2_Halbjahresregisterheft_2017 1..88 - NET

88
DStR-Beirat: Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Richter am Finanzgericht · Franz Hruschka, Ltd. Regierungsdirektor Dr. Christian Kaeser, Rechtsanwalt · Dr. Christian Sistermann, Rechtsanwalt/Steuerberater Begründer und Mitwirkende: Dr. Hans Flick, Rechtsanwalt † · Paul G. Flockermann, Ministerialdirektor a.D. † Dr. Klaus Heilgeist, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, Richter des BVerfG a.D. Prof. Dr. h. c. Rudolf Mellinghoff, Präsident des BFH · Dr. Max Rid, Vors. Richter am BFH a.D. Jahresregister 2017

Transcript of 2_Halbjahresregisterheft_2017 1..88 - NET

DStR-Beirat:

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Richter am Finanzgericht · Franz Hruschka, Ltd. RegierungsdirektorDr. Christian Kaeser, Rechtsanwalt · Dr. Christian Sistermann, Rechtsanwalt/Steuerberater

Begründer und Mitwirkende:

Dr. Hans Flick, Rechtsanwalt † · Paul G. Flockermann, Ministerialdirektor a.D. †Dr. Klaus Heilgeist, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, Richter des BVerfG a.D.Prof. Dr. h. c. Rudolf Mellinghoff, Präsident des BFH · Dr. Max Rid, Vors. Richter am BFH a.D.

Jahresregister 2017

Titelnummer 10 84 20 03 02ISSN 0949-7676

ISSN 0949 –7676 Impressum Redaktion: Wilhelmstraße 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 400340, 80703 München. Telefon: (089) 3 81 89-334, Telefax: (089) 3 81 89-468. E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Textteil: Steuerberater Dr. Christian Korn, LL.M. Redaktion: Dipl.-Kfm. und Rechtsanwalt Alexander Wenzel (Stv.), Ass. iur. Verena Christmann, Ass. iur. Sabine Leistner, Ass. iur. Vanessa Pelkmann, M. A. (Taxation), Rechtsanwalt Bernd Riegel. Redaktions-sekretariat: Gabriele Eggert, Andrea Hesse, Eva Hohmann, Annette Nolden. Verantwortlich für den berufsrechtlichen Teil: Steuerberater Dipl.-Ing.-Ök. Dr. Holger Stein, Lange Straße 1a, 18055 Rostock. Anzeigenabteilung: Verlag C.H.BECK, Anzeigen-abteilung, Wilhelmstraße 9, 80801 München, Post-anschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München. Media-Beratung: Telefon (0 89) 3 81 89-687, Telefax (0 89) 3 81 89-589. Disposition, Herstellung Anzeigen, technische Daten: Telefon (0 89) 3 81 89-598, Telefax (0 89) 3 81 89-599, E-Mail: [email protected] Anzeigenpreise: Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44. Anzeigenschluss: Ca. 9 Tage vor Erscheinen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bertram Götz. Verlag: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 400340, 80703 München, Telefon: (089) 3 81 89-0, Telefax: (089) 3 81 89-398, Postbank München IBAN: DE82 7001 0080 0006 2298 02, BIC: PBNKDEFFXXX. Der Verlag ist oHG. Gesellschafter sind Dr. Hans Dieter Beck und Dr. h. c. Wolfgang Beck, beide Verleger in München. Manuskripte: Manuskripte sind an die Redaktion zu senden. Der Verlag haftet nicht für Manuskripte, die unverlangt eingereicht werden. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn Rückporto beigefügt ist. Die Annahme zur Veröffentlichung muss schrift- lich erfolgen. Mit der Annahme zur Veröffent- lichung überträgt der Autor dem Verlag C.H.BECK

an seinem Beitrag für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts das exklusive, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung in körperlicher Form, das Recht zur öffentlichen Wiedergabe und Zugänglichmachung, das Recht zur Aufnahme in Datenbanken, das Recht zur Speicherung auf elektronischen Daten-trägern und das Recht zu deren Verbreitung und Vervielfältigung sowie das Recht zur sonstigen Verwertung in elektronischer Form. Hierzu zählen auch heute noch nicht bekannte Nutzungsformen. Das in § 38 Abs. 4 UrhG niedergelegte zwingende Zweitverwertungsrecht des Autors nach Ablauf von 12 Monaten nach der Veröffentlichung bleibt hier-von unberührt. Urheber- und Verlagsrechte: Alle in dieser Zeit-schrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrecht-lich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und ihre Leitsätze, denn diese sind geschützt, soweit sie vom Einsender oder von der Schriftleitung erarbeitet oder redigiert wor-den sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftli-che Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergege-ben oder zugänglich gemacht, in Datenbanken auf-genommen, auf elektronischen Datenträgern ge-speichert oder in sonstiger Weise elektronisch ver-vielfältigt, verbreitet oder verwertet werden. Erscheinungsweise: Wöchentlich an jedem Freitag. Bezugspreis 2017: DStR incl. Online-Fachdienst und Beck SteuerDirekt (Online-Datenbank). Halb-jährlich € 208,– (inkl. MwSt.); Vorzugspreis für Mitglieder der dem Rahmenabkommen über Her-ausgabe und Bezug des Organs beigetretenen Steuer-beraterkammern und für Steuerberater in Ausbil-dung (gegen Nachweis) halbjährlich € 165,– (inkl.

MwSt.); Vorzugspreis für Studenten (fachbezogener Studiengang) und Referendare (gegen Nachweis) halbjährlich € 57,– (inkl. MwSt; dieser Preis be-rechtigt nicht zur Netzwerknutzung der Datenbank). Einzelheft € 10,– (inkl. MwSt.). Die Nutzung der Datenbank Beck SteuerDirekt entfällt mit Beendi-gung des Abonnements. Im Bezugspreis enthalten sind die als Beilagen erscheinenden DStR-Entschei-dungsdienst (DStRE) und Steuerrechtliche Recht-sprechung kurzgefasst (DStRK). Die Rechnung-stellung erfolgt zu Beginn eines Bezugszeitraumes. Abonnement und Bezugspreis beinhalten die Print-ausgabe sowie eine Lizenz für die Online-Ausgabe. Die Bestandteile des Abonnements sind nicht ein-zeln kündbar. Nicht eingegangene Exemplare können nur inner-halb von 6 Wochen nach dem Erscheinungstermin reklamiert werden. Jahrestitelei und -register sind nur noch mit dem jeweiligen Heft lieferbar. Versandkosten jeweils zuzüglich. Bestellungen nehmen entgegen: jede Buchhandlung und der Verlag. Abbestellungen zum Halbjahresende mit Sechswochenfrist. KundenServiceCenter: Telefon: (089) 3 81 89-750, Telefax: (089) 3 81 89-358. E-Mail: [email protected]. Adressenänderungen: Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Adressenänderungen mit. Dabei geben Sie bitte neben dem Titel der Zeitschrift die neue und die alte Adresse an. Hinweis gemäß § 7 Abs. 5 der Post-dienste-Datenschutzverordnung: Bei Anschriften- änderung des Beziehers kann die Deutsche Post AG dem Verlag die neue Anschrift auch dann mitteilen, wenn kein Nachsendeantrag gestellt ist. Hiergegen kann der Bezieher innerhalb von 14 Tagen nach Er-scheinen dieses Heftes beim Verlag widersprechen. Druck: Mayr Miesbach GmbH, Am Windfeld 15, 83714 Miesbach.

DStR 2017 Impressum

INHALTSVERZEICHNIS

Übersicht

Seite

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4*I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . 7*II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18*III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53*IV. Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61*V. Beihefter 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88*VI. Kammerreport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88*

1) Dieses DStR-Jahresregister 2017 beinhaltet alle in DStR und DStRE veröffentlichtenGerichtsentscheidungen

Abkürzungsverzeichnis

aA. . . . . . . . . . . . . . anderer AnsichtAbschn. . . . . . . . . Abschnitt (bei Richtlinien)Abs. . . . . . . . . . . . . AbsatzADS. . . . . . . . . . . . Adler/Düring/Schmaltz,

Rechnungslegung und Prüfung der Unter-nehmen

AdV. . . . . . . . . . . . Aussetzung der VollziehungaE . . . . . . . . . . . . . . am EndeAEAO . . . . . . . . . Anwendungserlass zur AbgabenordnungaF . . . . . . . . . . . . . . alte FassungAfA . . . . . . . . . . . . Absetzung für AbnutzungenAfaA . . . . . . . . . . . Absetzung für wirtschaftliche AbnutzungAFG . . . . . . . . . . . ArbeitsförderungsgesetzAG . . . . . . . . . . . . . Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft

(Zeitschrift)AGGrenzG NL . Ausführungsgesetz Grenzgänger Nieder-

landeAktG . . . . . . . . . . . AktiengesetzAlG . . . . . . . . . . . . AuslandsinvestitionsgesetzAO. . . . . . . . . . . . . AbgabenordnungAp . . . . . . . . . . . . . AußenprüfungASt(in) . . . . . . . . . Antragsteller(in)AStG . . . . . . . . . . . AußensteuergesetzAufl. . . . . . . . . . . . AuflageAuslInvestmG . . Auslandsinvestmentgesetz

BAG . . . . . . . . . . . BundesarbeitsgerichBAnz. . . . . . . . . . . BundesanzeigerBB . . . . . . . . . . . . . Betriebs-BeraterBBK . . . . . . . . . . . Buchführung Bilanz KostenrechnungBd. . . . . . . . . . . . . . BandBekl. . . . . . . . . . . . BeklagteBErzGG. . . . . . . . BundeserziehungsgeldgesetzBetrAVG . . . . . . . Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen

AltersversorgungBewG . . . . . . . . . . BewertungsgesetzBerlinFG . . . . . . . BerlinförderungsgesetzBfA . . . . . . . . . . . . Bundesanstalt für ArbeitBFH . . . . . . . . . . . BundesfinanzhofBFHE (Bd., S.) . Entscheidungen des BundesfinanzhofesBFH-EntlG. . . . . Gesetz zur Entlasung des BFHBFH-N . . . . . . . . Becksches Nachschlagewerk der Entschei-

dungen des BundesfinanzhofesBFH/NV. . . . . . . Sammlung amtlich nicht veröffentlichter

Entscheidungen des BundesfinanzhofesBGBl. . . . . . . . . . . BundesgesetzblattBGB . . . . . . . . . . . Bürgerliches GesetzbuchBGH . . . . . . . . . . . BundesgerichtshofBGHSt . . . . . . . . . Amtliche Sammlung von Entscheidungen

des Bundesgerichtshofes in StrafsachenBGHZ . . . . . . . . . Amtliche Sammlung von Entscheidungen

des Bundesgerichtshofes in ZivilsachenBHG . . . . . . . . . . . BerlinhilfegesetzBImSchG. . . . . . . BundesimmissionsschutzgesetzBiRiLiG. . . . . . . . BilanzrichtliniengesetzBKGG . . . . . . . . . BundeskindergeldgesetzBMF . . . . . . . . . . . Bundesminister der FinanzenBp. . . . . . . . . . . . . . BetriebsprüfungBpO (St) . . . . . . . Betriebsprüfungsordnung (Steuer)

BR. . . . . . . . . . . . . BundesratBRAO . . . . . . . . . BundesrechtsanwaltsordnungBR-Drs.. . . . . . . . Bundesrats-DrucksacheBRKG . . . . . . . . . BundesreisekostengesetzBSG. . . . . . . . . . . . BundessozialgerichtBSGE . . . . . . . . . . Entscheidungen des BundessozialgerichtsBSHG. . . . . . . . . . BundessozialhilfegesetzBStBl. . . . . . . . . . . BundessteuerblattBT . . . . . . . . . . . . . Besonderer Teil; BundestagBT-Drs. . . . . . . . . Bundestags-DrucksacheBUKG . . . . . . . . . BundesumzugskostengesetzBVerfG . . . . . . . . . BundesverfassungsgerichtBVerfGE . . . . . . . Entscheidungen des Bundesverfassungs-

gerichtsBZBl. . . . . . . . . . . BundeszollblattBZSt . . . . . . . . . . . Bundeszentralamt für Steuern

DB . . . . . . . . . . . . . Der BetriebDBA . . . . . . . . . . . Doppelbesteuerungsabkommenders. . . . . . . . . . . . . derselbeDiss.. . . . . . . . . . . . DissertationDMBilG . . . . . . . DM-BilanzgesetzDMEB . . . . . . . . . DM-EröffnungsbilanzDNotZ. . . . . . . . . Deutsche Notar-ZeitschriftDrs. . . . . . . . . . . . . DrucksacheDStJG, Bd. . . . . . Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft

e. V., BandDStR . . . . . . . . . . Deutsches SteuerrechtDStRE . . . . . . . . . Deutsches Steuerrecht Entscheidungs-

dienstDStRK. . . . . . . . . Deutsches Steuerrecht kurzgefaßtDStZ. . . . . . . . . . . Deutsche SteuerzeitungDSWR. . . . . . . . . Datenverarbeitung Steuer, Wirtschaft

RechtDVO . . . . . . . . . . . DurchführungsverordnungDVR . . . . . . . . . . . Deutsche Verkehrsteuer-Rundschau

EFG. . . . . . . . . . . . Entscheidungen der FinanzgerichteEGAO . . . . . . . . . Einführungsgesetz zur AO 1977EigZulG. . . . . . . . EigenheimzulagengesetzErbStG . . . . . . . . . ErbschaftsteuergesetzErfVO. . . . . . . . . . ErfinderverordnungEStDV . . . . . . . . . Einkommensteuer-Durchführungsverord-

nungEStG . . . . . . . . . . . EinkommensteuergesetzEStR . . . . . . . . . . . Einkommensteuer-RichtlinienEU . . . . . . . . . . . . . Europäische UnionEuGH. . . . . . . . . . Europäischer GerichtshofEuZW . . . . . . . . . Europäische Zeitschrift für Wirtschafts-

rechtFA, FÄ . . . . . . . . . Finanzamt, FinanzämterFG . . . . . . . . . . . . . FinanzgerichtFinBeh . . . . . . . . . Finanzbehörde (Hamburg)FinSen . . . . . . . . . Staatsverwaltung für Finanzen (Berlin),

Senator(in) für Finanzen (Bremen)FGO . . . . . . . . . . . FinanzgerichtsordnungFKPG . . . . . . . . . . Gesetz zur Umsetzung des Föderalen Kon-

solidierungsprogrammsFN . . . . . . . . . . . . . Fußnote

4* Abkürzungsverzeichnis

FN-IdW . . . . . . . Fachnachrichten des Instituts der Wirt-schaftsprüfer

FördG . . . . . . . . . FördergebietsgesetzFR . . . . . . . . . . . . Finanz-RundschauFS . . . . . . . . . . . . . FestschriftFSchStG . . . . . . . FeuerschutzsteuergesetzFVG . . . . . . . . . . . Finanzverwaltungsgesetz

GAV. . . . . . . . . . . GewinnabführungsvertragGBl. . . . . . . . . . . . GesetzblattGbR. . . . . . . . . . . Gesellschaft bürgerlichen Rechtgem. . . . . . . . . . . . gemäßGenG. . . . . . . . . . GenossenschaftsgesetzGewStG . . . . . . . GewerbesteuergesetzGG . . . . . . . . . . . . Grundgesetzggf. . . . . . . . . . . . . gegebenenfallsglA . . . . . . . . . . . . gleicher AnsichtGmbH. . . . . . . . . Gesetz betreffend die GmbHGmbHR. . . . . . . GmbH-RundschauGoB . . . . . . . . . . . Grundsätze ordungsgemäßer BuchführungGrEStG . . . . . . . . GrunderwerbsteuergesetzGrS . . . . . . . . . . . . Großer SenatGrStG . . . . . . . . . GrundsteuergesetzGüKG . . . . . . . . . GüterkraftverkehrsgesetzGuV . . . . . . . . . . . Gewinn- und VerlustrechnungGVBl. . . . . . . . . . Gesetz- und VerordnungsblattGWG. . . . . . . . . . geringwertige Wirtschaftsgüter

H . . . . . . . . . . . . . . Hinweis im Rahmen des Amtlichen Ein-kommensteuerhandbuchs

HFA . . . . . . . . . . . Hauptfachausschuss des Instituts der Wirt-schaftsprüfer

HFR. . . . . . . . . . . Höchstrichterliche FinanzrechtsprechungHGB . . . . . . . . . . HandelsgesetzbuchH/H/R. . . . . . . . Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar

zur Einkommensteuer und Körperschaft-steuer (Loseblatt)

hM . . . . . . . . . . . . herrschende MeinungHStruktG . . . . . . Zweites Gesetz zur Verbesserung der

HaushaltsstrukturidF. . . . . . . . . . . . . in der FassungIDW, IdW . . . . . Institut der WirtschaftsprüferiHv . . . . . . . . . . . . in (der) Höhe voninf. . . . . . . . . . . . . Die InformationInsO . . . . . . . . . . . InsolvenzordnungInvZulG . . . . . . . InvestitionszulagengesetziSd. . . . . . . . . . . . . im Sinne desiStR . . . . . . . . . . . Internationales SteuerrechtiSv. . . . . . . . . . . . . im Sinne voniVm . . . . . . . . . . . in Verbindung mitIWB . . . . . . . . . . . Internationale Wirtschafts-Biefe

JbFSt. . . . . . . . . . . Jahrbuch der Fachanwälte für SteuerrechtJStG . . . . . . . . . . . Jahressteuergesetz

KAGG. . . . . . . . . Gesetz über KapitalanlagegesellschaftenKapGes . . . . . . . . KapitalgesellschaftKG . . . . . . . . . . . . Kommanditgesellschaft, Kammergericht

(Berlin)KGaA. . . . . . . . . . Kommanditgesellschaft auf AktienKl. . . . . . . . . . . . . . KlägerKO . . . . . . . . . . . . KonkursordnungKomm. . . . . . . . . KommentarKÖSDI . . . . . . . . Kölner SteuerdialogKraftStG . . . . . . . Kraftfahrzeugsteuergesetz

KStG . . . . . . . . . . KörperschaftsteuergesetzKStR . . . . . . . . . . Körperschaftsteuer-RichtlinienKStZ . . . . . . . . . . Kommunale SteuerzeitschriftKWG. . . . . . . . . . Kreditwesengesetz

LfSt . . . . . . . . . . . . Landesamt für SteuernLG. . . . . . . . . . . . . LandgerichtLStDV . . . . . . . . . Lohnsteuer-DurchführungsverordnungLStJA . . . . . . . . . . Lohnsteuer-JahresausgleichLStR . . . . . . . . . . Lohnsteuer-RichtlinienLSW. . . . . . . . . . . Lexikon des Steuer- und WirtschaftsrechtsLuF, luf . . . . . . . . Land- und Forstwirtschaft, land- und forst-

wirtschaftl.LwAnpG. . . . . . . Landwirtschaftsanpassungsgesetz

MDR. . . . . . . . . . Monatsschrift für Deutsches RechtmE . . . . . . . . . . . . meines ErachtensMuSchG. . . . . . . MutterschutzgesetzmwN . . . . . . . . . . mit weiteren NachweisenMwSt. . . . . . . . . . Mehrwertsteuer

nF . . . . . . . . . . . . . neue Fassung, neue FolgeNJW. . . . . . . . . . . Neue Juristische WochenschriftNJW-RR. . . . . . NJW-Rechtsprechungs-Report ZivilrechtNSt . . . . . . . . . . . . Neues Steuerrecht von A–ZNV, nv . . . . . . . . . nicht veröffentlichtNWB. . . . . . . . . . Neue Wirtschafts BriefeNZB. . . . . . . . . . . Nichtzulassungsbeschwerde

OECD-MA. . . . OECD-Musterabkommen zur Vermei-dung der Doppelbesteuerung des Einkom-mens und des Vermögens

OFD. . . . . . . . . . . OberfinanzdirektionOFH . . . . . . . . . . Oberster Finanzgerichtshofog . . . . . . . . . . . . . oben genanntOLG. . . . . . . . . . . OberlandesgerichtÖStZ . . . . . . . . . . Österreichische SteuerzeitungOWiG . . . . . . . . . Ordnungswidrigkeitengesetz

PartGG . . . . . . . . Partnerschaftsgesellschaft-GesetzPersG . . . . . . . . . . Personengesellschaft(en)PflegeVG . . . . . . Pflege-VersicherungsgesetzProdHaftG . . . . . Gesetz über die Haftung für fehlerhafte

Produkte

R. . . . . . . . . . . . . . Richtlinie (Früher Abschnitt)RA . . . . . . . . . . . . RechtsanwaltRAO . . . . . . . . . . ReichsabgabenordnungRAP. . . . . . . . . . . RechnungsabgrenzungspostenRdVfG . . . . . . . . RundverfügungRFH. . . . . . . . . . . ReichsfinanzhofRFHE . . . . . . . . . Amtl. Sammlung der Entscheidungen des

RFHRG . . . . . . . . . . . . ReichsgerichtRGBl. . . . . . . . . . Reichsgesetzblattrkr. . . . . . . . . . . . . rechtskräftigRL . . . . . . . . . . . . Richtlinien der EGRn. . . . . . . . . . . . . RandnummerRspr. . . . . . . . . . . RechtsprechungRStBl. . . . . . . . . . ReichssteuerblattRWB . . . . . . . . . . Recht- und Wirtschaft-PraxisRz. . . . . . . . . . . . . Randziffer

S., s. . . . . . . . . . . . Satz, Seite, sieheSBV . . . . . . . . . . . Sachbezugsverordnung

Abkürzungsverzeichnis 5*

SGB. . . . . . . . . . . . Sozialgesetzbuchsog . . . . . . . . . . . . . sogenanntSolZ. . . . . . . . . . . . SolidaritätszuschlagSolZG. . . . . . . . . . SolidaritätszuschlaggesetzSparPG. . . . . . . . . SparprämiengesetzStÄndG . . . . . . . . SteueränderungsgesetzStandOG . . . . . . . StandortsicherungsgesetzStAnpG . . . . . . . . SteueranpassungsgesetzStB . . . . . . . . . . . . . Steuerberater, Der Steuerberater (Zeit-

schrift)StBerG . . . . . . . . . SteuerberatungsgesetzStbg . . . . . . . . . . . . Die SteuerberatungStBGebV . . . . . . . SteuerberatergebührenverordnungStbJb . . . . . . . . . . . Steuerberater-JahrbuchStBp. . . . . . . . . . . . Die Steuerliche BetriebsprüfungStBv. . . . . . . . . . . . SteuerbevollmächtigterStEd. . . . . . . . . . . . SteuereildienstStEK . . . . . . . . . . . Steuererlasse in KarteiformSteuerStud. . . . . . Steuer und StudiumStBKongrRep . . Steuerberaterkongreß-ReportStLex. . . . . . . . . . . Steuer-LexikonStMBG. . . . . . . . . Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs

und zur Bereinigung des SteuerrechtsStRK. . . . . . . . . . . Steuerrechtsprechung in KarteiformStuW. . . . . . . . . . . Steuer und WirtschaftStWa . . . . . . . . . . . SteuerwarteStWK . . . . . . . . . . Steuer- und Wirtschaft-Kurzpost

ua . . . . . . . . . . . . . . unter anderemuE. . . . . . . . . . . . . . unseres ErachtensUmwG. . . . . . . . . UmwandlunggesetzUmwStG. . . . . . . UmwandlungssteuergesetzUR . . . . . . . . . . . . Umsatzsteuer-RundschauUStDV . . . . . . . . . Umsatzsteuer-DurchführungsverordnungUStG. . . . . . . . . . . UmsatzsteuergesetzuU . . . . . . . . . . . . . unter UmständenUVR. . . . . . . . . . . Umsatz- und Verkehrsteuer-Recht

vBP . . . . . . . . . . . . vereidigter BuchprüfervEK . . . . . . . . . . . . verwendbares EigenkapitalVerbrKrG. . . . . . . VerbraucherkreditgesetzVermBG . . . . . . . Vermögensbildungsgesetz

VermG . . . . . . . . . Gesetz zur Regelung offener Vermögens-fragen

VersStG . . . . . . . . VersicherungssteuergesetzVfg. . . . . . . . . . . . . VerfügungVG . . . . . . . . . . . . . VerwaltungsgerichtvGA. . . . . . . . . . . . verdeckte GewinnausschüttungvH . . . . . . . . . . . . . vom HundertVO. . . . . . . . . . . . . VerordnungVStG. . . . . . . . . . . VermögensteuergesetzVStR. . . . . . . . . . . Vermögensteuer-RichtlinienVuV . . . . . . . . . . . . Vermietung und VerpachtungVVaG . . . . . . . . . . Versicherungsverein auf GegenseitigkeitVwZG . . . . . . . . . Verwaltungszustellungsgesetz

WEG . . . . . . . . . . Gesetz über das Wohnungseigentum unddas Dauerwohnrecht

WiB. . . . . . . . . . . . Wirtschaftsrechtliche BeratungWM. . . . . . . . . . . . Wertpapier-MitteilungenWoBauG . . . . . . . WohnungsbaugesetzWoPG. . . . . . . . . . WohnungsbauprämiengesetzWoGG . . . . . . . . . WohngeldgesetzWP . . . . . . . . . . . . WirtschaftsprüferWPg . . . . . . . . . . . Die WirtschaftsprüfungWP-Hdb. . . . . . . WirtschaftsprüfungsordnungWStH . . . . . . . . . . Die Wirtschafts- und Steuerhefte

ZBB . . . . . . . . . . . Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirt-schaft

ZEV . . . . . . . . . . . Zeitschrift für Erbrecht und Vermögens-nachfolge

ZfbF . . . . . . . . . . . Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-schung

ZGR. . . . . . . . . . . Zeitschrift für Unternehmens- und Gesell-schaftsrecht

ZHR. . . . . . . . . . . Zeitschrift für das gesamte Handels- undWirtschaftsrecht

ZIP . . . . . . . . . . . . Zeitschrift für WirtschaftsrechtZPO . . . . . . . . . . . ZivilprozessordnungZRFG . . . . . . . . . ZonenrandförderungsgesetzZRP . . . . . . . . . . . Zeitschrift für RechtspolitikZVG . . . . . . . . . . . Gesetz über die Zwangsversteigerung und

Zwangsverwaltungzzgl. . . . . . . . . . . . . zuzüglich

6* Abkürzungsverzeichnis

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungenund Urteilsanmerkungen

Adrian, Prof. Dr. Gerrit, Steuerberater– Gewerbesteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung 2017 1457– Organschaftsrettung durch den BFH – Zugleich Anmerkung zu den

BFH-Urteilen v. 10.5.2017 – I R 19/15, I R 51/15 2017 2409Altenburg, Dr. Nadia

Kein steuerlicher Lohnzufluss bei der Auslagerung von Pensionslastenauf Schwestergesellschaft – Bestätigung durch BFH-Urteile v. 18.8.20162017 538

Arbeitskreis Steuern und Revision im BWA e.V.A Never-Ending Story: Der Begriff des(selben) Geschäftsbetriebs imSinne des § 8d KStG – Systematische Literaturauswertung und Diskussi-on praktischer Fälle 2017 2457

Avvento, Dr. Christina, OberregierungsrätinVerzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Backu, Frieder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Informa-tionstechnologierecht

– Entwurf eines BMF-Schreibens zur beschränkten Steuerpflicht beigrenzüberschreitender Überlassung von Software und Datenbanken2017 2368

– Datenschutz-Grundverordnung und Neuregelung zum Outsourcingdurch Berufsgeheimnisträger – Konsequenzen aus Sicht des Steuerbera-ters 2017 2699

Baldauf, Dr. Sina, Richterin am FGVerzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Bareis, Prof. Dr. Peter, Steuerberater– § 33 Abs. 3 EStG – eine verfassungswidrige Zumutung? 2017 823– Entgegnung zur Duplik von Haupt 2017 833Bartone, Prof. Dr. Roberto, Richter am FG

Die Feststellung von Steuerforderungen zur Insolvenztabelle und ihreAuswirkung auf das Besteuerungsverfahren 2017 1743

Bayer, Dr. IreneEntwurf eines BMF-Schreibens zur beschränkten Steuerpflicht beigrenzüberschreitender Überlassung von Software und Datenbanken2017 2368

Beck, Hans-Joachim, Vors. Richter am FG a.D.Bindungswirkung der Bescheinigung nach § 7h Abs. 2 EStG – Beiunterschiedlicher Nutzung des Gebäudes gesonderte Bescheinigungenerforderlich? – Anmerkung zum Urteil des BFH v. 6.12.2016 – IX R17/15 2017 1469

Beck, LukasVerbrauchereigenschaft der als Außengesellschaft rechtsfähigen GbR nurbei ausschließlich natürlichen Personen als Gesellschafter, Anm. zuBGH-Urt. v. 30.3.2017 – VII ZR 269/15 2017 1340

Becker, Arno, Ltd. RegierungsdirektorAktuelle Rechtsprechung zur Neuen Prüfungstechnik; SummarischeRisikoprüfung (SRP) und Quantilsschätzung 2017 1243

Becker, Dr. BernhardKonkretisierung der Anforderungen an ein Sanierungskonzept nachIDW S 6 – Grundsachverhalte und Implikationen der Sanierungspraxis2017 2506

Beckmann, Dr. Christian, Rechtsanwalt– Verfassungswidrigkeit des länderübergreifenden Abrufs und der Verwen-

dung von Daten gemäß § 88b AO 2017 971– Das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie – Was

ändert sich für Steuerberater? 2017 1724Beer, Eveline, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht/Steuerbera-

terin„Wenn der A dem C einen Rabatt gewährt . . .“ – BMF-Schreiben zurÄnderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen in Lieferkettenbei nur mittelbarer Leistungsbeziehung 2017 2787

Behrens, Dr. Stefan, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuer-beraterEinbeziehung des Anteilskaufpreises in die Bemessungsgrundlage fürden Grundstückserwerb durch die Gesellschaft nach § 9 Abs. 2 Nr. 4GrEStG? 2017 82

Berbuer, André, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesell-schaftsrechtJahresabschlusserstellung für Mandanten in der Krise – mögliche Aus-wege aus der Haftung 2017 2075

Bergan, Maik, RegierungsratVG Wort-Nachzahlungen – Verzichten oder nicht?! Eine steuerlicheBetrachtung 2017 433

Bergmann, CharlotteMVZ sucht Kassenarztsitz – oder: Wie bringe ich meine Zulassung inein MVZ ein? – Aktuelle Rechtsprechung und jüngste Entwicklungenzur ambulanten Leistungserbringung durch MVZ 2017 1392

Bergmann, Dr. Malte, LL.M., RechtsanwaltGeldbußen von Bundeskartellamt und Kommission wegen Kartellver-stößen sind abzugsfähig – Zugleich eine Replik auf Krüger DStR 2016,895 2017 73

Berndt, Prof. Dr. Joachim, Rechtsanwalt– Die Betriebsnummernvergabe für die Meldung zur Sozialversicherung –Neue gesetzliche Regelungen zur Betriebsnummernvergabe zum1.1.2017 2017 606

– SOKA-Bau – Geld zurück? Zur Verfassungsmäßigkeit des Sozialkassen-verfahrenssicherungsgesetzes (SokaSiG) 2017 1166

Betz, Markus, Rechtsanwalt/SteuerberaterÜbermaßbesteuerung bei unvollständigem Nachweis über tatsächlicheErträge aus Anteilen intransparenter bzw. schwarzer Investmentfonds2017 1463

Beutel, Dr. David, Rechtsanwalt/SteuerberaterUnternehmenssanierungen nach der Grundsatzentscheidung des GroßenSenats des BFH – Erste Gedanken zur gesetzlichen Neuregelung undzur Übergangsregelung des BMF v. 27.4.2017 2017 1065

Beyer-Petz, InesSozialversicherungsrechtliche Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/182017 2821

Bieckmann, BernhardKonkretisierung der Anforderungen an ein Sanierungskonzept nachIDW S 6 – Grundsachverhalte und Implikationen der Sanierungspraxis2017 2506

Bindl, Dr. Elmar, Steuerberater– Besteuerung von Dachfonds nach dem InvStG 2018 – Stellungnahmezum Entwurf eines Reparaturgesetzes und Alternativvorschlag 2017 465

– Die Übergangsvorschriften zum neuen InvStG – Überblick und Hand-lungsempfehlungen 2017 1409

Blank, Michael, LL.M.„Cum/Ex-Geschäfte“ mit inländischer Depotbank auf Verkäuferseite:Vorrang der Haftung vor der Rücknahme der Anrechnungsverfügung?2017 905

Bleschick, Dr. Sascha, Richter am FG– Der kalkulierte Beanstandungsanlass: Kein Nachweis von Mehrergeb-nissen durch die Summarische Risikoprüfung – Darstellung der Summa-rischen Risikoprüfung 2017 353

– Der kalkulierte Beanstandungsanlass: Kein Nachweis von Mehrergeb-nissen durch die Summarische Risikoprüfung – Würdigung der Summa-rischen Risikoprüfung und deren Vergleich mit den etablierten Schät-zungsmethoden 2017 426

Bley, Dr. Thomas, RechtsanwaltDer Ball ist rund – die gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen auch?Die Besteuerung von Profifußballclubs – ausgewählte Probleme dergewerbesteuerlichen Hinzurechnung 2017 1512

Blusz, Pawel, LL.M., Rechtsanwalt/SteuerberaterStiftungsgestaltungen im Lichte des neuen Erbschaftsteuerrechts 20171016

Bolik, Dr. Andreas S., SteuerberaterBilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung der Schuldübernahme –Anmerkungen zum BMF-Entwurf zu § 4f und § 5 Abs. 7 EStG 2017169

Bolk, Wolfgang, Steuerberater/Regierungsdirektor a.D.Abzug stiller Reserven nach § 6b EStG in einem anderen Betrieb –Anmerkungen zum Urteil des FG Münster v. 13.5.2016 – 7 K 716/13 E2017 976

Bonjean, Karl-Heinz, SteuerberaterLohn im Fokus – 1. Symposium der Bundessteuerberaterkammer am3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrech-nung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung2017 Beihefter zu Heft 49, 102

Boorberg, Wolfgang, Steuerberater/WirtschaftsprüferDie formwechselnde Umwandlung einer Personengesellschaft in eineKapitalgesellschaft oder Genossenschaft und das steuerliche Einlagekonto2017 1801

Brand, Dr. Jürgen, RechtsanwaltDie geänderte Rechtsprechung des BSG zum Status von geschäftsfüh-renden Gesellschaftern einer Familien-GmbH 2017 728

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen 7*

Breimann, Dr. Hendrik, Rechtsanwalt/Steuerberater/WirtschaftsprüferPrüfung von Tax Compliance Management Systemen nach IDW PS980: Prüfungsarten, Prüfungsvorgehen und Wirkung des Testats 20172626

Briese, Dr. André, Steuerberater– Forderungsverzicht gegen Besserungsschein und qualifizierter Rang-

rücktritt in Handels- und Steuerbilanz 2017 799– Pensionsverzicht durch Gesellschafter-Geschäftsführer: Grundsätzliches

zur verdeckten Einlage und deren Bewertung 2017 2135– Fünftelregelung in der betrieblichen Altersversorgung anhand von Fall-

beispielen 2017 2347– Zur Auflösung von Verbindlichkeiten bei Überschuldung – Ergänzende

Anmerkungen zu Oser DStR 2017, 1889 2017 2832– Triplik auf Oser DStR 2017, 2835 2017 2836Brinkhaus, Dr. Josef, Rechtsanwalt/Steuerberater

Grunderwerbsteuerrechtliche Folgen der sog. Miteigentumslösung beiImmobilien-Sondervermögen – Zugleich Anmerkung zum Urteil desFG Köln v. 12.4.2016 2017 707

Brodersen, JanAußerplanmäßige Abschreibung im Steuerrecht: Alter Wein in neuenSchläuchen – Darstellung und Analyse des BMF-Schreibens v. 2.9.20162017 1175

Broemel, Dr. Karl, Steuerberater– Zweifelsfragen zum mittelbaren Gesellschafterwechsel in § 1 Abs. 2a

GrEStG 2017 360– Übertragungen zwischen Altgesellschaftern iSd § 1 Abs. 2a GrEStG –

Führt die Rechtsprechung des BFH zum mittelbaren Gesellschafter-wechsel zu einer neuen Sichtweise? 2017 1625

Bron, Dr. Jan Frederik, LL.M., SteuerberaterBesteuerung des Aktientauschs mit und ohne Barabfindung nach Ein-führung der Abgeltungsteuer – Zugleich Anmerkungen zu BFH v.20.10.2016, VIII R 10/13 und VIII R 42/13 2017 762

Bruckmeier, Gerhard, Steuerberater/WirtschaftsprüferUnternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht: Handlungsempfeh-lungen und Modellrechnungen – §§ 199 ff. BewG und IDW S 1 nachder Erbschaftsteuerreform 2016 im Vergleich 2017 678

Brüggemann, Sebastian, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informations-technologierechtReform des § 203 StGB – Erleichterungen für die Nutzung einermodernen IT durch Steuerberater 2017 2572

Brühl, Manuel, Steuerberater– Anfechtung des Feststellungsbescheids nach § 27 Abs. 2 S. 1 KStG

durch den Anteilseigner? – Bemerkungen anlässlich des Urteils des FGHessen v. 1.12.2015 – 4 K 1355/13 2017 1129

– Das BMF-Schreiben zu Cum/Cum-Transaktionen – eine einsame Auf-fassung der Finanzverwaltung? 2017 2093

Bruns, Jan-Willem, LL.M., OberregierungsratDie verbindliche Auskunft aus Perspektive der Finanzverwaltung – Zü-gige Bearbeitung und aktuelle Gebührenfragen 2017 2360

Bruschke, Gerhard,Regierungsrat/SteuerberaterFörderung der Allgemeinheit im Gemeinnützigkeitsrecht 2017 2416

Buchner, Markus– Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach

dem AWH-Standard 2017 1341– Die allgemeinen Grundsätze des AWH-Standards – Eine kritische Wür-

digung im Lichte der Bewertungslehre 2017 1775Bültmann-Hinz, Barbara, Rechtsanwältin

Staatscompliance – ein Appell für mehr Rechtstreue durch den Staat2017 1

Bundessteuerberaterkammer, KdöR– Änderungen der Satzung der Bundessteuerberaterkammer 2017 2351– Lohn im Fokus – 1. Symposium der Bundessteuerberaterkammer am

3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrech-nung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung2017 Beihefter zu Heft 49, 89

Busold, Julius, LL.M., RechtsanwaltGeschäftsleitervergütung in der Krise der Gesellschaft 2017 1608

Caro, Catharina, SteuerberaterinDer Ball ist rund – die gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen auch?Die Besteuerung von Profifußballclubs – ausgewählte Probleme dergewerbesteuerlichen Hinzurechnung 2017 1512

von Cölln, Tobias Dominik– Die Neuregelung des § 8d KStG beim schädlichen Beteiligungserwerb2017 8

– Erneut: Die steuerliche Behandlung von INVEST-Zuschüssen für Wag-niskapital – Die Neuerungen des INVEST-Zuschusses 2.0 2017 1185

von Cube, Dr. Nicolai, RechtsanwaltDie steuerliche Behandlung von Kunstsammlungen im Licht der jüngs-ten BFH-Rechtsprechung 2017 129

Debus, JacquelineAnzeigepflicht für Steuergestaltungen – Die (verfassungs-)rechtlichenRahmenbedingungen in Deutschland 2017 2520

De Decker, Nadine, LL.M., RechtsanwältinVon Frankfurt nach Rom – zur Praxis grenzüberschreitender „Hinaus-

formwechsel“ – Zugleich eine Anmerkung zu OLG Frankfurt/M. v.3.1.2017 – 20 W 88/15 2017 1664

Ditz, Dr. Xaver, Steuerberater– Die Änderungen im internationalen Steuerrecht durch das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281

– Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rech-teüberlassungen – die Einführung einer Lizenzschranke in § 4j EStG2017 1561

Dommermuth, Prof. Dr. Thomas, SteuerberaterProbezeit bei der betrieblichen Altersversorgung des Gesellschafter-Ge-schäftsführers – Aktueller Rechtsstand, offene Fragen und Lösungsansät-ze 2017 2249

Domning, Oliver, Steuerberater/WirtschaftsprüferDie (GmbH&Co.) KGaA als moderne Rechtsform für mittelständischeFamilienunternehmen 2017 2440

Dorn, Dr. Katrin, SteuerberaterinZum Zusammenspiel zwischen körperschaft- und gewerbesteuerlichemSchachtelprivileg bei Bezug über eine gewerbliche Personengesellschaft2017 134

Draf, Dr. Florian, Rechtsanwalt– Kein Mindeststreitwert für im Vorverfahren tätig gewordene Steuerbera-ter, Anm. zu FG Niedersachsen-Beschl. v. 4.10.2016 – 9 KO 3/16 2017624

– Inkongruenz bei formunwirksam vereinbarter Steuerberatervergütung,Anm. zu OLG Düsseldorf-Urt. v. 11.5.2017 – I-12 U 55/16 20172191

Dreßler, Dr. Daniel, Steuerberater/WirtschaftsprüferChancen und Risiken der Gewerbesteueranrechnung bei unterjährigemGesellschafterwechsel – Zugleich Anmerkung zu den BFH-Urteilen IVR 5/14 und IV R 48/12 v. 14.1.2016 2017 625

Drüen, Prof. Dr. Klaus-DieterLohn im Fokus – 1. Symposium der Bundessteuerberaterkammer am3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrech-nung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung2017 Beihefter zu Heft 49, 91

Dulle, Dr. Silke, Rechtsanwältin– Absenkung des Ledigenzuschlags durch Versorgungswerk zulässig, Anm.zu OVG Lüneburg-Urt. v. 24.6.2016 – 8 LC 31/16 2017 416

– Verpflichtung zur Genehmigung einer Satzungsänderung durch Auf-sichtsbehörde – Höchstalter für Pflichtmitgliedschaft im Versorgungs-werk, Anm. zu VG Schleswig-Urt. v. 13.9.2016 – 7 A 16/15 2017520

– Heraufsetzung der Altersgrenze in der Rechtsanwaltsversorgung auf 67Jahre sowie Kürzung des Ledigenzuschlags, Anm. zu VG Oldenburg-Urt. v. 25.4.2017 – 7 A 1271/16 2017 1679

Ebner, Dr. Markus, LL.M., Staatsanwalt– Steuerhinterziehung durch Nichtangabe von Drittlohn?! – Überlegun-gen wider die Straflosigkeitsthese von Wobst in DStR 2016, 2693 20171424

– Lohnsteuerhinterziehung in mittelbarer Täterschaft durch Nichtangabevon Drittlohn! – Triplik auf Wobst DStR 2016, 2693 und DStR 2017,2203 2017 2205

– Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Eckert, Michael, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht– Blick ins Arbeitsrecht 2017 331, 1214, 1830, 2751Egelhof, Julian M.– Außerbilanzielle Ausschüttungssperren in der Organschaft – ZugleichAnmerkungen zum BMF-Schreiben v. 23.12.2016 – IV C 2 – S 2770/16/10002 2017 998

– Auswirkungen des BVerfG-Beschlusses v. 29.3.2017 auf § 8c Abs. 1 S. 1KStG iVm § 8d KStG und § 8c Abs. 1 S. 2 KStG 2017 1289

– Vorlage an BVerfG: Verfassungswidrigkeit von § 8c KStG für schädlicheBeteiligungserwerbe von mehr als 50%, Anm. zu FG Hamburg-Beschl.v. 29.8.2017 – 2 K 245/17 2017 2385

Eggert, Dr. Andreas, RechtsanwaltTax Compliance in Konzernen mit Matrix-Strukturen – Steuerrecht-liche Verantwortung der Geschäftsleiter 2017 266

Ehrl, Jennifer, RechtsanwältinDas neue Bauvertragsrecht im Überblick 2017 2395

Eichfelder, Prof. Dr. SebastianGemischt genutzte Kraftfahrzeuge bei Gewinneinkünften: Steuerlichoptimale Ausübung von Pauschalierungs- und Zuordnungswahlrechten2017 695

Eichhorn, Michael, SteuerberaterWegweiser des BFH zur Diskussion über die „offene Ladenkasse“ undzur Hinzuschätzungspraxis der Betriebsprüfung – Anmerkung zumBFH-Beschluss v. 12.7.2017 – X B 16/17 2017 2470

Eilers, HolgerDer Weg zu einem globalen steuerlichen Kontrollsystem 2017 1056

Eisenhardt, Dr. Patrick, Steuerberater/WirtschaftsprüferJahresabschlusserstellung für Mandanten in der Krise – mögliche Aus-wege aus der Haftung 2017 2075

8* I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen

Eisenschmidt, Prof. Dr. KarstenZur Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt: Wird die Ab-schlussprüfung von Unternehmen außerhalb der Auswahlindizes eben-falls von den Big Four dominiert? 2017 2008

Eisner, MathiasDie elektronisch unterstützte Betriebsprüfung – Was lange währt, wirdendlich gut 2017 2824

Eisolt, Dr. Dirk, Rechtsanwalt/Steuerberater/WirtschaftsprüferMehr Rechtssicherheit für Vermieter von Einkaufszentren durch BFH-Urteil v. 14.7.2016 2017 483

Engler, Dr. Sebastian, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steu-erberaterZur Tatentdeckung als Sperrgrund einer strafbefreienden Selbstanzeige –Anmerkungen zum Urteil des BGH v. 9.5.2017 – 1 StR 265/16 20172260

Erne, Dr. Sarah Elisabeth, RechtsanwältinGeldbußen von Bundeskartellamt und Kommission wegen Kartellver-stößen sind abzugsfähig – Zugleich eine Replik auf Krüger DStR 2016,895 2017 73

Ertel, Dr. MarkusAbweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz vor und nachdem BilMoG ? Empirische Evidenz unter besonderer Fokussierung vonkleinen und mittleren Unternehmen 2017 2068

Esser, ChristinaHaftungskonzentrationsvereinbarungen – Instrument des Risikomana-gements für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer 2017564

Europäische KommissionErläuterungen zu den 2017 in Kraft tretenden EU- Mehrwertsteuer-bestimmungen zum Ort der Dienstleistung im Zusammenhang mitGrundstücken 2017 Beihefter zu Heft 15-16, 1

Farr, Dr. Wolf-Michael, Steuerberater/WirtschaftsprüferNeue Anforderungen an die Qualitätssicherung in der mittelständischenWP-/vBP-Praxis – IDW EQS 1 löst VO 1/2006 ab 2017 341

Fein, Johannes, RechtsanwaltDas Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenzbei Genossenschaften 2017 1881

Feiter, Dr. Gregor, RechtsanwaltVergütungsrecht: Gesonderte Abrechnung von EDV-Kosten 2017 1182

Feller, Anna– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Ka-

pitalgesellschaften (Teil I) 2017 1617– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Ka-

pitalgesellschaften (Teil II) 2017 1673Fey, Julian, Steuerberater

Organschaftsrettung durch den BFH – Zugleich Anmerkung zu denBFH-Urteilen v. 10.5.2017 – I R 19/15, I R 51/15 2017 2409

Fietz, Andreas, SteuerberaterVorsteuerabzug des Immobilienerwerbers im Fall der Teiloption 2017758

Follert, FlorianZur Zahlung einer angemessenen Vergütung nach § 9 ArbnErfG ausSicht der Bewertungstheorie 2017 2449

Förster, Prof. Dr. Guido, SteuerberaterDie Neuregelung des § 8d KStG beim schädlichen Beteiligungserwerb2017 8

Frechen, PhilippDie (GmbH&Co.) KGaA als moderne Rechtsform für mittelständischeFamilienunternehmen 2017 2440

Friedl, Prof. Dr. Gunther– Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach

dem AWH-Standard 2017 1341– Die allgemeinen Grundsätze des AWH-Standards – Eine kritische Wür-

digung im Lichte der Bewertungslehre 2017 1775Fritz, Michael, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Behandlung von Überpari-Beträgen bei festverzinslichen Wertpapierenin der Handelsbilanz vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfeldes2017 1223

Friz, Dr. Fabian, RechtsanwaltBuchwertfortführung bei der Übertragung eines Einzelunternehmensunter Nießbrauchsvorbehalt? – Anmerkungen zum BFH-Urteil X R59/14 2017 2353

Frystatzki, Dr. Christian, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer- undInsolvenzrecht/WirtschaftsprüferGoing-Concern-Bilanzierung bei Vorliegen von Insolvenzgründen –Zugleich auch eine Anmerkung zu BGH v. 26.1.2017 – IX ZR 285/142017 1494

Gallini, DominikGemeinschaftsbetrieb statt Arbeitnehmerüberlassung – Die Kooperationim Gemeinschaftsbetrieb zur Vermeidung von Arbeitnehmerüberlassungund Überlassungshöchstdauer 2017 206

Geerling, Tobias, Rechtsanwalt/SteuerberaterDer BFH verwirft den Sanierungserlass – Die Restrukturierung von

Forderungen in der Unternehmenskrise – Lösungsansätze für die Praxisund Ausblick auf eine gesetzliche Neuregelung 2017 752

Geier, TimDie Aktivierung von Arbeitnehmererfindungen – Im Fokus aktuellerAußenprüfungen und zur grundsätzlichen Klärung nun endlich beimFinanzgericht 2017 1192

Gommers, Joschka, RechtsanwaltVor Gericht und auf hoher See . . . – Kein personenübergreifender Vor-steuerabzug für Seelotsen aus Leistungen an die Lotsenbrüderschaft –Zugleich Anmerkung zu den Urteilen des BFH v. 31.5.2017 – XI R39/14 und XI R 40/14 2017 2256

Graefe, Tjarko, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtZeitwertkonten und Zuflussprinzip bei Organen von Kapitalgesellschaf-ten – zum aktuellen Stand der Rechtsprechung 2017 2199

Grandpierre, Dr. Ilsabe, Rechtsanwältin, Fachanwältin für SteuerrechtGrunderwerbsteuerrechtliche Folgen der sog. Miteigentumslösung beiImmobilien-Sondervermögen – Zugleich Anmerkung zum Urteil desFG Köln v. 12.4.2016 2017 707

Greinert, Dr. Markus, SteuerberaterPraktische Fragen bei der Bestimmung des Dotationskapitals von Ver-sicherungsbetriebsstätten 2017 1196

Gries, MatthiasDer Ausführerbegriff im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht – Praxispro-bleme durch die Neuregelung des Unionszollkodex 2017 2193

Gröne, Dr. MatthiasAußerplanmäßige Abschreibung im Steuerrecht: Alter Wein in neuenSchläuchen – Darstellung und Analyse des BMF-Schreibens v. 2.9.20162017 1175

Gundlach, Prof. Dr. Ulf,Ministerialrat a. D.– Blick ins Insolvenzrecht 2017 51, 792, 1485, 2177– Das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2015/848 – unddie Änderungen der Insolvenzantragsregelungen 2017 2057

Gürntke, TimZur Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt: Wird die Ab-schlussprüfung von Unternehmen außerhalb der Auswahlindizes eben-falls von den Big Four dominiert? 2017 2008

Haas, Dr. Sebastian, SteuerberaterDie BWA im Rating – Notwendige Informationen und Modifikationen2017 1840

Haase, Prof. Dr. Florian, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtZum Zusammenspiel zwischen körperschaft- und gewerbesteuerlichemSchachtelprivileg bei Bezug über eine gewerbliche Personengesellschaft2017 134

Habammer, Dr. Christoph,MinisterialratDie Haftung der Depotbanken bei Cum/Ex-Fällen 2017 1958

Hahne, Klaus D., SteuerberaterZur Besteuerung inländischer Beteiligungseinnahmen von Investment-fonds nach der Investmentsteuerreform 2018 2017 2310

Hammerl, Robert, LL.M., SteuerberaterVorsteuerabzug des Immobilienerwerbers im Fall der Teiloption 2017758

Handel, Timo, Rechtsanwalt– „Panama-Gesetz“ – schneller Wurf mit Schwächen 2017 522– Tax Compliance – Voraussetzungen und Enthaftung nach IDW PS 9802017 1945

Handor, DavidVG Wort-Nachzahlungen – Verzichten oder nicht?! Eine steuerlicheBetrachtung 2017 433

Hartmann, Peter, Rechtsanwalt– Absenkung des Ledigenzuschlags durch Versorgungswerk zulässig, Anm.zu OVG Lüneburg-Urt. v. 24.6.2016 – 8 LC 31/16 2017 416

– Verpflichtung zur Genehmigung einer Satzungsänderung durch Auf-sichtsbehörde – Höchstalter für Pflichtmitgliedschaft im Versorgungs-werk, Anm. zu VG Schleswig-Urt. v. 13.9.2016 – 7 A 16/15 2017 520

– Heraufsetzung der Altersgrenze in der Rechtsanwaltsversorgung auf 67Jahre sowie Kürzung des Ledigenzuschlags, Anm. zu VG Oldenburg-Urt. v. 25.4.2017 – 7 A 1271/16 2017 1679

Hartmann, Dr. Uwe, RechtsanwaltDer BFH verwirft den Sanierungserlass – Die Restrukturierung vonForderungen in der Unternehmenskrise – Lösungsansätze für die Praxisund Ausblick auf eine gesetzliche Neuregelung 2017 752

Haupt, Dr. Heiko, Steuerberater– Steuern zahlen und sterben? – Duplik auf Bareis DStR 2017, 823 2017831

– Investitionszulage: Zuordnung eines Betriebs nach Maßgabe der Klassifi-kation der Wirtschaftszweige – Abgrenzung „Verarbeitendes Gewerbe“von „Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden“, Anm. zuBFH-Urt. v. 18.5.2017 – III R 20/14 2017 2276

– Der überschätzte § 37b EStG – ein Geschenk zum runden Geburtstag2017 2526

Haus, Dr. Florian C., RechtsanwaltGeldbußen von Bundeskartellamt und Kommission wegen Kartellver-stößen sind abzugsfähig – Zugleich eine Replik auf Krüger DStR 2016,895 2017 73

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen 9*

Heeg, Dr. Volker, Rechtsanwalt/SteuerberaterInsolvenzrechtlicher Fälligkeitsbegriff und Geschäftsleiterhaftung – Un-schärfen in den Randbereichen 2017 109

Heider, ChristianDas Country-by-Country Reporting und seine innerstaatliche Umset-zung im Rahmen des „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetzes“ 2017 1353

Helbich, Dr. Julius, RechtsanwaltRechtsfragen der „automatisierten“ Ermessensausübung im Steuerrecht2017 574

Hempe, Richard, Steuerberater/WirtschaftprüferDigitalisierung und Vernetzung – absehbare Auswirkungen auf die Steu-erberatung 2017 805

Herbst, Dr. Christian, Rechtsanwalt/SteuerberaterNeues zur korrespondierenden Bilanzierung – Gestaltungsmöglichkeitenund Fallstricke bei Erwerb von Mitunternehmeranteilen und Gesell-schafterdarlehen 2017 2081

Hermeling, AnkeAktuelle Aspekte zum Inkrafttreten der CSR-Richtlinie in Deutschland– Die nichtfinanzielle Erklärung ist ab 2017 Pflicht 2017 1127

Heuer, Prof. Dr. Carl-Heinz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtDie steuerliche Behandlung von Kunstsammlungen im Licht der jüngs-ten BFH-Rechtsprechung 2017 129

Heuermann, Prof. Dr. Bernd, Vors. Richter am BFH– EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug und zur Berichtigung bei Anzah-

lungen, Anm. zu BFH-Beschl. v. 21.9.2016 – V R 29/15 2017 32– Vorsteueraufteilung für ein Strom und Wärme produzierendes

Blockheizkraftwerk, Anm. zu BFH-Urt. v. 16.11.2016 – V R 1/152017 104

– Ort der Lieferung bei Versendung über Konsignationslager, Anm. zuBFH-Urt. v. 20.10.2016 – V R 31/15 2017 149

– Steuerfreie Übernahme von Verbindlichkeiten, Anm. zu BFH-Urt. v.30.11.2016 – V R 18/16 2017 152

– Unionsrechtskonformität des § 4 Nr. 28 UStG, Anm. zu BFH-Urt. v.21.9.2016 – V R 43/15 2017 330

– Berichtigung im Insolvenzfall, Anm. zu BFH-Urt. v. 15.12.2016 – V R26/16 2017 495

– Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft in der Insolvenz beiEigenverwaltung, Anm. zu BFH-Urt. v. 15.12.2016 – V R 14/16 2017603

– Korrektur der Umsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen nach § 27Abs. 19 UStG, Anm. zu BFH-Urt. v. 23.2.2017 – V R 16/16, V R 24/16 2017 783

– Ort der Lieferung in ein Konsignationslager, Anm. zu BFH-Urt. v.16.11.2016 – V R 1/16 2017 875

– Umsatzsteuerfreiheit von Eingliederungsleistungen, Anm. zu BFH v.9.3.2017 – V R 39/16 2017 1323

– Ermäßigter Steuersatz bei Auftragsforschung, Anm. zu BFH-Urt. v.10.5.2017 – V R 43/14, V R 7/15 2017 1434

– Differenzbesteuerung beim „Ausschlachten“ von Gebrauchtfahrzeugen,Anm. zu BFH-Urt. v. 23.2.2017 – V R 37/15 2017 1483

– Anforderungen an die Belegvorlage im Vergütungsverfahren(2010–2014), Anm. zu BFH-Urt. v. 17.5.2017 – V R 54/16 2017 1535

– Organisatorische Eingliederung durch Beherrschungsvertrag, Anm. zuBFH-Urt. v. 10.5.2017 – V R 7/16 2017 1655

– Traditionelle Freimaurerloge nicht gemeinnützig, Anm. zu BFH-Urt. v.17.5.2017 – V R 52/15 2017 1754

– Abgabe von Wiesnbrezn auf dem Oktoberfest als ermäßigt besteuer-te Lieferungen, Anm. zu BFH-Urt. v. 38.2017 – V R 15/17 20171998

– Dachertüchtigung für eine Photovoltaikanlage, Anm. zu BFH-Urt. v.3.8.2017 – V R 59/16 2017 2049

– EuGH-Vorlage zur Sollbesteuerung, Anm. zu BFH-Urt. v. 21.6.2017 –V R 51/16 2017 2054

– EuGH-Vorlage zu Margenbesteuerung und ermäßigtem Steuersatz,Anm. zu BFH-Beschl. v. 3.8.2017 – V R 60/16 2017 2121

– Biogasanlage in der Umsatzsteuer, Anm. zu BFH-Urt. v. 10.8.2017 –V R 3/16 2017 2174

– Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung eines Marktplatzes, Anm. zuBFH-Urt. v. 3.8.2017 – V R 62/16 2017 2664

Hilbert, LukasFeststellung des wirtschaftlichen Arbeitgebers nach Abkommensrecht –Erwägungen insbesondere zur Kostenbelasung 2017 922

Hils, Dr. Michael, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuerbe-raterAusweitung rückwirkender Ereignisse – Zugleich Anmerkung zumBFH-Urteil v. 6.12.2016 – IX R 49/15 2017 2157

Hinterdobler, Toni, SteuerberaterGrundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nachdem AWH-Standard 2017 1341

Hohage, Dr. Uwe, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuerbe-raterNutzungsrechte als bilanzierungsfähige Wirtschaftsgüter 2017 62

Holinski, Dr. Nils, SteuerberaterFunktionales Eigentum und Wertschöpfungsbeitragsanalysen: Steuerli-che Erfolgsermittlung bei immateriellen Werten mithilfe betriebswirt-schaftlicher Konzepte 2017 118

Holle, Dr. Florian, SteuerberaterDas BMF-Schreiben zu Cum/Cum-Transaktionen – eine einsame Auf-fassung der Finanzverwaltung? 2017 2093

Hömig, Carsten, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtHaftung der KG und ihres Steuerberaters gegenüber einem Kommandi-tisten bei unrichtiger Feststellungserklärung, Anm. zu OLG München-Endurt. v. 27.9.2017 – 15 U 4586/16 2017 2631

Hörtnagl, Robert, RechtsanwaltZur Frage einer Bilanzierungspflicht aufgrund ausländischen Steuer-rechts – Materielle Steuerfolgen im Inland durch ausländisches Steuer-recht? 2017 2298

Huber, Stefan– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Ka-pitalgesellschaften (Teil I) 2017 1617

– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Ka-pitalgesellschaften (Teil II) 2017 1673

Hübner, Dr. Heinrich, Rechtsanwalt/SteuerberaterBuchwertfortführung bei der Übertragung eines Einzelunternehmensunter Nießbrauchsvorbehalt? – Anmerkungen zum BFH-Urteil X R59/14 2017 2353

Hülsmann, Dr. Christoph, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtDie Besteuerung von Abfindungsvergleichen nach dem ErbStG: Legisla-torische und judikatorische Neuerungen – Zur Ergänzung des § 3Abs. 2 Nr. 4 ErbStG durch das StUmgBG v. 23.6.2017 im Lichte derBFH-Entscheidung v. 10.5.2017 – II R 25/15 2017 2513

Hupka, Dr. JanDie Kapitalerhaltung nach §§ 30f. GmbHG bei dinglichen Upstream-Sicherheiten – Zugleich Anmerkung zu BGH v. 21.3.2017 – II ZR 93/16 2017 1999

Hurnik, IvoLohn im Fokus – 1. Symposium der Bundessteuerberaterkammer am3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrech-nung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung2017 Beihefter zu Heft 49, 99

Jachmann-Michel, Prof. Dr. Monika, Vors. Richterin am BFHZur Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften aus Kapitalvermögen2017 1849

Jacobsen, Prof. Dr. HendrikDie Vorteilhaftigkeit einer ganzheitlichen Umstrukturierungsprivilegie-rung für Mitunternehmerschaften – Zum BMF-Schreiben vom20.12.2016 2017 632

Jansen, Volker, SteuerberaterAngriffsmöglichkeiten eines beibehaltenen Verspätungszuschlags im Än-derungsbescheid – Alte und neue Rechtslage 2017 1135

Jehke, Dr. Christian, LL.M, Rechtsanwalt/Steuerberater„Cum/Ex-Geschäfte“ mit inländischer Depotbank auf Verkäuferseite:Vorrang der Haftung vor der Rücknahme der Anrechnungsverfügung?2017 905

Jendrzok, Stefanie, RechtsanwältinVergütungsvereinbarungen rechtssicher gestalten 2017 65

Junior, Björn, RechtsanwaltDie Lizenzschranke – Überblick über den Regierungsentwurf zu § 4jEStG 2017 417

Juretzek, Peter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechts-schutz, Handels-, Gesellschafts- und Informationstechnologierecht

– Weglassen des Zusatzes „X-Treuhand“ kann zu der Unzulässigkeit derBeibehaltung eines ausgeschiedenen Partners in der Firma einer Part-nerschaft führen, Anm. zu OLG Hamm-Beschl. v. 5.10.2016 – 27 W107/16 2017 352

– Fortführung des etablierten Kanzleinamens einer internationalen Sozie-tät bei Abspaltung des Deutschlandgeschäfts auf eine Partnerschaft?Anm. zu OLG Hamm-Beschl. v. 5.7.2016 – 27 W 42/16 und v.3.11.2016 – 27 W 130/16 2017 1232

– Eintragungsfähigkeit von Doktortiteln in das Partnerschaftsregister,Anm. zu BGH-Beschl. v. 4.4.2017 – II ZB 10/16 2017 1848

– Pensionierte Richter dürfen während der Karenzzeit nicht als Rechts-anwalt bei ihrem früheren Dienstgericht auftreten, Anm. zu BVerwG v.4.5.2017 – 2 C 45.16 2017 2248

– Kein Verlust des Vergütungsanspruchs nach Eigenkündigung des Man-dats wegen Aussichtslosigkeit des Rechtsmittels, Anm. zu BGH-Ver-säumnisurt. v. 16.2.2017 – IX ZR 165/16 2017 2455

– Der mit der Prüfung der Insolvenzreife beauftragte Steuerberater darfund muss nicht die Wirksamkeit einer Rangrücktrittsvereinbarung prü-fen, Anm. zu LG Münster-Urt. v. 23.8.2017 – 110 O 40/16 2017 2632

Kahlert, Dr. Günter, Rechtsanwalt/Steuerberater– Die neue Steuerfreiheit des Sanierungsertrags – Fragen und Antworten2017 1897

– Neuausrichtung nachträglicher Anschaffungskosten bei § 17 EStG durchden BFH – Zugleich Besprechung des BFH-Urteils v. 11.7.2017 – IX R36/15 2017 2305

Kahsnitz, Dr. Martin, RechtsanwaltÜberzahlte Umsatzsteuer bei Verträgen ohne explizite Entgeltver-einbarung – Zivilrechtlicher Anspruch auf Umsatzsteuererstattung beiZytostatikaverabreichungen 2017 1272

10* I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen

Kambeck, Dr. RainerLohn im Fokus – 1. Symposium der Bundessteuerberaterkammer am3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrech-nung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung2017 Beihefter zu Heft 49, 102

Kaminski, Prof. Dr. Bert– Möglichkeiten und Grenzen der Neutralisierung von Mehrergebnissen

aus Betriebsprüfungen (Teil I) 2017 2692– Möglichkeiten und Grenzen zur Neutralisierung von Mehrergebnissen

aus Betriebsprüfungen (Teil II) 2017 2761Kämmerer, Prof. Dr. Jörn Axel– Zu den Voraussetzungen einer geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuer-

sachen „über die Grenze hinweg“ durch im EU-Ausland ansässigeSteuerberatungsgesellschaften, Anm. zu BFH-Urt. v. 19.10.2016 – II R44/12 2017 1287

– Steuerberater als Rechtsdienstleister: verfassungsrechtliche Koordinaten2017 Beihefter zu Heft 20, 70*

Karnath, Dr. Susann, SteuerberaterinPraktische Fragen bei der Bestimmung des Dotationskapitals von Ver-sicherungsbetriebsstätten 2017 1196

Kaste, JulianIFRS 9 und IFRS 4 Phase II – Handlungsalternativen und möglicheEmpfehlungen für die Versicherungsbranche im Rahmen der Erstein-führung 2017 214

Kemper, Dr. Martin, Richter am FGDie „Sanktion“ von Rechnungsmängeln nach den EuGH-Entscheidun-gen Senatex und Barlis 06 – Bedarf es einer Sanktionsregelung beimVerstoß gegen die formalen Rechnungsanforderungen? 2017 702

Kessler, Prof. Dr. Wolfgang, Steuerberater– Außerbilanzielle Ausschüttungssperren in der Organschaft – Zugleich

Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 23.12.2016 – IV C 2-S 2770/16/10002 2017 998

– Auswirkungen des BVerfG-Beschlusses v. 29.3.2017 auf § 8c Abs. 1 S. 1KStG iVm § 8d KStG und § 8c Abs. 1 S. 2 KStG 2017 1289

– Vorlage an BVerfG: Verfassungswidrigkeit von § 8c KStG für schädlicheBeteiligungserwerbe von mehr als 50%, Anm. zu FG Hamburg-Beschl.v. 29.8.2017 – 2 K 245/17 2017 2385

Khodaverdi, MinouMarke „Steuerberater“ – nur wo Steuerberater draufsteht, ist auch Steu-erberater drin 2017 1501

Kilian, Prof. Dr. Matthias– Die Fortbildungspflicht der Steuerberater – Gedanken zum „Ob“ einer

Reform 2017 219– Haftungskonzentrationsvereinbarungen – Instrument des Risikomana-

gements für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer 2017564

Kinne, KevinSteuergestaltung durch Übertragung der Kinderfreibeträge: Werden zu-sammenlebende Eltern verfassungswidrig benachteiligt? 2017 2463

Kirchhain, Dr. Christian, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer-recht/SteuerberaterGewinnausschüttungen und -abführungen gemeinnütziger Kapitalge-sellschaften – die Finanzverwaltung in der Zwickmühle 2017 2317

Kluska, MikeGemischt genutzte Kraftfahrzeuge bei Gewinneinkünften: Steuerlichoptimale Ausübung von Pauschalierungs- und Zuordnungswahlrechten2017 695

Knapp, Dr. Christoph, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- undGesellschaftsrechtAG: Anforderungen an Hauptversammlungsbeschluss über Vertrauens-entzug eines Vorstandsmitglieds, Anm. zu BGH-Urt. v. 15.11.2016 – IIZR 217/15 2017 557

Köhler, Dr. HanjoAnmerkungen zur Schätzmethode des FG Münster v. 7.12.2016 fürkonzerninterne Zinsen 2017 2186

Kohlhaas, Karl-Fr., Steuerberater/vereidigter BuchprüferHinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen gemäß § 8 Nr. 1 Buchst. eGewStG auch bei kurzfristiger Anmietung – Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 8.12.2016 (Konzertveranstalterfall) 2017 1637

Kohlhepp, Dr. Ralf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuer-berater/WirtschaftsprüferRechtsprechung zum Gemeinnützigkeitsrecht 2016/2017 – Entschei-dungen der Finanzgerichte und des BFH 2017 2577

Koller-van Delden, Martin, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Ar-beitsrechtGemeinschaftsbetrieb statt Arbeitnehmerüberlassung – Die Kooperationim Gemeinschaftsbetrieb zur Vermeidung von Arbeitnehmerüberlassungund Überlassungshöchstdauer 2017 206

Konold, Dr. Robert, Rechtsanwalt/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer– Bewertung von Personengesellschaften (IDW S 1) nach dem TAX-

CAPM – praktische Anwendungsprobleme im Zukunftswert (Teil I)2017 511

– Bewertung von Personengesellschaften (IDW S 1) nach dem TAX-CAPM – praktische Anwendungsprobleme im Zukunftswert (Teil II)2017 558

Korezkij, Dr. Leonid, Steuerberater– Erbschaftsteuerreform: Finger weg vom Abschmelzungsmodell bei Er-werben begünstigten Vermögens ab 51 Mio. €! 2017 189

– Erbschaftsteuerreform: Ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Be-triebsvermögensnachfolge 2017 745

– Anwendungserlasse zur Erbschaftsteuerreform: Eine erste Bestandsauf-nahme 2017 1729

Korneev, Denis, Rechtsanwalt/SteuerberaterBefreiung von der Rentenversicherung für einen Rechtsanwalt als An-gestellten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Anm. zu BSG-Urt. v.15.12.2016 – B 5 RE 7/16 R 2017 1222

Kornwachs, LeonhardZur falschverstandenen Zivilrechtsakzessorietät von § 8 Nr. 1 Buchst. eGewStG am Beispiel des Reisevorleistungseinkaufs – Zugleich eineBesprechung des Urteils des FG Münster v. 4.2.2016 – 9 K 1472/13 G2017 1568

Körper, KarinSteuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungs-verhältnisse und die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen(§ 35a EStG) – Überarbeitung des BMF-Schreibens v. 10.1.2014 durchSchreiben v. 9.11.2016 2017 238

Koss, Prof. Dr. Claus, Steuerberater/WirtschaftsprüferAufbewahrungsfristen bei Zollunterlagen – Stellungnahme der General-zolldirektion 2017 1579

Kowanda, Markus– Die neue Investititionsklausel des § 13b Abs. 5 ErbStG: Regelungs-lücken und ertragsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten 2017 469

– Die ertragsteuerliche Behandlung der Ehegatten- (und Lebenspartner-)Grundstücksgemeinschaft – Ein Überblick über die wichtigsten Fallkon-stellationen unter Berücksichtigung des aktuellen BMF-Schreibens v.16.12.2016 – IV C 6-S 2134/15/10003, zum BFH-Urteil v. 9.3.2016 –X R 46/14 2017 961

– Offene Auslegungsfragen des BMF-Schreibens v. 2.9.2016 zur bilanz-steuerlichen Wertpapierbewertung und Teilwertabschreibung am Bei-spiel der Aktienanleihe 2017 2403

– Anschaffungsnahe Herstellungskosten – Neuausrichtung der BFH-Rechtsprechung und Übernahme durch das BMF-Schreiben v.20.10.2017 2017 2640

Kraft, Prof. Dr. Cornelia, SteuerberaterinNutzungsrechte als bilanzierungsfähige Wirtschaftsgüter 2017 62

Kraft, Prof. Dr. Gerhard, Steuerberater/WirtschaftsprüferDas Country-by-Country Reporting und seine innerstaatliche Umset-zung im Rahmen des „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetzes“ 2017 1353

Kramer, Dr. Andreas, RechtsanwaltWerbungskostenabzug von Beteiligungsverlusten bei Arbeitnehmern –Zugleich Anmerkung zum BFH-Beschluss v. 10.3.2016 – VI B 132/152017 366

Kraus, Andreas,RechtsanwaltInhalt des Steuerberatungsmandates bei Übernahme der Lohnbuchhal-tung, Anm. zu OLG Koblenz-Hinweisbeschl. v. 13.5.2016 – 3 U 167/16 2017 279

Krieg, Dr. Sebastian, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuer-beraterZur Dogmatik des Zusammentreffens von Erbschaft- und Ertragsteuer –Zugleich Besprechung des BFH-Urteils v. 6.12.2016 – I R 50/16 20172705

Krüger, Dr. Elmar, LL.M., RegierungsratErwiderung zur Replik von Schönfeld/Haus/Bergmann/Erne 2017 80

Kruse, Dr. Cornelius, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht

– Geschäftsleitervergütung in der Krise der Gesellschaft 2017 1608– Die (GmbH&Co.) KGaA als moderne Rechtsform für mittelständischeFamilienunternehmen 2017 2440

Kruth, Dr. Claus-Peter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- undSteuerrecht

– Die Qual der Vorauswahl – Feststellung der persönlichen und fachli-chen Eignung von Insolvenzverwaltern durch das Insolvenzgericht –Zugleich Besprechung von BGH v. 13.10.2016 – IX AR (VZ) 7/152017 669

– Eigenkapitalausschüttungen im Lichte des Insolvenzanfechtungsrechts –Zugleich Besprechung von OLG Schleswig-Holstein, Urt. v. 8.2.2017 –9 U 84/16, DStR 2017, 1489 2017 2126

Kube, Prof. Dr. Hanno, LL.M.Verfassungsrechtliche Problematik der fortgesetzten Erhebung des Soli-daritätszuschlags 2017 1792

Küffner, Prof. Dr. Thomas, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuerberater/WirtschaftsprüferUmsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand; Anwen-dungsfragen des § 2b UStG, Anm. zu BMF-Schrb. v. 16.12.2016 – III C2-S 7107/16/10001, DOK 2016/1126266 2017 47

Kühn, MarkusSteuergestaltung durch Übertragung der Kinderfreibeträge: Werden zu-sammenlebende Eltern verfassungswidrig benachteiligt? 2017 2463

Kühnberger, Prof. Dr. ManfredErfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach dem BilRUG 2017 458

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen 11*

Kümpel, Prof. Dr. ThomasIFRS 9 und IFRS 4 Phase II – Handlungsalternativen und möglicheEmpfehlungen für die Versicherungsbranche im Rahmen der Erstein-führung 2017 214

Kusch, Sabine, SteuerberaterinDer Weg zu einem globalen steuerlichen Kontrollsystem 2017 1056

Lammers, Prof. Dr. LutzTarifglättung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft – § 32cEStG – der fehlgeschlagene Versuch einer Begünstigung durch denGesetzgeber 2017 1576

Lange, Dr. Carsten, Steuerberater– Zweifelsfragen zum mittelbaren Gesellschafterwechsel in § 1 Abs. 2a

GrEStG 2017 360– Übertragungen zwischen Altgesellschaftern iSd § 1 Abs. 2a GrEStG –

Führt die Rechtsprechung des BFH zum mittelbaren Gesellschafter-wechsel zu einer neuen Sichtweise? 2017 1625

Langer, Ronny, Steuerberater– Konsignationslager auf dem Prüfstand 2017 242– Der neue Grundstücksbegriff in der Umsatzsteuer – Ist eine Maschine

ein Grundstück? 2017 809Langner, Dr. Sören, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Gesetzliche Beitragsbefreiung für Honorar-Notärzte im Rettungsdienst2017 789

Lehr, Helmut, SteuerberaterUmsatzsteuer beim „Sale-and-lease-back“: Die aktuelle Verwaltungsauf-fassung aus Sicht der Beratungspraxis 2017 1142

Levedag, Dr. Christian, LL.M., Richter am BFHEintritt in und Austritt aus Freiberuflerpraxen 2017 1233

Liekenbrock, Dr. Bernhard, Steuerberater§ 50i EStG reloaded! Was ist nun zu tun? 2017 177

von der Linden, Dr. Klaus, RechtsanwaltCompliance-Management, Investorengespräche, Unabhängigkeit undein moralischer Imperativ – Gedanken zur Kodexnovelle 2017 20171046

Linnemann, Nils, SteuerberaterSteuerplanung der Unternehmernachfolge nach neuem Recht 2017 569

Lippross, Prof. Dr. Otto-Gerd,Rechtsanwalt/SteuerberaterÄnderung der Umsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen nach § 27Abs. 19 S. 1 UStG – Kritische Anmerkungen zur Entscheidung desBFH v. 23.2.2017 – V R 16/16, V R 24/16 2017 1297

Lohse, Prof. Dr. W. Christian, Vors. Richter am FG a.D.Vorrang des Abzugs von Neuverlusten 2009 bis 2013 vor Altverlustenaus privaten Wertpapierveräußerungen verfassungsrechtlich bedenklich2017 641

Lorenz, Dr. Karsten, LL.M., RechtsanwaltBeweislastfragen im Rahmen der erbschaftsteuerrechtlichen Unterneh-mensbewertung 2017 1681

Ludwig, Stephan, SteuerberaterDer Weg zu einem globalen steuerlichen Kontrollsystem 2017 1056

Maciejewski, TimEndlich eine (steuerrechtliche) Lösung? – Verbleibender Abstimmungs-bedarf zwischen Straf- und Steuerrecht nach der Reform der Ver-mögensabschöpfung 2017 2021

Mack, Alexandra, Rechtsanwältin, Fachanwältin für SteuerrechtEntfällt die Steuerbefreiung nach § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG bei sog.überschüssigen Zuwendungen vollständig? – Zur Ermittlung der steuer-freien Anrechnung nach § 1380 BGB 2017 2645

Mager, MartinBesteuerung von Dachfonds nach dem InvstG 2018 – Stellungnahmezum Entwurf eines Reparaturgesetzes und Alternativvorschlag 2017465

Malzahn, Dr. Bettina, OberregierungsrätinVerzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Mann, Prof. Dr. Thomas– Der Steuerberater als Rechtsdienstleister – Vorwort 2017 Beihefter zu

Heft 20, 49*– Zur Reichweite der gerichtlichen Vertretungsbefugnis der Steuerberater

im deutschen Prozessrecht 2017 Beihefter zu Heft 20, 65*Marchal, Dr. Hendrik, Rechtsanwalt/Steuerberater

BMF-Schreiben v. 26.5.2017 zur umsatzsteuerlichen Organschaft undzum Vorsteuerabzug bei gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen 20172150

Martini, Dr. Ruben, Richter am LGVerzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Marx, Dr. Eric, LL.B.Von Frankfurt nach Rom – zur Praxis grenzüberschreitender „Hinaus-formwechsel“ – Zugleich eine Anmerkung zu OLG Frankfurt/M. v.3.1.2017 – 20 W 88/15 2017 1664

Mateev, Dr. Atanas, SteuerberaterDer neue Grundstücksbegriff in der Umsatzsteuer – Ist eine Maschineein Grundstück? 2017 809

Matz, Dr. René, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtHaftung der KG und ihres Steuerberaters gegenüber einem Kommandi-tisten bei unrichtiger Feststellungserklärung, Anm. zu OLG München-Endurt. v. 27.9.2017 – 15 U 4586/16 2017 2631

Mayer, Dr. Stefan, Rechtsanwalt/SteuerberaterBilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt in der Liquidati-onsschlussbilanz – Finanzverwaltung schafft doppelt Klarheit 2017 2025

Mayer-Theobald, Dr. Felicitas, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steu-errecht/SteuerberaterinSteuerneutrale Einlagenrückgewähr bei Gesellschaften aus Drittstaaten –Zugleich Anmerkungen zu den Urteilen des BFH v. 13.7.2016 – VIII R47/13 und VIII R 73/13 2017 137

Medert, Heiko Klaus, RechtsanwaltGruppenversicherungsverträge: Erhöhen Verkaufsaufschläge die Bemes-sungsgrundlage der Versicherungsteuer? – Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 7.12.2016 – II R 1/15 2017 1368

Meeh-Bunse, Prof. Dr. GuntherAktuelle Aspekte zum Inkrafttreten der CSR-Richtlinie in Deutschland– Die nichtfinanzielle Erklärung ist ab 2017 Pflicht 2017 1127

Meilicke, Dr. Wienand, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer-,Handels- und GesellschaftsrechtInkongruente Doppelbesteuerung von Stiftungen 2017 227

Meinert, Dr. Carsten, Richter am FG– Aktuelle Anwendungsfragen zur Bildung objektübergreifender Bewer-tungseinheiten (Teil I) 2017 1401

– Aktuelle Anwendungsfragen zur Bildung objektübergreifender Bewer-tungseinheiten (Teil II) 2017 1447

Meirich, FelixSpenden durch Verzicht auf einen vertraglichen Anspruch 2017 2769

Meissner, Dr. HenrietteEinführung in das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) 2017 2633

Meixner, Rafael, Rechtsanwalt– Zur konsolidierten Schadensbetrachtung im Rahmen der Steuerberater-haftung, Anm. zu BGH-Urt. v. 8.9.2016 – IX ZR 255/13 2017 686

– Steuerberaterhaftung wegen Insolvenzverschleppung (Rechtsprechungs-änderung), Anm. zu BGH-Urt. v. 26.1.2017 – IX ZR 285/14 2017 957

– Steuerberaterhaftung und rechtswidrige Verwaltungspraxis, Anm. zuOLG München-Urt. v. 17.5.2017 – 15 U 311/15 2017 1950

– Kein Grundurteil bei offenen Punkten zur haftungsausfüllenden Kausali-tät, Anm. zu OLG Köln-Urt. v. 12.4.2017 – 16 U 94/15 2017 2512

– Kein Schutz des Treuhandkommanditisten durch die Vermögensscha-denhaftpflicht-Versicherung für Steuerberater, Anm. zu OLG Köln-Hinweisbeschl. v. 29.12.2016 und Beschl. v. 10.4.2017 – 9 U 120/162017 2766

Melan, Dr. Nevada, Regierungsrat– Bezahlen mit Rechten, nicht mit Daten: Weitere offene Fragen zurUmsatzsteuerpflicht „kostenloser“ Internetdienste und Smartphone-Apps 2017 1072

– Sind die Festsetzungszinsen eigentlich zu niedrig? – Ein frischer Blickauf eine alte Diskussion 2017 2088

Meyer, DanielSteuergestaltung durch Übertragung der Kinderfreibeträge: Werden zu-sammenlebende Eltern verfassungswidrig benachteiligt? 2017 2463

Meyer-Heller, Jörg, SteuerberaterVor Gericht und auf hoher See . . . – Kein personenübergreifender Vor-steuerabzug für Seelotsen aus Leistungen an die Lotsenbrüderschaft –Zugleich Anmerkung zu den Urteilen des BFH v. 31.5.2017 – XI R39/14 und XI R 40/14 2017 2256

Meyering, Prof. Dr. StephanAußerplanmäßige Abschreibung im Steuerrecht: Alter Wein in neuenSchläuchen – Darstellung und Analyse des BMF-Schreibens v. 2.9.20162017 1175

Mielke, Dr. Sebastian,RechtsanwaltVerschärfung der Insolvenzverschleppungshaftung von Steuerberaternund Maßnahmen zur Haftungsvermeidung – Zugleich Besprechung vonBGH v. 26.1.2017 – IX ZR 285/14 2017 1060

Milatz, Jürgen E., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuerbera-terTransparenz der vermögensverwaltenden Personengesellschaft 2017 141

Mock, PD Dr. Sebastian, LL.M.– Kindertagesstätte als ideeller Verein – anerkannte Gemeinnützigkeit iSd§§ 51 ff. AO hat Indizwirkung für das Vereinsrecht, Anm. zu BGH-Beschl. v. 16.5.2017 – II ZB 7/16 2017 1280

– „Nein“ zum (nicht) wirtschaftlichen Verein kraft Verordnungsermächti-gung – Keine Neuordnung des Rechts der Idealvereine mit wirtschaftli-chem Nebenzweck (Teil I) 2017 2232

– „Nein“ zum (nicht) wirtschaftlichen Verein kraft Verordnungsermächti-gung – Keine Neuordnung des Rechts der Idealvereine mit wirtschaftli-chem Nebenzweck (Teil II) 2017 2288

Mohamed, Jean– Kindertagesstätte als ideeller Verein – anerkannte Gemeinnützigkeit iSd§§ 51 ff. AO hat Indizwirkung für das Vereinsrecht, Anm. zu BGH-Beschl. v. 16.5.2017 – II ZB 7/16 2017 1280

12* I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen

– „Nein“ zum (nicht) wirtschaftlichen Verein kraft Verordnungsermächti-gung – Keine Neuordnung des Rechts der Idealvereine mit wirtschaftli-chem Nebenzweck (Teil I) 2017 2232

– „Nein“ zum (nicht) wirtschaftlichen Verein kraft Verordnungsermächti-gung – Keine Neuordnung des Rechts der Idealvereine mit wirtschaftli-chem Nebenzweck (Teil II) 2017 2288

Möhlenkamp, Dr. Andreas, LL.M., Rechtsanwalt– EEG-, Energie- und Stromsteuer-Ausnahmen (auch) für Unternehmen

in Schwierigkeiten 2017 816– Insolvenzanfechtung – Neues für die (steuerliche) Beratungspraxis und

für Honoraransprüche in Krisenmandaten 2017 987von Möllendorff, Maximilian

Mehr Rechtssicherheit für Vermieter von Einkaufszentren durch BFH-Urteil v. 14.7.2016 2017 483

Mückl, Dr. Dr. Norbert, Rechtsanwalt/SteuerberaterMaterielles Korrespondenzprinzip bei grenzüberschreitenden verdecktenEinlagen von Kapitalgesellschaftsanteilen 2017 2145

Mühlhäuser, Dr. Felix,RechtsanwaltHaftung von Depotbanken in Cum/Ex-Fällen 2017 2778

Müller, Markus, LL.M., Steuerberater– Umsatzsteuerbefreiung gewerblicher Schulen und selbständiger Lehrer –

Wann erteilen Privatlehrer Schul- und Hochschulunterricht? – Zugleicheine Besprechung der aktuellen EuGH-Vorlage des BFH – V R 38/162017 1908

– „Wenn der A dem C einen Rabatt gewährt . . .“ – BMF-Schreiben zurÄnderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen in Lieferkettenbei nur mittelbarer Leistungsbeziehung 2017 2787

Müller, Prof. Dr. Stefan– Leitlinien der Europäischen Kommission zur nichtfinanziellen Bericht-

erstattung – Vereinheitlichungschancen der Berichterstattung und Aus-strahlungswirkung auf weitere Unternehmen 2017 2240

– Konkretisierung der Anforderungen an ein Sanierungskonzept nachIDW S 6 – Grundsachverhalte und Implikationen der Sanierungspraxis2017 2506

Müller, TheresaSteuergestaltung durch Übertragung der Kinderfreibeträge: Werden zu-sammenlebende Eltern verfassungswidrig benachteiligt? 2017 2463

Musil, Prof. Dr. AndreasVerfassungsrechtliche Leitplanken einer Vermögensbesteuerung 20171903

Mutschler, Dr. Helge, RechtsanwaltVermögensverfall und Nachweis der Nichtgefährdung von Mandanten-interessen, Anm. zu BGH-Urt. v. 20.6.2016 – AnwZ (Brfg) 38/15 2017464

Neugebauer, Dr. Claudia, SteuerberaterinGemischt genutzte Kraftfahrzeuge bei Gewinneinkünften: Steuerlichoptimale Ausübung von Pauschalierungs- und Zuordnungswahlrechten2017 695

Neyer, Wolfgang, SteuerberaterDeutscher Steuerzugriff auf Entschädigungszahlungen an den interna-tional mobilen Arbeitnehmer – Neuregelung ab 1.1.2017 2017 1632

Niedermaier, Marco, SteuerberaterDie Rechtsprechung des BFH zur Einlagenrückgewähr von Drittstaats-gesellschaften – Auswirkungen für die Beratungspraxis 2017 1009

Niemann, Dr. Walter, Rechtsanwalt/Steuerberater/WirtschaftsprüferNeue Anforderungen an die Qualitätssicherung in der mittelständischenWP-/vBP-Praxis – IDW EQS 1 löst VO 1/2006 ab 2017 341

Niermann, WalterLohn im Fokus – 1. Symposium der Bundessteuerberaterkammer am3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: Risiko Lohnabrech-nung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Sozialversicherung2017 Beihefter zu Heft 49, 95

Nieskens, Prof. Dr. Hans, Rechtsanwalt/SteuerberaterDie Zuordnung der Warenbewegung im Reihengeschäft – Oder giltjetzt doch wieder die Zuordnungsregelung anhand der Absichtserklä-rung? – Anmerkung zu EuGH-Urteil v. 26.7.2017 – C-386/16, Toridas2017 1963

Nieuwenhuis, Dr. Helmut, Richter am BFHSind zwangsläufig entstehende Scheidungskosten nicht mehr nach § 33EStG abziehbar, weil sie nicht der Sicherung der materiellen Lebens-grundlage dienen? – Stellungnahme zum BFH-Urteil v. 18.5.2017 – VIR 9/16 2017 2373

Nodoushani, Prof. Dr. Manuel, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt fürHandels- und GesellschaftsrechtDie zivil- und steuerrechtlichen Voraussetzungen für die Kündigungeines Ergebnisabführungsvertrages aus wichtigem Grund 2017 399

Nölle, Claudia, RechtsanwältinBildung 4.0 – Konzeption einer internetgestützten Förderung der Steu-erfachangestellten-Ausbildung nach der Blended-Learning-Methode –Zugleich Auswertung der Pilotphase „Azubi-Online“ 2017 620

Nordholtz, Dr. Christian E.Die Kapitalerhaltung nach §§ 30f. GmbHG bei dinglichen Upstream-Sicherheiten – Zugleich Anmerkung zu BGH v. 21.3.2017 – II ZR 93/16 2017 1999

Nowotnick, Uwe, SteuerberaterFeststellung des wirtschaftlichen Arbeitgebers nach Abkommensrecht –Erwägungen insbesondere zur Kostenbelasung 2017 922

Nürnberg, PhilipErtragsteuerliche Behandlung von Mietereinbauten in der Bilanz desMieters 2017 1719

Oberhauser, Wolf D., SteuerberaterDie elektronisch unterstützte Betriebsprüfung aus Steuerberatersicht –Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis, zugleich ein Appell zur Weiter-entwicklung 2017 2837

Oenings, Christoph, Rechtsanwalt/Steuerberater– Kein steuerlicher Lohnzufluss bei der Auslagerung von Pensionslastenauf Schwestergesellschaft – Bestätigung durch BFH-Urteile v. 18.8.20162017 538

– Chancen und Risiken der Gewerbesteueranrechnung bei unterjährigemGesellschafterwechsel – Zugleich Anmerkung zu den BFH-UrteilenIV R 5/14 und IV R 48/12 v. 14.1.2016 2017 625

von Oertzen, Dr. Christian, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtFamily Business Governance – Sicherstellung der DNA als Familien-unternehmen bei von Familienstiftungen gehaltenen Unternehmen2017 1118

Ortner, Dr. Martina, RechtsanwältinVerhaltens- und Wissenszurechnung bei M&A-Transaktionen 20171710

Ortwald, DominikElektronischer Steuerbescheid per einfacher E-Mail? – Eine kritischeAufarbeitung im Nachgang zu FG Köln v. 16.9.2015 – 2 K 2040/122017 477

Oser, Prof. Dr. Peter, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer– Auflösung von Verbindlichkeiten mit Rangrücktritt in Handels- undSteuerbilanz – Zugleich Anmerkungen zum BGH-Urteil v. 5.3.2015 –IX ZR 133/14 2017 1889

– Pflicht zur Auflösung von Verbindlichkeiten mit Rangrücktritt – Duplikauf Briese DStR 2017, 2832 2017 2835

Oskamp, Michael, SteuerberaterDie Anwendung des § 8c KStG in der Hinzurechnungsbesteuerung2017 1415

Ott, Prof. Dr. Hans, Steuerberater/vereidigter BuchprüferAktuelle Entwicklungen und Gestaltungsüberlegungen zum steuerlichenEinlagekonto 2017 1505

Otto, Dr. Thomas, Rechtsanwalt/SteuerberaterSteuerbilanzielle Behandlung von Entwicklungskosten für immaterielleWirtschaftsgüter in Zeiten vernetzten Wirtschaftens 2017 275

Peters, Dr. Franziska, Richterin am FGAktuelles aus der digitalen Außenprüfung 2017 1953

Pfeiffer, Dr. SebastianBezahlen mit Rechten, nicht mit Daten: Weitere offene Fragen zurUmsatzsteuerpflicht „kostenloser“ Internetdienste und Smartphone-Apps 2017 1072

Philipowski, Prof. Dr. Rüdiger, Rechtsanwalt/SteuerberaterStillhalterprämie – Barausgleich – Besteuerung nach Leistungsfähigkeit2017 1362

Plagemann, Dr. Florian, LL.M., RechtsanwaltMVZ sucht Kassenarztsitz – oder: Wie bringe ich meine Zulassung inein MVZ ein? – Aktuelle Rechtsprechung und jüngste Entwicklungenzur ambulanten Leistungserbringung durch MVZ 2017 1392

Pohl, Prof. Dr. Carsten, LL.M.Zum Standort der Einkommenszurechnung in Organschaftsfällen –Richtungswechsel durch das BFH-Urteil v. 12.10.2016 – I R 92/122017 1687

Pollmann, RenéIFRS 9 und IFRS 4 Phase II – Handlungsalternativen und möglicheEmpfehlungen für die Versicherungsbranche im Rahmen der Erstein-führung 2017 214

Pöschke, Dr. Moritz, LL.M., RechtsanwaltVerstoß gegen Offenlegungspflicht bei Kleinstkapitalgesellschaft – He-rabsetzung des Ordnungsgelds nach § 335 Abs. 4 S. 2 Nr. 1 HGB auchbei Veröffentlichung statt Hinterlegung, Anm. zu LG Bonn-Beschl. v.20.10.2016 – 36 T 294/16 2017 340

Posegga, Dr. Volker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuer-beraterDie Rechtsberatungsbefugnis von Syndikusrechtsanwälten und anderenangestellten Rechtsanwälten – Zugleich Anmerkung zu BSG, Urt. v.15.12.2016 – B 5 RE 7/16 R 2017 2680

Prinz, Prof. Dr. Ulrich, Steuerberater/WirtschaftsprüferSteuerbilanzielle Behandlung von Entwicklungskosten für immaterielleWirtschaftsgüter in Zeiten vernetzten Wirtschaftens 2017 275

Probst, Dominik– Auswirkungen des BVerfG-Beschlusses v. 29.3.2017 auf § 8c Abs. 1 S. 1KStG iVm § 8d KStG und § 8c Abs. 1 S. 2 KStG 2017 1289

– Vorlage an BVerfG: Verfassungswidrigkeit von § 8c KStG für schädlicheBeteiligungserwerbe von mehr als 50%, Anm. zu FG Hamburg-Beschl.v. 29.8.2017 – 2 K 245/17 2017 2385

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen 13*

von Proff, Dr. Maximilian Frhr., Notar– Die Erbfolge in Beteiligungen an Personengesellschaften – Funktions-

weise und Gestaltungsmöglichkeiten 2017 2555– Die Einheits-KG als Variante der GmbH&Co. KG – Gründung und

Vertragsgestaltung nach dem Urteil des BFH v. 13.7.2017 2017 2590Pyszka, Dr. Tillmann, Rechtsanwalt/Steuerberater

Einkünfteberichtigung bei einer Zuwendung nicht einlagefähiger Vor-teile an eine ausländische Schwestergesellschaft 2017 533

Quilitzsch, Dr. Carsten, LL.M., Steuerberater– Die Änderungen im internationalen Steuerrecht durch das Anti-BEPS-

Umsetzungsgesetz 2017 281– Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rech-

teüberlassungen – die Einführung einer Lizenzschranke in § 4j EStG2017 1561

Raab, Andreas,Rechtsanwalt– Vereinbarung des Zweifachen der gesetzlichen Vergütung als Mindest-

honorar ohne Hinweis auf voraussichtliche gesetzliche Vergütung zu-lässig, Anm. zu OLG München-Urt. v. 30.11.2016 – 15 U 1298/16Rae 2017 688

– Berufsrechtliche Ahndung im Anschluss an strafrechtliche Verurteilungwegen Subventionsbetrugs, Anm. zu LG Hannover-Urt. v. 5.9.2016 –44 StL 2 StV 36/15 (11/16) 2017 744

– Unzulässigkeit einer Zeittaktklausel mit Rundungs- und Kumulierungs-effekten, Anm. zu LG Köln-Urt. v. 18.10.2016 – 11 S 302/15 20171504

– Disziplinärer Überhang – Kriterien der Ansehenswahrung sowie dererzieherischen Wirkung, Anm. zu OLG Celle-Urt. v. 6.2.2017 – 1 StO1/16 2017 1560

– Pflicht zur Nennung des § 12 Abs. 4 StBVV bei vorzeitiger Mandats-beendigung?, Anm. zu AG Remscheid-Urt. v. 29.6.2016 – 46 C 208/142017 2192

– Spielraum des Steuerberaters bei der Bemessung von Rahmengebühren,Anm. zu OLG Frankfurt a. M.-Urt. v. 3.1.2017 – 4 U 117/16 20172839

Ranker, Clemens, RechtsanwaltFirma einer Steuerberatungsgesellschaft – Unzulässigkeit anderer Be-zeichnungen zum Hinweis auf steuerberatende Tätigkeit, Anm. zu FGSaarland-Urt. v. 17.6.2015 – 1 K 1117/15 2017 127

Rapp, BenjaminEinbringung von Mitunternehmeranteilen in Kapitalgesellschaften nach§ 20 UmwStG – Umstrukturierungshindernis Gesellschafterverbind-lichkeiten? 2017 580

Rau, Stephan– Kompensatorische Bewertung von Finanzinstrumenten (Bewertungsein-

heiten) in der Steuerbilanz 2017 737– Cum-Ex-Geschäfte und Leerverkäufe nach dem Urteil des FG Hessen v.

10.3.2017 2017 1852Rausch, Dr. Rainer

Spenden durch Verzicht auf einen vertraglichen Anspruch 2017 2769Rautenstrauch, Dr. Gabriele, Steuerberaterin

Gewerbesteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung 2017 1457Rechner, Sonja, Rechtsanwältin

Entbindung von der Verschwiegenheitsverpflichtung durch denjenigen,zu dessen Gunsten das Vertrauensverhältnis begründet wurde, Anm. zuOLG Zweibrücken-Beschl. v. 8.12.2016 – 1 Ws 334/16 2017 1006

Reich, Dr. Manfred,Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht/Steuerbera-ter

– Family Business Governance – Sicherstellung der DNA als Familien-unternehmen bei von Familienstiftungen gehaltenen Unternehmen2017 1118

– Der koordinierte Ländererlass zum Unternehmenserbschaftsteuerrechtaus Sicht der Beratungs- und Gestaltungspraxis 2017 1858

Rein, Christian, Fachanwalt für InformationstechnologierechtReform des § 203 StGB – Erleichterungen für die Nutzung einermodernen IT durch Steuerberater 2017 2572

Reiserer, Dr. Kerstin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für ArbeitsrechtGesellschafter einer stillen Gesellschaft mit Sperrminorität als Beschäftig-ter im sozialversicherungsrechtlichen Sinne, Anm. zu LSG Berlin-Bran-denburg-Urt. v. 7.7.2017 – L 1 KR 387/16 2017 2183

Rennebarth, Dr. Enrico– Die Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2016/2017 – Analyse der ak-

tuellen Zahlen auch im Kontext früherer Prüfungen 2017 1554– Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren nach der

ZMediatAusbV unter Berücksichtigung des Evaluationsberichts zumMediationsgesetz 2017 1843

Richter, Prof. Ronald, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht– Blick ins Sozialversicherungsrecht 2017 452, 1332, 1936, 2616– Rechengrößen der Sozialversicherung für 2018 2017 2823Ring, Prof. Dr. Gerhard– Ausnahmegenehmigung für eine gewerbliche Zweittätigkeit eines Steu-

erberaters; Darlegungs- und Beweislast bei Vorliegen eines Regelbei-spiels, Anm. zu VG München-Urt. v. 15.11.2016 – M 16 K 15.40442017 1007

– Personalakteneinsichtsrecht des Steuerberaters im Vorermittlungsverfah-ren 2017 1228

– Forderungseinzug mit der Verpflichtung zur gerichtlichen Geltendma-chung als unzulässige Rechtsdienstleistung, Anm. zu OLG Stuttgart-Urt. v. 17.5.2016 – 12 U 196/15 2017 1623

– Unzulässigkeit einer Bürogemeinschaft zwischen einem Rechtsanwaltund einem nichtanwaltlichen Mediator und Berufsbetreuer, Anm. zuAGH Niedersachsen-Urt. v. 22.5.2017 – AGH 16/16 2017 2247

– Einfacher versus belehrender Hinweis durch den Vorstand der Rechts-anwaltskammer und Verbot der Fremdwerbung, Anm. zu BGH-Urt. v.3.7.2017 – AnwZ (Brfg) 45/15 2017 2510

– Die Befugnis des Steuerberaters zur Erbringung außergerichtlicherRechtsdienstleistungen nach dem RDG 2017 Beihefter zu Heft 20, 51*

Rinnert, Prof. Dr. Sandra, LL.M.Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Rittweger, Stephan, Vors. Richter am LSG– Beitragsnachforderungen für Geschäftsführende Gesellschafter einerGmbH 2017 1537

– Kriterien der freien Mitarbeit einer Steuerberaterin bei einer Steuerbe-ratungsgesellschaft, Anm. zu LSG Baden-Württemberg-Urt. v.13.122016 – L 11 R 391/15 2017 1896

Rixecker, Prof. Dr. RolandNähere Bestimmung des versicherten Berufs durch Allgemeine Ver-sicherungsbedingungen, Anm. zu BGH-Urt. v. 15.2.2017 – IV ZR 91/16 2017 2407

Rödding, Dr. Adalbert, LL.M., Rechtsanwalt/SteuerberaterEndlich: „Leaver-Regelungen“ bei Management-Beteiligungsprogram-men führen nicht zu Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit – Zu-gleich Besprechung des BFH-Urteils v. 4.10.2016 – IX R 43/15 2017437

Röder, ErikDer neue § 8d KStG und die Fortführung des Geschäftsbetriebs: Ver-lustnutzung mit unternehmerischer Entwicklung vereinbar – auch inSanierungsfällen 2017 1737

Roos, Dr. Benjamin, Steuerberater/WirtschaftsprüferBilanzierung von geleisteten Anzahlungen nach IFRS und HGB: Er-folgswirkungen aus nicht zahlungswirksamen Leistungen bei erstmaligerErfassung 2017 1282

Rosnitschek, SabrinaAbweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz vor und nachdem BilMoG ? Empirische Evidenz unter besonderer Fokussierung vonkleinen und mittleren Unternehmen 2017 2068

Roth, Prof. Dr. Jan, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht undInsolvenzrechtInsolvenzeröffnungsbedingte Berichtigungen und Aufrechnungsfragen2017 1766

Rust, Dr. Michael, Rechtsanwalt– Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand; Anwen-dungsfragen des § 2b UStG, Anm. zu BMF-Schrb. v. 16.12.2016 – III C2-S 7107/16/10001, DOK 2016/1126266 2017 47

– Das Jahr 2016 aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht: Die für die Praxiswichtigsten Entscheidungen von EuGH sowie BFH und Veröffent-lichungen des BMF 2017 Beihefter zu Heft 19, 30*

Rüttler, Dr. Axel, Syndikus-SteuerberaterDer Ausführerbegriff im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht – Praxispro-bleme durch die Neuregelung des Unionszollkodex 2017 2193

Salzmann, Dr. Stephan, Rechtsanwalt, SteuerberaterNoch Klärungsbedarf zu den Altfällen beim Goldhandel? – ZugleichStellungnahme zu den BFH-Urteilen v. 19.1.2017 – IV R 10/14 undIV R 50/14 2017 978

Sandleben, Hans-Martin, Steuerberater/WirtschaftsprüferZur Frage einer Bilanzierungspflicht aufgrund ausländischen Steuer-rechts – Materielle Steuerfolgen im Inland durch ausländisches Steuer-recht? 2017 2298

Saure, HermannTeilwertabschreibungen in der Steuerbilanz auf Warenbestände vonHandelsunternehmen 2017 408

Sax, MiriamTransparenz der vermögensverwaltenden Personengesellschaft 2017 141

Scaraggi-Kreitmayer, AnnamariaImmobilienverwaltung eines Rechtsanwalts am Kanzleisitz, Anm. zuBGH-Urt. v. 21.3.2017 – AnwZ (Brfg) 3/17 2017 1952

Schaefer, Dr. Franz, LL.M., RechtsanwaltVerhaltens- und Wissenszurechnung bei M&A-Transaktionen 20171710

Schäfer-Elmayer, Dr. Pascal, SteuerberaterUmsatzsteuer beim „Sale-and-lease-back“: Die aktuelle Verwaltungsauf-fassung aus Sicht der Beratungspraxis 2017 1142

Schanz, Prof. Dr. Deborah– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Ka-pitalgesellschaften (Teil I) 2017 1617

14* I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen

– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Ka-pitalgesellschaften (Teil II) 2017 1673

Schanz, Prof. Dr. SebastianAbweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz vor und nachdem BilMoG ? Empirische Evidenz unter besonderer Fokussierung vonkleinen und mittleren Unternehmen 2017 2068

Schaub, Peter, RechtsanwaltDas neue Transparenzregister naht – Überblick über die Regelungenund praktische Auswirkungen für Personenvereinigungen 2017 1438

Schaz, Simon, RechtsanwaltAkteneinsicht im Finanzgerichtsprozess – Verschärfung der ohnehinschon restriktiven gerichtlichen Praxis durch den Gesetzgeber? 20172302

Scheffler, Prof. Dr. WolframVeränderung des Steueraufkommens durch den Einsatz von Robotern –eine Analyse am Beispiel von Pflegedienstleistungen 2017 2565

Scheid, OliverLeitlinien der Europäischen Kommission zur nichtfinanziellen Bericht-erstattung – Vereinheitlichungschancen der Berichterstattung und Aus-strahlungswirkung auf weitere Unternehmen 2017 2240

Scheidmann, Reinhard, Steuerberater– Möglichkeiten und Grenzen der Neutralisierung von Mehrergebnissen

aus Betriebsprüfungen (Teil I) 2017 2692– Möglichkeiten und Grenzen zur Neutralisierung von Mehrergebnissen

aus Betriebsprüfungen (Teil II) 2017 2761Schell, Dr. Matthias, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/

SteuerberaterWiedereinlagevereinbarungen und tatsächliche Durchführung von Ge-winnabführungsverträgen iSd § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 S. 1 KStG 2017 86

Scheller, Peter, SteuerberaterDie Bilanzierung im Palettentauschsystem 2017 894

Scherer, Dr. Thomas Bernhard,Rechtsanwalt/SteuerberaterDie Unterbrechung des Steuerfestsetzungsverfahrens in der Insolvenz –Kritische Überlegungen zur Rechtsprechung des BFH 2017 296

Schildbach, Prof. Dr. ThomasWissenschaftliche Exzellenz im Licht von Forschung, Lehre und Praxisder Rechnungslegung 2017 1547

Schlund, Albert, RechtsanwaltDie Anwendungs- und Übergangsvorschriften des neuen InvStG – Waspassiert zum Jahreswechsel eigentlich genau? 2017 2710

Schmid, Dr. Hubert, Rechtsanwalt/Steuerberater– Die verdeckte Einlage von § 17-Anteilen und die Entscheidung des

BFH v. 6.12.2016 – IX R 7/16 2017 1306– Haftung von Depotbanken in Cum/Ex-Fällen 2017 2778Schmid, Manfred,Richter am BFH– EuGH-Vorlage: Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach § 6a

GrEStG, Anm. zu BFH-Urt. v. 30.5.2017 – II R 62/14 2017 1329– Aufstockung einer Beteiligung als steuerbarer Erwerbsvorgang nach § 1

Abs. 2a GrEStG und Anzeigepflicht, Anm. zu BFH-Urt. v. 17.5.2017 –II R 35/15 2017 1598

Schmidt, Dr. Arne, Rechtsanwalt/SteuerberaterDie neue Steuerfreiheit des Sanierungsertrags – Fragen und Antworten2017 1897

Schmidt, Marcel, SteuerberaterDie BWA im Rating – Notwendige Informationen und Modifikationen2017 1840

Schmidt, Prof. Dr. Nikolaus M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insol-venzrecht

– Blick ins Insolvenzrecht 2017 51, 792, 1485, 2177– Das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2015/848 – und

die Änderungen der Insolvenzantragsregelungen 2017 2057Schneider, Dr. Norbert, Rechtsanwalt/Steuerberater

Die Lizenzschranke – Überblick über den Regierungsentwurf zu § 4jEStG 2017 417

Schneider, Dr. Stephan, NotarassessorAusschüttung und Rückforderung von Liquiditätsüberschüssen beiSchifffonds 2017 548

Schnitger, Dr. Arne, LL.M., Steuerberater, CPADie Anwendung des § 8c KStG in der Hinzurechnungsbesteuerung2017 1415

Schnorberger, Dr. Stephan, SteuerberaterMaterielles Korrespondenzprinzip bei grenzüberschreitenden verdecktenEinlagen von Kapitalgesellschaftsanteilen 2017 2145

Scholz, Dr. Christian M.Anmerkungen zur Schätzmethode des FG Münster v. 7.12.2016 fürkonzerninterne Zinsen 2017 2186

Schomaker, StefanAktuelle Aspekte zum Inkrafttreten der CSR-Richtlinie in Deutschland– Die nichtfinanzielle Erklärung ist ab 2017 Pflicht 2017 1127

Schönfeld, Prof. Dr. Jens, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtGeldbußen von Bundeskartellamt und Kommission wegen Kartellver-stößen sind abzugsfähig – Zugleich eine Replik auf Krüger DStR 2016,895 2017 73

Schorr, Gerhard, Steuerberater/WirtschaftsprüferBehandlung von Überpari-Beträgen bei festverzinslichen Wertpapieren

in der Handelsbilanz vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfeldes2017 1223

Schrade, Jörg, SteuerberaterWiedereinlagevereinbarungen und tatsächliche Durchführung von Ge-winnabführungsverträgen iSd § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 S. 1 KStG 2017 86

Schrehardt, AlexanderDas Flexirentengesetz – Sozialrechtliche Weichenstellung mit Langzeit-wirkung? 2017 501

Schröder, Dr. Alexander, RechtsanwaltInhalt des Steuerberatungsmandates bei Übernahme der Lohnbuchhal-tung, Anm. zu OLG Koblenz-Hinweisbeschl. v. 13.5.2016 – 3 U 167/16 2017 279

Schröder, Dr. Uwe, Rechtsanwalt/Steuerberater– Zur konsolidierten Schadensbetrachtung im Rahmen der Steuerberater-haftung, Anm. zu BGH-Urt. v. 8.9.2016 – IX ZR 255/13 2017 686

– Berichtigung des fehlerhaft festgestellten steuerlichen Einlagekontos undAuswirkungen in der Liquidation 2017 835

– Steuerberaterhaftung wegen Insolvenzverschleppung (Rechtsprechungs-änderung), Anm. zu BGH-Urt. v. 26.1.2017 – IX ZR 285/14 2017 957

– Steuerberaterhaftung und rechtswidrige Verwaltungspraxis, Anm. zuOLG München-Urt. v. 17.5.2017 – 15 U 311/15 2017 1950

– Kein Grundurteil bei offenen Punkten zur haftungsausfüllenden Kausali-tät, Anm. zu OLG Köln-Urt. v. 12.4.2017 – 16 U 94/15 2017 2512

– Kein Schutz des Treuhandkommanditisten durch die Vermögensscha-denhaftpflicht-Versicherung für Steuerberater, Anm. zu OLG Köln-Hinweisbeschl. v. 29.12.2016 und Beschl. v. 10.4.2017 – 9 U 120/162017 2766

Schumacher, FrederikEndlich eine (steuerrechtliche) Lösung? – Verbleibender Abstimmungs-bedarf zwischen Straf- und Steuerrecht nach der Reform der Ver-mögensabschöpfung 2017 2021

Schumann, Dr. Jan Christoph, RegierungsratAktuelle Rechtsprechung zur Neuen Prüfungstechnik; SummarischeRisikoprüfung (SRP) und Quantilsschätzung 2017 1243

Schumann, Dr. Marius F., Richter am FGVorsteuerabzug nach der EuGH-Entscheidung in der Rs. Geissel/Butin2017 2719

Schunk, Dr. MartinDas organisationsgebundene Förderkonzept im steuerlichen Gemeinnüt-zigkeitsrecht – Aufgabe im Rahmen der Hilfe für Flüchtlinge 2017 1748

Schwarz, Dr. ChristianFunktionales Eigentum und Wertschöpfungsbeitragsanalysen: Steuerli-che Erfolgsermittlung bei immateriellen Werten mithilfe betriebswirt-schaftlicher Konzepte 2017 118

Schweizer, Sandra– Bewertung von Personengesellschaften (IDW S 1) nach dem TAX-CAPM – praktische Anwendungsprobleme im Zukunftswert (Teil I)2017 511

– Bewertung von Personengesellschaften (IDW S 1) nach dem TAX-CAPM – praktische Anwendungsprobleme im Zukunftswert (Teil II)2017 558

Schwenker, Jörg, SteuerberaterGesetzliche Neuregelung zum Schutz vor Manipulation bei den elektro-nischen Registrierkassen 2017 225

Schwetzel, Anja, SteuerberaterinPrüfung von Tax Compliance Management Systemen nach IDW PS980: Prüfungsarten, Prüfungsvorgehen und Wirkung des Testats 20172626

Sedlitz, Jochen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für InsolvenzrechtDas Ping-Pong um den Sanierungserlass 2017 2785

Seevers, Martin H., LL.M., Rechtsanwalt/Steuerberater„Panama-Gesetz“ – schneller Wurf mit Schwächen 2017 522

Seifert, PhilippWiderruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögensver-falls bei Bestehen eines Insolvenzverfahrens, Anm. zu BGH v.29.12.2016 – AnwZ (Brfg) 53/16 2017 1352

Selig-Kraft, Carolin, LL.M.Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung der Schuldübernahme – An-merkungen zum BMF-Entwurf zu § 4f und § 5 Abs. 7 EStG 2017 169

Sistermann, Dr. Christian, LL.M., Rechtsanwalt/Steuerberater– Unternehmenssanierung nach dem Beschluss des Großen Senats desBFH v. 28.11.2016 2017 689

– Unternehmenssanierungen nach der Grundsatzentscheidung des GroßenSenats des BFH – Erste Gedanken zur gesetzlichen Neuregelung undzur Übergangsregelung des BMF v. 27.4.2017 2017 1065

Sommer, Prof. Dr. Ulrich, Steuerberater/vereidigter BuchprüferBildung 4.0 – Konzeption einer internetgestützten Förderung der Steu-erfachangestellten-Ausbildung nach der Blended-Learning-Methode –Zugleich Auswertung der Pilotphase „Azubi-Online“ 2017 620

Spengel, Prof. Dr. ChristophProf. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann zum Gedenken 2017 521

Staaden, FelixÜbernahme des horizontalen Verlustausgleichs beim Ermäßigungs-höchstbetrag nach § 35 Abs. 1 S. 2 EStG durch die Finanzverwaltung –Neuerungen und neue Zweifelsfragen 2017 184

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen 15*

Stadler, Dr. Rainer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtDie Übergangsvorschriften zum neuen InvStG – Überblick und Hand-lungsempfehlungen 2017 1409

Stahl, Dr. Christian, RechtsanwaltVerzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie me-thodischer und verfassungsrechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzes-korrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftlichen Symposi-um beim BFH 2017 Beihefter zu Heft 23, 77

Stegemann, Dieter, SteuerberaterNeues zur korrespondierenden Bilanzierung – Gestaltungsmöglichkeitenund Fallstricke bei Erwerb von Mitunternehmeranteilen und Gesell-schafterdarlehen 2017 2081

Stein, Dr. Holger, SteuerberaterMarke „Steuerberater“ – nur wo Steuerberater draufsteht, ist auch Steu-erberater drin 2017 1501

vom Stein, Peter, Steuerberater/vereidigter BuchprüferDie elektronisch unterstützte Betriebsprüfung aus Steuerberatersicht –Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis, zugleich ein Appell zur Weiter-entwicklung 2017 2837

Stein, Dr. Stefan, SteuerberaterFunktionales Eigentum und Wertschöpfungsbeitragsanalysen: Steuerli-che Erfolgsermittlung bei immateriellen Werten mithilfe betriebswirt-schaftlicher Konzepte 2017 118

Steiner, NatalieRealteilung mit Einzelwirtschaftsgütern ohne Auflösung der Personen-gesellschaft 2017 912

Stenert, Dr. Jens, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht– Der „neue“ Realteilungserlass ist überholt! – Zum Realteilungsbegriff

nach den BFH-Entscheidungen vom 16.3.2017 und 30.3.2017 20171785

– Entfällt die Steuerbefreiung nach § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG bei sog.überschüssigen Zuwendungen vollständig? – Zur Ermittlung der steuer-freien Anrechnung nach § 1380 BGB 2017 2645

Stenslik, Dr. Bastian-Peter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht/NotarNeues zu Ausschlussfristen in Arbeits- und Dienstverträgen 2017 938

Stenzel, Dr. Roman, RechtsanwaltManagementbeteiligungen und Marktmissbrauchsverordnung 2017 883

Sterner, Ingo, Rechtsanwalt/SteuerberaterGewerbesteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung 2017 1457

Sterzinger, Christian, RegierungsdirektorAnwendungsschreiben der Finanzverwaltung v. 16.12.2016 zur Neu-regelung des § 2b UStG 2017 233

Stiegler, Tobias, SteuerberaterÜbermaßbesteuerung bei unvollständigem Nachweis über tatsächlicheErträge aus Anteilen intransparenter bzw. schwarzer Investmentfonds2017 1463

Stößel, JohannesDer Ausführerbegriff im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht – Praxispro-bleme durch die Neuregelung des Unionszollkodex 2017 2193

Streit, Dr. Thomas, LL.M., Rechtsanwalt– Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung –

Merkmal des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift,Anm. zu EuGH-Urt. v. 15.11.2017 – C-374/16, Geissel, und C-375/16,Butin 2017 2548

– Das Jahr 2016 aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht: Die für die Praxiswichtigsten Entscheidungen von EuGH sowie BFH und Veröffent-lichungen des BMF 2017 Beihefter zu Heft 19, 30*

Süß, Dr. Christian, RechtsanwaltIrrige Beurteilung bei der widerstreitenden Steuerfestsetzung – ZugleichAnmerkung zum BFH-Urt. v. 25.10.2016 – X R 31/14 2017 1021

Süß, Stefan, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/SteuerberaterSteuerneutrale Einlagenrückgewähr bei Gesellschaften aus Drittstaaten –Zugleich Anmerkungen zu den Urteilen des BFH v. 13.7.2016 – VIII R47/13 und VIII R 73/13 2017 137

Terner, Dr. Paul, LL.M., NotarDie Befreiung des GmbH-Liquidators von den Beschränkungen des§ 181 BGB – Zugleich Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss v.21.9.2016 – 2 Wx 377/16 2017 160

Teufel, Prof. Dr. OliverVorsteuerabzug auch bei Leistungsbezug für unentgeltliche Wertabgabean Arbeitnehmer oder zu Werbezwecken 2017 293

Thörmer, Falk, LL.M., SteuerberaterDie Vorteilhaftigkeit einer ganzheitlichen Umstrukturierungsprivilegie-rung für Mitunternehmerschaften – Zum BMF-Schreiben vom20.12.2016 2017 632

Tranacher, Dr. Philipp, Rechtsanwalt/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer– Auswirkungen der Löschung der Gläubiger-GmbH wegen Vermögens-

losigkeit und der Löschung der Löschung auf eine noch bestehendeDarlehensforderung und auf den bilanziellen Ansatz beim Schuldner –Zugleich Besprechung des Urteils des FG Bremen v. 10.11.2016 20171078

– Nutzung des gewerbesteuerlichen Verlustvortrags einer KG bei Betriebs-verpachtung und Betriebsveräußerung an den allein vermögensmäßigbeteiligten Kommanditisten 2017 2419

Treiber, Andreas, Richter am BFH– Zum Ausschluss des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 S. 2 UStG (un-ternehmerische Mindestnutzung; 10%-Grenze), Anm. zu BFH-Urt. v.16.11.2016 – XI R 15/13 2017 101

– Leistungsort bei Einräumung der Berechtigung, auf mehreren Golfplät-zen im In- und Ausland Golf zu spielen, Anm. zu BFH-Urt. v.12.10.2016 – XI R 5/14 2017 326

– Berichtigung des Vorsteuerabzugs infolge erfolgreicher Insolvenzanfech-tung, Anm. zu BFH-Urt. v. 29.3.2017 – XI R 5/16 2017 1203

– Kein anteiliger Vorsteuerabzug der Mitglieder (hier: Seelotsen) einerKörperschaft (hier: Lotsenbrüderschaft), Anm. zu BFH-Urt. v.31.5.2017 – XI R 40/14 2017 1927

– Zur Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze der ambulanten Pflege (40%-Grenze des § 4 Nr. 16 Buchst. e UStG aF), Anm. zu BFH-Urt. v.28.6.2017 – XI R 23/14 2017 1994

– Zur Unternehmereigenschaft und Steuerbarkeit der Leistungen eines„Berufspokerspielers“, Anm. zu BFH-Urt. v. 30.8.2017 – XI R 37/142017 2332

– Verpflichtung von Rechtsanwälten zur Abgabe der ZusammenfassendenMeldung trotz Schweigepflicht, Anm. zu BFH-Urt. v. 27.9.2017 – XIR 15/15 2017 2615

Ueberfeldt, Anne– Informationspflichten für Steuerberater im Überblick 2017 900– Es bleibt auch weiterhin dabei: Keine Ausnahme vom Verbot der gewerb-lichen Tätigkeit für die Vermittlung von Versicherungen und Finanz-anlagen, Anm. zu BVerwG-Urt. v. 7.12.2016 – 10 C 1.15 2017 1784

– Auslagenpauschale auch bei ausschließlicher Nutzung elektronischerMedien, Anm. zu OLG Frankfurt a. M.-Beschl. v. 3.5.2017 – 18 W195/16 2017 2144

Ullmann, Prof. Dr. Robert, SteuerberaterRealteilung mit Einzelwirtschaftsgütern ohne Auflösung der Personen-gesellschaft 2017 912

Urban, Dr. Johannes, Vors. Richter am FGPflicht zur Übergangsbilanz bei Veräußerung oder Einbringung einesEinnahme-Überschussrechners? 2017 1248

Veh, Dr. ClaudiaProbezeit bei der betrieblichen Altersversorgung des Gesellschafter-Ge-schäftsführers – Aktueller Rechtsstand, offene Fragen und Lösungsansät-ze 2017 2249

Vettermann, Dr. Moritz, RechtsanwaltMöglichkeiten nachträglicher Anpassung der Grunderwerbsteuer in Im-mobilientransaktionen 2017 1518

Vielwerth, Alexander– Das Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenzbei Genossenschaften 2017 1881

– Politische Betätigungen durch Gemeinnützige: Was ist zulässig, wasnicht? Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 20.3.2017 – X R 13/15 20172588

Vodermeier, MichaelUnternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht: Handlungsempfeh-lungen und Modellrechnungen – §§ 199 ff. BewG und IDW S 1 nachder Erbschaftsteuerreform 2016 im Vergleich 2017 678

Voß, Birgit, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht/Steuerberate-rinGruppenversicherungsverträge: Erhöhen Verkaufsaufschläge die Bemes-sungsgrundlage der Versicherungsteuer? – Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 7.12.2016 – II R 1/15 2017 1368

Wacker, Gottfried, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht– Keine Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung eines Fachanwaltes durchFachbeitrag auf Anwaltshomepage, Anm. zu BGH-Urt. v. 20.6.2016 –AnwZ (Brfg) 10/15 2017 176

– Sittenwidrigkeit eines vereinbarten Honorars – Abgrenzung zu einemunangemessen hohen Honorar, Anm. zu BGH-Urt. v. 10.11.2016 – IXZR 119/14 2017 519

– Kontiererwerbung mit den Begriffen Buchführung, (Finanz-)Buchhal-tung und/oder pünktlicher Abgabe von USt-Voranmeldungen ist un-zulässig, Anm. zu OLG Hamm-Urt. v. 15.3.2016 – I-4 U 113/15 20171454

– Verlängerung einer Abwicklerbestellung, Anm. zu AGH Sachsen-Beschl. v. 13.2.2017 – AGH 4/16 (I) 2017 1894

– Buchhalter sind nicht zur Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungenberechtigt, Anm. zu BFH-Urt. v. 7.6.2017 – II R 22/15 2017 2142

– Irreführung durch Kontiererwerbung mit „Steuerberatung (via DAN-Revision), speziell im Bereich der Gastronomiebuchhaltung“, Anm. zuLG Dortmund-Urt. v. 13.7.2017 – 16 O 47/16 2017 2352

Wacker, Dr. Roland, Vors. Richter am BFH– „KGaA-Modell“ – Keine Ergänzungsbilanz für persönlich haftendenGesellschafter, Anm. zu BFH-Urt. v. 7.9.2016 – I R 57/14 2017 197

– Erbschaft als Betriebseinnahme bei Pflegeheim-GmbH, Anm. zu BFH-Urt. v. 6.12.2016 – I R 50/16 2017 322

Wackerbeck, Dr. Matthias, LL.M., Richter am FGUnentgeltliche Übertragung von Teilflächen eines verpachteten land-wirtschaftlichen Betriebes als Teilbetriebsübertragung 2017 1691

16* I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen

Wäger, Dr. Christoph, Richter am BFHNeues aus Europa: Der Gleichbehandlungsgrundsatz und seine Bedeu-tung für die MwStSystRL 2017 2017

Wagner, Dr. Johann, LL.M., Rechtsanwalt/Steuerberater– Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt in der Liquidati-

onsschlussbilanz – Finanzverwaltung schafft doppelt Klarheit 2017 2025– BMF-Schreiben v. 26.5.2017 zur umsatzsteuerlichen Organschaft und

zumVorsteuerabzug bei gesellschaftsrechtlichenBeteiligungen 2017 2150Wähnert, Andreas

Aktuelle Rechtsprechung zur Neuen Prüfungstechnik; SummarischeRisikoprüfung (SRP) und Quantilsschätzung 2017 1243

Watrin, Prof. Dr. Christoph, SteuerberaterSteuerplanung der Unternehmernachfolge nach neuem Recht 2017 569

Weber, Prof. Dr. Klaus, Rechtsanwalt/SteuerberaterVerstößt die Hinzurechnungsbesteuerung bei Drittstaatensachverhaltengegen die europarechtlich verbürgte Kapitalverkehrsfreiheit? – ZugleichAnmerkung zum Vorlagebeschluss des BFH v. 12.10.2016 – I R 80/142017 1302

Wechsung, StefanKonkretisierung der Anforderungen an ein Sanierungskonzept nachIDW S 6 – Grundsachverhalte und Implikationen der Sanierungspraxis2017 2506

de Weerth, Dr. Jan, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Steuerbe-raterFinanzierungsleasingvertrag mit Kaufoption als Lieferung oder sonstigeLeistung, Anm. zu EuGH-Urt. v. 4.10.2017 – C-164/16, Mercedes-Benz Financial Services 2017 2218

Wehning, Thomas, Steuerberater/WirtschaftsprüferDer Rangrücktritt – ein geeignetes Sanierungsmittel? 2017 615

Weiss, Dr. Martin, SteuerberaterDas BMF-Schreiben zu Cum/Cum-Transaktionen – eine einsame Auf-fassung der Finanzverwaltung? 2017 2093

Weiss-Bölz, Verena, Rechtsanwältin/Fachanwältin für ArbeitsrechtGenossenschaftsmodell als Lösung des Problems der Scheinselbständig-keit? – Eine Untersuchung der für das Arbeitsrecht bislang weitgehendunbekannten Form der Genossenschaft 2017 2497

Weitze-Scholl, Dr. Dirk, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer-,Handels- und GesellschaftsrechtVergütungsvereinbarungen rechtssicher gestalten 2017 65

Wendl, Rainer, Richter am BFHBestimmung des Kindergeldberechtigten, Anm. zu BFH-Urt. v.18.5.2017 – III R 11/15 2017 2210

Wicke, Dr. Hartmut, LL.M., NotarGrenzüberschreitender Formwechsel kann ohne Verlegung des Verwal-tungssitzes in Zuzugsstaat zulässig sein, Anm. zu EuGH-Urt. v.25.10.2017 – C-106/16, Polbud Wykonawstwo 2017 2690

Wienbracke, Prof. Dr. Mike, LL.M., RechtsanwaltVoraussetzungen des Rechtsschutzes gegen die Versagung, Beschrän-kung und Entziehung des Reisepasses wegen Steuerschuldnerflucht-gefahr 2017 2339

Willerscheid, Katharina, Rechtsanwältin– Irreführende Werbung eines Rechtsanwalts mit der Bezeichnung einerZweigstelle als „Büro“, Anm. zu AGH Nordrhein-Westfalen-Urt. v.30.9.2016 – 1 AGH 49/15 2017 960

– Kein Anspruch eines Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten fürDatenverarbeitung auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach§ 50 Abs. 3 StBerG, Anm. zu FG Berlin-Brandenburg-Urt. v. 9.2.2017– 13 K 13190/16 2017 1456

– Ausnahme vom Verbot der gewerblichen Tätigkeit für den Vorstandeiner Bank – Anmerkungen zu OVG Münster v. 15.5.2017 – 4 A 2197/13 2017 2013

Wilsing, Dr. Hans-Ulrich, RechtsanwaltCompliance-Management, Investorengespräche, Unabhängigkeit undein moralischer Imperativ – Gedanken zur Kodexnovelle 2017 20171046

Winheller, Stefan, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtPolitische Betätigungen durch Gemeinnützige: Was ist zulässig, wasnicht? -Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 20.3.2017 – X R 13/15 20172588

Winter, Dr. Michael, Rechtsanwalt/SteuerberaterVon Frankfurt nach Rom – zur Praxis grenzüberschreitender „Hinaus-formwechsel“ – Zugleich eine Anmerkung zu OLG Frankfurt/M. v.3.1.2017 – 20 W 88/15 2017 1664

Wobst, Dr. Felix,NotarassessorNochmals: Zur Straflosigkeit der Nichtangabe von Drittlohn entgegen§ 38 Abs. 4 S. 3 Hs. 1 EStG – Duplik auf Ebner DStR 2017, 1424 20172203

Wollny, Christoph, Steuerberater/WirtschaftsprüferDer Bewertungsstichtag für Unternehmenswerte bei aktienrechtlichenAbfindungen, M&A-Transaktionen und Schadensersatz 2017 949

Wollweber, Dr. Markus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtSteuerberaterhaftung nach unwirksamer, weil verspätet eingereichterSelbstanzeige, Anm. zu OLG Nürnberg-Urt. v. 24.2.2017 – 5 U 1687/16 2017 1408

Wrenger, Dr. Jens, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtGrunderwerbsteuerbefreiung aufgrund interpolierender Betrachtung2017 18

Zwirner, Prof. Dr. Christian, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer– Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht: Handlungsempfeh-lungen und Modellrechnungen – §§ 199 ff. BewG und IDW S 1 nachder Erbschaftsteuerreform 2016 im Vergleich 2017 678

I. Verzeichnis der Verfasser von Abhandlungen und Urteilsanmerkungen 17*

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

(* = mit Urteilsanmerkung, L = Leitsatz)

DStR DStRE

Europäischer Gerichtshof

2016

5. 10. C-576/15, Maya MarinovaET/Direktor na Direktsia„Obzhalvane i danachno-osigu-ritelna praktika“ Veliko Tarnovopri Tsentralno upravlenie naNatsionalnata agentsia za pri-hodite

Schätzung der Bemessungsgrundlage bei Unregelmäßigkeiten derBuchführung und betrügerischer Verschleierung von Lieferungenund Einnahmen

2017, 97

12. 10. C-340/15, Christine Nigl ua/FAWaldviertel

Personengesellschaft beim Vertrieb von Wein über Kapitalgesellschaftals eigenständiger Unternehmer – Ausschluss der Pauschalregelungfür Landwirte bei möglicher Übernahme der Verwaltungskostenfür Anwendung von Normalregelung

2017, 427

14. 12. C-378/15, Mercedes Benz Ita-lia SpA/Agenzia delle EntrateDirezione Provinciale Roma 3

Anwendung eines Pro-rata-Vorsteuerabzugssatzes bei der Mehrwert-steuer

2017, 613

21. 12. C-593/14, Masco DenmarkApS, Damixa ApS/Skatte-ministeriet

Ungleichbehandlung bei Zinsabzugsbeschränkungen inländischer undausländischer Tochtergesellschaften verstößt gegen Niederlassungs-freiheit

2017, 670

2017

12. 1. C-28/16, MVM Kein Vorsteuerabzug einer Holding für unentgeltliche Management-leistungen für ihre Tochtergesellschaften

2017, 2806

18. 1. C-471/15, Sjelle AutogenbrugI/S/Skatteministeriet

Differenzbesteuerung auch für gebrauchte Einzelteile aus Altfahrzeu-gen, die wieder verkauft werden sollen

2017, 752

18. 1. C-37/16, Minister Finansów/Stowarzyszenie Artystów Wy-konawców Utworów Mu-zycznych i Slowno-Mu-zycznych SAWP

Keine Dienstleistung von Urhebern und Künstlern an Hersteller undImporteure, die Vergütungen auf Verkäufe von unbespielten Spei-chermedien an Verwertungsgesellschaften entrichten müssen

2017, 449

19. 1. C-344/15, National RoadsAuthority/The Revenue Com-missioners

Bereitstellung von Straßenanlagen gegen Maut von öffentlicher Ein-richtung als nicht steuerbare Tätigkeit

2017, 366

9. 2. C-21/16, Euro Tyre BV – Su-cursal em Portugal/AutoridadeTributária e Aduaneira

Grundsätzlich keine Versagung der materiell erfüllten Steuerbefreiungfür innergemeinschaftliche Lieferungen bei Nichtbefolgen formel-ler Anforderungen

2017, 490

7. 3. C-390/15, Rzecznik PrawObywatelskich (RPO)

Ausschluss elektronisch gelieferter E-Books sowie digitaler Zeitungenvon der Anwendung eines ermäßigten Steuersatzes rechtmäßig

2017, 1183

26. 4. C-564/15, Tibor Farkas/Nemzeti Adó- es VámhivatalDél-alföldi Regionális AdóFöigazgatósága

Kein Recht auf Vorsteuerabzug bei Abführung der Steuer durch denVerkäufer

2017, 1301

4. 5. C-699/15, Commissioners forHer Majesty’s Revenue &Customs/Brockenhurst College

Restaurationsdienstleistungen und Restaurantführungen als eng mitBildungsleistungen verbundene Umsätze steuerfrei

2017, 993

11. 5. C-36/16, Minister Finansów/Posnania Investment SA

Keine Lieferung bei Übertragung eines Grundstücks an eine Gebiets-körperschaft zur Begleichung einer Steuerschuld

2017, 1123

18. 5. C-624/15, „Litdana“ UAB/Valstybine mokesciu inspekcijaprie Lietuvos Respublikos finan-su ministerijos

Keine Versagung der Differenzbesteuerung bei gutgläubigem Ge-brauchtwagenhändler, wenn Eingangsrechnung neben Steuerfrei-heit für innergemeinschaftliche Lieferung unzutreffend auf Diffe-renzbesteuerung hinweist

2017, 1389

14. 6. C-38/16, Compass ContractServices Limited/Commissionersfor Her Majesty’s Revenue &Customs

Verjährungsfristen für die Ansprüche auf Erstattung zu Unrecht ge-zahlter Mehrwertsteuer und für Ansprüche auf Vorsteuerabzug

2017, 1516

15. 6. C-444/16, Immo ChiaradiaSPRL ./. État belge undC-445/16, Docteur De BruyneSPRL ./. État belge

Aktienoptionsrechte und Vereinbarkeit einer Buchungsmethode mitGrundsätzen der Bilanzwahrheit und Vorsicht im Jahresabschluss

2017, 1669

18. 7. C-566/15, Erzberger Ausschluss außerhalb Deutschlands beschäftigter Konzernarbeitneh-mer vom aktiven und passiven Wahlrecht bei Aufsichtsratswahl derdeutschen Muttergesellschaft unionsrechtsgemäß

2017, 1769

18* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2017

26. 7. C-386/16, „Toridas“ UAB/Valstybine mokesciu inspekcijaprie Lietuvos Respublikos finan-su ministe-rijos

Zuordnung von Warenbewegung für steuerbefreite innergemein-schaftliche Lieferung im Reihengeschäft

2017, 1819

12. 9. C-648/15, Republik Öster-reich/Bundesrepublik Deutsch-land

Forderungen mit Gewinnbeteiligung nach dem DBA-Österreich 2017, 1967

14. 9. C-132/16, Direktor na Di-rektsia „Obzhalvane i danach-no-osiguritelna praktika“ – So-fia/„Iberdrola Inmobiliaria RealEstate Investments“ EOOD

Vorsteuerabzug für einer Gemeinde zugute kommende Infrastruktur-ausgaben eines Immobilieninvestors

2017, 2044

21. 9. C-616/15, Europäische Kom-mission/BundesrepublikDeutschland

Steuerbefreiung für Dienstleistungen selbständiger Zusammenschlüssefür ihre Mitglieder (Kostenteilungsgemeinschaft)

2017, 2115

4. 10. C-164/16, Commissioners forHer Majesty’s Revenue &Customs/Mercedes-Benz Fi-nancial Services UK Ltd

Finanzierungsleasingvertrag mit Kaufoption als Lieferung oder sons-tige Leistung

2017, 2215 *

19. 10. C-101/16, SC Paper ConsultSRL/Directia Regionala a Fi-nantelor Publice Cluj-Napoca,Administratia Judeteana a Fi-nantelor Publice Bistrita-Na-saud

Möglichkeit des Nachweises für das Nichtvorliegen einer Steuerhin-terziehung zur Wiedererlangung des Vorsteuerabzugs

2017, 2333

25. 10. C-106/16, Polbud Wyko-nawstwo

Grenzüberschreitender Formwechsel kann ohne Verlegung des Ver-waltungssitzes in Zuzugsstaat zulässig sein

2017, 2684 *

15. 11. C-374/16, Rochus Geissel/FA Neuss und C-375/16, FABergisch Gladbach/Igor Butin

Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rech-nung – Merkmal des vollständigen Namens und der vollständigenAnschrift

2017, 2544 *

Bundesverfassungsgericht

2016

7. 12. 10 C 1.15 Es bleibt auch weiterhin dabei: Keine Ausnahme vom Verbot dergewerblichen Tätigkeit für die Vermittlung von Versicherungenund Finanzanlagen

2017, 1782 * 2018, 59

2017

29. 3. 2 BvL 6/11 Verlustabzugsbeschränkung des § 8c KStG für Anteilsübertragungenvon mehr als 25% bis 50% bis 2015 verfassungswidrig

2017, 1094

4. 4. 2 BvR 2551/12 Durchsuchung von Geschäftsräumen nach Auswertung angekaufterSteuer-CDs erfordert Angaben zum Tatzeitraum

2017, 982

Bundesfinanzhof

2015

15. 4. I R 54/13 Veräußerung einbringungsgeborener Anteile vor Ablauf der Sperrfrist 2017, 83

2016

14. 3. X B 101/14, NV Zurückweisung eines niederländischen „Belastingadviseurs“ als Pro-zessbevollmächtigter – Darlegungsvoraussetzungen der Nichtzulas-sungsbeschwerde nach einer Vorabentscheidung des EuGH (Fall-gruppe der Offenkundigkeit)

2017, 189

6. 7. X R 57/13 Vertrauensschutz bei einvernehmlicher Streitbeilegung vor dem FG 2017, 4967. 7. III R 11/13 Kindergeld: Anspruchsberechtigung bei grenzüberschreitenden Sach-

verhalten2017, 27

13. 7. VIII K 1/16 Grenzen der Pflicht zur Vorlage von Rechtsfragen an den EuGH 2017, 10621. 7. V B 37/16 Aufhebung der Vollziehung bei verfassungsrechtlichen Zweifeln an

der Gültigkeit einer dem angefochtenen Verwaltungsakt zugrundeliegenden Norm

2017, 110

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 19*

DStR DStRE

2016

27. 7. I R 12/15 VGA bei nicht kostendeckender Vermietung eines Einfamilienhausesan den Gesellschafter-Geschäftsführer

2017, 35

2. 8. VIII R 4/14 Zur steuerlichen Behandlung von in einem Verlagsvertrag vereinbar-ten sog. Vorschusszahlungen

2017, 451

4. 8. III R 10/13 Vorrangiger Kindergeldanspruch des im anderen EU-Mitgliedstaatwohnenden Elternteils

2017, 25

10. 8. I R 25/15 Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt: Tilgung ausBilanzgewinn und Liquidationsüberschuss

2017, 925

10. 8. V R 11/15 Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Jugendherbergen 2017, 16010. 8. V R 14/15, NV Keine Begünstigung von Umsätzen aus Verträgen über die Pensions-

haltung von Pferden2017, 152

24. 8. X R 34/14 Änderung der Steuerbescheide gemäß § 10 Abs. 2a S. 8 EStG aF 2017, 1365. 9. III B 87/16, NV Wegfall der Investitionszulagenbegünstigung durch Übertragung der

begünstigten Wirtschaftsgüter auf ein verbundenes Unternehmen2017, 618

6. 9. IX R 44/14 Geschlossener Immobilienfonds – Veräußerung oder Rückabwick-lung (I)

2017, 142

6. 9. IX R 45/14 Geschlossener Immobilienfonds – Veräußerung oder Rückabwick-lung (II)

2017, 142

7. 9. I R 57/14 „KGaA-Modell“ – keine Ergänzungsbilanz für persönlich haftendenGesellschafter

2017, 193 *

7. 9. I R 23/15 Höchstbetragsberechnung für Atomanlagenrückstellungen 2017, 1797. 9. IV R 31/13 Keine Bindungswirkung des Gewerbesteuermessbescheids für den

Verlustfeststellungsbescheid2017, 222

8. 9. III R 62/11 Keine Berücksichtigung von Aufwendungen für einen mit Büromö-beln und einer Küchenzeile ausgestatteten Raum

2017, 199

8. 9. III R 27/15 Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld 2017, 2120. 9. X R 23/15 Keine Steuerermäßigung für vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus

einem Pensionsfonds der betrieblichen Altersversorgung2017, 96

21. 9. I R 63/15 Anlegerbesteuerung bei einem in US-Dollar geführten Aktienfonds 2017, 38121. 9. V R 29/15 EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug und zur Berichtigung bei Anzah-

lungen2017, 27 *

21. 9. V R 43/15 Unionsrechtskonformität des § 4 Nr. 28 UStG 2017, 327 *21. 9. V R 50/15 Familienhotel als steuerbegünstigter Zweckbetrieb 2017, 16821. 9. XI R 44/14 EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug aus Anzahlung für nicht geliefer-

tes Blockheizkraftwerk2017, 33

21. 9. XI R 2/15, NV Steuerbefreiung von Vereinigungen iSd § 4 Nr. 24 S. 2 UStG 2017, 42621. 9. XI R 4/15 Zum unberechtigten Steuerausweis in einem Gebührenbescheid eines

Zweckverbands zur Tierkörperbeseitigung2017, 361

22. 9. IV R 2/13 Verlustausgleichsbeschränkung nach § 2b EStG 1999 verfassungs-gemäß

2017, 193

27. 9. II R 37/13 Keine Steuerermäßigung nach § 27 ErbStG bei einem nach auslän-dischem Recht besteuerten Vorerwerb

2017, 220

27. 9. VIII R 66/13 Zufluss von Zinsen aus einem Lebensversicherungsvertrag nach Än-derung des Vertrages mit Festlegung eines späteren Fälligkeitszeit-punkts

2017, 649

28. 9. II R 64/14 Bewertung einer Gesellschafterforderung für Zwecke der Erbschaft-steuer (Rechtslage bis zum 31.12.2008); Anforderungen an qualifi-zierten Rangrücktritt

2017, 92

29. 9. III R 42/13 Aktien eines Börsenbetreibers bei einem Börsenmakler 2017, 51329. 9. III R 62/13 Keine Besteuerung Alleinerziehender nach dem Splittingtarif 2017, 343 *4. 10. IX R 8/15 Keine Minderung des Veräußerungsverlusts iSd § 17 EStG oder des

Verlusts aus privaten Veräußerungsgeschäften iSd § 23 EStG durcheigenständige Schadensersatzleistung eines Dritten

2017, 244

4. 10. IX R 26/15 Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücks-schenkung

2017, 445

4. 10. IX R 43/15 Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unter-nehmen als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit oder als sons-tige Einkünfte

2017, 247

5. 10. II R 32/15 Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb von Wohnungseigen-tum ohne Selbstnutzung

2017, 149

12. 10. I R 92/12 Doppelstöckige Personengesellschaft – Zuordnung von Sonder-betriebsvermögen II eines im Ausland ansässigen Gesellschafters

2017, 589

12. 10. I R 80/14 Unionsrecht und Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischeneinkünf-ten mit Kapitalanlagecharakter im Drittstaatenfall

2017, 534

12. 10. XI R 5/14 Leistungsort bei Einräumung der Berechtigung, auf mehreren Golf-plätzen im In- und Ausland Golf zu spielen

2017, 322 *

12. 10. XI R 30/14 Zur organisatorischen Eingliederung und eigenständigen Unterneh-menstätigkeit des Organträgers

2017, 198

12. 10. XI R 43/14 Unrichtiger Steuerausweis in einer Rechnung; Berichtigung durchAbgabe einer Abtretungserklärung in einer Abtretungsanzeige

2017, 258

13. 10. IV R 21/13 Abgrenzung der nicht gewerbesteuerbaren Abwicklung eines nichtbegonnenen Schiffsbetriebs von einer der Gewerbesteuer unterlie-genden neuen werbenden Tätigkeit

2017, 459

13. 10. IV R 33/13 Wirtschaftliches Eigentum an Leasinggegenständen im Rahmen vonSale-and-lease-back-Gestaltungen mit Andienungsrecht des Lea-singgebers

2017, 300

19. 10. II R 44/12 Zu den Voraussetzungen einer geschäftsmäßigen Hilfeleistung inSteuersachen „über die Grenze hinweg“ durch im EU-Auslandansässige Steuerberatungsgesellschaften

2017, 1286 * 2017, 51 *

19. 10. VI R 22/15 Ausgleichszahlung bei Übertragung einer Anwartschaft auf Altersver-sorgung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen als Werbungskosten

2017, 91

20* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2016

19. 10. VI R 23/15 Eingeschränkte Abziehbarkeit von Werbungskosten bei steuerfreierDienstaufwandsentschädigung

2017, 321

20. 10. V R 31/15 Ort der Lieferung bei Versendung über Konsignationslager 2017, 147 *20. 10. VI R 27/15 Schadensersatzleistungen sind nicht als Erwerbsaufwendungen abzugs-

fähig2017, 207

20. 10. VIII R 10/13 Besteuerung der Barabfindung bei einem Aktientausch nach Einfüh-rung der Abgeltungsteuer

2017, 146

20. 10. VIII R 55/13 Berücksichtigung des Barausgleichs des Stillhalters bei Options-geschäften als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen

2017, 250

20. 10. VIII R 2/14 Grenzen der Wissensprüfung als Nachweis der Kenntnisse eines Auto-didakten

2017, 1478

20. 10. VIII R 27/15 Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes bei mittelbarer Beteiligung setztBeherrschung der Anteilseigner-Kapitalgesellschaft voraus

2017, 771

25. 10. I R 54/14 Persönliche Körperschaftsteuerpflicht und Gemeinnützigkeit einesausländischem Recht unterliegenden Colleges

2017, 529

25. 10. I R 57/15 Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Mietzinsen (Entgelt fürdie Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen)

2017, 24

25. 10. X R 31/14 Irrige Beurteilung iSd § 174 Abs. 4 AO bei vom FA bewusst fehler-haft erlassenen Steuerbescheiden

2017, 201

26. 10. X K 2/15 Entschädigungsklage; Verfahrensförderung; Verzögerungsrüge 2017, 4368. 11. I R 1/15 Umwandlung einer Sprungklage durch nachträglichen Einspruch 2017, 503 *8. 11. I R 35/15 Keine teleologische Reduktion des Rückstellungsverbots nach § 5

Abs. 4b S. 1 EStG2017, 763

8. 11. I R 49/15 Wertaufholungsverpflichtung nach Einbringung von Betriebsver-mögen

2017, 645

8. 11. VII R 9/15 Einreihung langer „Dehnhülsen“ in die Kombinierte Nomenklatur 2017, 6188. 11. VII R 34/15 Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei unberechtigtem Steuer-

ausweis iSd § 14c Abs. 2 UStG2017, 544

9. 11. I R 43/15 Rückstellung für künftige Wartungsaufwendungen an Flugzeugen 2017, 5849. 11. I R 56/15 Keine steuerliche Begünstigung für von einem Trägerverein betriebe-

nes dauerdefizitäres Freibad2017, 447

9. 11. II R 65/14 Kein Abzug des „Fonds zur bauspartechnischen Absicherung“ bei derEinheitsbewertung des Betriebsvermögens

2017, 296

9. 11. II R 12/15 Verkauf von Grundbesitz einer GmbH an einen Landkreis 2017, 3069. 11. II R 17/15 Erwerb von Anteilen an einem Haubergkomplex 2017, 43210. 11. VI R 55/08 Keine Eintragungen von Einzahlungen in einen Basisrentenvertrag auf

der Lohnsteuerkarte2017, 584

10. 11. VI R 7/16 Aufwendungen eines Arbeitnehmers für eine Geburtstagsfeier nur inAusnahmefällen abzugsfähig

2017, 263

15. 11. VI R 4/15 Verfassungsmäßigkeit der Entfernungspauschale 2017, 9316. 11. II R 29/13 Erbschaftsteuerrechtliche Anzeigepflicht eines inländischen Kredit-

instituts mit Zweigniederlassung im Ausland bei einem dort gelten-den strafbewehrten Bankgeheimnis

2017, 408

16. 11. V R 1/15 Vorsteueraufteilung für ein Strom und Wärme produzierendes Block-heizkraftwerk

2017, 101 *

16. 11. V R 1/16 Ort der Lieferung in ein Konsignationslager 2017, 872 *16. 11. XI R 15/13 Zum Ausschluss des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 S. 2 UStG

(unternehmerische Mindestnutzung; 10%-Grenze)2017, 99 *

16. 11. XI R 35/14 Zur Steuerfreiheit von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungs-verkehr

2017, 473

22. 11. I R 30/15 Verlustabzugsverbot bei schädlichem Beteiligungserwerb (Erwerber-gruppe)

2017, 1318

23. 11. X R 8/14 Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolgegegen wiederkehrende Leistungen: Sonderausgabenabzug als Renteoder dauernde Last

2017, 845

23. 11. X R 16/14 Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolgegegen wiederkehrende Leistungen: Sonderausgabenabzug als Renteoder dauernde Last

2017, 717

23. 11. X R 41/14 Ausgleichszahlung zur Abfindung des Versorgungsausgleichs 2017, 83523. 11. X R 48/14 Ausgleichszahlung zur Abfindung des Versorgungsausgleichs 2017, 57924. 11. IV R 46/13 Überentnahmen wegen der Entnahme von Wirtschaftsgütern, die

bereits vor dem 1.1.1999 zum Betriebsvermögen gehörten2017, 323

28. 11. GrS 1/15 Sanierungserlass verstößt gegen Grundsatz der Gesetzmäßigkeit derVerwaltung

2017, 305

29. 11. VI R 61/14 Keine Steuerfreiheit nach § 3b Abs. 1 EStG von pauschalen Zuzah-lungen für Bereitschaftsdienstzeiten

2017, 542

30. 11. V R 53/15 Keine Zweckbetriebseigenschaft einer Kostümparty in der Karnevals-woche

2017, 308 *

30. 11. V R 18/16 SteuerfreieÜbernahme von Verbindlichkeiten 2017, 150 *30. 11. VI R 49/14 Vom Arbeitnehmer getragenes Nutzungsentgelt mindert geldwerten

Vorteil bei Anwendung der Fahrtenbuchmethode2017, 374

30. 11. VI R 2/15 Vom Arbeitnehmer getragene Kraftstoffkosten mindern geldwertenVorteil bei Anwendung der 1%-Regelung

2017, 371

30. 11. VIII R 11/14 Hinzurechnung abgeltend besteuerter negativer Einkünfte aus Kapi-talvermögen im Wege der Günstigerprüfung

2017, 861

6. 12. I R 79/15 Bankenprivileg auch für Konzernfinanzierungsgesellschaft ohne Ban-kenzulassung; Zulässigkeit der Klage gegen Nullbescheid

2017, 774

6. 12. I R 50/16 Erbschaft als Betriebseinnahme bei Pflegeheim-GmbH 2017, 319 *6. 12. IX R 12/15 Nachträgliche Anschaffungskosten bei Finanzierungsmaßnahmen ei-

nes unternehmerisch beteiligten Aktionärs – Rechtslage vor In-krafttreten des MoMiG

2017, 487

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 21*

DStR DStRE

2016

6. 12. IX R 17/15 Bindungswirkung einer Bescheinigung gemäß § 7h Abs. 2 EStG mit„Vorbehaltsklausel“

2017, 768

6. 12. IX R 48/15 Übergangsregelung zur Verrechnung von Verlusten aus privaten Ver-äußerungsgeschäften mit Aktien verfassungsgemäß

2017, 377

6. 12. IX R 49/15 Rückabwicklung einer Anteilsveräußerung als rückwirkendes Ereig-nis

2017, 1092

6. 12. IX R 7/16, NV Höhe des Veräußerungsgewinns bei einer Veräußerung von Anteilenan Kapitalgesellschaften

2017, 1315

6. 12. IX R 18/16 Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften – Zeitpunkt der Be-rücksichtigung eines Veräußerungsverlusts bei Ratenzahlung

2017, 653

7. 12. I R 76/14 Keine Gewerblichkeitsfiktion nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f S. 2EStG für Gewinn aus Wegfall eines Immobiliendarlehens; Zulässig-keit der Klage gegen Nullbescheid

2017, 868

7. 12. II R 21/14 Besteuerung eines durch Erbanfall erworbenen Pflichtteilsanspruchs 2017, 7247. 12. II R 1/15 Verkaufsaufschlag als Teil des Versicherungsentgelts 2017, 7837. 12. XI R 5/15 Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen der Eingliederungshilfe und im

Rahmen des „Individuellen Services für behinderte Menschen“durch eine Pflegekraft

2017, 683 *

8. 12. III R 41/14 Leistungen aus Lebensversicherung an Stelle eines Ausgleichs-anspruchs nach § 89b HGB als Einkünfte aus Kapitalvermögen

2017, 931

8. 12. IV R 55/10 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung 2017, 11098. 12. IV R 24/11 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietaufwendungen bei

Konzertveranstaltern2017, 1112

8. 12. IV R 14/13 Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Veräuße-rung eines Teils eines Mitunternehmeranteils

2017, 465

8. 12. IV R 8/14 Gewerbesteuerrechtliche Folgen der atypisch stillen Beteiligung amHandelsgewerbe einer Personengesellschaft

2017, 255

13. 12. VII R 1/15 Kein Aufrechnungsverbot nach Beendigung des Insolvenzverfahrens 2017, 76213. 12. VII R 3/16 Keine Steuerentlastung bei landseitiger Stromversorgung von Wasser-

fahrzeugen während der Aufenthalte in einer Werft2017, 632

13. 12. X R 18/12 Einkünfte aus Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an Auftrag-gebereinesGewerbetreibendenalsEinkünfte ausGewerbebetrieb

2017, 715

13. 12. X R 4/15 Restschuldbefreiung und Betriebsaufgabe 2017, 115614. 12. VI R 15/16 Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung – Berechnung

der Opfergrenze2017, 656

15. 12. V R 44/15 Unternehmereigenschaft im kommunalen Bereich 2017, 65615. 12. V R 14/16 Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft in der Insolvenz bei

Eigenverwaltung2017, 599 *

15. 12. V R 26/16 Berichtigung im Insolvenzfall 2017, 493 *15. 12. VI R 53/12 Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei Nutzung durch

mehrere Steuerpflichtige2017, 439

15. 12. VI R 86/13 Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers zur Einkünfteerzie-lung durch mehrere Steuerpflichtige

2017, 442

20. 12. I R 4/15 Grundsätze zur Überversorgungsprüfung für Pensionsrückstellungen 2017, 84121. 12. XI R 27/14 Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Abmahnungen durch

einen Mitbewerber2017, 740

2017

10. 1. VII R 26/14 Zum Umfang des Entlastungsanspruchs beim Verbringen von Bio-kraftstoffen in andere Mitgliedstaaten

2017, 764

11. 1. IX R 36/15 Beitrittsaufforderung an BMF: Nachträgliche Anschaffungskostennach zivilrechtlicher Neuordnung des Kapitalersatzrechts durch dasMoMiG

2017, 648

12. 1. IV R 55/11 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Franchiseverträgen (L) 2017, 111517. 1. VIII R 7/13 Zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells iSd § 15b EStG 2017, 102417. 1. VIII R 52/14 Keine Heilung eines nicht ausreichend begründeten Ermessensver-

waltungsakts nach dessen Erledigung2017, 934

18. 1. II R 33/16 Folgen der Zurückweisung eines Bevollmächtigten nach bisherigemRecht; Eigenvertretung einer ausländischen Steuerberatungsgesell-schaft beim BFH

2017, 566

19. 1. III R 3/14, NV Anforderungen an die Qualifizierung eines im EDV-Bereich tätigenAutodidakten als Freiberufler

2017, 1031

19. 1. III R 28/14 Korrektur bestandskräftiger Bescheide aufgrund neuer Erkenntnisseaus einem Benennungsverlangen

2017, 946

19. 1. III R 31/15 Zuständigkeit der Familienkassen für Auslandsfälle 2017, 81019. 1. IV R 10/14 Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Umlaufvermögen bei einer

gewerblich geprägten Personengesellschaft2017, 774

19. 1. IV R 50/14 Ankauf physischen Goldes im Rahmen gewerblicher Tätigkeit führtzu Betriebsausgaben bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG(„Goldfinger-Modell“)

2017, 851

19. 1. VI R 75/14 Stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belastung nach § 33 Abs. 3EStG

2017, 719

19. 1. VI R 37/15 Werbungskostenabzug bei Benutzung eines Privatflugzeugs 2017, 92824. 1. I R 81/15 Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden Kapitalgesell-

schaft vor ihrer Eintragung ins Handelsregister2017, 1591

25. 1. I R 74/14 Gewerbesteuerpflicht eines Dialysezentrums 2017, 98025. 1. I R 70/15 Bildung von Rückstellungen für Entsorgungspflichten nach dem

Elektro- und Elektronikgerätegesetz2017, 897

25. 1. II R 19/15 Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht 2017, 755 *25. 1. II R 26/16 Keine Ersatzerbschaftsteuer bei einer nichtrechtsfähigen Stiftung 2017, 597

22* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2017

25. 1. X R 59/14 Vorbehaltsnießbrauch hindert steuerneutrale unentgeltliche Übertra-gung eines Gewerbebetriebs

2017, 1308

31. 1. IX R 10/16 Besteuerung von Entschädigungen für ehrenamtliche Richterinnenund Richter

2017, 711

31. 1. IX R 17/16 Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand einer Woh-nung – vergebliche und nicht durchsetzbare Bemühungen zurHerstellung der Betriebsbereitschaft

2017, 654

31. 1. IX R 26/16 Übertragung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds 2017, 10282. 2. IV R 47/13 Ausgleichsfähiger Verlust aufgrund vorgezogener Einlage nur bei Leis-

tung in das Gesamthandsvermögen2017, 590

8. 2. X B 138/16, NV Ernstliche Zweifel an einer gewinnerhöhenden Korrektur des Kapi-talkontos bei gewerblichem Grundstückshandel

2017, 1259

9. 2. V R 69/14 Zur Gemeinnützigkeit der Förderung des Turnierbridge 2017, 8799. 2. V R 70/14 Die Förderung von Turnierbridge ist für gemeinnützig zu erklären 2017, 88115. 2. III B 93/16, NV Wegfall des Kindergeldanspruchs für ein behindertes Kind wegen

Unterhaltsleistungen seines Ehegatten2017, 1113

15. 2. VI R 96/13 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten bei buchführendem Landwirt 2017, 147315. 2. VI R 30/16 Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten 2017, 83315. 2. XI R 21/15, NV Umsätze an einen Sportwettenveranstalter mit Sitz im EU-Ausland 2017, 103121. 2. VIII R 45/13 Zur Qualifizierung der Tätigkeit einer Personengesellschaft, die auf

technische Übersetzungen spezialisiert ist2017, 961

21. 2. VIII R 46/13 Zum Verhältnis einer gesonderten und einheitlichen Feststellung vonBesteuerungsgrundlagen zur Feststellung von dem Progressionsvor-behalt unterliegenden Einkünften sowie zum Merkmal der Tatsa-che iSv § 173 AO

2017, 1011

21. 2. VIII R 7/14 Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur deswirtschaftlichen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung

2017, 1083

21. 2. VIII R 10/14 AfA-Befugnis des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nut-zung des Ehegattengrundstücks; Aufwandszurechnung bei Darle-henszahlungen von einem Gemeinschaftskonto (Oder-Konto)

2017, 1252

21. 2. VIII R 56/14 Zur Abschreibbarkeit des immateriellen Wirtschaftsgutes „wirtschaft-licher Vorteil aus einer Vertragsarztzulassung“

2017, 1087

22. 2. I R 35/14 Gewinngemeinschaftsvertrag als Mitunternehmerschaft 2017, 152722. 2. I R 2/15 Kein Abzug sog. finaler (Betriebsstätten-)Verluste nach Unionsrecht –

Nachversteuerung gemäß § 2a Abs. 4 Nr. 2 EStG 1997/StBereinG1999

2017, 1145

22. 2. II R 52/14 Keine Steuerbefreiung für Anteilsvereinigung aufgrund Einbringungschenkweise erhaltener Gesellschaftsanteile in Kommanditgesell-schaft

2017, 875

22. 2. III R 20/15 Kindergeld: Ausbildung für einen Beruf bei verwendungsbezogenenLehrgängen eines Unteroffiziers

2017, 1034

22. 2. III R 9/16 Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigenkönnen als Betriebsausgaben abzugsfähig sein

2017, 839

22. 2. XI R 13/15 Zur Steuerbarkeit der in einem Freihafen bewirkten, wie im Inlandzu behandelnden Umsätze innerhalb eines Organkreises

2017, 866

22. 2. XI R 17/15 Erschließung eines Baugebiets; Zahlungen der Grundstückserwerberan Vorhabenträger als Entgelt von dritter Seite für an Gemeindeerbrachte Erschließungsleistungen

2017, 805

23. 2. III R 35/14 Erlass von Steuern aus Billigkeitsgründen 2017, 120823. 2. V R 37/15 Differenzbesteuerung beim „Ausschlachten“ von Gebrauchtfahrzeu-

gen2017, 1481 *

23. 2. V R 16/16, V R 24/16 Korrektur der Umsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen nach § 27Abs. 19 UStG

2017, 777 *

23. 2. X R 24/15 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der an frühere Bedienstetedes Europäischen Patentamts gezahlten Altersversorgungsleistungen

2017, 788

2. 3. II B 33/16 Kein Erlass von Säumniszuschlägen zur Grundsteuer wegen möglicherVerfassungswidrigkeit der Einheitsbewertung

2017, 693

8. 3. II R 38/14 Kein einheitlicher Erwerbsgegenstand bei wesentlich geändertem Ge-neralübernehmervertrag

2017, 1203

8. 3. II R 2/15 Beginn der Festsetzungsverjährung bei mittelbarer Schenkung 2017, 11618. 3. II R 31/15 Festsetzung der Schenkungsteuer gegen den Schenker 2017, 9448. 3. IX R 5/16 Gestaltungsmissbrauch bei An- und Verkauf von Wertpapieren 2017, 10049. 3. V R 39/16 Umsatzsteuerfreiheit von Eingliederungsleistungen 2017, 1321 *9. 3. VI R 86/14 Einkünfte aus Forstwirtschaft auch bei Nichtbewirtschaftung eines

Privatwaldes mit einer Größe von 7,5 ha2017, 1642

9. 3. VI R 16/16 BerechnungdesUnterhaltshöchstbetrags bei gleichgestelltenPersonen 2017, 103914. 3. VIII R 25/14 Negative Einkünfte bei Rückkauf einer Sterbegeldversicherung 2017, 187014. 3. VIII R 38/15 Verluste aus der Veräußerung einer fondsgebundenen Lebensversiche-

rung2017, 1867

15. 3. I R 11/15 Rückstellungen für ein Aktienoptionsprogramm 2017, 170015. 3. I R 67/15 Ertragszuschuss als organschaftliche Mehrabführung iSv § 27 Abs. 6

S. 1 KStG2017, 1650

15. 3. I R 41/16 Ergänzungsbilanz eines persönlich haftenden Gesellschafters einerKGaA bei die Einlage übersteigenden Anschaffungskosten

2017, 1976

15. 3. II R 36/15 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen für die Grund-erwerbsteuer

2017, 1659

15. 3. III R 32/15 Kindergeldberechtigung von Unionsbürgern – Feststellung der feh-lenden Freizügigkeit nur durch die Ausländerbehörden

2017, 1172

16. 3. IV R 31/14 Echte und unechte Realteilung; Aufgabe des Gewerbebetriebs beiAuflösung einer Mitunternehmerschaft

2017, 1381

16. 3. IV R 1/15 Wegfall der korrespondierenden Bilanzierung eines Gesellschafterdar-lehens bei Veräußerung des Mitunternehmeranteils

2017, 1151

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 23*

DStR DStRE

2017

16. 3. V R 27/16 Steuerschuld aufgrund Rechnungserteilung 2017, 143516. 3. V R 38/16 EuGH-Vorlage: Fahrschulunterricht als steuerfreier Schulunterricht? 2017, 165520. 3. X R 55/14 Zuwendungen an kommunale Wählervereinigungen 2017, 116220. 3. X R 62/14 Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte 2017, 149120. 3. X R 65/14 Keine Thesaurierungsbegünstigung bei negativem zu versteuernden

Einkommen2017, 1645

20. 3. X R 12/15 Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte 2017, 191720. 3. X R 13/15 Gebot zeitnaher Mittelverwendung, Förderung des Umweltschutzes,

Grenzen der allgemeinpolitischen Betätigung2017, 1754

20. 3. X R 11/16 Bezeichnung als wesentliche Betriebsgrundlage, Geldeinwurfauto-maten als Kassen, Begründungspflicht eines (Un-)Sicherheits-zuschlags

2017, 1812

20. 3. X R 35/16 Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen: kein Sonderaus-gabenabzug einer Versorgungsrente bei fortbestehender Geschäfts-führerstellung des Vermögensübergebers

2017, 1806

29. 3. I R 73/15 Kein Ansatz nachträglicher Anschaffungskosten für ausschüttungsglei-che Erträge

2017, 1217

29. 3. XI R 5/16 Berichtigung des Vorsteuerabzugs infolge erfolgreicher Insolvenzan-fechtung

2017, 1200 *

29. 3. XI R 6/16 Zur Umsatzsteuerbefreiung von Leistungen an einen sog. Lotsen-dienst für Gründungswillige

2017, 1386

30. 3. IV R 13/14 Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke an Geschäftsfreunde un-terliegt Abzugsverbot

2017, 1255

30. 3. IV R 9/15 Zeitpunkt der Nachversteuerung eines negativen Kapitalkontos aufGrund der Auflösung einer KG

2017, 1584

30. 3. IV R 11/15 Ausscheiden aus Mitunternehmerschaft gegen Sachwertabfindung mitEinzelwirtschaftsgütern folgt Realteilungsgrundsätzen

2017, 1376

30. 3. VI R 43/15 Verpflichtung des Steuerpflichtigen zur Abgabe einer Einkommen-steuererklärung durch § 56 S. 2 EStDV

2017, 952

5. 4. II R 30/15 Erbschaftsteuer als Masseverbindlichkeit 2017, 17035. 4. X R 50/14 Altersrente der Vereinten Nationen 2017, 10255. 4. X R 6/15 Gewerblicher Grundstückshandel bei einem geplanten Objekt 2017, 20285. 4. X R 30/15 Keine Rückstellung für Zusatzbeiträge zur Handwerkskammer 2017, 13736. 4. III R 33/15 Aufhebung der Kindergeldfestsetzung in Doppelzahlungsfällen 2017, 128711. 4. IX R 24/15 Entfallen der Geschäftsgrundlage bei tatsächlicher Verständigung 2017, 133411. 4. IX R 31/16 Beitrittsaufforderung an BMF: Entschädigung für Überspannung ei-

nes Grundstücks mit einer Stromleitung2017, 966

12. 4. I R 36/15, NV Bewertung eines durch Sacheinlage erworbenen Anteils an einerKapitalgesellschaft bei Konzernrückhalt

2017, 2658

13. 4. IV R 14/14 Gewinnermittlung nach der Tonnage, Zinseinnahmen in der Investi-tionsphase

2017, 1091

13. 4. IV R 49/15 Abgrenzung gewerbesteuerlich unbeachtlicher Vorbereitungshandlun-gen vom Beginn werbender Tätigkeit; Hilfsgeschäfte eines Schiffs-betriebs

2017, 1428

25. 4. VIII R 52/13 Aufwendungen für ein im Rahmen mehrerer Einkunftsarten genutz-tes häusliches Arbeitszimmer; Abzug von Krankheitskosten als au-ßergewöhnliche Belastung; zumutbare Belastung

2017, 1693

25. 4. VIII R 24/14 Zur Frage der Gewerblichkeit der Einkünfte einer im Bereich derDurchführung klinischer Studien tätigen Fachkrankenschwester

2017, 1107

26. 4. I R 27/15 Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG – Keine Berücksichtigungfiktiver Veräußerungsverluste

2017, 1913

26. 4. I R 76/15 Keine Unterbrechung der Außenprüfung bei nur ein Prüfungsjahrbetreffenden Prüfungshandlungen

2017, 1397

26. 4. I R 84/15 Anwendung des § 8b Abs. 5 S. 1 KStG auf nach § 3 Nr. 41 Buchst. aEStG steuerfreie Gewinnausschüttungen

2017, 2035

26. 4. III B 100/16 Keine Zusammenveranlagung für die Partner einer nichtehelichenverschiedengeschlechtlichen Lebensgemeinschaft

2017, 1089

3. 5. X R 12/14 Berücksichtigung der Beiträge anderer Versorgungseinrichtungen beider Anwendung der Öffnungsklausel; Nachweisobliegenheiten beieinem sog. Spin-off; keine erweiternde Auslegung des § 16 Abs. 4EStG

2017, 1430

4. 5. IV R 2/14 Unternehmensidentität auch bei gewerblich geprägter Personenge-sellschaft Voraussetzung für den Abzug von Gewerbeverlusten

2017, 2038

9. 5. VIII R 54/14 Ermittlung des Gewinns bei der Veräußerung von jungen Aktiennach Ausübung von Bezugsrechten aus sog. Altanteilen

2017, 1587

9. 5. VIII R 11/15 Ausbildung und Verkauf von Blindenführhunden führt zu gewerb-lichen Einkünften

2017, 1166

9. 5. VIII R 15/15 Abzug von Aufwendungen bei Nutzung von mehreren Arbeitszim-mern auf Höchstbetrag von 1.250 € begrenzt

2017, 1581

9. 5. VIII R 40/15 Keine unmittelbare Berücksichtigung nacherklärter Veräußerungsver-luste im Verlustfeststellungsbescheid

2017, 1928

9. 5. IX R 1/16 Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von unentgelt-lich erworbenen Kapitalgesellschaftsanteilen

2017, 2426

9. 5. IX R 6/16 Kosten zur Beseitigung von nach Anschaffung mutwillig herbei-geführten Substanzschäden keine „anschaffungsnahen Herstellungs-kosten“

2017, 2161

9. 5. IX R 24/16 Werbungskosten aus VuV nach gescheitertem Anschaffungsgeschäft 2017, 142610. 5. I R 19/15 Mindestlaufzeit eines Gewinnabführungsvertrags bei körperschaft-

steuerrechtlicher Organschaft2017, 2112

10. 5. I R 51/15 Anerkennung einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft 2017, 210910. 5. I R 93/15 Organschaft: Ausgleichszahlungen an Minderheitsgesellschafter; Ver-

lustübernahmevereinbarung bei Änderung des Aktienrechts2017, 2429

24* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2017

10. 5. II R 16/14 Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb einesGrundstücks zur Errichtung einer Windkraftanlage

2017, 1188

10. 5. II R 53/14 Ehegattenfreibetrag für beschränkt Steuerpflichtige 2017, 122610. 5. II R 25/15 Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen

Pflichtteilsanspruch2017, 1817

10. 5. II R 37/15 Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt verpflichtete Personen 2017, 153010. 5. V R 43/14, V R 7/15 Ermäßigter Steuersatz bei Auftragsforschung 2017, 1433 *10. 5. V R 7/16 Organisatorische Eingliederung durch Beherrschungsvertrag 2017, 1653 *16. 5. VII R 5/16 Unzulässigkeit der „Ruhendstellung“ einer Kontopfändung gegen

den Willen des Drittschuldners2017, 1262

16. 5. VII R 25/16 Einwendungsausschluss im Haftungsverfahren durch unterlassenenWiderspruch im insolvenzrechtlichen Prüfungstermin

2017, 1249

17. 5. II R 7/15 Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei einem weiterenFlächenerwerb nach dem AusglLeistG

2017, 1453

17. 5. II R 35/15 Aufstockung einer Beteiligung als steuerbarer Erwerbsvorgang nach§ 1 Abs. 2a GrEStG und Anzeigepflicht

2017, 1593 *

17. 5. V R 52/15 Traditionelle Freimaurerloge nicht gemeinnützig 2017, 1749 *17. 5. V R 54/16 Anforderungen an die Belegvorlage im Vergütungsverfahren

(2010–2014)2017, 1533 *

17. 5. VI R 34/15 Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung nach der ICSI-Me-thode als außergewöhnliche Belastungen

2017, 1283

17. 5. VI R 1/16 Vergeblicher Aufwand im Hinblick auf eine angestrebte Vorstands-position sowie zum Erwerb einer Beteiligung am künftigen Arbeit-geber

2017, 1981

17. 5. X R 10/15 Teilweise Steuerfreiheit von Zahlungen in eine schweizerische Pensi-onskasse, die zum Ausgleich von Rentenminderungen wegen vor-zeitigen Ruhestandes geleistet werden

2017, 1345

18. 5. III R 20/14 Investitionszulage: Zuordnung eines Betriebs nach Maßgabe der Klas-sifikation der Wirtschaftszweige – Abgrenzung „VerarbeitendesGewerbe“ von „Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden“

2017, 2270 *

18. 5. III R 11/15 Bestimmung des Kindergeldberechtigten 2017, 2209 *18. 5. IV R 36/14 Kein Verlustausgleich bei negativem Kapitalkonto in Folge der Auf-

stellung einer negativen Ergänzungsbilanz2017, 1524

18. 5. VI R 9/16 Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen nach Änderungdes § 33 EStG durch das AmtshilfeRLUmsG

2017, 1808

30. 5. II R 62/14 EuGH-Vorlage: Beihilfecharakter der Steuerbegünstigung nach § 6aGrEStG

2017, 1324 *

31. 5. I R 37/15 Sog. Schachtelstrafe gemäß § 8b Abs. 3 S. 1 KStG setzt inländischeBetriebsstätte voraus

2017, 2374

31. 5. I R 54/15 Haftung der Organgesellschaft bei mehrstufiger Organschaft 2017, 221431. 5. XI R 2/14 Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Wärmeabgabe aus einer

sog. KWK-Anlage2017, 1822

31. 5. XI R 40/14 Kein anteiliger Vorsteuerabzug der Mitglieder (hier: Seelotsen) einerKörperschaft (hier: Lotsenbrüderschaft)

2017, 1923 *

7. 6. II R 22/15 Buchhalter sind nicht zur Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldun-gen berechtigt

2017, 2141 * 2017, 1208*

8. 6. IV R 6/14 Fondsgesellschaften – Verklammerung der Teilakte zu einer einheitli-chen Tätigkeit – Zuordnung des Verkaufs des Anlagevermögens imZuge der Betriebseinstellung zur laufenden Geschäftstätigkeit

2017, 1361

8. 6. IV R 30/14 Fondsgesellschaften – Verklammerung der Teilakte zu einer einheitli-chen Tätigkeit – Überschreiten privater Vermögensverwaltung

2017, 1971

12. 6. III B 144/16 Tatsächliche Verständigung – Subsidiarität der Feststellungsklage 2017, 193214. 6. I R 38/15 Aussetzungszinsen bei übereinstimmender Erledigungserklärung –

Unbeachtlichkeit einer nachträglichen Änderung des angefochte-nen Bescheids

2017, 2433

20. 6. VII R 27/15 Pfändung einer Internet-Domain unter Beachtung des Verhältnis-mäßigkeitsgrundsatzes zulässig

2017, 1330

20. 6. X R 26/15 Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen an andere EinrichtungeniSd § 10 Abs. 1 Nr. 9 S. 3 EStG

2017, 2531

21. 6. V R 34/16 Verein zur Förderung der Open-Source-Software als Zweckbetrieb 2017, 221121. 6. V R 51/16 EuGH-Vorlage zur Sollbesteuerung 2017, 2049 *21. 6. V R 3/17 Zur Steuerfreiheit von Liegerechten in Begräbniswäldern (I) 2017, 144821. 6. V R 4/17 Zur Steuerfreiheit von Liegerechten in Begräbniswäldern (II) 2017, 145122. 6. IV R 42/13 Mitunternehmer bei nur kurzfristiger Kommanditistenstellung – Ab-

geltung des Gewinns aus kurzfristiger Anteilsveräußerung bei Ton-nagebesteuerung

2017, 2653

22. 6. VI R 97/13 Aufteilung des Ersatzwirtschaftswerts zur Bestimmung der Betriebs-größe bei Zupachtung

2017, 1416

22. 6. VI R 84/14 Übertragung einer § 6b-Rücklage auf eine EU-Betriebsstätte 2017, 186427. 6. IX R 37/16 Nutzung zu eigenen Wohnzwecken – Begünstigung von Zweit- und

Ferienwohnungen2017, 2268

28. 6. VIII R 57/14 Zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells gemäß § 20 Abs. 2bEStG (§ 20 Abs. 7 EStG nF) bei hohen negativen Zwischengewin-nen

2017, 1368

28. 6. XI R 23/14 Zur Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze der ambulanten Pflege(40%-Grenze des § 4 Nr. 16 Buchst. e UStG aF)

2017, 1987 *

28. 6. XI R 12/15 Zum Vorsteuerabzug einer Gemeinde aus den Herstellungskosteneiner Sporthalle

2017, 1873

11. 7. IX R 36/15 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften – Keine nachträg-lichen Anschaffungskosten aus Fremdkapitalhilfen nach Aufhebungdes Eigenkapitalersatzrechts

2017, 2098

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 25*

DStR DStRE

2017

11. 7. IX R 28/16 Ersatz für beliebige Arten von Schadensfolgen ist keine EntschädigungiSd § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG – Voraussetzungen und Umfang desGrundsatzes der Einheitlichkeit der Entschädigung

2017, 2538

12. 7. I R 86/15 Blockwahlrecht nach § 34 Abs. 7 S. 8 Nr. 2 KStG 2002 idF desKorb II-Gesetzes kein rückwirkendes Ereignis

2017, 1521

12. 7. II R 45/15 Änderung der Schenkungsteuerfestsetzung für den Vorerwerb keinrückwirkendes Ereignis

2017, 1871

12. 7. VI R 36/15 Anforderungen an abweichende Steuerfestsetzung bei außergewöhn-lichen Belastungen

2017, 1255

12. 7. VI R 42/15 Doppelte Haushaltsführung – notwendige Kosten der Unterkunft amBeschäftigungsort

2017, 2206

12. 7. VI R 59/15 Leistungen des Nutzungsberechtigten als Betriebsausgaben beimWirtschaftsüberlassungsvertrag

2017, 2164

12. 7. X B 16/17 Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Gewinnermittlung durchEinnahmen-Überschuss-Rechnung und Verwendung einer offenenLadenkasse; Zulässigkeit einer Quantilsschätzung

2017, 1316

13. 7. IV R 41/14 Mitunternehmerinitiative und Mitunternehmerrisiko bei einerGmbH&Still

2017, 2104

13. 7. IV R 42/14 Gewerbliche Prägung einer „Einheits-GmbH&Co. KG“ 2017, 203113. 7. VI R 62/15 Abzinsung von Angehörigendarlehen 2017, 247513. 7. VII R 29/16 Festsetzung von Milchabgabe nach Ablauf des Zwölfmonatszeitraums

2014/20152017, 1454

26. 7. II R 33/15 Nach Erbfall aufgetretener Gebäudeschaden – kein Abzug der Re-paraturaufwendungen als Nachlassverbindlichkeit

2017, 2479

26. 7. II R 21/16 Beginn der Festsetzungsfrist bei Schenkung mehrerer Gegenstände 2017, 217126. 7. III R 18/16 Konkurrenz von Kindergeldansprüchen zwischen zwei EU-Staaten –

Bindungswirkung der Entscheidungen ausländischer Behörden –Kindergeldanspruch bei Leistungen nach dem SGB II

2017, 2319

26. 7. XI R 3/15 Zur Steuerfreiheit heileurythmischer Heilbehandlungsleistungen 2017, 238726. 7. XI R 22/15 Zur Steuerbefreiung der Verwaltung von Unterstützungskassen 2017, 19843. 8. IV R 12/14 Investitionsabzugsbetrag: Investitionszulage erhöht Betriebsgröße bei

Betriebsvermögensvergleich2017, 2423

3. 8. V R 19/16 Aufbau eines Strukturvertriebes nicht steuerfrei 2017, 22193. 8. V R 52/16 Umsatzsteuerfreiheit eines Hausnotrufsystems und von Betreuungs-

leistungen in einem Altenheim2017, 2481

3. 8. V R 59/16 Dachertüchtigung für eine Photovoltaikanlage 2017, 2047 *3. 8. V R 60/16 EuGH-Vorlage zu Margenbesteuerung und ermäßigtem Steuersatz 2017, 2119 *3. 8. V R 62/16 Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung eines Marktplatzes 2017, 2661 *3. 8. V R 15/17 Abgabe von Wiesnbrezn auf dem Oktoberfest als ermäßigt besteuerte

Lieferungen2017, 1995 *

10. 8. V R 3/16 Biogasanlage in der Umsatzsteuer 2017, 2173 *10. 8. V R 64/16 Organschaft und Durchschnittssätze für landwirtschaftliche Betriebe 2017, 151410. 8. V R 2/17 Zu den Anforderungen an das „Kennenmüssen“ nach § 25d Abs. 1

UStG2017, 2664

17. 8. IV R 3/14 Feststellung des Unterschiedsbetrags bei Übergang zur Tonnagege-winnermittlung; Teilwertermittlung

2017, 2264

23. 8. I R 52/14 Keine Anwendung des sog. Sanierungserlasses auf Altfälle 2017, 232223. 8. I R 80/15 Organschaft: Keine sachliche Unbilligkeit bei verzögerter Register-

eintragung2017, 2803

23. 8. VI R 70/15 Hinweis des FA auf Wegfall der Besteuerung nach Durchschnitts-sätzen

2017, 2722

23. 8. VI R 4/16 Verzicht auf eine Pensionszusage durch nachträgliche Herabsetzungeines vereinbarten Ruhegehalts

2017, 2534

23. 8. X R 33/15 Doppelte Belastung von Altersvorsorgeaufwendungen und Alters-bezügen: Ermittlung der Höhe der früheren, aus unversteuertemEinkommen geleisteten Altersvorsorgeaufwendungen

2017, 2596

23. 8. X R 38/15 Keine Begünstigung von Sanierungsgewinnen vor Inkrafttreten des§ 3a EStG

2017, 2326

24. 8. V R 25/16 Medizinische Laborleistungen in der Umsatzsteuer 2017, 217424. 8. VI R 58/15 Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn in Form von sonstigen Bezügen 2017, 254129. 8. VIII R 5/15 Verrechnung von Altverlusten aus Kapitalvermögen mit abgeltend

besteuerten positiven Einkünften aus Kapitalvermögen im Wegeder Günstigerprüfung

2017, 2601

29. 8. VIII R 23/15 Depotübergreifende Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 S. 1EStG bei Antragsveranlagung nach § 32d Abs. 4 EStG

2017, 2604

30. 8. II R 46/15 Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung 2017, 260630. 8. II R 48/15 Steuerschuld des Veräußerers bei einheitlichem Erwerbsvorgang 2017, 248330. 8. XI R 37/14 Zur Unternehmereigenschaft und Steuerbarkeit der Leistungen eines

„Berufspokerspielers“2017, 2330 *

30. 8. XI R 24/16 Vergütungsverfahren; vorzulegende Belege (Rechtslage v. 1.1.2010bis 29.12.2014)

2017, 2549

14. 9. IV R 51/14 Bindungswirkung einer für die Gewinnfeststellung getroffenen Bil-ligkeitsentscheidung für die Festsetzung des Gewerbesteuermess-betrags

2017, 2327

26. 9. VII R 26/16 Keine nachträgliche Änderung der Stromsteuerfestsetzung bei Ver-säumung der Antragsfrist

2017, 1529

27. 9. II R 13/15 Grundsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft 2017, 150827. 9. XI R 15/15 Verpflichtung von Rechtsanwälten zur Abgabe der Zusammenfassen-

den Meldung trotz Schweigepflicht2017, 2611 *

28. 9. IV R 50/15 Überschreiten privater Vermögensverwaltung – Verklammerung auchbei unbeweglichen Wirtschaftsgütern und Überschreiten der zehn-jährigen Haltefrist

2017, 2726

26* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2017

4. 10. VI R 53/15 Aufforderung zur Abgabe einer Steuererklärung 2017, 28094. 10. VI R 22/16 Aufwendungen für die Unterbringung in einem Alten- und Pfle-

geheim als außergewöhnliche Belastungen – Ansatz einer Haus-haltsersparnis für beide Ehegatten

2017, 2650

11. 10. IX R 5/15 Beitrittsaufforderung an das BMF: Nachträgliche Anschaffungskostenbei Gesellschaftereinlagen „in letzter Minute“

2017, 2478

11. 10. XI R 23/15 EuGH-Vorlage zur Steuerbefreiung medizinischer Analysen einesFacharztes für klinische Chemie und Labaratoriumsdiagnostik

2017, 2730

24. 10. VIII R 13/15 Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Ver-lust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen

2017, 2801

Finanzgerichte

FG Baden-Württemberg

2014

18. 9. 3 K 1507/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 10/15

Leistungen des schweizerischen Arbeitgebers bei vorzeitiger Pensio-nierung eines Grenzgängers

2017, 283

18. 9. 3 K 1831/14, rkr. Nichtrückkehrtage bei im Anschluss an die übliche Arbeitszeit geleis-teten Nachtdiensten („Pikettdiensten“) ohne aktive Arbeitsaus-übung

2017, 78

18. 9. 3 K 1837/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 14/15

Bindung des FG an Billigkeitsentscheidung des FA hinsichtlich derAnzahl der Nichtrückkehrtage; Direktor iSd Art. 15 Abs. 4 S. 1DBA-Schweiz

2017, 29

2015

19. 3. 13 K 4280/13, rkr. Bewertung der Einlage von Aktien 2017, 26121. 4. 6 K 1284/14, Rev. eingelegt,

Az. BFH: I R 80/15Kein Billigkeitserlass bei verzögerter Eintragung des Gewinnabfüh-

rungsvertrags in das Handelsregister aufgrund behördlichen Ver-schuldens

2017, 491

22. 4. 7 K 2471/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: II R 6/16

Schenkungsteuer für Zuwendung einer Schweizer Familienstiftung 2017, 404

6. 5. 1 K 1674/13, rkr. Zurechnung von Einkünften bei Zwischenschaltung einer Basisgesell-schaft im niedrigbesteuernden Ausland – Feststellungslast für dasVorliegen einer Steuerumgehung liegt beim FA

2017, 629

23. 6. 8 K 1493/13, rkr. Keine negativen Einkünfte aus Gewerbebetrieb bei objektiv fehlenderMöglichkeit zur Gewinnerzielung

2017, 729

21. 7. 8 K 3609/13, rkr. Steuerliche Anerkennung von durch Übergabe von Bargeld erbrach-ten Unterhaltsaufwendungen für in Italien lebende Angehörige

2017, 734

29. 7. 7 K 1250/13, rkr. Pflichtteilsverzicht gegen Abfindung – bis zum Ableben der Verpflich-teten gestundeteAbfindungszahlung istNachlassverbindlichkeit

2017, 600

15. 10. 3 K 2913/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 22/16

Nichtrückkehrtage bei Grenzgängern und Arbeitgeberwechsel –Nichtrückkehrtag bei Geschäftsreisen – Besteuerung der Geschäfts-reise in die USA – steuerliche Berücksichtigung der SchweizerQuellensteuer – Besteuerung nach DBA-Schweiz bei Mitglied-schaft in Geschäftsleitung

2017, 974

23. 11. 8 K 2978/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: IX R 5/16

Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten 2017, 626

22. 12. 8 K 380/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: VI R 4/16

Verzicht auf Pensionsansprüche eines Gesellschafter-Geschäftsführers– verdeckte Einlage – Zufluss von Lohn

2017, 592

2016

10. 2. 12 K 1205/14, Rev. einge-legt, Az. BFH: IX R 10/16

Besteuerung der Einnahmen eines ehrenamtlichen Richters 2017, 139

17. 2. 4 K 1349/15, rkr. Leistungen eines Vermieters im betreuten Wohnen – Abgrenzungvon privater Vermögensverwaltung und Gewerbebetrieb

2017, 266 *

8. 3. 2 V 2763/15, rkr. Teilwertzuschreibung bei einem unbefristeten Fremdwährungsdarle-hen in Schweizer Franken

2017, 1353

23. 3. 7 K 3192/15, rkr. Übermittlung der Einkommensteuererklärung über das ElsterOnline-Portal

2017, 373

8. 4. 10 K 2128/14, Rev. einge-legt, Az. BFH: VI R 32/16

Einbeziehung von Versand- und Handlingkosten in die Bewertungder Sachbezüge, wenn ein vom Arbeitgeber beauftragtes Unterneh-men diese an die Arbeitnehmer versendet

2017, 1153

12. 4. 6 K 2005/11, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 38/16

Betriebsausgaben für die Herstellung eines Kalenders als Kunden-geschenk – getrennte Aufzeichnung von Aufwendungen für Kun-dengeschenke innerhalb der Buchführung

2017, 1475

12. 4. 6 K 2703/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 30/16

Zum Zeitpunkt des Erlasses des Feststellungsbescheids über das steu-erliche Einlagekonto fehlende Steuerbescheinigung über eine Aus-schüttung aus der Kapitalrücklage führt zu einer kapitalertragsteu-erpflichtigen Leistung

2017, 985

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 27*

DStR DStRE

2016

12. 4. 6 K 3007/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 29/16

Hinzurechnung fiktiver Zinsanteile zum Gewerbeertrag bei Betriebs-Leasinggesellschaft im Doppelstockmodell

2017, 1512

14. 4. 1 K 3466/14, rkr. Keine umsatzsteuerliche Organschaft bei Schwestergesellschaften 2017, 93021. 4. 1 K 1158/14, Rev. eingelegt,

Az. BFH: V R 28/16Vorsteuerabzug – wann enthält eine Rechnung die „vollständige An-

schrift“ des leistenden Unternehmers? – keine Versagung des Vor-steuerabzugs bei Umsatzsteuerbetrug des leistenden Unternehmers

2017, 1296

22. 4. 13 K 3651/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: IV R 30/16

Gewerbliche Infektion der Einkünfte einer vermögensverwaltendenPersonengesellschaft durch Beteiligung an in Liquidation befindli-chem Flugzeugleasingfonds; keine Bagatellgrenze für Einkünfte ausBeteiligungen

2017, 210

19. 5. 1 K 3504/15, rkr. Umsatzsteuerschuld bei der Rückabwicklung von Bauträgerfällen –analoge Anwendung des § 17 Abs. 2 Nr. 1 S. 1 und 2 UStG

2017, 1247

16. 6. 1 K 3229/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: VI R 31/16

Doppelte Haushaltsführung: Auseinanderfallen von Hausstand undBeschäftigungsort

2017, 1487

FG Berlin-Brandenburg

2015

1. 10. 7 K 7216/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: IX R 8/16

Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen nahen Angehörigenbei Zahlung der Miete durch Widerruf einer Schenkung und Auf-rechnung

2017, 22

6. 10. 8 K 8061/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 82/15

Steuerliche Behandlung von Versorgungsbezügen vom ehemaligeninländischen Arbeitgeber eines in Südafrika ansässigen Pensionärs;keine Bindungswirkung einer Freistellungsbescheinigung gegen-über dem Arbeitnehmer

2017, 76

26. 11. 13 K 13223/13, rkr. Nichtzahlung von Erbbauzinsen aufgrund einer Schuldenberei-nigungsvereinbarung als neue Tatsache

2017, 171

26. 11. 15 K 15024/15, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 96/15

Verwendung des steuerlichen Einlagekontos – keine verfassungswid-rige Rückwirkung der Neufassung des § 27 Abs. 1 KStG durch dasSEStEG

2017, 293

2016

10. 2. 11 K 12058/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 23/16

Abzinsung unverzinslicher Darlehen – Unbeachtlichkeit einer vordem Bilanzstichtag getroffenen Vereinbarung über eine erst nachdem Bilanzstichtag einsetzende Verzinsung

2017, 1414

11. 2. 9 K 9317/13, rkr. Kein Werbungskostenabzug für Pkw-Leasingraten bei Barlohn-umwandlung

2017, 14

1. 3. 6 K 6371/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 17/16

Keine Klagebefugnis der Feststellungsbeteiligten bei einer KG inLiquidation trotz Einzelbekanntgabe des Gewinnfeststellungs-bescheids

2017, 888

7. 4. 9 K 9257/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 18/16

Rentenbeginn bei rückwirkend bewilligter Erwerbsminderungsrentenach vorherigem Bezug von erstattungspflichtigen, nach § 3Nr. 2b EStG 2007 steuerfreien Leistungen nach dem SGB II

2017, 449

13. 4. 7 K 7160/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 23/16

Tatsächliche Nutzungszeiten als sachgerechter Vorsteueraufteilungs-maßstab bei Errichtung einer teils für vorsteuerabzugsschädlicheUmsätze genutzten Sportanlage; Vorsteuerabzug in den Baujahrenvor Fertigstellung der Anlage

2017, 162

13. 4. 7 K 7105/14, rkr. Geschäftsveräußerung im Ganzen – Erwerber als Steuerschuldnerhinsichtlich der vom Veräußerer erbrachten Leistungen bei Verein-nahmung von Entgelten nach dem Übertragungsstichtag

2017, 418

20. 4. 14 K 14207/15, rkr. Mitwirkungspflichten und Schätzungsbefugnis bei angeblichem Aus-landskonto des Steuerpflichtigen

2017, 1138

28. 4. 3 K 3106/15, rkr. Zulässigkeit der Klage gegen Nullbescheid mit dem Ziel der Berück-sichtigung von Verlusten bei bereits eingeleitetem Verfahren derVerlustfeststellung nach § 10d EStG

2017, 820

3. 5. 7 K 7155/14, rkr. Grundfreibetrag und Freibeträge für Kinder in den Jahren 2011 und2012 nicht verfassungswidrig

2017, 526

12. 5. 5 K 11136/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 42/16

Besteuerung von Arbeitslohn bei Einschaltung privater Unternehmenin öffentlich finanzierte Entwicklungshilfeprojekte – hier: Kenia

2017, 282

25. 5. 11 K 11050/14, rkr. Nachweis der Investitionsabsicht bei in Gründung befindlichen Be-trieben; nachträgliche Antragstellung; kein Finanzierungszusam-menhang erforderlich

2017, 387

2. 6. 7 K 7107/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 52/16

Keine Steuerbefreiung der von einer GbR als Betreiberin einerSeniorenresidenz erzielten Umsätze aus dem Hausnotrufsystem undaus der Betreuungspauschale – Gleichbehandlung mit anerkanntenWohlfahrtsverbänden

2017, 420

2. 6. 7 K 7247/13, rkr. Rückgängigmachung eines Grundstückskaufvertrags lässt die Umsatz-steuerfestsetzung für das Jahr des Vorsteuerabzugs unberührt – ge-richtliche Überprüfung einer Ermessensentscheidung

2017, 558

2. 6. 9 K 9346/13, rkr. Zulässigkeit der Pfändung des FA in ein ihm aus einer früherenUmsatz-steuerzahlung bekanntes Konto eines Rechtsanwalts ohne Verstoßgegen Datenschutzbestimmungen – zulässige Anfechtung einer be-reits erledigten Pfändungs- und Einziehungsverfügung nicht durchAnfechtungs-, sondern durch Fortsetzungsfeststellungsklage

2017, 817

28* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2016

16. 6. 12 K 4041/12, rkr. Keine Rückgängigmachung des Erwerbsvorgangs bei Weiterveräuße-rung des Grundstücks in einer Urkunde an Zweiterwerber unterVerwertung einer Rechtsposition im eigenen Interesse des Erst-erwerbers

2017, 940

22. 6. 7 K 7184/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: XI R 15/16

Keine Umsatzsteuerbefreiung einer überwiegend durch BelegärzteSchönheitsoperationen erbringenden privaten Klinik

2017, 478

22. 6. 7 K 7232/14, rkr. Selbständiger Theaterregisseur – keine Umsatzsteuerbefreiung undkein ermäßigter Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. a UStG2004 bis 2009; ermäßigter Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 7Buchst. c UStG

2017, 1059

5. 7. 6 K 6148/15, rkr. Berücksichtigung des Progressionsvorbehalts bei der Festsetzung desSolidaritätszuschlags

2017, 911

6. 7. 9 K 9267/12, rkr. Haftung des an einer Bau-GmbH der Lebensgefährtin nicht betei-ligten Steuerpflichtigen als Verfügungsberechtigter nach § 35 AO –Lohnsteuer auf Schwarzlohnzahlungen in der Baubranche – Rich-terwechsel zwischen mehreren Verhandlungen

2017, 997

14. 7. 10 K 10191/14, rkr. Rückwirkende Bewilligung von Altersvorsorgezulage für die Jahre2006 bis 2009 für einen nicht unbeschränkt steuerpflichtigenGrenzgänger iSd DBA-Frankreich

2017, 336

14. 7. 10 K 10272/14, Rev. einge-legt, Az. BFH: X R 25/16

Altersvorsorgezulage – Maßgeblichkeit des Auszahlungsempfängersfür Kinderzulage bei nicht verheirateten Eltern und Festsetzung desKindergelds an den einen Elternteil und Auszahlung des Kinder-gelds an den anderen Elternteil

2017, 850

17. 8. 7 K 7246/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 50/16

Kein Vorsteuerabzug aus Scheinrechnungen im Billigkeitswege 2017, 749

24. 8. 5 V 5089/16, rkr. Vorlage von Kasseneinzeldaten und Unveränderbarkeit der Kassen-daten bei Verwendung elektronischer Registrierkassen – Ausset-zung der Vollziehung bei Hinzuschätzung von Umsätzen auf derBasis der Quantilsermittlung

2017, 885

6. 9. 5 K 5089/14, Rev eingelegt,Az. BFH: V R 17/17

Clubnächte mit von DJs abgespielter, von Lichtshows begleiteterTechno- bzw. Housemusik als dem ermäßigten Umsatzsteuersatzunterliegende Konzertveranstaltungen

2017, 987

6. 9. 6 K 6066/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 50/16

Gewerbesteuerpflicht des Aufgabegewinns eines Bundeslands als Fis-kalerben eines Mitunternehmers – § 7 S. 2 GewStG verfassungs-konform – Mitunternehmerstellung von Bundesländern als Fis-kalerben

2017, 548

6. 9. 6 K 6168/13, rkr. Verdeckte Gewinnausschüttung durch Pensionszusage an beherr-schenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH: Erdienens-zeitraum bei Möglichkeit eines vorzeitigen Pensionsantritts, Erset-zung einer variablen Pensionszusage durch einen Festbetrag, Bera-tervertrag nach Pensionsantritt

2017, 794

6. 9. 6 K 6064/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 48/16

Sonderbetriebseinnahmen – Verkaufsoptionsrecht hinsichtlich einerKommanditbeteiligung als Sonderbetriebsvermögen II – Entgeltfür den Verzicht als laufender Gewinn aus Gewerbebetrieb

2017, 770

13. 10. 7 K 7077/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: XI R 27/16

Einnahmen eines Bestattungsunternehmers aus Bestattungsvorsor-geverträgen als Anzahlungen

2017, 1244

13. 10. 7 K 7248/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 61/16

Ermäßigter Steuersatz bei Speisen und Getränken: Abgrenzung Liefe-rung zu Dienstleistung – hier: Bereitstellung von Mobiliar

2017, 1067

13. 10. 10 K 10324/14, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 82/16

Fortsetzungsfeststellungsklage wegen Rechtmäßigkeit einer bereits er-ledigten Arrestanordnung: Zulässigkeit, Anforderungen an Darle-gung eines Arrestgrundes, keine Berücksichtigung erst nach Erlassder Arrestanordnung eingetretener tatsächlicher Umstände

2017, 1264

13. 10. 10 K 10320/15, rkr. Übersehen einer Einzahlung in die Kapitalrücklage als offenbare Un-richtigkeit

2017, 1252

19. 10. 3 K 3002/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: II R 41/16

Rohertrag eines Mietwohngrundstücks: Schätzung der üblichen Mie-te anhand des Mietspiegels – Nachweislast

2017, 1379

17. 11. 13 K 13119/15, rkr. Beschränkter Abzug der Vorsorgebeiträge für Kranken- und Pflege-versicherung bei unterlassener Zustimmung zur Übermittlung derVorsorgeaufwendungen durch Datenfernübertragung nicht verfas-sungswidrig

2017, 1423

30. 11. 7 K 7099/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 5/17

Berücksichtigungsfähigkeit von neben Beiträgen zur gesetzlichenKrankenversicherung geleisteten Basisversicherungsbeiträgen zurprivaten Krankenversicherung als Vorsorgeaufwendungen bzw. beider Günstigerrechnung nach § 10 Abs. 4a EStG 2013

2017, 1358

13. 12. 6 K 6243/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 1/17

Bei Einbringung einer Personengesellschaft Wahlrecht der überneh-menden Kapitalgesellschaft zur rückwirkenden Bestimmung dessteuerlichen Übertragungsstichtags nach § 20 Abs. 6 S. 3 UmwStG2006 bis zur Beendigung der letzten Tatsacheninstanz

2017, 1376

13. 12. 6 K 6245/14, rkr. Übergang vom UmwStG 1995 zum UmwStG 2006: Maßgeblichkeitdes Eingangs der Anmeldung beim Handelsregister – Fortführungdes Unternehmens durch die übernehmende Gesellschaft – An-wendung von § 8 Abs. 4 KStG neben § 12 Abs. 3 UmwStG

2017, 1371

19. 12. 9 K 9193/15, rkr. Gewinnerzielungsabsicht eines nebenberuflich von einem Arbeitneh-mer betriebenen Dachdeckerbetriebs trotz langjähriger Anlaufver-luste

2017, 1473

2017

11. 1. 7 K 7104/15, rkr. Steuerbefreiung von Ausfuhrlieferungen: Kein Ausfuhrnachweis alleinmittels Einlieferungsscheins der Post – Feststehen der Voraussetzun-gen einer Ausfuhr

2017, 1445

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 29*

DStR DStRE

2017

2. 2. 3 K 3197/16, rkr. Kosten bei Schätzungsbescheid und Antrag auf schlichte Änderung 2017, 14629. 2. 13 K 13190/16 Kein Anspruch eines Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten

für Datenverarbeitung auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigungnach § 50 Abs. 3 StBerG

2017, 1455 * 2018, 57

30. 3. 7 V 7052/17, rkr. Aussetzung der Vollziehung – Abzug von gemäß § 82b EStDV ver-teilten Erhaltungsaufwendungen des Nießbrauchsberechtigtenbeim Grundstückseigentümer nach Wegfall des Nießbrauchs durchTod des Berechtigten

2017, 1101

FG Bremen

2015

26. 11. 1 K 102/13 (6), rkr. Keine Mitunternehmerschaft eines stillen Gesellschafters bei Fehleneines Unternehmerrisikos trotz Geschäftsführungsbefugnis

2017, 265

2016

11. 2. 1 K 49/13 (6), Rev. einge-legt, Az. BFH: IV R 14/16

Tonnagebesteuerung – Erstattung der auf Sondervergütungen derGesellschafter einer Schifffahrtsgesellschaft zurückzuführenden Ge-werbesteuer durch die Gesellschafter als Sonderbetriebsausgaben

2017, 129

10. 8. 2 K 4/15 (1), rkr. Vermietung von Kegelbahnen durch einen gemeinnützigen Kegelver-ein an Nichtmitglieder ist umsatzsteuerfrei – kein Umsatz iSdSonderregelung für Kleinunternehmen – Anwendung von der Ver-waltung nicht für allgemein anwendbar erklärter BFH-Entschei-dungen durch das FG

2017, 1056

2017

17. 1. 1 K 111/16 (5), rkr. Pauschalversteuerung von Sachgeschenken an Arbeitnehmer von Ge-schäftspartnern nach § 37b Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG

2017, 1481

FG Düsseldorf

2014

18. 11. 10 K 3270/13 AO, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: VII R 31/15

Zur Rechtmäßigkeit eines Duldungsbescheids gemäß § 191 AO beiNutzung eines Fremdkontos

2017, 43

2015

14. 8. 1 K 1570/14 U, Rev. einge-legt, Az. BFH: XI R 19/15

Keine Steuerbefreiung für telefonische Beratungsleistung externerDienstleister im Bereich der Humanmedizin

2017, 151

31. 8. 1 V 1486/15 A(U), rkr. Keine Aussetzung der Vollziehung wegen Verfassungswidrigkeit von§ 27 Abs. 19 UStG

2017, 237

14. 9. 15 K 1712/15 E, Rev. einge-legt, Az. BFH: VI R 24/16

Kein Werbungskostenabzug für das Sky-Fußballpaket 2017, 456

28. 9. 9 V 2588/15 A(KV), rkr. Aufforderung zur Abgabe einer Vermögensauskunft an Rechtsanwäl-te/Steuerberater

2017, 174

27. 10. 6 K 3368/13 AO, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: I R 86/15

Ausübung des Blockwahlrechts kein rückwirkendes Ereignis iSd§ 233a Abs. 2a AO

2017, 86

28. 10. 5 K 4098/11 U, AO, Rev.eingelegt, Az. BFH: V R32/16

Abweichende Festsetzung der Umsatzsteuer aus Billigkeitsgründenbei „Sale-and-Lease-back“-Geschäften und nachträglichem Eintritteines Leasing-Unternehmens als Besteller in die Lieferkette

2017, 949

19. 11. 8 K 3664/11 F, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 95/15

Rückwirkende Anwendung der Entstrickungsklausel 2017, 65

24. 11. 6 K 752/13 F, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 90/15

Geänderte Feststellung des Körperschaftsteuerguthabens bei übertra-gender Kapitalgesellschaft als rückwirkendes Ereignis für Bescheidder übernehmenden Gesellschaft

2017, 351

25. 11. 15 K 666/14 G, F, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: IV R 51/15

Keine Berücksichtigung historischer Anschaffungskosten im Anwen-dungsbereich des § 4 Abs. 6 UmwStG

2017, 142

30* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2016

19. 1. 13 K 1496/13 E, rkr. Zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises auf Grund und Boden bzw.auf das Gebäude bei einem Mietwohngrundstück

2017, 5

20. 1. 7 K 1699/14 E, Rev. einge-legt, Az. BFH: IX R 4/16

Verlust aus der Veräußerung einer GmbH-Beteiligung – Bankfinan-zierung eines eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehens

2017, 660

21. 1. 11 K 4274/13 E, Rev. einge-legt, Az. BFH: IX R 6/16

Kein anschaffungsnaher Herstellungsaufwand bei Beseitigung vonnach der Anschaffung eingetretenen Schäden

2017, 3

28. 1. 16 K 3444/14 L, rkr. Änderung der Lohnsteueranmeldung auch zugunsten des Arbeitneh-mers

2017, 457

23. 2. 10 K 2708/15 F, rkr. Restbuchwert und Abbruchkosten als Gebäudeherstellungskosten 2017, 3855. 4. 10 K 1080/14 E, rkr. Begrenzter Abzug von außergewöhnlichen Belastungen bei krank-

heitsbedingter Heimunterbringung2017, 665

22. 4. 6 K 1947/14 K, G, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: I R 31/16

Buchwertansatz bei grenzüberschreitender Abwärtsverschmelzung 2017, 218

24. 5. 13 K 3369/14 E, Rev. einge-legt, Az. BFH: VIII R 19/16

Abgeltungsteuer – Berücksichtigung von Werbungskostenüberschüs-sen aus der Gewährung von Gesellschafterdarlehen nach § 32dAbs. 2 EStG – Erzielung begünstigter Kapitalerträge bei Forde-rungsverzicht gegen Besserungsschein – Irrtum über die Erforder-lichkeit der Option zur Anwendung des progressiven Tarifs

2017, 1036

8. 6. 2 K 2541/15 AO, rkr. Änderung der Lohnsteueranmeldung nach Ausstellung und Über-mittlung der Lohnsteuerbescheinigung – Minderung der Entrich-tungsschuld – Sperrwirkung des § 41c Abs. 3 EStG, Rechtslage fürbis zum 31.12.2013 endende Lohnsteuerzahlungszeiträume

2017, 1170

10. 6. 1 K 257/14 U, Rev. einge-legt, Az. BFH: V R 8/17

Zur Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung auf die Arbeits-leistung eines Landwirts in einem fremden Betrieb

2017, 235

8. 7. 1 K 1397/13 U, rkr. Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Verpachtungen privati-sierter und neu errichteter Sportanlagen an einen Sportverein

2017, 743

24. 8. 4 K 3250/15 Erb, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: II R 34/16

Steuerbefreiung und Bewertungsabschlag für Betriebsvermögen –Übertragung eines Kommanditanteils unter Nießbrauchsvorbehalt– Unwiderrufliche Bevollmächtigung des Schenkers zur Ausübungder Stimm- und Verwaltungsrechte – Mitunternehmerstellung desErwerbers

2017, 1383

30. 8. 10 K 398/15 F, rkr. Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Austausch von Heizkörpern– 15%-Grenze – jährlich üblicherweise anfallende Aufwendungen

2017, 1482

11. 10. 10 K 1715/16 E, Rev. einge-legt, Az. BFH: VI R 38/16

Änderungsbefugnis wegen offenbarer Unrichtigkeit: Nichtberück-sichtigung des Arbeitslohns aus anderem Bundesland – Übernahmeaus der landesweiten „Übersicht eDaten“ ohne Abgleich mit derhandschriftlichen Einkommensteuererklärung

2017, 1458

12. 12. 6 K 1544/11 K, AO, rkr. Kein wirtschaftliches Eigentum des Leerkäufers an Dividendenpapie-ren im Rahmen eines Cum/Ex-Geschäfts

2017, 1424

20. 12. 13 K 897/16 F, Rev. einge-legt, Az. BFH: IX R 5/17

Gesamtrechtsnachfolge in objektbezogenen Verlustvortrag gemäߧ 2a EStG – negative Einkünfte des Erblassers aus der Vermietungeiner im Ausland belegenen Immobilie

2017, 577

FG Hamburg

2015

5. 10. 1 K 131/14, rkr. Projektleitung eines Diplom-Betriebswirts bei Einführung von SAPals gewerbliche Tätigkeit

2017, 19

25. 11. 2 K 258/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: IX R 1/16

Berücksichtigung eines Verlustes aus der Veräußerung eines unent-geltlich übertragenen Gesellschaftsanteils; kein Gestaltungsmiss-brauch

2017, 276

25. 11. 2 K 152/15, rkr. Tonnagebesteuerung in der Insolvenz – Auflösung des Unterschieds-betrages führt zu Masseverbindlichkeit

2017, 132

2016

7. 1. 6 K 147/15, rkr. Freiberufliche Tätigkeit einer Wirtschaftsprüfer-KG 2017, 6635. 2. 4 K 117/14, rkr. Billigkeitserlass von Energiesteuer 2017, 75817. 3. 2 K 37/15, rkr. Offenbare Unrichtigkeit bei fehlerhaften Eintragungen in der Steu-

ererklärung nach Änderung des Formulars; Sorgfaltspflicht desSteuerpflichtigen und seines Beraters bei Durchsicht von Steuerer-klärungen

2017, 813

5. 4. 6 K 81/15, rkr. Zufluss von Arbeitslohn bei Abtretung gewährter Aktienoptionen 2017, 3955. 4. 6 K 93/15, Rev. eingelegt,

Az. BFH: I R 27/16Rückwirkungsfiktion des § 2 Abs. 1 S. 1 UmwStG 1995 bei Erbrin-

gung einer Sachleistung als Gegenleistung2017, 400

15. 4. 3 K 145/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 39/16

Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von durchlaufenden Kredi-ten

2017, 552

9. 5. 3 KO 123/16, rkr. Kostenerstattung bei Vertretung eines Berufsträgers in eigener Sache 2017, 43413. 5. 2 V 271/15, rkr. Vermietung von Zimmern einer sog. Modellwohnung an Prostituier-

te: Gewerbebetrieb oder Vermietung und Verpachtung?2017, 397

19. 5. 2 K 138/15, rkr. Wirksamkeit der Rechtsbehelfsbelehrung bei fehlendem Hinweis aufMöglichkeit der Einspruchseinlegung in elektronischer Form

2017, 1126

19. 5. 2 K 158/15, rkr. Einbeziehung von Wechselkursgewinnen in die Berechnung des Ge-winns aus der Veräußerung von Wertpapieren im Privatvermögen

2017, 909

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 31*

DStR DStRE

2016

29. 6. 6 K 236/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 46/16

Verschmelzung nach Forderungsverzicht mit Besserungsklausel –vGA aufgrund der erfolgswirksamen Passivierung von Verbindlich-keiten

2017, 1042

29. 6. 6 K 227/15, rkr. Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen erstmalig im Rahmeneiner Betriebsprüfung geltend gemachter Betriebsausgaben

2017, 1411

18. 7. 6 V 84/16, rkr. Hinzuschätzung von Bareinzahlungen auf das betriebliche Bankkontobei einem Steuerpflichtigen, der seinen Gewinn nach einer Ein-nahme-Überschussrechnung ermittelt

2017, 1009

29. 7. 2 V 34/16, rkr. Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug aus Scheinrechnungen 2017, 990

2017

29. 8. 2 K 245/17,Az. BVerfG: 2 BvL 19/17

Vorlage an BVerfG: Verfassungswidrigkeit von § 8c KStG für schädli-che Beteiligungserwerbe von mehr als 50%

2017, 2377 *

FG Hessen

2015

15. 7. 4 K 3109/11, Rev. eingelegt,Az. BFH: VII R 24/16

Aufrechnung einer insolvenzbedingten Vorsteuerberichtigung gegeneinen Körperschaftsteuererstattungsanspruch

2017, 494

20. 7. 6 K 2429/11, rkr. Ort der sonstigen Leistung bei Vermittlung von Sportwetten 2017, 30330. 9. 1 K 1654/14, rkr. Unentgeltliche Überlassung keine Selbstnutzung zu eigenen Wohn-

zwecken iSd § 23 Abs. 1 EStG2017, 270

3. 11. 1 K 1059/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: II R 1/16

Verjährter Pflichtteilsanspruch nicht als Nachlassverbindlichkeit ab-ziehbar

2017, 545

2016

16. 2. 1 K 2513/12, rkr. Betrugs- und Untreuehandlungen unter Vortäuschung fiktiver Ge-schäfte als umsatzsteuerpflichtige Leistungen?

2017, 870

22. 3. 1 K 2014/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: II R 18/16

Zur Steuervergünstigung bei mittelbarer Schenkung von Betriebsver-mögen eines Dritten

2017, 862

31. 5. 4 K 1879/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 41/16

Keine Ergänzungsbilanz für einen Komplementär einer KGaA 2017, 842

21. 6. 4 K 960/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 51/16

Keine Anwendung des abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs beimit weniger als 10% beteiligten Anteilseignern

2017, 689

10. 11. 4 K 179/16, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 60/17

Gemeinnützigkeit bei politischer Ausrichtung eines Vereins – Aus-legung des Zwecks des demokratischen Staatswesens – politischeBildung als Teil der gemeinnützigen Volksbildung

2017, 1128

2017

23. 2. 11 K 1660/16, rkr. Immobilienmaklerkosten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen 2017, 1220 *4. 4. 2 K 1964/15, Rev. eingelegt,

Az. BFH: VI R 48/17Aufwendungen für Sanierung einer seit 100 Jahren bestehenden Fa-

miliengrabstätte als außergewöhnliche Belastung2017, 1286 *

FG Köln

2015

15. 4. 2 K 3593/11, Rev. eingelegt,Az. BFH: XI R 15/15

Pflicht zur Abgabe zusammenfassender Meldungen trotz anwaltlicherSchweigepflicht

2017, 555

29. 4. 13 K 2407/11, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 45/15

Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Mitver-mietung von Hotelzimmereinrichtungen

2017, 601

26. 8. 3 K 2649/14, rkr. Isolierte Klage auf Aufhebung einer Einspruchsentscheidung; Ein-spruchsbefugnis bei Einspruch gegen Umsatzsteuerbescheid beiStreit um das Bestehen einer Organschaft

2017, 176

27. 8. 15 K 2410/15, Rev. einge-legt, Az. BFH: X R 34/15

Grundstück kann als Tauschobjekt wesentliche Betriebsgrundlage iSdRechtsprechung zur Betriebsaufspaltung sein

2017, 587

23. 9. 9 K 1649/14, rkr. Unionsrechtliche Umsatzsteuerfreiheit von Supervisionsleistungen 2017, 15630. 9. 3 K 706/12, rkr. Veräußerungsverlust gemäß § 17 EStG nach In-Kraft-Treten des Mo-

MiG2017, 337

32* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2016

13. 1. 14 K 2673/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 33/16

Besteuerungsrecht für Einkünfte aus einer US-Gesellschaft – Zuflussbei Schneeballsystemen

2017, 779

14. 1. 13 K 1398/13, rkr. Zur Klagebefugnis der abgabenberechtigten Gemeinde gegen Ge-werbesteuermessbescheid für in ihrem Gemeindegebiet ansässigeSteuerpflichtige

2017, 497

29. 1. 2 V 3130/15, rkr. Vorläufiger Rechtsschutz gegen Auskunftsersuchen an Schweizer Fi-nanzbehörde

2017, 822

16. 2. 1 K 927/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 12/16

Umsatzsteuerliche Behandlung von Telefon-Prepaidverträgen 2017, 353

10. 3. 13 K 1602/11, Rev. einge-legt, Az. BFH: IV R 26/16

Abstandszahlung zur vorzeitigen Aufhebung eines Vermittlungsvertra-ges – keine Anwendung von § 160 AO bei durchlaufenden Posten

2017, 967

17. 3. 10 K 775/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 46/16

Abgabe von Blutgerinnungsfaktoren zur Heimselbsttherapie alsZweckbetrieb „Krankenhaus“

2017, 370

6. 4. 3 K 2802/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: IX R 16/16

Verrechenbare Verluste eines Kommanditisten bei Übernahme einesnegativen Kapitalkontos

2017, 845

7. 4. 10 K 2601/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: V R 34/16

Voraussetzungen eines Zweckbetriebs iSv § 65 AO 2017, 1007

14. 4. 2 K 1205/15, rkr. DBA-Schweiz: Keine Frist für die Einleitung eines Verständigungs-verfahrens

2017, 1290

18. 5. 11 K 441/14, rkr. Reichweite einer Korrektur nach § 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AO; Frei-betrag nach § 16 Abs. 4 EStG

2017, 1259

24. 5. 1 K 1796/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 49/16

Ruhegehalt eines in Ungarn lebenden deutschen Beamten steuerfrei 2017, 33

16. 6. 13 K 984/11, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 57/16

Abweichende Festsetzung und Zerlegung von Gewerbesteuermess-beträgen aus Billigkeitsgründen gemäß § 163 AO

2017, 1199

16. 6. 13 K 1014/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 55/16

Hinzurechnung von Aufwendungen für Dienstleistungen nach § 8Nr. 1 Buchst. f GewStG

2017, 1052

16. 6. 15 K 3894/12, Rev. einge-legt, Az. BFH: I R 56/16

Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens (§ 37 KStG) nach ei-nem Formwechsel

2017, 1291

28. 6. 8 K 92/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: VIII R 21/16

Unterbrechung des Einspruchsverfahrens durch Insolvenzeröffnung 2017, 45

7. 7. 10 Ko 2849/15, rkr. Keine Erstattung der Dokumentenpauschale durch die Gerichtskasse 2017, 1141. 9. 15 K 446/12, Rev. eingelegt,

Az. BFH: IV R 56/16Steuerliche Zurechnung von Leasingobjekten bei Sale-and-lease-

back-Geschäft – Andienungsrecht – AfA-Berechtigung2017, 1455

29. 9. 10 K 1180/13, Rev. einge-legt, Az. BFH: IV R 59/16

Vortragsfähiger Gewerbeverlust bei entfallener Unternehmensidenti-tät – Folgefeststellung

2017, 1293

2017

12. 10. 10 K 977/17 Vorlage an BVerfG: Verfassungsmäßigkeit des Rechnungszinsfußes fürPensionsrückstellungen

2017, 2792

FG Mecklenburg-Vorpommern

2016

4. 7. 2 K 203/16, Rev. eingelegt,Az. BFH: VII R 25/16

Geschäftsführerhaftung für Lohnsteuer der GmbH – keine Einwen-dungen gegen den Haftungsbescheid bei Nichterhebung eines Wi-derspruchs im Insolvenzverfahren

2017, 1072

FG München

2015

26. 2. 10 K 1397/12, rkr. Keine Änderung wegen nachträglich bekannt gewordener steuermin-dernder Tatsachen bei unterlassenen Angaben im Erklärungsvor-druck oder im Elsterformular

2017, 244

27. 4. 7 K 1760/13, rkr. Rückstellung für Buy-Back-Option bei Kfz-Verkauf an Leasinggesell-schaft

2017, 257

28. 4. 10 K 2902/13, rkr. Fortsetzungsfeststellungsklage gegen Erweiterung der Prüfungsanord-nung

2017, 47

9. 6. 14 K 608/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 27/16

Zur Verwertung von Erfindungen gebildete Bruchteilsgemeinschaftals umsatzsteuerlicher Unternehmer – Anforderung an einen unbe-rechtigten Steuerausweis bei unwidersprochenem Erhalt von Gut-schriften mit Umsatzsteuerausweis

2017, 611

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 33*

DStR DStRE

2015

23. 6. 2 K 3104/12, rkr. Vorsteuerabzug einer Gemeinde im Zusammenhang mit dem Unter-halt von Wanderwegen

2017, 95

29. 6. 7 K 2102/13, rkr. Einkünfteerzielungsabsicht bei einem Ferienhaus auf Mallorca 2017, 171. 7. 3 K 2165/12, rkr. Anforderungen an die ordnungsgemäße Vergabe von Rechnungs-

nummern; Gestaltungsmissbrauch durch Verkauf und Rückkaufvon Vieh unter Beteiligung miteinander verwandter Landwirte

2017, 241

8. 7. 4 K 2514/12, rkr. Keine Änderung bestandskräftiger Erbschaftsteuerbescheide nach§ 175 Abs. 1 Nr. 2 AO wegen Vergleichs über Schadenersatz-anspruch des Nacherben aus § 2138 Abs. 2 BGB

2017, 246

8. 7. 4 K 2738/14, rkr. Keine Auskunft aus Grunderwerbsteuerakten an Erben des Veräuße-rers

2017, 371

16. 7. 14 K 1813/13, rkr. Vorrang der unionsrechtlichen Rechnungsanforderungen bei inner-gemeinschaftlichem Dreiecksgeschäft

2017, 359

16. 7. 14 K 2293/13, rkr. Keine Erhöhung des Gesamtumsatzes für die Kleinunternehmerrege-lung durch unionsrechtlich befreiten privaten Musikunterricht

2017, 233

27. 7. 10 K 3179/13, rkr. Zeitpunkt der Aktivierung von Provisionsforderungen; gewerblicheVermittlung von Aktienverkäufen; Reduzierung des Beweismaßes

2017, 346

24. 8. 4 K 3124/12, rkr. Keine Schenkung bei Zahlungen von Einzelkonten der Ehegatten angemeinschaftliche Stiftung liechtensteinischen Rechts

2017, 145

26. 8. 2 K 633/15, rkr. Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung bei fehlenderAufzeichnung bzw. Existenz einer USt-IdNr. des Empfängers

2017, 608

20. 10. 12 K 1733/11, rkr. Keine Ablaufhemmung durch Aufforderung zur Bearbeitung einerSteuererklärung

2017, 562

23. 11. 7 K 1636/12, rkr. Aktivierung eines Aufwendungsersatzanspruchs einer KG aus Ge-schäftsführung ohne Auftrag für den Komplementär

2017, 652

23. 11. 7 K 3198/14, rkr. Kein negativer Progressionsvorbehalt für Verluste aus einem österrei-chischen Hotelbetrieb

2017, 658

4. 12. 7 K 2430/14, rkr. Steuerpflicht bei Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung 2017, 13514. 12. 7 K 2772/14, rkr. Änderung eines bestandskräftigen Bescheides über die gesonderte

Feststellung des steuerlichen Einlagenkontos2017, 103

2016

15. 1. 7 V 2906/15, rkr. Verlust der Gemeinnützigkeit einer Stiftung bei Umschichtung er-tragbringenden Vermögens

2017, 101

21. 1. 10 K 965/15, rkr. Keine AfA für Arbeitsmittel nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 2017, 71528. 1. 13 K 2396/13, rkr. Aussetzung des Verfahrens bei möglicher gesonderter Feststellung der

Einkünfte des persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA2017, 113

17. 2. 3 K 2395/13, rkr. Zurechnung von Umsätzen an eine andere Person als den Rech-nungsaussteller

2017, 471

17. 2. 4 K 580/14, rkr. Einwendungen gegen die Bewertung der Leistung in der mündlichenSteuerberaterprüfung

2017, 254

24. 2. 4 K 2885/14, rkr. Steuerbefreiung für das auf den überlebenden Ehegatten übergegan-gene Familienheim

2017, 737

25. 2. 4 K 1984/14, rkr. Schenkung durch zinsloses Darlehen des Lebenspartners 2017, 86125. 2. 13 K 2818/13, Rev. einge-

legt, Az. BFH: VIII R 9/16Hemmung der Festsetzungsverjährung bei Fahndungsermittlungen

nach Selbstanzeige2017, 310

29. 2. 7 K 1109/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 21/16

Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags bei Beteiligung einer GmbHan einer vermögensverwaltenden GmbH&Co. KG

2017, 301

19. 4. 6 K 1471/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 21/16

Steuerfreiheit einer vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen Kapitalver-sicherung gegen „laufende“ Beitragsleistungen – Verrechnung derVersicherungsleistungen mit dem Ausgleichsanspruch des Versiche-rungsvertreters

2017, 1420

25. 4. 7 K 1364/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 36/16

Geltung der Steuerfreistellung des § 8b Abs. 2 S. 1 KStG in der fürdas Jahr 2002 geltenden Fassung für einen nachträglich verein-nahmten, zusätzlichen Veräußerungserlös

2017, 1120

30. 5. 15 K 474/16, rkr. Keine Kürzung von Fortbildungskosten um ausbezahlten Meisterbo-nus

2017, 1160

15. 6. 9 K 190/16, Rev. eingelegt,Az. BFH: VIII R 20/16

Zulässigkeit eines erst nach Abgabe der Einkommensteuererklärungvon einemGmbH-Gesellschafter gestellten Antrags zur Besteuerungnach dem Teileinkünfteverfahren bei nachträglich von der Außen-prüfung erstmals als Kapitaleinkünfte eingestuftenEinkünften

2017, 1168

7. 12. 4 K 1091/15 Gebot der Fairness in der mündlichen Steuerberaterprüfung (L) 2017, 352

2017

31. 5. 4 K 1990/16 Widerruf der Bestellung wegen Vermögensverfalls (L) 2017, 1728

FG Münster

2014

1. 10. 9 K 4169/10 K, F, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: I R 11/15

Freigrenze des § 8a Abs. 1 S. 1 KStG; Zeitpunkt der Rückstellungfür ein Aktienoptionsprogramm

2017, 641

34* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2015

29. 1. 12 K 3193/12 E, rkr. Abgrenzung Herstellungskosten – Erhaltungsaufwand bei Baumaß-nahmen im Zusammenhang mit einer Funktionsänderung vonRäumen

2017, 391

29. 1. 12 K 3033/14 F, rkr. Kein Veräußerungsgewinn bei Ausscheiden eines Mitunternehmersgegen Übernahme eines Teilbetriebs

2017, 453

5. 3. 5 K 980/12 E, rkr. Berücksichtigung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer einesHandelsvertreters als Betriebsausgaben

2017, 328

19. 3. 3 K 735/14 F, rkr. Wertfeststellung eines bereits von der Erblasserin gekündigten Kom-manditanteils bei Abfindung der Erben mit einem niedrigerenBuchwert

2017, 375

25. 3. 7 K 3010/12 L, Rev. einge-legt, Az. BFH: VI R 26/15

Lohnsteuerhaftung: Entgelte des Deutschen Handballbunds für Spie-lereinsätze in Länder- und Auswahlspielen keine Lohnzahlung vondritter Seite

2017, 273

15. 4. 11 K 1276/13 E, rkr. Keine Berücksichtigung selbst erbrachter Pflegeleistungen als außer-gewöhnliche Belastung

2017, 74

12. 8. 3 K 1531/14 F, rkr. Grunderwerbsteuer – Nachweis eines niedrigeren Grundbesitzwertsin Anwachsungsfällen

2017, 598

23. 9. 10 K 4079/14 F, rkr. Steuerbegünstigung des § 34 Abs. 1 EStG bei Veräußerung einerKapitalgesellschaftsbeteiligung

2017, 668

22. 10. 3 K 1776/12 Erb, rkr. Annahme einer freigebigen Zuwendung bei disquotaler Erbauseinan-dersetzung – Beginn der Festsetzungsfrist bei unterbliebener An-zeige

2017, 674

11. 11. 7 K 453/15 E, rkr. Versorgungsausgleichszahlungen an den geschiedenen Ehegatten alsWerbungskosten

2017, 849

2016

21. 1. 6 K 3303/14 AO, rkr. Fehlüberweisung durch FA nach Mitteilung neuer Kontoverbindung 2017, 119027. 1. 10 K 1167/13 K, G, F, rkr. Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge führen auch beim fak-

tischen Geschäftsführer zu vGA2017, 1115

11. 3. 4 K 173/13 E, rkr. Berücksichtigung von Schuldzinsen nach Veräußerung einer Immobi-lie als Werbungskosten bei festverzinslicher Anlage des Verkaufs-erlöses zur Vermeidung hoher Vorfälligkeitsentschädigung

2017, 1484

15. 4. 4 K 422/15 E, rkr. Kein Werbungskostenabzug noch nicht verbrauchter Erhaltungsauf-wendungen durch den Eigentümer nach Nießbrauchsbeendigung

2017, 1099

20. 4. 7 K 2354/13 E, rkr. Berechnung von Hinterziehungszinsen auf Einkommensteuervoraus-zahlungen

2017, 1524

9. 6. 3 K 3171/14 Erb, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: II R 25/16

Berechnung der Steuerermäßigung nach § 27 ErbStG bei mehr-fachem Erwerb desselben Vermögens

2017, 1230

16. 6. 8 K 2656/13 GrE, Rev. ein-gelegt, Az. BFH: II R 27/16

Hinreichende Bestimmtheit eines Grunderwerbsteuerbescheids 2017, 1395

22. 6. 7 K 691/12 F, rkr. Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßen Buchungsfehlern 2017, 150420. 9. 9 K 3911/13 F,

Az. EuGH: C-685/16EuGH-Vorlage zum internationalen gewerbesteuerlichen Schachtel-

privileg in § 9 Nr. 7 GewStG2017, 384

10. 11. 3 K 1476/16 Erb, rkr. Erbschaftsteuer – Verfassungsmäßigkeit des Steuersatzes für Erwerberder Steuerklasse II

2017, 1507

7. 12. 11 K 2115/15 E, rkr. Progressionsvorbehalt von ausländischen Kapitaleinkünften bei unbe-schränkter Steuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG

2017, 1500

FG Niedersachsen

2015

18. 3. 3 K 174/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: II R 46/15

Schenkungsteuer bei Schein-Arbeitsverträgen mit Fußballspielern 2017, 89

28. 5. 1 K 91/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 49/15

Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht bei gewerblich geprägterEinschiffsgesellschaft durch Devisen-Termingeschäfte

2017, 71

17. 6. 4 K 50/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: VII R 22/15

Einfluss des Insolvenzverfahrens auf die Tilgungsabsicht eines Ehegat-ten bei Zahlung auf gemeinsame Steuerschulden

2017, 624

28. 10. 3 K 420/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: VIII R 40/15

Berücksichtigung von Verlusten aus verfallenen Aktienoptionen beiTermingeschäften – gesonderte Feststellung des verbleibenden Ver-lustvortrags

2017, 392

12. 11. 7 K 94/13, rkr. Anwendung der 1%-Regelung bei Pkw-Überlassung gegen Gehalts-verzicht

2017, 205

19. 11. 5 K 286/12, rkr. Anteile an der Betriebs-GmbH als notwendiges Sonderbetriebsver-mögen II bei Besitzgesellschaft

2017, 201

10. 12. 16 K 253/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 29/16

Umsatzsteuerbefreiung für heilpädagogische Leistungen eines Sub-unternehmers?

2017, 424

2016

12. 1. 13 K 12/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: III R 5/16

Aktivierung von Aufwendungen eines Reisebüros im wirtschaftlichenZusammenhang mit am Stichtag noch nicht realisierten Provisions-erlösen

2017, 705

19. 1. 15 K 155/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: VIII R 23/16

Kapitaleinkünfte aus Stiftung in Liechtenstein – Verwertungsverbotbei rechtswidrig ermittelten Tatsachen

2017, 912

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 35*

DStR DStRE

2016

11. 2. 1 K 171/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 16/16

Zur Anwendung des § 5a Abs. 3 S. 2 EStG (Tonnagebesteuerung) aufVerluste vorAbschluss eines Bauvertragesüber einHandelsschiff

2017, 259

23. 2. 8 K 272/14, rkr. Zum Zeitpunkt der Gewinnrealisierung bei Fremdwährungsdarlehen 2017, 71125. 2. 1 K 169/15, rkr. Zur Berücksichtigung von Dritten getragener Kosten für eine Unter-

kunft am Studienort als Werbungskosten – abgekürzter Vertragsweg2017, 1096

3. 3. 10 K 8/16, rkr. Berücksichtigung von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung als Vor-sorgeaufwendungen

2017, 722

10. 3. 8 K 108/15, rkr. Erlassbedürftigkeit, wenn sämtliche andere Gläubiger über werthaltigeSicherheiten verfügen

2017, 1141

14. 4. 11 K 11006/14, rkr. Umsatzsteuersatz für die Lieferung von Beatmungsmasken 2017, 61025. 5. 2 K 11208/15, Rev. einge-

legt, Az. BFH: VI R 20/16Besteuerung der Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten eines

Polizeibeamten2017, 769

26. 5. 11 K 10284/15, Rev. einge-legt, Az. BFH: V R 38/16

Keine generelle Umsatzsteuerbefreiung für Fahrschulen 2017, 809

14. 6. 13 K 33/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: VI R 51/16

Abgrenzung von laufendem Gewinn und Betriebsaufgabegewinn 2017, 907

18. 8. 5 K 288/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 51/16

Uneinbringlichkeit einer Forderung iSd § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG 2017, 872

5. 9. 2 K 176/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 51/16

Teilabzugsverbot nach § 3c Abs. 2 EStG aF – Einlagerückgewähr auseiner im Betriebsvermögen gehaltenen Beteiligung

2017, 1409

4. 10. 9 KO 3/16, rkr. Kein Mindeststreitwert für im Vorverfahren tätig gewordenen Steuer-berater

2017, 624 * 2017, 960

FG Nürnberg

2016

7. 6. 1 K 904/14, rkr. Wirtschaftliches Eigentum an Aktien, die im Rahmen einer sog.Wertpapierleihe an den Entleiher zivilrechtlich übereignet wurden

2017, 1192

29. 6. 5 K 1753/15, rkr. Grobes Verschulden iSd § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei vorsätzlichemVerschweigen eines „Strohfrauverhältnisses“

2017, 1257

8. 7. 4 K 1836/15, rkr. Ansatz der Fahrtkosten eines Arbeitnehmers nach Reisekostengrund-sätzen anstelle der Entfernungspauschale bei Aufsuchen der be-trieblichen Einrichtung des Arbeitgebers an nur einem von fünfArbeitstagen

2017, 1029

FG Rheinland-Pfalz

2013

9. 8. 1 K 2461/11, rkr. Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Instandhaltungs- und Kas-koversicherungsaufwendungen eines Mieters oder Pächters

2017, 41

2015

17. 6. 1 K 2399/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 35/15

Zerschlagung des landwirtschaftlichen Betriebs einer Erbengemein-schaft durch Zuweisung der Landwirtschaftsflächen an verschiedeneMiterben im Rahmen einer Erbauseinandersetzung

2017, 7

24. 6. 2 K 1036/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: VIII R 27/15

Abgeltungsteuer bei mittelbarer Beteiligung an Kapitalgesellschaft 2017, 271

20. 8. 4 K 1297/14, rkr. Investitionsabzugsbetrag bei wesentlicher Betriebserweiterung 2017, 33024. 9. 6 K 1251/14, Rev. eingelegt,

Az. BFH: V R 42/15Minderung der Bemessungsgrundlage um gesetzlich vorgeschriebene

Rabatte der Pharmaunternehmen nach § 1 S. 1 AMRabG gegen-über privaten Krankenversicherungen

2017, 228

2016

22. 1. 4 K 1572/14, rkr. Zur steuerlichen Berücksichtigung von Strafverteidigungskosten alsBetriebsausgaben oder Werbungskosten

2017, 905

11. 2. 6 K 1996/14, rkr. Kein Vorsteuerabzug für im Privatbereich befindliche Essgruppe 2017, 23223. 2. 1 K 2078/15, rkr. Zur Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale 2017, 71416. 3. 1 K 1345/13, Rev. eingelegt,

Az. BFH: I R 47/16Zur Bindungswirkung eines Feststellungsbescheids nach § 18 Abs. 1

S. 1 AStG2017, 853

12. 4. 1 K 1001/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 35/16

Zur Bewertung der im Rahmen einer Abwärtsverschmelzung aufausländische Anteilseigner übergehenden Anteile an der überneh-menden Körperschaft in der steuerlichen Schlussbilanz der über-tragenden Körperschaft

2017, 1047

31. 5. 3 K 1364/15, rkr. Bewegte Lieferung im Reihengeschäft 2017, 933

36* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2016

9. 6. 6 K 1797/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 62/16

Zum Vorsteuerabzug einer juristischen Person des öffentlichenRechts – hier einer Gemeinde – Zuordnungsentscheidung

2017, 1232

15. 6. 1 K 1944/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 48/16

Zur Arbeitnehmereigenschaft eines Alleingesellschafter-Geschäftsfüh-rers

2017, 523

15. 6. 1 K 1685/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 54/16

Zur beschränkten Körperschaftsteuerpflicht ohne inländische Be-triebsstätte

2017, 621

28. 6. 1 K 1472/13, Vorlage beimEuGH, Az.: C-382/16

Unionsrechtswidrige Hinzurechnung unentgeltlicher Vorteilsgewäh-rungen im Konzern (Patronatserklärungen) nach § 1 AStG 2003?

2017, 1222

6. 7. 1 K 1252/16, rkr. Keine Steuerbegünstigung für Neubeziehen von Polstermöbeln au-ßerhalb des Haushalts

2017, 1438

6. 7. 1 K 1303/16, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 59/16

Änderung von Körperschaftsteuerbescheiden wegen verdeckter Ein-lage

2017, 1174

12. 7. 3 K 1133/14, rkr. Zur Abzugsfähigkeit eines Verlustes aus dem Verzicht auf eine privateDarlehensforderung

2017, 1496

7. 9. 1 K 2571/14, rkr. Häusliches Arbeitszimmer eines ausschließlich mit der Lehre betrau-ten Hochschuldozenten

2017, 1489

12. 10. 2 K 2352/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: III R 26/17

Wirtschaftliche Unzumutbarkeit der Abgabe einer Steuererklärung inelektronischer Form im Rahmen der Härtefallregelung nach § 150Abs. 8 AO – hier: selbständiger Zeitungszusteller mit jährlichenEinnahmen von knapp 6.000 €

2017, 1460

FG Saarland

2015

17. 6. 1 K 1117/15 Firma einer Steuerberatungsgesellschaft – Unzulässigkeit anderer Be-zeichnungen zum Hinweis auf steuerberatende Tätigkeit

2017, 126 * 2016, 894

2016

1. 2. 1 K 1145/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: VIII R 4/16

Vororganschaftlich verursachte Mehrabführung der Organgesellschaftan den Organträger als dem Halbeinkünfteverfahren unterliegendeGewinnausschüttung; Halbabzugsverbot bei Finanzierungsaufwen-dungen für den Erwerb der Organbeteiligung

2017, 1

FG Sachsen

2016

26. 1. 3 K 653/11, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 14/16

Verzicht auf Darlehenszinsen gegenüber einer ausländischen Tochter-bzw. Schwestergesellschaft – verdeckte Einlage – Geschäftsbezie-hung – Hinzurechnung nach § 1 AStG – keine Kürzung desGewerbeertrags entsprechend § 9 Nr. 3 S. 1 GewStG

2017, 799

13. 4. 8 K 655/15, rkr. Keine Unternehmereigenschaft einer Innengesellschaft bzw. Zweig-niederlassung; kein Vorsteuerabzug bei im Ausland veranstaltetenOddset-Wetten; Quotenänderung kein rückwirkendes Ereignis;unwirksame Änderungsklausel

2017, 355

19. 5. 2 K 1730/15, rkr. § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 Buchst. b AO als Rechtsgrundlage für dieAufhebung eines gesonderten Gewinnfeststellungsbescheids, dervom aktuell nicht mehr sachlich zuständigen FA erlassen wurde

2017, 564

2017

23. 1. 6 K 1187/16, rkr. Betriebsausgabenabzug von Grunderwerbsteuer, die aufgrund einesUmwandlungsvorgangs bei einer GmbH nach § 1 Abs. 3 Nr. 3GrEStG angefallen ist

2017, 596

FG Schleswig-Holstein

2015

28. 8. 1 K 21/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 63/16

Vereinbarkeit der Einschränkung der periodenübergreifenden Verlust-verrechnung des § 8c KStG mit dem Grundsatz des abschnittsüber-greifenden Nettoprinzips – Verstoß gegen § 3 Abs. 1 GG?

2017, 597

2016

9. 3. 2 K 180/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 27/16

„Segmentierung“ verschiedener, wirtschaftlich eigenständiger ge-werblicher Betätigungen – Gewinnerzielungsabsicht bei einemYachtbetrieb

2017, 724

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 37*

DStR DStRE

2016

27. 4. 4 K 108/13, rkr. Haftungsübernahme/Geschäftsführung einer Komplementär-GmbHund Zahlung der GmbH&Co. KG als steuerbarer Leistungsaus-tausch

2017, 927

25. 5. 1 K 171/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 39/16

Bekanntgabe von Steuerbescheiden im Insolvenzverfahren 2017, 1071

25. 5. 1 K 50/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 45/16

Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG fürGmbH&Co. KG mit eigener Grundbesitzverwaltung bei mit-unternehmerischer Beteiligung an anderer gewerblich geprägterPersonengesellschaft

2017, 467

18. 7. 3 K 49/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 24/16

Versorgungsausgleichszahlung eines Apothekers an seine geschiedeneEhefrau als Sonderausgaben zu berücksichtigen

2017, 333

15. 9. 4 K 50236/13, rkr. Städtischer Zuschuss an eine ein Schwimmbad betreibende Gesell-schaft als Entgelt für eine umsatzsteuerbare Leistung

2017, 679

15. 9. 4 K 14/14, rkr. Aufteilung der Vorsteuer aus einer Insolvenzverwalterrechnung: Er-mittlung des Verhältnisses zwischen unternehmerischen und pri-vaten Insolvenzforderungen

2017, 686

15. 9. 4 K 70/14, rkr. Umsatzsteuerlich begünstigter Verkehr mit Taxen bei Mitteilung desFahrtziels von einer dritten Person

2017, 937

15. 9. 4 K 98/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: IV R 1/17

Fiktiver Dividendenanteil bei Formwechsel von Kapitalgesellschaft inPersonengesellschaft: Keine Minderung um außerbilanziell gebilde-ten Investitionsabzugsbetrag – Erfassung als Sonderbetriebseinnah-me des Gesellschafters

2017, 921

21. 9. 4 K 59/14, rkr. Zur Aufteilung von Entgelten bei Leistungen gemäß § 12 Abs. 2Nr. 11 UStG in einem Hotel

2017, 605

28. 9. 2 K 2/16, rkr. Versteuerung des Nutzungsentgelts für die Zurverfügungstellung vonAusgleichsflächen für den Naturschutz im Jahr des Zuflusses

2017, 1106

28. 9. 2 K 41/16, rkr. Steuerliche Behandlung eines Gewerbeverlustes 2017, 80314. 10. 3 K 112/13, Rev. eingelegt,

Az. BFH: II R 36/16Änderungsmöglichkeit eines Erbschaftsteuerbescheides nach Eintritt

der Festsetzungsverjährung2017, 1203

21. 11. 4 K 153/13, rkr. Handauflegen keine Tätigkeit im Sinne des Heilpraktikergesetzes 2017, 117921. 11. 4 K 36/14, Rev. eingelegt,

Az. BFH: V R 3/17Umsatzsteuerbefreiung für die Vergabe von Liegerechten in einem

Urnenbegräbniswald2017, 1386

21. 11. 4 K 58/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: V R 4/17

Umsatzsteuerbefreiung der Umsätze aus der Einräumung von Nut-zungsrechten an Baumgrabstätten – Einräumung von Angelberech-tigungen keine Lieferung von Fischen

2017, 1238

2017

16. 2. 4 K 35/14, rkr. Vorsteuerabzugsberechtigung einer Gemeinde für die Beziehung vonLeistungen für die Errichtung einer neuen Anlegerbrücke für denöffentlichen Personennahverkehr

2017, 1440

FG Thüringen

2015

25. 6. 1 K 136/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 89/15

Im Rahmen einer Entgeltumwandlung an überbetriebliche Versor-gungskasse vorgenommene Zahlung für beherrschenden Gesell-schafter-Geschäftsführer keine vGA

2017, 38

16. 9. 3 K 450/12, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 13/16

Wirtschaftliche Identität bei Übertragung von mehr als der Hälfte derAnteile an einer Kapitalgesellschaft durch mehrere Übertragungs-akte; Sanierungsklausel

2017, 213

19. 11. 1 K 293/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: XI R 18/16

Rückzahlung der dem Insolvenzschuldner in Rechnung gestelltenLeistungsentgelte nach Anfechtung durch den Insolvenzverwalter –Umsatzsteuer-Berichtigungsanspruch als Masseverbindlichkeit

2017, 365

3. 12. 1 K 534/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: III R 4/16

Keine Betriebsstätten einer Bäckerei bei Auslagerung von Verkaufs-stellen auf selbständige Unternehmer

2017, 488

2016

27. 1. 3 K 693/15, rkr. Abzug von Umzugskosten als Werbungskosten bei Umzug in mehre-ren Etappen; Mietaufwendungen für „Zwischenwohnung“ sindkeine Werbungskosten

2017, 519

27. 1. 3 K 699/15, rkr. Zur Wirksamkeit der Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung; beiZweifeln an der Umsatzsteuerbefreiung von Lieferungen ins Aus-land keine Verpflichtung zur vorrangigen Aufklärung durch Einzel-ermittlungsmaßnahmen

2017, 875

27. 1. 3 K 791/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 44/16

Berücksichtigung einer nach dem 10.1. (Samstag) fälligen Umsatz-steuervorauszahlung für einen Voranmeldungszeitraum des Vorjah-res als regelmäßig wiederkehrende Betriebsausgabe

2017, 516

10. 3. 1 K 738/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 60/16

Daytrading-Geschäfte einer GmbH keine „Termingeschäfte“ iSd § 15Abs. 4 S. 3 EStG, sondern Kassageschäfte

2017, 902

38* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

2016

15. 6. 3 K 719/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: X R 42/16

Betriebsaufspaltung bei Grundstücksverpachtung an gemeinnützigeGmbH zum Betrieb einer staatlich anerkannten Ersatzschule –Teilnahme des Besitzunternehmens an der sachlichen Gewerbe-steuerbefreiung der Betriebsgesellschaft

2017, 924

16. 8. 2 K 69/16, rkr. Vergleichszahlung nach Streit über außerordentliche Kündigung einesArchitektenvertrags als Entgelt für eine steuerbare Leistung imRahmen eines Leistungsaustauschs

2017, 415

17. 8. 3 K 228/14, Rev. eingelegt,Az. BFH: I R 68/16

Bei erstmaliger Pensionsrückstellungsbildung in einem Wirtschafts-jahr, in dem sich die Richttafeln ändern, keine Verteilung einesUnterschiedsbetrags iSd § 6a Abs. 4 S. 3 EStG

2017, 1281

8. 9. 1 K 669/15, NZB eingelegt,Az. BFH: V B 145/16

Vermittlung von stillen Beteiligungen oder Kommanditbeteiligungenan Anlageunternehmen – „Vertriebsunterstützende Leistungen“eines Regionaldirektors – keine Umsatzsteuerbefreiung als demAbsatz von Finanzprodukten dienende Vermittlungsleistungen

2017, 1235

14. 9. 3 K 257/16, rkr. Bei durch Beteiligung an GbR verursachter Privatinsolvenz des Ge-sellschafters kein Vorsteuerabzug der Insolvenzmasse aus derSchlussrechnung des Insolvenzverwalters

2017, 1178

21. 9. 4 K 434/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: II R 40/16

Übertragung der dem Betrieb einer staatlich anerkannten Ersatzschuledienenden Grundstücke auf einen neuen kirchlichen Träger istgrunderwerbsteuerfrei

2017, 1308

28. 9. 3 K 1046/13, Rev. eingelegt,Az. BFH: VII R 8/17

Kein Verschulden des Vorstands einer AG als Voraussetzung für eineLohnsteuerhaftung bei sicherem Vertrauen auf die Übernahme derAG durch einen Wettbewerber und Begleichung aller Verbindlich-keiten der AG durch den potenziellen Übernehmer

2017, 1310

28. 9. 3 K 742/15, Rev. eingelegt,Az. BFH: IX R 38/16

Zivilrechtliche Auflösung der Gesellschaft als Voraussetzung für Ent-stehung des Auflösungsverlusts nach § 17 Abs. 4 EStG – bei Ab-lehnung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Auf-lösung einer AG erst im Zeitpunkt der Rechtskraft des Ableh-nungsbeschlusses oder der Löschung im Handelsregister

2017, 1110

25. 10. 2 K 95/15, rkr. Zum Umfang der Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten nach§ 9c EStG 2010

2017, 1356

1. 12. 1 K 533/15 Keine gewinnmindernde Rückstellung für die Kosten der zehnjäh-rigen Aufbewahrung von Mandantendaten im Rechenzentrum derDATEV

2017, 2768

1. 12. 1 K 221/16, Rev. eingelegt,Az. BFH: III R 2/17

Übertragung des hälftigen Behinderten-Pauschbetrags bei der Einzel-veranlagung von Ehegatten

2017, 1498

Bundesgerichtshof

2015

12. 11. I ZR 211/14 Verstoß eines Gewerbetreibenden gegen das RDG bei Einschaltungeines Rechtsanwaltes als Erfüllungsgehilfen

2017, 447

2016

11. 1. AnwZ (Brfg) 42/14 Verschwiegenheitspflicht der Vorstandsmitglieder einer Berufskam-mer

2016, 1838 * 2017, 117

11. 1. AnwZ (Brfg) 49/14 Anforderungen an die Neuverleihung einer Fachanwaltsbezeichnungnach zwischenzeitlicher Unterbrechung der Tätigkeit als Rechts-anwalt

2016, 2878 * 2017, 766

11. 1. AnwZ (Brfg) 35/15 Keine Immobilienvermittlung durch Rechtsanwälte 2016, 2245 * 2017, 50714. 1. I ZR 107/14 Schadensregulierung im Auftrag des Versicherers durch den Versiche-

rungsmakler: Verstoß gegen das RDG2016, 2134 * 2017, 379

4. 4. II ZR 77/16 Abberufung von Gesellschafter-Geschäftsführern aus wichtigemGrund und abstimmungserhebliche Stimmverbote

2017, 1836

7. 4. IX ZR 216/14 Verfolgung von Haftpflichtschäden gegen insolventen Steuerberater 2016, 2133 * 2017, 25012. 4. II ZB 7/11 Partnerschaftsgesellschaft zwischen Rechtsanwalt und Ärztin 2017, 18520. 4. IV ZR 531/14 Unmittelbare Inanspruchnahme des Haftpflichtversicherers nach Ab-

tretung des Deckungsanspruchs2016, 2359 * 2017, 574

20. 6. AnwZ (Brfg) 10/15 Keine Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung eines Fachanwaltesdurch Fachbeitrag auf Anwaltshomepage

2017, 175 * 2017, 892

20. 6. AnwZ (Brfg) 38/15 Vermögensverfall und Nachweis der Nichtgefährdung von Mandan-teninteressen

2017, 463 * 2017, 957

20. 6. AnwZ (Brfg) 56/15 Kein Widerruf nach Verzicht auf öffentlich-rechtliche Befugnis zurFührung des Fachanwaltstitels

2016, 1837 * 2017, 60

18. 7. AnwZ (Brfg) 43/15 Eintragung eines abgelegten Geburtsnamens in das Rechtsanwaltsver-zeichnis

2016, 2775 * 2017, 701

21. 7. IX ZR 252/15 Keine Einbeziehung des Ministerpräsidenten eines Bundeslandes inden Schutzbereich eines Beratungsvertrages des Landes mit einemRechtsanwalt

2016, 2551 * 2017, 633

8. 9. IX ZR 255/13 Zur konsolidierten Schadensbetrachtung im Rahmen der Steuerbera-terhaftung

2017, 685 * 2017, 1146

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 39*

DStR DStRE

2016

13. 10. IX ZR 184/14 Keine Schenkungsanfechtung der Gewährung eines Gesellschafterdar-lehens in Insolvenz des Gesellschafters

2017, 54

18. 10. II ZR 314/15 Gesellschafterhaftung nach Formwechsel von GmbH in GbR –Rechtsschein aufgrund Handelsregistereintragung

2017, 211

8. 11. II ZR 304/15 Keine Einberufungsbefugnis eines abberufenen GmbH-Geschäftsfüh-rers analog § 121 Abs. 2 S. 2 AktG

2017, 335

10. 11. IX ZR 119/14 Sittenwidrigkeit eines vereinbarten Honorars – Abgrenzung zu einemunangemessen hohen Honorar

2017, 517 * 2017, 1019

15. 11. II ZR 217/15 AG: Anforderungen an Hauptversammlungsbeschluss überVertrauensentzug eines Vorstandsmitglieds

2017, 555 *

22. 11. II ZB 19/15 Abwicklung einer gelöschten Gesellschaft ausländischen Rechts mitin Deutschland belegenem Vermögen

2017, 673

6. 12. II ZR 140/15 Fälligkeit des Anspruchs auf Auszahlung des Auseinandersetzungsgut-habens bei Beendigung einer atypisch stillen Gesellschaft

2017, 675

14. 12. IV ZR 7/15 Unwirksamkeit einer vertraglichen Rückdatierung zwecks Steuerver-kürzung und Rückforderbarkeit der Leistung

2017, 163

22. 12. IX ZR 94/14 GmbH&Co. KG als nahestehende Person im Sinne des Insolvenzan-fechtungsrechts

2017, 1050

29. 12. AnwZ (Brfg) 53/16 Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Vermögens-verfalls bei Bestehen eines Insolvenzverfahrens

2017, 1350 * 2017, 1404

2017

10. 1. II ZR 10/15 Satzungsmäßige Ausgestaltung des Prüfungsrechts eines genossen-schaftlichen Prüfungsverbandes

2017, 889

10. 1. II ZR 94/15 AG: Verbotene Einlagenrückgewähr durch Besicherung des Darle-hensrückzahlungsanspruchs des Sicherungsnehmers gegen den Ak-tionär

2017, 733

12. 1. IX ZR 95/16 Schadensersatzhaftung aus harter Patronatserklärung nach Insolvenz-anfechtung

2017, 611

26. 1. IX ZR 285/14 Hinweispflichten des Steuerberaters bei Jahresabschlusserstellung imFalle drohender Insolvenz (2017, 956 *)

2017, 942

31. 1. II ZR 285/15 Verbriefung des Anspruchs auf Barabfidnung nach Squeeze-out 2017, 7967. 2. II ZR 230/15 Keine Einberufung der Gesellschafterversammlung durch zu Unrecht

im Handelsregister eingetragene Komplementärin einer Publi-kumskommanditgesellschaft

2017, 993

15. 2. IV ZR 91/16 Nähere Bestimmung des versicherten Berufs durch Allgemeine Ver-sicherungsbedingungen

2017, 2407 *

16. 2. IX ZR 165/16 Kein Verlust des Vergütungsanspruchs nach Eigenkündigung desMandats wegen Aussichtslosigkeit des Rechtsmittels

2017, 2455 *

21. 2. II ZB 16/15 Anforderungen an Umstellung des Geschäftsjahres durch den Insol-venzverwalter

2017, 1124

16. 3. IX ZR 253/15 Haftung des Insolvenzverwalters für unternehmerische Fehlentschei-dung

2017, 1052

21. 3. II ZR 93/16 Verbotene Auszahlung iSv § 30 Abs. 1 S. 1 GmbHG bei Bestellungdinglicher Sicherheit für Darlehensrückzahlungsanspruch gegenGesellschafter

2017, 1218

21. 3. AnwZ (Brfg) 3/17 Immobilienverwaltung eines Rechtsanwalts am Kanzleisitz 2017, 1951 *30. 3. VII ZR 269/15 Verbrauchereigenschaft der als Außengesellschaft rechtsfähigen GbR

nur bei ausschließlich natürlichen Personen als Gesellschafter2017, 1336 *

4. 4. II ZB 10/16 Eintragungsfähigkeit von Dokortiteln in das Partnerschaftsregister 2017, 1848 *6. 4. I ZB 23/16, Schiedsfähigkeit III Mindestanforderungen an die Wirksamkeit von Schiedsvereinbarun-

gen in Personengesellschaftsverträgen2017, 1773

20. 4. IX ZR 189/16 Keine unentgeltliche Leistung iSv § 134 Abs. 1 InsO bei gewinn-unabhängigen Ausschüttungen einer KG an ihre Kommanditisten

2017, 1941

9. 5. II ZR 344/15 Ausschluss der Prospekthaftung für rein kapitalistisch als Anleger bei-getretene Altgesellschafter einer Publikumspersonengesellschaft

2017, 1613

9. 5. II ZR 10/16 Haftung des Treuhandkommanditisten einer Publikumspersonenge-sellschaft wegen Aufklärungspflichtverletzung bei Anbahnung vonAufnahmeverträgen

2017, 1885

16. 5. II ZB 7/16 Kindertagesstätte als ideeller Verein – anerkannte GemeinnützigkeitiSd §§ 51 ff. AO hat Indizwirkung für das Vereinsrecht

2017, 1277 *

16. 5. II ZR 284/15 Zahlung noch nicht erbrachter Einlageraten durch atypisch stillenGesellschafter bei Beendigung der mehrgliedrigen Publikums-gesellschaft

2017, 2005

23. 5. II ZR 6/16 Zulässigkeit des Abweichens von Vorschriften des Betriebsrentenge-setzes zum Nachteil von Organen einer Kapitalgesellschaft

2017, 1838

3. 7. AnwZ (Brfg) 45/15 Einfacher versus belehrender Hinweis durch den Vorstand derRechtsanwaltskammer und Verbot der Fremdwerbung

2017, 2510 *

4. 7. II ZR 319/15 Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife – keineAnwendbarkeit der Regeln des Bargeschäfts nach § 142 InsO aF

2017, 2060

4. 7. II ZR 358/16 Haftung des Gründungsgesellschafters wegen Verschuldenszurech-nung für fehlerhafte Aufklärung von Beitrittsinteressenten

2017, 2401

13. 7. IX ZR 173/16 Erstattungspflicht des Gesellschafters im Insolvenzverfahren bei Til-gung eines doppelbesicherten Darlehens durch Gesellschaft

2017, 2132

25. 7. II ZR 122/16 Kommanditistenhaftung bei Befriedigung von Gesellschaftsgläubigernvor Eröffnung des Insolvenzverfahrens

2017, 2343

7. 9. IX ZR 71/16 Insolvenzrechtliche Hinweispflichten des mit Forderungsdurchset-zung beauftragten Rechtsanwalts

2017, 2756

40* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

Oberlandesgerichte

OLG Brandenburg

2016

24. 6. 11 U 19/15, NZB eingelegt,Az. BGH: IX ZR 159/16

Steuerberaterhaftung wegen fehlerhafter Prozessführung in einemfinanzgerichtlichen Verfahren?

2017, 827

OLG Celle

2014

4. 11. 1 StO 2/13 Verletzung der Verschwiegenheitspflicht gegenüber Dritten, die inden Schutzbereich des Steuerberatervertrags einbezogen sind (L)

2017, 280

2017

6. 2. 1 StO 1/16, rkr. Disziplinärer Überhang – Kriterien der Ansehenswahrung und dererzieherischen Wirkung

2017, 1559 * 2017, 1534

OLG Düsseldorf

2016

2. 8. I-23 U 27/15, rkr. Keine Hinweispflicht des Steuerberaters auf fehlerhafte Anlageent-scheidungen

2016, 2773 * 2017, 698

2017

11. 5. I-12 U 55/16 Inkongruenz bei formunwirksam vereinbarter Steuerberaterver-gütung

2017, 2190 *

19. 7. I-3 Wx 171/16 Europarechtskonforme Auslegung deutschen Rechts bei grenzüber-schreitendem Formwechsel einer niederländischen B. V. in deut-sche GmbH

2017, 2345

OLG Frankfurt a. M.

2016

8. 12. 6 U 51/16, rkr. Bitte um Schuldenerlass oder Stundung ist keine Hilfe in Steuersa-chen

2017, 1150

OLG Frankfurt am Main

2017

3. 1. 4 U 117/16 Spielraum des Steuerberaters bei der Bemessung von Rahmengebüh-ren

2017, 2839 *

3. 5. 18 W 195/16 Auslagenpauschale auch bei ausschließlicher Nutzung elektronischerMedien

2017, 2143 *

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 41*

DStR DStRE

OLG Hamburg

2017

13. 10. 11 U 53/17 Umsatzsteuerzahlung als masseschmälernde Zahlung iSd § 64 S. 1GmbHG

2017, 2621

OLG Hamm

2016

15. 3. I-4 U 113/15, rkr. Kontiererwerbung mit den Begriffen Buchführung, (Finanz-)Buch-haltung und/oder pünktlicher Abgabe von USt-Voranmeldungenist unzulässig

2017, 1453 * 2017, 1470

6. 7. 27 W 42/16, rkr. Fortführung des etablierten Kanzleinamens einer internationalen So-zietät bei Abspaltung des Deutschlandgeschäfts auf eine Partner-schaft? (I)

2017, 1231 * 2017, 1211

2. 8. 4 RVs 78/16, rkr. Unzulässige Revisionsbegründung in Steuerstrafsachen durch Steuer-berater

2017, 768

5. 10. 27 W 107/16, rkr. Weglassen des Zusatzes „X-Treuhand“ kann zu der Unzulässigkeit derBeibehaltung eines ausgeschiedenen Partners in der Firma einerPartnerschaft führen

2017, 351 * 2017, 1023

3. 11. 27 W 130/16, rkr. Fortführung des etablierten Kanzleinamens einer internationalen So-zietät bei Abspaltung des Deutschlandgeschäfts auf eine Partner-schaft? (II)

2017, 1231 * 2017, 1214

2017

7. 4. 27 W 24/17 Naturkindergarten als nichtwirtschaftlicher Verein 2017, 128117. 8. 4 Ws 130/17 Entbindung eines Wirtschaftsprüfers von der Schweigepflicht nur

durch den Insolvenzverwalter? (L)2017, 2456

OLG Jena

2016

19. 2. 1 W 591/15, rkr. Festsetzung der Verfahrensgebühr gegenüber eigenem Mandanten 2017, 192

OLG Karlsruhe

2017

4. 5. 14 W 21/17 (Wx) Eröffnung des Insolvenzverfahrens lässt Wirksamkeit zuvor erfolgterAbschlussprüferbestellung unberührt

2017, 1943

OLG Koblenz

2016

13. 5. 3 U 167/16 Inhalt des Steuerberatungsmandates bei Übernahme der Lohnbuch-haltung

2017, 279 * 2017, 958

42* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

OLG Köln

2016

29. 12. 9 U 120/16 Kein Schutz des Treuhandkommanditisten durch die Vermögensscha-denhaftpflicht-Versicherung für Steuerberater

2017, 2766 *

2017

10. 4. 9 U 120/16 Kein Schutz des Treuhandkommanditisten durch die Vermögensscha-denhaftpflicht-Versicherung für Steuerberater

2017, 2766 *

12. 4. 16 U 94/15 Kein Grundurteil bei offenen Punkten zur haftungsausfüllenden Kau-salität

2017, 2511 *

OLGMünchen

2016

5. 10. 7 U 3036/15 GmbH: Einziehung eines Geschäftsanteils bei Beendigung der Mit-arbeit als Partner

2017, 113

30. 11. 15 U 1298/16 Rae, rkr. Vereinbarung des Zweifachen der gesetzlichen Vergütung als Min-desthonorar ohne Hinweis auf voraussichtliche gesetzliche Ver-gütung zulässig

2017, 687 * 2017, 1271

2017

17. 5. 15 U 311/15 Steuerberaterhaftung und rechtswidrige Verwaltungspraxis 2017, 1950 *22. 6. 23 U 3769/16 Geschäftsführerhaftung für Gehaltszahlungen als masseverkürzende

Leistungen nach § 64 S. 1 GmbHG2017, 2062

27. 9. 15 U 4586/16 Haftung der KG und ihres Steuerberaters gegenüber einem Komman-ditisten bei unrichtiger Feststellungserklärung

2017, 2630 *

OLG Naumburg

2016

3. 3. 4 U 36/15, rkr. Zur Hinweispflicht eines Steuerberaters auf die mögliche Verfassungs-widrigkeit einer Steuerrechtsnorm

2017, 1773 * 2017, 122

OLG Nürnberg

2016

1. 8. 8 U 2259/15 KG: Anforderungen an gesellschaftsvertragliche Regelung zu Aus-schüttungen von Liquiditätsüberschüssen als unverzinsliche Darle-hen

2017, 116

2017

24. 2. 5 U 1687/16, rkr. Steuerberaterhaftung nach unwirksamer, weil verspätet eingereichterSelbstanzeige

2017, 1406 * 2017, 1531

24. 5. 12 W 643/17 Erworbener Kommanditanteil eines in Gütergemeinschaft lebendenEhegatten fällt in dessen Sondergut

2017, 1717

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 43*

DStR DStRE

OLG Saarbrücken

2017

5. 4. 1 U 102/16 Gesamtschuldnerausgleich zwischen Schenker und Beschenktem beianfallender Schenkungsteuer

2017, 2295

OLG Schleswig

2017

8. 2. 9 U 84/16 Insolvenzrechtliche Anfechtbarkeit von Eigenkapitalausschüttungen 2017, 1489

OLG Stuttgart

2017

17. 5. 12 U 196/15 Forderungseinzug mit der Verpflichtung zur gerichtlichen Geltend-machung als unzulässige Rechtsdienstleistung

2017, 1623 *

OLG Zweibrücken

2016

8. 12. 1 Ws 334/16, rkr. Entbindung von der Verschwiegenheitsverpflichtung durch denjeni-gen, zu dessen Gunsten das Vertrauensverhältnis begründet wurde

2017, 1006 * 2017, 1341

Landgerichte

LG Bonn

2016

20. 10. 36 T 294/16 Verstoß gegen Offenlegungspflicht bei Kleinstkapitalgesellschaft –Herabsetzung des Ordnungsgelds nach § 335 Abs. 4 S. 2 Nr. 1HGB auch bei Veröffentlichung statt Hinterlegung

2017, 338 *

2017

30. 1. 36 T 435/16 Verspätete Offenlegung – Keine Zurechnung des Verschuldens desSteuerberaters nach § 335 Abs. 5 S. 2 HGB bei Versäumnis derNachfrist

2017, 1444

LG Detmold

2016

20. 4. 10 S 44/15, rkr. Angemessenheit des Honorars für die Erstellung einer EÜR und einerUmsatzsteuerjahreserklärung eines Rechtsanwalts

2016, 2880 * 2017, 895

44* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

LG Dortmund

2017

13. 7. 16 O 47/16 Irreführung durch Kontiererwerbung mit „Steuerberatung (via DAN-Revision), speziell im Bereich der Gastronomiebuchhaltung“

2017, 2351 *

LG Frankfurt a. M.

2016

20. 5. 5/35 StL 03/16, rkr. Nicht ordnungsgemäße Erfüllung von Geschäftsführerpflichten be-gründet Berufspflichtwidrigkeit

2016, 2424 * 2017, 320

LG Hannover

2015

5. 10. 44 StL 2 StV 30/14 (23/14),rkr.

Verletzung von Berufspflichten durch gewerbliche (Zweit-)Tätigkeitund fehlende vollständige Anschrift auf Geschäftspapieren

2017, 511

2016

18. 4. 44 StL 2 StV 28/15, rkr. Nichtherausgabe von Mandantenunterlagen als Berufspflichtverlet-zung

2017, 704

5. 9. 44 StL 2 StV 36/15 (11/16),Berufung eingelegt, Az.OLG Celle: 1 StO 1/16

Berufsrechtliche Ahndung im Anschluss an strafrechtliche Verurtei-lung wegen Subventionsbetrugs

2017, 743 * 2017, 1407

LG Köln

2015

26. 10. 171 StL 7/15, rkr. Pflicht zur Beachtung der Berufspflichten gilt bei gesamter Berufs-tätigkeit

2017, 1151

2016

18. 10. 11 S 302/15, rkr. Unzulässigkeit einer Zeittaktklausel mit Rundungs- und Kumulie-rungseffekten

2017, 1503 * 2017, 1465

LG Krefeld

2017

29. 3. 2 O 56/16 FehlerhafteAusübungderUmsatzsteueroption beiKleinunternehmer (L) 2017, 1232

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 45*

DStR DStRE

LG Münster

2017

23. 8. 110 O 40/16 Der mit der Prüfung der Insolvenzreife beauftragte Steuerberater darfund muss nicht die Wirksamkeit einer Rangrücktrittsvereinbarungprüfen

2017, 2631 *

LG Nürnberg-Fürth

2015

14. 7. 1 StL 12/14, rkr. Wiederholte Nichtzahlung einer Mahngebühr für Kammerbeitrag alsBerufspflichtverletzung

2017, 1680

2016

2. 12. 1 StL 14/16, rkr. Voraussetzungen für die Verhängung eines befristeten Berufsverbots 2017, 1456 2018, 127

Amtsgerichte

AG Dülmen

2016

26. 4. 3 C 340/13, rkr. Berechnung gesonderter Buchführungskosten (L) 2017, 1848

AG Remscheid

2016

29. 6. 46 C 208/14 Pflicht zur Nennung des § 12 Abs. 4 StBVV bei vorzeitiger Mandats-beendigung?

2017, 2191

46* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

Bundesverwaltungsgericht

2016

20. 1. 10 C 24.14 Zur Verfassungs- und Unionsrechtskonformität des Verbots gewerb-licher Tätigkeit eines Wirtschaftsprüfers

2016, 1629 * 2017, 124

2017

4. 5. 2 C 45.16 Pensionierte Richter dürfen während der Karenzzeit nicht als Rechts-anwalt bei ihrem früheren Dienstgericht auftreten

2017, 2248 *

Oberverwaltungsgerichte undVerwaltungsgerichtshöfe

VGHMünchen

2016

9. 5. 4 B 14.2771, rkr. Steuerberater sind in Erhebungsverfahren zum Fremdenverkehrsbei-trag zur Auskunft über ihre Mandantenumsätze verpflichtet

2017, 316

25. 5. 7 ZB 15.1661 Zulässige Mitgliedschaft eines Rechtsanwalts und Geschäftsführerseiner Steuerberatergesellschaft in der Steuerberaterkammer

2016, 2727 * 2017, 573

OVG Lüneburg

2016

24. 6. 8 LC 31/16, rkr. Absenkung des Ledigenzuschlags durch Versorgungswerk zulässig 2017, 415 * 2017, 1077

Verwaltungsgerichte

VG Arnsberg

2016

11. 11. 7 K 7/15, rkr. Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Leitererfordernis nurbei Vorliegen atypischer Umstände

2016, 2927 * 2017, 832

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 47*

DStR DStRE

VGMünchen

2016

15. 11. M 16 K 15.4044, rkr. Ausnahmegenehmigung für eine gewerbliche Zweittätigkeit einesSteuerberaters; Darlegungs- und Beweislast bei Vorliegen einesRegelbeispiels

2017, 1007 * 2017, 1278

VG Oldenburg

2017

25. 4. 7 A 1271/16, Berufung ein-gelegt, Az. OVG Lüneburg:8 LA 76/17

Heraufsetzung der Altersgrenze in der Rechtsanwaltsversorgung auf67 Jahre sowie Kürzung des Ledigenzuschlags

2017, 1678 * 2018, 118

VG Schleswig

2016

13. 9. 7 A 16/15, rkr. Verpflichtung zur Genehmigung einer Satzungsänderung durch Auf-sichtsbehörde – Höchstalter für Pflichtmitgliedschaft im Versor-gungswerk

2017, 519 * 2017, 1085

Bundesarbeitsgericht

2016

23. 6. 8 AZR 757/14 Kein Ersatz des aus vorfälliger Abfindungszahlung resultierendenSteuerschadens bei bloßer Fälligkeitsabrede

2017, 59

21. 12. 5 AZR 266/16 Besonderer Erfüllungseinwand des Arbeitgebers bei Lohnsteuerabzug 2017, 1125

21. 12. 5 AZR 374/16 Auch vorbehaltlos und unwiderruflich in jedem Monat gezahlte Zu-lagen und Prämien unterfallen dem Entgeltbegriff des MiLoG

2017, 1170

2017

21. 2. 3 AZR 455/15 Betriebsrentenanpassung – Keine Berücksichtigung aktiver latenterSteuern für Beurteilung der künftigen wirtschaftlichen Lage (L)

2017, 1222

24. 5. 5 AZR 431/16 Sonn- und Feiertagszuschläge sind grundsätzlich mindestlohnwirksam 2017, 2759

11. 7. 3 AZR 691/16 Betriebsrentenanpassung in gemeinnützigen Unternehmen nach Ein-stellung der staatlichen Förderung

2017, 2827

6. 9. 5 AZR 441/16 Prämien können auch bei quartalsweiser Abrechnung und Auszah-lung mindestlohnrelevant sein

2017, 2830

48* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

Landesarbeitsgerichte

LAG Berlin-Brandenburg

2016

22. 12. 10 Sa 1541/16 Keine gesteigerten Hinweis- oder Beratungspflichten des Arbeit-gebers zur Besteuerung des Arbeitslohns während Altersteilzeit

2017, 1886

LAG Hessen

2016

21. 11. 16 Sa 1257/15 Rufbereitschaft ist keine mindestlohnpflichtige Arbeitszeit 2017, 1173

2017

17. 7. 7 Sa 1352/16 Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs des Arbeitnehmersim Rahmen der Einbehaltung und Abführung von Lohnsteuerdurch den Arbeitgeber

2017, 2760

Bundessozialgericht

2016

15. 12. B 5 RE 7/16 R Befreiung von der Rentenversicherung für einen Rechtsanwalt alsAngestellten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

2017, 1222 *

2017

31. 3. B 12 R 7/15 R Eigenvorsorge ermöglichendes Honorar ist Indiz für sozialversiche-rungsfreie Selbständigkeit

2017, 2500

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 49*

DStR DStRE

Landessozialgerichte

LSG Baden-Württemberg

2016

18. 10. L 11 KR 739/16 Krankenversicherung – Verbeitragung des steuerlichen Veräußerungs-gewinns bei Betriebsaufgabe

2017, 271

18. 10. L 11 R 3254/14 Auch bei sozialversicherungsrechtlich einheitlichem Beschäftigungs-verhältnis kann steuerrechtliche Nebentätigkeit vorliegen

2017, 405

18. 10. L 11 R 1032/16 Sozialversicherungspflicht des Gesellschafter-Geschäftsführers ohneSperrminorität auch bei Ausgestaltung des Anstellungsvertrags imSinne einer selbständigen Tätigkeit

2017, 1546

23. 11. L 5 R 1176/15 Sozialversicherungsrechtliche Statusbeurteilung von Vertragsärzten 2017, 1546

13. 12. L 11 EG 1557/16 Regelmäßig gezahlte Provisionen sind bei Elterngeldberechnung zuberücksichtigen

2017, 1397

13. 12. L 11 R 391/15 Kriterien der freien Mitarbeit einer Steuerberaterin bei einer Steuer-beratungsgesellschaft

2017, 1895 *

2017

28. 3. L 11 R 1310/16 Statusfeststellungsverfahren bei Gesellschafter-Geschäftsführer – Ent-gegenstehen einer Betriebsprüfung nach § 28p SGB IV

2017, 1540

29. 6. L 10 R 592/17 Rentenversicherungsträger darf Beitragsnachforderung auf Ermitt-lungsergebnisse des Zolls stützen

2017, 2444

LSG Bayern

2016

7. 12. L 12 EG 70/15 Elterngeldrechtlich relevantes Einkommen von Gewerbetreibendenmit Gewinnanteilen an Personengesellschaft

2017, 612

2017

26. 1. L 7 R 5077/16 Abschlussgebührenfreiheit für Bausparverträge bei entsprechenderGestaltung kein lohnsteuerpflichtiger Drittlohn bzw. sozialversiche-rungspflichtiges Einkommen

2017, 2562

LSG Berlin-Brandenburg

2017

7. 7. L 1 KR 387/16 Gesellschafter einer stillen Gesellschaft mit Sperrminorität als Beschäf-tigter im sozialversicherungsrechtlichen Sinne

2017, 2182 *

50* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

DStR DStRE

LSG Hamburg

2016

17. 11. L 1 EG 3/15 Elterngeldberechtigter Selbständiger darf Einkommen auf Basis einerMonatsbilanz iSd § 4 Abs. 1 EStG nachweisen

2017, 508

LSG Sachsen-Anhalt

2016

14. 9. L 6 U 131/15 Keine eigene Beitragspflicht von Vorstandsmitgliedern einer AG fürgesetzliche Unfallpflichtversicherung in Form einer Unternehmer-versicherung

2017, 456

LSG Schleswig-Holstein

2017

2. 5. L 5 KR 40/17 B ER Sozialversicherungsfreie Selbständigkeit des Geschäftsführers einerUG (haftungsbeschränkt) aufgrund Treuhandvertrags

2017, 2237

29. 6. L 5 KR 20/15 Nur gesellschaftsvertraglich geregelte Minderheitenrechte von sozial-versicherungsrechtlicher Bedeutung

2017, 2183

Sozialgerichte

SG Berlin

2017

8. 5. S 81 KR 988/16 Statusfeststellung des Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführers beiGeschäftsbesorgungsvertrag mit Ein-Mann-GmbH

2017, 1546

II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen 51*

DStR DStRE

Anwaltsgerichtshöfe und Anwaltsgerichte

AGH Niedersachsen

2017

22. 5. AGH 16/16 Unzulässigkeit einer Bürogemeinschaft zwischen einem Rechtsanwaltund einem nichtanwaltlichen Mediator und Berufsbetreuer

2017, 2246 *

AGH Nordrhein-Westfalen

2016

3. 6. 2 AGH 1/16, rkr. Anwaltliche Gutschein- und Couponwerbung für kostenlose Erst-beratung

2016, 2423 * 2017, 443

30. 9. 1 AGH 49/15, Antrag aufZulassung der Berufung ge-stellt, Az. BGH: AnwZ(Brfg) 5/17

Irreführende Werbung eines Rechtsanwalts mit der Bezeichnung ei-ner Zweigstelle als „Büro“

2017, 959 * 2017, 1342

2017

14. 7. 1 AGH 14/16 Widerruf der Zulassung aus gesundheitlichen Gründen – Anforde-rungen an den Nachweis der Gründe (L)

2017, 2768

AGH Sachsen

2017

13. 2. AGH 4/16 (I) Verlängerung einer Abwicklerbestellung 2017, 1894 *

AnwG Köln

2016

20. 1. 3 AnwG 14/15 R, rkr. Irreführende Werbung eines Rechtsanwalts mit „halbem Fachanwalts-titel“

2016, 2487 * 2017, 639

2017

20. 3. 1 AnwG 40/16, rkr. Fahrerflucht durch Rechtsanwalt und zusätzliche anwaltsgerichtlicheAhndung

2018, 55

52* II. Verzeichnis der Gerichtsentscheidungen

III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

Bundesministerium der Finanzen

2016

13. 12. IV C 6 – S 2134/07/10001,DOK 2016/1127824

Anwendung des BFH-Urteils v. 21.10.2015 – IV R 6/12; Änderungdes BMF-Schreibens v. 25.6.2008

2017, 156

14. 12. IV C 5 – S 2353/08/10006:007, DOK 2016/1105355

Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütun-gen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab1.1.2017

2017, 104

15. 12. IVA 4 – S 1547/13/10001–04,DOK 2016/1117267

Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2017 2017, 50

16. 12. III C 2 – S 7107/16/10001,DOK 2016/1126266

Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand; Anwen-dungsfragen des § 2b UStG

2017, 40

16. 12. IV C 5 – S 2439/16/10001,DOK 2016/1157725

Fünftes Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG); erstmalige Anwen-dung des Verfahrens der elektronischen Vermögensbildungs-bescheinigung

2017, 158

16. 12. IV C 6 – S 2134/15/10003,DOK 2016/0531091

Eigener Aufwand des Unternehmer-Ehegatten für die Errichtungvon Betriebsgebäuden auf einem auch dem Nichtunternehmer-Ehegatten gehörenden Grundstück; BFH-Urteil v. 9.3.2016 – XR 46/14

2017, 37

19. 12. IV C 6 – S 2241/15/10005,DOK 2016/1123341

Absetzungen für Abnutzung eines in Ergänzungsbilanz eines Mit-unternehmers aktivierten Mehrwerts für ein bewegliches Wirt-schaftsgut; Anwendung des BFH-Urteils v. 20.11.2014 – IVR1/11

2017, 39

20. 12. IV C 6 – S 2242/07/10002:004, DOK 2016/1109299

Realteilung; Anwendung von § 16 Abs. 3 S. 2 bis 4 und Abs. 5EStG

2017, 106

23. 12. IV C 2 – S 2770/16/10002,DOK 2016/1157209

Änderung des § 253 HGB durch das Gesetz zur Umsetzung derWohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrecht-licher Vorschriften; Auswirkung auf die Anerkennung steuerlicherOrganschaften

2017, 40

2017

5. 1. IV B 5 – S 1300/14/10007,DOK 2016/1189929

Neufassung des § 50i EStG durch das Gesetz zur Umsetzung derÄnderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maß-nahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen v.20.12.2016; Aufhebung des BMF-Schreibens v. 21.12.2015

2017, 157

11. 1. IV C 7 – S 3225/16/10001,DOK 2017/0017425

Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG; Baupreisindi-zes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2017

2017, 205

17. 1. III C 3 – S 7168/0 :002, DOK2016/1143417

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 12 UStG bei stundenweiserÜberlassung von Hotelzimmern

2017, 205

20. 1. IVA 3-S 0338/07/10010 Aufhebung der Vorläufigkeitsvermerke ua hinsichtlich der Nicht-abziehbarkeit von Beiträgen zu Rentenversicherungen als vorweg-genommene Werbungskosten und der Kürzung der Beiträge zurBasiskrankenversicherung um Bonuszahlungen

2017, 1044

23. 1. III C 2 – S 7124/10/10001:001, DOK 2017/0043982

Umsatzsteuerliche Behandlung eines Erdgasspeichers als Teil des Erd-gasnetzes iSd § 3g UStG

2017, 205

24. 1. IV B 3 – S 1301-NDL/15/10002, DOK 2017/0037468

Steuerliche Behandlung von Alterseinkünften nach Art. 17 DBA-Niederlande 2012

2017, 262

26. 1. III C 3 – S 7181/13/10001,DOK 2017/0025611

Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 4 Nr. 23 UStG für Sportlehrgänge 2017, 265

3. 2. III C 2 – S 7100/07/10031:006, DOK 2017/0071257

Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Sale-and-lease-back-Ge-schäften; Konsequenzen des BFH-Urteils vom 6.4.2016 – V R12/15

2017, 398

6. 2. IV C 4 – S 2223/07/0012,DOK 2016/1033014

Erteilung von Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschrie-benem Muster in Form von schreibgeschützten Dateien (§ 10bEStG, § 50 EStDV)

2017, 330

10. 2. III C 3 – S 7117-a/16/10001,DOK 2017/0127993

Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit Grundstückengemäß § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG

2017, 397

15. 2. IVA 3 – S 0336/07/10010–02,DOK 2017/0143278

Mitwirkung des BMF bei Billigkeitsmaßnahmen betr. Festsetzungoder Erhebung von Steuern, die von Landesfinanzbehörden imAuftrag des Bundes verwaltet werden

2017, 500

14. 3. IV C 5 – S 2369/10/10002,DOK 2017/0204843

Ermittlung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns nachden DBA sowie nach dem Auslandstätigkeitserlass im Lohnsteuer-abzugsverfahren und Änderung des Auslandstätigkeitserlasses

2017, 664

20. 3. IV C 1 – S 2252/15/10029:002, DOK 2017/0248873

Kapitalmaßnahme der Hewlett-Packard Co. (USA) im November2015; Kapitalertragsteuerabzug auf die Ausgabe von Aktien derHewlett-Packard Enterprise Company

2017, 663

20. 3. IV C 6 – S 2139-b/07/10002–02, DOK 2017/0202664

Steuerliche Gewinnermittlung; Investitionsabzugsbeträge nach § 7gAbs. 1 bis 4 und 7 EStG idF des StÄndG 2015 v. 2.11.2015(BGBl. I 2015, 1834)

2017, 658

20. 3. IV C 7 – S 3804/08/10001 Wertsteigerungen infolge des Kaufkraftschwunds bei der Berechnungder Zugewinnausgleichsforderung nach § 5 Abs. 1 ErbStG

2017, 880

III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen 53*

2017

21. 3. III C 3 – S 7359/16/10003,DOK 2017/0254785

Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet an-sässige Unternehmer seit 1.7.2016

2017, 727

29. 3. IVA 3 – S 0338/16/10004,DOK 2017/0279332

Verfahrensrechtliche Folgerungen aus dem BFH-Urteil v. 1.6.2016zur Kürzung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherungum Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten

2017, 788

31. 3. IV C 1 – S 2252/15/10030:003

Kapitalertragsteuerabzug durch inländische Kreditinstitute bei – auchgrenzüberschreitenden – Treuhandmodellen

2017, 937

6. 4. IV B 6 – S 1315/13/10021:046, DOK 2017/0071951

Vorläufige Staatenaustauschliste für den ersten automatischen Aus-tausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachenzum 30.9.2017

2017, 1043

7. 4. IV B 5 – S 1341/16/10003,DOK 2017/0276404

Namensnutzung im Konzern 2017, 878

12. 4. III C 2 – S 7243/07/10002–03,DOK 2017/0334995

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Saunaleistungen inSchwimmbädern; Aufteilung eines Gesamtentgelts

2017, 880

27. 4. IV C 6 – S 2140/13/10003 Sanierungserlass; Beschluss des Großen Senats des BFH v. 28.11.2016(GrS 1/15)

2017, 986

28. 4. III C 4 – S 6560/09/10002,DOK 2017/0389567

Versicherungsteuer/Feuerschutzsteuer; Urteil des FG Köln v.7.12.2016 – 2 K 3652/14

2017, 1117

3. 5. IVA 3 – S 0550/15/10028,DOK 2017/0384389

Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters nach BFH v.10.2.2015 – IX R 23/14

2017, 1036

3. 5. IV C 1 – S 2252/08/10004:020

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des BMF-Schreibens v.18.1.2016 durch das Gesetz zur Reform der Investmentbesteue-rung

2017, 1035

8. 5. III C 3 – S 7170/15/10004 Umsatzsteuerliche Behandlung der Meldevergütung nach § 65cAbs. 6 SGB V für Meldungen zur klinischen Krebsregistrierung

2017, 1042

9. 5. III C 3 – S 7173/14/10001,DOK 2017/0378908

Umsatzsteuerliche Behandlung der Lieferung von Blutplasma; Urteildes EuGH v. 5.10.2016 in der Rs. C-412/15

2017, 1042

10. 5. IV C 1 – S 2252/15/10020:007

Abgeltungsteuer; steuerliche Behandlung der Restrukturierung vonAnleihen bei Kombination von Teilverzicht, Nennwertreduktionund Teilrückzahlung nach § 20 EStG

2017, 1115

16. 5. IV C 1 – S 2211/07/10005:001, DOK 2017/0412371

Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für die Erneuerungeiner Einbauküche in einer vermieteten Wohnung

2017, 1165

16. 5. IV C 6 – S 2133-b/17/10003,DOK 2017/0430074

E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.1 vom 1.4.2017 2017, 1164

18. 5. III C 2 – S 7109/15/10001,DOK 2017/0442978

Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen 2017, 1484

26. 5. III C 2 – S 7105/15/10002,DOK 2017/0439168

Umsatzsteuerrechtliche Organschaft (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG); Vor-steuerabzug beim Erwerb und im Zusammenhang mit dem Haltenund Verwalten von gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen; Kon-sequenzen der Rechtsprechung des EuGH und des BFH

2017, 1268

26. 5. IV C 5 – S 2386/07/0005 :001,DOK 2017/0137221

Verbindliche Anwendung eines einheitlichen Standarddatensatzes alsSchnittstelle zum elektronischen Lohnkonto

2017, 1268

8. 6. III C 3 – S 7185/09/10001–06,DOK 2017/0499632

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 UStG für ehrenamtlicheTätigkeiten; BFH-Urteil v. 17.12.2015 – V R 45/14

2017, 1330

21. 6. IV C 2 – S 2706/14/10001,DOK 2017/0543913

Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts aneiner Personengesellschaft

2017, 1436

22. 6. IV B 6 – S 1315/13/10021:046

Bekanntmachung einer finalen Staatenaustauschliste iSd § 1 Abs. 1FKAustG für den ersten automatischen Austausch von Informatio-nen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2017

2017, 1598

3. 7. III C 2 – S 7330/09/10001:004

Berichtigung des Vorsteuerabzugs gemäß § 17 Abs. 2 Nr. 1 S. 2UStG im Insolvenzverfahren; BFH v. 15.12.2016 – V R 26/16und v. 29.3.2017 – XI R 5/16

2017, 1536

4. 7. IV C 5 – S 2332/09/10005 Lohnsteuerliche Behandlung von Deutschkursen für Flüchtlinge 2017, 16044. 7. IV C 5 – S 2333/16/10002,

DOK 2017/0581849Lohnsteuerliche Folgerungen der Übernahme der Pensionszusageeines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers gegen eineAblösungszahlung und Wechsel des Durchführungswegs

2017, 1535

10. 7. III C 3 – S 7170/09/10002,DOK 2017/0573139

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 UStG für die Umsätze ausder Kryokonservierung von Eizellen oder Spermien

2017, 1604

13. 7. III C 2 – S 7200/07/10011:003, DOK 2017/0561983

Änderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen und Preis-erstattungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehungen;Überarbeitung des Abschn. 17.2 UStAE

2017, 1604

14. 7. III C 3 – S 7160-e/07/10001 Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 8 Buchst. e UStG; Provisionen aufWertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kontinuitäts-/Be-standsprovisionen)

2017, 1662

17. 7. IV C 1 – S 2252/15/10030:005

Steuerliche Behandlung von „Cum/Cum-Transaktionen“ 2017, 1599

26. 7. III C 3 – S 7279/11/10002–09 Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungennach § 13b Abs. 5 S. 2 iVm Abs. 2 Nr. 4 UStG; Anwendung des§ 27 Abs. 19 UStG

2017, 1707

26. 7. IVA 3 – S 0354/07/10002–10,DOK 2017/0658012

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungennach § 13b Abs. 5 S. 2 iVm Abs. 2 Nr. 4 UStG; Anwendung des§ 27 Abs. 19 UStG

2017, 1707

27. 7. III C 2 – S 7106/0 :002, DOK2017/0386556

Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand; Ver-öffentlichung der Rechtsprechung des BFH zur Anwendung von§ 2 Abs. 3 UStG

2017, 1706

2. 8. III C 3 – S 7198/16/10001,DOK 2017/0665330

Zeitliche Grenze für die Erklärung des Verzichts auf die Steuerbefrei-ung und die Rücknahme des Verzichts

2017, 1765

18. 9. IV C 6 – S 2176/07/10006 Betriebliche Altersversorgung; Bilanzsteuerrechtliche Berücksichti-gung von Versorgungsleistungen, die ohne die Voraussetzung desAusscheidens aus dem Dienstverhältnis gewährt werden, und vonvererblichen Versorgungsanwartschaften

2017, 2054

21. 9. IV C 1 – S 1980–1/16/10010:009

Selbstdeklaration von Investmentfonds oder Anteilklassen iSd § 10InvStG 2018 sowie von Spezial-Investmentfonds

2017, 2123

54* III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

2017

21. 9. IV C 5 – S 2334/11/10004–02 Lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragenerAufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahr-zeugs (§ 8 Abs. 2 S. 2 ff. EStG); Anwendung von R 8.1 Abs. 9Nr. 4 LStR 2015

2017, 2121

22. 9. III C 2 – S 7200/07/10011:003, DOK 2017/0781221

Vorsteuer-Vergütungsverfahren; Änderungen auf Grund der Mantel-verordnungen 2014 und 2017

2017, 2125

27. 9. IV C 5 – S 2378/17/10001,DOK 2017/0466177

Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen und vonBesonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeberohne maschinelle Lohnabrechnung für Kalenderjahre ab 2018

2017, 2226

29. 9. IV C 1 – S 2252/15/10008:011, DOK 2017/0796174

Besteuerung von Versicherungserträgen iSd § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG;Ergänzung des BMF-Schreibens v. 1.10.2009

2017, 2222

6. 10. III C 3 S 7155/16/10002,DOK 2017/0838408

Steuerbefreiung der Umsätze für die Seeschifffahrt und für die Luft-fahrt (§ 4 Nr. 2, § 8 UStG, Abschn. 8.1 UStAE); EuGH v.4.5.2017 – C-33/16, A Oy

2017, 2287

6. 10. IV C 6 – S 2145/07/10002:019

Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häus-liches Arbeitszimmer nach § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b, § 9 Abs. 5 und§ 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG

2017, 2277

9. 10. IV C 3 – S 2221/09/10013:001, DOK 2017/0798826

Vorsorgeaufwendungen, Aufteilung eines einheitlichen Sozialver-sicherungsbeitrags (Globalbeitrag); Anpassung der Aufteilungs-maßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2018

2017, 2221

10. 10. III C 3 – S 7103-a/15/10001,DOK 2017/0854904

Grenzüberschreitende Warenlieferungen in ein inländisches sog.Konsignationslager; BFH-Urteile v. 20.10.2016 – V R 31/15, undv. 16.11.2016 – V R 1/16

2017, 2286

19. 10. IV C 2 – S 2701/10/10002,DOK 2017/0851212

Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dembritischen Handelsregister

2017, 2338

19. 10. IV C 7 – S 2233/17/10002,DOK 2017/0667881

Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe im Be-reich des Weinbaus – Ertragsteuerrechtliche Behandlung eigenerund fremder Erzeugnisse in Haupt- und Nebenbetrieben

2017, 2436

20. 10. IV C 1 – S 2171-c/09/10004:006, DOK 2017/0397458

Anschaffungsnahe Herstellungskosten; BFH-Urteile v. 14.6.2016 –IX R 25/14, IX R 15/15 und IX R 22/15

2017, 2435

23. 10. IV C 8 – S 2256-a/14/10005,DOK 2017/0877364

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG); Anwendungs-schreiben

2017, 2437

26. 10. IV C 5 – S 2334/14/10002–06,DOK 2017/0799695

Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßen-verkehr; BMF-Schreiben v. 14.12.2016 (BStBl. I 2016, 1446) zurAnwendung der einkommen- und lohnsteuerlichen Vorschriften

2017, 2495

27. 10. IV C 5 – S 2300/12/10003:004, DOK 2017/0894289

Beschränkte Steuerpflicht und Steuerabzug bei grenzüberschreiten-der Überlassung von Software und Datenbanken

2017, 2489

6. 11. IV C 3 – S 2221/17/10006:001, DOK 2017/0905493

Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendun-gen; Ergänzung des BMF-Schreibens v. 24.5.2017

2017, 2489

8. 11. III C 2 – S 7100/13/10007,DOK 2017/0920527

Kreditgewährung als eigenständige Leistung; BFH-Urteil v.13.11.2013 – XI R 24/11

2017, 2496

8. 11. IV C 1 – S 1980–1/16/10010:010, DOK 2017/0934849

Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der am 1.1.2018geltenden Fassung (InvStG 2018)

2017, 2736

8. 11. IV C 5 – S 2353/08/10006:008, DOK 2017/0918346

Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütun-gen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab1.1.2018

2017, 2494

15. 11. III C 2 – S 7285/07/10002,DOK 2017/0919230

§ 33 UStDV – Rechnungen über Kleinbeträge 2017, 2554

17. 11. IV C 5 – S 2334/12/10002–04,DOK 2017/0821734

Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahr-rädern an Arbeitnehmer in Leasingfällen

2017, 2553

24. 11. IV C 6 – S 2133-b/17/10004,DOK 2017/0914052

E-Bilanz; Übermittlungspflicht in Fällen atypisch stiller Gesellschaf-ten gemäß § 5b EStG

2017, 2666

28. 11. IV C 2 – S 2745-a/09/10002:004, DOK 2017/0789973

Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (§ 8c KStG) 2017, 2670

28. 11. IV C 7 – S 3104/09/10001,DOK 2017/0990971

Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung; Verviel-fältiger für Bewertungsstichtage ab 1.1.2018

2017, 2615

29. 11. III C 4 – S 6403/15/10001 Verkaufsaufschlag als Versicherungsentgelt; Urteil des BFH v.7.12.2016

2017, 2679

30. 11. III C 3 – S 7163/07/10001,DOK 2017/0990687

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 10 Buchst. a UStG für dieGarantie eines vom Autoverkäufer unabhängigen Wirtschaftsteil-nehmers

2017, 2678

30. 11. IV C 6 – S 2133/14/10001,DOK 2017/0978503

Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung von Verpflichtungsübernah-men, Schuldbeitritten und Erfüllungsübernahmen mit vollständi-ger oder teilweiser Schuldfreistellung, Anwendung der Regelun-gen in § 4f und § 5 Abs. 7 EStG

2017, 2666

5. 12. III C 3 – S 7117-a/16/10001,DOK 2017/1004344

Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit einem Grund-stück nach § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG

2017, 2741

6. 12. III C 2 – S 7124/07/10002:006, DOK 2017/1007149

Umsatzsteuerliche Behandlung der Abrechnung von Mehr- bzw.Mindermengen Strom (Leistungsbeziehungen)

2017, 2740

6. 12. IV C 4 – S 0185/14/10002:001, DOK 2017/0979584

Vollzugsfragen bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege nach § 66AO; Kriterium „nicht des Erwerbs wegen“ iSd § 66 Abs. 2 AO

2017, 2811

7. 12. III C 3 – S 7170/11/10008,DOK 2017/0999522

Umsatzbesteuerung von Dialyseleistungen; Einführung des § 4Nr. 14 Buchst. b S. 2 Doppelbuchst. hh UStG durch das Zoll-kodexAnpG

2017, 2743

8. 12. III C 3 – S 7168/08/10005,DOK 2017/1010657

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 12 S. 1 Buchst. a UStG bei derVermietung und Verpachtung von Grundstücken mit Einrich-tungsgegenständen; BFH v. 11.11.2015 – V R 37/14

2017, 2742

8. 12. III C 3 – S 7172/09/10003,DOK 2017/1003494

Umsatzsteuerbefreiung der Angebote zur Unterstützung im Alltag;Anpassung des § 4 Nr. 16 Buchst. g UStG durch das StÄndG2015 und das Dritte Pflegestärkungsgesetz

2017, 2742

11. 12. IVA 3 – S 0325/17/10001,DOK 2017/1030825

Anpassung des AEAO zu § 154 an die Rechtsänderungen durch dasSteuerumgehungsbekämpfungsgesetz vom 23.6.2017 (BGBl. I2017, 1682)

2017, 2817

III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen 55*

2017

11. 12. IV C 3 – S 2221/14/10005:003, DOK 2017/0863639

Sonderausgabenabzug für Sozialversicherungsbeiträge im Ausland tä-tiger und in Deutschland wohnender Arbeitnehmer; Unions-rechtswidrigkeit des Abzugsverbotes nach § 10 Abs. 2 S. 1 Nr. 1EStG

2017, 2734

12. 12. IV C 5 – S 2388/14/10001,DOK 2017/0888392

Anrufungsauskunft nach § 42e EStG 2017, 2734

13. 12. III C 3 – S 7160-h/16/10001,DOK 2017/1016030

Änderung des § 4 Nr. 8 Buchst. h UStG durch Art. 5 InvStRefG;Änderung der Abschn. 4.8.9 und 4.8.13 UStAE

2017, 2812

13. 12. IVA 4 – S 1547/13/10001–05,DOK 2017/1027262

Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2018 2017, 2812

19. 12. IV C 1 – S 2405/0 :008, DOK2017/1052655

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des BMF-Schreibens v.18.1.2016; Beschränkung der Abstandnahme vom Kapitalertrag-steuerabzugbeiVorlageeinesFeststellungsbescheidesnach§ 60aAO

2017, 2811

Oberste Finanzbehörden der Länder

Gleichlautende Erlasse

2016

18. 11. Berechnung des Ablösungsbetrags nach § 25 Abs. 1 S. 3 ErbStG aF 2017, 45116. 12. Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen wegen

Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Nichtabziehbarkeit von Bei-trägen zu Rentenversicherungen als vorweggenommene Wer-bungskosten

2017, 50

2017

2. 1. Steuererklärungsfristen 2017, 15916. 1. Vorläufige Festsetzung (§ 165 Abs. 1 AO) der Erbschaftsteuer

(Schenkungsteuer); vorläufige Feststellungen nach § 13a Abs. 1aErbStG aF und nach § 13b Abs. 2a ErbStG aF

2017, 159

11. 5. Anwendung des § 203 BewG 2017, 116520. 9. Zum Gegenstand des Erwerbsvorgangs (Einheitliches Vertragswerk/

Einheitlicher Erwerbsgegenstand)2017, 2745

16. 11. Allgemeinverfügung – Zurückweisung von Einsprüchen wegenZweifel an der Steuerpflicht der Umlagen an eine Zusatzversor-gungseinrichtung

2017, 2679

29. 11. Anwendung des § 8c KStG auf gewerbesteuerliche Fehlbeträge;§ 10a S. 10 GewStG

2017, 2678

Berlin

2016

22. 9. III B – S 2332 – 3/2008 Lohnsteuerliche Behandlung der Berufshaftpflichtversicherung vonRechts- und Patentanwälten

2017, 604

19. 12. III A – S 1301 Fra – 1/2016 Öffentliche Einrichtungen iSd Art. 14 Abs. 3 S. 2 DBA-FrankreichidF des Art. X des Zusatzabkommens v. 31.3.2015

2017, 1212

2017

27. 1. S 2337 – 1/2011 Entschädigungen, die den Mitgliedern der Bezirksverordnetenver-sammlungen gewährt werden

2017, 1484

5. 5. III A – S 1.301 USA – 7/2010 Ausübung des Wahlrechts nach Art. XVII Abs. 5 des Änderungspro-tokolls zum DBA-USA v. 1.6.2006 im Fall von Personengesell-schaften

2017, 1879

8. 5. III A – S 1301–4/2016 Anwendung des Art. 13 Abs. 4 OECD-MA und gleichlautendender DBA; Berechnung der Grundbesitzquote bei mittelbarer Be-teiligung

2017, 1826

56* III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

Hamburg

2016

8. 12. S 2253 – 2016/004 – 52 Steuerliche Beurteilung des bundesweit angebotenen Projekts„Wohnen für Hilfe“

2017, 936

8. 12. S 2290 – 2012/007 – 52 Keine Anwendung des § 34 Abs. 1 EStG bei Auszahlung einer Ver-gütung für eine mehrjährige Tätigkeit in zwei VZ zu etwa gleichgroßen Teilbeträgen

2017, 1765

2017

18. 1. S 2221 – 2016/013 – 52 Anrechnung nach § 3 Nr. 33 EStG steuerfrei erhaltener Arbeit-geberzuschüsse auf nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG abziehbare Kin-derbetreuungskosten

2017, 1267

24. 7. S 2240 – 2017/001 – 52 Steuerfreistellung des INVEST-Zuschusses für Wagniskapital; KeineSteuerfreistellung bei Gesellschafterdarlehen als Fremdkapital

2017, 2389

Nordrhein-Westfalen

2017

14. 8. S 0130 Auskunft an die Familienkassen in Angelegenheiten des Familien-leistungsausgleichs

2017, 2392

Saarland

2017

10. 7. S 4505–2 Befreiung bei Übertragung eines zum Nachlass gehörenden Grund-stücks auf den Abkömmling eines Miterben im Rahmen einerErbauseinandersetzung

2017, 1998

Schleswig-Holstein

2016

25. 11. VI 307-S 2230–196 Bewertung von mit land- und forstwirtschaftlichem Grund undBoden im Zusammenhang stehenden Milchlieferrechten; Sonder-regelung für Milchlieferrechte ohne zugehörige Milcherzeugungs-fläche

2017, 1391

20. 12. VI 358 – S 7220 – 054 Steuersatz für die Lieferungen von Messekatalogen 2017, 547

III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen 57*

Oberfinanzdirektionen/ Landesämter für Steuern

Bayern

2016

15. 11. S 3700.2.1–11/4 St34 Erteilung von verbindlichen Auskünften in Bezug auf die Verscho-nungsregelungen nach §§ 13a und 13b ErbStG

2017, 397

16. 12. S 2284.1.1–21/1 St32 Abzug von Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung (§ 33EStG)

2017, 1034

2017

16. 1. S 3900.1.1 – 15/3 St 34 Kleinbetragsverordnung (KBV) vom 19.12.2000 (BGBl. I 2000,1790 [1805])

2017, 1998

20. 1. S 0316.1.1–5/3 St42 Kontierungsvermerk auf elektronisch erstellten und versandten Ein-gangsrechnungen

2017, 547

20. 1. S 0317.1.1–3/5 St42 Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoaus-zügen

2017, 398

20. 1. S 0317.1.1–4/3 St42 Archivierung von Rechnungen und Lieferscheinen auf CD 2017, 139120. 1. S 0317.1.1–5/3 St42 Anfrage von Steuerpflichtigen zum Thema Datenzugriff 2017, 26524. 1. S 2221.1.1–10/39 St32 Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen in der

Land- und Forstwirtschaft2017, 1329

30. 3. S 0171.2.1–182/51 St31 Freifunkvereine; Anerkennung der Gemeinnützigkeit 2017, 170630. 6. S 3213.1.1 – 5/2 St 34 Liquidationswert – Bodenwert bei Hofstellen im Außenbereich 2017, 21765. 7. S 3812a.1.1 – 23/6 St 34 Lohnsummenregelung bei Betriebsverpachtung aufgrund gesetzli-

cher Vorgaben2017, 2056

19. 7. S 2134a.1.1–3/12 St32 Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung von Arbeitnehmererfindungen 2017, 205511. 10. S 7179.1.1–16/6 St33 Keine Steuerbefreiung für (Fach-)Autorenleistung zur Erstellung von

Lehrbriefen nach § 4 Nr. 21 UStG2017, 2496

14. 11. S 3715.1.1–30/8 St34 Gesetz zur Anpassung des ErbStG an die Rechtsprechung desBVerfG v. 17.12.2014 – koordinierter Ländererlass v. 22.6.2017

2017, 2554

Frankfurt a.M.

2016

22. 11. S 7168 A – 15 – St 16 Vermietung und Verpachtung von Gebäuden zur Unterbringungvon Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern

2017, 157

22. 11. S 7170 A – 92 – St 16 Mit dem Betrieb von Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungeneng verbundene Umsätze; BFH-Urteil v. 24.9.2014 – V R 19/11zur Lieferung von Medikamenten (Zytostatika)

2017, 604

9. 12. S 2241a A – 005 – St 213 Umfang des Kapitalkontos iSd § 15a Abs. 1 S. 1 EStG 2017, 49830. 12. S 2121 A – 036 – St 213 Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 58 EStG – Begriff des öffentlichen

Haushalts2017, 1164

2017

4. 1. S 7200 A – 273 – St 110 Umsatzsteuerliche Behandlung des Umweltbonus von Bund undIndustrie zur Förderung des Absatzes elektrisch betriebener Fahr-zeuge (Elektromobilität)

2017, 546

23. 1. S 2706 A – 82 – St 55 Buchführungspflicht für Betriebe gewerblicher Art (BgA) nach demGemeindewirtschaftsrecht und dem Eigenbetriebsgesetz(EigBGes)

2017, 1116

58* III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

2017

3. 2. S 3812 A – 020 – St 115 Steuerbefreiung für ein Familienheim; Rückwirkender Wegfall derSteuerbefreiung bei Weiterübertragung unter Nießbrauchsvor-behalt; Urteil des FG Münster v. 28.9.2016 – 3 K 3757/15

2017, 1391

21. 2. S 7410 A – 74 – St 112 Umbruch von Dauergrünland – Leistungen im Zusammenhang mitden Dauergrünlanderhaltungsgesetzen/-verordnungen der Länderbzw. dem Greening nach der GAP-Reform 2015

2017, 1663

28. 2. S 0174 A – 33 – St 53 Vermögensbindung nach § 55 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 iVm § 61 Abs. 1AO; Benennung einer in einem EU-/EWR-Staat ansässigenjPdÖR als Anfallsberechtigte

2017, 1765

21. 4. S 2337 A – 073 – St 213 Entschädigungen an ehrenamtliche Richter nach §§ 16, 18 JVEG –Einkunftsart und Steuerbefreiung

2017, 1390

18. 5. S 2145 A – 015 – St 210 Ermittlung der privaten Nutzungsentnahme nach § 6 Abs. 1 Nr. 4S. 2 EStG; Einsatz eines Wechselkennzeichens

2017, 1764

18. 5. S 3806 A – 009 – St 119 Übernommene Pflegeleistungen als Gegenleistung oder Nachlassver-bindlichkeit

2017, 1661

24. 5. S 2225 A – 019 – St 213 Verrechnungsmöglichkeit eines Verlustvortrags mit einem Erstat-tungsüberhang nach § 10 Abs. 4b S. 3 EStG; Anhängiges Revisi-onsverfahren X R 8/17

2017, 1599

6. 6. S 0351 A-001-St 21 Auswirkungen von Sonderprüfungen auf die Steuerfestsetzung; Än-derungssperre nach § 173 Abs. 2 AO; Aufhebung des Vorbehaltsder Nachprüfung; Lohnsteuer-Haftungsbescheide

2017, 2393

30. 6. S 2743 A – 12 – St 525 Ertragsteuerliche Beurteilung von Darlehensverbindlichkeiten imAbwicklungsendvermögen einer Tochtergesellschaft

2017, 2056

5. 7. S 2225 A – 009 – St 213 Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags – Verfahrensfragen 2017, 239010. 7. S 7200 A – 272 – St 110 Umsatzsteuerliche Behandlung der Zahlungen nach § 32a Abs. 2

UrHG (sog. Bestsellervergütungen)2017, 1935

12. 7. S 7105 A – 21 – St 110 Beendigung der umsatzsteuerlichen Organschaft; insbesondere inFällen der Insolvenz

2017, 1828

13. 7. S 2334 A – 49 – St 211 Lohn- und einkommensteuerliche Behandlung der Pfarrdienstwoh-nungen

2017, 2282

21. 7. S 2730 A – 031 – St 119 Änderung des Erbschaftsteuergesetzes durch das Steuerumgehungs-bekämpfungsgesetz (StUmbBG)

2017, 1879

15. 8. S 2750a A – 7 – St 52 Anwendung des § 8b Abs. 6 S. 2 KStG auf Sonderumlagen einesöffentlich-rechtlichen Verbandes zum Ausgleich eines ansonstenentstehenden Bilanzverlustes

2017, 1934

19. 10. S 7389 A – 2 – St 111 Hinweise zum Umsatzsteuerheft iSd § 22 Abs. 5 UStG 2017, 2743

Niedersachsen

2016

19. 10. S 4501–128-St 262 Verwertungsbefugnis bei Treuhandverhältnissen; abgekürzter Leis-tungsweg

2017, 787

2017

6. 2. S 2137 – 48 – St 221/St 222 Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums 2017, 14849. 2. S 7240 – 60 – St 184 Anwendung des ermäßigten Steuersatzes gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 7

Buchst. c UStG für sog. eLibrarys2017, 1331

3. 3. S 1978d – 10 – St 243 Einbringung nach § 24 UmwStG; Bilanzierungspflicht bei Einnah-meüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG; Zurückbehaltungvon Forderungen im Rahmen einer Einbringung

2017, 985

31. 5. S 7222–27-St 184 Überlassung von Kaffeeautomaten im Zusammenhang mit der Liefe-rung von Kaffeebohnen und -pulver

2017, 1880

27. 7. S 7105 – 49 – St 186 Rechtsfolgen bei Beendigung der Organschaft 2017, 1826

2017

3. 8. S 7100 – 220 – St 172 Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachzuwendungen und sonstigenLeistungen an Arbeitnehmer

2017, 1935

1. 9. S 2176 – 115 – 241 Betriebliche Altersversorgung; maßgebendes Pensionsalter bei derBewertung von Versorgungszusagen

2017, 2282

19. 9. S 7100b – 1 – St 171 Umsatzsteuerliche Behandlung der entgeltlichen und unentgeltlichenGeschäftsveräußerung

2017, 2285

9. 10. S 2244 – 118 – St 244 Auswirkungen des MoMiG auf nachträgliche Anschaffungskostengemäß § 17 Abs. 2 EStG – Verluste aus Finanzierungsmaßnahmenbei Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften

2017, 2390

III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen 59*

Nordrhein-Westfalen

2016

21. 7. Kurzinformation Einkommen-steuer Nr. 14/2016

Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einer gleitendenÜbergabe von Privatvermögen; Anwendung des BFH-Urteils v.12.5.2015 – IX R 32/14, BStBl. II 2016, 331

2017, 498

25. 11. Kurzinformation Einkommen-steuer Nr. 23/2016

§ 35a EStG: Anwendungsschreiben des BMF v. 9.11.2016 2017, 264

2. 12. Kurzinformation LohnsteuerNr. 04/2016

Nicht steuerpflichtige Sonderzahlungen des Arbeitgebers zu einerexternen Versorgungseinrichtung der betrieblichen Altersversor-gung nach § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 S. 2 Buchst. b EStG

2017, 1212

27. 12. Kurzinformation Einkommen-steuer Nr. 27/2014

Steuerliche Berücksichtigung von Prämien bei wertlos gewordenenOptionen

2017, 1267

2017

18. 1. S 0174–2016/0006-St 15 Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigten Konzerngesellschaften 2017, 121316. 2. Kurzinformation Einkommen-

steuer Nr. 09/2017Einzelveranlagung von Ehegatten/Lebenspartnern (§ 26a Abs. 2 S. 2EStG): Hälftige Aufteilung des Behindertenpauschbetrages (§ 33bAbs. 3 EStG)

2017, 727

20. 2. Kurzinformation Einkommen-steuer Nr. 07/2017

Behandlung eines Veräußerungsverlustes bei Ausbuchung von wert-los gewordenen Aktien im Rahmen eines Insolvenzverfahrens

2017, 1390

15. 3. S 2133–2016/0008-St 143 Ertragsteuerliche Behandlung der Vergütungsvorschüsse nach § 9InsVV bei bilanzierenden Insolvenzverwaltern

2017, 1389

21. 11. Kurzinformation Einkommen-steuer Nr. 35/2017

Auswirkungen des MoMiG auf nachträgliche Anschaffungskostengemäß § 17 Abs. 2 EStG; BFH v. 11.7.2017 – IX R 36/15

2017, 2734

Rheinland-Pfalz

2016

22. 11. S 0224 A-St 32 4 Erteilung von verbindlichen Auskünften zu den ab 1.7.2016 gelten-den Verschonungsregelungen für Unternehmen

2017, 397

60* III. Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

IV. Sachregister

A = Aufsatz; R = Gerichtsentscheidung; V = Verwaltungsanweisung

A

Abfindungen– s. a. Entschädigungen– Änderungen der Besteuerung durch das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A

– die Besteuerung von Vergleichen über A. imErbfall, legislatorische und judikatorische Neuerun-gen 2017 2513 A

– der Bewertungsstichtag für Unternehmens-werte bei aktienrechtlichen A., M&A-Trans-aktionen und Schadensersatz 2017 949 A

– deutscher Steuerzugriff auf Entschädigungszah-lungen an den international mobilen ArbeitnehmerNeuregelung ab 1.1.2017 2017 1632 A

– kein Ersatz des aus vorfälliger Zahlung einerA. resultierenden Steuerschadens bei bloßer Fällig-keitsabrede 2017 59 R

Abgabenordnung– § 34 AO, Tax Compliance in Konzernen mit

Matrix-Strukturen steuerrechtliche Verantwortungder Geschäftsleiter 2017 266 A

– § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 AO, kein wirtschaftli-ches Eigentum an Leasinggegenständen im Rah-men von Sale-and-lease-back-Gestaltungen mitAndienungsrecht des Leasinggebers 2017 300 R,die aktuelle Verwaltungsauffassung aus Sicht derBeratungspraxis 2017 1142 A

– § 42 AO s. Gestaltungsmissbrauch gem. § 42AO

– §§ 51 ff. AO, Förderung der Allgemeinheit imGemeinnützigkeitsrecht 2017 2416 A

– § 52 AO, das organisationsgebundene Förderkon-zept im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht: Auf-gabe im Rahmen der Hilfe für Flüchtlinge 20171748 A

– § 55 AO, Gebot zeitnaher Mittelverwendung2017 1754 R, 2577 A, Förderung des Umwelt-schutzes und Grenzen der allgemeinpolitischen Be-tätigung 2017 2416 A, Vermögensbindung undBenennung einer in einem EU-/EWR-Staat an-sässigen jPdÖR als Anfallsberechtigte 20171765 V

– § 58 AO, Dienstleistungen zwischen steuer-begünstigten Konzerngesellschaften 2017 1213 V

– §§ 68, 64 AO, Begriff der Vermögensverwaltung2017 1433 R, 2577 A

– § 73 AO, Haftung der Organgesellschaft für diegesamten vom Organträger geschuldeten Steuern2017 2214 R

– § 87a AO, elektronischer Steuerbescheid per ein-facher E-Mail? 2017 477 A

– § 88b AO, Staatenaustauschliste für den erstenautomatischen Austausch von Informationen überFinanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2017BMF-Schreiben vom 6.4.2017 2017 1043 V,BMF-Schreiben vom 22.6.2017 2017 1598 V,Verfassungswidrigkeit des länderübergreifenden Ab-rufs und der Verwendung von Daten 2017 971 A

– § 89 AO, die verbindliche Auskunft aus der Per-spektive der Finanzverwaltung, zügige Bearbeitungund aktuelle Gebührenfragen 2017 2360 A

– § 90 AO, Änderungen im internationalen Steuer-recht durch das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz2017 281 A, Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-verordnung (Stellungnahme der BStBK) 2017Beihefter zu Heft 18

– § 121 AO, keine Heilung einer unzureichend be-gründeten Ermessensentscheidung durch Nach-holung der Begründung nach Erledigung des Ver-waltungsakts 2017 934 R

– § 129 AO, Berichtigung des fehlerhaft festgestelltenEinlagekontos und Auswirkungen in der Liquidati-on 2017 835 A, 1505 A

– § 138 AO – „Panama-Gesetz“ – schneller Wurfmit Schwächen 2017 522 A

– § 138a AO, das Country-by-Country Reportingund seine innerstaatliche Umsetzung im Rahmendes „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetzes“ 20171353 A

– § 140 AO und Buchführungspflichten von BgAnach Gemeindewirtschaftsrecht sowie dem EigBGes2017 1116 V

– § 146 AO, Einzelaufzeichnungspflicht und diegesetzliche Neuregelung zum Schutz vor Manipu-lation bei elektronischen Registrierkassen 2017225 A

– § 147 AO, Aktuelles zur digitalen Außenprüfung2017 1953 A, Anfragen von Steuerpflichtigenzum Thema „Datenzugriff“ 2017 265 V, Archi-vierung von Rechnungen und Lieferscheinen aufCD 2017 1391 V, Aufbewahrung und Archivie-rung elektronischer Kontoauszüge 2017 398 V,Aufbewahrungsfristen bei Zollunterlagen 20171579 A, summarische Risikoprüfung (SRP) undQuantilsschätzung, aktuelle Rechtsprechung zurNeuen Prüfungstechnik 2017 1243 A

– § 152 AO, Angriffsmöglichkeiten eines beibehalte-nen Verspätungszuschlages im Änderungsbescheid,alte und neue Rechtslage 2017 1135 A

– § 153 AO, Änderungen der AEAO (BMF-Schreiben vom 23.5.2016) 2017 Beihefter zuHeft 19, Voraussetzungen und Enthaftung nachIDW PS 980 2017 1945 A

– § 154 AO, Anpassung an die Rechtsänderungendurch das StUmgBG (BMF-Schreiben vom11.12.2017) 2017 2817 V

– § 155 Abs. 4 AO nF – Rechtsfragen der „auto-matisierten“ Ermessensausübung im Steuerrecht2017 574 A

– § 162 AO, Feststellung von Steuerforderungen zurInsolvenztabelle und ihre Auswirkung auf das Be-steuerungsverfahren 2017 1743 A

– § 163 AO, kein Billigkeitserlass bei verzögerterEintragung des Gewinnabführungsvertrages in dasHandelsregister aufgrund behördlichen Verschuldens2017 2803 R, Bindungswirkung einer für dieGewinnfeststellung getroffenen Billigkeitsentschei-dung für die Festsetzung des Gewerbesteuermess-betrages 2017 2327 R, Mitwirkung des BMF beiBilligkeitsmaßnahmen 2017 500 V, Rechtswidrig-keit des Sanierungserlasses wegen Verstoßes gegenGesetzmäßigkeit der Verwaltung (Entscheidungdes Großen Senats des BFH) 2017 305 R,689 A, Übergangsregelung des BMF 2017 986 V,1065 A, Übergangsregelung des BMF rechtswidrig2017 2322 R, 2326 R, 2785 A

– § 173 AO, Vertrauensschutz bei einvernehmlicherStreitbeilegung vor dem Finanzgericht 2017496 R

– § 174 AO, zur Änderung eines Steuerbescheidesaufgrund irriger Beurteilung eines Sachverhalts2017 201 R, 1021 A

– § 175 AO, rückwirkende Ereignisse: Erlass einesgeänderten Schenkungsteuerbescheids für einen Er-werb iSd § 14 ErbStG a. F. 2017 1871 R

– § 176 Abs. 1 AO, Vertrauensschutz bei der um-satzsteuerrechtlichen Beurteilung der Aufsichtsrats-tätigkeit (BMF-Schreiben vom 8.6.2017) 20171330 V

– § 181 AO, Festsetzungsfrist für die Grunderwerb-steuer bei zwei maßgeblichen Grundlagenbeschei-den 2017 1659 R

– § 184 AO, Bindungswirkung einer für die Ge-winnfeststellung getroffenen Billigkeitsentscheidungfür die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages2017 2327 R

– § 222 AO, Mitwirkung des BMF bei Billigkeits-maßnahmen 2017 500 V

– § 227 AO, Erlass von Steuern aus Billigkeitsgrün-den und eingeschränkte gerichtliche Kontrolle derErmessensentscheidung 2017 1208 R, Mitwir-kung des BMF bei Billigkeitsmaßnahmen 2017500 V

– § 233a AO, sind die Festsetzungszinsen zu nied-rig? 2017 2088 A

– § 237 AO – Aussetzungszinsen bei übereinstim-mender Erledigung und nachträgliche Änderung desangefochtenen Bescheids 2017 2433 R

– § 371 AO, zur Tatentdeckung als Sperrgrund ei-ner strafbefreienden Selbstanzeige 2017 2260 A,Voraussetzungen und Enthaftung nach IDW PS980 2017 1945 A

– Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – (Stel-lungnahme der BStBK) 2017 Beihefter zu Heft1

Abgeltungsteuer– Begriff der nahe stehenden Person iSd § 32dAbs. 2 Nr. 1 EStG und Anwendung des Steu-ersatzes nach § 32d EStG bei mittelbarer Betei-ligung am Darlehensnehmer 2017 771 R

– Berücksichtigung von Barausgleichszahlungen(sog. Cash-Settlements) unter der A. 2017250 R, 1267 V; und Besteuerung nach Leistungs-fähigkeit 2017 1362 A

– Einzelfragen und Ergänzung des BMF-Schrei-bens vom 18.1.2016, Beschränkung der Ab-standnahme vom Kapitalertragsteuerabzug bei Vor-lage eines Feststellungsbescheides nach § 60a AO(BMF-Schreiben vom 19.12.2017) 20172811 V; durch das Gesetz zur Reform der Invest-mentbesteuerung (BMF-Schreiben vom 3.5.2017)2017 1035 V

– Restrukturierung von Anleihen bei Kombinati-on von Teilverzicht, Nennwertreduktion und Teil-rückzahlung nach § 20 EStG, steuerliche Behand-lung (BMF-Schreiben vom 10.5.2017) 20171115 V

– Übergangsregelung bei Einführung der A. zurBehandlung von Altverlusten aus privaten Wert-papiergeschäften verfassungsgemäß 2017 377 R,641 A

– zur Verlustverrechnung von zum 31.12.2008festgestellten Verlusten aus KapitalerträgenKapital-erträgen im VZ 2009, zur Einbeziehung der Ver-lustvorträge in die Günstigerprüfung 20172601 R; zwischen tarifbelasteten und mit A. be-lasteten Kapitalerträgen 2017 861 R

Abschlussprüfer– zur Anbieterkonzentration am deutschen Prü-fungsmarkt: Wird die Abschlussprüfung von Un-ternehmen außerhalb des Auswahlindizes ebenfallsvon den Big Four dominiert? 2017 2008 A

– Bestellung des A. und Eröffnung des Insolvenz-verfahrens 2017 1943 R

Abschreibungen– bei Erwerb von Anteilen an Personengesell-schaft, A. auf Restnutzungsdauer und Wahlrechtzur AfA-Methode (BMF-Schreiben vom19.12.2016) 2017 39 V

– immaterielle W., Abgrenzung des Erwerbs einerVertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftli-chen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung(Chancenpaket) 2017 1083 R, 1092 R

Absetzung für Abnutzung (AfA)– AfA-Befugnis des Nichteigentümer-Ehegat-ten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrund-stücks 2017 1252 R

– Berechtigung zur Vornahme bei mittelbarerGrundstücksschenkung 2017 445 R

– bei Einkünften aus VuV: Aufwendungen für dieErneuerung einer Einbauküche in vermieteter Woh-nung keine Werbungskosten (BMF-Schreiben vom16.5.2017) 2017 1165 V

IV. Sachregister 61*

– Mietereinbauten in der Bilanz des Mieters,ertragsteuerliche Behandlung 2017 1719 A

Aktien– Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei Ver-kauf junger A. nach Ausübung von Bezugsrechtenaus sog. Altanteilen 2017 1587 R

– Veräußerungsverluste bei Ausbuchung wertlosgewordener A. im Rahmen eines Insolvenzver-fahrens 2017 1390 V

Aktienfonds– in US-Dollar geführter A. und Besteuerung der

Anleger 2017 381 RAktiengesellschaften– Hauptversammlungsbeschluss überVertrauensentzug eines Vorstandsmitglieds,Anforderungen 2017 555 R

– Managementbeteiligungen und Marktmiss-brauchsverordnung 2017 883 A

– Rückstellungen für Aktienoptionsprogramm2017 1700 R

– verbotene Einlagenrückgewähr durch Besiche-rung des Darlehensrückzahlungsanspruchs des Si-cherungsnehmers gegen den Aktionär 2017 733 R

– Verbriefung des Barabfindungsanspruchs nachSqueeze-out 2017 796 R

Aktienoptionen– Bilanzwahrheit und Vorsicht im Jahres-abschluss gem. RL 2003/51/EG bei Buchungs-methoden im Zusammenhang mit Aktienoptions-rechten 2017 1669 R

– Rückstellungen einer Aktiengesellschaft fürAktienoptionsprogramm 2017 1700 R

Alleinerziehende– Werden zusammenlebende Eltern durch dieÜbertragung der Kinderfreibeträge verfas-sungswidrig benachteiligt? 2017 2463 A

– Entlastungsbetrag gem. § 24b EStG, Anwen-dungsschreiben (BMF-Schreiben vom23.10.2017) 2017 2437 V

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz(AGG)

– Verstoß gegen Diskriminierungsverbot in sog.AGG-Hopper-Fällen 2017 2751 A

Altenwohnheime– Umsatzsteuerfreiheit für Seniorenresidenz ohne

Anerkennung als Einrichtung mit sozialem Cha-rakter für deren Umsätze aus dem Hausnotrufsys-tem und der Betreuungspauschale 2017 2481 R

Alterseinkünfte– Altersrentenbesteuerung ab 2005 verfassungs-gemäß, Aufhebung der Vorläufigkeitsvermerke(BMF-Schreiben vom 20.1.2016) 2017 1044 V

– doppelte Belastung von Altersvorsorgeauf-wendungen und A.: Ermittlung der Höhe derfrüheren, aus unversteuertem Einkommen geleis-teten Altersvorsorgeaufwendungen 2017 2596 R

– steuerliche Behandlung von A. nach demDBA-Niederlande 2002 2017 262 V

Altersvorsorgeaufwendungen– beschränkte Abziehbarkeit von A. verfas-sungsgemäß – Zurückweisung von Einsprüchenund Änderungsanträgen 2017 50 V

– doppelte Belastung von A. und Alterseinkünf-ten: Ermittlung der Höhe der früheren, aus unver-steuertem Einkommen geleisteten A. 20172596 R

Anfechtung nach Insolvenzrecht– Änderung der Bemessungsgrundlage für Vor-steuerabzug und Berichtigung im Insolvenzfall2017 493 R, (BMF-Schreiben vom 3.7.2017)2017 1536 V

– Neues für die (steuerliche) Beratungspraxisund für Honoraransprüche in Krisenman-daten 2017 987 A

– Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach er-folgreicher A. und Entstehen einer Masseverbind-lichkeit iSd § 55 InsO 2017 1200 R

– Darlegungs- und Beweislast zur Wiederauf-nahme der Zahlungen durch den Schuldnerund Gläubigerbenachteiligung 2017 792 A

– bei Eigenkapitalausschüttung, nicht bei De-ckung der Entnahme durch Kapitalkontoguthaben2017 1489 R, 2126 A

– Erstattungspflicht des Gesellschafters im Insol-venzverfahren bei Tilgung eines doppelbesichertenDarlehens durch die Gesellschaft 2017 2132 R

– Haftung des Rechtsanwalts bei Verletzung in-solvenzrechtlicher Hinweispflichten bei Auf-trag zur Forderungsdurchsetzung 2017 2756 R

– bei Irrtum über die Werthaltigkeit eines Kauf-gegenstandes 2017 51 A

– nahestehende Personen iSd § 138 InsO:GmbH&Co.KG gegenüber einer GmbH 20171050 R

– bei Ratenzahlungsvereinbarung 2017 2177 A– Schadensersatzhaftung aus harter Patronats-erklärung nach A. 2017 611 R

– Schenkungsanfechtung und Entreicherung iSd§ 143 Abs. 2 InsO 2017 51 A; der Gewährungeines Gesellschafterdarlehens in Insolvenz des Ge-sellschafters 2017 54 R

– keine unentgeltliche Leistung iSv § 134Abs. 1 InsO bei gewinnunabhängigen Ausschüt-tungen einer KG an ihre Kommanditisten 20171941 R

– bei zwangsweise eingetriebener Forderung2017 2177 A

Angehörige– Anerkennung eines (betrieblichen) Darlehensdurch A., Abzinsung 2017 2475 R

– Grunderwerbsteuerbefreiung infolge interpolie-render Betrachtungsweise bei Grundstückserwerbunter Geschwistern 2017 18 A

Anschaffungskosten– keine Berücksichtigung bei sog. Knock-out-Pro-

dukten 2017 1267 V– bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinnsbei Verkauf junger Aktien nach Ausübung vonBezugsrechten aus sog. Altanteilen 2017 1587 R

– nachträgliche A. iSd § 17 EStG bei Finanzie-rungsmaßnahmen eines unternehmerisch beteiligtenAktionärs: Rechtslage vor Inkrafttreten des MoMiG2017 487 R; bei Gesellschaftereinlagen „in letzterMinute“: Beitrittsaufforderung an das BMF 20172478 R; nach Neuordnung des Kapitalersatzrechtsdurch das MoMiG: Beitrittsaufforderung an dasBMF 2017 648 R; nach Wegfall des Eigenkapi-talersatzrechts 2017 2098 R, 2734 V, bei Betei-ligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften2017 2390 V,Neuausrichtungen 2017 2352 A

– und Rückabwicklung einer Anteilsveräuße-rung (rückwirkendes Ereignis) 2017 1092 R,2157 A

Anteile– Barabfindung bei Tausch von bereits steuerent-

strickten Alt-A. nicht nach § 20 Abs. 4a EStGsteuerbar 2017 146 R, 762 A

– an geschlossenen Immobilienfonds, Veräuße-rung an finanzierendes Kreditinstitut als privatesVeräußerungsgeschäft iSd § 23 EStG 20171028 R

– an Kapitalgesellschaften, Anfechtung des Fest-stellungsbescheides nach § 27 Abs. 2 KStG durchden Anteilseigner? 2017 1129 A, keine Berück-sichtigung eines Veräußerungsverlusts aus der Ver-äußerung eines unentgeltlich übertragenen A.2017 2426 R, Bewertung eines A. als Sacheinla-ge bei Konzernrückhalt 2017 2658 R, Höhe desVeräußerungspreises bei Forderungsabtretung 20171306 A, 1315 R, materielles Korrespondenzprin-zip bei grenzüberschreitenden verdeckten Einlagenvon Kapitalgesellschaftsanteilen 2017 2145 A, diesteuerliche Behandlung von INVEST-Zuschüssenfür Wagniskapital 2017 1185 A, 2389 V, unent-geltliche Übertragung zum Zwecke der Verlustnut-zung als Gestaltungsmissbrauch gem. § 42 AO2017 2426 R, die verdeckte Einlage von § 17-Anteilen 2017 1306 A

– an einer Kommanditgesellschaft, Aufstockungeiner Beteiligung als steuerbarer ErwerbsvorgangiSd § 1 Abs. 2a GrEStG: Anzeigepflicht 20171593 R

– an Personengesellschaften, Abschreibung aufRestnutzungsdauer und Wahlrecht zur AfA-Me-thode bei Anteilserwerb (BMF-Schreiben vom19.12.2016) 2017 39 V, die Erbfolge in Betei-ligungen an Personengesellschaften: Funktionsweiseund Gestaltungsmöglichkeiten 2017 2555 A

– Übermaßbesteuerung bei unvollständigenNachweisen über tatsächliche Erträge aus A. in-transparenter bzw. schwarzer Investmentfonds2017 1463 A

– Übertragung von A. iSd GrEStG, keine Steuer-befreiung für Anteilsvereinigung aufgrund Einbrin-gung schenkweise erhaltener Gesellschafts-A. inKG 2017 875 R

Anwendungserlass zur AO (AEAO)– Änderungen zu § 153 AO (BMF-Schreiben

vom 23.5.2016) 2017 Beihefter zu Heft 19,Voraussetzungen und Enthaftung nach IDW PS980 2017 1945 A

– Änderungen zu § 154 AO, Anpassung an dieRechtsänderungen durch das StUmgBG (BMF-Schreiben vom 11.12.2017) 2017 2817 V

Anzeigepflichten– gem. § 153 AO, Änderungen der AEAO (BMF-

Schreiben vom 23.5.2016) 2017 Beihefter zuHeft 19, Tax Compliance Management Systeme,Prüfung nach IDW PS 980: Prüfungsarten, Prü-fungsvorgehen, Wirkung des Testats 2017 2626 A

Apotheken– Abgabe von Zytostatika durch Krankenhaus-apotheke, Umsatzsteuerfreiheit 2017 604 V

Arbeitgeber– Ausstellung von (Besonderen) ElektronischenLohnsteuerbescheinigungen ohne maschinelleLohnabrechnung ab 2018 (BMF-Schreiben vom27.9.2017) 2017 2226 V

– besonderer Erfüllungseinwand bei Lohnsteu-erabzug 2017 1125 R

– Feststellung des wirtschaftlichen Arbeitgebersnach Abkommensrecht 2017 922 A

– Haftung für Zahlung der Sozialversicherungs-beiträge bei vollständiger Übertragung der Bei-tragsverantwortung auf Steuerberater 2017 452 A

– keine Hinweis- oder Beratungspflicht über Be-steuerung des Arbeitslohns während Altersteilzeit2017 1886 R

– Umsatzsteuerpflicht bei verbilligter Parkraum-überlassung an Arbeitnehmer 2017 Beihefter zuHeft 19

Arbeitnehmer– Ausschluss außerhalb Deutschlands beschäftig-ter Konzernarbeitnehmer beim aktiven und pas-siven Wahlrecht bei Aufsichtsratswahl der deutschenMuttergesellschaft unionsrechtsgemäß 20171768 R, 1830 A

– Beweislast bei Neuerkrankung 2017 1830 A– deutscher Steuerzugriff auf Entschädigungszah-

lungen an den international mobilen A. – Neu-regelung ab 1.1.2017 2017 1632 A

– geldwerte Vorteile durch Beitragszahlung zurBerufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers fürangestellten Rechtsanwalt 2017 604 V

– lohnsteuerliche Behandlung der Überlassungvon (Elektro-)Fahrrädern durch den Arbeitgeber(BMF-Schreiben vom 17.11.2017) 20172553 V

– private Nutzung eines betrieblichen Pkw,1%-Regelung und Berücksichtigung von Kraft-stoffkosten und Nutzungsentgelt 2017 371 R,BMF-Schreiben vom 21.9.2017 2017 2121 V;– 1%-Regelung und Nutzungsentgelt und An-wendung von Fahrtenbuchmethode 2017 374 R,BMF-Schreiben vom 21.9.2017 2017 2121 V

– Schadensersatzansprüche bei Pflichtverletzungendes Arbeitgebers beim Lohnsteuerabzug 20172760 R

– Steuerhinterziehung durch Nichtangabe vonDrittlohn iSd § 38 Abs. 4 EStG? 2017 1424 A,zur Straflosigkeit – Duplik 2017 2203 A, Triplik2017 2205 A

– unzulässige Überwachung am Arbeitsplatz2017 2751 A

– Werbungskosten s. dortArbeitnehmerdatenschutz 2017 1830 AArbeitnehmererfindungen– bilanzielle Behandlung – Betriebsausgaben oder

aktivierungspflichtige immaterielle Wirtschafts-güter? 2017 1192 A

– zur Zahlung einer angemessenen Vergütungnach § 9 ArbnErfG aus Sicht der Bewertungs-theorie 2017 2449 A

Arbeitnehmerüberlassung– equal-payment bei A. 2017 1214 A– Gemeinschaftsbetrieb statt A. 2017 206 A

62* IV. Sachregister

Arbeitslohn– Deutschkurse für Flüchtlinge, kein Arbeitslohn

bei Finanzierung durch Arbeitgeber (BMF-Schrei-ben vom 4.7.2017) 2017 1604 V

– besonderer Erfüllungseinwand des Arbeit-gebers bei Lohnsteuerabzug 2017 1125 R

– Ermittlung des steuerfreien und steuerpflich-ten A. nach den DBA sowie nach dem Auslands-tätigkeitserlass im Lohnsteuerabzugsverfahren undÄnderung des Erlasses (BMF-Schreiben vom14.3.2017) 2017 664 V

– Feststellung des wirtschaftlichen Arbeitgebersnach Abkommensrecht 2017 922 A

– geldwerte Vorteile durch Beitragszahlung zurBerufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers fürangestellten Rechtsanwalt 2017 604 V

– für Gesellschafter-Geschäftsführer bei Übertra-gung der Pensionsverpflichtung auf Schwestergesell-schaft 2017 538 A, (BMF-Schreiben vom4.7.2017) 2017 1535 V

– lohn- und einkommensteuerliche Behandlungder Pfarrdienstwohnungen 2017 2282 V

– lohnsteuerliche Behandlung der Überlassungvon (Elektro-)Fahrrädern durch den Arbeitgeber(BMF-Schreiben vom 17.11.2017) 20172553 V

– bei Sonderzahlungen des Arbeitgebers zu ex-ternen Versorgungseinrichtungen der betrieb-lichen Altersversorgung und § 19 Abs. 1Satz 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst.b EStG 20171212 V

– keine Steuerfreiheit gem. § 3b Abs. 1 EStGvon Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oderNachtarbeit bei Bereitschaftsdiensten 2017 542 R

– Veräußerungsgewinn aus einer typischen Ma-nagementbeteiligung kein A. 2017 247 R,„Leaver-Regelungen“ und deren Bewertung 2017437 A

– Verzicht auf Abschlussgebühren für Bauspar-verträge kein A., kein sozialversicherungspflichti-ges Arbeitsentgelt 2017 2562 R, 2616 A

– Zeitwertkonten und Zuflussprinzip bei Orga-nen der Kapitalgesellschaft, zum aktuellen Standder Rechtsprechung 2017 2199 A

– Zuflusszeitpunkt bei A. aus Beiträgen des Ar-beitgebers zu einer Direktversicherung für eine be-triebliche Altersversorgung 2017 2541 R

Arbeitsrecht– Änderung des § 309 Nr. 13 BGB (Textform

von arbeitsrechtlichen Erklärungen) 2017 331 A– Ausschluss außerhalb Deutschlands beschäftig-ter Konzernarbeitnehmer beim aktiven und pas-siven Wahlrecht bei Aufsichtsratswahl der deutschenMuttergesellschaft unionsrechtsgemäß 20171768 R

– Neues zu Ausschlussfristen in Arbeits- undDienstverträgen 2017 938 A

– Blick ins A. 2017 331 A, 1214 A, 1830 A,2751 A

– Gemeinschaftsbetrieb statt Arbeitnehmer-überlassung 2017 206 A

– Genossenschaftsmodell als Lösung des Pro-blems der Scheinselbständigkeit? 2017 2497 A

– zum Kopftuchverbot in privaten Unterneh-men 2017 1214 A

– Massenentlassungen und Elternzeit 20171830 A

– Mobbing-Entschädigung steuerfrei 20171830 A

– Personalgespräche während der Arbeitsunfä-higkeit 2017 331 A

– Postings in sozialen Netzwerken, Bezeichnungals „Freiberufler“ auf XING kein Grund für frist-lose Kündigung 2017 1214 A

– unklare Regelung zur Kündigungsfrist nach-teilig für Arbeitgeber 2017 1214 A

– salvatorische Klausel im Arbeitsvertrag 20171214 A

– SOKA-Bau – Geld zurück? zur Verfassungs-mäßigkeit des SokaSiG 2017 1166 A

– Teilnahme freigestellter Mitarbeiter an Be-triebsveranstaltungen 2017 2751 A

– Urlaubsanspruch und Tod des Arbeitnehmers2017 331 A

– Verfall von Urlaubsansprüchen bei Nicht-anspruchnahme durch den Arbeitnehmer2017 331 A

Arbeitszimmer– häusliches A., Abzugsbeschränkung bei zwei A.

in zwei verschiedenen Wohnungen auf € 1.2502017 1581 R, Aufwendungen als Werbungskos-ten (BMF-Schreiben vom 6.10.2017) 20172277 V, Teilung des Höchstbetrages für Aufwen-dungen bei gemeinsamer Nutzung durch mehrereSteuerpflichtige 2017 439 R, 442 R, bei Nut-zung im Rahmen der freiberuflichen Tätigkeit beigleichzeitiger nichtselbständiger Tätigkeit 20171693 R; eines Selbständigen Aufwendungen alsBetriebsausgaben 2017 839 R, Vermietung einesh. A. an Auftraggeber eines Gewerbetreibenden alsEinkünfte aus Gewerbebetrieb 2017 715 R

Ärzte– Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarzt-praxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteilsaus einer Vertragsarztzulassung (Chancenpaket)2017 1083 R, 1092 R

– Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung vonHonorar-Notärzten im Rettungsdienst, gesetzlicheNeuregelung 2017 789 A

– MVZ sucht Kassenarztsitz – oder: Wie bringeich meine Zulassung in ein MVZ ein? AktuelleRechtsprechung und jüngste Entwicklungen zurambulanten Leistungserbringung durch MVZ2017 1392 A

– sozialversicherungsrechtlicher Status von Ver-trags(zahn)ärzten 2017 1546 R

– umsatzsteuerfreie Leistungen eines Laborarztesoder Facharztes für klinische Chemie auch ohnepersönliches Vertrauensverhältnis zum Patienten2017 2174 R, Vorlage an den EuGH 20172730 R; der Meldungen an das klinische Krebs-register (BMF-Schreiben vom 8.5.2017) 20171042 V

Aufrechnung– im Insolvenzverfahren, Verbot der A. bei unbe-

rechtigtem Steuerausweis iSd § 14c Abs. 2 UStG2017 544 R

AuslandinvestmentG– § 18 Abs. 3 AuslInvestmG, Übermaßbesteue-

rung bei unvollständigen Nachweisen über tatsäch-liche Erträge aus Anteilen intransparenter bzw.schwarzer Investmentfonds 2017 1463 A

Ausländische Betriebsstätten– Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG

auf ein Grundstück einer Betriebsstätte im EU-Ausland 2017 1864 R

– Verluste der a. B. einer deutschen Kapitalgesell-schaft nicht abzugsfähig 2017 1145 R

Ausländische Gesellschaften– Abwicklung einer gelöschten a. G. mit in

Deutschland belegenem Vermögen (Bestellung einesNachtragsliquidators) 2017 673 R

– die Anwendung des § 8c KStG in der Hin-zurechnungsbesteuerung nach dem AStG2017 1415 A

Ausländische Investmentfonds– Besteuerung von Erträgen aus „schwarzen“ausländischen Investmentfonds nach dem Ausl-InvestmG, Übermaßbesteuerung bei unvollständi-gen Nachweisen 2017 1463 A

Ausländische Kapitalgesellschaften– Besteuerung eines ausländischen sog. „Spin-off“: Besteuerung der Einlagenrückgewähr einerDrittstaatengesellschaft europarechtswidrig 20171009 A

– Einkünfteberichtigung bei einer Zuwendungnicht einlagefähiger Vorteile an eine auslän-dische Schwestergesellschaft 2017 533 A

– steuerneutrale Einlagenrückgewähr von Ge-sellschaften aus Drittstaaten 2017 137 A

– keine Verstrickung einer Darlehensverbind-lichkeit bei Vermietung und Veräußerung einesinländischen Grundstücks durch eine ausländischeKapitalgesellschaft 2017 868 R

Ausländische Steuerberatungsgesellschaf-ten

– geschäftsmäßige Hilfeleistungen in Steuersa-chen „über die Grenze hinweg“ durch im EU-Ausland ansässige Steuerberatungsgesellschaften,Voraussetzungen 2017 1286 R

Ausländische Unternehmer– Vorsteuervergütungsverfahren für nicht imGemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmerseit 1.7.2016 (BMF-Schreiben vom 21.3.2017)2017 727 V

Auslandsbeteiligungen– „Panama-Gesetz“ – schneller Wurf mit Schwä-

chen 2017 522 AAußenprüfung– gem. § 193 AO, summarische Risikoprüfung

(SRP) und Quantilsschätzung: aktuelle Recht-sprechung zur Neuen Prüfungstechnik 20171243 A, kalkulierter Beanstandungsanlass: keinNachweis von Mehrergebnissen 2017 353 A,426 A

– digitale A. s. dortAußensteuergesetz– § 1 Abs. 4 AStG, unentgeltliche Namensnutzung

im Konzern keine Geschäftsbeziehung iSd AStG(BMF-Schreiben vom 7.4.2017) 2017 878 V

– § 6 AStG, Wegzugsbesteuerung und Berücksich-tung fiktiver Veräußerungsverluste 2017 1913 R

– §§ 7 – 10 AStG, Anwendung des pauschalenBetriebsausgabenabzugsverbots nach § 8b Abs. 5KStG auf Gewinnausschüttungen, die der Hin-zurechnungsbesteuerung unterliegen 2017 2035 R

– Hinzurechnungsbesteuerung des AStG, dieAnwendung des § 8c KStG 2017 1415 A; undGewerbesteuer 2017 1457 A

– Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischen-einkünften mit Kapitalanlagecharakter imDrittstaatenfall (Vorlage an den EuGH) 2017534, 1302 A

Außergewöhnliche Belastungen– Kosten der Beerdigung eines nahen Angehö-rigen 2017 1034 V

– Krankheitskosten, Haushaltsersparnis bei krank-heitsbedingter Heimunterbringung beider Ehegatten2017 2650 R

– Krankheitskosten und zumutbare Belastung –Duplick auf Bareis (DStR 2017, 823) 2017831 A, Replik auf Haupt (DStR 2016, 902)2017 823 A

– Prozesskosten für Scheidungsverfahren nach Än-derung des § 33 EStG durch das AmtshilfeRL-UmsG 2017 1808 R, keine a. B., da nicht zurSicherung der materiellen Lebensgrundlagen auf-gewendet? 2017 2373 A

– stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belas-tung nach § 33 Abs. 3 EStG (Rechtsprechungs-änderung) 2017 719 R

Aussetzung der Vollziehung (AdV)– von nach § 27 Abs. 19 UStG geändertenUmsatzsteuerbescheiden 2017 Beihefter zuHeft 19

– Aussetzungszinsen bei übereinstimmender Er-ledigung und nachträgliche Änderung des ange-fochtenen Bescheids 2017 2433 R

B

Banken– die BWA im Rating – notwendige Informationen

und Modifikationen 2017 1840 A– Cum-Ex-Geschäfte: die Haftung der Depot-

banken 2017 1958 A, 2778 A; mit inländischerDepotbank auf Verkäuferseite – Vorrang derHaftung vor der Rücknahme der Anrechnungsver-fügung? 2017 905 A; und Leerverkäufe nachdem Urteil des FG Hessen vom 10.3.2017 20171852 A

– PANA-Ausschuss zur Selbstverwaltung,BStBK lehnt Empfehlungen ab 2017 Beihefterzu Heft 48, BStBK widerspricht 2017 Beihefterzu Heft 40

– Umsatzsteuerfreiheit für Provisionen auf Wert-papierbestände bei Depotüberträgen (Kontinui-täts-/Bestandsprovisionen) (BMF-Schreiben vom14.7.2017) 2017 1662 V

Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“)– Änderungen im internationalen Steuerrechtdurch das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017281 A

– Funktionales Eigentum und Wertschöpfungs-beitragsanalysen: steuerliche Erfolgsermittlung bei

IV. Sachregister 63*

immateriellen Werten mithilfe betriebswirtschaftli-cher Konzepte 2017 118 A

– Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken imZusammenhang mit Rechteüberlassungen, die Ein-führung einer Lizenzschranke in § 4j EStG 20171561 A

Baudenkmäler– Bescheinigungen gem. § 7h Abs. 2 EStG,§ 7i Abs. 2 EStG, Bindungswirkung der Beschei-nigung mit „Vorbehaltsklausel“ 2017 768 R, undunterschiedliche Nutzung des Gebäudes – geson-derte Bescheinigung erforderlich? 2017 1468 A

Bauleistungen– Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfän-gers gem. § 13b UStG, AdV von nach § 27Abs. 19 UStG geänderten Umsatzsteuerbeschei-den 2017 Beihefter zu Heft 19, Korrektur derUmsatzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen nach§ 27 Abs. 19 UStG 2017 777 R, 1297 A,BMF-Schreiben vom 26.7.2017 2017 1707 V,überzahlte Umsatzsteuer bei Verträgen ohne expli-zite Entgeltvereinbarung 2017 1272 A

Befristung von Arbeitsverhältnissen– tarifvertragliche Regelungen und deren Gren-zen 2017 331 A

– Verkürzung eines sachgrundlos b. A. nur mitSachgrund 2017 2751 A

– Zustandekommen eines befristeten Auf-hebungsvertrages 2017 2751 A

Behindertenpauschalbetraag– bei Einzelveranlagung von Ehegatten/Lebens-partnern, hälftige Aufteilung 2017 727 V

Bemessungsgrundlage– gem. § 10 UStG, europarechtmäßige Auslegung

(BMF-Schreiben vom 23.2.2016) 2017 Beihef-ter zu Heft 19; für „kostenlose“ Internetdiensteund Smartphone-Apps: Bezahlen mit Rechten,nicht mit Daten: Weitere offene Fragen 20171072 A

– grunderwerbsteuerliche B. – Einbeziehung desAnteilskaufpreises in die B. für den Grundstücks-erwerb durch die Gesellschaft? 2017 82 A

Bereitschaftsdienst– keine Steuerfreiheit gem. § 3b Abs. 1 EStG

von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oderNachtarbeit bei B. 2017 542 R

Berichtigung– gem. § 153 AO, Voraussetzungen und Enthaf-

tung nach IDW PS 980 2017 1945 ABerufsausbildung– iSd Kindergeldrechts durch berufsbegleitendes

Studium 2017 21 RBerufshaftpflichtversicherung– keine geldwerten Vorteile durch Beitragszah-

lung des Arbeitgebers zur B. des angestelltenRechtsanwalts 2017 604 V

– kein Schutz des Treuhandkommanditisten(Steuerberatungsgesellschaft) durch die Ver-mögensschadenhaftpflicht-Versicherung für Steuer-berater 2017 2766 R

Berufspflichtverletzungen– durch fehlerhafte Ausübung der Umsatzsteu-eroption bei Kleinunternehmer 2017 1232 R

– wiederholte Nichtzahlung einer Mahngebührfür Kammerbeitrag 2017 1680 R

– Verurteilung wegen einer Straftat und zusätz-liche berufsgerichtliche Ahndung, disziplinärerÜberhang: Kriterien der Ansehenswahrung und dererzieherischen Wirkung 2017 1559 R, Fahrer-flucht durch Rechtsanwalt 2017 1624 R

Berufsrecht– Aus- und Fortbildung von zertifizierten Me-diatoren nach dem ZMediatAusbV unter Be-rücksichtigung des Evaluierungsberichts zum Me-diationsgesetz 2017 1843 A

– Ausbildung zum Staatlich geprüften kaufmän-nischen Assistenten für Datenverarbeitung kei-ne „andere Ausbildung“ iSd § 50 Abs. 3 StBerG2017 1455 R

– Berufspflichtverletzungen s. dort– berufsständische Versorgungswerke s. dort– Bildung 4.0 – Konzeption einer internetgestütz-

ten Förderung der Steuerfachangestellten-Ausbil-dung nach der Blended-Learning-Methode 2017620 A; – Neuordnung des Ausbildungsberufs zumSteuerfachangestellten 2017 Beihefter zu Heft 18

– Bitte um Schuldenerlass oder Stundung keineHilfe in Steuersachen iSd § 1 StBerG 2017464 R

– Datenschutz-Grundverordnung und die Neu-regelung zum Outsourcing durch Berufsgeheimnis-träger, Konsequenzen aus Sicht des Steuerberaters2017 2699 A

– Digitalisierung und Vernetzung – absehbareAuswirkungen auf die Steuerberatung 2017805 A

– einfacher oder belehrender Hinweis durchden Vorstand der Rechtsanwaltskammer, Ab-grenzung 2017 2510 R

– elektronische Rechnungen durch Steuerbera-ter und Unterschriftserfordernis nach § 9 StBVV2017 Beihefter zu Heft 14

– Entbindung des Wirtschaftsprüfers von derSchweigepflicht nur durch den Insolvenzverwal-ter? 2017 2456 R

– Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungennur durch steuerberatende Berufe (nicht durch Buch-halter) 2017 2141 R

– die Fortbildungspflicht der Steuerberater 2017218 A

– Fortbildungsverpflichtung iSd § 15 FAO fürFachanwälte, keine Erfüllung durch Fachbeitragauf Anwaltshomepage 2017 175 R

– Fortführung des etablierten Kanzleinamenseiner internationalen Sozietät bei Abspaltungdes deutschen Teils der Sozietät auf einePartGmbB 2017 1231 R

– Fremdenverkehrsbeitrag und Berufsgeheimnis– Auskunftspflicht des Steuerberaters über Man-dantenumsätze 2017 128 R

– geschäftsmäßige Hilfeleistungen in Steuersa-chen „über die Grenze hinweg“ durch im EU-Ausland ansässige Steuerberatungsgesellschaften,Voraussetzungen 2017 1286 R

– Haftung des Steuerberaters s. dort– Haftungskonzentrationsvereinbarungen als In-

strument des Risikomanagements für Steuerberater,Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer 2017 564 A

– Hinweise der BStBK zur Praxiswertermitt-lung 2017 Beihefter zu Heft 14

– Immobilienverwaltung durch Rechtsanwaltan dessen Kanzleisitz 2017 1951 R

– Informationspflichten für Steuerberater –Überblick 2017 900 A

– Inhalt des Steuerberatungsmandats bei Über-nahme der Lohnbuchhaltung 2017 279 R

– irreführende Werbung durch Kontiererwerbungmit „Steuerberatung (via DANRevision), speziellim Bereich der Gastronomiebuchhaltung“ 20172351 R

– Marke „Steuerberater“ – nur wo Steuerberaterdraufsteht, ist auch Steuerberater drin 20171501 A

– Personalakteneinsichtsrecht des Steuerberatersim Vorermittlungsverfahren 2017 1228 A

– Reform des § 203 StGB – Erleichterungen fürdie Nutzung einer modernen IT durch Steuerbera-ter 2017 2572 A

– strafrechtliche Verurteilung wegen Subventi-onsbetrugs und berufsrechtliche Ahndung 2017743 R

– Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geld-wäscherichtlinie, Was ändert sich für Steuerbera-ter? 2017 1724 A

– unzulässige Bürogemeinschaft eines Rechts-anwalts mit einem nichtanwaltlichen Mediator undBerufsbetreuer 2017 2246 R

– unzulässige Rechtsdienstleistungen s. Rechts-dienstleistungsgesetz (RDG)

– Verbot der gewerblichen Tätigkeit, Ausnah-men, Darlegungs- und Beweislast für Vorliegeneines Regelbeispiels iSd § 57 StBerG 20171007 R, nicht für die Vermittlung von Versiche-rungen und Finanzanlagen 2017 1782 R, fürVorstand einer Bank 2017 2013 A

– Vergütung für Rechtsanwälte: Post- und Tele-kommunikationspauschale auch bei ausschließlicherNutzung elektronischer Medien 2017 2143 R,kein Verlust des Vergütungsanspruchs nach Eigen-kündigung des Mandats wegen Aussichtslosigkeitdes Rechtsmittels 2017 2455 R

– Vergütung für Steuerberater, keine Berechnunggesonderter Buchführungskosten 2017 1848 R,keine durchsetzbare Berechnung ohne Pflichthin-weis zur Nennung des § 12 Abs. 4 StBVV beivorzeitiger Mandatsbeendigung 2017 2191 R,kein Mindeststreitwert für im Vorverfahren tätiggewordenen Steuerberater 2017 624 R, Spielraumbei der Bemessung von Rahmengebühren 20172839 R

– Vergütungsvereinbarungen: Abgrenzung einersittenwidrigen Vereinbarung zu einem unangemes-sen hohen Honorar 2017 517 R, keine kongruen-te Zahlungen bei unwirksamer Steuerberater-V.Anfechtbarkeit gem. InsO 2017 2190 R; rechts-sicher gestalten 2017 65 A; in Textform nach§ 14 StBVV 2017 Beihefter zu Heft 18, Un-zulässigkeit einer Zeittaktklausel mit Rundungs-und Kumulierungseffekten 2017 1503 R, wirk-same Vereinbarung des Zweifachen der gesetzlichenGebühren als Mindesthonorar ohne Hinweis aufvoraussichtliche gesetzliche Vergütung 2017687 R

– Vergütungsverordnung der Steuerberater s.Steuerberatervergütungsverordnung

– Verhängung eines befristeten Berufsverbots,Voraussetzungen 2017 1456 R

– zur Verlängerung einer Abwicklerbestellung2017 1894 R

– Verletzung der Verschwiegenheitspflicht ge-genüber Dritten im Schutzbereich des Steuerbera-tervertrags 2017 280 R

– Verschwiegenheitspflicht und Zeugnisverwei-gerungsrecht gem. § 53 StPO des Steuerbera-ters, Entbindung nur durch denjenigen, zu dessenGunsten das Vertrauensverhältnis begründet wurde2017 1006 R, 1488 A

– unzulässige Vertretung durch pensioniertenRichter vor früherem Dienstgericht währendKarenzzeit 2017 2248 R

– unzulässige Werbung 2017 2510 R; mit denBegriffen „Buchführung“, „Buchhaltung“, „Fi-nanzbuchhaltung“ 2017 1453 R

– unzulässige Werbung eines Rechtsanwalts2017 2510 R

– irreführende Werbung eines Rechtsanwaltsmit der Bezeichnung einer Zweigstelle als „Büro“2017 959 R

– Widerruf der Bestellung zum Steuerbera-ter wegen Vermögensverfalls bei Vielzahl vonEintragungen im Schuldnerverzeichnis 20171728 R

– Widerruf der Zulassung zum Rechtsanwaltaus gesundheitlichen Gründen 2017 2768 R; imFall der Insolvenz 2017 1350 R, Nachweis derNichtgefährdung von Mandanteninteressen 2017463 R

Berufsständische Versorgungswerke– Absenkung des Ledigenzuschlags zulässig2017 415 R; und Heraufsetzung der Altersgrenzeauf 67 Jahre 2017 1678 R

– Verpflichtung zur Genehmigung einer Sat-zungsänderung durch Aufsichtsbehörde betr.das Höchstalter für Pflichtmitgliedschaft im Versor-gungswerk 2017 519 R

Berufsunfähigkeitsversicherungen– intransparente Klausel zur näheren Bestim-mung des versicherten Berufs 2017 2407 R

Beschränkte-/Unbeschränkte Steuerpflicht– Änderung des ErbStG durch das StUmgBG2017 2017 1879 V

– Änderungen durch das Anti-BEPS-Umset-zungsgesetz 2017 281 A

– deutscher Steuerzugriff auf Entschädigungszah-lungen an den international mobilen ArbeitnehmerNeuregelung ab 1.1.2017 2017 1632 A

– bei grenzüberschreitender Überlassung vonSoftware und Datenbanken (BMF-Schreibenvom 27.10.2017) 2017 2489 V, Entwurf einesBMF-Schreibens 2017 2368 A, Stellungnahmeder BStBK 2017 Beihefter zu Heft 31

– sog. Schachtelstrafe bei Anteilsveräußerung aninländischer Kapitalgesellschaft nur bei inlän-discher Betriebsstätte 2017 2374 R

– keine Verstrickung einer Darlehensverbind-lichkeit bei Vermietung und Veräußerung eines

64* IV. Sachregister

inländischen Grundstücks durch eine ausländischeKapitalgesellschaft 2017 868 R

Beteiligungen– von Arbeitnehmern an den Unternehmen ih-rer Arbeitgeber, Werbungskostenabzug von Ver-lusten 2017 366 A

– Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes wegenmittelbarer Beteiligung nur bei Beherrschung derAnteilseigner-Kapitalgesellschaft 2017 771 R

– zur Besteuerung inländischer Beteiligungsein-nahmen von Investmentfonds nach der Invest-mentsteuerreform 2018 2017 2310 A

– die Erbfolge in B. an Personengesellschaften –Funktionsweise und Gestaltungsmöglichkeiten2017 2555 A

– Mitunternehmerstellung bei zeitlich begrenzterB. an Schiffs-KG 2017 2653 R

– die Neuregelung des § 8d KStG beim schädli-chen Beteiligungserwerb 2017 8 A, die Fortfüh-rung des Geschäftsbetriebs und die Verlustnutzungmit unternehmerischer Entwicklung vereinbar –auch in Sanierungsfällen 2017 1737 A

Betriebe gewerblicher Art (BgA)– Beteiligung einer jPöR an einer Personengesell-

schaft (BMF-Schreiben vom 21.6.2017) 20171436 V

– einer Gemeinde, Buchführungspflichten nach§ 140 AO sowie dem Gemeindewirtschaftsrechtund dem EigBGes 2017 1116 V; bei Neubauund Verpachtung eines Sportzentrums, zur Unter-nehmereigenschaft und Berechtigung zum Vorsteu-erabzug 2017 656 R

Betriebliche Altersversorgung– Betriebsrentenanpassung – keine Berücksichti-

gung aktiver latenter Steuern für Beurteilung derkünftigen wirtschaftlichen Lage 2017 1222 R; ingemeinnützigen Unternehmen nach Einstellung derstaatlichen Förderung 2017 2827 R

– Betriebsrentenstärkungsgesetz, Einführung2017 2633 A; Stellungnahme der BStBK 2017Beihefter zu Heft 1

– bilanzsteuerrechtliche Berücksichtung vonVersorgungsleistungen bei Gewährung ohneBeendigung des Dienstverhältnisses (BMF-Schreiben vom 18.9.2017) 2017 2054 V

– Fünftelregelung in der b. A. anhand von Fall-beispielen 2017 2347 A

– vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus Pensi-onsfonds der betrieblichen Altersversorgung,keine Tarifermäßigung gem. § 34 EStG 201796 R

– Probezeit bei der b. A. des Gesellschafter-Ge-schäftsführers 2017 2249 A

– Sonderzahlungen des Arbeitgebers zu exter-nen Versorgungseinrichtungen der b. A. und§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst.b EStG2017 1212 V

– Zuflusszeitpunkt des Arbeitslohns aus Beiträ-gen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherungfür eine b. A. 2017 2541 R

– Zulässigkeit des Abweichens von Regelungendes BetrAVG zum Nachteil von Organen einerKapitalgesellschaft 2017 1838 R

Betriebsaufgabe– eines Einnahme-Überschussrechners – Pflicht

zur Übergangsbilanz? 2017 1248 A– und Restschuldbefreiung 2017 1156 RBetriebsaufspaltung– bei Grundstücksverpachtung an gemeinnützi-ge GmbH zum Betrieb einer anerkanntenSchule, Teilnahme des Besitzunternehmens anSteuerbefreiung der Betriebsgesellschaft 20172577 A

Betriebsausgaben– AfA-Befugnis des Nichteigentümer-Ehegat-ten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrund-stücks 2017 1252 R

– Änderungen durch das Anti-BEPS-Umset-zungsgesetz 2017 281 A

– Arbeitnehmererfindungen als B. oder aktivie-rungspflichtige immaterielle Wirtschaftsgüter? 20171192 A

– Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmereines Selbständigen als B. 2017 839 R

– Geldbußen von Bundeskartellamt und Kom-mission wegen Kartellverstößen abzugsfähig2017 73 A

– gemischt genutzte Kfz bei Gewinneinkünften:steuerlich optimale Ausübung von Pauschalierungs-und Zuordnungswahlrechten 2017 695 A

– Leistungen des Nutzungsberechtigten als B.beim Wirtschaftsüberlassungsvertrag 2017 2164 R

– die Lizenzschranke in § 4j EStG, Einführungdurch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktikenim Zusammenhang mit Rechteüberlassungen 20171561 A, Überblick über den Regierungsentwurf2017 417 A

– Pauschalsteuer für Geschenke iSd § 4 Abs. 5Satz 1 EStG keine B. 2017 1255 R

– Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen IIeines im Ausland ansässigen Gesellschafters 2017589 R, 1687 A

Betriebseinnahmen– Einnahmen aus einer Lebensversicherung an

Stelle eines Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGBals Kapitaleinkünfte 2017 931 R

– Erbschaft als B. für Pflegeheim-GmbH 2017319 R, 2705 A

Betriebsfeier/-veranstaltung– umsatzsteuerliche Behandlung 2017 1484 VBetriebsprüfungen– nach § 28p SGB IV und Statusfeststellungsver-

fahren bei Gesellschafter-Geschäftsführer 20171540 R

– die Einzelaufzeichnungspflicht nach § 146Abs. 1 AO und die gesetzliche Neuregelung zumSchutz vor Manipulation bei elektronischen Regis-trierkassen 2017 225 A

– elektronisch unterstützte BP aus Sicht des Steu-erberaters 2017 2837 A, Was lange währt, wirdendlich gut 2017 2824 A

– Mehrergebnisse aus B., Möglichkeiten undGrenzen der Neutralisierung 2017 2692 A,2761 A

– durch Zollbehörden, Beitragsnachforderungender Rentenversicherung auf der Grundlage der Er-mittlungsergebnisse des Zolls 2017 2444 R

Betriebsrentenstärkungsgesetz– Einführung 2017 2633 A– Inkraftreten 1.1.2018 2017 2821 A– Stellungnahme der BStBK 2017 Beihefter zuHeft 1

Betriebsstätten– Bestimmung des Dotationskapitals von Ver-sicherungs-B., praktische Folgen 2017 1196 A

– OECD-Diskussionsentwurf über Gewinn-abgrenzung bei B. 2017 Beihefter zu Heft 40

– Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStGauf ein Grundstück einer B. im EU-Ausland2017 1864 R

– Verluste der ausländischen B. einer deutschenKapitalgesellschaft nicht abzugsfähig 20171145 R

Betriebsübertragung– keine B. bei Überlassung der eingeführtenBetriebsbezeichnung (als wesentliche Be-triebsgrundlage) nur im Rahmen eines Franchise-vertrages 2017 1812 R

– keine unentgeltliche B. gem. § 6 Abs. 3 EStGbei Vorbehalt eines Nießbrauchs an der wesentli-chen Betriebsgrundlage 2017 1308 R, 2353 A

Betriebsveräußerung– eines Einnahme-Überschussrechners – Pflicht

zur Übergangsbilanz? 2017 1248 A– Nutzung des gewerbesteuerlichen Verlustvor-trags einer KG bei B. und Betriebsverpachtung anden allein vermögensmäßig beteiligten Kommandi-tisten 2017 2419 A

Betriebsverfassungsrecht– Mitbestimmungsrecht des BR bei Einrichtung

einer Facebook-Seite des Arbeitgebers 2017331 A, 1830 A

Betriebsvermögen– Anspruch auf Investitionszulage als B. iSd § 7g

Abs. 1 EStG a. F. 2017 2423 R– steuerbegünstigtes B. gem. §§ 13a, 13bErbStG – Finger weg vom Abschmelzungsmodellbei Erwerben begünstigten Vermögens ab51Mio. €! 2017 189 A, die neue Investitions-klausel des § 13b Abs. 7 ErbStG – Regelungs-

lücken und ertragsteuerliche Gestaltungsmöglichkei-ten 2017 189 A, der koordinierte Ländererlasszum Unternehmenserbschaftsteuerrecht aus Sichtder Beratungs- und Gestaltungspraxis 20171858 A, keine vorläufige Steuerfestsetzung mehrnach ErbSt-Reformgesetz 2017 159 V

– Steuerplanung der Unternehmernachfolgenach neuem Recht 2017 569 A

– Verwaltungsvermögen s. dort– ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Be-triebsvermögensnachfolge nach der Erbschaft-steuerreform 2017 745 A

Betriebsverpachtung– Lohnsummenregelung bei B. aufgrund ge-setzlicher Vorgaben und Verschonungsabschlagnach §§ 13a ErbStG 2017 2056 V

– Nutzung des gewerbesteuerlichen Verlustvor-trags einer KG bei B. und Betriebsveräußerungan den allein vermögensmäßig beteiligten Kom-manditisten 2017 2419 A

Betriebswirtschaft– zur Anbieterkonzentration am deutschen Prü-fungsmarkt: Wird die Abschlussprüfung von Un-ternehmen außerhalb des Auswahlindizes ebenfallsvon den Big Four dominiert? 2017 2008 A

– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilun-gen großer deutscher Kapitalgesellschaften2017 1617 A, 1673 A

– die BWA im Rating – notwendige Informationenund Modifikationen (Basel III) 2017 1840 A

– Funktionales Eigentum und Wertschöpfungs-beitragsanalysen: steuerliche Erfolgsermittlung beiimmateriellen Werten mithilfe betriebswirtschaftli-cher Konzepte 2017 118 A

– Schätzmethode zur Bestimmung fremdübli-cher konzerninterner Zinsen, Anmerkung zumUrteil des FG Münster vom 7.12.2016 20172186 A

– steuerbilanzielle Behandlung von Entwick-lungskosten für immaterielle Wirtschaftsgüterin Zeiten vernetzten Wirtschaftens 2017275 A

– Veränderung des Steueraufkommens durch denEinsatz von Robotern, eine Analyse am Beispielvon Pflegedienstleistungen 2017 2565 A

– Wissenschaftliche Exzellenz im Licht vonForschung, Lehre und Praxis der Rechnungs-legung 2017 1547 A

– zur Zahlung einer angemessenen Vergütungnach § 9 ArbnErfG aus Sicht der Bewertungs-theorie 2017 2449 A

Bewertung– Anwendung des § 203 BewG 2017 1165 V– Baupreisindizes zur Anpassung der Regelher-stellungskosten aus der Anlage 24 BewG fürBewertungsstichtage im Kalenderjahr 2017 (BMF-Schreiben vom 11.1.2017) 2017 205 V

– Bildung objektübergreifener Bewertungsein-heiten, aktuelle Anwendungsfragen 20171401 A, 1447 A

– in der Land- und Forstwirtschaft, Bodenwertbei Hofstellen im Außenbereich (Liquidationswert)2017 2176 V

– von Milchlieferrechten ohne zugehörigeMilcherzeugungsfläche 2017 1391 V

– einer lebenslänglichen Nutzung oder Leis-tung, Vervielfältiger für Bewertungsstichtage ab1.1.2017 (BMF-Schreiben vom 28.11.2017)2017 2615 V

– von Personengesellschaften (IDW S 1) nachdem TAX-CAPM – praktische Anwendungspro-bleme im Zukunftswert 2017 511 A, 558 A

– eines durch Sacheinlage erworbenen Anteilsan einer Kapitalgesellschaft bei Konzernrückhalt2017 2658 R

– von Unternehmen s. UnternehmensbewertungBGB-Gesellschaft– Eintritt in und Austritt aus Freiberuflerpraxen2017 1233 A

– die Erbfolge in Beteiligungen an Personenge-sellschaften – Funktionsweise und Gestaltungs-möglichkeiten 2017 2555 A

– Verbrauchereigenschaft der als Außengesell-schaft rechtsfähigen GbR nur bei ausschließlichnatürlichen Personen als Gesellschafter 20171336 R

IV. Sachregister 65*

Bibliotheken– ermäßigter Umsatzsteuersatz für eLibrarys2017 1331 V

Bilanzierung– außerplanmäßige Abschreibung im Steuer-recht: Alter Wein in neuen Schläuchen – zumBMF-Schreiben vom 2.9.2016 2017 1175 A

– Abzug stiller Reserven nach § 6b EStG ineinem anderen Betrieb 2017 976 A

– bei Anteilserwerb, Abschreibung auf Restnut-zungsdauer und Wahlrecht zur AfA-Methode(BMF-Schreiben vom 19.12.2016) 2017 39 V

– von geleisteten Anzahlungen nach IFRS undHGB: Erfolgswirkungen aus nicht zahlungswirk-samen Leistungen bei erstmaliger Erfassung 20171282 A

– von Arbeitnehmererfindungen – Betriebsausga-ben oder aktivierungspflichtige immaterielle Wirt-schaftsgüter? 2017 1192 A

– Auflösung einer Rückstellung für Darlehens-verbindlichkeiten bei Löschung des Darlehens-gläubigers 2017 1078 A

– Berücksichtigung von Verpflichtungsüber-nahmen, Schuldbeitritten und Erfüllungs-übernahmen mit vollständiger oder teilweiserSchuldfreistellung (BMF-Schreiben vom30.11.2017) 2017 2666 V

– bei Betriebsaufgabe und Restschuldbefreiung2017 1156 R

– zur bilanzsteuerlichen Wertpapierbewertungund Teilwertabschreibung am Beispiel der Ak-tienanleihe, offene Auslegungsfragen des BMF-Schreibens vom 2.9.2016 2017 2403 A

– bilanzsteuerrechtliche Berücksichtung derSchuldübernahme – Anmerkung zum BMF-Entwurf zu §§ 4f, 5 Abs. 7 EStG 2017 169 A

– Erfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach demBilRUG 2017 458 A

– Ergänzungsbilanz für persönlich haftendenGesellschafter einer KGaA 2017 1976 R

– keine B. nach Fortführungswerten bei Insol-venzgrund für Kapitalgesellschaft 2017 942 R,1494 A

– Going-Concern-B. bei Vorliegen von Insol-venzgründen 2017 1494 A

– der Herstellungskosten für Gebäude auf frem-dem Grund und Boden – Aufwand des Unter-nehmerehegatten für betrieblich genutztes Gebäudeauf dem dem Nichtunternehmergatten gehörendenGrundstück (BMF-Schreiben vom 16.12.2016)2017 37 V, 961 A

– Hinweise der BStBK zu Anwendungsfragenbeim Übergang auf das BilRUG 2017 Beihefterzu Heft 9

– IFRS 9 und IFRS 4 Phase II – Handlungs-alternativen und mögliche Empfehlungen für dieVersicherungsbranche im Rahmen der Ersteinfüh-rung 2017 214 A

– immaterielle Wirtschaftsgüter: steuerbilanzielleBehandlung von Entwicklungskosten für i.W. inZeiten vernetzten Wirtschaftens 2017 275 A

– neues zur korrespondierenden B. 20172081 A

– Mietereinbauten in der Bilanz des Mieters,ertragsteuerliche Behandlung 2017 1719 A

– Nutzungsrechte als bilanzierungsfähige Wirt-schaftsgüter 2017 62 A

– im Palettentauschsystem 2017 894 A– zur Frage einer Pflicht zur B. aufgrund auslän-dischen Steuerrechts 2017 2298 A

– RL 78/660/EWG, Bilanzwahrheit und Vorsichtim Jahresabschluss bei Buchungsmethoden im Zu-sammenhang mit Aktienoptionsrechten 20171669 R

– Teilwertabschreibungen in der Steuerbilanzauf Warenbestände von Handelsunternehmen2017 408 A

– keine teleologische Reduktion des Rückstel-lungsverbots nach § 5 Abs. 4b EStG 2017763 R

– Behandlung von Überpari-Beträgen bei fest-verzinslichen Wertpapieren in der Handels-bilanz vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfel-des 2017 1223 A

– von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt undTilgung aus Bilanzgewinn und Liquidationsüber-schuss 2017 925 R

– Vergütungsvorschüsse nach § 9 InsVV bei bi-lanzierendem Insolvenzverwalter, ertragsteuerli-che Behandlung 2017 1389 V

– Wegfall der korrespondierenden B. eines Ge-sellschafterdarlehens bei Veräußerung des Mitunter-nehmeranteils 2017 1151 R

– Wertaufholung infolge Einbringung von Be-triebsvermögen 2017 645 R

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz(BilMoG)

– Abweichungen zwischen Handelsbilanz undSteuerbilanz vor und nach dem BilMoG 20172068 A

Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz(BilRUG)

– Erfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach demBilRUG 2017 458 A

– Hinweise der BStBK zu Anwendungsfragenbeim Übergang auf das BilRUG 2017 Beihefterzu Heft 9

– Offenlegung nach den §§ 325 ff. HGB, Ak-tualisierung der Hinweise der BStBK 2017 Bei-hefter zu Heft 23

Billigkeitsmaßnahmen– bei der Steuerfestsetzung gem. § 163 AO,

Bindungswirkung einer für die Gewinnfeststellunggetroffenen Billigkeitsentscheidung für die Festset-zung des Gewerbesteuermessbetrages 20172327 R, nicht bei verzögerter Eintragung des Ge-winnabführungsvertrages in das Handelsregisteraufgrund behördlichen Verschuldens 20172803 R, Mitwirkung des BMF 2017 500 V

Biogasanlagen– Gehaltslieferung iSd § 3 Abs. 5 UStG bei Lie-

ferung von Pflanzensubstraten an eine B. 20172173 R

– KWK-Bonus iSd § 8 Abs. 3 EEG als umsatz-steuerpflichtiges Entgelt eines Dritten nach § 10Abs. 1 Satz 3 UStG für Wärmeabgabe an andereUnternehmer 2017 1822 R

Blockheizkraftwerke– Aufteilung der Vorsteuer für ein Strom und

Wärme produzierendes B. eines L+F-Betriebes2017 101 R

– KWK-Bonus iSd § 8 Abs. 3 EEG als umsatz-steuerpflichtiges Entgelt eines Dritten nach § 10Abs. 1 Satz 3 UStG für Wärmeabgabe an andereUnternehmer 2017 1822 R

Blutplasma– keine umsatzsteuerfreie Lieferung von B.

(BMF-Schreiben vom 9.5.2017) 2017 1042 VBMF– Abgabenordnung, vorläufige Staatenaustauschlis-

te für den ersten automatischen Austausch vonInformationen über Finanzkonten in Steuersachenzum 30.9.2017 2017 1043 V, finale Staaten-austauschliste für den ersten automatischen Aus-tausch von Informationen über Finanzkonten inSteuersachen zum 30.9.2017 2017 1598 V

– Anwendungserlass zur AO (AEAO), Änderun-gen von § 153 AO 2017 Beihefter zu Heft 19,von § 154 AO 2017 2817 V

– Außensteuergesetz, unentgeltliche Namensnut-zung im Konzern keine Geschäftsbeziehung iSd§ 1 Abs. 4 AStG 2017 878 V

– Beitrittsaufforderung des BFH: nachträglicheAnschaffungskosten iSd § 17 EStG bei Gesell-schaftereinlagen „in letzter Minute“ 20172478 R, nachträgliche Anschaffungskosten iSd§ 17 EStG nach Neuordnung des Kapitalersatz-rechts durch das MoMiG 2017 648 R

– Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oderLeistung, Vervielfältiger für Bewertungsstichtage ab1.1.2017 2017 2615 V

– Bewertungen – Baupreisindizes zur Anpassungder Regelherstellungskosten aus der Anlage 24BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr2017 2017 205 V

– E-Bilanz, Veröffentlichung der Taxonomien 6.1vom 1.4.2017 (BMF-Schreiben vom 16.5.2017)2017 1164 V

– E-Bilanz gem. § 5b EStG, Übermittlungspflichtbei atypisch stiller Beteiligung am Handelsgewerbeeiner Personengesellschaft 2017 2666 V

– Einkommensteuer, Abgrenzung der L+F vomGewerbe im Bereich des Weinbaus – ertragsteuerli-che Behandlung eigener und fremder Erzeugnisse inHaupt- und Nebenbetrieben 2017 2436 V, Ab-schreibung auf Restnutzungsdauer und Wahlrechtzur AfA-Methode bei Anteilserwerb 2017 39 V,Anrufungsauskunft nach § 42e EStG 20172734 V, anschaffungsnahe Herstellungskosten iSv§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG 2017 2435 V, 2640 A,kein Arbeitslohn bei Finanzierung von Deutschkur-sen für Flüchtlinge durch Arbeitgeber 20171604 V, Aufwendungen für die Erneuerung einerEinbauküche in vermieteter Wohnung keine Wer-bungskosten 2017 1165 V, Aufwendungen für einhäusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten2017 2277 V, beschränkte Steuerpflicht und Steu-erabzug bei grenzüberschreitender Überlassung vonSoftware und Datenbanken 2017 Beihefter zuHeft 31, 2368 A, 2489 V, Bilanzierung der Her-stellungskosten für Gebäude auf fremdem Grundund Boden – Aufwand des Unternehmerehegattenfür betrieblich genutztes Gebäude auf dem demNichtunternehmergatten gehörenden Grundstück2017 37 V, 961 A, bilanzsteuerrechtliche Berück-sichtigung von Verpflichtungsübernahmen, Schuld-beitritten und Erfüllungsübernahmen mit vollstän-diger oder teilweiser Schuldfreistellung 20172666 V, bilanzsteuerrechtliche Berücksichtung vonVersorgungsleistungen bei Gewährung ohne Been-digung des Dienstverhältnisses 2017 2054 V,„Cum/Cum-Transaktionen“ – eine einsame Auf-fassung der Finanzverwaltung? 2017 2093 A,steuerliche Behandlung 2017 1599 V, Entlas-tungsbetrag gem. § 24b EStG für Alleinerziehen-de, Anwendungsschreiben 2017 2437 V, Ermitt-lung des steuerfreien und steuerpflichten Arbeits-lohns nach den DBA sowie nach demAuslandstätigkeitserlass im Lohnsteuerabzugsver-fahren und Änderung des Erlasses 2017 664 V:Investitionsabzugsbeträge nach § 7g Abs. 1–4, 7EStG idF des StÄndG 2015 2017 658 V, Neu-fassung des § 50i EStG – Aufhebung des BMF-Schreibens vom 21.12.2015 2017 156 V,Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch)2017 2017 50 V, 2018 2017 2812 V, Pflichtdes Zwangsverwalters zur Entrichtung der Einkom-mensteuer des Vollstreckungsschuldners auch nachEröffnung des Insolvenzverfahrens 2017 1036 V,Realteilung einer Mitunternehmerschaft ohne Auf-lösung der Personengesellschaft und Anwendungvon § 16 Abs. 3 Satz 2–4, Abs. 5 EStG 2017106 V, 632 A, 912 A, 1376 R, der „neue“ Re-alteilungserlass ist überholt! 2017 1785 A; Reise-kosten/Reisekostenvergütung für Auslandsreisen abdem 1.1.2017 2017 104 V, ab dem 1.1.20182017 2494 V, Sonderausgabenbzug von Sozial-versicherungsbeiträgen bei im Ausland tätigen, imInland wohnenden Arbeitnehmern 2017 2734 V,steuerliche Förderung von Elektromobilität im Stra-ßenverkehr 2017 2495 V, Überlassung von (Elek-tro-)Fahrrädern durch den Arbeitgeber 20172553 V, Vorsorgeaufwendungen, Ergänzung desBMF-Schreibens vom 24.5.2017 2017 2488 V,Zahlungsansprüche nach der GAP-Reform 2003als abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter 2017156 V, 1%-Regelung bei Überlassung von Dienst-fahrzeugen, Behandlung der Aufwendungen desArbeitnehmers 2017 2121 V

– Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen,Ausstellung durch Arbeitgeber ohne maschinelleLohnabrechnung ab 2018 2017 2226 V

– Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, steuerlicheMaßnahmen 2017 1748 A

– Gemeinnützigkeitsrecht, Vollzugsfragen beiZweckbetrieben der Wohlfahrtspflege nach § 66AO 2017 2811 V

– Investmentsteuergesetz, Anwendungsfragen zumInvStG 2018 2017 2736 V, Selbstdeklarationvon Investmentfonds, Anteilklassen sowie Spezial-fonds 2017 2123 V

– Kapitalertragsteuer, Abzug durch ausländischeKreditinstitute bei – auch grenzüberschreitenden –Treuhandmodellen 2017 937 V, Einzelfragen zur

66* IV. Sachregister

Abgeltungsteuer und Ergänzung des BMF-Schreibens vom 18.1.2016 2017 1035 V,2811 V; bei Restrukturierung von Anleihen beiKombination von Teilverzicht, Nennwertreduktionund Teilrückzahlung nach § 20 EStG 20171115 V

– Kapitalmaßnahme der Hewlett-Packard Co.(USA) im November 2015: Kapitalertragsteuer-abzug auf die Ausgabe der Aktien der Hewlett-Packard-Enterprise Company 2017 663 V

– Körperschaftsteuer, § 8c KStG – Anwendungs-schreiben 2017 2670 V, Änderung des § 253HGB, Auswirkung auf die Anerkennung steuerli-cher Organschaften 2017 40 V, 998 A, Betei-ligung einer jPöR an einer Personengesellschaft/Mitunternehmerschaft als Betrieb gewerblicher Art(BgA) 2017 1436 V, Löschung einer britischenLimited aus dem britischen Handelsregister 20172338 V

– Lohnsteuer, verbindliche Anwendung eines ein-heitlichen Standarddatensatzes als Schnittstellezum elektronischen Lohnkonto 2017 1268 V

– Mitwirkung bei Billigkeitsmaßnahmen beiFestsetzung oder Erhebung von im Auftrag desBundes verwalteten Steuern 2017 500 V

– Sonderausgaben, keine Verrechnung von Bonus-leistungen mit Beiträgen zur gesetzlichen Kranken-versicherung 2017 788 V

– Umsatzsteuer der Abrechnung von Mehr- bzw.Mindermengen Strom (Leistungsbeziehungen)2017 2740 V, Änderung im Bereich der Unter-nehmereigenschaft von juristischen Personen des öf-fentlichen Rechts und die Übergangsregelung des§ 27 Abs. 22 UStG 2017 Beihefter zu Heft19, Besteuerung der Leistungen der öffentlichenHand 2017 40 V, 233 A, 1706 V, Beurteilungvon Sale-and-lease-back-Geschäften 2017 Bei-hefter zu Heft 19, 398 V, die aktuelle Verwal-tungsauffassung aus Sicht der Beratungspraxis2017 1142 A, Erdgasspeicher als Teil des Erdgas-netzes iSd § 3g UStG 2017 205 V, europarecht-mäßige Auslegung von § 10 Abs. 5 UStG 2017Beihefter zu Heft 19, Korrektur der Umsatz-steuerfestsetzung in Bauträgerfällen nach § 27Abs. 19 UStG 2017 777 V, Lieferungen vonBlutplasma 2017 1042 V, Ort der sonstigen Leis-tung im Zusammenhang mit einem Grundstück2017 397 V, 2741 V, steuerfreie Leistungen vonÄrzten bei Meldungen an das klinische Krebsregis-ter 2017 1042 V, Vorsteuerberichtigung bei Preis-nachlässen und -erstattungen außerhalb unmittel-barer Leistungsbeziehungen 2017 1604 V,2787 A

– Umsatzsteuerfreiheit, Änderungen aufgrund desInvStRefG 2017 2812 V; von Dialyseleistungen2017 2743 V; der Garantie eines vom Autover-käufer unabhängigen Wirtschaftsteilnehmers 20172678 V; für innergemeinschaftliche LieferungenOrt der Lieferung bei grenzüberschreitender Waren-sendung unter Einschaltung eines Konsignations-lagers in Deutschland 2017 2286 V; für die Kre-ditgewährung im Rahmen einer Gesamtfinanzie-rung auch ohne gesonderten Zinsausweis bei einemPublic-Private-Partnership-Projekt 2017 2496 V;für Kryokonservierung weiblicher Eizellen 20171604 V; für Provisionen auf Wertpapierbeständebei Depotüberträgen (Kontinuitäts-/Bestandspro-visionen) 2017 1662 V; für die Seeschifffahrt undfür die Luftfahrt 2017 2287 V; für Sportlehrgänge2017 265 V; bei Vermietung möblierter Zimmeran Prostituierte 2017 205 V; bei VuV vonGrundstücken mit Einrichtungsgegenständen 20172742 V

– Umsatzsteuersatz für Saunaleistungen inSchwimmbädern – Aufteilung des Gesamtentgelts2017 880 V

– Verbraucherpreisindizes für Deutschland zurBerechnung der Zugewinnausgleichsforderung nach§ 5 Abs. 1 ErbStG 2017 880 V

– Vermögensbildungsgesetz, erstmalige Anwen-dung des Verfahrens der elektronischen Vermögens-bildungsbescheinigung 2017 158 V

– Versicherungsteuer: Verkaufsaufschläge auf Rei-seversicherungen versicherungsteuerpflichtig 20172679 V

– Versicherungsteuer/Feuerschutzsteuer, zurSteuerpflicht von Wohngebäudeversicherungen ohneFeuerversicherungsschutz 2017 1117 V

– Verzicht auf Umsatzsteuerfreiheit und Rück-nahme des Verzichts 2017 1765 V

– vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick aufanhängige Musterverfahren und Ruhenlassenvon außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren 20171044 V

– Vorsorgeaufwendungen, Aufteilung eines ein-heitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbei-trag) Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für denVZ 2018 2017 2221 V

– Vorsteuerabzug Änderung der Bemessungsgrund-lage und Berichtigung im Insolvenzfall 20171536 V; beim Erwerb und im Zusammenhang mitdem Halten und Verwalten von gesellschaftsrecht-lichen Beteiligungen 2017 1268 V, 2150 A

Bridge– Förderung von Turnierbridge, zur Gemeinnüt-

zigkeit 2017 2577 ABuchhalter– keine Berechtigung zur Erstellung von Um-satzsteuervoranmeldungen 2017 2141 R

– unzulässige Werbung eines B. mit den Begriffen„Buchführung“, „Buchhaltung“, „Finanzbuch-haltung“ 2017 1453 R

Bundesfinanzhof– Entscheidungen des Großen Senats: Rechts-

widrigkeit des Sanierungserlasses wegen Verstoßesgegen Gesetzmäßigkeit der Verwaltung 2017305 R, 689 A, 752 A, Übergangsregelung desBMF 2017 986 V, Übergangsregelung des BMFrechtswidrig 2017 2322 R, 2326 R, 2785 A

– Rechtsprechungsänderungen: Going-Concern-Bilanzierung bei Vorliegen von Insolvenzgründen2017 1494 A, Haftung des Steuerberaters wegenInsolvenzverschleppung 2017 942 R, 956 R,1060 A, 2075 A, Teilung des Höchstbetrages fürAufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmerbei gemeinsamer Nutzung durch mehrere Steuer-pflichtige 2017 439 R, Steuerklasse des (künfti-gen) Erben bei Abfindung für den Verzicht aufkünftigen Pflichtteilsanspruch 2017 1817 R,2513 A, stufenweise Ermittlung der zumutbarenBelastung nach § 33 Abs. 3 EStG 2017 719 R

– 6. Steuerwissenschaftliches Symposium beimBFH: Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steu-erschuldverhältnis sowie methodischer und verfas-sungsrechtlicher Rahmen gerichtlicher Gesetzeskor-rektur 2017 Beihefter zu Heft 23

Bundessteuerberaterkammer– BStBK bei BarCamp „Vision 2030 – Entgelt-abrechnung der Zukunft“ 2017 Beihefter zuHeft 48

– 6. BWL-Symposium der BStBK 2017 Bei-hefter zu Heft 35

– 55. Deutscher Steuerberater-Kongress derBStBK in München 2017 Beihefter zu Heft23

– Dienstleistungspaket der EU-Kommission,Berichtsentwürfe 2017 Beihefter zu Heft 31,Einigung des EU-Ministerrats 2017 Beihefter zuHeft 27, Fachgespräch 2017 Beihefter zu Heft23

– langjähriges Engagement der BStBK auf EU-Ebene 2017 Beihefter zu Heft 35

– Entwurf der EU-Kommission zu Anzeige-pflichten von Steuerintermediären, Ablehnungdurch die BStBK 2017 Beihefter zu Heft 27,Beihefter zu Heft 40

– ETAF-Vorstandssitzung 2017 Beihefter zuHeft 31

– EU-Steuerkommissar würdigt Engagementvon BStBK und ETAF 2017 Beihefter zu Heft1

– Fachgespräch zu Reihengeschäften 2017 Bei-hefter zu Heft 5

– Gespräche mit Vertretern der DGUV über dendigitalen Lohnnachweis in der Unfallversicherung2017 Beihefter zu Heft 31

– Hinweise zur Praxiswertermittlung 2017 Bei-hefter zu Heft 14

– Kammer-Report, Monat 01/2017 2017 Bei-hefter zu Heft 18, Monat 02/2017 2017 Bei-hefter zu Heft 5, Monat 03/2017 2017 Bei-

hefter zu Heft 9, Monat 04/2017 2017 Bei-hefter zu Heft 14, Monat 05/2017 2017Beihefter zu Heft 18, Monat 06/2017 2017Beihefter zu Heft 23, Monat 07/2017 2017Beihefter zu Heft 27, Monat 08/2017 2017Beihefter zu Heft 31, Monat 09/2017 2017Beihefter zu Heft 35, Monat 10/2017 2017Beihefter zu Heft 40, Monat 11/2017 2017Beihefter zu Heft 44, Monat 12/2017 2017Beihefter zu Heft 48

– „Lohn im Fokus“, neue Symposiums-Reihe2017 Beihefter zu Heft 31, Tagungsbericht vom8.12.2017 2017 Beihefter zu Heft 49

– Meldepflicht für Steuergestaltungsmodelle,BStBK warnt 2017 Beihefter zu Heft 9; undCum-Ex-Geschäfte 2017 Beihefter zu Heft 14

– Nachwuchskampagne „Mehr als du denkst!“auf Erfolgskurs 2017 Beihefter zu Heft 9

– OECD-Diskussionsentwurf über Gewinn-abgrenzung bei Betriebsstätten 2017 Beihefter zuHeft 40

– PANA-Ausschuss zur Selbstverwaltung,BStBK lehnt Empfehlungen ab 2017 Beihefterzu Heft 48, Widerspruch der BStBK 2017 Bei-hefter zu Heft 40

– Praktika und persönliches Umfeld als Wegwei-ser für Azubis 2017 Beihefter zu Heft 9

– Satzungsänderung 2017 2351 A– Schulterschluss mit berufsständischen Organi-sationen – die Marke „Steuerberater“ 2017 Bei-hefter zu Heft 27

– Stellungnahmen: Anwendungsfragen zum Invest-mentsteuergesetz 2017 Beihefter zu Heft 44,beschränkte Steuerpflicht und Steuerabzug beigrenzüberschreitender Überlassung von Softwareund Datenbanken 2017 Beihefter zu Heft 31,BStBK kritisiert Rechtsunsicherheiten beim Kas-sengesetz 2017 Beihefter zu Heft 27, Daten-schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) 2017Beihefter zu Heft 18, Beihefter zu Heft 27,Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zu-sammenhang mit Rechteüberlassungen 2017 Bei-hefter zu Heft 5, Gewinnabgrenzungsaufzeich-nungsverordnung 2017 Beihefter zu Heft 18,Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen 2017Beihefter zu Heft 5, BStBK fordert weitere Ver-besserungen 2017 Beihefter zu Heft 18, Richt-linienvorschlag für eine Verhältnismäßigkeitsprü-fung beruflicher Reglementierungen 2017 Beihef-ter zu Heft 14, Schreiben des BMF zuAnwendungsfragen zur Beschränkung der Anre-chenbarkeit der Kapitalertragsteuer 2017 Beihefterzu Heft 9, Stärkung der betrieblichen Altersversor-gung 2017 Beihefter zu Heft 1, Stellung desSteuerberaters im Rahmen der Binnenmarktstrate-gie 2017 Beihefter zu Heft 1, Beihefter zuHeft 9, steuerliche Gewinnermittlung und Schuld-übernahme 2017 Beihefter zu Heft 5, Steuer-umgehungsbekämpfungsgesetz 2017 Beihefter zuHeft 1, Beihefter zu Heft 18, umsatzsteuerlicheBehandlung von Gutscheinen (GutscheinrichtlinieRL (EU) 2016/1065) 2017 Beihefter zu Heft35, Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie2017 Beihefter zu Heft 5, Beihefter zu Heft27, Vorsteuerabzug nach rückwirkender Rech-nungsberichtigung 2017 Beihefter zu Heft 31

– Änderung der Steuerberatervergütungsver-ordnung – BStBK wehrt Vertragsverletzungsver-fahren ab 2017 Beihefter zu Heft 1

– steuerpolitische Forderungen der BStBK anden neuen Gesetzgeber 2017 Beihefter zuHeft 44

– Teilnahme der BStBK an EU-Konsultationenzur MwSt 2017 Beihefter zu Heft 14

– beim Treffen der MwSt-Expertengruppe derEU-Kommission 2017 Beihefter zu Heft 23

– Unternehmensnachfolge (6. Betriebswirtschaft-liches Symposium der BStBK) 2017 Beihefter zuHeft 40

– Unterstützung von Schülern und Studentenbei der Praktikumsplatzsuche 2017 Beihefterzu Heft 31

– Zukunftsinitiative „Steuerberatung 2020: Be-ratung und Fortbildung in Fragen der BWL; Wei-terbildungsangebote der BStBK 2017 Beihefter

IV. Sachregister 67*

zu Heft 18: Lohnabrechnung – ein Geschäftsfeldmit Zukunft! 2017 Beihefter zu Heft 5

Bürgschaften– Leistungen eines GmbH-Gesellschafters ausB. als nachträgliche Anschaffungskosten iSd § 17EStG 2017 2098 R, 2734 V, Beitrittsaufforde-rung an BMF 2017 648 R, bei Beteiligungen anausländischen Kapitalgesellschaften 2017 2390 V,Neuausrichtungen 2017 2352 A

Bußgelder– Geldbußen von Bundeskartellamt und Kom-mission wegen Kartellverstößen abzugsfähig2017 73 A

C

Compliance– Compliance-Management, Investorengesprä-che, Unabhängigkeit und ein moralischer Im-perativ – Gedanken zur Kodexnovelle 20172017 1046 A

– Staatscompliance – ein Appell für mehrRechtstreue durch den Staat 2017 1 A

– Tax Compliance s. dortCum-Ex-Geschäfte– die Haftung der Depotbanken 2017 1958 A,2778 A

– mit inländischer Depotbank auf Verkäufersei-te: Vorrang der Haftung vor der Rücknahme derAnrechnungsverfügung? 2017 905 A

– und Leerverkäufe nach dem Urteil des FGHessen vom 10.3.2017 2017 1852 A

– und politische Konsequenzen 2017 Beihefterzu Heft 14

D

Darlehen– eines Aktionärs an AG in der Krise mit unter-nehmerischer Beteiligung als nachträgliche An-schaffungskosten 2017 487 R

– Anerkennung eines (betrieblichen) D. durchAngehörige, Abzinsung 2017 2475 R

– Anfechtung der Kündigung eines zinslosen D.durch Darlehensgeber im Insolvenzverfahren2017 792 A

– Ausfall einer privaten Darlehensforderung alsVerlust bei Einkünften aus Kapitalvermögen 20172801 R

– ertragsteuerliche Beurteilung von Verbindlich-keiten aufgrund eines D. im Abwicklungsendver-mögen einer Tochtergesellschaft 2017 2025 A,2056 V

– Gesellschafterdarlehen s. dort– steuerfreie Kreditgewährung iSd § 4 Nr. 8Buchst.a UStG im Rahmen einer Gesamtfinan-zierung auch ohne gesonderten Zinsausweis(BMF-Schreiben vom 8.11.2017) 2017 2496 V

– verbotene Einlagenrückgewähr durch Besiche-rung des Darlehensrückzahlungsanspruchs des Si-cherungsnehmers gegen den Aktionär 2017 733 R

Datenbanken– zur beschränkten Steuerpflicht und Steuer-abzug bei grenzüberschreitender Überlassungvon Software und D. (BMF-Schreiben vom27.10.2017) 2017 2489 V, Entwurf einesBMF-Schreibens 2017 Beihefter zu Heft 31,2368 A

Datenschutz– für Arbeitnehmer 2017 1830 A, unzulässigeÜberwachung am Arbeitsplatz 2017 2751 A

– Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Kontrolleelektronischer Kommunikation 2017 2751 A

– Kabinettsentwurf des Datenschutzanpas-sungsG (Stellungnahme der BStBK) 2017 Bei-hefter zu Heft 18

– Reform des § 203 StGB – Erleichterungen fürdie Nutzung einer modernen IT durch Steuerbera-ter 2017 2572 A

– vorläufige Staatenaustauschliste für den erstenautomatischen Austausch von Informationen überFinanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2017(BMF-Schreiben vom 6.4.2017) 2017 1043 V

– finale Staatenaustauschliste für den ersten auto-matischen Austausch von Informationen über Fi-nanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2017(BMF-Schreiben vom 22.6.2017) 2017 1598 V

– Verfassungswidrigkeit des länderübergreifen-den Abrufs und der Verwendung von Datengem. § 88b AO 2017 971 A

Datenschutz-Grundverordnung– BStBK zur DS-GVO in der AO 2017 Bei-hefter zu Heft 27

– und die Neuregelung zum Outsourcing durchBerufsgeheimnisträger – Konsequenzen ausSicht des Steuerberaters 2017 2699 A

Dauernde Last– bei Vermögensübergabe gegen Versorgung-leistungen: kein Sonderausgabenabzug einer Ver-sorgungsrente bei fortbestehender Geschäftsführer-stellung des Vermögensübergebers 2017 1806 R

– bei wiederkehrenden Leistungen nach Hof-übergabe, Anwendung des BFH-Urteils vom12.5.2015 – IX R 32/14 2017 498 V

– bei wiederkehrenden Leistungen nach Ver-mögensübertragung im Wege der vorweg-genommenen Erbfolge, Nichtbeanstandungs-grenzen für unbare Altenteilsleistungen in der L+F2017 1328 V, Sonderausgabenabzug als Renteoder d. L. 2017 845 R

Deutscher Corporate Governance Kodex– Compliance-Management, Investorengesprä-che, Unabhängigkeit und ein moralischer Im-perativ – Gedanken zur Kodexnovelle 20172017 1046 A

Dialyseleistungen– Umsatzsteuerfreiheit (BMF-Schreiben vom

7.12.2017) 2017 2743 VDienstleistungsfreiheit– geschäftsmäßige Hilfeleistungen in Steuersa-chen „über die Grenze hinweg“ durch im EU-Ausland ansässige Steuerberatungsgesellschaften –Voraussetzungen 2017 1286 R

Dienstwohnungen– lohn- und einkommensteuerliche Behandlungder Pfarrdienstwohnungen 2017 2282 V

Digitale Außenprüfung– gem. § 147 Abs. 6 AO, Aktuelles 20171953 A

Doppelbesteuerungsabkommen– Neufassung des § 50i EStG – Aufhebung des

BMF-Schreibens vom 21.12.2015 (BMF-Schrei-ben vom 5.1.2017) 2017 156 V

– § 50i EStG reloaded?, Änderungen durch dasAnti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A,Was ist nun zu tun? 2017 177 A

– DBA-Frankreich, öffentliche Einrichtungen iSdD. 2017 1212 V

– DBA-Großbritannien, Ankauf physischen Gol-des im Rahmen gewerblicher Tätigkeit als Betriebs-ausgabe nach § 4 Abs. 3 EStG („Goldfinger-Mo-dell“) 2017 851 R, 978 A, 2298 A

– DBA-Niederlande 2002, steuerliche Behandlungvon Alterseinkünften 2017 262 V

– DBA-Österreich, Forderungen mit Gewinnbetei-ligung iSd DBA als Wertpapiere? 2017 1967 R

– DBA-USA, Ausübung des Wahlrechts nachArt. XVII Abs. 5 DBA-USA im Fall von Per-sonengesellschaften 2017 1879 V

– Ermittlung des steuerfreien und steuerpflich-ten Arbeitslohns nach den DBA sowie nachdem Auslandstätigkeitserlass im Lohnsteuerabzugs-verfahren und Änderung des Erlasses (BMF-Schreiben vom 14.3.2017) 2017 664 V

– Feststellung des wirtschaftlichen Arbeitgebersnach Abkommensrecht 2017 922 A

Doppelte Haushaltsführung– notwendige Kosten der Unterkunft am Be-schäftigungsort 2017 2206 R

DWS-Institut e. V.– 50. Jahres-Arbeitstagung 2017 Beihefter zuHeft 35

– Symposium zu Auskunfts- und Informationsrech-ten des Steuerpflichtigen 2017 Beihefter zu Heft1; und Berufsrechtstagung 2017 Beihefter zuHeft 35, „Der Steuerberater als Rechtsdienstleis-ter“ 2017 Beihefter zu Heft 48

E

Ehegatten– Einzelveranlagung von E., hälftige Aufteilung

des Behindertenpauschbetrages 2017 727 V– die ertragsteuerliche Behandlung der Grund-

stücksgemeinschaft zwischen E. 2017 961 A– entfällt die Steuerbefreiung gem. § 29 Abs. 1Nr. 3 ErbStG bei sog. überschüssigen Zu-wendungen vollständig? 2017 2645 A

– Übernahme des horizontalen Verlustaus-gleichs beim Ermäßigungshöchstbetrag nach § 35Abs. 1 Satz 2 EStG durch die Finanzverwaltung,Neuerungen und neue Zweifelsfragen 2017 184 A

– Zurechnung von Aufwendungen bei Darle-henszahlungen von Gemeinschaftskonto (Oder-Konto) 2017 1252 R

Ehrenamtliche Tätigkeit– Entschädigungen für ehrenamtliche Richte-rinnen und Richter, einkommensteuerliche Be-handlung 2017 711 R, 1390 V

– sozialversicherungsrechtlich einheitliches Be-schäftigungsverhältnis und steuerrechtliche (steu-erfreie) Nebentätigkeit 2017 405 R, 1936 A

– des Vorstandes eines Sparkassenverbandes undderen Umsatzsteuerfreiheit (BMF-Schreiben vom8.6.2017) 2017 1330 V

Einbringung– nach § 24 UmwStG – Bilanzierungspflicht bei

Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3EStG und Zurückbehaltung von Forderungen imRahmen einer E. 2017 985 V

– eines Einnahme-Überschussrechners – Pflichtzur Übergangsbilanz? 2017 1248 A

– von Immobilien, grunderwerbsteuerliche Folgender sog. Miteigentumslösung bei Immobilien-Son-dervermögen 2017 707 A

– Wertaufholung infolge E. von Betriebsver-mögen 2017 645 R

Einkommensteuer– § 2a EStG, Verluste der ausländischen Betriebs-

stätte einer deutschen Kapitalgesellschaft nicht ab-zugsfähig 2017 1145 R

– § 3 EStG, die steuerliche Behandlung von IN-VEST-Zuschüssen für Wagniskapital 20171185 A, 2389 V

– § 3 Nr. 12 EStG, Steuerfreiheit der Entschädi-gungen für die Mitglieder der (Berliner) Bezirksver-ordnetenversammlungen 2017 1484 V

– § 3 Nr. 26 EStG, steuerrechtliche (steuerfreie) Ne-bentätigkeit und sozialversicherungsrechtlich ein-heitliches Beschäftigungsverhältnis 2017 405 R,1936 A

– § 3 Nr. 58 EStG, Begriff des öffentlichen Han-delns 2017 1164 V

– § 3a EStG, die neue Steuerfreiheit des Sanierungs-ertrag: Fragen und Antworten 2017 1897 A

– § 3b EStG, keine Steuerfreiheit von Zuschlägenfür Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit bei Be-reitschaftsdiensten 2017 542 R

– § 4f EStG – bilanzsteuerrechtliche Berücksichtungder Schuldübernahme – Anmerkung zum BMF-Entwurf zu §§ 4f, 5 Abs. 7 EStG 2017 169 A

– § 4j EStG, Base Erosion and Profit Shifting(„BEPS“) im Zusammenhang mit Rechteüberlas-sungen – die Einführung einer Lizenzschranke in§ 4j EStG 2017 1561 A

– § 4j EStG-E – die Lizenzschranke – Überblicküber den Regierungsentwurf 2017 417 A

– § 5 Abs. 1a Satz 2 EStG, Bildung objektüber-greifender Bewertungseinheiten – aktuelle Anwen-dungsfragen 2017 1401 A, 1447 A

– § 5 Abs. 7 EStG – bilanzsteuerrechtliche Berück-sichtung der Schuldübernahme – Anmerkung zumBMF-Entwurf zu §§ 4f, 5 Abs. 7 EStG 2017169 A

– § 5a EStG, Hilfsgeschäfte eines Schiffsbetriebs2017 1428 R

– § 6 Abs. 1 EStG, außerplanmäßige Abschreibungim Steuerrecht: Alter Wein in neuen Schläuchen,zum BMF-Schreiben vom 2.9.2016 20171175 A, Abzinsung eines Angehörigendarlehens2017 2475 R, zur bilanzsteuerlichen Wertpapier-bewertung und Teilwertabschreibung am Beispielder Aktienanleihe – offene Auslegungsfragen desBMF-Schreibens vom 2.9.2016 2017 2403 A,

68* IV. Sachregister

Ermittlung der privaten Nutzungsentnahme beibetrieblichen Pkw beim Einsatz von Wechselkenn-zeichen 2017 1764 V

– § 6 Abs. 3 EStG, keine unentgeltliche Betriebs-übertragung bei Vorbehalt eines Nießbrauchs an derwesentlichen Betriebsgrundlage 2017 1308 R,2353 A, unentgeltliche Übertragung von Teilflä-chen eines verpachteten landwirtschaftlichen Betriebsals Teilbetriebsübertragung 2017 1691 A

– §§ 7h, 7i EStG, Bindungswirkung der Bescheini-gungen gem. § 7h Abs. 2 EStG mit „Vorbehalts-klausel“ 2017 768 R, und unterschiedliche Nut-zung des Gebäudes – gesonderte Bescheinigungerforderlich? 2017 1468 A

– § 8 Abs. 1 EStG, geldwerte Vorteile durch Bei-tragszahlung zur Berufshaftpflichtversicherung desArbeitgebers für angestellten Rechtsanwalt 2017604 V

– § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG, europarechts-widrig (BMF-Schreiben vom 11.12.2017) 20172734 V

– § 10b EStG, Spenden durch Verzicht auf vertrag-lichen Anspruch 2017 2769 A

– § 11 EStG, Zufluss von Zinsen aus Lebensver-sicherungsvertrag nach Änderung der Festlegung ei-nes späteren Fälligkeitszeitpunkts 2017 649 R

– § 13a EStG, Mitteilung des Finanzamts auf Weg-fall der Besteuerung nach Durchschnittssätzen2017 2722 R

– § 15a EStG, kein Verlustausgleich bei negativemKapitalkonto in Folge der Aufstellung einer negati-ven Ergänzungsbilanz 2017 1524 R, Zeitpunktder Nachversteuerung eines negativen Kapitalkon-tos auf Grund der Auflösung einer KG 20171584 R

– § 15b EStG, Voraussetzungen zum Vorliegen ei-nes Steuerstundungsmodells 2017 1024 R

– § 20 EStG s. Kapitalerträge– § 24 EStG, Ersatz für beliebige Arten von Scha-

densfolgen keine Entschädigung iSd § 24 Nr. 1EStG: Voraussetzungen und Umfang des Grund-satzes der Einheitlichkeit der Entschädigung 20172538 R

– § 24b EStG, Anwendungsschreiben (BMF-Schreiben vom 23.10.2017) 2017 2437 V

– § 32 EStG s. Kindergeld– § 32c EStG, Tarifglättung bei Einkünften aus

L+F: der fehlgeschlagene Versuch einer Begüns-tigung durch den Gesetzgeber 2017 1576 A

– § 33a EStG, Haushaltsersparnis bei krankheits-bedingter Heimunterbringung beider Ehegatten2017 2650 R

– § 34 EStG, Fünftelregelung in der betrieblichenAltersversorgung anhand von Fallbeispielen 20172347 A, zur Tarifermäßigung für Einkünfte fürmehrjährige Tätigkeit und Teilzahlung des Betra-ges 2017 1765 V, für vertragsgemäße Kapitalaus-zahlung aus Pensionsfonds der betrieblichen Alters-versorgung 2017 96 R

– § 34a EStG, keine Thesaurierungsbegünstigungbei negativem zu versteuernden Einkommen 20171645 R

– § 35 EStG, Gewerbesteueranrechnung bei Betei-ligung an mehreren Mitunternehmerschaften 20171917 R, Gewerbesteueranrechnung bei unterjäh-rigem Gesellschafterwechsel: Chancen und Risiken2017 625 A, Übernahme des horizontalen Ver-lustausgleichs beim Ermäßigungshöchstbetrag nach§ 35 Abs. 1 Satz 2 EStG durch die Finanzver-waltung: Neuerungen und neue Zweifelsfragen2017 184 A

– § 37b EStG, ein Geschenk zum runden Geburts-tag 2017 2526 A

– § 38 EStG, Steuerhinterziehung durch Nichtanga-be von Drittlohn? 2017 1424 A, zur Straflosig-keit – Duplik 2017 2203 A, Triplik 20172205 A

– § 42e EStG, Anrufungsauskunft (BMF-Schreibenvom 12.12.2017) 2017 2734 V

– § 44 Abs. 5 Satz 1 EStG, Cum-Ex-Geschäfteund Leerverkäufe nach dem Urteil des FG Hessenvom 10.3.2017 2017 1852 A, die Haftung derDepotbanken bei Cum-Ex-Geschäften 20171958 A, 2778 A, Vorrang der Haftung vor derRücknahme der Anrechnungsverfügung bei Cum-

Ex-Geschäften mit inländischer Depotbank aufVerkäufterseite? 2017 905 A

– § 50a EStG: beschränkte Steuerpflicht und Steuer-abzug bei grenzüberschreitender Überlassung vonSoftware und Datenbanken (BMF-Schreiben vom27.10.2017) 2017 2489 V, Entwurf einesBMF-Schreibens 2017 2368 A, Stellungnahmeder BStBK 2017 Beihefter zu Heft 31

– Neufassung des § 50i EStG, Änderungen durchdas Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A;– Aufhebung des BMF-Schreibens vom21.12.2015 (BMF-Schreiben vom 5.1.2017)2017 156 V, Was ist nun zu tun? 2017 177 A

– Änderungen durch das Anti-BEPS-Umset-zungsgesetz 2017 281 A

– bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung vonVerpflichtungsübernahmen, Schuldbeitrittenund Erfüllungsübernahmen mit vollständigeroder teilweiser Schuldfreistellung (BMF-Schreibenvom 30.11.2017) 2017 2666 V

– zur Feststellung des verbleibenden Verlustvor-trags, Verfahrensfragen 2017 2390 V

– inkongruente Doppelbesteuerung von Stif-tungen 2017 227 A

– Mobbing-Entschädigung steuerfrei 20171830 A

– Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenver-brauch) 2017 (BMF-Schreiben vom15.12.2016) 2017 50 V; 2018 (BMF-Schreibenvom 6.12.2017) 2017 2812 V

– Veränderung des Steueraufkommens durch denEinsatz von Robotern, eine Analyse am Beispielvon Pflegedienstleistungen 2017 2565 A

Einkünfte aus Kapitalvermögen– s. KapitalerträgeEinkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit– Einkünfte beim Modell „Wohnen für Hilfe“2017 936 V

– bei Sonderzahlungen des Arbeitgebers zu ex-ternen Versorgungseinrichtungen der betrieb-lichen Altersversorgung und § 19 Abs. 1Satz 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst.b EStG 20171212 V

Einkünfteerzielungsabsicht– Beginn werbender Tätigkeit einer Personen-gesellschaft, Abgrenzung von gewerbesteuerlichunbeachtlichen Vorbereitungshandlungen 20171428 R

– bei Einkünften aus Kapitalvermögen 20171849 A

– bei gewerblichem Grundstückshandel und ei-nem geplanten Objekt 2017 2028 R

Einlagen– Anteil an einer Kapitalgesellschaft als Sachein-lage, Bewertung bei Konzernrückhalt 20172658 R

– steuerneutrale Einlagerückgewähr von Gesell-schaften aus Drittstaaten 2017 136 A

– nachträgliche Anschaffungskosten iSd § 17EStG bei Gesellschaftereinlagen „in letzter Minu-te“, Beitrittsaufforderung an das BMF 20172478 R

– steuerliches Einlagekonto der Kapitalgesell-schaften, aktuelle Entwicklungen und Gestal-tungsüberlegungen 2017 1505 A, Berichtigungdes fehlerhaft festgestellten Kontos gem. § 129 AOund Auswirkungen in der Liquidation 2017835 A; und die formwechselnde Umwandlung ei-ner Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaftoder Genossenschaft 2017 1801 A

– verdeckte E., materielles Korrespondenzprinzipbei grenzüberschreitenden v. E. von Kapitalgesell-schaftsanteilen 2017 2145 A; durch Verzicht einesGesellschafter-Geschäftsführers auf Pensions-ansprüche 2017 2534 R, Grundsätzliches undBewertung der E. 2017 2135 A

Einspruchsverfahren– Allgemeinverfügung: Zurückweisung von Ein-

sprüchen wegen Zweifeln an der Steuerpflicht derUmlagen an eine Zusatzversorgungseinrichtung2017 2679 V

– Zurückweisung von Einsprüchen und Ände-rungsanträgen wegen Zweifeln an Verfassungs-mäßigkeit der Nichtabziehbarkeit von Beiträgenzu Rentenversicherungen als vorweggenommeneWerbungskosten 2017 50 V

Einzelunternehmen– ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Be-triebsvermögensnachfolge nach der Erbschaft-steuerreform 2017 745 A

Elektrofahrzeuge– lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung

von (Elektro-)Fahrrädern durch den Arbeitgeber(BMF-Schreiben vom 17.11.2017) 20172553 V

– steuerliche Förderung von Elektromobilitätim Straßenverkehr – einkommensteuerliche undlohnsteuerliche Vorschriften (BMF-Schreiben vom26.10.2017) 2017 2495 V

– Umweltbonus von Bund und Industrie zurFörderung des Absatzes von E. (Elektromobi-lität), umsatzsteuerliche Behandlung 2017 546 V

Elektronisch unterstützte Betriebsprüfun-gen

– aus Sicht des Steuerberaters 2017 2837 A– Was lange währt, wird endlich gut 20172824 A

Elektronische Bibliotheken– ermäßigter Umsatzsteuersatz für eLibrarys2017 1331 V

Elektronische Bilanz– gem. § 5b EStG, Übermittlungspflicht bei aty-

pisch stiller Beteiligung am Handelsgewerbe einerPersonengesellschaft (BMF-Schreiben vom24.11.2017) 2017 2666 V, Veröffentlichung derTaxonomien 6.1 vom 1.4.2017 (BMF-Schreibenvom 16.5.2017) 2017 1164 V

Elektronische Dokumente– iSd § 87a AO, elektronischer Steuerbescheid per

einfacher E-Mail? 2017 477 A– elektronische Rechnungen durch Steuerbera-ter und Unterschriftserfordernis nach § 9 StBVV2017 Beihefter zu Heft 14

– Kontierungsvermerk auf elektronisch erstelltenund versandten Eingangsrechnungen 2017 547 V

Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen– und Besondere e. L., Ausstellung durch Arbeit-

geber ohne maschinelle Lohnabrechnung ab 2018(BMF-Schreiben vom 27.9.2017) 2017 2226 V

Elektronische Registrierkassen– gesetzliche Neuregelung zum Schutz vor Ma-nipulation bei e.R. 2017 225 A

Elektronische Steuerverfahren– erstmalige Anwendung des Verfahrens derelektronischen Vermögensbildungsbescheini-gung iSd 5. VermBG (BMF-Schreiben vom16.12.2016) 2017 158 V

Elektronisches Lohnkonto– verbindliche Anwendung eines einheitlichenStandarddatensatzes als Schnittstelle zum e. L.(BMF-Schreiben vom 26.5.2017) 2017 1268 V

Elterngeld– Anspruch eines in Deutschland lebendennicht erwerbstätigen EU-Ausländers (Voraus-setzung der Freizügigkeitsberechtigung) 2017451 A

– Auslegung des § 2c Abs. 1 Satz 2 BEEG, An-rechnung der Einkünfte aus einer geringfügigenBeschäftigung 2017 1936 A

– Bemessungsgrundlage: Berücksichtigung vonAbgeordnetenentschädigungen 2017 1936 A, Be-rücksichtigung von gewerblichen Einnahmen mitGewinnanteilen an Personengesellschaft 2017612 R, Berücksichtigung von gewerblichen Ein-nahmen und Unternehmensbeteiligungen an eineroHG 2017 451 A, Berücksichtigung von regel-mäßig gezahlten Provisionen 2017 1397 R,1936 A, Berücksichtigung von Weihnachts- undUrlaubsgeld 2017 451 A; bei Mischeinkünftenverfassungsgemäß 2017 451 A, 1936 A; beiSelbständigen 2017 1936 A, Nachweis des Ein-kommens in den Bezugsmonaten 2017 1936 A;bei gleichzeitiger selbständiger und nicht selbständi-ger Erwerbstätigkeit vor der Geburt 2017 1332 A,Verschiebung des Bemessungszeitraums 20172616 A

– Bezug für nur einen Monat 2017 451 A– Nachweis des Einkommens eines Selbständi-gen auf der Grundlage einer Monatsbilanz iSd§ 4 Abs. 1 EStG 2017 508 R

IV. Sachregister 69*

Energiesteuergesetz– Ausnahmen (auch) für Unternehmen inSchwierigkeiten 2017 816 A

Entfernungspauschale– für Fahrten zwischen Wohnung und Tätig-keitsstätte verfassungsgemäß 2017 93 R

Entgelttransparenzgesetz 2017 1830 AEntschädigungen– s. a. Abfindungen– deutscher Steuerzugriff auf Entschädigungszah-

lungen an den international mobilen ArbeitnehmerNeuregelung ab 1.1.2017 2017 1632 A

– für den Verlust des Arbeitsplatzes, Ersatz fürbeliebige Arten von Schadensfolgen keine E. iSd§ 24 Nr. 1 EStG – Voraussetzungen und Um-fang des Grundsatzes der Einheitlichkeit der E.2017 2538 R

Entschädigungen nach dem JVEG– für ehrenamtliche Richterinnen und Richter,

einkommensteuerliche Behandlung 2017 711 R,1390 V

Erbfälle– § 50i EStG reloaded? Änderungen durch das

Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A;Was ist nun zu tun? 2017 177 A

Erbschaftsteuer– § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG, Aufwendungen für

Reparaturen eines nach Erbfall aufgetretenen Ge-bäudeschadens keine Nachlassverbindlichkeiten2017 2479 R, keine Ersatz-E. bei einer nicht-rechtsfähigen Stiftung 2017 597 R

– § 3 Abs. 2 ErbStG, die Besteuerung von Abfin-dungsverlgeichen nach dem ErbStG: Legislatorischeund judikatorische Neuerungen 2017 2513 A

– §§ 13a, 13b ErbStG, Erteilung von verbindlichenAuskünften in Bezug auf die Verschonungsregelun-gen 2017 397 V, Lohnsummenregelung bei Be-triebsverpachtung aufgrund gesetzlicher Vorgaben2017 2056 V, keine vorläufige Steuerfestsetzungmehr nach ErbSt-Reformgesetz 2017 159 V

– § 25 Abs. 1 S. 3 ErbStG aF, Berechnung desAblösungsbetrages 2017 451 V

– § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG, entfällt die Steuerbe-freiung bei sog. überschüssigen Zuwendungen voll-ständig? 2017 2645 A

– s. a. Erbschaftsteuerreform 2016– Änderung des ErbStG durch das StUmgBG2017 2017 1879 V

– Anwendung des § 203 BewG 2017 1165 V– zur Dogmatik des Zusammentreffens von E.und Ertragsteuer 2017 2705 A

– Kleinbetragsverordnung vom 19.12.20002017 1998 V

– als Masserverbindlichkeit bei Erbanfall währenddes Insolvenzverfahrens 2017 1703 R

– nicht geltend gemachter Pflichtteilsanspruchals Teil des Nachlasses des Pflichtteilsberechtigtensteuerbar beim Erben 2017 724 R

– Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt ver-pflichtete Personen 2017 1530 R

– übernommene Pflegeleistungen als Gegenleis-tung oder Nachlassverbindlichkeit 2017 1661 V

– Steuerfreiheit gem. § 13 ErbStG: die steuerlicheBehandlung von Kunstsammlungen im Licht derjüngsten BFH-Rechtsprechung 2017 129 A

– Steuerklasse des (künftigen) Erben bei Abfin-dung für den Verzicht auf künftigen Pflichtteils-anspruch (Rechtsprechungsänderung) 20171817 R, 2513 A

– Unternehmensbewertung: Beweislastfragen2017 1681 A, Handlungsempfehlungen und Mo-dellrechnungen 2017 678 A

– Wertsteigerungen infolge des Kaufkraft-schwunds bei der Berechnung der Zugewinn-ausgleichsforderung nach § 5 Abs. 1 ErbStG(BMF-Schreiben vom 20.3.2017) 2017 880 V

Erbschaftsteuerreform 2016– Anwendungserlasse – eine erste Bestandsaufnah-

me 2017 1729 A– Family Business Governance – Sicherstellung

der DNA als Familienunternehmen bei von Fami-lienstiftungen gehaltenen Unternehmen 20171118 A

– Finger weg vom Abschmelzungsmodell beiErwerben begünstigten Vermögens ab 51Mio. €2017 189 A

– die neue Investitionsklausel des ErbStG – Re-gelungslücken und ertragsteuerliche Gestal-tungsmöglichkeiten 2017 469 A

– der koordinierte Ländererlass zum Unterneh-menserbschaftsteuerrecht in Bayern 20172554 V; aus Sicht der Beratungs- und Gestal-tungspraxis 2017 1858 A

– Steuerplanung der Unternehmernachfolgenach neuem Recht 2017 569 A

– Stiftungsgestaltungen nach der Reform 20171017 A

– ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Be-triebsvermögensnachfolge 2017 745 A

Erdgaslieferungen– Ort der Lieferung iSd § 3g UStG – Erdgas-

speicher als Teil des Erdgasnetzes (BMF-Schreibenvom 23.1.2017) 2017 205 V

Erneuerbare-Energien-Gesetz– Ausnahmen von der Umlage (auch) für Unter-

nehmen in Schwierigkeiten 2017 816 AEU-Bürger– Elterngeld-Anspruch eines in Deutschland le-benden nicht erwerbstätigen EU-B. (Voraus-setzung der Freizügigkeitsberechtigung) 2017451 A

– Konkurrenz von Kindergeldansprüchen zwi-schen zwei EU-Staaten, Bindungswirkung derEntscheidung der ausländischen Behörde, Leistun-gen nach SGB II keine Leistungen iSd VONr. 883/2004 2017 2319 R

Europäischer Gerichtshof (EuGH)– Vorlagen: Hinzurechnungsbesteuerung von Zwi-

scheneinkünften mit Kapitalanlagecharakter imDrittstaatenfall und Kapitalverkehrsfreiheit 20171302 A, Privatlehrer iSd Art. 123 Abs. 1MwStSystRL 2017 1655 R, 1908 A, interna-tionales gewerbsteuerliches Schachtelprivileg in § 9Nr. 7 GewStG 2017 384 R, Steuerbegünstigunggem. § 6a GrEStG als Beihilfe? 2017 1324 R,Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen eines Labor-arztes oder Facharztes für klinische Chemie 20172730 R, für Unterrichtsleistungen von Fahrlehrern2017 1655 R, 1908 A, zur Uneinbringlichkeiteiner Forderung und Sollbesteuerung nach derMwStSystRL 2017 2048 R, Vorsteuerabzug beiBerichtigung von Anzahlungen 2017 27 R,33 R

Europarecht– Art. 18, 45 AEUV, Ausschluss außerhalb

Deutschlands beschäftigter Konzernarbeitnehmerbeim aktiven und passiven Wahlrecht bei Aufsichts-ratswahl der deutschen Muttergesellschaft unions-rechtsgemäß 2017 1769 R, 1830 A

– Art. 49, 54 AEUV, Übertragung einer § 6b-Rücklage auf ein Grundstück einer Betriebsstätteim EU-Ausland 2017 1864 R

– Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“),Änderungen im internationalen Steuerrecht durchdas Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A;– Funktionales Eigentum und Wertschöpfungsbei-tragsanalysen, steuerliche Erfolgsermittlung bei im-materiellen Werten mithilfe betriebswirtschaftlicherKonzepte 2017 118 A

– CSR-Richtlinie (RL 2014/95/EU), aktuelleAspekte zum Inkrafttreten 2017 1127 A

– Dienstleistungspaket der EU-Kommission –Berichtsentwürfe 2017 Beihefter zu Heft 31,BStBK im Fachgespräch 2017 Beihefter zu Heft23, Einigung des EU-Ministerrats 2017 Beihef-ter zu Heft 27, Kritik der BStBK 2017 Bei-hefter zu Heft 9, Stellungnahme der BStBK2017 Beihefter zu Heft 5

– Entwurf der EU-Kommission zu Anzeige-pflichten von Steuerintermediären: Ablehnungdurch die BStBK 2017 Beihefter zu Heft 27,Beihefter zu Heft 40

– 4. EU-Geldwäscherichtlinie – Stellungnahmeder BStBK zur Umsetzung 2017 Beihefter zuHeft 5; – Was ändert sich für Steuerberater? 20171724 A

– grenzüberschreitender Formwechsel auch ohneVerlegung des Verwaltungssitzes in Zuzugsstaatzulässig 2017 2684 R

– grenzüberschreitender Formwechsel einerniederländischen B.V in deutsche GmbH,

europarechtskonforme Auslegung deutschen Rechts2017 2345 R

– Kassenrichtlinie 2010 – Kassengesetz vom Bun-desrat verabschiedet 2017 Beihefter zu Heft 1,BStBK kritisiert Rechtsunsicherheiten 2017 Bei-hefter zu Heft 27, gesetzliche Neuregelung zumSchutz vor Manipulation bei elektronischen Regis-trierkassen 2017 225 A

– Konkurrenz von Kindergeldansprüchen zwi-schen zwei EU-Staaten, Bindungswirkung derEntscheidung der ausländischen Behörde, Leistun-gen nach SGB II keine Leistungen iSd VONr. 883/2004 2017 2319 R

– Leitlinien der EU-Kommission zur nichtfinan-ziellen Berichterstattung 2017 2240 A

– MwSt-Expertengruppe der EU-Kommission– BStBK beim Treffen 2017 Beihefter zu Heft23

– MwStVO 282/2011 – Erläuterungen 2017Beihefter zu Heft 15/16

– Richtlinienvorschlag für eine Verhältnis-mäßigkeitsprüfung beruflicher Reglementie-rungen, Stellungnahme der BStBK 2017 Bei-hefter zu Heft 14

– RL 78/660/EWG, Bilanzwahrheit und Vorsichtim Jahresabschluss bei Buchungsmethoden im Zu-sammenhang mit Aktienoptionsrechten 20171669 R

– RL 2003/51/EG, Bilanzwahrheit und Vorsichtim Jahresabschluss bei Buchungsmethoden im Zu-sammenhang mit Aktienoptionsrechten 20171669 R

– Stellung des Steuerberaters im Rahmen derBinnenmarktstrategie – Stellungnahme derBStBK 2017 Beihefter zu Heft 1, Beihefter zuHeft 9

– Umsatzsteuerbefreiung für Dienstleistungenselbständiger Zusammenschlüsse für ihre Mitgliederin Heilberufen, Verstoß gegen Europarecht durchBundesrepublik Deutschland 2017 2115 R

– VO (EU) 2015/848, das Gesetz zur Durchfüh-rung der VO und die Änderungen der Insolvenz-antragsregelungen 2017 2057 A

– Vorschläge der EU-Kommission zur Mehrwert-steuerreform 2017 Beihefter zu Heft 48

Europarechtmäßigkeit/-widrigkeit– § 4 Nr. 28 UStG – Umsatzsteuerfreiheit für

Veräußerungsgeschäfte im Rahmen einer sale-and-lease-back-Gestaltung bei steuerbefreiter Tätigkeiteuroparechtmäßig 2017 327 R

– § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG, europarechts-widrig (BMF-Schreiben vom 11.12.2017) 20172734 V

– Besteuerung eines ausländischen sog. „Spin-off“: Besteuerung der Einlagerückgewähr einerDrittstaatengesellschaft europarechtswidrig 20171009 A

– Umsatzsteuerfreiheit von Eingliederungsleistun-gen nur bei Vereinbarung gem. § 75 SGB XIIeuroparechtmäßig 2017 1321 R

– Versagung des Vorsteuerabzugs ohne Möglich-keit der Wiedererlangung durch Nachweis desNichtvorliegens einer Steuerhinterziehung europa-rechtswidrig 2017 2333 R

F

Fahrräder– lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung

von (Elektro-)Fahrrädern durch den Arbeitgeber(BMF-Schreiben vom 17.11.2017) 20172553 V

Fahrtkosten– für Fahrten zwischen Wohnung und Tätig-keitsstätte Entfernungspauschale verfassungsgemäß2017 93 R

Familienheime– zur Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4cEStG und deren Wegfall bei Übertragung innerhalbvon zehn Jahren und Nachversteuerung 20171391 V

Familienstiftungen– Family Business Governance – Sicherstellung

der DNA als Familienunternehmen bei von F.gehaltenen Unternehmen 2017 1118 A

70* IV. Sachregister

– Steuerplanung der Unternehmernachfolgenach neuem Recht 2017 569 A

– Stiftungsgestaltungen nach der ErbSt-Reform2016 2017 1017 A, der koordinierte Ländererlasszum Unternehmenserbschaftsteuerrecht aus Sichtder Beratungs- und Gestaltungspraxis 20171858 A

Familienunternehmen– die (GmbH&Co.)KGaA als moderne Rechts-

form für mittelständische F. 2017 2440 AFamily Business Governance– Sicherstellung der DNA als Familienunter-nehmen bei von Familienstiftungen gehaltenenUnternehmen 2017 1118 A

Ferienhaus/-wohnung– Überlassung von Ferienwohnungen, Margen-

besteuerung und ermäßigter Steuersatz (Vorlage anden EuGH) 2017 2119 R

– keine Versteuerung des Veräußerungsgewinnsaus Verkauf einer Eigentumswohnung bei Nutzungeiner Zweit- oder Ferienwohnung zu eigenenWohnzwecken 2017 2268 R

Festsetzungsfrist– bei Aufforderung zur Abgabe einer Steuerer-klärung 2017 2809 R

– für die Grunderwerbsteuer bei zwei maßgeb-lichen Grundlagenbescheiden 2017 1659 R

– bei mittelbarer Schenkung des Erlöses aus An-teilsveräußerung 2017 1161 R

– für die Schenkungsteuer bei Schenkung mehrererGrundstücke in einer notariellen Urkunde undanfänglichem Bekanntwerden nur einer Schenkungbeim zuständigen Finanzamt 2017 2171 R

Feststellungsbescheide– nach § 27 Abs. 2 KStG, Anfechtung durch den

Anteilseigner? 2017 1129 A– keine Änderung des F. über gesonderte Fest-stellung des verbleibenden Verlustvortrags,keine unmittelbare Berücksichtigung von Verlustenaus verfallenen Aktienoptionen bei Termingeschäf-ten 2017 1928 R

Feuerschutzsteuer– bei Wohngebäudeversicherungen ohne Feu-erversicherungsschutz (BMF-Schreiben vom28.4.2017) 2017 1117 V

Finanzdienstleistungsunternehmen– kompensatorische Bewertung von Finanz-

instrumenten (Bewertungseinheiten) in der Steuer-bilanz 2017 737 A

– Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz, (Stel-lungnahme der BStBK) 2017 Beihefter zu Heft1

Finanzgerichtsordnung– § 41 FGO, Subsidiarität der Feststellungsklage bei

tatsächlicher Verständigung 2017 1932 R– Akteneinsicht im Finanzgerichtsprozess – Ver-

schärfung der ohnehin schon restriktiven gericht-lichen Praxis durch den Gesetzgeber? 20172302 A

Finanzinstrumente– kompensatorische Bewertung von F. (Bewer-tungseinheiten) in der Steuerbilanz 2017 737 A

– Managementbeteiligungen und Marktmiss-brauchsverordnung 2017 883 A

Finanzkonten-Informationsaustauschge-setz

– vorläufige Staatenaustauschliste für den erstenautomatischen Austausch von Informationen überFinanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2017(BMF-Schreiben vom 6.4.2017) 2017 1043 V

– finale Staatenaustauschliste für den ersten auto-matischen Austausch von Informationen über Fi-nanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2017(BMF-Schreiben vom 22.6.2017) 2017 1598 V

Flexirentengesetz– eine sozialrechtliche Weichenstellung mitLangzeitwirkung? 2017 501 A

Fonds– Aktienfonds s. dort– Ausschüttung und Rückforderung von Liqui-ditätsüberschüssen bei Schifffonds 2017548 A

– Besteuerung von Dachfonds nach demInvStG 2018 2017 465 A

– Investmentfonds s. dort

Fondsgesellschaften– Verklammerung der Teilakte zu einer einheit-lichen (gewerblichen) Tätigkeit und Überschrei-ten der privaten Vermögensverwaltung 20171971 R, Anwendung auch auf unbeweglicheWirtschaftsgüter und bei Ablauf der zehnjährigenHaltefrist 2017 2726 R

Forderungen– Rangrücktritt: Bilanzierung bei Tilgung aus Bi-

lanzgewinn und Liquidationsüberschuss 2017925 R

– qualifizierter Rangrücktritt und Forderungsver-zicht gegen Besserungsschein in Handels- undSteuerbilanz 2017 799 A

– Rangrücktritt – ein geeignetes Sanierungsmittel?2017 615 A, Rückforderbarkeit einer trotz Insol-venzreife beglichenen, mit qualifiziertem Rang-rücktritt versehenen Verbindlichkeit 20171889 A, Anmerkung 2017 2832 A, Duplik2017 2835 A

Forschung und Entwicklung– die Lizenzschranke in § 4j EStG: Einführung

durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktikenim Zusammenhang mit Rechteüberlassungen 20171561 A, Überblick über den Regierungsentwurf2017 417 A

– steuerbilanzielle Behandlung von Entwick-lungskosten für immaterielle Wirtschaftsgüterin Zeiten vernetzten Wirtschaftens 2017275 A

Fortbildungsmaßnahmen– kein Arbeitslohn bei Finanzierung von Deutsch-

kursen für Flüchtlinge durch Arbeitgeber (BMF-Schreiben vom 4.7.2017) 2017 1604 V

Franchise-Verhältnisse– gewerbesteuerliche Hinzurechnung gem. § 8Nr. 1 GewStG im Rahmen eines Pacht- undFranchisevertrages 2017 1115 R

Frankreich– DBA-Frankreich, öffentliche Einrichtungen iSd

D. 2017 1212 VFreie Berufe– Eintritt in und Austritt aus Freiberuflerpraxen2017 1233 A

– zur Tarifermäßigung gem. § 34 EStG für Ein-künfte für mehrjährige Tätigkeit und Teilzahlungdes Betrages 2017 1765 V

– Grenzen der Wissensprüfung als Kenntnis-nachweis bei Autodidakten 2017 1478 R

Freifunkvereine– Anerkennung der Gemeinnützigkeit 20171706 V

Freimaurerlogen– traditionelle F. nicht gemeinnützig 20171749 R, 2577 A

Fußballclubs– Der Ball ist rund – die gewerbesteuerlichenHinzurechnungen auch? 2017 1512 A

– Schenkungsteuer bei Schein-Arbeitsverträgen mitFußballspielern 2017 2606 R

G

Gebäude– anschaffungsnahe Herstellungskosten iSv § 6Abs. 1 Nr. 1a EStG, Aufwendungen für Herstel-lung der Betriebsbereitschaft (BMF-Schreiben vom20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A, Aufwen-dungen für Schönheitsreparaturen (BMF-Schreibenvom 20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A; auchbei wesentlicher Verbesserung des G. (BMF-Schrei-ben vom 20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A

– Aufwendungen für Beseitigung von nach derAnschaffung eingetretenen Schäden als Wer-bungskosten, keine anschaffungsnahen Herstel-lungskosten 2017 2161 R

– Bilanzierung der Herstellungskosten für G.auf fremdem Grund und Boden – Aufwand desUnternehmerehegatten für betrieblich genutztes Ge-bäude auf dem dem Nichtunternehmerehegattengehörenden Grundstück (BMF-Schreiben vom16.12.2016) 2017 37 V, 961 A

– der neue Grundstücksbegriff in der Umsatz-steuer – Ist eine Maschine ein Grundstück? 2017809 A

– Vorsteuerabzug des Immobilienerwerbers im Fallder Teiloption 2017 758 A

Geheimnisschutz– Reform des § 203 StGB – Erleichterungen für

die Nutzung einer modernen IT durch Steuerbera-ter 2017 2572 A

Geldwäsche– PANA-Ausschuss zur Selbstverwaltung,

BStBK lehnt Empfehlungen ab 2017 Beihefterzu Heft 48, BStBK widerspricht 2017 Beihefterzu Heft 40

Geldwäschegesetz– neue Pflichten für Steuerberater durch dasnovellierte G. 2017 Beihefter zu Heft 44

– das neue Transparenzregister naht – Überblicküber die Regelungen und praktische Auswirkungenfür Personenvereinigungen 2017 1438 A

– zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäschericht-linie, Stellungnahme der BStBK 2017 Beihefterzu Heft 5, Beihefter zu Heft 27, Was ändertsich für Steuerberater? 2017 1724 A

Gemeinden– Vorsteuerabzug einer G. aus den Herstellungs-

kosten einer Sporthalle 2017 1873 R, Zuord-nungsentscheidung bei gemischter Nutzung einesMarktplatzes 2017 2661 R

Gemeinnützige Körperschaften– Betriebsaufspaltung bei Grundstücksverpachtung

an gemeinnützige GmbH zum Betrieb einer an-erkannten Schule: Teilnahme des Besitzunterneh-mens an Steuerbefreiung der Betriebsgesellschaft2017 2577 A

– Betriebsrentenanpassung in gemeinnützigenUnternehmen nach Einstellung der staatlichen För-derung 2017 2827 R

– Gebot zeitnaher Mittelverwendung iSd § 55AO 2017 1754 R, 2577 A, Förderung des Um-weltschutzes und Grenzen der allgemeinpolitischenBetätigung 2017 2416 A

– anerkannte Gemeinnützigkeit iSd §§ 51 ff.AO als Indiz für ideellen Verein iSd Vereinsrechts(Kindertagesstätte) 2017 1277 R

– Gewinnausschüttungen und -abführungen ge-meinnütziger Kapitalgesellschaften: die Finanzver-waltung in der Zwickmühle 2017 2317 A

– Naturkindergarten als nichtwirtschaftlicherVerein 2017 1281 R

– das organisationsgebundene Förderkonzeptim steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht –Aufgabe im Rahmen der Hilfe für Flüchtlinge2017 1748 A

– Vermögensbindung iSd § 55 AO und Benen-nung einer in einem EU-/EWR-Staat ansässigenjPdÖR als Anfallsberechtigte 2017 1765 V

– Zweckbetriebe s. dortGemeinnützigkeitsrecht– Anerkennung von Freifunkvereinen 20171706 V

– keine Anerkennung von traditionellen Frei-maurerlogen 2017 1749 R, 2577 A

– Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigtenKonzerngesellschaften 2017 1213 V

– Förderung der Allgemeinheit 2017 2416 A– Förderung des Umweltschutzes und Grenzender allgemeinpolitischen Betätigung 20171754 R, 2416 A, politische Betätigungen durchGemeinnützige 2017 2588 A

– Gebot zeitnaher Mittelverwendung iSd § 55AO 2017 2416 A

– das organisationsgebundene Förderkonzeptim steuerlichen G. – Aufgabe im Rahmen derHilfe für Flüchtlinge 2017 1748 A

– Rechtsprechung 2016/2017 2017 2577 A– Förderung von Turnierbridge, zur Gemeinnüt-

zigkeit 2017 2577 A– Vermögensbindung iSd § 55 AO und Benen-

nung einer in einem EU-/EWR-Staat ansässigenjPdÖR als Anfallsberechtigte 2017 1765 V

– Vollzugsfragen bei Zweckbetrieben der Wohl-fahrtspflege nach § 66 AO (BMF-Schreibenvom 6.12.2017) 2017 2811 V

Genossenschaften– die formwechselnde Umwandlung einer Per-sonengesellschaft in eine Kapitalgesellschaftoder G. und das steuerliche Einlagekonto 20171801 A

IV. Sachregister 71*

– Genossenschaftsmodell als Lösung des Pro-blems der Scheinselbständigkeit? 2017 2497 A

– Das Gesetz zum Bürokratieabbau und zurFörderung der Transparenz bei G. 20171881 A

– Pflichtprüfung nach § 53 GenG, Wahl desPrüfungsverbandes bei mehrfacher Verbandsmit-gliedschaft 2017 889 R

– zur Sozialversicherungspflicht des hauptamtli-chen Vorstandsmitglieds einer Wohnungsbaugenos-senschaft 2017 2616 A

Geringfügige Beschäftigung– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

Geschäftsleiter– Tax Compliance in Konzernen mit Matrix-Strukturen – steuerrechtliche Verantwortung derG. 2017 266 A

Geschäftsveräußerung im Ganzen– iSd § 1 Abs. 1a UStG, umsatzsteuerliche Be-

handlung der entgeltlichen und unentgeltlichen G.2017 2285 V; bei Veräußerung eines verpachtetenGeschäftshauses und nur teilweiser Fortsetzung derVerpachtung durch den Erwerber 2017 Beihefterzu Heft 19

Gesellschafterdarlehen– Erstattungspflicht des Gesellschafters im Insol-venzverfahren bei Tilgung eines doppelbesichertenDarlehens durch die Gesellschaft 2017 2132 R

– korrespondierende Bilanzierung, Neuigkeiten2017 2081 A, Wegfall bei Veräußerung des Mit-unternehmeranteils 2017 1151 R

– keine Schenkungsanfechtung bei Gewährungeines G. bei Insolvenz des Gesellschafters 201754 R

– Umfang des Kapitalkontos iSd § 15a Abs. 1Satz 1 EStG 2017 498 V

– Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen IIeines im Ausland ansässigen Gesellschafters 2017589 R, 1687 A

Gesellschafter-Geschäftsführer– Abberufung von G.-G. aus wichtigem Grund

und abstimmungserhebliche Stimmverbote 20171836 R

– Arbeitslohn bei Übertragung der Pensionsver-pflichtung auf Schwestergesellschaft 2017 538 A,BMF-Schreiben vom 4.7.2017 2017 1535 V

– Pensionszusagen an G.-G., bilanzsteuerrechtlicheBerücksichtigung bei Gewährung ohne Beendigungdes Dienstverhältnisses (BMF-Schreiben vom18.9.2017) 2017 2054 V, Probezeit bei der be-trieblichen Altersversorgung des G.-G. 20172249 A

– sozialversicherungsrechtlicher Status von G.-G.: Beitragsnachforderungen für welchen Zeitraum?2017 1537 A; einer Familien-GmbH, die geän-derte Rechtsprechung des BSG 2017 728 A; beiGeschäftsbesorgungsvertrag mit Ein-Mann-GmbHdes Minderheitsgesellschafters 2017 1540 R, nurgesellschaftsvertraglich geregelte Minderheitenrechtezu berücksichtigen 2017 2183 R; ohne Sperr-minorität auch bei Ausgestaltung des Anstellungs-vertrags im Sinne einer selbständigen Tätigkeit2017 1540 R, Statusfeststellungsverfahren undBetriebsprüfung nach § 28p SGB IV 20171540 R

– Vermögensübergabe gegen Versorgungleis-tungen: kein Sonderausgabenabzug einer Versor-gungsrente bei fortbestehender Geschäftsführerstel-lung des Vermögensübergebers 2017 1806 R

– Verzicht auf Pensionsansprüche als verdeckteEinlage und Arbeitslohn 2017 2534 R, Grund-sätzliches zur verdeckten Einlage und deren Bewer-tung 2017 2135 A

– Zeitwertkonten und Zuflussprinzip bei Orga-nen der Kapitalgesellschaft, zum aktuellen Standder Rechtsprechung 2017 2199 A

Gesetzliche Krankenversicherung– Beitragspflicht des steuerlichen Veräußerungs-

gewinns bei Betriebsaufgabe 2017 271 R– Bonusleistungen einer gesetzlichen Kranken-kasse – steuerliche Behandlung (BMF-Schreibenvom 20.1.2016) 2017 1044 V, BMF-Schreibenvom 29.3.2017 2017 788 V

– Familienversicherung iSd § 10 SGB V –Nachweis des Gesamteinkommens 2017 451 A

– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

Gesetzliche Rentenversicherung– Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

für einen angestellten Anwalt einer Wirtschaftsprü-fungsgesellschaft 2017 1222 R; für Verantwort-lichen für Medizinprodukte, Arzneibuchfragen undFachinformationen sowie Qualitätsmanagement-beauftragten in der Pharmaindustrie 2017 451 A

– Beitragsnachforderungen auf der Grundlage vonErmittlungsergebnissen des Zolls 2017 2444 R

– Beitragssatz ab 1.1.2018 2017 2821 A– das Flexirentengesetz – sozialrechtliche Weichen-

stellung mit Langzeitwirkung? 2017 501 A– die Rechtsberatungsbefugnis von Syndikus-rechtsanwälten und anderen angestelltenRechtsanwälten und Befreiung von der Renten-versicherungspflicht 2017 2680 A

Gesetzliche Unfallversicherung– keine eigene Beitragspflicht von AG-Vor-standsmitgliedern in Form einer Unterneh-merversicherung 2017 456 R

– digitaler Lohnnachweis, Spitzengespräche derBStBK 2017 Beihefter zu Heft 31

Gestaltungsmissbrauch gem. § 42 AO– und Grunderwerbsteuerbefreiung infolge inter-

polierender Betrachtungsweise bei Grundstücks-erwerb unter Geschwistern 2017 18 A

– durch unentgeltliche Übertragung eines Ge-sellschaftsanteils zum Zwecke der Verlustnutzung2017 2426 R

– im Rahmen einer Wertpapierleihe, hier: Zu-rechnung von Aktien bei Wertpapierleihe (BMF-Schreiben vom 17.7.2017) 2017 1599 V, eineeinsame Auffassung der Finanzverwaltung? 20172093 A

Gewerbebetriebe– Abgrenzung „Verarbeitendes Gewerbe“ von„Bergbau und Gewinnung von Steinen undErden“ iSd InvZulG 2017 2270 R

– Abgrenzung von L+F im Bereich des Wein-baus, ertragsteuerliche Behandlung eigener undfremder Erzeugnisse in Haupt- und Nebenbetrieben(BMF-Schreiben vom 19.10.2017) 20172436 V

– Einnahmen aus einer Lebensversicherung anStelle eines Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGBals Kapitaleinkünfte 2017 931 R

Gewerbesteuer– § 8 Nr. 1 GewStG, Bankenprivileg auch für

Konzernfinanzierungsgesellschaft ohne Banken-zulassung 2017 774 R, Hinzurechnung von Auf-wendungen eines Konzertveranstalters für kurzfris-tige Anmietung von Veranstaltungsimmobilien2017 1112 R, 1637 A, im Rahmen eines Pacht-und Franchisevertrages 2017 1115 R, bei Reise-vorleistungseinkäufen – zur falschverstandenen Zi-vilrechtsakzessorietät von § 8 Nr. 1 Buchst. eGewSt 2017 1568 A, in Weitervermietungsfällenverfassungsgemäß 2017 1109 R, Hinzurechnungvon Zinsen, Mieten und Pachten bei Überlassungvon Messeflächen 2017 24 R

– § 9 GewStG, zur Europarechtmäßigkeit des in-ternationalen gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegsgem. § 9 Abs. 7 GewStG (Vorlage an denEuGH) 2017 384 R, zum Zusammenspiel zwi-schen körperschaft- und gewerbesteuerlichemSchachtelprivileg bei Bezug über eine gewerblichePersonengesellschaft 2017 134 A

– § 10a GewStG, Anwendung von § 8c KStG aufGewerbeverluste 2017 2678 V, Nutzung des ge-werbesteuerlichen Verlustvortrags einer KG bei Be-triebsverpachtung und -veräußerung an den alleinvermögensmäßig beteiligten Kommanditisten 20172419 A, vortragsfähiger Gewerbeverlust und Weg-fall der Unternehmensidentität – Folgefeststellung2017 2038 R, 2419 R V A

– Änderungen durch das Anti-BEPS-Umset-zungsgesetz 2017 281 A

– Anrechnung gem. § 35 EStG bei unterjährigemGesellschafterwechsel – Chancen und Risiken2017 625 A

– Anrechnung nach § 35 EStG bei Beteiligung anmehreren Mitunternehmerschaften 2017 1917 R

– atypisch stille Beteiligung am Handelsgewerbeeiner Personengesellschaft, gewerbesteuerliche

Folgen 2017 255 R, Übermittlungspflicht der E-Bilanz gem. § 5b EStG (BMF-Schreiben vom24.11.2017) 2017 2666 V

– Beginn werbender Tätigkeit einer Personen-gesellschaft mit Einkünfteerzielungsabsicht,Abgrenzung von gewerbesteuerlich unbeachtlichenVorbereitungshandlungen 2017 1428 R

– Hinzurechnungsbesteuerung des AStG und G.2017 1457 A; im Profifußball: Der Ball ist rund –die gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen auch?2017 1512 A

– Löschung einer britischen Limited aus dembritischen Handelsregister, steuerliche Folgen(BMF-Schreiben vom 19.10.2017) 20172338 V

– Steuerpflicht vermögensverwaltender Kapitalge-sellschaften vor Eintragung ins Handelsregister2017 1591 R

Gewerbesteuermessbescheide– Bindungswirkung einer für die Gewinnfest-stellung getroffenen Billigkeitsentscheidungfür die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages2017 2327 R

– Zerlegung des Messbetrages bei unterjährigemAusscheiden von Gesellschaftern 2017 625 A

Gewerbliche Einkünfte– Ankauf physischen Goldes im Rahmen ge-werblicher Tätigkeit als Betriebsausgbe nach § 4Abs. 3 EStG („Goldfinger-Modell“) 2017851 R, 978 A, 2298 A

– Berichtigung des fehlerhaft festgestellten Ein-lagekontos und Auswirkungen in der Liquida-tion 2017 835 A, 1505 A

– zur Frage einer Bilanzierungspflicht aufgrundausländischen Steuerrechts 2017 2298 A

– gewerbliche Prägung einer vermögensverwalten-den Einheits-GmbH&Co.KG 2017 2031 R,Gründung und Vertragsgestaltung nach dem BFH-Urteil 2017 2590 A

– buchwertneutrale Realteilung und branchen-identische Fortführung der Tätigkeit durch Realtei-ler 2017 1381 R, der „neue“ Realteilungserlassist überholt! 2017 1785 A

– Steuerermäßigung gem. § 35 EStG, Übernah-me des horizontalen Verlustausgleichs beim Er-mäßigungshöchstbetrag nach § 35 Abs. 1 Satz 2EStG durch die Finanzverwaltung: Neuerungenund neue Zweifelsfragen 2017 184 A

– Vermietung eines Einkaufzentrums – mehrRechtssicherheit nach BFH-Urteil vom 14.7.20162017 483 A

– Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmersan Auftraggeber eines Gewerbetreibenden als g. E.2017 715 R

Gewerblicher Grundstückshandel– bei einem geplanten Objekt und Gewinnerzie-

lungsabsicht 2017 2028 R– ernstliche Zweifel an einer gewinnerhöhenden

Korrektur des Kapitalkontos 2017 1259 RGewinnaufteilung– Funktionales Eigentum und Wertschöpfungs-beitragsanalysen: steuerliche Erfolgsermittlung beiimmateriellen Werten mithilfe betriebswirtschaftli-cher Konzepte 2017 118 A

Gewinnausschüttungen– ausländischer Tochtergesellschaften, Anwen-

dung des pauschalen Betriebsausgabenabzugsverbotsnach § 8b Abs. 5 KStG auf Gewinnausschüttun-gen, die der Hinzurechnungsbesteuerung nach§§ 7–10 AStG unterliegen 2017 2035 R

– und Gewinnabführungen gemeinnütziger Kapi-talgesellschaften, die Finanzverwaltung in derZwickmühle 2017 2317 A

Gewinneinkünfte– gemischt genutzte Kfz bei G.: steuerlich optima-

le Ausübung von Pauschalierungs- und Zuord-nungswahlrechten 2017 695 A

Gewinnermittlung– gem. § 4 Abs. 3 EStG, Anforderungen an die

Aufzeichnungen bei Verwendung einer offenen La-denkasse; Zulässigkeit einer Quantilsschätzung –Wegweiser des BFH 2017 2470 A

– nach § 4 Abs. 3 EStG, Bilanzierungspflicht auf-grund ausländischen Steuerrechts 2017 2298 A,bei Einnahmenüberschussrechnung und Zurück-behaltung von Forderungen 2017 985 V

72* IV. Sachregister

– steuerliche G.: Investitionsabzugsbeträge nach§ 7g Abs. 1–4, 7 EStG idF des StÄndG 2015(BMF-Schreiben vom 20.3.2017) 2017 658 V

Gleichbehandlungsgrundsatz– in der Umsatzsteuer, Neues aus Europa zur

MwStSystRL 2017 2017 AGmbH– Abberufung von Gesellschafter-Geschäftsfüh-rern aus wichtigem Grund und abstimmungs-erhebliche Stimmverbote 2017 1836 R

– zur Einziehung eines Geschäftsanteils nachBeendigung der Mitarbeit als Partner 2017113 R

– von Frankfurt nach Rom – zur Praxis grenz-überschreitender „Hinausformwechsel“ 20171664 A

– Gewinnabführungsverträge, kein Billigkeits-erlass bei verzögerter Eintragung des Vertrages indas Handelsregister aufgrund behördlichen Ver-schuldens 2017 2803 R

– Liquidation der GmbH: Befreiung des Liquida-tors von den Beschränkungen des § 181 BGB2017 160 A

– Mitunternehmerinitiative und -risiko bei einerGmbH&Still 2017 2104 R

– das neue Transparenzregister naht – Überblicküber die Regelungen und praktische Auswirkungenfür Personenvereinigungen 2017 1438 A

– verbotene Auszahlung iSv § 30 Abs. 1 Satz 1GmbHG bei Bestellung dinglicher Sicherheit fürDarlehensrückzahlungsanspruch gegen Gesellschaf-ter 2017 1218 R, 1485 A, Kapitalerhaltungnach §§ 30f. GmbHG bei dinglichen Upstream-Sicherheiten 2017 1999 A

GmbH&Co.KG– Ausschluss der Prospekthaftung für rein kapita-

listisch als Anleger beigetretene Altgesellschafter ei-ner Publikumsgesellschaft 2017 1612 R

– Ausschüttung und Rückforderung von Liqui-ditätsüberschüssen bei Schifffonds 2017548 A

– dingliche Sicherheit für Sicherungsnehmergegen Gesellschafter der Komplementär-GmbH als verbotene Auszahlung gem. § 30Abs. 1 GmbHG 2017 1218 R, 1485 A, dieKapitalerhaltung nach §§ 30f. GmbHG bei ding-lichen Upstream-Sicherheiten 2017 1999 A

– keine Einberufung der Gesellschafterver-sammlung durch zu Unrecht im Handelsregistereingetragene Komplementärin einer Publikums-KG 2017 993 R

– gewerbliche Prägung einer vermögensverwalten-den Einheits-GmbH&Co.KG 2017 2031 R,Gründung und Vertragsgestaltung nach dem BFH-Urteil 2017 2590 A

– als nahestehende Personen iSd § 138 InsOgegenüber einer GmbH 2017 1050 R

– buchwertneutrale Realteilung und branchen-identische Fortführung der Tätigkeit durch Realtei-ler 2017 1381 R, der „neue“ Realteilungserlassist überholt! 2017 1785 A

– umsatzsteuerliche Organschaft,GmbH&Co.KG als juristische Person iSd § 2Abs. 2 Nr. 2 S. 1 UStG 2017 Beihefter zuHeft 19

– Verklammerung der Teilakte zu einer einheit-lichen (gewerblichen) Tätigkeit und Überschrei-ten der privaten Vermögensverwaltung 20171971 R, Anwendung auch auf unbeweglicheWirtschaftsgüter und bei Ablauf der zehnjährigenHaltefrist 2017 2726 R

– Reichweite der „Verwandtenregelung“ des§ 138 InsO im Fall einer GmbH&Co.KG2017 1485 A

– zur Verwertungsbefugnis iSv § 1 Abs. 2GrEStG bei Treuhandverhältnissen 2017787 V

– Zahlungspflicht für den atypisch stillen Gesell-schafter bei Beendigung der mehrgliedrigen Publi-kumsgesellschaft 2017 2005 R

GmbH-Geschäftsführer– Abberufung von Gesellschafter-Geschäftsfüh-rern aus wichtigem Grund und abstimmungs-erhebliche Stimmverbote 2017 1836 R

– keine Einrufungsbefugnis eines abberufenenG.-G. analog § 121 Abs. 2 Satz 2 AktG 2017335 R

– Haftung gem. § 64 GmbHG s. dort– sozialversicherungsfreie Selbstständigkeit des

Geschäftsführers einer UG (haftungsbeschränkt)aufgrund eines Treuhandvertrags 2017 2236 R

– zum Status von geschäftsführenden Gesell-schaftern einer Familien-GmbH, die geänderteRechtsprechung des BSG 2017 728 A

– Vergütung des G.-G. in der Krise der Gesell-schaft, analoge Anwendung des § 87 Abs. 2AktG 2017 1608 A

– Vermögensübergabe gegen Versorgungleis-tungen: kein Sonderausgabenabzug einer Versor-gungsrente bei fortbestehender Geschäftsführerstel-lung des Vermögensübergebers 2017 1806 R

– Zeitwertkonten und Zuflussprinzip bei Orga-nen der Kapitalgesellschaft, zum aktuellen Standder Rechtsprechung 2017 2199 A

– Zulässigkeit des Abweichens von Regelungendes BetrAVG zum Nachteil von Organen einerKapitalgesellschaft 2017 1838 R

GmbH-Gesellschafter– Haftung nach Umwandlung einer GmbH ineine GbR – Rechtsschein aufgrund Handelsregis-tereintragung 2017 211 R

– nachträgliche Anschaffungskosten iSd § 17EStG bei Leistungen eines G.-G. aus Bürgschaft2017 2098 R, 2734 V, Beitrittsaufforderung anBMF 2017 648 R, bei Beteiligungen an auslän-dischen Kapitalgesellschaften 2017 2390 V, Neu-ausrichtungen 2017 2352 A

Goldhandel– Ankauf physischen Goldes im Rahmen ge-werblicher Tätigkeit als Betriebsausgabe nach§ 4 Abs. 3 EStG („Goldfinger-Modell“) 2017851 R, 978 A, 2298 A

Golfplätze– Ort der Dienstleistung bei Einräumung der

Spielberechtigung für mehrere G. im In- und Aus-land 2017 322 R

Grenzgänger– iSd DBA-Frankreich, öffentliche Einrichtungen

iSd DBA 2017 1212 VGroßbritannien– DBA-Großbritannien, Ankauf physischen Gol-

des im Rahmen gewerblicher Tätigkeit als Betriebs-ausgbe nach § 4 Abs. 3 EStG („Goldfinger-Mo-dell“) 2017 851 R, 978 A, 2298 A

Grunderwerbsteuer– § 1 Abs. 2 GrEStG, zur Verwertungsbefugnis bei

Treuhandverhältnissen 2017 787 V– § 1 Abs. 2a GrEStG, Aufstockung einer Betei-

ligung als steuerbarer Erwerbsvorgang: Anzeige-pflicht 2017 1593 R, gesonderte und einheitlicheFeststellung der Besteuerungsgrundlage 20171659 R, Übertragungen zwischen Altgesellschaf-tern iSd § 1 Abs. 2a GrEStG: Führt die Recht-sprechung des BFH zum mittelbaren Gesellschaf-terwechsel zu einer neuen Sichtweise? 20171625 A, Zweifelsfragen zum mittelbaren Gesell-schafterwechsel 2017 360 A

– § 1 Abs. 3 GrEStG, keine Steuerbefreiung fürAnteilsvereinigung aufgrund Einbringung schenk-weise erhaltener Gesellschafts-A. in KG 2017875 R

– § 3 Nr. 3 GrEStG, Steuerbefreiung bei Übertra-gung eines zum Nachlass gehördenden Grund-stücks auf den Abkömmling eines Miterben imRahmen der Erbauseinandersetzung 20171998 V

– § 3 Nr. 6 GrEStG, Steuerbefreiung infolge inter-polierender Betrachtungsweise bei Grundstücks-erwerb unter Geschwistern 2017 18 A

– § 6a GrEStG, Steuerbegünstigung als Beihilfe?(Vorlage an den EuGH) 2017 1324 R

– § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG: einheitlicher Erwerbs-gegenstand und Steuerschuld des Veräußerers 20172483 R, bei wesentlich geändertem Generalüber-nehmervertrag 2017 1203 R, zum Gegenstanddes Erwerbsvorgangs (Einheitliches Vertragswerk/Einheitlicher Erwerbsgegenstand) 2017 2745 V

– § 9 Abs. 2 Nr. 4 GrEStG: Einbeziehung desAnteilskaufpreises in die Bemessungsgrundlage für

den Grundstückserwerb durch die Gesellschaft?2017 82 A

– die sog. Miteigentumslösung bei Immobilien-Sondervermögen, grunderwerbsteuerliche Folgen2017 707 A

– nachträgliche Anpassung in Immobilientrans-aktionen 2017 1518 A

Grundrechte– unzulässige Überwachung am Arbeitsplatz2017 2751 A

Grundstücke– der neue Grundstücksbegriff in der Umsatz-steuer – Ist eine Maschine ein G.? 2017 809 A

H

Haftung– des Arbeitgebers für Lohnsteuerabzug und -ab-

führung 2017 2760 R– der GmbH-Gesellschafter bei Umwandlung ei-

ner GmbH in eine GbR, Rechtsschein aufgrundHandelsregistereintragung 2017 211 R

– des Insolvenzverwalters für unternehmerischeFehlentscheidung 2017 1052 R

– der Kommanditgesellschaft sowie deren Steu-erberater gegenüber dem Kommanditisten beiunrichtiger Feststellungserklärung 2017 2630 R

– des Kommanditisten bei Befriedigung von Ge-sellschaftsgläubigern vor Eröffnung des Insolvenz-verfahrens 2017 2343 R

– der Organgesellschaft für die gesamten vom Or-ganträger geschuldeten Steuern 2017 2214 R

– Prospekthaftung, Ausschluss für rein kapitalis-tisch als Anleger beigetretene Altgesellschafter einerPublikumsgesellschaft 2017 1612 R

– des Treuhandkommanditisten einer Publi-kumspersonengesellschaft wegen Aufklärungs-pflichtverletzungen bei Anbahnung von Aufnahme-verträgen 2017 1885 R

– Verhaltens- und Wissenszurechnung beiM&A-Transaktionen 2017 1710 A

Haftung des GmbH-Geschäftsführers– gem. § 64 GmbHG bei Gehaltszahlungen als

masseverkürzenden Leistungen 2017 2062 R;Umsatzsteuerzahlung als masseschmälernde Zah-lung iSd InsO 2017 2621 R; für Zahlungennach Insolvenzreife keine Anwendbarkeit der Re-geln des Bargeschäfts nach § 142 InsO aF 20172060 R

– insolvenzrechtliche Fälligkeit und Geschäfts-leiterhaftung – Unschärfen in den Randbereichen2017 109 A

Haftung des Rechtsanwalts– bei Verletzung von Hinweispflichten bei Auf-

trag zur Forderungsdurchsetzung und Insolvenz desSchuldners 2017 2756 R

Haftung des Steuerberaters– bei der Erstellung eines Jahresabschlusses fürMandanten in der Krise, mögliche Auswege ausder H. 2017 2075 A

– wegen fehlerhafter Prozessführung in einemfinanzgerichtlichen Verfahren 2017 128 R

– unzulässiges Grundurteil bei offenen Punktenzur haftungsausfüllenden Kausalität 20172511 R

– wegen Insolvenzverschleppung (Rechtspre-chungsänderung) 2017 942 R, 956 R, 1060 A,1494 A, 2075 A

– sowie der Kommanditgesellschaft gegenüberdem Kommanditisten bei unrichtiger Feststel-lungserklärung 2017 2630 R

– zur konsolidierten Schadensbetrachtung 2017685 R

– und rechtswidrige Verwaltungspraxis 20171950 R

– nach unwirksamer (verspätet eingereichter)Selbstanzeige 2017 1406 R

Handelsbilanz– Abweichungen zwischen Steuerbilanz und H.

vor und nach dem BilMoG 2017 2068 A– Bilanzierung von geleisteten Anzahlungennach IFRS und HGB: Erfolgswirkungen ausnicht zahlungswirksamen Leistungen bei erstmali-ger Erfassung 2017 1282 A

IV. Sachregister 73*

– Bildung objektübergreifender Bewertungsein-heiten, aktuelle Anwendungsfragen 20171401 A, 1447 A

– qualifizierter Rangrücktritt und Forderungsver-zicht gegen Besserungsschein in Handels- undSteuerbilanz 2017 799 A

– Behandlung von Überpari-Beträgen bei fest-verzinslichen Wertpapieren in der H. vor demHintergrund des Niedrigzinsumfeldes 20171223 A

Handelsrecht– Erfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach demBilRUG 2017 458 A

– nichtfinanzielle Berichterstattung nach derCSR-Richtlinie/dem HGB, Leitlinien der EU-Kommission 2017 2240 A

– Offenlegungspflicht gem. § 335 HGB – keineZurechnung des Verschuldens des Steuerberaters fürverspätete Offenlegung 2017 1444 R

– Offenlegungspflicht von Kleinstkapitalgesell-schaften – Herabsetzung des Ordnungsgeldes we-gen Verstoßes auch bei Veröffentlichung statt Hin-terlegung 2017 338 R

Handelsregister– Haftung der GmbH-Gesellschafter bei Um-

wandlung einer GmbH in eine GbR – Rechtsscheinaufgrund Handelsregistereintragung 2017 211 R

Handelsschifffahrt– Hilfsgeschäfte iSd § 5a EStG eines Schiffs-betriebs 2017 1428 R

Handwerkskammer– Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 58 EStG – Be-

griff des öffentlichen Handelns 2017 1164 VHaushaltsnahe Dienstleistungen– iSd § 35a EStG: die Überarbeitung des BMF-

Schreibens vom 10.1.2014 durch Schreiben vom9.11.2016 2017 238 A, 264 V

Heil-/Heilhilfsberufe– umsatzsteuerfreie Leistungen bei Dialyseleistun-

gen (BMF-Schreiben vom 7.12.2017) 20172743 V; von Heileurythmisten 2017 2387 R; fürKryokonservierung weiblicher Eizellen (BMF-Schreiben vom 10.7.2017) 2017 1604 V; vonLaborärzten oder Fachärzten für Klinische Chemie2017 2174 R, Vorlage an den EuGH 20172730 R

Heileurythmie– umsatzsteuerfreie Leistungen für heileuryth-mische Heilbehandlungen 2017 2387 R

Herstellungskosten– anschaffungsnahe H. iSv § 6 Abs. 1 Nr. 1aEStG, Aufwendungen für Beseitigung von nach derAnschaffung eingetretenen Schäden 20172161 R, Aufwendungen für Herstellung der Be-triebsbereitschaft (BMF-Schreiben vom20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A, Aufwen-dungen für Schönheitsreparaturen (BMF-Schreibenvom 20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A; auchbei wesentlicher Verbesserung des Gebäudes (BMF-Schreiben vom 20.10.2017) 2017 2435 V,2640 A

– für Gebäude auf fremdem Grund und Boden,Aufwand des Unternehmerehegatten für betrieblichgenutztes Gebäude auf dem dem Nichtunterneh-mergatten gehörenden Grundstück (BMF-Schrei-ben vom 16.12.2016) 2017 37 V, 961 A

Hoffmann, Prof.Dr. Wolf-Dieter– zum Gedenken 2017 521 AHoldinggesellschaften– Vorsteuerabzug einer H. bei Einwerbung von

Kapital für Beteiligungserwerb 2017 Beihefter zuHeft 19; für unentgeltliche Managementleistungenfür ihre Tochtergesellschaft 2017 2806 R

I

IAS/IFRS– Bilanzierung von geleisteten Anzahlungennach IFRS und HGB: Erfolgswirkungen ausnicht zahlungswirksamen Leistungen bei erstmali-ger Erfassung 2017 1282 A

– IFRS 9 und IFRS 4 Phase II – Handlungs-alternativen und mögliche Empfehlungen für dieVersicherungsbranche im Rahmen der Ersteinfüh-rung 2017 214 A

Immobilienfonds– geschlossene I., Übertragung von Anteilen an

finanzierendes Kreditinstitut als privates Veräuße-rungsgeschäft iSd § 23 EStG 2017 1028 R

Immobilienkauf– Vorsteuerabzug des Immobilienerwerbers im Fall

der Teiloption 2017 758 AInsolvenzgeld– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

Insolvenzrecht– § 138 InsO, Reichweite der „Verwandtenrege-

lung“ im Fall einer GmbH&Co.KG 20171485 A

– Anfechtung s. dort– Annahme der Zahlungsunfähigkeit bei Erklä-

rung, eine Zahlung nicht in einem Zug erbringenzu können 2017 51 A

– Aufrechnung s. dort– Begleichung von Wertverlusten aus der Masse2017 51 A

– Blick ins I. 2017 792 A, 1485 A, 2177 A– Brennpunkt I. 2017 Beihefter zu Heft 14– dingliche Sicherheit als verbotene Auszahlunggem. § 30 Abs. 1 GmbHG 2017 1485 A

– insolvenzrechtliche Fälligkeit und Geschäfts-leiterhaftung – Unschärfen in den Randbereichen2017 109 A

– das Gesetz zur Durchführung der VO (EU)2015/848 – die Änderungen der Insolvenz-antragsregelungen 2017 2057 A

– Going-Concern-Bilanzierung bei Vorliegenvon Insolvenzgründen 2017 1494 A

– Hinweispflichten des Steuerberaters bei Jahres-abschlusserstellung im Falle drohender Insolvenz2017 942 R, 1494 A, 2075 A

– Insolvenzanfechtung – Neues für die (steuerliche)Beratungspraxis und für Honoraransprüche in Kri-senmandaten 2017 987 A

– Rechtsschutzinteresse bei Insolvenzantragstel-lung 2017 51 A

– Unpfändbarkeit von Aufwandsentschädigun-gen 2017 1485 A

– Verzicht auf Absonderungsrecht durch Anmel-dung der Gesamtforderung zur Tabelle 20171485 A

Insolvenzverfahren– § 55 InsO, Entstehung von Masseverbindlichkei-

ten nach Berichtigung des Vorsteuerabzugs nacherfolgreicher Insolvenzanfechtung 2017 1200 R,Masseverbindlichkeiten Erbschaftsteuer 20171703 R

– § 178 InsO, Feststellung von Steuerforderungenzur Insolvenztabelle und ihre Auswirkung auf dasBesteuerungsverfahren 2017 1743 A

– Anfechtung der Kündigung eines zinslosenDarlehens durch Darlehensgeber 2017 792 A

– Auflösung von Verbindlichkeiten mit Rang-rücktritt in Handels- und Steuerbilanz und I.2017 1889 A, Anmerkung 2017 2832 A, Du-plik 2017 2835 A

– Beschlüsse der Gläubigerversammlung, Auf-hebung 2017 2177 A

– Eröffnung des I. und zuvor erfolgte Abschluss-prüferbestellung 2017 1943 R

– Erstattungspflicht des Gesellschafters im I. beiTilgung eines doppelbesicherten Darlehens durchdie Gesellschaft 2017 2132 R

– Feststellung der persönlichen und fachlichenEignung von Insolvenzverwaltern durch dasInsolvenzgericht – die Qual der Vorauswahl2017 669 A

– Glaubhaftmachung bei Insolvenzantragstellung2017 2177 A; der wesentlichen Schlechterstellungim Insolvenzplan 2017 2177 A

– Haftung des GmbH-Geschäftsführers gem.§ 64 GmbHG bei Gehaltszahlungen als masse-verkürzende Leistungen 2017 2062 R; für Zah-lungen nach Insolvenzreife keine Anwendbarkeitder Regeln des Bargeschäfts nach § 142 InsO aF2017 2060 R

– Haftung des Kommanditisten bei Befriedigungvon Gesellschaftsgläubigern vor Eröffnung des I.2017 2343 R

– Mitwirkung des BMF bei Billigkeitsmaßnah-men 2017 500 V

– qualifizierter Rangrücktritt und Forderungsver-zicht gegen Besserungsschein in Handels- undSteuerbilanz 2017 799 A

– der Rangrücktritt – ein geeignetes Sanierungs-mittel? 2017 615 A

– Rechtsweg für die Berichtigung der Insolvenz-tabelle 2017 792 A

– Restschuldbefreiung und Betriebsaufgabe 20171156 R

– Sanierungskonzepte, Voraussetzung eines trag-fähigen Konzepts 2017 792 A

– Umsatzsteuer und Eröffnung des I. – Berichti-gungen und Aufrechnungsfragen 2017 1766 A

– Umsatzsteuerzahlung als masseschmälerndeZahlung iSd InsO 2017 2621 R

– Umstellung des Geschäftsjahres durch den In-solvenzverwalter, Anforderungen 2017 1124 R

– Unterbrechung des Steuerfestsetzungsverfah-rens in der Insolvenz – kritische Überlegung zurRechtsprechung des BFH 2017 296 A

– Veräußerungsverluste bei Ausbuchung wertlosgewordener Aktien im Rahmen eines I. 20171390 V

– Verschwiegenheitspflicht und Zeugnisverwei-gerungsrecht gem. § 53 StPO des Steuerbera-ters, Entbindung nur durch denjenigen, zu dessenGunsten das Vertrauensverhältnis begründet wurde2017 1006 A, 1488 A

– Wirksamkeit einer Fälligkeitsvereinbarung imI. 2017 792 A

– Wirkung einer Enthaftungserklärung hinsicht-lich einer Mietkaution (nach Abschluss des I.)2017 1485 A

Insolvenzverwalter– Feststellung der persönlichen und fachlichenEignung von I. durch das Insolvenzgericht –die Qual der Vorauswahl 2017 669 A

– Haftung für unternehmerische Fehlentschei-dung 2017 1052 R

– Recht zur Firmenänderung 2017 2177 A– Vergütungsvorschüsse nach § 9 InsVV bei bi-lanzierenden I., ertragsteuerliche Behandlung2017 1389 V

Internationale Konzerne– Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“),Änderungen im internationalen Steuerrecht durchdas Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A,Country-by-Country Reporting und seine inner-staatliche Umsetzung im Rahmen des „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz“ 2017 1353 A, Funk-tionales Eigentum und Wertschöpfungsbeitragsana-lysen: steuerliche Erfolgsermittlung bei immateriel-len Werten mithilfe betriebswirtschaftlicher Konzep-te 2017 118 A

Internationales Steuerrecht– Ausübung des Wahlrechts nach Art. XVIIAbs. 5 DBA-USA im Fall von Personenge-sellschaften 2017 1879 V

– Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“) –und Änderungen durch das Anti-BEPS-Umset-zungsgesetz 2017 281 A, das Country-by-Coun-try Reporting und seine innerstaatliche Umsetzungim Rahmen des „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz“2017 1353 A, Funktionales Eigentum und Wert-schöpfungsbeitragsanalysen steuerliche Erfolgs-ermittlung bei immateriellen Werten mithilfe be-triebswirtschaftlicher Konzepte 2017 118 A

– die Einführung einer Lizenzschranke in § 4jEStG durch das Gesetz gegen schädliche Steuer-praktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlas-sungen 2017 1561 A

– OECD-MA, Anwendung und Berechnung derGrundbesitzquote bei mittelbarer Beteiligung 20171826 V

– Der Weg zu einem globalen steuerlichenKontrollsystem 2017 1056 A

Internetdienstanbieter– Umsatzsteuerpflicht „kostenloser“ Internetdiens-

te und Smartphone-Apps: Bezahlen mit Rechten,nicht mit Daten: Weitere offene Fragen 20171072 A

Investitionsabzugsbeträge– nach § 7g Abs. 1–4, 7 EStG idF des StÄndG2015 bei der steuerlichen Gewinnermittlung(BMF-Schreiben vom 20.3.2017) 2017 658 V

74* IV. Sachregister

Investitionszulage– Anspruch auf I. als Betriebsvermögen iSd § 7g

Abs. 1 EStG a. F. 2017 2423 R– Zuordnung eines Betriebs nach Maßgabe der

Klassifikation der Wirtschaftszweige Abgrenzung„Verarbeitendes Gewerbe“ von „Bergbau und Ge-winnung von Steinen und Erden“ 2017 2270 R

Investmentfonds– Anwendungsfragen zum InvStG 2018 (BMF-

Schreiben vom 8.11.2017) 2017 2736 V– zur Besteuerung inländischer Beteiligungsein-nahmen von I. nach der Investmentsteuerre-form 2018 2017 2310 A

– Besteuerung von Dachfonds nach demInvStG 2018 2017 465 A

– Selbstdeklaration von I., Anteilklassen iSd§ 10 InvStG 2018 sowie Spezialfonds (BMF-Schreiben vom 21.9.2017) 2017 2123 V

– die Übergangs- und Anwendungsvorschriftenzum neuen InvStG – Was passiert zum Jahres-wechsel eigentlich genau? 2017 2710 A

– die Übergangsvorschriften zum neuen InvStG– Überblick und Handlungsempfehlungen 20171409 A

Investmentsteuergesetz– § 6 InvStG, Übermaßbesteuerung bei unvollstän-

digen Nachweisen über tatsächliche Erträge ausAnteilen intransparenter bzw. schwarzer Invest-mentfonds 2017 1463 A

– § 10 InvStG 2018, Selbstdeklaration von Invest-mentfonds, Anteilklassen sowie Spezialfonds(BMF-Schreiben vom 21.9.2017) 2017 2123 V

– Anwendungsfragen (BMF-Schreiben vom8.11.2017) 2017 2736 V; Stellungnahme derBStBK 2017 Beihefter zu Heft 44

– Besteuerung von Dachfonds nach demInvStG 2018 2017 465 A

Investmentsteuerreform 2018– Anwendungsfragen zum InvStG 2018 (BMF-

Schreiben vom 8.11.2017) 2017 2736 V– zur Besteuerung inländischer Beteiligungsein-nahmen von Investmentfonds ab 1.1.20182017 2310 A

– die Übergangs- und Anwendungsvorschriftenzum neuen InvStG – Was passiert zum Jahres-wechsel eigentlich genau? 2017 2710 A

– die Übergangsvorschriften zum neuen InvStG– Überblick und Handlungsempfehlungen 20171409 A

IT-Dienstleistungen– Umsatzsteuerpflicht „kostenloser“ Internetdiens-

te und Smartphone-Apps: Bezahlen mit Rechten,nicht mit Daten: Weitere offene Fragen 20171072 A

J

Jahresabschluss– Erfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach demBilRUG 2017 458 A

– Hinweispflichten des Steuerberaters bei Erstel-lung des J. im Falle drohender Insolvenz 2017942 R, 1494 A, 2075 A

– RL 78/660/EWG, Bilanzwahrheit und Vorsichtim J. bei Buchungsmethoden im Zusammenhangmit Aktienoptionsrechten 2017 1669 R

Juristische Personen des öffentlichenRechts

– Änderungen im Bereich der Unternehmer-eigenschaft von j.P.ö.R. und die Anwendung derÜbergangsregelung des § 27 Abs. 22 UStG 2017Beihefter zu Heft 19

– Beteiligung einer jPöR an einer Personengesell-schaft (BMF-Schreiben vom 21.6.2017) 20171436 V

– Buchführungspflichten nach § 140 AO sowiedem Gemeindewirtschaftsrecht und demEigBGes 2017 1116 V

– Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 58 EStG – Be-griff des öffentlichen Handelns 2017 1164 V

– Umsatzbesteuerung der Leistungen der öf-fentlichen Hand (BMF-Schreiben vom16.12.2016) 2017 Beihefter zu Heft 19, 40 V,233 A; BMF-Schreiben vom 27.7.2017 20171706 V

K

Kapitalanlagen– Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischen-einkünften mit Kapitalanlagecharakter imDrittstaatenfall und Kapitalverkehrsfreiheit (Vor-lage an den EuGH) 2017 1302 A

Kapitalerträge– Ausfall einer privaten Darlehensforderung als

Verlust bei Einkünften aus Kapitalvermögen 20172801 R

– Ausschluss des Abgeltungsteuersatzes wegenmittelbarer Beteiligung nur bei Beherrschung derAnteilseigner-Kapitalgesellschaft 2017 771 R

– Barabfindung bei Tausch von bereits steuerent-strickten Altanteilen nicht nach § 20 Abs. 4aEStG steuerbar 2017 146 R, 762 A

– Berichtigung des fehlerhaft festgestellten Ein-lagekontos und Auswirkungen in der Liquida-tion 2017 835 A, 1505 A

– Berücksichtigung von Barausgleichszahlungen(sog. Cash-Settlements) unter der Abgeltungsteu-er 2017 250 R, 1267 V, und Besteuerung nachLeistungsfähigkeit 2017 1362 A

– Besteuerung eines ausländischen sog. „Spin-off“: Besteuerung der Einlagerückgewähr einerDrittstaatengesellschaft europarechtswidrig 20171009 A

– Besteuerung von Erträgen aus „schwarzen“ausländischen Investmentfonds nach dem Ausl-InvestmG Übermaßbesteuerung bei unvollständigenNachweisen 2017 1463 A

– depotübergreifende Verlustverrechnung nachden Regeln des § 43a Abs. 3 EStG 20172604 R

– Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften ausKapitalvermögen 2017 1849 A

– steuerneutrale Einlagerückgewähr von Gesell-schaften aus Drittstaaten 2017 136 A

– Kapitalmaßnahme der Hewlett-Packard Co.(USA) im November 2015: Kapitalertragsteuer-abzug auf die Ausgabe der Aktien der Hewlett-Packard-Enterprise Company (BMF-Schreibenvom 20.3.2017) 2017 663 V

– negative Einkünfte bei Rückkauf einer Sterbe-geldversicherung 2017 1870 R; bei Verlusten ausder Veräußerung einer fondsgebundenen Lebens-versicherung 2017 1867 R

– Restrukturierung von Anleihen bei Kombinati-on von Teilverzicht, Nennwertreduktion und Teil-rückzahlung nach § 20 EStG steuerliche Behand-lung (BMF-Schreiben vom 10.5.2017) 20171115 V

– Verlustverrechnung zwischen tarifbelasteten undmit Abgeltungsteuer belasteten K. 2017 861 R

– zur Verrechnung von zum 31.12.2008 fest-gestellten Verlusten mit K. im VZ 2009 zurEinbeziehung der Verlustvorträge in die Günstiger-prüfung 2017 2601 R

– Zufluss von Zinsen aus Lebensversicherungs-vertrag nach Änderung der Festlegung einesspäteren Fälligkeitspunkts 2017 649 R

– zum Zusammenspiel zwischen körperschaft-und gewerbesteuerlichem Schachtelprivilegbei Bezug über eine gewerbliche Personengesell-schaft 2017 134 A

Kapitalertragsteuer– Abzug durch ausländische Kreditinstitute bei –

auch grenzüberschreitenden – Treuhandmodellen(BMF-Schreiben vom 31.3.2017) 2017 937 V

– Beschränkung der Anrechenbarkeit, Anwen-dungsfragen (Stellungnahme der BStBK) 2017Beihefter zu Heft 9

– Cum-Ex-Geschäfte: die Haftung der Depotban-ken 2017 1958 A, 2778 A; mit inländischer De-potbank auf Verkäuferseite: Vorrang der Haftungvor der Rücknahme der Anrechnungsverfügung?2017 905 A; und Leerverkäufe nach dem Urteildes FG Hessen vom 10.3.2017 2017 1852 A

– depotübergreifende Verlustverrechnung nachden Regeln des § 43a Abs. 3 EStG 20172604 R

– Kapitalmaßnahme der Hewlett-Packard Co.(USA) im November 2015: Kapitalertragsteuer-

abzug auf die Ausgabe der Aktien der Hewlett-Packard-Enterprise Company (BMF-Schreibenvom 20.3.2017) 2017 663 V

– Restrukturierung von Anleihen bei Kombinati-on von Teilverzicht, Nennwertreduktion und Teil-rückzahlung nach § 20 EStG steuerliche Behand-lung (BMF-Schreiben vom 10.5.2017) 20171115 V

Kapitalgesellschaften– Anfechtung des Feststellungsbescheides nach§ 27 Abs. 2 KStG durch den Anteilseigner?2017 1129 A

– Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilun-gen großer deutscher K. 2017 1617 A,1673 A

– keine Bilanzierung nach Fortführungswertenbei Insolvenzgrund 2017 942 R, 1494 A

– Einbringungen von Mitunternehmeranteilenin K. nach § 20 UmwStG – Umstrukturierungs-hindernis Gesellschafterverbindlichkeiten? 2017580 A

– ertragsteuerliche Beurteilung von Verbindlich-keiten aufgrund eines Darlehens im Abwicklungs-endvermögen einer Tochtergesellschaft 20172025 A, 2056 V

– von Frankfurt nach Rom – zur Praxis grenz-überschreitender „Hinausformwechsel“ 20171664 A

– Gewerbesteueranrechnung bei unterjährigemGesellschafterwechsel, Chancen und Risiken2017 625 A

– Gewinnausschüttungen und -abführungen ge-meinnütziger K. – die Finanzverwaltung in derZwickmühle 2017 2317 A

– nichtfinanzielle Berichterstattung nach derCSR-Richtlinie/dem HGB, Leitlinien der EU-Kommission 2017 2240 A

– Offenlegungspflicht gem. § 335 HGB – keineZurechnung des Verschuldens des Steuerberaters fürverspätete Offenlegung 2017 1444 R

– Offenlegungspflicht von Kleinst-K. – Herab-setzung des Ordnungsgeldes wegen Verstoßes auchbei Veröffentlichung statt Hinterlegung 2017338 R

– Anwendung des pauschalen Betriebsausga-benabzugsverbots nach § 8b Abs. 5 KStG aufGewinnausschüttungen, die der Hinzurechnungs-besteuerung nach §§ 7–10 AStG unterliegen2017 2035 R

– keine Steuerbegünstigung gem. § 8 Abs. 7KStG bei Betrieb eines dauerdefizitären Freibadesdurch die K. bei Verpachtung des defizitären Be-triebs an eingetragenen Verein 2017 447 R

– steuerliches Einlagekonto – aktuelle Entwick-lungen und Gestaltungsüberlegungen 20171505 A, Berichtigung des fehlerhaft festgestelltenKontos gem. § 129 AO und Auswirkungen in derLiquidation 2017 835 A; und die formwechselndeUmwandlung einer Personengesellschaft in eine K.oder Genossenschaft 2017 1801 A

– Teilwertabschreibung aufgrund Wechselkurs-verlusten bei einem in US-Dollar geführtenAktienfonds und deren Neutralisierung durch au-ßerbilanzielle Hinzurechnung gem. § 8 Abs. 3InvStG iVm § 8 Abs. 3 Satz 3 KStG 2017381 R

– Übertragungen zwischen AltgesellschafterniSd § 1 Abs. 2a GrEStG – Führt die Rechtspre-chung des BFH zum mittelbaren Gesellschafter-wechsel zu einer neuen Sichtweise? 2017 1625 A

– die verdeckte Einlage von § 17-Anteilen unddie Höhe des Veräußerungspreises 2017 1306 A,1315 R

– Verluste der ausländischen Betriebsstätte einerdeutschen K. nicht abzugsfähig 2017 1145 R

– vermögensverwaltende K. – Gewerbesteuer-pflicht vor Eintragung ins Handelsregister 20171591 R

– Zeitwertkonten und Zuflussprinzip bei Orga-nen der K. – zum aktuellen Stand der Rechtspre-chung 2017 2199 A

– ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Be-triebsvermögensnachfolge nach der Erbschaft-steuerreform 2017 745 A

IV. Sachregister 75*

– Zweifelsfragen zum mittelbaren Gesellschaf-terwechsel in § 1 Abs. 2a GrEStG 2017360 A

Kapitalverkehrsfreiheit– und Hinzurechnungsbesteuerung von Zwi-scheneinkünften mit Kapitalanlagecharakterim Drittstaatenfall (Vorlage an den EuGH)2017 1302 A

– Verstoß gegen die K. durch das internationalegewerbsteuerliche Schachtelprivileg in § 9 Nr. 7GewStG (Vorlage an den EuGH) 2017 384 R

Karnevalsvereine– Kostümparty eines gemeinnützigen K. in derKarnevalswoche kein Zweckbetrieb 20172577 A

Kinderbetreuungskosten– steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers gem.§ 3 Nr. 33 EStG und Abzug der K. gem. § 10Abs. 1 Nr. 5 EStG 2017 1267 V

Kinderfreibetrag– gem. § 32 EStG: Werden zusammenlebende El-

tern verfassungswidrig benachteiligt? 2017 2463 AKindergeld– Anspruch bei Leistungen nach SGB II, keine

Leistungen iSd VO Nr. 883/2004 20172319 R

– Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studi-um 2017 21 R

– Bestimmung des Kindergeldberechtigten2017 2209 R

– Konkurrenz von Ansprüchen zwischen zweiEU-Staaten, Bindungswirkung der Entscheidungder ausländischen Behörde 2017 2319 R

Kindertagesstätten/Kindergarten– anerkannte Gemeinnützigkeit iSd §§ 51 ff.AO als Indiz für ideellen Verein iSd Vereinsrechts2017 1277 R

– Naturkindergarten als nichtwirtschaftlicherVerein 2017 1281 R

Kleinunternehmen– AWH-Standard zur Bewertung von K.,

Grundsätze zur Durchführung von Unterneh-mensbewertungen 2017 1341 A, eine kritischeWürdigung im Lichte der Bewertungslehre 20171775 A

– die CSR-Richtlinie (RL 2014/95/EU), aktu-elle Aspekte zum Inkrafttreten 2017 1127 A

Kommanditgesellschaft– Anforderungen an gesellschaftsvertraglicheRegelung zu Ausschüttungen von Liquiditäts-überschüssen als unverzinsliche Darlehen 2017116 R

– Ausschluss der Prospekthaftung für rein kapita-listisch als Anleger beigetretene Altgesellschafter ei-ner Publikumsgesellschaft 2017 1612 R

– Ausschüttung und Rückforderung von Liqui-ditätsüberschüssen bei Schifffonds 2017548 A

– keine Einberufung der Gesellschafterver-sammlung durch zu Unrecht im Handelsregistereingetragene Komplementärin einer Publikums-KG 2017 993 R

– die Erbfolge in Beteiligungen an Personenge-sellschaften – Funktionsweise und Gestaltungs-möglichkeiten 2017 2555 A

– Nutzung des gewerbesteuerlichen Verlustvor-trags einer KG bei Betriebsverpachtung und -ver-äußerung an den allein vermögensmäßig beteiligtenKommanditisten 2017 2419 A

– Umfang des Kapitalkontos iSd § 15a Abs. 1Satz 1 EStG 2017 498 V

– keine unentgeltliche Leistung iSv § 134Abs. 1 InsO bei gewinnunabhängigen Ausschüt-tungen einer KG an ihre Kommanditisten 20171941 R

– Zahlungspflicht für den atypisch stillen Gesell-schafter bei Beendigung der mehrgliedrigen Publi-kumsgesellschaft 2017 2005 R

Kommanditgesellschaft auf Aktien– Ergänzungsbilanz für persönlich haftendenGesellschafter einer KGaA 2017 1976 R; nachZahlung eines Aufgeldes bei Übernahme der Betei-ligung („KGaA-Modell“) 2017 193 R

– die (GmbH&Co.)KGaA als moderne Rechts-form für mittelständische Familienunternehmen2017 2440 A

Kommanditisten– eheliche Gütergemeinschaft kein K. 20171717 R

– Haftung der Kommanditgesellschaft sowie de-ren Steuerberater gegenüber dem K. bei un-richtiger Feststellungserklärung 2017 2630 R

– Haftung des K. bei Befriedigung von Gesell-schaftsgläubigern vor Eröffnung des Insolvenzver-fahrens 2017 2343 R

– Haftung des Treuhand-K. einer Publikums-personengesellschaft wegen Aufklärungspflicht-verletzungen bei Anbahnung von Aufnahmeverträ-gen 2017 1885 R

– negatives Kapitalkonto in Folge der Aufstellungeiner negativen Ergänzungsbilanz kein Verlustaus-gleich 2017 1524 R, Zeitpunkt der Nachversteue-rung auf Grund der Auflösung einer KG 20171584 R

– Umfang des Kapitalkontos iSd § 15a Abs. 1Satz 1 EStG 2017 498 V

Kommunen– Unternehmereigenschaft bei Neubau undVerpachtung eines Sportzentrums und Berech-tigung zum Vorsteuerabzug 2017 656 R

– Vorsteuerabzug einer Gemeinde aus den Her-stellungskosten einer Sporthalle 2017 1873 R,Zuordnungsentscheidung bei gemischter Nutzungeines Marktplatzes 2017 2661 R

Konsignationslager– auf dem Prüfstand – Ort der Lieferung bei grenz-überschreitender Warensendung unter Einschaltungeines K. in Deutschland 2017 242 A

Konzerne– Bankenprivileg auch für Konzernfinanzie-rungsgesellschaft ohne Bankenzulassung 2017774 R

– Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“),Änderungen im internationalen Steuerrecht durchdas Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A,Funktionales Eigentum und Wertschöpfungsbei-tragsanalysen steuerliche Erfolgsermittlung bei im-materiellen Werten mithilfe betriebswirtschaftlicherKonzepte 2017 118 A

– Country-by-Country Reporting und seineinnerstaatliche Umsetzung im Rahmen des„Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz“ 20171353 A

– die CSR-Richtlinie (RL 2014/95/EU), aktu-elle Aspekte zum Inkrafttreten 2017 1127 A

– Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigtenKonzerngesellschaften 2017 1213 V

– Einkünfteberichtigung bei einer Zuwendungnicht einlagefähiger Vorteile an eine auslän-dische Schwestergesellschaft 2017 533 A

– ertragsteuerliche Beurteilung von Verbindlich-keiten aufgrund eines Darlehens im Abwicklungs-endvermögen einer Tochtergesellschaft 20172025 A, 2056 V

– Gewinnabführungsverträge: Abschluss für dieDauer von mindestens fünf Jahre nach § 14Abs. 1 Satz 1 KStG 2017 2112 R, 2409 A,Regelung über Bemessung des variablen Anteilseiner Ausgleichszahlung am Gewinn der Organge-sellschaft keine steuerliche Anerkennung 20172429 R, Wiedereinlagevereinbarungen und tat-sächliche Durchführung der Vereinbarungen 201786 A, die zivil- und steuerrechtlichen Vorausset-zungen für die Kündigung aus wichtigem Grund2017 399 A

– unentgeltliche Namensnutzung im K. keineGeschäftsbeziehung iSd § 1 Abs. 4 AStG(BMF-Schreiben vom 7.4.2017) 2017 878 V

– „Querorganschaft“ zur Ergebniskonsolidie-rung kein Gebot nach unionsrechtlichen Regelun-gen 2017 1527 R

– Schätzmethode zur Bestimmung fremdübli-cher konzerninterner Zinsen, Anmerkung zumUrteil des FG Münster vom 7.12.2016 20172186 A

– Tax Compliance in K. mit Matrix-Strukturen– steuerrechtliche Verantwortung der Geschäftsleiter2017 266 A

– kein Vorsteuerabzug einer Holding für unent-geltliche Managementleistungen für ihre Tochterge-sellschaft 2017 2806 R

Konzertveranstalter– Hinzurechnung gem. § 8 Nr. 1 GewStG von

Aufwendungen für kurzfristige Anmietung vonVeranstaltungsimmobilien 2017 1112 R, 1637 A

Körperschaften des öffentlichen Rechts– Anwendung des § 8b KStG auf Sonderumlagen

eines öffentlich-rechtlichen Verbandes zum Aus-gleich eines ansonsten entstehenden Bilanzverlustes2017 1934 V

– Änderungen im Bereich der Unternehmer-eigenschaft von K.d.ö.R. und die Anwendungder Übergangsregelung des § 27 Abs. 22 UStG2017 Beihefter zu Heft 19

– Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 58 EStG – Be-griff des öffentlichen Handelns 2017 1164 V

– Umsatzbesteuerung der Leistungen der öf-fentlichen Hand (BMF-Schreiben vom16.12.2016) 2017 Beihefter zu Heft 19, 40 V,233 A; BMF-Schreiben vom 27.7.2017 20171706 V

Körperschaftsteuer– § 8 Abs. 3 KStG, materielles Korrespondenzprin-

zip bei grenzüberschreitenden verdeckten Einlagenvon Kapitalgesellschaftsanteilen 2017 2145 A

– § 8 Abs. 7 KStG, keine Steuerbegünstigung fürKapitalgesellschaft bei Betrieb eines dauerdefizitä-ren Freibades bei Verpachtung des defizitären Be-triebs an eingetragenen Verein 2017 447 R

– § 8b KStG, Einkünfteberichtigung bei einer Zu-wendung nicht einlagefähiger Vorteile an eine aus-ländische Schwestergesellschaft 2017 134 A, An-wendung des pauschalen Betriebsausgabenabzugs-verbots auf Gewinnausschüttungen, die derHinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7–10 AStGunterliegen 2017 2035 R, sog. Schachtelstrafe beiAnteilsveräußerung an inländischer Kapitalgesell-schaft nur bei inländischer Betriebsstätte 20172374 R, Anwendung auf Sonderumlagen einesöffentlich-rechtlichen Verbandes zum Ausgleich ei-nes ansonsten entstehenden Bilanzverlustes 20171934 V, zum Zusammenspiel zwischen körper-schaft- und gewerbesteuerlichem Schachtelprivilegbei Bezug über eine gewerbliche Personengesell-schaft 2017 134 A

– § 8c KStG, Anwendung auf gewerbesteuerlicheFehlbeträge (§ 10a GewStG) 2017 2678 V, dieAnwendung in der Hinzurechnungsbesteuerungnach dem AStG 2017 1415 A, Anwendungs-schreiben (BMF-Schreiben vom 28.11.2017)2017 2670 V, gleichgerichtete Interessen iSd § 8cAbs. 1 Satz 3 KStG 2017 1318 R

– § 8c Satz 1 KStG idF des UntStRefG 2008,Verfassungswidrigkeit der Verlustabzugsbeschrän-kung 2017 Beihefter zu Heft 27, 1094 R, Aus-wirkungen des Urteils 2017 1289 A, Vorlage anBVerfG 2017 2377 R

– § 8d KStG, der Begriff des(selben) Geschäfts-betriebs A Never-Ending-Story 2017 2457 A, dieNeuregelung beim schädlichen Beteiligungserwerb2017 8 A, die Neuregelung und die Fortführungdes Geschäftsbetriebs: Verlustnutzung mit unter-nehmerischer Entwicklung vereinbar – auch in Sa-nierungsfällen 2017 1737 A

– § 14 KStG, Abschluss von Gewinnabführungsver-trägen für die Dauer von mindestens fünf Jahren2017 2112 R, 2409 A, kein Billigkeitserlass beiverzögerter Eintragung des Gewinnabführungsver-trages in das Handelsregister aufgrund behördlichenVerschuldens 2017 2803 R, Mehrabführungen inorganschaftlicher Zeit und Minderung des steuerli-chen Einlagenkonto einer Organgesellschaft 20171650 R, Regelung im Gewinnabführungsvertragüber Bemessung des variablen Anteils einer Aus-gleichszahlung am Gewinn der Organgesellschaftkeine steuerliche Anerkennung 2017 2429 R,Wiedereinlagevereinbarungen und tatsächlicheDurchführung von Gewinnabführungsverträgen2017 86 A, die zivil- und steuerrechtlichen Vor-aussetzungen für die Kündigung eines Gewinn-abführungsvertrages aus wichtigem Grund 2017399 A

– § 27 Abs. 2 KStG, Anfechtung des Feststellungs-bescheides durch den Anteilseigner? 2017 1129 A

– § 27 Abs. 3 KStG: aktuelle Entwicklungen undGestaltungsüberlegungen zum steuerlichen Einlage-konto 2017 1505 A, die formwechselnde Um-

76* IV. Sachregister

wandlung einer Personengesellschaft in eine Kapi-talgesellschaft oder Genossenschaft 2017 1801 A

– Auflösung einer Rückstellung für Darlehens-verbindlichkeiten bei Löschung des Darlehens-gläubigers 2017 1078 A

– Beteiligung einer jPöR an einer Personengesell-schaft (BMF-Schreiben vom 21.6.2017) 20171436 V

– Erbschaft als Betriebseinnahme für Pfle-geheim-GmbH 2017 319 R, zur Dogmatik desZusammentreffens von Erbschaft- und Ertragsteuer2017 2705 A

– körperschaftsteuerliche Organschaften, Ände-rung des § 253 HGB und die Auswirkung auf dieAnerkennung steuerlicher Organschaften (BMF-Schreiben vom 23.12.2016) 2017 40 V, 998 A,Personengesellschaften als Organträger nach Ab-schaffung der körperschaftsteuerlichen Mehrmütter-organschaft 2017 2109 R, 2409 A, die zivil-und steuerrechtlichen Voraussetzungen für dieKündigung eines Gewinnabführungsvertrages auswichtigem Grund 2017 399 A

– Löschung einer britischen Limited aus dembritischen Handelsregister, steuerliche Folgen(BMF-Schreiben vom 19.10.2017) 20172338 V

Kraftfahrzeuge– gemischt genutzte Kfz bei Gewinneinkünften:

steuerlich optimale Ausübung von Pauschalierungs-und Zuordnungswahlrechten 2017 695 A

– private Nutzung eines betrieblichen Pkw, Er-mittlung der privaten Nutzungsentnahme beimEinsatz von Wechselkennzeichen 2017 1764 V,1%-Regelung und Berücksichtigung von Kraft-stoffkosten und Nutzungsentgelt 2017 371 R,BMF-Schreiben vom 21.9.2017 2017 2121 V,1%-Regelung und Nutzungsentgelt und Anwen-dung von Fahrtenbuchmethode 2017 374 R,BMF-Schreiben vom 21.9.2017 2017 2121 V

– steuerliche Förderung von Elektromobilitätim Straßenverkehr – einkommensteuerliche undlohnsteuerliche Vorschriften (BMF-Schreiben vom26.10.2017) 2017 2495 V

Kraft-Wärme-Kopplung– KWK-Bonus iSd § 8 Abs. 3 EEG als umsatz-

steuerpflichtiges Entgelt eines Dritten nach § 10Abs. 1 Satz 3 UStG für Wärmeabgabe an andereUnternehmer 2017 1822 R

Krankenhäuser– eng verbundene Umsätze iSd § 4 Nr. 14 ff.UStG: Lieferung von Medikamenten (Zytostatika)2017 604 V

Kreditinstitute– außerplanmäßige Abschreibung im Steuer-recht: Alter Wein in neuen Schläuchen – zumBMF-Schreiben vom 2.9.2016 2017 1175 A

– Bankenprivileg auch für Konzernfinanzie-rungsgesellschaft ohne Bankenzulassung 2017774 R

– zur bilanzsteuerlichen Wertpapierbewertungund Teilwertabschreibung am Beispiel der Ak-tienanleihe – offene Auslegungsfragen des BMF-Schreibens vom 2.9.2016 2017 2403 A

– die BWA im Rating – notwendige Informationenund Modifikationen (Basel III) 2017 1840 A

– Kapitalertragsteuerabzug durch ausländischeK. bei – auch grenzüberschreitenden – Treuhand-modellen (BMF-Schreiben vom 31.3.2017) 2017937 V

– kompensatorische Bewertung von Finanz-instrumenten (Bewertungseinheiten) in der Steuer-bilanz 2017 737 A

– nichtfinanzielle Berichterstattung nach derCSR-Richtlinie/dem HGB, Leitlinien der EU-Kommission 2017 2240 A

– PANA-Ausschuss zur Selbstverwaltung,BStBK lehnt Empfehlungen ab 2017 Beihefterzu Heft 48, BStBK widerspricht 2017 Beihefterzu Heft 40

– Behandlung von Überpari-Beträgen bei fest-verzinslichen Wertpapieren in der Handels-bilanz vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfel-des 2017 1223 A

– Umsatzsteuerfreiheit für Provisionen auf Wert-papierbestände bei Depotüberträgen (Kontinui-

täts-/Bestandsprovisionen) (BMF-Schreiben vom14.7.2017) 2017 1662 V

Kündigung– außerordentliche K. wegen Bezeichnung als

„Freiberufler“ auf XING 2017 1214 A; wegengrober Beleidigung 2017 1830 A; wegen illoyalenVerhaltens 2017 1830 A; eines LKW-Fahrerswegen Drogenkonsums 2017 331 A; bei sexuellerBelästigung 2017 331 A

– eines Berufskraftfahrers wegen Crystal Meeth-Einnahme in der Freizeit 2017 1830 A

– Massenentlassungen und Elternzeit 20171830 A

– ordentliche K., Aufforderung des Betriebsrat zurEntfernung eines Arbeitnehmers als Kündigungs-grund 2017 1214 A

– Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung, Än-derung der BAG-Rechtsprechung zu erwarten2017 2751 A

– Verdachtskündigung eines Betriebsratsmit-glieds 2017 331 A

Künstlersozialversicherung– Abgabepflicht der Honorare eines Verlages zur

Veröffentlichung einer Dissertation 2017 451 A;der Honorare für „nicht-prominente“ Mitwirkendein einer Kochsendung 2017 1332 A; für Kinder-animateurin 2017 1936 A; für selbständige Ka-meraleute bei der Film- und Videoproduktion 20171936 A; für Teilnahme von Profi-Tänzern undProfi-Eiskunstläufern an Fernsehproduktionen2017 1936 A

– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

Kunstwerke/Kunstsammlungen– Steuerfreiheit gem. § 13 ErbStG: die steuerliche

Behandlung von Kunstsammlungen im Licht derjüngsten BFH-Rechtsprechung 2017 129 A

L

Land- und Forstwirtschaft– Abgrenzung vom Gewerbe im Bereich desWeinbaus, ertragsteuerliche Behandlung eigenerund fremder Erzeugnisse in Haupt- und Neben-betrieben (BMF-Schreiben vom 19.10.2017)2017 2436 V

– Aufteilung der Vorsteuer für ein Strom undWärme produzierendes Blockheizkraftwerk eines L+F-Betriebes 2017 101 R

– Bewertung von Milchlieferrechten ohne zu-gehörige Milcherzeugungsfläche 20171391 V

– Bindungswirkung einer für die Gewinnfest-stellung getroffenen Billigkeitsentscheidungfür die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages2017 2327 R

– Bodenwert bei Hofstellen im Außenbereich(Liquidationswert) 2017 2176 V

– dauernde Last nach Hofübergabe Anwendung desBFH-Urteils vom 12.5.2015 – IX R 32/142017 498 V

– Einkünfte aus Forstwirtschaft auch bei Nicht-bewirtschaftung eines Privatwaldes mit einer Größevon 7,5 ha 2017 1642 R

– Gehaltslieferung iSd § 3 Abs. 5 UStG bei Lie-ferung von Pflanzensubstraten an eine Biogas-An-lage 2017 2173 R

– Leistungen des Nutzungsberechtigten als Be-triebsausgaben beim Wirtschaftsüberlassungsver-trag 2017 2164 R

– Mitteilung des Finanzamts über Wegfall derBesteuerung nach Durchschnittssätzen 20172722 R

– passiver Rechnungsabgrenzungsposten beibuchführendem Landwirt 2017 1473 R

– Tarifglättung bei Einkünften aus L+F – § 32cEStG der fehlgeschlagene Versuch einer Begüns-tigung durch den Gesetzgeber 2017 1576 A

– unentgeltliche Übertragung von Teilflächeneines verpachteten landwirtschaftlichen Be-triebs als Teilbetriebsübertragung iSd § 6 Abs. 3Satz 1 EStG 2017 1691 A

– Umbruch von Dauergrünland: Leistungen imZusammenhang mit den Dauergrünlanderhal-

tungsgesetzen/-verordnungen der Länder umsatz-steuerliche Behandlung 2017 1663 V

– Vermögensübertragung im Wege der vorweg-genommenen Erbfolge gegen wiederkehrendeLeistungen – Nichtbeanstandungsgrenzen fürunbare Altenteilsleistungen in der L+F 20171328 V, Sonderausgabenabzug als Rente oder dau-ernde Last 2017 845 R

– Zahlungsansprüche nach der GAP-Reform2003 als abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter(BMF-Schreiben vom 13.12.2016) 2017 156 V

Leasingverträge– Finanzierungsleasingvertrag mit Kaufoption

als Lieferung oder sonstige Leistung iSd Mehr-wert-/Umsatzsteuerrechts 2017 2215 R

– kein wirtschaftliches Eigentum an Leasing-gegenständen im Rahmen von Sale-and-lease-back-Gestaltungen mit Andienungsrecht des Lea-singgebers 2017 300 R, die aktuelle Verwaltungs-auffassung aus Sicht der Beratungspraxis 20171142 A

Lebenspartner– Einzelveranlagung von L., hälftige Aufteilung

des Behindertenpauschbetrages 2017 727 V– die ertragsteuerliche Behandlung der Grund-

stücksgemeinschaft zwischen L. 2017 961 ALebensversicherungen– Einnahmen aus einer L. an Stelle eines Aus-

gleichsanspruch nach § 89b HGB als Kapitalein-künfte 2017 931 R

– Zufluss von Zinsen nach § 11 EStG aus Le-bensversicherungsvertrag nach Änderung der Fest-legung eines späteren Fälligkeitspunkts 2017649 R

Lehrerinnen und Lehrer– Privatlehrer iSd Art. 123 Abs. 1 MwStSystRL

(Vorlage an den EuGH) 2017 1655 R, 1908 A– zur Sozialversicherungspflicht von Instrumen-

talmusiklehrern an städtischen Musikschulen 20171332 A

– Umsatzsteuerfreiheit für Unterrichtsleistungenvon Fahrlehrern (Vorlage an den EuGH) 20171655 R, 1908 A

Leibrenten– Vermögensübertragung im Wege der vorweg-genommenen Erbfolge gegen wiederkehrendeLeistungen – Nichtbeanstandungsgrenzen fürunbare Altenteilsleistungen in der L+F 20171328 V, Sonderausgabenabzug als Rente oderdauernde Last 2017 845 R

Liebhaberei– Einkünfte aus Forstwirtschaft auch bei Nicht-

bewirtschaftung eines Privatwaldes mit einer Größevon 7,5 ha 2017 1642 R

Lizenzen– keine Dienstleistungen von Urhebern undKünstlern an Hersteller und Importeuren unbe-spielter Speichermedien mit Vergütungspflicht anVerwertungsgesellschaften 2017 449 R

– die Lizenzschranke in § 4j EStG, Einführungdurch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktikenim Zusammenhang mit Rechteüberlassungen 20171561 A, Überblick über den Regierungsentwurf2017 417 A

– VG Wort-Nachzahlungen – Verzichten odernicht?! Eine steuerliche Betrachtung 2017 433 A

Lohnsteuer– lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung

von (Elektro-)Fahrrädern durch den Arbeitgeber(BMF-Schreiben vom 17.11.2017) 20172553 V

– Spannungsfeld zwischen Sozialversicherungund L., Tagungsbericht zum Symposium „Lohnim Fokus“ der BStBK vom 8.12.2017 2017Beihefter zu Heft 49

– steuerliche Förderung von Elektromobilitätim Straßenverkehr – einkommensteuerliche undlohnsteuerliche Vorschriften (BMF-Schreiben vom26.10.2017) 2017 2495 V

Lohnsteuerabzugsverfahren– Ermittlung des steuerfreien und steuerpflich-ten Arbeitslohns nach den DBA sowie nachdem Auslandstätigkeitserlass im L. und Änderungdes Erlasses (BMF-Schreiben vom 14.3.2017)2017 664 V

IV. Sachregister 77*

Lohnsteuerpauschalierung– gem. § 37b EStG bei Geschenken keine Betriebs-

ausgabe 2017 1255 RLotsen– keine Vorsteuerabzugsberechtigung für L. als

Mitglieder einer Lotsenbrüderschaft für Eingangs-umsätze bei der Erfüllung von Selbstverwaltungs-aufgaben 2017 1923 R, 2256 A

Luftfahrt– Umsatzsteuerfreiheit für die L. (BMF-Schreiben

vom 6.10.2017) 2017 2287 V

M

Markenrechte– unentgeltliche Namensnutzung im Konzern

keine Geschäftsbeziehung iSd § 1 Abs. 4 AStG(BMF-Schreiben vom 7.4.2017) 2017 878 V

Marktmissbrauchs-VO (EU) Nr. 596/2014– und Managementbeteiligungen 2017 883 AM&A-Transaktionen– Verhaltens- und Wissenszurechnung 20171710 A

Mediatoren– Aus- und Fortbildung von zertifizierten M.nach dem ZMediatAusbV unter Berücksichti-gung des Evaluierungsberichts zum Mediations-gesetz 2017 1843 A

Medizinische Versorgungszentren– MVZ sucht Kassenarztsitz – oder: Wie bringe

ich meine Zulassung in ein MVZ ein? AktuelleRechtsprechung und jüngste Entwicklungen zurambulanten Leistungserbringung durch MVZ2017 1392 A

Mehrwertsteuer– der Ausführerbegriff im Zoll- und Mehrwert-steuerrecht – Praxisprobleme durch die Neurege-lung des Unionszollkodex 2017 2193 A

– der Gleichbehandlungsgrundsatz und seineBedeutung für die MwStSystRL 20172017 A

– Gutscheinrichtlinie RL (EU) 2016/1065,Stellungnahme der BStBK 2017 Beihefter zuHeft 35

– Vorschläge der EU-Kommission zur Mehrwert-steuerreform 2017 Beihefter zu Heft 48

Mehrwertsteuer-Richtlinie(6. RL 77/388/EWG)

– zur ehrenamtlichen Tätigkeit des Vorstandeseines Sparkassenverbandes und deren Umsatz-steuerfreiheit (BMF-Schreiben vom 8.6.2017)2017 1330 V

– KWK-Bonus iSd § 8 Abs. 3 EEG als umsatz-steuerpflichtiges Entgelt eines Dritten nach § 10Abs. 1 Satz 3 UStG für Wärmeabgabe an andereUnternehmer 2017 1822 R

– Ort der sonstigen Leistung bei Vermittlung vonSportwetten eines Veranstalters mit Sitz im EU-Ausland 2017 1031 R

– zur Umsatzsteuerfreiheit für Pensionspferdehal-tung eines gemeinnützigen Vereins 2017 152 R;bei Vermietung einzelner Räume an Prostituierte(BMF-Schreiben vom 17.1.2017) 2017 205 V;der Zuschüsse zum Betrieb einer Mensa, keineAnerkennung als soziale Einrichtung durch ver-tragliche Auslagerung hoheitlicher Leistungen odervertragliche Kostenübernahme 2017 Beihefterzu Heft 19; der 24-Stunden-Pflege 20171987 R

– Umsatzsteuerfreiheit für innergemeinschaftli-che Lieferungen, keine Versagung der Steuerbe-freiung bei bloßem Fehlen einer USt-IdNr. desBestimmungslandes 2017 Beihefter zu Heft 19

– Vorsteuerabzug nach rückwirkender Rechnungs-berichtigung möglich 2017 Beihefter zu Heft 19

– Vorsteuerberichtigung bei innergemeinschaftli-chen Lieferungen und Preisnachlässen und -erstat-tungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehun-gen (BMF-Schreiben vom 13.7.2017) 20171604 V, 2787 A

Meldeverfahren– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

Milchlieferrechte– Bewertung von M. ohne zugehörige Milch-erzeugungsfläche 2017 1391 V

Mindestlohngesetz– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

– Prämien mindestlohnwirksam, auch bei quar-talsweiser Abrechnung und Auszahlung 20172830 R

– Rufbereitschaft keine mindestlohnpflichtigeArbeitszeit 2017 1173 R

– Sonn- und Feiertagszuschläge mindestlohn-wirksam 2017 2759 R

– vorbehaltlos und unwiderruflich in jedemMonat gezahlte Zulagen und Prämien als Ent-gelt iSd MiLoG 2017 1170 R

Mitbestimmungsgesetz– Ausschluss außerhalb Deutschlands beschäftig-ter Konzernarbeitnehmer beim aktiven und pas-siven Wahlrecht bei Aufsichtsratswahl der deutschenMuttergesellschaft unionsrechtsgemäß 20171769 R, 1830 A

Mittelständische Unternehmen– AWH-Standard zur Bewertung von m.U.,

Grundsätze zur Durchführung von Unterneh-mensbewertungen 2017 1341 A, eine kritischeWürdigung im Lichte der Bewertungslehre 20171775 A

– die CSR-Richtlinie (RL 2014/95/EU), aktu-elle Aspekte zum Inkrafttreten 2017 1127 A

– die (GmbH&Co.)KGaA als moderne Rechts-form für mittelständische Familienunternehmen2017 2440 A

Mitunternehmerschaften– Abschreibung auf Restnutzungsdauer und

Wahlrecht zur AfA-Methode bei Erwerb von An-teilen an Personengesellschaft (BMF-Schreiben vom19.12.2016) 2017 39 V

– Beteiligung an mehreren M. und Steuerermäßi-gung gem. § 35 EStG bei gewerblichen Einkünf-ten 2017 1917 R

– Beteiligung einer jPöR an einer M. als Betriebgewerblicher Art (BgA) (BMF-Schreiben vom21.6.2017) 2017 1436 V

– Einbringungen von Mitunternehmeranteilenin Kapitalgesellschaften nach § 20 UmwStG –Umstrukturierungshindernis Gesellschafterverbind-lichkeiten? 2017 580 A

– Eintritt in und Austritt aus Freiberuflerpraxen2017 1233 A

– Gewinn- und Verlustgemeinschaft iSd § 292AktG als M. 2017 1527 R

– neues zur korrespondierenden Bilanzierung2017 2081 A

– Mitunternehmerinitiative und -risiko bei einerGmbH&Still 2017 2104 R

– Realteilung einer M.: Bilanzierungspflicht beiEinnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3EStG und Zurückbehaltung von Forderungen imRahmen einer E. 2017 985 V

– Realteilung einer M. ohne Auflösung derPersonengesellschaft: Anwendung von § 16Abs. 3 Satz 2–4, Abs. 5 EStG (BMF-Schreibenvom 20.12.2016) 2017 106 V, 632 A, 912 A,1376 R, der „neue“ Realteilungserlass ist über-holt! 2017 1785 A

– steuerneutrale Übertragung von Wirtschafts-gütern aus dem Gesamthandsvermögen einer M.in das Gesamthandsvermögen einer Ein-Mann-GmbH&Co.KG 2017 1376 R

– die Vorteilhaftigkeit einer ganzheitlichen Um-strukturierungsprivilegierung 2017 632 A

– Wegfall der korrespondierenden Bilanzierungeines Gesellschafterdarlehens bei Veräußerung desAnteils an der M. 2017 1151 R

– bei zeitlich begrenzter Beteiligung an Schiffs-KG 2017 2653 R

– Zuordnung von Sonderbetriebsvermögen IIeines im Ausland ansässigen Gesellschafters 2017589 R, 1687 A

Mutterschutz– Neuregelungen 2017 1830 A, 2821 AMwStSystRL– Änderung der Bemessungsgrundlage für Vor-steuerabzug und Berichtigung im Insolvenzfall

2017 493 R, BMF-Schreiben vom 3.7.20172017 1536 V

– Art. 311, 313 MwStSystRL, Differenzbesteue-rung für zerlegte Fahrzeuge 2017 1481 R

– Beendigung der umsatzsteuerlichen Organ-schaft bei Insolvenz mit Eigenverwaltung 2017599 R

– keine Dienstleistungen von Urhebern undKünstlern an Hersteller und Importeuren unbe-spielter Speichermedien mit Vergütungspflicht anVerwertungsgesellschaften 2017 449 R

– ermäßigter Umsatzsteuersatz für den Verkaufvon Wiesnbrezn auf dem Oktoberfest 20171995 R

– Finanzierungsleasingvertrag mit Kaufoptionals Lieferung oder sonstige Leistung 2017 2215 R

– der Gleichbehandlungsgrundsatz und seineBedeutung für die MwStSystRL 20172017 A

– der neue Grundstücksbegriff in der Umsatz-steuer – ist eine Maschine ein Grundstück? 2017809 A

– Ort der Dienstleistung bei Einräumung derSpielberechtigung für mehrere Golfplätze im In-und Ausland 2017 322 R; im Zusammenhangmit Grundstücken – Erläuterungen zur MwStVO282/2011 2017 Beihefter zu Heft 15/16

– Ort der Lieferung bei grenzüberschreitender Wa-rensendung unter Einschaltung eines Konsignati-onslager in Deutschland 2017 Beihefter zu Heft19, 147 R, 872 R, BMF-Schreiben vom10.10.2017 2017 2286 V; und die Zuordnungder Warenbewegung im Reihengeschäft: Oder giltjetzt doch wieder die Zuordnungsregelung anhandder Absichtserklärung? („Toridas“) 2017 1963 A

– Ort der sonstigen Leistung bei Vermittlung vonSportwetten eines Veranstalters mit Sitz im EU-Ausland 2017 1031 R

– Privatlehrer iSd Art. 123 Abs. 1 MwStSystRL(Vorlage an den EuGH) 2017 1655 R, 1908 A

– Teilnahme der BStBK an EU-Konsultationenzur MwSt 2017 Beihefter zu Heft 14

– Überlassung von Ferienwohnungen, Margen-besteuerung und ermäßigter Steuersatz (Vorlage anden EuGH) 2017 2119 R

– zur Umsatzsteuerfreiheit des Aufbaus und derAufrechterhaltung eines Strukturvertriebs 20172219 R; für Dienstleistungen selbständiger Zu-sammenschlüsse für ihre Mitglieder in Heilberufenals Verstoß gegen Europarecht durch Bundesrepu-blik Deutschland 2017 2115 R; von Einglie-derungsleistungen nur bei Vereinbarung gem. § 75SGB XII (europarechtmäßig) 2017 1321 R; vonLeistungen eines Laborarztes oder Facharztes fürklinische Chemie 2017 2174 R, Vorlage an denEuGH 2017 2730 R; von Leistungen einesRechtsanwalts an einen sog. Lotsendienst fürGründungswillige 2017 1386 R; von Lieferungenvon Blutplasma (BMF-Schreiben vom 9.5.2017)2017 1042 V; für Seniorenresidenz ohne An-erkennung als Einrichtung mit sozialem Charakterfür deren Umsätze aus dem Hausnotrufsystem undder Betreuungspauschale 2017 2481 R; für Un-terrichtsleistungen von Fahrlehrern (Vorlage an denEuGH) 2017 1655 R, 1908 A; für Veräuße-rungsgeschäfte im Rahmen einer sale-and-lease-back-Gestaltung bei steuerbefreiter Tätigkeit euro-parechtmäßig 2017 327 R; der Verwaltung vonUnterstützungskassen 2017 1984 R; der Zu-schüsse zum Betrieb einer Mensa: keine Anerken-nung als soziale Einrichtung durch vertraglicheAuslagerung hoheitlicher Leistungen oder vertragli-che Kostenübernahme 2017 Beihefter zu Heft19

– Umsatzsteuerfreiheit für innergemeinschaftli-che Lieferungen, keine Versagung der materiellerfüllten Steuerbefreiung bei Nichtbefolgung formel-ler Anforderungen 2017 490 R, Zuordnung vonWarenbewegungen im Reihengeschäft und Bearbei-tung der Waren 2017 1819 R

– Umsatzsteuerpflicht bei verbilligter Parkraum-überlassung an Arbeitnehmer 2017 Beihefter zuHeft 19

– zur Uneinbringlichkeit einer Forderung undSollbesteuerung nach der MwStSystRL (Vorlage anden EuGH) 2017 2048 R

78* IV. Sachregister

– zum Vorsteuerabzug bei Berichtigung von An-zahlungen (Vorlage an den EuGH) 2017 27 R,33 R; für einer Gemeinde zugutekommenden In-frastrukturausgaben eines Immobilieninvestors2017 2044 R; auch bei Rechnung mit Anschriftohne geschäftliche Aktivitäten (Briefkastenfirma)2017 2544 R, 2719 A; nach rückwirkenderRechnungsberichtigung möglich 2017 Beihefterzu Heft 19, Versagung des V. ohne Möglichkeitder Wiedererlangung durch Nachweis des Nichtvor-liegens einer Steuerhinterziehung europarechtswid-rig 2017 2333 R

– Vorsteuerberichtigung bei innergemeinschaftli-chen Lieferungen und Preisnachlässen und -erstat-tungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehun-gen (BMF-Schreiben vom 13.7.2017) 20171604 V, 2787 A

N

Niederlande– DBA-Niederlande 2002, steuerliche Behandlung

von Alterseinkünften 2017 262 VNießbrauchsrechte– keine unentgeltliche Betriebsübertragunggem. § 6 Abs. 3 EStG bei Vorbehalt eines N. ander wesentlichen Betriebsgrundlage 2017 1308 R,2353 A

Nutzungsrechte– als bilanzierungsfähige Wirtschaftsgüter 201762 A

O

Optionsgeschäfte– keine Berücksichtigung von Anschaffungskos-ten bei sog. Knock-out-Produkten 2017 1267 V

– Berücksichtigung von Barausgleichszahlungen(sog. Cash-Settlements) unter der Abgeltungsteu-er 2017 250 R, und Besteuerung nach Leistungs-fähigkeit 2017 1362 A

Organschaften– Gewinnabführungsverträge: Abschluss für die

Dauer von mindestens fünf Jahren nach § 14Abs. 1 Satz 1 KStG 2017 2112 R, 2409 A

– Haftung der Organgesellschaft für die gesamtenvom Organträger geschuldeten Steuern 20172214 R

– „KGaA-Modell“ – keine Ergänzungsbilanz fürpersönlich haftenden Gesellschafter nach Zahlungeines Aufgeldes bei Übernahme der Beteiligung2017 193 R

– körperschaftsteuerliche O., Änderung des§ 253 HGB und die Auswirkung auf die An-erkennung steuerlicher Organschaften (BMF-Schreiben vom 23.12.2016) 2017 40 V, 998 A,Personengesellschaften als Organträger nach Ab-schaffung der körperschaftsteuerlichen Mehrmütter-O. 2017 2109 R, 2409 A, keine Anerkennungbei Regelung im Gewinnabführungsvertrag überBemessung des variablen Anteils einer Ausgleichs-zahlung am Gewinn der Organgesellschaft 20172429 R, Wiedereinlagevereinbarungen und tat-sächliche Durchführung von Gewinnabführungs-verträgen 2017 86 A, die zivil- und steuerrecht-lichen Voraussetzungen für die Kündigung einesGewinnabführungsvertrages aus wichtigem Grund2017 399 A

– „Querorganschaft“ zur Ergebniskonsolidie-rung kein Gebot nach unionsrechtlichen Regelun-gen 2017 1527 R

– keine Steuerbegünstigung gem. § 8 Abs. 7KStG bei Betrieb eines dauerdefizitären Freibadesdurch die Kapitalgesellschaft bei Verpachtung desdefizitären Betriebs an eingetragenen Verein 2017447 R

– steuerliches Einlagenkonto einer Organgesell-schaft und dieses mindernde Mehrabführung inorganschaftlicher Zeit 2017 1650 R

– umsatzsteuerliche O. s. dortÖsterreich– DBA-Österreich, Forderungen mit Gewinnbetei-

ligung iSd DBA als Wertpapiere? 2017 1967 R

P

Partnerschaftsgesellschaften– Eintragungsfähigkeit von Doktortiteln 20171848 R

– unzulässige Firmierung mit dem Namen einesausgeschiedenen Partners bei Weglassen des Zu-satzes „X-Treuhand“ 2017 351 R

Partnerschaftsgesellschaften mitbeschränkter Berufshaftung

– Fortführung des etablierten Kanzleinamenseiner internationalen Sozietät bei Abspaltungdes deutschen Teils der Sozietät auf eine P. 20171231 R

Pensionsfonds– außerplanmäßige Abschreibung im Steuer-recht: Alter Wein in neuen Schläuchen zumBMF-Schreiben vom 2.9.2016 2017 1175 A

Pensionsrückstellungen– gem. § 6a EStG, Grundsätze zur Überversor-

gungsprüfung 2017 841 R, Rechnungszinsfußfür P. verfassungsgemäß? (Vorlage an BVerfG)2017 2792 R

Pensionszusagen– an beherrschende Gesellschafter-Geschäfts-führer: Arbeitslohn bei Übertragung der Pensions-verpflichtung auf Schwestergesellschaft 2017538 A, BMF-Schreiben vom 4.7.2017 20171535 V

– an Gesellschafter-Geschäftsführer, bilanzsteuer-rechtliche Berücksichtung bei Gewährung ohne Be-endigung des Dienstverhältnisses (BMF-Schreibenvom 18.9.2017) 2017 2054 V, Grundsätze zurÜberversorgungsprüfung für Pensionsrückstellungen2017 841 R, Probezeit bei der betrieblichen Al-tersversorgung des G.-G. 2017 2249 A, Verzichtauf Pensionsansprüche als verdeckte Einlage undArbeitslohn 2017 2534 R, Grundsätzliches zurverdeckten Einlage und deren Bewertung 20172135 A

Personengesellschaften– Neufassung des § 50i EStG – Aufhebung des

BMF-Schreibens vom 21.12.2015 (BMF-Schrei-ben vom 5.1.2017) 2017 156 V

– Abgrenzung des Erwerbs einer Vertragsarzt-praxis vom Erwerb nur des wirtschaftlichen Vorteilsaus einer Vertragsarztzulassung (Chancenpaket)2017 1083 R, 1092 R

– atypisch stille Beteiligung am Handelsgewerbeeiner P., gewerbesteuerliche Folgen 2017 255 R,Übermittlungspflicht der E-Bilanz gem. § 5bEStG (BMF-Schreiben vom 24.11.2017) 20172666 V

– Ausübung des Wahlrechts nach Art. XVIIAbs. 5 DBA-USA im Fall von P. 20171879 V

– Beginn werbender Tätigkeit mit Einkünfteer-zielungsabsicht, Abgrenzung von gewerbesteuer-lich unbeachtlichen Vorbereitungshandlungen 20171428 R

– Beteiligung einer jPöR an einer P. als Betriebgewerblicher Art (BgA) (BMF-Schreiben vom21.6.2017) 2017 1436 V

– Bewertung (IDW S 1) nach dem TAX-CAPM – praktische Anwendungsprobleme im Zu-kunftswert 2017 511 A, 558 A

– doppelstöckige P. – Zuordnung von Sonder-betriebsvermögen II eines im Ausland ansässigenGesellschafters 2017 589 R, 1687 A

– Eintritt in und Austritt aus Freiberuflerpraxen2017 1233 A

– die Erbfolge in Beteiligungen an P. – Funk-tionsweise und Gestaltungsmöglichkeiten 20172555 A

– die formwechselnde Umwandlung einer P. ineine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaftund das steuerliche Einlagekonto 2017 1801 A

– gewerbliche P., zum Zusammenspiel zwischenkörperschaft- und gewerbesteuerlichem Schachtelpri-vileg bei Bezug über eine gewerbliche P. 2017134 A

– grundstücksbesitzende P., Übertragungen zwi-schen Altgesellschaftern iSd § 1 Abs. 2a GrEStGFührt die Rechtsprechung des BFH zum mittel-baren Gesellschafterwechsel zu einer neuen Sicht-

weise? 2017 1625 A, Zweifelsfragen zum mittel-baren Gesellschafterwechsel in § 1 Abs. 2aGrEStG 2017 360 A

– Mitunternehmerstellung bei zeitlich begrenzterBeteiligung an Schiffs-KG 2017 2653 R

– negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten,kein Verlustausgleich nach Aufstellung einer negati-ven Ergänzungsbilanz 2017 1524 R, Zeitpunktder Nachversteuerung auf Grund der Auflösungeiner KG 2017 1584 R

– als Organgesellschaft nach Abschaffung der kör-perschaftsteuerlichen Mehrmütterorganschaft 20172109 R, 2409 A

– Schiedsvereinbarungen in Verträgen von P.,Mindestanforderungen an die Wirksamkeit 20171773 R

– das neue Transparenzregister naht – Überblicküber die Regelungen und praktische Auswirkungenfür Personenvereinigungen 2017 1438 A

– vermögensverwaltende P. – Transparenz beiEinbrindung von Wirtschaftsgütern 2017 141 A

– Vorsteuerabzug beim Erwerb und im Zusam-menhang mit dem Halten und Verwalten vongesellschaftsrechtlichen Beteiligungen (BMF-Schreiben vom 26.5.2017) 2017 1268 V,2150 A

Pfändungsfreigrenzen– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

Pflegedienste– Umsatzsteuerfreiheit gem. § 4 Nr. 16 UStG

der 24-Stunden-Pflege 2017 1987 R– Veränderung des Steueraufkommens durch den

Einsatz von Robotern eine Analyse am Beispielvon P. 2017 2565 A

Pflegeheime– Erbschaft als Betriebseinnahme für Pfle-geheim-GmbH 2017 319 R, 2705 A

Photovoltaikanlagen– Vorsteuerabzug aus Werklieferung für die gesamte

Dachfläche eines Gebäudes für eine P. 20172047 R

Pokerspiele– Umsatzsteuerpflicht der Gewinne, Unterneh-

mereigenschaft des Spielers 2017 2330 RPrivate VeräußerungsgeschäfteiSd § 23 EStG

– Barabfindung bei Tausch von bereits steuerent-strickten Altanteilen nicht nach § 20 Abs. 4aEStG steuerbar 2017 146 R, 762 A

– keine Berücksichtigung von Anschaffungskos-ten bei sog. Knock-out-Produkten 2017 1267 V

– keine Minderung des Verlusts durch eigenstän-dige Schadensersatzleistung eines Dritten 2017244 R

– Übergangsregelung bei Einführung der Ab-geltungsteuer zur Behandlung von Altverlustenaus p. V. verfassungsgemäß 2017 377 R, 641 A

– bei Übertragung von Anteilen an geschlosse-nen Immobilienfonds 2017 1028 R

– bei Veräußerung einer typischen Manage-mentbeteiligung 2017 247 R, „Leaver-Rege-lungen“ und deren Bewertung 2017 437 A

– Veräußerungsverluste aus p. V., Zeitpunkt derBerücksichtigung bei Ratenzahlung 2017 653 R

– keine Versteuerung des Veräußerungsgewinnsaus Verkauf einer Eigentumswohnung bei Nutzungeiner Zweit- oder Ferienwohnung zu eigenenWohnzwecken 2017 2268 R

Private Vermögensverwaltung– Überschreiten der p. V. durch Verklammerung

der Teilakte zu einer einheitlichen (gewerblichen)Tätigkeit 2017 1971 R, Anwendung auch aufunbewegliche Wirtschaftsgüter und bei Ablauf derzehnjährigen Haltefrist 2017 2726 R

– Vermietung eines Einkaufzentrums – mehrRechtssicherheit nach BFH-Urteil vom 14.7.20162017 483 A

Profifußball– Der Ball ist rund – die gewerbesteuerlichenHinzurechnungen auch? 2017 1512 A

– Schenkungsteuer bei Schein-Arbeitsverträgen mitFußballspielern 2017 2606 R

IV. Sachregister 79*

Progressionsvorbehalt– gem. § 32b EStG, Gewinnermittlung zum Zwe-

cke des P. und Bilanzierungspflicht aufgrund aus-ländischen Steuerrechts 2017 2298 A

Prospekthaftung– Ausschluss für rein kapitalistisch als Anleger bei-

getretene Altgesellschafter einer Publikumsgesell-schaft 2017 1612 R

Prostitution– zur Umsatzsteuerfreiheit bei Vermietung möb-

lierter Zimmer an Prostituierte (BMF-Schreibenvom 17.1.2017) 2017 205 V

Prozesskosten– als außergewöhnliche Belastung: nicht für

Scheidungsverfahren nach Änderung des § 33EStG durch das AmtshilfeRLUmsG 20171808 R, da nicht zur Sicherung der materiellenLebensgrundlagen aufgewendet? 2017 2373 A

Public-Private-Partnership-Projekte– steuerfreie Kreditgewährung iSd § 4 Nr. 8Buchst.a UStG im Rahmen einer Gesamtfinan-zierung auch ohne gesonderten Zinsausweis(BMF-Schreiben vom 8.11.2017) 2017 2496 V

Publikumsgesellschaften– Anforderungen an gesellschaftsvertraglicheRegelung zu Ausschüttungen von Liquiditäts-überschüssen als unverzinsliche Darlehen 2017116 R

– Ausschluss der Prospekthaftung für rein kapital-istisch als Anleger beigetretene Altgesellschafter2017 1612 R

– keine Einberufung der Gesellschafterver-sammlung durch zu Unrecht im Handelsregistereingetragene Komplementärin einer Publikums-KG 2017 993 R

– Haftung des Treuhandkommanditisten einerPublikumspersonengesellschaft wegen Aufklä-rungspflichtverletzungen bei Anbahnung von Auf-nahmeverträgen 2017 1885 R

– Zahlungspflicht für den atypisch stillen Gesell-schafter bei Beendigung der mehrgliedrigen P.2017 2005 R

R

Rechnungslegung– Offenlegung nach den §§ 325 ff. HGB, Ak-

tualisierung der Hinweise der BStBK 2017 Bei-hefter zu Heft 23

– Wissenschaftliche Excellenz im Licht vonForschung, Lehre und Praxis der R. 20171547 A

Rechtsanwälte– Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

für einen angestellten Anwalt einer Wirtschaftsprü-fungsgesellschaft 2017 1222 R

– Fortbildungsverpflichtung iSd § 15 FAO, kei-ne Erfüllung durch Fachbeitrag auf Anwaltshome-page 2017 175 R

– keine geldwerten Vorteile durch Beitragszah-lung zur Berufshaftpflichtversicherung des Arbeit-gebers für angestellten R. 2017 604 V

– Haftungskonzentrationsvereinbarungen als In-strument des Risikomanagements 2017 564 A

– Immobilienverwaltung durch R. an dessenKanzleisitz 2017 1951 R

– Insolvenzanfechtung – Neues für die (steuerliche)Beratungspraxis und für Honoraransprüche in Kri-senmandaten 2017 987 A

– Pflicht zur Abgabe zusammenfassender Mel-dungen trotz anwaltlicher Schweigepflicht 20172611 R

– die Rechtsberatungsbefugnis von Syndikus-rechtsanwälten und anderen angestellten R.und Befreiung von der Rentenversicherungspflicht2017 2680 A

– keine umsatzsteuerfreie Leistungen eines R.an einen sog. Lotsendienst für Gründungswillige2017 1386 R

– unzulässige Bürogemeinschaft eines R. mit ei-nem nichtanwaltlichen Mediator und Berufsbetreuer2017 2246 R

– Vergütung für R.: Post- und Telekommunikati-onspauschale auch bei ausschließlicher Nutzungelektronischer Medien 2017 2143 R, kein Verlust

des Vergütungsanspruchs nach Eigenkündigung desMandats wegen Aussichtslosigkeit des Rechtsmittels2017 2455 R

– Vergütungsvereinbarungen: Abgrenzung einersittenwidrigen Vereinbarung zu einem unangemes-sen hohen Honorar 2017 517 R, Unzulässigkeiteiner Zeittaktklausel mit Rundungs- und Kumu-lierungseffekten 2017 1503 R, wirksame Verein-barung des Zweifachen der gesetzlichen Gebührenals Mindesthonorar ohne Hinweis auf voraussicht-liche gesetzliche Vergütung 2017 687 R

– zur Verlängerung einer Abwicklerbestellung2017 1894 R

– unzulässige Vertretung durch pensioniertenRichter vor früherem Dienstgericht währendKarenzzeit 2017 2248 R

– Verurteilung wegen einer Straftat und zusätz-liche berufsgerichtliche Ahndung (Fahrerflucht durchR.) 2017 1624 R

– irreführende Werbung mit der Bezeichnung ei-ner Zweigstelle als „Büro“ 2017 959 R

– Widerruf der Zulassung aus gesundheitlichenGründen 2017 2768 R; im Fall der Insolvenz2017 1350 R, Nachweis der Nichtgefährdungvon Mandanteninteressen 2017 463 R

Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)– keine Prüfung der Wirksamkeit einer Rang-rücktrittsvereinbarung durch Steuerberater beiAuftrag zur Prüfung der Insolvenzreife 20172631 R

– der Steuerberater als Rechtsdienstleister iSdRDG 2017 Beihefter zu Heft 20

– unzulässige Rechtsdienstleistungen – Forde-rungseinzug mit der Verpflichtung zur gerichtlichenGeltendmachung 2017 1623 R

Rechtsschutz– gegen die Versagung, Beschränkung und Ent-ziehung des Reisepasses wegen Steuerschuldner-fluchtgefahr 2017 2339 A

Reisekosten/Reisekostenvergütung– für Auslandsreisen ab 1.1.2017 (BMF-Schrei-

ben vom 14.12.2016) 2017 104 V; ab1.1.2018 (BMF-Schreiben vom 8.11.2017)2017 2494 V

Reiseleistungen– zur Hinzurechnung gem. § 8 Nr. 1 Buchst. eGewStG bei Reisevorleistungseinkäufen – zurfalsch verstandenen Zivilrechtsakzessorietät 20171568 A

Reiseversicherungen– Verkaufsaufschläge auf R. versicherungsteuer-

pflichtig 2017 783 R, 1368 A, BMF-Schreibenvom 29.11.2017 2017 2679 V

Renten– s. a. Alterseinkünfte– Vermögensübergabe gegen Versorgungleis-tungen: kein Sonderausgabenabzug einer Versor-gungs-R. bei fortbestehender Geschäftsführerstel-lung des Vermögensübergebers 2017 1806 R

– Vermögensübertragung im Wege der vorweg-genommenen Erbfolge gegen wiederkehrendeLeistungen – Nichtbeanstandungsgrenzen fürunbare Altenteilsleistungen in der L+F 20171328 V, Sonderausgabenabzug als Rente oderdauernde Last 2017 845 R

Rücklagen– gem. § 6b EStG, Abzug stiller Reserven in einem

anderen Betrieb 2017 976 A– nach § 6b EStG, Übertragung auf ein Grundstück

einer Betriebsstätte im EU-Ausland 20171864 R

Rückstellungen– für Aktienoptionsprogramm einer Aktien-gesellschaft 2017 1700 R

– für Altersvorsorgeverpflichtungen, Änderungdes § 253 HGB und die Auswirkung auf dieAnerkennung steuerlicher Organschaften (BMF-Schreiben vom 23.12.2016) 2017 40 V, 998 A

– keine gewinnmindernde R. für die Kosten derzehnjährigen Aufbewahrung von Mandantendatenim Rechenzentrum der DATEV 2017 2768 R

– für Jubiläumszuwendungen 2017 1484 V– Verbot der R. nach § 5 Abs. 4b EStG, keine

teleologische Reduktion 2017 763 R– für künftige Wartungsaufwendungen an Flug-zeugen 2017 604 R

– für Zusatzbeiträge zur Handwerkskammer2017 1372 R

S

Sachbezüge/Sachzuwendungen– der überschätzte § 37b EStG, ein Geschenk

zum runden Geburtstag 2017 2526 A– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

– und sonstige Leistungen an Arbeitnehmer,umsatzsteuerliche Behandlung 2017 1935 V

Sachentnahmen– Pauschbeträge für S. (Eigenverbrauch) 2017

(BMF-Schreiben vom 15.12.2016) 2017 50 V;2018 (BMF-Schreiben vom 13.12.2017) 20172812 V

Sanierungsgewinne– § 3a EStG, die neue Steuerfreiheit des Sanierungs-

ertrags – Fragen und Antworten 2017 1897 A– Rechtswidrigkeit des Sanierungserlasses wegen

Verstoßes gegen Gesetzmäßigkeit der Verwaltung(Entscheidung des Großen Senats des BFH) 2017305 R, 689 A, 752 A, Übergangsregelung desBMF 2017 986 V, 1065 A, Übergangsregelungdes BMF rechtswidrig 2017 2322 R, 2326 R,2795 A

Schadensersatzansprüche– des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzungen des

Arbeitgebers beim Lohnsteuerabzug 2017 2760 R– aus harter Patronatserklärung nach Insolvenz-anfechtung 2017 611 R

Schätzung– Zulässigkeit einer Quantilschätzung bei Ge-

winnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG Wegweiserdes BFH zur „offenen Ladenkasse“ 20172470 A

Scheinselbständigkeit– Aufregung um S. von Honorarnotärzten – das

Bundessozialgericht trifft keine klare Entscheidung2017 789 A

– Genossenschaftsmodell als Lösung des Pro-blems der S.? 2017 2497 A

Schenkungen– § 50i EStG reloaded?, Änderungen durch das

Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A,Was ist nun zu tun? 2017 177 A

– entfällt die Steuerbefreiung gem. § 29 Abs. 1Nr. 3 ErbStG bei sog. überschüssigen Zu-wendungen vollständig? 2017 2645 A

Schenkungsteuer– §§ 13a, 13b ErbStG, Erteilung von verbindlichen

Auskünften in Bezug auf die Verschonungsregelun-gen 2017 397 V, keine vorläufige Steuerfestset-zung mehr nach ErbSt-Reformgesetz 2017 159 V

– Anwendung des § 203 BewG 2017 1165 V– keine Änderung eines Steuerbescheides gem.§ 175 AO wegen Erlass eines geänderten Schen-kungsteuerbescheides für einen Erwerb iSd § 14ErbStG a. F. 2017 1871 R

– Beginn der Festsetzungsfrist bei mittelbarerSchenkung des Erlöses aus Anteilsveräußerung2017 1161 R; bei Schenkung mehrerer Grund-stücke in einer notariellen Urkunde und anfäng-lichem Bekanntwerden nur einer Schenkung beimzuständigen Finanzamt 2017 2171 R

– Gesamtschuldnerausgleich zwischen Schenkerund Beschenktem bei anfallener S. 2017 2295 R

– inkogruente Doppelbesteuerung von Stiftun-gen 2017 227 A

– Steuerfreiheit gem. § 13 ErbStG: die steuerlicheBehandlung von Kunstsammlungen im Licht derjüngsten BFH-Rechtsprechung 2017 129 A

– Wertsteigerungen infolge des Kaufkraft-schwunds bei der Berechnung der Zugewinn-ausgleichsforderung nach § 5 Abs. 1 ErbStG(BMF-Schreiben vom 20.3.2017) 2017 880 V

Schiedsabreden– in Personengesellschaftsverträgen, Mindest-

anforderungen an die Wirksamkeit 2017 1773 RSchifffonds– Ausschüttung und Rückforderung von Liqui-ditätsüberschüssen bei S. 2017 548 A

80* IV. Sachregister

Schuldbeitritt– bilanzsteuerrechtliche Berücksichtung – An-

merkung zum BMF-Entwurf zu §§ 4f, 5 Abs. 7EStG 2017 169 A

Schuldübernahmen– bilanzsteuerrechtliche Berücksichtung – An-

merkung zum BMF-Entwurf zu §§ 4f, 5 Abs. 7EStG 2017 169 A, Stellungnahme der BStBKzum BMF-Entwurf 2017 Beihefter zu Heft 5

Schulen– Umsatzsteuerfreiheit für Unterrichtsleistungen

(Vorlage an den EuGH) 2017 1655 R, 1908 ASchulgeld– Abzugsfähigkeit von S.-Zahlungen an andereEinrichtungen iSd § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG,Prüfung und Feststellung durch Finanzbehörden2017 2531 R

Schwimmbäder– Umsatzsteuersatz für Saunaleistungen in S.–

Aufteilung des Gesamtentgelts (BMF-Schreibenvom 12.4.2017) 2017 880 V

Seeschifffahrt– Umsatzsteuerfreiheit für die S. (BMF-Schreiben

vom 6.10.2017) 2017 2287 VSelbständige Tätigkeit– Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer

als Betriebsausgaben 2017 839 RSelbstanzeigen– iSd §§ 371, 378 AO,, zur Tatentdeckung als

Sperrgrund einer strafbefreienden S. 2017 2260 A,Voraussetzungen und Enthaftung nach IDW PS980 2017 1945 A

Seniorenresidenz– Umsatzsteuerfreiheit für S. ohne Anerkennung

als Einrichtung mit sozialem Charakter für derenUmsätze aus dem Hausnotrufsystem und der Be-treuungspauschale 2017 2481 R

Software– zur beschränkten Steuerpflicht und Steuer-abzug bei grenzüberschreitender Überlassungvon S. und Datenbanken (BMF-Schreiben vom27.10.2017) 2017 2489 V, Entwurf einesBMF-Schreibens 2017 Beihefter zu Heft 31,2368 A

Solidaritätszuschlag– verfassungsrechtliche Problematik der fort-gesetzten Erhebung 2017 1792 A

Sonderausgaben– Abzug von Sozialversicherungsbeiträgen als S.

bei im Ausland tätigen, im Inland wohnendenArbeitnehmern (BMF-Schreiben vom11.12.2017) 2017 2734 V

– Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen anandere Einrichtungen iSd § 10 Abs. 1 Nr. 9EStG, Prüfung und Feststellung durch Finanzbe-hörden 2017 2531 R

– Bonusleistungen einer gesetzlichen Kranken-kasse nicht mit Beiträgen zur gesetzlichen Kran-kenversicherung verrechenbar (BMF-Schreiben vom20.1.2016) 2017 1044 V, BMF-Schreiben vom29.3.2017 2017 788 V

– Vermögensübergabe gegen Versorgungleis-tungen: kein Abzug von S. einer Versorgungsrentebei fortbestehender Geschäftsführerstellung des Ver-mögensübergebers 2017 1806 R

– Vermögensübertragung im Wege der vorweg-genommenen Erbfolge gegen wiederkehrendeLeistungen Nichtbeanstandungsgrenzen für unbareAltenteilsleistungen in der L+F 2017 1328 V,Sonderausgabenabzug als Rente oder dauerndeLast 2017 845 R

Sondervermögen– grunderwerbsteuerliche Folgen der sog. Mit-

eigentumslösung bei Immobilien-SV 2017 707 ASonstige Einkünfte iSd § 22 EStG– vertragsgemäße Kapitalauszahlung aus Pensi-onsfonds der betrieblichen Altersversorgung,keine Tarifermäßigung gem. § 34 EStG 201796 R

– keine Versteuerung des Veräußerungsgewinnsaus Verkauf einer Eigentumswohnung bei Nutzungeiner Zweit- oder Ferienwohnung zu eigenenWohnzwecken 2017 2268 R

Sozialkassen-Bau– SOKA-Bau – Geld zurück? zur Verfassungs-

mäßigkeit des SokaSiG 2017 1166 A

Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz (So-kaSiG)

– zur Verfassungsmäßigkeit des SokaSiG 20171166 A

Sozialversicherung– Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und S.,

Tagungsbericht zum Symposium „Lohn im Fo-kus“ der BStBK vom 8.12.2017 2017 Beihefterzu Heft 49

Sozialversicherungsbeiträge– Aufteilung eines einheitlichen Sozialversiche-rungsbeitrags (Globalbeitrag) – Anpassung derAufteilungsmaßstäbe für den VZ 2018 (BMF-Schreiben vom 9.10.2017) 2017 2221 V

– Berücksichtigung einer arbeitsvertraglichwirksam vereinbarten Verringerung des Bar-lohns 2017 451 A

– Haftung des Arbeitgebers bei vollständiger Über-tragung der Beitragsverantwortung auf Steuerberater2017 452 A

– Wegfall des Säumniszuschlags bei unverschulde-ter Unkenntnis der Beitragspflicht 2017 2616 A

Sozialversicherungsrecht– Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

für einen angestellten Anwalt einer Wirtschaftsprü-fungsgesellschaft 2017 1222 R

– Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung vonHonorar-Notärzten im Rettungsdienst gesetzlicheNeuregelung 2017 789 A

– Beitragspflicht zur Krankenversicherung dessteuerlichen Veräußerungsgewinns bei Betriebsauf-gabe 2017 271 R

– die Betriebsnummernvergabe für die Mel-dung zur Sozialversicherung, neue gesetzlicheRegelungen 2017 606 A

– Blick ins S. 2017 451 A, 1332 A, 1936 A,2616 A

– MVZ sucht Kassenarztsitz – oder: Wie bringeich meine Zulassung in ein MVZ ein? AktuelleRechtsprechung und jüngste Entwicklungen zurambulanten Leistungserbringung durch MVZ2017 1392 A

– Neuerungen zum Jahreswechsel 2017/20182017 2821 A

– Rechengrößen der Sozialversicherung 20182017 2823 A

– sozialversicherungsrechtlich einheitliches Be-schäftigungsverhältnis und steuerrechtliche (steu-erfreie) Nebentätigkeit 2017 405 R, 1936 A

– Status des Geschäftsführers einer UG (haf-tungsbeschränkt) – Sozialversicherungsfreiheitaufgrund Treuhandvertrages 2017 2236 R

– Status des stillen Gesellschafters mit Sperr-minorität als abhängig Beschäftigter 20172182 R

– Status von Gesellschafter-Geschäftsführern:Beitragsnachforderungen für welchen Zeitraum?2017 1537 A; einer Familien-GmbH – die geän-derte Rechtsprechung des BSG 2017 728 A; beiGeschäftsbesorgungsvertrag mit Ein-Mann-GmbHdes Minderheitsgesellschafters 2017 1546 R, nurgesellschaftsvertraglich geregelte Minderheitenrechtezu berücksichtigen 2017 2183 R; ohne Sperr-minorität auch bei Ausgestaltung des Anstellungs-vertrags im Sinne einer selbständigen Tätigkeit2017 1546 R, Statusfeststellungsverfahren undBetriebsprüfung nach § 28p SGB IV 20171540 R

– Status von Vertrags(zahn)ärzten 2017 1546 R– Umlage U2 für alle sozialversicherungspflich-tigen Mitarbeiter (auch freie Mitarbeiter inRundfunkanstalten) 2017 1936 A

– zur Unzulässigkeit von Säumniszuschlägennach AdV des Beitragsbescheides 2017 1332 A

– zur Versicherungspflicht von approbierten Tier-ärzten als Mitarbeiter im veterinärmedizinischenAußendienst 2017 1936 A; einer Bilanz- bzw.Lohnbuchhalterin 2017 1332 A; des Fahrers einerRadrennmannschaft 2017 1332 A; von freienMitarbeitern in der Immobilienvermittlung 20171332 A; von freien Mitarbeitern in Museen 20171332 A; von Fremdgeschäftsführern einer GmbH2017 2616 A; des hauptamtlichen Vorstandsmit-glieds einer Wohnungsbaugenossenschaft 20172616 A; bei Honorar deutlich über dem Arbeits-entgelt und Möglichkeit zur Eigenvorsorge 2017

2500 R, 2616 A; von Instrumentalmusiklehrernan städtischen Musikschulen 2017 1332 A; vonpädagogischen Mitarbeitern in der ambulanten Ein-gliederungshilfe zum selbständigen Wohnen 20171936 A; einer Radiomoderatorin 2017 1332 A;einer Steuerberaterin bei einer Steuerberatungsgesell-schaft 2017 1936 A; eines verbeamteten Arztes imRahmen der Zuweisung als Geschäftsführer einergemeinnützigen GmbH 2017 2616 A; eines Ver-triebsberaters für Software 2017 1332 A

– Verzicht auf Abschlussgebühren für Bauspar-verträge kein Arbeitslohn, kein sozialversiche-rungspflichtiges Arbeitsentgelt 2017 2562 R,2616 A

Spenden– Erteilung von Zuwendungsbestätigungennach amtlich vorgeschriebenem Muster inForm von schreibgeschützten Dateien nach§ 10b EStG, § 50 EStDV 2017 330 V

– durch Verzicht auf vertraglichen Anspruch2017 2769 A

Sportanlagen– Vorsteuerabzug einer Gemeinde aus den Her-

stellungskosten einer Sporthalle 2017 1873 RSportvereine– Schenkungsteuer bei Schein-Arbeitsverträgen mit

Fußballspielern 2017 2606 RSportwetten– Ort der sonstigen Leistung iSd UStG bei Ver-

mittlung von S. eines Veranstalters mit Sitz imEU-Ausland 2017 1031 R

Squeeze-out– Verbriefung des Barabfindungsanspruchs nachS. 2017 796 R

Steuerberater– Ausbildung zum Staatlich geprüften kaufmän-nischen Assistenten für Datenverarbeitung kei-ne „andere Ausbildung“ iSd § 50 Abs. 3 StBerG2017 1455 R

– Befugnisse zur Erbringung außergerichtlicherRechtsdienstleistungen 2017 Beihefter zu Heft20; zur gerichtlichen Vertretung im deutschen Pro-zessrecht 2017 Beihefter zu Heft 20

– Beratung und Fortbildung in Fragen derBWL – Weiterbildungsangebote der BStBK 2017Beihefter zu Heft 18

– Berufspflichtverletzungen s. dort– Datenschutz-Grundverordnung und die Neu-

regelung zum Outsourcing durch Berufsgeheimnis-träger Konsequenzen aus Sicht des S. 20172699 A

– Digitalisierung und Vernetzung – absehbareAuswirkungen auf die Steuerberatung 2017805 A

– elektronisch unterstützte Betriebsprüfungenaus Sicht des S. 2017 2837 A

– elektronische Rechnungen durch S. und Un-terschriftserfordernis nach § 9 StBVV 2017 Bei-hefter zu Heft 14

– E-Mail-Kommunikation mit Gerichten,Neuerungen 2017 Beihefter zu Heft 35

– Entwurf der EU-Kommission zu Anzeige-pflichten von Steuerintermediären – Ablehnungdurch die BStBK 2017 Beihefter zu Heft 40

– Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungennur durch steuerberatende Berufe (nicht durch Buch-halter) 2017 2141 R

– Fachassistent für Rechnungswesen und Con-trolling 2017 Beihefter zu Heft 44

– die Fortbildungspflicht der S. 2017 218 A– Fremdenverkehrsbeitrag und Berufsgeheimnis– Auskunftspflicht des Steuerberaters über Man-dantenumsätze 2017 128 R

– keine gewinnmindernde Rückstellungen fürdie Kosten der zehnjährigen Aufbewahrung vonMandantendaten im Rechenzentrum der DATEV2017 2768 R

– Haftung s. dort– Haftungskonzentrationsvereinbarungen als In-

strument des Risikomanagements 2017 564 A– Hinweise der BStBK zur Praxiswertermitt-lung 2017 Beihefter zu Heft 14

– Informationspflichten im Überblick 2017900 A

– Inhalt des Mandats bei Auftrag zur Prüfung derInsolvenzreife keine Prüfung der Wirksamkeit einer

IV. Sachregister 81*

Rangrücktrittsvereinbarung 2017 2631 R; beiÜbernahme der Lohnbuchhaltung 2017 279 R

– Insolvenzanfechtung – Neues für die (steuerliche)Beratungspraxis und für Honoraransprüche in Kri-senmandaten 2017 987 A

– Lohnabrechnung – ein Geschäftsfeld mit Zu-kunft! 2017 Beihefter zu Heft 5

– Marke „Steuerberater“ – nur wo Steuerberaterdraufsteht, ist auch Steuerberater drin 20171501 A

– Personalakteneinsichtsrecht im Vorermitt-lungsverfahren 2017 1228 A

– neue Pflichten für S. durch das novellierteGeldwäschegesetz 2017 Beihefter zu Heft 44

– Praktika und persönliches Umfeld als Wegwei-ser für Azubis 2017 Beihefter zu Heft 9

– als Rechtsdienstleister – Berufsrechtstagung desDWS-Instituts 2017 Beihefter zu Heft 48

– Reform des § 203 StGB – Erleichterungen fürdie Nutzung einer modernen IT 2017 2572 A

– zur Sozialversicherungspflicht von S. in einerSteuerberatungsgesellschaft 2017 1936 A

– Stellung im Rahmen der Binnenmarktstrate-gie; Stellungnahme der BStBK 2017 Beihefterzu Heft 1, Beihefter zu Heft 9

– strafrechtliche Verurteilung wegen Subventi-onsbetrugs und berufsrechtliche Ahndung 2017743 R

– Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geld-wäscherichtlinie: Was ändert sich für S.? 20171724 A

– Verbot der gewerblichen Tätigkeit, Ausnah-men für die Vermittlung von Versicherungen undFinanzanlagen 2017 1782 R, für Vorstand einerBank 2017 2013 A, Darlegungs- und Beweislastfür Vorliegen eines Ausnahme-Regelbeispiels iSd§ 57 StBerG 2017 1007 R

– verfassungsrechtliche Koordinaten für den S.als Rechtsdienstleister 2017 Beihefter zu Heft20

– Vergütung für S.: keine Berechnung gesonderterBuchführungskosten 2017 1848 R, keine durch-setzbare Berechnung ohne Pflichthinweis zur Nen-nung des § 12 Abs. 4 StBVV bei vorzeitigerMandatsbeendigung 2017 2191 R, kein Mindest-streitwert für im Vorverfahren tätig gewordenen S.2017 624 R

– Vergütungsvereinbarungen: keine kongruenteZahlungen bei unwirksamer HonorarvereinbarungAnfechtbarkeit gem. InsO 2017 2190 R; rechts-sicher gestalten 2017 65 A; in Textform nach§ 14 StBVV 2017 Beihefter zu Heft 18

– Verhängung eines befristeten Berufsverbots,Voraussetzungen 2017 1456 R

– Verletzung der Verschwiegenheitspflicht ge-genüber Dritten im Schutzbereich des Steuerbera-tervertrags 2017 280 R

– Verschwiegenheitspflicht und Zeugnisverwei-gerungsrecht gem. § 53 StPO, Entbindung nurdurch denjenigen, zu dessen Gunsten das Vertrau-ensverhältnis begründet wurde 2017 1006 R,1488 A

– Verurteilung wegen einer Straftat und zusätz-liche berufsgerichtliche Ahndung disziplinärer Über-hang: Kriterien der Ansehenswahrung und der er-zieherischen Wirkung 2017 1559 R

– Vollmachtsdatenbanken, Neuerungen 2017Beihefter zu Heft 23

– Widerruf der Bestellung wegen Vermögensver-falls bei Vielzahl von Eintragungen im Schuldner-verzeichnis 2017 1728 R

Steuerberatergesetz– Bitte um Schuldenerlass oder Stundung keine

Hilfe in Steuersachen iSd § 1 StBerG 2017464 R

Steuerberaterprüfungen– Ergebnisse 2016/2017 – Analyse der aktuellen

Zahlen auch im Kontext früherer Prüfungen 20171554 A

– Gebot der Fairness in der mündlichen S. 2017352 R

Steuerberatervergütungsverordnung– gesonderte Abrechnung von EDV-Kosten2017 1182 A

– BStBK wehrt Vertragsverletzungsverfahren ab2017 Beihefter zu Heft 1

– Spielraum des Steuerberaters bei der Bemes-sung von Rahmengebühren 2017 2839 R

Steuerberatungsgesellschaften– Eintragungsfähigkeit von Doktortiteln 20171848 R

– unzulässige Firmierung mit dem Namen einesausgeschiedenen Partners bei Weglassen des Zusat-zes „X-Treuhand“ 2017 351 R; mit dem Zusatz„Steuer“ 2017 126 R

– geschäftsmäßige Hilfeleistungen in Steuersa-chen „über die Grenze hinweg“ durch im EU-Ausland ansässige S. Voraussetzungen 20171286 R

Steuerbescheide– Änderung gem. § 174 AO bei irriger Beurtei-

lung eines Sachverhalts 2017 201 R, 1021 A– Änderung gem. § 175 AO wegen rückwirkender

Ereignisse – Erlass eines geänderten Schenkung-steuerbescheid für den Erwerb iSd § 14 ErbStGa. F. 2017 1871 R

– elektronischer S. per einfacher E-Mail? 2017477 A

Steuerbilanz– Abweichungen zwischen Handelsbilanz undS. vor und nach dem BilMoG 2017 2068 A

– Abzug stiller Reserven nach § 6b EStG ineinem anderen Betrieb 2017 976 A

– Bilanzierung von Verbindlichkeiten beiRangrücktritt und Tilgung aus Bilanzgewinnund Liquidationsüberschuss 2017 925 R

– Bildung objektübergreifener Bewertungsein-heiten, aktuelle Anwendungsfragen 20171401 A, 1447 A

– kompensatorische Bewertung von Finanz-instrumenten (Bewertungseinheiten) in der S. 2017737 A

– qualifizierter Rangrücktritt und Forderungsver-zicht gegen Besserungsschein in Handels- undSteuerbilanz 2017 799 A

– Teilwertabschreibungen in der S. auf Waren-bestände von Handelsunternehmen 2017 408 A

Steuererkärungen– Fristen für die S. 2016 2017 159 VSteuererklärungen– Aufforderung zur Abgabe einer S. und Fest-

setzungsfrist 2017 2809 R– keine Hinweis- oder Beratungspflicht über Be-

steuerung des Arbeitslohns während Altersteilzeit2017 1886 R

Steuererlass– gem. § 227 AO, eingeschränkte gerichtliche Kon-

trolle der Ermessensentscheidung bei S. aus Billig-keitsgründen 2017 1208 R, Mitwirkung desBMF bei Billigkeitsmaßnahmen 2017 500 V

– aus Billigkeitsgründen, Rechtswidrigkeit des Sa-nierungserlasses wegen Verstoßes gegen Gesetz-mäßigkeit der Verwaltung (Entscheidung des Gro-ßen Senats des BFH) 2017 305 R, 689 A,Übergangsregelung des BMF 2017 986 V,1065 A, Übergangsregelung des BMF rechtswidrig2017 2322 R, 2326 R, 2785 A

Steuerfachangestellte– Bildung 4.0 – Konzeption einer internetgestütz-

ten Förderung der Ausbildung nach der Blended-Learning-Methode 2017 620 A, Neuordnung desAusbildungsberufs zum S. 2017 Beihefter zuHeft 18

Steuerfestsetzung– gem. § 27 Abs. 19 UStG, Korrektur der Um-

satzsteuerfestsetzung in Bauträgerfällen 2017777 R, 1297 A, (BMF-Schreiben vom26.7.2017) 2017 777 V

– Unterbrechung des S.-Verfahrens in der Insol-venz – kritische Überlegung zur Rechtsprechungdes BFH 2017 296 A

– keine vorläufige S. nach ErbSt-Reformgesetz2017 159 V

Steuergeheimnis– elektronischer Steuerbescheid per einfacherE-Mail? 2017 477 A

Steuergestaltungsmodelle– BStBK warnt vor Meldepflicht 2017 Beihef-ter zu Heft 9

– und Cum-Ex-Geschäfte, politische Konsequen-zen 2017 Beihefter zu Heft 14

Steuerhinterziehung– iSd § 370 AO durch Nichtangabe von Drittlohn

iSd § 38 Abs. 4 EStG? 2017 1424 A, zurStraflosigkeit – Duplik 2017 2203 A, Triplik2017 2205 A

– PANA-Ausschuss zur Selbstverwaltung,BStBK lehnt Empfehlungen ab 2017 Beihefterzu Heft 48, BStBK widerspricht 2017 Beihefterzu Heft 40

Steuerpolitik– Staatscompliance – ein Appell für mehrRechtstreue durch den Staat 2017 1 A

– Veränderung des Steueraufkommens durch denEinsatz von Robotern eine Analyse am Beispielvon Pflegedienstleistungen 2017 2565 A

Steuerrecht– verbleibender Abstimmungsbedarf zwischenStraf- und S. nach der Reform der Vermögens-abschöpfung endlich eine (steuerrechtliche) Lösung?2017 2021 A

– Anzeigepflicht für Steuergestaltungen, die (ver-fassungs-)rechtlichen Rahmenbedingungen inDeutschland 2017 2520 A

– Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“) –Änderungen im internationale S. durch das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A, dasCountry-by-Country Reporting und seine inner-staatliche Umsetzung im Rahmen des „Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz“ 2017 1353 A, Funk-tionales Eigentum und Wertschöpfungsbeitragsana-lysen – steuerliche Erfolgsermittlung bei immateriel-len Werten mithilfe betriebswirtschaftlicher Konzep-te 2017 118 A

– Kassengesetz vom Bundesrat verabschiedet2017 Beihefter zu Heft 1, BStBK kritisiertRechtsunsicherheiten 2017 Beihefter zu Heft 27

– Staatscompliance – ein Appell für mehrRechtstreue durch den Staat 2017 1 A

– Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz, Stel-lungnahme der BStBK 2017 Beihefter zu Heft1, Beihefter zu Heft 18

– Der Weg zu einem globalen steuerlichenKontrollsystem 2017 1056 A

Steuerstrafrecht– Tax Compliance im Unternehmen – Prüfung

nach IDW PS 980: Prüfungsarten, Prüfungsvor-gehen, Wirkung des Testats 2017 2626 A

Steuerstundungsmodelle– iSd § 15b EStG, Voraussetzungen zum Vorliegen

eines S. 2017 1024 RSteuerumgehungsbekämpfungsgesetz(StUmgBG)

– „Panama-Gesetz“ – schneller Wurf mit Schwä-chen 2017 522 A

Stiftungen– keine Ersatz-Erbschaftsteuer bei einer nicht-

rechtsfähigen S. (keine Familienstiftung iSd § 1Abs. 1 Nr. 4 ErbStG) 2017 597 R

– Gestaltungen nach der ErbSt-Reform 20162017 1017 A

– inkogruente Doppelbesteuerung 2017 227 A– Steuerplanung der Unternehmernachfolgenach neuem Recht 2017 569 A

– das neue Transparenzregister naht – Überblicküber die Regelungen und praktische Auswirkungenfür Personenvereinigungen 2017 1438 A

Stille Gesellschaft– atypisch stille Beteiligung am Handelsgewerbeeiner Personengesellschaft, gewerbesteuerlicheFolgen 2017 255 R, Übermittlungspflicht der E-Bilanz gem. § 5b EStG (BMF-Schreiben vom24.11.2017) 2017 2666 V

– Fälligkeit des Anspruchs auf Auszahlung desAuseinandersetzungsguthabens bei Beendi-gung einer atypisch s. G. 2017 675 R

– Mitunternehmerinitiative und -risiko bei einerGmbH&Still 2017 2104 R

– Status des stillen Gesellschafters mit Sperr-minorität als abhängig Beschäftigter 20172182 R

– Zahlungspflicht für den atypisch stillen Gesell-schafter bei Beendigung der mehrgliedrigen Publi-kumsgesellschaft 2017 2005 R

82* IV. Sachregister

Stille Lasten– bilanzsteuerrechtliche Berücksichtung derSchuldübernahme – Anmerkung zum BMF-Entwurf zu §§ 4f, 5 Abs. 7 EStG 2017 169 A

Strafverfahren– verbleibender Abstimmungsbedarf zwischenStraf- und Steuerrecht nach der Reform der Ver-mögensabschöpfung endlich eine (steuerrechtliche)Lösung? 2017 2021 A

– Verschwiegenheitspflicht und Zeugnisverwei-gerungsrecht gem. § 53 StPO des Steuerbera-ters, Entbindung nur durch denjenigen, zu dessenGunsten das Vertrauensverhältnis begründet wurde2017 1006 R, 1488 A

Stromlieferungen– umsatzsteuerliche Behandlung der Abrechnung

von Mehr- bzw. Mindermengen Strom (Leistungs-beziehungen) (BMF-Schreiben vom 6.12.2017)2017 2740 V

Stromsteuergesetz– Ausnahmen (auch) für Unternehmen inSchwierigkeiten 2017 816 A

Stundungen– gem. § 222 AO, Mitwirkung des BMF bei Bil-

ligkeitsmaßnahmen 2017 500 VSyndikusrechtsanwälte– die Rechtsberatungsbefugnis von S. und ande-ren angestellten Rechtsanwälten und Befreiungvon der Rentenversicherungspflicht 2017 2680 A

T

Tarifeinheitsgesetz– verfassungsgemäß 2017 1830 ATax Compliance– in Konzernen mit Matrix-Strukturen – steuer-

rechtliche Verantwortung der Geschäftsleiter 2017266 A

– imUnternehmen–Prüfung nach IDWPS980–Prüfungsarten, Prüfungsvorgehen,Wirkung desTestats2017 2626 A

– Voraussetzungen und Enthaftung nach IDWPS 980 2017 1945 A

– Der Weg zu einem globalen steuerlichenKontrollsystem 2017 1056 A

Teilwertabschreibungen– außerplanmäßige Abschreibung im Steuer-recht: Alter Wein in neuen Schläuchen – zumBMF-Schreiben vom 2.9.2016 2017 1175 A

– zur bilanzsteuerlichen Wertpapierbewertungund T. am Beispiel der Aktienanleihe: offene Aus-legungsfragen des BMF-Schreibens vom 2.9.20162017 2403 A

– in der Steuerbilanz auf Warenbestände von Han-delsunternehmen 2017 408 A

– wegen Wechselkursverlusten bei einem inUS-Dollar geführten Aktienfonds und derenNeutralisierung durch außerbilanzielle Hinzurech-nung gem. § 8 Abs. 3 InvStG iVm § 8 Abs. 3Satz 3 KStG 2017 381 R

Teilzeitbeschäftigung– vorerst keine befristete T. 2017 1830 ATonnagebesteuerung– gem. § 5a EStG, Feststellung des Unterschieds-

betrages bei Übergang auf Tonnagegewinnermittlungund Teilwertermittlung 2017 2264 R, Mitunter-nehmerstellung bei zeitlich begrenzter Beteiligungan Schiffs-KG 2017 2653 R

Transparenzregister– das neue T. – Überblick über die Regelungenund praktische Auswirkungen für Personen-vereinigungen 2017 1438 A

Treuhandverhältnisse– Kapitalertragsteuerabzug durch ausländischeKreditinstitute bei – auch grenzüberschreitenden– Treuhandmodellen (BMF-Schreiben vom31.3.2017) 2017 937 V

U

Übungsleiter– sozialversicherungsrechtlich einheitliches Be-schäftigungsverhältnis und steuerrechtliche (steu-erfreie) Nebentätigkeit 2017 405 R

Umsatzsteuer– § 1 Abs. 1 UStG, „kostenlose“ Internetdienste

und Smartphone-Apps: Bezahlen mit Rechten,nicht mit Daten: Weitere offene Fragen 20171072 A, zur Steuerpflicht der verbilligten Park-raumüberlassung an Arbeitnehmer 2017 Beihefterzu Heft 19, zur Steuerpflicht der Übernahme vonVerbindlichkeiten (Abschluss eines Mietvertrages)2017 150 R

– §§ 2, 2b UStG, Änderung im Bereich der Unter-nehmereigenschaft von juristischen Personen des öf-fentlichen Rechts und die Übergangsregelung des§ 27 Abs. 22 UStG (BMF-Schreiben vom19.4.2016) 2017 Beihefter zu Heft 19, Be-steuerung der Leistungen der öffentlichen Hand(BMF-Schreiben vom 16.12.2016) 2017 Bei-hefter zu Heft 19, 40 V, 233 A, BMF-Schrei-ben vom 27.7.2017 2017 1706 V

– § 3 UStG, Gehaltslieferung bei Lieferung vonPflanzensubstraten an eine Biogas-Anlage 20172173 R

– § 8 UStG, Umsatzsteuerfreiheit für die Seeschiff-fahrt und für die Luftfahrt (BMF-Schreiben vom6.10.2017) 2017 2287 V

– § 9 Abs. 3 UStG, Verzicht auf Umsatzsteuerfrei-heit und Rücknahme des Verzichts (BMF-Schrei-ben vom 2.8.2017) 2017 1765 V

– § 10 UStG, europarechtmäßige Auslegung(BMF-Schreiben vom 23.2.2016) 2017 Beihef-ter zu Heft 19, KWK-Bonus iSd § 8 Abs. 3EEG als umsatzsteuerpflichtiges Entgelt einesDritten für Wärmeabgabe an andere Unternehmer2017 1822 R

– § 13b UStG, AdV von nach § 27 Abs. 19UStG geänderten USt-Bescheiden 2017 Beihef-ter zu Heft 19, Korrektur der Umsatzsteuerfest-setzung in Bauträgerfällen nach § 27 Abs. 19UStG 2017 777 R, 1297 A, BMF-Schreibenvom 26.7.2017 2017 777 V, überzahlte U. beiVerträgen ohne explizite Entgeltvereinbarung 20171272 A

– § 14c UStG, insolvenzrechtliches Aufrechnungs-verbot bei unberechtigtem Steuerausweis 2017544 R, Steuerschuld aufgrund Rechnungserteilung2017 1435 R

– § 18a UStG, Pflicht von Rechtsanwältin zur Ab-gabe zusammenfassender Meldungen trotz anwalt-licher Schweigepflicht 2017 2611 R

– § 22 Abs. 5 UStG, Hinweise zum Umsatzsteu-erheft 2017 2743 V

– § 25a UStG, zur Differenzbesteuerung für zerleg-te Fahrzeuge 2017 1481 R

– § 25d UStG, zu den Anforderungen an das„Kennenmüssen“ 2017 2664 R

– s. a. Mehrwertsteuer– keine Dienstleistungen von Urhebern undKünstlern an Hersteller und Importeuren unbe-spielter Speichermedien mit Vergütungspflicht anVerwertungsgesellschaften 2017 449 R

– Fachgespräch zu Reihengeschäfte, BStBKnimmt teil 2017 Beihefter zu Heft 5

– Finanzierungsleasingvertrag mit Kaufop-tion als Lieferung oder sonstige Leistung 20172215 R

– gemischt genutzte Kfz bei Gewinneinkünften:steuerlich optimale Ausübung von Pauschalierungs-und Zuordnungswahlrechten 2017 695 A

– der Gleichbehandlungsgrundsatz und seineBedeutung für die MwStSystRL 20172017 A

– der neue Grundstücksbegriff in der U. – Isteine Maschine ein Grundstück? 2017 809 A

– steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferun-gen, keine Versagung der Steuerbefreiung beibloßem Fehlen einer USt-IdNr. des Bestim-mungslandes 2017 Beihefter zu Heft 19, keinVertrauensschutz ohne ordnungsgemäße Buch-und Belegnachweise 2017 Beihefter zu Heft19, Zuordnung von Warenbewegungen im Rei-hengeschäft und Bearbeitung der Waren 20171819 R

– und Insolvenzverfahrenseröffnung – Berichti-gungen und Aufrechnungsfragen 2017 1766 A

– Das Jahr 2016 aus umsatzsteuerlicher Sicht:Die für die Praxis wichtigsten Entwicklungen in

Rechtsprechung und Verwaltung 2017 Beihefterzu Heft 19

– Ort der Dienstleistung bei Einräumung derSpielberechtigung für mehrere Golfplätze im In-und Ausland 2017 322 R; im Zusammenhangmit Grundstücken: Erläuterungen zur MwStVO282/2011 2017 Beihefter zu Heft 15/16

– Ort der Lieferung – Erdgasspeicher als Teil desErdgasnetzes iSd § 3g UStG (BMF-Schreibenvom 23.1.2017) 2017 205 V; bei grenzüber-schreitender Warensendung unter Einschaltung ei-nes Konsignationslager in Deutschland 2017 Bei-hefter zu Heft 19, 147 R, 242 A, BMF-Schrei-ben vom 10.10.2017 2017 2286 V

– Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhangmit einem Grundstück (BMF-Schreiben vom10.2.2017) 2017 397 V, BMF-Schreiben vom5.12.2017 2017 2741 V; bei Vermittlung vonSportwetten eines Veranstalters mit Sitz im EU-Ausland 2017 1031 R

– die „Sanktion“ von Rechnungsmängeln nachden EuGH-Entscheidungen „Senatex“ und „Bar-lis 06“ 2017 702 A

– Überlassung von Ferienwohnungen, Margen-besteuerung und ermäßigter Steuersatz (Vorlage anden EuGH) 2017 2119 R

– Überlassung von Kaffeeautomaten im Zusam-menhang mit der Lieferung von Kaffeeboh-nen und -pulver 2017 1880 V

– überzahlte U. bei Verträgen ohne expliziteEntgeltvereinbarung (Umsatzsteuererstattung beiZytostatikaverabreichungen) 2017 1272 A

– keine umsatzsteuerfreie Lieferung von Blut-plasma (BMF-Schreiben vom 9.5.2017) 20171042 V

– umsatzsteuerliche Behandlung der Abrechnungvon Mehr- bzw. Mindermengen Strom (Leistungs-beziehungen) (BMF-Schreiben vom 6.12.2017)2017 2740 V; von Betriebsfeiern/-veranstaltungen2017 1484 V, Leistungen im Zusammenhang mitden Dauergrünlanderhaltungsgesetzen/-verordnun-gen der Länder bei Umbruch von Dauergrünland2017 1663 V; von Sale-and-lease-back-Geschäf-ten 2017 Beihefter zu Heft 19, die aktuelle Ver-waltungsauffassung aus Sicht der Beratungspraxis2017 1142 A, BMF-Schreiben vom 3.2.20172017 Beihefter zu Heft 19, BMF-Schreibenvom 3.2.2017 2017 398 V; von Zahlungen nach§ 32a Abs. 2 UrhG (sog. Bestsellervergütungen)2017 1935 V

– Umweltbonus von Bund und Industrie zurFörderung des Absatzes von Elektrofahrzeu-gen (Elektromobilität), umsatzsteuerliche Be-handlung 2017 546 V

– zur Uneinbringlichkeit einer Forderung undSollbesteuerung nach der MwStSystRL (Vorlage anden EuGH) 2017 2048 R

– bei Vermietung und Verpachtung von Gebäu-den zur Unterbringung von Bürgerkriegsflüchtlin-gen und Asylbewerbern 2017 157 V

– Verschulden bei Verstoß gegen Aufzeich-nungspflicht nach § 22 UStG keine Vorausset-zung für Schätzung der Besteuerungsgrundlagenfür U. 2017 2330 R

– Vorschläge der EU-Kommission zur Mehrwert-steuerreform 2017 Beihefter zu Heft 48

Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE)– Änderungen: Änderung der Bemessungsgrundlage

und Berichtigung des Vorsteuerabzugs im Insol-venzfall (BMF-Schreiben vom 3.7.2017) 20171536 V, Ausgleich von Mehr- bzw. MindermengenStrom (BMF-Schreiben vom 6.12.2017) 20172740 V, Beurteilung von Sale-and-lease-back-Ge-schäften (BMF-Schreiben vom 3.2.2017) 2017Beihefter zu Heft 19, 398 V, 1142 A, Erdgas-speicher als Teil des Erdgasnetzes iSd § 3g UStG(BMF-Schreiben vom 23.1.2017) 2017 205 V;aufgrund des InvStRefG (BMF-Schreiben vom13.12.2017) 2017 2812 V, Ort der sonstigenLeistung im Zusammenhang mit einem Grund-stück (BMF-Schreiben vom 5.12.2017) 20172740 V, Ort der sonstigen Leistung im Zusam-menhang mit Grundstücken gem. § 3a Abs. 3Nr. 1 UStG (BMF-Schreiben vom 10.2.2017)2017 397 V, Rechnungen über Kleinbeträge –

IV. Sachregister 83*

Erhöhung der Grenze des § 33 UStDVauf€ 250.- (BMF-Schreiben vom 15.11.2017) 20172554 V, Sachzuwendungen und sonstige Leistun-gen an Arbeitnehmer 2017 1935 V, umsatzsteuer-freie Leistungen von Ärzten bei Meldungen an dasklinische Krebsregister (BMF-Schreiben vom8.5.2017) 2017 1042 V, Umsatzsteuerfreiheitbei der VuV von Grundstücken mit Einrichtungs-gegenständen (BMF-Schreiben vom 5.12.2017)2017 2742 V, Umsatzsteuerfreiheit der Angebotezur Unterstützung im Alltag (BMF-Schreibenvom 8.12.2017) 2017 2742 V, Umsatzsteuer-freiheit der Garantie eines vom Autoverkäufer un-abhängigen Wirtschaftsteilnehmer (BMF-Schreibenvom 30.11.2017) 2017 2678 V, Umsatzsteuer-freiheit für die Seeschifffahrt und für die Luftfahrt(BMF-Schreiben vom 6.10.2017) 2017 2287 V,Umsatzsteuerfreiheit für dieKreditgewährung imRahmen einer Gesamtfinanzierung auch ohne ge-sonderten Zinsausweis (BMF-Schreiben vom8.11.2017) 2017 2496 V, Umsatzsteuerfreiheitfür Provisionen auf Wertpapierbestände bei Depot-überträgen (Kontinuitäts-/Bestandsprovisionen)(BMF-Schreiben vom 14.7.2017) 2017 1662 V,Umsatzsteuerfreiheit für Sportlehrgänge (BMF-Schreiben vom 26.1.2017) 2017 265 V, Um-satzsteuerfreiheit von Dialyseleistungen (BMF-Schreiben vom 7.12.2017) 2017 2743 V, um-satzsteuerpflichtige Lieferung von Blutplasma(BMF-Schreiben vom 9.5.2017) 2017 1042 V,Umsatzsteuersatz für Saunaleistungen inSchwimmbädern (BMF-Schreiben vom12.4.2017) 2017 880 V, Vorsteuerabzug beimErwerb und im Zusammenhang mit dem Haltenund Verwalten von gesellschaftsrechtlichen Betei-ligungen (BMF-Schreiben vom 26.5.2017) 20171268 V, 2150 A, Vorsteuerberichtigung bei Preis-nachlässen und -erstattungen außerhalb unmittel-barer Leistungsbeziehungen (BMF-Schreiben vom13.7.2017) 2017 1604 V, 2787 A; beim Vor-steuervergütungsverfahren auf Grund der Mantel-verordnungen 2014 und 2017 (BMF-Schreibenvom 22.9.2017) 2017 2125 V, Vorsteuerver-gütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebietansässige Unternehmer seit 1.7.2016 (BMF-Schreiben vom 21.3.2017) 2017 727 V

Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung– § 33 UStDV, Rechnungen über Kleinbeträge –

Erhöhung der Grenze auf € 250.- (BMF-Schrei-ben vom 15.11.2017) 2017 2554 V

– § 61 UStDV, Anforderungen an die Belegvorlageim Vergütungsverfahren (2010 – 2014) 20171533 R

Umsatzsteuerfreiheit– gem. § 4 Nr. 2 UStG für die Seeschifffahrt und

für die Luftfahrt (BMF-Schreiben vom6.10.2017) 2017 2287 V

– gem. § 4 Nr. 8 Buchst. a UStG, steuerfreieKreditgewährung im Rahmen einer Gesamtfinan-zierung auch ohne gesonderten Zinsausweis(BMF-Schreiben vom 8.11.2017) 2017 2496 V

– gem. § 4 Nr. 8 Buchst. E UStG für Provisionenauf Wertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kon-tinuitäts-/Bestandsprovisionen) (BMF-Schreibenvom 14.7.2017) 2017 1662 V

– gem. § 4 Nr. 8 Buchst.h UStG aufgrund desInvStRefG (BMF-Schreiben vom 13.12.2017)2017 2812 V; der Verwaltung von Unterstüt-zungskassen 2017 1984 R

– gem. § 4 Nr. 10 Buchst. a UStG, Umsatzsteu-erfreiheit der Garantie eines vom Autoverkäuferunabhängigen Wirtschaftsteilnehmer (BMF-Schrei-ben vom 30.11.2017) 2017 2678 V

– gem. § 4 Nr. 11 UStG nicht für Aufbau und derAufrechterhaltung eines Strukturvertriebs 20172219 R

– gem. § 4 Nr. 12, Nr. 16 UStG für Seniorenre-sidenz ohne Anerkennung als Einrichtung mit so-zialem Charakter für deren Umsätze aus demHausnotrufsystem und der Betreuungspauschale2017 2481 R

– gem. § 4 Nr. 12 UStG bei Vermietung möblier-ter Zimmer an Prostituierte (BMF-Schreiben vom17.1.2017) 2017 205 V; bei Verpachtung vonEinrichtungsgegenständen eines Seniorenwohnhei-

mes 2017 152 R; bei VuV von Grundstücken mitEinrichtungsgegenständen (BMF-Schreiben vom8.12.2017) 2017 2742 V

– gem. § 4 Nr. 14 ff. UStG von Dialyseleistungen(BMF-Schreiben vom 7.12.2017) 2017 2743 V;heileurythmische Heilbehandlungen 20172387 R, Leistungen eines Laborarztes oder Fach-arztes für klinische Chemie 2017 2174 R,2730 R; für Kryokonservierung weiblicher Eizel-len (BMF-Schreiben vom 10.7.2017) 20171604 V

– gem. § 4 Nr. 16 UStG der Angebote zur Unter-stützung im Alltag (BMF-Schreiben vom8.12.2017) 2017 2742 V; von Eingliederungs-leistungen nur bei Vereinbarung gem. § 75 SGBXII europarechtmäßig 2017 1321 R; der 24-Stunden-Pflege 2017 1987 R

– gem. § 4 Nr. 18, 23 UStG der Leistungen einereine Mensa betreibenden GmbH: keine Anerken-nung als soziale Einrichtung durch vertraglicheAuslagerung hoheitlicher Leistungen oder vertragli-che Kostenübernahme 2017 Beihefter zu Heft19

– gem. § 4 Nr. 21 UStG, nicht für (Fach-)Auto-renleistungen zur Erstellung von Lehrbriefen 20172496 V, nicht für Leistungen eines Rechtsanwaltsan einen sog. Lotsendienst für Gründungswillige2017 1386 R; für Unterrichtsleistungen vonFahrlehrern (Vorlage an den EuGH) 20171655 R, 1908 A

– gem. § 4 Nr. 23 UStG für Sportlehrgänge(BMF-Schreiben vom 26.1.2017) 2017 265 V

– gem. § 4 Nr. 26 Buchst. a UStG, zur ehren-amtlichen Tätigkeit des Vorstandes eines Sparkas-senverbandes (BMF-Schreiben vom 8.6.2017)2017 1330 V

– gem. § 4 Nr. 28 UStG für Veräußerungs-geschäfte im Rahmen einer sale-and-lease-back-Gestaltung bei steuerbefreiter Tätigkeit europarecht-mäßig 2017 327 R

– für Dienstleistungen selbständiger Zusam-menschlüsse für ihre Mitglieder in Heilberu-fen, Verstoß gegen Europarecht durch Bundesrepu-blik Deutschland 2017 2115 R

– eng verbundene Umsätze iSd § 4 Nr. 14 ff.UStG: Lieferung von Medikamenten (Zytostatika)2017 604 V

– für innergemeinschaftliche Lieferungen, Mit-eigentumsanteil an einem Buch 2017 Beihefterzu Heft 19, Ort der Lieferung bei grenzüberschrei-tender Warensendung unter Einschaltung einesKonsignationslager in Deutschland 2017 Beihef-ter zu Heft 19, 147 R, 242 A, 872 R, BMF-Schreiben vom 10.10.2017 2017 2286 V, keineVersagung der materiell erfüllten Steuerbefreiungbei Nichtbefolgung formeller Anforderungen 2017490 R, keine Versagung der Steuerbefreiung beibloßem Fehlen einer Umsatzsteuer-Identifikations-nummer des Bestimmungslandes 2017 Beihefterzu Heft 19, kein Vertrauensschutz ohne ordnungs-gemäße Buch- und Belegnachweise 2017 Beihef-ter zu Heft 19, Zuordnung von Warenbewegun-gen im Reihengeschäft und Bearbeitung der Waren2017 1819 R, Oder gilt jetzt doch wieder dieZuordnungsregelung anhand der Absichtserklä-rung? („Toridas“) 2017 1963 A

– keine U. für Pensionspferdehaltung eines ge-meinnützigen Vereins 2017 152 R

– Verzicht auf U. und Rücknahme des Verzichts(BMF-Schreiben vom 2.8.2017) 2017 1765 V

Umsatzsteuerliche Organschaften– Beendigung bei Insolvenz 2017 1828 V; bei

Insolvenz mit Eigenverwaltung 2017 599 R; undderen Rechtsfolgen 2017 1826 V

– GmbH&Co.KG als juristische Person iSd § 2Abs. 2 Nr. 2 S. 1 UStG 2017 Beihefter zuHeft 19

– zur organisatorischen Eingliederung durch Be-herrschungsvertrag iSd § 291 AktG 20171653 R; und eigenständigen Unternehmenstätig-keit des Organträgers 2017 198 R

– Vorsteuerabzug beim Erwerb und im Zusam-menhang mit dem Halten und Verwalten vongesellschaftsrechtlichen Beteiligungen (BMF-Schrei-ben vom 26.5.2017) 2017 1268 V, 2150 A

Umsatzsteuersatz– ermäßigter U. bei Auftragsforschung 20171433 R, 2577 A; für eLibrarys 2017 1331 V;bei Überlassung von Ferienwohnungen (Vorlage anden EuGH) 2017 2119 R; für den Verkauf vonWiesnbrezn auf dem Oktoberfest 2017 1995 R

– Regelsteuersatz für Pensionspferdehaltung einesgemeinnützigen Vereins 2017 152 R

– für Saunaleistungen in Schwimmbädern –Aufteilung des Gesamtentgelts (BMF-Schreibenvom 12.4.2017) 2017 880 V

Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren– Anforderungen an die Belegvorlage (2010 –2014) 2017 1533 R

Umwandlungen– Neufassung des § 50i EStG, Änderungen durch

das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz 2017 281 A;Aufhebung des BMF-Schreibens vom 21.12.2015(BMF-Schreiben vom 5.1.2017) 2017 156 V,Was ist nun zu tun? 2017 177 A

– die formwechselnde U. einer Personengesell-schaft in eine Kapitalgesellschaft oder Genos-senschaft und das steuerliche Einlagekonto 20171801 A

– von Frankfurt nach Rom – zur Praxis grenz-überschreitender „Hinausformwechsel“ 20171664 A

– grenzüberschreitender Formwechsel einer nie-derländischen B.V in deutsche GmbH: europa-rechtskonforme Auslegung deutschen Rechts 20172345 R; auch ohne Verlegung des Verwaltungs-sitzes in Zuzugsstaat zulässig 2017 2684 R

Umwandlungsteuergesetz– §§ 20, 21 UmwStG: Wertaufholung infolge Ein-

bringung von Betriebsvermögen 2017 645 R– § 20 UmwStG, Einbringungen von Mitunterneh-

meranteilen in Kapitalgesellschaften – Umstruktu-rierungshindernis Gesellschafterverbindlichkeiten?2017 580 A

– § 24 UmwStG – Bilanzierungspflicht bei Ein-nahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStGnach Einbringung und Zurückbehaltung von For-derungen im Rahmen einer Einbringung 2017985 V

Unionszollkodex– der Ausführerbegriff im Zoll- und Mehrwert-steuerrecht – Praxisprobleme durch die Neurege-lung des U. 2017 2193 A

Unternehmensbewertung– der Bewertungsstichtag für Unternehmens-werte bei aktienrechtlichen Abfindungen, M&A-Transaktionen und Schadensersatz 2017 949 A

– im Erbschaftsteuerrecht: Beweislastfragen 20171681 A, Handlungsempfehlungen und Modell-rechnungen 2017 678 A

– Grundsätze zur Durchführung von U. nachdem AWH-Standard 2017 1341 A, eine kriti-sche Würdigung im Lichte der Bewertungslehre2017 1775 A

– von Personengesellschaften (IDW S 1) nachdem TAX-CAPM – praktische Anwendungspro-bleme im Zukunftswert 2017 511 A, 558 A

Unternehmenskauf– der Bewertungsstichtag für Unternehmens-werte bei aktienrechtlichen Abfindungen, M&A-Transaktionen und Schadensersatz 2017 949 A

– Verhaltens- und Wissenszurechnung beiM&A-Transaktionen 2017 1710 A

Unternehmensnachfolge– 6. Betriebswirtschaftliches Symposium derBStBK 2017 Beihefter zu Heft 40

– Family Business Governance – Sicherstellungder DNA als Familienunternehmen bei von Fami-lienstiftungen gehaltenen Unternehmen 20171118 A

– Steuerplanung der U. nach neuem Recht2017 569 A

– Stiftungsgestaltungen nach der ErbSt-Reform2016 2017 1017 A

Unternehmenssanierung– § 3a EStG, die neue Steuerfreiheit des Sanierungs-

ertrags – Fragen und Antworten 2017 1897 A– nach dem Beschluss des Großen Senats desBFH vom 28.11.2016 (Entscheidung desGroßen Senats des BFH) 2017 689 A

84* IV. Sachregister

– Konkretisierung der Anforderungen an eineSanierungskonzept nach IDW S 6 20172506 A

– qualifizierter Rangrücktritt und Forderungsver-zicht gegen Besserungsschein in Handels- undSteuerbilanz 2017 799 A

– der Rangrücktritt – ein geeignetes Sanierungs-mittel? 2017 615 A

– Rechtswidrigkeit des Sanierungserlasses wegenVerstoßes gegen Gesetzmäßigkeit der Verwaltung(Entscheidung des Großen Senats des BFH) 2017305 R, 689 A, 752 A, Übergangsregelung desBMF 2017 986 V, 1065 A, Übergangsregelungdes BMF rechtswidrig 2017 2322 R, 2326 R,2795 A

Unternehmenssteuerrecht– Schätzmethode zur Bestimmung fremdübli-cher konzerninterner Zinsen, Anmerkung zumUrteil des FG Münster vom 7.12.2016 20172186 A

– Tax Compliance im Unternehmen: Prüfungnach IDW PS 980 – Prüfungsarten, Prüfungsvor-gehen, Wirkung des Testats 2017 2626 A

– Der Weg zu einem globalen steuerlichenKontrollsystem 2017 1056 A

Unternehmereigenschaft– iSd §§ 2, 2b UStG, Änderung im Bereich der U.

von juristischen Personen des öffentlichen Rechtsund die Übergangsregelung des § 27 Abs. 22UStG (BMF-Schreiben vom 19.4.2016) 2017Beihefter zu Heft 19, Umsatzbesteuerung derLeistungen der öffentlichen Hand (BMF-Schreibenvom 16.12.2016) 2017 Beihefter zu Heft 19,40 V, 233 A, BMF-Schreiben vom 27.7.20172017 1706 V

– iSd § 2 UStG, Ausschluss des Vorsteuerabzugsnach § 15 Abs. 1 Satz 2 UStG und die unter-nehmerische Mindestnutzung von 10% europa-rechtswidrig 2017 99 R; bei Gewinnerzielungdurch Teilnahme an Pokerturnieren und Cash-Ga-mes 2017 2330 R; einer Körperschaft des öffent-lichen Rechts bei Neubau und Verpachtung einesSportzentrums (durch Gemeinde) und Berechtigungzum Vorsteuerabzug 2017 656 R

Unterstützungskassen– zur Umsatzsteuerfreiheit der Verwaltungsleis-tungen 2017 1984 R

Urheberrechte– keine Dienstleistungen von Urhebern undKünstlern an Hersteller und Importeuren unbe-spielter Speichermedien mit Vergütungspflicht anVerwertungsgesellschaften 2017 449 R

– die Lizenzschranke in § 4j EStG: Einführungdurch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktikenim Zusammenhang mit Rechteüberlassungen 20171561 A, Überblick über den Regierungsentwurf2017 417 A

– VG Wort-Nachzahlungen – Verzichten odernicht?! Eine steuerliche Betrachtung 2017 433 A

– Zahlungen nach § 32a Abs. 2 UrhG (sog.Bestsellervergütungen), umsatzsteuerliche Be-handlung 2017 1935 V

USA– DBA-USA, Ausübung des Wahlrechts nach

Art. XVII Abs. 5 DBA-USA im Fall von Per-sonengesellschaften 2017 1879 V

V

Veräußerungsgewinne– iSd §§ 16, 34 EStG, eingeführte Betriebsbezeich-

nung als wesentliche Betriebsgrundlage Überlassungim Rahmen eines Franchisevertrages keine Betriebs-übertragung 2017 1812 R

– iSd § 17 EStG, Höhe des Veräußerungspreises beiForderungsabtretung 2017 1306 A, 1315 R; undRückabwicklung einer Anteilsveräußerung (rück-wirkendes Ereignis) 2017 1092 R, 2157 A

– Ermittlung des V. bei Verkauf junger Aktiennach Ausübung von Bezugsrechten aus sog. Alt-anteilen 2017 1587 R

– durch Gesellschafterwechsel: Zerlegung desMessbetrages bei unterjährigem Ausscheiden vonGesellschaftern 2017 625 A

– aus Managementbeteiligung kein Arbeitslohn(steuerfreie private Veräußerungsgeschäfte) 2017247 R, „Leaver-Regelungen“ und deren Bewer-tung 2017 437 A

– buchwertneutrale Realteilung und brancheni-dentische Fortführung der Tätigkeit durch Realtei-ler 2017 1381 R, der „neue“ Realteilungserlassist überholt! 2017 1785 A

– Steuerfreiheit von V. und sog. Schachtelstrafe beiAnteilsveräußerung an inländischer Kapitalgesell-schaft nur bei inländischer Betriebsstätte 20172374 R

– steuerneutrale Übertragung von Wirtschafts-gütern aus dem Gesamthandsvermögen einer Mit-unternehmerschaft in das Gesamthandsvermögeneiner Ein-Mann-GmbH&Co.KG 20171376 R

– keine Versteuerung des V. aus Verkauf einerEigentumswohnung bei Nutzung einer Zweit- oderFerienwohnung zu eigenen Wohnzwecken 20172268 R

Veräußerungsverluste– iSd § 17 EStG, keine Berücksichtung bei Ver-äußerung eines unentgeltlich übertragenen Gesell-schaftsanteils 2017 2426 R, Darlehen eines Ak-tionärs an AG in der Krise und unternehmerischerBeteiligung als nachträgliche Anschaffungskosten2017 487 R, keine Minderung durch eigenständi-ge Schadensersatzleistung eines Dritten 2017244 R; aus privaten Veräußerungsgeschäften iSd§ 23 EStG: Zeitpunkt der Berücksichtigung beiRatenzahlung 2017 653 R

– bei Ausbuchung wertlos gewordener Aktienim Rahmen eines Insolvenzverfahrens 20171390 V

– keine Berücksichtung fiktiver V. bei der Weg-zugsbesteuerung gem. § 6 AStG 2017 1913 R

Verbindliche Auskünfte– gem. § 89 AO in Bezug auf die Verschonungs-

regelungen nach §§ 13a, 13b ErbStG 2017397 V

Verbindlichkeiten– qualifizierter Rangrücktritt und Forderungsver-

zicht gegen Besserungsschein in Handels- undSteuerbilanz 2017 799 A

– der Rangrücktritt – ein geeignetes Sanierungs-mittel? 2017 615 A

Verdeckte Gewinnausschüttungen– Einkünfteberichtigung bei einer Zuwendungnicht einlagefähiger Vorteile an eine auslän-dische Schwestergesellschaft 2017 533 A

– durch Pensionszusagen an Gesellschafter-Ge-schäftsführer, Grundsätze zur Überversorgungs-prüfung für Pensionsrückstellungen 2017 841 R

– keine Steuerbegünstigung gem. § 8 Abs. 7KStG bei Betrieb eines dauerdefizitären Freibadesdurch die Kapitalgesellschaft bei Verpachtung desdefizitären Betriebs an eingetragenen Verein 2017447 R

– Zeitwertkonten und Zuflussprinzip bei Orga-nen der Kapitalgesellschaft zum aktuellen Standder Rechtsprechung 2017 2199 A

Vereidigte Buchprüfer– Qualitätssicherung in der mittelständischenvBP-Praxis – neue Anforderungen: IDW EQS 1löst VO 1/2006 ab 2017 341 A

Vereine– anerkannte Gemeinnützigkeit iSd §§ 51 ff.AO eines V. zur Förderung der Open-Source-Soft-ware – Kongressveranstaltungen als Zweckbetriebe2017 2211 R; als Indiz für ideellen Verein iSdVereinsrechts (Kindertagesstätte) 2017 1277 R

– „Nein“ zum (nicht) wirtschaftlichen V. kraftVerordnungsermächtigung – keine Neuordnungdes Rechts der Idealvereine mit wirtschaftlichemNebenbetrieb 2017 2232 A, 2288 A

– keine Umsatzsteuerfreiheit für Pensionspferde-haltung eines gemeinnützigen V. 2017 152 R

Verfahrensrecht– Allgemeinverfügung – Zurückweisung von Ein-

sprüchen wegen Zweifeln an der Steuerpflicht derUmlagen an eine Zusatzversorgungseinrichtung2017 2679 V

– Anfechtung des Feststellungsbescheides nach § 27Abs. 2 KStG durch den Anteilseigner? 20171129 A

– Anfragen von Steuerpflichtigen zum Thema„Datenzugriff“ 2017 265 V

– erstmalige Anwendung des Verfahrens derelektronischen Vermögensbildungsbescheini-gung iSd 5. VermBG (BMF-Schreiben vom16.12.2016) 2017 158 V

– verbindliche Anwendung eines einheitlichenStandarddatensatzes als Schnittstelle zum elektro-nischen Lohnkonto (BMF-Schreiben vom26.5.2017) 2017 1268 V

– Anzeigepflicht für Steuergestaltungen, die (ver-fassungs-)rechtlichen Rahmenbedingungen inDeutschland 2017 2520 A

– Archivierung von Rechnungen und Liefer-scheinen auf CD 2017 1391 V

– Aufbewahrung und Archivierung elektro-nischer Kontoauszüge 2017 398 V

– eingeschränkte gerichtliche Kontrolle der Er-messensentscheidung bei Erlass von Steuern ausBilligkeitsgründen 2017 1208 R

– zur Feststellung des verbleibenden Verlustvor-trags, Verfahrensfragen 2017 2390 V

– keine Heilung einer unzureichend begründe-ten Ermessensentscheidung durch Nachholungder Begründung nach Erledigung des Verwaltungs-akts 2017 934 R

– Kassengesetz vom Bundesrat verabschiedet2017 Beihefter zu Heft 1, BStBK kritisiertRechtsunsicherheiten 2017 Beihefter zu Heft 27

– Kontierungsvermerk auf elektronisch erstelltenund versandten Eingangsrechnungen 2017 547 V

– Löschung einer britischen Limited aus dembritischen Handelsregister, steuerliche Folgen(BMF-Schreiben vom 19.10.2017) 20172338 V

– Mitwirkung des BMF bei Billigkeitsmaßnah-men bei Festsetzung oder Erhebung von im Auf-trag des Bundes verwalteten Steuern 2017 500 V

– Pflicht des Zwangsverwalters zur Entrichtungder Einkommensteuer des Vollstreckungsschuldnersauch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens(BMF-Schreiben vom 3.5.2017) 2017 1036 V

– Rechtsfragen der „automatisierten“ Ermes-sensausübung im Steuerrecht 2017 574 A

– Rechtsschutz gegen die Versagung, Beschrän-kung und Entziehung des Reisepasses wegenSteuerschuldnerfluchtgefahr 2017 2339 A

– tatsächliche Verständigung und Subsidiarität derFeststellungsklage 2017 1932 R

– Unterbrechung des Steuerfestsetzungsverfah-ren in der Insolvenz – kritische Überlegung zurRechtsprechung des BFH 2017 296 A

– Vertrauensschutz bei einvernehmlicher Streitbeile-gung vor dem Finanzgericht 2017 496 R

– Vollmachtsdatenbanken, Neuerungen 2017Beihefter zu Heft 23

– Zurückweisung von Einsprüchen und Ände-rungsanträgen wegen Zweifeln an Verfassungs-mäßigkeit der Nichtabziehbarkeit von Beiträgenzu Rentenversicherungen als vorweggenommeneWerbungskosten 2017 50 V

Verfassungsmäßigkeit/Verfassungswidrig-keit

– länderübergreifender Abruf und Verwendungvon Daten gem. § 88b AO verfassungswidrig2017 971 A

– Anzeigepflicht für Steuergestaltungen, die (ver-fassungs-)rechtlichen Rahmenbedingungen inDeutschland 2017 2520 A

– zumutbare Belastung bei Krankheitskosten –Duplick auf Bareis (DStR 2017, 823) 2017831 A; Replik auf Haupt (DStR 2016, 902)2017 823 A

– Entfernungspauschale für Fahrten zwischenWohnung und Tätigkeitsstätte verfassungs-gemäß 2017 93 R

– gewerbesteuerliche Hinzurechnung gem. § 8Nr. 1 Buchst. e GewStG in Weitervermietungs-fällen verfassungsgemäß 2017 1109 R

– § 8c Satz 1 KStG idF des UntStRefG 2008,Verlustabzugsbeschränkung verfassungswidrig2017 Beihefter zu Heft 27, 1094 R, Auswir-kungen des Urteils 2017 1289 A

– des Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz2017 1166 A

IV. Sachregister 85*

– Übergangsregelung bei Einführung der Ab-geltungsteuer zur Behandlung von Altverlustenaus privaten Wertpapiergeschäften verfassungs-gemäß 2017 377 R, 641 A

– verfassungsrechtliche Leitplanken einer Ver-mögensbesteuerung 2017 1903 A

– verfassungsrechtliche Problematik der fort-gesetzten Erhebung des Solidaritätszuschlags2017 1792 A

– Vorlagen an das BVerfG: Rechnungszinsfuß gem§ 6a EStG für Pensionsrückstellungen verfas-sungsgemäß? 2017 2792 R Verfassungswidrigkeitder Verlustabzugsbeschränkung des § 8c Satz 1KStG idF des UntStRefG 2008 2017 2377 R

Verlustabzugsbeschränkung– gem. § 8c KStG, Anwendung auf gewerbesteuer-

liche Fehlbeträge (§ 10a GewStG) 2017 2678 V,Anwendungsschreiben (BMF-Schreiben vom28.11.2017) 2017 2670 V

– gem. § 8c Satz 1 KStG idF des UntStRefG2008 verfassungswidrig 2017 Beihefter zu Heft27, 1094 R, Auswirkungen des Urteils 20171289 A, (Vorlage an BVerfG) 2017 2377 R

Verlustverrechnung– gem. § 15a EStG, kein Verlustausgleich bei nega-

tivem Kapitalkonto in Folge der Aufstellung einernegativen Ergänzungsbilanz 2017 1524 R, Zeit-punkt der Nachversteuerung auf Grund der Auf-lösung einer KG 2017 1584 R

– keine Berücksichtigung eines Verlusts aus derVeräußerung eines unentgeltlich übertragenen Ge-sellschaftsanteils 2017 2426 R

– durch Berücksichtigung von Verlusten ausverfallenen Aktienoptionen bei Termin-geschäften, zur gesonderten Feststellung des ver-bleibenden Verlustvortrags 2017 1928 R

– depotübergreifende V. nach den Regeln des§ 43a Abs. 3 EStG 2017 2604 R

– zwischen Kapitaleinkünften bei tarifbelastetenund mit Abgeltungsteuer belasteten Erträgen 2017861 R

– die Neuregelung des § 8d KStG beim schädli-chen Beteiligungserwerb 2017 8 A; und die Fort-führung des Geschäftsbetriebs Verlustnutzung mitunternehmerischer Entwicklung vereinbar – auch inSanierungsfällen 2017 1737 A

Verlustvortrag– zur gesonderten Feststellung des verbleiben-den V. und Berücksichtigung von Verlusten ausverfallenen Aktienoptionen bei Termingeschäften2017 1928 R

– zur Feststellung des verbleibenden V., Verfah-rensfragen 2017 2390 V

– vortragsfähiger Gewerbeverlust gem. § 10aGewStG und Wegfall der Unternehmensiden-tität – Folgefeststellung 2017 2038 R,2419 R V A

– Nutzung des gewerbesteuerlichen V. einerKG bei Betriebsverpachtung und -veräußerung anden allein vermögensmäßig beteiligten Kommandi-tisten 2017 2419 A

Vermietung und Verpachtung (VuV)– anschaffungsnahe Herstellungskosten iSv § 6Abs. 1 Nr. 1a EStG, Aufwendungen für Herstel-lung der Betriebsbereitschaft (BMF-Schreiben vom20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A; Aufwen-dungen für Schönheitsreparaturen (BMF-Schreibenvom 20.10.2017) 2017 2435 V, 2640 A; auchbei wesentlicher Verbesserung des Gebäudes (BMF-Schreiben vom 20.10.2017) 2017 2435 V,2640 A

– Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mit-telbarer Grundstücksschenkung 2017 445 R

– Einkünfte beim Modell „Wohnen für Hilfe“2017 936 V

– von Gebäuden zur Unterbringung von Bür-gerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern,umsatzsteuerliche Behandlung 2017 157 V

– gewerbesteuerliche Hinzurechnung gem. § 8Nr. 1 Buchst. e GewStG in Weitervermietungs-fällen 2017 1109 R

– Pflicht des Zwangsverwalters zur Entrichtungder Einkommensteuer des Vollstreckungsschuldnersauch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens(BMF-Schreiben vom 3.5.2017) 2017 1036 V

– Umsatzsteuerfreiheit der VuV von Grundstü-cken mit Einrichtungsgegenständen (BMF-Schrei-ben vom 5.12.2017) 2017 2742 V

– Vermietung eines Einkaufzentrums – mehrRechtssicherheit nach BFH-Urteil vom 14.7.20162017 483 A

– Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmersan Auftraggeber eines Gewerbetreibenden als Ein-künfte aus Gewerbebetrieb 2017 715 R

– keine Verstrickung einer Darlehensverbind-lichkeit bei Vermietung und Veräußerung einesinländischen Grundstücks durch ausländische Ka-pitalgesellschaft 2017 868 R

– Werbungskosten s. dort

5

5. Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG)– erstmalige Anwendung des Verfahrens derelektronischen Vermögensbildungsbescheini-gung (BMF-Schreiben vom 16.12.2016) 2017158 V

V

Vermögensteuer– verfassungsrechtliche Leitplanken einer Ver-mögensbesteuerung 2017 1903 A

Vermögensübergabe– im Wege der vorweggenommenen Erbfolgegegen Versorgungsleistungen: Nichtbeanstan-dungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen in derL+F 2017 1328 V, Sonderausgabenabzug alsRente oder dauernde Last 2017 845 R

– gegen Versorgungsleistungen nach HofübergabeAnwendung des BFH-Urteils vom 12.5.2015 –IX R 32/14 2017 498 V, kein Sonderausgaben-abzug einer Versorgungsrente bei fortbestehenderGeschäftsführerstellung des Vermögensübergebers2017 1806 R

Verpflegungsmehraufwand– Reisekosten/Reisekostenvergütung für Aus-landsreisen ab 1.1.2017 (BMF-Schreiben vom14.12.2016) 2017 104 V; ab 1.1.2018 (BMF-Schreiben vom 8.11.2017) 2017 2494 V

Versicherungsteuer– Gruppenversicherungsverträge (Reisever-sicherungen), Verkaufsaufschläge steuerpflichtig2017 783 R, 1368 A, (BMF-Schreiben vom29.11.2017) 2017 2679 V

– bei Wohngebäudeversicherungen ohne Feu-erversicherungsschutz (BMF-Schreiben vom28.4.2017) 2017 1117 V

Versicherungsunternehmen– Bestimmung des Dotationskapitals von Ver-sicherungsbetriebsstätten, praktische Folgen2017 1196 A

– IFRS 9 und IFRS 4 Phase II – Handlungs-alternativen und mögliche Empfehlungen für dieVersicherungsbranche im Rahmen der Ersteinfüh-rung 2017 214 A

– nichtfinanzielle Berichterstattung nach derCSR-Richtlinie/dem HGB, Leitlinien der EU-Kommission 2017 2240 A

– zur Umsatzsteuerfreiheit des Aufbaus und derAufrechterhaltung eines Strukturvertriebs 20172219 R

Versorgungsleistungen– bei Vermögensübergabe nach Hofübergabe An-

wendung des BFH-Urteils vom 12.5.2015 – IXR 32/14 2017 498 V, kein Sonderausgaben-abzug einer Versorgungsrente bei fortbestehenderGeschäftsführerstellung des Vermögensübergebers2017 1806 R

– bei Vermögensübertragung im Wege der vor-weggenommenen Erbfolge: Nichtbeanstan-dungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen in derL+F 2017 1329 V: Sonderausgabenabzug alsRente oder dauernde Last 2017 845 R

Verspätungszuschläge– gem. § 152 AO, Angriffsmöglichkeiten eines bei-

behaltenen V. im Änderungsbescheid – alte undneue Rechtslage 2017 1135 A

Vertragsrecht– Unwirksamkeit einer vertraglichen Rück-datierung zur Steuerverkürzung und Rückforder-barkeit der Leistung 2017 163 R

Verwaltungsvermögen– die neue Investitionsklausel – Regelungs-lücken und ertragsteuerliche Gestaltungsmög-lichkeiten 2017 469 A

– Steuerplanung der Unternehmernachfolgenach neuem Recht 2017 569 A

– ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Be-triebsvermögensnachfolge 2017 745 A

Vorsorgeaufwendungen– Aufteilung eines einheitlichen Sozialversiche-rungsbeitrags (Globalbeitrag) – Anpassung derAufteilungsmaßstäbe für den VZ 2018 (BMF-Schreiben vom 9.10.2017) 2017 2221 V

– einkommensteuerliche Behandlung – Ergän-zung des BMF-Schreibens vom 24.5.2017(BMF-Schreiben vom 6.11.2017) 2017 2488 V

Vorsteuerabzug– Änderung der Bemessungsgrundlage und Be-

richtigung im Insolvenzfall 2017 493 R, BMF-Schreiben vom 3.7.2017 2017 1536 V

– Aufteilung der V. für ein Strom und Wärmeproduzierendes Blockheizkraftwerk eines L+F-Be-triebes 2017 101 R

– Ausschluss des V. nach § 15 Abs. 1 Satz 2UStG und die unternehmerische Mindestnutzungvon 10% europarechtswidrig 2017 99 R

– Berichtigung des V. nach erfolgreicher Insol-venzanfechtung und Entstehen einer Massever-bindlichkeit iSd § 55 InsO 2017 1200 R

– bei Berichtigung von Anzahlungen (Vorlage anden EuGH) 2017 27 R, 33 R

– Berichtigung von Rechnungen und Rückzah-lung der Umsatzsteuer an den Leistungsempfänger2017 Beihefter zu Heft 19, 258 R

– beim Erwerb und im Zusammenhang mitdem Halten und Verwalten von gesellschafts-rechtlichen Beteiligungen (BMF-Schreiben vom26.5.2017) 2017 1268 V, 2150 A

– einer Gemeinde aus den Herstellungskosten einerSporthalle 2017 1873 R, Zuordnungsentschei-dung bei gemischter Nutzung eines Marktplatzes2017 2661 R

– für einer Gemeinde zugutekommenden Infra-strukturausgaben eines Immobilieninvestors2017 2044 R

– einer Holding bei Einwerbung von Kapital fürBeteiligungserwerb 2017 Beihefter zu Heft 19;nicht für unentgeltliche Managementleistungen fürihre Tochtergesellschaft 2017 2806 R

– des Immobilienerwerbers im Fall der Teilopti-on 2017 758 A

– auch bei Leistungsbezug für unentgeltlicheWertabgabe an Arbeitnehmer oder zu Werbezwe-cken 2017 293 A

– nicht für Lotsen als Mitglieder einer Lotsenbrü-derschaft für Eingangsumsätze bei der Erfüllungvon Selbstverwaltungsaufgaben 2017 1923 R,2256 A

– auch bei Rechnung mit Anschrift ohne ge-schäftliche Aktivitäten (Briefkastenfirma)2017 2544 R, 2719 A

– nach rückwirkender Rechnungsberichtigung2017 Beihefter zu Heft 19, Stellungnahme derBStBK 2017 Beihefter zu Heft 31

– bei Sale-and-lease-back-Geschäften 2017 Bei-hefter zu Heft 19, die aktuelle Verwaltungsauf-fassung aus Sicht der Beratungspraxis 20171142 A; BMF-Schreiben vom 3.2.2017 2017Beihefter zu Heft 19, 398 V

– die „Sanktion“ von Rechnungsmängeln nachden EuGH-Entscheidungen „Senatex“ und „Bar-lis 06“ 2017 702 A

– und Unternehmereigenschaft von Kom-munen bei Neubau und Verpachtung eines Sport-zentrums 2017 656 R

– Versagung des V. ohne Möglichkeit der Wieder-erlangung durch Nachweis des Nichtvorliegens einerSteuerhinterziehung europarechtswidrig 20172333 R

– aus Werklieferung für die gesamte Dachflächeeines Gebäudes für eine Photovoltaikanlage2017 2047 R

86* IV. Sachregister

Vorsteuerberichtigung– nach § 17 UStG bei Preisnachlässen und -erstat-

tungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehun-gen (BMF-Schreiben vom 13.7.2017) 20171604 V, 2787 A

Vorsteuervergütungsverfahren– Änderungen auf Grund der Mantelverord-nungen 2014 und 2017 (BMF-Schreiben vom22.9.2017) 2017 2125 V

– für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässigeUnternehmer seit 1.7.2016 (BMF-Schreibenvom 21.3.2017) 2017 727 V

– vorzulegende Belege (1.1.2010 – 29.12.2014)2017 2549 R

W

Weiterbildungsmaßnahmen– kein Arbeitslohn bei Finanzierung von Deutsch-

kursen für Flüchtlinge durch Arbeitgeber (BMF-Schreiben vom 4.7.2017) 2017 1604 V

Werbung– irreführende W. durch Kontiererwerbung mit

„Steuerberatung (via DANRevision), speziell imBereich der Gastronomiebuchhaltung“ 20172351 R

– unzulässige W. eines Buchhalters mit den Begrif-fen „Buchführung“, „Buchhaltung“, „Finanz-buchhaltung“ 2017 1453 R

Werbungskosten– von Arbeitnehmern, vergebliche Aufwendungn

im Hinblick auf eine angestrebte Vorstandspositionsowie zum Erwerb von Beteiligung am künftigenArbeitgeber 2017 1981 R, Ausgleichszahlungenbei Übertragung einer Anwartschaft auf Altersver-sorgung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen2017 91 R; bei Beteiligungsverlusten 2017366 A; für häusliches Arbeitszimmer s. Arbeits-zimmer, notwendige Kosten der Unterkunft amBeschäftigungsort bei doppelter Haushaltsführung2017 2206 R

– Aufwendungen für Beseitigung von nach derAnschaffung eingetretenen Schäden als W.2017 2161 R

– bei Benutzung eines Privatflugzeugs 2017928 R

– keine Berücksichtigung von Anschaffungskos-ten bei sog. Knock-out-Produkten 2017 1267 V

– bei Einkünften aus VuV, Aufwendungen für dieErneuerung einer Einbauküche in vermieteterWochnung keine W. (BMF-Schreiben vom16.5.2017) 2017 1165 V; nach gescheitertemAnschaffungsgeschäft 2017 1426 R

– bei privater Nutzung eines betrieblichen Pkw,1%-Regelung und Berücksichtigung von Kraft-stoffkosten und Nutzungsentgelt 2017 371 R,BMF-Schreiben vom 21.9.2017 2017 2121 V,1%-Regelung und Nutzungsentgelt und Anwen-dung von Fahrtenbuchmethode 2017 374 R,BMF-Schreiben vom 21.9.2017 2017 2121 V

– Zurückweisung von Einsprüchen und Ände-rungsanträgen wegen Zweifeln an Verfassungs-mäßigkeit der Nichtabziehbarkeit von Beiträgen

zu Rentenversicherungen als vorweggenommene W.2017 50 V

Wertpapiere– außerplanmäßige Abschreibung im Steuer-recht: Alter Wein in neuen Schläuchen – zumBMF-Schreiben vom 2.9.2016 2017 1175 A

– zur bilanzsteuerlichen Bewertung von W. undTeilwertabschreibung am Beispiel der Aktien-anleihe: offene Auslegungsfragen des BMF-Schrei-bens vom 2.9.2016 2017 2403 A

– Behandlung von Überpari-Beträgen bei fest-verzinslichen W. in der Handelsbilanz vor demHintergrund des Niedrigzinsumfeldes 20171223 A

Wertpapiergeschäfte– „Cum/Cum-Transaktionen“, steuerliche Be-

handlung (BMF-Schreiben vom 17.7.2017) 20171599 V, eine einsame Auffassung der Finanzver-waltung? 2017 2093 A

– Cum-Ex-Geschäfte: die Haftung der Depotban-ken 2017 1958 A, 2778 A; mit inländischer De-potbank auf Verkäuferseite – Vorrang der Haftungvor der Rücknahme der Anrechnungsverfügung?2017 905 A; und Leerverkäufe nach dem Urteildes FG Hessen vom 10.3.2017 2017 1852 A

– Forderungen mit Gewinnbeteiligung iSdDBA-Österreich als W.? 2017 1967 R

– Managementbeteiligungen und Marktmiss-brauchsverordnung 2017 883 A

Wirtschaftliches Eigentum– iSd § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 AO an Leasing-

gegenständen im Rahmen von Sale-and-lease-back-Gestaltungen mit Andienungsrecht des Lea-singgebers 2017 300 R, die aktuelle Verwaltungs-auffassung aus Sicht der Beratungspraxis 20171142 A

Wirtschaftsgüter– immaterielle W., Abgrenzung des Erwerbs einer

Vertragsarztpraxis vom Erwerb nur des wirtschaftli-chen Vorteils aus einer Vertragsarztzulassung(Chancenpaket) 2017 1083 R, 1092 R, Arbeit-nehmererfindungen als Betriebsausgaben oder akti-vierungspflichtige i.W.? 2017 1192 A, steuer-bilanzielle Behandlung von Entwicklungskosten füri.W. in Zeiten vernetzten Wirtschaftens 2017275 A, Zahlungsansprüche nach der GAP-Re-form 2003 für abnutzbare i.W. (BMF-Schreibenvom 13.12.2016) 2017 156 V

– Mietereinbauten in der Bilanz des Mieters,ertragsteuerliche Behandlung 2017 1719 A

– Nutzungsrechte als bilanzierungsfähige W.2017 62 A

– steuerneutrale Übertragung von W. aus demGesamthandsvermögen einer Mitunternehmerschaftin das Gesamthandsvermögen einer Ein-Mann-GmbH&Co.KG 2017 1376 R

Wirtschaftsprüfer– Entbindung des W. von der Schweigepflicht

nur durch den Insolvenzverwalter? 2017 2456 R– Haftungskonzentrationsvereinbarungen als In-

strument des Risikomanagements 2017 564 A– Qualitätssicherung in der mittelständischenWP-Praxis – neue Anforderungen: IDW EQS 1löst VO 1/2006 ab 2017 341 A

Wissenschafts- und Forschungseinrichtun-gen

– ermäßigter Umsatzsteuersatz bei Auftragsfor-schung 2017 1433 R, 2577 A

Wohlfahrtspflege– Vollzugsfragen bei Zweckbetrieben der W.nach § 66 AO (BMF-Schreiben vom6.12.2017) 2017 2811 V

Z

Zinsen– Aussetzungszinsen bei übereinstimmender Er-ledigung und nachträgliche Änderung des ange-fochtenen Bescheids 2017 2433 R

– sind die Festsetzungszinsen zu niedrig? 20172088 A

– Verzinsung von Ansprüche aus dem Steuer-schuldverhältnis (6. SteuerwissenschaftlichesSymposium beim BFH) 2017 Beihefter zu Heft23

Zollrecht– Aufbewahrungsfristen bei Zollunterlagen2017 1579 A

– der Ausführerbegriff im Zoll- und Mehrwert-steuerrecht – Praxisprobleme durch die Neurege-lung des Unionszollkodex 2017 2193 A

Zugewinnausgleich– Verbraucherpreisindizes für Deutschland zur

Berechnung der Z.-Forderung nach § 5 Abs. 1ErbStG (BMF-Schreiben vom 20.3.2017) 2017880 V

Zusammenveranlagung– Übernahme des horizontalen Verlustaus-gleichs beim Ermäßigungshöchstbetrag nach § 35Abs. 1 Satz 2 EStG durch die FinanzverwaltungNeuerungen und neue Zweifelsfragen 2017 184 A

Zuschläge– keine Steuerfreiheit gem. § 3b Abs. 1 EStG

von Z. für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitbei Bereitschaftsdiensten 2017 542 R

Zuschüsse– die steuerliche Behandlung von INVEST-Z.für Wagniskapital 2017 1185 A, 2389 V

Zuwendungen– Erteilung von Zuwendungsbestätigungennach amtlich vorgeschriebenem Muster inForm von schreibgeschützten Dateien nach§ 10b EStG, § 50 EStDV 2017 330 V

Zwangsverwaltung– Pflicht des Zwangsverwalters zur Entrichtung

der Einkommensteuer des Vollstreckungsschuldnersauch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens(BMF-Schreiben vom 3.5.2017) 2017 1036 V

Zweckbetriebe– gemeinnütziger Körperschaften: Kostümparty

eines gemeinnützigen Karnevalvereins in der Kar-nevalswoche 2017 2577 A: Voraussetzungen (Ver-ein zur Förderung der Open-Source-Software)2017 2211 R

– der Wohlfahrtspflege, Vollzugsfragen (BMF-Schreiben vom 6.12.2017) 2017 2811 V

IV. Sachregister 87*

V. Beihefter 2017

Erläuterungen zu den 2017 in Kraft tretenden EU-Mehrwertsteuerbestimmungen zum Ort derDienstleistung im Zusammenhang mit Grundstücken (Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1042/1043)Europäische Kommission 1*

Das Jahr 2016 aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht: Die für die Praxis wichtigsten Entwicklungen inRechtsprechung und VerwaltungTh. Streit/Dr. M. Rust 29*

Der Steuerberater als RechtsdienstleisterProf. Dr. G. Ring/Prof Dr. Th. Mann/Prof. Dr. J. A. Kämmerer 49*

Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis sowie methodischer und verfassungs-rechtlicher Rahmen richterlicher Gesetzeskorrektur – Tagungsbericht zum 6. Steuerwissenschaftli-chen Symposium beim BFHDr. M. Ebner/Dr. B. Malzahn/Dr. R. Martini/Dr. C. Avvento/Dr. S. Baldauf/Prof. Dr. S. Rinnert/Dr. C. Stahl 77*

1. Symposium „Lohn im Fokus“ am 3.7.2017 in Berlin – Tagungsbericht zum Thema: RisikoLohnabrechnung – Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und SozialversicherungBundessteuerberaterkammer 89*

VI. Kammerreport

Januar 2017 Heft 1Februar 2017 Heft 5März 2017 Heft 9April 2017 Heft 14Mai 2017 Heft 18Juni 2017 Heft 22Juli 2017 Heft 27August 2017 Heft 31September 2017 Heft 35Oktober 2017 Heft 40November 2017 Heft 44Dezember 2017 Heft 48

88* V. Beihefter 2017 / VI. Kammerreport