Interlaken: Schlaef li, 1996. – 178 S.: Ill.

731 Laubbach. – Künzi, Walter. – Laubbach / Walter Künzi. – [Guggisberg]: [W. Künzi], [2003]. – 18 S.: Ill.

732 Oberaargau. – Mühleisen, Hans-Otto. – Die Beziehungen der Abtei St. Peter auf dem Schwarzwald zum Oberaargau / Hans-Otto Mühleisen. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 97–135: ill.

733 Ostermundigen. – Ostermundigen: Gemeindeentwicklung, Geschichte / hrsg. von der Einwohnergemeinde Ostermundi-gen. – Ostermundigen: Einwohnergemeinde Ostermundigen, 2003. – 128 S.: Ill.

734 Rüderswil. – Ruprecht, Menga. – Rüderswil: eine Landgemeinde im Herzen des Emmentals / zusgest. von Menga Ruprecht; [Verf.: Menga Ruprecht]. – Rüderswil: Einwohnergemeinde Rüderswil, 2003. – 304 S.: Ill.

735 Spiez. – Stettler, Alfred. – Schloss Spiez: die wechselvolle Geschichte von 1850 bis 1930 / Alfred Stettler. – Spiez: A. Stettler, 2003. – 78 S.: Ill.

736 Unterseen. – Geschichten und Geschichte um Unterseen. – Interlaken [etc.]: Grafische Betriebe Schlaef li & Maurer AG, [2003]. – 108 S.: Ill.

J3e) Fribourg / Freiburg / Friburgo

737 Bibliographie des monographies historiques fribourgeoises 2000–2003 / Alain Bosson. – In: Annales fribourgeoises, 65, 2002/03, p. 237–252

738 Fräschels. – Fräschels. – Fräschels: F. Hurni, 1996. – 2 Bd.: Ill.1225 bis 1996: [Chronik] / hrsg. von Fritz Hurni unter Mitarb. von Hans Herren ... [et al.]. – 248 S.1865 bis 1996: [Bildband] / verf. von Fritz Hurni und Willy Peyer. – 203 S.

739 Matran. – Guex, Meinrad. – Les mémoires de Matran / de Meinrad Guex avec la collab. de Pierre Jacob. – Matran: Commune de Matran, [2003]. – 24 p.: ill.

740 Rechthalten. – Guex, François. – Vom Gestrüpp bei Lussen zum Herrensitz Sonnenberg auf Ginggenrain / François Guex. – In: Freiburger Kulturgüter, 2003, No. 15, S. 6–11: ill.

741 Remaufens. – Déglise, René. – Commune de Remaufens, Canton de Fribourg: 1806–2003: historique / [René Déglise]. – [Re-maufens]: [R. Déglise], 2003. – 88 p.: ill.

742 Römerswil. – Kopp, Peter F. – Geschichte von Römerswil St. Ursen FR / Peter F. Kopp; [Hrsg.:] FRIFAG-Stiftung; [mit Beitr. von: Heidi Meier-Salvisberg ... et al.]. – [Murten]: FRIFAG-Stiftung, 2003. – 71 S.: Ill.

743 Vully. – Chenaux, Jean-François. – Petite histoire du Vully fribourgeois: origine et sens de ses noms de routes, rues, ruelles et chemins / Jean-François Chenaux. – Praz (Vully): J.-F. Chenaux, 2003. – 80 p.

J3f) Genève / Genf / Ginevra

744 Anières. – Van Aken, Luc. – La commune d’Anières: arrêts sur l’histoire, arrêt sur images / Luc van Aken, Dominique Zum-keller. – Anières: Commune, 2003. – 190 p.: ill.

745 Bernex. – Bernex, un passé toujours présent!: t. 1 / éd. par la Commune de Bernex. – [Bernex]: Commune de Bernex, 2003. – 64 p.: Ill.

746 Choulex. – Jacquat-Morisod, Anne. – Choulex: 850 ans d’histoire / Anne Jacquat-Morisod. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 167 p.: ill. – (Collection Sites et villages)

747 Chêne-Bougeries. – Brunier, Isabelle. – Chêne-Bougeries des origines à nos jours / Isabelle Brunier, Dominique Zumkeller, Anita Frei. – [Chêne-Bougeries]: Commune de Chêne-Bougeries, 2003. – 366 p.: ill.

748 Genève. – Monnoyeur, Pierre. – Les combles du collège Calvin à Genève: d’une «forêt» médiévale à une charpente à pannes au XVIe siècle / Pierre Monneyeur. Une vue indédite de Genève au XVIe siècle sur la «toile» / Matthieu de la Corbière. – In: Patrimoine et architecture, 12/13, 2003, p. 58–70: ill.

749 Vernier. – Vernier, une histoire en images / [réd.: Damien Berthod avec la collab. de Jean-Claude Cailliez]. – Vernier: Com-mune de Vernier, Service de la culture et de l’information, 2003. – [152] p.: ill.

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

47

J3g) Glarus / Glaris / Glarona

750 Glarner Bibliografie. – Glarus: Landesbibliothek des Kantons Glarus2003/ Red.: Landesbubliothek des Kantons Glarus. – [2004]. – 15 S.

751 Stüssi, Heinrich. – Das Linthaler Jahrzeitenbuch: eine Quelle zur Glarner Landesgeschichte / Heinrich Stüssi. – In: Neujahrs-bote für das Glarner Hinterland, 37, 2003, S. 41–52: ill.

J3h) Graubünden / Grisons / Grigioni

752 Bündner Bibliographie2002 / zusammengestellt von Marlise Daum und Norbert Berther. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 107–182

753 Collenberg, Adolf. – Istorgia grischuna / autur: Adolf Collenberg; conautur linguistic: Alfred Gross; ed. da la Lia rumantscha e da la Societad per la perscrutaziun da la cultura grischuna. – [Chur]: Chasa editura Bündner Monatsblatt, 2003. – 365 S.: Ill. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM)

754 Die Gemeinden des Kantons Graubünden. – Chur [etc.]: Rüegger, 2003. – 455 S.: Ill. – (200 Jahre Kanton Graubünden)

755 Die Hausberge des Kantons Graubünden. – Chur [etc.]: Rüegger, 2003. – 416 S.: Ill. – (200 Jahre Kanton Graubünden)

756 Marcacci, Marco. – 1803: il Grigioni diventa Cantone svizzero / Marco Marcacci. – In: Almanacco del Grigioni italiano, 85, 2003, p. 75–78

757 Quellen, funtaunas, fonti zur Geschichte des Kantons Graubünden / aus Anlass des Jubiläums «200 Jahre Kanton Graubünden 1803–2003» hrsg. von Silvio Färber, Silvio Margadant und Silva Semadeni. – Chur: Historische Gesellschaft von Graubünden, 2003. – 408 S.: Ill.+ 1 Broschüre (XVIII S.). – (Jahrbuch der Historischen Gesellschaft von Graubünden; 133, 2003)

758 Bonaduz. – Gieriet, Fridolin. – Bonaduz im Wandel der Zeit / Red. und Zusstellung: Fridolin Gieriet. – [Bonaduz]: [F. Gie-riet], [2003]. – 85 S., [43] S. Taf.: Ill.

759 Calanca. – Santi, Cesare. – Miscellanea storica calanchina / Cesare Santi. – In: Almanacco Mesolcina e Calanca, 66, 2003, p. 83–88: ill.

760 Chur. – Bianchi, Marco. – Das Haus Salis auf dem Sand in Chur / Marco Salis. – In: Bündner Jahrbuch, 45, 2003, S. 61–67: ill.

761 Davos. – Schmid, Christian. – Davos 1799–1803: ein Bericht über stürmische Jahre / Christian Schmid. – In: Davoser Revue, 78, 2003, No. 2, S. 13–18: ill.

762 Jenaz. – Kühne, Ariane. – Drei Episoden [Bad Jenaz, Kartoffelkrankheit, Bombenabwurf 1943] aus der neueren Jenazer Ge-schichte / Ariane Kühne. – In: Jahresbericht der Walservereinigung Graubünden, 2003, S. 72–79: ill.

763 Mesolcina. – Santi, Cesare. – Il livello di San Bernardino del 1467 / Cesare Santi. – In: Quaderni grigionitaliani, 72, 2003, no 1, p. 30–35

764 Müstair, val. – Foffa, Crispin. – Val Müstair: gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Bevöl-kerung und der Infrastruktur des Val Müstair in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhun-derts / Crispin Foffa. – [Sta. Maria Val Müstair]: [Regionalverband V. Müstair], 2003. – 128 S.: Ill.

765 Obersaxen. – Ettlin-Janka, Maria. – [Beiträge zur Geschichte Obersaxens]: Sunnafàng – Tobel / Red.: Maria Ettlin-Jan-ka. – In: Pro Supersaxa – Obersaxen: Jahresheft, 2003, S. 1623–1672: ill.

766 Trin. – Trin: in portret dil vitg = ein Portrait des Dorfes / cumissiun d’ed.: Christian Caprez ... [et al.]; red.: Johann Clopath. – [Trin]: Vischnaunca da Trin, 2003. – 418 S: Ill.

J3j) Jura / Giura

767 Table analytique des matières des Actes, 1849–1998 / réd.: François Kohler avec la collab. de Nicolas Barré ... [et al.]. – Porren-truy: Cercle d’études historiques de la Société jurassienne d’émulation, 2003. – 144 p.: ill.

768 Porrentruy. – Girard, Benoît. – Juin 1880: en promenade dans le vieux Porrentruy avec un as du crayon: le premier guide illustré de la cité bruntrutaine / Benoît Girard. – In: Jurassica, 17, 2003, p. 47–52: ill.

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

48

J3k) Luzern / Lucerne / Lucerna

769 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Luzern2000 / Walter Burch. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 205–223

770 Entlebuch. – Wicki, Otto. – Aus alter Zeit: Geschichten und Bilder aus dem Entlebuch / Otto Wicki, Anton Kaufmann (Göt-ti). – Schüpfheim: Verlag: Druckerei Schüpfheim AG; Iragna: O. Wicki, 2003. – 599 S.: Ill.

771 Kriens. – Kriens für Zeitgenossen / [Hilar Stadler ... et al.]. – Kriens: Brunner, 2003. – 198 S.: Ill.

772 Luzern. – Découvrez Lucerne / auteurs: Paul Rosenkranz, Mathias Steinmann, Lisa Fuchs, Dominik Hertach; ed.: Association Lucerne ville culturelle: Jürg Stadelmann ... [et al.]. – Zürich: Werd-Verlag, 2003. – 235 p.: ill. – Trad. de: Stadtführer Luzern

773 Luzern. – Gotthardgebäude Luzern, Umbau 2002: Eidgenössisches Versicherungsgericht = Tribunal fédéral des assurances = Tribunale federale delle assicurazioni / [Hrsg.: Eidgenössisches Versicherungsgericht ... et al.]; [Texte: Franz Schön ... et al.]; [Red.: Peter Affentranger, Hannes Ineichen]. – Luzern: Eidgenössiches Versicherungsgericht, 2003. – 55 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Zur Geschichte und Baugeschichte des Eidgenössischen Versicherungsgerichts / Jürg Maeschi (S. 8–19)Das Verwaltungsgebäude der Gotthardbahn / Werner Felber (S. 21–31)

774 Willisau. – Peyer-Gut, Emil. – Stadt und Landschaft Willisau im Bauernkrieg 1653 / Emil Peyer-Gut. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 195–199: ill.

J3l) Neuchâtel / Neuenburg / Neuchâtel

775 Geneveys-sur-Coffrane. Les. – Evard, Maurice. – Les Geneveys-sur-Coffrane: chronique d’un développement industriel / Maurice Evard. – Chézard-Saint-Martin: Editions de la Chatière, 2003. – 119 p.: ill.

776 Locle. Le. – Et tout près s’ouvre l’abîme...: voyageurs au Locle et aux Moulins souterrains (1770–1830): [catalogue de l’expo-sition présentée aux Moulins souterrains du Col-des-Roches du 26 septembre 2003 au 30 avril 2004] / Caroline Calame. – Le Locle: Fondation des Moulins souterrains du Col-des-Roches, 2003. – 64 p.: ill.

777 Môtiers. – Inderwildi, Frédéric. – L’Hôtel des Six Communes de Môtiers: étude historique / Frédéric Inderwildi. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 96, XLI f.: ill.

J3m) Sankt Gallen / Saint-Gall / San Gallo

778 St. Galler Bibliografie2002 / Remo Wäspi (Bearb.). – In: Neujahrsblatt / hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, 143, 2003, S. 103–139

779 Kaiser, Markus. – Es werde St. Gallen!: Revolution, Helvetik, Mediation und Kantonsgründung 1793–1803 / [Autor: Markus Kaiser]. – St. Gallen: Amt für Kultur des Kantons St. Gallen, 2003. – 80 S.: Ill.

780 Sankt-Galler Geschichte 2003 / [Hrsg.: Wissenschaftliche Kommission der Sankt-Galler Kantonsgeschichte nach Beschluss des Kantonsrats im Auftrag der Regierung]; [Projektkomm.: Kathrin Hilber ... et al.]; [wiss. Komm.: Hans Büchler ... et al.]; [Projektleitung: Silvio Bucher]. – [St. Gallen]: Amt für Kultur des Kantons St. Gallen, 2003. – 9 Bd.: Ill.Bd. 1: Frühzeit bis Hochmittelalter / [Autorinnen und Autoren: Regula Steinhauser ... et al.]. – 287 S.Bd. 2: Hochmittelalter und Spätmittelalter / [Autorinnen und Autoren: Alfred Zangger ... et al.]. – 296 S.Bd. 3: Frühe Neuzeit: Territorien, Wirtschaft / [Autorinnen und Autoren: Max Baumann ... et al.]. – 286 S.Bd. 4: Frühe Neuzeit: Bevölkerung, Kultur / [Autorinnen und Autoren: Max Baumann ... et al.]. – 251 S.Bd. 5: Die Zeit des Kantons 1798–1861 / [Autorinnen und Autoren: Max Lemmenmeier ... et al.]. – 202 S.Bd. 6: Die Zeit des Kantons 1861–1914 / [Autorinnen und Autoren: Max Lemmenmeier ... et al.]. – 234 S.Bd. 7: Die Zeit des Kantons 1914–1945 / [Autorinnen und Autoren: Max Lemmenmeier ... et al.]. – 244 S.Bd. 8: Die Zeit des Kantons 1945–2000 / [Autorinnen und Autoren: Max Lemmenmeier ... et al.]. – 258 S.Bd. 9: Register und Dokumentation. – 233 S.

781 Gossau. – Eschenmoser, Karl. – Gossau im 20. Jahrhundert: vom Dorf zur Stadtgemeinde / Autoren: Karl Eschenmoser, Wolf-gang Göldi, Karl Schmuki; Hrsg.: Urs Josef Cavelti. – Gossau [SG]: Cavelti AG, 2003. – VIII, 361 S.: Ill.

782 Kriessern. – Langenegger, Wendel. – Kriessern – meine Erlebnisse im Heimatdorf und am Rhein / von Wendel Langeneg-ger. – Jona: B. Schön-Langenegger, 2003. – 100 S.: Ill.

783 Mels. – Pfiffner, Leo. – Mels zur Zeit der Landvogtei, 1483–1798: Einblick in 300 Jahre Untertanenschaft / Leo Pfiffner; [Bearb.: Werner Berweger]. – Mels: Ortsgemeinde Mels, [2003]. – 96 S.: Ill.

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

49

784 Oberuzwil. – Oberuzwil: drei Dörfer – eine Gemeinde: 1803–2003: Jubiläumsschrift / [Hrsg.: Andreas Einsenring ... et al.]; [Mitarb.: Werner Baumgartner, Ueli Gubler, Hansjürg Näf]; [Red.: Andreas Einsenring, Karl Beisbardt]. – [Oberuzwil]: [Ge-meinde Oberuzwil], 2003. – 151 S.: Ill.

785 Sankt Gallen. – Lesen – Schreiben – Drucken / für Ernst Ziegler hrsg. von Marcel Mayer, Stefan Sonderegger, Hans-Peter Kaeser. – St. Gallen: Komm. Sabon-Verlag, 2003. – 151 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Die Arbeit am Chartularium Sangallense / Stefan Sonderegger (S.25–39)Zur Ueberlieferung der St. Galler Eidesformel von 1381 / Helmut Maurer (S. 41–47)Abgeschieden und weltoffen: aus der Frühzeit des Klosters St. Johann im Thurtal / Ernst Tremp (S. 49–60)«Item als auch nichts guts vom spil kompt»: das Würfelspiel im mittelalterlichen St. Gallen und Lindau / Karl Heinz Burmeister (S. 61–71)Die Bücherdiebstähle des Melchior Goldast in St. Gallen / Rudolf Gamper (S. 73–88)

786 Wartau. – Graber, Martin. – Die Burg Wartau: Baubeschreibung, Geschichte, Rechte und Besitzungen, Urkundensammlung / Martin Graber. – Buchs SG: Verlag BuchsMedien, 2003. – 200 S.: Ill. – (Begleitpublikationen zum Werdenberger Jahrbuch; Vol. 2)

J3n) Schaffhausen / Schaffhouse / Sciaffusa

787 Hallau. – Hallau: Weinbaudorf im Klettgau / [Beiträge von] Kurt Bächtold [et al.]. – In: Schaffhauser Magazin, 26, 2003, No. 1, S. 5–49: ill.

788 Schleitheim. – Stühlingen und Schleitheim: zwei Grenzgemeinden / [Beiträge von] René Steiner [et al.]. – In: Schaffhauser Magazin, 26, 2003, No. 4, S. 5–47: ill.

J3o) Schwyz / Svitto

789 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Schwyz2000 / Werner Büeler und Erwin Horat. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 231–240. – Mitteilungen des His-torischen Vereins des Kantons Schwyz, 95, 2003, S. 215–228

790 Horat, Erwin. – «Historisches über den Kanton Schwyz»: die Kantonsbeschreibung von Frühmesser Augustin Schibig (1766–1843) / Erwin Horat und Peter Inderbitzin4. Teil: Buchstaben L-R. – In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 95, 2003, S. 43–118

791 Immoos, Ernst. – Einst und jetzt: 115 Jahre Schwyzerland / [Ernst Immoos, Franz Betschart]. – Schwyz: Triner-Verlag, [2003]. – 184 S.: überwiegend Ill.

792 Meyerhans, Andreas. – Der «Kanton Ausserschwyz»: Scherz oder Ernst im Sommer 1975? / Andreas Meyerhans. – In: Mittei-lungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 95, 2003, S. 173–186: ill.

793 Einsiedeln. – Oechslin, Werner. – Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz; 3: Der Bezirk Einsiedeln; Bd. 2: Dorf und Viertel / von Werner Oechslin, Anja Buschow Oechslin. – Basel: Wiese-Verlag, 2003. – 478 S.: Ill. – (Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 101)

794 Steinen. – Horat, Erwin. – Die Turmkugel-Dokumente der Pfarrkirche Steinen / Erwin Horat und Peter Inderbitzin. – In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 95, 2003, S. 149–172: ill.

J3p) Solothurn / Soleure / Soletta

795 Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur2002 / zusammengestellt von Hans Rindlisbacher. – In: Jahrbuch für solothurnische Geschichte, 76, 2003, S. 227–248

796 Meyer, Erich. – Solothurnische Geschichte in Einzelbildern: vom Soldpatriziat zum Landesstreik / Erich Meyer. – Olten: Ver-lag Akademia, 2002. – 260 S.: Ill.

797 Aedermannsdorf. – Vogt, Albert. – Aedermannsdorf: Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert / von Albert Vogt. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 772 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil.-hist. Bern, 2000

798 Balsthal. – Heutschi-Pantli, Kurt. – Vom Bürgerarchiv zum Bürgerhaus / [Verf.: Kurt Heutschi-Pantli]; [Red.: Archivkom-mission der Bürgergemeinde Balsthal]. – Balsthal: Bürgergemeinde Balsthal, [2002]. – 28 S.: Ill.

799 Eppennberg-Wöschnau. – Amacher, Urs. – Protokollbuch der Gemeinde Eppenberg-Wöschnau / bearb. von Urs Amacher. – Olten: [U. Amacher], 2003. – 207 S.: Ill.

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

50

800 Grenchen. – Kohler, Hans. – Damals in Grenchen...: seltene Lithos, Ansichtskarten, Fotos und Dokumente aus meiner Hei-matsammlung / Hans Kohler. – [Grenchen]: Hans Kohler, [2003]. – 256 S.: Ill.

801 Hofstetten-Flüh. – Brunner, Johannes. – Die erdgeschichtliche Entstehung des Chälegrabens und seine Erschliessung in un-serer Zeit / von Johannes Brunner unter Mitarb. von Helen Leus, Andreas Obrecht, Michael Zemp. – [Hofstetten-Flüh]: [Ge-meindeverwaltung], 2000. – 30 S.: Ill. – (Geschichte und Kultur; Nr. 10)

802 Hofstetten-Flüh. – Bühler, Hans. – 20 Jahre Mammut: eine Entstehungsgeschichte / von Hans Bühler. – [Hofstetten-Flüh]: [Gemeindeverwaltung], 2002. – 36 S.: Ill. – (Geschichte und Kultur; Nr. 11)

803 Oensingen. – Eine Bildersammlung von Oensingen: zum Anlass 75 Jahre selbständige Bürgergemeinde Oensingen / hrsg. von der Bürgergemeinde Oensingen. – Oensingen: Bürgergemeinde Oensingen, 1993. – 79 S.: Ill.

804 Rüttenen. – Rüttenen: ein Platz an der Sonne / [Hrsg.: Einwohner- und Bürgergemeinde Rüttenen]; [Projektleitung: Chris-toph Döbeli]. – Rüttenen: Gemeindeverwaltung, 2003. – 264 S.: Ill. + 1 Compact Disc + 1 Karte

805 Solothurn. – Sigrist, Hans. – Solothurn 1853 / Hans Sigrist. – In: Jahrbuch für solothurnische Geschichte, 76, 2003, S. 179–190

J3q) Thurgau / Thurgovie / Turgovia

806 Gubler, Ueli. – Staatsstreiche, Hungersnot und Freiheitsbäume: kleine Geschichten zu einer grossen Geschichte: 1803–2003: 200 Jahre Kanton Thurgau / gesammelt und erzählt von Ueli Gubler; den Thurgauerinnen und Thurgauern überreicht von der Gemeinde Stettfurt; [Red.: Alex Bänninger]. – Stettfurt: Gemeiderat, 2003. – 11 Bl.: Ill.

807 Aach. – Ledergerber, Thomas. – Aach: Wasser, Menschen, Geschichten / Thomas Ledergerber. – St. Gallen: I. Ledergerber, 2003. – 2 Bd. (142 S. zus.): Ill.

808 Diessenhofen. – Baumer-Müller, Verena. – Diessenhofen in der Barockzeit: 17. und 18. Jahrhundert / Verena Baumer-Müller; [Red.: Simon Netzle]. – [Diessenhofen]: Stadtgemeinde Diessenhofen, 2003. – 80 S.: Ill. – (Diessenhofer Beiträge zur Ge-schichte und Kultur; 2)

809 Eschlikon. – Geschichten und Anekdoten: Frauen und Männer aus Eschlikon, Hurnen und Wallenwil erzählen von vergan-genen Zeiten / Idee: Hans Fritschi; Interviewer: Anastasio Signorelli, Paul Wagner; Red. und Gestaltung: Anastasio Signorel-li. – Eschlikon: Gemeinde, [2003]. – 76 S.: Ill.

810 Paradies. – Sigrist, Rainer. – Schicksal eines Klarissenklosters nach der Aufhebung: Entwicklung des Klosters Paradies bei Diessenhofen im Kanton Thurgau seit 1836 / Rainer Sigrist. – In: Helvetia Franciscana, 32, 2003, S. 9–33: ill.

811 Stettfurt. – Gamper, Jakob. – Jakob Gamper 1752–1837: seine Stettfurter Dorfchronik 1796–1833 / Bearb.: Ueli Gubler. – [Stettfurt]: [Gemeinde], [2003]. – 155 S.

J3r) Ticino / Tessin

812 Airoldi, Angelo. – Il Cantone Ticino nella Confederazione elvetica: una raccolta di documenti / Angelo Airoldi, Rosario Tala-rico, Gianni Tavarini. – Bellinzona: Repubblica e Cantone del Ticino, Dipartimento dell’educazione, della cultura e dello sport, Divisione della scuola, Centro didattico cantonale, 2003. – 2 vol. (349, 281 p.): ill. – (Scuola e territorio)

813 Ceschi, Raffaello. – Geschichte des Kantons Tessin / Raffaello Ceschi; hrsg. von Max Mittler. – Frauenfeld [etc.]: Huber, 2003. – 302 S.: Ill.

814 Ferri, Massimiliano. – Una descrizione del Ticino all’inizio del 1803 / Massimiliano Ferri. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 121–126

815 Ferri, Massimiliano. – Le rivendicazioni del Regno d’Italia sul Canton Ticino (1805–1809) / Massimiliano Ferri. – In: Bollet-tino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 243–253

816 Ghiringhelli, Andrea. – La nascita del Ticino: l’Atto di Mediazione e la faticosa costruzione del Cantone / Andrea Ghiringhel-li. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 14, p. 26–33: ill.

817 Ghiringhelli, Giorgio. – Il Ticino nelle vecchie stampe / Giorgio Ghiringhelli; pref. di Bruno Weber. – Bellinzona: Casagran-de, 2003. – 831 p.: ill. – (Collana Strumenti storico-bibliografici; 9)

818 Grossi, Plinio. – Il Ticino degli ‘90 / Plinio Grossi. – Pregassona: Fontana, 2003. – 206 p.: ill. – (Il Ticino del passato)

819 Grossi, Plinio. – Il Ticino dei nomi: le persone citate nei 13 volumi della collana / Plinio Grossi. – Pregassona: Fontana, 2003. – 95 p.: ill. – (Il Ticino del passato)

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

51

820 Sul bicentenario della Repubblica ticinese: geografia e storia di un’emancipazione travagliata. – In: Cenobio, 52, 2003, p. 99–184[Contiene] Introduzione: consapevolezza storica e identità ticinese / Antonio Gili (p. 99–105)Trasformazioni economiche e conflitti sociali all’epoca della creazione del Canton Ticino (circa 1750–1815) / Sandro Guzzi-Heeb (p. 106–114)Prove d’autonomia: la nascita di una nuova coscienza territoriale / Robert Rüegger (p. 115–120)Napoleone e il Ticino: rif lessioni sul libro di p. Callisto Caldelari / Alberto Jelmini (p. 121–130)Imprenditori tessili svizzeri nella Repubblica e nel Regno d’Italia (1803–1813) / Massimiliano Ferri (p. 131–144)Nascita della scuola pubblica nel Canton Ticino dell’Ottocento / Claudia Manzoni (p. 145–154)Per una ricostruzione della storia della scuola ticinese: rif lessioni e idee / Gianni Ghisla (p. 155–166)Ticino in festa: facciamo la festa al Ticino .../ Piero Regolatti (p. 167–170)Canton Ticino: una identità musicale? / Marcello Sorce Keller (p. 171–184)

821 Ticino ducale: il carteggio e gli atti ufficiali: vol. 2: Galeazzo Maria Sforza: T. 3: (1473–1476) / a cura di Giuseppe Chiesi. – Bel-linzona: Stato del Cantone Ticino, 2003. – XVIII, 656 p.

822 Ascona. – Poncini, Alfredo. – Dal passato luce per il futuro / Alfredo Poncini. – Ascona: Borgo di Ascona, 2003. – 127 p., [8] p. di tav.

823 Ascona. – Zucconi-Poncini, Michela. – Ascona / Michela Zucconi-Poncini; [red.: Rossana Cardani Vergani, Simona Mar-tinoli, Elfi Rüsch]. – Berna: Società di storia dell’arte in Svizzera SSAS, 2003. – 48 p.: ill. – (Guide ai monumenti svizzeri; no 744–745. Serie 74)

824 Bedano. – Tognola, Giorgio. – Momenti di storia di Bedano / Giorgio Tognola. – Bedano: Comune di Bedano, 2003. – 170 p., [16] p. di tav.

825 Bellinzona. – Bellinzona, patrimonio dell’umanità: chiuso delle Alpi, porta della Lombardia, capitale del Ticino / testi: Paolo Agustoni ... [et al.]. – [Bellinzona]: Ente turistico di Bellinzona e dintorni, 2003. – 126 p.: ill.

826 Bellinzona. – Will, Maria. – Il Palazzo comunale in piazza Nosetto = Das Rathaus an der Piazza Nosetto / testo: Maria Will. – Bellinzona: Città di Bellinzona, 2003. – 79 p.: ill. – (Quaderni di Bellinzona; 1). – [Trad. française:] Le Palais communal sur la place Nosetto

827 Brissago. – Branca, Giuliano. – Cronache di Brissago / Giuliano Branca. – Losone: Poncioni, 2003. – 64 p.: ill.

828 Chiggiogna. – Viscontini, Fabrizio. – Le strutture ed il quotidiano: Chiggiogna, storia di un comune rurale dal basso Medioevo alla nascita del Patriziato / Fabrizio Viscontini. – Chiggiogna: Patriziato di Chiggiogna, 2003. – 124 p.: ill.

829 Ghirone. – 1853–2003, Comune di Ghirone / a cura di Fernando Ferrari. – Ghirone: Comune, 2003. – 83 p.: ill.

830 Ligornetto. – Ligornetto: comunità di contadini ieri, di pendolari oggi, villaggio «all’arte incline» / a cura di Giovanni Piffa-retti. – Ligornetto: Comune di Ligornetto: Banca Raiffeisen di Ligornetto, 2003. – 2 vol. (234; 209 p.): ill.

831 Locarno. – Pedrazzini, Gisela. – Sfogliando vecchie carte: Locarno nella corrispondenza dei Pedrazzini / Gisela e Mario M. Pedrazzini. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 103–112: ill.

832 Losone. – Broggini, Romano. – Losone / Romano Broggini; con contrib. di A. Colombi ... [et al.]. – [Losone]: Associazione legato delle 3 squadre del Basso Losone, 2003. – 256 p.: ill.

833 Lugano. – Luraschi, Diego. – La regina del Ceresio: Lugano nelle cartoline d’epoca / Diego Luraschi. – Pregassona: Fontana, 2003–2004. – 2 vol. (253, 245 p.): ill.

834 Melide. – Agliati, Mario. – Melide e Milí / M. Agliati, G. Ortelli-Taroni, M. Redaelli. – Rist. parzialmente anastatica dell’ed. 1983 / con un contrib. di Rossana Cardani Vergani; presentazione: Alice Moretti; a cura della Pro Melide. – Taverne: Nuova edizioni Trelingue, 2003. – 382 p.: ill.

835 Minusio. – Minusio nei secoli: attraverso i documenti d’archivio: [mostra, Centro culturale e museo Elisarion, Minusio, 8 no-vembre 2003 – 22 febbraio 2004] / a cura di Riccardo Carazzetti. – [Minusio]: Edizione del Comune di Minusio, 2003. – 153 p.: ill.

836 Ponte Tresa. – Palmisano, Francesco Dario. – Cosa accadde a Ponte Tresa dopo il 1803?: 1803–1900: viaggio nell’Archivio comunale / di Francesco Dario Palmisano. – Ponte Tresa: Archivio storico di Ponte Tresa, 2003. – 39 p.: ill. – (Quaderno / Archivio storico di Ponte Tresa; n. 7)

837 Ponte Tresa. – Palmisano, Francesco Dario. – Ponte Tresa 1803: quando il Ticino divenne Cantone / di Francesco Dario Pal-misano. – Ponte Tresa: Archivio storico di Ponte Tresa, 2003. – 39 p.: ill. – (Quaderno / Archivio storico di Ponte Tresa; n. 6)

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

52

838 Riviera. – Materiali e documenti ticinesi / fondati da Vittorio F. Raschèr. – Bellinzona: CasagrandeSerie II, fascicolo 26: Riviera (1463–1464) / a cura di Elsa Mango Tomei, Paolo Ostinelli, Sabina Vögtli-Fischer; con la collab. di Luisa Cassina, Sonia Rimoli Giambonini. – 2003. – p. 1203–1248

J3s) Unterwalden / Unterwald / Untervaldo

J3s1) Nidwalden / Nidwald / Nidvaldo

839 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Nidwalden2000 / Regula Odermatt-Bürgi. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 246–254

J3s2) Obwalden / Obwald / Obvaldo

840 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Obwalden2000 / Pia Ryser-von Matt. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 241–246

J3t) Uri

841 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Uri2000 / Annegret Furrer-Truttmann und Elilane Latzel. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 223–231

842 Fryberg, Stefan. – Strube Zeiten: Uri 1900–2000 / Stefan Fryberg, Heinz Baumann; [Texte: Stefan Fryberg, Othmar Bertolosi, Rolf Gisler-Jauch]. – Altdorf: Verlag Baumann & Fryberg, 2003. – 292 S.: Ill.

843 Muheim, Hans. – Menschen – Staat – Kultur: gesammelte Aufsätze: Festgabe zum 80. Geburtstag / Hans Muheim; mit einer Bibliogr. bearb. von Barbara Hiltbrunner; Hrsg.: Regierungsrat des Kantons Uri; Stiftungsrat der Otto Gamma-Stiftung; His-torischer Verein Uri. – Altdorf: Verlag Historischer Verein Uri, 1998. – 116 S.: Portr.

844 Hospental. – Brunner, Thomas. – Hospental am Gotthardpass, Kanton Uri / Thomas Brunner; [Red.: Werner Bieri]; [hrsg. in Zusarb. mit der Gemeinde Hospental]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 38 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 739. Serie 74)

845 Silenen. – Müller, Eduard. – Turm und Dörf li Silenen, Kanton Uri / Eduard Müller, Jakob Obrecht, Hans Stadler; [Red.: Werner Bieri]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 31 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstfüh-rer; Nr. 735. Serie 74)

J3u) Valais / Wallis / Vallese

846 Cordonier, Alain. – Le Valais, livre à livre: les essentiels = Das Wallis im Buch: eine Auslese / Alain Cordonier. – Sierre: Edi-tions Monographic; Visp: Rotten-Verlag; [Brig]: Médiathèque Valais, 2003. – 158 p.: ill.

847 Images d’un siècle: regards sur le Valais et les Valaisans, 1900–2000: [exposition, Médiathèque Valais – Martigny, du 7 novem-bre 2003 au 18 avril 2004] / [photogr. choisies par] Jean-Henry Papilloud. – [Sion]: Médiathèque Valais: Société d’histoire du Valais romand, 2003. – 246 p.: ill. – (Collection Champ visuel)

848 Maître, Henri. – Mosaïque du pays valaisan / Henri Maître. – Sierre: Editions Monographic, 2003. – 94 p.

849 Albinen. – Mathieu, Erwin Niklaus. – Albinen, ein Walliser Bergdorf und seine Geschichte / erforscht und erzählt von Erwin Niklaus Mathieu. – Visp: Rotten, 2003. – 105 S., [22] S. Taf.: Ill.

850 Brig. – Carlen, Louis. – Das Stockalper Schloss in Brig / Text: Louis Carlen. – 2., überarb. Aufl. – Visp: Rotten-Verlag, 2003. – 111 S.: Ill.

851 Monthey. – Bezat, Pierre-Alain. – Des maisons et des gens / par Pierre-Alain Bezat. – Monthey: [P.-A. Bezat], 2003. – 36 p.: ill.

852 Saint-Gingolph. – Elsig, Patrick. – La construction de la maison de Rivaz, à Saint-Gingolph (1751–1754) / Patrick Elsig. – In: Bulletin du Musée de Saint-Gingolph, 19, 2003/04, p. 47–63: ill.

853 Unterbäch. – Zenhäusern, Gregor. – Unterbäch / [Gregor Zenhäusern]; [hrsg. in Zusarb. mit der Gemeinde Unterbäch]. – Visp: Mengis, 2002. – [48] S.: Ill.

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

53

854 Visp. – Vispertal: Visperterminen, Stalden, Eisten, St. Niklaus, Grächen / E. Heinzmann , B. Clemenz, I. Sarbach, R. Wal-ter. – Visp: Rotten-Verlag, 2003. – [144] S.: Ill. – (Erinnern Sie sich; 7)

855 Vissoie. – Florey, Paul André. – Vissoie, village médiéval du val d’Anniviers: visite de quelques lieux historiques de Vissoie, témoignages / Paul-André Florey; préf.: Max Liniger-Goumaz. – Sierre: Editions à la carte, 2003. – 240 p.: ill. – (Collection Histoire locale)

J3v) Vaud / Waadt / Vaud

856 Coutaz, Gilbert. – Panorama des monographies communales et régionales vaudoises: un premier bilan à l’occasion du bicente-naire du canton de Vaud / Gilbert Coutaz. – In: Revue historique vaudoise, 111, 2003, p. 95–239: ill.

857 L’identité vaudoise vue par des historiens. – In: Revue historique vaudoise, 111, 2003, p. 39–76: ill.[Contient] Les historiens son devenus des Sioux / Justin Favrod (p. 39–40)Et puis des brav’s typ’s un peu froids: qu’étaient pas encor’ des vaudois / Gilbert Kaenel (p. 41–45)«Autrefois, dans les temps antiques ...» / Laurent Flutsch (p. 45–50)Histoire et avenir du canton de Vaud / Jean-Daniel Morerod (p. 51–56)Le mythe fondateur de l’identité vaudoise / Danièle Tosato-Rigo (p. 57–62)Littérature(s) vaudoise(s), ou à chaque écrivain son pays / Daniel Maggetti (p. 62–65)Variations sur la «vaudoisité» à travers quelques figures du champ éditorial cantonal / François Vallotton (p. 66–69)Parcours d’historiens dans les premiers cinquante ans de cinéma vaudois / Gianni Haver (p. 70–73)Pour conclure: identité, fuyante proie / Justin Favrod (p. 73–76)

858 Mayor, Alfred-Louis-Auguste. – Le papey vaudois: 6 & 7 Fructidor, an XI / Alfred-Louis-Auguste Mayor. – [Grandson]: [A. Mayor]; [Montagny-près-Yverdon]: [Easy Document]; [2003]. – [16] p.: ill.

859 Rüf, Jean. – Pays de Vaud entre vignes et coteaux / texte de Jean Rüf; préf. d’Emile Gardaz. – Genève: Slatkine, 2003. – 335 p.: ill.

860 Bercher. – Bastide, Philippe. – Bercher sous l’Acte de Médiation (1803–1813): histoire de la commune d’après ses archives municipales / Philippe Bastide et Nicolas Zeitoun. – [Bercher]: [Commune de Bercher], 2003. – 19 p.: ill.

861 Bex. – Pièce, Robert. – La Saline du Rhône: une histoire méconnue / R. Pièce. Une viste des salines de Bex en 1772 / P. Bar-bey. – In: Revue historique du Mandement de Bex, 36, 2003, p. 11–25: ill.

862 Bursins. – Jaquenod, François. – La fête au village [Enregistrement vidéo]: mesures du temps / un film de François Jaque-nod. – [Genève]: Télévision suisse romande, 2003. – 1 vidéocassette (86 min.)

863 Corcelles-sur-Chavornay. – Combe, Annette. – Corcelles-sur-Chavornay, une terre, des paysans et des seigneurs: monogra-phie historique éditée à l’occasion du Bicentenaire de l’entrée du Canton de Vaud dans la Confédération, le 14 avril 2003 / Annette Combe. – Corcelles-sur-Chavornay: Commune de Corcelles-sur-Chavornay, 2003. – 131 p.: ill.

864 Lausanne. – Du palais épiscopal au siège du parlement: histoire et évolution du chef d’oeuvre de l’architecte Alexandre Perre-gaux: étude urbanistique du site / [dir. par Paul Bissegger et Dave Lüthi]. – [Lausanne]: [Mémoire vive], 2003. – 114 p.: ill. – (Mémoire vive Numéro hors série; 2003)

865 Lausanne. – Vuadens, Gérard. – Chronologie du domaine de Beaulieu et du site de l’art brut / Gérard Vuadens. – Lausanne: Musée historique, Collection de l’art brut, [2003]. – 23 f.: ill.

866 Lully. – Bally, Daniel. – Lully dans la presse jusqu’en 1914 / [texte: Daniel Bally]. – Yverdon-les-Bains: D. Bally; [Lully]: [Commune de Lully], 2003. – 71 p.

867 Payerne. – Les communes du District de Payerne: 1803–2003. – [Payerne]: [Prefecture du District de Payerne], 2003. – 142 p.: ill.

868 Prangins. – Hoffer, Pascal. – Prangins: entre campagne et château / Pascal Hoffer. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 159 p.: ill. – (Sites et villages)

869 Préverenges. – Isoz, Pierre. – Préverenges: des defrayguenies d’hier aux Préverengeois d’aujourd’hui / Pierre Isoz. – Préveren-ges: Municipalité, 2003. – 150 p.: ill.

870 Prilly. – Schertenleib, André. – Les pendules à l’heure: à propos de l’ouvrage «Prilly, du village à la ville» par Alain Gaudard: une rectification nécessaire / André Schertenleib. – Prilly: Editions de la Vigie, [2002]. – 28 p.

871 Pully. – Naissance d’une identité: 1803–2003: Commune de Pully. – Pully: [Commune de Pully], [2003]. – 24 p.: ill.

871a Vevey. – Rossier, Cédric. – La Cour-au-Chantre et la famillie de Joffrey / Cédric Rossier. – In: Vibiscum 9, 2002, p. 17–73: ill.

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

54

J3w) Zürich / Zurich / Zurigo

872 Bibliographie der Geschichte, Landes- und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich / bearb. von Mitarbeitern des Staats-archivs Zürich, des Stadtarchivs Zürich und der Zentralbibliothek ZürichJuli 2001 – Juni 2002 / Marianne Härri und Margrit Schütz. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 381–477

873 Dietikon. – Dietikon: Stadtluft und Dorfgeist: von den Anfängen bis zur Gegenwart / [Hrsg.: Stadt Dietikon, Bürgerliche Ab-teilung, Kommission Ortsgeschichte]; [Red.: fokus AG für Wissen und Organisation]. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 319 S.: Ill.

874 Dietikon. – Dietikon und Schlieren im Kanton Zürich: 1803–2003, 200 Jahre / [Hrsg.: Oskar Meier]; [Red.: Thomas Pfann]; [Leitung: Helen Busslinger ... et al.]. – Dietikon: Limmattaler Tagblatt, 2003. – 16 S.: Ill.

875 Gossau. – Walther, Heinrich. – Kriegs- und Krisenzeiten 1900–1930 / Heinrich Walther. – In: Gossau – Deine Heimat, 11, 2003, S. 6–69: ill.

876 Gutenswil. – Gedenkschrift Dorfbrand Gutenswil. – [Gutenswil]: Dorfverein Gutenswil, [2003]. – 35 S.: Ill.

877 Herrliberg. – Gruss aus Herrliberg: Herrliberg auf alten Ansichtskarten 1899 bis 1960 / [Hrsg.: Gemeinde Herrliberg]. – Herr-liberg: Eigenverlag der Gemeinde, 2003. – 72 S.: Ill.

878 Herrliberg. – Vollenweider, Christoph. – Weitsichtiger Wurf oder Rennbahn?: aus der Geschichte der unteren Forchstrasse in Herrliberg. Landhäuser im Villenpark: die Geschichte der Villa Grüthof und ihres Parkes / Christoph Vollenweider. – In: Herrliberger Kalender, 2003, S. 8–25: ill.

879 Höngg. – Egli, Hansjörg. – Alte Inserate wecken Erinnerungen: Überliefertes anhand einiger Inserate von Höngger Geschäften der 20er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts / gesammelt und aufgearb. durch Hansjörg Egli. – Zürich: Ortsgeschichtliche Kommission Höngg, Ortsmuseum Höngg, 2003. – 63 S.: Ill. – (Mitteilung der Ortsgeschichtlichen Kommission des Verschö-nerungsvereins Höngg; Nr. 45)

880 Höngg. – Sibler, Georg. – Das «Stammhaus» Zweifel in Höngg: bauarchäologische und historische Studien / von Georg Sib-ler. – Zürich: Ortsgeschichtliche Kommission Höngg, Ortsmuseum Höngg, 2003. – 112 S.: Ill. – (Mitteilung der Ortsge-schichtlichen Kommission des Verschönerungsvereins Höngg; Nr. 46)

881 Marthalen. – Nägeli, Reinhard. – Wie die Marthaler sich frei kauften: die Loslösung der Gemeinde Marthalen aus der Bot-mässigkeit des Klosters Rheinau im Jahre 1754 / Reinhard Nägeli. – Marthalen: Gemeinde Marthalen, 2003. – 88 S.: Ill.

882 Meilen. – Renfer, Christian. – Das Haus «zur Seehalde» in seiner Geschichte / Christian Renfer. – In: Heimatbuch Meilen, 43, 2003, S. 75–86: ill.

883 Oberrieden. – Waldmeier, Werner. – Oberrieden – einst und jetzt / [Texte: Werner Waldmeier, Thomas Dischl]. – [Oberrie-den]: Vereinigung Ortsmuseum Oberrieden, 2003. – 104 S.: überwiegend Ill.

884 Regensdorf. – Wüthrich, Lucas Heinrich. – Die Brunnen in der Gemeinde Regensdorf / Lucas Wüthrich. – In: Regan-Zunft-blatt, 41, 2003, S. 2–17: ill.

885 Rifferswil. – Fenner, Rudolf. – Aus der Geschichte der Allmenden von Ober- und Unter-Rifferswil, des Kriemhildegrabens und des Türlersees: was einem alten Grundprotokoll zu entnehmen ist: BXI Affoltern 211, Seite 61 / Rudolf Fenner. – In: Zür-cher Taschenbuch, 123, 2003, S. 197–209: ill.

886 Wädenswil. – Wädenswil um 1900 [Bild]: Bärenswil zu Robert Walsers Zeit / Adrian Scherrer, Peter Ziegler, Martin Linsi, Bernhard Echte. – Wädenswil: Nimbus, Kunst und Bücher, 2003. – 36 Fotokarten: mehrfarbig + 1 Heft (15 S.: Ill.)

887 Weiach. – Brandenberger, Ulrich. – Weiach: aus der Geschichte eines Unterländer Dorfes / von Ulrich Brandenberger. – 3., überarb. Aufl. – Weiach: Gemeinderatskanzlei, 2003. – 79 S.: Ill.

888 Zürich. – Barraud Wiener, Christine. – Die Winkelwiese in Zürich: vom Rebberg zum Bauplatz / Christine Barraud Wie-ner. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 4, S. 34–40: ill.

889 Zürich. – Schönbächler, Robert. – Vom Bahnhof bis zum Hardturm: Kreis 5 im Wandel der Zeit: gestern – heute – morgen / [Autoren, Fotos: Robert und Roger Schönbächler]. – 4., nachgeführte Ausg. – Zürich: Christlichdemokratische Volkspartei Zürich 5 Industriequartier, 2003. – 68 S.: Ill. – (Neujahrsblatt Industriequartier auf das Jahr ...; 2003)

890 Zürich. – Die Stadt Zürich / [Red.:] Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. – Basel: Wiese-Verlag, 1999–. – Ill.Bd. 2: Altstadt links der Limmat. 2: Profanbauten / von Regine Abegg, Christine Barraud Wiener. – 2003. – 398 S. – (Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 102). – (Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich; Bd. 2,2)

891 Zürich. – Turicensia Latina: lateinische Texte zur Geschichte Zürichs aus Altertum, Mittelalter und Neuzeit / hrsg., übers. und kommentiert von einer Arbeitsgruppe des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich unter der Leitung von Peter Stotz und unter besonderer Mitw. von David Vitali. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 355 S.: Ill.

II. J Landeskunde, Kantons- und Ortsgeschichte

55

892 Zürich. – Villa Schönberg: Entstehung und Erneuerung / hrsg. von Silvio Schmed und Arthur Rüegg; [Red.: Axel Langer]. – Zürich: Verlag Museum Rietberg, 2003. – 74 S.: Ill.

893 Zürich-Altstetten. – Gremli, Jakob. – 2000 Jahre Altstetten / Jakob Gremli. – [Zürich]: Ortsgeschichtliche Kommission Alt-stetten, 2003. – 175 S.: Ill.

J3x) Zug / Zoug / Zugo

894 Bibliographie der Fünf Orte für das Jahr .... (inkl. Nachträge): Zug2000 / Barbara Sommerauer. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 254–260

895 Aegerital. – Morosoli, Renato. – Ägerital – seine Geschichte / Renato Morosoli, Roger Sablonier, Benno Furrer; [Red.: Renato Morosoli, Peter Hoppe, Sabina Neumayer]. – Oberägeri: Einwohnergeinde; Unterägeri: Einwohnergemeinde; [Baar]: [Kündig] [etc.], 2003. – 2 Bd. (431; 424 S., [2] Bl. Faltkarten): Ill.

896 Baar. – Baarer Bibliografie / [bearb. von] Josef Wyss. – In: Baarer Heimatbuch, 29, 2003/2004, S. 212–215

897 Baar. – Treichler, Roman. – Baar Bahnhofplatz: Anschluss an die grosse weite Welt / Roman Treichler. – In: Baarer Heimat-buch, 29, 2003/2004, S. 40–57: ill.

J4) Nachbarschaft der Schweiz / Régions voisines de la Suisse / Regioni vicine della Svizzera

J4a) Liechtenstein

898 Liechtensteinische Bibliographie. – Vaduz: Liechtensteinische Landesbibliothek, 1975 –29. Jg. 2002 / Bearb.: Marc Ospelt. – 2004. – XII, 150 S.: ill.

899 Ritter, Tobias. – Die Einbürgerungspolitik des Fürstentums Liechtenstein unter innen- und aussenpolitischen Aspekten von 1930 bis 1945 / Tobias Ritter. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 58–79

J4c) Süddeutschland / Allemagne du Sud / Germania meridionale

900 Friedrichshafen. – Kessler, Josef Sepp. – Untergang der Stadt am See: Deutschlands jüngste Soldaten im Krieg der Bomber 1943–45: Dokumentation des Häfler Flakhelfers Josef Sepp Kessler, Einsatzorte Friedrichshafen und Karlsruhe. – Rombach: J.B. Kessler, 2003. – 146 S.: Ill.

J4d) Alsace / Elsass / Alsazia

901 Bibliographie alsacienne. – Strasbourg: Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg2003 / réd. par Michel Martinez; avec la collab. de Jean-Léon Desforges [et al.]. – 2004/05. – 2 vol. (VII, 322; VII, 295 p.)

902 Madenspacher, Patrick. – Au pays des «Schmuggler»: tours et détours de contrebandiers en Haute-Alsace, au XIXe siècle (jusqu’en 1914) / Patrick Madenspacher. – In: Annuaire de la Société d’histoire du Sundgau, 2003, p. 231–260: ill.

J4e) Bourgogne et Franche-Comté / Burgund und Freigrafschaft / Borgogna e Franca Contea

903 Bibliographie bourguignonne. – Dijon: Société des Annales de Bourgogne38e série (2002) et compléments des séries précédentes / réd. par Martine Chauney-Bouillot. – 2004. – 221 p. (Annales de Bourgogne; 75, 2003, fasc. 4)

J4g) Italia settentrionale / Norditalien / Italie du Nord

904 Bibliografia della Valtellina e della Valchiavenna. – Sondrio: Società storica valtellineseAnno 2003 / a cura di Pier Carlo della Ferrera, Alessandro Scilironi. – 2004. – 87 p. – (Bollettino della Società storica valtelli-nese; no 56/2, anno 2003)

905 Chiavenna. – Fiume, Emanuele. – Scipione Lentolo, 1525–1599: «Quotidie laborans evangelii causa» / Emanuele Fiume. – To-rino: Claudiana editrice, 2003. – 304 p., [4] p. di tav. – (Collana della Società di studi valdesi; 19). – Anche: Diss. theol. Zürich, 2002

II. J Histoire régionale, Histoire cantonale, Histoire locale

56

906 Piuro. – Krähenbühl, Hans. – Vom Handelshaus zum Bergbauunternehmen / Hans Krähenbühl. – In: Bergknappe, 27, 2003, No. 103, S. 11–18: ill.

907 Valtellina. – Santi, Cesare. – Quarta Lega o il Cantone Valtellina / Cesare Santi. – In: Genealogia svizzeera: Annuario , 2003, p. 157–160: ill.

908 Valtellina. – Zoia, Diego. – Estimi e carte in Valtellina dal Quattricento al Settecento / Diego Zoia. – In: Archivio storico lombardo, 129, 2003, p. 287–330: ill.

K Kirche und ReligionEglises, ReligionChiese, Religione

K1) Allgemeines / Généralités / Generalità

Reformation und Gegenreformation siehe C1– C4Réforme et Contre-réforme voir C1 – C4Riforma e Controriforma vedasi C1–C4

909 Aerne, Peter. – «Wehe der Christenheit..., Wehe der Judenschaft» der Weihnachtsbrief an die Juden in der Schweiz von 1942 (Teil I und II) / Peter Aerne. – In: Judaica, 58, 2002, S. 234–260; 59, 2003, S. 24–48

910 Basel. – Hauzenberger, Hans. – Basel und die Bibel: die Bibel als Quelle ökumenischer, missionarischer, sozialer und päda-gogischer Impulse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert: Jubiläumsschrift der Basler Bibelgesellschaft / Hans Hauzenber-ger. – Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1996. – 260 S., [24] S. Taf. – (Neujahrsblatt / hrsg. von der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige; 174)

911 Graubünden. – Batz, Hans. – Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden Bd. 1: Kreis Oberengadin, Kreis Bergün, Kreis Bergell, Kreis Poschiavo, Kreis Brusio / Hans Batz. – Chur: Casanova, [2003]. – 216 S.: Ill.

912 Graubünden. – Batz, Hans. – Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden Bd. 2: Kreis Thusis, Kreis Domleschg, Kreis Schams, Kreis Ilanz / Hans Batz. – Chur: Casanova, [2003]. – 220 S.: Ill.

913 Graubünden. – Batz, Hans. – Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden Bd. 3: Kreis Lugnez, Kreis Rueun/Ruis / Hans Batz. – Chur: Casanova, [2003]. – 200 S.: Ill.

914 Marbach. – Flury-Rova, Moritz. – Die Kirchen von Marbach im Rheintal, Kanton St. Gallen / Moritz Flury-Rova, Irene Hochreutener, Werner Kuster; [Red.: Heidi Kupper]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 39 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 738. Serie 74)

K2) Katholische Kirche / Eglise catholique / Chiesa cattolica

K2a) Allgemeines / Généralités / Generalità

915 [Histoire ecclésiastique]: BibliographieT. 98: année 2003 / par D. Vanysacker; avec la collaboration de E. Louchez et P. Valvekens. – In: Revue d’histoire ecclésiastique, 98, 2003, no 1–2, p. 1*-167*; no 3–4, p. 1*-216*

916 Altermatt, Urs. – Zum ambivalenten Verhältnis von Katholizismus und Moderne: Epochen, Diskurse, Transformationen / Urs Altermatt. – In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, 97, 2003, S. 165–182

917 Conzemius, Victor. – Schweizer Ultramontanismus im internationalen Kontext / Victor Conzesmius. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 89–107

918 Katholische Denk- und Lebenswelten: Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte des Schweizer Katholizismus im 20. Jahrhun-dert / Urs Altermatt (Hg.). – Fribourg: Academic-Press, 2003. – 263 S.: Ill.[Enthält] Katholische Denk- und Lebenswelten: eine Einführung / Urs Altermatt (S. 9–14)Milieu, Teilmilieus und Netzwerke: das Beispiel des Schweizer Katholizismus / Urs Altermatt und Franziska Metzger (S. 15–36)Von der kirchlichen zur pluralen Sonntagskultur / Urs Altermatt (S. 39–54)

II. K Kirche und Religion

57

Uebergangsriten in Leuk / Roland Kuonen (S. 55–65)Volksmission – «fabrikmässig betriebene Seelenfängerei»? / Patrick Geiger (S. 67–84)Sparen und Kredit in den katholischen Raiffeisenkassen / Stephan Moser (S. 85–96)Frauen zwischen Gehorsam und Emanzipation im katholischen Milieu von Olten / Mirjam Moser (S. 97–118)«Von Eros und Sexus»: Sexualmoral aus der Perspektive kaholischer Frauen- und Familienzeitschriften / Mirjam Künzler (S. 119–131)Der Eidgenössische Bettag als Plattform nationaler Identität der jüdischen und katholischen Schweizer / Zsolt Keller (S. 135–150)Religion als Gesellschaft?: Rekatholisierungsdiskurse im integralistisch-rechtskatholischen Teilmilieu / Franziska Metzger (S. 151–173)Das Demokratieverständnis katholischer Intellektueller und die faschistisch-autoritäre Regierungsform Italiens / Stephan Aerschmann (S. 175–186)Heilige Stätten, Freiheitsgeist und Antisemitismus: das vielschichtige Verhältnis der Katholiken zum Zionismus / Christina Späti (S. 187–207)Johann Baptist Rusch: zwischen Konservatismus, Nationalismus und Erneuerungswille / Annetta Bundi Boschetti (S. 209–218)Von der konfessionellen zur sprachlichen Entterritorialisierung?: zur Schulgeschichte im Kanton Freiburg / Bernhard Altermatt (S. 219–245)Antikommunismus in der «SchweizerRundschau» nach dem Zweiten Weltkrieg / Thomas Metzger (S. 247–263)

919 Santschi, Catherine. – Les sources de l’histoirre des ermites en Suisse orientale / Catherine Santschi. – In: Ermites de France et d’Italie: (XIe – XVe siècle) / sous la direction d’André Vauchez. – Roma: Ecole française de Rome, 2003. – p. 413–437. – (Col-lection de l’Ecole française de Rome; 313)

920 Utz Tremp, Kathrin. – Un «laissez-passer» pour l’inquisiteur: les rapports entre l’Inquisition et les autres pouvoirs en Suisse ro-mande au XVe siècle / Kathrin Utz Tremp, Georg Modestin. – In: Inquisition et pouvoir / sous la direction de Gabriel Audisio. – Aix-en-Provence: Publications de l’Université de Provence, 2003. – p. 73–87. – (Le temps de l’histoire)

921 Aesch. – 200 Jahre Pfarrei Aesch: [1803–2003]. – [Aesch BL]: [Kirchgemeinde], [2003]. – 178 S.: Ill.

922 Agno. – Maspoli, Enrico. – La pieve di Agno / Enrico Maspoli. – Lugano [etc.]: Bernasconi, 2003. – LXXXIX, 155 p.: ill. – Rist. anastatica dell’ed. di Como, 1917[Contiene] Mons. Enrico Maspoli (1877–1943) / Fabrizio Panzera (p. IX-XXII)Enrico Maspoli: un canonico per la storia / Giuseppe Chiesi (p. XXV-XXXI)Nota bibliografica / a cura di Fabrio Panzera (p. XXXIII-XLI)

923 Beckenried. – Achermann, Hansjakob. – Die Beckenrieder Sakrallandschaft / [Autor: Hansjakob Achermann]. – Lindenberg: J. Fink, 2003. – 38 S.: Ill.

924 Beromünster. – Egloff, Gregor. – Herr in Münster: die Herrschaft des Kollegiatstifts St. Michael in Beromünster in der lu-zernischen Landvogtei Michelsamt am Ende des Mittelalters und in der frühen Neuzeit (1420–1700) / Gregor Egloff. – Basel: Schwabe, 2003. – 475 S.: Ill. – (Luzerner historische Veröffentlichungen; Bd. 38). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2001

925 Breitenbach. – Studer, Walter. – 750 Jahre Kirche «Rohr» / Walter Studer. – In: Dr Schwarzbueb, 81, 2003, S. 114–118: ill.

926 Brusio. – Lanfranchi, Arno. – Una comunità e il suo prete: la destituzione del parroco di Brusio nel 1531 / Arno Lanfran-chi. – In: Bollettino / Società storica Val Poschiavo, 7, 2003, p. 3–10

927 Farvagny. – Andrey, Ivan. – La chapelle de Montban à Farvagny / Ivan Andrey. – In: Patrimoine fribourgeois, 2003, no 15, p. 12–19: ill.

928 Fribourg. – Gumy, Serge. – Chapelles fribourgeoises: 16 randonnées: d’un clocheton à l’autre / Serge Gumy. – Fribourg: Edi-tions La Sarine, 2003. – 199 p.: ill.

929 Landeron. Le. – Léchot, Pierre-Olivier. – De l’intolérance au compromis: la gestion d’une coexistence confessionnelle: Le Landeron XVIe-XVIIIe siècle / Pierre-Olivier Léchot; préf. de Gottfried Hammann. – Sierre: Editions à la Carte; [Neuchâ-tel]: [Institut d’histoire, Université], 2003. – VIII, 186 p.: ill. – (Paraphes; 1) (Cahiers de l’Institut d’histoire; 9)

930 Locarno. – Ostinelli, Paolo. – Chiese, chierici e comunità: presenza ecclesiastica e vita religiosa nel Locarnese alla fine del Medioevo / Paolo Ostinelli. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 4, 2001, p. 97–110

931 Luzern. – Heinzer, André. – Vom Kloster zum Kollegiatstift: Pfründner am St. Leodegarsstift im Hof 1291–1519 / André Heinzer. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 178 Bl.

932 Luzern. – Kaiser, Lothar Emanuel. – St. Leodegar im Hof Luzern / [Autor: Lothar Emanuel Kaiser]. – Lindenberg: J. Fink, 2003. – 55 S.: Ill.

933 Malleray. – Paroisse catholique Malleray-Bévilard, 1953–2003. – [Malleray-Bévilard]: [Paroisse catholique], [2003]. – 28, [2] p.: ill.

II. K Eglises, Religion

58

934 Mesocco. – Santi, Cesare. – Chiesa di Santa Maria del castello a Mesocco / Cesare Santi. – In: Almanacco Mesolcina e Calanca, 66, 2003, p. 75–81: ill.

935 Muralto. – Franscella, Carlo. – E questione di campane, a Muralto / Carlo Franscella. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 121–138: ill.

936 Näfels. – Davatz, Jürg. – Pfarrkirche St. Hilarius und Kapuzinerkloster in Näfels, Kanton Glarus / Jürg Davatz; [Red.: Werner Bieri]; [hrsg. in Zusarb. mit der Kirchgemeinde Näfels]. – 2., erg. Aufl. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschich-te GSK, 2003. – 59 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 732. Serie 74)

937 Neuchâtel. – Caspard, Pierre. – Les trois âges de la première communion en Suisse [Neuchàtel, XVIIIe et XIX siècles] / Pierre Caspard. – In: Lorsque l’enfant grandit: entre dépendance et autonomie / sous la direction de Jean-Pierre Bardet [et al.]. – Paris: Presses de l’Université Paris-Sorbonne, [2003]. – p. 173–181. – (Collection Roland Mousnier)

938 Neuenhof. – Meili-Rigert, Isabella. – Katholische Pfarrkirche St. Joseph in Neuenhof, Kanton Aargau / Isabella Meili-Rigert; [Red.: Werner Bieri]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 31 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 740. Serie 74)

939 Novazzano. – Grassi, Carlo. – Notizie su Novazzano / Carlo Grassi; a cura di Luigi Soldini. – Novazzano: Consiglio parro-cchiale di Novazzano, 2003. – 91 p.: ill.

940 Onsernone. – Gallizia, Giuseppe. – Antiche o cinquecentesche notizie d’Onsernone / Giuseppe Gallizia. – In: La voce onser-nonese, 31, 2002, no 177, p. 9–11

941 Paradies. – Sennhauser, Raphael. – Die Kloster- und Pfarrkirche St. Michael, Paradies, Kanton Thurgau / Raphael Senn-hauser, Peter Niederhäuser, Betty Sonnberger; [Red.: Werner Bieri]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 34 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 746. Serie 75)

942 Poschiavo. – San Vittore Mauro: la collegiata di Poschiavo attraverso i secoli / a cura di Daniele Papacella. – Poschiavo: Società storica Val Poschiavo, 2003. – IX, 163 p.: ill. – (Collana di storia poschiavina; 3)

943 Randogne. – Crételles, terre de prière: église de Crételles, Randogne – 50e anniversaire de la consécration. – [Randogne]: [Administration communale], [2003]. – 39 p.: ill.

944 Saas Balen. – Brunner, Jean-Pierre. – Gedenkschrift anlässlich des Dorffestes 1999 in Saas Balen zugunsten der Auferste-hungskapelle / [Autor: Jean-Pierre Brunner]. – [Eyholz]: [L. Heldner], [2000]. – 47 S.: Ill.

945 Sankt Gallen. – Duft, Johannes. – Persönliche Reminiszenzen aus den Jahren 1934–1951 / von Johannes Duft. Mit einem Beitrag aus der Geschichte «St. Galler Friedensgebet vor 200 Jahren». – St. Gallen: [J. Duft], 2003. – 31 S.

946 Sankt Moritz. – Lussi, Kurt. – Wege zum Licht: die katholischen Kirchen von St. Moritz / Kurt Lussi. – Lindenberg: J. Fink, 2003. – 44 S.: Ill.

947 Semsales. – Gendre, Denis. – La chapelle de Notre-Dame du Niremont de Semsales / Denis Gendre; [publ. par la Paroisse de Semsales], Commission de rénovation 2003. – Semsales: Secrétariat paroissial, [2003]. – 20 p.: ill.

948 Spreitenbach. – 100 Jahre katholische Pfarrkirche St. Kosmas und Damian Spreitenbach, 1904–2004 / [Red.:] Walter Trip-pel. – Spreitenbach Katholische Kirchgemeinde Spreitenbach, 2003. – 32 S.: Ill.

949 Ticino. – Broggini, Romano. – Cristiano-sociali e Modernisti nella diocesi di Lugano / Romano Broggini, Fabrizio Panze-ra. – In: Verbanus, 23, 2002, p. 11–26

950 Valais. – Lamon Zuchuat, Valérie. – Mariages clandestins dans le diocèse de Sion à la fin du Moyen Age / Valérie Lamon Zu-chuat. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 150 f.

951 Valais. – Périsset Bagnoud, Danièle. – Normaliennes et catholiques (1850–1950): les Ecoles normales des institutrices au Qué-bec et en Valais / Danièle Périsset Bagnoud. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 197–205: ill.

952 Vex. – Moix, Anne-Lyse. – L’église paroissiale de Vex / [texte et photos: Moix Anne-Lyse]. – [Vex]: [Paroisse catholique], 2003. – [16] p.: ill.

952a Villeneuve. – Bissegger, Arthur. – Une paroisse raconte ses morts: l’obituaire de l’église Saint-Paul à Villeneuve (XIVe-XVe siècle) / Arthur Bissegger. – Lausanne: Université de Lausanne, Faculté des lettres, Section d’histoire, 2003. – 204 p.: ill. – (Ca-hiers lausannois d’histoire médiévale; 33)

953 Villmergen. – Lussi, Kurt. – St. Peter und Paul in Villmergen: ein Beitrag zum Kirchenbau des Historismus / Text: Kurt Lussi; mit einem Geleitw. von Benno Malfèr. – Lindenberg: J. Fink, 2003. – 44 S.: Ill. – (Reihe Volksfrömmigkeit und Brauchtum; H. 6)

954 Vionnaz. – Veuthey, Guy. – L’église de Vionnaz fête ses 100 ans, 1903–2003 / [texte: Guy Veuthey]. – [Vionnaz]: [Paroisse de Vionnaz], [2003]. – XIX p.: ill.

II. K Kirche und Religion

59

955 Wangen a.A. – Fink, Urban. – Das kirchliche Wangen vor der Reformation / Urban Fink. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare, 2003, S. 4–11: ill.

956 Wettingen. – Missione cattolica italiana Baden-Wettingen, 1952–2002. – Wettingen: Missione cattolica italiana; Aarau: Edi-tore KAP, Kommission für Ausländerpastoration, 2003. – 48 p.: ill.

957 Willisau. – Reichlin, Kolumban. – Die bischöflichen Visitationen des 18. Jahrhunderets im Dekanat Willisau (LU) im Dienste der katholischen Reform und Konfessionalisierung / Kolumban Reichlin. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 95, [33] Bl.

958 Zürich. – Vannotti, Barbara. – «Monasterium exivit, et ad seculum est reversa ...»: die Flucht der Schenkin von Erbach aus der Fraumünsterabtei Zürich / Barbara Vannotti. – In: Strenarum lanx: Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühnen Neuzeit: Festgabe für Peter Stotz zum 40–jährigen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich / hrsg. von Martin H. Graf und Christian Moser. – Zug: Achius-Verlag, 2003. – S. 187–207: ill.

K2b) Bistümer / Evêchés / Diocesi

959 Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation: [ein historisches Lexikon mit 62 vierfarbigen Bistumkarten] / hrsg. von Erwin Gatz unter Mitw. von Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker. – Freiburg i.Br.; [Basel]: Herder, 2003. – 935 S.: Karten. – [Betrifft auch die Bistümer Basel, Chur, Konstanz, Lausanne und Sitten]

960 Basel. – Bistum Basel, 1828–2003: Jubiläumsschrift 175 Jahre Reorganisation des Bistums = Diocèse de Bâle, 1828–2003 / hrsg. von Gregor Jäggi, Roger Liggenstorfer. – Basel: Bischöfliches Ordinariat der Diözese Basel, [2003]. – 247 S.: Ill.

961 Basel. – Brupbacher, Katrin. – Basler Diözesane am Konzil von Basel: eine prosopographische Untersuchung zur Beiteiligung verschiedener Personengruppen am Basilense (1431–1443) / Katrin Brupbacher. – Zürich: Lizentiatsarbeit phil. I, 2000. – 113, LI S.

962 Basel. – Rebetez, Jean-Claude. – Beginn der Neuzeit: (16.-18. Jahrhundert) und während der Revolution / Jean-Claude Rebetez [unter der Mitarb. von Philippe Froidevaux ... et al.]. – Strasbourg: Editions du Signe, 2003. – 57 S.: Ill. – (Das Bistum Basel in seiner Geschichte)

963 Basel. – Steiner, Alois. – Seminar St. Beat: 125 Jahre Priesterseminar des Bistums Basel: von der Gründung bis zur Gegenwart 1878–2003 / Alois Steiner. – Luzern: Rex-Verlag, 2003. – 147 S.: Ill.

964 Chur. – Durst, Michael. – Von den Anfängen bis zum Vertrag von Verdun (843) / von Michael Durst. – Strasbourg: Editions du Signe, 2001. – 73 S.: Ill. – (Geschichte der Kirche im Bistum Chur; 1)

965 Chur. – Gasser, Albert. – Vom rätischen Fürstbistum zur schweizerischen Diözese / von Albert Gasser. – Strasbourg: Editions du Signe, 2003. – 57 S.: Ill. – (Geschichte der Kirche im Bistum Chur; 5)

966 Genève. – Fol, Michel. – La création des collégiales dans le diocèse de Genève sous les pontificats de Clément VII et Benoît XIII (vers 1389 – vers 1406): des enjeux entre l’Eglise et l’Etat à l’échelle européenne? / Michel Fol. – In: Savoie dans l’Europe: actes XXXVIIIe Cogrès des Sociétés Savantes de Savoie (Moûtiers, 9 et 10 septembre 2000). – Moûtiers: Académie de la Val d’Isère, 2002. – p. 41–79. – (Mémoires et documents de l’Académie de la Val d’Isère. Nouvelle sér.; t. 27). – [Concerne entre autres la collégiale Notre-Dame de Genève]

967 Konstanz. – Arend, Sabine. – Zwischen Bischof und Gemeinde: Pfarrbenefizien im Bistum Konstanz vor der Reformation / Sa-bine Arend. – Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, 2003. – IX, 310 S.: Ill. – (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde; 47)

968 Konstanz. – Bischof, Franz Xaver. – Das Ende von Hochstift und Bistum Konstanz und der rechtsrheinischen Teile der Hoch-stifte Basel und Strassburg / Franz Xaver Bischof. – In: Alte Klöster, neue Herren: die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803: Bd. 2: Aufsätze. Erster Teil: Vorgeschichte und Verlauf der Säkularisation / hrsg. von Hans Ulrich Rudolf. – Ostfildern: Thorbecke, 2003. – S. 347–360: ill.

969 Konstanz. – Das Bistum Konstanz, 2: die Konstanzer Bischöfe vom Ende des 6. Jahrhunderts bis 1206 / im Auftrag des Max-Planck-Institutes für Geschichte bearb. von Helmut Maurer. – Berlin; New York: W. de Gruyter, 2003. – XXXIV, 481 S. – (Germania sacra N.F.; 42,1: die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz)

970 Lugano. – Terre del Ticino: Diocesi di Lugano / a cura di L. Vaccaro, G. Chiesi, F. Panzera. – Brescia: Editrice La Scuola, 2003. – XII, 493 p., [24] p. di tav.: ill. – (Storia religiosa della Lombardia. Complementi; 1)[Contiene tra l’altro] Il Cristianesimo nelle terre ticinesi dalle origini al tardo Medioevo / Giuseppe Chiesi (p. 3–35)Dall’inizio della dominazione svizzera al 1630 / Antonio Rimoldi (p. 37–73)Dalla «crisi» del Seicento al tramonto della signoria elvetica / Paola Vismara (p. 75–106)Dalla Repubblica Elvetica alla formazione della diocesi di Lugano / Fabrizio Panzera (p. 107–140)Il Novecento / Antonio Gili, Davide Dosi, Michela Trisconi (p. 141–193)I vescovi dell’amministrazione apostolica / Antonietta Moretti (p. 197–221)Ordini religiosi dell’età pretridentina / Giovanni Spinelli (p. 223–259)Nuove fondazioni religiose nel Canton Ticino dal XVI al XIX secolo / Daniela Bellettati (p. 261–278)

II. K Eglises, Religion

60

L’arte sacra: dall’età paleocristiana alla metà del XX secolo / Giuseppe Curonici (p. 279–304)Scuole e opere assistenziali / Alberto Gandolla (p. 305–326)Il laicato cattolico: l’azione ecclesiale, politica e sociale / Luigi Maffezzoli, Fabrizio Panzera, Antonio Gili (p. 327–378)Storia dei rapporti giuridici tra Chiesa e Cantone Ticino / Alberto Lepori (p. 379–393)

971 Sankt Gallen. – Bischof, Franz Xaver. – Das Appenzellerland: Teil des Bistums St. Gallen / Franz Xaver Bischof. – In: Appen-zellische Jahrbücher, 131, 2003, S. 72–89: ill.

972 Sion. – Ammann, Hans-Robert. – Ein dreisprachiges Reformmandat der Sittener Bischöfe Hildebrand I. und Adrian II. von Riedmatten / Hans-Robert Ammann und Arthur Fibicher. – In: Vallesia, 58, 2003, S. 347–392: ill.

973 Sion. – Carlen, Louis. – Fälle der Diözese Sitten vor römischen Instanzen 1458–1464 / Louis Carlen. – In: Blätter aus der Wal-liser Geschichte, 35, 2003, S. 9–21: ill.

974 Sion. – Dubuis, François-Olivier. – De la mission au réseau paroissial: le diocèse de Sion jusqu’au XIIIe siècle / François-Olivier Dubuis, Antoine Lugon. – Sion: Vallesia, Archives de l’Etat du Valais, 2002. – VIII, 367 p.: ill. – (Cahiers de Vallesia; 7)

975 Windlock, Johann von. – Bihrer, Andreas. – Die Ermordung des Konstanzer Bischofs Johann Windlock (1351–1356) in der Wahrnehmung der Zeitgenossen und der Nachwelt / Andreas Bihrer. – In: Bischofsmord im Mittealter = Murder of Bishops / hrsg. von Natalie Fryde und Dirk Reitz. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. – S. 335–392. – (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte; Bd. 191)

K2c) Klöster, Orden, Kongregationen / Monastères, Ordres, Congrégations / Monasteri, Ordini religiosi, Congregazioni

976 Andenmatten, Bernard. – Die Beziehungen der schweizerischen Prämonstratenserklöster zum Orden / Bernhard Adenmatten, Brigitte Degler-Spengler. – In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 22, 2003, S. 161–175

977 Kegel, Rolf de. – Vom «ordnungswidrigen Uebelstand»?: zum Phänomen der Doppelklöster bei den Prämonstratensern und Benediktinern / Rolf de Kegel. – In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 22, 2003, S. 47–63. – [Betrifft die Doppel-klöster der Schweiz und Süddeutschlands]

978 Moulin, Jean. – Convergence d’improbables: chronique: Yvonne Guyot, la Grant Part et les clarisses en terres romande / Jean Moulin. – Chardonne [etc.]: Association Marie-Claire, 2003. – 156 p., [4] p. de pl.: ill.

979 Die Orden mit Augustinerregel = Les ordres suivant la règle de Saint-Augustin. – Basel; Frankfurt: Helbing & Lichtenhahn; [dann] Basel: Schwabe, 1996–. – (Helvetia sacra; Abt. 4)Bd. 6: Die Augustiner-Eremiten, die Augustinerinnen, die Annunziaten und die Visitandinnen in der Schweiz / berarb. von Bernard Andenmatten ... [et al.]; red. von Patrick Braun. – 2003. – 426 S.

980 Schweizer, Christian. – Lebensform einer armen Schwester und Nonnenpolitik eines Papstes: Aufbau und Organisation der Klarissenkonvente nach den Regeln der hl. Klara (1253) und des Papstes Urban IV. (1263) / Christian Schweizer. – In: Helvetia Franciscana, 32, 2003, S.159–177: ill.

981 Von Wanderbrüdern, Einsiedlern und Volkspredigern: Leben und Wirken der Kapuziner im Zeitalter der Reformation: Quellen zur Entstehung der franziskanischen Reform und zu ihrer frühen Entfaltung im deutschen Sprachraum / hrsg. im Auftr. der Konferenz Deutschsprachiger Provinziale Kapuziner (KDP) von Niklaus Kuster, Thomas Morus Huber, Oktavian Schmu-cki. – Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker, 2003. – 391 S.: Ill. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM). – (Edition T Coel-de). – Erste Kapuziner in der Schweiz (S. 260–305)

982 Yen, Stephan. – Entstehungsgeschichte derSchweizer Zisterzienserkongregation: Nachfolgerin der Oberdeutschen Zisterzi-enserkongregation: Versuch der Gründung einer Schweizer Zisterzienserkongregation im 17. Jahrhundert / P. Stephan Yen. – In: Mehrerauer Grüsse, H. 80, 2003, S. 2–9: ill.

983 Basel. – Schweizer, Christian. – «Kapuziner wie Jesuiten des Volkes»: Volksmission der Schweizer Kapuziner im reorganisierten Bistum Basel / Christian Schweizer. – In: Helvetia Franciscana, 32, 2003, S.107–148: ill.

984 Bellelay. – Schmutz Nicod, Catherine. – L’ancienne abbaye de Bellelay, Canton de Berne / Catherine Schmutz Nicod. – Berne: Société d’histoire de l’art en Suisse SHAS, 2003. – 39 p.: Ill. – (Guides des monuments suisses; no 736, Série 74). – [Deutsche Uebersetzung:] Die ehemalige Abtei Bellelay, Kanton Bern

985 Bubikon. – Brühlmeier, Markus. – Commanderie de l’ordre de Saint-Jean de Bubikon: guide du musée / Markus Bruehlmeier, Michael Tomaschett. – Bubikon: Ritterhausgesellschaft, 2003. – 51 p.: ill.

986 Chur. – Saulle Hippenmeyer, Immacolata. – Chroherren und Seelsorge: das Kloster St. Luzi und seine Pfarreien im Spätmit-telalter / Immacolata Saulle Hippenmeyer. – In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 22, 2003, S. 177–189

987 Dallenwil. – Schweizer, Christian. – Minderbrüder am Sonnenhang des Stanserhorns: Kapuziner und Franziskaner auf dem Wiesenberg ob Dallenwil / Christian Schweizer. – In: Helvetia Franciscana, 32, 2003, S.60–73: ill.

II. K Kirche und Religion

61

988 Einsiedeln. – Lustenberger, Othmar. – Flucht – Exil – Heimkehr des Einsiedler Gnadenbildes [1798–1803] / Othmar Lusten-berger. – In: Maria Einsiedeln, 108, 2003, S. 235–245, 277–287, 290–291, 325–331: ill.

989 Einsiedeln. – Oechslin, Werner. – Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz; 3: Der Bezirk Einsiedeln; Bd. 1: Das Bene-diktinerkloster Einsiedeln / von Werner Oechslin, Anja Buschow Oechslin. – Basel: Wiese-Verlag, 2003. – 597 S.: Ill. – (Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 100)

990 Fahr. – Das Kloster Fahr: seit 200 Jahren eine aargauische Exklave. – Unterengstringen: Gemeinderat; Würenlos: Gemeinde-rat, 2003. – 89 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Das Kloster Fahr: als es noch keine Exklave des Kantons Aargau war / Jakob Meier (S. 5–36)200 Jahre Kanton Aargau: 200 Jahre Würenlos und das Kloster Fahr / Josef Rennhard (S. 37–47)Gehört’s zur Gemeinde?: gehört’s nicht zur Gemeinde / Marcel Zindel (S. 52–56)Wechselnde Grenzen im Limmattal zwischen Zürich und Baden / Carl August Zehnder (S. 57–62)Das Kloster Fahre 156 (!) Jahre Enklave der Gemeinde Unterengstringen / Jakob Meier (S. 63–84)

991 Fribourg. – Morard, Martin. – La fondation des cordeliers de Fribourg revisitée: des premiers testaments à la fondation d’Eli-sabeth de Kibourg (1252–1268) / Martin Morard. – In: Archivum Franciscanum historicum, 96, 2003, p. 3–43

992 Grand-Saint-Bernard. – Voutaz, Jean-Pierre. – Grand-Saint-Bernard, 4000 ans d’histoire: bribes et survol du patrimoine / Jean-Pierre Voutaz. – In: Bulletin / Association valaisanne d’études généalogiques, 13, 2003, p. 45–62: ill.

993 Locarno. – Accese nel Ticino la luce del Carmelo. – Conegliano: Editrice Ancilla, 2003. – 341 p.: ill.

994 Locarno. – Panzera, Fabrizio. – Le inchieste della Repubblica Elvetica: II. Le scuole: il clero regolare nel Locarnese all’inizio dell’Ottocento / Fabrizio Panzera. – In: Verbanus, 23, 2002, p. 313–338: ill.

995 Magdenau. – Anderes, Bernhard. – Das Zisterzienserinnenkloster Magdenau, Kanton St. Gallen / Bernhard Anderes, Hans Peter Mathis; [Red.: Werner Bieri, Sandra Hüberli]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 35 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 731. Serie 74)

996 Mariastein. – Ankli, Remo. – «Von der finsteren Seite wird gewühlt...»: die Reorganisation des Klosters Mariastein während des Solothurner Kulturkampfes / Remo Ankli. – In: Jahrbuch für solothurnische Geschichte, 76, 2003, S. 45–150: ill.

997 Menzingen. – Coffey, M. Finbarr. – Geist der Gründung – Auftrag für heute: Schwestern vom Hl. Kreuz, Menzingen, Geist Mutter Bernarda Heimgartners und der Schwestern der Gründungszeit nach historischen Quellen: Schwerpunkte vom Ur-sprung her, die wir heute leben wollen / M. Finbarr Coffey; [Hrsg.: Schwestern vom Heiligen Kreuz, Menzingen, Provinz Süd-Afrika]. – [Menzingen]: Generalat Schwestern vom Heiligen Kreuz, Menzingen, 2003. – 214 S.

998 Müstair. – Rutishauser, Hans. – Das Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair, Kanton Graubünden / Hans Rutis-hauser, Hans Rudolf Sennhauser, Marèse Sennhauser-Girard; [Red.: Werner Bieri, Heidi Kupper]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2003. – 62 S.: Ill. – (Schweizerische Kunstführer; Nr. 733–734. Serie 74). – [Traduzione italiana:] Il convento benedettino di s. Giovanni a Müstair, Canton Grigioni

999 Paradies. – Ein Blick ins Paradies: Bau- und Restaurierungsgeschichte der Klosterkirche St. Michael in Paradies / hrsg. vom Amt für Denkmalpf lege des Kantons Thurgau; [Schriftleitung: Beatrice Sendner-Rieger]; [Red.: Peter Erni und Raphael Senn-hauser]. – Frauenfeld [etc.]: Huber, 2003. – 119 S.: Ill. – (Denkmalpf lege im Thurgau; 4)

1000 Pfäfers. – Tschirky, Heinrich. – Die Säkularisation des Klosters Pfäfers 1838: Vorgeschichte und Verlauf / Heinrich Tschir-ky. – In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, 114, 2003, S. 349–479

1001 Porrentruy. – Courbat, Mireille. – Les ursulines de Porrentruy au XIXe siècle / Mireille Courbat. – In: L’Hôtâ, 27, 2003, p. 9–20: ill.

1002 Saint-Maurice. – Coram-Mekkey, Sandra. – Trois siècles à l’Abbaye de Saint-Maurice d’Agaune: 1313–1618 / Sandra Coram-Mekkey. – Genève: Thèse lettres, 2003. – XXXIII, 569 p.: ill.

1003 Sankt Gallen. – Binding, Günther. – «columna – pilarius» / Säule -Pfeiler: zeigt der St. Galler Klosterplan eine Säulenbasili-ka?/ Günther Binding. – In: Mittellateinisches Jahrbuch, 38, 2003, S. 3–15

1004 Sankt Gallen. – Marti, Hanspeter. – Klosterkultur und Aufklärung in der Fürstabtei St. Gallen / Hanspeter Marti. – St. Gal-len: Verlag am Klosterhof: Stiftsbibliothek St. Gallen, 2003. – 236 S.: Ill. – (Monasterium Sancti Galli; 2)

1005 Sankt Gallen. – Schaab, Rupert. – Mönch in Sankt Gallen: zur inneren Geschichte eines frühmittelalterlichen Klosters / Rupert Schaab. – Stuttgart: J. Thorbecke, 2003. – 316 S. – (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelal-terliche Geschichte; Bd. 47)

1006 Sankt Gallen. – Ziegler, Ernst. – Zur Geschichte von Stift und Stadt St. Gallen: ein historisches Potpourri / Ernst Zieg-ler. – In: Neujahrsblatt / hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, 143, 2003, S. 1–90: ill.

1007 Sankt Katharinental. – Baumer-Müller, Verena. – Die Aufhebung des Dominikanrinnenkloster St. Katharinental bei Dies-senhofen 1869 / Verena Baumer-Müller. – In: Hegau, 60, 2003, S. 49–66: ill.

II. K Eglises, Religion

62

1008 Sierre. – Huot, François. – Le destin religieux de la colline de Géronde / François Huot. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 113–128: ill.

1009 Töss. – Oehninger, Robert Heinrich. – Wir hatten eine selige Schwester...: 33 Lebensberichte über Dominikanerinnen aus dem Kloster zu Töss bei Winterthur / Robert Heinrich Oehninger; mittelhochdeutscher Text und Übers.: Elsbeth Stagel. – Zürich: Werd-Verlag, 2003. – 2 Bd. (341 S.; 98 Doppels.): Ill.

1010 Valsainte. La. – Dargnies, Nicolas-Claude. – Mémoires en forme de lettres pour servir à l’histoire de la réforme de la Trappe établie par dom Augustin de Lestrange à la Valsainte, par un religieux qui y a vécu de 1793 à 1808 / Nicolas-Claude Dargnies (en religion Frère François de Paule); avec trois lettres inédites de dom Augustin de Lestrange à l’abbé Antoine-Sylvestre Receveur; texte établi par un moine de l’abbaye de Tamié; préf. de Richard Moreau; notes de Richard Moreau, du docteur Roger Teyssou et par des moines de l’abbaye de Tamié. – Paris [etc.]: L’Harmattan, 2003. – 456 p.: ill.

1011 Winterthur. – Büsser, Nathalie. – Vom unordentlichen Wesen zweier Konventfrauen / Nathalie Büsser. – In: Winterthur Jahr-buch, 2003, S. 138–143: ill.

K2d) Bruderschaften und Vereine / Confréries, Associations catholiques / Confraternite, Associazioni cattoliche

1012 Sartorio, Silvia. – Le azioni di soccorso della Caritas all’Italia settentrionale / Silvia Sartorio. – In: Risveglio, 108, 2003, no. 4, p. 19–40

1013 Von der katholischen Milieuorganisation zum sozialen Hilfswerk: 100 Jahre Carits Schweiz. – Luzern: Caritas-Verlag, 2002. – 235 S.[Enthält] Caritas Schweiz: von der katholischen Milieuorganisation zum sozialen Hilfswerk 1901–2001 / Urs Altermatt (S. 15–42)Der Schweizerische Cartitasverband in den Spannungsfeldern seiner Gründungsjahre bis 1928 / Stephan Oetterli (S. 43–103)Der Schweizerische Caritasverband 1933–1945 / Jonas Arnold (S. 105–160)Zwischen den Ambivalenzen: zur Flüchtlingspolitik des Schweizerischen Caritasverbandes während des Zweiten Weltkrieges / Simone Prodolliet (S. 161–173)Der Schweizerische Caritasverband zwischen Beständigkeit und Wandel 1964–1991 / Matthias Schmidhalter (S. 175–210)Nachwort: die Zeichen der Zeit ständig neu erkennen / Jürg Krummenacher (S. 211–219)

1014 Vonlanthen, Sabine. – Die Schweizerische Nationalkommission Iustitia et Pax 1969–1993 / Sabine Vonlanthen. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 170 Bl.: ill.

1015 Appenzell. – Weishaupt, Achilles. – Kolping Appenzell 1853–2003 / Hrsg.: Kolpingfamilie Appenzell; Texte: Achilles Weis-haupt, Hermann Bischofberger, Verena Schiegg-Manser. – [Appenzell]: Kolpingfamilie Appenzell, 2003. – 104 S: Ill.

1016 Wettingen. – Meier, Bruno. – Katholisch jung sein vor 50 Jahren: eine kleine Geschichte der katholische Jungmannschaft Wettingen / Bruno Meier. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 10–24: ill.

K2e) Kirchliches Brauchtum, Volksfrömmigkeit / Traditions religieuses, Piété populaire / Tradizioni religiose, Devozione popolare

1017 Derivaz, André-François. – Les rogations / André-François Derivaz. – In: Bulletin du Musée de Saint-Gingolph, 19, 2003/04, p. 65–73

1018 Einsiedeln. – Notwende: Votivagben für die Schwarze Madonna von Einsiedeln: Ausstellung vom 3. Juli bis 14. September 2003 im Marstall des Klosters Einsiedeln / [Text: Detta Kälin]. – Egg SZ: Thesis-Verlag, 2003. – 46 S.: Ill. – (Reihe Ars ima-ginis)

1019 Einsiedeln. – Senti, Alois. – Die Wallfahrt zur schwarzen Madonna von Einsiedeln / Alois Senti. – In: Werbung für die Götter: Heilsbringer aus 4000 Jahren: [Ausstellung, Museum für Kommunikation, Bern, 28.2.03 – 15.1.04; Museum für Kommunika-tion Frankfurt, 26.2.04 – 13.6.04] / [Red.:] Thomas Staubli. – Freiburg/Schweiz: Universitätsverlag, 2003. – S. 117–153: ill.

1020 Fribourg. – Bovigny-Ackermann, Karin. – Kirchengesang in Deutschfreiburg: Kirchenchöre haben Tradition / Karin Bovig-ny-Ackermann und Daniel de Roche. – In: Freiburger Volkskalender, 94, 2003, S. 72–77: ill.

1021 Longeborgne. – Syburra-Bertelletto, Romaine. – L’ermitage de Longeborgne: ses ex-voto, ses chapelles et son mobilier, son histoire et ses ermites / Romaine Syburra-Bertelletto, Catherine Santschi. – [Bramois]: Comité d’action pour le sauvetage du patrimoine de Longeborgne, 2003. – 168 p.: ill.

1022 Valais. – Riva, Anton. – Friedhöfe im Oberwallis: Menschen und ihre Geschichten / Anton Riva. – [Naters]: [A. Riva]; Nor-derstedt: Books on Demand, [2003]. – 190 S.: Ill.

II. K Kirche und Religion

63

K2f) Katholische Missionen / Missions catholiques / Missioni cattoliche

1023 Indien. – 75 Jahre Indienmission St. Anna-Schwestern, Luzern. – Luzern: St. Annaschwestern, 2003. – 56 S.: Ill.

1024 Hartmann, Anastasius. – Hartmann, Anastasius. – Autobiographie des Anastasius Hartmann (1803–1866), des Schweizer Kapuziners, Titularbischofs von Derbe und apostolischen Vikars von Patna in Indien: zum 200. Geburtstag des Anastasius (Joseph Alois) Hartmann von Altwis bei Hitzkirch im Kanton Luzern (24. Februar 1803) / deutsche Übers. von Engelbert Ming nach dem lat. Text in der Überlieferung von Anton Maria Gachet gemäss Hrsg. von Adelhelm Jann; versehen mit einer Einl. zum Quellentext von Christian Schweizer und mit dem Dekret von der Kongregation für Heiligsprechungen über die Heroizität der Tugenden von Bischof Anastasius Hartmann in deutscher Übers. von Oktavian Schmucki; [Red.: Christian Schweizer]. – Luzern: Provinzialat der Schweizer Kapuziner, 2003. – 100 S.: Ill. – (Helvetia Franciscana. Beiheft; 4)

K2g) Heilige, Selige, Heiligenverehrung, Reliquien / Saints, Bienheureux, Culte des Saints, Reliques / Santi, Beati, Culto dei Santi, Reliquie

1025 Märtyrerkult im Mittelalter = Le culte des martyrs au Moyen Age = Culto dei martiri nel Medioevo. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 3, S. 6–45: ill.[Enthält] Le martyre de la Légion Thébaine: culte et diffusion de l’Antiquité tardive au Moyen Age / Jean-Michel Roessli (S. 6–15)Mauritius: heiliger Ritter, Mohr und Reichspatron / Dione Flühler-Kreis (S. 16–22)Les origines de l’abbaye de Saint-Maurice d’Agaune: un héritage à étudier et protéger / Alessandra Antonini (S. 23–29)Il culto dei martiri tebei in Piemonte / Eleonora Destefanis e Sofia Uggé (S. 30–34)Körper und Bild: Strategien der Thebäerverehrung im ausgehenden Mittelalter / Hans-Rudolf Meier (S. 35–40)Die hl. Verena von Zurzach: eine Frau im Gefolge der Thebäischen Legion / Silvia Letsch-Brunner (S. 41–45)

1026 Fribourg. – Zosso, Beat. – St. Nikolaus von Myra: in Stadt und Kanton Freiburg wird er besonders verehrt / Beat Zosso. – In: Freiburger Volkskalender, 94, 2003, S. 36–40: ill.

1027 Prugiasco. – Gallizia, Giuseppe. – Il martirologio di Prugiasco del 1541 (parte prima) / Giuseppe Gallizia. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 99–120 ill.

1028 Wil. – Gyger, Elias. – Gut Ding muss Wyl haben / [Gyger/Warth]. – [Wil]: [W. Warth]: [E. Gyger], 2003. – 116 S.: Ill.

1029 Justus (Sanctus). – Senti, Alois. – Der Knabe aus Frankreich: die Verehrung des heiligen Justus in Flums / Alois Senti. – In: Terra plana, 2003, No. 3, S. 17–25: ill.

1030 Louise de Savoie (Beata). – Loyse de Savoie: de la vie de château au voeu de pauvreté: [exposition du 24 juillet au 27 septembre 2003, Musée d’Orbe, Suisse]. – Orbe: Fondation Pro Urba, 2003. – 71 p.: ill.

K2h) Geistliche und Laien / Ecclésiastiques, Laïques / Ecclesiastici cattolici, Laici cattolici

1031 Biselx, François Joseph. – Fellay, Gilles. – Un curé d’Orsières dans la tourmente du Sonderbund, 1848–1851 / Gilles Fel-lay. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 9–41: ill.

1032 Del-Pietro, Luigi. – Gandolla, Alberto. – Monsignore Luigi Del-Pietro: un protagonista della storia sociale del Novecento in Ticino / Alberto Gandolla. – In: Risveglio, 108, 2003, no. 4, p. 41–54

1033 Florentini, Theodosius. – Doka, Maria-Crucis. – Pater Theodosius Florentini: sein Beitrag zur Gründung der Kongregation der Schwestern von Hl. Kreuz Menzingen / Maria Crucis Doka. – Luzern: Generalat Schwestern vom Heiligen Kreuz Men-zingen, 2003. – 63 S.

1034 Hemmerli, Felix. – Walter, Heinrich. – «Tractatus de exorcismis»: Felix Hemmerlis Plädoyer für eine Tierheilung mittels Be-schwörungsformen / Heinrich Walter. – Zürich: Lizentiatsarbeit phil. I, 2003. – 76 Bl.

1035 Meyer, Johannes. – Pfaff, Carl. – Bild und Exempel: die observante Dominikanerin in der Sicht des Johannes Meyer OP / Carl Pfaff. – In: Personen der Geschichte, Geschichte der Personen: Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschichte: Festschrift für Rainer Christoph Schwinges zum 60. Geburtstag / hrsg. von Christian Hesse [et al.]. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 221–235: ill.

1036 Mulberg, Johannes. – Heusinger, Sabine von. – Johannes Mulberg OP ([gestorben] 1414): ein Leben im Spannungsfeld von Dominikanerobservanz und Beginenstreit / Sabine von Heusinger. – Berlin: Akademie-Verlag, 2000. – X, 201 S.: Ill. – (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens; n.F., Bd. 9). – Zugleich: Diss. Konstanz 1996, u.d.T.: Der observante Dominikaner Johannes Mulberg ([gestorben] 1414) und der Basler Beginenstreit

1037 Reynold, Gonzague de. – Roulin, Stéphanie. – Une union des chrétiens conservateurs pour sauver l’Europe en 1940?: l’oecu-ménisme selon Gonzague de Reynold / Stéphanie Roulin. – In: Revue d’histoire ecclésiastique suisse, 97, 2003, p. 107–122

II. K Eglises, Religion

64

1038 Spescha, Placidus a. – Zenoni, Gerold. – Höher als die Oberen: der vielseitige Disentiser Mönch Placidus Spescha / Gerold Zenoni. – In: Maria Einsiedeln, 108, 2003, S. 117–124: ill.

1039 Tini, Francesco. – Santi, Cesare. – Francesco Tini, vicario Generale della Diocesi di Coira / Cesare Santi. – In: Almanacco Mesolcina e Calanca, 66, 2003, p. 83–88: ill.

1040 Vassella, Giovanni. – Vassella, Giovanni. – «Qui niente di nuovo»: lettere di don Giovanni Vassella (1861–1922) / a cura di Arno Lanfranchi, Daniele Papacella e Cristina Vasella. – Poschiavo: Società storica Val Poschiavo, 2003. – VIII, 228 p.: ritr. – (Collana di storia poschiavina; 2)

K3) Christkatholische Kirche / Eglise catholique chrétienne / Chiesa cattolica cristiana

1041 Die Wurzel aller Theologie: sentire cum Ecclesia: Festschrift zum 60. Geburtstag von Urs von Arx / hrsg. von: Hans Gerny, Harald Rein, Maja Weyermann; [Mitarb.: Maja Weyermann]. – Bern: Stämpfli, 2003. – 380 S.: Portr.[Enthält unter anderem] Die Ausbildung christkatholischer Geistlicher [an der Universität Bern] / Harald Rein (S. 25–39)Die Geschichte der Altkatholischen theologischen Ausbildungsstätte in Warschau und ihre Beziehungen zur Christkatholisch-theologischen Fakultät in Bern / Wiktor Wysoczanski (S. 98–118)«Schwesterkirchen» oder «Dissidenten»?: Charles Journets Ringen um eine theologische Neubestimmung der Verhältnisse zu den Ostkirchen / Barbara Hallensleben, Guido Vergauwen (S. 119–138)Die Beziehungen zwischen der römisch-katholischen und der christkatholischen Kirche in der Schweiz / Kurt Koch (S. 326–347)

1042 Munzinger, Walther. – Fasel, Urs. – Bahnbrecher Munzinger: Gesetzgeber und Führer der katholischen Reformbewegung (1830–1873) / Urs Fasel. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – XXXII, 332 S.

K4) Protestantische Kirche / Eglise protestante / Chiesa protestante

K4a) Allgemeines / Généralités / Generalità

1043 Gebhard, Rudolf. – Umstrittene Bekenntnisfreiheit: der Apostolikumstreit in den reformierten Kirchen der Deutschschweiz im 19. Jahrhundert / Rudolf Gebhard. – Zürich: TVZ, Theologischer Verlag, 2003. – 564 S. – (TVZ-Dissertationen). – Zugleich: Diss. theol. Zürich, 2002

1043a Narbel, Nathalie. – Un ouragan de prudence: les Eglises protestantes vaudoises et les réfugiés victimes du nazisme, 1933–1949 / Nathalie Narbel; préf. d’André Lasserre. – Genève: Labor et Fides; Fribourg: OLF [etc.], 2003. – 210 p.

1044 Basel. – Sallmann, Martin. – «Innerlichkeit» und «Oeffentlichkeit» von Religion: der Fast- und Bettag von 1620 in Basel als offizielle religiöse Bewältigung der Kriegsbedrohung / Martin Sallmann. – In: Um Himmels Willen: Religion in Katastro-phenzeiten / hrsg. von Manfred Jakubowski-Tiessen und Hartmut Lehmann. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. – S. 157–178: ill.

1045 Basel. – Wendland, Andreas. – Gelehrte Kirchenlehrer und geplagte Knechte Gottes: geistliches Amtsverständnis, Selbst-wahrnehmung und Rhetorik im Basel des 17. Jahrhunderts / Andreas Wendland. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 103, 2003, S. 51–83: ill.

1046 Bern. – Doppler, Andreas. – Das reformierte Bern – bald nur noch Geschichte?: die Entwicklung der evangelisch-reformierten Kirchlichkeit im Wandel der Stadt 1875–2000 / Andreas Doppler. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 108 Bl.

1047 Bern. – Nägeli, Markus. – Kirche und Anthroposophen: Konflikt oder Dialog? / Markus Nägeli. – Bern [etc.]: Haupt, 2003. – 501 S. – Zugleich: Diss. theol. Bern, 2002, u.d.T.: Die reformierte «Bernerkirche» und die Anthroposophen: Quellenstudien zu einem Stück unbewältigter Vergangenheit von 1930–1940

1048 Brusio. – Tognina, Andrea. – «Gran peccato e scandalo»: tre casi di suicidio a Brusio e il problema della sepoltura nel XVIII secolo / Andrea Tognina. – In: Bollettino / Società storica Val Poschiavo, 7, 2003, p. 11–16: ill.

1049 Genève. – Pidoux, Pierre. – Calvin, Genf und der Psalmengesang / Pierre Pidoux. – In: Musik und Gottesdienst, 57, 2003, S. 94–107: ill.

1050 Mutten. – Wenneker, Erich. – Die Kirchgemeinde Mutten und ihre zwei Kirchen: ein Gang durch (fast) 500 Jahre Kirchenge-schichte / Erich Wenneker. – In: Jahresbericht der Walservereinigung Graubünden, 2003, S. 28–54: ill.

1051 Neuchâtel. – Perret, Noëlle-Laetitia. – Croyant et citoyen dans un Etat moderne: la douloureuse négociation du statut des égli-ses issues de la Réforme à Neuchâtel 1848–1943 / Noëlle-Laetitia Perret. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 217 f.: ill.

II. K Kirche und Religion

65

1052 Rheineck. – Evangelische Kirche Rheineck: zur Erinnerung an die Restaurierung der Kirche 1980–1981 / [Jakob Zünd .. et al.]. – Rheineck: Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Rheineck, 1981. – 52 S.: Ill.

1053 Rochefort. – Le temple de Rochefort: histoire et restauration 2003 / [conception et réd.: Jean-Jacques Pointet]; [contrib. scien-tifique et artistique: Charles Feigel et Sébastien Meer]. – [Rochefort]: [Municipalité de Rochefort], 2003. – 36 p.: ill.

1054 Scherzingen. – Burkhard, Wolf-Dieter. – Die Aufzeichnungen des Johann Balthasar Am Bühl genannt Collinus [Medien-kombination]: Pfarrer zu Scherzingen, Bottighofen, Rickenbach, Egelshofen von 1646 bis 1691 / Wolf-Dieter Burkhard; Hrsg.: Evangelische Kirchgemeinde Scherzingen-Bottighofen. – Landschlacht: Verlag Landschlachter Schriften, 2003. – 167 S.: Ill. + 1 elektronische Opitcal-Disc (CD-ROM)

1055 Schwanden. – Güttinger, Ernst. – Der Umbau der reformierten Kirche von Schwanden vor 250 Jahren / Ernst Güttinger. – In: Neujahrsbote für das Glarner Hinterland, 37, 2003, S. 60–67: ill.

1056 Siebnen. – Reformierte Kirche Siebnen: 125 Jahre, 1878–2003: reformiertes Leben in der March, 1868–2003 / [Red.: Erika Dubler-Stäheli]; [Beitr.: Beat Fischer, Albert Jörger, Markus Bamert, Toni Schnellmann]. – [Lachen (SZ)]: Evangelisch-Re-formierte Kirchgemeinde der March, 2003. – 60 S.: Ill.

1057 Vaud. – Fiaux, Isabelle. – Pasteurs vaudois et pasteurs réfugiés huguenots: collaboration et conflits dans les classes de Lausanne et Morges à l’époque de la révocation de l’Edit de Nantes (1670–1715) / Isabelle Fiaux. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 183 p.

1058 Wallisellen. – 300 Jahre Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Wallisellen. – In: Walliseller Chronik, 2003, S. 8–33: ill.

1059 Winterthur. – Schmaedecke, Felicia. – Die reformierte Kirche in Winterthur-Veltheim und ihre Wandmalereien / Felicia Schmaedecke. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 48 S.: Ill.

K4b) Protestantische Missionen / Missions protestantes / Missioni protestanti

1060 Brassel, Ruedi. – Ein Baum – zwei Zweige: zur Geschichte der Basler Mission zwischen 1930 und 1966 / Ruedi Brassel-Mo-ser. – In: Zeitschrift für Mission, 29, 2003, S. 334–352

1061 Togo. – Huppenbauer, Hanns Walter. – «Deutsche Neger stehen uns näher als englische»: Mission und Kolonialismus am Beispiel der Basler Togo-Hinterland-Mission 1912–16 / Hanns Walter Huppenbauer. – Affoltern a.A.: H. W. Huppenbauer, 2003. – 48 S.: Ill.

K4c) Protestantische Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine/ Oeuvres de charité protestantes, Sociétés d’entraide évangéliques / Opere caritative protestanti, Società evangeliche d’aiuto reciproco

1062 Graubünden. – Mutzner-Scharplatz, Ursulina. – Die Epoche der Neumünster-Diakonissen in Graubünden / Ursulina Mutz-ner-Scharplatz. – In: Bündner Jahrbuch, 45, 2003, S. 137–147: ill.

K4d) Protestantische Geistliche und Laien / Pasteurs, Laïques / Pastori protestanti, Laici protestanti

1063 Graubünden. – Tognina, Andrea. – «Libri Sacri»: una piccola biblioteca del Settecento / Andrea Tognina. – In: Bollettino / Società storica Val Poschiavo, 7, 2003, p. 17–19: ill.

1064 Barth, Karl. – Arnold. Matthieu. – Prêcher durant la première guerre mondiale: Barth et Schweitzer face à une théologie bel-liqueuse / Matthieu Arnold. – In: Foi et Vie, 102, 2003, no 3, p. 41–62

1065 Barth, Karl. – Blaser, Klauspeter. – «Communiquer l’incommunicable rélévation»: le conflit Barth-Brunner revisité à la lumière de leur correspondance / Klauspeter Blaser. – In: Etudes théologiques et religieuses, 78, 2003, p. 59–67

1066 Barth, Karl. – Norden, Günther van. – Der politische Karl Barth in den Offenen Briefen / Günther van Norden. – In: Evange-lische Theologie, 63, 2003, S. 34–55

1067 Barth, Karl. – Plasger, Georg. – Fehlender Klarheit: Karl Barths Ablehnung eines Bekentnisses im Herbst 1933 / Georg Plas-ger. – In: Historische Horizonte: Voträge der dritten Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus / Sigrid Lekebusch, Hans-Georg Ulrichs (Hg.). – Wuppertal: Foedus, 2002. – S. 235–244. – (Emder Beiträge zum reformierten Protes-tanismus; Bd. 5)

1068 Barth, Karl. – Rostagno, Sergio. – Karl Barth / Sergio Rostagno. – Brescia: Editrice Morcelliana, 2003. – 185 p. – (Novecento teologico; 10)

1069 Bonnard, Pierre. – Marguerat, Daniel. – Pierre Bonnard (1911–2003) / Daniel Marguerat. – In: Revue de théologie et de phi-losophie, 135, 2003, p. 289–297

II. K Eglises, Religion

66

1070 Brunner, Emil. – Kuhn, Thomas K. – Emil Brunner und die «Geistige Landesverteidigung» in der Schweiz 1933–1945 / Tho-mas K. Kuhn. – In: Historische Horizonte: Voträge der dritten Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus / Sigrid Lekebusch, Hans-Georg Ulrichs (Hg.). – Wuppertal: Foedus, 2002. – S. 299–310. – (Emder Beiträge zum reformierten Protestanismus; Bd. 5)

1071 Caprez-Roffler, Greti. – Aerne, Peter. – Greti Caprez-Roff ler als Pfarrerin in Furna 1931–1934 und der Weg zum Frauen-pfarramt in der reformierten Bündner Kirche / Peter Aerne. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 411–447: ill.

1072 Goulart, Simon. – Banderier, Gilles. – Documents sur Simon Goulart (II) / Gilles Banderier. – In: Humanistica Lovaniensia, 52, 2003, p. 159–178

1073 Goulart, Simon. – Carabin, Denise. – Comment Goulart indexe-t-il le Plutarque d’Amyot? / Denise Carabin. – In: Bibliothè-que d’Humanisme et Renaissance, 65, 2003, p. 331–345

1074 Goulart, Simon. – Graves, Amy C. – Martyrs manqués: Simon Goulart, continuateur du martyrologue de Jean Crespin / Amy C. Graves. – In: Revue des sciences humaines, 2003, no 269, p. 53–86

1075 Huber, Marie. – Krumenacker, Yves. – Marie Huber, une théologienne entre piétisme et Lumières / Yves Krumenacker. – In: Refuge et désert: l’évolution théologique des huguenots de la Révocation à la Révolution française: actes du colloque du Centre d’étude sur le XVIIIe siècle, Montpellier, 18–19–20 janvier 2001 / éd. par Hubert Bost et Claude Lauriol. – Paris: Champion, 2003. – p. 99–115. – (Vie des huguenots; 28)

1076 Lavater, Johann Caspar. – Im Lichte Lavaters: Lektüren zum 200. Todestag / hrsg. von Ulrich Stadler und Karl Pestaloz-zi. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 228 S.: Ill. – (Johann-Caspar-Lavater-Studien; Bd. 1)[Enthält unter anderem] J.C. Lavater in Zürich / Conrad Ulrich (S. 13–19)«Mit durchdringendem Blick»: die Porträtkunst und Lavaters Physiognomik / Gottfried Boehm (S. 21–40)«Sprechende Maschinen» in Wien, Paris und St. Petersburg: oder Physik, Physiologie und Physiognomik der Stimme im 18. Jahrhundert / Joachim Gessinger (S. 41–78)Lavaters Erbauungshymne «Das menschliche Herz» / Christoph Siegrist (S. 79–87)Johann Caspar Lavater: die Sprache im Himmel / Ursula Caflisch-Schnetzler (S. 89–101)Gesichter und Geschichte: Lavaters «weibische» Suche nach dem Individuellen / Marianne Schuller (S. 103–116)Physiognomik, Predigt, Okkultismus: Lavater und die Medien der Koummunikation im 18. Jahrhundert / Fritz Gutbrodt (S. 117–140)Urbane Körperlichkeiten: Physiognomik als Stadtlektüre / Michael Gamper (S. 141–163)

1077 Lavater, Johann Caspar. – Michel, Christoph. – «Kunstbrüder»: Reichardt und Lavater / Christoph Michel. – In: Johann Friedrich Reichardt und die Literatur: Komponieren, Korrespondieren, Publizieren / hrsg. von Walter Salmen. – Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 2003. – S. 255–270: ill.

1078 Lavater, Johann Caspar. – Rendtel, Constanze. – Johann Caspar Lavater (1741–1801) / Felix Hess (1742–1768): Exzerpte aus dem Rechenschaftsbericht an den Examinatorenkonvent der Zürcher Kirche über ihre Deutschlandreise vom Jahre 1763/64 / Constanze Rendtel. – In: Zwingliana, 30, 2003, S. 127–169

1079 Lavater, Johann Caspar. – Tröhler, Daniel. – Zwischen Politik und Innerlichkeit: Pestalozzi und Lavater / Daniel Tröhler. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 357–374

1080 Lavater, Johann Caspar. – Volz-Tobler, Bettina. – Reformierte patriotische Dichtung: Johann Caspar Lavaters «Schweizer-lieder» / Bettina Volz-Tobler. – In: Historische Horizonte: Voträge der dritten Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus / Sigrid Lekebusch, Hans-Georg Ulrichs (Hg.). – Wuppertal: Foedus, 2002. – S. 183–192. – (Emder Beiträge zum reformierten Protestanismus; Bd. 5)

1081 Lavater, Johann Caspar. – Weigelt, Horst. – Johann Caspar Lavaters Engagement für reformierte Migranten im Spiegel seiner Korrespondenz mit Gottlieb Schleiermacher / Horst Weigelt. – In: «Alles ist euer, ihr aber seid Christi»: Festschrift für Dietrich Meyer / Rudolf Mohr (Hg.). – Köln: Rheinland-Verlag, 2000. – S. 397–418. – (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kir-chengeschichte; Bd. 147)

1082 Overbeck, Franz. – Pellegrino, Antonia. – Franz Overbeck: teologo negativo? / Antonia Pellegrino. – In: Humanitas, 57, 2002, p. 108–128

1083 Pfister, Elise. – Aerne, Peter. – Elise Pfister (1886–1944): der Weg der ersten Schweizer Pfarrerin in der Evangelischen Lan-deskirche des Kantons Zürich / Peter Aerne. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 297–335: ill.

1084 Salis, Hortensia von. – Salis, Hortensia von. – Glaubens – Rechenschafft: Conversations – Gespräche; Gebät / Hortensia von Salis verw. Gugelberg von Moos; hrsg. von Maya Widmer; [red. Betreuung: Kaspar von Greyerz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – 261 S.: Ill. – (Schweizer Texte; n.F., Bd. 19)

1085 Salis, Hortensia von. – Widmer, Maya. – Schreibmöglichkeiten einer gelehrten adeligen Frau um 1700: Hortensia von Salis verw. Gugelberg von Moos, (1659–1715) / Maya Widmer. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 220–232: ill.

1086 Schlatter, Adolf. – McNutt, James E. – Adolf Schlatter and the Jews / James E. McNutt. – In: German Studies Review, 26, 2003, S. 353–370

II. K Kirche und Religion

67

1087 Schlatter-Bernet, Anna. – Jehle-Wildberger, Marianne. – Anna Schlatter-Bernet 1773–1826: eine weltoffene St. Galler Christin / Marianne Jehle-Wildberger. – St. Gallen: VGS Verlagsgemeinschaft; Zürich: TVZ, Theologischer Verlag, 2003. – 206 S.: Ill.

1088 Werenfels, Samuel. – Hermanin, Camilla. – Samuel Werenfels: il dibattito sulla libertà di coscienza a Basilea agli inizi del Settecento / Camilla Hermanin. – Firenze: L.S. Olschki, 2003. – XI, 352 p.: ill. – (Studi e testi per la storia della tolleranza in Europa nei secoli XVI-XVIII; 7)

1089 Wurstemberger, Sophie von. – Leonhard, Silvia. – Guaritrici nel pietismo?: dialoghi di conversione e racconti di guarigione nel diario di Sophie von Wurtstember (1809–1878) / Silvia Leonhard. – In: Quaderni storici, 38, 2003, p. 165–194

1090 Wurstemberger, Sophie von. – Leonhard, Silvia. – Wege zum Selbst: Rituale der pietistischen Selbstvergewisserung darge-stellt anhand von Selbstzeugnissen Sophie von Wurstembergs (1809–1878) / Silvia Leonhard. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 1998. – 2 Bde. (89; 94 Bl.): Ill.

K5) Freikirchen und andere evangelische Sondergemeinschaften / Eglises libres et autres Congrégations évangéliques / Chiese libere e altre Congregazioni evangeliche

1091 Gräub, Christian. – Chronik der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in der Schweiz, 1850 bis 2003 / [Christian Gräub]. – 2., erw. Aufl. – [Zürich]: [C. Gräub], 2003. – 608 S.: Ill.

1092 Jecker, Hanspeter. – Die Entstehung der Amischen: ein kurzer Abriss über den Stand der Forschung / Hanspeter Jecker. – In: Mennonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, S. 215–222

1093 Lüthi, Marc. – Aux sources historiques des Eglises évangéliques: l’évolution en Suisse romande de leurs ministères et de leurs ecclésiologies / Marc Lüthi. – St-Prex: Editions Je sème; Genève: Centre chrétien de diffusion, 2003. – 304 p. – (Dossier Vivre. Hors série)

1094 Basel. – Jecker, Hanspeter. – «Und ob es schon nicht in Kana wäre ...»: die Rückkehr des Täufertums nach Basel und die An-fänge einer «unteren» und «oberen» Gemeinde 1770–1800 / Hanspeter Jecker. – In: Mennonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, S. 7–91: ill.

1095 Davos. – Gestern und morgen: 100 Jahre Pauluskirche Davos (1903–2003). – Davos Platz: Evangelisch-methodistische Kirche Davos, [2003]. – 36 S.: Ill.

1096 Davos. – Schmid, Christian. – 100 Jahre Pauluskirche: ihre Stifter und die Geschichte ihrer Gemeinde / Christian Schmid. – In: Davoser Revue, 78, 2003, No. 3, S. 26–32: ill.

1097 Emmental. – Spreng, Nica. – Das Täufertum im Emmental 1670–1700: Gründe für sein Ueberleben / Nica Spreng. – In: Men-nonitica Helvetica, 26/27, 2003/04, S. 281–288

1098 Zürcher Oberland. – Seidel, J. Jürgen. – Gichtelianer im Zürcher Oberland / J. Jürgen Seidel. – In: Pietismus und Neuzeit, Bd. 29, 2003, S. 236–240

1099 Landis, Hans. – Landis, Hans. – Hans Landis: Swiss anabaptist martyr in seventeenth century documents / introd., transcrib. and transl. by James W. Lowry; co-ed. by David J. Rempel Smucker and John L. Ruth. – Millersburg, Ohio: Ohio Amish Library, 2003. – XI, 234 S.: Ill.

K6) Juden, Antisemitismus / Juifs, Antisémitisme / Ebrei, Antisemitismo

1100 Keller, Zsolt. – Von «Gottesmördern» und Sündern: Mt 27,25 in der Lebenswelt von Schweizer Katholiken 1900–1950 / Zslot Keller. – In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, 97, 2003, S. 89–105

1101 Kury, Patrick. – Der «Ostjude» als Zeichen des «ganz anderen»: Ausschlussprozesse in der Schweiz der Zwischenkriegszeit / Patrick Kury. – In: Comparativ, 13, 2003, H.3, S. 98–113

1102 «Un monde qui avait perdu sa réalité...»: survivants juifs de l’Holocauste en Suisse / Raphael Gross, Eva Lezzi et Marc R. Rich-ter (éds.). – Lausanne: Editions Antipodes, 2003. – 237 p. – (Histoire). – Trad. de: «Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte...»

1103 Baden. – Frenkel, Werner. – Baden, eine jüdische Kleingemeinde in der Schweiz: Fragmente aus der Geschichte 1859–1947: eine Auswertung unveröffentlichter Dokumente mit reichhaltigem Bildmaterial / Werner Frenkel. – Baden: Menes-Verlag; [Norderstedt]: Books on Demand Schweiz, [2003]. – 216 S.: Ill.

1104 Basel. – Hofmann, Urs. – Adolf Stoecker in Basel: Antisemitismus und soziale Frage in der protestantische Presse in den 1880er-Jahren / Urs Hofmann. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 104 Bl.

II. K Eglises, Religion

68

1105 Fribourg. – Fouradoulas, Anne-Vaïa. – La vie juive dans le canton de Fribourg au XXe siècle: la communauté israëlite de Fri-bourg et son environnement cantonal / Anna-Vaïa Fouradoulas. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 180, [58] f.

1106 Lausanne. – Sardet, Frédéric. – Entre errance et accueil, les juifs à Lausanne au XVe siècle / Frédéric Sardet. – In: Mémoire vive, 12, 2003, p. 10–11: ill.

K7) Weitere Religionen / Autres Religions / Altre religioni

1107 Wörnhard, Max. – Jehovas Zeugen in der Schweiz von 1933 bis 1945: beschimpft, bedroht, behindert – aber nicht ganz verboten / Max Wörnhard. – In: Repression und Selbstbehauptung: die Zeugen Jehovas unter der NS- und SED-Diktatur / hrsg. von Gerhard Bersier, Clemens Vollnhals. – Berlin: Duncker & Humblot, 2003. – S. 51–68: ill. – (Zeitgeschichtliche Forschungen; Bd. 21)

L Staat, Recht, PolitikEtat, Droit, Politique

Stato, Diritto, Politica

L01) Allgemeines und Varia / Généralités, Varia / Generalità, Varia

1108 Dufour, Alfred. – L’histoire du droit entre philosophie et histoire des idées / Alfred Dufour; recueil d’études éd. par Sylvie Guichard Friesendorf, Bénédict Winiger, Victor Monnier; avant-propos de Robert Roth. – Zurich [etc.]: Schulthess; Bruxelles: Bruylant, 2003. – XI, 665 p.: ill.

1109 Kilde, Gisela. – Minne und Recht in der Alten Eidgenossenschaft / Gisela Kilde. – In: Selbstbestimmung und Recht: Festgabe für Rainer J. Schweizer zum 60. Geburtstag / hrsg. von Patrick Sutter. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – S. 113–137

1110 Bern. – Festschrift 100 Jahre Verband Bernischer Notare / hrsg. von Peter Ruf und Roland Pfäff li. – Langenthal: Verlag Mer-kur-Druck, 2003. – XVIII, 589 S.[Enthält unter anderem] Entwicklung, Organisation und Tätigkeit des Verbandes bernischer Notare = Evolution, organisation et activités de l’Association des notaires bernois / Hermann Bichsel (S. 3–66)«... das hinfür keiner in der statt Bern gesässen, sich schribens beladen noch annämen ...»: Staatsgewalt und Notariatsgesetzge-bung im alten Bern / René Pahud de Mortanges (S. 191–208)

1111 Biel. – Die Rechtsquellen des Kantons Bern = Les sources du droit du canton de Berne: Teil 1: Stadtrechte, Bd. 13: Die Rechts-quellen der Stadt Biel, mit ihren «Aeusseren Zielen» Bözingen, Vingelz und Leubringen / bearb. von Paul Bloesch; mit einem Register von Achilles Weishaupt. – Basel: Schwabe, 2003. – 2 Teile (XLII, 1101 S.). – (Sammlung schweizerischer Rechtsquel-len = Les sources du droit suisse; Abt. 2)

1112 Graubünden. – Frauenrecht: Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte Graubündens im 19. und 20. Jahrhundert / hrsg. von Silvia Hoffmann, Ursula Jecklin, Silke Redolfi; wiss. Begleitung: Regina Wecker. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 320 S.: Ill. – (Forschungsreihe Fraubünden; Bd. 1)[Enthält] Das Bündner Zivilrecht und die Frauen / Silke Redolfi (S. 19–67)Das politische Frauenstimm- und Wahlrecht / Bettina Volland, Ursula Jecklin (S. 69–156)Das Frauenstimmrecht in der protestantischen Kirche / Ursula Jecklin (S. 157–174)Bibliografie «Frauen in Graubünden» (S. 175–306)

1113 Leventina. – Rosselli, Nicoletta. – Definire il confine alla fine del Medioevo: Leventina, Blenio e Riviera / Nicoletta Rossel-li. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 97 f.

1114 Sankt Gallen. – Ziegler, Ernst. – Das Chräsrecht: ungehorsame Bauern gegen Obrigkeit und Rechtsgelehrte: Wälder und Güter der Stadt St. Gallen in Gaiserwald / Ernst Ziegler. – In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 121, 2003, S. 41–82: ill.

1115 Ticino. – Macconi, Massimo. – Un lungo cammino: dallo scriba schiavo al notaio / Massimo Macconi. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 18, p. 22–26: ill.

1116 Vaud. – Les sources du droit du canton de Vaut = Die Rechtsquellen des Kantons Waadt. – Basel: Schwabe, [2001] – (Les sour-ces du droit suisse = Sammlung schweizerischer Rechtsquellen; partie 19)C: Epoque bernoise. 1: Les mandats généraux bernois pour le Pays de Vaud: 1536–1798 / par Regula Matzinger-Pfister. – 2003. – L, 921 p.

1117 Zürich. – Pohl, Susanne. – Unaesy Peace: the Practice of the «Stallung» Ritual in Zürich, 1400–1525 / Susanne Pohl. – In: Journal of Early Modern History, 7 2003, S. 28–54

II. Staat, Recht, Politik

69

L02) Juristen und Richter / Juristes, Juges / Giuristi, Giudici

1118 Bluntschli, Johann Caspar. – Röben, Betsy. – Johann Caspar Bluntschli, Francis Lieber und das moderne Völkerrecht 1861–1881 / Betsy Röben. – Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft, 2003. – XII, 356 S. – (Studien zur Geschichte des Völker-rechts; Bd. 4). – Zugleich: Diss. Kiel 2000

1119 Bluntschli, Johann Caspar. – Senn, Marcel. – Bluntschlis Konzept des Zürcher Aktienrechts / Marcel Senn. – In: Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht: Festschrift für Peter Fortsmoser zum 60. Geburtstag / hrsg. von Hans Caspar von der Crone [et al.]. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – S. 137–152

1120 Crechon, Pierre. – Modestin, Georg. – Ein treuer Diener seiner Herrn: der Lausanner Jurist Pierre Creschon zwischen bischöf-licher Hexenjagd und städtischem Ratsalltag (15. Jh.) / Georg Modestin. – In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, 97, 2003, S. 37–55

1121 Lotmar, Philipp. – Forschungsband Philipp Lotmar (1850–1922): Colloquium zum 150. Geburtstag, Bern 15./16. Juni 2000 / hrsg. von Pio Caroni. – Frankfurt a.M.: V. Klostermann, 2003. – VIII, 193 S. – (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte; 163)[Enthält] Das romanistische Werk von Philipp Lotmar / Josef Hofstetter (S. 1–25)Berner Romanistik im 19. Jahrhundert / Marianne Reinhart (S. 27–79)Lotmars «Arbeitsvertrag» / Eberhard Dorndorf (S. 81–100)Philipp Lotmar und das schweizerische Arbeitsrecht / Catherine A. Gasser (S. 101–116)Philipp Lotmar und Hugo Sinzheimer: Versuch eines Vergleichs / Jürg Brühwiler (S. 117–132)Philipp Lotmar: ein Rechtsphilosoph von Rang / Joachim Rückert (S. 133–164)Philipp Lotmar und Eugen Huber zur sozialen Frage / Pio Caroni (S. 165–193)

1122 Reichel, Alexander. – Schindler, Benjamin. – Recht, Politik und Musik: zum 150, Geburtstag von Alexander Reichel (1853–1921) / Benjamin Schindler. – In: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, 122, 2003, 1. Halbbd., S. 601–620

1123 Schultz, Hans. – Stratenwerth, Günter. – Hans Schultz 1912–2003 / Günter Stratenwerth. – In: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 121, 2003, S. 241–243

L03) Oeffentliches Recht, Verfassungsrecht / Droit public, Droit constitutionnel / Diritto pubblico, Diritto costituzionale

1124 Argast, Regula. – Citoyenneté, nationalité et formation nationale en Suisse 1798–1925 / Regula Argast, Silvia et Gérald Ar-lettaz. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – p. 129–160. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

1125 Argast, Regula. – Schweizer Staatsbürgerschaft und gouvernementale Herrschaft 1848–1920: Foucaults Konzept der liberalen Gouvernementalität in der Analyse der Staatsbürgerschaft / Regula Argast. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 396–408

1126 Kölz, Alfred. – Das ideelle Verbandsbeschwerderecht: ein historischer Abriss / Alfred Kölz, Simon Kohler. – In: Natur und Mensch, 45, 2003, Nr. 3, S. 15–21: ill.

1127 Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte: Beiträge für Alfred Kölz / Isabelle Häner (Hrsg.). – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – XVI, 358 S.[Enthält unter anderem] Die Namensabstimmung im Ständerat: Untersuchung eines parlamentarischen Mythos / Moritz von Wyss (S. 23–47)Das Recht auf Arbeit zwischen Wirtschaftspolitik und politischer Taktik: eine «radikale» Forderung und drei Volksinitiativen / Susanne Kuster Zürcher (S. 49–74)Demokratie und Dringlichkeit: Gedanken zu Geschichte und Anwendung des Dringlichkeitsrechts der schweizerischen Bun-desverfassung / Thomas Gächter (S. 75–104)Der jurassische Wiedervereinigungsartikel und die Bundesversammlung als «Hüterin der bundesstaatlichen Einheit»: die Ver-weigerung der Gewährleistung aus staatspolitischen Gründen / Andrea Marcel Töndury (S. 105–130)Die Anfänge der Gemeindeautonomie im Kanton Zürich: eine Skizze / Franz Kessler (S. 131–153)Der Ausbau der Volksrechte in der Verfassung des Kantons Aargau vom 22. Februar 1852 / Hans Ulrich Ziswiler (S. 185–214)Ein zweites Vaterland: wie Ludwig Snell Schweizer wurde / Stefan G. Schmid (S. 263–281)Freiheit und Demokratie: Zaccaria Giacomettis Kampf ums Recht: Freiheitsrechte als ideelle und funktionelle Vorausetzung der Demokratie und der menschlichen Würde / Paola Masoni (S. 283–296)

1128 Zahiragic, Karin. – Die historische Entwicklung des Staatsbürgerschaftsrechts in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz / Karin Zahiragic. – Graz: Diss. jur. Karl-Franzens Universität, 2002. – 439 S.

1129 Graubünden. – Bundi, Martin. – Il Grischun sco cantun svizzer 1803: l’impurtonza dil temps entuorn 1800 per il svilup dil stadi grischun / Martin Bundi. – In: Annalas de la Societad Retorumantscha, 116, 2003, p. 139–145. – In: Per mintga gi, 82, 2003, p. 82–88: ill. – In: Il Chalender Ladin, 93, 2003, p. 50–53: ill

II. L Etat, Droit, Politique

70

1130 Graubünden. – Bundi, Martin. – Die Staatsverfassung Graubündens: zur Entwicklung des Verfassung im Freistaat der Drei Bünde und im Kanton Graubünden / Martin Bundi, Christian Rathgeb. – Chur [etc.]: Rüegger, 2003. – 175 S.: Ill. – (200 Jahre Kanton Graubünden)

1131 Graubünden. – Rathgeb, Christian. – 111 Jahre Bündner Kantonsverfassung: zur Bedeutung der Bündner Kantonsverfassung vom 2. Oktober 1892 / Christian Rathgeb. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 467–495: ill.

1132 Graubünden. – Rathgeb, Christian. – Die Verfassungsentwicklung Graubündens im 19. Jahrhundert / Christian Rathgeb. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – XXVII, 215 S. – (Schriften zur Verfassungsgeschichte; Bd. 1). – Zugleich: Diss. jur. Zürich, 2002

1133 Ticino. – Lanzetti, Martina. – Legislazione ed applicazione delle leggi sui forestieri nel Ticino dei primi anni della Mediazione (1803–1806) / Martina Lanzetti. – Losanna: Memoria di laurea lettere, 2003. – 2 vol. (106; 113 f.)

1134 Ticino. – Marcacci, Marco. – «Des droits sacrés à un meiller avenir!»: il Memoriale inedito del lucernese Rüttimann, delegato alla Consulta di Parigi, sulla Costituzione del Cantone Ticino (dicembre 1802) / Marco Marcacci. – In: Archivio storico ticine-se, 40, 2003, p. 321–342: ill.

1135 Toggenburg. – Bühler, Beat. – Das Ringen um eine neue Kantonsverfassung im Toggenburg von 1830 bis 1831 / Beat Büh-ler. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 55–70: ill.

1136 Vaud. – Les Constitutions vaudoises, 1803–2003: miroir des idées politiques / textes réunis par Olivier Meuwly; avec la collab. de Bernard Voutat. – Lausanne: Bibliothèque historique vaudoise, 2003. – 438 p.: ill. – (Bibliothèque historique vaudoise; no 123)[Contient] Quelle liberté et quelle patrie?: l’émergence de la pensée libérale dans le canton de Vaud (1798–1830) / Gérald Ar-lettaz (p. 19–38)L’évolution du gouvernement dans les Constitutions vaudoises / Maurice Meylan (p. 39–53)Le pouvoir exécutif et administratif dans les Constitutions vaudoises (1803–1855) / Gilbert Coutaz (p. 55–98)L’invention de l’initiative populaire dans le canton de Vaud (1830–1845) / Pierre-Antoine Schorderet (p. 99–118)Du système majoritaire à la proportionnelle: quand le système électoral vaudois ref lète le paysage politique / Florian Ruf (p. 119–130)L’autonomie communale du XIXe siècle à nos jours / Jacques Haldy (p. 131–137)Helvétisme et «vaudoiseries» dans la vision de l’administration de justice de Philippe Secretan / Denis Piotet (p. 141–152)Le jury civil ou l’impossible justice populaire / Philippe Conod (p. 153–159)Quand le glaive coupait les Vaudois en deux: débats sur la peine de mort au XIXe siècle / Thierry Zweifel (p. 161–186)Le référendum financier dans le canton de Vaud / Etienne Grisel et Anouk Neuenschwander (p. 187–198)Entre débats théoriques et affrontements sociologiques: la pensée fiscale dans le canton de Vaud autour de 1860 / Olivier Longchamp (p. 199–214)Fiscalité et Constitutions vaudoises (1885–2003) / Frédéric Sardet (p. 215–246)La Constitution de l’an I et son inf luence sur les Constitutions vaudoises: l’importance et le destin d’un mythe / Roger-Charles Logoz (p. 249–276)Les principes politiques d’Alexandre Vinet / André Lasserre (p. 277–296)«Liberté, Egalité, Humanité»: Giuseppe Mazzini et David Sanson Milliquet: recherches autour d’un document (1830–1845) / Alphonse Rivier (p. 297–325)Louis-Henri Delarageaz ou le versant proudhomien du radicalisme vaudois / Olivier Meuwly (p. 327–351)La création de l’Ecole des sciences sociales à Lausanne (1890–1902): le rôle de Vilfredo Pareto / Fiorenzo Mornati (p. 333–375)La pensée politique de Paul Golay / Pierre Jeanneret (p. 377–398)Révision totale de la Constitution vaudoise et dynamique du champ politique: essai sur un processus politique / Bernard Voutat (p. 401–424)

L04) Gemeindewesen, Verwaltung, Institutionen, Behörden / Droit communal, Administration, Institutions, Autorités / Diritto comunale, Amministrazione, Istituzioni, Autorità

1137 Blaser, Jeremias. – Die Organisation des Vernehmlassungsverfahrens in der Schweiz / par Jeremias Blaser. – Lausanne: Thèse sc. soc. et pol., 2003. – 433 S.: Ill. – [Betriftt auch die Geschichte der Institutionalisierung des Vernehmlassungsverfahrens]

1138 Blickle, Peter. – «Coniuratio»: die politische Karriere einer lokalen Gesellschaftsformation / Peter Blickle. – In: Stadt – Ge-meinde Genossenschaft: Festschrift für Gerhard Dilcher zum 70. Geburtstag / hrsg. von Albrecht Cordes [et al.]. – Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2003. – S. 341–360

1139 Gut, Franz. – Der Steckbrief und die Fahndung in schweizerischen und deutschen Rechtsquellen seit dem 16. Jahrhundert / Franz Gut. – In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde, Bd. 20, 2003, S. 75–103: ill.

1140 Gute Policey als Politik im 16. Jahrhundert: die Entstehung des öffentlichen Raumes in Oberdeutschland / hrsg. von Peter Blickle [et al.]; Red.: Andrea Schüpbach. – Frankfurt/M: Klostermann, 2003. – S. XV, 595 S. – (Studien zu Policey und Poli-ceywissenschaft)[Enthält unter anderem] Policey auf dem Lande: Ordnungskonzepte in den Republiken Glarus und Appenzell / Philipp Dubach (S. 415–438)Die Wirtschaftspolicey des Landes Glarus im 16. Jahrhundert / Adrian Bürki (S. 439–452)

II. L Staat, Recht, Politik

71

«Von menschlicher und göttlicher Gerechtigkeit»: Zürcher Policeymandate im Spiegel zwinglischer Sozialethik / Arman Wei-denmann (S. 453–488)

1141 Rüegg, Susanne. – Die Reorganisation der Bundesverwaltung zwischen 1878 und 1914 / Susanne Rüegg. – Bern: Lizentiatsar-beit phil.-hist., 1987. – 164 Bl.

1142 Aargau. – 200 Jahre Kantonspolizei Aargau, 1803–2003 / [Red.: Wuchner, Rebekka, Döbeli, Christoph]; [hist. Experte: Ro-man Brüschweiler]. – Aarau: Polizeikommando, 2003. – 84 S.: Ill.

1143 Basel. – Montanari Häusler, Beatrice. – Einbürgerungskriterien im Wandel der Zeit: abgelehnte Einbürgergerungsgesuche von Ausländern in der Stadt Basel: die 1930er, 1950er und 1960er Jahre im Vergleich / Beatrice Montanari Häusler. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 111 S.

1144 Fribourg. – Foerster, Hubert. – Der Grossweibel in Freiburg 1803–1848: der Wandel einer Funktion: ein Beitrag zur Instituti-onengeschichte / Hubert Foerster. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 91–109

1145 Gossau. – Niederberger, Josef. – Physikatsprotokolle des Distrikts Gossau von 1804 – 1832 / Josef Niederberger. – In: Famili-enforschung Schweiz: Jahrbuch, 2003, S. 9–33: ill.

1146 Graubünden. – Caviezel, Fidel. – 200 Jahre Bündner Kanzleidirektoren / Fidel Caviezel. – In: Bündner Jahrbuch, 45, 2003, S. 117–136: ill.

1147 Malters. – Bühlmann, Peter. – Trennungspetition Blatten 1874 / Peter Bühlmann. – In: Gemeindechronik Malters, 48, 2003, S. 44–49: Ill.

1148 Obwalden. – Flüe, Niklaus von. – Wie viele Regierungsräte und Kantonsräte sind genug? / Niklaus von Flüe. – In: Obwaldner Brattig, 28, 2003, S. 44–54: ill.

1149 Ponte Tresa. – Palmisano, Francesco Dario. – Il patriziato di Ponte Tresa (CH): profilo storico e verbali / Francesco Dario Palmisano. – 2a ed. – Ponte Tresa: Edizioni A.S.P.T. , 2003. – 210 p. – (Archivio storico di Ponte Tresa; vol. 2)

1150 Sankt Gallen. – 125 Jahre Kantonales Laboratorium: Jubiläumsschrift 1878–2003 / [Hrsg.:] Kanton St. Gallen, Kantonales Amt für Lebensmittelkontrolle, KAL, St. Gallen. – St. Gallen: Kantonales Amt für Lebensmittelkontrolle, [2003]. – 34 S.: Ill.

1151 Sankt Gallen. – 200 Jahre Kantonspolizei St. Gallen, 1803–2003 / [Red.: Hans Peter Eugster]. – St. Gallen: Kantonspolizei, [2003]. – 137 S.: Ill.

1152 Savièse. – Reynard, Denis. – La vie d’une communauté rurale au XVe siècle: les statuts de Savièse de 1447 / Denis Reynard. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 85–112: ill.

1153 Ticino. – Bolla, Stefano. – Una storia per la geografia politica del comune ticinese di fronte alle prospettive della fusione / Ste-fano Bolla. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 253–268: ill.

1154 Ticino. – Scolari, Giovanna. – Il Patriziato ticinese: identità, pratiche sociali, interventi pubblici / Giovanna Scolari; con un saggio introd. storico-giuridico a cura di Giovanni Maria Staffieri e contrib. di Mauro Delorenzi e Otto Minoli. – [Locarno]: A. Dadò; [Lugano]: Alleanza patriziale ticinese, 2003. – 146 p., [28] p. di tav.

1155 Toggenburg. – Wickli, Bruno. – Alpen, Schulen, Steuern: die kof liktreiche Entstehung des modernen Gemeindwesens im Obertoggenburg, 1803–1831 / Bruno Wickli. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 37–54: ill.

1156 Urseren. – Meyer, Isidor. – Die Talammänner von Ursern (1203 – 2000) / [Hrsg.: Korporation Ursern]; [Autor: Isidor Meyer]; [Überarb. und Nachf.: Carl Franz Müller, Alfred Russi, Meinrad Müller]. – Andermatt: Korporation Ursern, 2000. – 74 S.: Ill.

1157 Valais. – Willisch, Patrick. – Der Heimatlosenhandel zwischen einigen Ober- und Unterwalliser Gemeinden / Patrick Wil-lisch. – In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 35, 2003, S. 125–141

1158 Willisau. – Schwyzer, Pius. – Die Kunst, Willisauer zu sein / Pius Schwyzer. Willisau: ein Ort – zwei Gemeinden / Alois Häfliger. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 181–193, 275–291: ill.

1159 Zürich. – Gut, Franz. – Mit der Pranke und dem Zürcher Schild: gelebte Polizeigeschichte im 20. Jahrhundert: Staatsgewalt, Gefahren, Recht und Sicherheit im Spiegel einer bewegten Zeit / Franz Gut. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 618 S.: Ill.

1160 Zürich. – Schmid, Stefan G. – Die Zürcher Kantonsregierung seit 1803 / Stefan G. Schmid. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – XLIII, 380 S. – (Zürcher Studien zum öffentlichen Recht; 154). – Zugleich: Diss. jur. Zürich

1161 Zürich. – Ulrich, Conrad. – Gedanken zum Leben mit Mandaten [Zürich, 17. und 18. Jahrhundert] / Conrad Ulrich. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 375–395

II. K Eglises, Religion

72

1162 Zürich. – Ziegler, Peter. – 200 Jahre Friedensrichter im Kanton Zürich 1803–2003 / Peter Ziegler. – Wallisellen: Verband der Friedensrichter und Friedensrichterinnen des Kantons Zürich, 2003. – 95 S.: Ill.

L05) Diplomaten, Magistraten und Beamte / Diplomates, Magistrats, Fonctionnaires / Diplomatici, Magistrati, Funzionari

1163 Sprenger Viol, Inge. – Drei Wege ins Bundeshaus: Elisabeth Blunschy, Josi J. Meier, Judith Stamm / Inge Sprenger Viol. – Lu-zern: Comenius-Verlag, 2003. – 101 S.: Ill.

1164 Küssnacht am Rigi. – Wyrsch, Franz. – Die Landschreiber von Küssnacht am Rigi / Verf.: Franz Wyrsch. – Küssnacht am Rigi: F. Wyrsch, 2003. – 18 Bl.: Ill.

1165 Alter, Joseph. – Walliser, Peter. – Joseph Alter (1785–1847) aus Roderis (Nunningen): ein Lebensbild eines konservativen Politikers in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Peter Walliser. – In: Jahrbuch für solothurnische Geschichte, 76, 2003, S. 7–43

1166 Balli, Francesco. – Scacchi, Diego. – Ricordano Francesco Balli / Diego Scacchi. – In: Bollettino della Società storica locarne-se, nuova serie 5, 2002, p. 83–90: ill.

1167 Bäldi, Joachim. – Brunner, Christoph H. – «Hindurch und wieder hindurch»: zum Briefwechsel Bäldi – Bullinger (1560/71) / Christoph H. Brunner. – In: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus, 83, 2003, S. 61–79: ill.

1168 Benziger, Karl. – Feusi, Dominik. – Vom «Bättichrämer» zum Landammann: Konfessionalisierung zwischen 1830 und 1850 im Kanton Schwyz am Beispiel von Josef Karl Benziger (1799–1873) Buchhändler, Verleger und Politiker / Dominik Feu-si. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2001. – 114 Bl.

1169 Dalberti, Vincenzo. – Dalberti, Vincenzo. – «Un legame di lunga, sincera amicizia»: il carteggio tra Vincenzo Dalberti e Pietro Custodi (1799–1843) / [ed.:] Fabrizio Panzera. – Olivone: Fondazione Jacob-Piazza; Bellinzona: Casagrande, 2003. – 117 p.: ill. – (Quaderni bleniesi; 7)

1170 Dalberti, Vincenzo. – Panzera, Fabrizio. – Vincenzo Dalberti (1763–1849) prete liberale: presidente del primo governo ticinese (1803) / Fabrizio Panzera. – In: Risveglio, 108, 2003, no. 4, p. 3–7: ill.

1171 Dalberti, Vincenzo. – Pezzoli, Silvano. – Vincenzo Dalberti: un grande statista / Silvano Pezzoli. – Locarno: A. Dadò, 2003. – 67 p.: ill.

1172 Eytel, Jules-Samuel. – Krenger, Pierre A. – Jules-Samuel Eytel: une personnalité politique hors normes du 19e siècle / Pierre A. Krenger. – In: Studentica Helvetica, 19, 2003, p. 83–85

1173 Grüninger, Paul. – Elam, Shraga. – Paul Grüninger – Held oder korrupter Polizist und Nazi-Agent?: eine Interpretation zum Fall Grüninger und über die Verlogenheit der «neuen» Schweizer Historiker / Shraga Elam. – Bern: Schweizerische Vereinigung Pro Libertate, 2003. – 55 S.: Portr. – (Schriftenreihe Pro Libertate; Nr. 18)

1174 Haller, Rudolf Emanuel von. – Barbero, Lorenzo. – Rudolf Emanuel von Haller: primo rappresentante della Repubblica El-vetica presso il governo cisalpino a Mendriso / Lorenzo Barbero. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 13–32: ill.

1175 Ochs, Peter. – Louloudis, Dimitrios. – Selbstthematisierung und die Position des anderen: die Selbtszeugnisse des Basler Poli-tikers und Historikers Peter Ochs (1752–1821) / Dimitrios Louloudis. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 2 Bde. (104; 52 Bl.)

1176 Oertli. – Schläpfer, Walter. – Drei Landammänner Oertli von Teufen / Walter Schläpfer. – Teufen: Kommission für kulturelle Belange der Gemeinde Teufen, 1989. – 119 S.: ill. – (Teufener Hefte; 7)

1177 Pioda, Alfredo. – Scacchi, Diego. – Alfredo Pioda tra teosofia e rivoluzione / Diego Scacchi. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 77–91: ill.

1178 Zschokke, Heinrich. – Ort, Werner. – Der modernen Schweiz entgegen: Heinrich Zschokke prägt den Aargau / Werner Ort; hrsg. von der Heinrich-Zschokke-Gesellschaft. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 356 S.: Ill. – (Beiträge zur Aargauergeschichte; Bd. 12)

L06) Finanz- und Steuerwesen / Finances et impôts / Finanze e Imposte

1179 Müller, Philipp. – Franc suisse, finance et commerce: politique monétaire helvétique 1931–1936, les relations de la Suisse avec l’Angleterre (1940–1944) et la France (1944–1949) / Philipp Müller, Isabelle Paccaud et Janick Marina Schaufelbuehl. – Lau-sanne: Editions Antipodes, 2003. – 351 p. – (Histoire et société contemporaines; 23)

II. L Staat, Recht, Politik

73

1180 Basel. – Gilomen, Hans-Jörg. – Städtische Anleihen im Spätmittelalter: Leibrenten und Wiederkaufsrenten [in Basel] / Hans-Jörg Gilomen. – In: Personen der Geschichte, Geschichte der Personen: Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschich-te: Festschrift für Rainer Christoph Schwinges zum 60. Geburtstag / hrsg. von Christian Hesse [et al.]. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 165–185: ill.

L07) Gerichtsorganisation und Prozessrecht / Organisation judiciaire, Procédure / Organizazzione giudiziaria, Procedura

1181 Niedergesteln. – Kalbermatter, Philipp. – Ein Gerichtsbuch aus der Kastlanei Niedergesteln (1759–1760) / Philipp Kalber-matten. – In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 35, 2003, S. 107–123

1182 Worb. – Gfeller, Maria. – Von Verträgen und Nutzungsrechten: das «Zivilgericht Worb» 1700–1850 / Maria Gfeller. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 149, XXIV Bl.

L08) Privatrecht / Droit privé / Diritto privato

1183 Bühler, Theodor. – Die Methoden der Rezeption des römisch-gemeinen Rechts in die Erbrechte der Schweiz / Theodor Büh-ler. – In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 120, 2003, S. 1–60

1184 Hilair, Jean. – Stratégies familiales et droit de la famille: à propos des pays romands au Moyen Age / Jean Hilair. – In: Revue historique de droit français et étranger, 81, 2003, p. 69–74

1185 Tappy, Denis. – Le consentement parental au mariage des enfants de famille en Suisse occidentale: de la Réforme à la fin de l’Ancien Régime / Denis Tappy. – In: Mémoires de la Société pour l’histoire du droit et des institutions des anciens pays bour-guignons, comtois et romands, 60, 2003, p. 181–202

1186 Basel. – Andreetti, David. – Basler Bürgertestamente des 17. Jahrhunderts: erbrechtliche Testamente als Individualisierungs-weise im öffentlich-rechtlichen Raum / David Andreetti. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 110 Bl.

1187 Grabs. – Stricker, Hans. – Ein Brunnenstreit am Grabserberg / Hans Stricker. – In: Werdenberger Jahrbuch, 16, 2003, S. 218–232: ill.

1188 Luzern. – Matter, Sonja. – Verletzte Körper: eheliche Gewalt vor dem Luzerner Scheidungsgericht zu Beginn der 1940er-Jahre / Sonja Matter. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 153 Bl.

1189 Zürich. – Raster, Josua. – Enteignung und Eisenbahnbau: Entwicklung und Praxis eines Rechtsinstituts um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Kanton Zürich / Josua Raster. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – XLII, 313 S.: Ill. – (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte; 52). – Zugleich: Diss. jur. Zürich

L09) Strafrecht und Strafvollzug / Droit pénal, Exécution de la peine / Diritto penale, Esecuzione della pena

1190 Dubuis, Olivier F. – La torture en Suisse occidentale: (XIVe-XVIIIe siècles) / Olivier F. Dubuis, Martine Ostorero. – In: La torture judiciaire: approches historiques et juridiques / sous la direction de Bernard Durand; avec la collab. de Leah Otis-Cour. – Lille: Centre d’histoire juridique Editeur, 2002. – p. 539–598

1191 Dumas, Benoît. – Histoire des Suisses aux galères de France (1601–1793) / Benoît Dumas. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2002. – 307 f.

1192 Germann, Urs. – Die schweizerische Strafrechtsreform zwischen (nationaler) Integration und (individuellem) Ausschluss: De-linquentenbilder und Sanktionskonzepte 1890–1914 / Urs Germann. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 265–289. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

1193 Modestin, Georg. – Text als Repressionsinstrument: zur Funktionalität der im Waadtländer Staatsarchiv aufbewahrten spät-mittelalterlichen Hexenprozessakten / Georg Modestin. – In: Text als Realie: Internationaler Kongress Krems an der Donau, 3. bis 6. Oktober 2000 / Hrsg.: Karl Brunner und Gerhard Jaritz. – Wien: Verlag der Oesterreichischen Akademie der Wissen-schaften, 2003. – S. 115–134: ill. – (Sitzungsberichte / Oesterreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-histori-sche Klasse; 704) (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Nr. 18)

1194 Paravicini Bagliani, Agostino. – La genèse du sabbat des sorciers et des sorcières / Agostino Paravicini Bagliani. – Bern: Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2003. – 23 p. – (Akademievorträge / Académie suisse des sciences humaines et sociales; H. 10)

1195 Paravy, Pierrette. – La sorcellerie, une spécialité montagnarde?: le cas du monde alpin occidental: à propos d’un ouvrage récent / Pierrette Paravy. – In: Heresis, 2003, no 39, p. 19–33

II. L Etat, Droit, Politique

74

1196 Pestalozzi, Johann Heinrich. – Sur la législation et l’infanticide: vérités, recherches et visions / Johann Heinrich Pestalozzi; éd. par le Conseil scientifique du Centre de documentation et de recherche Pestalozzi d’Yverdon-les-Bains. – Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – 264 p. – (Exploration. Education)[Contient entre autres] Le crime des filles «séduites et abandonnées» / Michel Porret (p. 163–187)L’infanticide dans la pratique judiciaire valaisanne du XIXe siècle / Marie-France Vouilloz Burnier (p. 189–217)«Je lui ai serré le cou avec du fil blanc ...»: infanticide et contrôle social à Genève au XIXe siècle (1815–1875) / Christian Alain Muller (p. 219–242)Pestalozzi et la question de l’infanticide maternel / Michel Soëtard (p. 243–258)

1197 Tschacher, Werner. – Der Formicarius des Johannes Nider von 1437/38: Studien zu den Anfängen der europäischen Hexen-verfolgungen im Spätmittelalter / Werner Tschacher. – Aachen: Shaker, 2000. – IV, 698 S. – (Berichte aus der Geschichtswis-senschaft). – Zugleich: Diss. Techn. Hochsch. Aachen, 2000. – [Betrifft unter anderem die Hexenverfolgungen im Wallis und Bistum Lausanne]

1198 Anniviers, val. – Ammann-Doubliez, Chantal. – Les chasses aux sorciers en Valais au Bas Moyen Âge: deux sorciers du val d’Anniviers à la fin du XVe siècle: les notaires Pierre et Nycollin de Torrenté / Chantal Amman-Doubliez. – In: Annales valai-sannes, 2003, p. 129–147: ill.

1199 Basel. – Guggenbühl, Dietegen. – Mit Tieren und Teufeln: Sodomiten und Hexen unter Basler Jurisdiktion in Stadt und Land 1399 bis 1799 / Dietegen Guggenbühl. – [Liestal]: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2002. – 392 S.: Ill. – (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; Bd. 79)

1200 Basel. – Schifferle, Rebekka. – Gotteslästerung im frühen 18. Jahrhundert in Basel: der Fall Abel Wettstein 1718–20 / Rebekka Schifferle. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2002. – 120 S.

1201 Bern. – Germann, Urs. – «Entmündigung der Fachjustiz» oder «Reserveengel der Jurisprudenz»?: psychiatrische Deutungs-macht im Kontext justizieller Entscheidungsprozesse: das Beispiel der gerichtspsychiatrischen Begutachtungspraxis im Kanton Bern 1885–1920 / Urs Germann. – In: Psychiatrie im 19. Jahrhundert: Forschungen zur Geschichte psychiatrischer Institutio-nen, Debatten und Praktiken im deutschen Sprachraum / hrsg. von Erich J. Engstrom und Volker Roelcke. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 219–244. – (Medizinische Forschungen; Bd. 13)

1202 Ettiswil. – Kost, Pius. – Gottesurteile im Mittelalter: insbesondere die Bahrprobe von Ettiswil anno 1503 / von Pius Kost. – Littau: P. Kost, 2003. – [11] Bl.: Ill.

1203 Graubünden. – Lozza Pasquier, Erica. – Igl mond da streias e striuns, strign e magia / Erica Lozza Pasquier. Da streias e striuns, strign e strign / Gion Peder Thöni. Igls process dallas streias / Elda Simonett-Giovanoli. – In: Sulom surmiran, 82, 2003, p. 66–113: ill.

1204 Leventina, val. – Schatzmann, Niklaus. – Verdorrende Bäume und Brote wie Kuhfladen: Hexenprozesse in der Leventina 1431–1459 und die Anfänge der Hexenverfolgung auf der Alpensüdseite / Niklaus Schatzmann. – Zürich: Chronos Verlag, 2003. – 512 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

1205 Mendrisio. – Stephani, Andrea. – Le streghe di Mendrisio: due esemplari processi per stregoneria svoltisi a Mendrisio nel XVI e XVII secolo / Andrea Stephani. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 40–45: ill.

1206 Monthey. – Zenhäusern, Gregor. – Ein sonderbarer Glücksbringer: [Verstümmelung eines Gehängten in Monthey 1586] / Gregor Zenhäusern. – In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde, Bd. 20, 2003, S. 141–148

1207 Oberwallis. – Steffen, Hans. – Hexerei im Oberwallis um 1600 / Hans Steffen. – In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 35, 2003, S. 43–106

1208 Poschiavo. – Giuliani, Antonio. – Le streghe, i giudici e il diavolo nei processi di stregoneria del 17° e 18° secolo nella Rezia / Antonio Giuliani. – In: Almanacco del Grigioni italiano, 85, 2003, p. 209–212: ill.

1209 Poschiavo. – Simonett-Giovanoli, Elda. – I processi delle «streghe» / Elda Simonett-Giovanoli. – In: Almanacco del Grigioni italiano, 85, 2003, p. 252–258: ill.

1210 Sankt Gallen. – Tschaikner, Manfred. – Die Zauberei- und Hexenprozesse der Stadt St. Gallen / Manfred Tschaikner unter Mitarb. von Ursula Hasler und Ernst Ziegler. – Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, 2003. – 269 S.: Ill.

1211 Sankt Gallen. – Ziegler, Ernst. – Der Räuber und Mörder Niclaus Morer [St. Gallen, 1617] / Ernst Ziegler. – In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde, Bd. 20, 2003, S. 105–139: ill.

1212 Uri. – Furger, Carmen. – «Ich war in einer fürchterlichen Angst und Verwirrung, es machte entsetzlich in mir ...»: Kindsmord-prozesse in Uri im 19. Jahrhundert / Carmen Furger. – In: Der Geschichtsfreund: V Orte, 156, 2003, S. 5–93: ill.

1213 Valais. – Ammann-Doubliez, Chantal. – Histoires d’empoisonnement en Valais au Moyen Age: socellerie et justice / Chantal Ammann-Doubliez. – In: Vallesia, 58, 2003, p. 231–281

1214 Witzwil. – Gutknecht, Ueli. – Witzwiler Geschichten / Ueli Gutknecht. – In: Der Seebutz, 53, 2003, S. 115–120: ill.

II. L Staat, Recht, Politik

75

1215 Zürich. – Malamud, Sibylle. – Die Ächtung des «Bösen»: Frauen vor dem Zürcher Ratsgericht im späten Mittelalter (1400–1500) / Sibylle Malamud. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 379 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil. I Zürich 2002

L10) Kirchenrecht, Kirche und Staat / Droit ecclésiastique, Eglise et Etat / Diritto ecclesiastico, Chiesa e Stato

1216 Bibliografie [zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht]2002–2003. – In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht, 8, 2003, S. 289–296

1217 Bellanger, François. – Le statut des minorités religieuses en Suisse / François Bellanger. – In: Archives des sciences sociales des religions, 48, 2003, no 121, p. 87–99

1218 Ossipow, William. – La double logique des relations Eglise/Etat en Suisse: une perspective de théorie politique / William Os-sipow. – In: Archives des sciences sociales des religions, 48, 2003, no 121, p. 41–55

1219 Fribourg. – Tappenbeck, Christian R. – Die Uebereinkunft zwischen Bern und Freiburg von 1889: archivreifes Konkordat – oder Ideenlieferant für einen espace réformée / Christian R. Tappenbeck. – In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht, 8, 2003, S. 45–75

L11) Politik / Politique / Politica

L11a) Allgemeines / Généralités / Generalità

1220 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre. – Berne: Centre de recherches sur l’histoire et la sociologie de la politique suisse à l’Université de Berne, 1966–2003, 30e année / Hans Hirter, Marianne Benteli, Philippe Berclaz, Magdalena V. Bernath, Romain Clivaz, Elisabeth Ehrens-perger. – 2004. – 372, [27] p.

1221 Graubünden. – Jäger, Georg. – «... ungelehrt und ohne jedes andere Wissen, ausser der Pf lege des Viehs...»: 200 onns chan-tun Grischun: pertugant la tradiziun dal pensar democratic en noss chantun / Georg Jäger. – In: Sulom surmiran, 82, 2003, p. 42–49: ill.

L11b) Innere Politik / Politique intérieure / Politica interna

1222 Brechbühl-Diaz, Roland. – «Kleine saubere Atomwaffen»: die öffentliche Diskussion zur Atomwaffenfrage in der Schweiz 1958–1963 / Roland Brechbühl-Diaz. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 144 Bl.: ill.

1223 Cerutti, Mauro. – Pas d’amnistie pour les brigadistes: la Suisse et le débat sur l’amnistie en faveur des volontaires de la guerre d’Espagne: 1939–2002 / Mauro Cerutti. – In: Traverse, 10, 2003, no 1, p. 107–123

1224 Freiburghaus, Dieter. – Die Entwicklung des Föderalismus und der Föderalismusdiskussion in der Schweiz von 1874 bis 1964 / Dieter Freiburghaus und Felix Buchli. – In: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 9, 2003, No. 1, S. 29–56

1225 Nicolet, Laurence. – «Un pour tous, tous pour un»: les commémorations du Premier Août en Suisse de 1914 à 1945: étude d’une idéologie nationale / Laurence Nicolet. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2001. – 2 vol. (102; 103 f.)

1226 Stadler, Kathrin. – Die Initiative «Für die Familie» der Schweizerischen Konservativen Volkspartei von 1942 und der Gegen-vorschlag von Bundesrat und Parlament / Kathrin Stadler. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 162 Bl.

1227 Surdez, Muriel. – La confection de diplômes à croix suisse: standardisation des certifications et construction du national dans l’espace helvétique de la fin du 19e siècle / Muriel Surdez. – In: Revue suisse de science politique, 9, 2003, no 3, p. 59–82

1228 Widmer, Alfred. – Parlamentarische und aussenparlamentarische Opposition gegen die Aussenpolitik des Bundesrates von 1972–1992 / Alfred Widmer. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – VIII, 263, XXII Bl.

1229 Franches Montagnes. – Gogniat, Emanuel. – Aux racines du patriotisme: affaire de la place d’armes des Franches Montagnes et question jurassienne (1956–1976) / Emanuel Gogniat. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2003. – 172 f.: ill.

1230 Genève. – Perroux, Olivier. – Tradition, vocation et progrès: les élites bourgeoises de Genève (1814–1914) / par Olivier Per-roux. – Genève: Thèse sc. écon., 2003. – 2 vol. (472 f.): ill.

1231 Obwalden. – Jeker, Stephanie. – Der holprige Weg zur Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Obwalden / Stephanie Jeker. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 168 Bl.

II. L Etat, Droit, Politique

76

1232 Ticino. – Bazzocco, Adriano. – «Chi non sa tacere nuoce alla Patria»: censura e autocensura in Ticino durante la Seconda guerra mondiale / Adriano Bazzocco. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 54–58: ill.

1233 Ticino. – Rrahimi-Coscia, Caterina. – Reazioni del Ticino alla politica xenofoba elvetica dagli anni sessanta agli anni ottanta: il dibattito di quegli anni intorno alle iniziative popolari elvetiche sugli stranieri / Caterina Rrahimi-Coscia. – Basilea: Lavoro di licenza lettere, 2003. – 115 f.: Ill.

1234 Ticino. – Venzi, Martine. – La situazione degli zingari nel Ticino dal 1980 al 2002: dall’intolleranza alla comprensione? / Martine Venzi. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 75–96

1235 Vaud. – Meuwly, Olivier. – La politique vaudoise au 20e siècle: de l’Etat radical à l’émiettement du pouvoir / Olivier Meuwly. – Lausanne: Presses polytechniques et universitaires romandes, 2003. – 139 p.: ill. – (Collection Le savoir suisse; 11)

1236 Winterthur. – Möckli, Thomas. – Ein Stück unverarbeitete Winterthurer Geschichte / Thomas Möckli. – In: Winterthur Jahrbuch, 2003, S. 52–60: ill.

L11c) Politische Parteien / Partis politiques / Partiti politici

1237 Mazzoleni, Oscar. – Nationalisme et populisme en Suisse: la radicalisation de la «nouvelle» UDC / Oscar Mazzoleni. – Lau-sanne: Presses polytechniques et universitaires romandes, 2003. – 137 p. – (Collection Le savoir suisse; 9)

1238 Rauber, André. – Formierter Widerstand: Geschichte der kommunistischen Bewegung in der Schweiz 1944–1991 / André Rauber. – Zürich: Edition 8, 2003. – 848 S.: Ill. – Übers. von: Histoire du mouvement communiste suisse

1239 Zanoli, Marco. – Zwischen Klassenkampf, Pazifismus und geistiger Landesverteidigung: die Sozialdemokratische Partei der Schweiz und die Wehrfrage, 1920–1939 / Marco Zanoli; Hrsg.: Andreas Wenger. – Zürich: Forschungsstelle für Sicherheits-politik der ETH Zürich, 2003. – 276 S. – (Zürcher Beiträge zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung; Nr. 69)

1240 Bern. – Arber, Catherine. – Frontismus und Nationalsozialismus in der Stadt Bern: viel Lärm, aber wenig Erfolg / Catherine Arber. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65, 2003, S. 3–62: ill.

1241 Erstfeld. – Regli, Rolf. – FDP Erstfeld, Festschrift zum 100–Jahr-Jubiläum / [Text: Rolf Regli, (erarb. aus den Protokollen 1900–2000)]. – Erstfeld: FDP Erstfeld, 2000. – 60 S.: Ill.

1242 Graubünden. – 100 Jahre CVP Graubünden: KDP Konservativ-Demokratische Partei Graubündens 1903–1938, KVP Kon-servative Volkspartei Graubünden 1938–1951, Konservative und Christlichsoziale Volkspartei Graubünden 1951–1971, CVP Christlichdemokratische Volkspartei Graubünden seit 1971: Festschrift / [Peder Anton Augustin ... et al.]; [Red.: Patricia Gi-ger-Capeder und René Hefti]. – [Chur]: CVP Graubünden, 2003. – 78 S.: Ill.

1243 Höngg. – Cincera, Ernst. – 75 Jahre FDP Höngg: 1928/2003 / [Text: Ernst Cincera]. – [Zürich]: [E. Cincera], [2003]. – [12] S.: Ill.

1244 Oberwallis. – Kraft, Peter. – Das Kritische Oberwallis 1971–1976: von der Bewegung zur politischen Partei / Peter Kraft. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 160 Bl.

1245 Valais. – Perren, Pierre-Alain. – Les chrétiens-sociaux et leur inf luence sur la vie politique dans le Valais romand (1943–1997) / Pierre-Alain Perren. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 120 f.

L11d) Aussenpolitik, Diplomatische Beziehungen / Politique extérieure, Relations diplomatiques / Politica estera, Relazioni diplomatiche

1246 Zala, Sacha. – Publications sur les relation internationales de la Suisse parues depuis la fin de la Guerre froide / Sacha Zala. – In: Relations internationales, 2003, p. 115–133

1247 Altermatt, Claude. – La politique étrangère de la Suisse: pendant la guerre froide / Claude Altermatt. – Lausanne: Presses po-lytechniques et universitaires romandes, 2003. – 133 p. – (Collection Le savoir suisse; 5)

1248 Fleury, Antoine. – Les auorités suisses et la question des droits de l’homme / Antoine Fleury. – In: Les droits de l’homme en Europe depuis 1945 = Human rights in Europe since 1945 / Antoine Fleury [et al.] (éds.). – Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – p. 279–295: ill. – (L’Europe et les Europes: 19e et 20e siècles; vol. 3)

1249 Flury-Dasen, Eric. – Einf lussmöglichkeiten des Bundsrates auf parlamentarische Vorstösse: Fallbeispiele in der Gestaltung der schweizerischen Aussenpolitik / Eric Flury-Dasen. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 197–217

1250 Gerlach, Christian. – Schweizer Freihandel am Anbeginn des kosmopolitischen Zeitalters 1860–1873 / Christian Gerlach. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 93 Bl.

1251 Hueber, Sebastian. – Die Schweiz und die Suez-Krise 1956 / Sebastian Hueber. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2002. – 79 Bl.

II. L Staat, Recht, Politik

77

1252 Moser, Peter. – Schweizerische Aussenpolitik in der Zeit des Umbruchs 1989–1992: die EWR-Verhandlungen und die Reaktion auf die Deutsche Wiedervereinigung aus einer Foreign Policy-Analysis-Perspektive / von Peter Moser. – Zürich: Diss. phil. I, 2001. – VIII, 186 S.: Ill.

1252a Müller, Philipp. – Franc suisse, finance et commerce: politique monétaire helvétique 1931–1936, les relations de la Suisse avec l’Angleterre (1940–1944) et la France (1944–1949) / Philipp Müller, Isabelle Paccaud et Janick Marina Schaufelbuehl. – Lau-sanne: Editions Antipodes, 2003. – 351 p. – (Histoire et société contemporaines; 23)

1252b Neval, Daniel A. – «Mit Atombomben bis nach Moskau»: gegenseitige Wahrnehmung der Schweiz und des Ostblocks im Kalten Krieg 1945–1968 / Daniel A. Neval. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 722 S. – (Die Schweiz und der Osten Europas; Bd. 8). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

1253 Perrenoud, Marc. – Secret bancaire et politique étrangère de la Suisse (1932–1962) / Marc Perrenoud. – In: Relations interna-tionales, 2003, p. 27–40

1254 Swiss foreign policy, 1945–2002 / Jürg Martin Gabriel and Thomas Fischer [ed.]. – Basingstoke [etc.]: Palgrave Macmillan, 2003. – XII, 214 S.[Enthält] The Price of Political Uniqueness: Swiss Foreign Policy in a Changing World / Jürg Martin Gabriel (S. 1–22)Swiss Security Policy: from Autonomy to Co-operation / Andreas Wenger (S. 23–45)The Long Road to Membership: Switzerland and the United Nations / Daniel Möckli (S. 46–73)From Good Offices to an Active Policy of Peace: Switzerland’s Contribution to International Conflict Resolution / Thomas Fischer (S. 74–104)The International Committee of the Red Cross and Its Development since 1945 / Hans-Peter Gasser (S. 105–126)Swiss Human Rights Policy: from Reluctance to Normalcy / Jon A. Fanzun (S. 127–158)Swiss Arms Control Policy: from Abstention to Participation / Andrea E. Heinzer (S. 159–185)Swiss Foreign Trade Policy / Richard Senti (S. 186–209)

1255 Widmer, Paul. – Schweizer Aussenpolitik und Diplomatie: von Pictet de Rochemont bis Edouard Brunner / Paul Widmer. – Zürich: Ammann, 2003. – 455 S.

1256 Brasil. – Togni, Carola. – Les intérêts économiques suisses au Brésil de la Deuxième Guerre mondiale à la fin des années cinquante: la présence de Nestlé / Carola Togni. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 133 p.: ill.

1257 China. – Zhou, Yufang. – Die Exterritorialitätsrechte der Schweiz in China (1918–1946) / Yufang Zhou. – Bern [etc.]: P. Lang, cop. 2003. – 296 S. – (Schweizer asiatische Studien. Monographien; Bd. 46). – Zugleich: Diss. phil. Fribourg, 2001

1258 Deutschland. – Ding Guccione, Sophie. – «La plume et l’encre pour l’honneur du Reich»: la propagande allemande en Suisse pendant la Grande Guerre: le cas de «L’Indépendance Helvétique» / Sophie Ding Guccione. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 204 f.

1259 Deutschland. – Flury-Dasen, Eric. – Der Arbeiteraufstand vom Juni 1953: Wahrnehmung und Reaktionen der schweizeri-schen Regierung, der Bundesversammlung und der Presse / Eric Flury-Dasen. – In: Juni 1953 in Deutschland: der Aufstand im Fadenkreuz von Kaltem Krieg, Katastrophe und Katharsis / Heiner Timmermann (Hg.). – Münster: Lit Verlag, 2003. – S. 130–163. – (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen; Bd. 110)

1260 Deutschland. – Flury-Dasen, Eric. – «Zum Konzentrationslager gewordene Stadt»: die schweizerische Haltung zur Berlin-Krise und zum Mauerbau 1958–1962 / Eric Flury-Dasen. – In: 1961 – Mauerbau und Aussenpolitik / Heiner Timmermann (Hg.). – Münster: LIT, 2002. – S. 269–292. – (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen; 102)

1261 Deutschland. – Schmitz, Markus. – Westdeutschland und die Schweiz nach dem Krieg: die Neuformierung der bilateralen Beziehungen 1945–1952 / Markus Schmitz. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – XVI, 586 S.: Ill. – Zugleich: Diss. Bonn

1262 Ecuador. – Rossoz, Sylvie. – La coopération technique suisse en Equateur, 1967–1975 / Sylvie Rossoz. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – [4], 74 f.

1263 España. – Reubi, Serge. – Economie, diplomatie et inf luence patronale suisses pendant la Guerre Civile espagnole 1936–1939 / Serge Reubi. Mise au point / Daniel Bourgeois, Mauro Cerutti, Antoine Fleury, Marc Perrenoud. – In: Revue suisse d’histoire, 53, 2003, p. 409–429; 54, 2004, p. 213–216

1264 France. – Brandli, Fabrice. – Bluff et diplomatie: Jacques Necker au service des Affaires étrangères du royaume de France / Fabrice Brandli. – In: Carnets de bord, 2003, no 5, p. 37–47

1265 France. – Brandli, Fabrice. – Une Résidence en République: le résident de France à Genève et son rôle face aux troubles politi-ques de 1734 à 1768 / Fabrice Brandli. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2002. – 211 f.

1266 France. – Carron, Damien. – Un contentieux franco-suisse: les Suisses dans la légion étrangère (1946–1962) / Damien Carron. – In: Relations internationales, 2003, p. 41–58

1267 France. – Lahaie, Olivier. – La France et l’Allemagne face au principe suisse de neutralité armée de 1871 à 1918 / Olivier Lahaie. – In: Revue historique des armées, 2003, no 233, p. 107–121: ill.

II. L Etat, Droit, Politique

78

1268 France. – Perrenoud, Marc. – La Suisse, les spoliations et les relations franco-suisses / Marc Perrenoud. – In: La caisse des dépôts et consignations, la Seconde Guerre mondiale et le XXe siècle / sous la direction de Alya Aglan [et al.]. – Paris: Albin Michel, 2003. – p. 565–585

1269 France. – Rizzo, Salomon. – «Un petit Etat désire de se bien limiter avec ses voisins, surtout quand ce sont de grands princes ...»: les contextes et acteurs du traité de limites de Paris 1749: les travaux d’approche genevois (1719–25) / Salomon Rizzo. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2003. – 298 f.: ill.

1270 France. – Tóth, Ferenc. – La mission secrète du Baron de Tott à Neuchâtel en 1767 / Ferenc Tóth. – In: Revue historique neu-châteloise, 2003, p. 133–159

1271 Iran. – Fischer, Thomas. – Die Rolle der Schweiz in der Iran-Geiselkrise 1979–1981: eine Studie zur Politik der Guten Dienste im Kalten Krieg / Thomas Fischer; Hrsg.: Andreas Wenger. – Zürich: Forschungsstelle für Sicherheitspolitik der ETH Zürich, 2003. – 204 S. – (Zürcher Beiträge zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung; Nr. 73)

1272 Italia. – Gerardi, Dario. – Un aspect des relations économiques italo-suisses au XXe siècle: la Suisse et l’utilisation du port de Gênes (1914–1950) / Dario Gerardi. – In: Relations internationales, 2003, p. 59–76

1273 Oesterreich. – Keller, Florian. – Wenn Aussenminister sich besuchen: Funktion der Aussenminister-Besuche in der Bezieh-hung zwischen der Schweiz und Oesterreich / Florian Keller. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 162 Bl.

1274 Portugal. – Monico, Reto. – Suisse-Portugal: regards croisés, réalités et représentations (1890–1930) / par Reto Monico. – Ge-nève: Thèse lettres, 2003. – VI, 340 p.: ill.

1275 Russland. – Karatolios-Markopoulos, Ekaterini. – Capodistrias Mission in der Schweiz 1813–1814 / Ekaterini Karatolios-Markopoulos. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2001. – 104 Bl.

1276 Santa Sede. – Fink, Urban. – La Nunziatura in Svizzera e il ruolo di Balerna / Urban Fink. – In: Risveglio, 108, 2003, no. 4, p. 9–18

1277 Schweden. – Flury-Dasen, Eric. – La Suisse et la Suède face aux défits de la guerre froide: politique de neutralité, question allemande et mission en Corée / Eric Flury-Dasen. – In: Relations internationales, 2003, p. 77–94

1278 South Africa. – Pfister, Roger. – Pretoria’s Endeavours to Improve its Apartheid Image in Switzerland / Roger Pfister. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 94–105

1279 United States of America. – Buffat, Christophe. – De l’élaboration à la conclusion d’un accord de double imposition entre la Suisse et les Etats-Unis (1934–1952) / Christophe Buffat. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 159 p.

1280 United States of America. – Cerutti, Mauro. – La Suisse et les Etats-Unis en Amérique latine à l’époque de la guerre froide: la crise du Guatemala de 1954 / Mauro Cerutti. – In: Relations internationales, 2003, p. 93–113

M Wirtschafts- und SozialgeschichteHistoire économique et sociale

Storia economica e sociale

M01) Lehre, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Staatstheoretiker / Doctrine, Economistes, Sociologues, Penseurs politiques / Dottrina, Economisti, Sociologhi, Pensatori politici

1281 Steiner, Philippe. – Say, les idéologues et le groupe de Coppet: la société industrielle comme systeme politique / Philippe Stei-ner. – In: Revue française d’histoire des idées politiques, 2003, p. 331–353

1282 Histoire et théorie des sciences sociales: mélanges en l’honneur de Giovanni Busino / sous la dir. de Mohamed Cherkaoui. – Ge-nève: Droz; Paris: Champion, 2003. – VIII, 387 p.: ill.[Contient entre autres] Pourquoi Durkheim, Weber et Pareto ont-ils très inégalement convaincu la communauté scientifique?: contribution à l’analyse discursive des procédures cognitives d’adhésion en sciences sociales / Albin Bouvier (p. 139–157)Principle of Rationality or Criterion of Rationality?: Some Critical Considerations about Pareto’s Theory of Rationality / Enzo Di Nuoscio (p. 159–173)Truth and Scientific Knowledge in Walras and Pareto / Antonio Maria Fusco (p. 175–188)An Evolutionist reads Pareto: Homage to Giovanni Busino / Joseph Lopreato (p. 189–214)La démocratie, ses transformations et l’esprit de secte dans la pensée de Pareto / Maria Luisa Maniscalco (p. 215–228)Pareto et Weber: action logique, rationnelle et incertitude / Philippe Steiner (p. 229–246)

1283 Cattaneo, Carlo. – Carlo Cattaneo: temi e interpretazioni / saggi di Arturo Colombo ... [et al.]; a cura di Maria Corona Corrias. – Firenze: Centro editoriale toscano, 2003. – 244 p. – (Politeia; 20)

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

79

1284 Cattaneo, Carlo. – Friz, Luigi Polo. – Carlo Cattaneo nei rapporti con Ludovico Frapolli / Luigi Polo Friz. – In: Storia in Lombardia, 23, 2003, no 3, p. 97–141

1285 Cattaneo, Carlo. – Lacaita, Carlo G. – Gli scritti di Carlo Cattaneo dalla carta al microship / Carlo G. Lacaita. – In: Il Risor-gimento, 55, 2003, p. 221–233

1286 Cattaneo, Carlo. – Ortu, Gian Giacomo. – La quercia e la strada: gli scritti di Carlo Cattaneo sulla Sardegna / Gian Giacomo Ortu. – In: Rivista storica italiana, 115, 2003, p. 899–955

1287 Constant. – Guerre et violence dans les écrits du Groupe de Coppet. – In: Annales Benjamin Constant, 27, 2003, p. 7–60[Contient] Valorisations paradoxales de la guerre et de la violence dans les écrits du Groupe de Coppet / François Rosset (p. 9–16)De la guerre dans les «Considérations sur la Révolution française» / Gérard Gengembre (p. 17–23)Images de la guerre moderne dans la préface à «Wallenstein» de Benjamin Constant / Jean-Pierre Perchellet (p. 25–38)Etat d’exeption et coup d’Etat dans la pensée du Groupe de Coppet / Alain Laquièze (p. 39–60)

1288 Constant, Benjamin. – Constant, Benjamin. – Correspondance générale / Benjamin Constant; comité dir.: Paul Delbouille ... [et al.]. – Tübingen: M. Niemeyer, 1993–. – Ill. – (Oeuvres complètes / Benjamin Constant)3: (1795–1799) / textes établis et annotés par C.P. Courtney, Boris Anelli et Dennis Wood avec la collab. de Peter Rickard et Adrianne Tooke. – 2003. – 533 p.

1289 Constant, Benjamin. – Kruszyn ska, Sabina. – Benjamin Constant: filozof religii: religia, moralnos c , wolnos c / Sabina Kruszyn ska. – Gdansk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdanskiego, 2000. – 281 S.

1290 Constant, Benjamin. – Lee, James Mitchell. – Benjamin Constant [Mikroform]: the moralization of modern liberty / by James Mitchell Lee. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2003. – 4 Mikrofiches (VII, 333 S.). – Diss. phil. University of Wisconsin

1291 Constant, Benjamin. – Paoletti, Giovanni. – Philoctète ou l’»invocation sans réponse»: le problème du mal chez Benjamin Constant / Giovanni Paoletti. Benjamin Constant lecteur du «Contrat social» / Emmanuelle Paulet-Grandguillot. Benjamin Constant et l’Allemagne: Individualité-Religion-Politique / Kurt Kloocke. – In: Annales Benjamin Constant, 27, 2003, p. 63–171

1292 Necker, Jacques. – Burnand, Léonard. – Necker et l’opinion publique / Léonard Burnand. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 102 f.: ill.

1293 Pareto, Vilfredo. – Barbieri, Giovanni. – Pareto e il fascismo / Giovanni Barbieri. – Milano: F. Angeli, 2003. – 143 p. – (Col-lana di sociologia; 1520.433)

1294 Rousseau, Jean-Jacques. – Bernardi, Bruno. – Le droit de vie et de mort selon Rousseau: une question mal posée? / Bruno Bernardi. – In: Revue de métaphysique et de morale, 108, 2003, p. 89–106

1295 Rousseau, Jean-Jacques. – Butterwick, Richard. – Polite liberty or l’esprit monarchique?: Stanislaw August Poniatowski, Jean Jacques Rousseau and «politesse» in England / Richard Butterwick. Rousseaus’s fictions of sacrifice / Robin Howells. – In: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century, 2003: 07, S. 249–291

1296 Rousseau, Jean-Jacques. – Campbell, Sally H. – Rousseau’s transformation of the concept of alienation [Mikroform] / by Sally H. Campbell. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2002. – 2 Mikrofiches (VII, 127 S.). – Diss. phil. University of Houston, 2001

1297 Rousseau, Jean-Jacques. – Forman-Barizlai, Fonna. – The Emergence of Contextualism in Rousseau’s Political Thought: the Case of Parisian Theatre in the «Lettre à D’Alembert» / Fonna Forman-Barizlai. – In: History of Political Thought, 24, 2003, S. 435–463

1298 Rousseau, Jean-Jacques. – From republican polity to national community: reconsiderations of Enlightenment political thought / ed. by Paschalis M. Kitromilides. – Oxford: Voltaire Foundation, 2003. – 257 S. – (Studies on Voltaire and the Eighteenth Cen-tury; 2003: 09)[Enthält unter anderem] «La société générale du genre humain»: Rousseau on cosmopoliticism, international relations, and republican patriotism / Georg Cavallar (S. 89–10)Embracing liberalism: Germain de Staël’s farewell to republicanism / Andreas Kalyvas and Ira Katznelson (S. 167–190)

1299 Rousseau, Jean-Jacques. – Gershenson, Geoffrey Alan. – Crisis and renewal [Mikroform]: the political imagination of Jean-Jacques Rousseau / by Geoffrey Alan Gershenson. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2002. – 3 Mikrofiches (IV, 250 S.). – Diss. phil. University of California, Berkeley, 2001

1300 Rousseau, Jean-Jacques. – Guénoun, Denis. – L’enlèvement de la politique: une hypothèse sur le rapport de Kant à Rousseau / Denis Guénoun. – [Belval]: Circé, 2002. – 127 p.

1301 Rousseau, Jean-Jacques. – Hemetsberger, Leo. – Staat und Religion bei Hegel und Rousseau: das Gewissen als Grundlage der Sittlichkeit / Leo Hemetsberger. – In: Hegel-Jahrbuch, 2003, S. 265–270

1302 Rousseau, Jean-Jacques. – Hentig, Hartmut von. – Rousseau, oder, Die wohlgeordnete Freiheit / Hartmut von Hentig. – Mün-chen: C.H. Beck, 2003. – 124 S.

II. M Histoire économique et sociale

80

1303 Rousseau, Jean-Jacques. – Kessous, Naaman. – Two French precursors of Marxism: Rousseau and Fourier / Naaman Kes-sous. – Aldershot [etc.]: Avebury, 1996. – VI, 122 S. – (Avebury series in philosophy)

1304 Rousseau, Jean-Jacques. – Macniven, Stuart A. – The calculus of the general will [Mikroform]: identity and difference in the political philosophy of Jean-Jacques Rousseau / by Stuart A. MacNiven. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2003. – 5 Mikrofiches (X, 426 S.). – Diss. phil. State University of New Jersey

1305 Rousseau, Jean-Jacques. – Maruyama, Natália. – A contradição entre o homem e o cidadão: consciência e política segundo J.-J. Rousseau / Natália Maruyama. – São Paulo: Humanitas: FAPESP, 2001. – 174 p. – En même temps: Thèse São Paulo, 1996, sous le titre: A consciência e a política em Rousseau

1306 Rousseau, Jean-Jacques. – Park, Euikyung. – Reevaluating liberal nationalism [Mikroform]: a critical study of Rousseau and Herder / by Euikyung Park. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 1994. – 3 Mikrofiches (VII, 268 S.). – Diss. phil. New Brunswick, NJ, 1993

1307 Rousseau, Jean-Jacques. – Rodríguez Uribes, José Manuel. – Sobre la democracia de Jean-Jacques Rousseau / José Manuel Rodríguez Uribes. – Madrid: Dykinson, 1999. – XVIII, 81 p. – (Cuadernos «Bartolomé de las Casas»; 14)

1308 Rousseau, Jean-Jacques. – Schwartzberg, Melissa. – Rousseau on Fundamental Law / Melissa Schwartzberg. – In: Political Studies, 51, 2003, S. 387–403

1309 Rousseau, Jean-Jacques. – Smith, Jeffrey A. – Nationalism, Virtue, and the Spirit of Liberty in Rousseau’s «Government of Poland» / Jeffrey A. Smith. – In: The Review of Politics, 65, 2003, S. 409–437

1310 Sismondi, Jean-Charles-Léonard Simonde de. – Arena, Richard. – Pourquoi et comment faut-il abolir l’esclavage dans les Antilles françaises?: a propos des argumentations de Say, Sismondi et Rossi / Richard Arena. – In: L’économie de l’esclavage co-lonial: enquête et bilan du XVIIe au XIXe siècle / sous la direction de Fred Célimène et André Legris. – Paris: CNRS Editions, 2002. – p. 73–84

1311 Walras, Léon. – Bridel, Pascal. – Yet another look at Léon Walras’s theory of «tâtonnement» / Pascal Bridel and Elizabeth Huck. «Yet another look»?: a comment / Antoine Rebeyrol. Comment on Yet another look at Léon Walras’s theory of «tâtonnement» / Manuel Luis Costa. Walras’s tâtonnement: a reply to Rebeyrol and Costa / Pascal Bridel and Elisabeth Huck. – In: The Euro-pean Journal of the History of Economic Thought, 9, 2002, S. 513–567

M02) Wirtschaftsgeschichte im Allgemeinen / Histoire économique: Généralités / Storia economica: Generalità

1312 Globalisierung – Chancen und Risiken: die Schweiz in der Weltwirtschaft 18.-20. Jahrhundert = La globalisation – chances et risques: la Suisse dans l’économie mondiale 18e-20e siècles / Hans-Jörg Gilomen, Margrit Müller, Béatrice Veyrassat (Hg.). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 398 S.: Ill. – (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte = Société suisse d’histoire économique et sociale; Bd. 19, 19. Jg.)[Enthält] «Globalisierung» als vielschichtiger Prozess: Einsichten aus historischer Sicht / Margrit Müller (S. 9–38)Conflictualité et/ou division du travail dans la première mondialisation, 1750–1914 / Patrick Verley (S. 41–60)Bulle oder Bär?: der bernische Staat und die «South Sea Bubble» von 1720 / Stefan Altortfer (S. 61–86)«Diess Jahr hat das grosse Unglück so allerorten in Franckreich, Engelland, Holland, Genf um sich gegriffen ...»: zu den Grün-den für den Bankrott der esten Berner Bank 1720 / Nikolaus Linder (S. 87–98)Regionalisierung trotz Globalisierungsstrategie: die Grosshandelsfirma Christoph Burckhardt & Co. in Basel und ihre Tochter-gesellschaft Bourcard Fils & Comp. in Nantes, 1789–1813 / Niklaus Stettler (S. 99–111)Veränderungen innerhalb der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts: aus den Berichten der Lodoner Korrespondenten in der «Basler Mittwoch- und Samstag-Zeitung» / Niklaus Röthlin (S. 113–130)Globalisierung des Wissens in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts / Madeleine Herren (S. 131–144)Croissance économique et mondialisation: le cas de la Suisse (1870–1914) / Thomas David (S. 145–169)Les investissements genevois au XIXe siècle: l’apport des déclarations de successions (1846–1887) / Olivier Perroux (S. 171–190)The European Educational Journey of the Italian Engineer Giovanni Battista Pirelli, 1870–1871: Considerations to the Swiss Experience / Francesca Polese (S. 191–208)Globalisierung als Krisenreaktionsstrategie: Dezentralisierung und Rationalisierung bei Nestlé, 1920–1950 / Martin Lüpold (S. 211–234)L’Affaire Bulova Watch et les Etats-Unis au temps du protectionnisme: stratégie d’entreprise et «migrations» de l’industrie hor-logère suisse / Christophe Koller (S. 235–250)Globalisation et place financière: les banques suisses et les Etats-Unis, 1931–1940 / Michel Fior (S. 251–262)Mondialisation et armements: la parenthèse nationale / Alexandre Vautravers (S. 263–278)«Globalisierung», «Europäisierung» und Nationalstaat: unterwegs zu einer internationalen Zeitgeschichte / Thomas Gees (S. 279–295)Ungleichgewichte im Bretton-Woods-System: die Mitwirkung der Schweiz an der internationalen Währungsreform in den 1960er Jahren / Evelyn Ingold (S. 297–316)«Kein Anschluss ohne internationale Alleazen»: die ersten Schritte der Telecom PTT im offenen, internationalisierten Tele-kommunikationsmarkt / Philipp Ischer (S. 317–337)Das entfesselte Telefon: die Etablierung kommunikationstechnologischer Standards am Beispiel des «Global System of Mobile Communications» (GSM) / Patrick Kammerer (S. 339–355)

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

81

Oekonomie und Diskurs: Globalisierung in der Schweiz während der 1990er-Jahre / Tobias Straumann (S. 357–375)Die Globalisierung im Spiegel medialer Berichterstattung zu Gipfeltreffen der WTO und der G7 / Tamara Münger (S. 377–393)

1313 Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung: Referate der 19. Arbeitstagung der Ge-sellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 18. bis 20. April 2001 in Aachen / Jürgen Schneider (Hrsg.). – Stuttgart: Steiner, 2003. – 299 S. – (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Beihefte; No. 166)[Enthält unter anderem] Europäischer Grenzverkehr und Mobilität am Ende des Ancien Régime / Anne Radeff und Georges Nicolas (S. 95–108)Ursachen und Erfolg von grenzüberschreitender Unternehmertätigkeit 1830–1914: das Beispiel des badisch-schweizerischen Raumes / Jörg Baten (S. 179–201)

1314 Paquier, Serge. – L’évolution des services publics en Suisse: pour une histoire du service public en Suisse (XIXe-XXe siècles) / Serge Paquier. – In: Annales: Institut national genevois, 2003, no 46, p. 13–26

1315 Fribourg. – Morard, Nicolas. – Métiers, richesses, pouvoirs: Fribourg instantané: un rôle de taille inédit: en 1478, les tanneurs sont moins nombreux mais plus productifs que les tisserands, les Allemands tiennent l’artisanat du métal, les Français, le métier de la draperie. Et les femmes seules se débrouillent, tandis que les riches se cooptent au pouvoir / Nicolas Morard. – In: Annales fribourgeoises, 65, 2002/03, p. 11–112: ill.

1316 Moësa. – Pacciarelli, Sandy Marco. – Mesolcina e Calanca alla fine del Medioevo: dai documenti alla vita quotidiana / Sandy Marco Pacciarelli. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 137, [30] f.: ill.

1317 Oberaargau. – Gerber, Roland. – Randregion und Steuerpardies: der Oberaargau in der bernischen Wirtschaft des 15. Jahr-hunderts / Roland Gerber. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 136–162: ill.

1318 Thierstein. – Jeker Froidevaux, Claudia. – Verwaltung, Landwirtschaft und Gesellschaft in der Vogtei Thierstein in der zwei-ten Hälfte des 18. Jahrhunderts: (unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Büsserach) / Claudia Jeker Froidevaux. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2000. – 94 Bl.

1319 Ticino. – Costruire il territorio, costruire nel territorio: il ruolo della costruzione nello sviluppo del Cantone / Angelo Rossi [et al.]. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 17, p. 7–81: ill.

1320 Vérossaz VS. – Barman, Léonard. – Le territoire de Vérossaz à la fin du Moyen Age / Léonard Barman. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 132 f.: ill.

1321 Zürich. – Wyder-Leemann, Samuel. – Korn- und Weinpreise auf den Vordachpfetten von Bauernhäusern 1700–1825 in den Bezirken Uster, Hinwil und Pfäffikon / Samuel Wyder. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 113–143: ill.

M03) Umwelt, Klima, Naturkatastrophen / Environnement, Climat, Cata-strophes naturelles / Ambiente, Clima, Catastrofi naturali

Brandkatstrophen siehe J3a – J3x OrtsgeschichteEpidemien, Pest siehe O15 Oeffentliches GesundheitswesenIncendies voir J3a-J3x Histoire localeEpidémies, peste voir O15 Hygiène publiqueIncendi vedasi J3a – J3x Storia localeEpdemie, peste vedasi O15 Sanità pubblica

1322 Grünig, Martin. – Aus der Katastrophe gelernt: die Bedeutung des Lawinenwinters 1950/51 für die Entwicklung des Lawinen-schutzes in der Schweiz / Martin Grünig. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 154 Bl.

1323 Marquardt, Bernd. – Umwelt und Recht in Mitteleuropa: von den grossen Rodungen des Hochmittelalters bis ins 21. Jahr-hundert / Bernd Marquardt. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – XVIII, 712 S.: Ill. – (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte; 51). – Zugleich: Habil.-Schrift St. Gallen

1324/5 Müller, Reto. – «Das wild gewordene Element»: gesellschaftliche Reaktionen auf die beiden Mittellandhochwasser von 1852 und 1876 / von Reto Müller. – Bern: R. Müller, 2003. – 146 Bl.: Ill. – Zugleich: Lizentiatsarb. phil.-hist. Bern

1326 Basel. – Fouquet, Gerhard. – Das Erdbeben in Basel 1356: für eine Kulturgeschichte der Katastrophen / Gerhard Fouquet. – In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 103, 2003, S. 31–49: ill.

1327 Lausanne. – Magnollay, Julien. – Du déchet-engrais au déchet-remblai: l’élimination des ordures ménagères à Lausanne 1890–1920 / Julien Magnollay. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 94 f.

1328 Lugano. – Esondazione del Ceresio: un lago che non fa paura. – Bellinzona: Edizioni Salvioni; Stabio: Edizioni Tipress, 2003. – 95 p.: ill.

II. M Histoire économique et sociale

82

1329 Ticino. – A Marca, Andrea. – Alluvione e reazione: il Ticino e le svolte nella gestione del territorio dopo la catastrofe del 1868 / Andrea A Marca. – In: Traverse, 10, 2003, No 3, p. 115–129

1330 Wohlensee. – 50 Jahre Schutzverband Wohlensee SVW / [Red.: Claire-Lise Suter Thalmann ... et al.]. – [Murzelen]: Schutz-verband Wohlensee, 2003. – 92 S.: Ill.

M04) Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte, Stadtgeschichte / Colonisation intérieure, Démographie, Histoire urbaine / Storia della colonizzazione interna, Demografia, Storia urbana

Immigration voir H2Emigration voir H4Immigrazione vedasi H2Emigrazione vedasi H4

1331 Head-König, Anne-Lise. – Les politiques étatiques coercitives et leur inf luence sur la formation du mariage en Suisse au XVIIIe siècle / Anne-Lise Head-König. – In: Eheschliessungen im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts: Muster und Strategien / hrsg. von Christophe Duhamelle und Jürgen Schlumbohm. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. – S. 189–214. – (Veröffent-lichungen des Max-Planck-Institus für Geschichte; Bd. 197)

1332 INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur = inventaire suisse d’architecture = inventario svizzero di architettura: 1850–1920: Städte = villes = città / hrsg. von der Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte = publ. par la Société d’histoire de l’art en Suisse = ed. dalla Società di storia dell’arte in Svizzera; [Red.: Hanspeter Rebsamen, Peter Röllin]. – Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte; Zürich: Orell Füssli, 1982–Bd. 9: Sion, Solothurn, Stans, Thun, Vevey / [Red.: Catherine Courtiau, Franziska Kaiser, Benno Mutter]. – 2003. – 520 S.: ill.

1333 Meyer, Werner. – Die Alpen als Migrationsraum im Mittelalter / Werner Meyer. – In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizeri-schen Burgenvereins, 8, 2003, S. 17–23

1334 Rey, Urs. – Demographische Strukturveränderungen und Binnenwanderung in der Schweiz 1850–1950 / von Urs Rey. – Zürich: Diss. phil. I, 2003. – 170 S.: Ill.

1335 Städtische Mythen / hrsg. von Bernhard Kirchgässner und Hans-Peter Becht. – Ostfildern: Thorbecke, 2003. – 218 S.: Ill. – (Stadt in der Geschichte; Bd. 28)[Enthält unter anderem] Städtemythen als Element politischer Sinnstiftung in der Schweizer Eidgenossenschaft und in der niederländischen Republik: Versuch einer Typologie städtischer Identitätsmuster in frühneuzeitlichen Republiken / Olaf Mörke (S. 91–118)Das «Disney-Syndrom» aus Schweizer Sicht / Stanislaus von Moos (S. 197–205)

1336 Waibel, Max. – Unterwegs zu den Walsern: in der Schweiz, in Italien, Frankreich, Liechtenstein, Vorarlberg und dem Tirol / Max Waibel. – Frauenfeld [etc.]: Huber, 2003. – 365 S.: Ill.

1336aBurgdorf. – Baeriswyl, Armand. – Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter: archäologische und historische Stu-dien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau / Armand Baeriswyl; [Red.: Daniel Gutscher und Armand Baeriswyl]. – Basel: Schweizerischer Burgenverein, 2003. – 355 S.: Ill. – (Schweizer Beiträge zur Kul-turgeschichte und Archäologie des Mittelalters; Bd. 30). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2001

1337 Epalinges. – Michon, Francis. – L’urbanisation d’Epalinges (1950–2000): histoire et souvenirs / Francis Michon. – [Epalin-ges]: [F. Michon]: [Greffe municipal], 2003. – 165 p.

1338 Fribourg. – Gemmingen, Hubertus von. – Zwischen Stadt und Land: historische und städtebauliche Aspekte der Oberen Matte/Planche supérieure in der Freiburger Altstadt / Hubertus von Gemmingen. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 7–34

1339 Fribourg. – Pache, Micheline. – Un quartier de Fribourg, enjeu des rivalités entre Ville et Canton: naissance et développement de Pérolles entre 1850 et 1935 / Micheline Pache. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 142 f.: ill.

1340 Fribourg. – Praz, Anne-Françoise. – Politique conservatrice et retard catholique dans la baisse de la fécondité: l’exemple du can-ton de Fribourg en Suisse (1860–1930) / Anne-Françoise Praz. – In: Annales de démographie historique, 2003, no 2, p. 33–55

1341 Genève. – Britschgi, Yariv. – Les enjeux politiques d’un équipement urbain: l’abattoir municipal de Genève (1842–1850) / Yariv Britschgi. – In: Revue suisse d’histoire, 53, 2003, p. 137–163

1342/3 Genève. – Cogato Lanza, Elena. – Maurice Braillard et ses urbanistes: puissance visionnaire et stratégies de gestion urbaine (Genève 1929–1936) / Elena Cogato Lanza; [préf. d’André Corboz]. – Genève: Slatkine, 2003. – 297 p.: ill.

1344 Locarno. – Gerosa, Giorgio. – Il delta, la «Nuova Locarno» e Le Corbusier: uno squarcio di storia territoriale e urbanistica del XX secolo / Giorgio Gerosa. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 212–252: ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

83

1345 Onsernone, val. – Rima, Alessandro. – Statistica per la Valle Onsernone dal 1000 al 1980: (ricostruzione dei dati dal 1000 al 1570, prima approssimazione) / [a cura di Alessandro Rima]. – Brione s/Minusio: [A. Rima], 2003. – 96 p.: ill. – (Quaderno Cantone Ticino, Valle Onsernone; no 10)

1346 Zürich. – Baukultur in Zürich Bd. 2: Hirslanden, Riesbach. – Zürich: Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städte-bau: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 166 S.: Ill. – [Betrifft auch Siedlungsentwicklung]

1347 Zürich. – Isacson, Kristina. – Ein Vergleich zwischen Migration und Mobilität im spätmittelalterlichen Zürich anhand von Bürgerbuch und Glückshafenrodel / Kristina Isacson und Bruno Koch. – In: Personen der Geschichte, Geschichte der Personen: Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschichte: Festschrift für Rainer Christoph Schwinges zum 60. Geburtstag / hrsg. von Christian Hesse [et al.]. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 127–151: ill.

M05) Landwirtschaft, Tierzucht / Agriculture, Elevage / Agricoltura, Allevamento

Landwirtschaftliche Schulen siehe O08 UnterrichtEcoles d’agriculture voir O08 EnseignementScuole d’agricoltura vedasi O08 Insegnamento

1348 50 Jahre Zuchtbuchführer-Vereinigung, 1947–1997: Obwalden, Nidwalden, Berner-Oberland / [Red.: Klaus Zumbühl]. – Her-giswil: IHA-GfM, 1997. – [54] S.: Ill.

1349 Brodbeck, Beat. – Ein agrarpolitisches Experiment: Entstehung, Zweck und Ziele der Schweizerischen Käseunion und einer neuen Milchmarktordnung 1914–1922 / Beat Brodbeck. – Bern: Lizenziatsarbeit phil.-hist., 2003. – 164 Bl.

1350 Conedera, Marco. – Die Kastanienkultur in der Schweiz / Marco Conedera und Andreas Rudow. – In: Wissenschaftliches Jahrbuch / Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg, 4 , 2003, S. 227–242: ill.

1351 Lüthi, Andreas. – «Eigentlich müsste man die Verfassung revidieren»: das Scheitern der Bemühungen um ein Gesetz für die schweizerische Eier- und Geflügelwirtschaft 1961–1965 / Andreas Lüthi. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 158 Bl.

1352 Mattmüller, Markus. – Bauern und Tauner im schweizerischen Kornland um 1700 / Markus Mattmüller. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 379–395

1353 Moser, Peter. – Züchten, säen, ernten: Agrarpolitik, Pf lanzenzucht und Saatgutwesen in der Schweiz 1860–2002 / Peter Mo-ser. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 134 S.: Ill.

1354 Bagnes. – De l’inalpe à la désalpe au val de Bagnes: 75 ans de l’alpage de Sery-Laly et Montagne Basse. – Versegères: [L. Bell-wald], 2003. – 135 p.: ill.

1355 Bottighofen. – Munz-Schaufelberger, Magdalena. – Rund um die Offnung der Vogtei Eggen und Bottighofer Einzugsbriefe und die bäuerliche Bewirtschaftung in unserem Dorf / Magdalena Munz-Schaufelberger. – Bottighofen: Untere Mühle Bottig-hofen, 2003. – 110 S.: Ill.

1356 Ennetbaden. – Wetzel, Michael. – Wandel im Weinbau an der Goldwand / Michael Wetzel und Fredi Wildi. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 164–173: ill.

1357 Flaach. – Sigg, Otto. – Regulierung einer Zürcher Dorfgemeinde (Flaach) im 16. Jahrhundert / Otto Sigg. – In: Mit der Ge-schichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 321–326

1358 Fribourg. – Droux, Bertrand. – La passion pour la rouge: 1903–2003 / Fédération fribourgeoise d’élevage de la race tachetée rouge = Freiburgischer Rotf leckviehzuchtverband; [textes de Bertrand Droux]. – [Posieux]: Fédération fribourgeoise d’élevage de la race tachetée rouge, 2003. – 80 S.: Ill.

1359 Glarus. – Stüssi, Heinrich. – Die friedliche Schlacht gegen den Huger [Anbauplan Wahlen 1939–1945] / Heinrich Stüssi. – In: Neujahrsbote für das Glarner Hinterland, 37, 2003, S. 9–40: ill.

1360 Knonauer Amt. – Elmiger, Martin. – Ämtler-Tropfen: aus der Geschichte des Rebbaus im Knonauer Amt / [Verf.: Martin Elmiger und Rolf Werner]; [Text: Martin Elmiger und Christine Werner]. – [Affoltern a.A.]: Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirkes Affoltern: 2003. – 40 S.: Ill. – (Neujahrsblatt der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirkes Affoltern; 2003)

1361 Medel, val. – Frey, Urs. – Kulturlandschaft Val Medel / Urs Frey. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 243–273: ill.

1362 Mürren. – Stauffer, Kurt. – Alpauffahrten: Viehtransporte auf dem Thunersee / Kurt Stauffer. – In: Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee, 2003, S. 19–28: ill.

II. M Histoire économique et sociale

84

1363 Novazzano. – Buzzi, Giovanni. – La masseria la Pobbia di Novazzano come azienda agricola / Giovanni Buzzi. – In: Annuario / Museo svizzero all’aperto Ballenberg, 4, 2003, p. 121–145: ill.

1364 Rheintal. – Gschwend, Meinrad. – Die Landwirtschaft vor 200 Jahren: «Erdäpfel planzt man überall im Rheintal» / Meinrad Gschwend. – In: Unser Rheintal, 60, 2003, S. 97–101: ill.

1365 Rheintal. – Das Ribel-Buch: Rheintaler Ribel: Ursprung, Bedeutung, Geschichten und Rezepte / [Kuno Bont ... et al.]. – Sa-lez: Verein Rheintaler Ribelmais, 2003. – 71 S.: Ill.

1366 Root. – Baumgartner, Alex. – Der Rathauser Hof in Root im 16. Jahrhundert / Alex Baumgartner. – In: Rontaler Brattig, 5, 2003, S. 77–80: ill.

1367 Schaffhausen. – Walter, Hans. – Schaffhausen: Ackerbau und Begleitf lora im Wandel der Jahrhunderte / Hans Walter; mit Geleitw. von Bernhard Seiler. – Schleitheim: Stamm, 1998. – 115 S.: Ill.

1368 Ticino. – Buzzi, Giovanni. – Luoghi, ritmi e attori del nomadismo agro-pastorale: qualche esempio dal Canton Ticino / Gio-vanni Buzzi. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 269–284: ill.

1369 Ticino. – Sganzini, Silvio. – An einem seidenen Faden ...: [Seidenraupenzucht im Tessin] / Silvio Sganzini und Dafne Mom-belli. – In: Wissenschaftliches Jahrbuch / Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg, 4 , 2003, S. 147–158: ill.

1370 Ticino. – Valsangiacomo, Nelly. – Fra modernità e difesa identitaria: per uno studio della questione rurale nel Canton Ticino/ Nelly Valsangiacomo. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 63–80: ill.

1371 Valais. – Race d’Hérens: vache à traire ou image à vendre; avec, Le comportement de l’Hérens; L’Evolénarde: Colloque de la Fondation Manuel Michellod / sous la dir. de Jean-Yves Gabbud. – Sierre: Editions à la carte, 2003. – 97 p.: ill.

1372 Wildenstein. – Lüthi, Roland. – Historische Nutzungen und Relikte in der Landschaft Wildensteins / Roland Lüthi. – In: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaften beider Basel, 7, 2003, S. 15–23: ill.

1373 Zürich. – Gerber, Rolf. – Landwirtschaft in und um unsere Stadt Zürich / Rolf Gerber. – In: Neujahrsblatt Zürich (11/12), 45, 2003, S. [6–22]: ill.

1374 Zürich. – Lehmann, Josef. – Von der Kontrollstation zum nationalen Zentrum für Agrarökologie: zur Geschichte der landwirt-schaftlichen Forschungsanstalt Zürich-Reckenholz 1878–2003 / Josef Lehmann; [Red.: Andreas Vonmoos, Patrick Ruggle]. – Zürich-Reckenholz: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, 2003. – 176 S.: Ill. – (Schriftenreihe der FAL; 46)

1375 Zürich. – Pezzatti, Marco Giovanni. – Entwicklung der Landwirtschaft in der Stadt Zürich und Ursachen des Wandels / Mar-co G. Pezzatti und Rolf Gerber. – In: Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 2002, No. 1, S. 29–41

1376 Zürichsee. – Brupbacher, Susanna. – Mittelalterlicher Weinbau am Zürichsee: als Mist ein kostbares Gut war / Susanna Brup-bacher. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 69–79

M06) Meliorationen, Flussverbauungen / Amélioration foncière, Correc-tion des rivières / Bonifiche fondiarie, Correzioni di fiumi

1377 Vischer, Daniel. – Die Geschichte des Hochwasserschutzes in der Schweiz: von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert / Daniel L. Vischer. – Biel: Bundesamt für Wasser und Geologie, BWG; Bern: BBL, Vertrieb Publikationen, 2003. – 208 S.: Ill. – (Be-richte des BWG. Serie Wasser; Nr. 5). – [Traduction française:] Histoire de la protection contre les crues en Suisse: des origines jusqu’au 19e siècle

1378 Diepoldsau. – Leipold-Schneider, Gerda. – Eine unnötige Fleissaufgabe?: 80 Jahre Diepoldsauer Durchstich 1923–2003 / Gerda Leipold-Schneider, Uwe Bergmeister. – In: Montfort, 55, 2003, S. 126–143: ill.

1379 Durnachtal. – 50 Jahre Durnagelbach-Verbauung... und das Durnachtal: die Hochwasser-Katastrophe vom 24./25. August 1944. – Glarus: Spälti Druck AG, [1994]. – 112 S., [1] Faltkarte: Ill.

1380 Furttal. – Thommen, Felix. – Der Furtbach: von der Naturgefahr zum Dienstleistungsgewässer / von Felix Thommen. – Däl-likon: I. Wagner, 2003. – 32 S.: Ill. – (Mitteilungsheft / Heimatkundliche Vereinigung Furttal; Nr. 32)

1381 Linthebene. – Speich, Daniel. – Helvetische Meliorationen: die Neuordnung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse an der Linth (1783–1823) / Daniel Speich. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 363 S.: Ill. – (Interferenzen; 6). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich

1382 Maggia. – Dutly-Bondietti, Nicoletta. – Proteggersi con le pietre: gli argini lungo il fiume Maggia / Nicoletta Dutly-Bondiet-ti. – Cevio: A.P.A.V., Associazione per la protezione del patrimonio artistico e architettonico di Valmaggia , 2003. – 64 p.: ill.

1383 Rheintal. – Steiger, Ulrich. – Der Rhein, das Rheintal und die Melioration der Rheinebene / Ulrich Steiger. – In: Unser Rhein-tal, 60, 2003, S. 109–120: ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

85

1384 Rodersdorf. – Spielmann, Eduard. – Güterzusammelegung Rodersdorf: eine Erfolgsgeschichte / Eduard Spielmann. – In: Dr Schwarzbueb, 81, 2003, S. 40–52: ill.

M07) Forstwirtschaft / Economie forestière / Economia forestale

1385 Bürgi, Matthias. – Agrarische Waldnutzung in der Schweiz 1800–1950: Waldfeldbau, Waldfrüchte und Harz / Matthias Bürgi und Martin Stuber. – In: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 154, 2003, S. 360–375: ill.

1386 Bürgi, Matthias. – Historische Oekologie im und um den Wald / Matthias Bürgi. – In: Schweizerische Zeitschrift für Forstwe-sen, 154, 2003, S. 328–332: ill.

1387 Bürgi, Matthias. – Hüeterbueb und Heitisträhl: ein Blick zurück in die Geschichte der Waldnutzung / Matthias Bürgi und Martin Stuber. – In: Wald und Holz, 84, 2003, Nr. 10, S. 52–55: ill.

1388 Hürlimann, Katja. – Worum geht es in der Wald- und Forstgeschichte? / Katja Hürlimann. – In: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 154, 2003, S. 322–327

1389 Engiadina. – Parolini, Jon Domenic. – Der Weg des Engadiner Holzes zur Saline Hall / Jon Domenic Parolini. – In: Bündner Wald, 56, 2003, No. 2, S. 53–72

1390 Fribourg. – Foerster, Hubert. – Liberté-Egalité dans la forêt: une vision politique éclairée, mais un sombre état de fait: pourquoi les projets forestiers de la République helvétique (1798–1803) ne purent-ils être réalisés qu’après 1848 et 1874, dans le cadre de la Constitution fédérale?: le cas de Fribourg / Hubert Foerster. – In: Annales fribourgeoises, 65, 2002/03, p. 115–135

1391 Oberwallis. – Kuonen,Theodor. – Die Holzausbeutungen im 19. Jahrhundert im Drittel Mörel, insbesondere in der Aletsch-region / Theodor Kuonen. – In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 35, 2003, S. 143–169

1392 Sankt Gallen. – Der St. Galler Wald im Wandel: Geschichte und Geschichten / [Autoren: Martin Allemannn ... et al.]. – Neu St. Johann: St. Galler Forstverein, 2003. – 240 S.: Ill.

1393 Sennwald. – Berger, Michael. – Der Waldbesitz der Sennwalder Ortsgemeinden / Michael Berger. – In: Werdenberger Jahr-buch, 16, 2003, S. 38–43: ill.

1394 Sihlwald. – Binder, Heinz. – Die Waldeisenbahn im Sihlwald / Heinz Binder. – In: Langnauerpost, 2003, No. 89, S. 1–37: ill.

1395 Werdenberg. – Schwendener, This. – Die Besitzerverhältnisse im Werdenberger Wald: Nachforschungen auf einem noch we-nig bearbeiteten Feld / This Schwendener. – In: Werdenberger Jahrbuch, 16, 2003, S. 29–37: ill.

1396 Wohlen. – Kuhn, Dieter. – Von der Waldbewachung zur nachhaltigen Pflege: 125 Jahre Organisation der Waldbesitzer Woh-len AG / Dieter Kuhn. – Wohlen [AG]: Vereinigung der Waldbesitzer Wohlen, 2003. – 48 S.: Ill.

M08) Fischerei, Jagd / Pêche, Chasse / Pesca, Caccia

1397 Muntelier. – Haenni, Urs. – Fischer und Fischhandel in Muntelier: Munteliers Fischhandel im Verlauf des 20. Jahrhunderts / Urs Haenni. – In: Freiburger Volkskalender, 94, 2003, S. 48–52: ill.

1398 Neuchâtel, lac. – Vauthier, Bernard. – La pêche dans le lac de Neuchâtel et les bassins voisins du Moyen Age au XXe siècle / Bernard Vauthier. – Bôle: B. Vauthier, 2003. – 200 p.: ill.

1399 Tresa. – Il codice paleografico della pesca e delle pescherie nel fiume Tresa e nello stretto di Lavena / documenti raccolti nel 1932 dal capitano Rodolfo Botta; con l’aggiunta di nuovi documenti raccolti da Francesco Dario Palmisano. – 2a ed. – Ponte Tresa: Edizioni A.S.P.T. , 2003. – 252 p. – (Archivio storico di Ponte Tresa; vol. 1)

1400 Valais. – 75 ans FCVPA [Fédération cantonale valaisanne des pêcheurs amateurs] – WKSFV [Walliser Kantonaler Sport- Fischerverband]. – [Sierre]: [G. Zwissig], [2003]. – [130] p.: ill.

1401 Vaud. – Robert, Jean-François. – Rêveries sur la chasse / par Jean-François Robert. – Aubonne: Musée du Bois, 2003. – 28 p.: ill. – (Les cahiers du Musée; cahier 24)

1402 Wilen. – Wilen, der Vogelherd und das Lerchenfeld: Kulturgeschichte zum Vogelfang und zur Vogeljagd in unserem Lebens-raum. – Wilen: Politische Gemeinde Wilen, [2003]. – 94 S.: Ill.

M09) Bergbau / Mines / Industria mineraria

1403 Bouheiry, Annette. – Literatur zur Alpenforschung in der Schweiz vom 16. – 18. Jahrhundert: aus den Beständen der Eisen-bibliothek / Annette Bouheiry. – In: Bergknappe, 27, 2003, No. 103, S. 2–7: ill.

II. M Histoire économique et sociale

86

1404 Aarau. – Falk Falcone, Bettina. – Erzstollen am Hungerberg bei Aarau: handschriftliche Akten (Mitte 19. Jahrhundert) aus dem Staatsarchiv des Kantons Aargau / Bettina Falk Falcone. – In: Minaria Helvetica, 2003, No. 23a, S. 3–41: ill.

1405 Anniviers, val. – Ansermet, Stefan. – La collection métallurgique de Heinrich Gerlach Stefan Ansermet. – In: Minaria Helve-tica, 2003, No 23b, p. 28–56: ill.

1406 Davos. – Good, Walter. – Hans Conrad Escher und der Silberberg, Davos: geognostische Reisenotizen: Grundlagen der beiden Gutachten von 1806 und 1813 / Walter Good und Otto Hirzel. – In: Bergknappe, 27, 2003, No. 102, S. 2–16: ill.

1407 Dorénaz. – Tissières, Pascal. – L’activité minière sur le territoire de la Commune de Dorénaz / Pascal Tissières. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 169–195: ill.

1408 Jura. – Le fer dans le Jura: [exposition, Musée du Mont-Repais, Montmelon, 2003]. – Montmelon: GHMR, 2003. – 36 p.: ill.

1409 Saint-Luc. – Cuchet, Stéphane. – Les gîtes métallifères de la région de Saint-Luc, Val’Anniviers, Valais, Suisse / Stéphane Cuchet. – In: Minaria Helvetica, 2003, No 23b, p. 5–27: ill.

1410 S-charl. – Hofmann, Beat. – Beiträge zur Geschichte der Bergwerke in S-charl / Beat Hofmann. – In: Bergknappe, 26, 2002, No. 101, S. 7–17; 27, 2003, No. 102, S. 22–35: ill.

1411 S-charl. – S-charl: ein Begleiter durch die Geschichte des Bergbaus von S-charl im Unterengadin / Red.: Paul Eugen Grimm. – Scuol: Fundaziun Schmelzra S-charl, 2003. – 116 S.: Ill.

1412 Ticino. – Archeologia industriale: forni della calce, dei laterizi e del ferro. – Massagno: Centro didattico cantonale, 2003. – 38 p.: ill. – (Mostre didattiche; 7)

1413 Gruner, Johann Samuel. – Häusler, Hermann. – Der Schweizer Geologe, Oberberghauptmann und Major Johann Samu-el Grunder (1766–1824): Begründer der Militärgeologie / Hermann Häusler, Ewald Kohler. – In: Minaria Helvetica, 2003, No. 23a, S. 47–102: ill.

M10) Wasserversorgung, Energiewirtschaft / Alimentation en eau, Econo-mie de l’énergie / Rifornimento idrico, Economia dell’energia

1413a Kupper, Patrick. – Atomenergie und gespaltene Gesellschaft: die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kai-seraugust / Patrick Kupper. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 321 S.: Ill. – (Interferenzen; 3). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

1414 Kupper, Patrick. – Sonderfall Atomenergie: die Atompolitik 1945–1970 / Patrick Kupper. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 87–93

1415 Lang, Norbert. – Faszination Wasserkraft: Technikgeschichte und Maschinenästhetik / Norbert Lang, Roland Mosimann. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 139 S.: Ill.

1416 Wildi, Tobias. – Der Traum vom eigenen Reaktor: die schweizerische Atomtechnologieentwicklung 1945–1969 / Tobias Wildi. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 279 S.: Ill. – (Interferenzen; 4). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002/03

1417 Bonstetten. – Werner, Rolf. – Wasserversorgung Bonstetten, 1898–1998: 100 Jahre im Dienste der Dorfgemeinschaft: Fest-schrift zum 100-jährigen Bestehen der Wasserversorgung Bonstetten. – [Bonstetten]: [R. Werner], [1998]. – 39 S.: Ill.

1418 Burgdorf. – Ritter-Gfeller, Nelly. – Die Trinkwasserversorgung von Stadt und Schloss Burgdorf bis 1868 / Nelly Ritter-Gfel-ler. – In: Burgdorfer Jahrbuch, 70, 2003, S. 9–60: ill.

1419 Burgdorf. – Wegmüller, Peter. – Gas-Geschichte der Stadt Burgdorf: die Gasversorgung von 1862 bis 1967 / Peter Wegmül-ler. – In: Burgdorfer Jahrbuch, 70, 2003, S. 61–80: ill.

1420 Engiadina. – Meier, Robert. – Die Engadiner Kraftwerke: Natur und Technik in einer aufstrebenden Region / Robert Mei-er. – Baden: Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband, 2003. – 207 S.: Ill. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM)

1421 Fraubrunnen. – Studer, Peter. – 100 Jahre Elektra Fraubrunnen, 1903–2003: Chronik / [Texte: Peter Studer und Bruno Kro-nenthaler]; [Red.: Urs Huber]. – Jegenstorf: Elektra Fraubrunnen, [2003]. – 34 S.: Ill.

1422 Glis. – Kämpfen, Othmar. – Die Bärgeri, eine lange Wasserleite in schwierigem Gelände mit einer bewegten Geschichte / [Verfasser: Othmar Kämpfen]. – In: Historia: Mitteilungsblatt der «Pro Historia Glis», 9, 2003, S. 4–19: ill.

1423 Lyss. – Gribi, Max. – Von der Entwicklung der Stromversorgung seit dem Zweiten Weltkrieg / Max Gribi. – In: Lysser Neu-jahrsblätter, 28, 2003, S. 5–22: ill.

1424 Obergösgen. – Biedermann-von Arx, Franz. – 100 Jahre Wasserversorgung Obergösgen: 1903–2003 / [Hrsg.:] Bürgergemein-de Obergösgen. – Obergösgen: Bürgergemeinde, 2003. – 60 S.: Ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

87

1425 Pfäffikon. – Wasserversorgung / Gemeindewerke Pfäffikon ZH; [Text: Antiquarische Gesellschaft Pfäffikon ZH, Frei + Krauer AG, Stefan Gubler]. – Pfäffikon ZH: Gemeindewerke Pfäffikon ZH, 2001. – 51 S.: Ill.

1426 Seeland. – Jampen, Ulrich. – Als die Elektrizität ins Seeland kam / Ulrich Jampen. – In: Der Seebutz, 53, 2003, S. 85–92: ill.

1427 Sion. – Duc, Gérard. – Genèse et croissance du réseau gazier à Sion: l’exemple d’un chef-lieu en espace rural / Gérard Duc. – In: Revue suisse d’histoire, 53, 2003, p. 34–57

1428 Sion. – Duc, Gérard. – Les services industriels de la Ville de Sion (1867–1914): ref let des mutations d’un chef-lieu rural / Gérard Duc. – Sierre: Editions à la Carte, 2003. – 326 p.: ill.

1429 Urnäsch. – Fuchs, Thomas. – Stromland Urnäsch: 100 Jahre Elektrizitätswerk Urnäsch: [Chronik] / [Thomas Fuchs]. – Urnäsch: Elektrizitätswerk, 2003. – 55 S.: Ill.

1430 Urseren. – Brunner, Thomas. – Neu Andermatt, Neu-Hospenthal: geplante Heimat für das Stauseeprojekt Urseren 1920 / Thomas Brunner. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 4, S. 6–12: ill.

1431 Vex. – Le bisse, source de vie: Vex s’en souvient. – Vex: Commission culturelle de Vex, 2003. – 20 p.: ill.

M11) Industrie / Industria

1432 Aguillaume, Cécile. – De la Bêta à la Swatch 1968–1983: la mutation horlogère suisse dans l’oeil de la presse / Cécile Aguillau-me. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 294 p.

1433 Belfauzi, Nina. – PCK 1904–1929: une marche vers l’absorption: chronique d’une dépendance: les relations entre Peter, Cailler, Kohler et Nestlé Anglo-Swiss Condensed Milk Co / Nina Belfauzi. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 111 f.

1434 Bignens, Christoph. – American Way of Life: Architektur, Comics, Design, Werbung / Christoph Bignens. – Sulgen [etc.]: Niggli, 2003. – 236 S.: Ill.

1435 Britt, Hanspeter. – Guss im Maschinenbau in der Schweiz / Hanspeter Britt. – In: Ferrum, 75, 2003, S. 50–59

1436 Koller, Christophe. – Le contre la montre de l’industrie horlogère suisse: éléments pour l’histoire d’une organisation complexe (1846–1951) / Christophe Koller. – In: Revue suisse d’histoire, 53, 2003, p. 164–173

1437 Krähenbühl, Hans. – Die industrielle Glasherstellung / Hans Krähenbühl. – In: Bergknappe, 27, 2003, No. 103, S. 30–40: ill.

1438 Aargau. – Meier, Bruno. – Industriebild Aargau: auf den Spuren von 200 Jahren industrieller Tätigkeit / Bruno Meier, Dominik Sauerländer. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 176 S.: Ill.

1439 Arbon. – Wipf, Hans Ulrich. – Saurer: vom Ostschweizer Kleinbetrieb zum internationalen Technologiekonzern / Hans Ulrich Wipf, Mario König, Adrian Knoepfli. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 311 S.: Ill.

1440 Arogno. – Le fabbriche di Arogno: l’industria degli orlogi per oltre un secolo / a cura di Mario Delucchi. – Pregassona: Fontana, 2003. – 182 p.: ill. – (Collana Arogno racconta; vol. 1)

1441 Baden. – Galliker, Hans-Rudolf. – ABB – ein Unternehmen in Bewegung: Querschnitte durch eine Erfolgsgeschichte / [Text: Hans-Rudolf Galliker]. – Baden: ABB Schweiz AG, [2003]. – 28 S.: Ill. – [Edition française:] ABB – une entreprise en mou-vement: histoire d’une réuissite

1442 Basel. – Ammann, Klaus. – Geschichte eines Basler Pharma-Unternehmens in Osteuropa (1900–1950): F. Hoffmann-La Ro-che AG in Warschau / Klaus Ammann. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2001. – 150 Bl.: Ill.

1443 Basel. – Fuchs, Alfred J. – Über die Tätigkeit von F. Hoffmann-La Roche & Co. A.G. auf dem Chinin-Gebiet / Alfred J. Fuchs; [hrsg. durch Alexander Bieri]. – Basel: Historisches Archiv Roche, 2002. – 26 S. – [(Die weisse Reihe])

1444 Basel. – Schär, Hans-Peter. – Von Salz und Seide zur Biotechnologie: Schweizerhall und die Basler Chemie / Hans-Peter Schär. – [Basel]: F. Reinhardt, 2003. – 98 S.: Ill.

1445 Basel-Land. – Seidenband: Kapital, Kunst & Krise / [Hrsg.: Musehum.BL: Barbara Alder, Nathalie Unternährer]. – Liestal: Musehum.BL, 2003. – 41 S.: Ill.

1446 Biel. – Bougard, Alain J. – De l’alpha à l’omega: un itinéraire suisse de la précision / Alain J. Bougard. – Hauterive [NE]: G. Attinger, 2003. – 113 p.: ill.

1447 Brugg. – Banholzer, Max. – Die Chemische Fabrik Brugg AG (1. Teil) / Max Banholzer. Die Chemische Fabrik Brugg (2. Teil): Von der Chemischen Fabrik Brugg AG zur Chemia Brugg AG: aus der Produktionsfirma wird ein Handelsunternhemen / Peter Steiner. – In: Brugger Neujahrsblätter, 113, 2003, S. 97–118; 114, 2004; S. 137–152: ill.

1448 Chaux-de-Fonds. La. – Cop, Raoul. – Aube horlogère sur les montagnges neuchâteloises: La Chaux-de-Fonds/Le Locle: les origines de l’industrialisation (1666–1750) / Raoul Cop. – La Chaux-de-Fonds: R. Cop, 2003. – 91 p.: ill.

II. M Histoire économique et sociale

88

1449 Chaux-de-Fonds. La. – Richter, Benno. – Breitling: the history of a great brand of watches 1884 to present / Benno Rich-ter. – Rev. 2nd ed. – Atglen, Pa.: Schiffer, 2000. – 176 S.: Ill.

1450 Dübendorf. – Hösli, Fridolin. – Das Neugut wandelt sich / Fridolin Hösli. – In: Heimatbuch Dübendorf, 57, 2003, S. 63–80: ill.

1451 Evilard. – Ciana, Jean-Charles. – «L’horlogerie...c’était bien!»: un parcours de 60 ans: des années 1930 / Jean-Charles Ciana. – In: Chronométrophilia, 27, 2002, no 53, p. 89–99; 28, 2003, no 55, p. 55–66: ill.

1452 Fribourg. – Fasel, Sylvie. – La première vie de l’industrielle: occuper les Bolzes, encadrer leurs femmes: en montant la Basse-ville à Pérolles, en 1947, la cartonnière de la Planche scellait sa réussite économique et tournait une page de l’histoire sociale fribourgeoise / Sylvie Fasel. – In: Annales fribourgeoises, 65, 2002/03, p. 197–233

1453 Genève. – Vauclair, Michel. – La Stella de Sécheron / Michel Vauclair; préf. de Carlo Lamprecht. – Genève: Slatkine, 2003. – 190 p.: ill. – (Genève événements; [14bis]

1454 Grellingen. – Leuthardt, Heiner. – Papierfabrik Ziegler [Grellingen]: Tradition auf Papier / Heiner Leuthardt. – In: Baselbie-ter Heimatbuch, 24, 2003, S. 13–19: ill.

1455 Grenchen. – Brunner, Gisbert. – Certina: 115 Jahre im Zeichen des uhrmacherischen Erfolgs / Gisbert L. Brunner. – In: Klas-sik Uhren, 2003, No. 3, S. 48–70: ill.

1456 Jura bernois. – Koller, Christophe. – L’industrialisation et l’état au pays de l’horlogerie: contribution à l’histoire économique et sociale d’une région suisse / Christophe Koller. – Courrendlin: Editions Communication jurassienne et européenne (CJE), 2003. – 610 p.: ill. – En même temps: Diss. phil.-hist. Bern, 2001

1457 Kilchberg. – Der Welterfolg der Kirchberger «Schoggi» / Autoren: Geschäftsleitung Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, Presse-stelle und Georg Corrodi. – In: Neujahrsblatt: Gemeinde Kilchberg, 45, 2003, S. 5–35: ill.

1458 Langnau. – Thut, Walter. – Schiesspulver aus dem Langnauer Schachen / Walter Thut. – In: Alpenhorn-Kalender, 78, 2003, S. 146–150: ill.

1459 Locle. Le. – Fallet, Estelle. – Tissot: 150 ans d’histoire: 1853–2003 / Estelle Fallet. – Le Locle: Tissot SA, 2003. – 351 p.: ill. – [Traduzione italiana:] Tissot: 150 anni di storia: 1853–2003. – [Deutsche Uebersetzung:] Tissot: 150 Jahre Geschichte: 1853–2003

1460 Locle. Le. – Tissot, 1853–2003 [Média électronique]: une histoire en images. – Le Locle: Tissot SA, 2003. – 1 disque optique électronique (CD-ROM)

1461 Meilen. – Wysling, Andres. – Midor: 75 Jahre Migros-Eigenfabrikation in Meilen 1928–2003 / Andres Wysling. – In: Hei-matbuch Meilen, 43, 2003, S. 55–63: ill.

1462 Monthey. – Weissbrodt, Pierrette. – L’industrie dans les veines: au XIXe siècle déjà / Pierrette Weissbrodt. – In: Bulletin / Association valaisanne d’études généalogiques, 13, 2003, p. 38–44: ill.

1463 Mümliswil. – Frankhauser, Chrige. – Kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten: zur Geschichte der 200–jährigen Kamm-fabrik im Guldenthal / Chrige Fankhauser. – In: Alpenhorn-Kalender, 78, 2003, S. 82–91: ill.

1464 Neuchâtel. – Chuat, Isabelle. – Suchard 1960–1980: stratégie de développement: diversification et alliances / Isabelle Chuat. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 277 p.: ill.

1465 Neuchâtel. – Marti, Laurence. – L’invention de l’horloger: de l’histoire au mythe de Daniel JeanRichard / Laurence Marti. – Lausanne: Editions Antipodes: Société d’histoire de la Suisse romande, 2003. – 141 p.: ill. – (Collection Histoire.ch)

1466 Neuchâtel. – Perret, Thomas. – La recherche appliquée entre industrie horlogère, Etat et Université: le Laboratoire Suisse de Recherches Horlogères (LSRH) de Neuchâtel, 1921–1984 / Thomas Perret. – In: Revue historique neuchâteloise, 2003, p. 99–118: ill.

1467 Neuhausen am Rheinfall. – Winkler, Reinhard. – Von der Aluminium-Militärfeldf lasche zum crashsicheren Strukturbe-standteil im Automobil / Reinhard Winkler. – In: Ferrum, 75, 2003, S. 70–77

1468 Niederlenz. – Badertscher, Kurt. – Zur Geschichte der Textilfabrik am Aabach in Niederlenz AG / Kurt Badertscher. – In: Heimatkunde aus dem Seetal, 76, 2003, S. 33–48: ill.

1469 Niederurnen. – Fetz, Linus B. – 2003, 100 Jahre Eternit AG / [Linus B. Fetz, Text und Red.]. – Niederurnen: Eternit AG, 2003. – [51] S.: Ill. – (Echo; Nr. 37, April 2003)

1470 Saint-Imier. – Beuchat-Bessire, Anne. – Moulins et industrialisation du bassin erguëlien de la Suze (1760–1900) / Anne Beu-chat-Bessire. – In: L’Hôtâ, 27, 2003, p. 57–70: ill.

1471 Saint-Imier. – Paratte, Véronique. – Marketing et publicité dans l’horlogerie: le cas de Longines de 1900 à 1962 / Véronique Paratte. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 163 p.: ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

89

1472 Sumiswald. – Rettenmund, Jürg. – Paul Müller AG, Sumiswald: die Chronik eines Emmentaler Familienunternehmens / Jürg Rettenmund. – Huttwil: J. Rettenmund, [2003]. – 38 S.: Ill.

1473 Turgi. – Baldinger, Astrid. – Das erloschene Licht der BAG: die Formenvielfalt der Leuchten konnte für die Nachwelt doku-mentiert und erhalten werden / Astrid Baldinger und Andreas Steigmeier. – In: Industriearchäologie, 2003, Nr. 1, S. 3–13: ill.

1474 Vallorbe. – Goy, Pierre-Antoine. – La Révolution industrielle à Vallorbe au XIXe siècle: la fabrique de limes Antoine Glardon-Paillard (1869–1896) puis Antoine Glardon & Cie (1896–1899) à Vallorbe / Pierre-Antoine Goy. – In: Bulletin généalogique vaudois, 16, 2003, p. 11–180: ill.

1475 Villars-sur-Glâne. – Cremo: [rétrospective 1927–2002]. – Fribourg: Cremo, 2003. – 57 p.: ill.

1476 Wangen a.A. – Schweizer, Rudolf Arthur. – R. Schweizer & Cie. AG, Herrenkleiderfabrik in Wangen a.A. / Rudolf Arthur Schweizer-Ferreira. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 224–238: ill.

1477 Welschenrohr. – Fleissige Hände: Uhrenindustrie in Welschenrohr und im Thal / [Red.: Urban Fink]. – Welschenrohr: Be-zug: Gemeindekanzlei Welschenrohr, 2000. – 52 S.: Ill.

1478 Windisch. – Rüegg, Ueli. – Spinnerei Kunz Unterwindisch 1828–2002: Planungsgeschichte, Architektur, Kunstgeschichte, Hintergründe / Ueli Rüegg. – In: Brugger Neujahrsblätter, 113, 2003, S. 155–186: ill.

1479 Winterthur. – Basis: Produktion: Industriekultur in Winterthur / Hans-Peter Bärtschi ... [et al.]; [ Red.: Hans-Peter Bärt-schi]. – Winterthur: Stadtbibliothek Winterthur; Zürich: Chronos-Verlag, 2002. – 247 S.: Ill. – (Neujahrsblatt der Stadtbiblio-thek Winterthur; Bd. 333 (2003)

1480 Worblaufen. – Schmutz, Heinz. – Die Feuerspritzenbauer: die Geschichte der Firma Schenk, Worblaufen, 1817–1957 / Heinz Schmutz; [Red.: Felix C. Furrer]. – Thun: Ott, 2003. – 144 S.: Ill.

1481 Zürich. – Röthlin, Gerold. – Motrac: Firmengeschichte und Prospekte / Gerlod Röthlin. – Kriens: G. Röthlin, 2003. – 191 S.: Ill.

1482 Dumont. – Duc, Gérard. – La trajectoire d’une famille d’industriels valaisans du XIXe siècle: les Dumont et les filières techni-ques de la deuxième Révolution industrielle / Gérard Duc. – In: Annales valaisannes, 2003, p. 153–167: ill.

1483 Koechlin, Carl. – Königs, Diemuth. – Carl Koechlin (1856–1914) / Diemuth Koenigs. – Basel: Schwabe, [2003]. – 131 S.: Ill. + 2 Beil. – Beil.: Nachkommen Carl Koechlin-Iselin / gezeichnet von M.C. Staehelin Koechlin. – 2 Leporellos ([3], [3] Bl.)

1484 Meyer, Johann Rudolf. – Pestalozzi, Martin. – Vater Johann Rudolf Meyer als Industrieller, Erfinder, Bauherr, Kaufmann, Betriebsingénieur «avant la lettre» / Martin Pestalozzi. – In: Aarauer Neujahrsblätter, 77, 2003, S. 83–88: ill.

1485 Veillon, Charles. – Jequier, François. – Ethique patronale, esprit d’entreprise et mécénat: Charles Veillon (1900–1971) / Fran-çois Jequier. – In: Autour de Pierre Cayez / textes recueillis par Serge Chassagne. – Lyon: Université Lyon 2, 2003. – p. 133–144. – (Cahiers du Centre Pierre Léon d’histoire économique et sociale; 2003, no 3)

M12) Handwerk und Gewerbe / Arts et Métiers / Arti e Mestieri

1486 Spycher, Albert. – Die Fergger: zwischen Auftraggebern und Heimatarbeitenden / Albert Spycher. – Herisau: Appenzeller Verlag, 2003. – 161 S.: Ill.

1487 Aarau. – Bärtschi, Hans-Peter. – Meyer’sche Manufaktur in Aarau: ein einzigartiger Produktionsbetrieb in einer Altstadt / Hans-Peter Bärtschi. – In: Aarauer Neujahrsblätter, 77, 2003, S. 66–82: ill.

1488 Basel. – Ramstein, Rolf. – Die Optikerfamilie Ramstein und ihre Sammlung antiker Brillen und optischer Instrumente / [Tex-te: Rolf Ramstein]. – [Möriken]: T. Ramstein, 2003. – 203 S.

1489 Basel. – Schraut, Elisabeth. – Gewirkte Bildteppiche des 15. Jahrhunderts: Erzeugnisse weiblichen Klosterf leisses oder profes-sioneller Werkstädten in der Stadt [unter anderem in Basel]? / Elisabeth Schraut. – In: Frauen in der Stadt / hrsg. von Günther Hödl [et al.]. – Linz: Oesterreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschictsforschung, 2003. – S. 183–205: ill. – (Beiträge zur Ge-schichte der Städte Mitteleuropas; 18)

1490 Bern. – Burkhard, Samuel. – 100 Jahre Burkhard & Co, 1903–2003: die Familien- und Firmengeschichte / [Text: Samuel Burkhard]. – Gümligen: Burkhard & Co, 2003. – 47 S.: Ill.

1491 Château-d’Oex. – Grote, Michèle. – La cure de Château-d’Oex (VD): un exemple exceptionnel d’importation de tuiles / Michèle Grote. – In: Bericht der Stiftung Ziegelei-Museum, 20, 2003, p. 5–8: ill.

1492 Einsiedeln. – Schönbächler, Richard. – Turpäland [Videoaufzeichnung]: Dokumentarfilm über die Arbeit im Hochmoor / Buch: Richard Schönbächler; Kamera und Regie: Franz Kälin. – Einsiedeln: Schwyzer Interessengemeinschaft für Volkskund-liche Filmdokumentation; Einsiedeln: magenta Film, 2001. – 1 Video-Kompaktkassette (94 Min.). – Beil.: Die Broschüre zum

II. M Histoire économique et sociale

90

Film / Hrsg.: Schwyzer Interessengemeinschaft für Volkskundliche Filmdokumentation; Fotos: Franz Kälin; Texte: Richard Schönbächler. – Einsiedeln: Schwyzer Interessengemeinschaft für Volkskundliche Filmdokumentation, [2001]. – 20 S.: Ill.

1493 Greifensee. – Klee, Doris. – Geschichte der Mühle am See / Doris Klee. – In: Jahrbuch Greifensee, 11, 2003/04, S. 12–19: ill.

1494 Güttingen. – Reinhart, Heinz. – 100 Jahre Griesemer Holzbau AG, Güttingen: 1903 bis 2003: Zimmerei, Schreinerei, Innen-ausbau, Treppenbau / [Text: Heinz Reinhart]. – Güttingen: Griesemer Holzbau AG, 2003. – 13 S.: Ill.

1495 Kallnach. – Catrina, Werner. – Marti – hundert Jahre in Bewegung: [1903 – 2003] / Werner Catrina. – [Kallnach]: [E. Marti AG], [2003]. – 67 S.: Ill.

1496 Laufen. – Fabri, Hermann. – Schloss Zwingen und die Laufener Papiermühle vom 16. bis 18. Jahrhundert / Hermann Fabri. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 21–29: ill.

1497 Münchenstein. – Loser, Philipp. – «Ohne Buchstaben keine Bücher»: Geschichte und Bedeutung der Haas’schen Schriftgies-serei [Münchenstein], der ältesten Giesserei der Welt / Philipp Loser. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 45–56: ill.

1498 Neuchâtel. – Ehrensperger-Katz, Ingrid. – Die Indienne-Druckerei im Drei-Seen-Land im 18. und im 19. Jahrhundert / In-grid Ehrensperger. – In: Der Seebutz, 53, 2003, S. 29–49: ill.

1499 Rüti. – Stähelin, Eduard. – Rütis Metzgergeschichte / Eduard Stähelin. – In: Jahrheft / Verkehrsverein Rüti-Tann, 26, 2003, S. 75–80: ill.

1500 Sarmenstorf. – Baur, Karl. – Die Steinhauer und Baumeister Schmidt, genannt «Mödeli», von Sarmenstorf / Karl Bauer. – In: Heimatkunde aus dem Seetal, 76, 2003, S. 5–22: ill.

1501 Ticino. – Mestieri e artigiani del ferro. – Massagno: Centro didattico cantonale, 2003. – 63 p.: ill. – (Fascicoli di documenta-zione / Centro didattico cantonale Massagno; no 13)

1502 Willisau. – Schwyzer, Pius. – Wieder dreht sich das Rad: aus der Geschichte der Stadtmühle Willisau / Pius Schwyzer. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 157–179: ill.

1503 Zürich. – Bösch, Franz. – Zürcher Porzellanmanufaktur 1763–1790: Porzellan und Fayence / Franz Bösch. – Zürich: Offizin-Verlag, 2003. – 2 Bd. (487; 287 S.): Ill.

1504 Breguet, Abraham-Louis. – Engel, Thomas. – A.L. Breguet, Uhrmacher der Könige: chevalier de la Légion d’honneur, mem-bre de l’Académie des sciences et du Bureau des longitudes, horloger de la Marine royale: Gedanken über die Zeit / von Thomas Engel. – Luzern: Komm.: Sticher, 1994. – 231 S.: Ill.

1505 Jaquet-Droz, Pierre. – Jéquier, Cendrine. – Pierre Jaquet Droz: Uhrmacher, Goldschmied, Mechaniker, Automatenbauer, Humanist und Unternehmer / Cendrine Jéquier und Jean Claude Sabrier. – In: Klassik Uhren, 2003, No. 5, S. 12–27; No. 6, S. 10–19: ill.

1506 Spillmamm, Fred. – Haute Couture in Basel: Fred Spillmann (1915–1986): [Ausstellung], Historisches Museum Basel, [26. September 2003–29. Februar 2004] / [Hrsg.:] Historisches Museum Basel. – Basel: Historisches Museum Basel, 2003. – 171 S.: Ill.

M13) Handel / Commerce / Commercio

Aussenhandel siehe L11d AussenpolitikHandelsschulen siehe O08 UnterrichtCommerce extérieure voir L11d Politique extérieureEcoles de commerce voir O08 EnseignementCommercio estero vedasi L11d Politica esteraScuole di commercio vedasi O08 Insegnamento

1507 Der Migros-Kosmos: zur Geschichte eines aussergewöhnlichen Schweizer Unternehmens / Katja Girschik, Albrecht Ritschl, Thomas Welskoop (Hg.). – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 311 S.: Ill.

1508 Riha, Katharina. – Eine Schweizer Erfolgsgeschichte: die Migros / Katharina Riha. – Wien: Diplomarbeit Betriebswirtschafts-lehre, 2002. – 112 Bl.

1509 Zeilbeck, Wilhelm. – Geschichte der Schweizer Spedition: von den Kelten bis heute / von Wilhelm Zeilbeck; [Hrsg.: Hans-ruedi Richner]. – Reinach: Alban-Verlag: Vertrieb: Spedlog Swiss, 2003. – 276 S.: Ill.

1510 Basel. – Suter, Ruedi. – Oettinger-Davidoff-Gruppe, 125 Jahre / [Texte, Ruedi Suter, Jürg Ramspeck (Essay)]. – Basel: Oet-tinger-Davidoff-Gruppe, [2000]. – 101 S.: Ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

91

1511 Obwalden. – Küchler, Remigius. – Obwaldens Weg nach Süden: durch Oberhasli, Goms und Eschental / von Remigius Küch-ler. – Sarnen: Verlag des Historischen Vereins Obwalden, 2003. – 415 S.: Ill. – (Obwaldner Geschichtsblätter; H. 24)

1512 Sankt Gallen. – Schmocker, Ingrid. – Die Entwicklung des Handels- und Zollwesens im Kanton St. Gallen von der Kantons-gründung 1803 bis 1848 / Ingrid Schmocker. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 134 Bl.

1513 Winterthur. – Wolfensberger, Giorgio. – Volkart 1851–2001: eine schöne Geschichte in Bildern / [Text: Giorgio und Marga-rete Wolfensberger]. – Winterthur: Volkart, 2001. – [40] S.: Ill.

M14) Berufs- und Gewerbeverbände / Associations professionnelles / Associazioni professionali

1514 50 Jahre: Verband für Radiästhesie und Geobiologie Schweiz = Association de radiesthésie et geobiologie suisse = Associazione di radiesthesia e geobiologia svizzera = Associaziun da Radiesthesia e Geobiologia Svizra. – [Müswangen]: [Verband für Radi-ästhesie und Geobiologie Schweiz], [2003]. – [32] S.: Ill.

1515 Basel-Land. – 100 Jahre Verband Basellandschaftlicher Sektionschefs: Erinnerungsschrift zum 100–jährigen Bestehen des Verbandes Basellandschaftlicher Sektionschefs, 1903–2003. – [Zeglingen]: [Verband Basellandschaftlicher Sektionschefs], [2003]. – 48 Bl.: Ill.

1516 Flawil. – 125 Jahre Gewerbeverein Flawil / [Hrsg.: Gewerbeverein Flawil]; [Leitung: Max Specht]. – Flawil: [Gewerbeverein Flawil], 2003. – 38 S.: Ill.

1517 Genève. – Hiler, David. – La Section de Genève de la Société suisse des entrepreneurs, 1903–2003 / David Hiler. – [Genève]: [Société suisse des entrepreneurs, Section de Genève], 2003. – 96 p.: ill.

M15) Geldwesen, Kredit, Versicherungen / Monnaie, Crédit, Assurances / Denaro, Credito, Assicurazioni

1518 Fior, Michel. – Le rôle de l’Entre-deux-guerres dans le développement de la place financière suisse / Michel Fior. – Zurich: Association pour l’histoire de la finance (Suisse et Principauté de Liechtenstein), 2002. – 15 p. – (Contributions à l’histoire de la finance; cahier no 3)

1519 Mazbouri, Malik. – L’émergence de la place financière suisse, 1890–1913: itinéraire d’un grand banquier [Léopold Dubois] / par Malik Mazbouri. – Lausanne: Thèse lettres, 2003. – 490 p.: ill.

1520 Paquier, Serge. – Swiss holding companies from the mid-nineteenth century to the early 1930s: the forerunners and subsequent waves of creations / Serge Paquier. – In: Financial History Review, 8, 2001, S. 163–182

1521 Richter, Jürg. – Die Banknoten der Schweiz / Jürg Richter, Ruedi Kunzmann. – Regenstauf: H. Gietl, 2003. – 608 S.: Ill.

1522 Wanner, Christine. – VKF, Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen: 100 Jahre Zeitgemäss: Meilensteine in der Brand- und Elementarschadenversicherung in der Schweiz = AEAI, Association des établissements cantonaux d’assurance incendie: 100 ans de modernité: les jalons de l’assurance incendie et éléments naturels en Suisse / [Christine Wanner]. – [Bern]: Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen, [2002]. – 113 S..: Ill.

1523 Basel. – Wild, Jürgen. – Konsumgeld in Basel; eine geldgeschichtliche Besonderheit / Jürgen Wild. – In: Numis-Post & HMZ, 36, 2003, No. 11, S. 15–19: ill.

M16) Banken / Banques / Banche

1524 Giedeman, Daniel Charles. – The role of banking in the economic development of the United States and Switzerland [Mikro-form] / by Daniel Charles Giedeman. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2002. – 2 Mikrofiches (VIII, 123 Bl.). – Diss. phil. Saint-Louis, Mo., 2001

1525 Mazbouri, Malik. – Tout vient a point a qui sait attendre: de trois ouvrages recemment publiés sur la question des affaires menées par les grandes banques suisses durant l’entre-deux-guerres et le Second Conflit Mondial / Malik Mazbouri. – In: Traverse, 10, 2003, no 3, p. 160–175

1526 Benken. – Fäh, Josef. – 100 Jahre Raiffeisenbank Benken, 1901–2001 / [Autor: Josef Fäh]. – Benken: Raiffeisenbank Benken, 2001. – 83 S.: Ill.

1527 Bucheggberg. – Lätt, Peter. – 150 Jahre Spar- und Leihkasse Bucheggberg / Peter Lätt. – Lüterswil: Spar- und Leihkasse Buchegg berg, 2000. – 200 S.: Ill.

1528 Genève. – Cassis, Youssef. – Le Crédit lyonnais à Genève, 1876–2001 / Youssef Cassis. – In: Le Crédit lyonnais (1863–1986): études historiques / sous la dir. de Bernard Desjardins [et al.]. – Genève: Droz, 2003. – p. 617–629

II. M Histoire économique et sociale

92

1529 Riggisberg. – Spar- und Leihkasse Riggisberg, 1903–2003: 100 Jahre auf Du und Du mit Land und Leuten. – Riggisberg: SLR, Spar- und Leihkasse Riggisberg, 2003. – 64 S.: Ill.

1530 Zürcher Oberland. – Festschrift 175 Jahre SZO: 1828–2003 / SZO, Sparkasse Zürcher Oberland; [Red.: Werner Knecht]. – Wetzikon: SZO, Sparkasse Zürcher Oberland, [2003]. – 26 S.: Ill.

1531 Eynard, Jean-Gabriel. – Coquoz, Nadia. – Indépendance politique et dépendance économique de la Grèce: la diplomatie paral-lèle de J.-G. Eynard: entre Philhellénisme, Francophilie et intérêts particuliers / Nadia Coquoz. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 177 f.

1532 Koechlin, Rudolf Albert. – Müller-Lhotska, Urs Alfred. – Rudolf Albert Koechlin-Hoffmann (1859–1927): ein Basler Ban-kier für Europa / Urs A. Müller-Lhotska. – Meilen: Verein für Wirtschaftshistorische Studien, 2003. – 104 S.: Ill. – (Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik; 76)

M17) Verkehr / Transports / Trasporti

M17a) Allgemeines / Généralités / Generalità

1533 Stadt: Strom – Strasse – Schiene: die Bedeutung des Verkehrs für die Genese der mitteleuropäischen Städtelandschaft / hrsg. von Alois Niederstätter. – Linz: Oesterreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 2001. – XII, 340 S. – (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas; 16)[Enthält unter anderem] Schiffsverkehr und Stadt: das Beispiel Bodensee und Rhein / Alois Niederstätter (S. 87–107)Der Verkehr als Faktor der städtischen Kultur: dargestellt am Beispiel der Ausbreitung des Buchdrucks und des Humanismus / Karl Heinz Burmeister (S. 109–125)Städtische Massnahmen zur Verkehrsorganisation im Mittelalter und in der frühen Neuzeit: der Anteil der Städte an der Er-schliessung der Alpen / Klaus Brandstätter (S. 183–216)

1534 Waldis, Alfred. – Merk-Würdiges zu Wasser, zu Land und in der Luft: aus zwei Jahrhunderten Verkehrsgeschichte / Alfred Waldis. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 248 S.: Ill.

1535 Biel. – Fahren – arbeiten – sein = Rouler – oeuvrer – vivre / [projet: Caroline Beglinger]; [réd.: Otto Hostettler]; [texte: Otto Hostettler]. – Biel: Verkehrsbetriebe Biel, 2003. – 58 S.: Ill.

1536 Gottardo, passo. – Stalder, Helmut. – Mythos Gotthard: was der Pass bedeutet / Helmut Stalder. – Zürich: Orell Füssli, 2003. – 208 S.: Ill.

1537 Ticino. – Prevosti Brebbia, Luisella. – Ticino – una realtà in movimento / Luisella Prevosti Brebbia. – Pregassona: Fontana Edizioni: AIACT, Associazione delle imprese aderenti alla comunità tariffale, 2003. – 183 p.: ill.

1538 Zürich. – Kugler, Astrid. – Vom Trampelpfad zur Autobahn: 200 Jahre Tiefbauamt Kanton Zürich (1803–2003) / [Red.: Da-vid Affentranger]; [Autorin: Astrid Kugler]. – Zürich: Baudirektion Kanton Zürich, Tiefbauamt, 2003. – 112 S.: Ill.

M17b) Strassenbau, Strassenverkehr / Construction routière, Trafic routier / Costruzioni stradali, Traffico stradale

1539 Axenstrasse. – Unterwegs auf der Axenstrasse 1911–1939: Photographien von Michael Aschwanden: [Ausstellung, Histori-sches Museum Luzern, 22. Januar-31. August 2003] / hrsg. von Melk Imboden in Zusarb. mit dem Historischen Museum Lu-zern; mit Texten von Peter von Matt, Rolf Sachsse, Hans Stadler-Planzer, Heinz Horat. – Wabern/Bern: Benteli, 2003. – 263 S.: Ill.

1540 Davos. – Tiepner, Martin. – Vom Rösslitram zum Gelenkbus: 75 Jahre Autobus und 120 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Davos / Martin Tiepner. – Zizers: M . Tiepner, 2003. – 208 S.: Ill.

1541 Ennetbaden. – Wildi, Fredi. – 130 Jahre «Schiefe Brücke»: [Limmatbrücke, Ennetbaden] / Fredi Wildi. – In: Neujahrsblatt der Gemeinde Ennetbaden, 2003, 6 S. Abb.

1542 Fribourg. – Zwick, Pierre. – La défaite fribourgeoise de Guillaume-Henri Dufour: Grand Pont suspendu: qui tirait les ficelles?: l’ingénieur de l’an 2000, tout en admirant l’oeuvre de Joseph Chaley regrette qu’il ne l’ait pas emporté sur l’officier genevois à l’issue d’une confrontation loyale, sous l’arbitrage du grand Navier / Pierre Zwick. – In: Annales fribourgeoises, 65, 2002/03, p. 153–174

1543 Genève. – Frei, Anita. – Genève sur Rhône / Anita Frei. – In: Les chemins et l’histoire, 2003, p. 27–31: ill.

1544 Ilanz. – Darms, Andrea. – Dispeta e carplinas pervia dalla via veglia Glion-Sursaissa / Andrea Darms. – In: Per mintga gi, 82, 2003, p. 93–98: ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

93

1544a Obwalden. – Küchler, Remigius. – Obwaldens Weg nach Süden: durch Oberhasli, Goms und Eschental / von Remigius Küch-ler. – Sarnen: Verlag des Historischen Vereins Obwalden, 2003. – 415 S.: Ill. – (Obwaldner Geschichtsblätter; H. 24)

1545 Schaffhausen. – Schaffhauser Wanderwege / [Beiträge von] Kurt Bächtold [et al.]. – In: Schaffhauser Magazin, 26, 2003, No. 2, S. 5–41: ill.

1546 Sihlbrugg. – Grünenfelder, Josef. – Mehr geplant als gebaut: historische Projekte zur Babenwag-Brücke in Sihlbrugg und zur Reussbrücke bei Sins / Josef Grünenfelder. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 4, S. 48–53: ill.

1547 Splügen Pass. – Gatani, Tindaro. – Il Passo dello Spluga e le sue strade / Tindaro Gatani. – In: Quaderni grigionitaliani, 72, 2003, no 1, p. 132–138

1548 Thal. – Boari, Benito. – 75 Jahre – oder schon länger: Postautobetrieb in Thal / Benito Boari. – In: Unser Rheintal, 60, 2003, S. 259–265: ill.

1549 Valais. – Aerni, Klaus. – Die Steinbrücken von Ulrich Ruffiner im Wallis / Klaus Aerni. – In: Wege und Geschichte, 2003, S. 38–43: ill.

1550 Viamala. – Roth-Bianchi, Werner. – Viamala: Geschichte und Geschichten aus vier Jahrtausenden / [Werner Roth-Bianchi, Thomas Riedi, Hans Mohler]. – Thusis: Verkehrsverein Thusis, 2003. – 147 S.: Ill.

1551 Willisau. – Froelicher, Martino. – «Die geradeste und kürzeste Linie» / Martino Froelicher. – In: Heimatkunde des Wigger-tals, 61, 2003, S. 231–245: ill.

1552 Wittnau. – Liechti, Peter. – Alte Strassen und Wege / Peter Liechti. – In: Adlerauge, 16, 2003, S. 8–13: ill.

M17c) Bahnbau, Bahnverkehr / Construction ferroviaire, Trafic ferroviaire / Costruzione ferroviaria, Traffico ferroviario

1553 Buchli, Felix. – Schweizer steh zu deinen Bahnen: die Sanierung der Schweizerischen Bundesbahnen (1920–1945) / Felix Buchli. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 167 S.

1554 Eisenbahn audiovisuell [Elektronisches Medium] = Le chemin de fer audiovisuell / Memoriav zeigt in Zusarb. mit: Archiv Verkehrshaus der Schweiz, Luzern ... [et al.]. – Bern: Memoriav, 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (DVD-Video)

1555 Faszination Ae 4/7: eine Zeugin der grossen Schweizer Lokomotiv-Baukunst. – Zürich: Fachpresse Zürich AG, [2003]. – 130 S.: Ill. – (Loki spezial; Nr. 22)

1556 Die Internationalität der Eisenbahn 1850–1970 / Monika Burri, Kilian T. Elsasser, David Gugerli (Hg.). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 363 S.: Ill. – (Interferenzen; 7)[Enthält unter anderem] Grenzen sprengen: die SBB auf dem Weg zur europäischen Bahn / Daniel Nordmann (S. 37–44)Von der Mobilität sozialtechnischer Artefakte: nach Vorbild der Rigibahn gebaute Bergbahnen in Europa und Uebersee / Mo-nika Burri (S. 111–129)Die internationale Erreichbarkeit von alpinen Schweizer Tourismuszentren 1850–1930 am Beispiel der Rigi / Thomas Frey und Hans-Ulrich Schiedt (S. 219–235)Internationale Eisenbahnorganisationen und die Schweiz / Alfred Waldis (S. 245–256)

1557 Moser, Beat. – SBB historic: die nostalgischen Fahrzeuge / Beat Moser, Peter Pfeiffer. – Fürstenfeldbruck: Verlagsgruppe Bahn GmbH, 2003. – 96 S.: Ill. – (Eisenbahn-Journal. Sonderausgabe; 3/2003)

1558 Nef, Werner. – Die Buchli-Oldtimer: Ae 3/6, Ae 4/7, Ae 8/14 und Verwandte: [Elektrolokomotiven mit legendärer Technik] / Werner Nef. – München: GeraMond-Verlag, 2003. – 143 S.: Ill.

1559 Pioniere der Eisenbahn-Elektrifikation: Emil Huber-Stockar (1865–1939), Hans Behn-Eschenburg (1864–1938), Robert Haab (1865–1939), Anton Schraf l (1873–1945) / von Alfred Waldis ... [et al.]. – Meilen: Verein für Wirtschaftshistorische Studien, 2003. – 92 S.: Ill. – (Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik; 77)

1560 Zellweger, Christian. – TEE, Ikone der Luxuszüge / Christian Zellweger. – Zürich: AS-Verlag, 2003. – 176 S.: Ill.

1561 Arth. – Sigrist, Sandro. – Talbahn Arth-Goldau / Sandro Sigrist. – Leissigen: Prellbock Druck & Verlag, 1998. – 95 S.: Ill. – ([Erinnerungen... Normalspurbahnen]; 1)

1562 Basel. – Zaugg, Roland. – Geschichte des Eisenbahngeländes im Norden Basels [Badischer Bahnhof] / Roland Zaugg. – In: Fauna und Flora auf dem Eisenbahngelände im Norden Basels / Red.: Daniel Burckhardt [et al.]. – Basel: Entomologische Gesellschaft Basel, 2003. – S. 12–31: ill. – (Monographien der Entomologischen Gesellschaft Basel; 1)

1563 Bern. – Minder, Daniel. – «Nous sommes de Berne!»: die Eisenbahnpolitik im Kanton Bern an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert / Daniel Minder. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 156, [50] Bl.

1564 Bern. – Moser, Beat. – Die BLS: eine moderne Alpenbahn / Beat Moser, Urs Jossi. – Fürstenfeldbruck: Verlagsgruppe Bahn GmbH, 2003. – 97 S.: Ill. – (Eisenbahn-Journal. Special-Ausgabe; 1/2003)

II. M Histoire économique et sociale

94

1565 Biel. – Kunz, Konrad. – Vom «Graswurm» zum «Orangen Pfeil»: Geschichte der Schmalspurbahn Biel – Meinisberg BMB 1913–1940 / Konrad Kunz. – Büren a/A: Vereinigung für Heimatpf lege Büren, 2002. – 140 S.: Ill. – (Hornerblätter; 2003)

1566 Furka-Oberalp. – Solioz, Claude. – Histoire des locomotives à vapeur 1 à 10 Brigue-Furka-Disentis, Furka-Oberalp / [choix des ill. et légendes:] Jacques Fornachon; [réd.:] Claude Solioz. – Pampigny: Association ligne sommitale de la Furka, Section romande, 2003. – 96 p.: ill.

1567 Genève. – Calame, Bernard. – 30 ans d’activités AGMT: rétrospective 1973–2003 / textes et recherches: Bernard Calame. Du tram à cheval au Cityrunner: 141 ans de tramways à Genève: l’exposition des 30 ans de l’AGMT / textes et recherches: Cédric Noir, Sébastien Weibel. – Genève: AGMT – Association genevoise du Musée des tramways, 2003. – 99 p.: ill. – (Les cahiers de l’AGMT; no 2)

1568 Graubünden. – Albulabahn – Harmonie von Landschaft und Technik / Einl. von Gion Caprez; hrsg. von Peter Pfeiffer. – Zü-rich: AS-Verlag, 2003. – 160 S.: Ill.

1569 Graubünden. – Brüngger, Gian. – Abenteuer Albulabahn / [Gian Brüngger, Tibert Keller, Renato Mengotti]. – Chur: Ver-lagsgemeinschaft Desertina – Terra Grischuna, 2003. – 231 S.: Ill.

1570 Gryon. – Hertig, Paul. – Un rêve inachevé: le chemin de fer de Gryon au sommet des Diablerets / Paul Hertig. – Grindelwald: Sutter Druck S.A., 2003. – 39 p.: Ill.

1571 Jungfrau. – Inäbnit, Florian. – Jungfraubahn / Florian Inäbnit. – Leissigen: Prellbock Druck & Verlag, 2003. – 159 S.: Ill.

1572 Porrentruy. – Gutknecht, Christine. – De 1910 à 1970, les péripéties des 60 années d’existence du chemin de fer international Dannemarie – Porrentruy par la vallée de la Largue: chronologie d’une mort programmée / Christine Gutknecht. – In: Annuaire de la Société d’histoire du Sundgau, 2002, p. 211–220: ill.

1573 Rheintal. – Schweizer, Martin. – Elektrischer Nahverkehr im Rheintal / Martin Schweizer. – Leissigen: Prellbock Druck & Verlag, 2003. – 159 S.: Ill. – ([Erinnerungen... Schmalspurbahnen]; 17).

1574 Sankt Gallen. – Aeschlimann, Jürg. – Strassenbahn St. Gallen-Speicher-Trogen: [die Trogenerbahn] / Jürg Aeschlimann, Hans Waldburger. – Leissigen: Prellbock Druck & Verlag, 2003. – 224 S.: Ill. – ([Bestehende Bahnen]; 13)

1575 Schynige Platte. – Brawand, Hansruedi. – Schynige Platte-Bahn: [die Bergstrecke der Berner Oberland-Bahnen] / Hansruedi Brawand. – Leissigen: Prellbock Druck & Verlag, 2003. – 191 S.: Ill. – ([Bestehende Bahnen]; 15)

1576 Toggenburg. – Heer, Anton. – Südostbahn: die Dritte / Anton Heer. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 71–83: ill.

1577 Vaud. – Gigase, Marc. – L’Ouest-Suisse (1852–1864): étude d’une compagnie ferroviaire, de son financement et de ses rapports avec l’Etat de Vaud / Marc Gigase. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 149, [10] f.: ill.

1578 Zollikon. – Walder, Emil. – Kleine Ursache – grosse Wirkung: Eisbahnunglück im Bahnhof Zollikon vor fast 100 Jahren / Emil Walder. – In: Zolliker Jahrheft, 26, 2003, S. 35–39: ill.

1579 Zürich. – Gehri, Emil. – Bahnbau und Eröffnung der Wetzikon-Meilen-Bahn 1903 / Emil Gehri. – In: Jahrheft / Heimat-schutzgesellschaft Grüningen, 39, 2003, S. 5–33: ill.

1580 Zürich. – Peter, Max. – Die Seebahn in Aussersihl und Wiedikon / Max Peter. – Zürich: Ortsgeschichtliche Kommission des Quartiervereins Aussersihl-Hard, 2003. – 33 S.: Ill.

1580a Zürich. – Raster, Josua. – Enteignung und Eisenbahnbau: Entwicklung und Praxis eines Rechtsinstituts um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Kanton Zürich / Josua Raster. – Zürich [etc.]: Schulthess, 2003. – XLII, 313 S.: Ill. – (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte; 52). – Zugleich: Diss. jur. Zürich

M17d) Wasserwege / Voies fluviales / Vie d’acqua

1581 Basel. – Lüem, Barbara. – Heimathafen Basel: die Schweizer Rhein- und Hochseeschifffahrt / Barbara Lüem. – Basel: C. Merian, 2003. – 263 S.: Ill.

1582 Greifensee. – Huber, Andreas. – Geschichte der Gewässer von Greifensee / Andreas Huber. – In: Jahrbuch Greifensee, 11, 2003/04, S. 20–27: ill.

1583 Léman. – Duchoud, Jean. – Les barques du Léman / Jean Duchoud. Quelques notes sur le chantier naval de Saint-Gingolph qui a été le principal constructeur de barques / Jean Duchoud. – In: Bulletin du Musée de Saint-Gingolph, 19, 2003/04, p. 13–33: ill.

1584 Léman. – Duchoud, Pierre. – Le pays des barques: voiles latines du Léman / Pierre Duchoud. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 165 p.: ill. – (Collection Archives vivantes)

1585 Locarno. – Huber, Rodolfo. – Valicare il Gottardo con le navi: i progetti dell’idrovia Locarno-Venezia all’inizio del XX secolo / Rodolfo Huber. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 5, 2002, p. 39–47

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

95

1586 Lüscherz. – Müller, Hansruedi. – Von Schiffen und Stegen im alten Lüscherz / Hansruedi Müller, Fred Spätig. – Biel/Bienne: Verein Bielerseeschutz VBS, 2003. – 7 S.: Ill. – (Schriftenreihe VBS; Nr. 12)

1587 Seeland. – Hirt, Heinz. – Der Aarberg Kanal: ein direkter Wasserweg zwischen der Hauptstadt Bern und der Romandie im 17. Jahrhundert / Heinz Hirt. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65, 2003, S. 63–95: ill.

1588 Thun. – Maurer, Ursula. – Betriebssicherheit versus Heimatliebe: zwanzig Jahre Planung für einen Schifffahrtskanal in Thun / Ursula Maurer. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 4, S. 41–47: ill.

M17e) Flugverkehr / Transports aériens / Traffico aereo

1589 Itin, Felix. – Zur Geschichte der Schweizerischen Rettungsf lugwacht bis 1979 = Histoire de la Garde aérienne suisse jusqu’en 1979 = La storia della Guardia aerea svizzera di soccorso fino al 1979 / Felix Itin, Peter Rutschmann unter Mitarb. von Walter Odermatt; [Hrsg.: Verein SRFW]. – Zürich-Flughafen: Sekretariat Verein SRFW, 2002. – 131 S.: Ill.

1590 Remember Swissair [Elektronisches Medium]. – Zürich: Praesens-Film AG, [2003]. – 1 elektronische Optical-Disc (DVD-Video)

1591 Dietikon. – Trutmann, Hans Peter. – Das Flugfeld Dietikon/Spreitenbach 1917–1969: die Aviatik im Limmattal / Hans Peter Trutmann. – In: Neujahrsblatt von Dietikon, 56, 2003, S. 1–30: ill.

1592 Epagny. – Fritschi, Carole. – La Gruyère entre terre et ciel: l’Aérodrome de la Gruyère (1963–2003) / Carole Fritschi. – [Bulle]: Editions gruériennes, 2003. – 145 p.: ill.

1593 Zürich. – Flughafen Zürich [Elektronisches Medium]: gestern – heute – morgen. – Zürich-Flughafen: Unique (Flughafen Zürich AG), 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (DVD-Video)

1594 Geiger, Hermann. – Furrer, Andreas. – Höhenflüge: auf den Spuren von Hermann Geiger / [Autoren:] Andreas Furrer, Mar-cel Kuonen. – [Stans]: [Aktiv-Verlag], [2003]. – 176 S.: Ill.

1595 Tschumi, Walter. – Tschumi, Walter. – Blick zurück: mein Leben als Flieger im letzten Jahrhundert / Walter Tschumi. – Belp: Editions Jordi, 2003. – 159 S.: Ill.

M18) Post / Postes / Posta

1596 Glauser, Fritz. – Kommunikation und Innovation im 16. Jahrhundert: zu den Anfängen der Post in der Schweiz / Fritz Glau-ser. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 1–33

1597 Hermann, Urs. – Die Inland-Portovarianten der Schweizer Briefpost während der Strubelzeit / Urs Hermann. – In: Post-geschichte, 24, 2003, No. 93, S. 17–22; No. 94, S. 31–38; No. 95, S. 8–13; No. 96, S. 13–18: ill.

1598 Bern. – Heiniger, Paul E. – Poststellen der Stadt Bern und ihre Stempel (1.10.1850 – 31.12.1900): [Jubiläumsschrift 100 Jah-re Briefmarkentauschklub Bern, 1903–2003] / Paul E. Heiniger, Max Keller. – Bern: [Briefmarkentauschklub Bern], 2003. – 118 S.: Ill.

1599 Graubünden. – Caccamo, Germano. – La fine del corriere di Lindò / Germano Caccamo. – In: Clavenna, 42, 2003, p. 157–188: ill.

1600 Hofstetten-Flüh. – Brunner, Johannes. – Bilder aus der Dorfgeschichte: [Telephon, elektrisches Licht, Post] / von Johannes Brunner. – [Hofstetten-Flüh]: [Gemeindeverwaltung], 1996. – 20 S.: Ill. – (Geschichte und Kultur; Nr. 6)

1601 Roveredo. – Ferrari, Mattia A. – Il servizio postale sul Monte Laura: piccola cronistoria di un servizio centenario / Mattia A. Ferrari. – [Roveredo GR]: Edizioni Pro Laura, 2003. – 104 p.: ill.

1602 Vétroz. – Cottagnoud, Olivier. – Le service postal à Vétroz et Conthey: une affaire de famille / Olivier Cottagnoud. – Sierre: Editions à la carte, 2003. – 107 p.: ill.

M19) Zoll /Douanes / Dogana

1603 Lamon, Joseph. – Les contrebandiers des Alpes / Joseph Lamon. – [Sierre]: Editions à la carte, 2003. – 236 p.: ill. – (Collection Histoire locale)

1604 Schiedt, Hans-Ulrich. – Brückenzölle: nicht nur eine Verkehrsabgabe / Hans-Ulrich Schiedt. – In: Wege und Geschichte, 2003, S. 22–26: ill.

II. M Histoire économique et sociale

96

1605 Leventina. – Jacqueroud-Meroni, Alberta. – I dazi nelle vie storiche leventinesi dal Trecento all’epoca moderna / Alberta Jacqueroud-Meroni. – [Rodi-Fiesso]: [Fondazione Dazio Grande], 2003. – 93 p.: ill.

1605a Sankt Gallen. – Schmocker, Ingrid. – Die Entwicklung des Handels- und Zollwesens im Kanton St. Gallen von der Kantons-gründung 1803 bis 1848 / Ingrid Schmocker. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 134 Bl.

M20) Fremdenverkehr, Gasthauswesen, Alpinismus / Tourisme, Hôtellerie, Alpinisme / Turismo, Alberghi, Alpinismo

Sektionen des Schweizerischen Alpenclubs siehe N6 SportvereineSections du Club alpin suisse voir N6 Sociétés sportivesSezioni del Club alpino svizzero vedasi N7 Società sportive

1606 Construction d’une industrie touristique aux 19e et 20e siècles: perspectives internationales = Development of a tourist indus-try in the 19th and 20th Centuries: international perspectives / Laurent Tissot (sous la dir. de). – Neuchâtel: Editions Alphil, 2003. – 410 p.: ill. – (Collection Histoire)[Contient entre autres] Verbier 1930–1960: le décollage d’une station hivernale / Bertrand Deslarzes (p. 171–185)Popularizing Vocationing and Trad-Union Politics: the Railway Men’s Holiday Home: a Swiss Case Study, 1890–1930 / Bea-trice Schumacher (p. 293–305)«Travellers in Switzerland» de Gavin de Beer: un outil précieux pour l’histoire du tourisme / Raphaël Béguelin (p. 325–341)

1607 Fleming, Fergus. – Cime misteriose: la grande avventura della conquista delle Alpi / Fergus Fleming. – Roma: Carocci, 2003. – 395 p., [14] p. di tav. – (Quality paperbacks; 100). – Trad. di: Killing dragons

1608 Flückiger-Seiler, Roland. – Hotelpaläste: zwischen Traum und Wirklichkeit: Schweizer Tourismus und Hotelbau 1830–1920 / Roland Flückiger-Seiler. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 239 S.: Ill.

1609 Hoffer, Pascal. – Grands hôtels palaces: les bâtisseurs de rêve / Pascal Hoffer. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 213 p.: ill. – (Collection Archives vivantes)

1610 Papa, Emilio Raffaele. – Alcune rif lessioni sulla storia della nascita del turismo in Svizzera: pionierato culturale del «viaggio in Svizzera» e industrializzazione turistica / Emilio R. Papa. – In: Quaderni grigionitaliani, 72, 2003, no 1, p. 124–131

1611 Bern. – Dietrich, Franz. – Von der Sommerwirtschaft «Schänzli» zum Allegro Grand Casino Kursaal Bern, 1903–2003: Geschichte und Geschichten / zusammengetragen und verf.: Franz Dietrich. – Bern: Allegro Grand Casino Kursaal Bern, [2003]. – [60] S.: Ill.

1612 Bönigen. – Michel, Peter. – Zwischen 1815 und 1865 unterwegs zu Fuss, mit Pferd und Wagen, Postschiff und Raddampfer: unveröffentlichte Briefe, Zeitungsberichte und Reiseschilderungen über Böningen-Iseltwald-den Giessbach und den Brien-zersee: ein Beitrag zur Geschichte des Fremdenverkehrs / Peter Michel. – In: Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee, 2003, S. 77–97: ill.

1613 Faulhorn. – Wehrli, Martin. – Faulhorn: die Geschichte des Berggasthauses / Martin Wehrli. – Unterseen: Touristik-Museum der Jungfrau-Region, 2003. – 120 S.: Ill.

1614 Glärnisch. – Glärnisch: Rosen auf Vrenelis Gärtli / hrsg. von Emil Zopfi; Mitarb.: Felic Ortlieb, Hansruedi Gallati; Texte: Emil Zopfi ... [et al.]; hist. Texte: Rudolf Bühler ... [et al.]. – Zürich: AS-Verlag & Buchkonzept, 2003. – 173 S.: Ill. – (Berg-monografie; 9)

1615 Hérémence. – Reichenbach, Pierre. – La population d’une commune de montagne dans les Alpes aux XVIIIe et XIXe siècles: Hérémence ( Valais, Suisse) / Pierre Reichenbach. – In: Vallesia, 58, 2003, p. 317–346: ill.

1616 Hérens, val. – Mayoraz, Didier. – Le val d’Hérens face au défi touristique hivernal (1960–2000): un essor tardif jalonné d’obstacles / Didier Mayoraz. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 218 f.

1617 Matterhorn. – Fantin, Mario. – Uomini del Cervino: 100 anni di storia alpinistica dall’esplorazione alla conquista / Mario Fantin. – Chiari: Nordpress edizioni, 2003. – 95 p., CLXXVI p. di tav.: ill. – (Campo base; 23)

1618 Palü, Piz. – Piz Palü: Dreiklang in Fels und Eis / hrsg. von Daniel Anker und Hans Philipp; Texte: Daniel Anker ... [et al.]. – [Zürich]: AS-Verlag & Buchkonzept, 2003. – 173 S.: Ill. – (Bergmonografie; 11)

1619 Sargans. – Kohler, Manuela. – Die Kurhäuser in der Gemeinde Mels: die Anfänge des Tourismus in der Schweiz und im Sar-ganserland / Manuela Kohler. Grosse Pläne für den Vättner Tourismus vor dem Ersten Weltkrieg: ein Hotelprojekt für gehobene Stände und ein Taminakraftwerk mit Stausse / Daniel Sprecher. – In: Terra plana, 2003, No. 3, S. 27–37: ill.

1620 Schaffhausen. – 100 Jahre Gastro Schaffhausen / [Beiträge von] Kurt Bächtold [et al.]. – In: Schaffhauser Magazin, 26, 2003, No. , S. 5–54: ill.

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

97

1621 Seengen. – Gehrig, Alice. – Familie Lindenmann in der Seenger «Linde» / Alice Gehrig. – In: Heimatkunde aus dem Seetal, 76, 2003, S. 49–56: ill.

1622 Zürich. – Sibler, Georg. – Haus und Wirtschaft «zum Weissen Wind» Oberdorfstrasse 20 in der «mehreren Stadt» Zürich / Georg Sibler. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 157–195: ill.

1623 Conti Rossini, Angelo. – Angelo Conti Rossini: dieci anni dopo / a cura di Alberto Dell’Acqua, Carlito Ferrari «Grimod». – Bellinzona: Salvioni, 2003. – 77 p.: ill.

M21) Sozialgeschichte / Histoire sociale / Storia sociale

M21a) Allgemeines, Soziale Verhältnisse / Généralités, Conditions sociales / Generalità, Condizioni sociali

1624 Borboën, Sophie. – Origines et évolution du Welschlandjahr de 1940 à 2000: entre formation et tâches ménagères, relations entre jeunes-filles et familles d’accueil / Sophie Borboën. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 2 vol. (105; 110 f.): ill.

1625 Fleury, Catherine. – Conditions de vie des instituteur-trice-s à la fin du 19e siècle / Catherine Fleury. – In: Educateur, 2003, no spécial, p. 50–51

1626 Jenische, Sinti und Roma in der Schweiz / hrsg. von Helena Kanyar Becker. – Basel: Schwabe, 2003. – 183 S.: Ill. – (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft; Bd. 176)[Enthält] Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse»: einige Bemerkungen zum Stand der (wissenschaftlichen) Aufarbei-tung / Thomas Meier (S. 19–37)Andreas, ein Opfer der Aktion «Kinder der Landstrasse» / Graziella Wenger (S. 39–101)Jenische Geschichten und die Betonjenischen / Venanz Nobel (S. 103–120)Alltag der Jenischen heute und gestern / Robert Huber (S. 121–125)Rromanes and Rroma History / Stéphane Laederich (S. 139–161)Rroma-Traditionen / Cristina Kruck (S. 163–176)Schweizerische Zigeunerpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus / Thomas Huonker (S. 177–179)

1627 Bern. – Steiger, Annlis von. – Aektschn: Szenenbilder der Berner Bewegung der Unzufriedenen (1980–1987) / Annlis von Steiger. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2002. – 141 Bl.: ill.

1627aGenève. – Perroux, Olivier. – Tradition, vocation et progrès: les élites bourgeoises de Genève (1814–1914) / par Olivier Per-roux. – Genève: Thèse sc. écon., 2003. – 2 vol. (472 f.): ill.

1628 Lausanne. – Lavanchy, Lisane. – Ecrire sa mort, décrire sa vie: testaments de laïcs lausannois (1400–1450) / Lisane Lavanchy. – Lausanne: Université de Lausanne, Faculté des lettres, Section d’histoire, 2003. – 381 p.: ill. – (Cahiers lausannois d’histoire médiévale; 32)

M21b) Familie, Gender, Sexualität / Famille, Genre, Sexualité / Famiglia, Genere, Sessualità

1629 Armee, Staat und Geschlecht: die Schweiz im internationalen Vergleich, 1918–1945 / Christof Dejung, Regula Stämpfli (Hrsg.). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 251 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Sonderfall Schweiz?: Armee, Staat und Geschlecht 1918–1945 / Christof Dejung und Regula Stämpfli (S. 11–26)Es war nicht Krieg!: die Situation der Schweiz 1939–1945 und die Kategorie Geschlecht / Regina Wecker (S. 29–46)Militär, Krieg und Geschlecht: europäische Entwicklungslinien und schweizerische Besonderheiten / Rudolf Jaun (S. 83–97)Wohnsitz und Assimilierung: Kriterien der Wiedereinbürgerung ehemaliger Schweizerinnen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs / Ka Schuppisser (S. 115–131)«Polenhuren»?: Militär, Geschlecht und Rassismus in der Schweiz 1939–1945 / May B. Broda (S. 133–152)«Die alten verkehrten Auffassungen»: Richtungsstreit und Geschlechterbildung in schweizerischen Militärzeitungen zwischen 1930 und 1939 / Ronny Kaufmann (S. 155–172)Die höchste Potenz von Männlichkeit: Militär, Gesellschaft und Geschlechterordnung in der Schweiz, 1933–1945 / Christof Dejung (S. 173–184)Die Schwester und der Fliegerheld: das Walliser Geschwisterpaar Emma und Franz von Werra / Wilfried Meichtry (S. 185–196)«Krasser Vertrauensmissbrauch»: Ueberlegungen zu einer historischen Analyse der Militärjustizpraxis in der Schweiz / Urs Germann (S. 197–209)Triumph der Geschlechtertrennung in der Schweiz 1918–1945 / Regula Stämpfli (S. 213–228)Krieg, Propaganda und Geschlecht / Elisabeth Joris (S. 229–248)

1630 Casadio, Miriam. – Les femmes entrepreneurs de la Suisse du 19e siècle / Miriam Casadio. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 189 f.: ill.

II. M Histoire économique et sociale

98

1631 Puff, Helmut. – Sodomy in Reformation Germany and Switzerland 1400–1600 / Helmut Puff. – Chicago [etc.]: The University of Chicago Press, 2003. – IX, 311 S. – (The Chicago series on sexuality, history, and society)

1632 Ulrich, Anita. – Einsperren, Ueberwachen, Verdrängen: Strategie zur Bewältigung des Protistutionsproblems im 19. Jahrhun-dert / Anita Ulrich. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 309–333. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

1632a Basel. – Guggenbühl, Dietegen. – Mit Tieren und Teufeln: Sodomiten und Hexen unter Basler Jurisdiktion in Stadt und Land 1399 bis 1799 / Dietegen Guggenbühl. – [Liestal]: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2002. – 392 S.: Ill. – (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; Bd. 79)

1633 Brusio. – Papacella, Daniele. – Un matrimonio atipico: la «controdote» per superare le differenze sociali / Daniele Papacel-la. – In: Bollettino / Società storica Val Poschiavo, 7, 2003, p. 20–22: ill.

1634 Linescio. – Benelli, Anna. – La condition des femmes paysannes tessinoises au XIXe siècle: le cas de la famille Sartori de Linescio, Valle Maggia / Anna Benelli. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 149, [10] p.

1635 Schaffhausen. – Schlatter, Christoph. – «Mit den Homos sei das Geld leichter zu verdienen»: Männerprostitution im nach-kriegszeitlichen Schaffhausen / Christoph Schlatter. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 335–361. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

1636 Ticino. – Lorenzetti, Luigi. – Famiglie, parentele, politica: Relazioni famigliari e vita politica in Ticino tra Settecento e Otto-cento / Luigi Lorenzetti. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 14, p. 58–62: ill.

1637 Ticino. – Saltini, Luca. – Politica e immagine della famiglia a inizio Novecento / Luca Saltini. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 49–62: ill.

1638 Valais. – Valaisannes d’hier et d’aujourd’hui: la longue marche vers l’égalité = Walliserinnen gestern und heute: Gleichstellung? Ein langer Weg... / sous la dir. de Marie-France Vouilloz Burnier et Barbara Guntern Anthamatten. – Sierre: Editions Mono-graphic; Visp: Rotten-Verlag, 2003. – 224 p.: ill.

1639 Winterthur. – Guddal Anne. – Das gemeine Frauenhaus auf dem Graben / Anne Guddal. – In: Winterthur Jahrbuch, 2003, S. 132–137: ill.

M21c) Arbeit / Travail / Lavoro

1640 Christe, Sabine. – «A travail égal, salaire égal», une revendication féministe?: l’exemple du conflit du Cadran Métal (1937–1946) / Sabine Christe. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 117 p.

1641 Masson, Frédéric. – L’évolution des conditions de travail des infirmières en Suisse, pendant la première moitié du XXe siè-cle, avec une attention particulière aux contributions de l’école La Source et des Sourciennes / Frédéric Masson. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2001. – 188, [70] f.

1642 Natchkova, Nora. – Les femmes dans l’industrie suisse: étude de la politique patronale face à la main d’oeuvre féminine (1939–1946) / Nora Natvhkova. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 166 p.

1643 Arbon. – Keller, Stefan. – Le temps des fabriques: des cadences à la décadence: reportage historique / Stefan Keller. – Lausanne: Editions d’en bas, 2003. – 192 p.: ill. – Trad. de: Die Zeit der Fabriken

1644 Basel. – Schaad, Nicole. – Chemische Stoffe, giftige Körper: Gesundheitsrisiken in der Basler Chemie, 1860–1930. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 319 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil I. Universität Zürich, 2002

1645 Bern. – Ulrich, Susanne. – «Mir blybe ... ei grossi Loeb-Familie»: betriebsbindende Unternehmenskultur im Warenhaus Loeb von 1931 – 1951 / Susanne Ulrich. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 177 Bl.

1646 Lausanne. – Domon, Laurence. – «Il y a toujours du prêtre et du pasteur dans ces atéliers de filles!»: l’introduction du travail qualifié des femmes dans l’imprimerie: les conflits à l’imprimerie Bridel et à l’Imprimerie suisse catholique / Laurence Do-mon. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 121 f.

1647 Monthey. – Balet, Virginie. – Les ouvriers de la verrerie de Monthey: acteurs et témoins sociaux de l’industrialisation de la localité (1824–1933) / Virginie Balet. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 207 f.: ill.

1648 Neuchâtel. – Voegtli, Michaël. – Crise de foi dans l’industrie chocolatière Suchard: du paternalisme à l’Etat social (1870–1940) / Michaël Voegtli. – In: A contrario: revue interdisciplinaire de sciences sociales, 1, 2003, no 2, p. 90–115

II. M Wirtschafts- und Sozialgeschichte

99

1649 Sainte-Croix. – Schick, Manon. – Le travail des femmes en Suisse pandant la Seconde Guerre mondiale à travers de Paillard SA., entreprise vaudoise de petite mécanique à Ste-Croix et Yverdon (1937–1948) / Manon Schick. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 161 p.: ill.

1650 Vaud. – Tabin, Jean-Pierre. – La politique vaudoise de lutte contre le chômage 1931–1938 / Jean-Pierre Tabin. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – p. 215–241. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

M21d) Gewerkschaften, Streik / Syndicats, Grève / Sindacati, Sciopero

1651 Eichenberger, Patrick. – «Koste es, was es wolle?»: die schweizerisch-deutschen Handelsbeziehungen während des II. Welt-kriegs aus gewerkschaftlicher Sicht / Patrick Eichenberger. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 1999. – 96 Bl.

1652 Solothurn. – 100 Jahre GBI-Sektion [Gewerkschaft Bau und Industrie] Kanton Solothurn: 1900 bis 2000. – [Solothurn]: [GBI-Sektion Kanton Solothurn], [2000]. – 42 S.: Ill.

1653 Hardegger, Margarethe. – Boesch, Ina. – Gegenleben: die Sozialistin Margarethe Hardegger und ihre politischen Bühnen / Ina Boesch. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 436 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil I Zürich, u.d.T.: Biografie und soziale Bewe-gung: die Lebensgeschichte der Margarethe Hardegger (1882–1963) im Kontext von Sozialismus, Lebensreform und Pazifis-mus

M21e) Zünfte, Genossenschaften / Corporations, Coopératives / Corporazioni, Cooperative

Landwirtschaftliche Genossenschaften siehe M05 LandwirtschaftCoopératives agricoles voir M05 AgricultureCooperative agricole vedasi M05 Agricoltura

1654 Basel. – Geschlechtergesellschaften, Zunft- und Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und frühneuzeit-lichen Städten: 40. Arbeitstagung in Pforzheim, 16.-18. November 2001 / hrsg. von Gerhard Fouquet [et al.]. – Ostfildern: Thorbecke, 2003. – 271 S.: Ill. – (Stadt in der Geschichte; Bd. 30)[Enthält unter anderem] Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften: «soziale Orte» und Beziehungsnetze im spätmittelalterlichen Basel / Katharina Simon-Muscheid (S. 147–162)Zunfthäuser in Zürich: zur Struktur der frühneuzeitlichen Oeffentlichkeit / Bernd Roeck (S. 191–213)

1655 Bern. – Die Zunftgesellschaft zu Schmieden Bern: der Tradition verpf lichtet, aufgeschlossen im Wandel der Zeit, im Dienste der Allgemeinheit. – 4., überarb. Aufl. – [Bern]: Zunftgesellschaft zu Schmieden Bern, 2003. – 52 S.: Ill.

1656 Hochdorf. – Aregger, Reimar. – «75 + 5–Jahr-CWG-Notizen»: Rück- und Ausblick über das 80–jährige administrative und bauliche Wirken der Christlichen Wohnungsgesellschaft Hochdorf / zusammengesucht und festgehalten vom Aktuar Reimar Aregger. – [Hochdorf]: [Christliche Wohnungsgesellschaft Hochdorf], [2000]. – 32 S.: Ill.

1657 Zürich. – Honegger, Andreas. – Zürcher Sechseläuten: Constaffel und die 25 Zünfte / Andreas Honegger. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 132 S.: Ill.

1658 Zürich. – Illi, Martin. – Die Constaffel in Zürich: von Bürgermeister Rudolf Brun bis ins 20. Jahrhundert / Martin Illi; hrsg. von der Gesellschaft zur Constaffel in Zürich. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 282 S.: Ill.

M21f) Fürsorge, Sozialversicherung / Assistance, Prévoyance, Assurances sociales / Assistenza, Assicurazioni sociali

1659 Grubenmann, Bettina. – Pauperismusdiskurs und Armennot / Bettina Grubenmann. – In: Zeitschrift für pädagogische Histo-riographie, 9, 2003, S. 47–52

1660 Lengwiler, Martin. – Das Drei-Säulen-Konzept und seine Grenzen: private und beruf liche Altersvorsorge in der Schweiz im 20. Jahrhundert / Martin Lengwiler. – In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 48, 2003, S. 29–47

1661 Avry-devant-Pont. – Hehli, Anne. – Le paupérisme rural en Gruyère 1880–1930: hospices et assistance au quotidien: le cas de la commune d’Avry-devant-Pont / Anne Hehli. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 160, [87] f.

1662 Bern. – Gerber-Visser, Gerrendina. – « ... dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter ...»: Findelkinder in Bern im 18. Jahrhundert: eine Untersuchung über Kindsaussetzungen und die Versorgung von Findelkinndern durch die bernische Obrigkeit im Ancien Régime / Gerrendina Gerber-Visser. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 172 Bl.

II. M Histoire économique et sociale

100

1663 Lengnau. – Fäs, Rolf. – 100 Jahre Schweizerisches Isrealitisches Alters- und Pflegeheim Lengnau / Rolf Fäs. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 174–181: ill.

1664 Montagny. – Marmy, Christel. – Le paupérisme rural dans la Broye aux XIXe et XXe siècles: soulager, éradiquer ou ignorer la misère?: l’exemple des communes de Montagny-les-Monts et Montagny-la-Ville / Christel Marmy. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 132 f.

1665 Wittnau. – Küng, Christoph. – Das Wittnauer Sittengericht und die Armenpflege / Christoph Küng. – In: Adlerauge, 16, 2003, S. 2–7: ill.

1666 Zollikon. – Humm, Richard. – Zolliker Entwicklungshilfe im Lauf der Jahrhunderte / Richard Humm. – In: Zolliker Jahrheft, 26, 2003, S. 6–21: ill.

1667 Arburg-Nater, Elise von. – Forster, Anna Elisabeth. – Elise von Arburg-Nater / Anna Elisabeth Forster. – In: Thurgauer Jahrbuch, 78, 2003, S. 51–73: ill.

1668 Page-Schwerzmann, Adelheid. – Orsouw, Michael van. – Adelheid: Frau ohne Grenzen: das reiche Leben der Adelheid Page-Schwerzmann / Michael van Orsouw, Judith Stadlin, Monika Imboden. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 207 S.: Ill.

M21g) Gemeinnützige Vereine / Sociétés d’utilité publique / Società di utilità pubblica

1669 Wicht, Gaëlle. – La Déclaration de Berne en Suisse romande et son activité dans le domaine de la santé: du manifeste aux cam-pagnes internationales / Gaëlle Wicht. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 208 f.

1670 Basel. – Jeker, John A. – Tragbrüder in Basel: die Geschichte der «Begräbnisgesellschaft Basel-Gerbergass-Traggesellschaft 1800»: von der Zeit der Gründung bis an die Schwelle des 21. Jahrhunderts / John A. Jeker; [Idee und Konzept: Christian Küh-ner]. – Muttenz: Schwabe, [2000]. – 115 S.: Ill.

1671 Bischofszell – Stark-Baumgartner, Elisabeth. – Vom Frauen-Arbeits-Verein zum Gemeinnützigen Frauenverein, 1853–2003: 150 Jahre im Dienste am Nächsten / [Text: Elisabeth Stark-Baumgartner]. – Bischofszell: Gemeinnütziger Frauenverein, [2003]. – [15] Bl.: Ill.

1672 Genève. – Senarclens, Jean de. – La Société genevoise d’utilité publique: creuset des réformes sociales à Genève aux XIXe et XXe siècles / Jean de Senarclens. – Genève: Slatkine, 2003. – 63 p.: ill.

1673 Lausanne. – Vaucher, Marc. – «Créer, organiser, durer»: naissance et développement de l’Union des Femmes de Lausanne (1896–1916) / Marc Vaucher. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 226 p.

1674 Ticino. – Mordasini, Stefano. – Spunti per una storia delle Società di Mutuo Soccorso in Ticino / Stefano Mordasini. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 5, 2002, p. 49–58: ill.

N Militär, SportMilitaire, Sport Militare, Sport

N1) Militär, Landesverteidigung / Militaire, Défense du pays / Militare, Difesa del Paese

1675 50 Jahre Schweizer Militärdelegation in der NNSC Panmunjom Korea 1953–2003 / Hrsg.: Schweizerische Korea-Vereinigung, Bern; Projektleitung: Christian Birchmeier. – In: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift: Beilage, 169, 2003, No. 9, S. 1–46: ill.

1676 Armee, Staat und Geschlecht: die Schweiz im internationalen Vergleich, 1918–1945 / Christof Dejung, Regula Stämpfli (Hrsg.). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 251 S.: Ill.

1677 Buxcel, Emile. – L’armée suisse mobilise: petite histoire de mise sur pied, XIVe-XXe siècle / Emile Buxcel. – Lausanne: Cahiers de la Renaissance vaudoise, 2003. – 132 p. – (Cahiers de la Renaissance vaudoise; cahier no 141)

1678 Chinotti, Fulvio. – Passato 10: libro ricordo reggimento sostegno 10 = Erinnerungsbuch Versorgungsregiment 10 / Fulvio Chi-notti; [consulenza: Stefano Vassere]; [red.: Pier Augusto Albrici ... et al.]. – Bellinzona: Salvioni, 2003. – 173 p.: ill.

1678a Conca-Pulli, Pälva. – Soldats au service de l’ordre public: la politique du maintien de l’ordre intérieur au moyen de l’armée en Suisse entre 1914 et 1949 / Pälvi Conca-Pulli; préf. de Hervé de Weck. – Neuchâtel: Institut d’histoire, Université, 2003. – 182 p.: ill. – (Cahiers de l’Institut d’histoire / Université de Neuchâtel, Faculté des lettres; no 8)

II. N Militär, Sport

101

1679 Diatheke F Div 3 [Elektronisches Medium]: 1986–2003 / Hrsg.: Ulrich Walder; Projektleiter: Simon Eugster; Red.: Adrian Barben ... [et al.]. – [Bern]: [VBS], 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM)

1680 Die Geschichte der Felddivision 6 [Videoaufzeichnung]. – Zürich: Kdo F Div 6, [2003]. – 1 Video-Kompaktkassette

1681 Guisolan, Jérôme. – Le corps des officiers de l’Etat-major général suisse pendant la guerre (1945–1966): des citoyens au service de l’Etat? l’apport de la prosopographie / Jérôme Guisolan. – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 498 p.: ill. – (L’Etat-major général suisse; vol. 9). – En même temps: Thèse lettres Fribourg (Suisse)

1682 Der letzte Kurier 12 / hrsg. zum Abschied der Gebirgsdivision 12 von Valentino Crameri; [Red.: Peter Marti, Peter Jegen, Christoph Guggenbühl]. – Chur: Kommando Gebirgsdivision 12, 2003. – 104 S.: Ill.

1683 Der MOB PL [Nobilmachungsplatz] 208, 1884–2003: Festschrift zu dessen Auflösung Ende 2003: [ein Stück Schweizer Mi-litärgeschichte]. – [Lenzburg]: [M. Breitenstein], [2003]. – 209 S.: Ill.

1684 Ostschweizer Korpsgeist: Ereignisse und Erlebnisse im Feldarmeekorps 4, 1891–2003 / hrsg. im Auftr. des Kdo FAK 4 von Thomas Sprecher und René Zeller. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 270 S.: Ill.

1685 Rapin, Jean-Jacques. – L’esprit des fortifications: Vauban – Dufour: les forts de Saint-Maurice / Jean-Jacques Rapin. – Lau-sanne: Presses polytechniques et universitaires romandes, 2003. – 123 p.: ill. – (Collection Le savoir suisse; 8)

1686 Le régiment d’infanterie 9 entre dans l’histoire (1912–2003) / [éd.:] Walter von Kaenel; [réd.: Hervé de Weck]; [auteurs: Da-mien Bregnard ... et al.]. – Saint-Imier: W. von Kaenel, 2003. – 91 p.: ill.

1687 Stüssi-Lauterburg, Jürg. – Angriffe und Angriffspläne gegen die Schweiz von 1792 bis 2003 / Jürg Stüssi-Lauterburg. – In: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift: Beilage, 169, 2003, No. 2, S. 2–19: ill.

1688 Stüssi-Lauterburg, Jürg. – Helvetias Töchter: 100 Jahre in der schweizerischen Armee / Jürg Stüssi-Lauterburg. – In: 100 Jahre Rotkreuzdienst in der Schweizer Armee: Frauen setzen Henry Dunants Ideen um / hrsg. von Heidi Keller. – Frauenfeld [etc.]: Huber, 2003. – S. 14–34: ill.

1689 Le temps des mutations: Corps d’armée de campagne 1, 1962–2003 / préf. de Samuel Schmid; [dir. du projet: Commandement CA camp 1]; [coordination du projet: Giancarlo Ombelli]; [conception et réd.: Hervé de Weck, Antoine Schülé]. – Pully: Centre d’histoire et de prospective militaires (CHPM), 2003. – 250 p.: ill.;

1690 Zala, Sacha. – Spionaggio militare svizzero «di milizia» in Valtellina 1940–1945 / Sacha Zala. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 355–372: ill.

1691 Aargau. – Infanterieregiment 24 / [Hrsg.: Eugen Peterhans]; [Red.: Matthias Fuchs ... et al.]; [weitere Autoren: Paul Bachofer ... et al.]. – Schöftland: Buschö, 2003. – 135 S.: Ill.

1692 Basel. – Brechbühler, Marco. – Waisch no im 22?: Erinnerungsbuch Inf Rgt 22, 1912–2003 / [Marco Brechbühler, Christoph Albrecht]. – [Basel]: M. Brechbühler, 2003. – 112 S.: Ill.

1693 Basel. – Das Stadtkommando Basel, 1939–2003. – Basel: Stab Stadtkommando Basel, 2003. – 72 S.: Ill.

1694 Basel-Land. – Die Baselbieter Infanterie Regimenter 21 und 47: bedroht – bereit / Infanterie-Stiftung Baselland; [Red.: Walo Foster]. – Liestal: Kommissions-Verlag Lüdin AG, 2003. – 336 S.: Ill.

1695 Bellinzona. – Viganò, Marino. – Prima dei «Fortini della fame»: Bellinzona piazzaforte dell’Elvetica (1798) / Marino Viga-nò. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 313–322: ill.

1696 Bern. – Nachschub und Kommisariatsdienst in der Berner Division von 1875–2003. – [Spiegel b. Bern]: Vereingiung Berner Division, Arbeitsgruppe «Versorgung», 2003. – 65, 14 Bl.: Ill.

1697 Brugg. – Rudolf, Max. – Bunker und Festungen aus dem Zweiten Weltkrieg: Abwehrvorbereitungen des Zürcher Infante-rieregiments 4 der 5. Division in der Armeestellung Nord von 1939/40 im Raum Villiger Geissberg – Bruggerberg / Max Ru-dolf. – In: Brugger Neujahrsblätter, 113, 2003, S. 119–146: ill.

1698 Dübendorf. – Stockmann, Max. – Werde «Militärf lieger 1932» / Max Stockmann. – In: Heimatbuch Dübendorf, 57, 2003, S. 5–24: ill.

1699 Franches Montagnes. – Queloz, Dimitry. – Trente ans de projets militaires aux Franches-Montagnes (1946–1976) / Dimitry Queloz. – In: Bulletin de la Société cantonale jurassienne des officiers, 19, 2003, p. 57–65: ill.

1700 Freiamt. – Stöckli, Rainer. – Mannschaftsrodel der Freien Ämter von 1695 / bearbeitet von Rainer Stöckli und Kurt-Werner Meier. – In: Unsere Heimat: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt, 71, 2003, S. 88–152

1701 Fribourg. – Le régiment d’infanterie de montagne 7, 1912–2003 / [comité de réd.: Jean-Luc Baechler ... et al.]. – [Bulle]: [Im-primerie du Sud], 2003. – 71 p.: ill.

II. N Militaire, Sport

102

1702 Genève. – Burnier, Isabelle. – Pierre de La Coste, un ingénieur français à Genève en 1582 / Isabelle Burnier. – In: Art + archi-tecture, 54, 2003, no 4, p. 20–25: ill.

1703 Genève. – Dunant, Jean. – Historique du corps des chasseurs à cheval genevois (1819–1850): troisième et dernière partie / Jean Dunant. – In: Le Brécaillon, 2003, no. 24, p. 3–71: ill.

1704 Genève. – Felten, David von. – Le poste de récepteur de renseignements genevois du service de renseignements suisse pendant la Seconde Guerre Mondiale / David von Felten. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 144, [57] f.: ill.

1705 Genève. – Gehri, Walter. – Genève au XVIIIe siècle / Walter Gehri. – In: Figurina Helvetica, 62/63, 2003/04, p. 13–24: ill.

1706 Gottardo, passo. – Burkhardt, Hansjakob. – AW San Carlo: die Gotthardfestung «San Carlo», der Prototyp aller Artillerie-werke mit 10,5 cm Turm-Kanonen Mod 1939 L52: Entstehungsgeschichte, Aktivdienst und Dienstbetrieb: Umnutzung zu «La Claustra» / Hansjakob Burkhardt. – Meggen: Fischerdörf li-Verlag, 2003. – 84 S.: Ill.

1707 Graubünden. – Militärische Denkmäler im Kanton Graubünden: Inventar der Kampf- und Führungsbauten = Monumenti militari nel Cantone dei Grigioni: inventario delle opere di combattimento e di condotta / [Red.: Silvio Keller, Maurice Lovisa, Thomas Bitterli]. – Bern: Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Generalstab, Abteilung Immo-bilien Militär, 2003. – 48 S.: Ill.

1708 Graubünden. – Peter, Fredy. – Jump boys, jump / Fredy Peter. – Ilfracombe: A.H. Stockwell, 2003. – 304 S.: Ill. – [Betrifft Notlandungen und Abstürze von amerikanischen und deutschen Fliegern in Graubünden 1943–45]

1709 Graubünden. – Territorialbrigade 12: Hand in Hand mit der Zivilbevölkerung / [Hrsg.: Fritz Lier]. – Chur: Kommandant der Territorialbrigade 12, F. Lier, 2003. – 188 S.: Ill.

1710 Murten. – Keller, Jürg. – Befestigungen zwischen Murten- und Schiffenensee: Zeugen lebendiger Geschichte / Jürg Keller. – In: Freiburger Volkskalender, 94, 2003, S. 66–71: ill.

1711 Oberaargau. – Die 16er: das Oberaargauer Infanterieregiment 16, 1875–2003 / Hrsg.: Kommando Infanterieregiment 16. – Langenthal: Verlag Merkur-Druck, 2003. – 200 S.: Ill.

1712 Sargans. – Erinnerungen an die Festungsbrigade 13 / hrsg. von Walter Gieringer; [Red.: Urs Gähwiler ... et al.]. – Chur [etc.]: Festungsbrigade 13: Bündner Buchvertrieb, 2003. – 244 S.: Ill.

1713 Schwyz. – Kessler, Valentin. – Die Festungswerke im Kanton Schwyz / Valentin Kessler. – In: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 95, 2003, S. 119–148: ill.

1714 Spreitenbach. – Lüem, Walter. – Abwehr in Nahaufnahme: Probleme der Limmatverteidigung 1939/40 im Abschnitt Sprei-tenbach-Killwangen / Walter Lüem, Max Rudolf. – Zürich: Vertrieb: Schweizerische Gesellschaft für Militärhistorische Studi-enreisen GMS, 2003. – 67 S.: Ill.

1715 Thurgau. – Das Thurgauer Füsilier Bataillon 74: ein Stück Schweizer Militärgeschichte / Hrsg.: Benjamin Koch, [Michael Olsansky]; [Projektleitung: Andreas Wieser]; [Red.: Michael Olsansky]. – Frauenfeld: Huber, 2003. – 128 S.: Ill.

1716 Trachselwald. – Rettenmund, Jürg. – Die Gedenkstätten des Inf Reg 16 im Amtsbezirk Trachselwald / Jürg Rettenmund und Martin Lerch. – In: Jahrbuch des Oberaargaus, 46, 2003, S. 189–216: ill.

1717 Vaud. – Bicentenaire du Canton de Vaud: armée, société et personnalités vaudoises: actes du Colloque, 2003, [Pully] / [organisé par le] Centre d’histoire et de prospective militaires. – Pully: Centre d’histoire et de prospective militaires, [2003]. – 191 p.: cartes. – (Travaux d’histoire militaire et de polémologie)[Contient entre autres] L’idée du pays de Vaud dans le temps et dans l’espace / Roger-Charles Logoz (p. 10–28)Les demi-brigades helvétiques de 1798 à 1804 / Alain Pigeard (p. 29–32)Les militaires Vaudois au service étranger de la France / Jean-Pierre Renaud (p. 33–52)Soldats français en Pays de Vaud: arrivée prévue, conséquences imprévisibles?: la perspective française / Derck Engelberts (p. 53–87)Officiers et soldats vaudois au service de la France autour de 1803: effectifs, promotions, faits d’armes / Alain-Jacques Tornare (p. 88–129)La famille Muret et l’histoire militaire vaudoise / Pierre Streit (p. 130–138)L’Armée vaudoise sous l’Acte de Médiation: le bouclier d’un jeune canton / Olivier Meuwly (p. 139–175)

1718 Zürich. – Grunder, Karl. – Die barocke Befestigung von Zürich: Planung, Ideal und Wirklichkeit / Karl Grunder. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 4, S. 13–19: ill.

1719 Muret, Benjamin. – Cojonnex, François. – Benjamin Muret-Grivel: inspecteur des milices vaudoises / François Cojonnex. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 536 p.: ill. – (Collection Archives vivantes)

II. N Militär, Sport

103

N2) Waffen, Uniformen / Armes, Uniformes / Armi, Uniformi

1720 Burlet, Jürg. – Die Fabrikation von Polizeihelmen in der Schweiz / Jürg Burlet. – In: Der Tanzbödeler, 21, 2003, No. 76, S. 10–19; No. 77, S. 10–13: ill.

1721 Burlet, Jürg. – Tschako-Schilder der kantonalen Milizen 1818–1842 / Jürg Burlet. – In: Der Tanzbödeler, 21, 2003, No. 76, S. 2–4; No.77, S. 18–21; No. 78, S. 6–9: ill.

1722 Guigues, Bruno. – Les carabines d’entraînement suisses en calibre 22 LR: le Schmidt-Rubin musqueton mod. 1931 (Kar 31) et ses variantes / Bruno Guigues. – In: Gazette des armes, 2003, no 345, p. 30–34; no 347, p. 26–30: ill.

1723 Maurer, Bruno. – Geschichte und Entwicklung der militärischen Kopfbedeckungen: ein Überblick = Histoire et développement des coiffures militaires: un résumé / [Text und Zeichnungen von Bruno Maurer]. – Worblaufen: B. Maurer, [2003]. – 192 S.: Ill.

1724 Poyer, Joe. – Swiss magazine loading rif les, 1869 to 1958 / by Joe Poyer; ed. by Craig Riesch. – Tustin, Calif.: North Cape Publications, 2003. – XVIII, 235 S.: Ill. – (For collectors only)

1725 Die Waffen an den schweizerischen Schützenfesten: von der Luntenbüchse zum Standardgewehr, 16. bis 21. Jahrhundert: Do-kumentation zur Geschichte des 300–m-Stutzers: Sonderausstellung im Schweizerischen Schützenmuseum Bern, 12. April bis 31. Oktober 2003 / Ferdinand Piller. – Bern: Schweizerisches Schützenmuseum, 2003. – 22 S.: Ill.

1726 Solothurn. – Williams, Alan. – The Old Arsenal at Solothurn: an overview of 16th century German metallurgy / Alan Wil-liams. – In: Waffen- und Kostümkunde, 45, 2003, S. 27–55: ill.

N3) Fremde Dienste / Service étranger / Servizio all’estero

1727 Rauscher, Heinz. – Abraham Kunz, ein Soldatenschicksal aus napoleonischen Kriegen / Heinz Rauscher. – In: Der Seebutz, 53, 2003, S. 55–61: ill.

1728 España. – Crivelli, Pablo. – Voluntari svizzeri: in difesa della democrazia spagnola (1936–1939) / Pablo Crivelli. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 18, p. 40–45: ill.

1729 France. – Tornare, Alain-Jacques. – Les Vaudois de Napoléon: des pyramides à Waterloo 1798–1815 / Alain-Jacques Tornare; préf. du Président de la Confédération helvétique Pascal Couchepin. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 577 p.: ill.

1730 France. – Les Vaudois de Napoléon: 1803–1815: [exposition, Musée militaire vaudois, à Morges, du 13 avril au 14 décembre 2003] / [textes: Alain-Jacques Tornare avec la collab. de Renato Pacozzi]. – Morges: Château de Morges, Musée militaire vau-dois, 2003. – 160 p.: ill.

1731 Napoli. – Vicinanza, Massimo. – Le guardie svizzere a Napoli: nel Sette e Ottocento / Massimo Vicinanza. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 78–81: ill.

1732 Dufour. – Putallaz, Pierre-Alain. – Le service étranger vu à travers l’étude des enfants du grand bailli Michel Dufour: Louis, Pierre-Marie, Adrien, Marguerite, Casimir, Joseph, Frédéric et Pauline, dite aussi Henriette / Pierre-Alain Putallaz. – In: Val-lesia, 58, 2003, p. 1–230: ill.

1733 Gallati, Cassian. – Senti, Alois. – Zwei Sarganser in französischen Diensten [Jakob Oswald Lehmann und Cassian Gallati]: ungleiches Schicksal im frühen 19. Jahrhundert / Alois Senti. – In: Terra plana, 2003, No. 1, S. 29–34: ill.

1734 Jomini, Antoine-Henri. – Pedrazzini, Dominic M. – Le général Jomini: père de la pensée militaire russe et américaine: un transfert de culture napoléonienne à l’épreuve des campagnes tsaristes? / Dominic M. Pedrazzini. – In: Revue militaire suisse, 148, 2003, no 10, p. 44–50: ill.

1735 Lalive d’Epinay, Pierre-Louis. – Grandjean, Laetitia Cécile. – Le journal de Pierre Louis Lalive d’Epinay (1777–1842): la vie d’un patricien fribourgeois au XIXe siècle / Laetitia Cécile Grandjean. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 202 f.

1736 Zander Alfred. – Näf, Martin. – Alfred Zander 1905–1997: Pädagoge, Frontist, Landesverräter / Martin Näf. – In: Traverse, 10, 2003, no 3, p. 144–159

N4) Schiesswesen und militärische Vereine / Tir, Sociétés militaires / Tiro, Società militari

1737 Geschichte der Gesellschaft der Artillerieoffiziere der Ostschweiz. – [Zuzwil]: [Gesellschaft der Artillerieoffiziere der Ost-schweiz], [2003]. – 64 S.: Ill.

II. N Militaire, Sport

104

1738 Häsler, Heinz. – Uns zur Freude – der Jugend zum Vorbild: 100 Jahre Verband Schweizerischer Schützenveteranen / Heinz Häsler. – Gsteigwiler [Rüti]: H. Häsler, [2003]. – 178 S.: Ill. – [Traduction française:] Pour notre plaisir et comme exemple pour la jeunesse: 100 ans de l’Association suisse des tireurs vétérans

1739 Bucheggberg. – Lätt, Peter. – 125 Jahre BSV Bucheggberg: 1877–2002 / [Verf.: Peter Lätt]. – Lüterkofen: Bezirksschützen-verein Bucheggberg, [2002]. – 48 S.: Ill.

1740 Bussigny-près-Lausanne. – Girardet, Jean-Louis. – Bussigny – Saint-Germain: histoires d’abbayes / Jean-Louis Girardet. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 131 p.: ill. – (Collection Archives vivantes)

1741 Frauenfeld. – Jubiläumsschrift 100 Jahre 1903–2003 Armbrustschützenverein Frauenfeld. – Frauenfeld: Armbrustschützen-verein Frauenfeld, 2003. – 36 S.: Ill.

1742 Genève. – Vuilleumier, Christophe. – Les Exercices de l’Arquebuse et de la Navigation du XVème siècle au XXIème siècle: patrimoine vivant / Christophe Vuilleumier. – Genève: Exercices de l’Arquebuse et de la Navigation, 2003. – 24 p.: ill.

1743 Genève. – Zurbuchen, Walter. – Notice historique sur la Société militaire du Canton de Genève: 1825–1975, 2000 / Walter Zurbuchen, Gérard Métral. – [Genève]: Société militaire du Canton de Genève, 2000. – 64 p., [4] p. de pl.

1744 Mammern. – Mammern und die Feldschützengesellschaft / [Red.: Marianne und Markus Germann-Leu]. – Mammern: Ver-kehrsverein Mammern, [2002]. – 60 S.: Ill. – (Heimatkundliche Publikation; Nr. 16)

1745 Meierskappel. – Weber, Otto. – Jubiläumsfestschrift der Schützengesellschaft Meierskappel 1728–2003: 275 Jahre Vereinsge-schichte eines der ältesten Vereine der Innerschweiz / [Autor: Otto Weber]. – Meierskappel: Schützengesellschaft Meierskappel, 2003. – 212 S.: Ill.

1746 Wädenswil. – Ziegler, Peter. – Das Wädenswiler Kadettenkorps / Peter Ziegler. – In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil, 2003, S. 32–52: ill.

N5) Sport

1747 Heuvink, Ed. – Scuderia Filipinetti: histoire d’une écurie suisse / Ed Heuvink; trad. et adapt. de l’anglais par Jean-Philippe Vennin; avant-propos de Carroll Schelby; introd. de Paul Frère. – 2e éd., rev. et corrigée. – St-Sulpice: Chronosports Editeur, 2003. – 317 p.: ill.

1748 König, Wolfgang. – Aufstiegschweiss und Abfahrtsglück: mechanische Aufstiegshilfen und die Metamorphosen des Skilaufs [in den Schweizer Alpen 1900–1945] / Wolfgang König. – In: Homo faber ludens: Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel / Stefan Poser, Karin Zachmann (Hrsg.). – Frankfurt A.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – S. 157–174. – (Technik interdissziplinär; Bd. 4)

1749 Koller, Christian. – Sport, Parteipolitik und Landesverteidigung: die Auseinandersetzungen um die Subventionierung des schweizerischen Arbeitersports in der Zwischenkriegszeit / Christian Koller. – In: SportZeiten, 3, 2003, No. 2, S. 31–71

1750 Marcacci, Marco. – Lo sport: fattore di modernizzazione sociale e culturale? / Marco Marcacci. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 5–28: ill.

1751 Studer, Claudia. – Die Entwicklung des Schweizer Fussballs von 1895 bis 1940: eine systemtheoretische Analyse / Claudia Studer. – Zürich: Lizentiatsarbeit phil. I, 2003. – 94 Bl.

1752 Testuz, Patrick. – Le Tour des Suisses: 100 ans de Grande Boucle, 50 succès helvétiques, 1903–2003 / Patrick Testuz. – Trélex: L’Album du sport éditions, [2003]. – 54 p.: ill.

1753 Bern. – Fussballweltmeisterschaft 1954: Schweiz / Christian Jessen, Volker Stahl, Erik Eggers, Johann-Günter Schlüper. – Kassel: Agon-Sportverlag, 2003. – 159 S.: Ill.

1754 Bulle. – Unternährer, Lukas. – Le développement du sport et des infrastructures sportives dans le canton de Fribourg: com-paraison entre deux chef-lieux, Bulle et Romont de 1891 à 1970 / Lukas Unternährer. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 140 f.

1755 Genève. – Ducret, Jacques. – Des Charmilles au Stade de Genève: une aventure épique / Jacques Ducret, Jean-François Deve-ley. – Genève: Slatkine: [Genève]: Fondation du Stade de Genève, 2003. – 152 p.: ill.

1756 Genève. – Monnay, Julien. – Ecurie la Meute: 50 ans de sport automobile / par Julien Monnay et Eric Perrin avec la collab. de Michel Butzer ... [et al.]; réalisation: Gilbert Vanoncini. – Genève: Ecurie la Meute, 2001. – 272 p.: ill.

1757 Illnau-Effretikon. – Müller, Ueli. – Die Geschichte des Sportzentrums «Eselriet» / Ueli Müller. – In: Jahrheft der Stadt Illnau-Effretikon, 2003, S. 5–11: ill.

1758 Lausanne. – Gilgen, Alexandre. – Implantation et développement du football à Lausanne et dans le canton de Vaud: de la fin du XIXe siècle à la Seconde guerre mondiale / Alexandre Gilgen. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 112 f.

II. N Militär, Sport

105

1759 Vaud. – Allaz, Noël. – Football vaudois – balade à travers le XXe siècle: 1904–2004 / écrit par Noël Allaz pour le compte de l’Association cantonale vaudoise de football; avec des textes de Stéphane Chapuisat ... [et al.]. – [Lausanne]: [Secrétariat de l’Association cantonale vaudoise de football], 2003. – 144 p.: ill.

1760 Wädenswil. – Ziegler, Peter. – Aus den Anfängen des Fussballspiels in Wädenswil / Peter Ziegler. – In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil, 2003, S. 13–16: ill.

1761 Zürich. – Früher Automobilsport in der Sektion Zürich des ACS, oder, Blick in das Erinnerungsalbum des Sportchefs Hans O. Wyss. – [Dielsdorf]: [N. und P. Wyss], [2003]. – 40 S.: Ill. – (Aus dem Familienarchiv Wyss; H. 23)

N6) Sportvereine / Sociétés sportives / Società sportive

1762 Altdorf. – 125 Jahre Turnverein Altdorf: eine Jubiläumsschrift. – [Altdorf]: [Turnverein Altdorf], [2003]. – 63 S.: Ill.

1763 Ambrì. – Regusci, Sergio. – 100% Ambrî: la storia statistica dell’Hockey Club Ambrî Piotta 1947–2003 / Sandro Regusci, Brenno Canevascini. – Bellinzona: Salvioni, 2003. – 181 p.: ill.

1764 Arosa. – Danuser, Hans. – 100 Jahre Ski-Club Arosa, 1903–2003, 80 Jahre Hörnlihütte / Hans Danuser. – Arosa: Ski-Club, 2003. – 131 S.: Ill.

1765 Basel. – 75–Jahr-Jubiläum: ATV Basel, Neue Sektion, Satus Basel, Neue Sektion. – Basel: Satus Basel, Neue Sektion, 2003. – 35 S.: Ill. – (Splitter; September 3/2003)

1766 Bellinzona. – Jorio, Emilio. – 100 anni ACB [Associazione Calcio Bellinzona], 1904–2004: storia, emozioni, passioni / Emilio Jorio. – Bellinzona: Salvioni, 2003. – 259 p.: ill.

1767 Bettlach. – 75 Jahre FC Bettlach, 1928 bis 2003: Jubiläumsschrift. – [Bettlach]: [FC Bettlach], [2003]. – [28] S.: Ill.

1768 Davos. – Erb, Karl. – 100 Jahre Ski-Club Davos: 1903–2003 / Karl Erb. – Davos: Ski-Club Davos, 2003. – 132 S.: Ill.

1769 Davos. – Schmid, Christian. – HCD [Hockey Club Davos] und Spengler-Cup: ihre Anfänge / Christian Schmid. Davoser Hockeylegenden / Hans Morgenegg. – In: Davoser Revue, 78, 2003, No. 4, S. 13–24: ill.

1770 Dintikon. – 100 Jahre STV Dintikon, 1903 – 2003: ein Rückblick auf 100 Jahre Turngeschichte in Wort und Bild. – [Dinti-kon]: [STV Dintikon], [2003]. – 28 S.: Ill.

1771 Estavayer-le-Lac. – Simonet, Claude. – Le Cercle de la voile d’Estavayer-le-Lac: une histoire d’un club: 1943–2003 / Claude Simonet. – Estavayer-le-Lac: CVE – Cercle de la voile d’Estavayer-le-Lac: SOCOOP, Société coopérative du port, 2003. – 84 p.: ill. – (Bibord-trabord; no 3, août 2003)

1772 Fribourg. – 75ème anniversaire: Club des lutteurs Fribourg et environs/Schwingklub Freiburg u. Umgebung, 1926–2001: [his-torique du Club]. – [Posieux]: [Club des lutteurs Fribourg et environs], 2001. – 48 p.: ill.

1773 Genève. – L’Arole club montagnard: livre du centenaire, 1902–2002 / [réd.: Paul Delisle et Michel Ziegenhagen]. – [Lau-sanne]: [M. Ziegenhagen], [2003]. – 144 p.: ill

1774 Genève. – Cercle de la voile de la Société nautique de Genève, 1903–2003: centenaire CVSNG, 2003. – Genève: CVSNG, 2003. – 143 p.: ill.

1775 Genève. – Shung Dô Kwan Budô, Genève: 1947–1997: nos cinquante premières années ... – Genève: Shung Dô Kwan Budô, 1997. – 51 p.: ill.

1776 Kreuzlingen. – Schumacher, Urs. – 100 Jahre Männerriege 1903–2003: Männerriege Kreuzlingen: damals... ...und heute / [Text: Urs Schumacher]. – [Kreuzlingen]: [R. Wick], [2003]. – 44 S.: Ill.

1777 Langnau im Emmental. – Haller, Werner. – 1946 bis 2003 – die 57 Jahre vom Schlittschuhclub Langnau bis zu den SCL Tigers / Werner Haller; [Mitautoren/Fotogr.: Martin Burri, Manfred Bachmann, Hans Wüthrich]. – Langnau i.E.: Hermann AG, 2003. – 200 S.: Ill.

1778 Lausanne. – Cercle de la voile de Vidy: 50 ans, 17 octobre 1953 – 2003. – Lausanne: Cercle de la voile de Vidy, [2003]. – 88 p.: ill. – (Annuaire / Cercle de la voile de Vidy; 2003)

1779 Leutwil. – 125 Jahre TV Leutwil, 1878–2003: Festschrift. – [Leutwil]: [TV Leutwil], [2003]. – 23 S.: Ill.

1780 Lugano. – Bolzani, Antonio. – Tennis club Lugano 1903... un set lungo un secolo... / Antonio Bolzani. – Lugano: [Tennis club Lugano 1903], 2003. – 52 p.: ill.

1781 Luzern. – Holz, Martin. – 100 Jahre Lucerne Golf Club: 1903–2003 / [Konzept, Text und Red.: Martin Holz]. – [Luzern]: Lucerne Golf Club, 2003. – 72 S.: Ill.

1782 Märstetten. – 75 Jahre VMC [Velo- und Mountainbike-Club] Märstetten: VMC Märstetten immer aktiv / 13. Märstetter Radsporttage, Jubiläum, 20. Juni 2003. – [Märstetten]: [VMC Märstetten], [2003]. – 54 S.: Ill.

II. N Militaire, Sport

106

1783 Montreux. – Guhl, Christian. – 1903–2003 – les 100 ans du Montreux-Sports: un siècle balle au pied / Christian Guhl, Daniel Sallin. – [Montreux]: [Montreux-Sports], 2003. – 120 p.: ill.

1784 Münchenstein. – Frey, Ruedi. – 100 Jahre TV Neuewelt Münchenstein: Chronik 1902–2002 / R. Frey. – [Münchenstein]: [J.-P. Doggé], [2002]. – 147 S.: Ill.

1785 Münsingen. – 75 Jahre Fussballclub Münsingen, 1928–2003 – 25 Jahre Donatorenvereinigung FCM, 1978–2003: Geschichten und Reminiszenzen aus vergangenen Jahren bis heute. – Münsingen: FC Münsingen, 2003. – 68 S.: Ill.

1786 Nyon. – Seiler, Richard. – Histoire de la voile à Nyon: [Société nautique de Nyon, 50ème] / Richard Seiler, Gaston Nicole, David Lugeon avec la collab. de Carinne Bertola et de Elisabeth Bourban-Mayor; avant-propos de Bernard Schenk. – [Nyon]: SNNy, Société nautique de Nyon, 2003. – 93 p.: ill.

1787 Wädenswil. – Ziegler, Peter. – 100 Jahre Kavallerieverein Wädenswil und Umgebung / Peter Ziegler. – In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil, 2003, S. 17–27: ill.

1788 Walzenhausen. – Turnverein Walzenhausen 1878–2003: 125 Jahre Turnverein Walzenhausen: Festschrift. – [Walzenhausen]: [Turnverein Walzenhausen], [2003]. – 43 S.: Ill. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM)

1789 Winterthur. – Widmer, Beat. – Wülf linger Turner, 1928–2003: zum 75 Jahre-Jubiläum / Beat Widmer. – [Winterthur]: [Turnverein Wülf lingen], 2003. – 16 S.: Ill.

1790 Ziefen. – 101 Jahre Turnverein Ziefen, 1902 bis 2003: Jubiläumsschrift. – [Ziefen]: [Turnverein Ziefen], [2003]. – 72 S.: Ill.

1791 Zuoz. – 100 ans Club da skiunzs Zuoz = 100 Jahre Skiclub Zuoz: 1903–2003 / [Red. der Jubiläumszeitung: Andrea Gilli und Flurin Wieser]. – Zuoz: Club da skiunzs Zuoz, 2003. – [18] S.: Ill.

O Kultur, WissenschaftCulture, ScienceCultura, Scienza

O01) Allgemeines / Généralités / Generalità

1792 Dossier L’héritage culturel. – Lausanne: Association pour l’étude de l’histoire du mouvement ouvrier; Lausanne: Editions d’En bas, 2003. – 176 p.: ill. – (Cahiers d’histoire du mouvement ouvrier; no 19, 2003)[Contient] Quelques pratiques culturelles du monde ouvrier genevois avant 1914: entre domination et tentation d’approbation / Charles Heimberg (p. 7–23)Du théâtre prolétarien au Groupe L’Effort: un théâtre ouvrier au Temps des passions (Genève, 1930–1940) / Jorge Gajardo Muñoz (p. 24–43)La dance macabre de l’ouvrier et du soldat: Edmond Bille face à la Première Guerre mondiale / Philippe Kaenel (p. 45–53)André Muret romancier / Pierre Jeanneret (p. 55–70)Nicolas A. Roubakine (1862–1946), un militant «culturo-révolutionnaire» / Jean-François Fayet (p. 71–87)«Oui, connaître. Puis comprendre. Enfin agir»: «Connaître», une revue politique et culturelle antifasciste de l’entre-deux-guer-res / Hervé Gullotti (p. 88–102)Une revue de paix et de démocratie pendant la guerre froide / Michel Buenzod (p. 103–114)La Büchergilde Gutenberg, club du livre du mouvement ouvrier / Franz Heiniger (p. 115–125)Culture ouvrière et mouvement ouvrier au Tessin: quelques jalons / Gabriele Rossi (p. 126–135)Sacco et Vanzetti, une affaire (non) mémorable? / Alain Clavien, Julien Hoffmeyer, Mathieu Schneider (p. 137–144)Autour des Popistes: entretien avec Pierre Jeanneret / Alain Clavien et François Vallotton (p. 145–152)

1793 Grabmonumente = Monuments funéraires = Monumenti funebri. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 54, 2003, No. 1, S. 6–57: ill.[Enthält] Wege in die Ewigkeit: Grabmonumente des 12. bis 18. Jahrhunderts in der Schweiz / Moritz Flury-Rova (S. 6–19)Le tombeau de l’évêque de Rodez Henri de Sévery à Romainmôtier: itinéraire d’une commande artistique entre la France méri-dionale et Pays de Vaud / Brigitte Pradervand et Nicolas Schätti (S. 20–28)Adelgrasgrablegung und Adelsmemoria im Kloster Rüti / Peter Niederhäuser und Raphael Sennhauser (S. 29–36)Chronos und weinender Putto: Bernische Grabdenkmälrer des 17. und 18. Jahrhunderts / Manuel Kehrli (S. 37–43)Le tombeau des comtes de Neuchâtel / Claire Piguet et Marc Stähli (S. 44–53)

1794 Morf, Isabel. – Suisse: la culture au féminin / Isabel Morf; [trad. française: Ursula Gaillard]; [éd. par Pro Helvetia, Documen-tation-Information-Presse]. – Zürich: Pro Helvetia, Fondation suisse pour la culture, 2003. – 117 p.: ill. – (Information / Pro Helvetia, Fondation suisse pour la culture). – Trad. de: Frauen im kulturellen Leben der Schweiz

1795 Vergänglichkeit erhalten? = Conserver l’éphémère? / [Hrsg.: Bundesamt für Kultur, Sektion Heimatschutz und Denkmalpf le-ge]; [Red.: Ivo Zemp]; [Mitarb.: Doris Amacher ... et al.]. – Bern: Bundesamt für Kultur, Sektion Heimatschutz und Denkmal-pf lege, 2003. – 103 S.: Ill. – (Schriftenreihe Denkmalpf lege; H. 1)

II. O Culture, Science

107

[Enthält unter anderem] Le mur, la page, le miroir: réf lexions sur la danse macabre en Suisse à l’aube de la Renaissance / Philippe Kaenel (S. 12–23)Wohin die Toten gingen: die Entwicklung des Friedhofs in vorindustrieller Zeit / Martin Illi (S. 24–29)Zur Möglichkeit anthropologischer Aussagen an neuzeitlichen Bestattungen / Andreas Cueni (S. 30–37)Die Inventarisation der Luzerner Friedhöfe und des Friedentals / Rainer Knauf (S. 38–45)Ein Pflegewerk für den Friedhof Sihlfeld in Zürich / Guido Hager (S. 54–57)Der Umgang mit histoischen Friedhöfen in Zürich / Meinrad Huber (S. 76–81)Der Wolfsgottesacker in Basel: eine historische Friedhofanlage unter Denkmalschutz / Anne Nagel (S. 82–89)

1796 Genève. – Sigrist, René. – La République des Lettres et l’essor des sciences expérimentales: exemples genevois (1670–1820) / René Sigrist. – Genève: Thèse lettres, 2003. – 2 vol. (1095 p.): ill.

1797 Lausanne. – Oberson, Sylvie. – Lausanne 1964: les coulisses de l’Exposition Nationale Suisse / Sylvie Oberson. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2002. – 103, [28] f.

1798 Luzern. – Bühlmann, Karl. – Charles und Mathilde auf Dreilinden: die Gründung und Geschichte der Kiefer Hablitzel Stif-tung / Karl Bühlmann; hrsg. von der Stadt Luzern und der Kiefer Hablitzel Stiftung. – Luzern: Komm. Raeber, 2003. – 186 S.: Ill. – (Luzern im Wandel der Zeiten; n.F. H. 10)

1799 Murten. – Schöpfer, Hermann. – Komödianten, Musikanten, Exulanten, Kollektanten und andere Passanten in Murten: kul-turhistorische Notizen aus vier Jahrhunderten / Hermann Schöpfer. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 35–75

1800 Zürich. – Sturm, Hermann. – Alltag & Kult: Gottfried Semper, Richard Wagner, Friedrich Theodor Vischer, Gottfried Keller / Hermann Sturm. – Basel [etc.]: Birkhäuser; Gütersloh [etc.]: Bertelsmann-Fachzeitschriften, 2003. – 215 S.: Ill. – (Bauwelt-Fundamente; 129)

O02) Sprachen / Langues / Lingue

O02a) Allgemeines, Verhältnisse der Sprachen untereinander / Généralités, Rapports entre les langues / Generalità, Rapporti tra le lingue

1801 Die multikulturelle Schweiz = La Suisse multiculturelle = La Svizzera multiculturale = La Svizra multiculturale / Markus Escher (Red.); Neue Helvetische Gesellschaft (Hrsg.) = Nouvelle société helvétique (éd.) = Nuova società elvetica (ed.) = Nova Societad Helvetica (ed.). – Zürich [etc.]: Rüegger, 2003. – 216 S.: Ill. – (Jahrbuch / Neue Helvetische Gesellschaft = Annuaire / Nouvelle société helvétique = Annuario / Nuova società elvetica = Annuari / Nova Societad Helvetica; 2002/2003)

1802 Basel-Land. – Suter, Adolf. – Les horlogers im Baselbiet / Adolf Suter. – In: Baselbieter Heimatblätter, 68, 2003, S. 93–98: ill.

1803 Fribourg. – Altermatt, Bernhard. – La politique du bilinguisme dans le Canton de Fribourg/Freiburg (1945–2000): entre innovation et improvisation / par Bernhard Altermatt; préf. de Uli Windisch. – Fribourg: Chaire d’histoire contemporaine de l’Université de Fribourg (Suisse), 2003. – 375 p.: ill. – (Aux sources du temps présent; 11)

1804 Fribourg. – Altermatt, Bernhard. – Zweisprachigkeit und Sprachenterritorialität im Kanton Freiburg (1945–2000) / Bernhard Altermatt. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 111–154

O02b) Deutsch und Schweizerdeutsch / Allemand et Suisse allemand / Tedesco e Svizzero tedesco

1805 Neuerscheinungen zum Schweizerdeutschen / zusammengestellt von der Redaktion. – In: Schweizerdeutsches Wörterbuch: Bericht über das Jahr, 2003, S. 38–40

1806 Karolle, Julia. – Die Schweizer Mundartbewegung der dreissiger Jahre im linguistisch-historischen Kontext / Julia Karolle. – In: Sprachspiegel, 59, 2003, S. 38–48

1807 Schweizerisches Idiotikon: Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache / gesammelt auf Veranstaltung der Antiquarischen Gesellschaft Zürich ...; begonnen von Friedrich Staub und Ludwig Tobler und fortgesetzt unter der Leitung von Albert Bach-mann ... [et al.]; Red.: Peter Otto ...[et al.]. – Frauenfeld: HuberBd. 16, H. 208: Wand – wunt (wunderig bis winterle). – 2003. – Spalten 641–768

O02c) Französich / Français / Francese

1808 Bibliographie linguistique ...: choix de publications intéressant la Suisse romande, ou de façon plus générale, les domaines fran-coprovençal et franc-comtois2003–2004. – In: Rapports annuels / Glossaire des patois de la Suisse romande, 105/106, 2003/2004, p. 17–61

II. O Culture, Science

108

1809 Glossaire des patois de la Suisse romande / fondé par Louis Gauchat, Jules Jeanjaquet, Ernst Tappolet. – Neuchâtel; Paris: Attinger; [puis] Genève: Droz, 1924–Fasc. 107: Fouler – fournatchyi. – 2003. – p. 785–860

O02d) Italienisch und Rätoromanisch / Italien et Rhéto-roman / Italiano e Retoromancio

1810 Dicziunari rumantsch grischun. – Cuoira: Institut dal dicziunari rumantsch grischunFasc. 149/150: Lumbard – Macuba. – 2003. – S. 513–649

1811 Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana. – Bellinzona: CDSI, Centro di dialettologia della Svizzera italianaFasc. 61: Cavalina – cavezzà. – 2003. – p. 513–576Fasc. 62: Cavezzada -cavòzza, indici. – 2003. – p. 577–647

O02e) Namenskunde / Onomastique / Onomastica

O02e1) Allgemeines / Généralités / Generalità

1812 Stadtbücher als namenkundliche Quelle: Vorträge des Kolloquiums vom 18.-20 September 1998 / Friedhlem Debus (Hrsg.). – Mainz: Akademie der Wissenschaften und Literatur; Stuttgart: Steiner, 2000. – 518 S.: Ill. – (Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Einzelveröffentlichung / Akademie der Wissemschaften und Literatur, Mainz; Jg. 2000, Nr. 7)[Enthält unter anderem] Archivlandschaft Innerschweiz und der namenkundliche Wert von Verwaltungsgut und Rechtsauf-zeichnungen / Albert Hug (S. 425–449)Die Schwyzer Ratsprotokolle und das Landbuch von Schwyz als namenkundliche Quelle / Viktor Weibel (S. 451–459)Stadtbuchähnliche Quellen von Luzern und ihr Wert für die Namenforschung / Erika Waser (S. 461–474)Die Stadtbücher Basels als Quellen für die Namenkunde / Christoph Grolimund (S. 475–492)Die mittelalterlichen Amtsbücher von Fribourg als namenkundliche Quellen / Wulf Müller (S. 493–500)

1813 Oberwallis. – Bellwald, Werner. – Namen im Umkreis der Oberwalliser Flurbewässerung / Werner Bellwald, Stefan Würtz. – In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 35, 2003, S. 171–222

O02e2) Ortsnamen / Toponymie / Toponimia

1814 Namen in Grenzregionen: Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal/Elsass (7.-11.5. 2001) / hrsg von Peter Anreiter und Guntram A. Plangg. – Klagenfurt: Edition Praesens, 2003. – 244 S. – (Beihfte zur Oesterreischen Namenforschung; Bd. 3)[Enthält unter anderem] Ueberlegungen zur Genese der Toponyme der Alpstufe im Raum Walenstadt und Quarten (Kanton St. Gallen, Schweiz) / Julia Kuhn (S. 43–60)Der Exonymenbaum [Jura] / Rolf Max Kully (S. 61–86)«Zewen» und «Ziefen», «Tawern» und «Tafers»: zur Integration von romanischen [v] als [w] oder [f] in vorgermanischen Ortsna-men der linkrsrheinischen Geramanisierungszonen des römischen Reiches / Martina Pitz (S. 97–138)

1815 Arbedo-Castione. – Archivio dei nomi di luogo, 9: Arbedo-Castione / a cura di Stefano Vassere e Tarcisio Pellanda con la collab. di Franco Genini, Grazia Pestoni e Agostino Savoldelli; dir.: Andrea Ghiringhelli. – Bellinzona: Archivio di Stato del Cantone Ticino; Prosito: Jam, 2003. – 42 p.

1816 Barbengo. – Archivio dei nomi di luogo, 14: Barbengo / a cura di Stefano Vassere e Tarcisio Pellanda; dir.: Andrea Ghiringhelli; red.: Morena Gilardi. – Bellinzona: Archivio di Stato del Cantone Ticino; Prosito: Jam, 2003. – 24 p.

1817 Bioggio. – Archivio dei nomi di luogo 15: Bioggio / a cura di Stefano Vassere e Tarcisio Pellanda con la collab. della Commis-sione toponomastica del Comune di Bioggio; dir.: Andrea Ghiringhelli; red.: Morena Gilardi. – Bellinzona: Archivio di Stato del Cantone Ticino; Prosito: Jam, 2003. – 29 p.

1818 Cademario. – Archivio dei nomi di luogo, 12: Cademario / a cura di Stefano Vassere e Tarcisio Pellanda; dir.: Andrea Ghirin-ghelli; red.: Morena Gilardi. – Bellinzona: Archivio di Stato del Cantone Ticino; Prosito: Jam, 2003. – 32 p.

1819 Cadempino. – Archivio dei nomi di luogo, 13: Cadempino / a cura di Stefano Vassere e Tarcisio Pellanda; dir.: Andrea Ghirin-ghelli; red.: Morena Gilardi. – Bellinzona: Archivio di Stato del Cantone Ticino; Prosito: Jam, 2003. – 22 p.

1820 Fribourg. – Widmer, Paul. – Uechtland, ganz nüchtern betrachtet / Paul Widmer. – In: Freiburger Geschichtsblätter, 80, 2003, S. 173–177

1821 Luzern. – Anguita Jaén, José M. – Luzern und die Legende der versunkenen Stadt / José M. Anguita Jaén. – In: Strenarum lanx: Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühnen Neuzeit: Festgabe für Peter Stotz zum 40-jähri-

II. O Kultur, Wissenschaft

109

gen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich / hrsg. von Martin H. Graf und Christian Moser. – Zug: Achius-Verlag, 2003. – S. 145–160

1822 Nidwalden. – Hug, Albert. – Nidwaldner Orts- und Flurnamen: Lexikon, Register, Kommentar in 5 Bänden / Autoren: Al-bert Hug und Viktor Weibel; Red.: Hansjakob Achermann und Urspeter Schelbert. – Stans: Historischer Verein Nidwalden], 2003. – 5 Bd. (VIII, 2519 Spalten, VII, 308 S.); Ill.

1823 Quinten. – Kuhn, Julia. – Romanische Toponyme um Quinten / Julia Kuhn. – In: Europa der Sprachen: Sprachenkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation: Akten des 35. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2000. Teil 1: Sprachen und Gesell-schaft. – Frankfurt a.M.; Bern [etc..]: P. Lang, 2003. – S. 465–478. – (Linguistik international; Bd. 11)

1824 Solothurn. – Kully, Rolf Max. – Solothurnische Ortsnamen: die Namen des Kantons, der Bezirke und der Gemeinden / gesam-melt und bearb. von Rolf Max Kully unter Mitarb. von Markus Gasser ... [et al.]. – Solothurn: Drucksachenverwaltung/Lehr-mittelverlag Kanton Solothurn, 2003. – XXVII, 762 S.: Ill. – (Solothurnisches Namenbuch; 1)

1825 Thurgau. – Nyffenegger, Eugen. – Die Siedlungsnamen des Kantons Thurgau: Herkunft und Bedeutung der Namen der Ort-schaften, Weiler und Höfe im Kanton Thurgau / Eugen Nyffenegger und Oskar Bandle in Zusarb. mit Stefan Sonderegger ... [et al.]. – Frauenfeld [etc.]: Huber, 2003. – 2 Bd. (1488 S.): Ill. – (Thurgauer Namenbuch; Bd. 1)

1826 Thurgau. – Nyffenegger, Eugen. – Thurgauer Gemeindenamen: die Entstehung und Bedeutung der Namen der politischen Gemeinden und der alten Ortsgemeinden im Kanton Thurgau / Eugene Nyffenegger; [wiss. Berater: Oskar Bandle, Stefan Son-deregger, Isabelle Petoud]; [germanist. Mitarb.: Martin H. Graf, Stefan Würth]; [histor. Mitarb.: Uwe Moor ... et al.]. – Kreuz-lingen: Thurgauer Namenbuch, 2003. – 38 S.: Karten

1827 Törbel. – Bregy Hediger, Anne-Lore. – Was bedeutet der Name Törbel? / von Anne-Lore Bregy Hediger und Wulf Mül-ler. – In: Blätter aus der Walliser Geschichte, 35, 2003, S. 9–21: ill.

1828 Wädenswil. – Ziegler, Peter. – Wie der Orstname Wädensweil zu Wädenswil wurde / Peter Ziegler. – In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil, 2003, S. 82–89: ill.

O02e3) Personen- und Familiennamen / Anthroponymie / Antroponimia

1829 Flisch. – Flisch, Christian W. – Flisch et Caflisch: deux noms pour une famille grisonne / Christian W. Flisch. – In: Généalo-gie suisse: annuaire, 2003, p. 75–90: ill.

1830 Schwegler. – Schwegler, Urs. – Herkunft des Namens Schwegler, Verbreitung des Beinamens und des Familiennamens Schweg-ler / Urs Schwegler. – Meggen: U. Schwegler, 2003. – 122 S., [1] Bl. Taf.: Ill. – (Die Schwegler / Urs Schwegler; Bd. 1)

O03) Literatur / Littérature / Letteratura

O03a) Allgemeines / Généralités / Generalità

1831 Amrein, Ursula. – Nationale Identität und Erinnerungspolitik: die deutschsprachige Schweizerliteratur in der Vor- und Nach-geschichte des Nationalsozialismus / Ursula Amrein. – In: Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen: Perspektivierun-gen im Spannungsfeld von Integration und Differenz / hrsg. von Michael Böhler und Hans Otto Horch. – Tübingen: Niemeyer, 2002. – S. 245–268

1832 Gardiner, Ann Trowbridge. – Capital of cosmopolitanism [Mikroform]: a cultural history of Coppet / by Ann Trowbridge Gardiner. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], 2002. – 7 Mikrofiches (XII, 620 S.). – Diss. phil. New York University

1833 Mazouer, Charles. – Le groupe de Copptet et la réf lexion sur la tragédie / Charles Mazouer. – In: Littératures classiques, 2003, no 48, p. 29–37

1834 Bern. – Hahn, Reinhard. – «Pontus und Sidonia» in der Berner Fassung / Reinhard Hahn. – In: Daphnis, 32, 2003, S. 289–350

1835 Sankt Gallen. – Innes, Matthew. – «He never even allowed his white teeth to be bared in laughter»: the politics of humour in the Carolingian renaissance / Matthew Innes. – In: Humour, History and Politics in Late Antiquity and the Early Middle Ages / ed. by Guy Halsall. – Cambridge [etc.]: Cambridge University Press, 2002. – S. 131–156

1836 Ticino. – Per una comune civiltà letteraria: rapporti culturali tra Italia e Svizzera negli anni ‘40 / [Giornate di studio], Centro Stefano Franscini, Monte Verità, 14–15 ottobre 2002; a cura di Raffaella Castagnola e Paolo Parachini; pref. di Fabrizio Panze-ra. – Firenze: F. Cesati, 2003. – 252 p. – (Documenti d’archivio e di letteratura italiana; 8)[Contiene] L’illusione di un secondo Risorgimento / Fabrizio Panzera (p. 7–14)L’Italia che guarda alla Svizzera / Sergio Pautasso (p. 15–22)Notizie dalla «provincia sonnolenta»: la Svizzera italiana che guarda all’Italia / Renato Martinoni (p. 23–34)

II. O Culture, Science

110

Testimonianze sugli anni Quaranta in Ticino in archivi privati italiani, in particolare nelle carte di Gianfranco Contini / Fabio Soldini (p. 35–41)Attorno alla «Collana di Lugano» / Jean-Jacques Marchand (p. 43–53)Il Premio «Libera Stampa» / Eros Bellinelli (p. 55–67)Una nuova generazione di prosatori: Mario Marioni e Remo Beretta / Gilberto Isella (p. 69–78)La letteratura italiana d’avanguardia e il «Premio Lugano» / Guido Pedrojetta (p. 79–101)La rivista «Svizzera Italiana» negli anni della seconda Guerra mondiale / Antonio Stäuble (p. 103–111)Quatro figure a contrasto / Mario Agliati (p. 113–123)Silone e le Nuove Edizioni di Capolago / Raffaella Castagnola (p. 125–138)Le collane editoriali e le riviste grigionitaliane / Vincenzo Todisco (p. 139–158)Il rapporto tra artisi e scrittori / Amleto Pedroli (p. 159–162)«Carte parlanti» nel Fondo Giambattista Angioletti / Diana Rüesch (p. 163–174)Tra Nord e Sud: l’attività di promozione culturale di Elsa Nerina Baragiola / Sabina Geiser Foglia (p. 175–183)«L’ora d’oro» e una «comune vocazione letteraria»: sul carteggio Felice Menghini e Piero Chiara / Andrea Paganini (p. 185–202)La letteratura irredentista italo/svizzera negli anni quaranta / Ferdinando Crespi (p. 203–212)Il contributo degli Archivi RTSI / Geraldo Giammatteo e Tosca Dusina (p. 213–214)Due testimonianze / Ketty Fusco (p. 215–218)Piero Chiara: l’internamento in Svizzera negli anni 1944–1945 e i suoi legami con la Confederazione / Tania Giudicetti Lovaldi (p. 219–228)La «Ghilda del libro» / Claudio Tunesi (p. 229–232)Francesco Chiesa e i corrispondenti della Svizzera francese: un percorso tra le lettere della BPU e degli Archivi di Cultura Con-temporanea di Lugano / Natacha Gamba (p. 233–241)

O03b) Literaturkritiker, Philologen / Critiques littéraires, Philologues / Critici letterari, Filologhi

1837 Engler, Rudolf. – Liver, Ricarda. – Rudolf Engler (1930–2003) / Ricarda Liver. – In: Vox Romanica, 62, 2003, S. 356–361

1838 Pozzi, Giovanni. – Besomi, Ottavio. – Giovanni Pozzi: profilo di un maestro e di un magistero / Ottavio Besomi. – In: Archi-vio storico ticinese, 40, 2003, p. 161–194: ill.

1839 Reverdin, Olivier. – Schwabl, Hans. – Olivier Reverdin / Hans Schwabl. – In: Almanach / Oesterreichische Akademie der Wissenschaften, 154, 2003/04, S. 467–471: Portr.

O03c) Schriftsteller / Ecrivains / Scrittori

1840 Rattner, Josef. – Europäische Kulturbeiträge im deutsch-schweizerischen Schrifttum von 1850–2000: Essays über Bachofen – Burckhardt – Keller – Meyer – Spitteler – Jung – von Salis – Frisch – Dürrenmatt / Josef Rattner, Gerhard Danzer. – Würz-burg: Königshausen & Neumann, 2003. – 251 S.

1841 Bonstetten, Karl Viktor von. – Bonstetten, Karl Viktor von. – Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises: 1753–1832 / mit Einl. und Kommentar hrsg. von Doris und Peter Walser-Wilhelm. – Bern: P. Lang, 1996–. – Ill. – (Bonstettiana / Karl Viktor von Bonstetten)Bd. 10: 1805–1811 / unter Mitarb. von Antje Kolde. Teilbd. 1: 1805–1808: Genf, Céligny, Rom. – 2003. – XXXIX, 567 S. – Teilbd. 2: 1808–1811: Coppet, Baskenland, Genf. – 2003. – S. 576–1189: Ill.

1842 Charrière, Isabelle de. – L’Allemagne et la France des Lumières: mélanges offerts à Jochen Schlobach par ses élèves et amis = Deutsche und französische Aufklärung / études réunies par Michel Delon ... [et al.]. – Paris: H. Champion; Genève: Slatkine, 2003. – 448 p. – (Colloques, congrès et conférences sur le Dix-huitième siècle; no 10)[Contient entre autres] L’Allemagne et les Allemands dans la vie et l’oeuvre de Madame de Charrière / Roland Mortier (p. 333–342)Madame de Staël et Nicolas de Bonneville: des affinités méconnues / Susanne Kleinert (p. 409–425)

1843 Charrière, Isabelle de. – Cossy, Valérie. – «Pour qui écrire désormais?»: Esthétique et Révolution dans les oeuvres d’Isabelle de Charrière et Germaine de Staël / Valérie Cossy. – In: Progrès et violence au XVIIIe siècle / éd. par Valérie Cossy et Deidre Dawson. – Paris: Champion, 2001. – p. 233–255. – (Etudes internationales sur le dix-huitième siècle; 3)

1844 Constant, Benjamin. – Kloocke, Kurt. – Benjamin Constant liest Rousseau: Ueberlegungen zur Hermeneutik der Litera-turwissenschaft / Kurt Kloocke. – In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 77, 2003, S. 197–213

1845 Ekkehard IV. (von Sankt Gallen). – Jong, Mayke de. – Pollution, Penance and Sanctity: Ekkehard’s «Life» of Iso of St Gall / Mayke de Jong. – In: The Community, the Family, and the Saint: Patterns of Power in Early Medieval Europe: Selected Pro-ceedings of the International Medieval Congress, University of Leeds, 4–7 July 1994, 10–13 July 1995 / ed. by Joyce Hill and Mary Swan. – Turnhout: Brepols, 1998. – S.145–158. – (International Medieval Research; 4)

1846 Ekkehard IV. (von Sankt Gallen). – Weber, Stefan. – Ekkehardus poeta qui et doctus: Ekkehart IV. von St. Gallen und sein gelehrt poetisches Wirken / Stefan Weber. – Nordhausen: T. Bautz, 2003. – 103 S.

II. O Kultur, Wissenschaft

111

1847 Frisch, Max. – Foppa, Daniel. – Max Frisch und die Neue Zürcher Zeitung / Daniel Foppa. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – XVI, 516 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil. Freiburg/Schweiz

1848 Gebser, Jean. – Schübl, Elmar. – Jean Gebser (1905–1973): ein Sucher und Forscher in den Grenz- und Übergangsgebieten des menschlichen Wissens und Philosophierens / Elmar Schübl. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 281 S.: Ill.

1849 Hesse, Hermann. – Zenoni, Gerold. – Hesse, Casanova und Einsiedeln / Gerold Zenoni. – In: Maria Einsiedeln, 108, 2003, S. 19–27: ill.

1850 Huggenberger, Alfred. – Schmid, Walter. – Alfred Huggenberger und die Deutschen: Literaturkritik mit Fragezeichen: soll dem Thurgauer Dichter politisch-menschliches Versagen vorgeworfen werden? / Walter Schmid. – In: Thurgauer Jahrbuch, 78, 2003, S. 77–82: ill.

1851 Keller, Gottfried. – Gerlach, U. Henry. – Gottfried Keller: Bibliographie / U. Henry Gerlach. – Tübingen: M. Niemeyer, 2003. – XIX, 339 S.

1852 Martini, Plinio. – Genetelli, Christian. – Ritratto dello scrittore da giovane: le «Prime e ultime» di Plinio Martini / Christian Genetelli. – In: Archivio storico ticinese, 40, 2003, p. 381–392: ill.

1853 Montolieu, Isabelle de. – Herbsthofer, Heidrun. – Isabelle de Montolieu: eine vergessene Populärautorin der Schweiz / Hei-drun Herbsthofer. – Wien: Diplomarbeit phil. Universität, 2002. – 106 Bl.: ill.

1854 Notker (Teutonicus). – Saller, Harald. – Ein neues Editionskonzept für die Schriften Notkers des Deutschen anhand von «De interpretatione» / Harald Saller. – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – X, 320 S. – (Kultur, Wissenschaft, Literatur; Bd. 4). – Zugleich: Diss. München, 2000

1855 Rousseau, Jean-Jacques. – Bocquentin, Françoise. – Jean-Jacques Rousseau, femme sans enfants?: essai sur l’analyse des textes autobiographiques de J.J. Rousseau à travers sa «langue des signes» / Françoise Bocquentin; [préf. de Tanguy L’Aminot et d’Ar-mand Hotimsky]. – [Paris]: L’Harmattan, 2003. – 556 p.: ill. – (Espaces littéraires)

1856 Rousseau, Jean-Jacques. – Brock, Claire. – Rousseauvian Remains / Claire Brock. – In: History Workshop, 2003, No. 55, S. 134–151

1857 Rousseau, Jean-Jacques. – Charles, Sébastien. – Le bon sens face à l’utopie: Formey juge de Jean-Jacques, ou l’Emile revisité / Sébastien Charles. – In: Studie francesi, 46, 2002, p. 606–618

1858 Rousseau, Jean-Jacques. – Cladis, Mark S. – Public vision, private lives: Rousseau, religion, and 21st-century democracy / Mark S. Cladis. – Oxford, UK [etc.]: Oxford University Press, 2003. – XVII, 298 S.

1859 Rousseau, Jean-Jacques. – Costelloe, Timothy M. – The Theater of Morals: Culture and Community in Rousseau’s «Lettre à M. d’Alembert» / Timothy M. Costelloe. – In: Eighteenth-Century Life, 27, 2003, No. 1, S. 52–71

1860 Rousseau, Jean-Jacques. – Gedl, Claudia. – Jean-Jacques Rousseau et la religiosité hétérodoxe dans la deuxième moitié du 18e siècle / Claudia Gedl. – Wien: Diplomarbeit phil. Universität, 2002. – 144 Bl.

1861 Rousseau, Jean-Jacques. – Jean-Jacques Rousseau et les arts visuels: actes du Colloque de Neuchâtel (20–22 septembre 2001) / éd. par Frédéric S. Eigeldinger. – Genève: Droz, 2003. – 677 p.: ill. – (Annales de la Société Jean-Jacques Rousseau; t. 45)

1862 Rousseau, Jean-Jacques. – Kelly, Christopher. – Rousseau as author: consecrating one’s life to the truth / Christopher Kelly. – Chicago [etc.]: The University of Chicago Press, 2003. – IX, 209 S.

1863 Rousseau, Jean-Jacques. – Kuwase, Shojiro. – «Les confessions» de Jean-Jacques Rousseau en France (1770–1794): les aména-gements et les censures, les usages, les appropriations de l’ouvrage / Shojiro Kuwase. – Paris: H. Champion; Genève: Slatkine, 2003. – 328 p. – (Les dix-huitièmes siècles; 73). – En même temps: thèse Univ. Paris VII, 2000

1864 Rousseau, Jean-Jacques. – McLendon, Michael Locke. – The Overvaluation of Talent: an Intrepretation and Application of Rousseau’s «Amour-Propre» / Michael Locke NcLendon. – In: Polity, 36, 2003/04, S. 115–138

1865 Rousseau, Jean-Jacques. – Meizoz, Jérôme. – Le gueux philosophe (Jean-Jacques Rousseau) / Jérôme Meizoz. – Lausanne: Editions Antipodes, 2003. – 124 p. – (Existences et société)

1866 Rousseau, Jean-Jacques. – Mostefai, Ourida. – Le citoyen de Genève et la République des lettres: étude de la controverse autour de la «Lettre à d’Alembert» de Jean-Jacques Rousseau / Ourida Mostefai. – New York; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – 167 p.: ill. – (The age of revolution and romanticism; vol. 14)

1867 Rousseau, Jean-Jacques. – Rousseau et la critique contemporaine / dossier établi et dirigé par Béatrice Durand et Tanguy L’Aminot. – Montmorency: Musée Jean-Jacques Rousseau, 2003. – 342 p.: ill. – (Etudes Jean-Jacques Rousseau; vol. 13)[Contient en plus] La citoyenneté politique, sociale et économique dans la philosophie de Jean-Jacques Rousseau / Denis Faïck (p. 141–155)De la politique à l’autobiographie: l’idée du peuple chez J.-J. Rousseau / Dominique Marie (p. 157–172)Les sourires crépusculaires de Jean-Jacques Rousseau / Chrisophe van Staen (p. 237–255)Sur le pas de Jean-Jacques en Suisse en 1788 [Jacques Chambry] / Jacques Gury (p. 257–262)

II. O Culture, Science

112

1868 Rousseau, Jean-Jacques. – Rousseau et les sciences / sous la dir. de Bernadette Bensaude-Vincent et Bruno Bernardi. – Paris [etc.]: L’Harmattan, 2003. – 316 p. – (Collection Epistémologie et philosophie des sciences)[Contient] Rousseau dans le contexte des sciences de son époque / Bernadette Bensaude-Vincent et Bruno Bernardi (p. 5–18)Musique et notation: remarques sur le «Projet concernant de nouveaux signes pour la musique» / Frédéric de Buzon (p. 21–32)Le versant physique de la musique selon Rousseau / André Charrak (p. 33–44)Rousseau, lecteur des mathématques de Bernard Lamy / Evelyne Barbin (p. 45–57)Rousseau chimiste / Bernadette Bensaude-Vincent et Bruno Bernardi (p. 59–76)Les herborisations d’un philosophe: Rousseau et la botanique savante / Jean-Marc Drouin (p. 77–92)Rousseau et les réseaux d’échange botanique / Alexandra Cook (p. 93–114)Les êtres et les signes: Rousseau et l’histoire naturelle / Mariafranca Spallanzani (p. 115–132)Figures de l’animalité chez Rousseau / Jean-Luc Guichet (p. 133–151)La nature laboratoire / Bernadette Bensaude-Vincent (p. 155–174)Rousseau et la «science» des voyageurs / Huguette Krief (p. 175–191)Apprendre à voir: l’optique dans la théorie de l’homme / Martin Rueff (p. 193–214)La science du bon vicaire / Francine Markovits (p. 215–235)Rousseau et la critique de l’économie politique / Céline Spector (p. 237–256)Le vocabulaire mathématique dans le Conttrat social, II, III / Gabrielle Radica (p. 257–275)Newtoniasime et horlogerie, deux mécaniques pour le «Contrat social» / Frédéric Lefebvre (p. 277–292)La place des références scientifiques dans l’invention conceptuelle: une étude de cas / Bruno Bernardi (p. 293–311)

1869 Rousseau, Jean-Jacques. – Rousseau juge de Jean-Jacques: études sur les «Dialogues» / sous la dir. de Philip Knee et Gérald Allard. – Paris: H. Champion; Genève: Slatkine, 2003. – 270 p. – (Colloques, congrès et conférences sur le Dix-huitième siècle; no 11)

1870 Rousseau, Jean-Jacques. – Termolle, Michel. – Jean-Jacques le tripède / Michel Termolle et Frank van Trimpont. – In: Bulletin de l’Association Jean-Jacques Rousseau, 2003, no 61, p. 3–24

1871 Rousseau, Jean-Jacques. – Le travail des Lumières: pour Georges Benrekassa / éd. par Caroline Jacot Grapa ... [et al.]. – Paris: H. Champion; Genève: Slatkine, 2002. – 869 p. – (Colloques, congrès et conférences sur le Dix-huitième siècle; no 8)[Contient entre autres] Poésie, censure et vérité: les amours des parents de Rousseau / Raymond Joly (p. 301–316)Jean-Jacques et les colifichets: essai sur la place du luxe dans l’oeuvre de Rousseau / Daniel Roche (p. 317–337)La Bible d’Emile ou l’émule de Robinson / Patrick Hochart (p. 339–359)Le mal de l’articulation / Nathalie Barberger (p. 361–383)Sur l’impératif de la vérité dans la quatrième promenade / Michel Coz (p. 385–391)

1872 Rousseau, Jean-Jacques. – Trousson, Raymond. – Jean-Jacques Rousseau / Raymond Trousson. – Paris: Tallandiel, 2003. – 850 p. – (Biographie)

1873 Staël, Anne-Louise-Germaine de. – Gretchanaïa, Elena. – Madame de Staël: lettres inédites à Ferdinand Christin / Elena Gretchanaïa. – In: Revue d’histoire littéraire de la France, 103, 2003, p. 933–941

1874 Staël, Anne-Louise-Germaine de. – Lotterie, Florence. – Une revanche de la «femme-auteur»?: Madame de Staël disciple de Rousseau / Florence Lotterie. – In: Romantisme, 33, 2003, no 122, p. 19–31

1875 Walser, Robert. – Blum, Iris. – Robert Walser: Herisauer Jahre 1933–1956 / Iris Blum. – In: Schweizerische Aerztezeitung, 84, 2003, S. 688–691: ill.

1876 Walser, Robert. – Greven, Jochen. – Robert Walser – ein Aussenseiter wird zum Klassiker: Abenteuer einer Wiederentdeckung / Jochen Greven. – [Lengwil]: Libelle-Verlag, 2003. – 291 S.

1877 Wolleb, Emanuel. – Staehelin, Martin. – Der Basler Schultheiss Emanuel Wolleb (1706–1788) und seine satirische Schrift «Die Reise nach dem Concerte» / Martin Staehelin. – Basel: Schwabe, 1999. – 200 S.: Ill. – (Neujahrsblatt / Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige; 177)

O04) Theater, Cabaret, Tanz / Théâtre, Cabaret, Danse / Teatro, Cabaret, Danza

1878 Bibliographie zum Schweizer Theater = Bibliographie du Théâtre Suisse = Bibliografia del Teatro Svizzero56, 2002/03 / zusammengestellt von Silvia Maurer. – In: Szene Schweiz, 30, 2003/04, S. 1–78

1879 Jubiläums-Film: 200 Jahre Dynastie Knie [Elektronisches Medium] / Gebrüder Knie, Schweizer National-Circus AG; Pro-duktion: Spectrum-Video GmbH; Produzenten: Franco Knie und Fredy Knie jun. – Wohlen: Spectrum-Video GmbH; Rap-perswil: Gebr. Knie, Schweizer National-Circus AG, 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (DVD-Video) (72 Min.)

1880 Knie: 200 Jahre Dynastie Knie / [Verantw. für Text und Bild: Franco Knie, Fredy Knie jun.]; [Red.: Kurt Haas, Chris Krenger, Ronny Stocker]; [Autoren: Kurt Haas ... et al.]. – Rapperswil SG: Gebrüder Knie, Schweizer National-Circus AG, 2003. – 87 S.: Ill.

1881 Baden. – 50 Jahre Theater im Kornhaus / [Red.: Anita M. Rösch Egli, Bruno Meier]. – Baden: Thik, Theater im Kornhaus, 2003. – [14] S.: Ill.

II. O Kultur, Wissenschaft

113

1882 Bern. – Tschanz, Peter. – Alles zum Applaus: 100 Jahre Stadttheater Bern / [Peter Tschanz]. – Münsingen: Fischer AG, [2003]. – 148 S.: Ill.

1883 Chaux-de-Fonds. La. – Tissot, Yvonne. – Le Théâtre de La Chaux-de-Fonds, une bonbonnière révolutionnaire: comment une petite ville horlogère se dota d’un théâtre en 1837 = suivi de, Das Theater in La Chaux-de-Fonds / Yvonne Tissot. – Bâle: Theaterkultur-Verlag; Lausanne: Payot; [Paris]: SOFEDIS, 2003. – 222 p.: ill.

1884 Locarno. – «Amor ci mosse...»: i cent’anni del Teatro di Locarno / a cura di Gian Carlo Bertelli; [autori dei testi: Teresio Valsesia ... et al.]. – Locarno: A. Dadò, 2003. – 193 p.: ill.

1885 Morax, René. – Schwab, Yvan. – René Morax, un théâtre pour le peuple: histoire et aventures du Théâtre du Jorat / Yvan Schwab. – [Morges]: Editions Musée Alexis-Forel, 2003. – 122 p.: ill.

O05) Radio, Fernsehen, Film / Radio, Télévision, Cinéma / Radio, Televisione, Cinema

1886 50 Jahre Schweizer Fernsehen: zum Fernseh’n drängt, am Fernseh’n hängt doch alles... – Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 463 S.: Ill.

1887 Haver, Gianni. – Le spectacle cinématographique en Suisse (1895–1945) / Gianni Haver et Pierre-Emmanuel Jaques. – Lau-sanne: Editions Antipodes: Société d’histoire de la Suisse romande, 2003. – 135 p.: ill. – (Collection Histoire.ch)

1888 Haver, Gianni. – Der Sport im Schweizer Armeefilm (1939–1945) / Gianni Haver. – In: Cinema, 48, [2003], S. 120–131: ill.

1889 Live-Spezial: Hauszeitung von SF DRS, Spezialausgabe «50 Jahre Schweizer Fernsehen»: Chronik / [Hrsg.: René Bardet]; [Red.: Urs Durrer ... et al.]; [Mitarb.: Kurt Aeschbacher ... et al.]. – [Zürich]: [Schweizer Fernsehen DRS], [2003]. – 5 Bd. (60 S.): Ill.

1890 Schmutz, Janine. – Idéal de femme suisse: die Heldin des Schweizer Spielfilms «Gilberte de Courgenay» (1941) als Frauenleit-bild / Janine Schmutz. – In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53, 2003, S. 174–196: ill.

1891 Weber, Jacqueline. – Frauenfragen – Lebensfragen: die Frauenstunden bei Schweizer Radio DRS I 1954 bis 1978 / Jacqueline Weber. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2001. – 96, XXIV Bl.

1892 Graubünden. – Frischknecht, Jürg. – Filmlandschaft: Engadin, Bergell, Puschlav, Münstertal / Jürg Frischknecht, Thomas Kramer, Werner Swiss Schweizer. – Chur: Verlag Bündner Monatsblatt, 2003. – 396 S.: Ill.

1893 Gruyère. – La radio en Gruyère. – Bulle: Société des amis du Musée gruérien, 2003. – 164 p.: ill. + 1 disque compact. – (Cahiers du Musée gruérien; no 4, 2003)[Contient] L’historien et les sources / Yves Collart (p. 7–14)Les premiers techniques d’enregistrement / Ralf Dahler (p. 15–22)Les débats de la radio en Suisse romande / Jean-François Cosandier (p. 23–34)La Gruyère et la radio, au temps de la TSF / Serge Rossier (p. 35–47)Un pays en représentation / Patrice Borcard (p. 48–136)

1894 Jura. – Prongué, Dominique. – Le Jura dans les archives sonores de la RSR (1964–1979) / Dominique Prongué. – In: Jurassica, 17, 2003, p. 55–60: ill.

1895 Ticino. – Mordasini, Stefano. – La nascita e lo sviluppo dell’esercizio cinematografico in Ticino (1896–1946) / Stefano Morda-sini. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 4, 2001, p. 83–96

1896 Vaud. – Haver, Gianni. – Les lueurs de la guerre: écrans vaudois 1939–1945 / Gianni Haver; préf. de François Albera. – Lau-sanne: Payot; Paris: SOFEDIS, 2003. – 488 p.: ill. – (Cinéma)

1897 Winterthur. – Kirchheim, Eva. – Winterthurer Kinogeschichte / Eva Kirchheim. – In: Winterthur Jahrbuch, 2003, S. 98–107: ill.

1898 Simon, Michel. – Lorcey, Jacques. – Michel Simon, un sacré monstre / Jacques Lorcey. – [Paris]: Séguier, 2003. – 337 p., [48] p. de pl.: ill. – (Empreinte)

O06) Musik, Musikforschung / Musique, Musicologie / Musica, Musicologia

O06a) Allgemeines / Généralités / Generalità

1899 Schweizer Musikbibliographie für .... (mit Nachträgen) = Bibliographie musicale pour .... (avec compléments)2002 / Andreas Fatton. – In: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft, 23, 2003, S. 350–409

II. O Culture, Science

114

1900 Gerosa, Silvano Luca. – Geschichte der Schweizer Jazzszene nach 1950: in einer erinnerten Wahrnehmung von 7 interviewten Musikern unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes der Professionalisierung: eine Oral History-Studie / Silvano Luca Gerosa. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – [275 S. zusammen]: ill.

1901 Mäusli, Theo. – The Swiss Music in the 1930s: a Mirror of European Conditions? / Theo Mäusli. – In: Music and Nazism: Art under Tyranny, 1933–1945 / ebd. by Michael H. Kater and Albrecht Riethmüller. – Laaber: Laaber Verlag, 2003. – 258–268

1902 Basel. – Gutmann, Veronika. – Musik in Basel um 1750: die Familie Emanuel Ryhiner-Leissler auf zwei Gemälden von Joseph Esperlin, 1757 / Veronika Gutmann. – Basel: Baumann & Cie, 2003. – 39 S.: Ill. – (Basler Kostbarkeiten; 24)

1903 Entlebuch. – Renggli, Hanspeter. – Johann Obersteiners «Pastoralmesse» in Entlebuch: Mythos und Geschichte / Hanspeter Renggli. – In: Entlebucher Brattig, 21, 2003, S. 74–79: ill.

1904 Erschwil. – Schaefer, Marc. – Die Brosy-Orgel von 1788 in Erschwil / Marc Schaefer. – In: Archäologie und Denkmalpf lege im Kanton Solothurn, 8, 2003, S. 7–14: ill.

1905 Genève. – Bouru, Pierre. – Le bonheur était dans le Jazz: souvenirs d’un imprésario-musicien sur un demi-siècle de Jazz à Genève (1950–2000) / Pierre Bouru; recueillis par Claude Tappolet. – Genève: Slatkine, 2003. – 490 p., [32] p. de pl.

1906 Genève. – Campos, Rémy. – Instituer la musique: les premières années du Conservatoire de musique de Genève (1835–1859) / Rémy Campos. – Genève: Editions Université – Conservatoire de musique, 2003. – 877 p.: ill. – (Musiques à Genève. Monogra-phies; 2)

1907 Genève. – Tappolet, Claude. – La vie musicale à Genève au vingtième siècle 2: «Le temps des crises»: 1968–2001 / Claude Tappolet. – Genève: Georg, 2002–2003. – 2 t.: Ill.Vol. 2: 2003. – 423 p. , [8] p. de pl

1908 Lausanne. – Musiques et orgues à la cathédrale de Lausanne / recueil publ. par la Fondation pour les nouvelles orgues de la cathédrale de Lausanne, à l’occasion de leur inauguration; [auteurs:] Paul Bissegger ... [et al.]; textes réunis par Claire Hugue-nin. – Genève: Slatkine, 2003. – 171 p.: ill.

1909 Solothurn. – Binz, Hans-Rudolf. – Die Musiksammlung der Zentralbibliothek Solothurn / Hans-Rudolf Binz. – Solothurn: Zentralbibliothek, 2003. – 32 S.

1910 Surselva. – Schreich, Hans-Peter. – L’istorgia dal chant rumantsch da baselgia: 8: Ils cudeschs da chant da la Surselva dal 18–avel tschientiner / Hans-Peter Schreich-Stuppan. – In: Chalender ladin, 93, 2003, p. 113–120: ill.

1911 Zürich. – Jazzstadt Zürich: von Louis Armstrong bis Zurich Jazz Orchestra: [Ausstellung, Stadthaus Zürich, 9. Mai bis 15. August 2003] / hrsg. von Ueli Staub; mit Beitr. von Heinrich Baumgartner ... [et al.]. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zei-tung, 2003. – 169 S.: Ill.

O06b) Volksmusik, Volkslieder / Musique populaire, Chansons populaires / Musica popolare, Canzoni popolari

1912 Ringli, Dieter. – Schweizer Volksmusik im Zeitalter der technischen Reproduktion / Dieter Ringli. – Zürich: Diss. phil. I, 2003. – 268 S.: Ill.

1913 Emmental. – Bachmann-Geiser, Brigitte. – Mit Freuden singen: zu Jeremias Gotthelfs Musikverständnis / Brigitte Bach-mann-Geiser. – In: Alpenhorn-Kalender, 78, 2003, S. 131–136: ill.

1914 Entlebuch. – Engel, David. – Alte Volksmusikinstrumente und ihre Verwendung im Entlebuch / David Engel. – In: Entle-bucher Brattig, 21, 2003, S. 38–43: ill.

O06c) Musiker, Komponisten / Musiciens, Compositeurs / Musicisti, Compositori

1915 Baumgartner, Rudolf. – Schläpfer, Franziska. – Rudolf Baumgartner: ein Musiker mit Unternehmergeist / Franziska Schläp-fer; [Hrsg., CD, Anhang: Katrin Dubach]. – Luzern: Comenius-Verlag, [2003]. – 224 S.: Ill.+ 1 Compact Disc

1916 Hemmerling, Carlo. – Hommage à Carlo Hemmerling: [1903–2003] / [auteurs: Jean-Jacques Cevey ... et al.]. – Lausanne: Revue musicale de Suisse romande, 2003. – 141 p.: ill.

1917 Keller, Paul. – Lienhard, Daniel. – Paul Keller (1862–1942), Konditor und Hornist, und der Orchesterverein Aarau / Daniel Lienhard. – In: Aarauer Neujahrsblätter, 77, 2003, S. 115–131: ill.

1918 Stauffer, Teddy. – Roth, Ernst. – Goody goody: die Swing-Legende Teddy Stauffer / Ernst Roth. – Adliswil: E. Roth, 2003. – 67 S.: Ill.

1919 Varga, Tibor. – Arlettaz, Vincent. – Tibor Varga / Vincent Arlettaz. – In: Revue musicale de Suisse romande, 56, 2003, no 4, p. 4–11: ill.

II. O Kultur, Wissenschaft

115

O06d) Musikvereine / Sociétés de musique / Società di musica

1920 Keller, Edith. – Der Eidgenössische Sängerverein im Zeichen des Zweiten Weltkrieges: die Krise als Chance zur Erneuerung / Edith Keller. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 125 Bl.

1921 Allschwil. – Festführer 100 Jahre Musikgesellschaft Concordia Allschwil: 1903 – 2003: 13. und 14. September. – [Allschwil]: [Musikgesellschaft Concordia Allschwil], [2003]. – 64 S.: Ill.

1922 Basel. – Wehrli, Vreni. – Chronik 1913–2002: Kantonalverband Baselstädtischer Gesangvereine, Basler Chorvereinigung, Chorverband Basel-Stadt. – [Allschwil]: [V. Wehrli], [2003]. – [114] S.: Ill.

1923 Beinwil (Freiamt). – Villiger, Josef. – Vereinschronik der Musikgesellschaft Beinwil/Freiamt zum 200–jährigen Bestehen 1803–2003 / im Auftrage des Vereins zusgest. von Josef Villiger. – [Beinwil/Freiamt AG]: [Musikgesellschaft Beinwil], [2003]. – 44 S.: Ill.

1924 Binningen. – Vontobel, Ernst. – 100 Joor Männerchor Binningen / [Chroniktexte: Ernst Vontobel und Hannes Schulthess]. – Binningen: Männerchor Binningen, [2003]. – 35 S.: Ill. + 1 Compact Disc

1925 Boécourt. – Hennemann, Liliane. – L’Avenir au présent, L’Avenir à cent ans: Fanfare L’Avenir Boécourt, 1903–2003 / [textes: Liliane Hennemann]. – [Boécourt]: [Fanfare L’Avenir Boécourt], [2003]. – 48 p.: ill.

1926 Bulle. – Stolarski, Pierre-Alain. – Une harmonie dans la cité: Corps de musique de la Ville de Bulle (1803–2003) / Pierre-Alain Stolarski. – Bulle: Corps de musique de la Ville de Bulle, [2003]. – 125 p.: ill.

1927 Burgdorf. – Schibler, Heinz. – 200 Jahre Stadtmusik Burgdorf 1802–2002: der älteste Blasmusikverein des Kantons Bern jubi-liert / Heinz Schibler. – In: Burgdorfer Jahrbuch, 70, 2003, S. 81–96: ill.

1928 Chaux-de-Fonds. La. – Musique d’harmonie Les armes réunies, La Chaux-de-Fonds: le 175e, nos derniers 25 ans / [réalisation: Pascal Baudrey ... et al.]. – [La Chaux-de-Fonds]: [Musique d’harmonie Les armes réunies], 2003. – 78 p.: ill.

1929 Fricktal. – 150 Jahre Fricktalischer Sängerbund: Jubiläumsschrift: 1853–2003. – [Wallbach]: [A. Buck], [2003]. – 57 S.: Ill.

1930 Giubiasco. – Draghi, Ettore. – Civica filarmonica di Giubiasco: 1903–2003 / Ettore Draghi. – Giubiasco: Civica filarmonica di Giubiasco, 2003. – 45 p.: ill.

1931 Graubünden. – Spescha, Arnold. – Nus essan buc davos la glina: la musica instrumentala el Grischun avon 1902 / Arnold Spe-scha. – In: Calender Romontsch, 144, 2003, p. 300–357

1932 Gryon. – Fanfare de Gryon: 100e, 1903–2003. – [Ollon]: [Fanfare de Gryon], [2003]. – 32 p.: ill..

1933 Jona. – Chöre der Kath. Kirchgemeinde Jona: 175 Jahre Martins-Chor Busskirch, 1828–2003: 100 Jahre Chor Cantate Jona, 1903–2003: 25 Jahre Teamchor Jona, 1978–2003 / [Red.: Monika Gaffuri ... et al.]. – [Jona]: [T. Halter], [2003]. – 58 S.: Ill.

1934 Payerne. – Union instrumentale Payerne, 1878–2003. – [Corcelles-près-Payerne]: [Union instrumentale Payerne], [2003]. – 36 p.: ill.

1935 Rodersdorf. – Spielmann, Eduard. – Hundert Jahre Musikgesellschaft Rodersdorf: eine Chronik / von Eduard Spielmann; Hrsg.: Musikgesellschaft Rodersdorf. – Rodersdorf: Musikgesellschaft, 2003. – 56 S.: Ill. – (Kultur in Rodersdorf; 1)

1936 Saas Fee. – Bumann, Norbert. – 75 Jahre Musikgesellschaft Alpenrösli, Saas-Fee: [1928–2003] / [Hrsg.: Musikgesellschaft Alpenrösli, Saas-Fee]; [Verf.: Norbert Bumann]. – [Saas-Fee]: [Musikgesellschaft Alpenrösli], 2003. – 132 S.: Ill.

1937 Schöftland. – Männerchor Schöftland: Jubiläums-Festschrift 175 Jahre Männerchor Schöftland: 1828–2003. – [Muhen]: [Männerchor Schöftland], [2003]. – 52 S.: Ill.

1938 Stalden. – Noti, Anton. – 100 Jahre Tambouren und Pfeifer Stalden, 1903–2003 / [Autor: Anton Noti]. – Stalden: Tambouren- und Pfeiferverein Stalden, 2003. – 128 S.: Ill.

1939 Tänikon. – Hürlimann, Louis. – Katholischer Kirchenchor Tänikon, 1853–2003: zum Lob Gottes und Heil der Gläubigen / Louis Hürlimann. – Maischhausen: Katholischer Kirchenchor Tänikon, 2003. – 19 S.: Ill.

1940 Thurgau. – Hürlimann, Louis. – Ein Lied in allen Dingen: 175 Jahre Thurgauer Kantonalgesangverband, 1828–2003 / [Autor: Louis Hürlimann]. – Guntershausen bei Aadorf: Thurgauer Kantonalgesangverband, [2003]. – 36 S.: Ill.

1941 Vaud. – Rohrbach, Michel. – Fanfares vaudoises: notes au fil des temps / Michel Rohrbach; préf. de Gino Müller. – Yens sur Morges [etc.]: Editions Cabédita, 2003. – 166 p.: ill. – (Collection Archives vivantes)

II. O Culture, Science

116

O07) Buchdruck, Buchhandel, Verlagswesen, Presse / Imprimerie, Librairie, Edi-tion, Presse / Tipografia, Commercio librario, Editoria, Stampa

O07a) Allgemeines / Généralités / Generalità

1942 Spinnler, Heinz. – Drucktechnik gestern und heute: als man mit Buchstaben setzen sein täglich Brot verdiente / Heinz Spinn-ler. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 33–44: ill.

1943 Vallotton, François. – Le rôle des almanachs au sein des politiques éditoriales des éditeurs suisses romands (1750–1950) / Fran-çois Vallotton. – In: Les lectures du peuple en Europe et dans les Amériques du XVIIe au XXe siècle / sous la direction de Hans-Jürgen Lüsebrink [et al.]. – Versailles: Editions Complexe, 2003. – p. 225–231. – (Histoire culturelle)

1944 Basel. – Haegen, Pierre L. van der. – Die Anfänge des Buchdrucks in Basel / Pierre L. Van der Haegen. – In: Baselbieter Hei-matbuch, 24, 2003, S. 57–71: ill.

1945 Basel. – Sprache und Übersetzung im Basler Buchdruck bis zum Dreissigjährigen Krieg / Äusserungen, Absichten und Pläne von Autoren, Übers. und Verlegern, gesammelt und zusgest. und mit einem Register versehen von Frank Hieronymus. – Basel: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel, 2003. – 96 S.: Faks. – (Publikationen der Universitätsbibliothek Basel; Nr. 35)

1946 Genève. – Gilmont, Jean-François. – Le livre & ses secrets / Jean-François Gilmont; préfaces: Francis Higman, Monique Mund-Dopchie. – Genève: Droz; Louvain-la-Neuve: Université catholique de Louvain, Faculté de philosophie et lettres: UCL, Presses universitaires de Louvain, 2003. – 440 p.: ill. – (Cahiers d’humanisme et Renaissance; vol. 65)[Contient entre autres] L’examen de plusieurs exemplaires d’une édition: deux martyrologes de Crespin de 1556 et de 1560 (p. 163–182)Le «Sommaire des livres du Vieil et Nouveau Testament» de Robert Estienne (p. 245–263)Le rôle de Laurent de Normandie dans l’imprimerie genevoise (p. 265–278)La survie du Martyrologe de Crespin (p. 297–300)La survie des éditions de Calvin du XVIe siècle (p. 321–337)Bibliographie de Jean-François Gilmont (p. 403–421)

1947 Stäfa. – Gut, Ulrich. – Das Firmenarchiv und ein Druckmuseum: Umrisse der Firmengeschichte – Marksteine und Personen (die ersten 158 Jahre seit 1844): der Druckort Stäfa: die Geschichte der Technik / Ulrich Gut sen. – 2. Aufl. – Stäfa: Zürichsee-Medien-AG, 2002. – 23 S.: Ill.

1948 Ticino. – Mena, Fabrizio. – Stamperie ai margini d’Italia: editori e librai nella Svizzera italiana, 1746–1848 / Fabrizio Mena. – Bellinzona: Casagrande, 2003. – 385 p., [16] p. di tav. – (Collana Biblioteca di storia; 6). – Thèse lettres Genève, 2002

1949 Zürich. – Beiträge zur Kulturgeschichte: 150 Jahre Verlag Matthieu / hrsg. vom Zürcher Heimatschutz zum Jubiläum seines Verlag [sic] Matthieu; [Red.: Alfred Cattani]. – Zürich: Matthieu, 2003. – 111 S.: Ill.

1950 Estienne, Henri. – Estienne, Henri. – Henri II Estienne, éditeur et écrivain / [éd.] par Judith Kecskeméti, Bénédicte Boudou, Hélène Cazes; avec une étude introd. de Hélène Cazes; préf. de Jean Céard; sous la dir. de Jean Céard. – Turnhout: Brepols, 2003. – LXVIII, 764 p.: ill. – (La France des humanistes) (Europa humanistica)

1951 Gengenbach, Pamphilus. – Prietzel, Kerstin. – Kaiserlob [von Pamphilus Gengenbach] im eidgenössischen Basel / Kerstin Prietzel. – In: Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte: Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft: Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag / hrsg. Nine Miedema und Rudolf Suntrup. – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – S. 569–584

1952 Helye, Elias. – Bossart, Peter. – Helias Helye von Laufen: 1470 Herausgeber des ersten in der Eidgenossenschaft gedruckten Buches / Peter Bossart. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 73–82: ill.

1953 Oprecht, Emil. – Papst, Manfred. – Schweizerischer Europäer in schwieriger Zeit: der Verleger Emil Oprecht (1895–1952) / Manfred Papst. – In: Librarium, 46, 2003, S. 62–73: ill.

O07b) Druckwerke / Imprimés / Opere stampate

1954 Bellwald, Waltraut. – Globi – der Schweizer «Nationalvogel»: von der Werbefigur zum Kinderbuchhelden / Waltraut Bell-wald. – In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 99, 2003, S. 1–22

1955 Globi und seine Zeit: Begegnung mit einem Schweizer Phänomen: von 1932 bis heute / [Text- und Bildred.: René Ammann]. – Zürich: Globi-Verlag, 2003. – 159 S.: Ill.

1956 Meier, Lukas. – Wiederaufbau zum Nachschlagen: das Schweizer Lexikon in sieben Bänden (1945–1948) / Lukas Meier. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2002. – 105 Bl.

1957 Zürich. – Leu, Urs B. – Froschauer-Bibeln auf Weltreise / Urs B. Leu. – In: Librarium, 46, 2003, S. 158–181: ill.

II. O Kultur, Wissenschaft

117

1958 Zürich. – Leu, Urs B. – Geschichte der deutschen Froschauer-Bibeln in Europa und Nordamerika / Urs B. Leu. – In: Daphnis, 32, 2003, S. 637–682: ill.

1959 Zürich. – Strenarum lanx: Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Festgabe für Peter Stotz zum 40–jährigen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich / hrsg. von Martin H. Graf und Chris-tian Moser. – Zug: Achius-Verlag, 2003. – 374 S.: Ill.[Enthält unter anderem] Mariengebete in Zürcher Frühdrucken der Offizin von Hans Rüegger / Martina Wehrli-Johns (S. 209–233)Ratramnus von Corbie als «testis veritatis» in der Zürcher Reformation: zu Heinrich Bullinger und Leo Juds Ausgabe des «Liber de corpore et sanguine Domini» (1532) / Christian Moser (S. 235–309)

1960 Zürich. – Wunderlich, Uli. – Ein Zürcher Totentanz nach Hans Holbein / Uli Wunderlich, Christoph Mörgeli. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S.1–67: ill.

O07c) Presse, Zeitungen, Zeitschriften / Presse, Journaux, Périodiques / Stampa, Giornali, Riviste

1961 Bieler, Claudia. – Der Neue Postillon: ein sozialistisches Arbeiterwitzblatt / von Claudia Bieler. – Zürich: Diss. phil. I, 2003. – 87 S.: Ill. – [Gekürzte Fassung]

1962 Clavien, Alain. – Les revues suisses et la France: Paris si loin, trop proche / Alain Clavien. – In: La Belle Epoque des revues 1880–1914 / sous la direction de Jacqueline Pluet-Despatin [et al.]. – [Paris]: Editions de l’IMEC, 2002. – p. 335–345

1963 Fokus 50er Jahre: Yvan Dalain, Rob Gnant und «Die Woche»: [Ausstellung, Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 14. November 2003 bis 8. Februar 2004; Photoforum PasquArt, Biel-Bienne, 13. März bis 25. April 2004] / hrsg. von Peter Pfrunder und Martin Gasser. – Zürich: Limmat-Verlag; Winterthur: Fotostiftung Schweiz, 2003. – 263 S.: Ill.

1964 Romerio, Ugo. – La censura della stampa durante la guerra (1939–1945) / Ugo Romerio. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 4, 2001, p. 9–23: ill.

1965 Appenzell. – Bischof berger Ivo. – 150 Jahre Appenzellische Jahrbücher: «zur Beförderung des Wohls des Vaterlandes und zur Verhütung der Armuth und Verdienstlosigkeit» / Ivo Bischofberger. Die Appenzellischen Jahrbücher seit 1854: ein «Archiv für die appenzellische Landesgeschichte und Landeskunde « / Matthias Weishaupt. – In: Appenzellische Jahrbücher, 131, 2003, S. 12–31: ill.

1966 Basel. – Gisler, Omar. – Nur gute Nachrichten: Untersuchung der Werbung in der National-Zeitung zwischen 1930 und 1950 / Omar Gisler. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2000. – 133 Bl.: Ill.

1967 Basel-Land. – Blum, Roger. – Orientierungsmedien statt Kampfmedien: der Wandel der Baselbieter Presse seit 1832 / Roger Blum. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 133–145: ill.

1968 Chaux-de-Fonds. La. – Favre, Maurice. – Les Voix et leur époque, 1919–1920 / Maurice Favre. – Neuchâtel: Nouvelle revue neuchâteloise, 2003. – 72 p.: ill. – (Nouvelle revue neuchâteloise; année 20, no 78)

1969 Fribourg. – Uldry, Jean-Maurice. – L’Emulation 1841–46, 1852–56: analyse de la première revue culturelle fribourgeoise / Jean-Maurice Uldry. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 231 f.

1970 Laufen. – Cueni, Andreas. – Duell in aller Oeffentlichkeit: Lokalzeitungen im politischen Alltag des Laufentals / Andreas Cueni, Daniel Hagmann, Peter Hellinger. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 147–156: ill.

1971 Ticino. – Agliati, Mario. – La storia del «Corriere del Ticino» / Mario Agliati. – Muzzano: Edizioni San Giorgio, 2003. – 2 vol. (1592 p., [64] p. di tav.): ill.

1972 Ticino. – Luraschi, Laura. – La letteratura come Missione: la nascita della rivista Coenobium a Lugano / Laura Luraschi. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 14, p. 76–81: ill.

1973 Ticino. – Semplici, Federico. – Il fascismo nei giudizi di Angelo Crespi e del «Corriere del Ticino» (1919–1926) / Federico Semplici. – In: Bollettino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 53–74

1974 Valais. – Crettenand, Géraldine. – La rubrique des annonces dans la presse valaisanne de 1861 à 1936: l’exemple du Confédéré / Géraldine Crettenand. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 2 vol. (159; 91 f.): ill.

1975 Willisau. – Andermatt, Ferdinand. – Die frühen Zeitungen in Willisau: Presseentwicklung im 19. Jahrnundert / Ferdinand Andermatt. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 295–315: ill.

1976 Zofingen. – Meier, Peter. – Vom heimischen Herd an die politische Front: die Rolle der Ringier-Zeitschriften in den Krisen- und Kriegsjahren 1933–1945 / Peter Meier, Nicole Gysin. – Bern: Institut für Medienwissenschaft, Universität Bern, 2003. – IX. 335 S.: Ill. – (Berner Texte zur Medienwissenschaft; Bd. 8)

II. O Culture, Science

118

O07d) Pressestimmen / Echos de presse / Rassegna della stampa

1976a Aguillaume, Cécile. – De la Bêta à la Swatch 1968–1983: la mutation horlogère suisse dans l’oeil de la presse / Cécile Aguillau-me. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 294 p.

1977 Albert, Cornelia. – Der «Stalinismus» in der zeitgenössischen Perspektive: das Bild der Sowjetunion in der Schweiz 1933–1936 anhand von ausgewählten überparteilichen, deutschweizerischen Wochenzeitungen [Schweizer Wochen-Zeitung, Die Weltwo-che, Schweizerische Allgemeine Volkszeitung] / Cornelia Albert. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 125 S.

1978 Clément, Frédéric. – Pacifisme et antimilitarisme: un débat sans cesse renouvelé?: le pacifisme et l’antimilitarisme vus au travers de la «Revue militaire suisse» de 1907 à 1990 / Frédéric Clément. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – V, 348 f.

1979 Engel, Christian. – Säuberungs- und Berührungsdebatten in der Schweiz: die Nachkriegsdiskussion in der Parteipresse 1945–1946 / Christian Engel. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 92 Bl. – [Betrifft Berner Tagwacht, Neue Zürcher Zeitung, Voix ouvrière, Vaterland]

1980 Hediger, Melanie. – Das Bild der Rolle der Schweizer Frau von 1966 bis 1976 und dessen Auswirkungen auf die Modetrends sowie das Schönheitsideal: untersucht in den Zeitschriften «Annabelle», «Schweizer Illustrierte» und «Sonntag» / Melanie He-diger. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 187 Bl.: Ill.

1981 Lavanchy, Jean-Adrien. – La paix dangereuse: 1911–1945, 65 millions de morts: vécue et observée par des citoyens suisses / Jean-Adrien Lavanchy. – Sierre: Editions à la carte, 2003. – 452 p.: ill.

1982 Leemann, Marianne. – Totengräber der Demokratie: Kommunisten, Faschisten und Nationalsozialisten in der Deutschschwei-zer Presse von 1918–1923 / Marianne Leemann. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 632 S.: Ill. – (Die Schweiz und der Osten Europas; Bd. 6 [i.e. 7]). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

1983 Müller, Matthias. – Vom Nürnberger Prozess bis zur Aufhebung der Verjährungsfrist für NS-Verbrechen: die deutschweizeri-sche politische Presse zu NS-Prozessen: Entnazifizierung und Umerziehung in Deutschland und Israel 1945–1979 / Matthias Müller. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2002. – 146, XII Bl. – [Betrifft Berner Tagwacht, Neue Zürcher Zeitung, Neue Berner Zeitung, Vaterland]

1984 Rytz, Géraldine. – Quatre quotidiens suisses face à la Guerre froide: août 1961: la construction du mur de Berlin. 1962/63: deux initiatives antiatomiques votées en Suisse / Géraldine Rytz. – Neuchâtel: Mémoire de licence lettres, 2003. – 184 p.: ill. – [Con-cerne La Sentinelle, Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Gazette de Lausanne]

1985 Sauterel, Matthias. – Die Rezeption des Vichy-Regimes in der Schweizer Presse 1940–1943 / Matthias Sauterel. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 145 Bl.

1986 Trachsel, Johannah. – Eigen- und Fremdbildkonstruktionen in Schweizer Leitmedien der 1980er Jahre: eine imagologisch-her-meneutische Analyse der beiden repetitiven Medienereignisse 1. Mai und 1. August / Johannah Trachsel. – Bern: Lizentiatsar-beit phil.-hist., 2000. – 112 Bl. – [Betrifft Berner Tagwacht, Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Vaterland]

1987/8 Genève. – Galan, Margarita. – La presse genevoise face à la violation de la neutralité belge en 1914 / Margarita Galan. – Ge-nève: Mémoire de licence lettres, 2003. – 117, [19] f.: ill.

1989 Zürich. – Eggler, Andreas. – Vom «Aufstand im goldenen Käfig»: eine Medienanalyse der Zürcher Jugendunruhen 1980–82 / Andreas Eggler. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 182 Bl.: ill.

O07e) Journalisten / Journalistes / Giornalisti

1990 Bondy, François. – Grémion, Pierre. – François Bondy (1915–2003) / Pierre Grémion. – In: Commentaire, 26, 2003, p. 971–974

1991 Garobbio, Aurelio. – Crespi, Ferdinando. – Un archivio di frontiera [archivio Aurelio Garobbio]: Svizzera italiana o Italia svizzera? / Ferdinando Crespi Reghizzo. – In: Il Risorgimento, 55, 2003, p. 93–134

1992 Häsler, Alfred A. – Häsler, Alfred A. – Briefwechsel / Alfred A. Häsler, Friedrich T. Wahlen. – Frauenfeld [etc.]: Huber, 2003. – 220 S.

1993 Lachenal, François. – Gabriel, Viviane. – François Lachenal, un médiateur culuturel suisse au service de la réconciliation franco-allemande après 1945 / Viviane Gabriel. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 145 f.

1994 Privat, Edmond. – Bednarz, Piotr. – Edmond Privat: i jego dzialalnosc na rzecz Polski w czasie pierwszej wojny swiatowej / Piotr Bednarz: [red.: Maria Kopycinska-Lehun]. – Lublin: Wydawnictwo uniwersytetu Marii Curie-Sklodowskiej, 2003. – 285 S. – [Poln. Text mit franz. Zusfassung]

1995 Reck, Oskar. – Journalismus aus Leidenschaft [Medienkombination]: Oskar Reck – ein Leben für das Wort / Roy Oppen-heim, Matthias Steinmann, Franz A. Zölch (Hrsg.). – Bern: Stämpfli, 2003. – 218 S. – (Beiträge zur Kommunikations- und Medienpolitik; Bd. 14)

II. O Kultur, Wissenschaft

119

1996 Richoz, Claude. – Berchtold, Alfred. – Trajectoire de Claude Richoz, 1929–2001: vocation journaliste / Alfred Berchtold. – Chêne-Bourg/Genève [etc.]: Georg, 2003. – 123 p., [8] p. de pl.

1997 Roten, Iris von. – Bonacossa, Eleonora. – Der weibliche Sinn in der Welt: Iris von Roten: neue Aspekte aus Sicht der Ge-schlechterdifferenz / Eleonora Bonacossa; aus dem Ital. von Renate Bakov. – Königstein/Taunus: U. Helmer, 2003. – 177 S.

1998 Schenk, Ernst von. – Brassel, Ruedi. – Schreiben gegen das Schweigen: Ernst von Schenck – Widerstand und Zensur während des Zweiten Weltkriegs / Ruedi Brassel-Moser. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 201–209: ill.

1999 Walser, Johann Ulrich. – Stohler, Martin. – Johann Ulrich Walser: Pfarrer, Publizist, Politiker / Martin Stohler. – In: Basel-bieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 83–89: ill.

2000 Wyss, Laure. – Wyss, Laure. – Laure Wyss – die Bielerin: wie es war – war es so? Biographische Notizen / Laure Wyss. – In: Bieler Jahrbuch, 2003, S. 45–52: ill.

O08) Erziehung, Unterricht, Pädagogik / Education, Enseignement, Pédagogie / Educazione, Insegnamento, Pedagogia

2001 Aeby, Sandrine. – Apprendre à lire en Suisse romande: un siècle d’histoire / Sandrine Aeby. – In: Educateur, 2003, no spécial, p. 5–7

2002 Bussard, Jean-Claude. – Gymnastique scolaire et représentation du corps féminin: les manuels suisses d’éducation physique du XIXe siècle et du début du XXe siècle / Jean-Claude Bussard. – In: Images de la femme sportive aux XIXe et XXe siècles / sous la direction de Laurent Guido et Gianni Haver. – Chêne-Bourg/Genève [etc.]: Georg, 2003. – p. 187–203: ill.

2003 Forster, Simone. – La gymnastique: histoire de la seule discipline qui est de la compétence de la Confédération / Simone Fors-ter. – In: Educateur, 2003, no spécial, p. 23–25: ill.

2004 Forster, Simone. – Le siècle en bref / Simone Forster. – In: Educateur, 2003, no spécial, p. 58–61:ill.

2005 Heiniger, Fritz. – Vom Lehrlingspatronat zum Kompetenzzentrum für Berufsberatung: 100 Jahre SVB = Du patronage d’ap-prentis à un centre de compétences pour l’orientation professionnelle: 100 ans de l’ASOSP / Fritz Heiniger; mit einem Exkurs von René Zihlmann. – Dübendorf: Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB, 2003. – 227 S.: Ill.

2006 Jaquet, François. – Enseignements des mathématiques: révolutions et continuités / François Jaquet. – In: Educateur, 2003, no spécial, p. 12–17: ill.

2007 Messerli, Alfred. – Les almanachs populaires à l’école en Suisse au XVIIIe siècle et au début du XIXe siècle / Alfred Mes-serli. – In: Les lectures du peuple en Europe et dans les Amériques du XVIIe au XXe siècle / sous la direction de Hans-Jürgen Lüsebrink [et al.]. – Versailles: Editions Complexe, 2003. – p. 77–91. – (Histoire culturelle)

2008 Metz, Peter. – Verständigung in der Schweiz – mit Grenzen: [am Beispiel des pädagogischen Herbartianismus]: (Teil 1/2) / Peter Metz jun. – In: Bündner Jahrbuch, 45, 2003, S. 149–158: ill.

2009 Ruchat, Martine. – Raisons disciplinaires, écritures cliniques et figures de l’enfant dans l’histoire de l’éducation spéciale 1867–1948 / Martine Ruchat. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – p. 243–264. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

2010 Schärer, Michèle Elisabeth. – La pédagogie fröbelienne dans l’éducation préscolaire en Suisse romande: 1860–1914 / Michèle E. Schärer. – In: Revue suisse des sciences de l’éducation, 25, 2003, p. 287–307

2011 Späni, Martina. – The Organization of Public Schools Along Religious Lines and the End of the Swiss Confessional States / Martina Späni. – In: Archives des sciences sociales des religions, 48, 2003, no 121, S. 101–114

2012 Tröhler, Daniel. – La pédagogie entre puissance du commerce et vertu républicaine: la question du luxe dans la Suisse du XVIIIe siècle / Daniel Tröhler. – In: Annales Pestalozzi, 2, 2003, p. 32–53

2013 Appenzell. – Küng, Josef. – Die Kollegi-Realschule 1908–1974 / Josef Küng. – In: Antonius, 70, 2003/04, No. 279, S. 3–21: ill.

2014 Basel. – Wirth, Franz. – Fünfzig Jahre Verkehrsschule Basel 1953–2003 / Franz Wirth. – [Basel]: Wirtschaftsgymnasium und Wirtschaftsmittelschule Basel, 2003. – 32 S.: Ill.

2015 Entlebuch. – Schaller-Duss, Edwin. – Die Volksschulen von Entlebuch und Schüpfheim: ein Bericht des Bezirksinspektors Jakob Müller über die Volksschulen der Bezirke Entlebuch und Schüpfheim von 1906 / Edwin Schaller-Duss. – In: Blätter für Heimatkunde aus dem Entlebuch, 68, 2003, S. 132–143: ill.

2016 Erlen. – Ledergerber, Thomas. – Aus der Schule geplaudert: ein Streifzug durch die Geschichte und den Alltag der Schulge-meinde Erlen – Riedt – Ennetaach / Thomas Ledergerber. – [Erlen]: Volksschule Erlen – Riedt – Ennetaach, 2003. – 144 S.: Ill.

II. O Culture, Science

120

2017 Fällanden. – Lange, Ruedi. – Fällander Schulgeschichte(n): Ruedi Lange erinnert sich an seine ersten Lehr(er)jahre im alten Schulhaus 1954–1961 / unter Mitarb. von: Helen Blass [et al.]. – [Fällanden]: Interessengemeinschaft Fällander Geschichte, 2002. – 44 S.: Ill. – (Neujahrsblatt / IG FG, Interessengemeinschaft Fällander Geschichte; 2003)

2018 Fribourg. – Boschung, Cindy. – La présance des religieuses dans les écoles primaires fribourgeoises (1860–1960): une stratégie de l’Etat et de l’Eglise pour moraliser la jeunesse à moindres frais? / Cindy Boschung. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 170 f.

2019 Fribourg. – Diserens, Laurent. – L’initiation au cinéma et aux mass-média dans les écoles du canton de Fribourg 1960–1988: deux tentatives de former les élèves à la lecture de l’image / Laurent Diserens. – Fribourg: Mémoire de licence lettres, 2003. – 138 f.

2020 Jura bernois. – Gagnebin, Christophe. – La naissance de l’école primaire publique dans le Jura bernois / Christophe Gagnebin. Une école dans les pâturages / Marcel Berthold. – In: L’Hôtâ, 27, 2003, p. 21–31: ill.

2021 Lachen. – Büeler, Peter. – Streifzug durch 150 Jahre Schulgeschichte: Bezirksschule Lachen / von Peter Büeler. – Lachen: Marchring, Kulturhistorische Gesellschaft der March, 2003. – 112 S.: Ill. – (Marchringheft; 45, 2003)

2022 Langenthal. – Von der Handwerkerschule zur Gewerblich-Industriellen Berufsschule: 150 Jahre Gewerbeschule Langenthal / [Red.: Simon Kuert]. – [Langenthal]: Stiftung zur Förderung Wissenschaftlicher und Heimatkundlicher Forschung der Stadt und Gemeinde Langenthal, 2003. – 239 S.: Ill. – (Langenthaler Heimatblätter; Sonderbd. 2003)

2023 Lausanne. – Souvenirs: Brillantmont 1882–2002 / [Texte: Sonia Zoran]. – Lausanne: Collège international Brillantmont, 2002. – 49 p.: ill.

2024 Lauterbrunnen. – Bettler, Ueli. – Sekundarschule Lauterbrunnen, 1899–1999: ein Blick zurück / [Autoren: Ueli Bettler, Klaus Landolf]. – Lauterbrunnen: Einwohnergemeinde, [1999]. – 134 S.: Ill.

2025 Lindau. – 150 Jahre Strickhof / Marc Kummer, Laurenz Müller (Hg.); [Autoren: Marc Kummer, Walter Meier, Laurenz Mül-ler, Walter Steiger, Meinrad Suter]; [Mitarb: Andres Meerstetter ... et al.]. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 167 S.: Ill.

2026 Lugano. – Cereghetti, Giampaolo. – 150° di fondazione del Liceo cantonale di Lugano / Giampaolo Cereghetti. Distinguere i veri valori dalle facili illusioni / Gabriele Gendotti. – In: Scuola ticinese, 32, 2003, no 255, p. 6–13: ill.

2027 Luzern. – Lustenberger, Werner. – Seminar Musegg: die Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Stadt Luzern von 1905–1997 / Werner Lustenberger. – Zürich: Thesis-Verlag, 2003. – 223 S.: Ill. – (Ars historica)

2028 Lyss. – Gribi, Max. – 125 Jahre Sekundarschule Lyss / Max Gribi. – In: Lysser Neujahrsblätter, 28, 2003, S. 23–28: ill.

2029 Maroggia. – Santi, Cesare. – Il collegio Don Bosco di Maroggia / Cesare Santi. – In: Almanacco di vita Chiassese e del Men-drisiotto, 2003, p. 27–33: ill.

2030 Oberdiessbach. – Waber, Heinrich C. – Die Anfänge der Sekundarschule Oberdiessbach / Heinrich C. Waber. – In: Alpen-horn-Kalender, 78, 2003, S. 141–145: ill.

2031 Prangins. – De Capitani, François. – Mettre en pratique les idées du siècle des Lumières: la Petite école de Prangins / François de Capitani, Chantal de Schoulepnikoff. – In: Annales Pestalozzi, 2, 2003, p. 44–74

2032 Rapperswil. – 100 Jahre Sekundarschule Rapperswil BE, [1903–2003]: eine Chronik / Red.: Jürg Boss. – Rapperswil: Oberstu-fenzentrum Rapperswil, 2003. – 96 S.: Ill.

2033 Ticino. – Ghisla, Gianni. – La scuola ticinese: un «Sonderfall» prezioso / Gianni Ghisla. – In: Il Ticino nella Svizzera: contri-buti sul Ticino duecento anni dopo, 1803–2003 / a cura di Andrea Ghringhelli. – Locarno: A. Dadò, 2003. – p. 381–453

2034 Ticino. – Miotto Altomare, Gianna. – La scuola dell’infanzia del canton Ticino: sviluppi storici e modelli pedagogici / Gianna Miotto Altomare e Martino Beltrani. – In: Rivista svizzera di scienze dell’educazione, 25, 2003, p. 211–233

2035 Ticino. – Romerio, Ugo. – Il fatticoso decollo della scuola obligatoria nel Ticino dell’Ottocento / Ugo Romerio. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 47–62: ill.

2036 Trogen. – Widmer, Rudolf. – Die Naturwissenschaften und ihre Lehrkräfte an der Kantonsschule Trogen von 1821 bis 2000 / Rudolf Widmer. – In: Kantonsschulverein Trogen: Mitteilungen 83, 2003/04, S. 6–31 Abb.

2037 Valais. – Guntern, Josef. – Die Walliser Schule im 20. Jahrhundert: von der Sechsmonatsschule zur Hochschule Wallis / Josef Guntern. – Sitten: Vallesia, Staatsarchiv, 2003. – 621 S.: Ill. – (Beihefte zu Vallesia; 11)

2038 Valais. – Périsset Bagnoud, Danièle. – La place des femmes dans l’enseignement valaisan: une histoire sociale / Danièle Périsset Bagnoud. – In: Educateur, 2003, no spécial, p. 56–57: ill.

2039 Valais. – Périsset Bagnoud, Danièle. – Vocation: régent, institutrice: jeux et enjeux autour des Ecoles normales du Valais ro-mand (1846–1994) / Danièle Périsset Bagnoud. – Sion: Vallesia, Archives de l’Etat du Valais, 2003. – 454 p.: ill. – (Cahiers de Vallesia; 10). – En même temps: Thèse sc. de l’éducation Genève, 2000

II. O Kultur, Wissenschaft

121

2040 Vaud. – La Fondation vaudoise du patrimoine scolaire. – In: Educateur, 2003, no 10, p. 6–9: ill.

2041 Vaud. – Lettres à Augustin: Classe 1803 / photogr. et graphisme: Jean-Pierre Tharin, Atelier Grand SA; [régie éd.: Ronald Flückiger ... et al.]. – Romanel-sur-Lausanne: Commune de Romanel-sur-Lausanne; Le Mont-sur-Lausanne: Editions Ouver-ture, 2003. – 160 p.: ill.

2042 Wahlern. – Unterschullehrerinnen in der Gemeinde Wahlern in der ersten Hältfte des 20. Jahrhunderts: Erlebnisberichte / [hrsg. von] Susanna Grogg-Roggli. – In: Schwarzenburger Altjahrsblatt, 2003, S. 1–43: ill.

2043 Wald. – Zingg, Urs-Peter. – Schule Laupen! Grosszügigkeit, Eigenständigkeit / Urs-Peter Zingg. – In: Us eusere Walder Hei-met, 2003, No 213, S. 1–4: ill.

2044 Wattwil. – Egger, Markus. – Von der Toggenburgischen Rettungsanstalt zum Schulheim Hochsteig / Markus Egger. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 95–109: ill.

2045 Witterswil. – Schul-Geschichte: Witterswil, 22./23. August 2003: Schuelhuus Fescht: 150 Jahre Altes Schulhaus / [zusgest. von der Arbeitsgruppe Heimatkunde Witterswil: W. Schmidli, M. Roux, S. Eif ler]. – [Witterswil]: [Arbeitsgruppe Heimat-kunde], [20]03. – 16 S.: Ill.

2046 Zofingen. – Valko, Georges. – Chronik der Berufsschule Zofingen 1852 bis 2002 / Georges Valko. – In: Zofinger Neujahrs-blatt, 88, 2003, S. 51–70: ill.

2047 Zug. – Neumayer, Sabina. – «Gerne dem wahren Fortschritt gefolgt»: Schwesterngemeinschaften des Kantons Zug im Dienste höherer Töchterbildung: Maria Opferung in Zug, Institut Menzingen, Heiligkreuz in Cham / Sabina Neumayer. – In: Tugium, 19, 2003, S. 61–88: ill.

2048 Zuoz. – Jacobs, Constantin. – Lyceum Alpinum Zuoz 1930–1945: unter dem Einfluss der NS-Ideologie / Constantin Jacobs. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – 110, III Bl.

2049 Ambühl, Hans Jakob. – Kauffmann, Frank. – Die kopernikanischen Gedanken des Hans Jakob Ambühl / Frank Kauffmann, Melchior Amgarten. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 181–195: ill.

2050 Boschetti Alberti, Maria. – Saltini, Luca. – Maria Boschetti Alberti e il mondo scolastico ticinese / Luca Saltini. – In: Bollet-tino storico della Svizzera italiana, 106, 2003, p. 33–52: ill.

2051 Niederer-Kasthofer, Rosette. – Leimgruber, Yvonne. – Netzwerke als Voraussetzung pädagogischer Wirksamkeit: Rosette Niederer-Kasthofers Netzwerkstrategien zur Durchsetzung einer verbesserten weiblichen Bildung / Yvonne Leimgruber. – In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 9, 2003, S. 84–89

2052 Pestalozzi, Johann Heinrich. – Breyer, Nikolaus. – Johann Heinrich Pestalozzi (1746 bis 1827): Mutter und Kind: eine Werk-analyse / von Nikolaus Breyer. – Saarbrücken-Dudweiler: Pirrot, 2003. – 26 S. Portr.

2053 Pestalozzi, Johann Heinrich. – Brühlmeier, Arthur. – Wenn Pestalozzi von «Kunst» und Künstlern spricht / Arthur Brühl-meier. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zei-tung, 2003. – S. 53–71

2054 Pestalozzi, Johann Heinrich. – Incontri, Dora. – Pestalozzi: educação e ética / Dora Incontri. – São Paulo: Editora Scipione, 1996. – 183 p.: ill. – (Pensamento e ação no magistério)

2055 Pestalozzi, Johann Heinrich. – Korte, Petra. – Pädagogisches Schreiben um 1800: der Status von Schriftlichkeit, Rhetorik und Poetik bei Johann Heinrich Pestalozzi / Petra Korte. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – 451 S. – (Neue Pestalozzi-Studien; Bd. 8). – Habil.-Schrift Osnabrück, 2000

2056 Pestalozzi, Johann Heinrich. – Strasky, Severin. – «Talmudsknochen» und «Ziginergelüste»: Johann Heinrich Pestalozzis Bild der Juden und «Zigeuner» / Severin Strasky. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 144 Bl.

2057 Rousseau, Jean-Jacques. – Cornejo Domínguez, Carlos. – Ideario de J.J. Rousseau sobre educación física / Carlos Cornejo Domínguez. – Madrid: Editorial Gymnos, 1999. – 162 p. – (Colección Monografías sobre ciencias de la A.F. y Deporte)

2058 Rousseau, Jean-Jacques. – Smith, Jeffrey A. – Natural Happiness, Sensation, and Infancy in Rousseau’s «Emile» / Jeffrey A. Smith. – In: Polity, 35, 2002/03, S. 93–120

2059 Schwarzenbach, Anna Mathilde. – Zogg-Landolf, Annemarie. – Pionierin der weiblichen Erwachsenenbildung: Anna Ma-thilde Schwarzenbach (1854–1920) / Annemarie Zogg-Landolf. – In: Zürcher Taschenbuch, 123, 2003, S. 277–295: ill.

2060 Sieber, Johann Caspar. – Köhler, Michael. – Johann Caspar Sieber: ein Leben für die Volksrechte (1821–1878) / Michael Köh-ler. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 170 S.: Ill.

2061 Wartenweiler, Fritz. – Bühler, Margrit. – Fritz Wartenweiler – erinnern für die Zukunft; Das Leben Fritz Wartenweilers ; Der Herzberg heute / [Red.: Margrit Bühler]. – Asp: Herzberg Haus für Bildung und Begegnung, [2000]. – 20 S.: Ill.

II. O Culture, Science

122

O09) Lehrer- und Schülervereine, Akademische Verbindungen / Sociétés d’enseignants et d’élèves, Sociétés universitaires / Società d’insegnanti e d’allievi, Società accademiche

Jugendvereine, Pfadfinder siehe P9 Vereine und GesellschaftenSociétés de jeunesse, Scouts voir P9 Associations, SociétésAssociazioni giovanili, Scout vedasi P9 Società, Associazioni

2062 Hug, Stefan Karl. – Das Kavaliersdelikt: die Rechtsgeschichte der Mensur / Stefan Karl Hug. – In: Studentica Helvetica, 19, 2003, S. 90–124

2063 Biel. – Aschwanden, Felix A. – Studentenverbindung Stabiennensis Biel: die ersten 50 Jahre (1953–2003) / Felix A. Aschwan-den. – Biel: Studentenverbindung Stabiennensis, 2003. – 160 S.: Ill.

2064 Biel. – Eggli, Ulrich. – Tempora mutantur...: 100 Jahre Mittelschulverbindung Gymnasia Biennensis / Ulrich Eggli. – In: Bieler Jahrbuch, 2003, S. 149–153: ill.

2065 Luzern. – Develey, Robert. – Frühgeschichte des Luzerner Corporationswesens / Robert Develey. – In: Studentica Helvetica, 18, 2002, S. 3–24, 67–90; 19, 2003, S. 3–30: ill.

2066 Vaud. – Helvétia: livre d’or de la Section vaudoise, 1847–2003. – Lausanne: Helvétia, Section vaudoise, 2003. – 619 p.: ill.

O10) Philosophie, Psychologie / Filosofia, Psicologia

2067 Amerio, Romano. – De Grandi, Marcelo. – Parole inventate: il vocabularo di Romano Amerio / Marcelo de Grandi. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 88–93: ill.

2068 Binswanger, Ludwig. – Freud, Sigmund. – The Sigmund Freud – Ludwig Binswanger correspondence: 1908–1938 / ed. by Gerhard Fichtner; trad. by Arnold J. Pomerans; introd., ed. notes and additional letters transl. by Thomas Roberts. – New York [etc.]: Other Press, 2003. – XXXV, 284 S.

2069 Jung, Carl Gustav. – Bair, Deirdre. – Jung: a biography / Deirdre Bair. – Boston [etc.]: Little, Brown and Company, 2003. – XIII, 881 S., [32] S. Taf.

2070 Rousseau, Jean-Jacques. – Grevet, René. – L’évêque [Mgr de Partz de Pressy] et le philosophe [Rousseau] / René Grevet. – In: Société et religion en France et aux Pays-Bas XVe-XIXe siècle: Mélanges en l’honneur d’Alain Lottin / textes réunis par Gilles Deregnaucourt. – Arras: Artois Presses Université, 2000.- p. 565–577. – (Collection «Histore»)

2071 Rousseau, Jean-Jacques. – Loche, Annamaria. – Immagini dello stato di natura in Jean-Jacques Rousseau / Annamaria Lo-che. – Milano: F. Angeli, 2003. – 206 p. – (Collana di filosofia; 230.78)

2072 Rousseau, Jean-Jacques. – MacLean, Lee Margaret. – The free animal [Mikroform]: free will and perfectibility in Rousseau’s «Discourse on inequality» / by Lee Margaret MacLean. – Ann Arbor, Mich.: UMI, [University Microfilms International], [2002]. – 3 Mikrofiches (V, 219 S.). – (Canadian thesis). – Diss. University of Toronto

2073 Rousseau, Jean-Jacques. – O’Hagan, Timothy. – Rousseau / Timothy O’Hagan. – London [etc.]: Routledge, 2003. – XVI, 320 S. – (The arguments of the philosophers)

2074 Rousseau, Jean-Jacques. – Strathern, Paul. – The essential Rousseau / Paul Strathern. – London: Virgin Books, 2003. – 57 S. – (The Virgin philosophers series)

O11) Hochschulen, Akademien / Universités, Académies / Università, Accademie

2075 Tikhonov, Natalia. – Zwischen Oeffnung und Rückzug: die Universitäten der Schweiz und Deutschlands angesichts der Stu-dentinnenstroms aus dem Russischen Reich / Natalia Tikhonov. – In: Universitäten als Brücken in Europa: Studien zur Ge-schichte der studentischen Migration = Les universités: des points à travers l’Europe: études sur l’histoire des migrations étu-diantes / Hartmut Rüdiger Peter, Natalia Tikhonov (Hrsg.). – Frankfurt a.M.; Bern [etc.]: P. Lang, 2003. – S. 157–174

2076 Basel. – Les échanges entre les universités européennes à la Renaissance / Colloque International organisé par la Société françai-se d’étude du XVIe siècle et l’Association Renaissance-Humanisme-Réforme, Valence, 15–18 mai 2002; actes réunis et éd. par Michel Bideaux et Marie-Madeleine Fragonard. – Genève: Droz, 2003. – 384 p.: ill. – (Travaux d’Humanisme et Renaissance; no 384)[Contient entre autres] Liberté des savoirs et mobilité: circulation des hommes et des idées à l’Université de Bâle au XVIe siècle / Lucia Felici (p. 187–198)Trois Facultés de médecine au XVIe siècle: Padoue, Bâle, Montpellier / Ian Maclean (p. 349–358)

2077 Basel. – Soiron, Rolf. – Krisen in goldener Zeit: der Basler Rat und seine Universität zu Beginn des 16. Jahrhunderts / Rolf Soiron. – Basel: Schwabe, 2003. – 36 S.: Ill. – (Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel; 40)

II. O Kultur, Wissenschaft

123

2078 Bern. – 100 Jahre Hauptgebäude Universität Bern / [verantwortl. Hrsg.: Stelle für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Bern: Annemarie Etter, Franziska Rogger]. – Bern: Stämpfli, 2003. – 34 S.: Ill.

2079 Bern. – Sackmann, Werner. – Die beiden tiermedizinischen Lehranstalten der Schweiz: ihre wechselvolle Geschichte zwischen Gleichberechtigung und Fusion / W. Sackmann. – In: SAT: Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 145, 2003, p. 22–25

2080 Genève. – Cent ans de géographie à Genève. – In: Le Globe: revue genevoise de géographie, 143, 2003, p. 11–116: ill.[Contient entre autres] Entre la politique et la science: un géographe genevois: William Rosier / Claire Fischer, Claude Mercier, Claude Raffestin (p. 13–25)A.-P. de Candolle: introduire la géographie au Collège / Charles Hussy (p. 33–45)Enseigenement de la géographie de L. Daneau à W. Rosier: trois siècles et demi de matériel didactique «genevois» / Bernard Huber (p. 59–82)Sous les tableaux noirs la plage?: ou la géographie genevoise à l’heure de soixante-huit / Ruggero Crivelli (p. 83–91)Quarante ans d’enseignement de la géographie au Cycle d’Orientation (1962–2003): un «tournant géographique»? / Pierre Var-cher (p. 93–114)

2081 Genève. – Soutter, Simon. – Enseignement et écriture de l’histoire à l’Académie de Genève: (la Restauration, 1814–1835) / Simon Soutter. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2001. – 170 f.

2082 Genève. – Strasser, Bruno J. – Les sciences de la vie à l’âge atomique: identités, pratiques et alliances dans la construction de la biologie moléculaire à Genève (1945–1970) / par Bruno J. Strasser. – Genève: Thèse sc., 2003. – 524 p.: ill.

2083 Luzern. – Steiner, Alois. – Ein wichtiges Dokument zum Luzerner Universitätsprojekt von 1920 / Alois Steiner. – In: Zeit-schrift für schweizerische Kirchengeschichte, 97, 2003, S. 183–189

2084 Neuchâtel. – Chiffelle, Frédéric. – La géographie à l’Université de Neuchâtel au 20e siècle / Frédéric Chiffelle. – In: Bulletin de la Société Neuchâteloise de géographie, 47, 2003, p. 7–22

2085 Sankt Gallen. – Immenhauser, Beat. – St. Gallen und der Universitätsbesuch um 1500 / Beat Immenhauser. – In: Personen der Geschichte, Geschichte der Personen: Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschichte: Festschrift für Rainer Chris-toph Schwinges zum 60. Geburtstag / hrsg. von Christian Hesse [et al.]. – Basel: Schwabe, 2003. – S. 285–302: ill.

2086 Zürich. – Brunner, Veronika. – Die Anfänge des Frauenstudiums an der Universität Wien und Zürich vom Ende des 19. Jahr-hunderts bis 1914 / Veronika Brunner. – Wien: Diplomarbeit phil., 2002. – 125 Bl.

2087 Zürich. – Fuhrer, Hans Rudolf. – Von der Militärschule zur Militärakademie: 125 Jahre Militärwissenschaften an der Eidge-nössischen Technischen Hochschule Zürich / Hans Rudolf Fuhrer. – In: Von der Militärschule zur Militärakademie: 125 Jahre Militärwissenschaften an der ETH Zürich. – Zürich: Militärakademie an der ETH Zürich, 2003. – S. 9–45: ill. – (MILAK-Schrift; Nr. 1)

2088 Zürich. – Gatani, Tindaro. – Da 150 anni al servizio della cultura italiana: la cattedra d’italiano del Politecnico di Zurigo / Tindaro Gatani. – In: La Rivista: periodico della Camera di commercio italiana per la Svizzera, 94, 2003, aprile, p. 45–49: ill.

2089 Zürich. – Ruloff, Dieter. – Politikwissenschaft in Zürich: Rückblick und Ausblick / Dieter Ruloff. – In: Politik im Fokus: Festschrift für Ulrich Klöti / hrsg. von Uwe Serdült und Thomas Widmer. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 21–41

2090 Zürich. – Schmid, Bruno. – Die Stellung der lokalen Rechtsgeschichte an der Universität Zürich / Bruno Schmid. – In: Mit der Geschichte leben: Festschrift für Peter Stadler / hrsg. von Otto Sigg. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – S. 277–293

2091 Zürich. – Wehrli, Christoph. – Erschliessung der Anmeldeformulare und Matrikelbücher der Universität Zürich / Christoph Wehrli. – In: Studentica Helvetica, 18, 2002, S. 31–33

O12) Naturwissenschaften, Technik, Mathematik / Sciences exactes, Technique, Mathématiques/ Scienze naturali, Tecnica, Matematica

2092 Bibliographia scientiae naturalis Helvetica: das Schrifttum zur schweizerischen Landeskunde aus den Bereichen der Naturwis-senschaften, der Landbau- und der Forstwissenschaften sowie der Geographie = publications concernant la Suisse relevant du domaine des sciences naturelles, agricoles et forestières ainsi que de la géographie / hrsg. von der Schweizerischen Landesbiblio-thek = publ. par la Bibliothque nationale suisse. – Bernae [Bern]: apud Bibliothecam nationalem [Schweizerische Landesbiblio-thek], 1950–Vol. 78 (2002) / [Red.: Anton Caflisch]. – 2003. – XVI, 493 S.Vol. 79 (2003) / [Red.: Anton Caflisch]. – 2004. – 511 S.

2093 Berther, Ivo. – La tabla emblidada: historia dalla tabla commemorativa per Arnold Escher von der Linth, Placi a Spescha e Gottfried Ludwig Theobald sper la punt Russein denter Sumvitg e Mustér / Ivo Berther. – In: Annalas de la Societad Retoru-mantscha, 116, 2003, p. 109–137

II. O Culture, Science

124

2094 De Angelis, Simone. – Von Newton zu Haller: Studien zum Naturbegriff zwischen Empirismus und deduktiver Methode in der Schweizer Frühaufklärung / Simone De Angelis. – Tübingen: M. Niemeyer, 2003. – XII, 504 S. – (Frühe Neuzeit; Bd. 74). – Zugleich: Diss. Bern, 1998

2095 Jucker, Hans H. – Beiträge zur schweizerischen und deutschen Radargeschichte [Elektronisches Medium] / by Hans H. Jucker. – [Schwerzenbach]: H.H. Jucker, 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (CD-R)

2096 Pfaff l, Fritz. – Zur Geschichte der Naturwissenschaftlichen Gesellschaften in der Schweiz / Fritz Pfaff l. – In: Bericht / Natur-forschende Gesellschaft Bamberg, 75, 2000, S. 95–120: ill.

2097 Genève. – Cailliez, Jean-Claude. – La Société des amis du Muséum d’histoire naturelle de Genève aux XIX et XXèmes siècles: (historique 1899–2000) / [par Jean-Claude Cailliez]. – [Meyrin]: [J.-C. Cailliez], 2000. – 98 p.

2098 Ticino. – Fossati, Alessandro. – Investigatori della natura: 1853–2003, centocinquanta anni di Museo cantonale di storia na-turale / Alessandro Fossati; [ed.:] Dipartimento del territorio, Divisione dell’ambiente; Museo cantonale di storia naturale. – Locarno: A. Dadò, 2003. – 442 p.: ill.

2099 Ticino. – Losa, Gabriele A. – La scienza ritrovata: cento anni di relazioni presidenziali della Società ticinese di scienze naturali / Gabriela A. Losa. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 18, p. 14–20: ill.

2100 Ticino. – Storia: 100 anni 1903–2003 Società ticinese di scienze naturali. – In: Bollettino della Società ticinese di scienze na-turali, 91, 2003, no 1/2, p. 9–80: ill.[Contiene] La Società ticinese di Scienze naturali: un secolo di vita, anzi, qualche anno di più / Filippo Rampazzi & Alessandro Fossati (p. 9–33)I presidenti della Società ticinese di Scienze naturali: (1890) 1903–2003 / Filippo Rampazzi & Alessandro Fossati (p. 35–46)L’altezza serena degli studi scientifici: la scienza ritrovata in cento anni di relazioni presidenziali della STSN / Gabriele A. Losa (p. 47–60)«Con animo di dar principio a un Museo patrio»: il Museo cantonale di storia naturale a 150 anni dalle origini / Filippo Ram-pazzi (p. 61–70)Storia e bilancio del Centro di Biologia Alpina di Piora / Raffaele Peduzzi (p. 71–80)

2101 Bernoulli. – O Mathúna, Diarmuid. – The Bernoulli project: historic origins, development of the mathematical works and the evolution of the Bernoulli edition / by Diarmuid Ó Mathúna. – Basel: Bernoulli-Edition, 2000. – 63 S.: Ill.

2102 Bernoulli, Hieronymus. – Müller, Franziska. – Themen und Erzählmotivation in der Autobiographie des Hieronymus Bern-oulli-Respinger (1745–1829) / Franziska Müller. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 98 Bl.: Ill.

2103 Bettschart, Alois. – Alois Bettschart: Apotheker, Botaniker, Lehrer, Freund / Alfred Bettschart [et al.]. – In: Berichte der Schwyzerischen Naturforschenden Gesellschaft, 12, 2000, S. 7–20: ill.

2104 Candolle, Augustin Pyramus de. – Candolle, Augustin Pyramus de. – Mémoires et souvenirs (1778–1841) / Augustin Pyramus de Candolle; éd. par Jean-Daniel Candaux et Jean-Marc Drouin avec le concours de Patrick Bungener et René Sigrist. – Chêne-Bourg: Georg, M&H Département livre, 2003. – XV, 591 p.: facs. – (Bibliothèque d’histoire des sciences; 5)

2105 Cysat, Johann Baptist. – Oswald, Julius. – Johann Baptist Cysat: Astronom und Mathematiker von europäischem Format / Julius Oswald. – In: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt, 110, 2001, S. 149–162: ill.

2106 Degen. – Kälin, Hans B. – Jakob Degen, ein Baselbieter Flugpionnier / Hans B. Kälin. – In: Regio-Familienforscher, 16, 2003, S. 153–164: ill.

2107 Euler, Leonhard. – Fellmann, Emil A. – Christoph Jetzler und Leonhard Euler / Emil A. Fellmann. – In: NTM: Internatio-nale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, N.S. 11, 2003, S. 145–154: ill.

2108 Euler, Leonhard. – Zimmermann, Peter. – Zur Theorie der schwingenden Membran bei Euler und Giordano Riccati: Er-findung, Nacherfindung, Fama / Peter Zimmermann. – In: NTM: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, N.S. 4, 1996, S. 145–158, 214–230: ill.

2109 Haller, Albrecht von. – Hächler, Stefan. – Albrecht (von) Haller (1708–1777) und seine Beziehungen zu St. Petersburg / Stefan Hächler. – In: Russland und die «Göttingische Seele»: 300 Jahre St. Petersburg / hrsg. von Elmar Mittler und Silke Glitsch. – Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2003. – S. 71–90. – (Göttinger Bibliotheksschrif-ten; 22)

2110 Haller, Albrecht von. – Knabe, Peter-Eckhard. – Un esprit universel des Lumières européennes: Albrecht von Haller (1708–1777) / Peter-Eckhard Knabe. – In: The Enlightenment in Europe = Les Lumières en Europe = Aufklärung in Europa: Einheit und Vielfalt / hrsg. von Werner Schneiders. – Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, 2003. – p. 343–356. – (Concepts & symboles du Dix-huitième siècle européen)

2111 Haller, Albrecht von. – Wagenitz, Gerhard. – Albrecht von Haller als Botaniker in Göttingen / Gerhard Wagneitz. – In: Göttinger Jahrbuch, 51, 2003, S. 15–26

II. O Kultur, Wissenschaft

125

2112 Hegetschweiler, Johannes. – Echte, Bernhard. – Hegetschweilers und Labrams «Sammlung von Schweizer Pf lanzen»: zur Geschichte einer Pioniertat / Bernhard Echte. – In: Jahresbericht mit Abhandlungen / Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa, 2003, S. 11–38: ill.

2113 Micheli du Crest, Jacques-Barthélemy. – Talas, Sofia. – Thermometers in the eighteenth century: J.B. Micheli du Chrest’s work and the cooperation with G.F. Brander / Sofia Talas. – In: Nuncius, 17, 2002, S. 475–496: ill. – [Deutsche Uebersetzung:] Jacques Barthélemy Micheli du Chrests Thermometer und seine Beziehungen zu Georg Friedrich Brander in Augsburg. – In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 94, 2001, S. 177–221: ill.

2114 Morettini, Pietro. – Viganò, Marino. – L’ingegnere ritrovato: Pietro Morettini (Cerentino 1660 – Locarno 1737) / Marino Viganò. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 33–46: ill.

2115 Oken, Lorenz. – Ruch, Martin. – Lorenz Oken, 1779–1851: ein Lesebuch / Martin Ruch. – Offenburg: Reiff, Schwarzwald-verlag, 2001. – 136 S.: Ill. – (Reiff Buchreihe «Schriften zu Kultur und Geschichte»)

2116 Rivaz, François-Isaac. – Derivaz, André-François. – Recherches et activités d’Isaac de Rivaz en tant que précurseur de l’auto-mobile / André-François Derivaz. – In: Bulletin du Musée de Saint-Gingolph, 19, 2003/04, p. 27–46: ill.

2117 Rousseau, Jean-Jacques. – Cook, Alexandra. – Jean-Jacques Rousseau and Exotic Botany / Alexandra Cook. – In: Eighteenth-Century Life, 26, 2002, No. 3, S. 181–201: ill.

2118 Rousseau, Jean-Jacques. – Kobayashi, Takuya. – Fragments pour un dictionnaire des termes d’usage en botanique: processus de rédaction / Takuya Kobayashi. – In: Bulletin de l’Association Jean-Jacques Rousseau, 2003, no 62, p. 3–24

2119 Scheuchzer, Johann Jakob. – Kempe, Michael. – Wissenschaft, Theologie, Aufklärung: Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die Sintf luttheorie / Michael Kempe. – Epfendorf: Bibliotheca academica Verlag, 2003. – 477 S.: ill. – (Frühneuzeit-For-schungen; Bd. 10). – [Ueberarb. Fassung der Diss. Konstanz, 2000]

2120 Schmid, Friedrich. – Truniger, Antonio. – Mein Nachbar, der Doktor Schmid: zur Erinnerung an Dr. h.c. Friedrich Schmid (1870–1962) / Antonio Truniger. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 85–93: ill.

2121 Spescha, Placidus a. – Scholian, Ursula. – Wehmut, Selbstbewusstsein, Prägnanz: drei Alpenmanuskripte von Placidus Spe-scha (1752–1833) / Ursula Scholian Izeti. – In: Bündner Monatsblatt, 2003, S. 449–465: ill.

2122 Stodola, Aurel. – Lang, Norbert. – Aurel Stodola (1859–1942): Wegbereiter der Dampf- und Gasturbine / Norbert Lang. – Meilen: Verein für Wirtschaftshistorische Studien, 2003. – 88 S.: Ill. – (Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik; 75)

2123 Wyttenbach, Jakob Samuel. – Wäber, J. Harald. – «Damit ich dem beständigen Anhalten meiner Frau endlich ein Ende ma-che»: Jakob Samuel Wyttenbach (1748–1830) und sein Porträt von 1785 / J. Harald Wäber, Marcel Güntert, Anna Jolly. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65, 2003, S. 109–149: ill.

O13) Medizin / Médecine / Medicina

2124 100 Jahre Lungenliga Schweiz: Lungenkrankheiten und Gesellschaft / Red.: R.M. Kaelin. – In: Praxis, 92, 2003, S. 1381–1402: ill.[Enthält] Die Tuberkulose und das moderne Wohnideal / T.C. Medici (S. 1382–1391)La recherche en pneumologie depuis 100 ans / L.P. Nicod (S. 1392–1396)Traitement des maladies pulmonaires: du 20e au 21e siècle / J.M. Tschopp (S. 1397–1402)

2125 Dommann, Monika. – Durchsicht, Einsicht, Vorsicht: eine Geschichte der Röntgenstrahlen 1896–1963 / Monika Dommann. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 447 S.: Ill. – (Interferenzen; 5). – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

2126 Lorez, Erwin. – Anfänge der Chiropraktik in der Schweiz = Chiropractic history in Switzerland / Erwin Lorez; Aus- und Weiterbildung: Raymond Sandoz. – Münchenstein: E. Lorez; [Bern]: [Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft], 2003. – 238 S.: Ill.

2127 Nicod, Laurent P. – La recherche en pneumologie depuis 100 ans / L.P. Nicod. – In: Médecine et Hygiène, 61, 2003, p. 1640–1645

2128 SAMW 1993–2003: Dekade des Wandels: Festschrift aus Anlass des 60–Jahr-Jubiläums der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften = ASSM 1993–2003: décade de changements: brochure jubilaire pour le 60ème annniversaire de l’Académie suisse des sciences médicales / [Autoren: Werner Stauffacher .. et al.]. – Basel: Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, 2003. – 68 S.: Ill.

2129 Steinke, Hubert. – Krank – was nun?: medizinische Ratgeber in der Sammlung Dr. Edmund Müller / [Autoren: Hubert Steinke, Pirmin Meier]; [Red.: Helene Büchler-Mattmann]. – Beromünster: Stiftung Dr. Edmund Müller: Helyas-Verlag, 2003. – 55 S.: Ill. – (Kostbarkeiten aus dem Dolderhaus in Beromünster; H. 5)

2130 Vaj, Daniela. – Le voyage médical au début du XIXe siècle: au début du XIXe siècle, deux médecins genevois [Louis Odier et Louis-André Gosse] «réinventent» le voyage médical .../ Daniela Vaj. – In: La revue du praticien, 53, 2003, p. 2313–2317: ill.

II. O Culture, Science

126

2131 Baden. – Hoffmann, Melanie. – Kurärzte in Baden / Melanie Hoffmann. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 150–163: ill.

2132 Vaud. – Terrier, Georges. – Médecine et chimie dans le contexte des Lumières: la Thèse de doctorat du médecin lausannois Marc-Louis Vullyamoz / Georges Terrier. – In: Gesnerus, 60, 2003, p. 149–169: ill

2133 Zürich. – Akyildiz, Ayhan. – Medizinische Fallberichte der Zürcher Ärztegesellschaft 1821–1822 / von Ayhan Akyildiz. – Zü-rich: Diss. med. dent., 2003. – 112 Bl.: Ill.

2134 Zürich. – Koren, Nina Maria. – Die Spanische Grippe in Zürich 1918/19: Erfahrungen aus heutiger Sicht anhand von 970 Sektionen des Pathologischen Institutes Zürich / von Nina Maria Koren. – Zürich: Diss. med., 2003. – 116 S.: Ill.

2135 Abderhalden, Emil. – Kaasch, Joachim. – Hallesche Naturwissenschaftler ( Emil Abderhalden und Johannes Weigelt) in der Zeit des Nationalsozialismus: eine Fallstudie mit Jenaer Beziehungen / Joachim Kaasch und Michael Kaasch. – In: «Kämpfe-rische Wissenschaft»: Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus / hrsg. von Uwe Hossfeld [et al.]. – Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2003. – S. 1027–1064

2136 Ackercknecht, Eberhard. – Schneider, Beate. – Leben und Werk des Veterinäranatomen Eberhard Ackerknecht: 1883–1968 / Beate Schneider. Erinnerungen an Eberhard Ackerknecht: [Veterinäranatom]: eine ergänzende Dokumentation / Dieter Acker-knecht. – [Zürich]: [D. Ackerknecht], 2003. – 135, 64 S.: Ill. + 1 Beil.

2137 Fitzi, Johannes. – Gut, Tobias. – Das «Arzney-Buch» von Johannes Fitzi aus Urnäsch: Notizen zur menschlichen und tierischen Heilkunde aus dem 18. Jahrhundert / von Tobias Gut. – Zürich: Diss. med. dent., 2001. – 98 Bl.;

2138 Forel, Auguste. – Bugmann, Mirjam. – Forel mit Foucault: Rassismus als «Zäsur « im Diskurs von August Forel / Mirjam Bug-mann und Philipp Sarasin. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – S. 43–69. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

2139 Frey, Marc. – Fischer, Reinhard. – Ein Leben für die Gemeinschaft: Dr. med. dent. Dr. h. c. Marc Frey-Nyitrai (1919–2001) / Reinhard Fischer. – In: Toggenburger Jahrbuch, 2003, S. 205–210: ill.

2140 Giller, Peter. – Fehr-Hutter, Katja. – Peter Gillers Briefe an Albrecht von Haller, 1727–1756: transkribiert, erläutert und ein-geleitet / von Katja Fehr-Hutter. – Bern: Diss med. dent., 2003. – 148 Bl.: Portr.

2141 Glasson, Claude-Joseph. – Bosson, Alain. – Le blues du docteur: patients obscurantistes, concurrents déloyaux: une source inédite pour l’histoire sanitaire de la première moitié du XIXème siècle: les lettres de Claude-Joseph Glasson, médecin à Bulle, à son confrère de Rue Claude Cosandey (1825–1830) / Alain Bosson. – In: Annales fribourgeoises, 65, 2002/03, p. 137–152

2142 Haller, Albrecht von. – Schöbi, Damian Carl August. – Die Briefe Johann Philipp Burggraves (1700–1775) an Albrecht von Haller (1708–1777) / von Damian Carl August Schöbi. – Bern: Diss. med., 2003. – VI, 155 Bl.: Ill.

2143 Hess, Walter Rudolf. – Stockhammer, Eve. – Zum dreissigsten Todestag des Neurophysiologen Walter Rudof Hess / E. Stock-hammer. – In: Schweizerische Aerztezeitung, 84, 2003, S. 2048–2051: ill.

2144 Kloss, Helene. – Trinkler, Hedwig. – Ein Nachruf spät [auf Helene Kloss] / Hedwig Trinkler. – Zürich: Editions [à la Carte], 2003. – 100 S.: Ill.

2145 Kocher, Theodor. – Huwiler, Valentin. – Theodor Kochers chirurgisch-klinische Vorträge 1872 bis 1875: inhaltliche Erschlies-sung und Datenbank / von Valentin Huwiler, Oliver Isepponi. – Bern: Diss. med. dent., 2002. – 114 Bl.: Ill. + 1 elektronische Optical-Disc (CD-R)

2146 Paracelsus, Theophrastus. – Braun, Lucien. – Magie bei Paracelsus / Lucien Braun. «De vita longa»: ein schwieriger Text des Paracelsus über das lange Leben / Udo Benzenhöfer. – In: Nova Acta Paracelsica, 17, 2003, S. 17–27, 49–62

2147 Paracelsus, Theophrastus. – Engelhardt, Dietrich von. – Paracelsus im Urteil der Naturforschung und Medizin der Romantik / Dietrich von Engelhardt. – In: NTM: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, N.S. 2, 1994, S. 97–116: ill.

2148 Paracelsus, Theophrastus. – Letter, Paul. – Die Beziehungen des Paracelsus (1493–1541) zu seiner Einsiedler Waldheimat und seiner Schwäbischen Heimat / Paul Letter. – In: Meinradsraben, 92, 2003, S. 41–51, 98–101: ill.

2149 Paracelsus, Theophrastus. – Paracelsian moments: science, medicine and astrology in early modern Europe / ed. by Gerhild Scholz Williams & Charles D. Gunnoe, Jr. – Kirksville, Missouri: Truman State University Press, 2002. – XXII, 274 S.: Ill. – (Sixteenth century essays & studies; vol. 64)[Enthält unter anderem] Paracelsus’s Biography among his Detractors / Charles D. Gunnoe, Jr. (S. 3–18)Paracelsus and the Boundaries of Medicine in Early Modern Augsburg / Mitchell Hammond (S. 19–33)To Be or Not To Be a Paracelsian: something Spagyric in the State of Denmark / Jole Shackelford (S. 35–69)«A Spedie Reformation»: Barber-Surgeons, Anatomization, and the Reformation of Medicine in Tudor London / Lynda Payne (S. 71–92)

II. O Kultur, Wissenschaft

127

Seeing «Microcosma»: Paracelsus’s Gendered Epistemology / Hildegard Elisabeth Keller (S. 93–115)Paracelsus on Baptism and the Acquiring of the Eternal Body / Dane Thor Daniel (S. 117–134)Paracelsus and van Helmont on Imagination: Magnetism and Medicine before Mesmer / Heinz Schott (S. 135–147)

2150 Paracelsus, Theophrastus. – Paracelsus und die Tiere: 51. Paracelsustag 2002. – Wien: Österreichischer Kunst- und Kultur-verlag, 2003. – 83 S: Ill. – (Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung; Folge 36)[Enthält unter anderem] Paracelsus, seine Tierkenntnisse und die Zoologie seiner Zeit / Otto Nowotny (S. 11–29)Philosophische Naturbetrachtung unter den Bedingungen theologischer, sozialkritischer und medizinischer Prämissen: Pa-racelsus über Honig, Wachs und Bienen / Johannes Schaber (S. 30–42)Paracelsus und der Basilisk: Reise in das Reich der Fabeltiere und Monstren / Michael und Gerhart Harrer (S. 43–57)

2151 Paracelsus, Theophrastus. – Schipperges, Heinrich. – Paracelsus: Naturforscher und Arzt / Heinrich Schipperges. – In: NTM: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, N.S. 1, 1993, S. 73–81: ill.

2152 Paracelsus, Theophrastus. – Valenti, Paolo. – Paracelso, l’outsider: il contributo del «Lutero dei medici» alla medicina moderna / Paolo Valenti. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 15, p. 66–70: ill.

2153 Roux, César. – Roux, César. – «Un si petit homme»: lettres à Anna Bégoune et à quelques autres correspondants / César Roux; éd. présentée par Benjamin Baudraz et Jeanne-Marie Allier; texte établi et annoté par Benjamin Baudraz. – Lausanne: Editions d’en bas; [Bâle]: Ethno-doc, Société suisse des traditions populaires (SSTP), 2003. – 431 p. – (Ethno-poche; 35)

2154 Strebel, Martin. – Messer, Marc. – La Société des Vétérinaires Fribourgeois et Martin Strebel / M. Messer. – In: SAT: Schwei-zer Archiv für Tierheilkunde, 145, 2003, p. 17–20: ill.

2155 Tissot, Samuel-Auguste. – Domenech, Jacques. – Diététique pour «gens de lettres» et éthique selon Tissot, médecin «hygié-niste» des Lumières / Jacques Domenech. – In: Nourritures et écriture: t. 2: Littératures d’expression française / publ. par Marie-Hélène Cotoni. – Nice: Université de Nice, 2000. – p. 185–211. – (Publications de la Faculté des lettres, arts et sciences humaines de Nice. Nouvelle sér.; no 62)

2156 Usteri, Paulus. – Benzenhöfer, Udo. – Anthropologie und Volksarzneikunde: Bemerkungen zur «Grundlage medicinisch-an-thropologischer Vorlesungen für Nichärzte» (1791) des Schweizer Arztes Paulus Usteri / Udo Benzenhöfer. – In: NTM: Inter-nationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin, N.S. 3, 1995, S. 35–44: ill.

2157 Vogel, Alfred Max. – Melzer, Jörg. – Von Schweizer Kräutern zum golbalen Pflanzenreich und individueller Anwendung: eine biographische Annäherung an Alfred Vogel / J. Melzer. – In: 100 Jahre A. Vogel: «Arznneipf lanzen und Heilkräuter als Wirk- und Therapieprinzipien», Symposium 30.11.2002, Zürich: Tagungsbeiträge / Hrsg.: R. Saller, K. Hostettmann. – Basel [etc.]: S. Karger, 2003. – S. 3–8: ill. – (Forschende Komplementärmedizin und klassische Naturheilkunde; Bd. 10 Supplement 1)

2158 Zimmermann, Johann Georg. – Meier, Pirmin. – «Armer Zimmermann, wer wird dich verstehen?»: Johann Georg Zimmer-mann (1728–1795) aus Brugg, ein Aargauer Arzt und Schriftsteller an den Portalen der Weltliteratur / Pirmin Meier. – In: Brugger Neujahrsblätter, 113, 2003, S. 53–71

O14) Pharmazeutik, Badewesen / Pharmaceutique, Balnéologie / Farmaceutica, Balneazione

2159 Auberson, Anne-Francine. – Qu’importe le f lacon pourvu qu’on ait...la capsule / Anne-Francine Auberson. – In: Cahiers d’ar-chéologie fribourgeoise, 5, 2003, p. 31–41: ill.

2160 Ledermann, François. – Iter pharmaceuticum: [Reiseberichte von Schweizer Apothekern] = [récits de voyage de pharmaciens suisses] / François Ledermann. – Liebefeld: SGGP/SSHP, Schweiz. Apothekerverband SAV, 2003. – 195 S.: Ill. – (Veröffent-lichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie; Bd. 24)

2161 Brienz. – Gygax, Max. – Die Seebadanstalt Brienz & Giessbach 1914–1930 / Max Gygax. – In: Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee, 2003, S. 49–72: ill.

2162 Rorschach. – Lehner, Richard. – Badhütte Rorschach: Geschichte(n) über dem Wasser / Richard Lehner. – Rorschach: Schwan-Verlag, 2003. – 96 S.: Ill.

2163 Wald. – Zingg, Urs-Peter. – Weiher, Bäche und Bikinis / Urs-Peter Zingg. – In: Us eusere Walder Heimet, 2003, No 212, S. 1–4: ill.

O15) Oeffentliches Gesundheitwesen / Hygiène publique, Santé publique / Sanità pubblica

2164 Bosson, Alain. – La lutte contre la mortalité des nourrissons en Suisse: enjeux et mesures de prévention (1876–1930) / Alain Bosson. – In: Corps infirmes et villes malades / Olivier Faure (dir.). – Lyon: Cahiers d’histoire, 2002. – p. 93–125. – (Cahiers d’histoire; 47, 2002, no 1/2)

2165 Donzé, Pierre-Yves. – Bâtir, gérer, soigner: histoire des établissements hospitaliers de Suisse romande / Pierre-Yves Donzé. – Chêne-Bourg/Genève: Georg, 2003. – XVIII, 367 p.: ill. – (Bibliothèque d’histoire de la médecine et de la santé)

II. O Culture, Science

128

2166 Huonker, Thomas. – Diagnose: «moralisch defekt»: Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienst der Schweizer So-zialpolitik und Psychiatrie 1890–1970 / Thomas Huonker. – Zürich: Orell Füssli, 2003. – 286 S., [16] S. Taf.

2167 Kräuter, Kröpfe, Höhenkuren: die Alpen in der Medizin – die Medizin in den Alpen: Texte aus zehn Jahrhunderten / ausgew. und eingeführt von Margrit Wyder. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 268 S.: Ill.

2168 Medici, Tullio C. – La tuberculose et l’idéal de l’habitat moderne / T.C. Medici. – In: Médecine et Hygiène, 61, 2003, p. 1632–1638: ill.

2169 Meier, Dominik. – Die Tabakgegner in der Schweiz 1950–1990 / Dominik Stucki. – Freiburg/Schweiz: Lizentiatsarbeit phil., 2003. – VI, 186 Bl.

2170 Psychiatriegeschichte in der Schweiz (1850–2000) = l’histoire de la psychiatrie en Suisse. – In: Traverse, 10, 2003, No 1, S. 7–111: ill.[Enthält unter anderem] Ausdifferenzierung der Psychiatrie in der Schweiz: Stand und Perspektiven der psychiatriehistorischen Forschung = Diversification de la psychiatrie en Suisse: état et perspectives de recherche en histoire de la psychiatrie / Catherine Fussinger, Urs Germann, Martin Lengwiler, Marietta Meier (S. 11–31)Die «Unschädlichmachung Gemeingefährlicher»: Anfänge und Entwicklungen des psychiatrischen Massnahmenvollzugs im Kanton Bern zwischen 1850 und 1920 / Urs Germann (S. 32–46)Zwischen Abhängigkeit und Emanzipation: Psychiatrie und Heilpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz zwischen 1890 und 1930 / Carlo Wolfisberg, Ursula Hoyningen-Süess (S. 47–58)Von den Irrenstatistiken zur «erblichen Belastung» der Bevölkerung: die Entwicklung der schweizerischen Irrenstatistiken zwi-schen 1850–1914 / Hans Jakob Ritter (S. 59–70)Zur Dichotomie von Alltags- und Fachwissen: die psychiatrische Familinepflege Zürich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun-derts / Marietta Meier (S. 79–92)Pistes sociologiques pour une histoire des prescriptions de ritaline aux enfants hyperactifs / Anne Dupanloup (S. 93–106)

2171 Valenti, Paolo. – Peggio della peste: più della guerra ne uccise la Spagnola / Paolo Valenti. – In: Arte e storia, 4, 2003, no. 16, p. 64–68: ill.

2172 Wolfisberg, Carlo. – Die Heilung des Kretinismus: eine folgenreiche (Miss-)-Erfolgsstory aus den Alpen / Carlo Wolfisberg. – In: Historische Anthropologie, 11, 2003, S. 193–207: ill.

2173 Basel. – Huber, Katharina. – Felix Platters «Observationes»: Studien zum frühneuzeitlichen Gesundheitswesen in Basel / Ka-tharina Huber. – Basel: Schwabe, 2003. – 397 S. – (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft; Bd. 177). – Zugleich: Diss. phil. Basel, 2001

2174 Basel. – Nellen, Stefan. – Die Geschichte des Wahns im Zeitalter des Archivs: Physikusberichte aus Basel 1768–1894 / Stefan Nellen. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 2 Bde. (82; 105 Bl.)

2174a Basel. – Schaad, Nicole. – Chemische Stoffe, giftige Körper: Gesundheitsrisiken in der Basler Chemie, 1860–1930. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 319 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil I. Universität Zürich, 2002

2175 Biel. – Ehrensperger-Katz, Ingrid. – Was lange währt...: langes Ringen um Bauplatz und Projekt – 20 Jahre Projektierungs- und Baugeschichte (1883–1903) des Kinderspitals Wildermeth / Ingrid Ehrensperger-Katz. Zum Wohle aller kranken Kinder: 100 Jahre Kinderspital Wildermeth / Andreas Sutter. – In: Bieler Jahrbuch, 2003, S. 9–35, 140–148: ill.

2176 Chur. – Berger, Hansruedi. – 150 Jahre Kreuzspital Chur / Hansruedi Berger; [Hrsg.: Stiftung Kreuzspital Chur]. – Chur: Desertina, [2003]. – 93 S.: Ill.

2177 Genève. – De Bel-Air à Belle-Idée: 2 siècles de psychiatrie à Genève, 1800–2000, t. 2: 1950–2000 / sous la dir. d’Armand Brul-hart; préf. par Bernard Gruson. – Chêne-Bourg: Georg, Médecine et Hygiène, Département livre; Genève: HUG, Hôpitaux universitaires de Genève, 2003. – 351 p.: Ill.

2178 Genève. – Wenger, Alexandre. – Un règlement pour lutter contre la peste: Genève face à la grande peste de Marseille (1720–1723) / Alexandre Wenger. – In: Gesnerus, 60, 2003, p. 62–82

2179 Grenchen. – Walter, Rainer W. – Die Geschichte des Spital Grenchen / Rainer W. Walter; [Red.: Urs Byland]. – [Grenchen]: Grenchner Tagblatt, [2003]. – 18 S.: Ill.

2180 Jura bernois. – Flückiger, Daniela. – Ärztliche Geburtshilfe im Berner Jura 1828–1861: Jakob Büchlers Berichte: Analyse – Diskussion – Edition / von Flückiger Daniela, Marthaler Stephanie. – Bern: Diss. med., 2003. – 197 S.: Ill.

2181 Lausanne. – Jeanmonod, Gilles. – A propos d’un internement non volontaire à la fin du XIXe siècle: le cas du professeur Nathan Loewenthal / Gilles Jeanmonod et Jacques Gasser. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – p. 363–401. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

2182 Saint-Loup. – Bonard, Emile C. – Histoire de l’Hôpital de St Loup / Emile C. Bonard. – In: Revue médicale de la Suisse ro-mande, 123, 2003, p. 81–84

II. O Kultur, Wissenschaft

129

2183 Schaffhausen. – Uehlinger, Arthur. – Schaffhauser Spitalgeschichte: 1848–2002 / Arthur Uehlinger. – Schaffhausen: Kan-tonsspital, 2003. – 322 S.: Ill.

2184 Thurgau. – Bieger, Alfons. – Schröpfende Heiler – schwitzende Kranke: das Thurgauer Medizinalwesen im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Alfons Bieger; [Red.: Peter Erni, André Salathé]. – Frauenfeld: Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau, 2004. – 323 S.: Ill. – (Thurgauer Beiträge zur Geschichte; Bd. 140, 2003)

2185 Thurgau. – Gonzenbach, Roger. – «Verteufelt schad, dass die Unglücksplatte brechen musste»: die Anfänge des Röntgens in den thurgauischen Spitälern / Roger Gonzenbach. – Frauenfeld: Roger Gonzenbach, 2003. – 62 S.: Ill.

2186 Ticino. – Corti, Francesca. – La crociata antitubercolare nel cantone Ticino (1895–1974) / Francesca Corti. – Friburgo/Svizze-ra: Memoria di licenza lettere, 2003. – 219 f.

2187 Ticino. – Talarico, Rosario. – Difendere, risanare, fortificare: igiene e sanità pubblica ticinese nel periodo tra le due guerre mondiali / Rosario Talarico. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 5, 2002, p. 91–106: ill.

2188 Uri. – 75 Jahre Samariterverband Uri: Jubiläumsschrift. – [Altdorf]: [Samariterverband Uri], 2003. – 60 S.: Ill.

2189 Vaud. – Bergier, Jacques. – Traces de mémoire: pédopsychiatrie et protection de l’enfance dans le canton de Vaud au XXe siècle / Jacques Bergier; éd. présentée, établie et annotée par Joseph Coquoz, Geneviève Heller et Claude Pahud. – Lausanne: Editions EESP; Fribourg: Albert le Grand [etc.], 2003. – 124 p. – (Les cahiers; 35)[Contient] Jacques Bergier-Moreillon (1911–2002): esquisse biographique / Eric Bergier (p. 17–24)

2190 Vaud. – Donzé, Pierre-Yves. – Du lobbying au partenariat: la Fédération des hôpitaux vaudois, 1903–2003 / Pierre-Yves Donzé. – [Prilly]: FHV, Fédération des hôpitaux vaudois, [2003]. – 14 p.: ill.

2191 Vaud. – Jeanmonod, Gilles. – La stérilisation légale des malades et infirmes mentaux dans le Canton de Vaud 1928–1985 / Gilles Jeanmonod; avec la collab. de Jacques Gasser et Geneviève Heller. – Lausanne: Institut universitaire d’histoire de la mé-decine et de la santé publique, 1998. – 120 p.: ill.

2192 Worb. – Baumgartner, Heidi. – Epidemien in Worb vom 17. bis 19. Jahrhundert / Heidi Baumgartner. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 79, [7] Bl.

2193 Zürich. – Imboden, Monika. – Die Schule macht gesund: die Institutionalisierung des schulärztlichen Dienstes der Stadt Zürich und die Macht hygienischer Wissensdispositive in der Volksschule 1860–1900 / Monika Imboden. – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 302 S.: Ill. – Zugleich: Diss. phil. I Zürich, 2002

2194 Zürich. – Spiegelbild des Lebens: 50 Jahre Stadtspital Waid Zürich / hrsg. von Rolf Gilgen und Pascale Gmür. – Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2003. – 199 S.: Ill.

2195 Zürich. – Ziegler-Frey, Bettina Eva von. – Geburten in der Gebäranstalt Zürich von 1844 bis 1854 / von Bettina Eva von Ziegler-Frey. – Zürich: Diss. med. dent., 2003. – 319 S.: Ill.

O16) Rotes Kreuz / Croix-Rouge / Croce Rossa

2196 Harouel, Véronique. – Genève – Paris 1863–1918: le droit humanitaire en construction / Véronique Harouel; préf.: Jakob Kel-lenberger, Marc Gentilini, Roger Durand. – Genève: Société Henry Dunant: Comité international de la Croix-Rouge; [Paris]: Croix-Rouge française, 2003. – XII, 817 p., [20] p. de pl. – (Collection Henry Dunant; no 17). – En même temps: Thèse Poi-tiers

2197 Laurent, Christophe. – Les obstacles rencontrés par le C.I.C.R. dans son activité en Extrême-Orient (1941–1945) / Christophe Laurent. – Lausanne: Mémoire de licence lettres, 2003. – 171 f.

2198 Ricci, Karin. – La délégation du CICR à Rome pendant la Seconde Guerre mondiale / Karin Ricci. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2003. – 97, [58] f.: ill.

2199 Ruiz, Mari Mar. – L’action du CICR pendant la Guerre d’Espagne (1936–39) / Mari Mar Ruiz. – Lausanne: Mémoire de li-cence lettres, 2003. – 100, [32] f.: ill.

2200 Dunant, Henry. – Amann, Hans. – Henry Dunant, Frédéric Kastner und das Pyrophon / Hans Amann. – Heiden: Henry-Du-nant-Museum, 2003. – 14 S.: Ill.

2201 Dunant, Henry. – Durand, Roger. – Henry Dunant, citoyen de Culoz, Français de coeur / Roger Durand et Christiane Dunant avec la collab. de René Ailloud ... [et al.]. – Genève: Société Henry Dunant; Culoz: Ville de Culoz, 2003. – 194 p.: ill. – (Col-lection Henry Dunant; no 18)

2202 Dunant, Henry. – Kocher, Ethel. – Henry Dunant: sein wechselvolles Leben und seine erstaunlichen Visionen / Ethel Kocher, Hans Amann. – Heiden: Henry-Dunant-Museum, 2003. – 56 S.: Ill.

2203 Ferrière, Frédéric. – Armanios, Rachad. – Le Dr Frédéric Ferrière: les années de formation d’un médecin et d’un philanthrope / Rachad Armanios. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2003. – 196 p., [29] f.: ill.

II. O Culture, Science

130

P Volkskunde, EthnographieFolklore, Ethnographie

Folclore, Etnografi a

Siehe auch K2e Kirchliches Brauchtum, Volksfrömmigkeit; O06b Volksmusik, VolksliederVoir également K2e Traditions religieuses, Piété populaire; O06b Musique populaire, Chansons populairesVedasi ugulamente K2e Tradizioni religiosi, Devozione popolare; O06b Musica popolare, Canzoni popolari

P1) Allgemeines, Alltag / Généralités, Vie quotidienne / Generalità, Vita quotidiana

2204 Centlivres, Pierre. – Race, Racisme et Anthropologie / Pierre Centlivres. – In: Integration und Ausschluss = Intégration et exclusion / [Red.: Gérald Arlettaz]. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – p. 13–42. – (Studien und Quellen: Zeitschrift des Schwei-zerischen Bundesarchivs = Etudes et sources: revue des Archives fédérales suisses; 29)

2205 Hugger, Paul. – Zur Geschichte der Sterbekultur in der Schweiz: Kontinuitäten und Brüche / Paul Hugger. – In: Schweizer Volkskunde, 93, 2003, S. 113–121

2206 Jäger, Marianna. – Todesanzeigen: alltagsbezogene Bedeutungsaushandlungen gegenüber Leben und Tod / von Marianna Jä-ger. – Zürich: Diss. phil. I, 2003. – 547 S.: Ill.

2207 Joris, Elisabeth. – «... der Himmel hat uns dagegen mit Gätern entschädigt ...»: Geschlechter und Familienkonzeptionen in der Korrespondenz einer Schweizer Pfarrfamilie (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) / Elisabeth Joris. – In: Briefkulturen und ihr Ge-schlecht: zur Geschichte der privaten Korrespondenz vom 16. Jahrhundert bis heute / Christa Hämmerle, Edith Sauer (Hrsg.). – Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2003. – S. 89–112. – (L’Homme Schriften; Bd. 7)

2208 Letter, Paul. – Die Schweizer Kulturgemeinschaft im Lauf der Jahrhunderte: eine volkskundliche Studie / Paul Letter. – Berlin: Frieling, 2003. – 384 S.: Ill.

2209 Mörke, Olaf. – Kuh, Milch, Käse und Stier: das Rind in der politischen Symbolik der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft / Olaf Mörke. – In: Geschichtsbilder: Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag / Thomas Stamm-Kuhlmann [et al.] (Hrsg.). – Stuttgart: Steiner, 2003. – S. 188–200. – (Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft; Bd. 47)

2210 Appenzell. – Frühe Photographie im Appenzellerland: 1860–1950 / Hrsg.: Iris Blum, Roland Inauen, Matthias Weishaupt; [Bildred.: Patrick Lipp]. – Herisau: Verlag Appenzeller-Hefte, 2003. – 157 S.: Ill. – (Das Land Appenzell; H. 32)

2211 Basel. – Staehelin-Burckhardt, Charlotte Louise. – «Unter dem Siegel der Verschwiegenheit»: aus den Tagebüchern einer Bas-lerin des Fin de Siècle 1877–1918 / Charlotte Louise Staehelin-Burckhardt; hrsg. von Christoph E. Hoffmann in Zusarb. mit Paul Hugger. – Zürich: Limmat-Verlag, 2003. – 2 Bd. (339, 382 S., [16] S. Taf.): Ill. – (Das volkskundliche Taschenbuch; 32)

2212 Bavona, val. – Martini, Luigi. – La transumanza e l’alpeggio in Valle Bavona / Luigi Martini. – Cavergno: Fondazione Valle Bavona, 2003. – 117 p.: ill. – (Collana Basodino; 1)

2213 Bern. – Schürpf, Markus. – Ein Kulturgut im Dilemma: über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern / Markus Schürpf. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65, 2003, S. 151–201: ill.

2214 Luzern. – Erinnerungsorte? Ein Test: wie sich Einwohnerinnen und Einwohner Luzerns erinnern / Michael Blatter, Sandrine Schilling (Hg.). – Zürich: Chronos-Verlag, 2003. – 183 S.: Ill. – (Clio Lucernensis – ad hoc; Bd. 3)

2215 Schwarzenburgerland. – Beyeler-Haslebacher, Fritz. – Spitzeremarie und Habermotor / Fritz Beyeler-Haslebacher. – Gasel: BM Druck und Verlag, 2003. – 183 S.: Ill.

2216 Sevelen. – Hagmann, Werner. – Eine verloren geglaubte Chronik im Internet entdeckt: die Aufzeichnungen des Landwirts Christian Hagmann aus Sevelen / Werner Hagmann. – In: Werdenberger Jahrbuch, 16, 2003, S. 180–185: ill.

2217 Soazza. – Mantovani, Paolo. – Le donne di Soazza raccontano: esperienze di vita nella prima metà del Novecento / Paolo Man-tovani; pref. di Franco Lurà. – Soazza: Biblioteca comunale Soazza, 2003. – VI, 192 p.: ill. – (Testimonianze di cultura locale; n.7)

2218 Verzasca. – Poncini-Vosti, Linda. – La transumanza letta tra le righe di un documento / Linda Poncini-Vosti. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 113–120: ill.

2219 Métraux, Alfred. – Nostalgie du néolithique: de Lausanne à Las Lomitas: documents sur Alfred Métraux, ethnologue / présen-tation, choix, trad. et scolies: Alain Monnier; photogr.: Alfred Métraux et Pierre-André Thiébaud. – Genève: Labor et Fides: Société d’études Alfred Métraux, 2003. – 307 p.: ill.

2220 Schultz, Adolph Hans. – Chaoui, Natalie Janine. – Messzirkel und Schrotf linte [Elektronisches Medium]: das primatologi-sche Werk von Adolph Hans Schultz (1891–1976) / von Natalie Janine Chaoui. – Zürich: Diss. phil. II, 2003. – 1 elektronische Optical-Disc (CD-ROM)

II. P Volkskunde, Ethnographie

131

2221 Weiss, Richard. – Gyr, Ueli. – De Richard Weiss à Arnold Niederer: deux représentants de l’ethnologie alpine suisse / Ueli Gyr. – In: Le monde alpin et rhodanien, 31, 2003, p. 65–76

2222 Zinsli, Paul. – Schüle, Rose-Claire. – Paul Zinsli et Ernest Schüle / Rose-Claire Schüle. – In: Le monde alpin et rhodanien, 31, 2003, p. 57–64

P2) Haus, Wohnung / Maison, Habitation / Casa, Abitazione

2223 Kulturaustausch im ländlichen Hausbau: inneralpin und transalpin: Berichte über die Tagung der Regionalgruppe Alpen in Schwyz, 29. Juni-1. Juli 2002 / Benno Furrer (Hg.); [hrsg. im Auftr. des Arbeitskreises für Hausforschung]. – Petersberg: M. Imhof; Sobernheim: AHF, Arbeitskreis für Hausforschung, 2003. – 256 S.: Ill. – (Beiträge zur historischen Hausforschung in den Alpen; 1)[Enthält unter anderem] Vormittelalterliche Holzbautechnik im Alpenraum / Christian Maise (S. 17–28)Das Haus Nideröst in Schwyz und das Problem der Versetzung von Häusern / Georges Descoeudres (S. 29–38)Gli edifici a castello in Valle di Blenio, in Valle Leventina e in Valmaggia: datazione e caratteristiche strutturali / Giovanni Buzzi (S. 39–50)Hochalpiner Siedlungsplatz Müllerenhütte, Melchsee-Frutt: Bericht über die archäologische Untersuchung 1997 / Jakob Obrecht, Werner Meyer, Christoph Reding; mit Beitr. von Rahel C. Ackermann [et al.] (S. 93–255)

2224 Cugnasco. – Carmine, Veronica. – Storie di vita contadina nel nucleo di tre case di Cugnasco / Veronica Carmine. – In: Annua-rio / Museo svizzero all’aperto Ballenberg, 4, 2003, p. 197–224: ill.

2225 Graubünden. – Giovanoli, Diego. – Alpschermen und Maiensässe in Graubünden: bäuerliche Bauten, Betriebsstufen und Siedlungsstrukturen ausserhalb der Dörfer Graubündens von der frühen Neuzeit bis 1960 / Diego Giovanoli; mit einem Beitr. von Jon Mathieu; hrsg. vom Verein für Bündner Kulturforschung und von der kantonalen Denkmalpf lege Graubünden. – Bern [etc.]: P. Haupt, 2003. – 535 S.: Ill.

2226 Jura bernois. – Koelliker, René. – Quatre siècles de patrimoine construit: de la maison à «devant’huis» à la villa de fabricant / René Koelliker. – In: Intervalles, 2003, no 67, p. 19–28: ill.

2227 Novazzano. – Bianchi, Stefania. – La Pobbia di Novazzano: storia di una masseria, memoria di realtà economiche ormai scom-parse / Stefania Bianchi. La Pobbia: sintesi della ricerca archeologica / Rossana Cardani Vergani e Diego Calderara. – In: An-nuario / Museo svizzero all’aperto Ballenberg, 4, 2003, p. 49–82: ill.

2228 Riehen. – Imobersteg, Barbara. – Das andere Riehen: sozialer Wohnungsbau / Barbara Imobersteg. – In: z’Rieche, 43, 2003, S. 53–61: ill.

2229 Riehen. – Kaspar, Albin. – «Geht auf die Indfabrik – ist zu haus in Jakob Meyers häuslein»: nur noch wenige Häuser in Riehen zeugen von den hier wohnhaften Taglöhnern / Albin Kaspar. – In: z’Rieche, 43, 2003, S. 15–25: ill.

2230 Vaud. – Glauser, Daniel. – Les maisons rurales du Canton de Vaud t. 4: Du Gros-de-Vaud à la Broye / Daniel Glauser; [princi-pales collab. scientifiques: Jean-Daniel Rickli ... et al.]. – Bâle: Société suisse des traditions populaires, 2003. – 511 p.: ill. – (Les maisons rurales de Suisse; vol. 19)

2231 Vaud. – Mémoire de terre: la maison rurale vaudoise. – In: Folklore Suisse, 93, 2003, p. 1–72: ill.

P3) Nahrung / Nourriture / Alimentazione

2232 Amstalden, Martine. – Cultures alimentaires en Suisse romande / Martine Amstalden; sous la dir. d’Arlette Mottaz Baran; en collab. avec Robert Ayrton, Stéphane Cullati, Pau Origoni. – Lausanne: Université de Lausanne, Faculté des sciences sociales et politiques, Institut d’anthropologie et de sociologie, 2003. – 57, 6 p.: ill. – (Recherches / Institut d’anthropologie et de sociologie; no 2)

2233 Maestro Martino. – Libro de arte coquinaria / Maestro Martino; a cura di Luigi Ballerini e Jeremy Parzen; con una scelta di ricette per la tavola moderna a cura di Stefania Barzini. – Milano: G. Tommasi, 2003. – XLVI, 225 p.: ill. – (Cum grano salis)

2234 Neuchâtel. – Schlup, Michel. – Le mangeur neuchâtelois et quelques voisins au temps des Lumières (1730–1800) / Michel Schlup. – Neuchâtel: Nouvelle revue neuchâteloise, 2003. – 179 p.: ill. – (Nouvelle revue neuchâteloise; année 20, no 79–80)

2235 Sankt Gallen. – Schöbi, Judith Verena. – Ein Beitrag zur Entwicklung der Pferdeschlachtung und des Pferdef leischkonsums in der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung des Kantons St. Gallen / von Judith Verena Schöbi. – München: Diss. med. vet., 2003. – 167 S.

2236 Thalwil. – Essen und Trinken in Thalwil / Mitarb.: Jakob Zwicky, Ambros Eberle, Walter Brunner, Catherine Marrel, Conrad Schneebeli. – In: Thalwiler Neujahrsblatt, 2003, S. [2–28]: ill.

2237 Winterthur. – Hüster-Plogmann, Heide. – Lamm, Gitzi und Fisch: gehobene Esskultur im 12. Jahrhundert / Heide Hüster-Plogmann, Renata Windler, Barbara Stopp. – In: Winterthur Jahrbuch, 2003, S. 160–166: ill.

II. P Folklore, Ethnographie

132

P4) Kleidung, Tracht / Habillement, Costume / Abbigliamento, Costumi regionali

2238 Hammond, Paula. – Italy and Switzerland / Paula Hammond. – Broomall, Pa.: Mason Crest, 2003. – 64 S.: Ill. – (Cultures and costumes)

2239 Koch-Mertens, Wiebke. – Der Mensch und seine Kleider: Teil 1: Die Kulturgeschichte der Mode bis 1900. Teil 2: Die Kultur-geschichte der Mode im 20. Jahrhundert / Wiebke Koch-Mertens. – St. Gallen: Typotron, 2003. – 2 Bd. ( 475; 423 S.): Ill.

2240 Basel. – Ribbert, Margret. – Auf Basler Köpfen: Kulturgeschichtliche Aspekte von Hüten, Hauben, Mützen... / Margret Rib-bert; mit einem Beitr. von Sara Janner. – Basel: Schwabe, 2003. – 180 S.: Ill. – (Neujahrsblatt / hrsg. von der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige; 181)

2241 Basel-Land. – Wunderlin, Dominik. – Von Kopf bis Fuss: Trachten in Baselland / Dominik Wunderlin in Zusarb. mit der Trachtenkommission; [hrsg. von der Kantonalen Trachtenvereinigung Baselland]. – Sissach: L. Zürcher, 2000. – 88 S.: Ill.

2242 Visperterminen. – Antonietti, Thomas. – Mode, Macht und Tracht: Kleidungsverhalten in Visperterminen und im Wallis 1700–2000 / Thomas Antonietti; mit Fotogr. von Thomas Andenmatten; hrsg. vom Verein z’Tärbinu, Visperterminen. – Ba-den: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2003. – 200 S.: Ill.

2243 Zürich. – Überlieferte Pracht – unsere Tracht: [die Trachtenvielfalt der Kantone Zürich und Schaffhausen] / Hrsg.: Kantonal-Zürcher Trachtenverband und Schaffhauser Kantonale Trachtenvereinigung. – Zürich: Werd-Verlag, 2003. – 151 S.: Ill.

P5) Sitten und Bräuche, Spiele / Us et coutumes, Jeux / Usi e costumi, Giochi

2244 Risi, Marius. – Alltag und Fest in der Schweiz: eine kleine Volkskunde des kulturellen Wandels / Marius Risi. – Zürich: Pro Helvetia, 2003. – 111 S.: Ill. – (Information / Pro Heveltia, Schweizer Kulturstiftung)

2245 Basel. – Simon-Muscheid, Katharina. – La Fête des mendiants: fictions et réalités au bas Moyen Age (Bâle et Cologne) / Katharina Simon-Muscheid. – In: Shaping Urban Identity in Late Medieval Europe = L’apparition d’une identité urbaine dans l’Europe du bas moyen âge / Marc Boone & Peter Stabel (Eds.). – Leuven-Apeldoorn: Garant, 2000. – p. 183–200: ill. – (Stu-dies in Urban Social, Economic and Political History of the Medieval and Early Modern Low Countries; 11)

2246 Genève. – Lagana, Sophie. – A chacun son Escalade: propos recueillis dans les coulisses du 400e / commentés et ill. par Sophie Lagana avec la collab. de Stéfanie Rapillard pour le ciselage du texte; préf. historique d’Olivier Fatio. – Genève: Slatkine, 2003. – 227 p.: ill.

2247 Locarno. – Huber, Rodolfo. – Feste e commemorazioni patriottiche a Locarno: dal formarsi dello Stato nazionale alla globa-lizzazione / Rodolfo Huber. – In: Bollettino della Società storica locarnese, nuova serie 6, 2003, p. 63–75

2248 Schönenberg. – Röllin, Werner. – «Chrungelinacht» und «Haaggerinacht»: von der Saage zum Brauch / Werner Röllin. – In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 99, 2003, S. 23–48

P6) Fasnacht / Carnaval / Carnevale

2249 Basel. – Kuttlebutzer Basel 1957–1999 / [zusgest. von Robert Hiltbrand]. – Basel: Kuttlebutzer – Fasnachtsgesellschaft zum Saich – Karl May’s Erben, 2003. – [156] S.: Ill.

2250 Basel. – Vogt, Rolf M. – Fasnacht, Masken, Rollenspiele: das andere Buch zur Kultur der Fasnacht: das andere Buch über das Maskieren und Verkleiden: das andere Buch zum Verhalten in fremden Rollen / von Rolf M. Vogt. – Basel: Aha-Fliegeverlag, [2003]. – 135 S.: Ill.

2251 Basel-Land. – Wunderlin, Dominik. – Erscheint vielleicht / Redaktion: herzig / Druck und Verlag: soumeesig: das Medium «Zeitung» als Ventil für schreibende Fasnachtsnarren / Dominik Wunderlin. – In: Baselbieter Heimatbuch, 24, 2003, S. 157–167: ill.

2252 Willisau. – Meyer, Beat. – Fasnacht in Willisau / Beat Meyer. – In: Heimatkunde des Wiggertals, 61, 2003, S. 201–229: ill.

2253 Zürich. – Tanner, Monica. – Fufzig Joor Cliquelääbe in Ziri: 1951–2001: 50 Joor Basler Zepf Ziri / Monica Tanner; [weitere Beitr.: Josef Estermann ... et al.]. – [Zürich]: Basler Zepf Ziri, [2003]. – 136 S.: Ill.

P7) Sagen, Legenden, Redensarten / Mythes, Légendes, Locutions / Miti, Leggende, Locuzioni

2254 Blavignac, Jean-Daniel. – Cris de la rue et sobriquets populaires de la Suisse romande / Jean-Daniel Blavignac, Fritz Chabloz, Auguste Quiquerez; préf. et index d’Edith Montelle. – Genève: Slatkine, 2003. – 203 p.: ill. – (Contes et légendes de la Suisse; 10)

II. P Volkskunde, Ethnographie

133

2255 Ardon. – Récits, contes et légendes d’Ardon, Chamoson et Leytron: ouvrage collectif / choix et présentation: Joseph Lamon. – Sierre: Editions à la carte, 2003. – 178 p.: ill. – (Collection Contes et légendes)

2256 Genève. – Récits, contes et légendes de Genève: ouvrage collectif / choix et présentation: Joseph Lamon. – [Sierre]: Editions à la carte, 2003. – 183 p.: ill. – (Collection Contes et légendes)

2257 Gruyère. – Légendes de la Gruyère / [Marie-Alexandre Bovet]; ill.: Eugène Reichlen; choix et présentation: Joseph Lamon. – [Sierre]: Editions à la carte, 2003. – 160 p.: ill. – (Collection Contes et légendes)

2258 Jura. – Quiquerez, Auguste. – Traditions et légendes du Jura / Auguste Quiquerez; introd., bibliogr., glossaire et index par Edith et Christian Montelle. – Genève: Slatkine, 2003. – 482 p.: ill. – (Contes et légendes de la Suisse; 9)

P8) Volksglaube, Aberglaube / Croyances populaires, Superstition / Credenze popolari, Superstizione

Hexenwesen siehe L09 StrafvollzugSorcellerie voir L09 Exécution de la peineStregoneria vedasi L09 Esecuzione della pena

2259 Brunold-Bigler, Ursula. – Teufelsmacht und Hexenwerk: Lehrmeinungen und Exempel in der «Magiologia» des Bartholomäus Anhorn (1616–1700) / Ursula Brunold-Bigler. – Chur: Kommissionsverlag Desertina, 2003. – 398 S.: Ill. – (Quellen und For-schungen zur Bündner Geschichte; Bd. 12)

2260 Basel. – Lienhard, Christian. – Basler Basilisken von der Entstehung im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Christian Lien-hard + Christiane Widmer. – Basel: Spalentor-Verlag, 2003. – 176 S.: Ill.

2261 Basel. – Schnyder, Albert. – Zauberei und Schatzgräberei vor dem Basler Rat: von der Suche nach besonderen Ursachen und verborgenen Schätzen im 17. und 18. Jahrhundert / Albert Schnyder. – Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2003. – 352 S. – (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; Bd. 83)

2262 Bern. – Derungs, Kurt. – Magisch Reisen Bern: sagenhaftes Wandern zu Kultsteinen vom Jura bis zum Berner Oberland / Kurt Derungs. – Bern: Edition Amalia, 2003. – 159 S.: Ill.

2263 Cabbio. – Abächerli, Aldo. – Fantasmi cattolici: un manoscritto sulle presunte manifestazioni spiritistiche dei Cabbio (1904) / Aldo Abächerli. – In: Fogli: informazioni dell’ Associazione Biblioteca Salita dei Frati, 24, 2003, p. 24–37

2264 Genève. – Zaltron, Katia. – La répression des pratiques superstitieuses à Genève entre 1652 et 1773 / Katia Zaltron. – Genève: Mémoire de licence lettres, 2003. – 107 f.

2265 Jura. – Grimoire: 1521, recopié en 1846 / [transcrip. et trad. des textes italiens: Ariane Pellaton]; [transcrip. et trad. des textes latins: Jean-René Quenet]; [transcrip. des termes hébreux et grecs: Gérard Jobin]. – Develier: ASPRUJ, Association pour la sauvegarde du patrimoine rural jurassien, 2003. – 128 p.: ill. – (L’hôtâ. Numéro spécial; 2003)

P9) Vereine und Gesellschaften, Feuerwehr, Freimaurerei / Associations, Sociétés, Pompiers, Franc-Maçonnerie / Società, Associazioni, Pompieri, Massoneria

2266 100 ans de l’association SVAE/SVEN [Schweizerischer Verein der Eisenbahner für Nüchternheit] (1902–2002): livre anniver-saire. – Zurich: SVEN, 2002. – 66 p.: ill. – [Deutsche Ausgabe:] 100 Jahre SVAE/SVEN

2267 Bernheim, Alain. – Les rituels maçonniques et la Suisse / Alain Bernheim. – In: Alpina: revue maçonnique suisse, 129, 2003, p. 213–217: ill.

2268 Hagen, Ruth. – Expeditionen in den «dunklen Kontinent»: die georgraphischen Gesellschaften der Schweiz und die wissen-schaftliche Erforschung Afrikas / Ruth Hagen. – Bern: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – 104 Bl. – [Betrifft die Georgraphi-sche Gesellschaft von Bern und die Ostschweizerische Geographisch-Commercielle Gesellschaft in St. Gallen]

2269 Baden. – Mühlhäuser, Petra. – «... im öffentlichen Leben Richtung und Weisung»: die Staatsbürger der Region Baden 1930–2002 / Petra Mühlhäuser. – In: Badener Neujahrsblätter, 78, 2003, S. 182–190: ill.

2270 Basel. – Märki, Patrizia. – Das «Baslerbieter Chränzli»; Rekonstruktion von Lebenswelten im 19. Jahrhundert / Patrizia Märki. – Basel: Lizentiatsarbeit phil.-hist., 2003. – IV, 137, [65] Bl.

2271 Basel-Land. – Lächler, Reto. – 125 Jahre Basellandschaftlicher Feuerwehrverband / [Hrsg.: Basellandschaftliche Gebäu-deversicherung, Liestal]; [Projektleitung: Bernhard Fröhlich]; [Projektbegleitung: Markus Schneider, Hans Degen, Werner Ramseier]; [Texte: Reto Lächler]. – Liestal: Basellandschaftliche Gebäudeversicherung, 2003. – 103 S.: Ill.

II. P Folklore, Ethnographie

134

2272 Bern. – Hoffnung! – Freimaurerei im Spiegel der Zeit: 1803–2003 Loge zur Hoffnung i.O. von Bern / [nach einer Idee von Alex Bänninger]; [Projektteam: Hans Rudolf Bigler, Klaus Harbeck, Peter Marty]; [Autor der Epochen: Hanno Lamsfuss]. – Bern: Loge Zur Hoffnung, 2003. – 160 S.: Ill.

2273 Burgdorf. – Gallati, Werner. – 50 Jahre Lions Club Burgdorf / Werner Gallati. – In: Burgdorfer Jahrbuch, 70, 2003, S. 97–104: ill.

2274 Egnach. – Blust, Rolf. – Noch war die Asche nicht kalt...: 100 Jahre Feuerwehrverein Egnach / [Verf.: Rolf Blust]. – [Egnach]: [Feuerwehrverein Egnach], [2003]. – 28 S.: Ill.

2275 Lugano TI. – Morosoli, Aldo. – 150 anni di fuoco e di cuore: Civici pompieri Lugano: 1853–2003 / Aldo Morosoli, Stefano Modenini; con un testo introd. di Mario Agliati. – Lugano: Corpo civici pompieri, 2003. – 265 p.: ill.

2276 Mesocco. – La Società riunite Mesocco si racconta attraverso cinquant’anni di cronistorie: 1953–2003 / [red. curata da Nicoletta Crameri-Grossi e Nedy Ferrari-Jörg]. – [Mesocco]: Società riunite Mesocco, 2003. – 72 p.: ill.

2277 Zürich. – 50 Jahre Naturfreunde – Senioren Zürich: Jubiläumsschrift, 1951–2001. – Zürich: [R. Roth], [2001]. – 45 S.: Ill.

II. P Volkskunde, Ethnographie

135

Aach TG (Fluss)Ortsgeschichte 807

Aarau AG (Region)Bergbau; Erzstollen Hungerberg

(19. Jh.) 1404Aarau AG (Stadt)

Archivkunde; Staatsarchiv Aargau, Kulturgüter 306

Diplomatik; Kantonsbibliothek, Handschrift (MsBNQ 52) 317

Handwerk und Gewerbe; Meyer’sche Manufaktur 1487

Musiker; Orchesterverein, Keller, Paul 1917

Ortsgeschichte; 689; Wildpark Roggenhausen 690, 691

Aarberg BE (Stadt)Wasserwege; Kanal (17. Jh.) 1587

Aarburg, Lüthold von [+ 1213] 462Aargau

Emigration; (19. Jh.) 615Geschichtsschreibung;

(1975-2000) 325Industrie; Industriebild 1438Kantonsgeschichte; Bernischer

Unteraargau, Grenze (1415-1798) 688; Bibliographie 686; Brandkatastrophen 687

Klöster; Grenze im Limmattal 990Magistraten; Beamte;

Zschokke, Heinrich 1178Mediation 233Militär; Landesverteidigung;

Infanterieregiment 24 1691Verfassungsrecht; Kantonsverfassung

(1852), Volksrechte 1127Verwaltung; Kantonspolizei 1142Siehe auch Freiamt, Fricktal

Abderhalden, Emil [1877-1950] 2135Ackercknecht, Eberhard

[1883-1968] 2136Aedermannsdorf SO

Ortsgeschichte; (19. Jh.) 797Aegypten

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Suez-Krise (1956) 1251

Schweiz und Ausland; Kulturelle Beziehungen 676

Aesch BLKatholische Kirche;

Allgemeines; Pfarrei 921Affry, d’ (familie) 256, 491Affry, Louis d’ [1743-

1810] 241, 242, 255, 256Agno TI (luogo)

Katholische Kirche; Allgemeines; Pieve 922

Alberswil LU

Archäologie; Allgemeines; Burg Kastelen, Ausgrabungen 366

Albertini, Johannes [+1533] 190Albinen VS

Ortsgeschichte 849Alemannien

Einwanderung germanischer Stämme und Frühmittelalter; Christianiserung 103

AlgérieSchweizer im Ausland; Colonie

genevoise de Sétif (1853-1956) 616Alle JU

Urgeschichte; Habitat de La Tène 6; Industrie lithique 11

Allemagne voir DeutschlandAllschwil BL

Musikvereine; Musikgesellschaft Concordia 1921

Ortsgeschichte; Bornes 716Alsace

Regionsgeschichte; Elsass; Bibliographie 901; Contrebandiers (1800-1914) 902

Schweizer im Ausland; Farner (Familie) 649

Alt Sankt Johann SGOrtsgeschichte; Kloster

(1150-1300) 785Altdorf UR (Ort)

Sportvereine; Turnverein 1762Alter, Joseph [1785-1847] 1165Ambrì TI

Sportvereine; Hockey Club 1763Ambühl, Hans Jakob [1699-1773] 2049Am Bühl, Johann Balthasar siehe

Collin, Johann BalthasarAmerio, Romano [1905-1997] 2067Amman (Familie) 492Anabaptistes voir WiedertäuferAndelfingen ZH (Ort)

Archäologie des Mittelalters; Thurbrücke 390

Andermatt UREnergien; Stauseeprojekt

(1920) 1430Angioletti, Giovan Battista

[1896-1961] 1836Angleterre voir EnglandAnhorn, Bartholomäus (der

Jüngere) [1616-1700] 2259Anières GE

Ortsgeschichte 744Anniviers, val VS

Bergbau; Extraction du cuivre (1850-60) 1405

Strafvollzug; Chasse aux sorciers (15e s.) 1198

Ansorge-Dietrich, Gisèle

[1923-1993] 674Appenzell AI (Ort)

Katholische Vereine; Kolpingfamilie 1015

Unterricht; Kollegi-Realschule (1908-74) 2013

Appenzell (Beide Teile)Alltag; Photographie

(1860-1950) 2210Bistümer; Teil des Bistums

St. Gallen 971Kantonsgeschichte; Bibliographie 708Mediation 233Verwaltung; Policey (16. Jh.) 1140Zeitschriften; Jahrbücher 1965Siehe auch Ostschweiz

Appenzell-AusserrhodenMagistraten; Beamte;

Landammänner Oertli 1176Arbedo-Castione TI

Ortsnamen 1815Arbon TG

Arbeit; Saurer SA, conditions de travail 1643

Industrie; Saurer AG 1439Urgeschichte; Vestiges textiles 12

Arburg-Nater, Elise von [1901-1985] 1667

Arconciel FRArchäologie des Mittelalters;

Nécropole 391Pharmazeutik; Trouvaille, capsule

d’un f lacon de Thériaque 2159Römische Periode; Amor en

bronze 58; Villa Es Nés 57, 59Ardon VS

Legenden 2255Argentina

Bundesstaat; 1945 bis zur Gegenwart; Besuch der Evita Perón 277

Emigration; Emigrants valaisans 617Arogno TI

Industrie; Orologi 1440Arosa GR

Sportvereine; Ski-Club 1764Arth SZ

Bahnverkehr; Bahn nach Goldau (1875-1959) 1561

Ascona TIArchäologie des Mittelalters; Oratorio

dei santi Fabiano e Sebastiano 392Diplomatik; Beneficio Duni 432Ortsgeschichte; 822;

Monumenti storici 823Augst BL

Archäologie; Allgemeines; Forschung (16.-20. Jh.) 367

Römische Periode; Ausgrabungen (2002) 62; Bemalter Verputz 61;

III. Personen und Ortsnamenregister

Index des noms de personnes et des noms de lieux

Indice dei nomi di persone e dei nomi di luoghi

136

Publikumsgrabung 64; Südwestquartier 63; Theater 60

Autriche voir OesterreichAuvernier NE

Urgeschichte; Prähistorische Metrologie, Pfahlbau-Elle 13

Avenches VDArchäologie des Mittelalters;

Bauplastik (6. Jh.) 393Kartographie; Plan (1786) 446Münz- und Medaillenkunde; Zecca

merovingia 461; Chronique des fouilles (2003) 65; Lampes en terre cuite 68; Peintures murales 66; Vaisselle de bronze 67

Avry-devant-Pont FRFürsorge; Paupérisme

(1880-1930) 1661

Baar ZGArchäologie des Mittelalters;

Entdeckungen (6.-7. Jh.) 394Ortsgeschichte; Bahnhofplatz 897;

Bibliographie 896Römische Periode; Gutshof 70;

Münzfunde, Heiligtum 69Urgeschichte; Bronze- und

hallstattzeitliche Keramikfunde 15; Bronzezeitliche Feuerstelle 14

Bachofen, Johann Jakob [1815-1887] 1840

Baden AG (Region)Vereine und Gesellschaften;

Staatsbürger 2269Baden AG (Stadt)

Archäologie des Mittelalters; Ruine Stein 395

Industrie; Asea-Brown-Boveri AG 1441

Juden; (1859-1947) 1103Medizin; Kurärzte 2131Spätmittelalter bis 1515;

Habsburgisches Verwaltungszentrum (1400-15) 122

Theater; Theater im Kornhaus 1881Baden (Grossherzogtum)

Schweiz und Ausland; Kulturelle Beziehungen; Revolution (1848/49) 677

Baden-Durlach, Ernst Friedrich, Markgraf von [1560-1604] 586

Bäldi, Joachim [+ 1571] 1168Bagnes VS

Landwirtschaft; Alpage de Sery-Laly 1354

Bailly, Alice [1872-1938] 674Balerna TI Aussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Nunziatura 1276Balli (famiglia) 493Balli, Francesco [1852-1924] 1166Balsthal SO

Ortsgeschichte; Bürgerhaus 798Balzan, Eugenio [1874-1953] 580Baragiola, Elsa Nerina [1881-1968] 1836Barbengo TI

Ortsnamen 1816Barth, Karl [1886-1968] 1064/1068

Basel (Altbistum)(1500-1815) 962Anfänge bis 1803 959Beteiligung am Basler Konzil 961Münz- und Medaillenkunde; Münzen

der Bischöfe Lüthold I. und II. 462Säkularisation (1803) 968Spätmittelalter bis 1515;

Kommunikation mit der Stadt Basel (1458-78) 123

Siehe auch Basel (Diözese)Basel (Beide Teile)

Freikirchen; Evangelische Sondergemeinschaften; Täufer (1770-1800) 1094

Kirchen; Allgemeines; Bibel, Impulse (1800-50) 910

Musikvereine; Verband der Gesangsvereine 1922

Strafvollzug; Sodomiten und Hexen (1399-1799) 1199

Vereine und Gesellschaften; Baslbieter Chränzli (19. Jh.) 2270

Volksglaube; Zauberei, Schatzgräberei (17., 18. Jh.) 2261

Basel (Diözese)(1828-1903) 960Orden; Volksmission der

Kapuziner (18.-20. Jh.) 983Priesterseminar St. Beat 963siehe auch Basel (Altbistum)

Basel (Region)Archäologie des Mittelalters;

Nécropoles (500-800) 386Industrie; Chemie-Industrie 1444Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines;

Grenzüberschreitende Unternehmen (1830-1914) 1313

Siehe auch Oberrhein (Gebiet)Basel (Stadt)

Alltag; Tagebuch der Charlotte Louise Staehelin (um 1900) 2211

Antisemitismus; Protestantische Presse (1880-90) 1104

Arbeit; Chemische Industrie, Gesundheitsrisiken (1860-1930) 1644

Archäologie der Neuzeit; Karies- und Zahnsteinbefall (19. Jh.) 425; Parodontaler Knochenschwund (19. Jh.) 426; Spitalfriedhof St. Johann 424

Archäologie des Mittelalters; Judenfriedhof 396

Bahnbau; Badischer Bahnhof 1562Beziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Melanchthon, Philipp 597Buchdruck; Allgemeines;

Anfänge 1944; Kaiserlob (1500-20) 1951; Sprache und Uebersetzungen (1470-1618) 1945

Diplomatik; Universitätsbibliothek, Kodex (F III 9) 442

Fasnacht; 2250; Kuttlebutzer 2249Finanzen; Steuern; Städtische

Anleihen (15. Jh.) 1180Geldwesen; Kredit; Konsumgeld 1523Gemeindewesen;

Einbürgerungsgesuche, Ablehnungen (1930-70) 1143

Gemeinnützige Vereine; Begräbnisgesellschaft 1670

Handel; Oettinger-Davidoff-Gruppe 1510

Handwerk und Gewerbe; Haute Couture, Fred Spillmann 1506; Herstellung von Bildteppichen (15. Jh.) 1489; Optiker Ramstein 1488

Historische Museen; Jüdisches Museum 358; Papiermühle 359

Hochschulen; Universität (16. Jh.) 2076, 2077

Industrie; Hoffmann-La Roche, Chinin 1443; Hoffmann-La Roche in Warschau (1900-50) 1442

Katholische Geistliche; Mulberg, Johannes und Beginenstreit 1036

Kleidung; Kopfbedeckung 2240Kultur; Allgemeines;

Wolfsgottesacker 1795Militär; Landesverteidigung;

Stadtkommando (1939-2003) 1693Musik; Allgemeines; (1750) 1902Namenskunde; Allgemeines;

Stadtbücher als Quellen 1812Naturkatastrophen; Erdbeben

(1356) 1326Oeffentliches Gesundheitswesen;

(1550-1620) 2173; Wahnsinn, Physikusberichte (1768-1894) 2174

Ortsgeschichte; Frauen 711; Haus am Rheinsprung 1, Advokaturbüro 709; Tierpark Lange Erlen 710

Privatrecht; Testamente (17. Jh.) 1186Protestantische Kirche; Allgemeines;

Amtsverständnis (17. Jh.) 1045; Fast- und Bettag (1620) 1044

Protestantische Missionen; Basler Mission (1930-50) 1060

Römische Periode; Münsterhügel 52Schweiz und Ausland; Kulturelle

Beziehungen; Philhellenismus (1821-27) 681

Sitten und Bräuche; Fête des mendiants (1400-1600) 2245

Spätmittelalter bis 1515; Kommunikation mit dem Bischof (1458-78) 123

Sportvereine; Arbeiterturnverein 1765Strafrecht; Gotteslästerung

(1718-20) 1200Unterricht; Verkehrsschule 2014Volksglaube; Basiliske 2260Wasserwege; Hafen 1581Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines;

Grosshandelsfirma Christoph Burckhardt & Co. (18. Jh.) und Mittwoch- und Samstagzeitung, Berichte aus London (18. Jh.) 1312

Zeitungen; National-Zeitung, Werbung (1930-50) 1966

Zünfte; Zunft-Trinkstuben im Spätmittelalter 1654

Basel-LandBerufs- und Gewerbeverbände;

Verband der Sektionschefs 1515Fasnacht; Fasnachtszeitungen 2251Feuerwehr; Verband 2271Geschichtsschreibung;

Heimatkunden 326

Personen und Ortsnamenregister

137

Industrie; Seidenband 1445Kantonsgeschichte; Kirchenglocken

(1950-2000) 714Militär; Landesverteidigung;

Infanterie Regimenter 21 und 47 1694

Presse; (1832-2000) 1967Sprachen; Allgemeines,

Verhältnisse der Sprachen untereinander; Fachausdrücke der Uhrenindustrie 1802

Tracht 2241Urgeschichte; Neolithische

Fundstellen 16Siehe auch Laufen (Bezirk)

Basel-Stadt (Kanton)Archäologie; Allgemeines;

Bodenforschung, Tätigkeitsbericht (2002) 368

Archivkunde; Staatsarchiv (1869-1917) 307

Militär; Landesverteidigung; Infanterie Regiment 22 1692

Battaglia (Familie) 494Bauernkrieg (1653) 198,

202, 203, 324, 774Baumgartner, Rudolf [1917-2002] 1915Bavona, val TI

Alltag; Transumanza e alpeggio 2212Beatus Rhenanus siehe Rhenanus, BeatusBeckenried NW

Katholische Kirche; Allgemeines; Kirche und Kapellen 923

Bedano TIOrtsgeschichte 824

Behn-Eschenburg, Hans [1864-1938] 1559

Beinwil (Freiamt AG)Musikvereine; Musikgesellschaft 1923

BelgiquePressestimmen; Violation

de la neutralité (1914), presse genevoise 1987

Bellelay BEKlöster; Abbaye 984

Bellikon AGOrtsgeschichte 692

Bellinzona TI (città)Archivkunde; Archivio di Stato,

fondo Eligio Pometta 308Bibliothekskunde; Biblioteca

cantonale, fondo Bruno Caizzi 285Einwanderung germanischer

Stämme und Frühmittelalter; Episodio delle origini (590) 104

Ortsgeschichte 825; Palazzo comunale 826

Sportvereine; Associazione Calcio 1766

Benken SGBanken; Raiffeisenbank 1526

Benzenschwil AGOrtsgeschichte 693

Benziger, Karl [1799-1873] 1168Berchem, Max van [1863-1921] 676Bercher VD

Ortsgeschichte; (1803-13) 860Beretta, Remo [1922- ] 1836Bergdietikon AG

Ortsgeschichte 694

Bergier, Jacques [1911-2002] 2189Bergün/Bravuogn GR

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen 911

BerlinAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Schweiz und Mauerbau (1961) 1260

Pressestimmen; Construction du mur (1961) 1984

Bern (Kanton)Alltag; Historische Fotografien 2213Archäologie des Mittelalters;

Schlossbau (15. Jh.) 397Bahnbau; Eisenbahnpolitik

(1875-1901) 1563Bahnverkehr; Bern-Lötschberg-

Simplon-Bahn 1564Familiengeschichte; Einzelne Gebiete

und Orte; Rechtsquellen 483Frühe Neuzeit; 1648-1798;

Bauernkrieg (1653) 198; Henzi-Verschwörung (1749) 199

Hoch- und Spätmittelalter; (13., 14.) 109; Verbotener Reislauf (1513) 108

Kantonsgeschichte; Bibliographie 722Kirchenrecht; Kirche und Staat;

Konkordat mit Fribourg für gemischte Kirchgemeinden des Murtenbiets 1219

Kultur; Allgemeines; Grabdenkmäler (17./18. Jh.) 1793

Mediation; Kantonsverfassung 233Militär; Landesverteidigung;

Felddivision 3, Logistiktruppe 1696Münz- und Medaillenkunde;

Batzenabruf (1653) 464; Funde (14./15. Jh.) 463

Oeffentliches Gesundheitswesen; Psychiatrischer Massnahmenvollzug (1850-1920) 2170

Protestantische Kirche; Allgemeines; Kirche und Anthroposophen (1930-40) 1047

Recht; Allgemeines; Notare 1110Spätmittelalter bis 1515;

Botenwesen 112; Bündnis mit Uri, Schwyz, Unterwalden (1353) 124; Entstehung der Eidgenossenschaft 117

Strafrecht; Psychiatrische Begutachtung (1885-1920) 1201;

Volksglaube; Kultsteine 2262Wirtschaftsgeschichte;

Allgemeines; (1720) 1312Siehe auch Emmental, Oberaargau,

Oberhasli, SeelandBern (Region)

Archäologie des Mittelalters; Nécropoles (500-800) 386

Bern (Stadt)Arbeit; Warenhaus Loeb,

Unternehmenskultur (1931-51) 1645Archäologie des Mittelalters;

Stadterweiterung (1240-1340) 402Archivkunde; Bundesarchiv,

Bewertung 300Beziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Corti, Alfonso (1849) 587

Bibliothekskunde; Stadt- und Universitätsbibliothek, Karten-Sammlung Ryhiner 286

Christkatholische Kirche; Universität, Theologische Fakultät, Priesterausbildung 1041

Familienwappen; Burgergemeinde 453Freimaurerei; Loge zur

Hoffnung 2272Fürsorge; Findelkinder

(1750-99) 1662Gasthauswesen; Kursaal 1611Handwerk und Gewerbe; Malerei

und Gypserei Burkhard 1490Hoch- und Spätmittelalter; (13.,

14.) 109; Ratsgeschlechter 108Hochschulen; Hauptgebäude der

Universität 2078; Universität, Tiermedizin 2079

Juristen; Richter; Universität, Römisches Recht (19. Jh.) 1121

Literatur; Allgemeines; «Pontus und Sidonia», Fassung (1450-1500) 1834

Ortsgeschichte; (18. Jh.) 726; (19., 20. Jh.) 725

Politische Parteien; Frontismus und Nationalsozialismus 1240

Post; Poststellen, Stempel (1850-1900) 1598

Pressestimmen; «Neue Berner Zeitung», Entnazifizierung (1945-79) 1983; «Tagwacht», 1. Mai, 1. August (1980-90) 1986; «Tagwacht», Entnazifizierung (1945-79) 1983; «Tagwacht», Säuberungsdebatten (1945-46) 1979

Protestantische Kirche; Allgemeines; (1875-2000) 1046

Reformation; Allgemeines; Bildersturm (1528) 138; Disputation (1531) 137; Calvin, Jean 155

Sozialgeschichte; Allgemeines; Bewegung der Unzufriedenen (1980-87) 1627

Sport; Fussballweltmeisterschaft (1954) 1753

Theater; Stadttheater 1882Vereine und Gesellschaften;

Geographische Gesellschaft, Erforshung Afrikas (19. Jh.) 2268

Zünfte; Zunft zu Schmieden 1655Berner Oberland

Kantonsgeschichte 724Ortsgeschichte; Bibliographie,

Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee (1933-2002) 723

Tierzucht; Zuchtbuchführer-Vereinigung 1348

Bernex GEOrtsgeschichte 745

Bernhard (Familie) 495Bernhard, Anton [1752-1818] 495Bernoulli (Familie) 2101Bernoulli, Hieronymus [1745-1829] 2102Beroldingen, Josue von [1495-1563] 647Beromünster LU

Buchdruck; Allgemeines; Helye, Elias 1952

Katholische Kirche; Allgemeines;

Index des noms de personnes et des noms de lieux

138

Kollegiatstift St. Michael, Herrschaft (1420-1700) 924

Bettingen BSOrtsgeschichte; Grenzsteine 712

Bettlach SOSportvereine; Fusball-Club 1767

Bettschart, Alois [1925-1996] 2103Bévilard BE

Katholische Kirche; Allgemeines; Paroisse (1953-2003) 933

Bex VDFamiliengeschichte; Einzelne

Gebiete und Orte 484Ortsgeschichte; Salines 861

Bèze, Théodore de [1519-1605] 141/145

Biberist SORömische Periode; Nouvelle

applique de bride 71Bibliographien:

Bio-Bibliographien:- Calvin, Jean 154- Gallay, Alain 4- Gilmont, Jean-François 1946- Keller, Gottfried 1851- Mann, Golo 341- Maspoli, Enrico 922- Muheim, Hans 843- Stadler, Peter 349- Vischer, Eduard 354Lokale Bibliographien:- Aargau 686- Alsace 901- Appenzell (Beide Teile) 708- Baar ZG 896- Bern (Kanton) 722- Bourgogne 903- Fribourg (canton) 737- Glarus (Kanton) 750- Graubünden 752- Innerschweiz 682- Liechtenstein 898- Luzern (Kanton) 769- Nidwalden 839- Obwalden 840- Sankt Gallen (Kanton) 778- Schwyz (Kanton) 789- Solothurn (Kanton) 795- Svizzera italiana 683- Uri 841- Valais 846- Valtellina e Valchiavenna 904- Zürich (Kanton) 872- Zug (Kanton) 894Sach-Bibliographien:- Epoque romaine 44- Frauen in Graubünden 1112- Histoire ecclésiastique 915- Humanisme et Renaissance 129- Kirchenrecht 1216- Musik 1899- Numismatik 457- Paläolithikum-Latènezeit 1- Patois de la Suisse romande 1808- Reformationsgeschichte 130- Relations internationales 1246- Schweizerdeutsch 1805- Scientia naturalis 2092- Theater 1878- Trouvailles monétaires 456

- Vaud, bicentenaires (1798, 1803) 228- Zwinglische Reformation 128

Biel BE (Region)Industrie; Horlogerie 1456

Biel BE (Stadt)Archäologie des Mittelalters;

Rinderskelett (5.Jh.) 398Bahnverkehr; Schmalspurbahn

Biel-Meinisberg 1565Industrie; Omega SA 1446Oeffentliches Gesundheitswesen;

Kinderspital Wildermeth 2175Ortsgeschichte; (1340-1910) 727;

Rundgang 728; Zunfthaus zu Waldleuten 729

Recht; Allgemeines; Rechtsquellen 1111

Schülervereine; Gymnasia Biennensis 2064; Verbindung Stabiennensis 2063

Urgeschichte; Neolithische Siedlung 17

Verkehr; Allgemeines; Verkehrsbetriebe 1535

Biéler-Butticaz, Cécile [1884-1966] 674Bille, Edmond [1878-1959] 1792Binningen BL

Musikvereine; Männerchor 1924Binswanger, Ludwig [1881-1966] 2068Bioggio TI

Ortsnamen 1817Römische Periode; Scavo 72

Bischofszell TGArchäologie der Neuzeit;

Thurbrücke 427Gemeinnützige Vereine;

Frauenverein (1853-2003) 1671Biselx, François Joseph [1791-1870]

1031Blenio, val TI

Haus; Edifici a castello 2223Recht; Allgemeines; Confine

alla fine del Medioevo 1113Blunschy-Steiner, Elisabeth

[1922- ] 1163Bluntschli, Johann Caspar

[1808-1881] 1118, 1119Bodensee (Region)

Münz- und Medaillenkunde; Brakteaten 459

Boécourt JUMusikvereine; Fanfare L’Avenir 1925

Bönigen BEFremdenverkehr; Reiseberichte

(1815-65) 1612Bözingen BE siehe Biel BE (Stadt)Bonaduz GR

Ortsgeschichte 758Bondy, François [1915-2003] 1990Bonfol JU

Bahnverkehr; Porrentruy-Dannemarie 1572

Bonnard, Pierre (1911-2003) 1069Bonneville, Nicolas de [1760-1828] 1842Bonstetten, von (Familie) 126Bonstetten, Karl Viktor von

[1753-1832] 1841Bonstetten ZH

Wasserversorgung 1417Borel (famille) 496, 497

Borel, Victor-Eugène-Sigismond [1835-1892] 496

Boschetti Alberti, Maria [1879-1951] 2050

Bottighofen TGAgrarwirtschaft; (1500-1800) 1355Protestantische Kirche; Allgemeines;

Aufzeichnungen von Pfarrer Am Bühl (1646-91) 1054

BourgogneRegionsgeschichte; Bibliographie 903Spätmittelalter bis 1515 120

Bouvier (famille) 433Brändli (Familie) 498Braillard, Maurice [1879-1965] 1342Bramois VS

Kirchliches Brauchtum; Volksfrömmigkeit; Ermitage de Longeborgne 1021

BrandenburgEmigration; Schweizer

Kolonisten (17./18. Jh.) 618Brander, Georg Friedrich

[1713-1783] 2113Brasil

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Intérêts éconmiques, Nestlé (1939-59) 1256

Emigration; Assimilation et exclusion (19e s.) 619; Schweizer auf Kaffeeplantagen (1852-88) 620

Brecht, Bertolt [1898-1956] 556Bregaglia, val GR

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen 911

Mediation; Atto del (1803) 244Breguet, Abraham-Louis

[1747-1823] 1504Breitenbach SO

Katholische Kirche; Allgemeines; Kirche «Rohr» 925

Bremgarten AG (Ort)Ortsgeschichte; Spittelturm 695

Bretscher (Familie) 499, 500Bretten

Beziehungen von Ausländern zur Schweiz; Melanchthon, Philipp 597

Emigration; (1648-1740) 621Brienz BE

Badewesen; Seebadanstalt Brienz & Giessbach (1914-30) 2161

Fremdenverkehr; Reiseberichte (1815-65) 1612

Brienz/Brinzauls GRArchäologie des Mittelalters;

Burgruine Belfort 399Brig VS (Ort)

Archäologie des Mittelalters; Antoniuskirche 400

Ortsgeschichte; Stockalper Schloss 850

Brig-Glis VSUrgeschichte; Séquence

chrono-stratigraphique 4Brissago TI

Ortsgeschichte 827Broc FR

Industrie; Peter, Cailler, Kohler et Nestlé (1904-29) 1433

Personen und Ortsnamenregister

139

Broye (Fluss)Römische Periode; Ponts et ports 73

Broye (Region)Haus; Maisons rurales 2230Urgeschichte; Neolithische

Siedlungen 18Brugg AG (Region)

Militär; Landesverteidigung; Bunker und Festungen (1939/40) 1697

Brugg AG (Stadt)Industrie; Chemische Fabrik 1447Römische Periode; Kleinkastell

Altenburg 74Brunner, Emil [1889-1966] 1065, 1070 Brupbacher, Fritz [1874-1945] 594Brubpacher, Lidja P. siehe

Koc etkova, Lidja PetrownaBrusio GR

Familie (Sozialgeschichte); Matrimonio, differenze sociali 1633

Katholische Kirche; Allgemeines; Parroco, destituzione (1531) 926

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen 911

Protestantische Kirche; Allgemeines; Suicidio, sepoltura (18 s.) 1048

Bubikon ZHOrden; Commanderie de

l’ordre de St-Jean 985Bucelin, Gabriel [1599-1681] 328Bucheggberg SO/BE

Banken; Spar- und Leihkasse 1527Schiesswesen; Bezirks-

schützenverein 1739Bucher, Erwin [1920-2001] 329Buchli, Jakob [1876-1945] 1558Büchler, Jakob [1804-1878] 2180Büchner, Georg [1813-1837] 564Büsserach SO

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; (1750-1800) 1318

Bulle FRArchäologie; Allgemeines;

Sites de l’âge du Bronze et gallo-romaines 378

Musikvereine; Corps de musique 1926Sport; (1891-1970) 1754

Bullinger, Heinrich [1504-1575] 132, 134, 146/150, 155, 180, 297, 1168, 1959

Bundesverfassung 1127Burckhardt, Jacob [1818-

1897] 330/ 334, 1840Burg AG

Ortsgeschichte 696Burgdorf BE (Stadt)

Archäologie des Mittelalters; Frühgeschichte 401; Stadterweiterung (1240-1340) 402

Energien; Gasversorgung (1862-1967) 1419

Musikvereine; Stadtmusik 1927Vereine und Gesellschaften;

Lions-Club 2273Wasserversorgung; Trinkwasser 1418

Burggrave, Johann Philipp [1700-1775] 2142

Bursins VDOrtsgeschichte; (1950-2000) 862

Bussien (famille) 501

Bussigny-près-Lausanne VDSchiesswesen; Abbaye des

Laboureurs 1740

Cabbio TIAberglaube; Manifestazioni

spiritistiche 2263Cademario TI

Ortsnamen 1818Cadempino TI

Ortsnamen 1819Caflisch (Familie) 1829Caizzi, Bruno [1909-1992] 285Calanca, val GR

Emigration 611, 612Mediation; Disgrazie pubbliche 244Ortsgeschichte; Fatti diversi

(1689-1930) 759Calvin, Jean [1509-1564] 132/135,

151/160, 180, 1049, 1946Canada

Emigration; Agriculteurs suisses (1975-2001) 622

Candolle, Augustin Pyramus de [1778-1841] 2080, 2104

Capo d’Istria, Giovanni Antonio, conte vedasi Kapodistrias, Ioannes Antonios

Caprez-Roff ler, Greti [1906-1994] 1071Carasso Ti vedasi Bellinzona TI (città)Carlstadt, Andreas siehe

Karlstadt, AndreasCartigny GE

Familiengeschichte; Einzelne Gebiete und Orte; La Bergerie 485

Cattaneo, Carlo [1801-1869] 298, 1283/1286

Cazis GRArchäologie des Mittelalters;

Martinskapelle 388Urgeschichte; Bronzezeitliche

Siedlung Cresta 19Cervin (mont) voir MatterhornChablais

Diplomatik; Cartulaire Bouvier XVe s. 433

Châbles FRRömische Periode; Artisans 75

Chaley, Joseph [1795-1861] 1542Châlon, Loyse de voir Louise

de Savoie (Beata)Chalon, Marie de voir Neuchâtel,

Marie de Chalon, comtesse deCham ZG

Unterricht; Töchterinstitut Heiligkreuz 2047

Urgeschichte; Jäger und Sammler 40Chambry, Jacques [1749-1807] 1867Chamoson VS

Legenden 2255Charrière, Isabelle de [1740-

1805] 1842, 1843Château-d’Oex VD

Handwerk und Gewerbe; Cure, importation de tuiles (18e s.) 1491

Chaux-de-Fonds. La NEIndustrie;

Breitling Montres SA 1449; Horlogerie (1666-1750) 1448

Musikvereine; Musique d’harmonie Les armes réunies 1928

Pressestimmen; La Sentinelle, Guerre froide (1961-63) 1984

Theater; Théâtre de la ville 1883Zeitschriften; Les Voix et leur

époque (1919/20) 1968Chêne-Bougeries GE

Ortsgeschichte 747Chiara, Piero [1913-1986] 1836Chiavenna (città)

Regionsgeschichte; Norditalien; Lentulus, Scipio 905

Chiavenna (val)Mediation; Atto del (1803) 244Regionsgeschichte; Norditalien;

Bibliografia 904Chiesa, Francesco [1871-1973] 1836Chiggiogna TI

Ortsgeschichte 828China

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Exterritorialitätsrechte (1918-46) 1257

Siehe auch TibetChoulex GE

Ortsgeschichte 746Christin, Ferdinand [1763-1837] 1873Chur GR (Bistum)

(350-843) 964(19., 20. Jh.) 965Anfänge bis 1803 959Archäologie des Mittelalters;

Kirchliche Bauten 388Diplomatik; Formularbuch

(1398-1449) 434Chur GR (Stadt)

Archäologie der Neuzeit; Areal der Kantonalbank 428

Archäologie des Mittelalters; Badestube 389; Kathedrale, St. Luzi 388; Kloster St. Nicolai, Backsteinverwendung 403

Bibliothekskunde; Kantonsbibliothek, historische Bestände 287

Klöster; St. Luzi, Seelsorge im Spätmittelalter 986

Oeffentliches Gesundheitswesen; Kreuzspital 2176

Ortsgeschichte; Haus Salis 760Collin, Johann Balthasar

[1623-1704] 1054Conciles voir KonzilienConcise VD

Urgeschichte; Stratigraphie 4Constant, Benjamin [1767-

1830] 1287/1291, 1844Constant, Rosalie de [1758-1834] 674Constantin (famille) 502Constitution fédérale voir

BundesverfassungConthey VS

Post; Service postal 1602Conti Rossini, Angelo [1923-1993] 1623Contini, Gianfranco [1912-1990] 1836Coppet (Groupe de) 1281,

1287, 1832, 1833Corcelles-sur-Chavornay VD

Ortsgeschichte 863

Index des noms de personnes et des noms de lieux

140

Corti, Alfonso [1822-1876] 587Cosandey, Claude [1779-1856] 2141Cossonay VD

Helvetik 221Courten, de (famille) 503Courten, Jean-Etienne Amand

de [1696-1745] 503Courtételle JU

Archäologie des Mittelalters; Nécropole (500-800) 386

Cranmer, Thomas [1489-1556] 180Crap Ses (Oberhalbstein GR)

Römische Periode; Funde 76Crechon, Pierre [+ um 1471] 1120Crespi, Angelo [+ 1949] 1973Crespin, Jean [vers 1520-

1572] 1074, 1946Cressier NE

Flüchtlinge; Prêtres français (1791-99) 566

Römische Periode; Eléments romains dans l’église St-Martin 77

Croatie voir KroatienCroce, Benedetto [1866-1952] 588Cugnasco TI

Haus; Vita contadina 2224Culoz (Ain)

Rotes Kreuz; Dunant, Henry 2201Custodi, Pietro [1771-1842] 1169Cysat, Johann Baptist [1587-1657] 2105

Dalberti, Vincenzo [1763-1849] 1169/1171

Dallenwil NWOrden; Kapuziner und

Franziskaner 987Daneau, Lambert [vers 1530-1595] 161Dannemarie (Alsace)

Bahnverkehr; Porrentruy-Dannemarie 1572

Dassier (famille) 504Davatz, Thomas [1815-1888] 620Davos GR (Gemeinde)

Bergbau; Silberberg, Gutachten (1806, 1813) 1406

Freikirchen; Evangelische Sondergemeinschaften; Methodistische Kirche 1095, 1096

Ortsgeschichte; (1799-1803) 761Sportvereine; Hockey

Club 1769; Ski-Club 1768Strassenverkehr; Oeffentlicher

Verkehr 1540De Beer, Gavin Rylands

[1899-1972] 1606Degen, Jakob [1760-1848] 2106Delarageaz, Louis-Henri

[1807-1891] 1136Delley FR

Urgeschichte; Céramique, âge du Bronze final 35; Industrie osseuse du Néolithique final 4

Del-Pietro, Luigi [1906-1977] 1032De Man, Hendrik siehe

Man, Hendrik deDe Michelis, Giuseppe [1875-1951] 589Deppeller (Familie) 505Deutsche Demokratische Republik

(DDR) siehe Deutschland

Deutsche SchweizDeutsch, Schweizerdeutsch;

Idiotikon 1807Druckwerke; Globi-

Kinderbücher 1955Fernsehen 1886, 1889Literatur; Allgemeines; Nationale

Identität und Erinnerungspolitik (1930-50) 1831

Musik; Allgemeines; Jazzszene (1950-95) 1900

Pressestimmen; 1. Mai, 1. August (1980-90) 1986; Entnazifizierung (1945-79) 1983; Kommunisten, Faschisten und Nationalsozialisten (1918-23) 1982; Sowjetunion (1933-36) 1977

Protestantische Kirche; Allgemeines; Apostolikumstreit (19. Jh.) 1043

Radio; Frauenstunden (1954-78) 1891Regionsgeschichte; Verhältnis

zur Romandie 685Schriftsteller; Kulturbeiträge

(1850-2000) 1840Soziale Verhältnisse; Jeunes-filles,

Welschlandjahr (1940-2000) 1624Deutschland

Archäologie; Allgemeines; Nationalsozialistische Thesen zur Frühgeschichte 365

Archäologie des Mittelalters; Badhäuser 389

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Arbeiteraufstand (1953), Wahrnehmung in der Schweiz 1259; Berlin-Krise und Mauerbau (1958-62) 1260; Beziehungen zur Bundesrepublik (1945-52) 1261; Neutralité armée (1871-1918) 1267; Propagande en Suisse (1914-18) 1258; Wiedervereinigung (1989-92) 1252

Bundesstaat; 1939-1945; Ruolo nella capitolazione (1945) in Italia 265; Schweiz und Kriegsfinanzierung 269

Flüchtlinge; Autoren in der Schweiz (1830-1945) 564; Ecrivains (1933-45) 563

Gewerkschaften; Handelsbeziehung zur Schweiz (1939-45) 1651

Hochschulen; Russische Studentinnen 2075

Immigration; Réfractaires en Suisse (1939-45) 562

Journalisten; Lachenal, François 1993Militär; Landesverteidigung;

Notlandungen und Flugzeugabstürze in Graubünden (1943-45) 1708

Oeffentliches Recht; Staatsbürgerschaft 1128

Pressestimmen; Entnazifizierung (1945-79), Schweizer Presse 1983

Regeneration; Deutscher Bund und Eidgenossenschaft 238

Schweiz und Ausland; Kulturelle Beziehungen; Wochenschauen (1939-45), Heile Schweiz 678

Schweizer im Ausland; Aerztemission an der Ostfront (1941-43) 634

Sexualität; Sodomy (1400-1600) 1631Staatstheoretiker; Constant,

Benjamin 1291Technik; Radar 2095Verwaltung; Polizei, Steckbrief

und Fahndung 1139Siehe auch Baden (Grossherzogtum),

Brandenburg, Pfalz, Süddeutschland

Develier JUArchäologie des Mittelalters;

Nécropole (500-800) 386Diablerets. Les VD (lieu)

Bahnverkehr 1570Diepoldsau SG

Flussverbauungen; Rheinkorrektionen (1897-1923) 1378

Diessenhofen TG (Ort)Ortsgeschichte; (1600-1798) 808

Dietikon ZH (Stadt)Flugverkehr; Flugfeld (1917-69) 1591Ortsgeschichte; 873;

Kantonszugehörigkeit (1803) 874Dintikon AG

Sportvereine; Turnverein 1770Diodati, Elie [1576-1661] 648Disentis/Mustér GR

Archäologie des Mittelalters; Plazikapelle 388

Domleschg GRKirchen; Allgemeines; Kirchen

und Kapellen 912Dorénaz VS

Bergbau 1407Dorlikon ZH siehe Thalheim

an der Thur ZHDubach (Familie) 506Dubois, Léopold [1859-1928] 1519Dübendorf ZH

Historische Museen; Fliegermuseum 360

Industrie; Zwicky AG (1840-2002) 1450

Militär; Landesverteidigung; Militärpilotenausbildung (1932) 1698

Düdingen FRUrgeschichte; Birch, Nekropole 21

Dürrenmatt, Friedrich [1921-1990] 1840Dufour (famille) 1732Dufour, Casimir [1797-1858] 1732Dufour, Guillaume-Henri

[1787-1875] 1542, 1685Dufour, Louis [1788-1863] 1732Dufour, Michel [1768-1843] 1732Dufour, Pierre-Marie [1790-1862] 1732Duft, Johannes [1915-2003] 335, 945Dumont (Famille) 1482Dunant, Henry [1828-1910] 2200/2202Duni (famiglia) 432Dupertuis (famille) 507Durkheim, Emile [1858-1917] 1282Durnachtal GL

Flussverbauungen; Durnagelbach-Verbauung (1944-72) 1379

Dutler, Christian [1905-1970] 558Dutoit, Lucy (1868-1937) 674Duval, Etienne [1824-1914] 676

Personen und Ortsnamenregister

141

Ecosse voir ScotlandEcuador

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Coopération technique (1967-75) 1262

Egnach TGFeuerwehr 2274

Egypte voir AegyptenEinsiedeln SZ (Kloster)

Flucht des Gnadenbildes (1798-1803) 988

Kirchliches Brauchtum; Volksfrömmigkeit; Schwarze Madonna, Wallfahrten 1019; Votivgaben für die Schwarze Madonna 1018

Kunstdenkmäler 989Medizin; Paracelsus,

Theophrastus 2148Schriftsteller; Hesse, Hermann 1849Wappen von Klöstern und

Geistlichen; Gerichtsscheibe (1592) 452

Einsiedeln SZ (Ort)Handwerk und Gewerbe;

Torfgewinnung 1492Ortsgeschichte; Kunstdenkmäler 793

Ekkehard IV. (von Sankt Gallen) [980-1060] 1845, 1846

Emmental BEFreikirchen; Evangelische

Sondergemeinschaften; Täufer (1670-1700) 1097

Volkslieder 1913Engels, Friedrich [1820-1895] 590Engiadin’ota GR

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen 911

Engiadina GRBeziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Main, Elizabeth 595; Proust, Marcel 602

Energien; Kraftwerke 1420Forstwirtschaft; Holzlieferung

ins Tirol 1389England

Reformatoren; Bullinger, Heinrich 147

Siehe auch Great BritainEngler, Rudolf [1930-2003] 1837Ennetbaden AG

Agrarwirtschaft; Weinbau 1356Strassenbau; Limmatbrücke 1541

Entlebuch LU (Bezirk)Ortsgeschichte; Ansichten 770Volksmusik; Alte Instrumente 1914

Entlebuch LU (Ort)Musik; Allgemeines; Obersteiners

Pastoralmesse 1903Unterricht; Volksschulen, Bericht

Jakob Müller (1906) 2015Epagny FR

Flugverkehr; Aérodrome 1592Epalinges VD

Stadtgeschichte; (1950-2000) 1337Eppennberg-Wöschnau SO

Ortsgeschichte; Protokollbuch 799Eptingen (Herren) von 508Equateur voir EcuadorErasmus, Desiderius

[um 1467-1536] 162/173Erastus, Thomas [1523-1583] 174Erlach, von (Familie) 454Erlen TG

Unterricht; Volksschule 2016Erlenbach ZH

Familiengeschichte; Einzelne Gebiete und Orte 486

Erschwil SOMusik; Allgemeines; Brosy-

Orgel (1788) 1904Erstfeld UR

Politische Parteien; FDP 1241Eschental siehe Ossola (val d’)Eschenz TG

Römische Periode; Holzgegenstände 101

Escher von der Linth, Arnold [1807-1872] 2093

Escher von der Linth, Hans Konrad [1767-1823] 1406

Eschlikon TGOrtsgeschichte; (20. Jh.) 809

EspañaAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Guerre civile (1936-30), inf luence patronale suisse 1263

Familiengeschichte; Einzelne Familien; Courten, de 503

Fremde Dienste; Voluntari svizzeri (1936-39) 1728

Innere Politik; Brigadistes, débat en Suisse (1939-2002) 1223

Rotes Kreuz; Guerre (1936-39) 2199Estavayer-le-Lac FR

Diplomatik; Monastère des dominicaines, processionarium 435

Sportvereine; Cercle de la voile 1771Estienne, Henri [1531-1598] 1950Estienne, Robert [1503-1559] 166, 1946Etats-Unis d’Amérique voir

United States of AmericaEtter, Philipp [1891-1977] 268Ettiswil LU

Strafvollzug; Gottesurteil (1503) 1202Euler, Leonhard [1707-1783] 2107, 2108Europa

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; EWR-Verhandlungen (1989-92) 1252

Emigration; Pasticcieri, caffettieri grigionesi (18-20 s.) 614

Evilard BEIndustrie; Ciana 1451Recht; Allgemeines;

Rechtsquellen 1111Eymann, Friedrich [1887-1954] 1047Eynard, Jean-Gabriel [1775-1863] 1531Eytel, Jules-Samuel [1817-1873] 1172

Fabian, Walter [1902-1992] 581Fällanden ZH

Unterricht; Schule 2017Fahr AG (Kloster)

Gemeindezugehörigkeit 990Falera GR

Urgeschichte; Kalenderscheiben 22Familiengeschichte:Allgemeines 621

Einzelne Familien:- Affry, d’ (de Fribourg) 256- Burkhard (von Bern) 1490- Degen (von Liedertswil) 2106- Dufour (de Vionnaz) 1732- Duni (di Ascona) 432- Erlach, von (von Bern) 735- Farner (von Stammheim) 649- Forney 650- Glardon (de Vallorbe) 1474- Griesemer (von Güttingen) 1494- Knie (von Gerlikon) 1880- Koechlin (von Basel) 1483, 1532- Maradan 655- Marbacher (von Escholzmatt) 639- Munzinger (von Olten) 1042- Näpfli (von Eyholz) 658- Pfister (von Höri) 659- Ramstein (von Basel) 1488- Roux (de Sainte-Croix) 2153- Schenk (von Signau) 1480- Schmidt (von Sarmenstorf) 1500- Tini (di Roveredo) 1039- Vassella (di Poschiavo) 1040- Verdan (du canton de

Neuchâtel) 1498- Werdmüller (von Zürich) 2207- Zweifel (von Zürich) 880Geschlechter einzelner

Orte und Gebiete:- Albinen VS 849- Glarus (Kanton) 641- Gossau SG (Bezirk) 1145- Hermetschwil-Staffeln AG 697- Kaisten AG 698- Kappel SO 646- Küssnacht am Rigi SZ 640- Pratteln BL 720- Sennwald SG 630- Thürnen BL 721- Trin GR 766- Vaud 253

Farel, Guillaume [1489-1565] 155Farner (Familie) 649Farquet (famille) 509Farvagny FR

Katholische Kirche; Allgemeines; Chapelle de Montban 927

Urgeschichte; Anneaux celtiques 23Faulhorn (Grindelwald BE, Region)

Alpinismus; Berggasthaus 1613Favre (famille) 510Favre, Louis [1822-1904] 510Fehr-Fuld, Gertrude [1895-1996] 674Femmes voir FrauenFerrière, Frédéric [1848-1924] 2203Festschriften:- Arx, Urs von 1041- Benrekassa, Georges 1871- Bickel, Otto 621- Busino, Giovanni 219- Dilcher, Gerhard 1138- Forstmoser, Peter 1119- Gallay, Alain 4- Honemann, Volker 1951- Kölz, Alfred 1127- Lottin, Alain 2070- Meyer, Dietrich 1081- Reinalter, Helmut 196- Salewski, Michael 2209

Index des noms de personnes et des noms de lieux

142

- Schlobach, Jochen 1842- Schweizer, Rainer J. 1109- Schwinges, Rainer Christoph 108- Stadler, Peter 184- Stotz, Peter 176- Ziegler, Ernst 785Fitzi, Johannes [1742-1817] 2137Flaach ZH

Agrarwirtschaft; Regulierung (16. Jh.) 1357

Flawil SGBerufs- und Gewerbeverbände;

Gewerbeverein 1516Flisch (Familie) 1829Florentini, Theodosius [1808-1865] 1033Flums SG

Heiligenverehrung; Reliquien; Justus (Sanctus) 1029

Föderalismus 205, 210, 1224Forel, Auguste [1848-1931] 2138Formey, Jean-Henri-Samuel

[1711-1797] 1857Forney (famille) 650Forney, Aimé Samuel [1819-1879] 650Foucault, Michel [1926-1984] 2138Fourier, Charles [1772-1837] 1303Fräschels FR

Ortsgeschichte 738France

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Légion étrangère (1946-62) 1266; Mission du baron de Tott (1767) à Neuchâtel 1270; Neutralité armée (1871-1918) 1267; Relations avec Genève (1764-80) 1264; Relations commerciales (1944-49) 1179; Résident à Genève (1734-68) 1265; Spoliations (1940-46) 1268; Suez-Krise (1956) 1251; Traité de limites avec Genève (1719-25) 1269

Emigration; Haute-Marne (1886-1939) 623

Flüchtlinge; Bourbaki-Armee, Internierung (1871) 567; Enfants juifs (1939-45) 565; Prêtres au Landeron et à Cressier (1791-99) 566; Réformés à Genève (1550-1700) 568

Fremde Dienste; Lalive d’Epinay, Pierre-Louis 1735; Troupes vaudoises (1798-1815) 1729; Vaudois (1803-15) 1730

Frühe Neuzeit; 1648-1798; Image du Directoire (1795-99) en Suisse 197; Résident à Genève (1688-90) 200

Helvetik; Précense militaire à Morges 224

Mediation; Acte (1803) 233Militär; Landesverteidigung;

Vaudois (1798-1813) 1717Pressestimmen; Vichy-Regime

(1940-43), Schweizer Presse 1985Rotes Kreuz; (1863-1918) 2196Schweiz und Ausland; Kulturelle

Beziehungen; (1935-50) 679; Présence culturelle en Suisse (1930-50) 680

Schweizer im Ausland; Neuchâtelois (1419-20) 624; Platter, Thomas (der Jüngere) 661;

Strafvollzug; Suisses aux galères (1601-1793) 1191

Zeitschriften; Revues suisses (1880-1914) 1962

Voir aussi Alsace, Bourgogne, SavoieFranches Montagnes JU

Innere Politik; Place d’armes (1956-76) 1229

Militär; Landesverteidigung; Projets (1946-76) 1699

Frapolli, Ludovico [1815-1878] 1284Fraubrunnen BE (Bezirk)

Energien; Elektra 1421Frauen 314, 674, 711, 1112, 1215,

1231, 1489, 1624, 1629, 1630, 1634, 1638, 1640, 1642, 1646, 1649, 1671, 1673, 1688, 1794, 1890, 1891, 1997, 2002, 2038, 2051

Frauenfeld TGSchiesswesen; Armbrustsc

hützenverein 1741Freiamt AG

Militär; Landesverteidigung; Wehrpflicht (1695) 1700

Freiburg im BreisgauArchäologie des Mittelalters;

Stadterweiterung (1240-1340) 402Freiligrath, Ferdinand [1810-1876] 564Freud, Sigmund [1856-1939] 2068Frey, Marc [1919-2001] 2139Fribourg (canton)

Behörden; Grossweibel (1803-48) 1144

Bevölkerungsgeschichte; Baisse de la fécondité, retard (1860-1930) 1340

Forstwirtschaft; Projets (1798-1803) 1390

Heiligenverehrung; Reliquien; Nicolaus de Myra (Sanctus) 1026

Juden; (20e s.) 1105Kantonsgeschichte; Bibliographie 737Katholische Kirche; Allgemeines;

Chapelles 928; Schulgeschichte 918Kirchenrecht; Kirche und Staat;

Konkordat mit Bern für gemischte Kirchgemeinden des Murtenbiets 1219

Kirchliches Brauchtum; Volksfrömmigkeit; Kirchengesang 1020

Mediation 241Medizin; Société des vétérinaires 2154Militär; Landesverteidigung;

Régiment d’infanterie de montagne 7 1701

Sprachen; Allgemeines, Verhältnisse der Sprachen untereinander; Bilinguisme (1945-2000) 1803; Zweisprachigkeit (1945-2000) 1804

Tierzucht; Race tachetée rouge 1358Unterricht; Ecole primaire, religieuses

(1860-1960) 2018; Initiation au cinéma (1960-88) 2019

Urgeschichte; Chasseurs-cueilleurs tardi- et postglaciaires 24

Zeitschriften; Emulation (1841-56) 1969

Voir aussi Broye, Gruyère, Suisse romande

Fribourg (ville)Arbeit; Imprimerie suisse

catholique, travail des femmes (1870-1914) 1646

Archivkunde; Archiv des Bürgerspitals 309

Hochmittelalter; Handfeste (1249) 111

Industrie; L’Industrielle SA 1452Juden; (20e s.) 1105Klöster; Cordeliers, fondation 991Mediation; Capitale (1803) 240, 242Namenskunde; Allgemeines;

Stadtbücher als Quellen 1812Ortsnamen; Uechtland 1820Ortswappen; Fontaines 448Reformation in der Westschweiz;

Publics Fountains and Reformation 187

Sportvereine; Club des lutteurs 1772Stadtgeschichte; Pérolles

(1850-1935) 1339; Planche supérieure 1338

Strassenbau; Grand Pont suspendu 1542

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; (1478) 1315

Fricktal AGMusikvereine; Sängerbund 1929

FriedrichshafenRegionsgeschichte; Süddeutschland;

Bombardierungen (1943-45) 900Fries, Johannes [1505-1565] 299Frisch, Max [1911-1991] 1840, 1847Fröbel, Friedrich [1782-1852] 2010, 2034Froment, Antoine [1509-1581] 175Froschauer, Christoph [1532-1585] 1958Froschauer, Christoph [um

1490-1565] 1958Fumagalli (famiglia) 511Furka-Oberalp-Bahn

Bahnverkehr; Locomotives à vapeur 1566

Furttal ZHFlussverbauungen; Furtbach 1380

Gaiserwald SGRecht; Allgemeines; Güter der

Stadt St. Gallen 1114Gallati, Cassian [1769-1853] 1733Gamper, Jakob [1752-1837] 811Garibaldi, Giuseppe [1807-1882] 596Garobbio, Aurelio [1905-1992] 1991Gasparin-Boissier, Valérie

de [1813-1894] 674Gebenstorf AG

Emigration; (19. Jh.) 615Gebser, Jean [1905-1973] 1848Geiger, Hermann [1914-1966] 1594Gelterkinden BL

Ortsgeschichte 715, 717, 718Gemperli (Familie) 512Generalstreik (1918) 262Genève (canton)

Berufs- und Gewerbeverbände; Société des entrepreneurs 1517

Personen und Ortsnamenregister

143

Geschichtsunterricht; Ecole secondaire 357

Innere Politik; Elites (1814-1914) 1230

Legenden 2256Mediation 233Militär; Landesverteidigung;

Corps des chasseurs à cheval (1819-50) 1703

Militärische Vereine; Société militaire 1743

Oeffentliches Gesundheitswesen; Lutte contre la peste (1720-23) 2178

Pressestimmen; Violation de la neutralité belge (1914) 1987

Restauration; Intégration nationale (1814-46) 243

Römische Periode; Funde 47Schweizer im Ausland; Colonies

à Sétif (Algérie) 616Strafrecht; Infanticide (1815-75) 1196Voir aussi Suisse romande

Genève (évêché)Collégiales, création (1389-1406) 966

Genève (ville)Aberglaube; Pratiques superstitieuses

(1652-1773) 2264Akademien; Enseignement de

l’histoire (1814-35) 2081Archäologie des Mittelalters; Château

de Rouelbeau, vestiges du 14e s. 404Aussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Relations avec la France (1764-80) 1264; Résident français (1734-68) 1265; Traité de limites avec la France (1719-25) 1269

Bahnverkehr; Tramways 1567Banken; Crédit lyonnais 1528Bistümer; Collégiale Notre-

Dame (vers 1400) 966Druckwerke; Psautier de Calvin 160Familiengeschichte; Einzelne

Gebiete und Orte; Descendance de la Mère Royaume 487

Flüchtlinge; Réformés français et italien (1550-1700) 568

Frühe Neuzeit; 1550-1648; Escalade (1602) 191; Traité de Saint-Julien (1603) 192; Résident de France (1688-90) 200

Gemeinnützige Vereine; Société d’utilité publique 1672

Geschichtsschreibung; Evénements du (9 novembre 1932) 318

Handel; Oettinger-Davidoff-Gruppe 1510

Hochschulen; Chaire de géographie (1902-2002) 2080; Université, biologie moléculaire (1945-70) 2082

Industrie; Sécheron, automobile Stella (1902-13) 1453

Kultur; Allgemeines; Mouvement ouvrier 1792; République des Lettres et sciences expérimentales (1670-1820) 1796

Militär; Landesverteidigung; (18e s.) 1705; Fortifications, plans (1582) 1702; Service de renseignements (1939-45) 1704

Musik; Allgemeines; (1968-2001) 1907; Conservatoire (1935-59) 1906; Jazz (1950-2000) 1905

Naturwissenschaft; Société des amis du Muséum d’histoire naturelle 2097

Oeffentliches Gesundheitswesen; Psychiatrie (1950-2000) 2177

Ortsgeschichte; Combles du collège Calvin 748

Pressestimmen; «Voix ouvrière», Säuberungsdebatten (1945-46) 1979

Protestantische Kirche; Allgemeines; Psalmengesang (16. Jh.) 1049

Reformation; Allgemeines 134Reformation in der Westschweiz;

Jeanne de Jussie’s Narrative 188; Registres du Conseil 189

Römische Periode; Hôtel de Ville, site augustéen 78

Schiesswesen; Exercices de l’Arquebuse 1742

Schweiz und Ausland; Kulturelle Beziehungen; Egypte 676

Sitten und Bräuche; Fête de l’Escalade 2246

Sport; Automobile, Ecurie la Meute 1756; Shung Dô Kwan Budô 1775; Stade 1755

Sportvereine; Club montagnard Arole 1773; Société nautique, cercle de la voile 1774

Stadtgeschichte; Abattoir (1842-50) 1341; Gestion urbaine (1929-36) 1342

Strassenverkehr; Ponts 1543Urgeschichte; Stations des Pâquis 4Verlagswesen; Allgemeines;

Livres de la Réforme 1946Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines;

Investissements (1846-87) 1312Geneveys-sur-Coffrane. Les NE

Ortsgeschichte 775Gengenbach, Pamphilus [um

1480-1525] 1951Genova

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Utilisation du port (1914-50) 1272

Gerlach, Heinrich [1822-1871] 1405Ghirone TI

Ortsgeschichte 829Giacometti, Zaccaria [1893-1970] 1127Giessbach BE

Fremdenverkehr; Reiseberichte (1815-65) 1612

Giller, Peter [1703-1764] 2140Giornico TI

Archäologie des Mittelalters; Caslasc 405

Girtanner (Familie) 513Giubiasco TI

Musikvereine; Civica filarmonia 1930Urgeschichte; Necropoli (Età

del Bronzo - 2 s.) 25Glärnisch GL

Alpinismus 1614Glardon (famille) 1474Glardon-Paillard, Antoine

[1813-1893] 1474

Glarus (Kanton)Agrarwirtschaft; Anbauplan

Wahlen 1359Kantonsgeschichte; Bibliographie 750;

Jahrzeitenbuch von Linthal als Quelle 751

Regionsgeschichte; Grenze zum Sarganserland 684

Verwaltung; Policey (16. Jh.) 1140Siehe auch Linthebene

Glasson, Claude-Joseph [1773-1837] 2141

Gléresse, de (famille) 522Glis VS

Wasserversorgung; Wasserleite «Bärgeri» 1422

Goethe, Johann Wolfgang von [1749-1832] 591

GöttingenNaturwissenschaft; Haller,

Albrecht von 2111Golay, Paul [1877-1951] 1136Goldast, Melchior [1578-1635] 785Goldau SZ

Bahnverkehr; Bahn nach Arth (1875-1959) 1561

Goms VSStrassenverkehr; Obwaldens Handel

mit Italien (1300-1700) 1511Gossau SG (Bezirk)

Verwaltung; Physikatsprotokolle (1804-32) 1145

Gossau SG (Stadt)Ortsgeschichte; (20. Jh.) 781

Gossau ZHOrtsgeschichte; (1900-30) 875

Gosse, Hippolyte Jean [1834-1901] 676Gosse, Louis-André [1791-1862] 2130Gottardo, passo

Militär; Landesverteidigung; Festung San Carlo 1706

Verkehr; Allgemeines 1536Gotthelf, Jeremias [1797-1854] 1913Goulart, Simon [1543-

1628] 1072, 1073, 1074Grabs SG

Privatrecht; Brunnenstreit (1908-11) 1187

Grande Bretagne voir Great BritainGrand-Saint-Bernard VS (prévôté)

Klöster; Histoire, Patrimoine 992Graubünden

Archäologie; Allgemeines; Kurzberichte 369

Bahnverkehr; Albulabahn 1568, 1569Behörden; Kanzleidirektoren 1146Beziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Engels, Friedrich 590Emigration; Pasticcieri, caffettieri (18-

20 s.) 614; Russland (18. Jh.) 633Film; Filmlandschaft 1892Frühe Neuzeit; 1550-1648; Kirche

und Staat (1523-1600) 193; Familienherrschaften 201

Geschichtsschreibung; Lingue, memoria 327; Tschudi, Aegidius 351

Haus; Alpschermen und Maiensässe 2225

Helvetik 222

Index des noms de personnes et des noms de lieux

144

Historische Vereine; Vereinigung für Heimatschutz (1905-45) 361

Kantonsgeschichte; 753; (1803) 756; Bibliographie 752; Gemeinden 754; Hausberge 755; Quellen (1770-2003) 757

Mediation; Atto del (1803) 244, 245, 247; Informaziuns cumpletontas 246; Kantonsverfassung 233

Militär; Landesverteidigung; Befestigungen 1707; Notlandungen und Abstürze von amerikanischen und deutschen Fliegern (1943-45) 1708; Territorialbrigade 12 1709

Münz- und Medaillenkunde; Fundmünzen 465; Maison-Dieu, Monnayage (16e s.) 466

Musikvereine; Uniun cantunale da musica 1931

Politik; Allgemeines; Tradiziun dal pensar democratic (1618-1848) 1221

Politische Parteien; CVP 1242Post; Corriere di Lindò

(1500-1800) 1599Protestantische Geistliche;

Caprez-Roff ler, Greti 1071Protestantische Laien; Biblioteca

privata evangelica (18 s.) 1063Protestantische Vereine;

Neumünster-Diakonissen 1062Rätoromanisch; Dicziunari

rumantsch grischun 1810Recht; Allgemeines; Frauenrecht

(19.,20. Jh.) 1112Strafvollzug; Streias e striuns,

persecuziun 1203Verfassungsrecht; Constituziun

(1803) 1129; Kantonsverfassung (1892) 113;; Staatsverfassung 1130; Verfassungsentwicklung (19. Jh.) 1132

Siehe auch Bregaglia, Engiadina, Mesolcina, Moësa, Oberhalbstein, Poschiavo (val), Rätien, Surselva

Great BritainAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Relations financières (1940-44) 1179; Suez-Krise (1956) 1251

Bundesstaat; 1939-1945 274Siehe auch England, Scotland

Grèce voir GriechenlandGreifensee ZH (Ort)

Handwerk und Gewerbe; Mühle am See 1493

Wasserwege; Gewässer 1582Grellingen BL

Industrie; Papierfabrik Ziegler 1454Grenchen SO

Industrie; Uhrenfabrik Certina 1455Oeffentliches Gesundheitswesen;

Spital 2179Ortsgeschichte; Ansichten 800

GrenzachOrtsgeschichte; Basel-Stad;

Grenzsteine 712Grève générale (1918) voir

Generalstreik (1918)

GriechenlandBanken; Eynard, Jean-Gabriel 1531Schweiz und Ausland; Kulturelle

Beziehungen; Philhellenismus in Basel (1821-27) 681

Griesemer (Familie) 1494Gros-de-Vaud VD

Haus; Maisons rurales 2230Gross, Nora [1871-1929] 674Grossbritannien siehe Great BritainGründer, Anne-Marie [1918-1996] 674Grüninger, Paul [1891-1972] 1173Gruner, Erich [1915-2001] 336Gruner, Johann Samuel

[1766-1824] 1413Gruyère FR (Bezirk)

Legenden 2257Radio 1893

Gruyères (famille) 514Gruyères FR

Archäologie des Mittelalters; Maison (14e s.) 406

Gryon VDBahnverkehr 1570Musikvereine; Fanfare 1932

GuatemalaAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Crise (1954) 1280Gümligen BE

Handwerk und Gewerbe; Malerei und Gypserei Burkhard 1490

Guerres des paysans voir BauernkriegGuerres mondiales voir WeltkriegGüttingen TG

Handwerk und Gewerbe; Grisemer Holzbau 1494

Guex, Germaine [1904-1984] 674Guggisberg BE

Ortsgeschichte; Laubbach 731Guignard-Berche, Marthe

[1864-1948] 674Guiguer, Louis-François

[1741-1786] 2031Guisan, Henri [1874-1960] 275Gutenswil ZH siehe Volketswil ZHGuyer-Zeller, Adolf [1839-

1899] 651, 652Gwalther, Rudolf [1519-1586] 176, 180

Haab, Robert [1865-1939] 1559Häsler, Alfred A. [1921- ] 1992Hagmann, Christian [1784-1869] 2216Hallau SH

Ortsgeschichte 787Haller, Albrecht von [1708-1777] 2094,

2109/2111, 2140, 2142Haller, Rudolf Emanuel von

[1747-1833] 1174Hardegger, Margarethe

[1882-1963] 1653Hari, Robert [1922-1988] 676Hartenberg, Friedrich von

[1780-1822] 343Hartmann, Anastasius [1803-1866] 1024Haslital BE siehe OberhasliHauterive NE

Historische Museen; Laténium 362

Haut-Vully FRRömische Periode; Bâton de buis 79

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich [1770-1831] 1301

HégenheimOrtsgeschichte; Bornes 716

Hegetschweiler (Familie) 515Hegetschweiler, Johannes

[1789-1839] 2112Heiden AR

Beziehungen von Ausländern zur Schweiz; Herzogenberg, Heinrich von 592

Heiliger Stuhl siehe Santa SedeHeimgartner, Bernarda [1822-1863] 997Heinserlin (Familie) 455Heinserlin, Ulrich [+ 1645] 455Helbling (Familie) 516Helmont, Johan Baptista van

[1579-1644] 2149Helye, Elias [um 1400-1475] 1952Hemmerli, Felix [1388/89-

1458/61] 1034Hemmerling, Carlo [1903-1967] 1916Herder, Johann Gottfried

von [1744-1803] 1306Hérémence VS

Bevölkerungsgeschichte; (18e, 19e s.) 1615

Hérens, val VSFremdenverkehr; Tourisme

d’hiver (1960-2000) 1616Herisau AR

Bibliothekskunde; Lesegesellschaft Schwänberg 288

Hermetschwil-Staffeln AGOrtsgeschichte 697

Hermlin, Stephan [1915-1997] 556Herrliberg ZH

Ortsgeschichte; Ansichten 877; Untere Forchstrasse, Villa Grüthof 878

Herwegh, Georg [1817-1875] 564Herzogenberg, Heinrich von

[1843-1900] 592Hess, Felix [1742-1768] 1078Hess, Walter Rudolf [1881-1973] 2143Hesse, Hermann [1877-1962] 1849Hilfikon AG

Beziehungen von Ausländern zur Schweiz; Michalski, Ludwig 598

Hirzel, Georg [1867-1924] 653Hirzel, Salomon [1804-1877] 653Hirzel ZH

Sitten und Bräuche; «Chrungelinacht», «Haaggerinacht» 2248

Hochdorf LU (Ort)Genossenschaften; Christliche

Wohngesellschaft 1656Höngg ZH siehe Zürich (Stadt)Hölstein BL

Ortsgeschichte 715Hoepli, Ulrico [1847-1935] 654Hofstetten (Herren) von 517Hofstetten-Flüh SO

Familiengeschichte; Einzelne Familien; Burg Sternenberg 517

Ortsgeschichte; Chälegraben 801; Mammuthalle 802

Post 1600

Personen und Ortsnamenregister

145

Horgen ZH (Ort)Urgeschichte; Spätneolithische

Seeufersiedlung, Pf lanzenreste 26Hospental UR

Energien; Stauseeprojekt (1920) 1430Ortsgeschichte 844

Huber, Eugen [1849-1923] 1121Huber, Marie [1695-1753] 1075Huber-Stockar, Emil [1865-1939] 1559Hubmaier, Balthasar [um

1480-1528] 137, 177Huc Mazelet, Jeanne [1765-1852] 674Huggenberger, Alfred [1867-1960] 1850Humbert, Jean [1792-1851] 676

Iberville, Charles-François de la Bonde d’ [1653-1723] 200

Ilanz GR (Region)Kirchen; Allgemeines; Kirchen

und Kapellen 912Ilanz GR (Stadt)

Strassenbau; Via da Sursaissa, dispeta (1875) 1544

Illnau-Effretikon ZHSport; Sportzentrum Eselriet 1757

Imer (famille) 518Indien

Katholische Missionen; St. Anna-Schwestern 1023

InnerschweizHochmittelalter; (1291) 110Namenskunde; Allgemeines;

Rechtsaufzeichnungen als Quellen 1812

Regionsgeschichte; Bibliographie 682

Volkskunde; Allgemeines; Kulturgemeinschaft 2208

Interlaken BE (Ort)Hoch- und Spätmittelalter;

Augustinerinnen 108Ortsgeschichte 730

IranAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Geiselkrise (1979-81), Rolle der Schweiz 1271

Iselin, Isaak [1728-1782] 2012Iseltwald BE

Fremdenverkehr; Reiseberichte (1815-65) 1612

Iso (von Sankt Gallen) [+ 871] 1845Israel

Pressestimmen; Entnazifizierung (1945-79), Schweizer Presse 1983

ItaliaAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Utilisation du port de Gênes (1914-50) 1272

Bundesstaat; 1939-1945; Frontiera con Svizzera, Contrabbandieri, partigiani 263

Flüchtlinge; Centrale antifascista a Lugano (1927-33) 575; Jews (1943-45) 569; Réformés à Genève (1550-1700) 568

Helvetik; Vertenza con la Svizzera 225Immigration; 572; (1945-2000) 573;

Famiglie sulla Riviera vodese 570;

Sarganserland 574; Svizzera orientale 576; Travailleurs à Lausanne (1890-1900) 571

Kantonsgeschichte; Ticino; Imprenditori tessili svizzeri (1803-13) 820

Kleidung 2238Literatur; Allgemeines; Rapporti

con Ticino (1939-45) 1836Reformation; Allgemeines; Zurich

Church (1540-1620) 139Rotes Kreuz; Délégation

(1939-45) 2198Schweizer im Ausland; Alberghi

e albergatori 625Italia settentrionale

Bundesstaat; 1939-1945; Ruolo nella capitolazione tedesca (1945) 265

Diplomaten; Haller, Rudolf Emanuel von 1174

Handel; Verkehr mit Obwalden (1300-1700) 1511

Kantonsgeschichte; Ticino; Rivendicazioni (1805-09) 815

Katholische Vereine; Caritas, azioni di soccorso (1943-46) 1012

Siedlungsgeschichte; Walser 1336Urgeschichte; Celtes 5Vedasi anch Chiavenna (val), Milano

(ducato), Ossola (val d’), ValtellinaIttigen BE

Industrie; Firma Schenk Feuerspritzenbau 1480

JapanRotes Kreuz; (1941-45) 2197Schweizer im Ausland;

Entschädigung von Opfern von Kriegsverbrechen 610

Jaquet-Droz, Pierre [1721-1790] 1505Jayet, Adrien [1896-1971] 4Jean de Fribourg voir Neuchâtel,

Jean de Fribourg, comte deJeanrichard, Daniel [entre

1665/70-1741] 1465Jecker (famille) 519Jenaz GR

Ortsgeschichte; Bad 762Jetzler, Christoph [1734-1791] 2107Joffrey (famile) 871aJoliat (famille) 520Jomini, Antoine-Henri [1779-1869] 1734Jona SG

Musikvereine; Chöre der Kath. Kirchgemeinde 1933

Römische Periode; Vicus Kempraten, Architekturkomplex 80

Journet, Charles [1891-1975] 1041Jouve, Pierre Jean [1887-1976] 348Jud, Leo [1482-1542] 1959Jung, Carl Gustav [1875-

1961] 1840, 2069Jungfraubahn

Bahnverkehr 1571Jura bernois

Bundesstaat; 1945 bis zur Gegenwart; Rassemblement jurassien, question jurassienne 283

Haus 2226Industrie; Horlogerie 1456Oeffentliches Gesundheitswesen;

Geburtshilfe (1828-61) 2180Regionsgeschichte; Kohabitation 685Unterricht; Ecole primaire

publique (19e s.) 2020Voir aussi Suisse romande

Jura (canton)Aberglaube; Grimoire (1521) 2265Archäologie; Allgemeines 370Archivkunde; Centre d’archives

économiques 310Bergbau; Fer 1408Bundesstaat; 1945 bis zur Gegenwart;

Rassemblement jurassien, question jurassienne 283

Innere Politik; Place d’armes en Franches Montagnes (1956-76) 1229

Kantonsgeschichte; Actes de la Société jurassienne d’émulation, table des matières 767

Legenden 2258Radio; Archives sonores de la

RSR (1964-79) 1894Regionsgeschichte; Kohabitation 685Verfassungsrecht; Wiedervereinigung

sartikel, Bundesversammlung 1127Voir aussi Franches Montagnes,

Suisse romandeJura (région)

Ortsnamen; Exonyme 1814Jussy, Jeanne de [1503-1561] 188Justinger, Konrad [vor 1388

- nach 1431] 108Justus (Sanctus) [+287] 1029

Kägi (Familie) 515Kaiseraugst AG

Bundesstaat; 1945 bis zur Gegenwart; Widerstand gegen Kernkraftwerk (1965-89) 279

Römische Periode; Ausgrabungen (2002) 81; Latrinengrube 84; Silber 82; Silberschatz 83

Kaisten AGOrtsgeschichte 698

Kallnach BEHandwerk und Gewerbe;

Marti-Reisen 1495Kant, Immanuel [1724-1804] 1300Kapodistrias, Ioannes Antonios

[1776-1831] 1275Kappel am Albis ZH

Römische Periode; Münzfunde, Heiligtum 69

Kappel SOEmigration; Auswanderung

nach Amerika (1854) 646Karlstadt, Andreas Bodenstein

gen. [um 1480-1541] 137Kastner, Frédéric [1852-1882] 2200Keller, Arnold [1841-1934] 262Keller, Gottfried [1819-

1891] 1800, 1840, 1851Keller, Paul [1862-1942] 1917Kempraten SG siehe Rapperswil SG

Index des noms de personnes et des noms de lieux

146

Kerner, Georg [1770-1812] 593Kessler, Johannes [um 1502-1574] 178Kiefer, Charles [1872-1947] 1798Kiefer-Hablitzel, Mathilde

[1877-1950] 1798Kilchberg ZH

Industrie; Schokoladefabrik Lindt & Sprüngli 1457

Killwangen AGMilitär; Landesverteidigung;

Limmatverteidigung (1939/40) 1714

Kloss, Helene [1887-1977] 2144Knie (Familie) 1880Knonauer Amt ZH

Agrarwirtschaft; Rebbau 1360Koc etkova, Lidja Petrowna

[1872-nach 1922] 594Kocher, Theodor [1841-1917] 2145Koechlin (Familie) 1483Koechlin, Carl [1856-1914] 1483Koechlin, Rudolf Albert

[1859-1927] 1532Köln

Sitten und Bräuche; Fête des mendiants (1400-1600) 2245

Kölz, Alfred [1944-2003] 337Konstanz (Bistum)

Anfänge bis 1803 959Bischöfe (ca. 590-1206) 969Bischof Johann von Windlock 975Katholische Kirche; Allgemeines;

Visitationen im Dekanat Willisau (18. Jh.) 957

Pfarrbenefizien (vor 1500) 967Regionsgeschichte; Grenze zu

Lausanne (15. Jh.) 685Säkularisation (1803) 968

Konzilien. –Basel 961

KoreaAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Mission (1953/54) 1277

Militär, Landesverteidigung; Militärdelegation (1953-2003) 1675

Kreuzlingen TGSportvereine; Männerriege 1776

Kriens LUOrtsgeschichte 771

Kriessern SG siehe Oberriet SGKristof, Agota [1935- ] 556Kroatien

Immigration 577Küssnacht am Rigi SZ

Emigration; Vereinigte Staaten (1850) 640

Magistraten; Beamte; Landschreiber (1577-2000) 1164

Kuhn (Familie) 521Kulturkampf 258, 996Kunz, Abraham [1789- um 1813] 1727Kyburg, Elisabeth (de Châlon), Gräfin

von [erwähnt 1253-1268] 991Kyburg ZH

Archäologie des Mittelalters; Schloss 407

Kyd, Felix Donat [1793-1869] 338

Labram, Jonas David [1785-1852] 2112Lachen SZ

Unterricht; Bezirksschule 2021Lachenal, François [1918-1997] 1993La Harpe, Frédéric-César

de [1754-1838] 228Lalive d’Epinay, Pierre-Louis

[1777-1842] 1735Lamouillé-Pillonel, Madeleine

[1907-1993] 674Lampertschalp GR

Archäologie des Mittelalters 408Lamy, Bernard [1640-1715] 1868Landeron. Le NE

Flüchtlinge; Prêtres français (1791-99) 566

Katholische Kirche; Allgemeines; Coexistence confessionnelle (1500-1800) 929

Landesstreik (1918) siehe Generalstreik (1918)

Landis, Hans [+1614] 1099Langenthal BE (Stadt)

Flüchtlinge; Sowjetische Offiziere (1945) 579

Unterricht; Berufsschule 2022Langnau im Emmental BE

Beziehungen von Ausländern zur Schweiz; Pohl, Matthias 601

Industrie; Schiesspulverbetrieb (1603-1862) 1458

Sportvereine; Schlittschuhclub 1777Lasker-Schüler, Else [1869-1945] 564Laubbach BE siehe Guggisberg BELaufen BL (Bezirk)

Kantonsgeschichte; Basel-Landschaft; Integration in Kanton Basel-Landschaft 719

Presse; Lokalzeitungen, Politik (20. Jh.) 1970

Laufen BL (Stadt)Handwerk und Gewerbe;

Papiermühle (1500-1800) 1496Lausanne VD (évêché)

Anfänge bis 1803 959Katholische Kirche; Allgemeines;

Inquisition (15e s.) 920Münz- und Medaillenkunde; Deniers

trouvés à Niederbipp 468; Monnaies anonymes (12e-14e s.) 467

Regionsgeschichte; Grenze zu Konstanz (15. Jh.) 685

Strafvollzug; Hexenprozesse, Akten (15. Jh.) 1193; Hexenverfolgung, Anfänge 1197

Lausanne VD (ville)Arbeit; Ecole La Source,infirmières,

conditions de travail (1900-50) 1641; Imprimerie Bridel, travail des femmes (1870-1914) 1646

Gemeinnützige Vereine; Union des Femmes (1896-1916) 1673

Immigration; (1850-2001) 557; Refuge 555; Travailleurs italien (1890-1900) 571

Juden; (15e s.) 1106Juristen; Richter; Crechon,

Pierre (15e s.) 1120Kultur; Allgemeines; Exposition

nationale (1964) 1797

Münz- und Medaillenkunde; Cabinet des médailles, monnayage de la Maison-Dieu (16e s.) 466

Musik; Allgemeines; Cathédrale, orgues 1908

Oeffentliches Gesundheitswesen; Internement du professeur Loewenthal (1895) 2181

Ortsgeschichte; Domaine de Beaulieu 865; Siège du parlement 864

Pressestimmen; Gazette de Lausanne, Guerre froide (1961-63) 1984

Römische Periode; Brassage culturel 86

Sozialgeschichte; Allgemeines; Testaments de laïcs (1400-50) 1628

Sport; Footbal (1880-1939) 1758Sportvereine; Cercle de la

voile de Vidy 1778Umwelt; Ordures, élimination

(1890-1920) 1327Unterricht; Collège International

Brillantmont 2023Urgeschichte; Immigration 27;

Nécropole de Vidy 28; Pratiques funéraires, âge du Bronze final 29

Verfassungsrecht; Ecole des sciences sociales (1890-1902) 1136

Lauterbrunnen BEUnterricht; Sekundarschule 2024

Lavater, Johann Caspar [1741-1801] 1076/1081

Leburgue, Marie-Claude [1928-1999] 674

Le Corbusier [1887-1965] 1344Lehmann, Jakob Oswald

[1798-1820] 1733Léman (lac)

Wasserwege; Barques 1583; Voiles latines 1584

Léman (région)Kartographie; (1500-1800) 447

Lengnau AGFürsorge; Isrealitisches Alters-

und Pflegeheim 1663Lentulus, Scipio [1525-1599] 905Lestrange, Augustin de

[1754-1827] 1010Leubringen BE siehe Evilard BELeuk VS

Katholische Kirche; Allgemeines; Uebergangsriten (20. Jh.) 918

Leutwil AGSportvereine; Turnverein 1779

Leventina, val TIHaus; Edifici a castello 2223Recht; Allgemeines; Confine

alla fine del Medioevo 1113Strafvollzug; Hexenprozesse

(1431-59) 1204Zoll; Dazi (1300-1800) 1605

Leytron VSLegenden 2255

Lieber, Francis [1798-1872] 1118Liechtenstein (Fürstentum)

Regionsgeschichte; Bibliographie 898;

Personen und Ortsnamenregister

147

Einbürgerungspolitik (1930-45) 899

Siedlungsgeschichte; Walser 1336Liestal BL (Stadt)

Bibliothekskunde; Kantonsbibliothek Baselland 289

Ligerz, von (Familie) 522Ligornetto TI

Ortsgeschichte 830Lindau (Deutschland)

Ortsgeschichte; Sankt Gallen (Kanton); Spiele im Mittelalter 785

Lindau ZHUnterricht; Landwirtschaftliche

Schule Strickhof 2025Lindenmann (Familie) 1621Linescio TI

Gender; Femmes Sartori (19e s.) 1634Linthal GL

Kantonsgeschichte; Jahrzeitenbuch 751

LinthebeneFlussverbauungen; (1783-1823) 1381

Locarno TI (città)Beziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Rilke, Rainer Maria 603

Gegenreformation; Riforma protestante (1540-55) 194

Klöster; Monastero Carmelo S. Giuseppe 993

Ortsgeschichte; (1700-1830) 831Sitten und Bräuche; Feste

patriottiche (1798-2000) 2247Stadtgeschichte; Storia territoriale

e urbanistica (20 s.) 1344Theater; Teatro 1884Wasserwege; Idrovia Locarno-

Venezia, progetto 1585Locarno TI (regione)

Katholische Kirche; Allgemeines; (1300-1480) 930

Orden; Clero regolare, inchieste (1800) 994

Locle. Le NEIndustrie; Horlogerie (1666-

1750) 1448; Tissot 1459, 1460Ortsgeschichte; Voyageurs

(1770-1830) 776Löffel (Familie) 523Loewenthal, Nathan [1855-1942] 2181Longeborgne VS voir Bramois VSLosone TI

Ortsgeschichte 832Lotmar, Philipp [1850-1922] 1121Louis XII, roi de France

1498/1515 [1462-1515] 119Louise de Savoie (Beata)

[1462-1503] 1030Lucens VD

Energien; Atomreaktor 1416Lüscherz BE

Wasserwege; Schiffe und Stege 1586Lüthold (I.) von Aarburg siehe

Aarburg, Lüthold vonLüthold (II.) von Rötteln siehe

Rötteln, Lüthold vonLüthy, Herbert [1918-2002] 339, 340Lugano, lago (See)

Naturkatastrophen; Esondazione 1328

Lugano TI (città)Bibliothekskunde; Biblioteca

cantonale 290; Biblioteca di Carlo Cattaneo 298

Feuerwehr; Civici pompieri (1853-2003) 2275

Flüchtlinge; Centrale antifascista di Pacciardi (1927-33) 575

Helvetik 223Naturwissenschaft; Museo cantonale

di storia naturale 2098, 2100Ortsgeschichte; Cartoline 833Sportvereine; Tennis club 1780Unterricht; Liceo cantonale 2026

Lugano TI (diocesi)(500-1995) 970Katholische Kirche; Allgemeines;

Cristiano-sociali e Modernisti 949Lugnez GR siehe Lumnezia GRLully VD

Ortsgeschichte; (1740-1914) 866Lumnezia GR

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen; SG 913

Luther, Martin [1483-1546] 135Luzern (Kanton)

Archäologie; Allgemeines; Bericht (2002) 371

Frühe Neuzeit; 1648-1798; Bauernkrieg (1653) 198; Herrschaft in der Krise 202

Kantonsgeschichte; Bibliographie 769Regeneration; Direkte

Demokratie, Debatte 248Siehe auch Entlebuch (Bezirk),

Innerschweiz, Willisau (Bezirk)Luzern (Stadt)

Akademische Verbindungen; Corporationswesen (1808-55) 2065

Alltag; Erinnerungsorte 2214Bistümer; Priesterseminar St. Beat 963Hochschulen; Universitätsprojekt,

Freiburger Opposition (1920) 2083Katholische Kirche; Allgemeines;

Leodegarstift im Hof, Pfründner (1291-1519) 931; St.Leodegar im Hof 932

Katholische Missionen; St. Anna-Schwestern, Indien 1023

Katholische Vereine; Caritas, azioni di soccorso all’Italia settentrionale (1943-46) 1012; Caritasverband 1013

Kultur; Allgemeines; Friedhöfe 1795; Kiefer Hablitzel Stiftung 1798

Namenskunde; Allgemeines; Stadtbücher als Quellen 1812

Ortsgeschichte; 772; Versicherungsgerichtsgebäude, Verwaltungsgeäude der Gotthardbahn 773

Ortsnamen 1821Pressestimmen; «Vaterland», 1. Mai,

1. August (1980-90) 1986; «Vaterland», Entnazifizierung (1945-79) 1983; «Vaterland», Säuberungsdebatten (1945-46) 1979

Privatrecht; Scheidungsgericht, eheliche Gewalt (1940-44) 1188

Sportvereine; Golf Club 1781Unterricht; Lehrerseminar

Musegg 2027Lyss BE

Energien; Stromversorgung (1945-2000) 1423

Unterricht; Sekundarschule 2028

Märstetten TGSportvereine; Velo-Club 1782

Maestro Martino vedasi Rossi, MartinoMagdenau SG (Kloster)

Zisterzienserinnenabtei 995Maggia TI (Fluss)

Flussverbauungen; Argini 1382Maggia, val TI

Haus; Edifici a castello 2223Main, Elizabeth [1861-1934] 595Malans GR

Archäologie des Mittelalters; Badestube 389

Malcantone TIHelvetik 223

Malleray BEKatholische Kirche; Allgemeines;

Paroisse (1953-2003) 933Mallet-du Pan, Jacques [1749-1800] 197Malters LU

Gemeindewesen; Trennungspetition Blatten (1874) 1147

Mammern TGSchiesswesen; Feldschützen-

gesellschaft 1744Man, Hendrik de [1885-1953] 582Mandrot-Revilliod, Hélène

de [1867-1948] 674Mann, Golo [1909-1994] 341Mann, Thomas [1875-1955] 556, 564Maradan (famille) 655Marbach SG

Kirchen; Allgemeines 914Marcel, Jean-Joseph [1776-1854] 676March SZ

Mediation 249,250Protestantische Kirche; Allgemeines;

(1868-2003) 1056Mariastein SO (Kloster)

Reorganisation (1870-75) 996Marie Louise (von Oesterreich), Kaiserin

der Franzosen [1791-1847] 600Marioni, Mario [1910-1987] 1836Markwalder, Traugott [1854-1915] 262Marly FR

Regionsgeschichte; Problématique linguistique 685

Maroggia TIUnterricht; Collegio Don Bosco 2029

Marsens FRRömische Periode; Vicus,

céramiques 57Marthalen ZH

Ortsgeschichte; Loskauf von Rheinau (1754) 881

Martigny VS (ville)Archivkunde; Archives 311

Martini, Plinio [1923-1979] 1852Martino (maestro) vedasi Rossi, MartinoMaspoli, Enrico [1877-1943] 922Matran FR

Ortsgeschichte 739

Index des noms de personnes et des noms de lieux

148

MatterhornAlpinismus; Esplorazione 1617Beziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Trenker, Luis 606Matthieu, Emil [1919-1980] 1949Mattmüller, Markus [1928-2003] 342Mauritius (Sanctus) [vers 300] 676,

1025Mayer, Hans [1907-2001] 556Mazzini, Giuseppe [1805-

1872] 596, 1136Medel, val GR

Agrarwirtschaft; (1850-2000) 1361Meier (Familie) 524Meier, Josi Johanna [1926- ] 1163Meierskappel LU

Schiesswesen; Schützengesellschaft 1745

Meilen ZHBahnbau; Wetzikon-Meilen-

Bahn (1903) 1579Industrie; Midor (1928-2003) 1461Ortsgeschichte; Haus «zur

Seehalde» 882Meinisberg BE

Bahnverkehr; Schmalspurbahn Biel-Meinisberg 1565

Meister, Jakob Heinrich [1744-1826] 197, 233

Meister, Leonhard [1741-1811] 2012Melanchthon, Philipp [1497-

1560] 167, 597Mélanges voir FestschriftenMelchsee-Frutt OW

Haus; Siedlungsplatz Müllerenhütte 2223

Melide TIOrtsgeschichte 834

Mellingen AGOrtsgeschichte; 699; Aargauer

Gemeinde, Reussbrücke 700Mels SG

Archäologie des Mittelalters; Kirche St. Peter und Paul 388

Fremdenverkehr; Kurhäuser 1619Ortsgeschichte; (1483-1798) 783

Mendrisio TIStrafvollzug; Stregoneria,

processi (16-17 s.) 1205Menghini, Felice [1909-1947] 1836Mennoniten siehe WiedertäuferMenzingen ZG

Katholische Geistliche; Schwestern vom Hl. Kreuz, Florentini, Theodosius 1033

Orden; Schwestern vom Hl. Kreuz, Gründungszeit 997

Unterricht; Töchterinstitut 2047Merian, Matthäus (der Aeltere)

[1593-1650] 656Mesocco GR

Archäologie des Mittelalters; Saalkirche 388

Katholische Kirche; Allgemeines; Chiesa di Santa Maria del castello 934

Vereine und Gesellschaften; Società reunite 2276

Mesolcina, val GRMediation; Atto del (1803) 244

Ortsgeschichte; Livello di San Bernardino (1467) 763

Mestral, Henri Georges de [1770-1849] 257

Métraux, Alfred [1902-1963] 2219Meyer (Familie) 525Meyer, Conrad Ferdinand

[1825-1898] 1840Meyer, Johann Rudolf [1739-

1813] 443, 1484Meyer, Johannes [um 1410-1485] 1035Michalski, Ludwig [1836-1888] 598Michaud, William [1829-1902] 620Micheli du Crest, Jacques-

Barthélemy [1690-1766] 2113Milano (ducato)

Spätmittelalter bis 1515; Battaglia di Novara (1513) 121; Suisses (1498-1515) 119

Minusio TIOrtsgeschichte 835

Mittner (Familie) 526Möhlin AG

Urgeschichte; Frühlatènezeitliche Gruben 6

Mörigen BEUrgeschichte; Prähistorische

Metrologie, Pfahlbau-Elle 13Möriken-Wildegg AG

Urgeschicht; Kestenberg 31Moësa GR (Bezirk)

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; (1300-1550) 1316

Monastier, Hélène [1882-1976] 674Montagny FR

Fürsorge; Paupérisme (19e, 20e s.) 1664

Monthey VSArbeit; Verrerie, ouvriers

(1824-1933) 1647Industrie; Implantation (19e s.) 1462Ortsgeschichte; Maisons 851Strafrecht; Verstümmelung eines

Gehängten (1586) 1206Montolieu, Isabelle de [1751-1832] 1853Montpellier

Hochschulen; Faculté de médecine (16e s.) 2076

Montreux VD (région)Immigration; Famiglie italiane 570

Montreux VD (ville)Sportvereine; Montreux-Sports 1783

Montricher VDUrgeschichte; Site d’Arruffens 30

Morax, René [1873-1963] 1885Morettini, Pietro [1660-1737] 2114Morgarten ZG (Schlacht) 114Morges VD (lieu)

Helvetik; Présence militaire française 224

Mory, Carmen [1906-1947] 657Môtiers NE

Ortsgeschichte; Hôtel des Six Communes (1300-1600) 777

Müller (Familie) 525Müller, Joachim Eugen [1752-1833] 443Müller, Johannes von [1752-

1809] 343, 344, 1841Müller-Friedberg, Karl [1755-1836] 600Mümliswil SO

Familiengeschichte; Einzelne Gebiete und Orte 488

Industrie; Kammfabrik 1463Münchenstein BL

Handwerk und Gewerbe; Haas’sche Schriftgiesserei 1497

Sportvereine; Turnverein Neuewelt 1784

Münsingen BESportvereine; Fussballclub 1785

Mürren BEAgrarwirtschaft; Alpvieh,

Transporte 1362Müstair GR (Kloster)

Archäologie des Mittelalters; Bauuntersuchung 409

Kunstführer 998Müstair, val GR

Ortsgeschichte; (1945-2000) 764Mulberg, Johannes [1350-1414] 1036Munster (Alsace)

Emigration; Suisses 626Muntelier FR

Fischerei; (20. Jh.) 1397Munzinger, Walther [1830-1873] 1042Muralto TI

Katholische Kirche; Allgemeines; Campane 935

Muret (famille) 1717Muret, André [1909-1986] 1792Muret, Benjamin [1764-1840] 1719Muret-Haït, Charlotte [1911-1979]

674Muri AG (Ort)

Ortsgeschichte; Ansichten 701Murten FR (Region)

Kirchenrecht; Kirche und Staat; Konkordat zwischen Bern und Fribourg für gemischte Kirchgemeinden 1219

Militär; Landesverteidigung; Befestigungsanlagen 1710

Murten FR (Stadt)Flüchtlinge; Archives, fonds

Henri de Man 582Kultur; Allgemeines 1799

Musculus, Wolfgang [1497-1563] 180Musil, Robert [1880-1942] 556Mussolini, Benito [1883-1945] 599Mutten GR

Protestantische Kirche; Allgemeines; Kirchen 1050

Muttenz BLOrtswappen 449

Näfels GL (Ort)Katholische Kirche;

Allgemeines; Pfarrkirche, Kapuzinerkloster 936

Näpfli (Familie) 658Namibia

Emigration; (1870-1946) 627Nantes

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; Bourcard Fils & Comp. (1789-1813) 1312

Napoléon Ier, empereur des Français 1804/15 [1769-

Personen und Ortsnamenregister

149

1821] 219, 232, 233, 251Napoli (regno)

Fremde Dienste; Guardie svizzere (18-19 s.) 1731

Schweizer im Ausland; Imprenditori protestanti (1848) 628

Necker, Jacques [1732-1804] 1264, 1292Neipperg, Adam Adalbert, Graf

von [1775-1829] 600Neuchâtel, Jean de Fribourg,

comte de [1396-1458] 115Neuchâtel, Marie de Chalon, comtesse

de [vers 1400-1469] 115Neuchâtel (canton)

Archäologie; Allgemeines; Publications (1983-2003) 372

Archäologie des Mittelalters; Haut Moyen Age 411

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Mission française (1767) 1270

Emigration 609Handwerk und Gewerbe;

Indienne-Druckereien (18./19. Jh.) 1498

Industrie; Horlogerie 1465Katholische Kirche; Allgemeines;

Première communion 937Mediation 233Nahrung; (1730-1800) 2234Protestantische Kirche;

Allgemeines; Statut des églises (1848-1943) 1051

Schweizer im Ausland; Opération en France (1419-20) 624

Urgeschichte; Mémoires de licence (1975-2002) 32

Voir aussi Suisse romandeNeuchâtel (comtes) de 1793Neuchâtel, lac (See)

Fischerei 1398Neuchâtel (ville)

Arbeit; Suchard (1870-1940) 1648Archäologie des Mittelalters; Porte

du Chastel et Maleporte 410Bibliothekskunde; Cercle de

lecture (1820-40) 291Hochschulen; Université,

géographie 2084Industrie; Laboratoire Suisse de

Recherches Horlogères (1921-84) 1466; Suchard (1960-80) 1464

Kultur; Allgemeines; Collégiale, tombeau des comtes de Neuchâtel 1793

Neuenhof AGKatholische Kirche; Allgemeines;

Pfarrkirche St. Joseph 938Neuhausen am Rheinfall SH

Industrie; Aluminiumherstellung 1467Neuseeland siehe New ZealandNeutralität 233, 259, 264, 274,

1254, 1259, 1267, 1277New Zealand

Emigration; (1945-2000) 629Nicolaus de Myra (Sanctus)

[um 280 - um 350] 1026Nicole, Albert [1873-1966] 676Nider, Johannes [um 1380-1438] 1197Nidwalden

Kantonsgeschichte; Bibliographie 839

Ortsnamen 1822Spätmittelalter bis 1515; Bündnis

mit Bern (1353) 124Tierzucht; Zuchtbuchführer-

Vereinigung 1348Siehe auch Innerschweiz

Niederbipp BEMünz- und Medaillenkunde;

Trésor 468Niederer, Arnold [1914-1998] 2221Niederer-Kasthofer, Rosette

[1779-1857] 2051Niedergesteln VS

Gerichtsorganisation; Protokoll der Gerichtsbank (1759/60) 1181

NiederlandeStadtgeschichte; Städtemythen 1335

Niederlenz AGIndustrie; Textilfabrikation

(18.-20. Jh.) 1468Niederurnen GL

Industrie; Eternit AG 1469Nietzsche, Friedrich [1844-1900] 332Niggli (Familie) 527Normandie, Laurent de

[1516-1569] 1946Notker (Balbulus) [840-912] 1835Notker (Teutonicus) [950-1022] 1854Nouvelle-Zélande voir New ZealandNovara (battaglia) 121Novazzano TI

Agrarwirtschaft; Massera La Pobia, azienda agricola 1363

Haus; Masseria La Pobbia 2227Katholische Kirche; Allgemeines 939

Nyon VD (ville)Römische Periode; 88; Unteroffzier

der 21. Legion 87Sportvereine; Société nautique 1786Urgeschichte; Séquences

polliniques lacustres 4

Oberaargau BEFrühe Neuzeit; 1648-1798;

Bauernkrieg (1653) 203Militär; Landesverteidigung;

Infanterieregiment 1711Ortsgeschichte; Beziehungen

zur Abtei St. Peter 732Wirtschaftsgeschichte;

Allgemeines; (15. Jh.) 1317Oberägeri ZG

Ortsgeschichte 895Oberbuchsiten SO

Archäologie des Mittelalters; Nécropole (500-800) 386

Oberdiessbach BEUnterricht; Sekundarschule

(1853-56) 2030Oberengadin siehe Engiadin’otaObergösgen SO

Wasserversorgung 1424Oberhalbstein GR

Römische Periode; Alpenfeldzug (15 v. Chr.) 89

Urgeschichte; Kupfer-Bergbau 33Oberhasli BE

Strassenverkehr; Obwaldens Handel mit Italien (1300-1700) 1511

Oberrhein (Gebiet)Römische Periode; Besiedlung 52

Oberrieden ZHOrtsgeschichte 883

Oberriet SGOrtsgeschichte; Kriessern 782

Obersaxen GROrtsgeschichte 765Strassenbau; Via da Glion

dispeta (1875) 1544Obersteiner, Johann [1824-1896] 1903Oberuzwil SG

Ortsgeschichte 784Oberwallis

Bahnverkehr; Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn 1564

Forstwirtschaft; Holzausbeutung im Aletsch-Gebiet (19. Jh.) 1391

Namenskunde; Allgemeines; Flurbewässerung 1813

Politische Parteien; Kritisches Oberwallis (1972-76) 1244

Strafvollzug; Hexerei (1560-1630) 1207

Oberwil BLOrtsgeschichte 715

ObwaldenBehörden; Regierungs-,

Kantonsrat (13.-20. Jh.) 1148Handel; Verkehr nach Italien

(1300-1700) 1511Innere Politik; Frauenstimmrecht,

Einführung 1231Kantonsgeschichte;

Bibliographie 840Spätmittelalter bis 1515; Bündnis

mit Bern (1353) 124Tierzucht; Zuchtbuchführer-

Vereinigung 1348Siehe auch Innerschweiz

Ochs, Peter [1752-1821] 1175Ochsenbein, Peter [1940-2003] 345Odier, Louis [1748-1817] 2130Oensingen SO

Ortsgeschichte; Bildersammlung 803Oertli, Johann Conrad [1736-1809] 1176Oertli, Johann Konrad [1816-1861] 1176Oertli, Matthias [1777-1837] 1176Oesterreich

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Aussenminister-Besuche 1273

Oeffentliches Recht; Staatsbürgerschaft 1128

Oken, Lorenz [1779-1851] 2115Olian, Michel [1897-1967] 556Olivier-Ruchet, Caroline

[1803-1879] 674Olten SO (Stadt)

Katholische Kirche; Allgemeines; Frauenemanzipation 918

Pressestimmen; Sonntag, weibliches Schönheitsideal (1966-76) 1980

Zeitschriften; Die Woche (1951-73) 1963

Onsernone TI (luogo)

Index des noms de personnes et des noms de lieux

150

Helvetik; Vertenza con Italia 225Onsernone, val TI

Bevölkerungsgeschichte; (1000-1980) 1345

Katholische Kirche; Allgemeines; Cinquecento 940

Organisation des Nations Unies (ONU) voir United Nations Organization (UNO)

Oprecht, Emil [1895-1952] 1953Orsières VS

Katholische Geistliche; Biselx, François Joseph 1031

Ossola (Val d’)Strassenverkehr;

Obwaldens Handel mit Italien (1300-1700) 1511

Ostermundigen BEOrtsgeschichte 733

OstpreussenEmigration; Kolonisten aus

Sax-Forsteck (1712) 630Ostschweiz

Handwerk und Gewerbe; Stickerei, Heimarbeit 1486

Immigration; Italiani 576Katholische Kirche; Allgemeines;

Ermites, sources (1000-1500) 919Militär; Landesverteidigung;

Feldarmeekorps 4 (1891-2003) 1684Militärische Vereine;

Gesellschaft der Artillerieoffiziere 1737

Münz- und Medaillenkunde; Funde (9./10.Jh) 460

Wasserwege; Städte und Schiffsverkehr (1400-1550) 1533

Overbeck, Franz [1837-1905] 332, 1082

Pacciardi, Randolfo [1899-1991] 575Padova

Hochschulen; Faculté de médecine (16e s.) 2076

Page-Schwerzmann, Adelheid [1853-1925] 1668

Palü, Piz GRAlpinismus 1618

Pancratius (Sanctus) [+ um 305] 1028Paracelsus, Theophrastus

[1493-1541] 2146/2152Paradies TG siehe Schlatt TGPareto, Vilfredo [1848-

1923] 1136, 1282, 1293Partz de Pressy, François-Joseph-

Gaston de [1712-1789] 2070Payerne VD (district)

Ortsgeschichte; Communes (1803-2003) 867

Payerne VD (ville)Musikvereine; Union

instrumentale 1934Urgeschichte; Habitat Bronze

moyen, céramique 4Pays-Bas voir NiederlandePerón, Evita [1919-1952] 277Perú

Schweizer im Ausland; Tschudi, Johann Jakob 670

Pestalozzi, Johann Heinrich [1746-1827] 604, 1079, 1196, 2052/2056

Pétremand-Besancenet (famille) 528Pfäfers SG (Kloster)

Säkularisation (1838) 1000Pfäffikon ZH

Wasserversorgung 1425Pfalz

Emigration; Schweizer Einwanderer 631

Pfirter (Familie) 529Pfister (Familie) 530, 659Pfister, Elise [1886-1944] 1083Pic (famille) 531Piemonte

Heiligenverehrung; Reliquien; Martiri tebei 1025

Pigge, Albert [um 1490-1542] 180Pioda, Alfredo [1848-1909] 1177Piora, val TI

Naturwissenschaft; Centro di biologia alpina 2100

Pirelli, Giovanni Battista [1848-1932] 1312

Piuro (Valchiavenna)Regionsgeschichte; Norditalien;

Bergbau, Bergsturz (1618) 906Platter, Felix [1536-1614] 586, 2173Platter, Thomas (der Jüngere)

[1574-1628] 660, 661Pohl, Matthias [1860-1934] 601Polanus, Amandus [1561-1610] 586Polen

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; (1945-68) 281

Christkatholische Kirche; Beziehungen zur Fakultät Bern 1041

Flüchtlinge; Internierte Soldaten (1940-45) 578

Pologne voir PolenPometta, Eligio [1865-1950] 308Pompaples VD

Oeffentliches Gesundheitswesen; Hôpital de St-Loup 2182

Poniatowski, Stanisław August siehe Stanisław II. August Poniatowski, König von Polen

Ponte Tresa TIGemeindewesen; Patriziato 1149Ortsgeschichte; (1789-1859) 837;

(1803-1900) 836Ponto Valentino TI

Archäologie des Mittelalters; Alpe Soreda 408

Porrentruy JU (ville)Archäologie der Neuzeit;

Céramiques 429Archäologie des Mittelalters; La

Rasse, bâtiment (7e s.) 412Archivkunde; Archives de

l’ancien Evêché de Bâle, sources notariales 312

Bahnverkehr; Porrentruy-Dannemarie 1572

Orden; Ursulines (19e s.) 1001Ortsgeschichte; (1880) 768

Port BEUrgeschichte; Jungneolithische

Siedlung 34

Porta, Petrus Domenicus Rosius à [1732-1806] 155

Portalban FRUrgeschichte; Céramique, âge

du Bronze final 35; Industrie osseuse du Néolithique final 4

PortugalAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; (1890-1930) 1274Poschiavo GR

Katholische Kirche; Allgemeines; Collegiata 942

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen 911

Poschiavo, val GRMediation; Atto del (1803) 244Strafvollzug; Processi di

stregoneria 1208, 1209Pozzi, Giovanni [1923-2002] 1838Prangins VD

Ortsgeschichte 868Unterricht; Petite école, idées

des lumières (18e s.) 2031Pratteln BL

Ortsgeschichte 715, 720Préverenges VD

Ortsgeschichte 869Prez-vers-Siviriez FR

Urgeschichte; Habitat de l’âge du Bronze 36

Prilly VDOrtsgeschichte 870

Privat, Edmond [1889-1962] 1994Proust, Marcel [1871-1922] 602Prugiasco TI

Heiligenverehrung; Reliquien; Martirologio (1557-1601) 1027

Pully VDOrtsgeschichte; (1803-2003) 871

Pulver, Max [1889-1952] 672

Quarten SGOrtsnamen 1814

QuébecKatholische Kirche; Allgemeines;

Ecoles normales, comparaison avec le Valais (1850-1950) 951

Quervain, Alfred de [1879-1927] 672Quinten SG

Ortsnamen 1823

Raab, Heribert [1923-1990] 672Raeber, Kuno [1922-1992] 672Rätien

Römische Periode; Funde 47Raff, Joseph Joachim [1822-1882] 672Ragaz, Leonhard [1868-1945] 672Rahn, Johann Rudolf [1841-1912] 672Ramstein (Familie) 1488Randogne VS

Katholische Kirche; Allgemeines; Eglise de Crételles 943

Ranke, Leopold von [1795-1886] 333Rapperswil BE

Unterricht; Sekundarschule 2032Rapperswil SG

Personen und Ortsnamenregister

151

Cabaret; Zirkus Knie 1879Römische Periode; Siedlung

Kempraten 85Ravecchia TI vedasi Bellinzona TI

(città)Rechthalten FR

Ortsgeschichte; Herrensitz Sonnenberg 740

Reck, Oskar [1920-1996] 1995Regensdorf ZH

Ortsgeschichte; Brunnen 884Regio Basiliensis siehe Basel (Region)Reichardt, Johann Friedrich

[1752-1814] 1077Reichel, Alexander [1853-1921] 1122Reichenburg SZ

Mediation 249Reichstein, Tadeus [1897-1996] 672Reinach BL

Römische Periode; Funde 90Reinhard, Hans von [1755-1835] 672Reinhart (Familie) 672Reinhart, Hans [1880-1963] 672Reinhart, Oskar [1885-1965] 672Remaufens FR

Ortsgeschichte 741Rengger, Albrecht [1764-1835] 672Reverdin, Olivier [1913-2000] 1839Reynold, Gonzague de [1880-

1970] 346, 1037Rhein (Fluss)

Wasserwege; Schifffahrt 1581Rheinau ZH (Ort)

Urgeschichte; Siedlungsgruben 6Rheineck SG

Protestantische Kirche; Allgemeines; Kirche 1052

Rheintal SGAgrarwirtschaft; (1800) 1364;

Maisanbau 1365Bahnverkehr; Strassenbahnen 1573Meliorationen; Rheinebene 1383

Rhenanus, Beatus [1485-1547] 179Riccati, Giordano [1709-1790] 2108Richoz, Claude [1929-2001] 1996Richterswil ZH

Sitten und Bräuche; «Chrungelinacht», «Haaggerinacht» 2248

Riedmatten, Adrian von [um 1550-1613] 972

Riedmatten, Hildebrand von [um 1520/25-1604] 972

Riehen BSFamiliengeschichte; Einzelne

Gebiete und Orte; Epitaphe der Dorfkirche 489

Ortsgeschichte; 713; Grenzsteine 712Wohnung; Sozialer

Wohnungsbau 2228; Taglöhnerhäuser 2229

Rietmann, Alfred [1912-1987] 662Rifaud, Jean-Jacques [1786-1852] 676Rifferswil ZH

Ortsgeschichte; Allmenden 885Riggisberg BE

Banken; Spar- und Leihkasse 1529Rigi

Bahnverkehr; Internationale Erreichbarkeit (1850-1930) 1556

Rilke, Rainer Maria [1875-1926] 348, 603

Riniken AGOrtsgeschichte 702

Ritz, Cäsar [1850-1918] 672Ritz, Walter [1878-1909] 672Riva San Vitale TI

Archäologie des Mittelalters; Baptisterum 388

Rivaz, François-Isaac [1752-1828] 2116Riviera TI

Ortsgeschichte; Materiali e documenti 838

Recht; Allgemeines; Confine alla fine del Medioevo 1113

Robinson, Edward [1794-1863] 664Rochefort NE

Protestantische Kirche; Allgemeines; Temple 1053

Rodersdorf SOArchäologie des Mittelalters;

Sépultures 413Meliorationen;

Güterzusammenlegung 1384Musikvereine; Musikgesellschaft 1935

Roelli, Hans [1863-1920] 672Römerswil FR siehe Sankt Ursen FRRössler, Rudolf [1897-1958] 672Rötteln, Lüthold von [+ 1249] 462Roma

Schweizer im Ausland; (1820-70) 632Romainmôtier VD

Einwanderung germanischer Stämme und Frühmittelalter; Origines 105

Kultur; Allgemeines; Abbaye, tombeau de Henri de Sévery 1793

Romont FRSport; (1891-1970) 1754

Root LUAgrarwirtschaft; Rathauser Hof 1366

Rorschach SGBadewesen; Badehütte 2162

Rosier, William [1856-1924] 2080Rossi, Martino [verso 1442/1457] 2233Rossi, Pellegrino [1787-1848] 1310Roten, Iris von [1917-1990] 1997Rothrist AG

Ortsgeschichte; Ansichten 703Roubakine, Nicolas A. voir Rubakin,

Nikolaj Aleksandrovic Rousseau, Jean-Jacques [1712-

1778] 1294/1309, 1844, 1855/1872, 1874, 2056/2058, 2070/2074, 2117, 2118

Roux, César [1857-1934] 2153Roveredo GR

Post; Servizio posatale sul Monte Laura 1601

Royaume née Cheynel, Catherine [vers 1545-1605] 487

Royer, Clémence [1830-1902] 674Rubakin, Nikolaj Aleksandrovic

[1862-1946] 1792Rudio, Ferdinand [1856-1929] 295Rübel (Familie) 532Rüderswil BE

Ortsgeschichte 734Rüegger, Hans [+1517] 1959Rüti ZH

Handwerk und Gewerbe;

Metzgereien 1499Kultur; Allgemeines; Kloster,

Adelsgrablegung 1793Rüttenen SO

Ortsgeschichte 804Rüttimann, Vinzenz [1769-1844] 1134Rueun GR siehe Ruis GRRuffiner, Ulrich [erwähnt

1516-1546] 1549Ruis GR (Kreis)

Kirchen; Allgemeines; Kirchen und Kapellen; SG 913

Rusca (famiglia) 663Rusch, Johann Baptist [1886-1954] 918Russie voir RusslandRussland

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; (1945-68) 281; Mission Capodistrias (1813-14) 1275

Emigration; Bündner (18. Jh.) 633Flüchtlinge; Offiziere in

Langenthal (1945) 579Hochschulen; Studetinnen in

Deutschland und der Schweiz 2075Pressestimmen; Sowjetunion (1933-

36), deutschweizerische Presse 1977Schweizer im Ausland; 635;

Aerztemission an der deutschen Ostfront (1941-43) 634; Rückwanderer 636

Ryhiner, Emanuel [1704-1790] 1902

Saas Balen VSKatholische Kirche; Allgemeines 944

Saas Fee VSMusikvereine; Musikgesellschaft

Alpenrösli 1936Sachi (famiglia) 533Sagne (famille) 534Saint-Aubin-Sauges NE

Urgeschichte; Complexe mégalithique 37

Sainte-Croix VD (lieu)Arbeit; Paillard SA., travail des

femmes (1937-48) 1649Saint-Gingolph VS

Flüchtlinge; (1939-45) 561Kirchliches Brauchtum;

Volksfrömmigkeit; Rogations 1017Ortsgeschichte; Maison de Rivaz 852Wasserwege; Chantier naval 1583

Saint-Gothard voir Gottardo, passoSaint-Imier BE

Industrie; Longines, publicité (1900-62) 1471

Saint-Imier, val BEIndustrie; Moulins et

industrialisation 1470Saint-Julien-en-Genevois

Frühe Neuzeit; 1550-1648; Traité (1603) 192

Saint-Loup VD voir Pompaples VDSaint-Luc VS

Bergbau; Gîtes métallifères 1409Saint-Maurice VS (abbaye)

(1313-1618) 1002Heiligenverehrung; Reliquien;

Index des noms de personnes et des noms de lieux

152

Origines 1025Saint-Maurice VS (ville)

Militär; Landesverteidigung; Fortification 1685

Saint-Siège voir Santa SedeSalis, Hortensia von [1659-

1715] 1084, 1085Salis, Jean Rudolf von [1901-

1996] 347, 348, 1840Sankt Gallen (Bistum)

Appenzellerland 971Sankt Gallen (Kanton)

Archäologie; Allgemeines; Forschungsbericht 373

Biographische Sammelwerke; Frauen 673

Flüchtlinge; Helfer (1937/38) 558Forstwirtschaft 1392Handel; (1803-48) 1512Kantonsgeschichte; 780 ; (1793-

1803) 779; Bibliographie 778Katholische Kirche; Allgemeines;

Reminiszenzen (1934-51) 945Nahrung; Pferdef leischkonsum 2235Römische Periode; Münzen 91Verwaltung; Polizei 1151Siehe auch Ostschweiz, Rheintal,

Sargans (Bezirk), ToggenburgSankt Gallen (Kloster)

Aufklärung 1004Frühmittelalter 1005Katholische Kirche; Allgemeines;

Friedensgebet (1792-99) 945Klosterplan 1003Literatur; Allgemeines; Carolingian

Renaissance, humour 1835Spätmittelalter bis 1515;

Chartularium (1373-81) 125Stift und Stadt (1500-1800) 1006

Sankt Gallen (Stadt)Archäologie des Mittelalters;

Kirche St. Laurenzen 414Archivkunde; Stadtarchive,

Führer 313Bahnverkehr; Trogenerbahn 1574Bibliothekskunde;

Stiftsbibliothek 292; Stiftsbibliothek, Nibelungenhand-schrift 439; Stiftsbiblliothek, Codices 547-669 438

Hochschulen; Universitätsbesuch (1500) 2085

Klöster; Stadt und Stift (1500-1800) 1006

Münz- und Medaillenkunde; Fundmünze 469

Ortsgeschichte; Varia 785Paläographie; Stiftsbibliothek,

Handschriften 437Recht; Allgemeines; Güter

in Gaiserwald 1114Strafvollzug; Hexenprozesse 1210;

Hinrichtung des Niclaus Morer (1617) 1211

Vereine und Gesellschaften; Ostschweizerische Geographisch-Commercielle Gesellschaft, Erforschung Afrikas (19. Jh.) 2268

Verwaltung; Kantonales

Laboratorium 1150Sankt Gotthard (Pass) siehe

Gottardo, passoSankt Katharinental TG (Kloster)

Aufhebung (1869) 1007Sankt Moritz GR

Katholische Kirche; Allgemeines; Kirchen 946

Sankt Peter (Schwarzwald)Ortsgeschichte; Bern (Kanton); Abtei,

Beziehungen zum Oberaargau 732Sankt Petersburg

Naturwissenschaft; Haller, Albrecht von 2109

Schweizer im Ausland; 637; Rusca 663Sankt Ursen FR

Ortsgeschichte; Römerswil 742Santa Sede

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Nunziatura 1276

Sargans SG (Bezirk)Fremdenverkehr; Kurhäuser 1619Immigration; Italiener 574Regionsgeschichte; Grenze

zu Glarus 684Sargans SG (Ort)

Beziehungen von Ausländern zur Schweiz; Neipperg, Adam Adalbert, Graf von 600

Militär; Landesverteidigung; Festungsbrigade 13 1712

Sarmenstorf AGHandwerk und Gewerbe;

Baumeister Schmit 1500Savièse VS

Gemeindewesen; Statuts (1447) 1152Savoie, Humbert (le Bâtard)

de [1377-1443] 115, 118Savoie

Frühe Neuzeit; 1550-1648; Traité de Saint-Julien (1603) 192

Siedlungsgeschichte; Walser 1336Sax-Forstegg (Landvogtei)

siehe Sennwald SGSay, Jean-Baptiste [1767-

1832] 1281, 1310Schaff, Philip [1819-1893] 664, 665Schaffhausen (Kanton)

Agrarwirtschaft; Ackerbau 1367Gasthauswesen; Gastronomie 1620Reformation in der deutschen

Schweiz; (1525-30) 184Strassenverkehr; Wanderwege 1545Tracht 2243Siehe auch Ostschweiz

Schaffhausen (Stadt)Oeffentliches Gesundheitswesen;

Kantonsspital 2183Sexualität; Männerprostitution

(1945-60) 1635Schaffter (famille) 535S-charl, val GR

Bergbau 1410, 1411Scharnachtal, Conrad von

[um 1406-1472] 115Schefold, Karl [1905-1999] 384Schenk (Familie) 1480Schenk, Ernst von [1903-1973] 1998Scherzingen TG

Protestantische Kirche;

Allgemeines; Aufzeichnungen von Pfarrer Am Bühl (1646-91) 1054

Scheuchzer, Johann Jakob [1672-1733] 2119

Scheurmann, Samuel Johann Jakob [1770-1840] 443

Schibig, Augustin [1766-1843] 790Schlatt TG

Katholische Kirche; Allgemeines; Kloster- und Pfarrkirche Paradies 941

Klöster; Klosterkirche Paradies 999Ortsgeschichte; Kloster Paradies

nach der Aufhebung 810Schlatter, Adolf [1852-1938] 1086Schlatter-Bernet, Anna

[1773-1826] 1087Schleitheim SH

Ortsgeschichte 788Schlieren ZH

Ortsgeschichte; Kantonszugehörigkeit (1803) 874

Schmid (Familie) 536Schmid, Friedrich [1870-1962] 2120Schmidt (Familie) 1500Schmohl, Johann Christian

[1756-1783] 604Schneisingen AG

Ortsgeschichte 704Schobinger (Familie) 537Schöftland AG

Musikvereine; Männerchor 1937Schönenberg ZH

Sitten und Bräuche; «Chrungelinacht», «Haaggerinacht» 2248

Schons GRKirchen; Allgemeines; Kirchen

und Kapellen 912Schottland siehe ScotlandSchraf l, Anton [1873-1945] 1559Schüle, Ernest [1912-1989] 2222Schüpfheim LU

Unterricht; Volksschulen, Bericht Jakob Müller (1906) 2015

Schultz, Adolph Hans [1891-1976] 2220Schultz, Hans [1912-2003] 1123Schulz-Beuthen, Heinrich

[1838-1915] 605Schwanden GL (Ort)

Protestantische Kirche; Allgemeines; Kirchenumbau (1752) 1055

Schwarzenbach, Anna Mathilde [1854-1920] 2059

Schwarzenbach-Wille, Renée [1883-1959] 262

Schwarzenburgerland BEAlltag 2215

SchwedenAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; (1948-61) 1277Schwegler (Familie) 1830Schweitzer, Albert [1875-1965] 1064Schwyz (Kanton)

Helvetik; Beisassen 226Kantonsgeschichte; Beschreibung von

Schibig 790; Bibliographie 789; Bildband 791; Kanton

Personen und Ortsnamenregister

153

Ausserschwyz (1975) 792Magistraten; Beamte;

Benziger, Karl 1168Mediation 250Militär; Landesverteidigung;

Festungswerke (1939-45) 1713Namenskunde; Allgemeines;

Ratsprotokolle und Landbuch als Quellen 1812

Spätmittelalter bis 1515; Bündnis mit Bern (1353) 124

Strassenverkehr; Axenstrasse (1911-39) 1539

Zeitgeschichte; 19./20. Jahrhundert; Politische Kultur (1798-1847) 207

Siehe auch Innerschweiz, MarchSchwyz (Ort)

Haus; Haus Nideröst 2223Schynige Platte BE

Bahnverkehr; Schynige Platte-Bahn 1575

ScotlandReformatoren; Vermigli,

Pietro Martire 180Secrétan (famille) 538Secretan, Philippe [1756-1826] 1136Seeland BE/FR

Archäologie; Allgemeines; Histoire des recherches 374

Energiewirtschaft; Elektrizität 1426Handwerk und Gewerbe; Indienne-

Druckereien (18./19. Jh.) 1498Wasserwege; Aarberg

Kanal (17. Jh.) 1587Seengen AG

Gasthauswesen; Restaurant «Linde» 1621

Semione TIArchäologie des Mittelalters;

Castello di Seravalle 415Semper, Gottfried [1803-1879] 1800Semsales FR

Katholische Kirche; Allgemeines; Chapelle Notre Dame du Niremont 947

Sennwald SGEmigration; Ostpreussen (1712) 630Forstwirtschaft; Waldbesitz

der Ortsgemeinden 1393Sevelen SG

Alltag; Chronik (19. Jh.) 2216Sévery, Henri de [+ 1395] 1793Sibler (Familie) 539Sieber, Johann Caspar [1821-1878] 2060Siebnen SZ

Protestantische Kirche; Allgemeines; Kirche (1878-2003) 1056

Sierre VSKlöster; Monastère de Géronde 1008

Sihlbrugg ZG/ZHStrassenbau; Babenwag-Brücke 1546

Sihlwald ZHForstwirtschaft; Waldeisenbahn 1394

Silenen UROrtsgeschichte; Turm und Dörf li 845

Silone, Ignazio (pseud. di Secondo Tranquilli) [1900-1978] 556, 1836

Sils im Domleschg GRArchäologie des Mittelalters;

Hohenraetien 388

Simmler, Josias [1530-1576] 180Simon, Michel [1895-1975] 1898Sins AG

Strassenbau; Reussbrücke 1546Sinzheimer, Hugo [1875-1945] 1121Sion VS (évêché)

(600-1300) 974Anfänge bis 1803 959Reformmandat (1597) 972Römische Instanzen (1458-64) 973

Sion VS (ville)Bibliothekskunde; Bibliothèque

cantonale-Médiathèque 293Energien; Réseau gazier (19e s.) 1427;

Services industriels (1867-1914) 1428

Historische Museen; Musée cantonal d’histoire, collections 363

Stadtgeschichte; Architekturinventar (1850-1920) 1332

Urgeschichte; Petit-Chasseur, habitat néolithique moyen 4

Sismondi, Jean-Charles-Léonard Simonde de [1773-1842] 1281, 1310

Sissach BLArchäologie des Mittelalters;

Church Merovingian 416Smyth, Richard [um 1500-1563] 180Snell, Ludwig [1785-1854] 1127Soazza GR

Alltag; Testimonianze di donne (1900-52) 2217

Solari, Anton Pietro [+ 1493] 666Solothurn (Kanton)

Archäologie; Allgemeines; Grabungsberichte (2002) 375

Gewerkschaften; Bau und Industrie 1652

Kantonsgeschichte; (1550-1918) 796; Bibliographie 795

Klöster; Aufhebung von Mariastein (1874) 996

Ortsnamen 1824Siehe auch Thal (Bezirk),

Thierstein (Bezirk)Solothurn (Stadt)

Musik; Allgemeines; Zentralbibliothek, Musiksammlung 1909

Ortsgeschichte; (1853) 805Stadtgeschichte; Architekturinventar

(1850-1920) 1332Waffen; Altes Zeughaus,

Waffensammlung (1500-1650) 1726

Sonderbundskrieg 235Sonderegger, Emil [1868-1934] 262Sonogno TI

Diplomatik; Pergame (1412, 1450) 440

South AfricaAussenpolitik; Diplomatische

Beziehungen; Apartheid Image 1278

Sowjetunion (UdSSR) siehe RusslandSpeicher AR

Bahnverkehr; Trogenerbahn 1574Spescha, Placidus a [1752-

1833] 1038, 2093, 2121Spiez BE

Familienwappen; Schlosskirche, Wappenscheiben von Erlach (1676) 454

Ortsgeschichte; Schloss 735Spillmamm, Fred [1915-1986] 1506Spitteler, Carl [1845-1924] 1840Spitzer, Fritzi [1911-2002] 556Splügen Pass GR

Strassenverkehr 1547Spreitenbach AG

Flugverkehr; Flugfeld (1917-69) 1591Katholische Kirche; Allgemeines;

Pfarrkirche 948Militär; Landesverteidigung;

Limmatverteidigung (1939/40) 1714

Spring, Joseph [1927- ] 583Stabio TI

Archäologie des Mittelalters; Guerriero longobardo, tomba 417

Stadler, Peter [1925- ] 349Stäfa ZH

Buchdruck; Allgemeines; Druckerei Stäfa AG 1947

Staehelin, Andreas [1926-2002] 350Staehelin-Burckhardt, Charlotte

Louise [1877-1918] 2211Staël, Anne-Louise-Germaine de

[1766-1817] 1287, 1298, 1832, 1842, 1843, 1873, 1874

Stalden VSMusikvereine; Tambouren

und Pfeifer 1938Stamm, Judith [1934- ] 1163Stanisław II. August Poniatowski, König

von Polen 1764/95 [1732-1798] 1295Stans NW

Stadtgeschichte; Architekturinventar (1850-1920) 1332

Stauffer, Teddy [1909-1991] 1918Stauffer, Ulrich [1680-1746] 667Steffisburg BE

Münz- und Medaillenkunde; Fundmünzen aus dem Spätmittelalter 470

Stein am Rhein SHSpätmittelalter bis 1515; Adelige

Inszenierung (1360) 126Steinen SZ (Ort)

Ortsgeschichte; Turmkugel-Dokumente 794

Steiner, Léon [*1878] 668Stettfurt TG

Ortsgeschichte; (1796-1833) 811Stodola, Aurel [1859-1942] 2122Stoecker, Adolf [1835-1909] 1104Strasbourg (diocèse)

Säkularisation (1803) 968Strebel, Martin [1827-1904] 2154Studen BE

Urgeschichte; Vicus Petinesca, keltische Holzbauten 38

Stühlingen (Baden-Württemberg)Ortsgeschichte 788

SüddeutschlandEinwanderung germanischer

Stämme und Frühmittelalter; Christianiserung der Alemannen 103

Klöster; Doppelklöster 977

Index des noms de personnes et des noms de lieux

154

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; Grenzüberschreitende Unternehmen (1830-1914) 1313

Suède voir SchwedenSuisse romande

Bibliothekskunde; Bibliothèques franciscaines 284

Französisch; Bibliographie linguistique 1808; Glossaire des patois 1809

Freikirchen; Evangelische Sondergemeinschaften; Eglises libres 1093

Gemeinnützige Vereine; Déclaration de Berne 1669

Geschichtsschreibung 319Katholische Kirche; Allgemeines;

Inquisition (15e s.) 920Militär; Landesverteidigung;

Corps d’armée de campagne 1 (1962-2003) 1689

Nahrung; Cultures alimentaires 2232Oeffentliches Gesundheitswesen;

Etablissements hospitaliers 2165Orden; Clarisses 978Ortsnamen; Sprachgrenze 1814Pädagogik; Education

préscolaire, inf luence de Fröbel (1860-1914) 2010

Pressestimmen; Revue militaire, pacifisme et antimilitarisme 1978

Privatrecht; Consentement parental au mariage (1500-1800) 1185; Droit de la famille au Moyen Age 1184

Radio; 1893; Archives sonores, Jura (1964-79) 1894

Redensarten; Cris de la rue, sobriquets 2254

Reformation in der Westschweiz; (1530-60) 186

Regionsgeschichte; Rapports avec la Suisse alémanique 685

Soziale Verhältnisse; Conditions de vie des instituteur-trice-s (19e siècle) 1625

Soziale Verhältnisse; Jeunes-filles, Welschlandjahr (1940-2000) 1624

Spätmittelalter bis 1515; Itinérance des seigneurs 115; Savoie, Humbert (le Bâtard) de 118

Strafvollzug; Hexenprozesse, Akten (15. Jh.) 1193; Sabbat des sorciers (15e s.) 1194; Sorcellerie 1195; Torture (14e-18e s.) 1190

Unterricht; Apprendre à lire 2001; Enseignements des mathématiques 2006

Urgeschichte 4Verlagswesen; Allgemeines;

Almanachs (1750-1950) 1943Zeitschriften; Revues et la

France (1880-1914) 1962Sumiswald BE

Industrie; Paul Müller AG 1472Sursee LU (Stadt)

Münz- und Medaillenkunde; Fund (1843) 471; Langobardische Münzen 458

Römische Periode 92

Surselva GRMusik; Allgemeines; Cudeschs

da chant 1910Sutter, Johann August [1803-1880] 669Svizzera italiana

Italienisch; Vocabolario dei dialetti 1811

Regionsgeschichte; Notiziario 683

Tänikon TG (Ort)Musikvereine; Katholischer

Kirchenchor 1939Täufer siehe WiedertäuferTasgetium siehe Eschenz TGTchéchoslovaquie voir TschechoslowakeiTegerfelden AG

Ortsgeschichte 705Tell (Familie) 540Tell, Wilhelm [um 1300] 110Thal SG

Strassenverkehr; Postautobetrieb 1548Thal SO (Bezirk)

Industrie; Uhrenindustrie 1477Thalheim an der Thur ZH

Familiengeschichte; Einzelne Gebiete und Orte; Kirchebücher von Dorlikon (1599-1844) 490

Thalwil ZH (Ort)Nahrung; Essen und Trinken

(19., 20. Jh.) 2236Theobald, Gottfried Ludwig

[1810-1869] 2093Theytaz (famille) 541Thielle. La (Fluss)

Römische Periode; Ponts et ports 73Thielle-Wavre NE

Römische Periode; Mausolée 93Thierstein SO (Bezirk)

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; (1750-1800) 1318

Thomann (Familie) 542Thürnen BL

Ortsgeschichte 715, 721Thun BE (Stadt)

Römische Periode; Allmendingen, Halskette 52

Stadtgeschichte; Architekturinventar (1850-1920) 1332

Wasserwege; Schifffahrtskanal 1588Thurgau

Kantonsgeschichte; (1803-2003) 806Militär; Landesverteidigung;

Füsilier Bataillon (74) 1715Musikvereine; Gesangsverband 1940Oeffentliches Gesundheitswesen;

Medizinalwesen (18., 19. Jh.) 2184; Röntgen in Spitälern (1897-1914) 2185

Ortsnamen; 1825; Gemeindenamen 1826

Siehe auch Bodensee (Region), Ostschweiz

Thusis GR (Kreis)Kirchen; Allgemeines; Kirchen

und Kapellen 912Thusis GR (Ort)

Strassenverkehr; Viamala 1550Tibet

Schweizer im Ausland; 1. Himalaya-Expedition 638

Ticino (cantone)Agrarwirtschaft; Difesa identitaria

(20 s.) 1370; Nomadismo agro-pastorale (20 s.) 1368

Archäologie; Allgemeines; Ricerche 376, 377

Archivkunde; Associazione archivi riuniti delle donne Ticino 314

Bergbau; Forni 1412Beziehungen von Ausländern zur

Schweiz; Croce, Benedetto 588Bistümer; Chiesa e Stato 970Familie (Sozialgeschichte); Politica,

immagine della famiglia (1900-45) 1637; Politica, relazioni famigliari (18-19 s.) 1636

Film; (1896-1946) 1895Frühe Neuzeit; 1648-1798; Baliaggi,

decreti dei confederati 204Gemeindewesen; Fusioni comunali

(19-20 s.) 1153; Patriziato 1154Gemeinnützige Vereine; Società

di mutuo soccorso 1674Handwerk und Gewerbe; Ferro 1501Helvetik; Pronunciamento del

Pian Povrò (1802) 227Innere Politik; Censura 1232;

Iniziative popolari sugli stranieri (1965-85), dibattito 1233; Zingari, situazione (1850-2002) 1234

Journalisten; Garobbio, Aurelio 1991Kantonsgeschichte; 813; Anni ‘90 818;

Bicentenario della Repubblica 820; Carteggio e atti ufficiali (1473-76) 821; Descrizione (1803) 814; Documenti (1798-2000) 812; Indice delle persone 819; Italia, Rivendicazioni sul Canton (1805-09) 815; Vecchie stampe 817

Katholische Kirche; Allgemeines; Cristiano-sociali e Modernisti 949

Kultur; Allgemeines; Mouvement ouvrier 1792

Literatur; Allgemeines; Rapporti con Italia (1939-45) 1836

Mediation; (1802-13) 233, 251Naturkatastrophen; Gestione

del territorio (1868) 1329Naturwissenschaft; Investigatori

della natura 2098; Società di scienze naturali 2099, 2100

Oeffentliches Gesundheitswesen; (1919-39) 2187; Crociata antitubercolare (1895-1974) 2186

Oeffentliches Recht; Leggi sui forestieri (1803-06) 1133

Pädagogik; Scuola dell’infanzia 2034Presse; Censura (1939-45) 1964Recht; Allgemeines; Notariato

(8-12 s.) 1115Römische Periode;

Braccialetti 94; Funde 47; Tierzucht; Seidenraupenzucht

(1800-1920) 1369Unterricht; Scuola obligatoria

(1800-1900) 2035; Scuola 2033Urgeschichte; Celtes 5

Personen und Ortsnamenregister

155

Verfassungsrecht; Memoriale di Vinzenz Rüttimann (1802) 1134

Verkehr; Allgemeines 1537Verlagswesen; Allgemeines;

Editori (1746-1848) 1948Wirtschaftsgeschichte;

Allgemeines; Industrializzazione, popolazione, costruzione (1803-2003) 1319

Zeitgeschichte; 19./20. Jahrhundert; Rapporti con la Conferderazione 210

Zeitschriften; Rivista politico-culturale Coenobium (1906-10) 1972

Zeitungen; Corriere del Ticino, fascismo (1919-26) 1973; Corriere del Ticino 1971

Vedasi anche Blenio (val), Leventina (val), Locarno (regione), Lugano (regione), Maggia (val), Malcantone, Onsernone (val), Riviera

Tini, Francesco [um 1623-1680] 1039Tirol

Forstwirtschaft; Holzlieferung vom Engadin 1389

Siedlungsgeschichte; Walser 1336Tissot (famille) 543Tissot, Pierre-Daniel [1726-1795] 543Tissot, Samuel-Auguste

[1728-1797] 2155Titelmans, Frans [1502-1537] 172Törbel VS

Ortsnamen 1827Töss ZH

Klöster; Dominikarinnen, Lebensberichte 1009

Spätmittelalter bis 1515; Kloster und Habsburger 126

Toggenburg SGBahnverkehr; Südostbahn 1576Gemeindewesen; (1803-31) 1155Verfassungsrecht; Kantosverfassung

(1830/31) 1135Togo

Protestantische Missionen; Basler Mission (1912-16) 1061

Tott, François de [1733-1793] 1270Tour-de-Peilz. La VD

Archäologie des Mittelalters; Nécropole (500-800) 386

Tour-de-Trême. La FRArchäologie; Allgemeines;

Sites de l’âge du Bronze et gallo-romaines 378

Archäologie des Mittelalters; Nécropole (7e s.) 418

Trachselwald BE (Bezirk)Militär; Landesverteidigung;

Infanterieregiment 16, Gedenkstätten 1716

Trenker, Luis [1902-1990] 606Tresa

Fischerei 1399Trin GR

Ortsgeschichte 766Trogen AR

Bahnverkehr; Trogenerbahn 1574Unterricht; Kantonsschule,

Naturwissenschaften (1821-2000) 2036

Tscharner, von (Familie) 544Tschechoslowakei

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; (1945-68) 281

Tschudi (Familie) 545Tschudi, Aegidius [1505-

1572] 351, 352, 353Tschudi, Johann Jakob [1818-1889] 670Tschumi, Walter [1931-2003] 1595Tumegl/Tomils GR

Archäologie des Mittelalters 388Münz- und Medaillenkunde;

Langobardische Münzen 458Turbenthal ZH

Spätmittelalter bis 1515; Herrschaft Breitenlandenberg 126

Turgi AGIndustrie; Leuchtenfabrik

BAG Turgi 1473

Union soviétique voir RusslandUnited Nations Organisations

(UNO) 1254United States of America

Aussenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Crise de Guatemala (1954) 1280; Double imposition (1934-52) 1279; Geiselkrise (1979-81) im Iran, Rolle der Schweiz 1271

Banken; Economic Development 1524Bundesstaat; 1939-1945; POWs

in Switzerland 266Bundesstaat; 1945 bis zur Gegenwart;

Wirtschaftssanktionen gegen die Schweiz, Vermögenswerte von Holocaust-Opfern (1995-98) 278

Druckwerke; Froschauer-Bibeln 1958Emigration; Auswanderung aus

Visperterminen 645; Familie Marbacher (1831-46) 639; Kappeler Auswanderer (1854) 646; Küssnacht SZ (1850) 640; Schweizer in Wisonsin 641; Settlers of New Bern (1710) 642; Wynental (1800-1900) 644

Familiengeschichte; Einzelne Familien; Dupertuis 507

Militär; Landesverteidigung; Notlandungen und Flugzeugabstürze in Graubünden (1943-45) 1708

Schweizer im Ausland; California, Sutter, Johann August 669; German Academic Theology 664; Pfister (Familie) 659; Swiss American Historical Society 643; Wirz, Henry 671

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; Industrie horlogère suisse, banques (1920-40) 1312

Unterägeri ZGOrtsgeschichte 895

Unterbäch VSOrtsgeschichte 853

Unterengstringen ZH

Klöster; Fahr 990Unterseen BE

Ortsgeschichte 736Untervaz GR

Urgeschichte; Funde 39Uri

Kantonsgeschichte; (1900-2000) 842; Bibliographie 841; Varia 843

Oeffentliches Gesundheitswesen; Samariterverband 2188

Spätmittelalter bis 1515; Bündnis mit Bern (1353) 124

Strafrecht; Kindsmordprozesse (19. Jh.) 1212

Strassenverkehr; Axenstrasse (1911-39) 1539

Siehe auch InnerschweizUrnäsch AR

Energien; Elektrizitätswerk 1429Urseren UR

Behörden; Talammänner (1203-2000) 1156

Energien; Stauseeprojekt (1920) 1430Usteri (Familie) 546Usteri, Paulus [1768-1831] 2156

Vättis SGFremdenverkehr; Hotelprojekt 1619

ValaisArchäologie; Allgemeines;

Découvertes (2002) 379Archivkunde; Archives

communales 315Emigration; Emigrants

en Argentine 617Fischerei; Pêcheurs amateurs 1400Gemeindewesen; Heimatlosenhandel

(1850-78) 1157Gender; Eglité (1700-2000) 1638Geschichtsschreibung; Salis,

Jean Rudolf von 348Industrie; Dumont 1482Kantonsgeschichte; 848;

Bibliographie 846; Images (1900-2000) 847

Katholische Kirche; Allgemeines; Ecoles normales, comparaison avec le Québec (1850-1950) 951; Mariages clandestins (1400-1550) 950

Kirchliches Brauchtum; Volksfrömmigkeit; Friedhöfe 1022

Mediation; Indépendance (1802-10) 233

Politische Parteien; Chrétiens-sociaux (1943-97) 1245

Reformation in der Westschweiz; Albertini, Johannes 190

Römische Periode; Funde 47Strafrecht; Infanticide (19e s.) 1196;

Socrcellerie et justice (15e s.) 1213Strafvollzug; Hexenverfolgung,

Anfänge 1197Strassenbau; Steinbrücken

(16. Jh.) 1549Tierzucht; Race d’Hérens 1371Unterricht; Ecoles normales

(1846-1994) 2039; Femmes

Index des noms de personnes et des noms de lieux

156

dans l’enseignement 2038; Schule (20. Jh.) 2037

Zeitungen; Confédéré, annonces (1861-1936) 1974

Siehe auch Goms, Oberwallis, Suisse romande

Vallorbe VDIndustrie; Fabrique de

limes Glardon 1474Valsainte. La FR (monastère)

(1793-1808) 1010Valtellina

Mediation; Atto del (1803) 244Militär; Landesverteidigung;

Spionaggio (1940-45) 1690Regionsgeschichte; Norditalien;

Bibliografia 904; Estimi e carte (1400-1800) 908; Quarta Lega o Cantone (1797, 1815) 907

Varga, Tibor [1921-2003] 1919Varnhagen von Ense, Karl

August [1785-1858] 607Varsovie voir WarschauVassella, Giovanni [1861-1922] 1040Vauban, Sébastien le Prestre

de [1633-1707] 1685Vaud (canton)

Akademische Verbindungen; Helvétia 2066

Arbeit; Lutte contre le chômage (1931-38) 1650

Archäologie; Allgemeines; Chronique (2002) 380

Archivkunde; Archives communales 316

Bahnbau; Compagnie ferroviaire Ouest-Suisse (1852-64) 1577

Biographische Sammelwerke; Femmes (19e, 20e s.) 674

Film; (1939-45) 1896Flüchtlinge; Eglises protestantes

(1933-49) 554Fremde Dienste; (1798-1815)

France 1729; Militaires au service de Napoléon (1803-15) 1730

Haus; Maison rurale 2231Helvetik; (1798-1813) 228Hochmittelalter; Franchises 111Innere Politik; (1900-2000) 1235Jagd 1401Kantonsgeschichte; 859; Identité 857;

Monographies communales et régionales 856; Papey (1802) 858

Lehrbücher für den Unterricht in Schweizergeschichte; (1798-1803) 479

Mediation; Grand Conseil, députés 252; Institutions 233; Mestral, Henri Georges de 257

Medizin; Dissertation chimico-médicale (18e s.) 2132

Militär; Landesverteidigung; (1798-1813) 1717

Musikvereine; Fanfares 1941Oeffentliches Gesundheitswesen;

Fédération des hôpitaux 2190; Pédopsychiatrie (20e s.) 2189; Stérilisation des malades mantaux (1928-85) 2191

Ortswappen 450, 451

Protestantische Kirche; Allgemeines; Pasteurs vaudois et français (1670-1715) 1057

Recht; Allgemeines; Sources du droit 1116

Sport; Footbal (1880-1939) 1758; Football 1759

Unterricht; Ecole (1803) 2041; Fondation du patrimoine scolaire 2040

Verfassungsrecht; Constitutions (1803-2003) 1136

Zeitgeschichte; 19./20. Jahrhundert; Politische Kultur (1798-1847) 207

Voir auissi Broye, Gros-de-Vaud, Suisse romande

Veillon, Charles [1900-1971] 1485Venningen, Johann von [1409-1478]

123Venturi, Giovanni Battista

[1746-1822] 237Verbier VS

Fremdenverkehr; (1930-60) 1606Vereinigte Nationen siehe United

Nations Organization (UNO)Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

siehe United States of AmericaVerena (Sancta) [+ um 350] 1025Vergerio, Pietro Paolo

[1497/98-1564] 132Vermigli, Pietro Martire

[1499-1562] 180Vernier GE

Ortsgeschichte 749Vérossaz VS

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; (1300-1500) 1320

Versoix GEUrgeschichte; Séquences

polliniques lacustres 4Verzasca, val TI

Alltag; Transumanza (1840-50); 2218

Vétroz VSPost; Service postal 1602

Vetter, Theodor [1853-1922] 295Vevey VD (ville)

Industrie; Peter, Cailler, Kohler et Nestlé (1904-29) 1433

Ortsgeschichte, Cour-au-Chantre 871a

Stadtgeschichte; Architekturinventar (1850-1920) 1332

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; Nestlé, Rationalisierungen (1920-50) 1312

Vex VSKatholische Kirche; Allgemeines;

Eglise paroissiale 952Wasserversorgung; Bisse 1431

Viamala GRStrassenverkehr 1550

Vicus Petinesca siehe Studen BEVillars-sur-Glâne FR

Industrie; Cremo 1475Urgeschichte; Châtillon-sur-Glâne,

hallstattzeitliche Hafenanlage 20Villeneuve VD (lieu)

Diplomatik; Obituaire (14e, 15e s.) 441

Urgeschichte; Grottes des Dentaux, faune 4

Villmergen AGKatholische Kirche; Allgemeines;

Kirche St.Peter und Paul 953Ortsgeschichte; Villmergerkrieg

(1712) 706Villmergerkrieg (1712) 706Vinet, Alexandre [1797-1847] 1136Vingelz BE

Recht; Allgemeines; Rechtsquellen 1111

Vionnaz VSKatholische Kirche;

Allgemeines; Eglise 954Urgeschichte; Abri de Châble-Croix 4

Viret, Pierre [1511-1571] 155Vischer, Eduard [1903-1996] 354Vischer, Friedrich-Theodor

[1807-1888] 1800Visp VS (Region)

Ortsgeschichte 854Visperterminen VS

Emigration; Auswanderung nach Amerika 645

Kleidung; (1700-200) 2242Vissoie VS

Ortsgeschichte 855Vitudurum siehe Winterthur ZHVogel, Alfred Max [1902-1996] 2157Volketswil ZH

Ortsgeschichte; Gutenswil, Dorfbrand (1803) 876

Volta, Alessandro [1745-1827] 608Vorarlberg

Siedlungsgeschichte; Walser 1336Vortriede, Werner [1915-1985] 584Vortriede-Blumenthal, Käthe

[1891-1964] 584Vully, mont FR

Ortsgeschichte 743Römische Periode; Fortification,

fouille, reconstruction 95Vullyamoz, Marc-Louis [18e s.] 2132

Wackernagel, Rudolf [1855-1925] 307Wädenswil ZH

Militärische Vereine; Kadettenkorps 1746

Ortsgeschichte; (1900) 886Ortsnamen; Wädensweil 1828Sport; Fussball 1760Sportvereine; Kavallerieverein 1787

Wagner, Richard [1813-1883] 564, 585, 1800

Wahlen, Friedrich Traugott [1899-1985] 1992

Wahlern BEUnterricht; Unterschullehrerinnen

(1900-50) 2042Waibel, Max [1901-1971] 265Wald ZH

Badewesen; Badeanstalten (19./20. Jh.) 2163

Unterricht; Schulen (18.-20. Jh.) 2043Walensee (Region)

Römische Periode; 96; Militär 97Walenstadt SG

Personen und Ortsnamenregister

157

Ortsnamen 1814Wallisellen ZH

Protestantische Kirche; Allgemeines; Kirchgemeinde 1058

Walras, Léon [1834-1910] 1282, 1311Walser, Johann Ulrich [1798-1866] 1999Walser, Robert [1878-1956] 1875, 1876Walzenhausen AR

Sportvereine; Turnverein 1788Wangen a.A. BE

Industrie; Herrenkleiderfabrik Schweizer 1476

Katholische Kirche; Allgemeines; Vorreformatorische Pfarrei 955

WarschauIndustrie; Hoffmann-La Roche

(1900-50) 1442Wartau SG

Ortsgeschichte; Burg 786Wartenweiler, Fritz [1889-1985] 2061Wattwil SG

Erziehung; Schulheim Hochsteig 2044

Wauwilermoos LUUrgeschichte; Jäger und Sammler 40

Wavre NE voir Thielle-Wavre NEWeber, Karl Jakob [1712-1764] 385Weber, Max [1864-1920] 1282Weiach ZH

Ortsgeschichte 887Weigelt, Johannes [1890-1948] 2135Weiss, Johann Heinrich [1759-1826] 443Weiss, Richard [1907-1962] 2221Weissert, Otto Heinrich [1903-1969]

556Welschenrohr SO

Industrie; Uhrenindustrie 1477Weltkrieg (1914-1918) 259, 262, 1258Weltkrieg (1939-1945) 263/265,

270, 274, 561, 613, 1232, 1690Werdenberg SG (Bezirk)

Forstwirtschaft; Wald, Besitzer-verhältnisse 1395

Werdmüller (Familie) 515Werenfels, Samuel [1657-1740] 1088Werra, Emma von [1911-1992] 1629Werra, Franz von [1914-1941] 1629Wettingen AG (Stadt)

Katholische Kirche; Allgemeines; Missione cattolica italiana 956

Katholische Vereine; Jungmannschaft 1016

Wetzikon ZHBahnbau; Wetzikon-Meilen-

Bahn (1903) 1579Weyer, Johann [1515-1588] 174Wiedertäufer 137, 148, 155, 177, 183,

492, 601, 667, 1092, 1094, 1097Wien

Hochschulen; Universität, Frauenstudium, Anfänge 2086

Wil SG (Stadt)Heiligenverehrung; Reliquien;

Pancratius (Sanctus) 1028Wildenstein BL

Agrarwirtschaft 1372Archäologie der Neuzeit; Schloss 430Urgeschichte; Neolithische

Silexschlagplätze 41Wilderswil BE

Bahnverkehr; Schynige Platte-Bahn 1575

Wilen TGJagd; Vogelfang 1402

Will, Eduard [1854-1927] 1426Wille, Ulrich [1848-1925] 262Willisau Land LU

Gemeindewesen; Stadt- und Landgemeinde, Folgen der Zweiteilung 1158

Willisau LU (Bezirk)Fasnacht; (13.-20. Jh.) 2252Katholische Kirche; Allgemeines;

Visitationen (18. Jh.) 957Ortsgeschichte; Bauernkrieg

(1653) 774Zeitungen; Presseentwicklung

(19. Jh.) 1975Willisau LU (Region)

Urgeschichte; Eiszeitliche Erscheinungen 42

Willisau Stadt LUArchäologie; Allgemeines 381Gemeindewesen; Stadt- und

Landgemeinde, Folgen der Zweiteilung 1158

Handwerk und Gewerbe; Stadtmühle, Geschichte seit dem Mittelalter 1502

Strassenbau; Luzern-Bern, Linienführung (19. Jh.) 1551

Windisch AGIndustrie; Spinnerei Kunz 1478Römische Periode; Altkoptische

Talismane 98; Ausgrabungen 2003 99; Frühzeit 100

Windlock, Johann von [+ 1356] 975Winterthur ZH

Archäologie des Mittelalters; Badestube 389; Kirche Veltheim 420; Tösserhaus 419

Bibliothekskunde; Stadtbibliothek 294

Film; Kino 1897Handel; Gebr. Volkart 1513Industrie 1479Innere Politik; Unruhen,

Strafverfolgung (1984) 1236Nahrung; Esskultur (12. Jh.) 2237Orden; Konventfrauen,

Zölibat (16. Jh.) 1011Protestantische Kirche;

Allgemeines; Kirche Veltheim 1059

Römische Periode; Holzgegenstände 101

Sexualität; Prostitution 1639Sportvereine; Turnverein

Wülf lingen 1789Wirz, Henry [1823-1865] 671Witterswil SO

Unterricht; Schulhaus 2045Wittnau AG

Fürsorge; Sittengericht, Armenpflege 1665

Strassenbau; Strassen, Wege (19./20. Jh.) 1552

Witzwil BEStrafvollzug; Arbeit, Ausf lüge

(1893-1963) 1214

Wohlen AGForstwirtschaft; Waldpflege 1396

Wohlensee BE (See)Umwelt; Schutzverband 1330

Wolf, Hans [1521-1571] 180Wolleb, Emanuel [1706-1788] 1877Worb BE (Ort)

Gerichtsorganisation; Zivilgericht (1700-1850) 1182

Oeffentliches Gesundheitswesen; Epidemien (1600-1872) 2192

Worblaufen BE siehe Ittigen BEWülf lingen ZH siehe Winterthur ZHWürenlingen AG

Ortsgeschichte 707Würenlos AG

Klöster; Fahr 990Wurstemberger, Sophie von

[1809-1878] 1089, 1090Wynental

Emigration; Vereinigte Staaten (1800-1900) 644

Wyss, Laure [1913-2002] 2000Wyttenbach, Jakob Samuel

[1748-1830] 2123

Yverdon-les-Bains VD (lieu)Arbeit; Paillard SA., travail des

femmes (1937-48) 1649Archäologie des Mittelalters;

Nécropole (500-800) 386Yvonand VD

Römische Periode; Villa à Mordagne, peintures 102

Yso (von Sankt Gallen) siehe Iso (von Sankt Gallen)

Zander Alfred [1905-1997] 1736Zermatt VS

Urgeschichte; Alp Hermettji 4Ziefen BL

Sportvereine; Turnverein 1790Zihlkanal

Urgeschichte; Neolithische Siedlungen 18

Zimmermann, Johann Georg [1728-1795] 2158

Zinsli, Paul [1906-2001] 2222Zofingen AG (Bezirk)

Mediation 253Zofingen AG (Stadt)

Pressestimmen; Schweizer Illustrierte, weibliches Schönheitsideal (1966-76) 1980; «Schweizerische Allgemeine Volkszeitung», Sowjetunion (1933-36) 1977

Reformation; Allgemeines; Disputation (1532) 137

Unterricht; Berufsschule 2046Zeitschriften; Ringier (1933-45) 1976

Zollikon ZHArchäologie der Neuzeit;

Bauernhaus Peter 431Bahnverkehr; Eisenbahnunglück

(1905) 1578Fürsorge 1666

Index des noms de personnes et des noms de lieux

158

Zollinger (Familie) 547Zschokke, Heinrich [1771-1848] 1178Zürcher (Familie) 548Zürcher Oberland

Banken; Sparkasse 1530Freikirchen; Evangelische

Sondergemeinschaften; Gichtelianer (1810-40) 1098

Zürich (Kanton)Archäologie; Allgemeines;

382; Wälder 383Bahnbau; Wetzikon-Meilen-

Bahn (1903) 1579Behörden; Friedensrichter 1162;

Regierungsrat (1803-2000) 1160Helvetik; Volksunruhen

(1794-1804) 229Juristen; Richter; Bluntschli, Johann

Caspar, Aktienrecht 1119Kantonsgeschichte; Bibliographie 872Klöster; Grenze im Limmattal 990Mediation; Regierungskommission

(1803) 233; Regierungsprotokoll (1803) 254

Medizin; Aerztegesellschaft, Fallberichte (1821-22) 2133; Spanische Grippe (1918/19) 2134

Oeffentliches Gesundheitswesen; Psychiatrische Familienpflege (1900-50) 2170

Privatrecht; Bahnbau, Enteignungen (1850-69) 1189

Reformation in der deutschen Schweiz; Clergy (1520-80) 185

Siedlungsgeschichte; Migration und Mobilität im Spätmittelalter 1347

Spätmittelalter bis 1515; Adel 126Sport; Automobilsport, Anfänge 1761Tracht 2243Verfassungsrecht;

Gemeindeautonomie 1127Verkehr; Allgemeines;

Tiefbauamt 1538Verwaltung; Kantonspolizei

(20 Jh.) 1159; Mandate (17., 18. Jh.) 1161; Policey (16. Jh.) 1140

Wirtschaftsgeschichte; Allgemeines; Korn- und Weinpreise auf der Landschaft (1700-1825) 1321

Zeitgeschichte; 19./20. Jahrhundert; Politische Kultur (1798-1847) 207

Siehe auch Furttal, Knonauer AmtZürich (Stadt)

Agrarwirtschaft; 1373, 1375; Forschungsanstalt Reckenholz 1374

Bahnverkehr; Seebahn in Aussersihl 1580

Beziehungen von Ausländern zur Schweiz; Schulz-Beuthen, Heinrich 605

Bibliothekskunde; Fries, Johannes 299; Zentralbibliothek, Gründung 295

Diplomatik; Städtelob aus dem Mittelalter 442; Zentralbibliothek, französische Handschriften 442

Druckwerke; Froschauer-Bibeln 1957, 1958; Frühdrucke (1503-32) 1959; Totentanz (1546/49) 1960

Einwanderung germanischer Stämme und Frühmittelalter; Salische Pfalz 106

Fasnacht; Basler Zepf 2253Flüchtlinge; Wagner, Richard 585Gasthauswesen; Wirtschaft

zum Weissen Wind 1622Geschichtsschreibung; Kyd,

Felix Donat 337; Staatsarchiv, Tschudi, Aegidius 352

Handwerk und Gewerbe; Porzellanmanufaktur (1763-90) 1503

Hochschulen; ETH, cattedra d’italiano 2088: ETH, Militärwissenschaften 2087; Universität, Anmeldeformulare und Matrikelbücher 2091; Universität, Frauenstudium, Anfänge 2086; Universität, lokale Rechtsgeschichte 2090; Universität, Politikwissenschaft 2089; Universität, Tiermedizin 2079

Industrie; Motrac 1481Katholische Kirche;

Allgemeines; Suppliken an den Papst (1470-80) 958

Kultur; Allgemeines; (19 Jh.) 1800; Friedhöfe 1795

Militär; Landesverteidigung; Barocke Befestigung 1718

Musik; Allgemeines; Jazz 1911Oeffentliches Gesundheitswesen;

Gebäranstalt, Geburten (1844-54) 2195; Schulärztlicher Dienst (1860-1900) 2193; Stadtspital Waid 2194

Ortsgeschichte; Höngg, Inserate (1920-50) 879,

Kreis 5 (1787-2000) 889; Kunstdenkmäler 890; Lateinische Texte 891; Stammhaus Zweifel, Höngg 880; Villa Schönberg 892; Winkelwiese 888

Politische Parteien; FDP Höngg 1243Pressestimmen; Annabelle, weibliches

Schönheitsideal (1966-76) 1980; «Die Weltwoche», Sowjetunion (1933-36) 1977; Jugendunruhen (1980-82) 1989; «Neue Zürcher Zeitung», 1. Mai, 1. August (1980-90) 1986; «Neue Zürcher Zeitung», Entnazifizierung (1945-79) 1983; Neue Zürcher Zeitung, Guerre froide (1961-63) 1984; «Neue Zürcher Zeitung», Säuberungsdebatten (1945-46) 1979; «Schweizer Wochen-Zeitung», Sowjetunion (1933-36) 1977; «Tages-Anzeiger», 1. Mai, 1. August (1980-90) 1986;» Tages-Anzeiger», Guerre froide (1961-63) 1984

Protestantische Geistliche; Lavater, Johann Caspar 1076

Recht; Allgemeines; «Stallung» Ritual (1400-1525) 1117

Reformation; Allgemeines; 134; Images of the Poor (1520-30) 140; Italian Reformers (1540-1620) 139

Reformatoren; Hubmaier, Balthasar 177; Vermigli, Pietro Martire 180

Schriftsteller; Frisch, Max und Neue Zürcher Zeitung 1847

Spätmittelalter bis 1515; Patrizische Wohnkultur 126

Stadtgeschichte; Hirslanden, Riesbach 1346

Strafrecht; Ratsgericht, Frauen (1400-1500) 1215

Urgeschichte; Alpenquai, gewölbte Schalen 43; Prähistorische Metrologie, Pfahlbau-Elle 13

Vereine und Gesellschaften; Naturfreunde 2277

Verlagswesen; Allgemeines; Verlag Matthieu 1949

Zeitschriften; Der Neue Postillon 1961

Zünfte; 1657; Constaffel 1658; Zunfthäuser, Oeffentlichkeit 1654

Zürich-AltstettenOrtsgeschichte 893

Zürich-FlughafenFlugverkehr 1593

Zürichsee (Region)Agrarwirtschaft; Weinbau

im Mittelalter 1376Zug (Kanton)

Kantonsgeschichte; Bibliographie 894Römische Periode; Besiedlung 70Spätmittelalter bis 1515;

Eidgenössische Frühzeit 127Unterricht; Schwesterngemeinschaften

und Töchterinstitute 2047Siehe auch Innerschweiz

Zug (Stadt)Archäologie des Mittelalters;

Burg 421; Haus Grabenstrasse 3 422Bibliothekskunde; Pfarrbibliothek

St. Oswald (15., 16. Jh.) 296Unterricht; Töchterinstitut

Maria Opferung 2047Zuger See (See)

Archäologie des Mittelalters; Waffenfunde 423

Zuoz GRSportvereine; Club da skiunzs 1791Unterricht; Lyceum Alpinum

(1930-45) 2048Zurzach AG (Stadt)

Heiligenverehrung; Reliquien; Verena 1025

Zweifel (Familie) 880Zwick, Johannes [1496-1542] 132Zwingen BL

Handwerk und Gewerbe; Schloss und Papiermühle Laufen 1496

Zwingli, Huldrych [1484-1531] 134, 137, 140, 181, 182

Personen und Ortsnamenregister

159

Die 16er 171150 Jahre Durnagelbach-Verbauung...

und das Durnachtal 137950 Jahre Naturfreunde -

Senioren Zürich 227750 Jahre Schutzverband

Wohlensee SVW 133050 Jahre Schweizer Fernsehen 188650 Jahre Schweizer Militärdelegation in

der NNSC Panmunjom Korea 167550 Jahre Theater im Kornhaus 188150 Jahre Verband für Radiästhesie 151450 Jahre Zuchtbuchführer-

Vereinigung 134875 ans FCVPA [Fédération

cantonale valaisanne des pêcheurs amateurs] 1400

75ème anniversaire Club des lutteurs Fribourg 1772

75 Jahre FC Bettlach 176775 Jahre Fussballclub Münsingen 178575 Jahre Indienmission St. Anna-

Schwestern, Luzern 102375 Jahre Samariterverband Uri 218875 Jahre VMC [Velo- und

Mountainbike-Club] Märstetten 178275-Jahr-Jubiläum ATV Basel 1765100 anni ACB [Associazione

Calcio Bellinzona] 1766100 ans Club da skiunzs Zuoz 1791100 ans de l’association

SVAE/SVEN 2266100 Jahre Advokatur und Notariat

am Rheinsprung 1. 709100 Jahre CVP Graubünden 1242100 Jahre Gastro Schaffhausen 1620100 Jahre GBI-Sektion

[Gewerkschaft Bau und Industrie] Kanton Solothurn 1652

100 Jahre Hauptgebäude Universität Bern 2078

100 Jahre katholische Pfarrkirche St. Kosmas und Damian Spreitenbach 948

100 Jahre Lungenliga Schweiz 2124100 Jahre Sekundarschule

Rapperswil BE 2032100 Jahre STV Dintikon,

1903 - 2003 1770100 Jahre Verband Basellandschaftlicher

Sektionschefs 1515101 Jahre Turnverein Ziefen 1790125 Jahre Gewerbeverein Flawil 1516125 Jahre Kantonales Laboratorium 1150125 Jahre Turnverein Altdorf 1762125 Jahre TV Leutwil, 1878-2003 1779150 Jahre Fricktalischer

Sängerbund 1929150 Jahre Strickhof 2025200 Jahre Kantonspolizei Aargau 1142200 Jahre Kantonspolizei St. Gallen 1151

200 Jahre Pfarrei Aesch 921300 Jahre Evangelisch-Reformierte

Kirchgemeinde Wallisellen 10581803 la Mediazione napoleonica 2441853-2003, Comune di Ghirone 829

Aar(g)auer Geschichten 689Aargauische Bibliographie 686Abächerli, Aldo 2263Abegg, Regine 890Abetel, Emmanuel 44Accese nel Ticino la luce

del Carmelo 993Achermann, Hansjakob 923L’Acte de Médiation du

19 février 1803 230Actum 1803 254Aeby, Sandrine 2001Aerne, Peter 909, 1071, 1083Aerni, Klaus 1549Aerschmann, Stephan 918Aeschlimann, Jürg 1574Agliati, Mario 588, 834, 1836, 1971Aguillaume, Cécile 1432Agustoni, Clara 75Airoldi, Angelo 812Aitken, Catherine 82Akyildiz, Ayhan 2133Albert, Cornelia 1977Albrecht, Christoph 1692Albulabahn - Harmonie von

Landschaft und Technik 1568Alburg, W.R. 162Alder, Nathalie 1445Die Alemannen und das

Christentum 103Allaz, Noël 1759L’Allemagne et la France

des Lumières 1842Allmen, Sarah von 609Alois Bettschart 2103Alter Adel - neuer Adel 126Altermatt, Bernhard 918, 1803, 1804Altermatt, Claude 1247Altermatt, Urs 231, 685, 916, 918, 1013Altorfer, Stefan 1312Amacher, Urs 799Amann, Hans 2200, 2202A Marca, Andrea 1329Amgarten, Melchior 2049Amiet, Matthias 681Ammann, Gerhard 443Ammann, Hans-Robert 972Ammann, Klaus 1442Ammann, René 1955Ammann, Sandra 90Ammann-Doubliez,

Chantal 190, 1198, 1213«Amor ci mosse...». 1884

Amrein, Heidi 417Amrein, Ursula 1831Amstalden, Martine 2232Les anciennes demeures de Cartigny 485Andenmatten, Bernard 115, 976Anderes, Bernhard 995Andermatt, Ferdinand 1975Anders, Albert David 151Anderson, Timothy J. 75Andreetti, David 1186Andrey, Georges 233, 241, 255Andrey, Ivan 927Anelli, Boris 1288Angelo Conti Rossini 1623Anguita Jaén, José M. 1821Ankli, Remo 996Année politique suisse 1220Annen, Hubert 262Ansermet, Stefan 1405Antenen-Kessi, Max 17Antonietti, Thomas 2242Antonini, Alessandra 1025Appenzeller Bibliografie 708Arber, Catherine 1240Archäologie im Kanton Luzern 2002 371[Archäologische] Kurzberichte 369Archeologia industriale 1412Aregger, Manfred 639Aregger, Reimar 1656Arena, Richard 1310Arend, Sabine 967Argast, Regula 1124, 1125Arlettaz, Gérald 301, 549, 1124, 1136Arlettaz, Silvia 233, 1124Arlettaz, Vincent 1919Armanios, Rachad 2203Armee, Staat und Geschlecht 1629Arnal, Sonia 2Arnold, Jonas 1013Arnold. Matthieu 1064L’Arole club montagnard 1773Des artisans à la campagne 75Aschwanden, Felix A. 2063Auberson, Anne-Francine 2159Au-delà du mur 191Augusta Raurica 367Augustijn, Cornelis 155

Baarer Bibliografie 896Babey, Ursule 429Bachmann, Dieter 573Bachmann-Geiser, Brigitte 1913Backus, Irena 152, 161Bader, Christian 390Badertscher, Kurt 1468Bäbler, Mathias 722Bächtold, Hans Ulrich 128, 146Bähler, Anna 725Baeriswyl, Armand 401, 402Baeriswyl, Jean-Marie 24

IV. Verfasser und Anonymenregister

Index des auteurs et des anonymes

Indice degli autori e degli anonimi

160

Bärtschi, Hans-Peter 1479, 1487Bair, Deirdre 2069Baldinger, Astrid 1473Balet, Virginie 1647Balke, Willem 153, 155Ballerini, Luigi 2233Balli, Christian 493Bally, Daniel 866Balsiger, Hans 203Baltenschweiler, Thomas 550Bamert, Markus 1056Banderier, Gilles 1072Bandle, Oskar 1825Bangerter, Olivier 181Bangs, Jeremy Dupertuis 507Banholzer, Max 1447Barberger, Nathalie 1871Barbero, Lorenzo 1174Barbey, Paul 861Barbier, Claude 192Barbieri, Giovanni 1293Barbin, Evelyne 1868Barblan, Paolo 685Barman, Léonard 1320Barral-Steiner, Pablo 668Barraud Wiener, Christine 888, 890Barth, Robert 725Die Baselbieter Infanterie

Regimenter 21 und 47 1694Basis: Produktion 1479Basler, Konrad 490Bastide, Philippe 228, 860Baten, Jörg 1313Batz, Hans 911, 912, 913Baudais, Dominique 36Baudraz, Benjamin 2153Baukultur in Zürich Bd. 2. 1346Baumann, Michael 180Baumann, Werner 586Baumeler, Ernst 126Baumer, Helen 629Baumer-Müller, Verena 808, 1007Baumgartner, Alex 1366Baumgartner, Heidi 2192Baur, Karl 1500Bazzocco, Adriano 263, 1232Beatus Rhenanus (1485-1547) 179Beaumont, Olivier de 676Beauvois, Frédérique 565Beckmann, Madlena 40Bednarz, Piotr 1994Béguelin, Raphaël 1606Beiträge zur Kulturgeschichte 1949Belfauzi, Nina 1433Bellanger, François 1217Bellettati, Daniela 970Bellikon 692Bellinelli, Eros 1836Bellinzona, patrimonio dell’umanità 825Bellwald, Waltraut 1954Bellwald, Werner 1813Beltrani, Martino 2034Benelli, Anna 1634Bensaude-Vincent, Bernadette 1868Benteli, Marianne 1220Benzenhöfer, Udo 2146, 2156Benzonelli, Axel 285Berchtold, Alfred 330, 1996Berclaz, Philippe 1220Berger, Hansruedi 2176

Berger, Michael 1393Bergier, Jacques 2189Bergier, Jean-François 267Bergmeister, Uwe 1378Bern - die Geschichte der Stadt im

19. und 20. Jahrhundert 725Bern, sein Umland und die

Eidgenossenschaft 108Bernardi, Bruno 1294, 1868Bernath, Magdalena V. 1220Bernex, un passé toujours présent 745Bernhard, Jan Andrea 155Bernheim, Alain 2267Berns mutige Zeit 109Berther, Ivo 222, 2093Berther, Norbert 752Berthod, Damien 749Berthold, Marcel 2020Bertolosi, Othmar 842Berwein, Lothar 630Besomi, Ottavio 1838Besse, Marie 4Betschart, Franz 791Bettler, Ueli 2024Beuchat-Bessire, Anne 1470Beyeler-Haslebacher, Fritz 2215Bezat, Pierre-Alain 851Bèze, Théodore de 141Bezzola, Silvana 415Bianchi, Marco 760Bianchi, Stefania 2227Bianconi, Sandro 210Bibliografia della Valtellina e

della Valchiavenna 904Bibliografie [zum schweizerischen

Kirchen- und Religionsrecht] 1216Bibliographia scientiae naturalis

Helvetica 2092Bibliographie alsacienne 901Bibliographie bourguignonne 903Bibliographie der Berner Geschichte 722Bibliographie der Fünf Orte für das

Jahr .... (inkl. Nachträge) 682, 769, 789, 839, 840, 841, 894

Bibliographie der Geschichte, Landes- und Volkskunde von Stadt und Kanton Zürich 872

Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur 795

Bibliographie des monographies historiques fribourgeoises 2000-2003 737

Bibliographie internationale de l’Humanisme et de la Renaissance 129

Bibliographie linguistique ... 1808Bibliographie von Peter

Stadlers Werken 349Bibliographie zum Schweizer

Theater 1878Bicentenaire du Canton de Vaud 1717Bichsel, Hermann 1110Biedermann-von Arx, Franz 1424Bieger, Alfons 2184Bieler, Claudia 1961Bieri, Bruno 42Bignens, Christoph 1434Bihrer, Andreas 975Eine Bildersammlung von

Oensingen 803

Binaghi, Maurizio 596Binder, Heinz 1394Binding, Günther 1003Binswanger, Ludwig 2068Binz, Hans-Rudolf 1909Bircher, Silvio 690Birchmeier, Christian 1675Birrer, Sibylle 348Bischof, Franz Xaver 968, 971Bischofberger, Hermann 233, 708, 1015Bischofberger Ivo 1965Bischoff-Kopp, Karl 449Bisig, Xaver 96Le bisse, source de vie 1431Bissegger, Arthur 441Bissegger, Paul 864Die Bistümer des Heiligen Römischen

Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation 959

Bistum Basel, 1828-2003 960Das Bistum Konstanz, 2. 969Bitterli, Thomas 1707Bitterli, Urs 347Blanc, Pierre 65Blanck, David 309Blaser, Jeremias 1137Blaser, Klauspeter 1065Blatter, Michael 2214Blavignac, Jean-Daniel 2254Ein Blick ins Paradies 999Blickle, Peter 1138Bloesch, Paul 1111Blütenweiss bis rabenschwarz 673Blum, Iris 1875, 2210Blum, Roger 1967Blumer, Reto 378Blust, Rolf 2274Boari, Benito 1548Bocquentin, Françoise 1855Bodmer, Jean-Pierre 295Boehm, Gottfried 1076Böning, Holger 211, 212Bösch, Franz 1503Boesch, Ina 1653Bohy, Juliette A. 528Boisaubert, Jean-Luc 24Boissonnas, Valentin 417Bolla, Stefano 1153Bolliger, Sabine 45, 46Bolzani, Antonio 1780Bonacossa, Eleonora 1997Bonaparte et les Suisses 232Bonaparte, la Suisse et l’Europe 233Bonard, Emile C. 2182Bonstetten, Karl Viktor von 1841Borboën, Sophie 1624Borcard, Patrice 1893Borel, Jacqueline 510Borel, Pierre-Arnold 496,

497, 510, 528, 534Borrello, Maria A. 3Boschung, Cindy 2018Boss, Jürg 2032Bossard-Borner, Heidi 258Bossart, Peter 1952Bossert, Martin 47, 77Bosson, Alain 737, 2141, 2164Botta, Rodolfo 1399Bougard, Alain J. 1446Bouheiry, Annette 1403

Verfasser und Anonymenregister

161

Bourgarel, Gilles 406Bourgeois, Daniel 1263Bouru, Pierre 1905Bouvier, Albin 1282Bovet, Marie-Alexandre 2257Bovigny-Ackermann, Karin 1020Brändli, Emil R. 498Brändli, Sebastian 337Braillard, Luc 24Branca, Giuliano 827Brandenberger, Ulrich 887Brandli, Fabrice 1264, 1265Brandstätter, Klaus 1533Brassel, Ruedi 1060, 1998Braun, Hans 108Braun, Lucien 2146Braun, Rudolf 336Bravi, Giulio Orazio 180Brawand, Hansruedi 1575Brechbühl-Diaz, Roland 1222Brechbühler, Marco 1692Brêchet, Marcel 283Bregnard, Damien 312Bregy Hediger, Anne-Lore 1827Brélaz, Michel 582Brem, Hansjörg 101, 427Bretscher-Heer, Ernst 499, 500Breyer, Nikolaus 2052Brian Scherer, Sarah 704Bridel, Pascal 1311Bridel, Philippe 93Britschgi, Yariv 1341Britt, Hanspeter 1435Brock, Claire 1856Broda, May B. 1629Brodbeck, Beat 1349Broggini, Renata 569Broggini, Romano 683, 832, 949Brogli, Werner 6Brühlmann, Josef 701Brühlmeier, Arthur 2053Brühlmeier, Markus 985Brühwiler, Jürg 1121Brüngger, Gian 1569Bruening, Michael W. 186Brulhart, Armand 2177Brunier, Isabelle 747Brunner, Christoph H. 354, 1167Brunner, Gisbert 1455Brunner, Jean-Pierre 944Brunner, Johannes 517, 801, 1600Brunner, Thomas 844, 1430Brunner, Veronika 2086Brunner, Walter 2236Brunold-Bigler, Ursula 2259Brunschweiler Spoendlin, Heidi 358Brupbacher, Katrin 961Brupbacher, Susanna 1376Buard, Jean-François 4Bucher, Michael 656Bucher, Renaud 400Buchli, Felix 1224, 1553Buchmüller, Kurt 253Budry, Jean-Marc 487Büchi, Christophe 685Büeler, Peter 2021Büeler, Werner 789Bühler, Beat 1135Bühler, Elisabeth 685Bühler, Hans 802

Bühler, Linus 548Bühler, Margrit 2061Bühler, Roman 633Bühler, Susanna 725Bühler, Theodor 1183Bühlmann, Karl 1798Bühlmann, Peter 1147Bündner Bibliographie 752Das Bündnis vom 6. März

1353 zwischen Bern und Uri, Schwyz, Unterwalden 124

Buenzod, Michel 1792Bürgi, Matthias 1385, 1386, 1387Bürki, Adrian 1140Bürki, Bruno 131Buess, Walter 717Büsser, Fritz 134, 180Büsser, Nathalie 1011Buffat, Christophe 1279Bugg, Mathias 684Bugmann, Mirjam 2138Bugnon, Dominique 57Buhl, Elisabeth 626Bujard, Jacques 410Bullinger, Heinrich 146Bumann, Norbert 1936Bundi, Annetta 918Bundi, Martin 193, 245, 246, 1129, 1130Burch, Walter 769Burckhardt, Daniel 210Burger, Christoph 155Burgondes, Alamans, Francs, Romains

dans l’est de la France 386Burkhard, Samuel 1490Burkhard, Wolf-Dieter 1054Burkhardt, Andreas 6Burkhardt, Hansjakob 1706Burlet, Jürg 1720, 1721Burmeister, Karl Heinz 335, 785, 1533Burnand, Léonard 1292Burnell, Simon 416Burnier, Isabelle 1702Burri, Monika 1556Buschow Oechslin, Anja 793, 989Busino, Giovanni 233Bussard, Jean-Claude 2002Bussien, René 501Butterwick, Richard 1295Butti Ronchetti, Fulvia 94Buxcel, Emile 1677Buzon, Frédéric de 1868Buzzi, Giovanni 1363, 1368, 2223

Caccamo, Germano 1599Caduff, Bruno 369Caflisch, Anton 2092Caflisch-Schnetzler, Ursula 1076Caglioti, Daniela Luigia 628Caille, Laurence 622Cailliez, Jean-Claude 2097Calame, Bernard 1567Calame, Caroline 776Caldelari, Callisto 251Calderara, Diego 2227Calvin Bibliography 154Calvin im Kontext der Schweizer

Reformation 155Caminada, Paul 444Campbell, Sally H. 1296

Campi, Emidio 132, 134, 180Campion, Edmund J. 163Campos, Rémy 1906Candaux, Jean-Daniel 2104Candolle, Augustin Pyramus de 2104Canevascini, Brenno 1763Canevascini, Simona 194Le Canton de Vaud de la tutelle à

l’indépendance (1798-1815) 228Caprez, Gion 1568Carabin, Denise 1073Carazzetti, Riccardo 835Cardani Vergani, Rossana 376,

377, 417, 2227Carigiet, Augustin 399Carlen, Louis 850, 973Carlo Cattaneo 1283Carloni, Tita 210Carmine, Veronica 2224Caroni, Pio 1121Carrard, Didier 256Carron, Damien 1266Casadio, Miriam 1630Casagrande, Giovanni 572Caspard, Pierre 937Cassis, Youssef 1528Castagnola, Raffaella 1836Castella, Daniel 75Castelnuovo, Guido 115Catrina, Werner 1495Cattani, Alfred 1949Cavallar, Georg 1298Caviezel, Fidel 1146Cazes, Hélène 1950Cent ans de géographie à Genève 2080Centlivres, Pierre 2204Cercle de la voile de la Société

nautique de Genève 1774Cercle de la voile de Vidy 1778Cereghetti, Giampaolo 2026Cerutti, Mauro 1223, 1263, 1280Ceschi, Ivo 210Ceschi, Raffaello 813Chabloz, Fritz 2254Chaix, Louis 4Chaoui, Natalie Janine 2220Chappaz, Jean-Luc 676Charbon, Rémy 685Charles, Sébastien 1857Charrak, André 1868Chartularium Sangallense 125Chauney-Bouillot, Martine 903Chauvière, François-Xavier 32Chenaux, Jean-François 743Chevalley, Laureline 318Chiadò Rana, Christine 591Chiaruttini, Massimo 355Chiesi, Giuseppe 821, 922, 970Chiffelle, Frédéric 2084Chinotti, Fulvio 1678Chiquet, Simone 300Chöre der Kath. Kirchgemeinde

Jona 1933Christe, Jean 531Christe, Sabine 1640Christian worship in Reformed

Churches past and present 131Christ-von Wedel, Christine 132, 164Chronique archéologique 2002 380Chronique des découvertes

Index des auteurs et des anonymes

162

archéologiques dans le canton du Valais en 2002 379

Chronique des fouilles archéologiques 2003 65

Chrzanovski, Laurent 51Chuat, Isabelle 1464Ciana, Jean-Charles 1451Cichon, Peter 685Cincera, Ernst 1243Cladis, Mark S. 1858Clausi, Benedetto 165Clavadetscher, Otto P. 125, 434Clavadetscher, Urs 388Clavien, Alain 679, 1792, 1962Clément, Frédéric 1978Clemenz, Bernhard 854Clivaz, Romain 1220Clottu, Olivier 566Il codice paleografico della pesca e delle

pescherie nel fiume Tresa 1399Coffey, M. Finbarr 997Cogato Lanza, Elena 1342Cojonnex, François 1719Collart, Yves 1893Collenberg, Adolf 753Collo, Carlo 570Combe, Annette 863Les communes du District

de Payerne 867Conca-Pulli, Pälva 260Conedera, Marco 1350Conod, Philippe 1136Constant, Benjamin 1288ConstellaSion 4Les Constitutions vaudoises,

1803-2003 1136Construction d’une industrie touristique

aux 19e et 20e siècles 1606Conzemius, Victor 917Cook, Alexandra 1868, 2117Cop, Raoul 1448Coquoz, Nadia 1531Coram-Mekkey, Sandra 1002Corboud, Pierre 4Cordonier, Alain 293, 846Cordonier, Jacques 293Cornejo Domínguez, Carlos 2057Corrodi, Georg 1457Corti, Francesca 2186Cosandier, Jean-François 1893Cossy, Valérie 1843Costa, Manuel Luis 1311Costelloe, Timothy M. 1859Costruire il territorio, costruire

nel territorio 1319Cottagnoud, Olivier 1602Courbat, Mireille 1001Courtiau, Catherine 1332Courtney, Cecil Patrick 1288Coutaz, Gilbert 316, 856, 1136Coz, Michel 1871Crameri, Valentino 1682Crameri-Grossi, Nicoletta 2276Cremo 1475Crespi, Ferdinando 1836, 1991Crételles, terre de prière 943Crettenand, Géraldine 1974Crivelli, Luca 210Crivelli, Pablo 1728Crivelli, Ruggero 2080

Croisier, Faïka 676Crotti, Pierre 4Cuchet, Stéphane 1409Cueni, Andreas 424, 719, 1795, 1970Cugny-Theytaz, Yvette 541Cuneo, Anne 234Curdy, Philippe 4Curonici, Giuseppe 970

Dätwyler, Willy 687Daff lon, Luc 391Dahler, Ralf 1893Dalberti, Vincenzo 1169Dal Bianco, Jean-Paul 65Dallera, Corinne 674Daniel, Dane Thor 2149Danuser, Hans 1764Dargnies, Nicolas-Claude 1010Darms, Andrea 1544Daum, Marlise 752Davatz, Jürg 936Davatz, Sylvester 620David, Thomas 1312David-Elbiali, Mireille 4, 28, 29, 30, 685De Bel-Air à Belle-Idée 2177De l’inalpe à la désalpe au

val de Bagnes 1354De la Bibliothèque cantonale à la

Médiathèque Valais (1853-2003) 293De Angelis, Simone 2094Debrunner, Albert M. 564De Capitani, François 213, 2031Découvrez Lucerne 772Defente, Virginie 5Degler-Spengler, Brigitte 976Déglise, René 741De Grandi, Marcelo 2067Deicher, Patrick 567Dejung, Christof 1629Delisle, Paul 1773Dell’Acqua, Alberto 1623Della Ferrera, Pier Carlo 904Delley, Géraldine 374Dellsperger, Rudolf 180Delucchi, Mario 1440Demarez, Jean-Daniel 412Derivaz, André-François 1017, 2116Derungs, Kurt 2262Descamps, Florence 301Descendance de la Mère Royaume

née Catherine Cheynel 487Deschler-Erb, Eckhard 52, 71Deschler-Erb, Sabine 52Descoeudres, Georges 387, 2223Deslarzes, Bertrand 1606Destefanis, Eleonora 1025Detrey, Jean 11Develey, Jean-François 1755Develey, Robert 2065Diatheke F Div 3 1679Diaz Tabernero, José 458, 460, 465, 471Dictionnaire historique de la Suisse 472Dicziunari rumantsch grischun 1810Diesbach Belleroche, Benoît de 491Dietikon: Stadtluft und Dorfgeist 873Dietikon und Schlieren im

Kanton Zürich 874Dietrich, Eva 620

Dietrich, Franz 1611Ding Guccione, Sophie 1258Di Nuoscio, Enzo 1282Dischl, Thomas 883Diserens, Laurent 2019Dizionario storico della Svizzera 473Döbeli, Christoph 804, 1142Dönni, Werner 686Doka, Maria-Crucis 1033Domenech, Jacques 2155Dommann, Monika 2125Domon, Laurence 1646Donnelly. John Patrick 180Donzé, Pierre-Yves 310, 2165, 2190Doppler, Andreas 1046Dorndorf, Eberhard 1121Dosi, Davide 970Dossier L’héritage culturel 1792Draghi, Ettore 1930Drescher, Georg 656Dreyfus, Martin 564Drouin, Jean-Marc 1868, 2104Droux, Bertrand 1358Du corps helvétique à l’acte

de Médiation 479Du palais épiscopal au siège

du parlement 864Dubach, Philipp 1140Dubich, Denis 506Dubler, Anne-Marie 483Du Bois, Pierre 235Dubois, Yves 102Dubuis, François-Olivier 974Dubuis, Olivier F. 1190Duc, Gérard 1427, 1428, 1482Duchoud, Jean 1583Duchoud, Pierre 1584Duclerc, Vincent 301Ducret, Jacques 1755Ducrey, Pierre 348Dürig, Walter 360Dufour, Alain 134, 141, 142Dufour, Alfred 233, 1108Duft, Johannes 945Dumas, Benoît 1191Dunant, Christiane 2201Dunant, Jean 1703Dunning, Cynthia 6Dupanloup, Anne 2170Dupertuis, Louise Guillermin 507Durand, Béatrice 1867Durand, Roger 2201Durst, Michael 964Dusina, Tosca 1836Dutly-Bondietti, Nicoletta 1382Duvauchelle, Anika 75Dvoracek, Patricia 556

Ebbutt, Susan 102Eberle, Ambros 2236Les échanges entre les universités

européennes à la Renaissance 2076Echte, Bernhard 886, 2112Ecrire l’histoire en Suisse romande 319Ecriture de l’histoire 301Eggenberger, Peter 381Egger, Markus 2044Eggers, Erik 1753

Verfasser und Anonymenregister

163

Eggler, Andreas 1989Eggli, Ulrich 2064Egli, Hansjörg 879Egli, Thomas 556Egloff, Gregor 202, 924Ehrensperger, Elisabeth 1220Ehrensperger-Katz, Ingrid 1498, 2175Ehrler, Edi 640Eichenberger, Patrick 1651Eisenbahn audiovisuell 1554Eisenring, Andreas 784Eisler, William 504Eizenstat, Stuart E. 276Elam, Shraga 1173Elmiger, Martin 1360Elsig, Frédéric 685Elsig, Patrick 852Engel, Christian 1979Engel, David 1914Engel, Max 706Engel, Thomas 1504Engelberts, Derck 1717Engelhardt, Dietrich von 2147Erb, Karl 1768Erinnerungen an die

Festungsbrigade 13 1712Erinnerungsorte? Ein Test 2214Erlanger, Simon 551Erne, Emil 725Esch, Arnold 632Esch, Doris 632Eschenmoser, Karl 781Esondazione del Ceresio 1328Essays 340Essen und Trinken in Thalwil 2236Estienne, Henri 1950Et le Léman trouva le Nord... 447Et tout près s’ouvre l’abîme... 776Etter, Annemarie 2078Ettlin-Janka, Maria 765Eugster, Erwin 126Eugster, Hans Peter 1151Euler, Carrie 147Evangelische Kirche Rheineck 1052Evard, Maurice 775

Le fabbriche di Arogno 1440Fabri, Hermann 1496Faccani, Guido 393Fäh, Josef 1526Färber, Silvio 757Fäs, Rolf 1663Fahren - arbeiten - sein 1535Faïck, Denis 1867Falk Falcone, Bettina 1404Fallet, Estelle 1459Familiennamen der Schweizer

Bürger bis 1861 480Fanfare de Gryon 1932Fankhauser, Andreas 214Fantin, Mario 1617Fanzun, Jon A. 1254Farner, Jean Albert 649Farquet, Roland 311, 509Fasel, Sylvie 1452Fasel, Urs 1042Faszination Ae 4/7 1555Fatton, Andreas 1899

Favez, Pierre-Yves 252, 450, 451, 484, 543

Favier, Bernard 447Favre, Maurice 1968Favre, Pascal 26Favre-Bonvin, Nathalie 192Favrod, Justin 857Fayard Duchêne, Janine 190, 503Fayet, Jean-François 1792Federici-Schenardi, Maruska 386Fehr-Hutter, Katja 2140Feigel, Charles 1053Feilchenfeldt, Konrad 607Felber, Werner 773Felici, Lucia 2076Fellay, Gilles 1031Felliner, Robert 386Fellmann, Emil A. 2107Felten, David von 1704Fenner, Rudolf 885Le fer dans le Jura 1408Ferrarese, Rolando 576Ferrari, Carlito 1623Ferrari, Fernando 829Ferrari, Katia 156, 236, 599Ferrari, Mattia A. 1601Ferrari, Michele C. 296Ferrari-Jörg, Nedy 2276Ferri, Massimiliano 237, 814, 815, 820Festführer 100 Jahre Musikgesellschaft

Concordia Allschwil 1921Festschrift 100 Jahre Verband

Bernischer Notare 1110Festschrift 175 Jahre SZO 1530Fetz, Hermann 92Fetz, Linus B. 1469Feusi, Dominik 1168Fiaux, Isabelle 1057Fichtner, Gerhard 2068Fields, Paul 154Filippini, Massimo 210Fink, Urban 955, 1276, 1477Fior, Michel 1312, 1518Fischer, Beat 1056Fischer, Christoph 690Fischer, Claire 2080Fischer, Reinhard 2139Fischer, Thomas 1254, 1271Fiume, Emanuele 905Flaig, Egon 332Fleissige Hände 1477Fleming, Fergus 1607Fleury, Antoine 1248, 1263Fleury, Catherine 1625Fleury, Michèle 562Flisch, Christian W. 1829Florey, Paul André 855Flückiger, Beatrix 638Flückiger, Daniela 2180Flückiger-Seiler, Roland 1608Flüe, Niklaus von 1148Flühler-Kreis, Dione 1025Flughafen Zürich 1593Flury-Dasen, Eric 1249,

1259, 1260, 1277Flury-Rova, Moritz 914, 1793Flutsch, Laurent 86, 857Foerster, Hubert 240, 1144, 1390Foffa, Crispin 764Fokus 50er Jahre 1963

Fol, Michel 966La Fondation vaudoise du

patrimoine scolaire 2040Foni, Valentina 227Foppa, Daniel 1847Forman-Barizlai, Fonna 1297Forney, Jean-Pierre 650Forschungsband Philipp Lotmar 1121Forster, Anna Elisabeth 1667Forster, Simone 2003, 2004Fossati, Alessandro 2098, 2100Foster, Walo 1694Fouquet, Gerhard 1326Fouradoulas, Anne-Vaïa 1105Fräschels 738Frankhauser, Chrige 1463Franscella, Carlo 935Frauenrecht 1112Frei, Anita 747, 1543Frei, Ernst J. 490Die Freiburger Handfeste von 1249 111Freiburghaus, Dieter 205, 1224Frei-Heitz, Brigitte 430Frei-Stolba, Regula 87, 89Frenkel, Werner 1103Freud, Sigmund 2068Frey, Jonathan 365Frey, Peter 395Frey, Ruedi 1784Frey, Stefan 126Frey, Thomas 1556Frey, Urs 1361Fribourg - 1803 241Frischknecht, Jürg 1892Fritschi, Carole 1592Fritschi, Hans 809Fritz, Andreas 593Friz, Luigi Polo 1284Froelicher, Martino 1551From republican polity to

national community 1298Frühe Kirchen im östlichen

Alpengebiet 388Frühe Photographie im

Appenzellerland 2210Früher Automobilsport in der

Sektion Zürich des ACS 1761Frutiger, Hans 723Fryberg, Stefan 842Fuchs, Alfred J. 1443Fuchs, Lisa 772Fuchs, Michel 79Fuchs, Michel E. 66Fuchs, Thomas 288, 1429Fuhrer, Hans Rudolf 262, 2087Fulda, Anna Barbara 403Fundbericht 2002 364Fundmeldungen und

Grabungsberichte 2002 375Furger, Andres 685Furger, Carmen 1212Furrer, Andreas 1594Furrer, Benno 895Furrer, Markus 356Furrer-Truttmann, Annegret 682, 841Fusco, Antonio Maria 1282Fusco, Ketty 1836Fussballweltmeisterschaft 1954 1753Fussinger, Catherine 2170

Index des auteurs et des anonymes

164

Gabbud, Jean-Yves 1371Gabriel, Jürg Martin 1254Gabriel, Viviane 1993Gächter, Thomas 1127Gagnebin, Christophe 2020Gajardo Muñoz, Jorge 1792Galan, Margarita 1987Galgano, Mario 226Gall, Lothar 238Gallati, Rudolf 730Gallati, Werner 2273Gallay, Alain 4Galliker, Hans-Rudolf 1441Galliker, Joseph Melchior 455Gallizia, Giuseppe 940, 1027Gamba, Natacha 1836Gamper, Jakob 811Gamper, Michael 1076Gamper, Rudolf 126, 178, 437, 785Gandolla, Alberto 970, 1032Gantenbein, Urs Leo 178Garbely, Frank 277Garcia, Stéphane 648Gardiner, Ann Trowbridge 1832Garré, Roy 210Garstka, Daniel 157Gasser, Albert 965Gasser, Anne 198Gasser, Catherine A. 1121Gasser, Hans-Peter 1254Gasser, Jacques 2181, 2191Gasser, Martin 1963Gatani, Tindaro 589, 608,

654, 1547, 2088Gatz, Erwin 959Gautschi, Willi 262, 275Gebhard, Rudolf 1043Gedenkschrift Dorfbrand Gutenswil

876Gedl, Claudia 1860Gees, Thomas 1312Gehri, Emil 1579Gehri, Walter 1705Gehrig, Alice 1621Geiger, Patrick 918Geiser Foglia, Sabina 1836Die Gemeinden des Kantons

Graubünden 754Gemmingen, Hubertus von 1338Gemperli, Otto 512Gendotti, Gabriele 2026Gendre, Denis 947General Ulrich Wille 262Genetelli, Christian 1852Gengembre, Gérard 1287Gengenbach, Oliver Th. 556Genton, Hervé 141Gerardi, Dario 1272Gérard-Zai, Marie-Claire 111Gerber, Freddy 484Gerber, Roland 108, 1317Gerber, Rolf 1373, 1375Gerber-Visser, Gerrendina 1662Gerdes, Peter 678Gerig, Jasmin 92Gerlach, Christian 1250Gerlach, U. Henry 1851Germanenerbe und Schweizertum 365

Germanier, Véronique 676Germann, Urs 1192, 1201, 1629, 2170Germann-Leu, Marianne 1744Germann-Leu, Markus 1744Germond, Philippe 676Gerosa, Giorgio 1344Gerosa, Silvano Luca 1900Gershenson, Geoffrey Alan 1299Gesandtschafts- und Botenwesen im

spätmittelalterlichen Europa 112Die Geschichte der Felddivision 6 1680Geschichte der Gesellschaft der

Artillerieoffiziere der Ostschweiz 1737Geschichte und Hagiographie in

Sanktgaller Handschriften 437Geschichten und Anekdoten 809Geschichten und Geschichte

um Unterseen 736Geschlechtergesellschaften, Zunft- und

Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten 1654

Gessinger, Joachim 1076Gestern und morgen 1095Gfeller, Maria 1182Ghiringhelli, Andrea 816Ghiringhelli, Giorgio 817Ghisalberti, Carlo 233Ghisla, Gianni 820, 2033Giammatteo, Geraldo 1836Gianinazzi, Graziano 511Giedeman, Daniel Charles 1524Gieriet, Fridolin 758Gieringer, Walter 1712Gigase, Marc 1577Gilgen, Alexandre 1758Gilgen, Rolf 2194Gili, Antonio 820, 970Gilli, Andrea 1791Gilmont, Jean-François 1946Gilomen, Hans-Jörg 1180Ginestet, Jean 661Giovanoli, Diego 2225Girard, Benoît 768Girardet, Jean-Louis 1740Girolamo Savonarola da

Ferrara all’Europa 134Giroud, Sandrine 78Gisi, Lucas Marco 138Gisler, Jean-Robert 58Gisler, Omar 1966Gisler-Jauch, Rolf 842Giudicetti, Tania 1836Giuliani, Antonio 1208Glaenzer, Antoine 115Glärnisch 1614Glarner Bibliografie 750Glaus, Beat 249, 250Glauser, Daniel 2230Glauser, Fritz 1596Globalisierung - Chancen

und Risiken 1312Globi und seine Zeit 1955Glossaire des patois de la

Suisse romande 1809Glutz, Rudolf 405Gmür, Pascale 2194Gnepf Horisberger, Ursula 6, 14Gobbo, Raffaella 298Göldi, Wolfgang 781

Goertz, Hans-Jürgen 182Goethe, Johann Wolfgang von 591Gogniat, Emanuel 1229Gonseth, Frédéric 634Gonzenbach, Roger 2185Good, Walter 1406Gordon, Bruce 180, 185Gossman, Lionel 332Gotteri, Nicole 215Gotthardgebäude Luzern,

Umbau 2002 773Goy, Pierre-Antoine 1474Graber, Martin 786Graber, Rolf 195, 196, 216, 229Grabmonumente 1793Graenert, Gabriele 411, 418Gräub, Christian 1091Graf, Thomas 278Graf, Markus 382Grandjean, Laetitia Cécile 1735Grassi, Carlo 939Graves, Amy C. 1074Greminger, Alfred 198Grémion, Pierre 1990Gremli, Jakob 893Gretchanaïa, Elena 1873Greven, Jochen 1876Grevet, René 2070Gribi, Max 1423, 2028Grimm, Paul Eugen 1411Grimoire 2265Grisel, Etienne 1136Groebner, Valentin 113Grogg-Roggli, Susanna 2042Grolimund, Christoph 1812Gross, Geneviève 175Gross, Raphael 1102Grossi, Plinio 818, 819Grossrieder, Beat 685Grote, Michèle 1491Grubenmann, Bettina 1659Grünberg, Karl 560Grünenfelder, Josef 421, 1546Grünig, Martin 1322Grüninger, Irmgard 91, 388Grüninger, Sebastian 351Grunder, Karl 126, 1718Gruss aus Herrliberg 877Gschwend, Meinrad 1364Gsteiger, Manfred 685Gubler, Stefan 1425Gubler, Ueli 806, 811Guddal Anne 1639Guénoun, Denis 1300Güntert, Marcel 2123Guerre et violence dans les écrits

du Groupe de Coppet 1287Güttinger, Ernst 1055Guex, François 740Guex, Meinrad 739Guggenbühl, Dietegen 1199Guhl, Christian 1783Guichet, Jean-Luc 1868Guide de recherche généalogique

en Suisse 481Guide pour les archives

communales du Valais 315Guigues, Bruno 1722Guisolan, Jérôme 302, 1681Gullotti, Hervé 679, 680, 1792

Verfasser und Anonymenregister

165

Gumy, Serge 928Gunnoe, Charles D. jr 174, 2149Guntern, Josef 2037Guntern Anthamatten, Barbara 1638Gurdan, Peter 710Gury, Jacques 1867Gut, Franz 1139, 1159Gut, Tobias 2137Gut, Ulrich 1947Gutbrodt, Fritz 1076Gute Policey als Politik im

16. Jahrhundert 1140Gutknecht, Christine 1572Gutknecht, Ueli 1214Gutmann, Veronika 1902Guyer-Zeller, Adolf 651Guzzi, Sandro 820Gygax, Max 579, 2161Gyger, Elias 1028Gyr, Ueli 2221Gysin, Nicole 1976

Haag, Hans Jakob 128Haas, Walter 111Habitats, mobiliers et groupes

régionaux à l’âge du fer 6Haeberli, Philippe 357Hächler, Stefan 2109Haefely, Josef Christoph 488Häfliger, Alois 1158Haegen, Pierre L. van der 1944Haenni, Urs 1397Haenssler, Adrian 365Härri, Marianne 872Häsler, Alfred A. 1992Häsler, Heinz 1738Häusler, Hermann 1413Hafner, Albert 685Hafner, Felix 233Hagen, Ruth 2268Hager, Guido 1795Hagmann, Daniel 714, 719, 1970Hagmann, Werner 2216Hahn, Reinhard 1834Halbrook, Stephen P. 264Haldy, Jacques 1136Hallau 787Hallensleben, Barbara 1041Haller, Werner 1777Halpérin, Jean-Louis 233Halter, Ernst 572Hammer, Raphaël 357Hammer, Stephan 556Hammond, Mitchell 2149Hammond, Paula 2238Die Handschriften der

Stiftsbibliothek St.Gallen 438Harouel, Véronique 2196Harrer, Gerhart 2150Harrer, Michael 2150Hartmann, Anastasius 1024Hartmann, Wilfried 103Haser, Johann 48Hasler, Rolf 454Die Hausberge des Kantons

Graubünden 755Hauser, Claude 348Hauser, Pierre 88

Haute Couture in Basel 1506Hauzenberger, Hans 910Haver, Gianni 857, 1887, 1888, 1896Head, Randolph C. 303Head-König, Anne-Lise 1331Hediger, Melanie 1980Hedinger, Bettina 6, 69, 101Heer, Anton 1576Heesakkers, Chris L. 167Hehli, Anne 1661Heimatkunde Gelterkinden 718Heimatkunde Pratteln 2003 720Heimatkunde Thürnen 721Heimberg, Charles 1792Heiniger, Franz 1792Heiniger, Fritz 2005Heiniger, Paul E. 1598Heinrich Schulz-Beuthen

(1838-1915) 605Heinzer, André 931Heinzer, Andrea E. 1254Heinzmann, Eligius 854Helbling, Carl 516Heller, Daniel 262Heller, Geneviève 2191Hellinger, Peter 1970Helvétia 2066Hemetsberger, Leo 1301Hennemann, Liliane 1925Henrich, Rainer 146Henry, Philippe 233Hentig, Hartmut von 1302Herbsthofer, Heidrun 1853Hermanin, Camilla 1088Hermann, Michael 685Hermann, Urs 1597Herren, Madeleine 1312Herrmann, Irène 243, 685Hertach, Dominik 772Hertig, Paul 1570Herzig, Heinz E. 49, 446Hess, Michael 114Heusinger, Sabine von 1036Heutschi-Pantli, Kurt 798Heuvink, Ed 1747Hieronymus, Frank 1945Higman, Francis M. 134Hilair, Jean 1184Hiler, David 1517Hiltbrand, Robert 2249Hiltbrunner, Barbara 843Hirstein, James S. 179Hirt, Heinz 1587Hirter, Hans 1220Hirzel, Otto 1406Histoire et théorie des

sciences sociales 1282Historische Horizonte 132Historisches Lexikon der Schweiz 474Hitz, Florian 245, 247Hochart, Patrick 1871Hochreutener, Irene 914Hochuli, Stefan 69, 394Hochuli Dubuis, Paule 189Hodel, Bernard 435Högger, Andreas Renatus 513Höhener, Hans-Peter 217Hoeper, Michael 103Hösli, Fridolin 1450Hofer, Roland E. 184, 349

Hoffer, Pascal 868, 1609Hoffmann, Christoph E. 2211Hoffmann, Melanie 2131Hoffmeyer, Julien 1792Hoffnung! - Freimaurerei im

Spiegel der Zeit 2272Hofmann, Beat 1410Hofmann, Toni 421Hofmann, Urs 1104Hofstetter, Josef 1121Holenstein, André 202Holstein, Dieter 1, 31Holz, Martin 1781Hommage à Carlo Hemmerling 1916Honegger, Andreas 1657Horat, Erwin 789, 790, 794Horat, Heinz 1539Horisberger, Beat 70Horisberger Gnepf, Ursula 15Horlacher, Rebekka 604Hostettler, Otto 1535Hostettler, Paul 492Hotz, Gerhard 424Howald, Stefan 344Howard, Thomas Albert 664Howells, Robin 1295Hoyningen-Süess, Ursula 2170Huber, Andreas 1582Huber, Bernard 2080Huber, Johannes 292Huber, Katharina 2173Huber, Konstantin 621Huber, Meinrad 1795Huber, Robert 1626Huber, Rodolfo 1585, 2247Huber, Thomas Morus 981Huber-Schniter, Eva 532Huck, Elisabeth 1311Hueber, Sebastian 1251Hübner, Klara 112Hürlimann, Katja 126, 1388Hürlimann, Louis 1939, 1940Hüster-Plogmann, Heide 84, 2237Hufschmid, Thomas 60Hug, Albert 1812, 1822Hug, Stefan Karl 2062Hug, Werner 540Hugger, Paul 2205Humm, Richard 1666Huonker, Thomas 1626, 2166Huot, François 1008Huppenbauer, Hanns Walter 1061Hurni, Fritz 738Huser, Karin 594Hussy, Charles 2080Huwiler, Valentin 2145

Iberville, Charles-François d’ 200L’identité vaudoise vue par

des historiens 857Illi, Martin 126, 1658, 1795Im Lichte Lavaters 1076Images d’un siècle 847Imboden, Monika 1668, 2193Imer, André 518Imhof, Walter 486Immenhauser, Beat 2085Immoos, Ernst 791

Index des auteurs et des anonymes

166

Imobersteg, Barbara 2228Impallomeni, Carmelo 571Inäbnit, Florian 1571Inauen, Roland 2210Incontri, Dora 2054Inderbitzin, Peter 790, 794Inderwildi, Frédéric 777Ineichen, Andreas 202Infanterieregiment 24 1691Ingold, Evelyn 1312Ingold, Peter 525Innes, Matthew 1835INSA 1332Die Internationalität der Eisenbahn 1556Inventaire des trouvailles

monétaires suisses 456Isacson, Kristina 1347Ischer, Philipp 1312Isella, Gilberto 1836Isepponi, Oliver 2145Isler, Joelle 560Isoz, Pierre 869Itin, Felix 1589L’itinérance des seigneurs

(XIVe-XVIe siècles) 115

Jacobs, Constantin 2048Jacomet, Stefanie 84Jacquat, Jeannine 535Jacquat-Morisod, Anne 746Jacqueroud-Meroni, Alberta 1605Jäger, Georg 1221Jäger, Marianna 2206Jäggi, Carola 103Jäggi, Gregor 960Das Jahrhundert der Italiener

in der Schweiz 572Jakus, Yvonne 541James, Frank A. III 180Jampen, Ulrich 1426Janietz, Bettina 61Janner, Sara 2240Janosa, Manuel 369Jaquenod, François 862Jaques, Pierre-Emmanuel 1887Jaquet, François 2006Jaun, Rudolf 262, 1629Jazzstadt Zürich 1911Jean Rudolf von Salis, die Intellektuellen

und die Schweiz 348Jean-Jacques Rousseau et

les arts visuels 1861Jeanmonod, Gilles 2181, 2191Jeanneret, Pierre 1136, 1792Jecker, Hanspeter 1092, 1094Jecklin, Ursula 1112Jehle, Frank 178Jehle-Wildberger, Marianne 1087Jeker, John A. 1670Jeker, Stephanie 1231Jeker Froidevaux, Claudia 1318Jelmini, Alberto 820Jenische, Sinti und Roma in

der Schweiz 1626Jenny, Beat Rudolf 597Jéquier, Cendrine 1505Jequier, François 228, 1485Jessen, Christian 1753

Jörg, Christoph 287Jörger, Albert 1056Johnston, Andrew 133Jolly, Anna 2123Joly, Raymond 1871Jonas, Klaus W. 341Jong, Mayke de 1845Joos, Kaspar 495Jorio, Emilio 1766Jorio, Marco 320, 321Joris, Elisabeth 1629, 2207Jossi, Urs 1564Jost, Hans Ulrich 244, 348Journalismus aus Leidenschaft 1995Journée archéologique et

paléontologique jurassienne 370Joye, Catherine 6Jubiläums-Film: 200 Jahre

Dynastie Knie 1879Jubiläumsschrift 100 Jahre

Armbrustschützenverein Frauenfeld 1741

Jucker, Hans H. 2095Jucker, Michael 116Jud, Peter 6Jufer, Max 688

Kaasch, Joachim 2135Kaasch, Michael 2135Käch, Daniel 50Kälin, Detta 1018Kälin, Hans B. 523, 635, 641, 2106Kälin, Rolf 452Kämpfen, Othmar 1422Kaenel, Gilbert 9, 27, 685, 857Kaenel, Philippe 685, 1792, 1795Kaenel, Viviane von 433Kaeser, Marc-Antoine 372Kaiser, Franziska 1332Kaiser, Lothar Emanuel 932Kaiser, Markus 779Kaisten - unser Dorf 698Kajatin, Claudia 126Kalbermatter, Philipp 1181Kalus, Ludvik 676Kalyvas, Andreas 1298Kammerer, Patrick 1312Kapeller, Anne 67Kappeler, Suzanne 362Karatolios-Markopoulos, Ekaterini 1275Karl Barth 1068Karolle, Julia 1806Kaspar, Albin 2229Kastl, Elisabeth 228, 257Katholische Denk- und

Lebenswelten 918Katznelson, Ira 1298Kauffmann, Frank 2049Kaufmann, Anton 770Kaufmann, Bruno 413Kaufmann, Ronny 1629Kaulicke, Peter 670Kawamura, Ewa 625Kegel, Rolf de 977Kehrli, Manuel 1793Keller, Béatrice 388, 428Keller, Edith 1920Keller, Florian 1273

Keller, Hildegard Elisabeth 2149Keller, Jürg 1710Keller, Luzius 602Keller, Max 1598Keller, Silvio 1707Keller, Stefan 1643Keller, Tibert 583, 1569Keller, Zsolt 918, 1100Kellerhals, Andreas 301, 304Kelly, Christopher 1862Kemp, William 166Kempe, Michael 2119Kerner, Martin 22Kessler, Franz 1127Kessler, Josef Sepp 900Kessler, Valentin 1713Kessous, Naaman 1303Kilde, Gisela 1109Kingdon, Robert M. 180Kirby, Torrance 180Kirchheim, Eva 1897Kissling, Christiane 386, 685Klaus, Carrie F. 188Klee, Doris 1493Klee, Marlies 84Klein, Ulrich 463Kleinert, Susanne 1842Klek, Konrad 592Kley, Andreas 233Klöti, Thomas 286Kloocke, Kurt 1291, 1844Das Kloster Fahr 990Knabe, Peter-Eckhard 2110Knauf, Rainer 1795Knaut, Matthias 103Knecht, Werner 1530Knie 1880Knoepfli, Adrian 1439Knopf, Sabine 653Kobayashi, Takuya 2118Koch, Benjamin 1715Koch, Bruno 1347Koch, Gerhard 556Koch, Kurt 1041Koch-Mertens, Wiebke 2239Kocher, Ethel 2202Köhler, Michael 2060Koelliker, René 2226Kölz, Alfred 1126Koenig, Franz E. 470König, Mario 662, 1439König, Paul 346König, Wolfgang 1748Königs, Diemuth 1483Kohler, Ewald 1413Kohler, François 767Kohler, Hans 800Kohler, Manuela 1619Kohler, Simon 1126Koller, Christian 1749Koller, Christophe 1312, 1436, 1456Kopp, Peter F. 742Kopp, Robert 348Koren, Nina Maria 2134Korte, Petra 2055Kosack, Wolfgang 98Kost, Pius 1202Krähenbühl, Hans 906, 1437Kräuter, Kröpfe, Höhenkuren 2167Kraft, Peter 1244

Verfasser und Anonymenregister

167

Kramer, Thomas 1892Krebs, Otto 522Kreis, Georg 206, 267, 339, 685Krenger, Pierre A. 1172Krief, Huguette 1868Kriens für Zeitgenossen 771Kronenthaler, Bruno 1421Kruck, Cristina 1626Krüger, Thomas 180Krumenacker, Yves 1075Krummenacher, Jürg 1013Krummenacher, René 425Kruszynska, Sabina 1289Küchler, Remigius 1511Kühne, Ariane 762Küng, Christoph 1665Küng, Josef 2013Künzi, Walter 731Künzler, Mirjam 918Kuert, Simon 2022Kugler, Astrid 1538Kuhn, Dieter 697, 1396Kuhn, Julia 1814, 1823Kuhn, Thomas K. 1070Kully, Rolf Max 1814, 1824Kulturaustausch im ländlichen

Hausbau 2223Kummer, Marc 2025Kunz, Konrad 1565Kunzmann, Ruedi 1521Kuonen, Marcel 1594Kuonen, Roland 918Kuonen,Theodor 1391Kupper, Beda 316Kupper, Patrick 279, 1414Kuropka, Nicole 155Kury, Patrick 261, 1101Kuster, Niklaus 981Kuster, Werner 914Kuster Zürcher, Susanne 1127Kusukawa, Sachiko 167Kuttlebutzer Basel 2249Kuwase, Shojiro 1863

Lacaita, Carlo G. 298, 1285La Corbière, Matthieu de 748Ladner, Pascal 111Lächler, Reto 2271Laederich, Stéphane 1626Lätt, Jeanne 563Lätt, Peter 1527, 1739Lagana, Sophie 2246Lahaie, Olivier 1267Lahouze Davaud, Marie-Noëlle 4Lamamra, Nadia 674L’Aminot, Tanguy 1867Lamon, Joseph 1603, 2255, 2256, 2257Lamon Zuchuat, Valérie 950Lamsfuss, Hanno 2272Landert-Scheuber, Monika 349Landis, Hans 1099Landolf, Klaus 2024Landolt, Oliver 108Lanfranchi, Arno 926, 1040Lang, Norbert 1415, 2122Lang, Odo 647Lange, Ruedi 2017Langenegger, Wendel 782

Lanzetti, Martina 1133Laquièze, Alain 1287Lassau, Guido 368Lasserre, André 1136Latzel, Eliane 682, 841Laurent, Christophe 2197Lavanchy, Jean-Adrien 1981Lavanchy, Lisane 1628Lavater, Hans Rudolf 177Léchot, Pierre-Olivier 929Le Comte, Guy 514Ledergerber, Thomas 807, 2016Ledermann, François 2160Lee, James Mitchell 1290Leemann, Marianne 1982Lefebvre, Frédéric 1868Légendes de la Gruyère 2257Leggero, Roberto 225Lehmann, Josef 1374Lehmann, Peter 421Lehner, Richard 2162Leimgruber, Yvonne 2051Leipold-Schneider; Gerda 1378Lemaitre, Jean-Loup 482Lengwiler, Martin 1660, 2170Leonardis, Patrick de 479Leonhard, Martin 126Leonhard, Silvia 1089, 1090Lepori, Alberto 970Lerch, Martin 1716Lerner, Marc H. 207Le Roy, Yves 111Le Roy Ladurie, Emmanuel 660, 661Lesen - Schreiben - Drucken 785Lestrange, Augustin de 1010Letsch, Walter 542Letsch-Brunner, Silvia 1025Letter, Paul 2148, 2208Lettres à Augustin 2041Der letzte Kurier 12 1682Leu, Stéphanie 623Leu, Urs B. 148, 297, 299, 1957, 1958Leuenberger, Martin 677Leuthardt, Heiner 1454Leuthold, Heiri 685Leuzinger-Piccand, Catherine 4Leuzinger-Piccand, Urs 4, 101Lezzi, Eva 1102Lichtenhahn, Ernst 564Liebendörfer, Helen 711Liechtensteinische Bibliographie 898Liechti, Peter 1552Lienhard, Christian 2260Lienhard, Daniel 1917Lier, Fritz 1709Liggenstorfer, Roger 960Ligornetto 830Linder, Arnold 262Linder, Nikolaus 1312Link, Christian 155Linsi, Martin 886Liver, Ricarda 1837Live-Spezial 1889Loche, Annamaria 2071Lörtscher, Christoph 727Lötscher, Christoph 365Löwe, J. Andreas 180Logoz, Roger-Charles 1136, 1717Longchamp, Olivier 1136Lopreato, Joseph 1282

Lorcey, Jacques 1898Lorenz, Sönke 103Lorenzetti, Luigi 1636Lorez, Erwin 2126Lory, Martin 464Lory, Thomas 556Losa, Gabriele A. 2099, 2100Loser, Philipp 1497Lotterie, Florence 1874Louloudis, Dimitrios 1175Lovisa, Maurice 1707Lowry, James W. 1099Loyse de Savoie 1030Lozza Pasquier, Erica 1203Ludi, Regula 280, 657Lüem, Barbara 1581Lüem, Walter 1714Lüpold, Martin 1312Lüthi, Andreas 1351Lüthi, Christian 725Lüthi, Dave 864Lüthi, Madeleine Isabelle 637Lüthi, Marc 1093Lüthi, Roland 1372Lüthy, Herbert 340Lützelschwab, Claude 616Lugeon, David 1786Luginbühl, Hans 198Lugon, Antoine 293, 974Lumière 51Il lungo addio 573Lupp, Björn 552Luraschi, Diego 833Luraschi, Laura 1972Lussi, Kurt 946, 953Lustenberger, Othmar 988Lustenberger, Werner 2027Luzerner Herrschaft in der Krise 202

Macconi, Massimo 1115MacCulloch, Diarmaid 180Maclean, Ian 2076MacLean, Lee Margaret 2072Macniven, Stuart A. 1304Madenspacher, Patrick 902Maeder, Eva 637Männerchor Schöftland 1937Märki, Patrizia 2270Märtyrerkult im Mittelalter 1025Maeschi, Jürg 773Maestro Martino 2233Mäusli, Theo 1901Maffezzoli, Luigi 970Mager, Christophe 685Maggetti, Daniel 857Magnollay, Julien 1327Mahnig, Hans 553Main, Elizabeth 595Maise, Christian 48, 2223Maissen, Thomas 218, 301Maître, Henri 848Malaguerra, Carlo 210Malamud, Sibylle 1215Malinovskij, K.V. 663Mammern und die Feldschützen-

gesellschaft 1744Manetsch, Scott M. 143Mango-Tomei, Elsa 838

Index des auteurs et des anonymes

168

Maniscalco, Maria Luisa 1282Manser, Jürg 366Mansfield, Bruce 168Mantovani, Paolo 2217Manzoni, Claudia 820Maradan, Eveline 655Marcacci, Marco 210, 233,

244, 756, 1134, 1750Marchal, Guy P. 108Marchand, Jean-Jacques 1836Margadant, Silvio 327, 757Margolin, Jean-Claude 169Marguerat, Daniel 1069Marie, Dominique 1867Marion, Gilbert 253Markovits, Francine 1868Marmy, Christel 1664Marquardt, Bernd 1323Marrel, Catherine 2236Marthaler, Stephanie 2180Marti, Hanspeter 1004Marti, Laurence 1465Marti, Pierre 679Marti, Reto 90, 386Marti-Weissenbach, Karin 545Martinetti, Orazio 210Martinez, Michel 901Martini, Luigi 2212Martin-Kilcher, Stefanie 9, 52Martinoni, Renato 1836Maruyama, Natália 1305Masoni, Paola 1127Maspoli, Enrico 922Masserey, Catherine 6Masson, Frédéric 1641Materiali e documenti ticinesi 838Máthé, Piroska R. 306Mathieu, Erwin Niklaus 849Mathieu, Jon 2225Mathis, Hans Peter 995Matt, Christoph Philipp 396Matt, Peter von 556, 1539Mattenklott, Gert 343Matter, Georg 65, 80, 85Matter, Gerhard 289Matter, Sonja 1188Matthäus Merian d.Ä. 656Mattmüller, Markus 1352Matzinger-Pfister, Regula 1116Maurer, Bruno 1723Maurer, Helmut 785, 969Maurer, Silvia 1878Maurer, Ursula 1588Mauvilly, Michel 21, 23, 24, 95, 391Mayer, Marcel 313Mayor, Alfred-Louis-Auguste 858Mayoraz, Didier 1616Mazbouri, Malik 1519, 1525Mazouer, Charles 1833Mazzoleni, Oscar 210, 1237McColl, Donald A. 187McKee, Elsie Anne 131McLelland, Joseph C. 180McLendon, Michael Locke 1864McNutt, James E. 1086Médard, Fabienne 7, 12Medici, Tullio C. 2124, 2168Meer, Sébastien 1053Meer, Tineke ter 167Mégevand, Claude 192

Meichtry, Wilfried 1629Meier, Bruno 704, 1016, 1438, 1881Meier, Dominik 2169Meier, Hans-Rudolf 1025Meier, Jakob 990Meier, Kurt-Werner 1700Meier, Lukas 1956Meier, Margarita 524Meier, Marietta 2170Meier, Oscar 874Meier, Peter 1976Meier, Pirmin 2129, 2158Meier, Robert 1420Meier, Thomas 1626Meier, Walter 2025Meili-Rigert, Isabella 938Meizoz, Jérôme 1865Melzer, Jörg 2157Mémoire de terre 2231Mena, Fabrizio 1948Ménager, Daniel 170Menétrey, Viviane 221Mengotti, Renato 1569Menolfi, Ernest 574Menotti, Francesco 8Menoud, Serge 23, 24Mercier, Claude 2080Messer, Marc 2154Messerli, Alfred 2007Messmer, Kurt 477Mestieri e artigiani del ferro 1501Métral, Gérard 1743Metz, Peter 2008Metzger, Franziska 322, 918Metzger, Thomas 918Meuwly, Olivier 1136, 1235, 1717Meyer, Beat 2252Meyer, Erich 796Meyer, Isidor 1156Meyer, Werner 108, 1333, 2223Meyer-Freuler, Christine 92Meyerhans, Andreas 792Meyerhofer, Ursula 323Meylan, Maurice 1136Michel, Christoph 1077Michel, Peter 1612Michon, Francis 1337Der Migros-Kosmos 1507Milazzo, Vincenza 165Militärische Denkmäler im

Kanton Graubünden 1707Milosavljevic, Darko 74Minder, Daniel 1563Minder, Patrick 675Minotti, Nicola Alessandro 426Minusio nei secoli 835Miotto Altomare, Gianna 2034Missione cattolica italiana

Baden-Wettingen 956Mittler, Max 259Mittner-Büchi, Jakob 526Der MOB PL 208 1683Mobelli, Dafne 1369Modenini, Stefano 2275Modestin, Georg 920, 1120, 1193Möckli, Daniel 1254Möckli, Thomas 1236Mörgeli, Christoph 262, 1960Mörke, Olaf 1335, 2209Mohler, Hans 1550

Moinat, Patrick 28, 29Moix, Anne-Lyse 952«Un monde qui avait perdu

sa réalité...» 1102Monico, Reto 1274Monnay, Julien 1756Monnier, Alain 2219Monnier, Victor 219, 232, 233Monnoyeur, Pierre 748Montanari Häusler, Beatrice 1143Montelle, Christian 2258Montelle, Edith 2258Moos, Carlo 220, 685Moos, Stanislaus von 1335Morand, Marie Claude 363Morard, Martin 991Morard, Nicolas 1315Mordasini, Stefano 1674, 1895Morel, Jacques 65Morel, Yves-Alain 262Morerod, Jean-Daniel 111, 685, 857Moretti, Antonietta 970Morf, Isabel 1794Morgenegg, Hans 1769Morinini, Moira 72Mornati, Fiorenzo 1136Morosoli, Aldo 2275Morosoli, Renato 895Mortier, Roland 1842Moser, Beat 1557, 1564Moser, Christian 149, 1959Moser, Mirjam 918Moser, Peter 1252, 1353Moser, Stephan 918Mosimann, Roland 1415Mossé, Claude 208Mostefai, Ourida 1866Motschi, Andreas 386, 695Mottet, Manuel 4Mottu-Weber, Liliane 568Moulin, Jean 978Mühleisen, Hans-Otto 732Mühlhäuser, Petra 2269Mühling, Andreas 180Müller, Bertrand 301Müller, Eduard 845Müller, Felix 9, 365Müller, Franziska 2102Müller, Hansruedi 1586Müller, Hugo 693, 701Müller, Johannes von 344Müller, Katharina 394Müller, Laurenz 2025Müller, Margrit 1312Müller, Matthias 1983Müller, Philipp 331, 1179Müller, Reto 1324Müller, Ueli 1757Müller, Urs 81, 84Müller, Uwe 656Müller, Wulf 1812, 1827Müller-Lhotska, Urs Alfred 1532Münger, Tamara 1312Muheim, Hans 843Muhlemann, Yves 466Muller, Christian Alain 1196Mullis, Ruben 578Die multikulturelle Schweiz 1801Munch, Joseph 716Muntwyler, Christian 419

Verfasser und Anonymenregister

169

Munz-Schaufelberger, Magdalena 1355Musée cantonal d’histoire, Sion 363Musique d’harmonie Les armes

réunies, La Chaux-de-Fonds 1928Musiques et orgues à la cathédrale

de Lausanne 1908Mutter, Benno 1332Mutzner-Scharplatz, Ursulina 1062

Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte 1127

Nachschub und Kommisariatsdienst in der Berner Division 1696

Näf, Martin 1736Nägeli, Markus 1047Nägeli, Reinhard 881Nagel, Anne 1795Nagy, Patrick 382Naissance d’une identité 871Namen in Grenzregionen 1814Narbel, Nathalie 554Natchkova, Nora 1642Natürliche und politische Grenzen

als soziale und wirtschaftliche Herausforderung 1313

Neesen, Claudia Maria 328Nef, Werner 1558Nellen, Stefan 2174Neue Deutsche Biographie 672Neue Forschungen zur römischen

Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns 52

Neuenschwander, Anouk 1136Neuerscheinungen zum

Schweizerdeutschen 1805Neufeld, Emanuel 601Neukom, Claudia 47Neukomm-Radtke, Claudia 77Neumayer, Sabina 2047Neval, Daniel A. 281Nicod, L.P. 2124Nicod, Laurent P. 2127Nicolas, Georges 1313Nicolas, Ingrid 4Nicole, Gaston 1786Nicolet, Laurence 1225Nicollier, Béatrice 141, 144Nideröst, Bruno 233Niederberger, Josef 1145Niederhäuser, Peter 122, 126, 941, 1793Niederstätter, Alois 1533Nielsen, Ebbe 366, 685Niggli, Markus 527Nizzola, Federico 53, 54Nobel, Venanz 1626Noir, Cédric 1567Norden, Günther van 1066Nordmann, Daniel 1556Nostalgie du néolithique 2219Notes historiques sur la famille

Joliat, bourgeoise de Courtételle et Glovelier 520

Noti, Anton 1938Notiziario della Svizzera italiana 683Notwende 1018Nowotny, Otto 2150Nuic, Tihomir 577Nyffenegger, Eugen 1825, 1826

«O diaus pertgiri!» 222Oberman, Heiko A. 135Obermüller, Klara 348Obernaus, Herbert 301Oberson, Sylvie 1797Oberuzwil 784Obrecht, Jakob 845, 2223Obrist, Karl 702Odermatt-Bürgi, Regula 839Oechslin, Werner 793, 989Oehninger, Robert Heinrich 1009Oetterli, Stephan 1013O’Hagan, Timothy 2073Olsansky, Michael 1715O Mathúna, Diarmuid 2101Opitz, Peter 132, 155Oppenheim, Roy 1995Oratorio dei santi Fabiano

e Sebastiano 392Die Orden mit Augustinerregel 979Orsouw, Michael van 1668Ort, Werner 1178Ortelli-Taroni, Giuseppina 834Ortu, Gian Giacomo 1286Ospelt, Marc 898Ossipow, William 1218Ostermundigen 733Ostinelli, Andrea 265Ostinelli, Paolo 838, 930Ostinelli-Lumia, Gianna 204Ostorero, Martine 1190Ostschweizer Korpsgeist 1684Oswald, Julius 2105Out of Arcadia 332Ozainne, Sylvain 4

Paccaud, Isabelle 1179Pacciarelli, Sandy Marco 1316Pache, Micheline 1339Paganini, Andrea 1836Pahud, Alexandre 105Pahud, Michel 228Pahud de Mortanges, René 1110Palma, Paolo 575Palmisano, Francesco Dario 836,

837, 1149, 1399Panorama des archives

communales vaudoises 316Pantet, Ariane 65Panzera, Fabrizio 285, 683, 922,

949, 970, 994, 1169, 1170, 1836Paoletti, Giovanni 1291Papa, Emilio Raffaele 1610Papacella, Daniele 244, 942, 1040, 1633Papilloud, Jean-Henry 293Papst, Manfred 1953Paquier, Serge 1314, 1520Paracelsian moments 2149Paracelsus und die Tiere 2150Paratte, Claude-Alain 102Paratte, Véronique 1471Paravicini , Werner 115Paravicini Bagliani, Agostino 1194Paravy, Pierrette 1195Park, Euikyung 1306Paroisse catholique Malleray-

Bévilard 933Parolini, Jon Domenic 1389

Parzen, Jeremy 2233Paulet-Grandguillot, Emmanuelle 1291Pauli, Thomas 99Pautasso, Sergio 1836Pavillon, Olivier 555, 557Payne, Linda 2149Pedrazzini, Dominic M. 1734Pedrazzini, Gisela 831Pedrazzini, Mario M. 831Pedrojetta, Guido 1836Pedroli, Amleto 1836Peduzzi, Raffaele 2100Pellanda, Tarcisio 1815/1819Pellegrino, Antonia 1082Pellerin, Daniel 158Per una comune civiltà letteraria 1836Perchellet, Jean-Pierre 1287Périsset Bagnoud, Danièle 951,

2038, 2039Pernet, Lionel 25Perren, Pierre-Alain 1245Perrenoud, Marc 301, 549,

1253, 1263, 1268Perret, Noëlle-Laetitia 1051Perret, Thomas 1466Perrillat, Laurent 192Perrin, Eric 1756Perrottet, Claude 502Perroux, Olivier 1230, 1312Pestalozzi, Johann Heinrich 1196Pestalozzi, Martin 689, 1484Peter, Fredy 1708Peter, Max 1580Peter Martyr Vermigli 180Peterhans, Eugen 1691Peyer, Willy 738Peyer-Gut, Emil 774Pezzatti, Marco Giovanni 1375Pezzoli, Silvano 1171Pfaff, Carl 1035Pfaffen, Norbert 658Pfaff l, Fritz 2096Pfeiffer, Peter 1557, 1568Pfiffner, Leo 783Pfirter, Ruedi 529Pfister, Christoph 117Pfister, Ernst 530Pfister, Hans Ulrich 659Pfister, Roger 1278Pfister, Ulrich 126Pfrunder, Peter 1963Pictet, Robert 316Pidoux, Pierre 1049Pièce, Robert 861Piffaretti, Giovanni 830Pigeard, Alain 1717Pignat, Gervaise 4Piguet, Claire 1793Piguet, Etienne 553Piguet, Martine 191Piller, Ferdinand 1725Pioniere der Eisenbahn-

Elektrifikation 1559Piotet, Denis 1136Pitz, Martina 1814Piuz, Valérie 4, 36Piz Palü 1618Plasger, Georg 1067Pohl, Susanne 1117Pointet, Jean-Jacques 1053

Index des auteurs et des anonymes

170

Polese, Francesca 1312Polli, Marco 202Poncet, Marie 35Poncini, Alfredo 432, 440, 822Poncini-Vosti, Linda 2218Porret, Michel 233, 1196Poyer, Joe 1724Pradervand, Brigitte 1793Praz, Anne-Françoise 1340Préalpes et chasseurs-cueilleurs

en terre fribourgeoise 24Prekäre Freiheit 564Prevosti Brebbia, Luisella 1537Prez-vers-Siviriez «La Montaneire» 36Prietzel, Kerstin 1951Primas, Margarita 383Prince, Cathryn J. 266Prodolliet, Simone 1013Prominente Flüchtlinge im

Schweizer Exil 556Prongué, Dominique 1894Proteggersi con le pietre 1382Psychiatriegeschichte in der

Schweiz (1850-2000) 2170Publikationen zur Schweizer

Numismatik 457Puff, Helmut 333, 1631Putallaz, Pierre-Alain 1732

Quellen, funtaunas, fonti zur Geschichte des Kantons Graubünden 757

Queloz, Dimitry 1699Quiquerez, Auguste 2254, 2258

Race d’Hérens 1371Rachoud-Schneider, Anne-Marie 4Radeff, Anne 1313Radica, Gabrielle 1868La radio en Gruyère 1893Raemy Tournelle, Carine 467, 468Raffestin, Claude 2080Rageth, Jürg 39, 76, 369Ragettli, Jürg 361Raith, Michael 489, 713Rampazzi, Filippo 2100Ramspeck, Jürg 1510Ramstein, Rolf 1488Rapin, Claude 445Rapin, Jean-Jacques 1685Rapold, Hans 262Rapp, Francis 171RAS 1, 44Rast-Eicher, Antoinette 418Raster, Josua 1189Rathgeb, Christian 245, 1130, 1131, 1132Ratti, Remigio 210Rattner, Josef 1840Rauber, André 1238Rauber, Hermann 690, 691Rauscher, Heinz 1727Rebellisches Berner Oberland 724Rebetez, Jean-Claude 962Rebetez, Serge 676Rebeyrol, Antoine 1311Die Rechtsquellen des

Kantons Bern 1111

Récits, contes et légendes d’Ardon, Chamoson et Leytron 2255

Récits, contes et légendes de Genève 2256

Redaelli, A. Mario 834Reding, Christoph 2223Redolfi, Silke 1112Reformierte Kirche Siebnen 1056Reggi, Giancarlo 290Le régiment d’infanterie 9 entre

dans l’histoire 1686Le régiment d’infanterie de

montagne 7 1701Registres du Conseil de Genève

à l’époque de Calvin 189Regli, Rolf 1241Regolatti, Piero 820Regusci, Sergio 1763Reich, Yvonne 382Reichenbach, Pierre 1616Reichlin, Kolumban 957Reimann, Renate 712Rein, Harlad 1041Reinhart, Heinz 1494Reinhart, Marianne 1121Remember Swissair 1590Renaud, Jean-Pierre 1717Rendtel, Constanze 1078Renfer, Christian 126, 882Renggli, Hanspeter 1903Rennhard, Josef 990Repertorium der handschriftlichen

Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz 305

Rettenmund, Jürg 1472, 1716Reubi, Serge 1263Revisiting the National

Socialist Legacy 267Rey, Urs 1334Reynard, Denis 1152Reynier, Christian de 410Rey-Vodoz, Véronique 88Ribbert, Margret 2240Das Ribel-Buch 1365Ricci, Karin 2198Richardsen-Friedrich, Ingvild 136Richeri, Giuseppe 210Richter, Benno 1449Richter, Jürg 1521Richter, Marc R. 1102Riedi, Thomas 1550Riedmatten, Adrien de 118Riha, Katharina 1508Rima, Alessandro 1345Rimoldi, Antonio 970Rindlisbacher, Hans 795Ringendinger, Fritz 600Ringli, Dieter 1912Ripart, Laurent 115Risi, Marius 2244Ritter, Hans Jakob 2170Ritter, Tobias 899Ritter-Gfeller, Nelly 1418Riva, Anton 1022Rivier, Alphonse 1136Rizzo, Salomon 1269Robert, Jean-François 1401Roberts, Thomas 2068Roca, René 248Rochat, Antoine 230

Rochat, Jocelyn 55, 239Roche, Daniel 1871Roche, Daniel de 1020Rodríguez Uribes, José Manuel 1307Röben, Betsy 1118Roeck, Bernd 1654Röllin, Werner 2248Rösch Egli, Anita M. 1881Roessli, Jean-Michel 1025Röthlin, Gerold 1481Röthlin, Niklaus 1312Rogger, Franziska 2078Rohde-Liegle, Martha 384Rohrbach, Lewis Bunker 642Rohrbach, Michel 1941Romer, Hermann 126Romer, Sandra 627Romerio, Ugo 1964, 2035Ron, Thomas 405Rosenberger, Nicole 564Rosenkranz, Paul 772Rosselli, Nicoletta 1113Rosset, François 1287Rosset, Roger 487Rossfeld, Roman 620Rossi, Frédéric 88Rossi, Gabriele 1792Rossier, Cédric 871aRossoz, Sylvie 1262Rostagno, Sergio 1068Roth, Ernst 1918Roth, Prisca 244Roth-Bianchi, Werner 1550Roth Heege, Eva 422, 423Roth-Lochner, Barbara 676Roth-Zehner, Muriel 685Roubik, Peter 841Rouiller, Jean-Luc 284Roulin, Stéphanie 1037Rousseau et la critique

contemporaine 1867Rousseau et les sciences 1868Rousseau juge de Jean-Jacques 1869Roux, César 2153Rrahimi-Coscia, Caterina 1233Ruch, Martin 2115Ruchat, Martine 2009Rudin, Sandro 610Rudolf, Max 1697, 1714Rudow, Andreas 1350Rückert, Joachim 1121Rüegg, Arthur 892Rüegg, Susanne 1141Rüegg, Ueli 1478Rüegger, Robert 820Rüesch, Diana 1836Rüetschi, Kurt Jakob 128, 176, 180Rüf, Jean 859Rueff, Martin 1868Rüttenen 804Rütti, Beat 82Ruf, Florian 1136Ruffieux, Mireille 21, 23Ruiz, Mari Mar 2199Ruloff, Dieter 2089Rupli, Walther 329Ruprecht, Menga 734Russegger, Arno 606Rutishauser, Hans 998Rutschmann, Peter 1589

Verfasser und Anonymenregister

171

Rutz, Jakob 521Rychener, Jürg 62Ryser, Martin 453Ryser, Pia 840Rytz, Géraldine 1984

Sablonier, Roger 895Sabrier, Jean Claude 1505Saby, Frédéric 59Sachsse, Rolf 1539Sackmann, Werner 2079Sägesser, Hans Rudolf 703Salathé, René 326, 715Salis, Hortensia von 1084Saller, Harald 1854Sallin, Daniel 1783Sallmann, Martin 1044Salomon, Martine 291Saltini, Luca 1637, 2050Sammlung Ryhiner 286SAMW 1993-2003 2128San Vittore Mauro 942Sandoz, Raymond 2126Sankt Galler Nibelungenhandschrift

(Cod. Sang. 857) 439Sankt-Galler Geschichte 2003 780Sans, Anne-Laure 115, 624Santi, Cesare 244, 533, 611, 612,

759, 763, 907, 934, 1039, 2029Santschi, Catherine 192, 919, 1021Sarasin, Philipp 268, 2138Sarbach, Iwo 854Sardet, Frédéric 301, 316, 557, 1106, 1136Sartori, Paolo 172Sartorio, Silvia 1012Sauerländer, Dominik 689, 1438Saulle Hippenmeyer, Immacolata 986Sauterel, Matthias 1985Savoia, Sergio 104Sawerschel, Hans 726Scacchi, Diego 1166, 1177Scarpatetti, Beat von 438Schaab, Rupert 1005Schaad, Nicole 1644Schaber, Johannes 2150Schaefer, Marc 1904Schaer, Andrea 33Schär, Hans-Peter 1444Schärer, Michèle Elisabeth 2010Schätti, Nicolas 1793Schaffhauser Wanderwege 1545Schaller-Duss, Edwin 2015S-charl 1411Schatzmann, Niklaus 1204Schatzmann, Regula 63Schaub, Markus 64Schaufelbuehl, Janick Marina 1179Schefold, Karl 384Schelbert, Leo 643Schelcher, Raymond 519Schenk, Peter 173Schenker, Isabelle 556Scherrer, Adrian 886Schertenleib, André 870Schiavone, Michele 576Schibler, Heinz 1927Schibler, Jörg 6Schick, Manon 1649

Schiedt, Hans-Ulrich 1556, 1604Schiegg-Manser, Verena 1015Schifferle, Rebekka 1200Schilling, Sandrine 2214Schilt, Jelka 556Schindler, Alfred 180Schindler, Benjamin 1122Schindler, Martin Peter 373Schipperges, Heinrich 2151Schläpfer, Franziska 1915Schlaepfer, Ralph 558Schläpfer, Walter 1176Schlatter, Christoph 1635Schlüper, Johann-Günter 1753Schlup, Michel 2234Schmaedecke, Felicia 420, 1059Schmed, Silvio 892Schmeichel-Falkenberg, Beate 584Schmelz, Ulrich 618Schmelzer, Janis 269Schmid, Bruno 2090Schmid, Christian 761, 1096, 1769Schmid, Marco 536Schmid, Stefan G. 233, 1127, 1160Schmid, Walter 1850Schmid, Wolfgang 13Schmidhalter, Matthias 1013Schmidheiny, Mathias 43Schmidt, Hans-Joachim 111, 119Schmidt-Wiegand, Ruth 103Schmitz, Markus 1261Schmocker, Ingrid 1512Schmucki, Oktavian 981Schmuki, Karl 292, 437, 781Schmutz, Daniel 463, 470, 685Schmutz, Heinz 1480Schmutz, Janine 1890Schmutz Nicod, Catherine 984Schneebeli, Conrad 2236Schneeberger, Walter 688Schneider, Beate 2136Schneider, Guy 56Schneider, Hansjörg 182Schneider, Mathieu 1792Schnellmann, Toni 1056Schnyder, Albert 2261Schobinger, Viktor 537Schöbi, Damian Carl August 2142Schöbi, Judith Verena 2235Schoeck, Elisabeth 338Schoeck, Georg 338Schönbächler, Richard 1492Schönbächler, Robert 889Schönbächler, Roger 889Schöpfer, Hermann 1799Schöttli, Karl 613Scholian, Ursula 2121Scholkmann, Barbara 103Scholl, Hans 155Schorderet, Pierre-Antoine 1136Schott, Heinz 2149Schoulepnikoff, Chantal de 2031Schraut, Elisabeth 1489Schreich, Hans-Peter 1910Schreyer, Stefan 6Schubert, Paul 676Schucany, Caty 52Schübl, Elmar 1848Schülé, Antoine 1689Schüle, Rose-Claire 2222

Schürpf, Markus 2213Schütz, Margrit 872Schul-Geschichte 2045Schuller, Marianne 1076Schulthess, Hans 515Schumacher, Beatrice 1606Schumacher, Urs 1776Schuppisser, Ka 1629Schwab, Hanni 18, 20, 73Schwab, Yvan 1885Schwabe, Erich 10Schwabl, Hans 1839Schwaller, Hugo 556Schwander, Marcel 685Schwartzberg, Melissa 1308Schwarzenbach, Alexis 262Schwarzenbach, Rudolf 262Schwegler, Urs 1830Die Schweiz im Umbruch 478Schweizer, Christian 980, 983, 987, 1024Schweizer, Jürg 397Schweizer, Magali 4Schweizer, Martin 1573Schweizer, Rudolf Arthur 1476Schweizer Musikbibliographie 1899Schweizerische Politik im Jahre 1220Schweizerisches Idiotikon 1807Schwendener, This 1395Schwinges, Rainer C. 109Schwyzer, Pius 1158, 1502Scilironi, Alessandro 904Scolari, Giovanna 1154Secrétan, Bernard 538Sedlmeier, Jürg 16, 41Seidel, J. Jürgen 1098Seidenband 1445Seifert, Hans 369Seifert, Mathias 369Seiler, Richard 1786Selderhuis, Herman 132, 155Semadeni, Silva 757Semplici, Federico 1973Senarclens, Jean de 1672Senn, Hans 262Senn, Marcel 1119Sennhauser, Hans Rudolf 388, 409, 998Sennhauser, Raphael 941, 1793Sennhauser-Girard, Marèse 998Senti, Alois 1019, 1029, 1733Senti, Richard 1254Serneels, Vincent 75Sganzini, Silvio 1369Shackelford, Jole 2149Shriver, George H. 665Shung Dô Kwan Budô, Genève 1775Sibler, Georg 539, 880, 1622Sieber-Lehmann, Claudius 120Siebert, Irmgard 334Siegenthaler, Christine 262Siegrist, Christoph 1076Siegrist, Peter 696Sigg, Otto 1357Signorelli, Anastasio 809Sigrist, Hans 805Sigrist, Markus 695Sigrist, Rainer 810Sigrist, René 1796Sigrist, Sandro 1561Simonet, Claude 1771Simonett-Giovanoli, Elda 1203, 1209

Index des auteurs et des anonymes

172

Simon-Muscheid, Katharina 1654, 2245Smith, Jeffrey A. 1309, 2058La Società riunite Mesocco

si racconta 2276Soëtard, Michel 1196Soiron, Rolf 2077Soldini, Fabio 1836Solioz, Claude 1566Sommer, Andreas Urs 332Sommerauer, Barbara 894Sonderegger, Stefan 125, 785Sonnberger, Betty 941Sorce Keller, Marcello 820Les sources du droit du

canton de Vaut 1116Southworth, John F. 145Soutter, Simon 2081Souvenirs 2023Souza Correa, Silvio Marcus de 619Spadin, Jürg 428Späni, Martina 2011Späti, Christina 918Spätig, Fred 1586Der spätrömische Silberschatz

von Kaiseraugst 83Spallanzani, Mariafranca 1868Spar- und Leihkasse Riggisberg 1529Specht, Max 1516Spector, Céline 1868Speich, Daniel 1381Spescha, Arnold 1931Spiegelbild des Lebens 2194Spieler, Willy 342Spielmann, Eduard 1384, 1935Spinelli, Giovanni 970Spinnler, Heinz 1942Spira, Henri 270Sprache und Übersetzung im

Basler Buchdruck 1945Sprecher, Daniel 1619Sprecher, Thomas 564, 1684Spreng, Nica 1097Sprenger Viol, Inge 1163Spycher, Albert 1486St. Galler Bibliografie 778Der St. Galler Wald im Wandel 1392Stadler, Kathrin 1226Stadler, Peter 271, 475Stadler-Planzer, Hans 845, 1539Stadlin, Judith 1668Stadt. Strom, Strasse 1533Die Stadt Zürich 890Stadtbücher als namenkundliche

Quelle 1812Das Stadtkommando Basel 1693Städtische Mythen 1335Staehelin, Andreas 307Stähelin, Eduard 1499Staehelin, Heinrich 233Staehelin, Martin 1877Staehelin-Burckhardt,

Charlotte Louise 2211Stähli, Marc 1793Stähli, Marlis 442Stämpfli, Regula 262, 1629Stäuble, Antonio 1836Staffieri, Giovanni Maria 223, 1154Stahl, Volker 1753Stahl Gretsch, Laurence-Isaline 4Stalder, Helmut 1536

Stam, Frans Pieter van 155Stamm, Luzi 272, 273Stammliste und Chronik des

Geschlechts Niggli von Lostorf 527Stark-Baumgartner, Elisabeth 1671Stauffer, Alfred 667Stauffer, Kurt 1362Steffen, Hans 1207Steiger, Annlis von 1627Steiger, Ulrich 1383Steiger, Walter 2025Steigmeier, Andreas 704, 1473Steiner, Alois 963, 2083Steiner, Daniel 427Steiner, Lucie 386, 685Steiner, Peter 644, 1447Steiner, Philippe 1281, 1282Steinke, Hubert 2129Steinmann, Martin 350Steinmann, Mathias 772Steinmann, Matthias 1995Stephani, Andrea 1205Stercken, Martina 107Stern, Martin 564Stettler, Alfred 735Stettler, Bernhard 127, 352, 353Stettler, Niklaus Samuel 1312Ein stilles Oertchen im Hinterhof 84Stockhammer, Eve 2143Stockmann, Max 1698Stöckli, Rainer 687, 699, 700, 1700Stohler, Martin 1999Stolarski, Pierre-Alain 1926Stolz, Michael 439Stopp, Barbara 2237Storie di italiani nella

Svizzera orientale 576Stotz, Peter 891Stourzh, Gerald 348Strasky, Severin 2056Strasser, Bruno J. 2082Stratenwerth, Günter 1123Strathern, Paul 2074Straumann, Tobias 1312Streit, Pierre 1717Strenarum lanx 442Stricker, Hans 1187Strohm, Christoph 155, 180Stroppini, Roberto 556Strube Zeiten 842Strübind, Andrea 183Stuber, Martin 1385, 1387Studer, Barbara 108Studer, Brigitte 559Studer, Claudia 1751Studer, Jacqueline 4Studer, Peter 1421Studer, Ruedi 671Studer, Walter 925Stühlingen und Schleitheim 788Stüssi, Heinrich 751, 1359Stüssi-Lauterburg, Jürg 97,

198, 1687, 1688Sturm, Hermann 1800Sütterlin, Hans 62Sul bicentenario della

Repubblica ticinese 820Surdez, Muriel 1227Suter, Adolf 1802Suter, Andreas 202

Suter, Meinrad 2025Suter, Ruedi 1510Sutter, Andreas 2175Swiss foreign policy 1254Swiss Schweizer, Werner 1892Syburra-Bertelletto, Romaine 1021

Tabin, Jean-Pierre 1650Table analytique des matières

des Actes 767Talamona, Gianmarco 308Talarico, Rosario 812, 2187Talas, Sofia 2113Tanner, Jakob 282, 301Tanner, Monica 2253Taplin, Mark 139Tappenbeck, Christian R. 1219Tappolet, Claude 1905, 1907Tappy, Denis 230, 233, 1185Tarkhanova, Eléna M. 637Tavarini, Gianni 812Tegerfelden 705Le temple de Rochefort 1053Le temps des mutations 1689Tendon, Stéphane 685Termolle, Michel 1870Terre del Ticino 970Terrier, Georges 2132Terrier, Jean 404Territorialbrigade 12 1709Testuz, Patrick 1752Thévenaz, Clémence 685Theytaz, René 541Theytaz, Roger 541Thiel, Albrecht 132Thöni, Gion Peder 1203Thommen, Felix 1380Das Thurgauer Füsilier Bataillon 74 1715Thut, Walter 1458Ticino ducale 821Il Ticino nella Svizzera 210Tiepner, Martin 1540Tikhonov, Natalia 2075Tille, Muriel 68Tissières, Pascal 1407Tissot, Yvonne 1883Tissot, 1853-2003 1460Tobler, Edwin 469Todisco, Vincenzo 1836Töndury, Andrea Marcel 1127Togni, Carola 1256Tognina, Andrea 1048, 1063Tognina, Paolo 614Tognola, Giorgio 824Tomaschett, Michael 985Toppi, Silvano 210Tori, Luca 25Tornare, Alain-Jacques 197, 233,

241, 242, 256, 1717, 1729, 1730Tortajada, Maria 685Tosato-Rigo, Danièle 857Tóth, Ferenc 1270Trachsel, Johannah 1986Le traité de Saint-Julien 192Der Traum vom Glück 620Le travail des Lumières 1871Travaini, Lucia 461Treichler, Roman 897Tremp, Ernst 111, 292, 345, 437, 785

Verfasser und Anonymenregister

173

Tribolet, Maurice de 111Trin 766Trinkler, Hedwig 2144Trippel, Walter 948Trisconi, Michaela 970Tröhler, Daniel 1079, 2012Troso, Mario 121Trousson, Raymond 1872Truniger, Antonio 2120Trutmann, Hans Peter 1591Tschacher, Werner 1197Tschaikner, Manfred 1210Tschanz, Peter 1882Tscharner, Christoph Johannes 201,

494Les Tscharner de Berne 544Tschirky, Heinrich 1000Tschopp, Jean-Marie 2124Tschudi, Johann Jakob von 670Tschudin, Peter F. 359Tschumi, Walter 1595Tuchen, Birgit 389Tulard, Jean 233Tunesi, Claudio 1836Turicensia Latina 891Turiel, Alfredo 298Turnverein Walzenhausen 1788

Überlieferte Pracht - unsere Tracht 2243

Uehlinger, Arthur 2183Uggé, Sofia 1025Uhlbach, Christa-Renate 505Uldry, Jean-Maurice 1969Ulmi, Roland 603Ulrich, Anita 1632Ulrich, Conrad 1076, 1161Ulrich, Susanne 1645Ummel, Michel 137Union instrumentale Payerne 1934Unternährer, Lukas 1754Unternährer, Nathalie 1445Unternährer, Walther 324Unterschullehrerinnen in der

Gemeinde Wahlern 2042Unterwegs auf der Axenstrasse 1539Usteri, Martin 546Utz Tremp, Kathrin 309, 685, 920

Vaj, Daniela 2130Valaisannes d’hier et d’aujourd’hui 1638Valenti, Paolo 2152, 2171Valko, Georges 2046Valloggia, Michel 676Vallotton, François 857, 1792, 1943Valsangiacomo, Nelly 314, 1370Van Aken, Luc 744Vannotti, Barbara 958Van Staen, Christophe 1867Van Trimpont, Frank 1870Vanysacker, D. 915Varcher, Pierre 2080Varone, Julie 617Vasella, Cristina 1040Vassella, Giovanni 1040Vassere, Stefano 1815/1819Vaucher, Marc 1673Vauclair, Michel 1453

Les Vaudois de Napoléon 1730Vauthey, Pierre-Alain 59Vauthier, Bernard 1398Vautravers, Alexandre 1312Veen, Mirjam G.K. van 155Venema, Cornelis P. 150Venzi, Martine 1234Verachtet Herrenpossen!

verschüchet fremde Gäst 198Vergänglichkeit erhalten 1795Vergauwen, Guido 1041Verley, Patrick 1312Vernier, une histoire en images 749Veuthey, Guy 954Vial-Bergon, Laurence 200Vicinanza, Massimo 385, 1731Vietti, Gianluca 25Viganò, Marino 580, 666, 1695, 2114Vil guote Buecher zuo Sant

Oswalden 296Villa Schönberg 892Villiger, Josef 1923Vischer, Daniel 1377Viscontini, Fabrizio 828Vismara, Paola 970Vispertal 854Vitali, David 442Vocabolario dei dialetti della

Svizzera italiana 1811Vögtli, Martin 702Voegtli, Michaël 1648Vögtli-Fischer, Sabina 838Vögtlin, Albert 523Vogel Müller, Verena 84Vogt, Albert 797Vogt, Rolf M. 2250Volland, Bettina 1112Vollenweider, Christoph 878Volz-Tobler, Bettina 1080Vomsattel, Julian 645Von der Handwerkerschule zur

Gewerblich-Industriellen Berufsschule 2022

Von der katholischen Milieuorganisation zum sozialen Hilfswerk 1013

Von Wanderbrüdern, Einsiedlern und Volkspredigern 981

Vonlanthen, Sabine 1014Vontobel, Ernst 1924Vouilloz Burnier, Marie-

France 1196, 1638Voutat, Bernard 1136Voutaz, Jean-Pierre 992Voyages en Egypte de l’Antiquité

au début du XXe siècle 676Voyotte, Jean 676Vuadens, Gérard 865Vuichard Pigueron, Nathalie 65Vuilleumier, Christophe 1742

Waber, Heinrich C. 2030Wäber, J. Harald 2123Wädenswil um 1900 886Wäspi, Remo 778Die Waffen an den schweizerischen

Schützenfesten 1725Wagenitz, Gerhard 2111Wagner, Paul 809

Wahl-Guyer, Wolfgang 651, 652Wahli, Simone 636Waibel, Max 1336Waldburger, Hans 1574Walder, Emil 1578Walder, Ulrich 1679Waldis, Alfred 1534, 1556Waldmeier, Werner 883Walhof, Darren R. 159Walliser, Peter 1165Walser-Wilhelm, Doris 1841Walser-Wilhelm, Peter 1841Walter, Hans 1367Walter, Heinrich 1034Walter, Rainer W. 2179Walter, Reinhard 854Walther, Heinrich 875Walther, Romana 244Walton, Chris 605Wandel, Lee Palmer 140Wanner, Christine 1522Wanner, Kurt 590Warth, Werner 1028Waser, Erika 1812Wasserversorgung 1425Weber, Berchtold 453Weber, Christoph Friedrich 123Weber, Jacqueline 1891Weber, Otto 1745Weber, Stefan 1846Weck, Hervé de 1689Wecker, Regina 1629Weder, Thomas 556Weeda, Robert 160Wegmüller, Peter 1419Wehrli, Christoph 2091Wehrli, Martin 1613Wehrli, Vreni 1922Wehrli-Johns, Martina 126, 1959Weibel, Sébastien 1567Weibel, Viktor 1812, 1822Weidenmann, Arman 1140Weidmann, Denis 380Weigelt, Horst 1081Weill, Anne 560Weishaupt, Achilles 1015Weishaupt, Matthias 708, 1965, 2210Weiss, Rolf 294Weissbrodt, Pierrette 1462Weisz, G.M. 162Der Welterfolg der Kirchberger

«Schoggi» 1457Wendland, Andreas 1045Wenger, Alexandre 2178Wenger, Andreas 1254Wenger, Graziella 1626Wenneker, Erich 1050Wermeille, Jean-Luc 508Werner, Rolf 1360, 1417Wetzel, Michael 1356Wey, Felix 615Wiblé, François 379Wicht, Gaëlle 1669Wick-Werder, Margrit 398, 728, 729Wicki, Dieter 262Wicki, Otto 770Wickli, Bruno 1155Widmer, Alfred 1228Widmer, Beat 1789Widmer, Christiane 2260

Index des auteurs et des anonymes

174

Widmer, Maja 414Widmer, Marina 673Widmer, Maya 1084, 1085Widmer, Paul 1255, 1820Widmer, Rachele 408Widmer, Rudolf 2036Widmer, Sigmund 476Wieser, Andreas 1715Wieser, Flurin 1791Wijnkoop Lüthi, Marc van 180Wild, Dölf 126Wild, Jürgen 459, 1523Wild, Werner 407Wildi, Fredi 1356, 1541Wildi, Tobias 1416Wilen, der Vogelherd und

das Lerchenfeld 1402Will, Maria 826Wille, Jürg 262Williams, Alan 1726Willisch, Patrick 1157Windler, Renata 2237Winiger, Anouchka 561Winiger, Ariane 4Winkler, Reinhard 1467Winterstein, Christian 462Wipf, Hans Ulrich 1439Wirth, Franz 2014Wirth, Rudolf 688Wisard, François 555Wittner, Heinz R. 631Witzig, Heidi 673Wörnhard, Max 1107Wohler, Anton 598Wolfensberger, Giorgio 1513Wolfensberger, Margarete 1513Wolfisberg, Carlo 2170, 2172Wolikow, Serge 301Wollenberg, Jörg 581Wood, Dennis 1288Wriedt, Markus 130Wuchner, Rebekka 1142

Würenlingen 2003 707Würgler, Andreas 112, 199Würth, Stefan 1813Wüthrich, Lucas Heinrich 884Wüthrich, Sonia 37Wunderlich, Uli 1960Wunderlin, Dominik 2241, 2251Die Wurzel aller Theologie:

sentire cum Ecclesia 1041Wyder, Margrit 2167Wyder-Leemann, Samuel 1321Wykes, Michael 152Wylie, Neville 274Wyrsch, Franz 110, 1164Wysling, Andres 1461Wysoczanski, Wiktor 1041Wyss, Felix 431Wyss, Gerhard 262Wyss, Josef 896Wyss, Laure 2000Wyss, Moritz von 1127Wyss, René 19Wyss, Sandrine 224Wyss, Werner 646

Yen, Stephan 982

Zäch, Benedikt 457, 460Zahiragic, Karin 1128Zala, Sacha 1246, 1690Zaltron, Katia 2264Zanetti, Enrico Erminio 587Zanoli, Marco 1239Zaugg, Roland 1562Zehnder, Carl August 990Zehnder, Patrick 694Zehner, Muriel 6Zeilbeck, Wilhelm 1509Zeitoun, Nicolas 860Zeller, René 262, 1684Zellweger, Christian 1560Zenhäusern, Gregor 853, 1206

Zenoni, Gerold 1038, 1849Zhou, Yufang 1257Ziegenhagen, Michel 1773Ziegler, Béatrice 620Ziegler, Ernst 313, 1006, 1114, 1211Ziegler, Peter 126, 886, 1162,

1746, 1760, 1787, 1828Ziegler-Frey, Bettina Eva von 2195Zimmer, Oliver 209Zimmermann, Peter 2108Zimmermann, Werner G. 585Zindel, Marcel 990Zingg, Urs-Peter 2043, 2163Zinzi, Mario 570Ziswiler, Hans Ulrich 1127Zölch, Franz A. 1995Zogg-Landolf, Annemarie 2059Zoia, Diego 244, 908Zollinger, James Peter 669Zollinger, Walter 547Zopfi, Emil 1614Zoran, Sonia 2023Zosso, Beat 1026Zotz, Thomas 103, 106Zucconi-Poncini, Michela 823Zumbühl, Klaus 1348Zumkeller, Dominique 744, 747Die Zunftgesellschaft zu

Schmieden Bern 1655Zur Frühzeit von Vindonissa 100Zurbuchen, Walter 1743Zurfluh, Stephan 262Zutter, Monika 427Zwahlen, Hanspeter 34Zwahlen, Rudolf 38Zweifel, Thierry 1136Zwick, Pierre 448, 1542Zwicky, Hans Jakob 2236Zwischen Rhein und Rhone -

verbunden und doch getrennt 685Zwygart, Ulrich 262

Verfasser und Anonymenregister