Stilmerkmale der Skulptur der Dritten Zwischenzeit (Libyerzeit, Bubastidenzeit, 21.-24. Dynastie)

19
Stilmerkmale der ägyptischen Skulptur der Dritten Zwischenzeit (Libyerzeit, Bubastidenzeit), 21.-24. Dynastie, ca. 1076-723 v. Chr. Dr. Helmut Brandl Project M.i.N. – Museen im Nildelta c/o Institut Für Archäologie, Lehrbereich Ägyptologie und Archäologie NordostAfrikas Humboldt-Universität zu Berlin Forum der Ägyptologie an der Universität Hamburg e.V. Donnerstag, den 30 MAi 2013

Transcript of Stilmerkmale der Skulptur der Dritten Zwischenzeit (Libyerzeit, Bubastidenzeit, 21.-24. Dynastie)

Stilmerkmale

der ägyptischen Skulptur

der Dritten Zwischenzeit

(Libyerzeit, Bubastidenzeit),

21.-24. Dynastie,

ca.

1076-723 v. Chr.

Dr.

Helmut Brandl

Project M.i.N. –

Museen im Nildelta

c/o Institut Für Archäologie, Lehrbereich Ägyptologie

und Archäologie NordostAfrikas

Humboldt-Universität zu Berlin

Forum der Ägyptologie an der Universität Hamburg e.V.

Donnerstag, den 30 MAi

2013

Islamische ZEit

Koptische Periode

Griechisch-Römische Periode

Spätzeit (25.-30. Dynastie)

Dritte Zwischenzeit (21.-24. Dynastie)

Libyerzeit, Bubastidenzeit, ca. 1076 –

723 v. Chr.

Neues Reich (18.-20. Dynastie)

Zweite Zwischenzeit

Mittleres Reich

Erste Zwischenzeit

Altes Reich

Frühzeit

Der römische Brunnen in Bubastis (Tell Basta)

Funde: Fragmente von zwei Würfelstatuen

Kopf der Würfelstatue eines Unbekannten

Zagazig, Museum der Universität, Inv. 2155

Siltstein. H. 23 cm. Herkunft: Bubastis

Kopf der Würfelstatue eines Unbekannten

Zagazig, Museum der Universität (Studiensammlung), Inv. 2155Siltstein. H. 23 cm. Herkunft: Bubastis

Würfelstatue eines Unbekannten

Tanis, Magazin der franz. Grabung CFETT, Inv. T.98Kalkstein. H. 45 cm. Herkunft: Tanis

„Dritte Zwischenzeit?“

Kopf der Würfelstatue eines Unbekannten

Zagazig, Museum der Universität (Studiensammlung), Inv. 2155Siltstein. H. 23 cm. Herkunft: Bubastis (Tell Basta) (Brunnen der Römerzeit)

Würfelstatue eines Unbekannten

Tanis, Magazin der franz. Grabung CFETT, Inv. T.98Kalkstein. H. 45 cm. Herkunft: Tanis

XXII.-XXIII. Dynastie, ca. 946 – 712 v. Chr.

Würfelstatue des Nebnetjeru (III)

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42225Granodiorit. H. 110 cm

Herkunft: Karnak (Cachette)

XXII. Dynastie, späte Zeit Osorkons II., c. 850-842 v. Chr.

Würfelstatue des Nespaqaschuti

Zeit Scheschonqs III., ca. 837 – 810 v. Chr.

Würfelstatue des Djed-Chonsu-juef-anch

Ägyptisches Museum Kairo, CG 559 Granodiorit, H. 102 cm

Herkunft: Theben (Luxor-Tempel)

XXII. Dynastie, Zeit Takeloths I.— Osorkons II.ca. 887 – 842 v. Chr.

Würfelstatue des Amun-Priesters Horachbit

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42231 Rosengranit. H. 140 cm. Herkunft: Karnak (Cachette) XXII. Dynastie, Zeit Osorkons II., c. 872-842 v. Chr.

Würfelstatue des Horachbit

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42231 Rosengranit. H. 140 cm. Herkunft: Karnak (Cachette) XXII. Dynastie, Zeit Osorkons II., c. 872-842 v. Chr.

Würfelstatue des Horachbit

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42231 Rosengranit. H. 140 cm. Herkunft: Karnak (Cachette) XXII. Dynastie, Zeit Osorkons II., c. 872-842 v. Chr.

Stelophore Kniefigur des Amun-Priesters Nachtefmut

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42208 Calcit-Alabaster. H. 78 cm. Herkunft: Karnak (Cachette)

XXII. Dynastie, Zeit des Pharao Harsiese (entspricht der Zeit Osorkons II.), ca. 872-860 v. Chr.

Statuette Osorkons III. „im Knielauf“

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42197Kalkstein, H. 18 cm. Herkunft: Karnak (Cachette)

XXII. Dynastie (oberägyptische Linie), um 780 v. Chr.

Statuette Osorkons III. „im Knielauf“

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42197Kalkstein, H. 18 cm. Herkunft: Karnak (Cachette)

XXII. Dynastie (oberägyptische Linie), um 780 v. Chr.

Würfelstatue des Nebnetjeru

Kairo, Ägyptisches Museum, CG 42225Granodiorit. H. 110 cm; Herkunft: Karnak (Cachette)

XXII. Dynastie, Zeit Osorkons II.

Würfelstatue des Anch-renep-nefer

London, British Museum, EA 1007 Rosengranit. H. 62 cm; Herkunft: Wadi Tumilat (Ost-Delta)

XXII. Dynastie, Zeit Osorkons II., ca. 872-842 v. Chr.

König Usermaatre

London, University College, inv. 13128“Glassy faience“. H. 7.2 cm

Herkunft: Memphis

XXIII. Dynastie, Zeit Osorkons IV.um 730 v. Chr.

Stilmerkmale

der ägyptischen Skulptur

der Dritten Zwischenzeit

(Libyerzeit, Bubastidenzeit),

21.-24. Dynastie,

ca.

1076-723 v. Chr.

Dr.

Helmut Brandl

Project M.i.N. –

Museen im Nildelta

c/o Institut Für Archäologie, Lehrbereich Ägyptologie

und Archäologie NordostAfrikas

Humboldt-Universität zu Berlin

Forum der Ägyptologie an der Universität Hamburg e.V.

Donnerstag, den 30 MAi

2013