LOKAL 06 - 2015

24
Info/Anzeigenannahme: 09471-301234, Fax: -301238, [email protected], www.lokalnet.de städtedreieck regenstauf | schwandorf das blatt ihrer region 22. April 2015, Nr. 6, 35. Jg. lokalnet - das online ihrer region Regensburger Str. 64 in Teublitz www.modehaus-merl.de Wir verkaufen keine Mode, sondern „Gutes Aussehen“! ... in Große 36 - 52 Mai-Markt in Regenstauf Fachgeschäfte des Werberings präsentieren sich ... S. 16-17 Markt- und Verkaufsoffener Sonntag in Burglengenfeld Shopping-Tipps ab Seite 8 Das aktuelle Interview Mit Josef Gruber über die Zukunft Burglengenfelds ... S.6-7 www.schmuck-gspahn.de Maxhütte - Leonberg - Schwarzenfeld Ausbildung der Klassen A-B-C-T und BKF Mobil: 0170 - 28 33 677 www.fahrschule-ludwig-ertel.de Berufskraftfahrer- Weiterbildung Samstag, 9.5.2015 Modul 1 Anmeldung bis 30.4.15 Ihren Traumurlaub finden Sie bei: TUI TRAVELStar S+L Reisen . Regensburger Str. 26 . 93158 Teublitz Telefon 09471 954965 . Fax 09471 954964 [email protected] . www.sl-reisen.com www.facebook.com/tuitravelstar AIDA vita - Adria Tour z.B. 07.06. - 14.06.2015 Vario Innenkabine, An- und Abreise mit dem AIDA Bus ab 152,00 p./P. zubuchbar pro Person ab 899 € AROSA Flusskreuzfahrt auf der Donau ab 27.10.15 + 5 Nächte ab Passau, Donau-Höhepunkte 2 Bett Außenkabine pro Person ab 624 € Costa Favolosa - norwegische Fjorde z.B. 10.07. - 17.07.2015 ab/bis Warnemünde Flex Innenkabine pro Person ab 599 € Mein Schiff 3 z.B. 28.06. - 05.07.2015 Adria mit Kroatien oder 05.07. - 12.07.2015 Östl. Mittelmeer mit Bodrum je 7 Nächte incl. Flug, Balkonkabine Zuteilung von Termin und Route erfolgt durch TUI Cruises pro Person 1.299 € AIDA aura - Orient & Indien z.B. 02.12. - 16.12.2015, incl. Flug, Vario Innenkabine pro Person ab 1.699 € Jetzt eine Kreuzfahrt buchen und sparen! Unser Vorteil: Wir kennen alle Schiffe selbst und können Ihnen somit die besten Informationen dazu geben. Rufen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Sie. BURGLENGENFELD (sr). Festwirt Daniel Feuerer (Foto Mitte) präsentierte zusammen mit Bürgermeister Thomas Gesche und Ordnungsamtslei- ter Gerhard Schneeberger die Plakate zur ersten Burglengen- felder Maidult, die in wenigen Tagen ihre Premiere feiert. Auftakt ist am Donnerstag, 30. April. Um 17:30 Uhr treffen sich auf dem Marktplatz Ab- ordnungen der Vereine, die am Festzug teilnehmen. Nach einem Standkonzert der Musikkapelle St. Vitus auf dem Marktplatz setzt sich gegen 18 Uhr der Festzug Richtung Volksfestplatz in Bewegung – angeführt von einem präch- tigen Brauereigespann. Das Festzelt auf dem Georgi-Anger bietet Platz für rund 1200 Gäs- te. „Dingl Dangl & Friends“, die „Urwaidler“, „The Cruisers“ und „Sappralott“ sorgen für musika- lische Unterhaltung. Am Montag, 4. Mai, ist ab 14 Uhr großer Kinder- und Senio- rennachmittag, bevor abends das „Riesen-Dult-Finale“ mit dem „Froschhaxn Express“ steigt. Foto: Stadt Burglengenfeld

description

 

Transcript of LOKAL 06 - 2015

Page 1: LOKAL 06 - 2015

Info

/Anz

eige

nann

ahm

e: 0

9471

-301

234,

Fax

: -30

1238

, med

ia@

loka

lnet

.de,

ww

w.lo

kaln

et.d

e

stä

dte

dre

iec

k

r

eg

en

sta

uf

| s

ch

wa

nd

orf

das blattihrer region

22. April 2015, Nr. 6, 35. Jg.

lokalnet - das online ihrer region

Regensburger Str. 64 in Teublitzwww.modehaus-merl.de

Wir verkaufen keine

Mode, sondern

„Gutes Aussehen“!... in Große 36 - 52

Mai-Markt in Regenstauf Fachgeschäfte des Werberingspräsentieren sich ... S. 16-17

Markt- und VerkaufsoffenerSonntag in Burglengenfeld Shopping-Tipps ab Seite 8

Das aktuelle Interview Mit Josef Gruber über die Zukunft Burglengenfelds ... S.6-7

www.schmuck-gspahn.de

Maxhütte - Leonberg - SchwarzenfeldAusbildung der Klassen A-B-C-T und BKF

Mobil: 0170 - 28 33 677www.fahrschule-ludwig-ertel.de

Berufskraftfahrer- Weiterbildung

Samstag, 9.5.2015Modul 1

Anmeldung bis 30.4.15

Ihren Traumurlaub finden Sie bei:

TUI TRAVELStar S+L Reisen . Regensburger Str. 26 . 93158 TeublitzTelefon 09471 954965 . Fax 09471 [email protected] . www.sl-reisen.comwww.facebook.com/tuitravelstar

AIDA vita - Adria Tourz.B. 07.06. - 14.06.2015 Vario Innenkabine, An- und Abreise mit dem AIDA Bus ab 152,00 p./P. zubuchbar pro Person ab 899 €AROSA Flusskreuzfahrt auf der Donauab 27.10.15 + 5 Nächte ab Passau, Donau-Höhepunkte2 Bett Außenkabine pro Person ab 624 €Costa Favolosa - norwegische Fjordez.B. 10.07. - 17.07.2015 ab/bis WarnemündeFlex Innenkabine pro Person ab 599 €

Mein Schiff 3 z.B. 28.06. - 05.07.2015 Adria mit Kroatien oder 05.07. - 12.07.2015 Östl. Mittelmeer mit Bodrumje 7 Nächte incl. Flug, BalkonkabineZuteilung von Termin und Route erfolgt durch TUI Cruises pro Person 1.299 €AIDA aura - Orient & Indienz.B. 02.12. - 16.12.2015, incl. Flug, Vario Innenkabine pro Person ab 1.699 €

Jetzt eine Kreuzfahrt buchen und sparen!

Unser Vorteil: Wir kennen alle Schiffe selbst und können

Ihnen somit die besten Informationen dazu geben.

Rufen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Sie.

BURGLENGENFELD (sr). Festwirt Daniel Feuerer (Foto Mitte) präsentierte zusammen mit Bürgermeister Thomas Gesche und Ordnungsamtslei-ter Gerhard Schneeberger die Plakate zur ersten Burglengen-felder Maidult, die in wenigen Tagen ihre Premiere feiert.Auftakt ist am Donnerstag, 30. April. Um 17:30 Uhr treffen

sich auf dem Marktplatz Ab-ordnungen der Vereine, die am Festzug teilnehmen.Nach einem Standkonzert der Musikkapelle St. Vitus auf dem Marktplatz setzt sich gegen 18 Uhr der Festzug Richtung Volksfestplatz in Bewegung – angeführt von einem präch-tigen Brauereigespann. Das Festzelt auf dem Georgi-Anger

bietet Platz für rund 1200 Gäs-te. „Dingl Dangl & Friends“, die „Urwaidler“, „The Cruisers“ und „Sappralott“ sorgen für musika-lische Unterhaltung.Am Montag, 4. Mai, ist ab 14 Uhr großer Kinder- und Senio-rennachmittag, bevor abends das „Riesen-Dult-Finale“ mit dem „Froschhaxn Express“ steigt.

Foto: Stadt Burglengenfeld

Page 2: LOKAL 06 - 2015

2 lokal 22. April 2015

Lampedusa war erst der AnfangDie Bilder gleichen sich. Total überfüllte, schäbige Boote, die Menschen sitzen dicht an dicht. Verzweifelte, trostlose Gesich-ter. Schreiende Kleinkinder. In den Nachrichten zeigen sie eine junge schwarze Frau mit einem Baby auf dem Arm, sie steigt vorsichtig über eine Planke an das italienische Festland. Ihr Blick ist gehetzt, misstrauisch. Doch sie gehört zu den Glück-lichen, die es geschafft haben, die überlebt haben.Nach der Flüchtlingskatastro-phe vor der Insel Lampedusa 2013, als Hunderte von Men-schen ertranken, muss sich das uneinige, weitgehend tatenlose Europa wiederum für den Tod von vermutlich 400 Flüchtlingen in den Fluten des Mittelmeeres in die Verantwortung nehmen lassen. Das Elend der Men-schen ist unbeschreiblich, die italienische Regierung fühlt sich mit den Massen maßlos über-fordert und die Europäer strei-ten sich. Es bleibt alles gleich. Nun wird wieder allerorten ge-klagt, dass sich etwas ändern muss. Aber wird es das auch? Es ist zu bezweifeln.Aus welchen Ländern kommen die Flüchtlinge, was treibt sie dazu, alles, was sie besitzen, gewissenlosen und aggressi-ven Schleusern zu geben, nur damit sie übers Meer gebracht werden? Europa bekämpft nicht das Problem an der Wurzel: Die Menschen fliehen „vor den Bomben Assads in Syrien, vor Schlächtern in Somalia und im Irak, vor Diktaturen in Eritrea und Gambia“, schreibt Spiegel-Journalist Maximilian Popp auf der Website des Magazins. Dass derzeit vor allem Men-schen aus Libyen fliehen, be-tont Nikolas Busse in der FAZ vom 16. April 2015. „Seit dieses Land (nicht zuletzt als Folge des halbherzigen Eingreifens der Nato) in einem Bürgerkrieg versunken ist, dient es den Schleuserbanden als Basis für ihr gewissenloses Geschäft“.

Und er fordert: „Mit dem glei-chen Einsatz, den die Europäer in der Ukraine gezeigt haben, sollten sie sich auch um die Beilegung dieses Konfliktes be-mühen.“ Beschlüsse und Ver-sprechungen der EU müssten endlich umgesetzt werden! Dabei sind auf jeden Fall alle EU-Mitgliedsländer gefragt und nicht nur einzelne wie Deutsch-land oder Frankreich, die weit mehr Flüchtlinge aufnehmen und sich in der politisch-diplo-matischen Verantwortung se-hen als andere Länder. Aber seien wir ehrlich: Was nützen gute Vorschläge und Lamentie-ren, wenn man sich nicht einig wird und neben den diplomati-schen Bemühungen nicht auch intensiver die Schlepperbanden bekämpft? Seenotrettungspro-gramme sind wichtig, aber ge-nauso wichtig wäre die Spren-gung der Schleppernetze und die Schaffung legaler Wege für Flüchtlinge nach Europa. Und wer jetzt klagt, dass dann viel-leicht noch viel mehr Menschen fliehen würden, hat wahrschein-lich Recht. Aber wir sind ja auch unendlich viel reicher als diese Ärmsten. Umso bedeutender ist da die Beilegung der krie-gerischen Konflikte in den Her-kunftsländern mit allen Mitteln, ebenso wie eine stärkere Be-kämpfung von Elend und Armut. Angesichts dieser Probleme erscheinen die Streitereien in unserem eigenen Land, wer denn nun für die Kosten der Flüchtlingsunterbringung und Versorgung aufkommen soll – Bund? Länder? Kommunen? – als geradezu aberwitzig. Und die zahlreichen Anschläge auf Asylbewerberheime in ganz Deutschland sind eine unglaub-liche Schande für uns!Wenn man der Tatsache ins Auge sieht, dass man Geld nicht essen kann und sich normaler-weise auch nicht damit beer-digen lässt, stünde es zudem so manchem gelangweiltem Gutbetuchten hervorragend an, sich mehr für die Belange der Menschheit zu engagieren – sei es in ehrenamtlicher Tätigkeit oder finanziell.

Schöne Grüße von daheim! Ingrid Liez

Liebe Leserinnenund Leser,

der Frühling hat begonnen! Während heuer am 12. April in vielen katholischen Gemeinden die Erstkommu-nion bereits gefeiert wurde, steht in den evangelischen Gemeinden die Konfirma-tion noch an. Am 3. Mai ist es für meine Tochter so weit. Obwohl es eigentlich nicht wirklich wichtig ist, in welchem Outfit man endgültig in der Kirchengemeinde auf-genommen wird, spielt das Aussehen für die Mädchen doch eine große Rolle. Nach langem Überlegen entschied sie sich für ein apricotfar-benes Spitzenkleid mit schmalem schwarzen Gürtel … schicke Cocktailkleidchen sind halt in im Augenblick. Da ist es für mich als Mami bedeutsamer, dass sie so schnell und glücklich heran-gewachsen ist, meine Kleine, erinnere ich mich noch sehr gut an ihre Taufe vor 13 Jahren in der Christuskirche in Burglengenfeld …Sicher wird es dort auch heu-

er viele Konfis geben, denen ich an dieser Stelle herzlich gratulieren möchte!Auch andere Frühlingsfeiern locken im Städtedreieck und Umgebung in diesen Tagen die Menschen vor ihre Haustüren: Zum Beispiel der St. Georgs-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag in Burglengenfeld am 26. April! Er steht in der Innenstadt und im NAC unter dem Motto „Kinder- und Fa-milientag“ – viele Infos dazu finden Sie in dieser LOKAL-Ausgabe. Am Sonntag, den 3. Mai können Sie in Regenstauf gemütlich shoppen ge-hen und sich so manches Schnäppchen sichern. Auch hier haben, ebenso wie in Schwandorf, an diesem Tag viele Geschäfte ihre Pforten für die Kundschaft geöffnet. Bereits am 30. April folgt (bis zum 4. Mai) das nächste Event-Highlight in Burg-lengenfeld, und zwar eine Premiere: Auf dem St.Georgi-Anger findet die erste Burglengen-felder Maidult statt! Samt Festzug, Standkonzert, Fest-

zelt und Jahrmarkts-Gaudi verspricht dieses Ereignis ein wahres Volksfest-Spektakel zu werden, das Sie nicht ver-säumen sollten. Infos zu allen Events finden Sie in dieser Ausgabe.Lesen Sie außerdem das ak-tuelle Interview, das LOKAL-Journalist Oskar Duschinger mit dem 3. Bürgermeister und CSU-Fraktionsmitglied Joseph Gruber aus dem Burglengenfelder Stadtrat geführt hat. Es geht um die Schuldendiskussion und die Zukunft Burglengenfelds. Am 23. April ist übrigens wieder laut des Deutschen Brauerbunds e. V. der „Tag des Bieres“. Denn am diesen Tag wurde 1516 das deut-sche Reinheitsgebot prokla-miert. Das älteste Lebens-mittelgesetz der Welt feiern die deutschen Brauer mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen im ganzen Land. Da ist „bierige“ Abwechslung garantiert!

Viel Spaß mit LOKAL und den vielen Frühlingsfesten wünscht IhreIngrid Liez mit der Redaktion!

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Im neueröffneten Clemenshaus in Le-onberg fand man sich zur diesjäh-rigen Jahreshauptversammlung mit turnusgemäßen Neuwahlen der Jungen Union Maxhütte-Haid-hof. Dabei durften die JUler unter den fast 20 Anwesenden auch Landtagsabgeordneten Alexan-der Flierl, CSU Ortsvorsitzenden Josef Stadlbauer sowie JU Kreis-vorsitzende Bettina Lohbauer be-grüßen. JU Ortsvorsitzender Matthias Mei-er begann seine Ausführungen mit einem Rückblick auf das letz-te Jahr. Unerwähnt ließ er dabei nicht, dass das Gesicht der CSU Stadtratsliste von vielen JU Ge-

sichtern geprägt gewesen sei und dass man nun mit Fabian Biersack und ihm selbst als jüngsten Stadt-rat im Maxhütter Rathaus zwei JU Stadträte stelle. Auch in den Grußworten fand sich viel Zuspruch für die JU Maxhütte-Haidhof: „Ich komme immer wie-der gerne zur Maxhütter JU.“, be-gann MdL Alexander Flierl seine Ausführungen. JU Kreisvorsitzen-de und Kreisrätin Bettina Lohbau-er hob hervor, dass die JU Max-hütte-Haidhof sehr aktiv sei und zeigte sich zuversichtlich, dass dies auch künftig so bleibe. Den Anwesenden erläuterte sie kurz Verschiedenes aus dem Kreistag.Den Stolz ansehen konnte man

deutlich CSU Ortsvorsitzendem Josef Stadlbauer. Er machte in seinen Ausführungen deutlich, wie wichtig für einen gesunden CSU Ortsverband ein gesunder Nach-wuchs sei und lobte die Arbeit der JUler. Es sei der JU rund um Mat-thias Meier zu verdanken, dass man sich bei der Union in Maxhüt-te-Haidhof keine Zukunftssorgen machen müsse. Besonders hob er hervor, dass das Miteinander zwischen „den Jungen und den Erfahrenen“ in der CSU Maxhütte-Haidhof vorbildhaft funktioniere.Die Krönung der Jahreshauptver-sammlung stellte neben den Neu-wahlen die Ehrung von Christoph Spörl für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Jungen Union dar. Meier be-dankte sich bei ihm für die Treue und überreichte eine Urkunde und ein Präsent.

Jahreshauptversammlung 2015 der JU Maxhütte-Haidhof

Page 3: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 3

Seit 30 Jahren

Ihr zuverlässiger

Partner im Städtedreieck!

Flughafenfahrten - KurierdiensteBesorgungsfahrten - Besuchsfahrten

Krankenfahrten alle Kassen

Weitere Infos: www.schmidls-fahrdienst.de

Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für PV-Anlagen aller Art!

l Wartung und Service auch für Fremdanlagen.

Ohmstr. 10, 92521 Schwarzenfeld,Tel.: 0 94 35/30 17 60 www.mySuntec.com

STÄDTEDREIECK (sr). Einen kleinen Mischwald aus 200 Bu-chen, Linden, Douglasien und Esskastanien haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5G der So-phie-Scholl-Mittelschule im Raffa gepflanzt. Dies war zugleich der offizielle Startschuss für das Pro-jekt „Zukunftswald Städtedreieck“ des Amts für Ernährung, Landwirt-schaft und Forsten (AELF).Das Projekt „Zukunftswald Städ-tedreieck“ ist auf zwei Jahre ange-legt und hat das vorrangige Ziel, die Bevölkerung der Städte Burg-lengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof für den Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wald zu sensibilisieren und klar zu ma-chen, dass eine sachgerechte Bewirtschaftung der Wälder deren Zukunftschancen deutlich verbes-sern kann. Darüber hinaus sollen in weiteren Schritten Waldbesitzer aus dem Städtedreieck gezielt an-gesprochen und für Waldumbau-maßnahmen gewonnen werden.Die Anwesenheit zahlreicher Eh-rengäste bei der Pflanzaktion im städtischen Wald von Burglengen-feld zeigte für Wolfhard-Rüdiger Wicht, Bereichsleiter Forsten beim AELF, „wie wichtig das Thema ist“. So griffen Burglengenfelds Bürgermeister Thomas Gesche, der 2. Bürgermeister aus Teublitz, Robert Wutz, sowie Heinz Weil-hammer, Rektor der Mittelschule Burglengenfeld, selbst zum Spa-ten, um Esskastanien zu pflanzen.Im Mittelpunkt aber standen die Schülerinnen und Schüler der

Klasse 5G von Lehrer Roland Moser. Die Klasse übernimmt eine Patenschaft für den Wald, den sie selbst gepflanzt hat. Die entsprechende Patenschaftsur-kunde überreichte Bürgermeis-ter Gesche. Die Kinder können „ihren“ Wald in den kommenden Jahren regelmäßig besuchen, sein Wachstum beobachten. „Eine Gelegenheit, mit und von der Na-tur zu lernen“, so Eva Schmidt, die Projektmanagerin Zukunftswald. Zusammen mit Förster Reinhold Weigert wird sie den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, den Wald zu pflegen. Zusammen mit Lehrer Moser haben die Kinder beschlossen, „ihren“ Wald „Scholl-Wald“ zu nennen, um den Bezug zu Grund- und Mittelschule deut-lich zu machen.Ein ehrgeiziges Projekt braucht starke Partner: Unterstützt wur-de die Forstverwaltung bei der Pflanzaktion durch Vorsitzenden Georg Hottner und Geschäfts-führerin Yvonne Wolfrum von der Waldbesitzervereinigung Nab-burg-Burglengenfeld sowie durch Uwe Jiranek von der Baumschule Sailer. Sie spendierten den Kin-dern eine Brotzeit und stellten das Pflanzmaterial kostenlos zur Verfügung.„Der Klimawandel drängt zum Handeln“: Hintergrundinformati-onen zum Projekt „Zukunftwald Städtedreieck“ vom Amt für Ernäh-rung, Landwirtschaft und ForstenDer Klimawandel ist nicht mehr wegzudiskutieren und mittlerweile

sowohl wissenschaftlich als auch politisch akzeptiert. Wir wissen, dass sich die Durchschnittstempe-ratur in Bayern bis zum Jahr 2100 um mindestens zwei Grad Celsius erhöhen wird. Das entspricht in etwa dem Klima, das wir derzeit in Ankara (Türkei) vorfinden. Be-denkt man, dass unser Wetter in weniger als 100 Jahren ähnlich aussehen wird, braucht man nicht extra erwähnen, dass auch auf uns warme, trockene Sommer zukommen werden. Auch Ext-remwetterereignisse wie Stürme und Starkregen werden vermehrt auftreten. Dies hat nicht nur Folgen für den „Brotbaum“ Fichte. Exper-ten befürchten, dass es auch bei der Kiefer, die im Landkreis Schwandorf mit etwa 70 Prozent Anteil in den Wäldern vertreten ist, vermehrt zu wärmebedingten Absterbeprozessen kommen wird und Schadinsekten zu bestands-bedrohenden Problemen führen können. Um die Schäden sowohl ökologisch als auch ökonomisch so gering wie möglich zu halten, gilt auch im Waldbau die Devise: Die Mischung macht’s.

Gut zu wissen:Im Zuge des Projekts „Zukunfts-wald Städtedreieck“ sind weitere Aktionen, Wanderungen, Vorträge und Ausstellungen geplant. Infos dazu gibt es unter anderem auf der Homepage der Geschäfts-stelle Städtedreieck unter www.region-staedtedreieck.de

„Zukunftswald Städtedreieck“: Kinder pflanzten 200 Bäume im Raffa

Burglengenfelds Bürgermeister Thomas Gesche, der 2. Bürgermeister aus Teublitz, Robert Wutz, sowie Heinz Weilhammer, Rektor der Mittelschule Burglengenfeld, pflanzten im Raffa Esskasta-nien. Mit im Bild Forstdirektor Wolfhard-Rüdiger Wicht, Yvonne Wolfrum, Geschäftsführerin der Waldbesitzervereinigung Nabburg-Burglengenfeld, und Uwe Jiranek von der Baumschule Sailer sowie Schüler der Klasse 5G. Foto: Stadt Burglengenfeld

LOKAL online lesen!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234

Alle Ausgaben finden Sieim Internet auf

www.issuu.com/elokal

Page 4: LOKAL 06 - 2015

4 lokal 22. April 2015

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott, aber nur vielleicht, dann auch noch die Stadträte und der Bürgermeister!

Genau so und wohl nicht viel anders dachte sich wohl das Bulmare Team, als es sich mit ihrem Körper im Hauptbecken des Wohlfühlbades Bulmare zu einem deutlichen „JA“ für ihren Arbeitsplatz und für „ihr“ Bulmare formierten. Sie brachten damit auch ihre drängenden Sorgen und Befürchtungen zum Aus-druck. Und die vom Wirtschafts-forum mit unterstützter Verlosung hatte zugleich mit der Aktion Erfolg. Bleibt nur zu hoffen, dass die Aktion auch dieselben zum Nachdenken bringt, die für den Weiterbetrieb eines erfolgreichen Unternehmens verantwortlich sind und das sind wohl nur die Stadträte und der Bürgermeister von Burglengenfeld. Und wenn man sich an die Aussagen mancher dieser Entscheidungs-träger erinnerte, so konnte man jede Menge mehr oder weniger schwungvolle Lippenbekenntnis-se für das Lengfelder Bad und dessen Erhalt sammeln. Ausgenommen vielleicht der Stadtrat Hans Glatzl, der ja mehr zu einer Bürgerberfragung neigt, bei dieser sollte man dann ggf. auch alle möglichen oder gar auch alle weniger möglichen, sowie wohl vielleicht auch mehr unmöglichen Umstände ins Auge fassen. Ist er nicht ein „Schanierl“ der Glatzl Hans? Weil damit hätte dann auch nicht mehr der Stadtrat und der Bürgermeister die geballte Verantwortung für das Bulma-re! Eine Verantwortung, in die sie von den Bürgern gewählt wurden. Antwort geben soll nach Hans Glatzl der mehr oder weni-ger anonyme Bürger, der ja nur sehr wenig wissen kann über das Für und Wider eines Bulmare.

Ja, und dann würde wohl auch nicht mehr von außen, die sehr oft gestellte Frage: „Ist das Bad noch geöffnet“?, gestellt werden. Obwohl die Bediensteten des Bulmare verständlicherweise jede politische Aussage zu dem Bad vermeiden wollen und woll-ten, ist das aber nur sehr schwer möglich. Sie wollten lediglich demonstrieren: „Uns gibt es noch und das Bad ist noch offen und nicht geschlossen“! Dabei wurde das Bulmare einst für eine gute Zukunft, also für eine kommunalpolitische „Ewigkeit“ gebaut. Dem Schuldendienst konnte nachgekommen werden und es konnten sogar auch noch Rücklagen gebildet werden. Und bei überörtlichen Prüfungen wur-de wohl immer wieder bestätigt, dass die Stadt Burglengenfeld das Bulmare finanziell schultern könne. Aber, so eine „Ewigkeit“ ist oft viel kürzer als man denkt! Jedenfalls für manche Interes-sierte. Dann kam der viel gerühmte „Kassensturz“ und damit auch eine mehr oder weniger gezielte Option einer möglichen Schlie-ßung des Bulmare. Dabei ist nach Meinung vieler Stadträte der „Kassensturz“ eigentlich kein „Kassensturz“ sonder vielleicht ganz was Anderes, was man so eigentlich gar nicht wollte. Und die wohl 100.000 Euro Kosten oder auch noch mehr, hätte man auch für das Bulmare verwenden können. Jedenfalls hätte, wie man meinen könnte, die Kämmerin der Stadt auch einen Kassensturz zum Nulltarif herstellen können.Hinzu kommt, dass man das Bulmare mit Hunderten von Bauschäden in politischen Aussagen belastet, die längst schon beseitigt wurden. Und nur mehr einige wenige größere Baumängel zu beseitigen sind. Vorausgesetzt dass die Gerichte dafür bald grünes Licht geben.In dem jetzigen Schaubild der Bediensteten geht ihnen das Wasser lediglich bis zum Bauch, oder bis zur Brust. Hoffen wir alle miteinander, die wir zu unserem Bulmare und ihren Bedienstet stehen, dass ihnen das Wasser in Zukunft nicht - mal bildlich gesprochen - bis zum Hals und darüber stehen wird.Aber vorher, da sind wir doch auch alle gefordert! Oder?

Es grüßt euch sackrischeuerBönedückt Hannückl

s’Glosserl von Bönedückt Hannückl

BURGLENGENFELD ( ). Wie be-reits in den Jahren zuvor luden die Jusos im Städtedreieck auch heuer wieder zu ihrer alljährlichen „Ramadama“-Aktion ein. Mit tat-kräftiger Unterstützung des SPD-Ortsvereins beseitigte man dabei zahlreichen Unrat in der Burglen-genfelder Kammerer-Allee. Von Papiertaschentüchern über Glasflaschen bis hin zu festem Mobiliar fand man auch heuer wieder zahlreichen Müll, wobei gerade die größeren Gegenstän-

de verdeutlichten, dass dieser häufig nicht beim Spaziergehen weggeworfen, sondern tatsächlich bewusst im Wald entsorgt wurde.„Es ist in der Tat erschreckend, was wir auch heuer wieder zutage fördern konnten“, stellte der Juso-Vorsitzende und Stadtrat Peter Wein fest. „Vor allem wenn man bedenkt, dass wir bereits öfter ge-nau an diesem Ort aufgeräumt ha-ben und dennoch jedes Jahr aufs Neue einen ganzen Anhänger voll Unrat beseitigen können.“Auch

die anwesenden Stadträte und Ortsvereinsmitglieder zeigten sich bestürzt über die großen Men-gen Müll: „Da wird man mit dem Aufräumen ja fast gar nicht mehr fertig. Und in einem Jahr sieht es möglicherweise schon wie-der genauso aus“. Seinen Müll in der Umwelt zu entsorgen sei, so Vorstandsmitglied Peter Strahl, schlichtweg ungehörig.Trotzdem will man sich innerhalb der Jusos im Städtedreieck nicht entmutigen lassen und auch in Zukunft aktiv für die Umwelt ein-setzen. Denn Umweltschutz, so die ein-hellige Meinung aller Teilnehmer, gehe jeden etwas an und beginne vor der eigenen Haustür.

Ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung

Die Jusos im Städtedreieck räumten in der Allee auf

„Ramadama“ in der Kammerer-Allee: Die Jusos im Städtedreieck mit Mitgliedern und Stadräten des SPD-Ortsvereins Burglengenfeld

BURGLENGENFELD. Ob kom-plexe Bauvorhaben, Umweltaufla-gen oder Altstadtsanierung: Stadt-baumeister Franz Haneder kann zu all diesen Themen kompetent

Auskunft geben. Nun wurde er im Rahmen einer Feierstunde für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet. „Dein um-fangreiches Fachwissen und dei-

ne Zuverlässigkeit als Mitarbeiter zeichnen dich bei den Kollegen aus“, sagte Bürgermeister Tho-mas Gesche, „Jeder, der baut und deinen Rat sucht, macht im Prin-zip alles richtig.“Zum Dienstjubiläum gratulierten neben Bürgermeister Gesche auch Personalratsvorsitzende Be-ate Fenz und geschäftsleitender Beamter Thomas Wittmann.

25 Jahre im öffentlichen Dienst:

Stadtbaumeister Franz Haneder feier Jubiläum

„Alter und neuer Stadtbaumeister“: Am Johann-Michael-Fischer Denkmal vorm Rathaus gratulierten (v.l.) Personalratsvorsitzende Beate Fenz, Bürgermeister Thomas Gesche und geschäftsleitender Beamter Thomas Wittmann dem Stadtbaumeister Franz Haneder (2.v.l.) zu seinem Dienstjubiläum.

Page 5: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 5

Teurer Tod in TeublitzDas letzte Hemd hat bekannt-lich keine Taschen. In Teublitz braucht es das jetzt auch nicht mehr, denn die werden den Verstorbenen bzw. ihren Angehörigen zuvor schon von den Stadtwerken Burglengen-feld ausgeleert. Wem es noch nicht aufgefallen ist, dem wird diese traurige Botschaft spä-testens beim nächsten Todes-fall in der Familie die Tränen in die Augen treiben. Sterben in den Armen des gemeinsa-men Kommunalunternehmens kostet eben ein bisschen mehr als anderswo. Zum Trost: die Burglengenfel-der haben hier bereits einen Vorsprung von mindestens fünf Jahren. Wer will kann das im Denkzettel 87 aus dem Sommer 2010 nachlesen. So kostete dort damals die „Be-nutzung des Leichenhauses über 6 Jahre“ bereits stolze 515,00 Euro - bezogen nicht auf die Verweildauer, sondern das Alter des Verstorbenen. Für diesen Preis kann sich ein Lebender eine Übernachtung in der Fürstensuite im Adlon Berlin leisten - allerdings inklu-sive Frühstück. Aber schauen wir ins Hier und Jetzt. So kostet in Teublitz ein Einzel-grab künftig 729 Euro und ein

Doppelgrab 1458 Euro. Das bedeutet eine Gebührenerhö-hung um 59 Prozent. So teuer kommt kommunale Zusam-menarbeit. Wer aber glaubt, dass die Burglengenfelder von der Geschäftserweiterung pro-fitieren, sieht sich getäuscht. Dort blättern Angehörige fürs Doppelgrab seit der letzten Erhöhung im Februar 2016 Euro hin. Was ebenfalls einer Erhöhung um 60 Prozent entspricht. Überhaupt nicht nachvollziehbar ist die Gebüh-renstruktur bei der Urnenbe-stattung. Ein Stellplatz in der Nische wird mit 1416 Euro in Burglengenfeld und 1074 in Teublitz berechnet. Mit einer reellen Aufwand/Kosten-Be-rechnung hat das nichts mehr zu tun. Vielmehr wird Bürgern, die sich eine aufwändige Erd-bestattung mit anschließen-der Grabpflege nicht leisten können oder wollen, das Geld schlicht anderweitig aus der Tasche gezogen. Da ist es nicht verwunderlich wenn sich die Friedhöfe zuneh-mend leeren und Verstorbene somit schnellstens aus dem Gedächtnis verschwinden. Anonyme Aschenhaine liegen im Trend. Aber da wird sich sicher auch noch eine Ge-bührenschraube zum Drehen finden. Die neue Geschäfts-stelle hat eben ihren Preis. Soviel zum Thema Synergie-effekte. Der Hinweis auf eine ominöse Todesfall-Checkliste zur Begründung dieser scham-losen Abzocke ist nur als Verhöhnung zu bezeichnen. Wieder einmal ist damit der

Beweis angetreten, dass alles nur teurer wird wenn sich der Staat zum Unternehmer aufschwingt. Geschäftsfüh-rerposten kosten halt. All das wird mit dem Argument der notwendigen Kostendeckung begründet. Müssen die Trauernden in Burglengenfeld und Teublitz vielleicht die teure SWB-Verwaltung mitbezahlen, die in anderen Kommunen von der Stadtverwaltung geleis-tet wird? Schließlich ist ein Geschäftsführer teurer als ein Beamter. Gerade für Burglen-genfeld zieht das Kostende-ckungsargument schon gar nicht - oder hat man schon mal im Zusammenhang mit dem Bulmare den Ruf nach Kostendeckung von Herrn Gluth vernommen? Dort sind die Defizite bekanntlich um ein Vielfaches höher als im Burglengenfelder Friedhof und der Betrieb eines Friedhofs gehört zu den kommunalen Pflichtaufgabenerinnert

Hans Glatzl und die BFB-Fraktion

Hans Glatzl

ANZEIGE

Denkzettel*

(Fortsetzung der LOKAL-Ausgabe vom 8.4.2015)

Wieder bekommen wir eine Ein-ladung von der Flüchtlingsfamilie: Kawa ist ganz aufgeregt, weil er am 7. März acht Jahre alt wird. Er hat Lino mit Mutter Evelin ein-geladen und Nicolas mit Mutter Vanessa aus der Nachbarschaft. Wir treffen bei Alis auch ihre Sprachpatin aus Maxhütte und dann trudelt nach und nach aus dem ersten Stock die sehr große syrische Familie von Amina ein: Töchter, Söhne, Schwiegersöh-ne, Enkelkinder, ich habe noch keinen Durchblick...Vor dem wieder reich gedeckten runden Tisch mit Kuchen und

Kerzen singen wir alle „Happy Birthday“ auf englisch und ara-bisch. Kawa ist ganz sprachlos und verschüchtert, aber kurze Zeit danach toben die Kinder durch die Wohnung. Ich habe das Zusammensein von Flüchtlingen und uns vier einhei-mischen Frauen und mit all den Kindern sehr genossen. So habe ich mir den Weg in die Integrati-on vorgestellt. Sicher sind Vater, Mutter und Kinder heute zufrie-den und froh eingeschlafen.Es dauerte aber gerade zwei Tage, da kam Post an Nada vom Landratsamt “Die Anträge (auf Asyl) werden als unzulässig ab-gelehnt. Die Antragsteller (Mutter und Kinder) werden aufgefordert,

die Bundesrepublik Deutschland zu verlassen“. Nada ist verzwei-felt, sie soll nach Bulgarien ab-geschoben werden. „Bulgarien war schrecklich! Zuerst wurde ich ja in die Türkei zurück geschickt und kam dort mit den Kindern ins Gefängnis, ohne Begründung. In Bulgarien mussten wir Antrag auf Asyl stellen, obwohl wir ja zu meinem Mann nach Deutschland wollten. Wir waren 50 Personen auf engstem Raum und das Es-sen konnte ich meinen Kindern nicht geben, so schlimm war es“.Nadas Mann Jassem Ali, der bereits Bleiberecht hat, wird nun gleich aktiv. Über die Caritas in Schwandorf und Regensburg bekommt die Familie einen Ter-min beim Verwaltungsgericht. Sie soll warten... Einige Tage später kommt ein Schreiben, aus dem ich lerne, dass es zwei un-terschiedliche Paragraphen bei einer Abschiebung gibt: die sofor-tige und die Androhung einer Ab-

schiebung, die auch Zeit zum Ein-spruch lässt. Dieser Paragraph trifft für Nada und die Kinder zu, zum Glück! Jassem bemüht sich um die Übersetzung der Heirats-urkunde aus dem Arabischen ins Deutsche. Wir alle hoffen sehr,

dass diese Urkunde hilft, die Fa-milie nicht auseinander zu reißen, nachdem sie erst seit sechs Mo-naten nach Jahren der Trennung und Flucht wieder vereint ist.Ich stelle mir vor, dass so man-cher Leser diese Hoffnung teilt.

Wie es weiter ging mit Familie Alivon Gudula Hoffmann-Kuhnt

Bauhof beseitigt StolperfallenBURGLENGENFELD (sr). Das Pflaster am Marktplatz, in den Straßen und Gassen unterstreicht den besonderen Charakter der Alt-stadt, erinnert an den mittelalterli-chen Kern, verleiht der Innenstadt in den Augen vieler Einheimischer und Gäste Charme und Flair. Und: Es macht viel Arbeit. Gerade sind Mitarbeiter des Bauhofs wieder mit Ausbesserungsarbeiten be-schäftigt. Dass sich Pflastersteine immer wieder lockern, hat unterschied-liche Gründe. Zum einen ist das die Dauerbelastung durch Pkw und Lkw im Straßenverkehr. Zum anderen kommt es durch Regen-

wasser zu Ausschwemmungen im Splittbett und in der Folge zu Ver-drückungen des Pflasters.Die Stadtwerke kontrollieren da-her regelmäßig die Pflasterflä-chen. Entdeckte Schäden werden je nach Witterung etwa „alle zwei, drei Wochen“ beseitigt, berichtet Bauhof-Leiter Jürgen Stegerer. Hierbei wird kein neues Pflaster verlegt. Vielmehr werden die vor-handenen Pflastersteine aus- und auf einem neuen Splittbett wieder eingebaut. „Der Kostenfaktor liegt hier also nicht im verwendeten Material, sondern in der Arbeitsleistung der Kollegen“, sagt Stadtwerke-Vor-stand Friedrich Gluth. Er ist froh, dass es im Bauhof-Team viele kompetente Mitarbeiter für diese Daueraufgabe gibt.

Tobias Birk und Dennis Jobst verlegen Teile des Pflasters in der Klostergasse neu. Davon machten sich Stadtwerke-Vorstand Friedrich Gluth und Bauhofleiter Jürgen Stegerer ein Bild. Foto: Stadtwerke Burglengenfeld

Page 6: LOKAL 06 - 2015

6 lokal 22. April 2015

LOKAL: Herr Gruber, lang-sam gewinnt man den Ein-druck, die „alten politischen Seilschaften“ gewännen in Burglengenfeld wieder die Oberhand …

Gruber: Burglengenfeld hat seit 11 Monaten einen neuen Stadtrat in dem es keine fes-ten Mehrheiten gibt. Das be-deutet, dass bei jedem Vorha-ben die Karten offen auf den Tisch gelegt werden müssen, dass viel debattiert wird und dass viel Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. In bei-nahe allen Punkten haben wir bisher mit der SPD Kompro-misse gefunden. Ich bin guter Dinge, dass dies auch in den nächsten 5 Jahren so bleiben wird.

LOKAL: Bürgermeister Gesche und Ihrer Partei wird vorgeworfen, Sie machten mit ihrem ständigen Hinweis auf die immensen Schulden den guten Ruf der kaputt.

Gruber: Ein Schaden für die Stadt Burglengenfeld entsteht nicht dadurch, dass man den Bürgern die Wahrheit sagt – ein Schaden entsteht dann, wenn man den Bürgern nicht die Wahrheit sagt.

Und zur Wahrheit gehört es nun einmal, die Verschuldung zu beziffern.

LOKAL: Ex- Bürgermeister Heinz Karg hat der Stadt Burglengenfeld einen Schul-denberg hinterlassen, der die Stadt nun geradezu im „finan-ziellen Würgegriff“ zu halten scheint. Nun sitzt er mit in der Opposition und kritisiert!

Gruber: Von 1990 bis 2014 ist der Schuldenberg in Burglen-genfeld von 6,5 Mio. € auf ca. 60 Mio. € angewachsen. Bei niedrigsten Zinsen und größ-ter Sparsamkeit wird es zwei Generationen, also ca. 40 - 50 Jahre dauern, bis die Stadt sich finanziell wieder erholt hat. Wer ein solches finanziel-les Desaster hinterlassen hat, der hat eigentlich das Recht, seine Nachfolger zu kritisie-ren, verspielt.

LOKAL: Die Stadt wurde „wie ein Pfau herausgeputzt“, während die Infrastruktur dringend der Sanierung bedürfte. Wo soll das Geld dafür herkommen, wenn keines da ist?

Gruber: Wir werden alles tun, um die Infrastruktur zu erhal-ten und zu verbessern und wir werden dort sparen, wo bisher unnötig viel Geld ausgegeben wurde. Bürgermeister Gesche hat als erstes Signal für mehr Sparsamkeit das große Bür-germeisterauto, einen Audi A6, gegen ein wesentlich

kleineres, kostengünstigeres eingetauscht. Wir wissen aber auch, dass Sparsamkeit allei-ne nicht reichen wird. Wir werden versuchen Stabili-sierungshilfen vom Land Bay-ern zu bekommen.

LOKAL: Es scheint: Wer auch nur einen Gedanken daran verschwendet, wie und noch schlimmer, ob es mit dem BULMARE weitergehen soll, ist politisch erledigt. Ein bri-santes Thema, über das nicht ernsthaft diskutiert werden kann und darf?

Gruber: Die Schließung des BULMARE ist in der Tat für uns derzeit kein Thema. Der Betrieb, die Zinsen und die Tilgung werden uns allerdings in den nächsten 24 Jahren jeweils 1,8 Mio. € kosten. Bei

das aktuelle interview ...

„Die Schießungdes BULMAREist kein Thema“LOKAL-Journalist Oskar Duschinger sprach mit Josef Gruber, Mitglied der CSU-Fraktion im Burglengenfelder Stadtrat und 3. Bürgermeister, über die aktuelle Schuldendiskussion und die Zukunft Burglengenfelds. Die neue formierte SPD sieht Gruber als „verlässlichen Partner“ bei der Lösung der Schuldenprobleme.

„Ex-Bürgermeister Karg hat ein finanzielles Desaster hinterlassen“

Nächster Erscheinungstermin:

13. Mai 2015Redaktionsschluss:

Dienstag, 5. Mai 2015

Kostenloser Servicefür alle Vereine.

Einträge im Veranstaltungs-KalenderVor- und Nachberichte aus dem Vereinsgeschehenausführliche Darstellung in einem Vereins-ProfilVeranstaltungen auf www.lokalnet.de eintragen,welche zugleich in der nächsten LOKAL-Ausgabe erscheinen

üüüü

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234 | [email protected]

Page 7: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 7

Schließung des Bades wären trotzdem 24 Jahre lang jähr-lich 1,4 Mio. € für Zins und Til-gung fällig.

LOKAL: Einst wurde es von Ex-Bürgermeister Karg versäumt, die Nachbarstädte in den Bau des BULMARE miteinzubinden. Nun muss die Stadt Burglengenfeld die enormen Schulden alleine ab-stottern. Kann sich die Stadt die anstehende Sanierung überhaupt leisten?

Gruber: Bei Bau und Finan-zierung des BULMARE sind eklatante Fehler unterlaufen. So wurde das wunderschöne Freibad in zentraler Lage im Städtedreieck nach nur 22 Jahren Betriebszeit (1980 – 2002) abgerissen. Der Umbau des Freibades in ein Ganzjah-resbad wäre die richtige Lö-sung gewesen.Zum Zweiten wurde das BUL-MARE im Alleingang ohne die Nachbarstädte gebaut. Burglengenfeld kann die enor-me Belastung von 1,8 Mio. € pro Jahr auf Dauer alleine nicht tragen. Drittens wurde ein gravierender Baumangel, nämlich die Abdichtung im Bodenbereich, viel zu lange geheim gehalten und nicht behoben. Zur Behebung muss das Bad nun mehrere Monate

geschlossen werden. Wir ge-hen jedoch davon aus, dass der Stadt dadurch keine Kos-ten entstehen. Und schließlich

wurde ein weiterer, eklatanter Fehler gemacht: Die Finan-zierung des BULMARE über einen Schweizer Franken-Kredit von 28 Mio. CHF er-folgte ohne Währungskursab-sicherung. Das Fehlen einer Währungskursabsicherung führte zu Verlusten von ca. 10 Mio. €, die letztlich die Bürger zu tragen haben. Jeden ein-zelnen Bürger Burglengen-felds kostet dieser Fehler ca. 1000 €.

LOKAL: Bürgermeister Gesche hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Ver-

schuldung Burglengenfelds endlich transparent zu ma-chen. Die Folge waren heftige Angriffe. Ohne Kassensturz kein vernünftiger Neuanfang! Oder gelten in Burglengenfeld andere Regeln?

Gruber: „Nur wer seine Vo-raussetzungen kennt, kann planen und Fortschritte er-zielen.“ Im Sinne von Mont-gelas war es absolut richtig und wichtig, sich von exter-nen Fachleuten überprüfen zu lassen. Der Prüfbericht der KPMG ist aufschlussreich und erschütternd zugleich. Er bestätigt, dass Burglengen-feld völlig überschuldet ist und sich nur durch die extrem niedrigen Zinssätze vorerst

noch über Wasser hält. Burg-lengenfeld hat 24 Jahre weit über seine Verhältnisse ge-lebt ohne Rücksicht auf nach-folgende Generationen. Der KPMG-Prüfbericht hält uns al-len den Spiegel vor – und das

gefällt nicht jedem. Dass sich auch der eine oder andere in der SPD noch schwer tut mit dem tatsächlichen Erbe aus den letzten 24 Jahren, das ist verständlich.

LOKAL: Sie werden, um die immensen finanziellen Prob-leme Burglengenfelds in den Griff zu bekommen, die SPD brauchen. Ist mit der erneu-erten SPD Burglengenfelds unter Bernhard Krebs und Sebastian Bösl ein sachlicher Lösungsdialog von brisanten kommunalpolitischen Themen möglich?

Gruber: Burglengenfeld hat viel zu lange über seine Ver-hältnisse gelebt. Wir müs-sen und werden das ändern. Bürgermeister Gesche und die CSU versuchen für eine Konsolidierung der Finanzen eine möglichst breite Mehr-heit im Stadtrat zu gewinnen. Die SPD ist uns als Partner besonders wichtig. Sie trägt als größte Fraktion auch eine besondere Verantwortung. Zweiten Bürgermeister Bern-hard Krebs und SPD-Frakti-onssprecher Sebastian Bösl kenne ich als sachliche und verlässliche Partner. Ich bin mir sicher, dass wir die nächs-ten 5 Jahre gut zusammen-arbeiten und Burglengenfeld auf einen guten Weg bringen werden.

LOKAL: Herr Gruber, vielen Dank für das Gespräch.

Burglengenfeld: Schöne Stadt – enorme Schulden

„Burglengenfeld hat viel zu lange über seine Verhältnisse gelebt“

„Schaden entsteht, wenn man den Bürgern nicht die Wahrheit sagt“

R Ö HROptik Uhren

Ärztehaus - Hauptstr. 893133 Burglengenfeld

Tel: 09471-5877Fax: 09471-8857

[email protected]

Sonnen- undSportbrillen zu Superpreisen!

Halt!

Page 8: LOKAL 06 - 2015

8 lokal 22. April 2015

BURGLENGENFELD (sr). „Sport ist die beste Medizin“, diesem Mot-to hat sich der Verein „rehabewegt e.v.“ verschrieben. Der Verein ist bayernweit tätig und jetzt auch in Burglengenfeld anzutreffen. Der Rehabilitationssport im re-habewegt e.v. bietet Ihnen die Möglichkeit in kleinen Gruppen, gemeinsam mit anderen, die Be-weglichkeit und Belastbarkeit zu verbessern. Durch den Rehabili-tationssport wird der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst und somit die Arbeitsfähigkeit bzw. eine Teilnahme am gesellschaft-lichen Leben wieder ermöglicht. Rehabilitationssport gibt Hilfe zur Selbsthilfe und kommt grundsätz-

lich für alle Menschen, die von einer gesundheitlichen Einschrän-kung betroffen sind, in Frage. Besonders bei Rücken- oder Wir-belsäulenproblemen, Schmerzen im Stütz- u. Bewegungsapparat, Bewegungseinschränkungen, nach Krebs- u. Tumorerkrankun-gen oder bei Osteoporose ist Re-habilitationssport notwendig. Die Qualität der Reha Sportgruppen wird durch den betreuenden Arzt und die qualifizierte Übungsleiter sichergestellt.Der Reha-Sport ergänzt die ärzt-liche Behandlung. Wenn aufgrund Ihrer Diagnose Reha-Sport eine sinnvolle Therapieergänzung dar-stellt, wird Ihnen Ihr Arzt diesen

verordnen. Nutzen Sie die Unter-stützung der Krankenkassen für Rehabilitationssport. Die Verord-nung belastet nicht das Budget Ihres Arztes!

Ziel des RehabilitationssportsReha-Sport hat das Ziel, Ihre Ausdauer und Koordination, die Flexibilität und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Durch gezielten Muskelaufbau werden die Gelenke stabilisiert und die Knochen gestärkt, so dass Be-wegungsabläufe im Alltag und im Beruf leichter fallen. Ziel ist auch, Ihre Eigenverantwortlichkeit für Ihre Gesundheit zu stärken und Sie zum langfristigen, selbstän-digen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining zu motivieren. Haben Sie noch Fragen dann vereinbaren Sie gleich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin in Burglengenfeld. Das Team un-terstützt Sie auch gerne bei der Antragstellung. rehabewegt e.v., Gutenbergstraße 6, im Fitness-Studio OLYMPIA GYM, 93133 Burglengenfeld, Tel. 09471-8668 oder Mail an [email protected] und www.rehabewegt.de. reha-bewegt e.v. ist Mitglied im BLSV, BVS und der Herz LAG Bayern.

Noch mehr Termine für Ihre GesundheitSeit April werden die Reha-Kurse von Montag - Samstag angebo-ten. Somit kann man noch flexibler planen um seinen Körper und die Gesundheit zu stärken.

„rehabewegt e.v.“ Gesundheit & Reha-Sport

Erweitertes Kursprogramm

Bitte schnellstmöglichst anmelden. begrenzte Teilnehmerzahl.

Die neuen Reha-Kurse ab 13.4.2015

Verkaufsoffener Marktsonntag26. April 2015

Copycenter Foto-Tassen Flyer Stempel

Fax-Service Hermes-Paketshop Drucke

Hochzeit Bindungen Bücher

LaminierungVisitenkarten

kshop i.d. NAC-PassageRegensburger Str. 60 · 93133 BurglengenfeldTelefon 09471-80519 · Fax [email protected] · www.kshop-online.de

Geöffnet: Mo - Fr von 9 - 13, 14 - 18 Uhr; Samstag geschlossen

Page 9: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 9

Marktplatz 21 · 93133 BurglengenfeldTelefon 09471 7252

www.optik-schildhauer.de

AKTION:Sonnengläservon Rodenstockin Ihrer Sehstärke

Einstärken ab 49 €Gleitsicht ab 189 €

BURGLENGENFELD (lz). Am 26. April geht es wieder hoch her in der Naabstadt! Der St.Georgs-Markt lockt zu einem gemütlichen Bummel durch die Innenstadt, an den zahlreichen Ständen der vielen Fieranten vorbei! Wie im-mer kann man unter hoffentlich strahlender Frühlingssonne unter einem reichhaltigen Angebot ver-schiedenster Branchen stöbern: Von Textilien über Töpferwaren, Schmuck und Handwerklichem bis zu Blumen und Lebensmittel ist alles dabei.Da dieser Sonntag außerdem verkaufsoffen ist, heißt es wie-der Shoppen in den vielen Ge-schäften vor Ort! Besonders die Kinder freuen sich: Hat denn das

Wirtschaftsforum diesen Event unter das Motto „Kinder- und Fa-milientag“ gestellt. Da ist nicht nur Eis essen angesagt, sondern ein vielfältiges Programm extra für die Kleinen sorgt für Bomben-stimmung, während die Eltern vielleicht auch mal alleine auf Ein-kaufstour gehen können!Schon das Bühnenprogramm für die Kids kann sich sehen lassen: Los geht’s um 14.30 Uhr mit den Zumba Kids vom ASV Burglen-genfeld. Es folgen die Tanzgruppe Anima vom TV Burglengenfeld und die Zumba Gruppe. Da geht die Post ab, da wird das Tanz-bein geschwungen! Noch mehr Abwechslung bieten eine Stra-ßenmalerei sowie eine Hüpfburg

an der Parkhaus-Kreuzung, wo sich auch die Taekwondo-Schule U-Chong präsentiert. Zu einer Kinder-Stadtführung um 15.00 Uhr ist der Treffpunkt am Georgs-brunnen. Leckeres für hungrige und durstige Mäulchen bieten Kin-dercocktails und Grillspezialitäten.Im NAC geht es ebenfalls für die Kleinen zur Sache: Bei einem Hindernis-Parcours sowie an den Kletterwürfeln können Geschick-lichkeit und Schnelligkeit auf die Probe gestellt werden! Wer sein Aussehen mal so richtig grell, far-big oder cool verändern möchte, ist an der Schmink- und Tattoo-Station genau richtig. Kleine Künstlerinnen und Künstler kom-men beim Bastel-Workshop voll auf ihre Kosten.Der 26. April in Burglengenfeld verspricht für Groß und Klein ein herrliches Erlebnis zu werden. Von 14-17 ist ein Shuttlebus von der Innenstadt zum NAC einge-richtet.

Sonntags-Shopping mit vielen Highlights:

Kinder- und Familientag in Burglengenfeld

Sonntags-Shoppingvon 13 - 17 Uhr

Page 10: LOKAL 06 - 2015

10 lokal 22. April 2015

BURGLENGENFELD (sr). „Klei-ne gelbe Sonnen strahlen Dich den ganzen Sommer an!“ Bernd Fischer von der Gärtnerei Fischer in Burglengenfeld ist begeistert von der Entscheidung der Bay-erischen Gärtner. Sie haben die Osteospermum-Sorte ‚FlowerPo-wer Pure Yellow‘ zur „Bayerischen Pflanze des Jahres 2015“ gewählt und ihr einen neuen Namen gege-ben: „Lachende Lucy“. „Diesen Namen trägt dieses neugezüchtete Kapkörbchen zu recht,“ betont der Zierpflanzen-experte. „Denn im Gegensatz zu den vielen angebotenen Kapkörb-chen-Sorten kann es etwas ganz besonderes: Es blüht den ganzen Sommer hindurch - selbst auf sonnendurchglühten Balkonen.“ Andere Osteospermum-Hybriden dagegen legen eine Blühpause ein, wenn es ihnen zu warm wird und starten erst wieder an kühle-ren Herbsttagen mit einem neuen Blütenflor. Die „Bayerische Pflan-

ze des Jahres 2015“ dagegen schmückt sich auch im heißesten August mit ihren weithin leuchten-den, großen, gelben Blüten - eine echte „Dauer-Flower“. „Mit der „Lachenden Lucy“ haben uns die Stuttgarter Züchter ein kleines botanisches Meisterwerk Made in Germany geschenkt,“ ist Bernd Fischer überzeugt. „Denn sie erfreut nicht nur mit Blütenfül-le. Sie ist auch leicht zu pflegen, robust und gesund.“ Und sie lässt sich gut mit roten, weißen und blauen Balkonpflanzen kombinie-ren: „Rote Geranien und die son-nenliebende Steinkraut (Alyssum) passen ebenso gut zur „Lachen-den Lucy“ wie Zauberglöckchen, Petunien und weißer, filigraner Zauberschnee“, weiß Fischer. Wer sich die „Qual der Wahl“ zwi-schen den verschiedenen Kombi-nationsmöglichkeiten erleichtern möchte, dem machen die Baye-rischen Gärtner dieses Jahr vier ganz konkrete Bepflanzungsvor-

schläge: Jeweils eine Kombina-tion aus der „Lachenden Lucy“ und zwei weiteren, besonders gut passenden Pflanzpartnern. Die Kombinationen tragen ebenfalls sprechende Namen: Beim „Bay-ernhimmel“ strahlt die „Lachende Lucy“ als kleine gelbe Sonne über dem weißen Zauberschnee und blauen Petunien, bei der „Mor-gensonne“ wird sie begleitet von leuchtendem Rot. Das „Schmuck-stück“ bezaubert mit edlen Violett-tönen und der „Bienenfreund“ ent-hält neben Zauberglöckchen auch die Vanilleblume – eine von Honig-bienen sehr geschätzte Pflanze. Alle Pflanzkombinationen eignen sich für Balkonkästen genauso wie für große und kleine trendige Pflanzgefäße aller Art. Infos unter www.lachende-lucy.de

Gärtnerei Fischer informiert:

Bayerische Pflanzedes Jahres 2015Die Lachende Lucy strahlt einen ganzen Sommer

Mode auf der Haut

Für SIE und IHNRegensburger Straße 3893133 BurglengenfeldTelefon: 09471-8767www.apart-dessous.de

... die feine Einkaufsadresse fürDessous, Bademode,Nachtwäsche und Strumpfwarenin BurglengenfeldGut sortiert in großenCup-Größen

Öffnungszeiten:Montag - Donnerstag: 9 - 12, 14 - 18 UhrFreitag von 9 - 18 UhrSamstag von 9 - 13 Uhr

15% Rabattauf das komplette Sortiment

Einzelteile bis zu 50% reduziert!

Dessous- undBademoden-Aktion

vom 23. April – 2. Mai 2015

Der Buch- und Spielladen Buchtipp:

Tante Poldi und die sizilianischen LöwenBURGLENGENFELD (sr). Meer-blick. Sonne. Ruhe. Mehr will Pol-di nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von Mün-chen nach Sizilien zieht. Dabei hat sie aber nicht mit der Familie ihres verstorbenen Exmannes ge-rechnet. Denn die, Sizilianer durch und durch, wollen Poldi natürlich das Dolce Vita nahebringen. Das war‘s dann mit der Ruhe. Als wäre es damit nicht genug: Eines Tages verschwindet Valentino, der Poldi in Haus und Garten ausgeholfen hat, spurlos. Ist er etwa in die Fän-ge der Mafia geraten? Poldi macht

sich auf die Suche - und kreuzt dabei schon bald den Weg des at-traktiven Commissario Montana ... Die broschierte Ausgabe des Autors Mario Giordano, mit 368 Seiten ist für 14,99 Euro im Buch- und Spielladen in Burglengenfeld erhältilch.

Anzeige

Wir wünschen ein frohes Fest,besinnliche Feiertage,

und einen gesunden Startin das neue Jahr!

Marktplatz 10 - Burglengenfeld - 09471/607062 - www.buch-spielladen.de

Verkaufsoffen am 26.4. von 13 - 17 Uhr

Verkaufsoffener Marktsonntag26. April 2015

Page 11: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 11

BURGLENGENFELD (sr). Mit den Familienreisen des Högl Reisebü-ro im Naabtalcenter urlauben El-tern und Kinder in den schönsten Hotels für die ganze Familie. Kind-gerechte Zimmer, Mahlzeiten und Animationen inklusive. Entdecken Sie, wie schön und unbeschwert Urlaub mit Kindern ist und buchen Sie eine erholsame Auszeit für die ganze Familie.

CLUB MAGIC LIFEDas Family & Kids Programm bie-tet Action für die ganze Familie.

Besonders empfehlenswert für Familien sind die Clubs mit dem MAGIC highlight Family & Kids Konzept. Hier erleben die jungen Gäste ganzjährig ein volles Programm in fünf Altersstufen. Sogar die ganz Kleinen kommen dabei nicht zu kurz. Denn vom Babyset (Baby-bett, Krabbeldecke, Wickelauf-lage uvm.) auf dem Zimmer bis zur Kleinkinderbetreuung ab 12 Monaten im Magic Mini Club hat man an alles gedacht – für einen gelungenen Familienurlaub.

Kinder- und Familientagam Verkaufsoffenen SonntagAm Sonntag, den 26. April 2015 lädt das Team des Reisebüros zum Informieren, Spaßhaben und Gewinnen ein. Viele tolle Urlaubsangebote war-ten auf die Besucher und wäh-rend sich die Eltern umfangreich und unverbindlich beraten lassen können, können die Kids sich beim Basteln mit Andrea Schmalzl von RelaxKids, oder am 2 Meter hohen Kletterwürfel der Kletter-schule Flash beschäftigen. Herr Dirscherl wird seine Kunst auf der Haut anhand von Airbrush and Bo-dypainting darstellen.

Mitmachen und gewinnenAktuell empfehlenswerte Urlaub-sangebote sind in einem aussage-kräftigen Flyer zusammengefasst. Dieser Flyer ist auch Bestandteil eines Gewinnspiels, bei dem ge-zählt werden muss, wie häufig Reisebüro Maskottchen Louis abgedruckt ist. Der erste von ins-gesamt drei Preisen ist ein Reise-gutschein in Höhe von 100 Euro.Besuchen Sie das Team des Högl Reisebüros im Naabtalcenter am Verkaufsoffenen Sonntag, den 26. April 2015 von 13 - 17 Uhr und lassen Sie sich gerne unverbind-lich beraten. Das gesamte Team freut ich auf Ihren Besuch und wünscht jetzt schon viel Glück beim Gewinn-spiel.

Familienurlaub mit Högl ReisenEntdecken Sie Sommerurlaube für die ganze Familie & jeden Geldbeutel

Familien sind bei uns willkommen!Wir zeigen Ihnen gern, wo man sich über Kinderlachenfreut und die ganze Familie zusammen Spaß und einenerlebnisreichen Urlaub haben kann.

IbizaCLUB Magic LIFE Cala Pada 3,5*z.B. vom 03.05.2015 – 10.05.2015, Flug ab/an Münchenim Doppelzimmer, All inklusiv2 Erwachsene, 1 Kind bis 6 Jahre Gesamt ab 1518 €Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns im:

Högl Reisebüro GmbHRegensburger Str. 60 . 93133 BurglengenfeldTelefon 09471 307967 . Fax 09471 [email protected]/tuitravelstar

Familientag

am 26. April 2015

von 13 - 17 Uhr

BURGLENGENFELD (sr). Der BioMarkt Burglengenfeld stellt am Verkaufsoffenen Sonntag sei-ne Produkte aus der Region in

den Vordergrund. Fleisch, Wurst, Käse, Brot, Honig, Marmeladen, Liköre und vieles mehr. Wichtig da-bei ist Lothar Weber der Anteil an

handgemachtem! Das was unsere Region einst einmal auszeichnete, ist fast völlig verschwunden: klein-zellige Landwirtschaft und eine Menge Spezialitäten. Gewichen ist das Ganze einem bundesweit einheitlichem Standardsortiment. Genießen ist hier dann nur noch bedingt angesagt. Spezialitäten aus dem Alpenraum

werden ebenso zur Probe ange-boten: Käse aus der Schweiz und aus Österreich, Weine aus Öster-reich und aus Südtirol, oder die inzwischen herrlichen deutschen Weine. Spätlesen, Steillagen, würzige Weine. Pestos und Su-gos und weitere raffinierte Toma-tenprodukte ebenso wie Antipasti und Oliven. Auch Öle der Ölmühle

Mog und Essige werden zur Ver-kostung angeboten: der Star hier, ein Condimento Bianco, ein süßer weißer Balsamico. Lothar Weber freut sich besonders auf die Ge-sichter nach der Probe des neuen Kürbisketchups, das er, neben seinen neuen Kohlchips mit Chili, als Produkt des Jahre bezeichnet! Lassen Sie sich überraschen!

Anzeige

Der BioMarkt bittet zu Tisch

Verkostung im Schlaraffenland

Verkosten sie im BioMarkt Burglengenfeld

Sonntags-Shoppingvon 13 - 17 Uhr

Shuttlebus Innenstadt/NAC von 14 - 17 Uhr!

Page 12: LOKAL 06 - 2015

12 lokal 22. April 2015

BURGLENGENFELD (sr). Tanzbegeisterte sind im Na-abtalcenter nun seit fast zwei Jahren genau richtig. Hier er-lebt man im ADTV Tanzcentrum Burglengenfeld ein breit gefä-chertes Angebot an Tanzkursen. Schon die kleinsten starten mit den ersten Ballettschritten, aber natürlich auch für coole Kids und tanzbegeisterte Teenies ist von Ballett über Hip Hop alles vertre-ten. Hier bringen ausgebildete Fachtanzlehrer den Kindern den Spaß an der Bewegung mit viel Liebe und Leidenschaft nah. Natürlich kommt auch der Ge-sellschaftstanz beim motivierten Team nicht zu kurz. Für kur-zentschlossene gibt es Hoch-

zeitskurse und Einzelstunden. Aber natürlich auch fortlaufende Kurse, Specialclubs und regel-mäßig stattfindende Tanz- und Übungsparties machen den All-tag hier kunterbunt. Auch die ersten Jugend- und Schultanzkurse werden durch

Stefan Schlosser und Sören Knappe, Inhaber und Geschäfts-führer des ADTV Tanzcentrum Burglengenfelds bereits aus-gerichtet und druchgeführt. Stillstand bedeutet Rückschritt – das ist im ADTV Tanzcentrum Burglengenfeld die Devise.

ADTV Tanzcentrum Burglengenfeld:

Wir wollen tanzen ...

Verkaufsoffener Marktsonntag26. April 2015

Page 13: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 13

BURGLENGENFELD (sr). Twin-Dos – das revolutionäre Dosier-system von Miele dosiert Ihr Waschmittel ganz automatisch und wird mit dem 2-Komponen-tenwaschmittel UltraPhase 1 und UltraPhase 2 zum besten Flüssigwaschmittel-System. So kann sich das Ergebnis im wahrsten Sinne des Wortes se-hen lassen: leuchtende Farben und strahlend weiße Wäsche. Dabei wird das Waschmittel so präzise dosiert, wie es von Hand kaum möglich ist - und das spart bis zu 30?% Waschmittel. (Ge-mäß Prüfung Öko-Institut e.V.

vom 06.09.2013: „Einsparpo-tenziale durch automatische TwinDos Dosierung bei Wasch-maschinen“). Natürlich können Sie auch Ihr bisheriges Wasch-mittel oder Weichspüler in die Miele Nachfüllbehälter füllen. Das Gerät dosiert dann Ihr ge-wohntes Waschmittel – ganz automatisch und präzise. Und wer es lieber konventionell mag, der füllt das Waschmittel in das Einspülfach.

Das beste Miele Waschmittel kostenlos für 1 JahrWenn Sie sich in der Zeit vom

01.04. bis 30.09.2015 für den Kauf einer Miele Waschmaschi-ne W1 mit TwinDos entschei-den, gibt es einen Jahresvorrat UltraPhase 1 und 2 geschenkt. Mit dem 2-Phasen-System bestehend aus UltraPhase 1 und UltraPhase 2 hat Miele die Wäschepflege revolutioniert und bietet das beste Flüssig-waschmittel-System am Markt – sowohl für Buntes als auch für Weißes. Die hervorragende Waschwirkung wurde von den Hohenstein Instituten genau ge-prüft und bestätigt (PRÜF-NR. HL 13.2.10991 - www.hohen-stein.com). Das Angebot beim Kauf einer Miele W1 umfasst: 7 Kartuschen UltraPhase 1, 5 Kartuschen Ul-traPhase 2. Das entspricht 250 Waschgängen pro Jahr!Je 1 Kartusche von UltraPhase 1 und 2 liegt bereits beim Kauf Ihrer neuen Waschmaschine bei. Das restliche Waschmittel erhalten Sie in zwei Lieferungen bequem und kostenlos per Post (je Sendung 3 x UltraPhase 1 und 2 x UltraPhase 2), indem Sie den beiliegenden Gutschein auf www.miele.de/twindos-gut-schein einlösen.Informieren Sie sich gerne un-verbindlich bei EP:Schmeissner in Burglengenfeld. Am Verkaufs-offenen Sonntag, den 26. April 2015 steht Ihnen das Team von EP:Schmeissner gerne mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Ihren Besuch.

Waschen und dosieren kann jeder. Perfekt nur die eine.Entdecken Sie das automatische Dosiersystem mit integriertem Waschmittel

Sonntags-Shoppingvon 13 - 17 Uhr

Ganz automatisch dosieren - dafür bietet TwinDos 2 Optionen: Sie füllen Flüssigwaschmittel oder Weichspüler in die mitgeliefer-ten Behälter oder Sie nutzen das Miele 2-Phasen-System.

kshop i.d. NAC-PassageRegensburger Str. 60 · 93133 BurglengenfeldTelefon 09471-80519 · Fax 09471-301235www.kshop-online.de · auch auf facebook.de

Geöffnet: Mo - Fr von 9 - 13, 14 - 18 Uhr Samstag geschlossen

1000 Visitenkarten1- oder 2-seitig85 x 55 mm, 4/4-farbig 350 g Bilderdruckglanz oder matt

nur 29.99€

2000 BriefbögenDin A4, 1-seitig210 x 297 mm, 4/0-farbig 90g Offset(druckergeeignet)

nur 69.99€

5000 FlyerDin A6, 2-seitig105 x 148 mm, 4/4-farbig135 g Bilderdruckglanz oder matt

nur 79.99€Diese Druck-Angebote sind gültig bis 15. Mai 2015Datencheck ist inklusive!

Page 14: LOKAL 06 - 2015

14 lokal 22. April 2015V E R A N S T A L T U N G E N

Irmgard und Christian MayerSchirndorf 13 - 93183 Kallmünz -Telefon 09471-1564

Mittwoch: Katharinenmarkt, Rgb.Stadtamhof von 8-13 UhrDonnerstag: Bauernmarkt, Rgb.am Landratsamt 13.30-17.30 UhrRegenstauf, A. d. Regenbrücke, 9-12 UhrSamstag: Neupfarrplatz Rgb.von 9.00 - 16.00 Uhr

Hofladen:Öffnungszeiten:Freitag: 8-18 UhrSamstag: 8-13 Uhr

Am Donnerstag, den 30. April 2015und Samstag, den 2. Mai 2015:

Frische Gockerl

22.4. mi■ MAxHÜTTE-HAIDHOFJugendprogramm: „Lasst uns zusammen kochen!“ 16 - 18 Uhr, MehrGenerationenHaus. Kon-takt: A.Spitzer, 09471-302213, [email protected]. Kosten: € 3,- ... wollt ihr mit uns kochen? Dann nichts wie los!

23.4. do■ BURGLENGENFELD

Michael Fitz „Liedermaching“VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

24.4. fr■ BURGLENGENFELD„Modedesigner“-Workshop mit Fotoshooting und Moden-schau! ...16 Uhr, Bürgertreff EuropaplatzKinder und Jugendliche ab fünf Jahren können mit Andrea Schmalzl aus den unterschied-lichsten Materialien ihre eigenen „Designerklamotten“ schneidern. Die Modenschau mit den fertigen Kunstwerken beginnt um 18 Uhr. Mehr: www.burglengenfeld.de

■ REGENSTAUFTribute to Tina, 20 Uhr, Tom`s Kulturbühne im Thomas-Wiser-Haus. Im Repertoire des Projekts ‚Tribute to Tina‘ sind die unver-gessenen Klassiker von Turner vereint: Songs aus der Zeit, als sie noch ihre glitzernden Minis trug und keiner ahnen konnte, dass diese Frau einmal für die Vertonung buddhistischer Mant-ras stehen würde.Konzert: Christine Eixenberger, 20 Uhr, Cool Tour BühneTrachtenmodenschau in Ramspau, Gasthaus Ramspauer Hof in Ramspau ab 19.30 Uhr

■ TEUBLITZAktion Saubere Ufer, Fischerei-verein Teublitz e.V., 8-12 Uhr

25.4. sa■ BURGLENGENFELDBarock - The true Sound of AC/DC, VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

■ KALLMÜNZBlumen- & Sträuchertausch, OGV Kallmünz, 9 Uhr, OGV Gerätehaus

■ MAxHÜTTE-HAIDHOFMaitanz Pirkensee 2015, mit den „Urwaidler“, 20 Uhr, Gasthaus Effenhauser

■ REGENSBURGKonzert mit HERE WE ARE, 20-23:30 Uhr, W1 - Zentrum f. junge Kultur, Eintritt: 4,-€. HERE WE ARE (Alternative, Pop-Punk; Maxhütte) und Stronger Than Finish (Alternative, Kelheim)

■ REGENSTAUFChristine Eixenberger, Cooltourbühne, 19 Uhr

■ SCHMIDMÜHLENPflanzenbörse, 9 Uhr, Garten-bau- und Ortsverschönerungsver-ein, Bauhof/BayWa

26.4. so■ BURGLENGENFELDVerkaufsoffener Sonntag und St. Vitus Jahrmarkt mit Aktionen des Wirtschaftsforums Burglen-genfeldSmokie, VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

29.4. mi■ MAxHÜTTE-HAIDHOFFührung durch die Welt der Steine, mit Anita Alt, 19 Uhr, Kosten: € 3.00, Stadthalle, Mehr-zweckraum, 1. Stock

30.4. do■ BURGLENGENFELD1. Burglengenfelder Maidult, Volksfestplatz (bis 4. Mai)Classic Rock Night, VAZ Burglengenfeld, 20 UhrTanzabend in den Mai, 20:30 Uhr, Bürgertreff Europaplatz.Tanzbegeisterte Erwachsene dürfen sich auf Discofox, Boogie, Walzer und Fox im Jugendcafé freuen. Der Eintritt ist frei.

■ KALLMÜNZTanz in den Mai - FF Holzheim a. F., 20 Uhr, Gemeindezentrum

■ REGENSTAUFMathias Kellner Solo, Cooltourbühne, 20 Uhr

1.5. fr■ BURGLENGENFELDWolfgang Krebs, VAZ Burglengenfeld, 19 Uhr

■ TEUBLITZTheater: „Malefiz Donnerblitz“, 19:30 Uhr, Pfarrheim Katzdorf, Theatergruppe Katzdorf (Weitere Termine: 2.5./8.5./9.5./14.5./15.5.)

2.5. sa■ BURGLENGENFELDNacht der Blasmusik, Musikka-pelle St. Vitus Burglengenfeld im VAZ Burglengenfeld, 19 Uhr

■ SCHMIDMÜHLENTheateraufführung in Eglsee, 20 Uhr, Eglseer Bauernbühne, Gasth. Lautenschlager, Maschi-nenhalle

■ REGENSTAUFGewerbeschau Regenstauf10-17 Uhr. (bis 3.5.) Gelände der

LOKAL online lesen!

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da! Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234

Alle Ausgaben finden Sieim Internet auf

www.issuu.com/elokal

Page 15: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 15V E R A N S T A L T U N G E N

BURGLENGENFELD (sr). Vom 30.04. bis 08.05.2015 findet im VAZ-Pfarrheim wieder das all-jährliche Frühlingsfest statt. Den Auftakt macht die „Classic Rock Night“ am Donnerstag, den 30.04. mit 3 hochkarätigen Bands: „The Mystic Eyes“, „3 Dayz Whizkey“ und „Age Of Sparks“ werden das VAZ zum kochen bringen.Am 01.05. wirds laut und zünftig wenn wenn Stoiber, Beckstein und Seehofer alias Wolfgang Krebs ihre biergeschwängerten Festreden von der Bierzeltkanzel schmettern und die Bayerischen

Löwen dazu ihre „Bayerischen Blechgesänge“ auffahren. Mit dem gemeinsamen Bierzeltprogramm von Kabarettist Wolfgang Krebs und den Blasmusikrebellen von den Bayerischen Löwen wird es diesen Sommer heiß und musika-lisch in Bavaria. Am 02.05. um 19 Uhr folgt „Die Nacht der Blasmusik“ mit der Blaskapelle St. Vitus (Eintritt frei!) und am Sonntag, den 03.05. heißt es „Jetzt gehts auf im Wirtshaus“ mit der Couplet AG, der BR-Mode-ratorin Traudi Siferlinger und den Tanngrindler Musikanten. Nach

einer kurzen Verschnaufpau-se gehts dann am Donnerstag, den 07.05. weiter mit den Raith Schwestern und dem Blaimer un-ter dem Motto „I mogs bunt“. Zum Abschluss des Frühlingsfestes gastiert am Freitag, den 08.05. mit den „Ursprung Buam“ aus dem Zillertal Österreichs urigstes und zugleich erfolgreichstes Volksmu-siktrio.Von 01. bis 08. Mai sind die Veran-staltungen mit Biertischgarnituren bestuhlt und die Gäste werden am

Platz bedient. Im Aussenbereich werden leckere Grillspezialitäten serviert.

Weitere Highlights im VAZ:25.04.2015 - 20:00 Uhr: BAROCK - The True Sound Of AC/DC. BA-ROCK ist Europas grö̈ßte AC/DC-Tribute-Show. Mit ihrer schweiß-treibenden Show lassen sie Rock ́n ́Roll- Herzen hö̈her schlagen. Ein Pflicht-Termin nicht nur für AC/DC-Fans ... 26.04.2015 - 20:00 Uhr: SMOKIE

- „An Evening With Smokie“. Mit Hits wie „If You Think You Know How To Love Me“, „Don‘t Play Your Rock‘n‘Roll To Me“, “Living Next Door To Alice“ und “Lay Back In The Arms Of Someone” schrie-ben SMOKIE Musikgeschichte und im April 2015 werden sie seit vielen Jahren erstmals wieder eine reguläre Tour spielen.Weitere Infos und Events findet man im Internet unter www.power-concerts.de oder www.pfarrheim-burglengenfeld.de.

Das Frühlingsfest 2015 im VAZ-Pfarrheim

Anzeige

„Smokie“ gastiert am 26.4. im VAZ. Foto: Now Music

Fahrt zum Spiel der 60er gegen den ClubMAxHÜTTE-HAIDHOF (sr). Am 17. Mai kommt es zum Derby in der Allianz Arena. Mit einem tol-len Angebot trat der Fanclub Lö-wenfreunde Burglengenfeld an die Organisatoren des Jugend-

programms der Stadt Maxhütte-Haidhof heran. Eine gemeinsame Fahrt zu einem Heimspiel der Lö-wen in der Allianz-Arena. Der Unkostenbeitrag für die Fahrt samt Eintrittskarten beträgt nur 15 €! Anmeldung sind bei der Stadt Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471 3022-13 ab sofort möglich. Ab-fahrt ist am Sonntag, 17.05.2015 um 11.40 Uhr am Rathaus in Max-hütte-Haidhof.

Der 1. Vorstand der Löwenfreunde Robert Fohringer und 2. Vor-stand Christoph Stangl freuen sich, auch dieses Jahr wieder die gemeinsame Fahr anbieten zu können

Fa. Riembauer, Werner-von-Sie-mens-Str. 15 (Veranstalter: Gabes Daniela u. Beier-Huber Sigrid).

■ TEUBLITZFrühjahrswanderung des Obst- und Gartenbauvereins Teublitz35jähriges Jubiläum und Bogen-turnier des Feldbogenclubs „Black Hill Bowhunters“, Gelände beim Naturbad Saltendorf (bis 3.5.)

3.5. so■ BURGLENGENFELD

Couplet AG, VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

■ REGENSTAUFMarktsonntag ab 10 Uhr, ver-kaufsoffen v. 13-17 Uhr

5.5. di■ MAxHÜTTE-HAIDHOFVortrag „Demenz - Schicksal oder Strafe?“ MehrGenerationen-Haus, 15 Uhr. Referent: Georg Pilhofer Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Geronto-Therapeut, Amberg

6.5. mi■ BURGLENGENFELD1. DYNAMITE NIGHT m. Bonfire

& Special Guest ELA and more! VAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

7.5. do■ BURGLENGENFELDD‘Raith SchwesternVAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

8.5. fr■ BURGLENGENFELDUrsprung BuamVAZ Burglengenfeld, 20 Uhr

■ TEUBLITZAgility-Turnier des Schäferhun-devereins Teublitz, Hundeplatz Teublitz (bis 10.5.)

9.5. sa■ BURGLENGENFELDBenefiz-Konzert mit „acaBel-la“, Historischer Rathaussaal. Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten. Der Erlös kommt einer caritativen Einrichtung oder einem Verein im Städtedreieck zugute.

10.5. so■ BURGLENGENFELDTag des offenen Burgtores10 Uhr, Burg Lengenfeld. Die Kaiser- und Herzogsburg gilt als größte Burganlage der Oberpfalz. Franz Joseph Vohburger berichtet aus der Geschichte und erzählt Geschichten. Zum Programm gehören die Besteigung des Burgturms und die Besichtigung des Burggartens nach Hildegard

von Bingen. Weitere Termine: 14.6., 12.7., 9.8., 6.9., 11.10.Führungen jeweils 10 u.14 Uhr.

11.5. mo■ BURGLENGENFELDAuf Entdeckungsreise - Stadt-führung mit TaschenlampenFür Kinder ab 6 Jahren mit Eltern/Großeltern. Treffpunkt und Start ist der Parkplatz am Oberpfälzer Volkskundemuseum um 19 Uhr. Eintritt pro Person 1 Euro. Mehr: www.burglengenfeld.de

12.5. di■ BURGLENGENFELDVernissage Sonderausstellung „WeltSpielZeug“, 19:30 UhrOberpfälzer Volkskundemuseum(bis 13.5. )

13.5. mi■ TEUBLITZVolksfest Teublitz, Stadtpark Teublitz (bis 17.5.)

14.5. do■ MAxHÜTTE-HAIDHOFMusikfest, Vereinsgemeinschaft-Dorfhaus Pirkensee, Schloßgar-ten Pirkensee

_________________________Weitere Veranstaltungen aus unserer Region finden Sie auf lokalnet.de/veranstaltungen

Page 16: LOKAL 06 - 2015

16 lokal 22. April 2015

Hauptstraße 30 . 93128 Regenstauf . Tel.: 09402 2344

Best Dress(ed)Es gibt viele Gründe Kleider zu lieben. Wir haben die schönsten Kleider aus den Kollektionen wie z.B. Comma, Expresso, Taifun, Betty Barclay usw. ausgewählt.

Mal ansehen bei ... Verkaufsoffen

am 3. Mai 2015

von 13 - 17 Uhr

REGENSTAUF (he). Die bezau-bernde Theater- und Filmschau-spielerin Sarah Born (Wien) erschien kürzlich bei MODE AM MARKT in Regenstauf, um sich das passende Outfit für ihre Rolle als Susanne im Filmprojekt „WALDSTERBEN“

auszusuchen. Zahlreiche Sze-nen des Films wurden in den letzten Wochen in den Wäldern und an anderen Orten rund um Regenstauf gedreht. Das The-ma des Films ist der Menschen-handel, der seine Spuren in den Wäldern Ostbayerns hinterlässt.

Für Inhaberin Monika Merl war es eine Selbstverständlichkeit, das junge Filmteam um Regis-seur Lars Smekal (Regensburg) und Produzent Constantin G. M. Weber (Regenstauf) zu unter-stützen. So ließ sie es sich auch nicht nehmen, das Team am letzten Drehtag am Set in Frauenzell zu besuchen. Der Film wird vo-raussichtlich gegen Ende des Jahres in die Kinos kommen.

Mode am Markt Regenstauf unterstützt Filmprojekt

Auf nach Stauf,

denn Stauf hat auf!

Wechsel bei der CSU RegendorfREGENDORF (sr). 28 Jahre war Josef Weinmann der Chef der Regendorfer „Schwarzen“. Er hat-te das Amt gerne und mit großer Freude ausgeübt. Trotzdem, so Weinmann, ist es Zeit Abschied zu nehmen. Ein neuer Vorsitzender könnte neue Impulse setzen. Bei der Ortshauptversammlung schlug er Martin Ühlin als seinen Nachfol-ger vor, der einstimmig gewählt wurde. Kreisvorsitzender Peter Aumer zollte Dank und Anerken-nung für die langjährige Arbeit von

Weinmann im Ortsverband aber auch in der Kreisvorstandschaft. Mit Martin Ühlin, so Peter Aumer, konnte ein würdiger und kompe-tenter Nachfolger gefunden wer-den. Der Ortsverband ist bei ihm in guten Händen. Josef Weinmann steht Martin Ühlin als Stellvertreter weiterhin zur Seite. Schriftfüh-rer bleibt Hartmut Eichhorn und Schatzmeisterin ist weiterhin Hed-wig Strietzel. Als Ausschussmit-glieder fungieren Hildegard Eck-stein, Heinz Ühlin, Dieter Bengler und Reinhard Ühlin. Als Delegierte in die Kreisvertreterversammlung wurden Martin Ühlin und Josef Weinmann gewählt. Kassenprüfe-rinnen sind Ingrid Ühlin und And-rea Dobsch.

REGENSTAUF (sr). Harald Rich-ter, Federführender Kommandant der Feuerwehren des Marktes Regenstauf und Marcus Spiegl Sachbearbeiter im Ordnungsamt, sind erleichtert. „Die Umbaupha-se der neuen Digitalfunkgeräte ist nahezu abgeschlossen, die Aus-bildungsphase läuft nach Plan“. Seit Ende Januar wurden durch die Firma ght GmbH aus Pentling die ersten Digitalfunkgeräte in die Feuerwehrfahrzeuge der Freiwil-ligen Feuerwehren des Marktes Regenstauf eingebaut. Insge-samt wurden 27 Funkgeräte in die Fahrzeuge (vom Kommandowa-gen, Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeug bis zur Drehleiter und Arbeitsboot) und 82 Handfunk-sprechgeräte in Ladestationen verbaut. In der Feuerwehreinsatz-zentrale Regenstauf wird außer-dem eine Festfunkstation (FRT) als Gemeindeführungsstelle ein-gebaut.

Der Bürgermeister ist stolzBürgermeister Siegfried Böhringer zeigte sich stolz, den Startschuss für den Digitalfunk im Markt Re-genstauf gegeben zu haben. Die Kosten für die Ausstattung der 27 Fahrzeuge mit MRT-Digitalfunkge-räten sowie weitere 82 HRT Hand-funksprechgeräte bezifferte der Bürgermeister auf circa 70.000 Euro. Der Freistaat Bayern be-zuschusst mit 80 Prozent die An-schaffungskosten. Hinzu kommen

aber noch Einbaukosten von rund 35.000 Euro, wofür die Kommune keinen Zuschuss erhalte. Die Feu-erwehren freuen sich über die neu erworbene Technik und er dankte der Firma ght für die hervorragen-de und hochwertige Einbauarbeit in die Feuerwehrfahrzeuge. Als Hauptamtlicher Gerätewart des Marktes Regenstauf kennt Ar-min Glötzl bereits die Vorzüge der neuen Funkgeräte. Die Leistungs- und Funktionalitätsgrenzen von Analogfunk sind längst überschrit-ten und werden den heutigen An-forderungen nicht mehr gerecht. Die Netzqualität des Digitalfunks in der Markgemeinde Regenstauf ist auf die 104 km² Gemeinde-gebiet sehr gut. Die Repeater-funktion erhöhe die Reichweite und damit sei nun auch endlich für die meisten größeren Gebäu-de wie Firmen, Seniorenheime und so weiter eine ausreichende Funkabdeckung gewährleistet. Ein weiterer Vorteil sei, dass der Gesprächspartner oder die Ge-genstelle in der Zukunft im Display angezeigt werden. Die Verantwortlichen in der Markt-gemeinde Regenstauf freuen sich, bis Ende Mai 2015 die Integrati-onsphase Digitalfunk beim Markt Regenstauf abgeschlossen zu ha-ben und das der Netzbetrieb nach Vorgabe durch die Landkreisfeu-erwehrführung beginnen kann.Weitere Infos findet man im Inter-net unter www.regenstauf.de

Digitalfunk ist im Markt Regenstauf gestartet

Page 17: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 17

Apotherkerin Elisabeth Meierhofer · Eichendorffstraße 18 · 93128 RegenstaufTel.: 0 94 02 / 93 09 0 · [email protected] · www.sternapotheke.deÖffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-19.00 Uhr · Sa 9.00-13.00 Uhr

Einladung zum Vortrag

Besser und schnarchfrei schlafen

Alternative Therapieoptionen für einen gesunden und erholsamen Schlaf

Dienstag, 28. April 2015 um 19.30 UhrIn der STERN Apotheke Regenstauf

Referenten: Dr. Florian Geineder, Jan Schierenbeck und Elisabeth Meierhofer

Der Vortrag ist kostenfrei!Um eine Voranmeldung wird gebeten.

AUTO FUCHSIhr MehrmarkenvertriebspartnerSchwandorfer Str. 2 - 93128 RegenstaufTelefon: 0 94 02 - 78 02 80Internet: www.auto-fuchs.com

REGENSTAUF (sr). Am Diens-tag, den 28. April lädt die STERN Apotheke zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Schnar-chen“ ein. Dr. Florian Geineder (Zahnarzt) und Jan Schierenbeck (Zahntechniker) berichten über Therapieoptionen aus zahnärztli-cher Sicht, um für einen besseren Schlaf zu sorgen. Nahezu jeder Zweite ist betroffen. In vielen Fäl-len ist es für die eigene Gesund-heit ungefährlich, aber es kann auch ein Anzeichen für schwer-wiegende gesundheitliche Prob-leme sein.Elisabeth Meierhofer wird sich den Ursachen des Schnarchens wid-men. Möglicherweise fällt dies auf Nitrostress (Nitrosativer Stress)

zurück, eine Folge reaktiver Stick-stoffverbindungen im Körper.Zu den häufigsten Beschwerden zählen u.a. chronische Müdigkeit, Erschöpfung, starker Leistungs-abfall, Kopfschmerzen, Durch-blutungsstörungen und auch das Schnarchen.Mögliche Ursachen dafür sind virale, bakterielle und parasitäre Infektionen, physische Traumata, insbesondere im Bereich Kopf und Hals, chronische Entzündungen, Medikamente, uvm.Ob man selbst davon betroffen ist, kann man mittels eines Urintests festgestellt werden. Den Urintest führt die STERN Apotheke schon einige Jahre durch. „Ich bin prak-tisch aus Zufall darauf gekommen,

dass sich durch unsere Empfeh-lungen nicht nur die genannten Beschwerden, sondern vor allem das Schnarchen verbessert hat“, so Elisabeth Meierhofer.Für Nitrostress-Schnarcher wurde ein spezielles Vitamin B12 Nasen-spray entwickelt, welches schon vielen Schnarchern zu einem bes-seren und erholsameren Schlaf verholfen hat.

Anzeige

STERN Apotheke Regenstauf:

Fachleute informieren bei kostenlosem Vortrag

Mai-Markt mit

Sonntags-Shopping

Maimarkt lockt zum Sommer-Feeling ...... und mit attraktiven Aktionen und VeranstaltungenREGENSTAUF (mk). Wenn am 3. Mai der verkaufsoffene Sonntag traditionell zahlreiche Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung ins Regenstaufer Ortszentrum lockt, erwartet die Besucher ab 10 Uhr rund zwei Dutzend Markt-Aussteller und ab 13 Uhr viele attraktive Angebote von Regenstaufer Fachge-schäften, die für Sie bis 17

Uhr geöffnet haben. Mitten im Frühjahr bereits erwarten die Besucher die Sommerangebote. Selbst-verständlich werden sie nicht enttäuscht. Der Ortskern wird sich in eine Fußgängerzone verwandeln.Es werden wieder zahlreiche Besucher erwartet, die sich die Gelegenheit nicht entge-hen lassen wollen, den ver-

kaufsoffenen Marktsonntag in Regenstauf zum Einkaufs-bummel und zur Schnäpp-chenjagd zu nutzen. Alle am Maimarkt Beteiligten, allen voran der Regenstaufer Werbering mit den Fachge-schäften werden jedenfalls alles daransetzen, um den Besuchern einen rundum ge-lungenen verkaufsoffenen Sonntag zu bereiten.

Hauptstr. 27, RegenstaufTelefon 09402-93270Inhaber: Johannes Schä[email protected]

Am 3. Mai 2015 sind wir von 13 - 17 Uhr für Sie da!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Page 18: LOKAL 06 - 2015

18 lokal 22. April 2015

Jahreswagen-Offensive100 Jahreswagen der Marken VW, Audi und Skoda auf Lager!

Am Herrenhölzl 1, 92287 Schmidmühlen, T. 09474/9411-0www.auto-leitz.de

Bei Ihrem VW, Audi und Skoda Spezialisten in Schmidmühlen finden Sie:

� Neuwagen � Gebraucht- und Jahreswagen

� Service und Reparatur � Teile und Zubehör

� Unfallinstandsetzung � eigene Lackiererei

Für alle Fragen zum Neuwagenkauf haben wir einen Ansprechpartner und immer ein offenes Ohr für Sie. Wir beraten Sie fachmännisch in allen Aspekten und auch nacheinem Kauf professionell. Wir bieten außerdem eine tolle Auswahl an Jahreswagen von VW, Audi und Skoda. Hier befinden sich immer mindestens 100 Modelle auf Lager.

Ihr VW, Audi und Skoda Servicepartner

Bei Ihrem VW, Audi und Skoda Spezialisten in Schmidmühlen finden Sie:

● Neuwagen ● Service und Reparatur ● Unfallinstandsetzung● Gebraucht- und Jahreswagen ● Teile und Zubehör ● eigene Lackiererei

Für alle Fragen zum Neuwagenkauf haben wir einen Ansprechpartner und immer ein offenes Ohr für Sie. Wir beraten Sie fachmännisch in allen Aspekten und auch nach einem Kauf professionell. Wir bieten außerdem eine tolle Auswahl an Jahreswagen von VW, Audi und Skoda. Hier befinden sich immer mindestens 100 Modelle auf Lager.

Ausserdem bieten wir Ihnen:

● Finanzierungen ● Fahrzeugversicherungen ● Finanz-Leasing-Angebote ● Full-Service-Angebote

Unser Werkstattmeister Michael Seidl ist Ihr kompetenter Ansprechpartnerrund ums Auto. Bei unserer hauseigenen Lackiererei repariert und lackiert

unser FachpersonalIhr Fahrzeug mit modernsten Geräten und neuester Technik.

Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag v. 7.30 – 18.00 Uhr zur Verfügung.

Auto Leitz-Ihr zuverlässiger

Partner

Das kompetente Team vom

Autohaus Leitzmit Geschäfts-führer Thomas Bern ard (1.v.l.)und Werkstatt-

meister Mi chael Seidl (5.v.l.)

SCHMIDMÜHLEN (sr). Mit dem Audi & VW Cup von Auto Leitz gibt es beim Golf- und Landclub Schmidmühlen am Samstag, 25. April, den ersten sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt im diesjährigen Turniergeschehen. Mit der Besitzerfamilie Bernhard verbindet den Club eine schon mehrjährige Partnerschaft. Der schon 1968 gegründete Golf-club auf dem Schmidmühlener Theilberg stellt im 47. Jahr seines Bestehens seine Anlage für das Turnier wieder gerne zur Verfü-

gung und rechnet auch heuer mit einer großen Teilnehmerzahl - auch aus dem Städtedreieck, das fast das größte Spielerkontingent des Golf- und Landclubs Schmid-mühlen aufzubieten hat.Ein besonderes Augenmerk legt die kürzlich neugewählte Vor-standschaft auf eine deutliche Ver-besserung des Platzes. Dazu wur-de ein spitzen Head-Greenkeeper mit Top-Referenzen engagiert. Ihm steht ein neues tüchtiges Mitarbeiterteam zur Verfügung. Der erweiterte Maschinenpark

entspricht allen Anforderungen für eine hervorragende Platzpflege. Auch das Clubmanagement ist fortan professionell besetzt. Der als gemeinnütziger Verein fungierende Club bietet heuer Interessenten einen preiswerten Einstieg ins Golfen an. Mit einem stark ermäßigten Jahresbeitrag von 690 € will man Anfängern den Start in die Faszination Golf erleichtern. Die Ausrüstung für die Ausbildung durch den Pro wird gestellt. Der Ausbildungskurs zur Erlangung der Platzreife ist im Jahresbeitrag enthalten. Der Club ist bei der Beschaffung eines preiswerten Startsets nach Beste-hen der Platzreifeprüfung behilf-lich. Text und Bild: H. Uschald

Audi & VW Cup -erstes Golf-HighlightModedesigner

für einen Tag BURGLENGENFELD (sr). Fa-shion-Victims aufgepasst! Im Bürgertreff am Europaplatz kann man sich am Freitag, 24. April 2015, als Modedesigner versu-chen. Von 16 bis 18 Uhr können Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren mit Andrea Schmalzl aus den unterschiedlichsten Materi-alien ihre eigenen „Designerkla-motten“ schneidern. Nach einem professionellen Fotoshooting werden die Kunstwerke am Ende

des Workshops im Rahmen einer privaten Modenschau präsentiert. Der Unkostenbeitrag für die Teil-nahme beträgt acht Euro inklusive Material und Fotoshooting. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter Tel. (09471) 30 86 588 oder zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgertreffs am Europa-platz, Dienstag und Donnerstag von 13.30 bis 18.30, Freitag von 13.30 bis 19 Uhr oder bei Andrea Schmalzl unter Tel. 0179 / 13 22 561. Die Modenschau mit den fer-tigen Kunstwerken selbst beginnt um 18 Uhr, der Eintritt dazu kostet zwei Euro inklusive einem Glas Sekt für erwachsene Zuschauer.

Museums-Rallye 2015BURGLENGENFELD (sr). Wer glaubt, dass Geschichte immer staubtrocken und zäh daher kom-men muss, der irrt. Das Oberpfäl-zer Volkskundemuseum begeis-tert Kinder und Jugendliche jedes Jahr aufs Neue mit der „Museums-Rallye“. „Wir haben uns dieses Jahr ins-gesamt 26 unterschiedliche Fra-gen einfallen lassen, bei denen die Kinder das Museum in seiner ganzen Vielfalt spielerisch kennen lernen können“, sagt Museumslei-terin Dr. Margit Berwing-Wittl. Nur, wer alle Abteilungen besuche und genau hinsehe, könne die Fragen beantworten und den richtigen Lö-sungssatz kombinieren. Die Museums-Rallye 2015 startet

am 20. April und endet am 26. Juli 2015. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen von acht bis 16 Jahren, ebenso sind El-tern, Großeltern und Schulen oder gleich ganze Schulklassen einge-laden, sich daran zu beteiligen. Die Verlosung der Sachpreise findet kurz vor den Sommerferien statt, damit die Preise noch vor Schuljahresende abgeholt werden können. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Eintritt ist im Aktionszeitraum für alle Einzelteilnehmer, Gruppen und Schulklassen kostenlos. Für die Teilnahme ist etwa eine Stun-de einzuplanen. Besuche von Schulklassen und Gruppen sind jederzeit auch au-ßerhalb der regulären Öffnungs-zeiten (Mi – Fr + So 14-17 Uhr) möglich. In diesem Fall bittet Dr. Margit Berwing-Wittl um Voran-meldung.

Page 19: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 19

08. - 10. Mai 2015MAXHÜTTE-HAIDHOF

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die kleine aber feine Präsentation im Privatgarten an der Regensburger Straße in Maxhütte-Haidhof punk-tet mit ihrer familiären Atmosphä-re zwischen Blumen und kleinen Ruheplätzen unter Bäumen. Ein bunter Strauß von Ausstellern rund um die Themen Pflanzen, Floristik, Glas, Porzellan, Garten-inventar, Antiquitäten und Zubehör für ein schönes Heim vereint Alt-hergebrachtes mit neuen Trends. Es gibt wieder Anregungen für Ge-staltungsideen nach dem Motto: Aus Alt mach Neu“ - heute heißt es upcycling oder vintage style. Die Veranstalterin Evi Dams freut sich, wenn die Besucher angeregt nach Hause gehen und voll fro-hem Tatendrang ihr eigenes Grün beleben. Neben den schönen Din-gen für Garten und Haus wurde auch an Schmuck und Mode ge-dacht. Eine ruhige Leseecke lädt die Be-sucher zum Schmökern ein und im Gartencafé trifft man sich mit Freunden und genießt das Mutter-tagswochenende.

Öffnungszeiten:Freitag, 8.5.:14:00 - 19:00 UhrSamstag, 9.5.: 11:00 - 19:00 UhrSonntag, 10.5.: 11:00 - 18:00 Uhr

Der Alte Garten war ursprünglich ein Bestandteil der Park- und Streuobstanlagen um die soge-nannte „Beisse-Villa“. Diese Villa (heute im Besitz eines Orgelbau-ers) entstand im Jahr 1902, einer Epoche der aufblühenden Indust-riekultur auch für Maxhütte.

Als Direktorenvilla für die Ober-pfalzwerke war diese Villa Wohn-sitz von Direktor Friedrich Beisse und seiner Familie. An dieser Stelle nahm also das Großunter-nehmen Bayernwerk AG seinen Anfang. Die Zeit ging über dieses schöne Haus hinweg und es fiel in den Dornröschenschlaf der Ver-nachlässigung bis es 2005 wieder in bessere Hände gelangte. Im Jahr 1980 wurde ein großer Teil des Gartens von Dr. Uwe Dams erworben. Er baute für seine Fa-milie ein neues Haus und der Beisse-Garten wurde unter größt-möglicher Bewahrung wieder in einen kleinen Park zum spazieren und träumen zurückversetzt.Evi Dams öffnet nun seit mehr als 11 Jahren diese Anlage zum „Festlichen Markt im Alten Gar-ten“. Kulturschaffende, die eine individuelle Veranstaltung, z.B. eine Lesung, Theateraufführung, Malwoche oder ähnliches planen, werden ebenfalls gerne aufge-nommen.Der Eintritt beträgt 3,50 Euro, Kin-der bis 12 Jahren sind frei.

Im alten Garten -Ein Markt für alle Sinne

Anzeige

MODEN-SCHAUim „Alten Garten“in Maxhütte-Haidhof, Regensburger Straße

am Sonntag, 10. Mai 2015, um 14 Uhr

Über 25 Jahre in Teublitz ...

Der Frühling 2015 präsentiert sich bei Mode Merl in einer aufregend neuen Inszenierung des Signature Looks in Black & White, der in einer geheimnis-vollen, kräftigen Farbpallette gekontert wird. Die Models vom Modeteam Merl zeigen den neuen Modetrend Früh-jahr/Sommer 2015, wobei Kontraste die Styles in Form von aufwendig arrangierten Grafik-Bildern neben Punkt- und Streifen-Dessins prägen.

Häufig zeigt auch Colorblocking in Verbindung mit großzügigen Blumen-Decors Aufmerksamkeit.

Bei den Stoffen wird mit viel Trans-parenz gearbeitet. Mesh-Qualitäten, Stretch-Strick und Spitze in Verbin-dung mit weißem oder hautfarbenem Fond.Wichtige Looks sind Kleider im Tuni-ka-Stil, klassische Shift-Kleider, deko-rative Blusen, konischeHosenschnitte, sowie kurze und lange Jacken.

Die Maxi-Länge, die in der vorherigen Saison nur vereinzelt auftrat, scheint bei Kleidern und Röcken zum neuen Trend zu werden, erklärt Margit Merl und freut sich auf Ihren Besuch!

Regensburger Str. 64 - 93158 Teublitz - Tel./Fax 09471-9495www.modehaus-merl.de

Mode-Highlith im „Alten Garten“

unter dem Motto:

EIN MARKT FÜR ALLE SINNE !

Das Modehaus Merl präsentiert die aktuelle

Frühjahrs-/Sommer-Kollektion auf der

Page 20: LOKAL 06 - 2015

20 lokal 22. April 2015

Rufen Sie die MeisterIhres Faches!@) branchen-spezi

Bergmannstraße 115 b - 93142 Maxhütte-HaidhofTelefon 09471-306960 - Fax: 09471-607161

[email protected] www.dekomaler-kiesslinger.de

... alles aus einer Hand 09471-306960

Malerbetrieb & Dienstleistungsservice

KießlingerGmbH

4,99 % Frühbucherrabattauf alle Bauleistungen!

bei Auftragserteilung bis zum 15. Mai 2015

Christian Bauer e.K.Regensburger Str. 3593133 BurglengenfeldTel.: 09471 - 5789Fax: 09471 - 80158

“Stark für Ihre Gesundheit!”

Direkt am Parkhaus

Regensburger Straße 7 - 93133 BurglengenfeldTel: 09471-6234 - Fax: 09471- 5716

www.die-sonnen-apotheke.de

automobile

Autohaus Helfer*www.autohaus-helfer.de

autoserviceAutoservice Biersack* Burglengenfeld 09471-807021

büroserviceBSC Büro-Service-Center Teublitz 09471 - 606145

computer

computer & co - klaus möllerihr edv partner im städtedreieck

anruf genügt: hilfe kommttel. 09471-30062 fax 200898hagenauer str. 18 93142 ponholz

e-mail: [email protected]

fahrräderMeingast Fahrräder*Burglengenfeld 09471-1390

fahrschule

Maxhütte - Leonberg - SchwarzenfeldAusbildung der Klassen A-B-C-T und BKF

Mobil: 0170 - 28 33 677www.fahrschule-ludwig-ertel.de

fenster & türenBFT Bayerl*www.bft-bauelemente.de

fitnessOlympia Gym*www.olympia-gym.de

fußböden

gartenbau

Landschaftsgärtner

CsonkaBaumpflege

WurzelstockfräsenMobil: 01515 - 6385434Telefon: 09471 - 604600

www.problem-baumfaellungen.de

gaststätten Gasthof DREI KRONEN*Burglengenfeld 09471-80581

Restaurant ZUM JOZEF*Burglengenfeld 09471-1421

gebrauchtmöbel

LAGERVERKAUF von sehr gut erhaltenen

neuwertigen Wohn-/Esszimmer-/Schlafzimmermöbel u. Kleinmöbel

Gebrauchtmöbel SchmittBurglengenfeld, Tel. 09471-8516

Jeden Samstag 9-12 Uhrgeöffnet!

Verkauf im Erutec-Geländeneben Zementwerk

Besichtigung jeder Zeitnach Anruf!

hausmeisterdienst

... rund um Haus und HofHausmeisterservice

GartenpflegeEntrümpelungen

Möbelmontage uvm.Mo. - Fr. von 9.00 - 16.00 UhrMobil: 01578-8482834Tel. 09471-6014836

www.regionaler-dienstleister.de

kosmetik

Pia Kieslich

Dietldorf 3093133 Burglengenfeld

09473 - 951 23 24

mode

Regensburger Str. 64 in TeublitzTel./Fax 09471-9495

www.modehaus-merl.de

Wir verkaufen keineMode, wir verkaufen„Gutes Aussehen“!

... in Große 36 - 52

metzgereienFleischwaren Mayer*Schirndorf 09471-1564

Metzgerei MeindlBurglengenfeld 09471-80472

Metzgerei HummelPirkensee 09471-3792

Metzgerei TippmannMaxhütte-Haidhof 09471-2324

günstig & effektivwerben im

branchen-spezi

Page 21: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 21

Weiter geht‘s mit der

Gutschein-Verlosung!auf www.lokalnet.de

Auch nach der Frühjahrsmesse präsentiert LOKALNET wieder ständig Verlosungen im LOKAL von Einkaufsgutscheinen aus

Firmen unserer Region. Wer gewinnen will, schreibt auf www.lokalnet.de in das Suchfenster den Suchbegriff Frischemobil und den gefundenen Firmennamen bis spätestens 8.5.2015 per Mail an: [email protected] - mit Namen, Straße, Ort und Telefon. Wir wünschen Ihnen viel Glück bei der Verlosung.

Die Einkaufsgutscheine werden per Mail zugesandt!Nutzen auch Sie in Zukunft die aktuellen Angebote der guten Fachge schäften vor Ort gezielt und ohne Umwege im Internet auf www.lokalnet.deWeitere Informationen:Tel.: +(49) 09471 - 301234Fax: +(49) 09471 - 301238Mail: [email protected]

MAXHÜTTE-HAIDHOF (mk). Vielfältig war das Angebot der 46 regionalen Unternehmen auf der Früh-jahrsmesse Städtedreieck am 11./12. April in der Stadthalle und zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich gezielt und umfassend bera-ten zu lassen.

Mit dem alten Sprichwort: „Warum in die Ferne schwei-fen, wenn das Gute liegt so nah!“, bezeichnete der 3. Bürgermeister Rudof Seidl in seinem Gußwort die Regionalität des Angebotes auf der Frühjahrsmesse Städtedreieck.Das sonnige Frühlingswetter lockte ganze Familien zu einem Bummel in die Stadt-halle und zu den Angeboten auf den Freiflächen vor den beiden Eingangsbereichen. Wie in jedem Jahr, präsen-tierte das Internetportal LOKALNET seine „Gutschein-Verlosung“ und verloste attraktive Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 500 Euro zur Verlosung.

Von den folgenden Unterneh-men auf der Frühjahrsmesse wurden die Einkaufsgutschei-ne bereitgestellt ...

MY SUNTEC aus Schwarzen-feld informierte über die Renta-blität einer Photovoltaikanlage zur eigenen Nutzung.

BFT Bayerl aus Burglengenfeld informierte über die Leistungen und die Angebotspalette neues-ter Trends.

STADTWERKE AMBERG ist jetzt auch direkt vor Ort in Schwandorf für Sie da!

IT SERVICE Markus Berl aus Kallmünz zeigte IT-Lösungen vom Fachmann über gesamte EDV-Strukuren.

SOZIALWERK HEUSER aus Burglengenfeld gab Einblicke über die Seniorenresidenz im Naabtalpark.______________________GEWINNER aus derGutschein-VerlosungLOKAL 8. 4. und der Frühjahrsmesse 2015:Die Einkaufs-Gutscheine aus der Verlosung gingen an:Rosina Neumeier (Regenstauf), Ursula Girlich (Schwandorf), Johann Steinbach, Uwe Adler, Helga Fickenscher, Horst Klier (Burglengenfeld), Gabriele Wal-berer (Teublitz), Thorsten Braun (Maxhütte-H.). Die Gutscheine werden per Mail zugesandt.

Veranstaltungen & Events:

...was, wann & wo?Im regionalen Internetportal LOKALNET stehen für interessierte Besucher immer mehr Veranstaltungen und TOP-Events zur Verfügung. Schnell sind Termine für Konzerte, Festivals, Musicals, Partys, Theater, Feste, Sportveranstaltungen, Ausstellungen, Messen, Flohmärk-te u.v.m. mit Suchbegriffen, einem Klick auf den Bereich „veranstaltungen“ oder gezielt im Kalendarium von LOKALNET zu finden.

Jeder Veranstalter kann seine Termine auch selber und kostenlos auf LOKALNET veröffentlichen!

Einfach auf www.lokalnet.de/veranstaltungen unter SERVICE mit Klick auf „veranstaltung kostenlos eintra-gen“ das Formular ausfüllen, evtl. Foto hinzufügen und auf „einreichen Veranstaltung“ klicken.

LOKALNET präsentiert umgehend Ihre Veranstaltung!

... immer mehr Veranstaltungen & Events mit Vorbe-richten jetzt auf www.lokalnet.de

13. Frühjahrsmesse zog viele Besucher nach Maxhütte-HaidhofDas Internetportal LOKALNET präsentierte eine attraktive Gutschein-Verlosung

Rufen Sie die MeisterIhres Faches ...@) branchen-spezi

... mit

LOKAL & LOKALNETdie medienihrer region

Page 22: LOKAL 06 - 2015

22 lokal 22. April 2015

Rufen Sie die MeisterIhres Faches!@) branchen-spezi

musikschule

BURGLENGENFELDRegensburger Straße 11

Tel. 09471-8539 oder 8639Unterricht

in Orgel, Keyboard, Klavier,Akkordeon, Gitarre,

E-Gitarre. E-Bass, Melodica,Schlagzeug und Gesang,

Steirische HarmonikaUnser zusätzlicher Service:● fachliche Beratung beiErwerb eines Intruments.

nachhilfe Pfiffikus LernCenterBurglengenfeld 09471-7363Regenstauf 09402-7571

nähmaschinen

NähmaschinenreparaturZubehör & Ersatzteile

Lothar Strobel, Parkstraße 5493158 Teublitz

0175-7632922

NähmaschinenReparatur u. Verkauf

alle MarkenAlfred Heimerl

Hochdorfer Str. 693182 Duggendorf-Wischenhofen

( 09473 - 1260

reisebüroTUI TRAVELStar S+L ReisenRegensburger Straße 2693158 Teublitz 09471/954965www.sl-reisen.com

rohstoffe

Her mit dem Schrott!

Thyssen Dück Rohstoffhandel GmbH & Co. KGNiederlassung Maxhütte-HaidhofZiegelholz 20, 93158 Teublitzwww.her-mit-dem-Schrott.com

09471 30 45 - 0

schilder

schmuck

Altgold / AltsilberAnkauf zu Bestpreisen!

Juwelier Ihres VertrauensMAX SCHREINERBahnhofstraße 2492421 Schwandorf

Tel. 09431-2325

Uhren Schmuck Röhr* Burglengenfeld 09471- 5877

steuern

Max Delmes GmbHTeublitz 09471-99250www.etl.de/delmes-teublitz

taxi/mietwagen wärmedämmung

» Ihr Partner beim Neuwagenkauf» Nissan Offroad-Spezialist

» Ihr Dienstleister rund um’s Auto» Ihr freundliches Autohaus

Autohaus Vetterl · Maxhütter Straße 15 · 93158 TeublitzTelefon 09471-9927-0 · Fax 09471-992727www.nissan-vetterl.de · [email protected]

Auszug unserer aktuellen Gebrauchtwagen ...

Gerne nehmen wir Ihr Fahrzeug Inzahlung. Finanzierung auch ohne Anzahlung zu günstigen Konditionen möglich.Weitere Daten und Bilder finden sie auf: www.nissan-vetterl.de

NISSAN QASHQAI 1.6 dCI TEKNA 4X4 10.050 km, Diesel, EZ 04/2014, NISSAN Safety Shield für 360° Sicherheit, Einpark-Assistent, Allrad-antrieb zuschaltbar inkl. Auto-Modus, Volledersitze, Panoramaglasdach uvm. € 28.900,-

NISSAN NOTE 1.4 I-WAy54.350 km, Benzin, EZ 02/2011, Klimaautomatik, el. FH, 2-DIN Navi m. 5“ Farbdisplay und Touchscreen, Radio/CD, ABS, ZV, Wegfahrsperre, Alufelgen, Ne-belscheinwerfer, Servo, ESP uvm. € 8.850,-

NISSAN QASHQAI 1.5dCI VISIA ALu GARANTIE BIS 08/2017 49.680 km, Diesel, EZ 08/2013, Klima, el. FH, ZV, Alufelgen, Servo, Tempomat, Bluetooth-Freisprech-einrichtung, ABS, ESP uvm. € 15.500,-

NISSAN MICRA 1.2 VISIA 99.568 km, Benzin, EZ 05/2009, Klima, el. FH vorne, ABS, ZV, Servolenkung, metallic Lack, ABS, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Reser-verad als Notrad, 4 Winterräder uvm. € 4.500,-

NISSAN NoTE 1.5 dCI dPF ACENTA 98.485 km, Diesel, EZ 03/2012, Klima, el. FH, Radio/CD, ABS, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, ZV, Nebelscheinwerfer, Servo, ESP, Tempomat, Bluetooth-Freisprecheinrichtung uvm. € 8.250,-

NISSAN QASHQAI 1.6 dCI 4X4 dPF TEKNA SCHwELLERRoHRE38.240 km, Diesel, EZ 07/2013, Klimaautom., el. FH, Navi, Sitzheizung, Xenon, Alufelgen, Einparksensoren hi., Tagfahrlicht, Allrad, Tempomat uvm. € 21.800,-

NISSAN JUKE 1.6 TEKNA11.389 km, Benzin, EZ 01/2013, Rückfahrkamera, Kli-maautomatik, el. FH, ZV, Alufelgen, Bordcomputer, Nebelscheinw., Servo, ESP, Radio-CD mit USB u. AUX-Schnittstelle, Tempomat uvm. € 13.950,-

Günstig & effektivwerben im

„branchen-spezi"

Wir informieren Sie gerne:

09471-301234

5,-€/Ausg.zzgl. MwSt.

ab

Page 23: LOKAL 06 - 2015

22. April 2015 lokal 23

miete / pachtA N G E B O T E

KFZ-Stellplätze in Burglengenfeld Stadtmitte zu vermieten. Tel. 09471 - 80263

Laden od. Büroraum, 50 qm, Burglengenfeld Zentrum ab sofort zu vermieten. Tel. 09471-6752

Haus- und GrundbesitzervereinSchwandorf u. Umg. e.V.

VERMIETERBERATUNGGeschäftsstellen:SCHWANDORF Tel. 09431-2644

BURGLENGENFELDTel. 09471-6065879

Regensburger Str. 11

SchwandorfLaden zu vermieten:

Geeignet für Kosmetik- oderNagelstudio, Versicherungsbüro

Tel. 09431 - 8738

immobilien

G E S U C H E

Suche Einfamilienhaus mit Einlie-gerwohnung im Städtedreieck. Telefon 09471-6009737 ab 18 Uhr

sammeln & seltenesG E S U C H E

Suche Langspielplatten (LPs), nur Rock, Pop, Blues (keine Sampler o. Greatest Hits, Tel. 09431-51886 oder [email protected]*

Sammler kauft alte Münzen, Gold- münzen und Sammlungen zu sehr guten Preisen. Tel. 09471-808950*

verschiedenesA N G E B O T E

Baum-/Heckenschnitt und Rasen-mähen, Telefon 0160-1283543

www.haus-und-garten-fee.5em.de12 Volt Birnen, Sicherungen, Klein-teile, Schrauben + Muttern sortiert, KFZ + Roller 93133, 0163-2100340

Blech-Rennwagen, sowie Blech-Zeppelin von Märklin, ca. 60cm, ca. 1980, zu verk., 80 Zinn u. Bleisolda-ten teils bemalt, Tel. 09471-6439*

Kaufe alteAnsichtskarten

Motive aller Artaus dem Städtedreieck

Albert VetterlTel.: 09471-99270

katze, hund & co.Z U H A U S E G E S U C H T

Chinotto (otto) sucht sein eigenes Körbchen. 5 Jahre alt, SH 45 cm. kastriert, katzen- und kin-derverträglich (wenn älter), geimpft und gechippt. Pflegestelle: 92242 Hirschau. Chinotto wird vermittelt über den Tierschutzverein proTier e.V., weitere Infos unter Tel. 0170-3860065

Private Tierbetreuung im Urlaub (gegenseitig) Tel. 09471-605607

G E S U C H E

Pflegestellen für Tierschutztiere (Hunde und Katzen) gesucht. Weitere Infos unter Tel. 0170-3860065 oder www.protier-ev.de

bekleidungA N G E B O T E

Damenbekleidung Gr. 38/40 güns-tig abzugeben. Tel. 09402-782971

automobileA N G E B O T E

AUDI Audi TT, EZ: 05/2001, kW 132, 139210 km, 5-Gang-Schaltgetriebe, Benzin, silber, 185 PS für 7900.- Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

DACIA dACIA SANdERo STEPwAY TCe 90, Tageszulassung, incl. M+S Kompletträder, 898 ccm, 66 kW/90 PS, Benzin, EZ 06/2014, km 15, HU 06/2017, EU-Fahrzeug, Fahrer-/Beifahrer-/Seitenairbags, ABS/ESP, Bordcomputer, Tagfahrlicht, Nebel-scheinwerfer, Paket: Klimaanlage, Dacia Plug&Music-Radio-CD-MP3, Tuner, USB, Aux-In, Bluetooth-Frei-sprecheinrichtung, Bedienungssa-tellit am Lenkrad, ele. Fe-heber vo, Gepäckraumabdeckung, Color, Zen-tralverriegelung mit Funk-Fernbe-dienung, Leder-Lenkrad, Tempomat, Ersatzrad u.v.m. Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,2/innerorts 6,7/außer-orts 4,3l/100km, CO²-Emissionen kombiniert 116g/km, Lackierung: Platin-Grau-Metallic - Verkauf im Kundenauftrag - für 12.590 Euro, Autohaus Helfer 09471-2286

dACIA MCV dCi 90 LAuREA-TE, Tageszulassung, incl. M+S Kompletträder, 1461 ccm, 66 kW/90 PS, Diesel, 5-Gang, EZ 10/2014, km 10, EU-Fahrzeug, ABS/ESP/ASR, 4-Airbags, Klimaanlage manuell, Color, Radio/CD-MP3, el. Fh. vo, Tagfahrlicht, Nebelschein-werfer, Rücksitzbank asymmetrisch umklappbar, Zenrtalverriegelung mit Funk-Fernbedienung, Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, Dachreling, Bordcomputer, Lenkrad, Fahrersitz und Sicherheitsgurt vorne höhen-verstellbar, Ersatzrad, Metallic-La-ckierung u.v.m. Kraftstoffverbrauch: kombiniert 3,8/innerorts 4,3/außer-

orts 3,5 l/100km, CO²-Emissionen kombiniert 99g/km, Lack: Perlmutt-Schwarz-Metallic - Verkauf im Kundenauftrag - für 13.990 Euro, Autohaus Helfer 09471-2286

MINI MINI One 1.4D Pepper, EZ 11/2005, 119.000 km, Diesel, 65 kW (88 PS), Pure Silver Metalic, Ver-brauch: 4,8 l/100 km (kombiniert), Chrom Line, ABS, Scheibenwasch-düsen und Außenspiegel beheizt, CD-Laufwerk, Audiosystem Boost, Drehzahlmesser, Bordcomputer, Reifendruck-Kontrollsystem, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Seitenairbag vorn, Klimaanlage, Heizungsanlage mit Mikrofilter, Sitzheizung vorn, el. FH, ZV, LM-Felgen 5,5x15 (7-Hole 81), Lenkrad (Leder Cooper S), Automatische Stabilitäts-Control und Traktion (ASC + T), Getriebe 6-Gang uvm. für 6.750 Euro, Auto Fuchs 09402-780280

NISSAN

Nissan Qashqai 360 2,0l, 13371 km, EZ 31.10.2013, Benzin, Around View Monitor, Rückfahrkamera, unfallfrei, 1. Hand, brillant white metallic, Teillederbezüge, Klima-automatik, el. FH, Navi, Radio/CD, ABS, Airbags, ZV m. Fernbed., Leichtmetallfelgen, Bordcomputer, Dachträger, Tempomat, Panorama-glasdach mit elektr. Sonnenblende, Mittelarmlehne vorne und hinten und vieles mehr für 19.650 Euro, Telefon 0170-3860065

RenaultRENAULT MEGANE PARIS DELU-XE Tce 115 Start&Stop, Vorführwa-gen, EZ. 30.07.2014, km 100, 1197 ccm, 85 kW/115 PS, Benzin, HU 07/2017, Luxe Ausstattung, ABS/ESP mit Berganfahrhilfe, 6-Airbags, Zwei-Zonen Klimaautomatik, Navi-gationssystem TomTom 2.0 LIVE, Radio CD MP3 mit Bluetooth-Frei-sprecheinrichtung und Plug&Music mit Bedienungssatellit am Lenkrad, el. Fensterheber, Color, ZV mit Fernbdg.(Keycard Handsfree), LED-Tagfahrlicht, Lenkrad u Fahrersitz höhenverstellbar, Leder-Lenkrad, Tempopilot und Geschwindigkeits-begrenzer, Visio-System (incl. Spurwarn- und Fernlichtassistent), Licht- und Regensensor, Vordersitze beheizbar, ele. vstb.Außenspiegel, Ersatzrad, Automatische Park-bremse, Metallic-Lackierung u.v.m. Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,1/innerorts 6,4/außerorts 4,6/100km, CO²-Emissionen kombiniert 117g/km, Lack: Black-Pearl-Schwarz-Metallic - Verkauf im Kundenauftrag - für 18.990 Euro, Autohaus Helfer 09471-2286

RENAULT TWINGO PARIS 1.2 LEV 16V, 1149 ccm, 55 kW/75 PS, Benzin, 5-Gang, EZ 04/2013, km 10, EU-Fahrzeug, ABS(EBV, 6-Air-bags, Klimaanlage, Color, Radio/CD/MP3 mit Bluetooth, Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar, 2 Einzelsitze hi verschieb-/umklapp-bar, Tempopilot und Geschwindig-

keitsbegrenzer, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Zentralverriege-lung mit Funkfernbedienung, ele. Fensterheber, Aussenspiebel ele. einstb., Servolenkung u.v.m. Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,1/innerorts 6,7/außerorts 4,2 l/100km, CO²-Emissionen kombiniert 119g/km, Lack: Perlmutt-Schwarz-Metallic - Verkauf im Kundenauftrag - für 9.440 Euro, Autohaus Helfer 09471-2286

Renault Clio 1.6 16V Edition dy-namique, EZ 03/2007, 108.500 km, Benzin, 65 kW (88 PS), Schaltge-triebe, Bordcomputer, CD-Spieler, el. FH, Klimaautomatik, Servo, Tuner/Radio, ZV, el. Seitenspiegel, Garantie, Scheckheftgepflegt, ABS, el. Wegfahrsperre, HU/AU: neu, schwarz-metallic für 5.450 Euro, Autohaus Feldmeier 09473-268

Renault Megane TCe 180 Coupe Dynamique, EZ 01/2009, 91.240 km, Benzin, 132 kW (179 PS), Schaltgetriebe, Bluetooth, CD-Spie-ler, el. FH, Klimaautomatik, Servo, Tempomat, ZV, el. Seitenspiegel, Leichtmetallfelgen, Garantie, Scheckheftgepflegt, ABS, ESP, el. Wegfahrsperre, HU/AU: neu, silber-metallic für 9.750 Euro, Autohaus Feldmeier 09473-268

Renault ZoE (ohne Batterie) Intens, EZ 10/2013, 6.300 km, Elektro, 43 kW (58 PS), Automatik, ABS, Alufelgen 16 Zoll, Beifahrerair-bag, Bluetooth, Bordcomputer, Ein-parkhilfe mit Kamera hinten, Elektr. Fensterheber, ESP, Fahrerairbag, Isofix, Klimaanlageautomatik, Licht-sensor, MP3, Navigationssystem mit Europarkarte, Radio, Regensen-sor, Seitenairbag, Servolenkung, Programmierbare Vorheizung, Vorkühlung des Innenraums,

Start/Stop-Automatik, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Ladesystem Chamelon für 4 Lademodi, LED-Tagfahrlicht, u.v.m., EU-Fahrzeug, Werksgarantie uvm. für 18.400 Euro, Auto Feldmeier 09473-268

TOYOTAToyota Avensis Combi, EZ: 23.03.2012; kW 110, PS 150, Die-sel, Klimaautomatic; 6-Gang Edition; 77488 km; Farbe silber, Bordcompu-ter für 16500 Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

Toyota Auris, EZ: 26.08.2010, kw 97, 136 PS, Automatik, Benzin, 47291 km, TÜV/AU 08/2015 für 11900 Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

Toyota GT86, EZ: 17.09.2012, kw 147, 6-Gang-Schaltung, Benzin, TÜV 06/2016, 30000 km, furious black, 205 PS für 24990 Euro, Auto Trettenbach 09471-20700

Toyota RAV 4, EZ: 29.10.08, kw 100, 5-Türer, 6-Gang, Diesel, TÜV 10/15, 92924 KM, 140 PS für 14500 Euro, Trettenbach 09471-20700

VWVW Eos 2.0 TFSI Individual, Cabrio, EZ 05/2009, 59.000 km, Benzin, 147 kW (200 PS), Deep Black Perleffekt, Verbrauch: 8,2 l/100 km (kombiniert), 2-türig, ALS, Heckleuchten LED, Tagfahrlicht, Regensensor, CD-Wechsler, Navi, Park-Distance-Control (hinten), Tempomat, Sitzheizung vo., Climat-ronic 2-Zonen uvm. für 18.700 Euro, Auto Fuchs 09402-780280

Private Kleinanzeigen kostenlos aufgeben unter www.lokalnet.de

K L E I N A N Z E I G E N - M A R K T

Wir sind persönlich für Sie da ...

Tel. +49 (0) 9471 - 30 1234Fax +49 (0) 9471 - 30 1238

per Email an [email protected] in der Annahmestelle imkshop i.d. NAC-Passage,Regensburger Straße 60,93133 Burglengenfeld,Mo. - Fr. von 9.00 - 17.00 Uhr

Impressum:Lokalnet Verlag GmbHHaugshöhe 10a93142 Maxhütte-HaidhofDeutschland

Druck: Medienhaus Der neue Tag.

LOKAL - Das Anzeigenblatt Ihrer Re-gion erscheint in den Haus hal tun gen Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Teublitz, Kallmünz, Traidendorf, Holz-heim a.F., Schmidmühlen, Emhof, Dietldorf, Rohrbach, Heitzenhofen, Duggendorf, Regenstauf, Ramspau, Diesenbach, Steinsberg, Eitlbrunn, Zeitlarn, Laub, Regendorf, Bubach an der Naab, Steinberg am See (25640 Expl.); An zei gen-Preis: (Gültige Anzeigen-preis liste März 2015).Die mit Namen gekennzeichneten Ar tikel geben nicht unbedingt die Mei nung des Herausgebers und der Re dak tion wieder. Für Urheberrech-te Drit ter und den Inhalt der Anzeige haftet jeweils der Auftraggeber allein.

lokal - das blatt ihrer region

Ihre Werbung in den besten Händen.gezielt werben in allen zugänglichen Haushaltungeneffektiv werben vor Ort und Umgebunggünstig werben zu TOP-Konditioneneffizient werben durch kostenlosen PR-Service

üüüü

Nächster Erscheinungstermin:

13. Mai 2015Anzeigenschluss:

Dienstag, 5. Mai 2015

www.troppmann-immobilien.de

Suche für vorgemerkte Kunden Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke

Steinberg am See2 Eigentumswohnungen im Dachge-schoss, Bj. 2000, je 2 Zi., Kü., Bad, Balkon; jew. 2 Stellplätze, vermietet, JME je € 3.600; Wärmepumpe, Bedarfsausw. 32,9 kWh/(m²a) je 74.760BruckFreizeitgrundstück mit Gartenhaüsl, ca. 326 m² 21.000HohenburgDenkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus am Marktplatz 69.000

Klosterstr. 3, SchwandorfTel. 09431-8048, Fax 8004

TROPPMANN IMMOBILIEN

Page 24: LOKAL 06 - 2015