Herbst versus Lufthansa

57
Herbst versus Lufthansa Wie der Kohlhaas des 21. Jahrhunderts verhindert wurde Fr Amber und Lilly und alle anderen Enkel Atzendorf, im Mai 2016

Transcript of Herbst versus Lufthansa

Herbst

versus

Lufthansa

Wie der Kohlhaas des 21 Jahrhunderts

verhindert wurde

Fr Amber und Lilly

und alle anderen Enkel

Atzendorf im Mai 2016

2

Heinrich von KleistMichael Kohlhaas

Aus einer alten Chronik(1810)

An den Ufern der Havel lebte um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts ein Rohndler namens MichaelKohlhaas Sohn eines Schulmeisters einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seinerZeit Er ritt einst mit einer Koppel junger Pferde wohlgenhrt alle und glnzend ins Ausland und berschlug ebenwie er den Gewinst den er auf den Mrkten damit zu machen hoffte anlegen wolle teils nach Art guter Wirteauf neuen Gewinst teils aber auch auf den Genu der Gegenwart als er an die Elbe kam und bei einerstattlichen Ritterburg auf schsischem Gebiete einen Schlagbaum traf den er sonst auf diesem Wege nichtgefunden hatte Er hielt in einem Augenblick da eben der Regen heftig strmte mit den Pferden still und riefden Schlagwrter der auch bald darauf mit einem grmlichen Gesicht aus dem Fenster sah Der Rohndlersagte da er ihm ffnen solle Was gibts hier Neues fragte er da der Zllner nach einer geraumen Zeit ausdem Hause trat Landesherrliches Privilegium antwortete dieser indem er aufschlo dem Junker Wenzel vonTronka verliehen ndash So sagte Kohlhaas Wenzel heit der Junker und sah sich das Schlo an das mitglnzenden Zinnen ber das Feld blickte Ist der alte Herr tot ndash Am Schlagflu gestorben erwiderte der Zllnerindem er den Baum in die Hhe lie ndash Hm Schade versetzte Kohlhaas Ein wrdiger alter Herr der seineFreude am Verkehr der Menschen hatte Handel und Wandel wo er nur vermochte forthalf und einenSteindamm einst bauen lie weil mir eine Stute drauen wo der Weg ins Dorf geht das Bein gebrochen NunWas bin ich schuldig ndash fragte er und holte die Groschen die der Zollwrter verlangte mhselig unter dem imWinde flatternden Mantel hervor Ja Alter setzte er noch hinzu da dieser hurtig hurtig murmelte und berdie Witterung fluchte wenn der Baum im Walde stehen geblieben wre wrs besser gewesen fr mich undEuch und damit gab er ihm das Geld und wollte reiten Er war aber noch kaum unter den Schlagbaumgekommen als eine neue Stimme schon halt dort der Rokamm hinter ihm vom Turm erscholl und er denBurgvogt ein Fenster zuwerfen und zu ihm herabeilen sah Nun was gibts Neues fragte Kohlhaas bei sichselbst und hielt mit den Pferden an Der Burgvogt indem er sich noch eine Weste ber seinen weitlufigen Leibzuknpfte kam und fragte schief gegen die Witterung gestellt nach dem Paschein ndash Kohlhaas fragte derPaschein Er sagte ein wenig betreten da er soviel er wisse keinen habe da man ihm aber nur beschreibenmchte was dies fr ein Ding des Herrn sei so werde er vielleicht zuflligerweise damit versehen sein DerSchlovogt indem er ihn von der Seite ansah versetzte da ohne einen landesherrlichen Erlaubnisschein keinRokamm mit Pferden ber die Grenze gelassen wrde Der Rokamm versicherte da er siebzehn Mal inseinem Leben ohne einen solchen Schein ber die Grenze gezogen sei da er alle landesherrlichenVerfgungen die sein Gewerbe angingen genau kennte da dies wohl nur ein Irrtum sein wrde wegen dessener sich zu bedenken bitte und da man ihn da seine Tagereise lang sei nicht lnger unntzer Weise hieraufhalten mge Doch der Vogt erwiderte da er das achtzehnte Mal nicht durchschlpfen wrde da dieVerordnung deshalb erst neuerlich erschienen wre und da er entweder den Paschein noch hier lsen oderzurckkehren msse wo er hergekommen sei

[httpgutenbergspiegeldebuchmichael-kohlhaas-5831]

Willibald AlexisHans Kohlhase und die Minckwitzlsquosche Fehde

Zwischen Dben und Delitzsch an der Landstrae lag und liegt heute noch ein Dorf Wellauna[httpsdewikipediaorgwikiWellaune] auf dem der Junker Gnther v Zaschwitz als Erb- Lehn- und Gerichtsherrsa Vor dem Kruge dieses Orts hielt am 1 October 1532 gegen Abend ein Reisender zu Pferd der einen Trunkbegehrte und dann seine Reise der einbrechenden Nacht ungeachtet fortsetzen wollte Es war ein Mann in dendreiiger Jahren von gedrungener Gestalt in der Kleidung vielleicht etwas unansehnlich aber wohl bewaffnetEr ritt einen edlen Rappen mit reicher Zunung aus dessen Halftern ein Faustrohr mit dem Kolbenhervorschaute und fhrte noch auerdem einen Rothschimmel auf dem der Futtersack lag neben sich her an derLeineIm Kruge saen die Bauern beim Abendtrunke Sie traten neugierig heraus und fragten den Reiter nach NamenHerkunft und Ziel der Reise denn der Fremde hatte nicht nur ihre Neugier sondern noch mehr ihren Verdachterregt zumal er nicht im Orte Herberge nehmen sondern in der Nacht die keines ehrlichen Menschen Freundist weiter reiten wollte Hans Kohlhase denn das war der fremde Reiter war ein Mann etwas trotziger Art Erantwortete kurz bdquoWas gehtrsquos euch anldquo Die Bauern beriefen sich auf ihres Herrn Junkers Befehl jedenanzuhalten der ihnen verdchtig scheine und verlangten insbesondere Auskunft woher Kohlhase die Pferdehabe deren Besitz erschien ihnen sehr verdchtig Ein Wort gab das andere zuletzt beschuldigten sie denReisenden geradezu des Diebstahls an den Rossen Das war Kohlhase zu viel Wtend schwang er sich vomPferde herunter zerblute den Bauer der ihm diese Schmach ins Gesicht geschleudert mit seinen Fusten denKopf zog dann den Dolch und strzte auf die Rotte ein aber ndash er mute der Uebermacht weichen die Bauernbemchtigten sich seiner Pferde fhrten sie im Triumph in den Stall des Dorfrichters und er sah sich umschweren Mihandlungen und der Gefangenschaft auszuweisen genthigt zu Fu die Flucht zu ergreifen

[W Alexis Kriminalflle der Geschichte Vollstndige Ausgabe Kindle Edition]

3

Vorgeschichte

201214 von LufthansaIhre Buchungsdetails PassagierinformationenRechnungsbelege und zustzliche DokumenteBentigen Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung Sie findenden Zugriff auf smtliche Belege am unteren Ende dieser BenachrichtigungLaden Sie jetzt Ihre Belege herunter Downloadmglichkeit verfllt nach 90 Tagen

Ihr ReiseverlaufSo 11 Januar 2015 FRANKFURT DE - ABU DHABI AE1215 Uhr FRANKFURT DE FRANKFURT INTL (FRA)TERMINAL 12130 Uhr ABU DHABI AE INTERNATIONAL (AUH)TERMINAL 1

LH618durchgefhrt vonLUFTHANSAStatus besttigtBuchungsklasse ECONOMY(K)

So 15 Februar 2015 ABU DHABI AE - FRANKFURT DE0300 Uhr ABU DHABI AE INTERNATIONAL (AUH)TERMINAL 10720 Uhr FRANKFURT DE FRANKFURT INTL (FRA)TERMINAL 1

LH619durchgefhrt vonLUFTHANSAStatus besttigtBuchungsklasse ECONOMY(K)

Gesamtpreis Ihrer TicketsReiseteilnehmerPreis 23900 euroSteuern amp Gebhren 30354 euroPassagiere 2 ErwachseneGesamtsumme 108508 euroOPC 3600 euroGesamtpreis fr alle Reisenden 112108 euro

Lufthansa Online ServicesSie knnen Ihre Buchung jederzeit online auf Lufthansacom einsehen und bearbeitenSie mssen sich dafr nicht registrieren sondern knnen sich mit Buchungscode undNachname anmelden

4

Ihr RailampFly TicketIhre RailampFly Buchung war erfolgreich Eine separate Besttigungs-eMail geht Ihnen zuBitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Identifizierung sowie IhreFlugbesttigung im Zug mit sich fhren

Informationen fr Ihren FlugFr Sie wurde ein elektronisches Ticket erstellt Die Bordkarte fr Ihren Lufthansa Flugerhalten Sie schnell und bequem ab 23 Std vor Abflug ber den Online Check-in auflufthansacom Halten Sie bitte zur Identifikation Ihren Buchungscode Ihre Miles amp MoreCredit Card oder die Kreditkarte bereit die Sie zur Buchung genutzt haben Alternativ knnenSie Ihre Bordkarte auch am Flughafen an einem Check-in Automaten erhaltenSollten Sie mit einer anderen Fluggesellschaft als Lufthansa reisen informieren Sie sich bittehier oder direkt bei der entsprechenden Fluggesellschaft ber die anwendbaren Check-inKonditionenDa es sich bei dem von Ihnen gewhlten Flugpreis um einen Sondertarif handeln kannbeachten Sie bitte dass Umbuchungen und Stornierungen nur eingeschrnkt mglich seinknnen Wenn die Tarifbedingungen Umbuchungen und Erstattungen zulassen knnenhierfr entsprechende Entgelte anfallen Bei Umbuchungen sind fr die neuen Reisedatengegebenenfalls Vorausbuchungsfristen Mindest- und Maximalaufenthalte sowie Tageszeit-restriktionen einzuhalten Ihre Fragen ber die speziell fr Ihren gewhlten Flugpreis gelten-den Tarifbestimmungen beantwortet Ihnen gerne Ihr Lufthansa AnsprechpartnerBitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Reiseantritt ber die aktuellen in demFlugpreis Ihres Flugscheins enthaltenen Freigepckmengen und die geltenden Handgepck-bestimmungen Sollten Sie die Mitnahme von ber- oder Sondergepck planen gelteneventuell abweichende BedingungenFr Lufthansa Flge ist keine Rckbesttigung nach Ticketkauf notwendigBitte informieren Sie sich ber die fr Sie anwendbaren Gesundheits- und Einreisebedingun-genIhre Reiseplanung hat sich gendert Umbuchungen sind unter bestimmten Voraussetzungenonline mglich - weitere Informationen finden Sie hier Um Ihre Umbuchung vorzunehmenklicken Sie bitte auf Ihren Buchungscode (oben links in dieser Buchungsbesttigung) odergehen zu Meine Buchungen und geben dort Ihren Buchungscode sowie Ihren Namen ein

Rechnungsbelege und weitere DokumenteWenn Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung bentigenknnen Sie diese durch einen Klick auf die entsprechende Dokumentennummer erzeugen

Reisender Dokumentenart DokumentHERBST ERNST MRDR Flugschein 220-2351658842 HERBST MARGARETEMRS

Flugschein 220-2351658843

Den Passenger Receipt (Rechnungsbeleg) erhalten Sie durch einen Klick auf dieFlugscheinnummer bis 90 Tage nach ReisebeginnWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Die Befrderung unterliegt den Befrderungsbedingungen fr Fluggste und Gepck derLufthansa Die Deutsche Lufthansa haftet nicht fr von Ihnen oder Dritten vorgenommeneVernderungen der bermittelten Daten Alle Angaben ohne GewhrBei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Ortszeiten

5

RailampFly Besttigung fr 11 Januar 2015Bahnfahrkarte nach Frankfurt Flughafen und zurckWichtiger Hinweis Bitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Iden-tifizierung sowie Ihre Flugbesttigung im Zug mit sich fhrenFr die gesamte Buchung und alle Mitreisenden wird nur ein RailampFly Ticket generiertDieses Dokument ist fr die gemeinsame Hin- und Rckfahrt mit dem Zug gltig

Hinfahrt Von deutschem Bahnhof zu Frankfurt FlughafenEndpreis 11600 EUR (Wird separat abgerechnet)Karteninhaber HERBSTIdentifikation im Zug EC Karte

Laden Sie Ihr RailampFly Ticket herunter und drucken Sie es ausHerunterladen des Tickets Bitte drucken Sie Ihr Ticket in DINA4 aus Digitale Versionen(zB auf Laptop oder Handy) knnen im Zug nicht validiert werdenZugverbindungen und Sitzplatzreservierung Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Zugverbindungen und Informationen zu Sitzplatzreservierungen finden Sieauf der Website der Deutschen BahnWichtige Informationen und Bedingungen Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Der Zuschlag fr Intercity (IC) EuroCity (EC) oder InterCityExpress (ICE) istim Fahrpreis enthalten - Ihr RailampFly Ticket ist nicht erstattbar Das RailampFly Angebot giltnicht auf Autozgen und Zgen auerhalb Deutschlands Die Standardzuschlge fr den ICE-Sprinter Nachtzge und CityNight Zge sind separat zu entrichten - Ihr RailampFly Ticket istnur in Verbindung mit einem internationalen Lufthansa Flugticket ab einem Tag vor Abflugbis einem Tag nach Ankunft gltig - Es ist nicht mglich Ihr mit dem Flugticket erstandenesRailampFly Ticket zu ndern Bei nderungen Ihrer Flge mssen Sie ein erneutes RailampFlyTicket im Lufthansa Service Center kaufen - Eine Sitzplatzreservierung kann ber die DBWebsite vorgenommen werdenWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Drei Schwesternwarten

auf die GroAumleltern

6

08012015 von LufthansaWichtige Reiseinformationen

Sehr geehrter Lufthansa Passagier wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer Reise fr Lufthansaentschieden haben Um Ihnen die Reisevorbereitungen zu erleichtern haben wir fr Sie vielewertvolle Informationen zusammengestelltIhre Flugbuchung

Buchungscode 7Z8XBWOnline Check-in ab 23 Stunden vor Abflugcheck-in Terminal 1 Counter No 17 ndash 21 Bis 60 Min vor AbflugSTAND 0801 - 0359 UTC

Ihre FluginformationenGepck RatgeberHier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen zum Thema Gepck zB zum ReisegepckFlssigkeiten Handgepck (Freigepck) oder Gepckverlust

Gepckbestimmungen ansehenIhr aktueller Flugstatus

Informationen abrufenMehr berblick am Flughafen

Terminalplan FRAIhr Aufenthalt bei uns

Inflight EntertainmentFlyNet - Internet an Bord

Ihr ReisezielZeitzone +30h Zeitunterschied

Wetter in Abu DhabiSonntag 11 01 Max 24C Min 14CMontag 12 01 Max 23C Min 15CDienstag 13 01 Max 20C Min 18C

WhrungsrechnerAktueller Wechselkurs

Infos rund um Ihre ReiseReiseberichte zu Abu Dhabi

Reservierung und FlugausknfteLufthansa Frankfurt

+49 69 86 799 799 Anruf in das deutsche Festnetz Kosten variieren je nach AnbieterLufthansa Abu Dhabi

+971 4 3739100ServiceDie Informationen in dieser Email basieren auf Ihrer Buchung bei Lufthansa (Stand 0801 -0359 UTC) Sollten Sie in der Zwischenzeit nderungen an Ihrer Buchung vorgenommenhaben betrachten Sie diese Email als gegenstandslos Die Angaben in dieser Informations-mail sind nicht Teil des Befrderungsvertrages und ohne Gewhr Diese Informationsmail istkeine Besttigung dass Ihr Ticket ausgestellt wurde

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

2

Heinrich von KleistMichael Kohlhaas

Aus einer alten Chronik(1810)

An den Ufern der Havel lebte um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts ein Rohndler namens MichaelKohlhaas Sohn eines Schulmeisters einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seinerZeit Er ritt einst mit einer Koppel junger Pferde wohlgenhrt alle und glnzend ins Ausland und berschlug ebenwie er den Gewinst den er auf den Mrkten damit zu machen hoffte anlegen wolle teils nach Art guter Wirteauf neuen Gewinst teils aber auch auf den Genu der Gegenwart als er an die Elbe kam und bei einerstattlichen Ritterburg auf schsischem Gebiete einen Schlagbaum traf den er sonst auf diesem Wege nichtgefunden hatte Er hielt in einem Augenblick da eben der Regen heftig strmte mit den Pferden still und riefden Schlagwrter der auch bald darauf mit einem grmlichen Gesicht aus dem Fenster sah Der Rohndlersagte da er ihm ffnen solle Was gibts hier Neues fragte er da der Zllner nach einer geraumen Zeit ausdem Hause trat Landesherrliches Privilegium antwortete dieser indem er aufschlo dem Junker Wenzel vonTronka verliehen ndash So sagte Kohlhaas Wenzel heit der Junker und sah sich das Schlo an das mitglnzenden Zinnen ber das Feld blickte Ist der alte Herr tot ndash Am Schlagflu gestorben erwiderte der Zllnerindem er den Baum in die Hhe lie ndash Hm Schade versetzte Kohlhaas Ein wrdiger alter Herr der seineFreude am Verkehr der Menschen hatte Handel und Wandel wo er nur vermochte forthalf und einenSteindamm einst bauen lie weil mir eine Stute drauen wo der Weg ins Dorf geht das Bein gebrochen NunWas bin ich schuldig ndash fragte er und holte die Groschen die der Zollwrter verlangte mhselig unter dem imWinde flatternden Mantel hervor Ja Alter setzte er noch hinzu da dieser hurtig hurtig murmelte und berdie Witterung fluchte wenn der Baum im Walde stehen geblieben wre wrs besser gewesen fr mich undEuch und damit gab er ihm das Geld und wollte reiten Er war aber noch kaum unter den Schlagbaumgekommen als eine neue Stimme schon halt dort der Rokamm hinter ihm vom Turm erscholl und er denBurgvogt ein Fenster zuwerfen und zu ihm herabeilen sah Nun was gibts Neues fragte Kohlhaas bei sichselbst und hielt mit den Pferden an Der Burgvogt indem er sich noch eine Weste ber seinen weitlufigen Leibzuknpfte kam und fragte schief gegen die Witterung gestellt nach dem Paschein ndash Kohlhaas fragte derPaschein Er sagte ein wenig betreten da er soviel er wisse keinen habe da man ihm aber nur beschreibenmchte was dies fr ein Ding des Herrn sei so werde er vielleicht zuflligerweise damit versehen sein DerSchlovogt indem er ihn von der Seite ansah versetzte da ohne einen landesherrlichen Erlaubnisschein keinRokamm mit Pferden ber die Grenze gelassen wrde Der Rokamm versicherte da er siebzehn Mal inseinem Leben ohne einen solchen Schein ber die Grenze gezogen sei da er alle landesherrlichenVerfgungen die sein Gewerbe angingen genau kennte da dies wohl nur ein Irrtum sein wrde wegen dessener sich zu bedenken bitte und da man ihn da seine Tagereise lang sei nicht lnger unntzer Weise hieraufhalten mge Doch der Vogt erwiderte da er das achtzehnte Mal nicht durchschlpfen wrde da dieVerordnung deshalb erst neuerlich erschienen wre und da er entweder den Paschein noch hier lsen oderzurckkehren msse wo er hergekommen sei

[httpgutenbergspiegeldebuchmichael-kohlhaas-5831]

Willibald AlexisHans Kohlhase und die Minckwitzlsquosche Fehde

Zwischen Dben und Delitzsch an der Landstrae lag und liegt heute noch ein Dorf Wellauna[httpsdewikipediaorgwikiWellaune] auf dem der Junker Gnther v Zaschwitz als Erb- Lehn- und Gerichtsherrsa Vor dem Kruge dieses Orts hielt am 1 October 1532 gegen Abend ein Reisender zu Pferd der einen Trunkbegehrte und dann seine Reise der einbrechenden Nacht ungeachtet fortsetzen wollte Es war ein Mann in dendreiiger Jahren von gedrungener Gestalt in der Kleidung vielleicht etwas unansehnlich aber wohl bewaffnetEr ritt einen edlen Rappen mit reicher Zunung aus dessen Halftern ein Faustrohr mit dem Kolbenhervorschaute und fhrte noch auerdem einen Rothschimmel auf dem der Futtersack lag neben sich her an derLeineIm Kruge saen die Bauern beim Abendtrunke Sie traten neugierig heraus und fragten den Reiter nach NamenHerkunft und Ziel der Reise denn der Fremde hatte nicht nur ihre Neugier sondern noch mehr ihren Verdachterregt zumal er nicht im Orte Herberge nehmen sondern in der Nacht die keines ehrlichen Menschen Freundist weiter reiten wollte Hans Kohlhase denn das war der fremde Reiter war ein Mann etwas trotziger Art Erantwortete kurz bdquoWas gehtrsquos euch anldquo Die Bauern beriefen sich auf ihres Herrn Junkers Befehl jedenanzuhalten der ihnen verdchtig scheine und verlangten insbesondere Auskunft woher Kohlhase die Pferdehabe deren Besitz erschien ihnen sehr verdchtig Ein Wort gab das andere zuletzt beschuldigten sie denReisenden geradezu des Diebstahls an den Rossen Das war Kohlhase zu viel Wtend schwang er sich vomPferde herunter zerblute den Bauer der ihm diese Schmach ins Gesicht geschleudert mit seinen Fusten denKopf zog dann den Dolch und strzte auf die Rotte ein aber ndash er mute der Uebermacht weichen die Bauernbemchtigten sich seiner Pferde fhrten sie im Triumph in den Stall des Dorfrichters und er sah sich umschweren Mihandlungen und der Gefangenschaft auszuweisen genthigt zu Fu die Flucht zu ergreifen

[W Alexis Kriminalflle der Geschichte Vollstndige Ausgabe Kindle Edition]

3

Vorgeschichte

201214 von LufthansaIhre Buchungsdetails PassagierinformationenRechnungsbelege und zustzliche DokumenteBentigen Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung Sie findenden Zugriff auf smtliche Belege am unteren Ende dieser BenachrichtigungLaden Sie jetzt Ihre Belege herunter Downloadmglichkeit verfllt nach 90 Tagen

Ihr ReiseverlaufSo 11 Januar 2015 FRANKFURT DE - ABU DHABI AE1215 Uhr FRANKFURT DE FRANKFURT INTL (FRA)TERMINAL 12130 Uhr ABU DHABI AE INTERNATIONAL (AUH)TERMINAL 1

LH618durchgefhrt vonLUFTHANSAStatus besttigtBuchungsklasse ECONOMY(K)

So 15 Februar 2015 ABU DHABI AE - FRANKFURT DE0300 Uhr ABU DHABI AE INTERNATIONAL (AUH)TERMINAL 10720 Uhr FRANKFURT DE FRANKFURT INTL (FRA)TERMINAL 1

LH619durchgefhrt vonLUFTHANSAStatus besttigtBuchungsklasse ECONOMY(K)

Gesamtpreis Ihrer TicketsReiseteilnehmerPreis 23900 euroSteuern amp Gebhren 30354 euroPassagiere 2 ErwachseneGesamtsumme 108508 euroOPC 3600 euroGesamtpreis fr alle Reisenden 112108 euro

Lufthansa Online ServicesSie knnen Ihre Buchung jederzeit online auf Lufthansacom einsehen und bearbeitenSie mssen sich dafr nicht registrieren sondern knnen sich mit Buchungscode undNachname anmelden

4

Ihr RailampFly TicketIhre RailampFly Buchung war erfolgreich Eine separate Besttigungs-eMail geht Ihnen zuBitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Identifizierung sowie IhreFlugbesttigung im Zug mit sich fhren

Informationen fr Ihren FlugFr Sie wurde ein elektronisches Ticket erstellt Die Bordkarte fr Ihren Lufthansa Flugerhalten Sie schnell und bequem ab 23 Std vor Abflug ber den Online Check-in auflufthansacom Halten Sie bitte zur Identifikation Ihren Buchungscode Ihre Miles amp MoreCredit Card oder die Kreditkarte bereit die Sie zur Buchung genutzt haben Alternativ knnenSie Ihre Bordkarte auch am Flughafen an einem Check-in Automaten erhaltenSollten Sie mit einer anderen Fluggesellschaft als Lufthansa reisen informieren Sie sich bittehier oder direkt bei der entsprechenden Fluggesellschaft ber die anwendbaren Check-inKonditionenDa es sich bei dem von Ihnen gewhlten Flugpreis um einen Sondertarif handeln kannbeachten Sie bitte dass Umbuchungen und Stornierungen nur eingeschrnkt mglich seinknnen Wenn die Tarifbedingungen Umbuchungen und Erstattungen zulassen knnenhierfr entsprechende Entgelte anfallen Bei Umbuchungen sind fr die neuen Reisedatengegebenenfalls Vorausbuchungsfristen Mindest- und Maximalaufenthalte sowie Tageszeit-restriktionen einzuhalten Ihre Fragen ber die speziell fr Ihren gewhlten Flugpreis gelten-den Tarifbestimmungen beantwortet Ihnen gerne Ihr Lufthansa AnsprechpartnerBitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Reiseantritt ber die aktuellen in demFlugpreis Ihres Flugscheins enthaltenen Freigepckmengen und die geltenden Handgepck-bestimmungen Sollten Sie die Mitnahme von ber- oder Sondergepck planen gelteneventuell abweichende BedingungenFr Lufthansa Flge ist keine Rckbesttigung nach Ticketkauf notwendigBitte informieren Sie sich ber die fr Sie anwendbaren Gesundheits- und Einreisebedingun-genIhre Reiseplanung hat sich gendert Umbuchungen sind unter bestimmten Voraussetzungenonline mglich - weitere Informationen finden Sie hier Um Ihre Umbuchung vorzunehmenklicken Sie bitte auf Ihren Buchungscode (oben links in dieser Buchungsbesttigung) odergehen zu Meine Buchungen und geben dort Ihren Buchungscode sowie Ihren Namen ein

Rechnungsbelege und weitere DokumenteWenn Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung bentigenknnen Sie diese durch einen Klick auf die entsprechende Dokumentennummer erzeugen

Reisender Dokumentenart DokumentHERBST ERNST MRDR Flugschein 220-2351658842 HERBST MARGARETEMRS

Flugschein 220-2351658843

Den Passenger Receipt (Rechnungsbeleg) erhalten Sie durch einen Klick auf dieFlugscheinnummer bis 90 Tage nach ReisebeginnWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Die Befrderung unterliegt den Befrderungsbedingungen fr Fluggste und Gepck derLufthansa Die Deutsche Lufthansa haftet nicht fr von Ihnen oder Dritten vorgenommeneVernderungen der bermittelten Daten Alle Angaben ohne GewhrBei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Ortszeiten

5

RailampFly Besttigung fr 11 Januar 2015Bahnfahrkarte nach Frankfurt Flughafen und zurckWichtiger Hinweis Bitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Iden-tifizierung sowie Ihre Flugbesttigung im Zug mit sich fhrenFr die gesamte Buchung und alle Mitreisenden wird nur ein RailampFly Ticket generiertDieses Dokument ist fr die gemeinsame Hin- und Rckfahrt mit dem Zug gltig

Hinfahrt Von deutschem Bahnhof zu Frankfurt FlughafenEndpreis 11600 EUR (Wird separat abgerechnet)Karteninhaber HERBSTIdentifikation im Zug EC Karte

Laden Sie Ihr RailampFly Ticket herunter und drucken Sie es ausHerunterladen des Tickets Bitte drucken Sie Ihr Ticket in DINA4 aus Digitale Versionen(zB auf Laptop oder Handy) knnen im Zug nicht validiert werdenZugverbindungen und Sitzplatzreservierung Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Zugverbindungen und Informationen zu Sitzplatzreservierungen finden Sieauf der Website der Deutschen BahnWichtige Informationen und Bedingungen Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Der Zuschlag fr Intercity (IC) EuroCity (EC) oder InterCityExpress (ICE) istim Fahrpreis enthalten - Ihr RailampFly Ticket ist nicht erstattbar Das RailampFly Angebot giltnicht auf Autozgen und Zgen auerhalb Deutschlands Die Standardzuschlge fr den ICE-Sprinter Nachtzge und CityNight Zge sind separat zu entrichten - Ihr RailampFly Ticket istnur in Verbindung mit einem internationalen Lufthansa Flugticket ab einem Tag vor Abflugbis einem Tag nach Ankunft gltig - Es ist nicht mglich Ihr mit dem Flugticket erstandenesRailampFly Ticket zu ndern Bei nderungen Ihrer Flge mssen Sie ein erneutes RailampFlyTicket im Lufthansa Service Center kaufen - Eine Sitzplatzreservierung kann ber die DBWebsite vorgenommen werdenWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Drei Schwesternwarten

auf die GroAumleltern

6

08012015 von LufthansaWichtige Reiseinformationen

Sehr geehrter Lufthansa Passagier wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer Reise fr Lufthansaentschieden haben Um Ihnen die Reisevorbereitungen zu erleichtern haben wir fr Sie vielewertvolle Informationen zusammengestelltIhre Flugbuchung

Buchungscode 7Z8XBWOnline Check-in ab 23 Stunden vor Abflugcheck-in Terminal 1 Counter No 17 ndash 21 Bis 60 Min vor AbflugSTAND 0801 - 0359 UTC

Ihre FluginformationenGepck RatgeberHier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen zum Thema Gepck zB zum ReisegepckFlssigkeiten Handgepck (Freigepck) oder Gepckverlust

Gepckbestimmungen ansehenIhr aktueller Flugstatus

Informationen abrufenMehr berblick am Flughafen

Terminalplan FRAIhr Aufenthalt bei uns

Inflight EntertainmentFlyNet - Internet an Bord

Ihr ReisezielZeitzone +30h Zeitunterschied

Wetter in Abu DhabiSonntag 11 01 Max 24C Min 14CMontag 12 01 Max 23C Min 15CDienstag 13 01 Max 20C Min 18C

WhrungsrechnerAktueller Wechselkurs

Infos rund um Ihre ReiseReiseberichte zu Abu Dhabi

Reservierung und FlugausknfteLufthansa Frankfurt

+49 69 86 799 799 Anruf in das deutsche Festnetz Kosten variieren je nach AnbieterLufthansa Abu Dhabi

+971 4 3739100ServiceDie Informationen in dieser Email basieren auf Ihrer Buchung bei Lufthansa (Stand 0801 -0359 UTC) Sollten Sie in der Zwischenzeit nderungen an Ihrer Buchung vorgenommenhaben betrachten Sie diese Email als gegenstandslos Die Angaben in dieser Informations-mail sind nicht Teil des Befrderungsvertrages und ohne Gewhr Diese Informationsmail istkeine Besttigung dass Ihr Ticket ausgestellt wurde

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

3

Vorgeschichte

201214 von LufthansaIhre Buchungsdetails PassagierinformationenRechnungsbelege und zustzliche DokumenteBentigen Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung Sie findenden Zugriff auf smtliche Belege am unteren Ende dieser BenachrichtigungLaden Sie jetzt Ihre Belege herunter Downloadmglichkeit verfllt nach 90 Tagen

Ihr ReiseverlaufSo 11 Januar 2015 FRANKFURT DE - ABU DHABI AE1215 Uhr FRANKFURT DE FRANKFURT INTL (FRA)TERMINAL 12130 Uhr ABU DHABI AE INTERNATIONAL (AUH)TERMINAL 1

LH618durchgefhrt vonLUFTHANSAStatus besttigtBuchungsklasse ECONOMY(K)

So 15 Februar 2015 ABU DHABI AE - FRANKFURT DE0300 Uhr ABU DHABI AE INTERNATIONAL (AUH)TERMINAL 10720 Uhr FRANKFURT DE FRANKFURT INTL (FRA)TERMINAL 1

LH619durchgefhrt vonLUFTHANSAStatus besttigtBuchungsklasse ECONOMY(K)

Gesamtpreis Ihrer TicketsReiseteilnehmerPreis 23900 euroSteuern amp Gebhren 30354 euroPassagiere 2 ErwachseneGesamtsumme 108508 euroOPC 3600 euroGesamtpreis fr alle Reisenden 112108 euro

Lufthansa Online ServicesSie knnen Ihre Buchung jederzeit online auf Lufthansacom einsehen und bearbeitenSie mssen sich dafr nicht registrieren sondern knnen sich mit Buchungscode undNachname anmelden

4

Ihr RailampFly TicketIhre RailampFly Buchung war erfolgreich Eine separate Besttigungs-eMail geht Ihnen zuBitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Identifizierung sowie IhreFlugbesttigung im Zug mit sich fhren

Informationen fr Ihren FlugFr Sie wurde ein elektronisches Ticket erstellt Die Bordkarte fr Ihren Lufthansa Flugerhalten Sie schnell und bequem ab 23 Std vor Abflug ber den Online Check-in auflufthansacom Halten Sie bitte zur Identifikation Ihren Buchungscode Ihre Miles amp MoreCredit Card oder die Kreditkarte bereit die Sie zur Buchung genutzt haben Alternativ knnenSie Ihre Bordkarte auch am Flughafen an einem Check-in Automaten erhaltenSollten Sie mit einer anderen Fluggesellschaft als Lufthansa reisen informieren Sie sich bittehier oder direkt bei der entsprechenden Fluggesellschaft ber die anwendbaren Check-inKonditionenDa es sich bei dem von Ihnen gewhlten Flugpreis um einen Sondertarif handeln kannbeachten Sie bitte dass Umbuchungen und Stornierungen nur eingeschrnkt mglich seinknnen Wenn die Tarifbedingungen Umbuchungen und Erstattungen zulassen knnenhierfr entsprechende Entgelte anfallen Bei Umbuchungen sind fr die neuen Reisedatengegebenenfalls Vorausbuchungsfristen Mindest- und Maximalaufenthalte sowie Tageszeit-restriktionen einzuhalten Ihre Fragen ber die speziell fr Ihren gewhlten Flugpreis gelten-den Tarifbestimmungen beantwortet Ihnen gerne Ihr Lufthansa AnsprechpartnerBitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Reiseantritt ber die aktuellen in demFlugpreis Ihres Flugscheins enthaltenen Freigepckmengen und die geltenden Handgepck-bestimmungen Sollten Sie die Mitnahme von ber- oder Sondergepck planen gelteneventuell abweichende BedingungenFr Lufthansa Flge ist keine Rckbesttigung nach Ticketkauf notwendigBitte informieren Sie sich ber die fr Sie anwendbaren Gesundheits- und Einreisebedingun-genIhre Reiseplanung hat sich gendert Umbuchungen sind unter bestimmten Voraussetzungenonline mglich - weitere Informationen finden Sie hier Um Ihre Umbuchung vorzunehmenklicken Sie bitte auf Ihren Buchungscode (oben links in dieser Buchungsbesttigung) odergehen zu Meine Buchungen und geben dort Ihren Buchungscode sowie Ihren Namen ein

Rechnungsbelege und weitere DokumenteWenn Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung bentigenknnen Sie diese durch einen Klick auf die entsprechende Dokumentennummer erzeugen

Reisender Dokumentenart DokumentHERBST ERNST MRDR Flugschein 220-2351658842 HERBST MARGARETEMRS

Flugschein 220-2351658843

Den Passenger Receipt (Rechnungsbeleg) erhalten Sie durch einen Klick auf dieFlugscheinnummer bis 90 Tage nach ReisebeginnWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Die Befrderung unterliegt den Befrderungsbedingungen fr Fluggste und Gepck derLufthansa Die Deutsche Lufthansa haftet nicht fr von Ihnen oder Dritten vorgenommeneVernderungen der bermittelten Daten Alle Angaben ohne GewhrBei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Ortszeiten

5

RailampFly Besttigung fr 11 Januar 2015Bahnfahrkarte nach Frankfurt Flughafen und zurckWichtiger Hinweis Bitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Iden-tifizierung sowie Ihre Flugbesttigung im Zug mit sich fhrenFr die gesamte Buchung und alle Mitreisenden wird nur ein RailampFly Ticket generiertDieses Dokument ist fr die gemeinsame Hin- und Rckfahrt mit dem Zug gltig

Hinfahrt Von deutschem Bahnhof zu Frankfurt FlughafenEndpreis 11600 EUR (Wird separat abgerechnet)Karteninhaber HERBSTIdentifikation im Zug EC Karte

Laden Sie Ihr RailampFly Ticket herunter und drucken Sie es ausHerunterladen des Tickets Bitte drucken Sie Ihr Ticket in DINA4 aus Digitale Versionen(zB auf Laptop oder Handy) knnen im Zug nicht validiert werdenZugverbindungen und Sitzplatzreservierung Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Zugverbindungen und Informationen zu Sitzplatzreservierungen finden Sieauf der Website der Deutschen BahnWichtige Informationen und Bedingungen Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Der Zuschlag fr Intercity (IC) EuroCity (EC) oder InterCityExpress (ICE) istim Fahrpreis enthalten - Ihr RailampFly Ticket ist nicht erstattbar Das RailampFly Angebot giltnicht auf Autozgen und Zgen auerhalb Deutschlands Die Standardzuschlge fr den ICE-Sprinter Nachtzge und CityNight Zge sind separat zu entrichten - Ihr RailampFly Ticket istnur in Verbindung mit einem internationalen Lufthansa Flugticket ab einem Tag vor Abflugbis einem Tag nach Ankunft gltig - Es ist nicht mglich Ihr mit dem Flugticket erstandenesRailampFly Ticket zu ndern Bei nderungen Ihrer Flge mssen Sie ein erneutes RailampFlyTicket im Lufthansa Service Center kaufen - Eine Sitzplatzreservierung kann ber die DBWebsite vorgenommen werdenWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Drei Schwesternwarten

auf die GroAumleltern

6

08012015 von LufthansaWichtige Reiseinformationen

Sehr geehrter Lufthansa Passagier wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer Reise fr Lufthansaentschieden haben Um Ihnen die Reisevorbereitungen zu erleichtern haben wir fr Sie vielewertvolle Informationen zusammengestelltIhre Flugbuchung

Buchungscode 7Z8XBWOnline Check-in ab 23 Stunden vor Abflugcheck-in Terminal 1 Counter No 17 ndash 21 Bis 60 Min vor AbflugSTAND 0801 - 0359 UTC

Ihre FluginformationenGepck RatgeberHier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen zum Thema Gepck zB zum ReisegepckFlssigkeiten Handgepck (Freigepck) oder Gepckverlust

Gepckbestimmungen ansehenIhr aktueller Flugstatus

Informationen abrufenMehr berblick am Flughafen

Terminalplan FRAIhr Aufenthalt bei uns

Inflight EntertainmentFlyNet - Internet an Bord

Ihr ReisezielZeitzone +30h Zeitunterschied

Wetter in Abu DhabiSonntag 11 01 Max 24C Min 14CMontag 12 01 Max 23C Min 15CDienstag 13 01 Max 20C Min 18C

WhrungsrechnerAktueller Wechselkurs

Infos rund um Ihre ReiseReiseberichte zu Abu Dhabi

Reservierung und FlugausknfteLufthansa Frankfurt

+49 69 86 799 799 Anruf in das deutsche Festnetz Kosten variieren je nach AnbieterLufthansa Abu Dhabi

+971 4 3739100ServiceDie Informationen in dieser Email basieren auf Ihrer Buchung bei Lufthansa (Stand 0801 -0359 UTC) Sollten Sie in der Zwischenzeit nderungen an Ihrer Buchung vorgenommenhaben betrachten Sie diese Email als gegenstandslos Die Angaben in dieser Informations-mail sind nicht Teil des Befrderungsvertrages und ohne Gewhr Diese Informationsmail istkeine Besttigung dass Ihr Ticket ausgestellt wurde

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

4

Ihr RailampFly TicketIhre RailampFly Buchung war erfolgreich Eine separate Besttigungs-eMail geht Ihnen zuBitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Identifizierung sowie IhreFlugbesttigung im Zug mit sich fhren

Informationen fr Ihren FlugFr Sie wurde ein elektronisches Ticket erstellt Die Bordkarte fr Ihren Lufthansa Flugerhalten Sie schnell und bequem ab 23 Std vor Abflug ber den Online Check-in auflufthansacom Halten Sie bitte zur Identifikation Ihren Buchungscode Ihre Miles amp MoreCredit Card oder die Kreditkarte bereit die Sie zur Buchung genutzt haben Alternativ knnenSie Ihre Bordkarte auch am Flughafen an einem Check-in Automaten erhaltenSollten Sie mit einer anderen Fluggesellschaft als Lufthansa reisen informieren Sie sich bittehier oder direkt bei der entsprechenden Fluggesellschaft ber die anwendbaren Check-inKonditionenDa es sich bei dem von Ihnen gewhlten Flugpreis um einen Sondertarif handeln kannbeachten Sie bitte dass Umbuchungen und Stornierungen nur eingeschrnkt mglich seinknnen Wenn die Tarifbedingungen Umbuchungen und Erstattungen zulassen knnenhierfr entsprechende Entgelte anfallen Bei Umbuchungen sind fr die neuen Reisedatengegebenenfalls Vorausbuchungsfristen Mindest- und Maximalaufenthalte sowie Tageszeit-restriktionen einzuhalten Ihre Fragen ber die speziell fr Ihren gewhlten Flugpreis gelten-den Tarifbestimmungen beantwortet Ihnen gerne Ihr Lufthansa AnsprechpartnerBitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Reiseantritt ber die aktuellen in demFlugpreis Ihres Flugscheins enthaltenen Freigepckmengen und die geltenden Handgepck-bestimmungen Sollten Sie die Mitnahme von ber- oder Sondergepck planen gelteneventuell abweichende BedingungenFr Lufthansa Flge ist keine Rckbesttigung nach Ticketkauf notwendigBitte informieren Sie sich ber die fr Sie anwendbaren Gesundheits- und Einreisebedingun-genIhre Reiseplanung hat sich gendert Umbuchungen sind unter bestimmten Voraussetzungenonline mglich - weitere Informationen finden Sie hier Um Ihre Umbuchung vorzunehmenklicken Sie bitte auf Ihren Buchungscode (oben links in dieser Buchungsbesttigung) odergehen zu Meine Buchungen und geben dort Ihren Buchungscode sowie Ihren Namen ein

Rechnungsbelege und weitere DokumenteWenn Sie Belege fr Ihre Steuerunterlagen oder Ihre Reisekostenabrechnung bentigenknnen Sie diese durch einen Klick auf die entsprechende Dokumentennummer erzeugen

Reisender Dokumentenart DokumentHERBST ERNST MRDR Flugschein 220-2351658842 HERBST MARGARETEMRS

Flugschein 220-2351658843

Den Passenger Receipt (Rechnungsbeleg) erhalten Sie durch einen Klick auf dieFlugscheinnummer bis 90 Tage nach ReisebeginnWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Die Befrderung unterliegt den Befrderungsbedingungen fr Fluggste und Gepck derLufthansa Die Deutsche Lufthansa haftet nicht fr von Ihnen oder Dritten vorgenommeneVernderungen der bermittelten Daten Alle Angaben ohne GewhrBei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Ortszeiten

5

RailampFly Besttigung fr 11 Januar 2015Bahnfahrkarte nach Frankfurt Flughafen und zurckWichtiger Hinweis Bitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Iden-tifizierung sowie Ihre Flugbesttigung im Zug mit sich fhrenFr die gesamte Buchung und alle Mitreisenden wird nur ein RailampFly Ticket generiertDieses Dokument ist fr die gemeinsame Hin- und Rckfahrt mit dem Zug gltig

Hinfahrt Von deutschem Bahnhof zu Frankfurt FlughafenEndpreis 11600 EUR (Wird separat abgerechnet)Karteninhaber HERBSTIdentifikation im Zug EC Karte

Laden Sie Ihr RailampFly Ticket herunter und drucken Sie es ausHerunterladen des Tickets Bitte drucken Sie Ihr Ticket in DINA4 aus Digitale Versionen(zB auf Laptop oder Handy) knnen im Zug nicht validiert werdenZugverbindungen und Sitzplatzreservierung Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Zugverbindungen und Informationen zu Sitzplatzreservierungen finden Sieauf der Website der Deutschen BahnWichtige Informationen und Bedingungen Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Der Zuschlag fr Intercity (IC) EuroCity (EC) oder InterCityExpress (ICE) istim Fahrpreis enthalten - Ihr RailampFly Ticket ist nicht erstattbar Das RailampFly Angebot giltnicht auf Autozgen und Zgen auerhalb Deutschlands Die Standardzuschlge fr den ICE-Sprinter Nachtzge und CityNight Zge sind separat zu entrichten - Ihr RailampFly Ticket istnur in Verbindung mit einem internationalen Lufthansa Flugticket ab einem Tag vor Abflugbis einem Tag nach Ankunft gltig - Es ist nicht mglich Ihr mit dem Flugticket erstandenesRailampFly Ticket zu ndern Bei nderungen Ihrer Flge mssen Sie ein erneutes RailampFlyTicket im Lufthansa Service Center kaufen - Eine Sitzplatzreservierung kann ber die DBWebsite vorgenommen werdenWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Drei Schwesternwarten

auf die GroAumleltern

6

08012015 von LufthansaWichtige Reiseinformationen

Sehr geehrter Lufthansa Passagier wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer Reise fr Lufthansaentschieden haben Um Ihnen die Reisevorbereitungen zu erleichtern haben wir fr Sie vielewertvolle Informationen zusammengestelltIhre Flugbuchung

Buchungscode 7Z8XBWOnline Check-in ab 23 Stunden vor Abflugcheck-in Terminal 1 Counter No 17 ndash 21 Bis 60 Min vor AbflugSTAND 0801 - 0359 UTC

Ihre FluginformationenGepck RatgeberHier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen zum Thema Gepck zB zum ReisegepckFlssigkeiten Handgepck (Freigepck) oder Gepckverlust

Gepckbestimmungen ansehenIhr aktueller Flugstatus

Informationen abrufenMehr berblick am Flughafen

Terminalplan FRAIhr Aufenthalt bei uns

Inflight EntertainmentFlyNet - Internet an Bord

Ihr ReisezielZeitzone +30h Zeitunterschied

Wetter in Abu DhabiSonntag 11 01 Max 24C Min 14CMontag 12 01 Max 23C Min 15CDienstag 13 01 Max 20C Min 18C

WhrungsrechnerAktueller Wechselkurs

Infos rund um Ihre ReiseReiseberichte zu Abu Dhabi

Reservierung und FlugausknfteLufthansa Frankfurt

+49 69 86 799 799 Anruf in das deutsche Festnetz Kosten variieren je nach AnbieterLufthansa Abu Dhabi

+971 4 3739100ServiceDie Informationen in dieser Email basieren auf Ihrer Buchung bei Lufthansa (Stand 0801 -0359 UTC) Sollten Sie in der Zwischenzeit nderungen an Ihrer Buchung vorgenommenhaben betrachten Sie diese Email als gegenstandslos Die Angaben in dieser Informations-mail sind nicht Teil des Befrderungsvertrages und ohne Gewhr Diese Informationsmail istkeine Besttigung dass Ihr Ticket ausgestellt wurde

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

5

RailampFly Besttigung fr 11 Januar 2015Bahnfahrkarte nach Frankfurt Flughafen und zurckWichtiger Hinweis Bitte stellen Sie sicher dass Sie Ihr RailampFly Ticket Ihre Karte zur Iden-tifizierung sowie Ihre Flugbesttigung im Zug mit sich fhrenFr die gesamte Buchung und alle Mitreisenden wird nur ein RailampFly Ticket generiertDieses Dokument ist fr die gemeinsame Hin- und Rckfahrt mit dem Zug gltig

Hinfahrt Von deutschem Bahnhof zu Frankfurt FlughafenEndpreis 11600 EUR (Wird separat abgerechnet)Karteninhaber HERBSTIdentifikation im Zug EC Karte

Laden Sie Ihr RailampFly Ticket herunter und drucken Sie es ausHerunterladen des Tickets Bitte drucken Sie Ihr Ticket in DINA4 aus Digitale Versionen(zB auf Laptop oder Handy) knnen im Zug nicht validiert werdenZugverbindungen und Sitzplatzreservierung Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Zugverbindungen und Informationen zu Sitzplatzreservierungen finden Sieauf der Website der Deutschen BahnWichtige Informationen und Bedingungen Ihr RailampFly Ticket ist fr die Fahrt von jedemdeutschen Bahnhof zum Abflugsbahnhof (und zurck) gltig und nicht an einen bestimmtenZug gebunden Der Zuschlag fr Intercity (IC) EuroCity (EC) oder InterCityExpress (ICE) istim Fahrpreis enthalten - Ihr RailampFly Ticket ist nicht erstattbar Das RailampFly Angebot giltnicht auf Autozgen und Zgen auerhalb Deutschlands Die Standardzuschlge fr den ICE-Sprinter Nachtzge und CityNight Zge sind separat zu entrichten - Ihr RailampFly Ticket istnur in Verbindung mit einem internationalen Lufthansa Flugticket ab einem Tag vor Abflugbis einem Tag nach Ankunft gltig - Es ist nicht mglich Ihr mit dem Flugticket erstandenesRailampFly Ticket zu ndern Bei nderungen Ihrer Flge mssen Sie ein erneutes RailampFlyTicket im Lufthansa Service Center kaufen - Eine Sitzplatzreservierung kann ber die DBWebsite vorgenommen werdenWir danken Ihnen fr Ihre Buchung und wnschen Ihnen eine gute Reise

Drei Schwesternwarten

auf die GroAumleltern

6

08012015 von LufthansaWichtige Reiseinformationen

Sehr geehrter Lufthansa Passagier wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer Reise fr Lufthansaentschieden haben Um Ihnen die Reisevorbereitungen zu erleichtern haben wir fr Sie vielewertvolle Informationen zusammengestelltIhre Flugbuchung

Buchungscode 7Z8XBWOnline Check-in ab 23 Stunden vor Abflugcheck-in Terminal 1 Counter No 17 ndash 21 Bis 60 Min vor AbflugSTAND 0801 - 0359 UTC

Ihre FluginformationenGepck RatgeberHier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen zum Thema Gepck zB zum ReisegepckFlssigkeiten Handgepck (Freigepck) oder Gepckverlust

Gepckbestimmungen ansehenIhr aktueller Flugstatus

Informationen abrufenMehr berblick am Flughafen

Terminalplan FRAIhr Aufenthalt bei uns

Inflight EntertainmentFlyNet - Internet an Bord

Ihr ReisezielZeitzone +30h Zeitunterschied

Wetter in Abu DhabiSonntag 11 01 Max 24C Min 14CMontag 12 01 Max 23C Min 15CDienstag 13 01 Max 20C Min 18C

WhrungsrechnerAktueller Wechselkurs

Infos rund um Ihre ReiseReiseberichte zu Abu Dhabi

Reservierung und FlugausknfteLufthansa Frankfurt

+49 69 86 799 799 Anruf in das deutsche Festnetz Kosten variieren je nach AnbieterLufthansa Abu Dhabi

+971 4 3739100ServiceDie Informationen in dieser Email basieren auf Ihrer Buchung bei Lufthansa (Stand 0801 -0359 UTC) Sollten Sie in der Zwischenzeit nderungen an Ihrer Buchung vorgenommenhaben betrachten Sie diese Email als gegenstandslos Die Angaben in dieser Informations-mail sind nicht Teil des Befrderungsvertrages und ohne Gewhr Diese Informationsmail istkeine Besttigung dass Ihr Ticket ausgestellt wurde

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

6

08012015 von LufthansaWichtige Reiseinformationen

Sehr geehrter Lufthansa Passagier wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer Reise fr Lufthansaentschieden haben Um Ihnen die Reisevorbereitungen zu erleichtern haben wir fr Sie vielewertvolle Informationen zusammengestelltIhre Flugbuchung

Buchungscode 7Z8XBWOnline Check-in ab 23 Stunden vor Abflugcheck-in Terminal 1 Counter No 17 ndash 21 Bis 60 Min vor AbflugSTAND 0801 - 0359 UTC

Ihre FluginformationenGepck RatgeberHier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen zum Thema Gepck zB zum ReisegepckFlssigkeiten Handgepck (Freigepck) oder Gepckverlust

Gepckbestimmungen ansehenIhr aktueller Flugstatus

Informationen abrufenMehr berblick am Flughafen

Terminalplan FRAIhr Aufenthalt bei uns

Inflight EntertainmentFlyNet - Internet an Bord

Ihr ReisezielZeitzone +30h Zeitunterschied

Wetter in Abu DhabiSonntag 11 01 Max 24C Min 14CMontag 12 01 Max 23C Min 15CDienstag 13 01 Max 20C Min 18C

WhrungsrechnerAktueller Wechselkurs

Infos rund um Ihre ReiseReiseberichte zu Abu Dhabi

Reservierung und FlugausknfteLufthansa Frankfurt

+49 69 86 799 799 Anruf in das deutsche Festnetz Kosten variieren je nach AnbieterLufthansa Abu Dhabi

+971 4 3739100ServiceDie Informationen in dieser Email basieren auf Ihrer Buchung bei Lufthansa (Stand 0801 -0359 UTC) Sollten Sie in der Zwischenzeit nderungen an Ihrer Buchung vorgenommenhaben betrachten Sie diese Email als gegenstandslos Die Angaben in dieser Informations-mail sind nicht Teil des Befrderungsvertrages und ohne Gewhr Diese Informationsmail istkeine Besttigung dass Ihr Ticket ausgestellt wurde

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

7

Der Koffer mit Geburtstagsgeschenken steht bereit

Kapitel 1

Flughafen FrankfurtKafkanien11 Januar 2015

Als die beiden alten Leute ndash wenn man lnger als 75 Jahre gelebt hat darf man sichzu den Alten zhlen - mit ihren Koffern und Taschen auf dem Regio-Bahnsteig desgrAumlAringten deutschen und drittgrAumlAringten europCcedilischen Airports[httpsdewikipediaorgwikiFlughafen_Frankfurt_am_Main] standen waren sie ersteinmal erleichtert Die erste und ndash wie sie noch annahmen ndash risikoreichste von dreiHrden auf dem Weg nach Dubai war genommen die Bahnfahrt von Magdeburgzum Flughafen Entgegen dem Ruf der Deutschen Bahn waren an diesem sonnigenJanuarvormittag alle drei Zge pnktlich gewesen

Der alte Mann erinnerte sich an eine Fahrt vor Jahren bei der er den Zug nachBraunschweig unterwegs verlassen und in einen Bus des Schienenersatzverkehrsumsteigen musste ndash mit einem Kinderfahrrad im Gepck Der ICE nach Frankfurthatte nicht gewartet mit dem nchsten Zug konnte er es gerade noch schaffen Derhektische Umstieg in Frankfurt vom ICE in den Regio (immer mit dem verpacktenFahrrad nebst Koffer und Handgepck) die Erleichterung es ist bis zum Ende desCheck-In gerade noch zu schaffen Dann lste die Ansage eine leichte Depression ausder Regio werde sich wegen eines technischen Defekts verspten Schlielich dochnoch Ankunft am Flughafen gegen Ende des Zeitlimits hektisches Treppauf ndashTreppab zum Check-In und zur Gepckaufgabe und dort als letzter Passagier nochabgefertigt (Das war bei der Fluglinie deren Name an den ersten Krieg derNaziwehrmacht erinnert und an jene Legion die dem faschistischen PutschistenFranco zum Sieg ber die Republikaner verhalf Deutsche Regierungensympathisierten schon damals mit faschistischen Putschisten wie spter mitPinochet und jetzt mit Jazeniuk)

Diesmal hatte die Bahnfahrt planmig fast fnf Stunden gedauert von denen dieRegionalbahn nach Braunschweig ndash keine 100 km - allein 69 Minuten brauchte(Ewiger Ruhm den Regierenden der 90er Jahre die verhindert hatten oder nichtverhindern konnten dass der ICE in weiter Entfernung um die Landeshauptstadt derstets unausgeschlafenen Frhaufsteher herum fhrte)

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

8

Die Uhr zeigt 1014 Uhr der Abflug nach Abu Dhabi ist fr 1215 Uhr angegebenEnde des Check-In 1135 Uhr Da bleibt hinreichend Zeit fr eine Tasse Kaffeevielleicht sogar fr den Einkauf eines BadeanzugsAber das Wichtigste zuerst Check-In und GepckabgabeDie gelassene Suche nach einem zustndigen Abfertigungsschalter der Lufthansagestaltet sich etwas schwierig weil diese eine der weltweit grAumlAringtenFluggesellschaften deren viele hat

Der alte Mann fragt eine junge Frau hinter einem SchalterSie bdquoWenden Sie sich bitte an meine Nachbarin ich fertige nur Gruppen abldquoDie freundliche Nachbarin bdquoHaben Sie schon am Automaten eingechecktldquoDiese Automaten sind nicht zu bersehenDer Alte bdquoNein das Online-Einchecken habe ich gestern Abend mehrmals vergeblichversuchtldquoSie (nach einem Blick auf Glatze und Gesichtsfalten) bdquoNa gut dann will ich das malfr Sie machenldquoDas versucht sie dann einmal noch einmal ein drittes Mal Der alte Mann zu seinerFrau bdquoDas ist ja wie gestern Abend am ComputerldquoDie Frau hinterm Schalter ruft ihre Nachbarin zu Hilfe die versucht es auch mit denFlugdaten und dem Reisepass Der alte Mann vor dem Schalter ist belustigtDie Frauen erklren bdquoWir haben ein neues System da mssen wir uns ersteinarbeitenldquoDer AltebdquoDas hebt ja mein Selbstbewusstsein Als ich den Online-Check-In gesternnicht geschafft habe gab ich die Schuld meiner DussligkeitldquoNun wird telefonisch ein Mann vom IT-Service herbeigerufen Der kommt mit ihmdie Erklrung die der Vorfreude des Ehepaares auf den ersten Flug mit derLufthansa ebenso ein jhes Ende bereitet wie der Belustigung des alten MannesDer Spezialist bdquoUnser neues System nimmt es mit dem Visum ganz genau dasTouristenvisum gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nur 30 Tage Siehaben den Rckflug erst nach 36 Tagen gebuchtldquoDer Alte bdquoAber ich bekomme doch mein Visum bei der Einreise in Abu Dhabi undbin schon fnfmal dort gewesen dreimal lnger als 30 Tage Ich wei mindestensdrei Methoden wie man ganz legal sein Visum verlngert oder ein neues VisumbekommtldquoDer Spezialist bdquoJa aber unser neues System wei das nicht und die Lufthansa kanndas Risiko nicht eingehen dass sie zurckgeschickt werden ndash sie msste dannnmlich den Rckflug bezahlenldquoNun htte der alte Mann wenn es ihm eingefallen wre dieses alberne Argumententkrften knnen denn genau wegen des Risikos einer Ausweisung am Zielort mussder Tourist um einen Hinflug zu bekommen zugleich den Rckflug buchen Und erhtte ber eine erst krzlich fast erfolgte Rckweisung eines Familienmitgliedes nachder Landung und Passkontrolle in Abu Dhabi hinweisen knnen ndash da war dieEinreise mit einem ganz neuen Pass erfolgt aber zuvor die Ausreise mit einemDauervisum und der Pass mit diesem Visum war verloren gegangenbdquoWas sollen wir denn nun tunldquo fragen die EheleuteDer Spezialist bdquoSie mssen umbuchen sonst bekommen Sie keine Bordkarteldquo (Wasnicht gesagt wird aber klar ist bdquoSie knnen aber auch wieder nach Hause fahren undden Flug mitsamt der bezahlten Summe sausen lassenldquo)Der Alte bdquoAber in der letzten Woche ist unser Aufenthalt in Dubai besonders wichtigUnsere Tochter hat vor sechs Wochen Zwillinge geboren und Mitte Februar ist sie aufunsere Hilfe angewiesenldquoDer Spezialist bdquoJa das sehen wir ein und das tut uns leid aber wir haben ein neuesSystem das nimmt es mit den Visafristen ganz genau Da lsst sich nichts machenldquo

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

9

Der Alte bdquoUnd wo kann ich umbuchenldquoDer Alte bdquoSehen Sie die Treppe dort hinten Dort nach oben dann links dort ist dieUmbuchungsstelleldquoDie alte Frau bleibt mit dem Gepck am Schalter stehen (spter wird sie einen Platzzum Sitzen finden) der alte Mann geht den angewiesenen Gang und hat ndash wenn auchwenig ndash Zeit zu berlegen sollte er vielleicht den Hinflug umbuchen die Fahrkartennach Magdeburg und zurck nach Frankfurt bezahlen aber dafr in der erstenFebruarhlfte in Dubai sein Er verwirft den Gedanken das Flugzeug stehtvermutlich schon am Gate da drfte eine Umbuchung kaum noch mglich sein

Er findet den Umbuchungs- und Reklamationsbereich und gert an den Empfangs-ChefNach Darlegung des Problems bdquoHaben Sie schon einen Check-In am AutomatenversuchtldquoDer Alte bdquoNein aber erfolglos den Online-Check-InldquoDer Empfangs-Chef bdquoVielleicht sollten Sie einfach ein anderes Rckreisedatumeingebenldquo Dann hndigt er einen Zettel mit der Nummer 13 aus weist in dieRichtung der Tafel an der die Nummern aufgerufen werden und verspricht bdquoSiewerden gleich aufgerufenldquoDer groe Zeiger der Uhr zeigt 1115 an ndash noch 20 Minuten check-in-timeVor den Anzeigetafeln sitzt eine Reihe Wartender Auf der Anzeigetafel nurdreistellige Zahlen zwischen 260 und 270 Der alte Mann gert allmhlich inVerwirrung Rckfrage beim Empfangs-Chef Der erklrt freundlich bdquoIch habe Ihneneine zweistellige Nummer fr die Business-Klasse gegebenldquoEs dauert dann auch nicht lange bis die 13 erscheint Hinterm Schalter wieder einejunge Frau und wieder die Prozedur die eine Etage tiefer nicht zum Erfolg fhrteEingabe der Flugdaten Durchziehen der Reisepsse durch das Lesegert Stopp nachder Eingabe bdquoTouristenvisumldquo Wieder Herbeirufen eines weiteren Angestelltenwieder die Erklrung bdquoWir haben ein neues System das es mit den Visafristen sehrgenau nimmt da knnen wir nichts machenldquoDer Alte bdquoKnnen Sie nicht versuchen ein anderes Datum fr den Rckflugeinzugeben oder einen anderen Trick anzuwendenldquoDie Frau hinterm Schalter bdquoNein das knnte ein Kollege merken und dannbekomme ich groen rger Aber beunruhigen Sie sich nicht wir bekommen dasrechtzeitig hinldquoNach einem Anruf vermutlich bei der vorgesetzten Stelle (aber es ist Sonntag) diebekannte Ansage bdquoEs lsst sich nichts machen wenn Sie wegen des Visums zurckgeschickt werden muss die Lufthansa fr die Kosten des Rckfluges aufkommenldquoDer Alte bdquoNa gut dann muss ich eben umbuchen obwohl unser Aufenthalt in Dubaigerade in der letzten Woche ganz wichtig istldquoDie junge Frau gibt die Daten ein und erklrt bdquoOh - Das geht auch nicht denn IhrRckflug kann nicht umgebucht werdenldquoDer Alte bdquoUnd was jetzt In 15 Minuten ist die Check-In-Frist abgelaufenldquoDie Schalterfrau bdquoIch will es versuchenldquoSie ist wie alle Beteiligten sehr freundlich und wie alle kapituliert sie vor dem PCund dem bdquoneuen Systemldquo und verschwindet Der Uhrzeiger wandert der alte Mannzeigt erste Anzeichen von UngeduldEndlich kommt die Frau wieder bdquoIch habe es mglich gemacht Sie mssen aber130- Euro Umbuchungsgebhr bezahlen ndash pro PersonldquoDas geht per EC-Karte dann druckt sie die Quittungen fr je 130- Euronen und dieBordkarten aus unten wird das Gepck zgig abgefertigt ndash es ist 1230 Uhr die Alteund der Alte haben es tatschlich noch rechtzeitig geschafft

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

10

Beim Gepck- und Body-Check stauen sich die Menschenmassen es geht mitdeutscher Grndlichkeit langsam voran Das Attentat in Paris vom 0701[httpsdewikipediaorgwikiAnschlag_auf_Charlie_Hebdo] und die schlechtenErgebnisse des Flughafens beim jngsten Vergleich der Sicherheitsstandards zeigenwohl ihre WirkungAber auch diese Hrde wird genommen und zwei alte Leute besteigen - zwar alsletzte Passagiere aber immer noch pnktlich - zum ersten und vorletzten Mal (beimRckflug lsst sich das nicht vermeiden) eine Maschine der Lufthansa (BRD) zumFlug LH 618

Die Stewardessen und Stewards sind beraus freundlich es gibt reichlich zu trinkenund gut zu essen nur mit der versprochenen Internetverbindung whrend des Flugeshapert es Das knnte aber am I-Phone des alten Mannes liegen

Bei der Passkontrolle und Visaerteilung in Abu Dhabi fragt niemand nach demTermin des Rckflugs

Und der dritte Abschnitt der Reise verluft auch problemlos der Schwiegersohn stehtunter den Wartenden am Ausgang des Airports er muss nicht wie viele andereEmpfnger von Gsten ein Namen- oder Firmenschild in die Hhe halten Und seinWagen bringt die Reisenden nach Dubai

Fr die alten Leute war es ein beeindruckendes Erlebnis die Ohnmacht desbdquoKundenldquo gegenber einer Erpressung - oder war es eine Ntigung ndash durch einenmultinationalen Konzern zu erleben Brger mit gltigem Pass schlieen einenVertrag ber eine Leistung bezahlen Wochen im Voraus den Preis dafr underfahren erst bei der Einlsung der Leistung von einer wichtigen Klausel die denFlug verhindern kann Wenn die Lufthansa ihren Kunden bei Abschluss desVertrages mitteilte dass sie als Touristen hchstens 30 Tage in den VAE bleibendrfen wrden alle die einen lngeren Aufenthalt beabsichtigen nicht ihrenReiseplan ndern sondern eine andere Gesellschaft whlen die diese absurdeBedingung nicht stellt (AirberlinEtihad mit den Direktflgen nach Abu Dhabi bietetden gleichen Komfort Ukrainian International hat keinen Komfort zu bietenerfordert einen Umstieg in Kiew hat dafr konkurrenzlos niedrige Preise und derPassagier hat die Chance neben einem bulligen breiten Burschen zu sitzen der vonder Heimatfront bei Donezk und Lugansk kommt oder dahin zurckfliegt)

Fr alte Leute ist auch die Ohnmacht der Angestellten des Unternehmens gegenberdem PC mit seinem bdquoSystemldquo beeindruckend und die Angst den gesundenMenschenverstand gegen den PC einzusetzen und bei diesem Versto gegen dieBetriebsordnung von Kollegen () erwischt zu werden

Der Brger der ehemaligen DDR ndash oder besserndash der ehemalige Brger der DDRwundert sich nur noch ber Weniges in seinem neuen Staat Aber ber den Umgangder Lufthansa mit dem hohen Gut der Reisefreiheit wundert er sich doch (Der alteMann in seinem Grimm ber das erduldete Unrecht bdquoFr die Reisefreiheit sind wir89 auf die Strae gegangen und haben die Freiheit und das Leben riskiertldquo DieTochter bdquoDu aber nichtldquo)

Wenn der alte Mann zehn Jahre jnger wre und eine Pension bezge wie einrichtiger Deutscher mit vergleichbarer Erwerbsbiografie knnte er auf die Ideekommen die Welt zu bereisen Eine Reise nicht in der Herde unter der Kontrolleeines Reiseunternehmens sondern nach eigenen Vorstellungen Beispielsweise nach

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

11

Dubai fliegen dort so lange bleiben wie es ihm gefllt dann mit einem Dampfernach Muskat im Oman schippern von dort weiterfliegen um die Sttten desWeltkulturerbes (was nach dem Import der Demokratie brig geblieben ist) inAfghanistan und im Irak zu besichtigen und so weiter um die groe weite WeltDer Plan scheiterte in der BRD schon beim Versuch den Flug nach Dubai oder AbuDhabi zu buchen ohne Rckflug kein Hinflug Der geschtzte Fluggast darf dabei dieRckfluglinie nicht frei whlenDer Gipfel der Reisefreiheitsbeschrnkungen durch die Lufthansa ist dieeigenmchtige Interpretation der Visaregelungen der VAE und deren Festschreibungim Buchungssystem Der Verdacht liegt nahe dass beim Programmieren ein Menschaus dem Niedriglohnsektor beschftigt wurde der vor 30 Jahren seineBerufsausbildung bei der Reichsbahn der DDR erhielt und hinter jenem Schalter saan dem Rentner die Fahrkarten fr ihre alljhrliche Vierwochenreise in die BRDkauften

Dubai 14Januar 2015

Dubai Green Community

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

12

Kapitel 2

Liebesbriefe an und ber die Lufthansa aus Dubai1401 - 06022015

Dubai-Wetter12-17-012015

Mittwoch 14012015Entwurf eines Schreibens an die Lufthansa fr Tochter ABetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtBeim Einchecken fuer den Hinflug am 15012015 wurde mir an zwei Schalternvon sechs Mitarbeitern Ihres Unternehmens erklaert die Boarding-Cardskoennten meiner Frau und mir nicht ausgestellt werden weil ein neueingefuehrtes System Touristenfluege nur akzeptiere wenn der Rueckflugfrueher als 31 Tage nach dem Hinflug gebucht worden sei Auf dieseEinschraenkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmen war ichbeim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden waere aber auch dannfassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in Abu Dhabi und Dubaiuebliche Toleranzgrenze des 30-Tage-Visums fuer Touristen (zehn Tage) sogarunterschritten haben Mit den Erfahrungen von bisher sechs Touristenreisen indie VAR zT mit acht Wochen Aufenthaltsdauer kann ich nur einenProgrammierfehler und Unkenntnis der Verhaeltnisse vor Ort in der VARvermutenAls einem Entgegenkommen der Lufthansa musste ich zehn Minuten vor demEnde des Check-In der Umbuchung des Rueckfluges gegen Sofortbezahlung von260- Euro zustimmen oder vom Flug unter Einbuessung der bereits gezahltenSumme zuruecktreten

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

13

Ich erwarte1 eine umgehende Ruecknahme der Umbuchung so dass wir die Rueckreise am15022015 antreten koennen wie das mit Ihrem Unternehmen rechtzeitigvertraglich vereinbart und im voraus bezahlt wurde2 eine schleunige Rueckueberweisung der Umbuchungsgebuehr von 230- Euroauf mein Konto bei der Salzlandsparkasse (IBAN DE80 8005 5500 0402 207297)Ich rechne auf Ihre Zustimmung zu diesem Vorschlag einer kulanten Loesungund verzichte dann auf eine Entschuldigung und den Versuch einerEntschaedigung der Unannehmlichkeiten die uns bisher entstanden sindAndernfalls behalte ich mir selbstverstaendlich angemessene Schritte vorwobei Sie und ich dann auf die Hoehe der Forderung fuer die Folgen desvorzeitigen Rueckfluges gespannt sein duerfen

Mittwoch 14012015Kommentar der Tochter A zum Entwurf des SchreibensLegt die Sachlage gut dar ist aber etwas angriffslustig fr den ersten versuch eineLsung zu finden Du musst doch davon ausgehen dass die auchKundenzufriedenheit wollen Wrde es entschrfen frs erste - die Androhungenkannst du immer noch machen falls die sich querstellen Es sind brigens die VAEnicht VARStatt bdquoschleunige Rckerstattungldquo wrde ich bdquoumgehendeldquo oder bdquoschnellstmglicheldquoschreibenAmber grunzt muss fttern - gute Nacht -)

Grimmige Gedanken bei schAringnem Blick vom Balkon

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

14

Dubai Donnerstag 15012015 823eimwinkelwebde an LufthansaBetrifft Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und Herrenbeim Einchecken fr den Flug nach Abu Dhabi am Sonntag dem 11012015erklrten mir an zwei Schaltern fnf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IhresUnternehmens ndash die ihrerseits telefonische Rcksprachen fhrten - dass dieBoarding-Cards fr meine Frau und mich nicht ausgestellt werden knnten weilIhr neu eingefhrtes System Touristenflge in die VAE nur dann akzeptierewenn die Aufenthaltsdauer bis zum gebuchten Rckflug auf weniger als 31 Tagebegrenzt seiAuf diese Einschrnkung der Reisefreiheit durch ein deutsches Unternehmenwar ich beim Abschluss des Vertrages nicht hingewiesen worden wre aber auchdann fassungslos gewesen weil wir bei der Reiseplanung die in den VAE blicheToleranzgrenze des 30-Tage-Visums (zehn Tage) unterschritten haben Mit denErfahrungen von bisher sechs Touristenreisen in die VAE zT mit acht WochenAufenthaltsdauer kann ich nur einen Programmierfehler vermuten dem Ihrefreundlichen Mitarbeiter hilflos gegenber stehenSo standen wir eine Viertelstunde vor dem Ende des Check-In vor derAlternative entweder einer Umbuchung des Rckfluges gegen Sofortbezahlungvon 260- Euro zuzustimmen oder auf den Flug und das dafr bezahlte Geld zuverzichten Wie Sie verstehen werden entschieden wir uns fr die Umbuchungohne die Berechtigung derselben anzuerkennenWir gehen nun davon aus ndash nachdem wir erfahren konnten dass die ogToleranzgrenze fr Touristenvisa nach wie vor gilt - dass Sie nicht nur denProgrammierungsfehler in Ihrem neuen elektronischen System beheben werdensondern auch die dadurch fr uns verursachten Folgen und1 die Umbuchung so rechtzeitig rckgngig machen dass wir die Rckreise am15022015 antreten knnen2 die Umbuchungsgebhr von 230- Euro umgehend auf mein Kontoberweisen (Salzlandsparkasse IBAN DE80 8005 5500 0402 2072 97)3 mich ber Ihre Entscheidung informieren

Anmerkung des kleinen MannesJetzt htte die Lufthansa berprfen knnen ob tatschlich der vermuteteProgrammierfehler die Ursache fr die Probleme beim Check-In war Auf dieseVermutung ist die Lufthansa im Verlaufe der folgenden Auseinandersetzungenberhaupt nicht eingegangen Flschlich wurde immer wieder behauptet dieMitarbeiter des Unternehmens htten die Ausstellung der Boardingkarte mit demHinweis auf ungltige Einreisepapiere verweigert ndash whrend tatschlich niemandvon den Angestellten bezweifelte dass der gltige Reisepass fr die Einreise in dieEmirate ausreichte Ein Indiz spricht dafr dass tatschlich ein Programmierfehlervorlag das Amtsgericht Kln stellte fest dass ein vergleichbarer Fall noch nievorgekommen sei Man htte berprfen knnen ob das Programm nach dem Vorfallgendert wurde ndash aber fr den Privatmann wre das ein teurer Spa

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

15

Nachdem die Lufthansa sich auf der Website des Auswrtigen Amtes oder derBotschaft der VAE schlau gemacht und ihren Fehler erkannt htte wre es einegeringe Mhe gewesen den Fehler einzugestehen um Entschuldigung fr dieUnannehmlichkeiten zu bitten fr den Hinweis auf den Programmierfehler zudanken die Umbuchung rckgngig zu machen und die 260 euro Umbuchungskostenzurck zu berweisen Der finanzielle Verlust der Lufthansa Unternehmens htte imBereich weniger Euronen gelegen der Aufwand an Arbeitszeit fr die Rckbuchungim Minutenbereich der Aufwand fr die Prfung des Sachverhalts und die Korrekturdes Check-In-Programms musste ohnehin erbracht werdenAber gibt eine mchtige Person oder ein mchtiges Unternehmen einen Fehler zuWann entscheidet sie oder es sich fr eine vernnftige Lsung wenn es eineunvernnftige Alternative gibt

Donnerstag 15012015 um 0923 Uhrvon Lufthansa Internet Service Center customerrelationslufthansacomRe Ihre Anfrage vom 15012015Sehr geehrte Lufthansa-Kundin sehr geehrter Lufthansa-Kunde vielen Dank fr IhrFeedback Wir haben Ihr Feedback unter der Nummer COM-639568 erhalten und werden denVorgang umgehend bearbeitenBitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail Nutzen Sie die Feedback Formulare auf der Hilfeamp Kontakt Seite via wwwlufthansacom

Donnerstag 15 Januar 2015 um 1329 UhrVon Lufthansa Internet Service Center your_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeBetreff Ihre Anfrage vom 15012015 823 (COM-639568) [DE|de|3022]Sehr geehrter Herr Herbst vielen Dank fr Ihre EmailSie wurde an die zustndige Fachabteilung weitergegeben die sich so schnell wie mglichmit Ihnen in Verbindung setzen wirdWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnenMit freundlichen Gren Ihr Lufthansa Internet Service Center Jennifer Weber

Dubai-Wetter18-23012015-

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

16

Dubai Donnerstag 22012015 um 0804 Uhr

Lufthansa Internet Service Center Jennifer WeberAw Ihre Anfrage vom 15012015 Meine Anfrage vom 15012015 um823 Uhr Ihre Antwort vom 15012015 um 1329 UhrSehr geehrte Frau Weberbitte leiten Sie diese E-Mail an die zustndige Fachabteilung weiter

Erzwungene Umbuchung des Fluges 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtSehr geehrte Damen und HerrenSie werden verstehen dass es mich verwundert wenn die nicht gerechtfertigteUmbuchung unseres Fluges samt Entrichtung der Gebhr keine zehn Minutendauerte whrend die Rcknahme dieser Umbuchung nach zehn Tagen immer nochnicht erfolgt istSelbstverstndlich gehe ich davon aus dass unser Rckflug am 1502erfolgen kann und habe deshalb noch keine Stornierungen von Aktivittenhier in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman vorgenommen Ichmchte aber doch rechtzeitig die Gewissheit ber den Rckflug haben undbitte Sie deshalb um eine umgehende Information

Donnerstag 22012015 um 1255 Uhr [MEZ]von Lufthansa Internet Service Center Tom TreffertIhre Anfrage vom 22012015Sehr geehrter Herr Herbstvielen Dank fr Ihre Email Sie wurde ebenfalls an die zustndige FachabteilungweitergegebenWir bitten Sie um Verstndnis wenn wir als technische Untersttzung fr die LufthansaWebseite keine weitergehenden Informationen zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegens gebenknnen

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

17

Dubai-Wetter24-29012015-

Dubai Mittwoch 28012015 um 0857 Uhran Lufthansa Internet Service CenterMeine Anfragen und Ihre Antworten vom 15 und 22012015Sehr geehrte Damen und Herren vom Lufthansa Internet Service Centermit dem Dank fr Ihre Mitteilungen verbinde ich die Bitte auch diese E-Mail andie zustndige Fachabteilung weiterzuleiten mir aber diesmal in der Mitteilungber die Weiterleitung die E-Mail-Adresse und Telefonnummer der zustndigenStelle mitzuteilen

COM-639568 Flge 7Z8XBW Abu Dhabi ndash FrankfurtRcknahme der Umbuchung und Rckerstattung der UmbuchungsgebhrenSehr geehrte Damen und Herrenbezugnehmend auf meine Schreiben vom 15 und 22012015 Feedback NummerCOM-639568 die bisher inhaltlich unbeantwortet blieben fordere ich Sieerneut auf schnellstmglich die erzwungene Umbuchung meines Fluges AbuDhabi ndash Frankfurt rckgngig zu machen d h den Rckflug zum Vertragstermin15022015 zu garantieren und die Umbuchungsgebhr von 260- euro auf meinKonto zu berweisenMeine Reiseplne wurden von Ihrem Unternehmen durch die am Flughafenerzwungene Umbuchung massiv und widerrechtlich unterminiert wodurch mirUnannehmlichkeiten entstanden sind und hhere finanzielle Kosten entstehenwerden wenn die Rckbuchung nicht umgehend erfolgt Anscheinend kann ichnicht mehr davon ausgehen dass Ihr Unternehmen bemht ist den fr Siepeinlichen Fauxpas schnellstmglich zu bereinigen Ich behalte mir deshalbrechtliche Schritte vor sollte ich bis Freitag den 30012015 keinen positivenBescheid an meine E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

18

Mittwoch 28012015 um 1312 Uhr [MEZ]Lufthansa Internet Service Center Jrg Hormannyour_feedback_lhcom_eu01servicesdlhdeIhre Anfrage vom 28012015 757 (COM-639568) [||]Sehr geehrter Herr Dr Herbstvielen Dank fr Ihre EmailSelbstverstndlich entschuldigen wir uns fr die lange Bearbeitungszeit Ihres AnliegensGleichzeitig bitten wir um Verstndnis dass wir als technische Untersttzung derInternetseite wwwlufthansacom keine Ausknfte zum Bearbeitungsstand Ihres Anliegensgeben knnenWir haben Ihre Mail an die zustndige Fachabteilung (customer relations) weitergeleitet DieKollegen erreichen Sie per Mail unter customerrelationslufthansacom schriftlich

Zwischen den E-Mails Zuschauer beim Rugby-Wettkampf

Sonnabend 31012015 um 0927 Uhran VerbraucherschutzdeBESCHWERDE Lufthansa ndash erzwungene Umbuchung Lufthansa Flug7Z8XBW Feedback COM-639568Am 15012015 wurde meiner Frau und mir in FrankfurtM die Aushndigung derBordkarte fr den Flug nach Abu Dhabi mit dem absurden Hinweis verweigertfr den gebuchten und bezahlten Rckflug am 15022015 wrden wir in denVereinigten Arabischen Emiraten kein Touristenvisum erhalten Ich war in denvergangenen Jahren sechs Mal in Dubai mehrmals lnger als 30 Tage undwusste mir jedes Mal ganz legal ein Visum fr die Gesamtdauer des Aufenthalts

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

19

zu beschaffen Fr die Dauer der jetzigen Reise knnen wir sogar dieToleranzgrenze von 10 Tagen fr ein Touristenvisum in Anspruch nehmenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung auf den 0902 zuzustimmen bezahlteich 260- Euro Gebhr fr die UmbuchungAuf meine bisher drei Mal (15 22 und 2801) erfolgte Aufforderung an dieLufthansa den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wiederherzustellen und die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur jedes mal die Eingangsbesttigung des Lufthansa InternetService Center und die Versicherung meine E-Mail sei an die zustndige Stelle(costumer relations) weitergeleitet wordenIch bitte um Ihre Untersttzung

Sonnabend 31012015von Verbraucherschutzde TeamLufthansa - erzwungene UmbuchungSehr geehrter Verbraucherwir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns um eine schnelle Bearbeitung bemhenBitte beachten Sie dass wir unglaublich viele Anfragen zu beantworten haben darum kann esteilweise zu Verzgerungen kommen Viele Verbraucherfragen wurden schon gestellt und inunserem Forum oder in Kommentaren zu Themen beantwortetBitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu Ihrem Thema und die Kommentare andererbetroffener VerbraucherOder melden Sie sich unter httpverbraucherschutzdelogin als Mitglied an Dort findenSie gleich nach Anmeldung auch Gesetzestexte oder Formulare die Ihnen weiter helfenwerdenHelfen Sie bitte anderen VerbrauchernBestimmt kennen Sie Dienstleister und Unternehmen die auergewhnliche Leistungenerbringen und als wirklich empfehlenswert gelten Egal ob das Ihr FriseurSteuerberaterFitnesstudio ein Internethndler oder eine andere Branche isthellip sprechen Sieuns eine Empfehlung aus httpverbraucherschutzdekontaktkontaktformular-empfehlungenFragen Anregungen oder Meinungen zum VerbraucherschutzdeSenden Sie uns einfach eine E-Mail an verbraucherverbraucherschutzde

Diese E-Mail wurde ber das Kontaktformular von Verbraucherschutzde(httpverbraucherschutzde) gesendet

Dubai Sonnabend 31012015 um 0931 Uhran Lufthansa nachdem Sie auch auf mein Schreiben vom 28012015 nicht reagiert haben kannich Sie darber informieren dass ich mit nachfolgendem Schreiben von heutedem 31012015 den Verbraucherschutzde ber den unglaublichen Vorgang undIhren Versuch des Aussitzens auf unsere Kosten informiert habe[Folgt Text des Schreibens an Verbraucherschutz]

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

20

Sonnabend 31012015 um 0941 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations (noreply_Lufthansa)

Betreff Ihre NachrichtLieber KundeVielen Dank fr Ihre NachrichtIn Krze erhalten Sie eine weitere E-Mail mitIhrer individuellen achtstelligen Feedback ID

Wenn Sie Fragen bezglich Ihrer Reservierunghaben finden Sie weitere Informationen auchauf wwwlufthansacom unter bdquoMeineBuchungenldquo

Subject Your feedbackDear CustomerThank you for your contacting LufthansaYou will shortly receive a second e-mail fromus which contains your individual eight digitfeedback identification numberShould you require assistance with yourreservation please visit the ldquoMy Bookingsrdquosection via our website at wwwlhcomLufthansa greatly appreciates your continuedpatience and we remain at your service

Sonnabend 31012015 um 1017 Uhrvon Deutsche Lufthansa AG Customer Relations customerrelationslufthansacomYour comment has been registered

Sehr geehrte Damen und Herren herzlichen Dank fr Ihre Nachricht an dieDeutsche Lufthansa AGWir haben Ihre Anfrage unter der Feedback ID22656239 erhalten und werden uns so bald wiemglich mit Ihnen in Verbindung setzenAktuell knnen wir Ihnen leider nicht soschnell wie gewohnt antworten undentschuldigen uns fr mglicheVerzgerungenMchten Sie uns weitere Informationenbezglich Ihres Feedbacks zukommen lassenteilen Sie uns bitte Ihre Feedback ID mitAntworten zu den hufigsten Fragen finden Sieauch im Internet im Bereich bdquoHilfe amp Kontaktauf wwwlufthansacomDies ist eine automatisch generierte e-mailAntwort Der Absender nimmt keine e-mailsentgegen Fr weitere Nachrichten nutzen Siebitte die entsprechenden Formulare aufwwwlufthansacom Vielen Dank fr IhrVerstndnis

Sehr geehrte Damen und Herren Thank you for contacting Lufthansa GermanAirlinesWe have registered your correspondenceunder Feedback ID 22656239 and will answeryour feedback as soon as possibleWe apologize that we are currently unable toget back to you as quickly as we would liketo We kindly ask you for your patience andthank you for your understandingShould you wish to provide us with additionalinformation regarding the same matter pleasequote the Feedback ID in all correspondenceYou may find answers to frequently askedquestions on our websitewwwlufthansacom within the sectionldquoHelp amp ContactldquoThis is an automatically generated e-mailresponse The sender does not receive emailsFor further messages please use thecorresponding forms onwwwlufthansacom Thank you for yourunderstanding

Die Alternative fr Oma und Opa eine Krankenschwester

Dubai Sonnabend 31012015 1110 AMvon Tochter A an Nurseco Home HealthcareSubject Customer EnquiryName APhone Number 0567445xxx Email xxxhotmailcomCountry DubaiEnquiries I need a nurse to help me with my newborn twins what would a week of 247 costme thank you A

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

21

Dubai Sonnabend 31012016 1128 AMvon Nurseco Home Healthcare an Tochter AFrom infonursecouaecomTo xxxhotmailcomSubject RE Customer EnquiryDate Sat 31 Jan 2015 112843 +0400

Dear AThank you for your enquiryAt Nurseco Home Healthcare we have a dedicated home nursing team with in-depthknowledge and experience in advising coordinating and delivering home nursingpackages and are able to advise you on the most suitable care service to meet yourspecific requirements With experienced and registered nurses we are confident wecan find a nurse to meet your specific requirements We specialize in Elderly careBaby care Child care Palliative care Hospital to home care Holiday care and wealso offer Physiotherapy home servicesIf you are located in Dubai we can offer a nurse for twin baby at the following ratesWe can call you to follow up with any further queries you may have

24 hours 1 week 8000dhs24 hours 1 month 19000dhs

Please let me know if you require any further information Our office is located inBusiness Bay Dubai and is open from 830am to 530pm (Saturday to Thursday) AtNurseco We bring life to healthcare right in your homeKind Regards

Nurseco Home HealthcareM +971 527 699 111 T +971 4453 1616 F +971 4368 8542E infonursecouaecom W wwwnursecouaecomA Office 904 International Business Tower Business Bay PO Box 235110Dubai UAE

ldquoWe bring life to healthcare right in your homerdquoLike us on Facebook Follow us on Twitter

Need a housemaid or daily cleanerCall for all your home cleaning needs

Dubai-Wetter02-07022015

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

22

Dubai Mittwoch 04022015 um 0814 Uhr an Tochter CBetrifft RckflugHallo C wenn es Dir nicht viel ausmacht knntest Du ja doch mal bei derLufthansa (Vor Flgen mit der Lufthansa wird dringend abgeraten) anrufen

Brauchen Sie HilfeHier bekommen Sie schnell Antworten auf Ihre FragenFalls Sie Hilfe bentigen whlen Sie +49 69 86 799 699

Ich schicke die untenstehende Mail gleich ab hoffe aber kaum noch auf eineRcknahme der Umbuchung denn

Inkompetenz dein Name ist LufthansaInvestiere aber auf keinen Fall viel Zeit Geduld und NervenstrkeSonst gehts uns gut Der Geburtstagsstress beginnt nun Und AsTraumwohnung ist anscheinend schon aus dem Angebot genommen worden

[Folgt Entwurf des folgenden Textes]

Dubai Mittwoch 04022015 um 0833 Uhran Deutsche Lufthansa Customer Relations

DRINGEND ID 22656239Lufthansa - erzwungene Umbuchung Flug LH619 Abu Dhabi ndash Frankfurt15022015 Tickets 220-2351658842 43 Buchungscode 7Z8XBWSehr geehrte Damen und Herrendie automatisch generierte e-mail Antwort auf meine E-Mail vom 31012015 warnicht hilfreich Der Hinweis auf bdquoMeine Buchungenldquo ist irrelevant weil auf IhrerWebsite der Fall des Vertragsbruchs und der Ntigung zur Umbuchung ausverstndlichen Grnden nicht vorgesehen ist Und eine Adresse oderTelefonnummer der fr meinen Fall zustndigen Stelle habe ich auch nichterhaltenMein Fall noch einmalAm 11012015 wurde meiner Frau und mir auf dem Flughafen FrankfurtM dieAushndigung der Bordkarte fr den Flug LH618 nach Abu Dhabi mit demHinweis verweigert das neu eingefhrte Computersystem lasse keineTouristenflge in die VAE zu deren Rckreise eine Aufenthaltsdauer von 30Tagen berschreiteAuf diese unbegrndete und meiner Ansicht gesetzwidrige Einschrnkung derReisefreiheit waren wir bei der Buchung des Fluges im Dezember 2014 nichthingewiesen worden Wir htten dann den Flug bei einer der zahlreichenFluggesellschaften gebucht die nach unserer mehrfachen Erfahrung solcheEinschrnkung nicht kennen und Visafragen den staatlichen Stellen desEinreiselandes berlassenVor die Alternative gestellt auf die Reise zu verzichten und die Flugticketsverfallen zu lassen oder einer Umbuchung vom 1502 auf den 09022014zuzustimmen bezahlte ich 260- Euro Gebhr fr die Umbuchung

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

23

Auf meine bisher vier Mal (15 22 2801 und 3101) erfolgte Aufforderung andie Lufthansa1 den ursprnglichen Vertragszustand (Rckflug am 1502) wieder herzustellenund2 die 260- Euro Umbuchungsgebhr zurck zu berweisenerhielt ich nur die Eingangsbesttigungen des Lufthansa Internet ServiceCenter bzw Costumer RelationsWie ich leider feststellen muss ist zZ (04022015 0628 Ortszeit) dieRcknahme der Umbuchung nicht erfolgt

Mittwoch 04022015 um 0851 Uhran Tochter CNachtragEs ist alles noch komplizierterwenn ich bei der Lufthansa aufrufe httpswwwlufthansacomdedeMeine-Buchungen (mit Name und Buchungsnummer 7Z8XBW) erscheinen die Daten mitRckflug 0902 wenn ich aber aufrufe Meine Buchungen gt RechnungQuittung erscheinen noch die alten Daten mit Rckflug 1502

04022015 Eisessen mit den GroAumlen

06022015 Geburtstagstisch

Freitag 0602 2015 um 0927 Uhrvon Tochter CWas gibt es Frustrierenderes als ber eine Stunde lang mit drei Leutenrumzudiskutieren und gegen die Wnde zu laufen ndash immer wiederEinzige Lsung Fax mit offiziellem Nachweis dass Ihr lnger bleiben drft

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

24

Dubai Freitag 06022015 um 1007 Uhran Tochter CDanke fr den Versuch schade um die Zeit Jetzt haben wir auch keine Lustmehr noch eine Verlngerung zu versuchen Ich wrde auerdem mit demErwerb der Visa zugeben dass die Lufthansa mit ihrer absurden Regelung imRecht ist SIE msste beweisen dass ihr Vertragsbruch gerechtfertigt war dhdass eine Visaverlngerung nicht mglich ist Da wrde ein Blick auf die Site desAuswrtigen Amtes sie eines Besseren belehren Ich bin optimistisch dass eineKlage erfolgreich sein und mein Konto sanieren wird

Freitag 0602 2015 um 1040 Uhrvon Tochter CDas habe ich denen genauso gesagt Dass sie in der Beweispflicht sind

Freitag 0602 2015 um 1414 Uhrvon Tochter CPaps ich habe mich nochmal gergert in der Hoffnung mal einen richtigenVorgesetzten ran zubekommen Das wurde mir verweigertJetzt bekam ich pltzlich die Aussage dass nur die Leute am Schalter der Lufthansain Abu Dhabi den Flug ndern knnten Vielleicht wollt Ihr das ja nochmal spontanam Montag versuchen Aber ob das dann berhaupt klappt steht in den SternenHabe selten erlebt dass Argumente dermaen missachtet wurden

Dubai Freitag 0602 2015 um 2046 Uhran Tochter CWas mich am meisten verblfft ist die Unverfrorenheit mit der die LufthansaHoheitsrechte der VAE fr sich in Anspruch nimmt Noch in den ersten Tagennach unserem Herflug war ich fest berzeugt es handle sich um einenProgrammierungsfehler Man kann ja mhelos auf der Website des AuswrtigenAmtes nachlesen dass eine einmalige Verlngerung des Visums um weitere 30Tage ohne Probleme mglich ist Ich denke die Leute mit denen wir zu tun hatten sind zumindest teilweisedieselben die einfach keine Kompetenz besitzen gegen ein absurdes PC-Systemvorzugehen und zu feige sind ihre Vorgesetzten ber dieses Problem zuinformieren

06022015 Geburtstagsparty im Park

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

25

Der Tropfen der das Fass des Verdrusses zum berlaufen brachte

12022016 um 1608 Uhrvon Lufthansa TeamIhr Flug mit Lufthansa am 09022015

Sehr geehrter Lufthansa Passagier

wir freuen uns dass Sie sich bei Ihrer letzten Reise fr Lufthansa entschieden haben Tag fr

Tag setzen wir alles daran mit unseren Leistungen Ihren Wnschen zu entsprechen Um

unseren Service kontinuierlich verbessern zu knnen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen

Wir laden Sie daher herzlich ein Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen bei Ihrer letzten

Reise in einer Online-Befragung zu bewerten

Wir wren Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen um Ihre letzte

Flugreise mit LH 619 von Abu Dhabi - Intl nach FrankfurtMain Intl am 09022015 zu

bewerten

Die Umfrage wird durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgefhrt und etwa

10-15 Minuten Zeit in Anspruch nehmen Ihre Antworten werden selbstverstndlich anonym

und vertraulich behandelt

Um zu Ihrem Fragebogen zu gelangen klicken Sie bitte hier

Wir bedanken uns schon jetzt herzlich fr Ihre Teilnahme

Ihr Lufthansa Team

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

26

3 Kapitel

Der lange Weg zum Recht10022015 bis 24 April 2016

Josef Kremlček [httpscswikipediaorgwikiJosef_KremlC3A1C48Dek]

Auch Michael Kohlhaas Hans Kohlhase begab sich auf den Rechtsweg bevor erseinen Privatkrieg begann Diesem Vorbild galt es nachzueifern bevor eine Drohneund ein Paket Sprengstoff nebst Fernznder erworben wurden um mit einer Explo-sion ber dem Flughafen FrankfurtMain mit dem Ruf zugleich die Rentabilitt desUnternehmens empfindlich zu schdigenAm 10022015 erklrte auf Befragen die Trgerin der Rechtsschutzversicherungdass sie die Kosten eines Verfahrens bernhme und aufgrund der jahrelangenNichtinanspruchnahme auf einen Eigenanteil des Versicherten verzichte Damitkonnte mit geringem Risiko eine Klage gegen den Giganten der Lfte angestrengtwerdenAm 11022015 wurde ein Termin mit dem Rechtsanwalt Junge in Bernburg verein-bart Der bernahm am 17 Februar den Auftrag In einem Gesprch uerte er dass

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

27

der Fall fr den gesunden Menschenverstand klar liege aber die Gegenseite wrdevermutlich mit mehr oder weniger sinnvollen Argumenten gegenhalten wie z B mitdem Hinweis darauf dass die Klger der nderung des Rckflugtermins freiwillig zu-gestimmt htten Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei wie wir Lateinersagen oder auch Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes HandNoch am selben Tag wurde ein Schreiben in Deutsch und Arabisch an denBotschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gesendet die bersetzunghatte Freund Maher besorgt

Atzendorf den 17022015Visabestimmungen fr TouristenExzellenznachdem ich in den vergangenen Jahren sechs Maldie Vereinigten Arabischen Emirate als Tourist undGast meiner Tochter erleben konnte mehrfach auchsechs bis acht Wochen lang wurde mir und meinerFrau am 11012015 auf dem Flughafen Frankfurtvon der Lufthansa das Check-in verweigert mit derBegrndung der Rckflug sei fr den 15022015gebucht ein Touristenvisum der VAE habe aber nur30 Tage Gltigkeit Ich musste den Rckflug aufden 09022015 umbuchenEs handelte sich dabei nicht um ein Versehen VonDubai aus forderte ich die Lufthansa mehrmalsschriftlich auf die Umbuchung zurckzunehmendabei wurde ich von meiner Tochter in Magdeburguntersttzt die zweimal lange Telefongesprche mitder Lufthansa fhrte Das Unternehmen beharrteauf seiner EntscheidungWeil ich nun auf dem Rechtsweg einenSchadenersatz bei der Lufthansa einklagen willbitte ich Eure Exzellenz um eine verbindlicheAuskunft ob die V A R eine Verschrfung derVisabestimmungen fr Touristen erlassen habendie eine Verlngerung der Aufenthaltsdauer vor Ortunmglich machen

Die Antwort der Botschaft kam am 21 Mrz - drei Bltter ohne Anschreiben davonzwei von der Website der Botschaft die schon bekannt waren Aber eine Rechnunglag nicht bei was nach frheren Erfahrungen mit dieser Botschaft erwhnenswert ist

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

28

BesucherDie Verlngerung der Gltigkeit von Einreisevisa

fr die Brger von 32 Staaten (bei Ankunft) Das schliet die folgenden Verfahren ein die die Besuchervisa fr die Brger von33 Staaten erweitern wenn die Gltigkeit des Einreisevisums 30 Tage ab Datum derAnkunft betrgt und fr eine Zeit von 30 Tagen verlngert werden kannBrger der folgenden Lnder haben das Recht auf ein unentgeltlichesBesuchervisum an allen Flughfen der VAE oder anderen Punkten der Einreise Deutschland Erforderliche Dokumente1 Antragsformular vorausbezahlt durch E-Formular2 Originalausweis fr die PersonenkrankenversicherungGebhren1 620 AEDirham zustzliche Gebhren wie folgt500 AEDirham Gebhren fr die Verlngerung des Visums innerhalb des Staates freinen Monat100 AEDirham lokale Gebhren10 AEDirham Gebhren fr Kenntnisnahme10 AEDirham Dienstleistungsgebhren40 AEDirham KrankenversicherungZustzliche Info1 Gltigkeit der Einreiseerlaubnis 30 Tage vom Einreisedatum einmalig zuverlngern fr die selbe Periode (30 Tage)2 Dem Besitzer des Einreisevisums wird eine Periode von 10 Tagen dieVerlngerung und Ausreise und im Falle einer Verzgerung fr mehr Tage gewhrtdie Geldstrafe wird pro Tag berechnet ndash Gesamtperiode vom Einreisedatum bis zumEnde der verlngerten Dauer 70 Tage Die Verlngerung wird nur Personen erlaubtdie in Eingangspunkten Dubais eingereist sindDer Service wird in den folgenden Abteilungen fr Angestellte der zustndigenEinrichtung angeboten1 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai Um Suqaim Branch2 Generaldirektion fr Residenz- und Immigrationsangelegen-heiten (GeneralDirectorate of Residency and Foreigners Affairs) - Dubai General HeadquarterBranch - Dubai PoliceTel 8005111 - 04 3139999 Fax 04 ndash 3981119e-mail amerdnrdae

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

29

24022015RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der Lufthansaan

J U N G E amp M E L C H I O RRechtsanwlte

RAe Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

Deutsche Lufthansa AGVon-Gablenz-Strae 2-650679 Kln

RechtsanwlteVOLKER JUNGE UTA MELCHIORZusatzqualifikationenFachanwalt fr VerkehrsrechtFachanwltin fr Familienrecht06406 Bernburg Friedensallee 22Telefon 03471 622166Telefax 03471 626094E-Mail infojunge-melchiordeReg Nr 7215 VJ02 jd(Bitte stets angeben)

Bernburg den 24022015Herbst LufthansaBuchungsnr 7Z8XBW (COM-639568)

Sehr geehrte Damen und Herren

hiermit zeige ich an dass Herr Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt durchuns anwaltlich vertreten wird Der bisherige E-Mail-Wechsel zwischen meinemMandanten und Ihnen liegt mir vor Insbesondere beziehe ich mich auf die Nachrichtmeines Mandanten an Sie vom 14012015 in welcher der Sachverhalt ausfhrlichdargelegt ist

Im Ergebnis wurden mein Mandant und seine Ehefrau am Sonntag den11012015 unmittelbar vor dem Abflug nach Abu Dhabi von Ihren Mitarbeitern ohnevernnftigen Grund vor die Alternative gestellt entweder einer Umbuchung desRckfluges auf einen frheren Zeitpunkt gegen sofort Bezahlung von 260 eurozuzustimmen oder auf den Flug und das dafr gezahlte Geld zu verzichten Auchsptere Bemhungen meines Mandanten die Umbuchung wieder rckgngig zumachen und den Rckflug nach Deutschland zu dem ursprnglich gebuchtenspteren Zeitpunkt (15022015) zu ermglichen scheiterten

Durch die von Ihren Mitarbeitern erzwungene Umbuchung und die damit verbundenefrhere Rckreise ist meinem Mandanten und seiner Familie erheblicher Schadenentstanden Auf die anliegende Forderungsaufstellung ber zusammen 2595 euro wirdvollinhaltlich Bezug genommenZur Erluterung merke ich an dass mein Mandant und seine Ehefrau zu ihrerTochter nach Dubai reisten Der Grund fr den Besuch war die Betreuung ihrerTochter und ihrer kurz zuvor geborenen Zwillinge Durch die erzwungene frhereRckreise sind Betreuungskosten in Dubai angefallen sowie weitere Kosten die inder Forderungsaufstellung aufgefhrt sind

Namens und im Auftrag meines Mandanten habe ich Sie aufzufordern denentstandenen Schaden von 2595 euro zu erstatten Hierfr erlaube ich mir Ihnen eineFrist bis lngstens 12032015 zu setzen

Anlagen Kopie der VollmachtForderungsaufstellung vom 17022015

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

30

Anlage Forderungsaufstellung vom 17022015

E Herbst vs Lufthansa RA 2015039306

Zeit AED euro1 Umbuchungsgebhr Lufthansa - - - 2602 Taxifahrt von der Wohnung in Dubai

zum Airport Abu Dhabi- 18400 43

3 Krankenschwester zur Betreuung vonMutter mit Zwillingen (2 M alt)

1 Wo8000 AEDWo 8000 10887

4 Schriftverkehr Dr E Herbst 20 h 1500euroh - 3005 2 Telefonate mit Lufthansa

(Studienrtin Catharina Kiesendahl)230 h 1500euroh - 37

6 nutzlos bezahlte Nachbarschaftshilfe(Haus- und Grundstcksbetreuung)

1 Wo 30euroWo 30

7 Energiekosten 6 Tg 190euroM 38Gesamtschaden in Euro 2595

27022015 um 1927 UhrDer Klger ist besorgt wegen mglicher KostenSehr geehrter Herr Jungemit Dank besttige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 2402205Mit dem Inhalt bin ich selbstverstndlich einverstanden Nur eine Frage bleibtoffen wem prsentieren Sie am Ende Ihre Rechnung Die fehlt doch noch in derForderungsaufstellungIch schreibe Ihnen auch weil ich in der kommenden Woche bis zum 0903 kaumerreichbar bin - im Funkloch und abgeschnitten vom Internet in Vorpommern

03032015 um 1251 UhrE-Mail von RA JungeSehr geehrter Herr Dr Herbstdie Pflicht zur Kostentragung der Gegenseite richtet sich nach dem Verhltnis desObsiegens bzw Unterliegens Wir warten am besten ab ob und in welchem Umfangwir erfolgreich sind Auf dieser Grundlage werde ich dann mit Lufthansa undoder mitIhrer Rechtsschutzversicherung abrechnen

26032015RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit Klage in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf unser Schreiben vom 24022015welches ich nochmals in Kopie beifgeEine Reaktion Ihrerseits ist bis heute nicht erfolgt Sollten wir bis zum 02042015keine Nachricht von ihnen erhalten so werden wir die Forderungen meinesMandanten gerichtlich geltend machen

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

31

10042015Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge Kommentare inden Text einVon Lufthansa Customer Relations [mailtocustomerrelationslufthansacom] anAnwaltskanzlei Junge amp MelchiorSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihre Schreiben vom 24 Februar und 26 Mrz Fr unsere versptete Antwortbitten wir um VerzeihungEs tut uns sehr leid dass Ihre Mandanten Frau und Herr Dr Herbst nicht wie geplant am 15Februar ihre Rckreise in Abu Dhabi in Anspruch nehmen konnten Wir knnen gutverstehen wie enttuschend und gleichzeitig rgerlich es fr Frau und Herrn Dr Herbstgewesen ist ihren gut geplanten Aufenthalt verkrzen zu mssen Fr die entstandenenUnannehmlichkeiten bitten wir unsere Passagiere nochmals um EntschuldigungSelbstverstndlich haben wir das Anliegen Ihrer Mandanten genauestens berprft und auchRcksprache mit der zustndigen Abteilung gehalten Wir informieren unsere Gste zwar aufunserer Internetseite dass ein Visa fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirateerworben werden muss

Das Visum kann nur bei der Einreise nicht vorher bei der Botschaft derVAE erworben werden

jedoch liegt es in der Verantwortung des Passagiers darauf zu achten dass seineEinreisedokumente vollstndig und in Ordnung sind

Fr die Einreise ist der noch mindestens 6 Monate gltige Reisepass dashinreichende Dokument

Ihre Mandanten hatten eine Reise fr den Zeitraum vom 11 Januar bis 15 Februar gebuchtDies wre ein Zeitraum von 36 Tagen Die Einreisebestimmungen sehen jedoch vor dass freinen Touristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen mussEine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einer Behrde gebhrenpflichtigbeantragt werden

Die Verlngerung kann nur dann und nur in den VAE erworben werdenwenn das Einreisevisum vorliegt

Diese Einreisebestimmungen knnen Sie und Ihre Mandanten auch jederzeit auf derInternetseite des auswrtigen Amtes nachlesen httpwwwauswaertiges-amtdeDiese Verlngerung konnten Frau und Herr Dr Herbst am 11 Januar in Frankfurt nichtvorlegenDaher wurden sie durch unsere Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht und gebeten denRckflug auf den 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 EUR pro Person umzubuchen

Von bdquoGebeten-werdenldquo kann nicht die Rede sein - der Check-In fr denHinflug wurde verweigert wenn nicht einer Umbuchung zugestimmt wrde

Auch wurden Ihre Mandanten darauf hingewiesen dass der Rckflug wieder auf denOriginaltermin gebucht werden knnte wenn eine entsprechende Autorisierung vorliegt

Darauf wurde wir nicht einmal nach mehrfacher Anfrage aus Dubai per E-Mail hingewiesen ndash im Gegenteil eine Umbuchung dieses Fluges war ltInternetseite der Lufthansa berhaupt nicht mglich

Auch wurden Sie ber das Risiko welches ein lngerer Aufenthalt ohne entsprechendesVisum mit sich bringt aufgeklrt

Dies war nicht unsere erste Reise nach Dubai und wir htten dieMitarbeiter der Lufthansa besser ber die Risiken aufklren knnen alssie uns Tatschlich wurden wir auch nicht auf Risiken fr uns hingewiesen

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

32

sondern auf Risiken die angeblich die Lufthansa bei fehlendem Visumeingeht ndash ein irrelevanter Hinweis weil der Rckflug bereits bezahlt war

Da Frau und Herr Dr Herbst diese Verlngerung des Visa nicht vorlegen konnten und keineentsprechende Genehmigung vorgelegt wurde konnte der ursprngliche Rckflugtermin 15Februar nicht mehr aktiviert werden Zudem haben Ihre Mandanten der Umbuchung auf den9 Februar zugestimmt

Das geschah um die Folgen des Vertragsbruchs auch fr die Lufthansa zuminimieren ndash wir htten den Flug stornieren mit einer anderenGesellschaft fliegen und die Gesamtkosten der Lufthansa in Rechnungstellen knnen

Daher bitten wir um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandanten aufErstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kosten frdie Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind zudem auch Folgekosten die keinBestandteil des mit Lufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattungnicht vorgesehen ist

Schden die durch einen unbegrndeten Vertragsbruch entstehen sindgewhnlich nicht in Vertrgen vorgesehen Der Verursacher muss mE frden Schaden aufkommen der beim Geschdigten entsteht

Wir bitten hier nochmals um Ihr Verstndnis dass unsere Mitarbeiter am FrankfurterFlughafen nur im Sinne des Passagiers gehandelt habenSehr geehrter Herr Junge auch wenn wir der Forderung Ihrer Mandanten nicht nachkommenknnen wrden wir uns freuen wenn Frau Margarete Herbst und Herr Dr Ernst HerbstLufthansa auch weiterhin ihr Vertrauen schenken und freuen uns sie bald wieder bei uns anBord begren zu knnen

13042015RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um telefonischenRckrufSehr geehrter Herr Dr Herbstin der Anlage bermittle ich die Antwort der Lufthansa zu Ihrer Kenntnisnahme mitder Bitte um Ihren Telefonanruf

13042015 um 1512 UhrDer Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr Ihre E-MailDa hat ja die Lufthansa genauso reagiert wie Sie das befrchtet hattenIch rufe nachher an Vorab meine Kurzkommentare zu den Behauptungen desUnternehmensVielleicht sollte man sich gar nicht auf die Auseinandersetzung um das Visumeinlassen sondern nur den Vertragsbruch thematisierenEntweder galt die Regelung dass eine Ausreise ohne ein verlngertes Visumnicht gestattet wird dann htten wir darauf hingewiesen werden mssen oderman htte uns keinen Rckflug buchen drfen (Der Hinweis auf gltigeReisedokumente ist Quatsch fr die Aus- und die Einreise gengt derReisepass) Durch den Vertragsbruch entstand ein konkreter Schaden(einschlielich Umbuchungsgebhr) und fr den soll der Verursacheraufkommen

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

33

15042015 um 0934 UhrRA Junge weist die Darstellung von customerrelationslufthansacomzurckSehr geehrte Damen und Herren in obiger Angelegenheit besttige ich dankend denEingang Ihrer E-Mail vom 1042015 Vor Klageerhebung soll hiermit ein letzterVersuch der auergerichtlichen Beilegung unternommen werdenDie Einreisedokumente meiner Mandanten waren am Tag des Abflugs vollstndigund in Ordnung Sie hatten gltige Visa fr 30 Tage Eine Verlngerung htte vor Ortbeantragt werden knnen Es bestand also fr Ihre Gesellschaft keinerleiVeranlassung die mit meinen Mandanten abgeschlossenen Befrderungsvertrgenicht einzuhaltenEs war keineswegs so dass meine Mandanten gebeten wurden den Rckflug aufden 9 Februar gegen eine Gebhr von 130 euro umzubuchen Vielmehr wurde dieMitnahme verweigert wenn sie nicht der Umbuchung zustimmen wrden Umberhaupt reisen zu knnen blieb meinen Mandanten keine andere Wahl alsdiesem ultimativen Verlangen nachzukommen Allein im Interesse einerSchadensminderung mussten sie der Umbuchung zustimmenFalsch ist Ihre Angabe wonach meine Mandanten darauf hingewiesen worden seiendass der Rckflug wieder auf den Originaltermin gebucht werden knne wenn eineentsprechende Autorisierung vorliege Tatschlich erhielten meine Mandanten selbstauf mehrfache Anfrage aus Dubai per E-Mail nicht die entsprechende Mitteilung IhrerGesellschaft Im Gegenteil Eine Umbuchung dieses Fluges war nach den Angabenauf Ihrer Internetseite berhaupt nicht mglichDamit steht fr uns im Ergebnis folgendes fest Ihre Mitarbeiter verweigertenrechtsgrundlos die Erfllung des abgeschlossenen Befrderungsvertrages Durchdieses vertragswidrige Verhalten ist meinem Mandanten der bezifferte Schadenentstanden Nach 280 Abs 1 BGB besteht Anspruch auf Ersatz des entstandenenSchadens Dies umfasst auch FolgeschdenIch erlaube mir eine letzte Frist bis lngstens 3042015 zur Zahlung bzw zurUnterbreitung eines angemessenen Angebots zu setzen Nach fruchtlosemFristablauf bin ich beauftragt die Ansprche gerichtlich geltend zu machen

20042015Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung abSehr geehrter Herr Jungevielen Dank fr Ihr Schreiben vom 15 April Es tut uns sehr leid dass unser Schreiben vom10 April nicht Ihren und den Erwartungen Ihrer Mandanten entsprochen hat Bitte seien Sieversichert dass es nicht unsere Absicht gewesen ist Sie und Familie Herbst weitergehend zuverrgernIn diesem Zusammenhang ist es uns sehr wichtig Ihnen zu versichern dass wir bei derBetrachtung des Anliegens die Verbundenheit Ihrer Mandantschaft mit Lufthansabercksichtigt haben Diese schtzen wir sehr dennoch ist uns aufgrund des Sachverhaltesleider keine andere Entscheidung mglichGern haben wir trotzdem das Anliegen von Frau und Herrn Dr Herbst nochmals geprft Essteht auer Frage dass sich Ihre Mandanten im Besitz von gltigen Reiseunterlagen befandenJedoch sah das Ticket einen lngeren Aufenthalt in Abu Dhabi vor als die Gltigkeit desVisas Bitte erlauben Sie uns dazu nochmals den Hinweis dass unsere Mitarbeiter angehaltensind die Reisedokumente der Passagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zuprfen Sollte wie im Fall Ihrer Mandanten dies nicht bereinstimmen so werden die Gstegebeten ihr Ticket gem den Tarifbestimmungen umzubuchen Genau dies ist auch bei Frauund Herrn Dr Herbst der Fall gewesen

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

34

Ihre Mandanten haben selbstverstndlich auch das Recht sich eine Verlngerung derAufenthaltsgenehmigung vor Ort zu besorgen Dazu htte aber auch der Rckflug auf demFlugticket bei der Einreise nicht spter als 30 Tage nach dem Hinflug sein drfen Diesenderung bzw Umbuchung htten dann unsere Mitarbeiter vor Ort in Abu Dhabiselbstverstndlich gern entsprechend der Tarifbestimmungen vorgenommenDaher bitten wir abermals um Ihr Verstndnis dafr dass wir dem Wunsch Ihrer Mandantenauf Erstattung der Umbuchungsgebhr nicht nachkommen knnen Die geforderten Kostenfr die Betreuung der Tochter Ihrer Mandanten sind Folgekosten die kein Bestandteil des mitLufthansa geschlossenen Befrderungsvertrages sind und eine Erstattung nicht vorgesehen istZudem besteht gem Art 1417 der Allgemeinen Befrderungsbedingungen eineHaftungsfreistellung fr einfache Fahrlssigkeit bei mittelbaren oder Folgeschden wobeibdquojegliches Verschulden vorliegendldquooffensichtlich zu verneinen istSehr geehrter Herr Junge die Zufriedenheit Ihrer Mandanten liegt uns am Herzen Wirknnen Ihnen versichern dass wir alles in unserer Macht Stehende tun um den Ansprchenzuknftig in jeder Hinsicht gerecht zu werden

21042015Der Klger kommentiert das Schreiben des Kundendienstes der LufthansaSehr geehrter Herr Junge danke fr die bermittlung der Antwort von derLufthansaImmerhin haben wir es nun schriftlich dass wir uns bei Antritt der Reise imBesitz gltiger Reisedokumente befandenDarauf dass die Lufthansa den Vertrag ohne Hinweis auf die einschrnkendeBedingung ndash die im Flugwesen der BRD einmalig sein drfte ndash abgeschlossen hatwird nicht eingegangen Vermutlich gab es diese Klausel noch gar nicht als wirden Flug gebucht habenZur Richtigstellung der Behauptung bdquoBitte erlauben Sie uns dazu nochmals denHinweis dass unsere Mitarbeiter angehalten sind die Reisedokumente derPassagiere auf ihre Gltigkeit und Dauer des Aufenthaltes zu prfenldquoTatschlich lief der Vorgang so ab Am Vorabend des Fluges versuchte ich denCheck-In online zu erledigen Das ging nicht Als wir mit Gepck und Unterlagenam Schalter eine Mitarbeiterin um die Ausfertigung der Bordkarte batenbemhte diese ihren PC und bat nach mehreren vergeblichen Versuchen ihreKollegin um Hilfe Auch diese hatte zunchst keine Erklrung Beide sprachen voneinem neuen automatischen System das sie nicht umgehen knnten Erst nacheinem Telefongesprch und dem Erscheinen eines IT-Mitarbeiters gab es dieInformation dass wahrscheinlich die Dauer des Einreisevisums die Ursache sei ndashsie knnten aber keine Bordkarte ausstellen wenn das System dies nicht zulasseErst dann gab es die zaghafte Begrndung diese Regelung lge im Interesse derLufthansa die nicht das Risiko eingehen knne dass Passagiere auf Kosten desUnternehmens zurckgeschickt wrden Und der Vorschlag auf einen frherenRckflug umzubuchenAber das sind Details die nur etwas ber die Glaubwrdigkeit eines derweltweiten grten Luftfahrtunternehmens aussagen

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

35

Herzliches Intermezzo mit rzten und Schwestern

Im Mrz machte sich eine Angina Pectoris bemerkbar die so bedrohliche Fortschritte

zeigte dass Mitte Mrz die Hausrztin aufgesucht wurde Dank ihres persnlichen

Einsatzes gab es schon am 31 Mrz einen Termin beim Kardiologen der es am

liebsten gesehen htte wenn der Patient sich stehenden Fues in die Klinik der

Pfeifferschen Stiftungen [httpsdewikipediaorgwikiPfeiffersche_Stiftungen]

begeben htte Am 1 April stellte sich der Patient zur Untersuchung in der Klinik ein

am nchsten Tag bezog er ein Bett

Die Chance der Lufthansa auf eine biologische Lsung ihres Problems infolge

Abgangs des Klgers in die ewigen Jagdgrnde war damit vertan

Im Krankenhaus hat man Zeit und auch Gelegenheit nach den Ursachen der

Erkrankung zu forschen Bei WIKIPEDIA [httpsdewikipediaorgwiki

Angina_pectoris] fand sich der bemerkenswerte Satz

Angina Pectoris wird entweder durch krperliche oder seelische bzwpsychische Belastung verursachtKrperliche Belastung schied ebenso aus wie die hufigsten Risikofaktoren fr

Herzerkrankungen

Diabetes Mellitus Rauchen Bewegungsmangel genetische Veranlagung Der

Versuch einen Herzspezialisten zu bewegen die Aufregungen und den rger mit der

Lufthansa als Ursache der dann diagnostizierten Verengung der Herzgefe zu

attestieren schlug leider fehl

Nachdem bei Pfeiffers eine Herzkatheteruntersuchung [httpsdewikipediaorgwiki

Herzkatheteruntersuchung] ergab dass eine Bypass-Operation [httpsdewikipedia

orgwikiBypass_28Medizin29] nicht zu umgehen war ndash prognostizierter Bypass-

Bedarf drei) ndash endete am 8 April (Ostern war am 050604) der Aufenthalt in der

Klinik und nach kurzer Wartezeit wurde am 27 April ein Bett in der Magdeburger

Universittsklinik fr Herz- und Thoraxchirurgie bezogen Vorher konnte noch der

Widerspruch der Lufthansa gegen die Klage kommentiert werden Am 29 wurde

operiert ndash fr das internationale Chirurgenteam [httpwwwvolksstimmede

nachrichtensachsen_anhalt1410239_Herzchirurgie-Die-Multi-Kulti-

Lebensretterhtml] eine Routineangelegenheit der Patient sieht es etwas anders Am

7 Mai ging es nach Hause

Und schon am 12 Mai begann der dreiwchige Aufenthalt in die Elbe-Saale-Klinik

[httpwwwelbe-saale-klinikde] in Barby So wurde auch das Pfingstfest unter

rztlicher Betreuung gefeiert

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

36

01062015an RA Junge Der Klger wird ungeduldig zurck aus der Rehaklinik nach erfolgreicher Bypass-OP wrde ich gernerfahren wie Sie in der Sache Vertragsbruch Lufthansa weiter vorgehenwollenLeider bin ich noch insofern behindert als mir fr die nchsten sechs bis achtWochen ein Fahrverbot fr Auto und Fahrrad auferlegt wurde Vielleicht knnenSie mir einen Termin mitteilen an dem ich Sie telefonisch erreichen kann

In einem Telefongesprch schlug RA Junge vor die Strategie zu ndern nichtmehr auf Schadenersatz infolge des Vertragsbruchs zu pldieren (derNachweis der Hhe des Schadens drfte problematisch werden) und stattdesseneinen Anspruch auf Entschdigung aufgrund eines Verstoes gegen dieFluggastrechte zu stellen die im EU-Recht geregelt ist[httpsdewikipediaorgwikiFluggastrechteFluggastrechte-Verordnung]Selbstverstndlich gab es keinen Grund dem zu widersprechen

30062015RA Junge droht der Lufthansa erneut mit dem gerichtlichen Wege in obiger Angelegenheit nehme ich Bezug auf den vorangegangenenSchriftverkehrSie haben Ihre Pflichten aus dem mit meinem Mandanten abgeschlossenenBefrderungsvertrag ohne vertretbaren Grund verletzt Ein Befrderungsvertrag wargeschlossen fr den Hinflug Frankfurt ndash Abu Dhabi am 11012015 und Rckflug am15022015 Der Preis betrug 112108 euro und wurde von meinem MandantenbeglichenDie Befrderung am 11012015 wurde mit der Begrndung verweigert dass eineAufenthaltsdauer von 30 Tagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei dergebuchten Reise berschritten sei Die Befrderung erfolge nur wenn dieAufenthaltsdauer auf einen Zeitraum unter 30 Tage begrenzt und der Rckflug daherumgebucht werde Das Visum welches Auslndern fr die Einreise gewhrt werdebetrage nur 30 Tage Die Kosten fr die Umbuchung betrugen 260 euro Vor die Wahldes Totalausfalls gestellt wurde der Rckflug auf einen frheren Zeitpunktumgebucht und der Betrag in Hhe von 260 euro gezahlt Die Ehefrau meinesMandanten kann den gesamten Vorfall besttigenDie Nichtbefrderung erfolgte grundlos Die meinem Mandanten erteilte Informationwar falsch Deutsche Touristen erhalten ein erstes Visum bei der Einreise fr 30Tage am Flughafen Vor Ort kann dieses Visum dann problemlos um weitere 30Tage verlngert werden Mein Mandant hat genau dies schon mehrfach undproblemlos praktiziert Seine Tochter lebt in den Vereinigten Arabischen EmiratenSie wurde von ihren Eltern schon des fteren fr lngere Zeitrume als 30 TagebesuchtDie Verweigerung der Befrderung stellt einen Versto gegen die Fluggastrechte darund lst einen Entschdigungsanspruch meines Mandanten gem der EG VO2612004 ausMein Mandant und seine Ehefrau waren gezwungen die Reise um mehrere Tage zuverkrzen Die Flugstrecke einfach betrgt 4835 Kilometer Es besteht somit einEntschdigungsanspruch meines Mandanten und seiner Ehefrau in Hhe von jeweils600 euro Hinzu kommen die Umbuchungskosten in Hhe von 260 euro

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

37

Ich habe Sie aufzufordern den Gesamtbetrag in Hhe von 1460 euro bis lngstens10072015 auf eines der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meinenMandanten zu berweisenNach fruchtlosem Fristablauf werde ich ohne weitere Vorkndigung die Ansprchemeines Mandanten auf gerichtlichem Wege geltend machen In diesem Fall bin ichbeauftragt die Klageforderung auch auf die bereits mit Schriftsatz vom 24022015dargelegten Schadensersatzansprche zu erstrecken

31082015RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein

I n S a c h e n1 Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klger zu 1) -2 Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorf

- Klgerin zu 2)-Prozessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 2206406 BernburggegenDeutsche Lufthansa AG vertreten durch den Vorstand dieser vertreten durch denVorstandsvorsitzenden Carsten Spohr Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 Kln

- Beklagte ndasherheben wir namens und im Auftrag der Klger

KlageWir werden beantragen wie folgt fr Recht zu erkennen1 Die Beklagte wird verurteilt an den Klger zu 1) 730 euro nebst Zinsen in Hhe von5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen2 Die Beklagte wird verurteilt an die Klgerin zu 2) 730 euro nebst Zinsen in Hhevon 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz zu zahlen seit dem 11 072015 zuzahlen3 Die Beklagte wird verurteilt an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhevon 24276 C nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenSollte die Beklagte ihre Verteidigungsbereitschaft nicht rechtzeitig anzeigen sowird der Erlass eines Versumnisurteils auch im schriftlichen Vorverfahrenbeantragt

BegrndungDie Klger machen Schadenersatzansprche und Ausgleichsansprche wegenNichtbefrderung gem der EG Verordnung Nr 2612004 geltendDie Klger buchten bei der Beklagten einen Hin- und einen Rckflug nach AbuDhabi Der Hinflug wurde gebucht fr den 11012015 der Rckflug fr den15022015 Die Flge wurden von der Beklagten besttigtBeweis Reiseverlauf in Kopie

Der Gesamtpreis fr die Flge in Hhe von 112108 C wurden von den KlgerbezahltDie Beklagte erstellte und bersandte den Klgern die elektronischen Tickets froben genannte FlgeBeweis Tickets in KopieAm Tag der Abreise am 11012015 fanden sich die Klger rechtzeitig amFlughafen zum Einchecken am Schalter der Beklagten ein Dort wurde ihnen erklrt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

38

die Mitnahme werde ihnen verweigert sie wrden keine Boarding Cards erhaltenZur Begrndung wurde angefhrt die Aufenthaltsdauer in den VereinigtenArabischen Emiraten fr Touristen sei auf 30 Tage begrenzt Die Zeit zwischen Hin-und Rckflug wrde diesen Zeitraum bersteigen Die Mitarbeiter der Beklagtenfhrten aus dies gebe ihnen ein neu eingefhrtes Computerprogramm so vorOhne einen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal30 Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Die Befrderung erfolge nurwenn der Rckflug umgebucht werde und zwar auf den 09022015 Dies allerdingswrde Kosten pro Person in Hhe von 130 euro verursachen Die Klger wiesenmehrfach darauf hin dass dies nicht richtig sei Letztendlich buchten sie den Flugjedoch um auf den 09022015 und zahlten 260 euroBeweis Zahlungsbelege in KopieDie Umbuchung seitens der Klger erfolgte nur weil die Beklagte drohte sieberhaupt nicht zu befrdern Erklrend sei hinzugefgt dass die Tochter derKlger in Abu Dhabi lebt Sie brachte am 01122014 Zwillinge zur Welt Die Klgersind nach Abu Dhabi gereist um die Enkel zu betreuen und ihrer Tochter in derersten Zeit nach der Geburt der Kinder behilflich zu sein Aufgrund des Verhaltensder Beklagten waren sie vor die Wahl gestellt auf die Reise zur Tochter ganz zuverzichten oder notgedrungen die Verkrzung der Reise in Kauf zu nehmenDas Verhalten der Beklagten war rechtswidrig Zwischen den Parteien bestand einwirksamer Befrderungsvertrag Die Beklagte besttigte die Buchungsdaten undbersandte die TicketsBeweis wie vor

Die Erfllung des Vertrages wurde von der Beklagten verweigertUnabhngig hiervon erfolgte die Verweigerung ohne Grund Die Beklagte wies dieKlger zu keinem Zeitpunkt darauf hin dass zwischen Hin- und Rckflug weniger als31 Tage liegen mssten Es wurde nicht einmal auf ein Visum berhaupthingewiesen berdies wre ein solcher Hinweis auch falschTouristen drfen sich innerhalb von 180 Tagen 90 Tage in den VereinigtenArabischen Emiraten aufhaltenBeweis Mitteilung des Auswrtigen Amts in Kopie

Einreisedokument ist zunchst ein noch mindestens 6 Monate gltiger Reisepass AmFlughafen wird ein Touristenvisum fr zunchst 30 Tage erstellt Eine Verlngerungdes Visums kann dann in den Vereinigten Arabischen Emiraten erworben werdenunter der Voraussetzung dass das Einreisevisum vorliegtDie Klger die seit Jahren zum Besuch der Tochter in die Vereinigten ArabischenEmirate einreisen teilweise auch fr Zeitrume von 8 Wochen haben dies mehrfachpraktiziert Sie sind zuvor mit anderen Flugbefrderungsunternehmen geflogen undhaben diesbezglich auch noch nie Probleme gehabtEs liegt berdies alleine in der Verantwortung des Reisenden der Klger gltigeEinreisedokumente zu besitzenGltige Einreisedokumente lagen im brigen vor Die Verlngerung htten die Klgerin den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragtDie Befrderung am 11012015 fand zwar statt Sie wre jedoch ohne Umbuchungverweigert worden Die Befrderung am 15022015 wurde definitiv von der Beklagtenverweigert und die Umbuchung erzwungenDie Flugstrecke betrgt einfach 4835 Kilometer Die Reisedauer wurde durch dasvertragswidrige Verhalten der Beklagten um mehrere Tage verkrzt In Anwendungder Verordnung (EG) Nr 2612004 steht den Klgern ein Entschdigungsanspruchjeweils in Hhe von 600 euro zu

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

39

Durch die Umbuchung ist den Klgern ein Schaden in Hhe von jeweils 130 euroentstandenDie Klger versuchten zunchst ohne anwaltliche Hilfe Schadensersatzansprchegegenber der Beklagten durchzusetzen Die Beklagte lehnte Ansprche der Klgerab Daraufhin beauftragten die Klger den Unterzeichnenden mit der Durchsetzungihrer Ansprche Letztmals mit anwaltlichem Schreiben vom 29062015 wurde dieBeklagte zur Zahlung der Klageforderung bis zum 10072015 aufgefordertBeweis anwaltliches Schreiben vom 29062015 in Kopie Eine Zahlung ist bis heutenicht erfolgt

Die Beklagte befindet sich mit der Zahlung in Verzug

Die vorgerichtlichen Nebenkosten berechnen sich wie folgtGegenstandswert 146000 euroGeschftsgebhr 13 14 RVG Nr 2300 VV RVG 16 18400 euro- Gebhrenerhhung Nr 1008 VV RVG um 03 wegen 2Pauschale fr Post und Telekommunikation Nr 7002 VV RVG 2000 euroZwischensumme netto 20400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 3876 euroGesamtbetrag 24276 euroAusgehend von einem Streitwert in Hhe von 1460 euro ist ein Gerichtskostenvorschussin Hhe von 213 euro anbei

Amtsgericht Kln [httpwwwag-koelnnrwde]

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

40

08092015Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an

Eingegangen 14 SEP 2015JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

Amtsgericht KlnRechtsanwlte Junge und MelchiorFriedensallee 2206406 Bernburg

08092015Aktenzeichen 112 C 14715

bei Antwort bitte angebenBearbeiter Frau Dobberstein

Durchwahl 0221477-1703

Ihr Zeichen 7215 VJ02Sehr geehrte Damen und Herrenin dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG hat das Gericht dasschriftliche Vorverfahren angeordnetAuf Anordnung des Gerichts wurde die Beklagte aufgefordert innerhalb von zweiWochen mitzuteilen ob sie sich gegen die Anspruchsbegrndung verteidigen willZugleich wurde eine weitere Frist von zwei Wochen zur Klageerwiderung gesetztDiese weitere Frist luft also vier Wochen nach Zustellung dieses Schreibens ab

RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren

Amtsgericht KlnBernburg den 24092015

Az 112 C 14715In SachenHerbst Lufthansawird zum richterlichen Hinweis vom 08092015 Stellung genommen wie folgtDie Fluggastrechteverordnung ist einschlgigDie Voraussetzungen fr eine Anwendung der EG Verordnung Nr 2612004 liegenvor Dies sind im Einzelnen1 Der Hinflug wurde auf einem Flughafen eines Mitgliedstaates (hier Frankfurt amMain) angetreten Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr26120042 Der Rckflug erfolgte von einem Flughafen eines Drittstaates zu einem Flughafeneines Mitgliedstaates Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b) der Verordnung (EG) Nr26120043 Es lag eine besttigte Buchung vor und der Klger und die Klgerin fanden sich45 Minuten vor Verffentlichung der Abflugzeiten zur Abfertigung ein Artikel 3Absatz 2 Buchstabe a) der Verordnung (EG) Nr 26120044 Gegen ihren Willen wurden die Befrderung der Klger verweigert Artikel 4Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr 2612004Anzumerken ist dass nicht von einem freiwilligen Verzicht der Klger im Sinne vonArtikel 4 Absatz 1 i V m Artikel 2 Buchstabe k der Verordnung (EG) Nr2612004 auszugehen ist Denn den Klgern wurde im Falle einer Verweigerungder Umbuchung ein vlliges Ausbleiben der Befrderung in Aussicht gestelltAuch wurden keine Gegenleistungen i S v Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr 2612004 angeboten

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

41

27092015an RA JungeSehr geehrter Herr Jungeder Prozess nimmt ja nun richtig Fahrt aufDanke fr die bersendung der Unterlagen mit Schreiben vom 24092015Ich frchte ich habe letztens vergessen den Eingang eines Schreibens zubesttigenDie Vorstellung es knne wegen einer Terminversumnis der Lufthansa zu einerZwangsvollstreckung Herbst Lufthansa kommen ist auerordentlicherheiternd

28092015Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung gegen die Klage undeine gesonderte Klageerwiderung an werden wir uns gegen die vorliegende Klage verteidigen Die Klageerwiderung bleibteinem gesonderten Schriftsatz vorbehalten Es wird hflichst darum gebeten dieKorrespondenz ber folgende Anschrift zu fhren Deutsche Lufthansa AG - RechtsabteilungFRA CJL ndash LACAirporting ndash 60546 Frankfurt am MainDeutsche Lufthansa AG Konzern-Justitiarat Philip Makiol

07102015RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage bestellen wir uns Vollmacht versichernd zu Prozessbevollmchtigten der Beklagten Wirbeantragen die Klage abzuweisen Eine Begrndung erfolgt gesondertKirsch Rechtsanwalt

12102015Begrndung des Abweisungsantrags durch RA Kirsch (bei RA Junge eingegangen am23112015)

Eingegangen23 Nov 2015

JUNGE amp MELCHIORRECHTSANWLTE

K L S R e c h t s a n w l t e PartnerschaftsgesellschaftAmtsgericht KlnLuxemburger Strae 10150939 Kln

Kln12102015

Aktenzeichen 112 C 14715Zwei Abschriften fr Gegner anbei ndash

I n SachenDr Herbst ua Deutsche Lufthansa AG

wird der Abweisungsantrag vom 07102015 wie folgt begrndet1 Kein Anspruch auf Ausgleichsansprche nach der Europischen FluggastrechteverordnungNr 2612004

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

42

Die Klger begehren einen Ausgleichsanspruch nach Art 7 Abs 1 c der EuropischenFluggastrechteverordnung in Hhe von je 60000 E und begrnden dies damit dass sieeine um mehrere Tage verkrzte Reisedauer in Kauf nehmen musstenEin solcher Anspruch wird durch die Europische Fluggastrechteverordnung nicht gewhrtEin Ausgleichsanspruch steht danach Fluggsten gegen das ausfhrendeLuftfahrtunternehmen nur in den Fllen der Annullierung der Nichtbefrderung gegen ihrenWillen und der groen Ankunftsversptung zu Diese Sachverhalte sind vorliegend nichtgegeben Fr den pauschalen Entschdigungsanspruch von insgesamt 120000 euro fehlt es alsoan einer Anspruchsgrundlage

2 Kein Schadenersatzanspruch wegen Umbuchungskosten in Hhe von zusammen 26000 EDie Klger haben ihre ursprnglich gebuchte Reise hinsichtlich der reinen Luftbefrderungmit der Beklagten umgebucht Hierfr sind Umbuchungsgebhren in Hhe je 13000 euroangefallen Nach der vorgenommenen Buchung also den abgeschlossenenLuftbefrderungsvertrgen sollte die Befrderung in die Vereinigten Arabischen Emirate am11 Januar und die Rckreise am 15 Februar erfolgen Das war ein Zeitraum von 36Tagen Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthalt vorliegen muss Einsolches hatten die Klger auch vorgelegt das deckte sich allerdings nicht mit demAufenthalt von 36 Tagen Eine einmalige Verlngerung von 30 Tagen kann bei einerBehrde gebhrenpflichtig beantragt werden Eine solche Verlngerung konnten die Klgerbei Abflug am Schalter in Frankfurt nicht vorlegen Die Behauptung sie htten eine solcheVerlngerung auch am Zielort in den VAE beantragen knnen und eine solche Verlngerunghtten sie auch erhalten wird bestrittenDie Beklagte hat die Befrderung der Klger zu dem von ihnen gebuchten Rckflugtermindeshalb zu Recht verweigert Das folgt auch daraus dass im Falle der Befrderung einesPassagiers ohne fr die Reisedauer gltige Pass- oder Visadokumente der befrderndenFluggesellschaft einer Einreisestrafe auferlegt wird zzgl der Verpflichtung zurunverzglichen Rckbefrderung des Fluggastes auf eigene Kosten Es ist deshalb dasRecht der Beklagten einen Passagier der ber die notwendigen Einreise- oderAufenthaltsdokumente in den VAE nicht verfgt von der Befrderung auszuschlieen DerPassagier ist fr die Beschaffung der fr die Reise notwendigen Einreisedokumente selbstverantwortlich (LG Kln Urteil vom 2901 2014 ndash Az 9 S 26613 LG Kln Urteilvom 06022015 ndash Az 8 0 26514) Das ergibt sich nicht nur aus der demBefrderungsvertrag zu Grunde liegenden ABB-Flugpassage der Beklagten Dort heit esin Art 13Reisedokumente 132Sie sind verpflichtet vor Reiseantritt die Einreise- und Ausweispapiere Gesundheitszeugnisund sonstige Urkunden vorzuweisen die seitens der in Betracht kommenden Staatenvorgeschrieben sind und uns die Anfertigung von Kopien dieser Dokumente zu gestatten Wirbehalten uns das Recht vor sie von der Befrderung auszuschlieen wenn Sie diemagebenden Vorschriften nicht befolgen oder ihre Dokumente unvollstndig sind und wirhaften nicht fr Verluste oder Aufwendungen die Ihnen daraus entstehen dass Sie dieseBestimmungen nicht befolgenDas folgt bereits aber auch aus dem allgemeinen Grundsatz der diligentia quam in suis (vglauch OLG Kln TranspR 2002 29 bdquoDie Erfllung der jeweiligen Einreisevoraussetzungenmag [] grundstzlich nicht Sache des Luftfrachtfhrers sein- AG Frankfurt aM RRa1999 215 AG Hannover Urteil vom 12042001 AZ 541 C 1765900ndashJuris AG Stuttgart ndashBad Cannstatt Urteil vom 28092001 AZ 50 C 411401-Juris LG Hannover AZ 17 S82001-Juris Klner Kompendium Luftrecht aa0 Rn 162) Da die Beklagte nicht alsReiseveranstalter aufgetreten ist trifft sie die Verpflichtung aus 5 BGB Info-V nicht eineHinweispflicht des reinen Luftbefrderers ber die bestehenden Einreise- oder

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

43

Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes besteht nicht (LG Kln Urteil vom 29012014Az 9 S 26613 AG Hannover aaO AG Stuttgart aa0) Weil den jeweiligenLuftverkehrsgesellschaften kraft internationaler Abkommen und Bestimmungen auch dieVerpflichtung obliegt einen ohne gltige Einreise- oder Aufenthaltsdokumente befrdertenFluggast zunchst auf eigene Kosten wieder zurckzubefrdern und sie zudem auch noch mitden Einreisestrafen belegt werden haben diese auch ein berechtigtes Interesse daranauch in Zweifelsfllen die Befrderung des Fluggastes zu verweigern Gleiches mussdann gelten wenn wie hier die Beklagte das Luftfahrtunternehmen auf die Einhaltung dernach den vorgelegten Einreisepapieren hchstzulssigen Aufenthaltsdauer bestehtandernfalls die Befrderung verweigert wird Dies geschieht letztlich auch im Interessedes Fluggastes der ansonsten sich der Erstattungsforderung des Luftfrachtfhrers fr dieRcktransportkosten ausgesetzt sieht Es kommt nicht darauf an dass die Beklagte wie dieKlger vortragen die Tickets bersandt hatten Denn ob die Passagiere ber gltige bzwausreichende Einreisepapiere verfgen entscheidet sich am Flughafen beim Check-In desZielflugesArt 10 der ABB-Flugpassage regelt Erstattungen Keiner der dort aufgefhrten Sachverhalteist vorliegend gegebenFr einen Schadenersatzanspruch fehlt es am Verschulden der Beklagten Vorsorglichwendet die Beklagte Mitverschulden ein3 Erstattung vorgerichtlicher MahnkostenDen Klgern steht die Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten nicht zu Es besteht keinHauptanspruch sodass der Nebenanspruch auf Kostenerstattung nicht bestehen kannK i r s c h Rechtsanwalt

14102015Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und Verhandlungstermin am18112015 (bei RA Junge eingegangen am 23112015)

VerfgungIn dem Rechtsstreit Herbst ua gegen Deutsche Lufthansa AG

wird Gtetermin und Verhandlungstermin bestimmt aufMittwoch 18112015 1030 Uhr

1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 KlnDie klgerische Partei erhlt Gelegenheit binnen zwei Wochen auf dieKlageerwiderung zu replizierenKln 14102015 AmtsgerichtDr Wiedmann RichterBeglaubigt SeidelJustizamtsinspektorin

141020151 Ladung des Amtsgerichtszum Gte- und Verhandlungstermin am 18112015Wichtige Hinweise bdquodass das Nichterscheinen im Termin zu einem Verlust desProzesses fhren kann Gegen die nicht erschienene Partei kann auf Antrag desGegners ein Versumnisurteil erlassen oder eine Entscheidung nach Aktenlagegetroffen werden ( 330 bis 331 ZPO) ldquo

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

44

16102015RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zumProzessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

13112015RA Junge fragt beim Amtsgericht wegen der Klageerwiderung anIn Sache Herbst u a Lufthansa wird hflich um Mitteilung gebeten ob eineKlageerwiderung vorliegt

13112015Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht nichterforderlich istSehr geehrter Herr Jungedanke fr die bermittlung der Ladung des Klner Amtsgerichts Ichinterpretiere doch hoffentlich richtig dass unser (meiner Frau und mein)Erscheinen dort nicht erforderlich ist

16112015RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen mussSehr geehrte Eheleute HerbstIhr persnliches Erscheinen zum Gerichtstermin ist nicht angeordnet Sie brauchendaher nicht zu erscheinen

16112015Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung des VerhandlungsterminsDer Termin am 18112015 wird aufgehoben Grund der Aufhebung KeinLadungsnachweis im Hinblick auf die klgerische ParteiEin neuer Termin wird von Amts wegen bestimmtDie Terminsladung wie auch die Klageerwiderung vom 12102015 haben dieProzessbevollmchtigten der Klgerseite nach ihrer Auskunft nicht erreichtVor diesem Hintergrund werden die Beklagtenvertreter gebeten binnen einerWoche erneut Abschriften der Klageerwiderung zum Zwecke der frmlichenZustellung an die Klgerseite zu den Akten zu reichen

16112015Abladung des Amtsgerichts in dem Rechtsstreit Herbst u a gegen Lufthansa AG findet der Termin vom18112015 nicht statt

181120152 Ladung des AmtsgerichtsGte- und Verhandlungstermin

Mittwoch 1811 1030 Uhr1 Etage Sitzungssaal 122 Luxemburger Str 101 50939 Kln

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

45

26112015RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur Klageerwiderung

Bernburg den 26112015Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansasind die Ladung zum 18112015 die Klageerwiderung vom 12102015 sowie diegerichtliche Verfgung vom 14102015 am 23112015 in der Kanzlei desUnterzeichnenden eingegangen Aus diesem Grunde kann leider erst jetzt die Replikerfolgen

Zur Klageerwiderung wird Stellung genommen wie folgtDer klgerische Vortrag zum Hergang am Abflughafen in Frankfurt am Main wird vonder Beklagten nicht bestrittenDie Beklagte vertritt allerdings nach wie vor die Auffassung sie sei dazu berechtigtgewesen die Befrderung der Klger zu verweigern weil diese nicht ber ein ber 30Tage hinausgehendes Visum verfgten Diese Auffassung ist falsch Bereits mitder Klageschrift wurde auf die Einreise- und Sicherheitsbestimmungen fr dieArabischen Emirate des Auswrtigen Amtes unter Beweisantritt Bezug genommenAuch eine Internet-Auskunft der Vereinigten Arabischen Emirate (wwwEmiratescom)erklrt dass ein deutscher Staatsangehriger bei der Einreise nicht einmal einVisum im Voraus bentigt um einreisen zu knnen An der Passkontrolle amFlughafen im Ankunftsland wird ein Besuchervisum fr 30 Tage erteilt welches gegeneine Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kannBeweis Internetauszug wwwemiratescomInternetauszug wwwabu-dhabideBereits vorliegende Einreisebestimmungen herausgegeben vom Auswrtigen Amt

Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage Eine Verlngerung htten sieproblemlos vor Ort beantragen knnen Dies haben die Klger wie bereitsvorgetragen auch schon mehrfach so gehandhabtDas heit die Befrderung wurde grundlos verweigert Es bestand einBefrderungsanspruch der Klger Anderslautender Vortrag der Beklagten wirdbestritten Die Klger waren im Besitz gltiger EinreisedokumenteEs wird auch bestritten die Beklagte htte aufgrund internationaler Abkommen dieKlger auf eigene Kosten wieder zurckbefrdern mssen und habe daher einberechtigtes Interesse daran die Befrderung des Fluggastes zu verweigernZum Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen der Fluggastrechteverordnung Nr261 2004 wurde mit klgerischem Schriftsatz vom 24092015 vorgetragengez JungeRechtsanwalt

28112015Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur StellungnahmeSehr geehrter Herr Junge danke fr die Sendung vom 27112015Anmerken mchte ich dass Sie eine Fehlinformation der Beklagten bernommenhabenRA Kirsch schreibt Pkt 2

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

46

Die Einreisebestimmungen fr VAE sehen jedoch vor dass fr einenTouristenaufenthalt ein kostenfreies Visum fr 30 Tage Aufenthaltvorliegen muss Ein solches hatten die Klger auch vorgelegt das decktesich allerdings nicht mit dem Aufenthalt von 36 Tagen

In Ihrer Erwiderung lese ich auf S 2Die Klger hatten bereits das Visum fr 30 Tage

Das entspricht nicht dem Sachverhalt Ein Visum fr die VAE kann man inDeutschland nicht erwerben (Ich hatte das bei unserer ersten Reise nach Dubaibei der Botschaft der VAE versucht und wurde abschlgig beschieden)Wenn die Europische Fluggastrechte-VO auf unseren Fall nicht zutrifftmsste doch ersatzweise Schadenersatz beansprucht werden 11 Tageentgangener Aufenthalt in Dubai bewertet mit den Kosten fr Hin- und Rckflugsowie Hotelaufenthalt mit Vollverpflegung drften den Betrag von 1200 euro umeinige Euronen bersteigen (Mein Sohn und seine Lebenspartnerin erhielten freine Versptung von knapp ber 4 Stunden beim Rckflug aus der Trkei eineEntschdigung in Hhe von 800 euro)

040116RA Kirsch hat zwei superschlaue Einwnde gegen die Klage

Amtsgericht KlnAktenzeichen 112 C 147115

Datum 04012016In Sachen

Herbst ua Deutsche Lufthansa AGnehmen wir weiterhin wie folgt StellungDer Anwendungsbereich der Europischen Fluggastrechteverordnung ist weiterhin nichterffnet Die Klger irren wenn sie meinen jede Art von Nichtbefrderung gleich auswelchen Grnden falle unter die Verordnung Nach dem Zweck der Verordnung ist unterldquoNichtbefrderungrdquo die rechtsgrundlose Nichterfllung des Befrderungsvertrages etwa indem klassischen Fall der berbuchung zu verstehen Das wird deutlich durch Art 2 j derFluggastrechteverordnung wo es heit

Im Sinne dieser Verordnung bezeichneter Ausdruckj) ldquoNichtbefrderungrdquo die Weigerung Fluggste zu befrdern obwohl sie sich unter den inArtikel 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefunden haben sofern keinevertretbaren Grnde fr die Nichtbefrderung gegeben sind z B im Zusammenhang mitder Gesundheit oder der allgemeinen oder betrieblichen Sicherheit oder unzureichendenReiseunterlagenrdquoIm vorliegenden Fall haben sich die Klger schon nicht rechtzeitig am Flugsteigeingefunden Sie haben wie sie vortragen bereits beim Eincheck-Vorgang erfahren dassmit den von Ihnen vorgelegten Einreisepapieren die Einreise nicht erlaubt ist und mithin eineBefrderung ausscheidet Sie sind also erst gar nicht bis zum Flugsteig gekommenZum zweiten ist die Befrderung zu den von den K1gern angegebenen Reisedatenwegen unzureichenden Reiseunterlagen versagt worden Ihnen ist aber die Mglichkeitgegeben worden bei nderung ihrer Reiseplanung denselben Flug anzutreten DieKlger haben davon Gebrauch gemacht und sind mit dem gebuchten Flug von Frankfurt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

47

nach Abu Dhabi am 11012015 befrdert worden Es liegt also weder eineNichtbefrderung vor noch ein Fall der Annullierung oder VersptungEs ist Aufgabe der Passagiere sich um die Einreisepapiere zu kmmern Die Schaltermitarbeiter der Beklagtensind keine Zollbehrden

070116RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger

Bernburg den 070116Az 112 C 14715In Sachen Herbst Lufthansawird ergnzend folgendes vorgetragen

Die Ausfhrungen des Beklagtenvertreters in dem Schriftsatz vom 04012106 sindnicht nachvollziehbar und unverstndlich Selbstverstndlich fanden sich die Klgerrechtzeitig zur Abfertigung am Flughafen ein Sie waren dort sogar so rechtzeitigdass sie die in Rede stehende Umbuchung fr die Rckreise vornehmen konntenTatsache ist dass die Beklagte den Klgern die Befrderung trotz gltiger Reiseunter-lagen verweigerte und die Umbuchung quasi erzwungen hat Die Beklagte hateinen Fehler gemacht Die Befrderung wurde zu Unrecht abgelehnt Dies mag nichtden typischen Fall der Fluggastrechteverordnung darstellen Die Voraussetzungen frdie Anwendung liegen jedoch vor Insofern wird auf die Ausfhrungen des Unterzeich-nenden im Schriftsatz vom 24092015 hingewiesenNotwendig fr die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist lediglich ein noch6 Monate gltiger Reisepass Einen solchen besaen die Klger unstreitig Bei derEinreise wird dann im Ankunftsland am Flughafen ein Besuchervisum fr 30 Tageerteilt welches gegen Gebhr um weitere 30 Tage verlngert werden kann Diesbe-zglich wurde bereits unter Beweisantritt in der Klageschrift und mit klgerischemSchriftsatz vom 26112015 vorgetragen

Klarstellend muss hierzu der Vortrag aus dem Schriftsatz vom 26112015 ersterAbsatz korrigiert werden Diesbezglich lag ein bermittlungsfehler vor Zum Zeit-punkt der Abreise lag das Visum fr 30 Tage noch nicht vor Dieses wird erst im An-kunftsland am Flughafen erstellt und kann auch nur dort verlngert werden DasVisum kann nicht zuvor in Deutschland erworben werden

Am Sachverhalt ndert sich hierdurch jedoch nichts

130116Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 13012016

ffentliche Sitzung des AmtsgerichtsKln 13012016

Geschfts-Nr 112 C 14715GegenwrtigRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann als Richter- Ohne Protokollfhrer gem 159 ZPO - Protokoll wurde vorlufig auf Tontrgeraufgezeichnet -In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigte Rechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 2206406 Bernburg

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

48

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertrddVorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-650679 Kln

BeklagteProzessbevolimchtigte Rechtsanwlte KLS RechtsanwltePartnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 277 50935 Klnerschienen bei Aufruffr die Klger Rechtsanwalt Brner in UntervollmachtFr die Beklagte Rechtsanwalt KirschVon Klgerseite wird der Schriftsatz vom 11 012016 an das Gericht berreichtDie Beklagtenseite erhlt hiervon einfache und beglaubigte Abschriften Weiter erhltdie Beklagte eine beglaubigte Abschrift des Schriftsatzes vom 17012016Es wird eine Gteverhandlung durchgefhrtEs wird festgestellt dass eine gtliche Einigung derzeit nicht erzielt werden kannEs erfolgt der Eintritt in die mndliche VerhandlungDer Klgervertreter stellt die Antrge aus der Klageschrift vom 31082015 Blatt 1 ffder AkteDer Beklagtenvertreter beantragt KlageabweisungDie Parteien verhandeln zur Sacheb u vTermin zur Verkndung einer Entscheidung wird bestimmt

auf Mittwoch den 3 Februar 2016 1400 Uhr Zimmer 702Dr WiedmannFr die Richtigkeit der bertragung vom TontrgerRuland Justizbeschftigte

14012016RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts

Herbst Deutsche Lufthansa AGIhre Reg-Nr 7215 VJ02 jdSehr geehrter Herr Kollege Junge sehr geehrte Frau Kollegin MelchiorIn vorbezeichneter Angelegenheit haben wir fr Sie und die gemeinsameMandantschaft am 13012016 den Termin zur mndlichen Verhandlung vor demAmtsgericht Kln wahrgenommen Neben dem Unterzeichner erschien fr dieGegenseite Rechtsanwalt KirschDas Gericht teilte mit dass es hier den Schadensersatzanspruch insoweit alsgegeben ansehe als 13000 EUR pro Person wegen der erfolgten Umbuchungbeansprucht werden Das Gericht teilte insbesondere mit dass nach den klgerseitsvorgelegten Unterlagen zur Einreisebestimmung die Information der Beklagten eineBefrderungsverweigerung knne rechtmig dann erfolgen wenn kein Visumbereits vor Abflug vorgelegt werden knnte nicht zutrfeHinsichtlich der Frage der Entschdigungsleistungen aufgrund der EGVO 2612004teilte das Gericht mit dass es auch diesbezglich einen Anspruch als gegeben seheinsbesondere der Anwendungsbereich der Verordnung erffnet sei Der Sachverhaltlasse sich unter Artikel 4 Abs 3 vom Wortlaut her subsumieren Soweit auf dieDefinition in Artikel 2j abgestellt werde dass sich die Passagiere am Flugsteigeinfinden mssten sei diese Definition nicht abschlieendDer Gegnervertreter kndigte an dass er ein Urteil wnsche Er hat darber hinausmitgeteilt dass er sich fr die Beklagte nicht auf Art 12 EGVO 2612004 berufe umdie Berufungsfhigkeit zu erhalten Er teilte weiter mit dass er in jedem Fall der

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

49

Verurteilung die Berufung fr die Beklagten durchfhren wolle Auch das Gerichtteilte mit dass es der Ansicht sei dass es zu der Rechtsfrage der Anwendbarkeit derEGVO 2612004 auf den vorliegenden Fall einer Berufungsentscheidung bedrfe daRechtsprechung in vergleichbaren Fllen bisher dem Gericht nicht bekannt seiDas Gericht bestimmte Termin zur Verkndung einer Entscheidung auf den03022016 1400 UhrWir drfen Sie bitten uns ber den weiteren Gang des Rechtsstreits informiert zuhalten insbesondere falls eine weitere Terminswahrnehmung notwendig werdensollte Selbstverstndlich nehmen wir auch gerne einen eventuellen Termin imBerufungsverfahren fr Sie und die gemeinsame Mandantschaft wahrEine auf die Mandantschaft ausgestellte Abrechnung werden wir lhnen mit separaterPost nach Beendigung des Rechtsstreits bzw der Instanz zukommen lassenFalls Rcksprachebedarf besteht steht der Unterzeichner - selbstverstndlich auchtelefonisch - jederzeit zur VerfgungMit freundlichen kollegialen GrenAnwar-Rdiger Brner Rechtsanwalt

030216Urteil des Amtsgerichts112 C 14715 Verkndet am 03022016

Seidel Justizamtsinspektorin alsUrkundsbeamtin der Geschftsstelle

Amtsgericht KlnIM NAMEN DES VOLKES

Urteil

In dem Rechtsstreit1 des Herrn Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf2 der Frau Margarete Herbst Im Winkel 11 39443 Atzendorf

KlgerProzessbevollmchtigteRechtsanwlte Junge und Melchior Friedensallee 22 06406 Bernburg

g e g e ndie Deutsche Lufthansa AG vertr d d Vorstand Carsten Spohr Von-Gablenz-Str 2-6 50679 Kln

BeklagteProzessbevollmchtigteRechtsanwlte KLS Rechtsanwlte Partnerschaftsgesellschaft Gleueler Str 27750935 Klnhat das Amtsgericht Kln auf die mndliche Verhandlung vom 13012016 durch denRichter am Amtsgericht Dr Wiedmann fr Recht erkannt

Die Beklagte wird verurteilt an die Klger einen Betrag von je 73000 EUR nebstZinsen hieraus in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatz seit dem11072015 zu zahlen Weiter wird die Beklagte verurteilt an die Klger weitere

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

50

24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit dem 15092015 zu zahlenDie Kosten des Rechtsstreits trgt die BeklagteDas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Hhe von 110 des jeweils zuvollstreckenden Betrags vorlufig vollstreckbar

TatbestandDie Parteien buchten bei der Beklagten einen Hin- und Rckflug nach Abu DhabiAusweislich der Buchung war der Hinflug fr den 11012015 und der Rckflug frden 15022015 vorgesehen Die Buchung wurde von der Beklagten besttigtAm Abreisetag dem 11012015 erklrten die Mitarbeiter der Beklagten amFlughafen dass die Mitnahme der Klger verweigert wird da die Aufenthaltsdauerfr Touristen in den Vereinigten Arabischen Emirate auf 30 Tage begrenzt sei Ohneeinen gebuchten Rckflug aus dem sich eine Aufenthaltsdauer von maximal 30Tagen ergebe finde eine Befrderung nicht statt Den Klgern wurde angebotenihre Rckflge auf den 09022015 zum Preis von je 13000 EUR umzubuchen ZurVermeidung einer vollstndigen Nichtbefrderung erfolgte klgerseits dieangebotene Umbuchung und die Klger beglichen die Umbuchungskosten in Hhevon insgesamt 26000 EURMit der Klage begehren die Klger die Rckzahlung der Umbuchungskosten wieauch die Zahlung eines Ausgleichsanspruchs nach der Fluggastrechteverordung inHhe von je 60000 EURDie Klger behaupten die Mitteilung der Mitarbeiter der Beklagten dass dieAufenthaltsdauer auf 30 Tage begrenzt sei sei eine Falschauskunft gewesenVielmehr sei es so dass sich Touristen innerhalb von 180 Tagen insgesamt 90 Tagein den Vereinigten Arabischen Emiraten aufhalten drfen Am Flughafen in AbuDhabi erhalte man ein Touristenvisum fr 30 Tage das in den VereinigtenArabischen Emiraten um weitere 30 Tage verlngert werden knne

Sie beantragendie Beklagte zu verurteilen an den Klger zu1) einen Betrag von 730 EUR und an die Klgerin zu2) einen Betrag von 73000 EUR jeweils nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunktenber dem Basiszinssatz seit dem 11072015 zu zahlen sowiedie Beklagte zu verurteilen an die Klger vorgerichtliche Nebenkosten in Hhe von24276 EUR nebst Zinsen in Hhe von 5 Prozentpunkten ber dem Basiszinssatzseit Rechtshngigkeit zu zahlenDie Beklagte beantragtdie Klage abzuweisenDie Beklagte behauptet eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagehinaus knne in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht beantragt werden Sie istder Auffassung die Befrderungsverweigerung fr den ursprnglich geplantenRckflugstermin sei zu Recht erfolgt da die Klger keine hinreichendenVisadokumente bei der Abfertigung fr den Hinflug vorgelegt haben Im brigen istsie der Auffassung die Fluggastrechteverordnung sei auf den vorliegendenSachverhalt nicht anwendbar

EntscheidungsgrndeDie zulssige Klage hat in der Sache ErfolgDie Klger haben gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von je 13000EUR aus 280 Abs 1 BGB iVm dem Befrderungsvertrag Denn es liegt einePflichtverletzung der Beklagten dergestalt vor als dass diese die Klger zu einer

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

51

Umbuchung gegen die hier streitgegenstndlichen Kosten von je 13000 EURdrngten ohne dass hierzu ein objektiver Anlass bestand Soweit die Beklagtebehauptet die Weigerung der Mitnahme im Hinblick auf die ursprnglich gebuchtenFlge sei zurecht erfolgt und eine Verlngerung des Touristenvisums ber 30 Tagevor Ort in den Vereinigten Arabischen Emiraten sei nicht mglich sind dieseAusfhrungen vor dem Hintergrund des substantiierten Klgervortrags nichtbeachtlich Denn die Klgerseite hat durch Vorlage der Internetauszge in jederWeise hinreichend dargelegt dass bei der Passkontrolle am Flughafen europischeStaatsangehrige mit dem Stempel in den Reisepass ein kostenlosesTouristenvisum erhalten das fr 30 Tage gilt und gegen Gebhr weitere 30 Tageverlngert werden kann (vgl dazu BI 37 und 38 d A) Dass die Internetauszgefehlerhaft sind oder aber nicht dem Stand der fr die anvisierten Flge mageblichwar entsprechen hat auch die Beklagte nicht behauptet Insoweit war daspauschale Bestreiten unerheblichAngesichts der Pflichtverletzung ist den Klgern ein Schaden von je 13000 EURentstanden Hierbei war die Pflichtverletzung auch kausal fr den Schaden da denKlgern im Falle einer fehlenden Umbuchung die komplette Nichtbefrderungangekndigt wurdeWeiter haben die Klger einen Anspruch auf Zahlung von je 60000 EUR aus Art 4Abs 3 i V m Art 7 Abs 1 lit c) der FluggastrechteverordnungEin Fall der Nichtbefrderung i S d Art 4 Abs 3 der Fluggastrechteverordnung liegtvor Nach dem Wortlaut der Verordnung ist von einer Nichtbefrderung i S d Art 4auszugehen wenn Fluggsten gegen ihren Willen die Befrderung verweigert wird(Art 4 Abs 3) Hierbei wird in der Begriffsbestimmung der Nichtbefrderung in Art2 j der Fluggastrechteverordnung darauf Bezug genommen dass die Fluggste sichunter den in Art 3 Abs 2 genannten Bedingungen am Flugsteig eingefundenhabenVorliegend wurde den Klgern angekndigt dass eine Befrderung auf demgeplanten Rckflug nicht erfolgen werde Dies mndete in die Umbuchung der Flgedurch die Klger Die beklagtenseits veranlasste Umbuchung stellt hierbei eineNichtbefrderung fr den ursprnglich geplanten Rckflug darFr das Vorliegen des Ausgleichsanspruchs wegen Nichtbefrderung ist es hierbeientgegen der Auffassung der Beklagten unbeachtlich dass sich die Klger nicht zumFlugsteig des anvisierten Rckflugs begeben haben (und dies im brigen auch nichtgekonnt htten) sondern nach der Ankndigung der Befrderungsverweigerungdurch die Mitarbeiter der Beklagten die Umbuchung vorgenommen haben Denn einAnspruch wegen Nichtbefrderung setzt nach aktueller hchstrichterlicherRechtsprechung der das Gericht folgt nicht stets voraus dass sich der Fluggastrechtzeitig zur Abfertigung fr den gebuchten Flug eingefunden hat (BGH Urt v17032015 Az X ZR 3414 Rn 6 mdash zitiert nach juris) Vielmehr gilt dass es diesbei einer vorzeitig zum Ausdruck gebrachten Befrderungsverweigerung nicht bedarf(a a 0 Rn 8 mdash zitiert nach juris) Denn das intendierte hohe Schutzniveau derFluggastrechteverordnung wrde konterkariert werden wenn derAusgleichsanspruch wegen Nichtbefrderung in einem Fall wie dem hiervorliegenden von einem Erscheinen des Fluggastes am Flugsteig abhngig gemachtwerden wrde zumal einerseits dies fr den Fluggast mit sinnlosem Indesmglicherweise betrchtlichem Aufwand verbunden wre und zudem andererseits esdas jeweilige Luftfahrtunternehmen in der Hand htte den Ausgleichsanspruchs desFluggastes auszuhhlen indem es bereits die Abfertigung verweigert und es damitdem jeweiligen Fluggast unmglich macht berhaupt zum Flugsteig zu gelangen (aa 0 Rn 13 - zitiert nach juris) Insoweit gilt dass wenn das jeweilige Luftfahrt-unternehmen bereits zuvor unzweideutig - wie hier - zum Ausdruck gebracht hat es

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

52

werde den jeweiligen Fluggast fr den anvisierten Flug nicht befrdern derAusgleichsanspruch nicht vom Erscheinen des Fluggastes zur Abfertigung bzw amFlugsteig abhngig gemacht werden kann

Im Ergebnis besteht damit der Ausgleichsanspruch auf je 60000 EURDie Zinsansprche folgen aus 286 288 BGBDer Anspruch auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten folgt aus 286 Abs 1 BGBder diesbezgliche Zinsanspruch aus 288 291 BGB

Das Vorbringen in dem Schriftsatz vom 19012016 erfolgte nach Schluss dermndlichen Verhandlung und war daher soweit neuer Tatsachenvortrag enthaltenist gem 296a ZPO nicht zu bercksichtigen da weder ein Schriftsatznachlassgewhrt wurde noch Umstnde vorgetragen werden oder ersichtlich sind die eineWiedererffnung nach 156 ZPO rechtfertigtenDie prozessualen Nebenentscheidungen beruhen auf 91 Abs 1 709 S 2 ZPOStreitwert bis 150000 EUR

RechtsbehelfsbelehrungGegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung fr jeden zulssig der durchdieses Urteil in seinen Rechten benachteiligt ist1 wenn der Wert des Beschwerdegegenstandes 60000 EUR bersteigt oder2wenn die Berufung in dem Urteil durch das Amtsgericht zugelassen worden istDie Berufung muss innerhalb einer Notfrist von einem Monat nach Zustellungdieses Urteils schriftlich bei dem Landgericht Kln Luxemburger Str 101eingegangen sein Die Berufungsschrift muss die Bezeichnung des Urteils gegendas die Berufung gerichtet wird sowie die Erklrung dass gegen dieses UrteilBerufung eingelegt werde enthaltenDie Berufung ist sofern nicht bereits in der Berufungsschrift erfolgt binnen zweiMonaten nach Zustellung dieses Urteils schriftlich gegenber dem Landgericht Klnzu begrndenDie Parteien mssen sich vor dem Landgericht Kln durch einen Rechtsanwaltvertreten lassen insbesondere mssen die Berufungs- und dieBerufungsbegrndungsschrift von einem solchen unterzeichnet seinMit der Berufungsschrift soll eine Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift desangefochtenen Urteils vorgelegt werdenDr Wiedmann

150316RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mitForderungskonto

Bernburg den 150316VOLLSTRECKUNGSANDROHUNG

Sehr geehrter Herr Kollege Kirschin obiger Angelegenheit liegt uns die vollstreckbare Ausfertigung des Urteils desAmtsgerichts Kln vom 030216 vor Der Urteilsbetrag ist bislang nicht gezahltwordenIch habe Ihre Mandantschaft daher aufzufordern den sich aus der anliegendenForderungsaufstellung ergebenden Gesamtbetrag zuzglich der Kosten dieserVollstreckungsandrohung unverzglich lngstens jedoch bis zum 290316 aufeinem der unten genannten Konten zur Weiterleitung an meine Mandantschaft zuberweisen

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

53

FORDERUNGSKONTO Akte 7215 Stand 150316GlubigerMargarete Herbst und Dr Ernst Herbst Im Winkel 11 39443 Stafurt OT Atzendorfvertr d Rechtsanwlte Junge amp Melchior Friedensallee 22 06406 BernburgKonto Salzlandsparkasse Bernburg IBAN DE51800555000310031885 BICNOLADE21SES

SchuldnerDeutsche Lufthansa AG Von-Gablenz-Stral3e 2-6 50679 KlnTitel Urteil des Amtsgerichts Kln vom 030216 Az 112 C 14715

Nr Datum Betrag euroBuchungstext

KZinsen

Kosten HZinsen

HForderg

1 110715 146000 euroHauptford Basiszins 5

000 000 000 146000

2 150915 24276 eurovorger Nebenkosten

000 24276 1101 146000

3 150316 6426 euroVA-Geb 3309 VV RVG

Wert 174914 euro

505 30702 4133 146000

Basiszins 083

RVG Vergtungsberechnung fr ZV-AndrohungGegenstandswert 174914 euroVerfahrensgebhr 2 Abs 2 13 Nr 3309 VV RVG 4500 euroPost- und Telekommunikationsentgelt Nr 7002 VV RVG 900 euroZwischensumme netto 5400 euro19 Mehrwertsteuer Nr 7008 VV RVG 1026 euroGesamtbetrag 6426 euroKumulierte BetrgeGesamtkosten 30702 euro Unverzinsliche Kosten 6426 euroverzinsliche Kosten 24276 euro Kostenzinsen 505 euroanfngliche HF 146000 euroHauptforderungszinse

n4133 euro

GESAMTFORDERUNG 181340 euro per 15032016 zzgl Tageszinsen 020 euro ab dem15032016 17032015

Rechnung des Amtsgerichts Kln an den KlgerDatum 17032016

RechnungBezeichnung der RechtsangelegenheitHerbst ua J Deutsche Lufthansa AG

Sehr geehrte Empfngerin sehr geehrter Empfngerin dem vorgenannten Verfahren werden folgende Positionen in Rechnung gestellt

Nr Bezeichnung des Ansatzes ggfls Nummer desKostenverzeichnisses zum GKG FamGKG

KostO bzw GNotKG

WertEUR

Ihr AnteilEUR

BetragEUR

Es besteht keine ZahlungsverpflichtungIhre Zahlungsverpflichtung betrgt 000Sie haben bis heute bereits insgesamt getilgt -21300

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

54

Diese Zahlungen werden bei anderen Verfahrensbeteiligtenverrechnet

21300

Rechnungsbetrag 000

Vorstehende Rechnung erhalten Sie zur KenntnisRechtsmittelbelehrungGegen die Kostenrechnung knnen Sie in deutscher Sprache Erinnerung bei demAmtsgericht Kln Luxemburger Strae 101 50939 Kln einlegen Die Erinnerung istunter Angabe des Geschftszeichens und des Kassenzeichens schriftlich odermndlich zur Niederschrift der Geschftsstelle eines jeden Amtsgerichts einzureichenEine Frist mssen Sie nicht beachten Die Erinnerung hat jedoch keine aufschiebendeWirkung Sie sind daher trotzdem verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag zuzahlenDieses Schreiben ist maschinell erstellt worden und ohne Unterschrift gltigMit freundlichen GrenAmtsgericht Kln

260416Eingang der Zahlung

Salzlandsparkasse UmsatzabfrageKonto 4022xxxxx - Dr Herbst ErnstBuchung und Wertstellung 26042016Betrag 150130 EURName oder Firma VOLKER JUNGE 06406 BERNBURG (SAALE)Verwendungszweck ZAHLUNG LUFTHANSA 7215

An der Korrespondenz zum Streitfall die nun einen schmalen Ordner fllt warenbeteiligt Klger Eheleute Margarete und Dr Ernst Herbst Stafurt OT Atzendorf Vertreter der Klger Rechtsanwalt Volker Junge [httpwwwjunge-melchiorderechtsanwaeltehtml] Vertreter des RA Junge vor dem Amtsgericht in Kln Rechtsanwalt Anwar-Rdiger Brner [httpwwwknabben-und-kollegenderechtsanwaelteanwar-ruediger-boerner] Beklagte Deutsche Lufthansa AG Consumer Relationscustomerrelationslufthansacom Rechtsabteilung der Lufthansa (Beklagte) FRACJL LAC Airportring Frankfurt aM Vertreter der Beklagten Rechtsanwalt Alexander Kirsch [httpwwwkls-lawdeAnwaelteindexhtml] (K L S Kln und Erfurt) Amtsgericht Kln Richter Dr Thomas Wiedmann (Amtsgericht)

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

55

Chronik des Rechtsstreits01 100215 Die Rechtsschutzversicherung der RA bernimmt die Kosten eines

Verfahrens02 110215 Terminvereinbarung mit dem Bro von RA Junge Bernburg03 170215 Gesprch mit RA Junge04 170215 Die Botschaft der VAE wird um eine offizielle Information ber die

Visabestimmungen gebeten05 240215 RA Junge meldet sich und die Forderungen der Klger bei der

Lufthansa an06 270215 Der Klger ist besorgt wegen mglicher Kosten07 030315 RA Junge beruhigt den Klger wegen mglicher Kosten08 210315 Die Botschaft der VAE informiert ber die Visabestimmungen

gebeten09 260315 RA Junge mahnt bei der Lufthansa eine Antwort an und droht mit

Klage10 100415 Die Lufthansa lehnt die Forderung ab der Klger fgt fr RA Junge

Kommentare in den Text ein11 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck12 130415 RA Junge bermittelt die Antwort der Lufthansa und bittet um

telefonischen Rckruf13 130415 Der Klger kommentiert vorab per E-Mail die Antwort der

Lufthansa14 150415 RA Junge weist die Darstellung der Lufthansa zurck15 200415 Die Lufthansa lehnt einvernehmliche Regelung ab16 210415 Der Klger kommentiert das Schreiben der Lufthansa (immer noch

des Kundendienstes)17 010615 Der Klger wird ungeduldig18 010615 In einem Telefongesprch mit RA Junge wird die nderung der

Schadenersatz- in eine Entschdigungsforderung abgesprochen19 300615 RA Junge droht der Lufthansa mit dem gerichtlichen Wege20 310815 RA Junge reicht beim Amtsgericht Kln die Klage ein22 080915 Das Amtsgericht ordnet das schriftliche Vorverfahren an23 240915 RA Junge nimmt Stellung im Vorverfahren23 270915 Den Klger erheitert die Vorstellung eine Zwangsvollstreckung

gegen die Lufthansa24 280915 Die Lufthansa (jetzt die Rechtsabteilung) kndigt die Verteidigung

gegen die Klage und eine gesonderte Klageerwiderung an25 071015 RA Kirsch beantragt fr die Lufthansa Abweisung der Klage26 121015 RA Kirsch begrndet den Abweisungsantrags (bei RA Junge

eingegangen am 23112015)27 141015 Verfgung des Amtsgericht ber den Gte- und

Verhandlungstermin am 18112015 (bei RA Junge eingegangen am23112015)

28 141015 1 Ladung des Amtsgerichts29 161015 RA Kirsch erklrt dem Amtsgericht seine Bestellung zum

Prozessbevollmchtigten und beantragt Abweisung der Klage mitAnkndigung einer Begrndung

30 131115 RA Junge fragt beim Amtsgericht der Klageerwiderung an31 131115 Der Klger bittet um Besttigung dass sein Erscheinen vor Gericht

nicht erforderlich ist32 161115 RA Junge besttigt dass der Klger nicht vor Gericht erscheinen

muss

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

56

33 161115 Verfgung des Amtsgerichts ber Aufhebung desVerhandlungstermins

34 161115 Abladung des Amtsgerichts35 181115 2 Ladung des Amtsgerichts36 261115 RA Junge nimmt gegenber dem Amtsgericht Stellung zur

Klageerwiderung37 281115 Der Klger liefert RA Junge Anmerkungen zur Stellungnahme38 040116 RA Kirsch hat zwei schlaue Einwnde gegen die Klage39 070116 RA Junge ergnzt beim Amtsgericht die Ausfhrungen der Klger40 130116 Protokoll der Sitzung des Amtsgerichts am 1301201641 140116 RA Brner informiert RA Junge ber die Sitzung des Amtsgerichts42 030216 Urteil des Amtsgerichts43 150316 RA Junge bersendet RA Kirsch eine Vollstreckungsandrohung mit

Forderungskonto44 170315 Rechnung des Amtsgerichts an den Kllger45 260416 Eingang der Zahlung

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt

57

AbspannBilanz und Moral

Fr den Klger war - nach dem rger vor dem Abflug whrend des Aufenthalts undwegen der gestohlenen Tage in Dubai - die Teilnahme an einem Rechtsstreit einerhellendes ErlebnisDie finanzielle Bilanz sah so aus

Ausgaben EinnahmenFlug 112108 euroVergtung 120000 euro

Bahn 11600 euroUmbuchungsgebhrzurck

26000 euro

Umbuchungsgebhr 26000 euroZinsen 4130 euro

Summe 149708 euroSumme 150130 euro

Nun soll das mal jemand nachmachen fr 30 Tage von Magdeburg nach Abu Dhabiund zurck fahren fliegen fliegen und fahren und dafr von der Lufthansa vierEuronen und 22 Cent kassieren

Die finanzielle Bilanz der Lufthansa sah nicht so gut ausEinnahmen Ausgaben

Flug 112108 euroan den Klger 150130 euroUmbuchungsgebhr 26000 euroRA Junge 31210 euro

Gerichtskosten 21300 euroRA Kirsch X euro

Summe 138108 euroSumme 202640 euro+ X euro

Anstatt mit der Umbuchung 260 euro zustzlich zum Flugpreis zu kassieren hat dieLufthansa 64532 euro plus Rechtsanwaltskosten zugesetztWenn es doch allen so erginge die aus Machtbesessenheit nicht bereit sind einenFehler zuzugeben

Die Moralen von der Geschichtlsquo Wenn ein Mensch oder eine Institution mit Entscheidungsmacht ndashKommunalbeamte oder EU-Kommissare Handwerker oder Lufthansa ndashzwischen einer schlauen und einer bekloppten Alternativen whlen muss darfman darauf wetten dass die vernnftige Variante den Krzeren zieht Auch global agierende Unternehmen knnen sehr kleinlich sein Und auchvon den fast 120000 Mitarbeitern der Lufthansa knnen einige sich irrenbesonders wenn Computer und ihre Programme das eigene Denken undEntscheiden blockieren Der Rechtsweg erfordert einen langen Atem stabile Gesundheit und groeGeduld Auch Rechtsanwlte renommierter Kanzleien nutzen absurde Argumenteum einen Prozess zu gewinnen Wer die Opferrolle liebt mag angetanes Unrecht und erheischtes Mitleidgenieen ndash der Genuss der Genugtuung und der Schadenfreude die der erfolg-reiche Kampf gegen ein Unrecht gewhrt bleibt ihm versagt