sementis 01-2021 - Erzbistum Köln

118
Hauptabteilung Schule / Hochschule im Generalvikariat des Erzbistums Köln mit den regionalen Schulreferaten sementis INKLUSIVE SCHNELLÜBERSICHT Veranstaltungsverzeichnis für Lehrerinnen und Lehrer 2/2021

Transcript of sementis 01-2021 - Erzbistum Köln

Hauptabteilung Schule / Hochschule im Generalvikariat des Erzbistums Köln mit den regionalen Schulreferaten

sementis

INKL

USIV

E SC

HNEL

LÜBE

RSIC

HT

Veranstaltungsverzeichnis für Lehrerinnen und Lehrer 2/2021

© Pi

xaba

y

3

VORW

ORT

> VorwortVERANSTALTUNGSVERZEICHNIS 2 /2021Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

mein Wunsch zum Jahresbeginn, dass es für Sie persönlich und für unser soziales Miteinander ein Jahr der wiederkehrenden Nähe und neuen Aufbrüche werde, scheint sich nun erfüllen zu wollen.Zugleich steht dieser Aufbruch bleibend unter dem Vorbehalt der pandemischen Entwicklung. Der Aufbruch ist keine Rückkehr in die Normalität vor der Pandemie, sondern eine Entwicklung in eine neue Realität, zu der die Erfahrungen und Wirkungen der Pandemie, seien sie positive oder negativ, dazugehören.

Sicherlich werden die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und vor allem sozialen Folgen für uns alle sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld noch lange zu spüren sein – dazu zählen ganz konkret die Auswirkungen auf die Bildung der Kinder und Jugend-lichen, der Generationen von morgen.

Doch gibt es seit Beginn des Sommers eine Perspektive; eine Perspektive, dass sich die Zeiten von Corona ändern. Mit der zunehmenden Zahl an Geimpften, den Lockerungen von Ein-schränkungen und dem damit verbundenen neuen Beleben von Orten und Räumen scheinen wir uns mehr und mehr in eine Zeit des Umbruchs hineinzubewegen – in eine Zeit des Ausbruchs aus der Pandemie.

Auch wir wollen aufbrechen. Und so setzt das diesjährige Jahres-thema ‚Zeiten des Wandels – von Umbrüchen und Aufbrüchen‘ einen thematischen Akzent mitten in diese Zeit: In verschiedenen Formaten und unterschiedlichen Schwerpunkten unserer Fortbil-dungsarbeit wird unsere christliche Hoffnung thematisiert, unsere Glaubensüberzeugung davon, dass alles sich zum Guten wandeln

wird, dass Neuanfänge gewagt und Krisen als Chance wahrgenom-men werden dürfen.

Haben wir im letzten Jahr in unserer Fortbildungsarbeit die Erfah-rung gemacht, dass Vieles durchaus auch digital möglich ist, so ha-ben uns allen doch die Begegnungen an Orten, in Räumen, zwischen Tür und Angel – ganz im wörtlichen Sinne gemeint – gefehlt. Mit Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten in unserer Fortbildungsarbeit wollen wir nach vorn schauen und Ihnen sowohl präsentische als auch digitale Veranstaltungen anbieten.

Ich lade Sie herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam in die Fortbil-dungsarbeit der zweiten Jahreshälfte aufzubrechen, indem Sie an unseren Angeboten teilnehmen und Ihre Erfahrungen, Ideen und Gedanken einbringen. – Auf dass die vielen Orte unseres Lebens und Lernens, sei es in Schule und Unterricht, in Schulpastoral und Religi-onsunterricht, wieder neu erlebt und belebt werden.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr und freue mich auf die kommenden Begegnungen ‚von Mensch zu Mensch‘

Ihre

Dr. Bernadette Schwarz-BoennekeLeiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule

© Pi

xaba

y

5

VERA

NSTA

LTUN

GSVE

RZEI

CHNI

S

> InhaltsverzeichnisVERANSTALTUNGSVERZEICHNIS 2/2021

Vorwort ................................................................................................................3

Legende ...............................................................................................................6

Schnellübersicht ..................................................................................................8

1. Religionsunterricht ..................................................................................... 22 Grundschule .................................................................................................. 24Sekundarstufe I ............................................................................................. 40Sekundarstufe II ............................................................................................ 46Berufskolleg .................................................................................................. 48 Schulformübergreifende Veranstaltungen ....................................................... 56Förderschule ................................................................................................... 63für alle Religionslehrkräfte ............................................................................. 64

2. Schulpastoral .............................................................................................. 66Fachtagung .................................................................................................... 67 Glaube, Gemeinschaft und Diakonie ................................................................ 68Liturgie .......................................................................................................... 70„Ortswechsel“ ............................................................................................... 72für alle Lehrerinnen und Lehrer ....................................................................... 74

3. Bekenntnisschulen ..................................................................................... 76 4. Gottesdienste und Spiritualität .................................................................. 80

für Religionslehrkräfte ................................................................................... 81für alle Lehrerinnen und Lehrer ....................................................................... 83

5. Beratung und Unterstützung ...................................................................... 92

6. Sonstige Veranstaltungen .......................................................................... 96

7. Digitale Angebote ........................................................................................ 98

Rechtslage zur Teilnahme an Fortbildungen ....................................................... 112Kontakte .......................................................................................................... 113Liste der Referentinnen/Referenten ................................................................... 116

INHALT

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de

SU rrh./AKSU lrh.BN/EUW/SG/RS BMRBK/OBKK/LEV MED NE

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

6

> VorwortLE

GEND

EVERANSTALTUNGSVERZEICHNIS 2/2021 > Legende

In dem hellen Balken stehen die Abteilung oder das Kath. Schulreferat, die Veranstaltungen anbieten.

Im oberen blauen Balken steht der Themenbereich, hier „Religionsunterricht für die Sekundarstufe I“.

SUBN/EU

Im hervorgehobe-nen Reiter stehen die Abteilung oder das Kath. Schulre-ferat, die die Veranstaltungen auf dieser Broschürenseite anbieten, hier: „Bonn und Kreis Euskirchen“. Die Ortsnamen sind im Stil der KFZ- Kennzeichen abgekürzt.

Überregionale Veranstaltungen der Hauptabteilung Schule/ Hochschule

K/LEV: Veranstaltungen in Köln und LeverkusenD: Veranstaltungen in DüsseldorfNE: Veranstaltungen im Rhein-Kreis NeussME: Veranstaltungen im Kreis MettmannW/SG/RS: Veranstaltungen in Wuppertal, Solingen und RemscheidRBK/OBK: Veranstaltungen im Rheinisch-Bergischen Kreis und im

Oberbergischen Kreis (RBK/OBK)BM: Veranstaltungen im Rhein-Erft-Kreis (REK)BN/EU: Veranstaltungen in Bonn / EuskirchenSU lrh.: Veranstaltungen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis (RSK)SU rrh./AK: Veranstaltungen im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis (RSK) und

im Kreis Altenkirchen (AK) SR: SchulreferatSP: SchulpastoralBB: Bezirksbeauftragte/r

Legende / Abkürzungen Die Veranstaltungen finden sich in den meisten Kapiteln in der folgenden Reihenfolge sortiert:

Auf einen Blick: Die Navigationshilfe durch das Verzeichnis

7

LEGE

NDE

> LegendeVERANSTALTUNGSVERZEICHNIS 2/2021

Jede Veranstaltung hat am Ende der Beschreibung die Angaben Datum, Uhrzeit, Ort, … – und für alle gibt es eine Anmeldemöglichkeit im Internet.

Nutzen Sie bitte die Homepage von „sementis“ für Ihre Anmeldung und weitere Informationen.

Wichtiger HinweisWir weisen mit Nachdruck darauf hin, dass Sie auch die beabsichtigte Teilnahme an einer Nachmittagsveranstaltung Ihrer Schulleitung melden müssen, da ansonsten der Dienstunfallschutz in Frage gestellt werden kann. Bitte achten Sie auch darauf, sich bei den Fortbildungsveranstaltungen in die Teilnehmerliste einzutragen. Im Zweifelsfall können Sie über die Listen Ihren Veranstaltungsbesuch nachweisen.

Datum: 30. November 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:30 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Robert Buchholz, SchulreferentLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.11.2021.

Datum: 30. November 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:30 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Robert Buchholz, SchulreferentLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.11.2021.

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

AUGUSTÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

Lebensraum Schule – 4. Qualifizierungskurs Schulpastoral Kath.-Soziales-Institut (KSI), Siegburg

27.05.2021- 27.08.2022

21

'Du stellst meine Füße in weiten Raum' (Ps 31,9) – Was mich trägt ..., Haus Altenberg, Odenthal 21.08.2021 67

OASENTAG – Ein Tag für mich Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach 28.08.2021 82

DÜSSELDORF (D)

Thema, Ort Termin Seite

Biblische Erzählfiguren herstellen und im Unterricht einsetzen Haus der Kirche, Düsseldorf

09.- 10.08.2021

57

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Ev. Johanneskirche, Düsseldorf 18.08.2021 89

Learning-Apps und Learning-Snacks – mehr als leichtver-dauliche Lernhäppchen?, Online-Seminar

30.08.2021

109

NEUSS (NE)

Thema, Ort Termin Seite

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Ev. Johanneskirche, Düsseldorf 18.08.2021 89

Learning-Apps und Learning-Snacks – mehr als leichtver-dauliche Lernhäppchen?, Online-Seminar

30.08.2021

109

KÖLN / LEVERKUSEN (K/LEV)

Thema, Ort Termin Seite

Sich eine meditative Oase gönnen, Online-Seminar 26.08.2021 88

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Jugendkirche (JuLe), Leverkusen 30.08.2021 88

8

9

SCHNELLÜBERSICHT ALLER VERANSTALTUNGEN

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

Im Guten beginnen Kath. Hochschulgemeinde Köln, Kirche Hl. Johannes XXIII, Köln-Sülz 17.08.2021 48

RHEIN.-BERG. KREIS /OBERBERG. KREIS (RBK/OBK)

Thema, Ort Termin Seite

Learning-Apps und Learning-Snacks – mehr als leichtver-dauliche Lernhäppchen?, Online-Seminar

30.08.2021

109

BERGHEIM (REK)

Thema, Ort Termin Seite

HipHop, Soul und Rock 'n' Reli ? Christliche Motive in populärer Musik, Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis, Kardi-nal-Frings-Haus, Bergheim

23.08.2021

45

Learning-Apps und Learning-Snacks – mehr als leichtver-dauliche Lernhäppchen?, Online-Seminar

30.08.2021

109

BONN (BN)

Thema, Ort Termin Seite

Meditative Auszeit, Online 26.08.2021 88

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

10

SEPTEMBERKÖLN / LEVERKUSEN (K/LEV)

Thema, Ort Termin Seite

Die Bibel auf der Folie digitaler Unterrichtskultur - mit dem BOOK CREATOR digital gestalten und präsentieren II Online-Seminar

08.09.2021 56

Glaube – Ein Fundament in der Krise?! Online

09.09.2021 68

Mitmachausstellung "1700 Jahre Judentum in Deutschland" Jugendzentrum der Synagogen-Gemeinde Köln, Köln

20.09. - 06.10.2021 72

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht, Online-Seminar

23.09.2021 104

Das Unsichtbare sichtbar machen II DOMFORUM, Köln 29.09.2021 24

Die Problematik von Gottesbildern: Ausgewählte Textstellen des Buches Exodus (Abiturvorgaben 2022) Erzbistum Köln, Bibel- und Liturgieschule, Köln

30.09.2021 46

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

Sek-I-Tag –"RU weiter führen": Jesus Christus bewegt uns – neue Wege gehen im RU, Kath.-Soziales-Institut (KSI), Siegburg 20.09.2021 40

Filmexerzitien – Kraftquellentage für Lehrerinnen und Lehrer an Erzbischöflichen Schulen, Kath.-Soziales Institut (KSI), Siegburg

09.- 11.09.2021

83

Kraftoase am Abend – Auszeit für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Online

14.09.2021 84

Ökumenischer Grundkurs Bibliolog, Arbeitsnehmer-Zentrum Königswinter (AZK), Königswinter

17.09. - 02.09.2021

68

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

11

SEPTEMBERDÜSSELDORF (D)

Thema, Ort Termin Seite

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht, Online

23.09.2021 104

Gemeinsame Fachkonferenz Kath./Ev. Religionslehrkräfte Grundschule - Düsseldorf, Haus der Kirche, Düsseldorf 02.09.2021 95

METTMANN (ME)

Thema, Ort Termin Seite

Religionsunterricht von App bis Zoom! Kath. Stadthaus, Wuppertal 08.09.2021 61

„Auf meinem Weg liegt, was ich suche.“ – Einkehrtag für (Religions)Lehrerinnen und Lehrer Gemeindezentrum St. Marien, Hilden

09.09.2021 90

Ökumenischer Grundschultag: Wenn Aufbruch auf-bricht ? Biblischen Weggeschichten mit (Kurz-)Filmen auf die Spur kommen, Forum Haan, Haan

16.09.2021 28

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht, Online

23.09.2021 58

WUPPERTAL / SOLINGEN / REMSCHEID (W/SG/RS)

Thema, Ort Termin Seite

Religionspädagogischer Arbeitskreis St. Antonius – Der Religionsunterricht im Leben der Gemeinde geerdet, Webinar

01.09.2021

60

Religionsunterricht von App bis Zoom! Kath. Stadthaus, Wuppertal 08.09.2021 61

Religionspädagogischer Arbeitskreis Wupperbogen Ost – Den Religionsunterricht an das gemeindliche Leben anknüpfen, Webinar

09.09.2021

29

Religionspädagogischer Arbeitskreis Cronenberg – Religionspädagogik und Pastoral im Austausch – RU und die Gemeindepastoral, Webinar

23.09.2021

61

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht, Online

23.09.2021 58

Das Unsichtbare sichtbar machen – Inspirationen und Impulse für Bildende Kunst im Religionsunterricht der Grundschule, Pfarrzentrum St. Engelbert, Solingen

30.09.2021 30

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

12

SEPTEMBER

BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

meet & greet, Kath.-Soziales-Institut (KSI), Siegburg 22.09.2021 49

„Jesus ist vor Allah wie Adam“ (Sure 3,60) – Jesus im Islam Maternushaus, Köln 23.09.2021 49

BERGHEIM (REK)

Thema, Ort Termin Seite

Religion unterrichten im 4. Schuljahr, Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis, Kardinal-Frings-Haus, Bergheim

15.09.2021

35

RHEIN.-BERG. KREIS /OBERBERG. KREIS (RBK/OBK)

Thema, Ort Termin Seite

Ach der/die schon wieder Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg. Kreis, Bergisch Gladbach

02.09.2021

74

Schuljahrestreffen, Haus Altenberg, Odenthal 16.09.2021 64

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht, Online

23.09.2021 58

BONN (BN)

Thema, Ort Termin Seite

Jesus von Nazareth – seine Zeit und seine Umwelt Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Bonn 01.09.2021 43

Unterwegs mit Gott – ein Stationenweg rund um das Kloster Maria Rast, Haus Maria Rast, Euskirchen 08.09.2021 91

„Auf meinem Weg liegt, was ich suche.“ – Einkehrtag für (Religions-)Lehrerinnen und Lehrer Gemeindezentrum St. Marien, Hilden

09.09.2021 90

HipHop, Soul und Rock 'n' Reli – Christliche Motive in populärer Musik, Kath. Schulreferat Bonn 13.09.2021 45

„Vor mir kann sich niemand verstecken“ – Mit Kindern über Leben und Tod philosophieren und theologisieren. Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Bonn

27.09.2021

36

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

13

OKTOBER

DÜSSELDORF (D)

Thema, Ort Termin Seite

Kirche Sein im Spannungsfeld von Widerstand und Kooperation, Online

04.10.2021 43

Ich sehe was, das du nicht siehst – (k)ein langer Nachmit-tag mit kurzen Filmen Grundschulspezial, Online

28.10.2021 26

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

„Du führst mich hinaus ins Weite“ Ps 18,29 Maria in der Aue, Wermelskirchen 30.10.2021 82

Kraftoase am Abend – Auszeit für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Online

27.10.2021 84

Altes loslassen, um Neues zu beginnen – Kraftquellentage für Lehrerinnen und Lehrer an Erzbischöflichen Schulen Nach Vereinbarung

28.-30.10.2021 85

KÖLN / LEVERKUSEN (K/LEV)

Thema, Ort Termin Seite

Was bleibt?! Ein Unterrichtsvorhaben für den RU zu herausfordernden, krisenhaften Momenten des Lebens Online-Seminar

06.10.2021 101

NEUSS (NE)

Thema, Ort Termin Seite

Kirche Sein im Spannungsfeld von Widerstand und Kooperation, Online

0410.2021 43

WUPPERTAL / SOLINGEN / REMSCHEID (W/SG/RS)

Thema, Ort Termin Seite

Was bleibt?! Ein Unterrichtsvorhaben für den RU zu herausfordernden, krisenhaften Momenten des Lebens Online-Seminar

06.10.2021 101

Das Unsichtbare sichtbar machen – Inspirationen und Impulse für Bildende Kunst im Religionsunterricht de Grundschule- KGS Franziskus, Remscheid

27.10.2021

30

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

OKTOBER

14

BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

Das Clemens Sels Museum in Neuss als Unterrichtsort für den Kath. Religionsunterricht (Lokaltermin) Clemens Sels Museum Neuss, Neuss

28.10.2021 50

RHEIN.-BERG. KREIS /OBERBERG. KREIS (RBK/OBK)

Thema, Ort Termin Seite

Geschichten (er)leben Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg. Kreis, Bergisch Gladbach

07.10.2021

74

BONN (BN)

Thema, Ort Termin Seite

Spurensuche Reformation. Unterrichtsbausteine für die Mittelstufe, Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Bonn 04.10.2021 44

Das Unsichtbare sichtbar machen II, Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Bonn 06.10.2021 37

15

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

NOVEMBERSCHNELLÜBERSICHT ALLER VERANSTALTUNGEN

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

„Haste Töne?“ Stimme und Stimmung im (Schul-) Gottesdienst, Collegium Albertinum, Bonn 06.11.2021 70

Kraftoase am Abend – Auszeit für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Online

18.11.2021 84

Oasentage zum Advent „Wir sind alles Kinder Gottes“ Maria in der Aue, Wermelskirchen

25.-27.11.2021 86

KÖLN / LEVERKUSEN (K/LEV)

Thema, Ort Termin Seite

Advent und Weihnachten erleben mit Elementen der ganzheit-lichen, sinnorientierten Erziehung nach Franz Kett DOMFORUM, Köln

18.11.2021 24

Licht ins Dunkel bringen – Inklusion – Wie geht das? Haus der Ev. Kirche Köln, Köln 25.11.2021 56

Advents- und Weihnachtslieder für die Grundschule 1 DOMFORUM, Köln 30.11.2021 25

DÜSSELDORF (D)

Thema, Ort Termin Seite

Treffen der Schulleitungen der Kath. Bekenntnisschulen der Stadt Düsseldorf, Maxhaus, Kath. Stadthaus, Düsseldorf 25.11.2021 78

RHEIN-KREIS-NEUSS (NE)

Thema, Ort Termin Seite

Gott feiern: Segen bringen und Segen sein. Kinder helfen Kindern, Kath. Schulreferat Rhein-Kreis Neuss, Neuss 24.11.2021 27

METTMANN (ME)

Thema, Ort Termin Seite

„Dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut ... in der Liebe, die alles umfängt.“, Online-Seminar

05.11.2021 34

Gesprächskreis KGS-Schulleitungen, Forum Haan, Haan 17.11.2021 78

Fake News und Verschwörungstheorien – Kinder und Jugendliche für Informationen aus dem Netz sensibilisieren Erzb. Liebfrauenschule, Ratingen

17.11.2021 97

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

16

NOVEMBER

BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

Mdl. Abi in Reli – entspannt durch die Prüfung für Lehrkraft und Prüflinge, Berufskolleg Siegburg, Siegburg 10.11.2021 51

ora et labora reloaded, Kirche Groß St. Martin, Köln 17.11.2021 52

Interreligiöser Dialog im kath. Religionsunterricht – Der Rat der Religionen der Stadt Köln und seine Angebote nach Vereinbarung

wird bekannt gegeben

54

WUPPERTAL / SOLINGEN / REMSCHEID (W/SG/RS)

Thema, Ort Termin Seite

Religionspädagogischer Arbeitskreis Remscheid - St. Suitbertus – Religionsunterricht und Gemeindeleben miteinander verbinden, Online-Seminar

04.11.2021 31

Das Unsichtbare sichtbar machen – Inspirationen und Impulse für Bildende Kunst im Religionsunterricht de Grundschule Kath. Stadthaus, Wuppertal

24.11.2021

30

Religionspädagogischer Arbeitskreis Solingen - St. Sebastian – Religionsunterricht und Gemeindeleben aufeinander beziehen, Online-Seminar

25.11.2021 32

Advents- und Weihnachtslieder III – für die Primar-und Orientierungsstufe, KGS Corneliusschule, Wuppertal 29.11.2021 32

RHEIN.-BERG. KREIS /OBERBERG. KREIS (RBK/OBK)

Thema, Ort Termin Seite

Inseln der Ruhe, Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg. Kreis, Bergisch Gladbach 04.11.2021 75

„Dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut ... in der Liebe, die alles umfängt.“, Online-Seminar

05.11.2021 34

Die Zehn Gebote – Biblischer Hintergrund – heutige Bedeu-tung – erprobte Unterrichtsreihe, Haus Altenberg, Odenthal 22.11.2021 35

BONN (BN)

Thema, Ort Termin Seite

Eintauchen in die Bibel – Ein Bibliolog am Abend, Online 17.11.2021 69

Mit der Heiligen Familie unterwegs – den Advent und das Weihnachtsfest mit Godly Play erzählend erschließen Kath. Schulreferat Bonn

29.11.2021 38

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

17

DEZEMBER

DÜSSELDORF (D)

Thema, Ort Termin Seite

Biblische Geschichten umkrempeln – Erzählen im Religions-unterricht mit Storybags, KGS Franz Vaahsen, Düsseldorf 02.12.2021 27

WUPPERTAL / SOLINGEN / REMSCHEID (W/SG/RS)

Thema, Ort Termin Seite

Religionspädagogischer Arbeitskreis Solingen Mitte-Süd. RU und gemeindliches Leben miteinander verbinden, Online

02.12.2021

33

KÖLN / LEVERKUSEN (K/LEV)

Thema, Ort Termin Seite

Ubi Petrus, ibi ecclesia!, DOMFORUM, Köln 02.12.2021 46

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

„Was sag ich wie dem Kinde?“ Herausgefordert zum Glau-benszeugnis in Katechese und Verkündigung DOMFORUM, Köln

04.12.2021 70

Werkstatt: RU – „Mitten im Leben sind wir mit dem Tod umfangen“ Mit Sterben, Tod und Trauer umgehen Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach

10.-11.12.2021 41

Kraftoase am Abend – Auszeit für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Online

14.12.2021 84

SCHNELLÜBERSICHT ALLER VERANSTALTUNGEN

RHEIN.-BERG. KREIS /OBERBERG. KREIS (RBK/OBK)

Thema, Ort Termin Seite

Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg. Kreis, Bergisch Gladbach 09.12.2021 75

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

18

JANUAR 2022

BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

"st ART zweiundzwanzig" – Neujahrsempfang 2022 wird bekannt gegeben 14.01.2022 52

Mein Gott! Was muss ich alles beachten!? – Prüfungen für Katholische Religion am Beruflichen Gymnasium vorbereiten Maternushaus, Köln

19.01.2022 53

KÖLN / LEVERKUSEN (K/LEV)

Thema, Ort Termin Seite

Schulpastorales Wunschkonzert – Eine Ideenbörse, Online 13.01.2022 69

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

Auf den zweiten Blick: Orientierungsveranstaltung für Lehr-amtsanwärter/innen mit Kath. Religionslehre als Zweitfach Maternushaus, Tagungshaus, Köln

21.01.2022 63

DEZEMBER

BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

Der KATH-Kurs als Quelle für den Unterricht Kath. Schulreferat Rhein-Kreis Neuss, Neuss 13.12.2021 50

BONN (BN)

Thema, Ort Termin Seite

Advents- und Weihnachtslieder III für die Primar- und Orien-tierungsstufe, Kath. Schulreferat Bonn, Bonn 01.12.2021 38

BONN (BN)

Thema, Ort Termin Seite

LabORA. Geistliche Arbeitstage, Kath. Schulreferat Bonn, Bonn 13.-16.01.2022 73

BERGHEIM (REK)

Thema, Ort Termin Seite

Advents- und Weihnachtslieder III Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis, Kardinal-Frings-Haus, Bergheim 08.12.2021 36

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT

19

FEBRUAR 2022

DÜSSELDORF (D)

Thema, Ort Termin Seite

Ich sehe was, das du nicht siehst – (k)ein langer Abend mit kurzen Filmen. Sek I/II und BK, Online

03.02.2022

57

METTMANN (ME)

Thema, Ort Termin Seite

Biblische Erzählfiguren herstellen und im Unterricht einsetzen Ev. Gemeindezentrum Hilden

04.-05.02.2022 59

WUPPERTAL / SOLINGEN / REMSCHEID (W/SG/RS)

Thema, Ort Termin Seite

Religionspädagogischer Arbeitskreis Vohwinkel: RU und Gemeinde – zwei Seiten einer Medaille Webinar

17.02.2022 33

RHEIN.-BERG. KREIS /OBERBERG. KREIS (RBK/OBK)

Thema, Ort Termin Seite

Begegnung mit Daniel. Bibeltag für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach 02.02.2022

SCHNELLÜBERSICHT ALLER VERANSTALTUNGEN

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

Begegnung mit Daniel. Bibeltag für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach 02.02.2022 62

Werkstatt: RU – „Jesus, den er von den Toten auferweckt hat“– (1. Thess 1,10) – Passion und Auferstehung Christi Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach

25.-26.02.2022 42

Die Medienzentrale ist eine Service-Agentur für die Kommunikation mit und über Medien und dem Schwerpunkt Film. Die qualifizierte Beratung für den Einsatz von Medien in der Schule, Seelsorge und Weiterbildung, die Durchführung eigener und Unterstützung fremder Filmveranstaltungen sowie ein gut sortiertes Verleihangebot von Medien und Technik gehören zur Kernaufgabe der Fachstelle.

Medienzentrale des Erzbistums Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 KölnTel. 0221/ 1642 – 3333, Fax 0221/ 1642 – 3335, [email protected]

IM INTERNET:www.medienzentrale-koeln.dewww.medienportal-koeln.dewww.medien-tube.dewww.facebook.com/medienzentrale.koelnhttp://twitter.com/Medien_Zentrale

DIE MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN

NEU: Online nach Filmen suchen und ausleihen, als DVD oder direkt herunterladen unter www.medienportal-koeln.de

20

SCHN

ELLÜ

BERS

ICHT BERUFSKOLLEG

Thema, Ort Termin Seite

Oasentage: Black box oder vom sichtbar Unsichtbaren N.N.

03.-05.03.2022 54

ASPELTAGUNG 2022 (Dritter Anlauf): Gewalt im Namen Gottes? Kloster Steinfeld, Deutschland

09.-11.03.2022 55

MÄRZ

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

Kind Gottes – König – Mensch Oasentage für Lehrerinnen und Lehrer, Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach

24.-26.03.2022 87

WEITERE ANGEBOTEÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Thema, Ort Termin Seite

Schule mit Bekenntnis – Katholisches Profil im Schulalltag sicht- und spürbar machen, nach Absprache

N.A.

77

„Alles beginnt mit der Sehnsucht!“– Geistliche Begleitung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, nach Absprache

N.A.

81

Organisationsberatung, nach Absprache N.A. 93

Teamberatung, nach Absprache N.A. 94

Supervision, nach Absprache N.A. 95

Leitungscoaching, nach Absprache N.A. 94

ZUM VORMERKEN 2022

05.03.20228. Grundschultag für Religionslehrerinnen und Lehrer Thema: In der Spannung von Distanz und Nähe – Biblische Weisungen als Tore der Freiheit, Vortrag: Prof. Johannes Schnocks, Universität Münster

01.08.2022Zertifikatskurs PrimarstufeDatum: 01.08.2022 – 31.7.2023 Anmeldeschluss ist der 15.4.2022

30.03.2021Förderschultag 2021„Wenn Worte meine Sprache wären“ – Erzählen im RUMaternushaus, Köln.

Schuljahr 2021/2022Zertifikatskurs für Kath. Religionslehre für Lehrkräfte der Sekundarstufe INähere Informationen unter www.ifl-fortbildung.de

KAPITEL 1:

Religionsunterricht

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

23

RELIGIONSUNTERRICHT > Hinweis

© Pi

xaba

y

Wir sind auch für Sie da – digital oder analog – …

sei es durch die schulformbezogenen Erzbischöfli-chen Schulräte im Maternushaus in Köln oder als Schulreferentinnen und Schulreferenten in den Regionen vor Ort.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und wenden Sie sich an uns! Über den jeweiligen Link auf den Seiten 113 – 115 können Sie Ihre Fragen, Sorgen und Wünsche direkt an den jeweiligen Ansprechpart-ner/die jeweilige Ansprechpartnerin richten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in gewohnter Wei-se unsere Unterstützung und Beratung:• für Ihren Religionsunterricht durch die fachlichen

Fortbildungen

• für die Profilbildung an den Bekenntnisschulen • für Sie selbst als Religionslehrkräfte, um mit

Gottesdiensten und spirituellen Angeboten „aufzutanken“

• für die eigene Persönlichkeitsstärkung oder die Weiterentwicklung Ihres Teams (in Zusam-menarbeit mit der Diözesanstelle für Pastorale Begleitung)

• für weitere Themen, die über den Religions-unterricht hinausgehen.

Die Fortbildungsangebote werden rechtzeitig und flexibel den jeweils aktuell geltenden Vorgaben und Schutzmaßnahmen angepasst!

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

24

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

SR Köln / Leverkusen

Das Unsichtbare sichtbar machen II

Gerade in der letzten Zeit gab es immer wieder Rufe, wie sehr unsere Gesellschaft die Kunst brauche. Auch sie sei systemrelevant. Wo hat sie ihren Platz im Religionsunterricht? An Unterrichtsbeispielen und anhand von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen (u.a. von van der Weyden, Vermeer, Kounellis, Mühlenbrink) werden konkrete Ideen für den Unterricht aufgezeigt. Dazu gehören hochwertige Materialien, die für die unterrichtliche Umsetzung ausgeteilt werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

SR Köln / Leverkusen

Advent und Weihnachten erleben mit Elementen der ganzheitlichen, sinnorientierten Erziehung nach Franz Kett

In der Fortbildung können Inhalte und Methoden der ganzheitlichen, sinnorientierten Erziehung nach Franz Kett am Beispiel von Advent und Weihnachten mitvollzogen und nachgespürt werden. Dabei werden einzelne Schritte erklärt und begründet, die den Aufbau einer Einheit nachvollziehen lassen.

Datum: 29. September 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:30 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Matthias Thiesbrummel, ModeratorLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.09.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung finde in Kooperation mit dem Institut

für Lehrerfortbildung (IFL) Essen. Je nach aktueller Lage ggf. online.

Datum: 18. November 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:30 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7 Referenten/-innen: Matthias Thiesbrummel, ModeratorLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11.11.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung finde in Kooperation mit dem Institut

für Lehrerfortbildung (IFL) Essen. Je nach aktueller Lage ggf. online.

ANMELDUNG BIS:

22.09.2021

ANMELDUNG BIS:

11.11.2021

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

25

SR Köln / Leverkusen

Advents- und Weihnachtslieder für die Grundschule 1

Advents- und Weihnachtslieder sind wichtige Elemente des Religionsun-terrichts und des gesamten Schullebens. Singen macht Spaß, ist Lernen mit allen Sinnen. Insgesamt gut 20 Lieder werden vorgestellt und einge-übt. Der Bogen reicht von alten und immer schon geliebten Liedern bis zum schwungvollen neuen geistlichen Lied und zum Gotteslob. Damit auch Lehrkräfte mit wenig Musik-Erfahrung das Gelernte nutzen kön-nen, erhalten alle Teilnehmenden eine CD mit allen Playbacks – direkt für den Einsatz im Unterricht.

Datum: 30. November 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:30 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Robert Buchholz, SchulreferentLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.11.2021.

ANMELDUNG BIS:

22.11.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule©

Pixa

bay

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

26

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 28. Oktober 2021Uhrzeit: 15:30 – 17:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. SchulreferentinLeitung: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21.10.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem

Ev. Schulreferat statt.

SR Düsseldorf

„Ich sehe was, das du nicht siehst“ – (K)ein langer Nachmittag mit kurzen Filmen Grundschulspezial

Filme sprechen durch ihre multimediale Struktur mehrere Sinne an und eröffnen über Gefühle und Emotionen einen Zugang zu den Inhalten. Kurzfilme sind dabei prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. Es sollen Filme zum Thema Tod und Trauer hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unter-richt diskutiert, methodische Zugänge erarbeitet und aufgezeigt werden, dass Filme zum Thema Tod nicht immer traurig und düster sein müssen.

ANMELDUNG BIS:

21.10.2021

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

27

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 02. Dezember 2021Uhrzeit: 09:00 – 15:00 UhrOrt: KGS Franz Vaahsen, Grenzweg 12, 40489 DüsseldorfReferenten/-innen: Silvia Ropohl, Moderatorin für kath. Religionslehre;

Monika Leenders-Pannen, Moderatorin für kath. Religionslehre; Stephanie Neuer

Leitung: Beate Brinkmöller, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.11.2021.Sonstiges: Teilnahmebeitrag: 20 Euro.

Im Teilnehmerbetrag sind Mittagessen und Material-kosten für den Storybag zu Psalm 23 enthalten.

SR Düsseldorf

Biblische Geschichten umkrempeln – Erzählen im Religionsunterricht mit Storybags

Mit Storybags werden biblische Geschichten anschaulich visualisiert. Beim Erzählen krempelt man einen mehrlagigen Stoffbeutel immer wieder um, so dass jeweils neue und passende Motive zu der Geschichte sichtbar werden. In der Veranstaltung wird das Nähen eines Storybags zum Psalm 23 angeleitet und die Einbindung in den Unterricht themati-siert. Eigene Geschichten können so auf gleiche Weise selbst vorbereitet werden.

ANMELDUNG BIS:

25.11.2021

SR Rhein-Kreis-Neuss

Gott feiern: Segen bringen und Segen sein. Kinder helfen Kindern

Anhand des Erzählens mit Elementen des Godly Plays wird ein symbol-didaktischer Zugang zum Thema „Jesus ist der Stern, das Licht, das für alle leuchtet“ eröffnet. Weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Stern-singeraktion des Kindermissionswerks und die Frage, wie Religions-lehrerinnen und -lehrer Kinder sensibilisieren und motivieren können, gemäß dem Motto der Sternsingeraktion aktiv zu werden, den Menschen Segen zu bringen und dabei Segen für Kinder weltweit zu sein.

Datum: 24. November 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat Rhein-Kreis Neuss,

St. Piuskirchplatz 3a, 41464 NeussReferenten/-innen: Melanie Holländer, LehrerinLeitung: Michael Wittenbruch, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Neuss Fragen? Tel.: 02131 - 8 32 90

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

28

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 16. September 2021Uhrzeit: 09:30 - 16:00 Uhr Ort: Forum Haan, Breidenhoferstr. 1, 42781 HaanReferenten/-innen: Birgit Hess, Kath. Schulreferentin; Frank Wessel, Ev. Schulreferent; Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. SchulreferentinLeitung: Birgit Hess, Schulreferentin;

Frank Wessel, Ev. SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 09.09.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem evang.

Schulreferat Niederberg und Düsseldorf-Mettmann statt. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

SR Mettmann

Ökumenischer Grundschultag: Wenn Aufbruch auf-bricht...Biblischen Weggeschichten mit (Kurz-)Filmen auf die Spur kommen

Die klassischen Themen des Religionsunterrichts erhalten durch das Zeitgeschehen eine neue Bedeutung. In der Veranstaltung wird die Theo-logie der Aufbruchs- und Weggeschichten aktualisiert. Ein besonderer Fokus liegt im methodisch-didaktischen Teil mit thematisch passenden Kurzfilmen. Es wird gezeigt und erarbeitet, wie diese Medien im Religi-onsunterricht eingesetzt werden können. Das Ende der Veranstaltung ist offen: Bei Snacks und Drinks werden weitere Kurzfilme angeschaut, ohne sie bis in die allerletzte Tiefe zu analysieren.

ANMELDUNG BIS:

09.09.2021

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

29

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal / Solingen / Remscheid

Religionspädagogischer Arbeitskreis Wupperbogen Ost – Den Religionsunterricht an das gemeindliche Leben anknüpfen

In der Veranstaltung sollen mögliche Kooperationen bedacht und geplant werden. Die außerschulischen Lernorte als Angelpunkt von Schule und Gemeinde sollen konkretisiert werden. Im Austausch mit den Seelsorgern vor Ort werden besonders die Anknüpfungspunkte mit dem Lehrplan in den Blick genommen. Mögliche Projekte der Gemeinde sollen hier eine Anbindung an den Religionsunterricht erhalten. Der Ar-beitskreis richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Wupperbogen-Ost.

Datum: 09. September 2021Uhrzeit: 13:30 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Pfarrer Martin SchlageterLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 03.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

03.09.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

30

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid

Das Unsichtbare sichtbar machen Inspirationen und Impulse für Bildende Kunst im Religionsunterricht der Grundschule

Bildende Kunst im Religionsunterricht – geht das? In jedem Fall regt sie an, mit anderen Augen, ja, tiefer zu sehen. Daher ist sie ein Ort religiö-sen Lernens, der zum Schlüssel für Verstehensprozesse werden und zu spirituell produktiven Deutungen herausfordern kann. An Unterrichts-beispielen und anhand von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen werden konkrete Ideen für den Religionsunterricht aufgezeigt und Vorschläge zu Werken aus der hochwertigen Arbeitshilfe 6 vorgestellt.

Datum: 24. November 2021Uhrzeit: 14:00 - 16:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat Remscheid/Solingen/Wuppertal,

Laurentiusstr. 7, 42103 WuppertalReferenten/-innen: Annegret Buchart, Moderatorin;

Christiane Dorka-Lattek, ModeratorinLeitung: Michael Neumann, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Remscheid / Solingen / Wuppertal Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 19.11.2021.

Datum: 27. Oktober 2021Uhrzeit: 14:00 - 16:30 UhrOrt: KGS Franziskus, Leverkuserstr.16, 42897 RemscheidReferenten/-innen: Nicola Lochefeld, ModeratorinLeitung: Michael Neumann, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Remscheid / Solingen / Wuppertal Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.10.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut

für Lehrerfortbildung Essen statt. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung.

ANMELDUNG BIS:

22.10.2021

ANMELDUNG BIS:

19.11.2021

Datum: 30. September 2021Uhrzeit: 14:00 - 16:30 UhrOrt: Pfarrzentrum St. Engelbert, Sandstr. 2, 42655 SolingenReferenten/-innen: Annegret Buchart, Moderatorin;

Christiane Dorka-Lattek, ModeratorinLeitung: Michael Neumann, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Remscheid / Solingen / Wuppertal Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

24.09.2021

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

31

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Remscheid- St. Suitbertus – Religionsunterricht und Gemein-deleben miteinander verbinden Der Tradition des Religionspädagogischen Arbeitskreises weiterführend, treffen sich wieder Kolleginnen und Kollegen der Primarstufe mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern der Gemeinde vor Ort. Der Religions-unterricht und der gelebte Glaube stehen im Mittelpunkt der Überlegun-gen und der Planung. Es sollen wieder außerschulische Lernorte für den Religionsunterricht in den Blick genommen werden, in denen Religion und Glaube für den Religionsunterricht anknüpf- und erfahrbar werden.

Datum: 04. November 2021Uhrzeit: 13:30 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Anita Königsmann, GemeindereferentinLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29.10.2021.

ANMELDUNG BIS:

29.10.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

32

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Solingen – St. Sebastian-Religionsunterricht und Gemeindeleben aufeinander beziehen Im Austausch mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern sollen Orte in der Gemeinde als außerschulische Lernorte für den Religionsunterricht erschlossen werden. Der Religionsunterricht erfährt so eine konkrete Verknüpfung mit dem gemeindlichen Leben. Ziel ist es, Lernorte au-ßerhalb der Schule für den kompetenzorientierten Religionsunterricht fruchtbar werden zu lassen. Die Fragen der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Datum: 25. November 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Meinrad Funke, PfarrerLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 19.11.2021.

ANMELDUNG BIS:

19.11.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid

Advents- und Weihnachtslieder III – für die Primar-und Orientierungsstufe Die fast 40 alten und neuen Lieder der ersten beiden Folgen haben vielerorts in Unterricht und Schulleben ihren festen Platz gefunden. Die 3. Ausgabe führt nun in die Welt hinaus! In 15 verschiedenen Ländern macht die Veranstaltung Station. Die große Bandbreite der Lieder bietet viele Lernanlässe und Verknüpfungen. Immer erhalten die Teilnehmen-den sowohl die Originaltexte als auch sehr gute und unterrichtsgeeignete deutsche Fassungen - und natürlich wie immer die Playback-CD zum direkten Einsatz im Unterricht.

Datum: 29. November 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:30 UhrOrt: KGS Corneliusschule, Schlüssel 2, 42329 WuppertalReferenten/-innen: Robert Buchholz, SchulreferentLeitung: Michael Neumann, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 26.11.2021.

ANMELDUNG BIS:

26.11.2021

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

33

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Solingen Mitte-Süd. RU und gemeindliches Leben miteinan-der verbinden Gemeinde und Schule sind häufig zwei voneinander getrennte Systeme. Gemeinsam wollen wir mögliche Anknüpfungspunkte der Zusammen-arbeit von Schule und Gemeinde bedenken. Der Austausch über die unterschiedlichen Zugangsweisen aus pastoraler und religionspäda-gogischer Sicht stehen im Mittelpunkt der Überlegungen. Hier soll die Gemeindearbeit eine Verknüpfung mit der Religionspädagogik erfahren. Eine Teilnahme ist möglich, auch wenn man beim letzten Treffen nicht teilnehmen konnten.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Vohwinkel: RU und Gemeinde. Gemeinde und RU – zwei Seiten einer Medaille Der religionspädagogische Blick auf die Gemeinden soll unser Ziel sein. Herzlich eingeladen sind die Kolleginnen und Kollegen des Faches Katholische und Evangelische Religionslehre mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus den Gemeinden vor Ort zum Arbeitskreis Vohwinkel Primarstufe. Der Religionsunterricht sowie mögliche Anknüpfungspunk-te vor Ort sollen wieder in den Blick genommen werden.

Datum: 02. Dezember 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Dr. Heribert Lennartz, KaplanLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 26.11.2021.

Datum: 17. Februar 2022Uhrzeit: 13:00 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Thomas Otten, PastoralreferentLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11.02.2022.

ANMELDUNG BIS:

26.11.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.ANMELDUNG BIS:

11.02.2022

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

34

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 30. August 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:00 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Michael Wittenbruch, Schulreferent;

Beate Brinkmöller, SchulreferentinLeitung: Winfried Scharrenbroich, Schulreferent; Barbara Beier, Schulreferentin; Michael Wittenbruch, Schulreferent; Beate Brinkmöller, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20.08.2021.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis /SR Rhein-Erft-Kreis / SR Düsseldorf / SR Rhein-Kreis-Neuss

Learning-Apps und Learning-Snacks – mehr als leichtverdauliche Lernhäppchen?

Mit LearningApps und Learningsnack können interaktive, multimedi-ale Aufgaben erstellt werden. Im Rahmen der Fortbildung werden die beiden kostenlosen Tools vorgestellt und selbst erprobt. Die Einsatzmög-lichkeiten für den Religionsunterricht mit Chancen und Grenzen werden diskutiert.

ANMELDUNG BIS:

20.08.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem SR Rhein-Erft-Kreis, SR Düsseldorf und SR Rhein-Kreis-Neuss

Datum: 05. November 2021Uhrzeit: 15:00 - 18:00 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Jennifer Kobert, LehrerinLeitung: Barbara Beier, Schulreferentin; Birgit Hess, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.10.2021.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis /SR Mettmann

„Dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut ... in der Liebe, die alles umfängt.“

Jedes Jahr starten im Herbst die Martinsumzüge an den Grundschulen. Wer war dieser heilige Martin und was bedeutet er für uns Christen? Was könnte mit „heilig“ gemeint sein? Hat jeder Mensch Anteil daran? Sind noch weitere christl. Vorbilder bekannt? Intention der Fortbildung ist der Zugang zu verschiedenen methodischen und inhaltlichen Impulsen für den Präsenz- oder Online-Religionsunterricht: Die Heiligen Elisabeth und Martin verweisen auf Zuspruch und Anspruch Gottes an die Men-schen sowie die Nachfolge Jesu im Sinne der Nächstenliebe.

ANMELDUNG BIS:

22.10.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem SR Mettmann.

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

35

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 22. November 2021Uhrzeit: 14:30 - 18:00 UhrOrt: Haus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 OdenthalReferenten/-innen: Rainer Oberthür, Dozent am KI AachenLeitung: Barbara Beier, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 08.11.2021.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

Die Zehn Gebote – Biblischer Hintergrund – heutige Bedeutung – erprobte Unterrichtsreihe

In Zeiten von Fake News, Konfliktzuwachs und Tugendverlust sind die Zehn Gebote notwendiger denn je. Was meinten die Worte früher? Was sagen sie heute aus? Sie wollen nicht Druck ausüben, sondern Frei-heit eröffnen. Sie sind individuell und gesellschaftlich Wegweiser zur Menschlichkeit. Eine Unterrichtsreihe und Materialien zum Buch „Die Zehn Gebote“ von. R. Oberthür mit Bildern von B. Nascimbeni eröffnen biblische Hintergründe, persönlichen Austausch und praktische Umset-zung. ANMELDUNG BIS:

08.11.2021

Datum: 15. September 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis, Kardinal-

Frings-Haus, Domackerstr. 54, 50127 BergheimReferenten/-innen: Matthias Thiesbrummel, ModeratorLeitung: Winfried Scharrenbroich, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis Fragen? Tel.: 02271 - 90 81 15 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15.09.2021. ANMELDUNG BIS:

15.09.2021

SR Rhein-Erft-Kreis

Religion unterrichten im 4. Schuljahr

Bei den Fortbildungen „Anfangsunterricht“ und „Religion unterrichten im 3. Schuljahr“ kam der Wunsch auf, eine ähnliche Veranstaltung zum 4. Schuljahr anzubieten. Dabei steht im Vordergrund, welche Themen bzw. Inhalte und Kompetenzen zu welcher Zeit angeboten werden kön-nen. Diese werden exemplarisch mit Ideen zu Methoden, Bilderbüchern, Filmen, Unterrichtsreihen etc. ausgestaltet.

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

36

Datum: 08. Dezember 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis, Kardinal-

Frings-Haus, Domackerstr. 54, 50127 BergheimReferenten/-innen: Robert Buchholz, SchulreferentLeitung: Winfried Scharrenbroich, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis Fragen? Tel.: 02271 - 90 81 15 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.12.2021. Sonstiges: Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende in der

Primar- und Erprobungsstufe.

SR Rhein-Erft-Kreis

Advents- und Weihnachtslieder III

Die fast 40 alten und neuen Lieder der ersten beiden Folgen haben vielerorts in Unterricht und Schulleben ihren festen Platz gefunden. Die 3. Ausgabe führt nun in die Welt hinaus! In 15 verschiedenen Ländern macht die Veranstaltung Station. Die große Bandbreite der Lieder bietet viele Lernanlässe und Verknüpfungen. Immer erhalten die Teilnehmen-den sowohl die Originaltexte als auch sehr gute und unterrichtsgeeignete deutsche Fassungen - und natürlich wie immer die Playback-CD zum direkten Einsatz im Unterricht.

ANMELDUNG BIS:

01.12.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 27. September 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 BonnReferenten/-innen: Tanja Nast, Moderatorin; Nora Marczinek, LehrerinLeitung: Robert Buchholz, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23.09.2021.

SR Bonn

„Vor mir kann sich niemand verstecken“ – Mit Kindern über Leben und Tod philosophieren und theologisieren.

Im Bilderbuch „Das Leben und ich. Eine Geschichte über den Tod“ von E. Helland Larsen erzählt der Tod selbst einfühlsam über sich und sein Wirken – jedoch stets mit dem Blick auf das Leben. Viele große Fragen laden zum Nachdenken, zu Gespräch und Diskussion ein. Die Reihe für die Klassen 3/4 erprobt entlang dieser Handlung die Methode des Philosophierens und Theologisierens mit Kindern und regt an, eigene Gedanken, Gefühle und Fragen in Bezug auf das Leben, Sterben und den Tod auszudrücken.

ANMELDUNG BIS:

23.09.2021FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

SR Bonn

Das Unsichtbare sichtbar machen II

Gerade in der letzten Zeit gab es immer wieder Rufe, wie nötig unsere Gesellschaft die Kunst brauche. Auch sie sei systemrelevant. Wo hat sie ihren Platz im Religionsunterricht? An Unterrrichtsbeispielen und anhand von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen (u.a. von van der Weyden, Vermeer, Kounellis, Mühlenbrink) werden konkrete Ideen für den Unterricht aufgezeigt. Dazu gehören hochwertige Materialien, die für die unterrichtliche Umsetzung ausgeteilt werden.

Datum: 06. Oktober 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Gangolfstr. 14, 53111 BonnReferenten/-innen: Matthias Thiesbrummel, ModeratorLeitung: Robert Buchholz, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 04.10.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut

für Lehrerfortbildung Essen statt. Selbstverständlich ist eine Teilnahme möglich und erwünscht, auch wenn man den ersten Teil der Veranstaltung nicht besucht hat. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

ANMELDUNG BIS:

04.10.2021

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

37

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

38

SR Bonn

Advents- und Weihnachtslieder III für die Primar- und Orientierungsstufe

Die fast 40 alten und neuen Lieder der ersten beiden Folgen haben vielerorts in Unterricht und Schulleben ihren festen Platz gefunden. Die 3. Ausgabe führt nun in die Welt hinaus! In 15 verschiedenen Ländern macht die Veranstaltung Station. Die große Bandbreite der Lieder bietet viele Lernanlässe und Verknüpfungen. Immer erhalten die Teilnehmen-den sowohl die Originaltexte als auch sehr gute und unterrichtsgeeignete deutsche Fassungen – und natürlich wie immer die Playback-CD zum direkten Einsatz im Unterricht.

Datum: 01. Dezember 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Gangolfstr. 14, 53111 BonnReferenten/-innen: Robert Buchholz, SchulreferentLeitung: Robert Buchholz, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29.11.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung richtet sich an die Grundschule und

Orientierungsstufe.

ANMELDUNG BIS:

29.11.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

Datum: 29. November 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Gangolfstr. 14,, 53111 BonnReferenten/-innen: Michael Wittenbruch, Schulreferent; Beate Brinkmöller, SchulreferentinLeitung: Winfried Scharrenbroich, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.11.2021.

SR Bonn

Mit der Heiligen Familie unterwegs Den Advent und das Weihnachtsfest mit Godly Play erzählend erschließen

Die Godly Play Materialien und Darbietungen regen zum Staunen, Fra-gen und Theologisieren an. Sie ermutigen dazu, Alltagserfahrungen vor dem Hintergrund biblischer Erzählungen zu deuten und der persön-lichen Gottesvorstellung auf die Spur zu kommen. Zwei Darbietungen führen in den Advent und das Geheimnis des Weihnachtsfestes ein. Die Fortbildung gibt zudem Anregungen, wie das Konzept im Religionsun-terricht integriert und in eine Unterrichtsreihe eingebettet werden kann. ANMELDUNG BIS:

22.11.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

RELIGIONSUNTERRICHT > Grundschule

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

40

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Sek-I-Tag –„RU weiter führen“: Jesus Christus bewegt uns – neue Wege gehen im RUDie Frage nach Jesus Christus und seiner Botschaft steht im Zentrum dieser Tagung, ist sie doch Thema im Religionsunterricht fast aller Jahr-gangsstufen der Sek I. Für eine heterogene und oftmals säkular geprägte Schülerschaft ist sie nicht unbedingt leicht zu erschließen. Vor diesem Hintergrund nimmt die Tagung die Frage noch einmal neu in den Blick und vertieft bewährte Methoden und neue didaktische Wege. Zwischen dem thematisch-theologischen Vortrag und anschließenden Workshops zu unterrichtspraktischen Impulsen bleibt Raum zum Austausch und auch zur persönlichen (Neu-)Orientierung.

Datum: 20. September 2021Uhrzeit: 09:00 -16:00 UhrOrt: Kath.-Soziales-Institut (KSI), Bergstr. 26,

53721 SiegburgReferenten/-innen: Michael Wittenbruch, Schulreferent;

Thomas Burmger (Pastoralreferent); Thomas Peters (Religionslehrer, Konrektor); Miriam Wengeler, Lehrerin für die Sekundarstufe I; Susanne Müller, Religionslehrerin; Dirk Eschweiler, Religionslehrer; Dr. Raimund Litz M.A.

Leitung: Gregor Hofmeister, Erzb. Schulrat; Dr. Kristin Konrad, Dozentin am IfLInformation: www.sementis.info Abteilung Schul. Religionspädagogik u.

Kath. Bekenntnisschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 52 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.09.2021.

Sonstiges: Es ergeht eine gesonderte Einladung per Mail. An-meldung bis zum 10.09.2021 erbeten. Anmeldung und weitere Informationen unter www.erzbistum-koeln.de/sek-1-tag. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung (IfL) Essen statt. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

ANMELDUNG BIS:

10.09.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

41

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Werkstatt: RU – „Mitten im Leben sind wir mit dem Tod umfangen“ Mit Sterben, Tod und Trauer umgehenDas Thema dieses neuen Werkstattformates „Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ gehört heute sicherlich zu den großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Dies gilt auch insbesondere für den Religionsunter-richt. Wie verhalte ich mich als Religionslehrer / -lehrerin, wenn ein An-gehöriger eines Schülers oder einer Schülerin oder gar ein Schüler / eine Schülerin selbst stirbt? Wie begleite ich z.B. einen Trauerprozess in einer Schulklasse. Hierzu sollen auf der Tagung Anregungen aus dem konkre-ten Feld der Hospizarbeit (Kinderhospiz Regenbogenland Düsseldorf) erfolgen Dabei sollen auch religionspädagogisch-didaktische Impulse und konkrete unterrichtspraktische Anregungen für den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer erfolgen

Datum: 10. - 11. Dezember 2021Uhrzeit: 09:30 -14:00 UhrOrt: Kardinal-Schulte-Haus, Tagungshaus,

Overather Str. 51 - 53, 51429 Bergisch GladbachReferenten/-innen: N.N.; Rebecca Welter, Fachleiterin;

Herr Rainer Strauss, Kinderhospiz Regenbogenland Düsseldorf

Leitung: Dr. Paul Rulands, Dozent am IfL; Gregor Hofmeister, Erzb. SchulratInformation: www.sementis.info Abteilung Schul. Religionspädagogik u.

Kath. Bekenntnisschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 52 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28.10.2021.

Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem IfL Essen statt. Die Anmeldung erfolgt über das IfL. www.ifl-fortbildung.de, Veranstaltungsnummer: 212-111-41 Teilnahmegebühr für Teilnehmende 50 Euro. Teilnahmegebühr für Teilnehmende außerhalb des Erzbistums Köln: 90 Euro.

ANMELDUNG BIS:

28.10.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

42

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Werkstatt: RU – „Jesus, den er von den Toten auferweckt hat“ (1. Thess 1,10) – Passion und Auferstehung ChristiThema dieses neuen Werkstattformates ist der zentrale Inhalt des christ-lichen Glaubens, nämlich die Botschaft von Tod und Auferweckung Jesu Christi. Nach einem biblisch-theologischen Input und einer religions-pädagogisch-didaktischen Verortung des Themas wird der Fokus in der Werkstattphase darauf liegen, konkrete Unterrichtseinheiten für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I zu erarbeiten.

Datum: 25. - 26. Februar 2022Uhrzeit: 09:30 -14:00 UhrOrt: Kardinal-Schulte-Haus, Tagungshaus,

Overather Str. 51 - 53, 51429 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Prof. Dr. Kurt Erlemann, Professor für Neues Testament

und Alte Kirche, Bergische Universität Wuppertal; Prof. Dr. Claudia Gärtner, Professorin für Praktische Theologie, TU Dortmund

Leitung: Dr. Paul Rulands, Dozent am IfL; Gregor Hofmeister, Erzb. SchulratInformation: www.sementis.info Abteilung Schul. Religionspädagogik u.

Kath. Bekenntnisschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 52 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.01.2022.

Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem IfL Essen statt. Die Anmeldung erfolgt über das IfL. www.ifl-fortbildung.de, Veranstaltungsnummer: 211-111-46 Teilnahmegebühr für Teilnehmende 50 Euro. Teilnahmegebühr für Teilnehmende außerhalb des Erzbistums Köln: 90 Euro.

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© W

ikime

dia Co

mmon

s

ANMELDUNG BIS:

10.01.2022

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

43

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

SR Rhein-Kreis-Neuss | SR Düsseldorf

Kirche-Sein im Spannungsfeld von Widerstand und Kooperation (Online-Seminar)

Viele Texte der Evangelien entfalten erst dann ihre volle Strahlkraft, wenn die Hintergründe, die den geschilderten Situationen bzw. den Worten Jesu zu Grunde liegen, bekannt sind. Im Rahmen der Fortbil-dung werden Bausteine vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen zur Zeit Jesu ermöglichen. Dabei werden (auch) digitale Methoden genutzt, geeignet sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanz-Unterricht.

Datum: 04. Oktober 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:30 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Othmar Berg, Fachleiter KR Gy/Ge ZfsL NeussLeitung: Michael Wittenbruch, Schulreferent; Beate Brinkmöller, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Neuss Fragen? Tel.: 02131 - 8 32 90

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SR Düsseldorf

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Datum: 01. September 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 BonnReferenten/-innen: Rainer Fuhler, RealschulkonrektorLeitung: Robert Buchholz, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30.08.2021.

SR Bonn

Jesus von Nazareth – seine Zeit und seine Umwelt

Viele Texte der Evangelien entfalten erst dann ihre volle Strahlkraft, wenn die Hintergründe, die den geschilderten Situationen bzw. den Worten Jesu zu Grunde liegen, bekannt sind. Im Rahmen der Fortbil-dung werden Bausteine vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen zur Zeit Jesu ermöglicht. Dabei werden (auch) digitale Methoden genutzt, geeignet sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanz-Unterricht.

ANMELDUNG BIS:

30.08.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

44

Datum: 04. Oktober 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 BonnReferenten/-innen: Marcel Wienen, Lehrer für die Sek. ILeitung: Robert Buchholz, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30.09.2021.

SR Bonn

Spurensuche Reformation. Unterrichtsbausteine für die Mittelstufe

Die Fortbildung stellt vier Unterrichtsmodule vor: „Spurensuche Luther“ befasst sich mit der Zeit und der Person Martin Luthers (biographisches Lernen). „Spurensuche Konfession“ nimmt das neben- und gegenein-ander der Konfession(en) in den Blick, „Spurensuche Ökumene“ stellt die Frage, was Ökumene ist und wie sie heute gestaltet werden kann. Im letzten Modul „Fährten legen Reformation“ gestalten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der App biparcours eine Schnitzeljagd.

ANMELDUNG BIS:

30.09.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© W

ikime

dia Co

mmon

s

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

45

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe I

Datum: 13. September 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Bonn, Gangolfstr. 14,, 53111 BonnReferenten/-innen: Rebecca Welter, FachleiterinLeitung: Winfried Scharrenbroich, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn. Fragen? Tel.: 0228 - 9 85 88 70 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 06.09.2021.

SR Bonn

HipHop, Soul und Rock 'n' Reli – Christliche Motive in populärer Musik

Die Anbahnung eines Dialogs zwischen populärer Musik und bib-lisch-christlichen Motiven vermag es, neue Deutungswege für junge Menschen zu eröffnen. Im Workshop erhält man einen ersten Überblick darüber, welche aktuelleren Popsongs sich für die Themenfelder des Religionsunterrichts anbieten können. Ausgewählte Stücke und deren Dialogfähigkeit mit christlichen Motiven werden dabei näher vorgestellt, praktisch erprobt und diskutiert.

ANMELDUNG BIS:

06.09.2021

Datum: 23. August 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:00 UhrOrt: Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis, Kardinal-

Frings-Haus, Domackerstr. 54, 50127 BergheimReferenten/-innen: Rebecca Welter, FachleiterinLeitung: Winfried Scharrenbroich, SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein-Erft-Kreis Fragen? Tel.: 02271 - 90 81 15 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16.08.2021.

SR Rhein-Erft-Kreis

HipHop, Soul und Rock 'n' Reli – Christliche Motive in populärer Musik

Die Anbahnung eines Dialogs zwischen populärer Musik und bib-lisch-christlichen Motiven vermag es, neue Deutungswege für junge Menschen zu eröffnen. Im Workshop erhält man einen ersten Überblick darüber, welche aktuelleren Popsongs sich für die Themenfelder des Religionsunterrichts anbieten können. Ausgewählte Stücke und deren Dialogfähigkeit mit christlichen Motiven werden dabei näher vorgestellt, praktisch erprobt und diskutiert.

ANMELDUNG BIS:

16.08.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

46

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe II

SR Köln / Leverkusen

Die Problematik von Gottesbildern: Ausgewählte Textstellen des Buches Exodus (Abiturvorgaben 2022)

Das Biblische Reden von Gott ist einer der Themenschwerpunkte für das Zentralabitur 2022 in NRW. Verschiedene Gottesbilder aus dem Buch Exodus werden in der Veranstaltung vorgestellt, diskutiert und für den Unterricht in der Sekundarstufe II materiell aufbereitet.

SR Köln / Leverkusen

Ubi Petrus, ibi ecclesia!

Die Ekklesiologie nimmt im Lehrplan der GOSt einen eher überschau-baren Raum ein. Dabei wird das Wort Kirche im öffentlichen Diskurs ständig verwendet: „Die Kirche sagt ...“, „die Kirche muss ...“, „die Kirche sollte...“. Oft sind es kritische Stimmen. Die Fortbildung will einen neuen Blick auf die Kirche wagen: Geschichte und Gegenwart, konkrete Gestalt und übernatürliche Größe, Ort des Glaubens? Neben der Vermitt-lung von Wissen geht es darum, Schülerinnen und Schülern durch einen positiven Blick Beheimatung zu ermöglichen.

Datum: 30. September 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 UhrOrt: Erzbistum Köln, Bibel- und Liturgieschule, Marzellenstraße 26, 50668 KölnReferenten/-innen: Dr. Gunther Fleischer, Leiter der

Erzb. Bibel- und Liturgieschule; Christina Zimmermann, Schulreferentin

Leitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.09.2021.Sonstiges: Je nach aktueller Lage wird die Veranstaltung ggf.

online stattfinden.

Datum: 02. Dezember 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:30 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Christian Schulze, Dipl. theol., StR, Städt. Gymnasium

Marienschule in EuskirchenLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24.11.2021.

ANMELDUNG BIS:

22.09.2021

ANMELDUNG BIS:

24.11.2021

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

47

RELIGIONSUNTERRICHT > Sekundarstufe II

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

48

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

BB Köln (kaufm.-sozialpäd.) | BB Köln (gewerbl.)

Im Guten beginnen

Herzliche Einladung, das neue Schuljahr im Guten zu beginnen und unter den Segen Gottes zu stellen. Der gemeinsame Gottesdienst bietet Raum, ganz bewusst den Beginn des neuen Schuljahres in den Blick zu nehmen mit neuen Herausforderungen Begegnungen, Aufgaben und Hoffnungen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei kleinem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen und auch die Feriengeschichten nicht zu kurz kommen zu lassen.

Datum: 17. August 2021Uhrzeit: 18:30 - 19:30 UhrOrt: Kath. Hochschulgemeinde Köln, Kirche Hl. Johannes

XXIII, Berrenrather Str. 127, 50935 Köln-SülzReferenten/-innen: Pfarrer Klaus ThranberendLeitung: Dipl. Theol. Alexander Neeb, Bezirksbeauftragter;

Manfred Stommel-Prinz, Bezirksbeauftragter; Manuel Klüser, Bezirksbeauftragter

Anmeldung/ www.sementis.info, Manfred Stommel-Prinz Information: [email protected] | Fragen? Tel.: 02204 - 98 18Sonstiges: Eingang St. Johannes XXIII, Berrenratherstrasse 127,

Hochschulgemeinde.

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

49

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

49

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

BB Wuppertal, Solingen, Remscheid | BB Düsseldorf | BB Mettmann

„Jesus ist vor Allah wie Adam“ (Sure 3,60) - Jesus im Islam

Im Koran findet sich die Geburt Jesu ganz anders wieder: Keine Krippe, Maria zieht sich in ihren Wehen zurück, Jesus kann sofort sprechen und wird als Wort Gottes angesehen. Parallelen und Unterschiede dieser Geburtserzählungen bieten interessante Perspektiven der Bewusstwer-dung des eigenen Glaubens. Der historische Jesus kann im Unterricht als Brückenbauer zwischen den Religionen fungieren, Christus wird im Vergleich mit seiner Bedeutung im Islam noch präsenter für den christli-chen Glauben.

Datum: 23. September 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:30 UhrOrt: Maternushaus, Tagungshaus, Kardinal-Frings-Straße 1 - 3, (Raum 456, 4. Etage), 50668 KölnReferenten/-innen: Dr. Thomas Lemmen, Referat Dialog und VerkündigungLeitung: Edwin Keppeler, Bezirksbeauftragter; Sigrid Kenc, Bezirksbeauftragte; Alexander Pohl, BezirksbeauftragterAnmeldung/ www.sementis.info Information: Edwin Keppeler, [email protected] oder 02174 - 79 50 37 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

16.09.2021

BB Bonn und Rhein-Sieg-Kreis rrh.

meet & greet

Zu Beginn des neuen Schuljahres stellt sich die neue Bezirksbeauftrag-te für den Kath. Religionsunterricht an Berufskollegs im Bezirk Bonn / Rhein-Sieg-Kreis rrh. vor und gibt ihren Einstand im neu geordneten Bezirk. Mit dem Blick aus dem KSI Siegburg in den Bezirk hinein besteht bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Kennenlernen, Wiedersehen und Austausch.

Datum: 22. September 2021Uhrzeit: 16:00 - 18:00 UhrOrt: Kath.-Soziales-Institut (KSI), Bergstr. 26, 53721 Siegburg, WintergartenReferenten/-innen: Kristina Luckner, Bezirksbeauftragte Leitung: Kristina Luckner, BezirksbeauftragteAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kristina Luckner, [email protected] oder 02241 - 9448300 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

20.09.2021

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

50

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

BB Rhein-Kreis-Neuss

Das Clemens Sels Museum in Neuss als Unterrichtsort für den Kath. Religionsunterricht (Lokaltermin)

Das Clemens Sels Museum in Neuss bietet Schulklassen ein reichhaltiges Angebot an Kunstwerken. Wie sieht es aus, wenn man das Museum für den katholischen Religionsunterricht nutzen möchte? Ein Museums-führer stellt die Anbindung zwischen Werksammlung, Aufbereitung und Didaktik vor, welche sich Berufskollegs nutzbar machen können. Das Museum als Lernort, nicht nur für Tage religiöser Orientierung! Ein Angebot auch an Religionslehrkräfte anderer Schulformen.

Datum: 28. Oktober 2021Uhrzeit: 17:00 - 18:00 UhrOrt: Clemens Sels Museum Neuss, Am Obertor,

41460 Neuss, Treffen im EingangsbereichReferenten/-innen: Georg Langer, BezirksbeauftragterLeitung: Georg Langer, Bezirksbeauftragter Anmeldung/ www.sementis.info, [email protected] Fragen? Tel.: 02131-82925 Sonstiges: Bitte rechtzeitig per Mail anmelden bei Diakon.Langer@

neuss-mitte.de oder telefonisch unter 02131-82925 (AB).

BB Bonn und Rhein-Sieg-Kreis rrh. | BB Euskirchen und Rhein-Sieg-Kreis (lrh.) | BB Solingen, Remscheid und Wuppertal

Mündliches Abi in Reli – entspannt durch die Prüfung für Lehrkraft und Prüflinge

Inhalt und Ziel der Veranstaltung werden sein, Themen, Regeln und Texte vorzustellen, zu besprechen sowie sich darüber auszutauschen, damit die mdl. Abiturprüfung im Beruflichen Gymnasium für alle Betei-ligten ein Erfolg werden kann. Ein kollegialer Erfahrungsaustausch ist ausdrücklich gewünscht.

Datum: 10. November 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:00 UhrOrt: Berufskolleg Siegburg, Hochstr. 1 - 10, 53721 SiegburgReferenten/-innen: Edwin Keppeler, BezirksbeauftragterLeitung: Kristina Luckner, Bezirksbeauftragte; Stefan Hillebrand, BezirksbeauftragterAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kristina Luckner, [email protected] oder 02241 - 9448300 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 05.11.2021.ANMELDUNG BIS:

05.11.2021

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

51

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg©

Pixa

bay

ANMELDUNG BIS:

12.11.2021

BB Köln (gewerbl.)

ora et labora reloaded

Ist das Kloster, klösterliches Leben, Leben in geistlichen Gemeinschaften noch auf der Höhe der Zeit, nur ein Ort für Aussteiger und Fromme oder eine Möglichkeit, Gesellschaft mit anderen Lebensentwürfen mitzuge-stalten? Ein Gespräch mit Mitgliedern der Kommunität von Jerusalem soll Gelegenheit geben, darüber ins Gespräch zu kommen, ob und wie Jugendliche, Schüler und Schülerinnen mit klösterlichen Lebensentwür-fen in Kontakt kommen können.

Datum: 17. November 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:30 UhrOrt: Kirche Groß St. Martin, Groß St. Martin 9, 50667 KölnReferenten/-innen: N.N.Leitung: Manfred Stommel-Prinz, BezirksbeauftragterAnmeldung/ www.sementis.info, Manfred Stommel-Prinz Information: [email protected] | Fragen? Tel.: 02204 - 98 18 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.11.2021. Sonstiges: Es ergeht eine gesonderte Einladung

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

52

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

BB Köln (kaufm.-sozialpäd.) | BB Köln (gewerbl.)

„st ART zweiundzwanzig“ – Neujahrsempfang 2022

Im vergangenen Jahr fiel das zur Tradition gewordene Neujahrstreffen Corona bedingt aus. 2022 kann das neue Kalenderjahr hoffentlich wieder kulinarisch und kunstvoll inspiriert beginnen! Im Anschluss an eine Führung durch eine thematisch ansprechende Ausstellung besteht die Gelegenheit, sich gemeinsam bei kleinen Leckereien auszutauschen und das Leben zu feiern. Herzliche Einladung!

Datum: 14. Januar 2022Uhrzeit: 16:00 - 18:00 UhrOrt: wird bekannt gegeben, N.N.Referenten/-innen: Manfred Stommel-Prinz, Bezirksbeauftragter; Dipl. Theol. Alexander Neeb, Bezirksbeauftragter; Manuel Klüser, BezirksbeauftragterLeitung: N.N.Anmeldung/ www.sementis.info Information: [email protected], Tel. 0175-4190960Sonstiges: Eine Einladung mit Details folgt im Advent.

BB Rhein-Kreis-Neuss | BB Düsseldorf

Der KATH-Kurs als Quelle für den Unterricht

Der Kathkurs (www.kath-kurs.de) ist ein von den bayerischen Bistümern entwickelter Glaubenskurs für Erwachsene. Er ist als Fortführung zum Alphakurs gedacht. In insgesamt dreizehn Einheiten möchte er Spaß am Entdecken der katholischen Kirche wecken. Dies erfolgt in erster Linie mit filmischen Inputs, Kleingruppendiskussionen sowie einem Kursheft. Die Fortbildung stellt den Kath-Kurs inhaltlich vor, seine Materialien und prüft die Verwendbarkeit einzelner Elementa daraus im eigenen Unterricht.

Datum: 13. Dezember 2021Uhrzeit: 15:00 - 16:15 UhrOrt: Kath. Schulreferat Rhein-Kreis Neuss,

St. Piuskirchplatz 3a, 41464 NeussReferenten/-innen: Georg Langer, BezirksbeauftragterLeitung: Georg Langer, Bezirksbeauftragter;

Sigrid Kenc, Bezirksbeauftragte Anmeldung/ www.sementis.info, [email protected] Fragen? Tel.: 02131-82925 Sonstiges: Als Präsenzveranstaltung geplant. Bitte anmelden

unter [email protected] oder unter 02131-82925 (AB).

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

53

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

BB Wuppertal, Solingen, Remscheid | BB Bonn und Rhein-Sieg-Kreis rrh. | BB Düsseldorf | BB Rhein-Erft-Kreis | BB Köln (gewerbl.) | BB Köln (kaufm.-sozialpäd.) | BB Mettmann | BB Solingen, Remscheid und Wuppertal

Mein Gott! Was muss ich alles beachten!? Prüfungen für Katholische Religion am Beruflichen Gymnasium vorbereiten

In der Fortbildung werden die wichtigsten inhaltlichen und formalen Vorgaben für Klausuren und Abiturprüfungen am Beruflichen Gymnasi-um vorgestellt. Beispielhaft werden Klausur- und Prüfungstexte bewertet und entsprechende Aufgabenstellungen erarbeitet.

Datum: 19. Januar 2022Uhrzeit: 10:00 - 15:30 UhrOrt: Maternushaus, Tagungshaus, Kardinal-Frings-Straße 1 - 3, (Raum 456, 4. Etage), 50668 KölnReferenten/-innen: Edwin Keppeler, Bezirksbeauftragter; Sigrid Kenc, Bezirksbeauftragte Leitung: Dipl. Theol. Alexander Neeb, Bezirksbeauftragter; Georg Langer, Bezirksbeauftragter; Manuel Klüser, Bezirksbeauftragter; Kristina Luckner, BezirksbeauftragteAnmeldung/ www.sementis.info Information: Edwin Keppeler, [email protected] oder 02174 - 79 50 37 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.01.2022.

ANMELDUNG BIS:

12.01.2022

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

54

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

ANMELDUNG BIS:

12.11.2021

BB Köln (kaufm.-sozialpäd.) | BB Köln (gewerbl.) | BB Rhein-Erft-Kreis

Interreligiöser Dialog im kath. Religions- unterricht – Der Rat der Religionen der Stadt Köln und seine Angebote

Mitglieder des Rates der Religionen in Köln berichten von ihrer Arbeit, die auch an Kölner Schulen stattfindet. Die persönliche Begegnung mit einigen Mitgliedern, u.a. mit Diakon Jens Freiwald, eröffnet die Chance, unterschiedliche Facetten einzelner Religionen kennenzulernen und zu diskutieren, inwiefern sich die Einladung des Rates in den eigenen Un-terricht - im Sinne eines interreligiösen Austauschs und eines friedlichen Miteinanders - in Schule lohnen könnte.

Datum: Termin wird zeitnah im Verzeichnis bekannt gegeben. Uhrzeit: 16:00 - 17:30 UhrOrt: - nach Vereinbarung -Referenten/-innen: Diakon Jens Freiwald, Katholisches DekanatLeitung: Dipl. Theol. Alexander Neeb, Bezirksbeauftragter; Manuel Klüser, Bezirksbeauftragter; Manfred Stommel-Prinz, BezirksbeauftragterAnmeldung/ www.sementis.info, Manfred Stommel-Prinz Information: [email protected] | Fragen? Tel.: 02204 - 98 18 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.11.2021. Sonstiges: Es ergeht eine gesonderte Einladung.

BB Bonn und Rhein-Sieg-Kreis rrh.

Oasentage: Black box oder vom sichtbar Unsichtbaren

Die Oasentage sind Zeiträume für Körper, Geist und Seele. Begegnungen im Alltag beeinflussen das psychische und physische Wohlbefinden und wirken sich auf die gesamte Lebensrealität aus. Oft tragen sie auch zu Entwicklung von ungeahnten Fähigkeiten und Fertig-keiten bei. Nachdem in 2021 coronabedingt die Tankstelle ‚Oasentage‘ leider geschlossen bleiben musste, soll wieder Zeit zur Verfügung stehen, hinter die Dinge zu schauen, dem ‚sichtbar Unsichtbaren‘ auf die Spur zu kommen, um daraus stärkende Strategien für den Alltag zu entwi-ckeln.

Datum: 03. - 05. März 2022Uhrzeit: N.N.Ort: N.N.Referenten/-innen: N.N.Leitung: Kristina Luckner, BezirksbeauftragteAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kristina Luckner, [email protected] oder 02241 - 9448300 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.02.2022.

ANMELDUNG BIS:

01.02.2022

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

55

RELIGIONSUNTERRICHT > Berufskolleg

BB Rhein-Kreis-Neuss | BB Düsseldorf

ASPELTAGUNG 2022 (Dritter Anlauf ): Gewalt im Namen Gottes?

Gewalt im Namen Gottes? Ein Gott, der Krieg, Totschlag und Gewalt duldet? – „Mit dem Monotheismus entstand die Unterscheidung von wahr und falsch in der Religion und damit eine spezifische Form der Gewalt“, so lautet eine These des Kulturwissenschaftlers Jan Assmann. Eine Herausforderung an die Religionen! Es lässt sich mit Blick auf die christlichen Religionen nicht leugnen: Die Bibel ist im Kontext des Themas „Gewalt“ ein sperriges Buch. Mit den Ambivalenzen gilt es sich auseinander zu setzen.

Datum: 09.-11. März 2022Uhrzeit: 09:00 - 16:00 UhrOrt: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall,

DeutschlandReferenten/-innen: Professor Dr. theol. Hildegard König, Universitäten Chemnitz/DresdenLeitung: Georg Langer, Bezirksbeauftragter;

Johannes Gather, Dozent am KI Aachen Anmeldung/ www.sementis.info, [email protected] Fragen? Tel.: 02131-82925 Sonstiges: In Kooperation mit IFL u. Bezirken MG/Viersen Bistum

Aachen. Anmeldungen bitte an [email protected] Teilnahmebeitrag: 120 Euro

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

56

SR Köln / Leverkusen

Licht ins Dunkel bringen – Inklusion – Wie geht das?

Wie kann man in kleinen Schritten ‚inklusives Lernen‘ im Religions-unterricht ermöglichen? Welche Zugangsweisen sind hilfreich, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler anzusprechen? Neben einem Einblick in aktuelle Entwicklungen und Rechtsgrundlagen der Inklusion sowie (Er-) Klärungen zu den einzelnen Förderschwerpunkten bringen praktische Beispiele zum Thema ‚Weihnachten mit dem Symbol Licht‘ im wahrsten Sinne ‚Licht ins Dunkel‘.

Datum: 25. November 2021Uhrzeit: 15:30 – 18:00 UhrOrt: Haus der Ev. Kirche Köln, Kartäusergasse 9-11,

50678 Köln, KaminraumReferenten/-innen: Christiane Weiser, Fachleiterin Kath. ReligionslehreLeitung: Pfarrer Thomas vom Scheidt, ev. Schulreferent Köln;

Carmen Schmitt, ev. Schulreferentin Köln; Christina Zimmermann, Schulreferentin

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16.11.2021.Sonstiges: Teilnahmebeitrag: 4 Euro. Diese Veranstaltung findet in

Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat statt.ANMELDUNG BIS:

16.11.2021

SR Köln / Leverkusen

Die Bibel auf der Folie digitaler Unterrichtskultur – mit dem BOOK CREATOR digital gestalten und präsentieren II

Der BOOK CREATOR bildet einen digitalen Zugang zur interaktiona-len und produktionsorientierten Bibelauslegung. Die kostenlose App ermöglicht die Erstellung von interaktiven, individuellen ?Bibeln? bzw. Büchern. Das Seminar bietet Gelegenheiten, die Funktionen der App kennenzulernen, praktisch zu erproben und im Hinblick auf Chancen und Grenzen zu reflektieren. Die Veranstaltung vertieft das Seminar aus dem vorherigen Halbjahr.

Datum: 08. September 2021Uhrzeit: 15:00 – 18:00 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Rebecca Welter, FachleiterinLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

01.09.2021

RELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

57

> BerufskollegRELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Datum: 09. - 10. August 2021 [FERIENFORTBILDUNG]Uhrzeit: 09:00 – 17:30 UhrOrt: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, 40213 DüsseldorfReferenten/-innen: Birgit Hellmanns, Kursleiterin ABFLeitung: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin;Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.06.2021.Sonstiges: Im Teilnehmerbetrag sind Mittagessen und Materialkos-

ten enthalten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ev. Schulreferat statt.Teilnahmebeitrag: 80 Euro.

SR Düsseldorf

Biblische Erzählfiguren herstellen und im Unterricht einsetzen

Mit den beweglichen Erzählfiguren werden biblische Texte lebendig er-zählt und eigene Interpretationen zum Ausdruck gebracht. In dem schon traditionellen Kurs werden Figuren modelliert, genäht und eingekleidet. Dank der schweren Bleifüße haben sie einen guten Stand. Parallel dazu wird der Einsatz der Figuren im Religionsunterricht erprobt. Auch im Basteln und Nähen Ungeübte können zum Erfolg geführt werden.

ANMELDUNG BIS:

25.06.2021

ANMELDUNG BIS:

27.01.2022

Datum: 03. Februar 2022Uhrzeit: 17:00 – 19:00 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin; Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent

Leitung: Beate Brinkmöller, Schulreferentin; Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin; Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27.01.2022.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit

Ev. Schulreferat und der BK-Beauftragten statt.

SR Düsseldorf

„Ich sehe was, das du nicht siehst“ (K)ein langer Abend mit kurzen Filmen Sek I/II und BK

Filme sprechen durch ihre multimediale Struktur mehrere Sinne an und eröffnen über Gefühle und Emotionen einen Zugang zu den Inhalten. Kurzfilme sind dabei prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. An diesem Abend werden wieder verschiedene Filme zu aktuellen Themen des Lehrplans angeschaut, hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unterricht dis-kutiert und methodische Zugänge aufgezeigt.

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

58

RELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

Datum: 23. September 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 Uhr Ort: Online-SeminarReferenten/-innen: Dr. Georg Henkel, Bildungsreferent beim

ASG-BildungsforumLeitung: Barbara Beier, Schulreferentin;

Birgit Hess, Schulreferentin; Michael Neumann, Schulreferent; Christina Zimmermann, Schulreferentin; Frank Wessel, Ev. Schulreferent

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21.09.2021.Sonstiges: Nach Anmeldung wird Link zur Fortbildung zugesandt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Evang. SR Niederberg und Düsseldorf-Mettmann statt.

SR Mettmann | SR Köln/Leverkusen | SR Wuppertal/Solingen/ Remscheid | SR Rheinisch-Bergischer-Kreis/Oberbergischer-Kreis

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht

Die Seele - göttlicher Funke im Menschen oder Phantom, im Licht der Aufklärung und Wissenschaft verflüchtigt? Die Geschichte der Seele hat in der christlichen Theologie sowie in der Kulturgeschichte unterschied-lichste Spuren hinterlassen. Zahlreich sind die Konzepte und Kategorien, um die geistige Natur des Menschen zu fassen. Anhand bewegter Bilder und Quellen aus unterschiedlichen Kontexten sowie mit verschiedenen methodischen Zugängen wird das Phänomen 'Seele' erforscht.

ANMELDUNG BIS:

21.09.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SR Köln/Leverkusen | SR Wupper-tal/ Solingen/Remscheid | SR Rheinisch-Bergischer-Kreis/Oberbergischer-Kreis.

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

59

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

59

RELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

ANMELDUNG BIS:

20.12.2021

Datum: 04.-05. Februar 2022Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindzentrum Hilden, Schumannstr. / Ecke Motz-

hausweg, 40724 HildenReferenten/-innen: Birgit Hellmanns, Kursleiterin ABFLeitung: Birgit Hess, Schulreferentin; Frank Wessel, Ev. SchulreferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20.12.2021.Sonstiges: Im TN-Beitrag sind Mittagessen und Materialkosten

enthalten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evang. Schulreferat statt.Teilnahmegebühr: 83 Euro.

SR Mettmann

Biblische Erzählfiguren herstellen und im Unterricht einsetzen

Mit den beweglichen Erzählfiguren werden biblische Geschichten lebendig erzählt. In dem Kurs werden die Figuren modelliert, genäht und eingekleidet. Dank der schweren Bleifüße haben sie einen guten Stand. Parallel dazu wird der Einsatz der Figuren im Religionsunterricht er-probt. Auch im Basteln und Nähen Ungeübte können zum Erfolg geführt werden. Zur sinnvollen Teilnahme ist eine ständige Anwesenheit an allen Tagen erforderlich.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid und Solingen.

Datum: 23. September 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Online-WebinarReferenten/-innen: Markus Boos, PastoralreferentLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202/69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17.09.2021.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid und Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis CronenbergReligionspädagogik und Pastoral im Austausch – RU und die Gemeindepastoral Den schulischen Religionsunterricht und das alltägliche Leben, der gelebte Glauben in der Gemeinde – beide Elemente zusammen zu bringen, ist Zie dieses Arbeitskreisesl. Erfahrbar werden lassen, was Christen glauben und handlungsorientierte Lernfelder erschließen, soll Gegenstand der kompetenzorientierten Veranstaltung sein. Der Erfahrungsaustausch mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern soll Kooperationen unter den Beteiligten vor Ort ermöglichen.

ANMELDUNG BIS:

17.09.2021

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

60

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

60

RELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid und Solingen.

Datum: 01. September 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Online-WebinarReferenten/-innen: Ute Geppert, GemeindereferentinLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202/69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27.08.2021.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid und Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis St. Antonius – Der Religionsunterricht im Leben der Gemeinde geerdet Den kompetenzorientierten Religionsunterricht der Schule mit der gemeindlichen Arbeit vor Ort zu vernetzen, das ist unser Ziel. Außer-schulische Lernorte für den Religionsunterricht erschließen, das wollen Kolleginnen und Kollegen, wenn sie sich mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort treffen. Schulisches Wissen über das, was Christen glauben und die eigene Erfahrung der Schülerinnen und Schüler sollen hier eine Verknüpfung erfahren. Gerne sind auch Kolleginnen und Kollegen gesehen, die bisher nicht teilnehmen konnten.

ANMELDUNG BIS:

27.08.2021

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

61

RELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid und Solingen.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid und Solingen.

Datum: 08. September 2021Uhrzeit: 13:30 - 18:30 Uhr Ort: Kath. Stadthaus, Laurentiusstr. 7, 42103 WuppertalReferenten/-innen: Daniel Noefer, RL; Carolin Boehres, RLLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Birgit Hess, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202/69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 03.09.2021.Sonstiges: Bitte mitbringen: Schulinternes Curriculum,

Mediencurriculum und ein aktuelles Religionsbuch.

Datum: 23. September 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Online-WebinarReferenten/-innen: Markus Boos, PastoralreferentLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202/69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17.09.2021.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SR Mettmann

Religionsunterricht von App bis Zoom! Die Digitalisierung bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten, Unterricht-sinhalte auf innovative Weise aufzubereiten. Im Zentrum dieser Folgeveranstaltung zur Digitalisierung im Religionsunterricht steht das Ausprobieren digitaler Tools. Es wird Unterstützung bei der Realisierung eigener Unterrichtsideen angeboten.Folgender Link gibt Einblick in die vorherige Veranstaltung: https://padlet.com/frau_grauer/xc3mvuq0xiw0f8va

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid und Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis CronenbergReligionspädagogik und Pastoral im Austausch – RU und die Gemeindepastoral Den schulischen Religionsunterricht und das alltägliche Leben, der gelebte Glauben in der Gemeinde – beide Elemente zusammen zu bringen, ist Zie dieses Arbeitskreisesl. Erfahrbar werden lassen, was Christen glauben und handlungsorientierte Lernfelder erschließen, soll Gegenstand der kompetenzorientierten Veranstaltung sein. Der Erfahrungsaustausch mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern soll Kooperationen unter den Beteiligten vor Ort ermöglichen.

ANMELDUNG BIS:

03.09.2021

ANMELDUNG BIS:

17.09.2021

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

62

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

62

RELIGIONSUNTERRICHT > Schulformübergreifende Veranstaltungen

ANMELDUNG BIS:

30.11.2021i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Datum: 02. Februar 2022Uhrzeit: 09:00 - 17:00 UhrOrt: Kardinal-Schulte-Haus, Tagungshaus,

Overather Str. 51 - 53, 51429 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Frau Dr. Wüste; Dr. Gunther Fleischer; Barbara Beier, SchulreferentinLeitung: Barbara Beier, Schulreferentin; Dr. Dominik Arenz, ReferentAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30.11.2021.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis | Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Begegnung mit Daniel. Bibeltag für Religions- lehrerinnen und Religionslehrer

Im Rahmen der traditionsreichen „Altenberger Bibelwoche“ (31.01.-04.02.2022) findet am 02.02.2022 ein ‚Bibeltag für Religionslehrerinnen und Religionslehrer‘ statt. Der Tag bietet theologische, didaktische und biografisch orientiere Auseinandersetzung mit ausgewählten Kapiteln des alttestamentlichen Buch Daniel. Unterrichtspraktische Einheiten und spirituell-musikalische Angebote ergänzen den Austausch der Teil-nehmenden. Details zu Struktur des Tages und Teilnahmegebühr folgen.

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

63

RELIGIONSUNTERRICHT > Förderschule

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Auf den zweiten Blick: Orientierungsveranstaltung für Lehramtsanwärter/innen mit Kath. Religions-lehre als ZweitfachDie Veranstaltung richtet sich an Lehramtsanwärterinnen und Lehramts-anwärter an Förderschulen, die Katholische Religionslehre als Zweitfach studiert haben. Anliegen der Veranstaltung ist es, einen Einblick in die Rahmenbedingungen des Faches und die Unterstützungsmöglichkeiten der Kirche zu geben. Darüber hinaus werden zwei Erzählmethoden vor-gestellt, die motivieren sollen, biblische Geschichten mit Schülerinnen und Schüler zu erarbeiten.

Datum: 21. Januar 2022Uhrzeit: 10:30 -17:00 UhrOrt: Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1 - 3,

(Raum 456, 4. Etage), 50668 KölnReferenten/-innen: Christiane Weiser, Fachleiterin Kath. Religionslehre;

Michael Wittenbruch, SchulreferentLeitung: Gregor Hofmeister, Erzb. SchulratInformation: www.sementis.info Abteilung Schul. Religionspädagogik u.

Kath. Bekenntnisschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 52 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21.01.2021.

Sonstiges: Die Veranstaltung richtet sich an einen geschlossenen Teilnehmerkreis. Es ergeht eine gesonderte Einladung.

ANMELDUNG BIS:

21.01.2021

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

64

RELIGIONSUNTERRICHT

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

Datum: 16. September 2021Uhrzeit: 17:00 - 21:00 UhrOrt: Haus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 OdenthalReferenten/-innen: Robert Buchholz, Schulreferent; Lukasz Ratajczak, PapiertheaterLeitung: Barbara Beier, Schulreferentin; Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20Sonstiges: Es ergeht eine gesonderte Einladung.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis | SP Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis

Schuljahrestreffen

Allen besonderen Umständen zum Trotz: Das Kath. Schulreferat Rhein-Berg und Oberberg lädt herzlich ein, auch in diesem Jahr mit Gottesdienst und Zusammenkunft in Altenberg das nächste Schuljahr zu „begrüßen“. Unser Leitwort: „Siehe, ich mache alles neu...“. Auf die aktuelle Situation aufgrund der Pandemie wird bei Bedarf selbstver-ständlich reagiert.

© Pi

xaba

y

> Für alle Religionslehrkräfte

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

> Schulformübergreifende Veranstaltungen

Kapi

tel 1

: REL

IGIO

NSUN

TERR

ICHT

65

RELIGIONSUNTERRICHT©

Pixa

bay

> Für alle Religionslehrkräfte

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

KAPITEL 2:

Schulpastoral

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

67

SCHULPASTORAL > Glaube, Gemeinschaft und Diakonie

© Pi

xaba

y

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

‚Du stellst meine Füße in weiten Raum‘ (Ps 31,9) – Was mich trägt ...

Die Welt hat sich verändert! Die Erfahrungen rund um die Corona-Krise zeigen nicht nur die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens und die Vor-läufigkeit allen Planens. Die globale Krise rückt auch die Frage (wieder) in den Vordergrund, was im Leben eigentlich wirklich zählt und trägt? Die präsentische Fachtagung im Sommer setzt daher ganz bewusst einen geistlich-spirituellen Schwerpunkt und möchte eine Oase der Vergewis-serung und Besinnung anbieten sowie den Blick nach vorne richten.

Datum: 21. August 2021Uhrzeit: 09:00 - 17:00 UhrOrt: Haus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 OdenthalReferenten/-innen: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral;

Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. Schulpastoral; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. Schulpastoral; Regine Klein, Referentin in der Schulpastoral; Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral; Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der Schul-pastoral

Leitung: Bernhard Mosbacher, Referent für Schulpastoral an öffentlichen Schulen; Marie Euteneuer, Referentin für Schulpastoral an erzbischöflichen Schulen

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 04.07.2021.Sonstiges: Vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen in der

Corona-Pandemie. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

Fachtagung© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

68

SCHULPASTORAL > Glaube, Gemeinschaft und Diakonie

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

Ökumenischer Grundkurs Bibliolog

Der Grundkurs bietet die Möglichkeit für alle, die bereits Erfahrungen mit der Arbeitsweise des Bibliologs gemacht haben oder diese kennen-lernen möchten, die Methode für das eigene schulpastorale Handeln z.B. in Schulgottesdiensten, bei Projekt- und Besinnungstagen zu erlernen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen ein eigenständiges Arbeiten damit und werden durch ein Zertifikat des Netzwerkes Bibliolog bestä-tigt. Zum Kursumfang gehört die Teilnahme an beiden Wochenenden 17./18.9. und 1./2.10.

Datum: 17. September - 02. Oktober 2021Uhrzeit: 12:30 -18:00 UhrOrt: Arbeitsnehmer-Zentrum Königswinter (AZK),

Johannes-Albers-Allee 3, 53639 KönigswinterReferenten/-innen: Marianne Bauer, Referentin für Jugendbildung im

Erzbistum Köln, Trainerin für Bibliolog; Katja Korf, Pfarrerin, Trainerin für Bibliolog

Leitung: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. Schulpastoral; Sabine Lindemeyer, Landespfarrerin

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 02.07.2021.Sonstiges: Informationen zum Kurs gibt Stefanie Bartsch: Stefanie.

[email protected], Telefon: 0228-9858873 Teilnahmebeitrag: 120 Euro

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

ANMELDUNG BIS:

02.07.2021

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Glaube – Ein Fundament in der Krise?!

Corona und andere Krisen können in dem Maße, wie sie einen persön-lich betreffen, am Fundament des eigenen Glaubens rütteln. Positiv gesehen laden sie dazu ein, dieses Glaubensfundament einmal liebevoll in den Blick zu nehmen und zu erspüren, wie tragfähig es ist und wo es gegebenenfalls noch einer Verstärkung bedarf. In diesem Workshop soll dem nachgegangen werden, u.a. mit erbaulich-ermutigenden Bibel-stellen, die sowohl persönlich als auch für Schülerinnen und Schüler bereichernd sein können.

Datum: 09. September 2021Uhrzeit: 15:00 – 17:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 08.09.2021.ANMELDUNG BIS:

08.09.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

69

SCHULPASTORAL > Glaube, Gemeinschaft und Diakonie

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Schulpastorales Wunschkonzert – Eine Ideenbörse

Dieser Workshop soll eine schulpastorale Ideenbörse sein, wo mit Blick auf die Situation an der je eigenen Schule im gegenseitigen Austausch schulpastorale Projektskizzen sowie Ideen zu deren Umsetzung entste-hen dürfen. Dazu gehört auch die Frage nach Ressourcen und möglichen Kooperationspartnern.

Datum: 13. Januar 2022Uhrzeit: 15:00 – 17:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.01.2022.

ANMELDUNG BIS:

12.01.2022

SP Bonn

Eintauchen in die Bibel – Ein Bibliolog am Abend

Am Abend des Tages mit Jesus am See Genezareth auf´s Boot steigen, die Ereignisse des Tages zurücklassen – im Bibliolog ist das möglich.Eingeladen sind alle, die Freude an der Entdeckung biblischer Texte in einem Bibliolog haben. Vorerfahrungen mit dieser Methode sind nicht nötig.

Datum: 17. November 2021Uhrzeit: 17:30 - 18:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralLeitung: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 985 8873 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15.11.2021.Sonstiges: Die online Veranstaltung kann nur mit mindestens

10 Teilnehmenden stattfinden. Der Zugangslink wird zeitnah zugeschickt.

ANMELDUNG BIS:

15.11.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

70

SCHULPASTORAL > Liturgie

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

„Haste Töne?“ Stimme und Stimmung im (Schul-)Gottesdienst

Die Stimme des Gottesdienstleitenden und der Vorbetenden sind ein wesentliches Werkzeug, um das Wort Gottes durch Text und Gesang mit den Feiernden zu teilen. Die Teilnehmenden dürfen ihre Stimme im Gotteshaus ausprobieren und erfahren, wie sie mit ihr Stimmung und Atmosphäre erzeugen können. Dabei kommen auch die Themen Gesang, Dirigieren und Anstimmen von Liedern sowie viele wertvolle Anregungen zum Thema Stimme und das Einsetzen der eigenen Stimme im (Schul-)Gottesdienst nicht zu kurz.

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

„Was sag ich wie dem Kinde?“ Herausgefordert zum Glaubenszeugnis in Katechese und Verkündigung

Gerade in der heutigen Zeit, die sich durch Mangel an religiösem Wissen und Glaubenspraxis charakterisieren lässt, ist es unabdingbar, die „in-haltliche Fülle“ der biblischen Schriftstellen den Hörern so zu vermit-teln, dass diese die Frohe Botschaft verstehen, feiern und in ihrem Leben umsetzen können. Deshalb beschäftigt sich dieser Werkstatt-Kurs mit den Zielsetzungen einer biblisch orientierten Katechese, ihrem stringen-ten Aufbau und Inhalten.

Datum: 06. November 2021Uhrzeit: 10:00 – 17:00 UhrOrt: Collegium Albertinum, Adenauerallee 19, 53111 BonnReferenten/-innen: Thomas Höfling, Lehrbeauftragter für KirchenmusikLeitung: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der Schul-

pastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30.10.2021.Sonstiges: Es wird ein Mittagsimbiss angeboten. Coronabedingte

Änderungen vorbehalten. Die Veranstaltung kann ggf. auch online stattfinden. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

Datum: 04. Dezember 2021Uhrzeit: 10:00 – 17:00 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Pfr. Dirk Peters, SchulseelsorgerLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 26.11.2021.Sonstiges: Es wird ein Mittagsimbiss angeboten. Coronabedingte

Änderungen vorbehalten. Die Veranstaltung kann ggf. auch online stattfinden. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

ANMELDUNG BIS:

30.10.2021

ANMELDUNG BIS:

26.11.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

71

> LiturgieSCHULPASTORAL > Liturgie

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

„How to do?“ Gottesdienstwerkstatt

Der Schulgottesdienst besteht aus einer Reihe von Elementen, die im Vorfeld gut vorbereitet und abgestimmt werden müssen, wenn er „Herz und Verstand“ der Teilnehmenden erreichen will. Daher hat die Planung und Vorbereitung eines Schulgottesdienstes – als geistliches Geschehen verstanden – einen großen Wert. Die Gottesdienstwerkstatt greift dies auf, indem in Kleingruppen Schritt für Schritt schulformspezifische Got-tesdienste zum Schuljahresabschluss und -beginn vorbereitet werden.

Datum: 22. Januar 2022Uhrzeit: 10:00 – 16:00 UhrOrt: Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln, Raum 5.7Referenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral;

Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der Schul-pastoral

Leitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral; Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der Schul-pastoral

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 14.01.2022.Sonstiges: Es wird ein Mittagsimbiss angeboten. Coronabedingte

Änderungen vorbehalten. Die Veranstaltung kann ggf. auch online stattfinden. Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

ANMELDUNG BIS:

14.01.2022

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

72

SCHULPASTORAL > Ortswechsel

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Mitmachausstellung #Letsmeet – gemeinsames Leben in Köln

1700 Jahre Judentum in Deutschland: Anlässlich dieses Jubiläums führt die Mitmachausstellung junge Menschen in die Welt der jüdischen (Jugend)Kultur und Religion sowie ins jüdische Leben früher und heute hinein. Von Musik und Essen über Unterschiede und Nähen zwischen Judentum und Christentum bis hin zu noch bestehenden Vorurteilen werden viele Themen berührt. Schulklassen ab Stufe 8 durchlaufen in 90 Minuten die Ausstellung und haben dabei vielfältige Möglichkeiten des Erlebens und Mitmachens.

Datum: 20. September - 06. Oktober 2021Uhrzeit: 08:00 - 16:00 UhrOrt: Jugendzentrum der Synagogen-Gemeinde Köln,

Roonstr. 50, 50674 KölnReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ Anmeldung nicht über sementis und Schulreferat, Information: sondern beim Ev. Schulreferat Köln;

Tel. 0221/33 82–274 oder –278

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

73

SCHULPASTORAL > Ortswechsel

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

SP Bonn

LabORA. Geistliche Arbeitstage

Wieviel Glaube und Beten steckt eigentlich in der täglichen Arbeit als Religionslehrer/in? Wie kommen diese beiden Dimensionen Ihres Berufs zusammen? Im Januar 2022 finden die Geistlichen Arbeitstage wieder in der Benediktinerabtei Kornelimünster statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Schulalltag – eingebettet in das Leben der Abtei: Schule und Unter-richt zusammengedacht mit der Gegenwart Gottes in allen Dingen.Vorgesehen sind Zeiten, in denen Sie Ihrer alltäglichen Arbeit nachgehen können (Zeugnisse schreiben, korrigieren …), und Zeiten, in denen Sie – angeleitet oder frei – sich selbst und Ihre Arbeit im Angesicht Gottes betrachten und bedenken können. So haben Sie die Möglichkeit, sich als Religionslehrer/in noch einmal neu in den Blick zu nehmen und sich darüber mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die benediktinische Gemeinschaft stellt ihr Leben seit etwa 1500 Jahren unter eine Ordensre-gel, der es als Rahmenbedingung der Gottsuche um das rechte Maß aller Lebensbereiche geht. In dieser Tradition laden uns die Mönche von Kor-nelimünster ein, teilzuhaben an der Erfahrung, dass sich unter anderem Arbeit und Gebet, Schulalltag und Spiritualität miteinander verbinden.Herzliche Einladung!

Datum: 13.-16. Januar 2022Uhrzeit: N.N.Ort: Benediktinerabtei Kornelimünster, Oberforstbacher

Str. 71, 52076 AachenReferenten/-innen: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralLeitung: Dr. Dominik Arenz, Referent Erzbistum Köln; PD Dr. Paul Platzbecker, Leiter IfLAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 985 8873 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16.11.2021.Sonstiges: Alle weiteren Informationen finden Sie ab dem

Spätsommer unter www.labora.koeln.Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt.

ANMELDUNG BIS:

16.11.2021

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

74

SCHULPASTORAL > für alle Lehrerinnen und Lehrer

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Datum: 07. Oktober 2021Uhrzeit: 15:00 –17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg.

Kreis, Paffrather Str. 7 – 9, 51465 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralLeitung: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis / Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.10.2021.Sonstiges: Die Fortbildung findet eventuell online statt.

Datum: 02. September 2021Uhrzeit: 15:00 –17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg.

Kreis, Paffrather Str. 7 – 9, 51465 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralLeitung: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis / Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 19.08.2021.Sonstiges: Die Fortbildung findet eventuell online statt.

SP Oberbergischer/Rhein.-Berg.-Kreis und Altenkirchen

Geschichten (er)leben

In dieser Fortbildung werden verschiedene Methoden vorgestellt, die helfen den Einsatz verschiedenster Geschichten noch sinnvoller bzw. „weiterführender“ zu gestalten. Praktische Übungen ergänzen die theo-retischen Hinweise.

SP Oberbergischer/Rhein.-Berg.-Kreis und Altenkirchen

Ach der/die schon wieder

Einige Eltern- und Schüler-Gespräche sind schwierig und erfordern oft eine besondere Kompetenz des Lehrenden. Welche Gespräche sind das? Auf der Grundlage der personenzentrierten Gesprächsführung wird an aktuellen Fallbeispielen gearbeitet.

ANMELDUNG BIS:

01.10.2021

ANMELDUNG BIS:

19.08.2021

Kapi

tel 2

: SCH

ULPA

STOR

AL

75

Datum: 09. Dezember 2021Uhrzeit: 15:00 –17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg.

Kreis, Paffrather Str. 7 - 9, 51465 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralLeitung: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis / Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 02.12.2021.

SP Oberbergischer/Rhein.-Berg.-Kreis und Altenkirchen

Zeit für Ruhe, Zeit für Stille

Kinder brauchen Stille - nicht nur im Advent!Stilleübungen können helfen, dass Schüler und Schülerinnen sich sammeln, ruhig werden, sich besser konzentrieren und in die Balance kommen. Diese Fortbildung stellt Aufgaben und Methoden vor, die es er-möglichen, dass Stille als angenehm und entlastend empfunden werden kann und sich auch unsichere und sehr aktive Kinder darauf einlassen können.

Datum: 04. November 2021Uhrzeit: 15:00 –17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg.

Kreis, Paffrather Str. 7 - 9, 51465 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralLeitung: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis / Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29.10.2021.

SP Oberbergischer/Rhein.-Berg.-Kreis und Altenkirchen

Inseln der Ruhe

In einem Alltag, der von Hektik und Betriebsamkeit geprägt ist, sind In-seln der Ruhe und Stille ein wesentliches Element, um Kraft zu schöpfen und sich neu auszurichten. Diese Fortbildung informiert über Methoden und Techniken und bietet Raum und Zeit zur persönlichen Erprobung!

ANMELDUNG BIS:

29.10.2021

ANMELDUNG BIS:

02.12.2021

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

SCHULPASTORAL > für alle Lehrerinnen und Lehrer

KAPITEL 3:

Bekenntnisschulen

© Pi

xaba

y

BEKENNTNISSCHULEN

Kapi

tel 3

: BEK

ENNT

NISS

CHUL

EN

77

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Schule mit Bekenntnis – Katholisches Profil im Schulalltag sicht- und spürbar machenDie klare Profilierung einer Schule ist heute mehr denn je notwendig, um wahrgenommen zu werden. Für eine Bekenntnisschule kommt die Frage hinzu, wie in einer sich verändernden Gesellschaft „das Katholische“ im Schulalltag authentisch gelebt werden kann. Worauf gründet mein Handeln als Lehrperson an einer KGS/KHS? Was stärkt unsere Wurzeln? Was schärft unser Profil im Unterricht und Schulleben? Wie präsentieren wir uns aussagekräftig in der Öffentlichkeit? Sich darüber im Kollegi-um auszutauschen, zu einem Konsens zu gelangen und sprachfähig zu werden über das eigene Anliegen als Schule, dazu bietet die kollegium-sinterne Fortbildung die Möglichkeit. Für dieses prozess- und personen-orientierte Arbeiten bieten wir nach einem Vorgespräch unsere fachliche Unterstützung an.

Datum: auf AnfrageUhrzeit: auf AnfrageOrt: nach AbspracheReferenten/-innen: N.N.Leitung: Birgit Hess, SchulreferentinInformation: www.sementis.info Abteilung Schul. Religionspädagogik u.

Kath. Bekenntnisschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 52

Sonstiges: Die Veranstaltung findet nach Absprache statt. Für weitere Informationen vorab siehe auch: http://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/schulen/bekenntnisschulen/Downloads/index.html

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 3

: BEK

ENNT

NISS

CHUL

EN

78

BEKENNTNISSCHULEN

SR Düsseldorf

Treffen der Schulleitungen der Kath. Bekenntnisschulen der Stadt DüsseldorfDie Besonderheiten einer Kath. Bekenntnisschule werfen immer wie-der Fragestellungen unterschiedlicher Art auf. Das Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch über die besondere Situation. Es ergehen gesonderte Einladungen mit Informationen an die Schulleitungen der Bekenntnisschulen.

Datum: 25. November 2021Uhrzeit: 13:30 - 15:30 UhrOrt: Maxhaus, Kath. Stadthaus, Schulstr. 11, 40213 DüsseldorfReferenten/-innen: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral; Beate Brinkmöller, SchulreferentinLeitung: Beate Brinkmöller, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 18.11.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung beginnt mit einem Mittagsimbiss.

ANMELDUNG BIS:

18.11.2021

SR Mettmann

Gesprächskreis KGS – Schulleitungen

Die Besonderheiten einer katholischen Bekenntnisschule – einerseits eine Schule in kommunaler Trägerschaft zu sein, andererseits den katholischen Glauben als prägendes Element im Schulleben zur Geltung bringen zu wollen – wirft immer wieder Fragestellungen rechtlicher und inhaltlicher Art auf. Dieses Treffen dient daher dem Informationsaus-tausch und dem Gespräch über die besondere Situation an den Bekennt-nisschulen und die Möglichkeit der Hilfen und Unterstützung durch das Schulreferat.

Datum: 17. November 2021Uhrzeit: 14:00 - 16:00 UhrOrt: Forum Haan, Breidenhoferstr. 1, 42781 HaanReferenten/-innen: Birgit Hess, SchulreferentinLeitung: Birgit Hess, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann,

Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15.11.2021.

Sonstiges: Es ergehen noch gesonderte Einladungen an die Schulleitungen der katholischen Bekenntnisschulen.

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

ANMELDUNG BIS:

15.11.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

79

Kapi

tel 3

: BEK

ENNT

NISS

CHUL

EN

© Pi

xaba

y

KAPITEL 4:

Gottesdienste und Spiritualität

© Pi

xaba

y

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für Religionslehrkräfte

Kapi

tel 4

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

81

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

„Alles beginnt mit der Sehnsucht!“ Geistliche Begleitung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer

Geistliche Begleitung (GB) unterstüzt beim Wahrnehmen, Klären und Unterscheiden der Stimme Gottes im eigenen Leben. Alles, was das Le-ben ausmacht, kann zur Sprache kommen und wird auf seine Bedeutung vor Gott und auf Gott hin befragt. Durch regelmäßige Einzelgespräche will GB helfen, das alltägliche Leben von Gott her zu ordnen und den persönlichen Glauben zu vertiefen. Sollten Sie den Wunsch nach GB haben, sprechen Sie uns an.

Datum: Nach AbspracheUhrzeit: Nach AbspracheOrt: Nach AbspracheReferenten/-innen: Qualifizierte Begleiterinnen u. BegleiterLeitung: Gabriele Stammen, ExerzitienbegleiterinInformation: www.sementis.info Abteilung Schul. Religionspädagogik u.

Kath. Bekenntnisschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 52

© Pi

xaba

y

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

„Du führst mich hinaus ins Weite“ Ps 18,29

Oasentag - Ein Tag für mich:InnehaltenDen Alltag unterbrechenAufatmen und AuftankenSpirituelle StärkungZur Ruhe kommenBegegnung

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

OASENTAG – Ein Tag für mich

InnehaltenDen Alltag unterbrechenAufatmen und AuftankenSpirituelle StärkungZur Ruhe kommenBegegnung

Datum: 30. Oktober 2021Uhrzeit: 10:00 - 17:00 UhrOrt: Maria in der Aue, Tagungshaus, In der Aue 1,

42929 WermelskirchenReferenten/-innen: Markus Roentgen, Dipl.-TheologeLeitung: Gabriele Stammen, Geistl. BegleiterinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 09.10.2021.Sonstiges: Geschlossener Teilnehmerkreis Teilnahmebeitrag: 60 Euro.

Datum: 28. August 2021Uhrzeit: 10:00 - 17:00 UhrOrt: Haus Marienhof, Königswinterer Str. 414,

53639 Königswinter-IttenbachReferenten/-innen: Gabriele Stammen, Geistl. BegleiterinLeitung: Gabriele Stammen, Geistl. BegleiterinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 14.08.2021.Sonstiges: Geschlossener Teilnehmerkreis Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

82

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄTKa

pite

l 4: G

OTTE

SDIE

NSTE

UND

SPI

RITU

ALIT

ÄT> Angebote für Religionslehrkräfte

ANMELDUNG BIS:

09.10.2021

ANMELDUNG BIS:

14.08.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

83

Kapi

tel 4

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Abt. Schulpastoral und Hochschulen | Katholische Freie Schulen

Filmexerzitien – Kraftquellentage für Lehrerinnen und Lehrer an Erzbischöflichen Schulen

Aus unterschiedlichen Perspektiven erscheinen Dinge oft unterschied-lich oder sogar grundsätzlich verschieden. Welcher Blickwinkel ist für einen selbst der richtige und ist es vielleicht sinnvoll, die Perspektive der Anderen, den Blick von Außen, in die eigene Lebensplanung mit einzubeziehen? Anhand einer Auswahl von Spielfilmen, Kurzfilmen und Dokumentationen kann in Einzel- und Gruppengesprächen dem Thema für das eigene Leben nachgegangen werden. Ein Angebot für Lehrerin-nen und Lehrer an Erzbischöflichen Schulen.

Datum: 09. - 11. September 2021Uhrzeit: 16:00 - 14:00 UhrOrt: Kath.-Soziales-Institut (KSI), Bergstr. 26,

53721 SiegburgReferenten/-innen: Pfarrer Andreas G. Haermeyer;

Mechthild Nolteernsting, Dipl. Erwachsenenpädagogik und Trauerbegleiterin

Leitung: Pfarrer Andreas G. HaermeyerAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29.07.2021.Sonstiges: Anmeldung bis 6 Wochen vor der Veranstaltung per

Mail an: [email protected]. Teilnahmebeitrag: 50 Euro.

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

ANMELDUNG BIS:

29.07.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Katholischen Freien Schulen

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 5

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

84

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

84

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und LehrerKa

pite

l 4: G

OTTE

SDIE

NSTE

UND

SPI

RITU

ALIT

ÄT

Abt. Schulpastoral und Hochschulen | Katholische Freie Schulen

Kraftoase am Abend – Auszeit für Lehramtsanwär-terinnen und Lehramtsanwärter

Luft raus? Ausgelaugt? Alles zu viel? Am Rande der Leistungsfähigkeit? 30 Minuten geschenkte Auszeit am Abend: Nichts tun, auftanken, einfach da sein, nur anmelden und reinklicken. Diese Alltagsoase findet an den folgenden Abenden statt: 14.9. / 27.10. / 18.11. und 14.12.2021. Alle Termine können auch einzeln wahrgenom-men werden.

Datum: 14. September 2021Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral;

Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. Schulpastoral; Regine Klein, Referentin in der Schulpastoral

Leitung: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.09.2021.Sonstiges: Folgetermine: 27.10. / 18.11. / 14.12.2021. Anmeldung

bis jeweils 3 Tage vorher möglich. Link wird zeitnah versendet.Datum: 27. Oktober 2021

Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen/ Leitung: s.o.Anmeldung: s.o./Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.10.2021.Sonstiges: s.o.

Datum: 18. November 2021Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen/ Leitung: s.o.Anmeldung: s.o./ Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15.11.2021.Sonstiges: s.o.

Datum: 14. Dezember 2021Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen/ Leitung: s.o.Anmeldung: s.o./Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.12.2021.Sonstiges: s.o.

ANMELDUNG BIS:

10.09.2021

ANMELDUNG BIS:

25.10.2021

ANMELDUNG BIS:

15.11.2021ANMELDUNG BIS:

10.12.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Kapi

tel 5

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

85

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

85

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

Kapi

tel 4

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

Altes loslassen, um Neues zu beginnen Kraftquellentage für Lehrerinnen und Lehrer an Erzbischöflichen Schulen

Fast jeder Mensch fürchtet das Loslassen von geliebten Mitmenschen, einer langjährigen Arbeitsstelle bei Versetzung, Elternzeit, Beförderung oder Pensionierung, einer Wohnung, die zu klein oder zu groß geworden ist ... Dennoch gehört das Abschiednehmen zum Leben unausweichlich dazu und ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Diese Kraftquel-lentage bieten die Gelegenheit gemeinsam zu überlegen, wie Abschie-de sinnvoll gestalten werden können, sodass Altes gehen und Neues entstehen darf.

Datum: 28. - 30. Oktober 2021Uhrzeit: 15:00 - 14:00 UhrOrt: - nach Vereinbarung -Referenten/-innen: Dr. Marco Fileccia, Studiendirektor und Referent der

Landesmedienanstalt NRWLeitung: Dr. Marco Fileccia, Studiendirektor und Referent der

Landesmedienanstalt NRWAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59

© Pi

xaba

y

86

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und LehrerKa

pite

l 4: G

OTTE

SDIE

NSTE

UND

SPI

RITU

ALIT

ÄT

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

Oasentage zum Advent „Wir sind alles Kinder Gottes“

Eine Auszeit nehmen, auftanken, an die eigenen geistlichen Quellen gehen: Jesus ist der Sohn Gottes und wir sind Gotts Kinder. Was bedeutet diese Elternschaft Gottes in Bezug auf uns selbst? Dem wollen die Oasen-tage ein wenig auf die Spur kommen. Die Oasentage als Einstieg in den Advent werden mit biblischen und musikalischen Impulsen, Gebet, Stille und Kreativem gestaltet.

Datum: 25. - 27. November 2021Uhrzeit: 18:00 - 14:00 UhrOrt: Maria in der Aue, Tagungshaus, In der Aue 1,

42929 WermelskirchenReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral:

Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der Schulpastoral

Leitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent in der Schulpastoral

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 13.10.2021.Sonstiges: Teilnehmendenkreis: Lehrerinnen und Lehrer im

aktiven Dienst. Teilnahmebeitrag: 60 Euro.

ANMELDUNG BIS:

13.10.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

© Pi

xaba

y

87

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

Kapi

tel 4

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

Abt. Schulpastoral und Hochschulen | SP Bonn und Euskirchen | SP Düsseldorf und Rhein-Kreis-Neuss

Kind Gottes – König – Mensch Oasentage für Lehrerinnen und Lehrer

Als Kind Gottes ausgestattet mit königlicher Würde das eigene Mensch-sein zur Entfaltung bringen?! Die Oasentage bieten Gelegenheit im Austausch mit anderen sich dieser königlichen Würde (wieder) neu bewusst zu werden und eine königliche Zeit zu verbringen. Biblische Impulse und eigene Verortung, Kreatives und Bewegendes, Persönliche Besinnungszeit.

Datum: 24. - 26. März 2022Uhrzeit: 18:00 - 14:00 UhrOrt: Kardinal-Schulte-Haus, Tagungshaus, Overather Str. 51

- 53, 51429 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral;

Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralLeitung: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral;

Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59Sonstiges: Teilnehmerkreis: Lehrkräfte im aktiven Dienst. Kosten-

freie Stornierung nur bis 42 Tage vor der Veranstaltung. Teilnahmebeitrag: 60 Euro.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Bonn und Euskirchen | SP Düsseldorf und Rhein-Kreis-Neuss

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

© Pi

xaba

y

88

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und LehrerKa

pite

l 4: G

OTTE

SDIE

NSTE

UND

SPI

RITU

ALIT

ÄT

ANMELDUNG BIS:

25.08.2021

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis | SR Köln/Leverkusen

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

Herzliche Einladung zum Gottesdienst, um das neue Schuljahr unter den Segen Gottes zu stellen; die Wort-Gottes-Feier bietet Raum, innezuhalten und persönliche Gedanken und Hoffnungen für das neue Schuljahr mit in die Feier des Gottesdienstes hineinzunehmen. Aufgrund von Corona ist diesmal kein anschließendes Catering geplant. Sollte der Gottesdienst präsentisch nicht möglich sein, wird es eine Online-Variante geben.

Datum: 30. August 2021Uhrzeit: 17:00 - 18:00 UhrOrt: Jugendkirche (JuLe), Kölner Straße 42,

51379 LeverkusenReferenten/-innen: Stadtdechant Msgr. Heinz-Peter TellerLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral; Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Köln und Leverkusen

Fragen? Tel. 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.08.2021.

ANMELDUNG BIS:

25.08.2021

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Sich eine Meditative Oase gönnen

Ein digitales Angebot (Videoformat MS Teams), um über Stille, Texte, Lieder, Bilder, Meditatives ... zur Ruhe zu kommen und Kraft für die Seele zu tanken. Sinnvoll ist das Einrichten einer kleinen Wohlfühl-Oase zu-hause (Kerze, Kaffee, Tee ...). Das Angebot findet regelmäßig immer von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Weitere Termine: 07.10.2021, 17.11.2021, 18.01.2022. Für jede Oase ist eine separate Anmeldung nötig. Der jeweili-ge Zugangslink wird kurz vor dem entsprechenden Termin gemailt.

Datum: 26. August 2021Uhrzeit: 16:00 - 17:00 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ Anmeldung nicht über sementis und Schulreferat, Information: sondern bei Thomas Bruns: E-Mail:

[email protected]; Tel. 0221/92 5847-91 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.08.2021.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem SR Köln/Leverkusen

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

89

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

Kapi

tel 4

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

Datum: 18. August 2021Uhrzeit: 17:00 – 20:00 UhrOrt: Ev. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39,

40212 DüsseldorfReferenten/-innen: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral;

Beate Brinkmöller, Schulreferentin; Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin; Martin Fricke, ev. Pfarrer; Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent

Leitung: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral; Beate Brinkmöller, Schulreferentin; Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin; Martin Fricke, ev. Pfarrer; Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11.08.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem

Ev. Schulreferat statt.

SR Düsseldorf | SP Düsseldorf und Rhein-Kreis-Neuss

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

In diesem Jahr wird wieder mit allen Lehrerinnen und Lehrern ein öku-menischer Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres angeboten.Der Segen Gottes soll für den Start in das Schuljahr ebenso stärken, wie der dann hoffentlich wieder mögliche kollegiale Austausch bei einem Empfang mit Imbiss und Musik.

ANMELDUNG BIS:

11.08.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Düsseldorf und Rhein-Kreis-Neuss

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

90

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und LehrerKa

pite

l 4: G

OTTE

SDIE

NSTE

UND

SPI

RITU

ALIT

ÄT

Datum: 09. September 2021Uhrzeit: 10:00 – 16:00 UhrOrt: Gemeindezentrum St. Marien, Gerresheimer Str. 223,

40721 HildenReferenten/-innen: Birgit Hess, Schulreferentin;

Regine Klein, Referentin in der SchulpastoralLeitung: Birgit Hess, Schulreferentin; Regine Klein, Referentin in der SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 03.09.2021.Sonstiges: Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte bequeme

Kleidung, festes Schuhwerk und Regenschutz mitbringen.

SR Mettmann | SP Rhein-Sieg-Kreis (lrh. und rrh.) und Mettmann

„Auf meinem Weg liegt, was ich suche.“ Einkehrtag für (Religions-)Lehrerinnen und Lehrer

Sich gemeinsam auf den Weg machen, um den eigenen Weg zu entde-cken – das wird der Fokus dieses Tages, um persönlich ‚aufzutanken‘. Woran orientiere ich mich? Wer begleitet mich? Was ist, wenn ich keinen festen Untergrund mehr spüre? Wer gibt mir Schutz und Halt? Diese Fragen werden durch Impulse, kreative Ideen und biblische Zugängen vertieft, um zu neuen Perspektiven kommen zu können.

ANMELDUNG BIS:

03.09.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Rhein-Sieg-Kreis (lrh. und rrh.) und Mettmann

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

91

GOTTESDIENSTE UND SPIRITUALITÄT > Angebote für alle Lehrerinnen und Lehrer

Kapi

tel 4

: GOT

TESD

IENS

TE U

ND S

PIRI

TUAL

ITÄT

SP Bonn

Unterwegs mit Gott – ein Stationenweg rund um das Kloster Maria Rast

Bei diesem Stationenweg rund um das Kloster Maria Rast werden verschiedene Orte gemeinsam und alleine aufgesucht, die sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigen. Es gibt den Ort der Freude, des Wachstums, der Grenzerfahrung und des Scheiterns, der Wegerfahrun-gen, der Hoffnung und des Abschieds und Neubeginns. Die Veranstal-tung findet nur draußen statt. Toilettenbenutzung im Kloster ist möglich.

Datum: 08. September 2021Uhrzeit: 16:00 - 17:30 UhrOrt: Haus Maria Rast, Josef-Kentenich-Weg 1,

53881 EuskirchenReferenten/-innen: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralLeitung: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 985 8873 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 03.09.2021.Sonstiges: Treffpunkt ist am Seiteneingang auf der Rückseite des

Klosters (erreichbar über den Weg an der Gnadenka-pelle).

ANMELDUNG BIS:

03.09.2021

SP Bonn

Meditative Auszeit

Ein digitales Angebot zum Ausruhen, Kraft tanken für die Seele. Benötigt wird ein Ruheplatz zu Hause mit einer Kerze und / oder Tasse Tee oder Kaffee, ein Rechner oder Handy. Dieses Angebot findet regelmäßig statt, jeweils von 17-18 Uhr. Weitere Termine: 28.09./ 3.11./ 9.12.2021/18.1.2022. Für jede Veranstaltung ist eine separate Anmeldung nötig. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per Mail zugeschickt.

Datum: 26. August 2021Uhrzeit: 17:00 - 18:00 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralLeitung: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 985 8873 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23.08.2021.Sonstiges: Anmeldungen für die Folgetermine per Mail an:

[email protected] BIS:

23.08.2021

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

KAPITEL 5:

Beratung und Unterstützung

© Pi

xaba

y

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Kapi

tel 5

: BER

ATUN

G UN

D UN

TERS

TÜTZ

UNG

93

Abt. Schulpastoral und Hochschulen

Das seelsorgerliche Gespräch in der Schule. Personenzentrierte Gesprächsführung – Grundkurs 2021

Durch die Fortbildung wird ein Einblick in die Grundfertigkeiten der professionellen Gesprächsführung erlangt: Kongruenz, Transparenz, Empathie und Wertschätzung. Es wird die persönliche Handlungskom-petenz gefördert, die eigene Tätigkeit professionalisiert und Sicherheit in der Gesprächsführung mit unterschiedlichen Adressaten entwickelt. Das Seminar findet ohne Übernachtung an fünf Wochenendterminen statt: 15.–16.01.; 26.– 27.02.; 26.– 27.03.; 16.–17.04. und 7.– 8.05.2021.

Datum: 14. - 15. Januar 2022Uhrzeit: 15:00 - 18:00 UhrOrt: Kath.-Soziales-Institut (KSI), Bergstr. 26, 53721 SiegburgReferenten/-innen: Inge Mitlacher, Dipl.-Päd., KommunikationstrainerinLeitung: Inge Mitlacher, Dipl.-Päd., KommunikationstrainerinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abt. Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.01.2022.Sonstiges: Teilnahmebeitrag: 500 Euro.

Für Teilnehmende, die nicht in der Schule arbeiten, beträgt der Preis 550 Euro.

ANMELDUNG BIS:

10.01.2022

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Organisationsberatung

Unter diesem Stichwort wird Unterstützung angeboten zur Entwicklung eines Konzeptes für einen ausgewählten Aufgabenbereich von Schule (z. B. Antimobbingkonzept). Gegenstand der Beratung kann der Anstoß für ein neues Konzept sein oder die kompetente Begleitung bei der Planung und Durchführung eines solchen. In der Regel ent stehen keine Kosten.

Datum: nach VereinbarungUhrzeit: nach VereinbarungOrt: nach VereinbarungAnsprechpartnerin: Andrea Gersch, Erzb. SchulrätinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Hauptabteilung Schule/ Hochschule Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 39 25Sonstiges: Angebot auf Anfrage, Rückfragen an Erzb. Schulrätin

Andrea Gersch ([email protected]; 02 21-16 42-37 48), Kooperation mit der Diözesanstelle Pastorale Begleitung

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Teamberatung

Bei einer Teamberatung steht die Teamentwicklung im Fokus. Es können Sachfragen oder ein klar umrissener Entscheidungsbereich moderiert werden. Teamberatung eignet sich ebenfalls in Konfliktfällen oder Krisensituationen. Sie kann sich auch beschränken auf eine sog. Teamkonsultation, bei der geklärt wird, welche weitere Unterstützung das Team ggf. benötigt. Im Vorfeld wird von allen Beteiligten ein sog. Kontrakt geschlossen, der die Rahmenbedingungen festlegt. In der Regel entstehen keine Kosten.

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Leitungscoaching

Diese Unterstützungsmaßnahme richtet sich an Schulleitungen und stellvertretende Schulleitungen. Das Coaching stärkt durch eine fach-kompetente, zielorientierte und diskrete Beratung die eigene Leitungs-kompetenz. Neben der Reflexion des Führungsstils und der Unterstüt-zung in schwierigen Führungssituationen gehören dazu die Analyse und Entwicklung von Zielsetzungen, Kommunikations- und Organisations-strukturen, Personalführung u. a. In der Regel entstehen keine Kosten.

Kapi

tel 5

: BER

ATUN

G UN

D UN

TERS

TÜTZ

UNG

94

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Datum: nach VereinbarungUhrzeit: nach VereinbarungOrt: nach VereinbarungAnsprechpartnerin: Andrea Gersch, Erzb. SchulrätinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Hauptabteilung Schule/ Hochschule Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 39 25Sonstiges: Angebot auf Anfrage, Rückfragen an Erzb. Schulrätin

Andrea Gersch ([email protected]; 02 21-16 42-37 48), Kooperation mit der Diözesanstelle Pastorale Begleitung

Datum: nach VereinbarungUhrzeit: nach VereinbarungOrt: nach VereinbarungAnsprechpartnerin: Andrea Gersch, Erzb. SchulrätinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Hauptabteilung Schule/ Hochschule Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 39 25Sonstiges: Angebot auf Anfrage, Rückfragen an Erzb. Schulrätin

Andrea Gersch ([email protected]; 0221-1642-3748), Kooperation mit der Diözesanstelle Pastorale Begleitung

Kapi

tel 5

: BER

ATUN

G UN

D UN

TERS

TÜTZ

UNG

95

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG

Abt. Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen

Supervision

Supervision ist eine berufsbegleitende Förderung für Religionslehrerin-nen und -lehrer, die von konkreten Erfahrungen im Arbeitsfeld ausgeht. Ihre Intention ist es, die eigene Arbeit zu optimieren, die berufliche Iden-tität und die beruflichen Kompetenzen zu stärken – immer im Kontext des eigenen Umfeldes, der eigenen Person, von Kollegen, Vorgesetzten sowie der beruflichen Rahmenbedingungen. Supervision wird als Einzel- oder als Gruppensupervision angeboten. In der Regel entstehen keine Kosten.

Datum: nach VereinbarungUhrzeit: nach VereinbarungOrt: nach VereinbarungAnsprechpartnerin: Andrea Gersch, Erzb. SchulrätinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Hauptabteilung Schule/Hochschule Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 39 25Sonstiges: Angebot auf Anfrage, Rückfragen an Erzb. Schulrätin

Andrea Gersch ([email protected]; 02 21-16 42-37 48), Kooperation mit der Diözesanstelle Pastorale Begleitung

Datum: 02. September 2021Uhrzeit: 14:15 – 16:15 UhrOrt: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, 40213 DüsseldorfReferenten/-innen: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin;Leitung: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin;Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 26.08.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem

Ev. Schulreferat statt.

SR Düsseldorf

Gemeinsame Fachkonferenz Kath./Ev. Religions-lehrkräfte Grundschule – Düsseldorf

Die Fachkonferenz bietet insbesondere Lehrkräften, die an ihrer Schule allein das Fach Religion abdecken, in einen fachlichen und kollegialen Austausch mit Kolleginnen und Kolleg zu treten. Fachdidaktische und -methodische Erfahrungen und Grundsätze werden diskutiert und aus-getauscht. Darüber hinaus steht die gemeinsame Planung und fachliche Fortbildung im Fokus. Persönliche Wünsche für die inhaltliche Gestal-tung werden gern aufgegriffen. Es ergehen Einladungsschreiben an alle Grundschulen.

ANMELDUNG BIS:

26.08.2021

Sonstige VeranstaltungenKAPITEL 6:

© Pi

xaba

y

97

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

Datum: 17. November 2021Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Erzb. Liebfrauenschule, Schwarzbachstr. 17, 40878 RatingenReferenten/-innen: Marc Kasper, Mitarbeiter des Projektes "Daten Camp -

Datenschutz verstehen"Leitung: Birgit Hess, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit

Kath. Bildungswerk, KED und Erzb. Liebfrauenschule statt

SR Mettmann

Fake News und Verschwörungstheorien – Kinder und Jugendliche für Informationen aus dem Netz sensibilisieren

Elektronische Medien und Internet sind zu festen Bestandteilen im täg-lichen Leben geworden. Besonders in der zwischenmenschlichen Kom-munikation nehmen sozoiale Netzwerke einen immer größeren Platz ein und bringen Fluch uns Segen it sich. Dies wird in den sogenannten FakeNews deutlich, die im Zentrum des Abends stehen. Fragen wie „Was sind FakeNews?“, „Welche Gefahren bergen sie?“ und „Wie lassen sich diese erkennen?“ werden thematisiert und in einer anschließenden Diskussion vertieft.

© Pi

xaba

y

K/LEV D NE ME W/SG/R RBK/OBK BM BN (inkl. RSK/EU/AK)

KAPITEL 7:

Digitale Angebote

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

99

DIGITALE ANGEBOTE

Abt. Schulpastoral und Hochschulen | Katholische Freie Schulen

Kraftoase am Abend – Auszeit für Lehramts- anwärterinnen und Lehramtsanwärter

Luft raus? Ausgelaugt? Alles zu viel? Am Rande der Leistungsfähigkeit? 30 Minuten geschenkte Auszeit am Abend: Nichts tun, auftanken, einfach da sein, nur anmelden und reinklicken. Diese Alltagsoase findet an den folgenden Abenden statt: 14.9. / 27.10. / 18.11. und 14.12.2021. Alle Termine können auch einzeln wahrgenom-men werden.

Datum: 14. September 2021Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral;

Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. Schulpastoral; Regine Klein, Referentin in der Schulpastoral

Leitung: Elke Chladek, Gemeindereferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen Fragen? Tel.: 0221 - 16 42 37 59 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.09.2021.Sonstiges: Folgetermine: 27.10. / 18.11. / 14.12.2021. Anmeldung

bis jeweils 3 Tage vorher möglich. Link wird zeitnah versendet.Datum: 27. Oktober 2021

Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen/ Leitung: s.o.Anmeldung: s.o./Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.10.2021.Sonstiges: s.o.

Datum: 18. November 2021Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen/ Leitung: s.o.Anmeldung: s.o./ Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15.11.2021.Sonstiges: s.o.

Datum: 14. Dezember 2021Uhrzeit: 20:00 - 20:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen/ Leitung: s.o.Anmeldung: s.o./Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10.12.2021.Sonstiges: s.o.

ANMELDUNG BIS:

10.09.2021

ANMELDUNG BIS:

25.10.2021

ANMELDUNG BIS:

15.11.2021ANMELDUNG BIS:

10.12.2021

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

100

DIGITALE ANGEBOTE

SR Köln / Leverkusen

Die Bibel auf der Folie digitaler Unterrichtskultur – mit dem BOOK CREATOR digital gestalten und präsentieren II

Der BOOK CREATOR bildet einen digitalen Zugang zur interaktiona-len und produktionsorientierten Bibelauslegung. Die kostenlose App ermöglicht die Erstellung von interaktiven, individuellen ?Bibeln? bzw. Büchern. Das Seminar bietet Gelegenheiten, die Funktionen der App kennenzulernen, praktisch zu erproben und im Hinblick auf Chancen und Grenzen zu reflektieren. Die Veranstaltung vertieft das Seminar aus dem vorherigen Halbjahr.

Datum: 08. September 2021Uhrzeit: 15:00 – 18:00 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Rebecca Welter, FachleiterinLeitung: Christina Zimmermann, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

01.09.2021

ANMELDUNG BIS:

25.08.2021

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Sich eine Meditative Oase gönnen

Ein digitales Angebot (Videoformat MS Teams), um über Stille, Texte, Lieder, Bilder, Meditatives ? zur Ruhe zu kommen und Kraft für die Seele zu tanken. Sinnvoll ist das Einrichten einer kleinen Wohlfühl-Oase zu-hause (Kerze, Kaffee, Tee ...). Das Angebot findet regelmäßig immer von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Weitere Termine: 07.10.2021, 17.11.2021, 18.01.2022. Für jede Oase ist eine separate Anmeldung nötig. Der jeweili-ge Zugangslink wird kurz vor dem entsprechenden Termin gemailt.

Datum: 26. August 2021Uhrzeit: 16:00 - 17:00 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ Anmeldung nicht über sementis und Schulreferat, Information: sondern bei Thomas Bruns: E-Mail:

[email protected]; Tel. 0221/925847-91 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.08.2021.

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

101

DIGITALE ANGEBOTE

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Glaube – Ein Fundament in der Krise?!

Corona und andere Krisen können in dem Maße, wie sie einen persön-lich betreffen, am Fundament des eigenen Glaubens rütteln. Positiv gesehen laden sie dazu ein, dieses Glaubensfundament einmal liebevoll in den Blick zu nehmen und zu erspüren, wie tragfähig es ist und wo es gegebenenfalls noch einer Verstärkung bedarf. In diesem Workshop soll dem nachgegangen werden, u.a. mit erbaulich-ermutigenden Bibel-stellen, die sowohl persönlich als auch für Schülerinnen und Schüler bereichernd sein können.

Datum: 09. September 2021Uhrzeit: 15:00 – 17:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 08.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

08.09.2021

Datum: 06. Oktober 2021Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr Ort: Online-SeminarReferenten/-innen: Sven Foxius, FachleiterLeitung: Birgit Hess, Schulreferentin;

Michael Neumann, Schulreferent; Christina Zimmermann, Schulreferentin

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 04.10.2021.Sonstiges: Nach der Anmeldung wird der erforderliche

Zugangslink zugesandt.

SR Mettmann | SR Köln/Leverkusen | SR Wuppertal/Solingen/Remscheid

Was bleibt? – Ein Unterrichtsvorhaben für den RU zu herausfordernden, krisenhaften Momenten des Lebens.Es sind häufig die Krisen und Herausforderungen im Leben, die die Frage nach dem Sinn des Seins und Werdens aufwerfen. Diese Erfah-rung machten die Schülerinnen und Schüler gerade in der Coronazeit und suchten nach Antworten. So hat uns eine Pandemie nachdenken, stillstehen und nach vorne blicken lassen. Im Rahmen der Fortbildung soll beispielhaft an einem erprobten Unterrichtsvorhaben den zentra-len Fragen des Lebens nachgegangen und die methodisch-didaktische Vorgehensweise reflektiert werden.

ANMELDUNG BIS:

04.10.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem SR Köln/ Leverkusen | SR Wuppertal/ Solingen/ Remscheid

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

102

DIGITALE ANGEBOTE

Datum: 28. Oktober 2021Uhrzeit: 15:30 – 17:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. SchulreferentinLeitung: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21.10.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem

Ev. Schulreferat statt.

SR Düsseldorf

„Ich sehe was, das du nicht siehst“ (K)ein langer Nachmittag mit kurzen Filmen Grundschulspezial

Filme sprechen durch ihre multimediale Struktur mehrere Sinne an und eröffnen über Gefühle und Emotionen einen Zugang zu den Inhalten. Kurzfilme sind dabei prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. Es sollen Filme zum Thema Tod und Trauer hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unterricht diskutiert, methodische Zugänge erarbeitet und aufgezeigt werden, dass Filme zum Thema Tod nicht immer traurig und düster sein müssen.

ANMELDUNG BIS:

21.10.2021

SP Köln/Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis

Schulpastorales Wunschkonzert – Eine Ideenbörse

Dieser Workshop soll eine schulpastorale Ideenbörse sein, wo mit Blick auf die Situation an der je eigenen Schule im gegenseitigen Austausch schulpastorale Projektskizzen sowie Ideen zu deren Umsetzung entste-hen dürfen. Dazu gehört auch die Frage nach Ressourcen und möglichen Kooperationspartnern.

Datum: 13. Januar 2022Uhrzeit: 15:00 – 17:30 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralLeitung: Thomas Bruns, Pastoralreferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Köln und Leverkusen Fragen? Tel.: 0221 - 92 58 47 75 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.01.2022.ANMELDUNG BIS:

12.01.2022

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

103

DIGITALE ANGEBOTE

ANMELDUNG BIS:

27.01.2022

Datum: 03. Februar 2022Uhrzeit: 17:00 – 19:00 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Beate Brinkmöller, Schulreferentin;

Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin; Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent

Leitung: Beate Brinkmöller, Schulreferentin; Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin; Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Düsseldorf Fragen? Tel.: 0211 - 22 06 56 90 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27.01.2022.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit

Ev. Schulreferat und der BK-Beauftragten statt.

SR Düsseldorf

„Ich sehe was, das du nicht siehst“ (K)ein langer Abend mit kurzen Filmen Sek I/II und BK

Filme sprechen durch ihre multimediale Struktur mehrere Sinne an und eröffnen über Gefühle und Emotionen einen Zugang zu den Inhalten. Kurzfilme sind dabei prägnant, thesenhaft und provozierend und lassen sich im Religionsunterricht zielgerichtet einsetzen. An diesem Abend werden wieder verschiedene Filme zu aktuellen Themen des Lehrplans angeschaut, hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten im Unterricht dis-kutiert und methodische Zugänge aufgezeigt.

SR Rhein-Kreis-Neuss | SR Düsseldorf

Kirche-Sein im Spannungsfeld von Widerstand und Kooperation (Online-Seminar)

Viele Texte der Evangelien entfalten erst dann ihre volle Strahlkraft, wenn die Hintergründe, die den geschilderten Situationen bzw. den Worten Jesu zu Grunde liegen, bekannt sind. Im Rahmen der Fortbil-dung werden Bausteine vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit den sozialen, gesellschaftlichen und politi-schen Verhältnissen zur Zeit Jesu ermöglichen. Dabei werden (auch) digitale Methoden genutzt, geeignet sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanz-Unterricht.

Datum: 04. Oktober 2021Uhrzeit: 15:30 - 17:30 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Othmar Berg, Fachleiter KR Gy/Ge ZfsL NeussLeitung: Michael Wittenbruch, Schulreferent; Beate Brinkmöller, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Neuss Fragen? Tel.: 02131 - 8 32 90

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SR Düsseldorf

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

104

DIGITALE ANGEBOTE

Datum: 23. September 2021Uhrzeit: 15:30 - 18:00 Uhr Ort: Online-SeminarReferenten/-innen: Dr. Georg Henkel, Bildungsreferent beim

ASG-BildungsforumLeitung: Barbara Beier, Schulreferentin;

Birgit Hess, Schulreferentin; Michael Neumann, Schulreferent; Christina Zimmermann, Schulreferentin; Frank Wessel, Ev. Schulreferent

Anmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Mettmann Fragen? Tel.: 0211 - 24 14 88 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21.09.2021.Sonstiges: Nach Anmeldung wird Link zur Fortbildung zugesandt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Evang. SR Niederberg und Düsseldorf-Mettmann statt.

SR Mettmann | SR Köln/Leverkusen | SR Wuppertal/Solingen/ Remscheid | SR Rheinisch-Bergischer-Kreis/Oberbergischer-Kreis

Die Seele – eine (multimediale) Spurensuche im Religionsunterricht

Die Seele - göttlicher Funke im Menschen oder Phantom, im Licht der Aufklärung und Wissenschaft verflüchtigt? Die Geschichte der Seele hat in der christlichen Theologie sowie in der Kulturgeschichte unterschied-lichste Spuren hinterlassen. Zahlreich sind die Konzepte und Kategorien, um die geistige Natur des Menschen zu fassen. Anhand bewegter Bilder und Quellen aus unterschiedlichen Kontexten sowie mit verschiedenen methodischen Zugängen wird das Phänomen 'Seele' erforscht.

ANMELDUNG BIS:

21.09.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SR Köln/Leverkusen | SR Wupper-tal/ Solingen/Remscheid | SR Rheinisch-Bergischer-Kreis/Oberbergischer-Kreis.

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

105

DIGITALE ANGEBOTE

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal / Solingen / Remscheid

Religionspädagogischer Arbeitskreis Wupperbogen Ost – Den Religionsunterricht an das gemeindliche Leben anknüpfen

In der Veranstaltung sollen mögliche Kooperationen bedacht und geplant werden. Die außerschulischen Lernorte als Angelpunkt von Schule und Gemeinde sollen konkretisiert werden. Im Austausch mit den Seelsorgern vor Ort werden besonders die Anknüpfungspunkte mit dem Lehrplan in den Blick genommen. Mögliche Projekte der Gemeinde sollen hier eine Anbindung an den Religionsunterricht erhalten. Der Ar-beitskreis richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Wupperbogen-Ost.

Datum: 09. September 2021Uhrzeit: 13:30 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Pfarrer Martin SchlageterLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 03.09.2021.

ANMELDUNG BIS:

03.09.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid und Solingen.

Datum: 01. September 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Online-WebinarReferenten/-innen: Ute Geppert, GemeindereferentinLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202/69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27.08.2021.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid und Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis St. Antonius – Der Religionsunterricht im Leben der Gemeinde geerdet Den kompetenzorientierten Religionsunterricht der Schule mit der gemeindlichen Arbeit vor Ort zu vernetzen, das ist unser Ziel. Außerschu-lische Lernorte für den Religionsunterricht erschließen, das wollen Kolleginnen und Kollegen, wenn sie sich mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort treffen. Schulisches Wissen über das, was Christen glauben und die eigene Erfahrung der Schülerinnen und Schüler sollen hier eine Verknüpfung erfahren. Gerne sind auch Kolleginnen und Kollegen gesehen, die bisher nicht teilnehmen konnten. ANMELDUNG BIS:

27.08.2021

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

106

DIGITALE ANGEBOTE

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid und Solingen.

Datum: 23. September 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr Ort: Online-WebinarReferenten/-innen: Markus Boos, PastoralreferentLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202/69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17.09.2021.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid und Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis CronenbergReligionspädagogik und Pastoral im Austausch – RU und die

Gemeindepastoral

Den schulischen Religionsunterricht und das alltägliche Leben, der gelebte Glauben in der Gemeinde – beide Elemente zusammen zu bringen, ist Ziel dieses Arbeitskreises. Erfahrbar werden lassen, was Christen glauben und handlungsorientierte Lernfelder erschließen, soll Gegenstand der kompetenzorientierten Veranstaltung sein. Der Erfahrungsaustausch mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern soll Kooperationen unter den Beteiligten vor Ort ermöglichen.

ANMELDUNG BIS:

17.09.2021

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

© Pi

xaba

y

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

107

DIGITALE ANGEBOTE

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Remscheid - St. Suitbertus- Religionsunterricht und Gemein-deleben miteinander verbinden Der Tradition des Religionspädagogischen Arbeitskreises weiterfüh-rend, treffen sich wieder Kolleginnen und Kollegen der Primarstufe mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern der Gemeinde vor Ort. Der Religionsunterricht und der gelebte Glaube stehen im Mittelpunkt der Überlegungen und der Planung. Es sollen wieder außerschulische Lernorte für den Religionsunterricht in den Blick genommen werden, in denen Religion und Glaube für den Religionsunterricht anknüpf- und erfahrbar werden.

Datum: 04. November 2021Uhrzeit: 13:30 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Anita Königsmann, GemeindereferentinLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29.10.2021.

ANMELDUNG BIS:

29.10.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Solingen - St. Sebastian-Religionsunterricht und Gemeindeleben aufeinander beziehen Im Austausch mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern sollen Orte in der Gemeinde als außerschulische Lernorte für den Religionsunterricht erschlossen werden. Der Religionsunterricht erfährt so eine konkrete Verknüpfung mit dem gemeindlichen Leben. Ziel ist es, Lernorte au-ßerhalb der Schule für den kompetenzorientierten Religionsunterricht fruchtbar werden zu lassen. Die Fragen der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Datum: 25. November 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Meinrad Funke, PfarrerLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 19.11.2021.

ANMELDUNG BIS:

19.11.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

108

DIGITALE ANGEBOTE

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Solingen Mitte-Süd. RU und gemeindliches Leben miteinan-der verbinden. Gemeinde und Schule sind häufig zwei voneinander getrennte Systeme. Gemeinsam wollen wir mögliche Anknüpfungspunkte der Zusammen-arbeit von Schule und Gemeinde bedenken. Der Austausch über die unterschiedlichen Zugangsweisen aus pastoraler und religionspäda-gogischer Sicht stehen im Mittelpunkt der Überlegungen. Hier soll die Gemeindearbeit eine Verknüpfung mit der Religionspädagogik erfahren. Eine Teilnahme ist möglich, auch wenn man beim letzten Treffen nicht teilnehmen konnten.

Datum: 02. Dezember 2021Uhrzeit: 13:00 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Dr. Heribert Lennartz, KaplanLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 26.11.2021.

ANMELDUNG BIS:

26.11.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.

SR Wuppertal / Solingen / Remscheid | SP Wuppertal, Remscheid, Solingen

Religionspädagogischer Arbeitskreis Vohwinkel: RU und Gemeinde. Gemeinde und RU-zwei Seiten einer Medaille. Der religionspädagogische Blick auf die Gemeinden soll unser Ziel sein. Herzlich eingeladen sind die Kolleginnen und Kollegen des Faches Ka-tholische und Evangelische Religionslehre mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus den Gemeinden vor Ort zum Arbeitskreis Vohwinkel Pri-marstufe. Der Religionsunterricht sowie mögliche Anknüpfungspunkte vor Ort sollen wieder in den Blick genommen werden.

Datum: 17. Februar 2022Uhrzeit: 13:00 - 15:00 UhrOrt: Webinar / OnlineReferenten/-innen: Thomas Otten, PastoralreferentLeitung: Michael Neumann, Schulreferent; Bernd Foitzik, Gemeindereferent i. d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferate Wuppertal / Solingen / Remscheid Fragen? Tel.: 0202 - 69 51 68 16 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 11.02.2022.

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der SP Wuppertal, Remscheid, Solingen.ANMELDUNG BIS:

11.02.2022

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

109

DIGITALE ANGEBOTE

Datum: 05. November 2021Uhrzeit: 15:00 - 18:00 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Jennifer Kobert, LehrerinLeitung: Barbara Beier, Schulreferentin; Birgit Hess, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.10.2021.Sonstiges: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath.

Schulreferat Mettmann statt.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis /SR Mettmann

„Dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut ... in der Liebe, die alles umfängt.“

Jedes Jahr starten im Herbst die Martinsumzüge an den Grundschulen. Wer war dieser heilige Martin und was bedeutet er für uns Christen? Was könnte mit „heilig“ gemeint sein? Hat jeder Mensch Anteil daran? Sind noch weitere christl. Vorbilder bekannt? Intention der Fortbildung ist der Zugang zu verschiedenen methodischen und inhaltlichen Impulsen für den Präsenz- oder Online-Religionsunterricht: Die Heiligen Elisabeth und Martin verweisen auf Zuspruch und Anspruch Gottes an die Men-schen sowie die Nachfolge Jesu im Sinne der Nächstenliebe.

ANMELDUNG BIS:

22.10.2021

Datum: 30. August 2021Uhrzeit: 15:00 - 17:00 UhrOrt: Online-SeminarReferenten/-innen: Michael Wittenbruch, Schulreferent;

Beate Brinkmöller, SchulreferentinLeitung: Winfried Scharrenbroich, Schulreferent; Barbara Beier, Schulreferentin; Michael Wittenbruch, Schulreferent; Beate Brinkmöller, SchulreferentinAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis/Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20.08.2021.

SR Rheinisch-Bergischer Kreis / Oberbergischer Kreis / SR Rhein-Erft-Kreis / SR Düsseldorf / SR Rhein-Kreis-Neuss

Learning-Apps und Learning-Snacks – mehr als leichtverdauliche Lernhäppchen?

Mit LearningApps und Learningsnack können interaktive, multimedi-ale Aufgaben erstellt werden. Im Rahmen der Fortbildung werden die beiden kostenlosen Tools vorgestellt und selbst erprobt. Die Einsatzmög-lichkeiten für den Religionsunterricht mit Chancen und Grenzen werden diskutiert.

ANMELDUNG BIS:

20.08.2021

i Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem SR Rhein-Erft-Kreis, SR Düsseldorf und SR Rhein-Kreis-Neuss

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

110

DIGITALE ANGEBOTE

SP Bonn

Meditative Auszeit

Ein digitales Angebot zum Ausruhen, Kraft tanken für die Seele. Benötigt wird ein Ruheplatz zu Hause mit einer Kerze und / oder Tasse Tee oder Kaffee, ein Rechner oder Handy. Dieses Angebot findet regelmäßig statt, jeweils von 17-18 Uhr. Weitere Termine: 28.09./ 3.11./ 9.12.2021/18.1.2022. Für jede Veranstaltung ist eine separate Anmeldung nötig. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per Mail zugeschickt.

Datum: 26. August 2021Uhrzeit: 17:00 - 18:00 UhrOrt: OnlineReferenten/-innen: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralLeitung: Stefanie Bartsch, Pastoralreferentin i.d. SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Bonn Fragen? Tel.: 0228 - 985 8873 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23.08.2021.Sonstiges: Anmeldungen für die Folgetermine per Mail an:

[email protected] BIS:

23.08.2021

Datum: 07. Oktober 2021Uhrzeit: 15:00 –17:30 UhrOrt: Kath. Schulreferat für Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg.

Kreis, Paffrather Str. 7 – 9, 51465 Bergisch GladbachReferenten/-innen: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralLeitung: Johannes Euteneuer, Gemeindereferent i. d.

SchulpastoralAnmeldung/ www.sementis.info Information: Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis / Oberberg. Kreis Tel.: 02202 - 95 97 88 20 Um Anmeldung wird gebeten bis zum 01.10.2021.Sonstiges: Die Fortbildung findet eventuell online statt.

SP Oberbergischer/Rhein.-Berg.-Kreis und Altenkirchen

Geschichten (er)leben

In dieser Fortbildung werden verschiedene Methoden vorgestellt, die helfen den Einsatz verschiedenster Geschichten noch sinnvoller bzw. „weiterführender“ zu gestalten. Praktische Übungen ergänzen die theo-retischen Hinweise.

ANMELDUNG BIS:

07.10.2021

FÜR DIE VERANSTALTUNGEN BITTE HIER ANMELDEN:

https://sementis.erzbistum-koeln.de/index.php?id=25

Kapi

tel 7

: DIG

ITAL

E AN

GEBO

TE

111

DIGITALE ANGEBOTE©

Pixa

bay

112

SONDERURLAUBSGENEHMIGUNG

Im Zusammenhang mit den Bemühungen des Ministeriums, Unterrichtsausfälle zu vermindern, ist bei Teilen der Schulaufsicht sowie vielen Schulleitungen und Lehrkräften eine Verunsiche-rung hinsichtlich der Voraussetzungen für die Gewährung von Sonderurlaub zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen entstanden. Die dabei gelegentlich von Schulleitungen und der Schulaufsicht vertretene Auffassung, eine Genehmigung von Sonderurlaub zur Teilnahme an ei-ner Fortbildungsveranstaltung während der Unterrichtszeit sei nur möglich, wenn eine Vertretung gesichert sei, entspricht nicht der Rechtslage. Die geltende Rechtslage wird daher im folgenden kurz dargestellt.

Das Schulgesetz schreibt in § 57 Abs. 3 Satz 2 lediglich vor, dass die Genehmigung von Fortbildung während der Unterrichtszeit in der Regel voraussetzt, dass eine Vertretung gesichert ist. Auch die Allgemeine Dienstordnung (§ 29 Abs. 3 ADO; BASS 21-02 Nr. 4) verlangt nur, dass „grundsätzlich“ eine Vertretung gesichert ist. „In der Regel“ und „grundsätzlich“ lassen Ausnah-men zu, die Fortbildung kann also auch bei Unterrichtsausfall genehmigt werden.

Eine Ausnahme von der Regel und damit die Genehmigung von Fortbildung, obwohl der Vertre-tungsunterricht nicht gesichert ist, liegt beispielsweise vor, wenn nicht genügend Personal zur Verfügung steht, um Vertretungsunterricht erteilen zu können. Daher verpflichtet § 59 Abs. 2 Nr. 4 Schulleiterinnen und Schulleiter auch nur „im Rahmen der personellen Ressourcen“ darauf hinzuwirken, dass der Unterricht ungekürzt erteilt wird.

Kann kein Vertretungsunterricht erteilt werden, hat die Schulleitung gem. § 57 Abs. 3 Satz 2 zu prüfen, ob Unterrichtsausfall auf andere Weise vermieden werden kann. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Klasse eine Aufgabe zu bearbeiten hat und (mit-)beaufsichtigt wird. Die ebenfalls im Schulgesetz vorgesehene Möglichkeit, den Unterricht nachzuholen oder vorzuziehen, dürfte in der Praxis in vielen Fällen nicht durchführbar sein und ist angesichts der Tatsache, dass die Teilnahme an einer Fortbildung die Erfüllung einer Dienstpflicht darstellt, rechtlich auch nicht unbedenklich.

Das Schulgesetz verpflichtet die Schulleitung also, die genannten Möglichkeiten zu prüfen, um Unterrichtsausfall durch Fortbildung – wenn möglich - zu vermeiden. Das ist keine neue Rechts-lage, denn selbstverständlich hat die Schulleitung immer, wenn Unterricht auszufallen droht, die

Möglichkeit von Vertretungsunterricht zu prüfen. Das Gesetz macht aber die Genehmigung von Sonderurlaub zur Teilnahme an einer Fortbildung keineswegs von einem gesicherten Vertretungs-unterricht abhängig.

Auch der Runderlass des Ministeriums zur Anwendung der Sonderurlaubsverordnung auf Lehr-kräfte (Punkt 1.2; BASS 21-05 Nr. 11) stellt eindeutig klar, dass es allgemein nicht gerechtfer-tigt ist, Sonderurlaub ohne nähere Prüfung allein unter Hinweis auf den mit ihm verbundenen Ausfall des vorgesehenen Unterrichts oder auf die Notwendigkeit von Vertretungsunterricht abzulehnen. Unterrichtsausfall allein ist daher kein Grund, die Genehmigung von Sonderurlaub zu Fortbildungszwecken zu verweigern. Das gilt für alle Fortbildungsveranstaltungen, die eine Gewährung von Sonderurlaub voraussetzen.

Speziell für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Lehrerfortbildung, Essen-Werden, des wohl größten nichtstaatlichen Anbieters von Fortbildungsveranstaltungen, gilt außerdem die „Vereinbarung über kirchliche Lehrerfortbildung mit den (Erz-)Bistümern (BASS 20-53 Nr. 5) die es den (Erz-)Bistümern nach § 1 Abs. 4 gestattet, Fortbildungsveranstaltungen bis zu einer Höhe von 20.000 Teilnehmertagen während der Unterrichtszeit durchführen zu dür-fen. Bei Angeboten der kirchlichen Lehrerfortbildung entscheidet die Schulleitung nicht – wie bei weiteren Trägern –, ob das Angebot im Interesse der Lehrerfortbildung liegt, da die Entscheidung über die Beurlaubung zur Teilnahme an den kirchlichen Veranstaltungen nach den gleichen Maß-stäben zu treffen ist, nach denen die Entscheidung über die Teilnahme an den Veranstaltungen staatlicher Träger erfolgt. (Bek. v. 4.3.1985, § 3 Abs. 2; BASS 20-53 Nr. 5 und RdErl. v. 19.7.1996; BASS 20-23 Nr. 3).

Lehrkräfte, die an einer Fortbildung teilnehmen möchten und deren Schulleitung oder Schulauf-sicht allein wegen eines möglichen Unterrichtsausfalls Bedenken gegen die Genehmigung des Sonderurlaubs geltend machen, sollten auf die geltende Rechtslage hinweisen. Im Falle einer Ablehnung des Sonderurlaubsantrages ist der Lehrerrat anzuhören (59 Abs. 6 SchulG).

Dr. Thomas Böhm, Institut für Lehrerfortbildung, Essen

Rechtslage zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Sond

erur

laub

sgen

ehm

igun

g

KONTAKTDATEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

113

Kont

akte

Hauptabteilung Schule/Hochschule (HA S/H)

Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke Hauptabteilungsleiterin [email protected] 0221/16 42 - 37 33Christiane Krygowski Sekretariat [email protected] 0221/16 42 - 37 34 Hedda Gierse Sekretariat [email protected] 0221/16 42 - 37 32

Abteilung Schulische Religionspädagogik und Kath. Bekenntnisschulen (Abt. 310) Christoph Westemeyer Abteilungsleiter [email protected] 0221/16 42 - 37 50Else Rosendahl Sekretariat [email protected] 0221/16 42 - 39 25Andrea Gersch Erzb. Schulrätin für Grundschulen [email protected] 0221/16 42 - 37 48Gregor Hofmeister Erzb. Schulrat für Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamt- und Förderschulen [email protected] 0221/16 42 - 37 58Dr. Nina Frenzel Erzb. Schulrätin für Gymnasien und theol. Grundsatzfragen [email protected] 0221/16 42 - 37 57Michael Bold Erzb. Schulrat für Berufskollegs [email protected] 0221/16 42 -39 26Gabriele Stammen Erzb. Schulrätin, Referentin für Spiritualität und Geistl. Begleitung [email protected] 0221/16 42 - 37 44Stefanie Esser Ausbildungsleiterin Religionspädagogik, Erzb. Schulrätin [email protected] 0221/16 42 - 37 38Dr. Dominik Arenz Referent für Qualitätsentwickung im RU [email protected] 0221/16 42 - 33 47Yvonne Ortmann Sachbearbeiterin für die Kirchliche Bevollmächtigung [email protected] 0221/16 42 - 39 01Hans-Josef Heideler Veranstaltungsmanagement und EDV [email protected] 0221/16 42 - 37 40Barbara Beghelli Sekretariat [email protected] 0221/16 42 -39 52Anna Klinov Sekretariat [email protected] 0221/16 42 - 36 92

Schulreferentinnen und Schulreferenten in den Regionen

Beate Brinkmöller Kath. Schulreferat Düsseldorf [email protected] 0211/22 06 56 91Robert Buchholz Kath. Schulreferat Bonn (inkl. Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen, Altenkirchen) [email protected] 0228/98 58 870 Birgit Hess Kath. Schulreferat Mettmann [email protected] 0211/24 14 88Barbara Beier Kath. Schulreferat Rhein.-Berg. Kreis und Oberberg. Kreis [email protected] 02202/95 97 88 20Michael Neumann Kath. Schulreferat Wuppertal-Solingen-Remscheid [email protected] 0202/69 51 68 16Winfried Scharrenbroich Kath. Schulreferat Bonn und Kath. Schulreferat Rhein-Erft Kreis [email protected] 02271/90 81 15Michael Wittenbruch Kath. Schulreferat Rhein-Kreis Neuss [email protected] 02131/84 07 61Christina Zimmermann Kath. Schulreferat Köln und Leverkusen [email protected] 0221/92 58 47 75

114

Kont

aktd

aten

Abteilung Kath. Schulen in Freier Trägerschaft (Abt. 320)

Thomas Pitsch Abteilungsleiter [email protected] 0221/16 42 37 51Stefan Braun Leiter der Schulverwaltung [email protected] 0221/16 42 38 28Ute Conrads Sekretariat [email protected] 0221/16 42 37 41Alfred Schwanke Schulrat für die Kath. Freien Schulen [email protected] 0221/16 42 37 56Hildegard Dreiner Schulrätin für die Kath. Freien Schulen [email protected] 0221/16 42 37 66Dominik Schwartz Schulrat für die Kath. Freien Schulen [email protected] 0221/16 42 37 65Regine Schmitz Sekretariat [email protected] 0221/16 42 37 54

Abteilung Schulpastoral und Hochschulen (Abt. 330)

Peter Bernards Komm. Abteilungsleiter, Hochschulreferent [email protected] 0221/16 42 37 46 Sandra Schmidt Sekretariat [email protected] 0221/16 42 37 61Verena Pütz-Szymanski Sekretariat [email protected] 0221/16 42 37 59Roswitha Roth Sachbearbeiterin TrO [email protected] 0221/16 42 37 39Bernhard Mosbacher Referent für Schulpastoral an öffentlichen Schulen [email protected] 0221/16 42 37 95Maria Euteneuer Referentin für Schulpastoral an Erzbischöflichen Schulen [email protected] 0221/16 42 37 75

Schulpastoral in den Regionen

Johannes Euteneuer Gemeindereferent in der Schulpastoral; Oberberg, Rhein.-Berg. Kreis und Altenkirchen [email protected] 02202/95 97 88 22Elke Chladek Gemeindereferentin in der Schulpastoral; Düsseldorf und Rhein-Kreis Neuss [email protected] 0211/22 06 56 93Thomas Bruns Pastoralreferent in der Schulpastoral; Leverkusen und Köln und Rhein-Erft-Kreis [email protected] 0221/92 58 47 91Bernd Foitzik Gemeindereferent in der Schulpastoral; [email protected] 0202/69 51 68 05 Wuppertal, Remscheid und Solingen Stefanie Bartsch Pastoralreferentin in der Schulpastoral; Bonn, Euskirchen [email protected] 0228/98 58 873Regine Klein Referentin für Schulische Krisenintervention [email protected] 0221/16 42 12 92

KONTAKTDATEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

115

Kont

aktd

aten

Sigrid Kenc Bezirksbeauftragte Düsseldorf [email protected] 02129/40 90 28Stefan Hillebrand Bezirksbeauftragter Euskirchen u. Rhein-Sieg-Kreis (lrh.) [email protected] 0157-30278882Manfred Stommel-Prinz Bezirksbeauftragter Köln (gewerbl.) [email protected] 02204/85 832 Alexander Neeb Bezirksbeauftragter Köln (kaufm.-sozialpäd.) [email protected] 0175/41 90 960Georg Langer Bezirksbeauftragter Neuss [email protected] 02131/82 925Manuel Klüser Bezirksbeauftragter Rhein-Erft-Kreis [email protected] 0171/37 41 241Edwin Keppeler Bezirksbeauftragter Remscheid, Solingen, Wuppertal [email protected] 02174/79 50 37Kristina Luckner Bezirksbeauftragte Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (rrh.) [email protected] 02241 9448300Alexander Pohl Bezirksbeauftragter Kreis Mettmann [email protected] 017621232539

Bezirksbeauftragte für den Religionsunterricht an Berufskollegs

KONTAKTDATEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

LISTE DER REFERENTINNEN / REFERENTEN

116

Refe

rent

inne

n/Re

fere

nten

Referentinnen / Referenten siehe Seite(n)...

Bartsch, Stefanie, Pastoralreferentin i.d. Schulpastoral 67, 68, 69, 73, 84, 91, 99, 110Bauer, Marianne, Referentin für Jugendbildung im Erzbistum Köln, Trainerin für Bibliolog 68Berg, Othmar, Fachleiter KR Gy/Ge ZfsL Neuss 43, 103Boehres, Carolin, RL 61Boos, Markus, Pastoralreferent 59, 61, 106Brinkmöller, Beate, Schulreferentin 26, 27, 34, 38, 57, 78, 89, 95, 102, 103, 109Bruns, Thomas, Pastoralreferent i. d. Schulpastoral 67, 68, 69, 70, 71, 72, 86, 88, 100, 101, 102Buchart, Annegret, Moderatorin 30Buchholz, Robert, Schulreferent 25, 32, 36, 38, 64Burmger, Thomas, Pastoralreferent 40Chladek, Elke, Gemeindereferentin i.d. Schulpastoral 67, 78, 84, 87, 89, 99Dorka-Lattek, Christiane, Moderatorin 30Erlemann, Kurt, Prof. Dr., Professor für Neues Testament und Alte Kirche, Bergische Universität Wuppertal 42Eschweiler, Dirk, Religionslehrer 40Euteneuer, Johannes, Gemeindereferent in der Schulpastoral 64, 67, 71, 74, 75, 86, 110Federschmidt, Karl, Dr., Ev. Schulreferent 57, 89, 103Fileccia, Marco, Dr., Studiendirektor und Referent der Landesmedienanstalt NRW 85Fleischer, Gunther, Dr., Leiter der Erzb. Bibel- und Liturgieschule 46, 62Foitzik, Bernd, Gemeindereferent i. d. Schulpastoral 29, 67Foxius, Sven, Fachleiter Kath. Religionslehre 101Freiwald, Jens, Diakon, Katholisches Dekanat 54Fricke, Martin, ev. Pfarrer 89Fuhler, Rainer, Realschulkonrektor 43Funke, Meinrad, Pfarrer 32, 107Gärtner, Claudia, Prof. Dr., Professorin für Praktische Theologie, TU Dortmund 42Geppert, Ute, Gemeindereferentin 60, 105Haermeyer, Andreas G., Pfarrer 83Hellmanns, Birgit, Kursleiterin ABF 57, 59Henkel, Georg, Dr., Bildungsreferent beim ASG-Bildungsforum 58, 104

Höfling, Thomas, Lehrbeauftragter für Kirchenmusik 70Holländer, Melanie, Lehrerin 27Kenc, Sigrid, Bezirksbeauftragte 53Keppeler, Edwin, Bezirksbeauftragter 51, 53Klein, Regine, Referentin in der Schulpastoral 67, 84, 90, 99Klüser, Manuel, Bezirksbeauftragter 52Kobert, Jennifer, Lehrerin 34, 109König, Hildegard, Professor Dr. theol., Universitäten Chemnitz/Dresden 55Königsmann, Anita, Gemeindereferentin 31, 107Korf, Katja, Pfarrerin, Trainerin für Bibliolog 68Langer, Georg, Bezirksbeauftragter 50Leenders-Pannen, Monika, Moderatorin für kath. Religionslehre 27Lemmen, Thomas, Dr., Referat Dialog und Verkündigung 49Lennartz, Heribert Dr., Kaplan 33, 108Litz, Raimund, Dr., M.A. 40Lochefeld, Nicola, Moderatorin 30Luckner, Kristina, Bezirksbeauftragte 49, 51Marczinek, Nora, Lehrerin 36Mitlacher, Inge, Dipl.-Päd., Kommunikationstrainerin 93Müller, Susanne, Religionslehrerin 40Nast, Tanja, Moderatorin 36Neeb, Alexander, Dipl. Theol., Bezirksbeauftragter 48, 52Neuer, Stephanie 27Noefer, Daniel, RL 61Nolteernsting, Mechthild, Dipl. Erwachsenenpädagogik und Trauerbegleiterin 83Oberthür, Rainer, Dozent am KI Aachen 35Otten, Thomas, Pastoralreferent 33, 108Peters, Dirk, Pfarrer, Schulseelsorger 70Thomas Peters, Religionslehrer, Konrektor 40Ratajczak, Lukasz, Papiertheater 64Roentgen, Markus, Dipl.-Theologe 82Ropohl, Silvia, Moderatorin für kath. Religionslehre 27Schlageter, Martin, Pfarrer 29, 105Schulze, Christian, Dipl. theol., StR, Städt. Gymnasium Marienschule in Euskirchen 46Stegmann-Mangels, Yvonne, Ev. Schulreferentin 26, 28, 57, 89, 95, 102, 103

Stommel-Prinz, Manfred, Bezirksbeauftragter 48, 52, 54Strauss, Rainer, Kinderhospiz Regenbogenland Düsseldorf 41Teller, Heinz-Peter, Stadtdechant Msgr. 88Thiesbrummel, Matthias, Moderator 24, 35, 37Thranberend, Klaus, Pfarrer 48Weiser, Christiane, Fachleiterin Kath. Religionslehre 56, 63Welter, Rebecca, Fachleiterin 41, 45, 56, 100Wengeler, Miriam, Lehrerin für die Sekundarstufe I 40Wessel, Frank, Ev. Schulreferent 28, 58, 59, 104Wienen, Marcel, Lehrer für die Sek. I 44Wittenbruch, Michael, Schulreferent 27, 34, 38, 40, 63, 109Wüste, Dr. 62Zimmermann, Christina, Schulreferentin 88

Impressum

Herausgeber: Hauptabteilung Schule / Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariates Köln

Verantwortlich: Frau Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, Hauptabteilungsleiterin

Kontaktadresse: Marzellenstr. 32, 50606 Köln

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.sementis.info

Ansprechpartner: Michael Bold, Erzb. Schulrat

Erscheinungsweise: halbjährlich

Gestaltung: MediaCompany GmbH, Astrid Ostrowicki

Titelbild: Pixabay

www.sementis.info