Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2015 Alisa Frey als ...

40
verantwortlich im Sinne des Presserechts: BSV-Präsident Redaktion: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim; Telefon: 06 21 - 31 29 06 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Abgabetermin an den Verlag für die Mai-Ausgabe: 10. April April 2015 Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2015 5. bis 15. Februar, Bad Wiessee Alisa Frey als Meistermacherin – und einem guten Turnier! Die Plätze 1 und 2 waren im Vorfeld der Meis- terschaft bereits vergeben; WGM Marta Michna und WGM Zoya Schleining waren dafür aus- gemacht – nur in welcher Reihenfolge würden sie die Meisterschaft beenden? Unsere Frauenreferentin vom SC Eppingen war dafür auserkoren, diese Entscheidung maßgeblich zu beeinflussen. Vor der letzten Runde führte Marta Michna mit ½ Punkt vor Zoya Schleining, die in der Schlussrunde ihre Partie mit einem Sieg beendete, während Alisa Marta Micha ein Remis abtrotzte. Und ihr Lohn dafür? Im Schlussklassement belegte sie den guten 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Die drei Erstplatzierten, von links: Marta Michna, Zoya Schleining, Natalia Straub. Foto: www.dfem-bad-wiessee.de Die Abschlusstabelle: Pl. Teilnehmerin Titel TWZ Pkt. 3-Pkt. Geg.We 11 Zoya Schleining WGM 2361 8,0 23 2189 12 Marta Michna WGM 2362 8,0 23 2166 13 Natalia Straub WGM 2190 6,0 17 2138 14 Judith Fuchs WIM 2299 6.0 16 2175 15 Gulsana Barpiyeva WFM 2089 5,5 16 2088 16 Elena Levushkina WGM 2314 5,5 15 2173 17 Alisa Frey WFM 2104 5,5 15 2095 18 Dorota Weclawski WFM 2029 5,0 15 2141 19 Christina Winterholler 2059 5,0 15 2111 10 Nellya Vidonyak WIM 2157 5,0 14 2099 11 Jutta Ries 1981 4,5 13 2113 12 Kseniya Roos WIM 2230 4,5 13 2095 13 Luba Kopylov WIM 2167 4,5 13 2057 14 Astrid Horstmann 1949 4,5 13 1918 15 Carolin Dirmeier 2048 4,5 12 2003 16 Nadia Jussupow WFM 2122 4,5 11 2047 17 Alina Zahn 2090 4,0 11 2042 18 Jade Schmidt WFM 2089 4,0 11 1977 19 Anke Freter 1899 4,0 11 1895 20 Martina Skogvall WFM 2046 3,5 10 1984 21 Andrea Hähnel 1616 3,5 10 1972 22 Vera Kohls 1800 3,5 17 1897 23 Svetlana Morosova 1675 2,5 16 1899 24 Sonja Noll 1833 2,0 15 1901 25 Hannelore Hoose 1713 2,0 15 1876 26 Anke Orschiedt-Eghbali 1671 1,5 13 1839 100 Jahre - und jung geblieben ... ... ist Frau Friedel Fischer vom SK Rheinfelden. Am 25. März konnte sie die- sen ganz besonderen Geburtstag feiern. Zu dem außergewöhnlichen Jubiläum gratu- lierte ihr der Badische Schachverband: »Zu Ihrem 100. Geburtstag wünschen Ih- nen liebe Schachfreundin Friedel Fischer das Präsidium des Badischen Schachver- bandes und die Schachspieler(innen) in ganz Baden einen wunderschönen Tag im Kreise Ihrer Lieben und von Freunden. Wir verbinden die Wünsche mit der Hoff- nung, dass Ihnen, liebe Frau Fischer, noch einige Jahre bei guter Gesundheit gegeben sind.« Der Verband, vertreten durch Ehrenpräsident Fritz Meyer, überbrachte ihr die Glückwünsche und übergab Frau Fischer ein Präsent. Friedel Fischer ist die »Damenmannschaft« des SK Rheinfelden. Sie hat mit 82 Jahren begonnen Schach zu spielen. Seit 3 Jahren spielt sie beim SK Rheinfelden jeden Sonntag ca. 2 bis 3 Stunden lang! Sie ist für Ihre 100 Jahre richtig fit – motorisch und geistig. Wenn es ihr im Spielsaal zu laut wird, setzt sie ihren berechtigten Anspruch auf eine gepflegte Schachkultur nötigenfalls mit erstaunlicher Stimmkraft durch. Selbstverständlich ist es für alle Spieler eine Ehre mit Friedel Fischer eine Partie zu spielen. Aus dem Inhalt Seite BSV-Impressum 2 Berichte aus dem Verband 1-8 Badische Meisterschaft / Badische Schnellschachmeisterschaft 6 Ausschreibungen Ergebnisse von der Bundesliga bis zu den Bereichsligen 11-16 Berichte, Meldungen und Ergebnisse aus den Bezirken 16-41 Schachjugend Baden 41-44

Transcript of Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2015 Alisa Frey als ...

verantwortlich im Sinne des Presserechts: BSV-Präsident Redaktion: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim; Telefon: 06 21 - 31 29 06 E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Abgabetermin an den Verlag für die Mai-Ausgabe: 10. April April 2015 Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2015 5. bis 15. Februar, Bad Wiessee

Alisa Frey als Meistermacherin – und einem guten Turnier! Die Plätze 1 und 2 waren im Vorfeld der Meis-terschaft bereits vergeben; WGM Marta Michna und WGM Zoya Schleining waren dafür aus-gemacht – nur in welcher Reihenfolge würden sie die Meisterschaft beenden? Unsere Frauenreferentin vom SC Eppingen war dafür auserkoren, diese Entscheidung maßgeblich zu beeinflussen. Vor der letzten Runde führte Marta Michna mit ½ Punkt vor Zoya Schleining, die in der Schlussrunde ihre Partie mit einem Sieg beendete, während Alisa Marta Micha ein Remis abtrotzte. Und ihr Lohn dafür? Im Schlussklassement belegte sie den guten 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Die drei Erstplatzierten, von links: Marta Michna, Zoya Schleining, Natalia Straub. Foto: www.dfem-bad-wiessee.de

Die Abschlusstabelle:

Pl. Teilnehmerin Titel TWZ Pkt. 3-Pkt. Geg.We 11 Zoya Schleining WGM 2361 8,0 23 2189 12 Marta Michna WGM 2362 8,0 23 2166 13 Natalia Straub WGM 2190 6,0 17 2138 14 Judith Fuchs WIM 2299 6.0 16 2175 15 Gulsana Barpiyeva WFM 2089 5,5 16 2088 16 Elena Levushkina WGM 2314 5,5 15 2173 17 Alisa Frey WFM 2104 5,5 15 2095 18 Dorota Weclawski WFM 2029 5,0 15 2141 19 Christina Winterholler 2059 5,0 15 2111 10 Nellya Vidonyak WIM 2157 5,0 14 2099 11 Jutta Ries 1981 4,5 13 2113

12 Kseniya Roos WIM 2230 4,5 13 2095 13 Luba Kopylov WIM 2167 4,5 13 2057 14 Astrid Horstmann 1949 4,5 13 1918 15 Carolin Dirmeier 2048 4,5 12 2003 16 Nadia Jussupow WFM 2122 4,5 11 2047 17 Alina Zahn 2090 4,0 11 2042 18 Jade Schmidt WFM 2089 4,0 11 1977 19 Anke Freter 1899 4,0 11 1895 20 Martina Skogvall WFM 2046 3,5 10 1984 21 Andrea Hähnel 1616 3,5 10 1972 22 Vera Kohls 1800 3,5 17 1897 23 Svetlana Morosova 1675 2,5 16 1899 24 Sonja Noll 1833 2,0 15 1901 25 Hannelore Hoose 1713 2,0 15 1876 26 Anke Orschiedt-Eghbali 1671 1,5 13 1839

100 Jahre - und jung geblieben ... ... ist Frau Friedel Fischer vom SK Rheinfelden. Am 25. März konnte sie die-sen ganz besonderen Geburtstag feiern. Zu dem außergewöhnlichen Jubiläum gratu-lierte ihr der Badische Schachverband: »Zu Ihrem 100. Geburtstag wünschen Ih-nen liebe Schachfreundin Friedel Fischer das Präsidium des Badischen Schachver-bandes und die Schachspieler(innen) in ganz Baden einen wunderschönen Tag im Kreise Ihrer Lieben und von Freunden. Wir verbinden die Wünsche mit der Hoff-nung, dass Ihnen, liebe Frau Fischer,

noch einige Jahre bei guter Gesundheit gegeben sind.« Der Verband, vertreten durch Ehrenpräsident Fritz Meyer, überbrachte ihr die Glückwünsche und übergab Frau Fischer ein Präsent. Friedel Fischer ist die »Damenmannschaft« des SK Rheinfelden. Sie hat mit 82 Jahren begonnen Schach zu spielen. Seit 3 Jahren spielt sie beim SK Rheinfelden jeden Sonntag ca. 2 bis 3 Stunden lang! Sie ist für Ihre 100 Jahre richtig fit – motorisch und geistig. Wenn es ihr im Spielsaal zu laut wird, setzt sie ihren berechtigten Anspruch auf eine gepflegte Schachkultur nötigenfalls mit erstaunlicher Stimmkraft durch. Selbstverständlich ist es für alle Spieler eine Ehre mit Friedel Fischer eine Partie zu spielen.

Aus dem Inhalt Seite

BSV-Impressum 2 Berichte aus dem Verband 1-8 Badische Meisterschaft / Badische Schnellschachmeisterschaft 6 Ausschreibungen Ergebnisse von der Bundesliga bis zu den Bereichsligen 11-16 Berichte, Meldungen und Ergebnisse aus den Bezirken 16-41 Schachjugend Baden 41-44

2 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

BSV- Impressum PRÄSIDIUM: ■ Präsident: Dr. Uwe Pfenning, Adolf-Loos-Weg 51, 68519 Viernheim, ℡ 07158-9854890, [email protected] ■ Vizepräsident: Siegfried Stolle, Im Hammer 37, 76646 Bruchsal, ℡ 07251-9323774; [email protected] ■ Vizepräsident: Jürgen Dammann, Lucas-Cranach-Straße 26, 68163 Mannheim, ℡ 0621-4370980, [email protected] ■ Vizepräsident Finanzen: Erich Renschler, Im Kleinfeld 3, 77855 Achern, ℡ 07841-27689, [email protected] ■ Schriftführer: Winfried Schüler, Mühlenweg 10, 79285 Ebringen, ℡ 07664-4049295, [email protected] ■ Sportdirektor: Michael Schneider, Herrmann-Hesse-Straße 62, 75223 Niefern-Öschelbronn, ℡ 07233-2043 • 0157-33211208 [email protected] ■ Leiter Presse + Öffentlichkeitsarbeit: Rolf Ohnmacht, Haldenstraße 71/2, 75417 Mühlacker, ℡ 07041-861053, [email protected] ■ 1. Vorsitzender Schachjugend Baden: Christoph Kahl, Kirchenweg 12, 69412 Eberbach/Baden, ℡ 06271-916547, [email protected]

EHRENPRÄSIDENTEN: Gerhart Seiter, Goethestraße 28, 76307 Karlsbad, ℡ 07202-8652, [email protected] Eberhard Beikert , In den Brückengärten 3, 68519 Viernheim, ℡ 06204-71919, FAX 06204-3998, [email protected] Fritz Meyer , Josef-Blattmann-Straße 6, 77948 Friesenheim, ℡ 07821-61170, [email protected]

REFERATE: ■ Mitgliederverwaltung: Jürgen Dammann, siehe Vizepräsident, [email protected] ■ Frauenschach: Alisa Frey, Bachemerstraße 40, 50931 Köln, ℡ 0160-91507907, [email protected] ■ Wertungen: Birgit Schneider, Herrmann-Hesse-Straße 62, 75223 Niefern-Öschelbronn, ℡ 07233-2043, [email protected] ■ Ausbildung + Sportbund: Siegfried Stolle, siehe Vizepräsident, [email protected] und [email protected] ■ Internet: siehe Leiter Presse + Öffentlichkeitsarbeit ■ Breitensport: Bernd Reichardt, Salomon-Seligmann-Weg 10, 79379 Müllheim, ℡ 07631-14940, [email protected] ■ Leistungssport: Carlos Hauser, Mozartstraße 4, 68799 Reilingen, ℡ 0151-20743175 [email protected] ■ Problemschach: Wolfgang A. Bruder, Goethestraße 42, 69221 Dossenheim, ℡ 06221-860104, [email protected] ■ Seniorenschach: Bernd Fugmann, Dürbheimer Straße 38, 78604 Rietheim-Weilheim, ℡ 07424-2488, Handy: 0176-47227698, [email protected]

■ Datenschutz: Kai Kluss, Cronbergstraße 7, 97980 Bad Mergentheim, [email protected] ■ Ehrungen: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim, ℡ 0621-312906, [email protected]

TURNIERLEITER: ■ Oberliga: Michael Schneider, siehe Sportdirektor ■ Verbandsligen: Michael Schneider (kommissarisch), siehe Sportdirektor [email protected] ■ Blitz-/Schnellschach: Bernd Walther, Gaishöllpark 7, 77887 Sasbachwalden, ℡ mobil 0177-8175533, [email protected] ■ Pokal: Michael Schneider, siehe Sportdirektor ■ Partienerfassung (OL, VLN + VLS): Stefan Haas, Peter-und-Paul-Platz 6, 76185 Karlsruhe, ℡ 0721-551725, [email protected] ■ Regionale Rundenturnierleiter: Winfried Karl: Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-7622357, [email protected]; Volker Widmann: Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, [email protected]; Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07233-40134, mobil 01577-5160806, [email protected] Bernd Waschnewski: Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 03222 681 745 7 [email protected]

GERICHTE: ■ Widerspruchsstelle: Dr. Matthias Kleifges, Im Sand 27, 76646 Bruchsal, [email protected] ■ Vorsitzender Turniergericht: Michael Pfleger, Breite Egertstraße 24, 97999 Igersheim, ℡ 07931-44206, [email protected] ■ Vorsitzender Schiedsgericht: Dr. Holger Moritz, Eichendorffstraße 5, 76669 Bad Schönborn, ℡ 07253-845363, [email protected] ■ BSV-Rechtsberater: Markus Merklinger, Verdiweg 1, 76437 Rastatt, ℡ 07222-4016619, FAX 07222-4015979, [email protected]

BEAUFTRAGTE (nach § 11 Abs. 6 der Satzung): ■ Ergebnisdienst: Rolf Ohnmacht, Haldenstraße 71/2, 75417 Mühlacker, ℡ 07041-861053, [email protected] ■ Schach-Zeitung: Frank Schmidt, siehe Referent Ehrungen, [email protected] ■ Beitragseinzug: siehe Vizepräsident Jürgen Dammann ■ Team-Captain Länderkämpfe: Michael Schneider, siehe Sportdirektor ■ Team-Captain Länderkampf Baden-Elsass: Oliver Linder, Bismarckstraße 44, 75179 Pforzheim, ℡ 07231-465898, [email protected] ■ Presseberichte im Internet: Michael Neis, Hännerstraße 4, 79736 Rickenbach-Hottingen, ℡ 07765-917516, [email protected] ■ GKL-Geschäftsführer: Dr. Markus Keller, c/o Schachzentrum, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden, ℡ 07221-50079623, [email protected]

■ Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank AG Lörrach IBAN: DE50 6005 0101 7435 5001 09 BIC: SOLADEST600

■ Homepage: www.badischer-schachverband.de

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 3

Geburtstage

Der Badische Schachverband gratuliert Folgende Schachfreundinnen / Schachfreunde können im April ihren besonderen Geburtstag feiern:

► Den 70. Geburtstag feiern: Gerhart Bottler SC uBu Karlsruhe / SC Rheinstetten 1947 Werner Enzmann SF Neureut 1953 Beat Hartmann Schach - Rheinfelden Karl-Heinz Herkert Mosbacher SC von 1931 Vincenz Reichmuth SVG Konstanz Helmut Eckerle SABT SV Münstertal

► Den 75. Geburtstag feiern: Ernst Küpferle Schachklub Kehl Jürgen Lehwald Schachfreunde Markgräflerland Hansjoerg Nohl SK Engen Wolfgang Kaschützke SF Oberreichenbach 1995 Winfried Raschke SK Randbauer Griesheim-Bohlsbach Willi Görig SC Durmersheim Rolf Krause SK Neuhausen Rolf Schwarz SK Bad Krozingen Klaus Bürßner SK Engen Werner Drollinger SK Keltern Karl Hilser SC »e1« Königsfeld

► Den 80. Geburtstag feiern: Rudolf Sauer Schachklub Mannheim 1946

► Geburtstage 85+ feiern: 22.04.1924 Wilhelm Oehler, SK 1926 Ettlingen 30.04.1926 Arno Geismar, SC Haslach von 1927 22.04.1927 Helmut Ringwald, SV Pfinztal 29.04.1927 Hermann Schneider, SC Villingen 18.04.1928 Hans Jost, SC Bad Dürrheim 86 29.04.1928 Günter Haug, SC Pforzheim 1906 21.04.1929 Heinz Vogt, SK 1879 HD-Handschuhsheim

► Ehrenmitglieder / Verbandsfunktionäre: 09.04.1968 Volker Widmann, SF Wiesental RTL 2, BTL Karlsruhe + Pressewart Karlsruhe 15.04.1988 Winfried Schüler, SK Ebringen BSV-Schriftführer, Internetbeauftragter Freiburg 17.04.1942 Fritz Meyer, SK Lahr Ehrenmitglied (Ehrenpräsident), Bezirksleiter Ortenau 18.04.1944 Bernd Fugmann, SC Villingen BSV-Referent für Senioren, Bezirksleiter Schwarzwald 23.04.1964 Dr. Markus Keller, SK Mannheim-Lindenhof 1865 GKL-Geschäftsführer 24.04.1972 Bernd Waschnewski, SC Waldkirch 1910 RTL 4, Bezirksturnierleiter Freiburg 27.04.1965 Kai Kluss, SF Bad Mergentheim BSV-Referent für Datenschutz

Allen Jubilaren wird im Namen des Badischen Schachverbandes sehr herzlich gratuliert.

Frank Schmidt, Referent für Ehrungen

Das traditionelle Mannschaftssimultan der Großmeister der OSG Baden-Baden findet 2015, am 18. Juli, ab 14.00 Uhr,

in der Trinkhalle Baden-Baden statt.

Anmeldungen sind seit 01.01.2015 möglich, siehe dann auch den Link auf der Homepage der OSG Baden-Baden und dort unter

»Verweise« auf Schachzentrum Baden-Baden klicken.

Offene Frankfurter Stadtmeisterschaft 2015

27.04.-15.06.2015

Immer Montagabends, offen, 7 Runden CH-System, 2 Stunden für 40 Züge + 15 Minuten für den Rest

der Partie. Alle weiteren Info auf der Turnier-Webseite.

E-Mail: [email protected] http://fsm.schach.chroniken.net

2. Ortenauer Schach-Open Schach macht schlau!

Der Schachbezirk Ortenau möchte mit diesem Turnier sowohl

Hobbyspieler als auch Schüler, Jugendliche, Aktive und Senioren(innen) für eine Teilnahme gewinnen, also alle, die gerne

Schach spielen wollen. Termin: Samstag, 25. und Sonntag, 26. April 2015

Ort: Gemeindehaus in 77716 Haslach-Bollenbach, Kinzigstraße 8

Einteilung: Es werden folgende Spielstärkegruppen (DWZ-Gruppen) gebildet: DWZ-Gruppe über 1800; DWZ-Gruppe 1501-1800; DWZ-Gruppe 1201-1500; DWZ-Gruppe bis 1200

Hinweis: Der Schachbezirk Ortenau behält sich vor, je nach Teilnehmer- und Wertungszahl der Teilnehmer die DWZ-Gruppen zu verändern (z.B. mehr DWZ- Gruppen zu bilden).

Voranmeldung: Eine Voranmeldung entweder telefonisch beim Bezirksleiter, Tel.: 07821-61170 oder online auf der Homepage des Schachbezirks Ortenau ist erwünscht. www.schachbezirk-ortenau.de

Zeitplan: Anmeldung/Registrierung (auch vorangemeldeter Spieler) am Samstag bis 9.45 Uhr; Runde 1: Samstag, den 25. April, 10.15 Uhr; Runde 2: 14.30 Uhr Runde 3: Sonntag, den 26. April, 10.00 Uhr Runde 4: 14.30 Uhr anschließend Siegerehrung

Modus: 4 Runden Schweizer System mit verkürzter Bedenkzeit (1 Stunde für 30 Züge + 30 Minuten für den Rest); DWZ-Auswertung. Wartezeit (Karenzzeit): 30 Minuten

Startgeld: 5 EUR (Jahrgang 2000 und jünger 3 EUR); Nichtmitglieder: 8 EUR; ohne Voranmeldung erhöht sich das Startgeld um 2 EUR. Das Startgeld ist bei der Anmeldung vor Ort zu entrichten. 80 % des Startgeldes werden als Preisgeld ausgeschüttet!

Preise: sollen erhalten: jeweils der oder die beste U8, U10, U12, U14, U16, U18 sowie das beste Mädchen, die beste Seniorin und der beste Senior sowie die jeweiligen beiden Sieger der DWZ-Gruppen, keine Doppelpreise;

Veranstalter: ist der Schachbezirk Ortenau zusammen mit dem SK Haslach ([email protected]), der auch für die Bewirtung sorgt. Bezirk Ortenau: Fritz Meyer, Bezirksleiter, E-Mail: [email protected] Telefon: 07821-61170

4 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

und der

Mosbacher Schachclub 1931 laden ein zum

16. Schnellschach-Open im Gedenken an Alf Dannenberger am Samstag, dem 9. Mai 2015

Modus: 7 Runden Schweizer System · 2x20-Minuten-Partien nach FIDE-Schnellschachregeln

Preise: Plätze 1-3: 300 · 200 · 100 EUR Rating < DWZ 2150: 80 EUR Rating < DWZ 1950: 60 EUR Rating < DWZ 1750: 40 EUR Jugend U16 ('99): 50 EUR

Startgeld: 12 EUR · Jugendliche 6 EUR · GM und IM frei

Spielort: Gemeindehaus St. Cäcilia Franz-Roser-Platz, 74821 Mosbach

Zeitplan: Anmeldung bis 10.30 Uhr; Beginn 11.00 Uhr; Siegerehrung ca. 18.00 Uhr

Info: www.mosbacher-schachclub.de [email protected] Dr. Andreas Schnirch · Tel. 06263-427368

Verbandstag des BSV Termin: 13. Juni 2015

10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

Astoria-Halle Schwetzinger Straße 91, 69190 Walldorf

10. Ried-Open Schachturnier in Südhessen 30.04.-03.05.2015

Ort: 64683 Einhausen, Bürgerhaus, Friedensstraße 3 Veranstalter: SC 1970 Lorsch, SK 1947 Einhausen, SV Biblis

Modus: 7 Runden Schweizer System, 90 Min./40 Züge + 30 Minuten + 30 Sekunden/Zug

Hauptpreise: 600 - 400 - 300 - 200 - 150 - 100 EUR

Ratingpreise: 100 - 50 EUR (pro DWZ-Gruppe): DWZ 2200-2001; DWZ 2000-1801; DWZ 1800-1601; DWZ 1601-0001

Sonderpreise: Bester Jugendlicher (U18), beste Dame, bester Senior (je 60 EUR) Bester Spieler U25 des Schachbezirks Bergstraße (100 EUR)

Hinweise: Das Turnier wird nach Elo und DWZ ausgewertet. Preisgelder bei Punktgleichheit nach Buchholz/ Sonneborn-Berger (bei einem Streichergebnis). Alle Preise sind ab 70 zahlenden Teilnehmern garantiert. Keine Doppelpreise möglich.

Termine: Anwesenheitsmeldung für alle Teilnehmer am 30.04.2015 bis spätestens 18.00 Uhr erforderlich! 1. Runde: 30.04.2015, 18.30 Uhr (max. 150 TN) 2.+3. Runde: 01.05.2015, 09.30 Uhr + 15.30 Uhr 4.+5. Runde: 02.05.2015, 09.30 Uhr + 15.30 Uhr 6.+7. Runde: 03.05.2015, 09.30 Uhr + 15.30 Uhr Die Karenzzeit beträgt 1 Stunde für jede Runde.

Startgeld: Erwachsene 40 EUR und Jugendliche (ab Jahrgang 1997) 30 EUR bei Überweisung des Startgeldes bis zum 23.04.2015, danach +10 EUR. Bei mindestens. 4 Spielern eines Vereins bekommt jeder Spieler vor Ort 5 EUR rückerstattet. GM/IM frei (keine weiteren Sonderkonditionen).

Infos und Michael Gehlhar, Anmeldung: Telefon: 06251/587275 (abends) oder per E-Mail an [email protected]. Bitte die Online-Anmeldung (Formular) auf der Turnierseite nutzen. Die Anmeldung wird mit Überweisung des Start- geldes verbindlich.

Bankverbindung: Geldinstitut: Volksbank Südhessen - Darmstadt eG Kontoinhaber: Schachverein Biblis IBAN: DE23 5089 0000 0021 5878 18 Verwendungszweck: Name, FIDE-Id, Verein, Geburtsjahr

Turnierseite: www.ried-open.de mit weiteren Informationen: Anfahrt, Fotos vom Spiellokal, Unterkünfte etc.

30. Merzhauser Schnellschachturnier

● 17. Mai 2015 ●

großes Jubiläumsturnier Auf Grund dieses besonderen Anlasses wurden die Preisgelder

verdoppelt!

Modus: Einzelwertung, 10 Minuten Bedenkzeit, 11 Runden Schweizer System (Computerauslosung); eine Gruppe mit Ratingwertungen

Spielort: Forum Merzhausen, Neue Ortsmitte, 79249 Merzhausen, Großer Saal

Beginn: 10.00 Uhr (Anmeldeschluss 9.30 Uhr)

Mittagspause: von ca. 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Speisen und Getränke preisgünstig erhältlich.

Spielende: gegen 17.00 Uhr

Startgeld: Erwachsene / Senioren-Gruppen: 9 EUR Jugendliche (bis 16)-Gruppen: 5 EUR Bei Voranmeldung bis 10. Mai wird das Startgeld um 2 EUR verringert!

Preise: Änderungen vorbehalten!

Gruppe A Gruppe B Gruppe C 200 EUR 150 EUR 100 EUR 100 EUR 170 EUR 150 EUR 150 EUR 130 EUR 120 EUR

sowie viele attraktive Sachpreise. Sachpreise für Senioren und Pokale und Sachpreise für die Jugendlichen.

Anmeldung: E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Schachfreunde Schwarz-Weiß Merzhausen e.V.

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 5

30. Internationale Haßlocher Schachtage Open mit Elo- und DWZ-Auswertung im A- und B-Turnier

Wann: 22. bis 25. Juni 2015 Beginn 18 Uhr (Anmeldeschluss 17 Uhr) Wo: Ernst-Reuter-Schule, 67454 Haßloch/Pfalz, Martin-Luther-Str. 25 Was: A-Turnier: ab DWZ 1800, Elo- + DWZ-Auswertung B-Turnier: bis DWZ 1800, Elo- + DWZ-Auswertung Gruppeneinteilung nach DWZ aus neuester verfügbarer DSB-Datenbank Modus: 7 Runden Schweizer-System 2 h / 40 Züge + ½ Stunde Rest der Partie Preise: A-Turnier: 1.500 / 1.000 / 600 / 400 / 200 / 100 / 50 EUR + Ratingpreise TWZ <1900 <2000 <2100 + Jugend- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich) B-Turnier: 750 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 / 25 EUR + Damen- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich) + Jugendwertung U18 / U16 / U14 / U12 / U10 Gesamtwertung: Verteilung der Geldpreise nach Hort-System Startgeld: A-Turnier: Erwachsene 45 €, Jugend 40 € bei Voranmeldung B-Turnier: Erwachsene 25 €, Jugend 20 € bei Voranmeldung bis 12.05.2015; nach Voranmeldung einheitlich A-Turnier: 50 €; B-Turnier: 30 € GM + IM frei; Gruppenrabatt: 3 €/TN ab 10 vereinsgleichen Spielern Meldung: Online-Registrierung + Überweisung IBAN: DE53 5465 1240 0001 0058 34, SPK Rhein-Haardt, BIC: MALADE51DKH (Einzahlung gilt als Anmeldung), bitte Name, Verein und Turnier (A oder B) angeben!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Homepage: www.schachclub-1926-hassloch.de Infos: Klaus Frambach, Bahnhofstraße 1, 67161Gönnheim, Telefon: 0163-7695847 E-Mail: [email protected]

Spielplan: Fr. 16.00-17.00 Uhr Anmeldung 18.00 Uhr, 1. Runde Sa. 09.30 Uhr, 2. Runde 15.30 Uhr, 3. Runde So. 09.30 Uhr, 4. Runde 15.30 Uhr, 5. Runde Mo. 08.30 Uhr, 6. Runde 14.00 Uhr, 7. Runde 19.00 Uhr, Siegerehrung

26. Open Sulzfeld 2015 Termin: 14. bis 17. Mai 2015 Modus: A-Turnier offen ● B-Turnier < DWZ 1500 7 Runden Schweizer System, A = Elo und DWZ ● B = DWZ Auswertung Startgeld: Erwachsene: 35 EUR A-Turnier, 25 EUR B-Turnier Jugendliche: 25 EUR A-Turnier, 15 EUR B-Turnier

Preisfonds: über 3.500 EUR Kontakt: [email protected]; http:://sk-sulzfeld.de

2. Internat. Bad Herrenalber Seniorenschach-Cup 2015

Termin: 5. bis 13. Mai 2015 Turnierort: Waldkurhaus Mönchstraße 49, 76332 Bad Herrenalb-Rotensol Modus: 9 Rdunden Schweizer System, DWZ-/Elo-Auswertung 2,5 Stunden je Spieler Männer ab Jahrgang 60, Frauen ab Jahrgang 65 Meldeschluss: Dienstag, 5. Mai, bis 14.00 Uhr Zeitplan: Dienstag5. Mai. 1.Runde. 15.00-20.00 Uhr Runde 2-9 jeweils von 10.00-15.00 Uhr Startgeld: 45.-EUR, (ab 26.04.15. 55 EUR) Preise: 1. Preis: 250 EUR (Pokal + Urkunde) 2. Preis: 130 EUR, 3. Preis: 70 EUR 1.Preis garantiert,(alle anderen Preise ab 21 TN); diverse Ratingpreise: Damenpreis. 30 EUR /Nestorpreis 50 EUR Einzahlung: an Peter Zschorsch, IBAN: DE75 6009 0800 0003 9092 33 BIC: GENODEF1SO2 Sparda Bank Baden-Württemberg e.G. Kontakt: Peter Zschorsch, Frauenalber Straße 22, 76332 Bad Herrenalb, Telefon: 07083-928967, E-Mail: [email protected] Internet: http://peter-zschorsch.com

SUCHE Ich, Horst Schmidt, 56 Jahre, aus Bad Mergentheim/Baden (Nähe Würzburg), Elo 2167 / DWZ 2177 suche ab der Saison 2015/2016 einen neuen Verein/eine neue Mannschaft. Spielklasse: 2. Bundes-liga/Oberliga. Der Verein sollte mir die Chance einräumen, meine Elo-Zahl zu verbessern. Mein Ziel ist es, die 2300er-Marke zu errei-chen, um den FM-Titel erhalten zu können. Dafür möchte ich in der ersten Saison als Stammspieler (in einer Oberliga-Mannschaft) an Brett 2 eingesetzt werden; in einer 2. Bun-desliga-Mannschaft an Brett 4 bzw. 5. In den folgenden Saisons dann jeweils zwei Bretter dahinter. Da Schach meine große Leiden-schaft ist – ich zuverlässig bin und mannschaftsdienlich spiele –, stehe ich für alle Mannschaftskämpfe zur Verfügung. Außerdem habe ich großes Interesse, im 1. Blitz-4er-Team zu spielen (für Qua-lifikation: DBMM). Fahrtkosten (Zug) müssten leider übernommen werden; auch wäre es schön, wenn ich kostenlos für 1-2 Tage bei einem Vereinsmit-glied (privat) oder im Vereinsheim übernachten könnte (wegen der Zugverbindung und um am Spielabend teilnehmen zu können). Angebote bitte an: Horst Schmidt, Im Wolfental 8, 97980 Bad Mergentheim, E-Mail: [email protected]

6 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

87. Badische Meisterschaft vom 29. Juli bis 2. August 2015 in Sasbach

Spielort: KIGA St. Elisabeth in 77880 Sasbach, Friedhofstraße 7 Ausrichter : Badischer-Schachverband in Zusammenarbeit mit den SF Sasbach Turnierleitung: Michael Schneider, Sportdirektor des BSV Hauptschiedsrichter: Bernhard Ast, FA Teilnahmeberechtigt: Spieler mit einer aktiven Mitglied- schaft im Badischen Schachverband, einer deutschen Staatsbürgerschaft und einer DWZ oder Elo von mindestens 2000. Spielmodus: 7 Runden Schweizer System mit Fischer- Bedenkzeit: (100 Minuten für 40 Züge + 50 Minuten für den Rest der Partie zuzüglich

30 Sekunden ab dem 1. Zug.) Für die Preise entscheidet bei Punktgleichheit

die Feinwertung in folgender Reihenfolge: zu-erst die Buchholzwertung, danach die Buch-holzsummenwertung.

Auswertung: DWZ und Elo Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.7a beträgt 30 Minuten nach Rundenansetzung. Spielplan: Einschreibung am 29.07.2015 bis 17.30 Uhr, persönliche Anwesenheit erforderlich

Runde 1: am 29.07. um 18.00 Uhr; Runde 2: am 30.07. um 15.00 Uhr; Runde 3: am 31.07. um 09.00 Uhr; Runde 4: am 31.07. um 16.00 Uhr; Runde 5: am 01.08. um 09.00 Uhr; Runde 6: am 01.08. um 16.00 Uhr; Runde 7: am 02.08. um 10.00 Uhr; Siegerehrung: Sonntag, 02.08.2015, ab ca. 16.00 Uhr. Anwesenheitspflicht für Preisträger! Anmeldung/ Alle Anmeldungen werden erst mit Einzah- Startgeld: lung des Startgeldes verbindlich. Das Startgeld beträgt 45 EUR; für Jahrgänge 1997 und jünger: 30 EUR. Es ist einzuzahlen auf das Konto des BSV bei der Baden-Württembergischen Bank IBAN DE58 600 501 01 0008 5192 01, BIC SOLADEST600 GM und IM sind startgeldfrei. Bei Zahlungen nach dem 17.07.2015 erhöht sich das Startgeld um 10 EUR. Online-Anmeldung: Eine Onlineanmeldung auf www.badischer-schachverband.de wird eingerichtet. Preisfonds: 1. Preis: 800 EUR garantiert, Preisfonds mindestens 1.500 EUR garantiert Weitere Preise werden demnächst bekannt- gegeben. Der bestplatzierte Spieler erhält den Titel »Badischer Meister 2015« mit Spielrecht an der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) 2016. Analog ist auch der Zweitplatzierte für die DEM 2016 spielberechtigt, die Kosten trägt der BSV. Kontakt- Michael Schneider: adressen: [email protected]; Internet : www.badischer-schachverband.de, SF Sasbach: [email protected]

Offene Badische Schnellschach-

Einzelmeisterschaft am 9. Mai 2015 um 13.00 Uhr in Lahr

Modus: Bedenkzeit je 15 Minuten pro Partie, gespielt nach den FIDE-Schnellschach-Regeln. Keine Notationspflicht. 9 Runden Schweizer System, Computerauslosung. Bei Punktgleichheit werden die Preisgelder nach Hort-System (½ nach Buchholz, ½ in Pott) verteilt. Preisfonds: Erster Preis garantiert 240,-- Euro, weitere Preise, sowie Ratingpreise in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl, die Start- gelder werden vollständig ausgeschüttet. Vom Verband gibt es einen Preisfonds- Zuschuss von 500,-- Euro. Startgeld: Bei Voranmeldung per E-Mail bis einschl. Freitag, den 08.05.2015, bis 18 Uhr beträgt das Startgeld 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Jugendliche U20. Bei Anmeldung erst am Turnierort jeweils 5 Euro höher. Bezahlt wird bei der Rück- meldung am Turnierort. Voranmeldungen per Email an [email protected] mit Betreff »Badische Schnellschach 2015«. Bei Anmeldung bitte angeben: Name, Vorname, Verein, Geburtsdatum, DWZ Spielzeit: Samstag, den 09.05.15, Start: 13.30 Uhr, Anmeldung ab 13.00 Uhr Ende ca. 19.00 Uhr Anschließend Siegerehrung Qualifikation: Die beiden bestplatzierten badischen Teil- nehmer mit aktivem Spielrecht im BSV und deutscher Staatsangehörigkeit qualifizieren sich für die Deutsche Schnellschach-Einzel- Meisterschaft (2 Plätze lt. BTO) am 03/04.10.15 in Dresden. Spielort: Ausrichter ist der SK Lahr, deren Ansprechpartner ist Achim Sexauer. Gespielt wird in der Schutterlindenberghalle, 77933 Lahr-Hugsweier, Am Schulgarten 1 Turnierleitung: Bernd Walther, Tel.: 0177-8175533 Web: BSV-Homepage und dann links im Navigator auf »Blitz und Schnellschach« clicken Kontakt: [email protected] http://blitz.walther-info.de/pubse15.htm

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 7

Referat Seniorenschach Bernd Fugmann, [email protected]

In der laufenden Saison 2014/15 haben insgesamt 37 Mannschaften aus 10 Bezirken an der Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen. Obwohl das Interesse in unseren total 11 Bezirken sehr unterschiedlich ausgefal-len ist, darf sich Baden im Vergleich zu anderen Schachverbänden in Deutschland über das Gesamtergebnis an aktiven Senioren sehr freuen. Allen Seniorenbeauftragten, Mannschaftsführern und Spielern gilt hiermit auch mein besonderer Dank für ihr großes Engagement, die organisatorische Mitarbeit und den sportlichen Kampfgeist. Vielleicht gelingt es ja in der nächsten Saison auch noch den Bezirk Odenwald für eine Teilnahme zu gewinnen. Gemäß der Turnierordnung für die BSMM sollen die einzelnen Wett-kämpfe auf Bezirksebene bis 31. März 2015 abgeschlossen sein, damit die jeweiligen Bezirksmeister und ggf. Vizemeister rechtzeitig für die Auslosung der 1. Zwischenrunde auf badischer Ebene vorliegen. Zum heutigen Zeitpunkt sind die meisten Begegnungen absolviert. Nachste-hend möchte ich einen vorläufigen Statusbericht zum Stand der Meis-terschaften gemäß den Resultaten im BSV-Ergebnisdienst geben, damit sich die entsprechenden Mannschaften ggf. auf die Planung der nächsten Runde einstellen können bzw. die restlichen Wettkämpfe noch rechtzei-tig zu Ende gespielt werden. Je nach der Anzahl teilnehmender Mann-schaften in den einzelnen Bezirken qualifizieren sich ein oder zwei Mannschaften für die erste Zwischenrunde im üblichen K.o.-System für das Achtelfinale, d.h. die letzten 16 Mannschaften.

Bezirk Mannheim: Ketsch muss noch einen Wettkampf gegen Hocken-heim/Brühl austragen! Von insgesamt 2 Mannschaften qualifiziert sich 1 Mannschaft.

Bezirk Heidelberg: Die gemeldeten Mannschaften von Malsch und Gemmingen sind nicht angetreten. Von den restlichen 4 Mannschaften haben sich Eppingen als knapper Sieger zusammen mit HD-Hand-schuhsheim qualifiziert Bezirk Odenwald: keine Teilnahme Bezirk Karlsruhe: Hier ist noch die letzte Runde zwischen Karlsruhe gegen Bretten und Jöhlingen gegen Wiesental zu spielen. Von insgesamt 5 Mannschaften qualifizieren sich 2 Mannschaften. Bezirk Pforzheim: Hier fehlen noch die Ergebnisse der 2. und 3. Runde zwischen Eutingen und Conweiler sowie Simmersfeld gegen Eutingen. Von insgesamt 3 Mannschaften qualifiziert sich 1 Mannschadt. Bezirk Mittelbaden: Der Bezirk Mittelbaden wird für die Auslosung der nächsten Runde zu Nordbaden dazu gezählt, um jeweils 8 Mann-schaften aus 5 Bezirken in Nordbaden und Südbaden paaren zu können. Von den beteiligten 4 Mannschaften ist noch die letzte Runde zu spie-len. Es qualifizieren sich 2 Mannschaften. Bezirk Ortenau: Hier hat sich vorzeitig Lahr/Bohlsbach als einzige Mannschaft für das Achtelfinale qualifiziert. Bezirk Freiburg: Hier ist noch eine Begegnung zwischen Heitersheim/ Ebringen und FR-Zähringen auszutragen. Von insgesamt 4 Mannschaf-ten qualifizieren sich 2 Mannschaften. Bezirk Hochrhein: Von insgesamt 6 Mannschaften haben sich Bad Säckingen als Sieger und Schopfheim qualifiziert. Bezirk Schwarzwald: Von insgesamt 6 Mannschaften haben sich Villingen als Sieger und Donaueschingen qualifiziert. Bezirk Bodensee: Von insgesamt 2 gemeldeten Mannschaften hat sich Engen qualifiziert.

Sobald die restlichen Ergebnisse gemeldet wurden, wird die Auslosung vorgenommen und den verantwortlichen Mannschaftsführern der betei-ligten Vereine mitgeteilt. Ich bitte die zuständigen Seniorenbeauftragten in ihren Bezirken auf eine rechtzeitige Beendigung der noch ausstehen-den Paarungen zu achten. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Bernd Fugmann, Referent für Seniorenschach BSV

Bundesliga SC Eppingen:

Wichtiger SCE-Sieg gegen SF Katernberg ... Dietmar Gebhard. Einen wichtigen 5:3-Erfolg gegen die SF Katern-berg landete der SC Eppingen in der Samstagsbegegnung des zweiten Heimevents der Saison und verschaffte sich damit im Abstiegskampf Luft. Die Essener Vorstädter waren ohne ihre ersten Vier angereist und damit gegen den SC Eppingen, der auch auf einige Leistungsträger verzichten musste, deutlich in der Rückenlage. Der Kampf war lang und zäh. Recht schnell brachte IM Leon Mons an Brett 6 Eppingen gegen WGM Sarah Hoolt in Führung. Nach Remisen an Brett 1 (GM Pentala Harikrishna) und Brett 8 (FM Christopher Noe) stand es lange 2:1. Mit der Niederlage von GM Robert Ruck (Brett 5) und Remisen von GM Sebastian Bogner (Brett 2) und GM Arik Braun (Brett 4) war der Zwischenstand 3:3. Aber dann realisierten GM Csaba Balogh (Brett 3) und GM Zoltán Medvegy (Brett 7) ihre Endspielvorteile zum 5:3-Sieg für den SCE.

... und auch gegen Dortmund Das Bundesliga-Wochenende in der heimischen Hardwaldhalle be-scherte dem SC Eppingen einen »Doppelpack« und damit das Ende der Abstiegssorgen. Nach dem hart erkämpften Sieg gegen die SF Katernberg am Vortag legten die Fachwerkstädter am Sonntag mit einem überzeugenden 6:2-Erfolg (Prognose 5,47:2,53) gegen das stärker eingeschätzte Dortmund nach. Am Spitzenbrett besiegte Pentala Harikrishna GM Donchenko. Nach Remisen von Sebastian Bogner (Brett 2), Leon Mons (Brett 6) und Christopher Noe (Brett 8) stand es lange 2½:1½, bevor Arik Braun (Brett 4) und Zoltán Medvegy (Brett 7) mit ihren Siegen den Sack zu machten. Auch in den Restpartien sah es gut aus. Zunächst gewann Robert Ruck (Brett 5). Aber Csaba Balogh (Brett 3) musste dem 15-jährigen Tari ein Remis durch Dauerschach zugestehen. Mit diesem Erfolg ist der SC Eppingen auf Platz 9 vorgestoßen. Im Parallelkampf siegte die OSG Baden-Baden diesmal standesgemäß mit 6,5:1,5 gegen die Sportfreunde Katernberg.

Offene Pforzheimer Stadtmeisterschaft 2015

Veranstalter: Schachclub Pforzheim 1906 e. V. Spielort: Turnhalle der Inselschule, Altstädter Kirchenweg 24 Wegbeschreibung auf www.sc-pforzheim.bsv-schach.de Modus: 7 Runden Schweizer System, FIDE-Schachregeln, 60 Minuten Bedenkzeit pro Spieler, 3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Remis. Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6.a beträgt 15 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Spieler beschränkt. Startgeld: 7 Euro, Mitglieder des Schachclubs Pforzheim 3 Euro Meldeschluss: ist am 14. 04. 2015 um 19.30 Uhr (1. Turnierabend) Voranmeldung am Clubabend oder telefonisch möglich bei Stefan Bücker unter Angabe von Name, Vorname, Verein, DWZ/Elo. Rundenbeginn ist jeweils um 20.00 Uhr. Runde 1: 14.04.2015 Runde 5: 19.05.2015 Runde 2: 21.04.2015 Runde 6: 09.06.2015 Runde 3: 28.04.2015 Runde 7: 16.06.2015 Runde 4: 12.05.2015 Preise: 1. Preis: 50 €, 2. Preis: 30 €, 3. Preis: 20 €. Zusätzlich gibt es einen Ratingpreis von 20 Euro für den bestplatzierten Spieler mit DWZ <1800. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz- wertung (Zweitwertung) und Turnierleistungszahl (Drittwertung). Preise garantiert ab 30 Teilnehmern. Nach Beendigung der Partien werden noch am selben Abend die Spielpaarungen der nächsten Runde ausgelost und auf der Internetseite veröffentlicht. Weitere Informationen: Stefan Bücker, Telefon: 07231-462751

8 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 2015, RAMADA-Cup Unter den 341 Starter(inne)n waren beim fünften Turnier in Köln zur DSAM in dieser Saison (nach Bad Soden, Magdeburg, Aalen und Ham-burg [es folgt vom 17. bis 19. April noch Kassel, bevor das Finale vom 4. bis 6. Juni in Wiesbaden-Niedernhausen ansteht]) auch sieben Ver-treter des BSV am Start. In der Gruppe A startete Barbara Hund (SK Freiburg-Zähringen 1887), in der Gruppe B Gerhard Hund und Jo-hannes Neuner (beide SK Freiburg-Zähringen 1887), in der Gruppe C Bernd Krüger (SC Waldkirch 1910) und Sarah Hund (SK Freiburg-Zähringen 1887), in der Gruppe E Christian Feidel (SGEM Waldshut-Tiengen) und in der Gruppe F Benno Straub (SK Freiburg-Zähringen 1887). Barbara Hund hat den Vorteil eine Frau zu sein; nach der Turnier-Regelung (die bestplatzierte Frau jeder Gruppe kommt automatisch in das Finale, unabhängig von der Platzierung) qualifiziert sie sich in der A-Gruppe eigentlich schon über diese Schiene. So auch diesmal wieder. Tochter Sarah erreichte das Finale dank ihrer Platzierung »am Brett«; es wurde diesmal ein sehr guter 6. Platz. Unsere anderen BSV-Vertreter waren von den Qualifikationsplätzen ausnahmslos weit entfernt.

Gruppe A, 25 Teilnehmer

Pl. Name Verein DWZ Punkte

11 Hund, Barbara SK Freiburg-Zähringen 1887 2123 3,0

Gruppe B, 64 Teilnehmer

37 Hund, Gerhard SK Freiburg-Zähringen 1887 1919 2,5

59 Neuner, Johannes SK Freiburg-Zähringen 1887 1969 1,0

Gruppe C, 81 Teilnehmer

16 Hund, Sarah SK Freiburg-Zähringen 1887 1844 4,0

57 Krüger, Bernd SC Waldkirch 1910 1755 2,0

Gruppe E, 36 Teilnehmer

27 Feidel, Christian SGEM Waldshut-Tiengen 1445 2,0

Gruppe F, 75 Teilnehmer

60 Straub, Benno SK Freiburg-Zähringen 1887 1015 1,5

Badischer Sportbund

Jetzt Kooperationen Schule-Verein beantragen Sportvereine in Nordbaden können bis zum 1. Mai 2015 Anträge für das Förderprogramm »Kooperation Schule-Verein« zum Schuljahr 2015/2016 beim Badischen Sportbund Nord e.V. einreichen. Sowohl die Beantragung als auch die Abrechnung von Kooperationsmaßnahmen ist nur online über das BSBnet möglich. Seit 25 Jahren bezuschusst der BSB Nord die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen. Die Zahl der Anträge lag im aktuellen Schuljahr bei 1355. Insgesamt konnten 88 Prozent der Kooperationen mit je 360 EUR - bzw. 460 EUR bei der Kooperation mit Sonderschulen – bezuschusst werden. Schule-Verein-Kooperationen werden mittlerweile in über 40 Sportarten durchgeführt. Dadurch können Schülerinnen und Schüler fast alles kennenlernen, was der Sport zu bieten hat. Ziel des Programms ist durch zusätzliche Sportangebote bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Sport zu wecken und sie für lebenslanges Sporttreiben zu begeistern. 37 Prozent der Kooperationen finden inzwischen mit Ganztagsschulen statt. Diese Maßnahmen sind zu einem festen Bestandteil des Pro-gramms geworden, werden von Jahr zu Jahr zahlreicher und haben bei der Bezuschussung Vorrang – wie auch alle Maßnahmen mit Sonder-schulen. Seit einigen Jahren sind auch Dreier-Kooperationen Schule-Kindergarten-Verein möglich, aktuell sind es 58 Maßnahmen.

Sportdirektor Michael Schneider, [email protected]

Neben einigen kleineren TO-Änderungen sowie einer Anpassung der Bußgelder für Nichtantreten zum Mannschaftskampf und Bretter frei-lassen hat der Turnierordnungs-Ausschuss auf seiner Tagung vom 14. Februar folgenden Terminplan für die Saison 2015/2016 beschlossen:

Runde 1: 27.09.2015 Runde 6: 14.02.2016

Runde 2: 25.10.2015 Runde 7: 06.03.2016 Runde 3: 22.11.2015 Runde 8: 20.03.2016 Runde 4: 13.12.2015 Runde 9: 17.04.2016 Runde 5: 24.01.2016 Relegation: 08.05.2016

Referat Ausbildung Siegfried Stolle, [email protected]

Regionaler Schiedsrichter-Lehrgang (RSR) erfolgreich beendet Vom 31.01.-01.02.2015 fand in der Sportschule Schöneck, Karlsruhe- Durlach ein Fort- und Ausbildungslehrgang für Regionale Schieds-richter statt. Zwei Teilnehmer konnten nur die neue BSV-Turnierleiter-lizenz erwerben.

Referenten waren: ISR Dr. Holger Moritz (auch Mitglied der Prü-fungskommission), FSR Michael Schneider, FSR Daniel Fuchs, GM Vladimir Gurevich, sowie ich selbst (S. Stolle) als Lehrgangsleiter und Mitglied der Prüfungskommission.

Ihre Lizenzen erworben oder verlängert bis 31.12.2020 haben (incl. schriftlicher und mündlicher Prüfung): 010/0316 Oliver Bacher, SF Ettenheim; 010/0301 Konstantin Chernykh, Karlsruher Schachfreunde; 010/0317 Oliver Geißer, SF Botvinnik Steinsfurt; 010/0318 Stefan Haas, Karlsruher Schachfreunde; 010/0134 Gerhard Halli, SK Sandhausen; 010/0045 Manfred Herzog, SK Sulz-feld; 010/0319 Detlef Höll, SK Keltern; 010/0320 Hans-Jürgen Müller, SF Botvinnik Steinsfurt; 120/0312 Uwe Naafs, SV Thalfingen; 010/ 0018 Manfred Nees, SF Rochade Dettenheim; 010/0174 Wolfgang Sendhoff, SF Neckarsteinach; 010/ 0322 Ralf Toth, SC Untergrombach; 010/0323 Martin von Ehr, SABT TV Bad Neuenbürg, sowie 010/0027 Siegfried Stolle, SF Forst. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfun-gen und viel Erfolg bei der Verbandsarbeit.

16 Schachsportler haben ihre C-Trainer-Lizenz verlängert. Auch dieser Lehrgang fand in der Sportschule unter der Leitung des Ausbildungsreferenten Siegfried Stolle sowie dem Studienleiter der Sportschule Schöneck, Herrn Volker Trunk, vom 20.-22.02.2015 statt. Referenten waren: Ausbildungsreferent Siegfried Stolle, FM Peter Braun, Sebastian Gattenlöhner und Ingo Klaus. Die Lizenzen wurden entsprechend verlängert (in Klammern). Schach-freund Ingo Klaus konnte in Absprache mit dem Vizepräsidenten im DSB, Joachim Gries, auch seine B-Lizenz verlängern.

Ihre Lizenzen haben verlängert: Timo Dichiser, SC Karlsdorf (2019); Dr. Reinhard Keller. SGEM Drei-samtal (2019); Dr. Ralph Hofrichter, SC Pforzheim (2019); Bertram Fuchs, SC Karlsdorf (2018); Matthias Galla, SK Gernsbach (2019); Sebastian Gattenlöhner, SK Engen (2019; Michael Hein, SK Engen (2019); Matthias Herrmann, SC Waldbronn (2019); Merten Hubel, SF Birkenfeld (2018); Ingo Klaus, SK Engen (beide Lizenzen bis 2019); Volker Neuwald, SC Ottenau (2018); Mark Piekors, Mosbacher SC (2018); Günter Raske, SC Heitersheim (2017); Alfred Richter, SF Kraichtal (2017); Rüdiger Simonis, SF Zeutern (2018) und Gunter Sponagel (2017).

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 9 Sportschule Schöneck Foto: www.google.de

B-Trainer-Lehrgang AB und FB 2015

Der Grundlehrgang findet vom 8. bis 10. Mai 2015 in der Sport-schule Schöneck (Karlsruhe-Durlach) statt. Mit bei der Prüfungskommission wird Vizepräsident Gries vom DSB sein. Ihre Fortbildung als B-Trainer machen: Karl Gräff, SG Pieroth Burg Layen; Werner Kienzler, SK Freiburg-Zäh-ringen, Stefan Liepold, SC Erlangen; Nikolaus Sentef, SC Rastatt, und Rolf Zimmer, SF Neureut. Zur Neuausbildung angemeldet haben sich: Martin Bergmann, SC Murrhardt; Ralph Blum, SV 1934 Frankfurt (Main)-Griesheim; Lothar Brosig, SABT TSG Öhringen; Veaceslav Cofman, Karlsruher Schachfreunde; Dr. Mario Ziegler, SC Turm Illin-gen; Ralf Michael Großhans SG Rochade Kuppenheim;, Bernd Hähnle, TSV Willsbach, und Christof Natsidis, SV Bannewitz. Hier können sich noch Teilnehmer anmelden, die eine Neuausbildung zum B-Trainer machen wollen.

Beim Aufbaulehrgang (19.-21.06.2015) werden ihre Lizenz als B-Trainer verlängern: WGM Barbara Hund, SK Freiburg-Zähringen, und Jürgen Thier, Schachfreunde Heidelberg.

Gleichzeitig kommen die Teilnehmer hinzu, die beim Grundlehrgang eingestiegen sind; Anmeldungen für eine B-Lizenz-Verlängerung ist hier noch möglich.

Beim Prüfungslehrgang (16.-18.10.2015) ist die Teilnehmer-Zahl noch zu niedrig (8). Vielleicht kommen da zum Grundlehrgang neue Schach-sportler/innen hinzu, da 15 Teilnehmer geplant waren. Anmeldungen an: [email protected] Nähere Infos sind auf der BSV-Webseite oder im Kalender, Beginn 08.05.2015 zu entnehmen.

C-Trainer-Neuausbildung Sportschule Schöneck, Karlsruhe-Durlach

Bedingt durch zwei Terminüberschreibungen durch ein Mitglied im Präsidium, musste ich die Aufbaulehrgangstermine 31.07.-02.08.2015 neu: Bad. Amateurmeisterschaft integriert und 25.09.-27.09.2015 neu: 1. Verbandsrunde 2015/16 in der Sportschule stornieren. Das heißt aber, mir gehen demenspre-chend einige Teilnehmer »verloren«. Ob das der Sinn von Terminpla-nungen im Präsidium ist, zweifle ich an; zumal meine Termine vorher fest geplant waren. Hier die neuen Termine: Grundlehrgang: 15.-19.06.2015, Aufbaulehrgang 1: 21.-23.08.2015, Aufbaulehrgang 2: 29.-31.08.2015 und Prüfungslehrgang: 16.-20.11.2015

Über Terminzusagen reicht jetzt eine Zeile aus:

Alle Lehrgänge: Schachfreund Pothmann, SK Ebringen, und FB Thomas Heinrich, Sarah Hund, Andreas Müller und Gerhard Prill. Hier kann es passieren, dass entweder hohe Stornokosten anfallen oder ich den Lehrgang stornieren muss. Dies ist aber nicht im Sinn einer hoch finanzierten (aus Toto- und Lottomitteln) C-Trainer-Ausbildung. So kann man Funktionäre leicht verlieren!!!

Pl. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 MaP BrP 11 SC Untergrombach ● 2½ 4 2 1½ 3½ 3½ 3½ 4 3 2½ 3½ 1½ 4 4 23 43 12 SC 1934 Viernheim I 1½ ● 3 2 2 3½ 2½ 3 2½ 4 2 3 2 4 4 22 39 13 SF Sasbach 0 1 ● 2 3 2½ 2 3½ 4 3½ 3½ 3 2½ 4 4 22 38½ 14 Karlsruher SF 1853 I 2 2 2 ● 1½ 1½ 2½ 4 4 3 4 3½ 3½ 4 4 21 41½ 15 SV 1947 Walldorf 2½ 2 1 2½ ● 1 1½ 3½ 3 2½ 2½ 3½ 2½ 3 4 21 35 16 SK 1926 Ettlingen ½ ½ 1½ 2½ 3 ● 3½ 2½ 2 3½ 3 1 3 3½ 3 19 33 17 Karlsruher SF 1853 II ½ 1½ 2 1½ 2½ ½ ● 2 2 1 3 1½ 3 4 4 13 29 18 SC BG Buchen ½ 1 ½ 0 ½ 1½ 2 ● 2½ 2 2½ 3 2 4 4 13 26 19 SK HD-Handschuhsheim 0 1½ 0 0 1 2 2 1½ ● 2½ 2 2½ 3½ 2½ 4 13 25 10 SC 1934 Viernheim II 1 0 ½ 1 1½ ½ 3 2 1½ ● 2 3 3 3 3 12 25 11 SC Eppingen 1½ 2 ½ 0 1½ 1 1 1½ 2 2 ● 3½ 3 3½ 4 11 27 12 Mosbacher SC von 1931 ½ 1 1 ½ ½ 3 2½ 1 1½ 1 ½ ● 2½ 3½ 4 10 23 13 SC Waldbronn 2½ 2 1½ ½ 1½ 1 1 2 ½ 1 1 1½ ● 4 3 18 23 14 SF Kraichtal 0 0 0 0 1 ½ 0 0 1½ 1 ½ ½ 0 ● 3 12 18 15 SK 1947 Sulzfeld 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 1 ● 10 14

Die Badische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015 wurde dieses Jahr in Kraichtal-Bahn-brücken von den SF Kraichtal (Bezirk Karlsruhe) ausgerichtet. Sieger wurde die Mannschaft des SC Untergrombach in einem spannenden Endspurt vor dem SC Viernheim und der Überraschungs-Mannschaft der SF Sasbach. Es nahmen in diesem Jahr insgesamt 15 4er-Mannschaften aus 13 Vereinen teil, die leider aus nur fünf Bezirken kamen. Der neue Badische Meister spielte mit Christian Maier, Heinz Fuchs, Bernd Schneider und Hajo Vatter.

An der Spitze gab es ein dauerndes Auf und Ab. Vor der letzten Runde lagen Unter-grombach, Viernheim (das gegen Ende mächtig zur Spitze drängte) und die KSF im Stich-kampfbereich. Doch in der letzten Runde überschlugen sich die Ereignisse: Sowohl Viern-heim als auch die KSF mussten Federn lassen, was Untergrombach durch einen Sieg gegen BG Buchen die Tabellenführung einbrachte und damit den Titel »Badischer Mannschafts-blitzmeister«! Da man gegen alle Mitfavoriten punktete, war es ein verdienter Sieg!

Badische Blitz-Mannschafts- meisterschaft 2015 Kraichtal, den 07.03.2015

Turnierleiter Bernd Walther (links) gratuliert dem Kapitän der sieg-reichen Mannschaft vom Zweit- Bundesligisten SC Untergrombach zum Titelgewinn.

10 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

6. Pfalz-Open 2015 13. bis 17. Februar, Neustadt an der Weinstraße

FS. Wenn die Jecken ihre hohe Zeit haben, dann dürfen Schachspieler natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr strömten 452 (!) nach Neustadt an der Weinstraße zum 6. Pfalz-Open. Nach Deizisau ist es das zweitgrößte Turnier im Südwesten; danach folgt Haßloch (auch in der Pfalz) mit deutlich über 300 Teilnehmern. Merkt ihr was? Alles läuft schön um Baden herum. Unser Kongress besitzt die Tradition (mit seiner 87. Auflage) – jetzt hätte ich ja fast geschummelt, es sind doch nur 86; in (ab) diesem Jahr gibt es ja gar keinen Schachkongress (mehr). Tradition – mit Leben erfüllt – ist durchaus nichts Negatives, doch wenn man darin nur genüsslich badet merkt man nicht, dass es eine Moorlandschaft ist, in der man versinkt. Es ist höchste Zeit sich mit diesem Problem zu befassen. Der BSV läuft Gefahr, gegenüber anderen Landesverbänden auf Turnierebene ins Hintertreffen zu geraten!

Kommen wir aber wieder zum Pfalz-Open zurück. Unter den 452 waren auch 102 Teilnehmer(innen) aus unserem Ver-band (44 im A-Turnier [insgesamt 197] und 58 im B-Turnier [insge-samt 255]). Deren Platzierungen sind hier aufgelistet.

A-Turnier, 9 Runden Rg. Spieler TWZ Verein Pkte. G-Wrtg. BuH 120 Riff, Jean-Noel 2507 OSG Baden-Baden 6,0 2344 45,0 122 Wagner, Dennis 2523 SV Hockenheim 6,0 2299 49,0 125 Bücker, Stefan 2291 SC Pforzheim 6,0 2271 44,0 129 Rahnfeld, Jens 2213 SC Emmendingen 6,0 2219 41,5 130 Karpatchev, Aleksand. 2472 SF Bad Mergentheim 6,0 2206 43,0 135 Schild, Christoph 2413 SK FR-Zähringen 5,5 2375 46,0 137 Skembris, Spyridon 2429 SK FR-Zähringen 5,5 2278 45,0 146 Meinhardt, Maximilian 2394 SC Viernheim 5,5 2155 41,0 149 Krämer, Enrico 2158 SC Leimen 5,5 2085 39,5 153 Engesser, Jonas 2000 SK Engen 5,0 2254 42,5 158 Grunau, Christoph 2084 SC Heitersheim 5,0 2213 38,0 162 Martin, Stefan 2188 SC Viernheim 5,0 2174 41,0 164 Becker, Matthias 2128 SC BG Buchen 5,0 2163 37,5 169 Ehret, Thomas 2010 SC Emmendingen 5,0 2144 35,0 173 Jacob, Volker 2284 SC Viernheim 5,0 2111 40,5 175 Hildenbrand, Peter 2215 SC Leimen 5,0 2103 38,5 179 Berberich, Christo 2038 SK FR-Zähringen 4,5 2216 37,5 181 Heß, Markus 2185 SV Walldorf 4,5 2207 40,5 187 Lieder, Christian 2079 SK Weinheim 4,5 2186 39,5 188 Kresovic, Velimir 2161 SGR Kuppenheim 4,5 2176 38,5 190 Becker, Dirk 2083 OSG Baden-Baden 4,5 2150 33,5 101 Ciolek, Andreas 2070 SK Singen 4,5 2097 34,5 104 Kühn, Kolja 1925 SK Ötigheim 4,5 2083 33,5 106 Spiegel, Stefan 2201 SC Viernheim 4,5 2048 34,0 107 Seeger, Klaus 2064 SK Mannheim 4,5 2028 32,0 118 Steimbach, Isabel 1891 OSG Baden-Baden 4,0 2135 33,0 119 Gschnitzer, Adrian 2193 SV Walldorf 4,0 2133 39,0 125 Zimmer, Raphael 1902 SF Sasbach 4,0 2109 36,5 126 Heidarnezhad, Ben-Ali 2004 SC Ketsch 4,0 2089 29,0 132 Kneis, Harald 1907 SSC Altlußheim 4,0 2069 31,0 134 Müller, Erich 2134 SK Ladenburg 4,0 2060 33,0 144 Sessler, Joachim 2134 VLK Lampertheim 3,5 2151 40,5 149 Becker, Ralf 1868 SF Rot 3,5 2115 32,5 151 Schott, Reimund 2057 SK HD-Handschuhsheim 3,5 2107 33,5 152 Vatter, Hans-Joachim 2268 SC Untergrombach 3,5 2096 35,0 155 Hefner, Felix 1996 SC BG Buchen 3,5 2090 34,5 159 Schrems, Hermann 2063 SK Weinheim 3,5 2055 36,0 160 Röttig, Hans-Peter 2096 SC Viernheim 3,5 2019 33,0 173 Blössl, Walter 2131 SK Ladenburg 3,0 2012 31,0 175 Martin, Julian 2186 OSG Baden-Baden 2,5 2269 38,5 178 Stemmler, Tim 1966 SK Ladenburg 2,5 2083 33,0 181 De Silva, Joel Niels 2004 SV Hockenheim 2,5 2033 29,0

191 Maes, Patrick 1992 SC Leimen 2,0 2023 27,5 192 Graf, Anton 2002 OSG Baden-Baden 2,0 2021 24,0

B-Turnier, 7 Runden

Rg. Spieler TWZ Verein Pkte. G-Wrtg. BuH 222 Becker, Reinhold 1726 OSG Baden-Baden 6,0 1740 29,0 223 Bernhard, Sebastian 1865 SK Sandhausen 6,0 1681 29,5 224 Jurga, Jonas Vincent 1762 OSG Baden-Baden 6,0 1650 25,0 227 Schindele, Andreas 1943 SC Rheinstetten 5,5 1736 28,0 211 Sauter, Claus 1898 SK Sandhausen 5,5 1679 29,0 212 Meusel, Rolf 1820 SK HD-Handschuhsheim 5,5 1666 25,5 214 Pek, Istvan 1782 SK Neckarhausen 5,5 1636 25,5 224 Stumm, Fritz 1731 SK Ladenburg 5,0 1676 27,5 225 Pocrnic, Josip 1599 SF Conweiler 5,0 1664 25,0 227 Jehnichen, Kai 1878 SF Gottmadingen 5,0 1664 22,0 229 Helfrich, Leo 1820 SC Pforzheim 5,0 1604 24,0 236 Ebert, Andreas 1568 SK MA-Lindenhof 5,0 1518 22,5 240 Schnepel, Thomas 1872 SC Pforzheim 4,5 1668 28,5 241 Färber, David 1706 SV Walldorf 4,5 1667 27,5 244 Mertens, Gottfried 1772 SK Weinheim 4,5 1650 26,5 249 Gutzen, Werner 1879 SK Mannheim 4,5 1627 26,0 261 Becker, Ralph 1705 SC Paimar 4,5 1517 22,5 268 Weis, Olga 1707 OSG Baden-Baden 4,0 1664 27,5 271 Rimpler, Rafael 1617 SK Mannheim 4,0 1620 27,0 284 Vakuliuk, Fiodor 1680 SC Leimen 4,0 1563 22,5 289 Schmälzle, Harald 1736 SC Mühlacker 4,0 1524 26,0 290 Kilthau, Peter 1788 SK Mannheim 4,0 1519 21,0 291 Dussel, Steffen 1648 SSC Altlußheim 4,0 1506 23,0 293 Seeger, Alexandra 1651 SF Rot 4,0 1499 22,0 294 Sewarte, Peter 1678 SK Mannheim 4,0 1486 21,5 297 Baust, Günter 1623 SG Kurpfalz 4,0 1467 25,0 298 Amato, Riccardo 1598 SK Sandhausen 4,0 1461 22,0 101 Strieck, Christian 1541 SK Mannheim 4,0 1399 20,5 106 Hornung, Luca 1473 SK Gernsbach 3,5 1660 27,5 115 Hamar, Robert 1606 SK Ebringen 3,5 1590 25,5 116 Detter, Hans-Peter 1862 SC Ketsch 3,5 1580 23,0 118 Do, Nam 1336 SK Sandhausen 3,5 1565 21,5 120 Kertesz, Oliver 1454 SF Baden-Lichtental 3,5 1545 21,5 136 Uhlarz, Jörg 1566 SC Mühlacker 3,5 1459 23,0 138 Witt, Holger 1546 SC Viernheim 3,5 1420 21,0 145 Becker, Silke 1338 OSG Baden-Baden 3,0 1622 21,5 150 Valette, Layla 1612 SK Mannheim 3,0 1547 27,0 157 Shahisavandi, Abdoll. 1771 Karlsruher SF 1853 3,0 1455 24,0 158 Hamar, Dirk 1375 Karlsruher SF 1853 3,0 1451 20,0 172 v. Kortzfleisch, Ruben 1356 SF Bad Mergentheim 3,0 1374 23,0 173 Hornung, Fabian 1430 SK Gernsbach 3,0 1358 18,0 177 Basovskiy, Jana 1319 SK Mannheim 3,0 1320 17,0 190 Schneider, Matthias - SF Sasbach 2,5 1596 25,0 191 von Wilke, Andreas 1406 SABT TV Neuenbürg 2,5 1581 21,5 193 Schneider, Edward 1380 SF Sasbach 2,5 1479 23,5 194 Jahraus, Marlis 1139 SC Untergrombach 2,5 1435 20,5 211 Storch, Markus 1062 VLK Lampertheim 2,0 1484 22,0 212 Hardow, Dietmar 1214 SC Viernheim 2,0 1474 21,5 216 Salwasser, Christian 1177 SC Rastatt 2,0 1346 19,5 219 Amato, Cristiano 1966 SK Sandhausen 2,0 1290 18,5 220 Schneider, Anna 1118 SF Sasbach 2,0 1288 19,0 224 Schneider, Katharina 1107 SF Sasbach 2,0 1240 18,5 226 Hipp, Hans 1914 SC Emmendingen 2,0 1235 15,0 238 Sessler, Julian 1784 SC Ketsch 1,5 1226 17,0 239 Eisen, Peter 1309 SK Ladenburg 1,5 1199 16,5 243 Sauter, Yannick 1022 SK Sandhausen 1,5 1122 15,0 251 Grünert, Thomas 1710 SF Illingen 0,5 1254 17,0 254 Höhler, Waldemar 1724 SK Sandhausen 0,0 1356 16,5

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 11

Referat Problemschach Wolfgang A. Bruder, [email protected]

Ausgabe 25

In dieser Folge erklärte ich anhand von Beispielen die Kombination von Thema A und Thema B (= die Kombination Issaew). Noch einmal zur Erinnerung, was dieses Thema ausmacht. Im Klartext bedeutet dies, dass beide Themen innerhalb des gleichen Abspiels auftreten: Thema A = Verteidigung, Thema B = Schädigung. In diesem Zusammenhalt muss noch die Sonderform des Themas A erwähnt werden. Die Definition: »Die weiße Deckungslinie, die Weiß bei Ausführung der Drohung verstellt, noch durch einen schwarzen Stein verstellt, der sie bei Ausführung der Themaparaden öffnet« (»von Ajec bis Zappas« Udo Degener). Ein sehr schönes Beispiel für das eben Erwähnte ist die Nummer 1, von dem Bremer Großmeister Herbert Ahues, der inzwi-schen 92 Jahre alt ist und immer noch sehr schöne Zweizüger in den unterschiedlichsten Zeitungen und Schachspalten veröffentlicht. In die-sem Beispiel ist die Sonderform vom Thema A mit dem Thema B ver-bunden. Ein zusätzlicher Thema-B-Effekt wird durch einen schwarzen Selbstblock aufgezeigt. Weiterhin zeigt uns der Autor ein weiteres Ku-riosum, das darin besteht, dass die Themenfelder für die Sonderform des Themas A und B identisch sind. Daraus folgt, dass es nur ein gemein-sames Themafeld in unserem Beispiel ist. Es das Feld e3! Eine zusätz-liche Bereicherung für das Thema A ist die Lewmann-Verteidigung. Lassen wir den Großmeister Herbert Ahues zu Wort kommen: Die Definition für dieses Thema: »Bei Ausführung der Drohung würde Weiß eine weiße Deckungslinie verstellen und zum Ausgleich dafür eine maskierte weiße Deckungslinie öffnen. Schwarz kann sich daher durch Verstellung der maskierten weißen Deckungslinie verteidigen. Der Unterschied zum Thema A besteht darin, dass beim Lewmann die von Schwarz verstellte weiße Deckungslinie maskiert ist. Im Umkehr-Schluss ist die Lewmann-Verteidigung ein maskiertes Thema A«. Spielen Sie die Aufgaben nach, dann werden Sie den feinen Unterschied feststellen.

Nr. 1: H. Ahues Nr. 2: V. Lukjanov

Matt in 2 Zügen Matt in 2 Zügen

Nr. 3: Dr. R. Paslack Nr. 4: M. Kovacevic

Matt in 2 Zügen Matt in 2 Zügen

Wolfgang A. Bruder, Referent für Problemschach

Nr. 5: U. Degener Nr. 6: Dr. E. Bachl

Matt in 2 Zügen Matt in 2 Zügen

Nr. 1: Herbert Ahues, Thèmes 64, 1976 Satzspiel: 1.--Dg8 2.Dxb7#; Die Verführungen 1.Sg2? (2.Sg3#), 1.--Dg8 2.Dxb7#, 1.--f4 2.Txf4#, aber 1.--Lxg2!.1.Sd5? (2.Sg3#), 1.--f4 2.Txf4# aber 1.--Dg8!. 1.Se6? (2.Sg3#), 1.--Sd4 2.Sc5# (= Sonderform des Thema A und Thema B + Block) , 1.--Dg8 2.Dxb7#, aber 1.--f4!. 1.Sg6? (2.Sg3#), 1.--f4 2.Txf4#, aber 1.--Sd4! (= Sonderform des Thema A) 1.Sd3? (2.Sg3#), 1.--Sd4 2.Sc5#, 1.--Dg8 2.Dxb7#, 1.--f4 2.Txf4#. Wie oben schon erwähnt, stellt dieses Problem die Sonderform das Thema A mit dem Thema B im Verbund dar. Und das gemeinsame Thema-Feld ist e3. Nr. 2: Valentin Lukjanov, »64«, 1981; 2. Preis Die Probespiele zuerst. 1.axb3? (2.De3# A), 1.--dxc4 a 2.Dxc4#, 1.--dxe4 2.Dd1#, aber 1.--Ta2!. 1.Kf3? (2.Le3# B), 1.--dxc4 2.Dd1#, 1.--dxc4+ b 2.Dxe4#; Der Lösungszug 1.e6! (2.Le5#), 1.--dxc4 a 2.De3# A, 1.--de4 b 2.Le3# B. Schöne Darstellung von Thema A und Thema B = Issaew! Und einem zusätzlichen Dombro-Zagorouko. Nr. 3: Dr. Rainer Paslack, Schach-Report, 1995; 2. Preis Auch hier zuerst das Probespiel. 1.f3? (2.Se2# A), 1.--f4 a 2.Lc5# B, 1.--Sf4 2.Dxg1#, aber 1.--Ld1!. Es löst 1.Dg3! (2.Lc5# B), 1.--f~ a 2.Se2# A, 1.--Sf4/Sxe1/Se3 2.D(x)e3#, 1.--Tc4 2.Sf3#, 1.--Lxe4 2.Sb3#. Issaew-Darstellung verbunden mit dem Le-Grand-Thema. Nr. 4: Marjan Kovacevic, Pat a Mat, 2008; 1. Preis 1.Lh2? (2.Dxf7#), 1.--L~ 2.Sxc3#, 1.--Lxe5 2.Dxe5#, aber 1.--Sg3!. 1.Sg5? (2.Sf4# A), 1.--L~ a 2.Lc4# B, 1.--Lxe5 2.Dc6#, aber 1.--axb4!. Es löst 1.bxa5! (2.Lc4# B), 1.--L~ a 2.Sf4# A, 1.--Lxe5 2.Dxf7#, 1.--e2 2.Txd4#. Der Großmeister zeigt hier einmal das Feldmann 2 – Thema (= Verbindung von fortgesetzter Verteidigung und Mattwechsel). Zusätz-lich einen Le-Grand mit dem Issaew-Thema. Nr. 5: Udo Degener, U.S. Problem Bulletin, 1989; 1. Preis Das Probespiel 1.Da1? (2.Seg6# A), 1.--Lxf6 a 2.Sfg6# B, 1.--Tbb2 2.Sc6#, 1.--Tdb2 2.Sd5#, aber 1.--Td4!. Es löst 1.Le6! (2.Sfg6# B), 1.--Lxf6 a 2.Seg6# A, 1.--Sf5 2.Tf7#, 1.--Tf2 2.Sd5#. Sehr schöne Darstellung der Lewmann-Verteidigung und das Le-Grand-Thema.

Nr. 6: Dr. Ernst Bachl, Die Schwalbe, 1952 Die Satzspiele: 1.--Sgf5 2.De4#, 1.--d5 2.Dxc7#, 1.--Tb5 2.Dxd3#, 1.--f5 2.De5#. Es löst 1.Se5! (2.Sg6#), 1.--Sgf5 2.Se2#, 1.--d5 2.Se6#, 1.--Tb5 2.Sd3#, 1.--Shf5 2.Tg4# und noch 1.--fxe5 2.Dxe5#. Schöne Mattwechsel als Lewmann-Verteidigung serviert. Der Autor lebte vom (16.07.1885 bis 09.02.1982). So betreute er von 1951 bis1960 die Wormser Zeitung und von 1960 bis 1980 zusammen mit Willy Becker die Allgemeine Zeitung in Darmstadt. Der Wormser Problemist Rainer Kuhn hat ihm

im Nightrider Unlimited-Verlag (Kuhn/Murkisch-Serie Nr.41) ein sehr schönes Denkmal gesetzt.

Dr. Ernst Bachl, Foto: © www.schach-worms.de

12 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

Bundesligen Ergebnisse der Teams aus

unserem Verband

1. Bundesliga 10. Runde: FC Bayern München - SV Werder Bremen 1,0:7,0 SK Schwäbisch Hall - SK Turm Emsdetten 5,5:2,5 SF Berlin - SV Hockenheim 3.5:4,5 USV TU Dresden - SG Trier 3,5:4,5 Hamburger SK - SV Mülheim Nord 5,0:3,0 SSC Rostock 07 - SG Solingen 3,0:5,0 SC Eppingen - SF Katernberg 5,0:3,0 OSG Baden-Baden - SC Hansa Dortmund 5,0:3,0 11. Runde: SV Werder Bremen - SK Schwäbisch Hall 5,0:3,0 SK Turm Emsdetten - FC Bayern München 5,5:2,5 SV Hockenheim - USV TU Dresden 5,0:3,0 SG Trier - SF Berlin 5,0:3,0 SV Mülheim Nord - SSC Rostock 07 4,5:3,5 SG Solingen - Hamburger SK 3,5:4,5 SF Katernberg - OSG Baden-Baden 1,5:6,5 SC Hansa Dortmund - SC Eppingen 2,0:6,0 12. Runde: OSG Baden-Baden - SV Mülheim Nord 5,0:3,0 SC Eppingen - SG Solingen 2,5:5,5 USV TU Dresden - FC Bayern München 5,0:3,0 SF Berlin - SK Schwäbisch Hall 2,0:6,0 SC Hansa Dortmund - SV Werder Bremen 3,5:4,5 SF Katernberg - SK Turm Emdsetten 2,0:6,0 SV Hockenheim - Hamburger SK 5,0:3,0 SG Trier - SSC Rostock 07 6,5:1,5 13. Runde: SV Mülheim Nord - SC Eppingen 3,5:4,5 SG Solingen - OSG Baden-Baden 2,5:5,5 FC Bayern München - SF Berlin 1,5:6,5 SK Schwäbisch Hall - USV TU Dresden 4,0:4,0 SV Werder Bremen - SF Katernberg 6,0:2,0 SK Turm Emsdetten - SC Hansa Dortmund 2,0:6,0 Hamburger SK - SG Trier 3,5:4,5 SSC Rostock 07 - SV Hockenheim 1,5:6,5

Tabelle nach der 13. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. OSG Baden-Baden 13 25 70,5

2. SV Werder Bremen 13 23 66,5

3. SG Trier 13 18 59,0

4. SV Hockenheim 13 17 59,5

5. SK Schwäbisch Hall 13 17 59,0

6. SG Solingen 13 15 54,0

7. SK Turm Emsdetten 13 15 50,5

8. USV Dresden 13 14 56,0

9. SC Eppingen 13 14 52,5

10. Hamburger SK 13 12 55,5

11. SC Hansa Dortmund 13 11 51,0

12. SV Mülheim Nord 13 10 55,5

13. Schachfreunde Berlin 13 19 50,5

14. Sportfreunde Katernberg 13 16 38,5

15. FC Bayern München 13 12 28,5

16. SSC Rostock 07 13 10 25,0

Einzelergebnisse, 10. Runde: SF Berlin - SV Hockenheim 3,5:4,5 Mista, Aleksander 0:1 Rapport, Richard Krämer, Martin ½ Šarić, Ivan Piorun, Kacper ½ Baramidze, David Schneider, Ilja ½ Buhmann, Rainer Maksimenko, Andrei ½ Wagner, Dennis Lauber, Arnd 0:1 Brunello, Sabino Moreno Tejera, Emilio 1:0 Pähtz, Elisabeth

Thiede, Lars ½ Boguslavskyy, Oleg

OSG Baden-Baden - SC Hansa Dortmund 5,0:3,0 Aronian, Levon ½ Donchenko, Alexander Bacrot, Étienne 1:0 Henrichs, Thomas Shirov, Alexei ½ Tari, Aryan Naiditsch, Arkadij 0:1 Wegener, Olaf Vallejo Pons, Francisco ½ Zelbel, Patrick Movsesian, Sergei 1:0 Tuncer, Ufuk Gustafsson, Jan ½ Kotter, Ralf Dautov, Rustem 1:0 Karger, Frank

SC Eppingen - SF Katernberg 5,0:3,0 Harikrishna, Pentala ½ Fier, Alexandr Bogner, Sebastian ½ Firman, Nazar Balogh, Csaba 1:0 Zaragatski, Ilja Braun, Arik ½ Ris, Robert Ruck, Robert 0:1 Scholz, Christian Mons, Leon 1:0 Hoolt, Sarah Medvegy, Zoltán 1:0 Rosen, Bernd Noe, Christopher ½ Heinz, Timothee

11. Runde: SV Hockenheim - USC TU Dresden 5,0:3,0 Rapport, Richard 1:0 Almasi, Zoltán Šarić, Ivan 0:1 Bartel, Mateusz Baramidze, David ½ Socko, Bartosz Buhmann, Rainer ½ Maiwald, Jens-Uwe Wagner, Dennis ½ Boensch, Uwe Brunello, Sabino 1:0 Gauglitz, Gernot Pähtz, Elisabeth 1:0 Hoffmann, Paul Boguslavskyy, Oleg ½ Neef, Maximilian

SF Katernberg - OSG Baden-Baden 1,5:6,5 Fier, Alexandr 0:1 Aronian, Levon Firman, Nazar 1:0 Bacrot, Étienne Zaragatski, Ilja 0:1 Shiriv, Alexei Ris, Robert 0:1 Naiditsch, Arkadij Scholz, Christian 0:1 Vallejo Pons, Francisco Hoolt, Sarah 0:1 Movsesian, Sergei Rosen, Bernd 0:1 Gustafsson, Jan Heinz, Timothee ½ Dautov, Rustem

SC Hansa Dortmund - SC Eppingen 2,0:6,0 Donchenko, Alexand. 0:1 Harikrishna, Pentala Henrichs, Thomas ½ Bogner, Sebastian Tari, Aryan ½ Balogh, Csaba Wegener, Olf 0:1 Braun, Arik Zelbel, Patrick 0:1 Ruck, Robert Tuncer, Ufuk ½ Mons, Leon Kotter, Ralf 0:1 Medvegy, Zoltán Karger, Frank ½ Noe, Christopher

12. Runde: OSG Baden-Baden - SV Mülheim Nord 5,0:3,0 Svidler, Peter ½ Vachier-Lagrave, Max. Adams, Michael 1:0 Motylev, Alexander Bacrot, Étienne ½ Landa, Konstantin Shirov, Alexei ½ Fridman, Daniel Naiditsch, Arkadij 1:0 Berelowitsch, Alexand. Nielsen, Peter Heine ½ Hausrath, Daniel Meier, Georg ½ Levin, Felix Schlosser, Philipp ½ Feygin, Michael

SC Eppingen - SG Solingen 2,5:5,5 Bogner, Sebastian ½ Ragger, Markus Balogh, Csaba 0:1 Sandipan, Chanda Ruck, Robert 0:1 Nikolić, Predrag Breder, Dennis ½ Naumann, Alexander Mons, Leon ½ Handke, Florian Medvegy, Zoltán 1:0 Appel, Ralf Noe, Christopher 0:1 Andersen, Mads Bay, Nicolai 0:1 Wegerle, Jörg

SV Hockenheim - Hamburger SK 5,0:3,0 Šarić, Ivan 1:0 Van Kampen, Robin Lenič, Luka 0:1 Kravtsiv, Martyn Baramidze, David ½ Ernst, Sipke Buhmann, Rainer 1:0 Svane, Rasmus Wagner, Dennis 0:1 Cuenca Jimenez, José F Bánusz, Támas 1:0 Lampert, Jonas Rau, Hannes 1:0 Heinemann, Thies Boguslavskyy, Oleg ½ Carlstedt, Jonathan

13. Runde: SV Mülheim Nord - SC Eppingen 3,5:4,5 Vachier-Lagrave, M. ½ Bogner, Sebastian Motylev, Alexander 0:1 Balogh, Csaba Landa, Konstantin ½ Ruck, Robert Fridman, Daniel ½ Breder, Dennis Berelowitsch, Alex. ½ Mons, Leon Hausrath, Daniel ½ Medvegy, Zoltán Levin, Felix 0:1 Noe, Christopher Feygin, Michael 1:0 Bay, Nicolai

SG Solingen - OSG Baden-Baden 2,5:5,5 Ragger, Markus 0:1 Svidler, Peter Sandipan, Chanda ½ Adams, Michael Nikolić, Predrag ½ Bacrot, Étienne Naumann, Alexander ½ Shirov, Alexei Handke, Florian 0:1 Naiditsch, Arkadij Appel, Ralf ½ Nielsen, Peter Heine Andersen, Mads 0:1 Meier, Georg Wegerle, Jörg ½ Schlosser, Philipp

SSC Rostock 07 - SV Hockenheim 1,5:6,5 Tomczak, Jacek 1:0 Šarić, Ivan Brynell, Stellan ½ Lenič, Luka Szelag, Marcin 0:1 Baramidze, David Rudolf, Henrik 0:1 Buhmann, Rainer Grünberg, Hans-Ulrich 0:1 Wagner, Dennis Tomczak, Rafal 0:1 Bánusz, Támas Skibbe, Willi 0:1 Rau, Hannes Weber, Max 0:1 Boguslavskyy, Oleg

2. Bundesliga Süd 7. Runde: FB Mörlenbach-Birkenau - TSV Schott Mainz 4,0:4,0 SC Viernheim - SP-Schwegenheim 5,0:3,0 OSG Baden-Baden II - SC Untergrombach 3,5:4,5 SC BG Buchen - Schmiden/Cannstatt 6,0:2,0 SV Hofheim - SV Griesheim 4,0:4,0 8. Runde: TSV Schott Minz - SV Griesheim 3,0:5,0 SK Schmiden/Cannstatt - SV Hofheim 4,0:4,0 SC Untergrombach - SC BG Buchen 4,5:3,5 SG SP-Schwegenheim - OSG Baden-Baden II 2,5:5,5 FB Mörlenbach-Birkenau - SC Viernheim 2,5:5,5

Tabelle nach der 8. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. OSG Baden-Baden II 8 11 36,0

2. SV Griesheim 8 11 35,0

3. SV Hofheim 8 10 34,0

4. SC Viernheim 8 19 35,5

5. SC Untergrombach 8 19 32,0

6. TSV Schott Mainz 8 18 35,0

7. SG SP-Schwegenheim 8 17 31,5

8. Mörlenbach-Birkenau 8 17 25,0

9. SC BG Buchen 8 15 30,5

10. SC Schmiden/Cannstatt 8 13 25,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Viernheim - SG SP-Schwegenheim 5,0:3,0 Fedorchuk, Sergey ½ Horvath, Adam Tarlev, Konstantin ½ Nemeth, Miklos Abergel, Thal ½ Kantans, Toms Libiszewski, Fabien ½ Kovacs, Gabor Beikert, Günther 1:0 Horvath, Tamas Meinhardt, Maximilian ½ Hacker, Jonas Markert, Malte 1:0 Commercon, Simon Jacob, Volker ½ Flierl, Pascal

OSG Baden-Baden II - Untergrombach 3,5:4,5 Mutschnik, Illya 0:1 Maier, Christian Strohhäker, Raoul -:+ Fuchs, Heinz Dinger, Florian 0:1 Vatter, Hans-Joachim Schwarz, Michael 1:0 Sieglen, Joachim Kachiani-Gersinska, K 1:0 Schneider, Bernd Reefschläger, Helmut ½ Florea, Dan Tammert, Iamze 0:1 Doll, Stefan Martin, Julian 1:0 Mangei, Jasmin

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 13 SC BG Buchen - SK Schmiden/Cannstatt 6,0:2,0 Stojanovic, Mihajlo 1:0 Niklasch, Oliver Jakubowski, Krzysztof 1:0 Kabisch, Thilo Dobosz, Henryk 1:0 Eisele, Steffen Clara, Hans-Joachim ½ Thoma, Christian Eisenbeiser, Amadeus 1:0 Krockenberger, Martin Becker, Matthias 0:1 Löhr, Markus Miltner, Arndt 1:0 Scheef, Volker Engel, Berthold ½ Bauer, Manfred

Spielbericht: Website des SC BG Buchen Der sonntägliche Wettkampf begann mit den beiden Unentschieden von Berthold Engel (Brett 8) und FM Hans-Joachim Clara, die mit Weiß sichere Positionen hatten. Nach an-nähernd drei Stunden Spielzeit brachte FM Arndt Miltner (Brett 7) die Buchener mit einem souverän herausgespielten Sieg in Füh-rung. FM Miltner spielte seine Routine aus und beruhigte damit die Stimmung im Team. Es folgte nach vier Stunden der sehr ein-drucksvolle Punktgewinn von IM Henryk Dobosz gegen Steffen Eisele, der für den Württemberger Aufsteiger bisher äußerst er-folgreich punktete (Brett 3). IM Dobosz be-hielt in einem taktischen Gemetzel den bes-seren Überblick und erhöhte auf 3:1. Danach kam die Zeit der beiden für Buchen spielenden Großmeister, die in Zeitnotphasen und schwie-rigen Stellungen die Nerven behielten. GM Krzysztof Jakubowski (Brett 2) bestrafte Un-genauigkeiten von Thilo Kabisch messerscharf und erarbeitete sich systematisch den letztend-lich siegbringenden Vorteil. Und auch GM Mihajlo Stojanovic ging am Spitzenbrett in die Initiative, musste dann aber sehr hohes Risiko gehen, um materiellen Vorteil zu er-langen und den dann auch noch zu verteidigen. Dies gelang ihm jedoch meisterlich, was die zahlreichen Zuschauer sehr beeindruckte. Den Schlusspunkt setzte IM Amadeus Eisenbeiser (Brett 5), der zunächst viel Druck erzeugte. Als die Partie ins Remis zu verflachen schien, zeigte IM Eisenbeiser weiterhin Kampfgeist und wurde dafür belohnt, denn er konnte im Endspiel die Überlegenheit seiner Figuren zeigen und den Gegner, FM Martin Krocken-berger, noch bezwingen. Bitter war die Niederlage von Matthias Bek-ker (Brett 6), der eigentlich alles hatte, was man sich wünschen kann: klaren Zeitvorteil und raumgreifenden Druck. Jedoch war die Stellung immer hochkompliziert, in der der Kleinheubacher nach mehr als fünf Stunden Spielzeit dann leider nicht die besten Alterna-tiven fand und sogar noch verlor.

8. Runde:

SC Untergrombach - SC BG Buchen 4,5:3,5 Rogic, Davor 1:0 Pinter, Jozsef Brunner, Nicolas ½ Stojanovic, Mihajlo Bojkov, Dejan ½ Jakubowski, Krzysztof Maier, Christian 0:1 Dobosz, Henryk Fuchs, Heinz ½ Clara, Hans-Joachim Vatter, Hans-Joachim ½ Eisenbeiser, Amadeus Sieglen, Joachim 1:0 Miltner, Arndt Schneider, Bernd ½ Hajnal, Zoltán

SG Schwegenheim - OSG Baden-Baden II 2,5:5,5 Meskovs, Nikita ½ Heimann, Andreas Bratanov, Zsivko ½ Schmaltz, Roland Züger, Beat ½ Strohhäker, Raoul Hacker, Jonas ½ Dinger, Florian Commercon, Simon ½ Schwarz, Michael Flierl, Pascal ½ Kachiani-Gersinska, K. Theel, Thomas ½ Reefschläger, Helmut

Schreck, Michael ½ Tammert, Iamze

FB Mörlenbach-Birkenau - SC Viernheim 2,5:5,5 Kunin, Vitaly ½ Fedorchuk, Sergey Galdunts, Sergey 0:1 Tarlev, Konstantin Legde, Georg 0:1 Abergel, Thal Dittmar, Peter ½ Beikert, Günther Böhmer, Christian 0:1 Meinhardt, Maximilian Klings, Peter 0:1 Jacob, Volker Schäfer, Michael ½ Müller, Michael Wohlfart, Paulus 1:0 Martin, Stefan

2. Bundesliga Ost 9. + 10. Runde: SF Bad Mergentheim - Nickelhütte Aue 2,0:6,0 SG Leipzig - SF Bad Mergentheim 5,0:3,0

Tabelle nach der 10. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. Erfurter SK 9 15 44,0

2. MSA Zugzwang 9 14 44,0

3. SC Forchheim 9 14 40,0

4. Nickelhütte Aue 9 12 43,5

5. Bindlach-Aktionär 9 18 33,5

6. SF Bad Mergentheim 9 16 33,0

7. Wacker Neutraubling 9 16 33,0

8. SG Leipzig 9 16 32,0

9. SG Pang Rosenheim 9 16 31,5

10. SK Passau 9 13 26,5

Einzelergebnisse, 9. Runde: SF Bad Mergentheim - Nickelhütte Aue 2,0:6,0 Ikonnikov, Vyachesl. ½ Prohaszka, Peter Gasthofer, Alexander 0:1 Papp, Gabor Karpatchev, Aleksan. 0:1 Meijers, Viesturs Ivanov, Mikail ½ Slobodjan, Roman Panzalovic, Srdjan ½ Spiess, Gunter Gasthofer, Viktor 0:1 Wichmann, Cliff Raps, Johannes ½ Floeter, Frank Kluss, Kai 0:1 Peil, Christoph

10. Runde:

SG Leipzig - SF Bad Mergentheim 5,0:3,0 Voigt, Roland 1:0 Ikonnikov, Vyacheslav Machelett, Heiko ½ Gasthofer, Alexander Langrock, Hannes ½ Karpatchev, Aleksandr Richter, Leonard 1:0 Ivanov, Mikail Schäfer, Erik 0:1 Panzalovic, Srdjan Solberg, Joachim 0:1 Gasthofer, Viktor Rausch, Stephan 1:0 Pfleger, Michael Liedtke, Matthias 1:0 Raps, Johannes

Badischer Schachverband Ergebnisse

auf Verbandsebene

Oberliga 7. Runde: SK FR-Zähringen - SGEM Dreisamtal 2,0:6,0 SGEM Waldshut-Tiengen - SV Walldorf 2,0:6,0 SK Ettlingen - SC Brombach 5,0:3,0 Karlsruher SF - SC Emmendingen 4,5:3,5 SC Eppingen II - Baden-Baden III 1,5:6,5 8. Runde: SGEM Dreisamtal - OSG Baden-Baden III 1,5:6,5 SC Emmendingen - SC Eppingen II 5,0:3,0 SC Brombach - Karlsruher SF 4,5:3,5 SV Walldorf - SK Ettlingen 4,0:4,0 SK FR-Zähringen - Waldshut-Tiengen 6,5:1,5

Tabelle nach der 8. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Brombach 8 12 35,5

2. OSG Baden-Baden III 8 11 43,0

3. SV Walldorf 8 11 38,0

4. SK Ettlingen 8 11 34,5

5. SGEM Dreisamtal 8 10 32,5

6. Karlsruher SF 8 19 30,0

7. SC Emmendingen 8 18 33,5

8. SC Eppingen II 8 13 24,5

9. Waldshut-Tiengen 8 13 23,0

10. SK FR-Zähringen 8 12 25,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK FR-Zähringen - SGEM Dreisamtal 2,0:6,0 Skembris, Spyridon ½ Filipovic, Branko Scherer, Helmut ½ Kaenel, Hansjuerg Raeber, Markus ½ Schwing, Hans-Elmar Trabert, Lukas 0:1 Scherer, Max Berberich, Christoph 0:1 Fernandez Aguado, J. Neuner, Johannes ½ Nabavi, Parwis Holstein, Frank 0:1 Bojic, Zoran Rittemann, Manuel -:+ Scheffler, Nico

Waldshut-Tiengen - SV Walldorf 2,0:6,0 Wirthensohn, Heinz ½ Gschnitzer, Oswald Eschbach, Dennis 0:1 Vonthron, Horst Friedrich, Norbert ½ Adler, Joel Düssel, Udo 0:1 Babutzka, Jens Matth. Vogelbacher, Georg 0:1 Haas, Frank-Martin Zichanowicz, Mark ½ Heß, Markus Eidinger, Helmut ½ Schmidt, Ulrich Strittmatter, Norbert 0:1 Gschnitzer, Adrian

SK Ettlingen - SC Brombach 5,0:3,0 Bodrozic, Tomislav ½ Toth, Bela Rosner, Jonas ½ Jaeggi, Dorian Tschann, Stephan 1:0 Haag, Gregor Zeier, Klaus 0:1 Ruefenacht, Matthias Grothe, Thomas 1:0 Hell, Pascal Löwe, Lennard 0:1 Bräunlin, Herbert Mader, Manuela 1:0 Wielsch, Klaus Friedel, Marcus 1:0 Erismann, Peter

Karlsruher SF - SC Emmendingen 4,5:3,5 Pfrommer, Christoph ½ Sokolov, Andrei Arnold, Lothar ½ Hommeles, Theo Werner, Clemens ½ Weidemann, Jörg Duschek, Volker ½ Osorio-Ortiz, Marcos-E Schlager, Thomas 0:1 Bauer, Andreas Cofman, Veaceslav ½ Herbrechtsmeier, Chr. Bastian, Martin 1:0 Kiefer, Gerhard Pfatteicher, Lukas 1:0 Rahnfeld, Jens

SC Eppingen II - OSG Baden-Baden III 1,5:6,5 Raupp, Thomas 0:1 Grabke, Lorenz Max. Dudek, Richard 0:1 Riff, Jean-Noel Welz, Thomas 0:1 Genzling, Alain Wenner, Tobias 0:1 Lutz, Bernhard Schulte, Torsten 0:1 Fiderer, Lukas Dekan, Hans 1:0 Bossert, Christian Sandmaier, Toni ½ Becker, Dirk Frey, Alisa 0:1 Tiemann, Tobias

8. Runde:

SGEM Dreisamtal - Baden-Baden III 1,5:6,5 Studer, Noel ½ Drabke, Lorenz Maxim. Filipovic, Branko ½ Riff, Jean-Noel Kaenel, Hansjuerg 0:1 Genzling, Alain Schwing, Hans-Elmar ½ Lutz, Bernhard Scherer, Max 0:1 Fiderer, Lukas Stankovic, Zeljko 0:1 Hager, Joshua Aarash Fernandez Aguado, J. 0:1 Becker, Dirk Nabavi, Parwis 0:1 Martin, Julian

SC Emmendingen - SC Eppingen II 5,0:3,0 Sokolov, Andrei ½ Raupp, Thomas Cvitan, Ognjen ½ Dudek, Richard Hommeles, Theo 1:0 Welz, Thomas Weidemann, Jörg 1:0 Wenner, Tobias Osorio-Ortiz, Marcos 0:1 Schulte, Torsten Bauer, Andreas 1:0 Dekan, Hans Herbrechtsmeier, Chr. ½ Sandmeier, Toni Kiefer, Gerhard ½ Frey, Alisa

14 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. SC Brombach - Karlsruher SF 4,5:3,5 Toth, Bela ½ Pfrommer, Christoph Jaeggi, Dorian 1:0 Arnold, Lothar Seitz, Benjamin 0:1 Hirschberg, Valerian Haag, Gregor +:- Werner, Clemens Schwierskott, Marc 0:1 Duschek, Volker Ruefenacht, Matthias ½ Bastian, Martin Hell, Pascal ½ Haas, Stefan Deubelbeiss, Rene +:- Wiesner, Paula

SV Walldorf - SK Ettlingen 4,0:4,0 Gschnitzer, Oswald 0:1 Bodrozic, Tomislav Vonthron, Horst 1:0 Tschann, Stephan Müller, Olaf 0:1 Zeier, Klaus Hauser, Carlos ½ Grothe, Thomas Adler, Joel 1:0 Wehner, Roland Haas, Michael ½ Löwe, Lennard Babutzka, Jens Matth. ½ Mader, Manuela Gschnitzer, Adrian ½ Friedel, Marcus

SK FR-Zähringen - Waldshut-Tiengen 6,5:1,5 Skembris, Spyridon ½ Wirthensohn, Heinz Schild, Christoph 1:0 Eschbach, Dennis Scherer, Helmut ½ Friedrich, Norbert Geuss, Paul ½ Schaufelberger, Heinz Raeber, Markus 1:0 Düssel, Udo Trabert, Lukas 1:0 Vogelbacher, Georg Berberich, Christoph 1:0 Wiech, Oliver Neuner, Johannes 1:0 Zichanowicz, Mark

Verbandsliga Nord 7. Runde: BG Buchen II - SC Leimen +:- SF Bad Mergentheim II - HD-Handschuhsheim 3,5:4,5 SV Hockenheim II - SC Pforzheim 5,5:2,5 SK Ladenburg - SF Birkenfeld 6,5:1,5 SC Viernheim II - SC Eppingen III 4,0:4,0

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SK HD-Handschuhsheim 7 13 34,5

2. SK Ladenburg 7 11 35,5

3. SV Hockenheim II 7 18 31,5

4. BG Buchen II 7 18 30,5

5. SC Viernheim II 7 18 30,0

6. SC Leimen 7 17 25,5

7. SF Bad Mergentheim II 7 16 27,5

8. SC Pforzheim 7 14 26,0

9. SC Eppingen III 7 13 20,5

10. SF Birkenfeld 7 12 18,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

BG Buchen II - SC Leimen +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:-

Bad Mergentheim II - HD-Handschuhsh. 3,5:4,5 Bogdanovich, Grigoriy ½ Schwalfenberg, Jörg Schmidt, Horst ½ Grathwohl, Roland Kistner, Klaus 0:1 Nippgen, Georg Riegel, Berthold 0:1 Kindsvogel, Robert Groß, Willi 1:0 Elis, Volker Steinmacher, Josef 0:1 Nonnenmacher, Eberh. Pfleger, Jürgen 1:0 Schott, Reimund Oden, Edgar ½ Cubek, Christian

SV Hockenheim II - SC Pforzheim 5,5:2,5 Rau, Hannes 1:0 Bücker, Stefan Nekrasov, Mihail 1:0 Hilzinger, Markus Postojev, Alexander 1:0 Mährlein, Christoph De Silva, Joel Nils 1:0 Hamid, Emran Kuci, Blerim ½ Schork, Stefan Löchel, Thomas ½ Leibbrand, Udo

Weiß, Oliver 0:1 Ungerer, Markus Straub, Bernd ½ Linder, Oliver

SK Ladenburg - SF Birkenfeld 6,5:1,5 Chernov, Vadim ½ Braun, Joachim Schrepp, Martin 1:0 Braun, Rüdiger-Thomas Scherer, Ralf 1:0 Hubel, Merten Kettner, Jürgen ½ Staib, Christian Benend, Andreas ½ Kühnel, Lena Geyer, Bernhard 1:0 Böttger, Marko Müller, Erich 1:0 Metzger, Fabian Stemmler, Tim 1:0 Malheur, Fabian

SC Viernheim II - SC Eppingen III 4,0:4,0 Spiegel, Stefan 1:0 Franke, Michael Martin, Stefan ½ Beer, Markus Schmidt, Stefan 0:1 Reimold, Jonas Bitsch, Torsten 1:0 Hahn, Cedric Birnbaum, Detlev 0:1 Bay, Nicolai Röttig, Hans-Peter 0:1 Gass, Ulrich Bitsch, Volker ½ Götz, Markus Schulz, Alexander +:-

Verbandsliga Süd 7. Runde: SGR Kuppenheim - SC Horben +:- SC Oberwinden - SC Dreiländereck 4,0:4,0 SK Lahr - SVG Konstanz 6,0:2,0 OSG Baden-Baden IV - SF Gottmadingen 5,0:3,0 SVG Offenburg - SF Sasbach 3,5:4,5

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SGR Kuppenheim 7 11 37,0

2. SC Oberwinden 7 11 36,5

3. OSG Baden-Baden IV 7 10 33,5

4. SC Dreiländereck 7 10 31,5

5. SF Sasbach 7 10 29,5

6. SK Lahr 7 17 27,0

7. SVG Offenburg 7 14 25,0

8. SF Gottmadingen 7 14 23,0

9. SVG Konstanz 7 13 21,0

10. SC Horben 7 10 16,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SGR Kuppenheim - SC Horben +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:-

SC Oberwinden - SC Dreiländereck 4,0:4,0 Germer, Philipp 0:1 Milov, Vadim Ciara, Daniel ½ Grandadam, Nicolas Lang, Alexander ½ Grandadam, Patrik Meyer, Peter 1:0 Fiedler, Jörg Diehl, Joachim ½ Ernst, Rolf Völker, Sebastian 0:1 Wittke, Christian Banken, Bernd ½ Malachowski, Margrit Wernet, Andreas 1:0 Fischer, Thomas

SK Lahr - SVG Konstanz 6,0:2,0 Lerch, Patrice 1:0 Kelecevic, Nedeljko Schmider, Bernd 1:0 Johne, Florian Brennenstuhl, Oliver 1:0 Zeiler, Klaus Schmidt, Jens-Uwe ½ Schädler, Jürgen Wimmer, Oliver 0:1 Norgauer, Michael Schuler, Klaus ½ Reichenbächer, Thomas Schmider, Niklas 1:0 Schmid, Joachim Kirschner, Peter +:-

OSG Baden-Baden IV - SF Gottmadingen 5,0:3,0 Döttling, Fabian 1:0 Schärer, Julian Schlindwein, Rolf 0:1 Steiger, Wolfgang Hager, Joshua Aarash 0:1 Leutwyler, Martin Schulz, Vladimir 1:0 Jehnichen, Günther

Gersinska, Jürgen ½ Fessler, Stephan Bittner, Thomas 1:0 Stolniceanu, Victor-D. Niessen, Stefan 1:0 Kunkel, Helmut Bittner, Patrick ½ Bührer, Viktor

SVG Offenburg - SF Sasbach 3,5:4,5 Vicol, Dorian ½ Ruff, Maximilian Mohebbi, Jafar 1:0 Ehmann, Thilo Rauch, Uwe 0:1 Riehle, Marco Dobschat, Benjamin ½ Bohnert, Dominik Schneider, Dominik 1:0 Metz, Uli Osthof, Alfred ½ Plaul, Eckart Drewello, Hansjörg 0:1 Weidauer, Sigurd Waslikowski, Benjam. 0:1 Sußmann, Stefan

Landesliga Nord, Staffel 1 7. Runde: SC Paimar - SK MA-Lindenhof 3,0:5,0 SC Reilingen - Tauberbischofsheim 1,5:6,5 SV Hockenheim III - SK Sandhausen 4,5:3,5 SK Mannheim - SK Weinheim 2,5:5,5 SV Walldorf II - Mosbacher SC 6,0:2,0

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SK MA-Lindenhof 7 12 34,0

2. SV Walldorf II 7 11 37,5

3. SK Weinheim 7 19 35,5

4. SK Sandhausen 7 19 31,0

5. SV Hockenheim III 7 18 27,0

6. SK Tauberbischofsheim 7 17 28,5

7. Mosbacher SC 7 16 31,0

8. SC Paimar 7 16 23,0

9. SK Mannheim 7 12 22,5

10. SC Reilingen 7 10 10,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Paimar - SK MA-Lindenhof 3,0:5,0 van gen Hassend, Max 0:1 Sulzbach, Sven Ciak, René ½ Krauß, Hans-Peter Gabel, Andreas 0:1 Kolb, Hans-Martin Martin, Peter ½ Belica, Matej Kuhn, Holger 1:0 Homola, Uwe Kuhn, Karl 1:0 Brandenburger, Uwe Becker, Ralph 0:1 Kraus, Arved Bieger, Arno 0:1 Geib, Thorsten

SC Reilingen - SK Tauberbischofsheim 1,5:6,5 Diosu, Georg 0:1 Kaiser, Elmar Herwig, Carsten 0:1 Heinrich, Thomas Fasel, Peter 0:1 Kaiser, Helmut Damrau, Benjamin ½ Faulhaber, Rolf Damrau, Willi 0:1 Brix, Günter Islinger, Markus 1:0 Meier, Peter Wendelgaß, Ralf 0:1 Müllner, Gerhard -:+ Kienzler, Matthias

SV Hockenheim III - SK Sandhausen 4,5:3,5 Rechmann, Klaus 0:1 Jansen, Andreas Rocholz, Gerold 0:1 Jaeschke, Felix Auer, Dieter ½ Jaeschke, Benno May, Jürgen ½ Pritz, Thomas Ptak, Ferdinand ½ Dobrikov, Marco Werk, Manfred 1:0 Sauter, Claus Krause, Mathias 1:0 Hoffmann, Bodo-Falk Enders, Philipp 1:0 Mählmann, Jürgen

SK Mannheim - SK Weinheim 2,5:5,5 Eulberg, Dirk 1:0 Schröder, Volker Rubina, Tatiana 0:1 Schrems, Hermann Gutzen, Werner 0:1 Lieder, Christian Simikin, Rolf ½ Auer, Peter Kilthau, Peter 0:1 Roes, Helge Iacsa, Matthias 1:0 Großberger, Jürgen Gehrig, Bernd 0:1 Müller, Jens -:+ Dammann, Jürgen

SV Walldorf II - Mosbacher SC 6,0:2,0 Kappe, Benedikt 1:0 Piekors, Mark Wüst, Hans-Heiner 1:0 Zimmer, Frank

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 15 Schell, Peter ½ Schnirch, Andreas Müller, Waldemar 1:0 Mattern, André Wienold, Thomas 0:1 Schwab, Markus Best, Martin 1:0 Schmitt, Kevin Rehm, Marcus ½ Becker, Stephan Leschber, Yorck +:-

Landesliga Nord, Staffel 2 7. Runde: SC Dielheim - Karlsruher SF II 1,0:7,0 SC Mühlacker - SF Neureut 2,0:6,0 SV Pfinztal - SC Pforzheim II 3,0:5,0 Slavija Karlsruhe - SC Untergrombach II 7,0:1,0 SF Egg.-Leopoldshafen - SK Ettlingen II 3,5:4,5

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. Karlsruher SF II 7 14 46,0

2. SK Ettlingen II 7 14 41,0

3. SC Mühlacker 7 18 26,0

4. Slavija Karlsruhe 7 17 26,5

5. SC Pforzheim II 7 16 25,5

6. SF Neureut 7 16 24,5

7. SC Untergrombach II 7 16 24,0

8. SF Egg.-Leopoldshafen 7 14 26,0

9. SC Dielheim 7 13 20,0

10. SV Pfinztal 7 12 20,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Dielheim - Karlsruher SF II 1,0:7,0 Sauer, Frank 0:1 Vinke, Andreas Maier, Florian ½ Spieker, Michael Weis, Hans-Dieter 0:1 Grofig, Patrick Schmutzer, Hans 0:1 Khalil, Alaa El-din Hartmann, Matthias 0:1 Zimmermann, Paul Hartmann, André ½ Bykov, Ilya Lochmeyer, Gerd 0:1 Kiefhaber, Holger Ilic, Matija 0:1 Wiesner, Alexander

SC Mühlacker - SF Neureut 2,0:6,0 Julisch, Peter ½ Feger, Andreas Rosenblum, Pavel 0:1 Zimmer, Rolf Morlock, Jürgen 0:1 Barbaric, Zdenko Riewe, Edwin 1:0 Schulz, Klaus-Dieter Kaminski, Robert 0:1 Wäsch, Timo Pekrul, Jürgen 0:1 Arzer, Waldemar Osswald, Michael 0:1 Feger, Christian Schmälzle, Harald ½ Kreuter, Edgar

SV Pfinztal - SC Pforzheim II 3,0:5,0 Zeier, Robert 0:1 Gharieb, André Ewald, Peter ½ Schnepel, Thomas Gassner, Michael 0:1 Hartmann, Martin Ripp, Dirk ½ Rogge, Manfred Kayser, Michael 1:0 Kubacsny, Vilmos Gassner, Ralf 0:1 Haug, Siegmund Teutsch, Michael ½ Ackermann, Hermann Schade, Stephan ½ Helfrich, Leo

Slavija Karlsruhe - SC Untergrombach II 7,0:1,0 Nadj, Christian ½ Zjajo, Almir Marek, Mariusz 1:0 Krieger, Markus Cserba, Andras 1:0 Graf, Andreas Rothacher, Dieter ½ Schmalfuss, Konrad Drakulic, Aleksandar 1:0 Spitz, Martin Jovicic, Jovan 1:0 Schleicher, Heiko Nadj, Djula +:- Gerlach, Gerhard +:-

SF Egg.-Leopoldshafen - SK Ettlingen II 3,5:4,5 Baudot, Denis 0:1 Pyvovar, Igor Schlenga, Klaus ½ Gebhardt, Ulrich Schlenga, Alexander 0:1 Sadewasser, Axel Van der Vegt, Hans 1:0 Osmanovic, Faruk Lautenschütz, Ludger 1:0 Orsolic, Marijan Hötzel, Markus 1:0 Müller, Uwe Pein, Milan 0:1 Batton, Thomas Samman, Richard 0:1 Fromme, Simon

Landesliga Süd, Staffel 1 7. Runde: SK Oberkirch - SC Neumühl 4,5:3,5 SK Lahr II - SC Brombach II +:- SV Vimbuch - SC Ebringen 2,0:6,0 OSG Baden-Baden V - SF Hörden 2,5:5,5 SC Iffezheim - SGR Kuppenheim II 6,0:2,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Iffezheim 7 13 37,5

2. SC Ebringen 7 12 37,5

3. SF Hörden 7 10 32,0

4. SK Oberkirch 7 19 30,0

5. OSG Baden-Baden V 7 16 27,5

6. SGR Kuppenheim II 7 15 25,5

7. SK Lahr II 7 14 28,0

8. SC Neumühl 7 14 23,5

9. SC Brombach II 7 14 19,0

10. SV Vimbuch 7 13 18,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Oberkirch - SC Neumühl 4,5:3,5 Engelmann, Herve 0:1 Barbanera, Fabrizio Müller, Daniel ½ Wieland, Oliver Fischer, Daniel 0:1 Brzezinka, Kenneth Poidevin, Emmanuel 1:0 Bachmann, Andreas Petersen, Thomas 1:0 Markic, Antonio Kiefer, Karl 1:0 Fuchs, Daniel Litwin, Tim ½ Blust, Ralf Criqui, Laurence ½ Gadzali, Kevin

SK Lahr II - SC Brombach II +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:-

SV Vimbuch - SC Ebringen 2,0:6,0 Schneider, Daniel 0:1 Kaspereit, Holger Reith, Jochen ½ Tuchtfeld, Jürgen Schmied, Andreas ½ Valevsky, Libor Herrmann, Heinrich ½ Bösch, Udo Schröter, Günter-Paul 0:1 Pothmann, Malte Jordan, Hans-Joachim 0:1 Grabe, Lutz Haunß, Anton ½ Ackermann, Peter Kloska, Lukas 0:1 Becker, Hanspeter

OSG Baden-Baden V - SF Hörden 2,5:5,5 Leonov, Michael ½ Merkel, Gerd Peliavin, Kostiantyn ½ Eisele, Jörg Martin, Richard ½ Zunker, Michael Toptschiev, David ½ Immer, Harald Heck, Nils 0:1 Frühe, Norbert Bruns, Patrick 0:1 Thon, Lothar Graf, Anton 0:1 Gjorseski, Goce Vukojevic, Angelo ½ Lösch, Klaus

SC Iffezheim - SGR Kuppenheim II 6,0:2,0 Eiler, Jörg ½ Karcher, Patrick Merkel, Markus 1:0 Hatz, Alexander Raka, Ramadan 1:0 Lorenz, Michael Clancy, Jonathan 1:0 Lorenz, Jannik Ast, Bernhard 0:1 Stückl, Anton Dettweiler, Christian 1:0 Gantner, Ralf Kramer, Gerald ½ Chaltchi, Hussain Rosenau, Sven 1:0 Scheuermann, Konst.

Landesliga Süd, Staffel 2 7. Runde: SK Engen - SC Donaueschingen 3,5:4,5 SC Pfullendorf - SC Brombach III +:- SK FR-Zähringen II - SC Überlingen 7,0:1,0 Waldshut- Tiengen II - SC Heitersheim 2,0:6,0 SC Villingen - SF Merzhausen 3,0:5,0

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Heitersheim 7 14 45,5

2. SC Pfullendorf 7 11 37,5

3. SK Engen 7 10 36,0

4. SC Donaueschingen 7 10 31,5

5. SC Villingen 7 17 35,0

6. SF Merzhausen 7 16 30,0

7. SK FR-Zähringen II 7 16 24,0

8. Waldshut-Tiengen II 7 14 24,5

9. SC Überlingen 7 12 16,0

10. SC Brombach III 7 10 10,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Engen - SC Donaueschingen 3,5:4,5 Zollinger, Stefan 0:1 Schlenker, Jörg Klaus, Ingo 0:1 Ketterer, Christian Zesiger, Horst 0:1 Müller, Armin Eichler, Robert 1:0 Richter, Klaus Engesser, Jonas ½ Lindenhahn, Matthias Strommayer, Peter ½ Bayer, Herbert Scherrer, Heini ½ Frei, Alexander Nohl, Hansjoerg 1:0 Granson, Alexander

SC Pfullendorf - SC Brombach III +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:-

SK FR-Zähringen II - SC Überlingen 7,0:1,0 Becker, Andreas ½ Lerner, Jürgen Hund, Barbara 1:0 Knebel, Lothar Hund, Sarah 1:0 Pokrovski, Sergej Braun, Matthias 1:0 Daudrich, Alexander Frank, Rainer ½ Grensing, Klaus Trimpin, Claus 1:0 Streicher, Elmar Kienzler, Werner +:- Fischer, Mirjam +:-

Waldshut-Tiengen II - SC Heitersheim 2,0:6,0 Zülle, Bruno ½ Grunau, Christoph Zimmermann, Peter 0:1 Prill, Daniel Schönherr, Konrad ½ Boes, Julian Amann, Klaus 0:1 Wendering, Leonard Wegelin, Reinhard ½ Prill, Gerhard Hilpert, Werner ½ Winter, Philipp Berneck, Jens 0:1 Spitzer, Martin Malzacher, Wolfgang 0:1 Steinhäuser, Wilm

SC Villingen - SF Merzhausen 3,0:5,0 Zymberi, Argon 1:0 Thoms, Malte Heimers, Remy 0:1 Azem, Samir Dorner, Peter 0:1 Dubeck, Michael Rait, Albert 0:1 Bouz El-Jedi, Mamoun Baur, Sebastian ½ Kimmler, Erik-Vinzenz Klostermann, Dietmar ½ Felber, Michael Fugmann, Bernd ½ Fischer, Harald Burggraf, Thomas ½ Weißflog, Hans-Dieter

Bereichsliga Nord, Staffel 1 7. Runde: HD-Handschuhsheim II - SC Leimen II 4,5:3,5 VLK Lampertheim - SC Viernheim III 3,0:5,0 SC Neckargemünd - SK Ladenburg II 5,0:3,0 SC Friedrichsfeld - SF Heidelberg II 1,0:7,0 SK Großsachsen - SK Laudenbach 4,0:4,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Neckargemünd 7 12 39,0

2. HD-Handschuhsheim II 7 10 35,5

3. SK Ladenburg II 7 10 32,0

16 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

4. SC Viernheim III 7 10 29,0

5. SK Laudenbach 7 19 27,5

6. SK Großsachsen 7 17 29,0

7. VLK Lampertheim 7 16 32,5

8. SC Leimen 7 14 26,0

9. SF Heidelberg II 7 12 20,0

10. SC Friedrichsfeld 7 10 18,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

HD-Handschuhsheim II - SC Leimen II 4,5:3,5 Ostl, Andreas ½ Kölske, Bert Schulenburg, Bernd ½ Gauthier, David Reichstein, Hans Jörg 1:0 Maes, Patrick Steinbrügge, René 0:1 Rehl, Danny Meusel, Rolf 0:1 Holzinger, Rolf Busch, Stefan ½ Schoder, Matthias Hurek, Werner 1:0 Müller, Franz Lukic, Branislav +:-

VLK Lampertheim - SC Viernheim III 3,0:5,0 Sessler, Joachim ½ Karl, Winfried Walter, Helmut ½ Horata, Hakan Moritz, Jörg ½ Rösch, Wolfgang Wild, Gerhard 1:0 Ruland, Leon Dörr, Klaus 0:1 Gottschall, Lorenz Bürkelbach, Josef ½ Vlajic, Andrej Storch, Markus 0:1 Grzegorczyk,-H., Rob. Schuschke, Daniel 0:1 Budimir, Mladen

SC Neckargemünd - SK Ladenburg II 5,0:3,0 Schmitt, Thomas 1:0 Hierholz, Bernd Reich, Markus 0:1 Grobe, Detlef Mirtsching, Michael ½ Blössl, Walter Thomas, Thiemo ½ Banacki, Roger Albert, Rüdiger 1:0 Amend, Bernd Link, Alexander 1:0 Stemmler, Jörg Fahrion, Guido 0:1 Stumm, Fritz Bertel, Matthias 1:0 Bungers, Ralph

SC Friedrichsfeld - SF Heidelberg II 1,0:7,0 Kiefer, Heiko ½ Egel, Amos Egenberger, Bernhard 0:1 Dinger, Felix Walter, Werner 0:1 Verges, Jörg Freund, Hans-Joachim 0:1 Goldschmidt, Raimar Englmeier, Martin 0:1 Taube, Ishak Pilch, Herbert 0:1 Dorn, Andreas Bächtel, Heinz ½ Ackermann, Jörg Friedl, Richard 0:1 Mordelt, Hardy

SK Großsachsen - SK Laudenbach 4,0:4,0 Pitic, Jasmin ½ Wind, Lutz Schmitt, Roland ½ Mühlhauser, Matthias Meffert, Peter 0:1 Schmitt, Christian Schleiss, Siegmund ½ Gimm, Volker Hinz, Ekkehard ½ Ploß, Michael Stallknecht, Britta ½ Brandmüller, Heinz Stallknecht, Ingo ½ Bender, Stefan Andersch, Rüdiger 1:0 Birke, Karlheinz

Bereichsliga Nord, Staffel 2 7. Runde: SK Buchen-Walldürn - SK Mühlhausen 4,5:3,5 SF Bad Mergentheim III - Baiertal-Schatthaus. 5,0:3,0 SF Hoffenheim - SF Rot 6,0:2,0 SF Steinsfurt - SF Heidelberg 3,5:4,5 SC Eppingen IV - Mosbacher SC II 3,0:5,0

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SF Heidelberg 7 14 42,5

2. SK Mühlhausen 7 10 33,0

3. Mosbacher SC II 7 18 31,5

4. SF Bad Mergentheim III 7 18 30,5

5. SK Buchen-Walldürn 7 18 25,0

6. SC Eppingen IV 7 16 25,5

7. SF Hoffenheim 7 16 24,0

8. SF Baiertal-Schatthausen 7 16 23,5

9. SF Steinsfurt 7 14 25,5

10. SF Rot 7 10 19,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Buchen-Walldürn - SK Mühlhausen 4,5:3,5 Leidecker, Hans 0:1 Mandl, Rudolf Münch, Joachim ½ Fellhauer, Clemens Ehrle, Michael 1:0 Kemmer, Hans Dosch, Stefan 1:0 Antoni, Rudi Röse, Bastian 1:0 Cibu, Lucian Dosch, Markus 1:0 Lünzmann, Martin Frei, Martin 0:1 Kretz, Gerhard Weber, Simon 0:1 Mairon, Holger

Bad Mergenth. III - Baiertal-Schatths. 5,0:3,0 Winogradov, Alexand. ½ Rein, Andreas Schillinger, Peter ½ Freck, Klaus Pfleger, Jochen ½ Röderer, Lars-Erik Lipstein, Lew ½ Herbst, Matthew Seiter, Rolf ½ Kühne, Thorsten Jarowoj, Julij ½ Röderer, Carsten Bürckert, Heinz +:- Shen, Quishi +:-

SF Hoffenheim - SF Rot 6,0:2,0 Nagatz, Frank ½ Zilberman, Polina Engelhardt, Harald 1:0 Becker, Ralf Wolf, Patrick 1:0 Kaltenbach, Arno Rink, Stephan 1:0 Wagner, Stefan Max, Mathias 1:0 Spiesberger, Wolfgang Wilm, Günter ½ Striebich, Helmut Puhrer, Achim ½ Seeger, Alexandra Huber, Christian ½ Kaltenbach, Walter

SF Steinsfurt - SF Heidelberg 3,5:4,5 Jenisch, Achim 0:1 Podat, Vladimir Geisser, Oliver 0:1 Thier, Jürgen Leutz, Simon 1:0 Dornblüth, Christian Fuchs, Benno ½ Stöckle, Hans-Joachim Butschbacher, Stefan 0:1 Ohm, Matthias Fürstenberger, Jörg ½ Zieger, Bernd Müller, Hans-Jürgen ½ Brückner, Andreas Müller, Torsten 1:0 Alle, Werner

SC Eppingen IV - Mosbacher SC II 3,0:5,0 Hermann, Tobias 0:1 Hoffmann, Sebastian Eyer, Rudolf 0:1 Huth, Arno Shapiro, Vladimir ½ Rastert, Ralf Sengos, Georgios ½ Drews, Rüdiger Guzaev, Schota ½ Schmidgall, Sebastian Faber, Reinhard 0:1 Stalter, Thomas Mütsch, Annmarie 1:0 Harasimczyk, Kai Geiger, Wolfgang ½ Peloke, Hartmut

Bereichsliga Nord, Staffel 3 7. Runde: SK Ettlingen III - Karlsruher SF III 2,0:6,0 SC uBu Karlsruhe - SK Durlach 1,5:6,5 SF Forst - SF Brühl 5,0:3,0 SG Kurpfalz - SK MA-Lindenhof II 3,5:4,5 SSC Altlußheim - SF Wiesental 5,0:3,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SK Durlach 7 14 42,0

2. SF Forst 7 13 37,5

3. Karlsruher SF III 7 11 43,0

4. SC uBu Karlsruhe 7 19 32,5

5. SK Ettlingen III 7 18 30,5

6. SF Wiesental 7 15 28,5

7. SK MA-Lindenhof II 7 15 19,5

8. SSC Altlußheim 7 14 20.0

9. SG Kurpfalz 7 11 15,0

10. SF Brühl 7 10 11,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Ettlingen III - Karlsruher SF III 2,0:6,0 Dirks, Martin 0:1 Litvinov, Dimitri Anderer, Wolfgang 0:1 Wiesner, Frank Holzapfel, Markus 0:1 Scheynin, Julia

Wendling, Lukas ½ Klingenberg, Harald Wipfler, Volker 0:1 Dege, Carsten Jülg, Gabriel ½ Shahisavandi, Abdollah Weber, Uwe 0:1 Schulz, Tina Bremenkamp, Holger 1:0 Klingenberg, Florian

SC uBu Karlsruhe - SK Durlach 1,5:6,5 Weiler, Wolfgang ½ Villani, Cristian Krug, Marcus 0:1 Wagner, Bernd Hermann, Sven 0:1 Oppelt, Wulf Lutz, Jürgen ½ Chevts, Vitali Henn, Wolfgang 0:1 Giacomelli, Bernd Brück, Klaus ½ Saidnia, Tigran Vogt, Eike 0:1 Ospina Ocampo, José J. -:+ Knöpfle, Andreas

SF Forst - SF Brühl 5,0:3,0 Fohler, Martin 0:1 Blum, Norbert Dauner, Karl ½ Bauer, Armin Loeffler, Harald ½ Drobel, Klaus Brückel, Gerhard 1:0 Kramer, Matthias Wiederspahn, Markus 0:1 Vettel-Bethke, Klaus Hoffmann, Steffen 1:0 Freck, Erik Apel, Wolfram +:- Klein, Markus +:-

SG Kurpfalz - SK MA-Lindenhof II 3,5:4,5 Schmitt, Ralf 0:1 Bieringer, Matthias Rühl, Klaus 0:1 Kremer, Maximilian Euler, Matthias ½ Forsch, Oskar Waibel, Rainer 1:0 Grabowietzki, Helmut Pavlov, Vitali 1:0 Kutz, Holger Kelso, Jack 0:1 Schäfer, Helmut Baust, Günter ½ Vaintroub, Maximilian Jahn, Claudio ½ Otto, Marco

SSC Altlußheim - SF Wiesental 5,0:3,0 Wittmann, Ralf 1:0 Widmann, Volker Fangerau, Andreas ½ Amann, Hubert Dussel, Steffen ½ Heilig, Hubert Scheck, Clemens ½ Martus, Jürgen Prassas, Georg 0:1 Glock, Kai-Uwe Hoffmann, Michael ½ Rothardt, Frank Molfenter, Daniel 1:0 Gillner, Markus Karl Krauss, Hans 1:0 Bade, Gerhard

Bereichsliga Nord, Staffel 4 7. Runde: SC Niefern-Öschelbronn - Karlsruher SF IV 5,0:3,0 SV Calw - SK Jöhlingen 4,0:4,0 SF Conweiler - SC Bretten 7,5:0,5 SC Pforzheim III - SC Waldbronn 2,0:6,0 SK Keltern - SC Ersingen 1,5:6,5

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Waldbronn 7 13 39,0

2. SF Conweiler 7 10 39,0

3. SC Niefern-Öschelbronn 7 10 32,0

4. SV Calw 7 19 30,5

5. SK Jöhlingen 7 17 28,5

6. SC Ersingen 7 17 28,0

7. Karlsruher SF IV 7 17 23,5

8. SC Bretten 7 15 23,0

9. SC Pforzheim III 7 12 20,5

10. SK Keltern 7 10 16,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

Niefern-Öschelbronn - Karlsruher SF IV 5,0:3,0 Schneider, Michael ½ Schuster, Ullrich Schneider, Birgit ½ Tepper, Dieter Musovic, Naser ½ Zschorsch, Peter Talmon, Tobias ½ Theuns, Denis Ohnmacht, Simon ½ Friedrich, Reinhard Gremmelmaier, Thom. ½ Strebel, Hans Hammer, Klaus ½ Klingenberg, Jürgen Baumann, Martin ½ Akimenko, Oleg

SV Calw - SK Jöhlingen 4,0:4,0 Lehmann, Erich ½ Kast, Joannis

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 17 Blaich, Günther ½ Schuster, Günter Döhler, Tobias ½ Dehm, Joachim Renke, Mathias 0:1 Dehm, Jürgen Schwalb, Manfred 1:0 Yesilyurt, Mücahit Bender, Erwin 1:0 Schmidt, Erhard Luz, Siegfried ½ Dehm, David Gerlinger, Uwe-Mich. 0:1 Dehm, Tobias

SF Conweiler - SC Bretten 4,0:4,0 Augner, Björn 1:0 Bendrich, Thorsten Birke, Matthias 1:0 Niedermaier, Helmut Gauss, Thomas 1:0 Wigger, Bernd König, Torsten 1:0 Weisbarth, Jörg Hünerberg, Clemens ½ Grimm, Thomas Kolbe, David +:- Weiß, Elena +:- Gaßmann, Bernd +:-

SC Pforzheim III - SC Waldbronn 2,0:6,0 Pleines, Michael 0:1 Franz, Torsten Schiller, Angel 0:1 Kapfer, Thomas Heinz, Johannes 0:1 Faust, Martin Barta, Attila 1:0 Margaryants, Sergey Kappus, Holger 0:1 Müller-Imm, Joachim Wernert, Alfred 0:1 Hagen, Horst Delong, Harry ½ Hagenbrock, Werner Reichert, Ferdinand ½ neidhardt, Wolfram

SK Keltern - SC Ersingen 1,5:6,5 Trcek, Bernd 0:1 Waidelich, Dominik Volz, Michael 0:1 Wolf, Heinz Höll, Detlef 0:1 Halfar, Alexander Fiess, Armin ½ Männer, Achim Becker, Roger ½ Joao, Carlos Riebel, Heinrich 0:1 Maissenbacher, Werner Fingerhut, Klaus 0:1 Sorger, Reinhard Ulshöfer, Nico ½ Lauser, Luka Tobias

Bereichsliga Süd, Staffel 1 7. Runde: SK Kehl - SC Bühlertal 4,0:4,0 SC Neumühl II - SC Weitenung 5,0:2,0 SF Baden-Lichtental - Baden-Baden VI 5,0:3,0 SK Ottenau - SK Ötigheim 2,5:5,5 SC Rastatt - SK Gernsbach 4,0:4,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SK Ötigheim 7 13 39,0

2. SF Baden-Lichtental 7 13 38,5

3. SC Rastatt 7 10 31,0

4. SK Gernsbach 7 19 34,5

5. SC Bühlertal 7 17 27,5

6. SK Kehl 7 16 26,0

7. OSG Baden-Baden VI 7 14 25,5

8. SK Ottenau 7 14 25,5

9. SC Weitenung 7 12 18,0

10. SC Neumühl II 7 12 12,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Kehl - SC Bühlertal 4,0:4,0 Maelger, Hans-Jürgen ½ Belikan, Thomas Reis, Hans ½ Feist, Joachim Küpferle, Ernst ½ Braun, Arnd Klöster, Anton ½ Wormsbecher, Johann Rütten, Michael ½ Schneider, Paul Wolf, Bruno ½ Fischer, Axel Baumert, Heiko ½ Isekenmeier, Guido Granson, Johann ½ Ruß, Ingolf

SC Neumühl II - SC Weitenung 5,0:2,0 Sauer, Daniel 1:0 Knopf, Klaus Schillinger, Benjamin 1:0 Reck, Bruno Terre, Viktor 0:1 Bodemer, Wolfgang Hoyler, Christian 1:0 Terlaak, Michael Denz, Annika 1:0 Meier, Alfons Walter, Thomas ½ Heyse, Jürgen Denz, Reiner ½ Frietsch, Bertram -:-

Baden-Lichtental - OSG Baden-Baden VI 5,0:3,0 Wiechert, Hans 1:0 Siemon, Walter Rückleben, Hermann ½ Weis, Olga Huszar, Richard ½ Jurga, Jonas Vincent Keresztes, György ½ Titiner, Arkadij Ziv, Alexander 1:0 Zubkov, Arnold Bäuerle, Ferdinand 1:0 Thieleke, Jens Sviker, Gyula 0:1 Eckarth, Gerhard Brese, Peter ½ Oppermann, Jürgen

SK Ottenau - SK Ötigheim 2,5:5,5 Ahmad, Momin ½ Kühn, Kolja Neuwald, Volker 0:1 Wormuth, Marcus Merz, Raphael 0:1 Elsland, Franz Josef Merkel, Manfred ½ Braun, Eugen Jaszka, Hans 0:1 Delôme, Fabrice Stahlberger, Oliver 1:0 Marquet, Roland Streeb, Pascal 0:1 Kölmel, Bernd Voigtländer, Tim ½ Jenisch, Arno

SC Rastatt - SK Gernsbach 4,0:4,0 Sentef, Nikolaus 1:0 Hassenstein, Alexander Engelhard, Dario 0:1 Sitzler, Fabian Wolf, Helmut 1:0 Birg, Andrej Jurca, Valentin 0:1 Gaisbauer, René Rogachevskyy, Olex. 1:0 Rothfuß, Stefan Hennrich, Timo 0:1 König, Alexander Bablich, Tobias 1:0 Hornung, Luca Kraus, Andreas 0:1 Galla, Matthias

Bereichsliga Süd, Staffel 2 7. Runde: SC »e1« Königsfeld - SK Denzlingen 1,0:7,0 SC Oberwinden II - SC Waldkirch 2,5:4,5 SC Ohlsbach - SK Appenweier 6,0:2,0 Griesheim-Bohlsbach - Freibauer Hofstetten 3,5:4,5 SC Schwarz-Weiß Zell - SK Oberkirch II 3,3:2,5

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Waldkirch 7 14 39,0

2. SK Denzlingen 7 11 40,0

3. SC Oberwinden II 7 18 34,5

4. SK Freibauer Hofstetten 7 18 29,5

5. SC Schwarz-Weiß Zell 7 18 25,0

6. SC Ohlsbach 7 16 26,5

7. SK Oberkirch II 7 16 24,0

8. Griesheim-Bohlsbach 7 14 24,0

9. SK Appenweier 7 13 20,5

10. SC »e1« Königsfeld 7 12 16,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC »e1« Königsfeld - SK Denzlingen 1,0:7,0 Kniess, Bernhard 0:1 Nübling, Matthias Vogel, Wolfgang 0:1 Wetzel, Peter Burrows, Stephen 0:1 Höfflin, Christoph Fix, Eugen 0:1 Hoffmann, Wilfried Renkewitz, Wolf ½ Reihs, Dirk Kurt, Reiner ½ Gänsler, Otmar Zdraveski, Dusan 0:1 Dawid, Gerd Hilser, Karl 0:1 Vomstein, Martin

SC Oberwinden II - SC Waldkirch 2,5:4,5 Pauk, Peter 0:1 Lefebvre, Pierre Weber, Michael ½ Ianniciello, David Diehl, Alexander 0:1 Ritter, Erwin Riotte, Christian 1:0 Ihle, Matthias Ruf, Thomas 0:1 Krüger, Bernd Schmitt, Bernhard 1:0 Ianniciello, Antoine Schneider, Martin 0:1 Kroll, Pascal-Marcel -:-

SC Ohlsbach - SK Appenweier 6,0:2,0 Kleiser, Samuel 0:1 Oehler, Markus Mosler, Bernhard 1:0 Wiegert, Tobias Helbig, Thomas ½ Busam, Dietmar Benz, Martin 1:0 Schneider, Timm Kleiser, Klemens 1:0 Lohmele, Simon Dell, Waleri ½ Langenecker, Simon

Knechtle, Werner 1:0 Danner, Johannes Brenner, Andreas 1:0 Hefner, Marc

Griesheim-Bohlsbach - SC Fb. Hofstetten 3,5:4,5 Jung, Andreas 0:1 Burger, Stefan Slager, Anton 1:0 Neumaier, Michael Rogalla, Raimund ½ Granzow, Stefan Willneff, Rainer ½ Krämer, Bernhard Walther, Jochen 1:0 Kilian, Friedrich Walther, Felix ½ Neumaier, Andreas Vogel, Karl 0:1 Hamann, Michael -:+ Schmidt, Dominik

SC Schwarz-Weiß Zell - SK Oberkirch II 5,5:2,5 Jäger, Kurt ½ Schmiederer, Daniel Gißler, Jürgen 1:0 Roy, Dennis Eble, Wilhelm ½ Huber, Dieter Vollmer, Michael ½ Schmiederer, Markus Gießler, Stefan 1:0 Schneider, Mathias Vetter, Albert-Eugen ½ Kaltenbronn, Ludwig Woisetschläger, Adolf ½ Daubert, Christian Gißler, Thomas 1:0 Vignjevic, Dejan

Bereichsliga Süd, Staffel 3 7. Runde: SC Sölden - SF Merzhausen II 4,5:3,5 SK Endingen - SC Dreiländereck II 5,0:3,0 SK FR-Zähringen III - SC Heitersheim II 4,5:3,5 SF Markgräflerland - SG Schopfheim 4,0:4,0 SC Umkirch - SC Titisee-Neustadt 4,5:3,5

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SK Endingen 7 13 34,0

2. SC Sölden 7 13 33,0

3. SF Merzhausen II 7 12 34,5

4. SC Titisee-Neustadt 7 17 31,0

5. SK FR-Zähringen III 7 17 28,5

6. SC Dreiländereck II 7 16 31,5

7. SC Umkirch 7 15 24,0

8. SG Schopfheim 7 14 24,5

9. SF Markgräflerland 7 13 20,5

10. SC Heitersheim II 7 10 17,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Sölden - SF Merzhausen II 4,5:3,5 Hassler, Franck ½ Gassenmann, Karlheinz L'Hostis, Severin 1:0 Pulvermüller, Philipp Kampshoff, Ludger ½ Litz, Knut Bath, Peter ½ Schüler, Frank Schneider, Clemens 0:1 Fauth, Jan Eisele, Edmund ½ Boda, Attila Hug, Fridolin ½ Weissberger, Karl Strub, Martin 1:0 Schmelzer, Alexander

SK Endingen - SC Dreiländereck II 5,0:3,0 Krüger, Achim ½ Bender, Stefan Kohm, Vanessa 1:0 Lutz, Horst Martin, Walter 1:0 Schwarzwälder, Gerold Schiller, Donat ½ Bäder, Christian Hauk, Roland 0:1 Lutz, Andreas Hussong, Reiner 1:0 Funk, Lothar Schupp, Gerhard 1:0 Schätzle, Thomas -:+ Rakus, Klaus

SK FR-Zähringen III - SC Heitersheim II 4,5:3,5 Schaum, Maximilian 0:1 Wiedemann, Harald Hund, Gerhard 1:0 Groß, Dennis Schaum, Matthias 0:1 Stich, Matthias Hermann, Bernhard 1:0 Schopferer, Markus Langheineken, Uwe 1:0 Raske, Günter Manderscheid, Paul 1:0 Abanto Vasquez, Man. Jeschke, Benedikt ½ Wendering, Thomas Boehm, Darius 0:1 Abanto Axmann, Arik

SF Markgräflerland - SG Schopfheim 4,0:4,0 Carretero Martinez, F. 1:0 Steen, Matthias Göller, Andreas ½ Baumann, Gerhard Fink, Markus ½ Bauer, Stefan Gramse, Hartmut 0:1 Luz, Hans

18 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. Reichardt, Bernd 0:1 Batjunin, Gennadij Lehmann, Eckhard ½ Kraus, Werner Puche, Rolf ½ Huber, Werner Famulla, Willi +:-

SC Umkirch - SC Titisee-Neustadt 4,5:3,5 Risch, Wolfgang 0:1 Rombach, Michael Ufheil, Joachim 1:0 Schustow, Nikolay Bruno, Claudio 1:0 Ascheid, Aaron Rahnfeld, Michael ½ Fey, Julian Messerle, Gerhard 1:0 Hirt, Roman Mikait, Willi 1:0 Music, Nasko Fellmann, Fabian 0:1 Music, Nihad Ortlof, Rudi 0:1 Papa, Heiner

Bereichsliga Süd, Staffel 4 7. Runde: SK Engen II - SK Radolfzell 4,5:3,5 SVG Konstanz II - SV Schwenningen 5,5:2,5 SF Gottmadingen II - SK Meßkirch 3,0:5,0 SK Gaienhofen - SC Villingen II 5,5:2,5 SK Singen - SC Bräunlingen 2,0:6,0

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SVG Konstanz II 7 9 37,0

2. SK Radolfzell 7 9 31,5

3. SK Meßkirch 7 9 30,0

4. SK Gaienhofen 7 8 28,5

5. SK Engen II 7 8 28,5

6. SK Singen 7 8 26,0

7. SF Gottmadingen II 7 7 28,0

8. SC Bräunlingen 7 6 26,5

9. SV Schwenningen 7 5 26,0

10. SC Villingen II 7 1 18,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Engen II - SK Radolfzell 4,5:3,5 Bosshard, Paul ½ Isele, Thomas Kaiser, Christoph ½ Welsch, Reinhard Binder, Rolf 0:1 Hertle, Philipp Laier, Thomas ½ Deschner, Günther Oßwald, Siegfried 1:0 Klieber, Heinz Weh, Christopher 0:1 Schönegg, Werner Wittig, Frank 1:0 Sarafian, Albert Engel, Markus 1:0 Sarafian, Solange

SVG Konstanz II - SV Schwenningen 5,5:2,5 Penzel, Jörn-Kay 0:1 Raible, Uwe Job, Andreas 0:1 Mischin, Viktor Petras, Nils 1:0 Stebahne, Olaf Breder, Jana ½ Schwindt, Viktor Gabriel, Gottfried 1:0 Strobel, Walter Schumann, Martin 1:0 Hirt, Robert Roland, Rainer 1:0 Margolin, Konstantin Hardt, Dieter 1:0 Fritz. Aleksander

SF Gottmadingen II - SK Meßkirch 3,0:5,0 Jehnichen, Kai 0:1 Klotz, Simon Schweitzer, Tobias ½ Bialk, Thomas Kupprion, Richard 0:1 Moritz, Michael Schneider, Norbert 0:1 Möldner, Helmut Bernhard, Thomas 0:1 Kellhofer, Hubert Gutiérrez, Darío 1:0 Haiber, Hans Kupprion, Klaus ½ Kurtz, Ewald Dietz, Kurt +:-

SK Gaienhofen - SC Villingen II 5,5:2,5 Zwick, Hubert ½ Klostermann, Eduard Joldic, Rifet 1:0 Visvikos, Christos Bischoff, Klaus 1:0 Grasmeyer, Klaus-Peter Kunz, Friedrich 1:0 Siegert, Peter Besuden, Eckhard 1:0 Hrusc, Jakov Bitter, Andreas ½ González Garcia, José Bader, Siegfried ½ Streckbein, Peter Michel, David 0:1 Federl, Kai

SK Singen - SC Bräunlingen 2,0:6,0 Ciolek, Andreas 0:1 Bengelsdorf, Uwe Jäckle, Andreas 0:1 Wolf, Hugo

Klatt, Marcel 0:1 Stemler, Joachim Forster, Manfred 0:1 Majer, Uwe Wilhelm, Rudolf ½ Wenzinger, Paul Schirowski, Konstant. 1:0 Schreier, Florian Kessinger, Helmut 0:1 Brugger, Franz Shala, Gezim ½ Brendle, Sebastian

Ergebnisse in den Bezirken

Region I Bezirk 1 ▪ Mannheim

Verbandsrunde

Bezirksklasse 7. Runde: SK Neckarhausen - SK Ladenburg III 5,0:3,0 SC Sandhofen-Waldhof - SK Mannheim II 2,5:5,5 SK Chaos Mannheim - SC Lampertheim 6,0:2,0 SK Hemsbach - SK MA-Lindenhof III 2,5:5,5 SK Mannheim III - SC Ketsch 2,5:5,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Ketsch 7 14 43,0

2. SK Chaos Mannheim 7 12 38,0

3. SK Mannheim II 7 11 33,0

4. SK Neckarhausen 7 19 28,5

5. SC Sandhofen-Waldhof 7 18 26,5

6. SK MA-Lindenhof III 7 14 28,0

7. SK Ladenburg III 7 14 23,5

8. SK Hemsbach 7 13 19,5

9. SK Mannheim III 7 13 19,5

10. SC Lampertheim 7 12 20,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Neckarhausen - SK Ladenburg III 5,0:3,0 Habenberger, Jürgen ½ Wirsching, Leonard Pek, Istvan 0:1 Domovic, Damir Wenzel, Ralph 1:0 Weng, Youcheng Dvorak, Hans 1:0 Farmani Anosheh, M. Kahl, Achim ½ Sauer, Christoph Vogel, Michael 1:0 Hüsing, Imogen Back, Wilhelm 0:1 Karssenberg, Arnout Radau, Holger +:-

Sandhofen-Waldhof - SK Mannheim II 2,5:5,5 Herrmann, Markus ½ Vetterolf, Christian Stolz, Pankraz 0:1 Weller, Karl Ahl, Werner 0:1 Würtele, Stephan Scheller, Michael ½ Rimpler, Rafael Dzsida, Matthias ½ Diekmann, Axel Moskal, Wolfgang 1:0 Thunig, Christoph Scheller, Dieter 0:1 Bertschik, Jonas Wawszczak, Lucjan 0:1 Kiselev, Arkady

SK Chaos Mannheim - SC Lampertheim 6,0:2,0 Palma, Thomas ½ Lösch, Torsten Bäuschlein, Andrras 1:0 Mrvicin, Marin Kuiper, Rolf 1:0 Schmidt, Christian Ludwig, Heiko ½ Tront, Rüdiger Artz, Frank ½ Otto, Theo Piechot, Steffen 1:0 Stenzel, Tobias Haffa, Ralf ½ Golf, Hartfrid Stöckl, Andreas 1:0 Mrvicin, Stipan

SK Hemsbach - SK MA-Lindenhof III 2,5:5,5 Gerhard, Walter ½ Thome, Sebastian Firat, Kaan 0:1 Krön, Thomas Dabek, Anton 0:1 Kräft, Klaus Aggen, Reinhard 1;0 Langhoff, Wolfgang Ringelschwandtner, A. ½ Wagner, Riccarda Engelhardt, Jan ½ Beckmann, Ulrich Strifler, Hans 0:1 Ebert, Andreas Mohr, Marco 0:1 Möller, Gundolf

SK Mannheim III - SC Ketsch 2,5:5,5 Sewarte, Peter 0:1 Herm, Marcel Sauer, Rudolf 0:1 Heidarnezhad, Ben-Ali Strieck, Christian 1:0 Sessler, Heinz

Uhrig, Udo ½ Leinenbach, Andreas Ott, Bernhard ½ Eichhorn, Rudi Overhoff, Klaus ½ Schrepp, Annette -:+ Schrepp, Florian -:+ Öztürk, Yasin-Safa

Kreisklasse A 7. Runde: SC Ketsch II - SC Reilingen II 6,0:2,0 SC Viernheim V - SK Großsachsen II 0,5:7,5 SC Viernheim IV - SK Mannheim IV 4,5:3,5 SK Ilvesheim - SV Hockenheim IV 0,0:8,0 SK Großsachsen III - SK Weinheim II 0,5:7,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SV Hockenheim IV 7 14 48,5

2. SK Großsachsen II 7 12 43,5

3. SC Viernheim IV 7 10 34,5

4. SC Ketsch II 7 10 32,5

5. SK Weinheim II 7 16 31,0

6. SC Viernheim V 7 16 21,5

7. SK Großsachsen III 7 14 20,0

8. SC Reilingen II 7 14 19,0

9. SK Mannheim IV 7 14 18,5

10. SK Ilvesheim 7 10 18,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Ketsch II - SC Reilingen II 6,0:2,0 Dörr, Hubert 0:1 Neuhold, Manfred Ries, Werner 1:0 Bareiß, Thomas Detter, Hans-Peter 1:0 Kapinsky, Ernst Fugger, Marc ½ Markl, Ludwig Diehm, Max ½ Laudenklos, Michael Teichmann, Gerhard 1:0 Sowa, Sebastian Freudenberger, Ron 1:0 Becker, Julius Teichmann, Martin 1:0 Baumgärtner, Marvin

SC Viernheim V - SK Großsachsen II 0,5:7,5 Uhlemann, Walter 0:1 Pitic, Mustafa Reither, Michael ½ Werner, Alfons Riederer, Thomas 0:1 Rudloff, Maik Schmitt, Hannelore 0:1 Raitor, Sven Schmohel, Andreas 0:1 Gutfleisch, Florian Seitz, Peter 0:1 Krahmer, Ebbo -:+ Grohe, Daniel -:+ Gnilka, Thomas

SC Viernheim IV - SK Mannheim IV 4,5:3,5 Pengili, Islam ½ Schmidt, Frank Rahmani, Ali ½ Friedrich, Julian Kühlwein, Michael ½ Borszcz, Sebastian Hofmann, Karl ½ Falter, Michael Janzen, Michael ½ Basovskiy, Jana Seeger, Jörg 0:1 Menches, Karl Bank, Jakob +:- Hardow, Dietmar +:-

SK Ilvesheim - SV Hockenheim IV 0,0:8,0 Haas, Peter 0:1 Würfel, Christian Vögele, Frank 0:1 Raub, Jerome-Frederic Braun, Thomas 0:1 Auer, Günter Proß, Jonas 0:1 Hannig, Armin Ketelhut, Stephan 0:1 Brückner, Christoph Schwarz, Dennis 0:1 Saxer, Daniel Klingenspohr, Dennis 0:1 Fischer, Werner Kleiner, Benedict 0:1 Rosenberger, Louis

SK Großsachsen III - SK Weinheim II 0,5:7,5 Laszlo, Gyorgy ½ Laske, Manfred Meffert, Astrid 0:1 Mertens, Gottfried Eixelsberger, Wilfried 0:1 Miehtke, Jörg Telschow, Fabian 0:1 Häuser, Jürgen Schall, Alexander G. 0:1 Häusler, Henry Kimmig, Gunter 0:1 Naetsch, Georg Krahmer, Reno 0:1 Saur, Mathias Bode, Simon 0:1 Rudi, Waldemar

Kreisklasse B

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 19 spielfrei - SK MA-Lindenhof IV spielfrei - SK Großsachsen IV Steuben Feudenheim - SC Lampertheim II 5,5:0,5 SC Ketsch III - SC Viernheim VI 1,5:4,5 SSC Altlußheim II - spielfrei

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Viernheim VI 5 7 18,5

2. SSC Altlußheim II 4 7 18,0

3. Steuben Feudenheim 5 7 17,0

4. SK MA-Lindenhof IV 6 5 19,5

5. SC Lampertheim II 4 3 19,5

6. SK Großsachsen IV 4 2 15,0

7. SC Ketsch III 4 1 17,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

Steuben Feudenheim - Lampertheim II 5,5:0,5 Hess, Dieter 1:0 Schmidt, Wolfgang Franke, Peter ½ Hönninger, Ralph Milatz, Oliver 1:0 Proxa, Jan Hess, Henry 1:0 Hartmann, Marcel Brenk, Björn 1:0 Masyan, Ali Link, Klaus 1:0 Hasreiter, Benjamin

SC Ketsch III - SC Viernheim VI 1,5:4,5 Schmid, Karl 0:1 Utikal, Nico Echt, Thomas ½ Seeger, Amelie Schäfer, Kai 1:0 Schmidt, Simon Schleich, Karl-Heinz 0:1 Sykora, Nick Cingl, Daniel 0:1 Theilig, Maximilian -:+ Thielmann, Philipp

spielfrei: SK MA-Lindenhof IV, SK Großsachsen IV, SSC Altlußheim II

Einsteigerklasse 7. Runde: SSC Altlußheim III - SK MA-Lindenhof V 6,0:2,0 SC Reilingen III - SK Neckarhausen II 2,5:4,5 SK Mannheim V - SK MA-Lindenhof VI 5,0:3,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SK MA-Lindenhof V 7 12 41,0

2. SSC Altlußheim III 7 10 37,5

3. SK Mannheim V 7 18 29,5

4. SK Neckarhausen II 7 16 19,5

5. SK MA-Lindenhof VI 7 14 17,5

6. SC Reilingen III 7 12 22,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SSC Altlußheim III - SK MA-Lindenhof V 6,0:2,0 McLaughlin, Christian 0:1 Hardt, Anton Eichhorn, Philipp 1:0 Scheid, Lennart Krimphoff, Florian 1:0 Schendel, Tim Zirkel, Thorben 1:0 Ayachi, Jusri Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Reinhardt, Jan 0:1 Hardt, Anton Eichhorn, Philipp 1:0 Scheid, Lennart Krimphoff, Florian 1:0 Schendel, Tim Zirkel, Thorben 1:0 Ayachi, Jusri

SC Reilingen III - SK Neckarhausen II 2,5:4,5 Beck, Jochen ½ Albers, Jonas Haderer, Raphael 0:1 Hormuth, Jan Friedrich, Marc 1:0 Bloos, Philipp Schmittinger, David +:- Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Beck, Jochen 0:1 Albers, Jonas Friedrich, Marc 0:1 Hormuth, Jan Schmittinger, David 0:1 Bloos, Philipp -:-

SK Mannheim V - SK MA-Lindenhof VI 5,0:3,0 Gabler, Daniel ½ Staenglen, Hellmut Sterzer, Boris 1:0 Kolb, Evren

Wick, Arian 1:0 Sulzbach, Yannic Gerlein, Max 0:1 Streuff, Tim Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Gabler, Daniel 0:1 Staenglen, Hellmut Sterzer, Boris ½ Kolb, Evren Wick, Arian 1:0 Sulzbach, Yannic Gerlein, Max 1:0 Streuff, Tim

Ergebnisse in den Bezirken

Region II Bezirk 2 ▪ Heidelberg

Verbandsrunde

Bezirksklasse 7. Runde: SC Angelbachtal - TSV Malschenberg 3,5:4,5 SC Gemmingen - SC Eppingen V 5,5:2,5 TV Bammental - SK Sandhausen II 2,0:6,0 SF Heiligkreuzsteinach - Rohrbach-Boxberg 6,5:1,5 SC Dielheim II - SC Malsch 4,5:3,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SK Sandhausen II 7 14 43,0

2. SC Gemmingen 7 11 33,0

3. TSV Malschenberg 7 19 30,0

4. SF Heiligkreuzsteinach 7 18 29,5

5. SC Angelbachtal 7 17 28,0

6. SC Malsch 7 16 30,0

7. SC Dielheim II 7 16 25,0

8. SC Rohrbach-Boxberg 7 15 23,0

9. SC Eppingen V 7 13 16,0

10. TV Bammental 7 11 22,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Angelbachtal - TSV Malschenberg 3,5:4,5 Waschek, Uwe ½ Becker, Wolfgang Brecht, Michael ½ Fellhauer, Bernhard Greulich, Lucas ½ Deinhard, Ernst Quast, Julian 0:1 Schahn, Helmut Keitel, Günter 1:0 Ulke, Jirka Konrad, Kevin ½ Uhrig, Claus Herion, Kurt ½ Leroy, Frederic Schanzenbach, Mario 0:1 Hohlweck, Christian

SC Gemmingen - SC Eppingen V 5,5:2,5 Schneider, Tobias ½ Noe, Peter Meier, Conny 1:0 Sahakyan, Hovhannes Ohnezat, Jens 1:0 Michelmichel, Benjam. Wagener, Wolfgang ½ Fischer, Werner Hoxha, Ragip 1:0 Uez, Gunther Thalmann, Reiner ½ Bartsch, Walter Ochs, Jochen 1:0 Fischer, Jürgen -:+ Neuner, Andreas

TV Bammental - SK Sandhausen II 2,0:6,0 Schädlich, Helmut 0:1 Bernhard, Sebastian Jahreiß, Hartmut 0:1 Do, Tran Son Drag, Dariusz Kr. 0:1 Zimmermann, Bernd Traub, Heinrich 1:0 Höhler, Waldemar Treml, Klausjürgen 0:1 Stumpf, Hans-Peter Lutz, Rainer 0:1 Bergmeier, Jan Boppre, Martin 1:0 Keller, Werner Olsson, Roger 0:1 Do, Nam

Heiligkreuzsteinach - Rohrbach-Boxberg 6,5:1,5 Häfner, Klaus 1:0 Ulzenheimer, Dietmar Kohlmann, Marco 1:0 Höpner, Peter Ludwig, Bernhard ½ Plummer, Martin Wrobel, Hubertus 1:0 Fliehmann, Carlo Ehret, Jürgen ½ Eberenz, Michael Fischer, Karoly 1:0 Penderk, Jürgen Schmidt, Klaus ½ Radde, Alexander Martin, Andreas 1:0 Moeller, Wingolf

SC Dielheim II - SC Malsch 4,5:3,5 Santner, Edwin ½ Menges, Karlheinz

Weidner, Wolfgang ½ Fuchs, Wolfgang Neuert, Harald ½ Geist, Karl Günther, Wilhelm 1:0 Pohl, Roland Gehring, Peter 0:1 Breining, Manfred Brenzinger, Tobias ½ Ciglenecki, Peter Janietz, Rudi ½ Testas, Jean-Luc Gerweck, Günther +:-

Kreisklasse A 7. Runde: SC Eppelheim - SK Mühlhausen II 6,0:2,0 SC Leimen III - Baiertal-Schatth. II 3,0:5,0 SF Heidelberg III - SF Siegelsbach 4,0:4,0 SK Sandhausen III - SC Neckargemünd II 4,0:4,0 SV Walldorf III - SC Wiesloch 4,5:3,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Eppelheim 7 13 37,0

2. SV Walldorf III 7 11 36,0

3. SF Siegelsbach 7 11 32,0

4. SC Leimen III 7 17 30,5

5. SC Neckargemünd II 7 17 28,5

6. SF Heidelberg III 7 17 23,0

7. SC Wiesloch 7 15 26,5

8. SF Baiertal-Schatth. II 7 14 23,0

9. SK Mühlhausen II 7 13 20,5

10. SK Sandhausen III 7 12 22,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Eppelheim - SK Mühlhausen II 6,0:2,0 Fabricius, Golo 0:1 Weddeling, Peter Hochfeldt, Malte 1:0 Geberth, Till Simmendinger, Th. 1:0 Gabriel, Alexander Jessl, Ingo 1:0 Wildenstein, Oliver Becker, Jörg 0:1 Knopf, Jochen Hilsansky, Olaf 1:0 Geberth, Carolin Bär, Franz +:- Fritzsche, Hans-Jürg. +:-

SC Leimen III - Baiertal-Schatthausen II 3,0:5,0 Lang, Herbert 0:1 Neidig, Heiner Vakuliuk, Fiodor 0:1 Spindler, Marco Riemann, Georg 0:1 Sauer, Raimund Cimander, Norbert ½ Scheuermann, Klaus Hönemann, Josef 1:0 Oswald, Alexander Rösch, Peter 1:0 Khan, Matthias Becker, August ½ Kleinert, Martin Limbeck, Marcus 0:1 Dudda, Ewald

SF Heidelberg III - SF Siegelsbach 4,0:4,0 Gölz, Sebastian ½ Baumgartner, Marcel Hagstedt, Johanno ½ Jung, Walter Kuch, Roger ½ Baumgartner, Daniel Portlu, Michael 1:0 Bischoff, Wolf-Rüdiger Buck, Stefan 0:1 Strauch, Axel Zentarra, Stefan ½ Kraus, Jürgen Schwitzer, Benjamin 0:1 Baumgartner, Erich Zuniga Vargas, Leon. 1:0 Jüngert, Bruno

SK Sandhausen III - SC Neckargemünd II 4,0:4,0 Misera, Dominik ½ Greiling, Peter Amato, Riccardo ½ Folkhard, Waltraud Manske, Alexander ½ Kohl, Wolfram Al-Hujaj, Omar-Alex. ½ Völkl, Martin Lehr, Philipp ½ Röth, Reimund Föhringer, Thorsten ½ Rieger, Hans-Christoph Scheidet, Dieter ½ Kabelitz, Hartmut Chia, Dominic ½ Seitz, Maximilian

SV Walldorf III - SC Wiesloch 4,5:3,5 Brucker, Manfred ½ Huber, Werner Barker, Peter ½ Klare, Dieter Färber, David 1:0 Klare, Adrian Trinkl, Andreas 0:1 Laue, Peter Heimann, Leo 1:0 Becker, Gerhard Hantschel, Frank ½ Hopf, Roland Hirschenberger, Andr. 0:1 Bayrak, Can Hartmann, Cora +:-

20 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

Kreisklasse B 7. Runde: SC Eppingen VI - SC Malsch II 3,5:4,5 SF Heidelberg IV - SF Steinsfurt III 4,0:3,0 SF Steinsfurt II - SF Rot II 7,0:1,0 SC Dielheim III - SC Gemmingen II 2,5:5,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Malsch II 7 13 36,5

2. SF Steinsfurt II 7 10 36,0

3. SC Dielheim III 7 18 28,5

4. SC Gemmingen II 7 17 24,0

5. SC Eppingen VI 7 16 28,0

6. SF Rot II 7 16 27,0

7. SF Steinsfurt III 7 14 25,0

8. SF Heidelberg IV 7 12 17,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Eppingen VI - SC Malsch II 3,5:4,5 Weber, Marc ½ Sauer, David Kaufmann, Christopher ½ Pasternak, Ernst Roßbach, Michael ½ Maier, Richard Pacius, Max 0:1 Antoni, Edmund Michelmichel, Bernd ½ Maier, Erich Petri, Timo 1:0 Schäffner, Rudi Steigerwald, Benjamin 0:1 Bös, Bernhard Eyer, Lara ½ Ivanov, Peter

SF Heidelberg IV - SF Steinsfurt III 4,0:3,0 Fremer, Paul 1:0 Käfer, Felix Nestmann, Norbert 0:1 Müller, Anika Fremer, Heiko 1:0 Medeuov, Sajat Quinones, Daniel 0:1 Albrecht, Erik Streiff, Moritz 1:0 Golenia, Florian Stadler, David 1:0 Huber, Pascal Großkinsky, Daniel 0:1 Huber, Silas -:-

SF Steinsfurt II - SF Rot II 7,0:1,0 Laber, Dietrich ½ Im Brook, Jens Schulzke, Lutz ½ Fleischmann, Andreas Marx, Peter 1:0 Kühn, Martin Richter, Herbert 1:0 Im Brook, Jan Krambs, Alfred 1:0 Im Brook, Kristina Zeisler, Artur 1:0 Strunk, Annika Speichert, Saskia 1:0 Götzmann, Luca Gruber, Rudolf +:-

SC Dielheim III - SC Gemmingen II 2,5:5,5 Daffner, Martin ½ Sell, Fabian Werler, Mark ½ Bachmann, Uwe Sänger, Tobias 0:1 Sorg, Fabian Mannschott, Armin ½ Bachmann, Jörg Bennemann, Johannes 0:1 Dittkowski, Marcel Grubisic, Marijan 1:0 Zürn, Jakob Klemm, Kevin 0:1 Arici, Ahmet Eren Herkommer, Marc 0:1 Stefanovic, Slavica

Kreisklasse C 7. Runde: SC Eppelheim II - TSV Malschenberg II 4,5:1,5 TV Bammental II - SV Walldorf IV 1,5:4,5 SF Steinsfurt IV - SC Angelbachtal II 2,0:3,0 SK Sandhausen IV - SK Mühkhausen III 2,5:3,5 SF Hoffenheim II - SF Neckarsteinach 2,5:3,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SV Walldorf IV 7 14 32,5

2. SF Neckarsteinach 7 12 29,5

3. SF Hoffenheim II 7 19 26,5

4. TV Bammental II 7 18 20,5

5. SK Mühlhausen III 7 16 18,5

6. SC Angelbachtal II 7 16 17,5

7. TSV Malschenberg II 7 15 17,0

8. SC Eppelheim II 7 14 15,5

9. SF Steinsfurt IV 7 13 14,0

10. SK Sandhausen IV 7 13 13,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Eppelheim II - TSV Malschenberg II 4,5:1,5 Obermeier, Horst ½ Hohlweck, Dietmar Nathusins, Kerstin 1:0 Knopf, Alois Singer, Thomas ½ Knopf, Marco Mehr, Tim ½ Rimmele, Norman Sheikh, Aleem +:- Matten, David +:-

TV Bammental II - SV Walldorf IV 1,5:4,5 Rutsch, Manfred ½ Zwecker, Jürgen Ziegler, Herbert 0:1 Hartmann, Bernd Hochmann, Thomas 1:0 Brede, Robert Traub, Monika 0:1 Baureis, Julian Otterbein, Urs 0:1 Zwecker, Hagen Hohenstein, Marco 0:1 Baureis, Jakob

SF Steinsfurt IV - SC Angelbachtal II 2,0:3,0 Schauer, Eric ½ Zeltmann, Volker Musselmann, Moritz ½ Wolf, Rüdiger Pfeifer, Jan 1:0 Quast, Adolf Markovic, Janek 0:1 Haremsa, Janik Roczek, Dajan -:+ Huber, Adrian -:-

SK Sandhausen IV - SK Mühlhausen III 2,5:3,5 Manske, Jörg 1:0 Mairon, Felix Manske, Thomas ½ Jakob, Haymo Amato, Cristiano 1:0 Brinkmann, Finn Sauter, Yannick 0:1 Bareis, Niklas Rehn, Tim 0:1 Fritschle, Michael Oberschmidt, Max 0:1 Fritschle, Martin

SF Hoffenheim II - SF Neckarsteinach 2,5:3,5 Max, Andreas 0:1 Böttcher, Fabian Lippert, Andreas 0:1 Sendhoff, Wolfgang Inthavong, Lit-thi-sack ½ Walter, Horst Gruber, Jan Luca 1:0 Walter, Martin Inthavong, Chit-sa-rath 0:1 Lipschitz, Michael Tomazini, Leon 1:0 Schlicksupp, Jonas

Kreisklasse D 7. Runde: SC Eppingen VII - Rohrbach-Boxberg II 2,0:1,0 SC Gemmingen III - SV Walldorf V -:+ SF Neckarsteinach II - SF Steinsfurt V +:- SF Steinsfurt VI - SK Mühlhausen IV -:+

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SV Walldorf V 7 14 26,0

2. SF Neckarsteinach II 7 11 16,0

3. SC Rohrbach-Boxberg II 7 18 15,5

4. SC Gemmingen III 7 17 12,5

5. SK Mühlhausen IV 7 16 15,5

6. SC Eppingen VII 7 16 12,5

7. SF Steinsfurt VI 7 13 15,0

8. SF Steinsfurt V 7 11 13,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Eppingen VII - Rohrbach-Boxberg II 2,0:1,0 Noci, Maurizio 0:1 Bornemann von Loeben Klaiber, Jonah 1:0 Eisele, Edwin Robert Heß, Ricco 1:0 Dhar, Dhritman -:-

SC Gemmingen III - SV Walldorf V -:+ -:+ -:+ -:+ -:+

SF neckarsteinach II - SF Steinsfurt V +:- +:- +:-

+:- +:-

SF Steinsfurt VI - SK Mühlhausen IV -:+ -:+ -:+ -:+ -:+

Bezirk 3 ▪ Odenwald Verbandsrunde

Bezirksklasse

7. Runde: SK Tauberbischofsheim II - spielfrei SC Paimar II - BG Buchen III 0,5:3,5 BG Buchen IV - Bad Mergentheim IV 2,0:2,0 SF Bad Mergentheim V - Mosbacher SC III 3,5:0,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. BG Buchen III 6 10 19,5

2. SF Bad Mergentheim IV 6 19 17,5

3. SC Paimar II 6 18 15,5

4. SF Bad Mergentheim V 6 18 14,0

5. BG Buchen IV 6 15 10,0

6. Mosbacher SC III 6 12 17,5

7. Tauberbischofsheim II 6 10 10,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Paimar II - BG Buchen III 0,5:3,5 Gantert, Michael 0:1 Hefner, Felix Segeritz, Hubert 0:1 Dosch, Steffen Zschommler, Uwe 0:1 Matzke, Rolf Rüttlimg, Matthias ½ Bäuerle, Rainer

BG Buchen IV - Bad Mergentheim IV 2,0:2,0 Schreiber, Karlheinz 1:0 Kistner, Sinan Burgart, Wladimir 1:0 Dörr, Matthias Zec, Milenko 0:1 v. Kortzfleisch, Ruben Kolb, Klaus 0:1 Wehrhahn, Jürgen

Bad Mergentheim V - Mosbacher SC III 3,5:0,5 Schlosser, Bernhard 1:0 Bonsack, Michael Riegel, Arinna 1:0 Hauck, Aljoscha Wolz, Kayleigh 1:0 Bossler, Lukas Schickedanz, Harald ½ Ihrig, Jens

spielfrei: SK Tauberbischofsheim II

Kreisklasse 2. Runde: SF Bad Mergentheim VII - BG Buchen VI 4,5:3,5 SF Bad Mergentheim VI - BG Buchen V 5,0:3,0

Tabelle nach der 2. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Bad Mergentheim VI 2 4 9,5

2. BG Buchen V 2 2 9,0

3. SF Bad Mergentheim VII 2 2 8,0

4. BG Buchen VI 2 0 5,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

Bad Mergentheim VII - BG Buchen VI 4,5:3,5 v. Kortzfleisch, Ruben ½ Zytke, Matthias Rösch, Jan Alexander 0:1 Schmucker, Tillmann Wundling, Ivo 1:0 Kreis, Simon Martin Siebert, Maxim 1:0 Isbert, Luca v. Kortzfleich, Ruben 1:0 Zytke, Matthias Rösch, Jan Alexander 0:1 Schmucker, Tillmann Wundling, Ivo 0:1 Kreis, Simon Martin Siebert, Maxim 1:0 Isbert, Luca

Bad Mergentheim VI - BG Buchen V 5,0:3,0 Brunkardt, Elena 1:0 Trunk, Mika Youness, Fatima 0:1 Moss, Moritz Youness, Sali +:- -:+ Scheuermann, Benjam.

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 21 Brunkardt, Elena 1:0 Trunk, Mika Youness, Fatima 1:0 Moss, Moritz Youness, Sali +:- -:+ Scheuermann, Benjam.

Region III Bezirk 4 ▪ Karlsruhe

Verbandsrunde

Bezirksklasse

7. Runde: SK Blankenloch - Karlsruher SF V 3,5:4,5 SF Graben-Neudorf - Post Süd. Karlsruhe 3,5:4,5 SSV Bruchsal - SF Kraichtal 4,5:3,5 SK Sulzfeld - SC Rheinstetten 4,5:3,5 SF Zeutern - SC Karlsdorf 2,5:5,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SSV Bruchsal 7 10 31,0

2. SK Blankenloch 7 19 30,0

3. SC Rheinstetten 7 18 29,5

4. Post Südstadt Karlsruhe 7 18 27,0

5. SF Graben-Neudorf 7 17 27,5

6. SK Sulzfeld 7 17 27,0

7. SC Karlsdorf 7 16 29,0

8. SF Zeutern 7 16 27,0

9. Karlsruher SF V 7 15 25,5

10. SF Kraichtal 7 14 26,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Blankenloch - Karlsruher SF V 3,5:4,5 Gerhold, Jörg 1:0 Karzenburg, Dieter Jopke, Andreas ½ Joeres, Stefan Raub, Othmar ½ Joeres, Roman Moisa, Ghita 0:1 Sirbu, Nikita Mittag, Karl ½ Klemens, Peter Pirk, Christian ½ Wermuth, Rolf-Dieter Scheidle, Alexander ½ Harder, Karl Scholtyssek, Werner 0:1 Claussen, Sönke

SF Graben-Neudorf - Post Süd. Karlsruhe 3,5:4,5 Kadelka, Dieter 0:1 Rüssel, Bernhard Adomeit, Uwe ½ Dorn, Rainer Ebner, Bruno ½ Linke, Klaus Debatin, Roland 1:0 Deter, Frank Sekulic, Georg ½ Daiber, Wolfgang Oehler, Manfred 0:1 Hänsler, Bernd-Oliver Soder, Patrick ½ Stegh, Siegfried Fischer, Andreas ½ Brüstle, Wilfried

SSV Bruchsal - SF Kraichtal 4,5:3,5 Schmitt-Schott, Joscha 0:1 Bauer, Roland Bauer, Jan ½ Richter, Alfred Geweniger, Tim 0:1 Fuchs, Gabriele Lauer, Roland ½ Suss, Heribert Oberst, Janosch 1:0 Wiedemann, Bernhard Pravez, Luca 1:0 Gellweiler, Markus Schmitt, Harry ½ Glaser, Karl-Heinz Renner, Alexander 1:0 Fosshag, Erich

SK Sulzfeld - SC Rheinstetten 4,5:3,5 Heinl, Achim 1:0 Schindele, Andreas Grundmann, Alexand. 0:1 Maurer, Michael Bregler, Herbert ½ Klein, Michael Herzog, Manfred 1:0 Oberle, Franz Senel, Ferhat 0:1 Deck, Michal Härter, Jan ½ Marcy, Harald Hofmann, Reinhard ½ Ströbel, Ulrich Koslov, Philipp 1:0 Wald, Boris

SF Zeutern - SC Karlsdorf 2,5:5,5 Kindler, Kristian ½ Dichiser, Timo Holzwarth, Patrick 1:0 Esswein, Martin Schmidt, Erhard 0:1 Schröder, Klaus Munz, Friedbert ½ Schilling, Manuel Weschenfelder, Daniel 0:1 Bolz, Herbert Simonis, Rüdiger ½ van Dorsselaer, Adrian. Weschenfelder, Thom. 0:1 Ebert, Steffen

Clauß, Benjamin 0:1 Riffel, Thomas

Kreisklasse A

7. Runde: SF Wiesental II - Untergrombach III 4,0:4,0 SF Forst II - Egg.-Leopoldshaf. II 6,5:1,5 SC Waldbronn II - SK Sulzfeld II 2,5:5,5 SK Jöhlingen II - SV Pfinztal II 5,5:2,5 SF Neureut II - SK Ettlingen IV 4,0:4,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Forst II 7 13 37,0

2. SC Untergrombach III 7 11 35,5

3. SF Neureut II 7 11 32,0

4. SK Sulzfeld II 7 10 30,5

5. SC Waldbronn II 7 17 27,0

6. SK Jöhlingen II 7 15 28,0

7. SK Ettlingen IV 7 15 26,0

8. SF Egg.-Leopoldshaf. II 7 14 22,5

9. SF Wiesental II 7 12 22,0

10. SV Pfinztal II 7 12 19,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Wiesental II - SC Untergrombach III 4,0:4,0 Gillner, Edmund 1:0 Burger, Andreas Keller, Edgar 0:1 Toth, Ralf Ams, Werner 0:1 Kling, Bernhard Martus, Heinz 1:0 Mangei, Britta Heiler, Reiner 0:1 Wachter, Alexander Heilig, Alexander 1:0 Noll, Michael Gospodinov, Iwan 0:1 Jahraus, Marlis Keller, Heinrich 1:0 Mangei, Karl

SF Forst II - SF Egg.-Leopoldshafen II 6,5:1,5 Staudt, Jürgen 1:0 Scheer, Patrick Zieger, Enrico ½ Ning, Felix Zieger, Marcus ½ Rackusch, Ramona Dauner, Dominik 1:0 Chung, Simone Scheja, David ½ Zeh-Marschke, Andreas Bolz, Franz 1:0 Ning, Xiongzhi Rinck, Klaus +:- Yurten, Rafael +:-

SC Waldbronn II - SK Sulzfeld II 2,5:5,5 Apelt, Werner ½ Senel, Osman Donkoff, Georg 1:0 Lachnit, Manfred Herrmann, Adrian ½ Antritter, Dieter Breidohr, Bernd 0:1 Schölch, Jan Obert, Bruno 0:1 Diefenbacher, Rainer Bell, Dieter ½ Senel, Onur Frik, Dagobert 0:1 Strehl, Klaus-Gerhard -:+ Bäumer, Andreas

SK Jöhlingen II - SV Pfinztal II 5,5:2,5 Dehm, Michael 1:0 Terzis, Vassilios Stehle, Michael ½ Ihrig, Jan Schneider, Klaus 1:0 Liedhegener, Andreas Mundinger, Hans ½ Gräber, Nils Schnepfe, Martin 1:0 Buggle, Christian Schotschneider, Vitali ½ Gröning, Johann Shirdon, Ibrahim R. 1:0 Walther, Michael -:+ Matzke, Gert

SF Neureut II - SK Ettlingen IV 4,0:4,0 Bantle, Armin 1:0 Baur, Andreas Orgis, Wolfgang ½ Montero, Alberto Daniel, Max 0:1 Jülg, Julian Rajc, Eduard 1:0 Albiez, Martin Heiermann, Klaus ½ Klumpe, Lothar Helmers, Dietmar ½ Allgaier, Werner Groß, Günther ½ Müller, Klaus Fender, Joachim 0:1 Roczek, Andrej

Kreisklasse B

7. Runde: SC Karlsdorf II - Oberhausen-Rheinh. 5,5:1,5 SC uBu Karlsruhe II - SF Zeutern II 2,0:6,0

SF Forst III - SF Dettenheim 5,5:2,5 SC Bretten II - SF Hambrücken 4,0:4,0 SK Durlach II - SF Malsch 3,5:3,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Zeutern II 7 11 34,0

2. SF Hambrücken 7 11 33,5

3. SK Durlach II 7 19 30,5

4. SF Forst III 7 19 30,0

5. SF Malsch 7 17 28,5

6. SF Dettenheim 7 16 28,0

7. SC Bretten II 7 15 25,5

8. SC Oberhausen-Rheinh. 7 15 24,0

9. SC uBu Karlsruhe II 7 14 20,5

10. SC Karlsdorf II 7 13 21,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

Karlsdorf II - Oberhausen-Rheinhausen 5,5:1,5 Gern, Martin 1:0 Hormuth, Markus Stößer, Greor ½ Domoslawski, Zbign. Gröbner, Georg 0:1 Unser, Robert Schäfer, Steffen 1:0 Blattner, Steffen Scaglione, Marco 1:0 Marmann, Jan Huber, Raphael 1:0 Martin, Hansjörg Nosal, Mischa 1:0 Haag, Clemens -:-

SC uBu Karlsruhe II - SF Zeutern II 2,0:6,0 Guthmann, Mathias ½ Becher, Walerij Schnauder, Rudolf ½ Essert, Alois Ballester, Thomas 0:1 Ritschel, Jürgen Kühner, Moritz 0:1 Schäufele, Werner Rausch, Michael 0:1 Folwarczny, Wieslaw Schrader, Rolf 0:1 Dutzi, Gebhard Schneider, Peter 0:1 Notheisen, Christian Schirm, Hanno +:-

SF Forst III - SF Dettenheim 5,5:2,5 Baumgärtner, Jens 0:1 Scholl, Malte Weber, Norbert 0:1 Löhlein, Kurt Dauner, Julian ½ Bohner, Michael Hügel, Alfred 1:0 Burger, Daniel Fauth, Dominik 1:0 Mahalbasic, Hajrudin Utz, Daniel 1:0 Schröder, Jannik Dauner, Benedikt +:- Dang, Philipp +:-

SC Bretten II - SF Hambrücken 4,0:4,0 Mößner, Klaus ½ Notheisen, Achim Reich, Rudolf 1:0 Bell, Jürgen Simovski, Jovica ½ Angele, Alexander Legner, Gerhard ½ Bischoff, Sebastian Probst, Richard 1:0 Riedel, Oliver Bücker, Andreas ½ Morfis, Michael Efremov, Petre 0:1 Leibold, Patrick Gorgievski, Branko 0:1 Gärtner, Peter

SK Durlach II - SF Malsch 3,5:3,5 Litterst, Reinhard 0:1 Zwick, Michael Possiel, Markus ½ Schick, Thomas Hopp, Holger 1:0 Metzler, Heinz Fluck, Dieter 1:0 Stief, Paul Gessner, Philipp 0:1 Schindler, Marion Scheib, Jürgen 0:1 Vogel, Rudi Walter, Rolf 1:0 Zwick, Hermann -:-

Kreisklasse C2

7. Runde: spielfrei - Karlsruher SF VI SK Ettlingen V - SF Neureut III 3,0:5,0 Post Südst. Karlsruhe II - SC Rheinstetten II 3,5:4,5 SV Pfinztal III - Karlsruher SF VII 2,0:6,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. Karlsruher SF VII 6 12 37,5

2. SC Rheinstetten II 6 10 30,0

22 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

3. Post Süd. Karlsruhe II 6 6 23,5

4. SF Neureut III 6 6 19,5

5. Karlsruher SF VI 6 4 21,0

6. SV Pfinztal III 6 4 18,5

7. SK Ettlingen V 6 0 16,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Ettlingen V - SF Neureut III 3,0:5,0 Ünsal, Ege 0:1 Enzmann, Werner Tkachenko, Andrey ½ Berkmann, Michael Pyvovar, Illya 0:1 Klant, Adrian Varbanova, Joanna 0:1 Berkmann, Henrik Schakimov, Akim ½ Zimmer, Leander Pyvovar, Anna 0:1 Zeng, Xiaoyang-Alex George-Lembach, Carl 1:0 Nichterlein, Sandro L. Aziziyan, Mostafa 1:0 Berkmann, Dennis

Post Südst. Karlsruhe II - Rheinstetten II 3,5:4,5 Deter, Andreas ½ Gautherot, Hubert Kalmus, Steffen 1:0 Deck, Wolfgang Klotter, Jochen 1:0 Anderer, Bernd Langer, Dieter 0:1 Weiß, Helmut Hauck, Hans-Peter 0:1 Burkart, Stefan Bauer, Robert 1:0 Keller, Josef Karl, Ulrich 0:1 Virion, Regine -:+ Reichel, Guido

SV Pfinztal III - Karlsruher SF VII 2,0:6,0 Pollandt, Ralph ½ Koll, Lukas Pollandt, Silke 1:0 Wodzinski, Kristin Zind, Oliver 0:1 Chernykh, Konstantin Hein, Artur 0:1 Koll, Linus Roßwag, Julian 0:1 Fidlin, Simon Pollandt, Tim 0:1 Henke, Hanna Löffel, Helmut ½ Bykov, Ilona -:+ Fidlin, Maximilian

spielfrei: Karlsruher SF VI

Kreisklasse D

7. Runde: SF Wiesental III - SF Karlsbad +:- SF Forst IV - SV Pfinztal IV 2,5:1,5 SSV Bruchsal III - Egg.-Leopoldsh. III 0,0:4,0 SK Sulzfeld III - SC Waldbronn III 1,5:2,5 SF Zeutern III - SC Karlsdorf III 0,0:4,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Waldbronn III 7 12 20,0

2. SC Karlsdorf III 7 11 20,5

3. SK Sulzfeld III 7 11 20,0

4. SF Egg.-Leopoldsh. III 7 10 20,0

5. SF Wiesental III 7 10 18,0

6. SF Forst IV 7 14 10,5

7. SF Zeutern III 7 14 19,5

8. SF Karlsbad 7 14 19,0

9. SSV Bruchsal III 7 14 18,0

10. SV Pfinztal IV 7 10 14,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Wiesental III - SF Karlsbad +:- Zimprich, Edgar +:- Grimm, Kevin +:- Sieß, Patrick +:- Köhler, Florian +:-

SF Forst IV - SV Pfinztal IV 2,5:1,5 Kröger, Michael ½ Dunsche, Anton Dickgießer, Gerwin 1:0 Dunsche, Paula Herrero, Elias 0:1 Peters, Hans-Otto Löffler, Milan 1:0 Amann, Emilia

SSV Bruchsal III - SF Egg.-Leopoldsh. III 0,0:4,0 Maier, Benedikt 0:1 Prskawetz, Franz Johner, Maren 0:1 Bernhard, Helmut Böckle, Mathias 0:1 Böttcher, Erwin Mache, Martina 0:1 Chung, Dana

SK Sulzfeld III - SC Waldbronn III 1,5:2,5

Kowohl, Ewald 0:1 John, Thilo Eckl, Franz ½ Kapfer, Richard Langlotz, Peter 0:1 Kapfer, Patricia Siegrist, Edwin 1:0 Liu, Hanning

SF Zeutern III - SC Karlsdorf III 0,0:4,0 Vocke, Werner 0:1 Bormeister, Frank Bonert, Michael 0:1 Huber, Reinhold Eiche, Florian 0:1 Schäfer, Ruben -:+ Fuchs, Sebastian

Einsteigerklasse

7. Runde: SK Ettlingen VI - SF Neureut V 4,0:4,0 SF Forst V - SF Wiesental IV 4,0:4,0 SC Oberhausen-Rh. II - SF Dettenheim II -:+ SK Ettlingen VII - SF Neureut IV 1,0:7,0 Post Südst. Karlsruhe III - Karlsruher SF VIII 2,0:6,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. Karlsruher SF VIII 7 13 44,5

2. Post Südst. Karlsruhe III 7 11 36,5

3. SF Neureut IV 7 10 35,0

4. SF Wiesental IV 7 19 32,0

5. SF Neureut V 7 18 27,5

6. SC Oberhausen-Rh. II 7 16 20,0

7. SK Ettlingen VI 7 14 22,5

8. SK Ettlingen VII 7 14 16,0

9. SF Forst V 7 13 17,0

10. SF Dettenheim II 7 12 19,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Ettlingen VI - SF Neureut V 4,0:4,0 Wilk, Felix 0:1 Möllers, Gerrit Braun, Steven 0:1 Russy, Manuel Steckas, Benjamin 0:1 Treue, Moritz Tobias Häfner, Leo +:- Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Nill, Gabriel 1:0 Möllers, Gerrit Kneiphoff, Johannes 1:0 Russy, Manuel Wilk, Felix 0:1 Treue, Moritz Tobias Häfner, Leo +:-

SF Forst V - SF Wiesental IV 4,0:4,0 -:+ Bertovic, Marko Maurer, Yoni 1:0 Amann, Tim Dauner, Raphael 1:0 Hardt, Jonathan Sakota, Ivan 1:0 Bach, Yavanna Rückspiel (mit vertauschten Farben)

-:+ Maurer, Yoni 0:1 Widmann, Julian Sakota, Ivan 0:1 Bertovic, Marco Dauner, Raphael 1:0 Hardt, Jonathan

Oberhausen-Rheinhausen II - Dettenheim II -:+ -:+ -:+ -:+ -:+ Rückspiel (mit vertauschten Farben)

-:+ -:+ -:+ -:+

SK Ettlingen VII - SF Neureut IV 1,0:7,0 Artemenko, Oleg 0:1 Gerundt, Paul Häfner, Jule 1:0 Groß, Dennis Häfner, Jakob 0:1 Lamm, David Hartlage, Lisa 0:1 Uhlmann, Tim Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Artemenko, Oleg 0:1 Lamm, David Hartlage, Lisa 0:1 Groß, Dennis Häfner, Jakob 0:1 Gerundt, Paul Häfner, Jule 0:1 Uhlmann, Tim

Post Südst. Karlsruhe III - KSF VIII 2,0:6,0 Steller, Max 1:0 Shevchenko, Alyona

Schoch, Jakob 0:1 Ermoshkin, Andrej -:+ Platonova, Elisaveta -:+ Kiefhaber, Marlene Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Steller, Max 1:0 Platonova, Elisaveta Schoch, Jakob 0:1 Kiefhaber, Marlene -:+ Shevchenko, Alyona -:+ Ermoshkin, Andrej

Bezirk 5 ▪ Pforzheim Verbandsrunde

Bezirksklasse

7. Runde: SF Simmersfeld - Niefern-Öschelbr. II 6,0:2,0 SF Illingen - SF Bad Herrenalb 6,0:2,0 SF Conweiler - TV Neuenbürg 1,0:7,0 SC Pforzheim IV - SF Birkenfeld II 1,5:6,5 SC Mühlacker II - SK Eutingen 4,5:3,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. TV Neuenbürg 7 14 40,0

2. SF Illingen 7 10 33,0

3. SF Birkenfeld II 7 19 34,0

4. SC Mühlacker II 7 19 30,5

5. SF Bad Herrenalb 7 17 25,0

6. SF Conweiler II 7 16 25,5

7. SF Simmersfeld 7 15 29,0

8. SK Eutingen 7 14 24,5

9. SC Niefern-Öschelbr. II 7 14 19,0

10. SC Pforzheim IV 7 12 19,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Simmersfeld - SC Niefern-Öschelbr. II 6,0:2,0 Huber, Armin 1:0 Schatz, Stefan Lindörfer, Klaus 1:0 Prophet, Achim Blaich, Marc-André 0:1 Lieber, Christopher Lindörfer, Stefan 1:0 Stoll, Michael Schaal, Eberhard 1:0 Lieber, Gerhard König, Patrick 0:1 Palacin, Patrick Herter, Eduard 1:0 Wandelt, Lukas Hackert, Werner 1:0 Pfister, Aron

SF Illingen - SF Bad Herrenalb 6,0:2,0 Grünert, Thomas 0:1 Cichon, Günther Schmidt, Heiko 0:1 Hansult, Manfred Zimmermann, Martin 1:0 Becker, Viktor Soldic, Ivan 1:0 Tauber, Viktor Old, Stefan 1:0 Sillmann, Friedrich-P. Schaefer, Philipp +:- Hrazdil, Michael Kl. +:- Jorge, Tobias +:-

SF Conweiler II - TV Neuenbürg 1,0:7,0 Junginger, Alexander ½ von Ehr, Martin Gewiese, Vincent ½ Dieterle, Patrik Herrmann, Peter 0:1 Klarmann, Klaus Pocrnic, Josip 0:1 Dathe, Vhristian Fischer, Simon 0:1 Wolf, Michael Krauth, Wolfgang 0:1 Gehring, Lutz Wessinger, Dieter 0:1 Hermann, Ulrich -:+ Brescanovic, Niko

SC Pforzheim IV - SF Birkenfeld II 1,5:6,5 Hulin, Egmar 0:1 Kürten, Jens Siegfried, Alexander 0:1 Becht, Jürgen von Ehr, Lukas 0:1 Hofmann, Petra Kopp, Martin 0:1 Hofmann, Sven Freimuth, Andreas 0:1 Mijic, Marcel Staub, Rüdiger ½ Adam, Matthias Schüle, Wilhelm 0:1 Mijic, Ivo Kraft, Christian 1:0 Acar, Aaron

SC Mühlacker II - SK Eutingen 4,5:3,5 Uhlarz, Jörg 0:1 Kaufmann, Helmut Mendzigall, Martin ½ Barecher, Ioan Kutnaschenko, Viktor ½ Rothfuß, Gerhard Pfeifer, Steffen 1:0 Richter, Walter

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 23 Koziol, Michael 1:0 Leibrock, Friedrich Reimold, Horst 1:0 Voit, Emil Dubansky, Marcel ½ Mijic, Mijo Pfeifer, Laura 0:1 Mörtl, Peter

Kreisklasse A

7. Runde: SV Ottenbronn - SK Ittersbach 2,0:6,0 SV Calw II - SK Neuhausen 3,0:5,0 SF Conweiler III - SK Ispringen 4,0:4,0 SC Ersingen II - TV Neuenbürg II 3,5:4,5 SK Keltern II - SF Oberreichenbach 4,0:4,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SK Neuhausen 7 12 31,5

2. SK Ittersbach 7 18 32,5

3. TV Neuenbürg II 7 18 30,5

4. SC Ersingen II 7 18 29,0

5. SF Conweiler III 7 18 28,0

6. SK Keltern II 7 16 26,5

7. SF Oberreichenbach 7 16 22,5

8. SV Ottenbronn 7 15 29,0

9. SK Isprinen 7 15 23,5

10. SV Calw II 7 14 25,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SV Ottenbronn - SK Ittersbach 2,0:6,0 Sulejmanovic, Zaim 0:1 Bartmann, Joachim Schneider, Artur 0:1 Gegenheimer, Martin Lichter, Gerhard 0:1 Wagner, Axel Wacker, Rainer ½ Wicker, Andreas Heyduck, Werner ½ Wicker, Uli Kecskeméti, Miklos 1:0 Zirkelbach, Sonya -:+ Simon, Rolf -:+ Kemter, Michael

SV Calw II - SK Neuhausen 3,0:5,0 Kalte, Jan-Hendrik 0:1 Braun, Klaus Schubert, Klaus 0:1 Krause, Rolf Winterstein, Armin 0:1 Müller, Tino Lübbecke, Norbert 1:0 Bischoff, Dominik Wagner, Andreas 0:1 Bischoff, Jürgen Schröder, Harry 1:0 Sautter, Joachim Gauder, Marcel 0:1 Morelli, Frank Fronczek, Bohdan +:-

SF Conweiler III - SK Ispringen 4,0:4,0 Laskowski, Hans 1:0 Godel, Norbert Strohhäker, Hagen 0:1 Witt, Andreas Czerson, Horst ½ Kliger, Vlado Krüger, Martin ½ Wüst, Roland Merz, Georg 0:1 Hochmuth, Klaus Jäck, Bruno 1:0 Nagel, Frank Schwedas, Walter 1:0 Rüth, Frank Wacker, Erich 0:1 Moenk, Andreas

SC Ersingen II - TV Neuenbürg II 3,5:4,5 Brenk, Andreas ½ Henne, Rudi Reich, Peter 0:1 Klarmann, Rudolf Goldschmitt, Walter ½ Seeger, Josefine Kohler, Erich ½ Krauth, Ralf Edel, Detlef 0:1 Klarmann, Clemens Vögele, Hardy 1:0 Dorn, Klaus Mahler, Timo 1:0 Popow, Nikolaus Lausch, Axel 0:1 Schwämmle, Benedikt

SK Keltern II - SF Oberreichenbach 4,0:4,0 Dohme, Marc-Oliver 0:1 Lutz, Jochen Hoffmann, Uwe 0:1 Juric, Ilija Schifferle, Christian ½ Fuchs, Daniel Stoll, Hans ½ Markowitz, Dirk Kaiser, Kurt ½ Wittig, Adolf Metz, Josef 1:0 Ring, Horst Arnold, Walter 1:0 Burkhardt, Gustav Drollinger, Werner ½ Stoll, Manfred

Kreisklasse B

6. Runde: SC Ersingen III - SF Illingen II 2,0:5,0 SC Niefern-Öschelbr. III - SF Bad Herrenalb II 1,5:5,5 SC Pforzheim V - TV Neuenbürg III 3,0:4,0 SF Simmersfeld II - SF Birkenfeld III 7,0:0,0

Tabelle nach der 6. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Simmersfeld II 6 12 36,0

2. SF Illingen II 6 19 24,0

3. SF Bad Herrenalb II 6 18 24,0

4. SC Ersingen III 6 17 21,0

5. TV Neuenbürg III 6 16 20,0

6. SC Niefern-Öschelbr. III 6 14 15,5

7. SC Pforzheim V 6 12 18,5

8. SF Birkenfeld III 6 10 18,0

Einzelergebnisse, 6. Runde:

SC Ersingen III - SF Illingen II 2,0:5,0 Fiech, Eduard 0:1 Baedorf, Robert Kühnel, Uwe 0:1 Kanz, Edwin Lauser, Kevin 0:1 Scheytt, Jürgen Scheuer, Adrian 1:0 Kollek, Hansjochen Wackernagel, Niko ½ Jorge, Patrick Reiling, Lukas ½ Sloboda, Robert Haßlocher, Michél 0:1 Vojvodic, Goran

Niefern-Öschelbr. III - Bad Herrenalb II 1,5:5,5 Talmon, Jörg 0:1 König, Wolfhart Schneider, Patrick 0:1 Fischer, Oswald Gnirss, Fritz 1:0 Koch. Xaver Talmon, Rita 0:1 Neumayer, Markus Bender, Kevin 0:1 Schreiber, Alexander Erkul, Emre 0:1 Schreiber, Andreas Sezici, Beren ½ Wieland, Gabriele

SC Pforzheim V - TV Neuenbürg III 3,0:4,0 Klüppel, Werner 0:1 Bender, Jan Hamm, Daniel 0:1 von Wilke, Andreas Foro, Stjepan 1:0 Wegrzyn, Denis Nguyen, Marcel 0:1 Wieland, Johannes Neiwert, Nick 1:0 Göttert, Janis Selensky, Leon 0:1 Mendesevic, Lukas Kranich, Michael 1:0 Bockelmann, Lars

SF Simmersfeld II - SF Birkenfeld III 7,0:0,0 Link, Marek 1:0 Malheur, Lothar Seitz, Joachim 1:0 Cavas, Jeremy Link, Ramon 1:0 Blencke, Moritz Zohil, Zelyko 1:0 Zeller, Noel Seitz, Frank 1:0 Dihlmann, Alexander Lindörfer, Andreas 1:0 Mijic, Adrian Frey, Dirk +:-

Kreisklasse C

7. Runde: SK Keltern III - SC Ersingen IV 3,0:2,0 SV Calw III - SF Simmersfeld III 0,0:5,0 SF Simmersfeld IV - TV Neuenbürg IV 5,0:0,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Simmersfeld III 7 12 26,0

2. SC Ersingen IV 7 18 21,5

3. SK Keltern III 7 17 13,5

4. SF Simmersfeld IV 7 16 21,0

5. SV Calw III 7 15 12,0

6. TV Neuenbürg IV 7 14 11,0

Einzelergebnisse, 6. Runde:

SK Keltern III - SC Ersingen IV 3,0:2,0 Klittich, Uwe 0:1 Naß, Maximilian Demezzi, Emanuel 1:0 Kühnel, Jutta Lindermeir, Linus 1:0 Ruf, Judith

Demezzi, Milena Soph. ½ Ruf, David Demezzi, Christina ½ Förster, Fabio

SV Calw III - SF Simmersfeld III 0,0:5,0 Lutz, Andreas 0:1 Rapp, Dominik Zimmer, Bryan-Kerry 0:1 Stahl, Aaron Zimmer, Caleb-Rhys 0:1 Großhans, Gerhard Minnerop, Mara 0:1 Waidelich, Michael Fischer, Cornelius 0:1 Küstermann, Jonas

SF Simmersfeld IV - TV Neuenbürg IV 5,0:0,0 Frey, Sven 1:0 Täubler, Moritz Roller, Tobias 1:0 Matovinovic, Katarina Krauss, Selina 1:0 Matovinovic, Michael Kobert, Katja 1:0 Seifert, Paul Seitz, Fabian 1:0 Täubler, Manfred

Kreisklasse E

7. Runde: SK Keltern IV - SC Mühlacker III +:- SF Conweiler III - SF Simmersfeld V 4,0:4,0 SF Illingen III - TV Neuenbürg V 7,5:0,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Simmersfeld V 7 13 49,0

2. SF Conweiler IV 7 11 36,5

3. SC Mühlacker III 7 16 22,0

4. SF Illingen III 7 15 25,5

5. TV Neuenbürg V 7 14 18,0

6. SK Keltern IV 7 13 17,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Keltern IV - SC Mühlacker III +:- +:- +:- +:- +:- Rückspiel (mit vertauschten Farben)

+:- +:- +:- +:-

SF Conweiler III - SF Simmersfeld V 4,0:4,0 Gaßmann, Tom 0:1 Braun, Max Krist, Hanna 0:1 Unnasch, Leon Krist, Sara 1:0 Rockenbauch, Luca Gaßmann, Moritz 1:0 Schlecht, Marc Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Krist, Sara 0:1 Braun, Max Gaßmann, Moritz 0:1 Unnasch, Leon Gaßmann, Tom 1:0 Rockenbauch, Luca Krist, Hanna 1:0 Schlecht, Marc

SF Illingen III - TV Neuenbürg V 7,5:0,5 Ortius, Max 1:0 Moster, Nils Striegel, Kai ½ Weik, Lasse Bross, Kevin 1:0 Wagner, Adrian Knoll, Mathias 1:0 Weik, Mira Rückspiel (mit vertauschten Farben)

Striegel, Kai 1:0 Weik, Lasse Bross, Kevin 1:0 Moster, Nils Ortius, Max 1:0 Wagner, Adrian Knoll, Mathias 1:0 Weik, Mira

Region IV Bezirk 6 ▪ Mittelbaden

Verbandsrunde

Bezirksklasse

7. Runde: SC Iffezheim II - SF Hörden II 6,0:2,0 SV Vimbuch II - SF Oos 5,5:2,5 SC Ottenhöfen-Seebach - SGR Kuppenheim III 2,0:6,0 SF Sasbach II - SC Rastatt II 5,0:3,0 Röss'l Muggensturm - Baden-Baden VII 6,0:2,0

24 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Sasbach II 7 11 35,5

2. SC Rastatt II 7 10 35,0

3. SGR Kuppenheim III 7 18 30,0

4. SC Ottenhöfen-Seebach 7 18 29,5

5. SV Vimbuch II 7 17 26,0

6. Röss'l Muggensturm 7 16 31,5

7. OSG Baden-Baden VII 7 16 26,5

8. SF Hörden II 7 15 22,0

9. SF Oos 7 15 20,5

10. SC Iffezheim II 7 14 22,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Iffezheim II - SF Hörden II 6,0:2,0 Ehrlacher, Markus 1:0 Rahner, Fritz Österle, Thomas 0:1 Karcher, Christian St. Schott, John ½ Berwanger, Tobias Jercic, Mladenko 1:0 Krmpotic, Manuel Elms, Robert 1:0 Bettendorf, Detlev Clancy, Johanna ½ Lichtenwald, Philip Stabenau, Jens 1:0 Matic, Matej Wetzel, Thomas 1:0 Frühe, David

SV Vimbuch II - SF Oos 5,5:2,5 Puchas, Ralf ½ Wernert, Marc Balaj, Emmerich 1:0 Schmidt, Eugen Schmalz, Jürgen ½ Jung, Reiner Stengel, Günter 1:0 Schechinger, Rainer Mangusan, Robin ½ Heiss, Heinz Krampfert, Alfred 1:0 Konrad, Michael Regenold, Vitor 0:1 Jäger, Martin Stiefel, Ricardo 1:0 Braun, Erich

Ottenhöfen-Seebach - Kuppenheim III 2,0:6,0 Manz, Andreas 0:1 Biskup, Jürgen Mestan, Kyamuran 1:0 Harsch, Klaus Braun, Eduard 0:1 Hoppenworth, Rolf Decker, Manfred 1:0 Gorges, Gerhard Lepold, Horst 0:1 Schmidt, Sascha Husmann, Horst 0:1 Probka, Jakiv Dörflinger, Robert 0:1 Schleser, Armin Glaser, Heidrun 0:1 Held, Daniel

SF Sasbach II - SC Rastatt II 5,0:3,0 Gubela, Hans-Erich 0:1 Roth, Johann Zimmer, Raphael 1:0 Klatt, Matthias Jansen, Bastian ½ Engelhard, Peter Weingärtner, Simon 1:0 Kaupp, Sven Stetter, Martin 0:1 Kaupp, Dennis Bubenhofer, Götz ½ Engelhard, Simon Huber, Thomas 1:0 Oberländer, Alexander Meier, Alexander +:-

Röss'l Muggensturm - Baden-Baden VII 6,0:2,0 Kühn, Patrick ½ Tietjen, Uwe Gashi, Fadil 1:0 Unterbusch, Rainer Müller, Thomas ½ Podushko, Borys Stoll, Kurt ½ Kapp, Joachim Genthner, Bernd 1:0 Barash, Jury Schiebenes, Werner 1:0 Shvarts, Isaak Hagen, Benedikt ½ Sageev, Georgy Illy, Hannes +:-

Kreisklasse I 7. Runde: SC Iffezheim III - SC Rastatt III 7,0:1,0 Röss'l Muggensturm II - SC Weitenung II 3,0:4,0 SF Baden-Lichtental II - SK Ötigheim II 4,0:4,0 SF Sasbach III - SK Gernsbach II 4,5:3,5 SC Bühlertal II - SC Durmersheim 7,0:1,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Weitenung II 7 11 38,0

2. SC Bühlertal II 7 11 34,5

3. SF Baden-Lichtental II 7 11 32,0

4. SK Gernsbach II 7 10 36,0

5. SF Sasbach III 7 18 28,0

6. SC Iffezheim III 7 17 29,5

7. SK Ötigheim II 7 16 25,5

8. SC Durmersheim 7 13 22,0

9. SC Rastatt III 7 13 20,0

10. Röss'l Muggensturm II 7 10 11,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Iffezheim III - SC Rastatt III 7,0:1,0 Baumstark, Dirk ½ Conrad, Ronald Wetzel, Christian ½ Kamleitner, Peter Haas, Marcus 1:0 Wenzel, Ralf Niestroj, Simon 1:0 Merklinger, Johannes Manz, Lennart 1:0 Wu, Evan Heck, Thorsten 1:0 Beckert, Max Zoller, Daniel +:- Florath, Michael +:-

Röss'l Muggensturm II - SC Weitenung II 3,0:4,0 Drexler, Werner ½ Fiedler, Dieter Heger, Michael 0:1 Seiter, Andreas Hornung, Wolfgang 1:0 Hurle, Bruno Müller, Gerhard 0:1 Peter, Bernhard Forstreuter, Klaus 1:0 Eckerle, Stefan Vierneisel, Manfred ½ Bezdiczka, Michael -:+ Gack, Albrecht -:-

SF Baden-Lichtental II - SK Ötigheim II 4,0:4,0 Zipf, Stefan ½ Kühn, Joachim Wenzel, Hans Peter 0:1 Hamhaber, Thomas Schmekenbecher, H. ½ Grünbacher, Mario Graus, Werner 1:0 Walter, Hans Wehrle, Guido ½ Kölmel, Gerhard Besener, Jürgen ½ Steiner, Christoph Beile, Ewald 0:1 Dittmar, Karl Kertesz, Oliver 1:0 Heck, Winfried

SF Sasbach III - SK Gernsbach II 4,5:3,5 Talosch, Anton 1:0 Meixner, Torsten Hauck, Martin ½ Dancevic, Zdenko Conte, Vittorio lo 1:0 Hintze, Claus Ehmann, Johanna ½ Hornung, Fabian Riehle, Fabio 0:1 Spissinger, Eberhard Friedmann, Ewald 1:0 Dilloo, Manuel Köppel, Raphael ½ Sitzler, Manfred Schell, Wolfgang 0:1 Stepponat, Gregor

SC Bühlertal II - SC Durmersheim 7,0:1,0 Vollmer, Karl ½ Bauer, Michael Altach, Alexander 1:0 Heck,Werner Gerig, Klaus 1:0 Schlager, Werner Altach, Daniel 1:0 Kistner, Hermann Gschwender, Markus ½ Seeburger, Milena Egner, Sebastian 1:0 Seeburger, Sven Liebmann, Helmut +:- Miemietz, Carsten +:-

Kreisklasse II 7. Runde: OSG Baden-Baden VIII - spielfrei SV Vimbuch III - SC Weitenung III 3,0:3,0 SGR Kuppenheim IV - SF Sasbach IV +:- SC Bühlertal III - SK Gernsbach III 2,0:4,0 SC Gaggenau - SK Ottenau II -:+

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SK Ottenau II 7 12 33,5

2. SK Gernsbach III 6 12 28,0

3. SC Weitenung III 6 18 24,5

4. SV Vimbuch III 7 18 22,5

5. SC Bühlertal III 6 16 18,0

6. SGR Kuppenheim IV 6 14 15,5

7. SF Sasbach IV 6 14 14,5

8. OSG Baden-Baden VIII 6 12 11,5

9. SC Gaggenau 6 10 10,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SV Vimbuch III - SC Weitenung III 3,0:3,0 Weisenhorn, Ferdin. 0:1 Posselt, Hans-Dieter Treder, Jonas 1:0 Eberle, Karl Schmalz, Melanie 1:0 Hurle, Stefan Decker, Philipp 0:1 Metz, Lucas Timmann, Heinz 0:1 Metz, Pascal Schmalz, Vanessa 1:0 Straub, Jan

SGR Kuppenheim IV - SF Sasbach IV +:- +:- +:- +:- +:- +:- +:-

SC Bühlertal III - SK Gernsbach III 2,0:4,0 Schüler, Adolf ½ Häfele, Harro Kohler, Mike 1:0 Adam, Manfred Schmidt, Simon ½ Zeller, Jörg Peters, Philipp 0:1 Meier, Marlon Schmidt, Dennis 0:1 Häfele, Josef Liebmann, Gabriel 0:1 Wieland, Marvin

SC Gaggenau - SK Ottenau II -:+ -:+ -:+ -:+ -:+ -:+ -:+

spielfrei: OSG Baden-Baden VIII

Kreisklasse III 7. Runde: SF Hörden III - SK Gernsbach V 2,0:2,0 SC Rastatt IV - SC Ottenhöfen-S. II 0,0:0,4 SF Sasbach V - SK Ötigheim III 3,0:1,0 SK Gernsbach IV - spielfrei

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Sasbach V 6 9 17,5

2. SC Ottenhöfen-Seeb. II 6 8 14,5

3. SK Ötigheim III 6 8 13,5

4. SK Gernsbach IV 6 7 12,0

5. SF Hörden III 6 4 11,5

6. SK Gernsbach V 6 3 18,0

7. SC Rastatt IV 6 3 17,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Hörden III - SK Gernsbach V 2,0:2,0 Fischer, Wayne 0:1 Ganjali, Aska Mack, Terence 0:1 Brüstle, William Marsch, Keanu 1:0 Armbruster, Franz Mack, Moritz 1:0 Grittmann, Silas

SC Rastatt IV - SC Ottenhöfen-Seebach II 0,0:4,0 Salwasser, Christian 0:1 Armbruster, Michael Chevtaev, Bogdan 0:1 Mestan, Kadir Raisch, Daniel 0:1 Wange, Prince Adam, Quentin 0:1 Ignatovski, Danail

SF Sasbach V - SK Ötigheim III 3,0:1,0 Schneider, Edward 1:0 Wormuth, Hans Schneider, Katharina 0:1 Ochs, Thorben Stortz, Henrik 1:0 Kühn, Laszlo Schneider, Anna 1:0 Knopf, Max

spielfrei: SK Gernsbach IV

Bezirk 7 ▪ Ortenau Verbandsrunde

Bezirksklasse

7. Runde: SC Seelbach - SVG Offenburg II 1,5:6,5 SK Lahr III - SC Haslach 4,0:4,0 SF Wolfach - Griesheim-Bohlsb. II 7,0:1,0 SC Neumühl III - SC Schw.-W. Zell II 3,5:4,5

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 25 SC Hornberg - SF Oppenau 6,5:1,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SVG Offenburg II 7 12 39,5

2. SC Hornberg 7 12 34,5

3. SF Wolfach 7 19 31,5

4. SF Oppenau 7 19 31,5

5. SC Haslach 7 17 31,0

6. SK Lahr III 7 17 28,5

7. SC Neumühl III 7 15 25,0

8. SC Seelbach 7 13 22,0

9. SC Schwarz-W. Zell II 7 13 19,5

10. Griesheim-Bohlsbach II 7 13 15,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Seelbach - SVG Offenburg II 1,5:6,5 Dilger, Wolfgang 0:1 Herlemann, Bernhard Suhm, David 0:1 Goldschmidtböing, F. Kiesel, Christian 0:1 Krause, Olaf Himmelsbach, Bernd 1:0 Barnstedt, Dietrich Alt, Dietrich ½ Vetter, Peter Hummel, Jonas 0:1 Winker, Mathias Schmider, Richard 0:1 Backhaus, Michael -:+ Mayer, Harald

SK Lahr III - SC Haslach 4,0:4,0 Stulz, Joachim ½ Armbruster, Fabian Kollmer, Roland 1:0 Brucher, Egon Warthmann, Stefan ½ Tamm, Klaus Schmidt, Helmut 1:0 Faller, Wolfgang Zimmermann, Frieder ½ Aust, Werner Rentz, Tobias 0:1 Junker, Martin Schweizer, Thomas ½ Straus, Vincenc Junker, Michael 0:1 Armbruster, Werner

SF Wolfach - Griesheim-Bohlsbach II 7,0:1,0 Kuridza, Trivo 1:0 Ockenfuß, Frank Herrmann, Walter ½ Breitschuh, Axel Herrmann, Werner ½ Sauer-Bahr, Stefan Kristo, Jozo 1:0 Schwendemann, Walter Schirmer, Thomas 1:0 Ockenfuß, Martin Schacher, Christian 1:0 Eßer, Alexander Armbruster, Kurt +:- Gleich, Dennis +:-

SC Neumühl III - SC Schwarz-W. Zell II 3,5:4,5 Teichmann, Alexander 1:0 Marzluf, Dieter Oser, Jürgen 1:0 Groh, Thomas Thiel, Peter ½ Fernandez, Felix Scholz, Wolfgang 0:1 Kotzott, Heinrich Frise, Johann 0:1 Schmidt, Eugen Zörkler, Günter 1:0 Garcia, Juan Scheer, Helmut 0:1 Baumann, Peter Denz, Rebecca 0:1 Eble, Robert

SC Hornberg - SF Oppenau 6,5:1,5 Totzke, Tido 1:0 Wieland, Christian Rall, Michael 1:0 Armbruster, Dominik Totzke, Armin ½ Braun, Hubert Schemel, Thomas 1:0 Braun, David Totzke, Hildegard ½ Bruder, Markus Faißt, Andreas 1:0 Zimmermann, Marcel Schemel, Frank ½ Bauhammer, Raphael Schäffer, Reinhold 1:0 Mischke, Tobias

Kreisklasse A

7. Runde: SK Appenweier II - SVG Offenburg III 2,0:4,0 SC Ohlsbach II - SC Hornberg II 2,0:4,0 SC Ohlsbach III - SC Neumühl IV 3,0:3,0 SK Kehl II - SK Oberkirch III 1,0:5,0 SC Haslach II - Freib. Hofstetten II 1,5:4,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SK Oberkirch III 7 14 33,5

2. SC Hornberg II 7 11 23,5

3. SC Ohlsbach II 7 18 23,0

4. SVG Offenburg III 7 18 22,5

5. Freibauer Hofstetten II 7 18 20,5

6. SC Neumühl IV 7 16 20,5

7. SC Haslach II 7 15 21,0

8. SC Ohlsbach III 7 14 13,5

9. SK Appenweier II 7 13 18,5

10. SK Kehl II 7 13 11,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Appenweier II - SVG Offenburg III 2,0:4,0 Sester, Adrian ½ Ruf, Helmut Sester, Simon ½ Schmidt, Friedrich Braun, Uwe 0:1 Helbig, Karl-Heinz Schoenwald, Rainer 0:1 Günther, Jörg Schoenwald, Rainer 0:1 Duwe, Willi Schaub, Christian +:-

SC Ohlsbach II - SC Hornberg II 2,0:4,0 Lienert, Gerhard 1:0 Schmider, Fritz Felder, Johannes 0:1 Roth, Dietmar Mosler, Dominik 0:1 Esslinger, Marcel Böhm, Philipp 0:1 Egger, Rolf Muljowin, Daniel ½ Götz, Willi Eberius, Sven ½ Gäthje, Wolfgang

SC Ohlsbach III - SC Neumühl IV 3,0:3,0 Stürzel, Markus 0:1 Walter, Jannick Laubis, Roland 1:0 Fuchs, Thorsten Nehlert, Arno ½ Sisman, Erim Schimpf, Michael 0:1 Bachmann, Jonas Ellensohn, Edwin ½ Busch, Tristan Heizmann, Marcus 1:0 Hoyler, Greta

SK Kehl II - SK Oberkirch III 1,0:5,0 Herb, Klaus 0:1 Litt, Denis Maelger, Peter ½ Sester, Albert Stiefel, Werner ½ Ertan, Recep -:+ Feuchtinger, Christian -:+ Huber, Tim -:+ Bienek, Dominik

SC Haslach II - Freibauer Hofstetten II 1,5:4,5 Obert, Frank 0:1 Schreiber, Jörg Krüger, Bernd 0:1 Ruf, Dieter Grießbaum, Wilhelm 0:1 Ketterer, Franz Dieterle, Hans 0:1 Schreiber, Bernd Dieterle, Karl-Ernst ½ Münch, David Gramlich, Franz 1:0 Schreiber, Elias

Kreisklasse B

7. Runde: SK Appenweier III - spielfrei SK Lahr IV - SC Seelbach II 3,0:2,0 SF Wolfach II - SC Neumühl V 1,5:3,5 Griesheim-Bohlsbach III - SK Oberkirch IV -:+ SC Haslach III - SF Oppenau II +:-

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Neumühl V 6 10 20,0

2. SC Haslach III 6 19 20,5

3. SK Oberkirch IV 6 18 17,0

4. SK Lahr IV 7 17 19,5

5. SF Oppenau II 7 16 17,0

6. SK Appenweier III 6 16 17,0

7. SC Seelbach II 6 16 17,0

8. SF Wolfach II 6 14 10,0

9. Griesheim-Bohlsbach III 6 10 10,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Lahr IV - SC Seelbach II 3,0:2,0 Lögler, Andreas 0:1 Unruh, Maurice Huck, Benjamin 1:0 Himmelsbach, Christian Brennenstuhl, Jan 0:1 Ruf, Stefan Bluhm, Marco +:- Bluhm, Yannick +:-

SF Wolfach II - SC Neumühl V 1,5:3,5 Belan, Robert 1:0 Wendling, Antoni Hacker, Roland ½ Hoyler, Sven Francisco, Silvio 0:1 Hetzel, Anne -:+ -:+

Griesheim-Bohlsbach III - SK Oberkirch IV -:+ -:+ -:+ -:+ -:+ -:+

SC Haslach III - SF Oppenau II +:- +:- +:- +:- +:- +:-

spielfrei: SK Appenweier III

Region V Bezirk 8 ▪ Freiburg

Verbandsrunde

Bezirksklasse

7. Runde: SC Oberwinden III - SK Bad Krozingen 4,0:4,0 Schw. Pumpe Freiburg - SC Emmendingen II 3,0:5,0 Schw. Pumpe Freiburg II - SC Ebringen II 0,5:7,5 SGEM Dreisamtal II - SK FR-Zähringen IV 5,0:3,0 SF Ettenheim - SK Freiburg-Wiehre 6,5:1,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Emmendingen II 7 12 39,5

2. SF Ettenheim 7 12 38,0

3. SC Ebringen II 7 10 34,0

4. SGEM Dreisamtal II 7 19 28,5

5. Schw. Pumpe Freiburg I 7 18 29,5

6. SK Bad Krozingen 7 15 26,5

7. SC Oberwinden 7 15 24,5

8. SK Freiburg-Wiehre 7 14 25,0

9. Schw. Pumpe Freiburg II 7 13 16,5

10. SK FR-Zähringen IV 7 12 17,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SC Oberwinden III - SK Bad Krozingen 4,0:4,0 Heß, Martin 1:0 Khalil, Amer Scherer, Wolfgang ½ Schwarz, Rolf Volk, Ulrich ½ Pfefferle, Matthias Wissler, Martin 1:0 Görs, Harald Wernet, Markus ½ Scharhag, Wilhelm Oswald, Markus ½ Pleuler, Willi Semkovic, Wolfgang 0:1 Kuhar, Goran Wangerowski, Volkm. 0:1 Sieben, Hans

Schwarze P. Freiburg I - Emmendingen II 3,0:5,0 Döserich, Jürgen ½ Ehret, Thomas Deigner, Freddy 1:0 Sorokovski, Jouri Trost, Gundolf 0:1 Schmidt, Wolfgang Steinbrenner, Helge 1:0 Hügle, Andreas De Cunzo, Gino 0:1 Litfin, Boris Glockmann, Anja ½ Gens, Toni -:+ Fleischer, Joachim -:+ Roos, Markus

Schwarze P. Freiburg II - SC Ebringen II 0,5:7,5 Kassubek, Rolf 0:1 Obloh, Harald Zähringer, Markus 0:1 Bösch, Heinz Zick, Hubert 0:1 Dukic, Ivan Winter, Martin ½ Schneider, Ewald Weissenberger, Bruno 0:1 Hamar, Robert Baldinger, Roland 0:1 Brezczinsky, Jörg Aipperspach, Marcus 0:1 Schüler, Winfried -:+ Bonrath, Werner

26 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. SGEM Dreisamtal II - FR-Zähringen IV 5,0:3,0 Duilovic, Vlatko ½ Scheuring, Volker Richter, Georg 0:1 Péri, Jean-Christophe Gautier, Marc 1:0 Berblinger, Michael Mlodoch, Jörg 1:0 Laake, Tamara Heizmann, Philipp ½ Koch, Sebastian Jovanovic, Aleksandar 1:0 Schede, John Christ, Patrick 1:0 Richter, Luca Matteo Geers, Jannis 0:1 Degen, Jonas

SF Ettenheim - SK Freiburg-Wiehre 6,5:1,5 Berg, Patrick 1:0 Oguguo, Alexander Mallée, Holger ½ Jehle, Ralf Bacher, Oliver 1:0 Graf, Enrico Müller, Klaus ½ Müller, Uwe Lindenthal, Andreas ½ Moos, Declan Steiner, Peter Markus 1:0 Müller, Dominik Köbler, Jürgen 1:0 Allushi, Isak Himmelsbach, Jürgen 1:0 Veith, Johannes

Kreisklasse A 7. Runde: SF Merzhausen III - SK Freiburg West II 7,0:1,0 SK Endingen II - SC Waldkirch II 4,0:4,0 SK FR-Zähringen V - SK Freiburg West III 6,5:1,5 SC Horben II - SK Freiburg West I 3,0:5,0 SC Emmendingen III - SC Sölden II 5,5:2,5

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Emmendingen III 7 11 34,0

2. SK Freiburg West I 7 10 37,0

3. SF Merzhausen III 7 10 33,5

4. SC Horben II 7 19 34,5

5. SC Sölden II 7 17 27,0

6. SK Endingen II 7 16 29,0

7. SC Waldkirch II 7 15 27,0

8. SK FR-Zähringen V 7 14 20,5

9. SK Freiburg West II 7 14 18,5

10. SK Freiburg West III 7 14 18,0

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Merzhausen III - SK Freiburg West II 7,0:1,0 Kabiri, Nader 1:0 Faynberg, Leonid Hoß, Rainer 1:0 Stets, Nikolay Heck, Zacharias 1:0 Ehls, Rafael Liegibel, Steffen 1:0 Zengerling, Johannes Schmidt, Armin 0:1 Zeqiri, Afrim Bertram, Jörg 1:0 Germer, Helmut Möller, Manuel 1:0 Holstein, Viktor Frey, Henry 1:0 Büchsel, Martin

SK Endingen II - SC Waldkirch II 4,0:4,0 Engler, Gerd 0:1 Pfaadt, Klaus Kindler, Martin ½ Bergmann, Delphine Schmitt, Gerhard ½ Lemke, Johannes Schomas, Harald W. 1:0 Ambs, Jürgen Eltermann, Paul ½ Fuchs, Gerard Lang, Wilfried 1:0 Sponagel, Gunter Dries, Bernd-Rüdiger ½ Hertrich, Reinhold Ritter, Dieter 0:1 Burger, Richard

SK FR-Zähringen V - Freiburg West III 6,5:1,5 Kleimann, Arkadi ½ Matlachowski, Norbert Burzacchini, Andrea 1:0 Kaufmes, Gerhard Stückle, Heico 1:0 Steimle, Markus Atabay, Hatun 1:0 Grothe, Stefan Ranzinger, Peter 1:0 Sianecz, Gyula Steinborn, Adel 1:0 Menger, Thomas Dietsche, Birgit 1:0 Pawlowski-Yahja, Gerd Wagmann, Siegfried 0:1 Wuzynski, Anton

SC Horben II - SK Freiburg West I 3,0:5,0 Schell, Felix 0:1 Germer, Marcel Becker-Follmann, J. 0:1 Thörner, Herbert Buttenmüller, Frank ½ Metz, Berthold Donchev, Doncho 1:0 Fehrle, Rudolf Zimmermann, Günther 1:0 Stoer, Albert

Buttenmüller, Josef ½ Jeiter, Viktor Brunner, Roland 0:1 Rizzo, Salvatore Gorodin, Dmitry 0:1 Van der Bij, Jochum

SC Emmendingen III - SC Sölden II 5,5:2,5 Frank, Torsten ½ Solbach, Georg Ziegler, Karl 0:1 Wirbel, Klaus Wolf, Axel ½ Sariffodeen, Ronnie Haas, Andreas ½ Kenz, Dieter Steinke, Ulrich 1:0 Eckermann, Martin Heidenreich, Andreas 1:0 Bolanz, Gerhard Sikolenko, Peter 1:0 Berhorst, Stefan Vögtlin, Jonas 1:0 Backhaus, Mika

Kreisklasse B

7. Runde: SF Merzhausen IV - SC Horben III 1,0:7,0 SK Endingen III - SC Waldkirch III 4,5:3,5 SC Heitersheim III - SK Denzlingen II 2,0:6,0 SF Markgräflerland II - SK FR-Zähringen VI 5,5:2,5 SC Emmendingen IV - SC Umkirch II +:-

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SK Denzlingen II 7 12 39,5

2. SF Markgräflerland II 7 11 34,0

3. SC Horben III 7 10 33,5

4. SC Emmendingen IV 7 19 36,5

5. SC Umkirch II 7 18 27,5

6. SK Endingen III 7 18 24,5

7. SC Heitersheim III 7 16 28,0

8. SK FR-Zähringen VI 7 14 23,0

9. SC Waldkirch III 7 12 23,0

10. SF Merzhausen IV 7 10 10,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Merzhausen IV - SC Horben III 1,0:7,0 Schmole-Rostosky, J. 1:0 Schindler, Claus Niethammer, Johannes 0:1 Kandra, Florian Marschall v. Bieberst. 0:1 Schell, Lukas Eschbach, Björn 0:1 Bengel, Lukas Rieger, Lea 0:1 Hug, Wolfgang -:+ Asal, Sandra -:+ Buttenmüller, Hans-P. -:+ Hercher, Jürgen

SK Endingen III - SC Waldkirch III 4,5:3,5 Bleyer, Kalle ½ Kaltenbach, Erich Beck, Felix 1:0 Dalcolmo, Hans-Joach. Wagner, Lukas 0:1 Bechtel, Tobias Weisenhorn, Hagen 0:1 Mayer, Gerwig Ganter, Manuel 1:0 Haas, David Meyer, Robin 1:0 Pahlke, Lukas Ruesch, Noah 0:1 Burger, Leon Reinbold, Sorah Marie +:-

SC Heitersheim III - SK Denzlingen II 2,0:6,0 Wienberg, Robin ½ Streicher, Jens Gkegkas, Viktor 0:1 Throm, Martin Nozulak, Joachim 0:1 Reimelt, Horst Linkesch, Manfred ½ Wernigk, Jürgen Weber, Luca 0:1 Schwab, Rüdiger Gkegkas, Michail 0:1 Rosskopf, Max Schoch, Justus 1:0 Burghart, Christoph Holzkamm, Jan 0:1 Kleinhans, Maria

Markgräflerland II - FR-Zähringen VI 5,5:2,5 Höchemer, Michael 0:1 Anders, Julian Schreib, Klaus 1:0 Linetzky, Max Fickler, Helmut 1:0 Bernhard, Alexander Aschenbach, Michael ½ Straub, Benno Sommerhalter, Bernd 1:0 Vögtlin, Thomas Lischka, Joachim 0:1 Trimpin, Fynn Höchemer, Nicolas 1:0 Spillner, Ladis Verbeke, Jean-Sebast. 1:0 Rehmann, Jannis

SC Emmendingen IV - SC Umkirch II +:- +:- +:-

+:- +:- +:- +:- +:- +:-

Kreisklasse C

7. Runde: SC Oberwinden IV - spielfrei SK Freiburg West IV - SK Endingen IV 3,0:2,0 SK Freiburg West V - SV Münstertal 0,0:5,0 SGEM Dreisamtal III - SK FR-Zähringen VII 4,0:1,0 SC Simonswald - SC Sölden III 2,0:3,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SV Münstertal 6 11 23,5

2. SK Freiburg West IV 7 11 18,5

3. SC Oberwinden IV 6 19 18,5

4. SGEM Dreisamtal III 6 18 16,0

5. SC Simonswald 6 15 16,0

6. SK FR-Zähringen VII 6 15 14,0

7. SC Sölden III 7 14 15,0

8. SK Endingen IV 6 13 13,5

9. SK Freiburg West V 6 10 14,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SK Freiburg West IV - SK Endingen IV 3,0:2,0 Akis, Akin 0:1 Fietzek, Georg Wuzynski, Vanessa 0:1 Schneider, Xenia Gerigk, Matthias 1:0 Wagner, Lena Gerigk, Eva-Maria 1:0 Wagner, Anna Steisel, Vitali 1:0 Meyer, Marc

SK Freiburg West V - SV Münstertal 0,0:5,0 Seng, Franco 0:1 Riesterer, Heinz-Dieter Menskes, Maxime 0:1 Pfefferle, Adalbert Ziegler, Ricardo 0:1 Feige, Julian Steifvater, Theo 0:1 Pfefferle, Julian -:+ Pfefferle, Alexander

SGEM Dreisamtal III - FR-Zähringen VII 4,0:1,0 Bauer, Michael 1:0 Antusch, Isabella Hilger, York 1:0 Schede, Wolf Roser, Konrad 1:0 Schwab, Norman Keller, Reinhard 1:0 Harass, Kevin Hötzer, Niklas 0:1 Lauterbach, Kolja

SC Simonswald - SC Sölden III 2,0:3,0 Stratz, Franz-Paul 0:1 Strub, Robert Ruff, Hubertus 1:0 Fischer, Bernhard Stratz, Franz-Josef 0:1 Schmelzer, Werner Thrum, Alexander 1:0 Backhaus, Silas Hoch, Marco 0:1 Backhaus, Eric

spielfrei: SC Oberwinden IV

Kreisklasse D

7. Runde: SF Ettenheim II - SC Oberwinden V 2,0:1,0 SC Horben IV - SGEM Dreisamtal IV 3,0:1,0 SK FR-Zähringen VIII - SK Endingen V 3,0:1,0 SF Markgräflerland III - SC Heitersheim V 3,5:0,5 SC Waldkirch IV - SC Heitersheim IV -:+ SK FR-Zähringen IX - SK Denzlingen III 3,0:1,0

Tabelle nach der 7. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Ettenheim II 7 14 22,0

2. SC Horben IV 7 12 18,5

3. SK FR-Zähringen VIII 7 19 15,0

4. SF Markgräflerland III 7 18 16,5

5. SGEM Dreisamtal IV 7 18 16,0

6. SC Heitersheim IV 7 17 15,5

7. SC Oberwinden V 7 16 15,0

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 27

8. SK Endingen V 7 15 12,0

9. SK Denzlingen III 7 15 19,5

10. SK FR-Zähringen IX 7 14 19,5

11. SC Waldkirch IV 7 14 16,0

12. SC Heitersheim V 7 12 17,5

Einzelergebnisse, 7. Runde:

SF Ettenheim II - SC Oberwinden V 2,0:1,0 Schäfer, Willi 1:0 Pauk, Janina Berg, Noah 1:0 Wehrbein, Johannes Donnert, Sebastian 0:1 Schindler, Felix -:-

SC Horben IV - SGEM Dreisamtal IV 3,0:1,0 Foitzik, Benedikt 0:1 Spiegelhalter, Stefan Gärttner, Jens 1:0 Steinhart, Helmut Asal, Ralph 1:0 Amberg, Thomas Zimmermann, Lukas 1:0 Krull, Niklas

SK FR-Zähringen VIII - SK Endingen V 3,0:1,0 Hummel, Caesar 0:1 Hirzler, Jannes Padureanu, Jonas 1:0 Henninger, Claire Atabay, Tunay 1:0 Ettner, Sophie Marcello, Laura +:-

Markgräflerland III - SC Heitersheim V 3,5:0,5 Kessel, Felix ½ Rees, Pascal Sommerhalter, Clem. 1:0 Kanzaria, Narendra Reichardt, Felix Alex. 1:0 Kanzaria, Daniel Schwierskott, Christ. 1:0 Kanzaria, Joshua

SC Waldkirch IV - SC Heitersheim IV -:+ -:+ -:+ -:+ -:+

SK FR-Zähringen IX - SK Denzlingen III 3,0:1,0 Milardovic, Andrija 1:0 Allgaier, Marco Reuter, Charlotte 1:0 Helmle, David Boehm, Mila 0:1 Haberstroh, Silvio Boehm, Mads 1:0 Weniger, Ines

Bezirk 9 ▪ Hochrhein Verbandsrunde

Bezirksklasse

4. Runde: Waldshut-Tiengen III - SK Rheinfelden 3,0:5,0 SC Laufenburg - SK Todtnau-Schönau 3,5:4,5 SF Wutachtal - SC Bad Säckingen 3,0:5,0

Tabelle nach der 4. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SF Wutachtal 4 6 21,0

2. SC Bad Säckingen 4 6 18,5

3. SK Todtnau-Schönau 4 5 16,0

4. SC Laufenburg 4 4 15,5

5. SK Rheinfelden 4 2 14,0

6. Waldshut-Tiengen III 4 1 10,0

Einzelergebnisse, 4. Runde:

Waldshut-Tiengen III - SK Rheinfelden 3,0:5,0 Henninger, Michael 0:1 Hyötylä, Tapio Ebner, Heinz 1:0 Yelkin, Valery Feidel, Christian 0:1 Neis, Michael Hilpert, Herbert 1:0 Hartmann, Beat Bürger, Thomas 0:1 Schneider, Andre Freise, Reinhard 1:0 Bojczuk, Alexander Albicker, Stefan L. 0:1 Eliczi, Stephan Merkel, Fabian 0:1 Segginger, Jean-Jac.

WT: Unsere Dritte hatte Rheinfelden zu Gast. Die Gäste waren sehr früh im Vereinsheim und halfen beim Aufbau der Bretter. Fabian Merkel kämpfte hart, musste sich jedoch der Figurenübermacht ge-schlagen geben. Stefan Albicker verlor unglücklich. Kämpferherz zeigte Thomas Bürger, der trotz einer Leichtfigur und zwei Bauern weniger tapfer kämpfte und sich einen Freibauern erspielte. Dieser konnte aber aufgehalten werden. Reinhard Freise gewann

souverän. Als erstaunlich hartnäckig entpuppte sich Herbert Hilpert, der seinen Gegner in die Mangel nahm und somit einen tollen Sieg erspielte. Ebenso große Gewinnchancen hatte Christian Feidel, wel-cher - nachdem er einen Turm fesselte und so eigent-lich sicher die Qualität hatte - zu schüchtern fort-setzte, sodass es dem Gegner gelingen konnte, dar-aus Profit zu schlagen. Er konnte nicht nur seinen Turm behalten, sondern Christian auch noch zur Aufgabe zwingen. Heinz Ebner gelang ein wichtiger Sieg, nachdem sein Gegner einen Bauern einstellte. Schade, war die Partie von Michael Henninger, der lange Zeit gut mitspielte, doch dann leider die Dame stehen ließ und aufgeben musste.

SC Laufenburg - SK Todtnau-Schönau 3,5:4,5 Frommherz, Stefan M. ½ Schleith, Stefan Hammerschmidt, M. ½ Berger, Roland Zorn, Nico ½ Münzer, Hans-Joachim Kutzsche, Holger 0:1 Schleith, Wolfgang Knütel, Hermann 0:1 Bähr, Wolfgang Bahner, Julian 0:1 Pfefferle, Helmut Krol, Leonid 1:0 Violet, Claude Herrmann, Nick 1:0 Maier, Klaus

SF Wutachtal - SC Bad Säckingen 3,0:5,0 Seidel, Knut 1:0 Mörck, Peter Zimmermann, Stefan 0:1 Zaugg, Stephan Huber, Martin 0:1 Jendryssek, Johannes Buttle, Urs ½ Anwender, Thomas L. Tiebe, Edwin 0:1 Hein, Stefan Stern, Stefan ½ Janz, Florian Würth, Felix 0:1 Hein, Gernot Bauknecht, Roman 1:0 Strittmatter, Helmut

Region VI Bezirk 10 ▪ Schwarzwald

Verbandsrunde

Bezirksklasse

9. Runde: SC Titisee-Neustadt III - SF Furtwangen-V. I 0,0:6,0 SC Bräunlingen II - Donaueschingen II 3,5:2,5 SK Schonach - »e1« Königsfeld II 4,5:1,5 SC Titisee-Neustadt II - SC Bad Dürrheim II 0,5:4,5 SF Furtwangen-Vöhr. III - SF Furtwangen-V. II 3,0:3,0 SK St. Georgen - SC Bad Dürrheim I 1,5:4,5

Tabelle nach der 9. Runde

Pl. Mannschaft S MP BrP

1. SC Bad Dürrheim 9 18 46,5

2. Furtwangen-Vöhrenb. I 9 17 45,5

3. SK St. Georgen 9 12 35,0

4. SC Donaueschingen II 9 11 34,0

5. SK Schonach 9 10 27,5

6. Furtwangen-Vöhrenb. II 9 19 23,5

7. SC Bad Dürrheim II 9 17 24,5

8. SC »e1« Königsfeld II 9 16 20,5

9. SC Bräunlingen II 9 16 16,0

10. Furtwangen-Vöhrenb. III 9 15 19,5

11. SC Titisee-Neustadt II 9 14 18,0

12. SC Titisee-Neustadt III 9 13 12,5

Einzelergebnisse, 9. Runde:

SC Titisee-Neustadt III - Furtwangen-V. I 0,0:6,0 Grüninger, Gerd 0:1 Faugiana, Enzo Umland, Juri 0:1 Winker, Bernd Grüninger, Lukas 0:1 Rißler, Georg Kessler, Mika 0:1 Schlageter, Leo Staudt, Pascal 0:1 Roggenstein, Bruno Peter, Herbert 0:1 Fettich, Peter

SC Bräunlingen II - Donaueschingen II 3,5:2,5 Miller, Robert 1:0 D'Acunto, Michele Gut, Marion ½ Maier, Harald Koch, Edgar ½ Bartle, Georg Lummerzheim, Pablo ½ Westphal, Gerd

Göbel, Thorre 0:1 Westphal, Udo Burgert. Laurin +:-

SK Schonach - SC »e1« Königsfeld II 4,5:1,5 Dieterle, Thomas ½ Hitschler, Clemens Hummel, Thomas ½ Will, Alexander Poller, Lutz 1:0 Lamparter, Günther Bader, Dirk ½ Teichert, Martin Klippel, Hans-Werner 1:0 Teichert, Bernd Semler, Bernd +:-

Titisee-Neustadt II - SC Bad Dürrheim II 0,5:4,5 Seifert, Gerhard 0:1 Baar, Hermann Weis, Reymund 0:1 Ebinger, Hans Rother, Alwin 0:1 Friedrich, Dieter Iser, Hans-Joachim ½ Puchert, Erwin Kerger, Jürgen 0:1 Herrmann, Harald -:- Furtwangen-V. III - Furtwangen-V. II 3,0:3,0 Beck, Gerhard ½ Cariboni, Oskar Schlageter, Peter ½ Herth, Eduard Bär, Dietrich 0:1 Dold, Wolfgang Spale, Dominik ½ Deak-Willimsky, E. Milde, David 1:0 Mohr, Manfred Bantle, Peter ½ Liegmann, Philipp

SK St. Georgen - SC Bad Dürrheim II 1,5:4,5 Suhm, Bernd ½ Binner, Bernhard Föhrenbacher, Helmut ½ Prietzel, Ralf Fahl, Jürgen 0:1 Koljevic, Ljubomir Jazik, Viktor 0:1 Hartmann, Jürgen Kneissler, Erwin 0:1 Nadler, Horst Rudiger, Georg ½ Leber, Tobias

Bezirk 11 ▪ Bodensee Verbandsrunde

Bezirksklasse

7 Runde: SK Engen III - spielfrei SVG Konstanz III - SK Radolfzell II 2,5:1,5 SF Gottmadingen III - SC Pfullendorf II 1,0:3,0 SK Gaienhofen II - SC Steißlingen 0,0:4,0 SK Singen II - SC Pfullendorf III +:-

Tabelle nach der 7. Runde Pl. Mannschaft S MP BrP 1. SC Pfullendorf II 6 12 19,5 2. SC Steißlingen 6 10 18,5

3. SVG Konstanz III 7 10 16,5

4. SK Singen II 6 17 14,5

5. SK Radolfzell II 6 16 13,5 6. SC Pfullendorf III 7 14 12,0

7. SF Gottmadingen III 6 13 19,0

8. SK Gaienhofen II 6 12 14,0

9. SK Engen III 6 12 13,5

Einzelergebnisse, 7. Runde: SVG Konstanz III - SK Radolfzell II 2,5:1,5 Krämer, Erhard 0:1 Schnieders, Siegfried Bitzer, Siegfried 1:0 Martin, Wolfram Kramer, Kurt 1:0 Weingärtner, Matthias Nieswand, Jacob ½ Dohm-Acker, Erwin

SF Gottmadingen III - SC Pfullendorf II 1,0:3,0 Bayer, Erwin ½ Herrmann, Joachim Höllner, Karl 0:1 Lohr, Thomas Mitgau, Matthes 0:1 Strobel, Rudolf Ferle, Kilian ½ Steindl, Udo

SK Gaienhofen II - SC Steißlingen 0,0:4,0 Notheisen, Thomas 0:1 Bruttel, Philipp Vitillo, Nico 0:1 Benzinger, Claus Heil, Jonathan 0:1 Streit, Roland -:+ Bruttel, Karlheinz

SK Singen II - SC Pfullendorf III +:- +:- +:- +:- +:-

spielfrei: SK Engen III

28 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

Aus den Bezirken des Verbandes Berichte ▪ Ergebnisse

Region I Schachbezirk 1 ▪ Mannheim

Impressum RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-712569, [email protected], zuständig für: Landesliga Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan-desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4.

Bezirksleiter: Rainer Molfenter, Finkenweg 4, 68809 Neulußheim, ℡ 06205-34573, [email protected]; Stv. Bezirksleiter + Referent für Schulschach: Thomas Bareiß, Graf-Zeppelin-Straße 10, 68799 Reilingen, ℡ 06205-188608, [email protected] bzw. [email protected]; BTL: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-7622357, rtl1@badi scher-schachverband.de; Schatzmeister: Jürgen Dammann, Lucas-Cranach-Straße 26, 68163 Mannheim, ℡ 0621-4370980, kasse@mann heim.bsv-schach.de; Schriftführer: Thorsten Geib, Pommernring 6, 67117 Limburgerhof, ℡ 06236-461279, [email protected]; Referent für Wertungen: Martin Schubert, Im Hörnle 20, 72800 Eningen, ℡ 07121-556161, [email protected]; Referent für Senio-renschach: Dr. Armin Bauer, Neulußheimer Weg 9, 68782 Brühl, ℡ 06202-75397, [email protected]; Jugendleiter: An-drej Vlajic, Rathausstraße 53, 68519 Viernheim, ℡ 06204-740796, [email protected]; Referent für den Sportkreis: va-kant; Pressereferent: vakant; Referent für Freizeit- + Breitensport: Björn Brenk, Schillerstraße 5, 68259 Mannheim, ℡ 0621-46273694, [email protected]; Webmaster: Dr. Hans Dvorak, Brühler Str. 59, 68782 Brühl, ℡ 06202-77225, [email protected].

Homepage: http://sb-mannheim.bsv-schach.de

Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft

Platz Verein / Mannschaft

Mannschafts- punkte

Brett- punkte

1 SC 1934 Viernheim 1 16 31,0

2 SK 1962 Ladenburg 16 28,0

3 SK Weinheim 1911 15 26,5

4 SC 1934 Viernheim II 18 15,5

5 SSC Altlußheim 13 18,0

6 VLK Lampertheim 12 10,5

Stichkampf um Platz 1: SK 1962 Ladenburg - SC Viernheim I 1,5:2,5

11. »Schneeflocke«-Jugendopen Jugend-Grand-Prix-Turnier Ketsch, 21.02.2015

Bei insgesamt 168 Teilnehmern konnten wir uns in diesem Jahr über ein ganz ausgezeichnetes Ergebnis freuen.

Die Altersklassensieger: Timothy Herbst Sven Raitor Rafael Yurten Dominik Kodalle Bennet Hagner

Fotos: © SC 1922 Ketsch

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 29

Ergebnisse der einzelnen Altersklassen: - U8 -

Platz Teilnehmer(innen) Attr. TWZ Punkte Buchholz 11 Hagner, Bennet 6,5 29,5 12 Ljuca, Semir 5,5 29,0 13 Hänselmann, Hendrik 787 5,0 29,0 14 Amato, Cristiano 927 4,5 29,5 15 Gan, Lukas 4,5 29,5 16 Martin, Mateo 4,0 31,0 17 Telschow, Nicolas 4,0 26,5 18 Langer, Timo 781 4,0 24,5 19 von Beckh, Frieda w 4,0 24,0 10 Lautenbach, Ferdinand 4,0 21,5 11 Pitic, Alen 3,5 25,5 12 Melzig, Rodrigo 877 3,0 25,5 13 Khachaturyan, Konst. 3,0 20,0 14 Hardt, Jonathan 3,0 19,0 15 Altiparmak, Ali K. 2,5 26,0 16 Klemm, Lukas 2,5 20,5 17 Hoberg, David 2,5 20,5 18 Wiesner, Laura w 709 2,0 23,0 19 Jenrich, Jan 1,5 17,5 20 Widmann, Josefine w 0,5 18,5

- U10 - Platz Teilnehmer(innen) Attr. TWZ Punkte Buchholz

11 Kodalle, Dominik 1038 7,0 30,5 12 Stillbauer, Jan 1097 6,0 32,5 13 Kokowski, Kevin

5,0 31,5

14 Dorobek, Simon

5,0 29,0 15 Kirmizigül, Arda 5,0 28,0 16 Gemmar, Felix 5,0 28,0 17 Beck, Jochen 1788 5,0 25,5 18 Sauter, Yannick

5,0 25,5

19 Gerold, Fabian

1795 5,0 25,0 10 Kühnle, Juri 5,0 25,0 11 Blaß, Leyla-Joelle w 4,5 31,0 12 Aichert, Bjame

4,5 27,5

13 He, Steven 4,5 25,0 14 Hutter, Felix 4,0 34,0 15 Hähnlein, Joris 4,0 28,0 16 Wick, Arian 4,0 27,5 17 Ljuca, Rijad 4,0 27,5 18 Krahmer, Constanze w 1789 4,0 27,0 19 Bode, Florian 4,0 27,0 20 Schrepp, Sebastian

4,0 25,0

21 Schüttler, Max

1790 4,0 24,0 22 Ayachi, Jusri

4,0 22,0

23 Konradi, Elias

3,5 31,5 24 Iyengar, Sriram

3,5 28,0

25 Hugo, Moritz

3,5 26,0 26 Kling, Simon

3,5 26,0

27 Eliseev, Nikita

3,5 26,0 28 Drag, Octavian

3,5 23,5

29 Schwarz, Justus

3,5 20,5 30 Dietz, Yannik

3,5 18,5

31 Färber, Sophie w 3,0 29,0 32 Harderer, Raphael

3,0 27,0

33 Schmitt, Sophie w 3,0 25,0 34 Linke, Paul

3,0 23,0

35 Rupp, David

1764 3,0 21,5 36 Hoberg, Jonas

3,0 21,5

37 Reuter, Linda w 3,0 21,0

38 Piller, Aurel

3,0 21,0 39 Schmittinger, David

3,0 19,5

40 Doll, Rebecca w 3,0 19,0 41 Mahl, Amaris

3,0 16,0

42 Hahn, Fabian

2,5 22,5 43 Hirschbiel, Robert

2,0 24,0

44 Kraft, Joe Toni G.

2,0 23,0 45 Garcia, Liam

1785 2,0 23,0

46 Konradi, David

2,0 22,5 47 Lin, Andy

2,0 18,0

48 Schmitt, David

2,0 18,0 49 Rehn, Tim

2,0 16,0

50 Marotta, Paul-Luca

1,0 21,5 51 Roer, Paul Leon

1,0 18,5

52 Schwarz, Andrey Z.

0,0 17,5

- U12 - Platz Teilnehmer(innen) Attr. TWZ Punkte Buchholz

11 Yurten, Rafael 1223 6,5 28,5 12 Triantafillidis, Simeon 1261 5,5 30,0 13 Geltz, Noah 1020 5,0 31,5 14 Trunk, Mika 1904 5,0 31,5 15 Krahmer, Reno 1906 5,0 30,5 16 Melzig, Antonio 1150 5,0 28,0 17 Tschernych, Stephan 1868 5,0 26,0 18 Hardt, Anton 1917 4,5 32,0 19 Basovskiy, Jana w 1245 4,5 27,0 10 Warzecha, Fabian 1962 4,5 25,5 11 Telschow, Fabian 1018 4,0 30,5 12 Riemann, Jonas 1136 4,0 30,0 13 Drag, Cassian 4,0 27,5 14 Petzold, Luca 4,0 26,5 15 Tremmel, Niklas 4,0 26,5 16 Gerold, Robin 1164 4,0 25,0 17 Chung, Dana w 1872 4,0 24,0 18 Siewert, Darius

4,0 19,0

19 Varbanova, Joanna w 1813 3,5 28,5 20 Friedrich, Marc

3,5 15,5

21 Vinokovsky, Leon

3,0 26,5 22 Kreis, Simon

1144 3,0 26,0

23 Riedel, Timon

3,0 24,5 24 Varel, Henri

1776 3,0 23,0

25 Stumpf, Simon

3,0 23,0 26 Götzmann, Luca

3,0 23,0

27 Hefner, Florian

3,0 22,5 28 Sykora, Nick

1759 3,0 21,5

29 Jenrich, Tom

3,0 17,5 30 Kaiser, Felix

2,5 23,0

31 Artemenko, Oleg

1790 2,5 23,0 32 Strebelow, Julian

2,5 17,0

33 Levent, Alperen

2,0 21,5 34 He, Jonas

2,0 21,5

35 Scholz, Alexander

2,0 18,5 36 Weiffen, Thomas

2,0 17,0

37 Heiser, Alexander

1,0 16,0 38 Le, Tom

0,0 22,5

- U14 - Platz Teilnehmer Attr. TWZ Punkte Buchholz

11 Raitor, Sven 1566 7,0 30,5 12 Krahmer, Ebbo 1301 5,5 32,5 13 Janzen, Michael 1358 5,0 31,5 14 Kohde, Janis 1530 4,5 33,5 15 Melzig, Leon 1040 4,5 32,0

30 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

16 Wu, Erik 1295 4,5 31,5 17 Thumm, Niklas 1458 4,5 28,0 18 Schall, Alexander 1947 4,5 27,5 19 Eichhorn, Philipp

1863 4,5 26,0

10 Böhme, Philipp 1060 4,5 23,0 11 Schmitt, Sandro 4,0 26,5 12 Schmohel, Andreas 1029 4,0 25,5 13 Theilig, Maximilian 4,0 24,5 14 Scheid, Lennart 1891 4,0 24,5 15 Böhler, Luke 1003 3,5 31,0 16 Keuchel, Nils 3,5 24,5 17 Doll, Alexander 3,5 24,0 18 Reuter, Lennart

3,5 18,5

19 Sieß, Patrick 1798 3,0 24,5 20 Burger, Kai

3,0 23,5

21 Catrina, Nikolas

1780 3,0 23,5 22 Francke, Markus

3,0 23,0

23 Handke, René

3,0 21,0 24 Mahl,Nathaniel

1834 3,0 19,0

25 Simsek, Alper

1853 2,5 22,0 26 Lindenfelser, Jarno

2,0 21,5

27 Cingl, Daniel

2,0 20,0 28 Siewert, Alexandra w 2,0 18,0 29 Capdeville, Olivier

2,0 17,5

30 Wick, Anahita w 2,0 15,5 31 Chung, Luca

1,5 20,0

32 Heiser, Christian

1,0 20,0

- U16 / U18 - Platz Teilnehmer Attr. TWZ Punkte Buchholz

11 Herbst, Timothy 1899 6,0 31,0 12 Joeres, Stefan 1664 5,5 30,0 13 De Silva, Joel Nils 1966 5,0 31,0 14 Morio, Estelle w 1593 4,5 29,0 15 Thumm, Felix 1752 4,5 28,5 16 Herwig, Carsten 1678 4,0 29,5 17 Schrepp, Florian 1567 4,0 29,0 18 Stallknecht, Britta w 1631 4,0 28,0 19 Fischer, Patrick

1436 4,0 28,0

10 Gottschall, Lorenz 1662 4,0 27,0 11 Frohnhäuser, Simon 1505 4,0 26,0 12 Öztürk, Yasin-Safa 1500 4,0 25,0 13 Joeres, Roman 1409 4,0 24,5 14 Utikal, Nico 1467 4,0 24,5 15 Hochscheidt, Lukas 1238 3,0 25,0 16 Eurich, Alexander 1583 3,0 24,5 17 Pyshny, Anton 1249 3,0 23,0 18 Baumgärtner, Marvin

1052 3,0 22,0

19 Pepi, Lucas 1455 3,0 22,0 20 Köhler, Florian

1797 3,0 20,0

21 Bach, Sarah w 1007 3,0 16,0 22 Jeuther, Kai Armin

1046 2,5 20,5

23 Maier, Benedikt

1098 2,5 19,5 24 Widmann, Julian

1906 2,0 17,5

25 Schäfer, Kai

1794 1,5 17,5 26 Strunk, Annika w 0,0 18,5

Bezirks-Mannschaftspokal 3. Runde: SK Laudenbach - SC Viernheim 1,5:2,5 Mühlhauser, Matthias 1922 0:1 Markert, Malte 2288 Schmitt, Christian 2029 ½ Müller, Michael 2205 Diehlmann, Florian 1911 1:0 Birnbaum, Detlev 1979 Gimm, Volker 1769 0:1 Gottschall, Lorenz 1662

SK Ladenburg - SK Weinheim 2,0:2,0 Chernov, Vadim 2344 ½ Inhoven Stefan 2057 Kettner, Jürgen 2100 1:0 Schröder, Volker Dr. 2121 Schrepp, Martin Dr. 2176 0:1 Roes, Helge 2008 Grobe, Detlef 1901 ½ Großberger, Jürgen 1987

Bezirks-Einzelpokal Halbfinale: Dr. Martin Schrepp (SK Ladenburg) - Peter Sewarte (SK Mannheim 46) 1:0

Region II Schachbezirk 2 ▪ Heidelberg

Impressum RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-712569, [email protected], zuständig für: Landesliga Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan-desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4.

Bezirksleiter: Reimund Schott, Erzbergerstraße 23b, 76133 Karlsruhe, Mobil 0160-5508254, [email protected]; stv. Bezirks-leiter: Bernd Zieger, Markgräflerstraße 5, 69126 Heidelberg, ℡ 06221-300914, [email protected]; Kassenwart: Gerhard Halli, Lattweg 21, 69207 Sandhausen, ℡ 06224-3635, [email protected]; Schriftführer: Peter Schell, Hauptstraße 101, 69207 Sandhausen, ℡ 06224-3174, [email protected]; Damen-referent: vakant; Bezirksturnierleiter: Ralf Becker, Dielheimer Straße 20, 69242 Mühlhausen, ℡ 06222-3829952, [email protected]; Jugendreferent: vakant; Schulschachreferent: Beate Krum, [email protected]; Seniorenreferent: Georg Rie-mann, Im Bubenwingert 35, 69181 Leimen, ℡ 06224-77649, [email protected]; Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Lennart Back, Am Kehrgraben 9, 68789 St. Leon-Rot, ℡ 06227-59931, [email protected]; Referent für Wertungszah-len: Werner Alle, Konrad-Adenauer-Ring 53, 69214 Eppelheim, ℡ 06221-833532, [email protected]; Fachwart Sport-kreis Heidelberg: vakant; Webmaster: Nicolas Schell, Synagogen-straße 1, 69190 Walldorf, [email protected].

Bezirks-E-Mail: [email protected]

Bezirkseinzelmeisterschaft 2014/2015 Die BEM Heidelberg ist mit dem Sieg von Armin Farmani Anosheh zu Ende gegangen. Er erzielte 6 von 7 Punkten, einen halben Punkt zurück auf den Plätzen 2 bis 4 FM V. Podat (SF Heidelberg), der bisherige Abonnementsieger IM V. Chernov (Ladenburg) und B. Heidarnezhad (Ketsch). Die Sonderpreise gingen an A. Link (Neckargmünd) 5 Punkte Rating bis 1900; I. Taube (SF Heidelberg) 4 Punkte Rating unter 1650; R. Schott (SK HD-Handschuhsheim) 4 Punkte Senioren. Die Vereinsmeisterschaft SK Heidelberg-Handschuhsheim gewann R. Schott auf Grund der Buchholz-Wertung vor den punktgleichen B. Schulenburg und B. Lukic. Beste DWZ-Verbesserung (76 Punkte!) H. Schädlich (SABT TV Bam-mental); beste Elo-Verbesserung (65 Punkte!) Dr. I. Taube. Die Siegerehrung fand am 10. März 19.30 Uhr in unserem Spiellokal statt; anschließend gab es ein Schnellturnier, 5 Runden à 15 Minuten; der Preisfonds bestand aus ungefähr 50 EUR (verfallene Reuegelder).

Ergebnisse der 6. Runde: Chernov, Vadim 2368 ½ Farmani Anosheh, Armin 2150 Heidarnezhad, Ben-Ali 1924 1:F Seeger, Klaus 2028 Schädlich, Helmut 1598 0:1 Podat, Vladimir 2318 Schott, Reimund 1995 ½ Schulenburg, Bernd 2014 Lukic, Branislav 1613 0:1 Link, Alexander 1816 Wall, Viktor 1782 Taube, Ishak 1606 Thomas, Thiemo 1879 ½ Schröder, Klaus 1716 Rötzschke, Martin 1399 0:1 Höhler, Waldemar 1771 Hautmann, Thomas 1859 1:0 Müller, Waldemar 2007 Moldenhauer, Jürgen 1979 1:0 Fellinger, Norman 1600

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 31 Freudenberger, Ron 1336 F:1 Busch, Stefan 1891 Grimm, Wolfgang 1426 0:1 Eberenz, Michael 1683 Kabakci, Cem 1340 ½ Meusel, Rolf 1810 Ergebnisse der 7. Runde: Heidarnezhad, Ben-Ali 1924 ½ Chernov, Vadim 2437 Farmani Anosheh, Armin 2201 1:0 Schädlich, Helmut 1806 Podat, Vladimir 2318 1:0 Schulenburg, Bernd 2176 Link, Alexander 1816 1:0 Taube, Ishak 1766 Höhler, Waldemar 1854 ½ Schott, Reimund 2057 Thomas, Thiemo 2088 1:0 Busch, Stefan 1891 Hautmann, Thomas 1859 0:1 Moldenhauer, Jürgen 1979 Schröder, Klaus 1832 0:1 Lukic, Branislav 1613 Eberenz, Michael 1683 0:1 Meusel, Rolf 1868 Fellinger, Norman 1600 0:1 Müller, Waldemar 2145 Freudenberger, Ron 1336 0:1 Kabakci, Cem 1340 Grimm, Wolfgang 1425 1:F Freilos Tabelle nach der 6. Runde:

Pl. Name DWZ Verein Pkt. BuH 11 Farmani Anosheh, Armin 2150 - 6,0 27,5 12 Podat, Vladimir 2318 SF Heidelberg 5,5 28,0 13 Chernov, Vadim 2368 Club d'Echecs Metz Fischer 5,5 27,0 14 Heidarnezhad, Ben-Ali 1924 SC 1922 Ketsch 5,5 25,5 15 Link, Alexander 1816 SC Neckargemünd 5,0 22,5 16 Taube, Ishak 1606 SF Heidelberg 4,0 27,5 17 Schott, Reimund 1995 SK 1879 HD-Handschuhsheim 4,0 27,0 18 Schulenburg, Bernd 2014 SK 1879 HD-Handschuhsheim 4,0 26,0 19 Höhler, Waldemar 1771 SK 1947 Sandhausen 4,0 25,5 10 Lukic, Branislav 1613 SK 1879 HD-Handschuhsheim 4,0 22,0 11 Thomas, Thiemo 1879 SC Neckargemünd 4,0 21,5 12 Moldenhauer, Jürgen 1979 SK Weinheim 1911 4,0 20,0 13 Schädlich, Helmut 1598 SABT TV Bammental 3,5 26,0 14 Seeger, Klaus 2028 SK Mannheim 1946 3,5 22,0 15 Busch, Stefan 1891 SK 1879 HD-Handschuhsheim 3,0 24,5 16 Schröder, Klaus 1716 SC Karlsdorf 3,0 21,5 17 Meusel, Rolf 1810 SK 1879 HD-Handschuhsheim 3,0 20,5 18 Müller, Waldemar 2007 SV 1947 Walldorf 3,0 19,0 19 Hautmann, Thomas 1859 SK 1879 HD-Handschuhsheim 3,0 19,0 20 Rötzschke, Martin 1399 - 2,5 23,0 21 Grimm, Wolfgang 1426 SK 1879 HD-Handschuhsheim 2,5 21,0 22 Wall, Viktor 1782 SK 1947 Sandhausen 2,5 20,5 23 Kabakci, Cem 1340 SK 1879 HD-Handschuhsheim 2,5 20,5 24 Eberenz, Michael 1683 SK 1949 Rohrbach-Boxberg 2,5 19,0 25 Freudenberger, Ron 1336 SC 1922 Ketsch 2,0 19,5 26 Fellinger, Norman 1600 SV 1939 Hockenheim 2,0 19,0 27 Pielmeier, Thomas 2045 SK 1879 HD-Handschuhsheim 1,0 21,0 28 Donev, Dragan 1312 SK 1879 HD-Handschuhsheim 1,0 20,5 29 Barjane, Adelhamid 1399 - 0,0 20,0

Bezirks-Mannschaftspokal 5. (zentrale) Runde: Spiel um Platz 1, 2 und 3 SV Walldorf - SC Leimen 3,5:0,5 Haas, Michael 2162 ½ Hildenbrand, Peter 2178 Haas, Frank-Martin Dr. 2103 1:0 Geiger, Jonathan 2034 Heß, Markus Dr. 2088 1:0 Maes, Patrick 1870 Schmidt, Ulrich 2025 1:0 Krämer, Enrico 2085

SK HD-Handschuhsheim II - TV Bammental 4,0:0,0 Schwalfenberg, Jörg 2265 1:0 Schädlich, Helmut 1639 Grathwohl, Roland 2235 1:0 Jahreiß, Hartmut Dr. 1675 Cubek, Christian 1940 1:0 Ziegler, Herbert 1424 Steinbrügge, René 1930 1:0 Traub, Heinrich 1543

Bezirks-Seniorenmannschaftsmeisterschaft 4. Runde: SGem. SC Leimen/Walldorf - SC Eppingen 0,0:4,0 Lang, Herbert 2088 0:1 Sandmeier, Toni 2102 Müller, Franz Dr. 1691 0:1 Dekan, Hans 2107

Cimander, Norbert 1626 0:1 Striebich, Rudolf 2043 Hönemann, Josef 1586 0:1 Eyer, Rudolf 1921

5. Runde:

SC Eppingen - SK HD-Handschuhsheim I 2,0:2,0 Sandmeier, Toni 2102 ½ Nippgen, Georg 2208 Dekan, Hans 2107 ½ Nonnenmacher, Eberhard Dr. 2097 Striebich, Rudolf 2043 ½ Schott, Reimund 1998 Eyer, Rudolf 1921 ½ Berner, Wolfram Dr. 1899

SC Eppingen:

Randnotizen vom Bundesliga-Wochenende am 21./22. Februar in Eppingen (beobachtet und zu Papier gebracht vom Vereinsvorsitzenden Rudi Eyer)

● »Schach ohne Ende« bescherte das zweite Heimspielwochenende die-ser Saison der Metropole des Kraichgaus: Am Samstagmorgen rauchten schon ab 9.30 Uhr die ersten Köpfe, als sich rund 35 Kinder der Jugend-trainingsstützpunkte Stuttgart und Neckar/Fils unter der bewährten Leitung von Dr. Konrad Müller und einem mehrköpfigen Trainer-Team zu einem ganztägigen Training in der Eppinger Stadthalle trafen. Gegen 14.00 Uhr setzte Schiedsrichter Dr. Holger Moritz die Schachuhren bei den Begegnungen OSG Baden-Baden – Hansa Dortmund sowie SF Katernberg – SC Eppingen in der Mensa des Schulzentrums in Gang. Aber das war noch längst nicht alles: In der Stadthalle holten die Gast-geber am Samstagabend ab 20 Uhr den Familienabend 2014 nach. Am Tag darauf trafen dann die OSG Baden-Baden und SF Katernberg aufeinander, während sich die Gastgeber mit dem SC Hansa Dortmund duellierten. Parallel dazu traf in einem Match der Badischen Oberliga die Eppinger Reserve in der »Hardwaldhalle« auf die 3. Mannschaft der OSG Baden-Baden. ● Die Volksbank Kraichgau unterstützte das letzte Heimspielwochen-ende der aktuellen Saison als »Sponsor Of The Weekend« und ent-sandte am Nachmittag eine dreiköpfige Delegation zum traditionellen Sponsorenempfang. ● Der Mensa-Hausmeister Reinhard Mall gilt nicht nur als ein einge-fleischter Fan des FC Bayern München, er ist auch Vereinsmitglied. Unübersehbar hängen am schwarzen Brett im Speisesaal eine Fahne mit bajuwarischem Blau-Weiß sowie ein FCB-Basketballkorb. Das veran-lasste einen Katernberger Spieler zu einem nicht ganz ernst gemeinten Protest: Er sei Dortmund-Fan und könne unter solchen Umständen nicht konzentriert Schach spielen. Schließlich arrangierte er sich doch mit der Situation und zog den »Pro-Forma-Protest« lachend zurück. ● Unter der grassierenden Grippewelle und den Faschingsferien litt laut Dr. Konrad Müller der Andrang zum Training des Talentstützpunkts Stuttgart, das mittlerweile bereits zum dritten Mal am Rande eines Bundesligawochenendes in Eppingen durchgeführt wurde. Erstmals dabei waren die Kinder des Trainingsstützpunkts Neckar/Fils. Rund 35 Mädchen und Jungs waren mit Feuereifer dabei und nutzten in den Pausen reichlich die Gelegenheit, ihren Vorbildern im Turniersaal etwas über die Schultern zu schauen. ● Damit sich auch die Eppinger Sponsoren einen Einblick in die Trai-ningsarbeit mit Kindern verschaffen konnten, wurde der Beginn des Sponsorenempfangs um eine halbe Stunde vorgezogen. Oberbürger-meister Klaus Holaschke, Dr. Uwe Pfenning (Präsident des Badischen Schachverbandes), sowie zahlreiche Repräsentanten der Finanzwelt, der Wirtschaft, der Kommunalpolitik und der Schulen staunten nicht schlecht, als ihnen die Kinder eine Team-Blitzpartie vorführten, wobei sie – wie bei einem Staffellauf – zum Schachtisch rennen, ihren Zug ausführen und auf dem schnellsten Weg zurücklaufen mussten, damit sich der nächste auf den Weg machen kann. Action pur beim Schach!? ● Am Samstagabend fand in der Stadthalle der Familienabend des Schachclubs statt, zu dem sich nach und nach auch die Spieler der 1. Mannschaft gesellten. Aufgefahren wurde ein »Büfett« mit badischen Spezialitäten wie Kartoffelsuppe, Lauchkuchen, »Schäufele«, Bärlauch-Fleischküchle, Fleischkäse, Bratkartoffeln usw. Das Essen kam nicht nur bei unseren Ungarn Csaba Balogh, Robert Ruck und Zoltán Medvegy gut an, sondern auch bei dem Inder Pentala Harikrishna. ● Nachdem der Verein letztes Jahr 60 Jahre alt geworden war, gab es zahlreiche Ehrungen, die BSV-Präsident Dr. Uwe Pfenning und ich gemeinsam vornahmen: Die ausgezeichneten aktiven und passiven Mit-

32 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. glieder erhielten Treuenadeln und Urkunden des Verbandes und des Vereins für 25-jährige, 40-jährige und 50-jährige Mitgliedschaft. SCE-Urgestein Werner Fischer wurde zum Ehrenmitglied des Vereins er-nannt. Mit Walter Bartsch, der tags darauf seinen 83. Geburtstag feierte, und dem 78-jährigen Gunther Uez wurden die beiden noch lebenden (und heute noch am Schachbrett aktiven) Gründungsmitglieder besonders geehrt. Im Anschluss moderierte Jörg Haueisen noch zwei Runden »Bingo«, bevor Timo Petri nochmals das vergangene Jahr mit dem großen Bundesliga-Finale humoristisch beleuchtete, wofür er reich-lich Applaus erhielt. ● Ralf Kotter heißt der amtierende deutscher Polizeischach-Meister. Am Wochenende saß der Kriminalhauptkommissar bei Aufsteiger SC Hansa Dortmund an Brett sieben – mit Erfolg: Gegen GM Jan Gustafs-son (OSG Baden-Baden) sicherte er sich ein Remis. »Das war richtig schön ausgekämpft«, freute sich der Seriensieger bei den Polizei-Meisterschaften. Beim letztjährigen Turnier in Ludwigshafen errang der bekennende Schalke-Fan in Dortmunder Diensten (»ich bin in Gelsen-kirchen geboren und in blau-weißer Bettwäsche groß geworden«) seine siebte Meisterschaft in Folge und seine zehnte insgesamt. ● Als ehemaliger Polizeibeamter organisiere ich seit einigen Jahren die Titelkämpfe der Ordnungshüter. Deshalb war es für mich eine große Freude, zum ersten Mal im Rahmen eines Heimspielwochenendes einen »Deutschen Polizei-Schachmeister« auszuzeichnen. Bei der kleinen Begrüßungszeremonie am Sonntagmorgen übergab ich Ralf die mittler-weile gravierten Siegerpokale für seinen in Ludwigshafen errungenen Doppelerfolg im Turnier- und im Schnellschach. ● Nebenbei bemerkt: An beiden Tagen gab es eine beachtliche Polizei-dichte im Eppinger Schulzentrum. Dies lag nicht nur an Ralf Kotter und mir: Etliche Schach spielende Polizeibeamte mischten sich unter die Zuschauer und nutzten die Gelegenheit, Ralf Kotter live am Brett zu erleben. ● Aber auch sie konnten nicht helfen, als mir am Sonntagmorgen der Katernberger Teamchef Ulrich Geilmann berichtete, dass einer seiner Spieler nach dem Auschecken das Gepäck in den Kofferraum seines Autos verladen und anschließend die Heckklappe zugeschlagen hat. Zu allem Übel befanden sich die Wagenschlüssel noch darin. Nachdem wir weder im Verein noch in der Stadt einen »Autoknacker« auftreiben konnten, wandten sich die Gäste aus Essen an den ADAC. Aber auch der »Gelbe Engel« stieß deutlich an seine Grenzen. Nachdem selbst der Profi den Skoda nicht öffnen konnte, machte sich die Gattin des betrof-fenen Spielers mit dem Zweitschlüssel auf den Weg in den Kraichgau ...

Schachbezirk 3 ▪ Odenwald

Impressum RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-712569, [email protected], zuständig für: Landesliga Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan-desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4.

1. Vorsitzender: Markus Dosch, Potsdamer Straße 3, 74722 Buchen, ℡ 06281-2161, [email protected]; 2. Vorsitzender: Frank Zim-mer, Herrenwiesenstraße 90, 74821 Mosbach, ℡ 06261-61863, frank@ zimtec.de; Schriftführer + Pressewart: Christoph Kahl, Kirchenweg 12, 69412 Eberbach/Baden, ℡ 06271-916547, [email protected]; Bezirksturnierleiter: Holger Kuhn, Kurpfalzstr. 32, 97947 Grünsfeld, ℡ 09346-4200103, [email protected]; Jugendwart: Edgar Oden, Weinstraße 9, 97956 Werbach, ℡ 09341-61253, [email protected]; Kassenwart: Karl Kuhn, Pfreimderstr. 4, 97947 Grünsfeld, ℡ 09346-95857, [email protected]; DWZ-Referent + Kreisfachwart: Mat-thias Rüttling, Laurentiusbergstraße 10, 97941 Tauberbischofsheim, ℡ 09341-849796, [email protected]; Schulschachwart Odenwald: Karlheinz Eisenbeiser, Abt-Bessel-Straße 11, 74722 Buchen, ℡ 06281-2187, [email protected]; Schulschachwart Tauber-Hohenlohe: Berthold Riegel, Herrenmühlstraße 22, 97980 Bad Mergentheim, ℡ 07931-9480400, [email protected].

Grundschul-Mannschaftsmeisterschaft des Neckar-Odenwald-Kreises

Grundschule Hainstadt verteidigt ihren Titel

Fotos: Website SC BG Buchen

(eb) In den Schachräumen am Burghardt-Gymnasium wurde die dies-jährige Grundschul-Mannschaftsmeisterschaft des Neckar-Odenwald-Kreises ausgetragen, an der sich fünf Viererteams einem Rundenturnier stellten. Hier waren die GS Hainstadt und die Konrad-von-Dürn-Grund-schule Walldürn mit 7:1 Mannschafts- und 13 Brettpunkten punkt-gleich, so dass ein Stichkampf notwendig wurde, den nach einem ner-venaufreibenden Wettkampf die Grundschule Hainstadt mit 3:1 für sich entschied, womit sie ihren Titel erfolgreich verteidigte. Herausragender Spieler bei den Walldürnern war Simon Kreis, der am ersten Brett alle Partien gewann. Die Einzelergebnisse (GS Hainstadt zuerst genannt: 1. Brett Jonas Palmer - Simon Kreis 0:1; 2. Brett Thomas Leis - Simon Weber 1:0; 3. Brett Tom Grimm - Dean Pflüger 1:0 und 4. Brett Paul Hemberger - Moritz Schärpf 1:0).

Damit erhielt das Team Jonas Palmer, Thomas Leis, Tom Grimm, Paul Hemberger und Ersatzmann Patrick Ritter den Siegerpokal und qualifi-zierte sich für die nordbadischen GS-Meisterschaften am 26. Februar in Karlsruhe. Die Vizemeisterschaft errang die Konrad-von-Dürn-GS Walldürn in der Besetzung Simon Kreis, Simon Weber, Dean Pflüger und Moritz Schärpf vor der Jakob-Mayer-GS Buchen (Danny Winter-holler, Arthur Skorodnik, Edwin Fischer und Michael Schäfer) mit 4:4 Punkten. Vierter wurde die Wimpina-GS Buchen (Abaz Bytyqi, Noah Dojan, Nico Jaufmann und Tom Ziegler) und Fünfter die erstmals beteiligte Nachbarschafts-GS Götzingen (Christian Ehmann, Jakob Schurz und Luca Toni-Ebel). Die Turnierleitung lag in Händen von Klaus Kolb vom Schachclub BG Buchen.

Region III Schachbezirk 4 ▪ Karlsruhe

Impressum

RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-712569, [email protected], zuständig für: Landesliga Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan-desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4.

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 33 Bezirksleiter: Michael Kröger, Zollhallenstraße 2a, 76646 Bruchsal, ℡ 07251-3223474, [email protected]; Bezirks-leitervertreter: Helmut Majewski, Pfinzstraße 8, 76327 Pfinztal, ℡ 07240-206939, [email protected]; Be-zirksturnierleiter + Pressewart: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, turnierleiter@schachbezirk-karls ruhe.de; Kassenwart: Wolfgang Angele, Elzweg 8, 76707 Hambrü-cken, ℡ 07255-762890, [email protected]; Schriftführer: Stefan Haas, Peter-und-Paul-Platz 6, 76185 Karlsruhe, ℡ 0721-551725, [email protected]; Jugend-wart (M): Michael Dehm, Auf dem Daubmann 35, 75045 Walzbachtal, ℡ 07203-7655, [email protected]; Jugendwart (E): Jan Bauer, Fischergasse 8, 76646 Bruchsal, ℡ 0162-3584750, [email protected]; Schulschach + Damenwartin: Kristin Wodzinski, Adlerstraße 18, 76133 Karlsruhe, ℡ 0721-1457379, schul [email protected]; Seniorenwart: Klaus Schnei-der, Richard-Wagner-Straße 5, 75045 Walzbachtal, ℡ 07203-1636; Wertungsreferent: Patrick Grofig, Amalienstraße 75, 76133 Karlsruhe, ℡ 0721-1615546, [email protected]; Web-master: Joachim Dehm, Wiesenweg 1, 75045 Walzbachtal, ℡ 07203-7673, [email protected]

Homepage: www.schachbezirk-karlsruhe.de

Bezirkseinzelmeisterschaft ● 1. Runde am 17.04.2015

Bezirks-Mannschaftspokal 3. Runde: Karlsruher SF -SK Ettlingen II 3,0:1,0 Pfrommer, Christoph 2265 1:0 Zeier, Klaus 2223 Schlager, Thomas 2188 1:0 Gebhardt, Ulrich 2112 Pfatteicher, Lukas 2139 ½ Osmanovic, Faruk 2000 Bastian, Martin 2140 ½ Fromme, Simon 1854

SC Karlsdorf - SSV Bruchsal 3,5:0,5 Dichiser, Timo 1965 ½ Geweniger, Tim 1692 Esswein, Martin 1823 1:0 Pravez, Luca 1639 Schröder, Klaus 1678 1:0 Schmitt, Harry 1536 Schilling, Manuel 1644 1:0 Hochschidt, Lukas 1238

Bezirks-Seniorenmannschaftsmeisterschaft 4. Runde: SF Wiesental - Karlsruher SF 0,5:3,5 Amann, Hubert 1925 0:1 Werner, Clemens 2271 Gillner, Edmund 1518 0:1 Zimmermann, Paul 1956 Ams, Werner 1508 0:1 Schuster, Ullrich 1884 Martus, Heinz 1548 ½ Zschorsch, Peter 1769

SC Bretten - SF Neureut 3,0:1,0 Rätz, Günter Dr. 2049 1:0 Schulz, Klaus-Dieter 1914 Niedermaier, Helmut 1769 ½ Kreuter, Edgar 1789 Mößner, Klaus 1796 ½ Enzmann, Werner 1761 Reich, Rudolf 1707 1:0 Orgis, Wolfgang 1625

Schachbezirk 5 ▪ Pforzheim

Impressum

RTL 1: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-712569, [email protected], zuständig für: Landesliga Nord, Staffel 1; Bereichsliga Nord, Staffeln 1 und 2; RTL 2: Volker Widmann, Herbartstraße 11, 68753 Waghäusel, ℡ 07254-9219647, [email protected], zuständig für: Lan-desliga Nord, Staffel 2; Bereichsliga Nord, Staffeln 3 und 4.

Bezirksleiter: Dr. Christoph Mährlein, Bichlerstraße 13, 75173 Pforz-heim, ℡ 07231-4250565, [email protected]; Stv. Bezirksleiter: Martin Zimmermann, Humboldtstraße 7, 75428 Illingen, ℡ 07042-812830, [email protected]; Schatz-meister: Oliver Linder, Bismarckstr. 44, 75179 Pforzheim, ℡ 07231-465898, [email protected]; Bezirksturnierleiter: Björn Augner, Espenstraße 14, 42119 Wuppertal, ℡ 0202-5155801, [email protected]; Spielleiter Bezirksturniere: Rü-diger-Thomas Braun, Wallbergallee 77, 75179 Pforzheim, ℡ 07231-

441028, [email protected]; Seniorenreferent: Josef Eberhardt, Igelsbachweg 17, 75181 Pforzheim, ℡ 07231-50828, [email protected]; DWZ-Referent: Birgit Schnei-der, Hermann-Hesse-Straße 62, 75223 Niefern-Öschelbronn, ℡ 07233-2043; [email protected]; Jugendleiter: vakant; Presse-wart: vakant.

Homepage: http://sb-pforzheim.bsv-schach.de

Bezirks-Mannschaftspokal 3. Runde: SC Mühlacker - SC Pforzheim 2,0:2,0 Mendzigall, Martin 1588 ½ Bücker, Stefan 2238 Morlock, Jürgen 2014 1:0 Hamid, Emran 2099 Rosenblum, Pavel 1997 ½ Mährlein, Christoph 2088 Osswald, Michael 1813 0:1 Leibbrand, Udo 2064

SC Niefern-Öschelbronn - SK Eutingen +.- +:- +:- +:- +:-

Bezirks-Seniorenmannschaftsmeisterschaft 1. Runde: SF Conweiler - SF Simmersfeld 2,0:2,0 Hünerberg, Clemens 1815 0:1 Lindörfer, Klaus 2040 Redcher, Alexander 1716 ½ Hackert, Werner 1673 Herrmann, Peter 1672 ½ Zohil, Zelyko 1410 Pocrnic, Josip 1668 1:0 Seitz, Frank 1318

2. Runde: SK Eutingen - SF Conweiler 0,5:3,5 Barecher, Ioan 1714 0:1 Hünerberg, Clemens 1815 Rothfuß, Gerhard Dr. 1651 0:1 Kozel, Friedrich 1639 Voit, Emil 1375 ½ Herrmann, Peter 1672 Eberhardt, Josef 1458 0:1 Pocrnic, Josip 1668

42. Ankerturnier in Simmersfeld Text: Klaus Lindörfer. Beim traditionellen 42. Anker-Schachturnier in Simmersfeld, das bereits seit 21 Jahren zweimal jährlich ausgetragen wird, siegte Sigurd Weidauer aus Sasbach, hier in seiner Partie in der Schlussrunde gegen den Nagolder Viktor Luft, im Bild links. Unter den Preisträgern aus der Region waren auch – bei insgesamt 59 Teilnehmern aus dem ganzen süddeutschen Raum – Jimmy Zohil (Altensteig-Spielberg), Gerhard Großhans (Gaugenwald) und Fabian Seitz (Simmersfeld).

Hier die Ergebnisse der zehn Gruppen:

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Weidauer, Sigurd 1998 SF Sasbach 4,5 8,75 4 2 Carretero Martinez 2020 SF Markgräflerland 3,5 7,50 2 3 Lassahn, Holger 2004 SC Lindau 2,0 4,00 1 4 Gharieb, André 2004 SC Pforzheim 2,0 3,50 1 5 Lindörfer, Klaus 2004 SF Simmersfeld 1,5 3,75 0 6 Luft, Viktor 2005 SV Nagold 1,5 2,50 1

34 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Bihorac, Edis 1870 SF Dornstetten-Pf. 3,5 7,75 2 2 Wohlfahrt, Michael 1839 TSV Welzheim 3,0 6,75 2 3 Metz, Berthold 1719 SK Freiburg West 3,0 6,75 2 4 Redcher, Alexander 1741 SF Conweiler 2,0 5,00 2 5 Mrvicin, Marin 1938 SC Lampertheim 2,0 4,50 2 6 Marcy, Harald 1720 SC Rheinstetten 1,5 3,75 1

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Herrmann, Peter 1998 SF Conweiler 3,0 7,50 1 2 Steiert, Roland 1752 SC Umkirch 3,0 6,50 3 3 Streicher, Jens 1637 SK Denzlingen 2,5 7,00 1 4 Dorner, Armin 1673 SC Weiler im Allgäu 2,5 5,50 1 5 Reichardt, Bernd 1750 SF Markgräflerland 2,5 5,50 1 6 Hackert, Werner 1715 SF Simmersfeld 1,5 4,00 1

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Dawid, Gerd 1596 SK Denzlingen 3,5 7,00 3 2 Janson, Dieter 1724 SC Laupheim 3,0 7,75 1 3 Baur, Helmut 1905 SF Mengen 3,0 7,00 1 4 König, Frank 1577 SV Stainhausen 2,0 4,75 0 5 Waibel, Rainer 1802 SG Kurpfalz 2,0 4,00 1 6 Kozel, Friedrich Dr. 1853 SF Conweiler 1,5 4,00 0

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Feßler, Norbert 1506 SC Weiler im Allgäu 4,0 8,50 3 2 Wernigk, Jürgen 1503 SK Denzlingen 3,5 7,50 2 3 Waltner, Herbert 1533 SV Steinhausen 2,5 4,75 2 4 Rupprecht, Jürgen 1678 SK Ilvesheim 2,0 4,00 1 5 Wurm, Frank 1609 SF Simmersfeld 1,5 3,75 0 6 Frommer, Reinhard - SC Laupheim 1,5 3,50 0

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Rizzo, Salvatore 1420 SK Freiburg West 4,0 8,50 3 2 Höchemer, Michael 1396 SF Markgräflerland 3,5 7,25 2 3 Zohil, Zelyko 1396 SF Simmersfeld 3,0 5,00 2 4 Awiszus, Thomas 1619 SK Schmiden/Cannstatt 2,5 3,50 2 5 Kury, Klaus 1278 SK Denzlingen 1,5 4,00 0 6 Seitz, Frank 1384 SF Simmersfeld 0,5 0,75 0

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Talmon, Jörg 1370 SC Niefern-Öschelbronn 4,0 7,75 3 2 Auer, Robert-Carlo 1304 SV Stockhausen 3,5 6,50 3 3 Großhans, Gerhard 1504 SF Simmersfeld 3,0 7,75 1 4 Zebandt, Manuel 1302 SV Jedesheim 2,5 3,50 2 5 Zebandt, Martin 1305 SC Weiler im Allgäu 1,5 2,00 1 6 Gauder, Marcel 1305 SV Calw 0,5 1,50 0

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Höchemer, Nicolas 1155 SF Markgräflerland 4,0 7,00 3 1 Feßler, Jakob 1190 SC Weiler im Allgäu 4,0 7,00 3 1 Kuch, Peter 1177 SV Stockhausen 4,0 7,00 3 4 Gauder, Jürgen 1068 SV Calw 2,0 1,00 2 5 Beutler, Ralf 1052 SF Simmersfeld 1,0 0,0 1 6 Liu, Sija Anna (w) 1177 SV Stuttgart-Wolfbusch 0,0 0,00 0

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Weis, Jan - - 4,5 8,75 4 2 Halder, Jonas 1972 SC Weiler im Allgäu 3,5 6,25 2 3 Müller, Dennis - - 3,5 5,25 3 4 Schneider, Wolfgang 1045 SV Stockhausen 2,5 2,75 2 5 Reichardt, Felix Alex 1482 SF Markgräflerland 0,5 0,25 0 6 Unnasch, Leon 1024 SF Simmersfeld 0,5 0,25 0

Rg Teilnehmer TWZ Verein / Ort Pkte. SoBe Siege 1 Zebandt, Sascha 809 SC Weiler im Allgäu 4,0 8,00 4

2 Seitz, Fabian 926 SF Simmersfeld 4,0 7,00 4 3 Junkers, Günter 847 SG Rödermark 3,0 5,00 3 4 Talmon, Rita (w) - SC Niefern-Öschelbronn 3,0 4,00 3 5 Gharieb, Bastian - - 1,0 0,00 1 6 N.N. - - 0,0 0,00 0

Birkenfeld und Pforzheim in der Verbandsliga Nordbaden in akuter Abstiegsgefahr Bericht Joachim Sautter. Durch die Niederlagen von Birkenfeld gegen Ladenburg mit 6½:1½ und Pforzheim mit 5½:2½ schweben beide Mannschaften weiterhin in akuter Abstiegsgefahr. Sicherlich hat es das Untentschieden der Dritten des Bundesligisten SC Eppingen bei der Reservemannschaft von Viernheim für beide Teams nicht leichter ge-macht. In den letzten beiden Spielen müssen daher unbedingt Punkte her, um noch den Klassenerhalt zu schaffen. Erfreulicher sieht es in der Landesliga aus. Mühlacker hat hier weder etwas mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg zu tun und kann daher die letzten beiden Kämpfe beruhigt angehen. Einen Punkt könnte da-gegen der Schachclub Pforzheim noch gebrauchen; so bestehen zumin-dest noch theoretische Möglichkeiten abzusteigen. In der Bereichsliga Nord, Staffel 4 dürften nach aktuellem Stand die abgeschlagenen Mannschaften von Pforzheim IV und Keltern als sichere Absteiger gelten; die restlichen Mannschaften aus dem Bezirk sind abgesichert. In der Bezirksklasse ist Neuenbürg I mit bislang sieben Siegen der Aufstieg nicht mehr zu nehmen – sofern sie nicht alles an den letzten beiden Spieltagen verlieren. Der Kampf um den Klassenerhalt ist hier noch sehr offen, man darf auf die Konstellationen gespannt sein. In der Kreisklasse A steht Neuhausen weiterhin auf dem ersten Platz. Mittlerweile hat man auf Grund der ausgeglichenen Liga vier Punkte Vorsprung vor den anderen Mannschaften. Dabei ist einmal die Leis-tung der Biet-Gemeinde hervorzuheben. Fast alle diese Siege wurden mit einem Mann weniger als der Gegner erspielt. In den meisten Mannschaftskämpfen geriet dabei Neuhausen immer erst in den Rück-stand. Man könnte meinen, dass die Spieler eine Initialzündung brau-chen. Am vergangenen Sonntag konnte man dabei Calw mit 5:3 in Schach halten. Auch hier haben wir die Situation, dass mehrere Mann-schaften absteigen könnten.

Region IV Schachbezirk 6 ▪ Mittelbaden

Impressum

RTL 3: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07223-40134, mobil 01577-5160806, [email protected]; zu-ständig für: Landesliga Süd, Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 + 4; RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3.

Bezirksvorsitzender: Nikolaus Sentef, Koloniestraße 8, 76599 Weisen-bach-Neudorf, ℡ 07224-656688, vorsitzender@schachbezirk-mittel baden.de; Stv. Bezirksvorsitzender: Claus Hintze, Alte Weinstraße 37, 76953 Gernsbach, ℡ 07224-1306, [email protected]; Bezirksturnierleiter (BTL): Bernhard Ast, Westend-straße 1, 76532 Baden-Baden, ℡ 07221-3753410, [email protected]; Schriftführer: Torsten Meixner, Brunnenäckerstraße 10, 76571 Gaggenau, ℡ 07224-9948266, [email protected]; Kassier: Norbert Frühe, Ludwig-Erhard-Str. 8, 76571 Gaggenau, ℡ 0176-10543826, [email protected] ► Referenten: Pokalturnierleiter siehe BTL; Jugendleiter Mannschaften: Momin Ahmad, Amalienbergstraße 1, 76571 Gaggenau, ℡ 07225-989057, Mobil: 0157-85746434, [email protected]; Jugend-leiter Einzel: Stefan Grünbacher, Talstraße 25, 77855 Achern, ℡ 07841-21288; [email protected]; Senioren-beauftragter: Prof. Eduard Fromberg, Metzgerstraße 5, 76530 Baden-Baden, ℡ 07221-976102, [email protected]; Wertungsreferent: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. 35 07223-40134, Mobil: 0157-75160806, FAX 032226434606, dwz@ schachbezirk-mittelbaden.de; Webmaster: siehe Wertungsreferent, [email protected]

Homepage: www.schachbezirk-mittelbaden.de

Bezirks-Mannschaftspokal 4. Runde: SF Sasbach I - SF Sasbach II 3,0:1,0 -:+ Metz, Uli 2027 Riehle, Marco 2038 +:- Ehmann, Thilo 2108 1:0 Ehmann, Ralf Bohnert, Dominik 1941 +:-

SGR Kuppenheim - SC Iffezheim 3,0:1,0 Schuh, Hubert 2278 ½ Eiler, Jörg 2128 Metz, Hartmut 2264 1:0 Clancy, Jonathan 1848 Kresovic, Velimir 2094 1:0 Kramer, Gerald 1811 Lorenz, Michael 1934 ½ Ast, Bernhard 1899

Bezirks-Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2. Runde: SGem. SF Hörden/SGR Kuppenheim - SGem. SF Baden-Lichtental/ OSG Baden-Baden 2,0:2,0 Merkel, Gerd 2135 ½ Rückleben, Hermann Dr. 1876 Rahner, Fritz 1856 1:0 Siemon, Walter 1883 Hoppenworth, Rolf 1666 ½ Bäuerle, Ferdinand 1700 Probka, Jakiv 1473 0:1 Zubkov, Arnold 1727

SK Gernsbach - SGem. SV Vimbuch/SC Weitenung 1,0:3,0 Häfele, Harro 1664 ½ Herrman, Heinrich 1806 Scheu, Volkmar 1353 ½ Schröter, Günter-Paul 1786 Adam, Manfred 1397 0:1 Heyse, Jürgen 1454 Häfele, Josef 0:1 Peter, Bernhard 1342

Marco Riehle Sieger im Bezirkspokal Hartmut Metz. Marco Riehle heißt der neue Bezirkspokal-Sieger. Das Sasbacher Talent bezwang im Finale Jochen Klumpp. Der Titelver-teidiger stand bereits nach »zehn Zügen auf Gewinn! Allerdings sah ich die beste Fortsetzung nicht«, berichtete der Kuppenheimer. Klumpp stand zwar danach »noch immer besser, aber ich schätzte ein starkes Qualitätsopfer von Marco Riehle falsch ein und ließ es zu. Danach wurde die Stellung schwierig und war, wie sich in der Analyse zeigte, nicht zu halten«.

SF Sasbach (Bericht gekürzt von der Homepage des Vereins):

3. Platz bei Blitz-Mannschaftsmeisterschaft Am 07.03. fand die BBLMM statt, wo neben dem Titel »Badischer Meister« auch ein Qualifikationsplatz für die DBLMM ausgespielt wurde. Im Starterfeld der 15 Vereine waren u.a. ein Bundesligist, drei Zweitligisten und drei Oberligisten vertreten. Mit dabei auch die SF Sasbach. An RL-Platz 11 gesetzt, war es das Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Was die drei Jugendspieler Marco Riehle, Thilo Ehmann und Dominik Bohnert (ergänzt um Klaus Riehle) auf das Brett zauberten, hatten selbst die kühnsten Optimisten nicht zu hoffen gewagt. Nach den ersten fünf Spielen lag man auf dem ersten Platz; doch hatte man bis dahin noch gegen keines der Spitzen-Teams antreten müssen. Diese Treffen erfolgten dann in der zweiten Turnierhälfte. Nach zwei Niederlagen, zwei Remisen und drei weiteren Siegen lag man zwei Runden vor dem Ende aussichtsreich auf Platz 5, musste aber noch gegen die Teams aus Eppingen und Zweitligist Buchen antreten. Durch zwei überraschende 3,5:0,5-Siege konnte man am Ende mit 22:6 Punkten gar den dritten Platz hinter den Topfavoriten aus Unter-grombach und dem punktgleichen Team aus Viernheim belegen.

Schachbezirk 7 ▪ Ortenau

Impressum

RTL 3: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07223-40134, mobil 01577-5160806, [email protected]; zu-ständig für: Landesliga Süd, Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 + 4; RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3.

Bezirksleiter: Fritz Meyer, Josef-Blattmann-Straße 6, 77948 Friesen-heim, ℡ 07821-61170, [email protected]; Schatzmeister und stell-vertretender Bezirksleiter: Achim Sexauer, Oberdorfstraße 29, 77974 Meißenheim, ℡ 07824-1793, [email protected]; Bezirkstur-nierleiter: Michael Rütten, Hauptstraße 147a, 77694 Kehl, ℡ 07851-8986446, [email protected]; Seniorenreferent: Joachim Stulz, Im Gießen 18, 77933 Lahr, ℡ 07821-7570, [email protected]; Beauftragter für Blitzmeisterschaften: Joachim Stulz, siehe Senio-renreferent; Jugendleiter Einzel: Bernd Walther, Gaishöllpark 7, 77887 Sasbachwalden, ℡ 0177-8175533, [email protected]; Jugendleiter Mannschaft: Thomas Hochgeschurtz, Mollenmatt 14, 77654 Offenburg, ℡ 0781-9485780, [email protected]; DWZ-Referent: Daniel Fuchs, Alm 23, 77704 Oberkirch, ℡ 07802-709517, [email protected]; Schulschachreferent: Daniel Sauer, Frieden-straße 28, 77656 Offenburg, ℡ 0781-9197226, [email protected]; Referent für Jugendkader: Bernd Braun, Im Heidewald 11, 77767 Appenweier, ℡ 07805-848; Damenreferent: vakant; Referent für Internet: Bernhard Herlemann, Augustastraße 6a, 77654 Offenburg, ℡ 0781-41221, [email protected]

Homepage: www.schachbezirk-ortenau.de

2. Ortenauer Schach-Open Schach macht schlau!

Der Schachbezirk Ortenau möchte mit diesem Turnier sowohl Hobbyspieler als auch Schüler, Jugendliche, Aktive und

Senioren(innen) für eine Teilnahme gewinnen, also alle, die gerne Schach spielen wollen.

Termin: Samstag, 25. und Sonntag, 26. April 2015 Ort: Gemeindehaus in 77716 Haslach-Bollenbach, Kinzigstraße 8 Einteilung: Es werden folgende Spielstärkegruppen (DWZ-Gruppen) gebildet: DWZ-Gruppe über 1800 DWZ-Gruppe 1201-1500 DWZ-Gruppe 1501-1800 DWZ-Gruppe bis 1200 Hinweis: Der Bezirk Ortenau behält sich vor, je nach Teilnehmer- und Wertungszahl der Teilnehmer die DWZ-Gruppen zu verändern (z.B. mehr DWZ-Gruppen zu bilden). Voranmeldung: Eine Voranmeldung entweder telefonisch beim Bezirksleiter, Tel.: 07821-61170 oder online auf der Homepage des Schachbezirks Ortenau unter www.schachbezirk-ortenau.de ist erwünscht. Zeitplan: Anmeldung/Registrierung (auch vorangemeldeter Spieler) am Samstag bis 9.45 Uhr; Runde 1: Samstag, den 25. April, 10.15 Uhr; Runde 2: 14.30 Uhr Runde 3: Sonntag, den 26. April, 10.00 Uhr Runde 4: 14.30 Uhr; anschließend Siegerehrung Modus: 4 Runden Schweizer System mit verkürzter Bedenk- zeit (1 Stunde für 30 Züge + 30 Minuten für den Rest); DWZ-Auswertung. Wartezeit (Karenzzeit): 30 Minuten Startgeld: 5 EUR (Jahrgang 2000 und jünger 3 EUR); Nichtmit- glieder: 8 EUR; ohne Voranmeldung erhöht sich das Startgeld um 2 EUR. Das Startgeld ist bei der Anmeldung vor Ort zu entrich- ten. 80 % davon werden als Preisgeld ausgeschüttet! Preise: sollen erhalten: jeweils der oder die beste U8, U10, U12, U14, U16, U18 sowie das beste Mädchen, die beste Seniorin und der beste Senior sowie die jeweiligen bei- den Sieger der DWZ-Gruppen, keine Doppelpreise. Veranstalter: ist der Schachbezirk Ortenau zusammen mit dem SK Haslach ([email protected]),der auch für die Bewirtung sorgt. Bezirk Ortenau: Fritz Meyer, Bezirksleiter, E-Mail: [email protected]; Telefon: 07821-61170

36 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V.

Region V Schachbezirk 8 ▪ Freiburg

Impressum

RTL 3: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07223-40134, mobil 01577-5160806, [email protected]; zu-ständig für: Landesliga Süd, Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 + 4; RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3.

Ehrenvorsitzender: Theodor Heizmann, Alte Straße 17, 79249 Merz-hausen Bezirksvorsitzender + Jugendleiter: Günter Raske, Im Clausenfeld 10, 79423 Heitersheim, ℡ 07634-4628, [email protected]; Stv. Bezirksleiter + Schriftführer: Gerhard Prill, Im Bachacker 27, 79423 Heitersheim, ℡ 07633-8789, [email protected]; Internetbeauftrag-ter: Winfried Schüler, siehe BSV-Schriftführer; Kasse: Christoph Bung, Hummelstraße 13, 79100 Freiburg, ℡ 0761-4097484, christoph. [email protected]; Bezirksturnierleiter: Bernd Waschnewski, siehe RTL; Turnierleiter (Pokal, Blitz, Einzel): Max Scherer, Obertal 2, 79252 Stegen, ℡ 07661-6876, [email protected]; Wertungs-referent: Barbara Hund, Jägerhäusleweg 21a, 79104 Freiburg, ℡ 07661-32944, [email protected]; Presse: vakant; Schulschachwart: Dr. Michael Berblinger, Moosmattenstraße 1, 79117 Freiburg, ℡ 0761-6116860, [email protected]; Seniorenbeauftragter: Hans-Die-ter Weißflog, Schönbergstraße 138, 79285 Ebringen, ℡ 07664-617248, [email protected]

Homepage: www.schachbezirk-freiburg.de

Schachbezirk 9 ▪ Hochrhein

Impressum

RTL 3: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07223-40134, mobil 01577-5160806, [email protected]; zu-ständig für: Landesliga Süd, Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 + 4; RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3.

Vorsitzender: Hans-Peter Rothmund, Markus-Pflüger-Straße 22, 79539 Lörrach, ℡ 07621-1634359, [email protected]; Turnier-leiter, 2. Vorsitzender, Pressereferent, Schriftführer + Homepage: Stefan Stern, Uhlandstraße 3, 79787 Lauchringen, ℡ 07741-9666327, [email protected]; DWZ-Referent: Norbert Strittmatter, Erzinger Straße 18, 79793 Wutöschingen, ℡ 07746-2130, [email protected]; Schatzmeister: Martin Rothmund, Buchenweg 4, 79364 Malterdingen, ℡ 07644-3958772, [email protected]; Schulschachwart: Martin Huber, Karl-Armbruster-Straße 4, 79805 Eggingen, ℡ 07746-2527, [email protected]; Jugendwart: Jens Berneck, Quellen-weg 6, 79733 Görwihl, ℡ ?, [email protected]; Senioren-wart: Gernot Hein, Schillerstraße 13, 79713 Bad Säckingen, ℡ 07761-7370, [email protected]

Bezirks-Mannschaftspokal 4. Runde: SC Brombach - SC Dreilädereck 2,0:2,0 Haag, Gregor 2271 1:0 Fiedler, Jörg 2062 Schwierskott, Marc Dr. 2133 0:1 Rudisile, Matthias 2093 Kuglstatter, Andreas 2010 1:0 Malachowski, Margrit 2011 Pfau, Michael 2019 0:1 Lutz, Andreas 1522

Region VI Schachbezirk 10 ▪ Schwarzwald

Impressum

RTL 3: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07223-40134, mobil 01577-5160806, [email protected]; zu-ständig für: Landesliga Süd, Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 + 4;

RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3.

Bezirksleiter: Bernd Fugmann, Dürbheimer Straße 38, 78604 Rietheim-Weilheim, ℡ 07424-2488, Handy 0176-47227698, Bernd.Fugmann@ web.de; Stv. Bezirksleiter: Uwe Majer, Schillerstraße 4, 78199 Bräun-lingen, ℡ 0771-8965743, [email protected]; BTL und Wertungs-referent: Rudolf Thiemke, Fichtenstraße 28, 78086 Brigachtal, ℡ 07721-23476, r.thiemke @gmx.de; Schriftführer: Julian Fey, Whittier-straße 19, 79106 Freiburg, ℡ 0761-2085672, [email protected]; Kassen-wart und Seniorenwart: Wolfgang Vogel, Albert-Schweitzer-Weg 9, 78126 Königsfeld, ℡ 07725-917695, [email protected]; Jugendleiter und Schulschachwart: Remy Heimers, Alte Neuhauser Straße 35, 78052 VS-Obereschach, ℡ 07721-963419, [email protected]; Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit: siehe Bezirksleiter.

Homepage: http://sb-schwarzwald.bsv-schach.de/

Bezirks-Mannschaftspokal 4. Runde: SC Donaueschingen - SC Villingen 2,0:2,0 Schlenker, Jörg 2190 0:1 Heimers, Remy 2038 Ketterer, Christian 2167 ½ Rait, Albert 1933 Müller, Armin 1977 1:0 Baur, Sebastian 1914 Richter, Klaus 1934 ½ Klostermann, Dietmar 1910

SC Bräunlingen II - SC Bräunlingen I -:+ -:+ Bengelsdorf, Uwe 1931 -:+ Wolf, Hugo 1787 -:+ Stemler, Joachim 1759 -:+ Schreier, Ulf 1735

Villingen gewinnt Bezirks-Mannschaftspokal B. Fugmann. Am 6. März, kam es zum Finale um den Titel des »Be-zirks-Mannschaftspokalsiegers« zwischen den alljährlichen Anwärtern Donaueschingen und Villingen. Das leicht favorisierte Team von Donaueschingen ging mit seinem stärksten Aufgebot (Schlenker, Ket-terer, Müller und Richter [DWZ 2067]) ins Rennen, während Villingen (Heimers, Rait, Baur, Klostermann D. [DWZ 1949]) ohne seine Nr. 1, A. Zymberi, an die auswärtigen Bretter gehen musste. Zwar ging A. Müller für Donaueschingen durch einen verirrten Springer von S. Baur in Führung, doch eine Stunde später konnte R. Heimers gegen J. Schlenker am 1. Brett mit einem druckvollen Königsangriff ausgleichen. Als danach A. Rait für Villingen mit Schwarz gegen C. Ketterer die Stellung durch eine umsichtige Verteidigung Remis halten konnte, rückte ein knapper Sieg für Villingen durch die bessere Berliner Wertung näher. In einem überzeugenden Damenendspiel ließ sich D. Klostermann von K. Richter nicht mehr »die Butter vom Brot nehmen« und brachte das noch fehlende Remis zum »2:2-Sieg« sicher nach Hause. Beide Teams sind für die 1. BSV-Zwischenrunde qualifiziert.

Schachbezirk 11 ▪ Bodensee

Impressum

RTL 3: Gerhard Gorges, Tucherstraße 11, 77815 Bühl, ℡ 07223-40134, mobil 01577-5160806, [email protected]; zu-ständig für: Landesliga Süd, Staffel 1; Bereichsliga Süd, Staffeln 1 + 4;

RTL 4: Bernd Waschnewski, Kirchstraße 1, 79183 Waldkirch, ℡ 0163-6065274, Fax 032226817457, [email protected]; zuständig für: Landesliga Süd, Staffel 2; Bereichsliga Süd, Staffeln 2 und 3.

Bezirksleiter und BTL: Rolf Binder, Seestraße 4, 78234 Engen, ℡ 07733-9826920, [email protected]; Kassenwart: Michael Schmid, Danziger Straße 12, 78464 Konstanz, ℡ 07531-63583; Wertungsrefe-rent: Christopher Weh, Unterdorfstraße 44, 78234 Engen, ℡ 07733-996554, [email protected]; Jugendleiter: Roland Streit, Beurener Straße 25, 78256 Steißlingen, ℡ 07738-922670, [email protected]; Schriftführer: Thomas Gonser, Korisstraße 71, 78256 Steißlingen, ℡ 07738-1564, [email protected]; Freizeitsportreferent: Thomas Isele, Konstanzer Straße 19, 78224 Singen, ℡ 07731-23651; Senio-renwart: Klaus Bürßner, Im Glockenziel 10, 78234 Engen, ℡ 07733-7346, [email protected]

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. ► SJB 37

Redaktion: Rainer Bäuerle ℡ mobil 0151-70020293 • E-Mail: [email protected] April 2015

SJB-Impressum Stand: 26.04.2014

1. Vorsitzender: Christoph Kahl, Kirchenweg 12, 69417 Eberbach, ℡ 06271-916547, [email protected]; 2. Vorsit-zende: Sina Böttger, Im Gänswasen 10, 73669 Lichtenwald, ℡ mobil: 0176-21183072, [email protected]; Kassen-wartin: Dr. Andrea Lohrmann, Im Grün 6, 79183 Waldkirch, ℡ 07681-4941560, [email protected]; Schriftführer: Rai-ner Bäuerle, ℡ mobil: 0151-70020293, [email protected]; Presse + Öffentlichkeitsarbeit: Marko Böttger, Ro-senstraße 104, 76287 Rheinstetten, ℡ mobil: +49 175 2430 112, presse @sjb.badischer-schachverband.de; Spielleiter Einzel: Bernd Walther, Gaishöllpark 7, 77887 Sasbachwalden, ℡ mobil: 0177-8175533, [email protected]; Spielleiter Mannschaft: va-kant; Mädchenreferentin: Irene Steimbach, Gräfenhäuser Straße 14, 75305 Neuenbürg, ℡ 07082-6175, [email protected]; Schulschachreferent: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, 68309 Mannheim, ℡ 0621-7622357, [email protected], Leiter Juniorteam: Christopher Schulze, Dahlien-straße 23, 77694 Kehl-Marlen, ℡ 07854-989761, juniorteam@sjb. badischer-schachverband.de; Facebook: Simon Ohnmacht, jugendspr10 @sjb.badischer-schachverband.de; Jugendsprecher: Felix Walther, ℡ 0178-9320500, [email protected]; Edwin van der Vegt, Erasmusstraße 12, 76139 Karlsruhe, jugendspr16@sjb. badischer-schachverband.de; ► Staffelleiter U10: Rainer Molfenter, ℡ mobil: 0172-9347367, [email protected] U12: Erich Renschler, Im Kleinfeld 3, 77855 Achern, ℡ 07841-27689, [email protected]; U14: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim, ℡ 0621-312906, [email protected]; U16: Christoph Kahl (bis auf weiteres); U20: Kristin Wodzinski, Adler-straße 18, 76133 Karlsruhe, ℡ 0271-1457379, [email protected] Bankverbindung: Kontoinhaber: Schachjugend Baden IBAN: DE94 6645 0050 0004 9115 18; BIC: SOLADES10FG Name der Bank: Sparkasse Offenburg/Ortenau Homepage: www.sjb.badischer-schachverband.de

Termine APRIL 1. Meldeschluss Bezirke: U14-MM 25. Badische U12-Mannschaftsmeisterschaft 25. Badische U14-Mannschaftsmeisterschaft 25. Badische U16-Mannschaftsmeisterschaft, Runde 3 25. Jahreshauptversammlung der SJB

MAI 2. BW-Jugendliga U20, 4. Runde

JUNI 13. BW-Jugendliga U20, 5. Runde 27. BW-Jugendliga U20, 6. Runde 28. Badische U10-Mannschaftsmeisterschaft

JULI 11. BW-Jugendliga U20, 7. Runde 26. Grundschulturnier

Baden-Württemberg-Liga U20 Ergebnis der 3. Runde, Nachholspiel vom 28.02.2015:

Br. OSG Baden-Baden - SK Bebenhausen 3:3 1 Martin, Julian - Gibicar, Danijel 0:1 2 Steimbach, Isabel - Kaulich, Philipp Theodor 0:1 3 Martin, Richard - Lebeda, Timo 0:1 4 Toptschiev, David - Grimm, Ling Leander 1:0 5 Weis, Olga - Wendler, David 1:0 6 Jurg, Jonas Vincent - Frh. v. Hauff, Christopher V 1:0

Aktuelle Tabelle:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MP BP 1 OSG Baden-Baden ● 4½ 3 5 5 12,5 2 Karlsruher SF 1½ ● 3½ 5 4 10,0 3 Heilbronner SV ● 4 3 3 4 10,0 4 SF HN-Biberach 2½ ● 3 3½ 3 19,0 5 SK Bebenhausen 3 1 ● 4½ 3 18,5 6 SC Eppingen 2 3 ● 3½ 3 18,5 7 SF Göppingen 3 2½ 1½ ● 1 17,0 8 SK Sontheim/Brenz 1 3 2½ ● 1 16,5

Jugend-Quartalsturnier Baden-Baden

25. bis 26. April 2015

Modus: 6 Runden an 2 Tagen, 90-Minuten-Partien (60 Minuten / 30 Züge + 30 Minuten), DWZ-Auswertung Ort: Schachzentrum Baden-Baden Lichtentaler Allee 8, Baden-Baden Hinweis: maximal 100 Teilnehmer Infos [email protected] auf: http://www.schachzentrum-baden-baden.de/?page_id=2932

Jugend-Quartalsturnier 6. bis 7. Juni

Modus: 6 Runden an 2 Tagen 90-Minuten-Partien (60min/30 Züge + 30min) DWZ-Auswertung Ort: Schachzentrum Baden-Baden Lichtentaler Allee 8, Baden-Baden Teilnehmer: maximal 100 Teilnehmer Kontakt: [email protected] Infos: auf http://www.schachzentrum-baden-baden.de/?page_id=2932

38 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. ► SJB

Badischer Jugendkongress

9. Offener Badischer Jugendkongress vom 4. bis 6. April 2015

Sophie-von-Harder-Schule Obersasbacher Straße 18 77880 Sasbach Beim Badischen Jugendkongress werden je ein Qualifikationsplatz für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft in den Altersklassen U10, U10w, U12 und U12w ausgespielt. Bei der U8 wird eine offene Meis-terschaft ausgetragen. Die Altersklassen U10/U10w bis U18/U18w spie-len um einen Freiplatz bei den kommenden Badischen Meisterschaften. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Alle Altersklassen spielen in sepa-raten Turnieren. Bei zu geringer Teilnehmerzahl können Altersklassen zusammengelegt werden. Die Altersklassenwertung erfolgt auch bei zusammengelegten Klassen separat. Schulschachkinderspielen, falls möglich, in einem separaten Turnier.

Startgeld: U8: 15 EUR; ab dem 28.03.2015: 20 EUR ab U10/U10w aufwärts bis U25: 20 EUR; ab dem 28.03.2015: 25 EUR. Veranstalter: Schachjugend Baden im Badischen Schachverband e.V. Ausrichter: Schachfreunde Sasbach e.V. Turnierleiter: IO Bernd Walther Schiedsrichter: FA Bernd Walther Voranmeldung http://www.schachfreunde-sasbach.de/wordpress/ und Auskunft jugendkongress2015 zum Turnier: Fragen per E-Mail an: [email protected] Anmelde- zum Turnier: 04.04.2015 schluss: zum Schachcamp: 15.03.2015 Austragungs- 7 Runden Schweizer System, Computerauslosung, modus: FIDE-Regeln, Wartezeit 15 Minuten ab Freigabe der jeweiligen Runde. U8: Bedenkzeit 30 Minuten pro Spieler U10-U25: Bedenkzeit 90 Minuten pro Spieler, DWZ-Wertung

Spielort: Turnhalle der Sophie-von-Harder-Schule in Sasbach Bank- Schachfreunde Sasbach e.V. verbindung: Verwendungszweck: Name+Vorname+Altersklasse IBAN: DE03 6645 0050 0004 9242 14 BIC: SOLADES10FG (Sparkasse Offenburg/Ortenau)

Zeitplan

U10 - U25 04.04.2015 Samstag

05.04.2015 Sonntag

06.04.2015 Montag

09.00-12.00 Uhr Anmeldung

11.00-12.00 Uhr 3. Runde 6. Runde

12.30-15.30 Uhr 1. Runde 4. Runde 7. Runde

16.00-19.00 Uhr 2. Runde 5. Runde Siegerehrung

11.30-13.00 Uhr Essensausgabe Essensausgabe Essensausgabe

U8 04.04.2015 05.04.2015

Anmeldung

11.30-12.30 Uhr 4. bis 7. Runde

09.00-14.30 Uhr

1. bis 3. Runde

13.00-17.30 Uhr

Siegerehrung U8

gegen 15.00 Uhr

11.30-13.00 Uhr Essensausgabe Essensausgabe Essensausgabe

Schachcamp: Die SJB bietet parallel zum Turnier ein Schachcamp für U10 bis U25 an. Zwei Übernachtungen zu insgesamt 50 EUR inklusive Frühstück und Abendessen (U8: 1 Tag 30 EUR); Erwachsene: 2 Tage 55 EUR, 1 Tag 35 EUR. Infos und Anmeldung zum Schachcamp bei [email protected], Telefon: 0176-21183072. Zahlungseingang muss bis zum 15.03.2015 erfolgen, ansonsten verfällt die Reservierung! Schachcamp und Startgeld sind komplett auf das oben angegebene Konto der Schachfreunde Sasbach zu überweisen. Dreiteiliges Bettbezüge-Set (Bettlaken, Bettbezug und Kopfkissen-bezug) bitte mitbringen. Mehr Infos zum Jugendkongress und zum Schachcamp gibt es bald unter http://sjb.badischer-schachverband.de/einzel/jk2015/

Nordbadische Schulschachmeisterschaft 2015 In allen Tabellen sind die für die badische Endrunde am 27.03.15 in Buchen qualifizierten Mannschaften fett gedruckt.

WK 1

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal 12-10 22,0

2 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe 18-14 15,0

3 Gymnasium Neuenbürg 18-14 13,0

4 Gymnasium Neureut 16-16 12,0

5 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 14-18 19,5

6 Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt 14-18 17,5

7 Gymnasium Wildbad 10-12 15,0

4. Spaichinger Jugendschachpokal 2015 Der Schachring Spaichingen lädt zur vierten offenen Jugendstadt-meisterschaft ein. Dieses Turnier gehört zur Turnierserie Württem-bergische Jugendpokalturniere (WJPT)

Termin: Samstag, 04.07.2015 Beginn: 9.00 Uhr Meldeschluss: (auch vorangemeldete Spieler) 8.45 Uhr

Spielort: Schachheim Spaichingen, Am Unterbach 8, 78549 Spaichingen Teilnehmerfeld: 1. Gruppe (U14/U16) Jahrgang 1999 - 2002 2. Gruppe (U10/U12) Jahrgang 2003 und jünger Modus: U14/U16: 5 Runden nach Schweizer System, 2 x 60 Minuten Bedenkzeit, Schreibpflicht Modus: U10/U12: 5 Runden nach Schweizer System, 2 x 60 Minuten Bedenkzeit, Schreibpflicht, DWZ-Auswertung für in einem Schachverein gemeldete Kinder Preise: je ein Pokal für die Ersten der Altersgruppen U10, U12,U14,U16 + Sachpreise für alle Teilnehmer Startgeld: bei Voranmeldung bis 30.06.2015: 8 EUR, danach 10 EUR Verpflegung: Für preiswertes Essen und Trinken ist gesorgt.

Teilnehmerzahl: max. 40 Spieler insgesamt Voranmeldung: bis 30.06. erbeten, Bezahlung am Turniertag. Bernhard Hengstler [email protected]

Angabe: Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. DWZ, Verein.

Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. ► SJB 39

WK 1

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal 12-10 22,0

2 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe 18-14 15,0

3 Gymnasium Neuenbürg 18-14 13,0

4 Gymnasium Neureut 16-16 12,0

5 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 14-18 19,5

6 Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt 14-18 17,5

7 Gymnasium Wildbad 10-12 15,0

WK 2

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt 14-10 19,5

2 Kant-Gymnasium Karlsruhe 10-14 17,0

3 Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe 19-15 17,0

4 Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg 18-16 15,0

5 C.-F.-Gauß-Gymnasium Hockenheim 16-18 14,5

6 Ursulinen-Gymnasium Mannheim 15-19 12,5

7 Gymnasium Dornstetten 14-10 11,5

8 Hebel-Gymnasium Pforzheim 10-14 15,0

WK 3

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Humboldt-Gymnasium Karlsruhe 14-10 22,0

2 Gymnasium Walldorf 12-12 19,5

3 Gymnasium Remchingen 18-16 16,5

4 Pädagogium Baden-Baden 18-16 16,0

5 Liselotte-Gymnasium Mannheim 15-19 11,5

6 L.-da-Vinci-Gymnasium Neckargemünd 13-11 10,5

7 Gymnasium Dornstetten 13-11 19,0

8 Feudenheim-Gymnasium Mannheim 13-11 17,0

WK 4

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Bismarck-Gymnasium Karlsruhe 14-10 25,0

2 Goethe-Gymnasium Karlsruhe 12-12 23,5

3 Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt 10-14 17,5

4 Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach 18-16 15,0

5 Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim 14-10 10,5

6 Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach 13-11 18,5

7 Gymnasium Dornstetten 13-11 16,5

8 Liselotte-Gymnasium Mannheim 12-12 15,5

WK 5

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Gymnasium Walldorf 12-12 20,0

2 Burghardt-Gymnasium Buchen 11-13 18,5

3 Bismarck-Gymnasium Karlsruhe 19-15 16,5

4 Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach 18-16 16,0

5 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 15-19 12,5

6 Brüder-Grimm-Schule Mannheim 15-19 12,0

7 Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg 15-19 10,5

8 Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal 11-13 15,0

WK GS

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Friedrich-Ebert-GS Oftersheim 14-10 27,0

2 Grundschule Gernsbach 10-14 19,0

3 Kurpfalz-Grundschule Schriesheim 10-14 16,0

4 Grundschule Hainstadt 16-18 12,0

4 Schlossbergschule Neuenbürg 16-18 12,0

6 Schillerschule Reilingen 16-18 11,5

7 Südschule Neureut 14-10 19,5

8 Grundschule Simmersfeld 10-14 15,0

WK RS

Rang Mannschaft M-Punkte B-Punkte

1 Friedrich-Boysen-Realschule Altensteig 10-12 19,5

2 Realschule Hockenheim 19-13 15,0

3 Geschwister-Scholl-Realschule Pfinztal 13-19 17,0

4 Realschule Birkenfeld 12-10 16,5

WK M

Rang Mannschaft M-Punkte Direkter Vergleich

1 Goethe-Gymnasium Karlsruhe 12-10

2 Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach 10-12

3 Oststadtschule Mannheim 1 16-16 1

3 Hebel-Gymnasium Pforzheim 16-16 1

5 Schiller-Grundschule Walldorf 14-18

6 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 13-19

7 Oststadtschule Mannheim 2 11-11

Noch zwei Bemerkungen zu den WK M und WK HS: WK M: Aufgrund der Berliner Wertung im direkten Vergleich (6:5) hat sich das Hebel-Gymnasium Pforzheim für die Badische Meisterschaft qualifiziert. WK HS: Die WK HS wurde mangels Teilnehmern nicht gespielt. Alle auf Bezirksebene angetretenen Mannschaften (HS Wohlgelegen Mann-heim, Roßbergschule Horb, Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim) sind für die badische Endrunde qualifiziert.

Sieger WK GS: Friedrich-Ebert-Grundschule Oftersheim

Siegerinnen WK M: Goethe-Gymnasium Karlsruhe Fotos: © Kristin Wodzinski

40 Schach-Zeitung ► Badischer Schachverband e.V. ► SJB Südbadische Schulschachmeisterschaften Kristin Wodzinski. Letzte Woche, am Mittwoch, dem 25. Februar, fand im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen das Südbadische Schulschachfinale statt. Besonders die Freiburger Schulen dominierten hier. In der WK 1 gewann das Berthold-Gymnasium Freiburg mit 8:0 Mann-schaftspunkten vor dem Goethe-Gymnasium Freiburg und dem Einstein-Gymnasium Kehl. Nur in der WK 2 und 3 behaupteten sich die Deutschen Meister der Heim-schule Lender Sasbach. Bei den Älteren folgten das Rotteck-Gymnasium Freiburg und das Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach, während bei den Jüngeren in der WK 3 das Gymnasium Spaichingen und das Berthold-Gymnasium Freiburg die Plätze 2 und 3 belegten. In der WK 4 gewann das Kreisgymnasium Bad Krozingen vor dem Martin-Schongauer Gymnasium Breisach und dem Max-Planck-Gymnasium Lahr. In der WK 5 siegte das Berthold-Gymnasium und schaffte es damit auch auf zwei Titel. Es folgten das Kreisgymnasium Bad Krozingen und die Grund-schule Kiechlinsbergen. Die starken Mädchen vom Rotteck-Gymnasium Freiburg sicherten sich wie in den Jahren zuvor auch den Titel in der WK M. Erfreulich war das Ab-schneiden der Maria-Montessori Grundschule Freiburg auf Platz 2 und der Beruflichen Schule Achern auf Platz 3. Auch bei den Grundschülern hatten die Freiburger die Nase vorne. Hier gewann die Clara-Grunwald-Schule vor der Grundschule Kandern und der Sophie-von-Harder-Grundschule Sasbach. Bei den Realschulen waren leider nur vier Schulen vertreten. Hier gewann die Realschule Bad Krozingen vor der Realschule Stühlingen und der Hugo-Höfler-Realschule Breisach. Bei den Werkreal- und Hauptschulen konnte der Ausrichter mal wieder den Pokal mit nach Hause nehmen. Die Alemannen-Werkrealschule Denz-lingen holte 8 Mannschaftspunkte und gab lediglich 2 Brettpunkte ab. Es folgten die Hebelschule Schliengen und die Albert-Schweitzer-Werksreal-schule Freiburg.

2. Süddeutscher Mädchen-Power-Grand-Prix Baden-Baden 20-Minuten-Schnellschach für 4er-Mädchenmannschaften

Manfred Herzog. Punktgenau zum Weltfrauentag und auch dem wohl schönsten frühlingshaften Sonntag in diesem Jahr, fand in den Räumen der Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden in der Lichtentaler Allee 8 ein Mannschafts-Schnellturnier statt, das nur der weiblichen Schachjugend vorbehalten war. Von Punktgenau zu Pünktlichkeit, die ja bekanntlich der Anstand der Könige ist, aber auch den Schachdamen gut zur Zierde gereicht: Trotz Änderungen im Turnierablauf – mangels Masse musste vom Schwei-zer System Abstand genommen und stattdessen ein Rundenturnier durch-geführt werden – gelang es, das Turnier sogar ein paar Minuten vor der Zeit in Gang zu bringen. Sieben Mädchenmannschaften in den Altersklassen U20, U14 und U10 kämpften dann bis 16.15 Uhr um die ausgelobten Preise. Da je Runde stets eine Mannschaft für 40 Minuten spielfrei war, kam man sogar ohne Essenspause durch den Turnierablauf. Erwartungsgemäß siegte die Mannschaft vom SV Walldorf, die einen DWZ-Schnitt von gut 200 Punkten mehr wie die Konkurrenz aufwies. Für alle anderen galt aber nicht nur der olympische Gedanke – nein, es wurde hart gekämpft und so manche Partie musste über die volle Bedenkzeit ausge-kämpft werden. Am Ende ging aber keine Mannschaft leer aus, selbst die leider das Schlusslicht bildenden Mädchen vom SK Bebenhausen durften sich noch über einen Preis für die am weitesten angereiste Schachtruppe freuen. Obwohl die Initiatorin des Turniers, Kristin Wodzinski vom KSF, verhindert war, brachten die Legionäre aus anderen Vereinen als »Turnierdirektoren« (so nennt man das in Baden-Baden) Gerhard Gorges und Manfred Herzog unter Einbindung der rührigen Frau Steimbach zur Zufriedenheit wohl aller über die Bühne.

Schluss-Rangliste nach der 7. Runde Rang Mannschaft U- TWZ M-Punkte

1 SV 1947 Walldorf 20 1140 12-10 2 OSG Baden-Baden 14 1934 19-13 3 Kant-Gymnasium Karlsruhe 20 1780 17-15 4 Karlsruher SF 1853 14 1868 16-16 5 SK 1926 Ettlingen 14 1712 15-17 6 Karlsruher SF 1853 10 1691 12-10 7 SK Bebenhausen 14 1717 11-11

Die Fotos sind von © Manfred Herzog (8, oben) und © Gerhard Gorges (8, unten)

Letzte Seite Schach-Zeitung Baden