Familienbuch der Pfarrei Darscheid 1803-1907 (Auszug)

71
1 Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 326 Familienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 Bearbeitet von Alois Mayer, Daun Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.064 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2017

Transcript of Familienbuch der Pfarrei Darscheid 1803-1907 (Auszug)

1

Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln

Band 326

Familienbuch der Pfarrei Darscheid

1803 – 1907

Bearbeitet von Alois Mayer, Daun

Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.064

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2017

2

Anschrift des Bearbeiters: Herr Alois Mayer Igelweg 6 54550 Daun-Pützborn E-Mail: [email protected] Titel: Ansicht der Heilig-Kreuz-Kirche in Darscheid

Foto: Archiv Alois Mayer

AGS: 07 233 014 Layout und Druckvorlage

Karl G. Oehms Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier

Copyright: © 2017 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.

Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz

Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko-pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-140-5

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

3

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Autors Alois Mayer: Zum Ortsfamilienbuch Darscheid; Quellen 5

Darscheid – an der Quelle der Alf 6

Pfarrei 6

Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“ 7

Kirche mit Posaunenengel 7

Die Filialen 8

Der Friedhof 9

Einwohner 9

Georg Karl Querings aus Schönbach - ohne ihn kein Dauner Krankenhaus 9

Pastöre in Darscheid 13

Priester aus der Pfarrei 17

Abkürzungsverzeichnis 18

Familienteil A - Z 19 – 490

Register: Der Ehefrauen 485

Namensregister 498

Ortsregister 507

Berufe und Funktionen 517

Literaturverzeichnis der WGfF 519

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

4

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

5

Zum Ortsfamilienbuch Darscheid Tauf-, Ehe- und Sterbebücher für die Pfarrei Darscheid liegen ab 1803 im Bistumsarchiv Trier vor. Da sie – bedingt durch Priestervakanzen und häufige Vertretungen durch Geist-liche aus Uess und Mehren - zum einen lückenhaft und zum anderen familiäre Zuordnun-gen schwierig zu erkennen sind, wurden zur Klärung der Daten die Unterlagen des Stan-desamtes Daun mit ausgewertet. Ergänzend wurden Daten aus Familienbüchern der Umgebung mit aufgenommen: Fb Beinhausen/Sarmersbach (Alois Mayer)

Fb Bleckhausen [T, E, St 1541 bis 1900] (Matthias Heinen)

Kb Darscheid [T, E 1803-1878; St 1803-1899] (BAT 72,145 Bd. 1, 2, 3a)

Fb Daun (Alois Mayer)

Fb Pfarrei Demerath (Alois Mayer)

Fb Pfarrei Dockweiler (Alois Mayer)

Fb Amt Gillenfeld

FB Manderscheid (Karl Oehms)

Fb Mehren (Alois Mayer)

Fb Daun-Neunkirchen-Steinborn (Alois Mayer)

Fb Nieder- und Oberstadtfeld (Matthias Heinen)

Fb Retterath [E 1734-1899] (K-J. Tonner)

FB Üdersdorf (Thorsten Zimmermann)

Fb Uess (K-J. Tonner)

Fb Ulmen (Ursula Buchholz)

Fb Weinfeld/Schalkenmehren (Alois Mayer) Dr. mult. Karl Heinz Theisen (Geistliche in und aus den Pfarreien des Landkreises Daun, Rottach-Egern 2014

Mein Dank gilt den Autoren dieser Familienbücher ebenso wie den ungenannten Autoren, auf deren Daten ich zugreifen konnte und die hier nicht aufgeführt sind. Mein besonderer Dank für die Geduld und die verständnisvolle Erlaubnis zur Akteneinsichtnahme gebührt den Mitarbeitern der VGV Daun, der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld, sowie dem Bis-tumsarchiv Trier für die Bereitstellung notwendiger Dokumente und ganz besonders dem Familienforscher Karl Josef Tonner für seine stete Hilfsbereitschaft in technischen und sachbezogenen Fragen.

Daun, im Juli 2017

Alois Mayer (Als Autor freue ich mich über Korrekturen und Ergänzungen)

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

6

Darscheid – an der Quelle der Alf 1

Zum Ort: Etwa acht Kilometer von Daun entfernt, an der B 257 und der Autobahnauffahrt, liegt der Pfarrort Darscheid.

Sprachforscher leiten den Namen ab von ‚taxus‘ (= lateinisch: Eibe) und ‚keitum‘ (= kel-tisch: Scheit, Wald, Rodungsplatz). Demnach bedeutet Darscheid so viel wie: Eibenwald.

Auf den heutigen Gemeindefluren siedelten stets Menschen. Steinzeitliche Funde, eine Grabhügelgruppe von drei bis vier Grabhügeln im Lehwald, sowie Reste eines keltischen Ringwalls auf der Steineberger Ley zeugen davon. Ebenso Siedlungsspuren aus der Rö-merzeit (Reste einer römischen Villa auf dem ‚Juddeberg‘ [Flur: In Ebert] und eine große römische Stollen-Wasserleitung im Ortsbereich). Urkundlich erstmals erwähnt wird Dar-scheid im Jahre 1354. Es gehörte zu dieser Zeit zum Grundbesitz der Dauner und später der Manderscheider Grafen.

1895 erhielt Darscheid infolge des Eisenbahnbaus Mayen-Daun-Gerolstein einen eigenen Bahnhof. Diese technische Errungenschaft förderte Handel und Verkehr und führte zu ei-ner Verbesserung der sozialen Lage des nahezu rein landwirtschaftlich geprägten Ortes. Der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Mayen - Darscheid - Daun wurde am 13.01. 1991 eingestellt. Das Bahnhofsgebäude wird von der ‚Weggemeinschaft Vulkaneifel e.V.‘ genutzt, eine Einrichtung für seelenpflegebedürftige Erwachsene.

Zur Pfarrei: Erst Mitte des 14. Jahrhunderts ist Darscheid urkundlich gesichert, war aber stets Filiale von Mehren St. Matthias, besaß aber ebenfalls früh eine eigene Kapelle, in der bereits 1574 der Pastor von Mehren eine Wochenmesse zelebrierte. Als Vergütung dafür erhielt er von der (Kirchen-) Gemeinde jährlich 8 Malter Hafer.

Ab 1700 waren auch Kapläne und Hilfsgeistliche in Darscheid tätig. Sie wohnten meist in Mehren oder in Darscheid zur Miete. Erst mit Jakob Weber (1772 – 88) findet sich der ers-te hier „residierende“ Vikar.

In Folge der Französischen Revolution fand nach 1803 eine Neuordnung von Bistum, De-kanaten und Pfarreien statt. Darscheid wurde am 13.5.1803 eigene Pfarrei, erhielt den ersten eigenen Pfarrer und gehörte nicht mehr zum Erzbistum Köln, sondern seitdem zum Dekanat Daun im Bistum Trier.

Zum 1. September 2011 errichtete der Trierer Bischof die Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld im Dekanat Daun, zu der auch die Pfarrei Darscheid „Kreuzerhöhung“ gehört (neben Gil-lenfeld „St. Andreas“, Brockscheid „St. Ursula“, Demerath „St. Peter u. Paul“, Mehren „St. Matthias“, Schalkenmehren „St. Martin“, Strohn „St. Johannes d. Täufer“ und Strotzbüsch „St. Vincentius“).

1 Die Alf entspringt zwar auf der Gemarkung Hörscheid. Ihre Quelle auf 549 Meter Höhe liegt aber unmittel-bar an der Landstraße L 66 und nahe an Darscheid. Fischreich und in vielen Windungen fließt sie vorbei an Steiningen und Mehren, durch Gillenfeld, Strohn und Bausendorf, durch den Kondelwald und die Orte Kin-derbeuern und Bengel. Nach knapp 52 Kilometern mündet sie in dem gleichnamigen Ort Alf (Kreis Cochem-Zell) in die Mosel. Auf ihrem Weg von der Quelle zur Mündung hat sie einen Höhenunterschied von 454 Metern zurückgelegt.

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

7

Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“

Kirchlich gehörte Darscheid zum Eifeldekanat im Erzbistum Köln, weltlich zu Kurtrier (Amt Daun) und war eine Filiale der Pfarrkirche Mehren.

Durch all die Jahrhunderte bemühte sich Darscheid, sich von der Mehrener Pfarrei zu lö-sen und selbständig zu werden. 1771 stiftete der Darscheider Adam Göden sein gesamtes Vermögen als Voraussetzung, einen eigenen Priester zu besolden. Kurz darauf wurde Darscheid zur Vikarie erhoben und 1803 eigenständige Pfarrei (Trennung vom EB Köln und Zuweisung zur Diözese Trier.

Zu Darscheid zählen die Filialkapellen Hörscheid (bis dahin Pfarrei Daun), Schönbach (vorher Uess) und Allscheid (vorher Mehren), Utzerath (vorher Uess), Hörschhausen und Katzwinkel. Die beiden letzteren Filialen wurden jedoch 1805 wieder abgetrennt und der Pfarrei Uess zugewiesen.

Kirche mit Posaunenengel Die seit 1803 bestehende Pfarrei erlebte in ihrem Pfarrort vier Kirchenbauten:

1. Eine kleine Kapelle aus dem 16 Jahrhundert, in der seit 1574 Gottesdienst gefeiert wurde. Sie stand im „Unterdorf“ beim heutigen Pfarrhaus. Von Beginn an bis heute wird das Patrozinium am Fest Kreuzerhöhung (14. Sept.) gefeiert.

2. Neubau von 1753/54 im heutigen Pfarrgarten; Einweihung 1755; baufällig in den 20er Jahren des 19. Jh. (bereits 1818 musste der Turm niedergelegt werden, 1828 stürzte ein Teil des Gewölbes ein).

3. Neubau 1830/32 am heutigen Standort; Einweihung am 12. 12. 1833 durch Pfarrer Johann Josef Scheid; Erweiterungsbau 1922/23 (Konsekration durch Bischof Franz Rudolf Bornewasser am 30. 7. 1928).

4. 1969 – 71: Neubau der Pfarrkirche inmitten des Dorfes; Einweihung am 16.9.1973 durch den Trierer Weihbischof Karl Schmitt.

Sie nennt sich Heilig-Kreuz-Kirche. Und dieses Kreuz, das über dem Altar hängt, bildet den Mittelpunkt der Kirche und zieht die Blicke der Gläubigen auf sich.

Vier betrachtenswerte Heiligenfiguren fanden in der neuen Kirche an einer Seitenwand einen würdigen Platz. Es sind die Abbildungen der Schutzpatrone aus vier Filialkapellen, die zur Pfarrei Darscheid gehören.

„Ganz links steht der Bischof Erasmus, Patron in Allscheid. Er hilft den an Milchschorf erkrankten Kindern. Daneben der Soldat Quirinus, Patron in Schönbach. Ihm sind die Pferde und das Zugvieh anvertraut. Es folgt die irische Äbtissin Brigida, Patronin in Hör-scheid. Sie hat ‚der Küh Gewalt‘. Und schließlich der Einsiedler Antonius, Patron in Utze-rath. Er trägt seit dem Mittelalter Sorge für die Schweine. Sinnvoll ist es, dass jedes Filial-dorf seinen Kapellen- und Altarpatron in die Pfarrkirche gestiftet hat: Ein echtes Zeichen der Einheit aller in der Pfarrkirche.“ (Hellinghausen)

Neben der Schmerzhaften Muttergottes ist der Hauptkirchenpatron der hl. Kornelius. Eine moderne Statue ist ihm gewidmet, auf deren Mantel erneut die vier Patrone der übrigen Filialkapellen dargestellt sind. Im Chorraum enthält in einer Rundbogennische das vergol-dete Reliquiar eine authentische Partikel des hl. Kreuzes sowie eine Reliquie des hl. Papstes Kornelius.

Auf der Kirchturmspitze dieser modernen Pfarrkirche zeigt nicht wie üblich ein Kirchen-hahn das Wetter an, sondern ein goldener Posaunenengel verkündet, sich im Winde drehend, allen die Gegenwart Gottes.

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

8

Im Glockenturm ruft eine alte, dem Kirchenpatron Kornelius geweihte Glocke die Gläubi-gen zu Besinnung und Gebet. Ihre Inschrift lautet: HAEC CAMPANA IN HONOREM S. CRUCIS ET S. CORNELY FUSA SUB D. FRID. HALLENBACH PASTORE. A JACOBO, TRIER 16402 – dies mitten in dem verheerenden Dreißigjährigen Krieg mit all seinen Verwüstungen und Pestseuchen – schon ein bedeutungsvolles Ereignis! 1700 wurde die zweite Glocke zu Ehren der hl. Maria angeschafft.

Filialen

Als Filialen wurden der Pfarrei Darscheid bis heute zugeteilt:

Hörscheid (bis 1803 Filiale von Daun) Allscheid (bis 1803 Filiale von Mehren, seit 1852 Wüstung) Utzerath (bis 1803 Filiale von Uess; versuchte jahrzehntelang vergeblich eine Wie-

dereingliederung nach Uess) Schönbach (bis 1803 Filiale von Uess; versuchte jahrzehntelang vergeblich eine

Eingliederung nach Ulmen) Hörschhausen (bis 1803 Filiale von Uess; 1805 wieder abgetrennt und Uess zuge-

wiesen) Katzwinkel (bis 1803 Filiale von Uess; 1805 wieder abgetrennt und Uess zugewie-

sen)

Filialkapelle Hörscheid zu Ehren der hl. Brigitta Hörscheid, 1465 erstmalig erwähnt, bis 1803 Filiale von Daun, besaß bereits im 17. Jahr-hundert eine eigene Kapelle (Brigittenglocke von 1679), in der 1719 dreimal jährlich das hl. Opfer dargebracht wurde. 1744 war sie baufällig; 1849 berichtete der Pastor nach Trier, dass die alte Kapelle seit 24 Jahren ein Schutthaufen sei. Neubau 1849; Einweihung im Oktober 1850.

Filialkapelle Schönbach zu Ehren des hl. Quirinus Schönbach, 1364 zuerst erwähnt, erbaute 1716 eine eigene Kapelle. Von Beginn seines Bestehens an gehörte der Ort als Filiale zu Uess, wollte auch 1803 nicht nach Darscheid eingepfarrt werden, schon aus dem Grunde, weil seit 1765 ein Frühmesser im Orte resi-diert hatte. Das Haus, das der letzte Vikar Matthias Schmitz (D 1802) bewohnt hatte, steht noch heute.

Filialkapelle Utzerath zu Ehren des hl. Einsiedlers Antonius Utzerath, 1399 als Oyterait und 1518 als Otzenrode erwähnt, besaß bis heute mehrere Kapellenbauten [um 1600; Neubau 1716; Neubau 1849]

2 Diese Glocke zu Ehren des heiligen Kreuzes und St. Kornelius wurde zur Amtszeit des Pastors Friedrich Hallenbach von A. Jacobo, Trier, im Jahre 1640 gegossen.

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

9

Der Friedhof Die Verstorbenen von Utzerath und Schönbach wurden bis 1803 in Uess beerdigt, danach in Darscheid und seit 1950 auf eigenem Friedhof für die beiden Gemeinden gemeinsam. Die Verstorbenen von Hörscheid wurden bis 1803 teils in Daun, teils in Mehren beerdigt, danach bis heute in Darscheid. Die Verstorbenen Darscheids wurden bis 1803 in Mehren beerdigt, danach auf eigenem Friedhof in Darscheid (rund um die Kirche) und seit 1832 auf eigenem Friedhof außerhalb des Dorfes.

Einwohner

Jahr Darscheid Hörscheid Schönbach Utzerath Summe 1563 circa 80 circa 28 circa 70 circa 93 circa 271 1654 circa 40 circa 28 1684 circa 55 circa 28 circa 50 circa 55 circa 188 1830 247 111 148 127 633 1862 231 111 169 137 648 1896 740 1937 1000 1952 1030 2001 820 138 296 233 1487 2015 831 130 280 185 1426

Ohne ihn – kein Dauner Krankenhaus

Georg Karl Querings aus Schönbach, ein hervorragender Priester

von Pfarrer Hermann Hellinghausen, Fließem

Für jede Gemeinde ist es eine Freude und eine Ehre, wenn ein tüchtiger Mann oder auch eine tüchtige Frau aus ihr hervorgeht. Schönbach, Filiale der Pfarrei Darscheid, kann sich eines hervorragenden Mannes rühmen. Er heißt Georg Karl Querings, geboren am 6. Au-gust 1775 in Schönbach, Sohn von Johann Adam Querings und seiner Gattin Maria Elisa-beth, geborene Franzen. Die Großeltern waren Johann Querings und seine Ehefrau Mar-garete, für die im Stiftungsbuch der Pfarrei Darscheid eine Messstiftung am 19. November 1776 für 20 Reichstaler als Jahresmesse in Schönbach eingetragen ist. Seine Schwester Anna Maria Saxler, geborene Querings, stiftete am 2. November 1826 ebenfalls eine Mes-se in Schönbach für 20 Reichstaler, die alljährlich am Dienstag nach Maria Geburt (Schön-bacher Kirmes) gefeiert werden sollte. Heute ist der Name Querings in Schönbach nicht mehr anzutreffen. Wir dürfen annehmen, dass Georg Karl den ersten Unterricht von dem Vikar Egidius Bur-gund erhalten hat. Egidius Burgund war ein an der Trierer Universität gut ausgebildeter Lehrer, der in Schönbach im so genannten „Alten Pfarrhaus" auf der anderen Straßenseite der Kapelle wohnte. Das „Alte Pfarrhaus" war ein kleines strohgedecktes Häuschen mit zwei Räumen. Im Jahr 1957 wurde es abgerissen. Vikar Burgund wird die Begabung des

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

10

jungen Georg Karl erkannt und gefördert haben. Georg Karl studierte später in Köln und wurde dort am 7. Juni 1800 zum Priester geweiht. Wegen der französischen Revolutions-wirren war zu dieser Zeit die Universität in Trier geschlossen. Der Trierer Erzbischof und letzte Kurfürst, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, hatte sich nach Marktoberdorf im Bis-tum Augsburg in Sicherheit gebracht. In Köln oder Metz waren nun die Ausbildungsstätten für die Priesteramtsbewerber aus dem Bistum Trier. Seine seelsorgliche Tätigkeit begann Georg Karl Querings als Kaplan in Mehren. Im Jahr 1807 erfolgte seine Ernennung zum Pastor in Beurig bei Saarburg. Er muss sich durch ge-diegenes theologisches Wissen, menschliche Qualitäten und seelsorglichen Eifer bewährt haben, so dass Generalvikar Cordel ihm zum 1. April 1815 die Pfarrei Sankt Nikolaus in Daun anvertraute. Pastor Hoersch in Daun schrieb 1888 „Was die Kriegszeiten, nament-lich bei den ersten Stürmen der französischen Revolution, in den pfarrlichen Verhältnissen in Verwirrung gebracht hatte, sucht er nach Kräften zu ordnen. Bischof Hommer (1824-1836) schenkte ihm in besonderem Grade sein Vertrauen. Er ernannte ihn zum Dechanten des Dekanates Daun und zum Ehrendomherrn an der Kathedrale zu Trier." Pastor Georg Karl Querings hat nicht enttäuscht, wovon sich die Bischöfe Hommer und Arnoldi bei ihren Visitationen überzeugen konnten. Nun wäre es interessant, Einzelheiten über die seelsorgliche Arbeit von Pastor Querings zu erfahren. Doch da fließen die Quellen mäßig. Es war eine Umbruchszeit: Die Zugehö-rigkeit zu Frankreich nahm 1815 ihr Ende. Der in der Seelsorge eifrige französische Bi-schof Charles Mannay musste 1816 Trier verlassen. Zunächst bestand eine Vakanz von 8 Jahren. Dann wurden die Bistumsgrenzen neu umschrieben. Erst 1824 bekam Trier in Jo-sef von Hommer einen neuen Bischof. Im Bistum wirkten liberale Tendenzen der Aufklä-rung nach; die katholische Eifel musste sich mit dem preußischen Staatskirchentum aus-einandersetzen. Mitte des Jahrhunderts kamen die schlimmen Notjahre der Eifel infolge widriger Witterungsverhältnisse. Leider erfahren wir nicht viel über das seelsorgliche Wirken von Pastor Querrings in dieser Zeit. Es scheint, dass die anstehenden Aufgaben der neuen preußischen Zeit ihn sehr in Anspruch nahmen, die er mit Klugheit bewältigen konnte. Einige Begebenheiten seien erwähnt: 1815 kam das Rheinland zu Preußen. Die Folge war, dass „Reiseprediger" und auch zu-nehmend Protestanten in die Pfarrei kamen. Der Friedhof um die Kirche war Eigentum der katholischen Kirchengemeinde, also katholisch. Pastor Querings begrub aus „christlicher Liebe" auch Protestanten auf dem katholischen Friedhof. Ein ehrenwerter Vorsteher der Pfarrei Der preußischen Regierung hat das nicht gefallen. Sie verordnete, dort, wo der Friedhof katholisch war, einen neuen für Nichtkatholiken anzulegen. Das war im Jahr 1852. Der bis heute bestehende evangelische Friedhof an der Bitburger Straße, ursprünglich der private Nutzgarten des evangelischen Apothekers Ludwig Biehaut, wurde daraufhin 1862 von die-sem der Zivilgemeinde Daun „zur Anlegung eines Begräbnisplatzes für die Evangelischen in der Gemeinde Daun" übertragen.

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

11

Ein Kaplan hatte an einem 22. Juli den „Sonntag aufgetan", damit die Bauern das Heu einfahren konnten. Bürgermeister Bender in Daun schrieb daraufhin an Bischof Hommer und bat um Abstellung solcher Eigenmächtigkeiten. Er verwies auf die „Verordnung der königlich hohen Regierung, Amtsblatt 1828, Seite 270", in der die Störung der Sonntags-ruhe verboten ist. Pastor Querings hatte für den Kaplan und die Bauern Verständnis. Ärger hatte Pastor Querings mit der „Hamannschen Stiftung". Frau Elisabeth Clara Ha-mann hatte am 12. März 1739 eine Fundation (Stiftung) zur Haltung einer Frühmesse gemacht. Der Erlös der Stiftung diente dem Unterhalt des Frühmessers (Kaplan). Zur Stiftung gehörten 1000 Reichstaler und Güter auf dem Maifeld, Wiesen in Daun und Weinberge zu Valwig an der Mosel. Die Stiftung war der katholischen Kirchengemeinde Daun gemacht worden. Doch die Familie Hamann behielt sich die Verwaltung der Stiftung vor, und das Generationen hindurch. Die Bischöfliche Behörde bestand hartnäckig auf der Verwaltung der Stiftung durch die Kirchengemeinde. Pastor Querings bemühte sich zwar darum, doch ohne Erfolg. Als er 1852 in der Abteilungsverhandlung die Kirchengemeinde seinem Nachfolger übergab, fragte die Bischöfliche Behörde bei ihm an: „Ist die Sache mit der Hamannschen Stiftung noch nicht erledigt?" Sie war es nicht! Pastor Querings war der Friede wichtiger als eine harte Durchsetzung des Rechts, zumal die Stiftungserträge der Pfarrei - abzüglich der Unkosten - jährlich überwiesen wurden. Als Pastor Querings die Pfarrei Daun verließ, konnte er seinem Nachfolger eine gewissen-haft geführte Pfarrei übergeben. Er hatte im Jahr 1817 das Lagerbuch der Kirchengemein-de in schöner und gut lesbarer Schrift neu angelegt. Darin sind alle Vermögenswerte an Gebäuden, Grundstücken, Rechten und Pflichten, das Inventar der Gebäude, die Gottes-dienstordnung, die Stiftungen, wichtige Angaben zur Geschichte der Pfarrei, kurz alles enthalten, was für die Pfarrei von Bedeutung ist. 37 Jahre lang hat Pastor Querings segensreich in Daun gewirkt. Als seine Kräfte schwan-den, zog er sich im 77. Lebensjahr in das neu errichtete Emeritenhaus für Priester in Trier in den Ruhestand zurück. Pastor Hoersch vermerkt: „Die Pfarrei sowohl wie die Geistli-chen des Dekanates verloren in ihm einen ehrenwerten Vorsteher." Das Emeritenhaus war in dem ehemaligen, säkularisierten Kloster der Klarissinnen in der Dietrichstraße einge-richtet worden. Die preußische Regierung überließ es 1851 Bischof Wilhelm Arnoldi, der es für alte und kranke Geistliche einrichten ließ. Pastor Querings wurde der erste Obere in diesem Emeritenhaus. (Seit dem Jahr 1894 ist es den Weißen Vätern zur Verfügung ge-stellt). Dort durfte er noch fünf Jahre lang seinen Lebensabend verbringen, bis ihn sein himmli-scher Herr am 14. November 1857 als 82-jährigen Greis heim rief in die ewige Freude. 3

3 Benutzte Literatur: Bistumsarchiv Trier, Abt. 85 Nr. 2813. Festschrift: 100 Jahre Krankenhaus Maria Hilf Daun Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Stadt Trier Lagerbuch Pfarrei Daun Mayer Alois, Ortsfamilienbücher der Pfarreien Darscheid, Mehren, Daun Mayer Alois, Evangelischer Friedhof in Daun Pfarrarchiv Darscheid, Stiftungsbuch

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

12

Stiftungskapital für Dauner Krankenhaus Einige Zeugnisse seiner Frömmigkeit und sozialen Einstellung sind uns erhalten und ver-dienen genannt zu werden. Der Kapelle in Schönbach schenkte er ein rotes Messgewand. In seinem Testament vermachte er der Kapelle einen Talar, eine Albe, 20 Reichstaler für die Reparatur des Kelches und 15 Reichstaler für die Anschaffung eines schwarzen Mess-gewandes. Schließlich machte er eine Messstiftung mit dem hohen Stiftungskapital von 60 Reichstalern. Die Messe sollte alljährlich am Mittwoch nach dem Fest Maria-Geburt (Schön-bacher Kirmes) gefeiert werden. Die neue Pfarrkirche in Darscheid, die Dechant Querings am 12.Dezember 1833 einseg-nete, erhielt aus seinem Nachlass ein Priesterrochett und einen Priesterkragen. Den Löwenanteil aus seinem Nachlass erhielt die Kirchengemeinde Daun. Er schenkte ihr einen ausgesprochen schönen Speisekelch. Die lateinische Inschrift unter dem Fuß des Speisekelches lautet übersetzt: „Im Jahre des Heils 1854 machte Georg Karl Querings der Pfarrkirche zu Daun dieses Ziborium zum Geschenk. Er war geboren in Schönbach und vom 1. April 1815 bis 1. Oktober 1852 Pastor in Daun." Der Kelch ist reich geschmückt: Dargestellt sind: Auf dem Fuß der Kirchenpatron Nikolaus, die Mutter Anna mit Maria und eine weitere Heilige; auf dem Knauf ein Christushaupt, Petrus und Maria; auf der Cuppa vier Engelköpfe. Dazwischen immer wieder Ähren, Trauben und Blattwerk. Außerdem vermachte er der Kirchengemeinde in Daun tausend Taler, halb für die Armen und halb für die Gründung eines Krankenhauses. In seinem Testament steht: „Ich verma-che der Fabrik (Kirchengebäude) der katholischen Kirche in Daun, bestehend aus den Gemeinden Daun, Rengen, Boverath und Gemünden tausend Taler. Diese tausend Taler werden der Kirchenfabrik behufs Gründung einer Stiftung zur Unterstützung katholischer Armen aus den genannten Orten, und zwar vorzugsweise zur Unterstützung armer Kran-ken katholischer Religion überwiesen. […] Die eine Hälfte der Zinsen vom Stiftungskapital hat der zeitliche Pastor zu Daun nach Anleitung eines unter seinem Vorsitz jährlich zu er-wirkenden Kirchratsbeschlusses unter brave arme Katholiken auszuteilen. Die andere Hälfte der Zinsen soll solange kapitalisiert werden, bis der Fond zu viertausend Taler an-gewachsen ist, von welchem Zeitpunkt an alsdann die Gesamtzinsen zur Verteilung kom-men sollen. Das bis zu viertausend Taler angewachsene Kapital kann dann auch zur Gründung eines Hospitals für die katholische Pfarrei Daun verwendet werden, wenn diese Armenstiftung durch fernere Beiträge bis zu einer dazu ausreichenden Summe sich ver-größert haben wird. Auch das Hospital muss in obiger Weise durch den Kirchenrat verwal-tet werden." Wenn wir nun lesen, dass am 18. Januar 1884 Franziskanerinnen von Waldbreitbach nach Daun kommen und dass die Kirchengemeinde Daun 1893 den Grundstein zum ersten Bau des Maria Hilf Krankenhauses beginnt, dann wissen wir, wer die Anre-gung und das Grundkapital zu dem Bau gegeben hat: Kein anderer als der ehema-lige Pastor und Dechant von Daun, Ehrendomherr der Bischofskirche in Trier, Georg Carl Querings, geboren in Schönbach.

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

13

Pastöre in Darscheid Obwohl seit 1574 eine Wochenmesse von Mehren aus in Darscheid gelesen wurde, 1719 ein Kaplan erwähnt wird, erscheint erst wenig später der l. Vikar: Johannes Paul Hablitzel * in Saarburg

07.04.1715: Tonsur in Trier 13.03.1739 als Vikar in Darscheid erwähnt

Johann Jakob Zilligen * in Mehren 20.02.1723: PW in Trier 01.08.1737: Hilfsgeistlicher in Brockscheid 10.02.1739: Pfarrverwalter in Brockscheid 17.09.1739: Frühmesser in Beinhausen 13.03.1747 - 18.09.1749: Frühmesser Darscheid 1754: Frühmesser in Mehren 1760: Frühmesser in Michelbach D 02.01.1763

Ägidius Burgund * in Manderscheid 23.05.1750: PW in Trier 30.07.1750 - 52: Vikar in Kirchweiler 1752 – 1758; Frühmesser in Darscheid (1752 werden gegen ihn Klagen geführt wegen seines Verhältnisses mit einem Mädchen aus Mehren; man möge ihm das Zelebrieren untersagen; doch soll er zunächst 14 Tage Exerzitien in Cochem bei den Kapuzinern machen.) 31.08.1758: Frühmesser in Uess 01.08.1765: Frühmesser in Schönbach

Johann Freudt/Freidt/Frey

* Trier 1754 – 55: Hilfsgeistlicher in Darscheid, ohne kirchliche Anstellung, nur von der Gemeinde gedingt. (Weil Aufwiegler, verlangt das Kapitel 1755, daß der Pastor von Mehren ihm den Kelch wegnehme. Bald muß derselbe Pastor ihm im Auftrag des Generalvikars eine Buße von 10 Tagen Exerzitien in einem Kloster auferlegen; die Kapelle Darscheid soll interdiziert werden, wenn Freudt seinen Dienst nicht einstellt.)

Johann Christoph Blumenthal

* 09.03.1704 in Udelhoven, S.v. Johann und Maria 19.05.1737: PW in Köln 19.09.1737: Frühmesser in Roth 1740 – 44: Frühmesser in Nohn 15.11.1753: Vikar in Steinborn 10.11.1756 -59: Vikar in Darscheid 1760 - 67: Frühmesser in Müllenbach bei Kelberg 1767: nochmals Frühmesser in Darscheid 17.02.1777: Vikar in Engelgau D 09.03.1785

Palmatius Bohlen * in Daun 20.9.1738: PW in Trier 25.08.1759 - 72: Frühmesser in Darscheid (1761 stiftet er ein Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes und 1783 vier Messen an den Quatembertagen in die Kapelle Darscheid)

Jakob Weber * 02.03.1739 in Wirft (Kirmutscheid), S.v. Stephan und Gertrud Zimmer 24.08.1769: PW in Köln 25.08.1769 zukünftiger Frühmesser in Kelberg 1772 - 88: erster residierender Vikar in Darscheid 1788 – 15: Pfr. in Kaifenheim D 17.02.1815

Peter Jakobs * 23.12.1734 in Utzerath, Sv. Kaspar u. Anna Barbara Daun 27.03.1762: Erste Weihen; Weihetitel: 67 Taler, besuchte das Priesterseminar in Köln 04.07.1762: PW in Köln, Kaplan in Beinhausen (Hilgerath) 02.06.1763 – 69: Hilfsgeistlicher in Kelberg 13.04.1769 – 06.05.1784: Hilfsgeistlicher in Mehren seit 1780 - 1803: Vikar in Darscheid D 05.02.1803 in Darscheid

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

14

Johann Nikolaus Jacobs * 1764 in Neichen (Pfarrei Beinhausen) 1792: PW in Köln 1793: Hilfsgeistlicher in Mehren und Kelberg 13.05.1803 - 23.11.1807: Ernennung zum l. Pfarrer der neuen Pfarrei Darscheid 23.11.1807 - 09: Pfarrer in Strotzbüsch 1809 - 10: Pfarrer in Hontheim D 15.06.1810, beerdigt in Hontheim.

Vacatur (1807—08) Cornelius Thurmes * 1709.1775 in Bellam/Oberbesslingen

21.09.1799: PW in Köln, danach Vikar in Rescheid und 23.05.1803 Vikar in Reifferscheid, 01.07.1808 - 13: Pfarrer in Darscheid 1813: Vikar in Wadern 03.06.1814 1814: Vikar in Merzig, 31.10.1817: Wegzug in Diözese Metz

Franz Quirin Colson S.v. Edmund und Maria Barbara Schwalbach * 10.07.1772 in Trarbach, 1791-1802: Kanoniker an St. Simeon 1797 - 02: Studium in Springiersbach, 18.12.1802: PW in Speyer, danach 1806 Kpl. in Zeltingen 1812 - 13: Frühmesser in Hontheim, 1813 - 30: Pfarrer in Darscheid 1830 - 45: Pfarrer in Gillenbeuren D 07.07.1845 in Gillenbeuren

Matthias Farmisch * 22.05.1794 in Metterich 18.9.1819: PW in Metz, danach Kaplan und 31.10.1821 Pfarrer in Thalexweiler 1831 - 32: Pfarrer in Darscheid D 28.11.1832 in Darscheid. Unter ihm entstand der Neubau der Pfarrkirche; Fertigstellung am 2. 10. 1832: doch die Einsegnung musste er seinem Nachfolger überlassen.

Johann Josef Scheid * 26.02.1783 in Aachen 27.12.1805: PW in Hildesheim, Kapuziner OFMCap, Ordensname P. Hubert Acquensis, Kaplan in Linz, Essen und Oberzissen 16.04.1816: Pfarrer in Kaltenborn, 15.07.1818: Pfarrer in Welcherath 1821: Pfarrer in Holzweiler 1830: Pfarrer in Hönningen/Ahr 09.06.1831 Vikar in Bodenbach 1832 Vikar in Müllenbach 1833 - 36: Pfarrer in Darscheid 1836: Pfarrer in Brockscheid 1840: Pfarrer in Wawern 1850: Ruhestand D 30.03.1859.

Peter Nägler * 21.02.1799 in Trier 22.12.1827: PW in Trier 1827 - 29: Kaplan in Wetteldorf 1829 - 33: Vikar in Niederhersbach 15.07.1833 - 36: Pfarrer in Kastel 29.11.1836 - 42: Pfarrer in Darscheid 01.07.1842 - 56: Pfarrer in Lind 25.01.1856 - 58: Pfarrer in Lorscheid 29.10.1858 - 63: Pfarrer in Urschmitt 10.08.1863 - 68: Frühmesser in Graach D 17.11.1868

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

15

Nikolaus Hauser * 8.01.1799 in Düppenweiler, 23.09.1826: PW in Trier 03.12.1826-33: Kaplan in Eft 1833 - 43: Pfarrer in Kreuzweiler 03.02.1843 - 45: Pfarrer in Darscheid 1845 - 47: Pfarrer in Neunkirchen D 19.0l.1847 in Neunkirchen

Franz Wilhelm Lentmann

* 02. 11. 1816 in Amsberg, 14.08. 1841: PW in Paderbom 1841 - 48: Kaplan in Schwelm 1848 - 51: Pfarrer in Darscheid 01.10.1851 - 55: Pfarrer in Heusweiler 29.09.1855 - 59: Pfarrer in Heidenburg 12.11.1859 - 83: Pfarrer in Orenhofen D 19.08.1883 in Orenhofen

Hubert Ennen * 07.06.1811 in Wascheid (Pfarrei Gondenbrett) 10.03.1838: PW in Trier 1838 - 40: Kaplan in Lebach 1840 - 48: Pfarrer in Spiesen 20.11.1848 - 52: Pfarrer in Bruch 20.01.1852 - 61: Pfarrer in Darscheid 24.08.1861 - 65: Pfarrer in Wollmerath D13.11.1865 in Wollmerath

Nikolaus Ludowisy * 19.12.1830 in Neuerburg 18.12.1858: PW in Trier, danach Kaplan in Daleiden und Prüm 05.09.1864 - 68: Pfarrer in Darscheid 05.09.1868 - 91: Pfarrer in Gutweiler D 11.04.1891 in Gutweiler

Anton Brückmann * 10.09.1838 in Trier 1.4.1865: PW in Trier, danach Kaplan in Schiffweiler und Merl 24.03.1869 - 73: Pfarrer in Darscheid D 11.12.1873 in Darscheid

Vacaturen (1842 - 44, 1845 - 48, 1861 - 64 und 1873 - 92), Verwaltung durch Mehren Peter Runkel * 02.0l.1861 in Mayen

25.07.1855: PW in Innsbruck 09.1885: Kpl. in Bombogen, Kobern 06.04.1889: Kaplan in Trier St. Gangolf 02.05.1892 - 99: Pfarrer in Darscheid 01.10.1899: Eintritt in den Jesuitenorden D 14.03.1930 in Essen

Jakob Treitz * 28.02.1872 in Landsweiler 03.04.1897: PW in Trier 03.04.1897 – 00: Kpl. in Trier-St. Matthias 1900 – 05: Pfarrer in Darscheid 01.04.1905: Rektor im Guten Hirten zu Trier 15.04.1907: Domvikar und Bistumssekretär 1910: Pfr. in Trier-St. Matthias 1922 - 24 beurlaubt 27.01.1924: Pfarrer in Trier-ULFr u. St. Laurentius 18.04.1933: Dechant (Trier) 29.12.1833: päpstl. Geheimkämmerer 25.01.1937: Ehrendomherr D 15.12.1939 in Trier

Jakob Ketzer * 05.09.1871 in Erbach (Rheinböllen) 18.03.1899: PW in Trier 27.04.1899 - 03: Kpl. in Ehrang 15.09.1901; Kaplan in Hermeskeil 1903 - 05: Vikar in Langweiler 24.04.1905 - 21: Pfarrer in Darscheid 29.09.1921 - 34: Pfarrer in Brachbach 15.10.1934: Ruhestand D 16.07.1942

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

16

Adam Bier * 08.0l.1874 in Hannweiler (Freisen) 09.08.1907: PW in Trier 11.08.1907 - 13: Kpl. in Betzdorf, Saarwellingen, Neunkirchen (B.) und Großrosseln 1913 - 16: Pfarrer in Boos 18.04.1916 - 21: Pfarrer in Waxweiler 10.09.1921 - 28: Pfarrer in Darscheid 04.08.1928 - 33: Pfarrer in Lehmen 02.12.1933 - 40: Pfarrer in Zerf D 09.09.1940 in Zerf

Franz Lang * 19.05.1894 in Heddesheim 22.12.1917: PW in Trier 1917 - 25: Kaplan in Wadern, Pommem, Boppard und Kyllburg; Hilfsgeistlicher im Kloster Kyllburg 27.09.1925 - 28: Vikar in Langweiler 25.09.1928 - 63: Pfarrer in Darscheid 01.04.1963: Ruhestand D 25.08.1969

Hermann Josef Hellinghausen

* 26.12.1931 in Betzdorf 06.04.1957: PW in Trier 22.07.1957: Kaplan in Traben-Trarbach 17.07.1959: Kaplan in Engers 05.04.1963: Assistent des Weihbischofs 10.06.1963: Pfarrer in Darscheid 10.06.1971: Definitor des Dekanates Daun 03.10.1972 - 74: Pfarrer in Darscheid und Demerath 12.03.1974: Pfarrer in Kyllburg 15.12.1975: Gebietspfarrer des PV Kyllburg 11.06.1976: Dechant des Dekanates Kyllburg 1.3.1977: Pfarrverwalter in Badem-St. Eligius 9.2.1981: Dechant und Gebietspfarrer des Dek/PV Kyllburg 18.06.1984: Pfarrer in Malberg 16.09.1985: Pfarrer in Badem-St. Eligius 2002: Ruhestand

Gottfried Rohr

* 04.12.1929 in Fell 04.08.1957: Priesterweihe in Trier 22.03.1958: Pfarrhelfer in Saarburg 02.06.1958: Kaplan in Saarburg 17.03.1962: Kaplan in Kirchen 01.09.1964: Pfarrverwalter in Völklingen-St. Konrad 01.10.1968: Pfarrer in Völklingen-St. Konrad 01.07.1976 - 99: Pfarrer in Darscheid und Demerath 03.11.1976: Definitor des Dekanates Daun 05.06.1990: Definitor/Stellvertretender Gebietspfarrer des Dek/PV Daun 01.10.1999: Ruhestand D 25.04.2005

Seit 1.10.1999 – Juli 2000: Vakatur der Pfarreien Darscheid und Demerath; mitverwaltet von Pastor Florin aus Dockweiler

Paul Plutta SVD * 18.12.1931 in Beuthen (Oberschlesien); Theologiestudium bei den Steyler Missionspatern in St. Augustin bei Bonn 08.12.1959: Priesterweihe in Bonn 1959 - Dez. 1960: Pastoraljahr in München; mehrere Monate Sprachstudium in England Ende 1961 - Sept. 1990: Missionar in Papua-Neuguinea Jan. 1991 - 30.6.2000: Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Nachtsheim, Boos und Weiler 01.07.2000 - 2006: Pfarrer in Darscheid und Demerath D 08.10.2006 in Darscheid

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

17

Carsten Rupp * 20.01.1972 in Kutzhof/Heusweiler ; 04.07.1998: PW in Trier 01.08.1998: Kaplan in Trier Euren 01.08.2001: Vikar in Weiskirchen 01.08.2004: Pfarrer in Gillenfeld 15.12.2007-02.07.2017: Pfarrer in Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld

Priester aus der Pfarrei Jacobs Peter * 23.12.1734 in Utzerath, Sv. Kaspar u. Anna Barbara Daun

(s. oben unter Priester der Pfarrei) Querings Georg Karl * 06.08.1775 in Schönbach,

S.v. Johann Adam Querings u. Maria Elisabeth Franzen 21.12.1799: Erste Weihen; Weihetitel: auf die Pfarrkirche Mehren 07.06.1800: PW in Köln, neuer Weihetitel von der Gemeinde Ellscheid, Kaplan in Mehren 1807 – 15: Pfarrer in Beurig 01.04.1815 - 52: Pfarrer in Daun 1827: Dechant 27.04.1836: Ehrendomherr 1852: Ruhestand D 14.11.1857, Stifter einer Jahrmesse in Daun; vermachte der Kirchengemeinde Daun testamentarisch 1000 Taler als Grundstock zur Errichtung des jetzigen „Maria-Hilf“-Krankenhauses

Bartz Johann * 09.07.1884 in Utzerath, Sv. Johann Josef u. Christine Schneider 01.08.1912: PW in Trier 15.08.1912: Kaplan in Püttlingen 1914 - 18: Kriegsdienst 01.02.1918 - 21: Kaplan in Trier-St. Antonius 31.09.1921 - 38: Pfarrer in Bettenfeld 18.11.1938: Pfarrer in Ediger D 01.05.1964 in Utzerath

Saxler Matthias * 29.05.1875 in Darscheid (so steht es bei Schug; allerdings ist seine Geburt sowie sein Geburtsdatum weder in den Kirchenbüchern, noch im Standesamt zu finden. Wohl ist bei Mergen notiert, dass eine Familie „Saxler Matthias und Gertrud Bell, Ehe am 27.1.1853“ 1867 nach Amerika ausgewandert ist.) Studium bei den Salesianern in Argentinien ca. 1910: PW in Argentinien 1914 – 28: Missionar in San José Baron, Argentinien 1928 – 39: Missionar in San Rosa, Argentinien D 13.06.1939 in San Rosa; beigesetzt in San José Baron

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 - Vorwort

18

Pfarrkirche Heilig-Kreuz (Alt); erbaut 1832, abgerissen 1971 Foto: Archiv Frank Engelbertz

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS * geboren ~ getauft † gestorben B begraben H Heirat/Eheschließung o-o außerehelich S standesamtlich K kirchlich ? fraglich v vermutlich e errechnet NN Name(n) unbekannt P. Paten Q. Quelle u. und zw. zwischen S.v. Sohn von T.v. Tochter von K.v. Kind von Ack Ackerer All Allscheid B’h Beinhausen Bro Brockscheid Dem Demerath Ell Ellscheid Ev Evangelisch Fb Familienbuch

Gf /Gif Gillenfeld Hö Hörscheid ill. außerehelich Kb-Dar I 44/8 Kirchenbuch

Darscheid, Bd. I, S. 44 Pos. 8

Lw Landwirt Me Mehren N’stf Niederstadtfeld O’stf Oberstadtfeld P Taufpaten Q Fundstelle rk römisch-katholisch Sb / S’bach Sarmersbach Schö Schönbach Sch’m Schalkenmehren StA Standesamt Stb Steineberg Stg Steiningen Sv. Sohn von Utz Utzerath Tgl. Tagelöhner Tv. Tochter von Tz Trauzeugen Wtw Witwe/Witwer Wf / Weinf Weinfeld

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907

19

Familienteil A - Z

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

485

Register der Ehefrauen ADAMS Anna Maria, Senscheid 657 ADAMS Gertrud, Horperath 1047 ADAMS Katharina, Horperath 1094 ADT Maria, Rimancourt 242 ANDRES Barbara, Schweich 629 ANGIS Anna Katharina, Hörscheid 1526 ANGIS Anna Maria, Hörscheid 195 ANGIS Maria Agnes, Hörscheid 1278 ANNEN Agnes, Nerdlen 1478 ANNEN Anna Barbara, Neichen 551 ANNEN Anna Elisabeth, Utzerath 394 ANNEN Barbara, Sarmersbach 423 ANNEN Katharina, Sarmersbach 1273 ANNEN Margarethe, Üdersdorf 1560 ANNEN Margarethe, Sarmersbach 1451 ANNEN Maria Gertrud, Neichen 1418 ANNEN Maria Katharina, Nerdlen 1627 ANNEN Maria Katharina, Steiningen 563, 1058 ANTONI Genoveva 205 ARENDS Anna, Gees 895 ARENS Anna Maria, Müllenbach 606 ARNOLD Anna Barbara, Darscheid 408 ARNOLD Anna Margarethe, Beinhausen 153 ARNOLD Anna Maria, Neichen 281 ARNOLD Anna Maria, Darscheid 194, 894 ARNOLD Anna Maria, Utzerath 1170 ARNOLD Maria Barbara, Utzerath 898 ARNOLD Maria Helene, Utzerath 836 ARNOLD Maria Katharina, Utzerath 818 AX Katharina, Mayen 1787 BACKES Maria, Schönbach 630 BALLMANN Margarethe, Lüxem 647 BALTES Klara, Müllenbach 602 BARTZ Anna Maria, Utzerath 1102 BARTZ Anna Maria, Utzerath 775 BARTZ Anna Maria, Utzerath 580 BAUER Anna, Kehrig 1428 BAUER Maria Anna, Laufeld 1318 BAUM Dorothea, Utzerath 1248 BAUM Maria Walburga, Utzerath 249 BECKER Anna Maria, Utzerath 1123 BECKER Christine, Utzerath 693 BECKER Christine, Katzwinkel 100 BECKER Christine, Utzerath 532 BECKER Christine, Utzerath 678 BECKER Gertrud, Daun 70 BECKER Katharina, Utzerath 1681 BECKER Katharina Margarethe, Utzerath 917 BECKER Margarethe, Utzerath 1477 BECKER Margarethe, Dommershausen 1560 BECKER Maria, Utzerath 843 BECKER Maria Anna, Berenbach 1485 BECKER Maria Eva, Berenbach 1361 BECKER Maria Katharina, Utzerath 777 BECKER Maria Magdalene, Utzerath 456 BECKER Maria Margarethe 976 BECKER Maria Margarethe, Utzerath 1131 BECKER Martha, Utzerath 1604 BECKHAUSEN Maria Katharina, Mechernich 734 BELL Anna Barbara, Darscheid 699 BELL Anna Barbara, Darscheid 433 BELL Anna Katharina, Schönbach 1685 BELL Anna Katharina, Schönbach 348 BELL Anna Maria, Daun-Weiersbach 299 BELL Anna Maria, Schönbach 1632, 1792 BELL Anna Maria, Schönbach 1213 BELL Barbara, Darscheid 1143 BELL Barbara, Schönbach 1057

BELL Gertrud, Darscheid 1098 BELL Katharina, Udler 314 BELL Maria, Darscheid 1490, 1541 BELL Maria Eva, Schönbach 115 BELL Susanne, Schönbach 1558 BENDER Anna Katharina, Daun-Neunkirchen 1301 BENDER Maria Katharina, Daun-Neunkirchen 961 BERENDS Katharina, Nickenich 954 BERENS Anna Maria, Tettscheid 654 BERENS Maria, Dockweiler 1598 BERG Anna Margarethe, Kottenborn 682 BERG Anna Maria, Schönbach 247 BERG Helene, Quierschied 227 BERG Katharina, Schönbach 951 BERNS Katharina, Tettscheid 737 BETTINGEN Katharina, Irrhausen 821 BETTINGEN Maria 1186 BEUS Elisabeth, Dreis 125 BILDHAUER Anna Margarethe, Dollendorf 1359 BLÄSER Anna Margarethe, Mehren 803 BLÄSER Anna Maria, Mehren 427 BLÄSER Margarethe, Kradenbach 724 BLECK Christine, Daun-Gemünden 874 BLIECK Anna Maria, Niederwinkel 436 BLINGS Eva, Bongard 1754 BLUM Anna Gertrud, Niederehe 755 BODEN Elisabeth, Alflen 1503 BÖHMER Anna Margarethe, Merzbach 1367 BÖHMER Anna Maria, Darscheid 113 BOHR Anna Katharina, Daun-Boverath 1529 BOHR Christine, Darscheid 1638 BOHR Franziska, Darscheid 404 BOHR Katharina, Daun-Gemünden 1764 BOHR Maria Elisabeth 35 BOHR Maria Katharina, Daun 1343 BOMMER Barbara 1235 BOMMERSBACH Anna Katharina 1252 BONGARDS Eva, Sarmersbach 1683 BORSCH Agnes, Saxler 1302 BORSCH Anna Katharina, Gillenfeld 117 BORSCH Anna Margarethe, Ellscheid 1512 BORSCH Maria Katharina, Mehren 1574 BOTT Anna Katharina, Schönbach 1026 BRAND Anna Maria, Daun-Waldkönigen 810 BRAND Katharina, Daun-Rengen 310 BRETTSCHNEIDER Anna, Magdeburg 963 BRETZ Agnes, Utzerath 558 BRETZ Anna Barbara, Utzerath 175 BRETZ Anna Maria, Utzerath 1021 BRETZ Anna Maria, Utzerath 597 BRETZ Gertrud, Berenbach 1122 BRETZ Maria, Horperath 268 BRETZ Susanne, Schönbach 146 BRODAM Margarethe, Laar 911 BROST Anna Barbara, Utzerath 1101 BROST Anna Maria, Utzerath 393 BROST Anna Maria, Utzerath 934 BROST Barbara, Utzerath 461, 1327 BROST Barbara, Utzerath 953 BROST Gertrud, Darscheid 1422 BROST Gertrud, Utzerath 400 BROST Maria, Alflen 1056 BROST Maria, Darscheid 385 BROST Maria Elisabeth, Utzerath 960 BROST Maria Katharina, Utzerath 1448 BROST Maria Margarethe, Utzerath 174 BROST Susanne Maria, Hörscheid 1421 BUCH Anna, Darscheid 316

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

486

BUDINGER Christine, Daun-Pützborn 1455 BÜCHEL Anna Maria, Watzerath 1321 BUNG Anna Margarethe, Darscheid 801 BUNG Gertrud, Utzerath 639 BUNG Margarethe, Utzerath 1733 BUNGARD Katharina, Ulmen 1071 BURG Anna Maria, Daun 391 BURGHARD Anna Maria, Allscheid 653 BURGHARD Margarethe, Steineberg 1137 BUß Anna 1135 COMPRIX Anna Maria, Strotzbüsch 237, 809 CONRADY Maria Katharina, Gillenbeuren 1027 DAHEIM Agnes, Schönbach 1778 DAHEIM Maria Katharina, Ulmen 82, 1011 DAHEIM Maria Katharina, Schönbach 206 DAHEIM Maria Margarethe, Schönbach 331 DAHEIM Susanne, Schönbach 42 DANIEL Maria Elisabeth 1684 DAUN Agnes, Katzwinkel 1348 DAUN Agnes, Utzerath 17 DAUN Agnes, Darscheid 1444 DAUN Anna, Daun-Rengen 1745 DAUN Anna Barbara, Utzerath 1194 DAUN Anna Katharina, Utzerath 114 DAUN Anna Katharina, Darscheid 176 DAUN Anna Katharina, Utzerath 1419 DAUN Anna Maria, Utzerath 508 DAUN Anna Maria, Utzerath 926 DAUN Anna Maria, Darscheid 755 DAUN Anna Maria, Utzerath 474, 1504 DAUN Anna Maria, Utzerath 307 DAUN Anna Maria, Daun-Rengen 1760 DAUN Barbara, Klotten 1557 DAUN Barbara, Darscheid 1449 DAUN Barbara, Darscheid 1068 DAUN Christine, Utzerath 622 DAUN Gertrud 915 DAUN Katharina, Utzerath 1195 DAUN Margarethe, Utzerath 1443 DAUN Margarethe, Utzerath 585 DAUN Maria, Utzerath 1264 DAUN Maria, Utzerath 1594 DAUN Maria Anna, Utzerath 346 DAUN Maria Katharina, Darscheid 281 DAUN Maria Katharina, Utzerath 1540 DAUN Maria Luzia, Utzerath 560 DAUN Maria Magdalene, Daun-Rengen 1284 DAUN Maria Margarethe, Utzerath 1151, 1496 DAUN Susanne, Utzerath 928 DEDENBACH Anna, Schönbach 351 DEGEN Anna Maria 1030 DEHEN Elisabeth, Mehren 657 DEMERATH Christine, Schalkenmehren 387 DEMERATH Christine, Mehren 521 DEMERATH Maria Eva, Steiningen 306 DENSBORN Anna Katharina, Demerath 72 DENZER Hedwig Margarethe, Lieser 392 DEUTSCH Maria Josefa, Treis 1672 DIEDERICH Maria, Messerich 183 DIEDERICHS Alwine Katharina, Schönbach 1404 DIEDERICHS Anna, Meiserich 1047 DIEDERICHS Anna, Schönbach 149 DIEDERICHS Anna, Schönbach 190 DIEDERICHS Anna Barbara, Darscheid 727 DIEDERICHS Anna Katharina, Allscheid 251 DIEDERICHS Anna Margarethe, Darscheid 994 DIEDERICHS Anna Maria, Darscheid 483 DIEDERICHS Anna Maria, Ulmen 1389 DIEDERICHS Anna Maria, Driesch 957 DIEDERICHS Anna Maria, Schönbach 312

DIEDERICHS Elisabeth, Meiserich 611 DIEDERICHS Irmgard Margarethe, Schönbach 661 DIEDERICHS Klara, Allscheid 666 DIEDERICHS Margarethe, Hörscheid 1570 DIEDERICHS Margarethe, Pillig 1162, 1538 DIEDERICHS Margarethe, Schönbach 882 DIEDERICHS Maria Katharina, Hörscheid 823 DIEDERICHS Susanne, Meiserich 908 DIEDERICHS Susanne, Schönbach 1219 DIEDERICHS Susanne, Schönbach 1403 DIEWALD Anna, Darscheid 370 DIEWALD Anna Maria, Darscheid 927, 1358 DIEWALD Katharina, Demerath 1233 DIEWALD Margarethe, Sarmersbach 829 DIEWALD Margarethe, Darscheid 893 DIEWALD Margarethe, Nerdlen 119 DIEWALD Margarethe, Boxberg 940 DIEWALD Maria, Steiningen 67 DIEWALD Maria Eva, Daun-Rengen 1437 DIEZELER Anna, Hatzenport 1555 DIMMIG Anna Katharina, Strohn 207 DOKTER Elisabeth, Darscheid 506, 1719 DREIS Margarethe, Ulmen 1743 DREIS Margarethe, Ulmen 1266 DREIS Maria Katharina, Meiserich 1152 DUBACH Anna Maria, Daun-Waldkönigen 1559 DÜX Anna Maria, Sarmersbach 1385 DUNKEL Anna Maria, Polch 21 EICH Anna Barbara 1563 EICH Maria Katharina, Ahrdorf 1625 EICHER Anna Elisabeth, Schönbach 291 EINIG Anna Maria, Meiserich 738, 1675 EISENHUT Anna Maria, Darscheid 796, 974 ELLEN Barbara, Beuren 93 ELLSCHEID Anna Katharina, Mühle Schönbach

1466

EMMERICHS Christine, Bereborn 637 EMMERICHS Eva, Sarmersbach 770 EMMERICHS Gertrud, Uersfeld 947 EMMERICHS Katharina, Horperath 43 EMMERICHS Magdalene, Bereborn 993 ENGELS Anna Margarethe, Nitz 1425 ETTEN Elisabeth Katharina, Dockweiler 135 EUL Anna Katharina, Daun 1629 FABER Christine, Nerdlen 712 FASEN Anna Katharina, Demerath 968 FEILEN Agnes, Darscheid 787 FEILEN Anna Elisabeth, Darscheid 791 FEILEN Anna Katharina, Darscheid 147 FEILEN Anna Katharina, Darscheid 1587 FEILEN Anna Katharina, Darscheid 930 FEILEN Anna Maria, Darscheid 1260 FEILEN Barbara, Darscheid 1593 FEILEN Christine, Darscheid 80 FEILEN Elisabeth, Schönbach 846 FEILEN Margarethe, Utzerath 295 FEILEN Margarethe, Darscheid 612 FEILEN Maria, Darscheid 1040 FEILEN Maria Katharina, Darscheid 853 FEILEN Maria Katharina, Darscheid 578 FEILEN Maria Susanne, Darscheid 1564 FEILEN Maria Walburga, Utzerath 157 FEILEN Susanne, Darscheid 301 FEILEN Susanne, Darscheid 582 FEITEN Susanne, Demerath 1443 FELTEN Anna Elisabeth 800, 1263 FENNER Anna Maria, Hörscheid 820 FERBER Anna Katharina, Mosbruch 856 FERI Anna Katharina 192

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

487

FEYEN Maria Margarethe, Gillenbeuren 1288 FILZ Katharina, Dreis 1228 FISCHER Margarethe, Gevenich 516 FISCHER Margarethe, Darscheid 83 FLESCHEN Anna Maria, Steiningen 1156 FLESCHEN Maria Katharina, Steiningen 1445 FRANZEN Anna, Schönbach 1743 FRANZEN Anna, Schönbach 938 FRANZEN Anna Barbara, Utzerath 84 FRANZEN Anna Elisabeth, Utzerath 98 FRANZEN Anna Elisabeth, Meiserich 1092 FRANZEN Anna Katharina, Schönbach 94 FRANZEN Anna Katharina, Utzerath 107 FRANZEN Anna Katharina, Schönbach 1100 FRANZEN Anna Katharina, Schönbach 879 FRANZEN Anna Luzia, Schönbach 1705 FRANZEN Anna Margarethe, Schönbach 1294 FRANZEN Anna Maria, Utzerath 1005 FRANZEN Anna Maria, Schönbach 414 FRANZEN Barbara, Schönbach 471 FRANZEN Barbara, Darscheid 1177 FRANZEN Christine, Filz 311 FRANZEN Elisabeth, Schönbach 744 FRANZEN Elisabeth, Schönbach 710 FRANZEN Elisabeth, Schönbach 215 FRANZEN Gertrud, Utzerath 457 FRANZEN Gertrud, Darscheid 435 FRANZEN Gertrud, Steiningen 1447 FRANZEN Katharina, Darscheid 1572 FRANZEN Katharina, Mehren 618 FRANZEN Katharina, Schönbach 1794 FRANZEN Klara, Schönbach 1095 FRANZEN Maria, Utzerath 1500 FRANZEN Maria, Meiserich 1793 FRANZEN Maria, Schönbach 365 FRANZEN Maria Anna, Schönbach 234 FRANZEN Maria Anna, Schönbach 1363 FRANZEN Maria Elisabeth, Schönbach 1247 FRANZEN Maria Elisabeth, Meiserich 969 FRANZEN Maria Elisabeth, Utzerath 1365 FRANZEN Maria Katharina, Schönbach 557 FRANZEN Susanne, Darscheid 263 FRANZEN Susanne, Ulmen 350 FRANZEN Walburga, Schönbach 1507 FRESINGER Anna Barbara, Steineberg 1509 FRESINGER Maria Barbara, Steineberg 1582 FRESINGER Maria Eva, Steineberg 920, 1585 FRIEDRICHS Maria, Daun 1036 FRIEDRICHS Maria Katharina, Nürburg 1759 FRÖHLICH Anna Maria, Hörscheid 805 FRÖHLICH Christine, Darscheid 101 FRÖHLICH Maria Katharina, Darscheid 409 FRÖHLICH Susanne, Darscheid 1295 FÜLLENS Anna Katharina, Udler 530, 1208 FÜLLENS Luzia, Demerath 594 FUHR Maria Christine, Müllenbach 1381 GARY Christine, Utzerath 855 GARY Josefine, Utzerath 1059 GARY Maria, Utzerath 283 GEHENTGES Anna, Daun-Pützborn 369 GERHARDS Anna Elisabeth, Katzwinkel 1283 GERHARDS Anna Katharina, Schönbach 60 GERHARDS Anna Margarethe, Auderath 1612 GERHARDS Anna Margarethe, Eckfeld 1717 GERHARDS Anna Margarethe, Schönbach 1687 GERHARDS Anna Maria, Utzerath 116 GERHARDS Anna Maria, Utzerath 1099 GERHARDS Anna Maria, Schönbach 1076 GERHARDS Christine, Schönbach 1171 GERHARDS Christine, Sarmersbach 51

GERHARDS Katharina 104 GERHARDS Katharina, Utzerath 1718 GERHARDS Katharina, Schönbach 148 GERHARDS Klara, Schönbach 1611 GERHARDS Maria, Gunderath 514 GERHARDS Maria Elisabeth, Schönbach 935 GERHARDS Maria Katharina, Uess 1300 GERHARDS Maria Katharina, Schönbach 120 GERHARDS Maria Margarethe, Schönbach 208 GERHARDS Maria Margarethe, Schönbach 673 GERHARDS Susanne, Schönbach 1395 GEßNER Johanna Luzia, Daun 380 GEßNER Margarethe, Daun 1110 GIELEN Katharina, Hörscheid 1061 GIELEN Margarethe, Hörscheid 1707 GIELEN Susanne, Hörscheid 931 GILLEN Christine, Niederöfflingen 1497 GILLES Anna Katharina, Hörscheid 740 GILLES Anna Maria, Hörscheid 512, 780 GILLES Maria, Hörscheid 505 GILLES Maria Katharina, Hörscheid 664 GITZEN Hiltrud Gertrud, Schönbach 398 GITZEN Katharina, Schönbach 1240 GITZEN Margarethe, Schönbach 857 GÖBEL Maria, Gunderath 1657 GÖDEN Anna, Darscheid 1408 GÖDEN Anna Margarethe, Hörscheid 19 GÖDEN Anna Margarethe, Darscheid 544 GÖDEN Anna Margarethe, Darscheid 644 GÖDEN Anna Maria, Darscheid 1162 GÖDEN Gertrud, Darscheid 1239 GÖRGEN Agnes, Daun-Pützborn 595 GÖRGEN Barbara, Mehren 834, 1282 GÖRGEN Maria Elisabeth, Schalkenmehren 1551 GÖRGEN Maria Katharina, Mehren 353 GÖRGEN Susanne, Mehren 1225, 1581 GÖTZ Maria Magdalene, Treis 811 GRÄFEN Anna Maria, Daun-Rengen 1745 GRÄFEN Anna Maria, Daun-Rengen 1442 GRAUMIAN Margarethe 1701 GREIS Maria, Meiserich 1254 GRÖTZ Gertrud, Katzwinkel 1169 GRÖTZ Katharina, Katzwinkel 1023 GROß Klara, Hünerbach 333 GUNDERT Anna Katharina, Kolverath 1269 GUNDERT Barbara, Gefell 751 GUNDERT Gertrud, Berenbach 1489 GUNDERT Maria Anna, Horperath 511 HAAS Anna Maria, Daun-Steinborn 417 HAAS Katharina, Daun-Steinborn 1431 HÄB Anna Gertrud, Hörscheid 354 HÄB Anna Gertrud, Hörscheid 1226 HÄB Anna Katharina, Daun-Boverath 1201 HÄB Anna Katharina, Hörscheid 495 HÄB Anna Margarethe, Darscheid 9 HÄB Anna Maria, Darscheid 1592 HÄB Anna Maria, Utzerath 402 HÄB Christine, Hörscheid 1304 HÄB Christine, Darscheid 645 HÄB Christine, Hörscheid 185 HÄB Elisabeth, Hörscheid 854 HÄB Gertrud, Hörscheid 442, 1184 HÄB Katharina, Hörscheid 1665 HÄB Katharina, Hörscheid 1118 HÄB Katharina, Schönbach 717 HÄB Magdalene, Hörscheid 952 HÄB Margarethe, Schönbach 1514 HÄB Maria Christine, Hörscheid 221 HÄB Maria Katharina, Daun-Pützborn 1267 HÄB Maria Margarethe, Hörscheid 641

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

488

HÄB Susanne, Hörscheid 1223 HÄB Susanne, Hörscheid 878 HÄB Susanne, Schönbach 635 HÄP Anna Katharina, Mehren 1613 HÄS Agnes, Darscheid 62 HÄS Anna Elisabeth, Darscheid 1726 HÄS Anna Katharina, Darscheid 1608 HÄS Anna Maria, Darscheid 570 HÄS Anna Maria, Darscheid 489 HÄS Gertrud, Darscheid 225 HÄS Gertrud, Darscheid 1669 HÄS Gertrud, Darscheid 966 HÄS Katharina, Darscheid 1109 HÄS Katharina, Darscheid 191 HÄS Margarethe, Darscheid 1648 HÄS Maria Agnes, Daun-Boverath 55 HÄS Maria Anna, Darscheid 246 HÄS Susanne, Darscheid 1674 HÄS Susanne, Darscheid 1332 HAGENMEYER Katharina, Neroth 797 HAHN Anna Margarethe, Darscheid 1174 HAMMES Anna Maria, Alflen 1791 HAMMES Gertrud, Driesch 58 HAMMES Maria Elisabeth, Alflen 1530 HARTMANN Maria, Schönbach 63 HARTMANNSGRUBER Ottilie, Solingen 1542 HARTUNG Anna Maria, Urmersbach 1369 HAUBRICHS Anna, Uersfeld 269 HAUBRICHS Anna Barbara, Utzerath 671 HAUBRICHS Anna Margarethe, Darscheid 880 HAUBRICHS Anna Maria, Demerath 1360 HAUBRICHS Barbara 1005 HAUBRICHS Gertrud, Darscheid 1106 HAUBRICHS Katharina, Mühle Schönbach 525, 885 HAUBRICHS Katharina, Utzerath 602 HAUBRICHS Margarethe, Mosbruch 41 HAUBRICHS Maria Anna, Darscheid 1104 HAUBRICHS Maria Gertrud, Beinhausen 533 HAUBRICHS Susanne, Demerath 182 HEBELER Anna Katharina, Urschmitt 1144 HECKEN Eva, Utzerath 1183 HECKEN Katharina, Utzerath 757 HECKEN Maria Elisabeth, Utzerath 13 HEES Anna Margarethe, Schalkenmehren 1211 HEES Susanne, Daun-Boverath 99 HEID Maria Katharina, Daun-Pützborn 1409 HEIDELMANN Anna Maria, Daun 1427 HEIN Angela, Trittscheid 363 HEIN Barbara, Oberstadtfeld 1415 HEIN Margarethe, Nachtsheim 1720 HEINEN Elisabeth 403 HEINZEN Maria, Auderath 93 HEIS Maria Katharina, Walsdorf 1024 HEMMERATH Anna, Heiligkreuz 534 HENDGES Anna Margarethe, Driesch 141 HENNEN Anna Barbara, Daun-Steinborn 1480, 1679 HENRICHS Anna Margarethe, Hörscheid 287 HENRICHS Eva Katharina, Daun-Rengen 616 HENRICHS Klara Elisabeth, Hörscheid 1751 HENRICHS Maria Katharina, Hörscheid 884 HENS Gertrud, Darscheid 1602 HENS Maria, Darscheid 1243 HENS Maria Brigida, Hörscheid 1469 HENS Maria Elisabeth, Kelberg 642 HENS Paula, Darscheid 715 HENS Susanne, Darscheid 472 HENTGES Anna Katharina, Schönbach 302 HERMES Anna, Darscheid 1692 HERMES Anna Katharina, Darscheid 1641 HERMES Anna Maria, Darscheid 250

HERMES Anna Maria, Polch 632 HERMES Anna Maria, Darscheid 1640 HERMES Anna Maria, Schönbach 1536 HERMES Christine, Mehren 1014 HERMES Christine, Mehren 1311, 1686 HERMES Margarethe, Darscheid 1696 HERMES Margarethe, Wallenborn 933 HERMES Maria Gertrud, Darscheid 218 HERMES Susanne 1221 HERMES Susanne, Darscheid 680 HERRES Anna Katharina, Daun-Boverath 196 HERRES Margarethe, Udler 1209 HERRES Margarethe, Eckfeld 564 HERZOG Anna Katharina, Hinterweiler 1425 HERZOG Anna Margarethe, Hinterweiler 1411 HERZOG Susanne, Hinterweiler 1534 HESSELER Anna Barbara, Darscheid 77, 106 HEUCHER Anna Margarethe, Schönbach 1096 HEUCHER Anna Maria, Meiserich 1142 HEUCHER Anna Maria, Utzerath 1097 HEUCHER Anna Maria, Utzerath 186 HEUCHER Elisabeth Katharina, Ulmen 1262 HEUCHER Gertrud, Utzerath 415 HEUCHER Katharina, Schönbach 833 HEUCHER Katharina, Schönbach 459 HEUCHER Susanne, Utzerath 1102 HEUCHER Susanne, Utzerath 1763 HEUFT Katharina Ottilie, Bell 54 HEY Anna Maria, Hörscheid 85 HILGERS Anna, Katzwinkel 608 HILGERS Margarethe, Hörschhausen 1762 HÖGNER Maria, Hamborn 631 HÖLZER Anna, Horperath 1070 HÖLZER Anna Maria, Mehren 1015 HÖLZER Eva, Mehren 485 HÖLZER Katharina, Schalkenmehren 260 HÖLZER Margarethe, Mehren 1461 HOFF Anna Maria, Bereborn 259, 1315 HOFF Juliane, Dahnen 899 HOFF Katharina, Bereborn 1486 HOFFMANN Anna, Daun-Boverath 860 HOFFMANN Anna Katharina, Demerath 1628 HOFFMANN Anna Maria, Darscheid 1697 HOFFMANN Anna Maria, Darscheid 1578 HOFFMANN Anna Maria, Darscheid 1081 HOFFMANN Anna Maria, Mühle Darscheid 538 HOFFMANN Barbara, Steiningen 1472 HOFFMANN Elisabeth, Darscheid 15 HOFFMANN Katharina, Darscheid 222 HOFFMANN Klara Katharina, Ulmen 91 HOFFMANN Margarethe, Daun-Steinborn 571 HOFFMANN Maria Barbara, Niederstadtfeld 758 HOFFMANN Maria Katharina, Lissendorf 977 HOFFMANN Regina, Sachsen 362 HOHART Klara, Steiningen 1653 HOHART Maria Magdalene, Steiningen 1790 HOMMES Agnes, Daun-Rengen 44 HOMMES Anna Maria, Daun-Rengen 481 HOMMES Anna Maria, Daun-Boverath 789 HOMMES Gertrud 493 HOMMES Maria Barbara, Daun-Boverath 15, 26 HOSCHEID Barbara, Schalkenmehren 996 HUI Anna Margarethe, Daun-Waldkönigen 236 HUI Eva Katharina, Sprink 1423 HUNZ Katharina, Daun-Rengen 729 HUNZ Luzia, Neroth 1516 ILLIGEN Anna, Daun-Waldkönigen 1440 ILLIGEN Anna, Mehren 1618 ILLIGEN Anna Katharina, Darscheid 1372 ILLIGEN Anna Maria, Darscheid 905

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

489

ILLIGEN Gertrud, Darscheid 1559 ILLIGEN Katharina 1019 ILLIGEN Katharina, Udler 1339 ILLIGEN Susanne, Schalkenmehren 1336 JAKOBI Anna Christine, Erden 303 JAKOBS Anna Barbara, Hörschhausen 1348 JAKOBS Anna Barbara, Utzerath 941 JAKOBS Anna Barbara, Utzerath 1207 JAKOBS Anna Christine, Beinhausen 428 JAKOBS Anna Christine, Schönbach 1748 JAKOBS Anna Johanna, Beinhausen 151 JAKOBS Anna Katharina, Utzerath 30 JAKOBS Anna Katharina, Schönbach 342 JAKOBS Anna Margarethe, Schönbach 343 JAKOBS Anna Maria, Utzerath 1297 JAKOBS Gertrud, Hörschhausen 1350 JAKOBS Gertrud, Neichen 512 JAKOBS Gertrud, Beinhausen 565 JAKOBS Margarethe, Oberstadtfeld 371 JAKOBS Margarethe, Darscheid 1398 JAKOBS Maria, Darscheid 1170 JAKOBS Maria Anna, Mühle Furth 1052 JAKOBS Maria Elisabeth, Berenbach 1082 JAKOBS Maria Elisabeth, Katzwinkel 839 JAKOBS Maria Gertrud, Neichen 1744 JAKOBS Maria Gertrud, Daun-Rengen 1511 JAKOBS Maria Katharina, Neichen 1042 JAKOBS Maria Walburga, Utzerath 1198 JARDING Anna Maria, Daun-Waldkönigen 1167 JAX Anna Maria, Dreis 1539 JAX Anna Maria, Gefell 1324 JAX Anna Maria, Schönbach 189 JAX Margarethe, Schönbach 126 JAX Maria, Schönbach 214 JAX Maria Magdalene, Gefell 1525 JOHANN Anna Maria, Kalenborn 377 JOHANN Barbara, Darscheid 784 JOHANN Katharina, Darscheid 983 JOHANNES Anna Maria, Schönbach 1405 JUNG Margarethe, Zermüllen 341 JUNGEN Anna Elisabeth, Steiningen 948, 1771 JUNGEN Anna Katharina, Ellscheid 503 JUNGEN Anna Maria, Steiningen 294 JUNGEN Anna Maria, Schalkenmehren 1145 JUNGEN Barbara, Utzerath 1029 JUNGEN Christine, Ellscheid 1588 JUNGEN Gertrud, Ellscheid 529 JUNGEN Margarethe, Utzerath 32 JUNGEN Maria Anna, Schalkenmehren 1112 JUNGEN Maria Katharina, Utzerath 1028 JUNGEN Susanne, Ellscheid 504 JUNK Anna Margarethe, Utzerath 960 JUNK Anna Margarethe, Mückeln 1429 JUNK Elisabeth, Utzerath 1676 JUNK Gertrud, Utzerath 676 JUNK Katharina, Darscheid 1786 JUNK Klara, Utzerath 1414 JUNK Margarethe, Katzwinkel 607 JUNK Margarethe, Utzerath 1413 JUNK Maria, Mückeln 355 JUNK Maria Elisabeth, Schönbach 1720 JUNK Maria Katharina, Zermüllen 298 JUSTEN Anna Maria, Olkenbach 1658 JUSTEN Anna Maria, Köln 586 JUSTEN Maria Franziska, Aldegund 1402 KAISER Anna Elisabeth, Zermüllen 1757 KANDELS Barbara, Hörscheid 694 KANDELS Susanne 143 KANZLER Barbara, Daun-Steinborn 184 KANZLER Barbara, Daun-Steinborn 628

KASPERS Christine, Kradenbach 133 KASPERS Margarethe, Sarmersbach 1124 KASPERS Maria Elisabeth, Kelberg 108 KASPERS Theresia, Boxberg 1166 KASTER Maria, Utzerath 1666 KAUFFMANN Eva, Eckfeld 264, 1176 KAUFMANN Katharina, Köln 317 KAUFMANN Katharina, Eckfeld 262 KELLER Anna Katharina, Udler 1159 KERPEN Katharina, Sassen 305 KERPEN Maria Katharina, Monreal 1577 KESSELER Gertrud, Schönbach 518 KETTEL Anna Maria, Üxheim 183 KEUL Margarethe, Pelm 1667 KIRSTEN Gertrud, Köttelbach 701 KIRSTGES Anna Christine, Daun-Rengen 1744 KLÄS Anna Margarethe, Kirchweiler 301 KLÄSGES Anna Maria, Neichen 569 KLASEN Elisabeth Katharina, Horperath 4 KLASEN Gertrud, Uersfeld 440 KLASSEN Anna Maria, Horperath 824 KLEIN Susanne, Daun-Boverath 1561 KLEMENS Katharina, Aldegund 1774 KLERINGS Elisabeth Klara, Daun 1417 KLEUSCH Katharina, Kirchweiler 437 KLINGELER Maria Anna, Olkenbach 1216 KLÖTSCH Anna Maria, Katzwinkel 1300 KLÖTSCH Luzia, Katzwinkel 989 KLÖTSCH Maria, Katzwinkel 828 KLÖTSCH Maria Anna, Katzwinkel 46 KLÜTSCH Anna 1018 KLÜTSCH Barbara, Schönbach 396 KLÜTSCH Eva, Schönbach 468 KLUNT Margarethe, Darscheid 890 KOCH Anna Barbara, Zermüllen 340 KOCH Brigitta, Kirsbach 707 KOCH Margarethe, Salm 371 KOCH Maria, Utzerath 110 KOCH Maria Katharina, Daun-Rengen 69 KOLF Anna Margarethe, Alflen 300 KOLF Maria Eva, Oberstadtfeld 754 KORDEL Anna Maria, Schönbach 539 KORDEL Margarethe, Schönbach 1595 KORDEL Susanne, Schönbach 782 KORST Susanne 796 KORT Maria, Utzerath 66 KOSTERS Barbara, Üdersdorf 1715 KRÄMER Agnes, Daun-Steinborn 900 KRÄMER Agnes, Nerdlen 1421 KRÄMER Anna Katharina, Müllenbach 416 KRÄMER Anna Maria, Hörschhausen 232 KRÄMER Elisabeth, Büchel 1426 KRÄMER Katharina, Schönbach 1025 KRÄMER Maria Christine 850 KRÄMER Maria Elisabeth, Schönbach 339 KRÄMER Theresia, Alflen 659 KRAG Elisabeth Maria, Hörscheid 790 KRAG Katharina, Hörscheid 1465 KRAG Margarethe, Darscheid 1257 KRAG Maria Anna, Hörscheid 521 KREIN Anna Maria, Schönbach 537 KREIN Barbara, Gefell 123 KREIN Barbara 140 KREIN Gertrud, Schönbach 1175 KREIN Katharina, Sassen 1006 KREIN Katharina, Schönbach 1121 KREIN Margarethe, Kolverath 1053, 1775 KREIN Maria Elisabeth, Gefell 613 KREIN Maria Margarethe, Schönbach 566 KREMER Anna Margarethe, Darscheid 383

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

490

KREMER Christine, Darscheid 621 KREMER Margarethe, Darscheid 722 KREMER Maria Luise, Darscheid 276 KREMER Martha, Darscheid 386 KREMER Theresia, Darscheid 1736 KREUSER Anna Maria, Müllenbach 804 KRINGS Magdalene, Kirchweiler 1535 KRISOR Anna Maria, Schutz 650 KRÖFFGES Anna, Daun-Neunkirchen 1035 KRÖFFGES Anna Luzia, Daun-Neunkirchen 1309 KRÖFGES Anna Maria, Daun-Steinborn 1732 KURZ Eva, Pantenburg 812 KURZ Maria Katharina, Tettscheid 224 KUTSCHEID Barbara, Meiserich 418 KUTSCHEID Gertrud, Ulmen 1 KUTSCHEID Margarethe, Ulmen 1069 LACOUR Katharina, Saarbrücken-St.Johann 799 LANG Anna, Mehren 702 LANG Anna Maria, Gillenfeld 171, 741 LANGENFELD Anna Gertrud, Daun-Boverath 159, 160,

1442 LANGENFELD Maria Elisabeth, Daun-Boverath

1074

LANSER Susanne, Uersfeld 751 LAUB Anna Maria, Daun-Steinborn 134 LAUBACH Elisabeth 1249 LEGROS Angela, Eisenschmitt 1707 LEHNEN Anna Margarethe, Demerath 815 LEHNEN Maria, Demerath 969 LEIDENS Agnes, Hörscheid 1083 LEIDENS Anna Gertrud, Wagenhausen 872 LEIDENS Anna Margarethe, Hörscheid 747 LEIDENS Anna Margarethe, Mühle Darscheid 1235 LEIDENS Anna Maria, Hörscheid 684 LEIDENS Christine, Hörscheid 1537 LEIDENS Gertrud, Hörscheid 1310 LEIDENS Katharina, Hörscheid 591 LEIDENS Katharina, Hörscheid 768 LEIDENS Klara, Ediger 1330 LEIDENS Maria Eva, Hörscheid 844, 888 LEIDENS Maria Margarethe, Hörscheid 692 LEIF Christine, Brück 180 LENARZ Christine, Hörscheid 418 LENARZ Maria Elisabeth, Kradenbach 992 LENERZ Anna Maria, Daun-Weiersbach 627 LENERZ Katharina, Schalkenmehren 877 LENERZ Margarethe, Udler 985 LENERZ Maria Gertrud, Steiningen 1583 LENERZ Maria Katharina, Niederwinkel 805, 1608 LENERZ Maria Katharina, Steineberg 374 LENERZ Maria Magdalene, Steiningen 535 LEUSCH Anna, Daun-Rengen 487 LEUSCH Anna Christine, Daun-Rengen 869 LEYER Anna Maria, Daun-Rengen 1600 LODORF Anna Maria, Immerath 1777 LODORF Susanne 1466 LOHNER Apollonia 102 LORCHHEIM Katharina, Eisenschmitt 1630 LORENT Anna Maria 936 LORENT Margarethe, Schönbach 858 LORENT Maria, Schönbach 1671 LUDWIG Susanne 1796 MAAS Agnes, Nerdlen 1518 MAAS Anna Barbara, Hörscheid 1407 MAAS Anna Barbara, Daun-Boverath 337, 1525 MAAS Anna Maria, Nerdlen 861 MAAS Anna Maria, Hörscheid 1468 MAAS Elisabeth, Utzerath 614 MAAS Katharina, Hörscheid 860

MAAS Klara, Kradenbach 1387 MAAS Margarethe, Hörscheid 1415 MAAS Maria Elisabeth, Utzerath 1125 MANNES Margarethe 137 MARTHEN Anna Maria, Darscheid 596 MARTHEN Mathilde, Daun-Rengen 399 MARX Anna Maria, Steineberg 279 MARX Anna Maria, Darscheid 381 MARX Anna Maria, Darscheid 328 MARX Klara, Darscheid 273 MARX Maria Anna, Brück 587 MARXEN Margarethe, Weidenbach 1646 MASMANN Anna Katharina, Hörscheid 1276 MASMANN Anna Maria, Hörscheid 455 MASMANN Anna Maria, Hörscheid 55, 201 MASMANN Anna Maria, Darscheid 1080 MASMANN Katharina, Hörscheid 620 MASMANN Margarethe, Darscheid 1580 MASMANN Maria Elisabeth, Hörscheid 1271 MASMANN Maria Eva, Hörscheid 533 MAUS Anna, Hörscheid 79 MAUS Anna Elisabeth, Ulmen 896 MAUS Anna Katharina, Hörscheid 1017 MAUS Anna Margarethe, Uess 86 MAUS Katharina, Darscheid 921 MAUS Katharina, Daun-Waldkönigen 1306 MAUS Magdalene, Daun 380 MAUS Maria Elisabeth, Hörscheid 761 MAUS Maria Elisabeth, Daun-Neunkirchen 111 MAX Anna Maria, Demerath 545 MAYER Anna, Horperath 1149 MAYER Anna Maria, Kottenborn 235 MAYER Anna Maria, Schönbach 1048 MAYER Anna Maria, Schönbach 1610 MAYER Anna Maria, Daun 48 MAYER Barbara, Katzwinkel 327, 817 MAYER Christine, Berenbach 1108 MAYER Christine, Brück 1032 MAYER Katharina 1352 MAYER Magdalene, Katzwinkel 1220 MAYER Margarethe, Utzerath 1191 MAYER Maria Katharina, Saxler 1062 MAYER Maria Luzia, Mosbruch 1643 MEERFELD Susanne, Weidenbach 1317 MEETH Anna Katharina, Gillenfeld 412 MEETH Maria Eva, Gillenfeld 389 MEHLIG Anna Maria 550 MENGELKOCH Barbara, Gefell 1393 MERTES Anna Maria, Meiserich 1210 MERTES Christine, Steiningen 7 MERTES Katharina, Berenbach 1253 MERTES Katharina, Berenbach 1269 MERTES Maria, Hinterweiler 956 METZEN Anna Margarethe, Walsdorf 79 MEURER Magdalene, Utzerath 1190 MEURER Margarethe, Neichen 1694 MEURER Maria Barbara, Schalkenmehren 1281 MEYER Angela, Karl 1371 MEYER Anna Maria, Kradenbach 1673 MEYER Petronella, Mehren 74 MICHELS Angela, Bleckhausen 1234 MICHELS Anna, Basberg 515 MICHELS Anna Barbara, Utzerath 1140 MICHELS Anna Barbara, Utzerath 548 MICHELS Anna Maria, Schönbach 559 MICHELS Anna Maria, Utzerath 574, 1308 MICHELS Anna Maria, Boxberg 1042 MICHELS Anna Maria, Kalenborn 579 MICHELS Christine, Kirchweiler 1073 MICHELS Elisabeth, Steineberg 1032

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

491

MICHELS Helene, Steiningen 122 MICHELS Margarethe, Utzerath 1222 MICHELS Maria, Darscheid 173, 513 MICHELS Maria Anna, Utzerath 292 MICHELS Maria Anna, Ulmen 1091 MICHELS Maria Margarethe, Utzerath 1089 MICHELS Susanne, Auderath 971 MICHELS Susanne, Hohenfels 410 MICHELS Susanne, Steiningen 1682 MICK Maria Elisabeth, Ulmen 338 MIESGES Anna Maria, Schönbach 1161 MIESGES Maria Katharina, Schönbach 637 MIESGES Maria Katharina, Schönbach 1329 MINDERMANN Anna Gertrud, Lirstal 1231 MINDERMANN Anna Katharina, Utzerath 1643 MINDERMANN Anna Maria, Utzerath 1000 MINDERMANN Christine, Bermel 804 MINDERMANN Josefine, Utzerath 598 MINDERMANN Maria Elisabeth, Berenbach 178 MINDERMANN Maria Katharina, Berenbach 1205 MINDERMANN Maria Katharina, Mosbruch 1227 MINDERMANN Maria Luzia, Mosbruch 1021 MINDERMANN Maria Magdalene, Utzerath 325 MITTLER Anna Katharina, Brockscheid 1359 MÖHNEN Agnes, Hörscheid 1568 MÖHNEN Anna Gertrud, Hörscheid 543 MÖHNEN Anna Katharina, Hörscheid 994 MÖHNEN Anna Katharina, Hörscheid 1349 MÖHNEN Anna Katharina, Hörscheid 1533 MÖHNEN Elisabeth, Hörscheid 1730 MÖHNEN Katharina, Hörscheid 1647 MÖHNEN Klara, Hörscheid 97 MÖHNEN Magdalene, Darscheid 1218 MÖHNEN Margarethe, Hörscheid 1218, 1346 MÖHNEN Margarethe, Daun-Gemünden 914 MÖHNEN Maria Helene, Hörscheid 794 MÖHNEN Susanne, Hörscheid 477 MÖHNEN Susanne, Hörscheid 1513 MOHR Elisabeth, Ulmen 265 MOHR Katharina, Greimersburg 1270 MOLITOR Anna Gertrud, Daun 1290 MONSHAUSEN Magdalene, Dockweiler 1037 MORSCH Anna Maria, Berenbach 1729 MORSCH Maria Gertrud, Kolverath 977 MÜLLER Anna Maria, Daun-Rengen 1780 MÜLLER Christine, Arzheim 1114 MÜLLER Eva, Schalkenmehren 1034 MÜLLER Katharina, Manderscheid 738 MÜLLER Katharina, Daun-Steinborn 1637 MÜLLER Klara Amalia, Hörscheid 1394 MÜLLER Margarethe, Bongard 231 MÜLLER Maria Anna, Daun-Rengen 1115 MÜLLER Maria Katharina, Daun-Rengen 368 MÜLLER Maria Katharina, Mehren 1147 MUTH Anna, Liebschütz 1412 NÄGLER Magdalene, Trier 1755 NAUNHEIM Susanne Katharina, Klotten 1224 NEIS Barbara, Mehren 875 NEIS Katharina, Trittscheid 1229 NEISEN Katharina, Daun-Waldkönigen 124 NELL Elisabeth Katharina, Daun-Boverath 171 NEUERBURG Anna Maria, Wetteldorf 1650 NEUMANN Anna Eva, Daun-Gemünden 541 NEUMANN Anna Gertrud, Wagenhausen 736 NEUMANN Anna Katharina, Wagenhausen 732 NEUMANN Dorothea, Daun-Gemünden 691 NEUMANN Magdalene, Daun-Gemünden 1562 NEUMES Agnes, Schönbach 1651 NEUMES Anna Elisabeth, Schönbach 1713 NEUMES Anna Maria, Schönbach 891

NEUMES Anna Maria Margarethe, Schönbach 43 NEUMES Elisabeth 1242 NICOLAI Anna Maria, Forst 358, 657 NICOLAI Maria Eva, Alflen 1305 NOHNER Anna Katharina, Hörscheid 716 NOHNER Maria Anna, Hörscheid 71 NOSS Susanne, Ulmen 502 ÖFFLING Anna, Eckfeld 982 OSTER Elisabeth, Ulmen 163 OSTER Gertrud, Katzwinkel 1508 OSTER Maria Anna, Horperath 1391 OSTER Maria Gertrud, Katzwinkel 1483 OTTO Magdalene, Sarmersbach 1060 OTTO Maria, Lirstal 902, 1401 PALM Anna Margarethe, Kinderbeuern 1616 PANTENBURG Agatha, Mehren 388 PANTENBURG Agnes, Daun-Gemünden 95 PANTENBURG Anna Katharina, Darscheid 986 PANTENBURG Anna Maria, Darscheid 304 PANTENBURG Anna Maria, Mehren 1314 PANTENBURG Anna Maria, Darscheid 589 PANTENBURG Barbara, Darscheid 1711 PANTENBURG Christine, Ellscheid 1511 PANTENBURG Christine, Hörscheid 771 PANTENBURG Gertrud, Mosbruch 856 PANTENBURG Katharina, Hörscheid 121 PANTENBURG Katharina, Hörscheid 1470 PANTENBURG Magdalene, Darscheid 988 PANTENBURG Margarethe, Mosbruch 1418 PANTENBURG Maria, Darscheid 711 PANTENBURG Maria Anna, Meiserich 209 PANTENBURG Maria Dorothea, Mehren 320 PANTENBURG Maria Gertrud, Darscheid 1590 PANTENBURG Rosa Katharina, Daun-Gemünden 47 PANTENBURG Susanne, Darscheid 1158, 1663 PANTENBURG Susanne, Schönbach 1241 PAULY Anna Gertrud, Darscheid 467 PAULY Maria Elisabeth, Gelenberg 1459 PERINGS Barbara, Lissendorf 542 PERLING Katharina, Auderath 1493 PETERS Anna Maria, Scheidhof 1639 PETERS Anna Maria, Utzerath 851 PETERS Anna Theresia, Gillenbeuren 462 PETERS Margarethe, Sarmersbach 1699 PETERS Margarethe, Utzerath 161 PETERS Maria Anna, Utzerath 1747 PETERS Maria Elisabeth, Meiserich 1055 PETERS Maria Katharina, Sarmersbach 1298 PETRI Katharina, Utzerath 244 PETRY Anna Maria, Utzerath 132 PFEIFER Anna Maria, Üdersdorf 1267 PFEIFER Margarethe, Mehren 334 PFEIFER Maria Katharina, Hörscheid 648 PFEIFFER Christine, Hörscheid 1396 PFEIFFER Gertrud, Mehren 1351 PFEIFFER Katharina, Darscheid 443 PFEIFFER Magdalene, Hörscheid 1601 PFEIFFER Ottilie, Hörscheid 1471 PLEY Agnes, Mehren 1678 POHLEN Katharina, Wispelt 79 PONZLET Katharina, Mühle Darscheid 131 PONZLET Maria Anna, Mühle Darscheid 89 POSS Margarethe, Preist 28 PÜTZ Eva 1086 PULVERMACHER Gertrud, Münk 190 QUERINGS Agnes, Schönbach 1265 QUERINGS Anna Barbara, Schönbach 1049 QUERINGS Anna Barbara, Schönbach 909 QUERINGS Anna Katharina, Ulmen 1386 QUERINGS Anna Maria, Schönbach 1090

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

492

QUERINGS Margarethe, Berenbach 39 RACH Anna, Darscheid 924 RACH Anna Barbara, Darscheid 226 RACH Anna Katharina, Darscheid 1750 RACH Anna Katharina, Darscheid 1377 RACH Anna Maria, Darscheid 378 RACH Elisabeth, Darscheid 1454 RACH Elisabeth, Eckfeld 1340 RACH Elisabeth, Darscheid 923 RACH Katharina 497 RACH Katharina, Darscheid 165 RACH Margarethe, Darscheid 138 RACH Margarethe, Darscheid 144 RACH Maria Elisabeth, Darscheid 973 RACH Maria Katharina, Darscheid 904 RADERMACHER Anna Maria, Allscheid 1010 RADERMACHER Anna Maria, Zermüllen 178 RADERMACHER Anna Maria, Gefell 1689 RADERMACHER Anna Maria, Schönbach 826 RADERMACHER Anna Maria Katharina, Allscheid 79 RADERMACHER Barbara, Gefell 751 RADERMACHER Katharina, Schönbach 1494 RASKOB Magdalene, Kyllburg 962 RAUEN Anna Katharina, Darscheid 1292, 1655,

1740 RAUEN Anna Susanne, Steiningen 863 RAUEN Barbara, Darscheid 546 RAUEN Barbara, Schalkenmehren 347 RAUEN Gertrud, Demerath 267 RAUEN Katharina, Ellscheid 1016 RAUEN Maria Anna, Darscheid 429 RAUEN Maria Barbara, Darscheid 1654 RAUSCH Katharina, Mayen 1307 REDER Margarethe, Katzwinkel 1452 REICHARDS Anna Barbara, Gefell 556 REICHARDS Anna Katharina, Gelenberg 476 REICHARDS Susanne, Hörschhausen 604 REICHERTS Barbara, Berenbach 866 REICHERTS Helene, Mühle Saxler 652, 1433 REICHERTZ Anna Katharina, Gillenfeld 18 REICHERTZ Anna Maria, Mehren 803 REIMUND Angela, Pronsfeld 808 REINHARD Christine Friederike Rosina 1782 REITZ Margarethe, Steineberg 1075 REPP Agnes, Mehren 1709 REPP Anna Maria, Mühle Darscheid 372 REPP Barbara, Mühle Schönbach 522 RIEDEL Katharina, Großlittgen 144 RIEDER Agnes, Schönbach 1662 RIEDER Anna Katharina, Schönbach 837 RIEDER Anna Maria, Zumried 152 RIEDER Anna Maria, Katzwinkel 1204 RIEDER Anna Maria, Darscheid 939 RIEDER Anna Maria, Volkesfeld 270 RIEDER Barbara, Utzerath 1614 RIEDER Elisabeth, Zumried 832 RIEDER Elisabeth, Schönbach 838 RIEDER Gertrud, Mosbruch 1481 RIEDER Gertrud, Darscheid 1584 RIEDER Margarethe, Oberelz 1596 RIEDER Maria Anna, Schönbach 609, 1487 RIEDER Maria Elisabeth, Ulmen 1445 RIEDER Maria Elisabeth, Schönbach 453 RIEDER Maria Eva, Daun-Waldkönigen 317 RIEDER Maria Katharina, Katzwinkel 1008 RIEDER Maria Margarethe, Schönbach 1783 RIEDER Susanne, Hasborn 1703 RIEDER Susanne, Darscheid 825 RIEMANN Anna Margarethe, Udler 1312 RIEMANN Magdalene, Daun-Steinborn 359

RIEMANN Margarethe, Udler 309, 840 RIESER Margarethe, Demerath 321 RINGS Maria, Daun-Rengen 382 RISSER Maria, Immerath 681 RITTER Anna Katharina, Brockscheid 533 RITTER Anna Maria, Orsfeld 1460 RITTER Eva, Berlingen 800 ROCHLUS Helene, Ulmen 1430 ROCHLUS Maria Elisabeth, Berenbach 1375 RODEN Anita Margarethe, Schönbach 660 RODEN Anna, Schönbach 1033 RODEN Anna Barbara, Sarmersbach 57 RODEN Anna Barbara, Schönbach 697 RODEN Anna Katharina, Schönbach 142 RODEN Anna Katharina, Sarmersbach 849 RODEN Anna Maria, Schönbach 603 RODEN Anna Maria, Schönbach 1400 RODEN Christine, Schönbach 636 RODEN Elisabeth, Schönbach 1192, 1199 RODEN Eva Katharina, Utzerath 1769 RODEN Eva Katharina, Masburg 230 RODEN Gertrud, Gefell 200 RODEN Gertrud, Kelberg 1149 RODEN Gertrud, Schönbach 572 RODEN Gertrud Mathilde, Schönbach 1077 RODEN Katharina, Schönbach 918 RODEN Katharina, Schönbach 1180 RODEN Klara, Schönbach 1279 RODEN Margarethe, Sarmersbach 1437 RODEN Maria, Schönbach 1178 RODEN Maria Barbara, Schönbach 387 RODEN Maria Elisabeth, Schönbach 390 RODEN Maria Gertrud, Sarmersbach 1385 RODEN Susanne, Schönbach 1728 RÖDER Anna Barbara, Brockscheid 859 RÖDER Anna Katharina, Brockscheid 1752 RÖDER Christine, Schönbach 1420 RÖDER Magdalene, Schönbach 361 RÖDER Maria Katharina, Schönbach 1129 RÖHL Anna Elisabeth, Darscheid 1575 RÖHL Anna Katharina, Darscheid 1353 RÖHL Katharina, Daun-Rengen 155 RÖHL Magdalene, Daun-Rengen 1275 RÖMER Anna Maria, Darscheid 1319 RÖMER Margarethe, Strohn 432 RÖSER Elisabeth, Poppelsdorf 906 ROLLMANN Maria Katharina, Kelberg 1051 ROOS Katharina, Meisborn 658 ROSENBAUM Maria, Neichen 611 ROTARIUS Anna Katharina, Müllenbach 640 SADLER Elisabeth, Allscheid 1721 SADLER Maria, Steineberg 1397 SÄNGER Maria Katharina, Demerath 1773 SÄNGER Susanne, Demerath 677 SAX Maria Katharina, Monreal 255 SAXLER Agnes, Kradenbach 1172 SAXLER Anna Barbara, Schönbach 699 SAXLER Anna Christine, Kradenbach 1396 SAXLER Anna Elisabeth, Kradenbach 1627 SAXLER Anna Maria, Utzerath 600 SAXLER Anna Maria, Schönbach 655 SAXLER Anna Maria, Schönbach 349 SAXLER Anna Maria, Berenbach 266 SAXLER Anna Maria, Darscheid 1670 SAXLER Anna Maria, Utzerath 463 SAXLER Barbara, Berenbach 1181 SAXLER Bertha Margarethe, Schönbach 1134 SAXLER Christine, Darscheid 785 SAXLER Elisabeth Klara, Sarmersbach 345, 675 SAXLER Gertrud, Meiserich 835

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

493

SAXLER Gertrud, Kradenbach 1126 SAXLER Gertrud, Darscheid 1603 SAXLER Gertrud Maria, Utzerath 718 SAXLER Hedwig, Darscheid 274 SAXLER Josefine, Darscheid 1344 SAXLER Katharina, Darscheid 448 SAXLER Klara Elisabeth, Nerdlen 1227 SAXLER Margarethe, Utzerath 52 SAXLER Maria, Daun 3 SAXLER Maria Elisabeth, Schönbach 748 SAXLER Maria Margarethe, Schönbach 562 SAXLER Maria Margarethe, Horperath 25 SAXLER Maria Margarethe, Schönbach 1065 SAXLER Susanne, Meiserich 772 SCHAAF Anna Maria, Ulmen 303 SCHAAF Anna Maria, Mosbruch 1394 SCHAAF Maria Katharina, Ulmen 75 SCHAAF Maria Margarethe, Ulmen 261 SCHÄFER Agnes, Utzerath 1132 SCHÄFER Anna, Mehren 424 SCHÄFER Anna Katharina, Schönbach 999 SCHÄFER Anna Margarethe, Steineberg 1013 SCHÄFER Anna Margarethe, Schönbach 56 SCHÄFER Barbara, Meiserich 441 SCHÄFER Barbara, Hörscheid 395 SCHÄFER Christine, Steiningen 1072 SCHÄFER Elisabeth, Darscheid 1729 SCHÄFER Eva, Schalkenmehren 1116 SCHÄFER Gertrud, Masburg 290, 1044 SCHÄFER Gertrud, Sarmersbach 8, 356 SCHÄFER Gertrud, Meiserich 439 SCHÄFER Katharina, Darscheid 211 SCHÄFER Magdalene, Schönbach 1741 SCHÄFER Margarethe 1567 SCHÄFER Margarethe, Schönbach 1680 SCHÄFER Margarethe, Darscheid 271 SCHÄFER Maria, Mehren 421 SCHÄFER Maria Christine, Gefell 170 SCHÄFER Maria Elisabeth, Darscheid 314 SCHÄFER Maria Eva, Schönbach 1522 SCHÄFER Maria Gertrud, Darscheid 431 SCHÄFER Maria Klara, Ulmen 375 SCHÄFER Maria Magdalene, Darscheid 216 SCHÄFER Maria Margarethe, Schönbach 57 SCHÄFER Maria Margarethe, Schönbach 1685 SCHÄFER Maria Margarethe, Schönbach 1322 SCHÄFER Maria Walburga, Schönbach 1347 SCHÄFER Rosa Maria, Darscheid 1244 SCHÄFER Susanne, Gefell 36 SCHÄFER Wilma, Darscheid 1345 SCHÄFGES Katharina, Eppenberg 213 SCHAUSTER Katharina, Dohm 734 SCHEID Agnes, Utzerath 500 SCHEID Agnes, Darscheid 220 SCHEID Agnes, Darscheid 531 SCHEID Anna Barbara, Utzerath 336 SCHEID Anna Barbara, Darscheid 927 SCHEID Anna Katharina, Meiserich 1746 SCHEID Anna Katharina, Daun-Boverath 301 SCHEID Anna Katharina, Daun-Boverath 1533 SCHEID Anna Katharina, Hörscheid 1491 SCHEID Anna Maria, Utzerath 36 SCHEID Anna Maria, Utzerath 5 SCHEID Anna Maria, Utzerath 1256 SCHEID Anna Maria, Utzerath 1553 SCHEID Anna Maria, Utzerath 332 SCHEID Anna Maria, Hörscheid 405 SCHEID Anna Maria, Utzerath 315, 358 SCHEID Anna Maria, Utzerath 60 SCHEID Anna Maria, Utzerath 685, 1496

SCHEID Anna Maria, Utzerath 179 SCHEID Barbara, Utzerath 109 SCHEID Katharina, Utzerath 668, 1502 SCHEID Katharina, Utzerath 335 SCHEID Magdalene, Utzerath 1739 SCHEID Maria, Utzerath 575 SCHEID Maria Anna, Utzerath 1003 SCHEID Maria Katharina, Utzerath 831 SCHEID Maria Katharina, Darscheid 1644 SCHEID Maria Katharina, Utzerath 1093 SCHEID Maria Katharina, Driesch 60 SCHEID Maria Margarethe, Utzerath 1268 SCHEID Maria Martha, Darscheid 1476 SCHEID Maria Theresia, Utzerath 700 SCHEID Maria Walburga, Utzerath 104 SCHEID Susanne, Darscheid 869 SCHEIDWEILER Maria Magdalene, Strohn 285 SCHENK Agnes Elisabeth, Steineberg 241 SCHENK Anna Barbara Maria Gertrud, Tettscheid 909 SCHENK Maria Helene, Mehren 1199 SCHENK Maria Katharina, Ellscheid 1050 SCHEUREN Peter, Heisterbacherrott 1494 SCHIFFERINGS Gertrud 2 SCHILDGEN Anna Katharina, Steineberg 832 SCHILDGEN Anna Maria, Ellscheid 1333 SCHILDGEN Katharina, Ellscheid 813 SCHILDGEN Katharina, Mehren 280 SCHILDGEN Maria Katharina, Mehren 388 SCHIMMELS Anna Maria, Berlingen 355 SCHLADWEILER Anna Maria, Sprink 649 SCHLADWEILER Barbara, Oberstadtfeld 54 SCHLÄFER Anna Gertrud, Manderscheid 679 SCHLÄFER Susanne, Olkenbach 730 SCHLAX Maria Elisabeth, Nerdlen 1532 SCHLECHTER Anna Elisabeth, Utzerath 245 SCHLECHTER Eleonore, Utzerath 1497 SCHLIMPEN Anna Margarethe, Ellscheid 1779 SCHLIMPEN Maria Katharina, Ellscheid 357 SCHLÖSSER Agnes, Darscheid 81 SCHLÖSSER Anna Barbara, Darscheid 779 SCHLÖSSER Anna Elisabeth, Gillenbeuren 972 SCHLÖSSER Anna Katharina, Mehren 192 SCHLÖSSER Anna Margarethe, Hörscheid 1212 SCHLÖSSER Anna Maria, Darscheid 1153 SCHLÖSSER Anna Maria, Neichen 897, 1232 SCHLÖSSER Barbara, Darscheid 1462 SCHLÖSSER Barbara, Darscheid 997 SCHLÖSSER Christine, Hörscheid 78 SCHLÖSSER Gertrud, Darscheid 1754 SCHLÖSSER Gertrud, Hörscheid 1749 SCHLÖSSER Katharina, Hörscheid 913 SCHLÖSSER Maria Anna, Darscheid 411 SCHLÖSSER Maria Anna Sybille, Hörscheid 634 SCHLÖSSER Maria Katharina, Nerdlen 1060 SCHLÖSSER Maria Margarethe, Darscheid 1506 SCHLÖSSER Susanne, Nerdlen 1605 SCHMITT Anna Margarethe, Lehwaldhof 90 SCHMITT Anna Maria, Darscheid 1133 SCHMITT Hildegard Maria, Darscheid 193 SCHMITT Katharina, Hinterweiler 410 SCHMITT Margarethe, Darscheid 65 SCHMITT Maria Eva, Daun-Neunkirchen 223 SCHMITZ Agatha, Utzerath 154 SCHMITZ Agatha Maria, Utzerath 1622 SCHMITZ Angela, Schalkenmehren 1456 SCHMITZ Anna, Immerath 1250 SCHMITZ Anna, Schönbach 1552 SCHMITZ Anna, Gunderath 422 SCHMITZ Anna, Darscheid 573 SCHMITZ Anna Barbara, Utzerath 6

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

494

SCHMITZ Anna Barbara, Kelberg 39 SCHMITZ Anna Barbara, Schönbach 73 SCHMITZ Anna Barbara, Darscheid 1554 SCHMITZ Anna Barbara, Utzerath 501 SCHMITZ Anna Elisabeth, Hörscheid 1689 SCHMITZ Anna Katharina, Mühle Steiningen 1222 SCHMITZ Anna Katharina, Darscheid 1751 SCHMITZ Anna Katharina, Darscheid 426 SCHMITZ Anna Katharina, Darscheid 995 SCHMITZ Anna Katharina, Mühle Furth 554 SCHMITZ Anna Katharina, Utzerath 22 SCHMITZ Anna Katharina, Schönbach 167 SCHMITZ Anna Katharina, Utzerath 604 SCHMITZ Anna Katharina, Utzerath 1160 SCHMITZ Anna Katharina, Schönbach 1742 SCHMITZ Anna Margarethe, Steiningen 203 SCHMITZ Anna Margarethe, Darscheid 834 SCHMITZ Anna Margarethe, Utzerath 945 SCHMITZ Anna Margarethe, Utzerath 1103 SCHMITZ Anna Margarethe, Katzwinkel 120 SCHMITZ Anna Maria, Daun-Rengen 527 SCHMITZ Anna Maria, Schönbach 6 SCHMITZ Anna Maria, Darscheid 202 SCHMITZ Anna Maria, Darscheid 1580 SCHMITZ Anna Maria, Darscheid 458 SCHMITZ Anna Maria, Darscheid 24 SCHMITZ Anna Maria, Darscheid 61 SCHMITZ Anna Maria, Utzerath 49 SCHMITZ Anna Maria, Hörscheid 1173 SCHMITZ Anna Maria, Gillenfeld 1331 SCHMITZ Anna Maria, Üdersdorf 479 SCHMITZ Apollonia, Darscheid 492 SCHMITZ Barbara, Darscheid 252 SCHMITZ Barbara, Darscheid 1356 SCHMITZ Barbara, Darscheid 1591 SCHMITZ Barbara, Schalkenmehren 1327 SCHMITZ Barbara, Darscheid 1723 SCHMITZ Barbara, Schönbach 229 SCHMITZ Christine, Hörscheid 401 SCHMITZ Elisabeth 552 SCHMITZ Elisabeth, Kennfus 1336 SCHMITZ Franziska, Lutzerath 910 SCHMITZ Gertrud 1789 SCHMITZ Gertrud, Katzwinkel 1168 SCHMITZ Gertrud, Schönbach 212 SCHMITZ Gertrud, Darscheid 886 SCHMITZ Katharina 1738 SCHMITZ Katharina, Darscheid 526 SCHMITZ Katharina, Darscheid 482 SCHMITZ Katharina, Darscheid 1772 SCHMITZ Katharina, Darscheid 681, 816 SCHMITZ Katharina, Sarmersbach 224 SCHMITZ Katharina, Darscheid 581 SCHMITZ Katharina, Hörscheid 663, 916 SCHMITZ Katharina, Steineberg 1111 SCHMITZ Katharina, Schönbach 1798 SCHMITZ Katharina, Darscheid 123 SCHMITZ Katharina, Schönbach 64 SCHMITZ Katharina, Tettscheid 760 SCHMITZ Magdalene, Hörscheid 640 SCHMITZ Magdalene, Nerdlen 1117 SCHMITZ Magdalene Luzia, Utzerath 642, 1141 SCHMITZ Margarethe, Utzerath 1197, 1653 SCHMITZ Margarethe, Utzerath 1200 SCHMITZ Margarethe, Utzerath 333 SCHMITZ Margarethe, Gefell 870 SCHMITZ Margarethe, Horperath 1463 SCHMITZ Margarethe, Utzerath 1341 SCHMITZ Maria, Darscheid 756 SCHMITZ Maria 714

SCHMITZ Maria Anna, Schönbach 342 SCHMITZ Maria Anna, Utzerath 536 SCHMITZ Maria Anna, Üdersdorf 873 SCHMITZ Maria Barbara, Darscheid 1509 SCHMITZ Maria Barbara 745 SCHMITZ Maria Elisabeth, Darscheid 14 SCHMITZ Maria Elisabeth, Mühle Furth 156 SCHMITZ Maria Elisabeth, Darscheid 297 SCHMITZ Maria Elisabeth, Utzerath 502 SCHMITZ Maria Katharina, Utzerath 970 SCHMITZ Maria Katharina, Schönbach 830 SCHMITZ Maria Katharina, Utzerath 1624 SCHMITZ Maria Magdalene, Utzerath 1058 SCHMITZ Maria Margarethe, Utzerath 41 SCHMITZ Maria Margarethe, Schönbach 585, 1163 SCHMITZ Susanne, Darscheid 192 SCHMITZ Susanne, Utzerath 11 SCHMITZ Walburga 1438 SCHNEIDER Agnes, Nerdlen 1594 SCHNEIDER Anna, Daun-Rengen 689 SCHNEIDER Anna, Schönbach 1524 SCHNEIDER Anna Barbara, Hörscheid 1303 SCHNEIDER Anna Barbara, Müllenbach 1380 SCHNEIDER Anna Barbara, Darscheid 452 SCHNEIDER Anna Elisabeth, Daun-Pützborn 595 SCHNEIDER Anna Elisabeth, Schalkenmehren

1758

SCHNEIDER Anna Katharina, Daun-Rengen 1078 SCHNEIDER Anna Katharina, Daun-Boverath 1753 SCHNEIDER Anna Katharina, Darscheid 313, 1086 SCHNEIDER Anna Maria, Mehren 615 SCHNEIDER Anna Maria, Utzerath 553 SCHNEIDER Anna Maria, Daun 1289 SCHNEIDER Anna Maria, Hünerbach 547 SCHNEIDER Anna Maria, Utzerath 1795 SCHNEIDER Anna Maria, Daun-Rengen 932 SCHNEIDER Anna Maria, Hörscheid 284 SCHNEIDER Anna Maria Margarethe, Ellscheid 406 SCHNEIDER Barbara, Weidenbach 1119 SCHNEIDER Barbara, Hörscheid 1543 SCHNEIDER Christine, Schönbach 305 SCHNEIDER Christine, Utzerath 31 SCHNEIDER Elisabeth, Daun-Rengen 172 SCHNEIDER Elisabeth, Schönbach 1031 SCHNEIDER Elisabeth, Schönbach 686 SCHNEIDER Gertrud, Nerdlen 1664 SCHNEIDER Katharina, Nerdlen 373, 617 SCHNEIDER Magdalene, Daun-Rengen 231, 1280 SCHNEIDER Margarethe, Hörschhausen 1272 SCHNEIDER Margarethe, Hörschhausen 1286 SCHNEIDER Maria, Schönbach 1453 SCHNEIDER Maria, Daun-Rengen 53 SCHNEIDER Maria Anna, Darscheid 1039 SCHNEIDER Maria Elisabeth, Schalkenmehren

1271

SCHNEIDER Maria Elisabeth, Berenbach 1612 SCHNEIDER Maria Elisabeth, Utzerath 769 SCHNEIDER Maria Elisabeth, Gefell 781 SCHNEIDER Maria Helene, Daun-Rengen 1388 SCHNEIDER Maria Katharina, Daun-Rengen 862 SCHNEIDER Maria Katharina, Daun-Steinborn 616 SCHNEIDER Maria Margarethe, Hörscheid 1373 SCHNEIDER Maria Margarethe, Beinhausen 1059 SCHNEIDER Susanne, Brockscheid 1382 SCHNEIDER Susanne, Darscheid 1154 SCHNEIDER Susanne, Daun-Rengen 1450 SCHNEIDERS Anna Margarethe, Mühle Schönbach 687 SCHNEIDERS Christine, Beuren 1063

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

495

SCHNEIDERS Christine, Mühle Schönbach 515 SCHNEIDERS Elisabeth, Schönbach 1120 SCHNEIDERS Katharina, Mühle Schönbach 1333 SCHNEIDERS Maria Anna, Beuren 1064 SCHNEIDERS Maria Anna, Mühle Schönbach

1004

SCHNEIDERS Susanne, Mühle Schönbach 739 SCHÖWER Anna, Hörscheid 352 SCHÖWER Anna Katharina, Hörscheid 1417 SCHÖWER Anna Katharina, Hörscheid 1571 SCHÖWER Anna Maria, Hörscheid 166, 651 SCHÖWER Anna Maria, Steineberg 841 SCHÖWER Elisabeth, Auderath 1668 SCHÖWER Klara, Hörscheid 491 SCHÖWER Maria Margarethe, Hörscheid 510 SCHOLZEN Anna Maria, Utzerath 583 SCHOLZEN Barbara, Utzerath 903 SCHOMMERS Agnes, Schalkenmehren 1631 SCHOMMERS Anna Margarethe, Mehren 1324, 1498 SCHOMMERS Gertrud, Schalkenmehren 1335 SCHOMMERS Maria, Schalkenmehren 1334 SCHOMMERS Maria Eva, Daun-Boverath 1574 SCHOMMERS Susanne, Daun 1406 SCHOTTEL Anna Margarethe, Walsdorf 111 SCHREFFER Anna Margarethe, Hontheim 139 SCHREFFER Maria Anna, Flußbach 1434 SCHREINER Eva, Daun-Rengen 181 SCHREINER Katharina, Daun-Gemünden 527 SCHREINER Maria Margarethe, Hohenfels 347 SCHRÖDER Agathe, Flamersheim 653 SCHRÖDER Anna, Zermüllen 1205 SCHRÖDER Anna Maria, Mehren 23 SCHRÖDER Anna Maria, Ulmen 773 SCHRÖDER Maria Anna, Mehren 105 SCHUBRACK Anna Maria, Conder Berg 494 SCHÜLLER Anna Maria, Neichen 478 SCHÜLLER Margarethe Katharina, Daun-Boverath 687 SCHÜLLER Maria Katharina, Trittscheid 491 SCHÜTTLER Anna Margarethe, Hörscheid 277 SCHÜTTLER Anna Maria, Hörscheid 753 SCHÜTTLER Barbara, Hörschhausen 695 SCHÜTTLER Maria, Darscheid 1236 SCHÜTTLER Maria Anna, Darscheid 964 SCHÜTTLER Maria Magdalene, Hörscheid 728 SCHÜTTLER Susanne, Hörscheid 1495 SCHUG Anna, Masburg 1735 SCHUG Katharina, Eppenberg 774 SCHUH Anna Margarethe, Mühle Immerath 240 SCHUH Maria Katharina, Mühle Saxler 451 SCHULZ Martha 1238 SCHUMACHER Anna, Utzerath 934 SCHUMACHER Gertrud, Utzerath 1128 SCHUMACHER Katharina, Daun-Waldkönigen 825 SCHUMACHER Katharina, Darscheid 488 SCHUMACHER Katharina, Darscheid 68 SCHUMACHER Katharina, Steiningen 1722 SCHUMACHER Klara, Utzerath 12 SCHUMACHER Margarethe, Utzerath 38 SCHUMACHER Maria Katharina, Utzerath 623, 1012 SCHUMACHER Maria Katharina, Schönbach 1766 SCHUMACHER Maria Magdalene, Utzerath 698 SCHUMACHER Susanne, Utzerath 850 SCHUMACHER Susanne, Utzerath 1661 SCHUMACHER Susanne, Daun-Rengen 1734 SCHWALL Luzia, Düngenheim 255 SCHWEINER Margarethe, Mausorige 796 SCHWERDORF Anna, Darscheid 1067 SCHWERDORF Maria, Darscheid 444 SCHWERDORF Maria Theresia, Darscheid 446

SCHWICKART Maria Anna, Darscheid 1435 SCHWUN Anna Maria, Kradenbach 1509 SECK Eva Maria, Kröv 806 SEIBERT Anna Maria, Schalkenmehren 1328 SEMMER Christine, Mehren 1482 SEMMER Maria Eva, Mehren 20 SICKEN Luzia, Horperath 1337 SICKEN Luzia, Utzerath 460 SICKEN Margarethe, Hörschhausen 959 SIMON Anna Maria, Wollmerath 669 SIMON Barbara, Hörscheid 517 SIMON Elisabeth, Winkel 877 SIMON Elisabeth, Hörscheid 776 SIMON Katharina, Daun 599, 1307 SIMON Katharina, Retterath 210 SIMON Magdalene, Berenbach 783 SIMONIS Anna Katharina, Sassen 1280 SINZIG Elisabeth, Linz 237 SONNEN Magdalene, Kirchweiler 468 SONNEN Susanne, Oberstadtfeld 881, 1410 SPIES Margarethe, Daun 989 STADTFELD Anna Maria, Katzwinkel 1688 STADTFELD Margarethe, Manderscheid 750 STADTFELD Maria Elisabeth, Katzwinkel 278 STEFFENS Anna Barbara, Demerath 1617, 1773 STEFFENS Anna Gertrud, Darscheid 1148, 1642 STEFFENS Anna Margarethe, Darscheid 1020 STEFFENS Anna Maria, Hörscheid 1193 STEFFENS Anna Maria, Udler 1777 STEFFENS Anna Maria, Darscheid 1002 STEFFENS Elisabeth, Darscheid 1724 STEFFENS Gertrud, Darscheid 29 STEFFENS Gertrud 759 STEFFENS Gertrud, Darscheid 588 STEFFENS Luzia Margarethe, Utzerath 1007 STEFFENS Margarethe, Darscheid 1710 STEFFENS Maria, Darscheid 1088 STEFFENS Maria Gertrud, Berenbach 561 STEFFENS Rosa, Hörscheid 188 STEFFENS Susanne, Darscheid 1458 STEFFES Barbara, Pantenburg 706 STEFFES Magdalene, Niederstadtfeld 726 STEIN Maria Magdalene, Hinterweiler 127 STEINEBERG Anna Maria, Mehren 1630 STEINSTRAß Anna Maria, Utzerath 610 STEPHANI Anna Margarethe, Allscheid 864 STOLL Gertrud, Seinsfeld 27 STOLZ Anna Maria, Demerath 1679 STOLZ Anna Maria, Demerath 582 STOLZ Susanne, Demerath 1106 STRASSER Angela, Daun-Boverath 1529 STRASSER Anna Margarethe, Daun-Waldkönigen 719 SUHR Agnes, Hörscheid 1363 TERNES Anna Katharina, Schönbach 498 TERNES Anna Katharina, Darscheid 257 TERNES Anna Katharina, Darscheid 1484 TERNES Gertrud, Ellscheid 117 TERNES Maria Barbara, Steiningen 1771 TERNES Maria Eva, Darscheid 256 TERNES Maria Katharina, Schönbach 499 TERNES Maria Klara, Steiningen 1202 TESCH Barbara, Nerdlen 401 TEUSCH Katharina, Gillenfeld 1446 THEIS Anna Barbara, Karl 1353 THEISEN Agnes, Hörscheid 1566 THEISEN Anna, Darscheid 1251 THEISEN Anna Barbara, Berenbach 683, 1203 THEISEN Anna Katharina, Katzwinkel 1026 THEISEN Anna Katharina, Hörscheid 763 THEISEN Anna Katharina, Hörscheid 507, 1082

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

496

THEISEN Anna Margarethe, Hörscheid 1589 THEISEN Anna Maria, Darscheid 616, 865 THEISEN Anna Maria, Schönbach 1362 THEISEN Anna Maria, Hörscheid 1230 THEISEN Anna Maria, Hauroth 584 THEISEN Anna Maria Christine, Sarmersbach 1794 THEISEN Gertrud, Hörscheid 1078 THEISEN Gertrud, Hörscheid 4 THEISEN Gertrud, Daun-Neunkirchen 727 THEISEN Gertrud, Uersfeld 1657 THEISEN Gertrud, Hörscheid 746 THEISEN Gertrud, Hörscheid 282 THEISEN Katharina, Hörscheid 689, 1436 THEISEN Katharina, Mannebach 1054 THEISEN Magdalene, Hörscheid 752 THEISEN Magdalene, Utzerath 665 THEISEN Magdalene, Kaperich 1399 THEISEN Margarethe, Hörscheid 1255 THEISEN Margarethe, Hörscheid 949, 1569 THEISEN Margarethe, Katzwinkel 1479 THEISEN Margarethe, Kelberg 603 THEISEN Margarethe, Hörscheid 638 THEISEN Maria Katharina, Hörscheid 1042 THEISEN Maria Katharina, Hörscheid 507 THEISEN Maria Magdalene, Hörscheid 868 THEISEN Maria Magdalene, Hörscheid 1084 THEISEN Maria Margarethe, Berenbach 1188 THEISEN Maria Margarethe, Katzwinkel 509 THEISEN Susanne, Daun-Boverath 1474 THEISEN Susanne, Hörscheid 1505 THEISEN Susanne, Hörscheid 353 THEISEN Susanne, Hörscheid 667, 1372 THEISEN-ZENDER Maria, Darscheid 765 THELEN Anna Katharina, Hinterweiler 1531 THELEN Eva 1749 THELEN Johannetta, Kradenbach 1384 THELEN Katharina, Schönbach 606, 896 THELEN Katharina, Steiningen 601 THIELEN Anna Katharina, Darscheid 376, 749 THIELEN Anna Maria, Schönbach 1361 THIELEN Eva Katharina, Schönbach 1136 THIELEN Helene, Darscheid 1159 THIELEN Katharina, Weinsfeld 1433 THIELEN Katharina, Mehren 1113 THIELEN Margarethe, Schönbach 967 THIELEN Maria Anna, Darscheid 1659 THIELEN Maria Walburga, Schönbach 814 THIESEN Christine, Kelberg 438 THIESEN Maria Katharina, Neichen 1084 THÖNNES Agnes, Mehren 427 THÖNNES Agnes, Oberelz 397 THÖNNES Agnes, Darscheid 1130 THÖNNES Anna, Darscheid 187 THÖNNES Anna, Darscheid 1649 THÖNNES Anna Christine, Hörscheid 470 THÖNNES Anna Gertrud, Steineberg 302 THÖNNES Anna Katharina, Darscheid 1607 THÖNNES Anna Katharina, Darscheid 946 THÖNNES Anna Margarethe, Darscheid 253 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 1768 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 484, 1351 THÖNNES Anna Maria, Hörscheid 616 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 1508 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 1285 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 158 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 59 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 1416 THÖNNES Anna Maria, Darscheid 469 THÖNNES Anna Maria Josefa, Darscheid 1377 THÖNNES Christine, Hörscheid 219

THÖNNES Gertrud, Hörscheid 1523 THÖNNES Gertrud, Hörscheid 1206 THÖNNES Gertrud, Darscheid 1326 THÖNNES Gertrud, Utzerath 50 THÖNNES Katharina 1770 THÖNNES Katharina, Darscheid 1645 THÖNNES Katharina, Darscheid 308 THÖNNES Magdalene, Hörscheid 1621 THÖNNES Margarethe, Hörscheid 485 THÖNNES Margarethe, Darscheid 1182 THÖNNES Maria, Hörscheid 688 THÖNNES Maria Anna, Darscheid 1635 THÖNNES Maria Elisabeth, Darscheid 426 THÖNNES Maria Katharina, Hörscheid 1354 THÖNNES Maria Margarethe, Darscheid 593 THÖNNES Susanne, Darscheid 1521 THÖNNES Susanne, Darscheid 162 THÖNNES Susanne, Darscheid 1323 THÖNNES Susanne, Utzerath 1179 THOMAS Anna Margarethe, Niederelz 45 THOMAS Elisabeth, Daun-Neunkirchen 223 THOMAS Maria Eva, Lutzerath 1139 THOMÉ Magdalene, Gees 1296 THOMÉ Maria Katharina, Utzerath 318 THULL Anna Elisabeth, Schönbach 1287 THULL Anna Katharina, Schönbach 1364 THULL Anna Katharina, Schönbach 1105 THULL Margarethe, Schönbach 411 THULL Maria Anna, Schönbach 1107 THULL Maria Katharina, Schönbach 480 TIBO Elisabeth 922 TOMBERS Agnes, Dreis 577 TRAPPEN Christine, Gefell 1693 TROSCH Barbara Sophie 384 ÜBERHOFEN Gertrud, Hörschhausen 1464 ULLERICH Anna Katharina, Allscheid 520, 908 ULLERICH Christine, Allscheid 465, 978 ULLERICH Magdalene, Allscheid 40 ULMEN Christine, Daun-Pützborn 1277 ULMEN Katharina 1274 ULMEN Maria Barbara, Schalkenmehren 198 VALERIUS Agnes, Bombogen 1701 WAGNER Anna Barbara, Utzerath 960 WAGNER Anna Maria, Utzerath 623 WAGNER Johanna, Kolverath 696 WAGNER Katharina, Beinhausen 1441 WAGNER Katharina, Hörscheid 1660 WAGNER Magdalene, Hörscheid 1636 WAGNER Margarethe, Neichen 1695 WAGNER Maria Elisabeth, Mosbruch 926 WAGNER Maria Katharina, Utzerath 605 WAGNER Maria Magdalene, Utzerath 944 WALDECKER Anna Maria, Düngenheim 1307 WALDORF Anna Katharina, Schönbach 576 WALDORF Elisabeth, Meiserich 62 WALDORF Juliane, Ulmen 561 WALLEBOHR Agnes, Meiserich 289 WALLERATH Anna Maria, Schalkenmehren 1627 WALLERATH Maria Eva, Schalkenmehren 626 WAMBACH Anna Barbara, Sarmersbach 258 WAMBACH Anna Gertrud, Darscheid 939 WAMBACH Anna Maria, Darscheid 567 WAMBACH Anna Maria, Darscheid 937 WAMBACH Katharina, Sarmersbach 733 WAMBACH Katharina, Darscheid 1457 WAMBACH Maria Anna, Darscheid 1756 WAMBACH Susanne, Sarmersbach 1527 WAMBACH Susanne, Sarmersbach 867 WAMBACH Susanne, Sarmersbach 1761 WARTNER Elisabeth, Daun-Gemünden 492

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

497

WEBER Anna Barbara, Ludwigsberg 1157 WEBER Anna Elisabeth, Berenbach 1488 WEBER Anna Katharina, Gillenfeld 16, 55 WEBER Anna Katharina, Gillenfeld 407 WEBER Anna Maria, Steiningen 322 WEBER Barbara, Darscheid 1325 WEBER Christine, Ellscheid 412 WEBER Franziska Elisabeth, Darscheid 275 WEBER Helene, Steiningen 786 WEBER Helene, Steiningen 413 WEBER Helene, Demerath 901 WEBER Katharina, Bruch 1606 WEBER Magdalene, Darscheid 96 WEBER Margarethe, Mehren 703 WEBER Margarethe 705 WEBER Maria, Steiningen 1515 WEBER Maria, Darscheid 1599 WEBER Maria Elisabeth, Steiningen 1201 WEBER Maria Gertrud, Darscheid 1261 WEBER Maria Magdalene, Ulmen 1046 WEBER Maria Magdalene, Steiningen 743 WECHSLER Margarethe 889 WEILAND Anna Maria, Mehren 1776 WEILER Barbara 420 WEINGART Gudula Gertrud, Dockweiler 884 WEIS Anna Christine, Allscheid 1698 WEIS Anna Katharina, Allscheid 199 WEIS Katharina, Allscheid 1652, 1702 WEIS Maria Elisabeth, Kradenbach 802 WELKER Auguste, Bleialf 324 WELLING Barbara, Utzerath 1001 WELLING Gertrud, Utzerath 1615 WELLING Susanne, Utzerath 842 WELSCH Katharina, Strotzbüsch 1402 WENDEL Maria Gertrud 1546 WENDEL Maria Katharina, Meiserich 293 WENDELS Anna Helene, Daun-Boverath 766 WERHAND Anna Katharina, Alflen 1150 WERHAND Anna Katharina, Schönbach 434 WERHAND Barbara, Schönbach 1473 WERHAND Gertrud, Schönbach 1595 WERHAND Maria, Schönbach 1499 WERHAND Maria Magdalene, Auderath 220 WERNER Maria, Hörscheid 519, 907 WILHELMUS Katharina, Katzwinkel 713 WILHELMY Barbara, Hörscheid 955 WILHELMY Katharina, Hörscheid 1731 WILHELMY Margarethe, Hörscheid 1214 WILLEMS Anna Barbara, Hörscheid 449 WILLEMS Anna Barbara, Utzerath 10 WILLEMS Anna Katharina, Allscheid 1547 WILLEMS Anna Klara, Darscheid 1197 WILLEMS Anna Klara Margarethe, Hörscheid 692 WILLEMS Anna Margarethe, Neichen 281 WILLEMS Anna Maria, Darscheid 1737 WILLEMS Anna Maria, Darscheid 662 WILLEMS Elisabeth, Darscheid 1079, 1576 WILLEMS Gertrud, Hörscheid 788 WILLEMS Gertrud 367 WILLEMS Katharina, Darscheid 720 WILLEMS Katharina, Darscheid 742, 1155 WILLEMS Katharina, Darscheid 912 WILLEMS Katharina, Oberstadtfeld 490 WILLEMS Katharina, Darscheid 1392 WILLEMS Klara, Hörscheid 217 WILLEMS Luise, Darscheid 925 WILLEMS Magdalene, Daun-Gemünden 130 WILLEMS Magdalene, Darscheid 929 WILLEMS Margarethe, Hörscheid 789 WILLEMS Margarethe, Darscheid 1138

WILLEMS Margarethe, Darscheid 1637 WILLEMS Maria Gertrud, Utzerath 296 WILLEMS Maria Katharina, Allscheid 989 WILLEMS Maria Magdalene, Darscheid 767 WILLEMS Maria Margarethe, Darscheid 1573 WILLEMS Susanne, Utzerath 1432 WILLWER Gertrud, Gefell 344 WILLWER Margarethe, Gefell 704 WILTRAUD Eva Katharina, Strauch 975 WILWERS Magdalene 528 WILWERSCHEID Elisabeth, Ulmen 942 WILWERSCHEID Elisabeth, Ulmen 1656 WILWERSCHEID Margarethe, Schönbach 364 WILWERSCHEID Susanne, Ulmen 146 WINKEL Josefine Petronella, Ulmen 171, 943 WINKEL Maria Elisabeth, Schönbach 319 WINKEL Maria Katharina, Schönbach 1215 WIRZ Margarethe, Gefell 103 WOLF Anna Katharina, Darscheid 1316 WOLF Anna Maria, Darscheid 721 WOLF Anna Maria, Darscheid 965 WOLF Barbara, Darscheid 1597 WOLF Christine, Darscheid 1495 WOLF Elisabeth, Darscheid 1338 WOLF Eva Christine, Darscheid 1714 WOLF Gertrud, Darscheid 709, 1785 WOLF Maria, Darscheid 360 WOLF Maria Anna, Darscheid 1797 WOLLMERATH Anna Margarethe, Daun 950 WOLWERT Katharina, Bausendorf 725 WUTTGEN Eva, Zendscheid 819 ZECK Maria Katharina 77 ZEIMETZ Anna Maria, Gillenfeld 594 VAN ZEN Dorothea, Muyden 1765 ZENNER Agnes, Darscheid 1721 ZENNER Anna, Darscheid 719, 1408 ZENNER Anna Barbara, Darscheid 1299 ZENNER Anna Katharina, Darscheid 1355 ZENNER Anna Katharina, Darscheid 1016 ZENNER Anna Maria, Schönbach 1022 ZENNER Anna Maria, Darscheid 475, 870 ZENNER Anna Maria, Schönbach 1311 ZENNER Anna Maria, Darscheid 228 ZENNER Apollonia, Mörsdorf 37 ZENNER Barbara, Schönbach 486 ZENNER Elisabeth, Darscheid 99, 619 ZENNER Gertrud, Utzerath 1196 ZENNER Katharina, Allscheid 1656 ZENNER Katharina, Darscheid 998 ZENNER Maria Anna, Schönbach 1027 ZENNER Maria Elisabeth, Darscheid 1560 ZENNER Maria Katharina, Darscheid 445 ZENNER Maria Klara, Schönbach 625 ZENZEN Elisabeth, Dohr 607 ZENZEN Johanna Margarethe, Boxberg 152 ZENZEN Maria, Gefell 1342 ZEYEN Margarethe, Kelberg 1055 ZEYEN Margarethe, Schönbach 708 ZEYEN Maria, Schönbach 129 ZEYEN Maria Elisabeth, Schönbach 1386 ZIEWERS Katharina, Schönbach 76 ZILLGEN Anna Maria, Saxler 1708 ZILLGEN Anna Maria, Gillenfeld 1066 ZILLGEN Eva, Gillenfeld 919 ZIMMER Barbara, Kelberg-Köttelbach 876 ZIMMER Christine, Adenau 89 ZIMMER Elisabeth, Leimbach 1114 ZIRBES Anna, Demerath 672 ZIRBES Maria Eva, Auderath 847

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

498

Nachnamenregister Adams 1, 25, 657, 1047, 1050, 1094 Adt 242 Alt 2 Anders 3 Andres 629 Angis 4, 195, 200, 823, 1278, 1526,

1570 Annen 5-13, 394, 423, 501, 502, 551,

553, 563, 1023, 1058, 1198, 1273, 1418, 1419, 1451, 1478, 1514, 1560, 1627, 1748

Antoni 205, 1162, 1538 Arends 14, 895 Arens 606 Arnold 9, 15-25, 153, 194, 281, 408,

645, 818, 836, 894, 898, 900, 901, 1170, 1176, 1177, 1592

Arnoldi 26 Arns 27 Assion 28 Ax 1787 Backes 630 Bähner 29 Ballmann 647 Baltes 602, 606 Bartz 30-32, 580, 775, 1102, 1110 Barzen 33 Bauer 1318, 1428 Baum 6, 34, 35, 157, 249, 251, 295,

970, 1248, 1275 Becker 36-54, 70, 100, 165, 456, 532,

678, 693, 777, 843, 917, 976, 1007, 1123, 1131, 1361, 1477, 1479, 1485, 1489, 1491, 1560, 1604, 1615, 1681, 1683

Beckhausen 734 Bell 55-67, 115, 299, 305, 314,

348, 350, 433, 438, 570, 576, 588, 699, 918, 935, 1002, 1057, 1062-1064, 1095, 1098, 1143, 1146, 1148, 1149, 1153, 1156, 1158, 1159, 1162, 1213, 1332, 1395, 1400, 1490, 1541, 1542, 1558, 1632, 1648, 1685, 1687, 1792, 1793

Bender 89, 131, 961, 962, 1301, 1318 Berends 68-70, 443, 954, 956, 957,

1601 Berens 71, 654, 657, 1598 Berg 72-75, 227, 247, 339, 682,

951 Bergweiler 76 Bernard 77 Berns 737 Berresheim 78 Bettendorf 79 Bettingen 821, 1186 Beus 80, 125 Bildhauer 452, 1359, 1370, 1380, 1381 Binz 81 Biwer 82 Bläser 427, 692, 724-727, 803, 844,

888 Bleck 874, 877 Blieck 436 Blings 1754, 1759

Blum 83-85, 755 Boden 1503 Böhmer 86-88, 113, 1367 Boemann 89 Bohlen 90 Bohr 35, 91-95, 404, 1343, 1345,

1529, 1589, 1638, 1764 Bommer 1235 Bommersbach 156, 554, 1252, 1268, 1269,

1273 Bongards 1683 Borsch 96, 97, 117, 581, 1302, 1317,

1320, 1512, 1574 Bott 98, 1026 Brand 99, 100, 310, 810, 1306 Braun 101 Breitbach 102 Brettschneider 963 Bretz 30, 103-110, 146, 147, 175,

268, 307, 558, 597, 1021, 1122, 1297, 1594

Brisor 111-113 Brodam 911 Brost 114-127, 174, 179, 180, 385,

393, 400, 461-463, 757, 934, 953, 960, 1056, 1101, 1128, 1183, 1327, 1421, 1422, 1448, 1450-1452, 1470

Brückmann 128 Buch 129, 316 Budinger 130, 444, 446, 1455-1457 Büchel 131, 1321 Bung 132-135, 639, 801, 1733 Bungard 136, 660, 1071 Burg 137, 391 Burghard 138, 139, 653, 1137, 1144 Burt 140 Buß 1135 Butter 141, 142 Chardin 143 Comprix 144, 237, 809 Conrady 1027 Daheim 42, 45, 82, 145-149, 206, 207,

331, 332, 334, 882, 1011, 1027, 1311, 1778, 1783

Daniel 1150, 1684, 1685 Daun 17, 41, 104, 114, 117, 118,

150-188, 281, 307, 332, 335, 336, 346, 393, 474, 476, 488, 500, 508, 560, 585, 610, 622, 628, 665, 755, 915, 926, 928, 960, 1068, 1151, 1167, 1194, 1195, 1264, 1272, 1280, 1284, 1301, 1302, 1348, 1419, 1443, 1444, 1446, 1447, 1449, 1496, 1504, 1540, 1557, 1594, 1597, 1622, 1680, 1745, 1760, 1766

Dedenbach 189, 190, 351 Degen 270, 1030, 1035, 1036 Dehen 657 Deisinger 191 Demerath 192, 306, 387, 521 Densborn 72, 73, 682 Denzer 392 Dernbach 193 Deutsch 1672-1674 Diederich 183, 194

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

499

Diederichs 149, 190, 195-216, 251, 255, 312, 470, 483, 611, 661, 666, 676, 727, 729, 730, 732, 823, 882, 908, 909, 957, 994, 1031, 1047, 1162, 1219, 1220, 1292, 1354, 1389, 1395, 1403, 1404, 1538, 1570, 1640, 1641, 1654, 1655, 1676, 1740

Diewald 67, 119, 121, 123, 125, 217-225, 370, 372, 373, 461, 544, 829, 893, 927, 934, 940, 1089, 1140, 1233, 1327, 1358, 1371, 1377, 1437, 1448, 1523

Diezeler 606, 896, 1361, 1547, 1548, 1555, 1556

Dillenburg 226 Dimmig 207 Dinger 227 Doetsch 228 Dohr 229 Dokter 230-232, 506, 1719 Donauer 233 Dreis 234, 235, 319, 999, 1152,

1168, 1171, 1266, 1322, 1743-1745

Dubach 1559 Düx 1385 Dunkel 21 Eich 1563, 1565, 1574, 1625,

1626, 1629, 1630, 1660, 1768 Eicher 291, 297, 1572 Eigen 236, 237 Einig 738, 1675 Eisenbart 238 Eisenhut 796, 806, 921, 974 Ellen 93, 239 Ellscheid 240, 241, 1466 Emmerich 242 Emmerichs 43, 243-245, 637, 770, 826,

947, 993, 1494 Engeln 246 Engels 1425, 1427, 1428 Esser 247 Etten 135 Eul 1629 Faber 712, 715 Farmisch 248 Fasen 968 Feilen 42, 80, 84, 107, 114, 125,

147, 157, 164, 202, 206, 249-276, 295, 297, 301, 426, 455, 484, 578, 582-584, 612, 614, 620, 711, 766, 787, 788, 791, 846, 847, 853, 930, 932, 933, 935, 1040, 1080, 1260, 1282, 1351, 1416, 1443, 1500, 1564, 1575, 1576, 1580, 1587, 1593, 1595, 1597, 1778

Feiten 623, 1012, 1443-1445, 1661 Felten 86, 800, 809, 1263 Fenner 277-280, 820 Ferber 281-284, 856, 857 Feri 192 Feyen 1288 Filz 634, 913, 1228, 1232, 1749 Fischer 83, 285-287, 516 Fleschen 1156, 1445

Franzen 84, 94, 98, 107, 175, 215, 234, 263, 270, 288-312, 342, 349, 350, 365, 398, 414, 420, 435, 439, 440, 457, 471, 498, 499, 557, 562, 585, 593, 597, 602, 618, 655, 671, 710, 722, 744, 879, 938, 969, 1005, 1065, 1090, 1092, 1095, 1100, 1108, 1163, 1177, 1215, 1247, 1254, 1294, 1313, 1363, 1365, 1384, 1447, 1500, 1507, 1508, 1552, 1572, 1577, 1578, 1705, 1742, 1743, 1793, 1794

Frere 313 Fresinger 256, 302, 314, 315, 920,

1509, 1582, 1585 Friedrichs 1036, 1759 Fries 316 Fröhlich 101, 317-322, 409, 805, 810,

1295, 1591 Füllens 530, 594, 596, 599, 1208,

1211 Fuhr 323, 1039, 1381 Gansen 324 Gary 283, 325-327, 855, 1059 Gehentges 369, 370 Geisen 328, 329 Gerhards 10, 51, 60, 104, 108, 116,

119, 120, 148, 149, 208, 330-351, 411, 514, 515, 539, 673, 674, 782, 935, 936, 938, 953, 1076, 1077, 1099, 1101, 1105, 1107, 1171, 1213, 1219, 1241, 1283, 1300, 1395, 1432, 1473, 1558, 1595, 1611-1613, 1687, 1688, 1717, 1718, 1721, 1723

Geßner 380, 1110 Gielen 121, 352, 353, 742, 771, 931,

934, 1061, 1155, 1707 Gillen 1497 Gilles 186, 354-362, 505, 512, 664,

740, 780, 1763 Gitzen 363-365, 398, 857, 1240 Göbel 1657 Göden 19, 211, 366-386, 544, 644,

1133, 1162, 1172, 1239, 1408 Görgen 24, 173, 353, 387-390, 513,

595, 834, 836, 931, 1061, 1225-1228, 1282, 1551, 1553, 1581

Göring 391 Götz 811 Golisch 392 Gräfen 393, 1442, 1745 Graumian 449, 1701 Greis 6, 1254, 1266 Grötz 394, 1023, 1169 Groß 333 Groth 395 Gundert 396-399, 511, 751, 1269,

1489 Gutreuter 400 Haas 185, 401, 402, 417, 419, 878,

1431 Hacken 403 Hadeler 404 Häb 9, 78, 185, 188, 221, 252,

354-357, 402, 405-424, 442

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

500

Häb 495, 512, 635, 641, 645, 717, 718, 740, 780, 854, 856, 878, 952, 954, 955, 1118, 1184, 1201, 1212, 1223, 1226, 1231, 1233, 1234, 1267, 1284, 1285, 1304, 1396, 1514, 1580, 1592, 1665

Häp 1613 Häs 55-57, 62, 191, 225, 246,

425-448, 489, 570, 937, 966, 1109, 1143, 1332, 1457, 1608, 1648, 1649, 1669, 1674, 1726

Hagenmeyer 761, 797 Hahn 449, 1174 Hammes 58, 450, 1386, 1530, 1791,

1792 Hartmann 63, 451-453 Hartmannsgruber 1542 Hartung 1369 Haubrichs 41, 182, 187, 269, 272,

454-460, 525, 533, 602, 604, 605, 671, 880, 885, 960, 1005, 1068, 1104, 1106, 1114, 1115, 1126, 1360, 1372

Hebeler 1144, 1157 Hecken 13, 461-463, 757, 1183 Hees 99, 1211 Heid 166, 464, 510, 651,

1409-1411 Heidelmann 465-467, 1427, 1430 Hein 363, 364, 1415, 1720 Heinen 403 Heinzen 93 Heis 825, 1024 Hellen 468 Hemmerath 534 Hendges 141, 142 Hennen 469, 1148, 1480, 1482, 1642,

1679, 1710 Henrichs 287, 470-472, 616-618, 884,

1751, 1754, 1756 Hens 472-479, 642, 715, 1243,

1469, 1602 Hentges 302, 306, 480 Hermes 147, 218, 220, 222, 250, 252,

253, 370, 481-490, 522, 589, 632, 680, 733, 867, 927, 933, 937, 939, 986, 988, 1014, 1015, 1197, 1221, 1222, 1311, 1358, 1536, 1573, 1640-1644, 1686, 1692, 1694, 1696-1698, 1756

Herres 196, 198, 199, 201, 491-495, 564, 994, 1209

Herzog 277, 496, 1084, 1411, 1425, 1429, 1534

Hesseler 77, 106, 497 Heucher 52, 186, 402, 415, 422, 423,

459, 498-505, 635, 833, 835, 880, 1096, 1097, 1102, 1104-1107, 1113, 1116, 1119, 1123, 1124, 1142, 1150, 1152, 1262, 1685, 1763

Heuft 54, 506 Hey 85, 507 Hilgers 360, 508-515, 608, 965, 1338,

1495, 1762-1764 Himmes 516 Hirschler 517

Höfer 518 Högner 631 Höhner 519 Höllen 520 Hölzer 260, 265, 267, 485, 521, 522,

1015, 1016, 1070, 1461, 1462 Hoff 259, 273, 899, 1315, 1486,

1723 Hoffmann 15, 91-93, 144, 222, 223, 362,

523-531, 538, 571, 758, 767, 860, 861, 893, 977, 979, 981, 1079, 1081, 1138, 1319, 1377, 1472, 1576, 1578, 1600, 1628, 1697, 1703

Hohart 129, 708, 1653, 1790 Holstein 532 Holz 533 Holzmann 534 Hommes 15, 20, 26, 44, 46-49, 218,

250, 481-483, 493, 495, 533, 535-537, 564, 680, 693, 789, 1276

Horn 538 Hoscheid 996 Hürter 539 Hui 236, 237, 540, 541, 728, 964,

1423-1426 Hunz 542-545, 729, 736, 737, 1078,

1255, 1516, 1518, 1519, 1537 Illigen 546-549, 905, 1008, 1019,

1023, 1336, 1339, 1372, 1376, 1378, 1440, 1559, 1618

Imig 550 Jakobi 303, 1100 Jakobs 17, 30, 31, 62, 120, 151, 161,

271, 342, 343, 349, 371, 428, 430, 431, 435, 508, 512, 536, 551-573, 575, 700, 839, 841, 851, 941-943, 1042, 1052, 1082, 1093, 1102, 1103, 1160, 1170, 1171, 1181, 1182, 1184, 1194, 1198, 1207, 1297, 1312, 1348, 1350, 1354, 1398, 1511, 1687, 1729, 1744, 1747, 1748

Jarding 1167 Jax 126, 189, 190, 214, 351,

574-579, 661, 746, 1324, 1404, 1525, 1531, 1532, 1539

Jehnen 580 Johann 377, 378, 380-383, 581-584,

784, 923, 924, 983, 988, 1239 Johannes 585-588, 1405 Josephs 589 Jünger 590 Jung 341, 591 Jungbluth 592 Jungen 32, 94, 234, 294, 298, 299,

415, 503-505, 529, 557, 580, 593-601, 744, 948, 1028, 1029, 1034, 1037, 1081, 1102, 1112, 1145, 1588, 1614, 1705, 1771, 1775

Junk 66, 298, 301-303, 355, 359, 445, 583, 602-614, 676-678, 753, 903, 960, 1413, 1414, 1429, 1431, 1432, 1676, 1720, 1786

Justen 586, 615-618, 1402, 1404, 1658

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

501

Justinger 619 Kaiser 1757, 1762 Kammer 620 Kammers 621 Kandels 143, 694 Kanzler 184, 622, 628 Kaspers 108, 133, 1124, 1131, 1132,

1166 Kaster 623, 624, 1666 Kauffmann 264, 1176, 1183 Kaufmann 262, 317 Kees 625 Keller 626-628, 1159 Kellersch 629 Kerke 630 Kern 631 Kerpen 305, 311, 632-635, 710, 1377,

1577, 1587 Kesseler 518, 636 Kettel 183 Keul 1667 Keupen 637 Kirst 638 Kirsten 639, 701 Kirstgen 640 Kirstges 1744 Kirwel 641 Kläs 301 Kläsges 569, 571, 1398 Klasen 4, 440, 448, 642-644, 1278,

1526 Klassen 824 Klaus 645 Klein 646, 647, 1561 Klemens 486, 625, 1774, 1778 Klerings 648, 1417 Kleusch 191, 437, 442, 443, 445, 1669 Klingeler 679, 730, 1216 Klinkhammer 649, 650 Klötsch 46, 51, 52, 54, 100, 651, 828,

829, 989, 1300, 1681 Klütsch 396, 468, 652-661, 1018 Klunt 890 Knieper 662 Knippen 663 Knopp 664 Koch 69, 110, 340, 345, 347, 371,

665, 707, 1099, 1718 Kohl 666, 667 Kolf 300, 668, 669, 754 Koll 670 Kordel 539, 671-674, 782, 1595 Korst 796 Kort 66, 675-678 Kosters 490, 679, 1637, 1715, 1725,

1727 Krämer 208, 232, 339, 344, 348, 416,

506, 609, 659-661, 680-687, 837, 838, 850, 900, 1025, 1027, 1421, 1426, 1487, 1662, 1719, 1783

Krag 14, 521, 688-693, 790, 1257, 1465, 1772

Kraus 694 Krebsbach 695 Krein 123, 140, 142, 537, 566, 603,

613, 696-707, 1006, 1008, 1053, 1056, 1121, 1175, 1775

Kreißmann 708 Kremer 276, 383, 386, 621, 709-715

Kremer 722, 1736 Kreuser 804 Krings 507, 1082, 1535 Krisor 650 Kröffges 716, 1035, 1309 Kröfges 1732 Kurz 224, 812, 813 Kutscheid 1, 418, 424, 442, 1069, 1077,

1184 Lacour 799 Lang 171, 702, 706, 741, 1121,

1175 Langenfeld 159, 160, 1074-1076, 1420,

1442 Lanser 717, 718, 751 Laub 134 Laubach 719, 720, 1249 Legros 1707 Lehnen 721, 722, 815, 969, 1610 Leidens 591, 638, 663, 684, 692,

723-738, 747, 768, 771, 844, 872, 888, 916, 1083, 1173, 1235, 1236, 1310, 1330, 1465, 1468, 1537

Leif 180, 739 Lenarz 418, 740-742, 751, 992, 1118,

1689 Lenerz 374, 535, 627, 743-753, 805,

877, 985, 1583, 1588, 1589, 1608, 1635

Lenzen 754 Leusch 487, 755, 869 Leuther 756, 757 Leyer 758, 1600 Lodorf 1466, 1777 Lohner 102 Lorchheim 1630 Lorent 759, 760, 858, 936, 1671 Lorenz 761 Lorse 762 Ludwig 1796 Lux 763 Maas 337, 341, 352, 517, 614,

763-776, 781, 794, 860-865, 949, 994, 1042, 1125, 1349, 1387, 1407, 1409, 1415, 1468, 1470, 1471, 1518, 1523, 1525, 1568, 1569

Mais 776 Mand 777 Mannes 137 Maringer 778 Marthen 399, 596, 779, 780 Marx 273, 279, 328, 329, 381, 587,

781-785 Marxen 1646 Masmann 55, 201, 203, 455, 533, 620,

640, 765, 766, 786-791, 1080, 1271, 1276, 1296, 1298, 1407, 1580, 1584

Maus 79, 86, 111, 380, 761, 792-811, 896, 921, 1017, 1306

Max 545, 812, 813 Mayer 48, 235, 327, 480, 668, 697,

814-819, 1032, 1048, 1053, 1062, 1066, 1108, 1117, 1122, 1149, 1191, 1199, 1220, 1268, 1279, 1287, 1289, 1352, 1364, 1502

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

502

Mayer 1553, 1610-1612, 1643, 1728, 1739

Meerfeld 1317, 1332 Meeth 353, 389, 390, 412 Mehlig 550 Mehres 820 Mengelkoch 53, 1393, 1450 Merkes 821 Merten 822 Mertes 7, 109, 179, 563, 681, 816,

823, 956, 995, 1003, 1058, 1210, 1253, 1269, 1277, 1509, 1751

Metzen 79 Meurer 1190, 1198, 1281, 1694 Meyer 74, 75, 247, 824-826, 1371,

1673 Michels 57, 98, 122, 126, 173, 214,

292, 295, 296, 342, 343, 410, 413, 417, 457, 513-515, 548, 559, 563, 574, 577, 579, 827-843, 952, 971, 1005, 1032, 1042, 1073, 1089-1092, 1140, 1142, 1145, 1222, 1224, 1234, 1308, 1327, 1462, 1506, 1665, 1682, 1762

Mick 60, 338, 342, 343 Miesen 844 Miesges 64, 637, 845-849, 1161, 1329 Mindermann 178, 181, 283, 325-327, 598,

804, 850-858, 1000, 1021, 1028, 1029, 1059, 1205, 1227, 1231, 1643, 1761

Mittler 595, 859, 1359, 1369, 1374, 1382

Möhnen 97, 245, 477-479, 485, 543, 553, 794, 796, 798, 801, 802, 860-878, 914, 994, 995, 1218, 1346, 1348-1350, 1469, 1513, 1514, 1533, 1568, 1621, 1647, 1730

Mörsch 879 Mohr 265, 880, 1270 Molitor 881, 882, 1290 Molter 883 Monshausen 884, 1037 Morsch 885, 977, 1729 Mühlhaus 886 Müller 231, 274, 284, 368, 738, 785,

887-903, 1016, 1034, 1114, 1115, 1127, 1130, 1133, 1147, 1344, 1394, 1560, 1637, 1670, 1721, 1780, 1784-1786

Muth 1412 Nägler 1316, 1755 Nagel 904 Naunheim 81, 411, 779, 997, 1153,

1224, 1754 Neis 875, 1229 Neisen 124 Neiss 905 Nell 171 Nelles 906 Neuerburg 1650 Neumann 541, 691, 692, 732, 736, 768,

790, 872, 907, 1562, 1566-1570

Neumes 43, 891, 908-911, 1242, 1651, 1713

Nicolai 358, 657, 1305 Niesen 912 Nohner 71, 716, 913 Nonnweiler 914 Noss 459, 502, 1096 Oberst 915 Öffling 378, 916, 982-986, 1340 Oellig 917 Oster 163, 686, 918, 919, 1391,

1397, 1483, 1508 Otten 920 Otto 902, 1060, 1401, 1403 Palm 921-925, 1616 Pantenburg 47, 50, 95, 101, 117, 121,

126, 127, 209, 263, 304, 308, 310, 320, 322, 383, 388, 404, 409, 435, 589, 611, 711, 771, 856, 926-938, 986-988, 1158, 1241, 1295, 1314, 1323, 1326, 1343, 1418, 1421, 1470, 1511, 1590, 1594, 1638, 1663, 1711, 1764

Pauly 467, 939, 940, 1435, 1459 Perings 542 Perling 1493 Peters 13, 161, 170, 173, 224, 296,

325, 462, 598, 851-853, 941-943, 1000, 1055, 1298, 1527, 1639-1641, 1643, 1699, 1747

Petri 244, 245, 944 Petry 132-135, 639, 945-947, 1733 Pfeifer 334, 338, 648, 948-951, 1267,

1611 Pfeiffer 443, 952-957, 1351, 1396,

1471, 1601 Pias 958 Pick 959 Pilger 960 Pley 1678, 1679, 1776 Pohlen 79 Ponzlet 89, 131, 961, 962 Poss 28 Prill 963 Prinzen 964 Probst 965 Przennuß 966 Pütz 1086 Pulvermacher 190 Querings 39, 43, 73, 562, 699, 748,

830, 891, 909, 967-972, 1049, 1090, 1093-1095, 1265, 1288, 1386

Rach 77, 106, 138, 139, 144, 165, 174, 176, 226, 378, 379, 384-386, 497, 653, 904, 923-925, 973-988, 1067, 1340, 1377, 1454, 1455, 1557, 1750-1752

Radermacher 79, 178, 751, 826, 955, 989-993, 1010, 1494, 1689, 1731

Raskob 962 Rauen 267, 275, 347, 429, 432, 433,

436, 546, 549, 863, 905, 994-999, 1016, 1292, 1372, 1559, 1654, 1655, 1657, 1674, 1740

Rausch 1307 Reck 1000

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

503

Reder 1001, 1452 Rehling 1002 Reichards 476, 556, 558, 604, 1207 Reicherts 451, 652, 866-869, 1003,

1004, 1433, 1434, 1533 Reichertz 18, 803, 1005-1008 Reimund 808 Reinard 1009 Reinhard 1782 Reiser 1010 Reitz 361, 1011, 1075, 1129 Remaclus 1012 Repp 372, 375, 522, 644, 662, 912,

929, 1013-1016, 1709, 1714, 1716, 1717

Reuter 1017 Richard 1018 Riedel 144 Rieder 63, 152, 154, 156, 270, 317,

318, 453, 467, 609, 720, 805, 825, 832, 837, 838, 939, 1008, 1019-1037, 1074, 1204, 1264, 1445, 1481, 1483, 1487, 1584, 1586, 1590-1592, 1596, 1614, 1645, 1662, 1703, 1704, 1707-1709, 1724, 1737, 1783, 1786

Riemann 49, 309, 359, 360, 505, 840, 879, 1038, 1312, 1328

Rieser 321 Ring 1039 Rings 382 Rinn 1040 Rinsche 1041 Risser 681 Ritter 533, 800, 804, 808, 1460 Rochlus 1042, 1236, 1375, 1389, 1430 Roden 57, 59, 142, 167, 200, 230,

387, 390, 515, 518, 572, 603, 607, 608, 636, 660, 687, 697, 699, 700, 739, 849, 918, 919, 1004, 1033, 1043-1072, 1077, 1120, 1149, 1178, 1180, 1192, 1196, 1199, 1200, 1279, 1294, 1305, 1329, 1333, 1385, 1400-1402, 1437, 1720, 1728, 1769, 1771

Röder 361, 859, 1073-1077, 1129, 1134, 1359, 1420, 1752

Röhl 155, 162, 1078-1080, 1275, 1284, 1289, 1291, 1353, 1575, 1624

Römer 432, 756, 1081, 1319, 1337 Röser 906, 1082 Rollmann 849, 1051, 1083 Roos 658, 659 Rosenbaum 611, 1084, 1414 Rotarius 640 Sadler 1085, 1397, 1721 Sänger 677, 1773 Sartor 1086 Saurenz 1087 Sax 255, 1088 Saxler 3, 25, 32, 52, 216, 266, 274,

345, 349, 396, 448, 463, 468, 537, 562, 566, 600, 601, 614, 655, 656, 658, 675, 676, 699, 701, 702, 718, 748, 772, 785, 835, 840, 1060, 1065, 1076, 1089-1134, 1172, 1181, 1227

Saxler 1344, 1396, 1603, 1605, 1627, 1670

Schaaf 75, 261, 266, 268, 269, 271, 303, 309, 414, 582, 612, 1135, 1394, 1399, 1543, 1794

Schäfer 8, 36, 39, 56-58, 60, 115, 170, 211-214, 216, 219, 225, 229, 230, 246, 271, 274, 276, 290, 294, 314, 346, 356, 372, 375, 377, 395, 421, 424, 431, 434, 437, 439, 441, 446, 447, 489, 699, 842, 966, 999, 1001, 1013, 1014, 1040, 1044, 1046, 1057, 1072, 1109, 1116, 1132, 1136-1184, 1192, 1199, 1244, 1322, 1336, 1339, 1345, 1347, 1356, 1419, 1477, 1522, 1524, 1540, 1567, 1579, 1632, 1680-1682, 1685, 1709, 1726, 1729, 1741, 1792, 1798

Schäfges 213, 216 Scharding 1185 Schauster 734 Scheffen 1186 Scheffmann 1187 Scheid 5, 36, 37, 60, 104, 109, 116,

171, 179, 184, 220, 221, 301, 304, 315, 332, 333, 335, 336, 339, 340, 354, 358, 394, 405-407, 456, 471, 500, 502, 531, 548, 558, 574, 575, 600, 622, 641, 642, 668, 685, 700, 703, 704, 752, 831, 833, 869, 927, 943, 1003, 1020, 1021, 1093, 1102, 1103, 1141, 1158, 1188-1213, 1223, 1256, 1268, 1272, 1273, 1308, 1476, 1480, 1491, 1493, 1496, 1502, 1503, 1533, 1540, 1541, 1553, 1555, 1590, 1644, 1645, 1663, 1711, 1739, 1746, 1747

Scheidweiler 285, 286 Schenk 241, 909-911, 1050, 1054,

1055, 1199, 1205, 1713 Scheuren 1494 Schifferings 2 Schildgen 280, 388, 389, 813, 832, 834,

1214, 1225, 1282, 1333, 1581 Schimmels 355, 664 Schiwi 1215 Schladweiler 54, 649, 650, 1131 Schläfer 679, 730, 738, 1216, 1235,

1715 Schlax 1532 Schlechter 245, 1217, 1218, 1497 Schlimpen 357, 475, 870, 998, 1219,

1220, 1779, 1782 Schlösser 71, 78, 81, 192, 411, 431,

596, 634, 716, 779, 897, 913, 972, 997, 1060, 1153, 1170, 1212, 1221-1234, 1363, 1394, 1462, 1491, 1506, 1605, 1749, 1754, 1757, 1758

Schmitt 65, 90, 193, 223, 410, 412, 1133, 1235-1244

Schmitz 6, 7, 11-14, 22, 24, 38, 39, 41, 44, 49, 53, 59, 61, 64, 73, 74, 97, 120, 122-124, 132, 146

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

504

Schmitz 154, 156-158, 161, 163, 166, 167, 175, 178, 192, 194, 202-204, 212, 215, 220, 224, 229, 252, 297, 300, 312, 333, 342, 364, 376, 377, 385, 395, 400, 401, 422, 426-429, 458, 459, 463, 474, 477, 479, 482, 492, 501-504, 526, 527, 532, 536, 546, 552, 554, 557, 559-561, 573, 581, 585-587, 604, 605, 610, 611, 623, 640, 642, 663, 673, 681, 714, 745, 749, 756, 757, 760, 777, 816, 818, 830-834, 836, 839, 843, 850, 870, 871, 873-876, 878, 886, 894, 898, 909, 910, 916, 926, 944-946, 951, 960, 970-972, 983, 995, 1052, 1058, 1097, 1103, 1111, 1112, 1117, 1123, 1128, 1141, 1159, 1160, 1163, 1164, 1168, 1170, 1173, 1197, 1200, 1206, 1207, 1214, 1222, 1245-1345, 1355, 1356, 1363, 1375, 1403, 1405, 1438, 1440, 1441, 1456, 1463, 1464, 1504, 1509, 1513, 1552, 1554, 1557, 1580, 1591, 1622-1624, 1627, 1628, 1651, 1653, 1659, 1689, 1690, 1723, 1730, 1735, 1738, 1739, 1742, 1751, 1753, 1772, 1776, 1777, 1789-1791, 1798

Schneider 12, 22, 31, 32, 50, 53, 172, 231, 273, 284, 305, 313, 328, 373, 374, 376, 381, 401, 406, 408, 409, 452, 495, 543, 547, 553, 555, 556, 595, 604, 615-617, 678, 686, 689, 769, 770, 772-775, 781, 783, 854, 862, 866, 932, 941, 945, 1031, 1039, 1058, 1059, 1078, 1080, 1086, 1119, 1125, 1154, 1162, 1179, 1226, 1271, 1272, 1275, 1280, 1286, 1289, 1300, 1303, 1314, 1321, 1324, 1326, 1346-1399, 1450, 1453, 1524, 1530, 1543, 1594, 1596, 1598, 1599, 1604, 1612, 1664, 1667-1669, 1689, 1714, 1753, 1755, 1758, 1795, 1797

Schneiders 515, 636, 687, 739, 1004, 1033, 1063, 1064, 1069-1071, 1120, 1178, 1180, 1333, 1400-1404

Schönhofen 1405 Schöwer 166, 275, 352, 353, 491, 510,

651, 841, 843, 1406-1411, 1417, 1571, 1668, 1707

Scholzen 583, 784, 903, 1412-1414 Schommers 491, 1324, 1334, 1335,

1406-1408, 1415-1417, 1498, 1571, 1574, 1631

Schottel 111, 112 Schreffer 139, 1434 Schreiner 181, 347, 527, 1417 Schröder 23, 60, 105, 107, 315, 358

Schröder 653, 655, 685, 773, 1205, 1210, 1418-1421, 1496

Schubrack 494 Schüller 472, 478, 491, 687, 715,

1243, 1422, 1602 Schüttler 65, 90, 188, 277-279, 684,

695, 728, 731, 733-735, 747, 753, 964, 1083, 1236, 1238, 1239, 1423-1432, 1495

Schug 774, 1735, 1736 Schuh 240, 451, 1433-1435, 1466 Schultheiß 1436, 1437, 1523 Schulz 193, 1238, 1243, 1244 Schumacher 12, 38, 41, 68-70, 488, 623,

624, 698, 718, 825, 850, 851, 934, 954, 1012, 1128, 1134, 1438-1452, 1661, 1666, 1722, 1734, 1766

Schwall 255 Schweiner 796 Schweitzer 1453 Schwerdorf 444, 446, 1067, 1454-1457 Schwickart 1435, 1458, 1459 Schwickerath 1460 Schwun 257, 1509 Seck 806 Seibert 11, 1328, 1334, 1335, 1341,

1342 Semmer 20, 408, 1461, 1462, 1482,

1484-1488 Sicken 460, 573, 959, 1337, 1463,

1464 Simon 210, 212, 517, 599, 669, 754,

776, 783, 784, 877, 1307, 1465-1471

Simonis 1280 Sinzig 237 Sonnen 468, 881, 1410 Spies 989 Sprünker 1472 Stadtfeld 278, 280, 750, 753, 820,

1473, 1499, 1688 Steffens 29, 40, 188, 405, 465, 520,

561, 567, 588, 759, 760, 908, 936, 939, 978, 1002, 1007, 1020, 1024, 1088, 1148, 1193, 1201, 1458, 1459, 1474-1495, 1584, 1617, 1642, 1646, 1656, 1671, 1710, 1724, 1731, 1734, 1773, 1777

Steffes 706, 726, 728 Stein 127 Steineberg 1630 Steinstraß 610, 612, 613, 1413, 1496 Stephani 864, 1497 Stoll 27 Stolz 582, 1106, 1498, 1499, 1679 Strahl 1500 Strasser 353, 719, 868, 1501-1503,

1529, 1533, 1537 Strümpel 1504 Suhr 1303, 1363, 1373, 1505, 1506 Ternes 29, 80, 117, 256-264,

498-501, 578, 927, 930, 1022, 1088, 1202, 1208, 1209, 1422, 1484, 1490, 1492, 1507-1512, 1593, 1771, 1774

Tesch 401 Teusch 1446 Theis 1353, 1513, 1514

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

505

Theisen 4, 5, 76, 85, 110, 282, 353, 390, 492, 507, 509, 511, 584, 603, 616, 638, 648, 665, 667, 683, 689, 727, 746, 750, 752, 763, 865, 868, 870, 872, 873, 946, 949, 1025, 1026, 1042, 1054, 1057, 1078, 1079, 1082, 1084, 1188, 1192, 1193, 1196, 1197, 1203, 1206, 1230, 1251, 1255, 1267, 1270, 1281, 1362, 1372, 1399, 1436, 1437, 1458, 1474-1476, 1478, 1479, 1505, 1515-1543, 1566, 1569, 1573, 1581, 1582, 1589, 1593, 1647, 1657, 1794, 1795

Theisen-Zender 765, 1515, 1544-1546 Thelen 31, 282, 601, 606, 667, 769,

896, 1230, 1372, 1384, 1531, 1534, 1535, 1539, 1547, 1548, 1749, 1795

Thiel 1549 Thielen 96, 376, 606, 749, 751, 814,

815, 896, 967-970, 1048, 1049, 1113, 1136, 1139, 1140, 1159, 1265, 1325, 1361, 1383, 1390, 1433, 1453, 1522, 1547, 1548, 1550-1558, 1659, 1664

Thiesen 438, 441, 611, 1084, 1559, 1560

Thönnes 50, 59, 61, 62, 99, 123, 158, 162, 171, 172, 176, 177, 187, 219, 253, 256, 257, 281, 287, 301, 302, 308, 318, 397-399, 426, 427, 433, 469, 470, 484-486, 531, 585, 593, 616, 619, 688, 690, 691, 719, 755, 853, 869, 884, 917, 928, 946, 947, 1014, 1098, 1130, 1132, 1151, 1177, 1179, 1182, 1206, 1244, 1285, 1299, 1323, 1326, 1338, 1341, 1345, 1351, 1354, 1377, 1408, 1416, 1444, 1490, 1496, 1508, 1510-1512, 1521, 1523, 1525, 1529, 1541, 1561-1604, 1607, 1608, 1621, 1625, 1635, 1644, 1645, 1648, 1649, 1751, 1768, 1770, 1772, 1773

Thomas 45, 56, 223, 1139, 1143, 1605, 1606, 1741

Thomé 318, 320, 1296, 1309, 1607-1609

Thull 305, 411, 414-416, 418, 480, 1105, 1107, 1287, 1364, 1610-1613

Tibo 922-924 Töller 1614 Tombers 577 Trappen 1693, 1699 Tridscheid 1615 Trosch 384 Trost 1616 Überhofen 460, 959, 1464 Ullerich 40, 43, 465, 466, 520, 908,

978, 1427, 1617 Ulmen 198, 458, 834, 1274, 1277,

1290, 1554

Umbach 1618 Valerius 1701 Vesper 1619 Vidua 1620 Wagner 605, 623, 692, 696-698, 789,

926, 944, 960, 1053, 1418, 1441-1443, 1621-1630, 1636, 1660, 1695, 1700, 1702, 1775

Waldecker 1307 Waldorf 62, 65, 189, 561, 576, 579,

1631-1634 Wallebohr 289 Wallerath 626, 627, 1627, 1635-1637 Wallraff 1638 Wambach 258, 567, 569, 570, 591, 709,

721, 733, 867, 937, 939, 1310, 1457, 1527, 1639-1649, 1756, 1760, 1761, 1785

Wanken 1650 Warner 1651 Wartner 492 Weber 16, 18, 55, 96, 275, 322, 407,

410-413, 421, 426, 535, 689, 703, 705, 707, 743, 744, 765, 786, 787, 901, 1046, 1130, 1157, 1169, 1201, 1261, 1304, 1325, 1436, 1488, 1515-1517, 1583, 1599, 1603, 1606, 1649, 1652-1671

Wechsler 889 Weckerle 1672-1674 Weiersbach 1675, 1676 Weiland 1299, 1677-1679, 1776, 1779,

1780 Weiler 420, 717 Weingart 884 Weis 199, 727, 802, 1652, 1654,

1698, 1702 Welker 324 Welling 842, 1001, 1615, 1680-1683 Welsch 1402 Wendel 293, 1546 Wendels 766 Werhand 187, 220, 434, 1150, 1473,

1499, 1595, 1600, 1684-1688 Werner 519, 907 Wilhelmus 276, 386, 621, 713, 1736 Wilhelmy 925, 955, 1214, 1471, 1689,

1690, 1731 Willems 10, 11, 19, 55, 79, 130, 158,

162, 201, 217, 253, 281, 296, 367, 371, 418, 449, 490, 521, 662, 692, 720, 742, 767, 788, 789, 912, 925, 929, 989-991, 1010, 1079, 1138, 1155, 1197, 1202, 1271, 1285, 1353, 1365, 1392, 1407, 1432, 1495, 1547, 1573, 1576, 1580, 1583, 1637, 1691-1737

Willwer 123, 344, 613, 704 Wiltraud 138, 226, 904, 975-978 Wiltraut 1737 Wilwers 222, 528, 529, 1578 Wilwerscheid 146, 364, 365, 857, 942,

1240, 1656, 1738-1742 Winkel 171, 319, 321, 943, 1215,

1743-1748 Wirz 103, 104, 146, 1749 Wolf 360, 362, 469, 709-713, 721

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

506

Wolf 886, 965, 1182, 1316, 1331, 1338, 1343, 1344, 1392, 1495, 1597, 1602, 1604, 1714, 1722, 1724, 1750-1764, 1785, 1797

Wollmerath 950 Wolwert 725 Wülfing 1765 Wuttgen 819 Zapp 1766 Zaunmüller 1767 Zeck 77 Zeimetz 594, 1768 van Zen 1765 Zenner 37, 38, 40, 61, 99, 228, 313,

445, 453, 475, 477, 486, 487, 619, 625, 719, 870, 998

Zenner 1016, 1022, 1027, 1074, 1086, 1154, 1196, 1203, 1204, 1299, 1311, 1315, 1319, 1323, 1355, 1357, 1367, 1368, 1379, 1408, 1536, 1560, 1656, 1686, 1721, 1729, 1732, 1769-1786

Zenz 1787 Zenzen 152, 153, 607, 1195, 1342 Zeren 1788 Zeyen 129, 708, 1055, 1386, 1392,

1789-1793 Ziewers 76, 1794, 1795 Zillgen 572, 919, 1066, 1072, 1708 Zimmer 3, 89, 876, 1114, 1796, 1797 Zirbes 672, 673, 847-849, 1161,

1798

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

507

Ortsregister (außer Darscheid und Daun) Aachen (5206 Aachen) 623 Adenau 89 Afrika 878, 1493, 1763 Ahrdorf (53945 Blankenheim) 1625 Aldegund (56858 St. Aldegund) 1402, 1774 Alf 669 Alflen (56828) 72, 114, 300, 400, 637, 659, 668, 721, 1056, 1150, 1305, 1361, 1503, 1530,

1684, 1685, 1791 Algerien 807 Allscheid (54552 Darscheid (Wüstung)) 40, 43, 79, 138, 139, 199, 241, 251, 465, 520, 653, 666, 794, 803, 864,

908-910, 978, 989-991, 1010, 1085, 1360, 1362, 1372, 1376, 1378, 1434, 1547, 1610, 1617, 1652, 1656, 1661, 1698, 1702, 1705, 1712, 1721, 1773

Alstaden 532 Ammeldingen 1114 Antweiler (53533) 685 Arbach (56769) 194, 894 Arenberg 13 Arzheim 1114 Auderath (56766) 93, 151, 206, 220, 346, 480, 682, 846, 847, 971, 1493, 1612, 1668, 1686 Auw (54597 Auw bei Prüm) 235, 756 Bad-Godesberg 946, 1110, 1383 Bad Schussenried 242 Balesfeld 806 Basberg 515 Bassenheim 102 Bausendorf (54538) 720, 725, 923 Beinhausen (54552) 22, 23, 25, 88, 151, 153, 165, 428, 430, 533, 564-567, 1059, 1398, 1441,

1622, 1711, 1720 Belgien 781 Belingen 377 Bell (56745) 54, 506 Bereborn (56769) 259, 637, 993, 1315, 1486 Berenbach (56766) 39, 42, 178, 181, 266, 396, 554, 561, 572, 683, 695, 783, 818, 850, 851, 855,

866, 1007, 1042, 1082, 1104, 1108, 1122, 1161, 1163, 1181, 1188, 1203, 1205, 1252, 1253, 1269, 1279, 1283, 1286, 1287, 1297, 1361, 1375, 1391, 1485, 1486, 1488, 1489, 1522, 1536, 1612, 1729

Bergisch-Gladbach 1135 Berlin 138 Berlingen (54570) 317, 318, 355, 507, 641, 798, 800, 811 Bermel 804, 902 Berndorf (54578) 277 Betteldorf 1017 Bettingen (54576 Hillesheim) 1794 Beuren (56825) 93, 239, 636, 1063, 1064, 1400 Biedenkopf 1400 Binsfeld 631, 659 Bleckhausen (54570) 130, 453, 1234, 1631 Bleialf 324 Bodenbach 1463 Bombogen (54516 Wittlich) 647, 1701 Bongard (53539) 231, 913, 1754, 1759 Bonn 126, 637, 843, 1494, 1638, 1729, 1730 Boppard 91, 93 Borler (53539) 1028, 1029 Borowo 395 Boxberg (54552) 83, 88, 111, 113, 152, 640, 940, 1042, 1166, 1367 Brieden 1555 Brockscheid (54552) 533, 859, 1159, 1208, 1215, 1339, 1359, 1382, 1526, 1752 Bruch 975, 1606 Brück (54552 Dreis-Brück) 180, 281, 575, 578, 587, 763, 1032, 1406, 1408, 1571 Buchholz (54531 Eckfeld) 262, 264, 629, 1723 Büchel (56823 bei Cochem) 148, 149, 450, 469, 721, 896, 1426 Büscheich (54568 Gerolstein) 796, 1656 Burgbrohl 309 Burgen 236 Chicago (USA) 1098 Cochem (56812) 619, 781, 904, 973, 1307, 1389, 1692 Cochem-Ebernach 1453

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

508

Cond (Cochem-Cond) 494 Conder Berg (Cochem-Cond) 494 Dahlem 403 Dahnen 899 Damflos (54413) 1235 Daun-Boverath (54552 Daun) 15, 26, 55, 95, 99, 159, 160, 171, 196, 301, 337, 341, 425, 491, 492, 523, 535,

536, 620, 687, 766, 780, 789, 825, 860, 1074, 1087, 1173, 1201, 1351, 1442, 1460, 1474, 1513, 1514, 1525, 1529, 1533, 1546, 1561, 1574, 1601, 1753

Daun-Gemünden (54550 Daun) 47, 95, 130, 237, 461, 492, 527, 541, 691, 795, 797, 874, 877, 914, 1304, 1308, 1455, 1562, 1706, 1712, 1715, 1764

Daun-Neunkirchen (54550 Daun) 111-113, 130, 131, 223, 236, 237, 468, 533, 580, 709, 716, 727, 799, 808, 893, 939, 961, 962, 1035, 1278, 1301, 1309, 1413, 1431, 1519, 1559, 1616, 1726

Daun-Pützborn (54550 Daun) 369, 405, 492, 595, 609, 720, 800, 1214, 1263, 1267, 1277, 1359, 1369, 1374, 1409, 1417, 1418, 1455, 1726

Daun-Rengen (54550 Daun) 4, 26, 35, 44, 53, 69, 84, 98-100, 111, 155, 159, 160, 162, 172, 177, 181, 185, 186, 217, 218, 231, 310, 368, 370, 382, 393, 399, 470, 481, 487, 488, 527, 544, 616, 619, 689, 719, 729, 739, 755, 758, 795, 808, 811, 860, 862, 869, 932, 952, 953, 1078-1080, 1115, 1255, 1275, 1280, 1284, 1303, 1310, 1349, 1355, 1363, 1373, 1388, 1393, 1394, 1396, 1408, 1437, 1442, 1450, 1511, 1535, 1600, 1734, 1744, 1745, 1754, 1760, 1780

Daun-Steinborn (54550 Daun) 134, 184, 359, 401, 402, 417, 533, 571, 616, 622, 628, 664, 686, 709, 716, 897, 900, 912, 1408, 1431, 1474, 1480, 1567, 1637, 1679, 1732

Daun-Waldkönigen (54550 Daun) 85, 86, 124, 236, 317, 540, 549, 719, 794, 810, 825, 1117, 1167, 1306, 1413, 1421, 1436, 1440, 1453, 1501, 1559, 1585

Daun-Weiersbach (54550 Daun) 299, 533, 626, 627, 798, 1271 Demerath (54552) 72, 77, 106, 182, 267, 279, 314, 321, 374, 545, 582, 594, 596, 599, 671-673,

677, 702, 812, 815, 832, 901, 968, 969, 997, 1106, 1138, 1215, 1233, 1333, 1360, 1443, 1449, 1617, 1628, 1675, 1679, 1773

Densborn 819 Deudesfeld 470 Dieppe (Frk) 365 Dockweiler (54552) 80, 135, 180, 231, 282, 283, 437, 507, 578, 625, 639, 640, 734, 763, 825, 884,

1030, 1037, 1082, 1137, 1227, 1261, 1421, 1539, 1559, 1567, 1598 Dohm (54576 Dohm-Lammersdorf) 734 Dohr (56812) 607, 643 Dollendorf (53945 Blankenheim) 1359 Dombach (65520 bei Camberg) 452 Dommershausen 1560 Dreis (54552 Dreis-Brück) 80, 125, 231, 507, 577, 640, 1082, 1166, 1227, 1228, 1280, 1438, 1539 Dreis b. Wittlich 226 Driesch (56826 bei Lutzerath) 58, 60, 141, 142, 210, 957, 1219 Dünfus (56754) 623 Düngenheim 237, 255, 1307 Düsseldorf 267, 404, 627, 1170, 1317, 1727 Duisburg 569, 1029, 1455, 1595 Eckfeld (54531) 262, 264, 493, 495, 564, 745, 749, 916, 982, 983, 1176, 1340, 1382, 1717 Ediger 775, 1330 Ehrang 899, 1594 Eickfier 963 Einbeck 1214 Eischeider Hof (54550 Daun) 800 Eisenschmitt (54533) 1630, 1707 Eller 486, 487 Ellscheid (54552) 117, 219, 221, 224, 357, 406, 412, 503, 504, 529, 593, 594, 706, 813, 891,

921, 998, 1016, 1050, 1333, 1379, 1422, 1511, 1512, 1572, 1588, 1718, 1733, 1773, 1779

Endert (Cochem) 1011 Eppenberg 213, 774 Erden 303 Erdorf (54634 Bitburg) 403, 889 Esch (L Esch/Alzette) 1185 Eschfeld 899 Essen 379, 655, 980 Essingen (Hohenfels-Essingen) 545, 826, 1166 Ettringen (56729) 452 Fellerich (54456 Tawern) 82 Ferschweiler 33 Feyen (Trier) 1678 Filz 229, 311, 1798

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

509

Flamersheim 653 Flaumbach 534 Flußbach (54516) 1434 Forst (56754) 358, 657 Frankenhausen 708 Frankfurt 1681 Frankreich 31, 137, 365, 704, 759, 1236, 1334, 1339, 1400, 1464, 1581, 1795 Frechen 182 Friedrich Wilhelmshütte 1724 Furth (56766 Ulmen) 384, 524, 525, 632-635, 1631 Galizien 982 Gees (54568) 895, 1296 Gefell (54552) 32, 36, 79, 103, 104, 123, 146, 170, 200, 232, 243, 344, 377, 458, 556, 574,

575, 613, 704, 751, 781, 870, 989, 990, 992, 1005, 1207, 1324, 1342, 1387, 1393, 1504, 1525, 1689, 1693

Gelenberg (53539) 473-476, 1289, 1300, 1459 Gelsenkirchen-Buer 1449 Georgsweiler 1426 Gerolstein 3, 126, 442, 446, 477, 612, 1034, 1129, 1178, 1421, 1667, 1733 Gevenich 285, 516 Gilgenbach (53518 bei Adenau) 667 Gillenbeuren (56825) 462, 972, 1027, 1288 Gillenfeld (54558) 9, 16, 18, 43, 55, 63, 96, 117, 122, 171, 182, 224, 279, 302, 306, 314, 315,

321, 322, 357, 358, 389, 406, 407, 412, 432, 436, 453, 471, 503, 594, 672, 684, 738, 741, 747, 748, 812, 813, 832, 840, 891, 895, 901, 919, 920, 998, 1010, 1058, 1066, 1072, 1075, 1106, 1121, 1156, 1159, 1208, 1213, 1235, 1236, 1312, 1331, 1333, 1360, 1382, 1422, 1445-1447, 1472, 1511, 1512, 1585, 1605, 1628, 1656, 1661, 1708, 1710, 1722, 1777, 1788

Gipperath (54533) 1666 Gräfrath 1318 Greimersburg 1012, 1270 Großlittgen 144 Gunderath (56767) 422, 514, 560, 777, 1292, 1609, 1657, 1670 Hagen 519 Hamborn 631 Hambuch (56761) 1689 Hasborn (54533) 1703 Hatzenport 1555 Hau (bei Kleve) 1647 Hauroth (56761) 584, 1039 Heidelberg 899 Heiligkreuz (Trier) 534 Heilspach 961 Heisterbacherrott 1494 Hermeskeil 576 Herne 377 Hilgerath (54552 Beinhausen) 6, 10, 17, 46, 57, 79, 103, 151, 166, 171, 173, 200, 225, 278, 281, 296, 327,

356, 428, 458, 508, 510, 512, 551, 564-566, 607, 608, 638, 704, 740, 751, 767, 768, 802, 829, 960, 1005, 1025, 1042, 1055, 1059, 1061, 1084, 1089, 1104, 1109, 1168, 1172, 1227, 1230, 1260, 1298, 1322, 1324, 1437, 1441, 1450, 1452, 1473, 1505, 1518, 1532, 1560, 1622, 1627, 1643, 1694, 1699, 1720, 1761

Hillesheim 879, 964 Hinterweiler (54570) 127, 410, 496, 956, 1151, 1411, 1425, 1531, 1534 Hochdahl 820 Höchstberg (56767) 397, 1624 Hönningen 1765 Hörscheid (54552) 4, 19, 55, 71, 78, 79, 85, 97, 121, 126, 127, 143, 166, 185, 188, 195, 200, 201,

217, 219, 221, 232, 236, 237, 277-280, 282, 284, 287, 317, 318, 337, 352-357, 359, 360, 362, 367, 371, 395, 401, 405-414, 417-419, 424, 442, 449, 450, 455, 464, 470, 477-479, 481, 485, 491, 495, 496, 505-507, 510, 512, 517, 519, 521, 533, 540, 541, 543, 591, 616, 620, 626, 627, 634, 638, 640, 641, 646, 648, 651, 663, 664, 667, 684, 688-692, 694, 714, 716, 723-737, 740, 742, 746, 747, 750, 752, 753, 761, 763-768, 771, 776, 778, 780, 786-790, 792-798, 800-802, 805, 810, 811, 820, 823, 844, 845, 854, 859-876, 878, 884, 888, 897, 907, 913, 916, 931, 934, 949, 952, 954-957, 964, 994, 1017, 1025, 1042, 1061, 1078, 1082-1084, 1118, 1155, 1166, 1173, 1184, 1185, 1189, 1193, 1201, 1206, 1212, 1214, 1218, 1223, 1225-1228, 1230-1234, 1255, 1271, 1276, 1278, 1296, 1298, 1303, 1304, 1309, 1310, 1321, 1324, 1326, 1330, 1346, 1349, 1354, 1363, 1372, 1373, 1378, 1388, 1394, 1396, 1399, 1406-1411

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

510

Hörscheid (54552) 1415, 1417, 1421, 1423-1429, 1431, 1432, 1436, 1437, 1460, 1465, 1468-1471, 1474, 1476, 1485, 1491, 1493, 1495, 1505, 1506, 1513, 1515-1519, 1521, 1523, 1525, 1526, 1529, 1531-1535, 1537, 1539-1541, 1543, 1545, 1546, 1561, 1562, 1566-1571, 1573, 1579, 1581, 1582, 1589, 1601, 1608, 1621, 1625, 1626, 1629, 1630, 1636, 1647, 1660, 1665, 1675, 1689-1695, 1699-1702, 1707, 1719, 1730, 1731, 1749, 1751

Hörschhausen (54552) 21, 104, 108, 110, 166, 173, 232, 243, 351, 513-515, 546, 547, 565, 604, 642, 651, 695, 824, 926, 959, 960, 1006, 1008, 1025, 1026, 1032, 1067, 1129, 1135, 1204, 1252, 1272, 1286, 1295, 1348, 1350, 1354, 1363, 1418, 1419, 1428, 1464, 1477, 1479, 1762

Hoffeld 71, 1496 Hohenfels (54570 Hohenfels-Essingen) 347, 410, 1559, 1749 Holz (bei Solingen) 756 Holzmühle 885 Holzweiler (53501 Grafschaft) 87 Hontheim (54538) 139, 325, 671, 681, 914, 1495 Horperath (56766) 4, 25, 43, 103, 243, 268, 511, 552, 554, 557, 562, 685, 824, 1047, 1070, 1094,

1149, 1161, 1325, 1337, 1391, 1463, 1464 Houdhulster 753 Hückeswagen 1676 Hünerbach (53539 Kelberg) 287, 333, 547 Hupperath 799, 1713 Huron Co (USA Ohio) 867 Illerich (56814) 662 Immerath (54552) 117, 681, 816, 1250, 1465, 1466, 1777 Irrhausen 821 Issel 629 Italien 133, 1076, 1681 Kail 132 Kaisersesch 1088 Kalenborn (54570 Kalenborn-Scheuern) 377, 579, 581, 820, 1086 Kamp-Bornhofen 1114 Kaperich 21, 800, 844, 888, 1399, 1468, 1469, 1543 Karl (54534) 1353, 1371 Katzwinkel (54552) 46, 100, 120, 278, 280, 327, 333, 394, 509, 511, 588, 603, 607, 608, 713, 775,

817, 824, 828, 839, 989, 1001, 1008, 1019, 1023, 1026, 1033, 1157, 1168, 1169, 1204, 1220, 1283, 1300, 1322, 1348, 1452, 1473, 1479, 1483, 1508, 1527, 1688

Kedingen 233 Keerplaere 1171 Kehrig 1428 Keiffenheim 582 Kelberg (53539) 39, 108, 178, 259, 284, 287, 340, 341, 354, 396, 416, 438, 460, 514, 561, 591,

603, 642, 685, 701, 777, 854, 856, 926, 1031, 1051, 1055, 1108, 1125, 1149, 1161, 1163, 1300, 1325, 1380, 1483, 1486, 1536, 1657, 1757, 1789, 1798

Kelberg-Köttelbach (Kelberg) 876 Kennfus 965, 1336 Kerpen (54578) 811, 835, 840, 999 Kettwig 1170 Kiedrich 49 Kielau 517 Kinderbeuern (54538) 1616 Kinderbeuren 922-924 Kirchweiler (54570) 232, 301, 437, 468, 625, 663, 776, 834, 1073, 1263, 1531, 1534, 1535, 1749 Kirsbach 707, 1777 Klausen 1395 Kleinbahren 137 Klotten 81, 165, 254, 885, 1224, 1557 Koblenz 3, 32, 461, 469, 757, 959, 1455, 1595 Koblenz-Lützel 674, 1595 Köln 62, 317, 586, 695, 988, 999, 1165, 1392, 1645, 1647 Köln-Kalk 1392 Köln-Lindenthal 414, 1171, 1330 Köln-Mülheim (Köln) 1392, 1534 Köln-Nippes 1614 Köttelbach (53539 Kelberg) 243, 287, 460, 701, 1621 Kötterichen 785, 993, 1508 Kolverath (56767) 86, 90, 576, 696, 697, 977, 1053, 1248, 1269, 1775 Kottenborn (53518) 72, 73, 235, 682 Kottenheim 1030, 1035

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

511

Kradenbach (54552) 133, 585, 724, 802, 845, 992, 1109, 1126, 1172, 1221, 1225, 1384, 1387, 1396, 1509, 1627, 1673

Krauthausen 946 Kröv 806 Kruft 119, 1122 Kürrenberg (56727 bei Mayen) 905 Kyllburg (54655) 962 Laar 911 Lahnstein 753, 1394 Laibach 441 Landkern (56814) 285, 319, 1553, 1555, 1621 Landscheid 520 Langenfeld 1074 Laufeld (54533) 806, 825, 1318 Lehwaldhof (54552 Darscheid) 90, 730, 1235, 1236, 1241 Leimbach 1114 Lerisy 611 Leudersdorf 959 Leverkusen 569, 1615 Liebschütz 1412 Lieser 392 Limbach 1796 Limburg 1753 Linz 237, 1171 Lirstal (56767) 82, 456, 457, 894, 902, 1011, 1231, 1401 Lissendorf (54587) 542, 977, 1352 Litauen 711 Longuich 317 Ludwigsberg (Posen) 1157 Lüxem (54516 Wittlich) 647 Lutzerath (56826) 60, 141, 142, 312, 910, 1136, 1139, 1144, 1157 Luxem 1458 Macken (56290) 1547, 1555 Magdeburg 963 Mainz 550 Manderscheid (54531) 111, 262, 679, 730, 738, 750, 1216 Mannebach (56769) 358, 1054, 1528 Maria-Martental 472 Maria Martental 383, 936, 1241, 1244 Masburg 230, 290, 584, 1044, 1477, 1735 Mastershausen 800 Mausorige 796 Mayen (56727) 45, 65, 95, 212, 255, 380, 384, 445, 446, 515, 516, 572, 667, 876, 878, 902,

914, 954, 959, 1002, 1032, 1171, 1182, 1214, 1239, 1307, 1332, 1456, 1457, 1470, 1494, 1668, 1682, 1787

Mechernich 734, 1330 Mehren (54552) 6, 7, 14-16, 20, 23, 55, 56, 73, 74, 77, 97, 105, 158, 192, 197, 199, 202, 203,

219, 220, 222, 250, 252, 253, 256, 280, 285, 291, 297, 302, 319, 320, 334, 353, 358, 368-370, 374, 388-390, 421, 424, 426, 427, 449, 452, 465, 466, 481-486, 489-491, 520-522, 528, 529, 556, 589, 593, 600, 601, 611, 615-619, 640, 645, 653, 654, 657, 680, 683, 702, 703, 719, 743, 744, 748, 749, 765, 791, 796, 803, 804, 815, 830, 834, 846, 863, 864, 868, 870, 875, 904, 908, 916, 926-929, 931, 948, 968, 969, 973-975, 994-996, 1002, 1013-1016, 1048, 1050, 1055, 1065, 1083, 1088, 1113, 1137-1140, 1142, 1143, 1147, 1156, 1158, 1162, 1170, 1172, 1173, 1199, 1202, 1222, 1224, 1225, 1249, 1251, 1253, 1262, 1265, 1267, 1270, 1281, 1282, 1309, 1311, 1314, 1324, 1328, 1351, 1353, 1355, 1358, 1364, 1416, 1423, 1433, 1453, 1454, 1458, 1461, 1462, 1478, 1480, 1482, 1498, 1508, 1509, 1520, 1526, 1538, 1552, 1554, 1558, 1563, 1564, 1572, 1574-1578, 1580-1583, 1607, 1608, 1610, 1613, 1616-1618, 1630, 1636, 1637, 1640, 1652-1655, 1658, 1659, 1661-1663, 1665, 1676, 1678, 1679, 1685, 1686, 1692, 1696-1698, 1702, 1703, 1705, 1709, 1710, 1725, 1743, 1750, 1751, 1768-1773, 1776, 1777, 1795

Meisborn 658 Meiserich (56766 Ulmen-Meiserich) 34, 62, 132, 202, 208, 209, 211, 213, 240, 289, 293, 302, 304, 307, 316, 418,

439, 441, 498, 499, 611, 669, 738, 772, 800, 804, 835, 898, 908, 909, 969, 1047, 1052, 1055, 1091, 1092, 1096, 1097, 1100, 1105, 1107, 1121, 1142, 1152, 1160, 1178, 1210, 1254, 1634, 1675, 1685, 1746, 1793

Mendig 1456 Merscheid 630 Mertloch 328

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

512

Merzbach (54552 Boxberg (Wüstung)) 88, 1367 Messerich 183 Mettendorf 1455 Metterich (54634) 248 Michelbach (54568 Büscheich) 465, 1678 Milwaukee (USA) 495 Mönchengladbach 10, 873 Mörsdorf (56290) 37, 533 Monreal (56729) 21, 78, 168, 255, 1009, 1088, 1577 Morschweiler 761 Mosbruch (56767) 41, 150, 284, 330, 331, 335, 336, 454, 665, 769, 827, 854, 856, 857, 926,

1021, 1227, 1394, 1418, 1481, 1483, 1494, 1643, 1770 Moselkern 1449 Moselweiß 1599 Mückeln (54558) 355, 1429 Müden 1240 Mühle Auderath 178, 539 Mühle Darscheid 89, 130, 131, 372, 534, 538, 652, 719, 730, 958, 961, 962, 1013-1015, 1098,

1216, 1235, 1433, 1616, 1715 Mühle Dreis 719 Mühle Dürbach 82 Mühle Furth 156, 554, 559, 563, 1052, 1245, 1252, 1253, 1268, 1269, 1273, 1798 Mühle Gemünden 130 Mühle Hasborn 240 Mühle Immerath 240, 1433 Mühle Mehren (54552 Mehren) 465 Mühle Meiserich (56766 Ulmen-Meiserich) 307 Mühle Saxler (Saxler) 451, 652, 720, 1433 Mühle Schalkenmehren 465 Mühle Schönbach 238, 240, 454, 465, 515, 522, 525, 545, 669, 687, 739, 812, 813, 885, 1004,

1014, 1279, 1294, 1333, 1400, 1402, 1466 Mühle Steiningen 1222 Mühle Üdersdorf 669 Mühle Utzerath 1502 Mühlheim 365 Mülheim 109, 675 Müllenbach (Laubach-Müllenbach) 282, 323, 416, 591, 602, 606, 640, 685, 804, 1380, 1381, 1435, 1680 Müllenborn (54568 Gerolstein) 1086 Münk 190 Münstermaifeld 1740 Muyden (NL) 1765 Nachtsheim (56729) 189, 1310, 1720 Neichen (54552) 6, 8, 17, 236, 281, 478, 512, 551, 566, 569, 611, 897, 1042, 1084, 1230, 1232,

1418, 1560, 1694, 1695, 1744, 1784 Nerdlen (54552) 119, 169, 225, 280, 373, 396, 401, 510, 512, 513, 524, 617, 638, 687, 712,

767, 768, 779, 803, 805, 861, 1060, 1089, 1101, 1117, 1120, 1155, 1227, 1260, 1306, 1421, 1478, 1481, 1505, 1506, 1518, 1532, 1594, 1605, 1627, 1664, 1667

Neroth 538, 754, 797, 1516 Neuss 247 Neuville 1176 Neuwied 443, 1361 Nickenich 68-70, 954 Niederbettingen (54576 Hillesheim) 734 Niederehe 755, 999 Niederelz 45 Niedermohr (Sudetengau) 1040 Niederöfflingen 1497 Niederprüm 1650 Niederstadtfeld (54570) 246, 371, 479, 726, 728, 758, 1017, 1766 Niederwinkel (54558 Winkel) 436, 805, 1433, 1608 Niersbach 631 Nitz 1425 Nohn 449 Nonnweiler 799 Normandie 635 Nürburg (53520) 1759 Oberehe (54578 Oberehe-Stroheich) 83, 482, 531, 1658 Oberelz (56767) 397, 777, 1596 Oberhausen 568

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

513

Oberkassel 1638 Obermoos 1177 Oberöfflingen 111 Oberschlesien 966 Oberstadtfeld (54570) 54, 246, 371, 490, 669, 719, 754, 881, 1259, 1410, 1415, 1453, 1715, 1727,

1766 Oberstein 795 Oberwesel 658 Oberwinkel (54558 Winkel) 1316, 1331, 1647 Odendorf 1174 Österreich 781 Olkenbach (54538 bei Bausendorf) 730, 1216, 1658 Opladen 870 Orsfeld 1460 Palzem 886 Pantenburg (54531) 706, 812 Pelm 1667 Pfalzfeld 1114 Philippsheim 822 Pillig (56753) 205, 1162, 1538 Plaidt 611 Plattling 1177 Plein 238 Pochten (56766 Ulmen) 14, 30 Pohlbach (54524) 1549 Polch 21, 632, 1154, 1361 Polen 271, 1179, 1595, 1724 Poppelsdorf 906 Preist 28 Pronsfeld 808 Prüm (54595) 782, 1063, 1321 Püttlingen 380 Quiddelbach (53518) 630, 1084 Quierschied (^) 227 Reinderoth 137 Remscheid 611 Retterath (56769) 194, 210, 456, 837, 838, 1252, 1775 Rheydt (Mönchengladbach) 637 Rieden (56745) 76 Rimancourt (Frk) 242 Rittersdorf 694 Rockeskyll 794 Roderath (53947) 1423 Rödinghausen 395 Rom (54574 bei Salm) 464 Rommelsbach (72764 Reutlingen) 1010 Rotenburg 1341 Roth 820 Rothenbach (bei Kelberg) 903 Rübenach (56072 Koblenz) 228 Ruitsch (Polch) 1510 Russland 11, 135, 212, 266, 267, 311, 440, 479, 518, 613, 629, 901, 1069, 1070, 1116,

1124, 1126, 1179, 1341, 1402, 1682 Saarbrücken 207, 882, 1170 Saarbrücken-St.Johann 799 Saarburg 122 Sachsen 362 Salm 371 Salmrohr 459 Sarmersbach (54552) 5, 8, 10, 11, 22-25, 30, 31, 41, 42, 44, 46, 49-53, 57, 58, 60, 64, 74, 76, 79, 82,

113-117, 119-121, 123, 124, 126, 132-134, 150, 161, 166, 167, 170, 171, 173-175, 179, 184, 189, 206-208, 212, 224, 225, 228, 229, 232, 258, 281, 296, 299-301, 303, 305, 307, 309, 311, 325-327, 339, 342-345, 348-350, 355, 356, 364, 374, 397, 400, 411, 414, 415, 422, 423, 428, 474, 476, 501, 502, 504, 505, 508-510, 512, 513, 515, 532, 537, 539, 545, 547, 558, 559, 562, 563, 566, 574-577, 579, 585, 598, 601-608, 610-613, 623, 635-637, 640, 655, 665, 673, 675, 676, 697, 699, 733, 740-742, 751, 769, 770, 772-774, 780, 782, 817, 829, 831-833, 835, 836, 849, 853, 855, 867, 882, 896, 898, 903, 909, 941, 945-947, 959, 960, 992, 1001, 1004, 1025-1027, 1029, 1032, 1033, 1042, 1051, 1053-1057, 1059-1063, 1065, 1067, 1070, 1076, 1084, 1092-1105

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

514

Sarmersbach 1107, 1109, 1111-1116, 1118-1120, 1123-1125, 1151, 1152, 1166-1169, 1178, 1180, 1207, 1210, 1220, 1227, 1230, 1273, 1280, 1283, 1286-1289, 1294, 1297, 1298, 1300, 1308, 1311, 1322, 1327-1329, 1335-1337, 1339, 1342, 1361, 1362, 1364, 1365, 1368, 1375, 1379, 1384-1387, 1389, 1391, 1395, 1397, 1400-1402, 1413, 1418-1420, 1437, 1443, 1448, 1450, 1451, 1453, 1464, 1473, 1496, 1504, 1527, 1530, 1532, 1547, 1555, 1560, 1594, 1611, 1612, 1614, 1624, 1627, 1639-1641, 1643, 1647, 1666, 1676, 1680-1683, 1685-1688, 1699, 1718, 1720, 1728, 1733, 1761, 1778, 1783, 1790, 1792-1795

Sassen (56767) 305, 696, 1006, 1031, 1280, 1389, 1671 Saxler (54558) 626, 813, 1062, 1302, 1675, 1708 Sayn 3 Schalkenmehren (54552) 111, 112, 141, 196, 198, 230, 237, 260, 347, 387, 388, 434, 465, 548, 597,

598, 626, 652, 675, 743, 752, 767, 796, 800, 877, 989, 996, 1034, 1112, 1116, 1145, 1175, 1211, 1271, 1281, 1327, 1328, 1334-1336, 1414, 1456, 1551, 1627, 1631, 1635, 1636, 1646, 1758

Scheidhof (Sarmersbach) 1639 Scheuern (54673) 1086 Schiltach 242 Schlesien 1338 Schönbach (54552) 6, 7, 21, 35, 42, 43, 45, 56-58, 60, 63, 64, 73-76, 82, 91-94, 103, 111, 115,

120, 126, 129, 132, 135, 142, 145-149, 167, 168, 175, 178, 189, 190, 206-208, 210, 212, 214, 215, 229, 234, 237, 239, 247, 288-294, 297-303, 305, 309, 311, 312, 319, 321, 323, 330-332, 334, 338, 339, 342-344, 348-351, 361, 363-365, 387, 390, 392, 396-399, 411, 414-416, 418, 420, 422, 423, 425, 434, 435, 453-455, 459, 468, 471, 480, 486, 498-502, 518, 537, 539, 554, 557, 559, 562, 563, 566, 572, 576, 579, 585-587, 590, 603, 606-609, 625, 630, 633, 635-637, 655, 656, 658-661, 672-674, 680, 682, 683, 686, 697, 699-702, 706, 708, 710, 717, 718, 742, 744, 748, 759, 760, 774, 782, 812, 814-816, 826, 830-833, 835, 837, 838, 840, 846-849, 857, 858, 879, 882, 887, 891, 892, 895, 896, 902, 909-911, 918, 919, 935, 936, 938, 951, 967-972, 993, 999, 1011, 1014, 1018, 1022, 1025-1027, 1031, 1033, 1038, 1043-1051, 1053-1057, 1062-1066, 1069-1072, 1074-1077, 1090, 1093-1096, 1098, 1100, 1105-1108, 1113, 1117, 1120-1122, 1129, 1134, 1136, 1139, 1140, 1142, 1143, 1145, 1150-1152, 1161, 1163, 1164, 1167, 1168, 1171, 1175, 1178, 1180, 1192, 1199, 1203, 1213, 1215, 1219, 1220, 1229, 1240-1242, 1247, 1254, 1262, 1265, 1266, 1279, 1287, 1288, 1294, 1305, 1311, 1313, 1322, 1329, 1336, 1339, 1347, 1356, 1361-1364, 1375, 1381, 1383, 1386, 1389-1392, 1395, 1397, 1400-1405, 1420, 1444, 1453, 1473, 1485, 1487, 1494, 1496, 1499, 1507, 1514, 1522, 1524, 1528, 1530, 1536, 1548-1553, 1555, 1556, 1558, 1595, 1609-1613, 1620, 1632, 1633, 1651, 1658, 1662, 1671, 1677, 1680, 1685-1688, 1705, 1713, 1720, 1728, 1741-1745, 1748, 1766, 1769, 1771, 1774, 1775, 1778, 1781, 1783, 1789-1795, 1798

Schutz (54570) 626, 650, 958 Schweich 629 Schwerfen (bei Euskirchen) 628 Sedan (F) 1448 Sehlem 921 Seinsfeld 27 Senscheid 657 Sickerath 111 Siegburg (53721) 475 Sizilien 185 Solingen 702, 1318, 1492, 1534, 1542 Speicher 435 Springiersbach 1345 Sprink (54558 bei Strohn) 540, 649, 1423 St. Germain (Frk) 913 St. Sebastian 518 Stalingrad 360, 985, 1076, 1668 Stargard (Stettin/Pommern) 313 Steineberg (54552) 77, 106, 241, 277, 279, 302, 314-316, 358, 374, 449, 684, 731, 738, 744, 746,

747, 781, 812, 832, 841, 843, 920, 1013, 1014, 1032, 1075, 1085, 1111, 1137, 1144, 1333, 1397, 1509, 1582, 1585, 1675, 1719

Steiningen (54552) 7, 67, 122, 138, 203, 294, 302, 306, 322, 413, 418, 421, 535, 563, 595, 601, 730, 743, 744, 748, 786, 823, 842, 863, 948, 972, 1004, 1058, 1065, 1068, 1072, 1156, 1201, 1202, 1213, 1257, 1353, 1365, 1445, 1447, 1448, 1472, 1509, 1515, 1583, 1653, 1656, 1661, 1682, 1705, 1710, 1722, 1728, 1771, 1790

Strauch 975

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

515

Stroheich 509, 1557 Strohn (54558) 207, 285, 432, 436, 745, 1011, 1058, 1081, 1209, 1382, 1466, 1499 Strotzbüsch (54552) 144, 237, 809, 909, 1340, 1402 Tettscheid (54552) 224, 654, 737, 760, 909, 1229 Thür 1664 Treis (56253 Treis-Karden) 811, 1672-1674 Trier (54290) 46, 122, 128, 134, 207, 315, 362, 391, 590, 624, 702, 884, 899, 969, 983,

1034, 1123, 1125, 1500, 1578, 1755 Trier-St. Gangolf 1240 Trier St. Gervasius 752 Trier-St. Laurentius (^) 1764 Trier St. Laurentius 956 Trier-St. Matthias 443 Trier-St. Paulin 886 Trier St. Paulin 391, 1343 Trierscheid (bei Nohn) 685, 1496 Trittscheid (54552) 363, 364, 491, 1229, 1387 Troisdorf 1392 Udler (54552) 55, 63, 64, 309, 314, 453, 530, 796, 807, 840, 985, 1038, 1159, 1202, 1208,

1209, 1211, 1312, 1339, 1497, 1679, 1777 Üdersdorf (54552) 363, 449, 479, 679, 723, 724, 754, 806, 807, 873, 1229, 1267, 1410, 1496,

1560, 1695, 1715 Uersfeld (56767) 21, 39, 269, 440, 610, 717, 751, 804, 844, 947, 1007, 1399, 1657 Uess (56767) 5, 6, 22, 34-42, 86, 91, 93, 104, 146, 147, 152-154, 156, 157, 169, 173, 178,

243-245, 251, 268, 290, 292, 294, 295, 298, 330-333, 335, 336, 394, 396, 455, 457, 499, 500, 509, 511, 513, 525, 553, 554, 556, 557, 561, 602, 668, 685, 800, 814, 818, 827, 828, 850, 851, 853, 854, 857, 885, 926, 941, 967, 969, 970, 1005, 1006, 1008, 1019-1023, 1031, 1047, 1122, 1149, 1161, 1163, 1188, 1190-1192, 1194, 1195, 1197-1200, 1203-1205, 1218, 1220, 1246, 1248, 1250, 1256, 1264, 1268, 1269, 1272, 1273, 1275, 1279, 1280, 1300, 1325, 1346-1348, 1350, 1354, 1356, 1418, 1438, 1463, 1477, 1479, 1481, 1483, 1486, 1497, 1502, 1507, 1524, 1527, 1553, 1739, 1771, 1774, 1798

Üxheim 183, 879 Ukraine 50, 266, 1002, 1066, 1118, 1499, 1731 Ulmen (56766) 1, 6, 32, 36, 42, 45, 75, 82, 91, 94, 105-107, 109, 115, 116, 129, 132, 134,

145, 146, 163, 171, 197, 209, 210, 222, 234, 240, 261, 265, 289, 293, 303, 309, 313, 316, 317, 338, 345, 348, 350, 361, 375, 414, 457, 472, 486, 498, 499, 502, 559, 561, 563, 585, 586, 600, 609, 610, 632, 634, 642, 652, 653, 655, 669, 698, 702, 773, 800, 830, 847, 882, 896, 908, 917-919, 928, 930, 942-945, 1011, 1025, 1043, 1046, 1048, 1049, 1052, 1062, 1066, 1069, 1071, 1091, 1102, 1103, 1106, 1108, 1141, 1154, 1160, 1171, 1179, 1180, 1196, 1204, 1254, 1262, 1266, 1292, 1311, 1312, 1361, 1375, 1379, 1386, 1389, 1390, 1405, 1420, 1430, 1441, 1445, 1487, 1489, 1507, 1536, 1612, 1632, 1655-1657, 1685, 1687, 1728, 1738-1743, 1746-1748, 1769, 1790, 1793, 1794

Ulmen-Vorpochten 653 Ungarn (H) 1111 Urb 673, 782 Urmersbach (56761) 644, 896, 1369 Urschmitt (56825) 1144, 1157, 1169 USA (USA) 9, 43, 75, 101, 115, 118, 322, 409, 466, 467, 475, 495, 534, 565, 596, 597,

645, 810, 836-838, 867, 869, 893, 909-911, 939, 960, 1000, 1010, 1027, 1057, 1083, 1098, 1149, 1159, 1295, 1309, 1311, 1411, 1434, 1472, 1531, 1547, 1584, 1591, 1592, 1645, 1651, 1686, 1711-1713, 1778, 1783

Utzerath (54552) 5, 6, 10-13, 17, 22-24, 30-41, 44, 46-54, 60, 66, 67, 83, 84, 98, 102, 104, 107, 109, 110, 114, 116-126, 132-135, 150-154, 156-158, 161, 163, 164, 166, 167, 169-171, 173-175, 179, 180, 184, 186, 190, 209, 214, 215, 227, 233, 244, 245, 249, 251, 255, 283, 292, 295, 296, 307, 311, 314, 315, 318, 325-327, 332, 333, 335, 336, 339, 340, 345-347, 358, 365, 393, 394, 400, 402, 403, 415, 422, 456, 457, 460-463, 473-476, 500-505, 508, 518, 532, 536, 548, 551, 553, 555, 556, 558, 560, 574, 575, 577, 580, 583, 585, 597, 598, 600-602, 604-606, 610-614, 622-624, 628, 632, 639, 642, 643, 665, 668, 671, 675-678, 685, 693, 695, 698, 700, 703-705, 707, 718, 741, 757, 769, 770, 772-775, 777, 784, 807, 818, 819, 827-829, 831, 836, 842, 843, 847, 848, 850-853, 855, 889, 896, 898, 900, 901, 903, 906, 917, 926, 928, 934, 936, 941-947, 953, 959, 960, 970, 993, 1000, 1001, 1003, 1005, 1007, 1008, 1012, 1021, 1028, 1029, 1034, 1037, 1043, 1058, 1059, 1071, 1072, 1075, 1076, 1089-1093, 1097, 1099, 1101-1103, 1110-1113, 1116, 1119, 1123-1125, 1128, 1131, 1132, 1134, 1135, 1140, 1141, 1151, 1157, 1160, 1166, 1170, 1179, 1183, 1188-1192, 1194-1200, 1203-1205, 1207, 1210, 1217, 1218, 1220, 1222, 1246, 1248

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

516

Utzerath 1250, 1256, 1264, 1268, 1272, 1273, 1275, 1280, 1289, 1291, 1297, 1308, 1312, 1314, 1327, 1328, 1334, 1335, 1337, 1341, 1342, 1346, 1348, 1350, 1352, 1365, 1384, 1395, 1413, 1414, 1419, 1432, 1438-1448, 1450-1452, 1464, 1477, 1479, 1496, 1497, 1500, 1502-1504, 1540, 1548, 1553, 1573, 1594, 1596, 1598, 1599, 1604, 1606, 1607, 1614, 1615, 1622-1624, 1627, 1628, 1643, 1650, 1653, 1661, 1666, 1676, 1680-1683, 1699, 1718, 1733, 1739, 1747, 1763, 1769, 1795, 1796

Virneburg 111 Volkesfeld 270, 1030 Wagenhausen (56826) 732, 736, 872, 1212, 1653 Wagenmühle 668 Waismes (B) 111 Wald 756, 1750-1752 Waldböckelheim 1103 Waldrach 1453 Wallenborn 933 Wallmerod 191 Walsdorf (54578) 79, 111, 1024 Wanderath (56729 Baar) 101 Wattenscheid 670 Watzerath (54595) 621, 1321 Wawern 821 Weidenbach (54570) 650, 1000, 1119, 1234, 1317, 1646 Weiler (56729) 880 Weinfeld (54552 Schalkenmehren) 989, 1497 Weinsfeld (54595 Prüm) 1433 Weißenthurm 377 Wetteldorf (Schönecken) 1650 Wien (Au Österreich) 1703 Wiesenthal 1672 Winkel (54558) 877 Wirfus (56814) 1316, 1660 Wisconsin (USA) 838 Wispelt 79 Wissen 947 Wittlich (54516) 27, 477, 647, 708, 908, 924, 1434, 1457 Wollmerath (56826) 182, 229, 669, 681, 796, 872, 1013 Zendscheid 819 Zermüllen (53539 Kelberg) 178, 284, 298, 340, 341, 603, 1205, 1757, 1762, 1789 Zons 567 Zülpich 149 Zumried (56767 Mosbruch) 152, 814, 832, 1020-1022, 1252

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

517

Register der Berufe und Funktionen (außer Ackerer) Anstreicher 1171, 1395, 1661 Arbeiter 96, 203, 237, 253, 278, 372,

375-377, 406, 436, 458, 467, 486, 492, 544, 593, 618, 623, 628, 704, 750, 893, 910, 950, 989, 1039, 1086, 1145, 1157, 1173, 1202, 1208, 1224, 1359, 1369, 1377, 1410, 1434, 1435, 1444, 1446, 1454, 1487, 1512, 1532, 1548, 1555, 1577, 1645, 1656, 1675, 1680, 1708, 1721, 1777

Backofenbauer 506, 1276, 1296, 1298, 1309 Bäcker 81, 618 Bahnarbeiter 982, 1595 Bahnbeamter 67 Bergarbeiter 1330 Bettlerin 254, 1154, 1379 Bierkutscher 712 Bildhauer 1359 Briefträger 1125, 1178, 1558 Dachdecker 393 Dorfrichter 1516 Drechsler 1086 Eisenbahnarbeiter 739, 983, 1332 Eisenbahnhilfsschaffner 1179 Eisenbahnschaffner 914, 1034, 1450 Fabrikarbeiter 756, 1614 Feldschütz 1751 Feldwebel 1338 Förster 537, 1703, 1764 Fuhrmann 1560 Gärtner 1464 Gastwirt 397, 505, 758 Gefreiter 11, 31, 185, 629, 1002, 1066,

1126, 1179, 1341, 1400, 1499, 1682, 1731, 1795

Gerber 354, 1516 Geschäftsführerin 933 Grenadier 704, 982, 1464 Händler 471, 1753 Händler von Wagenschmiere 541 Haltestellenaufseher 1030 Haushälterin 842, 1041 Hausierer 26, 324, 449, 533, 540, 541,

581, 761, 792, 794-797, 799, 800, 804, 808, 1017, 1702

Hausiererin 15, 26, 236, 449, 533, 624, 792, 799, 800, 808, 811, 1263, 1666, 1768

Hebamme 1298 Hilfsweichensteller 280, 771, 822, 986, 1035 Hirtin 825 Hofmann 243 Hufschmied 255, 603 Kaminfeger 453 Kanonier 781, 1681 Kaufmann 1114 Kesselflicker 533, 859 Kirchenschöffe 1193, 1566, 1581 Kleinhändler 88, 749, 1361, 1367, 1411,

1531 Kleinkrämer 374, 747 Knecht 256, 1531, 1744 Köchin 914 Köhler 1235 Königl. Chausseeaufseher 144

Korbflechter 1593, 1666 Korbmacher 236, 237, 316, 452, 889,

1166, 1549 Krämer 1084 Kreisausschuss-Sekretär 1110 Küster 1104, 1359 Kuhhirt 542, 585, 630, 1080, 1355,

1367 Kuhhirtin 542 Kunstdrechsler 313 Kunsttischler 137 Landsturmmann 611, 1111, 1724 Landwirt 11, 24, 31, 50-53, 64, 121,

123, 124, 208, 229, 268, 271, 311, 364, 397, 400, 402, 418, 422-424, 503, 505, 515, 539, 569, 582, 611-613, 622, 635, 636, 673, 686, 694, 700, 704, 753, 769, 770, 772-774, 781, 782, 820, 842, 877, 878, 900, 935, 1004, 1027, 1033, 1063, 1068, 1076, 1096, 1104, 1111, 1113, 1116, 1118-1121, 1123, 1124, 1126, 1176, 1180, 1236, 1334-1336, 1339, 1342, 1393, 1420, 1448, 1464, 1537, 1598, 1612, 1664, 1668, 1682, 1724, 1729, 1731, 1733, 1763

Lehrer 2, 76, 325, 392, 486, 550, 647, 821, 886, 899, 989, 1186, 1359, 1460, 1606, 1790, 1794, 1795

Lehrerin 459 Leinenweber 1672-1674 Lokomotivführer 380 Lumpenbrenner 811 Lumpensammler 811 Magazinverwalter 95 Maschinist 658 Maurer 99, 131, 134, 247, 282, 317,

318, 352, 395, 433, 604, 733, 734, 738, 810, 870, 874, 875, 934, 947, 993, 1084, 1413, 1458, 1459, 1625, 1629

Metzger 1088, 1737 Müller 82, 130, 192, 238, 240, 307,

454, 465, 482, 524, 525, 527, 534, 538, 545, 554, 639, 664, 668, 669, 679, 719, 720, 730, 812, 885, 958, 961, 972, 975, 1011, 1013, 1014, 1216, 1245, 1249, 1252, 1274, 1283, 1292, 1295, 1400, 1402, 1428, 1433, 1502, 1616, 1715

Mützennäherin 985 Musikant 21, 83, 806 Musketier 753 Nachrichter 973 Näherin 85, 807, 895, 1295 Nagelschmied 640, 896, 1010 Oberfeuerwerker 1638 Obergefreiter 50, 133, 135, 212, 266, 267,

365, 440, 1069, 1070, 1236, 1402, 1668

Oberschütze 781, 1118, 1493 Ochsenknecht 285

Alois Mayer: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Darscheid 1803 – 1907 – Register

518

Ölmüller 452 Pflasterer 912 Polizist 963 Porzellanhändler 890 Postbote 191, 1676 Postillion 1310 Postschaffner 340 Prätor 1043, 1044 Priester 31, 128, 248, 551, 969 Privatwaldhüter 1429 Reservist 1171, 1448 Rottenarbeiter 69, 70, 85, 439, 478, 876,

1219, 1597, 1648, 1681 Rottenführer 242 Sattler 728, 1750 Schachthauer 532 Schachtmeister 242, 907, 1412 Schäfer 89, 908, 1479 Schäferin 845 Schafhirt 114, 117, 139, 172, 232, 358,

428, 431, 626, 685, 751, 927, 939, 946, 1024, 1151, 1167, 1209, 1229, 1289, 1300, 1481, 1496, 1528, 1624, 1689

Scharfrichter 497, 973 Schieferdecker 841 Schlosser 1513 Schmied 264, 453, 473, 474, 576, 640,

655, 1223, 1311, 1448 Schmiedemeister 579 Schneider 139, 222, 427, 596, 626, 904,

960, 989, 1535, 1707, 1779, 1782

Schneidermeister 989 Schöffe 243, 244, 330, 688, 1049 Schreiner 49, 130, 132, 133, 378, 758,

961, 962, 1449, 1455, 1667, 1715, 1758

Schüsselkrämer 800 Schütze 901, 1124, 1176, 1341 Schuhmacher 109, 184, 277, 363, 408, 451,

471, 571, 627, 663, 779, 780, 916, 985, 1024, 1153, 1381, 1427, 1534, 1637, 1672, 1717, 1718, 1747, 1770

Schultheiß 245, 1136, 1205, 1264, 1697 Schweinehirt 623, 1549 Soldat 11, 31, 32, 50, 64, 91, 123,

124, 133, 135, 137, 138, 185, 212, 266, 267, 271, 311, 360, 365, 378, 440, 441, 478, 479, 517, 518, 611, 629, 635, 704, 710, 711, 753, 759, 781, 878, 901, 913, 955, 966, 982, 985, 993, 1002, 1066, 1069, 1070, 1076, 1111, 1114, 1116, 1118, 1124, 1126, 1171, 1176, 1179, 1236, 1334, 1338, 1341, 1400, 1402, 1448, 1455, 1458, 1464, 1469, 1493, 1499, 1581, 1595, 1668, 1681, 1682, 1703, 1724, 1731, 1735, 1763, 1795

Stationsaufseher 1174 Stationsvorsteher 1650 Steinhauer 507 Stellmacher 121, 1027, 1074, 1075 Straßenaufseher 137 Straßenwärter 1, 29, 933

Strohdecker 1359, 1372 Student 1795 Synodale 150, 387, 1564 Synodaler 1198, 1507 Tagelöhner 63, 79, 81, 96, 101, 114, 117,

138, 139, 171, 203, 205, 237, 253, 278, 283, 313, 316, 352, 357, 372, 374-377, 406, 432, 436, 438, 452, 467, 486, 492, 540, 565, 581, 593, 623, 626, 664, 667, 704, 734, 746, 750, 755, 805, 806, 893, 896, 910, 950, 951, 961, 983, 1003, 1012, 1039, 1084, 1086, 1157, 1173, 1202, 1205, 1208, 1219, 1224, 1277, 1295, 1310, 1355, 1359, 1369, 1372, 1377, 1410, 1425, 1433-1435, 1444, 1446, 1447, 1454, 1472, 1487, 1512, 1532, 1547, 1548, 1555, 1577, 1625, 1629, 1645, 1656, 1675, 1680, 1708, 1719, 1721, 1754, 1777, 1796

Tagelöhnerin 63, 79, 88, 113, 139, 176, 204, 236, 237, 318, 323, 506, 549, 599, 606, 618, 719, 805, 807, 825, 892, 896, 981, 989, 990, 1058, 1147, 1307, 1367, 1369, 1377, 1408, 1423, 1467, 1511, 1529, 1548, 1559, 1608, 1636, 1647, 1710, 1719

Techniker 1765 Telegrafenarbeiter 122 Tischler 353 Topfhändler 809 Topfhändlerin 808 Tuchmacher 78 Tüncher 611, 1389 Unteroffizier 32, 137, 311, 360, 517, 635,

1076, 1116, 1595 Vagabund 809 Vagant 1017 Viehhirt 237, 643 Vorarbeiter 183 Wagner 165, 356, 882 Waldhüter 1425, 1762 Weichensteller 68, 695, 1337 Wirt 95, 303, 438, 649, 747, 749,

1114, 1464, 1531, 1554, 1753 Wirtin 981, 1377 Zimmergeselle 1169 Zimmermann 182, 409, 825, 950, 1422,

1547, 1712, 1715 Zugführer 1595

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

519

VERÖFFENTLICHUNGEN DER WESTDEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR FAMILIENKUNDE E.V.

In unserer Publikationsreihe sind bisher erschienen: (Preise für unsere Mitglieder in Klammern)

MITTEILUNGEN der WGfF Bd. 28 Mitteilungen der WGfF, Band I: 1913-1917. Nachdruck Sonderpreis (13,50 €) 18,- € Bd. 29 Mitteilungen der WGfF, Band II: 1918-1921. Neudr. digital überarb. Originalh. (34,50 €) 46,- € Bd. 34 Mitteilungen der WGfF, Band III-IV: 1922-1926. Nachdruck (22,50 €) 30,- €Bd. 43 Mitteilungen der WGfF, Band V-VI: 1926-1930. Nachdruck (22,50 €) 30,- €Bd. 48 Mitteilungen der WGfF, Band VII-VIII: 1931-1936. Nachdruck (22,50 €) 30,- €Bd. 51 Mitteilungen der WGfF, Band IX-XIII: 1937-1944. Nachdruck (22,50 €) 30,- €Bd. 102 Mitteilungen der WGfF, Band XIV-XVII: 1950-1956. Originalhefte gebunden 31,- €Bd. 103 Mitteilungen der WGfF, Band XVIII-XX: 1957-1962. Originalhefte gebunden 31,- €Bd. 104 Mitteilungen der WGfF, Band XXI-XXII: 1963-1966. Originalhefte gebunden 31,- €Bd. 105 Mitteilungen der WGfF, Band XXIII-XXIV: 1967-1970. Originalhefte gebunden 31,- €Bd. 106 Mitteilungen der WGfF, Band XXV-XXVI: 1971-1974. Originalhefte gebunden 31,- €Bd. 116 Mitteilungen der WGfF, Band XXVII-XXVIII: 1975-1978. Originalhefte gebunden 35,- €Bd. 117 Mitteilungen der WGfF, Band XXIX-XXX: 1979-1982. Originalhefte gebunden 35,- €Bd. 118 Mitteilungen der WGfF, Band XXXI-XXXII: 1983-1986. Originalhefte gebunden 35,- €Bd. 119 Mitteilungen der WGfF, Band XXXIII-XXXIV: 1987-1990. Originalhefte gebunden 35,- €Bd. 192 Mitteilungen der WGfF, Band XXXV-XXXVI: 1991-1994. Originalhefte gebunden 35,- €Bd. 253 Mitteilungen der WGfF, Band XXXVII-XXXVIII: 1995-1998. Originalhefte gebunden 35,- €Bd. 275 Mitteilungen der WGfF, Band XXXIX-XL: 1999-2002. Originalhefte gebunden 35,- € Einbanddecken für die »MITTEILUNGEN« in Ausführung der vorgenannten Bände (Bibliotheksleinen mit Goldprägung) sind mit den Beschriftungen für Band 35/36 (1991-1994), Band 37/38 (1995-1998), Bd. 39/40 (1999-2002) zu je 6,- € , Bd.41/42 (2003-2006) zu 9,- € und Bd. 43/44 (2007-2010) zu 10,- € ebenfalls erhältlich. (Bei Bestellung, bitte die gewünschten Bandnummern angeben.) Einzelveröffentlichungen: Bd. 2 Elli Lind: Die Freiherren von Rennenberg, Geschichte eines rheinischen

Geschlechts. Köln 1968. 28 S. (3,- €) 4,- €

Bd. 7 Hans Heubes: Knipscheer-Knipschaar, 400 Jahre niederrheinisch-hollän-dische Schiffer. Stammfolgen und Beiträge zur Geschichte aller Knipscheer-Knipschaar-Sippen in Deutschland und den Niederlanden 1500-1973. Köln, Düsseldorf 1973. 425 Textseiten,19 Tafeln, 20 Registers.

Sonderpreis (9,- €) 12,- €

Bd. 17 Herbert M. Schleicher: Einwohnerverzeichnis von Köln aus dem Jahre 1715. Köln 1981. 150 S.

(6,- €) 9,- €

Bd. 19 Herbert M. Schleicher: Ratsherrenverzeichnis von Köln zur reichsstädtischer Zeit 1396-1796. 650 S., 48 Abb., 18. genealogische Tafeln

vergriffen

Bd. 20 Eike Pies: Wickeren und Gravenhorst bei Uedem. Ein Beitrag zur nieder-rheinischen Hofesgeschichte. Köln 1982. 208 S., 12 Wappendarst., 21 geneal.Tafeln

Sonderpreis (6,- €) 9,- €

Bd. 21 Karl-Heinz Reif: Notariatssignets und Notare des 16. u. 17. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Kurfürstentum Trier.

vergriffen

Bd. 25 Karl-Heinz Reif: Kurtrierisches Ämterbuch des 16. und 17. Jahrhunderts, nützliche Erfassung der Vögte, Schultheißen, Gerichtsschreiber, Zollbeam-ten und sonstigen Amtspersonen in Stadt und Land unter besonderer Berücksichtigung der Bergpflege, der Rheinmoselorte, des Maifeldes und der Pellenz. 101 S.

vergriffen

Bd. 30 Alfred Blömer: Das genealogische Taschenbuch des Adolf Gottfried von Portman. Köln 1985. 204 S.

vergriffen

Bd. 36 Heinz Weingarten / Heinz-J. Müller: Die Erbgenossen vom Sülzer Feld von ca. 1320 bis 1482. Köln 1987. 200 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 40 Eleonore Hilgers-Hagen: Dokumentarische Schilderung der Ereignisse in den Familien Jungbluth und Hüber aus Köln 1739-1872. Köln 1988. 189 S.

(4,50 €) 6,- €

Bd. 45 Joachim Oepen: Korbmacher in Köln 1589-1798. Geschichte der Familie Wanmacher-Wammacher seit 1569. Köln 1989

(7,50 €) 10,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

520

Bd. 47 Reimund Haas: Essener Offizialatsakten als personengeschichtliche Quelle.

Sonderpreis (6,- €) 9,- €

Bd. 53 Heinz Evers: Einwohnerverzeichnis Emmerichs im 14. und 15. Jahrhundert. Köln 1990

(9,- €) 12,- €

Bd. 57 Helmut Vennedey: Erkelenzer Personennamen am Ende des Mittelalters. (7,50 €) 10,- €Bd. 61 Elsa Oberkalkofen: Die Sippe Duden in sechs Jahrhunderten.

Köln 1992. 315 S. Sonderpreis

(10,50 €) 14,- €Bd. 66 Günter Junkers / Klaus-D. Kreplin: DAGV-Forscherkontakte, Regionalliste

PLZ 5. Ausgabe 1993 (4,50 €) 6,- €

Erich-W. Riekenbrauck / Klaus-D. Kreplin: DAGV-Forscherkontakte, Regio-nalliste PLZ 4. Ausgabe 1993

(4,50 €) 6,- €

beide Bände zum Sonderpreis (7,50 €) 10,- €Bd. 79 Heinrich Nassenstein: Leben vor 300 Jahren, Chronik einer Familie im

Kölner Raum nach dem 30-jährigen Krieg. 121 S. (4,50 €) 6,- €

Bd. 90 Friedrich-C. von Stechow: Stammbuch des Georg von Honhorst für die Zeit von 1577-1587. Köln 1997. 180 S.

(6,- €) 9,- €

Bd. 91 Hans Bossier: Epitaphe in der ehem. Stiftskirche zu Münstermaifeld. Köln 1997. 218 S.

(6,- €) 9,- €

Bd. 96 Helmut Lehmler: Preußisches Urkataster 1828/30 in Leverkusen, Gemein-den Bürrig und Wiesdorf. Köln 1998. 210 S.

vergriffen

Bd. 120 Herbert M. Schleicher: Album Amicorum – Freundschaftsbuch des Werner Reinhold Bernhard von Müntz für die Zeit von 1762-1769. Köln 2000. 104 S.

(6,- €) 9,- €

Bd. 285 100 Jahre Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde 1913-2013 : Fest-schrift. Köln 2013. 300 S. karton. Einband, DIN B 5.

(15,- €) 20,- €

Bestnr.: F 03:

Herbert Weffer: Von aach bes zwöllef. Ein bönnsches Wörterbuch. [Bd.1] (Hrsg.: WGfF-Bzgr. Bonn). 2. Aufl. Bonn 2000 Taschenbuch, 192 S.

(6,75 €) 9,- €

Bestnr.: F 04:

Herbert Weffer: Bönnsches Wörterbuch. Bd.2: Hochdeutsch - Bönnsch (Hrsg.: WGfF-Bzgr. Bonn). Bonn 2000 Taschenbuch, 256 S.

(6,75 €) 9,- €

Bestnr.: F 05:

Johannes Stöber: Ahnenliste des westfälischen Dichters Friedrich Wilhelm Grimme (1827-1887). Köln 1990. IV+100 S., DIN A 4.

(9,- €) 12,- €

Bestnr.: F 06:

Johannes Stöber: Studien zur Familie von P. Johann Adam Schall von Bell SJ (1592-1666). Köln 1994. 94 S., DIN A 4.

vergriffen

Bestnr.: F 07:

Johannes Stöber: Familie Crop / Kropp heute Kropf (Olsberg) / Cropp (Hamburg) aus Brilon (Westfalen). Köln 1995. 345 S., DIN A 4.

(34,50 €) 46,- €

Bestnr.: F 08:

Johannes Stöber: Die Sippe zum Windhaus. Teil 1: Geschichte des Ge-schlechtes zum Windhaus auf dem Großen und Kleinen Windhaus im Kirch-spiel Neuenkirchen bei Melle sowie in Osnabrück von 1080 bis 1808 / Über-gang nach Iburg (1610) / Literaturverzeichnis. Teil 2: Familie Windmann. Köln 1997. X+96 u. XIV+90 S., DIN A 4.

(21,- €) 28,- €

Bestnr.: F 09:

Johannes Stöber: Die Sippe zum Windhaus. Teil 3: Familie Windhorst.. Köln 1996. XVIII+240 S., DIN A 4.

(24,- €) 32,- €

Bestnr.: F 10:

Johannes Stöber: Die Sippe zum Windhaus. Teil 4: Familie Windhoff. Köln 1997. X+262 S., DIN A 4.

(27,- €) 36,- €

Bestnr.: F 11:

Johannes Stöber: Die Sippe zum Windhaus. Teil 5: Familie Windhorst. Köln 1997. VIII+62 S., DIN A 4.

(7,50 €) 10,- €

Bestnr.: F 12:

Johannes Stöber: Ahnenliste für den Dreizehnlinden-Dichter Friedrich Will-helm Weber (1813-1894). Köln 1999. 50 S., DIN A 4.

(6,- €) 8,- €

Mitgliederverzeichnisse: Bd. 68 Renate Dorweiler / Lothar Hemmerich / Günter Junkers: Mitgliederverzeich-

nis der WGfF Stand 1.1.1994. Köln 1994. 224 S. (3,- €) 4,- €

Bd. 141 Claus Geis: Mitgliederverzeichnis der WGfF Stand 31.7.2000. Köln 2000. 330 S.

vergriffen

Bd. 191 Claus Geis: Mitgliederverzeichnis der WGfF Stand 31.7.2004. Köln 2004. 537 S.

(15,- €) 20,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

521

Ortsfamilienbücher:

Bd. 5 Johannes Jansen: Honnefer Familienbuch. Bd. I: 1632-1809. Köln 1972. 432 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 13 Johannes Jansen: Honnefer Familienbuch. Bd. II.: 1810-1875. Köln 1979. 495 S.

(9,- €) 12,- €

beide Bände zusammen (15,- €) 20,- €Bd. 26 Uwe Boelken: Die Familien der kath. Pfarreien St. Stephanus Bürrig 1648-

1809, St. Remigius Opladen 1688-1809, St. Antonius Wiesdorf 1770-1805. Köln 1984. 229 S.

vergriffen

Bd. 31 Ilse Kuhnert / Uwe Boelken: Die Familien der kath. Pfarrei St.Aldegundis Rheindorf – Hitdorf 1718-1809. Köln 1985. 200 S.

vergriffen

Bd. 35 Ilse Kuhnert / Uwe Boelken: Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas Schlebuschrath 1760-1809. Köln 1986. 125 S.

vergriffen

Bd. 46 Uwe Boelken: Die katholischen Familien Leichlingens 1642-1809. Köln 1989. 70 S.

(4,50 €) 6,- €

Bd. 71 Günther Ellenberger: Homberger Familien 1670-1800. [Duisburg-Homberg] Köln 1996. 125 S.

vergriffen

Bd. 75 Friedrich Felgenheier: Die Familien Niederlahnsteins 1571-1818. Köln 1995. 416 S. [erweiterte Neuauflage siehe Bd. 269]

vergriffen

Bd. 81 Helmut Schommer: Familienbuch Miesenheim (bei Andernach) 17.-19. Jahrhundert. Köln 1996. 626 S.

(18,- €) 24,- €

Bd. 83 Friedrich Felgenheier / Franz J. Karbach: Die Familien Oberlahnsteins 1627-1818. Köln 1996. 433 S.

vergriffen

Bd. 85 Peter Schößler: Familienbuch des Kirchspiels Kleinich / Hunsrück 1593-1798. Köln 1996. 643 S.

vergriffen

Bd. 86 Wilhelm Pauli: Familienbuch Bonn – Dottendorf für die Zeit von 1620-1899. Köln 1996. 195 S.

(6,- €) 8,- €

Bd. 87 Günther Ellenberger: Baerler Familien im 18. Jahrhundert [Duisburg-Baerl]. Köln 1996. 148 S.

(6,- €) 8,- €

Bd. 101 Bernhard Berzheim: Poppelsdorfer Familienbuch 1645-1721. Köln 1998. 207 S.

(6,- €) 8,- €

Bd. 107 Franz Josef Karbach / Josef Schmieden / Hans Finzel: Kath. Familienbuch Pfarrei Sponheim 1683-1892. Köln 1999. 715 S.

(18,- €) 24,- €

Bd. 109 Alois Schleder: Familienbuch Wolsfeld nach 1797. Köln 1999. 155 S. (6,- €) 8,- €Bd. 111 Werner Naumann: Familienbuch der Pfarrei Mettendorf Dekanat Neuerburg

1641-1900. 2 Teile. Köln 1999. 472+471 S. (18,- €) 24,- €

Bd. 112 Friedrich Felgenheier / Josef Kläser: Die Familien der Augst. Arzbach – Eitelborn –Kadenbach – Neuhäusel 1740-1874. Köln 1999. 457 S.

vergriffen

Bd. 113 Alois Schleder: Familienbuch der Pfarrei St. Remigius Oberweis Dekanat Bitburg 1744-1899. Köln 1999. 208 S.

(6,- €) 8,- €

Bd. 115 Ilse Kuhnert / Renate Dorweiler / Heinz-Jürgen Müller: Die Familien der katholischen Pfarrei St. Nikolaus, Köln – Dünnwald 1661-1809 und „Personal-Etat“ der Pfarre zu Dünnwald 1809-1830. Köln 1999. 322 S.

vergriffen

Bd. 121 Günther Ellenberger: Familien der Gemeinde Repelen zwischen 1675 und 1800. Zusammengestellt nach den Kirchenbüchern der ev. Gemeinde Repe-len, heute 47445 Moers – Repelen. Köln 2000. 191 S.

(7,50 €) 10,- €

Bd. 122 Thomas J. Schmitt: Die katholische Militärgarnisonspfarrei St. Maximin in Trier 1837-1876. Köln 2000. 216 S.

(7,50 €) 10,- €

Bd. 123 Br. Suitbert Vöing / Beate Busch-Schirm: Bürger- und Familienbuch Leutes-dorf / Rhein 1450-1800. Köln 2000. 846 S.

(21,- €) 28,- €

Bd. 124 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Bergheim / Sieg mit Mülle-koven: Die Familien vor 1809. Neudruck der Ausgabe 1992, Köln 2000. 77 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 125 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Mondorf / Siegkreis: Die Familien vor 1809. Neudruck der Ausg. 1992, Köln 2000. 112 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 142 Manfred Eysoldt: Familienbuch Roetgen / Eifel, röm.-kath. und reformierte Kirche 1638-1900. Teil 1: geschichtlicher Teil mit Register. Teil 2: genealo-gischer Teil. Köln 2000. zus. 1063 S.

vergriffen

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

522

Bd. 143 Peter Schößler: Familienbuch Lötzbeuren (Hunsrück) 1650-1850.

Köln 2000. 258 S. (7,50 €) 10,- €

Bd. 145 Peter Buchholz: Familienbuch der kath. Pfarrgemeinde Menzelen 1650-1800. Köln 2000. 170 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 146 Matthias Heinen: Familienbuch der katholischen Pfarrei Bleckhausen (mit Schutz) von 1541-1900. Köln 2000. 368 S.

vergriffen

Bd. 148 Wilhelm Pauli: Familienbuch St. Martin (Bonn) 1645-1798. Köln 2001. 500 S.

(21,- €) 28,- €

Bd. 149 Heinz Augustin: Familienbuch der Katholischen Pfarrei Happerschoß 1673-1809 mit Heisterschoß und Bröl. Köln 2001. 687 S.

(18,- €) 24,- €

Bd. 150 Thomas J. Schmitt: Die katholischen Pfarrei Maria Heimsuchung in Hamm an der Saar 1681-1899. Köln 2001. 278 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 152 Josef Schmieden: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Matthäus Bad Sobernheim 1664-1880. Teil 1: Die Familien A-M. Teil 2: Die Familien N-Z, Register. Köln 2001. zus. 1185 S.

(27,- €) 36,- €

Bd. 153 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Mülheim am Rhein (Köln): Die Familien vor 1809 (kath.). Neudruck der Ausgabe 1993, Köln 2001. 384 S.

(21,- €) 28,- €

Bd. 154 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Rheidt / Siegkreis: Die Familien vor 1809. Neudruck der Ausgabe 1992, Köln 2001. 76 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 155 Karl Oehms / Thomas J. Schmitt: Die katholische Pfarrei St. Martin in Kinheim – Kindel an der Mosel (1671) 1803-1899. Köln 2001. 421 S.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 156 Thomas J. Schmitt: Die katholische Pfarrei St. Gervasius und Protasius in Irsch an der Saar mit Ockfen und Schoden (1712) 1808-1899. Köln 2001. 724 S.

vergriffen

Bd. 158 Johann Jansen / Werner Seifert: Aegidienberger Familienbuch 1666-1875. Köln 2001. 288 S.

(12,- €) 16,- €

Bd. 159 Hans Jürgen Geiermann: Familienbuch der Stadt Sinzig mit Westum und Koisdorf sowie einzelnen Höfen und Mühlen. – Kath. Pfarre St. Peter Sinzig 1627-1798 (1830) – Kath. Pfarre St. Peter zu Westum 1798-1815 (1830). Köln 2002. 724 S.

(21,- €) 28,- €

Bd. 160 Friedrich Felgenheier / Clemens Theis: Die Familien des Kirchspiels Arenberg-Immendorf 1648-1874. Köln 2002. 228 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 161 Alois Schleder: Familienbuch Irrel – Pfarrei St. Ambrosius mit Filiale St. Nikolaus Prümzurlay 1639-1899. Köln 2002. 406 S.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 164 Thomas J. Schmitt: Die katholische Pfarrei St. Martin in Wiesbaum mit St. Sebastian in Mirbach (1702) 1754-1899 – Familienbuch. Köln 2002. 327 S.

(12,- €) 16,- €

Bd. 165 Thomas J. Schmitt: Die Dompfarrei Sankt Petrus in Trier (1810) 1827-1899. Köln 2002. 155 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 166 Matthias Emil Hubsch: Die Pfarrei St. Peter und Paul in der Grenzortschaft Wallendorf (Kreis Bitburg-Prüm) mit den Filialen Ammeldingen und Bies-dorf 1744-1899 sowie den heutigen luxemburger Filialen Dillingen, Pfarrei Befort 1744-1807 und Hösdorf, Pfarrei Reisdorf 1744-1822. Köln 2002. XXII+486 S.

(18,- €) 24,- €

Bd. 167 Beate Busch-Schirm: Bürger- und Familienbuch Leutesdorf / Rhein. Teil II: 1800 bis 1899. Köln 2002. IX+663 S.

(25,50 €) 34,- €

Bd. 169 Leo Schuh: Die katholische Pfarrei St. Laurentius in Waldrach an der Ruwer mit der (früheren) Filiale St. Nikolaus in Kasel 1681-1899. Köln 2002. LXVI+626 S.

(24,- €) 32,- €

Bd. 170 Heinz Augustin: Familienbuch der Evangelischen Kirchengemeinde Roxheim 1691-1905. Köln 2002. 967 S.

(33,- €) 44,- €

Bd. 171 Heinz Augustin: Familienbuch der Evangelischen Kirchengemeinde Gutenberg 1691-1905. Köln 2002. 435 S.

(15,- €) 20,- €

Bd. 172 Heinz Augustin: Familienbuch der Evangelischen Kirchengemeinde Hargesheim 1691-1905. Köln 2002. 467 S.

(15,- €) 20,- €

Bd. 173 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Geistingen (Hennef): Die Familien vor 1809. Neudruck der Ausg. 1996, Köln 2002. 504 S.

(31,50 €) 42,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

523

Bd. 174 Gerhard Hentschel: Oberwinter St. Laurentius 1702-1899 - Familienbuch. Köln 2003 XIV+467 S., DIN A 5

(15,- €) 20,- €

Bd. 175 Gerhard Hentschel: Unkelbach St. Remigius mit Oedingen St. Gertrud 1700-1899 - Familienbuch. Köln 2003. XIV+316 S., DIN A 5

(12,- €) 16,- €

Bd. 176 Thomas J. Schmitt / Heinrich Th. Weber: Birresborn St. Nikolaus 1803-1899 - Familienbuch. Köln 2003. 420 S., DIN A 5

(13,50 €) 18,- €

Bd. 177 Thomas J. Schmitt / Heinrich Th. Weber: Mürlenbach St. Lucia 1803-1899 - Familienbuch. Köln 2003. 490 S., DIN A 5

(15,- €) 20,- €

Bd. 178 Heribert Scholer: St. Medardus in Mehring (1645) 1744-1899, Familienbuch mit Longen – Lörsch und Pölich St. Andreas. Köln 2003. XIX+905 S., kartonierter Einbd., DIN A 5

(34,50 €) 46,- €

Bd. 179 Hans-J. Geiermann: Familienbuch St. Nikolaus in Hallschlag, mit Scheid, Köppheck, Schopphof und Steinebrück 1730-1899. Köln 2003. IX+337 S., DIN A 5

(12,- €) 16,- €

Bd. 180 Mathias Emil Hubsch: Familienbuch Geichlingen St. Laurentius 1779-1899 mit Bauler, Nasingen und Bierendorf. Köln 2003. 240 S., DIN A 5

(13,50 €) 18,- €

Bd. 181 Alfred Schaaf: Burgensium in Wesalia – Familienbuch der Stadt Oberwesel am Rhein (1597) 1642-1896. Köln 2003. Kunstledereinbd. 1154 S., DIN A 4

(60,- €) 80,- €

Bd. 184 Thomas J. Schmitt: Die katholische Pfarrei St. Marien in Beurig an der Saar (1631) 1815-1899 - Familienbuch. Köln 2004. 435 S., DIN A 5

(13,50 €) 18,- €

Bd. 185 Thomas J. Schmitt / Matthias Peters: Die katholische Pfarrei St. Martin in Serrig an der Saar (1620) 1804-1899 – Familienbuch. Köln 2004. 481 S., DIN A 5

(15,- €) 20,- €

Bd. 186 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Zündorf. [Niederzündorf ab 1706, Oberzündorf ab 1770 bis 1875] erweiterte Neuauflage der im Selbstverlag erschienen Ausgabe von 1991 Köln 2004. 534 S. kartonierter Einbd., DIN A 4.

(36,- €) 49,- €

Bd. 188 Beate Busch-Schirm: Familienbuch der Evang. Gemeinde Feldkirchen (heute Stadtteil von Neuwied) mit Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg, Rockenfeld, Rodenbach, Wollendorf. Teil I: 1840 bis 1899. Köln 2004. XXVII+568 S., DIN B 5

vergriffen

Bd. 189 Margarete Hargarten / Rudolf Schwan: Die katholische Pfarrei St: Martin in Waldhilbersheim 1580-1899. Familienbuch. Köln 2004. XXVII+434 S., DIN A 5

(13,50 €) 18,- €

Bd. 190 Werner J. Lichter: Familienbuch der Gemeinden Eisenach und Gilzem 1550-1900. Köln 2004. XXXVI+712 S. kartonierter Einbd., DIN A 5

(27,- €) 36,- €

Bd. 194 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Heumar : Die Familien von 1698-1809. Neudruck der Ausgabe 1990, Köln 2004. 83 S., DIN A 4

(9,- €) 12,- €

Bd. 195 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Urbach - Eil - Porz - Elsdorf: Die Familien von 1754-1809. Neudruck der Ausgabe 1990, Köln 2004. 166 S., DIN A 4

(13,50 €) 18,- €

Bd. 196 Günther Ellenberger: Familien der Gemeinde Hochemmerich zwischen 1650 und 1800. Köln 2004. 247 S., DIN A 5

(13,50 €) 18,- €

Bd. 197 Hans-J. Geiermann: Familienbuch der Pfarrei St.Peter und Paul zu Auw bei Prüm – (1645) 1677-1899 mit den Ortschaften Auw, Kobscheid, Laudes-feld (ab1803), Roth, Schlausenbach, Schönberg rechts der Our (1677-1743), Verschneid, Wischeid und einzelnen Wohnplätzen. Köln 2004. XXI+ 839 S. Kunstledereinbd., DIN B 5.

vergriffen

Bd. 199 Josef Segschneider: Die Familien aus Badorf, Eckdorf, Geildorf und Pingsdorf 1625-1875 Neudruck der Ausgabe 2003, Köln 2004. 978 S., DIN A 4.

(36,- €) 48,- €

Bd. 200 Matthias Heinen: Die katholische Pfarrei Sankt Sebastian in Niederstadtfeld 1697-1903 mit Oberstadtfeld. Köln 2004. XXXII+425 S. DIN A 5.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 201 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Langel: Die Familien von 1720-1809. Neudruck der Ausgabe 1990, Köln 2004. 94 S., DIN A 4.

(9,- €) 12,- €

Bd. 202 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Wahn und Lind: Die Familien von 1770-1809. Neudruck der Ausgabe 1989, Köln 2004. 70 S., DIN A 4.

(9,- €) 12,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

524

Bd. 203 Thomas J. Schmitt: Die katholische Pfarrei St. Briktius in Oberemmel mit der

ehemals freien Kapellengemeinde Sankt Donatus und Catharina in Komm-lingen (1634) 1721-1899. Köln 2005. 722 S. DIN A 5.

(19,50 €) 26,- €

Bd. 204 Willi Steffens: Mit Poll versippt. Poller Familien: Woher sie kamen und wo sie blieben. Köln 2005. 644 S. DIN A 4.

vergriffen

Bd. 205 Peter Melcher: Die katholische Pfarrei St. Peter in Osann mit der früheren Filiale in Monzel 1620-1899. Köln 2005. 724 S., DIN B 5.

(30,- €) 40,- €

Bd. 206 Friedrich Felgenheier: Die Familien Horchheims [Koblenz] 1653-1874. Köln 2005. XVI+469 S. DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Bd. 207 Karl G. Oehms: Der Weinort Ürzig „... mit des Jahrs scheinenden Blumen“ zwischen 1522 und 1900. Familienbuch. Köln 2005. XIV+830 S. kartonierter Einbd., DIN A 5.

(30,- €) 40,- €

Bd. 208 Thomas J. Schmitt: Die katholische Pfarrei St. Ursula in Krettnach mit den Filialen Niedermennig und Obermennig (1628) 1778-1899. Familienbuch. Köln 2005. 414 S., DIN A 5.

vergriffen

Bd. 209 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Köln - Flittard / Stammheim: Die Familien von 1640-1809. Köln 2005. 135 S. DIN A 4

(9,- €) 12,- €

Bd. 210 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Merheim [rechtsrh.]. Die Fa-milien von 1667-1809. Nachdruck der Ausgabe 1993, Köln 2005. 464 S. DIN A 4.

(24,- €) 32,- €

Bd. 212 Michael Frauenberger: Familienbuch der reformierten Pfarrei Kirchberg 1656-1875. Köln 2005. XIX+985 S., kartonierter Einbd., DIN A 4.

(30,- €) 40,- €

Bd. 213 Klaus Sieren: „Zwischen Saar und Leuk “ Familienbuch 1675-1900 der Pfar-reien Freudenburg - Weiten - Trassem - Kastel sowie der Orte Hamm / b. Taben (nur 1675-1800) und Kollesleuken rechts der Leuk. Teil I und II. Köln 2005. zus. XIX / XI+1495 S. Leinen, DIN A 4.

vergriffen

Bd. 214 Beate Busch-Schirm: Familienbuch der Evang. Gemeinde Feldkirchen (heute Stadtteil von Neuwied) mit Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg, Rockenfeld, Rodenbach, Wollendorf. Teil II: 1540 bis 1839. Köln 2005. XXXVI+649 S. broschiert, DIN B 5.

(25,50 €) 34,- €

Bd. 215 Wolfgang Gründler: Das katholische Kirchspiel Holzheim [Mechernich] St. Lambertus 1692-1805 mit den zugehörenden Orten: Breitenbenden, Harzheim, Holzheim und Heistart-Burg, Weiler am Berge und (für kurze Zeit) Vussem. Köln 2006. XXVI+203 S. broschiert, DIN A 5.

(9,- €) 12,- €

Bd. 216 Gerhard Hentschel: Familienbuch der evangelisch reformierten Gemeinde Remagen (1686) 1701-1896. Köln 2005. X+147 S. broschiert, DIN B 5.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 217 Herbert Weffer: Die Bevölkerung von Üxheim um 1650 - 1802 mit Ahrdorf, Ahütte, Dreimühlen, Flesten, Leudersdorf und Nollenbach. Rekonstruk-tion der verloren gegangenen Kirchenbücher von Üxheim. Köln 2005. X+209 S. broschiert, DIN A 5.

(9,- €) 12,- €

Bd. 220 Beate Busch-Schirm: Familienbuch der Evangelischen Gemeinde Nieder-bieber (heute Stadtteil von Neuwied) mit Segendorf und Oberbieber. Teil I: 1840 bis 1899. Köln 2006. XXIII+693 S. broschiert, DIN B 5.

(27,- €) 36,- €

Bd. 221 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Niederkassel (Libur usw.): Die Familien von 1740 - 1809. Nachdruck der Ausgabe 1999, Köln 2006. 196 S. broschiert, DIN A 4.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 222 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Lohmar mit Birk und Schei-derhöhe: Die Familien von 1662 - 1809. Nachdruck der Ausgabe 1994, Köln 2006. 443 S. broschiert, DIN A 4.

(24,- €) 32,- €

Bd: 223 Alois Groß: Die katholische Pfarrei Maria-Himmelfahrt in Üxheim mit den Filialorten Ahütte, Leudersdorf, Flesten und Nollenbach. 1803-1899 - Familienbuch. Köln 2006. X+278 S. broschiert, DIN A 5.

(12,- €) 16,- €

Bd.224 Jutta Wczulek: Die katholische Pfarrei St. Martin in Morscheid / Ruwer. Mit der Filiale St. Kornelius in Riveris (1600) 1686-1899. Köln 2006. XIV+409 S. broschiert, DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

525

Bd. 225 Peter Bauer / Nikolaus Hermann / Karl-Josef Tonner: Ortsfamilienbuch Retterath 1734 bis 1899. Köln 2006. XIX+729 S. brosch., DIN A 4.

(33,- €) 44,- €

Bd. 226 Jörg Matthias Braun: Ortsfamilienbuch Monzelfeld 1600 bis 1900. Köln 2006. 1024 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(49,50 €) 66,- €

Bd. 227 Gerhard Hentschel: Familienbuch der katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul Remagen 1649 bis 1899. Köln 2007. XII+936 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(48,- €) 64,- €

Bd. 228 Petra Greis: Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrei St. Martin in Nohn (Eifel) mit den Filialorten Borler (Heyer), Dankerath, Senscheid und Trierscheid 1663 bis 1899. Köln 2007. 742 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(36,- €) 48,- €

Bd. 229 Alfons Tapp: Die katholischen Pfarreien Sankt Lambert und Sankt Laurentius in Saarburg 1581-1899. Köln 2007. Teil I und II. XIX+1574 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(63,- €) 84,- €

Bd. 231 Matthias Emil Hubsch, Heribert Ambros, Karl G. Oehms: Familienbuch Neuerburg / Eifel. Die katholische Pfarrei Sankt Nikolaus mit ihren Filialen 1700-1899. Köln 2007. 848 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(39,- €) 52,- €

Bd. 232 Käthe Wimmer: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Heinrich in Horbach 1804-1899. Köln 2007. XII+548 S. brosch., DIN A 5.

(18- €) 24- €

Bd. 234 Beate Busch-Schirm: Familienbuch der Evangelischen Gemeinde Nieder-bieber (heute Stadtteil von Neuwied) mit Segendorf und Oberbieber. Teil II: 1655 bis 1839. Köln 2008. 626 S. brosch., DIN B 5.

(27,- €) 36,- €

Bd. 235 Alfons Tapp: Die katholische Pfarrei St. Quiriacus und Auctor in Taben-Rodt 1677 - 1899 mit Hamm 1803-1899. Familienbuch. Köln 2008. 394 S. brosch., DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Bd. 236 Friedrich Felgenheier: Die Familien im Kirchspiel Nievern (Nievern - Fach-bach - Miellen - Frücht) 1708-1874. Köln 2008. XIV+426 S. brosch., DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Bd. 237 Peter Daus: Die Evangelische Gemeinde Wittlich - Daun vor 1907. Köln 2008. 192 S. brosch., DIN A 5.

(9,- €) 12,- €

Bd. 238 Ingo Löhken: Die reformierte Gemeinde Linnep 1682-1790. Köln 2008. VIII+254 S. brosch., DIN A 5.

(9,- €) 12,- €

Bd. 239 Hans-Jürgen Geiermann: Familienbuch der Katholischen Pfarrei Sankt Margaretha Ormont (mit Neuenstein) 1700 bis 1899. Köln 2008. XII+239 S. brosch., DIN A 5.

(9,- €) 12,- €

Bd. 242 Karl-Josef Tonner: Familienbuch der katholischen Pfarrei Sankt Luzia Uess 1686-1899. Köln 2008. 340 S. brosch., DIN A 5.

(12,- €) 16,- €

Bd. 243 Renate Dorweiler (†) /Ilse Kuhnert (†): Die Familien der katholischen Pfarrei Sankt Nikolaus in Leverkusen-Steinbüchel 1770-1809. Köln 2008. 318 S. brosch., DIN A 5.

(12,- €) 16,- €

Bd. 245 Mechthild Oexle-Lohmar: Familienbuch Küdinghoven St. Gallus bis 1809 und Holtorf bis 1875. Köln 2009. XIII+688 S. brosch., DIN A 5.

(21,- €) 28,- €

Bd. 246 Arno Tembergen: Die Kirchengemeinde Baerl Familien im 19. Jahrhundert. Köln 2009. VIII+400 S. brosch., DIN A 5.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 247 Heribert Scholer: Einwohnerbuch der ehemaligen Bürgermeisterei Zerf er-gänzt aus den Kirchenbüchern der Pfarreien Greimerath, Hentern, und Zerf (1650) 1700 bis 1899. Köln 2009. 900 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(39,- €) 52,- €

Bd. 248 Karl G. Oehms: Leben ’im rych zu croeve’. Die Bürger und ihre Familien seit 1600. [Familienbuch Kröv]. Köln 2009. 2 Teile zus.1692 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(40,50 €) 54,- €

Bd. 249 Beate Busch-Schirm: Familienbuch der Evangelischen Friedenskirchenge-meinde Heddesdorf (heute: Stadt Neuwied) 1840-1899 Teil I. Köln 2009. 654 S. karton. Einbd., DIN A 5.

(24,- €) 32,- €

Bd. 250 Gerhard Hentschel: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Sebastian Bodendorf 1680-1899. Köln 2009 XIV+386 S. . brosch., DIN A 5.

(13,50 €) 18,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

526

Bd. 251 Alois Schleder: Familienbuch Weidingen-Altscheid 1724-1899.

Köln 2009 314 S. . brosch., DIN A 5. (15,- €) 20,- €

Bd: 252 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von (Köln) Deutz mit Poll, Vingst, Kalk, Westhoven usw. : Die Familien vor 1809 Neudruck der Ausgabe von 1998, Köln 2010. VIII+666 S. brosch., DIN A 4.

(42,- €) 56,- €

Bd. 255 Heribert Scholer: Familienbuch Kell am See 1686-1899. Köln 2010. 578 S. brosch., DIN A 5.

(12,- €) 16,- €

Bd. 256 Heribert Scholer: Familienbuch Mandern-Waldweiler 1686-1899. Köln 2010. 594 S. brosch., DIN A 5.

(12,- €) 16,- €

Bd. 257 Heribert Scholer: Familienbuch Schillingen-Heddert 1686-1899. Köln 2010. 626 S. brosch., DIN A 5.

vergriffen

Bd. 258 Alois Mayer: Die katholische Pfarrei St. Matthias in Mehren (Landkreis Vul-kaneifel) 1728-1900. Köln 2010. 690 S. brosch., DIN A 4.

(27,- €) 36,- €

Bd. 259 Wilhelm Pauli: Heiratsregister der Kurkölnischen Residenzstadt Bonn 1650-1798. Nach den Kirchenbüchern der Stadtpfarreien St Petri Dietkirchen, St. Remigius, St. Gangolf, St. Martin. Köln 2010. 658 S. karton. Einbd., DIN A 5.

(24,- €) 32,- €

Bd. 260 Alfons Tapp: Familienbuch Wiltingen St. Martin und Kanzem St. Marien 1752-1899 (mit Schoden 1752-1796). Köln 2010. 728 S. brosch. DIN A 5.

(22,50 €) 30,- €

Bd. 261 Renate Hentschel: Familienbuch der katholischen Pfarrei Sankt Severin Erpel 1615-1875. Köln 2010. 818 S. karton. Einbd., DIN A 4.

(42,- €) 56,- €

Bd. 262 Matthias Heinen: Familien in Deudesfeld, Meisburg, Weidenbach zwischen 1600 und 1900. Köln 2010 880 S. karton. Einbd., DIN A 5.

(16,50 €) 22,- €

Bd. 263 Hans-Jürgen Geiermann: Familienbuch der Pfarre St. Martinus zu Borr. Köln 2010. XII+326 S. brosch., DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Bd. 264 Jörg Matthias Braun: „ad rei perpetuam memoriam“ Das Schöffenbuch zu Bernkastel von 1526 bis 1682 (mit rückwirkenden Eintragungen ab 1494). Köln 2010. 840 S. karton. Einbd., DIN B 5.

(28,50 €) 38,- €

Bd. 265 Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Ensen - Westhoven - Libur: Die Familien vor 1809. Neudruck der Ausgabe von 1998, Köln 2011. 63 S.+31 S.+43 S. brosch., DIN A 4.

(15,- €) 20,- €

Bd. 266 Mechthild Oexle-Lohmar: Die großen Höfe auf der Holtorfer Hochebene vom 17.-19. Jahrhundert. Familien, Dorfentwicklung und Lebensumstände. Köln 2011. 342 S. brosch., DIN A 5.

(16,50 €) 22,- €

Bd. 267 Rudolf Wagner: Familienbuch Salmrohr – Dörbach 1583-1900. Köln 2011. 594 S. brosch., DIN A 5.

(19,50 €) 26,- €

Bd. 268 Thorsten Zimmermann: Familienbuch Üdersdorf circa 1650-1900 mit Tritt-scheid, Tettscheid und Weiersbach. Köln 2011. 718 S. karton. Einbd., DIN A 5.

(18,- €) 24,- €

Bd. 269 Friedrich Felgenheier: Die Familien Niederlahnsteins 1571-1900. Köln 2011. 864 S. karton. Einbd., DIN A 5.

(24,- €) 32,- €

Bd. 270 Alois Mayer: Die katholische Pfarrei St. Martin in Schalkenmehren-Wein-feld : 1699-1899. Köln 2011. 434 S. broschiert, DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Bd. 271 Elmar Kroth: Familienbuch Briedel von 1500-1895. Teil1: A-K; Teil 2; L-Z. Köln 2011. 1506 S., karton. Einbd., DIN A 4.

(51,- €) 68,- €

Bd. 272 Hans-Jürgen Geiermann: Familienbuch der Pfarre St. Johann Baptist zu Niederberg [Erftstadt]: 1662-1900. Köln 2011. X+248 S. brosch., DIN A 5.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 273 Petra Rieder: St. Remaclus in Uersfeld 1742-1899. Köln 2011. 450 S. brosch., DIN A 5.

(15,- €) 20,- €

Bd. 276 Beate Busch-Schirm: Familienbuch der Evangelischen Friedenskirchenge-meinde Heddesdorf (heute: Stadt Neuwied) 1674-1840 Teil II. Köln 2012. 674 S. karton. Einbd., DIN A 5.

(30,- €) 40,- €

Bd. 277 Monika Borisch: Ortsfamilienbuch der Herrlichkeit Gleuel mit Aldenrath, Bell, Berrenrath, Burbach, Horbell, Sielsdorf, Ursfeld und Ziskoven - die Familien bis 1800. Köln 2012. 450 S. brosch., DIN A 5.

(21,- €) 28,- €

Bd. 278 Richard Schaffner: Einwohnerbuch Detzem mit den Höfen und Mühlen im Gemeindebereich 1656-1900. Köln 2012. 302 S. brosch., DIN A 5.

(18,- €) 24,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

527

Bd. 281 Karl G. Oehms: Manderscheid. Bürger- und Familienbuch 1600-1902.

Köln 2012. 964 S. karton. Einbd, DIN B 5. (22,50 €) 30,- €

Bd. 282 Uwe Probst: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Michael Winterspelt 1722-1902, mit Elcherath, Eigelscheid, Hasselbach, Heckhalenfeld, Hemme-res, Ihren, Steinebrück, Urb, Wallmerath und Weißenhof. Köln 2012. 560 S. karton. Einbd, DIN B 5.

(19,50 €) 26,- €

Bd. 283 Karl-Josef Tonner: Familienbuch Hetzerath 1640-1899. Köln 2012. 464 S. brosch., DIN B 5.

(19,50 €) 26,- €

Bd. 284 Richard Schaffner: Einwohnerbuch Leiwen 1780-1900 mit Thörnich (1720-1900) und Köwerich (1798-1900). Köln 2012. 662 S. brosch., DIN B 5.

(22,50 €) 30,- €

Bd. 286 Karl-Heinz Lautensack: Die kath. Pfarrei St. Maria-Magdalena in Weiler bei Bingen – Familienbuch 1711-bis 1798. Köln 2013. 174 S. brosch., DIN B 5.

(12,- €) 16,- €

Bd. 287 Hans-Jürgen Geiermann: Familienbuch der Pfarre St. Amandus zu Auen-heim (Bedburg Kreis Bergheim) mit Asperschlag, Frauweiler, Garsdorf, Montagsend und Rath 1725-1902. Köln 2013. XII+710 S. karton. Einbd., DIN B 5. (27,- €) 36,- €

Bd. 288 Käthe Wimmer / Michael Frauenberger / Rudolf Schwan: Die katholische Pfarrei St. Michael in Kirchberg [Hunsrück] (1675-1900). Köln 2013. 1004 S. karton. Einbd., DIN A 4. (48,- €) 64,- €

Bd. 290 Rainer Rothstein: Die katholische Pfarrei St. Michael in Steffeln (mit Auel) 1678-1900. Köln 2013. 418 S. brosch., DIN A 5. (15,- €) 20,- €

Bd. 292 Monika Borisch: Ortsfamilienbuch der Herrlichkeit Kriel (mit Deckstein und Lind) : Die Familien bis ca. 1800. Köln 2014. 102 S. brosch., DIN A 5. (12,- €) 16,- €

Bd. 293 Werner Lisken: Die Familien der historischen Stadt Zons und der katholischen Pfarre St. Martin, (mit den Ortsteilen Bürgel, Grind, Nachtigall, Sankt Peter und Stürzelberg) von 1664 bis 1900. Köln 2014. 920 S., karton. Einbd., DIN B 5. (30,- €) 40,- €

Bd. 294 Beate Busch-Schirm: Die Einwohner von Feldkirchen (heute Stadtteil von Neuwied) mit: Fahr - Gönnersdorf - Hüllenberg - Rockenfeld - Rodenbach -Wollendorf. Teil III: 1900 - 1970. Köln 2014. 595 S. karton. Einbd., DIN B 5. (27,- €) 36,- €

Bd. 295 Karl-Josef Tonner: Familienbuch Bekond 1640-1899. Köln 2014. 296 S. brosch., DIN B 5. (15,- €) 20,- €

Bd. 296 Hans A. Lahme: Bontkirchen. Familien und Höfe 1674 bis etwa 1825. Köln 2014. 220 S. brosch., DIN A 5. (15,- €) 20,- €

Bd. 297 Martin Wennekers: Familienbuch der reformierten Gemeinde Weeze 1631-1880. Köln 2014. 74 S. brosch., DIN A 5. (10,50 €) 14,- €

Bd. 298 Gerhard Hentschel: Familienbuch der Pfarrei St. Peter in Bad Hönningen 1652-1899. Köln 2015. 1056 S. karton. Einbd., DIN B 5. (36,- €) 48,- €

Bd. 299 Peter Melcher: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Lambertus in Maring-Noviand 1685-1900. Köln 2015. 560 S. karton. Einbd., DIN B 5. (24,- €) 32,- €

Bd. 300 Hans-Jürgen Geiermann: Familienbuch der Urpfarrei Olzheim 1736 – 1904. Köln 2015. 948 S. karton. Einbd, DIN B 5 (31,50 €) 42,- €

Bd. 301 Karl G. Oehms: Familienbuch der Bürgermeisterei Niederöfflingen 1798 – 1902 (1934) mit Gipperath, Greimerath, Hasborn, Niederscheidweiler und Oberscheidweiler. Köln 2015 640 S. karton. Einbd. DIN B 5 (24,- €) 32,- €

Bd. 302 Günter Kettern: Familienbuch Piesport-Niederemmel 1800 – 1900 mit Müstert, Reinsport und Ferres. Köln 2015 640 S. karton. Einbd. DIN B 5 (24,- €) 32,- €

Bd. 303 Beate Busch-Schirm: Die Einwohner von Heimbach (heute: Stadtteil von Neuwied) mit: Block – Gladbach – Heimbach – Rommersdorf – Weis; Teil I 1900 bis 1907. Köln 2015. 728 S. karton. Einbd, DIN B 5 (21,- €) 28,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

528

Bd. 304 Alois Mayer: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Hubertus Hilgerath/

Beinhausen 1685 – 1905 mit den Gemeinden: Beinhausen, Boxberg, Gefell, Kradenbach, Neichen, Nerdlen, Sarmersbach, sowie Hörsch-hausen und Katzwinkel (bis 1803). (24,- €) 32,- €

Köln 2015 640 S. karton. Einbd. Din B 5 Bd. 305 Matthias Heinen: Familienbuch Seinsfeld 1650-1915 mit seinen Filialen

Hof Bruderholz, Hof Schwickerath, Korneshütte, Kyllburgweiler, Sankt Johann, Sankt Thomas, Steinborn und Zendscheid. (21,-€) 28,- €

Köln 2015 704 S., karton. Einbd. DIN B 5 Bd. 306 Heribert Scholer: Familienbuch Lampaden, Pfarrei St. Quintus, 1700 – (9,-) 12,- € 1900. Köln 2016 372 S, brosch., DIN B 5 Bd. 308 Martin Wennekers: Familienbuch der reformierten Gemeinde Uedem 1685 (9,-) 12,- € - 1798. Köln 2016. 80. S., brosch., DIN A 5 Bd. 309 Berthold Staudt: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Laurentius

Morbach-Morscheid 1798 - 1900 mit den Filialen Gutenthal, Hoxel, Rie-denburg, Wolzburg, Thranenweier (15,-) 20,- €

Köln 2016 480 S., brosch., DIN B 5 Bd. 310 Lika Hellwig/Karl G. Oehms: Familienbuch der Großpfarrei Echternach (15,-) 20,- € 1636 – 1800. Köln 2016 1204 S. in DIN A 4 auf DVD Vol. 16 WGfF Bd. 311 Karl G. Oehms: Familienbuch der Bürgermeisterei Laufeld 1798 – 1902

(1934) mit den Gemeinden: Dierfeld, Eckfeld, Laufeld, Niedermander-scheid, Oberöfflingen, Pantenburg, Schladt und Wallscheid (15,-) 20,- €

Köln 2016 432 S. in DIN A 4 auf DVD Vol. 16 WGfF Bd. 312 Alois Mayer: Familienbuch der Pfarrei St. Nikolaus in Daun 1670 – 1935

(1905) und St. Anna in Neunkirchen 1714 – 1935 (1905) (15,-) 20,- € Köln 2016 1500 S. in DIN A 4 auf DVD Vol. 17 WGfF Bd. 313 Alois Mayer: Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Laurentius in Dock-

weiler-Dreis 1726 – 1935 (1905) (15,-) 20,- € Köln 2016 778 S. in DIN A 4 auf DVD Vol. 17 WGfF Bd. 314 Martin Wennekers: Familienbuch der kath. Pfarrgemeinde St. Cyriakus (15,-) 20,- € Weeze, 1662 – 1800. Köln 2016 534 S., brosch., DIN B 5 Bd. 315 Reinhold Zenzen: Familienbuch der Pfarrei St. Vinzenz in Kelberg 1654 –

1801 mit den Filialen Bodenbach, Bongart, Boxberg, Gelenberg, Hünerbach, Köttelbach, Meisenthal, Müllenbach, Rothenbach und (15,-) 20,- €

Zermüllen. Köln 2016 470 S. in DIN A 4 auf DVD Vol. 17 WGfF Bd. 317 Karl-Josef Tonner: Familienbuch Föhren 1640 – 1899 mit Naurath (24,-) 32,- € Köln 2016 704 S., brosch. DIN B 5, Bd. 318 Ferdi Fögen: Einwohnerbuch Bettenfeld-Meerfeld 1796 - 1905 (21,-) 28,- € Köln 2016 480 S., brosch. DIN B 5 Bd. 319 Beate Busch-Schirm: Die Einwohner von Irlich (heute Stadtteil von Neu-

wied) 1900 bis 1970 (18,-) 24,- €

Köln 2016 496 S., kartoniert, Din B 5 Bd. 320 Werner Becker: Familienbuch der Pfarrei Mürlenbach vor 1803 mit den

Filialgemeinden Birresborn – Hinterhausen – Kopp – Lissingen (21,-) 28,- €

Köln 2016 496 S., brosch. DIN B 5 Bd. 321 Richard Meyer: Familienbuch der katholischen Pfarrei Niederlauch 1753 –

1910 (15,-) 20,- €

Köln 2016 340 S., brosch. Din A 5 Bd. 322 Jörg Matthias Braun: Die Geschichte des Heilig-Geist-Hospitals zu

Bernkastels – von seinen Anfängen bis zum Jahr 1750 (21,-) 28,- €

Köln 2016. 528 S., kartoniert, DIN B 5 Bd. 323 Herbert Weffer: Meine Familienwappen (21,-) 28,- € Köln 2016 166 S., brosch. DIN A 5 Bd Bestnr.: F 02:

Eduard Lichter: Familienbuch Welschbillig Kreis Trier-Saarburg. Die Familien der Pfarrei Welschbillig mit den Filialen Eisenach, Gilzem, Helenenberg, Möhn, Newel und Olk 1571-1803. Trier 1983. 367 S. karton. Einbd., DIN B 5.

(10,50 €) 14,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

529

Generalvikariatsprototokolle:

Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle. Bd. 157 Hermann Deitmer SJ / Johannes Stöber Band. I: Aus der Zeit vor 1700. 2.überarbeitete Aufl. von Bd. 3/4. Köln 2001. 783 S. (27,- €) 36,- €Bd. 6 Hermann Deitmer SJ: Band. II: 1701-1725. Köln 1972. 1108 S. vergriffenBd 9 Hermann Deitmer SJ: Band III: 1726-1740. Köln 1975. 1050 S. (24,- €) 32,- €Bd. 12 Hermann Deitmer SJ: Band IV: 1741-1750. Köln 1979. 1024 S. (22,50 €) 30,- €Bd. 23 Johannes Vogel: Band V: 1751-1755. Köln 1984. 607 S. vergriffenBd. 59 Johannes Vogel: Band VI: 1756-1760. Köln 1992. 698 S. (22,50 €) 30,- €Bd. 65 Johannes Vogel: Band VII: 1761-1765. Köln 1994. 588 S. (22,50 €) 30,- €Bd. 95 Johannes Stöber: Band VIII: 1766-1770. Köln 1998. 608 S. (22,50 €) 30,- €Bd. 114 Johannes Stöber: Band IX: 1771-1775. Köln 1999. 702 S. (22,50 €) 30,- €Bd. 147 Johannes Stöber: Band X: 1776-1780. Köln 2001. 823 S. (27,- €) 36,- €Bd. 187 Johannes Stöber: Band XI: 1781-1785. Köln 2004. 936 S. (30,- €) 40,- €Bd. 240 Johannes Stöber: Band XII: 1786-1790. Köln 2008. 886 S. (33,- €) 44,- € Sammlung von der Ketten:

Herbert M. Schleicher: Die genealogisch-heraldische Sammlung des Kanonikus Joh. Gabriel von der Ketten. Bd. 22 Band I: A-D. (22,50 €) 30,- €Bd. 24 Band II: E-H. (22,50 €) 30,- €Bd. 27 Band III: I-Mo. (22,50 €) 30,- €Bd. 32 Band IV: Mu-U. (22,50 €) 30,- €Bd. 33 Band V: W-Z. Anhang, farb. Wappenregister vergriffen

Sammlung von Oidtman:

Herbert M. Schleicher: Ernst von Oidtman und seine genealogisch-heraldische Sammlung. in 18 Bänden (Bd. 58, Bd. 60, Bd. 63, Bd. 64, Bd. 67, Bd. 70, Bd. 73, Bd. 74, Bd. 77, Bd. 78,

Bd. 80, Bd. 84, Bd. 88, Bd. 93, Bd. 94, Bd. 99, Bd. 108 und Bd. 110 der Gesamtreihe)Köln 1992-1999 vergriffen Ahnenreihen:

Bd. 198 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Hefte 1-6: Ahnen-reihen 1-296. Diese Neubearbeitung ersetzt den vergriffenen Nachdruck (Bd.52) der 1925–1934 von M.F.J. Reichsfreiherr Raitz von Frentz veröffent-lichten Einzelhefte. Köln 2005 DIN A 4, 177 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 151 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Heft 7: Ahnenreihen 297-630. Köln 2001. DIN A 4, 198 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 162 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Heft 8: Ahnenreihen 631-967. Köln 2002. DIN A 4, 198 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 163 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Heft 9: Ahnenreihen 968-1302. Köln 2003. DIN A 4, 195 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 168 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Heft 10: Ahnen-reihen 1303-1639. Köln 2003. DIN A 4, 198 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 193 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Heft 11: Ahnen-reihen 1640-1976. Köln 2004. DIN A 4, 196 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 211 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen Heft 12: Ahnen-reihen 1977-2314. Köln 2005. DIN A 4, 206 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 218 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen, Heft 13: Ahnen reihen 2315-2807. Köln 2006. DIN A 4, 286 S.

(9,- €) 12,- €

Bd. 230 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen, Heft 14, Ahnen reihen 2808-3142. Köln 2007 DIN A 4. 202 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 279 Peter Buchholz / Volker Thorey: Deutsche Ahnenreihen, Heft 15, Ahnen reihen 3143-3457. Köln 2012 DIN A 4. 192 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 289 Herbert Weffer: Familien- und Stammbäume (Deutsche Ahnenreihen, Heft 16). Köln 2013 DIN A 4. XII+212 S.

(10,50 €) 14,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

530

Totenzettel-Sammlung

Herbert M. Schleicher: 80 000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. Bd. 37 Band I: A-Fo. vergriffen Wird ersetzt durch DVD Vol. 12: 18.000 Totenzettel aus rheinischen Sammlungen, s. S. 14.Bd. 38 Band II: Fr-Kn. (18,- €) 24,- €Bd. 42 Band III: Ko-Po. (18,- €) 24,- €Bd. 44 Band IV: Pr-Va. (18,- €) 24,- €Bd. 50 Band V: Ve-Z, Nachtrag A-Ke. (18,- €) 24,- €Bd. 54 Band VI: Nachtrag Ki-Z, Ortsregister. (18,- €) 24,- €Bd. 56 Band VII: Gesamt-Namensweiser. (18,- €) 24,- €

jeder Band ca. 800 S.

Die Veröffentlichung der Totenzettelsammlung wird auf unseren CD-ROMs / DVDs fortgesetzt. siehe den Abschnitt: CD-ROMs / DVDs

Bd. 280 Beate Busch-Schirm: Leutesdorfer Totenzettel. Sterbebilder von 1885-1990 – Erinnerungen an Menschen, die in Leutesdorf lebten. Köln 2012 266 S., karton. Einbd., DIN B 5

(24,- €) 32,- €

Bibliotheks- und Bestandsverzeichnisse:

Bd. 92 Edith Przyrembel: Bibliothek der WGfF – Bestandsverzeichnis 1997. 575 S. Die teilweise vergriffenen Bestandsverzeichnisse, Bde. 10, 15 und 39, sind hierin enthalten und weiter ergänzt.

Sonderpreis (12,- €) 16,-€

Bd.182/ 183

Volker Thorey / Claus Geis: Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehem. Preußischen Rheinprovinz. Teil 1: Wohnplatzverzeichnis, Teil 2: Kirchenbücher, Familienbücher, Verkartungen und Zivilstandsregister (im südlichen Teil der Rheinprovinz). 2.Aufl. Köln 2003. 1034+760 S.

vergriffen

Bd. 241 Peter Buchholz: Bibliotheksverzeichnis der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde: Stand 1. Juni 2008 Köln 2008. VIII+460 S. broschiert, DIN A 5

(13,50 €) 18,-€

Militärpersonen:

Bd. 8 Michael Knieriem: Militärpersonen in evangelischen Kirchenbüchern des Niederrheins vor 1800. 1. Teil: Der heutige Kirchenkreis Kleve. Köln 1974. 228 S.

Sonderpreis (6,- €) 9,- €

Bd. 14 Hermann Deitmer SJ: 2000 Ehedispense für Militärpersonen aus den Gene-ralvikariatsprotokollen des 17. und 18. Jahrhunderts. Köln 1980. 324 S.

Sonderpreis(6,- €) 9,- €

Bd. 16 Hermann Kleinholz / Michael Knieriem: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel. Band. I: A – H.

(6,- €) 9,- €

Bd. 18 wie zuvor: Band II: I-Z. (10,50 €) 14,- € beide Bände zum Sonderpreis (12,- €) 15,- €Bd. 49 Volker Unruh: Sterberegister des kurkölnischen Regiments v. Kleist Sonderpreis (3,- €) 4,- €Bd. 122 Thomas J. Schmitt: Die katholische Militärgarnisonspfarrei St. Maximin in

Trier 1837-1876. Köln 2000. 216 S. (7,50 €) 10,- €

Familien- und Namenweiser Rheinischer Kirchenbücher

Karl H. Boley: Familien- und Namenweiser Rheinischer Kirchenbücher. Bd. 69 Heft 1: Pfarreien Wahn, Langel, Heumar, Urbach, Ensen, Westhoven, Libur,

Bergheim/Sieg, Mondorf, Rheidt/Sieg. Köln 1994. 48 S. vergriffen

Bd. 72 Heft 2: Pfarreien Ober- und Niederzündorf. Köln1995. 48 S. (3,- €) 4,- € Bd. 82 Heft 3: Die Pfarrei Köln – Merheim rechtsrheinisch mit Filialorten. Köln 1996.

48 S. vergriffen

Bd. 89 Heft 4: Die Pfarrei Köln – Mülheim, kath. Köln 1997. 33 S. vergriffenBd. 100 Heft 5: Die Pfarrei Lohmar mit Scheiderhöhe und Birk. Köln 1998. 33 S. (3,- €) 4,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

531

Jahrbücher

Bd. 219 Jahrbuch 2006 [1. Jahrbuch WGfF]. Köln 2006.DIN A 5, broschiert 306 S.

vergriffenBd. 233 Jahrbuch 2008 [2. Jahrbuch WGfF]

Inhalt: Ernst Lutsch: Das Pfandschafts- und Schuldenbuch des Fritz Brosius von Binsfeld (17. Jahrhundert). Dietmar Schmitz: Die Hoffstadts - Eine Familie aus dem Heinsberger Raum. Monika Borisch: Überlegungen zur Herkunft und Geschichte der Halfenfamilie auf dem Bergh. Franz Josef Schmitt: verstorbene Häftlinge des ehemaligen Zuchthauses in Essen – Werden 1811-1928. Helga von Kügelgen: Geschichte und Genealogie von Schiffern, Rheinmüllern und kurfürstlichen

Zollbeamten von Köln bis Mainz – ausgehend von den mütterlichen Vorfahren der Malerzwillinge Gerhard und Karl v. Kügelgen aus Bacharach.

Ralf Gier: Rechnungsrat Theodor Joseph Mengelbier aus Blankenheim und seine Nachkommen. Albert Rauch: In Trier verstorbene Militärpersonen der Schlesischen Armee im Jahr 1814. Wolfgang Behmenburg: Aus der Geschichte einer bäuerlichen Familie im ehemals bergischen

Kirchspiel Linnep von den Anfängen bis zur Zeit der Säkularisierung. Köln 2008.DIN A 5, broschiert 346 S. (9,- €) 12,- €Bd. 254 Jahrbuch 2010 [3. Jahrbuch der WGfF]

Inhalt: Günter Molz: Maria de Medici und die Kölner Lasalle – Eine Familie im Spannungsfeld der

französischen Hofintrigen des 17. Jahrhunderts. Karl Oehms: Altenbochum – Ein Ehevertrag aus dem Jahre 1810. Annette Bolzius-Haensch: Geschichte der Familie Tenhaef auf dem Egerhof. Anton Hackhausen: Bericht über die Vorfahren des Bertram Goswin Freiherr von Gevertzhagen, Abt

der Reichsabtei Kornelimünster, und dessen Ermordung 1699. Joseph Sander: Familiennamengebung – ein Beitrag zur Kultur- und Sozialgeschichte der westlichen

Kölner Region. Peter Bertram: Das älteste Kirchenrentbuch der katholischen Pfarre St. Sebastian in Würselen. Dietmar Schmitz: Der feurige Hubert.

Köln 2010. DIN A 5, broschiert 282 S. (9,- €) 12,- €Bd. 274 Jahrbuch 2012 [4. Jahrbuch der WGfF]

Inhalt: Manfred Wimmers: Die Halfen vom Bongarder Hof. Bernhard F. Lesaar: Leichenpredigten. Günter Molz: Der Schuss aus der Reiterpistole. Dr. Ernst Lutsch: Das Niederkailer Landmaßbuch von 1720. Alfred Strahl: Musik am Hofe des Herzogs und Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm 1614-1653. Manfred Wimmers: Das karge Leben des Dorfschullehrers Johann Wilhelm Wimmers in der reformier-

ten Gemeinde Lürken im 19. Jh.. Gerhard Bell: Das Jahrhundert-Hochwasser in Mündelheim und Huckingen im November 1882 und im

Januar 1883. Hermann Lohausen: P. Friedrich Spee SJ (1591-1635). G.-Alexander Fülling: Das Gut Nösenberg in Mettmann und die Familien Benninghoven, Danger und

Weyerstraß. Dietmar Ahlemann: Die Herren von Buer. - Eine westdeutsche Familiengeschichte vom Hochmittelalter

bis in das 19. Jahrhundert. Köln 2012. DIN A 5, broschiert 300 S. (9,- €) 12,- € Bd. 291 Jahrbuch 2014 [5. Jahrbuch der WGfF] Inhalt:

Jörg Braun: Die Geschichte der Familie Gracher in Graach, Bernkastel und Mainz. Gerhard Hentschel: Die Einwohner der Stadt Remagen 1575-1650. Ingo Löhken: Die Kirchenvorsteher zu Linnep 1710 bis 1834 - angereichert mit einigen anderen Nach-

richten. Karl G. Oehms: Das aufregende Leben des Weinhändlers Paulus Ziegler aus Kröv - seine Händel,

Schulden und Prozesse. Thomas Richter: Anmerkungen zu einer außergewöhnlichen Liste von Predigern in der hochdeutsch-

reformierten Gemeinde Aachen-Vaals (1649-1672). Heinrich-Joseph A. van Vlodrop: Vorfahrensuche bei fehlenden Kirchenbüchern - der Versuch einer

Beweisführung. Michael Wiescher: Die Familie der Friederika Margaretha Bölling (aus Elberfeld). Andeas Züll: Gefallene, Vermisste und Zivilopfer aus Dorf und Pfarre Wollseifen in beiden Weltkriegen.

Köln 2014. DIN A 5, broschiert 310 S. (12,- €) 16,- € Bd. 307 Jahrbuch 2016 [6. Jahrbuch WGfF]

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

532

Inhalt: Hartmut Heikaus: Johann Portman, Bürgermeister und Ratsherr der Stadt Ratingen, und sein gleich-

namiger Enkel Dr. utriusque juris Johann (von) Portman Heinz Kaulen: Bevollmächtige, Käufer, Verkäufer und Zeugen im Erbenbuch des Dingstuhles Pier 1662-

1692 Günter Molz: Das Versorgungswesen der französischen Armeen während der Kriege im 17. und 18.

Jahrh. durch Entrepreneurs, aufgezeigt an dem Beispiel der Familie de Lasalle (von Louisenthal) Klaus Petry: Die Zandt von Merl - ein bedeutendes Freiherrengeschlecht im Dienste der Trierer

Kurfürsten Paul Reuscher: Der alte Poller Friedhof am Poller Damm Rudolf Vandrée: Unehrliche Müller – Zur sozialen Stellung eines Berufes in der frühen Neuzeit Bernhard Wissmann: Die Schöffen des Zülpicher Hochgerichts 1297 - 1795

Köln 2016. DIN A 5, broschiert 352 S. (12,- €) 16,- €

CD-ROMs / DVDs

„WGfF-1“ mit den Bearbeitungen von 68 Kirchenbüchern und Standesamtsregistern vergriffen„WGfF-2“ mit den Bearbeitungen von 33 Kirchenbüchern und Standesamtsregistern vergriffen„WGfF-3“ mit den Bearbeitungen von 36 Kirchenbüchern und Standesamtsregistern vergriffen„WGfF-4“ mit den Bearbeitungen von 25 Kirchenbüchern und Standesamtsregistern vergriffen„WGfF-5“ mit den Bearbeitungen von 42 Kirchenbüchern und Standesamtsregistern (15,- €) 20,- €CD-ROM Vol. 6: 1. Folge: Beate Busch-Schirm, Erhard Schirm, Willi G. Richter:

10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2010 (15,- €) 20,- €

CD-ROM Vol. 7: 2. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2010

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 8:

3. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2011

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 9:

Bezirkruppe Aachen, Projektleitung Michael Brammertz: 17.000 Totenzettel aus Aachener Sammlungen. 2011

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 10: „WGfF-6“ mit den Bearbeitungen von 61 Kirchenbüchern und Standesamtsregistern. 1. Aufl. 2012

(18,- €) 24,- €

DVD Vol. 11: 4. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2012

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 12: 5. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 18.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2013

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 13: 6. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2013

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 14: 7. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2014

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 15: 8. Folge: Beate Busch-Schirm, Willi G. Richter: 10.000 Totenzettel aus Rheinischen Sammlungen. 1. Aufl. 2015

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 16 „WGfF-7“ mit den Bearbeitungen von Kirchenbüchern, Standesamts-registern und anderen Quellen, darunter die Familienbücher Echter-nach (1638-1800) und Laufeld (1798-1902) (1934) 1. Aufl. 2016

(15,- €) 20,- €

DVD Vol. 17 „WGfF-8“ mit den Bearbeitungen von Kirchenbüchern, Standesamts-registern und anderen Quellen, ausschließlich die Familienbücher Daun und Neunkirchen (1670-1935), Dockweiler-Dreis (1726-1935), Kelberg (1654-1801); VK Kelberg H 1799-1903 1. Aufl. 2016

(15,- €) 20,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

533

Kirchenbücher und Standesamtsregister als Verkartungen der EDV-Arbeitsgruppe:

Klaus Jonas: Blatzheim (Kerpen-) KB rk THS 1750-1798. 260 S. geb. 40,- €Klaus Jonas: Blatzheim (Kerpen-) STA GHS 1798-1845. 288 S. geb. 36,- €Silke Ewering: Büsdorf (Bergheim-) STA GHS 1799-1875. 139 S. geb. 33,- €Klaus Jonas: Buir (Kerpen-) KB rk THS 1712-1798. 244 S. geb. 38,- €Mathias Flesch: Burtscheid (Aachen-) KB rk T 1820-1844. 186 S. geb. 36,- €Wilh. Fey / Wilh. Pauli: Dietkirchen (Bonn) KB rk THS 1622-1798. 480 S. geb. 51,- €Klaus Jonas: Kerpen KB rk THS 1695-1804. 502 S. geb.

brosch.51,- €43,- €

Rolf Wassenberg: Königshoven KB rk THS 1701-1875. 245 S. geb. brosch.

38,- €31,- €

Rolf Wassenberg: Königshoven STA GHS 1800-1875. 2 Bände zus. 823 S. geb. brosch.

95,- €80,- €

Klaus Jonas: Manheim (Kerpen-) KB rk THS 1656-1773. 133 S. geb. 36,- €M. Kannen / H.Neubauer: Morken-Harff (Bedburg-) KB rk THS 1712-1804. 243 S. geb. 38,- €Winfried Janus: Stolberg KB St. Lucia rk T 1800-1834. 251 S. geb. 41,- €Mathias Flesch: Stolberg KB St. Lucia rk T 1835-1859. 462 S. geb. 51,- €Mathias Flesch: Stolberg KB St. Lucia rk T 1859-1870. 455 S. geb. 49,- €Mathias Flesch: Stolberg KB St. Lucia rk T 1870-1875. 240 S. geb. 38,- €Winfried Janus: Stolberg KB St. Lucia rk H 1801-1875. 405 S. geb. 49,- €Mathias Flesch: Stolberg KB St. Lucia rk S 1800-1875. 567 S. geb. 56,- €Hans-H. Krefft: Widdersdorf (Köln-) KB rk THS 1613-1804. 142 S. geb. 33,- €Silke Ewering: Wipperfürth KB rk S 1798-1808. 71 S. geb. 31,- €

Stiftungen des Kölner Gymnasial-und Stiftungsfonds:

Karl H. Boley: Stiftungen des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds mit Nachkommenschaftstafeln Bd. 126 Band 1 Stifter und Stiftung Orth ab Hagen.

1978, Nachdr. Köln 2000. 483 S. (16,50 €) 22,- €

Bd. 127 Band 2 Stifter und Stiftungen Leerss / Frangenheim. 1979, Nachdr. Köln 2000. 270 S.

(13,50 €) 18,- €

Bd. 128 Band 3 Stifter und Stiftungen Weidenfelts / Schunck / Meuser. 1980, Nachdr. Köln 2000. 308 S.

(15,- €) 20,- €

Bd. 129 Band 4 Stifter und Stiftungen Pilgrum, Pfingsthorn, Cronenburg, von Cas pars, von Mülheim, Venlo, von Haasse, Scheiff, von Groote, von Geyr, Beiwegh. 1981, Nachdr. Köln 2000. 402 S.

(15,- €) 20,- €

Bd. 130 Band 5 Stifter und Stiftung Binius 1981, Nachdr. Köln 2000. 252 S. (13,50 €) 18,- €Bd. 131 Band 6 Stifter und Stiftungen Horn / Kochs. 1982, Nachdr. 2000. 194 S. (13,50 €) 18,- €Bd. 132 Band 7 Stiftung Calenberg. 1982, Nachdr. Köln 2000. 86 S. (10,50 €) 14,- €Bd. 133 Band 8 Stifter und Stiftungen Francken-Sierstorpff / Rensing.

1982, Nachdr. Köln 2000. 225 S. (13,50 €) 18,- €

Bd. 134 Band 9 Stifter und Stiftung Grieffradt. 1984, Nachdr. Köln 2000. 156 S. (12,- €) 16,- €Bd. 135 Band 10 Stifter und Stiftung Janssen. 1985, Nachdr. Köln 2000. 117 S. (10,50 €) 14,- €Bd. 136 Band 11 Stifter und Stiftung Seulen. 1985, Nachdr. Köln 2000. 159 S. (12,- €) 16,- €Bd. 137 Band 12 1.Sammelband: Alartz bis Ferris. (74 Stiftungen)

1987, Nachdr. Köln 2000. 445 S. (25,50 €) 34,- €

Bd. 138 Band 13 2.Sammelband: Filz bis Manshoven. (99 Stiftungen) 1988, Nachdr. Köln 2000. 445 S.

(15,- €) 20,- €

Bd. 139 Band 14 3.Sammelband: Mathisius bis Pütz, Wilhelm. (50 Stiftungen) 1989, Nachdr. Köln 2000. 305 S.

(18,- €) 24,- €

Bd. 140 Band 15 4.Sammelband: Quast bis zum Pütz. (91 Stiftungen) 1982, Nachdr. Köln 2000. 313 S.

(10,50 €) 14,- €

Bd. 141 Band 16 Register zu den Bänden 1 – 15. überarb. Neuauflage der 1989 im Selbstverlag von Karl H. Boley erschie-nenen Erstausgabe. Köln 2002. 193 S.

(16,50 €) 22,- €

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

534

Friedhofshefte: Bd 1 Rheinische Friedhöfe. 3. Heft:

F.H. Kemp / J. Schäfer / H. Vogts: Die Inschriften der alten Grabdenkmäler und Wegkreuze der ehemaligen kurkölnischen Ämter Linz und Altenwied. Köln 1966 198 Sp. 58 Abb. broschiert, DIN A 4

(4,50 €) 6,- €

Bd. 41 Rheinische Friedhöfe. Sonderhefte der Mitteilungen der WGfF 1. Heft: Hans Vogts: Die alten Kölner Friedhöfe. Köln 1932 (Nachdruck) 2. Heft: Hans Vogts: Der Kölner Friedhof Melaten. Köln 1937 (Nachdruck) 4. Heft: Herbert M. Schleicher: Der evangelische Friedhof Köln-Mülheim. Köln 1988 164 S. 99 Abb. broschiert, DIN A 4

vergriffen

Bd. 55 Rheinische Friedhöfe. 5. Heft: F. Frechen, J. Liebesleben, I. Zacher: Der Golzheimer Friedhof zu Düsseldorf. Köln 1992 247 S. 81 Abb. broschiert, DIN A 4

(7,50 €) 10,- €

Bd. 62 Rheinische Friedhöfe. 2. Sammelband. Hefte 6-14: 6. Heft: Friedrich Hamm: Der Muffendorfer Friedhof. 7. Heft: Manfred Backhausen / Fred S. Heuman: Jüdische Friedhöfe in Mon-heim, Linnich, Linnich-Boslar, Linnich-Müntz, Butzheim-Nettesheim, Rem-scheid-Lennep. 8. Heft: Dieter Peters: Der Friedhof an der Boslarer Kirche. 9. Heft: Gerd Friedt / M. Backhausen: Die jüdischen Friedhöfe in Bergheim, Bergheim-Niederaussem, Bergheim-Paffendorf. 10. Heft: Herbert M. Schleicher: Der alte Deutzer Friedhof. 11. Heft: Christiane Paulsdorff: Friedhöfe in Junkersdorf. 12. Heft: Herbert M. Schleicher: Ein einzelner Grabstein im Schloßpark zu Stammheim. 13. Heft: Herbert M. Schleicher: Der alte kath. Friedhof zu Köln-Mülheim. 14. Heft: Claus Geis: Der alte Friedhof an der Kirche in Köln-Widdersdorf. Köln 1992 200 S. ca. 200 Fotos broschiert, DIN A 4

(15,- €) 20,- €

Bd. 76 Rheinische Friedhöfe, 3. Sammelband, Hefte 15–20: 15. Heft: Herbert M. Schleicher und Arno Grützner (†): Die alten Grabkreuze an der Pfarrkirche zu Köln-Flittard. 16. Heft: Manfred Backhausen und Eli Jos. Schneider: Die Jüdischen Fried-höfe in Pulheim-Stommeln, Bergheim-Fliesteden und Pulheim-Sinnersdorf usw.. 17. Heft: H.W. Urselmann: Der alte Friedhof zu Engelskirchen. 18. Heft: Dr. S. Schleicher: Die Grabsteine auf dem Finkenberger Kupfer-meister-Friedhof zu Stolberg (Rhld.), Nachdruck von 1936. 19. Heft: Dr. G. Rosenbrock: Der Finkenberg-friedhof zu Stolberg im Jahre 1974. 20. Heft: H.W. Urselmann: Die alten Ründerother Grabdenkmäler. Köln 1995.150 S. 68 Fotos broschiert, DIN A 4

(12,- €) 16,- €

Bd. 244 Rheinische Friedhöfe, 21. Heft: Herbert Weffer. Der Friedhof zu Endenich (Bonn). Köln 2008.122 S. 45 Abb. broschiert, DIN A 4

(12,- €) 16,- €

Bitte bestellen Sie einfach und bequem über den Internet-shop der WGfF

http://www.shop.wgff.de

(beachten Sie dort aktuelle Preise, Antiquariat und Schnäppchen)

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

535

Veröffentlichungen der WGfF Titelverzeichnis Sommer 2017

536