Boulud (S.), Honti (Sz.), Depierre (G.), Roger (J.) et Rottier (S.), Ein Brandgrab mit vier...

7

Transcript of Boulud (S.), Honti (Sz.), Depierre (G.), Roger (J.) et Rottier (S.), Ein Brandgrab mit vier...

EIN BRANDGRAB MIT VIER LEICHENBRANDBEHÄLTERN VON VÖRS-PAPKERT B (UNGARN) : TYPOLOGISCHE UND PALÄOANTHROPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN

Sylvie BOULUD*, Szilvia HONTI**, Germaine DEPIERRE*, Jacques ROGER*, Stéphane ROTTIER*

* UMR 5594, « Archéologie de la Bourgogne », Dijon (Frankreich) ** Somogy Megyei Múzeum, Kaposvár (Ungarn)

]ĎÄ|ĆĀŹź

ngjr\f`d°no`mm`d^c

tjpbI

_Ďä|;H;_čä|Ď

bēÍéHhčŹčäHnčĆéčäfčČ£éčČH`ŹĖźĀéÉčČ kĀŹź

q|ŹqĀŹĖĆé™Č

aĀÜ™é

]£~ŹHfÖŹáĎä

]|ą|źčäŹĖĀäźÉē∂éÉē

b|é|}čä~n£íčąē

q∂éŹ

f`nuoc`gt

^ŹĀéŹĖĀÉźčČ|Ü

cüq�u

aĀąŹÍĆ£Ąčá

n£éČĀąą™á

u|ą|í£é

`ŹĖźĀéÉ£ąēĄčéí£źÖ

]|ą|źčäČ|Éē|é≥Ä

u|ą|

K P;áČ

bé¶}ĀéāĀąÄ

nÖĀÄąĎäÉ

_ĀĆčźāĎäÄ

Babócsa

aĎäÄĀ;ĎäÄ;]ĀāĎäÄĀ;ÄĀé;]éčäĖĀĖĀÖź;ĎäÄ;ÄĀé;`ÖŹĀäĖĀÖź;Öä;ÄĀČ;bĀÉĀäÄ;íčČ;fąĀÖäH]|ą|źčä;_ÖĀ;éčźĀä;nźĀéäĀä;Č|éáÖĀéĀä;ÄÖĀ;nÖźĎ|źÖčä;ÄĀé;bé¶}ĀéāĀąÄĀé;íčä;q∂éŹHk|ĆáĀéź;]G;]|ą|źčäČ|Éē|é≥ÄHcģÄí™ÉĆĎŹĖź|;ĎäÄ;n£íčąēH]|}≥~Ź|ICä|~Ą;]čäÄ£éG;cčäźÖG;cčéí£źĄ;LTTQD

ngjr`id`i

fmj\od`i

u|ą|

nčČčÉē

očąä|

]|é|äē|

]|ą|źčä

fÖŹH]|ą|źčä;bĀÉĀäÄ

K PK;áČ

]\g\oji;J;kg\oo`in``

u|ą|

fdnH]\g\ojiCĖďĀÖźĀŹ;

r|ŹŹĀééĀŹĀéíčÖéD

k|ĆáĀéź;]

cģÄí™ÉĆĎŹĖź|fdnH]\g\ojiCĀ鏟ĀŹ;r|ŹŹĀéHéĀŹĀéíčÖéD

Situation des Gebietes "Kis-Balaton" in Transdanubien.Seit Ende der siebzieger Jahren ist dieses Gebiet Schauplatz eines umfänglichenarchäologischen Rettungsprogramms, demdie Entdeckung zahlreicher neuen Fundstellen zu verdanken sind.

TRANSDANUBIEN UND DAS GEBIET

"KLEIN-BALATON"

PALÄOANTHROPOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN DER BRANDGRÄBER MIT ZWEIODER DREI LEICHENBRANDBEHÄLTERN AUS DER ÄLTERMETALLZEITLICHEN

GRÄBERFELDER VON LE CAUSSE UND LE MARTINET (Tarn, Frankreich) *

* Die paläoanthropologische Untersuchungen wurden von J. Roger im Rahmen einer Magisterarbeit durchgeführt.

B. Verteilung der Knochenüberresten in den Brandgräbern mit drei Leichenbrandbehälternaus Le Causse.(nach Roger 1998)

A B C A A A

A B

(B ou C)+D+E?

Ø

A A ? A B ?

A. Verteilung der Knochenüberresten in den Brandgräbern mit zwei Leichenbrandbehälternaus Le Causse und Le Martinet.(nach Roger 1998)

6 Fälle 7 Fälle 5 Fälle

ODER

A B A A B A A

2 Fälle 2 Fälle 1 Fall

ODER

A A+B B+C A+B A+B A A+B

A

A

XX

XXIa

XXIXXII

0 50 cm

N

0 10 cm

XX

XXIa

XXI

XXII

A

A B

VÖRS-PAPKERT B (Kom. Somogy, Ungarn), BRANDGRAB XX-XXII : KERAMISCHE BEIGABEN UND VERTEILUNG DER KNOCHENÜBERRESTEN

IN DEN VIER LEICHENBRANDBEHÄLTERN *

* Die paläoanthropologischen Untersuchungen wurden von G. Depierre, J. Roger und S. Rottier durchgeführt.

A C +

A : erwachsenes Individuum

B : 10 bis 16 jähriges Individuum

C : unter siebenjähriges Kind