Programm Januar – August 2020 Volkshochschule Neukölln

91
Programm Januar – August 2020 Volkshochschule Neukölln

Transcript of Programm Januar – August 2020 Volkshochschule Neukölln

ProgrammJanuar – August 2020

VolkshochschuleNeukölln

Jetzt unsere App* „ Mobiles Bezahlen“ runterladen.

* Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC

Bezahlen? Einfach mit dem Handy.

berliner-sparkasse.de/mobil

BSK_Mobil_Anzeige_210x295_fin.indd 1 05.04.19 09:38

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

auch nach 100 Jahren ist die Volkshochschule Neukölln keineswegs verstaubt oder altersschwach, sondern bietet neben zahlreichen dauerhaften Angeboten viele Neuigkeiten.

Gehören Sie zu den Neuköllnerinnen und Neuköllnern, die selbst gern Dinge im Kiez bewegen wollen? In der neuen Veranstaltungsreihe „Ich will mitmachen“ wird vermittelt, wie Demokratie im Kiez funktioniert, welche Einflussmöglich-keiten man im Bezirk und in der Landespolitik hat, inwiefern man von der gro-ßen Politik betroffen ist und vor allem: wie man selbst aktiv werden kann.

Für die interaktive politische Diskussionsreihe „Smart Democracy“ steigt die Volkshochschule Neukölln aufs Dach. Auf dem höchsten Kulturdachgarten Ber-lins, dem Klunkerkranich, wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen unserer Zukunft zuwenden, diskutieren, wie wir diese gestalten wollen und wie wir über unser Ernährungsverhalten das Klima retten können.

Im Programmbereich Gesundheit und Psychologie erwartet Sie im kommenden Halbjahr ein erweitertes Wochenendprogramm. Mehr als 20 Wochenendkurse rund um die Themen Entspannung, Stressbewältigung und Persönlichkeitsent-wicklung stehen zur Auswahl. Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung des seelischen Wohlbefindens.

An Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sowie Grundbildungsbedarf richtet sich das Projekt „Berufsqualifizierung“ im Programmbereich Grundbil-dung. In sieben je vierwöchigen Modulen werden die Teilnehmenden auf die Herausforderungen am Arbeitsplatz und auf den Berufseinstieg vorbereitet. Dass diese Unterstützung dringend angezeigt ist, konnte man kürzlich der Stu-die „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“ entnehmen. Dieser zufolge sind von 100 Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten nur 10 in einer Beschäftigung, 31 arbeitslos und alle weiteren zeitweise bzw. dauerhaft nicht arbeitsuchend oder nicht arbeitsfähig.

Worauf wir uns in der VHS besonders freuen: für das neue „Zentrum für Spra-che und Bewegung“ auf dem Campus Efeuweg wird im Frühjahr 2020 der erste Spatenstich erfolgen. Damit entsteht eine wichtige Lehrstätte im Süden des Bezirks.

Ich wünsche Ihnen für 2020 viele neue Impulse und vielfältige Lernerfahrungen an der VHS Neukölln!

Ihr Uwe KrzewinaLeiter der Volkshochschule

Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner,

seit nunmehr 100 Jahren gehört die Volkshochschule zu Neukölln. Über ihre wechselhafte Erfolgsgeschichte informiert die Festschrift „Eine Schule der De-mokratie. Zur Geschichte der Volkshochschule Neukölln 1919 – 2019“, die das Museum Neukölln in Kooperation mit der Volkshochschule erarbeitet hat.

Das Jahr 2020 wird aber insbesondere im Zeichen aller 12 Berliner Volkshoch-schulen stehen. Am 10. Januar 1920 nahm die Volkshochschule Groß-Berlin ihren Lehrbetrieb auf. Die zu dem Zeitpunkt bereits in den Bezirken bestehen-den Volkshochschulen wurden Teil der gesamtstädtischen Volkshochschule. Es war der Start für die Ausdehnung der Volkshochschularbeit über das Gebiet der erst im Oktober 1920 aus zahlreichen zusammengeführten Städten und Gemeinden gebildeten Großstadt Berlin.

Zwar gibt es heute keine Gesamtberliner Volkshochschule mehr, sondern die 12 Volkshochschulen in bezirklicher Trägerschaft. Dennoch ist das historische Datum Grund zum Feiern! Volkshochschulen sind keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Errungenschaft des demokratischen Gemeinwesens. Sie fördern den friedvollen Umgang miteinander, die persönliche Entwicklung ihrer Teilneh-merinnen und Teilnehmer, schaffen Zugänge zu gesellschaftlicher Teilhabe und machen im besten Falle auch glücklich – wenn eine neue Kompetenz erworben, eine Prüfung erfolgreich abgeschlossen, bislang unbekannte Themen erworben oder auch einfach angenehme menschliche Kontakte geknüpft wurden.

Daher freue ich mich, dass mit dem vorliegenden Programm der Volkshoch-schule wieder zahlreiche Möglichkeiten geschaffen werden, Sie in Ihrer persön-lichen Entwicklung zu unterstützen.

Ich wünsche Ihnen viele freudige und interessante Erfahrungen beim gemein-samen Lernen an der Volkshochschule Neukölln!

Ihre Karin KorteBezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport

VORWORT

VolkshochschuleNeukölln

3

MUSIKBIBLIOTHEK

Helene-Nathan-BibliothekKarl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin (in den Neukölln Arcaden) Eingang: Karl-Marx-Str. 66 (Post), Fahrstuhl bis Parkdeck 4 BVG: U-Bhf. Rathaus Neukölln (U7), Bus 104 und 166E-Mail: [email protected]: (030) 90239-4313

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 11:00 - 20:00 UhrSamstag: 10:00 - 13:00 Uhr

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

54

VolkshochschuleNeukölln

Theaterpädagogische Weiterbildungen ........................... 112

Theater spielen ................................................................... 114

Gesang, Theaterbesuche, Schreiben ................................ 116

Kreatives Schreiben ............................................................ 117

Projekt freie Fotografie ...................................................... 118

Filme machen ...................................................................... 120

Ausstellungsbesuche ......................................................... 121

Malen und Zeichnen ........................................................... 122

Zeichnen, Aquarelltechniken ............................................. 124

Malen und Zeichnen ........................................................... 125

Filzen .................................................................................... 128

Nähen, Schneidern ............................................................ 129

Tanzimprovisation .............................................................. 130

Modern Dance, Streetdance ............................................. 131

Folklore Tänze, Flamenco .................................................. 134

Orientalischer Tanz ............................................................. 135

Tango Argentino, Walzer ................................................... 136

Tanzen lernen ...................................................................... 136

Gesellschaftstanz ................................................................ 137

ToSpiti .................................................................................. 138

NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Selbsterfahrung ....... 142

Körperarbeit ........................................................................ 143

Gesundheitswissen ............................................................. 144

Entspannung/Stressbewältigung ..................................... 144

Feldenkreis .......................................................................... 146

Muskelentspannung, Autogenes Training ....................... 147

Massage, Shiatsu, Gyrokinesis® ....................................... 148

Gyrokinesis®, Atemarbeit, Qi Gong ................................. 149

Tai Chi Chuan ...................................................................... 150

Yoga ...................................................................................... 151

Rückentraining .................................................................... 154

Pilates .................................................................................. 156

Yoga-Pilates ......................................................................... 158

Ganzkörpertraining, Gymnastik ........................................ 159

Osteoporose-Training ........................................................ 159

Fitnessgymnastik, Zumba, Jamaican Dancehall ............... 162

Workout, Fitnesstraining ................................................... 163

Nordic Walking, Kickboxen, Taekwondo ......................... 165

Lehrstätten der VHS Neukölln mit Verkehrsanbindungen ................................................. 169

Anmeldung per Internet .................................................... 170

VHS-Anmeldeformular ....................................................... 171

Datenschutzbestimmung Kursanmeldung ....................... 172

Widerrufsbelehrung ........................................................... 172

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Berliner Volkshochschulen .......................................... 172

Entgeltvorschriften der Berliner Volkshochschulen ........ 174

Stichwortverzeichnis | Index ............................................. 176

Volkshochschulen in Berlin ................................................ 178

INHALTSVERZEICHNIS

Rechnen, Fotografie, Malen ................................................ 48

Lesen, Schreiben ................................................................... 48

Info-Café, Mein Geld, Mein Konto! .................................... 49

Englisch, Lernen am PC ........................................................ 49

Schulabschluss, Ausbildung, Berufsvorbereitung ............. 50

Lehrgang „Fit für den Beruf“ .............................................. 51

LERNHAUS ............................................................................. 52

Kursangebote für Geflüchtete – Courses for refugees ..... 56

Deutschsprachförderung, Deutsch als Zweitsprache ........ 57

Integrationskurse ................................................................. 58

Deutsch A – C, Integrationskurse, German for refugees .. 59

Informationen über Integrationskurse ............................... 60

Information on Integration Courses .................................. 61

Allgemeine Integrationskurse A – B ................................... 62

Überblick über die Lehrbücher A1 – C2 .............................. 63

Teilzeitkurse, Mittelstufe, Prüfungstraining ...................... 64

Sprachdiplom ........................................................................ 64

Deutsch-Prüfungen .............................................................. 65

Eltern-/Mütterkurse – Info .................................................. 66

Eltern-/Mütterkurse – Lehrstätten .................................... 67

Kompetenzstufenbeschreibung GER) ................................. 70

Englisch .................................................................................. 72

Spanisch ................................................................................. 80

Italienisch .............................................................................. 86

Brasilianisches Portugiesisch ............................................... 90

Französisch ............................................................................ 92

Dänisch .................................................................................. 96

Schwedisch ............................................................................ 98

Griechisch ............................................................................ 100

Türkisch .............................................................................. 103

Persisch / Farsi ...................................................................... 104

Kurdisch ............................................................................... 105

Arabisch ............................................................................... 106

Vorwort ................................................................................... 3

Inhaltsverzeichnis ................................................................... 4

Unser VHS-Team ..................................................................... 6

Büro und Öffnungszeiten ...................................................... 7

Kurs-Beratung ......................................................................... 8

Impressum | Inserentenverzeichnis ....................................... 9

Häufig gestellte Fragen (FAQ) ............................................... 9

VHS Leitbild | Verbraucherzentrale Berlin .......................... 10

Philosophie ............................................................................ 14

Nachhaltigkeit ....................................................................... 15

Neukölln VEREINt ................................................................. 15

Beratung, Politik ................................................................... 17

Aktuelle politische Themen, Smart Democracy .................. 18

Historische und Neukölln-Führungen ................................. 20

Deutsches Historisches Museum ......................................... 22

Historische und Neukölln-Führungen ................................. 23

Blick hinter die Kulissen ....................................................... 23

Freilandlabor Britz, Heilpflanzenwanderungen ................ 24

Ökowerk ................................................................................ 26

Kulinarische Länderkunde ................................................... 28

Kochen ................................................................................... 29

Bierbrauen ............................................................................. 31

Rhetorik, Kommunikation ................................................... 34

Berufsfördernde Deutschsprachförderung ........................ 34

Selbstmanagement, Finanzbuchführung ........................... 35

Xpert business ...................................................................... 35

Marketing, Texten, Video-Storytelling ............................... 36

Videojournalismus, Tastschreiben ...................................... 37

PC-Grundlagen ...................................................................... 38

Word, Excel ........................................................................... 39

Firmenschulungen ................................................................ 39

Excel ....................................................................................... 40

MS Office, Android ............................................................... 41

Java, C#, Robotik, Git, Wordpress ....................................... 42

Affinity PHOTO, Adobe Photoshop Lightroom ................. 43

Adobe Photoshop ................................................................ 43

Mediendesign, Adobe InDesign .......................................... 44

Adobe Illustrator .................................................................. 45

KULTUR

GESUNDHEIT

GESELLSCHAFT

GRUNDBILDUNG

DEUTSCH

SPRACHENBERUF

INFO

Geschäftsführung

Sabrina Rämer Programmbereich Gesundheit und PsychologieTelefon: (030) 90239-3437E-Mail: [email protected]

Ina JennerjahnProgrammbereich FremdsprachenTelefon: (030) 90239-3310E-Mail: [email protected]

 

Horst Emilio SpäthProgrammbereich Kultur und GestaltenTelefon: (030) 90239-3303E-Mail: [email protected]

Martina HindersinGeschäftsführerinTelefon: (030) 90239-3604E-Mail: [email protected]

Serpil Kutz Stellv. GeschäftsführerinTelefon: (030) 90239-3608E-Mail: [email protected]

Dijana BašicProgrammbereich Sozialräumlich orientierte Angebote,Deutsch als Zweitsprache (Integrationskurse, offenes Deutschkursprogramm)Telefon: (030) 90239-3352E-Mail: [email protected]

´Martin GrafeProgrammbereich Politik, Gesellschaft,Umwelt, ErnährungTelefon: (030) 90239-2090E-Mail: [email protected]

 

Nikola Amrhein Programmbereich Grundbildung, Deutsch als Zweitsprache (Eltern-/Mütterkurse)Telefon: (030) 90239-3690E-Mail: [email protected]

 Jochen MainkaStellvertretender LeiterProgrammbereich Berufliche Bildung, Deutsch als Zweitsprache (Kurse für Geflüchtete,Erstorientierungskurse, Berufssprachkurse)Telefon: (030) 90239-3390E-Mail: [email protected]

Uwe KrzewinaLeiter der VolkshochschuleE-Mail: [email protected]

Programmbereichsleitung

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

7

VolkshochschuleNeukölln

Büro und ÖffnunszeitenUNSER VHS-TEAM

 

Janette Müller Service, AnmeldungTelefon: (030) 90239-2433E-Mail: [email protected]

Eleonora FranzoKoordinatorin für FlüchtlingskurseTelefon: (030) 90239-2969E-Mail: [email protected]

Bernd Lüdecke Service, AnmeldungTelefon: (030) 90239-4440E-Mail: [email protected]

Tamar MosiaKoordinatorin für FlüchtlingskurseTelefon: (030) 90239-2915E-Mail: [email protected]

Çigdem Tukaç Service, AnmeldungTelefon: (030) 90239-2528E-Mail: [email protected]

Thorsten KeimService, AnmeldungTelefon: (030) 90239-3304E-Mail: [email protected]

Okan AkbasService, AnmeldungTelefon: (030) 90239-3375E-Mail: [email protected]

¸

Yassin SahinService, AnmeldungTelefon: (030) 90239-3374E-Mail: [email protected]

¸

Anmeldung | Registration

Adresse: Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum B1.22Telefon: (030) 90239-2433 / -2528Fax: (030) 90239-53298E-Mail: [email protected]: www.vhs-neukoelln.defacebook: Volkshochschule Neukölln

Zahlung Die Volkshochschule Neukölln ist seit Sommer 2018 bargeldlos.Anmeldung können mit EC-Karte, SEPA-Lastschriftmandat oder Kreditkarte (Master, VISA, Diners Club, American Express, JCB) bezahlt werden.Mit Kreditkarte und per EC-Karte sind Anmeldungen außerhalb der angege-benen Zeiten leider nicht möglich.

Schriftliche Anmeldung Online (mit Benutzerkonto), Briefpost ab Veröffentlichung des Lehrprogramms mit SEPA-Lastschriftmandat (Näheres siehe Seite 170).

Telefonische Anmeldung ist leider nicht möglich.

Beratung bei der KursauswahlDie Zeiten für fachliche Beratung und Einstufung bei der Kursauswahl sind in den jeweiligen Programmbereichen abgedruckt (siehe auch Seite 8).

Nicht alle unsere Lehrstätten sind behindertengerecht, bitte fragen Sie nach.

Öffnungszeiten

Vormittag Nachmittag

Montag geschlossen geschlossenDienstag 10:00 – 13:00 Uhr 15:00 – 18:00 UhrMittwoch geschlossen geschlossenDonnerstag 10:00 – 13:00 Uhr 15:00 – 18:00 UhrFreitag geschlossen geschlossen

Keine Öffnungszeiten in den Ferien:23.12.2019 – 05.01.2020 Weihnachtsferien 03.02.2020 – 09.02.2020 Winterferien06.04.2020 – 19.04.2020 Osterferien08.03. / 01.05. / 08.05./22.05. Unterrichtsfrei01.06.2020 Pfingstmontag25.06.2020 – 09.08.2020 Sommerferien

06. Januar bis 24. Juni 2020

Die Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln ist eine kommunale Einrichtung des Bezirksamtes Neu-kölln, Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport.

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Beatrix Grünewald Service, AnmeldungTelefon: (030) 90239-2234E-Mail: [email protected]

ServiceLeitung

InserentenverzeichnisBerliner Sparkasse Umschlag 2Parlament Seite 14Jobcenter Seite 37WBO Seite 41Leporello Seite 102STOFF Ideen Seite 129beat-etage Seite 133 Klinikum Dahme-Spreewald Seite 145Berliner Bäder Betriebe Seite 161 Schwimmschule Robbi Seite 163Yorck Kinos Umschlag 3Berliner Stadtreinigung Umschlag 4

ImpressumVerantwortlich: Uwe Krzewina, Bezirksamt Neukölln von Berlin, Otto-Suhr-Volkshochschule, Anstalt öffentlichen Rechts, Boddinstraße 34, 12053 Berlin E-Mail: [email protected]: (030) 90239-2433Fax: (030) 90239-53298Gestaltung und Satz: SINISSEY KreativbüroBilder der Mitarbeiter und Deckblatt: © SINISSEY KreativbüroBild Uwe Krzewina: © Antje PahlDruck: Möller Druck, Zeppelinstraße 6, 16356 Ahrensfelde

Möchten Sie in unserem Heft werben? Kontakt: Headline WerbeagenturTelefon: (030) 7667-7801Website: www.headline-berlin.de

Wie melde ich mich an?Am einfachsten ist die Online-Anmeldung unter www.berlin.de/vhs. Sie können aber auch das Anmeldeformular auf Seite 171 nutzen und es per Post oder Fax an uns senden (Adresse und Faxnummer siehe Seite 7). Anmeldungen sind auch persönlich während unserer Öffnungszeiten möglich (Anmeldezeiten und Adresse siehe Seite 7).

Wer kann die Volkshochschule besuchen?Sie können die Volkshochschule besuchen, wenn Sie das 15. Lebensjahr vollendet haben. Ausgenommen davon sind Kurse für eine bestimmte Altersgruppe.

Wie kann ich bezahlen?• Barzahlungen sind nicht möglich. • per SEPA-Lastschriftmandat: Mit der Anmeldung geben Sie uns eine Einzugs-

ermächtigung über den Gesamtbetrag mit Angabe der Kursnummer und Ihrer Bankverbindung. Das Entgelt wird in der Regel ca. 14 Tage vor Kursbeginn ab-gebucht. Entstehende Kosten bei nicht eingelösten Lastschriften aufgrund feh-lerhafter Angaben oder wenn das Konto keine erforderliche Deckung aufweist, hat der Teilnehmende zu tragen.

• per EC-Karte: mit persönlichem PIN zu den Anmeldezeiten.• per Kreditkarte: mit persönlicher Unterschrift zu den Anmeldezeiten (akzeptiert

werden MasterCard, VISA, Diners Club, American Express und JCB).

Was kostet ein Kurs?Die Entgelte werden nach inhaltlich-pädagogischen und kalkulatorischen Gesichts-punkte im Rahmen einer Bandbreite pro Unterrichtsstunde (= 45 Minuten) festge-legt. Es gelten die Ausführungsvorschriften über Entgelte der Volkshochschulen vom 22.12.2015.

Für wen gibt es Entgeltermäßigungen?Welche Personengruppen Anspruch auf ein ermäßigtes Entgelt haben, finden Sie in den Entgeltvorschriften der Berliner Volkshochschulen auf Seite 174

Für welche Kurse muss ich mich beraten lassen?Für die Kurse aus dem Bereich Deutsch als Zweitsprache können Sie sich nur nach persönlicher Beratung anmelden. Für die Fremdsprachkurse empfehlen wir unsere Einstufungsberatung. Unsere Beratungen sind kostenlos und erfordern keine vorhe-rige Anmeldung (Beratungszeiten und -orte siehe Seite 8).

Kann ich einen Probetermin in einem Kurs wahrnehmen?Aus organisatorischen und pädagogischen Gründen geht das leider nicht. Nutzen Sie deshalb bitte unsere Beratungstermine.

Was muss ich tun, wenn ich an einem Kurs nicht teilnehmen kann?Die Abmeldung muss persönlich oder schriftlich (auch per Fax oder E-Mail) erfolgen. Eine telefonische Mitteilung, die Abmeldung bei der Kursleitung oder das Fernblei-ben vom Kurs gelten nicht als Abmeldung bzw. Rücktritt (siehe auch Allgemeine Geschäftsbedingungen der Berliner Volkshochschulen auf Seite 172).Folgende Stornogebühren fallen an:• bis 14 Tage vor Kursbeginn: 6 Euro• 13 Tage bis einen Tag vor Kursbeginn: 12 Euro• ab dem ersten Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstat-

tung des Entgeltes

Was passiert, wenn ein Kurs nicht zustande kommt?Sie erhalten von der Volkshochschule Bescheid und das Entgelt wird Ihnen in voller Höhe überwiesen.

Kann ich auch noch in den Kurs, wenn er schon begonnen hat?Wenn der Kurs nicht ausgebucht ist, ist ein späterer Einstieg nach Absprache mit der Programmbereichsleitung möglich, zu zahlen ist das volle Entgelt.

Wie werden mir Programmänderungen bekannt gegeben?Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse an. Über Programmänderungen informieren wir Sie telefonisch oder per E-Mail.

Finde ich an der Volkshochschule Bildungsurlaubskurse?Für viele unserer Kurse können Sie sich von Ihrem Arbeitgeber freistellen lassen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetportal der Berliner Volkshoch-schulen unter www.berlin.de/vhs-bildungsurlaub.

Anregung und KritikFür Anregungen sind wir dankbar, Ihre Kritik nehmen wir ernst und gehen ihr nach. Wenden Sie sich bitte an die Programmbereichsleiter*innen oder den VHS-Direktor.

HausordnungDie Volkshochschule übernimmt keinerlei Haftung bei Schäden.In unseren Lehrstätten besteht ein generelles Rauchverbot. Während des Unterrichts ist auf den Handygebrauch zu verzichten.

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

8

VolkshochschuleNeukölln

9

info KURS-BERATUNG

Bereich Beratungsort Termine

GESELLSCHAFT Boddinstr. 34 | Raum B1.38

09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag15:00 – 17:30 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

BERUF Boddinstr. 34 | Raum A1.02

09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag15:00 – 17:30 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

GRUNDBILDUNG Werbellinstr. 77 | LERNHAUS

06. Januar bis 22. Juni 2020Montag13:00 – 15:00 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

DEUTSCH Boddinstr. 34 | Raum B1.42

06. Januar bis 24. Juni 2020Montag und Mittwoch13:00 – 15:00 Uhr (keine Beratung in den Ferien)

DEUTSCH Boddinstr. 34 | Raum B1.42

07. Januar bis 23. Juni 2020Dienstag und Donnerstag09:30 – 12:00 Uhr und14:30 – 17:00 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

DEUTSCH Boddinstr. 34 | Raum B1.42

06. Januar bis 24. Juni 2020Montag und Mittwoch13:30 – 17:00 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

SPRACHEN Boddinstr. 34 | Raum B1.39

09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag15:00 – 17:30 Uhr (keine Beratung in den Ferien)

KULTUR Boddinstr. 34 | Raum A1.02

09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag15:00 – 17:30 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

GESUNDHEIT Boddinstr. 34 | Raum A1.03

09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag15:00 – 17:30 Uhr(keine Beratung in den Ferien)

Beratung Mütter-/Elternkurse

Beratung Integrationskurse

Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Kurdisch Griechisch / Schwedisch / Dänisch / Arabisch / Türkisch Brasilianisches Portugiesisch / Persisch

Online-Terminvergabe unter:www.integrationskursberatung.de

auch telefonisch unter: (030) 90239 3310

Achtung: Begrenzte Wartenummern!

Beratung für Geflüchtete

Committed to Excellence2 Star - 2017

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

WärmedämmungUnser Experte erklärt leicht verständlich unterschiedlicheDämm systeme, ihre Kosten und Fördermöglichkeiten. Außer-dem liefert der Vortrag Fakten zu einer angeblich mangelndenUmweltwirkung von Wärmedämmung und zeigt Fallbeispieleaus der Praxis.Do, 19.09.2019, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: NK-B002c

Zuckerfallen im AlltagZucker ist nicht nur „Zucker“, er versteckt sich hinter vielen ver-schiedenen Namen. Doch wo steckt der Süßmacher überall drinund wie kann man den Zuckergehalt in Lebensmitteln erkennen?Und was heißt eigentlich „ohne Zuckerzusatz“ oder „wenigersüß“ bei Joghurt, Müsli & Co.?Di, 22.10.2019, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected], Kursnummer: SZ112-083

Heizkosten zu teuer? (Rund um die Heizkostenabrechnung)Sie verstehen Ihre Heizkostenabrechnung nicht? Unsere Ener-gieberater erklären Ihnen alles rund um die Heizkostenabrech-nung und helfen Ihnen durch kleine Tipps bei der Einsparungvon Heizkosten.Mi, 06.11.2019, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: MH1.03-001-H

Wie sorge ich für Krankheit, Alter und Unfall vor?Vortrag zu Patientenverfügung und VorsorgevollmachtMit einer Patientenverfügung wird vorsorglich festgelegt, wasmedizinisch getan oder nicht getan werden soll, wenn manselbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu artikulieren.Denn was viele nicht wissen: nahe Angehörige wie der Ehepart-ner oder die Kinder dürfen dies nicht automatisch entscheiden.Der Vortrag der Verbraucherzentreale Berlin e.V. gibt Auskunftdarüber was Verfügungen versprechen, wann sie sinnvoll sindund wie sie erstellt werden müssen.Mi, 20.11.2019, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: Pa1125HoderDi, 11.02.2020, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: Mi1.01-005H

Altersvorsorge für FrauenFrauen sind durch Erwerbsunterbrechungen und geringeres Ein-kommen von Altersarmut stärker betroffen als Männer. Wie kannfrau dem begegnen? Was sind sinnvolle Vorsorgestrategien ge-rade für Frauen? Welche Vorsorgeformen gibt es und welchedavon sind sinnvoll? Überblick und Antworten gibt der Vortragunseres Finanzexperten.Mi, 27.11.2019, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: Re1426-H

Die 10 häufigsten VerbraucherirrtümerViele Verbraucher kennen ihr Rechte und elementaren Verhal-tensregeln gegenüber Unternehmen nicht. Unsere Referentin in-formiert über grundlegende Verbraucherechte und erklärt diedazugehörigen Gesetze und Zusammenhänge. Schwerpunktesind die häufigsten Fehler, Irrtümer und Informationsdefiziteund wie man souverän mit unseriösem Verhalten umgeht. DieTeilnehmer lernen ganz konkret, wie sie z.B. einen Mobilfunk-vertrag vorzeitig kündigen oder Garantieansprüche richtig gel-tend machen können.Do, 05.12.2019, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected], Kursnummer: TK-1049-H

Gesund mit Pillen und Pulver – Schein und Seinvon NahrungsergänzungsmittelnSchneller fit mit Vitaminen und Mineralstoffen – das klingt zuschön, um wahr zu sein. Doch brauche ich überhaupt Nahrungs-ergänzungsmittel? Welche Risiken birgt der allzu sorglose Um-gang damit? Und welche Produkte sind nur Geldverschwen-dung? – Unsere Expertin klärt auf.Do, 30.01.2020, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected], Kursnummer: FK1.11

Förderprogramme optimal nutzenFür Wohnungseigentürmer ist es finanziell sehr attraktiv Förder-mittel für eine energetische Modernisierung zu beantragen. DieFördermittel der KfW oder des Bundesamts für Wirtschaft undAusfuhrkontrolle (BAFA) können als Zuschüsse oder verbilligteDarlehen gewährt werden. Je nach Umfang der Modernisierun-gen betragen die Zuschüsse zwischen 10 und 30 Prozent derKosten für die Maßnahmen. Verschiedene Bereiche des Hausesoder der Wohnung können energetisch modernisiert werden:Wärmedämmung von Wänden und/oder dem Dach, Austauschvon Fenstern, Optimierung der Heizung sowie Einbau von Lüf-tungstechnik. Do, 21.02.2020, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected], Kursnummer: ASp1.170-W

FluggastrechteWer kennt das nicht? Der Flug verspätet sich oder fällt aus. Odertrotz regulärem Start werden Passagiere nicht mitgenommen,weil der Flug überbucht ist. Unsere Expertin informiert in diesemVortrag über Fluggastrechte und Ausgleichsansprüche und wieVerbraucher sie geltend machen.Do, 12.03.2020, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: CW104-121F

Sinnvoll anlegen und vorsorgen mit Fonds / ETFsAktien-, Misch-, Renten- und Immobilienfonds. Welche machenfür mich Sinn? Welche machen überhaupt derzeit Sinn? Wiekann ich mit Fonds sinnvoll vorsorgen? Worauf sollte ich bei derProduktauswahl achten? Wie investiere ich am günstigsten inFonds?Mi, 29.04.2020, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected], Kursnummer: TS103.007F

Online Käufe und WiderrufsrechtIst Onlineshopping eine sichere Einkaufsmöglichkeit? Auf wasmuss man achten, wenn man den Einkauf bezahlen möchte?Darf man alle Verträge widerrufen? Im Rahmen des Vortragesbekommen Sie Informationen, z.B. wie Sie Fake-Shops erken-nen, welche Bezahlmethoden beim Online-Kauf sicher sind undwie sicher Ihre Daten im Internet sind.Do, 14.05.2020, 18:00 – 19:30 UhrAnmeldung: [email protected]: Li1.03-004F

Ohne Stress in die Zukunft – WebinarFinanzen und Vorsorge für BerufsstarterErster Job, erstes Geld – die Zukunft kann kommen. Doch wasviele im Alter erwartet, sind – zumindest in finanzieller Hinsicht– keine rosigen Aussichten. Klar ist: Man muss Geld auf dieSeite legen. Aber was sind wirklich sinnvolle Anlagestrategienund -Produkte für junge Menschen? Und wie gestaltet man seineprivate Vorsorge so flexibel, dass sie wichtigen Veränderungen(Familiengründung, Jobwechsel) angepasst werden kann? Dieseund weitere Fragen klärt der Vortrag unseres Finanzexperten.Do, 28.05.2020, 18:00 – 19:00 UhrAnmeldung: [email protected], Kursnummer: SZ112-084

Wertvolle Tippsaus der

Verbraucherzentrale

Identität und AuftragDie 12 Berliner Volkshochschulen sind eigenständig und befinden sich in bezirklicher Trägerschaft.Im Verbund erfüllen wir den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Wir garantieren den Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Bildungs- angebot zum lebensbegleitenden Lernen. Wir fördern soziale Integration und die Chancen zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen und an deren Mitgestaltung.

WerteWir sind demokratischen Werten verpflichtet, politisch und weltanschaulich unabhängig.Wir stehen für Offenheit und Respekt vor Menschen verschiedener Kulturen.Qualität ist unser Anspruch an uns und an unsere Leistungen. Verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig.

KundenWir wenden uns an alle interessierten Erwachsenen und an Jugendliche ab 15 Jahren. Unsere Kunden sind auch Institutionen, Firmen und andere Auftrag-geber, für die wir fach- und bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen entwickeln und durchführen. Das Feedback unserer Kunden fließt in unsere Planungen und Qualitätsziele ein.

Allgemeine UnternehmenszieleUnser Ziel ist es, marktführend für bezahlbare Weiterbildung zu sein und ein berlinweites, strukturiertes, anschlussfähiges Programmangebot in qualitäts-gesicherten Abläufen anzubieten.Wir haben das Ziel, alle Bevölkerungsgruppen in allen Stadtteilen zu erreichen und stehen ihnen mit unserem Beratungs- und Bildungsangebot flächende-ckend zur Verfügung. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung haben wir die aktuellen Anforderun-gen des Arbeitsmarkts stets im Blick. Insbesondere unsere AZAV-Maßnahmen orientieren sich am Ziel einer gelungenen Arbeitsmarktintegration.

FähigkeitenWir kennen die bildungspolitischen Anforderungen des Landes und die sozio-kulturellen Besonderheiten der Bezirke. Wir können mit unserem Kursangebot flexibel, schnell und fachkompetent auf überregionale und lokale Erwartungen und Bedürfnisse reagieren.Wir sind innovativ, erweitern unser pädagogisches und fachliches Wissen und entwickeln neue Unterrichtskonzepte.

LeistungenWir bieten ein vielfältiges, bedarfsgerechtes Kurs- und Veranstaltungsangebot zur persönlichen, beruflichen, gesundheitlichen, kulturellen und politischen Weiterbildung.Über unsere gemeinsame Prüfungszentrale stellen wir ein zertifiziertes Prüfungsangebot zur Verfügung.Wir bieten individuelle Fach- und Lernwegberatung und sichern eine qualitativ hochwertige Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse.Unser gemeinsames Internetportal informiert umfangreich und ermöglicht kundenfreundliche Anmeldungen.

RessourcenWir finanzieren uns aus Teilnahmeentgelten, aus öffentlichen Mitteln und aus Fremdmitteln. Wir arbeiten effizient nach betriebs- und verwaltungswirtschaft-lichen Grundsätzen.Wir verfügen über qualifiziertes haupt- und freiberufliches Personal. Unsere Lernorte sind methoden und fachgerecht ausgestattet.Wir bündeln unsere fachlichen, materiellen und finanziellen Ressourcen, um gemeinsam überbezirkliche Aufgaben wahrzunehmen.

Definition gelungenen LernensFür uns gelingt Lernen, wenn die Lernenden in unseren Veranstaltungen• ihre selbst gesteckten Ziele erreichen,• neue Erkenntnisse gewinnen sowie ihr Wissen und ihre Handlungskom-

petenz erweitern,• am Weiterlernen interessiert sind,• das Gelernte als nützlich empfinden.

Für uns gelingt Lernen, wenn in unseren Veranstaltungen• eine motivierende Atmosphäre besteht,• an den individuellen Kenntnissen, Erfahrungen und Interessen ange-

knüpft wird,• vielfältige und innovative Methoden, die individuelles Lernen fördern,

eingesetzt werden,• die Lernumgebung modern und fachgerecht ist.

Der Exzellenz verpflichtet

Nach einer externen Begutachtung ihres Managementsystems am 19. und 20. Januar 2017 erhielten die Berliner Volkshochschulen das EFQM-Qualitätszer-tifikat

Committed to Excellence Verpflichtung zu Excellence

Die Berliner Volkshochschulen haben damit nachgewiesen, dass sie den im EFQM Excellence Modell beschriebenen Grundkonzepten der Excellence verpflichtet sind:

• Nutzen für Kunden schaffen• Die Zukunft nachhaltig gestalten• Die Fähigkeiten der Organisation entwickeln• Kreativität und Innovation fördern• Mit Vision, Inspiration und Integrität führen• Veränderungen aktiv managen• Durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich sein• Dauerhaft herausragende Ergebnisse erzielen

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

1110

VolkshochschuleNeukölln

VerBraucherzentrale BerlinleitBild der Berliner Volkshochschulen

Committed to Excellence2 Star - 2017

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKO-CHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAIS-WORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOF-FICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUNGENWEBSEITEN-ERSTELLUNGCMSAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIGN-

WORDPRESSJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDESIGNINDESIGNILLUSTRA-TORMACPOLITIKPHILOSOPHIELÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKUR-SIONENBERATUNGUMWELTSZENENWECHSELDEUTSCHALSZWEIT-SPRACHESPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKUR-

SEALPHABETISIERUNGKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPANNUNG-KÖRPERARBEITFELDENKRAISERNÄHRUNGQIGONGTAICHICHUANYO-GAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄULENGYM-

NASTIKPILATESSPEZIALGYMNASTIKFITNESSTRAININGYOGA-PILA-TESTAEKWONDOBODYSHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBICTRIALOG-FÜHRUNGENKREATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATIONALETÄN-ZEORIENTALISCHERTANZGESELLSCHAFTSTANZENGLISCHPRÜFUN-GENFRANZÖSISCHITALIENISCHSPANISCHARABISCHWORDPRESS-KURDISCHTHEATERTHEATERBESUCHESPRECHTRAININGLITERA-TURSCHREIBENFOTOGRAFIEFILMVIDEOKUNSTGESCHICHTEZEICH-NENEXKURSIONENMALENUMWELTFILZENTEXTILESGESTALTEN-

KINDERJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHOLOGIEPC-GRUND-LAGENRFÜHRUNGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/

INNENGESUNDHEITSBILDUNGTANZPOWERPOINTPHILOSOPHIEPO-LITIKLÄNDERKUNDEBERATUNGAEROBICUMWELTKOCHENSZE-NENWECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKUR-SELIGHTROOMENTSPANNUNGPOLITIKKÖRPERARBEITMSOF-

FICEPREZIEBOOKSWEBSEITENERSTELLUNGCMSONLINEGESELL-SCHAFTSTANZKÖRPEARBEITKTAICHICHUANEINBÜRGERUNGSTES-TEXKURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPANISCHMODERNJAZ-

ZUMWELT

GESELLSCHAFTGESELLSCHAFT

VolkshochschuleNeukölln

13

Martin GrafeProgrammbereichsleitung

Telefon: (030) 90239-2090E-Mail: [email protected]: Otto-Suhr-Volkshochschule, Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum A1.06

Beratung für Teilnehmer*innen09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag, 15:00 – 17:30 UhrKeine Beratung in den Schulferien

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Kein Unterricht in den Schulferien und an den unterrichtsfreien Tagen, sofern nicht anders angegeben.

inhaltsVerzeichnis Gesellschaft

Philosophie ............................................................................ 14

Nachhaltigkeit ....................................................................... 15

Neukölln VEREINt ................................................................. 16

Beratung, Politik ................................................................... 17

Aktuelle politische Themen, Smart Democracy .................. 18

Ich will mitmachen ............................................................... 19

Historische und Neukölln-Führungen ................................. 20

Deutsches Historisches Museum ......................................... 22

Historische und Neukölln-Führungen ................................. 23

Blick hinter die Kulissen ....................................................... 23

Freilandlabor Britz ................................................................ 24

Heilpflanzenwanderungen .................................................. 24

Ökowerk ................................................................................ 26

Kulinarische Länderkunde ................................................... 28

Kochen ................................................................................... 29

Bierbrauen ............................................................................. 31

Nachhaltiger Lebensbaum © AdobeStock/cienpiesnf

upcycling © pixabay/citypraiser

Luzifer © Wikipedia

BASISKURS

PHILOSOPHIE

Basiskurs Philosophie: Das Böse – philosophische Theorien von Kant bis Hannah ArendtDer Mensch ist von Natur böse, behauptete der Vordenker der Aufklärung Im-manuel Kant. Hannah Arendt schrieb über Adolf Eichmann in Jerusalem einen Bericht von der Banaliät des Bösen.- Weiß der Mensch, was das Gute ist - und will es auch tun - und es gelingt ihm nur nicht immer? Oder weiß er es - und will es trotzdem nicht immer tun?- Gehört das Böse zum Preis unserer Willensfreiheit?- Ist das Böse vielleicht ganz unabhängig vom Menschen - eine metaphysische Instanz? Ist die ganze Welt gut oder böse oder beides?Zu diesen und ähnlichen Fragen lesen und interpretieren wir originale Schlüs-seltexte (in Auszügen) der Philosophie und Kulturgeschichte des Bösen von Kant bis in unsere Zeit - und zeichnen zugleich einen allgemeinen Grundriss der Philosophie der Neuzeit. Ein Lektürekurs - auch für Einsteiger.

Nk-B001a Dr. Christian HermannNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Nebengebäude, Karlsgartenstr. 626.2.-27.5.20; 24 UStd.; 8 - 16 TNMi 19:00 - 20:3063,00€ / erm. 33,00€

Was lässt uns denken? Was heißt, dem eigenen Denken zu folgen?Offener philosophischer GesprächskreisJede und jeder denkt bereits; niemand hat erst denken „gelernt“. Es gibt kein richtiges oder falsches Denken. Denken ist nicht Wissen. Andererseits ist Denken aber auch nichts Willkürliches, Beliebiges. Man kann sich denkender-weise etwas einbilden oder vormachen, man kann falsche Rückschlüsse aus dem eigenen Denken ziehen, vor allem dann, wenn man Denken und Meinen verwechselt. Wir tun das immer dann, wenn wir glauben, unser Denken wäre fertig, eben: ein „Wissen“.Dieser offene philosophische Gesprächskreis wendet sich an alle am Mitein-ander-Denken Interessierte. Die vom Kursleiter eingebrachten – kurzen – Texte sind Einladungen zum Selbst- und gemeinsamen Weiterdenken. Es sind keine Vorkenntnisse vonnöten. Anregungen seitens der Teilnehmenden sind willkom-men.

Nk-B002a Rene WeilandNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Nebengebäude, Karlsgartenstr. 621.4.-9.6.20; 21 UStd.; 8 - 16 TNMi 19:00 - 20:3057,00€ / erm. 30,34€

Leben ohne Müll! Upcycling & Zero Waste im AlltagWir zeigen wie mit „Zero Waste - Praxis“ Müll vermieden und wie durch „Upcycling“ vermeintliche Abfälle als Material und Ressource kreativ weiter verwendet werden können.In 8 spannenden und praktischen Workshops, wie z.B. „T-Shirt Upcycling“ oder „Zero Waste – Wachstücher“, können Zero Waste- und Upcycling Ideen ken-nengelernt und ausprobiert werden, welche im Alltag ganz leicht anwendbar sind. Selbermachen statt Müll machen!Alle Workshops finden in den Räumen des Kulturlabors Trial & Error e.V. in der Braunschweiger Str. 80 in 12055 Berlin statt.Kosten für Material in Höhe von 5€ sind im Kursentgelt enthalten.

NK-B040a Julia Kohnen; Sarah Weyrauch; Juliane Meißner4.3.-22.4.20; 32 UStd.; 8 - 12 TN8 x Mi, 18:00-21:15 Uhr65,00€ / erm. 37,60€Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation der VHS Neukölln und der Nachhaltigkeitsbeauftragten Neuköllns. Die Veranstaltung wird geför-dert von Engagement Global.

Nachhaltiges und faires Einkaufen in NeuköllnWie wollen wir leben? Was möchten wir kaufen und konsumieren? Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Siegeln, die unsere Lebensmittel kennzeichnen: Bio-Siegel, Fairhandels- und andere Sozialsiegel. Die Folge ist eine wahre Sie-gelflut, bei der wir leicht den Überblick verlieren können. In diesem Kurs geben wir Ihnen einen Überblick über die vorhandenen Siegel und was sich dahin-ter verbirgt. Damit Sie am nächsten Wochenende dann auch das Richtige auf dem Tisch haben und das nachhaltige Einkaufen erproben können, gehen wir zudem gemeinsam vor Ort einkaufen.

NK-B041a Lavern WolframNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Nebengebäude, Karlsgartenstr. 626.-27.3.20; 6 UStd.; 8 - 12 TNDo, 26.03., 17:30-20:00 Uhr; Fr, 27.03., 17:00-19:00 Uhr15,00€ / erm. 9,00€Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation der VHS Neukölln und der Nachhaltigkeitsbeauftragten Neuköllns. Die Veranstaltung wird geför-dert von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des BMZ.

Selbstgemacht – Natürlich? Natürlich!Was von den Dingen, die wir täglich benutzen, brauchen wir wirklich? Es geht um die Auseinandersetzung mit den täglichen Dingen und um die Reduktion von Überfluss. Wer versteht schon all die Inhaltsstoffe in den Produkten, die wir kaufen. Deshalb stellen wir mit einfachen Mitteln und wenigen Zutaten selbst ökologische Deos, Cremes und Putzmittel her. Dabei gibt es Input und Austausch über umweltbewusstes Leben und praktische Tipps zum plastikar-men und müllreduzierten Alltag. Was wir selbst herstellen, kann nach dem Kurs natürlich mit nach Hause genommen werden. Die Dinge eignen sich auch gut als Geschenke.Wir stellen im Kurs Deo, Milchcreme, Lippenbalsam, Scheuermittel, Abflussrei-niger, Waschmittel, Anisbutter für verschnupfte Nasen und ein Bienenwachs-tuch selbst her.Bitte bringen Sie sechs kleine verschließbare Gläser (max. 0,2l) mit.

NK-B042a Nadine LorenzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 616.5.20; 6 UStd.; 8 - 14 TNSa, 11:00-16:00 Uhr35,00€ / erm. 26,60€Im Kursentgelt sind 15,00€ Materialkosten enthalten.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

1514

GESELLSCHAFT

1514

Philosophie

PhilosoPhie | nachhaltiGkeit

Nachhaltigkeit

Workshopreihe: ProjektmanagementDiese Workshopreihe gibt Ihnen einen ersten Einblick in die wichtigsten Punkte des Projektmanagements.Alle Veranstaltungen dieser Reihe finden statt im Neuköllner EngagementZentrum, Hertzbergstr. 22, Großer Raum

Projektdurchführung und –dokumentation des Projekts Nk-B113a Holger Förster Am 15.01. und 19.02., 17.00-20.00 Uhr, Themen:- Strukturierte Planung und Dokumentation- Finanztechnische Umsetzung insbesondere Besonderheiten von Förderrichtlinien- Erstellung von Sachberichten und Verwendungsnachweisen- Verstetigung von Projekten

Projektförderung und Personaleinsatz – der Verein als Arbeitgeber Nk-B114a Holger Förster Am 18.03. und 22.04., 17.00-20.00 Uhr, Themen:- Wie wird mein Verein Arbeitgeber?- Was ist bei Steuern Versicherungen, Tarifverträgen und dem Besserstellungsverbot zu beachten?

Basiswissen ÖffentlichkeitsarbeitVeranstaltung für Vereine im Bereich der ÖffentlichkeitsarbeitVon gut geschriebenen Pressemitteilungen über organisierte Verteiler bis hin zu sinnvollen Flyern: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat viele Seiten. In die-sem Workshop erhalten Sie neben einem Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten auch viele Tipps für einen selbstbewussten und professionellen Umgang mit Medien und Öffentlichkeit. Nk-B115a Alice LanzkeNord-Neukölln: Neuköllner Engagementzentrum, Hertzbergstr. 2225.4.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNSa, 16:00-20:00 Uhr

Basiswissen Buchhaltung im VereinIn diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Welche grundlegen-den Regeln sind bei der Buchführung zu beachten? Welche Ausgaben verbuche ich wie? Erläutert wird dies direkt am PC anhand einer Vereinsbuchhaltungs-software und einem Buchhaltungstool. Damit soll eine Grundlage geschaffen werden, um die Buchhaltung im Verein auf Dauer handhabbar zu gestalten. Nk-B116a Axel BöhmNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 10313.5.20; 4 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:00-22:00 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit mit Social MediaVeranstaltung für Vereine im Bereich der ÖffentlichkeitsarbeitSüße Katzen posten kann jeder. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die passenden Social Media Kanäle für Ihren Verein finden, diese sinnvoll für Ihre Vereinszwecke nutzen können und wie Sie sich die Aufgaben im Verein gut aufteilen können. Nk-B117a Sascha DinseNord-Neukölln: Neuköllner Engagementzentrum, Hertzbergstr. 2225.5.20; 4 UStd.; 8 - 14 TNMo, 17:00-20:30 Uhr

Basiswissen Steuererklärung für gemeinnützige VereineDieser Workshop richtet sich in erster Linie an die für die Steuererklärung ver-antwortlichen Vorstandsmitglieder in Vereinen. Das Elster-Formular wird Schritt für Schritt erläutert und es gibt Tipps, was bei der Steuererklärung beachtet werden muss. Nk-B118a Axel BöhmNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 10327.5.20; 4 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:00-21:15 Uhr

Basiswissen Vereins- und GemeinnützigkeitrechtDer Workshop beschäftigt sich mit Fragen wie: Was sind eigentlich die Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstandes? Was regelt die Satzung? Wie läuft eine Mitgliederversammlung ab? Und: Was muss ein gemeinnütziger Verein beach-ten? Wie erhält der Verein die Gemeinnützigkeit? Mit praktischen Beispielen und Humor wird das theoretische Hintergrundwissen veranschaulicht. Nk-B119a Axel Böhm Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierker Straße 53, Teestube 6.6.20; 4 UStd.; 8 - 14 TNSa, 10:00-15:00 Uhr

Anmeldung über www.vhs-neukoelln.de Bitte melden Sie sich über www.vhs-neukoelln.de oder per E-Mail an: [email protected] bei den Veranstaltungen an.

Auf Anfrage können bei Bedarf Gebärden- und Lautsprachübersetzungbereitgestellt werden. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung mit an.

Zusätzliche Informationen in der vhs.cloudAls besonderen Service bieten wir Ihnen zu allen Kursen zusätzliche Informa-tionen auf unserer digitalen Lernplattform vhs.cloud an.

Qualifizierung für Vereine

Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt

Projektträger:

Im Rahmen des Projektes Neukölln VEREINt unterstützt und stärkt die VHS Neukölln in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsheim Neukölln das bürgerschaftli-che Engagement in Neukölln. Für alle Fragen rund um die Arbeit in Vereinen und Initiativen bieten wir Weiterbildungen zu verschiedenen Themen und Gelegenheit zum fachlichen Austausch an! Eine weitergehende Beratung zu Vereinsthemen findet durch das Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Folgende Kurse sind im 1. Halbjahr 2020 geplant:

Beratung • Qualifizierung • Vernetzung Alle Workshops sind kostenlos!

Eine gezielte Beratung und weitere Informationen zum Projekt Neukölln VEREINt finden Sie hier:Tel.: 030 609 89 20 77 oder 0176 407 810 88

Email: [email protected] | Website: www.neukoelln-vereint.de | facebook: de-de.facebook.com/neukolln.vereint

Patientenverfügung – was ist das, wie geht das?In Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband DeutschlandWir sind es gewohnt Entscheidungen selbst zu treffen. Doch was passiert, wenn wir hierzu durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr in der Lage sind? In diesem Fall muss jemand Entscheidungen für uns treffen. Doch selbst nahe Angehörige sind dazu dann nicht automatisch berechtigt. Der Bundes-gerichtshof hat jüngst daran erinnert, dass eine bindende Patientenverfügung konkrete Behandlungsentscheidungen enthalten muss. Mit einer Patientenver-fügung können Sie vorgeben, wie die medizinischen Behandlungen in ihrem Sinne geregelt werden sollen. Auch eine Organspende im Falle eines Hirntodes können Sie mit einer Patientenverfügung festlegen. In der Informationsveranstaltung wird eine kurze Anleitung gegeben, wie die Materialien zur Erstellung einer Verfügung genutzt werden können und es wer-den die dafür nötigen medizinischen und rechtlichen Erklärungen gegeben.Für die Erstellung einer rechtsgültigen und wirksamen Patientenverfügung bie-tet die Zentralstelle Patientenverfügung des HVD Materialien (3€ Schutzge-bühr) an, um solche individuellen Festlegungen zu treffen.

Nk-B003a Dipl.-Psych. Karin HellriegelNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 63.3.20; 2 UStd.; 5 - 18 TNDi, 16:30-18:00 UhrTeilnahme ist kostenlos.

Nk-B004a Dipl.-Psych. Karin HellriegelNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.4.20; 2 UStd.; 5 - 18 TNDi, 16:30-18:00 UhrTeilnahme ist kostenlos.

Schon vorgesorgt?Vermögensaufbau und private Altersvorsorge selbstständig organisierenAngst vor Altersarmut? Das Sparen für die Rente will irgendwie nicht gelingen? Keine Ahnung vom Vermögensaufbau durch Aktien, denn die Börse ist ja eh nur ein Casino? In diesem Kurs sprechen wir über den intelligenten Umgang mit Geld.Was ist Geld und wie kann es meinen Zielen dienen? Wie kontrolliere ich meine Ausgaben, erstelle einen Budgetplan und lege Geld zur Seite? Was sind Aktien und wie investiere ich mein Kapital intelligent an der Börse? Die Teilnehmer*in-nen werden durch konkrete Schritte ermächtigt, eigenverantwortlich die private Altersvorsorge in die Hände zu nehmen und ein Vermögen aufzubauen.Bitte Stift, Papier und Offenheit für neue Ideen mitbringen.

Nk-B005a Sebastian BöhmeNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.3.20; 8 UStd.; 8 - 12 TNSa, 10:30-17:30 Uhr38,00€ / erm. 26,80€

My Bezirk / Mein BezirkWas ist eine Bürgersprechstunde und was macht eigentlich die BVV? Im ersten Teil unserer Vortrags- und Besuchsreihe beschäftigen wir uns mit der Kommu-nalpolitik und den Möglichkeiten sich in diese einzubringen. Unser erster Ter-min findet in einem Ausschussraum des Rathauses Neukölln statt.

NK-B070a Markus BreidenbachNord-Neukölln: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 8312.-16.3.20; 6 UStd.; 8 - 14 TNDo, 12.03., 18:00-20:30 Uhr; Mo, 16.03., 17:00-19:15 Uhr

Ihr Völker Berlins, ihr Völker Neuköllns, schaut auf diese Stadt!Schaut auf diese Stadt und erkennt, dass ihr diese Stadt und dieses Volk nicht preisgeben dürft und nicht preisgeben könnt! Würde das Ernst Reuter heute sagen? In dieser Einheit retten wir ganz bescheiden die Berliner Demokratie und beschäftigen uns mit der Landespolitik und wie wir uns in diese einbringen können.

NK-B071a Markus BreidenbachNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Nebengebäude, Karlsgartenstr. 62.-23.4.20; 7 UStd.; 8 - 14 TNDo, 02.04., 18:00-20:30 Uhr; Do, 23.04., 17:00-20:15 UhrExkursionstermin kann sich unter Umständen noch verschieben.

Internet und Direkte Demokratie – wie geht das?Zwei relativ neue Instrumente der politischen Beteiligung, zumindest in Berlin, sind die Beteiligungsplattform „MeinBerlin.de“ und direkt demokratische Ele-mente wie das Volksbegehren. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Beteiligungsmöglichkeiten für interessierte Berliner*innen bestehen. Dazu dis-kutieren wir mit einem/r Expert*in.

NK-B072a Markus BreidenbachNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.5.20; 4 UStd.; 8 - 14 TNDo, 18:00-21:15 Uhr

Ich will mitmachen„Die machen doch eh, was sie wollen.“ Wirklich? Diesen Satz kennt jeder, doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie eigentlich alles bewirken können? Ich will einen Zebrastreifen, die Autos parken alles zu oder ich will lieber mehr Parkplätze? Der Flughafen Tegel soll geschlossen werden oder lieber doch nicht? Die Energiewende geht ihnen zu schnell oder nicht schnell genug? Vielleicht kennen sie diese oder andere Proble-me, wissen aber nicht, wer dafür zuständig ist oder wie sie sich einbringen können. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen des politischen Betriebs auf Bezirks-, Landes- sowie Bundesebene und erfahren dabei, wie wir mitmi-schen können.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an.

VolkshochschuleNeukölln

1717

BeratunG | PolitikGESELLSCHAFTBeratung, Politik

Reichstag © pixabay/PeterDargatz

Klunkerkranich © Julian Nelken

Bundesebene – Betrifft mich das noch?Die Bundespolitik wirkt manchmal selbst in Berlin etwas weit entfernt vom Leben der Menschen. Im letzten Teil der Reihe wollen wir mit diesem Mythos aufräumen und aufzeigen, dass es selbst im Bund Wege gibt sich einzubringen. Dazu schauen wir uns an wie eine Petition entsteht und besuchen das Hohe Haus.

NK-B073a Markus BreidenbachNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 64.-11.6.20; 7 UStd.; 8 - 14 TNDo, 04.06., 18:00-20:30 Uhr; Do, 11.06., 17:00-20:00 Uhr

5. Neuköllner ZeitreiseDie Geschichte des Wohnens in Neukölln. Aufgabe der DenkmalpflegeBei der 5. Neuköllner Zeitreise steht das Thema Denkmalpflege und Schutz im Mittelpunkt. Das Wohnen in Neukölln hat sich in 100 Jahren stark gewandelt. Neukölln bietet beispielhafte Bauten und Siedlungen, die diesen Wandel wi-derspiegeln. Bei der Einführungsveranstaltung gibt es einen Überblick über die Entwicklung des Wohnungsbaus und der Siedlungsentwicklung in Neukölln. Gleichzeitig wird an den Beispielen die Wichtigkeit der Denkmalpflege deutlich gemacht. Bei vier Führungen wird dann exemplarisch an konkreten denkmal-geschützten Gebäuden und Orten deutlich gemacht, was in der Einführungs-vorstellung im Ganzen aufgezeigt wurde.Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Verein Neuköllner Freunde e. V. statt.

Nk-B006a Werner SchmidtNord-Neukölln: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 8311.3.-14.6.20; 10 UStd.; 8 - 16 TNMi, 11.03., 18:00-19:30 Uhr; 4 x So, 14:30-16:00 UhrDie Termine für die Führungen sind am 29.03., 26.04., 24.05. und am 14.06. Die Führungen beginnen zwischen 14:30 und 15:00 Uhr. Die Treffpunkte wer-den bei der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Geschichtstalk – Wir erinnern uns gemeinsamIn gemütlicher Runde erinnern wir uns gemeinsam unserer Geschichte. Anhand von zeitgenössischen Dokumenten, wie Film, Hördokumente, Zeitung und an-deren Medien, lassen wir Vergangenes aufleben.Es dreht sich nicht allein um die Neuköllner Vergangenheit. Aber der Schwer-punkt liegt auf der lokalen Historie. Eingeladen sind alle, die sich erinnern wol-len und Geschichte und Geschichten aus und um Neukölln hören möchten.Zur Bewahrung der Gespräche werden die Gespräche aufgenommen und für die Zukunft gespeichert.

Nk-B007a Werner SchmidtRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6012.3.-18.6.20; 24 UStd.; 8 - 12 TN12 x Do, 18:00-19:30 Uhr

Verbrechen im 3. Reich in Neukölln – GeschichtswerkstattWie hat sich die Herrschaft der Nationalsozialisten in Neukölln etablieren kön-nen und wie konnten sie in dieser Hochburg der Arbeiterbewegung Fuß fassen? Wer waren die Täter und was trieb sie an? Wie prägten sie den damaligen Alltag im Bezirk Neukölln? Während über den Widerstand in Neukölln bereits recht viel bekannt ist, gibt es bisher kaum Erkenntnisse über die Täter. In sechs Sitzungen möchten wir diesen gemeinsam auf die Spur kommen und begeben uns dafür selbst in die Rolle der Forschenden. Dabei werden wir während eines gemeinsamen ganztägigen Besuches im Landesarchiv Berlin bisher unausge-wertete Akten aus der damaligen Zeit untersuchen. Zur Vorbereitung werden im Kurs Methoden und Werkzeuge der historischen Forschung eingeübt. Am Schluss des Kurses steht die Online-Veröffentlichung unserer Ergebnisse.

Nk-B008a Alexander Valerius; Constantin HorschtNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Nebengebäude, Karlsgartenstr. 621.4.-2.6.20; 20 UStd.; 8 - 20 TN4 x Di, 18:00-20:30 Uhr; Di, 05.05., 10:00-17:00 UhrBesuch des Landesarchivs am 05.05.2020

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an.

Die Zukunft, in der wir leben wollen?!

5. März 2020, 18:15 UhrKlunkerkranichAuf dem Dach der Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin

Digitalisierung ist überall: Kommunikation, Freizeit, Arbeitsleben, Schule, Liebe, Behörden, Einkäufe … Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.Wurde jahrelang darüber gesprochen, dass „die Digitalisierung“ unser Leben verändern wird, haben digitale Transformationen in nahezu allen Lebensberei-chen bereits stattgefunden und sind normal geworden. Bei zwei Vorträgen zu den Themen „Digitale Utopie“ sowie „Digitale Dystopie“ werden die Verände-rungen und Transformationen unserer Gesellschaft durch digitale Technologien beleuchtet und anschließend diskutiert.

Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst

21. April 2020, 18:45 UhrKlunkerkranichAuf dem Dach der Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin

Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, sitzt täglich mit am Esstisch. Wir haben nur einen Plane-ten – fruchtbare Ackerfläche zur Erzeugung von Lebensmitteln ist ein knappes Gut. Wie viel landwirtschaftliche Fläche steht uns zukünftig zur Verfügung und wie sollten wir diese nutzen? In welchem Maße tragen unsere Essegewohnhei-ten zum Klimawandel, aber auch zur Zerstörung natürlicher Lebensräume bei? Was kann jede*r Einzelne von uns tun und wie sehen gesunde und nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus?

Smart DemocracyVeranstaltungsreihe in Kooperation mit dem DVV und dem Klunkerkranich

Auch im 1. Semester 2020 bieten wir Ihnen wieder spannende Diskussionsabende im Rahmen der Veranstaltungsreihe Smart Democracy an. Diesmal finden die Veranstaltungen in Berlins höchstem Kulturdachgarten, dem Klunkerkranich, statt. Das Besondere am Format Smart Democracy ist, dass die Vorträge der Referenten per Livestream aus Frankfurt am Main und Wolfsburg in den Klunkerkranich und andere Orte in Deutschland übertragen werden. Nach den Vorträgen haben wir die Möglichkeit per Handy Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen oder uns an Fragen von anderen Teilnehmenden aus ganz Deutschland anzuschließen. Nach dem Ende des Livestreams ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch und interessante Diskussionen.

Die Veranstaltungen sind NUR bei vorheriger Anmeldung kostenlos.Wer sich vorher über die E-Mailadresse [email protected] (bitte Veranstaltungstitel, Vorname und Nachname angeben) anmeldet, steht für diesen Abend auf der Gästeliste und zahlt keinen Eintritt.

Aktuelle politische Themen

Ich will mitmachen„Die machen doch eh, was sie wollen.“ Wirklich? Diesen Satz kennt jeder, doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie eigentlich alles bewirken können? Ich will einen Zebrastreifen, die Autos parken alles zu oder ich will lieber mehr Parkplätze? Der Flughafen Tegel soll geschlossen werden oder lieber doch nicht? Die Energiewende geht ihnen zu schnell oder nicht schnell genug? Vielleicht kennen sie diese oder andere Proble-me, wissen aber nicht, wer dafür zuständig ist oder wie sie sich einbringen können. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen des politischen Betriebs auf Bezirks-, Landes- sowie Bundesebene und erfahren dabei, wie wir mitmi-schen können.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

1918

GESELLSCHAFT

1918

Ich will mitmachen

Politik

Blick ins Hufeisensiedlung um 1928 © Museum Neukölln

Körnerpark © Museum Neukölln

Wildenbruchplatz – Ein Park als Spiegel der GesellschaftDer Wildenbruchplatz, vormals ein Stück sumpfiges Land, wurde vor gut 100 Jahren zu einem sogenannten Schmuckplatz gestaltet. Seit damals hat sich sein Äußeres mehrfach fundamental geändert. Diese Veränderungen sind ein Abbild der sich verändernden Gesellschaft. Anhand der Nutzung und Gestaltung des Platzes werden wir diesen Wandel nachspüren.

Nk-B010a Werner Schmidt22.3.20; 3 UStd.; 8 - 12 TNSo, 15:00-17:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Wildenbruchplatz; Haltestelle Linie 104

Die Bolschewiki von Neukölln. Eine Lokalgeschichte der Revolution 1918/19Historische Führung zu OriginalschauplätzenVor 100 Jahren fegte die Novemberrevolution die alte Ordnung hinfort. Alles schien möglich: ein Ende des Krieges, ein demokratischer Neuanfang, die Sozi-alisierung der Wirtschaft. In Neukölln war man besonders radikal: Der sparta-kistische Arbeiter- und Soldatenrat forderte die „Weltrevolution“ und rief die „Republik Neukölln“ aus. Die Führung berichtet an Originalschauplätzen von den Erfolgen und dem Scheitern der Revolutionäre. Erzählt wird die Geschichte von Kasernenstürmun-gen und Gefangenenbefreiungen, vom Bruderkampf der Arbeiterparteien und vom blutigen Triumph der Reaktion im März 1919.

Nk-B011a Henning Holsten5.4.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Karlsgartenstraße 7-9

Auf Spurensuche in RixdorfHeute schwer zu glauben, aber Neukölln war einmal eine dörfliche Gemeinde mit dem Namen Rixdorf und bestand aus zwei Teilen, einem deutschen und einem böhmischen. Wir gehen in Böhmisch-Rixdorf auf Spurensuche einer längst vergangenen Zeit. Was machte ein neuzeitliches Dorf aus, warum kamen überhaupt Böhmen nach Preußen und was ist davon heute noch erhalten? Diesen Fragen wollen wir bei einem kurzen Vortrag, einer „veganen“ Schnitzeljagd mit anschließendem Spaziergang, dem Besuch historischer Gebäude und des Museums nachgehen.

Nk-B012a Markus Breidenbach25.4.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Richardstr. 21

Die Neuköllner Mauer. Eine Spurensuche im ehemaligen GrenzstreifenDer Kultfilm „Sonnenallee“ spielt hier, ebenso eine Schlüsselszene in Wim Wen-ders‘ „Der Himmel über Berlin“. Der Grenzabschnitt zwischen Neukölln und Treptow war der längste zwischen allen Berliner Bezirken. Jahrzehntelang lebte man im Schatten der Mauer. Als man sich an sie gewöhnt hatte, fiel sie vor 30 Jahren ähnlich überraschend, wie sie 1961 errichtet worden war. Entlang des Mauerweges suchen wir nach Spuren der deutschen Teilung. Erzählt werden abenteuerliche Fluchtgeschichten - mit glücklichem und mit tra-gischem Ausgang und Kuriositäten aus dem alltäglichen Leben mit der Mauer und vom schwierigen Zusammenwachsen in den Jahren nach ihrem Fall.

Nk-B015a Henning Holsten10.5.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Lohmühlenbrücke

Hier regiert Neukölln! Geschichten rund ums RathausDas Rathaus in der Karl-Marx-Straße stammt aus einer Zeit, als Neukölln noch Rixdorf hieß. Von hier aus wurde die Stadt verwaltet, die im Ruf stand, unre-gierbar zu sein. Denn in Rixdorf war nicht nur Musike, sondern auch Krawall, Aufruhr und Revolution.Die Führung durch das Rathaus und die umliegenden Amtsgebäude erzählt von Rathausbesetzungen wütender Proletarier, Gefangenenbefreiungen im Amtsgefängnis, einem kommunistischen Polizeipräsidenten und einer Anar-chisten-Heirat im Standesamt.

Nk-B016a Henning Holsten16.5.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 15:00-17:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Rathaus Neukölln, Treppe vor dem Haupteingang

Rock‘n‘Roll und Revolte. Kultstätten der Neuköllner RockszeneRockmusik und Rebellion gehörten von Anfang an zusammen. In Berlin ver-bindet man den Lebensstil der Jugendrevolte allerdings vorwiegend mit dem Bezirk Kreuzberg. Dabei waren es die Neue Welt und die Neuköllner Beat-schuppen, wo die Rocker der Beat-Generation zum ersten Mal ihre Gitarren krachen ließen.Rund um den Hermannplatz wandeln wir auf den Spuren von Rocklegenden wie Jimi Hendrix und Rio Reiser, Jacky Spelter und Kalle Kalkowski, zu den historischen Ursprüngen von revolutionären Maidemos, Hausbesetzungen und Multikulti-Paraden.

Nk-B017a Henning Holsten17.5.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 15:00-17:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Eingang zur Neuen Welt an der Hasenheide

Von frommen Flüchtlingen, militanten Atheisten und religiösen SozialistenNeuköllner KirchengeschichteOhne die Kirchen wäre Neuköllns Geschichte wohl sehr anders verlaufen. Kreuzritter gründen den Ort im Mittelalter, später finden böhmische Glaubens-flüchtlinge hier Zuflucht. Als Neukölln zur Stadt heranwächst, wachsen die Kir-chengemeinden mit, doch auch die Zahl der Konfessionslosen bricht Rekorde. Heftige Auseinandersetzungen zwischen Kirchenvertretern und Funktionären der Arbeiterbewegung sind an der Tagesordnung. Eine Minderheit setzt sich für die Verbindung von Christentum und Sozialismus ein und wird so Teil des Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Bei einem Stadtrundgang suchen wir nach Spuren dieser bewegten Geschichte.

Nk-B018a Alexander Valerius30.6.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNDi, 15:00-17:30 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Vor der Betlehemskirche am Richardplatz

Sanssouci in Neukölln. Der KörnerparkKaffee und Kuchen auf der Terrasse, Kunstausstellungen in der Galerie und Gra-tiskonzerte der „Sommer im Park“-Reihe locken Berliner und Neuköllner seit Jahrzehnten sonntags in den Körnerpark. Das neobarocke Schmuckkästchen ist längst zum multikulturellen Volkspark geworden.Wer war der Namensgeber Franz Körner? Wie wurde aus der „schönsten Kies-grube Berlins“ ein „preußisches Arkadien“ inmitten von Mietskasernen und Arbeiterelend? Und wer rettete den Park vor Verfall und Zerstörung? Die Füh-rung erzählt Episoden und Anekdoten aus der über 100-Jährigen Geschichte des Gartendenkmals Körnerpark.

Nk-B019a Henning Holsten7.6.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Parkeingang Ecke Jonasstraße / Wittmannsdorfer Straße

Wohngemeinschaft Hufeisensiedlung. Leben im WeltkulturerbeHufeisen, Rote Front und bunte Haustüren - die architektonischen Wahrzeichen der Britzer Großsiedlung sind weltbekannt. Doch wer zog in den 1920er Jahren ins heutige Weltkulturerbe? Welche Ansprüche stellten Architekten und Woh-nungsverwaltung an die neuen „Wohngenossen“? Und wie sah das „neue Wohnen“ in der Praxis aus?Die Führung wirft einen Blick hinter die Türen des Architekturdenkmals Huf-eisensiedlung, wo sich Politik und Alltag, der gemeinschaftliche Aufbruch in die Zukunft und der Rückzug ins Private bis heute auf eigentümliche Weise vermischen.

Nk-B013a Henning Holsten26.4.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: U-Bahnhof Blaschkoallee, Ausgang Blaschkoallee

Britz – gehörte das schon immer zu Berlin?Viele der heutigen Stadtteile Berlins waren einmal eigenständige Dörfer, so auch Britz, welches mit seinen historischen Gebäuden ein besonders typischer Vertreter eines mittelalterlichen/neuzeitlichen Dorfes in Brandenburg ist. Bei einem Besuch des Schlosses mit Gutshof und der historischen Dorfkirche wollen wir sowohl in die Geschichte des Stadtteils eintauchen als auch etwas über den Kontext erfahren, in dem dieser entstanden ist. Dabei gehen wir vor allem der Frage nach, was ein Dorf in Brandenburg ausgemacht hat.

Nk-B014a Markus Breidenbach23.5.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 14:00-17:00 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: Dorfkirche Britz, Backbergstraße 38, 12359 Berlin

InfoNehmen Sie gerne spontan an unseren Führungen teil, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig und kann vor Ort bei der Kursleitung nachgeholt werden.

VolkshochschuleNeukölln

2121

Historische und Neukölln-Führungen

führunGenGESELLSCHAFTHistorische und Neukölln-Führungen

20

Flughafen Tempelhof © SINISSEY Photography

Der Flughafen Tempelhof und die Tempelhofer FreiheitGeschichte, Nutzung und Perspektive des ehemaligen Flughafens zu Fuß ent-decken.Seit einigen Jahren ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof für alle zugänglich und als Freizeitort sehr beliebt. Sie waren vielleicht schon dort und kennen alles? Aber hier war mehr als nur ein Flughafen. Wir wollen die lange Geschichte und die nationale wie internationale Bedeutung des Tempel-hofer Feldes vom Exerzierplatz zum Fluggelände bis zur kontrovers diskutierten künftigen Nutzung/Bebauung und sein Umfeld mit Ausblick auf die Original-standorte erkunden.

Nk-B020a Gerd Wendt7.6.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Bushaltestelle Friedhöfe am Columbiadamm

Der Flughafen Tempelhof und die Tempelhofer FreiheitGeschichte, Nutzung und Perspektive des ehemaligen Flughafens mit dem Fahrrad entdecken.Seit einigen Jahren ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof für alle zugänglich und als Freizeitort sehr beliebt. Sie waren vielleicht schon dort und kennen alles? Aber hier war mehr als nur ein Flughafen. Wir wollen die lange Geschichte und die nationale wie internationale Bedeutung des Tempel-hofer Feldes vom Exerzierplatz zum Fluggelände bis zur kontrovers diskutierten künftigen Nutzung/Bebauung und sein vier Quadratkilometer großes Umfeld bequem per Rad direkt an den Originalstandorten entdecken.

Nk-B021a Gerd Wendt14.6.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSo, 14:00-16:15 Uhr7,50€ / erm. 7,50€Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Bushaltestelle Friedhöfe am Columbiadamm. Bitte Fahrräder mitbringen

Blick hinter die KulissenHaben Sie Lust zu sehen, was der Öffentlichkeit sonst häufig verborgen ist? Wir besuchen interessante Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Museen und er-halten so auch einen Einblick in die heutige Arbeitswelt. Den Besichtigungsplan erhalten Sie beim 1. Treffen.

Eintrittspreise sind nicht im Entgelt enthalten.

Nk-B030a Marga Rita SachseNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)11.2.-7.4.20; 22 UStd.; 10 - 26 TNDi, 11.02., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Di, 10:00-12:00 Uhr50,00€ / erm. 26,50€Vorbesprechung am Dienstag,11.02.2020, 10:00-11:00 Uhr im HermannQuartier, Hermannstraße 158, Raum 1

Nk-B031a Marga Rita SachseNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)12.2.-8.4.20; 22 UStd.; 10 - 26 TNMi, 12.02., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Mi, 10:00-12:00 Uhr50,00€ / erm. 26,50€Vorbesprechung am Mittwoch, 12.02.2020, 10:00-11:00 Uhr im HermannQuartier, Hermannstraße 158, Raum 1

Nk-B032a Marga Rita SachseNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)28.4.-23.6.20; 22 UStd.; 10 - 25 TNDi, 28.04., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Di, 10:00-12:00 Uhr50,00€ / erm. 26,50€Vorbesprechung am Dienstag,28.04.2020, 10:00-11:00 Uhr im HermannQuartier, Hermannstraße 158, Raum 1

Nk-B033a Marga Rita SachseNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)29.4.-24.6.20; 22 UStd.; 10 - 25 TNMi, 29.04., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Mi, 10:00-12:00 Uhr50,00€ / erm. 26,50€Vorbesprechung am Mittwoch, 29.04.2020, von 11:00-12:00 Uhr im HermannQuartier, Hermannstraße 158, Raum 2

Nk-B034a Gerd WendtNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 64.3.-17.6.20; 22 UStd.; 10 - 25 TNMi, 04.03., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Mi, 10:00-12:00 Uhr50,00€ / erm. 26,50€Vorbesprechung am Mittwoch, den 04.03.2020 von 10:00-11:00 Uhr in der Karlsgartenstr. 6, Raum 008

Nk-B035a Gerd WendtNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.3.-18.6.20; 22 UStd.; 10 - 25 TNDo, 05.03., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Do, 10:00-12:00 Uhr50,00€ / erm. 26,50€Vorbesprechung am Donnerstag, den 05.03.2020 von 10:00-11:00 Uhr in der Karlsgartenstr. 6, Raum 008

Das Deutsche Historische Museum (DHM) mit seinem einzigartigen Objektbestand und die Berliner Volkshoch-schulen laden Sie ein, sich in der Veranstaltungsreihe «ZEITGESCHICHTEN» besondere Aspekte der deutschenGeschichte im europäischen Kontext zu erschließen. In den Rundgängen stehen so unterschiedliche Themenim Fokus wie Kindheit und Jugend vom Mittelalter bis heute, Tafelzeremoniell und Jagdvergnügen, Machtbalan-cen, Ideen des Freiheitsbegriffes, Kontinuitäten und Brüche im nationalen Gedächtnis und Gedenken, die Bedeu-tung von Trophäen sowie die Geschichte des Zeughauses: Eine Entdeckungsreise mit neuen Ein- und Ausblicken.

Entgelt: 5,-€ pro Veranstaltung. Dieser Eintritt berechtigt zum ganztägigen Besuch der Dauerausstellung! Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei der entsprechenden Volkshochschule an. Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin Treffpunkt: Foyer des Zeughauses an der Kasse/Infostand.

Jahrestage100 Jahre Weimarer Verfassung – 100 Jahre Volkshoch-schulen – 80 Jahre Deutscher Überfall auf Polen undBeginn des Zweiten Weltkrieges – 70 Jahre doppelteStaatsgründung – 30 Jahre Friedliche Revolution undMauerfall. Den Jahrestagen 2019 folgend werden hierDemokratie und Diktatur in der deutschen Geschichtebehandelt.Anmeldung: [email protected].: NK-B102c

SammlungsgeschichtenSammeln und Bewahren – das sind zentrale Aufgabeneines Museums. Aber was sammelt das DHM? Warumwerden bestimmte Kunstwerke angekauft oder demMuseum geschenkt? Welche besonderen Geschichtensind mit einzelnen Stücken verbunden? Welche Expo-nate sind bei Besuchern besonders beliebt oder setzenalle in Erstaunen? Diesen Fragen werden wir anhandeiniger Exponate nachgehen.Anmeldung: [email protected].: Mi1.01-001H

TrophäenWas sind Trophäen und welche Bedeutung maßen undmessen Sieger und Besiegte ihnen bei? Im Mittelpunktstehen hier (Kriegs-)Trophäen, die seit dem 19. Jahr-hundert im Zeughaus präsentiert wurden und nun imDHM ausgestellt sind – zum Beispiel WallensteinsDegen, ein türkisches Zelt oder Napoleons Zweispitzaus der Schlacht bei Waterloo.Anmeldung: [email protected], Kurs-Nr.: SZ110-010

Ambivalenzen und MachtbalancenDient Aufrüstung der Verteidigung des Friedens, istdauerhafter Friede durch Abschreckung zu erreichen?Tragen Auf- oder Abrüstung eher zur Erhaltung vonMachtbalancen bei oder haben sie diese gerade ver-hindert oder zerstört? Diese viel diskutierten Fragensind an Beispielen der älteren und jüngeren Geschich -te auszuloten.Anmeldung: [email protected].: CW101-001-F

Tafelzeremoniell und JagdvergnügenFeste im Patrizierhaus, bei Hofe oder im großbürgerli-chen Salon – schon immer dienten Feste der Repräsen-tation. Zum Zeremoniell des 17. und 18. Jahrhundertsgehörte sogar die Jagd, die sowohl Vergnügen als auchOrt der Diplomatie war. Das Fest als „weltpolitisches“Ereignis wird hier ausführlich beleuchtet.Anmeldung: [email protected].: Sp1.005-W

Ludwig van Beethoven und die Freiheit Wir feiern im Jahr 2020 Ludwig van Beethovens 250.Geburtstag – ein Anlass, ihn als Zeitzeugen bedeuten-der historischer Umbrüche wahrzunehmen. Beetho-vens eigenes Engagement für gesellschaftliche undpolitische Freiheit sowie seine «Kommentare» zu welt-historischen Ereignissen werden hier thematisiert undin den historischen und ideengeschichtlichen Kontextseiner Zeit eingeordnet.Anmeldung: [email protected].: Li1.01-001F

Schönheit und ErhabenheitWas ist Schönheit? Was ist Erhabenheit? Wir verbinden dasSchöne rasch mit dem Guten, das Hässliche mit dem Bösenund das Erhabene mit dem Heroischen. In der Betrachtungvon Porträts, Ansichten von Idealstädten und Darstellun-gen von Architektur wie der Walhalla hinterfragen wir dieseKategorien und spüren den sich wandelnden Ideen undIdealen von Schönheit und Erhabenheit nach.Anmeldung: [email protected].: Re1010-F

Vor 75 Jahren: Das Ende des zweiten WeltkriegsDieser Jahrestag im Jahr 2020 ist hier in seiner ganzenTragweite für die deutsche Geschichte wie auch für dieWeltgeschichte zu thematisieren – und ebenso sind dieFolgen des Zweiten Weltkriegs aufzuzeigen, die in allenihren Facetten in unserer Ausstellung erzählt werden.Anmeldung: [email protected], Kurs-Nr.: Pa1126F

Deutsche ErinnerungsorteEine besondere Form des historischen Erzählens ist dasKonzept des «Erinnerungsortes»: Er, der kein Ort im wört-lichen Sinne sein muss, spiegelt das kollektive Gedächtniseiner Gesellschaft wider. Wir werden markante Erinnerungs -orte der deutschen Geschichte „aufsuchen“: Reforma tion,Paulskirche, Versailles, Auschwitz, Flucht und Ver treibungsowie den Ruf vom Herbst 1989 «Wir sind das Volk».Anmeldung: [email protected].: TK-1000-F

Kindheit und JugendWie hat sich die „Kindheit“ über die Jahrhunderte hinwegverändert? Wir betrachten die Lebenswirklichkeit von Kin-dern, ausgehend vom 16. Jahrhundert, und untersuchenden historischen Wandel des Begriffs von Kindheit und Ju-gend sowie die jeweiligen gesellschaftlichen Bedingun-gen, die die Lebenswelten der Kinder beeinflussen.Anmeldung: [email protected], Kurs-Nr.: FK1.10

Kontinuitäten und BrücheUniformen, Orden, Herrscherporträts sowie Gedenk- undFeiertage spielen in allen Epochen eine wichtige Rolle. Hiersollen ihr Entstehungskontext, ihr Bedeutungswandelsowie ihre Instrumentalisierung beleuchtet werden. Konti-nuitäten und Brüche sind oft bedingt durch gesellschaftli-che, wirtschaftliche und politische Veränderungen:Manches wie das Eiserne Kreuz kennen wir noch heute, an-deres wie der Sedanstag ist längst vergessen. Anmeldung: [email protected].: TS101.001F

Langer Abschied von der Dauerausstellung des Deutschen Historischen MuseumsBevor die Dauerausstellung im Herbst 2021 für die Neuein-richtung geschlossen wird, soll hier noch einmal die ganzeGeschichte des Hauses betrachtet werden: vom königli-chen Zeughaus im 18. Jahrhundert bis zur Eröffnung derDauerausstellung im Jahr 2006. Besonderes Augenmerkwird dabei auf die jetzige Präsentation mit ihrer großen Ge-schichtserzählung gerichtet werden. Anmeldung: [email protected].: MH1.00-001F

Sa04.04.

202011–13

Uhr

Sa09.05.

202011–13

Uhr

Sa06.06.

202011–13

Uhr

Sa04.07.202011–13

Uhr

Sa08.08.

202011–13

Uhr

Sa05.09.

202011–13

Uhr

Sa05.10.

201911–13

Uhr

Sa02.11.2019

11–13 Uhr

Sa07.12.

201911–13

Uhr

Sa18.01.202011–13

Uhr

Sa01.02.202011–13

Uhr

Sa07.03.202011–13

Uhr

ZEITGESCHICHTEN

InfoNehmen Sie gerne spontan an unseren Führungen teil, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig und kann vor Ort bei der Kursleitung nachgeholt werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

2322

GESELLSCHAFT

23

Deutsches Historisches Museum Historische und Neukölln-Führungen, Blick hinter die Kulissen

führunGen

Obstbaumschnitt © shutterstock/M. Schuppich Johanniskraut © pixabay/suanpa

Naturgemäßer ObstbaumschnittKurs in Zusammenarbeit mit dem Freilandlabor Britz e.V.Der Winter ist die Zeit des Obstbaumschnittes. Im Kurs werden viele Tipps zum fachgerechten Schnitt von Obstbäumen und -sträuchern gegeben. Vom Pflanzschnitt an jungen Gehölzen bis hin zum Verjüngungsschnitt werden alle Schnittmethoden erläutert. Weitere Themen sind die Wundbehandlung und die für einen erfolgreichen Schnitt benötigten Schnittwerkzeuge. Das am ersten Kurstag theoretisch erworbene Wissen soll am zweiten Tag im Garten einer Teilnehmerin/eines Teilnehmers praktisch angewendet werden.

Nk-Q001a Dr. Friedrich-Karl SchembeckerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.-16.2.20; 9 UStd.; 8 - 16 TNFr, 14.02., 18:00-21:15 Uhr; So, 16.02., 11:00-15:00 Uhr25,00€ / erm. 14,00€

Mit gutem Schnitt zur reichen Blüte – ZiergehölzschnittKurs in Zusammenarbeit mit dem Freilandlabor Britz e.V.Beim Schnitt von Ziergehölzen geht es vor allem um die äußere Form des Ge-hölzes, die Entwicklung kräftiger Blätter sowie großer, zierender Blüten und Früchte. Um diese Ziele zu erreichen, müssen, je nach Gehölz, verschiedene Schnittmethoden angewendet werden. Welche Methode die richtige ist, hängt u. a. davon ab, an welchem Holz die Sträucher blühen. Im Kurs werden die unterschiedlichen Methoden des Schnitts einzelner Gehölze vorgestellt. Das am ersten Kurstag theoretisch Erlernte soll am zweiten Tag in einem Teilnehmergar-ten praktisch angewendet werden.

Nk-Q002a Dr. Friedrich-Karl SchembeckerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.-15.3.20; 9 UStd.; 8 - 16 TNFr, 13.03., 18:00-21:15 Uhr; So, 15.03., 11:00-15:00 Uhr25,00€ / erm. 14,00€

Heilpflanzenwanderung im Berliner UmlandEinen ganzen Tag sind wir draußen in der Natur im Lobetal unterwegs, um die Natur und die hier wachsenden Pflanzen zu erkunden und diese für die eigene Hausapotheke zu sammeln. Bei 3 Terminen zeigt Ihnen unsere gelernte Phytotherapeutin, wie man die verschiedenen Heilpflanzen erkennt, wann es gut ist, diese zu ernten, wie und bei welchen gesundheitlichen Problemen sie anzuwenden sind und vieles mehr.Bringen Sie sich etwas für ein Picknick, eine Sitzunterlage, Schreibsachen und gerne eine Kamera mit. Natürliche Sammelbehälter für die Pflanzen werden von unserer Kursleiterin gestellt.

1. Tour: Entgiftungskräuter – den Stoffwechsel ankurbelnGundermann, Birkenblätter, Brennnessel, Löwenzahn und Girsch, sind einige der großen Entgiftungspflanzen die nach dem langen Winter unseren Stoff-wechsel ankurbeln. Die Entgiftungsorgane Leber und Niere werden durch die Pflanzen kräftig angeregt und wieder richtig in Gang gebracht.

Nk-Q005b Antje Schmandke26.4.20; 8 UStd.; 8 - 12 TNSo, 09:30-18:00 Uhr25,00€ / erm. 15,40€Treffpunkt ca. 9:30 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen, die genaue Abfahrtszeit wird vorher mitgeteilt. Materialgeld in Höhe von 2€ ist im Kursentgelt enthalten. Fahrkarten sind nicht im Kurspreis enthalten!

2. Tour: Wonnemonat Mai – jetzt blüht fast alles!Spitzwegerich, Gänseblümchen, Storchenschnabel, Taubnessel , Hagebutte, die Kastanie und der Weißdorn blühen. Es gibt eine Vielfallt von Pflanzen die es jetzt zu erkunden gibt. Wir wollen einen Hustensaft für den Winter zubereiten, einen alkoholischen Auszug herstellen und Kräuter für eine Creme sammeln.

Nk-Q006b Antje Schmandke17.5.20; 8 UStd.; 8 - 12 TNSo, 09:30-18:00 Uhr29,00€ / erm. 19,40€Treffpunkt ca. 9:30 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen, die genaue Abfahrtszeit wird vorher mitgeteilt. Materialgeld in Höhe von 6€ ist im Kursentgelt enthalten. Fahrkarten sind nicht im Kurspreis enthalten!

3. Tour: Sommersonnenwende – die Natur ist auf ihrem HöhepunktAm längsten Tag des Jahres, wo die Sonne am höchsten steht, werden wir die großen Sonnenpflanzen wie das Johanniskraut aufsuchen und ein kräftiges Wundöl herstellen. Auch gehören der Beifuß, die Schafgarbe, der Hollunder, die Labkräuter und die Königskerze zu den Pflanzen des Sommers, die jetzt die maximale Wärme gespeichert haben, welche uns in den Wintermonaten gut tun wird.

Nk-Q007b Antje Schmandke21.6.20; 8 UStd.; 8 - 12 TNSo, 09:30-18:00 Uhr29,00€ / erm. 19,40€Treffpunkt ca. 9:30 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen, die genaue Abfahrtszeit wird vorher mitgeteilt. Materialgeld in Höhe von 6€ ist im Kursentgelt enthalten. Fahrkarten sind nicht im Kurspreis enthalten!

Wohin mit den Gartenabfällen?Kurs in Zusammenarbeit mit dem Freilandlabor Britz e.V.Im Frühjahr gibt es in der Natur einen regelrechten Wachstumsschub. Auch im Garten wachsen die Pflanzen mit einem enormen Tempo, vor allem der Rasen und auch die Wildpflanzen. Entsprechend groß sind die Mengen der anfallen-den organischen Abfälle. Diese sind aber viel zu wertvoll, um einfach wegge-worfen zu werden. Denn sie lassen sich in wertvollen Humus verwandeln. Wie das funktioniert, wird im Kurs gezeigt.

Nk-Q003b Dr. Friedrich-Karl SchembeckerBritz: Freilandlabor Britz, Sangerhauser Weg 19.5.20; 4 UStd.; 8 - 14 TNSa, 14:00-17:15 Uhr13,00€ / erm. 8,00€Ort: Ökolaube am Eingang ‘Blütenachse’ des Britzer GartensEintritt für den Britzer Garten ist nicht im Kursentgelt erhalten

Heil- und FärberpflanzenEine Pflanze, die heilt und färbt zugleichViele unserer heimischen Wildkräuter sind wichtige Nutzpflanzen, die von un-seren Vorfahren zur Heilung aber auch zur Farbgewinnung genutzt wurden.Wir wollen uns diesem kostbaren Schatz der Natur auf verschiedenen Ebenen annähern! Durch das Herstellen von Farbsäften und Zeichnen der Pflanzen werden wir den Charakter der Pflanze kreativ erkunden. Mit dem Wissen über die Wirkung der jeweiligen Pflanze auf unseren Körper kommen wir zu einem tieferen Bild und Verständnis der Natur. Es gibt viel Pflanzenmaterial zum Ken-nenlernen, Schnuppern, Trinken, und um Farbe herzustellen.

Nk-Q004a Juliane Meißner; Antje SchmandkeNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-2.3.20; 12 UStd.; 8 - 12 TN4 x Mo, 17:30-20:00 Uhr30,00€ / erm. 17,50€Kosten für Material in Höhe von 2€ sind im Kursentgelt enthalten.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

2524

GESELLSCHAFT

2524

Heilpflanzenwanderungen Freilandlabor Britz, Heilpflanzenwanderungen

umwelt

Path © pixabay/valiphotos

Nähen für Anfänger*innen – tolle Tiere aus FilzKurs in Zusammenarbeit mit dem Ökowerk Berlin e.V.Frosch, Eule, Eidechse, Schlange, Spinne, Maus oder Fledermaus: Unter der fachkundigen Anleitung einer Schneiderin wird das selbstgemachte Tier zum Lieblingstier. Der Grundschnitt ist fertig zugeschnitten und mit wenig Näharbeit leicht und doch individuell herzustellen. Anmeldung im Ökowerk unter Tel. 030 300005-0. Ein- und Ausstieg bis 14.30 Uhr jederzeit möglich, bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung. Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 4€ / Ermäßigt 3€ / Familien 10€ + 3€ Material pro Tier

Nk-Q010a Sylvia Glampe7.3.20; 5 UStd.; 8 - 20 TNSa, 11:30-15:30 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaus-see 22, 14193 Berlin

Bionik – von der Natur abgeschaut und nachgebautHaben „fliegende Pflanzen“, Fallschirme und Langstreckengleiter etwas ge-meinsam? Der Traum vom Fliegen begleitet uns Menschen schon seit ewigen Zeiten, doch wer hat uns darauf gebracht? Das Flugverhalten von Vögeln und Pflanzen dient als Vorlage für eigene Papiermodelle. Auch wird uns ein „Tropi-scher Fluggleiter“ in die Kunst des Fliegens einführen. Durch Tüfteln und Expe-rimentieren lüften wir so manches Geheimnis von Naturphänomenen.Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 4€ / Ermäßigt 3€ / Familien 10€ + 3€ Material

Nk-Q011a Regina Höfele21.3.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 12:30-14:45 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaus-see 22, 14193 Berlin

Bionik – von der Natur abgeschaut und nachgebautHaben „fliegende Pflanzen“, Fallschirme und Langstreckengleiter etwas ge-meinsam? Der Traum vom Fliegen begleitet uns Menschen schon seit ewigen Zeiten, doch wer hat uns darauf gebracht? Das Flugverhalten von Vögeln und Pflanzen dient als Vorlage für eigene Papiermodelle. Auch wird uns ein „Tropi-scher Fluggleiter“ in die Kunst des Fliegens einführen. Durch Tüfteln und Expe-rimentieren lüften wir so manches Geheimnis von Naturphänomenen.Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 4€ / Ermäßigt 3€ / Familien 10€ + 3€ Material

Nk-Q012a Regina Höfele21.3.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 15:00-17:15 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin.

Färberwerkstatt – Ganz ohne ChemieKurs in Zusammenarbeit mit dem Ökowerk Berlin e.V.Aus Blättern, Wurzeln und Gemüse stellen wir farbenfrohe Naturfarben her, um dann gleich darauf los zu malen und kleine Kunstwerke auf Papiere zu zaubern. Anschließend testen wir Färberpflanzen für die natürliche Färberwerkstatt: Wir stellen Farbflotten her und färben z.B. Tücher aus Seide, kleine Murmelbeu-tel, praktische Stifte-Taschen aus Baumwolle u.v.m. Doch wie können wir die leuchtenden Farben aus der Natur einfangen und auf verschiedenen Stoffen festhalten? Ein Kurs für alle Neugierige – Ein- und Ausstieg jederzeit möglich.Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 4€ / Ermäßigt 3€ / Familien 10€ + 2€ Material

Nk-Q013a Regina Höfele28.3.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 12:15-14:45 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Nk-Q014a Regina Höfele28.3.20; 3 UStd.; 8 - 20 TNSa, 15:00-17:30 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Medizinbeutel-WerkstattKurs in Zusammenarbeit mit dem Ökowerk Berlin e.V.Nach dem Vorbild der Ureinwohner Nordamerikas fertigen wir uns einen Me-dizinbeutel. Anschließend geht es in den Wald. Dort suchen wir nach kleinen Schätzen aus dem Pflanzen-, Tier- und Mineralreich. Wird - damit gefüllt - auch unser Medizinbeutel seine Magie entfalten und uns in unseren Fähigkeiten un-terstützen? Wir werden es ausprobieren.Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 6€ / Ermäßigt 4€ / Familien 12€ + ab 2€ Material

Nk-Q015a Dagmar Schwarzlose19.4.20; 5 UStd.; 8 - 20 TNSo, 12:30-16:30 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin.

Tierschützer*innen auf heißer FährteErlebt die Tiere des Grunewalds hautnah! Werdet zu Tier-Expert*innen und Na-turschützer*innen. Folgt dem Wolf und anderen Tieren auf ihrer Fährte. Lernt den Wert der biologischen Vielfalt kennen und schätzen. Erlebt seltene Arten aus aller Welt und erfahrt, wie ihr sie schützen könnt. Entdeckt die Schönheit des naturnahen Waldes; gründet euer eigenes Naturschutzgebiet. Für Natur-forscher*innen jeden Alters. Erste Hälfte: In den Räumen des Ökowerk. Zweite Hälfte: Im Wald. Es gibt eine Pause. Festes Schuhwerk ist von Vorteil - es geht querwaldein; im Wald Kindertrage statt -wagen verwenden. Das Programm fin-det auch bei schlechtem Wetter statt.Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 6€ / Ermäßigt 4€ / Familien 12€

NK-Q016b Christian Offer25.4.20; 6 UStd.; 8 - 30 TNSa, 12:30-17:30 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Natur-Ranger auf dem Ökopfad – mit Scout-AusbildungEntdecke die Wildnis! Erkunde unbekannte Wege. Folge der Fährte der wil-den Tiere. Erforsche die Lebewesen in Holz und Boden. Schlage ein Lager mit Schutzhütte auf und lerne dort, wie Mutter Natur dich ernähren könnte. Löse echte Pfadfinderaufgaben. Lerne die Tätigkeiten eines Rangers kennen. Ma-che dein Scout-Abzeichen. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Bitte festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Es gibt eine Einführung im Ökowerk sowie eine Pause in der Mitte des Programms.Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 6€ / Ermäßigt 4€ / Familien 12€

NK-Q017b Christian Offer9.5.20; 6 UStd.; 8 - 30 TNSa, 12:30-17:30 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Grunewald NaTour: Mit dem Waldökologen auf Forschungs-ExpeditionKurs in Zusammenarbeit mit dem Ökowerk Berlin e.V.Erlebnis-Tour entlang des Ausstellungspfades WALD.BERLIN.KLIMA. der Ber-liner Forsten. Komm’ mit auf ein Naturerlebnis-Abenteuer der ganz besonderen Art: Auf zu alten Bäumen, kreischenden Kranichen, glasklaren Quellen, ewigen Sümpfen, wippenden Mooren und blauen Stangenwüsten. Höre sagenhafte Geschichten des Grunewalds. Spiele spannende Naturspiele. Untersuche die Lebewesen des Bodens. Entdecke die Verstecke der Tiere. Gründe ein Schutzge-biet. Stelle dich auf eine Wanderung von ca. 4 km ein. Für geübte Spaziergän-ger*innen ab 5 Jahren. Beitrag (vor Ort zu entrichten): Erwachsene 6€ / Ermäßigt 4€ / Familien 12€

Nk-Q018b Christian Offer13.6.20; 6 UStd.; 8 - 30 TNSa, 12:30-17:30 UhrTreffpunkt: Eingangsplatz zur Freilicht-Ausstellung, gegenüber Grunewaldturm, Havelchaussee 61

Kräuter-Snack: Brennnesselcrossies und wilde BlütenKurs in Zusammenarbeit mit dem Ökowerk Berlin e.V.Der Frühling lädt ein und wir sammeln Wildpflanzen, um aus deren Blüten und Blättern eine schokoladige Nascherei und eine wilde Überraschung herzustel-len. Auf einem Rundgang durch die Botanik entdecken wir verschiedene essba-re Wildpflanzen und unterscheiden sie von den ungenießbaren.Für alle Kräuterbegeisterten. Beitrag (im Ökowerk zu entrichten): Erwachsene 6€ / Ermäßigt 4€ / Familien 12€ + 4€ Material

Nk-Q019b Regina Höfele20.6.20; 6 UStd.; 8 - 20 TNSa, 12:30-17:30 UhrVeranstaltungsort: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Kooperation mit dem Ökowerk Berlin e.V. Für alle Kurse, die wir in Kooperation mit dem Ökowerk Berlin e.V. durchfüh-ren, ist die Anmeldung an der VHS erforderlich.

Die Kurse finden statt im: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22Tel.: 030/3000050, E-Mail: [email protected]:S-Bahnhof Grunewald (S7), Bus: M19, 186 (plus 20 Min. Fußweg) oder S-Bahnhof Heerstraße (S9, S75), Bus: 149, 218, X34, X49 (plus 25 Min. Fußweg)

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

2726

GESELLSCHAFT

2726

Ökowerk

umwelt

Ökowerk

Paella © pixabay/TJENA Tom Kha Gai © pixabay/rise a mui

Die Küche NorwegensTypisch für die norwegische Küche sind die vielen Gerichte mit Fisch - ob frisch, getrocknet, gesalzen, oder eingelegt. Die lange Küste verbindet das Land mit anderen Ländern, Geschmacksrichtungen und kulturellen Einflüssen. Die Küche ist in ständiger Veränderung. Wir bereiten Fisch vor, kalt und warm, mit typischen Beilagen wie Kartoffeln und Erbsen.

Nk-B027a Maria Nome DoyleNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.1.20; 5 UStd.; 8 - 12 TNDi, 17:30-21:15 Uhr23,00€ / erm. 17,38€

Die kreolische Küche der Insel La RéunionDie reunionesische Küche mit tausend exotischen Genüssen ist an Farben-pracht und Geschmacksrichtungen kaum zu übertreffen. Die ganze Vielfalt der Völkermischung spiegelt sich darin wieder. Dank ihrer Geschichte ist die Küche der Insel Réunion ein Sammelsurium aus französischen, afrikanischen, chine-sischen und indischen Einflüssen. Zu den typischen Landesgerichten gehören solche Leckerbissen wie Cari und Rougail, also Fleisch oder Fisch, gekocht in einer Sauce und serviert mit Reis.

NK-B028a Diana MercherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 627.2.20; 5 UStd.; 8 - 12 TNDo, 17:30-21:15 Uhr23,00€ / erm. 17,38€

Die Küche KamerunsKameruns regionale geographische und kulturelle Vielfalt spiegelt sich auf dem Teller bzw. in der Schüssel wieder. Die Menschen sind stolz auf die Beson-derheiten ihrer eigenen Küche. Die Einflüsse von Nord und Süd, Küste und Binnenland, Stadt und Land. Dies alles prägt die Zutaten und die Zubereitung der mannigfaltigen Gerichte.Frau Brigitte Tchaleu Tchokotcheu und Madeleine Sakar werden mit traditionel-len, kulinarischen Speisen mit uns gemeinsam die Teller füllen.

Nk-B029a Brigitte Tchaleu Tchokotcheu; Madeleine SakarNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 618.3.20; 5 UStd.; 8 - 12 TNMi, 17:30-21:15 Uhr23,00€ / erm. 17,38€

Lecker kochen ist ganz leicht – inklusivIn Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe BerlinGemeinsam zu kochen und zu essen macht viel Spaß.In diesem Kurs können Sie lernen, einfache Gerichte zu kochen.Die Gerichte sind lecker und gesund.Am Ende des Kurses lassen wir es uns richtig schmecken.Die erlernten Rezepte können Sie mit nach Hause nehmen und dort nachko-chen. Bitte ein Küchenhandtuch und eine Schürze zum Kurs mitbringen.

Nk-Q200b Monika KuterNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.-26.4.20; 12 UStd.; 8 TNSa/So, 10:30-15:30 Uhr3,00€ / erm. 3,00€Die Kosten für die Lebensmittel (22 €) sind beim Kursleiter zu zahlen.

Kulinarische Rundreise durch Asien IFrische Zutaten und eine raffinierte Kombination von feinen Aromen bestim-men die Leichtigkeit der asiatischen Küche. Wir werden kulinarische Klassiker aus vier asiatischen Ländern zubereiten. Lassen Sie sich von abwechslungsrei-chen Gerichten auf unserer Reiseroute überraschen. Vor Reisebeginn gibt es erst einmal einen Welcome Drink aus Indien: Mango Lassi. Wir starten in Thai-land mit einer schmackhaften Tom-Kha-Gai-Suppe, auf der nächsten Etappe lernen wir knusprige Wan-Tans, eine Spezialität aus China, kennen. Dann noch ein kurzer Abstecher nach Südkorea, wo wir den beliebten Japachae, einen Glasnudelsalat, zubereiten und zum Abschluss geht’s nach Japan, wo wir Sushi mal anders kennenlernen: Frittierte Fukomaki.Kosten für Zutaten in Höhe von 15 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q201a Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 63.3.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDi, 18:00-21:00 Uhr30,00€ / erm. 24,00€

Kulinarische Rundreise durch Asien IIFrische Zutaten und eine raffinierte Kombination von feinen Aromen bestim-men die Leichtigkeit der asiatischen Küche. Wir werden kulinarische Klassiker aus vier asiatischen Ländern zubereiten. Lassen Sie sich von abwechslungs-reichen Gerichten auf unserer Reiseroute überraschen. Vor Reisebeginn gibt es erst einmal einen Welcome Drink aus Indien: Mango Lassi. Unsere Reise beginnt in China mit einer typischen chinesischen Wan-Tan-Suppe, die nächste Etappe führt uns nach Vietnam, wo wir lernen, leckere vietnamesische Sommer-rollen zuzubereiten, weiter geht’s nach Thailand, wo wir ein klassisches Thai-Curry kochen und zum Abschluss geht’s nach Japan, wo wir Sushi mal anders kennenlernen: Frittierte Fukomaki.Kosten für Zutaten in Höhe von 15 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q202a Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 62.4.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDo, 18:00-21:00 Uhr30,00€ / erm. 24,00€

Kulinarische Rundreise durch Asien IIIFrische Zutaten und eine raffinierte Kombination von feinen Aromen bestimmen die Leichtigkeit der asiatischen Küche. Wir werden kulinarische Klassiker aus vier asiatischen Ländern zubereiten. Lassen Sie sich von abwechslungsreichen Gerichten auf unserer Reiseroute überraschen. Vor Reisebeginn gibt es erst ein-mal einen Welcome Drink aus Indien: Mango Lassi. Unsere Reise beginnt in Vietnam mit einer typischen Pho-Bo-Suppe. Die nächste Etappe führt uns nach Thailand, wo wir lernen, leckere Satay-Spieße zuzubereiten, weiter geht’s nach Indien, wo wir ein klassisches indisches Curry kochen und zum Abschluss geht’s nach Japan, wo wir Sushi mal anders kennenlernen: Frittierte Fukomaki.Kosten für Zutaten in Höhe von 15 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q203a Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.4.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDi, 18:00-21:00 Uhr30,00€ / erm. 24,00€

Rolle vorwärts durch FernostEin Klassiker des asiatischen Street Foods erfreut sich bei uns immer größerer Beliebtheit, denn hier werden gesunde Zutaten raffinert verpackt. Wir lernen die professionelle Zubereitung aller Rollen der Asia-Küche: vietnamesische Sommerrollen, Sushi, Thai-Glücksrollen und chinesische Frühlingsrollen, sowie schmackhafte Dips.

Nk-Q204b Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 69.6.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDi, 18:00-21:00 Uhr30,00€ / erm. 24,00€

Türkisch-Griechische Küche – FusionDie Türkei und Griechenland zwei eigenständige Nachbarländer deren Ge-schichte eng miteinander verknüpft ist. Auch im kulinarischen Bereich gibt es einige Gemeinsamkeiten, die wir entdecken wollen. In diesem Kurs lernen wir drei verschiedene Gerichte kennen, die man in beiden Küchen findet, die jedoch interessante Unterschiede aufweisen. Wir bereiten gemeinsam gefüllte Wein-blätter mit Hackfleisch, geschmortes Kalb in einer würzigen Tomatensauce auf Adjem Reis und Kandayif als Dessert zu.Kosten für Zutaten in Höhe von 17 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q205a Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.3.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:30-21:15 Uhr34,00€ / erm. 27,00€

InfoSie sind Veganer, Vegetarier, Diabetiker, Allergiker oder achten auf andere Besonderheiten beim Essen – Gerne passen wir uns, wenn möglich, an. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail und wir geben Ihnen eine Rückmeldung.E-Mail: [email protected]

So is(s)t die Welt – Kulinarische LänderkundeNeukölln ist die neue Heimat von Menschen aus 165 Nationen. Wie lernen wir diese Nachbarn kennen? Begleiten Sie uns auf eine Reise in andere Länder, deren Kultur, Gebräu-che und Küchen. Gemeinsam bereiten Sie ein landestypisches Menü zu. Sie lernen das Land kennen und erfahren etwas über die Traditionen, die den Gerichten zugrunde liegen. Natürlich werden die Kursleitenden auch Wis-senswertes und Erstaunliches über ihr Herkunftsland präsentieren. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam, in 80 Gerichten einmal um den Globus zu reisen.

Kosten für ZutatenKosten für Zutaten (siehe Kursbeschreibung) sind im Kursentgelt enthalten. Bei Stornierung später als eine Woche vor Kursbeginn kann das Entgelt für die Zutaten nicht erstattet werden. Bitte Geschirtücher mitbringen.Und nicht vergessen: Nehmen Sie Behälter mit, um die restlichen Köstlich-keiten für zu Hause einzupacken.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

2928

GESELLSCHAFT

2928

Kulinarische Länderkunde Kulinarische Länderkunde, Kochen

ernährunG

Griechischer Salat © pixabay/pastel100

Biermuseum © pixabay/gellinger

Die vegetarische Landküche GriechenlandsIn Griechenland wurde früher kaum Fleisch gegessen, wenn dann nur am Sonn-tagstisch. Es gibt deshalb unzählige traditionelle vegetarische Gerichte, die in Griechenland immer wieder sehr gerne gegessen werden. In diesem Kurs ler-nen wir folgende Gerichte kennen: gefüllte Weinblätter mit Reis und Kräutern, Feta mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln im Ofen, grüne Bohnen geschmort in Tomaten und Olivenöl, dazu eine leichte Joghurtsauce sowie Orangenkuchen in einem leichten Sirup.Kosten für Zutaten in Höhe von 14 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q206a Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 617.3.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNDi, 17:30-21:15 Uhr31,00€ / erm. 24,00€

Fusion Küche – Europa trifft das MittelmeerDas Mittelmeer ist ein wichtiger Teil von Europa aber die mediterrane Küche hat mit der klassischen europäischen Küche keine großen Gemeinsamkeiten. In diesem Kurs kochen wir Gerichte, die aus den Küchen beider Regionen inspiriert sind. Ziegenkäse Bonbons mit Honig und Walnüssen, marinierte Lammschulter gefüllt mit getrockneten Tomaten, Möhren und Knoblauch dazu Kartoffelspieße und als Dessert Mousse au Chocolat auf Waldbeerenspiegel.Kosten für Zutaten in Höhe von 17 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q208a Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.3.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:30-21:00 Uhr34,00€ / erm. 27,00€

Mezedes einer griechischen TavernaDie griechischen Tavernas, entweder direkt am Strand oder auf dem zentralen Platz der Dörfer sind allseits bekannt. Meistens werden sie familiär bewirt-schaftet. Gekocht wird oft nur das, was der Garten hergibt oder was auf dem jeweiligen Markt angeboten wird. In diesem Kurs geht es darum, die klassi-schen Gerichte der Tavernas kennenzulernen, wie Reibekuchen aus Zucchini, Käse und frischen Kräutern an Joghurtsauce, dann gibt es in Weißwein ge-schmortes Kalb dazu griechischer Reis und als Nachtisch in Filoteig gehüllter Fetakäse mit Honig und Sesam.Kosten für Zutaten in Höhe von 17 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q209b Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.4.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:30-21:15 Uhr34,00€ / erm. 27,00€

Der Geschmack KretasDie Küche Kretas und die griechische Küche haben viele Gemeinsamkeiten aber auch diverse Unterschiede. Jedes kleine Dorf hat seine eigenen Spezialitäten, die jahrhundertlang auf dieselbe Art und Weise gekocht werden. In diesem Kurs gibt es einen kretischen Bauernsalat, der traditionell bei der Ernte auf dem Feld frisch zubereitet wird. Dann bereiten wir das Sonntagsessen der Kreter Ka-ninchen mit Schalotten an kretischer handgemachter Pasta zu und als Dessert griechischen Joghurt mit Aprikosen-Rosmarin-Confit.Kosten für Zutaten in Höhe von 15 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q212b Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 627.5.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:30-21:15 Uhr32,00€ / erm. 25,00€

Leckere Salate und Pasten für die GrillsaisonKreative Rezepte einfach zubereitet. Pünktlich zur Grillsaison bereiten wir ge-meinsam einen leckeren Glasnudel-, schwäbischen Kartoffelsalat und Couscous mit Cranberries zu. Abgerundet wird unser Grillmenü mit selbstgebackenem Hefebrot und dazu passenden fünf leckeren Brotaufstrichen. Gemeinsam ver-packen wir die hausgemachten Köstlichkeiten zu kleinen Gastgeschenken.

Nk-Q210b Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.5.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDi, 18:00-21:00 Uhr25,00€ / erm. 19,00€

Nk-Q214b Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 616.6.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDi, 18:00-21:00 Uhr25,00€ / erm. 19,00€

Kulinarische Geheimnisse aus dem OrientAromatische Gewürze wie Kumin, Chili, Kardamom, Koriander und Minze ent-führen unseren Gaumen in eine zauberhafte Welt, wo wir mit kreativen Ideen kulinarische Klassiker der orientalischen Küche zaubern. Auf dem Speiseplan stehen eine schmackhafte Linsen-Dal-Suppe, klassischer Couscous, ein würzi-ger Kichererbsen-Schmortopf mit Lamm und eine süße Leckerei zum Abschluss: Wir lernen, wie man eine Original Baklava zubereitet.Kosten für Zutaten in Höhe von 15 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q207a Jovanka VasicNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 619.3.20; 4 UStd.; 8 - 10 TNDo, 18:00-21:00 Uhr30,00€ / erm. 24,00€

Orientalische TräumeDie orientalische Küche ist voll von Aromen verschiedener Gewürze und inten-siven Geschmacksrichtungen. Typisch für diese Küche sind auch Verbindungen von Fleisch und süßen Nuancen in einem Gericht. Wir kochen Auberginen Dip mit Joghurt an orientalischem Fladenbrot, Lammkoteletts in einer Gewürzsauce dazu Reis mit Mandeln, Cumin und Koriandersamen und als Dessert Kunfah ein traditionelles orientalisches Dessert mit Teigfäden und einem leichten Zi-tronensirup.Kosten für Zutaten in Höhe von 17 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q211b Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.5.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNDo, 17:30-21:15 Uhr34,00€ / erm. 27,00€

Persische KücheDie Geschichte des persischen Essens erstreckt sich über Jahrhunderte. In der persischen Küche geht alles um die Aromen von Safran, Kurkuma, Berberitzen, getrockneten Rosinen und Rosenwasser - die Arten von Zutaten, die Menschen dazu inspirieren, über Lebensmittel Gedichte zu schreiben. Um diese Küche kennenzulernen, kochen wir traditionelle persische Gerichte wie Masto Khair ba Gerdu (Naturjoghurt mit Gurke, Rosinen, Walnüssen und Minze), Khoreshte Bedemjun (Lamm in Auberginensauce mit Berberitzen-Reis) und als Dessert Mast ba Khorma (Joghurt mit Datteln und Pistazien).Kosten für Zutaten in Höhe von 18 € sind im Kursentgelt enthalten.

Nk-Q213b Anthi Lyda GalinouNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 63.6.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNMi, 17:30-21:15 Uhr35,00€ / erm. 28,00€

Bier-Geschichte(n) aus NeuköllnVon den mittelalterlichen Anfängen bis in die Gegenwart: In Rixdorf/Neukölln wurde stets Bier gebraut und getrunken. Oft gingen damit gesellschaftliche Konflikte einher, von Tumulten im Dorfkrug bis zum Bierkrieg. Als Vergnü-gungsviertel der Berliner war Rixdorf berüchtigt für seine Ausschweifungen.Von der Schänke zum Bierpalast erkunden wir die Geschichte historischer Brau-Orte und legendärer Kneipen, wo Bier und Politik schon immer nahe bei einander lagen. Die Führung umfasst auch einen Besuch der Craft-Bier-Brau-erei Berliner Berg.

Nk-Q215a Constantin Horscht15.2.20; 4 UStd.; 8 - 25 TNSa, 14:00-17:00 Uhr9,00€ / erm. 6,00€Gegen einen Aufpreis von 5€ gibt es bei der Craft-Bier-Brauerei eine Verkos-tung. Nur für Teilnehmer*innen ab 16 Jahren! Altersnachweis erforderlich.Treffpunkt: Richardplatz 1, Ecke Hertzbergstraße

Die Geheimnisse des BierbrauensWerden Sie Bierexpertin/BierexperteBier ist in Deutschland das Volksgetränk Nr.1. Mit der Craftbeer Entwicklung wird zurzeit der Biermarkt in Deutschland gehörig durcheinander gemischt.Am ersten Tag unseres Kurses befassen wir uns mit der historischen Entwick-lung des Bieres, werden wir die Brauzutaten kennenlernen und der Herstel-lungsprozess wird im Detail erläutert. Hierzu werden wir verschiedene Biersor-ten verkosten und die vielen Nuancen im Geschmack kennenlernen. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Praxis, wir brauen unser eigenes Bier. Nach 8 Wochen probieren wir dann unser fertiges Produkt.

Nk-Q216a Diplom Biersommelier Michael GodauNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.2.-24.4.20; 18 UStd.; 8 - 16 TNFr, 24.04., 19:00-21:30 Uhr; Sa, 29.02., 11:00-16:45 Uhr; So, 01.03., 10:30-17:30 Uhr50,00€ / erm. 36,50€Nur für Teilnehmer*innen ab 16 Jahren! Altersnachweis erforderlich.

InfoSie sind Veganer, Vegetarier, Diabetiker, Allergiker oder achten auf andere Besonderheiten beim Essen – Gerne passen wir uns, wenn möglich, an. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail und wir geben Ihnen eine Rückmeldung.E-Mail: [email protected]

Kosten für ZutatenKosten für Zutaten (siehe Kursbeschreibung) sind im Kursentgelt enthalten. Bei Stornierung später als eine Woche vor Kursbeginn kann das Entgelt für die Zutaten nicht erstattet werden. Bitte Geschirtücher mitbringen.Und nicht vergessen: Nehmen Sie Behälter mit, um die restlichen Köstlich-keiten für zu Hause einzupacken.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

3130

GESELLSCHAFT

3130

Kochen, Bierbrauen Kochen

ernährunG

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKO-CHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAIS-WORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOF-FICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUNGENWEBSEITENER-STELLUNGCMSTHEATERAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIG-NWORDPRESSJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOPMARKETINGINDESIGNILLUSTRATORMAC-PHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKURSI-ONENBERATUNGUMWELTYOGAMULTIMEDIASZENENWECH-SELDEUTSCHESPRACHEFOTOGRAFIESPRACHTESTEINBÜR-GERUNGSTESTORIENTIERUNGSKURSEALPHABETISIERUNGS-VIDEOKURSRHETORIKENTSPANNUNGKÖRPERKUNSTRBEIT-FELDENKRAISQIGONGTAICHICHUANYOGAGYROKINESISSTAR-TERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄULENGYMNASTIKPILAT-ESSPEZIALGYMNASTIKFITNESSTRAININGYOGA-PILATES-TAEKWONDOBODYSHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBICTRIA-LOGFÜHRUNGENKREATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATI-ONALETÄNZEORIENTALISCHERTANZGESELLSCHAFTSTAN-ZENGLISCHPRÜFUNGENFRANZÖSISCHITALIENISCHSPA-NISCHARABISCHWORDPRESSKURDISCHTHEATERTHEATER-BESUCHETRAININGLITERATURPC-GRUNDLAGENSCHREIBEN-FOTOGRAFIEAEROBICFILMVIDEOKUNSTGESCHICHTEZEICH-NENAKOMMUNIKATIONFILZENTEXTILESGESTALTENKIN-DERPILATESJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHOLO-GIEPC-GRUNDLAGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENGESUNDTANZPOWERPOINTPHILOSOPHIEPOLITIKLÄN-DERKUNDEFÜHRUNGENEXMEDIENDESIGNKURSIONENBERA-TUNGAEROBICTHEATERPÄDAGOGIKWELTKOCHENSZENEN-WECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSE-LIGHTROOMPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDESIGNINDESIG-NILLUSTRATORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜH-RUNGENEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYOGAKOCHENSZE-NENWECHSELDEUTSCHALSZWEITSPRACHESPRACHTESTEIN-BÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKURSEALPHABETISIE-RUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPANNUNGKÖRPER-ARBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHICHUANYOGAGYROKINE-SISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄULENGYMNASTI-ENTSPANNUNGKÖRPERARBEITMSOFFICEPREZIEBOOKSWEB-SEITENERSTELLUNGCMSONLINEGESELLSCHAFTSTANZKÖR-PERARBEITPOLITIKTAICHICHUANEINBÜRGERUNGSTESTEX-KURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPANISCHMODERN-JAZZUMWELT

VolkshochschuleNeukölln

33

inhaltsVerzeichnis Beruf

BERUFBERUF

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Jochen MainkaProgrammbereichsleitung

Telefon: (030) 90239-3390E-Mail: [email protected]: Otto-Suhr-Volkshochschule, Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum B1.37

Beratung für Teilnehmer*innen09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag, 15:00 – 17:30 UhrKeine Beratung in den Schulferien

Kein Unterricht in den Schulferien und an den unterrichtsfreien Tagen, sofern nicht anders angegeben.

Wochenendkurs Wochenendkurse sind Kurse, die kompakt an nur einem Wochenende stattfinden.

Neue Kurse Neue Kurse sind Kurse , die ab diesem Semester neu angeboten werden.

Bildungsurlaub Die mit einem gekennzeichneten Kurse sind nach § 11 Absatz 1 BiUrlG vom 24.10.1990 als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, die Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie weitere Kursinformationen werden auf An-forderung zugeschickt. Den Wortlaut des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes und Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub finden Sie unter: www.berlin.de/Bildungsurlaub

Rhetorik, Kommunikation ................................................... 34

Berufsbezogene Deutschsprachförderung ........................ 34

Selbstmanagement, Finanzbuchführung ........................... 35

Xpert business ...................................................................... 35

Marketing, Texten, Video-Storytelling ............................... 36

Videojournalismus, Tastschreiben ...................................... 37

PC-Grundlagen ...................................................................... 38

Word, Excel ........................................................................... 39

Firmenschulungen ................................................................ 39

Excel ....................................................................................... 40

MS Office, Android ............................................................... 41

Java, C#, Robotik, Git, Wordpress ....................................... 42

Affinity PHOTO, Adobe Photoshop Lightroom ................. 43

Adobe Photoshop ................................................................ 43

Mediendesign, Adobe InDesign .......................................... 44

Adobe Illustrator .................................................................. 45

Rhetorik-Grundkurs: Überzeugend darstellen und selbstbewusst argumentierenLernen Sie wirkungsbetont und zielorientiert zu sprechen.Dieses Seminar ist eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik mit prak-tischen Übungen. Frei reden, treffend argumentieren, erfolgreich verhandeln und Körpersprache richtig einsetzen kann man lernen. Im Seminar werden wir uns deshalb mit folgenden Schwerpunkten auseinandersetzen: Grundlagen der Kommunikation; Zusammenhang zwischen Körpersprache und Selbstbild; Stra-tegien für freies Reden und Techniken der Gesprächsführung.

Nk-K001a Birgit Brieger Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztprax.)20.-21.1.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNMo/Di, 09:00-16:00 Uhr51,00€ / erm. 31,00€

Rhetorik für Fortgeschrittene – Erfolgreich verhandelnVerhandeln wird immer dort notwendig, wo unterschiedliche Interessen und Erwartungen, Bedürfnisse und Absichten aufeinanderstoßen. Wer nicht verhan-deln kann, endet meist in einer Sackgasse.Dieses Seminar baut auf dem Grundlagenkurs auf und konzentriert sich auf Strategien der Verhandlungsführung, vor allem auf das Problem der Formu-lierung von Forderungen und eigenen Interessen. Anhand praktischer Übun-gen und Rollenspiele geht es schwerpunktmäßig um die Vorbereitung eines Verhandlungsgespräches, konstruktives Widersprechen, das Formulieren von Gegenargumenten, Möglichkeiten des Nein-Sagens, Frage- und Antworttech-niken, eine Strategie der offenen Türen.

Nk-K003b Birgit Brieger Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)4.-5.5.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNMo/Di, 09:00-16:00 Uhr51,00€ / erm. 31,00€

Persönlichkeits- und RedetrainingPrivat wie beruflich ist Kommunikationsfähigkeit gefragt. In diesem Kurs wer-den persönliche Stärken und Schwächen berücksichtigt: Abbau von Redehem-mungen, Beherrschung des Lampenfiebers, Selbstvertrauen und Körpersprache. Individuelle Fähigkeiten werden gestärkt durch Übungen aus der Körperarbeit (Stimme, Körperhaltung), Gespräche, Rollenspiele und die Vorbereitung einer Kurzrede mit Videoaufzeichnung.

Nk-K005a Clarissa Lempp Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztprax.)28.-29.3.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 10:00-17:00 Uhr55,80€ / erm. 33,40€

Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG)Siehe Seite 57 (Kurs Nk-K501a und Nk-K502a)

Nk-K002a Birgit Brieger Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztprax.)16.-17.3.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNMo/Di, 09:00-16:00 Uhr51,00€ / erm. 31,00€

Nk-K006b Clarissa Lempp Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztprax.)2.-3.5.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 10:00-17:00 Uhr55,80€ / erm. 33,40€

Kreative Schreibtechniken für den Beruf nutzenSie müssen eine Rede halten, den Geschäftsbericht schreiben oder einen Unter-nehmensblogeintrag erstellen, aber Ihnen fehlen die Worte?Mit Techniken des Kreativen Schreibens bringen wir den Schreibfluss in Bewe-gung und lernen, wie man die Kraft der Worte im Berufsalltag nutzen kann.

Nk-K007b Clarissa Lempp Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)6.-7.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 10:00-17:00 Uhr55,80€ / erm. 33,40€

Projekte organisieren – Projektmanagement (Xpert pbs)Um auf die neuen Herausforderungen flexibel (agil) und leistungsfähig reagie-ren zu können, werden heute die Aufgaben zunehmend projektbezogen for-muliert.Inhalte: klassische Grundlagen der Projektarbeit vom Projektstart bis zum Projektende. Sie lernen Planungsinstrumente wie z.B. Balkendiagramm, Mei-lensteinplanung kennen. Sie erhalten eine Übersicht über die klassischen Pla-nungsaufgaben und lernen den kritischen Pfad eines Projektes kennen. Sie erfahren, wie sich sinnvoll Teams und Rollen im Projektteam zuweisen lassen und wie die Mitglieder im Projekt miteinander kommunizieren und zusammen-arbeiten.Neben dem Teilnahme-Zertifikat ist auch eine Online-Prüfung gegen Gebühr nach Absprache mit der Kursleitung möglich.

Nk-K012a Christine Müller Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)30.-31.1.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNDo/Fr, 09:00-16:00 Uhr62,20€ / erm. 36,60€

Konflikte lösen – Konfliktmanagement (Xpert pbs)Konflikte, Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten kommen immer wieder sowohl privat als auch im beruflichen Umfeld vor. Hierbei spielen neben sachlichen und persönlichen Faktoren auch sehr häufig gefühlsmäßige Hintergründe eine entscheidende Rolle.Inhalt: Sie lernen Methoden kennen im Umgang mit Konflikten in Zweier- oder Gruppensituationen. Sie erkennen Konflikte frühzeitig und können eine Eskala-tion mit gezielten Eingriffen verhindern. Sie finden konstruktive Lösungen und können sich gegen persönliche Angriffe zur Wehr setzen. Sie sind dabei sowohl in der Rolle der Konfliktpartei als auch in der Vermittlerrolle und lernen souve-räner und ruhiger mit Konflikten umzugehen.Neben dem Teilnahme-Zertifikat ist auch eine Online-Prüfung gegen Gebühr nach Absprache mit der Kursleitung möglich. Wir empfehlen die Fortsetzung mit dem Kurs „Erfolgreich verhandeln“. Die Kurse sind Teil der 5 Module des Zertifikatssystems „Xpert personal business skills“.

Nk-K013a Christine Müller Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)27.-28.2.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNDo/Fr, 09:00-16:00 Uhr62,20€ / erm. 36,60€

FührungskräftetrainingSich selbst und andere mit Überzeugungskraft führen könnenDie Übernahme von Führungsverantwortung ist eine berufliche Herausforde-rung, die mit vielen Anforderungen und Erwartungen verbunden ist. In dieser Fortbildung erarbeiten sich die Teilnehmer*innen ein praxisrelevantes Wissen, das ihnen hilft, sich selbst besser einschätzen zu können, um typische Füh-rungsaufgaben professionell wahrzunehmen. Der Kursleiter bietet dazu heraus-fordernde Einzelübungen und situationsbezogene Rollenspiele an.Ein Ziel des Kurses ist die Erarbeitung eines persönlichen Führungskonzeptes, um Leitungsaufgaben gut vorbereitet gestalten zu können. Folgende Inhalte werden näher behandelt:- Analyse persönlicher Stärken und Schwächen- seinen eigenen Führungsstil herausarbeiten- Kompetenzen zur Mitarbeiter- und Teamführung- Personal- und Konfliktgespräche führen können- Stressmanagement und Burn-Out-ProphylaxeIm Zentrum der Fortbildung steht der moderierte Erfahrungsaustausch, in der aktuelle Anliegen der Teilnehmer*innen besprochen und bearbeitet werden können.Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an bestehende und zukünftige Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen reflektieren und tatkräftig weiterentwi-ckeln wollen.

Nk-K017a René C. Mannhold Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.-6.3.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNDo/Fr, 09:30-16:30 Uhr55,80€ / erm. 31,80€

ModerationstrainingDie Zusammenarbeit gut moderieren zu können, zählt zu den wichtigsten sozialen Schlüsselkompetenzen. In diesem Kurs trainieren Sie die Gesprächs-führung und Gruppensteuerung, den Medieneinsatz und die Handhabung der Moderationsmaterialien.Dabei durchlaufen wir den bewährten sechsstufigen Moderationszyklus. Er bie-tet Ihnen eine Grundlage für zahlreiche andere Moderationsverfahren.Kursinhalte: - Moderationsarten und Moderationsziele - Aufgaben, Rolle und Verhalten des Moderators/der Moderatorin - Gesprächsführungstechniken und Spielregeln für die Gruppensteuerung - Richtig zuhören, gekonnt fragen, den roten Faden behalten - Frageformulierungen, Punktebewertungen, Themen- und Maßnahmenspeicher - Beiträge mithilfe von Brainstorming- und Brain-writing-Verfahren sammeln - Kartentechniken, MindMaps, Fischgräten- und Fadenkreuzdiagramme, Plakatausstellung und weitere Visualisierungen für die schriftliche Kommunikation - Entwicklung von Flipchartplakaten für Kleingrup-penarbeiten - Umgang mit Rollenkonflikten, Meinungsverschiedenheiten und Störungen - die Arbeitsgruppe zu gemeinsamen Ergebnissen führen, Lösungs-auswahltechniken - Ideen notieren und anregen mithilfe von Sketchnotes.

Nk-K018a Katharina Soldan Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.-12.1.20; 20 UStd.; 9 - 12 TNFr, 10.01., 18:00-21:15 Uhr; Sa/So, 10:30-17:30 Uhr75,00€ / erm. 45,00€

Finanzbuchführung 1 (Xpert business)Der Kurs vermittelt eine systematische und praxisbezogene Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge, um laufende Buchungsfäl-le fachgerecht behandeln zu können. Kursinhalte: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichten von Bestandskonten, gesetzliche und organisatorische Grundlagen, erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle (Erfolgs-, Waren- und Privatkonten), Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer, Be-sonderheiten beim Warenverkehr, nichtabzugsfähige Betriebsausgaben, Perso-nalkosten, Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen. Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems „Xpert busi-ness“ für den Baustein „Finanzbuchführung 1“. Das Lehrbuch ist beim Kurs-leiter erhältlich. Für Interessierte bieten wir die Xpert-Prüfung im Anschluss an den Kurs an.

Nk-K042b Uwe OsterwaldNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.4.-24.6.20; 40 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mi, 18:00-21:15 Uhr127,00€ / erm. 71,00€

Xpert Business: Geprüfte Fachkraft FinanzbuchführungVoraussetzung: Finanzbuchführung 1 – Grundkurs oder vergleichbare Kennt-nisse, Klärung und Zusammenfassung der geforderten GrundkenntnisseKursinhalte:Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben; Mindestgliederungsprinzip von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung; Bu-chung von Abgrenzungen;Umsatzsteuer; Bewertung des Anlagevermögens; Bewertung des Umlaufvermögens; Bewer-tung des Kapitals;Rechnungslegungsvorschriften.Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems „Xpert busi-ness“ für den Baustein „Finanzbuchführung 2“. Das Lehrbuch ist beim Kurs-leiter erhältlich. Für Interessierte bieten wir die Xpert-Prüfung im Anschluss an den Kurs an.

Nk-K043a Uwe OsterwaldNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-1.4.20; 40 UStd.; 10 - 12 TN8 x Mi, 18:00-21:15 Uhr; Sa, 29.02., 10:30-17:30 Uhr127,00€ / erm. 71,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

3534

BERUF

3534

Selbstmanagement, Finanzbuchführung, Xpert business Rhetorik, Kommunikation

kommunikation

Kurs „Dokumentarfilm“ © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Videojournalismus – GrundkursReportagen planen, drehen, schneidenDieser Workshop gibt eine Orientierung über das Berufsbild des/der Videojour-nalisten/in und vermittelt praktische Kenntnisse über den Umgang mit Kamera und Schnittsoftware.Die Teilnehmer erfahren, wie man Video- bzw. TV-Beiträge plant und drama-turgisch stimmig gestaltet. Anschließend hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit selbst - oder in der Gruppe - einen Übungsfilm zu produzieren.Bitte bringen Sie mit: einen Camcorder, ein Handy bzw. eine Fotokamera mit Videofunktion sowie ein Stativ. Der Kursraum ist mit PCs ausgestattet. Die im Kurs verwendete Schnittsoftware ist Magix Video deluxe.Das Workshopangebot richtet sich an Personen, die den Beruf des Videojourna-listen erlernen wollen bzw. an PR- und Online-Redakteure etc., die ihre Kom-petenzen erweitern wollen. Zugangsvoraussetzungen: keine

Nk-K054a Heiner Jans Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 627.-29.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TNFr, 27.03., 18:00-21:15 Uhr; Sa/So, 10:30-17:30 Uhr64,20€ / erm. 36,20€

Gestaltung von Web-WerbekampagnenSie möchten eine Werbekampagne selbst starten, wissen aber nicht wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie.Sie werden eine Online-Werbekampagne von der Idee bis zur vollständigen Umsetzung gestalten. Wir arbeiten mit kostenlosen Online-Programmen und erstellen unterschiedli-che Design-Formate (u.a. Flyer, Plakate und Social-Media Anzeigen). Dazu ge-hören auch die Bearbeitung von Bildern und die Gestaltung von Newslettern. Wir lernen mit einfachen Tools unsere Online-Präsenz zu steigern.Voraussetzung: PC- und Social Media Grundkenntnisse und Interesse, kreativ zu arbeiten. Bringen Sie eine Idee mit, die Sie am Wochenende mit uns umset-zen wollen.

Nk-K055b Katharina Valdivia Bruch Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 69.-10.5.20; 12 UStd.; 10 - 14 TNSa/So, 10:30-15:30 Uhr42,60€ / erm. 25,80€

Social-Media-Marketing für Unternehmen, Organisationen und VereineChancen und Risiken digitaler NetzwerkeIn diesem Kurs erfahren Sie, wie soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, Twitter und YouTube sinnvoll für die Online-Kommunikation genutzt und in eine Marketingstrategie integriert werden können. Anhand von Fallbeispielen wird erläutert, was Social-Media Kampagnen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich macht und worin die Risiken bestehen. Sie lernen, wie Sie mit einer raffiniert strukturierten Matrix eine überzeugende Content-Strategie für ihre Zielgruppe aufbereiten, ihre Reichweite erhöhen und sich mit vorhandenen Socialmediakanälen effektiv vernetzen. Folgende Themen werden in dem Kurs vertieft: - attraktive Inhalte finden, seo-optimierte Online-Texte schreiben, Influencer einbinden- relevante Key-Performance-Indikatoren definieren, kritische Beiträge mana-gen- Webprojekte mit Social-Media Monitoring Tools analysierenJe nach Bedarf trainieren Sie, wie ein Socialmedia-Marketingkonzept rechts-konform aufgebaut wird, News-Teaser für Social Media Anwendungen for-muliert oder ein bestehender Account optimiert wird. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich einen Überblick verschaffen wollen oder ihr beste-hendes Socialmediaprojekt optimieren möchten. Ein dig. Handout (4,- €) mit Präsentationsfolien, Checklisten und Linktipps ist über den Kursleiter erhältlich. Teilnahmevoraussetzung: PC- und Office-Grundkenntnisse.

Nk-K052a René C. Mannhold Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.-11.2.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNMo/Di, 09:30-16:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Video-Storytelling für YouTube & Co.Video-Storytelling ist besonders gut geeignet, um in kurzer Zeit mithilfe von Bildsprache kleine Geschichten zu erzählen, die Inhalte und/oder Botschaften in anschaulicher Form vermitteln.Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundregeln filmischen Erzählens. Dazu analysieren wir zunächst erfolgreiche Videos im Netz, entwerfen Story-Boards; drehen und schneiden (einzeln oder in Gruppen) kleine Szenen. Sie lernen, wie Sie mittels Einstellungsgrößen, Perspektiven und Schnittrhythmus eine drama-tische Filmstruktur erschaffen können und haben die Möglichkeit Ihr eigens Internet-Video-Projekt zu realisieren.Der Kursraum ist mit PCs ausgestattet. Verwendete Schnittsoftware: Magix Deluxe.Bitte bringen Sie eine eigene Digitalkamera bzw. Handy oder Fotokamera mit Filmfunktion sowie ein Stativ mit.

Nk-K053b Heiner Jans Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 628.-29.4.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNDi/Mi, 09:00-16:00 Uhr53,00€ / erm. 30,60€

Instrumente des Online-MarketingsWebsite- und Suchmaschinen-Check, Social Media und Web-AnalyticsSie erarbeiten sich in diesem Kurs einen Überblick über aktuelle Trends und Werkzeuge des digitalen Marketings. Durch Best-Practice-Beispiele aus unter-schiedlichen Branchen erfahren Sie, wie Webprojekte professionell gestaltet werden und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.In praktischen Übungen lernen Sie Websitenutzer mit einer überzeugenden Content-Matrix zielgruppenorientiert anzusprechen, um damit Reichweite und Besucherzahlen zu steigern. Einige Instrumente können direkt an PCs getestet werden.Anhand eines strukturierten Leitfadens besteht die Möglichkeit ein Marketing Konzept zu erstellen, z.B. für einen geplanten Website-Relaunch oder dem Aufbau eines Socialmedia Kanals. Der Kursleiter erläutert im Dialog mit den Teilnehmenden folgende Themen:- Content-Marketing Grundlagen- Website- und Suchmaschinenoptimierung- Social-Media, Influencer-Marketing- Web-Analytics und Socialmedia Monitoring- E-Mail- und Mobil-Marketing- Google Tools und Online-Werbung- Online-Recht und DatenschutzÜber den Dozenten ist ein dig. Handout (4 €) mit Präsentationsfolien, Checklis-ten und Linktipps erhältlich. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich einen fundierten Einblick in aktuelle Online-Marketing Instrumente verschaffen wollen oder die Nutzung ihrer bisherigen Tools optimieren möchten. Teilnah-mevoraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse

Nk-K050b René C. Mannhold Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 63.-5.6.20; 24 UStd.; 10 - 12 TNMi-Fr, 09:30-16:30 Uhr77,40€ / erm. 43,80€

Erfolgreich texten für Online-MedienÜberschriften, Teaser und Anzeigen stilsicher gestalten, verfassen und veröf-fentlichenWie werden Texte fürs Netz prägnant und aussagekräftig formuliert, um bei seinem Zielpublikum Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken? Dieser Kurs zeigt den Weg dahin: von der Wortwahl und dem Satzbau über den Schreibstil bis zur Frage, wie eine attraktive Content-Matrix für den passenden Online-Ka-nal gefunden wird.Ausgewählte Fallbeispiele geben einen Einblick in klar strukturierte und ver-ständlich geschriebene Formulierungen. Anschließend können Texte erstellt werden, z.B. Headlines, News-Teaser, Facebook-Posts, Blogartikel, Online-Pres-semitteilungen oder Anzeigen. Durch das Feedback der Teilnehmer*innen des Workshops kann ein Feinschliff der Texte erfolgen.Hinweise zu Schreibtechniken, zum Umgang mit Schreibblockaden und Tipps zur wirksamen Bekanntmachung von Texten runden den Kurs ab. Ein Handout mit Checklisten (3 €) und digitale Arbeit- und Begleitmaterialien werden über den Kursleiter verteilt.

Nk-K051a René C. Mannhold Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.-14.2.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNDo/Fr, 09:30-16:30 Uhr53,00€ / erm. 30,60€

Tastschreiben effektiv!Fehlerfrei mit 10 Fingern tippen an nur einem WochenendeMit mehr als 3 Fingern schreiben, ohne ständig zu korrigieren, das lernen Sie in diesem Kurs.Unsere Methode des „SuperLearning“ sorgt dafür, dass Sie mit allen Sin-nen abwechslungsreich und Schritt für Schritt das Tastschreiben erlernen. Ein Übungsteil nach jeder Lektion festigt das gerade Gelernte und Sie sehen sofort erste Erfolge. Erleben Sie, wie Sie zum Kursende alle Buchstaben, Zahlen und Zeichen blind tippen können.Der Kurs richtet sich in erster Linie an Anfänger.Bitte bringen Sie zum Unterricht Buntstifte in den Farben rot, grün, blau und gelb mit.Das Lehrbuch „10-Fingersystem in 5 Stunden“ vom Verlag Herdt ist im Kur-spreis enthalten.

Nk-K078a Helga Witt Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.-8.3.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr71,20€ / erm. 52,00€

Nk-K079b Helga Witt Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 616.-17.5.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr71,20€ / erm. 52,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

3736

BERUF

3736

marketinG

Videojournalismus, Tastschreiben Marketing, Texten, Video-Storytelling

FIRMEN- SCHULUNGEN

Individuelle Schulungskonzepte Ein gelungener Kurs beginnt bei der Analyse des Wissensstandes und der Bedarfsanalyse Ihrer Mitarbeiter. Nicht nur dabei sind wir Ihnen behilflich, sondern auch bei der Erarbeitung der zu vermittelnden Inhalte in Form eines Konzepts und beim Erstellen von Werkzeugen zur Qualitätssicherung Ihrer Schulung.

AusstattungUnsere Seminar- und PC-Räume sind mit moderner Hardware (Beamer, interactive Whiteboard) und aktueller Software (Windows, MS Office) ausgestattet.

AnsprechpartnerJochen MainkaProgrammbereichsleitung BerufTelefon: (030) 90239-3390E-Mail: [email protected]

„Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmen!“

Wir vermitteln folgende Kernkompetenzen:

- IT-Kompetenz

- Sozialkompetenz

- Wirtschaftskompetenz

- Sprachenkompetenz

- Interkulturelle Kompetenz

Word speziell für den Büroalltag (Aufbaukurs)Die Textverarbeitung Word ist das meist eingesetzte Programm im Büroalltag. Gerade im Büroalltag werden häufig bestimmte Kenntnisse vorausgesetzt. Da-her widmen wir uns immer wiederkehrenden Themen:- Formatvorlagen- Dokumentenvorlagen- Arbeiten im Team- Erstellen von Formularen- Einbinden von Grafiken- Einbinden einer ExceldateiVoraussetzung: Gute Wordgrundlagen in der Zeichen- und Absatzformatierung

Nk-K073b Claudia Aufderheide Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.6.20; 8 UStd.; 10 - 14 TNSa, 10:30-17:30 Uhr35,00€ / erm. 23,80€

Word fürs StudiumSiehe Kursbeschreibung Nk-K073b

Nk-K026b Claudia AufderheideNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.5.20; 8 UStd.; 10 - 14 TNFr, 09:00-16:00 Uhr35,00€ / erm. 23,80€

Excel Spezial: Daten auswerten, Pivot-Tabellen und professi-onelle Diagramme erstellen (mit Lehrbuch)In diesem Kurs lernen Sie, wie man relativ unstrukturierte Daten anschaulich mit verschiedenen Werkzeugen von Excel aufbereitet und grafisch darstellt.Inhalte:- Relative und absolute Adressierung- benutzerdefinierte Formatierung- bedingte Formatierung- Daten auslesen mit SVERWEIS und WVERWEIS- Datenbankfunktionen- Auto- und Spezialfilter- Einsatz von Pivot-Tabellen und deren Auswertung- Pivot ChartsVoraussetzungen: gute Windows- und ExcelkenntnisseDas Lehrbuch “Pivot-Tabellen und Filter in Excel 2016 professionell einsetzen” ist im Kurspreis enthalten

Nk-K082a Claudia Aufderheide Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.-16.2.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr72,60€ / erm. 50,20€

Internet und E-Mail am AbendXpert ECP, Starter Teil 2In diesem Kurs lernen Sie, zielgerichtet nach Informationen zu suchen und sich sicher im Netz (Internet) zu bewegen. Die Kursinhalte sind u.a.: Umgang mit dem Browser, Suchmaschinen, Dateien herunterladen und E-Mail. Die Lernziele sind über das europaweit einheitliche Lehrgangssystem “Xpert - Europäischer Computerpass” festgelegt. Nach dem Kurs können Sie auf Wunsch eine Prüfung ablegen und ein Xpert-Zer-tifikat erhalten. Voraussetzung: gute WindowskenntnisseDas Lehrbuch “Xpert Starter” vom Herdt Verlag zum Preis von 13,10€ ist im Kurspreis enthalten.

Nk-K067b Robert HoeberNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 628.5.-11.6.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN2 x Di, 18:00-21:15 Uhr; 3 x Do, 18:00-21:15 Uhr71,00€ / erm. 43,00€

Einstieg, Umstieg Windows 10Sie arbeiten schon mit Excel, können Tabellen erstellen, formatieren und dru-cken, aber Sie stehen noch etwas auf Kriegsfuß mit den Formeln und Funkti-onen? Dieser Kurs zeigt Ihnen anhand von vielen Beispielen aus der betrieb-lichen Praxis, wie Sie Formeln und Funktionen zielgerichtet einsetzen können.Voraussetzung: Windows-Kenntnisse (Fenstertechnik, Dateimanagement), Excel-Grundkenntnisse.

Nk-K068a Robert Hoeber Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.2.20; 8 UStd.; 12 - 14 TNSa, 10:30-17:30 Uhr52,60€ / erm. 32,60€

Ordnung am Windows PCSie arbeiten viel am PC und wissen häufig nicht, wo Sie ihre Datei abgespei-chert haben? Sie haben so langsam den Überblick verloren. Oder Sie möchten Ihre Bilder/Videos oder Musikdateien auf ein anderes Gerät kopieren.In diesem Kurs lernen Sie, Dateien übersichtlich in Ordnern zu verwalten und somit Ordnung auf Ihrem PC zu schaffen, um wertvolle Zeit zu sparen. Kursinhalte: Übersicht aller Laufwerke, Erstellen von Ordnern, Speicherung von Dateien im richtigen Ordner, löschen, kopieren/verschieben und umbenennen von Dateien/Ordnern

Nk-K027b Claudia Aufderheide Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 617.6.20; 8 UStd.; 10 - 14 TNMi, 09:00-16:00 Uhr35,00€ / erm. 23,80€

Notebook, Tablet oder Smartphone – das ist hier die FrageWelches Gerät ist für mich das richtige?Welches Gerät soll ich mir kaufen? Bevor Sie 500 € oder mehr ausgeben für ein Gerät, dass Sie gar nicht benötigen, sollten Sie sich gründlich informieren, welches Gerät zu Ihnen passt.In dieser 4-stündigen Veranstaltung werden wir die wichtigsten Eigenschaften und Einsatzfelder von Notebooks, Tablets und Smartphones an Beispielen vor-stellen. Auch die Bedienung von Notebooks und Tablets müssen erlernt werden.Am Ende des Kurses sollte jeder die notwendige Entscheidungskompetenz er-langt haben.

Nk-K060b Robert HoeberNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.5.20; 4 UStd.; 10 - 12 TNFr, 18:00-21:15 Uhr15,00€ / erm. 10,20€

PC mit Windows 10 am AbendXpert ECP, Starter Teil 1In diesem Kurs erlernen Sie die Nutzung eines modernen Büro-PCs mit Windows und Internetanschluss. Sie lernen den Aufbau eines typischen PC-Systems, den Umgang mit Windows, grundlegende Bedienung von Windows-Anwendungen und Ordnung zu halten auf dem PC (Dateiverwaltung). Die Lernziele sind über das Lehrgangssystem Xpert europaweit einheitlich festgelegt. Voraussetzung: Umgang mit Tastatur und Maus.Das Lehrbuch “Xpert Starter” vom Herdt Verlag zum Preis von 13,10€ ist im Kurspreis enthalten.

Nk-K062b Robert HoeberNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.-26.5.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN4 x Di, 18:00-21:15 Uhr; Do, 07.05., 18:00-21:15 Uhr82,20€ / erm. 48,60€

Windows 10 und Internet am eigenen Notebook ohne StressDesktop? Taskleiste? Anti-Virenprogramm? Lernen Sie die Grundlagen von Windows kennen und erfahren Sie in diesem Grundkurs alles zum Umgang mit Maus und Tastatur sowie das Starten und Benutzen von Programmen.In praktischen Übungen wird das Speichern und Wiederfinden von Dateien er-lernt und wie man im Internet sicher surft und recherchiert. Ziel des Kurses ist es, den eigenen Laptop besser kennen zu lernen und Unsicherheiten abzu-bauen. Falls vorhanden eigenes Windows 10 Notebook mitbringen oder Sie bekommen während des Unterrichts ein Notebook von der VHS.

Nk-K063a Robert HoeberRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6018.2.-5.3.20; 24 UStd.; 10 - 11 TN3 x Di/Do, 09:00-12:15 Uhr73,00€ / erm. 42,00€

Nk-K064b Robert HoeberNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 64.-21.5.20; 24 UStd.; 10 - 11 TN3 x Mo/Do, 14:00-17:15 Uhr73,00€ / erm. 42,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

3938

BERUF

3938

Word, Excel, Firmenschulungen PC-Grundlagen

edV

Der JOB POINT in Berlin-NeuköllnKarl-Marx-Straße 131–133 / 12043 Berlin (U-Bhf. U7 – Karl-Marx-Straße) Tel.: 030–6808 56-0, Fax: 030–6808 56-20E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 14.00 Uhr

www.jobpoint-berlin.de

Unser Angebot für alle: Eine Vielzahl von Stellenangeboten: vom Helfer bis zum Akademiker Kostenlose Vorträge und Workshops: zu Themen wie Erfolgreich bewerben, E-Mail-Bewerbung oder Überzeugen im Vorstellungsgespräch Persönliche und kompetente Beratung: zu allen Themen rund um Bewerbung Freie PC-Nutzung: für die Stellenrecherche und zum Schreiben, Drucken oder Scannen von Bewerbungsunterlagen Unternehmen vor Ort im JOB POINT: für einen persönlichen Kontakt mit Arbeitgebern

Neukölln

Sei schlau - bilde Dich weiter.

Hol Dir Deine Weiterbildung.www.wdb-berlin.de

Weiterbildung findenin Berlin und Brandenburg

unabhängig und anbieterneutral

Neue Funktionen

in neuem Design

www.wdb-suchportal.de30.000 Kurse • 1.000 Anbieter • 2.000 Orte

Raus aus dem Fuchsbau.

Mathematik mit Excel für Ausbildung und BerufMathematikkenntnisse auffrischen und gleichzeitig Excel lernen!Sind Sie Schüler*in, Auszubildende*r mit etwas Nachholbedarf in Mathe oder wollen Ihre Mathe-Kenntnisse für Ihr berufliches Fortkommen auffrischen?Dann ist dieser Kurs für Sie der richtige! - Er zeigt Ihnen an Hand vieler Übun-gen und Beispiele wichtige Themen aus Schule und Beruf.Der Kurs verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie frischen Ihre Ma-thematikkenntnisse auf und lernen gleichzeitig die grundlegenden Funktionen von Excel. Oft können Sie mit Excel komplexe Rechnungen vereinfachen, bes-ser veranschaulichen und grafisch darstellen. Sie behandeln Themen aus den Bereichen - Geometrie: Umfang und Flächenberechnung, Volumenberechnung von Kör-pern, - Sachrechnen: Dreisatz, Verteilungsrechnung, Prozent- und Zinsrechnung, - Statistische Kennwerte, Lineare und Quadratische Funktionen, - Zufall und WahrscheinlichkeitSie werden sehen: Mathematik kann Spaß machen, besonders wenn man die Lösung ziemlich schnell mit einer Tabellenkalkulation realisieren kann.

Nk-K086a Robert HoeberNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-24.3.20; 28 UStd.; 12 - 14 TN7 x Di, 18:00-21:15 Uhr89,80€ / erm. 54,80€

Projekte planen und steuern mit ExcelDieser Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf den praktischen Teil der Abschlussprü-fung der beiden Büroberufe “Bürokauffrau/-mann (IHK)” und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (IHK)” vor (Thema “Informationsverarbeitung”). Es werden die prüfungsrelevanten Befehle bei der Textverarbeitung (MS-Word 2016) und bei der Tabellenkalkulation (MS-Excel 2016) behandelt und anhand diverser Prüfungsaufgaben eingeübt, so dass Sie erfolgreich diesen Teil der Prü-fung bestehen.Der Kurs ist auch als Auffrischung für Bürofachkräfte, die bereits im Job sind, geeignet. Sie sollten in jedem Falle Grundkenntnisse Windows, Word und Excel haben.

Nk-K087a Robert Hoeber Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.-9.2.20; 20 UStd.; 12 - 14 TNFr, 07.02., 18:00-21:15 Uhr; Sa/So, 10:30-17:30 Uhr65,00€ / erm. 40,00€

Crashkurs: OutlookDieser Kurs gibt Ihnen einen schnellen Ein- oder Wiedereinstieg in das meist eingesetzte und umfangreiche Büroorganisationsprogramm MS Outlook 2016.Kursinhalt: Benutzeroberfläche; Ansichtseinstellungen; E-Mails, Kontakte, Ter-mine und Aufgaben pflegen, verwalten und organisieren; Outlook anpassen (ohne Exchange-Zugriff).Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem Windows PC; Dateiverwaltung

Nk-K025b Claudia AufderheideNeukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.6.20; 8 UStd.; 10 - 14 TNMi, 09:00-16:00 Uhr35,00€ / erm. 23,80€

MS Office 2016 – Fit für den BüroalltagDieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Gerne stellen wir Ihnen eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber aus. Schnell-/ Wiedereinstieg in Word, Excel, PowerPointZiel dieses Kurses ist der schnelle Einstieg oder Wiedereinstieg in die Program-me Word, Excel und PowerPoint.Word: Zeichen- u. Absatzformatierung, Seite einrichten, Rahmen und Schattie-rung, Einfügen von Kopf- und Fußzeilen, Einfügen und bearbeiten von Grafiken (z.B. Cliparts oder Bilder), Einfügen und Bearbeiten von Tabellen, Dokument für den Ausdruck einrichten und drucken.Excel: Eingeben und Formatieren von Zahlen und Text, Auto-Ausfüll-Funktionen (Datumslisten und Zahlenreihen), Erstellen von Berechnungstabellen mit ein-fachen Formeln und Funktionen, relative und absolute Zellbezüge, Kopf- und Fußzeile.Arbeitsbereich für den Ausdruck vorbereiten.PowerPoint: einfache Präsentationen erstellen, Animationen, Folienübergänge, Grafiken und Tabellen einbinden, Erstellen von Zeichenobjekten, Kopf- und Fußzeilen, Handzettel drucken, fertige Präsentation effektiv präsentieren.Voraussetzungen: gute Windows-Grundlagen.

Nk-K089a Claudia Aufderheid Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 66.-8.1.20; 24 UStd.; 10 - 14 TNMo-Mi, 09:00-16:00 Uhr94,20€ / erm. 60,60€

Excel 2016 in einer WocheFormeln und große Tabellen erstellen, Xpert ECPDie Eingabe und Verwendung von Formeln, um Auswertungen vorzunehmen, gestalten sich häufig als schwierig. Wir werden daher an Hand von vielen Bei-spielen Schritt für Schritt bis hin zu komplexen Berechnungen und grafischer Auswertung den Umgang mit Excel verstehen lernen. Sie werden danach in der Lage sein, Ihre Budgetplanung, Kostenüberwachung oder Ihre statistische Auswertung zu erstellen. Der Kurs umfasst alle Lernziele für eine Prüfung innerhalb des Lehrgangssystems “Xpert - Europäischer Com-puterpass”.Um erfolgreich am Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie grundlegende Kennt-nisse in der Bedienung eines PC haben und mit der Bedienung von Windows vertraut sein.Das Lehrbuch “Tabellenkalkulation Grundlagen” vom Herdt Verlag zum Preis von 13,10€ ist im Kurspreis enthalten

Nk-K083b Claudia Aufderheide Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.-26.6.20; 40 UStd.; 12 - 14 TNMo-Fr, 09:00-16:00 Uhr136,00€ / erm. 88,00€

Excel spezial – Formeln und FunktionenSie arbeiten schon mit Excel, können Tabellen erstellen, formatieren und dru-cken, aber Sie stehen noch etwas auf Kriegsfuß mit den Formeln und Funkti-onen? Dieser Kurs zeigt Ihnen anhand von vielen Beispielen aus der betrieb-lichen Praxis, wie Sie Formeln und Funktionen zielgerichtet einsetzen können.Voraussetzung: Windows-Kenntnisse (Fenstertechnik, Dateimanagement), Excel-Grundkenntnisse.

Nk-K085b Robert Hoeber Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 630.-31.5.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr52,60€ / erm. 32,60€

Android Smartphone oder Tablet kennenlernen und sicherer anwendenEinsteigerkursSmartphones und Tablets sind mittlerweile beliebt geworden und nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Aber der Umgang mit einer neuen Technik kann verunsichern.Dieser Kurs richtet sich daher an diejenigen, die mit Ihrem Gerät die ersten Schritte lernen möchten. Wir lernen einfache Grundeinstellungen, wie z.B. - Änderung von Hintergrundbild, Klingelton, Helligkeit -Herstellung einer W-Lan Verbindung - Speicherung von Telefonnummern - Installation von Apps (kleine Programme).Voraussetzung: Ihr Gerät muss mit einem Google Konto (Email Adresse) einge-richtet und schon einmal in Betrieb genommen worden sein. Bitte bringen Sie das Smartphone/Tablet und das Ladekabel mit!

Nk-K094a Claudia Aufderheide Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 601.-2.2.20; 12 UStd.; 10 - 11 TNSa, 01.02., 10:00-17:00 Uhr; So, 02.02., 10:00-13:15 Uhr43,80€ / erm. 27,00€

Android Kurs: Kennenlernen und Tipps und Tricks von WhatsAppSie besitzen schon ein Smartphone und immer wieder hören Sie: „Hast Du auch WhatsApp?“, „Nimmst Du mich in Deine Kontakte auf?“. Aber was ist WhatsApp? Ist es nicht das Gleiche wie eine SMS? WhatsApp ist eine Erweite-rung von SMS. Man spricht auch von Chat. Es können Nachrichten in Sekunden ausgetauscht werden und gleichzeitig Bilder, Videos, Töne zugeschickt werden. Mit WhatsApp nehmen Sie direkt Teil Ihres Gegenübers. Damit öffnen Sie einen Kommunikationskanal zu jungen Leuten, Familienmitgliedern und Freunden.Sie können Gruppen, Broadcast und vieles mehr einrichten.In dem Kurs lernen Sie den Umgang mit WhatsApp, als auch die notwendigen Datenschutz Einstellungen.

Nk-K028b Claudia AufderheideNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.2.20; 6 UStd.; 10 - 14 TNFr, 09:00-14:30 Uhr29,40€ / erm. 21,00€

Bildungsurlaub Die mit einem gekennzeichneten Kurse sind nach § 11 Absatz 1 BiUrlG vom 24.10.1990 als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, die Bescheini-gung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie weitere Kursinformationen werden auf Anforderung zugeschickt. Den Wortlaut des Berliner Bildungsurlaubsge-setzes und Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub finden Sie unter: www.berlin.de/Bildungsurlaub

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

4140

BERUF

4140

edV

Excel MS Office, Android

Java – Einstieg in die ProgrammierungDie Programmiersprache Java zeichnet sich dadurch aus, dass sie einfach er-lernbar und plattformunabhängig ist und somit ein einmal geschriebenes Pro-gramm auf jedem herkömmlichen Betriebssystem ausgeführt werden kann. Zudem ist Java auch die Programmiersprache, mit der die Programmierung von Android-Apps vorgenommen wird.Lernziel: Sie können kleine Programme schreiben, kompilieren und ausführen.Voraussetzungen: Solide Kenntnisse im Umgang mit Computern explizit unter dem Betriebssystem Windows.Zielgruppe: Personen, die ihren Horizont am Computer erweitern und in die Programmierung einsteigen möchten, jedoch noch wenig bis keine Vorkennt-nisse darin besitzen.

Nk-K120a Marvin PokroppaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 616.-27.3.20; 24 UStd.; 10 - 14 TN2 x Mo/Mi/Fr, 18:00-21:15 Uhr84,60€ / erm. 51,00€

C# – Einstieg in die ProgrammierungDie objektorientierte Programmiersprache C# (C-sharp) hat sich in den letzten Jahren gemeinsam mit dem .NET-Framework zu einer der wichtigsten Program-miertools entwickelt. Sie lernen in diesem Kurs die Hintergründe und Grundla-gen von C#, dem .NET-Framework und Visual Studio (Entwicklungsumgebung) und werden vor allem praktisch viele kleine Applikationen/Programme entwi-ckeln.

Nk-K121a Marvin PokroppaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 624.2.-6.3.20; 24 UStd.; 10 - 14 TN2 x Mo/Mi/Fr, 18:00-21:15 Uhr84,60€ / erm. 51,00€

Robotik IMicrocontroller Programmierung in C, Programmierung für EinsteigerMikroprozessoren finden sich heute in allen elektronischen Geräten. Mit Sen-soren können wir unsere Umgebung erfassen. Temperatur, Akustik/Geräusche, Bewegung, Geschwindigkeit oder Beschleunigung sind hierbei nur einige Bei-spiele aus einer Vielzahl von technischen Möglichkeiten.Der Kurs begleitet Sie in diese Welt: Kennenlernen der Microcontroller Prozes-sorplattform,Arduino, Anschluss und Dialog mit ihrem PCDer Kurs Robotik ist als Einsteigerkurs für Informatik Interessierte konzipiert. Ziel ist dieVermittlung solider Grundkenntnisse in Informatik, Elektronik und Robotik. Angefangen mit dem Erlernen der Programmiersprache C werden in den Fol-gekursen kleinere und später auch größere Projekte realisiert. In diesem Kurs verwenden wir die weit verbreitete Microcontroller Plattform ARDUINO.Vorkenntnisse in der Programmierung oder spezielle physikalische-mathemati-sche Grundkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nk-K023a Siegmar Vogel Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.-12.1.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa/So, 10:30-15:30 Uhr53,00€ / erm. 38,00€

GitEinführung in das Versionskontroll-SystemWer schon einmal im Team oder aber auch alleine an einem größeren Soft-wareprojekt gearbeitet hat, der weiß wie schwer es ist einzelne Teilaufgaben zu koordinieren, um sie zu einem Ganzen zusammenzufügen. Versionskontroll- Systeme dienen hierbei als Werkzeug um die Softwareentwicklung zu verwal-ten. In fast allen größeren Softwareprojekten wird mit Versionskontroll-Syste-men gearbeitet. Git ist das meist genutzte System und findet sich in vielen Anwendungen wie GitHub, GitLab, GitExtensionswieder.Versionskontroll-Systeme helfen dabei, einen Überblick über die Projekte zu behalten. Das System behält sämtliche Dateien im Auge und erfasst alle Ände-rungen, die im Code durchgeführt werden.So hat man die Möglichkeit, Ände-rungen in den Dateien und die unterschiedlichen Versionstände zu vergleichen, zusammenführen oder Änderungen rückgängig machen. Grundkenntnisse in Git sind Voraussetzung für jede moderne Softwareentwicklung und unablässig bei Teamprojekten.Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Git und zeigt die Vorgehensweise an Hand einfacher Beispiele.

Nk-K024a Siegmar Vogel Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 618.-19.1.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa/So, 10:30-15:30 Uhr39,00€ / erm. 24,00€

WordPress für EinsteigerOhne ProgrammierkenntnisseWordPress ist ein beliebtes Web-Content-Management-System, das die Mögli-chkeit bietet, auf sehr einfache Art und Weise eine professionelle, tolle und aussagekräftige Internetseite zu erstellen. Sie brauchen kein technisches Know-How, keine HTML-Kenntnisse und Sie müssen kein Designer sein.Sie lernen WordPress zu installieren, eigene Seiten anzulegen und mit Inhalt zu befüllen und was Sie alles brauchen, um bei Google & Co. gefunden zu werden.Kurs-Ziel: Sie erstellen Ihre eigene Webpräsenz für alle gängigen Webbrowser und unterschiedliche Endgeräte (DesktopPC, Tablets, Smartphones), können die Pflege von Inhalten zukünftig selbst übernehmen und Ihre Websites für die Suchdienste passend optimieren.

Nk-K402a Metin Bulut Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.-23.2.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr57,40€ / erm. 35,00€

Nk-K403b Metin Bulut Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.-26.4.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr57,40€ / erm. 35,00€

Affinity PHOTO – INTENSIV am WochenendeProfessionelle Bildbearbeitung zum erschwinglichen Preis und ohne Abo – Affinity Photo ist eine willkommene Alternative zu Adobe Photoshop für Hob-by- und Profifotografen. In diesem Grundlagen-Kurs werden Sie die Benutzeroberfläche, Werkzeuge und einige wichtige Funktionen und Bestandteile (Persona-Module, Ebenen, Masken, Makros …) von Affinity Photo kennenlernen. In einem weiteren The-menschwerpunkt des Kurses erlernen Sie, wie Sie mit dem Programm die Bilder professionell bearbeiten und retuschieren oder eine Bildmontage erstellen kön-nen. Anschließend werden wir uns mit der Bildoptimierung (Auflösung, Schärfe, Format) für den Export von Fotos beschäftigen (für Print und Web). Wir werden mit JPEG- sowie RAW-Fotos arbeiten.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer geeignet.Übungsfotos (JPEG und RAW) werden zur Verfügung gestellt.

Nk-K330b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.-14.6.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

Photoshop Lightroom – KOMPAKTLighrtroom Stärke: Ob 100 oder 10000 Fotos – mit Adobe Lightroom ist die Verwaltung und Bearbeitung von Fotos durch den Einsatz von Automatisie-rungsfunktionen schnell durchgeführt und erledigt.In diesem Kurs lernen Sie, das Optimum an Qualität aus den Aufnahmen her-auszuholen, Workflow und Fotomanagement zu optimieren, Fotos zu verwal-ten, bearbeiten, präsentieren und für die Ausgabemedien vorzubereiten.Nach einer kurzen Einführung in die digitalen Bildformate, Aufnahmetechni-ken, Farbmanagement und Monitorkalibrierung, werden die folgenden Themen behandelt: intuitive Arbeitsbereiche in Lightroom, Import und Verwaltung von Fotos, Bewertungssystem und Filterfunktion, Metadaten, Bibliotheken und Sammlungen, Arbeiten mit RAW-Dateien und kreative Bildbearbeitung. An-schließend bekommen Sie eine Übersicht, welche Möglichkeiten Ihnen für die Präsentation und Ausgabe der Fotos zur Verfügung stehen.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K318a Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.-13.2.20; 32 UStd.; 12 - 14 TNMo-Do, 09:00-16:00 Uhr125,50€ / erm. 81,75€

Photoshop Lightroom – Intensiv am WochenendeBildverwaltung und BildbearbeitungLernen Sie die Fotos professionell zu verwalten, bearbeiten, präsentieren und für die Ausgabemedien vorzubereiten. Nach einer kurzen Einführung in die digitalen Bildformate, Aufnahmetechniken, Farbmanagement und Moni-torkalibrierung, werden die folgenden Themen behandelt: Arbeitsbereiche in Lightroom, Import und Verwaltung von Fotos, Bewertungssystem und Filter-funktion, Metadaten, Bibliotheken und Sammlungen, Arbeiten mit RAW-Datei-en und Bildbearbeitung, Bildoptimierung für Druck/Web und Export von Fotos.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K319b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 66.-7.6.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

Photoshopkurs für PC und Mac: Teil 1Für Anfänger*innenKennenlernen der Werkzeuge, Grundlagen und Anwendung der gängigsten Bildformate. Scannen von Bildern, Fotografien bearbeiten und retuschieren.Schriften einbinden und anwenden, Tonwertkorrekturen, Arbeiten mit Farbpa-letten.Wir gestalten Flyer, Poster und verbessern fehlerhafte Fotografien.

Nk-K300a Roger Servais Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.-22.3.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

Photoshopkurs für PC und Mac: Teil 2Für Teilnehmer*innen mit VorkenntnissenVertiefen der Grundlagen aus Teil 1 (Nk-K300c)Inhalt:- Arbeiten mit Ebenen- vielfaches Anwenden des Maskierungsmodus- Freistellen mit dem Pfadwerkzeug- Anwenden von Filtern- richtiges Handhaben der Pipette- Anwenden von AutomatisierungsvorgängenWir montieren Collagen, Plakate, Flyer, Postkarten, korrigieren und manipulie-ren Fotos, bereiten Dateien für die Druckerei vor. Wie man Fotos und Bilder in InDesign einbindet.

Nk-K301b Roger Servais Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.-26.4.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

4342

BERUF

4342

Affinity PHOTO, Adobe Photoshop Lightroom, Adobe Photoshop Java, C#, Robotik, Git, Wordpress

ProGrammierunG | mediendesiGn

DesignMedien

Adobe InDesign – Kursmaterial © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Adobe Photoshop CC – INTENSIVBildoptimierung und Retusche-TechnikenOb mit JPG- oder RAW-Dateien einfache Bildoptimierung oder anspruchsvolle Bildretusche ausführen, störende Bildelemente entfernen, Fotomontage erstel-len oder Bilder exportieren – lernen Sie systematisch Adobe Photoshop effizient zu benutzen, um Ihre Ideen und Wünsche optimal umzusetzen. Natürlich können Sie das Gelernte sofort an Ihren eigenen Fotos im Unterricht anwenden!Hier sind einige Inhalte des Kurses: Bildverwaltung, Farbmanagement, grundle-gende Programmfunktionen, Camera RAW, Freistell- und Retusche-Werkzeuge, Korrekturebenen … Sie lernen mit Ebenen, Smart-Objekten, Masken und Fil-tern non-destruktiv zu arbeiten, die Fotos zu retuschieren und für das Zielmedi-um (Fotoabzug, Fotobuch, Webgalerie, Multimedia …) zu optimieren.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer älterer Programm-versionen geeignet. Es sind keine Programmvorkenntnisse notwendig. Übungs-fotos (JPEG und RAW) werden zur Verfügung gestellt.Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K316b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 68.-10.6.20; 24 UStd.; 12 - 14 TNMo-Mi, 09:00-16:00 Uhr87,00€ / erm. 57,00€

Adobe Photoshop CC – Intensiv am WochenendeBildoptimierung und Retusche-TechnikenOb mit JPG- oder RAW-Dateien einfache Bildoptimierung oder anspruchsvolle Bildretusche ausführen, störende Bildelemente entfernen, Fotomontage erstel-len oder Bilder exportieren – lernen Sie systematisch Adobe Photoshop effizient zu benutzen, um Ihre Ideen und Wünsche optimal umzusetzen. Natürlich kön-nen Sie das Gelernte sofort an Ihren eigenen Fotos im Unterricht anwenden!Hier sind einige Inhalte des Kurses: Bildverwaltung, Farbmanagement, grundle-gende Programmfunktionen, Camera RAW, Freistell- und Retusche-Werkzeuge, Korrekturebenen … Sie lernen mit Ebenen, Smart-Objekten, Masken und Fil-tern non-destruktiv zu arbeiten, die Fotos zu retuschieren und für das Zielmedi-um (Fotoabzug, Fotobuch, Webgalerie, Multimedia …) zu optimieren.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer älteren Pro-grammversionen geeignet. Es sind keine Programmvorkenntnisse notwendig. Übungsfotos (JPEG und RAW) werden zur Verfügung gestellt.Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K317b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 623.-24.5.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

Mediendesign Kompaktkurs mit Adobe CCKreativitätstechniken mit Illustrator, Photoshop und InDesignDer Kurs beinhaltet eine grundlegende Einführung in das Desktop Publishing (DTP) und in den Gestaltungsprozess- von der Ideenfindung bis zum fertigen Produkt mit Typografie-, Farbmanagement-, Logodesign-, Bildbearbeitungs- und Layoutgrundlagen. Ein weiteres Ziel ist das Kennenlernen der wichtigsten Werkzeuge und Techniken in den Programmen Adobe Illustrator, Photoshop und InDesign sowie deren Zusammenspiel.Im Teil Illustrator lernen Sie, mit Pfaden Objekte zu zeichnen, Logos zu erstellen, mit Zeichenflächen, Ebenen, Schnittmasken, Farben und Effekten zu arbeiten. Im Teil Photoshop lernen Sie, die Bilder zu bearbeiten, zu retuschieren, Foto-montagen zu erstellen und die fertige Datei für das Ausgabemedium zu opti-mieren (Größe, Schärfe, Farbe ...). Der Teil InDesign beschäftigt sich mit Dokumenten für verschiedene Produkte (Visitenkarte, Flyer, Broschüre). Die Dokumente werden angelegt und gestal-tet, Texte und Tabellen werden importiert und bearbeitet, Grafiken und Bilder platziert und für die Druckerei optimierte Druckdateien erstellt (PDF/X-Export).Der Workflow wird mit Adobe Bridge ergänzt. Dieser Kurs eignet sich als Einstieg und zur Vorbereitung, bzw. zur Berufsorien-tierung für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Medien und Gestal-tung und ist als Bildungsurlaub anerkannt. INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K302b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-30.4.20; 72 UStd.; 12 - 14 TN2 x Mo-Do, 09:00-16:00 Uhr; Fr, 24.04., 09:00-16:00 Uhr255,00€ / erm. 165,00€

Nk-K303b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-31.7.20; 80 UStd.; 12 - 14 TN2 x Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr283,00€ / erm. 183,00€

Mediendesign Kompaktkurs mit Adobe CCKreativitätstechniken mit Illustrator, Photoshop und InDesign in einer WocheSiehe Kursbeschreibug Nk-K302b

Nk-K306a Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-24.1.20; 40 UStd.; 12 - 14 TNMo-Fr, 09:00-16:00 Uhr143,00€ / erm. 93,00€

InDesign CC – KOMPAKTDesktop Publishing (DTP) mit Adobe InDesign CCSiehe Kursbeschreibung Nk-K307b

Nk-K313a Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 630.3.-3.4.20; 40 UStd.; 12 - 14 TNMo-Fr, 09:00-16:00 Uhr143,00€ / erm. 93,00€

Nk-K315a Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 627.-31.1.20; 40 UStd.; 12 - 14 TNMo-Fr, 09:00-16:00 Uhr143,00€ / erm. 93,00€

Adobe Illustrator CC – INTENSIV am WochenendeIn diesem Kurs lernen Sie Werkzeuge, Paletten und deren praktische Anwen-dung von Grund auf kennen. Sie lernen, wie man Objekte zeichnet (Linien, Bö-gen und Gitter, Kurven und kalligrafische Linien), wie man mit Pfaden arbeitet (Pfade zeichnen, komplexe Pfade frei Hand zeichnen) und wie man 2D- und 3D-Objekte zeichnet, mit Ebenen und Schnittmasken arbeitet.Wir beschäftigen uns mit simpler Textverarbeitung und der Anwendung der Programmfilter und Effekte. Schritt für Schritt werden Sie nun Ihre erste digitale Grafik am Computer erstellen. INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K320a Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 628.-29.3.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

Adobe Illustrator CC – INTENSIVGrafische Gestaltung mit Adobe IllustratorIn diesem Kurs lernen Sie Werkzeuge, Paletten und deren praktische Anwen-dung von Grund auf kennen. Sie lernen, wie man Objekte zeichnet (Linien, Bö-gen und Gitter, Kurven und kalligrafische Linien), wie man mit Pfaden arbeitet (Pfade zeichnen, komplexe Pfade frei Hand zeichnen) und wie man 2D- und 3D-Objekte zeichnet, mit Ebenen und Schnittmasken arbeitet.Wir beschäftigen uns mit simpler Textverarbeitung und der Anwendung der Programmfilter und Effekte. Schritt für Schritt werden Sie nun Ihre erste digitale Grafik am Computer erstellen. INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K321b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.-17.6.20; 24 UStd.; 12 - 14 TNMo-Mi, 09:00-16:00 Uhr87,00€ / erm. 57,00€

Nk-K314b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.6.-3.7.20; 40 UStd.; 12 - 14 TNMo-Fr, 09:00-16:00 Uhr143,00€ / erm. 93,00€

Adobe InDesign CC – INTENSIVDesktop Publishing (DTP) mit Adobe InDesign CCIn einer Woche werden Sie, durch Entwicklung, Gestaltung und Ausführung eines Projektes (Visitenkarte/Flyer/Broschüre), die wichtigsten Funktionen von Adobe InDesign kennenlernen.Sie lernen die Arbeitsoberfläche, Werkzeuge, Paletten und den Aufbau von Do-kumenten kennen. Außerdem steigen Sie in die Grundlagen der Typografie und in das Arbeiten mit Ebenen, Musterseiten, Bibliotheken, Absatz-, Zeichen- und verschachtelten Formaten, Objektstilen und Tabellenfunktionen ein.Weitere wichtige Bereiche sind: Farbmanagement-Basics, Transparenzen, Farb-proof, Preflight, Erstellung einer PDF-Datei (PDF/X-Norm) sowie das Vorberei-ten und optimieren einer Datei für die Druckerei.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K307b Sinisa Wagner Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 618.-20.5.20; 24 UStd.; 12 - 14 TNMo-Mi, 09:00-16:00 Uhr87,00€ / erm. 57,00€

Adobe InDesign CC – INTENSIV am WochenendeDesktop Publishing (DTP) mit Adobe InDesign CCAn diesem Wochenende werden Sie, durch Entwicklung, Gestaltung und Aus-führung eines Projektes (Visitenkarte/Flyer/Plakat), die wichtigsten Funktionen von Adobe InDesign kennenlernen.Sie lernen die Arbeitsoberfläche, Werkzeuge, Paletten und den Aufbau von Do-kumenten kennen. Außerdem steigen Sie in die Grundlagen der Typografie und in das Arbeiten mit Ebenen, Musterseiten, Absatz- und Zeichenformaten.Weitere wichtige Bereiche sind: Farbmanagement-Basics, Transparenzen, Farb-proof, Preflight, Erstellung einer PDF-Datei (PDF/X-Norm) sowie das Vorberei-ten und optimieren einer Datei für die Druckerei.INFO: Der Kurs ist für Mac- und Windows-Nutzer und Nutzer der älteren Pro-grammversionen geeignet. Lernmittel: Apple iMac und Adobe Creative Cloud.

Nk-K309a Sinisa WagnerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.-8.3.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 39,00€

Bildungsurlaub Die mit einem gekennzeichneten Kurse sind nach § 11 Absatz 1 BiUrlG vom 24.10.1990 als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, die Bescheini-gung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie weitere Kursinformationen werden auf Anforderung zugeschickt. Den Wortlaut des Berliner Bildungsurlaubsge-setzes und Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub finden Sie unter: www.berlin.de/Bildungsurlaub

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

4544

BERUF

4544

Mediendesign, Adobe InDesign

mediendesiGn

Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELT-KOCHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDEN-KRAISWORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWER-POINTMSOFFICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUN-GENWEBSEITENERSTELLUNGCMSTHEATERAEROBI-CONLINEDESIGNERERW-INWEBDESIGNWORDPRESSJA-VAFACHERW_INDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOPMARKETINGRECHNENILLUSTRATOR-MACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKEFÜHRUNGEXKURSIO-NENBERATUNGUMWELTYOGAMSUNDOFFICESZENENWECHS MMELESF-BERUFSVORBEREITUNGDEUTSCHESPRACHETOGRA-FIESPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKUR-SEALPHABETISIERUNGSVIDEOKURSPHOTOSHOPENTSPAN-NUNGKÖRPERKUNSTRBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHICHUA-NYOGAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄU-LENGYMNASTIKPILATESSPEZIALGYMNASTIKFITNESSTRAI-NINGYOGA-PILATESTAEKWONDOBODYSHAPEPREZIEBOOKS-WEBAEROBICTRIALOGFÜHRUNGENKREATIVMODERNJAZZ-STREETINTERNATIONALETÄNZEORIENTALISCHERTANZGE-SELLSCHAFTSTANZENGLISCHPRÜFUNGENFRANZÖSISCHITA-LIENISCHSPANISCHARABISCHWORDPRESSKURDISCHTHEA-TERTHEATERBESUCHETRAININGLITERATURPC-GRUNDLAGEN-SCHREIBENFOTOGRAFIEAEROBICFILMVIDEOKUNSTGESCHICH-TEYOGAZEICHNENALPHABETISIERUNGWORDPRESSLESEN MALENFILZENTEXTILESGESTALTENKINDERPILATESJUGEND-LICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHOLOGIEPC-GRUNDLAGENIN-TERNETANLESENGESUNDTANZPOWERPOINTPHILOSOPHIEPO-LITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXMEDIENDESIGNKURSI-ONENBERATUNGAEROBICSCHREIBENTHEATERPÄDAGOGIK-WELTKOCHENSZENENWECHSELALPHABETISIERUNGSKUR-SEINTEGRATIONSKURSELIGHTROOMPHOTOSHOPLIGHTROOM-MEDIENDESIGNINDESIGNILLUSTRATORMACPHILOSOPHIEPO-LITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKURSIONENBERATUN-GUMWELTYOGAKOCHENSZENENWECHSELDEUTSCHALSZWEIT-SPRACHESPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGS-KURSEALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSEENT-SPANNUNGKÖRPERARBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHICHUA-NYOGAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄU-LENGYMNASTIENTSPANNUNGKÖRPERARBEITMSOFFICEP-REZIEBOOKSWEBSEITENERSTELLUNGCMSONLINEGESELL-SCHAFTSTANZKÖRPERARBEITPOLITIKTAICHICHUANEINBÜR-GERUNGSTESTEXKURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPA-NISCHMODERNJAZZUMWELT

VolkshochschuleNeukölln

47

inhaltsVerzeichnis GrundBildunG

GRUND-BILDUNGGRUND-BILDUNG

ERW-IN Kurse Gemeinsam mit ERW-IN zeigt die Volkshochschule Neukölln mit ihrem Kurs- angebot in leichter Sprache Wege auf, wie Menschen mit und ohne Beeinträch-tigungen zusammen lernen können.

Nikola AmrheinProgrammbereichsleitung

Telefon: (030) 90239-3690E-Mail: [email protected]: Otto-Suhr-Volkshochschule,Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum A1.04

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Beratung für Teilnehmer*innen06. Januar bis 24. Juni 2020Montag, 13:00 – 15:00 Uhrim Lernhaus, Werbellinstraße 77, 12053 BerlinundMontag und Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr im der VHS Neukölln, Boddinstr. 34, Raum B1.42

Kein Unterricht und keine Beratung in den Schulferien und an den unterrichtsfreien Tagen, sofern nicht anders angegeben.

Rechnen, Fotografie, Malen ................................................ 48

Lesen, Schreiben ................................................................... 48

Info-Café, Mein Geld, Mein Konto! .................................... 49

Englisch, Lernen am PC, Kreativwerkstatt ......................... 49

Schulabschluss, Ausbildung, Berufsvorbereitung ............. 50

Lehrgang „Fit für den Beruf“ .............................................. 51

LERNHAUS ............................................................................. 52

Rechnen für alle – von Anfang an Wir üben Rechnen- ganz einfach.Dieser Kurs ist für Personen,• die nur wenig zur Schule gegangen sind• die Mathematik ganz von Anfang an lernen möchten• die mit dem Taschenrechner und im Kopf rechen möchten

Nk-E030a Loreto Martinez BocazNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 77, Raum 115.1.-1.4.20Mi, 16:00-17:30 Uhrkostenlos

Fotografieren für alleHaben Sie eine Kamera? Fotografieren Sie lieber mit dem Handy?Egal! Fotografieren macht Spaß!Fotos für Fotobücher, Facebook, Instagram, Email … So fotografiert man richtig. Wir zeigen es Ihnen.

Nk-E032a Sharon AdlerNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 779.1.-2.4.20Do, 17:30-19:45 Uhr5,00€

Malen für alle – Punkt, Punkt, Komma, StrichWir machen Kunst – ganz einfach. Mit der Künstlerin Shlomit Lehavi.Der Kurs ist für Personen,• die nie oder selten malen• die ihre Motorik und Konzentration trainieren möchten• die Spaß an Farben haben• die malen möchten, um sich zu entspannen

Nk-E033a Shlomit LehaviNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 778.1.-1.4.20Mi, 15:00-17:15 Uhr5,00€

Nk-E030b Loreto Martinez BocazNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.4.-24.6.20Mi, 16:00-17:30 Uhrkostenlos

Nk-E032b Sharon AdlerNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7723.4.-18.6.20Do, 17:30-19:45 Uhr5,00€

Nk-E025b Shlomit LehaviNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.4.-24.6.20Mi, 15:00-17:15 Uhr5,00€

Lesen und Schreiben von Anfang anDieser Kurs ist für Personen, die nicht Lesen und Schreiben können.Wir beginnen mit den Buchstaben.Bitte lassen Sie sich beraten, ob dieser Kurs für Sie passt.

Nk-E001a Nord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7715.1.-1.4.20Mi, 18:00-19:30 Uhrkostenlos

Lesen und Schreiben für FortgeschritteneDieser Kurs ist für Personen,die nicht gut Lesen und Schreiben können.Wir arbeiten mit Sätzen und kurzen Texten.Sie üben flüssiges Lesen und Schreiben ohne Fehler.Bitte lassen Sie sich beraten, ob dieser Kurs für Sie passt.

Nk-E002a Nord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7716.1.-2.4.20Do, 18:00-19:30 Uhrkostenlos

Nk-E001b Nord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.4.-24.6.20Mi, 18:00-19:30 Uhrkostenlos

Nk-E002b Nord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7723.4.-18.6.20Do, 18:00-19:30 Uhrkostenlos

Info-Café – wichtige Themen in einfacher SpracheDas Info-Café findet immer freitags statt.Jeden Freitag gibt es ein anderes Thema.Wir laden Experten ein.Die Experten berichten in einfacher Sprache.Dazu gibt es eine Tasse Kaffee und Kekse.Die Themen finden Sie im Lernhaus, Werbellinstraße 77oder bei Facebook (Info-Cafe VHS Neukölln).Die Veranstaltung wird von Birgit Brieger und Bisrat Wolday moderiert.

Nk-E020a und Nk-E020b Birgit Brieger; Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 77, Foyer10.1.- 3.4.20Fr, 13:00-14:30 Uhrkostenlos

Info-Café AKTIV, Workshops Info-Café AKTIV findet einmal im Monat statt.Was Sie im Info-Café gehört haben, setzen wir im Info-Café AKTIV in die Tat um.Wir probieren etwas aus, stellen etwas her oder trainieren Fertigkeiten.

Nk-E021a und Nk-E021b Birgit Brieger; Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 77, Raum 2Die Themen und Termine erfahren Sie im Info-Cafe, im Lernhaus oder über unsere Webseite.

Kultur-CaféEinmal im Monat sprechen wir über Kultur: Literatur, Kunst, Musik, Theater ...Wir lesen z.B. einen Text und sprechen darüber.Oder wir hören gemeinsam ein Musikstück.Wir gehen ins Museum und sprechen über ein Kunstwerk.Die Veranstaltung wird von Birgit Brieger und Bisrat Wolday moderiert.

Nk-E022a und Nk-E022b Birgit Brieger; Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 77, Raum 2Die Themen und Termine erfahren Sie im Lernhaus oder über unsere Webseite.

Mein Geld, mein Konto! Umgang mit Geld und FormularenWie viel Geld habe ich? Das Geld soll lange reichen. Wie mache ich das? Kann ich einen guten Plan machen? Wir erstellen einen Plan für alle Ausgaben. Wir üben mit vielen Beispielen. Wir sprechen über Konto und Versicherung. Wir üben Überweisungen und Daueraufträge. Wie sprechen über Taschengeld, Ein-kaufen und Verträge. Geld leihen oder Geld schulden? Wir geben viele Tipps, damit am Ende vielleicht noch etwas Geld übrigleibt.

Nk-E025a Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 778.1.-1.4.20Mi, 15:00-17:15 Uhrkostenlos

Nk-E025b Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.4.-24.6.20Mi, 15:00-17:15 Uhrkostenlos

ERW-IN Kurse ERW-IN Kurse sind Kurse in leichter Sprache. Hier können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam lernen. Es wird nur wenig geschrieben und gelesen.

GRUNDBILDUNG Lesen, Schreiben, Mathe, Englisch, Malen, Allgemeinbildung Diese Kurse sind für Personen, die in der Schule viel verpasst haben. Hier können Sie Grundbildung nachholen.

Beratung für alle Kurse:06.01. – 24.06.2020Montag, 13:00 – 15:00 Uhrim Lernhaus, Werbellinstraße 77Montag und Mittwoch: 13:00 – 15:00 Uhrin der VHS Neukölln, Boddinstraße 34, Raum B1.42

Keine Beratung in den Schulferien

Englisch mit wenig Lesen und SchreibenWir üben Englisch - ganz einfach.Dieser Kurs ist für Personen,* die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben* die ganz langsam und einfach Englisch lernen möchten* die noch wenig oder kein Englisch können

Nk-E031a Shlomit LehaviNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 776.1.-30.3.20Mo, 15:00-16:30 Uhr5,00€

Malen und Zeichnen für alle – von Anfang anWir machen Kunst - ganz einfach. Mit der Künstlerin Shlomit Lehavi.Der Kurs ist für Personen,* die nie oder selten malen* die ihre Motorik und Konzentration trainieren möchten* die Spaß an Farben haben* die malen möchten, um sich zu entspannen

Nk-E033a Shlomit LehaviNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 778.1.-1.4.20Mi, 15:00-17:15 Uhr5,00€

Lernen am PC- Schreiben, Mathe, Englisch und DeutschLesen und Schreiben, Mathe oder Deutsch üben, sich auf einen Schulabschluss vorbereiten – alles am Computer. Kommen Sie vorbei - einmal oder öfter.

Nk-E100a Claudia Vuai; Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 777.1.-2.4.20Di/Do, 14:30-16:00 Uhrkostenlos

KreativwerkstattGemeinsam bastelnWir werden gemeinsam kreativ!Wir arbeiten an kleinen Projekten mit verschiedenen Materialien: Dekoration, Handarbeit, Bastelarbeiten... Es gibt Beispiele und Unterstützung. Die selbstgestalteten Objekte können mitgenommen werden.

Nk-E034a Yasemin FocaliNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 777.1.-31.3.20Di, 14:30-16:00 Uhrkostenlos

Nk-E031b Shlomit LehaviNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7720.4.-22.6.20Mo, 15:00-16:30 Uhr5,00€

Nk-E033b Shlomit LehaviNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.4.-24.6.20Mi, 15:00-17:15 Uhr5,00€

Nk-E100b Claudia Vuai; Bisrat WoldayNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7721.4.-23.6.20Di/ Do, 14:30-16:00 Uhrkostenlos

Nk-E034b Yasemin FocaliNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7721.4.-23.6.20Di, 14:30-16:00 Uhrkostenlos

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

4948

GRUNDBILDUNG

4948

Info-Café, Mein Geld, Mein Konto!, Englisch, Lernen am PC, Kreativwerkstatt Rechnen, Fotografie, Malen, Lesen, Schreiben

alPhaBetisierunG, GrundBildunG

 

Fotos: Grundbildungskurs im LERNHAUS © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Die VHS Neukölln bietet seit September 2013 den ESF-geförderten Vollzeit-lehrgang „Fit für den Beruf – Lesen, Schreiben, Mathe und PC“ an. Mit unseren drei Lerngruppen decken wir die Alphalevels 2 bis 4 nach DVV (Deutscher Volkshochschul-Verband) ab und bereiten direkt auf die Berufs-tätigkeit, eine berufsbildende Maßnahme oder einen Lehrgang zum Schul-abschluss vor. AUCH FÜR PERSONEN MIT LESE-RECHTSCHREIB-SCHWÄCHE (LRS).

Kurszeiten: Montag bis Donnerstag, 9:00-14:30 Uhr Freitag, 9:00-12:15 Uhr

Unterrichtsmodule: • Lesen und Schreiben• Mathematik• PC/Internet• Berufsvorbereitung• Soziale Kompetenzen

Jeden Tag von 9:00 bis 14:30 Uhr können Erwachsene hier noch mal zur Schule gehen. Es gibt drei Lerngruppen: V, A und B. In jeder Gruppe lernen 10 Personen: V In der Gruppe V sind Personen, die nur Wörter lesen und schreiben können. A In der Gruppe A sind Personen, die schon Sätze und kurze Texte lesen und schreiben können.B In der Gruppe B sind Personen, die schon Texte lesen können, aber vor allem beim Schreiben noch viel üben müssen.

„Fit für den Beruf – Lesen, Schreiben, Mathe und PC“

Lehrgang „Fit für den Beruf“

LERNHAUS

DER LEHRGANG IST FÜR DIE TEILNEHMER*INNEN KOSTENLOS.WIR HELFEN MIT DEM ANTRAG BEIM JOBCENTER / ARBEITSAGENTUR.

Schreiben für Ausbildung und BerufDer Kurs richtet sich an Teilnehmende, die sich beim Schreiben unsicher fühlen.In diesem Kurs werden die Grundlagen der Rechtschreibung und der Zeichen-setzung trainiert und vertieft. Zudem lernen Sie durch Übungen zu Wortwahl und Grammatik, Texte für den beruflichen Alltag stilistisch sicherer zu formu-lieren. Ihr Grammatikwissen wird erweitert und der sprachliche Ausdruck im täglichen Schriftverkehr verbessert. Das Verfassen von E-Mails, Briefen und Texten/Berichten in Ausbildung und Be-ruf wird Ihnen anschließend leichter fallen. Nk-E007a Sigrid StoffelsNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7727.1.-30.3.20Mo, 18:00-21:15 Uhrkostenlos

Deutsch B2 – Schreib- und GrammatiktrainingDieser Kurs ist ein Schreib- und Grammatiktraining für Menschen, die gut Deutsch sprechen ( Niveau B2), aber ihre Grammatik und ihr Schreiben ver-bessern möchten.

Nk-E004a Sigrid StoffelsNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7714.1.-31.3.20Di, 17:15-20:30 Uhr10,00€

Nk-E005a Sigrid StoffelsNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7716.1.-2.4.20Do, 17:15-20:30 Uhr10,00€

Nk-E007b Sigrid StoffelsNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7720.4.-22.6.20Mo, 18:00-21:15 Uhrkostenlos

Nk-E004b Sigrid StoffelsNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7721.4.-16.6.20Di, 17:15-20:30 Uhr10,00€

Nk-E005b Sigrid StoffelsNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7723.4.-18.6.20Do, 17:15-20:30 Uhr10,00€

Kurse zur Vorbereitung auf eine Ausbildung oder den BerufIn diesen Kursen frischen Sie Ihre Kenntnisse für die Ausbildung oder den Beruf auf. Sie haben noch Probleme mit der Rechtschreibung? Dann sind diese Kurse für Sie richtig.Voraussetzung: Muttersprache Deutsch oder sehr gute Deutschkenntnisse

Beratung für alle Kurse:06.01. – 24.06.2020Montag, 13:00 – 15:00 Uhrim Lernhaus, Werbellinstraße 77Montag und Mittwoch: 13:00 – 15:00 Uhrin der VHS Neukölln, Boddinstraße 34, Raum B1.42

Keine Beratung in den Schulferien

Mathe für Ausbildung und BerufWir wiederholen wir in diesem Kurs die Grundlagen der Mathematik, die für die Berufsausbildung und den Beruf relevant sind. Anhand von anschaulichen Beispielen werden die wichtigsten Rechenmetho-den erklärt und eingeübt.Kursinhalte sind: die 4 Grundrechenarten, Bruchrechnen, Geometrie (Längen-, Flächen- und Körperberechnung), Lösen von Gleichungen, Dreisatz, Prozent-rechnung und Zinsrechnung.

Nk-E008a Loreto Martinez BocazNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.1.-1.4.20Mi, 18:00-21:15 Uhrkostenlos

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.deAlphabetisierung, Grundbildung und Berufsvorbereitung

Nk-E008b Loreto Martinez BocazNord-Neukölln: Lernhaus, Werbellinstr. 7722.4.-24.6.20Mi, 18:00-21:15 Uhrkostenlos

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

50

GRUNDBILDUNG

50

esf-VollzeitlehrGanG

Schulabschluss, Ausbildung, Berufsvorbereitung

Weitere Informationen über die Kurse im LERNHAUS finden Sie auf den Seiten 48 bis 51

Im Lernhaus gibt es Angebote für Menschen, denen Grundbildung fehlt (z. B. Lesen und Schreiben)

INFOS, BERATUNG UND ANMELDUNGMontag, 13:00 – 15:00 Uhr

LERNHAUS

MONTAG09:00 – 14:30 Uhr Fit für den Beruf (Lehrgang)14:30 – 16:00 Uhr Kreativwerkstatt15:00 – 16:30 Uhr Englisch für alle (ohne Buch)18:00 – 21:15 Uhr Schreiben für Ausbildung und Beruf

DIENSTAG09:00 – 14:30 Uhr Fit für den Beruf (Lehrgang)14:30 – 16:00 Uhr Kreativwerkstatt14:30 – 16:00 Uhr Lernen am PC (Schreiben, Mathe, Englisch, Deutsch)17:00 – 21:00 Uhr Info-Café AKTIV (einmal in Monat)17:15 – 20:30 Uhr Schreib- und Grammatiktraining B2

MITTWOCH09:00 – 14:30 Uhr Fit für den Beruf (Lehrgang)15:00 – 17:15 Uhr Malen / Zeichnen für alle15:00 – 17:15 Uhr Mein Geld, mein Konto! 16:00 – 17:30 Uhr Rechnen für alle17:30 – 19:30 Uhr Kultur-Café (einmal im Monat)18:00 – 19:30 Uhr Lesen und Schreiben von Anfang an18:00 – 21:15 Uhr Mathe für Ausbildung und Beruf

DONNERSTAG09:00 – 14:30 Uhr Fit für den Beruf (Lehrgang)14:30 – 16:00 Uhr Lernen am PC (Schreiben, Mathe, Englisch, Deutsch)17:30 – 19:45 Uhr Fotografieren für alle18:00 – 19:30 Uhr Lesen und Schreiben für Fortgeschrittene

FREITAG09:00 – 12:15 Uhr Fit für den Beruf (Lehrgang)13:00 – 14:30 Uhr Info-Café

PROGRAMMLernort für Grundbildug

2020

Schule für Erwachsene am Vormittag: „Fit für den Beruf – Lesen, Schreiben, Mathe und PC“ Siehe S. 51

Kurse am NachmittagAm Nachmittag gibt es verschiedene Kurse: Englisch, Malen, Rechnen, Lesen und Schreiben, Fotografieren, Lernen am PC, „Mein Geld, mein Konto!“ und eine Kreativwerkstatt. Die Kreativwerkstatt ist dienstags von 14:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Termine finden Sie auf Seite 49.

Info-Café (freitags)An jedem Freitag findet das Info-Café statt. Im Info-Café geht es jede Woche um ein anderes Thema. Es kommt ein Experte / eine Expertin für das Thema und erklärt alles in einfacher Sprache. Es geht immer um 13 Uhr los und es gibt auch Kaffee und Kekse. Wir sprechen zum Beispiel über Probleme mit dem Jobcenter, Kinder und Schule, Beratungsangebote, Freizeit mit wenig Geld und viele andere Themen.

Info-Café AKTIV (einmal im Monat)Was Sie im Info-Café gehört haben, setzen wir im Info-Café aktiv in die Tat um.Wir probieren etwas aus, stellen etwas her oder trainieren Fertigkeiten.Die Themen und Termine erfahren Sie im Info-Cafe, im Lernhaus oder über unsere Webseite.

Kultur-Café (einmal im Monat)Wir sprechen über Kultur: Literatur, Kunst, Musik, Theater ...Wir lesen z.B. einen Text und sprechen darüber.Oder wir hören gemeinsam ein Musikstück. Wir gehen ins Museum und sprechen über ein Kunstwerk.Die Themen und Termine erfahren Sie im Lernhaus oder über unsere Webseite.

LERNHAUSWas gibt es im LERNHAUS?

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

5352

GRUNDBILDUNG

5352

lernhaus

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKOCHE-NENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAISWORD-TASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOFFICEP-REZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUNGENWEBSEITENERSTEL-LUNGCMSTHEATERAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIGN-WORDPRESSJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNMENENPHOTOSHOPDEUTSCH-PRÜFUNGMARKETINGINDE-SIGNILLUSTRATORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDE-FÜHRUNGENEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYOGAMSOF-FICESZENENWECHSELDEUTSCHESPRACHEFOTOGRAFIESPRACH-TESTINTEGRATIONSKURSEALPHABETISIERUNGSVIDEOKUR-SPHOTOSHOPENTSPANNUNGKÖRPERKUNSTRBEITFELDEN-KRAISQIGONGTAICHICHUANYOGAGYROKINESISSTARTERGYM-NASTIKWORDWIRBELSÄULENGYMNASTIKPILATESSPEZIALGYM-NASTIKFITNESSTRAININGYOGA-PILATESTAEKWONDOBODY-SHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBICTRIALOGFÜHRUNGENKRE-ATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATIONALETÄNZEORIENTA-LISCHERTANZGESELLSCHAFTSTANZENGLISCHPRÜFUNGEN-FRANZÖSISCHITALIENISCHSPANISCHARABISCHWORDPRESS-KURDISCHTHEATERTHEATERBESUCHETRAININGLITERATUR-PC-GRUNDLAGENSCHREIBENFOTOGRAFIEAEROBICFILMVIDEO WORDMÜTTER-/ELTERNKURSEKUNSTGESCHICHTEZEICHNENA-WORDPRESSMALENFILZENTEXTILESGESTALTENKINDERPILA-TESJUGENDLICHETHEATERSPRACHDIPLOMPÄDAGOGIKPSYCHO-LOGIEPC-GRUNDLAGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENGESUNDTANZPOWERPOINTPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDER-KUNDEONDEINBÜRGERUNGSTESTFÜHRUNGENEXMEDIENDESIG-NKURSIONENBERATUNGAEROBICTHEATERPÄDAGOGIKTWELT-KOCHENSZENENWECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRA-TIONSKURSELIGHTROOMPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDE-SIGNINDESIGNILLUSTRATORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDER-KUNDEFÜHRUNGENEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYOGAKO-CHENSZENENWECHSELDEUTSCHALSZWEITSPRACHESPRACH-TESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKURSEALPHABETI-SIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPANNUNGKÖRPER-ARBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHICHUANYOGAGYROKINESIS-STARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄULENGYMNASTIENTSPAN-NUNGKÖRPERARBEITMSOFFICEPREZIEBOOKSWEBSEITENER-STELLUNGCMSONLINEGESELLSCHAFTSTANZKÖRPERARBEITPOLI-TIKTAICHICHUANEINBÜRGERUNGSTESTEXKURSIONENINDESIGN-SZENENWECHSELSPANISCHMODERNJAZZUMWELT

55

´́

VolkshochschuleNeukölln

5555

Nikola AmrheinProgrammbereichsleitung Deutsch als Zweitsprache(Eltern-/Mütterkurse)

Telefon: (030) 90239-3690E-Mail: [email protected]

VolkshochschuleNeukölln

inhaltsVerzeichnis deutsch

DEUTSCH

DEUTSCH

Weitere Informationen bezüglich der Anmeldung Beatrix Grünewald, Telefon: (030) 90239-2234E-Mail: [email protected] Lüdecke, Telefon: (030) 90239-4440E-Mail: [email protected]

SprechzeitenDienstag und Donnerstag09:30 – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Persönliche Einstufung und Beratung für Deutsch- und IntegrationskurseBoddinstr. 34, 12053 Berlin, Raum B1.4207. Januar bis 23. Juni 2020Dienstag und Donnerstag09:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr

Jochen MainkaProgrammbereichsleitung Deutsch, Kurse für Geflüchtete, Erstorientierungskurse und Berufssprachkurse

Telefon: (030) 90239-3390E-Mail: [email protected]

ENConsultation 2020To sign up for a German class please appear in person at our consultation hours and bring your ID or passport. Online registration is not possible.On busy days we strongly advise you to come as early as possible during our opening hours. Please note that there is no consultation on public holidays and during school holidays.

DEEinstufung und Beratung in Kurse 2020Wir führen während der Anmeldezeiten eine Beratung und Einstufung durch, damit die Kursteilnehmer*innen den ihrem Kenntnisstand entsprechenden Kurs finden. Aufgrund hoher Nachfrage nach den Kursen Deutsch als Zweitsprache kann es vorkommen, dass die Ausgabe der Wartenummern vor dem Ende der regulären Öffnungszeiten eingestellt werden muss.Wir bitten hierfür um Verständnis und empfehlen Ihnen, möglichst frühzeitig nach der Öffnung zu kommen.

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Individuelle Beratung bei der Kursauswahlwww.integrationskursberatung.de

Adresse Otto-Suhr-Volkshochschule, Boddinstraße 34, 12053 Berlin

Bitte beachten Sie, dass zu den Ferienzeiten keine Beratung stattfindet.

Dijana BašicProgrammbereichsleitung Sozialräumlich orientierte Angebote, Deutsch als Zweitsprache(Integrationskurse, offenes Deutschkursprogramm)

Telefon: (030) 90239-3352E-Mail: [email protected]

Kursangebote für Geflüchtete – Courses for refugees ..... 56

Deutschsprachförderung, Deutsch als Zweitsprache ........ 57

Integrationskurse ................................................................. 58

Deutsch A – C, Integrationskurse, German for refugees .. 59

Informationen über Integrationskurse ............................... 60

Information on Integration Courses .................................. 61

Allgemeine Integrationskurse A – B ................................... 62

Überblick über die Lehrbücher A1 – C2 .............................. 63

Teilzeitkurse, Mittelstufe, Prüfungstraining ...................... 64

Sprachdiplom ........................................................................ 64

Deutsch-Prüfungen .............................................................. 65

Eltern-/Mütterkurse – Info .................................................. 66

Eltern-/Mütterkurse – Lehrstätten .................................... 67

Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG)Die berufsbezogene Sprachförderung ist ein Regelinstrument der Sprachförde-rung des Bundes und richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf. Die daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodule sollen arbeitssu-chende Migranten*innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Über die Teilnahme an der nationalen berufsbezogenen Deutsch-sprachförderung entscheiden die Arbeitsagenturen und Jobcenter.

Wer kann teilnehmen?

• Sie müssen arbeitsuchend gemeldet sein und/oder beziehen Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld); Sie suchen eine Ausbil-dungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durchlaufen gera-de das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss.

• Sie haben einen Migrationshintergrund und einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung. D.h. Sie gehören zu einer der folgenden Gruppen:

– Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerken-nungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben.

Ausgeschlossen sind:– Geflüchtete aus sicheren Herkunftsländern,– Bürgerinnen und Bürger der EU,– Deutsche mit Migrationshintergrund.

• Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder spre-chen bereits Deutsch auf B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Die VHS Neukölln wird im 1. Semester 2020 zwei BSK-Kurse (Berufssprachkurse) anbieten.

Nk-K501a Karlsgartenstr. 6, Raum 20410.02.2020 – 19.06.2020Mo-Fr., 13:00-17:05 Uhr400 UENur für zugewiesene Teilnehmer

Kostenlose Deutschkurse für GeflüchteteDie Angebote richten sich speziell an Geflüchtete, deren Asylverfahren noch laufen oder die den Status als Geduldete haben und (noch) keine Zulassung zu den Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Geflüchtete (BAMF) besitzen. Jeder Kurs umfasst jeweils 100 Unterrichtsstunden; maximal 400 Stunden können pro Teilnehmer*in belegt werden. Der Unterricht bietet einen ersten Einstieg in die deutsche Sprache und Kul-tur. Im Fokus stehen vorrangig Themen zur Alltagsbewältigung, wie Familie, Wohnung, Einkauf, Kinder und Schule sowie Freizeit. Exkursionen zur Erkun-dung des Wohnumfeldes (z.B. zur Stadtbibliothek) finden ebenfalls während der Kurszeit statt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit Deutschkenntnisse auf dem Ni-veau A1 oder A2 zu erwerben und mit einem Sprachenzertifikat abzuschließen. In den Kursen wird mit den Lehrwerken „Schritte plus Neu“ des Hueber Verla-ges gearbeitet. Die Kurse, die eingesetzten Lehrwerke sowie die angebotenen Abschlussprüfungen Start Deutsch A1/A2 sind für die Teilnehmer*innen kos-tenlos.

Free German courses for refugeesThe offers are aimed specifically at refugees whose asylum proceedings are still ongoing or are experiencing delays and who have not (yet) been gran-ted admission to integration courses of the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF). Each course comprises 100 lessons; a maximum of 400 lesson units (45 minutes) can be programmed for each participant. The lessons provide an introduction to the German language and culture. Priority is put on topics for coping with everyday life, such as family, home, shopping, children and school, and leisure. Excursions to explore the resi-dential environment (e.g. the City Library) also take place during the course period. Participants will have the opportunity to acquire German language skills at the level of A1 or A2, and conclude with a language certificate. The books used in the course are „Schritte plus Neu“ by Hueber Verlag. The courses, textbooks and exams offered for Start German A1 / A2 are free.

Kostenlose ErstorientierungskurseDie Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln bietet seit Juli 2017 vom Bundesamt für Migration und Geflüchtete (BAMF) geförderte Erstorientierungskurse an. Primäre Zielgruppe sind Asylbewerber*innen, die keinen Anspruch auf Integ-rationskurse haben. Die Kurse sollen Asylbewerber*innen dabei unterstützen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Im Vordergrund stehen daher Themen wie Familie, Einkaufen, Kinder und Schule. Teilnehmer*innen erhalten wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland und erwerben gleichzeitig erste Deutschkenntnisse. Jeder Kurs besteht aus sechs thematischen Modulen. Pro Teilnehmer*in kön-nen maximal 300 Unterrichtsstunden belegt werden.

Deutsch als ZweitspracheLesen und Schreiben – Alpha IFür Lernende, die keine oder nur sehr geringe Kenntnisse des lateinischen Alphabets haben.

Beginn:06.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

Deutsch als Zweitsprache Lesen und Schreiben – Alpha IIFür Lernende, die ansatzweise lesen und schreiben können, aber noch fundamentale Fehler machen (keine Beherrschung von „sch“,“ch“,“ie“,“v/f/w“, „z/s“ usw.).

Beginn:06.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

Deutsch als Zweitsprache Lesen und Schreiben – Alpha IIIFür Lernende, die zwar langsam, aber fließend lesen und schreiben können, aber noch Schwierigkeiten z. B. Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung, Posi-tion der Liquide vor oder nach dem Vokal („braten“ oder „beraten“?, „plus“ oder „Puls“?) haben.

Beginn:06.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

Tamar MosiaKoordinatorin Kurse für GeflüchteteSprechzeiten: dienstags 12:00 Uhr – 14:00 UhrTelefon: (030) 90239-2915E-Mail: [email protected]

Eleonora FranzoKoordinatorin Kurse für Geflüchtete und BerufssprachkurseSprechzeiten: dienstags 12:00 Uhr – 14:00 UhrTelefon: (030) 90239-2969E-Mail: [email protected]

 

Free courses for first orientation in GermanySince July 2017, the Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln is offering free courses for first orientation in Germany. The courses are open to refugees from all countries who are not eligible for integration courses.The lessons provide information on life in Germany as well as an intro-duction to the German language and culture. The course focuses on topics important for coping with everyday life, such as family, home, shopping, children and school. Each course consists of six modules. Each participant can be programmed for a maximum of 300 lesson units (45 minutes).

Soziale Beratung für Teilnehmer*innen der IntegrationskurseWir bieten soziale Beratung für Teilnehmer*innen der Integrationskurse an.Wir beraten unter anderem zu den Themen Orientierung in Deutschland, Auf-enthaltsrecht, Arbeitssuche, Qualifizierung und Bildung und Soziale Leistungen.Wir sprechen Deutsch, Türkisch, Spanisch, Englisch und Französisch.Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns.Ohne Termin können Sie zur offenen Sprechstunde zu uns kommen.Diese findet immer Donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr statt.Dieses Angebot wird aus Mitteln des Bundesamtes für Migration und Flücht-linge gefördert.

Fachstelle für Integration & MigrationMigrationserstberatung für erwachsene ZuwandererDonaustr. 113, 12043 BerlinTel.: 623 10 68 , Fax: 74 75 80 37Verkehrsanbindung: U7 Rathaus Neukölln

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)Wir beraten Teilnehmer*innen von Integrationskursen bei Fragen der Arbeits-suche, Qualifizierung und Bildung, zum Aufenthalts- und Leistungsrecht, zur Einbürgerung, bei familiären und sozialen Problemen und unterstützen im Um-gang mit Ämtern.Wir sprechen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch und Nieder-ländisch.

Standort Nord-Neukölln:Haus der Begegnung Morusstr. 18a; 12053 Berlin, (U7 Karl-Marx-Straße)Tel.: 030 / 68 24 77 -16, -18, -19, -20E-Mail: [email protected]: Donnerstags 14 - 16 Uhr und nach tel. Vereinbarung

kooPerationsPartner miGrationsBeratunG

Nk-K502a Karlsgartenstr. 6, Raum 20409.03.2020 – 20.08.2020Mo-Fr., 08:30-12:35 Uhr500 UENur für zugewiesene Teilnehmer

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

5756

DEUTSCH

5756

kursanGeBote für Geflüchtete - courses for refuGees | deutsch als zweitsPrache

Deutschsprachförderung, Deutsch als Zweitsprache Kursangebote für Geflüchtete – Courses for refugees

Persönliche Anmeldung und Beratung Boddinstr. 34, Raum B1.4206. Januar bis 22. Juni 2020Montag und Mittwoch13:30 – 17:00 Uhr Keine Beratung in den Schulferien und an den Feiertagen.

Registration and ConsultationBoddinstr. 34, Room B1.42Januar 6th – June 22th, 2019Monday and Wednesday 1:30 pm – 5 pmNo consultation during school holidays and on public holidays.

 

Elementare Sprachverwendung A1Start Deutsch 1

Ich kann mich vorstellen und einfache Fragen stellen und beantworten

I can introduce myself and ask and answer simple questions

Elementare Sprachverwendung A2Start Deutsch 2 | telc Deutsch A2+ Beruf

Ich kann meinen Alltag beschreiben I can describe my everyday routine

Selbständige Sprachverwendung B1Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ )Zertifikat Deutsch (ZD ) | telc Deutsch B1+ Beruf

Ich kann mich an einfachen Diskussionen beteiligen I can take part in simple discussions

Selbständige Sprachverwendung B2telc Deutsch B2 | telc Deutsch B2+ BerufGoethe-Zertifikat B2

Ich kann aktuelle Nachrichten in den Medien verstehen

I can understand current topics in the news and media

Kompetente Sprachverwendung C1TestDaF | telc Deutsch C1Goethe-Zertifikat C1

Ich kann klare, gut strukturierte Texte zu komplexen Themen verfassen

I can compose clear and well-structured texts on complex subjects

Kompetente Sprachverwendung C2C2.1/C2.2Goethe-Zertifikat C2

Ich kann Sachverhalte klar, flüssig ausführlich und manchmal auch humorvoll darstellen

I can explain situations clearly fluently, compre-hensively and sometimes with humour

die niVeaustufen a1 Bis c2Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen.Zuordnung von Prüfungen und Abschlüssen zu den Niveaus des Europarates.

deutsch a1 Bis B1 deutsch B1 Bis c2

Intensiver Integrationskurs4 Modulemit jeweils 100 Unterrichtseinheiten

Allgemeiner Integrationskurs6 Modulemit jeweils 100 UnterrichtseinheitenSeite 62

Frauenintegrationskurs9 Modulemit jeweils 100 UnterrichtseinheitenSeite 62

Elternintegrationskurs9 Modulemit jeweils 100 Unterrichtseinheiten

Alphabetisierungskurs9 bis 12 Modulemit jeweils 100 Unterrichtseinheiten

Deutschtest für ZuwandererAlle Integrationskurse schließen mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ab, der das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweist.Seite 65

OrientierungskurseDer Orientierungskurs ist Teil des Integrationskurses. Jeder Orientierungskurs besteht aus 100 Unterrichtseinheiten und vermittelt Wissen zu den Themen Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft.Alle Orientierungskurse schließen für Integrationskursteilnehmer mit dem Orientierungskurstest „Leben in Deutschland“ ab.Seite 65

Deutsch B1+ bis C2Weiterführende DeutschkurseWir bieten unter anderem weiterführende Deutschkurse und Deutschkurse mit Prüfungsvorbereitung an. Teilnehmende können sich nach jeder Niveaustufe zu einer offiziellen Prüfung anmelden.7 Module mit jeweils 100 UnterrichtseinheitenSeite 62 Ergänzungsprogramm- Grammatik- Deutsche Sprache in der Literatur Seiten 64, 65

Deutschkurse für Mütter / ElternMütter-/Elternkurse sind Deutschkurse an Grundschulen, Kindertagesstättenund stadtteilnahen Einrichtungen.Seite 66

inteGrationskurse

Nk-D200a 13.01.2020 / Anmeldung bis 12.12.2019

Nk-D201a 20.01.2020 / Anmeldung bis 17.12.2019

Nk-D202a 27.01.2020 / Anmeldung bis 19.12.2019

Nk-D203a 10.02.2020 / Anmeldung bis 14.01.2020

Nk-D204a 17.02.2020 / Anmeldung bis 22.01.2020

Nk-D205a 24.02.2020 / Anmeldung bis 28.01.2020

Nk-D206a 02.03.2020 / Anmeldung bis 30.01.2020

Nk-D207a 09.03.2020 / Anmeldung bis 11.02.2020

Nk-D208a 16.03.2020 / Anmeldung bis 18.02.2020

Nk-D209a 23.03.2020 / Anmeldung bis 25.02.2020

Nk-D210a 30.03.2020 / Anmeldung bis 03.03.2020

EinbürgerungstestsDer Einbürgerungstest ist für Einbürgerungswillige eine wichtige Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit. In einer Stunde sind 33 Testfragen schriftlich zu beantworten, die ein breitgefächertes Wissen zu den Themen Demokratie, Grundrechte, Geschichte Deutschlands und zu Mensch und Gesellschaft abfragen.

Beginn um 14:45 Uhr; 10 - 15 TNNebengebäude, Karlsgartenstr. 6, Raum 225,00€

Der Weg zu Ihrem Deutsch- oder Integrationskurs

Die Anmeldung erfolgt nur nach persönlicher Beratung

BeratungInformationen über unsere KurseHilfe bei der Antragstellung für Integrationskurse

EinstufungEinstufungsgespräch (ca. 15 min)Schriftlicher Test (30 min)

KursauswahlPassende KursartRichtiger OrtGewünschte Zeit

AnmeldungNach Bezahlung des Kurses (EC-Karte oder Kredit-karte) sind Sie angemeldet.Kostenbefreite Teilnehmende werden ohne Zah-lung gebucht.Alle Teilnehmer*innen erhalten sofort eine Anmel-debestätigung.Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit(nur bei Antragstellung für Integrationskurse):- Pass als Nachweis für den Aufenthaltstitel- Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld beziehen

The path to your German or integration Course

Registration only after a personal consultation

ConsultationDetailed information about our coursesAssistance with the application for admission to an integration course

ClassificationEvaluation of your spoken and written language skills (45 min)

Course selectionSuitable courseSuitable placeSuitable time

RegistrationYou are registered only after you have made the payment (EC-cash or credit card).In case you are fully exempted from the payment, you can be registered immediately.You will directly recive a conformitation of course registration.The following documents are needed:- passport with a resident permit- verification of unemployment benefits, unemplo-yment assistance and social welfare assistance

El camino hacia su curso de idioma alemán o hacia su curso de integración

Importante: la inscripción sólo es posible después de asistir a una cita de consulta personal

Consulta y asesoramientoInformación sobre nuestra oferta de cursosAsistencia en los trámites para aplicar a un curso de integración

NivelaciónCurso apropiadoSede más conveniente Franja horaria adecuada

InscripciónLa inscripción se hace efectiva en el momento de pago del arancel correspondiente, ya sea en EC-cash o vía tarjeta de crédito. Para aquellos exentos de pago, la inscripción es inmediata. En todos los casos se entrega una constancia de inscripción en el momento. En el caso de aplicar a un curso de integración, solicitamos por favor traer la siguiente documen-tación:- su pasaporte y permiso de residencia- certificados de percepción de prestaciones socia-les, en el caso de recibir subsidios de ayuda econó-mica o por desempleo

Zum Test bitte unbedingt aktuell gültigen Pass mitbringen!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

5958

DEUTSCH deutsch als zweitsPrache

5958

Integrationskurse Deutsch A – C, Integrationskurse, German for refugees

Your authorisation to attend the integration course is valid for two years. In the letter

of confirmation, under „Authorisation is valid until ...“, you will find a date up until

when you can register for an integration course with a course provider. You should

therefore register as soon as possible and submit your Certificate of Eligibility to the

course provider!

Due participation in the courseYou should participate in the course in due form in order to achieve the goal of the

integration course. This means regularly attending classes and taking part in the final

examination. Due participation in the course is also important for you if you wish to

receive a travel allowance or repeat the lesson hours of the language course at a

later date. Your course provider will provide you with written confirmation of your

participation at your request.

In general, it is only possible to change course provider upon completing a section

of the course.

Costs for the integration courseYou must pay the course provider a contribution of 1.95€ for every lesson of the

integration course. This amount is to be paid at the beginning of each module of 100

hours and before the orientation course. If you do not attend classes, the contribution

to costs for the lessons you have missed cannot be refunded. If you have no income

of your own, the person who is obliged to pay for your maintenance must pay your

contribution to the costs.

You can be exempted from contributing to costs if you receive unemployment benefit

AG II or social assistance, or if you find it difficult to pay the contribution because of

your low income. You must apply in writing to the regional office of the Federal Office

for Migration and Refugees responsible for you (www.bamf.de).

Please enclose verification of your financial need (copy of the relevant certificate,

such as a notification of unemployment compensation, social benefits, housing bene-

fits, student loan [BAföG], child allowance, benefits pursuant to the Act on Be- nefits

for Asylum Seekers, exemption from day care fees, exemption from radio and televi-

sion licence (GEZ) fees, local social ticket, etc.). Please submit the application before

you begin the course, if possible.

Reimbursement of the contribution to the costsThe Federal Office for Migration and Refugees can reimburse you for 50% of the

contribution of the costs which you have already paid if you have successfully taken

the final examination after 8 December 2007. However, this only applies if no more

than two years have passed between the issuance of confirmation of eligibility to

attend the course and the completion of the final examination. You will have to file

an application to the competent regional office of the Federal Office for Migration

and Refugees in order to receive reimbursement.

Repeating the follow-up language courseIf you failed the language test, you will be able to repeat up to 300 lesson hours of

the language course on a one-time basis and take the language test again free of

charge. However, this requi- res you to have attended the lessons regularly.

Participation in the language test is not necessary if you are attending a literacy

course.

You will have to file an application with the competent regional office of the Federal

Office in order to repeat lesson hours.

The subscription fees for integration courses are designed according to the specifica-

tions of the Federal Office for Migration and Refugees.

Instruction Sheet for Integration Course for immigrants who already have long-term residency in Germany time, citizens of the

European Union as well as German citizens who do not have an adequate command

of German. If you already have long-term residency as an immigrant in Germany, or

if you are a citizen of the European Union, or if as a German you do not have an

adequate command of the German language, you can submit an application to the

Federal Office for Migration and Refugees for authorisation to attend an integration

course. Children, adolescents and young adults who are still attending school cannot

take part in the integration course.

What is an integration course? The general integration course consists of a language course with 600 hours and an

orientation course organised with 100 lesson hours. The language course consists of

6 modules of 100 lesson hours each. The first 300 hours are called the basic language

course, while the subsequent 300 lesson hours represent the follow-on language

course. In the language course you learn the vocabulary you need to speak and

write in everyday situations. This includes contact with authorities, conversations with

neighbours and colleagues, writing letters and completing forms.

The orientation course informs you about life in Germany and provides knowledge

about the legal system, the culture and the recent history of Germany.

There are also special integration courses, for example for women, parents, young

people as well as for participants who cannot read or write properly. These courses

last for 1000 hours. If you learn particularly quickly, you can attend an intensive

course. This lasts for only 430 hours. The course provider carries out an assessment

before the beginning of the course to decide which is the right course for you and

which module you should tackle first.

Taking the final examination The final examination consists of a language test and the test relating to the orienta-

tion course. If you can prove in the language test that you have a sufficient command

of German, and if you pass the test relating to the orientation course, you have suc-

cessfully completed the integration course and are awarded the „Integration Course

Certificate“. If you were not successful, you will be given a certificate confirming the

results you achieved. Participation in the final examination is free of charge.

Advantages of attending the integration course Immigrants from a country that does not belong to the European Union must meet

certain requirements if they wish to obtain an unlimited right of residence in Ger-

many. Among other things, they must have an adequate command of the German

language as well as basic knowledge of the legal and social system and of living

conditions in Germany. These requirements have been met when someone has suc-

cessfully completed the integration course. Moreover, this also allows them to acquire

German citizenship earlier if desired.

The knowledge of the German language acquired in the integration courses also

makes everyday life easier in Germany and improves immigrants‘ chances on the

labour market.

Authorisation by the Federal Office to attend the integrati-on course, and registration with the course providerPlease fill in the application for authorisation to attend, fully and legibly. You can also

consult a course provider near you to help you to submit your application. Then send the

application to the regional agency of the Federal Office responsible for your place of resi-

dence. When you are authorised to attend an integration course, you will receive written

confirmation from the Federal Office (Certificate of Eligibility). At the same time you

will also be given a list of the course providers that offer integration courses near

your place of residence.

Wenn Sie zur Teilnahme an einem Integrationskurs zugelassen werden, erhalten Sie eine

schriftliche Bestätigung durch das Bundesamt (Berechtigungsschein). Gleichzeitig erhal-

ten Sie auch eine Liste der Kursträger, die in der Nähe Ihres Wohnortes Integrationskurse

durchführen.

Ihre Zulassung zum Integrationskurs ist zwei Jahre gültig. In der Bestätigung steht unter

„Die Teilnahmeberechtigung ist gültig bis...“ ein Datum, bis zu dem Sie sich bei einem

Kursträger zum Integrationskurs anmelden können. Bitte melden Sie sich deshalb so bald

wie möglich an und legen Sie dem Kursträger Ihren Berechtigungsschein vor!

Ordnungsgemäße Kursteilnahme Damit Sie das Ziel des Integrationskurses erreichen, sollten Sie ordnungsgemäß am

Kurs teilnehmen. Das bedeutet, dass Sie den Unterricht regelmäßig besuchen und am

Abschlusstest teilnehmen. Die ordnungsgemäße Kursteilnahme ist für Sie auch wichtig,

wenn Sie Fahrtkosten erhalten oder später Unterrichtsstunden des Sprachkurses wieder-

holen wollen. Ihr Kursträger bestätigt Ihnen die ordnungsgemäße Teilnahme schriftlich,

wenn Sie dies wünschen.

Der Wechsel des Kursträgers ist grundsätzlich nur nach Abschluss eines Kursabschnitts

möglich.

Kosten des Integrationskurses Sie müssen einen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95€ pro Unterrichtsstunde an den Kur-

sträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn eines jeden Kursabschnittes von

100 Unterrichtsstunden und vor dem Orientierungskurs zu bezahlen. Wenn Sie im Un-

terricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurück-

gezahlt werden. Wenn Sie kein eigenes Einkommen haben, muss diejenige Person den

Kostenbeitrag bezahlen, die verpflichtet ist, für Ihren Unterhalt zu sorgen.

Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe

zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder Ihnen die Zahlung wegen Ihres gerin-

gen Einkommens besonders schwer fällt. Die Befreiung vom Kostenbeitrag müssen Sie

schriftlich bei der Regionalstelle des Bundesamtes beantragen, die für Sie zuständig ist

(www.bamf.de).

Den Nachweis über Ihre finanzielle Bedürftigkeit fügen Sie bitte bei (Kopie der entspre-

chenden Bescheinigung, z. B. Bescheid über Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld,

BAföG, Kindergeldzuschlag, Bezüge nach Asylbewerberleistungsgesetz, Befreiung von

Kita-Gebühren, Befreiung von GEZ-Gebühren, örtliches Sozialticket, Gewährung von

Kinder- und Jugend- hilfe nach SGB VIII etc.). Bitte stellen Sie den Antrag möglichst vor

Beginn der Kursteil- nahme.

Rückerstattung des KostenbeitragsWenn Sie nach dem 08.12.2007 erfolgreich am Abschlusstest teilgenommen haben,

kann Ihnen das Bundesamt 50 % des gezahlten Kostenbeitrags zurückbezahlen. Dies

gilt aber nur, wenn zwischen dem Ausstellen Ihrer Teilnahmeberechtigung und dem Ab-

schlusstest nicht mehr als zwei Jahre vergangen sind. Für die Rückerstattung müssen Sie

bei der zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes einen Antrag stellen.

Wiederholung des AufbausprachkursesWenn Sie im Sprachtest keine ausreichenden Deutschkenntnisse nachweisen konnten,

können Sie einmalig bis zu 300 Unterrichtsstunden des Sprachkurses wiederholen und

nochmals kostenlos am Sprachtest teilnehmen. Voraussetzung ist zudem, dass Sie regel-

mäßig am Unterricht teilgenommen haben.

Die Teilnahme am Sprachtest ist nicht erforderlich, wenn Sie einen Alphabetisierungskurs

besuchen.

Für die Teilnahme an den Wiederholungsstunden müssen Sie bei der zuständigen Regio-

nalstelle des Bundesamtes einen Antrag stellen.

Die Teilnehmerentgelte für Intergrationskurse richten sich nach den Vorgaben des Bun-

desamtes für Migration und Flüchtlinge.

Informationen über IntegrationskurseIntegrationskurse für bereits länger in Deutschland lebende Ausländerinnen und Aus-

länder, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie deutsche Staatsangehörige ohne

ausreichende Deutschkenntnisse

Wenn Sie als Ausländerin oder Ausländer bereits seit längerer Zeit in Deutschland leben

oder wenn Sie Unionsbürgerin oder Unionsbürger sind oder wenn Sie als Deutsche oder

Deutscher keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, können Sie beim Bundesamt

für Migration und Flüchtlinge einen Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an einem Inte-

grationskurs stellen.

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, können nicht

am Integrationskurs teilnehmen.

Was ist ein Integrationskurs? Der allgemeine Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstun-

den und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs besteht

aus Kursabschnitten mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Die ersten 300 Unterrichts-

stunden werden Basissprachkurs genannt, die darauffolgenden 300 Unterrichtsstunden

Aufbausprachkurs.

Im Sprachkurs lernen Sie den Wortschatz, den Sie zum Sprechen und Schreiben im Alltag

brauchen. Dazu gehören Kontakte zu Behörden, Gespräche mit Nachbarn und Arbeitskol-

legen, das Schreiben von Briefen und das Ausfüllen von Formularen.

Der Orientierungskurs informiert Sie über das Leben in Deutschland und vermittelt Ihnen

Wissen über die Rechtsordnung, die Kultur und die jüngere Geschichte des Landes.

Es gibt auch spezielle Integrationskurse zum Beispiel für Frauen, Eltern, Jugendliche so-

wie für Personen, die nicht richtig lesen und schreiben können. Diese Kurse dauern 1000

Unterrichtsstunden. Wenn Sie besonders schnell lernen, können Sie einen Intensivkurs

besuchen. Dieser dauert nur 430 Unterrichtsstunden.

Welcher Kurs für Sie der richtige ist und mit welchem Kursabschnitt Sie beginnen sollten,

stellt der Kursträger in einem Test vor Kursbeginn fest.

Teilnahme am Abschlusstest Der Abschlusstest besteht aus einem Sprachtest und dem Test zum Orientierungskurs.

Wenn Sie im Sprachtest ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen und den Test zum

Orientierungskurs bestehen, haben Sie den Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen

und erhalten das „Zertifikat Integrationskurs“.

Wenn Sie nicht erfolgreich waren, erhalten Sie nur eine Bescheinigung über das erreichte

Ergebnis. Die Teilnahme am Abschlusstest ist kostenlos.

Vorteile durch die Teilnahme am Integrationskurs Ausländerinnen und Ausländer, die aus einem Land kommen, das nicht zur Europäischen

Union gehört, müssen einige Voraussetzungen erfüllen, wenn sie ein unbefristetes Auf-

enthaltsrecht in Deutschland erhalten wollen. Unter anderem müssen Sie ausreichende

Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschafts-

ordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland haben. Mit dem erfolgreichen Ab-

schluss des Integrationskurses sind diese Voraussetzungen erfüllt. Außerdem können Sie

dann gegebenenfalls früher eingebürgert werden.

Darüber hinaus erleichtern die in den Integrationskursen erworbenen Deutschkenntnisse

den Alltag in Deutschland und erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zulassung zum Integrationskurs durch das Bundesamt und Anmeldung beim KursträgerBitte füllen Sie den Antrag auf Zulassung vollständig und gut leserlich aus. Sie können

sich auch an einen Kursträger in Ihrer Nähe wenden, der Ihnen bei der Antragstellung

hilft. Senden Sie den Antrag dann an die für Ihren Wohnort zuständige Regionalstelle

des Bundesamtes.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

6160

DEUTSCH deutsch als zweitsPrache

6160

Information on Integration Courses Informationen über Integrationskurse

Jürgen GrünwaldMit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Mitarbeiters Herrn Jürgen Grünwald, der am 13. 10. 2019 verstorben ist. Durch seine hilfsbereite, von Menschlichkeit und Toleranz geprägte Art hat er sich die Anerkennung und Wertschät-zung aller Kolleginnen und Kollegen erworben. Herr Grünwald hat über 30 Jahre an der VHS Neukölln unterrichtet und in diesem Zusammenhang unzähligen Teilnehmer*innen die deutsche Sprache vermittelt und ihnen oft auch in schwierigen Situationen beigestan-den. Er hat mit Leidenschaft gelehrt und sich immer für die VHS Neukölln engagiert. Durch seine offene, tolerante und lebensbejahende Art hat er unser aller Leben berei-

chert. Wir vermissen Herrn Grünwald sehr.

Nachruf

„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ Albert Schweitzer

allGemeine inteGrationskurse

A1 Kurse für Anfänger morgens 8:30 - 12:35 Uhr odermittags von 13:00 - 17:05 Uhrbeginnen am:

A1.106.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

A2 Kurse für Fortgeschrittene morgens 8:30 - 12:35 Uhr odermittags von 13:00 - 17:05 Uhrbeginnen am:

A2.106.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

B1 Kurse für Fortgeschrittenemorgens 8:30 - 12:35 Uhr odermittags von 13:00 - 17:05 Uhrbeginnen am:

B1.106.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

A1.206.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

A2.206.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

B1.206.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

inteGrationskurse für frauen

Kurse für Anfängerinnen morgens 8:30 - 12:35 Uhr odermittags von 13:00 - 17:05 Uhrbeginnen am:

A1.106.01.2020 - 31.01.2020

A2.110.02.2020 - 06.03.202009.03.2020 - 03.04.202025.05.2020 - 22.06.2020

B1.110.02.2020 - 06.03.2020

A1.206.01.2020 - 31.01.202010.02.2020 - 06.03.2020

A2.206.01.2020 - 31.01.202020.04.2020 - 19.05.202025.05.2020 - 22.06.2020

B1.209.03.2020 - 03.04.2020

Beratung für Migrantinnen und MigrantenWir beraten kostenlos Migrant*innen sämtlicher Nationalitäten in mehreren Sprachen zu Fragen des:- Arbeitsrechts- Sozialrechts- Ausländer-/Aufenthaltsrechts

Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten im DGB-HausKeithstr. 1-3, 10787 BerlinTel. 21240-322, - 325, -328montags, donnerstags und freitags: 8 – 16 Uhr,dienstags: 9 – 19 Uhr, mittwochs: 9 – 16 Uhr Gefördert durch die Senatsverwaltung I.A.S.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

6362

DEUTSCH deutsch als zweitsPrache

6362

Lehrbücher Niveaustufe A1 bis B1

hueBerVerlaG

Menschen A1.1Kursbuch Menschen: ISBN 978-3-301901-1 8,49€Arbeitsbuch Menschen hier: ISBN 978-3-19-401901-0 7,49€

Menschen A1.2Kursbuch Menschen: ISBN 978-3-501901-9 8,49€Arbeitsbuch Menschen hier: ISBN 978-3-19-601901-8 7,49€

Menschen A2.1Kursbuch Menschen: ISBN 978-3-301902-8 8,49€Arbeitsbuch Menschen hier: ISBN 978-3-19-401902-7 7,49€

Menschen A2.2Kursbuch Menschen: ISBN 978-3-501902-6 8,49€Arbeitsbuch Menschen hier: ISBN 978-3-19-601902-5 7,49€

Menschen B1.1Kursbuch Menschen: ISBN 978-3-301903-5 8,49€Arbeitsbuch Menschen hier: ISBN 978-3-19-401903-4 7,49€

Menschen B1.2Kursbuch Menschen: ISBN 978-3-501903-3 8,49€Arbeitsbuch Menschen hier: ISBN 978-3-19601903-2 7,49€

lanGenscheidt VerlaG

Aspekte 1 (B1+)LehrbuchISBN 978-3-468-47471-2 17,95€

ArbeitsbuchISBN 978-3-468-47472-9 12,55€

Aspekte 2 (B2)Lehr- und Arbeitsbuch, Teil 1ISBN 978-3-468-47487-3 18,95€

Aspekte 2 (B2)Lehr- und Arbeitsbuch, Teil 2ISBN 978-3-468-47488-0 18,95€

Lehrbücher Niveaustufe B1 + bis C2

hueBer VerlaG

em neu 2008 BrückenkursKursbuch, Lektion 1–10ISBN 978-3-19-501696-4 17,99€Arbeitsbuch mit Audio-CDISBN 978-3-19-511696-1 14,99€

em neu 2008 HauptkursKurs- und Arbeitsbuch, Lektion 1–5 mit Audio-CDISBN 978-3-19-541695-5 14,99€

em neu 2008 HauptkursKurs- und Arbeitsbuch, Lektion 6 –10 mit Audio-CDISBN 978-3-19-551695-2 14,99€

em neu 2008 AbschlusskursKurs- und Arbeitsbuch, Lektion 1–5 mit Audio-CDISBN 978-3-19-541697-9 14,99€

em neu 2008 AbschlusskursKurs- und Arbeitsbuch, Lektion 6 –10 mit Audio-CDISBN 978-3-19-551697-6-1 14,99€

lanGenscheidt VerlaG

Lehr- und Arbeitsbuch A1, Teil 1ISBN: 978-3-468-47261-9 12,45€

Lehr- und Arbeitsbuch A1, Teil 2ISBN: 978-3-468-47262-6 12,45€

Berliner Platz 2 NEULehr- und Arbeitsbuch A2, Teil 1ISBN: 978-3-468-47271-8 12,45€

Lehr- und Arbeitsbuch A2, Teil 2ISBN: 978-3-468-47272-5 12,45€

Berliner Platz 3 NEULehr- und Arbeitsbuch B1, Teil 1ISBN 978-3-468-47281-7 12,45€

Lehr- und Arbeitsbuch B1, Teil 2ISBN 978-3-468-47282-4 12,45€

klett VerlaG

Von A bis ZAlphabetisierungskurs für Erwachsene A1, ÜbungsbuchISBN 978-3-12-676041-6 14,99 €

 

 

 

 

Überblick über die Lehrbücher A1 – C2 Allgemeine Integrationskurse A – B

Deutsch-Prüfungen im ÜberblickPrüfungsinstitution: Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulen, Alarichstr. 12-17, 12105 Berlin, Telefon: (030) 90277-3513

Wochenendseminare Prüfungstraining Zertifikatsprüfung B1 und DTZFür Teilnehmer*innen, die die Zertifikatsprüfung B1 bzw. den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ablegen wollen. Die Prüfung wird einmal durchgespielt und besprochen. Wenn Sie Ihren Leistungsstand besser einschätzen wollen, dann besuchen Sie dieses Seminar.

Nk-D092a 15.02. - 16.02.2020;Sa/So, 10:30-17:30 UhrKarlsgartenstr. 6, Raum 105 16,00€ für externe;0,00€ für interne Teilnehmer; 16 UStd., 12 -18 TN

Prüfungstraining – Mittelstufe C1

Nk-D094a Für Teilnehmer*innen, die die Mittelstufenprüfung am Goethe-Institut ablegen wollen oder Ihren Leistungsstand überprüfen wollen.14.03.-15.03.20; Sa/So, 10:30-17:30 UhrKarlsgartenstr. 6, Raum 102 16,00€ für externe; 0,00€ für interne Teilnehmer; 16 UStd., 12 -18 TN

GrammatiktrainingAn diesem Wochenende können Sie Ihre Grammatikkenntnisse vertiefen und ihre Anwendung üben. Wir beschäftigen uns mit dem Konjunktiv I und II, dem Passiv, mit Verben und ihren Präpositionen und einigen Nebensätzen.Teilnahmevoraussetzung: Stufe III/ Mittelstufe

Nk-D095a 15.02. - 16.02.2020;Sa/So, 10:30-17:30 UhrKarlsgartenstr. 6, Raum 10116,00€; 16 UStd., 12 -18 TN

OrientierungskurseAm Ende der Sprachvermittlung nehmen Sie an einem Orientierungskurs teil, der mit einer Prüfung abschließt. Ausländer*innen, die über ausreichende deut-sche Sprachkenntnisse verfügen, können auch ohne Sprachkurs an einem Ori-entierungskurs teilnehmen. Prüfung: letzter Kurstag, ab 17:05 Uhr.

NK-D056a1 06.01. - 31.01.2020;Mo-Fr, 08:30-12:35 UhrNebengeb.,Karlsgartenstr. 6, Raum 5195,00€; 100 Ustd, 12 -18 TN

Nk-D096a 14.03. - 15.03.2020;Sa/So, 10:30-17:30 UhrKarlsgartenstr. 6, Raum 10116,00€;16 UStd., 12 -18 TN

NK-D603a 10.02. - 06.03.2020;Mo-Fr, 08:30-12:35 UhrKarlsgartenstr. 6, Raum 210195,00€; 100 UStd, 12 -18 TN

Prüfungsanmeldung in der VHS Neukölln zu den Anmelde- und Beratungszeiten (siehe Seiten 5 und 8)

Prüfung Prüfungsentgelt Prüfungstermine Anmeldeschluss

Zertifikat Deutschtelc Deutsch B1

110,00 €(keine Förderung vom BAMF)

15.02.202016.05.2020

10.01.202010.04.2020

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)Deutsch A2 – B1

0,00 € (für vom BAMF geförderte Teilnehmende)

87,84 € (ohne Förderung vom BAMF)

11.01.202025.01.202008.02.202022.02.202007.03.202021.03.202004.04.202018.04.202009.05.202023.05.202006.06.2020

06.12.201920.12.201903.01.202017.01.202031.01.202014.02.202028.02.202013.03.202003.04.202017.04.202001.05.2020

telc Deutsch B2 110,00 € 15.02.202016.05.2020

10.01.202010.04.2020

telc Deutsch C1 Hochschule

140,00 € 15.02.202016.05.2020

10.01.202010.04.2020

telc Deutsch C2 140,00 € 16.05.2020 10.04.2020

teilzeitkurse 3x wÖchentlich

Deutsch als Zweitsprache – Stufe A1.1Beginn: 20.04. - 16.06.2020; 18:00-21:15 Uhr205,00€; erm. 195,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Deutsch als Zweitsprache – Stufe A1.2Beginn: 20.01. - 23.03.2020; 18:00-21:15 Uhr205,00€; erm. 195,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Deutsch als Zweitsprache – Stufe A2.1Beginn: 06.01 - 09.03.2020; 18:00-21:15 Uhr205,00€; erm. 195,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Deutsch als Zweitsprache – Stufe A2.2Beginn: 06.01 - 09.03.2020; 18:00-21:15 Uhr205,00€; erm. 195,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Deutsch als Zweitsprache – Stufe B1.1Beginn: 23.01. - 26.03.2020; 18:00-21:15 Uhr205,00€; erm. 195,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Deutsch als Zweitsprache – Stufe B1.2Beginn: 20.01. - 23.03.2020; 18:00-21:15 Uhr205,00€; erm. 195,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

mittelstufe 2x wÖchentlich*

Teilzeitkurs MittelstufeDieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Kenntnisstand der Mittelstufe B2.1 haben. Es werden Übungen anhand von Texten aus Zeitun-gen und Literatur durchgeführt.

Nk-D029a Mittelstufe B2.106.01. - 18.03.20; 12 x Mo/Mi, 18:00-21:15 UhrNebengebäude, Karlsgartenstr. 6, Raum 1126,00€; 80 UStd., 12 -16 TN

Nk-D032a Mittelstufe C1 – Modul 121.01. - 09.04.2020; 20 x Di/Do, 18.00-21.15 UhrKurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 210126,00€; 80 UStd., 12-21 TN

NK-D034a Mittelstufe C1 – Modul 107.01. - 19.03.2020; 20 x Di/Do, 18.00-21.15 UhrMariendorfer Weg 9, Raum 1126,00€; 80 UStd., 12-21 TN

mittelstufe intensiVkurse*

Nk-D086a1 Mittelstufe B2 – Modul 106.01. - 31.01.2020; 5 x Mo-Fr, 08:30-12:35 UhrMariendorfer Weg 9, Raum 8150,00€; 100 UStd., 12 -16 TN

Nk-D087a1 Mittelstufe B2 – Modul 306.01. - 31.01.2020; 5 x Mo-Fr, 08:30-12:35 UhrMariendorfer Weg 9, Raum 1150,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Nk-D088a1 Mittelstufe B2.006.01. - 31.01.2020; 5 x Mo-Fr, 13:00-17:05 UhrMariendorfer Weg 9, Raum 5150,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Nk-D089a1 Mittelstufe B2 – Modul 206.01. - 31.01.2020; 5 x Mo-Fr, 08:30-12:35 UhrNebengebäude, Karlsgartenstr. 6, Raum 2150,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Nk-D097a1 Mittelstufe B2 – Modul 306.01. - 31.01.2020; 5 x Mo-Fr, 13:00-17:05 UhrKurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 101150,00€; 100 UStd., 12 -16 TN

Nk-D098a1 Mittelstufe C1 – Modul 206.01. - 31.01.2020; 5 x Mo-Fr, 13:00-17:05 UhrRichardstr. 21, Raum 1150,00€; 100 UStd., 12 -18 TN

Nk-D093a 14.03. - 15.03.2020; Sa/So, 10:30-17:30 UhrKarlsgartenstr. 6, Raum 105 16,00€ für externe; 0,00€ für interne Teilnehmer; 16 UStd., 12 -18 TN

Prüfungstraining – Mittelstufe C1Für Teilnehmer*innen, die die Mittelstufenprüfung am Goethe-Institut ablegen wollen oder Ihren Leistungsstand überprüfen wollen.

Nk-D094a 14.03.-15.03.20; Sa/So, 10:30-17:30 UhrKurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 10216,00€; 16 UStd., 12 -18 TN

Großes Deutsches Sprachdiplom C2 (GDS)Inhalte: Vorbereitung auf die Prüfungsabschnitte Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck der Prüfung Goethe-Zertifikat C2 (GDS). Hinzu kommt die Bearbeitung des Modelltests. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist es notwendig, regelmäßig Hausaufgaben zu erledigen und den erarbeiteten Stoff nachzubereiten.Voraussetzungen: Sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 des ge-meinsamen europäischen Referenzrahmens.

Nk-D030a 08.01. - 02.04.20; 12 x Mi/Do, 18:00-21:15 UhrKurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 105150,00€; 88 UStd., 12 -18 TNKeine BAMF-Förderung möglich.

Deutsch C1 / C2Wir lesen gemeinsam Zeitung / ZeitungskursIn dem Kurs werden wir gemeinsam Artikel aus deutschen Zeitungen lesen und diese besprechen und analysieren.Es geht verstärkt um gezielte Wortschatzarbeit und den mündlichen bzw. schriftlichen Ausdruck.Voraussetzung: Gute Mittelstufenkenntnisse

Nk-D031a 10.01.- 27.03.20; 12 x Fr, 08:30-12:35 UhrKurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 20489,50€; 55 UStd., 08 -18 TN

Trainingskurs – Rechtschreibung und GrammatikFür Teilnehmer*innen, die schon gut Deutsch sprechen, aber ihre Rechtschrei-bung und Grammatik verbessern wollen. Voraussetzung: Kenntnisstand der Stufe A2 - B1 ist erforderlich.

Nk-D003a 07.01. - 26.03.20; 12 x Di/Do, 18:00-21:15 UhrKurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 007138,00€; 88 UStd., 12 -15 TNKeine BAMF-Förderung möglich.

*Bei diesen Kursen ist keine BAMF-Förderung möglich.

 

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

6564

DEUTSCH deutsch als zweitsPrache

6564

Teilzeitkurse, Mittelstufe, Prüfungstraining, Sprachdiplom Deutsch-Prüfungen

 

Nikola AmrheinProgrammbereichsleitung Mütter- / Elternkurse Deutsch

Telefon: (030) 90239-3690E-Mail: [email protected]

Mütter-/Elternkurs © SINISSEY Photography / VHS NeuköllnMütter-/Elternkurs © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Mütter-/Elternkurse an Schulen:

• Zürich-Grundschule Wederstraße 49, 12347 Berlin

• Rixdorfer Schule Donaustraße 120, 12043 Berlin

• Löwenzahn-Grundschule Drorystraße 3, 12055 Berlin

• Hans-Fallada-Grundschule Harzer Straße 73, 12059 Berlin

• Elbe-Grundschule Elbestraße 11, 12045 Berlin

• Schule in der Köllnischen Heide Interkulturelles Elternzentrum Hänselstraße 6, 12057 Berlin

• Hort Regenbogen-Grundschule Bornsdorferstaße 15, 12053 Berlin

• Hort Konrad-Aghad-Schule Schierker Str.44, 12051 Berlin

• 1. Jugendwohnen im Kiez – Offene Ganztagsbetreuung an der Grundstufe der 1. Gemeinschaftsschule Neukölln Nansenstraße 10, 12047 Berlin

• Christoph-Ruden-Schule An den Achterhöfen 13, 12349 Berlin

Mütter-/Elternkurse in Kita und Hort:

• Kita Lebenshilfe, Straße 614 Nr. 24, 12347 Berlin• Hort Regenbogen-GS, Bornsdorferstraße 15, 12053 Berlin

Mütter-/Elternkurse in sonstigen Lehrstätten:

• Kita Lebenshilfe, Straße 614 Nr. 24, 12347 Berlin • Kindertreff „Waschküche“,

Heinrich-Schlusnus-Straße 1, 12057 Berlin• Madonna Mädchentreff, Falkstraße 26, 12053 Berlin• Verein Elele, Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin• To Spiti, Morusstraße 18A, 12053 Berlin• Jugend-, Kultur- und Werkzentrum, Grenzallee 5, 12057 Berlin• Ugrak, Beratungsstelle für türkische Frauen,

Weisestraße 36, 12049 Berlin• Interkulturelles Zentrum, Herrfurthplatz 14, 12053 Berlin• Nachbarschaftsheim Neukölln, Schierker Straße 53, 12051 Berlin• VHS, Hermann-Quartier, Hermannstraße 158a, 12051 Berlin• VHS, Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231, 12055 Berlin • ASPE e.V., Harzer Straße 55, 12059 Berlin• Vivantes Tagesklinik, Emser Straße 31, 12051 Berlin• Blueberry Inn, Reuterstraße 10, 12053 Berlin• Nachbarschaftstreff Schillerkiez,

Mahlower Straße 27, 12053 Berlin• Gemeinschaftshaus Gropiusstadt,

Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin• Ev. Familienzentrum Deborah, Aronstr. 134, 12057 Berlin

Teilnehmer*innenDie Mütter-/Elternkurse richten sich an Mütter und Väter, deren Kinder eine Grundschule oder Kita im Bezirk Neukölln besuchen. Die Eltern lernen Deutsch, während ihre Kinder in der Grundschule oder Kita sind. Es werden sowohl gemischte, als auch spezielle Frauenkurse angeboten.

LehrwerkIn den Kursen wird mit den Lehrwerken „Schritte plus 1 bis 6“ des Hueber Verlages gearbeitet.

ProjekteDie Mütter-/Elternkurse bieten Raum für verschiedene Projekte und Exkursio- nen. Dazu gehören z.B. Museumsbesuche und Projekte im KinderKünsteZent- rum Berlin und im Museum Neukölln, sowie Projekte zu den Themen Gesund- heit und Ernährung.

AnmeldungDie Beratung und Anmeldung erfolgt an der Volkshochschule Boddinstraße 34, Raum B1.42, Montag und Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr (nicht in den Schulferien). Nach der Beratung ist eine Anmeldung zu den Kassen-Öffnungs-zeiten möglich.

Kosten20,00€ – 29,00€ je Trimester (ohne Lehrbuch)

Niveaustufennach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)1 Unterrichtseinheit = 45 MinutenEs werden die Niveaustufen Alpha, A1.1, A1.2, A2.1, A2.2, B1.1 und B1.2 angeboten.

Ab B1+ gibt es Kurse mit Berufsorientierung.

General information about mothers and parents coursesClasses for mothers/parents are school oriented German courses that will help parents manoeuvre the German education system. They will systemati-cally learn about the Berlin school system as well as the numerous oppor-tunities to boost their children’s education. More detailed information can be found in the parent course. If necessary, the participants can attend a reading and writing course to become familiar with the Latin alphabet before that. The courses prepare for the B1 German Test for Immigrants.

Mütter-/Elternkurse sind Deutschkurse an Grundschulen, Kindergärten (Kitas) und stadtteilnahen Einrichtungen.

Weitere Partner:

• AWO• Diakoniewerk Simeon • Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V. • Museum Neukölln • LAG Zahngesundheit

• TIO e.V.• LernLaden Neukölln• Librileo gemeinnützig

Allgemeine Informationen zu den Mütter-/ElternkursenMütter-/Elternkurse sind Deutschkurse mit dem Schwerpunkt Erziehung und Schule in Deutschland. Eltern erwerben hier systematisch Wissen über das Ber-liner Schulsystem sowie die vielfältigen Möglichkeiten, den Bildungsweg ihrer Kinder zu fördern. Genaueres ist detailliert im Elternkurs-Curriculum festge-schrieben.Falls nötig, können die Teilnehmenden zuvor einen Alphabetisierungskurs besu-chen, um das lateinische Alphabet zu erlernen. Die Kurse führen zum Deutsch-test für Zuwanderer (B1-Niveau).

Persönliche Anmeldung und Beratung Boddinstr. 34, Raum B1.42

06. Januar bis 22. Juni 2020Montag und Mittwoch13:00 – 15:00 Uhr Keine Beratung in den Schulferien und an den Feiertagen.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

6766

DEUTSCH

6766

deutschkurse für eltern

Eltern-/Mütterkurse – Lehrstätten Eltern-/Mütterkurse – Info

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELT-KOCHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDEN-KRAISWORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWER-POINTMSOFFICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUN-GENWEBSEITENERSTELLUNGCMSTHEATERENGLISCHA-EROBICONLINEENGLISCHDESIGNERWEBDESIGNWORD-PRESSJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOPMARKETINGINDESIGNILLUSTRATORMAC-PHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKARABISCHUNDEFÜHRUNGE-NEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYOGAMSOFFICESZENEN-WECHSELTELC-PRÜFUNGDEUTSCHESPRACHEFOTOGRAFIE-SPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSTELCE-ALPHABETISIERUNGSSCHWEDISCHVIDEOKURSPHOTOSHOP-ENTSPANNUNGKÖRPERKUNSTRBEITFELDENKRAISQIGONG-TAICHICHUANYOGAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWO-RDWIRBELSÄULENGYMNASTIKPILATESSPEZIALGYMNAS-TIKFITNESSTRAININGYOGA-PILATESTAEKWONDOBODY-SHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBICTRIALOGFÜHRUNGENKRE-ATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATIONALETÄNZEORIEN-TALISCHERTANZGESELLSCHAFTSTANZENGLISCHPRÜFUN-GENFRANZÖSISCHITALIENISCHSPANISCHARABISCHWORD-PRESSKURDISCHTHEATERTHEATERBESUCHETRAININGLITE-RATURPC-GRUNDLAGENSCHREIBENFOTOGRAFIEARBAERO-BICFILMVIDEOKOMPETENZSTUFENKUNSTGESCHICHTEZEICH-NENAWORDPRESSMALENFILZENTEXTILESGESTALTENKIN-DERPILATESJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHOLO-GIEPC-GRUNDLAGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENGESUNDTANZTÜRKISCHPOWERPOINTPHILOSOPHIEPO-LITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXMEDIENDESIGNKUR-SIONENBERATUNGAEROBICTHEATERPÄDAGOGIKWELTKO-CHENSZENENWECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRA-TIONSKURSELIGHTROOMPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDE-SIGNINDESIGNILLUSTRATORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄN-DERKUNDEFÜHRUNGENEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYO-GAKOCHENSZENENWECHSELDEUTSCHALSZWEITSPRACHE-SPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKURSE-ALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPAN-NUNGKÖRPERARBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHICHUANYO-GAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄU-LENGYMNASTIENTSPANNUNGKÖRPERARBEITMSOFFICEP-REZIEBOOKSWEBSEITENERSTELLUNGCMSONLINEGESELL-SCHAFTSTANZKÖRPERARBEITPOLITIKTAICHICHUANEINBÜR-GERUNGSTESTEXKURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPA-NISCHMODERNJAZZUMWELT Volkshochschule

Neukölln

69

inhaltsVerzeichnis sPrachen

SPRACHENSPRACHEN

Ina JennerjahnProgrammbereichsleitung

Telefon: (030) 90239-3310E-Mail: [email protected]: Otto-Suhr-Volkshochschule, Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum B1.39

Beratung für Teilnehmer*innen09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag 15:00 – 17:30 UhrKeine Beratung in den Schulferien

KursgrößeUnsere Sprachkurse finden statt mit mindestens acht und maximal 16 Teilneh-mer*innen (abhängig von den Räumlichkeiten und den Kursformaten).Als Bildungsurlaub anerkannte Kurse haben in der Regel eine Gruppengröße von mindestens acht und maximal 14 Teilnehmer*innen.

Bildungsurlaub im SommerNicht nur, aber besonders in den Sommermonaten bieten wir wieder ein vielfäl-tiges Programm mit Bildungsurlaub an. Alle Kurse finden Sie online. Übrigens aktualisieren wir unsere Kurse auch im laufenden Semester. Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich immer.

Kennen Sie eigentlich schon unsere Facebook-Seite?www.facebook.com/Volkshochschule.neukoelln

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Bildungsurlaub Die mit einem gekennzeichneten Kurse sind nach § 11 Absatz 1 BiUrlG vom 24.10.1990 als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, die Bescheini-gung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie weitere Kursinformationen werden auf Anforderung zugeschickt. Den Wortlaut des Berliner Bildungsurlaubsge-setzes und Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub finden Sie unter: www.berlin.de/Bildungsurlaub

Kompetenzstufenbeschreibung GER) ................................. 70

Englisch .................................................................................. 72

Spanisch ................................................................................. 80

Italienisch .............................................................................. 86

Brasilianisches Portugiesisch ............................................... 90

Französisch ............................................................................ 92

Dänisch .................................................................................. 96

Schwedisch ............................................................................ 98

Griechisch ............................................................................ 100

Türkisch .............................................................................. 103

Persisch / Farsi ...................................................................... 104

Kurdisch ............................................................................... 105

Arabisch ............................................................................... 106

Kompetenzstufen Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängend sprechen Schreiben PRÜFUNGEN

Elem

enta

re S

prac

hver

wen

dung

Basi

c U

ser

A

A 1Pre-ElementaryLevel(ca. 80-120 UStd.)

Ich kann vertraute alltägliche Ausdrü-cke und ganz einfache Sätze, z. B. kurze einfache Anweisungen verstehen, wenn sehr deutlich gespro-chen wird.

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze erfas-sen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder in Prospekten.

Ich kann mich auf einfache Art verstän-digen, bin aber darauf angewiesen, dass mein Gesprächspartner etwas langsamer wiederholt oder anders sagt und mir dabei hilft, zu formulieren, was ich sagen möchte. Ich kann einfache Fragen stellen und beantworten, sofern es sich um unmittelbar notwendige Dinge und um sehr vertraute Themen handelt.

Ich kann einfache Wendungen und Sätze ge-brauchen, um Leute, die ich kenne, zu beschrei-ben und um zu beschreiben, wo ich wohne.

Ich kann eine einfache Postkarte, z. B. mit Ferien-grüßen, schreiben. Ich kann auf Formularen, z. B. in Hotels, Namen, Adressen, Nationalität usw. eintragen.

telc A1 (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Türkisch)Start Deutsch A1 (telc)

IHK: Industrie- und Handelskammertelc: The European Language Certificates

A 2Elementary Level(ca. 80-120 UStd.)

Ich kann einzelne Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, wenn es z. B. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen, Ar-beit, zur näheren Umgebung geht. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Durchsagen.

Ich kann ganz kurze, einfache Texte lesen. Ich kann in einfachen Alltags-tex-ten (z. B. Anzeigen, Prospekten, Spei-sekarten oder Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden. Ich kann kurze einfache persönliche Briefe verstehen.

Ich kann mich in einfachen routine-mäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten und direkten Austausch von Informationen über vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontakt-gespräch führen, verstehe aber kaum genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten.

Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Mitteln z. B. meine Familie, andere Leute meine Ausbildung, meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben.

Ich kann eine kurze, einfache Notiz oder Mitteilung und einen ganz einfachen persönlichen Brief schrei-ben, z. B. um mich für etwas zu bedanken.

telc A2 (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch)TOEICStart Deutsch 2 (telc)

Selb

stän

dige

Spr

achv

erw

endu

ngIn

depe

nden

t U

ser

B

B 1Intermediate Level(ca. 80 UStd.)

Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen-det wird, und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Dasselbe gilt für den Inhalt von Radio oder Fernsehsendungen, denen ich die Haupt-Information entnehmen kann.

Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem häufig verwendete Alltags- oder Berufssprache vorkommt. Ich kann in privaten Briefen Beschreibungen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen verstehen.

Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind oder die mich interessieren (z. B. Familie, meine Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse).

Ich kann in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignis-se, Träume, Hoffnungen oder Ziele zu beschrei-ben. Ich kann meine Meinungen und Pläne kurz erklären und begründen. Ich kann die Handlung eines Films wiedergeben und meine Reaktion beschreiben.

Ich kann einen einfachen zusammenhängenden Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich kann persönliche Briefe schreiben und darin von Erfah-rungen erzählen und Eindrücke beschreiben.

telc B1 (English, English Business, English Hotel and Restaurant, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch)PET – Preliminary English Test (Cambridge)TOEIC, LCCI, BECLe Français des Affaires (IHK Paris)ZD Zertifikat Deutsch (telc)ZDfB Zertifikat Deutsch für den Beruf (telc)DTZ – Deutsch-Test für Zuwanderer (telc)

B 2Upper-Intermediate Level(ca. 120 UStd.)

Ich kann längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation folgen, sofern mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und Reportagen verstehen. Ich kann die meisten Spielfilme verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird.

Ich kann Artikel und Berichte lesen und verstehen, in denen die Schreibenden besondere Haltungen oder Standpunk-te vertreten. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen.

Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Ge-spräch mit einem Muttersprachler ohne Belastung für den Gesprächspartner oder für mich möglich ist. Ich kann mich aktiv an Diskussionen beteiligen und meine Ansichten begründen und verteidigen.

Ich kann zu vielen Themen meines Interessen-gebietes eine klare und detaillierte Darstellung geben. Ich kann einen Standpunkt zu einem Problem erklären und Vor- und Nachteile ver-schiedener Möglichkeiten angeben.

Ich kann klare, detaillierte Texte über eine Viel-zahl von Themen aus meinem Interessengebiet schreiben. Ich kann in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben oder Gedankengänge ausführen und dabei Argumente und Gegenargu-mente abwägen. Ich kann persönliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist.

FCE - First Certificate in English (Cambridge)TOEFL, TOEIC, IELTS, TFILCCI - London Chamber of Commerce and Industry BEC - Business English Certificate (Cambridge)ECL – Prüfung in Ungarischtelc B2 (English, English Business, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch)

Kom

pete

nte

Spra

chve

rwen

dung

Profi

cien

t U

ser

C

C 1Advanced Level(ca. 120 UStd.)

Ich kann längeren Reden und Gesprächen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nur impliziert, nicht aber explizit gemacht sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsen-dungen und Spielfilme verstehen.

Ich kann lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und deren stilistische Merkmale wahrneh-men. Ich kann Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zu meinem Spezialgebiet stehen.

Ich kann mich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter offensichtlich nach Wörtern suchen zu müssen. Ich kann die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in der Ausbildung gebrauchen. Ich kann meine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen.

Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und erörtern, dabei Themenpunkte miteinander verbinden, einzelne Aspekte beson-ders ausführen und meinen Beitrag angemessen abschließen.

Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und meine Ansichten ausführlich darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Be-richten über komplexe Sachverhalte schreiben und die für mich wesentlichen Aspekte hervorheben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser angemessen ist.

Gepr. Wirtschaftskorrespondent/in in Englisch, Fran-zösisch, Spanisch (IHK)BEC - Business English Certificate (Cambridge)CAE - Certificate in Advanced English (Cambridge)TOEFL, IELTS, TOEIC telc C1 English, DeutschTFI - Test de français international DELF - Diplôme d’Etudes en Langue Française

C 2Proficiency Level(ca. 120 UStd.)

Ich habe keinerlei Schwierigkeiten, gesprochene Sprache zu verstehen, gleichgültig ob „live“ oder in den Medien, und zwar auch, wenn schnell gesprochen wird. Ich brauche nur etwas Zeit, mich an einen besondern Akzent zu gewöhnen.

Ich kann alle Arten von geschriebenen Texten mühelos verstehen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprach-lich komplex sind, z. B. Sachbücher, Fachartikel und literarische Werke.

Ich kann mich an allen Gesprächen und Diskussionen mühelos beteiligen und bin auch mit umgangssprachlichen und idiomatischen Ausdrucksweisen sehr vertraut. Ich kann mich fließend äußern und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken. Bei Ausdruckschwie-rigkeiten kann ich so reibungslos wieder ansetzen und umformulieren, dass man kaum etwas davon bemerkt.

Ich kann mühelos und fließend auch längere Ausführungen und Erörterungen machen, meine Darstellung logisch aufbauen, die Zuhörer auf wichtige Punkte aufmerksam machen und mich im Stil der jeweiligen Situation und den Zuhörern anpassen.

Ich kann klar, flüssig und stilistisch dem jewei-ligen Zweck angemessen schreiben. Ich kann anspruchsvolle Briefe, längere Berichte oder Artikel zu komplexen Fragen verfassen, die einen klaren Aufbau haben und die Leser so führen, dass sie die entscheidenden Punkte erfassen. Ich kann Sachtex-te und literarische Werke schriftlich zusammenfas-sen und besprechen.

CPE - Certificate of Proficiency in English (Cambridge)TOEFL - Test of English as a Foreign Language IELTS - International English Language Testing System Gepr. Wirtschaftsübersetzer/in und -dolmetscher/in (IHK)Diploma Superior de Español (Salamanca)Staatliche Prüfung für Übersetzer/innen in Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Spanisch

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

7170

SPRACHEN

7170

Kompetenzstufenbeschreibung – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Kompetenzstufenbeschreibung – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

komPetenzstufenBeschreiBunG (Ger)

Englisch A1.1/A1.2: Neujahrskurs für Neueinsteiger*innen Vorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter, Pearson, ISBN: 978-1-4082-9181-8. Modul 1: Stufe A1.1/A1.2, Lektion 1–5. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundbausteine der Kommunikation für Alltag und Beruf.Kommunikative Ziele: sich vorstellen, sprechen über Berufe und Persönliches, Familie und Freunde, Länder und Städte, Vorlieben und Abneigungen; Höflich-keitsformeln.Grammatikfokus: Personalpronomen, Substantive in Singular und Plural, W-Fra-gen: „what, how, where“, „Yes-/No“-Fragen und Kurzantworten, „to be“ und „to have“, Aussagen, Fragen und Verneinung in der Gegenwart (Present Simp-le); Uhrzeit, Wochentage, Jahreszahlen und das Datum.

Nk-F600a Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)6.-10.1.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch A1.3/A1.4: Neujahrskurs für Neueinsteiger*innen Vorkenntnisse: erste Vorkenntnisse, 1 Kurs oder 1 Jahr Schulenglisch (Alphabet, sagen, wie man heißt und woher man kommt). Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter, Pearson, ISBN: 978-1408291818.Lektion 6–10.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1. Kommunikative Ziele: Routinen im Alltag beschreiben, sprechen über Lebens-stile, Wohnung, Freizeitaktivitäten, Urlaub und Arbeitsplatz; Wünsche und Mei-nungen äußern, nach dem Weg fragen und Wege beschreiben; einfache E-Mails und Karten schreiben; Höflichkeitsformeln.Berufliche Themen werden von Anfang an integriert. Grammatikfokus: mehr-teilige Verben, Häufigkeitsangaben (wie oft?), Objekt- und Demonstrativprono-men, Fragewörter, die Vergangenheit, die Zukunft mit ‚going to‘.

Nk-F603a Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.-17.1.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch A2.1/A2.2: Elementary English – NeujahrskursVorkenntnisse: Stufe A1 (ca. 2 Jahre Schulenglisch). Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.Lektion 1–6.Nach dem Kurs können Sie: über den Tag und künftige Pläne sprechen, nach Wegen und Uhrzeit fragen, im Restaurant bestellen und im Geschäft nach et-was fragen. Grammatikfokus: Satzstellung und Fragewörter, Verbformen und Verbzeiten, Häufigkeitsangaben.

Nk-F604a Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)20.-24.1.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch A2.3/A2.4: Elementary English – Neujahrskurs Vorkenntnisse: Stufe A1 (ca. 2 Jahre Schulenglisch). Schnelles Lerntempo.Ein Kurs für alle mit ersten Grundkenntnissen, die intensiv lernen und schnelle Fortschritte machen möchten.Materialien bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.Lektion 7–12.Mit diesem Kurs beenden Sie die Stufe A2. Nach dem Kurs können Sie: sich vorstellen, über den Tag und künftige Plä-ne sprechen, nach Wegen und Uhrzeit fragen, im Restaurant bestellen und im Geschäft nach etwas fragen. Grammatikfokus: Satzstellung und Fragewörter, Verbformen und Verbzeiten, Häufigkeitsangaben

Nk-F605a Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)27.-31.1.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch für Schüler*innen: Vorbereitung auf den MSAJunge vhsIn diesem Kurs bereiten wir uns gemeinsam auf den Mittleren Schulabschluss (MSA) in Englisch vor. Wir trainieren alle Prüfungsteile: Listening, Reading, Wri-ting mit Mediation, Speaking.Außerdem sammeln wir Tipps und Strategien, damit wir uns auch alleine besser auf die Prüfung vorbereiten können.Die Materialien werden gestellt. Mindestalter: 13 Jahre.

Nk-F102a William VeroNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)3.-7.2.20; 20 UStd.Mo-Fr, 10:00-13:15 Uhr39,50€ / erm. 39,50€

SEMESTERKURSE

Englisch A1.1 intensiv – für Anfänger*innenVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Speakout Starter 2nd Edition Students‘ Book. Pearson, ISBN: 978-1-292-11598-6.Ein Kurs für alle, die von Anfang an Englisch schnell und intensiv lernen möch-ten – für Alltag oder Beruf.Kommunikative Ziele: sich vorstellen, sprechen über Berufe und Persönliches, Familie und Freunde, Länder und Städte, Vorlieben und Abneigungen; Höflich-keitsformeln.Grammatikfokus: Personalpronomen, Substantive in Singular und Plural, W-Fra-gen: what, how, where, „Yes-/No“-Fragen und Kurzantworten, „to be“ und „to have“, Aussagen, Fragen und Verneinung in der Gegenwart (Present Simp-le), Uhrzeit, Wochentage, Jahreszahlen und das Datum.

Nk-F002a David MottramNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Englisch A1.1. von Anfang an – am VormittagVorkenntnisse: keine. Ruhiges Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Speakout Starter 2nd Edition Students‘ Book. Pearson, ISBN: 978-1-292-11598-6.Ein Kurs für alle, die Englisch von Anfang an lernen möchten - ohne Druck und in entspannter Atmosphäre.Kursinhalt: ab Lektion 1.Sie lernen: jemanden begrüßen und sich vorstellen, sagen, wie es Ihnen geht und woher Sie kommen, über Familie und Freunde, Länder und Städte, Tages-ablauf und Freizeit sprechen.Auch Zahlen, das Alphabet und natürlich die Aussprache üben wir. Am Ende des Kurses können Sie schon kleine Gespräche führen.

Nk-F003a William VeroNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Englisch A1.1: Englisch von Anfang an – am NachmittagVorkenntnisse: keine. Ruhiges Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter 2nd Edition Students‘ Book. Pe-arson, ISBN: 978-1-292-11598-6.Kursinhalt: ab Lektion 1.Kursbeschreibung: s. Nk-F003a,

Nk-F005a Rahil KhodamizabihiNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 911.2.-12.5.20; 24 UStd.12 x Di, 14:45-16:15 Uhr75,00€ / erm. 43,80€Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Persisch.

Englisch A1.2 fast von Anfang an – am NachmittagVorkenntnisse: ganz leichte Vorkenntnisse (ca. 1 Kurs bzw. 30 Unterrichtsein-heiten)Buch bitte mitbringen: Speakout Starter 2nd Edition. Students‘ Book. Pearson, ISBN: 978-1-292-11598-6.Kursinhalt: Auffrischung Lektion 3, Lektion 4-5.Ein Kurs für alle, die fast ganz von Anfang an Englisch lernen möchten. Sie lernen: Orte und Wege beschreiben, über die Vergangenheit und über Pläne für die Zukunft sprechen, Meinungen ausdrücken. Am Ende des Kurses können Sie schon einfache Gespräche in verschiedenen Zeitformen und zu unterschiedli-chen Themen führen.

Nk-F006a Rahil KhodamizabihiNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 914.1.-24.3.20; 24 UStd.10 x Di, 16:30-18:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Persisch.

Englisch A1.2 fast von Anfang an – am VormittagVorkenntnisse: ganz einfache Kenntnisse, z.B. das Alphabet, sich vorstellen und begrüßen.Buch bitte mitbringen: Speakout Starter 2nd Edition Students‘ Book. Pearson, ISBN: 978-1-292-11598-6.Ein Kurs für alle, die ohne Druck und in entspannter Atmosphäre fast von An-fang an Englisch lernen möchten.Kursinhalt: ab Lektion 4.Sie lernen, über den Alltag zu sprechen und über Ihren Urlaub zu Hause oder unterwegs, Orte zu beschreiben sowie Geschichten aus der Vergangenheit zu erzählen.Am Ende des Kurses können Sie schon einfache Gespräche in verschiedenen Zeitformen und zu unterschiedlichen Themen führen.

Nk-F007a Cormac O‘NeillNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)14.2.-29.5.20; 36 UStd.11 x Fr, 09:30-12:00 Uhr107,40€ / erm. 62,40€

Englisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unser Englisch-Kursleiter Cormac O‘Neill berät Sie im Einkaufszentrum HermannQuartier, Hermannstr. 158a (Eingang Arztpraxen), VHS-Raum 2:- Montag, 6.1., 16:00–18:00 Uhr,- Montag, 13.1., 16:00–18:00 Uhr,- Montag, 10.2. –11.5., 18:00–18:30 Uhr.Keine Beratung an Feiertagen und in den Schulferien.

Anmeldung nicht erforderlich. Bitte informieren Sie sich vor der Beratung online unter Kursnummer Nk-F200c über eventuelle Änderungen.

Testen Sie vor Kursbuchung Ihre Englischkenntnisse:- www.cornelsen.de/empfehlungen/sprachtest/englisch- www.sprachtest.de (Stufe A1-B2)

Bildungsurlaub im neuen JahrAbsolvieren Sie in nur vier Wochen im Januar die gesamte Stufe A1 und A2! Alle Module sind separat buchbar.Modul 1: 6.1. –10.1., Kursnr.: Nk-F600aModul 2: 13.1. –17.1., Kursnr.: Nk-F603aModul 3: 20.1. –24.1., Kursnr.: Nk-F604aModul 4: 27.1. –31.1., Kursnr.: Nk-F605a

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

7372

SPRACHEN

7372

Englisch Englisch

enGlisch

Englisch A1.3 am NachmittagVorkenntnisse: erste Vorkenntnisse (ca. 2 Kurse). Ruhiges Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Speakout Starter 2nd Edition. Students‘ Book. Pearson, ISBN: 978-1-292-11598-6.Kursinhalt: ab Lektion 6.Ein Kurs für alle, die in angenehmer Atmosphäre Englisch lernen möchten.Sie lernen, über den Alltag zu berichten, über Ihren Urlaub zu Hause oder un-terwegs, zu sprechen, Orte zu beschreiben sowie Geschichten aus der Vergan-genheit zu erzählen. Am Ende des Kurses können Sie schon einfache Gespräche in verschiedenen Zeitformen und zu unterschiedlichen Themen führen.

Nk-F009b Rahil KhodamizabihiNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 921.4.-23.6.20; 24 UStd.10 x Di, 16:30-18:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€Die Kursleiterin spricht Englisch, Deutsch und Persisch.

Englisch A2.1 Elementary – am NachmittagVorkenntnisse: erste Kenntnisse, ca. 1–2 Jahre Schulenglisch.Buch bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.Ein Kurs für alle, die ohne Stress und in entspannter Atmosphäre Englisch lernen möchten. Unsere Easy English-Kurse bieten abwechslungsreiche Sprechübun-gen, Grammatikspiele und Gruppenaktivitäten sowie Audio- oder Videoinhalte. In diesem Kurs steigen Sie ein in die Stufe A2.Kursinhalt: Lektion 1–4.Kommunikative Lernziele: Sie lernen, Ihren Job, Ihre Hobbies, Ihren Alltag und Ihre Familie zu beschreiben, Anweisungen zu geben und die Zeit anzugeben.Lernen Sie Englisch in unterhaltsamer und entspannter Atmosphäre! Unter-richtssprache ist (meist) Englisch.

Nk-F012a David MottramNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 24 UStd.12 x Do, 16:00-17:30 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Englisch A2.2 Elementary English – am NachmittagVorkenntnisse: Stufe A1, ca. 2–3 Schuljahre. Materialien bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.Ein Kurs für alle, die ohne Stress Englisch lernen möchten.Kursinhalt: ab Lektion 7.Kursbeschreibung s. Nk-F603a.

Nk-F011a William VeroNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23510.2.-11.5.20; 24 UStd.12 x Mo, 16:30-18:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Englisch A2.2 am Vormittag: Let‘s Go English!Vorkenntnisse: Stufe A1+, ca. 2–3 Schuljahre. Materialien bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.Ein Kurs für alle, die ohne Stress Englisch lernen möchten.Kursinhalt: ab Lektion 7.Kommunikationsziele: Sie sprechen über Themen wie Urlaub, Filme, Zukunfts-pläne, Gesundheit. Außerdem erweitern Sie Wortschatz und Redemittel zu die-sen Themen.Grammatikfokus: Sie lernen, wann und wie Sie in den Zeitformen der Vergan-genheit, Gegenwart oder Zukunft sprechen, wie Sie sich mit Adjektiven gut ausdrücken und wie sie etwas vergleichen können.

Nk-F013a Cormac O‘NeillNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)19.2.-20.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 09:00-11:30 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Englisch A2.3 – ohne Stress am VormittagVorkenntnisse: Stufe A2.1 (ca. 3–4 Kurse bzw. 2–3 Jahre Schulenglisch).Materialien bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 8–10.Lernen Sie Englisch in einer unterhaltsamen und entspannten Atmosphäre! Unsere „Ohne Stress“-Kurse haben ein entspanntes Lerntempo. Jede Stunde bietet Konversationsübungen, Grammatikspiele und Gruppenaktivitäten sowie Audio- oder Videoinhalte. Sie lernen, Ihren Urlaub zu planen, Ratschläge zu geben zum Thema Gesund-heit, über spannende Erlebnisse und Erfahrungen zu sprechen.Unterrichtssprache ist Englisch.

Nk-F016a David MottramNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 09:00-11:30 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Englisch A2: Clean up your English – Short courseA short course to update your skillsVorkenntnisse: Stufe A1/A2.Die Materialien werden bekanntgegeben.A short course designed as a refresher for those needing to update their skills for work or studies.In this course, students will have a chance to polish up their language skills and get rid of those frustrating habits that keep their English from really shining! Our focus will be on per-fecting those last tricky grammatical topics, and lear-ning to become more fluent.

Nk-F019b Cormac O‘NeillNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.4.-27.5.20; 18 UStd.6 x Mi, 18:30-21:00 Uhr59,70€ / erm. 34,95€

Englisch B1 (55+): Auffrischung am MittagVorkenntnisse: Stufe A2/B1. Kleine Lerngruppe.Buch bitte mitbringen: A New Start B1 Refresher – New edition. Englisch für Wiedereinsteiger. Cornelsen, ISBN: 978-3-464-20232-6.Ein Kurs für ältere Teilnehmer*innen, die Englisch aus Freude an der Sprache oder für Freizeit und Reisen in angenehmer Runde und ohne Tempodruck ler-nen möchten.We’ll talk about the weekend activities and life in diverse countries, daring occupations and how people behave differently in public. We’ll also look at mysteries and how to give opinions. Grammar covered will include the past perfect, ‘used to’, question tags and prepositions.

Nk-F029a Robert StevensonGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 112.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 11:45-14:15 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Englisch B1.1: Easy EnglishVorkenntnisse: Stufe A2, ca. 3–4 Schuljahre. Quereinsteiger*innen sind will-kommen.Buch bitte mitbringen: Speakout Elementary, 2nd Edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11592-4.Unsere Easy English-Reihe: für alle, die ohne Stress Englisch lernen möchten. Mit einem Schwerpunkt auf gesprochenem Englisch lernen Sie mit viel Kon-versation, Grammatikspielen, Aktivitäten in der Gruppe, Audio- oder Videobei-trägen.Dieser Kurs ist der erste Kurs des Pre-Intermediate Levels / Stufe B1. Kursinhalt: Lektion 1–4.Sie sprechen über Job und Freizeitaktivitäten, lernen, Pläne zu machen und über die Zukunft zu sprechen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.Learn English in a fun and relaxed atmosphere!

Nk-F021a David MottramNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 24 UStd.12 x Do, 17:30-19:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Englisch B1.1: Schnellkurs 2x/Woche – Pre-intermediate6 Wochen /2 x wöchentlichVorkenntnisse: A2. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter Pre-Intermediate, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11597-9.Sie absolvieren in nur einem Semester die komplette Stufe B1: 2 Module à 6 Wochen.Modul 1: Lektion 1–5.The main aim of this course is to help use English as a real living language spoken all over the world - not just as a lingua franca or something you need for work.You will get plenty of opportunities to practice speaking and to make sure that your English is alive and kicking. We will also review and learn some new grammar in a relaxed, pleasant way with a focus on learning it organically.

Nk-F020a Cormac O‘Neill; William VeroNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23521.1.-27.2.20; 36 UStd.6 x Di/Do, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch B1.2: Schnellkurs 2x/Woche – Pre-intermediate6 Wochen /2 x wöchentlich - Modul 2Vorkenntnisse: B1.1. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter Pre-Intermediate, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11597-9.Sie absolvieren in nur einem Semester die komplette Stufe B1: 2 Module à 6 Wochen.Modul 2: Lektion 6–10.

Nk-F026b Cormac O‘Neill; William VeroNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23510.3.-30.4.20; 36 UStd.6 x Di/Do, 18:30-21:00 Uhr120,00€ / erm. 68,70€

Englisch B1.2 (55+): Pre-Intermediate – MittagskursVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2. Enstpanntes Lerntempo. Kleine Lerngruppe.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter Pre-Intermediate, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11597-9.Ein Kurs für ältere Teilnehmer*innen, die Englisch aus Freude an der Sprache oder für Freizeit und Reisen in angenehmer Runde und ohne Tempodruck ler-nen möchten.Unit 7–9.We‘ll look at topics ranging from achieving dreams to hunting for treasure to window shopping. Grammar points will include relative clauses, ‚used to‘, and ‚much‘ or „many“, and we‘ll also look at comparatives.

Nk-F024a Robert StevensonGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 113.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 12:00-14:30 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Blazing Salads © Adriano Chiovati

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

7574

SPRACHEN

7574

Englisch Englisch

enGlisch

Nordirland © Adriano Chiovati

Englisch B1.2 (55+): VormittagskursFür Menschen mit MußeVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1.1. Entspanntes Lerntempo. Kleine Lerngrup-pe.Materialien bitte mitbringen: Speakout Starter Pre-Intermediate, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11597-9.Ein Kurs für ältere Teilnehmer*innen, die Englisch aus Freude an der Sprache oder für Freizeit und Reisen in angenehmer Runde und ohne Tempodruck ler-nen möchten.Kursinhalt: Lektion 4–6.In this course, we’ll talk about talents, concepts of education, fantastic journeys and life in the future, as well as keeping fit. We’’ll dig deeper into the use of future forms, discuss intonation and question structure, and look at a lot of modal verbs.

Nk-F025a Robert StevensonGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 112.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 09:00-11:30 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Englisch B1.3 Pre-intermediateVorkenntnisse: Stufe B1.1. Buch bitte mitbringen: Speakout Starter Pre-Intermediate, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11597-9.Kursinhalt: Lektion 9–12.This is the final course of the B1 Pre-intermediate level, featuring language topics such as nature, cities, talking about feelings, and movies. Each class includes conversation exercises, grammar games and group activities, as well as audio or video content. Learn English in a fun and relaxed atmosphere!

Nk-F028a David MottramNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Englisch B1/ B2 (55+): Konversation am MorgenFür Menschen mit MußeVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2. Entspanntes Lerntempo. Die Kursmaterialien erhalten Sie im Kurs.Ein Kurs für ältere Teilnehmer*innen, die Englisch aus Freude an der Sprache oder für Freizeit und Reisen in angenehmer Runde und ohne Tempodruck ler-nen möchten.We‘ll talk about tricks that memory can play and trouble that can occur on holiday. There will also be a light-hearted look at the film industry and a talk about touring continents. Grammar points will include modal verbs in the past and participle clauses.

Nk-F032a Robert StevensonGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 111.2.-19.5.20; 36 UStd.13 x Di, 09:00-11:30 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Englisch B1/B2: Clean up your English – Short CourseA short course to update your skills – Intermediate LevelVorkenntnisse: Stufe B1 (Pre-intermediate). Die Materialien erhalten Sie im Kurs.A short course designed as a refresher for those needing to update their skills for work or studies.In this course, students will have a chance to polish up their language skills and get rid of those frustrating habits that keep their English from really shining! Our focus will be on perfecting those last tricky grammatical topics, and lear-ning to become more fluent.Ein Kurs für alle mit ersten Grundkenntnissen, die intensiv lernen und schnelle Fortschritte machen möchten.

Nk-F033a Cormac O‘Neill Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 626.2.-1.4.20; 18 UStd.6 x Mi, 18:30-21:00 Uhr59,70€ / erm. 34,95€

Englisch B2 (55+): Upper Intermediate – am Freitagmittag Vorkenntnisse: Stufe B1+. Kleine Lerngruppe.Materialien bitte mitbringen: Speakout Upper Intermediate Student‘s Book, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11601-3.Ein Kurs für ältere Teilnehmer*innen, die Englisch aus Freude an der Sprache oder für Freizeit und Reisen in angenehmer Runde und ohne Tempodruck ler-nen möchten.Topics will include reading and relaxing, getting away from it all, great inven-tions and volunteering. We’ll examine future forms, present and past habits, stress and intonation, as well as uncountable and plural nouns.

Nk-F034a Robert StevensonGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 114.2.-5.6.20; 36 UStd.12 x Fr, 09:30-12:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Englisch B2.1: Upper Intermediate – topical discussions and grammar workshopPrerequisite: B1/B2. Materialien: Speakout Upper Intermediate Student‘s Book, 2nd edition, Pear-son, ISBN: 978-1-292-11601-3.Unit 1–4.Course topics include personality, feelings and personal stories. We’ll talk about society and social issues as well as risktaking and regrets. The grammar we will focus on includes present perfect vs past simple, present perfect continuous, future forms, and conditionals.After this course, you will be ready for the next level B2 / Upper Intermediate.

Nk-F038a Andrew DumbrillNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2111.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch B2.1: Schnellkurs 2x/Woche – Upper Intermediate EnglishAbendkurs 2 x wöchentlich – Modul 1 von 2Vorkenntnisse: B1. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Upper Intermediate Student‘s Book, 2nd edition, Pearson, ISBN: 978-1-292-11601-3.Sie absolvieren die Stufe B2 in nur einem Semester: 2 Module à 6 Wochen.Modul 1: Lektion 1–5.The main aim of this course is to help use English as a real living language spoken all over the world - not just as a lingua franca or something you need for work.Using media (podcasts/videos), reading articles, short stories and performing role-plays will be part of the learning process. We‘ll have a look at various topics such as - travel, film, food and a whole lot more.You will get plenty of opportunities to practice speaking and to make sure that your English is alive and kicking. We will also review and learn some new grammar in a relaxed, pleasant way with a focus on learning it organically.

Nk-F040a William VeroNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23520.1.-26.2.20; 36 UStd.6 x Mo/Mi, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch B2.2: Schnellkurs 2x/Woche – Upper Intermediate EnglishAbendkurs 2 x wöchentlich – Modul 2 von 2Vorkenntnisse: B2.1. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Speakout Upper Intermediate Student‘s Book, 2nd edition, Pearson, ISBN: 978-1-292-11601-3.Sie absolvieren die Stufe B2 in nur einem Semester: 2 Module à 6 Wochen.Modul 2: Lektion 6–10.

Nk-F042a William VeroNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-2359.3.-29.4.20; 36 UStd.6 x Mo/Mi, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch B2/C1: Skills and Strategies for IELTS and Cambridge CertificatesVorkenntnisse: Kompetenzstufe B2. Kursbuch bitte mitbringen: Cambridge English First Result Students‘ Book, Ox-ford University Press, ISBN: 978-0194511926. This exam preparation class intensively uses „First Result“ as well as supple-mentary exam study material for its book-based curriculum. It is designed for students taking the IELTS Academic Module or Cambridge Exams at the up-per-intermediate levels. This practice-based class especially focuses on strate-gies to score well in the speaking, reading, writing and listening parts of the IELTS, CAE and FCE exams. Vocabulary activities and a fast-paced review of the essential grammar needed at the B2/C1 levels help prepare you for the exam.Englischprüfungen: Die Teilnahme an Prüfungen ist freiwillig und nicht Bestandteil unserer Kurse. Die Prüfungen sind kostenpflichtig und werden in der Regel an externen Prü-fungszentren abgelegt.

Nk-F045a Patrick HarrisNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)24.2.-25.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr129,00€ / erm. 73,20€

Englisch C1 (55+): English Fluency through Morning ConversationAuffrischung und Konversation am MorgenVorkenntnisse: B2. Die Materialien erhalten Sie im Kurs.In diesem Kurs festigen Sie Ihre fortgeschrittenen Englischkenntnisse anhand einer Reihe interessanter und aktueller Themen aus Kultur und Gesellschaft und verbessern Ihre sprachliche Geläufigkeit.

Nk-F050a Cormac O‘NeillGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 111.2.-26.5.20; 42 UStd.14 x Di, 09:00-11:30 Uhr129,00€ / erm. 74,40€

Sprachkurs © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

7776

SPRACHEN

7776

Englisch Englisch

enGlisch

An Charraig Dhubh, Blackrock © Adriano Chiovati

Englisch C1.2: Advanced EnglishPrerequisite: competence level B2. Schnelles Lerntempo. Kleine Lerngruppe.Lehrwerk bitte mitbringen: Speakout Advanced Students‘ Book, 2nd edition. Pearson, ISBN: 978-1-292-11590-0.Unit 6–10.This weekly course will bridge the gap between the B2 and C1 levels, with a focus on spoken English in a fun and relaxed atmosphere. The main aim of this course is to help use English as a real living language spoken all over the world - not just as a lingua franca or something you need for work. With a mixture of group and partnered activities, games and conversational exercises, grammar and vocabulary are understood and practiced in context. Language topics include describing, telling stories, discussing ideas, and history. Build your confidence, brush up your grammar, and set yourself on the way to being an advanced English speaker.

Nk-F052a David MottramNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch C1/C2 Stammtisch: Advanced conversation and correctionVorkenntnisse: Stufe B2/C1. Schnelles Lerntempo.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.In this course we will work with various material, provided in class, to create a weekly opportunity for students to flex their language skills and put their knowledge into action. A diverse mix of media will be analysed and discussed through debate, presentation and informal chats. Language points will be rein-forced throughout the course with corrections and explanations of all gram-mar areas. We will build upon your previous learning, expanding vocabulary and perfecting grammar elements. We will discuss relevant real-life issues, and equip you with the required skills to thrive as a confident English speaker. We want to fix any remaining mistakes you may still make without realising, and improve on your ability to add depth to what you want to say and write. Whether you need English for work, university, or your personal life, this course will take you to a new level of proficiency.

Nk-F055a Cormac O‘NeillNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)10.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch C1: RefresherWith online tasksPrerequisite: competence level B2. Fast-pace.Including online exercises on the learning platform moodle.Course book: New Language Leader Advanced. Pearson, ISBN: 978-1-4479-6143-7.This course provides a good transition from the upper intermediate (B2) to the advanced level (C1). Themes include fashion and consumerism, learning in the digital age, technology and change, health and care.In addition, there will be practice in various work- and study-related skills: wri-ting letters of application and essays, presenting, taking part is meetings and discussions. In addition to the grammar material in the book, there will be self-practice online exercises on the learning platform.

Nk-F054a Dr. phil. James MurphyNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Englisch in leichter Sprache A2.2: Inklusionskurs

Nk-F215a Gudrun SchulzNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)15.1.-25.3.20; 20 UStd.10 x Mi, 16:15-17:45 Uhr10,00€ / erm. 10,00€

Englisch ohne Stress C1 (55+): Fortgeschrittene Konversation am MorgenVormittagskurs für Menschen mit MußeVorkenntnisse: Kompetenzstufe B2. Kursmaterial: wird zur Verfügung gestellt.This course requires a good command of English grammar and structure. We will read and discuss challenging topics in order to refresh conversation skills and build confidence in public speaking. Grammar topics will be included as needed.

Nk-F046a Nadine WersingGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 113.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

BILDUNGSURLAUB UND KOMPAKTKURSE

Englisch A2: Auffrischungskurs für Alltag und BerufKursbeschreibung online

Nk-F656b Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)8.-12.6.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch A2/B1: English for Small Talk and ConversationKursbeschreibung online

Nk-F616b Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)15.-19.6.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch B1/B2: Kompaktkurs für Alltag und BerufKursbeschreibung online

Nk-F626a Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)22.-26.6.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch B2: TOEIC / English for International Communication Kursbeschreibung online

Nk-F680b Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)16.-20.3.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch B2/C1: English for the International WorkspaceMore and more businesses in Berlin use English as their main language. Are your language skills holding you back at work? Would you like to have more confidence in expressing yourself in meetings, having interviews or giving pre-sentations?This Bildungsurlaub course is designed to help students realise their English language potential and feel comfortable in the modern international works-pace. During this intensive course you will:- learn to master grammar tenses to help you to fluently tell your story in interviews- examine how the English language is really used in today‘s marketing and online world- practise the art of negotiation in a variety of professional situations- get used to small-talking with colleagues and clients- analyse what it takes to professionally present your ideas, products or busi-ness plans and much more.

Nk-F682b Cormac O‘Neill; David Mottram Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)11.-15.5.20; 40 UStd.Mo-Fr, 09:00-16:00 Uhr135,00€ / erm. 77,00€

Englisch C1: TOEFL® iBT Prep-CourseKompaktkurs mit E-Learning-PhasenVorkenntnisse: Kompetenzstufe B2/C1. Schnelles Lerntempo.Lehrmaterial bitte zum 1. Termin mitbringen: „Official Guide to the New TOEFL iBT“, 5th Edition, ETS, ISBN: 978-1260011210, bitte mitbringen.Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Speichern der Kursunterlagen mit.The „Internet-Based Test of English as a Foreign Language or TOEFL iBT“ evaluates integrated language proficiency for those having to meet university entry requirements or needing proof of advanced English skills for their profes-sional careers. Our iBT Prep Course is classroom- and Internet-based. It includes preparation for the TOEFL Academic Spoken Test and TOEFL Written Test. Both parts of the TOEFL iBT are online involving multi-media presentations and written texts that must be combined in separate spoken and written responses. VHS Neukölln‘s TOEFL iBT mirrors the actual iBT Testing in a Computer Lab.Optional Online sessions for spoken test preparation have those participating answering 6 individual types of questions. Under actual conditions individuals have either 15 or 30 seconds to prepare and 45 to 60 seconds to answer. Course language is English only.

Nk-F650b Breanna AlexanderNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.-13.6.20; 30 UStd.Fr, 05.06., 17:00-21:00 Uhr; 2 x Sa, 10:30-16:30 Uhr; So, 07.06., 10:30-16:30 Uhr129,00€ / erm. 72,00€Der Kurs besteht aus 26 Unterrichtseinheiten als Präsenzkurs und vier Unter-richtseinheiten als E-Learning-Phase.

Info Englischprüfungen: Die Teilnahme an Prüfungen ist freiwillig und nicht Bestandteil unserer Kurse. Die Prüfungen sind kostenpflichtig und werden in der Regel an ex-ternen Prüfungszentren abgelegt.Aktuelle Informationen zu den oft nachgefragten internationalen Englischprüfungen und den jeweiligen derzeitigen Prüfungszentren erhalten Sie auf den nachfolgenden Internetseiten:TOEFL: www.ets.org/toefl TOEIC: www.ets.org/toeicIELTS: www.ielts.orgFCE, CAE, CPE: www.cambridge-exams.deTelc LANGUAGE TESTS: www.telc.net

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

7978

SPRACHEN

7978

Englisch Englisch

enGlisch

Centro Gabriela Mistral, Santiago de Chile © Ina Jennerjahn

Spanisch A1.2: Con gustoVorkenntnisse: erste Kenntnisse aus Urlaub oder einem Kurs (ca. 4 Lektionen). Mittleres Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Con gusto nuevo A1. Klett, ISBN: 978-3-12-514671-6.Kursinhalt: Lektion 5–8.In diesem Kurs üben Sie Gesprächssituationen beim Einkauf und im Restaurant, lernen einen Stadtteil und Wege zu beschreiben und zu erfragen, sich nach Verkehrsmitteln zu erkundigen, typische Reisesituationen zu bewältigen, Bu-chungen vorzunehmen und einen Ausflug zu planen.Zum Inhalt gehören auch die Zahlen ab 100 und grammatische Schwerpunk-te wie unregelmäßige Verben im Präsens, der Gebrauch von „hay“ / „está“, „muy“/ „mucho“ und „también“/ „tampoco“, die Präpositionen, die direkten und indirekten Pronomen, das Perfekt.

Nk-G213a Brenda Rocio Ruesta BarrientosNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 32 UStd.12 x Do, 19:00-21:00 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

Spanisch A1.2: SchnellkursVorkenntnisse: erste Vorkenntnisse, ca. 6 Lektionen. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Con gusto nuevo A1. Klett, ISBN: 978-3-12-514671-6.Kursinhalt: Lektion 7–12.In diesem Kurs beenden Sie die Stufe A1.Kommunikative Lernziele: über Kleidung und Mode, das Wetter und Tagesab-läufe sprechen, im Restaurant bestellen, Wohnen und Einrichtung benennen; Vorschläge machen, etwas akzeptieren und ablehnen, sich verabreden, Kom-plimente machen, über die eigene Biografie sprechen und über Ereignisse aus der Vergangenheit berichten.Grammatikfokus: Präpositionen, indirekte Pronomen, „muy“ / „mucho“, Far-badjektive, Steigerung der Adjektive, Mengenangaben, unregelmäßige Verben im Präsens, reflexive Verben, Perfekt, indefinido der regelmäßigen Verben. Zu Kursende können Sie sich schon über einfache alltägliche Themen unterhal-ten. Nach dem Kurs können Sie einsteigen in die Kompetenzstufe A2.

Nk-G208a Beatriz QuerolNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.1.-20.2.20; 36 UStd.6 x Di/Do, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Spanisch A1.1: für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse – am NachmittagVorkenntnisse: keine. Entspanntes Lerntempo. Ein Kurs für Menschen, die gern ruhig und ohne Druck lernen. Kursinhalt: ab Lektion 1.Möchten Sie in angenehmer Atmosphäre und ohne Zeitdruck, aus Freude an der Sprache und Interesse an Kultur und Menschen, Spanisch lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Zunächst beschäftigen wir uns mit der Ausspra-che und der „Musik“ der spanischen Sprache, die Sie bald mühelos praktizieren können.Sie erlernen wichtige Grundkenntnisse, z. B. wie man sich auf Spanisch begrüßt, vorstellt, wie man einkauft und etwas erfragt.Mithilfe von Videos reisen Sie dann durch verschiedene Landschaften Latein-amerikas und Spaniens und lernen kulturelle Besonderheiten kennen, die wich-tigsten „fiestas“, Wissenswertes über Kultur, Musik, Tänze, Küche und viele mehr.

Nk-G204a Brenda Rocio Ruesta BarrientosNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 24 UStd.12 x Do, 17:15-18:45 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Spanisch A1.1: für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse – am VormittagKursbeschreibung: s. Nk-G204a.

Nk-G202a Brenda Rocio Ruesta BarrientosNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2110.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Spanisch A1.1: für Anfänger*innen ohne VorkenntnisseVorkenntnisse: keine. Mittleres Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Con gusto nuevo A1. Klett, ISBN: 978-3-12-514671-6.Kursinhalt: Lektion 1–4.Möchten Sie in Ihrem Urlaub mehr verstehen als „estación“? Oder einen Blick in eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt werfen?In diesem Kurs erschließen Sie sich spielerisch und kommunikativ die Grund-bausteine der spanischen Sprache. Sie lernen, Menschen auf Spanisch anzu-sprechen und kennenzulernen, Gespräche über Ihre Lebenslage, Freundschaften und Familie zu führen und sich über Ihre Vorlieben oder Hobbies auszutau-schen. Mit diesem Kurs gehen Sie die ersten Schritte für die Kommunikation mit über 470 Millionen Menschen auf der Welt in mehr als 20 verschiedenen Ländern. ¡Bienvenid@s!

Nk-G203a Brenda Rocio Ruesta BarrientosNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 32 UStd.12 x Di, 19:00-21:00 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

Spanisch A1.1: Spanisch am Samstag – für Urlaub und AlltagKursbeschreibung s. Nk-G203a.

Nk-G205a José Antonio García Priego; Beatriz Bustos MarcosNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.2.-4.4.20; 32 UStd.8 x Sa, 10:30-13:45 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

Spanisch ohne Stress A1.2: Con gusto – am NachmittagVorkenntnisse: ca. 3 Lektionen bzw. erste Kenntnisse, z. B. aus einem Kurs oder dem Urlaub. Entspanntes Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Con gusto nuevo A1. Klett, ISBN: 978-3-12-514671-6.Ein Kurs für Menschen, die gern ruhig und ohne Druck lernen. Kursinhalt: Lektion 4–6.Möchten Sie in angenehmer Atmosphäre und ohne Zeitdruck Spanisch lernen - aus Freude an der Sprache und Interesse an Kultur und Menschen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie erlernen wichtige Grundkenntnisse, z. B. Lebens-mittel einzukaufen, über Ihre Vorlieben und Ihre Freizeit zu sprechen, eine Stadt zu beschreiben und Ihren Urlaub zu planen. Mit Hilfe von Videos lernen Sie, über Menschen und Familien zu sprechen.

Nk-G212a Beatriz Bustos MarcosNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 24 UStd.12 x Do, 14:30-16:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Nk-G211a Fabio Goni SutilNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)10.2.-11.5.20; 24 UStd.12 x Mo, 16:30-18:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Spanisch – Einstufung und BeratungHaben Sie Fragen zur Einstufung? Unser Kursleiter*innen Beatriz Bustos und José García Priego berät Sie:Karlsgartenstr. 6:- Montag, 6.1., 13.1., 24.2. und 2.3., Raum 105- Dienstag, 14.1. und 21.1., Raum 204- Dienstag, 11.2. und 18.2., Raum 007- Mittwoch, 8.1., 15.1., 26.2. und 4.3., Raum 105- Donnerstag, 23.1. und 30.1., Raum 104- Donnerstag, 13.2. und 20.2., Raum 007

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-G200a.

Testen Sie vor Anmeldung Ihre Spanischkenntnisse: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/www.sprachtest.de

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

8180

SPRACHEN

8180

sPanisch

Spanisch Spanisch

SP RAC HEN L E R N EN M I T HEL EN E!

Breites Sortiment an Medien zum Erlernen von Fremd- und Zweitsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch,

Arabisch, Deutsch als Fremdsprache …

Helene-Nathan-Bibliothek Karl-Marx-Str. 66 | 12043 Berlin

U-Bhf. Rathaus Neukölln (U7) Bus 104 und 166

Erweitern Sie Ihre neu erlernten Sprachkenntnisse!

Street Art, Valparaíso, Chile © Ina Jennerjahn

Spanisch A2.2: Schnellkurs 2x/WocheA2.2 in 6 WochenVorkenntnisse: Stufe A2, erste Hälfte (ca. 6 Lektionen). Schnelles Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Con gusto A2 nuevo, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-514677-8.Kursinhalt: Lektion 7–12.In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A2 und können nach dem Kurs in Stufe B1 einsteigen.Kursthemen sind u. a.: Landschaft und Umweltschutz, Projekte mit Zukunft – Projekte für die Zukunft; Medien; Arbeitsplatz und Arbeitssuche, beruflicher Werdegang, Jobanzeigen. Grammatische Schwerpunkte: verneinter Imperativ, Demonstrativpronomen und betonte Possessivpronomen, die Zeiten Futur, Kon-ditional und Plusquamperfekt, der Gebrauch von „ser“ und „estar“ und die Präpositionen „por“ und „para“.

Nk-G227a José Antonio García PriegoNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 624.2.-1.4.20; 36 UStd.6 x Mo/Mi, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Nk-G228b Beatriz QuerolNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.5.-16.6.20; 36 UStd.7 x Di, 18:30-21:00 Uhr; 5 x Do, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Spanisch A2.3: Con gustoVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2, ca. 8 Lektionen.Buch bitte mitbringen: Con gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-514990-8.¿Ganas de hablar con la gente? In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenz-stufe A2. Kursinhalt: Lektion 9–12.Kursthemen sind u.a.: Projekte mit Zukunft und soziales Engagement; Medien: Zeitungen, Fernsehen und Internet; Arbeitsplatz und Arbeitssuche, beruflicher Werdegang, Jobanzeigen. Grammatikfokus: Futur, Konditional und Plusquamperfekt.Nach dem Kurs können Sie einsteigen in die Kompetenzstufe B1.

Nk-G229a Yasmina Maria Liza MedranoNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Spanisch B1 (55+): Conversación por la mañanaVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1. Ruhiges Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Uso de la gramática española – intermedio, Edelsa, ISBN: 978-3-12-535823-2.Möchten Sie Ihre mündlichen Spanischkenntnisse in ruhigem Lerntempo ver-bessern und Ihren Wortschatz erweitern? In diesem Kurs stehen die Freude an der Sprache und das Training der Sprechfertigkeit im Vordergrund: Wir lesen kurze Geschichten, Artikel aus der Presse und diskutieren über Themen je nach Interesse der Teilnehmer*innen. Die Grammatik vertiefen wir nach Bedarf.In entspannter Atmosphäre besprechen wir die Texte und üben uns so im ge-läufigen und flüssigen Gebrauch alltäglicher Umgangssprache.Der Kurs ist auch gut für ältere Menschen geeignet.

Nk-G236a Adriana ViewegNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)10.2.-25.5.20; 42 UStd.14 x Mo, 09:30-12:00 Uhr129,00€ / erm. 74,40€

Spanisch A1.3: Con gustoVorkenntnisse: ca. 8 Lektionen. Mittleres Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Con gusto nuevo A1. Klett, ISBN: 978-3-12-514671-6.Kursinhalt: Lektion 9–12.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1. Kursthemen sind u.a.: Kleidung und Mode, das Wetter, Tagesabläufe, Wohnen und Einrichtung. Kommunikative Lernziele: Vorschläge machen, etwas akzeptieren und ableh-nen, sich verabreden, im Restaurant bestellen, Komplimente machen, über die eigene Biografie sprechen und über Ereignisse aus der Vergangenheit berichtenGrammatikfokus: Farbadjektive, Nationalitätsbezeichnungen, unregelmäßige und reflexive Verben in Präsens, Steigerung der Adjektive, Mengenangaben, Gerundium, Präpositionen, Vergangenheit: das indefinido der regelmäßigen Verben. Nach dem Kurs können Sie einsteigen in Kompetenzstufe A2.

Nk-G216a Beatriz Bustos MarcosNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 32 UStd.12 x Do, 18:30-20:30 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

Spanisch A2.1: Con gustoVorkenntnisse: Stufe A1. Mittleres Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Con gusto nuevo A2. Klett, ISBN: 978-3-12-514677-8.Mit diesem Kurs steigen Sie ein in die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 1–4. Kommunikative Ziele: Gegenstände beschreiben und Personen charakterisieren, Vermutungen und Wünsche ausdrücken, über Körper und Gesundheit sprechen und Krankheitssymptome schildern; Erinnerungen und Ereignisse wiedergebenGrammatikfokus: Pretérito indefinido und Imperfecto; hace, desde, desde hace, cuando und mientras.

Nk-G221a Yasmina Maria Liza MedranoNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Spanisch A2.1: Schnellkurs 2x/WocheDie 1. Hälfte der Stufe A2 in nur 6 Wochen!Vorkenntnisse: Abgeschlossene Kompetenzstufe A1.Buch bitte mitbringen: Con gusto A2 nuevo, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-514677-8.Kursinhalt: Lektion 1–6.Wenn Sie bereits andere (romanische) Fremdsprachen kennen und lernge-wohnt sind, ist dieser Kurs für Sie geeignet. Sie absolvieren die erste Hälfte der Stufe A2 innerhalb von sechs Wochen und beherrschen in kurzer Zeit wichtige sprachliche Grundelemente für Alltag, Reise und Beruf.¿Me cuenta una historia? Spielerisch und kommunikativ erlernen Sie in diesem Kurs den Gebrauch der spanischen Vergangenheitsformen, sodass Sie sich auf Spanisch über Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen aus der Vergangen-heit austauschen können. Darüber hinaus erschließen Sie sich die sprachlichen Mittel, um über Ihr Befinden zu sprechen, Empfehlungen zu machen und sich in grundlegenden kommunikativen Gesprächssituationen auf Spanisch ausführli-cher auszudrücken. ¡Seguimos con el español!

Nk-G224a Beatriz QuerolNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 63.3.-23.4.20; 36 UStd.6 x Di/Do, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Nk-G220a José Antonio García PriegoNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 66.1.-19.2.20; 36 UStd.6 x Mo/Mi, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Spanisch A2.2: Con gustoVorkenntnisse: Stufe A1. Mittleres Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Con gusto A2 nuevo, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-514677-8.Kursinhalt: Lektion 5-8. ¿Ganas de hablar con la gente? In diesem Kurs entfalten Sie Ihre sprachlichen Fertigkeiten, um sich in zahlreichen Situationen behaupten zu können. Sie lernen u.a. Wortschatz und Redemittel kennen, um Handlungen zu be-schreiben, etwas zu fordern, zu erlauben oder verbieten, sowie um Freude und Enttäuschung zu äußern. Damit können Sie dann Gesprächssituationen im Ge-schäft oder bei Gastgebern und Freunden bewältigen.

Nk-G226a José Antonio García PriegoNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 32 UStd.12 x Do, 18:30-20:30 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

8382

SPRACHEN

8382

sPanisch

Spanisch Spanisch

Spanisch B1.2: Aula internacionalPrerrequisitos: Español A2. Aula internacional 3, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-515740-8.Unidades 5 a 8.Este curso va a girar en torno a temas como los desafíos a los que se enfrenta nuestra sociedad, el activismo social, los problemas de la gente joven en dife-rentes países, la comunicación con las nuevas tecnologías y el fenómeno del turismo y susconsecuencias. También vamos a analizar el lenguaje de la publicidad.Además, seguiremos debatiendo sobre temas de actualidad y perfeccionando nuestros recursos para contar anécdotas. Algunos de los contenidos gramatica-les serán el imperativo afirmativo y negativo, más usos del subjuntivo, el estilo directo y el pretérito pluscuamperfecto, entre otros.

Nk-G239a Beatriz QuerolNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.1.-25.3.20; 27 UStd.9 x Mi, 18:30-20:30 Uhr; Mi, 25.03., 18:30-20:45 Uhr84,00€ / erm. 48,90€

Spanisch B1.3: Aula internacionalPrerrequisitos: Español A2. Aula internacional 3, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-515740-8.Unidades 9 a 12.

Nk-G240b Beatriz QuerolNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.4.-24.6.20; 27 UStd.9 x Mi, 18:30-20:30 Uhr; Mi, 24.06., 18:30-20:45 Uhr84,00€ / erm. 48,90€

Spanisch B1/B2: España y Latinoamérica: conversación de

temas actualesEspañol en los medios de comunicación – mit vhs.cloudEn este curso debatiremos sobre las últimas noticias del mundo hispanohab-lante; trabajaremos la gramática y el ocabulario con vídeos y artículos; y co-noceremos la historia y la cultura de España y Latinoamérica. Además, en la VHS cloud estarán disponibles todos los contenidos de la clase y... ¡algunas tareas extra!

Nk-G247a Beatriz Bustos MarcosNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

InfoWeitere Kurse finden Sie online.Wussten Sie schon: Unser Programm wird laufend aktualisiert. Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich.

Spanisch B2.1 (cap. 4–6): Curso rápidoMit vhs.cloudPrerrequisito: nivel B1+. Ritmo rápido.Materiales: Aula Internacional nueva edición 4 (B2.1), Klett, ISBN: 978-3-12-515745-3.Unidades 4-6.En este curso terminaremos el nivel B2.1.El curso se apoya en materiales multimedia. Se recomienda registrarse antes del inicio del curso: vhs.cloud.

Nk-G248a José Antonio García PriegoNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Spanisch B2.2: Aula internacional 5Prerrequisitos: nivel B2.1. Kleine Lerngruppe.Materiales: Aula internacional nueva edición 5 (B2.2). Klett, ISBN: 978-3-12-515754-5.Unidades 3 y 4.El objetivo del curso es hablar con solvencia sobre el medio ambiente y sus retos. Nuestro tema coincide con una preocupación actual y central en la for-ma de hacer política (resurgimiento de los partidos ecologistas), de construir (arquitectura sustentable), de educar (educación en verde) y de crecer econó-micamente (¿Es compatible la riqueza y la sostenibilidad?). Para alcanzar nuestro objetivo aprenderemos a referirnos al pasado, a contar leyendas (la Pachamama), a transmitir peticiones y advertencias, a hacer pre-dicciones sobre el futuro.También estudiaremos la gramática necesaria; es decir: los usos del pretérito imperfecto del indicativo y del subjuntivo, el futuro compuesto, las construccio-nes temporales con mientras, hasta (que), en cuanto, antes de (que) y después de (que) y recursos para cohesionar textos.

Nk-G250a Fabio Goni SutilNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)10.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

Spanisch C1/C2: Actualidad de España y LatinoaméricaCurso de conversaciónPrerrequisito: Nivel B2+. Kleine Lerngruppe.Materiales: Cortometrajes, telediarios, podcasts, artículos periodísticos y mi-nirrelatos.El objetivo de este curso es ser capaces de formarnos opiniones fundadas sobre temas de actualidad política, cultural y social del mundo hispanoamericano. En él activaremos la competencia lectora mediante artículos periodisticos y mi-nirrelatos; y la competencia audiovisual mediante cortometrajes y telediarios.Entrenaremos recursos comunicativos y gramaticales para contar y explicar relatos, analizar y exponer problemas, y valorar hechos pasados y presentes.Ampliaremos vocabulario relacionado con la economía, el léxico latinoamérica-no, la argumentación y la educación.El material será propuesto por el profesor. Los alumnos también podrán propo-ner material, siempre y cuando los presenten con una semana de anticipación.La estructura de debate orientado tendrá en este curso un espacio privilegiado.

Nk-G260a Fabio Goni SutilNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)12.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr121,80€ / erm. 69,60€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

8584

SPRACHEN

8584

sPanisch

SPANISCHSpanisch

Mary Luz del Carpio de Heder* 8.1.1949 – † 26.6.2019

Mary Luz del Carpio de Heder unterrichtete mehrere Jahrzehnte lang an der VHS Neukölln. Wir durften sie als leidenschaftliche und hochprofessionelle Kurs-leiterin kennenlernen. Mit ihrer Liebenswürdigkeit, Energie und ihrem Optimismus beflügelte sie uns alle.

Wir vermissen sie sehr.

Nachruf

Sprachkurs © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Italienisch A1+ Minikurs: Auffrischung nach der WeihnachtspauseVorkenntnisse: Kompetenzstufe A1. In diesem Minikurs wiederholen wir wichtige Strukturen der Kompetenzstufe A1 im Kontext: presente und passato prossimo der regelmäßigen und unregel-mäßigen Verben, reflexive Verben, Präpositionen (mit Artikel), zweiteilige Ver-neinung, Ortsangaben, Angaben von Datum und Wochentag. Vor allem aber üben wir uns weiter im freien Sprechen. Die Materialien erhalten Sie im Kurs.

Nk-G112a Carla Cixì Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 69.-30.1.20; 12 UStd.4 x Do, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Italienisch A2+ Minikurs: Wiederholung, Konversation, LektüreVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2Gemeinsam frischen wir unser Italienisch auf – durch Konversation, Lektüre und die Wiederholung von Redemitteln und der wichtigsten grammatikalischen Strukturen. Die Materialien erhalten Sie im Kurs.

Nk-G115a Dr. Maurizio Scandella Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 69.-30.1.20; 12 UStd.4 x Do, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Italienisch B1/B2 Minikurs: Auffrischung am VormittagVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2. Ruhiges Lerntempo.Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Gemeinsam frischen wir unser Italienisch auf – durch Konversation, Lektüre und die Wiederholung von Redemitteln und der wichtigsten grammatikalischen Strukturen. Die Materialien erhalten Sie im Kurs.

Nk-G136a Dr. Maurizio Scandella Gropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 18.-29.1.20; 12 UStd.4 x Mi, 09:30-12:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

SEMESTERKURSE

Italienisch A1.1: für Anfänger*innen ohne VorkenntnisseVorkenntnisse: keine.Buch bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, Klett. ISBN: 978-3-12-525201-1.Kursinhalt: Lektion 1–3.Kommunikative Ziele: sich begrüßen und vorstellen, im Café bestellen, über Arbeit, Berufe, Nationalität, Freizeit und Hobbys sprechen.Grammatikfokus: regelmäßige Verben auf „-are“, „-ere“ und „-ire“, einige unregelmäßigen Verben, bestimmte und unbestimmte Artikel, Substantive im Singular und Plural, die Angleichung des Adjektivs, Zahlen von 1 bis 100, Sub-jektpronomen, die Verneinung, die einfachen Präpositionen.

Nk-G101a Dr. Maurizio ScandellaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.1.-23.3.20; 27 UStd.9 x Mo, 18:30-21:00 Uhr84,00€ / erm. 48,90€

Italienisch ohne Stress A1.1 für Anfänger*innen – am Frei-tagmittagVorkenntnisse: keine. Ruhiges Lerntempo.Kursbuch wird im Kurs bekanntgegeben.Starten Sie ins Wochenende mit einem Italienischkurs!In diesem Kurs unternehmen wir ohne Hektik und in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in die italienische Sprache und Kultur.Kursinhalt: ca. Lektion 1–3.Sie lernen, wie man sich begrüßt, sich vorstellt, Cappuccino oder Spritz bestellt und über Hobbys spricht. Außerdem entdecken wir zusammen die schönsten Städte Italiens, leckere Rezepte und italienische Lieder.Der Kurs ist gut für ältere Menschen geeignet.

Nk-G102a Dr. Maurizio ScandellaGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 114.2.-5.6.20; 24 UStd.12 x Fr, 12:15-13:45 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Italienisch A1.2Vorkenntnisse: ca. 4 Lektionen. Mittleres Lerntempo.Kursbuch bitte mitbringen: Insieme A1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020157-0.Ein Kurs für Alltag und Urlaub, Ausbildung und Beruf; auch geeignet für „fal-sche Anfänger/innen“ mit unsystematisch erworbenen Vorkenntnissen und zum Auffrischen von Grundkenntnissen. Kursinhalt: Lektion 5–8.Kommunikative Ziele: ein Hotelzimmer reservieren, nach dem Weg sowie der Uhrzeit fragen, sich über Reiseauskünfte und Verkehrsmittel informieren, über vergangene Ereignisse berichten.Grammatikfokus: die Angleichung des Adjektivs im Plural, die Verben auf -care und -gare; Gebrauch der Hilfsverben sowie der Modalverben: sapere, potere, dovere, volere; direkte Objektpronomen lo, la, li, le; die Zahlen ab 100 aufwärts, Präpositionen: a, da, di, in und su.

Nk-G108a Fabio AngelelliNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Italienisch A1.2Vorkenntnisse: erste Vorkenntnisse, z. B. aus dem Urlaub oder einem Kurs.Materialien bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, Klett. ISBN: 978-3-12-525201-1.Kursinhalt: Lektion 4–6.Kommunikative Lernziele: über Freizeit sprechen, Uhrzeit und Datum angeben, eine Nachricht auf einer Mailbox verstehen und eine Kurznachricht schreiben, sich über Urlaub und Reisen austauschen, Reservierungsanfragen schreiben und Wünsche äußern, ein Problem melden, über vergangene Erlebnisse und Gewohnheiten sprechen, Wegbeschreibungen geben und verstehen.Grammatikfokus: Pronomen in Verbindung mit „per“, Besonderheiten der Plu-ralbildung, zweiteilige Verneinung, reflexive Verben im Präsens, Ortsangaben.

Nk-G109b Dr. Maurizio ScandellaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.4.-22.6.20; 27 UStd.9 x Mo, 18:30-21:00 Uhr84,00€ / erm. 48,90€

Italienisch ohne Stress A1.3 – am FreitagvormittagVorkenntnisse: leichte Vorkenntnisse aus ein bis zwei Kursen oder dem Urlaub. Dieser Kurs eignet sich auch gut zum Auffrischen verschütteter Grundkenntnis-se. Ruhiges Lerntempo.Kursbuch bitte mitbringen: Insieme A1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020157-0.Kursinhalt: ca. Lektion 7–9.In diesem Kurs lernen Sie, wie man die Uhrzeit angibt, über die Vergangenheit berichtet und über die Familie spricht. Außerdem entdecken wir zusammen die schönsten Städte Italiens, leckere Rezepte und italienische Lieder.

Nk-G111a Dr. Maurizio ScandellaGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 114.2.-5.6.20; 36 UStd.12 x Fr, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Italienisch A1.3/A1.4: SchnellkursVorkenntnisse: ca. 6 Lektionen. Schnelles Lerntempo.Kursbuch bitte mitbringen: Insieme A1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020157-0.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1.Kursinhalt: Lektion 7–12.Kommunikative Lernziele: nach der Uhrzeit fragen, sich über Reiseauskünfte und Verkehrsmittel informieren, über vergangene Ereignisse berichten, über Familie und Gewohnheiten sprechen, im Supermarkt einkaufen und Termine vereinbaren, Personen und Wohnungen beschreiben, Anzeigen verstehen.Grammatikfokus: Modalverben „volere“ und „potere“; die Uhrzeit, direkte Ob-jektpronomen, das passato prossimo, die reflexiven Verben, der Teilungsartikel, das Verb „venire“, die „si“-Konstruktion. Bei Interesse erhalten Sie am Kursende Einblick in das europäische Sprachen-zertifikat telc Italiano A1.

Nk-G113a Fabio AngelelliNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Italienisch A2.1: Con piacere!Vorkenntnisse: Kompetenzstufe A1. Mittleres Lerntempo.Quereinsteiger*innen sind willkommen.Materialien bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-525201-1.Kursinhalt: Lek 1–3.Kommunikative Ziele: über Erlebnisse und sich selbst sprechen, Charakter und Personen beschreiben, Wünsche äußern, Vermutungen anstellen, höfliche Bit-ten formulieren, berichten, was man gerade tut, vom Urlaub erzählen, über die Vergangenheit sprechen.Grammatikfokus: Zeitangaben, condizionale (presente), stare + gerundio, su-perlativo assoluto, Wiedergabe von können, imperfetto, passato prossimo der reflexiven Verben.Sprache und Kultur: Giri d‘Italia: Regionen im Fokus, Traditionen, Made in Italy.

Nk-G120a Carla CixìNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Auffrischung nach der Weihnachtspause: MinikurseWar Ihnen die Weihnachtspause zu lang? Dann frischen Sie Ihr Italienisch auf – an vier Terminen im Januar !

Italienisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung. Unser Kursleiter Dr. Maurizio Scandella berät Sie:- in der Boddinstr. 34, Raum B1.43, 1. Stock: Donnerstag, 9.1.–18.6., 15:00–17:30 Uhr (nicht in den Schulferien und an Feiertagen)- in der Karlsgartenstr. 6: Donnerstag, 13.2. und 20.2., 18:00–18:30 Uhr, Raum 105, Montag, 20.4. und 27.4., 18:00–18:30 Uhr, Raum 204.

Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-G160a.

Testen Sie vor Anmeldung Ihre Italienischkenntnisse: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/www.sprachtest.de

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

8786

SPRACHEN

8786

Italienisch

italienisch

Italienisch

Venezia © fxxu/pixabay

Italienisch A2.2: Con piacere!Vorkenntnisse: A2.1, ca. 3 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Con piacere nuovo A2, Klett, ISBN: 978-3-12-525206-6.Kursinhalt: Lektion 4–6.Kommunikative Ziele: Körperteile benennen, ein Gespräch in der Arztpraxis und Apotheker führen, Beschwerden beschreiben, über Vorlieben und Gewohnhei-ten zu Medien und Kino sprechen, den Inhalt eines Radiobeitrags / Podcasts er-fassen, touristische Prospekt verstehen, Auskünfte in der Tourismusinformation einholen, über Pläne und Absichten sprechen, ein Auto mieten.Grammatikfokus: unbestimmter Plural, 2. Person Imperativ und Imperativ der Höflichkeitsform, Imperfetto und passato prossimo, passato prossimo von „pia-cere“, Verben mit wechselndem Hilfsverb in der Vergangenheit, futuro semplice.

Nk-G122a Fabio AngelelliNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Italienisch A2.3/A2.4: SchnellkursVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2.1. Schnelles Lerntempo.Lehrwerk: Con piacere nuovo A2, Klett, ISBN: 978-3-12-525206-6.In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 5–9.Kommunikative Ziele: über Vorlieben und Gewohnheiten zu Medien und Kino sprechen, einen touristischen Prospekt verstehen, Auskünfte in der Tourismu-sinformation einholen, über Pläne und Arbeitsalltag sprechen, über ein Bewer-bungsgespräch berichten, einen Lebenslauf verstehen, eine Party organisieren, eine Einladung formulieren und darauf antworten.Grammatikfokus: unbestimmter Plural, imperfetto und passato prossimo, Ver-ben mit wechselndem Hilfsverb in der Vergangenheit, das passato prossimo von „piacere“, Imperativ der Höflichkeitsform, futuro semplice, direkteObjektpronomen vor einem Verb in passato prossimo, unbetonte Pronomen in Verbindung mit dem Imperativ.Nach dem Kurs können Sie einsteigen in Kompetenzstufe B1.

Nk-G124a Fabio AngelelliNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)14.2.-5.6.20; 36 UStd.12 x Fr, 16:30-19:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Italienisch ohne Stress A2, 2. Hälfte (55+)Vormittagskurs für Teilnehmer/innen 55+Vorkenntnisse: Stufe A2, 1. Hälfte. Entspanntes Lerntempo. Kleine Lerngruppe.Lehrwerk bitte mitbringen: Insieme A2, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020161-7.Möchten Sie in entspannter Atmosphäre Ihr Italienisch verbessern? In aller Ruhe wiederholen und vertiefen wir die wichtigsten Themen der Stufe A2.Kursinhalt: Lektion 9–10.Sie lernen u.a., wie Sie über sich und das eigene Leben erzählen, über Gefühle sprechen und Horoskope verstehen. Weitere Themen: Italienische Musik, Küche und Rezepte, Urlaub in Italien inklusive Reisetipps.

Nk-G126a Dr. Maurizio ScandellaGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 112.2.-13.5.20; 24 UStd.12 x Mi, 11:15-12:45 Uhr79,80€ / erm. 45,00€

Italienisch B1.1: Con piacere!Vorkenntnisse: Stufe A2.Materialien bitte mitbringen: Con piacere nuovo B1. Klett, ISBN: 978-3-12-525212-7.Kursinhalt: Lektion 1–3.In diesem Kurs steigen Sie ein in Stufe B1. Hier lernen Sie, differenzierter über vertraute Themen und aktuelle Ereignisse, aber auch bereits über abstraktere Themen frei zu sprechen, wie z.B. Stadtleben und Kommunikation.Durch viel Konversation, spannende Hör- und Lesetexte sowie ausgewählte Grammatikübungen im Kontext entwickeln Sie Ihre Sprachkompetenz weiter. So werden Sie sicherer und vielfältiger in Ihrem Ausdruck. Grammatikfokus: Gerundium, indirekte Rede, kombinierte Personalpronomen.

Nk-G130a Dr. Maurizio ScandellaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Italienisch B1+: ohne Stress, aber mit Krimi!Vorkenntnisse: abgeschlossene Stufe B1. Ruhiges Lerntempo. Kleine Lerngruppe.Buch bitte mitbringen: Il mostro di Roma, Circon Verlag, ISBN: 978-3-8174-1981-4. Werden Sie zum Detektiv und verbessern Sie ganz nebenbei Ihr Italienisch! In diesem Kurs lesen wir gemeinsam einen spannenden Lernkrimi.In entspannter Atmosphäre wiederholen und vertiefen wir die wichtigsten The-men der Kompetenzstufe B1 durch Hörmaterialen, Grammatikübungen und natürlich Konversation.

Nk-G134a Dr. Maurizio Scandella Gropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 111.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 09:00-11:30 Uhr118,20€ / erm. 66,00€

Italienisch ohne Stress B2 (55+): fortgeschrittene KonversationVormittagskurs für Teilnehmer/innen 55+Vorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2. Ruhiges Lerntempo. Kleine Lerngruppe.Kursmaterial wird gestellt.Sie interessieren sich für die italienische Kultur - Musik, Literatur, Kino, Küche, ... – und möchten über diese und ähnliche Themen auf Italienisch sprechen? In entspannter Lernatmosphäre erweitern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten anhand von Liedern, Spielen, Hör- und Lesetexten. Ausgewählte Grammatikthemen werden bei Bedarf wiederholt.

Nk-G143a Dr. Maurizio ScandellaGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 112.2.-13.5.20; 24 UStd.12 x Mi, 09:30-11:00 Uhr79,80€ / erm. 45,00€

Italienisch B2.1 mit LehrwerkVorkenntnisse: abgeschlossene Stufe B1.Buch bitte mitbringen: Nuovo Magari B2, Alma Edizioni / Hueber, ISBN: 978-3192054211.Kursinhalt: Lektion 1–3. Il corso copre le prime tre unità del manuale Nuovo Magari: Luoghi d‘Italia, Arti classiche e moderne, Emigrazione ed immigrazione. Attraverso la discussione di questi temi e l’analisi del lessico a loro inerente verranno affrontati deter-minati contenuti grammaticali: impiego di passato remoto e passato prossimo, discorso diretto e indiretto, futuro semplice e anteriore, condizionale composto o imperfetto. Tanto in forma orale come scritta si eserciteranno inoltre diverse tipologie comunicative: interviste, articoli di giornali, programmi radio, estratti da romanzi, conversazioni in treno o al museo.

Nk-G145a Pietro Giovanni RossiNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Italienisch B2/C1: Che sta succedendo? L‘attualità in italianoVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2.In questo corso si tratteranno temi di storia, arte e società. Caratteristica del corso è inoltre l‘utilizzo di fonti scritte e audiovisive provenienti dalla vita reale del paese, quali articoli di giornali o estratti di romanzi, programmi televisivi e opere teatrali. Grazie all’impiego di svariati media e tipologie di testo esercite-remo un lessico sempre più esteso e sofisticato.Ripasseremo anche strutture grammaticali: congiuntivo imperfetto, verbi pro-nominali, condizionale passato, trapassato prossimo o passato remoto.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.

Nk-G148a Pietro Giovanni RossiNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

SOMMERKURSE UND BILDUNGSURLAUB

Italienisch A1.1: Sommerkurs für Alltag und Beruf Vorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, Klett. ISBN: 978-3-12-525201-1.Ein Kurs für alle, die sich innerhalb kurzer Zeit Grundkenntnisse des Italieni-schen aneignen und schnell vorankommen möchten.Kursinhalt: Lektion 1–4.Kommunikative Ziele: sich begrüßen und vorstellen, im Café bestellen, über Arbeit, Berufe, Nationalität, Freizeit und Hobbys sprechen.Grammatikfokus: regelmäßige Verben auf „-are“, „-ere“ und „-ire“, einige unregelmäßigen Verben, bestimmte und unbestimmte Artikel, Substantive im Singular und Plural, die Angleichung des Adjektivs, Zahlen von 1 bis 100, Sub-jektpronomen, die Verneinung, die einfachen Präpositionen.

Nk-G105b Dr. Maurizio Scandella Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.6.-3.7.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:30-14:30 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Italienisch A1.2: Sommerkurs für Alltag und BerufVorkenntnisse: Stufe A1.1. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, Klett. ISBN: 978-3-12-525201-1.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1.Kursinhalt: ab Lektion 5.Kommunikative Ziele: sich über Freizeit und Hobbys austauschen, über Urlaub, Reisen, vergangene Erlebnisse und Gewohnheiten sprechen, den Weg erfragen und erklären, sich erkundigen und Auskunft geben, Lebensmittel einkaufen, über die Familie erzählen, eine Wohnung und ihre Einrichtung beschreiben.Grammatikfokus: Endungen der Adjektive, passato prossimo, reflexive Verben im Präsens, Ortsangaben, Häufigkeitsangaben, das Modalverb „volere“, Tei-lungsartikel, Possessivartikel, direkte und indirekte Objektpronomen, Farbad-jektive.

Nk-G110b Dr. Maurizio Scandella Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 66.-10.7.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:30-14:30 Uhr97,50€ / erm. 56,25€

Italienisch B1/B2 Minikurs: Auffrischung am VormittagVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2. Ruhiges Lerntempo.Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Ist Ihnen die Sommerpause zu lang? Frischen Sie Ihre Italienischkenntnisse mit diesem kleinen Kurs auf. In entspannter Atmosphäre wiederholen und vertiefen wir Redemittel und sprachliche Strukturen durch Konversation und Lektüre.

Nk-G138b Dr. Maurizio ScandellaGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 127.5.-17.6.20; 12 UStd.4 x Mi, 09:30-12:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

8988

SPRACHEN

8988

Italienisch Italienisch

italienisch

Belém do Pará © Ina Jennerjahn

Brasilianisches Portugiesisch B1.1: Oi, Brasil!Vorkenntnisse: Stufe A2.Buch bitte mitbringen: Novo Avenida Brasil 3, Klett VerlagKursinhalt: ab Lektion 1.Este curso é para todos que queiram aperfeiçoar sua capacidade de com-preensão e comunicação em diferentes contextos linguísticos: no trabalho, na faculdade, na iagem de férias etc. Destina-se tanto àqueles que simplesmente desejam falar mais fluentemente com amigos quanto àqueles que planejam visitar ou até mesmo estudar e trabalhar no Brasil. Gramática: Iniciaremos o estudo do terceiro e mais rico modo verbal: o subjuntivo (presente e imperfei-to). Além de relatar experiências e acontecimentos passados, você aprenderá a descrever possibilidades, dúvidas, desejos, sonhos e ambições. É a sua porta de entrada para o uso confiante do português brasileiro contemporâneo.

Nk-G416a Thales Augusto Barretto de CastroNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)12.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Brasilianisches Portugiesisch B1.2Vorkenntnisse: Stufe B1.1.Buch bitte mitbringen: Novo Avenida Brasil 3. Klett, ISBN: 978-3-12-528314-5.Kursinhalt: ab Lektion 6. Destinado a estudantes que já se encontram no nível intermediário (B1), este curso objetiva ampliar seu domínio dos re-cursos do idioma, sua competência argumentativa e seu conhecimento do Brasil. Discutiremos imagens e expres-sões so-cioculturais brasileiras por meio de gêneros textuais diversos, mídias sociais e manifestações artísticas. Gramática: terminaremos de estudar as formas do modo subjuntivo e focare-mos em outros tópicos como regência verbal e nominal. Aprenderemos tam-bém a desenvolver a estrutura da frase de maneira mais clara e eficiente, além de alargar nos-so vocabulário para aprimorar o uso ativo e independente do português brasileiro.Você passará a compreender temas complexos e textos especializados de dife-rentes áreas de interesse – inclusive da sua! –, de modo a participar de discus-sões com falantes nativos com um grau satisfatório de fluência e naturalidade.

Nk-G418a Thales Augusto Barretto de CastroNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)10.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Brasilianisches Portugiesisch B1/B2: Temas culturais e sociais do Brasil de hojeVorkenntnisse: Stufe A2.Buch bitte mitbringen: Gramática ativa 2 – versão brasileira. Arbeitsheft inkl. CDs und Lösungen. Lidel, ISBN: 978-9727578634. Weitere Materialien erhal-ten Sie von der Kursleiterin.Kursinhalt: Neste curso discutiremos, através de textos de diversos gêneros textuais (escritos e midiáticos), os aspectos da cultura e sociedade brasileiras, a partir também de um panorama histórico. Nós aprenderemos a expressar-mos formal e informalmente nossas posições, a reagirmos e opinarmos sobre a opinião alheia diante da realidade brasileira, assim como desenvolveremos nossa capacidade de compreensão auditiva, através de vídeos originais das diferentes mídias.Foco gramatical: revisão dos tempos do passado, tempos do subjuntivo (pre-sente, imperfeito e futuro) e infinitivo pessoal.

Nk-G420a Mariana Dornelles de Azevedo KleinNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.3.-12.6.20; 36 UStd.11 x Do, 18:30-21:00 Uhr; Fr, 12.06., 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Brasilianisches Portugiesisch A1.1Vorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Oi, Brasil! aktuell A1, Klett Verlag, ISBN: 978-3-19-105420-5.Dieser Kurs eignet sich besonders für Sie, wenn Sie schon andere romanische Sprachen sprechen und schnell vorankommen möchten.Kursinhalt: Lektion 1–5.Kommunikative Lernziele: sich vorstellen, begrüßen und verabschieden, über Herkunft, Wohnort, Beruf und Interessen sprechen, Lebensmittel einkaufen und im Restaurant bestellen, sich verabreden, Wochentage und Uhrzeiten angeben, telefonieren, über Freizeitaktivitäten sprechen.Zu Kursende können Sie sich schon über einfache alltägliche Themen unterhal-ten. Vamos lá!

Nk-G402a Thales Augusto Barretto de CastroNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 913.2.-14.5.20; 36 UStd.; 12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Brasilianisches Portugiesisch A1.1: Oi, Brasil!Vorkenntnisse: keine. Buch bitte mitbringen: Oi, Brasil! aktuell A1, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-105420-5.Kursinhalt: Lektion 1–4. Mittleres Lerntempo.Kursbeschreibung: s. Nk-G402a, jedoch eine Lektion weniger.

Nk-G404a Thales Augusto Barretto de CastroNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 624.3.-23.6.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Brasilianisches Portugiesisch A1.2: Oi, Brasil!Vorkenntnisse: A1.1, ca. 4 Lektionen bzw. 30–40 Unterrichtsstunden. Querein-steiger*innen sind willkommen!

Buch bitte mitbringen: Oi, Brasil! aktuell A1, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-105420-5.Kursinhalt: ca. Lektion 5–9.Kommunikative Lernziele: über Wetter und Urlaub, Alltag, Freizeit und Ge-wohnheiten sprechen, sich verabreden, etwas vorschlagen, annehmen oder ablehnen, etwas reklamieren, Wochentage und Uhrzeit angeben, Städte, Orte und Wege beschreiben, Verkehrsmittel angeben, ein Hotelzimmer reservieren, einfache Hotelannoncen verstehen.Grammatikfokus: unregelmäßige Verben: estar, ser und ficar; ter und haver, ir, seguir und vir; Konstruktion mit „se“; Adjektiv-Position, Verneinung, Zeit- und Ortsangaben.

Nk-G408a Sandra GomesNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2113.2.-14.5.20; 32 UStd.12 x Do, 18:30-20:30 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

Brasilianisches Portugiesisch A2.2: Oi, Brasil!Vorkenntnisse: Stufe A2.1.Buch bitte mitbringen: Oi, Brasil! aktuell A2, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-205420-4.Mit diesem Kurs beenden Sie die Stufe A2.Kursinhalt: ca. Lektion 14–18. Kommunikative Ziele: eine Wohnung beschreiben, Vor- und Nachteile des Wohnortes benennen, jemanden einladen und auf eine Einladung reagieren, ein Fest planen, Glückwünsche formulieren, über berufliche Erfahrungen und Aktivitäten, Vor- und Nachteile eines Berufs sprechen, ein Interview führen, über vergangene Handlungen, das Wetter und den Urlaub sprechen, Orte und Landschaften beschreiben, Vermutungen anstellen, etwas begründen.Grammatikfokus: direkte und indirekte Objektpronomen, Indefinitpronomen, Negation, Konditional, Plusquamperfekt, Ausdrücke mit Infinitiv bzw. Gerundi-um, zusammengesetztes Perfekt, Futur, Ver-gleichsstrukturen, Passiv mit „ser“, Konjunktiv Präsens (Einführung), unpersönliche Ausdrücke mit Infnitiv, Passiv mit „se“.Nach dem Kurs können Sie einsteigen in Stufe B1.

Nk-G413a Sandra GomesNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Portugiesisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unsere Kursleiterinnen Mariana Dornelles de Azevedo, Sandra Gomes und Thales Barretto beraten Sie:- Freitag, 17.1. und 24.1., 16:00–16:30 Uhr, Richardstr. 21, Raum 3 - Montag, 10.2. und 17.2., 18:00–18:30 Uhr, Einkaufszentrum Hermann-quartier, Hermannstr. 158a (Eingang Arztpraxen), 1. Stock, Raum 3- Montag, 10.2. und 17.2., 18:00–18:30 Uhr, Karlsgartenstr. 6, Raum 209 - Mittwoch, 12.2. und 19.2., 18:00–18:30 Uhr, Einkaufszentrum Hermann-quartier, Hermannstr. 158a (Eingang Arztpraxen), 1. Stock, Raum 3- Donnerstag, 13.2. und 20.2., 18:00–18:30 Uhr, Richardstr. 21, Raum 3- Donnerstag, 12.3., 18:00–18:30 Uhr, Karlsgartenstr. 6, Raum 106

Testen Sie vor Anmeldung Ihre Portugiesischkenntnisse:https://www.klett-sprachen.de/downloads/einstufungstests/einstufungs-tests-portugiesisch/c-1841

InfoWeitere Kurse finden Sie online.Wussten Sie schon: Unser Programm wird laufend aktualisiert. Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

9190

SPRACHEN

9190

Brasilianisches Portugiesisch Brasilianisches Portugiesisch

Brasilianisches PortuGiesisch

Aquitaine © SINISSEY Photography

Französisch A1.1+ Minikurs: Auffrischung nach der WeihnachtspauseVorkenntnisse: Kompetenzstufe A1.1, ca. 30–40 Unterrichtsstunden. In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe A1.1, z.B. zu den Themenbereichen Essen und Stadt (Orientierung, Wege be-schreiben). Grammatikfokus: Teilungsartikel, das Verb „aller“. Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Bienvenue!Folgekurs: Kurs Nk-G007a, A1.2, ab Di, 11.2.

Nk-G006a David Vuillemin Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.-30.1.20; 12 UStd.3 x Di, 18:30-21:00 Uhr; Do, 30.01., 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Französisch A1+ Minikurs: Auffrischung nach der WeihnachtpauseVorkenntnisse: Kompetenzstufe A1.In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe A1. Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Bienvenue!

Nk-G010a Sarah Schinz Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 616.-30.1.20; 12 UStd.Di, 28.01., 18:30-21:00 Uhr; 3 x Do, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Französisch A2+ Minikurs: Auffrischung nach der WeihnachtspauseVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2.In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe A2. Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Bienvenue!

Nk-G016a Sarah Schinz Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 68.-29.1.20; 12 UStd.4 x Mi, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

SEMESTERKURSE

Französisch A1.1 für Anfänger*innen – am VormittagDienstagvormittags in der RichardstraßeVorkenntnisse: keine. Die Materialien werden im Kurs bekanntgegeben.Starten Sie in die neue Woche mit einem Französischkurs!In diesem Kurs unternehmen wir ohne Hektik und in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in die französische Sprache und Kultur.Kursinhalt: ab Lektion 1.Unsere Themen: wie man sich begrüßt, vorstellt und fragt, wie es geht; wie man auf Französisch ein Baguette kauft, einen Café au lait bestellt oder Einkaufsge-spräche führt; wie man die Uhrzeit angibt, nach dem Weg (zum Eiffelturm) fragt und über Freizeitaktivitäten spricht.Außerdem lernen wir einige Chansons. Wir tauchen ein in Klang und Sprachme-lodie, machen uns mit der Aussprache vertraut und trainieren unser Hörverste-hen. Zu Kursende können Sie ganz einfache Alltagsgespräche führen.

Nk-G002a Edwige Bernanoce Nord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2111.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch A1.1 für Anfänger*innen – am NachmittagDonnerstagnachmittags in der GropiusstadtIn diesem Kurs unternehmen wir ohne Hektik und in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in die französische Sprache.Kursinhalt: ab Lektion 1.Kursbeschreibung: s. Nk-G002a.

Nk-G003a Edwige BernanoceGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 113.2.-14.5.20; 32 UStd.12 x Do, 15:30-17:30 Uhr99,00€ / erm. 57,40€

Französisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung. Unsere Kursleiter*innen Sarah Schinz und David Vuillemin beraten Sie:Kursort: Karlsgartenstraße 6- Donnerstag, 23.1. + 30.1., 18:00-18:30 Uhr, Raum 205.- Montag, 10.2. + 17.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 207.- Dienstag, 11.2. + 18.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 207.- Mittwoch, 12.2. + 19.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 207.- Donnerstag, 13.2. + 20.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 205.Kursort: Richardstr. 21- Donnerstag, 19.2. und 26.2.

Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-G045a.

Testen Sie vor Anmeldung Ihre Französischkenntnisse: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/www.sprachtest.de

Französisch A1.1 SchnellkursVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Perspectives – Allez-y! A1, Cornelsen, ISBN: 978-3-06-520176-6.Kursinhalt: Lektion 1–5.Kommunikative Lernziele: sich begrüßen und vorstellen, über Beruf, Nationali-tät, Herkunft, Familie und Freunde sprechen, im Café bestellen und bezahlen, Vorlieben und Abneigungen angeben, nach der Uhrzeit fragen, über Sport- und Freizeitaktivitäten sprechen, seine Meinung äußern, Mitteilungen verstehen und schreiben.Grammatikfokus: Das Alphabet und die Zahlen, Personalpronomen, Verben: être und avoir, faire und prendre, aller und préférer sowie Verben auf –er; un-bestimmter und bestimmter Artikel, Genus und Numerus, Fragewörter, die Ver-neinung: ne... pas, Präpositionen: à, de, Ortspräpositionen.

Nk-G004a Edwige BernanoceNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch A1.1 für Anfänger*innenVorkenntnisse: keine. Mittleres Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Perspectives – Allez-y! A1, Cornelsen, ISBN: 978-3-06-520176-6.Kursinhalt: Lektion 1–4.Kursbeschreibung s. Nk-G004a, jedoch eine Lektion weniger.

Nk-G005a Edwige BernanoceNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.3.-24.6.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch A1.2 Schnellkurs: On y va!Vorkenntnisse: Stufe A1, ca. 5 Lektionen. Schnelles Lerntempo.Lehrwerk bitte mitbringen: On y va! A1 – Aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-103325-5.Kursinhalt: Lektion 6–9.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1.Themen sind u.a. die alltägliche Umgebung, Aktivitäten in der Arbeitswelt und im Privatleben, Tagesablauf und berufliche Routine, Wohnsituation, Familie und Nachbarn, Städtereisen, Buchungen, Verkehrsmittel, Einladungen und Postkar-ten schreiben. Grammatikfokus: Verben auf „-ir“, passé composé (Perfekt) mit „avoir“ und „être“, Verben: vouloir, pouvoir, devoir, mettre, der Imperativ, die Frage mit „est-ce que“, Adjektive, Possessivartikel, Adverbien: assez und trop, die zu-sammengesetzte Zukunft und reflexive Verben im Präsens.

Nk-G008a David VuilleminNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch A2.1 SchnellkursVorkenntnisse: Stufe A1. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Perspectives - Allez-y! A2. Kurs- und Übungsbuch. Cornelsen, ISBN: 978-3-06-520184-1.Ein Kurs für alle, die intensiv lernen und schnell Fortschritte machen möchten.Kursinhalt: Lektion 1–3.Kommunikative Ziele: über Vergangenes berichten, Tagesabläufe schildern, Per-sonen und Kleidung beschreiben, etwas vergleichen, eine Meinung vertreten, über frühere Zeiten und über Ausbildung sprechen, eine Stadt beschreiben, über Nachbarn, Stadtviertel und kulturelle Angebote sprechen.Grammatikfokus: Komparativ, die Verneinung, direkte und indirekte Pronomen, Relativpronome, passé composé der Reflexivverben, imparfait, le conditionnel présent.

Nk-G011a Sarah SchinzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch A2.1: FreitagvormittagVorkenntnisse: Stufe A1. Entspanntes Lerntempo.Ein Kurs für alle, die erste Grundkenntnisse mitbringen, z.B. verschüttetes Fran-zösisch aus der Schule.In diesem Kurs steigen wir in die Kompetenzstufe A2 ein. Ohne Hektik und in angenehmer Atmosphäre bauen wir unsere Französischkenntnisse weiter aus.Kommunikative Ziele: über Vergangenes berichten, Tagesabläufe schildern, Per-sonen und Kleidung beschreiben, etwas vergleichen, , eine Meinung vertreten, über frühere Zeiten und über Ausbildung sprechen.Grammatikfokus: Komparativ, die Verneinung, direkte und indirekte Pronomen, passé composé und imparfait, le conditionnel présent.

Nk-G012a Sarah SchinzNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)14.2.-5.6.20; 36 UStd.12 x Fr, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

InfoWeitere Kurse finden Sie online.Wussten Sie schon: Unser Programm wird laufend aktualisiert. Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich.

Auffrischung nach der Weihnachtspause: Minikurse War Ihnen die Weihnachtspause zu lang? Dann frischen Sie Ihr Französisch auf – an vier Terminen im Januar!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

9392

SPRACHEN

9392

Französisch Französisch

franzÖsisch

Aquitaine © SINISSEY Photography

Französisch B1.2 Schnellkurs: On y va!Vorkenntnisse: Kompetenzstufe A2. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Lehrwerk bitte mitbringen: On y va! B1 – Aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-213325-1. Kursinhalt: Lektion 5–8.Dans ce cours, nous parlerons entre autres de consommation et de nos habitu-des alimentaires, d’amour et d’amitié, des petits problèmes du quotidien ainsi que des médias et de leur responsabilité. Interrompre quelqu’un en français, exprimer vos sentiments ou raconter des petites anecdotes, exprimer la cause et la conséquence, tout cela n’aura plus de secret pour vous! En grammaire, nous nous intéresserons aux thèmes suivants : le gérondif, les différentes for-mes de comparaisons, le subjonctif présent, les pronoms y et en, le passif et les pronoms relatifs, le discours indirect.

Nk-G023a Sarah SchinzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-19.5.20; 36 UStd.13 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch B1/B2: Conversation et grammaireVormittagskurs Vorkenntnisse: Kompetenzstufe B1.Ce cours vous donne la possibilité de consolider vos connaissances des niveaux B1 et B2 en grammaire (les temps du passé: passé composé, imparfait, plus-que-parfait, passé simple; subjonctif; conditionnel; les pronoms) et en voca-bulaire sur différents thèmes généraux issus de la presse, la littérature et la civilisation françaises. Grâce à des exercices en tandem ou en petits groupes, vous pourrez vous exprimer plus facilement à l‘oral. Des discussions en plenum sur des thèmes actuels et variés sont aussi prévues. Le matériel est mis à votre disponibilité par l‘enseignante.

Nk-G026a Brigitte ForestierNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)11.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 62,40€

Französisch B1/B2: Événements insolites en françaisNiveau prérequis: B1 complet.Si vous pouvez comprendre ce que l‘on dit en français, mais si vous exprimer à l‘oral est plus difficile, ce cours est fait pour vous. Des articles de journaux, des extraits de films, de reportages radio et vidéo, qui parlent de sujets actuels, sont proposés. Différents thèmes sont abordés, comme l‘écologie, l‘évolution tech-nologique de la société, les nouveaux livres et films francophones du mois..., chaque sujet avec les outils grammaticaux et lexicaux nécessaires qui vous aideront à participer activement à l‘oral. Des groupes de discussion sont une occasion de communiquer, de débattre et de donner son opinion. Les points de grammaire sont vus en rapport avec les thèmes.

Nk-G027a Nicolas SconzaNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2111.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Französisch B2/C1: Conversation sur l‘actualité en FranceVormittagskursVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2. Der Kurs eignet sich gut für ältere Men-schen.Dans ce cours, l‘accent est mis sur la pratique de l‘oral. Les thèmes abordés sont la politique, la société, la culture et la civilisation dans différents pays francophones. Il est souhaitable de lire les textes à la maison pour laisser plus de place aux échanges dans le cours où divers exercices et des discussions en petits groupes ou en plenum vous permettront de vous exprimer d‘une manière plus nuancée, d‘expliquer et de décrire plus précisément ce que vous voulez dire. Sur demande, on traitera des points de grammaire souhaités (par exemple: Le subjonctif, les phrases avec si, les pronoms, etc.).Le matériel (articles de journaux actuels, textes littéraires, caricatures) est mis à votre disposition par l‘enseignante.

Nk-G035a Brigitte ForestierGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 113.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 09:15-11:45 Uhr114,60€ / erm. 64,20€

Französisch B2+: Auffrischung und VertiefungVorkenntnisse: Stufe B1/B2. Materialien bitte mitbringen: Alter ego+ 4. Livre de l’élève. Hueber, ISBN 978-3-19-033372-1.Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre B2-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Kursinhalt: ausgewählte Kapitel und Themen aus dem Kursbuch, weitere Ma-terialien des Kursleiters.Ce cours dédié à un public de niveau B2 vient compléter et renforcer les compé-tences en langue française afin de palier aux incertitudes, aux doutes, aux ques-tionnements des élèves sur le fonctionnement de la langue. Ce cours sera basé sur les besoins des apprenants tant sur le point grammaticale, interculturel que sur le plan communicatif. À l’aide du manuel Alter Ego nous reviendrons sur certains thèmes de société. Le schéma de ce cours consistera dans un premier temps à nous attarder pendant 1h sur le contenu du livre pour ensuite réser-ver 1h30 de conversation afin d’améliorer les compétences communicatives de chacun au travers de documents authentiques comme des vidéos, des articles de presse.

Nk-G040a David VuilleminNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2119.2.-20.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

Französisch A2.2 Schnellkurs: On y va!Vorkenntnisse: Kompetenzstufe A2, 1. Hälfte. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: On y va! A2 – Aktualisierte Ausgabe, Hueber Ver-lag, ISBN: 978-3-19-103351-4.Kursinhalt: Lektion 5–8.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A2.Zu Kursbeginn sind Sie bereits in der Lage, über ihre Erfahrungen zu sprechen, sich in einer französischen Umgebung zu bewegen und ihre Meinung zu äu-ßern. Wir starten mit einer Auffrischung zu imparfait, passé composé, conditi-onnel présent und Objektpronomen. Wir sprechen über Alltagssituationen und den Arbeitsalltag, Traditionen und Gewohnheiten sowie die französischen Medien. Kommunikative Ziele: einen Diebstahl/ Verlust melden, eine Person genauer beschreiben, Geschichte in der Vergangenheit erzählen, über Feste, Traditionen und Geschenke sprechen, bei einer Einladungen sprachlich zurechtkommen, über seine Arbeit sprechen, über Wohnung und Wohnsituation sprechen.Grammatikfokus: die indirekten Objektpronomen: lui, leur, die Relativprono-men: qui, que, où, die Verneinungswörter und die Zeitform: futur simple.

Nk-G015a Sarah SchinzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-18.5.20; 36 UStd.13 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Französisch B1.1 SchnellkursVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Perspectives – Allez-y! B1. Cornelsen, ISBN: 978-3-06-520187-2. In diesem Kurs steigen Sie ein in die Kompetenzstufe B1.Leçons 1–3.Dans ce cours, nous parlerons entre autres des français et du monde franco-phone, des sens et des perceptions, de la vie professionnelle, des rencontres et des sentiments, de la ville et des formes d’organisation des sociétés.En grammaire, nous nous intéresserons aux thèmes suivants: le subjonctif pré-sent, le gérondif, le plus-que-parfait, les pronoms relatifs et interrogatifs, les adverbes et les phrases en si.

Nk-G021a Sarah SchinzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

SOMMERKURSE

Französisch A2+: Minikurs – Auffrischung vor dem SommerVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2.Frischen Sie vor dem Sommer noch einmal Ihre Französischkenntnisse auf! In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe A2. Kursinhalt: Medien und Film. Kommunikative Lernziele: Hauptinformationen aus Radionachrichten verstehen, seine Meinung über einen Film äußern, Filme / Medien empfehlen, sich auf etwas einigen, eine Einladung schreiben, Rede-mittel bei Telefonaten.Grammatikfokus: Futur I, Fragepronomen: lequel, ne ... que.Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Bienvenue!

Nk-G018b Sarah SchinzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.5.-22.6.20; 12 UStd.4 x Mo, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Französisch B1+ Minikurs – Auffrischung vor dem SommerVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1.2.Frischen Sie vor dem Sommer noch einmal Ihre Französischkenntnisse auf! In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe B1.Kursinhalt: Umwelt und Reisen. Kommunikative Lernziele: konkrete Vorschläge machen, Ziele angeben, sich / etwas rechtfertigen.Grammatikfokus: der subjonctif nach Konjunktionen, Possessivartikel.Die Materialien erhalten Sie im Kurs. Bienvenue!

Nk-G024b Sarah SchinzNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 626.5.-16.6.20; 12 UStd.4 x Di, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

9594

SPRACHEN

9594

Französisch

franzÖsisch

Französisch

franzÖsisch

© Ina Jennerjahn

Dänisch A1+ Minikurs: Auffrischung nach der WeihnachtspauseVorkenntnisse: (fast) beendete Stufe A1.War Ihnen die Weihnachtspause zu lang? Möchten Sie Ihre Kenntnisse auffri-schen? An vier Terminen wiederholen und festigen wir wichtige Kommunikati-onsziele und Grammatikthemen der Stufe A1.2/A2.1Folgekurs: Nk-H210a, Dänisch A1/A2: Schnellkurs, ab Mo, 10.2.

Nk-H208a Pernille HolmNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 66.-27.1.20; 12 UStd.4 x Mo, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Dänisch A1.1: SchnellkursVorkenntnisse: keine. Materialien bitte mitbringen: Vi snakkes ved! aktuell, A1+. Kursbuch und Ar-beitsbuch. Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-105379-6.Ein Kurs für lerngewohnte Teilnehmer/innen, die systematisch und zügig in die dänische Sprache eintauchen möchten. Kursinhalt: ca. Lektion 1–7.Kommunikationsziele: sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, nach dem Befinden fragen, einfache Einkaufsgespräche führen, Höflichkeitsformen, die Meinung äußern, Freizeitaktivitäten vorschlagen und darauf reagieren, sich ver-abreden, Glückwünsche aussprechen und von Festen berichten. Weitere Kursinhalte sind Dialoge zu den Themen Familie, Einkaufen, Essen be-stellen, Verabredungen, Tagesablauf und Uhrzeit.

Nk-H203a Katrine GroenbaekNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)11.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Dänisch A1.1: Sommerkurs für Alltag und BerufVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Buch bitte zum 1. Termin mitbringen: Vi snakkes ved! aktuell, A1+. Kursbuch und Arbeitsbuch. Hueber, ISBN: 978-3-19-105379-6.Kursinhalt: ca. Lektion 1–5.Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie lerngewohnt sind und sich schnell in eine neue Sprache einfinden können. Sie erlernen die Grundlagen für erste Kontaktsituationen, z. B. wie man sich begrüßt, vorstellt oder verabschiedet und nach dem Befinden fragt; wie man einfache Einkaufsgespräche führt; wie man mit Freunden und Familie über Alltag, Freizeit und Interessen spricht, Ver-abredungen trifft und Aktivitäten vorschlägt. Bei der Auswahl der Unterrichts-themen werden Ihre Ziele berücksichtigt. Bitte kalkulieren Sie neben dem Präsenzunterricht etwas Zeit zum selbstständi-gen Üben und Wiederholen ein.

Nk-H205b Pernille Holm Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.6.-3.7.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Dänisch A1.2: für Anfänger*innen mit ersten KenntnissenFreitagnachmittagsVorkenntnisse: leichte Vorkenntnisse (A1.1, ca. 20 Unterrichtsstunden).Materialien bitte mitbringen: Vi snakkes ved! aktuell, A1+. Kursbuch und Ar-beitsbuch. Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-105379-6.Ein Kurs für alle mit ersten Vorkenntnissen, z. B. aus dem Urlaub oder einem Kurs.Kursinhalt: ab Lektion 4.Kommunikative Lernziele: über Interessen und Freizeitaktivitäten sprechen, in Gegenwart und Vergangenheit alltägliche Routinen beschreiben, Urlaubspläne machen, ein Zimmer reservieren, Fahrkarten kaufen, über den Urlaub berichten.

Nk-H206a Nord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23514.2.-15.5.20; 20 UStd.10 x Fr, 16:30-18:00 Uhr63,00€ / erm. 37,00€

Dänisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unsere Kursleiterin Pernille Holm berät Sie in der Karlsgartenstraße 6:- Montag, 10.2. und 17.2., 18:00–18:30 Uhr, Raum 104.- Mittwoch, 12.2. und 19.2., 18:00–18:30 Uhr, Raum 106.- Donnerstag, 18:00–18:30 Uhr, Raum 3.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.Bitte informieren Sie sich vorher online über mögliche Terminänderungen unter Kursnummer Nk-H200a

Testen Sie vor Kursbuchung Ihre Kenntnisse:- einstufungstests.klett-sprachen.de - www.studieskolen.dk/en/Danish/language-test

Dänisch A1/A2: SchnellkursVorkenntnisse: (fast) beendete Stufe A1, ca. 7 Lektionen.Materialien mitbringen: Vi snakkes ved! aktuell, A1+. Kursbuch und Arbeits-buch. Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-105379-6.In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1 und steigen ein in die Kom-petenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 8–10 und Einstieg in die Stufe A2, Lektion 11–13.Kommunikative Lernziele: ein Hotelzimmer reservieren, Fahrkarten kaufen, nach dem Weg fragen, Orte beschreiben, vom Urlaub erzählen, um etwas bitten, et-was bewerten, sich beschweren, einladen und eine Einladung annehmen, über den Job sprechen, Arbeitsaufgaben und Berufserfahrungen beschreiben, telefo-nische Auskünfte einholen und geschäftliche Telefonate führen, eine Nachricht hinterlassen, sagen, was einem (nicht) gefällt, etwas empfehlen, Komplimente machen, Kleidung einkaufen und über Einkaufsgewohnheiten sprechen.Grammatikfokus: Zeit- und Ortsangaben, Verwendung von Präteritum und Per-fekt, Relativpronomen: som, hvor.

Nk-H210a Pernille HolmNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Dänisch A2.1+ Minikurs: Auffrischung nach der Weih-nachtspauseWar Ihnen die Weihnachtspause zu lang? Möchten Sie Ihre Kenntnisse auffri-schen? An vier Terminen wiederholen und festigen wir wichtige Kommunikati-onsziele und Grammatikthemen der Stufe A2.1. Folgekurs: Nk-H214a - Dänisch A2.2: Schnellkurs, ab Mi, 12.2.

Nk-H212a Pernille HolmNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 68.-29.1.20; 12 UStd.4 x Mi, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

KompetenznachweiseHinweis zu Kompetenznachweisen: Sprachniveauprüfungen in Dänisch können in Kopenhagen abgelegt werden: http://www.studieskolen.dk/en

Dänisch A2.2: SchnellkursVorkenntnisse: A2.1. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Vi snakkes ved! aktuell A2, Hueber, ISBN 978-3-19-205379-5.Mit diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 14–20. Kommunikative Ziele: über Kochgewohnheiten sprechen, im Restaurant reser-vieren und bestellen, Personen beschreiben, einen Arzttermin vereinbaren, Rat-schläge geben, Stellung nehmen, Vor- und Nachteile diskutieren, Vermutungen äußern, berichten, was man gerade macht, Filme bewerten und empfehlen.Grammatikfokus: Passiv (s-Passiv, Blive-Passiv), Adjektive: Superlativ und unre-gelmäßige Steigerung, Relativpronomen, possessive Reflexivpronomen, modi-fizierende Adverbien, indirekte Rede, Plusquamperfekt, temporale Nebensätze, Modalverben, zweiteilige Konjunktionen, Konjunktiv, Verlaufsform der Verben, Partizip Präsens.Nach dem Kurs können Sie einsteigen in die Stufe B1.

Nk-H214a Pernille HolmNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Dänisch B2: Dansk på godt og ondtVorkenntnisse: Kompetenzstufe B1/B2.Materialien: werden im Kurs bekanntgegeben.Dette kursus er for dig, der ønsker at styrke din evne til at argumentere på dansk og videreudvikle dine mundtlige og skriftlige færdigheder. Vi beskæf-tiger os med aktuelle nyheder, både indenfor kulturelle og politiske emner ved inddragelse af forskellige materialer såsom avisartikler, videoer, podcasts, samt både nyere og ældre litterære tekster såsom noveller, digte og sange. På baggrund af teksterne kan den danske kulturhistorie ligeledes tematiseres og diskuteres. Desuden sætter vi fokus på udtale, ordvalg og grammatik, så du får dine synspunkter klart og fint formuleret igennem.

Nk-H220a Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)13.2.-14.5.20; 32 UStd.12 x Do, 19:00-21:00 Uhr102,20€ / erm. 59,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

9796

SPRACHEN

9796

Dänisch Dänisch

dänisch

www.telc.netwww.vhs.berlin.de

Qualität verbindet!VHS Sprachkurse und telc Prüfungen orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

• Zertifi kate in elf Sprachen auf allen Kompetenzstufen

• Die ideale berufl iche und persönliche Weiterbildung

• International anerkannt bei Arbeitgebern und Hochschulen

telc – language tests: bei Ihrer Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulenwww.telc.net

www.vhs.berlin.de

20140521_3704-ANZ-130003_HF_AZ VHS-Qualität verbindet_A4_Frau_LV Berlin.indd 1 5/21/2014 2:30:13 PM

Schwedisch A1.1: Kompaktkurs für Alltag und BerufVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo. Materialien bitte mitbringen: Välkomna! neu A1–A2, Klett, ISBN: 978-3-12-527951-3.Kursinhalt: Lektion 1–4.Natur, Midsommar, Krimis, Kanelbullar – es gibt viele gute Gründe, Schwedisch zu lernen! Ob für Studium, Beruf oder Aufenthalt in Schweden: Dieser Kurs bereitet Sie in kurzer Zeit darauf vor, sich im Land und im Kontakt mit schwedi-schen Muttersprachler*innen zurechtzufinden. Sie erwerben die Grundlagen der Kommunikation in alltäglichen Situationen: sich begrüßen und vorstellen, sich im Hotel, im Café und in Geschäften ver-ständigen, sich bedanken und Vorschläge machen; Zahlen, Preise, Uhrzeiten und Wochentage.Weitere Themen: Aktuelles zu schwedischer Kultur und Gesellschaft.

Nk-H101a Malin Duveblad Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)3.-7.2.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:30-14:30 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Schwedisch A1.1 intensiv am SamstagvormittagVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo. Materialien bitte mitbringen: Välkomna! neu A1–A2, Klett, ISBN: 978-3-12-527951-3.Kursinhalt: ca. Lektion 1–5.Beschreibung: s. Nk-H101a, jedoch fünf Lektionen.

Nk-H103b Malin DuvebladNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.4.-27.6.20; 40 UStd.8 x Sa, 10:30-14:45 Uhr123,00€ / erm. 71,00€

Schwedisch A1+: Auffrischung nach der WeihnachtspauseVorkenntnisse: erste Kenntnisse aus einem Kurs oder dem Urlaub.War Ihnen die Weihnachtspause zu lang? Möchten Sie Ihre Kenntnisse auffrischen? An vier Terminen wiederholen und festigen wir wichtige Kommunikationsziele und Gram-matikthemen am Ende der Stufe A1.Folgekurse: Nk-H106a, Schwedisch A1.2, oder Nk-H110a, Schwedisch A2.1.

Nk-H105a Malin DuvebladNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.-27.1.20; 12 UStd.3 x Mo, 18:30-21:00 Uhr; Sa, 25.01., 10:30-13:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Schwedisch A1.2: Välkomna!MittwochabendVorkenntnisse: erste Kenntnisse, ca. 4 Lektionen bzw. 1 Kurs.Materialien bitte mitbringen: Välkomna! neu A1–A2, Klett, ISBN: 978-3-12-527951-3.Kursinhalt: Lektion 5–9.Sie haben schon etwas Schwedisch gelernt? Dann erweitern Sie in diesem Kurs Ihre Sprechfähigkeiten. Kommunikationsziele: über Freizeitbeschäftigungen und Familie sprechen, Zugtickets buchen, eine Wohnung beschreiben. Grammatikfokus: Partikelverben, Zeitadverbien in der Zukunft und Vergangenheit, Pro-nomen. Außerdem feilen wir weiter an unserer Aussprache und Sprachmelodie.

Nk-H106a Malin DuvebladNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 912.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Schwedisch A2.1: Välkomna!Vorkenntnisse: A1.2 (ca. 60-80 Unterrichtsstunden). Materialien bitte mitbringen: Välkomna! neu A1–A2, Klett, ISBN: 978-3-12-527951-3.Kursinhalt: Lektion 10–14.Ein Kurs für den Schwedenaufenthalt - ob privat oder beruflich.Kommunikative Ziele: Farben und Kleidung, über Kleidungsstil, Farbtypen und Trends sprechen, Einkaufsgespräche führen, eine Person beschreiben, Gewohnheiten ausdrü-cken; eine Wohnung beschreiben, Wohnungsannoncen verstehen, über Wohnorte dis-kutieren, Wünsche bei der Wahl einer Ferienunterkunft benennen, etwas reklamieren.

Nk-H110a Malin DuvebladNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Schwedisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unsere Kursleiterin Malin Duveblad berät Sie: - Montag, 27.1., 10.2. und 17.2., 18:00–18:30 Uhr, Karlsgartenstr. 6, Raum 203- Dienstag, 11.2. und 18.2., 18:00–18:30 Uhr, Karlsgartenstr. 6, Raum 107- Mittwoch, 12.2. und 19.2., 18:00–18:30 Uhr, Mariendorfer Weg 9, Raum 3Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-H100a.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Testen Sie vor Kursbuchung Ihre Schwedischkenntnisse: einstufungstests.klett-sprachen.de.

Schwedisch A2+/B1.1: Auffrischung nach der WeihnachtspauseVorkenntnisse: mind. A2+ oder erste Kenntnisse der Stufe B1.1.War Ihnen die Weihnachtspause zu lang? Möchten Sie Ihre Kenntnisse auffri-schen? An vier Terminen wiederholen und festigen wir wichtige Kommunika-tionsziele und Grammatikthemen am Ende der Stufe A2 und Anfang der Stufe B1. Mit Hilfe unterschiedlicher Medien trainieren wir unser Hörverstehen und dis-kutieren über spannende Themen.Folgekurs: Kurs Nk-H114a, B1.2

Nk-H113a Malin DuvebladNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 68.-28.1.20; 12 UStd.3 x Di, 18:30-21:00 Uhr; Mi, 08.01., 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Schwedisch B1.2 – Välkomna tillbaka!Vorkenntnisse: Stufe B1.1, ca. 4 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Välkomna tillbaka! Neu (B1).Kurs- und Übungs-buch, Klett, ISBN: 978-3-12-527961-2.Kursinhalt: Lektion 5–9.I den här kursen bygger vi vidare på Era kunskaper i svenska och utvecklar ett mer avancerat språk. Vi diskuterar personliga erfarenheter och åsikter i frågor som rör det svenska samhället och vår globala värld. Grammatiskt fokuserar vi på bland annat verb i passiv, subjunktioner och fler pronomen, för att med större precision kunna uttrycka våra idéer och resone-mang på svenska, i tal och skrift.

Nk-H114a Malin DuvebladNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Schwedisch A1+ bis C2: Aussprache, Melodie, HörtrainingEs heißt, die Schweden „singen“, wenn sie reden. In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse hinter diesem Gesang! Sie lernen die vielen Vokallaute der schwedischen Sprache zu unterscheiden und zu beherrschen. Da Aussprache und Hörverstehen eng verknüpft sind, üben wir im Kurs gezielt das Hören und fokussieren uns auf Melodie, Betonung und Vokale.Mit einer guten Aussprache kann man Muttersprachler*innen oft beeindrucken, auch wenn Wortschatz und Sprachstrukturen noch begrenzt sind. Auf spieleri-sche Weise machen wir uns mit der Mundmotorik und den Dialekten vertraut und üben in lockerer Atmosphäre das Vortragen unterschiedlicher Texte.

Nk-H120b Malin DuvebladNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 626.5.-16.6.20; 12 UStd.4 x Di, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

9998

SPRACHEN

9998

Schwedisch

schwedisch

Schwedisch

Karpathos © analogicus/pixabay

Griechisch A1.1: Anfänger*innen ohne VorkenntnisseVorkenntnisse: keine.Materialien werden vor Kursbeginn bekanntgegeben.Kursinhalt: ab Lektion 1.Kalosírthate – willkommen in der griechischen Kultur! In diesem Kurs tauchen Sie in angenehmer Atmosphäre in die griechische Sprache ein. Sie machen sich mit dem griechischen Alphabet vertraut, lernen die neun Regionen Griechen-lands kennen, Städte und Inseln, häufige Vor- und Nachnamen. Kommunikative Lernziele: sich begrüßen, verabschieden und vorstellen, fragen, wie es geht, nach Herkunft und Wohnsitz fragen; über Hobbys und Interessen sprechen, Getränke bestellen. Außerdem erfahren Sie alles über die griechische Kultur des Kaffeetrinkens.Grammatikfokus: bestimmter und unbestimmter Artikel, die Fälle, Akzentre-geln; einige Verben und Adjektive; die Grundzahlen, Fragewörter.Am Ende des Kurses meistern Sie kurze Dialoge, können sich vorstellen und über Ihre Interessen sprechen.

Nk-H003a Theodora SavvaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 24 UStd.12 x Di, 17:30-19:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch A1.1 für Anfänger*innen – am VormittagMittwochvormittagsVorkenntnisse: keine. Ruhiges Lerntempo. Materialien werden am 1. Termin bekanntgegeben.Kalosírthate – willkommen in der griechischen Kultur! In diesem Kurs unternehmen wir ohne Hektik und in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in die griechische Sprache und Kultur.Kursinhalt: s. Nk-H003a, jedoch ruhiges Tempo.

Nk-H004a Nektarios Nikolaos Tragas Nord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2112.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Griechisch A1.1: Kompaktkurs für Alltag und BerufVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Materialien werden bekanntgegeben.Kommunikativer Sprachunterricht für private Ziele, Ausbildung und Beruf. Kursinhalt: Lektion 1–3.Sie lernen das Alphabet kennen und machen sich mit der Aussprache und Sprachmelodie vertraut. Kommunikative Lernziele: sich begrüßen und verabschieden, sich vorstellen, nach dem Namen fragen, über Interessen, Freizeit und Arbeit sprechen, nach dem Befinden, der Herkunft und dem Wohnsitz zu fragen, Wünsche äußern, im Restaurant bestellen. Sprache und Kultur: die griechische Kultur des Kaffeetrinkens, die verschiede-nen Regionen Griechenlands, die griechische Sprache.Grammatikfokus: bestimmter und unbestimmter Artikel, die Fälle, wichtige Ver-ben und Adjektive, Fragewörter, die Grundzahlen, Akzentregeln.

Nk-H005b Nektarios Nikolaos Tragas Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)20.-24.7.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Griechisch A1.2: Anfänger*innen mit ersten VorkenntnissenVorkenntnisse: ca. 2 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890.Kursinhalt: ab Lektion 3.Kommunikative Lernziele: über Beruf und Arbeitsplatz sprechen, Sprachkennt-nisse und Nationalität angeben, Orte und Stadtviertel beschreiben.Grammatikfokus: Artikelregeln, Verbkonjugation im Präsens, Imperativ, Vernei-nung, Ortsangaben, Fragewörter, Adjektive.Kultur: eine Reise durch Griechenland, Fremdsprachen in Griechenland.

Nk-H008a Theodora SavvaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 24 UStd.12 x Mi, 19:15-20:45 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch A1.2: Anfänger*innen mit ersten VorkenntnissenVorkenntnisse: ca. 2 Lektionen. Schnelles Lerntempo.Materialien bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890.Kursinhalt: Lektion 4–6.Kalosírthate - willkommen in der griechischen Kultur! In diesem Kurs tauchen Sie in angenehmer Atmosphäre tiefer in die griechische Sprache ein.Kommunikative Lernziele: über Beruf und Arbeitsplatz sprechen, Sprachkennt-nisse und Nationalität angeben, Orte und Stadtviertel beschreiben, nach dem Weg fragen und ihn beschreiben, eine kurze SMS schreiben.Grammatikfokus: Verben im Präsens, Imperativ, Verneinung, Ortsangaben.Kultur: Fremdsprachen in Griechenland, Gestik und Mimik, Archäologie.

Nk-H009a Vasiliki BalakostaNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2113.2.-14.5.20; 24 UStd.12 x Do, 19:30-21:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch – Einstufung und BeratungGriechisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unsere Kursleiter*innen Vicky Balakosta, Theodora Savva und Nektarios Tragas beraten Sie:- in der Richardstr. 21:Montag, 10.2. und 17.2., 17:15–17:45 Uhr, Raum 3 (N. Tragas)Donnerstag, 13.2. und 20.2., 17:00–17:30 Uhr, Raum 2 (V. Balakosta)- in der Karlsgartenstr. 6, Raum 204Mittwoch, 12.2. und 19.2., 17:00–17:30 Uhr (T. Savva)Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-H020a

Griechisch A1.3: Jassu!Vorkenntnisse: A1, ca. 5 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890.Kursinhalt: Lektion 6–8.In diesem Kurs beenden wir die Kompetenzstufe A1.Kommunikative Lernziele: nach dem Weg fragen und Wege erklären, Orte und Stadtviertel beschreiben, über Routinen des Alltags, Freizeitaktivitäten und Vor-lieben sprechen, die Uhrzeit fragen und angeben, einen Vorschlag machen oder ablehnen.Grammatikfokus: Orts- und Zeitangaben, Verneinung, Verben im Imperativ.Kultur: Archäologische Stätten, Freizeit, die Familie in Griechenland.

Nk-H012a Vasiliki BalakostaNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2113.2.-14.5.20; 24 UStd.12 x Do, 18:00-19:30 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch A1.3: Jassu!Vorkenntnisse: A1.1, ca. 5 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890.Kursinhalt: Lektion 6–8.In diesem Kurs beenden wir die Kompetenzstufe A1.Kommunikative Lernziele: nach dem Weg fragen und Wege erklären, Orte und Stadtviertel beschreiben, über Routinen des Alltags, Freizeitaktivitäten und Vor-lieben sprechen, die Uhrzeit fragen und angeben, einen Vorschlag machen oder ablehnen.Grammatikfokus: Orts- und Zeitangaben, Verneinung, Verben im Imperativ.Kultur: Archäologische Stätten, Freizeit, die Familie in Griechenland.

Nk-H013a Nektarios Nikolaos TragasNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2114.2.-5.6.20; 24 UStd.12 x Fr, 18:45-20:15 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch A2.1: Jassu!Abendkurs 1x wöchentlichVorkenntnisse: Stufe A1, ca. 8 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890.Kursinhalt: Lektion 9–11.In diesem Kurs steigen Sie ein in Kompetenzstufe A2.Kommunikative Ziele: Feiern beschreiben, Glückwünsche formulieren, das Da-tum nennen, über Ess- und Einkaufsgewohnheiten sprechen, sich beim Einkau-fen verständigen.Wortschatz: Uhrzeit, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Festtage, Glückwün-sche, Verpackungen und Mengenangaben, Lebensmittel.Grammatikfokus: Konjunktion „va“, Verben: Konjunktiv, Futur. Nomen: Nomi-nativ, Akkusativ, Genitiv, Singular und Plural.Kultur: Feste und Feiertage, griechische Produkte, die griechische Küche.

Nk-H015a Theodora SavvaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 24 UStd.12 x Mi, 17:30-19:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch A2.1: Jassu!FreitagnachmittagVorkenntnisse: beendete Stufe A1.Lehrwerk bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890.In diesem Kurs steigen Sie ein in Kompetenzstufe A2.1.Kursinhalt: Lektion 10–12.Über Ess- und Einkaufsgewohnheiten sprechen, Lebensmittel einkaufen, Ein-kaufsgespräche führen, in einer griechischen Taverne die Speisekarte verstehen, etwas auswählen und bestellen, Preise von Getränken und Speisen vergleichen, Kochrezepte beschreiben, über Mode und Kleidungsstil sprechenWortschatz: Verpackungen und Mengenangaben, Getränke und Speisen, Far-ben, Kleidung.Grammatikfokus: Nomen: Genitiv, Verben: Futur, Adjektive: Komparativ und Superlativ.Kultur: griechische Produkte, die griechische Küche, Mode in Griechenland.

Nk-H016a Nektarios Nikolaos TragasNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2114.2.-5.6.20; 28 UStd.12 x Fr, 17:15-18:45 Uhr87,00€ / erm. 50,60€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

101100

SPRACHEN

101100

Griechisch Griechisch

Griechisch

Griechisch A2.2: Jassu!Vorkenntnisse: Stufe A2.1, ca. 10 Lektionen.Lehrwerk bitte mitbringen: Jassu!, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-528890.Kursinhalt: Lektion 11–13.Kommunikative Lernziele: in einer griechischen Taverne die Speisekarte verste-hen, etwas auswählen und bestellen, Preise von Getränken und Speisen ver-gleichen, Kochrezepte beschreiben; Kleidung kaufen, über Mode und Farben sprechen; Reisen in Griechenland : eine Fahrkarte kaufen, die Abfahrtszeiten erfragen, Verkehrsmittel nennen, über den Sommerurlaub sprechen.Grammatikfokus: Futur, Komparation der Adjektive, die Konjunktion „va“.Kultur: Die griechische Küche, Mode, öffentliche Verkehrsmittel in Griechenland.

Nk-H018a Nektarios Nikolaos TragasNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2110.2.-11.5.20; 24 UStd.12 x Mo, 17:45-19:15 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Griechisch A2+: Jassu!Vorkenntnisse: A2, ca. 12 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Jassu!, Klett, ISBN: 978-3-12-528890, und Ar-beitsbuch, ISBN: 978-3-12-528891-1.In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 15–16 und weitere Materialien der Kursleiterin.Lernziele: ein Hotelzimmer buchen; etwas reklamieren und etwas begründen, über einen Traumurlaub sprechen, Häuser, Wohnungen und Einrichtungen be-schreiben, Wohnungsannoncen verstehen, über Verwandtschaft sprechen.Grammatikfokus: Fragewörter, Steigerung der Adjektive: Komparativ und Su-perlativ, Verben: Perfekt und Imperativ.

Nk-H020a Mirsina PapavassiliuNord-Neukölln: To Spiti, Morusstr. 18 A12.2.-13.5.20; 32 UStd.12 x Mi, 18:30-20:30 Uhr108,60€ / erm. 62,20€

Griechisch B1.1Vorkenntnisse: beendete Stufe A2. Kleine Lerngruppe.Materialien: werden im Kurs bekanntgegeben.In diesem Kurs steigen Sie ein in die Kompetenzstufe B1.1. Hier lernen Sie, differenzierter über vertraute Themen und aktuelle Ereignisse, aber auch bereits über abstraktere Themen frei zu sprechen. Kommunikative Ziele: telefonieren, jemanden einladen, Leute miteinander be-kannt machen, Glückwünsche ausdrücken, eine Wohnung mieten, Wohnungs-angelegenheiten (Schäden, Ausgaben beschreiben, umziehen, in einer WG wohnen), sich beschweren, sich in der Stadt bewegen, Verkehrsmittel nehmen, einen Kiez beschreiben, den Weg beschreiben.Wortschatz: Verwandtschaft, Wohnung und Nachbarschaft, Verkehrsmittel, Kommunikation. Grammatikfokus: Substantivdeklination, weibliche Substantive auf „-os“, Ar-tikelnutzung (bestimmt, unbestimmt, Null-Artikel), Genitiv, Pronomina (unbe-stimmte, demonstrative, possessive).

Nk-H022a Nektarios Nikolaos TragasNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2110.2.-11.5.20; 32 UStd.12 x Mo, 19:15-21:15 Uhr108,60€ / erm. 62,20€

Griechisch B1/B2: Aktuelles aus GriechenlandVorkenntnisse: Stufe B1.In diesem Kurs dreht sich alles um Aktuelles aus Griechenland. Wir diskutie-ren über Themen aus Kultur und Gesellschaf, und zwar anhand einer bunten Medienmischung, z.B. Presseartikeln, TV-Nachrichten, Blogs, Videos, Podcasts, Musik, Filmausschnitten, usw.Im Mittelpunkt steht das freie Sprechen. Sie lernen, sich differenzierter aus-zudrücken, vertiefen Sprachstrukturen, trainieren Redemittel und sprachliche Flüssigkeit.

Nk-H025a Theodora Savva Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 32 UStd.12 x Di, 19:00-21:00 Uhr108,60€ / erm. 62,20€

Türkisch A1.1: Kolay gelsinVorkenntnisse: keine.Lehrwerk bitte mitbringen: Kolay gelsin! neu A–A2. Kursbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528661-0. Kursinhalt: Lektion 1–2.Sie lernen: sich begrüßen und verabschieden, sich vorstellen und nach dem Na-men fragen; fragen, wie es geht; nach dem Herkunftsort fragen und sagen, wo man wohnt, nach dem Beruf fragen, nach dem Alter fragen, sich entschuldigen, einfache Telefongespräche führen und über die Familie sprechen; Zahlen bis 20.

Nk-J202a Yasemin SariogluNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23511.2.-12.5.20; 24 UStd.12 x Di, 17:30-19:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Türkisch A1.2: für Anfänger*innen mit geringen VorkenntnissenVorkenntnisse: ca. 20 Unterrichtsstunden bzw. 1–2 Lektionen.Lehrwerk bitte mitbringen: Kolay gelsin! neu A1–A2. Kursbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528661-0, und Kolay gelsin! neu A1–A2. Übungsbuch, ISBN 978-3-12-528662-7. Kursinhalt: Lektion 3–4.Kommunikative Ziele: nach dem Alter fragen, über die Familie sprechen, über Aktivitäten in der Freizeit sprechen, Orte und Berufe beschreiben. Grammatikfokus: die Wiedergabe von „haben“, Possessivpronomen, Genitiv.

Nk-J205a Süleyman YüceerNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 910.2.-11.5.20; 24 UStd.12 x Mo, 19:15-20:45 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Türkisch A1/A2 Brückenkurs: Kolay gelsin!Vorkenntnisse: Stufe A1, ca. 7 Lektionen.Buch bitte mitbringen: Kolay gelsin! neu A1–A2. Kursbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528661-0.Mit diesem Kurs steigen Sie ein in die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 8–9.Kommunikative Lernziele: über den Urlaub berichten, berichten, was man gerne tut, Orte und Wege beschreiben, Jahreszeiten und Datum angeben, über die Fa-milie sprechen, über Gewohnheiten berichten, über den Lebenslauf, Kindheits-erinnerungen und Ereignisse der Vergangenheit sprechen, Redewendungen für den Besuch, höfliche Fragen stellen.

Nk-J209a Yasemin SariogluNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23511.2.-12.5.20; 24 UStd.12 x Di, 19:15-20:45 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Türkisch A2.1 am SamstagvormittagVorkenntnisse: Stufe A1, ca. 7 Lektionen. Kleine Lerngruppe.Buch bitte mitbringen: Kolay gelsin! neu A1–A2. Kursbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528661-0.Mit diesem Kurs steigen Sie ein in die Kompetenzstufe A2.Kursinhalt: Lektion 8–9.Kommunikative Lernziele: über den Urlaub berichten, berichten, was man gerne tut, Orte und Wege beschreiben, Jahreszeiten und Datum angeben, über die Fa-milie sprechen, Aussehen, über Gewohnheiten sprechen, über den Lebenslauf, Kindheitserinnerungen und Ereignisse der Vergangenheit sprechen, Redewen-dungen für den Besuch, höfliche Fragen stellen.

Nk-J210a Süleyman YüceerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.2.-4.4.20; 24 UStd.8 x Sa, 10:30-13:00 Uhr79,80€ / erm. 46,20€

Türkisch B1.2: Kolay gelsin!Vorkenntnisse: Stufe B1.1, ca. 3 Lektionen. Kleine Lerngruppe.Materialien bitte mitbringen: Kolay gelsin! B1, Kurs- und Übungsbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528871-3Kursinhalt: Lektion 4–6. Kommunikative Lernziele: über Feste und Gebräuche, Feiertage, Medien, Fern-sehen und Kinofilme sprechen, sich selbst und andere beschreiben, Gefühle ausdrücken, über Streit und Konflikte sprechen, seine Meinung ausdrücken.

Nk-J215a Özgül GüzelbeyNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)11.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:00-20:30 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Türkisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unsere Kursleiter*innen Yasemin Sarioglu, Özgül Güzelbey und Süleyman Yüceer beraten Sie:- Montag, 13.1., 17:00–17.30 Uhr im Mariendorfer Weg 9, Raum 3- Dienstag, 14.1. und 21.1., 17:00–18:00 Uhr im Einkaufszentrum Neuköll-ner Tor, Karl-Marx-Str. 231-235, R. 2- Montag, 10.2. und 17.2., 18:30–19:15 Uhr im Mariendorfer Weg 9, Raum 3- Dienstag, 11.2., 17:30–18:00 im Einkaufszentrum Hermannquartier, Her-mannstr. 158a (Eingang Arztpraxen), 1. Stock, Raum 3Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-J200a.

Testen Sie vor Kursbuchung Ihre Türkischkenntnisse: einstufungstests.klett-sprachen.de.

InfoWeitere Kurse finden Sie online.Wussten Sie schon: Unser Programm wird laufend aktualisiert. Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich.

LEPORELLO

Romane, eBooks, Kinder- und Schulbücher, Holzspielzeug & mehr

Buchhandlung in Rudow • Krokusstr.91 • Tel.665 261 53 • Geöffnet MO-FR 1O —18.3O, SA 9—14 UhrIhr Webshop: www.leporello-buch.de • Auf Facebook: für Sie!

Regelmäßig Lesungen!

2017Ausgezeichneter Ort der Kultur

BuchhandlungspreisDeutscher

Einfach schöner LESEN

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

103102

SPRACHEN

103102

Griechisch Türkisch

Griechisch | türkisch

Persisch / Farsi intensiv A2.1Vorkenntnisse: Stufe A1, ca. 80–100 Unterrichtsstunden. Vorausgesetzt wer-den: Kenntnis des persischen Alphabets (Lesen und Schreiben), Präsens, Präte-ritum, Imperativ. Mittleres bis schnelles Lerntempo.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.Kommunikative Lernziele: Termine beim Arzt vereinbaren, sich mit jemandem verabreden, über Pläne für die Zukunft sprechen.Wortschatz/Redemittel: Körper, Gesundheit und Krankheiten, Adjektive zur Be-schreibung einer Person und Zeitangaben.Grammatikfokus: Konjunktiv 1, Modalverben und Futur.Kultur: iranische Feste und die iranische Küche.

Nk-J522a Fatemeh AalizadehNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Persisch / Farsi intensiv A2.2Vorkenntnisse: Stufe A2.1, ca. 120 Unterrichtsstunden. Vorausgesetzt werden: Kenntnis des persischen Alphabets (Lesen und Schreiben), Präsens, Präteritum, Imperativ. Mittleres bis schnelles Lerntempo.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.In diesem Kurs lernen Sie geschriebenes und gesprochenes Persisch. Kommuni-kative Lernziele: über Lebenserfahrungen und Erlebnisse in Vergangenheit und Präsens sprechen, Verwunderung ausdrücken, die Familie beschreiben, über Beruf und Arbeitsplatz sprechen.Wortschatz/ Redemittel: Freundschaft, Liebe, Heirat, Arbeit und Büro. Grammatikfokus: Zeit- und Ortsangaben, Bestimmtheit und Unbestimmtheit.Kultur: Verkehrssystem in Teheran, zum Essen einladen und Gäste empfangen.

Nk-J525a Fatemeh AalizadehNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Persisch / Farsi intensiv A2+ Minikurs: Auffrischung vor den SommerferienVorkenntnisse: Stufe A2, ca. 150–180 Unterrichtsstunden. Vorausgesetzt wird: Kenntnis des persischen Alphabets (Lesen und Schreiben), Präsens, Präteritum, Imperativ.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.Frischen Sie vor der Sommerpause noch einmal Ihre Persischkenntnisse auf! In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe A2.

Nk-J528b Fatemeh AalizadehNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 64.-25.6.20; 12 UStd.4 x Do, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Persisch – Einstufung und BeratungHaben Sie Fragen zu Kursinhalten oder Einstufung? Unsere Kursleiterinnen Fatemeh Aalizadeh und Rahil Khodamizabih beraten Sie:Ort: Karlsgartenstraße 6:- Montag, 20.1., 27.1., 18:00-18:30 Uhr, Raum 201- Dienstag, 21.1., 28.1., 18:00-18:30 Uhr, Raum 102- Montag, 10.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 106- Dienstag, 11.2. + 18.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 205- Mittwoch, 12.2. + 19.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 102- Donnerstag, 13.2. + 20.2., 18:00-18:30 Uhr, Raum 102Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-J500a.

Persisch / Farsi intensiv A1.1 für Anfänger*innenVorkenntnisse: keine. Mittleres Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Ba ham A1. Klett, ISBN: 978-3-12-528866-9.Kursinhalt: Lektion 1–3.Ein Kurs für alle, die fundiert und zugleich alltagsnah Persisch lernen möchten. In nur einem Semester erlernen Sie die persische Schrift und die Vokalisation der kurzen und langen Vokale. Zu Kursende können Sie schon kleine Dialoge führen und kurze Sätze lesen und schreiben. Im Mittelpunkt steht die Kommu-nikation im Alltag.Kommunikative Lernziele: sich begrüßen und vorstellen, fragen, wie es geht, über sich und die Familie sprechen, alltäglichen Aktivitäten beschreiben, Ein-kaufsgespräche und etwas Smalltalk führen. Wortfelder: Berufe, Wochentage, Monate und Zahlen bis 20. Ebenso lernen Sie einiges über die persische Kultur, Land und Leute.Grammatikfokus: Personalpronomen, Verbkonjugation im Präsens, Adjektive, die Verneinung, Possessivartikel und wichtige Fragewörter.Die Kurse sind gut geeignet zur Vorbereitung privater oder beruflicher Aufent-halte bzw. für Sprachkurse in persischsprachigen Ländern.

Nk-J503a Rahil KhodamizabihiNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Persisch / Farsi intensiv A1.1: Kompaktkurs für Alltag und BerufKursbeschreibung siehe Nk-J503a / Nk-J505a

Nk-J504a Fatemeh Aalizadeh Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)2.-6.3.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:30-14:30 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Nk-J505a Fatemeh AalizadehNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 623.3.-29.6.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Nk-J502c Fatemeh Aalizadeh Neukölln, HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)10.-14.8.20; 30 UStdMo-Fr, 09:30-14:30 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Persisch / Farsi A1.1+ Minikurs: Auffrischung nach den WeihnachtsferienVorkenntnisse: A1.1, ca. 30–40 Unterrichtsstunden.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.Frischen Sie nach der Weihnachtspause Ihre Persischkenntnisse auf! In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige wichtige Themen der Stufe A1.1.Folgekurs: Nk-J512a, Persisch A1.2.

Nk-J508a Fatemeh AalizadehNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.-28.1.20; 12 UStd.4 x Di, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

Persisch / Farsi intensiv A1.2: für Anfänger*innen mit ersten VorkenntnissenVorkenntnisse: A1.1, mind. 40 Unterrichtsstunden. Die Kenntnis des persischen Alphabets (Lesen und Schreiben einfacher Wörter und Sätze) wird vorausge-setzt. Materialien bitte mitbringen: Ba ham A1. Klett, ISBN: 978-3-12-528866-9.Kursinhalt: Lektion 4–6.In diesem Kurs lernen Sie geschriebenes und gesprochenes Persisch.Kommunikative Lernziele: sich verabreden, den Tagesablauf beschreiben, über das Alter sprechen, nach Wegen fragen und sie beschreiben, im Restaurant bestellen, einkaufen und Gegenstände beschreiben; Zahlen bis 1000, Farben.Grammatikfokus: Verbkonjugation im Präteritum, die Verneinung, Imperativ, Zeit- und Ortsangaben, Plural.Weitere Themen: die persische Kultur, Land und Leute.

Nk-J512a Fatemeh AalizadehNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Persisch / Farsi intensiv A1/A2: BrückenkursVorkenntnisse: Kompetenzstufe A1 und Kenntnis des persischen Alphabets (Lesen und Schreiben einfacher Sätze). Quereinsteiger*innen sind herzlich will-kommen.Die Materialien erhalten Sie im Kurs.In diesem Kurs vertiefen wir die wichtigsten Themen der Stufe A1 und steigen in Stufe A2 ein. Wir lernen, in alltäglichen Situationen routinierter und freier zu sprechen. Daneben trainieren Sie auch Ihr Hörverstehen weiter.Kommunikative Lernziele: Termine vereinbaren, sich verabreden, über Pläne für die Zukunft sprechen, Personen beschreiben.Grammatikfokus: Futur, Zeitangabe, Modalverben.Kultur: iranische Feste und die iranische Küche.

Nk-J520a Rahil KhodamizabihiNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

KompaktkurseDie Kompaktkurse sind gut geeignet für private oder berufliche Aufenthalte bzw. als Grundlage für weiterführende Sprachkurse in persischsprachigen Ländern.

Weitere Kurse finden Sie online.Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich.

Kurdisch A1.2 für Anfänger*innen mit ersten VorkenntnissenVorkenntnisse: ein Kurs à ca. 20 Unterrichtsst. oder vergleichbare Kenntnisse.Kursinhalt: Lektion 4–6.In entspannter Atmosphäre erwerben Sie Grundkenntnisse des Kurdischen für Alltag und Beruf.Kommunikative Lernziele: sich vorstellen, über Alter, Berufe und Freundschaften sprechen, das eigene Befinden ausdrücken, zählen, Texte über dritte Personen schreiben. Die Vermittlung grammatischer Aspekte erfolgt im thematischen Kontext und wird durch passende Lieder unterstützt.Grammatikfokus: Präsens, das unregelmäßige Verb „hebûn“ (haben), erste Adjektive, Zahlen, Aufzählungen im Singular und Plural, Steigerungsformen und die unbestimmten Artikel.

Nk-J303a Reşit AktaşNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)11.2.-12.5.20; 24 UStd.12 x Di, 19:30-21:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Kurdisch A1.3Kurdisch am SamstagvormittagFür Teilnehmer*innen mit Vorkenntnisse aus ca. zwei Kursen (ca. 6 Lektionen bzw. 40–50 Unterrichtsstunden).Kursinhalt: Lektion 7–9.Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Mit einfachen Dia-logen und Übungen erweitern Sie Ihre Ausdrucksweise. Sie festigen den Satz-bau und gewinnen mehr Sicherheit beim Sprechen. Sie lernen, über Themen aus dem Alltag zu sprechen, z. B. Tagesroutinen, Ein-kaufen, die Uhrzeit verstehen und angeben.Grammatikfokus: Konjugation der Verben: einfache, trennbare und unregel-mäßige Verben im Präsens, Satzstellung im Präsens, Deklination: Nominativ, Akkusativ, Singular und Plural.

Nk-J304a Reşit AktaşNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.2.-6.6.20; 24 UStd.12 x Sa, 10:30-12:00 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Kurdisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung!Unser Kursleiter Reşit Aktaşş berät Sie im Hermannquartier, Hermannstr. 158a (Eingang Arztpraxen):Dienstag, 11.2., 18.2. und 25.2., 17:30–18:00 Uhr.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-J300a..

INFOIn unseren Kurdischkursen erlernen Sie den Hauptdialekt Kurmancî.Das Lehrbuch kann beim Kursleiter bezogen werden: Ciwan Tengezar: Ez ji te hez dikim, kurdî hîn dibim. (Ich liebe dich, ich lerne Kurdisch.) Verlag: Wesanên Dilop, ISBN: 978-3-9812351-4-2.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

105104

SPRACHEN

105104

Persisch / Farsi

Persisch | kurdisch

Persisch / Farsi, Kurdisch

© Manuel Abdo

kurse nach der weihnachtsPause

Arabisch intensiv A2/B1: BrückenkursAbendkurs einmal wöchentlichVorkenntnisse: Kompetenzstufe A2. Sichere Kenntnis des Alphabets (Lesen und Schreiben).Frischen Sie nach der Weihnachtspause Ihre Arabischkenntnisse auf! In diesem kurzen Kurs wiederholen und vertiefen wir einige Themen der Stufe A2. Wir besprechen Aspekte, die noch nicht klar sind, und erweitern unsere Kenntnisse. Grammatikfokus: Farben, Futur, Verneinung des Futurs.

Nk-J029a Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.-28.1.20; 12 UStd.4 x Di, 18:30-21:00 Uhr39,00€ / erm. 23,40€

BILDUNGSURLAUB

Arabisch A1.1: Kompaktkurs mit Einführung in die arabische SchriftVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Materialien werden vor Kursbeginn bekanntgegeben.Zielgruppe: Lernende, die in kurzer Zeit fundierte und zugleich praxisbezogene Grundkenntnisse des modernen Standardarabischen erwerben möchten.Der Kompaktkurs macht Sie mit der arabischen Schrift vertraut. Sie erlernen die Schriftzeichen und die Vokalisation der kurzen Vokale. Übungen zum Lesen und Schreiben geben Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte anzuwenden.Von Anfang an lernen Sie sprachliche Grundbausteine für die Kommunikation im Alltag: sich vorstellen und kennenlernen, nach dem Befinden fragen; Wo-chentage und Monate, Berufe, Körper, Essen. Grammatikfokus: Personalpronomen und Possessivartikel, Verben im Präsens.

Nk-J101a Ihab Armoush Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)3.-7.2.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Nk-J105b Ihab Armoush Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.6.-3.7.20; 30 UStd.Mo-Fr, 09:00-14:00 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

SEMESTERKURSE

Arabisch A1.1 für Anfänger*innen – am VormittagFreitagvormittagsVorkenntnisse: keine. Ruhiges Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Kalamuna A1.Kursinhalt: Lektion 1–2.Starten Sie ins Wochenende mit einem Arabischkurs! In diesem Kurs unterneh-men wir ohne Hektik und in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in die arabische Sprache und Kultur.Sie erlernen erste Grundkenntnisse für die Verständigung in einfachen Situa-tionen im Alltag, z.B.: sich begrüßen und verabschieden, nach dem Befinden fragen und sagen, wie es Ihnen geht, nach dem Namen fragen, um etwas bitten und sich bedanken, bejahen und verneinen, höflich nach der Anwesenheit von Personen fragen, die Telefonnummer und E-Mail nennen.Außerdem machen Sie sich mit Klang und Aussprache des Arabischen vertraut, mit der Betonung der kurzen und langen Vokale und einiger Konsonanten. In jedem Kapitel lernen Sie einige Buchstaben und Wörter lesen und schreiben.Themen zu Sprache und Kultur: die arabische Welt, Begrüßungsfloskeln und Höflichkeitsrituale.

Nk-J008a Ihab ArmoushNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2114.2.-29.5.20; 36 UStd.11 x Fr, 09:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Arabisch – Einstufung und BeratungBesuchen Sie unsere kostenlose Sprachberatung! Unser Kursleiter*innen Jackleen Khazal, Ihab Armoush, Deiaa Monther be-raten Sie.- Richardstr. 21, Raum 2:Montag, 13.1., 18:00–18:30 Uhr und Mittwoch, 15.1., 18:00–18:30 UhrMontag, 20.4., 18:00–18:30 Uhr und Mittwoch, 22.4., 18:00–18:30 Uhr

- Karlsgartenstr. 6:Dienstag, 21.1., 28.1., 11.2. und 18.2., 18:00–18:30 Uhr, Raum 101Mittwoch, 12.2. und 19.2., 18:00–18:30 Uhr, Raum 202Donnerstag, 13.2. und 20.2., 18:00–18:30 Uhr, Raum 202

- Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Allee 231, VHS-Raum 1: Samstag, 15.2. und 22.2., 10:00–10:30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte informieren Sie sich vorher über mögliche Terminänderungen online unter Kursnummer Nk-J100a.

Arabisch intensiv A1.1 für Anfänger*innenVorkenntnisse: keine. Mittleres Lerntempo.Die Materialien werden im Kurs bekanntgegeben.Kursinhalt: Alphabet .Der erste Kursabschnitt macht Sie mit der arabischen Schrift vertraut. Sie erler-nen die Schriftzeichen und die Vokalisation der kurzen Vokale.Sie erlernen elementare Bausteine für typische Situationen im Alltag: sich be-grüßen, sich vorstellen, nach dem Befinden fragen, die Wochentage und Mo-nate. Grammatikfokus: Personalpronomen, einige Verben im Präsens, Adjektive, die Verneinung, wichtige Fragewörter.

Nk-J002a Ihab ArmoushNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Arabisch intensiv A1.1 für Anfänger*innen – 2x/WocheVorkenntnisse: keine. Mittleres Lerntempo.Buch bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Grundstufe. Helmut Buske Verlag, 6. Aufl. 2017, ISBN: 978-3-87548-834-0.Kursinhalt: Alphabet und Lektion 1.Der erste Kursabschnitt macht Sie mit der arabischen Schrift vertraut. Sie erler-nen die Schriftzeichen und die Vokalisation der kurzen Vokale.Daneben lernen Sie von Anfang an die elementaren sprachlichen Elemente für die alltägliche Verständigung, z.B.: sich begrüßen, sich vorstellen, nach dem Befinden fragen; die Wochentage und Monate; Hocharabisch und Dialekt.Grammatikfokus: Personalpronomen, einige Verben im Präsens, Adjektive, die Verneinung, wichtige Fragewörter.

Nk-J003a Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-2.4.20; 36 UStd.8 x Mo/Do, 17:30-19:00 Uhr; Sa, 15.02., 10:30-13:45 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Arabisch intensiv A1.1: Schnellkurs 2x/ WocheVorkenntnisse: keine. Schnelles Lerntempo.Materialien werden vor Kursbeginn bekanntgegeben.Wenn Sie bereits andere Fremdsprachen sprechen und lerngewohnt sind, ist dieser Kurs für Sie geeignet. Bitte planen Sie pro Woche ein bis zwei Stunden für Hausaufgaben ein.Kursinhalt: Der erste Kursabschnitt macht Sie mit der arabischen Schrift ver-traut. Sie erlernen die Schriftzeichen, die Vokalisation der kurzen Vokale und die Aussprache. Kommunikative Lernziele: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen; die Wochentage und Monate; Hocharabisch und Dialekt.Grammatiksfokus: Personalpronomen, einige Verben im Präsens, Adjektive, die Verneinung, wichtige Fragewörter.

Nk-J103b Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.5.-25.6.20; 30 UStd.4 x Mo, 18:30-21:00 Uhr; 5 x Do, 18:30-21:00 Uhr; Sa, 20.06., 10:30-13:00 Uhr99,00€ / erm. 57,00€

Arabisch intensiv A1.1, Lektion 2–3Vorkenntnisse: keine. Mittleres Lerntempo.Lehrwerk bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Grundstufe. Helmut Buske Verlag, 6. Aufl. 2017, ISBN: 978-3-87548-834-0.Kursinhalt: Lektion 2–3.Kommunikative Lernziele und Themen: sich verabreden, höfliche Fragen formu-lieren, Themen rund ums Reisen, ein Hotelzimmer buchen, mit Gästen kommu-nizieren: Gäste einladen, Getränke anbieten.Grammatikfokus: Dual, Plural, Adjektivkongruenz, Zahl und Gezähltes: Nume-rus des Gezählten, Einführung in das arabische Wurzelsystem, Präpositionen, Ja-/Nein-Fragen, Höflichkeitsform und der Konjunktiv, Demonstrativpronomen, Modalverben: können und müssen.Kultur: arabische Musik, die Bedeutung der Familie.

Nk-J010a Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-14.5.20; 36 UStd.12 x Do, 19:00-21:00 Uhr; Sa, 29.02., 10:30-13:45 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Arabisch intensiv A1.2, Lektion 4–5Vorkenntnisse: ca. 3 Lektionen. Kenntnis des Alphabets.Materialien bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Grundstufe. Helmut Buske Ver-lag, 6. Aufl. 2017, ISBN: 978-3-87548-834-0.Kursinhalt: Lektion 4–5.Kommunikationsziele: sich verabreden, Kommunikation mit Gästen: einladen, willkommen heißen, sich nach dem Befinden fragen, Getränke anbieten, etwas annehmen oder ablehnen, kleine Unterhaltungen, sich verabschieden. Zudem geht es um das Thema „Familie“.Sprache und Kultur: Tabufragen, die Bedeutung der Familie.

Nk-J013a Ihab ArmoushNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

Arabisch intensiv A1.2, Lektion 5–6Vorkenntnisse: ca. 4 Lektionen. Die Kenntnis des Alphabets wird vorausgesetzt (Lesen und Schreiben einfacher Sätze). Materialien bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Grundstufe. Helmut Buske Ver-lag, 6. Aufl. 2017, ISBN: 978-3-87548-834-0.In diesem Kurs beenden Sie die Kompetenzstufe A1.Kursinhalt: Lektion 5–6.Kommunikative Lernziele: Familienmitglieder benennen, eine Wohnung be-schreiben, Wohnungsannoncen verstehen, fragen, wem etwas gehört.Kultur: Familiennamen, indiskrete Fragen und Tabuthemen.Grammatikfokus: Personalsuffixe am Substantiv, am Verb und an Präpositio-nen, die Verneinung der Adjektive, die Genitivverbindung.

Nk-J018a Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 18:30-21:00 Uhr111,00€ / erm. 64,20€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

107106

SPRACHEN

107106

Arabisch Arabisch

araBisch

Arabisch A1.4: Kalamuna! – Arabisch am VormittagArabisch für Alltag, Reise und BerufVorkenntnisse: A1, ca. 6 Lektionen. Kenntnis des Alphabets: Lesen und Schrei-ben einfacher Sätze.Buch bitte mitbringen: Kalamuna A1, Hueber, ISBN: 978-3-19-605253-4.In diesem Kurs beenden Sie die Stufe A1.Kursinhalt: Lektion 7–8.Kommunikative Ziele: über Familie und Beruf sprechen, Reisen und Auslands-aufenthalte sprechen, Einkaufsgespräche führen, Wochentage und Uhrzeit angeben, ein Zimmer buchen, Telefonate führen und kürze E-Mails schreiben. Außerdem lernen wir ein paar Redewendungen im Dialekt. Kultur: Reisen in die arabische Welt.Die Grammatik folgt den kommunikativen Lernzielen, Grammatikfokus: Ordi-nalzahlen, Regeln für Zahl und Gezähltes, Verneinung, Verbalstämme, Wurzel-system, Verben in der Vergangenheit, Genitiv, Dual, Plural, Nominalsätze und Personalsuffixe an Präpositionen.Nach dem Kurs können Sie einsteigen in die Kompetenzstufe A2.

Nk-J021a Deiaa MontherNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)12.2.-13.5.20; 36 UStd.12 x Mi, 09:30-12:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Arabisch intensiv A2.1, Lektion 7–8Vorkenntnisse: Stufe A1, ca. 6 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Grundstufe. Helmut Buske Ver-lag, 6. Aufl. 2017, ISBN: 978-3-87548-834-0.In diesem Kurs steigen Sie ein in Stufe A2.Kommunikative Lernziele: auf dem Markt einkaufen, Einkaufszettel lesen und schreiben (in Handschrift schreiben), Einkaufsgespräche führen und nach etwas fragen, sagen, wem etwas gehört. Rollenspiel: auf dem Markt; über Fremdspra-chen und Sprachkenntnisse sprechen, Unterrichtssprache verwenden.Grammatikfokus: Zahl und Gezähltes: das Genus der Zahlwörter, die Zahlen ab 100, „es gibt“ / „gibt es?“, Verben: Konjugation der Vergangenheit, Vernei-nung der Vergangenheit, Wiederholung einiger Verben.Themen und Wortfelder: Obst und Gemüse, Unterrichtssprache.Kultur: arabische Medien und Presse, Synonyme im Arabischen.

Nk-J020a Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 19:00-21:00 Uhr; Sa, 29.02., 14:00-17:15 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Arabisch intensiv A2.2, Lektion 9–11Vorkenntnisse: Stufe A1, ca. 8 Lektionen.Materialien bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Grundstufe. Helmut Buske Ver-lag, 6. Aufl. 2017, ISBN: 978-3-87548-834-0.In diesem Kurs beenden Sie (fast) die Stufe A2.Kursinhalt: Lektion 9–11.Über die Gesundheit und Gewohnheiten, Tagesablauf und Freizeit sprechen, die Uhrzeit angeben, jemanden ansprechen und nach dem Weg fragen, Wege und Orte beschreiben, ein Bild beschreiben, im Restaurant bestellen und das Essen kommentieren, Rollenspiele: Situationen im Restaurant; persönliche Brie-fe verstehen und schreiben (Anrede und Grußformeln).Themen: Körperteile, Orte und Verkehrsmittel, Briefe, Speisen und Getränke.Grammatikfokus: Häufigkeitsangaben (wie oft?), Imperativ, Präpositionen des Ortes.Sprache und Kultur: Alltagssprache vs. Schriftsprache, bekannte Gerichte.

Nk-J025a Ihab ArmoushNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 36 UStd.12 x Mo, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Arabisch A2.1: Kalamuna!Arabisch für Alltag, Reise und BerufVorkenntnisse: abgeschlossene Stufe A1 (Kenntnisse im Lesen und Schreiben werden vorausgesetzt).Materialien bitte mitbringen: Kalamuna A2, Hueber, ISBN 978-3-19-705253-3.Kursinhalt: Auffrischung Lektion 3–4 und Exkurs: arabische Handschrift.Kommunikationsziele: eine Unterkunft suchen, ein Zimmer buchen, ein Taxi nehmen und über den Preis verhandeln, eine Wohnung suchen, Wohnen in der Stadt, Wünsche ausdrücken, Beschwerden ausdrücken.Grammatikfokus: Steigerung der Adjektive, Relativpronomen, Ortspräpositio-nen Verneinung im Perfekt, Plural, Zahlen: Hunderter, Ordnungszahlen, Wieder-gabe von „können“.Kultur: Unterwegs in arabischen Städten, Wohnen in arabischen Ländern.Zu Kursende können Sie einen Test zur Selbsteinschätzung schreiben (freiwillig).

Nk-J022a Jackleen KhazalNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2113.1.-23.3.20; 27 UStd.9 x Mo, 18:30-20:30 Uhr; Mo, 23.03., 18:30-20:45 Uhr84,00€ / erm. 48,90€

Arabisch A2.2: Kalamuna!Arabisch für Alltag, Reise und BerufVorkenntnisse: Stufe A2.1 (Kenntnisse im Lesen und Schreiben werden voraus-gesetzt).Materialien bitte mitbringen: Kalamuna A2, Hueber, ISBN 978-3-19-705253-3.Kursinhalt: Lektion 5–6.Kommunikationsziele: den Charakter und das Aussehen von Personen beschrei-ben, über den Familienstand sprechen, nach Tipps zum Einkaufen und Shop-ping fragen, sich nach etwas erkundigen, eine Postkarte oder Kurznachricht schreiben.Wortfelder: Einkaufen, Farben, Kleidung.Grammatikfokus: Dual, Possessivendungen und Adjektive, Farbadjektive, Rela-

tivpronomen, Verben: Präsens, Perfekt, Konjunktiv, Verneinung im Futur und in der Vergangenheit, reale Bedingungssätze, „haben“ im Perfekt, Wiedergabe von „nicht sein“.Sprache und Kultur: Heirat und Partnerschaft in der arabischen Welt, Kleidung im arabischen Raum.

Nk-J023b Jackleen KhazalNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2120.4.-29.6.20; 27 UStd.9 x Mo, 18:30-20:30 Uhr; Mo, 29.06., 18:30-20:45 Uhr84,00€ / erm. 48,90€

Arabisch B1: leichte KonversationFlüssiger sprechen, besser verstehen!Vorkenntnisse: Stufe A2+.Sie lernen schon länger Arabisch und haben das Gefühl, dass Ihnen das Spre-chen manchmal noch schwerfällt? In diesem Kurs lernen Sie, sicherer zu werden und flüssiger zu sprechen. Sie bauen Ihren Grundwortschatz aus, festigen Ihr sprachliches Repertoire und gewinnen mehr Routine. Wir behandeln verschiedene Themen des Alltags und schaffen für Sie mit Hilfe vielfältiger Methoden und Techniken im Unterricht Sprachsituationen, in denen Sie sich mit Ihren Mitschüler*innen ausprobieren können. In dem Kurs wird Wert auf eine angenehme und öffne Lernatmosphäre gelegt. Themen nach Wunsch der Teilnehmer*innen können ergänzt werden. Die Ma-terialien erhalten Sie im Kurs.

Nk-J031a Jackleen KhazalNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2122.1.-25.3.20; 24 UStd.9 x Mi, 18:30-20:30 Uhr75,00€ / erm. 43,80€.

Nk-J032b Jackleen KhazalNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2122.4.-17.6.20; 24 UStd.9 x Mi, 18:30-20:30 Uhr75,00€ / erm. 43,80€

Arabisch intensiv B1.1Vorkenntnisse: A2. Sichere Kenntnis des Alphabets (Lesen und Schreiben).Buch bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Aufbaustufe. Helmut Buske Verlag, 1. Aufl. 2017. ISBN: 978-3-87548-849-4.In diesem Kurs steigen Sie ein in die Kompetenzstufe B1.Kursinhalt: ab Lektion 1.Kommunikative Schwerpunkte: über Berufe sprechen und Stellenanzeigen ver-stehen, reisen, Verwandte und Nachbarn, arabische Traditionen.Grammatikschwerpunkte: Fragesätze, Nebensätze, Verbstellung, Nominalsätze, Komparativ, Superlativ, Kasusendungen, Relativsatz, Präpositionen, die fünf Formen des Verbs „sein“.

Nk-J030a Deiaa MontherNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Arabisch intensiv B1.3Vorkenntnisse: Stufe B1, ca. 6 Lektionen.Buch bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Aufbaustufe. Helmut Buske Verlag, 1. Aufl. 2017. ISBN: 978-3-87548-849-4.Kursinhalt: Auffrischung Lektion 6, Lektion 7–8.Kommunikative Lernziele und Themen: In diesem Kurs tauchen wir ein in die Sprache der Medien. Kommunikationsziele: Zeitungsartikel und TV-/Radio-Nachrichten verstehen und darüber sprechen, kurze informative Texte verstehen, über Mediennutzung sprechen.Wortschatz: Sprache der Medien, Kommunikation.Grammatikfokus: dass-Sätze, Finalsätze, Kausalsätze, Zeitformen: Plusquam-perfekt, Verben: können, Verbstämme.Lernstrategien: Arbeit mit dem Wörterbuch.Sprache und Kultur: Presse und Medien im arabischen Raum, die Verbreitung der arabischen Sprache.

Nk-J036a Ihab ArmoushNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-12.5.20; 36 UStd.12 x Di, 18:30-21:00 Uhr114,60€ / erm. 66,00€

Arabisch intensiv B2.2SamstagvormittagsVorkenntnisse: Stufe B1, ca. 9 Lektionen im Lehrwerk „Arabisch intensiv Auf-baustufe“.Buch bitte mitbringen: Arabisch intensiv. Aufbaustufe. Helmut Buske Verlag, 1. Aufl. 2017. ISBN: 978-3-87548-849-4.Kursinhalt: ab Lektion 10.Kommunikationsziele: sich verabreden, gemeinsam ein Abendprogramm aus-wählen und sich auf eine Veranstaltung einigen, die Handlung eines Films erzählen, eine Filmkritik schreiben, einen Filmtrailer verstehen, TV- und Radi-onachrichten verstehen und wiedergeben, kurze biografische und literarische Texte verstehen und darüber sprechen,: Hocharabisch und Dialekt.Wortschatz: Lebenslauf, Veranstaltungen, Zeit und Pünktlichkeit.Sprache und Kultur: Lesetexte – Hocharabisch und Dialekt, Künstler*innen und Autor*innen der arabischen Welt.Grammatik: Bildung des Passivs, indirekte Rede; der-/die-/dasselbe, selbst, der/die/das letzte / andere.

Nk-J040a Ihab ArmoushNord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23515.2.-6.6.20; 36 UStd.12 x Sa, 10:30-13:00 Uhr118,20€ / erm. 67,80€

InfoWeitere Kurse finden Sie online.Wussten Sie schon: Unser Programm wird laufend aktualisiert. Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

109108

SPRACHEN

109108

Arabisch Arabisch

araBisch

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKO-CHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAIS-WORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOF-FICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUNGENWEBSEITENER-STELLUNGCMSTHEATERAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIG-NWORDPRESSJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOPTHEATERMEDIENDESIGNINDESIGNILLUS-TRATORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUN-GENEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYOGAKOCHENSZENEN-WECHSELDEUTSCHESPRACHEFOTOGRAFIESPRACHTESTEIN-BÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKURSEALPHABETISIE-RUNGSVIDEOKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPANNUNG-KÖRPERAKUNSTRBEITFELDENKRAISTANZQIGONGTAICHI-CHUANYOGAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIR-BELSÄULENGYMNASTIKPILATESSPEZIALGYMNASTIKFIT-NESSTRAININGYOGA-PILATESTAEKWONDOBODYSHAPEPRE-ZIEBOOKSWEBAEROBICTRIALOGFÜHRUNGENKREATIVMO-DERNJAZZSTREETINTERNATIONALETÄNZEORIENTALISCHER-TANZGESELLSCHAFTSTANZENGLISCHPRÜFUNGENFRANZÖSI-SCHITALIENISCHSPANISCHARABISCHWORDPRESSKURDISCHT-HEATERTHEATERBESUCHETRAININGLITERATURSCHREIBEN-FOTOGRAFIEAEROBICFILMVIDEOKUNSTGESCHICHTEZEICH-NENEXKURSIONENMALENFILZENTEXTILESGESTALTENKIN-DERPILATESJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHOLO-GIEPC-GRUNDLAGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENGESUNDHEITSBILDUNGTANZPOWERPOINTPHILOSO-PHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKURSIONENBE-RATUNGAEROBICTHEATERPÄDAGOGIKWELTKOCHENSZENEN-WECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSE-LIGHTROOMPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDESIGNINDESIG-NILLUSTRATORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜH-RUNGENEXKURSIONENBERATUNGUMWELTYOGAKOCHENSZE-NENWECHSELDEUTSCHALSZWEITSPRACHESPRACHTESTEIN-BÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKURSEALPHABETISIE-RUNGSKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPANNUNGKÖRPER-ARBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHICHUANYOGAGYROKINE-SISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄULENGYMNASTI-ENTSPANNUNGKÖRPERARBEITMSOFFICEPREZIEBOOKSWEB-SEITENERSTELLUNGCMSONLINEGESELLSCHAFTSTANZKÖR-PERARBEITPOLITIKTAICHICHUANEINBÜRGERUNGSTESTEX-KURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPANISCHMODERN-JAZZUMWELT

KULTURKULTUR

VolkshochschuleNeukölln

111

Horst Emilio SpäthProgrammbereichsleitung

Telefon: (030) 90239-3303E-Mail: [email protected]: Otto-Suhr-Volkshochschule, Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum A1.02

Beratung für Teilnehmer*innen09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag, 15:00 – 17:30 UhrKeine Beratung in den Schulferien

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Kein Unterricht in den Schulferien und an den unterrichtsfreien Tagen, sofern nicht anders angegeben.

Wochenendkurs Wochenendkurse sind Kurse, die kompakt an nur einem Wochenende stattfinden.

Bildungsurlaub Die mit einem kenngezeichnete Kurse sind nach § 11 Absatz 1 BiUrlG vom 24.10.1990 als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, die Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie weitere Kursinformationen werden auf Anforderung zugeschickt. Den Wortlaut des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes und Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub finden Sie unter: www.berlin.de/Bildungsurlaub

Neue Kurse Neue Kurse sind Kurse , die ab diesem Semester neu angeboten werden.

Tanzkurse finden Sie ab Seite 128

Bildungsurlaub Die mit einem kenngezeichnete Kurse sind nach § 11 Absatz 1 BiUrlG vom 24.10.1990 als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, die Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie weitere Kursinformationen werden auf Anforderung zugeschickt. Den Wortlaut des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes und Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub finden Sie unter: www.berlin.de/Bildungsurlaub

inhaltsVerzeichnis kultur

Theaterpädagogische Weiterbildungen ........................... 112

Theater spielen ................................................................... 114

Gesang, Theaterbesuche, Schreiben ................................ 116

Kreatives Schreiben ............................................................ 117

Projekt freie Fotografie ...................................................... 118

Filme machen ...................................................................... 120

Ausstellungsbesuche ......................................................... 121

Malen und Zeichnen ........................................................... 122

Zeichnen, Aquarelltechniken ............................................. 124

Malen und Zeichnen ........................................................... 125

Bob-Ross-Technik ................................................................ 126

Filzen .................................................................................... 128

Nähen, Schneidern ............................................................ 129

Tanzimprovisation .............................................................. 130

Modern Dance, Streetdance ............................................. 131

Folklore Tänze, Flamenco .................................................. 134

Orientalischer Tanz ............................................................. 135

Tango Argentino, Walzer ................................................... 136

Tanzen lernen ...................................................................... 136

Gesellschaftstanz ................................................................ 137

ToSpiti .................................................................................. 138

Spielleiterinnen-Abschlussarbeit: Theaterstück "Das Ei liebt dich" © SINISSEY / VHS Neukölln

Kursleiterinnen und Kursleiter (Auswahl):- Kathrin Messerschmidt- Gundula Gosch- Ursula Jenni- Joao Eduardo Albertini, Theatermethoden- Danna Bader, Diversity-Training- Bijan Boog, Percussion und Trommeln- Simon Bonas, Lichtgestaltung und Effekte- Katja Fillmann, Biografisches Schreiben- Werner Gerber, Theater und Therapie- Lorenz Hippe, Szenisches Schreiben- Jean-Theo Jost, Improvisationstheater- Barbara Nickl, Theateransätze in Theorie und Praxis- Marie-Luise Schünemann, Stimme und Sprechen- Dorothea Schutsch, Bühnenbild- Hanna Slak, Theater und Video- Kristina Stang, Theater mit Geflüchteten- Karl-Heinz Stenz, Neue Medien- Katja Tannert, Tanz und Choreografie- Arno Truschinski, Lichtgestaltung- Anna Wille, Theatermarketing

Zielgruppen der theaterpädagogischen Weiterbildungen:Unsere Zielgruppen sind Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, z. B.:- pädagogisch/therapeutischen Bereichen- kulturell/künstlerischen Bereichen- Management/Organisationsentwicklung- Erwachsenenbildung

Informationsabende TheaterpädagogikFür Interessierte an der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Spielleiterin/ zum Spielleiter.Termine bitte erfragen.

Praktische Einführungen in Methoden der TheaterpädagogikEintägige Basiswerkstatt für Interessierte an der Weiterbildung zur Spielleiterin/ zum Spielleiter.Termine bitte erfragen.

AKTUELLE LEHRGÄNGE

Theaterpädagogische Grundlagenbildung Spielleiter*in 2019Vom 13. August 2019 bis 05. Dezember 2020 Nk-P900 Kathrin Messerschmidt; Gundula GoschNord-Neukölln: Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 141, TheaterprobensaalGeschlossene Fortbildungsgruppe

Theaterpädagogischer Aufbaukurs zur Theaterpädagogin/ zum Theaterpädagogen BuTVom 12. Oktober 2019 bis 31. Oktober 2021 Nk-P300 Kathrin Messerschmidt; Gundula GoschNord-Neukölln: Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 141, TheaterprobensaalGeschlossene Fortbildungsgruppe

START DER NÄCHSTEN LEHRGÄNGE

Theaterpädagogische Grundlagenbildung Spielleiter*in 2020Vom 09. Januar 2020 bis 17. April 2021

Die Teilnahme an einer eintägigen Basiswerkstatt ist die Voraussetzung für die Anmeldung zu unserer berufsbegleitenden Weiterbildung.

Modul 1:

Theaterpädagogische Grundlagenbildung Spielleiter*in

Inhalte der theaterpädagogischen Grundlagenbildung sind u.a.:- Methodik und Didaktik der theaterpädagogischen Spielanleitung- Grundlagen interkultureller Kommunikation- Improvisationstheater und Schauspielgrundlagen- Theaterspiel mit unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen- Rhythmus und Trommeln- Biografisches Theater- Stimme und Sprechen- Tanztheater- Puppenspiel/Figurentheater- Bühnenbild und Bühnenlicht

Im Rahmen der ca. 15-monatigen Weiterbildung gibt es neben einem wö-chentlichen regelmäßigen Abendtermin (17:45 – 21:45 Uhr) eine 11-tägige Intensivphase (Bildungsurlaub) und 5 öffentliche Aufführungen, in der die er-worbenen Grundlagen in einer Ensembleproduktion angewandt werden. Von den 600 verbindlichen Unterrichtsstunden der Weiterbildung sind 60 einem supervidierten theaterpädagogischen Eigenprojekt mit einer Zielgruppe Ihrer Wahl bzw. Ihres Umfelds gewidmet.Außerdem werden insgesamt 16 Wochenenden zu speziellen Themen angebo-ten, von denen Sie 12 auswählen können.

Die Weiterbildung endet mit einem Abschlusskolloquium.Bei 90%iger Erfüllung aller Fortbildungsteile erhalten Sie ein Zertifikat nach den Richtlinien des Bundesverbandes Theaterpädagogik (BuT).

Die Teilnahme an einer eintägigen Basiswerkstatt ist die Voraussetzung für die Anmeldung zu unserer Weiterbildung.

Modul 2:

Theaterpädagogische Aufbau-Weiterbildungzur Theaterpädagogin/ zum Theaterpädagogen BuT

Inhalte des zweiten Moduls sind u.a.:- methodische und didaktische Grundlagen der Theaterpädagogik- Schärfung des individuellen Anleiterprofils- Spielleitungskonzeptionen- Theatergeschichte- Theater im interkulturellen Kontext- Performancetechniken- Schauspielarbeit, Rollengestaltung- Neue Medien im theaterpädagogischen Kontext- Theater und Therapie- Dramaturgie und szenisches Schreiben- Wege zur Aufführung (von der Improvisation und vom Text zur Szene)- Inszenieren und Regiearbeit- Bühnenbild und Einsatz von Licht- Unternehmenstheater- Marketing, Management, Netzwerkarbeit

Das zweite Modul richtet sich an Teilnehmer*innen, die eine Grundlagenbil-dung nach den Kriterien des BuT erfolgreich abgeschlossen haben und jetzt anstreben, Theaterpädagogik als eigenständigen Beruf auszuüben.Die Weiterbildung befähigt Sie, die vielfältigen Formen und Spielarten von The-ater in unterschiedlichen Lern-, Arbeits- und Lebenszusammenhängen für ver-schiedene Zielgruppen einzusetzen: In der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, in Einrichtungen der Kultur- und Freizeitpädagogik, am Theater, in der Sozialarbeit, Sozialpädagogik und in therapeutischen Arbeitsfeldern, im Gesundheitswesen, in Unternehmen, im Managementbereich.Die mindestens 1100 Unterrichtsstunden, wovon 165 auf eigene Projektarbeit entfallen, gliedern sich in einen wöchentlichen Abendtermin(17:45 – 21:45 Uhr), vier ganztägige Blockwochen sowie ca. 16 Wochenenden.Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat The-aterpädagoge/ Theaterpädagogin BuT.

Berufsbegleitende Theaterpädagogische Weiterbildungender Otto-Suhr-VolkshochschuleAls Spezialist für berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Theater- pädagogik mit über 20-jähriger Erfahrung bietet die Otto-Suhr-Volkshoch-schule die zertifizierten, aufeinander aufbauenden Module Spielleiter*in und Theaterpädagoge/ Theaterpädagogin BuT an. Modulbeschreibung: siehe Seite 113.

Die Otto-Suhr-Volkshochschule gehört zu den empfohlenen Bildungsein-richtungen des Bundesverbandes Theaterpädagogik (BuT).Ein Ziel des Verbandes ist die Vergleichbarkeit der theaterpädagogischen Bildungsabschlüsse und damit die Sicherung der Qualität von Aus- und Weiterbildung.

Persönliche Kursberatung:Horst Emilio SpäthFon: [email protected] nach Terminvereinbarung

Weitere Informationen:www.vhs-neukoelln.detpweiterbildung.wordpress.com

AbschlussinszenierungVom 29. September (Premiere) bis zum 03. Oktober 2020 haben Sie Gelegenheit, das Ergebnis der Ensembleproduktion unseres aktuellen Spielleiterkurses zu sehen.Fünf Aufführungen finden jeweils ab 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1 statt.Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit den Darsteller*innen und den Dozent*innen.Karten an der Abendkasse. Eintritt: € 5,00

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

113112

KULTUR

113112

Berufsbegleitende Theaterpädagogische Weiterbildungen Theaterpädagogik-Module

theaterPädaGoGik

Die Kirchblüten / © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

© Barbara Nickl

Theaterkurs für 8-13 Jährige (Junge VHS)Bei Improvisationen (was soviel wie „frei erfundenes Theater ohne vorgege-benen Text“ bedeutet) könnt ihr in eine andere Rolle schlüpfen und euch mit eigenen Worten frei ausdrücken. Ihr könnt selbst Geschichten erfinden, die wir auf der Bühne spielerisch umsetzen. Ich biete euch in diesem Kurs zahlreiche schöne Schauspielübungen an, die viel Spaß machen. Wir bereiten auf Wunsch eine Aufführung vor. Ihr könnt dann Familie und Freunde einladen, die euch applaudieren. Es sind alle mit oder ohne Vorkenntnisse willkommen.

Nk-X001a Barbara NicklNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.2.-19.6.20; 39 UStd.; 8 - 14 TN13 x Fr, 16:15-18:30 Uhr22,50€ / erm. 22,50€Kein Unterricht am 21.2.

Schauspiel am Sonntag für 8-13 Jährige Kinder (Junge VHS)„Breakfast and Play“Nur Mut, wagt den ersten Schritt auf die Bühne, um abenteuerliche Erfahrun-gen zu sammeln.Wir werden erst zusammen frühstücken und dann Theaterspielen. Bitte bringt alle was zum Essen und Trinken mit.Ihr werdet eine Vielfalt von Schauspielübungen bis zur Improvisation kennen lernen! Gemeinsam suchen wir uns Themen aus und improvisieren Szenen dazu. Applaus und viel Spaß garantiert. Bei Interesse könnt ihr dann gerne ab Februar 2020 den fortlaufenden Kin-dertheaterkurs besuchen.

Nk-X002a Barbara Nickl Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.1.20; 7 UStd.; 8 - 14 TNSo, 11:00-17:00 Uhr5,00€ / erm. 5,00€

Schauspielworkshop für junge Frauen von 15 bis 18 Jahren (Junge VHS)Wer Lust hat in Figuren zu schlüpfen, Szenen selbst zu schreiben, Filme zu dre-hen, Regie zu führen, zu tanzen und vieles mehr, ist in diesem Kurs willkommen.Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Und wer den Wunsch hegt, Schauspielerin zu werden, kann sich hier auspro-bieren. Es besteht die Möglichkeit aufzutreten. Die Dozentin kann gerne kon-taktiert werden.

Nk-X003a Barbara NicklNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 626.2.-24.6.20; 48 UStd.; 8 - 14 TN16 x Mi, 17:15-19:30 Uhr27,00€ / erm. 27,00€

„Theaterluft schnuppern“ für ErwachseneBühne frei für alle Spielfreudigen!In diesen drei Kursen sind alle willkommen, die eine Leidenschaft für das Thea-ter haben und die den ersten Schritt auf die Bühne schon gewagt haben oder gehen wollen. Das Niveau des Kurses passt sich dem Potenzial der Teilnehmer an, so dass niemand unter- oder überfordert wird.Das Angebot beinhaltet ein breit gefächertes Schauspielgrundlagentraining vom Method Acting (Batson, Chubbuck...) bis zur Improvisation (Keith John-stone...), das sowohl zahlreiche Entspannungsübungen, Sinnes- und Wahrneh-mungsübungen bietet, wie Improvisationen, Figurenentwicklung und Szenen-arbeit.

Für Anfänger*innen und FortgeschritteneAuf Wunsch ist eine Aufführung möglich.

Nk-N002a Barbara NicklNord-Neukölln; Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 624.2.-22.6.20; 45 UStd.; 12 - 14 TN15 x Mo, 19:00-21:15 Uhr131,70€ / erm. 75,45€

Nk-N003a Barbara NicklNord-Neukölln; Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.2.-23.6.20; 48 UStd.; 12 - 14 TN16 x Di, 19:00-21:15 Uhr139,20€ / erm. 79,20€

Nk-N004a Barbara NicklNord-Neukölln; Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 627.2.-18.6.20; 42 UStd.; 12 - 14 TN14 x Do, 19:00-21:15 Uhr124,20€ / erm. 71,70€

Schauspiel-Workshop für ErwachseneDas bin ich und das bin ich auchIn diesem Wochenendkurs sind alle willkommen, die sich für Theater begeistern und den ersten Schritt auf die Bühne wagen wollen oder schon einmal diese besondere Erfahrung gemacht haben.Das Angebot beinhaltet ein spannendes Schauspielgrundlagentraining vom Method Acting (Batson, Chubbuck...) bis zur Improvisation (Keith Johnstone...) das keine Vorkenntnisse erfordert und vor allem Spaß bereiten soll. Im Vorder-grund steht die Beziehung zum Partner auf der Bühne und zu sich selbst. Wenn Sie dieser Kurs inspiriert hat, besteht die Möglichkeit, einen unserer fortlaufen-den Schauspielkurse zu belegen.

Nk-N001a Barbara Nickl Nord-Neukölln; Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.-16.2.20; 14 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 11:00-17:00 Uhr46,40€ / erm. 26,80€

Theaterspielen in den Sommerferien für ErwachseneFerien in Berlin? Mal anders?Für Anfänger und Fortgeschrittene.Nur Mut, wagen Sie in dieser Zeit den Schritt auf die Bühne, um abenteuerli-che Erfahrungen zu sammeln. Zu Beginn werden Sie eine Vielfalt von Schau-spielübungen vom Method Acting (L. Strasberg...) bis zur Improvisation (Keith Johnstone...) kennen lernen! Immer steht die Beziehung zu sich selbst und zum Spielpartner im Vordergrund. Gemeinsam suchen wir uns Themen aus und im-provisieren Szenen dazu. Am letzten Tag findet eine kleine interne Präsentation statt. Applaus und Spaß garantiert!Bei Interesse können Sie nach den Ferien einen unserer fortlaufenden Theater-kurse „Theaterluft schnuppern“ belegen.

Nk-N007b Barbara NicklNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.6.-4.7.20; 48 UStd.; 12 - 14 TNMo-Sa, 10:30-17:30 Uhr140,00€ / erm. 80,00€

2 intensive Schauspielwochenenden für ErwachseneDie Arbeit an sich selbst und an der RolleDieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Schauspielkunst vom Method Acting (Batson, Chubbuck...) bis zur Improvisation (Keith Johnstone...) und die Freude daran, sich auf der Bühne zu erleben. Wer Lust hat, neue Seiten an sich zu ent-decken, in andere Rollen zu schlüpfen, mit den eigenen kreativen Potenzialen zu experimentieren und bereit ist, sich in einem geschützten Rahmen zu zeigen, ist willkommen.Das Angebot umfasst Entspannungsübungen, Sinnes- und Wahrnehmungs-übungen, Improvisationen und szenisches Spielen.Wenn Sie dieser Kurs inspiriert hat, besteht die Möglichkeit, einen unserer fort-laufenden Schauspielkurse zu belegen.

Nk-N008b Barbara NicklNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.4.-17.5.20; 28 UStd.; 11 - 12 TN2 x Sa/So, 11:00-17:00 Uhr87,00€ / erm. 50,60€

Improvisationstheater oder die Lust am ScheiternTheatersport am WochenendeMit zahlreichen Improvisationstheaterspielen von Keith Johnstone werden wir lernen, auf der Bühne unseren zensierenden Intellekt auszuschalten, um zu unserem „kindlichen Denken“ und unserer ursprünglichen Spontaneität und Kreativität zurückzufinden. So gewinnen wir selbst am Scheitern Lust.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Bitte bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitbringen.

Nk-N010b Jean-Theo Jost Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)25.-26.4.20; 14 UStd.; 11 - 14 TNSa/So, 10:30-16:30 Uhr46,40€ / erm. 28,20€

Improvisationstheater für Einsteiger*innenWie werde ich spontaner, schlagfertiger und selbstsicherer? Wie kann ich mei-ne persönliche Ausdrucksfähigkeit und Präsenz verbessern?An diesem Wochenende lernen Sie die Grundlagen des Improvisations-Theaters kennen, die Sie jedoch nicht nur dort, sondern vielfach in Ihrem Alltag einsetzen können.Dieser Kurs ist geeignet für alle, die noch keine Erfahrungen mit Impro-Theater haben und ganz neu einsteigen wollen.Bitte bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitbringen.

Nk-N011b Claudia Hoppe Nord-Neukölln: Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 14127.-28.6.20; 14 UStd.; 11 - 14 TNSa/So, 10:30-16:30 Uhr46,40€ / erm. 28,20€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

115114

KULTUR

115114

Theater spielen Theater spielen

theater

Stadtbibliothek Neukölln

LESUNGENKONZERTE

AUSSTELLUNGENKINDERPROGRAMM

AKTIONSWOCHEBERATUNG

Stadtteilbibliothekim Gemeinschaftshaus Bat-Yam-Platz 1 | 12353 BerlinU-Bhf. Lipschitzallee (U7)Bus 373

Helene-Nathan-Bibliothek Hauptbibliothek

Karl-Marx-Str. 66 | 12043 BerlinU-Bhf. Rathaus Neukölln (U7)

Bus 104 und 166

Stadtteilbibliothek Britz-SüdGutschmidtstr. 33 | 12359 Berlin

U-Bhf. Britz-Süd (U7) Bus 181 und M 46

Stadtteil- und Schulbibliothek RudowBildhauerweg 9 | 12355 BerlinU-Bhf. Zwickauer Damm (U7)Bus 171 und 260

Bücher | Digitale Bibliothek | NotenE-Books | CDs | DVDs | Blu-Rays | Manga | Comics

Erwachsenenbibliothek | Musikbibliothek | Jugendbibliothek | Kinderbibliothek PC-Arbeitsplätze | Sprachzentrum | Lernzentrum

WLAN-Internetzugang | PC- und Konsolenspiele | E-Book-Reader | Sonic Chair

Ihre 4 Neuköllner Bibliotheken!

www.stadtbibliothek-neukoelln.de

Schreibmaschine / © VHS Neukölln

Betreutes SchreibenWerkstattreiheFür alle, die gern noch mehr schreiben wollen, aber (zu) selten dazu kommen: mit anderen in Stille und konzentrierter Atmosphäre am eigenen Schreibprojekt arbeiten.Nutze die Zeit für dich, um dranzubleiben, in Fluss zu kommen oder für Expe-rimente in Stil und Form.Während der Schreibphasen sind Einzelcoachings im Nebenraum möglich.Der Tag endet mit Leserunde und Feedback.Alle Termine sind einzeln buchbar.

Nk-N034a Sabine Lowsky Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.2.20; 7 UStd.; 8 - 10 TNSa, 10:30-16:30 Uhr24,35€ / erm. 14,55€

Nk-N036b Sabine Lowsky Nord-Neukölln: Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-23518.4.20; 7 UStd.; 8 - 10 TNSa, 10:30-16:30 Uhr24,35€ / erm. 14,55€

Nk-N038b Sabine Lowsky Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.6.20; 7 UStd.; 8 - 10 TNSa, 10:30-16:30 Uhr24,35€ / erm. 14,55€

Zauber des SchreibensWenn plötzlich ein Text drängt, geschrieben zu werden, eine Geschichte nach Stift und Papier verlangt, ein Gedicht aus der Feder will und alles andere egal wird, dann haben wir es mit einem Zauber zu tun, der uns abheben lässt.Wir wissen nicht, woher er kommt, sein Potenzial aber gleicht dem eines Ur-knalls, der aus NICHTS ALLES machen kann - aber: Kann man auch willentlich zaubern oder sind wir dazu verdammt, auf diese kostbaren Momente zu hof-fen? Der Workshop „Zauber des Schreibens“ lädt mit ungewöhnlichen, listigen Übungen zum Staunen darüber ein, welch ungeahnter, ungehobener Schatz in uns steckt. Und zwar in jedem/jeder von uns! Man muss ihn nur zu heben wissen. Und dazu braucht es nichts weiter als Stift und Papier.

Nk-N039a Sabine Schönfeldt Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 628.-29.3.20; 12 UStd.; 9 - 10 TNSa/So, 11:00-16:00 Uhr45,00€ / erm. 27,00€

Nk-N040b Sabine Schönfeldt Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-21.6.20; 12 UStd.; 9 - 10 TNSa/So, 11:00-16:00 Uhr45,00€ / erm. 27,00€

Nk-N035a Sabine Lowsky Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.3.20; 7 UStd.; 8 - 10 TNSa, 10:30-16:30 Uhr24,35€ / erm. 14,55€

Nk-N037b Sabine Lowsky Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 616.5.20; 7 UStd.; 8 - 10 TNSa, 10:30-16:30 Uhr24,35€ / erm. 14,55€

Wort für WortDurch Kreatives Schreiben in Fluss kommenLeeres Blatt, leeres Hirn? Angst vorm ersten Satz? Die Story wächst dir über den Kopf? Gekoppelt an Tools aus dem Systemischen Coaching hilft Kreatives Schreiben, die Knoten zu lösen. Experimentiere mit Stoffen und Ideen, finde deinen Fokus, entwickle deine Motivation, richte dich ein und lege los. Ein Kurs, der einfach Lust aufs Schreiben macht!

Nk-N031a Sabine LowskyNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)12.2.-1.4.20; 24 UStd.; 9 - 10 TN8 x Mi, 18:30-20:45 Uhr81,00€ / erm. 45,00€

Nk-N032b Sabine LowskyNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)22.4.-17.6.20; 27 UStd.; 9 - 10 TN9 x Mi, 18:30-20:45 Uhr90,75€ / erm. 50,25€

Mir selbst auf der Spur – Autobiografisches SchreibenWer bin ich? Woher komme ich? Dieser Kurs regt dazu an, schreibend in die ei-gene Vergangenheit einzutauchen und wiederkehrende Lebensthemen zu einer stimmigen Erzählung zu verknüpfen.Aus dem Erinnern ein Verständnis der Gegenwart erlangen, um einen neuen Blick in die Zukunft zu wagen: Zu mehr (Selbst-)Bewusstsein durch das Auf-schreiben der eigenen Geschichte!

Nk-N033b Sabine LowskyNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2123.4.-18.6.20; 24 UStd.; 9 - 10 TN8 x Do, 18:30-20:45 Uhr81,00€ / erm. 45,00€

Jedes Lied erzählt eine GeschichteSie wollen singen. Vor Publikum. Besser, als Sie es schon können. Wir wollen miteinander dieses Ziel ansteuern. Sie bringen beim ersten Treffen ihre Noten von 2 Gesangstiteln mit, oder lassen sich von uns beraten. Wir erkunden ge-meinsam die Ausdruckspalette Ihrer Stimme, Gestik und Mimik. Wir arbeiten immer in der Gruppe. Der Kurs endet mit einem kleinen Konzert.

Nk-N019a Uwe Streibel; Peter WittigNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 628.2.-23.5.20; 42 UStd.; 11 - 12 TNFr, 28.02., 18:00-21:15 Uhr; Fr, 22.05., 17:00-21:45 Uhr; 2 x Sa, 11:00-18:00 Uhr; So, 15.03., 10:30-17:30 Uhr; So, 19.04., 11:00-18:00 Uhr174,00€ / erm. 93,15€Erster Termin: Mariendorfer Weg 9, Raum 1

Gemeinsam ins TheaterVerschaffen Sie sich einen Überblick über Entwicklungen in der aktuellen Thea-terlandschaft. Erleben Sie wichtige Inszenierun-gen an den bekannten Theatern, aber auch überraschende Entdeckungen an eher unbekannten Spielstätten. Vorgesehen sind sieben Theaterbesuche in großen Häusern und Off-Theatern. Ein Theaterbesuch wird gründlich vorbereitet werden. Zu den Gesprächen nach der Vorstellung werden je nach Bereitschaft und Möglichkeit Theaterleute ein-geladen. Zeitplan und Programm werden auf der Vorbesprechung abge-stimmt.Die Vorstellungen finden meist an wechselnden Wochentagen statt.Eintrittsgelder (meist ermäßigt) sind nicht im Entgelt enthalten.

Nk-N020a Gabriele SandmayrNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3411.2.-31.3.20; 30 UStd.; 14 - 15 TNDi, 11.02., 19:00-20:30 Uhr; 7 x Di, 19:00-22:00 Uhr58,00€ / erm. 31,00€Vorbesprechung Di. 11.2., 19:00-20:30 Uhr, Boddinstr. 34, Raum B1.20

Nk-N021a Gabriele SandmayrNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3413.2.-2.4.20; 30 UStd.; 14 - 15 TNDo, 13.02., 19:00-20:30 Uhr; 7 x Do, 19:00-22:00 Uhr58,00€ / erm. 31,00€Vorbesprechung Do. 13.2., 19:00-20:30 Uhr, Boddinstr. 34, Raum B1.20

Starthilfe für mein SchreibprojektDer Stoff ist gefunden, genug Einfälle gibt es auch, doch wie wird nun eine Geschichte daraus? Wir klären die Erzählabsicht, ordnen den Stoff und entwi-ckeln einen Spannungsbogen, der die Leser*innen emotional beteiligt hält. Es entsteht ein Drei-Akter, dessen Struktur beim Schreiben leitet und gleichzeitig genug Spielraum zur Gestaltung lässt. Für die im Kurs verfassten Anfänge gibt es Feedback!

Nk-N030a Sabine LowskyNord-Neukölln: Werner-Korthaase-Haus, Richardstr. 2113.2.-2.4.20; 24 UStd.; 9 - 10 TN8 x Do, 18:30-20:45 Uhr81,00€ / erm. 45,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

117116

KULTUR

117116

Kreatives Schreiben Gesang, Theaterbesuche, Schreiben

schreiBen

Projekt Freie Fotografie 1 analog: Einführung in die Analogfotografie Schwarz-WeißDieser Fotokurs erklärt die unterschiedlichen Kameras und Objektive, Brenn-weiten und Schärfentiefe sowie Filme und die richtige Belichtung und Entwick-lung. Es werden Kontaktbögen und Vergrößerungen im Labor angefertigt.Materialkosten (für Fotochemikalien und Papier) sind selbst zu tragen.

Nk-N049b Dieter Schultz19.-21.6.20; 20 UStd.; 8 - 10 TNFr, 19.06., 18:00-21:15 Uhr; Sa, 20.06., 10:00-16:30 Uhr; So, 21.06., 10:30-17:00 Uhr62,00€ / erm. 35,00€Unterrichtsort: Wassertorstraße 4, Fotowerkstatt

Projekt Freie Fotografie 2 analog: Neue Bilder in Schwarz-WeißAufbaukurs für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen im VergrößernThematisches Fotografieren, Vertiefung von Bildgestaltung und Labortechniken für ästhetische Schwarz-Weiß-Bilder. Themen u.a.: Beurteilung von Lichtsitua-tionen, optimales Negativ, thematisches Fotografieren: Bilderserien „aus mei-nem Leben“; Labortechnik: Der Baryt-Abzug als Fine-print; wie Profis arbeiten. Bitte eigene Kamera mitbringen. Materialkosten sind selbst zu tragen.

Nk-N050a Winfried Mateyka13.2.-24.5.20; 52 UStd.; 10 - 11 TN7 x Do, 18:00-21:15 Uhr; 3 x So, 10:00-16:30 Uhr149,40€ / erm. 82,20€Unterrichtsort: Wassertorstraße 4, FotowerkstattSo, 1.3. und 5.4. und 24.5. langer Labortag

Projekt Freie Fotografie 3 thematisch: Künstlerische Fotografie, Bildanalyse und freies ArbeitenFür Teilnehmer/innen, die themenzentriert arbeiten und eigenständig fotogra-fieren. Inhalte sind: Arbeit am eigenen freien Thema, individuelles Erarbeiten von Bildvorstellungen, Bilder lesen und mit anderen diskutieren; Auseinander-setzung mit fotografischen Vorbildern; Präsentation von Bildern; Buchprojekte. Neuanmeldung nur unter Vorlage von Fotoarbeiten. Bitte Kontakt mit dem Do-zenten aufnehmen. ([email protected])

Nk-N051a Winfried MateykaNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 94.3.-27.5.20; 52 UStd.; 11 TN11 x Mi, 18:00-21:15 Uhr; Sa, 25.04., 11:00-18:00 Uhr161,60€ / erm. 88,80€Sa. 2.5., 11:00-14:15 Uhr Fotospaziergang

Projekt Freie Fotografie 2 digital: Das perfekte Bild mit Photoshop für Fotobuch oder eigenem AusdruckWas ist das Geheimrezept für ein perfektes Bild? Egal welche kreativen Absich-ten du verfolgst, ein perfektes Bild braucht zunächst eine optimale Grundlage.Auf einem Fotospaziergang lernst du anhand gezielter Aufgaben, wie du deine Kamera richtig einsetzt, um die bestmögliche Grundlage für eine digitale Bear-beitung zu erzielen.Im zweiten Schritt ergründen wir mit Photoshop die wichtigsten technischen Parameter von Bildern wie Farbtemperatur und Histogrammkurven und wie du sie richtig einsetzt. Lerne dich aufs Wesentliche zu konzentrieren und gestalte deine Bilder bewusst, um deine Sicht auf die Dinge zu vermitteln. Über den Umgang mit Photoshop hinaus erhältst du einen Einblick in die wich-tigsten Bildbearbeitungsprogramme, die als Freeware zur Verfügung stehen.Die Ergebnisse des Kurses werden in einem eigenen Fotobuch zusammenge-stellt.

Nk-N048b Winfried MateykaNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.4.-25.5.20; 40 UStd.; 11 - 12 TN6 x Mo, 18:00-21:15 Uhr; So/Sa, , 11:00-16:00 Uhr; Sa, 02.05., 11:00-14:15 Uhr117,80€ / erm. 65,80€Fotospaziergang: Sa, 2.5., 11:00-14:15 Uhr

Projekt Freie Fotografie 3 thematisch: Street PhotographyIm Allgemeinen versteht man unter „Street Photography“ eine ungestellte Do-kumentation des Lebens auf der Straße. Es geht um die Darstellung von Orten und öffentlichen Räumen, aber auch um die Menschen, die darin agieren. Die Stadt dient quasi als Bühne, auf denen die Menschen ihrem Alltag nach gehen. Bekannte Vertreter dieses Genres sind die Franzosen Brassaï und Robert Dois-neau, sowie die amerikanischen Fotografen Robert Frank und Bruce Davidson.Nach einer Einführung in das Thema und Diskussion ausgewählter Vorbilder aus dem Bereich der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie begeben wir uns am Samstag zum Fotografieren auf die Straße. Jeder hat die Möglichkeit, sich einen eigenen Ort zu wählen, auf den er sich konzentrieren möchte. Nach-dem wir eine Auswahl von Bildern im Sofortlabor vergrößert haben werden wir am Sonntag die Bilder unter technischen und inhaltlichen Aspekten analysieren und in einer spannenden Serie zusammenstellen.Der Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren, ihre Kamera ein bisschen besser kennen lernen wollen und solche, die Lust haben gemeinsam Bilder zu diskutieren.Es fallen Kosten für Laborarbeiten an.

Nk-N047b Winfried Mateyka Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.-17.5.20; 20 UStd.; 11 - 12 TNFr, 15.05., 18:00-21:15 Uhr; Sa/So, 10:30-17:30 Uhr65,00€ / erm. 39,00€Am 16.5. ca. 3-stündiger Fotospaziergang

Projekt Freie Fotografie 1 digital: Professionell FotografierenWas kann meine Digitalkamera?Egal ob du Anfänger oder schon geübter Hobbyfotograf bist, in diesem Kurs lernst du, wie du deine Fotografie weiterentwickeln und auf ein neues Niveau bringen kannst.Professionell zu fotografieren bedeutet in erster Linie, bewusst ein kommuni-katives Ziel zu verfolgen. Welche Funktionen deiner Kamera brauchst du dafür wirklich? Welche hindern dich daran, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren? Auf einem Fotospaziergang übst du anhand gezielter Aufgaben, wie du dei-ne Kamera richtig einsetzt. Lerne Histogramme richtig zu lesen und wie du Belichtungskorrektur systematisch einsetzt, um dich fotografisch besser aus-zudrücken.Lerne Fotografie als Bildsprache zu verstehen, die man wie jede andere Sprache erlernen und einüben kann. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze dafür, deine Bildgestaltung zu verbessern und typische Fehler zu vermeiden.

Nk-N045a Winfried MateykaNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 92.-30.3.20; 24 UStd.; 11 - 12 TN5 x Mo, 18:00-21:15 Uhr; Sa, 14.03., 11:00-14:15 Uhr77,40€ / erm. 46,20€Am Samstag findet ein ca. 3-stündiger Fotospaziergang statt.

Nk-N046b Winfried Mateyka Nord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 917.-19.4.20; 20 UStd.; 11 - 12 TNFr, 17.04., 18:30-21:15 Uhr; Sa/So, 10:30-17:30 Uhr65,00€ / erm. 39,00€Am Samstag findet vormittags ein ca. 3-stündiger Fotospaziergang statt.

PlottenDie Idee ist da, auch schon ein paar Kapitel, aber es geht nicht voran, die Arbeit, die vor einem liegt, erscheint einem wie die Überquerung eines Ozeans ohne Land in Sicht. Was kann helfen? Plotten! Plotten meint hier, die Geschichte zu planen und sie auch als Plan zu begreifen. Dazu werden wir sie in Akten, die Akte ihrerseits in Kapitelzusammenfassungen beschreiben und auf diese Weise tun, was banal klingt, aber eine hohe Kunst ist: Anfang und Ende durch die Mitte planvoll verbinden.Viele Schreibende straucheln vor der Mitte, das weite Meer macht Angst. Fin-den wir heraus, was die Hauptfigur will, welche Probleme, welche Prinzipien, möglicherweise auch welche Geheimnisse sie hat, wer oder was sich ihr entge-genstellt, welche Problemlösungen die Figur für machbar oder unmachbar hält, erhalten wir eine Karte mit klaren Navigationsvorgaben und plötzlich ist es, als könnten wir es nicht mehr abwarten.Wenn die Lust zum Schreiben geweckt, die Angst vor der Mitte genommen ist, dann geht der Plot in der Geschichte auf wie ein gut gereifter Teig. Denn Plotten ist nichts anderes als eine gute Vorbereitung und die kann man lernen.

Nk-N041b Sabine Schönfeldt Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.-26.4.20; 12 UStd.; 9 - 10 TNSa/So, 11:00-16:00 Uhr45,00€ / erm. 27,00€Voraussetzungen: Eine Grundidee für die Geschichte sollte vorhanden sein

Groschenromane schreibenDie Vorgaben sind glasklar: minimaler und maximaler Körperumfang der Fi-guren, ungefähres Alter, mögliche Probleme, Zeichenanzahl, Seite 20, gut und böse, Happy End.Die Rede ist vom Groschenroman. Nirgends scheinen die Gesetze des Schrei-bens so vor- und festgeschrieben zu sein wie hier. Sofort fühlt man sich eingela-den, den Damen die Lippen zu schminken, den Herren Bizeps einzutreiben und Amor das Schicksal der Beiden auf wundervolle Weise verknüpfen zu lassen. Wer mit Romantik nichts am Hut hat, eher die harte Nummer vorzieht, kann sich im Grusel-, Western-, Westernporno- oder Science-fiction-Roman austo-ben. Profis schreiben ein Groschenheft in zwei Wochen, heißt es. Noch-Nicht-Profis in sechs. Wie, das kann man in diesem Wochenend-Workshop lernen, in dem die Theorie wie ein Serienteaser großen Appetit macht auf die Praxis, die auch Teil des Workshops sein wird: erotisches Knistern, unheimliches Kettengeklirre, Saloon-Freeze – all das wird erprobt und vorgelesen und mit klaren Anweisun-gen zur Fertigstellung mit nach Hause gegeben.

Nk-N042b Sabine Schönfeldt Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 630.-31.5.20; 12 UStd.; 9 - 10 TNSa/So, 11:00-16:00 Uhr45,00€ / erm. 27,00€

Wochenendkurs Wochenendkurse sind Kurse, die kompakt an nur einem Wochenende statt-finden.

Projekt Freie Fotografie – Ein LehrgangKameratechnik ist die erste Voraussetzung für ein Foto, aber dann sind Sie gefragt – Ihr Blick gestaltet das Bild. In unseren Lehrgängen führen wir Sie zunächst in den sicheren Umgang mit dem Apparat (analog und digital) und in die Grundlagen der Bildgestaltung und Bildbearbeitung ein.Fotografie bedeutet, sich mit der Welt auseinanderzusetzen, ihren Aus-schnitt mit der Kamera zu wählen. Damit entsteht Ihr persönliches Bild.Die wichtigsten Schritte in Stichworten: Kameratechnik als handwerkliches Rüstzeug - Vielfalt des persönlichen Ausdrucks in Bildern - Bildgestaltung als Mittel „Sehen zu lernen“ - Thematisches Fotografieren (Bilderserien) - Vergrößern lernen als handwerkliche Kunst - Künstlerische Vorbilder als Ideenkatalog - Präsentation mit einer fotografischen Arbeit - Gestaltung von Ausstellungen.Informieren Sie sich auch auf www.fotokurse-neukoelln.de

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

119118

KULTUR

119118

Projekt freie Fotografie Projekt freie Fotografie

fotoGrafie

Ausstellung © SINISSEY Photography

Kunstskandale und KunstzensurIm ersten Teil des Seminars mit Beamer-Bildern werden berühmte Skandal- werke der Kunstgeschichte und deren Kritiker, von der Renaissance bis zur Moderne, betrachtet. Im zweiten Teil wird über ausgewählte Kunstwerke dis-kutiert, die heute Anstoß erregen. Eine zentrale Frage wird dabei sein: Wie frei ist die Kunst in Zeiten des Internet?

Nk-N025a Cornelia Hüge Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.20; 3 UStd.; 10 - 12 TNDo, 18:00-20:15 Uhr10,65€ / erm. 7,20€

Ausstellungsbesuche: Keine Angst vor KunstKunstwerke wahrnehmen und verstehenWir gehen in Museen und aktuelle Ausstellungen. Wir besuchen Orte medit-ativer, kontemplativer oder konzentrierter Betrachtung. Wir sehen die Bilder, Objekte, Skulpturen, Installationen und Filme als Spiegel menschlichen Lebens.Einfache Wahrnehmungsübungen und genaues Beschreiben der Kunstwerke eröffnen unser Gespräch mit und über Kunst. Dabei begegnen wir vielen Fra-gen. Biografische und historische Hintergründe der Entstehung von Kunstwer-ken fließen ein, so weit sie für ein Verständnis der künstlerischen Arbeit hilfreich sind. Ziel ist ein selbstständiger und kreativer Umgang mit der bildenden Kunst.In Abstimmung mit dem Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste der Staatlichen Museen zu Berlin.Die Eintrittsgelder für den Besuch Staatlicher Museen sind im Entgelt bereits enthalten. Für den Eintritt in andere Sammlungen zahlen die Teilnehmer/innen selbst. Die ausgewählten Galerien und Museen werden Ihnen am 1. Termin bekannt gegeben.

Nk-N024a Britta Clausnitzer18.2.-5.5.20; 37 UStd.; 14 - 18 TNDi, 18.02., 10:00-14:00 Uhr; 8 x Di, 10:00-12:40 Uhr; Mi, 18.03., 10:00-12:40 Uhr83,00€ / erm. 46,00€Erster Termin: 18.2. 10.00 Uhr. Treffpunkt: Gemäldegalerie, Kulturforum

Nk-N026b Cornelia Hüge Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 611.5.20; 3 UStd.; 10 - 12 TNMo, 18:00-20:15 Uhr10,65€ / erm. 7,20€

Kunstgeschichte mit Museumsbesuchen 1Jahrhundertkünstler: Matisse und Klee, Picasso und BeckmannHenri Matisse, Paul Klee, Pablo Picasso und Max Beckmann bilden ein Quartett der ganz großen Meister des 20. Jahrhunderts. Das Leben, die künstlerische Entwicklung und berühmte Hauptwerke dieser so unterschiedlichen Ausnah-mekünstler werden im Kurs behandelt.Vier Seminartermine mit Beamer-Repros von Bildern aus aller Welt und drei Termine im Museum Berggruen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Die konkreten Themen und Museumstermine werden in der ersten Veranstal-tung bekannt gegeben.

Nk-N022a Cornelia HügeNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 618.2.-31.3.20; 21 UStd.; 10 - 12 TN7 x Di, 14:00-16:15 Uhr55,20€ / erm. 32,10€

Kunstgeschichte mit Museumsbesuchen 2Meister des Lichts und Pioniere der Moderne. Europäische Malerei zwischen 1870 und 1914Berühmte Künstler und Meisterwerke erwarten Sie in diesem Kurs. Vor dem Hintergrund ihrer Zeit werden Vorläufer und Hauptvertreter des Impressionis-mus – u.a. Manet, Monet und Renoir, Corinth und Liebermann – sowie die drei großen Wegbereiter der Moderne – Van Gogh, Gauguin und Cézanne behan-delt.Vier Seminartermine mit Beamer-Repros von Bildern aus aller Welt und drei Termine in der Alten Nationalgalerie Berlin (Museumsinsel).Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die konkreten Themen und Museumster-mine werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Nk-N023a Cornelia HügeNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)19.3.-14.5.20; 21 UStd.; 10 - 12 TN7 x Do, 17:30-19:45 Uhr55,20€ / erm. 32,10€

Projekt Freie Fotografie: Bauen Wohnen neu DenkenVorbereitung einer Ausstellung (Teil 3)Die Auswahl der Bilder wird getroffen. Anschließend werden verschiedene Prä-sentationsformen erörtert, einschließlich Vorbereitung der Druckdaten für einen Fine-Art-Print.Vorankündigungen in verschiedenen Medien werden recherchiert und eine Ein-ladungskarte entworfen mit Herstellung der Druckdaten.

Nk-N054b Ulrike LudwigNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 97.5.-11.6.20; 40 UStd.; 11 - 13 TN5 x Do, 18:00-21:15 Uhr60,00€ / erm. 34,00€Nur buchbar für die Teilnehmer von Teil 2 (Nk-N053a)

Die Bildsprache des FilmsWorkshopBeim Betrachten eines Films werden wir in den Bildraum hineingezogen, als wäre es ein real existierender Raum.In diesem Filmworkshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Bild-sprache des Films, Einstellungsgrößen und ihre Funktion, Bildaufbau, Szenen-auflösung, Kontinuität, Inszenierung von Bewegung und Erzählperspektiven.Wir drehen gemeinsam in kleinen Gruppen mehrere kurze Übungsfilme, die wir dann in einer jeweiligen Rohschnittfassung gemeinsam sichten. Ergänzt wird der Workshop durch eine kurze Einführung in das Schnittprogramm DaVinci Resolve.Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Zwei Kameras, Stative, Licht- und Tone-quipment stehen zur Verfügung. Eine eigene Kamera ist nicht erforderlich, aber wenn vorhanden bitte mitbringen.

Nk-N055a Joachim Mühleisen Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)1.-2.2.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr55,80€ / erm. 33,40€

Professionell filmen mit SmartphonesErfahren Sie, wie sie mittels Apps und technischem Zubehör - wie Gimbles, Stative, Mikrofone etc. - ihr Smarphone zu einer professionellen Profikamera aufrüsten und damit ansprechende Videos drehen können.Bitte bringen Sie dazu Ihr Smartphone mit, auf dem nach Möglichkeit bereits die App „FILMIC PRO“ vorinstalliert ist (gibt es für Apple und Android und kostet zwischen 11und 17 Euro). Hilfreich sind außerdem ein Stativ mit Han-dy-Halterung sowie ein externes Mikrofon. Demonstriert werden Anwendungen und Features auf iphone X bzw. iphone 6s. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit sein eigenes kleines Smartphone- Video-Projekt, einzeln oder in der Gruppe, zu realisieren. Besonders geeignet für Mitarbeiter oder Freelancer in PR und Öffentlichkeitsarbeit.

Nk-N057b Heiner Jans Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.-22.4.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNDi/Mi, 09:00-16:00 Uhr57,40€ / erm. 35,00€

Nk-N056b Joachim Mühleisen Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)20.-21.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr55,80€ / erm. 33,40€

Projekt Freie Fotografie thematisch: Das CorbusierhausFotografische ErkundungenDas Corbusierhaus war ein Versprechen auf die Zukunft des Wohnens und ist als solches noch heute eine Ikone moderner Architektur in Berlin.Nach den Plänen des Architekten Le Corbusier sollte das Gebäude nicht nur Wohnraum für viele Menschen bieten, sondern eine eigenständige kleine Stadt sein. Das Haus beeindruckt durch seine massive Größe, seine expressive Form und den Umgang mit Farben.Nach einer Einführung in das Thema und Diskussion ausgewählter Beispiele aus dem Bereich der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie begeben wir uns am Samstag auf Exkursion zum Corbusierhaus, wo wir Gelegenheit haben das Haus zunächst außen kennen zu lernen. Eine Führung und der Besuch einer Wohnung wird uns das Haus von innen näher bringen.Anschließend treffen wir am Computer eine Auswahl und lernen Grundregeln der Bildkorrektur kennen.Am Sonntag werden die Bilder unter technischen und inhaltlichen Aspekten analysiert und abschließend zu einer spannenden Serie zusammengestellt.Der Kurs richtet sich an alle die gerne fotografieren, ihre Kamera ein bisschen besser kennen lernen wollen und solche, die Lust haben gemeinsam Bilder zu diskutieren.Es fallen Kosten für Bildentwicklungen an. Die Führung kostet 10€ und ist vor Ort zu bezahlen.

Nk-N052a Ulrike LudwigNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-22.3.20; 20 UStd.; 11 - 13 TNFr, 20.03., 18:00-21:15 Uhr; Sa, 21.03., 10:00-17:30 Uhr; So, 22.03., 10:30-17:00 Uhr60,00€ / erm. 34,00€

Projekt Freie Fotografie thematisch: Bauen Wohnen DenkenVorbereitung einer Ausstellung (Teil 2)In der vergangenen Zeit ist Wohnen zunehmend zum Thema geworden. Im städtischen Umfeld ist Wohnraum rar und der Preis hoch. Ein guter Anlass über das Wohnen nachzudenken.Wir werden in diesem Kurs das Thema unter verschiedenen Aspekten beleuch-ten, den Blick auf Gestaltungskonzepte verschiedener Wohnviertel richten, aber auch auf die eigenen vier Wände. Neben der theoretischen Auseinandersetzung analysieren wir zusammen unsere Fotos unter technischen sowie inhaltlichen Aspekten.Der Kurs läuft über 2 Semester und hat eine gemeinsame Ausstellung zu Ziel. Der Quereinstieg ist noch möglich. Teil 3 findet Mai/Juni statt und dient der Vorbereitung einer Ausstellung.

Nk-N053a Ulrike LudwigNord-Neukölln: VHS-Haus, Mariendorfer Weg 916.1.-2.4.20; 40 UStd.; 11 - 13 TN10 x Do, 18:00-21:15 Uhr122,40€ / erm. 65,20€Es fallen Kosten für Ausbelichtungen und die Ausstellung zum Ende des Kurses an.Kein Unterricht am 5.3.

AusstellungsbesucheDie Ausstellungsbesuche finden in Abstimmung mit dem Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Die Eintrittsgelder für den Besuch Staatlicher Museen sind im Entgelt bereits enthalten. Für den Eintritt in andere Sammlungen zahlen die Teilnehmer*in-nen selbst.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

121120

KULTUR

121120

Projekt freie Fotografie, Filme machen Ausstellungsbesuche

fotoGrafie | film | Bildende kunst

Kurs "Malen - Zeichnen" bei Britta Clausnitzer © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Naturkundemuseum und Zoo – Das Tier in mirKünstlerische Erkundungen für Anfänger und FortgeschritteneSkelette und Tiere, Fell, Hörner und Schuppen, Panzer und Federn regen zum direkten künstlerischen Ausdruck an. Unsere Faszination und unsere Nähe zu Tieren soll in diesem Workshop mit ästhetischen Mitteln erforscht werden.Anhand von ersten Skizzen werden zunächst Strukturen, Ansichten und Formen „gesammelt“. Diese werden im weiteren Verlauf in ein Spannungsfeld zu den „emotionalen Bildern“ der Objekte gebracht und die jeweils individuelle Wahr-nehmung in Bildserien - z.B. in Leporellos oder Skizzenbuch verdichtet.Am zweiten Tag treffen wir uns im Zoologischen Garten, um die Bewegung, Lebendigkeit und Blicke der Tiere direkt aufzunehmen und künstlerisch um-zusetzen.Bitte mitbringen: Skizzenbuch und/oder Zeichenkarton, Schere, Klebstoff, Bunt-stifte, Graphitstifte. eventuell Fotoapparat.Weiteres Material wird gestellt.

Nk-N072a Britta Clausnitzer 14.-15.3.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 11:00-17:30 Uhr55,80€ / erm. 33,40€Treffpunkte: Museum für Naturkunde, Invalidenstr.43, 10115 Berlin. Eintritt ist im Entgelt enthalten.Zoologischer Garten Berlin. Eingang Löwentor. Eintritt ist nicht im Entgelt enthalten.

Cafés - Kneipen - Clubs (Nightlife-sketching)Berlins Nachtleben mit spitzem Stift zu Papier gebrachtVergnügt dem Nachtschwärmer - dem unbekannten Wesen - bei seinen Aus-flügen auf der Spur. Meister wie Toulouse-Lautrec und Heinrich Zille mögen uns anknüpfen lassen und inspirieren zu flottem Strich, ja Karikatur bis Groteske. Wer wagt, gewinnt.Ein zeichnerisches Abenteuer zwischen Drink, Café und Tanzbein.Perspektivisches Grundwissen wird vermittelt. Eine Liste der Orte wird am ers-ten Termin ausgegeben.Materialien: Sofern vorhanden Zeichenmaterialien (Bleistiftset 2H-8B, Spitzer Radiergummi, Buntstifte, Zeichenblöcke oder -bücher, mindestens 140g, A4 max. A3) mitbringen, ansons-ten sind Materialkosten von ca. 5,- € mit dem Dozenten zu verrechnen. Kosten für Getränke vor Ort sind vom TN selbst zu bezahlen.Weitere Informationen: www.atelierbalzer.de

Nk-N075b Christopher Balzer 15.-16.5.20; 12 UStd.; 8 - 10 TNFr/Sa, 19:00-23:45 Uhr44,40€ / erm. 25,20€Treffpunkt: Atelier Balzer Frankfurter Allee 10, 7. Etage, D-10247 Berlin. Bitte vorher beim Kursleiter per E-Mail melden ([email protected]), nebst Angabe der Telefonnummer, um kurzfristige Ortsänderungen kommuni-zieren zu können

Arbeitsgemeinschaft Freies Atelier MalereiFür selbständig arbeitende Teilnehmer/innen des Kurses Freies AtelierTeilnehmer*innen des Kurses „Freies Atelier Malerei“ können nach dem Unter-richt eigenständig weiterarbeiten. Die Kursleiterin ist nach Möglichkeit anwe-send, es findet jedoch kein regulärer Unterricht statt. Individuelle Beratung bei der Erstellung von Arbeiten für die Bewerbungsmappe nach Absprache mit der Kursleiterin montags zwischen 13:15 und 16:15 Uhr.

Nk-N068a Britta Clausnitzer; Gerlinde GrögerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 617.2.-4.5.20; 40 UStd.; 10 - 11 TN10 x Mo, 13:15-16:30 Uhr64,53€ / erm. 34,53€Nur für Teilnehmer*innen der Kurse unter Leitung von Britta Clausnitzer!

Botanischer Garten – Die Kraft der FarbenÖl- und Aquarellmalerei für Anfänger und FortgeschritteneDas Erlebnis von Natur mit ihren Farben, Formen und Strukturen steht im Zent-rum. Es werden Grundlagen der Farbfamilien, des Farbraumes, der Komposition, der Farbverdichtung sowie der chromatischen Abfolge erarbeitet und angewen-det. Bitte mitbringen: Borsten- oder Aquarellpinsel, Mallappen, verschließba-res Glas, Acryl-/Aquarellpapier oder Leinwände. Gegen einen Unkostenbeitrag können Farben und Terpentinöl bei der Kursleiterin erworben werden.

Nk-N069b Britta Clausnitzer8.5.-19.6.20; 24 UStd.; 10 - 12 TN6 x Fr, 15:00-18:15 Uhr82,20€ / erm. 48,60€Treffpunkt: Botanischer Garten, Eingang Königin-Luise-Straße. Eintritt in den Botanischen Garten ist nicht im Entgelt enthalten.

Malen - Zeichnen 3: Figur im BildSonntagskurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen im Zeichnen und in FarbgestaltungJeder Termin gliedert sich in einen zeichnerischen Teil (Thema „Figur im Raum“) und in einen malerischen Teil (Entwicklung individueller Bildthemen und –spra-chen). Bei schönem Wetter kann im Freien gearbeitet werden. Die Grundlagen der Tempera-, Acryl- und Ölmalerei bilden den Schwerpunkt der Arbeit.Bitte mitbringen: Tempera, Acryl- oder Ölfarben, Pinsel, Lappen, grundiertes Papier (Ölpapier) oder Leinwand sowie Zeichenmaterial.Nach Kursende wird eine kleine Werkstattschau durchgeführt, zu der wir Freun-de und interessierte Gäste einladen.

Nk-N066b Britta ClausnitzerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 626.4.-21.6.20; 40 UStd.; 11 TN5 x So, 11:00-17:30 Uhr (26.4., 10.5., 24.5., 7.6., 14.6.)119,00€ / erm. 67,00€

Freies Atelier MalereiFür FortgeschritteneDie intensive künstlerische Arbeit an individuellen Themen wird durch geziel-te Lehrangebote zu einzelnen Techniken unterstützt. Die Bildsprache alter und neuer Meister der Malerei wird vorgestellt. Es kann zeichnerisch, fotografisch, bildhauerisch und konzeptuell gearbeitet werden. Die künstlerische Sprache jedes Teilnehmers steht im Mittelpunkt.Gemeinsam mit dem Kurs „Figur im Bild“ werden wir eine kleine Abschlussprä-sentation in Form einer Werkstattschau durchführen.

Nk-N067a Britta ClausnitzerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 617.2.-4.5.20; 40 UStd.; 10 - 11 TN10 x Mo, 10:00-13:15 Uhr127,00€ / erm. 71,00€

Malen - Zeichnen 1: Projekt SkizzenbuchEinführungskurs in die Grundlagen des Zeichnens für Anfänger/innen und Teil-nehmer/innen mit VorkenntnissenErlernen und trainieren Sie das Skizzieren einfacher Objekte und Arrangements. Dabei werden zentrale zeichnerische Grundbegriffe behandelt. Ein Skizzenbuch bietet Anfängern die Möglichkeit, eine eigene Ideensammlung anzulegen. In zwei Malexkursionen werden die erworbenen Fertigkeiten angewendet. Der Kurs ist zur Vorbereitung der Aufnahmeprüfung an künstlerischen Hochschu-len geeignet. Vorhandene Mappen sowie Skizzenbuch oder Malblock, Bleistift, Kohle und Buntstifte bitte mitbringen.

Nk-N064a Britta ClausnitzerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.2.-26.3.20; 40 UStd.; 11 - 12 TN6 x Do, 18:00-21:15 Uhr; 2 x Sa, 11:00-17:30 Uhr119,00€ / erm. 67,00€7.3.. und 21.3., 11:00-17:30 Uhr: Malexkursionen in den Zoologischen Garten Treffpunkt: Zoo, Eingang Löwentor. Eintritt ist nicht im Entgelt enthalten.

Malen - Zeichnen 2: FarbgestaltungGrundlagen des Malens für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen im ZeichnenFortsetzung des Kurses „Projekt Skizzenbuch“.Vermittlung der Grundlagen von Komposition und Farbgestaltung. Einführung in verschiedene malerische Techniken wie Lasur, à la Prima und Zufallstechni-ken. Es kann mit Öl, Acryl, Gouache, Aquarell- und anderen selbst gebundenen Farben gearbeitet werden. Materialien (Skizzenbuch oder Malblock, Bleistift, Kohle und eventuell schon vorhandene Farben) bitte schon beim 1. Termin mit-bringen.Für Studienbewerber/innen: Mappenberatung nach Absprache mit der Kurslei-terin.

Nk-N065a Britta ClausnitzerNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 623.4.-4.6.20; 40 UStd.; 11 - 12 TN6 x Do, 18:00-21:15 Uhr; 2 x Sa, 11:00-17:30 Uhr119,00€ / erm. 67,00€2.5. und 16.5., 11:00-17:30 Uhr: Malexkursionen in den Zoologischen Garten Treffpunkt: Zoo, Eingang Löwentor. Eintritt ist nicht im Entgelt enthalten.

Wochenendkurs Wochenendkurse sind Kurse, die kompakt an nur einem Wochenende statt-finden.

Lehrgang „Kunst“Die Kurse von Britta Clausnitzer sind einzeln belegbar und bauen in der genannten Reihenfolge aufeinander auf. Sie können sich nach Ihren Bedürf-nissen Ihren persönlichen Lehrgang „Kunst“ zusammenstellen, in kompak-ter Form oder über mehrere Semester.

Werkstattschau „Freie Malerei“ und „Figur im Bild“Ausstellung der Malkurse unter Leitung von Britta ClausnitzerAbschlusspräsentation der Kurse „Figur im Bild“ und „Freies Atelier Male-rei“. Interessierte und Freunde sind herzlich eingeladen, die entstandenen Arbeiten mit den Maler/innen anzuschauen und zu besprechen.Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 010Montag, 22.06.2020; 18:00 –20:00 UhrFür die Werkstattschau ist keine Anmeldung erforderlich.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

123122

KULTUR

123122

Malen und Zeichnen Malen und Zeichnen

Bildende kunst

Malen bei Roger Servais © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Blumen-Aquarelltechniken nach Nolde und Schmidt-RottluffMalwochenende für Anfänger*innen und FortgeschritteneIn den Blumenaquarellen der beiden Kollegen der Künstlergemeinschaft „Brü-cke“ begegnen wir einer zum vollen Klang ausgereiften Farbigkeit: expressiv und gefühlvoll.Dieser Kurs vermittelt unterschiedliche Herangehensweisen aus der Farbe und aus der Form, eine vitale Aquarellmalerei auch in Kombination mit der Tusch-pinselzeichnung.Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier (mind. DIN A3), flache Pinsel (sind auch bei der Dozentin zu erwerben), Bleistift, Skriptol (Zeichentusche), Naturschwämmchen, Klebestreifen, gerne auch Blumen

Nk-N091a Anneli Schwager Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.-15.3.20; 16 UStd.; 11 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr49,00€ / erm. 29,00€

Malerei im Lebensraum GroßstadtFür Anfänger und FortgeschritteneSie arbeiten mit Bildthemen unserer Umwelt, die faszinieren. Unter Brücken, zwischen Hochhausschluchten, im Menschen-gewimmel oder mitten im Grü-nen erforschen wir gemeinsam malerisch Motive und Strukturen, die uns zu ei-genen Bildthemen führen: In verschiedenartigen Licht- und Schattensituationen entstehen unterschiedliche Farbigkeiten, mit Formensprachen von Architektur, Straßenkreuzungen oder Parkanlagen.Wie kann ich diese Impressionen einfangen? - Wie komme ich von der Skizze zur Malerei? - Wie entwickele ich eigene Bildräume- und strukturen?Es wird Einführungen in verschiedene Techniken geben, vor Ort gemalt und skizzenhaft/ fotografisch festgehalten, was im Ate-lier zu neuen Bildwelten in der Malerei zusammen findet. Termine werden im Freien und im Innenraum stattfinden.Bitte zum ersten Termin mitbringen: Skizzenblock, Stärkeres Zeichenpapier DIN A 3, 2-3 Pinsel (mindestens 2 cm Breite), Abdeck- oder Acrylfarben schwarz-weiß, Zeichenkohle, Lappen, Becher und eine Feldstaffelei, wenn vorhanden.Näheres zum Dozenten unter www.fdschlemme.de

Nk-N096b Friedrich-Daniel SchlemmeNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 69.5.-20.6.20; 48 UStd.; 10 - 12 TN6 x Sa, 10:30-17:30 Uhr144,60€ / erm. 79,80€Bitte unbedingt Telefonnummer angeben. Der erste Treffpunkt wird vom Dozenten telefonisch bekannt gegeben.

Fake your SelfieMein Selbstbild - selbst bestimmt!Mensch oder Maschine - wer bestimmt wie wir aussehen, wie wir uns selbst sehen?Was smarte Maschinen mit uns machen und wir mit Ihnen!Sie werden nach/auf selbst aufgenommenen Fotos als Basis zeichnerisch und malerisch am Bild Ihres Selbst arbeiten. Die Spanne der Möglichkeiten reicht von der fotorealistischen Bearbeitung bis zur phantasievollen Collage. Das Selbstbild als Wille und Vorstellung.Mitzubringende Materialien:Eine Auswahl Fotoausdrucke (ca. A4-A3, schwarz- weiß oder farbig) von „Self-ies“ auf etwas dickerem Papier. Weiterhin zeichnerische und malerische Mate-rialien Ihrer Wahl mit denen Sie die Fotos überarbeiten wollen.Bitte bringen Sie ihr Smartphone/Kamera und ein Verbindungskabel zum Lap-top mit.

Nk-N076b Christopher Balzer Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-21.6.20; 16 UStd.; 10 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr51,80€ / erm. 29,40€

Einführung in Aquarell und Aquarellmischtechniken 1Sie üben den Umgang mit Aquarellfarben, Papier und Pinsel, lernen die Gr-und-techniken der Aquarellmalerei, den zusätzlichen Einsatz unterschiedlicher Farb-stifte, Kreiden usw. kennen. Als Abschluß wird nach Absprache ein Stillle-ben oder eine Landschaft gemalt, wobei der Bildaufbau und die Farbgestaltung individuell besprochen werden. Bitte lassen Sie sich bei der Anmeldung eine Materialliste aushändigen oder schicken. Farben, Papier und weiteres Material werden gegen einen Unkostenbeitrag bereitgestellt.

Nk-N084b Irmgard Merkens Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6016.-17.5.20; 16 UStd.; 9 TNSa/So, 11:00-18:00 Uhr50,00€ / erm. 28,40€

Aquarell - Acryl - MischtechnikenSchon mit wenigen Pinselstrichen kann ein Bild entstehen, aber auch das Schichten verschiedener Farben oder die Kombination mit Kreide, Tinte usw. regen die Fantasie an. Bildausschnitt, Komposition, Farbgebung und Technik werden individuell besprochen. Bitte mitbringen: Pinsel, Aquarellblock, grun-diertes Malpapier oder Leinwand nicht größer als 70 x 50 cm sowie Lappen, Küchenpapier und Wassergefäß. Weiteres Material kann preisgünstig zur Ver-fügung gestellt werden.

Nk-N086a Irmgard MerkensRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6020.2.-7.5.20; 40 UStd.; 10 TN10 x Do, 18:00-21:15 Uhr125,00€ / erm. 69,00€

Grundlagen des Zeichnens und Malens 1Für Teilnehmer*innen ohne oder wenig VorkenntnisseIn diesem Kurs werden handwerkliche und technische, sowie theoretische Grundlagen vermittelt.Unser Ziel: Schrittweises Heranführen an selbständiges Gestalten.Zur ersten Unterrichtstunde bitte Zeichenblock DIN A3, Bleistifte, Radiergummi mitbringen. Weiteres Material, das für den Kurs benötigt wird, wird von mir mit den Teilnehmern besprochen.

Nk-N098a Roger ServaisNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-3.6.20; 45 UStd.; 12 - 14 TN15 x Mi, 16:45-19:00 Uhr133,50€ / erm. 79,50€

Grundlagen des Zeichnens und Malens 2Für Anfänger*innen mit wenigen Vorkenntnissen und FortgeschritteneEinfache eigene Bildmotive werden in Zusammenarbeit mit dem Dozenten er-arbeitet. Es können alle Techniken angewandt werden, z.B. Aquarell, Acryl, Öl, Temperafarben, Pastellkreiden, Ölkreide.Auch Teilnehmer, die an einer Kunsthochschule studieren wollen, können in diesem Kurs eine Bewerbungsmappe in Zusammenarbeit mit dem Dozenten zusammen- stellen. Malmaterialien, Zeichenmaterialien müssen die Teilnehmer mitbringen.

Nk-N099a Roger ServaisNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-2.6.20; 45 UStd.; 12 - 14 TN15 x Di, 16:45-19:00 Uhr133,50€ / erm. 79,50€

Malen - Zeichnen 3Für Teilnehmer*innen mit wenigen Vorkenntnissen im Zeichnen und Malen.Eigene freie Bildmotive werden künstlerisch in Zusammenarbeit mit dem Do-zenten umgesetzt. Es können alle Techniken angewandt werden, z.B. Aquarell, Acryl, Öl, Temperafarben, Pastellkreiden, Ölkreide. Malmaterial bitte mitbrin-gen. Auch Teilnehmer, die an einer Kunsthochschule studieren wollen, können in diesem Kurs eine Bewerbungsmappe in Zusammenarbeit mit dem Dozenten herstellen.

Nk-N100a Roger ServaisNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-2.6.20; 45 UStd.; 12 - 14 TN15 x Di, 19:00-21:15 Uhr133,50€ / erm. 79,50€

Zeichnen und Malen von Grund aufMöchten Sie Zeichnen und Malen systematisch erlernen? Die Kurse unter der Leitung von Roger Servais bauen systematisch aufeinander auf und führen Sie vom ersten Einstieg bis zum selbständigen Arbeiten an eigenen Themen.

Malen - Zeichnen 4Für Einsteiger*innen und FortgeschritteneKurs für Einsteiger und Fortgeschrittene. Beim Malen können auch neue künst-lerisch-handwerkliche Techniken ausprobiert werden. Malmaterial bitte mit-bringen. Auch Teilnehmer, die an einer Kunsthochschule studieren wollen, können in diesem Kurs eine Bewerbungsmappe in Zusammenarbeit mit dem Dozenten herstellen.

Nk-N101a Roger ServaisNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 612.2.-3.6.20; 45 UStd.; 12 - 14 TN15 x Mi, 19:00-21:15 Uhr133,50€ / erm. 79,50€

Moderne informelle / tachistische MalereiFür Anfänger und FortgeschritteneJeder malt ein größeres Bild mit Acryl-Farben, nach eigenen Vorstellungen im Stil Zeitgenössischer Kunst. Der Bildträger ( Leinwand, Jute ) und Binder, wei-ße Farbe wird vom Dozenten besorgt. Die dafür entstandenen Kosten werden anteilmäßig aufgeteilt. Für jeden Teilnehmer wird dieser Betrag zwischen 25 € und 30 € liegen. Große Pinsel (Zentralheizstreich-Pinsel) und Acrylfarben müs-sen die Teilnehmer unbedingt selbst mitbringen.

Nk-N104a Roger Servais Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 628.-29.3.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:00 Uhr49,40€ / erm. 30,20€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

125124

KULTUR

125124

Malen und Zeichnen Zeichnen, Aquarelltechniken

Bildende kunst

Formen © Justus Leonhardt Malen mit Rollwalze © Almyra Weigel

Landschaften malen in der Bob-Ross-ÖlmaltechnikIn der Bob Ross Malweise werden an 2 Tagen Schritt für Schritt zwei Ölbilder in der Größe 40 x 50 cm gemalt.Sie malen unter genauer Anleitung einer zertifizierten Mallehrerin, angelehnt an Bob Ross, typische Landschaftsmotive. Auch wenn Sie noch nie mit einem Pinsel kreativ gearbeitet haben, werden Sie mit etwas Übung und Ausdauer schnell diese Maltechnik erlernen und eigene Motive umsetzen können.Zwei Papierküchenrollen und eine Packung Babyfeuchttücher zur Reinigung der Hände bitte mitbringen. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt. Der Kostenbeitrag beträgt 50 €.Dieser Kurs ist ein Erwachsenenmalkurs, die Teilnehmer sollten älter als 15 Jah-re sein. Für jedes Thema stellt die Kursleiterin im Vorfeld 3 Motive zur Auswahl. Das Motiv mit dem meisten Zuspruch wird dann an diesem Tag gemalt.

Nk-N107a Angelika Weile Treptow-Köpenik; Atelier-Weile, Rathenaustr. 5, 12459 Berlin Oberschöneweide8.-9.2.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:00-17:00 Uhr47,80€ / erm. 27,80€Angelika Weile ist zertifizierte Bob-Ross-Ausbilderin (EU).

Meereslandschaften malen in der Bob-Ross-ÖlmaltechnikSie malen unter genauer Anleitung einer zertifizierten Mallehrerin, angelehnt an Bob Ross typische Meeresmotive. Auch wenn Sie noch nie mit einem Pinsel kreativ gearbeitet haben, werden Sie mit etwas Übung und Ausdauer schnell diese Maltechnik erlernen und eigene Motive künstlerisch umsetzen können.Eine Papierküchenrolle und eine Packung Babyfeuchttücher zur Reinigung der Hände bitte mitbringen, ansonsten wird sämtliches Material gestellt. Der Kos-tenbeitrag für 2 Bilder beträgt 50 €.Für jedes Thema stellt die Kursleiterin im Vorfeld 3 Motive zur Auswahl. Das Motiv mit dem meisten Zuspruch wird dann an diesem Tag gemalt.

Nk-N108b Angelika Weile Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 616.-17.5.20; 16 UStd.; 12 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr47,80€ / erm. 27,80€Angelika Weile ist zertifizierte Bob-Ross-Ausbilderin (EU).

Zeichnen für Neugierige und Einsteiger*innen 1Skizzieren macht Spaß, schult den Blick und jeder kann es lernen. Probieren Sie es aus!Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, schnellen oder langsa-men Strichen, Schraffuren und Helligkeitswerten. Mit Motiven aus Natur oder selbstarrangierten Stillleben erarbeiten wir realistische Zeichnungen. Schwer-punkt ist die Vermittlung zeichnerischer Grundlagen (Proportionen, Perspektive, Licht und Schatten sowie die Entwicklung von Tonwerten).Individuelle Betreuung, sowie der Austausch mit anderen Kursteilnehmern un-terstützen die persönliche Entwicklung.Sie brauchen: Experimentierfreude, einen Zeichenblock und Bleistifte (HB, 2B, 4B).

Nk-N102a Justus LeonhardtNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.2.-3.4.20; 24 UStd.; 10 - 12 TN8 x Fr, 18:00-20:15 Uhr76,70€ / erm. 43,10€

Zeichnen für Neugierige II – VertiefungskursWollen Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können?In diesem Kurs vertiefen wir das was wir im vorangegangenen Kurs erarbeitet haben. (Einsteiger I ist nicht Vorraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs!)Individuelle Betreuung und gemeinsame Bildbesprechung, versprechen persön-lichen Fortschritt.Wir üben, experimentieren und spielen! Mit lockeren, flotten Linien, schnellen oder langsamen Strichen, Schraffuren und Helligkeitswerten; mit Motiven aus der Natur oder selbstarrangierten Stillleben erarbeiten wir realistische Zeich-nungen. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung zeichnerischer Grundlagen (Proportionen, Perspektive, Licht und Schatten sowie die Entwicklung von Ton-werten) mit Hilfe von Bleistiften!Sie brauchen: Experimentierfreude, einen Zeichenblock und Bleistifte (HB, 2B, 4B).

Nk-N103b Justus LeonhardtNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 624.4.-19.6.20; 18 UStd.; 10 - 12 TN6 x Fr, 18:00-20:15 Uhr59,90€ / erm. 34,70€

Aktzeichen und MalenBewegungsstudien des Körpers unter Berücksichtigung der plastischen Ana-tomie, der Proportionen und Verkürzungen nach Modell. Langzeitpositionen und Kurzstellungen. Der Weg zum skizzenhaften Zeichnen. Gezieltes Erarbeiten einer Bildkonzeption. Darstellung der Figur im Raum. Bitte am 1. Abend mitbringen: weichen Bleistift (2b-4b), Kohle, Kreide, Knet-gummi, Zeichenblock (mindestens DIN A3). Später können auch Farbstifte, bun-te Kreiden, Aquarell- oder Acrylfarben hinzugenommen werden.

Nk-N105a Hans SteinNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 610.2.-11.5.20; 48 UStd.; 12 - 14 TN12 x Mo, 18:00-21:15 Uhr130,00€ / erm. 72,40€

Marmorieren mit RasierschaumEine sehr spannende Technik, die uns hilft unsere Kreativität zu wecken und die viel Freude während des Schaffens verspricht.Mit Hilfe von Rasierschaum und wasserlöslichen Farben wird Papier marmo-riert; so werden kleinformatige Bilder mit abstrakten Motiven geschaffen. Die Bilder können weiter für abstrakte Malerei benutzt werden.Voraussetzungen: Freude am Malen und Experimentieren, keine Vorkenntnisse notwendig.

Nk-N114a Almyra Weigel Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 67.3.20; 6 UStd.; 11 - 13 TNSa, 11:00-16:00 Uhr20,00€ / erm. 12,80€Material wird gestellt; Unkostenbeitrag 8 € pro Person

Stoffe marmorieren mit RasierschaumFür Anfänger und Fortgeschrittene.Mit Rasierschaum marmorieren macht viel Freude und ermöglicht im Schaffens-prozess die eigene Kreativität zu wecken und zu entwickeln.Wir lernen diese Technik zunächst auf Papier anzuwenden. Danach werden wir sie auf verschiedene Stoffsorten übertragen, um sie auch für die Gestaltung von Mode nutzen zu können.Als Abschluss des kreativen Prozesses wird ein T-Shirt marmoriert.

Nk-N115b Almyra Weigel Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.4.20; 6 UStd.; 11 - 13 TNSa, 11:00-16:00 Uhr20,00€ / erm. 12,80€Bitte 1 weißes T-Shirt mitbringen, alle weiteren Material werden gestellt; Unkostenbeitrag 10 € pro Person

Malen mit RollwalzeIn diesem Kurs soll auf experimentelle Art und Weise mit Walze und Acrylfarben auf Papier gemalt werden. Es werden strukturvolle Bilder geschaffen, die aus Zufallsflecken und gezielten Motiven bestehen und inhaltlich abstrakt wirken.Der Kurs bietet eine Möglichkeit, die persönliche Kreativität zu fördern und Freude an individuellem Schaffen zu erleben.Voraussetzungen: Freude am Malen und Experimentieren, keine Vorkenntnisse notwendig.

Nk-N116a Almyra Weigel Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.2.20; 6 UStd.; 11 - 13 TNSa, 10:30-15:30 Uhr20,00€ / erm. 12,80€Material wird gestellt; Unkostenbeitrag 10 € pro Person

Marmorieren mit Rasierschaum © Almyra Weigel

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

127126

KULTUR

127126

Malen und Zeichnen, Bob-Ross-Technik

textilGestaltunG

Malen und Zeichnen

Filzen nach Lust und LauneFür Anfänger und FortgeschritteneDieses Wochenende soll mit der Nassmethode ein breites Angebot an zu filzen-den Möglichkeiten bieten.Das können Modeaccessoires wie Stulpen, Handschuhe, Hauschuhe oder Stirn-bänder für die noch kalte Jahreszeit sein, oder Dinge rund ums Wohnen, wie Kissen, Wärmflaschen, Gefäße und vieles mehr.Wie bisher dürfen eigene Ideen miteinfließen.Bitte mitbringen: 1 Handtuch, evtl. 1 Arbeitsschürze

Nk-N126a Prisca Hausig-Gröpler Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6022.-23.2.20; 16 UStd.; 10 TNSa/So, 10:00-17:00 Uhr52,60€ / erm. 30,20€Das gesamte Kursmaterial wird von der Kursleiterin bereitgestellt.Kostenpauschale: Je nach Verbrauch ca. € 5,- bis 10,-

SommerfilzenFür Anfänger und FortgeschritteneWeil Filzen nicht nur was für den kalten Winter ist, sondern sich auch im Som-mer schöne und praktische Dinge herstellen lassen.Natürlich kommen da einem gleich Blüten und Ranken in den Sinn. Es können zum Beispiel aber auch wunderbare Sitzkissen für draußen entstehen, die klein und leicht in jede Tasche oder jeden Rucksack passen. Oder pfiffige Untersetzer und Tischsets für den Sommer auf Balkon und Terrasse, um einige Accessoires zu benennen. Gerne können die eigenen Anregungen mitgebracht werden.Bitte mitbringen: 1 Handtuch, evtl. 1 Arbeitsschürze

Nk-N127b Prisca Hausig-Gröpler Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.-14.6.20; 16 UStd.; 10 TNSa/So, 10:00-17:00 Uhr52,60€ / erm. 30,20€Das gesamte Kursmaterial wird von der Kursleiterin bereitgestellt.Kostenpauschale: Je nach Verbrauch ca. € 5,- bis 10,-

Endlich nähen lernen! Teil 1Grundkurs für Nähanfänger*innenNach einer ersten Einführung in die Nähmaschine und deren Funktionen wird auch gleich genäht. An Taschen, Utensilos und anderen Kleinteilen werden ers-te Näherfahrungen gesammelt.Im weiteren Verlauf entsteht ein selbstgewähl-tes Modell, an dem richtiges Maßnehmen, das Lesen von Schnitten, Zuschnei-den, Nähen mit Hand, Ausbügeln der Nähte, etc. erläutert und angewandt wird. Bitte mitbringen:Schreibpapier Stift, Stoffreste und Nähmaterial (Garn, Nadeln, Schere, wenn schon vorhanden).

Nk-N135a Britta JahnRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6010.2.-18.5.20; 39 UStd.; 12 TN13 x Mo, 15:00-17:15 Uhr106,70€ / erm. 59,90€

Nk-N136a Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-28.5.20; 39 UStd.; 12 - 14 TN13 x Do, 16:30-18:45 Uhr106,70€ / erm. 59,90€

Nähen am VormittagGrundkurs für Nähanfänger*innenKursbeschreibung siehe Nk-N135a

Nk-N137a Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-2.4.20; 32 UStd.; 12 - 14 TN8 x Do, 09:15-12:30 Uhr86,70€ / erm. 48,30€

Nk-N138b Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 623.4.-18.6.20; 32 UStd.; 12 - 14 TN8 x Do, 09:15-12:30 Uhr86,20€ / erm. 47,80€

Endlich nähen lernen! Teil 2Weiterführender Grundkurs für Nähanfänger*innen mit VorkenntnissenZiel ist das Fertigen eines selbstgewählten Modells. Dabei werden grundlegen-de Nähtechniken geübt und erlernt, z.B. Taschen, Kragen etc. Weitere Themen: Schnittkorrekturen, Zuschneiden und Anpassen, Paspelieren, Applizieren.Benötigtes Material: Schreibpapier, Stift, Stoffreste, Seidenschnittpapier oder -folie, vorhandene Schnitte, Nähmaterial (Nadel, Garn, Schere, Spulen etc.). Bit-te noch mit dem Materialeinkauf den ersten Termin abwarten.

Nk-N139b Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 623.4.-18.6.20; 24 UStd.; 11 - 12 TN8 x Do, 19:00-21:15 Uhr73,80€ / erm. 42,60€

Nk-N140a Britta JahnRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6010.2.-30.3.20; 32 UStd.; 11 - 12 TN8 x Mo, 17:30-20:45 Uhr94,80€ / erm. 53,20€

Nk-N141b Britta JahnRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6020.4.-15.6.20; 32 UStd.; 11 - 12 TN8 x Mo, 17:30-20:45 Uhr94,80€ / erm. 53,20€

Nk-N144a Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.2.-2.4.20; 24 UStd.; 11 - 12 TN8 x Do, 19:00-21:15 Uhr73,80€ / erm. 42,60€

Endlich nähen lernen! Teil 2 (Samstagskurs)Kursbeschreibung siehe Nk-N139b

Nk-N142a Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.2.-4.4.20; 32 UStd.; 11 - 12 TN8 x Sa, 10:30-13:45 Uhr95,40€ / erm. 53,80€

Nk-N143b Britta JahnNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.4.-20.6.20; 28 UStd.; 11 - 12 TN7 x Sa, 10:30-13:45 Uhr85,00€ / erm. 48,60€Kein Unterricht am 23. und 30.5.

Schneidern am Vormittag 1Für Anfänger/innen und FortgeschritteneMaßnehmen, Schnittherstellung und die Auswahl der Materialien sind die ers-ten Schritte zum Nähen von Kleidungsstücken. Veränderungen von Schnitten werden ausführlich behandelt. Es werden Röcke und Hosen angefertigt oder auch Änderungen vorgenommen. Außerdem werden Nähmaschinen- und Bü-geltechnik vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nk-N146a Marianne KudickRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6015.1.-22.4.20; 36 UStd.; 12 - 14 TN12 x Mi, 10:00-12:15 Uhr74,00€ / erm. 43,40€

Schneidern am Vormittag 2Materialkunde, Maßnehmen und SchnittherstellungMaßnehmen, Schnittherstellung und die Auswahl der Materialien sind die ersten Schritte zum Nähen von Kleidungsstücken. Ebenso die Berechnung der nötigen Stoffmengen.Veränderungen von Schnitten werden ausführlich behandelt. Während des Kur-ses werden Röcke und Hosen angefertigt oder auch Änderungen vorgenom-men. Außerdem werden Nähmaschinen- und Bügeltechnik vermittelt. Ziel ist es selbstständig Kleidungsstücke anzufertigen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nk-N147a Marianne KudickRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6017.1.-24.4.20; 36 UStd.; 12 - 14 TN12 x Fr, 10:00-12:15 Uhr74,00€ / erm. 43,40€

Schneidern am NachmittagKursbeschreibung siehe Nk-N146a

Nk-N148a Marianne KudickRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6015.1.-22.4.20; 36 UStd.; 12 TN12 x Mi, 14:30-16:45 Uhr74,00€ / erm. 43,40€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

129128

KULTUR

129128

textilGestaltunG

Nähen, Schneidern Filzen

Streetdance bei Menorah Azabi © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Streetdance bei Menorah Azabi © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Zeitgenössischer Tanz und ImprovisationDieser Kurs bietet einen Einstieg in den zeitgenössischen Tanz (auch bekannt als Modern Dance) und die Tanzimprovisation.Den ersten Teil beginnen wir mit einem Warm-up mit Elementen aus dem Yoga und der Körperarbeit (Klein-Technik). Dabei wird der Körper gedehnt, zentriert und entspannt. Die Bewegungen werden spielerisch zusammengefügt, sodass ein Tanz entsteht. Im Zentrum stehen dabei die Leichtigkeit und die Freude an Bewegung. Tanzen aus dem Bauch heraus und die Seele schwingt mit der Musik!Im zweiten Teil werden wir unter Anleitung Bewegungen erfinden und gemein-sam improvisieren. Dabei können alle Teilnehmenden ihre Individualität zum Ausdruck bringen. Hierfür sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Nk-U001 Patricia WoltmannNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12013.1.-15.6.20; 38 UStd.; 12 - 22 TN19 x Mo, 19:10-20:40 Uhr99,90€ / erm. 54,30€

Zeitgenössischer Tanz – Tanzgeschichte tanzend erfahrenDies ist ein Tanzkurs, der durch die Geschichte des zeitgenössischen Tanzes und des Modern Dance führt. Anhand von angeleiteten Improvisationen und Movement Scores erforschen wir verschiedene Stationen der Tanzgeschichte.Der Unterricht beginnt mit einem Warm-up aus einer Kombination von Yoga und Klein- und Release-Technik.Dann erproben wir - zu Musik oder in Stille in kleinen Bewegungsaufgaben Ideen namhafter Choreograph*innen. Dabei kann jede/r Teilnehmende eine eigene Bewegungssprache finden, ihre/seine Individualität zum Ausdruck brin-gen und Lebendigkeit spüren.Etwas Tanz/Bewegungserfahrung ist begrüßenswert.

Nk-U002a Patricia WoltmannAlt-Treptow: Röntgen-Schule, Eingang zur Halle: Bouchéstr 7514.1.-16.6.20; 36 UStd.; 12 - 18 TN18 x Di, 18:00-19:30 Uhr99,00€ / erm. 55,80€Eingang beim Tor zwischen Hausnummer 75 und 77. Am Schulhof angekom-men, gleich rechts halten. Bitte pünktlich erscheinen!

Zeitgenössischer Tanz – Improvisation und KompositionDieser Sommer-Tanzkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in Bewegung die eigene kreative Stimme zu erproben. Anhand von angeleiteten Improvisationen und Movement Scores erforschen wir gemeinsam die “Sprache” des Körpers.Der Unterricht beginnt mit einem Warm-up aus einer Kombination von Yoga und Klein- und Release-Technik.Weiter erproben wir - zu Musik oder in Stille – in kleinen Bewegungsaufgaben unser Potential.Spielerisch entstehen kurze Kompositionen. Jede/r Teilnehmende kann eine ei-gene Bewegungssprache findenund Lebendigkeit spüren.Tanzerfahrung ist nicht unbedingt erforderlich, aber ein körperliches Bewusst-sein, sowie Offenheit für Neues.

Nk-U003b Patricia WoltmannNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 630.6.-16.7.20; 12 UStd.; 12 - 18 TN3 x Di/Do, 18:00-19:30 Uhr73,20€ / erm. 42,00€

Tanzimprovisation und AlexandertechnikDie Tanzimprovisation bietet die Möglichkeit, die eigene, ganz individuelle Be-wegungsvielfalt zu entdecken und im freien Tanz zum Ausdruck zu bringen und zu gestalten. Sie gibt uns die Möglichkeit, dem eigenen Interesse und inneren Impulsen zu folgen und hierüber mit anderen in Kontakt zu kommen.Auf spielerische Weise und mit Hilfe von Bewegungsstrukturen sowie einfachen Improvisationsaufgaben werden wir uns einen Zustand erarbeiten, der es uns ermöglicht, zu improvisieren und neue Bewegungsräume zu entdecken.Zur Unterstützung wird die Alexander-Technik in den Kurs einfließen, um unse-re Körperwahrnehmung zu verbessern. Auch soll erreicht werden, dass wir in gutem Kontakt zu uns selber sind und uns klarer im Raum orientieren.Teil des Unterrichts ist der Austausch über unsere Erfahrungen und Beobach-tungen, um voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen.Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Nk-U004a Tanja HübnerNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3414.-15.3.20; 14 UStd.; 10 - 14 TNSa, 14.03., 10:30-17:30 Uhr; So, 15.03., 10:30-15:30 Uhr46,40€ / erm. 26,80€

Modern DanceFür Teilnehmer*innen mit BewegungserfahrungDie grundlegenden technischen Elemente des modernen Tanzes sind Raumrich-tung, Gewicht, Schwung, Körperhaltung, Koordination, Konditionstraining und Bewegungsqualität.Mit genauen Bodenübungen wird die Artikulation der Gelenke gestärkt und die Muskulatur aufgebaut. Auf das Warm-up folgen die Diagonalen, die eine klare Linienführung und die Fluidität der Bewegung betonen.Das technische Training geht schnell über in tänzerische Elemente, bewegt von Kraft und Impulsakzenten. Das Ziel ist das Erforschen unserer Beweglichkeit zwischen Arbeit und Kreativität.Es wird barfuß oder mit Ballettschuhen getanzt. Im Winter sollten auch dicke Socken mitgebracht werden. Leichte bequeme Bekleidung mitbringen.

Nk-U011a Jaime Lopez MartinezNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5510.2.-30.3.20; 16 UStd.; 10 - 18 TN8 x Mo, 20:00-21:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-U012a Jaime Lopez MartinezNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5512.2.-1.4.20; 16 UStd.; 10 - 18 TN8 x Mi, 20:00-21:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-U013b Jaime Lopez MartinezNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5520.4.-15.6.20; 16 UStd.; 10 - 18 TN8 x Mo, 20:00-21:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-U014b Jaime Lopez MartinezNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5522.4.-10.6.20; 16 UStd.; 10 - 18 TN8 x Mi, 20:00-21:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Streetdance – Let´s move!In diesem Kurs werden verschiedene Tanzstile wie Funky Jazz und Hip-Hop ge-mixt. Wir beginnen mit einem ausgedehnten Warm-up, das die Muskeln auf-baut und strafft und gleichzeitig die Fitness trainiert. Aus leicht nachzuahmen-den Übungen bzw. Schrittkombinationen werden wir gemeinsam dynamische und mitreißende Choreographien erlernen.Bitte Spaß am Tanzen und festes Schuhwerk mitbringen!

Nk-U005a Menorah AzabiNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18810.2.-15.6.20; 32 UStd.; 10 - 14 TN16 x Mo, 18:00-19:30 Uhr102,20€ / erm. 57,40€

Nk-U007a Menorah AzabiNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-9.6.20; 32 UStd.; 10 - 16 TN16 x Di, 18:30-20:00 Uhr102,20€ / erm. 57,40€

Nk-U008a Menorah AzabiNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 611.2.-9.6.20; 32 UStd.; 10 - 16 TN16 x Di, 20:10-21:40 Uhr102,20€ / erm. 57,40€

Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen Nk-U006a Menorah AzabiNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18810.2.-15.6.20; 32 UStd.; 10 - 14 TN16 x Mo, 19:40-21:10 Uhr102,20€ / erm. 57,40€

GruppentänzeKein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlichBitte bequeme Kleidung und Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen.

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

131130

KULTUR

131130

Modern Dance, Streetdance

tanz

Tanzimprovisation

Jamaican Dancehall – karibischer TanzLust auf karibische Kultur? In diesem Kurs werden authentisch jamaikanische Tanzschritte zur passenden Musik gelernt. Grundlegende Techniken werden vermittelt und auch der kulturelle Aspekt wird nähergebracht, um ein allge-meines Verständnis und Gespür für diesen Streetdance zu bekommen. Einfache Choreographien und Übungen sind ebenfalls Teil des Kurses, um das karibische Work-out abzurunden, bei dem Fitness, Koordination und Rhythmusgefühl ge-fördert werden.

Nk-U009a Margarita Bönning-OforiNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3613.1.-25.5.20; 34 UStd.; 12 - 20 TN17 x Mo, 17:00-18:30 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Stylish Moves Dancehall„Stylish Moves“ ist eine Kreation von Latonya Style, einer populären und re-nommierten Tänzerin aus Jamaika. Durch ihre Herkunft hauptsächlich von Dan-cehall-Tanz und -Kultur geprägt, spielen bei „Stylish Moves“ auch Einflüsse von Hip-Hop, Jazz und Afro-Beats eine Rolle. Die feminine, ausdrucksstarke und spielerische Art, den Körper zu Dancehall-Musik einzusetzen, spricht vorran-gig Frauen an, schließt aber Männer keineswegs aus. In dem Kurs werden die grundlegenden Elemente der weiblichen Dancehall-Bewegungen Schritt für Schritt vermittelt. „Stylish Moves“ beinhaltet über 60 Bewegungsabläufe, die mit den jeweiligen Bezeichnungen anhand von simplen Choreographien erlernt werden. Die Dozentin ist zertifizierte Tutorin für „Stylish Moves“.

Nk-U010a Margarita Bönning-OforiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12016.1.-4.6.20; 34 UStd.; 12 - 20 TN17 x Do, 20:00-21:30 Uhr67,80€ / erm. 39,00€

Jamaican Dancehall – Workout EditionSSiehe Seite 162

Bollywood DanceEs ist Zeit, Ihr Tanzbein zu schwingenBollywood Dance ist bekannt für seine energiegeladenen Bewegungen und Rhythmen. Es ist eine schöne Mischung aus verschiedenen Formen und Tanz-stilen. Die Anleiterin ist eine überzeugte Bollywood-Tänzerin, die seit 15 Jahren diese Tanzform choreografiert und auftritt.Es wird eine Mischung aus zahlreichen Tanzformen unterrichtet, darunter indi-sche Folklore, westlicher Pop und vieles mehr. Also, worauf warten Sie noch? Werden Sie Teil dieses aufregenden und unterhaltsamen Kurses.

Nk-U020a Poonam SanghviNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)16.2.-29.3.20; 14 UStd.; 10 - 14 TN7 x So, 15:00-16:30 Uhr39,40€ / erm. 23,30€

Lateinamerikanischer Line Dance 1Für Anfänger*innenDieser Line Dance ist ein sprühender Mix aus verschiedenen Tanzstilen Latein-amerikas. Merengue, Salsa, Tumba, Cumbia, Samba, Cha-Cha-Cha und Bacha-ta sind die Zutaten, gewürzt mit Lebensfreude und den glühenden Farben des Sonnenuntergangs.Er bietet vielseitige und abwechslungsreiche Tanzformen, die sich für jedes Alter eignen und zur Verbesserung der allgemeinen Kondition und Geschick-lichkeit beitragen.Im Kurs werden unterschiedliche Bewegungsmuster vermittelt. Die Übungen zur körperlichen Dynamik und Kontrolle ermöglichen neue rhythmische Aus-drucks- und Bewegungsformen. Durch die kreative Erfahrung im Tanz lernt man schrittweise neue Bewegungsmöglichkeiten des Körpers kennen. Das neuge-wonnene Tanzgefühl drückt sich in Beschwingtheit und Ausgeglichenheit aus.

Nk-U100a Antoine SengersNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.1.-18.5.20; 20 UStd.; 10 - 21 TN15 x Mo, 19:30-20:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Lateinamerikanischer Line Dance 2Aufbaukurs für Teilnehmende mit VorkenntnissenIn diesem Kurs beginnen wir als Aufwärmung mit bekannten Tänzen aus dem Kurs „Lateinamerikanischer Line Dance 1“.Dann wird ein neuer Tanz gelernt, der an den folgenden Kursabenden mit Er-klärungen wiederholt wird, so dass alle die Chance haben, ihn gut zu können.Und danach ist Zeit „zum Tanzen“: gelernte Tänze werden immer wieder geübt.

Nk-U101a Antoine SengersNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.1.-19.5.20; 20 UStd.; 10 - 21 TN15 x Di, 17:00-18:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Nk-U021b Poonam SanghviNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)31.5.-21.6.20; 8 UStd.; 10 - 14 TN4 x So, 15:00-16:30 Uhr23,80€ / erm. 14,60€

Lateinamerikanischer Line Dance 3Aufbaukurs für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen (Mittelstufe)Erweiterung des Schrittrepertoires sowie neue Tänze mit Drehungen sind Schwerpunkte dieses Kurses.Spezielle Übungen verbessern das Stil- und Rhythmusgefühl, die Hüftbewegun-gen werden fließender und eleganter. Die Teilnehmer*innen sollten bereits einen Line Dance-Kurs oder einen Lati-no-Kurs besucht haben.

Nk-U102a Antoine SengersNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.1.-19.5.20; 30 UStd.; 10 - 20 TN15 x Di, 18:00-19:30 Uhr96,00€ / erm. 54,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Country Line Dance 1Für Anfänger*innenCountry- und Westerntänze werden in den USA zur schwungvollen, fetzigen Musik mit Leidenschaft getanzt. Zu aktuellen Hits werden ständig neue Rei-hen-, Formations- und Paartänze erfunden. Auch bei uns gibt es eine große begeisterte Fangemeinde für diese Tänze. Eine interessante Tanzauswahl wird in diesem Kurs vermittelt.

Nk-U103a Antoine SengersNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.1.-18.5.20; 20 UStd.; 10 - 20 TN15 x Mo, 18:15-19:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Country Line Dance 2WeiterführungskursDiese Tänze sind Teil der kulturellen Identität der ehemaligen Siedler des Mitt-leren Westens. „Country Line“ bedeutet: Die Tänzer bilden eine Reihe oder andere Formationen und gestalten damit das choreographische Bild des je-weiligen Tanzes. Diese Tänze sind gut dazu geeignet, mit dem Tanzen zu beginnen. Man wird gefordert, sich räumlich zu orientieren, sich rhythmisch zu bewegen und auf andere zu achten. Es stellen sich schnell Spaß und Erfolgserlebnisse ein.

Nk-U104a Antoine SengersNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.1.-18.5.20; 20 UStd.; 10 - 30 TN15 x Mo, 17:00-18:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Swing Line DanceFür Anfänger*innenSwing Line Dance gab es schon in den fünfziger Jahren, aber der richtige Auf-schwung kam erst Ende der neunziger Jahre, mit dem Country Line Dance.In diesem Kurs werden die bewegungstechnischen Grundlagen vermittelt, die den musikalischen Strukturen der Swing Musik entsprechen. Wichtig ist dabei der Rhythmus, die Kenntnis der Schrittfolgen und die richtige Körperspannung.

Nk-U106b Antoine Sengers Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3425.-26.4.20; 8 UStd.; 10 - 20 TNSa/So, 14:30-17:30 Uhr27,80€ / erm. 16,60€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Latin Dance MixFür Anfänger*innenIn diesem Workshop werden Ihnen die Grundprinzipien und -bewegungen la-teinamerikanischer exemplarisch an folgenden Tänzen vermittelt: Lambada - Cumbia - Merengue – Rumba - Vals criollo - Samba Gafiera - Bossa Nova - Mambo – Salsa – Bachata - Cha-cha-chaZu Beginn stehen Übungen, die mit den isolierten Bewegungen der einzelnen Körperteile vertraut machen. Anschließend werden die Grundformen dieser Tänze vorgestellt.Neben der Vermittlung von Tanzschritten geht es besonders um den Versuch, körperliche Dynamik und tänzerische Bewegungsformen zu erfahren.

Nk-U105a Antoine Sengers Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.-22.3.20; 8 UStd.; 10 - 20 TNSa/So, 10:30-13:30 Uhr27,80€ / erm. 16,60€Bei Einzelanmeldungen können wir nicht sicherstellen, dass ein/e Tanzpart-ner*in zur Verfügung steht.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Jamaican DancehallMelodische Beats, vibrierende Rhythmen und karibisches Flair - das ist Ja-maican Dancehall. Über Jahrzehnte gewachsen und weiterentwickelt, ist die populäre Streetdance-Richtung aus der jamaikanischen Kultur nicht mehr wegzudenken. Die Schrittkombinationen sind einfach und werden von Tän-zern auf der Insel kreiert, um sie dann gemeinsam zu tanzen. Egal wer, jeder soll ein Teil davon sein können. Die eingängige Musik animiert zum Mittanzen.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

133132

KULTUR

133132

Line Dance, Latin Dance Dancehall, Bollywood Dance, Line Dance

tanz

Flamenco bei Simone Abrantes © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Irish DanceFür Anfänger*innenIn diesem Workshop werden die Grundtechniken des Irischen Tanzes vermittelt und einfache Schrittkombinationen und Tänze erlernt.Charakteristisch für die Tänze ist die innere Übereinstimmung von Musik und Tanz. Die Reinheit und Frische, die zündende Vitalität der Musik prägt die schö-nen, schwebenden, eleganten Tänze. Tanz und Spiel ist für die Iren eine Sache des Herzens.

Nk-U107a Antoine Sengers Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.-22.3.20; 8 UStd.; 10 - 20 TNSa/So, 14:30-17:30 Uhr27,80€ / erm. 16,60€

Russische TänzeFür Anfänger*innenNicht erst die Don Kosaken oder Iwan Rebroff mit seinen Wodka-Hits haben die russische Folklore in Westeuropa populär gemacht. Schon lange ist das Interes-se an jenen schwermütigen melodiösen russischen Folklorerhythmen groß. Es ist eine Musik, bei der man nicht still sitzen bleiben kann. Die Tänze erinnern an den Wind, der über die Kornfelder streicht, der lebhafte Rhythmus klingt, als ob Pferdeherden im vollen Galopp vorbeigerast kämen. In diesem Workshop werden unterschiedliche Paar- und Kreistänze vermittelt, die einen Einblick in die reichhaltige russische Folklore geben.

Nk-U109a Antoine Sengers Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 346.-7.6.20; 8 UStd.; 10 - 20 TNSa/So, 10:30-13:30 Uhr27,80€ / erm. 16,60€

Bretonische TänzeFür Anfänger*innenJahrhunderte lang war der Tanz in der Bretagne wichtiger Bestandteil der re-gionalen Feste, ein Vergnügen, das man zusammen erlebte. In diesem Work-shop haben Sie die Gelegenheit die einfachen Schrittfolgen zu erlernen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden freudig zu erproben. Die Paar- und Gruppentänze mit den sich kontinuierlich wiederholenden Schrittmustern sind in ihrer Einfachheit für jeden tanzbar. Wer je einen endlos erscheinenden bre-tonischen „An dro“ getanzt hat, weiß, welch ungeheurer Reiz sich hinter der scheinbaren Monotonie verbirgt.

Nk-U110a Antoine Sengers Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3425.-26.4.20; 8 UStd.; 10 - 20 TNSa/So, 10:30-13:30 Uhr27,80€ / erm. 16,60€

Griechische Tänze für Kinder, Jugendliche und ErwachseneSiehe Seite 138

FlamencoFür Anfänger*innen ohne und mit VorkenntnisseFlamenco ist eine in der südspanischen Kultur verwurzelte Kunst. Dieser Kurs soll die wichtigsten Elemente sowie die Technik des Flamencos vermitteln und erfahrbar machen, wie Musik, Gesang und Tanz eine Einheit bilden. Ebenso wird es eine kurze Tour durch die wichtigsten Palos (Kategorien) und Sorten des Flamencos geben. Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen.

Nk-U111a Simone AbrantesNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3613.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 - 16 TN10 x Mo, 18:30-20:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-U112b Simone AbrantesNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3620.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 - 16 TN8 x Mo, 18:30-20:00 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

FlamencoFür Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und MittelstufeDieser Kurs soll die wichtigsten Elemente sowie die Technik des Flamencos vertiefen und durch eine kleine Choreografie erfahrbar machen, wie Musik, Gesang und Tanz eine Einheit bilden.Bitte Flamenco-Schuhe mitbringen.

Nk-U113a Simone AbrantesNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3613.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 - 16 TN10 x Mo, 20:00-21:30 Uhr57,00€ / erm. 33,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.

Nk-U114b Simone AbrantesNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3620.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 - 16 TN8 x Mo, 20:00-21:30 Uhr46,20€ / erm. 27,00€Kein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich.

Orientalischer Tanz für FrauenTanzen ist nicht schwer! Auch Ungeübte lernen hier, sich anmutig und rhyth-misch zu bewegen. Der Unterricht wird einfach gestaltet, sodass auch die ganz Unsicheren Basisfiguren und Schrittkombinationen des orientalischen Tanzes erlernen können. Tanzimprovisationen und leichte Tanzstücke nach sanfter, ro-mantischer Musik oder schnellem orientalischem Pop werden erprobt, auch mit Schleier, Zimbeln und Tanzstock. Jede Übungsstunde beginnt mit einer tänzeri-schen Aufwärmphase und endet mit Entspannung und Dehnung.Teilnehmerinnen mit und ohne Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!

Nk-U115a Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18813.1.-23.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Mo, 11:00-12:30 Uhr83,60€ / erm. 47,20€

Nk-U116a Conny KühneNord-Neukölln: Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 14117.1.-12.6.20; 21 UStd.; 10 - 14 TN16 x Fr, 18:40-19:40 Uhr67,00€ / erm. 37,40€Der Eingang befindet sich links im Eingangsbogen zum Heimathafen.

Nk-U117b Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18820.4.-15.6.20; 16 UStd.; 10 - 14 TN8 x Mo, 11:00-12:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Orientalischer Tanz bei Eva-Maria Graffigna © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

InfoKein Tanzpartner bzw. keine Tanzpartnerin erforderlich. Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

135134

KULTUR

135134

Folklore Tänze, Flamenco Flamenco, Orientalischer Tanz

tanz

musiksch

ule-pau

l-hindem

ith.de

Jugend

Wir nehm

en

Dich m

it !

musiziert

!

jetzt an

melden:

Jugend musizierend und mitgenommen.indd 1 09.11.16 16:56

Tango © Fotolia

Tango ArgentinoFür Anfänger*innenDie Geschichte des sinnlichsten aller Tänze beginnt am Anfang des 20. Jahr-hunderts in Buenos Aires, und seine Faszination ist bis heute ungebrochen.Beim Tango erzählen die Schritte von großen Gefühlen zwischen Mann und Frau, von Nähe und Distanz, von Macht und Hingabe.Beschwingte Melodien, die Bewegung im Rhythmus der Musik, gemeinsames Lachen - das holt Menschen aus ihrem Alltag heraus, lässt sie ihren Ärger ver-gessen und versetzt sie in eine fröhliche Stimmung, die auch Stunden danach noch anhält.Im Kurs arbeiten wir mit Übungen zur bewussten Wahrnehmung und Regu-lierung von Muskelspannung, zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Haltung. Gleichzeitig wird die Wahrnehmung der eigenen Person, des Partners und der Musik gefördert.

Nk-U120a Antoine SengersNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.1.-19.5.20; 25 UStd.; 10 - 20 TN15 x Di, 19:45-21:00 Uhr80,50€ / erm. 45,50€

Walzer – Von den Anfängen bis zum Wiener WalzerFür Anfänger*innenDer Walzer eroberte schnell die bürgerlichen Ballsäle der ganzen Welt. Im 19. Jahrhundert entfesselte er einen regelrechte “ Walzermanie”. Seine Blütezeit hatte er als Wiener Walzer von Johann Strauß. Ein Workshop für alle, die den Walzerrausch erleben möchten An ausgewählten Beispielen werden Einflüsse und Entwicklungen des Tanzes aufgezeigt. Ziel die-ses Wochenendkurses ist es, Wiener Walzer tanzen zu können. Damit dies gut gelingt, werden unterschiedliche Walzerarten kennen gelernt, wie z.B. Ländler, Menuett, Cajun Valse oder einem Line Dance Waltz. Dabei lernen Sie Rhythmus, Bewegung und mögliche Schritte und Figuren des Walzers kennen.

Nk-U121a Antoine Sengers Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 346.-7.6.20; 8 UStd.; 10 - 20 TNSa/So, 14:30-17:30 Uhr27,80€ / erm. 16,60€

Tanzen lernen leicht gemachtFür Anfänger*innenIn diesem Kurs lernen sie die Grundschritte sowie einfache Kombinationen für die Standardtänze: Walzer, Foxtrott, Boogie, Rumba und Cha-Cha-Cha. Der Kurs wendet sich an alle Altersstufen.

Nk-U301a Marie KlingelhöferBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 121.1.-9.6.20; 24 UStd.; 10 - 14 TN18 x Di, 18:00-19:00 Uhr76,80€ / erm. 43,50€

Tanzen lernen leicht gemacht – MittelstufeInhalte: Foxtrott, Langsamer Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Tango (sowohl eu-ropäisch als auch argentinisch) und Boogie. Inhaltliche Schwerpunkte können abgesprochen werden.Teilnahmevoraussetzung: mindestens ein Jahr Tanzerfahrung im Hobbybereich. Das Lehr- und Lerntempo wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst.

Nk-U302a Marie KlingelhöferBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 121.1.-9.6.20; 24 UStd.; 10 - 14 TN18 x Di, 20:00-21:00 Uhr76,80€ / erm. 43,50€

Tanzen lernen leicht gemachtFür FortgeschritteneVorausgesetzt wird eine solide Basis in folgenden Tänzen: Langsamer Walzer, Quickstep, Slowfox, Rumba, Cha-Cha-Cha, Boogie Swing, Salsa und Tango. Wir wiederholen Bekanntes und lernen Neues. Dabei achten wir verstärkt auf Hal-tung und Eleganz.

Nk-U303a Marie KlingelhöferBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 121.1.-9.6.20; 24 UStd.; 10 - 14 TN18 x Di, 19:00-20:00 Uhr76,80€ / erm. 43,50€

Gesellschaftstanz für Paare – Anfänger*innen 1Tänze: Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Wiener Walzer, Rum-ba und Discofox werden in einem angemessenen Lerntempo eingeführt.Grundschritte, einfache Figuren, die Haltung und der Rhythmus werden sorg-fältig erarbeitet.Der Kurs schließt mit einem gemeinsamen Abschlussfest aller Kursstufen.

Nk-U304a Pascal Herrbach; Antje WähnerNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.2.-18.6.20; 20 UStd.; 12 - 40 TN15 x Do, 17:30-18:30 Uhr89,00€ / erm. 50,00€

Gesellschaftstanz für Paare – Anfänger*innen 2Neu hinzu kommen Mambo-Salsa und Jive.Die Grundlagen in Foxtrott, Langsamer Walzer, Rumba, Mambo-Salsa, Tango, Cha-Cha-Cha, Wiener Walzer und Discofox werden wiederholt und vertieft.Neue einfache Figuren werden erarbeitet. An Tanzhaltung und Rhythmus wird weiter gefeilt.Der Kurs schließt mit einem gemeinsamen Abschlussfest aller Kursstufen.

Nk-U305a Pascal Herrbach; Antje WähnerNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.2.-18.6.20; 20 UStd.; 12 - 40 TN15 x Do, 18:30-19:30 Uhr89,00€ / erm. 50,00€

Gesellschaftstanz für Paare – Fortgeschrittene 2Tänze: Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha, Tango, Rumba, Wiener Walzer, Jive, Quickstep, Mambo-Salsa, Discofox.Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Grundlagen von Slowfox und Sam-ba. Da wir derzeit sehr viele Teilnehmer*innen über F1-Niveau haben, bieten wir einen Kurs für Tänzer*innen an, die schon mehr Erfahrung mit Samba und Slowfox und komplexeren Figuren in den anderen Tänzen haben (F3) und ei-nen für diejenigen, die sich diese Tanzfiguren in Ruhe aneignen wollen (F2).Quereinsteiger*innen sind hier herzlich willkommen. In den bekannten Tänzen wird die Technik gefestigt und es werden grundlegende Figuren wiederholt sowie neue komplexere Kombinationen vermittelt.Der Kurs schließt mit einem gemeinsamen Abschlussfest aller Kursstufen.

Nk-U306a Pascal Herrbach; Antje WähnerNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.2.-18.6.20; 20 UStd.; 12 - 40 TN15 x Do, 19:30-20:30 Uhr89,00€ / erm. 50,00€

Gesellschaftstanz für Paare – Fortgeschrittene 3Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha, Tango, Rumba, Wiener Walzer, Jive, Slowfox, Samba, Quickstep, Mambo-Salsa, Discofox.Komplexe Figuren kommen hinzu und bereits erlernte Figuren werden wieder-holt. Verbesserung und Erweiterung der Technik fördern paarharmonisches Flie-ßen bei den Standardtänzen und Spielen bei den lateinamerikanischen Tänzen.Das Programm wird so abwechslungsreich gestaltet, dass der Kurs auf Dauer besucht werden kann. Quereinstiege sind willkommen, wenn Sie mindestens 1 1/2 - 2 Jahre Tanzer-fahrung mitbringen oder in kürzerer Zeit entsprechend zeitlich intensiv getanzt haben und Sie mit allen oben genannten Tänzen vertraut sind.Der Kurs schließt mit einem gemeinsamen Abschlussfest aller Kursstufen.

Nk-U307a Pascal Herrbach; Antje WähnerNord-Neukölln: Kepler-Oberschule, Zwillingestr. 2120.2.-18.6.20; 30 UStd.; 12 - 40 TN15 x Do, 20:30-22:00 Uhr129,00€ / erm. 70,50€

PaartänzeBei Einzelanmeldungen können wir nicht sicherstellen, dass ein*e Tanzpart-ner*in zur Verfügung steht.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

InfoBei den Gesellschaftstänzen ist ein*e Tanzparstner*in erforderlich. Bei Einzelanmeldungen können wir nicht sicherstellen, dass ein*e Tanz- partner*in zur Verfügung steht.Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

Bitte Tanzschuhe oder saubere Schuhe mit glatter Sohle mitbringen!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

137136

KULTUR

137136

GesellschaftstanzTango Argentino, Walzer, Tanzen lernen

tanz

www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Text ildruck

Text ildruckText ildruckDu wolltest Dir schon immer mal ein eigenes T-Shirt bedrucken?

Vielleicht mit einem Motiv, das Du vorher selbst designt hast? Dann komm in die Bibliothek im Gemeinschaftshaus!

Erstelle Dein eigenes und individuelles T-Shirt und erlebe den Prozess der Herstellung vom Design am Computer bis zum Druck. Hierbei steht Dir natürlich geschultes Personal zur Seite.

Bedruckbare T-Shirts stellt Dir die Bibliothek zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Makerspace

JEDEN

DIENSTAG UND MITTWOCH

16:00 : 18:00 Uhr

JEDEN

DIENSTAG UND MITTWOCH

16:00 : 18:00 Uhr

Die Tanzgruppe To Spiti © To Spiti

Kurse im TO SPITITO SPITI, das interkulturelle Frauen- und Familienzentrum der Diakonie und die Volkshochschule Neukölln bieten gemeinsam seit über 30 Jahren ein Programm für Griechen, Deutsche und andere Interessierte an.

TO SPITI, Morusstraße 18a, 12053 Berlin Fon: (030) 6824-7715Fax: (030) 6824-7712E-Mail: [email protected]

PilatesMit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körper-wahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte und des Rückens kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsab-läufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, inter-essant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.

Nk-S801a Anja HäringNord-Neukölln: To Spiti, Morusstr. 18 A17.1.-12.6.20; 32 UStd.; 8 - 12 TN16 x Fr, 16:45-18:15 Uhr54,20€

Praktische Beratung und Begleitung der Perivoli- Hobbygärtner*innenThemen: Garten winterfest machen, Baum- und Pflanzenschutz, Baumschnitt, Duft- und Heilgärten, naturschonende, ökologische Gartenpflege …

Nk-S802a Stavros GasetopulosBritz: Garten Perivoli, Koppelweg 10214.3.-16.5.20; 24 UStd.; 12 - 20 TN6 x Sa, 12:00-15:00 Uhr12,00€Dieser Kurs richtet sich an eine geschlossene Teilnehmendengruppe und ist deshalb nur mit einem Code buchbar.

Griechische Tänze für Kinder und Jugendliche

Für Anfänger*innen

Nk-U401a Virginia Kumbier-PapadopoulouNord-Neukölln: To Spiti, Morusstr. 18 A15.2.-13.6.20; 30 UStd.; 8 - 18 TN15 x Sa, 17:45-19:15 Uhr15,00€

Für Fortgeschrittene

Nk-U402a Virginia Kumbier-PapadopoulouNord-Neukölln: To Spiti, Morusstr. 18 A15.2.-13.6.20; 30 UStd.; 8 - 18 TN15 x Sa, 16:00-17:30 Uhr15,00€

Griechische Tänze für Erwachsene

Für Anfänger*innen

Nk-U403a Virginia Kumbier-PapadopoulouNord-Neukölln: To Spiti, Morusstr. 18 A11.2.-2.6.20; 30 UStd.; 10 - 18 TN15 x Di, 19:45-21:15 Uhr96,00€ / erm. 54,00€

Für Fortgeschrittene

Nk-U404a Virginia Kumbier-PapadopoulouNord-Neukölln: To Spiti, Morusstr. 18 A11.2.-2.6.20; 30 UStd.; 10 - 18 TN15 x Di, 18:00-19:30 Uhr96,00€ / erm. 54,00€

To Spiti

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

138

KULTUR

138

to sPiti

ToSpiti

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKOCH-ENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAISWORD-TASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOFFICEPRE-ZIEBOOKSMODERNTANZFÜHRUNGENWEBSEITENERSTEL-LUNGCMSAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIGNWORDPRESS-JAVAFACHDEUTSCHPSYCHOLOGIEANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDESIGNINDESIGNILLUSTRA-TORMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKURS-AIONENBERATUNGUMWELTKOCHENYOGASZENENWECHSELDEUT-SCHALSZWEITSPRACHESPRACHTESTEINBÜRGERUNGAÖSTESTO-RIENTIERUNGSKURSEALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONS-KURSEENTSPANNUNGKÖRPERARBEITFELDENKRAISQIGONGTAICHI-CHUANYOGAGYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄU-LENGYMNASTIKPILATESSPEZIALGYMNASTIKFITNESSTRAININGYO-GA-PILATESTAEKWONDOBODYSHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBIC-TRIALOGFÜHRUNGENKREATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATIO-NALETÄNZEORIENTALISCHERTANZGESELLSCHAFTSTANZENGLISCH-PRÜFUNGENFRANZÖSISCHITALIENISCHSPANISCHARABISCHWORD-PRESSKURDISCHTHEATERTHEATERBESUCHESPRECHTRAINING-LITERATURSCHREIBENFOTOGRAFIEAEROBICFILMVIDEOKUNST-GESCHICHTEZEICHNENEXKURSIONENMALENFILZENTEXTILESGE-STALTENKINDERPILATESJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSY-CHOLOGIEPC-GRUNDLAGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENGESUNDHEITSBILDUNGPSYCHOLOGIEPOWERPOINTPHILOSO-PHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKURSIONENBERATUN-GAEROBICUMWELTKOCHENSZENENWECHSELALPHABETISIERUNGS-KURSEINTEGRATIONSKURSELIGHTROOMENTSPANNUNGKÖRPER-ARBEITMSOFFICEGYMNASTIKPREZIEBOOKSWEBSEITENERSTEL-LUNGCMSONLINEGESELLSCHAFTSTANZKÖRPERARBEITPOLITIKTAI-CHICHUANEINBÜRGERUNGSTESTEXKURSIONENINDESIGNSZENEN-WECHSELSPANISCHMODERNJAZZUMWELT

GESUNDHEITGESUNDHEIT

VolkshochschuleNeukölln

141

inhaltsVerzeichnis Gesundheit

Sabrina RämerProgrammbereichsleitung

Telefon: (030) 90239-3437E-Mail: [email protected]: Otto-Suhr -Volkshochschule, Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum A1.03

Beratung für Teilnehmer*innen09. Januar bis 18. Juni 2020Donnerstag, 15:00 – 17:30 UhrKeine Kursberatung in den Schulferien

Bildungsziele in der GesundheitsbildungJeder Kurs in diesem Programmbereich verfolgt spezielle Lernziele. Dabei geht es um die Aneignung von Wissen darüber, wie die eigenen gesundheitlichen Ressourcen sinnvoll gestärkt werden können, um das Erlernen von gesund-heitsfördernden Techniken und Methoden sowie die Entwicklung eines diffe-renzierten Körperbewusstseins. Zusammengenommen dienen diese Ziele der Stärkung der Gesundheitskompetenz und damit der Möglichkeit, eigenverant-wortlich und aktiv an der eigenen Gesunderhaltung mitzuwirken. Die vermit-telten Kenntnisse und Fähigkeiten können nach einer gezielten Vertiefung und Weiterentwicklung schließlich auch für die Ausübung einer beruflichen Tätig-keit genutzt werden.

KrankenkassenzuschüsseDas Verfahren der Anerkennung von Präventionskursen gemäß § 20 Abs.1 SGB V hat sich für alle Kurse ab dem 1.1.2017 grundlegend geändert. Derzeit werden keine Kurse der VHS Neukölln bezuschusst, da die Kriterien der Krankenkassen sich nicht mit den Realitäten und Qualitätsanforderungen der Volkshochschule vereinbaren lassen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hinweis:In allen Kursen bestimmen Sie selbstverantwortlich Ihr Tempo und Ihre Mög-lichkeiten. Sollten Sie gesundheitliche Einschränkungen oder Bedenken bei ein-zelnen Übungen haben, sprechen Sie sich bei Kursbeginn mit Ihrer Kursleitung ab. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten lassen.

Unsere Kursleiterinnen und KursleiterIn Übereinstimmung mit den Prinzipien des Deutschen Volkshochschulverbandes legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kursleiterinnen und Kursleiter in ihren Kur-sen die persönlichen Grenzen der Teilnehmenden wahren, Persönliches vertraulich behandeln, sich jeglichen Dogma-tismus enthalten, von Heilsversprechen, Missionseifer und Sektenwerbung Abstand nehmen und auf Eigenwerbung verzichten.

Individuelle Beratung für Kursleiter*innenNach telefonischer Vereinbarung

Wochenendkurs Wochenendkurse sind Kurse, die kompakt an nur einem Wochenende stattfinden.

Kein Unterricht in den Schulferien und an den unterrichts-freien Tagen, sofern nicht anders angegeben.

Neue Kurse Neue Kurse sind Kurse , die ab diesem Semester neu angeboten werden.

Sommerkurs Sommerkurse sind Kurse, die in und um die Sommerferien stattfinden.

BonussystemeDie gesetzlichen Krankenkassen bestimmen in Ihren Satzungen, welche Kurse sie ihren Versicherten im Rahmen eines Bonussystems anerkennen. Die Verfah-ren sind sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Selbsterfahrung ....... 142

Körperarbeit ........................................................................ 143

Gesundheitswissen ............................................................. 144

Entspannung/Stressbewältigung ..................................... 144

Feldenkreis .......................................................................... 146

Muskelentspannung, Autogenes Training ....................... 147

Massage, Shiatsu, Gyrokinesis® ....................................... 148

Gyrokinesis®, Atemarbeit, Qi Gong ................................. 149

Tai Chi Chuan ...................................................................... 150

Yoga ...................................................................................... 151

Rückentraining .................................................................... 154

Pilates .................................................................................. 156

Yoga-Pilates ......................................................................... 158

Ganzkörpertraining, Gymnastik ........................................ 159

Osteoporose-Training ........................................................ 159

Fitnessgymnastik, Zumba, Jamaican Dancehall ............... 162

Workout, Fitnesstraining ................................................... 163

Nordic Walking, Kickboxen, Taekwondo ......................... 165

Kursteilnehmerin © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Einführung in das NLPUnser Leben wird durch unser Verhalten, unser Denken und unsere Gefühle be-stimmt. NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist die Methode, sich dieser Prozesse bewusst zu werden und sie aktiv zu nutzen - sowohl im Beruflichen wie im Privaten. Der Kurs richtet sich an alle, die eine Einführung in die Me-thoden und Techniken des NLP erleben möchten, um diese in den Bereichen Kommunikation und persönliche Entwicklung einzusetzen. Das Seminar wird durch zahlreiche praktische Übungen begleitet.

Nk-S001a Bärbel Befort Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.-26.4.20; 16 UStd.; 8 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

NLP – Marshall RosenbergDie besten Techniken für eine bessere KommunikationWir alle haben es immer wieder mit Missverständnissen in der Partnerschaft, mit Freunden oder im Beruf zu tun. Um mit solch einer Situation ruhig und auch professionell umgehen und wieder die Verbindung zu unserem Gegenüber her-stellen zu können, beschäftigen wir uns u. a. mit folgenden Themen: Wie äuße-re ich klar mein Anliegen, so dass mein Gegenüber offen bleibt? Wie äußere ich eine Bitte, so dass mein Gegenüber mich gern bei deren Erfüllung unterstützt? Wie äußere ich Kritik konstruktiv, ohne nur kritisch zu sein? Die Techniken (Neurolinguistisches Programmieren, Gewaltfreie Kommunika-tion) und die damit verbundene innere Haltung werden anhand von Paar- bzw. Gruppenübungen gefestigt mit dem Ziel, sie direkt in Beruf und Alltag um-setzen zu können.

Nk-S002a Dipl.-Psych. Danica Kranjc Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 629.2.-1.3.20; 16 UStd.; 8 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Wertschätzende Kommunikation in Partnerschaft und FreundschaftHäufig scheint ein liebevolles Miteinander gerade mit den Menschen, die uns sehr nahestehen, besonders schwierig zu sein. Obwohl wir einander verstehen und „nur“ gemeinsam glücklich sein wollen, kommt es vor, dass wir schmollen, drohen, sticheln, Vorwürfe machen, Schuldgefühle erzeugen etc.. Das wird als sehr anstrengend erlebt und fördert das Gefühl der Getrenntheit. Ziel ist es, zunächst die eigenen Interaktionsmuster und Verflechtungen zu erkennen und voller Achtsamkeit die innere Haltung zu reflektieren. Praktische Übungen, an-gelehnt an Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und der Gewaltfreien Kommunikation / M. Rosenberg erweitern die Fähigkeit, Verant-wortung für uns selbst und die Beziehung zu übernehmen.

Nk-S003a Dipl.-Psych. Danica Kranjc Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 66.-7.6.20; 16 UStd.; 8 - 14 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!Sehnen Sie sich nach mehr Freude und Gelassenheit?Wünschen Sie sich, Ihren Humor auch im stressigen Alltag nicht zu verlieren und über sich selbst lachen zu können? In diesem Kurs trainieren wir, wie es gelingen kann, den eigenen Humor (neu) zu entdecken, um das Leben mit all seinen Herausforderungen leichter zu neh-men und tief zu genießen.Mittels praktisch anwendbarer Übungen kommen wir der befreienden Wirkung des Humors auf die Spur, erproben humorvolle Perspektivwechsel und lernen die positiven Effekte des Humors gezielt zu nutzen. Und gelacht wird dabei natürlich auch!

Nk-S004a Katja Lohmann Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.-22.3.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa/So, 11:00-16:30 Uhr45,00€ / erm. 25,80€

Trialog in Neukölln – Eine Initiative des Vivantes Klinikums NeuköllnTrialog ist ein konstruktiver Gesprächsaustausch zwischen den drei psychiatri-schen Erfahrungsrichtungen. Der offene Dialog hilft, sich über das Erlebte und die ausdrücklichen Gesichtspunkte klarer zu werden und bei der Behandlung die gemeinsame Sache zu verstehen. Jeder kann teilnehmen, vorrangig Psych-iatrie-Erfahrene, Angehörige und Mitarbeitende psychiatrischer Einrichtungen. Alle Teilnehmenden sprechen und reden als Expert*innen in eigener Sache. Aus dem wechselseitigen Dialog wird der ‚Trialog‘.

Nk-S703c Dipl.-Psych. Hans-Jochen SchwedlerNord-Neukölln: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, Puschkin-Zimmer20.1.-15.6.20; 16 UStd.; 12 - 45 TNDie Termine im Einzelnen: 16.9., 21.10., 18.11., 16.12.2019Teilnahme kostenlos

Biodanza – Schnupperkurs

Nk-S005a Alma Laura Alvarado Rojas Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 618.1.20; 8 UStd.; 8 - 14 TNSa, 10:30-17:30 Uhr31,00€ / erm. 18,20€

Biodanza

Nk-S006a Alma Laura Alvarado RojasNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 623.1.-11.6.20; 34 UStd.; 10 - 14 TN17 x Do, 17:45-19:15 Uhr108,40€ / erm. 60,80€

BiodanzaBiodanza wurde vor etwa 40 Jahren von dem chilenischen Psychologen und Anthropologen Rolando Toro entwickelt. „Bio“ kommt vom griechischen Wort „bios“ und bedeutet „Leben“. „Danza“ ist lateinischen Ursprungs und steht für „Bewegung voller Sinnhaftigkeit“. Biodanza arbeitet mit der Universalsprache Musik. Ausgesuchte Musik-stücke lassen Gefühle wie Freude, Traurigkeit oder Schmerz auf eine hei-lende Weise erleben. Aus Musik und Bewegung wird zusammen mit der Gemütsbewegung eine feste Einheit. Die Verbindung dieser drei Elemente führt zu tiefgehenden Erlebnissen und macht Biodanza zu einem wertvol-len Instrument der Gesundheitsvorsorge und des inneren Wachstums. Bio-danza ermöglicht, auf spielerische Weise blockierte Emotionen zu befreien, eine befriedigende Kommunikation zu entwickeln, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Wahrnehmung zu sensibilisieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist für jede Altersgruppe geeignet. Bitte bequeme Klei-dung mitbringen!

TRE und BioenergetikTRE (Trauma and Tension Releasing Exercises) und Bioenergetik sind zwei Methoden der Körperarbeit, die sowohl Entspannung als auch Lebendigkeit fördern. In der von D. Berceli entwickelten TRE-Übungsreihe wird durch ein-fache Anspannungs- und Dehnungsübungen ein Muskelzittern im Körper hervorgerufen. Dieses Zittern ist ein natürlicher Selbstheilungsmechanis-mus, den alle Menschen in sich tragen. Wenn wir lernen, es kontrolliert zuzulassen, um Stress abzuzittern, können wir leichter mit aufregenden Si-tuationen, belastenden und auch traumatischen Ereignissen umgehen und wieder zu einem inneren Gleichgewicht gelangen.Bioenergetik ist eine kraftvolle und lebendigen Körperarbeit, bei der es um persönliches Wachstum und Entwicklung geht. Anhand verschiedener Übungen erforschen wir die Grundprinzipien der Bioenergetik, wie Erdung, Atmung und Selbstausdruck. Auch in der Bioenergetik wird der körpereige-ne Mechanismus des Zitterns genutzt, um die Lebensenergie zum Fließen zu bringen. Gezielte Erdungs- und Atemübungen, Sequenzen von Ruhe und Bewegung und das Experimentieren mit Stimme und expressivem Ausdruck regen dazu an, sich zu erfahren, mit allen Gefühlen, die da sind oder die das auslöst. Sie können einen Zugang eröffnen zum inneren Erleben und Fühlen. Auch Spannungen und Blockaden können sich lösen.

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

TRE: Befreiendes Zittern – Stress-Abbau auf natürliche WeiseTension and Trauma Releasing Exercises nach David BerceliDie Übungsserie von D. Berceli (TRE) ist kompakt und einfach zu erlernen. Sie-ben Übungen führen durch Anspannung und Dehnung in diesen spannungs-lösenden Zustand. Das ganze Vitalsystem erfährt einen Ausgleich, dies hilft z.B. bei Schlafstörungen und Konzentrationsschwächen. Der Kurs bietet eine Einführung in diese Körperarbeit, die man auch zu Hause weiterführen kann. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und ggf. eine Decke mitbringen.

Nk-S007a Christina Burgfried Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)29.2.20; 6 UStd.; 8 - 10 TNSa, 11:00-16:30 Uhr31,20€ / erm. 21,60€

Atem, Erdung und Gefühle – Bioenergetische KörperarbeitAtem ist die Voraussetzung für Leben und Lebendigkeit. Je freier wir atmen, desto lebendiger fühlen wir uns. Wenn wir geerdet und gut im Körper ver-ankert sind, kann der Atem freier fließen. Sind wir gestresst, verkrampfen wir uns, halten den Atem zurück, ziehen uns innerlich zusammen. Der Kurs bietet die Möglichkeit diese Zusammenhänge zu erforschen und gibt Einblick in die bioenergetische Körperarbeit und die Bioenergetik, die von Alexander Lowen entwickelt wurde. Die teils kraftvollen Übungen dienen der Erdung und der Atemvertiefung. Sie verbinden den Atem mit Bewegung und auch mit der Stim-me und regen zum Ausdruck nach außen an. Es geht darum, sich selbst darin zu erfahren, sowohl mit den zarteren Anteilen als auch mit den kraftvollen und expressiven, die wir im Alltag oft zurückhalten.Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Decke mitbringen.

Nk-S008a Christina Burgfried Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)28.3.20; 6 UStd.; 8 - 10 TNSa, 11:00-16:30 Uhr31,20€ / erm. 21,60€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

143142

GESUNDHEIT

143142

PsycholoGie | GesundheitsBildunG

Körperarbeit NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Selbsterfahrung

Tel.: 03546 75-284 Mail: [email protected]

Ausbildung: Gesundheits- und Kranken-pflege, auch als Zweitausbildung. Praxisteil: Königs Wusterhausen

(S-Bahn) und Lübben (Regionalbahn).

www.krankenpflegeschule-kds.de

www.klinikum-ds.de

Achenbach- Krankenhaus

Köpenicker Straße 29 15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 288-0

Gesund werden in schöner Umgebung

Medizinische Qualität vor den Toren Berlins

● Chirurgie ● Orthopädie und Unfallchirurgie● Ambulantes Operieren ● Innere Medizin ● Gynäkologie und Geburtshilfe ● Kinder- und Jugendmedizin ● Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde ● Spezielle Schmerztherapie ● Palliativmedizin ● Radiologie ● Anästhesiologie und Intensivmedizin● Ernährungs- und Diabetesberatung ● Wundmanagement (ICW-zertifiziert)● Physiotherapie

Spreewaldklinik Lübben

Schillerstraße 29 15907 Lübben

Tel.: 03546 75-0

Wirbilden aus

Gesundheit und Lebensfreude für Beruf und AlltagWie wäre es, den Alltagsstress zu bewältigen und mit Herausforderungen gelassener umgehen zu können? In diesem Kurs lernen Sie Ihr Gesundheits-potential neu in sich zu entdecken und zu erweitern. Durch Ausprobieren neuer Verhaltensweisen stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit und Ihr Selbstbewusst-sein. Anhand von Wissensbausteinen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Stressreduktion und Selbststeuerung werden Ihnen theoretische Impulse ge-geben und Sie werden zur Selbstreflexion angeregt. Durch praktische Übungen erhalten Sie die Werkzeuge, um Ihre eigenen Gesundheitsziele zu entwickeln und umzusetzen.

Nk-S900a Martina RudolphNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.2.-3.4.20; 24 UStd.; 8 - 14 TN8 x Fr, 17:00-19:15 Uhr77,40€ / erm. 43,80€

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)In diesem Kurs werden die Grundelemente der Methode Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn geübt: Bodyscan - Wahrneh-mung körperlicher Empfindungen; Achtsamkeitsmeditation - Einnahme einer nicht wertenden Beobachterposition; sanfte Yoga-Übungen - Einheit von Kör-per und Geist sowie praktische Übungen für die Schulung der Achtsamkeit im Alltag. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Lockere Bekleidung und eine Decke sowie, falls vorhanden, ein Sitzkissen oder Bänkchen.

Nk-S009a Detlef KrögerNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)16.1.-26.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Do, 17:00-18:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S010a Detlef KrögerNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)7.-14.3.20; 16 UStd.; 8 - 12 TN2 x Sa, 10:00-17:00 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Nk-S009b Detlef KrögerNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)23.4.-18.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TN8 x Do, 17:00-18:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-S010b Detlef KrögerNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)6.-13.6.20; 16 UStd.; 8 - 12 TN2 x Sa, 10:00-17:00 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Achtsamkeit und Stressreduktion im (Berufs-) AlltagDieser Workshop führt Sie an das Thema Achtsamkeit heran. Sie erlernen effek-tive Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, der Meditation und dem Qi Gong zur Anwendung in Ihrem (Berufs-) Alltag kennen. Die Integration kleiner Übungs-sequenzen in den Alltag kann beruhigen, Klarheit bringen, Perspektivwechsel ermöglichen und somit zur Stressreduktion beitragen. Bitte bringen Sie beque-me Kleidung, dicke Socken und Schreibzeug mit.

Nk-S100c Barbara Majowski Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6025.4.20; 5 UStd.; 8 - 12 TNSa, 09:30-13:30 Uhr21,80€ / erm. 13,20€

Stress lass nach! Stressprävention durch AchtsamkeitSie erlernen durch vielfältige Übungen, wie die Kombination aus Atmung, Bewegung und Achtsamkeit Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Es erwarten Sie praktische Übungen zur Erhöhung der Körperaufmerksamkeit und Stressreduktion. Die Anwendungsmöglichkeiten im Alltag werden gemeinsam mit der Kursleitung reflektiert. Dieser Kurs eignet sich zur Stressprävention, aber auch wenn der Stresspegel gerade sehr hoch ist und bietet einen gu-ten Einstieg, Achtsamkeit und Körperarbeit als Weg zur Stressprävention und -bewältigung in das eigene Leben zu integrieren. Bitte bringen Sie bequeme, warme Kleidung und warme Socken mit.

Nk-S101a Maike Beckers Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 625.4.20; 5 UStd.; 8 - 14 TNSa, 13:30-17:30 Uhr21,80€ / erm. 13,20€

Meditation am Morgen zur Stressreduzierung im AlltagDurch Meditation in Beruf und Alltag mehr Ruhe und Gelassenheit erlangen – das ist das Ziel dieses Kurses. Sie beginnen, den Moment bewusster und achtsamer zu erleben, und lernen, alles was ihnen begegnet mehr und mehr zu bejahen und anzunehmen. Diese Klarheit, gepaart mit der zunehmenden Fä-higkeit Freude und Dankbarkeit zu empfinden, ist die Basis für ein erfülltes und ausgeglichenes Leben - im Hier und Jetzt. Im Kurs werden zahlreiche, unter-schiedliche Meditationstechniken vorgestellt und praktiziert, sodass jede/jeder Teilnehmende für das eigene Training das Passende finden kann: Geführte und stille Meditation, aktive und passive Meditation, Klang- und Fühlmeditation, Body-Scan, Atempraxis, sowie Achtsamkeitsübungen für den Alltag. Die Medi-tationsdauer wird stark variieren und zwischen 5 und 35 Minuten betragen. Ein Austausch in der Gruppe und Hilfestellungen runden jede Trainingseinheit ab.Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen!

Nk-S102a Joséphine Schönbach Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-24.3.20; 13 UStd.; 10 - 12 TN10 x Di, 09:30-10:30 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Einführung in die Achtsamkeit und MeditationDieser Kurs führt Sie an das Thema Achtsamkeit heran und macht Sie mit den Grundlagen der Meditation vertraut. Sie erlernen verschiedene Meditations-techniken (u.a. Atem-, Geh- und Geräusch-Meditation). Im Vordergrund des Kurses stehen das gemeinsame Meditieren, der Erfahrungsaustausch sowie die Anwendung im Alltag. Die Praxis wird ergänzt durch Hintergrundwissen und zusätzliches Material. Das Tragen bequemer Kleidung wird empfohlen.

Ein 6-wöchiger Kurs für Anfänger*innen

Nk-S103a Magdalena Geissler Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)15.1.-26.2.20; 12 UStd.; 10 - 14 TN6 x Mi, 17:00-18:30 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Wochenendworkshop für Anfänger*innen

Nk-S104a Magdalena Geissler Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.-22.3.20; 12 UStd.; 10 - 14 TNSa/So, 11:00-16:00 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Vertiefung in die Achtsamkeit und MeditationEin 6-wöchiger Kurs für Teilnehmer*innen mit VorerfahrungDieser Kurs soll Ihre bisherigen Kenntnisse im Bereich der Achtsamkeit vertie-fen und Ihre Meditationspraxis stärken. Oft fällt es schwer, im Alltag achtsam zu sein und regelmäßig Ruhe zu finden und zu meditieren. Mit genau diesen Herausforderungen beschäftigen wir uns und entwickeln Lösungsstrategien. Wir wiederholen grundlegende Techniken der Meditation und wagen uns an neue Formen der Meditation heran (u.a. Visualisierung, Metta-Meditation). Im Vordergrund des Kurses stehen das gemeinsame Meditieren, der Erfahrungs-austausch sowie die Einbindung der Achtsamkeit in unseren Alltag. Das Tragen bequemer Kleidung wird empfohlen.

Nk-S105a Magdalena Geissler Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)22.4.-27.5.20; 12 UStd.; 10 - 14 TN6 x Mi, 17:00-18:30 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

145144

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

145144

Entspannung/Stressbewältigung Gesundheitswissen, Entspannung/Stressbewältigung

GesundheitsBildunG

Zen Steine © Kaz/pixabay

Bewegung und Entspannung für FrauenÜbungen mit ruhiger Atmung im Stehen, Sitzen oder Liegen verhelfen uns zu einer gesunden Körperhaltung, bewussteren Bewegungen und zu einem ge-steigerten Wohlbefinden. Einfache Bewegungsabläufe werden langsam und geschmeidig oder kraftvoll und dynamisch nach den Bedürfnissen der Teilneh-mer*innen ausgeführt. Wir lockern unsere Wirbelsäule und Gelenke, dehnen und kräftigen den ganzen Körper. Musik oder Stille sorgt für einen abwechs-lungsreichen und erholsamen Ablauf.

Nk-S106a Barbora DenkGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 116.1.-7.5.20; 18 UStd.; 12 - 16 TN14 x Do, 17:00-18:00 Uhr53,40€ / erm. 31,00€

Querbeet zur inneren MitteIn diesem Workshop wollen wir uns Übungen aus den unterschiedlichsten Übungssystemen zu Nutze machen und wieder mehr zur eigenen Mitte finden. Yin und Yang werden uns begleiten: Anspannen und entspannen, bewegen und ruhen, kräftigen und dehnen, ein- und ausatmen. Übungen aus Qi Gong, Yoga, Rücken- und Beckenbodentraining, Entspannungs- und Atemtraining sor-gen für ein ganzheitliches Programm für Körper, Seele sowie Geist und helfen, wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen. Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen!

Nk-S107a Christel BartelRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6031.3.20; 5 UStd.; 8 - 12 TNDi, 13:30-17:30 Uhr21,80€ / erm. 13,20€

Feldenkrais – Bewusstheit durch BewegungSie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit oder gegen kör-perliche Einschränkungen oder Schmerzen tun? Sie möchten Ihr Körpergefühl verfeinern, um in Ihrer sportlichen oder künstlerischen Tätigkeit voranzukom-men? Sie möchten Stress und Verspannungen abbauen? Die Feldenkrais-Me-thode ist ein geeignetes Mittel, um diese Ziele zu erreichen.Bei den Bewegungslektionen erkennen und erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster, so dass Sie sich am Ende einer Fel-denkrais-Stunde leichter und freier bewegen können. Der Unterricht findet am Boden auf Matten liegend, sitzend oder stehend statt. Die Bewegungsvaria-tionen werden verbal angeleitet. Bitte beachten Sie: Die Übungen sind eine unterstützende Maßnahme und ersetzen keine ärztliche Therapie.

Nk-S113a Antonia KapsRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6014.1.-24.3.20; 20 UStd.; 8 - 12 TN10 x Di, 14:30-16:00 Uhr73,00€ / erm. 41,00€

Nk-S113s Antonia Kaps Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6023.6.-4.8.20; 14 UStd.; 8 - 12 TN7 x Di, 14:30-16:00 Uhr52,00€ / erm. 29,60€

Nk-S114a Antonia KapsRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6014.1.-24.3.20; 20 UStd.; 8 - 12 TN10 x Di, 16:10-17:40 Uhr73,00€ / erm. 41,00€

Nk-S114s Antonia Kaps Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6023.6.-4.8.20; 14 UStd.; 8 - 12 TN7 x Di, 16:10-17:40 Uhr52,00€ / erm. 29,60€

Nk-S115a Antonia KapsRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6014.1.-24.3.20; 20 UStd.; 8 - 12 TN10 x Di, 17:50-19:20 Uhr73,00€ / erm. 41,00€

Nk-S115s Antonia Kaps Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6023.6.-4.8.20; 14 UStd.; 8 - 12 TN7 x Di, 17:50-19:20 Uhr52,00€ / erm. 29,60€

Nk-S113b Antonia KapsRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6021.4.-9.6.20; 16 UStd.; 8 - 12 TN8 x Di, 14:30-16:00 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Nk-S114b Antonia KapsRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6021.4.-9.6.20; 16 UStd.; 8 - 12 TN8 x Di, 16:10-17:40 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Nk-S115b Antonia KapsRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6021.4.-9.6.20; 16 UStd.; 8 - 12 TN8 x Di, 17:50-19:20 Uhr59,00€ / erm. 33,40€

Die Feldenkrais-Methode – Bewusstheit durch BewegungImmer mehr Menschen suchen Hilfe gegen Rückenschmerzen - die Felden-krais-Methode kann eine solche Hilfe sein. Ziel des Kurses ist die Wiedererlan-gung und Steigerung des körperlich-seelischen Wohlbefindens durch Verbesse-rung der motorischen Funktionen und Fähigkeiten unseres Körpers. Der Kurs ist geeignet für Menschen aller Altersstufen, auch mit körperlichen Einschrän-kungen. Bitte beachten Sie: Die Übungen sind eine unterstützende Maßnahme und ersetzen keine ärztliche Therapie. Bitte warme, bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

Nk-S116a Elisabeth Humm-FreyseNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18815.1.-10.6.20; 38 UStd.; 10 - 14 TN19 x Mi, 10:15-11:45 Uhr120,80€ / erm. 67,60€

Somatics – Beweglichkeit und EntspannungSomatics ist ein innovatives, sanftes Körperübungssystem, das vom amerikani-schen Bewegungsforscher Thomas Hanna (ein Schüler von Moshé Feldenkrais) entwickelt wurde, um Verspannungen der Muskeln zu lösen und die Beweg-lichkeit zu verbessern. Die leicht zu erlernenden Übungen wirken sehr entspan-nend auf Körper und Geist. Durch achtsame Bewegungen werden eingefahre-ne Haltungsmuster aufgelockert; verspannte und verkürzte Muskeln können zu einer gesunden Elastizität zurückfinden. Die Schwerpunkte des Kurses sind die Rücken-, Bauch- und seitliche Rumpfmuskulatur, auch werden spezielle So-matics-Übungen für den Nacken und die Hüften mit einbezogen. Abgerundet wird die Kursstunde durch einfache, wohl-tuende Atem- und Entspannungs-übungen. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich gern auf sanfte und achtsame Art und Weise bewegen möchten. Die Übungen werden hauptsächlich im Liegen ausgeführt, d. h. in Rücken-, Bauch- und Seitenlage. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.

Nk-S204b Anja Graf Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)21.4.-9.6.20; 0 UStd.; 8 - 10 TN8 x Di, 10:45-12:15 Uhr, 8 Termine59,00€ / erm. 33,40€

Progressive Muskelentspannung nach JacobsonDie Progressive Muskelentspannung (PMR) nach E. Jacobson ist eine leicht erlernbare und effektive Methode zur gezielten Stressreduzierung im Alltag. Durch bewusstes und systematisches Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen wird ein tiefer, wohltuender Entspannungszustand des ganzen Körpers herbeigeführt. Es werden nicht nur verspannte Muskeln gelockert und das Körpergefühl verbessert, sondern auch das ständig kreisende „Gedanken-karussell“ im Kopf durchbrochen. Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen!

Nk-S111a Joséphine Schönbach Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Di, 10:45-12:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Autogenes Training – GrundkursAutogenes Training entspannt, ist ein Ausgleich zum Stress und hilft bei ve-getativen körperlichen Beschwerden. Sie lernen mit Hilfe von Selbstbeein-flussungsformeln über das vegetative Nervensystem auf Ihren Körper Einfluss zu nehmen. Sie können dadurch einen Zustand tiefgreifender Ruhe und Ent-spannung erreichen. Autogenes Training kann Ihnen helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen, der mit Verspannungen beginnt und oft zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Leistungsminderungen bis hin zu Organbeschwerden oder Krankheiten führt. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke sowie Papier und Stift mitbringen!

Nk-S108a Dipl.-Psych. Daniela NölteNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 65.3.-14.5.20; 16 UStd.; 12 - 14 TN8 x Do, 19:30-21:00 Uhr46,20€ / erm. 27,00€Kein Kurstermin am 02.04.20

Entspannung durch Autogenes Training – Das gesamte Programm an einem WochenendeDas Autogene Training nach J. H. Schulz ist eine bewährte Methode zur Stressre-duzierung in Beruf und Alltag und hilft bei vegetativen körperlichen Beschwer-den. Dabei wird durch Autosuggestion (Selbstbeeinflussung des Unterbewusst-seins) mit Hilfe von festgelegten Formeln ein tief entspannter Wachzustand herbeigeführt, der eine harmonisierende Wirkung für unseren Körper hat. Ziel dieses Wochenendkurses ist es, die Technik des selbständigen (autogenen) Trai-nings danach zu Hause oder am Arbeitsplatz anwenden zu können. Austausch in der Gruppe und Hilfestellungen runden diesen Kurs ab. Bitte bequeme Sport-kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen!

Nk-S109a Joséphine Schönbach Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.-16.2.20; 12 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 11:00-16:00 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Otojen Gevseme Egzersizi – Kadinlar içinAutogenes Training in türkischer Sprache - Für FrauenOtojen Gevseme egzersizi rahatlatir. Bedensel agrilari azaltir. Strese karsi denge saglar. Bu kurslar sayesinde kendi sinir sisteminizin çalismasini Kontrol etmeyi ögreneceksiniz. Böylelikle içsel bir rahatlik duyacaksiniz. Yine bu çalismayla ya-saminizi zorlastran çesitli hastaliklardan ve agrilardan kurtulmayi ögreneceksi-niz. Sistemli bir sekilde ögreneceginiz Otojen Gevseme Egzersizleri sayesinde asagidaki sorunlardan kurtulabilirsiniz: Simdiye kadar zor gelen islere, rahat ve sakince yaklasmak, Yüksek gerilim halinde kurtulmak, stresi üzerinizden atmak, yasami sinirli bir yaklasim yerine, rahat ve huzurlu bir sekilde sürdürmeyi ögren-mek. Lütfen kursa gelirken yaniniza rahat kiyafet, kalin çorap, bir Battaniye ve kagit kalem getiriniz.

Nk-S110a Isminaz KoçNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)12.2.-1.4.20; 10 UStd.; 12 TN8 x Mi, 14:30-15:30 Uhr31,80€ / erm. 19,00€

InfoWeitere Kurse finden Sie online. Wussten Sie schon? Unser Programm wird laufend aktualisiert.Ein Blick auf unsere Website lohnt sich!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

147146

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

147146

Feldenkreis, Muskelentspannung, Autogenes Training Entspannung/Stressbewältigung, Feldenkreis

GesundheitsBildunG

Dandelion © Bru-n0/pixabay

Massage © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Klassische Massage für Entspannung und WohlbefindenDie Berührung mit der Hand wirkt oft Wunder. Beschwerden wie Kopfschmer-zen, verspannte Schultern, Nervosität und „schlechte Laune“ können häufig mit Massage gelöst werden. In diesem Kurs werden die Grifftechniken der Klassischen Massage so vermittelt, dass sie leicht zu erlernen sind. Einzelne Elemente aus der biodynamischen Massage und der Tiefenmassage nach Dr. med. H. Marnitz fließen am Rande mit ein. Es sind Paar- und Einzelanmeldun-gen möglich. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Massageöl, eine Decke und ein Laken mitbringen.

Nk-S117a Andrea Volmary Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 622.-23.2.20; 16 UStd.; 10 - 12 TNSa/So, 10:30-17:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Shiatsu für den Hausgebrauch – GrundkursShiatsu ist eine ganzheitliche Körperarbeit aus Japan. In einer kleinen Gruppe werden die Grundkenntnisse zur Durchführung einer einfachen Shiatsu-Be-handlung vermittelt. Dazu gehören die verschiedenen Drucktechniken, Gelenk-rotationen und Dehnungen sowie Behandlungslagen. Darüber hinaus werden verschiedene Übungen zur Schulung der eigenen Körperwahrnehmung und Achtsamkeit vorgestellt und durchgeführt. Es wird hauptsächlich praktisch in wechselnder Partnerarbeit geübt. Die Kursleiterin wird die Techniken demons-trieren und anschließend anleiten. Dabei wird sie Tipps zur Korrektur und Ver-einfachung geben und Zeit zur gemeinsamen Reflexion und Fragen einplanen. Die Shiatsu-Behandlungen finden am bekleideten Körper auf einer Gymnastik-matte am Boden oder auf einer Massagebank statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Ausübung von Shiatsu ist für Menschen aller Altersklassen geeignet. Die Kursleiterin bietet bei Bewegungseinschränkungen alternative Behand-lungsmöglichkeiten an. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Tuch/ Handtuch, ein Kissen und eine Decke mitbringen.

Nk-S118a Astrid Ohnmacht Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 629.2.-1.3.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa, 29.02., 10:30-17:30 Uhr; So, 01.03., 10:30-13:30 Uhr45,00€ / erm. 25,80€

Nk-S118b Astrid Ohnmacht Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 66.-7.6.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa, 06.06., 10:30-17:30 Uhr; So, 07.06., 10:30-13:30 Uhr45,00€ / erm. 25,80€

Shiatsu für den Hausgebrauch – AufbaukursDer Wochenendkurs ist eine vertiefende Einführung in Shiatsu, besonders ge-eignet für Teilnehmende, die bereits den Grundkurs besucht haben. In einer kleinen Gruppe werden die Grundkenntnisse zur Durchführung einer einfachen Shiatsu-Behandlung kurz wiederholt und gefestigt. Dazu gehören die verschie-denen Drucktechniken, Gelenkrotationen und Dehnungen sowie Behandlungs-lagen. Neue Inhalte sind die Arbeit mit dem Hara, der Handkante und dem Ellenbogen, Rotationen der Schultergelenke, Kopf und Handbehandlung sowie eine einfache Behandlungsabfolge in der Rücken- und Seitenlage. Darüber hi-naus werden weitere Übungen zur Schulung der eigenen Körperwahrnehmung und Achtsamkeit vorgestellt und durchgeführt. Es wird hauptsächlich prak-tisch in wechselnder Partnerarbeit geübt. Die Kursleiterin wird die Techniken demonstrieren und anschließend anleiten. Dabei wird sie Tipps zur Korrektur und Vereinfachung geben und Zeit zur gemeinsamen Reflexion und Fragen einplanen. Die Shiatsu-Behandlungen finden am bekleideten Körper auf einer Gymnastikmatte am Boden oder auf einer Massageliege statt. Die Ausübung von Shiatsu ist für Menschen aller Altersklassen geeignet. Die Kursleiterin bietet bei Bewegungseinschränkungen alternative Behandlungsmöglichkeiten an.Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Tuch/ Handtuch, ein Kissen und eine Decke mitbringen

Nk-S119a Astrid Ohnmacht Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 628.-29.3.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa, 28.03., 10:30-17:30 Uhr; So, 29.03., 10:30-13:30 Uhr45,00€ / erm. 25,80€

Gyrokinesis®Gyrokinesis® ist ein sanftes und vitalisierendes Körpertraining. In fließenden Sequenzen auf dem Hocker, im Stand und auf dem Boden verbinden sich stär-kende Elemente aus dem Yoga mit der Ästhetik des Tanzes. Die Anregung der inneren Muskulatur aktiviert schonend und effektiv die Beweglichkeit und na-türliche Aufrichtung der Wirbelsäule. Ziel ist es, das persönliche Bewegungs-potential zu erweitern und ein verfeinertes Körpergefühl zu entwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Vitalisierung des Körpers durch yogische Atemtechniken und Energiearbeit interessiert sind. Gyrokinesis® ist für alle geeignet, die sich gerne und lustvoll bewegen möchten. Das Lebensalter spielt dabei keine Rolle.

Nk-S120a Kerstin ReinhardtNord-Neukölln: HermannQuartier,Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)14.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 TN10 x Di, 17:45-19:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S119b Astrid Ohnmacht Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.-21.6.20; 12 UStd.; 8 - 12 TNSa, 20.06., 10:30-17:30 Uhr; So, 21.06., 10:30-13:30 Uhr45,00€ / erm. 25,80€

Nk-S120b Kerstin ReinhardtNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)21.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 TN9 x Di, 17:45-19:15 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Gyrokinesis® – BewegungsmeditationenIm ersten Teil dieses Kurses werden die grundlegenden Basissequenzen des Gyrokinesis® vermittelt. In fließenden Bewegungsmeditationen auf dem Hocker und im Stand verbinden sich ausgleichende Elemente aus dem Yoga mit der Ästhetik des Tanzes. Konzentrative (Atem-)Übungen auf dem Boden spüren der inneren Muskulatur nach. Der Kurs endet mit einer Entspannungs- oder Atemmeditation. Ziel ist es, natürliche Beweglichkeit, Entspannung und Mühelosigkeit in Bewegung zu erlangen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Kraft des Loslassens und an der Entwicklung eines verfeinerten Körperbe-wusstseins interessiert sind. Gyrokinesis® ist für alle geeignet, die sich gerne und lustvoll bewegen möchten. Das Lebensalter spielt dabei keine Rolle. Wenn gewünscht, bitte für die Entspannung Decke und/oder Kissen mitbringen.

Nk-S121a Kerstin ReinhardtNord-Neukölln: HermannQuartier,Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)14.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 TN10 x Di, 19:30-21:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Atem – Quelle des LebensEinführung in die AtemarbeitAtem, Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Durch rich-tiges Atmen können körperliche und seelische Ungleichgewichte gemildert werden. Der Atem kann die Lebensenergie wieder in den Fluss bringen sowie körperliche Verspannungen und seelische Blockaden auflösen. In diesem Semi-nar werden verschiedene Methoden der Atemarbeit vorgestellt, die alle einen positiven Einfluss auf Körper und Seele haben können. Die angeleiteten Atem-übungen können leicht und schnell in den Alltag integriert werden. Bitte bequeme Sportbekleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen.

Nk-S122a Peggy Pohl Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3422.2.20; 8 UStd.; 8 - 14 TNSa, 10:30-17:30 Uhr31,00€ / erm. 18,20€

Nk-S121b Kerstin ReinhardtNord-Neukölln: HermannQuartier, ermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)21.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 TN9 x Di, 19:30-21:00 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Qi Gong – BewegungskunstQi Gong ist eine jahrtausendealte chinesische Methode zur Stärkung der Ge-sundheit. Die langsamen Bewegungen im Zusammenhang mit ruhiger Atmung dehnen, kräftigen und entspannen die Muskeln und wirken entlastend auf die Wirbelsäule und die Gelenke. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen für den Nacken, die Schultern und den Rücken. Die Wiederholungen wirken positiv auf die inneren Organe und den Kreislauf, fördern den Stoffwechsel, bringen Gelassenheit und Lebensfreude.

Nk-S201a Barbora DenkNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)16.1.-14.5.20; 30 UStd.; 12 TN15 x Do, 09:00-10:30 Uhr84,00€ / erm. 48,00€

Nk-S202a Barbora DenkNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)16.1.-14.5.20; 30 UStd.; 12 TN15 x Do, 10:45-12:15 Uhr84,00€ / erm. 48,00€

Nk-S203a Barbora DenkGropiusstadt: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 116.1.-7.5.20; 28 UStd.; 12 - 16 TN14 x Do, 18:00-19:30 Uhr78,60€ / erm. 45,00€

Qi Gong – Der schwimmende DracheDer Drache ist in der Mythologie Chinas ein Symbol für die Geschmeidigkeit. Die diesen Vorstellungen entsprechenden schwingenden, dynamischen und sinnlichen Bewegungen steigern die Lebensenergie „Qi“. Die Wirbelsäule wird gedehnt und besser ernährt, und die Durchblutung verbessert sich. Das ent-spannte Üben mit Musik oder in Stille erzeugt ein Gefühl der Ruhe und belebt Körper und Geist. Zur Stimulierung der Lebensenergie Qi wird die Meridian-massage mit Reissäckchen vermittelt. Bitte bequeme, warme Kleidung, eine Decke oder eine Iso-Matte sowie ein kleines Kissen mitbringen!

Nk-S204a Barbora Denk Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3428.3.20; 8 UStd.; 8 - 12 TNSa, 10:30-17:30 Uhr31,00€ / erm. 18,20€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

149148

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

149148

GesundheitsBildunG

Gyrokinesis®, Atemarbeit, Qi Gong Massage, Shiatsu, Gyrokinesis®

Rücken-Yoga bei Irina Höhna © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Qi Gong: Die Acht BrokateDie „Acht Brokate“ sind eine Folge von Qi Gong Übungen. Regelmäßig geübt, erhalten sie uns gesund und beweglich. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden. Sie sind deswegen für jedes Alter geeignet und können auch bei stärkeren Bewegungs-einschränkungen geübt werden. Wir beginnen jede Kurseinheit mit einer hal-ben Stunde Lockerungs- und Aufwärmübungen. Nach einer kurzen Pause üben wir die „Acht Brokate“ nach Prof. Jiao Guorui (Qi Gong Yangsheng).

Nk-S205a Dragana JokicNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)15.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mi, 18:45-20:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Die 15 Ausdruckformen des Tai Ji Qi GongDie Bewegungs- und Ruheübungen aus dem Qi Gong Yangsheng regen Vor-stellungskraft, bewusste Körperwahrnehmung und Atmung an, stärken die Selbstheilungskräfte und eignen sich dafür Stress und Energieblockaden ab-zubauen. Die Übungen helfen, den Alltag gelassener und gesammelter zu be-wältigen und zur eigenen Mitte zu kommen.

Nk-S206a Barbara MajowskiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6015.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mi, 16:30-18:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Qi Gong – Ausgewählte ÜbungenFür FortgeschritteneDieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die bereits Qi Gong Yangsheng prak-tizieren und ihre Praxis vertiefen und erweitern wollen (8 Brokate, 15 Aus-drucksformen, Spiel der Tiere u.a.).

Nk-S207a Barbara MajowskiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6015.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mi, 18:15-19:45 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S205b Dragana JokicNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)22.4.-17.6.20; 18 UStd.; 10 - 12 TN9 x Mi, 18:45-20:15 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S206b Barbara MajowskiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6022.4.-17.6.20; 18 UStd.; 10 - 12 TN9 x Mi, 16:30-18:00 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S207b Barbara MajowskiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6022.4.-17.6.20; 18 UStd.; 10 - 12 TN9 x Mi, 18:15-19:45 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Qi Gong trifft YogaDieser Workshop kann genutzt werden, um vom Alltagsstress in einen ent-spannten Modus zu kommen. Übungen aus dem Qi Gong und Yoga helfen, Angestautes zu lösen und wieder in Fluss zu bringen sowie achtsamer mit uns selbst umzugehen. Atemübungen, Selbstmassagen sowie Dehnübungen bilden eine sinnvolle Ergänzung. Das Angebot ist geeignet, um Qi Gong und Yoga kennenzulernen und/oder vorhandene Erfahrung zu vertiefen.

Nk-S208a Christel Bartel Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6025.1.20; 5 UStd.; 8 - 12 TNSa, 13:30-17:30 Uhr21,80€ / erm. 13,20€

Tai Chi ChuanTai Chi Chuan ist Gesundheitsübung, Meditation und Kampfkunst. Wer regel-mäßig übt, trainiert nicht nur seinen Körper, sondern auch seine Konzentra-tionsfähigkeit. Tai Chi Chuan ist geeignet für alle, die sich natürlich bewegen und die Langsamkeit der Bewegung in ihrer Intensität erleben wollen.Der Kurs basiert auf dem Tai Chi Chuan von Yang Zhenduo.

Nk-S209a Dipl.-Biologe Jörg SchweigerNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5512.2.-27.5.20; 28 UStd.; 10 - 18 TN14 x Mi, 17:00-18:30 Uhr89,80€ / erm. 50,60€

Nk-S210a Dipl.-Biologe Jörg SchweigerNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5512.2.-27.5.20; 28 UStd.; 10 - 18 TN14 x Mi, 18:30-20:00 Uhr89,80€ / erm. 50,60€

Yoga am MorgenIm Viniyoga nach Krishnamacharya wird die Yoga-Praxis kreativ an die indivi-duellen Bedürfnisse des einzelnen Menschen in heutiger Zeit angepasst, ohne dabei die Verbindung zu den Wurzeln des Yoga zu verlieren. Dafür verwenden wir âsana (Körperhaltungen), die dynamisch, aber auch statisch ausgeführt werden, pranayama (Atemregulation) sowie Bewegungsfolgen in Verbindung mit dem Atem, wie z. B. den Sonnengruß. Mit Yoga in den Tag zu gehen oder am Vormittag zu üben, ist ein ausgezeichnetes Mittel, um Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sowie Gelassenheit und Konzentration für den ganzen Tag - und darüber hinaus - zu bekommen. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke sowie ein kleines Kissen mitbringen!

Nk-S211a Detlef KrögerNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3414.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 08:45-10:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Sanftes Hatha-YogaFür Anfänger*innen und FortgeschritteneYoga ist fest und angenehm. Zum Ende der Woche wollen wir sanft und har-monisch Kräfte sammeln und die Dualitäten ausgleichen. Dabei helfen uns rü-ckengerechte, aufbauende und individuelle Körperhaltungen und Bewegungs-zyklen sowie Atem-, Konzentrations-, und Meditationsübungen. Es werden Yoga-Übungen aus verschiedenen Yogaschulen der Hatha-Yoga Tradition vor-gestellt und eingeübt.

Nk-S212a Nicolai RomanowskiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6012.2.-3.6.20; 30 UStd.; 8 - 10 TN15 x Mi, 09:00-10:30 Uhr108,00€ / erm. 60,00€

Yoga für den Rücken und die Gelenke ab 50Für FortgeschritteneDieser Kurs will Teilnehmer*innen mit Rücken- und Gelenkproblemen helfen. Yoga hat einen Gesundheitsansatz, der sich auf den Menschen in seiner Ganz-heit bezieht. Die Yoga-Übungen haben das Ziel, körperliche Verspannungen (die sich z.B. in Rücken- und Gelenkschmerzen äußern) zu lösen, besonders die tiefere Muskulatur zu lockern und zu kräftigen, die Körperwahrnehmung zu schulen und den Atem voller, tiefer und gleichmäßiger werden zu lassen. Durch die Koordination von bewusst langsam ausgeführten Körper- und Atem-bewegungen sollen die natürliche und individuelle Anpassungsfähigkeit des Körpers erspürt und mögliche Härten und Überbelastungen vermieden werden. Es werden alle Yoga-Methoden, wie Körper-, Atem-, Entspannungs- sowie Kon-zentrations- und Meditationsübungen vorgestellt und eingeübt.

Nk-S213a Nicolai RomanowskiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6012.2.-3.6.20; 30 UStd.; 8 - 10 TN15 x Mi, 10:40-12:10 Uhr108,00€ / erm. 60,00€

Nk-S211b Detlef KrögerNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.4.-9.6.20; 16 UStd.; 10 - 14 TN8 x Di, 08:45-10:15 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Rücken-Yoga für FrauenIn diesem Kurs liegt der Fokus auf unserem Rücken. Mit Hilfe verschiedener Übungsreihen wollen wir uns sowohl lockern und entspannen als auch mo-bilisieren und kräftigen. Dabei steht unsere Wirbelsäule im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Wir gehen schrittweise vor und führen alle Übungen in Ver-bindung mit dem Atem aus. Das Ziel ist dabei einen jeweils angemessenen Umgang mit der eigenen Körperstruktur in den gegenwärtigen Umständen zu finden. Wir stellen uns verschiedenen Anforderungen und werten sie für uns aus. Der Kurs richtet sich sowohl an Frauen mit gesundem Rücken als auch an solche, denen gewisse Problemzonen im Rücken bekannt sind.Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Nk-S214a Ursula GeierNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)16.1.-26.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Do, 19:00-20:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Rücken-Yoga – WochenendworkshopFür FrauenIn diesem Kurs liegt der Fokus auf unserem Rücken. Mit Hilfe verschiedener Übungsreihen wollen wir uns sowohl lockern und entspannen als auch mo-bilisieren und kräftigen. Dabei steht unsere Wirbelsäule im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Wir gehen schrittweise vor und führen alle Übungen in Ver-bindung mit dem Atem aus. Das Ziel ist dabei einen jeweils angemessenen Umgang mit der eigenen Körperstruktur in den gegenwärtigen Umständen zu finden. Wir stellen uns verschiedenen Anforderungen und werten sie für uns aus. Der Kurs richtet sich sowohl an Frauen mit gesundem Rücken als auch an solche, denen gewisse Problemzonen im Rücken bekannt sind. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Nk-S215a Ursula Geier Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.3.20; 8 UStd.; 8 - 12 TNSa, 10:30-17:30 Uhr31,00€ / erm. 18,20€

Nk-S214b Ursula GeierNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)23.4.-18.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TN8 x Do, 19:00-20:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

151150

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

151150

Qi Gong, Tai Chi Chuan Yoga

Rücken-Yoga bei Irina Höhna © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Rücken-Yoga Kraft und Beweglichkeit für den RückenDieser Kurs richtet sich an alle, die sich und ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Die Rücken- und Bauchmuskulatur wird gekräftigt, und wir werden gezielt Dehnübungen durchführen, um die aufrechte Körperhaltung zu unter-stützen bzw. zu verbessern. Dadurch bleibt der Körper flexibel und geschmei-dig. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und stabilisiert. Durch die folgenden Dehnungen werden Sie bald spüren, wie sich ihre Haltung verbessert. Zum Abschluss der Stunde wartet eine Entspannung auf Sie.

Nk-S216a Irina HöhnaBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 115.1.-25.3.20; 20 UStd.; 12 - 14 TN10 x Mi, 17:30-19:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Yoga für Frauen ab 50Mit Hilfe von Körperübungen (âsana), verbunden mit dem Atem (pranayama) und unserer Aufmerksamkeit, schaffen wir immer wieder eine neue Präsenz im Körper, ein neues Gefühl und ein neues Bewusstsein für uns selbst. In der Folge ermöglichen wir es uns, unseren Alltag Schritt für Schritt wieder mehr an uns selbst auszurichten und das Leben zu genießen. Wir folgen der Viniyoga-Tradi-tion nach Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar, d.h., die meist dynamisch ge-übten Bewegungsabfolgen werden in kleinen Schritten vermittelt und - wenn nötig - individuell variiert, um so die Wirkmöglichkeiten zu erleichtern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Nk-S217a Ursula GeierNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule,Sonnenallee 18814.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 18:00-19:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Mit Yoga zu mehr BalanceYoga kann ein Mittel und Weg sein, die Balance im Alltag unter verschiedens-ten Bedingungen zu halten bzw. sie wieder zurückzugewinnen. Hauptsächlich über Reihen von âsana (Körperhaltungen), verbunden mit dem Atem prakti-ziert, wollen wir sowohl unser Beweglichkeits- und Kraftpotenzial als auch unser Ruhepotenzial entwickeln. Wir üben in der Tradition des Viniyoga (nach Krishnamacharya / T.K.V. Desikachar) unter verschiedenen Kriterien, die uns zu einer Art und Weise des Übens verhelfen, die unseren individuellen Bedingun-gen angemessen ist. Diese so geschulte Aufmerksamkeit lässt sich gut auf den Alltag übertragen. Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

Nk-S218a Ursula GeierNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule,Sonnenallee 18814.1.-24.3.20; 13 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 19:40-20:40 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S216b Irina HöhnaBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 122.4.-17.6.20; 18 UStd.; 12 - 14 TN9 x Mi, 17:30-19:00 Uhr51,60€ / erm. 30,00€

Nk-S217b Ursula GeierNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule,Sonnenallee 18821.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 - 14 TN9 x Di, 18:00-19:30 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S218b Ursula GeierNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule,Sonnenallee 18821.4.-16.6.20; 12 UStd.; 10 - 14 TN9 x Di, 19:40-20:40 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Yoga & Beckenbodentraining für FrauenEingebettet in eine Übungsabfolge von Yogahaltungen (ASANA), richten wir unsere Aufmerksamkeit in diesem Kurs immer wieder auf unsere Beckenboden-muskulatur. Wir wollen Bewusstsein und Geschmeidigkeit in unser Becken brin-gen, die dortigen Muskelgruppen kräftigen und ihre Elastizität fördern, sodass wir uns an einem sowohl tragfähigen als auch reaktionsfähigen Beckenboden erfreuen können. Das Yoga ermöglicht in diesem Kontext einen vitalisierenden Bewegungsfluss und seine Atemtechniken verstärken die Wirkung der Becken-bodenübungen. Dieser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters, die es spannend finden, diesen Bereich ihres Körpers zu erforschen und an diejenigen, bei denen sich durch die Geburt eines Kindes, Veränderungen durch die Wechseljahre, Bindegewebsschwäche, Organsenkungen, Übergewicht und anderen Ursachen bereits eine gewisse (vorübergehende) Funktionseinschränkung zeigt.

Nk-S219a Ursula Geier Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.2.-27.3.20; 14 UStd.; 10 - 12 TN7 x Fr, 15:00-16:30 Uhr46,40€ / erm. 26,80€

Yoga zum WochenausklangNach einer Phase des Ankommens lernen Sie fließende Bewegungsabfolgen. Diese erwärmen den Körper und koordinieren die Bewegung mit dem Atem. Im Üben wird der Fokus auf Stabilität und Flexibilität gelegt. Es entsteht ein Gleichgewicht zwischen kraftvollen und entspannenden Phasen. Die Muskula-tur wird gestärkt, die Gelenke mobilisiert und die Wahrnehmung des Körpers sensibilisiert. Die Erfahrungen der Stunde integrieren sich durch eine Tiefenent-spannung. Yogaübungen entschleunigen den Geist und bringen ihn in Bezie-hung zum Körper – ein wunderbarer Ausgleich zur Schnelllebigkeit des Alltags.

Nk-S220a Daniela TenkmannRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6017.1.-5.6.20; 30 UStd.; 8 - 12 TN15 x Fr, 18:40-20:10 Uhr108,00€ / erm. 60,00€

Vinyasa Yoga FlowWir erarbeiten uns eine fließende Übungsreihe, in der Atem und Bewegung zu-sammengeführt werden. Die Muskulatur wird gedehnt und gekräftigt, die Be-weglichkeit wird gefördert. Die Verbindung von Atmung und Bewegung wirkt sich positiv auf den Körper aus. Die Körperwahrnehmung verbessert sich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Übungen können im Schwierig-keitsgrad variiert werden. Es wird in Theorie und Praxis auf die Funktionsweise des Körpers, vor allem auf die der Wirbelsäule eingegangen.

Nk-S221a Irina HöhnaBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 115.1.-25.3.20; 20 UStd.; 12 - 14 TN10 x Mi, 19:00-20:30 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S222a Abel Navarro Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 615.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mi, 19:00-20:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Deep Flow YogaDeep Flow Yoga ist eine fließende Form von Vinyasa Yoga mit vielen Boden-elementen und einem sanfteren Ansatz. Der ruhigere Rhythmus und die Gestal-tung der Asana-Sequenzen sprechen die Tiefenmuskulatur an und mobilisieren den Bewegungsapparat von Grund auf. Die Asanas werden dabei zum Teil län-ger gehalten, um der Dehnung und Öffnung von Muskeln, Geweben und Ge-lenken mehr Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Der Bewegungsfluss bleibt ununterbrochen und die Praxis wirkt tief und intensiv zugleich. Neben kreativen Bewegungssequenzen werden auch Übungen der Achtsamkeit, Momente der Stille und Atembeobachtung in die Praxis eingeflochten.

Nk-S223a Lucia Alejandra Albini Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)14.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Di, 09:00-10:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S223b Lucia Alejandra Albini Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen)21.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 - 12 TN9 x Di, 09:00-10:30 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S221b Irina HöhnaBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 122.4.-17.6.20; 18 UStd.; 12 - 14 TN9 x Mi, 19:00-20:30 Uhr51,60€ / erm. 30,00€

Nk-S222b Abel Navarro Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 622.4.-10.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TN8 x Mi, 19:00-20:30 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Iyengar-YogaIyengar-Yoga ist eine Form des Hatha-Yoga, benannt nach B.K.S. Iyengar, einem zeitgenössischen Yoga-Meister. Der Kurs richtet sich an Menschen, die einen gesunden Ausgleich zu den Belastungen im Alltag suchen. Iyengar-Yoga ist für seine Betonung der korrekten Ausrichtung des Körpers beim Üben der Yogahal-tungen bekannt und geht dabei auf die individuellen Bedürfnisse der Übenden ein. Schwache Bereiche des Körpers werden gekräftigt, unbewegliche Bereiche des Körpers gedehnt. Der Unterricht ist bewegungsintensiv, beinhaltet jedoch auch regenerative Haltungen und eine Schlussentspannung. So entsteht innere Ruhe bei gleichzeitig klarem Bewusstsein.

Nk-S224a Abel NavarroBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 113.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 - 14 TN10 x Mo, 18:30-20:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S225a Abel NavarroBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 113.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 - 14 TN10 x Mo, 20:00-21:30 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Shiva Shakti YogaIn einer Shiva Shakti Stunde kultivieren Sie durch fließende und kraftvolle Be-wegungen eine tiefe Verbindung mit Ihrem Körper und dessen Empfindungen. Jeder Aspekt des Seins hat hier seinen Platz: der Körper, der Atem, der Geist, die Emotionen und Gefühle. Im Üben wird der Fokus auf Stabilität und Flexibilität gelegt. Es entsteht ein Gleichgewicht zwischen kraftvollen und entspannenden Phasen. Die Muskulatur wird gestärkt, die Gelenke mobilisiert und die Wahr-nehmung des Körpers sensibilisiert. Die Erfahrungen der Stunde integrieren sich durch eine Tiefenentspannung.

Nk-S226a Daniela TenkmannRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6017.1.-5.6.20; 30 UStd.; 8 - 12 TN15 x Fr, 17:00-18:30 Uhr108,00€ / erm. 60,00€

Nk-S224b Abel NavarroBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 120.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 - 14 TN8 x Mo, 18:30-20:00 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Nk-S225b Abel NavarroBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 120.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 - 14 TN8 x Mo, 20:00-21:30 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

153152

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

153152

Yoga Yoga

Yoga en españolEl curso de Yoga Vinyasa, combina la practica de Asanas y pranayama. Una determinada combinacion de Asanas en un orden especifico, transitando dife-rentes fases, fuerza-estiramiento-respiracion consiente-concentracion-relajaci-on y ejercicios de respiracion (Pranayama). El curso es abierto para todos los niveles, nuevos en la practica de Yoga Vinyasa y tambien aquellos con algo de experiencia en yoga Vinyasa y/o otros de Estilos de yoga. Tambien a aquellas personas interesados en una practica consciente y organizada de Asanas en un orden especifico con un objetivo concreto en cada practica.

Nk-S227a Abel NavarroNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 615.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mi, 17:00-18:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Angewandte Yogalehre und MeditationYoga - Indiens höchstes KulturgutYoga wirkt gegen Stress und verstärkt die psychophysischen Kräfte durch Atemtherapie. Zudem wird das Bindegewebe gestärkt und es findet eine Steigerung der Flexibilität der Wirbelsäule und des gesamten Bandapparates statt. Körperliche Yoga-Übungen werden in Verbindung mit der Atmung in meditativem Zustand ausgeübt. Rezitationen unterstützen die Tiefenentspan-nung. Nicht für Schwangere geeignet. Bitte bequeme Kleidung und eine Iso-Matte für Bodenübungen mitbringen.

Nk-S229a Dr. h.c. Brahmananda ChoudhuriBritz: Albert-Einstein-Oberschule, Parchimer Allee 10913.1.-30.3.20; 22 UStd.; 12 - 24 TN11 x Mo, 17:00-18:30 Uhr62,40€ / erm. 36,00€

Lachyoga – Mit frischer Energie in die neue Woche!Lachyoga wirkt in vielfältiger Weise positiv auf die Gesundheit. Es vertieft die Atmung, fördert Durchblutung und Sauerstoffaufnahme, regt das Herz-Kreis-lauf-System an und stärkt das Immunsystem. Lachen entspannt, wirkt aus-gleichend und fördert Lebensfreude und Kreativität. Im Mittelpunkt des Kurses steht die praktische Anwendung. Es gibt viele einfache Übungen, die auch „lachentwöhnte“ Menschen sicher zum Lachen führen. Zum Abschluss jeder Kurseinheit gibt es immer eine Tiefenentspannung. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist es, lachen zu wollen und die Bereitschaft, sich auf eine neue Erfahrung einzulassen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zum Trinken.

Nk-S112a Heidi JanetzkyNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5514.1.-24.3.20; 20 UStd.; 12 - 14 TN10 x Di, 17:20-18:50 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S228b Abel NavarroNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus,Karlsgartenstr. 622.4.-10.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TN8 x Mi, 17:15-18:45 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-S112b Heidi JanetzkyNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5521.4.-16.6.20; 18 UStd.; 12 - 14 TN9 x Di, 17:20-18:50 Uhr51,60€ / erm. 30,00€

Wirbelsäulengymnastik mit MusikIm Kurs erwartet Sie ein gezieltes Übungsprogramm, das Rückenbeschwerden entgegenwirkt und hilft, Fehlbelastungen zu vermeiden. Durch die Kräftigung der Rückenmuskulatur wird eine Entlastung der Wirbelsäule angestrebt. Eine alltagsgemäße Haltungs- und Bewegungsschulung soll zu einem rückenge-rechten und gelenkfreundlichen Bewegungsverhalten hinführen. Die in den Kurs integrierten Entspannungs-übungen lösen nicht nur körperliche Verspan-nungen, sondern sorgen auch für allgemeines Wohlbefinden. Mit Musik wird der Kurs abwechslungsreich gestaltet.

Nk-S300a Abel NavarroNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12014.1.-24.3.20; 20 UStd.; 12 - 18 TN10 x Di, 20:15-21:45 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S300b Abel NavarroNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12021.4.-16.6.20; 18 UStd.; 12 - 18 TN9 x Di, 20:15-21:45 Uhr51,60€ / erm. 30,00€

Wirbelsäulentraining und Kräftigung des RückensDieser Kurs versetzt Sie in die Lage möglichen Rückenschmerzen vorzubeugen. Sie können hier den notwendigen Ausgleich für Belastungen im Alltag finden. Sie korrigieren ihre Haltung, lernen durch Übungen Verspannungen abzubauen, die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen sowie spielerisch mit Musik und Entspannung Beschwerden zu lindern und die Wirbelsäule zu stabilisieren. Sie üben hier aber auch rückengerechtes Verhalten in Alltagssituationen und schu-len Ihre Körperwahrnehmung.

Nk-S301a Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18815.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Mi, 17:00-18:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S301b Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18822.4.-17.6.20; 18 UStd.; 10 - 14 TN9 x Mi, 17:00-18:30 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S302a Conny KühneNord-Neukölln: Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 14117.1.-12.6.20; 32 UStd.; 10 - 16 TN16 x Fr, 17:00-18:30 Uhr102,20€ / erm. 57,40€Der Eingang befindet sich links im Eingangsbogen zum Heimathafen.

RückenfitWenn Sie im Alltag Ihren Rücken strapazieren, können Sie hier einen ange-nehmen Ausgleich finden. Durch Kräftigung, Dehnung und Entspannung wer-den die Spannungsverhältnisse der Rückenmuskulatur besser ins Lot gebracht, sodass sich die Wirbelsäule wieder aufrichten kann. Durch die Verbesserung der Körperwahrnehmung lernen Sie, die ungesunden von vorteilhaften Be-wegungsabläufen zu unterscheiden und sich immer häufiger auf eine gelenk-schonende Art und Weise zu bewegen. Wir starten mit einer umfassenden Er-wärmung durch Gymnastik mit Musik und enden mit Entspannungsübungen. Tipps für zuhause unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität.

Nk-S303a Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18815.1.-25.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Mi, 18:40-20:10 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S303b Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18822.4.-17.6.20; 18 UStd.; 10 - 14 TN9 x Mi, 18:40-20:10 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

RückenfitWir beginnen mit Bewegungen im Raum, um unser Herz- Kreislauf- System anzuregen, sowie unsere Koordinations- und Konzentrations-fähigkeit zu ver-bessern. Durch gezielte Kräftigungs- und Dehnungs-übungen für Bauch und Rücken wird die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert, so dass wir eine gute Haltung erlangen. Alle Übungen werden durch abwechslungsreiche Musik unterstützt. Eine Entspannungsphase rundet den Kurs ab. Bitte Freude an Be-wegung, festes Schuhwerk und ein Handtuch mitbringen!

Nk-S304a Menorah Azabi Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-24.3.20; 13 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 17:15-18:15 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S304b Menorah Azabi Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.4.-16.6.20; 12 UStd.; 10 - 14 TN9 x Di, 17:15-18:15 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Fitmachen der Wirbelsäule für den AlltagDurch gezielte Muskelkräftigung wird die Wirbelsäule für die Alltagsbelastun-gen in Schwung gebracht. Vorhandene Haltungsschwächen können abgebaut, kommenden kann vorgebeugt werden. Am Anfang jeder Stunde wird Ihr Kreis-lauf angeregt, Ihr Körper wird auf die folgende Muskelkräftigung vorbereitet. Dehn-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen kommen ebenfalls nicht zu kurz. Abwechslungsreiche Musik unterstützt Sie. Nach getaner Arbeit haben Sie sich am Schluss eine Entspannungsphase verdient. Ziel des Kurses ist es, Ihre körperlichen Fähigkeiten zu fördern, um sie im Alltag richtig anzuwenden. Sie erlangen ein Bewusstsein für die optimale Körperhaltung. Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken und ein Handtuch mitbringen.

Nk-S305a Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 TN10 x Mo, 09:00-10:30 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S305s Menorah Azabi Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6029.6.-27.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Mo, 09:00-10:30 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S306a Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 TN10 x Mo, 10:45-12:15 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S307a Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 TN10 x Mo, 12:30-14:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S308a Viktoria KretschmannRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1114.1.-24.3.20; 20 UStd.; 12 TN10 x Di, 17:00-18:30 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S310a Michaela HenggiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6016.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 - 13 TN18 x Do, 09:00-10:30 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

(siehe Sommerkursangebot Seite ….)

[Erläuterungstext für die Pilateskurse]

Nk-S305b Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6020.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 TN8 x Mo, 09:00-10:30 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Nk-S306s Menorah Azabi Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6029.6.-27.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Mo, 10:45-12:15 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S306b Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6020.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 TN8 x Mo, 10:45-12:15 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Nk-S307b Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6020.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 TN8 x Mo, 12:30-14:00 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Nk-S308b Viktoria KretschmannRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1121.4.-16.6.20; 18 UStd.; 12 TN9 x Di, 17:00-18:30 Uhr51,60€ / erm. 30,00€

Nk-S311a Michaela HenggiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6016.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 - 13 TN18 x Do, 12:30-14:00 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

155154

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

155154

Rückentraining Yoga, Rückentraining

Pilates und Yoga bei Susanne Bartsch © SINISSEY Photography / VHS Neukölln Pilates und Yoga bei Susanne Bartsch © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Pilates – Schnupperkurs

Nk-S408a Anja Häring Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6011.1.20; 2 UStd.; 8 - 12 TNSa, 10:00-11:30 UhrTeilnahme Kostenlos. Anmeldung erforderlich.

MONTAG

Nk-S400a Pascale GuinetNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)13.1.-8.6.20; 38 UStd.; 10 TN19 x Mo, 09:00-10:30 Uhr120,80€ / erm. 67,60€Der Kurs findet auch in den Winterferien statt.

Nk-S401a Pascale GuinetNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)13.1.-8.6.20; 38 UStd.; 10 TN19 x Mo, 10:45-12:15 Uhr120,80€ / erm. 67,60€Der Kurs findet auch in den Winterferien statt.

Nk-S406a Laura Alonso MiguelNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)13.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 TN10 x Mo, 18:30-20:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€ Nk-S407a Laura Alonso MiguelNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)13.1.-23.3.20; 20 UStd.; 12 TN10 x Mo, 20:00-21:30 Uhr57,00€ / erm. 33,00€ Nk-S414a Anja HäringRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.1.-8.6.20; 36 UStd.; 12 TN18 x Mo, 15:20-16:50 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Nk-S415a Anja HäringRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.1.-8.6.20; 36 UStd.; 12 - 13 TN18 x Mo, 17:00-18:30 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Nk-S416a Anja HäringRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6013.1.-8.6.20; 36 UStd.; 12 TN18 x Mo, 18:40-20:10 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Nk-S400s Pascale Guinet Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)22.6.-20.7.20; 10 UStd.; 8 - 10 TN5 x Mo, 09:00-10:30 Uhr38,00€ / erm. 22,00€

Nk-S401s Pascale Guinet Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)22.6.-20.7.20; 10 UStd.; 8 - 10 TN5 x Mo, 10:45-12:15 Uhr38,00€ / erm. 22,00€

Nk-S406b Laura Alonso MiguelNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)20.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 TN8 x Mo, 18:30-20:00 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Nk-S407b Laura Alonso MiguelNord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)20.4.-15.6.20; 16 UStd.; 12 TN8 x Mo, 20:00-21:30 Uhr46,20€ / erm. 27,00€

Nk-S415s Anja Häring Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6022.6.-20.7.20; 10 UStd.; 12 - 13 TN5 x Mo, 17:00-18:30 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S416s Anja Häring Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6022.6.-20.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Mo, 18:40-20:10 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

DIENSTAG

Nk-S417a Anja HäringGropiusstadt: Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 8614.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 16 TN10 x Di, 19:30-21:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

MITTWOCH

Nk-S402a Pascale GuinetNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3415.1.-10.6.20; 40 UStd.; 10 - 14 TN20 x Mi, 08:40-10:10 Uhr127,00€ / erm. 71,00€Der Kurs findet auch in den Winterferien statt.

Nk-S403a Pascale GuinetNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3415.1.-10.6.20; 40 UStd.; 10 - 14 TN20 x Mi, 10:20-11:50 Uhr127,00€ / erm. 71,00€

Nk-S409a Anja HäringRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1115.1.-3.6.20; 36 UStd.; 12 TN18 x Mi, 15:45-17:15 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Nk-S411a Anja HäringRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1115.1.-3.6.20; 36 UStd.; 12 TN18 x Mi, 19:10-20:40 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Nk-S417b Anja HäringGropiusstadt: Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 8621.4.-9.6.20; 16 UStd.; 10 - 16 TN8 x Di, 19:30-21:00 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-S402s Pascale Guinet Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3424.6.-22.7.20; 10 UStd.; 8 - 14 TN5 x Mi, 08:40-10:10 Uhr38,00€ / erm. 22,00€

Nk-S403s Pascale Guinet Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3424.6.-22.7.20; 10 UStd.; 8 - 14 TN5 x Mi, 10:20-11:50 Uhr38,00€ / erm. 22,00€

Nk-S410a Anja HäringRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1115.1.-3.6.20; 36 UStd.; 12 TN18 x Mi, 17:30-19:00 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

DONNERSTAG

Nk-S412a Anja HäringBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 116.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 - 14 TN18 x Do, 17:00-18:30 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Nk-S413a Anja HäringBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 116.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 - 14 TN18 x Do, 18:40-20:10 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

FREITAG

Nk-S404a Pascale GuinetNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3424.1.-12.6.20; 32 UStd.; 10 - 14 TN16 x Fr, 09:00-10:30 Uhr102,20€ / erm. 57,40€Der Kurs findet auch in den Winterferien statt.

Nk-S405a Pascale GuinetNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3424.1.-12.6.20; 32 UStd.; 10 - 14 TN16 x Fr, 10:45-12:15 Uhr102,20€ / erm. 57,40€Der Kurs findet auch in den Winterferien statt

Nk-S412s Anja Häring Buckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 125.6.-23.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Do, 17:00-18:30 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S413s Anja Häring Buckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 125.6.-23.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Do, 18:40-20:10 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S404s Pascale Guinet Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3426.6.-31.7.20; 10 UStd.; 8 - 14 TN5 x Fr, 09:00-10:30 Uhr38,00€ / erm. 22,00€Kein Kurstermin am 3.7.20

Nk-S405s Pascale Guinet Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3426.6.-31.7.20; 10 UStd.; 8 - 14 TN5 x Fr, 10:45-12:15 Uhr38,00€ / erm. 22,00€Kein Kurstermin am 3.7.20

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier, können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

InfoBitte bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken und ein Handtuch zum Unterlegen mitbringen.

PilatesPilates-Training, diese einzigartige Kombination aus Kräftigungs-, Deh-nungs- und Entspannungsübungen, wurde bereits in den 1920er Jahren von Joseph Hubertus Pilates entwickelt. Basis des Trainings ist die Arbeit mit der Stabilisationsmuskulatur des Rumpfes, dem sogenannten „Power-house“. Pilates setzt bei der Aktivierung und Stärkung der tiefliegenden Bauch-, Rücken-, Gesäß- und Beckenbodenmuskulatur an. Die Übungen werden in kontrollierten und fließenden Bewegungen und mit großer Kon-zentration ausgeführt. Dieses Körpertraining stärkt und formt die Muskeln, erhöht die Beweglichkeit, führt zu einer aufrechten Haltung und stärkt das Körperbewusstsein. Es eignet sich somit zur Vorbeugung von Rücken- und Haltungsproblemen und vermindert die Verletzungsgefahr. Es hilft bei Be-wegungsmangel, Rückenschmerzen, Verspannungen und tut einfach jedem gut, egal ob jung oder alt, sportlich oder nicht so sportlich, Mann oder Frau. Die Übungen sind sehr effektiv und führen schnell zu Erfolgen.

InfoWeitere Kurse finden Sie online. Wussten Sie schon? Unser Programm wird laufend aktualisiert.Ein Blick auf unsere Website lohnt sich!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

157156

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

157156

Pilates Pilates

Wellness © geralt/pixabay

Yoga und PilatesDie gezielte Kombination aus Yoga und westlichen Trainingsmethoden bringt die Körperstruktur in Balance und korrigiert Fehlhaltungen. In den Kursen wird Entspannung, die durch eine langsame und tiefe Zwerchfell-atmung entsteht, mit kräftigenden und dehnenden Körperübungen verbunden. Insbesondere die Leistungsfähigkeit der tiefliegenden Bauchmuskeln und der kleinen Stabilisierungsmuskeln rund um die Wirbelsäule wird trainiert. Sie können lernen, besser ausgerichtet zu sitzen und zu stehen und somit Ihre Körperhaltung zu verbessern. Der Kurs endet mit einer längeren Tiefenentspan-nung, die Sie frisch und erholt in den Alltag zurückkehren lässt.

Nk-S421a Susanne BartschNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-9.6.20; 38 UStd.; 12 - 18 TN19 x Di, 18:00-19:30 Uhr105,60€ / erm. 60,00€

Nk-S422a Susanne BartschNord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-9.6.20; 38 UStd.; 12 - 18 TN19 x Di, 19:40-21:10 Uhr105,60€ / erm. 60,00€

Yoga-PilatesIn diesem Kurs verbinden wir verschiedenen Yogastellungen und deren Vor-übungen mit den Pilates Mattenübungen. Während wir mit Yoga Bewusstheit, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit erlangen, sorgen die Pilates Übungen für eine starke Tiefen- und Rumpfmuskulatur („Power House“), präzise Körper-haltung und Muskelkoordination während des gesamten Bewegungsablaufes.Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Nk-S419a Abel NavarroBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 114.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 10:30-12:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S419b Abel NavarroBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 121.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 - 14 TN9 x Di, 10:30-12:00 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S420a Abel NavarroNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12014.1.-24.3.20; 20 UStd.; 12 - 16 TN10 x Di, 17:30-19:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Nk-S420b Abel NavarroNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule , Donaustr. 12021.4.-16.6.20; 18 UStd.; 12 - 16 TN9 x Di, 17:30-19:00 Uhr51,60€ / erm. 30,00€

Yoga-PilatesIn dieser Kombination von Yoga und Pilates werden Körper und Geist optimal entspannt, zentriert und gekräftigt. Im Fokus stehen die Stabilisierung, Veran-kerung und Kräftigung der Wirbelsäule sowie Beweglichkeit und eine präzise Ausrichtung. Dabei steht die Kräftigung des Zentrums (Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskulatur) im Mittelpunkt. Gezielte Körperhaltungen (asana) und fließende Bewegungen ermöglichen Kraft und Flexibilität. Durch den Aus-gleich von Spannung und Entspannung nehmen wir den Körper bewusster wahr. Wir bewegen uns mit Leichtigkeit und neuer Energie.

Nk-S425a Patricia WoltmannNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18816.1.-26.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Do, 09:15-10:45 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Nk-S426a Patricia WoltmannNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18816.1.-11.6.20; 36 UStd.; 10 - 14 TN18 x Do, 17:15-18:45 Uhr114,60€ / erm. 64,20€

Nk-S428s Patricia Woltmann Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)29.6.-27.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Mo, 20:00-21:30 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Yoga-Pilates zum WochenausklangDas Wochenende steht vor der Tür und zum Ausklang der Woche nehmen wir uns Zeit sowohl zum Entspannen und Loslassen als auch zum Sammeln neuer Energie. Der Unterricht beginnt mit einer Meditation oder kleinen Bewegun-gen zum Abspannen und Ankommen gefolgt von Übungen zur Aktivierung und Stärkung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Dieses Körpertrai-ning formt Körper und Geist, stärkt die Muskeln, beugt effektiv Rückenschmer-zen vor und stärkt das Körperbewusstsein. Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen.

Nk-S423a Anasthasia GohardNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18817.1.-12.6.20; 32 UStd.; 12 - 14 TN16 x Fr, 17:00-18:30 Uhr89,40€ / erm. 51,00€

Nk-S425b Patricia WoltmannNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18823.4.-11.6.20; 14 UStd.; 10 - 14 TN7 x Do, 09:15-10:45 Uhr46,40€ / erm. 26,80€

Nk-S427a Patricia WoltmannNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18816.1.-11.6.20; 36 UStd.; 10 - 14 TN18 x Do, 19:00-20:30 Uhr114,60€ / erm. 64,20€

Nk-S429s Patricia Woltmann Nord-Neukölln: HermannQuartier, Hermannstr. 158 A (Eing. Arztpraxen)29.6.-27.7.20; 10 UStd.; 12 TN5 x Mo, 18:30-20:00 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S424a Anasthasia GohardNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18817.1.-12.6.20; 32 UStd.; 12 - 14 TN16 x Fr, 18:40-20:10 Uhr89,40€ / erm. 51,00€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier, können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

Fit ab 50Fitness und Spaß für alle, die rundum fit bleiben oder werden wollen.Wir stärken und stabilisieren das Herz-Kreislauf-System, kräftigen die Mus-kulatur und entlasten damit Gelenke und Wirbelsäule. Die Beweglichkeit mit Wirkung auf Reaktionsfähigkeit, Geschicklichkeit und Gleichgewicht wird ver-bessert. Entspannungsübungen haben ebenso ihren Platz. Mit verschiedenen Kleingeräten, Partnerarbeit und Musik kommt frischer Wind in den Kurs.

Nk-S502a Martina RudolphRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6010.1.-12.6.20; 34 UStd.; 12 TN17 x Fr, 09:30-11:00 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Fit ab 50Er beinhaltet ein abwechslungsreiches Aufwärmen mit Musik und Koordinati-onsübungen, um das Herz-Kreislauf-System anzuregen. Dehnungs- und Kräfti-gungsübungen wechseln sich ab, um die Beweglichkeit zu verbessern und eine gute Haltung zu erlangen. Im Unterricht kommen auch Kleingeräte zum Einsatz (Bälle, kleine Hanteln, Tücher, Therabänder). Entspannungsübungen bilden den Abschluss des Kurses. Bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Handtuch sind sinnvoll.

Nk-S503a Birgitta WeiglinRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1113.1.-25.5.20; 34 UStd.; 12 TN17 x Mo, 17:00-18:30 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Fit durch den SommerBleiben Sie auch im Sommer fit und beweglich! Mit einem abwechslungsrei-chen Programm lockern, kräftigen und dehnen wir die Muskeln. Je nach Wet-terlage trainieren wir entweder im Bewegungsraum mit oder im Freien ohne Musik. Die Intensität passen wir den Temperaturen an.Bitte ein Handtuch und Turnschuhe (auch für draußen) mitbringen!

Nk-S310s Michaela Henggi Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6025.6.-16.7.20; 10 UStd.; 12 TN4 x Do, 09:00-10:00 Uhr31,80€ / erm. 19,00€

Nk-S614s Michaela Henggi Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6025.6.-16.7.20; 10 UStd.; 12 TN4 x Do, 10:15-11:15 Uhr31,80€ / erm. 19,00€

Nk-S311s Michaela Henggi Rudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6025.6.-16.7.20; 10 UStd.; 12 - 13 TN4 x Do, 11:15-12:15 Uhr31,80€ / erm. 19,00€

Nk-S504a Birgitta WeiglinRudow: VHS-Haus Frauenviertel, Elfriede-Kuhr-Str. 1113.1.-25.5.20; 34 UStd.; 12 TN17 x Mo, 18:40-20:10 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Body in flow – Ganzheitliches KörpertrainingBody in flow ist ein ganzheitliches Training für Körper, Atem und Geist und setzt sich aus verschiedenen Elementen aus Tanz, Pilates und Yoga zusammen. Diese Methode ist eine optimale Möglichkeit, den Körper in seiner Gesamtheit zu trainieren. Die Gelenke werden mit fließenden, tänzerischen Bewegungen mo-bilisiert. Inspirierende Musik schafft dabei eine tiefe Verbindung zum eigenen Körper. Kräftigungsübungen und stehende Haltungen zentrieren den Körper. Die Atmung ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings, durch bewusste Atmung vertiefen wir achtsam die eigene Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen runden den Kurstermin ab.

Nk-S500a Lucia Alejandra Albini Nord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12016.1.-26.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Do, 17:30-19:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S500b Lucia Alejandra Albini Nord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12023.4.-18.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TN8 x Do, 17:30-19:00 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Osteoporose-TrainingJahrelange Medikamenteneinnahme, kalziumarme Ernährung, Bewegungs-mangel und genetische Vorbelastungen können zum Rückgang der Knochen-dichte führen. Diese Aspekte werden in dem Kurs berücksichtigt. Sie erhalten Informationen zu einer osteoporosegerechten Ernährung und zur Vermeidung von Risikofaktoren. Natürlich wartet auch ein breites Repertoire an hilfreichen Übungen auf Sie. Die spezifische Osteoporose-Gymnastik arbeitet mit Druck und Zug auf den Knochen, um die Knochendichte zu verbessern, das heißt, es werden dynamische und isometrische Kraftübungen durchgeführt. Dadurch wird auch die Muskulatur gekräftigt und kann so dem Knochenapparat mehr Stabilität und Festigkeit verleihen. Übungen zur Schulung der Koordination, des Gleichgewichts und der Reaktionsfähigkeit dienen der Sturzprophylaxe. Auch der Spaß am Sport kommt dabei nicht zu kurz.

Nk-S501a Michaela HenggiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6014.1.-16.6.20; 40 UStd.; 12 TN20 x Di, 10:45-12:15 Uhr111,00€ / erm. 63,00€

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

159158

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

159158

Yoga-Pilates Ganzkörpertraining, Osteoporose-Training, Gymnastik

VolkshochschuleNeukölln

FLOTTE KURSEIN UNSERENBÄDERN

berlinerbaeder.de |

BBB_0004_001_Beckenbereich_FlotteKurse_VHS_AZ_210x297_RZ.indd 1 07.05.19 16:21

Gut in Form – Gymnastik mit MusikDieser Kurs bietet Ihnen ein ausgewogenes Programm, das die ganzheitliche Körperfitness fördert und sich positiv auf die Körperhaltung und die Figur aus-wirkt. Sie werden beweglicher, Ihre Muskulatur wird gestärkt und Sie beugen Rückenbeschwerden vor. Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung runden die Stunde ab.

Nk-S509a Martina RudolphNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18814.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 11:15-12:45 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S510a Martina RudolphRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6010.1.-12.6.20; 34 UStd.; 12 TN17 x Fr, 11:15-12:45 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Gesundheit durch Bewegung – Gymnastik für FrauenBewegungsmangel, einseitige Belastungen und Stress hinterlassen ihre Spu-ren. Aber: Bewegung schützt die Gesundheit. In diesem Kurs erwarten Sie Übungen zur Mobilisierung von Herz und Kreislauf sowie ausgewählte Gym-nastikübungen. Dehn- und Streckübungen für die Haltungsmuskulatur sowie gezielte Übungen für den Bauch, die Beine, die Arme und die Schultern sollen die Spannkraft und die Beweglichkeit erhöhen. Entspannungsübungen bilden den Abschluss.

Nk-S512a Martina RudolphNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12013.1.-23.3.20; 13 UStd.; 10 - 25 TN10 x Mo, 17:00-18:00 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S513a Martina RudolphNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12013.1.-23.3.20; 13 UStd.; 10 - 25 TN10 x Mo, 18:05-19:05 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S509b Martina RudolphNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18821.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 - 14 TN9 x Di, 11:15-12:45 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Nk-S511a Martina RudolphRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6010.1.-12.6.20; 34 UStd.; 12 TN17 x Fr, 13:00-14:30 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Nk-S512b Martina RudolphNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12020.4.-15.6.20; 10 UStd.; 10 - 25 TN8 x Mo, 17:00-18:00 Uhr35,80€ / erm. 21,00€

Nk-S513b Martina RudolphNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12020.4.-15.6.20; 10 UStd.; 10 - 25 TN8 x Mo, 18:05-19:05 Uhr35,80€ / erm. 21,00€

Ausgleichsgymnastik für den AlltagSport und Wohlbefinden gehören zusammen. Durch eine Förderung der Ko-ordinationsfähigkeit, der Beweglichkeit und der Ausdauer mit Hilfe eines ab-wechslungsreichen Trainings stellt sich dieses angenehme Körpergefühl bereits nach kurzer Zeit ein. Wechselnde Übungen im Stand und am Boden stärken die gesamte Muskulatur und unterstützen eine gute Körperhaltung. Ein besonde-res Augenmerk wird darauf gerichtet, dass alle Übungen rückengerecht aus-geführt werden. Individuelle Bewegungs- und Haltungskorrekturen kommen dabei nicht zu kurz. Zum Abschluss entspannen wir uns bei Dehn- und Locke-rungsübungen. Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie in diesem Kurs willkommen.Bitte Turnschuhe mitbringen!

Nk-S515a Michaela HenggiBuckow: VHS-Pavillon Buckow, Christoph-Ruden-Str. 115.1.-17.6.20; 40 UStd.; 12 - 14 TN20 x Mi, 10:30-12:00 Uhr111,00€ / erm. 63,00€

Gymnastik am Morgen zum WochenanfangDieser Vormittagskurs zum Wochenanfang bringt uns in Schwung und macht uns fit für die Woche. Bewegungsübungen mit Musik im Stehen und Gehen sorgen für eine gute Durchblutung des Körpers, atemgymnastische Übungen verbessern und stärken das Atemvolumen. Das Kursprogramm besteht außer-dem aus leichten Kraftübungen, Übungen an und auf dem Hocker und auf der Matte. Im Zentrum stehen die Mobilisierung und Stärkung der Wirbelsäule sowie aller Gelenke, die Verbesserung des Gleichgewichts und entspannende, ausgleichende Dehnungen.

Nk-S517a Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18813.1.-23.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Mo, 09:15-10:45 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Fit im Alltag durch BewegungDie einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungs-techniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung. Gut für alle, die ihre Ge-sundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger*innen.Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken.

Nk-S518a Conny KühneNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3414.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 10:30-12:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S516a Michaela HenggiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6014.1.-16.6.20; 40 UStd.; 12 TN20 x Di, 09:00-10:30 Uhr111,00€ / erm. 63,00€

Nk-S517b Conny KühneNord-Neukölln: Adolf-Reichwein-Schule, Sonnenallee 18820.4.-15.6.20; 16 UStd.; 10 - 14 TN8 x Mo, 09:15-10:45 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Nk-S518b Conny KühneNord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 3421.4.-23.6.20; 20 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 10:30-12:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Bei verspätetem Erscheinen zum Kurs in den Lehrstätten Adolf-Reich-wein-Schule und HermannQuartier können Sie sich über eine Klingel mit Gegensprechanlage bemerkbar machen, um eingelassen zu werden.

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

160

GESUNDHEIT

160

Gymnastik

GesundheitsBildunG

Renate & Hagen StammAlt-Britz 101a12359 BerlinTel./Fax 030.60744 44

SchwimmschuleRobbi

V-Karte 14.05.2012 12:05 Uhr Seite 1

Jamaican Dancehall bei Margarita Bönning-Ofori © SINISSEY Photography / VHS Neukölln

Fitnessgymnastik für den ganzen KörperNeben der Kräftigung der Tiefenmuskulatur des Rückens („Rücken-Aufrichter“) werden alle „Problemzonen“, wie Bauch, Beine, Po und Arme angesprochen. Außerdem erlernen Sie unkomplizierte Dehnübungen, die den Körper elastisch machen. Abgerundet wird das Programm mit einer kurzen Entspannungsphase.Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch zum Unterlegen und ein Getränk mit.

Nk-S519a Anna Pliakou Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-24.3.20; 16 UStd.; 10 - 14 TN10 x Di, 17:00-18:15 Uhr54,00€ / erm. 31,00€

Zumba® FitnessSchluss mit dem Workout - Los geht‘s mit der Party!Zumba® Fitness ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitnessprogramm. Die Zumba®-Philosophie „Fun and Easy to do“ basiert auf dem Prinzip, dass ein Workout Spaß machen und einfach sein soll. Zumba® Fitness ist ein hoch-effizientes Intervalltraining, da es neben einer sehr hohen Fettverbrennung auch die Kondition, die Koordination sowie die Straffung der Muskulatur för-dert. Lassen Sie sich anstecken von der mitreißenden Gute-Laune-Musik und erleben Sie das unnachahmliche Partyfeeling! Bringen Sie bitte leichte, beque-me Kleidung, ein Getränk und Hallen-turnschuhe mit.

Nk-S601a Maike BeckersNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12013.2.-11.6.20; 20 UStd.; 12 - 20 TN15 x Do, 19:00-20:00 Uhr57,00€ / erm. 33,00€

Zumba® Fitness GoldZumba®-Fitness Gold ist ein durch lateinamerikanische Tänze inspiriertes, in-tensives Herz-Kreislauf-Training. Wir tanzen einfache Schrittfolgen und leichte Choreografien - teilnehmerorientiert. Durch ein intensives Intervall- und Wider-standstraining wird die Fettverbrennung angeregt, Herz und Kreislauf gestärkt sowie die Muskulatur aufgebaut. Das Zumba®-Training kann individuell und je nach persönlichem Fitness- und Gesundheitszustand gesteuert werden und ist dadurch für alle Teilnehmenden geeignet. Sie benötigen also keine Vorkennt-nisse und auch keinen Tanzpartner bzw. Tanzpartnerin. Die einzige Teilnahme-voraussetzung ist Freude an der Bewegung und Spaß an der Musik. Ein ausge-wogenes Aufwärm- und Entspannungsprogramm runden jeden Kurstermin ab. Bringen Sie bitte leichte, bequeme Kleidung, ein Getränk und Hallenturnschuhe mit.

Nk-S602a Heike Reißweck-ElsherifGropiusstadt: Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 8614.1.-24.3.20; 13 UStd.; 10 - 20 TN10 x Di, 18:30-19:30 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S519b Anna Pliakou Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.4.-16.6.20; 15 UStd.; 10 - 14 TN9 x Di, 17:00-18:15 Uhr48,90€ / erm. 28,20€

Nk-S602b Heike Reißweck-ElsherifGropiusstadt: Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 8621.4.-16.6.20; 12 UStd.; 10 - 20 TN9 x Di, 18:30-19:30 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Jamaican Dancehall – Workout EditionMelodische Beats, vibrierende Rhythmen und karibisches Flair - das ist Ja-maican Dancehall. Über Jahrzehnte gewachsen und weiterentwickelt, ist die populäre Streetdance-Richtung aus der jamaikanischen Kultur nicht mehr weg-zudenken. Einfache Schrittkombinationen und die eingängige Musik animie-ren zum Mittanzen. In diesem Kurs stehen der Spaß an Bewegung, aber auch das Erlernen von einfachen Choreographien im Vordergrund. Dazu werden die Grundelemente und -techniken dieser Tanzart erlernt und wiederholt. Ein Work-out mit Cardio- und Muskelaufbaueinheiten ist fester Bestandteil des Kurses und wird an die Kondition der Teilnehmer*innen angepasst.

Grundstufe – Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse

Nk-S604a Shari-Melinda GallNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3615.1.-10.6.20; 31 UStd.; 12 - 20 TN19 x Mi, 17:00-18:15 Uhr88,50€ / erm. 50,50€

Mittelstufe – Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Nk-S605a Shari-Melinda GallNord-Neukölln: Campus Rütli, Rütlistr. 35-3615.1.-10.6.20; 31 UStd.; 12 - 20 TN19 x Mi, 18:15-19:30 Uhr88,50€ / erm. 50,50€

Fitness Dance WorkoutSie erwartet ein temperamentvolles Fitnesstraining zu lateinamerikanischer und orientalischer Musik. Die dynamische Verschmelzung verschiedener inter-nationaler Tanzstile ist effektiv und motivierend, verbessert die Koordination, erhöht die Fettverbrennung, stärkt die Kondition und fördert die Straffung der Muskulatur am gesamten Körper. In diesem Kurs wird zudem viel Wert auf die Verbesserung des Körpergefühls und der Beweglichkeit gelegt. Den orientali-schen und lateinamerikanischen Tanzstil erlernen Sie ganz nebenbei und Sie tun etwas für Ihre Gesundheit. Bewegung und Spaß stehen im Vordergrund. Es wird keine starre Choreographie einstudiert. Jedes Training endet mit einem kurzen Cool-down und Stretching. Bringen Sie bitte leichte, bequeme Kleidung, ein Getränk und Hallenturnschuhe mit.

Nk-S603a Heike Reißweck-Elsherif Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 613.1.-23.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Mo, 17:45-19:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S603b Heike Reißweck-Elsherif Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 620.4.-15.6.20; 16 UStd.; 10 - 12 TN8 x Mo, 17:45-19:15 Uhr52,60€ / erm. 30,20€

Workout mit Spaß & MusikKraft- und Ausdauertraining für FrauenZu rhythmischer Musik werden wir nach einem Warming-up, bei dem wir unse-re Muskeln erwärmen und dehnen, übergehen zum Herz-Kreislauf-Training, welches unsere Kondition in Schwung bringt. Danach widmen wir uns mit kraftvollen und ausdauernden Übungen den „Problemzonen“ (Bauch, Arme, Po, Oberschenkel).

Nk-S606a Menorah AzabiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12015.1.-25.3.20; 13 UStd.; 10 - 20 TN10 x Mi, 17:00-18:00 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S607a Menorah AzabiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12015.1.-25.3.20; 13 UStd.; 10 - 20 TN10 x Mi, 18:10-19:10 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S608a Menorah AzabiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12015.1.-25.3.20; 13 UStd.; 10 - 20 TN10 x Mi, 19:20-20:20 Uhr44,00€ / erm. 25,50€

Nk-S606b Menorah AzabiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12022.4.-17.6.20; 12 UStd.; 10 - 20 TN9 x Mi, 17:00-18:00 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Nk-S607b Menorah AzabiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12022.4.-17.6.20; 12 UStd.; 10 - 20 TN9 x Mi, 18:10-19:10 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Nk-S608b Menorah AzabiNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12022.4.-17.6.20; 12 UStd.; 10 - 20 TN9 x Mi, 19:20-20:20 Uhr40,20€ / erm. 23,40€

Fitness mit MusikDieser Kurs bietet eine Mischung an, die Freude macht: fließendes Koordina-tionstraining und ein Ganzkörperkrafttraining - bestens geeignet, Problemzo-nen wie Bauch, Beine, Po, Arme und Rücken anzugehen - dazu ein ausgiebiges Stretching und Entspannungsphasen. Das alles erfolgt bei abwechslungsreicher Musik. Der Kurs bietet die Möglichkeit, den Körper wieder einmal richtig zu spüren, ohne dass es zum Muskelkater kommen muss. Nach diesem ausgewo-genen Training stellt sich ein positives, wohliges Körpergefühl ein. Bitte Freude und festes Schuhwerk mitbringen.

Nk-S610a Abel NavarroNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12014.1.-24.3.20; 16 UStd.; 12 - 16 TN10 x Di, 19:00-20:15 Uhr48,00€ / erm. 28,00€

Nk-S610b Abel NavarroNord-Neukölln: Rixdorfer Grundschule, Donaustr. 12021.4.-16.6.20; 15 UStd.; 12 - 16 TN9 x Di, 19:00-20:15 Uhr43,50€ / erm. 25,50€

InfoWeitere Kurse finden Sie online. Wussten Sie schon? Unser Programm wird laufend aktualisiert.Ein Blick auf unsere Website lohnt sich!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

163162

GESUNDHEIT

163162

GesundheitsBildunG

Workout, Fitnesstraining Fitnessgymnastik, Zumba, Jamaican Dancehall

Hiking © Wildfaces/pixabay

Fitness für MännerDieser Kurs richtet sich an alle, die sich durch sportliche Betätigung fit hal-ten wollen. Wir beginnen mit einem erwärmenden Ausdauertraining. Um den Körper in Form zu bringen, folgen dann gezielte Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Mit einem Ballspiel runden wir das Training ab. Bitte Hallensportschuhe mitbringen!

Nk-S611a Juan Carlos Ramirez CruzBritz: Albert-Einstein-Oberschule, Parchimer Allee 10916.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 - 25 TN18 x Do, 18:30-20:00 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Fitnesstraining für MännerAusdauer - Kraft - BeweglichkeitWer sich nach einem einseitigen, vielleicht auch anstrengenden Tag nach kör-perlichem Ausgleich sehnt, der kann sich hier nach Belieben verausgaben. Ab-wechslungsreiches Ausdauertraining, gezieltes Kräftigungsprogramm, Übun-gen zur Verbesserung der Koordination und der Beweglichkeit, verschiedene Ballspiele. Bitte Hallensportschuhe mitbringen!

Nk-S612a Juan Carlos Ramirez CruzBritz: Albert-Einstein-Oberschule, Parchimer Allee 10916.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 - 25 TN18 x Do, 20:00-21:30 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Fitness- und Problemzonengymnastik für Frauen ab 50Zu mitreißender Musik wird in diesem Kurs die Pulsfrequenz gesteigert und den Problemzonen wie Bauch, Beine und Po ‚zu Leibe gerückt‘. Durch gezieltes Dehnen und Kräftigen - besonders in diesen Bereichen - wird das Gewebe ge-strafft und das Wohlbefinden gesteigert. Bitte Turnschuhe und bequeme Sport-kleidung mitbringen!

Nk-S614a Michaela HenggiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6016.1.-11.6.20; 36 UStd.; 12 TN18 x Do, 10:45-12:15 Uhr100,20€ / erm. 57,00€

Fitness-AerobicFür Teilnehmer*innen ohne VorkenntnisseEs erwarten Sie leichte Schritt- und Bewegungskombinationen zur Verbesse-rung Ihrer Kondition und Koordination. Das anschließende Muskeltraining dient zur intensiven Kräftigung Ihrer Gesäß-, Bauch-, Oberschenkel und Rückenmus-kulatur. Abgerundet wird das Training mit einer Dehn- und Entspannungsphase zu beruhigender Musik. Bitte feste Sportschuhe mitbringen!

Nk-S615a Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6016.1.-26.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Do, 18:45-20:15 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Nk-S616a Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6016.1.-26.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Do, 17:00-18:30 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Sommer-Fitness-MixVoraussetzung: Gute Koordination von Armen und Beinen Der Kurs kombiniert Step-Aerobic und Fatburner-Aerobic. Hinzu kommt ein Trai-ning zur Kräftigung der Bauch-, Oberschenkel-, Rücken- und Armmuskulatur mit und auf dem Step-Brett. Bei mittlerem Tempo wird eine optimale Pulsfre-quenz für die Fettverbrennung gewährleistet. Das Training basiert ausschließ-lich auf Low-Impact-Schritten (keine Sprünge).

Nk-S617s Menorah Azabi Nord-Neukölln: Haus der Bildung, Boddinstr. 342.-30.7.20; 10 UStd.; 12 - 19 TN5 x Do, 17:45-19:15 Uhr30,00€ / erm. 18,00€

Nk-S615b Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6023.4.-11.6.20; 14 UStd.; 10 - 12 TN7 x Do, 18:45-20:15 Uhr46,40€ / erm. 26,80€

Nk-S616b Menorah AzabiRudow: Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 6023.4.-11.6.20; 14 UStd.; 10 - 12 TN7 x Do, 17:00-18:30 Uhr46,40€ / erm. 26,80€

Nordic Walking im Britzer Garten – EinführungskursNordic Walking ist die ideale Sportart, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Unter professioneller Anleitung lässt sich die richtige Technik leicht erlernen und macht in der Gruppe auch noch richtig Spaß. Jeder/Jede findet hier sein/ihr eigenes Tempo. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen, die die Technik „von der Pieke auf“ erlernen und dabei sanft ihre Ausdauer verbessern wollen.Leichte Aufwärmgymnastik sowie Dehnübungen runden die Stunde ab. Der Britzer Garten gibt hierbei eine sich ständig verändernde, wunderschöne Ku-lisse ab.Zur ersten Kursstunde müssen noch keine Stöcke mitgebracht werden. Hier fin-det eine Beratung zur passenden Ausrüstung statt. Stöcke können kostenlos geliehen werden.

Nk-S618a Sabine Totzek4.3.-1.4.20; 10 UStd.; 10 - 12 TN5 x Mi, 09:00-10:30 Uhr31,00€ / erm. 17,00€Das Eintrittsgeld in den Britzer Garten ist nicht im Kursentgelt enthalten. Treffpunkt: Britzer Garten – Eingang Mohriner Allee

Nk-S618b Sabine Totzek6.5.-10.6.20; 10 UStd.; 10 - 12 TN6 x Mi, 09:00-10:30 Uhr31,00€ / erm. 17,00€Das Eintrittsgeld in den Britzer Garten ist nicht im Kursentgelt enthalten. Treffpunkt: Britzer Garten – Eingang Mohriner AlleeKein Kurstermin am 20.05.20

Fitness KickboxenIn diesem Kurs finden Sie den ultimativen Kick für Ihre Fitness und Ihr Selbst-bewusstsein. Das Training ist ein Ganzkörper-Workout bei dem alle Körper-regionen durch eine Kombination von Schlag- und Tritttechniken aus den Kampfsportarten Boxen und Kickboxen trainiert werden. Dazwischen gibt es funktionelles Training (Push-Ups, Squats, Burpees), sowie Dehnübungen. Je nach Art der Übung werden entweder Ausdauer, Kraft, Schnellkraft oder Tech-nik trainiert. Der Vorteil beim Fitness-Kickboxen liegt darin, dass mit relativ wenig Zeitaufwand Fett verbrannt und die Muskulatur aufgebaut werden kann. Bringen Sie bitte leichte, bequeme Kleidung, ein Getränk und Hallenturnschuhe mit.

Nk-S613a Anna Pliakou Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 614.1.-24.3.20; 20 UStd.; 10 - 12 TN10 x Di, 18:30-20:00 Uhr65,00€ / erm. 37,00€

Nk-S613b Anna Pliakou Nord-Neukölln: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 621.4.-16.6.20; 18 UStd.; 10 - 12 TN9 x Di, 18:30-20:00 Uhr58,80€ / erm. 33,60€

Taekwondo – koreanische Kampfkunst und SelbstverteidigungFür Teilnehmende ohne VorkenntnisseTaekwondo ist eine ca. 2000 Jahre alte waffenlose Kampfkunst und olympische Disziplin. Das Training beinhaltet u.a. Gymnastik, Stretching und Kraftübun-gen und Fuß- und Schlagtechniken ohne Körperkontakt. Spaß an der gesund-heitsorientierten Bewegungsvielfalt steht dabei im Vordergrund. Wir lernen mit Energien und Aggressionen umzugehen. Wer ein anstrengendes Work-Out sucht, bei dem man Techniken zur Selbstverteidigung lernt, ist hier richtig.Dieser Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Gürtelprüfung.

Nk-S619a Dipl.-Päd. Ergin FocaliNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5516.1.-4.6.20; 34 UStd.; 12 - 18 TN17 x Do, 18:30-20:00 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

Nk-S620a Dipl.-Päd. Ergin FocaliNord-Neukölln: Hermann-Boddin-Grundschule, Boddinstr. 5516.1.-4.6.20; 34 UStd.; 12 - 18 TN17 x Do, 20:00-21:30 Uhr94,80€ / erm. 54,00€

InfoWeitere Kurse finden Sie online. Wussten Sie schon? Unser Programm wird laufend aktualisiert.Ein Blick auf unsere Website lohnt sich!

VolkshochschuleNeukölln

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

165164

GesundheitsBildunGGESUNDHEIT

165164

Fitnesstraining Nordic Walking, Kickboxen, Taekwondo

YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKO-CHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAIS-WORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOF-FICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUNGENWEBSEITENER-STELLUNGCMSAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIGNWORD-PRESSSCAAAAAJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENPHOTOSHOLIGHTROOMMEDIENDESIGNINDESIGNILLUS-TRATORCMACPHILOSOPHIEPOLITIKLÄNDERKUNDEFÜHRUGE-NEXKURSIONENBERATUNGUMWELTKOCHENSZENENWECHSEL-DEUTSCHALSZWEITSPRACHESPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTES-TORIENTIERUNGSKURSEALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATI-ONSKURSEENTSPANNUNGKÖRPERARBEITFELDENKRAISQIGON-GAICHICHUANYOGAGYROKINESISGYMNASTIKWORDWIRBELSÄU-LENGYMNASTIKPILATESSPEZIALGYMNASTIKFITNESSTRAININGYO-GA-PILATESTAEKWONDOBODYSHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBIC-TRIALOGFÜHRUNGENKREATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATI-ONALETÄNZEORIENTALISCHERTANZGESELLSCHAFTSTANZENG-LISCHPRÜFUNGENFRANZÖSISCHITALIENISCHSPANISCHARABI-SCHWORDPRESSKURDISCHTHEATERTHEATERBESUCHESPRECH-TRAININGLITERATURSCHREIBENFOTOGRAFIEFILMVIDEOKUNST-GESCHICHTEZEICHNENEXKURSIONENMALENFILZENTEXTILES-GESTALTENKINDERJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHO-LOGIEPC-GRUNDLAGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/INNENGESUNDHEITSBILDUNGTANZPOWERPOINTPHILOSOPHIEPO-LITIKLÄNDEFÜHRUNGENEXKURSIONENBERATUNGAEROBICUM-WELTSZENENWECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTSPRE-GRATIONSKURSELIGHTROOMENTSPANNUNGKÖRPERARBEIT-MSOFFICEPREZIEBOOKSWEBSEITENERSTELLUNGCMSONLINEGE-SELLSCHAFTSTANZKÖRPERPOLITIKARBEITTAICHICHUANEINBÜR-GERUNGSTESTEXKURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPANI-SCHMODERNJAZZUMWELT

167

VolkshochschuleNeukölln

Martina HindersinGeschäftsführerin

Telefon: (030) 90239-3604E-Mail: [email protected]

Serpil Kutz Stellv. Geschäftsführerin

Telefon: (030) 90239-3608E-Mail: [email protected]

INFO-SEITENINFO-SEITEN

inhaltsVerzeichnis info

Lehrstätten der VHS Neukölln

mit Verkehrsanbindungen ............................................... 169

Anmeldung per Internet ................................................... 170

VHS-Anmeldeformular ...................................................... 171

Datenschutzbestimmungen Kursanmeldung ................. 172

Wiederrufsbelehrung ........................................................ 172

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Berliner Volkshochschulen ......................................... 172

Entgeltvorschriften der Berliner Volkshochschulen ....... 174

Stichwortverzeichnis | Index .............................................176

Volkshochschulen in Berlin .............................................. 178

INFO-SEITENINFO-SEITEN

Ausstellung „M

ythos Vinyl. Die Ä

ra der Schallplatte“, 2014, Foto: Friedhelm H

offmann

Museum Neukölln Alt-Britz 81 · 12359 [email protected]

Ö� nungszeiten: täglich 10 –18 Uhrbarrierefreier ZugangAnfahrt: U7 (Parchimer Allee), Bus M 44, M 46 (Fulhamer Allee)

In Neukölln leben Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Welche Musik sie hören, was sie essen, welche Bücher sie lesen, wie sie ihren Glauben praktizieren und wie sie ihren Alltag gestalten, erfahren Sie in unseren Ausstellungen. Entdecken Sie Unterschiede und Ge-meinsamkeiten der Menschen, die in Neukölln leben und erfahren Sie, wie sie die Zukunft gestalten wollen und was ihnen für ihr Leben am wichtigsten ist.

Hier erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Kulturen.

# 7

Zehn gute Gründe

das Museum Neukölln zu besu�hen

169

VolkshochschuleNeukölln

Alt-Rudow 60 12357 Berlin, Alte Dorfschule;

U7 Rudow, Bus 171, 271

Aronstr. 134 12057 Berlin, Evangelisches Familienzentrum Debora;

Bus 277, 377

An den Achterhöfen 13 12349 Berlin, Christoph-Ruden-Schule;

Bus M44

Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin, Gemeinschaftshaus Groupiusstadt;

U7 Lipschitzallee, Bus X11, 172

Boddinstr. 34 12053 Berlin, Haus der Bildung;

U8 Boddinstraße, Bus 104, 344, 167

Boddinstr. 55 12053 Berlin, Hermann-Boddin-Grundschule;

U8 Boddinstraße, Bus 104, 344, 167

Bornsdorfer Str. 15 12053 Berlin, Hort der Regenbogen-Grundschule;

U7 Karl-Marx-Straße, Bus 104

Bouchéstr. 75 12435 Berlin, Turnhalle der Röntgen-Schule;

Bus 194, 171, 104, 167

Christoph-Ruden-Str. 1 12349 Berlin, Christoph-Ruden-Grundschule;

Bus M44

Donaustr. 120 12043 Berlin, Rixdorfer Grundschule;

U7/8 Hermannplatz, Bus M41

Drorystr. 3 12055 Berlin, Löwenzahn-Grundschule; U7/S45 Neukölln,

S41/42 Sonnenallee, Bus 171, 246

Elbestr. 11 12045 Berlin, Elbe-Grundschule;

U7 Rathaus Neukölln, Bus 104, M41

Elfriede-Kuhr-Str. 11 12355 Berlin, VHS-Haus Frauenviertel;

U7 Rudow, Bus 171, 260, 371

Emser Str. 31 12051 Berlin, Vivantes Tagesklinik;

U8/S45 Hermannstraße

Falkstr. 26 12053 Berlin, Madonna Mädchenkultur e.V.;

Bus 104, 344

Fontanestr. 30 12049 Berlin, Behindertenwerkstätten;

U8 Boddinstraße, Bus 104, 344

Fritz-Erler-Allee 86 12351 Berlin, Walter-Gropius-Schule;

Bus 172, M11, X11

Grenzallee 5 12057 Berlin, Jugendzentrum;

Bus 277, 246, 377

Hänselstr. 6 12057 Berlin, Schule in der Köllnischen Heide;

S45 Köllnische Heide, Bus M41

Harzer Str. 73 12059 Berlin, Hans-Fallada-Grundschule;

Bus 171

12057 Berlin, Kinderwaschküche;

S45 Köllnische Heide, Bus M41

Herfurthplatz 14 12049 Berlin, Interkulturelles Zentrum;

Bus 104, 167, 344

Hermannstr. 158a 12051 Berlin, Hermann Quartier;

U8/S45 Hermannstraße, Bus M44

Hertzbergstr. 22 12055 Berlin, Neuköllner Engagementzentrum NEZ;

Bus 171, M41

Hobrechtstr. 55 12047 Berlin, Verein Elele;

U7 Hermannplatz, Bus M41

Karl-Marx-Str. 83 12040 Berlin, Rathaus Neukölln;

U7 Rathaus Neukölln

Karl-Marx-Str. 141 12053 Berlin, Saalbau Neukölln;

U7 Karl-Marx-Straße

Karl-Marx-Str. 231 12055 Berlin, Neuköllner Tor;

U7/S45 Neukölln, Bus 177

Karlsgartenstr. 6 12049 Berlin, Kurt-Löwenstein-Haus / VHS-Container;

U8 Boddinstraße, Bus 104, 344

Koppelweg 102 12347 Berlin, Interkultureller Garten Perivoli;

Bus M44

Mahlowerstr. 27 12049 Berlin, Nachbarschaftstreff Schillertreff

U8 Leinestraße

Mariendorfer Weg 9 12051 Berlin, VHS-Haus

U8/S45 Hermannstraße, Bus 277

Morusstr. 18a 12053 Berlin, To Spiti;

Bus 104

Nansenstr. 10 12047 Berlin, Offene Ganztagsbetreuung der Erste

Gemeinschftsschule Neukölln; Bus M29, 171, 194

Parchimer Allee 109 12359 Berlin, Albert-Einstein-Oberschule;

U7 Parchimer Allee, Bus M46

Reuterstr. 10 12053 Berlin, Jugendtreff „Blueberry Inn“;

U7 Rathaus Neukölln (+ Fußweg)

Richardstr. 21 12043 Berlin, Werner-Korthaase-Haus;

U7 Karl-Marx-Straße

Rütlistr. 9 12045 Berlin, Campus Rütli, Haus E;

U7 Grenzallee, Bus 171, 194, M29

Rütlistr. 35 12045 Berlin, Campus Rütli, Quartiersporthalle;

U7 Grenzallee, Bus 171, 194, M29

Sangershauser Weg 1 12349 Berlin, Freilandlabor Britzer Garten;

Bus 179

Schierker Str. 44 12051 Berlin, Hort der Konrad-Aghad Grundschule;

U8 Hermannstr. , S41/42/45/46/47 Hermannstr.

Schierker Str. 53 12051 Berlin, Nachbarschaftsheim Neukölln;

U7/S45 Neukölln

Sonnennallee 188 12047 Berlin, Adolf-Reichwein-Schule;

Bus 171, M41

Straße 614 Nr. 24 12347 Berlin, Kita Lebenshilfe;

Bus M44

14193 Berlin, Ökowerk Naturschutzzentrum e.V.;

S7/9 Grunewald, Bus 186, M19 (+ 20 Min. Fußweg)

Wassertorstr. 4 10969 Berlin, VHS Friedrichshain-Kreuzberg;

U1/U8 Kottbusser Tor, U1/U15 Prinzenstr.

Wederstr. 49 12347 Berlin, Zürich-Grundschule;

U7 Grenzallee, Bus 171,M44

Weisestr. 32 12049 Berlin, UGRAK;

U8 Leinestraße

Werbellinstr. 77 12053 Berlin, VHS-Lernhaus;

U8 Boddinstraße, Bus 104, 167, 344

Wildhüterweg 5 12353 Berlin, Janusz-Korczak-Grundschule;

Bus 373, 172, U7 Lipschitzalle (+ 10 Min. Fußweg)

Zwillingestr. 21 12057 Berlin, Kepler-Oberschule;

Bus 246, M41

Heinrich-Schlusnus-Str. 1-3

Teufelssee-chaussee 22-24

lehrstätten der Vhs neukÖlln mit VerkehrsanBindunGen

Anmeldung Bitte pro Teilnehmer*in ein Anmeldeformular ausfüllen.

Fax: (030) 90239-53298 Volkshochschule Neukölln Boddinstraße 34 12053 Berlin

¨ Frau ¨ Herr ¨ divers Titel Telefon

Familienname Mobil

Vorname E-Mail

c/o Fax

Straße Geburtsjahr*

PLZ / Ort

* freiwillige Angabe Ich melde mich für die folgenden Kurse verbindlich an:

Kursnummer Kurstitel / Stichwort Entgelt (€) � � �

Ich bezahle ¨ mit SEPA- Lastschriftmandat ¨ mit EC-Karte** ¨ mit Kreditkarte** ¨ Mehrfachmandat wurde bereits erteilt **bezahlen mit EC-Karte und Kreditkarte ist nur zu den Öffnungszeiten möglich Die Berliner Volkshochschulen verarbeiten meine Daten zur Vertragsanbahnung und -durchführung. Mit der Speicherung und Verarbeitung meiner freiwillig angegebenen Daten in der Volkshochschuldatenbank erkläre ich mich zum Zweck der Kursdurchführung einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies einen Einfluss auf die Kursbuchung hat. Die gesetzlichen Regelungen des Datenschutzrechts werden bei der Verarbeitung meiner Daten beachtet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Berliner Volkshochschulen. Bei Anmeldung zu einer Sprachprüfung: Ich akzeptiere die Prüfungsordnung/AGB der telc gGmbh (www.telc.net). Für die Durchführung der Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" gelten die Bedingungen der Integrationskurstestverordnung (IntTestV). O Datum Unterschrift des/der Teilnehmer*in (gegebenenfalls der gesetzlichen Vertretung)

Land Berlin, vertreten durch die Bezirksämter - Gläubiger ID: DE02BEZ00000026026 Die Mandatsreferenz entnehmen Sie bitte der Anmeldebestätigung/Rechnung.

SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die bezirklichen Volkshochschulen in Berlin, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von den Berliner Volkshochschulen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu-lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belas-tungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Be-dingungen. Ich bin damit einverstanden, dass zur Erleichterung des Zah-lungsverkehrs die grundsätzlich 14-tägige Frist für die Informati-on vor Einzug einer fälligen Zahlung bis auf einen Tag vor Belas-tung verkürzt werden kann. Dieses Mandat gilt für den/die o. g. Teilnehmer*in und wird ¨ einmalig ¨ mehrmalig erteilt.

Girokontoinhaber*in Vorname und Name / Firmenbezeichnung Straße und Hausnummer PLZ und Ort Kreditinstitut

BIC _ _ _ _ _ _ _ _ / _ _ _

_ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ IBAN (können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen)

O Datum Unterschrift Girokontoinhaber*in

¨ Ich beantrage eine Ermäßigung. Bitte Kopie des aktuellen Nachweises beifügen. Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger*innen von Sozialhil-fe/Grund-sicherung, Sozialgeld, Arbeitslosengeld, Wohngeld, Asyl-bewerberleistungen, Kinderzuschlag sowie Schüler*innen, Stu-dent*innen in Vollzeit, Wehr- und Bundesfreiwiligendienstleistende, Auszubildende, Schulabgänger*innen und BerlinPass-Inhaber*innen.

Buchen Sie online – schnell, bequem und zu jeder Tageszeit!

So suchen Sie einen Kurs:Geben Sie www.vhs-neukoelln.de ein und Sie kommen auf die Startseite der Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln.

 

Klicken Sie links auf den Menüpunkt „Kursprogramm“ und Sie gelangen zur Übersicht über das Gesamtangebot der VHS Neukölln, nach Programmberei-chen geordnet.

 

Sie haben nun die Möglichkeit, Ihren Wunschkurs in wenigen Schritten zu buchen.Bitte klicken sie direkt auf das Bild des gewünschten Programmbereiches. Aus der Übersicht wählen Sie nun das gesuchte Themengebiet, dann den gewünschten Kurs.

 

So buchen Sie einen Kurs:Wenn Sie noch kein Online-Konto bei uns haben, richten Sie es einmalig ein: Klicken Sie am linken Bildrand auf den Link „Mein Konto“, danach auf „jetzt registrieren“ und geben Sie in wenigen Schritten Ihre Daten ein. Wenn Sie eine Ermäßigung beanspruchen können, vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrem Benutzerkonto und senden uns den Nachweis, gern auch per E-Mail, zu. Warten Sie in diesem Fall mit der Buchung, bis wir die Ermäßigung bestätigt haben.

 

Sie legen nun den ausgesuchten Kurs in den Warenkorb und bestätigen die Anmeldung.Nach der ersten Einrichtung des Benutzerkontos bestätigen wir Ihr Konto im Regelfall innerhalb eines Arbeitstags. Anschließend erfolgen alle Buchungen sofort. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail. Das Entgelt wird per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht.

 Wenn Sie Hilfe wünschen, klicken Sie am rechten Bildrand auf „Hilfe und ABG“ auf den Link „Hilfe zur Kurssuche“ oder „Hilfe zur Kursbuchung“.Hier erhalten Sie detaillierte Informationen und Antworten auf eventuelle Fra-gen.

Nutzen Sie die Vorteile Ihres VHS-Online-Kontos!Mit Ihrem Onlinekonto können Sie nicht nur Kurse aller Berliner Volkshochschu-len buchen, Sie haben auch den aktuellen Überblick über alle von Ihnen ge-buchten Kurse, Ihre Abbuchungstermine und Ihre Reservierungen. Eine gewähr-te Ermäßigung gilt automatisch für die Kursbuchung in allen Berliner Bezirken.

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

170

anmeldunG Per internet

VolkshochschuleNeukölln

Teilleistung für die Teilnehmenden ohne Wert ist), erhalten die Teilnehmenden das entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge, ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.(5) Die Volkshochschule kann den Vertrag während eines Unterrichtsabschnittes aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in den in Ab-satz 1 und 2 beschriebenen sowie in folgenden Fällen vor:a) bei nicht erfolgter Zahlung des Entgeltes bzw. bei nicht rechtzeitiger Zahlung vereinbarter Raten,b) bei fehlenden persönlichen oder sachlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehr-veranstaltung gemäß Nummer 2 Absatz 2,c) bei gemeinschaftswidrigem Verhalten,d) bei beachtlichen Verstößen gegen die Hausordnung.(6) Kündigt die Volkshochschule gemäß Absatz 5 wegen fehlender persönlicher und sachlicher Voraussetzungen für die Teilnahme, so werden gegebenenfalls die Entgelte für nicht in An-spruch genommene Leistungen wie unter Absatz 4 beschrieben zurückgezahlt.

10. Kündigung und Widerruf durch die Teilnehmenden(1) Die Teilnehmende oder der Teilnehmenden kann den Vertrag schriftlich, persönlich, per FAX oder per E-Mail in der Geschäftsstelle der Volkshochschule kündigen. (2) Eine telefonische Mitteilung, die Abmeldung bei der Kursleitenden oder dem Kursleitenden oder das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Kündigung.(3) Die Kündigung wird von der Volkshochschule schriftlich bestätigt. Kündigungen per E-Mail können per E-Mail bestätigt werden.(4) Bei einer Kündigung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden das Entgelt, evtl. Ent-geltzuschläge sowie ggf. der Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung unter Einbehaltung einer Pauschale in Höhe von 6 € erstattet. Bei einer Kündigung ab dem 13. Tag bis einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn werden das Entgelt, evtl. Entgeltzuschläge sowie ggf. der Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung unter Einbehaltung einer Pauschale in Höhe von 12 € erstattet. Entgelte unter 12 € werden in voller Höhe fällig.(5) Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgeltes, evtl. Entgeltzuschläge, der Verwaltungskostenpauschale sowie ggf. des Kostenbeitrages zur Kinderbeaufsichtigung.(6) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nach-haltig zu beeinträchtigen, hat die Teilnehmende oder der Teilnehmende die Volkshochschule auf den Mangel schriftlich hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Teilnehmende oder der Teilnehmende nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.(7) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.(8) Soweit die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule aus öffentlichen Mitteln gefördert wird und die Förderungsbedingungen weitergehende Kündigungsmöglichkeiten zulassen als in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehen, werden den Teilnehmenden diese eingeräumt.

11. UrheberschutzDas Kopieren und die Weitergabe von Lehrmaterialien ist ohne Genehmigung nicht gestattet. Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträgern in den Lehrveranstaltungen sind ohne Genehmigung nicht gestattet.

12. Speicherung personenbezogener Daten und DatenschutzZum Zwecke der Verwaltung der Lehrveranstaltungen setzen die Volkshochschulen eine auto-matisierte Datenverarbeitung ein. Die ausführliche Teilnehmer/inneninformation zu den Daten-schutzbestimmungen findet sich im Programmheft und auf der Website der Volkshochschule unter: www.berlin.de/vhs/service/datenschutz.Im Falle einer Anmeldung vor Ort wird die Datenschutzerklärung persönlich in Schriftform ausgehändigt. Im Zuge einer Online-Anmeldung über www.vhsit.berlin.de erhält die Kursteil-nehmerin/der Kursteilnehmer automatisch mit der Buchung eine Erklärung zum Datenschutz.

13. SonderveranstaltungenEs gelten die Merkblätter der veranstaltenden Volkshochschulen.

1. Vertrag(1) Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und ihrer Annahme durch die Volkshochschule zustande. Wird bei schriftlicher und fernmündlicher Anmeldung bzw. An-meldung per E-Mail/online die Annahme von der Volkshochschule nicht ausdrücklich erklärt, kommt der Vertrag mit der Aushändigung der Anmeldebestätigung zustande. Nachträgliche Änderungen, insbesondere das nachträgliche Geltendmachen von Ermäßigungstatbeständen, kommen nicht in Betracht.(2) Zum Beleg und als Quittung erhalten die Teilnehmenden bei der Anmeldung zu einer Ver-anstaltung (mit Ausnahme der Anmeldung zu Einzelberatungen, Einstufungstests und Präsen-tationen von Volkshochschularbeit) eine Anmeldebestätigung. Die Teilnahmeberechtigung an der Kinderbeaufsichtigung wird auf der Anmeldebestätigung nachgewiesen. Die Anmeldebe-stätigung ist nicht übertragbar.(3) Die Verträge werden unter der Bedingung geschlossen, dass die im Volkshochschulpro-gramm veröffentlichte Mindestteilnehmerzahl erreicht wird; dies gilt für abschlussbezogene Veranstaltungen mit mehr als einem Semester Dauer nur für das erste Semester.

2. Leistungsumfang und Teilnahmevoraussetzungen(1) Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule (Ort, Zeit, Dauer, Kursthema, Bildungsziel) ergibt sich aus der Beschreibung im Volkshochschulprogramm in der zum Zeitpunkt der Anmel-dung bekannt gemachten und in den Geschäftsräumen ausgehängten bzw. ausgelegten und im Internet veröffentlichten Fassung.(2) Die Volkshochschule kann die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung von persönlichen und / oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. Soweit möglich, wird über die erforderli-chen Voraussetzungen im Volkshochschulprogramm und im Internet informiert.

3. Entgelte(1) Über die allgemeinen Regelungen zur Höhe der Entgelte und über die Ermäßigungsmöglich-keiten wird mit dem Volkshochschulprogramm und im Internet informiert.(2) Die Gesamtkosten für jede Veranstaltung (für Vollzahlende und für Teilnehmende mit An-spruch auf Entgeltermäßigung) werden im Volkshochschulprogramm und im Internet ausge-wiesen.(3) Der Anspruch auf Entgeltermäßigung ist bei der Anmeldung durch Vorlage des erforderli-chen gültigen Nachweises zu belegen. Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter Lehrveran-staltungen ist nicht möglich. Für bereits ermäßigte Veranstaltungen wird keine weitere indivi-duelle Ermäßigung gewährt.

4. Zahlungsmodalitäten(1) Die Anmeldung verpflichtet – unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme – zur Zahlung der im Programm ausgewiesenen Kosten vor Beginn der Veranstaltung bei der Volkshochschule.(2) Barzahlung oder EC-Kartenzahlung erfolgt zum Zeitpunkt der Anmeldung und ist nur in den Geschäftsstellen der Volkshochschule möglich, die die Veranstaltung durchführt.(3) Bei der Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren wird das Entgelt vor Veranstaltungsbeginn fällig.(4) Kann eine Lastschrift wegen fehlerhafter Angaben der Teilnehmenden oder des Teilneh-menden, mangelnder Kontendeckung oder wegen einer entgegenstehenden Anweisung der Teilnehmenden oder des Teilnehmenden an ihre bzw. seine Bank nicht eingelöst werden, so hat die Teilnehmende oder der Teilnehmende die entstehenden Kosten zu tragen. Die Volks-hochschule kann in einem solchen Fall den Vertrag kündigen und den Kursplatz neu vergeben.(5) Zahlung per Überweisung ist nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit der Volkshoch-schule möglich.(6) Eine nachträgliche Rechnungsstellung auf den Namen Dritter ist nicht möglich.(7) In besonders begründeten Einzelfällen kann Ratenzahlung vereinbart werden.

5. TeilnahmebescheinigungBei regelmäßig erfolgter Teilnahme an einer Lehrveranstaltung (mindestens 70 Prozent) er-stellt die Volkshochschule auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Die erste Ausfertigung innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Veranstaltung ist unentgeltlich, für eine spätere Ausfertigung bzw. Zweitausfertigung wird eine Kostenpauschale von 10 € erhoben.

6. Organisatorische Änderungen(1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Veranstaltung von dem oder der im Volkshoch-schulprogramm angekündigten Kursleitenden geleitet wird.(2) Wird eine Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Zahl von Anmeldungen nicht durch-geführt, erhalten die Teilnehmenden das bereits entrichtete Entgelt und evtl. Entgeltzuschläge, den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.(3) Können Teile von Veranstaltungen nicht in der ursprünglich vorgesehenen Form durchgeführt werden (z.B. wegen Verhinderung der Kursleitung oder Schließung von Veranstaltungsräumen), bietet die Volkshochschule den Teilnehmenden insbesondere durch Nachholen ausgefallener Veranstaltungsteile gleichwertigen Ersatz. Kann ein gleichwertiger Ersatz nicht angeboten wer-den, oder können Teilnehmende von dem Ersatzangebot keinen Gebrauch machen, werden die Entgelte für nicht in Anspruch genommene Leistungen zurückgezahlt. Einzelheiten dazu sind unter Nummer 9 Absatz 1 bis 4 geregelt.(4) Schadenersatzleistungen in Geld sind – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – der Höhe nach auf das Entgelt für den laufenden Unterrichtsabschnitt begrenzt.

7. Haftungsausschluss(1) Für Unfälle und sonstige Schädigungen der Teilnehmenden bzw. Diebstähle oder Schädi-gungen ihrer Sachen während der Lehrveranstaltung haftet das Land Berlin nur bei ihm zuzu-rechnendem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.(2) Der Ausschluss gemäß Absatz 1 gilt nicht, wenn die Volkshochschule Pflichten schuldhaft verletzt, die das Wesen des Vertrages ausmachen (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit der oder des Teilnehmenden.(3) Für Unfälle und sonstige Schädigungen während des Hin- bzw. Rückweges zu bzw. von den Veranstaltungen übernimmt das Land Berlin keine Haftung.

8. Pflichten der Teilnehmenden(1) Bei jeder Teilnahme an einer Lehrveranstaltung der Volkshochschule ist die namentliche Eintragung in die Anwesenheitsliste (durch Kurzzeichen) erforderlich.(2) Auf Verlangen ist die Anmeldebestätigung vorzuzeigen. Ist dies nicht möglich, kann die Teil-nehmende oder der Teilnehmende von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden, wenn die Teilnahmeberechtigung nicht auf andere Weise nachgewiesen werden kann. Dies gilt auch für die Kinderbeaufsichtigung.(3) Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer ist verpflichtet, die von ihr oder ihm benutzten Geräte, Einrichtungen und Veranstaltungsräume der Volkshochschule sorgsam zu behandeln sowie die Hausordnung und die Brandschutzordnung der Gebäude, in denen die Veranstaltungen statt-finden, sowie eventuelle Rauchverbote zu beachten.

9. Rücktritt und Kündigung durch die Volkshochschule(1) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veran-staltung aus Gründen, die die Volkshochschule nicht zu vertreten hat (z.B. wegen Verhinderung der Kursleitung oder Schließung von Veranstaltungsräumen), ganz oder teilweise nicht statt-finden kann.(2) Die Volkshochschule kann den Vertrag während eines Unterrichtsabschnittes mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn die tatsächliche Teilnehmerzahl einer Lehrveranstaltung dauerhaft (mindestens an drei aufeinander folgenden Veranstaltungsterminen) unter die unterrichtsme-thodisch gebotene Mindestzahl von Teilnehmenden sinkt.(3) Wird eine Veranstaltung nicht durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden das bereits entrich-tete Entgelt und evtl. Entgeltzuschläge, den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.(4) Wird eine Veranstaltung nur teilweise durchgeführt, werden die Entgelte für nicht in An-spruch genommene Leistungen zurückgezahlt. Gleiches gilt für den Kostenbeitrag zur Kinder-beaufsichtigung. Eine Rückerstattung der Verwaltungskostenpauschale sowie von Auslagen für in Anspruch genommene Verbrauchsmaterialien ist ausgeschlossen. In Fällen, in denen eine Berechnung der erbrachten Teilleistung unzumutbar wäre (insbesondere, wenn die erbrachte

1. Information über die Erhebung personenbezogener DatenNachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie sich zu einem Kurs oder einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) Berlin Neukölln anmelden. Verantwortlich für die Erhebung gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Volkshochschule Berlin Neukölln, Boddinstr. 34, 12053 Berlin, als öffentliche Einrichtung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin. Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Reinhardt errei-chen Sie unter [email protected], Lahnstr. 52, 12055 Berlin.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos und sonstigen Anfragen

2.1. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kursanmel-dung zukommen lassen. Pflichtfelder werden als solche (mit Sternchen) gekennzeichnet, da wir diese Daten zwingend zum Vertragsschluss und Vertragsabwicklung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie zur Eröffnung eines Kundenkontos benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem Anmeldeformular ersichtlich. Hierzu gehören insbesondere Name, Adresse, Kommu-nikationsdaten und Ihre IBAN-Nummer, wenn Sie die Kursgebühr durch Lastschrift begleichen wollen. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.Ihr Geburtsdatum erheben wir, um das Mindestalter für die Kursbuchung und Ihre Geschäftsfä-higkeit beurteilen zu können. Ferner erheben wir das Alter aus unserem berechtigten Interessen Art. 6 Asb. 1 Lit. f. zu statistischen Zwecken zur Verbesserung unseres Kursangebots sowie zur Identifikation der jeweiligen User im System. Für besondere Kurse, z.B. Integrationskurse kön-nen wir gesetzlich (z.B. IntegrationskursVO) dazu verpflichtet sein weitere persönliche Angaben zu erheben und zu verarbeiten. Dies ergibt sich aus dem jeweiligen Gesetz. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f), Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Durch Anga-be von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat (SEPA-Mandat) erteilen. In diesem Fall leiten wir Ihre Daten zum Einzug der Kursgebühr an unsere Bank/Sparkasse weiter. Ihre Kontendaten nutzen wir ggf. auch für die Erstattung et-waiger Guthaben. 2.2 Sollten Sie eine Ermäßigung der Kursgebühr beanspruchen, prüfen wir, ob die Vorausset-zungen für die Ermäßigung tatsächlich vorliegen. Hierzu ist die Einreichung von entsprechen-den Nachweisen notwendig. Bei Integrationskursen sind wir dazu verpflichtet, personenbezo-gene Daten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu übermitteln.2.3 Die von Ihnen in der Anmeldung abgegebenen Daten werden digitalisiert und in unserem Buchungssystem verarbeitet. Die hierfür verwendete Datenbank wird von der Geschäftsstelle VHS-IT betreut, die organisatorisch der Volkshochschule Neukölln zugeordnet ist. Darüber hin-aus nutzt die VHS die kommunale IT-Struktur der Stadt Berlin.

3. Weitergabe Ihrer DatenWir geben Ihre Daten an Vertragspartner (z.B. Kursleiter/-in, Prüfungsinstitute, Auftragsverar-beiter und öffentliche Stellen) weiter, soweit wir hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. Auftragsdatenverarbeitungsverträge, Befugnisse nach Art. 6 DSGVO, insbesondere vertragliche Pflichten, gerichtliche Anordnungen etc.). Wir geben Ihren Namen an Kursleiter zur Durchführung des Kurses weiter. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schul-abschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert wer-den, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.Die Volkshochschulen führen gemäß § 123 Nr. 7 SchulG Berlin zum Zweck der Erfüllung ihrer Bildungsaufgabe eine gemeinsame Teilnehmerdatenbank, um die bezirksübergreifende Teil-nahme an Kursen zu ermöglichen und die Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten.

4. Speicherdauer und LöschungNach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten gemäß der LHO Berlin zwischen sechs und zehn Jahren aufbewahrt. Ihre Daten werden für andere Verwendung gesperrt, es sei denn es liegt eine anderweitige Berechtigung im Sinne des Art. 6 DSGVO z.B. eine Einwilli-gung vor. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

5. Ihre Rechte(1) Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu per E-Mail bitte an Frau Hindersin, [email protected]. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Ver-arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, z.B. wenn Sie davon ausgehen, dass diese ohne ausreichende rechtliche Grundlage erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrich-straße 219, 10969 Berlin, Telefon: 030/138 89-0, Telefax: 030/215 50 50, E-Mail: [email protected].

datenschutzBestimmunGen kursanmeldunG

Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften

WiderrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln Boddinstraße 34 12053 Berlin Fax: (030) 90239-53298 E-Mail: [email protected]

WiderrufsfolgenIm Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere HinweiseIhr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

173172

VolkshochschuleNeukölln

allGemeine GeschäftsBedinGunGen der Berliner VolkshochschulendatenschutzBestimmunGen kursanmeldunG | wiederufsBelehrunG | aGB

allGemeine GeschäftsBedinGunGen

wiederufsBelehrunG

i) Studierende in Vollzeit an staatlichen und staatlich anerkannten Fachschulen bei Vorlage eines aktuellen Studierendenausweises,j) Studierende in Vollzeit an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen bei Vorlage eines Studierendenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung für das gültige Semes-ter bzw. mit gültigem Semesterstempel,k) Auszubildende bei Vorlage des Ausbildungsvertrages,l) Freiwillig Wehrdienst Leistende bei Vorlage eines Dienstausweises und Personen, die Bun-desfreiwilligendienst leisten oder ein freiwilliges kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren, bei Vorlage entsprechender Nachweise,m) noch nicht schulpflichtige Kinder in Eltern-Kind-Veranstaltungen.(2) Auf die Ermäßigungstatbestände ist in den Volkshochschulprogrammen und im Internet in geeigneter Form hinzuweisen.(3) Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.(4) Bereits ermäßigte Lehrveranstaltungen können nicht nochmals ermäßigt werden. Rabatte auf festgesetzte Entgelte gemäß Nummer 6 Absatz 5 gelten nicht als Ermäßigungen.

8. EntgeltzuschlägeDie Volkshochschule kann (z.B. für die Inanspruchnahme von Verbrauchsmaterialien, die Nut-zung technischer Einrichtungen und Geräte usw.) Entgeltzuschläge erheben. Entgeltbefrei-ungen und -ermäßigungen können – außer für Verbrauchsmaterialien – in entsprechender Anwendung der Nummern 5 und 7 gewährt werden.

9. VerwaltungskostenpauschaleJe Kurs ist bei der Anmeldung eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 3,00€ zu erhe-ben.

10. Kinderbeaufsichtigung(1) Die Volkshochschulen können in eigener Verantwortung Kinderbeaufsichtigung durchführen.(2) In einer Gruppe werden höchstens 15 Kinder beaufsichtigt.(3) Für Kinderbeaufsichtigung ist je Kind ein Kostenbeitrag von 0,26 € pro Unterrichtseinheit der besuchten Lehrveranstaltung, maximal jedoch 15,00 € pro Semester zu entrichten.(4) Für die Kinderbeaufsichtigung als Bestandteil von Mütter-/Elternkursen nach Nummer 5 Absatz 3 ist kein Kostenbeitrag zu entrichten.(5) Die Teilnahmeberechtigung an der Kinderbeaufsichtigung wird auf der Anmeldebestätigung in geeigneter Form nachgewiesen.

11. Veröffentlichung der Entgelte und Kostenübersicht(1) Über die Höhe der Entgelte (Basiswerte) und der Verwaltungskostenpauschale sowie über die Erhebung von Entgeltzuschlägen ist im Volkshochschulprogramm und im Internet in geeig-neter Weise zu informieren.(2) Für jede Veranstaltung sind die auf die Teilnehmenden entfallenden Gesamtkosten (für Vollzahlende und für Teilnehmende mit Anspruch auf Entgeltermäßigung) in den Volkshoch-schulprogrammen auszuweisen.

12. Zahlungsweise(1) Die von den Teilnehmenden für eine Veranstaltung zu entrichtenden Beträge sind im Voraus zu erheben.(2) Bei Veranstaltungen, die sich über eine längere Dauer als einen Unterrichtsabschnitt (Se-mester) erstrecken, sollen - abweichend von Absatz 1 - nur die auf den einzelnen Unterrichts-abschnitt entfallenden Beträge im Voraus erhoben werden. In diesem Fall wird für jeden Unter-richtsabschnitt eine neue Anmeldebestätigung ausgestellt. Bei Eintritt in eine bereits laufende, sich über mehrere Unterrichtsabschnitte erstreckende, Veranstaltung zu Beginn eines Unter-richtsabschnittes sind Entgelte und -zuschläge nur für die Zukunft zu erheben. Entsprechendes gilt für den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung.(3) In besonders begründeten Einzelfällen kann Ratenzahlung vereinbart werden. Die Raten sind jeweils im Voraus zu erheben.

13. Ausfall von VeranstaltungenWird eine Veranstaltung nicht durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden das bereits entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge, ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.

14. Ausfall von Veranstaltungsteilen(1) Fallen Veranstaltungsteile aus, erhalten die Teilnehmenden das bereits entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge und ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung für nicht in Anspruch genommenen Leistungen zurück. Eine Rückerstattung der Verwaltungskostenpau-schale ist ausgeschlossen.(2) In Fällen, in denen eine Berechnung der erbrachten Teilleistung unzumutbar wäre, erhalten die Teilnehmenden das entrichtete Entgelt, erhobene Entgeltzuschläge, ggf. den Kostenbeitrag zur Kinderbeaufsichtigung sowie die Verwaltungskostenpauschale zurück.

15. TeilnahmebescheinigungenBei regelmäßiger Teilnahme an einer Lehrveranstaltung können die Teilnehmenden eine Teil-nahmebescheinigung verlangen. Die erste Ausfertigung innerhalb eines Jahres nach Beendi-gung der Veranstaltung ist unentgeltlich, für eine spätere Ausfertigung bzw. Zweitausfertigung wird eine Kostenpauschale erhoben.

16. Schlussvorschrift(1) Diese Ausführungsvorschriften treten am 1. August 2016 in Kraft. Sie treten mit Ablauf des 31. Juli 2021 außer Kraft.(2) Die Ausführungsvorschriften über Entgelte der Volkshochschulen (Entgeltvorschriften VHS) vom 8. November 2010 (ABl. 2011 S. 302), die zuletzt durch Verwaltungsvorschriften vom 4. Juni 2014 (Abl. S. 1478) geändert worden sind, werden hierdurch ersetzt.

EntgeltvorschriftenAufgrund des § 128 des Schulgesetzes für das Land Berlin (Schulgesetz - SchulG) vom 26. Januar 2004 (GVBl. S. 26), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. März 2014 (GVBl. S. 78) geändert worden ist, werden zur Ausführung des Schulgesetzes die folgenden Ausfüh-rungsvorschriften erlassen:

1. AnwendungsbereichDiese Ausführungsvorschriften gelten für alle Veranstaltungen der Berliner Volkshochschulen mit Ausnahme der Lehrgänge und Prüfungen gemäß § 40 Absatz 1 und der Prüfungen gemäß § 123 Absatz 4 Schulgesetz. Sie finden keine Anwendung auf Angebote der Volkshochschulen an Ganztagsschulen gemäß § 19 Absatz 1 und 2 Schulgesetz, die auf Grundlage einer Rahmen-vereinbarung zwischen der für Schulen und Volkshochschulen zuständigen Senatsverwaltung und den Bezirken finanziert werden.

2. Verträge(1) Verträge über die Teilnahme an einer Veranstaltung dürfen nur nach Maßgabe dieser Aus-führungsvorschriften und unter Einbeziehung der in der Anlage aufgeführten Allgemeinen Ge-schäftsbedingungen für die Teilnahme an Volkshochschulveranstaltungen geschlossen werden.(2) Auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist bei Vertragsschluss ausdrücklich und in her-vorgehobener Form hinzuweisen.(3) Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind an den Kassen der Volkshoch-schule gut sichtbar auszuhängen bzw. auszulegen, in den Volkshochschulprogrammen abzu-drucken und mit den Veranstaltungsangeboten im Internet zu veröffentlichen.(4) Vor oder bei Vertragsschluss sind die Teilnehmenden – außer bei persönlicher Anmeldung – über das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften (§§ 312d, 355 BGB) schriftlich zu belehren.(5) Bei der Anmeldung zu einer Volkshochschulveranstaltung mit Ausnahme der in Nummer 5 Absatz 2 genannten erhalten die Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung.(6) Die Einverständniserklärung der Teilnehmenden zur Speicherung der für die Vertragsabwick-lung erforderlichen Daten im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist in geeigneter Form einzuholen.

3. TeilnehmendeDie Teilnehmenden an Veranstaltungen der Volkshochschulen sollen ein Alter von mindestens 15 Jahren haben. Jüngere Personen können an Veranstaltungen der Volkshochschulen nur in Ausnahmefällen und auch nur dann teilnehmen, wenn hierdurch nicht die Konzeption der Ver-anstaltung als Veranstaltung einer Einrichtung der Erwachsenenbildung beeinträchtigt wird. Bei Eltern-Kind-Veranstaltungen, Kooperationsveranstaltungen z.B. mit Schulen und anderen zielgruppenspezifischen Veranstaltungen entfällt das Mindestalter.

4. TeilnehmerzahlDie Volkshochschule legt die Mindest- und die Höchstteilnehmerzahl für jede Veranstaltung fest und veröffentlicht sie im Volkshochschulprogramm. Die Festlegung wird unter pädago-gisch-inhaltlichen und kalkulatorischen Gesichtspunkten und mit Berücksichtigung allgemein verbindlicher Qualitätsindikatoren vorgenommen.

5. Entgeltpflicht(1) Die Teilnahme an Veranstaltungen der Berliner Volkshochschulen ist entgeltpflichtig.(2) Für Einzelberatungen, Einstufungstests und Präsentationen von Volkshochschularbeit kön-nen Entgelte erhoben werden.(3) Kurse der Elementarbildung für Analphabeten, Mütter- bzw. Elternkurse zur sprachlichen und sozialen Integration sowie Kurse zur sprachlichen und / oder sozialen Integration, die ausdrücklich für Zielgruppen nichtdeutscher Herkunftssprache ohne eigenes Einkommen aus-geschrieben werden, sollen entgeltfrei angeboten werden.(4) Über die in Absatz 3 enthaltenen Regelungen hinaus kann der Direktor oder die Direktorin der Volkshochschule entscheiden, dass weitere Veranstaltungen entgeltfrei durchgeführt wer-den. Dabei soll ein Anteil von fünf Prozent des gesamten Angebotes der Volkshochschule nicht überschritten werden. Als Gesamtangebot wird die Zahl der Unterrichtseinheiten (UE) aus der Jahresstatistik des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) des vorletzten Jahres abzüglich der UE der aus anderen Gründen entgeltfreien Kurse zugrunde gelegt.(5) Für entgeltfrei angebotene Lehrveranstaltungen können Entgeltzuschläge nach Nummer 8 und die Verwaltungskostenpauschale nach Nummer 9 erhoben werden.(6) Der Direktor oder die Direktorin der Volkshochschule kann mit dem Ziel der Qualitätssi-cherung und Qualitätsentwicklung des VHS-Angebots VHS-Kursleiterinnen und VHS-Kursleitern zu Fortbildungszwecken die Möglichkeit der entgeltfreien Teilnahme an Veranstaltungen ein-räumen.(7) Die Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis ist keine Teilnehmerin bzw. kein Teilnehmer; sie muss nicht ange-meldet werden und ist nicht entgeltpflichtig.

6. Entgelte(1) Der Basiswert für das Entgelt beträgt 2,35€ je Unterrichtseinheit (45 Minuten). Für jede Veranstaltung der Volkshochschulen wird das Entgelt im Rahmen einer Bandbreite in Höhe von mindestens 50 Prozent bis höchstens 250 Prozent des Basiswertes festgesetzt; die Bemessung

wird unter pädagogisch-inhaltlichen und kalkulatorischen Gesichtspunkten und mit Berück-sichtigung allgemein verbindlicher Qualitätsindikatoren vorgenommen.(2) Werden gemäß Nummer 3 Absatz 3 der Ausführungsvorschriften über Honorare der Volks-hochschulen (AV Honorare VHS) vom 02. November 2013, in der jeweils gültigen Fassung, die Honorarsätze angepasst, erfolgt eine Anpassung des Basiswerts für das Entgelt im gleichen prozentualen Umfang zum gleichen Zeitpunkt. Über die Anpassung des Basiswerts informiert die für Volkshochschulen zuständige Senatsverwaltung.(3) Für die Teilnahme an Kursen Deutsch als Zweit-/Fremdsprache ist ein Entgelt in Höhe von mindestens 25 Prozent des Basiswertes, höchstens jedoch 130 Prozent des vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) festgelegten Entgeltsatzes für Integrationskurse, zu ent-richten.(4) Bei Veranstaltungen der Volkshochschulen, die sich über längere Zeit als einen Tag er-strecken und die in Internatsform durchgeführt werden, sind die Entgelte für Unterkunft und Verpflegung von den Teilnehmenden im Voraus an die jeweilige Tagungsstätte zu entrichten. Ermäßigungen oder Befreiungen nach den Nummern 5 und 7 werden nicht gewährt. In Aus-nahmefällen kann die Volkshochschule bei Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit im Rah-men der für diesen Zweck verfügbaren Haushaltsmittel die nach den Sätzen der jeweiligen Tagungsstätte anfallenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung an die Tagungsstätte ent-richten. Die Teilnehmenden haben dann kein Entgelt für Unterkunft und Verpflegung zu zahlen.(5) Bei Veranstaltungen der Volkshochschule, bei denen die Einnahmen durch Fremd- oder För-dermittel gleich oder höher als die nach dieser Ausführungsvorschrift zu erhebenden Entgelt-einnahmen sind, gehen die Bestimmungen der Mittelgebenden oder des Mittelgebenden über Eigenleistungen der Teilnehmenden dieser Ausführungsvorschrift vor. Wird die Teilnahme an Volkshochschulveranstaltungen aus öffentlichen Mitteln individuell gefördert, können kosten-deckende Entgelte erhoben werden. Für Veranstaltungen, die im Auftrag oder im überwiegen-den institutionellen Interesse Dritter durchgeführt werden, können mit Zustimmung der für die Volkshochschulen zuständigen Senatsverwaltung kostendeckende Entgelte erhoben werden.(6) Die Volkshochschulen können zur Erzielung von Mehreinnahmen durch Gewinnung zu-sätzlicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer und zur Erzielung von Einsparungen durch Ver-einfachung von Verwaltungsvorgängen auf die festgesetzten Veranstaltungsentgelte Rabatte einräumen. Das Angebot eines Rabatts ist an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zu binden und kann zeitlich begrenzt werden.

7. Entgeltermäßigungen(1) Folgende Personen zahlen ein ermäßigtes Entgelt in Höhe von 50 Prozent je Unterrichts-einheit:a) Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe und Grundsicherung sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin, (Leis-tungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1133) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise, z.B. des sog. „berlinpasses“,b) Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin, (Leis-tungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Mai 2011 (BGBl. I S. 850, 2094), das durch Artikel 5 des Gesetzes vom 24. Juni 2015 (BGBl. I S. 974) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise, z.B. des sog. „berlinpasses“,c) Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. August 1997 (BGBl. I S. 2022), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin bei Vorlage entsprechender Nachweise, z.B. des sog. „ber-linpasses“,d) Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld (Leistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch - Arbeitsförderung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594), das zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise; ihnen gleichgestellt sind Empfängerinnen und Empfänger von Krankengeld, deren Arbeitslo-sengeldanspruch für die Dauer des Krankengeldbezugs ruht,e) Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld sowie die Mitglieder der Bedarfsgemein-schaft eines Leistungsempfängers oder einer Leistungsempfängerin (Leistungen nach dem Wohngeldgesetz vom 24. September 2008 (BGBl. I S. 1856), das zuletzt durch Artikel 14 Num-mer 12 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung) bei Vorlage entsprechender Nachweise,f) Empfängerinnen und Empfänger des Kinderzuschlages gem. § 6a des Bundeskindergeldge-setzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2009 (BGBl. I S. 142 (3177)), das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 16. Juli 2015 (BGBl. I S. 1202) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung sowie die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft eines Leistungs-empfängers oder einer Leistungsempfängerin bei Vorlage entsprechender Nachweise,g) Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bis zur Auf-nahme der weiteren Ausbildung, längstens bis zwölf Monate nach Abschluss der Schule,h) Schülerinnen und Schüler bei Vorlage eines aktuellen Schülerausweises mit entsprechendem Vermerk oder eines aktuellen Bescheides über Leistungen nach dem Bundesausbildungsförde rungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1952;2012 I S. 197), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 27. Juli 2015 (BGBl. I S. 1386) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung,

entGeltVorschriften

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

175174

VolkshochschuleNeukölln

entGeltVorschriften der Berliner VolkshochschulenentGeltVorschriften der Berliner Volkshochschulen

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

177176

VolkshochschuleNeukölln

stichwortVerzeichnis | indexstichwortVerzeichnis | index

AAdobe Illustrator .............................................................................. 45

Adobe InDesign ............................................................................... 44

Adobe Photoshop ...................................................................... 43, 45

Adobe Photoshop Lightroom ............................................................ 43

Affinity PHOTO ................................................................................. 43

Aktuelle politische Themen ............................................................... 18

Alphabetisierung .............................................................................. 49

Android ........................................................................................... 41

Aquarelltechniken .......................................................................... 124

Arabisch ........................................................................................ 106

Atemarbeit .................................................................................... 149

Ausbildung ...................................................................................... 50

Ausstellungsbesuche ...................................................................... 121

Autogenes Training ........................................................................ 147

BBeratung .......................................................................................... 17

Berufsvorbereitung ........................................................................... 50

Bierbrauen ....................................................................................... 31

Bildende Kunst ............................................................................... 121

Bildungsurlaub BERUF ab Seite ........................................................ 33

Bildungsurlaub KULTUR ab Seite ..................................................... 111

Bildungsurlaub SPRACHEN ab Seite .................................................. 69

Biodanza ....................................................................................... 143

Blick hinter die Kulissen .................................................................... 23

Bob-Ross-Technik ........................................................................... 126

Bollywood Dance ........................................................................... 132

Brasilianisches Portugiesisch ............................................................. 90

CC# ................................................................................................... 42

Courses for refugees ........................................................................ 56

DDancehall ...................................................................................... 132

Dänisch ........................................................................................... 96

Deutsch als Zweitsprache ................................................................. 57

Deutsches Historisches Museum ....................................................... 22

Deutschkurse für Eltern .................................................................... 67

Deutsch-Prüfungen .......................................................................... 65

Deutschsprachförderung ................................................................... 57

EEltern-/Mütterkurse .......................................................................... 66

Englisch ........................................................................................... 72

Entspannung ................................................................................. 144

Entspannung/Stressbewältigung ..................................................... 144

Ernährung ........................................................................................ 29

ERW-IN Kurse .................................................................................. 48

ESF-Vollzeitlehrgang ........................................................................ 51

Excel ................................................................................................ 39

FFeldenkreis .................................................................................... 146

Film ............................................................................................... 121

Filme machen ................................................................................ 120

Filzen ............................................................................................. 128

Finanzbuchführung .......................................................................... 35

FFirmenschulungen ............................................................................ 39

Fitnessgymnastik ............................................................................ 159

Fitnesstraining ....................................................................... 162, 163

Flamenco ............................................................................... 134, 135

Folklore Tänze ................................................................................ 134

Fotografie GRUNDBILDUNG ........................................................... 119

Französisch ...................................................................................... 92

Freilandlabor Britz ............................................................................ 24

Führungen, GESELLSCHAFT .............................................................. 21

GGemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) ........................... 70

German for refugees ........................................................................ 59

Gesang .......................................................................................... 116

Gesellschaft ..................................................................................... 13

Gesellschaftstanz ........................................................................... 137

GESUNDHEITSBILDUNG ................................................................. 143

Gesundheitswissen ........................................................................ 144

Gewaltfreie Kommunikation ........................................................... 142

Git .................................................................................................. 42

Griechisch ...................................................................................... 100

Grundbildung ................................................................................... 49

Gymnastik ..................................................................................... 160

Gyrokinesis® ................................................................................. 148

HHistorische und Neukölln-Führungen ................................................ 20

IIch will mitmachen ........................................................................... 19

Info-Café ......................................................................................... 49

Info – Integrationskurse ................................................................... 60

Informationen über Integrationskurse ............................................... 60

Integrationskurse A – B .................................................................... 62

Integrationskurse ab Seite ................................................................ 58

Integrationskurse für Frauen ............................................................. 62

Italienisch ........................................................................................ 86

JJamaican Dancehall ....................................................................... 162

Java ................................................................................................. 42

KKickboxen ...................................................................................... 165

Kochen ............................................................................................ 29

Kommunikation ............................................................................... 34

Kompetenzstufenbeschreibung ......................................................... 70

Körperarbeit ................................................................................... 143

Kreatives Schreiben ........................................................................ 117

Kulinarische Länderkunde ................................................................. 28

Kultur ab Seite ............................................................................... 111

Kurdisch ......................................................................................... 105

Kursangebote für Geflüchtete ........................................................... 56

LLatin Dance ................................................................................... 133

Lehrgang „Fit für den Beruf“ ............................................................ 51

Lehrstätten der VHS Neukölln mit Verkehrsanbindungen ................. 169

LLERNHAUS ....................................................................................... 53

Line Dance ............................................................................. 132, 133

MMalen und Zeichnen ...................................................................... 122

Marketing .................................................................................. 36, 37

Mediendesign ............................................................................ 44, 45

MEDIENDESIGN ............................................................................... 43

Modern Dance ............................................................................... 131

MS Office ......................................................................................... 41

Muskelentspannung ....................................................................... 147

NNachhaltigkeit .................................................................................. 15

Nähen ........................................................................................... 129

NLP ............................................................................................... 142

Nordic Walking .............................................................................. 165

OÖkowerk .......................................................................................... 26

Orientalischer Tanz ......................................................................... 135

Osteoporose-Training ..................................................................... 159

PPC-Grundlagen ................................................................................ 38

Persisch ......................................................................................... 104

Philosophie ...................................................................................... 14

Pilates ........................................................................................... 156

Politik .............................................................................................. 17

PROGRAMMIERUNG ........................................................................ 43

Projekt freie Fotografie ................................................................... 118

Prüfungstraining .............................................................................. 64

Prüfungstraining, DEUTSCH

....................................................................................................... 64

PSYCHOLOGIE ............................................................................... 143

QQi Gong ......................................................................................... 149

RRhetorik ........................................................................................... 34

Robotik ............................................................................................ 42

Rückentraining ............................................................................... 154

SSchneidern ..................................................................................... 129

Schreiben ............................................................................... 116, 117

Schulabschluss ................................................................................. 50

Schwedisch ...................................................................................... 98

Selbsterfahrung .............................................................................. 142

Selbstmanagement .......................................................................... 35

Shiatsu .......................................................................................... 148

Smart Democracy ............................................................................. 18

Spanisch .......................................................................................... 80

Streetdance ................................................................................... 131

TTaekwondo .................................................................................... 165

TTai Chi Chuan ................................................................................ 150

Tango Argentino ............................................................................ 136

Tanz .............................................................................................. 131

Tanzen lernen ................................................................................ 136

Tanzimprovisation .......................................................................... 130

Tastschreiben ................................................................................... 37

Teilzeitkurse ..................................................................................... 64

Texten ............................................................................................. 36

Textilgestaltung ..................................................................... 127, 129

Theater .......................................................................................... 115

Theaterbesuche .............................................................................. 116

Theaterpädagogik .......................................................................... 113

Theaterpädagogische Weiterbildungen ........................................... 112

Theater spielen .............................................................................. 114

To Spiti .......................................................................................... 138

Trialog ........................................................................................... 142

Türkisch ......................................................................................... 103

UUmwelt ...................................................................................... 25, 27

VVideojournalismus ............................................................................ 37

Video-Storytelling ............................................................................. 36

WWalzer ........................................................................................... 136

Wirbelsäulengymnastik .................................................................. 154

Wochenendkurse BERUF ab Seite ..................................................... 33

Word ............................................................................................... 39

Wordpress ....................................................................................... 42

Workout ........................................................................................ 163

XXpert business ................................................................................. 35

YYoga-Pilates ................................................................................... 158

Foto

: Dan

iel H

orn

Bild: Delphi LUX

Prüfungszentrale der Berliner Volkshochschulen (PZ)Alarichstrasse 12-17, 12105 Berlin Telefonisch montags – donnerstagsTelefon: (030) 90277-3513, Fax: (030) 90277-3503E-Mail: [email protected]

Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e.V.Vorsitzender: Michael Barthel, Hauptstraße 71, 12159 Berlin-Friedenau, [email protected] Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von Personen, die zur Förderung und Fortentwicklung der Volkshochschulen beitragen wollen.Sie führt Fachtagungen durch, bietet Fortbildungen für Kursleiter*innen an und unterhält ein Bildungswerk für Maßnahmen der Beruflichen Bildung.Sie unterstützt die Volkshochschulen durch Vorfinanzierungen von Messe-beteiligungen, ihr Bildungswerk und mit bildungspolitischen Stellungnah-men und Diskussionsforen.Nähere Informationen unter www.vhs-foerdergesellschaft-berlin.de

Vertretung der Kursleitenden der Volkshochschule Neukölln1. Sabine Pfeiffer2. Kerstin Taubert3. Mara Klein

Kontakt: [email protected]

VHS Steglitz-Zehlendorf (SZ)Goethestr. 9-11, 12207 BerlinTelefon: (030) 90299-5020, Fax: (030) 90299-5040E-Mail: [email protected]: www.vhs-steglitz-zehlendorf.de VHS Tempelhof-Schöneberg (TS)Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin Telefon: (030) 90277-3000, Fax: (030) 90277-8944E-Mail: [email protected]: www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de

VHS Treptow-Köpenick (TK)Baumschulenstrasse 79-81, 12437 Berlin Telefon: (030) 90297-4055, Fax: (030) 90297-4050E-Mail: [email protected]: www.vhs-treptow-koepenick.de

Jüdische Volkshochschule BerlinFasanenstraße 79-80, 10623 BerlinTelefon: (030) 8802-8265, Fax: (030) 8802-8288E-Mail: [email protected]: www.jvhs.de

VHS Charlottenburg-Wilmersdorf (CW)Pestalozzistrasse 40/41,10627 Berlin Telefon: (030) 90292-8873, Fax: (030) 90292-8831E-Mail: [email protected]: www.vhs-city-west.de

VHS Friedrichshain-Kreuzberg (FK)Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin, Telefon: (030) 90298-4600, Fax: (030) 90298-4176Wassertorstr. 4, 10969 Berlin, Telefon: (030) 2219-5517, Fax: (030) 2219-5522E-Mail: [email protected]: www.vhs-friedrichshain-kreuzberg.de

VHS Lichtenberg (Li)Paul-Junius-Strasse 71, 10369 Berlin Telefon: (030) 90296-5971, Fax: (030) 90296-5979E-Mail: [email protected]: www.vhs-lichtenberg.de

VHS Marzahn-Hellersdorf (MH)Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin, Telefon: (030) 90293-2590, Fax: (030) 90293-2589E-Mail: [email protected]: www.vhs-marzahn-hellersdorf.de

VHS Mitte (Mi)Antonstrasse 37, 13347 BerlinLinienstraße 162, 10115 BerlinTelefon: (030) 9018-37474, Fax: (030) 9018-37488E-Mail: [email protected]: www.city-vhs.de

VHS Neukölln (Nk)Boddinstraße 34, 12053 BerlinTelefon: (030) 90239-2433 / -2528, Fax: (030) 90239-53298E-Mail: [email protected]: www.vhs-neukoelln.de

VHS Pankow (Pa)Schulstraße 29, 13187 Berlin Telefon: (030) 90295-1700, Fax: (030) 90295-1701E-Mail: [email protected]: www.vhs-pankow.de

VHS Reinickendorf (Re)Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6, 13507 BerlinTelefon: (030) 90294-4800, Fax: (030) 90294-4812E-Mail: [email protected]: www.vhs-reinickendorf.de

VHS Spandau (Sp)Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin,Telefon: (030) 90279-5000, Fax: (030) 90279-5001E-Mail: [email protected]: www.vhs-spandau.de

Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de

178

Volkshochschulen in Berlin

Ihr gesammeltes Biogut wird in modernen Vergärungsanlagen zu Biogas, mit dem BSR-Müllautos betankt werden, sowie öko-logischem Kompost für die Landwirtschaft. Das reduziert klima-schädliches CO₂ und schont die Umwelt. Also machen Sie mit. Mehr Infos unter www.BSR.de/Biogut

Wir schälen auf Sie.Biogut sammeln, Umwelt schützen.

bsr_0049_002_Biogut_VHS-Hefte_2019_AZ_210x297_RZ.indd 1 27.02.19 15:03